.^5>- ^ /*K? -^^^ ^. "V^r Hvt*,* ■^\ . ^it e*>»'''^,x::V^^ ''i*^' >;«^ ^..'^r' Y ''fi- ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1900. HERAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL. REDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1901. li-if Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis. Protozoa (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 6 2. Sareodina 8 3. Sporozoa 9 4. Mastigophora 15 5. Infusoria 17 Porifera (Ref.: Dr. 0. Maas in München) Coelenterata (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel und Dr. J. H. Ashworth in Edinburgh) 1. Allgemeines 5 2. Hydromedusae 6 3. Siphonophora 9 4. Scyphomedusae 9 5. Ctenophora 11 6. Graptolitha 11 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 11 Echinoderma (Ref.: Prof. H. Ludwig in Bonn) 1. Allgemeines 5 2. Pelmatozoa 7 3. Asteroidea 7 4. Ophiuroidea 8 5. Echinoidea 10 6. Holothurioidea 14 Vermes (Ref.: Dr. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel) 1. Allgemeines 14 2. [Salinella. Triclioplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae) 3. Plathelminthes 16 a. Turbellaria 16 b. Nemertini 22 Bogen a, b b b, c c, d Seite 1—18 1—7 1—20 , 1—15 1—70 IV Inhaltsverzeichnis. c. Trematodes 25 d. Cestodes 30 4. Nematodes 39 5. Acanthocephala 46 6. Chaetognatha 46 7. Gephyrea 46 8. Kotatoria. Gastrotricha 48 9. Hirudinea 49 10. Oligochaeta 52 11. Polychaeta 58 12. Histriohdella^ [Myzostoma,] Enteropneusta, [Rhäbdopleura] , Cephalodiscus, [Dinophilus,] Phoronis 67 Bryozoa und Brachiopoda (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel) Arthropoda (Ref.: Dr. W.Gi es brecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 19 2. Pantopoda 20 3. Crustacea 20 4. Poecilopoda. Trilobitae 32 5. Protracheata, Tracheata im Allgemeinen . . 34 6. Arachnidae 35 7. Myriopoda 37 8. Hexapoda 38 a. im Allgemeinen 38 b. einzelne Gruppen 40 Aptera 40, Pseudoneuroptera 41, (Neuro- ptera,) Strepsiptera 41, Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 41, Corroden- tia 43, (Thysanoptera,) Coleoptera 43, Hy- menoptera 46, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 48, Diptera 50, Lepidoptera 55. Mollusca (Ref.: Dr. K. Hescheler in Zürich) 1. Allgemeines 7 2. Amphineura 12 3. Lamellibranchia 14 4. Scaphopoda 19 5. Gastropoda 20 a. Allgemeines 20 b. Prosobranchia 20 c. Opisthobranchia 23 d. Pulmonata 27 e. Pteropoda 37 6. Cephalopoda 37 Tnnicata (Ref.: Prof. A.DellaValle in Neapel) . . . . Vertebrata (Ref.: Dr. M.v. Davidoff in Villefranche s.M., Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel) Bogen Seite 1—4 1—5 1-56 4—7 1—42 7—20 1-9 1—210 Iiihaltsverzeicliiiis. Bogen Seite I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie . 44 A. Allgemeiner Theil 44 a. Oogenese und Spermatogenese .... 44 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Ent- ■wickelungsmechanisches 55 c. Histogenese 60 d. De- und Regeneration 71 e. Teratologisches 74 B. Specieller Theil 77 1. Pisces 77 2. Amphibia 80 3. Sauropsida 81 4. Mammalia 82 II. Organogenie und Anatomie 88 A. Lehrbücher und allgemeine Werke. ... 88 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 88 C. Phylogenie 93 D. Haut 95 E. Skelet 101 a. Allgemeines 101 b. Hautskelet und Zähne 103 c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen und Brustbein 106 d. Schädel und Visceralskelet 109 e. Gliedmaßen 117 F. Muskeln, Bänder und Gelenke 120 G. Elektrische Organe 127 H. Nervensystem 127 a. Allgemeines 127 b. Hirn und Rückenmark 135 c. Epiphyse 146 d. Periphere Nerven und Sympathicus . . 147 e. Hautsinneswerkzeuge 158 f. Riechwerkzeuge 159 g. Schmeckwerkzeuge 160 h. Hörwerkzeuge 160 i. Sehwerkzeuge 162 J. Darmcanal 169 a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber 169 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 179 c. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 185 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 190 a. Allgemeines und Blutgefäße 190 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 197 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge .... 202 a. Allgemeines und Harnwerkzeuge . . . 202 b. Nebennieren 205 c. Geschlechtswerkzeuge 207 YI Inhaltsverzeichnis Allgemeine Biologie und Entwickelangslehre (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel) Autorenregister und Berichtigungen 20, 21 21,22 Seite 1—13 14-23 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ 1 . Berichtigungen siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Da der größeren Gleichmäßigkeit halber einige Abkürzungen geändert worden sind (z. B. statt Sitz. Ber. jetzt Sitzungsb.), so folgt hier ein Schlüssel zu den gebräuchlicheren Kürzungen. Aarg Aargang Abh Abhandlungen Abth Abtheilung Acad Academie etc. Accad Accademia Afr Africa etc. Agr Agricoltura Akad Akademie, -isch etc. Allg Allgemein Amer America etc. Anal Anales Anat Anatomie etc. Anh Anhang Ann Annales, Annali, Annais Annot Annotationes Anst Anstalt Anthrop. . . . Anthropologie etc. Anz Anzeiger Arch. .... Archiv, -es etc. Arg Argang As Asia etc. Ass Association etc. Austr Australia etc. Bakt Bakteriologie etc. Bd. .... . Band Beitr Beiträge Belg Belgique Ber Bericht Bibl Bibliographie etc. Bih Bihang Biol Biologie etc. Bl Blatt Böhm. .... Böhmisch Bol Boletin BoU Bollettino Bot Botanik etc. Brit British Bull Bulletin, -ino Camp Campagne Centralbl. . . Centralblatt Chem Chemisch Chir Chirurgie etc. Cient Cientffico Circ Circulare etc. Civ Civico Cl Classe Coli College etc. Com Comunicaziones Comm Communications Comp Comparato etc. Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. VH fi , ( Conehologie, ^^^^'^ j Conchyliologie etc. Contr Contributions Corr. Bl. . . . Correspondenz-Blatt CR Comptes Rendus D Deutsch Denkschr. . . Denkschriften Derm Dermatologie etc. Dierk Dierkundig Embr Embryologie etc. Engl English Ent Entomologie etc. Entomol. . . . Entomologist Ergeb Ergebnisse Espafi Espanol Exp Expedition Exper Experimental Eis Fisiologia Fisch Fischerei Fish Fishery Förh Förhandlingar For Forening Forh Forhandlinger Forschungsb. . Forschungsbericht Fortschr. . . . Fortschritte Fran9 Francais Freniatr. . . . Freniatria Gaz Gazette Gazz Gazzetta Gen General Geogr Geographie etc. Geol Geologie etc. Geolog. . . . Geologist Ges Gesellschaft Giorn Giornale Gynäk Gynäkologie etc. Handl Handlingar Heilk Heilkunde Helv Helvetique Hist Histologie H. N Histoire naturelle Hosp Hospital Hyg Hygiene Jaarg Jaargang Jahrb Jahrbuch Jahresb. . . . Jahresbericht Jahresh. . . . Jahresheft Jahrg Jahrgang 111 Illustrirt Ind Indien etc. Inst Institut etc. Internat. . . . International Journ Journal Ist Istituto Ital Italiano etc. Klin Klinisch Komm Kommission. Lab Laboratorium etc. Laryng. . . . Laryngologie Lect Lectures Lief liieferung Lig Ligustico Linn Linnean etc. Lit Literary etc. Lomb Lombardo Lyc Lyceum Mag Magazin etc. Mal. Malacologie etc. Mar Marine Math Mathematik etc. Med Medizin etc. (Medice) Meddel. . . . Meddelelser (anden) Meet Meeting Mem Memoires Mem Memorie Ment Mentale Micr Microßcopy etc. Mikr Mikroskopie etc. Min Mineralogie etc. Mitth Mittheilungen Monatsbl. . . Monatsblätter Monatschr. . . Monatschrift Monatsh. . . . Monatshefte Monit Monitore Morph Morphologie etc. Mus Museum, Musee etc. N Neu etc. Nac Nacional Nachr Nachrichten I Natural, naturelle, natur- forschend , -historisch, -wissenschaftlich etc. Nation. . . . National Natural. . . . Naturalist (e) Naturg. . , . Naturgeschichte Naturk. . . . Naturkunde Naturw. . . . Naturwissenschaft Nav Navale Nederl. . . . Nederlandsch Nerv Nervoso etc. Neur Neurologie etc. Nevrol. . . . Nevrologia N. H Natural History Norw Norwegen etc. Nouv Nouveau etc. N-S- New-South- N. Sc Natural Science Öfv Öfversigt Onderz. . . . Onderzoekingen Ophthalm. . . Ophthalmologie etc. Ordn Ordnung Orn Ornithologie etc. Ov O versigt Pal Paläontologie etc. Ti .. \ Parasitenkunde Parasit. • • • j Parasitologie Path Pathologie etc. Phys Physiologie etc. ^TII Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Physik, (q.) . . Physik etc. Prakt Praktisch T^ j Proceedings ^'""^ i Proces Prot. Protokolle Psych Psychologie etc. Quart. : : : I "^""^'"''^y E, Royal etc. Papp Rapport Rec Record Rend Rendiconti Rep Report Res Resultats Rev Revista Rhin Rhinologie Riv Rivista Sc Science, -tifique etc. Sehr Schriften Schweiz Schweizerisch Sc. N Sciences naturelles etc. Scott Scottish Sekt Sektion Selsk Selskab Sess Session Sitzungsb. . . Sitzungsberichte Skand Skandinavisch etc. Soc Societe etc. Sperim. . . . Sperimentale Stat Station Stud Studies Suppl Supplement Syst Systematik etc. Tid Tidskrift Tijd Tijdschrift Tose Toscano Trans Transactions Trav Travaux Univ Universität etc. Unters Untersuchungen U. S United States Vat Vaterland etc. Vaud Vaudoise „ i Vereeniging ^^^ ) Verein Verb Verbal etc. ,, , ) Verhandlingen ^^"^^ I Verhandlungen Vers Versammlung Versl Verslagen Vet Vetenskap Veter Veterinär Vid Videnskab Vol Volume Wiss Wissenschaft etc. Z Zoologie etc. ry -. \ Zeitschrift 2^^t l Zeitung Protozoa. (Referent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) Basili, Andrea, Fecondazione ed immunitä per il Proteosoma nel Culex pipiens. in: Atti Accad. Lincei ßend. (5) Vol. 9 Sem. 2 p 362—364. [Gegen Hess : auch nicht be- fruchtete Q von C. saugen Blut und entwickeln ihre Eier bis zur Reife.] Billet, A., Sur un Hematozoaire endoglobulaire des Platydaciylus. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 547— 548 Fig. Dazu Bemerkung von A. Laver an ibid. p 548— 549. [14] Blackman, V. H., s. Murray. Blanchard, R., Les Coccidies et leur röle pathogene. in: Causeries Sc. Soc. Z. France p 133 —172 12 Figg. Bonnet-Eymard, Gr., Sur Tevolution de VEimeria nova (Schneider), in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 659-661. [11] Borgert, A., Untersuchungen über die Fortpflanzung der tripyleen Radiolarien, speciell von Aulacantha scolymanfha H. 1. Theil. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 14. Bd. p 203— 276 33 Figg. T 14—18. [9] Borrel, A., Sur une evolution speciale de la sphere attractive dans la cellule cancereuse. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 331—333. [Die vermeintlichen Parasiten sind Körn- chen im Archoplasma der Zelle.] Buffard, ..., s. Schneider. Burchardt, E., Beiträge zur Kenntnis des J.w^/aoa;2Hirondelle«. in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 18 59 pgg. 10 Taf. [Neu Campanularia armafa, Monopoma interversa, Lictorella flexüis.] Pratt, E. M., Anatomy of Neohelia poreellana, Moseley. in: Z. Results Willey Cambridge p 591—602 T 62, 63. [15] Prenant, A., Notes cytologiques. 5. Contribution ä Tetude des cellules ciliees et des elenients analogues. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 101 — 121 T 5. [p 115 ff. Nessel- kapseln von Anemonia : Centrosomen am vorderen Ende der nicht entleerten Kapsel ; die ganze Kapsel vergleichbar einem Spermium.] P'dtter, Aug., Alcyonaceen des Breslauer Museums, in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 443 — 462 T 29, 30. [Bellonella 8 (1 n.), Ammoihea 1 n., Spongodes 7 (5 n.), Eleutherobia n. japonica n. ; the colony is imbranched and has a sterile stem, it is not attached but free like a Pennatulid.] Roule, L., 1. Sur les genres Palytlioa et Epixoanthus. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 279— 281. [11] , 2. Description d'une nouvelle espece mediterraneenne de Zoanthide, commensale des Pagures iPalythoa — Oemmaria — paguricola). in: Bull. Soc. Z. France 25. Vol. p 120—125 2 Figg. [12] . 3. Notice sur les Anthozoaires de la Corse. ibid. p 125 — 135. [Actinia 1, Anemonia 1, Adamsial, PalythoaS, Caryophyllia 1, CocnoeyatJniss])., Desmophyllumsj)., Balano- phyllia 2, Alcyonium 2, Oorgonia 1, Corallium 1.] Sardeson, F. "W., On Sfrepfelasma pro futtdum [Owen], S. cornictdum'SBll. in: Amer. Gfeolog. Vol. 20 1897 p 277—292 T 16, 17. [14] Schneider, C. K., Mittheilungen über Siphonophoren. 5. Nesselzellen, in: Arb. Z. Inst. Wien 12. Bd. p 133—242 7 Taf. [5, 9] Tliornely, Laura R., The Hydroid Zoophytes collected by Dr. Willey in the Southern Seas. in : Z. Results WiUey Cambridge p 451—458 T 44. Todd, R. A., see Allen. Vanhöffen, E., Über Tiefseemedusen und ihre Sinnesorgane, in: Z. Anz. 23. Bd. p 277 — 279 [9] Vaughan, J. W., 1. Trochocyathus woolmani, a new Coral from the Cretaceous of New Jer- sey, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 436—437 3 Figg. , 2. A Tertiary Coral Reef near Bainbridge, Georgia, in : Science (2) Vol. 12 p 873 — 875. , 3. Some Cretaceous and Eocene Corals from Jamaica. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 34 p 227—250 T 36—41. [Trochosmilia 1 n., Cladocora 1 n., Stylocoenia 1 n., Midticohimnastraea [Heliastraea) n. 1, Stiboriopsis n. 1, Diploria 1 n. sp. and 1 n. var., Trochoseris 1 n., Leptophyllia 1 n., Turbitioseris 2 n., Mesotnorpha 1 n., Dendracis 1 n., Porites 1.] Verrill, A. E., Additions to the Anthozoa and Hydrozoa of the Bermudas, in: Trans. Con- necticut Acad. Sc. Vol. 10 p 551—572 Fig. T 67—69. Weltner, W., Hydroiden von Amboina und Thursday Island, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 583 — 590 T 46. [12 sp., neu Acanthocladium Studeri.] 1. Allgemeines. 1. Allgemeines. Schneider richtet sich in seinen Untersuchungen über die Nesselzellen be- sonders gegen Iwanzoif [s. Bericht f. 1896 Coel. p 3] und erörtert unter Anwen- dung einer neuen Nomenclatur Bau und Function derselben : Kapsel , Schlauch und Inhalt zusammen = Cnide; Kapsel = äußere und innere Wand nebst Secret; äußere Wand = Sclera, innere = Propria, innere nebst Secret = Cnidarium. Keine Nesselkapsel entsteht an dem Ort, avo sie verbraucht wird, sondern wandert erst vom Bildungsherd dorthin (mit Schneider und Murbach gegen Iw.), wie besonders gut an dem einzigen verstümmelten Exemplar der Physophore Plutus n. cnideu- porus n. zu sehen ist. Die jüngsten Stadien sind bisher unbekannt gewesen und treten nur durch Orcein oder Resorcinfuchsin (Weigert) dicht am Kern der Bil- dungszellen hervor. »Zuerst entsteht das Cnidarium als rundliches, zartwandiges Bläschen im Protoplasma, mit dem es am Wachsthumspol direct zusammen- hängt . . . Das Bläschen besteht aus einer durchlässigen, aus Gerüstfäden ver- klebten Wandung (Propria) und aus einem wässrigen . . . Inhalte (Scleraanlage). Schon die jüngsten Stadien sind von einer dünnflüssigen . . . Zone (Scleraschicht) umgeben, die durch die wasserentziehende Wirkung des Protoplasmas (oder ge- wisser Theile darin) aus dem Cnidarium ausgetreten ist . . . Das Nesselsecret wird angelegt als*ein vom Wachsthumspol einwuchernder plasmatischer Strang von bei den verschiedenen Cnidenarten verschiedener Mächtigkeit und Form, der sich nach und nach zu einer körnigen Secretmasse auflöst, die das Cnidarium ausfüllt.« (Der Secretstrang = der in der Kapsel entstehende Schlauch von Iw.) »Der Schlauch ist eine Verlängerung des Cnidariums, die sich durch eine dichtere, für die Scleraanlage undurchlässige Propria unterscheidet. Sie übernimmt die Bildung des Secretstranges und der Scleraanlage. Nach der Schlauchanlage er- scheint somit das Cnidarium nur als Reservoir für das reifende Secret und als Austrittstelle der Scleraanlage, die außerhalb zur Sclera sich verfestigt. Der Wachs- thumspol des Cnidariums dient nunmehr nur der Vergrößerung der Kapselpropria. Der Schlauch wächst durch Anlegung bläschenartiger Differenzirungen aus dem dem Endpunkte benachbarten Plasma, die aus Secret- und Scleraanlage und Pro- pria bestehen. Wir unterscheiden im Schlauch vom Bildungspole bis zum Fußpole einen medianen, plasmatischen oder körnigen Secretstrang, eine umgebende flüssige Scleraanlage und die einschließende Propria. « Indem nun die Scleraan- lage durch die »von Seiten des Protoplasmas auf die sich entwickelnde Guide aus- geübte hygroskopische Wirkung« aus dem Cnidarium austritt, entsteht in diesem ein negativer Druck, und so wird der Secretstrang und mit ihm das Innenrohr des Schlauches eingesaugt, so dass zuletzt nicht nur die Kapsel voll des gelatinösen Nesselsecrets ist, sondern auch eine »dicke Plasmamasse« zum Deckel wird, und dicht unter diesem sogar ein »Vacuum« entsteht. Dieses hat wohl besonders den Deckel im Kapselrande zu fixiren. Das Cnidocil wird von einem »conischen Auf- satz« getragen, der längsgestreift ist (mit Grenacher, s. Bericht f. 1895 Coel. p 3; Iwanzoff hat diese Streifung für Wimpern gehalten). Der Stiel und ähnliche Ge- bilde dienen nur zur Befestigung der Nesselkapseln an der Stützlamelle oder unter einander. Gleich nach der Einstülpung des Schlauches bilden sich auf 3 spiraligen »Verdickungsstreifen« durch einen »Erhärtungs- oder Verdichtungs- process unter Entziehung von Flüssigkeit (Wasser) « die Stilette ; hierbei streckt sich der Fadentheil des Schlauches enorm, büßt seine Elasticität ein, wird aber für Wasser durchlässig. — Die jungen Cniden verändern sich während ihrer Wan- derung zu ihrem definitiven Orte nicht, wohl indem der »nach der Vorreife zui* Geltung kommende Wandertrieb die Wasserentziehung zu einem vorläufigen Ab- Coelenterata. schluss bringt«. Entladung. Die Ursache dazu liegt in der Quellung des Se- cretes (mit Iwanzoffj ; damit aber das »Quellwasser« eintreten könne , muss der Entladungsreiz entweder durch das Cnidocil oder, wenn dieses fehlt, direct durch das Zellplasma auf den conischen Aufsatz (genauer auf die »Sprenglinie« des- selben) übertragen werden; hierdurch »verstärkt sich momentan die Fältelung in der Sprenglinie und der dadurch hinreichend gesteigerte Druck auf die Kapsel- mündung lockert den Deckel in seiner Lage«. Alsdann »reißt der im Vacuum aufgespeicherte negative Druck« das »im Kappenraum angehäufte Wasser« (dieser Raum »steht ja in directem Zusammenhang mit der Außenwelt«) in das Vacuum hinein, so dass es das Secret zum Quellen bringt. Den Rest des Processes hat be- reits Grenacher richtig geschildert. Auch die nicht völlig ausgestülpten Schläuche sind, obwohl weniger stark , giftig. Der Faden ist distal oifen. — Hierher auch Prenant. Mayer (^) beschreibt von der Ostküste der Vereinigten Staaten die Hydromedusen Bougainvüla Gihhsi n., Lymnorea borealis n., Oceania carolinae n. und singularisn., Octonema gelatinosa n., Orchistoyna tentaculata n., Stomotoca 2 (1 n. n.), Syndic- tyon angulatum n., die Ephyride Bathyluca n. solaris n. (1 Exemplar) und die Ctenophore Mnemiopsis Mc Cradyi n. Mayer (2) beschreibt von den Tortugas 62 Hydromedusen (34 n.), 16 Sipho- nophoren (3 n.), 7 Scyphomedusen (2 n.) und 5 Ctenophoren. Die Fauna ist tro- pisch, und niir 3 Species [Turritojms nutriculß, Margeiis carolinensis und Stomo- toca rugosa) gehen, obwohl zum Theil bereits abgeändert, nördlich in das kältere Wasser von Newport Harbor und Buzzard's Bay. Die Hydromedusen sind näher mit denen der Fidji -Inseln als mit denen der Canaren verwandt, die Siphono- phoren dagegen umgekehrt ; die Scyphomedusen sind meist den Tortugas eigenthüm- lich. — Hydromedusen. Dipurena fragUis n., jw'eto n., Steenstrupia 1 sp., Difiema Jeffersoni n., floridanan., Halitiara 1 sp., Ektopileura minerva n., Stomo- toca 2 [australis n.), Pandea 1, Tiara siqjerba n., Gemmaria 2 [dichotoma n.l, Niobia n. (Bindeglied zwischen Dendro- und Pteronemiden) dendrotentaculu n., Turritopsis 1, Cytais gracilis n., Dysmorpliosa dubia n., minuta n., Bougain- vülia 2 [frondosa n.j, Margeiis 1, Lizzia elegans n. , Bisconema turrida n., Netocertoides n. (Cannotide) brachiatwnn., Staurodiscus 1, Tetracannota n. (nahe Cannota und Berenice) collapsa n., Dyscannota 1, Laodicea 2 [neptuna n.), Tiarop- sis pioictata n., Oceania 5 {magnißca n., globosa n., gelatinosa n., discoidea n.), Obelia spec, Epenthesis 1, Eucopium parvigastrum n., Pseudoclytia n. (Eucopide) pentatan., Multioralis n. (Leptomeduse) ovalis n., Eucheilota 3 {paradoxica n.), Eu- tima 1, Eutimalplies 1, Eutimium serpentinum n., Phortis 2 (lactea n.), Zygodac- tyla 2 [cubana n.), Aequorea 1, Rhaeostoma dispar n., Gonionemus 1, Gonione- moides n. geophila n., Halicalyx 1, Ldriope 1, Glossocodon 1, Äglaura 2, Cunoc- tantha incisa n., Aeginella 1. — Scyphomedusen. Nausithoe 1, lAnerges 1, Dactylometra 1, Aurelia habanensis n., Cliarybdea 2 [aurifera n.), Cassiopea 1. — Siphonophoren. Velella 1, Porpita 1, Bhizopltysa 3, Physalia 1, Sphaeronectes 1, Diphyes 1, Diphyopsis 3 hispaniana n.), Abyla 2, Ghunia n. (Abyline) eapillaria n., Agalma 2 {virida\}^. — Ctenophoren. Ocyroe 1, Bolina 1, Ho7-mij)hora 1, Eucharis 1, Beroe 1. 2. Hydromedusae. Hierher Allen &Todd, Browne(2), Fowler, Pauly, Rietet & Bedot, Thornely, Verrill, Weltner, oben p 6 Mayerf^) und Mayer(2j und unten Allg. Biologie Zschokke. Experimentelles s. bei Loeb. 2. Hydromedusae. 7 Miyajima beschreibt ein Exemplar von Monocaulus imperator aus 250 Faden Tiefe und stellt es zu Branchioeeriantlms [s. Bericht f. 1898 Coel. p 11], da es gleich urceolaris bilateralsymmetrisch ist. Länge etwa 70 cm; etwa 180 orale und 200 marginale Tentakel; Siphonoglyphe nicht vorhanden; 96 dendritische, noch unreife Gonosome; zahlreiche Radialcanäle, die mit den Marginaltentakeln abwechseln. Zu histologischen Untersuchungen eignete sich das Exemplar nicht. Nutting bearbeitete die americanischen Plumulariden. Er gibt zunächst eine Übersicht über Bau und Entwickelung [s. hierüber die frühern Arbeiten des Verf.s, Bericht f. 1895 Coel. p 5, f. 1898 Coel. p 4, etc.] und beschreibt dann die Spe- cies: Plmnularia 25 (12 n.), Antemmlaria 6 (5 n.), Monotheca n. margaretta n., Äntennopsis 5 (3 n.), Monostaechas 1, Antenndia 1, Galvinia n. mirahilis n., SchixotricJia 4 (2 n.), Dij^lopteron 3 n., Polyplimiularia armata n., Hipjmrella 1, Callicarpa 1, Halopteris 1, Oattya 1, ÄglaopJienia 34 (12 n.), Thecocarpus n. 5 (2 n.), Cladocarpus 14 (5 n.), Aglaophenopsis 4 (2 n.), Lytocarpus 7 (3 n.), Halicor- naria 3 (2 n.), Nuditheca n. 1, Strepitocaulus 1. Pausinger erörtert den Bau der Nematophoren von Aglaophenia und Plu- mularia. Bei A. pluma zerfällt der N. an der Spitze in den »Cnidostyl« mit seinen Nesselkapseln und den beweglichen »Sarcostyl« ; beide haben eine Ento- dermachse. Im Cn. ist das Entoderm drüsig, der Sa. kann sich durch Pseudopo- dien strecken und mit dem Hydranthen in Verbindung treten. Bei P. halecioides reicht die Entodermachse ungetheilt bis zur Spitze ; der ganze N. ist hier beweg- lich. Bei P. diaj)hana sind Cn. und Sa. noch nicht morphologisch, aber functionell geschieden. Am lebenskräftigen Stöckchen haben die N. das Periderm von Fremd- körpern freizuhalten , indem ihre Spitze sich zu einer Zellplatte gestaltet und am Periderm herabgleitet. Bei der Rückbildung der Hydranthen kriecht der N. in dessen Kelch hinein und verschließt die innere Öffnung, verhindert also das Ein- dringen von schädlichen Substanzen; oder er verschmilzt mit dem Hydranthen, wobei sein Entoderm zur Bildung einer Magenhöhle auseinanderweicht, und nimmt entweder dessen Substanz in sich auf oder zieht sich selbst in das Cönosark zu- rück. Bei Vitalfärbungen mit Methylenblau und Neutralroth färben sich die Ecto- dermdrüsen roth, die Entodermdrüsen blau. Hargitt macht Angaben über Pennaria tiarella. Diese scheint im Sommer in 2 Varietäten vorzukommen : einer früheren größeren, langsamer wachsenden, und einer späteren kleinereu, die wohl nur 4-5 Wochen lang lebt; beide Formen unterscheiden sich auch im Wohnort, in der Farbe und in den Medusen. Die Furchung ist absolut unregelmäßig (»every egg is a law uuto itself«) ; auch machen die Eier amöboide Bewegungen, und die beiden ersten Blastomeren können , nur durch einen dünnen Stiel mit einander verbunden , sich separat weiter furchen, aber schließlich wieder zu einer einzigen Morula vereinigen und einen normalen Embryo liefern. In der Planula bildet sich das Entoderm erst spät aiis der inneren Zellmasse, und der Rest der letzteren dient der noch lange mundlosen Larve zur Nahrung. Auch die jungen Polypen zeigen viele Abnormi- täten. Theile von Eiern sowie von Blastomeren 1. und 2. Grades ergaben normale kleine Embryonen und ganz normale Polypen. Nach Allen bilden sich bei Parypha et-ocea die Gonop hören aus beiden Keim- blättern, und die Geschlechtszellen gehen aus dem Ectodermpfropf an der Spitze des Gonophors hervor. Die männlichen G. erhalten nie Tentakel, die weiblichen bilden 6-8 kurze, stumpfe Tentakel sowie die Anlagen zu 4 Radiärcanälen, lösen sich aber ebenfalls nicht ab. Die Eier wachsen durch Aufnahme der benachbar- ten Zellen, deren Kerne noch lange erhalten bleiben und sich amitotisch theilen ; das junge Ei ist also ein Syncytium. Der echte Eikern wird eine Zeitlang ganz unsichtbar und erscheint erst wieder, wenn das Ei die typische Form angenommen Zool. Jahresbericht. 1900. Coelenterata. p Coelenterata. hat. Die Furchun'g ist durchaus unregelmäßig. Das Ectoderm entsteht durch »radiäre Delamination der beiden äußeren Zellschichten«. Die Larve schlüpft mit beiden Tentakelkränzen, aber noch ohne Mund aus. Linko(^) bespricht die Hydromedusen des Weißen Meeres. Bei Cytais octopunc- tata Sars constatirt er durch Züchtung die Umbildung von Margellium odopuneta- twm H. in Rathkea und dann in M. gratum H. Von Tiaropsis diademata Ag. be- schreibt er in den Randkörpern den Ocellus und die Hörgrube. Linko (^) liefert die ausführliche Arbeit zu seiner vorläufigen Mittheilung [s. Be- richt f. 1897 Coel. p 4] über die Augen von Godonmm^ Sarsia, Oceania, Lizxia, Hippocrene, Catablema, Staurostorna und Tiaropsis. Am einfachsten ist der Ocellus von Ca., nämlich ein Fleck dunkelbrauner Stützzellen und spindelförmiger Sinneszel- len ; bei 0. ist bereits eine leichte Einsenkung vorhanden, und bei St. ist der Ocellus meist becherförmig und enthält einen Glaskörper ; ähnlich bei H. und L. ; erst bei Co., wo der Glaskörper fehlt, sind die Nervenzellen dahin differenzirt, dass sie außen feine Haare tragen. Sa. hat Ocellen mit langen Sehstäbchen, die mit kleinen Knöpfen enden. Nur T. hat invertirte Augen: die Pigmentzellen sind entodermal, während die ectodermalen Sehzellen die empfindliche Partie nach innen kehren. — Verf. macht auch einige Angaben über die Hörbläschen von Staurostoma. Nach Mayer (^) bilden sich bei Niohia dßndrotentacula die Tentakel ihrem Alter nach zu Medusen um, die sich ablösen; bei dieser Knospung sind von Anfang an beide Blätter betheiligt, und die jungen Medusen knospen vor ihrer Ablösung schon wieder eine neue Generation; die zur Knospung verbrauchten Tentakel wer- den durch neue ersetzt, so dass die Meduse stets 12 Tentakel hat; später setzt die geschlechtliche Fortpflanzung (durch 4 Gonaden am Rüssel) ein. Bei Bougamvillia niobe hingegen gehen die vom Magentheil des Rüssels knospenden Medusen ganz aus dem sehr zellreichen Ectoderm hervor, aber immerhin mögen die betreffenden Zellen aus dem Entoderm ins Ectoderm gewandert sein; die Gastro vascularhöhle der Knospen tritt nicht, wie nach Chun bei Rathkea [s. Bericht f. 1895 Coel. p 4], mit der Muttermeduse in Verbindung. Bei Eucheilota paradoxica knospen von den Gonaden an den Ringcanälen je 2-5 Medusen, die aber keine Gonaden entwickeln. Dysmorphosa dubia scheint die Gonaden an den Radiärcanälen zu tragen. Die Eucopide Pseudoclytia pentata ist normal fünftheilig und vielleicht aus abnor- men Ej)cnth£,sis oder Oceania hervorgegangen ; jedoch sind 30 % abnorm, und viele von diesen neigen zur Viertheilung. MuHioralis ovalis hat eine ellipsoidische Scheibe (4 X 2,4 mm), in deren Längsachse von den beiden einzigen Radiärca- nälen bis zu 4 Manubrien herabhangen. Gonionemoides geophüa liegt oft umge- kehrt auf dem Boden des Aquariums, durch die Saugnapftentakel verankert, während die Nesseltentakel auf Beute harren. Nach Parke schwankt bei Hydra viridis die Zahl der Tentakel von 4-11; große haben mehr Tentakel als kleine, alte mehr als junge; die durchschnittliche Zahl schwankt nach den Fundorten. Die Größe der Knospe ist direct proportional der Größe des Mutterthieres ; sie hat bei der Abschnürung 4-6 Tentakel. Unter ungünstigen Umständen können Tentakel resorbirt werden. Bei H. fusca schwankt die Zahl weniger als bei viridis. Zuweilen kommt Längstheilung des ganzen Thieres vor. — Zum Schluss macht Verf. Bemerkungen über die Regulirung ver- zweigter oder verschmolzener Tentakel sowie über die Wanderung und Abschnü- rung von Knospen. Peebles hat weitere Versuche über Regeneration und Pfropfung an Hy- droiden angestellt. Bei Hydractinia und Podocoryne regeneriren Stücke des Stammes oft an beiden Enden Köpfchen. Stücke eines Nährpolypen erzeugen Stolonen, aus denen neue Individuen knospen, aber diese sind immer Nährpolypen. 3. Siphonophora. 4^ Scyphomedusae. 9 Bei der Pfropfung von letzteren mit Wehr- oder Geschlechtspolypen behalten trotz völliger dauernder Verwachsung die Componenten ihre Eigenschaften bei. Bei Pennaria regeneriren sich am leichtesten Stücke aus der Mitte des Stammes. Farbiges Licht beeinflusst die Regeneration der Köpfchen bei Po.^ Pe., Tubularia und Bougainvillia nicht, Dunkelheit bei B. und T. ebenfalls nicht, wohl aber bei Pe. und Eitdendrium. — Ferner bringt Verf. viele Einzelheiten über die Regene- ration nach schiefen Schnitten und die Regeneration der Tentakelkränze bei T. Das Perisark vereinigt sich bei Pfropfungen nicht, das Cönosark wohl. Hetero- morphose kommt außer bei H. und Po. auch bei Cordylophora^ Pe. und B. vor. Weitere Einzelheiten, auch über Hydra, s. im Original. 3. Siphonopliora. Hierher Browne (>), Fowler, llyin und oben p 6 Mayer P). Schneider fasst jetzt die Nessel knöpfe als Personen auf, da sie gleich den Schwimmglocken von Agalmopsis, den Gonophoren der Eudoxien etc. aus »Ur- knospen« hervorgehen. Der Fangfaden ist »dann nichts weiter als eine Stielbil- dung«, die bei Wegfall der Personen [Physalia] selbständig wird und selber Nesselzellen erhält. Die Taster der Chondrophoren sind vielleicht »wenig modifi- cirte Polypen«. — Über Pluttis n. gen. s. oben p 5. 4. Scyphomedusae. Hierher Browne (2), Fowler sowie oben p 6 Mayer (*) und Mayer (2). Vanhöffen bespricht kurz die Tiefseemedusen Periphylla, Periphyllopsis n. (4 Sinneskörper, 4X6 Randlappen, 4X5 Tentakel) und Atolla. Die Rhopalien von Periphylla haben bestimmt keine Ocelleu (gegen Maas, s. Bericht f. 1897 Coel. p 8); die von Ä. enthalten im Sinnespolster auf jeder Seite außer den kleinen Ganglienzellen ein großes Ganglion (vielleicht 3 große Zellen mit je 1 starken Fortsatz) als Centralorgane des Nervensystems. Berger veröffentlicht zunächst die Experimente von Conant an Charybdea und einigen Discomedusen. Ch. ist sehr empfindlich gegen Licht: Dunkelheit oder starkes Licht bringen die Contractionen zum Aufhören, schwaches regen sie an; ähnlich wirkt der plötzliche Wechsel der Beleuchtung. Jedenfalls sind die Augen in den Randkörpern der Sitz des Sehvermögens. Die Concremente in den Rand- körpern dienen wohl zum Theil nur als Gewichte, um diese ausgestreckt zu halten, mögen aber auch die Empfindung des Raumes vermitteln. Abschneiden der Rand- körper bewirkt Lähmung und Schwächung, auch tastet der Rtissel nach der Wunde hin. Die Pedalia dienen als Ruder, aber auch als Waffen. Die Beobachtungen an Aurelia, Cassiopeia etc. bestätigen im Allgemeinen die von Romanos und Eimer. — Ferner bringt Verf. seine eigenen Untersuchungen über die Augen von Ch. und Tripedalia und erweitert dadurch die Beobachtungen von Conant [s. Bericht f. 1898 Coel. p 7]. Die Retina (= Retina + Glaskörper nach den früheren Au- toren) des distalen unpaaren Auges besteht aus den Pigment-, Prismen- und Pyramidenzellen ; in beiden letzteren Arten war die axiale Nervenfaser nur bis nahe an den Kern verfolgbar, und speciell in den Prismenzellen schAvillt die Faser im pigmentirten Theil der Zelle zu einem hanteiförmigen Gebilde an. Die Pigment- zellen lassen ihr Pigment im Licht vorwärts wandern und ziehen es im Dunkeln ]^Q Coelenterata. zurück ; ferner leiten sie vielleicht Impulse zur Linse, die auch zur Accommodation fähig sein mag. Das proximale uupaare Auge hat nur die Prismenzellen (gegen Schewiakoff) ; auch die Retina der paaren Augen besteht nur aus einer einzigen Art Zellen, von denen je eine Geißel in den Glaskörper hineinragt und nach innen als Nervenfaser verläuft. Dies gilt übrigens auch vom Epithel der Randkörper. — Die Concretionen im Krystallkörper bestehen aus Calciumsiüfat (vielleicht auch etwas -phosphat). Das Epithel in den Ampullen ist drüsig; jede Zelle hat 2 Geißeln; die Kerne scheinen oft in Theilung begriffen zu sein. Die >floating cells« (Conant) in den Ampullen und den Magentaschen rühren zum Theil vom Endothel der Ampullen her und verbreiten das Secret im Thier umher. Die ecto- dermalen Längsmuskeln der Tentakel liegen bei Gh. völlig in Canälen der Stützlamelle; bei Tr. ist das nur selten der Fall. Hein liefert die ausführliche Arbeit zu seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1899 Coel. p 8] über die Ontogenese von Aurelia aurita. Die Blastula be- steht aus fast gleich dicken Zellen ; einige wandern in das Blastocöl und degene- riren dort. Später bildet sich ein enger Blastoporus, der sich nie ganz schließt und den Mund liefert. Das Blastocöl wird vom Entoderm völlig verdrängt ; aus letzterem scheinen Zellen in den ürdarm zu gerathen und dort zu degeneriren. Während die kugelige Gastrula sich zur ovalen Planula verlängert, werden die Entoderm- zellen am oralen Pol (wohl durch öftere Theilung) kleiner ; dieser Bezirk nimmt nach Anheftung der Larve, die bisher mit dem breiteren aboralen Pol voran ge- schwommen ist, an Umfang zu. Nesselkapseln sind schon früh vorhanden, aber besonders reichlich um den Mund der Planula, während am aboralen Pole die Ectodermzellen ihrer fast ganz entbehren und dafür mehr gallertig werden ; bei der Anheftung senden letztere keine Pseudopodien aus, sondern liefern ein Kleb- secret. Schlundrohr und Magentaschen werden nicht gebildet (gegen Goette , 3. Bericht f. 1886 Coel. p 6), vielmehr wird der Mund »in gleichmäßiger Weise von beiden Keimblättern umgrenzt«. Bald darauf entstehen zu gleicher Zeit die 4 primären Tentakel, ferner die Magenfalten als interradiale Einstülpungen des Entoderms und der Stützlamelle ; die perradialen Magenrinnen sind keine eigenen Gebilde, sondern »ursächlich durch die Magenfaltenentwickelung bedingt«. Die Längsmuskeln gehen aus Einwucherungen peristomaler Ectodermzellen in die Stützlamelle der Magenfalten hervor, die in der Tiefe je 1 Zapfen bilden und peripher die Muskelfibrillen ausscheiden. Die Stützlamelle hat Verf. nie entfernt so dick gefunden, wie Claus und Goette sie zeichnen. Eine 8 tentakelige Larve hatte im Entoderm des Centralmagens Zoochlorellen. Goette kritisirt obige Arbeit sehr scharf. Hein habe Beginn und Verlauf der Gastrulation nicht beobachtet und auch höchstens eine 2. Art derselben bei Aurelia aurita nachgewiesen, die aber bereits von Hyde [s. Bericht f. 1894 Coel. p 9] beschrieben worden sei. Ähnlich verhalte es sich mit seiner Darstellung der Bil- dung des Schlundrohres. Die »von ihm angegriffenen Beobachtungen über den Anthozoenbau der jüngsten Larven von Aur. aurita sowie von 4 anderen Scypho- medusen bleiben vollständig zu Recht bestehen«. Big&low bringt die ausführliche Arbeit zu seinen vorläufigen Mittheilungen [s. Bericht f. 1892 Coel. p 8] über Gassiopeja xamachana und behandelt darin Bau und Entwickelung, beschreibt auch die zahlreichen Variationen in den Gebilden am Mantelrande (z. B. 10-23 Rhopalia, normal sind 16) und an den Mundtheilen, so- wie die Lebensweise. Knospung. Die Scyphistomen tragen höchstens je 2 Knospen zu gleicher Zeit. Diese gehen aus allen Schichten des Sc. hervor, und auch ihre Septalmuskeln sind Zweige derer des Sc. Sie werden als Planulae frei, und ihr Mund bricht dann an der Stelle durch, wo die Planula vorher am Sc. festgesessen hatte ; dabei kommt es zu keinerlei Einstülpung des Ectoderms, und I 5. Ctenophora. 6. Graptolitha. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia}. A. Zoantharia. H Ösophagus und Darmtaschen sind allem Anscheine nach rein entodermal. Die 4 radialen Tentakel entstehen zusammen, und ebenso oder etwas später die 4 inter- radialen; dann kommen 8 adradiale, und etwas später noch 16 zum Vorschein. Von den interradialen sind einige septal, andere interseptal (mit Claus, s. Bericht f. 1892 Coel. p 8). Die 32 Tentakel der Ephyra stehen in 2 Reihen: einer mehr aufrechten und einer mehr zurückgebogenen ; an den Basen jener Reihe bilden sich die Rhopalien (zuerst deren Otolithen), und dann degenerirt der freie Theil jedes rhopalialen Tentakels und wird resorbirt ; letzteres geschieht auch mit den inter- rhopalialen. Auch die Magentaschen bilden sich alle 4 zu gleicher Zeit durch Ein- wachsen der Septa und treten später an der Peripherie durch Löcher in den Septa mit einander in Verbindung. Das junge Scyphistoma liefert außer den Knospen [s. oben] durch Strobilisation Ephyrulae, aber jedesmal nur eine, und dann bildet sich der basale Rest durch Entstehung neuer Gastraltaschen, Tentakel und des rein ectodermalen Rüssels wieder zu einem Sc. um^, das von Neuem eine Ephyrula abschnüren kann. Es handelt sich also hier bei der Strobilisation um eine Metamorphose; die Knospen am Scyphistoma sind vielleicht » supernumerary basal polyps« , und ihre Weiterbildung würde dann auf Regeneration beruhen. Die Ephyrulae haben eben so viele Rhopalien wie die erwachsene Meduse, aber ihr quadratischer Mund muss sich in den 4 Ecken noch zu den 8 Mundarmen aus- ziehen. Es kommt dabei zu keiner Archirhiza, wohl aber zu einem Stadium, wo der Ösophagus in 4 Rohre zerfällt, und wo jeder Arm 3 Oscula und 1 Mundblase trägt, ähnlich wie bei Cotylorhiza und Rhizostoma. Gross lässt mit Clarke bei den eleutherocarpen Lucernariden die Radial- taschen durch quere Scheidewände in je 2 Taschen zerfallen und so die inneren perradialen Taschen der cleistocarpen L. entstanden sein. Für die letzteren Ta- schen behält er den Häckelschen Namen Mesogontaschen bei, die distal von den Gonaden gelegenen nennt er die Exogontaschen. — Hierher auch Beaumont. 5. Ctenophora. Hierher Bourne(2), Browne (^], Curreri und oben p 6 Mayer (^). 6. Graptolitha. Hierher Fowler. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). See Allen & Todd, Bourne('), Browne('), Roule(3), Verrill. For fossil forms, see Bogatirew, Grabau, Gregory(S^), Lindström(2), Vaughan('-3). For Pseudogeotaxis in larvae s. infra Allg. Biologie Carlgren, A. Zoantharia. See Bernard (2), Gregory (3,^) and Johnson ('). Roule(^) States that Epixoanthus and also Gemmaria^ Coriicifera and Parazoan- thus should be merged in Palytkoa. The differences in form which have been inter- preted as generic and specific characters are chiefly due to the various shapes of the objeets to which the embryos of these Actiniae have become affixed. 12 Coelenterata. Roule (^) describes Palythoa paguricola which is commensal with Pagurids. Each colony consists of 3 or 4 individuals connected by ccenosarc. The zooids are of two sizes, the larger, 2 in number, being placed one on each side of the crab's body. The central part of the colony consists of a coenosarcal sae which envelops the crab's abdomen, is open at one end and at the other bears the 1 or 2 small polyps of the colony. The mesogloea contains numerous sand grains which give to the polyps and to the ccenosarc, thin though it be, a consistency which enable them to Protect the soft abdomen of the crab. Very likely the larve becomes fixed to a small Shell inhabited by the young Pagurid, and as the former grows its base spreads over the shell, finally covering it with a coenosarcal lamina. The shell then disappears by resorption brought about by the ccenosarc and thus the Pagurid and the P. reach the condition seen in the specimens described. Carlgren(') describes the external characters and priucipal anatomical and histo- logical features of the following East African Actiniae — Cerianthus 1 n., Bolo- ceroides 2 (1 n.), Gorynactis 1, EdivardsieUa 1, Alicia 1 n., Isactinia n. 1, Gyrostoma 3 n., Änenionia 1 n., Äctinoides 2 n., Bimodes 2 (1 n.), Phellia 1, Isophellia n. 1, Galliactis 1, Discosoma 3 (2 n.), Phymanthus 3 (2 n.), Stoichactis 2, Helianthopsis 2 (1 n.), Antheopsis 1, Thalassianthus 2 (In.), Heterodactyla 1, Actinodendron 1 n., Zoanthus 2 n., Isaurus 1, Gemmaria 3 n., Palythoa 3 n. The author gives details of the distribution and size of the nematocysts believing them to be of some value in the Identification of species and genera. As a rule thin-walled nematocysts in which the Spiral thread is visible are found only in the tentacles and in the oral disc, in some species also in the body (column) wall and stomodaeum. Thick-walled nematocysts are found in all parts of the ectoderm; their length is moderately constant in the species; as a rule the largest ones are found in the stomodaeum, slightly smaller ones in the tentacles, while those in the oral disc and in the foot are smallest. But when outgrowths of the body wall are present, these generally bear the largest nematocysts. Stuhlmann observed that in living specimens of Gy- rostoyna tristis after wounding in any place a large number of small tentacles is there produced. — The author discusses the Classification of the Actiniaria and taking account of the internal anatomy and of the great changes in the Organisation brought about according as the muscles for contracting the body longitudinally are peri- pherally or more centrally placed, proposes the following groups : A) Protantheae : 1) Protactininae (not to be confounded with the Protactiniae of Mc Mui-rich), 2) Protostichodactylinae ; B) Nynantheae: l)Actininae; 2)Stichodactylinae. Thetribe Protantheae is defined as foUows: "Actiniaria with a layeroflongitudinalmuscle fibres in the body (column) wall and generally also in the stomodaeum. Ganglionic layer of the ectoderm of the body wall usually well developed. Proximal end of body usually flattened and foot-like but always without basilar muscles. Filaments, as a rule, without ciliated streaks. Without acontia, Verrucae on the body wall and cinclides. Sphincter absent or very weak and then always endodermal." The Prot, are distinguished from the higher forms (Nynantheae) principally by the oc- currence in the former of longitudinal muscles in the body wall and by the absence of basilar muscles. The Nynantheae have, during their phylogeny, gradually lost the longitudinal ectodermic musculature which has been replaced by the longi- tudinal muscles developed in the mesenteries, the foot has become a creeping sole and basilar muscles have been developed, and along with an increase in the number of mesenteries ciliated streaks have appeared on the mesenterial filaments. The lowest forms of both Actininae and Stichodactylinae agree in several important points, both being provided with longitudinal ectodermic muscle fibres, and being without basilar muscles and "Flimmerstreifen". The Stichodactylinae com- prise 7 families. — A) Without basilar muscles, "Flimmerstreifen" and gonidial 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 13 grooves; lougitudinal muscles of the mesenteries very weak 1) Discosomidae ; B) With basilar muscles, "Flimmerstreifen" and one or more gonidial grooves; longi- tudinal muscles of mesenteries well developed — 2) Phymanthidae, 3) Heteranthl- dae, 4) Stoichactidae, 5) Thalassiantliidae, 6) Actinodendridae, 7) Aurelianidae. The Discosomidae clearly differ from all other Stichodactylinae ; they are allied to tlie Protostichodactylinae and are direct descendants of some extinct family, allied to the Corallimorphidae, with lougitudinal muscles in the body wall. — Appended to the memoir is a brief account by Stuhlmann of the fauna of the shores and reefs of Bani Island, of the shore-reef of Bueni and of the reef in the Bay of Kokotoni, the three localities from which most of the Actiniae described were obtained. CarlgrenC^) believes that the current Classification of the Stichodactylinae, which is based on external characters, is artificial and results in genera which are not nearly related being placed in the same family. He advocates a Classification based on the principal anatomical and histological characters, gives the diagnoses of three families: Discosomidae [Discosoma, Isaura, Orinia, Eicordea, Actinotryx, Rhodactis), Stoichactidae n. {Stoichaetis, Rodianthus, Antheopsis, Hella nthopsis), Au- relianidae {Aureliania, Actinoporus) and thus confirms Andres' view of the near relationship of the two last-named genera. A new species of Actinoporus is described. Heteranthus^ though allied to the Stoichactidae, differs from them in the struc- ture and arrangemeut of the tentacles, and the family Heteranthidae is formed for this genus. Duerden(^) describes severalJamaican Stichodactylinae andZoantheae, viz, Phym- anthus 1, Actinotryx 1, Ricordea 1, Stoichaetis 1, HomostichantJms n. 1, Actinopo- rus 1, Corynactis 1 and Paraxoantlms 3 n. He divides Stichodactylinae into two suborders — Heterodactylinae (tentacles of two forms) and Homodactylinae (tentacles all of one kind, simple or complex, usually following one another in con- tinuous rows). In the latter suborder the more central tentacles are smaller or less complex than the more peripheral, but within the same species they are all formed on one plan. In Actinotryx Sancti-Thomae, Ricordea florida and Corynactis myrcia the mesenterial filaments consist only of the middle glandulär streak (Drüsenstreif) the lateral ciliated streaks being absent. The filaments are in di- rect continuity with the ectoderm of the stomodaeum. In the other specimens de- scribed glandulär and ciliated streaks are present in the mesenterial filaments. The author declares against the ectodermic origin of any part of the Actinian mesen- terial filament, because filaments may appear on mesenteries of lower orders which never reach the stomodaeum and yet these are indistinguishable from those occur- ring on the primary mesenteries. He regards the continuity of the strongly ciliated stomodaeal ectoderm and the Flimmerstreifen and Drüsenstreif of the mesenterial filaments as having a physiological rather than a morphological significance, as being necessary for the proper maintenance and regulation of the internal circu- lation of respiratory and digestive fluids. The species of Parazoanthus exhibit a certain relationship in regard to the presence or absence of pigment granules and of zooxanthellae. It is usually noticed that when the former are present in excessive amount the latter are absent and vice-versa, the two however may exist side by side. This relation between pigment granules and zooxanthellae also holds in other families of Actiniaria, e.g., granules only are present in Bunodes granulifera and B. Krebsii, but they are replaced by zooxanthellae in Aidaetinia stelloides. Most Sagartidae contain zooxanthellae, but in S. nivea these are replaced by granules. The granules (in Par.) are small spheroidal bright yellow bodies without nucleus and cell wall. These may be free chromoplasts , which, like the com- mensal algae, aid respiration. The nature of the foreign inclusions is also cha- 14 Coelenterata. racteristic of each species of Par. Calcareous sand grains may predominate in one species, spouge spicules in another, while both may be present in a third. In P. tunicans the sand grains are found near the boundary of the ectoderm and meso- glcea, while the sponge spicules are in the deeper layers of the mesogloea. The size of the colonies and the extent to which coenenchyme is developed are likewise featnres of importance in Par. : in monostichus there is very little connecting coe- nenchyme, while in tunicans hundreds of polyps are inserted in a common encrust- ing ccenenchyme. All the members of a colony are of the same sex. Gardiner describes the anatomy of a supposed new species of Cc&nopsammia. There are 48 mesenteries (12 primary, 12 secondary, 24 tertiary). From each intermesenterial space a canal is given off which passes outside the theca. The arrangement of the canals near the top of the theca, joining the intermesenterial Spaces with the corresponding ccenosarcal canals alone, strongly supports the view that in this species the theca is formed simply by the fiision of thickenings on the sides of the septa. Lower down in the polyp, instead of separate connecting canals, there is a System of ramifying and anastomosing canals. The canals at the free edges of the colony end blindly, those in the central part put the polyps in communica- tion. Budding takes place from the blind ends of the canals at the basal margin of the colony. The tentacles are entocoelic, their 3 Orders corresponding to the 3 Orders of septa. All the tentacles are covered with round batteries of nematocysts which are largest at the tips. The retractor muscles of the mesenteries are ar- ranged as in Hexactiniae. The fibres of the tertiary mesenteries arise only from the tentacles while those of the primary and secondary arise from the whole of the mouth disc. There is a circular sphincter (Rötteken's) muscle in the disc. Only the primary and secondary mesenteries are attached to the stomodaeum. The me- senterial filaments are attached to the mesentery along their whole length and are without acontia, the filaments of the primary and secondary mesenteries are direct continuations of the lower edge of the stomodaeum. The central part of each fila- ment is crowded with goblet vacuoles and corresponds to the "Drüsenstreif", the lateral lobes being homologous with the "Flimmerstreifen" of the Hertwigs. Ne- matocysts are numerous in the convoluted part of the filament and there are no goblet cells here. The filaments of the tertiary mesenteries are similar but smaller. There are mucous and granulär gland-cells in the ectoderm of the polyps. Beneath the ectoderm of the oral disc there is a finely punctate layer of nerve fibrils. Mu- cous gland cells are numerous near the mouth of the stomodaeum. Beneath each battery of nematocysts on the tentacles there is an enlargement of the nervous layer. When the thread is extruded the whole nematocyst is thrown out. In place of this there appears a homogeneous mass of protoplasm extending almost from the level of the surface of the ectoderm to the mesoglceal lamina and having near its base a nucleus. The central part of the mass acquires a definite membrane and subsequently forms a nematocyst. The protoplasm of this part becomes very gra- nulär, the granules arrange themselves in spiral lines and fuse together to form the thread. Among the cells lining the stomodaeum there are goblet-like vacuoles swoUen with secretion. There is no trace of gonidial grooves. Gonads may be present in the mesogloea of any of the mesenteries. Since in longitudinal section through the mesenterial filaments and stomodaeum it is impossible to find any line of demarcation between them , the whole filament of the primary and secondary (and probably also of the tertiary) mesenteries is ectodermic in origin. Sardeson states that the one species of Streptelasma [profundum, Owen, corni- culum, Hall.) when fuUy investigated shows all the characters which have been regarded as distinctive of the other 14 supposed species of this genus, and there remains no good reason for assuming that more than one species is represented 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia\ A. Zoantliaria. 15 among them. Large and small specimens, those with acute and with obtuse apices, without and with tabulae all belong to the same species. S. will probably be ultimately reduced to a synonym of Zaphrentis^ as Rominger has already shown that the two genera are not clearly separable. Lacaze-Duthiers(^) discusses the new environments and associated structural peculiarities of Caryophyllia daims. This species is usually found at a depth of 200 metres but at Port-Vendres occurs in shallow water, the embryos having been carried thither by currents. The individuals do not reproduce by fission or budding, their occurrence in Clusters is due to the superposition and fixation of embryos upon older specimens. Pratt describes the anatomy of the rare imperforate Madrepore Neohelia porcel- lana. There are apertures in the peritheca surrounded by a special columnar epi- thelium in which are numerous large nematocysts (with long spirally-barbed threads) and large granulär gland cells. Around this aperture beneath the epithelium there is a ccenosarcal canal in connection with the network of canals in the neighbouring tissues. The canals place all the polyps in communication, one of them opening into each intennesenterial space of the polyps. The coenosarc is supported upon a horny layer secreted by the animal. There are 5 primary, 5 secondary and 10 tertiary tentacles and mesenteries. Only the primary and secondary mesen- teries reach the stomodaeum and they alone bear gonads and acontia. There are 2 pairs of directive mesenteries. There are no nematocysts in the mesenterial fila- ments. N. resembles in several respects the Cretaceous genera Diblasus and Bary- kelia^ but is more nearly related to the former than to the latter. Bernard{^) describes the skeleton of PoriYc^givingdetailsofthe structure of the walls of the calicles, the 12 septa (2 are directives), the pali and the columella. The enteric cavities of the colony are simply a network of fine canals. Each of the 12 tentacles bears a battery of nematocysts at the tip and a row of smaller batteries on the inner face; between these the ectoderm contains numerous gland cells. Symbiotic algae are present in the superficial tissues, and the living part of the coral is also inhabited by a ciliate lufusorian (resembling Spirostommn) and by fungal hyphae. Duerden(2) has investigated the development of mesenteries in sexually- produced polyps of Manicina areolata, Favia ananas, Gladocora arbuscula and Porites and has also examined the buds of C, Solenastraea and Madrcpora. The first 6 pairs of mesenteries ("protocnemes") differ essentially in their modeof origin and significance from the "metacnemes", and the same remark applies to the "pro- tosepta" fand "metasepta". The 12 primary mesenteries arise in the larva in bilateral pairs in a definite order which is probably the same throughout Madre- poraria and Actiniaria; 2 pairs of directives are always present in Madreporaria. The first 4 pairs of mesenteries are the earliest to unite with the stomodaeum (Edwardsia-stage) and a long interval may elapse before the 5**^ and 6*^ pairs become complete and the secondary mesenteries begin to be formed. The develop- ment of the primary mesenteries in buds is in close agreement with their development in sexually produced polyps. Most of the polyps of Mad. and P. never pass beyond the stage in which the primary mesenteries only are developed. — In most coral polyps the addition of mesenteries beyond the primary 6 pairs takes place in successive unilateral pairs, the corresponding pairs on each side are mostly simultaneous in appearance and always exocoelic in position. The first cycle of secondary mesenteries, consisting of 6 pairs, arises in successive pairs from one aspect of the polyp (ventral) to the other (dorsal) ; the pairs afterwards become equal in size. They usually remain free from the stomodaeum but in large polyps may become connected in successive order. The second cycle consists of 16 Coelenterata. 12 pairs, 6 pairs arising in succession from one aspect of the polyp to the other and all on the dorsal aspect of the first cycle ; the remaining 6 pairs appear in the same succession but on the ventral aspect. Polyps arising by discal fission have no directive mesenteries and lose the cyclical regularity characteristic of the sexu- ally reproduced polyps and of the polyps which originate by columnar gemmation, in which directive mesenteries always occur. — In P. the additions of mesenteries beyond the 6 primary pairs are always made at either the ventral or dorsal regions of the polyp and within an axial exocoel. The new mesenteries arise in bilateral complete pairs, the latest-formed appearing within the entocoel of the previously formed pair. The manner of appearance of the secondary mesenteries in P. differs from that in all other known coral polyps. In the former the additions take place in bilateral pairs at only one region (dorsal orventral) and within eutoccels,whereas in other coral polyps the additions are made all round the polyps in unilateral pairs and within exoccelic Chambers. — The 3 principal divisions of the Actiniaria are characterised by a difference in the origin of the secondary mesenteries. In Hexactiniae they appear in unilateral pairs within the exocoels of the primary cycle ; in Zoantheae they arise only in two regions, one on each side of the ventral direc- tives; in Ceriantheae the mesenteries beyond the 4 Edwardsian pairs arise in bi- lateral pairs in the dorsal region of the polyp each within the entocffil of the pre- viously formed pair. The Madreporaria resemble the Hexactiniae in the arrange- ment of their mesenteries, while of all Actiniaria the Ceriantheae most nearly approach the condition seen in P. The Ceriantheae bear much the same relation to the Hexactiniae which P. does to the rest of the Madreporaria. — In young polyps of Man. areolata the first 6 septa appear simultaneously within the entocoels of the larva at the stage when it has 12 mesenteries. At no stage do exocrelic septa appear in this coral. In polyps arising by gemmation, as in ilfa., the 6 pairs of primary mesenteries are established before the corresponding septa are formed. The 6 primary septa appear to arise simultaneously. There may be an interval of se- veral weeks in the life of the young polyp between the completion of the primary septa and the appearance of the secondary mesenteries and septa. The appearance of the secondary septa has up to the present been traced only in buds, but there seems no reason for supposing that the order is different from that in sexually pro- duced polyps. These septa appear in pairs practically simultaneously within each pair of secondary mesenteries and they thus differ from the primary septa which are formed a cycle at a time. The actual order of succession already determined for the secondary mesenteries is foUowed by the corresponding septa. In nearly all corals with several hexamerous cycles of secondary septa the first cycle of 6 occurs within the entocoels of the 6 primary mesenteries, the second cycle within the entocoels of the 6 pairs of first cycle of metacnemes, the 12 septa of the third cycle within the 12 pairs of second cycle of metacnemes and so on, but the septa of the last cycle are exoccelic. In the fissiparous genera Man., Meandrina, Iso- phyllia and Favia only entoccelic septa are present. The mode of appearance and relationship of the secondary septa corresponds with the relationship established by Lacaze-Duthiers and Faurot for the tentacles of Actiniaria, which the Author finds to be the same for the tentacles of the Madreporaria. — In P. the secondary septa foUow the secondary mesenteries in close succession, an entoccelic and an exoccelic representative on each side. There are only two Orders of septa — ento- ccelic and exoccelic, a multicyclic condition such as is characteristic of most other recent corals being impossible. The bilateral symmetry of the septa, the alterna- tion of only large and small septa and their growth from one or more special re- gions are all characters of primary importance among many of the Palaeozoic co- rals and sometimes with a tetrameral arrangement serve to sharply distinguish these 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 17 from modern cyclical corals. In P. we have a living example in which the secon- dary mesenteries and septa arise in the same manner as in many of the fossil corals. Appellöf describes the development of Urtieina [Tealia) crassicornis and Actinia equina. The ova of U. are discharged and develop in the water. They contain a considerable qnantity of yolk. The vitelline membrane remains to a late stage, forming an envelope around the larva. The ova segment in a manner previously unknown in Actiniae. The nucleus divides into 16 and meanwhile certain changes take place in the nucleus, protoplasm and yolk, in virtue of which segmentation be- comes possible ; the author considers that the retardation of cleavage is not entirely due to the abundance of yolk. When 16 nuclei have been formed the protoplasm (and larger yolk spherules which have retreated somewhat from the centre of the Ovum) become divided into 16 blastomeres which are arranged round the segmen- tation cavity. The central portion of the ovum remains nndivided and is found as a somewhat viscous substance in the segmentation cavity. The peripheral portion of each blastomere is almost free from yolk while the inner end is laden with large yolk spherules ; during the later stages of segmentation the inner ends become se- parated as non-nucleated pieces from the peripheral protoplasmic portion, and lie in the segmentation cavity, the Contents of which fuuction as food yolk. The endo- derm is formed by invagination and the yolk is transferred to the archenteron. — In Ä. the blastocoel is also filled with food yolk which is formed principally by Im- migration of cells from the blastoderm but also partly by fragments of the inner ends of blastoderm cells which have become detached from the blastoderm and now lie in the segmentation cavity. The endoderm is formed by Immigration of cells from the blastoderm, and the mouth arises as a breach in the wall of the pla- nula brought about by dissolution of the cells at this point. The Ups of the opening bend inwards forming the stomodaeum. — In U. the Ups of the blastopore become invaginated thus forming the stomodaeum. The septa arise almost simultaneously, or if there is a slight difference in their time of origin, no definite order of succes- sion can be distinguished. No gastral Chambers are visible until they are marked out by the down-growing septa. The glandulär streaks of the mesenterial fila- ments are outgrowths of the epithelium of the stomodaeum and therefore of ec- todermic origin. The ciliated streaks arise later and are likewise ectodermic. The septal stomata appear late by resorption of the mesogloea. The sphincter muscle also arises veiy late, at any rate after the mnscular ridges on the mesen- teries have been formed. In both U. and A. 8 tentacles arise simultaneously. In A. there is no stage distinguishable by the occurrence of an uupaired tentacle, as described by Lacaze-Duthiers and others. The author criticises the account given by Duerden [see Bericht f. 1899 Coel. p 12] of the development of Lebrunia, and thinks D. is in error in considering any part of the stomodaeal epithelium of endo- dermic origin. The endoderm of L. does not consist, as D. states, of several layers, but of a Single layer, enormously thickened by the presence of numerous vacuoles, and not representing a mesenchym. The author does not accept Goette's Sug- gestion that the Scyphistoma is a stage in the phylogeny of the Anthozoa. He points to the condition seen in the larva of A. when the breach in the waU of the planula has just taken place, and remarks that this is the simplest conceivable Or- ganisation — a simple opening leading into the cavity surrounded by a two layered wall. If this is not a secondarily acquired condition it seems probable that we should look for the ancestral form of the Anthozoa among the Hydroids. Davenport records variations in the number of the orange coloured longitudinal bands (usually about 12) oi Sagartia Luciae. Longitudinal fission was observed in which the 12 stripes were apportioned to the two resulting individuals as foUows — 9 4-3, 8 + 4, 7 + 5. Hence the Variation in number of stripes in individuals is 18 Coelenterata. dependent upon fissiön. Division is aboral-oral and is usually accomplished within 24 lirs. By feeding to repletion, division already begun could be delayed, even appa- rently prevented. When cut longitudinally into halves regeneration is rapid, even small fragments artificially obtained produced normal individuals. Normal division was observed only in diglyphic forms. Basal budding and fragmentation are common methods of multiplication of this species. — See also Dicquemare and Parker. Dahl states that there are several appearances presented by the coral reefs of the Bismarck Arcliipelago which are easily explained by Darwin's theory but are difficult to reconcile witb those of Murray and Agassiz. — See also Agassiz and Darwin. B. Alcyonaria. See Liversidge, May and Pütter. Hickson(^) describes several Alcyonaria and Hydrocorallinae from the Cape of Good Hope, viz, Heteroxenia 1 n., Alcyonium 2, AcropMjtuni n. 1, Sarcoj^hytuni 1, Melitodes 1, Spongioderma 1, Gorgonia 2 (1 n.), Jimcella 1, Ewnicella 1, Primnoisis 1, Villogorgia 1, Virgularia 1, Cavernidaria 2, Ällopora 1. The autozooids of H. capensis appear to be more retractile than those of any previously described species. Red and yellow specimens of M. dichofoma were taken in the trawl at the same time and place. This confirms the opinion gained by the study of their anatomy that these are merely varieties, the difference in colour being due to the spicules. Larger and smaller polyps are present on the terminal branches, but the smaller ones are merely undeveloped ; both possess 8 tentacles and 8 mesenteries. Dried specimens would present a condition very similar to that recorded by Ridley in M. albitincta in which dimorphism of the polyps was described. — O. capensis n. is viviparous, each embryo lying in a special enlargement of one of the intermesen- terial Spaces of a polyp. These are so large that it is improbable they are dis- charged by the mouth, perhaps the ccenenchym is ruptured from time to time to allow the escape of the embryos and is afterwards regenerated. In fact, on some of the older branches there is a longitudinal slit of some length in the coenenchym covering the axis and below this the ccenenchym is thin and there are no embryos. The eggs of Alcyonaria, being provided with a considerable quantity of yolk and having no spicules nor offensive weapons, may form a substantial meal to certain species of fish. Hickson & Hiles find that in Glavularia viridis the dorsal mesenterial filaments extend from the lower end of the stomodaeum to the stolon and they bear tag- like processes laterally. The ventral and lateral mesenterial filaments are short and are situated on the edge of the corresponding mesenteries some distance below the stomodaeum, the gonads occur on these mesenteries nearer the stolon. Telesto, notwithstanding its resemblance to a Gorgonacean, is undoubtedly an Alcyonacean, for it bears no axis of any kind nor any axial canal like that of Coßlogorgia. Small endodermal canals place the coelentera of the polyps in communication. The spe- cimens reported upon include — Tubijjora 1, Glavularia 1, Telesto 2 (1 n.), Spon- godes 5 (1 n.), Neplitlvya 2, Chironephthya 1, Alcyonium 4 (1 n.), Sarcophytum 3, Lobophytum 4. Lacaze-Duthiers(^) describes the structure of Sympodiimi coralloides. There is beneath the ectoderm a network of canals lined by ciliated cells. The dorsal me- senterial filaments are grooved and thicker than the others, the dorsal mesenteries do not bear gonads. The coral is dioecious. In May, June and even in July ova or larvae and testes may be observed. The red colour of the o v a is due to gra- nules in the vitellus. The testes are less than the ovaries and are white. Each ovum or testis is surrounded by a film of mesogloea and a layer of endoderm cells, this 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). C. Hydrocorallia. 19 outgrowth is connected to the mesentery by a thin stalk. The egg givea rise to a morula and the embryos, when liberated, are ciliated and spirillum-like, or may be balloon-shaped resembling those of Corallkmi ruhrwn. The stomodaeum is formed byan ectodermic invagination and a siphonoglyph soonappears. — Rolandia n. eoralloidcs n. has been hitherto confounded with S. coraUoides which it closely resembles. — In a postscript the author states that Fascicularia Edwardsi is really a Paralcyoniuni and he therefore renames it P. Edwardsi^ and Haimea funebris is probably merely a young Alcyonacean which would later have formed a colonial growth by budding. Ashworth confirms observations made on Kenia Hicksoni [see Bericht f. 1899 Coel. p 10] by examination of 5 other species (1 new). In all dorsal mesenterial filaments only are present and some of the cells of the stomodaeum are glandulär. In X. viridis young ova are found along with well-developed sperm-sacs on the same mesenteries. All the other specimens examined are dicecious. The ripe ova resemble those of Alcyoniuni. Johnson ("^) suggests that PleurocoralUum grows upright, in the path of a sub- marine curreut, with all the polyps opposed to the oncoming stream. Lindström(') gives an account of the structure of the Heliolitidae, their geo- graphical and geological distribution and a systematic Synopsis of the genera and species. The following are described: Heliolites 8 (4 n. and 2 n. var.), Prohelio- lites 1, Plasmopora 12 (8 n. and 1 n. var.), ProporaS (5 n. and In. var.), Diploe- pora 1, Goccoseris 4 (1 n. and 1 n. var.), Protaraea 1, Cosmolithus n. 2, Acantho- lithus n. 2, Camptolithus n. 1, Pycnolithus n. 1. According to Gregory ("^) the calices of Polytrmnacis are cylindrical tubes, which are marked internally by longitudinal ridges and are covered by transverse tabulae. Between these are smaller ccecal tubuli. This structure agrees with that of the living Helioporidae and the Palaeozoic Heliolitidae. P. agrees with the latter in the presence of an aureole of larger coeca, the closure of dead calicles by coenenchy- mal overgrowth and the inconstancy of the septa in the lower parts of the calicles. It is allied to Heliopora by equally striking points of resemblance, such as, its fluted calicular walls with their numerous irregulär septal ridges, the granulär external surface with its circum-calicular ring of septal teeth. Therefore the Heliolitidae and Helioporidae are linked together by P. — Heliopora may have descended from the Heliolitidae by reduction in size and consequent increase in number and variability of arrangement of the coenenchymal coeca. (A new species of H. is described from the Cretaceous of Somaliland.) C. Hydrocorallia. See Fowler and supra p 18 Hickson(i). HickS0n(2) states that the presence or absence of ampullae in Mill&pora cannot be used as a diagnostic character as they have been found in fertile specimens of almost all forms of the genus. Hitherto only male medusae oi M. have been de- scribed. Immature female medusae about 0,4 mm in diameter are found, each lying in an ampulla and attached by a stalk to the innermost wall of the ampulla. The umbrella is thin and slightly swollen at the margin, it consists of a median lamella of endoderm covered on each side by ectoderm, it is without canals, ten- tacles and velum. The cavity of the umbrella is almost fiUed with a swollen ma- nubrium on the apex of which is the mouth. The gastral cavity, which usually has 4 radial coeca, communicates with the canals of the coenenchym. Around the mouth is a broad band of young ova. The mature medusae are about 0,6 mm in dia- meter and bear usually only 3 or 4 large ova, the manubrium being tri- or quadri- 20 Coelenterata. radiate accordingly.- Besides these large ova there are in each medusa several oocytes which stain more deeply, these are ultimately absorbed into the substance of the large ova. The thick vacuolated endoderm of the manubrium is a special adaptation for affording nourishment to the maturing ova, its function resembles that of the trophodise of Stylasteridae. The margin of the umbrella presents 3 or 4 thickenings dne to Clusters of nematocysts but there are no tentacles nor sense Organs. The ripe ova found in liberated medusae are 0,25 mm in diameter. The germinal vesicle is large but ill defined and has little chromatin. Zooxanthellae are present in the vacuolated cytoplasm of the ovum. The free medusae (observed in Jamaica by Duerden] are sluggish and pulsate feebly only now and then. The ova are extruded and the medusa then shrinks and dies. It probably does not di- gest food or nourish the ova after its escape from the ampuUa. Certain cells in the coenosarc of M. previously regarded by the author as ova are really the cells which ultimately give rise to the larger nematocysts. Echinoderma. (Referent: Prof. Hubert Ludwig in Bonn.) Airaghi, C, 1. Echinidi del bacino della Bormida. in: BoU. Soc. Greol. Ital. Vol. 18 1899 p 140—178 T 6, 7. [14] , 2. Di alcuni Conoclipeidi. ibid. Vol. 19 p 173—178 T 1. [Conoclypeus 1 n., Hetero- clypciis 2 n.] *- , 3. Echinidi postpliocenici di Monteleone calabro. in : Atti Soc. Ital. Sc. N. Milano Vol. 39 p 65—74. Barrande, J. v., s. Waagen & Jahn. Bather, F. A., 1. The Lower Palagozoic Crinoids of Bohemia. in: Ann. Mag.N.H. (7) Vol. 6 p 102—121 7 Figg. ;Kritik von Waagen & Jahn.] * , 2. Studies in Edrioasteroidea. 2. Edrioaster buckiatms Forhes s]p. in: Geol. Mag. (2) Dec. 4 Vol. 7 p 193—204 7 Figg. 3 Taf * , 3. Peres in the ventral sac of Fistulate Crinoids. in: Amer. Geolog. Vol. 26 p 31. Bather, F. A., Gregory, J. W., & E. S. Goodrich, The Echinoderma. in: Treatise on Zoo- logy London Chapter 8 — 15 344 pgg. Figg. [5] Beaumont, "W. J., The Fauna and Flora of Valencia Harbour. Report on the Results of Dredging and Shore-Collecting. in : Proc. R. L'ish Acad. Dublin i3) Vol. 5 p 754 — 798. [1 Crinoid, 6 Aster., 7 Oph., 6 Ech., 7 Hol.] Bediord, F. P., On Echiuodernas from Singapore and Malacca. in: Proc. Z. Soc. London p 271—299 T 21—24. [6] Beecher, C. E., On a large slab of Uintacrinus from Kansas, in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 9 p 267—268 T 3, 4. [U. socialis Grinnell.l Beede, J. W., Two new Crinoids from the Kansas Carboniferous. in: Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 9 p 21 — 25 Figg. Bell, F. J., [Echinoderms of Christmas Island (Indian Ocean)]. in: Proc. Z. Soc. London p 116—117. [6] Bidenkap, Olaf, 1. Undersögelser over Lyngenfjordens Evertebratfauna. in: Tromsö Mus. Aarsh. 20. Hft. 1899 p 81—103. [6] , 2. Tromsosundets Echinodermer. ibid. p 104 — 112. [6] Bosshard, Heinr., Zur Kenntnis der Vebindungsweise der Skeletstücke der Anne und Ran- ken von Antedon rosacea Linck [Comatula mediterranea Ijam.]. in: Jena. Zeit. Naturw. 34. Bd. p 65—112 T 3—8. [7] Browne, Edward T., The Fauna and Flora of Valencia Harbour. 1. The Pelagic Fauna, in: Proc. R. Irish Acad. Dublin (3) Vol. 5 p 669 — 693. [Larven, besonders Bipinnaria asterigera.] Buller, A. H. R., The Fertilisation Process in Echinoidea. in: Rep. 70. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. 1901 p 387— 388. [11] Chadwick, H. C, Echimis. in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 14 p 298— 325 T 1— 5. [10] Clark, H. L., The Synaptas of the New England Coast. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 19 p 21—31 T 10, 11. [15] Zool. Jahresbericht. 1900. Echinoderma. 2 Echinoderma. Crocker, Guglielma R., s, Ritter. Dawydoff, K., Über die Regeneration bei Ophiuren. (Vorlauf. Mittheilung.) in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 31 Prot, p 54—59. Deecke, W., Über eine als Diluvialgescliiebe vorkommende paläocäne Echinodermenbreccie. in: Mitth. Nat. Ver. Greifswald 31. Jahrg. p 67—76. [6] Gelage, Y., & Marcel Delage, Sur les relations entre la Constitution chimique des produits sexuels et Celle des Solutions capables de determiner la Parthenogenese, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1227-1229. [Vorlauf. Mittheilung : Analyse der Sper- mien und Eier von Strongylocentrotus. Resultate gegen Loeb's Theorie.] Driesch, Hans, 1. Die isolirten Blastomeren des Echinidenkeimes. Eine Nachprüfung und Erweiterung früherer Untersuchungen, in : Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 361 —410 20 Figg. [13] , 2. Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 4. Die Verschmelzung der Individualität bei Echinidenkeimen. ibid. p 411 — 434 13 Figg. [14] Dubois, R., Sur la spermase et l'ovulose. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 197 — 199. [Vorlauf. Mittheilung über Untersuchungen an Echinus esculentus.] Edwards, Charles L., Variation and regeneration in Synapta inhxßrens. in: Science (2) Vol. 11 p 178. [Vorlauf. Mittheilung.] Gemmill, J. F., On the Vitality of the Ova and Spermatozoa of certain Animals. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 163—181 Fig. [11] Giard, A., 1. Developpement des ceufs d'Echinodermes sous l'influence d'actions kinetiques anormales (solutions salines et hybridation). in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 442 —444. [12] , 2. A propos de la Parthenogenese artificielle des oeufs d'Echinodermes. ibid. p 761 — 764. [12] Goodrich, E. S., s. Batlier. Grave, C, Ophiura brevispina. in: Mem. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Baltimore IV p 81 -100 3 Taf. [9] Gregory, J. W., On the Geology and fossil Corals and Echinids of Somaliland, in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 54 p 26 — 45 T 1, 2. [Psetidodiadema 1 n.] , s. Bather. Griffiths, A. B., Sur la matiere colorante d' Echinus esculentus. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 421—422. Grieg, James A., Die Ophiuriden der Arktis, in : Fauna Arctica 1. Bd. p 259 — 286. [9] Hamann, Otto, Ophiuroidea, Schlangensterne, in: Bronn, Classen Ordn. 2. Bd. 3. Abth. 29. —36. Liefg. p 745—875 F 1-10 T 1—8. Hammar, Aug. J., Ist die Verbindung zwischen den Blastomeren wirklich protoplasmatisch und primär? in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 313—336 T 19. [12] Herbst, Gurt, Über das Auseinandergehen von Furchungs- und Gewebezellen in kalkfreiem Medium, in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 424—463 T 18, 19. [12] Herdman, W. A., Thirteenth Annual Report of the Liverpool Marine Biology Committee and the Biological Station at Port Erin. in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 14 p 89— 138 T 6, 7. [6J Hesse, Erich, Die Mikrostructur der fossilen Echinoidenstacheln und deren systematische Bedeutung, in: N. Jahrb. Min. Beilage-Bd. 13 p 185—264 T 12, 13. [10] Horst, R., Chiridota dunedi?iensis Parker, in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 6 Versl. p 72—73. [14] Jahn, J., s. Waagen. King, Helen Dean, Further Studies on Regeneration in Astcrias vulgaris, in: Arch. Ent- wickelungsmech. 9. Bd. p 724—737 19 Figg. [7] Klem, Mary, The Development of Agaricocrimis. in: Trans. Acad. Sc. St. Louis Vol. 10 p 167—184 T 18—21. [7] Echinoderma. 3 Koehler, R., It Illustrations of the Shallow-water Ophiuroidea coUected by the K Indian Marine Survey Ship Investigator (= Opliiures recueillis par l'Investigator dans l'Ocean Indien. 2. Les Ophiures littorales). Calcutta 4 pgg. T 15—22. [S. Bericht f. 1899 Ech. p 10.] , 2. Les Echinides et les Opliiures de l'expedition antarctique beige, in: C. ß. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1010—1012. [6] , 3. Note preliminaire sur les Echinides et les Ophiures de l'Expedition antarctique beige, in: Bull. Acad. Sc. Belg. p 814-820. [6] Loeb, Jacques, 1, On the Artificial Production of Normal Larvse unfertilized from the Eggs of the Sea Urchin [Arbacia). in: Amer. Journ. Phys, Vol. 3 p 434 — 471 5 Figg. [12] , 2. On Artificial Parthenogenesis in Sea Urchins. in : Science (2) Vol. 11 p 612 — 614. [12] , 3. Purther experiments on artificial parthenogenesis and the nature of the process of fertilization. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 4 p 178—184. [12] Loriol, P. de, Notes pour servir ä l'etude des Echinodermes. 8. in: Revue Suisse Z. Tome 8 p 55—96 T 6—9. [6] Ludwigen., 1. Arktische und subarktische Holothurien. in: Fauna Arctica 1. Bd. p 133 — 178. [15] , 2. Arktische Seesterne, ibid. p 445—502. [8] Mac Bride, E. W., 1. The Rearing of Larvae of Echinidse. in: Rep. 69.Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 438—440. [Technisches.] , 2. Notes on the Rearing of Echinoid Larvse. in : Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 6 p 94—97. [Technisches.] , 3. Notes on Asterid development. No. 2. The development of the coelom in Asterina gibhosa. in: Z. Anz. 23. Bd. p 98— 104 3 Figg. [7] Marenzeller, E. v., Holothurien. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 25. Bd. p 86. [13Spec.] *IVIathews, Alb. P,, Some w^ays of causing Mitotic Division in Unfertilized J.'/-iaem Eggs. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 4 p 343—347. Mead, A. D., On the Correlation between Growth and Food Supply in Starfish. in: Amer, Natural. Vol. 34 p 17—23 2 Figg. [8] Meissner, Max., Echinoideen. in: Ergeb. Hamburg. Magalh. Sammelreise 5. Lief. No. 1 18 pgg. Fig. [14] Morgan, T. H., 1. The effect of strychnine on the unfertilized eggs of the Sea-Urchin. in: Science (2) Vol. 11 p 178—180. , 2. Further Studies on the Action of Salt-Solutions and of other Agents on the Eggs oi Arbacia. in: Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 489 — 524 14 Figg. [13] *Noeili, A., Contribuzione allo studio dei Crinoidi terziarii del Piemonte. in: Atti Soc. Ital. Sc. N. Milano Vol. 39 p 19—49 Taf. Oppenheim, Paul, Die Priabona-Schichten und ilire Fauna, in: Palaeontographica 47. Bd. 21 Taf. [6] Orfmann, A. E., Synopsis of the Collections of Invertebrate Fossils made by the Princeton Expedition to Southern Patagonia. in : Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 10 p 368—381. [Cidaris 1 n., Toxopneustes 1 n., Cyrtoma 1 n.] Perrier, Remy, 1. Diagnoses des especes nouvelles d'Holothuries draguees par le »Travail- leur« et le »Talisman«. 2. Note, in : Bull. Mus. H. N. Paris 1899 p 299—302. [15] , 2. Diagnose des especes nouvelles d'Holothuries draguees par le »Travailleur« et le »Talisman«. (3. et derniere note.) ibid. 1900 p 116—119. [15] Pfeffer, Geo., Echinodermen von Temate. Echiniden, Ästenden, Ophiuriden und Comatu- liden. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 25. Bd. p 81—85. [6] Ppowazel<, S., 1. Zell- und Kernstudien, in: Z. Anz. 23. Bd. p 305—309 5 Figg. [11] , 2. Versuche mit Seeigeleiern, ibid. p 358—360. [12] Zool. Jahrestericht. 1900. Echinoderma. ^ 4 Echinoderma. Przibram, Hans, Experimentelle Studien über Regeneration, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 525—526. [7] Ritter, Wm. E., & Guglielma R. Crocker, Multiplication of Rays and büateral Symmetry in the 20-rayed Starfish Pyenopodia helianthoides (Stimpson). in: Proc. "Washington Acad. Sc. Vol. 2 p 247—274 T 13, 14. [8] *Rowley, R. R., 1» New species of Crinoids, Blastoids and Cystoids from Missomü. in : Amer. Geolog. Vol. 25 p 65—75 2 Taf. * , 2. Notes on the Fauna of the Burlington Limestone at Louisiana, Mo. ibid. Vol. 26 p 245—251. Russo, A., Süll' aggi'uppamento dei primi elementi sessuali neUe larve di Antedon rosaeea Linck e sul valore che ne deriva per i rapporti di affinitä tra Crinoidea, Holothurioi- dea e Cystoidea. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 9 Sem. 1 p 361 — 366 2 Eigg. [7] Sollas, W. J., Fossüs in the Oxford University Museum. 2. On two new Genera and Species of Crinoidea [Brahinacrinus ponderosus and Cicerocrinus elegans). in : Q,. Journ. Geol. Soc. London Vol. 56 p 264-270 T 16. [7] Spandel, Erich, Eine fossüe Holothurie [Synapta-RQ^io, aus den oberoligocänen Cerithien- schichten des Mainzer Beckens), in: Abh. Nat. Ges. Nürnberg 13. Bd. p 45—56 5 Figg. [15] Springer, Frank, 1. Further Note on Uintacrinus. in: Amer. Geolog. Vol. 26 p ?. [7] , 2. On the Presence of Pores in the Ventral Sac in Fistulate Crinoids. ibid. p 133 — 151 T 16. [7] Stürtz, B., Ein weiterer Beitrag zur Kenntnis paläozoischer Asteroideen, in: VerkNat. Ver. Bonn 56. Jahrg. p 176—240 T 2—4. [8] Uexl(üli, J. V., 1. Die Physiologie des Seeigelstachels, in: Zeit. Biol. (2) 21. Bd. 1899 p 73 —112 4 Figg. [10] , 2. Die Wirkung von Licht und Schatten auf die Seeigel, ibid. 22. Bd. p 447—476 Tl. [11] Vernon, H. M., 1. Gross Fertilization among Echinoids. in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 464—478 7 Figg. [13] , 2. Certain Laws of Variation. 1. The Reaction of Developing Organisms to Environ- ment, in: Proc. R. Soc. London Vol. 67 p 85—101. [14] Verrill, A. E., 1. North American Ophiuroidea. in: Trans. Connecticut Acad. Vol. 10 p 301 —386 T 42, 43. [9] , 2. Additions to the Echinoderms of the Bermudas, ibid. p 583 — 587. [6] Viguier, C, 1. L'hermaphroditisme et la Parthenogenese chez les Echinodermes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 63—66. [12j , 2. La theorie de la fertilisation chimique des ceufs, de M. Loeb. ibid. p 118 — 121, [12] *Waagen, W., & J. Jahn, Systeme silurien du centre de la Boheme. Classe des Echinodermes. Familie des Crinoides. in: Barrande, Joach., Systeme silurien du centre de la Bo- heme. 1. P. Recherches paleontologiques. Vol. 7 Prague 315 pgg. 33 Figg. T 40 — 79. *Whitfleld, R. P., Description of a New Crinoid from Indiana [Aetinocrinus semimultiramo- sus n. sp.). in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 13 p 23—24 Taf. Wilson, E. B., On protoplasmic structure in the eggs of Echinoderms and some other Ani- mals. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 Suppl. p 1—28 T 1, 2. [6] Winkler, Hans, Über die Furchimg unbefruchteter Eier unter der Einwirkung von Extractiv- stoffen aus dem Sperma, in : Nachr. Ges. "Wiss. Göttingen Math. Physik. Classe Heft 2 P 1-7. [11] I 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 5 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. Über Galvano- und Pseudogeotaxis bei Echinodermenlarven s. unten Allg. Bio- logie Carlgren. Im Lehrbuch von Bather, Gregory & Goodrich werden namentlich die fossilen Echinodermen ausführlich behandelt. Die Pelmatozoa theilt Bather in die Cystidea, Blastoidea, Crinoidea und Edrioasteroidea und unterscheidet als Ordnungen der Cystidea die Amphoridea (Aristocystidae, Dendrocystidae, Eocystidae, Anomalo- cystidae), die Rhombifera (Echinosphaeridae, Comarocystidae, Macrocystellidae, Tiaracrinidae, Malocystidae, Glyptocystidae, Caryocrinidae), die Aporita (Crypto- crinidae) und die Diploporita (Sphaeronidae, Glyptosphaeridae, Protocrinidae, Meso- cystidae, Gomphocystidae), als Ordnungen der Blastoidea die Protoblastoidea (Asteroblastidae, Blastoidocrinidae) und die Eublastoidea (Codasteridae, Pentremi- tidae, Troostocrinidae, Eleutherocrinidae, Nucleocrinidae, Orbitremitidae, Pentephyl- lidae, Zygocrinidae). Die echten Crinoidea zerfällt er in die Unterclassen Mono- und Dicyclica; jene wiederum in die Inadunata (Hybocrinidae, Stephanocrinidae, Heterocrinidae, Calceocrinidae, Pisocrinidae, Catillocrinidae, Zophocrinidae, Haplo- crinidae, Allagecrinidae, Symbathocrinidae, Belemnocrinidae, Plicatocrinidae, Hyo- crinidae, Saccocomidae), Adunata (Platycrinidae, Hexacrinidae, Acrocrinidae) und die Camerata mit den Unterordnungen Melocrinoidea (Glyptocrinidae, Melocrinidae, Patelliocrinidae, Clonocrinidae, Eucalyptocrinidae, Dolatocrinidae), Batocrinoidea (Tanaocrinidae, Xenocrinidae^ Carpocrinidae, Barrandeocrinidae, Coelocrinidae, Batocrinidae , Periechocrinidae) und Actinocrinoidea (Actinocrinidae, Amphora- crinidae); die Dicyclica in die Inadunata mit den Unterordnungen Cyatho- crinoidea (Carabocrinidae , Palaeocrinidae , Euspirocrinidae , Sphaerocrinidae, Cyathocrinidae, Petalocrinidae, Crotalocrinidae, Codiacrinidae, Cupressocrinidae, Gasterocomidae) und Dendrocrinoidea (Dendrocrinidae , Botryocrinidae , Lopho- crinidae, Scaphiocrinidae, Scytalecrinidae , Graphiocrinidae , Cromyocrinidae, Encrinidae, Pentacrinidae , Uintacrinidae, Marsupitidae, Bathycrinidae), in die Flexibilia mit den Impinnata (Ichthyocrinidae, Gazacrinidae, Taxocrinidae, Dactylo- crinidae, Sagenocrinidae) und Pinnata (Apiocrinidae, Bourgueticrinidae, Antedoni- dae, Atelecrinidae, Actinometridae , Thaumatocrinidae , Eugeniacrinidae, Holo- podidae) und in die Camerata (Reteocrinidae, Dimerocrinidae, Lampterocrinidae, Rhodocrinidae). Die Edrioasteroidea (= Jaekel's Thecoidea) umfassen die Agelacrinidae, Cyathocystidae, Edrioasteridae und Steganoblastidae. — Die Holo- thurioidea behandelt Goodrich wesentlich nach Ludwig. — Die Stelleroidea (= Asteroidea + Ophiuroidea) undEchinoidea hat Gregory bearbeitet. Die Asteroi- de a theilt er (unter Verwerfung der Ordnung derPalaeasteroidea) mitSladen in die Phanerozonia und Cryptozonia und ordnet diesen auch die fossilen ein; jene um- fassen die Palaeasteridae, Palaeasterinidae, Aspidosomatidae , Taeniasteridae, Archasteridae , Porcellanasteridae , Astropectinidae, Pentagonasteridae, Anthe- neidae, Pentacerotidae, Gymnasteriidae, Asterinidae, die Cryptozonia die Palae- comidae, Lepidasteridae, Tropidasteridae, Linckiidae, Stichasteridae, Solasteridae, Korethrasteridae , Pterasteridae , Palasteriscidae , Echinasteridae , Heliasteridae, Pedicellasteridae, Asteriidae und Brisingidae. — Die Ophiuroidea zerfallen in die Lysophiurae (Protasteridae, Palaeophiuridae) , Streptophiurae (Ophiurinidae, Lapworthuridae, Eoluididae, Onychasteridae, Eucladiidae, lebende Sti'eptophiurae), Cladophiurae (Astronycidae, Trichasteridae, Gorgonocephalidae) und Zygophiurae (Ophiodermatidae, Ophiolepididae , Amphiuridae, Ophiocomidae , Ophiotrichidae), die Echinoidea in die Regularia endobranchiata, R. ectobranchiata und Irre- gularia. Zu den Endobranchiata gehören die Bothriocidaroida {Bothriocidaris), Cystocidaroida (Palaeodiscidae^ Echinocystidae) , Cidaroida (Lepidocentridae, d* 6 Echinoderma. Arcliaeocidaridae, Cidaridae, Diplocidaridae), Melonitoida (Palaeechinidae, Meloni- tidae, Lepidesthidae) und Plesiocidaroida (TiarecMnidae, LysecMnidae). Die Ecto- branchiata (Diademoida) bestehen aus den Calycina (Saleniidae, Acrosaleniidae), Arbacina (Hemicidaridae , Arbaciidae) , Diademina (Ortbopsidae, Diadematidae, Diplopodiidae, Pedinidae, Cyphosomatidae, Echinothuridae) und Ecbinina (Temno- pleuridae, Triplecbinidae, Strongylocentrotidae, Echinometridae), die Irregularia endlich aus den Gnathostomata und Atelostomata. Die Gnathostomata zerfallen in die Holectypina (Pygasteridae , Discoidiidae, Galeritidae , Conoclypeidae) und Clypeastrina (Fibulariidae, Laganidae, Scutellidae, Clypeastridae) , die Atelosto- mata in die Asternata (Echinoneidae, Nucleolitidae, Cassidulidae) und Sternata (Collyritidae, Echinocorythidae, Spatangidae, Palaeostomidae, Pourtalesiidae). Wilson benutzte für seine Studien tiber die Structur des Protoplasmas vor- zugsweise die Eier von Arhacia, Toxopneustes ^ Ecldnarachnius ^ Asterias und Ophiwa. Das Plasma ist flüssig, von wabiger Structur, und enthält im Gerüst zwischen den Alveolen kleine, stark färbbare Mikrosomen. Herdman erwähnt das Vorkommen der Larven von Echinocyamus, von Ophio- plutei, einer Holothurienlarve und anderer Larven. — Hierher auch Browne und Beaumont sowie Mao Bride(S2). Bidenkap(^) berichtet über die Echinodermen des Lyngenfjords (8 Asterien, 5 Ophiuren, 1 Seeigel), Bidenkap(2) über die des Tromsö-Sundes (5 Holothurien, 10 Seesterne, 6 Ophiuren, 4 Seeigel). Verrill (2) vervollständigt Clark's Liste der Echinodermen von den Bermudas [s. Bericht f. 1898 Ech. p 5]. Bedford hat die 16 Seeigel und 17 Seesterne (2 n. sp., 1 n. var.) von Singapore und Malacca bearbeitet. Von Ehabdocidaris cmnulifera schildert er das Wachs- thum der Schale und von Asthenosoma heteractis n. den Verlauf des Darmcanales sowie Bau und Lage der Radialnerven. Pfeffer zählt die von Kükenthal bei Ternate gesammelten Echiniden (13 Arten), Asteriden (10), Ophiuriden (19, neu Ophiomastix lütkeni) und Comatuliden (12) auf. Bell verzeichnet die Echinodermen von Christmas Island (3 Seesterne, 3 Ophiuren, 4 Seeigel); Echinometra lucunter bohrt Löcher in das Küstengestein. Nach Koehler(2) sind die antarktischen Seeigel und Ophiuren von den arktischen und subantarktischen ganz verschieden. — Koehler('') fühi-t aus dem Gebiet jenseits 69° S. als neu auf: Sterecliinus n. antarcticus n. mit auffällig großem Analfeld (darin eine deutliche Centro dorsalplatte), Goniocidaris mortenseni n. und Amphipneustes n. lorioli n., die der fossilen Stenonia noch näher steht als Palaeo- pneustes\ ferner sind neu alle 14 dort erbeuteten Ophiuren [Ophioglypha 4, Ophiocten 2, Ophiopyren 1, Ophiopyrgus 1, Ophiomastus 1, OpMaeantJm 2, Opliio- camax 1, Amphiura 2). Loriol beschreibt von neuen fossilen Arten flemi^^eima 1 aus dem Jura, sowie Epiaster 1, Catopygus 1, Ponielia n. 1, Trochodiadema n. 1, Cidaris 1 und Antedon 1 aus der Kreide, ferner von lebenden OpJiidiaster 1, Ophiocnemis 2, Euryale studeri (mit Jugendformen) und Antedon 1. Oppenheim behandelt ausführlich die Echinodermen der tertiären Priabona- Schichten: 2 Crinoideen, 1 Seestern, 52 Seeigel, darunter neu Laganmn 1, Glype- aster 1, Echinolampas 4, Linthia 1 und die Spatangide Law&er^mn., deren Namen im Nachtrag in Oppenlieimia umgeändert wird. Deecke fand in einer paläocänen Echinodermenbreccie von Rügen Trümmer von Ananchytes sulcatus, Stacheln von Phymosoma (?), Skeletplatten von Goniaster und Stielglieder von Pentacrinus bronni. 2. Pelmatozoa. 3. Asteroidea. 7 2. Pelmatozoa. (Crinoidea, Cystidea, Blastoidea.) Hierher oben p 5 Bather, Gregory & Goodrich. Über die Fauna von Irland s. Beaumont, von Ternate oben p 6 Pfeffer; neue Art p 6 Loriol, fossile Arten Bather (1), Beede, Noelli, Rowley(V)7 Waagen & Jahn, Whitfield und oben p 6 Loriol, Deecke und Oppenheim, Edrioaster huehianus Bather (2), Bosshard beschreibt das Skelet des Kelches, der Arme und der Ranken von Antedon rosacea und erörtert genauer die Fasern in den Arm- und Rankengelenken. Nach Bau und Zusammensetzung sind es keine Muskelfasern (gegen Jickeli, Hamann und Perrier) ; hierfür spricht auch ihr physiologisches Verhalten, jedoch bleibt noch zu ermitteln, wie sich die Ranken activ zu bewegen vermögen. — Ferner schildert Verf. die organische Grundsubstanz der Kalkkörper, den feineren Bau der Armmuskeln, der Dorsalfasern, der interarticulären ligamentöseu Faser^- masse sowie der Fasermasse in den Syzygien und Rankengelenken. Nach Russo entstehen die ersten Sexualzellen im Pentacrinusstadium von Antedon rosacea am Mesenterium des Interradius CD des primären Steincanals, also wie bei den Holothurien. Ihre Anlage wird (ebenfalls wie bei den Holothurien) von einer aboralen Lacune begleitet, die sich aber rückbildet. Das Axialorgan, das secundär zum Stamm des Genitalapparates wird, entsteht dagegen für sich. Die Crinoideen sind mithin ursprünglich monorchon (Haeckel) gewesen und stehen so den Holothurien nahe. Die Lage des primären Sexualorgans im Interradius des Steincanals ermöglicht die Deutung der Körperöifnungen der Cystideen. Nach Przibram regenerirt Antedon in Neapel aus den Armpaaren neue Scheiben- theile und Armpaare, wenn jene bei der Operation nicht in die einzelnen Arme zerfallen. Wird aber mit der Kelchbasis das » Centrain ervensystem « entfernt, so stirbt das Thier. Die Scheibe kann die abgeschnittene Afterpapille regeneriren, und, wenn sie ganz abgelöst war, auf dem eigenen oder einem anderen Kelche wieder festwachsen. Springer (^) findet bei TJintacrinus socialis eine Kelchdecke ähnlich der von Actinometra. — Nach Springer (2) haben einige Fistulaten in der Skeletwand des Ventralsackes Porencanäle (gegen Bather). — Hierher auch Bather (-^j und Beecher. Nach Sollas vermittelt Brahmacrinus ponderosus n. zwischen den Melocriniden und Platycriniden, Cicerocrinus elegans n. zwischen den Pisocriniden und Hetero- criniden. Klem reducirt durch den Vergleich zahlreicher Altersstadien und Varietäten von Agarieocrinus americanus die 42 vermeintlichen Arten auf 10. 3. Asteroidea. Hierher oben p 5 Bather, Gregory & Goodrich; über das Plasma der Eier s. p 6 Wilson, Fauna von Irland Browne und Beaumont, von Norwegen oben p 6 Bidenkap(i) und Bidenkap(2), von den Bermudas p 6 Verrill (-), von Singapore und Malacca p 6 Bedford, von Ternate p 6 Pfeffer, von Christmas Island p 6 Bell, neue Art p 6 Loriol, fossile Arten p 6 Oppenheim und Deecke. Nach Mac Bride(''^) wird bei Asterina gibbosa das Cölom der Larve jederseits durch ein queres Septum in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt getheilt; das vordere Cölom liefert j ederseits eine Hy drocölanlage, und die perihämalen Räume stammen vom Cölom ab (gegen Goto). King hat die Untersuchungen über die Regeneration bei Asterias vulgaris [s. Bericht f. 1898 Ech. p 7] fortgesetzt. Verletzte Arme werden abgestoßen und Echinoderma. von der Scheibe aus regenerirt; nur ausnahmsweise regenerirt sich das distale Stück eines Armes vom Armstumpf aus. Ein Arm, dem noch ein TheU der Scheibe mit Madreporenplatte und Steincanal anhängt, ersetzt zuweilen die fehlen- den Theile. Isolirte Arme leben 2-3 Wochen, einerlei, ob die Darmblindsäcke aus ihnen entfernt sind oder nicht. Die Scheibe allein kann sämmtliche Arme er- setzen, eine halbe Scheibe aber nicht. Wird die Scheibe zwischen 2 Armen bis an den Mund vertical durchschnitten, so sprossen mitunter aus der Wunde 1 oder 2 über- zählige Arme, meist aber vereinigen sich die Schnittränder vollständig. Wird der die Madreporenplatte enthaltende Theil der Scheibe regenerirt, so bildet sich die neue Madreporenplatte nicht immer an der Stelle der alten. Defecte an den Armen (durch Ausschneiden von keilförmigen, halbkreisförmigen oder rechteckigen Stücken) werden in 3 Monaten völlig ersetzt. Mead ermittelt durch Züchtungen von Ästerias forbesii, dass das Wachsthum von der Menge der Nahrung abhängt, so dass gleichalte Thiere sich in ihrer Größe wie 1 : 18 verhalten können. Zur Erreichung der Geschlechtsreife jedoch müssen sie eine bestimmte Minimalgröße erlangt haben. Ritter & Crocker untersuchten die Vermehrung der Arme bei Pycnopodia helianthoides. Die erwachsenen Exemplare haben 20, 22 oder 24 Arme, die jüngsten nur 6. Bei diesen ist der Arm, der bei der dorsalen Ansicht rechts von der Madreporenplatte der 2. ist, im Vergleich zu einem fünfstrahligen Seestern überzählig ; er entspricht seiner Lage nach dem Larvenorgan der jungen Asterina gibbosa und zugleich der Region, wo sich der Ring des Hydrocöls schließt. Rechts und links von diesem »vorderen« Arm schieben sich die secundärenArme paarweise ein, und so wird die Symmetrieebene, die durch den überzähligen vorderen und den gegenüber liegenden hinteren Arm geht, während der weiteren Entwickelung festgehalten; ebenso in der Anordnung der dorsalen Muskelstränge und der Tiedemannschen Körperchen des erwachsenen vielarmigen Sternes. Die Bildung der secundären Arme (Einzelheiten hierüber s. im Original) beginnt mit einer Ausbuchtung des Ringcanals, die später zum radialen Wassergefäß des jungen Armes wird. Ludwig (2) stellt das Bekannte über die 42 arktischen und subarktischen Seesterne ausführlich zusammen. Rein arktisch sind nur 8 Species, von den an- deren sind 17 vorwiegend arktisch, 15 vorwiegend subarktisch. Von den 40 Arten des nordatlantischen Gebietes sind 20 ausschließlich vom Osten, 1 ausschließlich vom Westen bekannt. Circumpolar sind so gut wie sicher 5 Species. Keine arktische oder subarktische Art geht südlich weiter als bis 12° n. Br., keine ist mit einer antarktischen oder subantarktischen identisch. Brutpflege kommt bei 7 Arten vor. Mehr als 5 Arme haben 8 Species. Stürtz theilt die paläozoischen Ophiuren zwar wie früher in die Ophio- Encrinasteriae und Protophiurae, unterscheidet aber bei letzteren 8 Unterfamilien und bildet auch für die zweifelhaften Euryaliden Helianthaster rhenanus und Eu- cladia joJmstoni je 1 neue Unterfamilie. Auch für die paläozoischen Seesterne hält Verf. eine Eintheilung in Encrinasteriae phanerozonia und cryptozonia sowie Eustelleridae phanerozonia und cryptozonia fest, revidirt dann die Gattung Pal- asterinaM.''Coj und beschreibt von Bundenbach die vielarmigen neuen GeneraPateo- solaster^ Echinasterias, Echinodiscus, Echinostella sowie den fünfarmigen Jaekelaster. 4. Ophiuroidea. Hierher Hamann und oben p 5 Bather, Gregory & Goodrich; über das Plasma der Eier s. p 6 Wilson, Larven p 6 Herdman, Regeneration Dawydoff, Fauna von Irland Beaumont, von Norwegen p 6 Bidenkap(i) und Bidenkap(2), von den 4. Ophiuroidea. 9 Bermudas p 6 Verrill (^j, von Ternate p 6 Pfeffer, von Christmas Island p 6 Bell, vom Indischen Ocean Koehler(^), antarktische Arten oben p 6 Koehler(2,3)^ nene Arten p 6 Loriol. Grave liefert die ausführliche Arbeit über die Entwickelung von Ophiura brevispina Say (= oUvaceu Lyman; s. Bericht f. 1899 Ech. p 9) und gibt zunächst Notizen über die geographische Verbreitung, Vorkommen (mit einem kleinen Amphipoden), Fortpflanzungszeit und Locomotion (durch Bewegungen der ganzen Arme). Die opaken, 0,3 mm großen, dotterreichen Eier liefern nach 36 Stunden eine längliche, überall bewimperte, freischwimmende Larve, deren wohl durch Aushöhlung einer soliden Einwucherung entstandener Urdarm an seinem inneren Ende ein paar Enterocölblasen getrieben hat. Im 2. Stadium (6 Stunden später) entsteht das Hydrocöl, indem sich hinter den beiden erwähnten Blasen ventral vom Magen ein hinteres Enterocöl abschnürt und mit seinem linken Vorderabschnitt als Anlage des Hydrocöls den entstehenden Ösophagus umgreift und 5 Ausbuch- tungen (die späteren Radialcanäle) treibt. Im nächsten Stadium schließt sich der Blastoporus ; das Hydrocöl schnürt sich bis auf einen engen Verbindungscanal vom hinteren Enterocöl ab, verbindet sich aber dafür durch die Anlage des Steincanals mit dem linken vorderen Enterocöl; aus dem hinteren Enterocöl entsteht die hypo- gastrische Leibeshöhle, aus dem rechten vorderen wahrscheinlich die epigastrische. 12 Stunden später sind die äußeren Wimpern bis auf 4 quere Wimperreihen ge- schwunden. Der dem Larvenorgane von Asterina gihhosa und dem Stiel der Antedon-'LsiXWQ entsprechende Vordertheil der Larve wird später rückgebildet. Das Hydrocöl beendigt seine Drehung und kommt zum Schluss des Ringcanales ; dabei schnürt es sich völlig vom hinteren Enterocöl (der hypogastrischen Leibes- höhle) ab, und das linke vordere Enterocöl communicirt durch einen Porencanal mit der Außenwelt. Die Radialbuchten des Hydrocöls werden dreilappig zur Anlage des Endfühlers und des 1. Füßchenpaares. Buchten des hj^ogastrischen Entero- cöls werden zur Anlage des äußeren Perihämalringes. 6 Stunden später legt sich das 2. Füßchenpaar der Radialcanäle proximal vom 1. an; aus ihm wird das 1. Paar der Mundfüßchen. In der 5 Tage alten Larve beginnt die Rückbildung des Larvenorganes und die Entwickelung des Nervensystemes ; Ringnerv und Radialnerven liegen anfänglich subepithelial und rücken durch Einstülpung in die Tiefe. — Zum Schluss bespricht Verf. die Übereinstimmung der Symmetrieebene der Larve mit der der erwachsenen Ophiure und vergleicht die Ophiurenlarve mit der Larve von Äntedon. Grieg gibt eine Übersicht der von Römer und Schaudinn bei Spitzbergen ge- sammelten Arten. Von Gorgonocephalus eucnemis beschreibt er jugendliche Exem- plare. G. eucnemis und agassixii leben in der Jugend Bxd Paraspo'}igodes fruticosa; Verf. macht dazu allgemeine Bemerkungen über das epizoische Vorkommen von Euryaliden und Ophiuriden besonders auf Alcyonarien und Gorgoniden. Ferner beschreibt Verf. die Verbreitung der 12 arktischen Ophiuriden. Keine von diesen Species ist subantarktisch; auch in den Gattungen sind beide Faunen wesentlich verschieden. Circumpolar sind 5 Species. Verrill(') revidirt die westindischen Ophiuren (besonders ausführlich die Amphiuriden und Ophiacanthiden). Neu sind 2 Ämphiura, 1 Ämphiojjlus, 1 Ojyhia- canthaj 1 Ophioscolex^ ferner die Gattungen Ämphiocnida, Ämpliioplus, Ctenani- phiura, Ophioplinthaca ^ OphiocJiondrella , Ojyhiobyrsella , Ästrogeron, Ästrocladus, 4 Subfamilien und 3 Familien. Ämphiura wird in 6, OjyJiiacantha in 12, Ophio- mitra in 2 Gattungen zerlegt. "[^Q Echinoderma. 5. Echinoidea. Hierher oben p 5 Bather, Gregory & Goodrich. Über den Farbstoff von Echinus s. Griffiths, Plasma der Eier oben p 6 Wilson, Larven Mac Bride (V) und oben p 6 Herdman, Fauna von Irland p 6 Beaumont, von Norwegen p 6 Bidenkap(^) und Bidenkap(2), von den Bermudas p 6 Verrill (2), von Siugapore und Malacca p 6 Bedford, von Ternate p 6 Pfeffer, von CMstmas Island p 6 Bell, der autarkt. Arten p 6 Koeh!er(2,3), fossile Arten Airaghi(^), Gregory, Ortmann und oben p 6 Loriol, Oppenheim und Deeoke. Chadwick veröffentlicht eine anatomische Monographie von Echinus esculentus. Er beschreibt den Bau der Schale, Stacheln, Pedicellarien, Sphäridien und Kiemen, des Darmcanals und der Zahnpyramide, des Wassergefäßsystemes und Nerven- systemes, bespricht die epineuralen und pseudohämalen Canäle, sowie Blutgefäße, Axialorgan, die Genitalorgane und Larven. Hesse studirt den feineren Bau der Stacheln fossiler und lebender Seeigel und sucht ihn systematisch zu verwerthen. Der Stachel besteht aus der Wand und der Achse, jene wiederum aus Radiärsepten, Interseptalgebilden und (bei den Haupt- stacheln der Cidariden) einer oberflächlichen Deckschicht. Die Radiärsepten sind lamellar, keilförmig, beil- bis fächerförmig, keulen- oder birnförmig oder kelch- förmig; ferner sind die einen perforirt, die anderen imperforirt. Die Interseptal- gebilde sind Querbälkchen, Querleistchen oder Netze. Die Achse des Stachels besteht entweder aus einem Röhrencomplex oder einem spongiösen Gewebe, oder sie ist hohl, und dann ist um den Achsencanal zuweilen eine besondere Scheide aus- gebildet. Systematisch ist die Structur der Stacheln wichtig für die Unterscheidung der Familien, nicht aber der größeren Abtheilungen. Phylogenetisch ist der Bau- plan der Stacheln allmählich einfacher geworden. Die 6 Hauptformen werden durch die Stacheln von Gidaris^ Echinus^ Diadema, Clypeaster^ der Scutelliden und von Spatcmgus repräsentirt. Uexküll(^) hat in Neapel die Physiologie der Stacheln untersucht. In der Verbindung des Stachels mit seinem Gelenkkopf unterscheidet er eine innere und eine äußere Muskelschicht; die innere, bisher als Gelenkkapsel bezeichnet, besteht aus weißen, trägen Fasern, die den Stachel in jeder Lage längere Zeit festzuhalten haben (Sperrmusculatur) ; die äußeren durchsichtigen flinken Fasern sind die Be- wegungsmusculatur. Um jeden Stachel schlingt sich zwischen Oberhaut und Musculatur ein Nervenring, der mit dem Hautnervensystem in Verbindung steht. Letzteres zerfällt in 5 radiäre »reine« Bezirke, die nur vom betreffenden Radialnerven versorgt werden, und 5 interradiäre »gemischte« Bezirke, die ihre Nerven von den beiden benachbarten Radialnerven erhalten. Alle Nerven, die zur gleichen Seite der Stacheln gehen, sind unter sich, nicht aber mit den Nerven, die zu der anderen Stachelseite treten, verbunden. Zur Analyse der Stachelreflexe wird der Tonus als die »jeweilig nach außen hin wirksam werdende Lebensinten- sität einer Zelle« definirt. Die Bewegungsmuskeln der Stacheln können auf Deh- nung ihren Tonus verlieren, die Sperrmuskeln nicht; durch Reflexverkettung wird der Tonusfall eines Stachels auf die Stacheln seiner Umgebung weiter geleitet. Die schwache Form des Stachelreflexes (Hinneigen der Stacheln auf mechanischen Hautreiz) ist allen Seeigeln gemeinsam, die starke (Wegneigen der Stacheln vom Reizorte auf chemischen Reiz) hingegen kann fehlen, z. B. bei Ärhacia. Beide Reflexformen werden auf ihre physiologische Grundlagen zurückgeführt. Dann wird der Einfluss des Radialnervensystemes auf den Tonus und die Bewegungs- richtung der Stacheln erörtert. Das Gehen mit den Stacheln ist ohne Annahme eines Gehcentrums erklärlich. Alle Species können sich mit den Stacheln allein oder mit den Füßchen allein fortbewegen ; in der Norm treten beim langsamen 5. Echinoidea. 11 Gang die Flißclien, beim schnelleren Gang und namentlich beim Fliehen die Stacheln in Action. Auch die Vorgänge bei der Umdrehung eines auf den Rücken gelegten Seeigels werden erklärt. — Auf Belichtung und Beschattung zeigen die Seeigel nicht nur Bewegungsreflexe, sondern ändern auch ihre Farbe. Dass viele Arten sich mit Fremdkörpern bedecken, ist die Folge des Belichtungsreizes, dass sie ihre Excremente fortschaffen, die des chemischen Reizes derselben. Uexkü'll(-) studirte in Dar-es-salaam besonders an Diadema die Reflexbewe- gungen der Stacheln auf Belichtung und Beschattung. Der Schattenreflex ist eine Abwehrbewegung; durch ihn wird der Seeigel vor Feinden geschützt, indem er bei jeder Verdunkelung des Horizontes die hiervon getroffenen Stacheln dem Feinde entgegen bewegt. Der durch Belichtung hervorgerufene Fluchtreflex da- gegen äußert sich in einer allgemeinen Stachelbewegung. Der Lichtreflex kann sich auch ohne Anwesenheit der Radialnerven, in isolirten Interradialsectoren der Schale, auf der äußeren Schalenseite allein abspielen ; für den Schattenreflex sind die Radialnerven nothwendig. Langsames Ansteigen der Beschattungszeiten hat keinen Einfluss auf die Reaction, während ansteigende Belichtungszeiten einen ungünstigen Einfluss auf den Lichtreflex ausüben. I'ür letzteren bedeutet demnach die Beschattungszeit einen Zuwachs, die Belichtung eine Abnahme der dem Reflex günstigen Factoren, für den Schattenreflex dagegen bedeutet weder Belichtung noch Beschattung eine derartige Abnahme. Durch einen raschen Wechsel von Hell und Dunkel kann man aber auch den Schattenreflex vernichten. Verf. knüpft daran eine Theorie über das Wesen dieser Erscheinungen, wobei er annimmt, dass im Schatten wie im Licht Energie bald gesammelt, bald befreit wird, und dass die freiwerdende Energie die Ursache der Nervenerregung ist, die den weiteren Reflexverlauf einleitet. Prowazek(i) hat zu seinen Zell- und Kernstudien vorzugsweise die Eier von Echinus microtuherculatus benutzt. Unreife Eier sandten nach der Befruchtung Pseudopodien aus. In kernlosen Bruchstücken unreifer Eier ruft das Spermium Strahlungsfiguren ohne Furchung hervor. Dagegen können kernlose Bruchstücke reifer Eier nach dem Eindringen eines Spermiums sich fast normal oder abnorm furchen. Durch Schütteln wird die spätere Furchung stark beeinflusst. Getrennte Eistücke lassen sich nicht wieder zusammen bringen; auch die Copulation von 2 Eiern misslingt stets. Die Spermien scheinen durch eine vom lebenden Plasma des Eies producirte Substanz angezogen zu werden ; abgerissene Schwänze bewegen sich nur, wenn das Mittelstück erhalten ist. Gemmill macht Angaben über die Lebensdauer der Eier und Spermien von Echinus sphaera und Patella vulgata. Von E. leben die unbefruchteten Eier im Seewasser nur wenig über Y2 Tag, die Spermien je nach der relativen Menge im Wasser von 3 bis zu 72 Stunden; bei P. sind die Zahlen etwas höher. Die Spermien einer Nemertine lebten bis über 48 Stunden lang. Verf. untersuchte auch, wie weit die Spermien von E. frei im Wasser oder in Glasröhren wandern, und constatirt den günstigen Einfluss des Zusatzes von Nährbouillon zum Wasser. [Mayer.] In einer vorläufigen Mittheilung gibt Buller an, dass die Spermien der Echiniden vom Ei nicht durch ein Secret desselben angelockt werden, sondern dass ihre Zahl und die Größe des Eies schon für den Eintritt des Contactes sorgen, und dass die Spermien wohl kaum auf chemische Reize hin ihre Richtung ändern. — Hierher auch Delage & Delage und Dubois. — Über Mitosen im unbefruchteten Ei von Arbacia s. Mathews. [Mayer.] Winkler gewann bei Sphaerechinus g}xmulans und Arbaeia pustulosa durch Aus- schütteln des Spermas in destillirtem Wasser, sowie in Seewasser von 20 ^ Salz, j^2 Echinoderma. einen Stoff, der auf unbefruchtete Eier derselben Species so einwirkte, dass sie die ersten Furchungen durchmachten. Prowazek (2) behandelte unbefruchtete Eier von Echimis microtuberculatus mit Lösungen von MnCl2 und MgCl2. Durch MnCl2 wurde die Reifung der Eier be- schleunigt, reife Eier furchten sich abnorm und lieferten einmal sogar Gastrulae und Plutei, die aber nur wenige Cilien besaßen. Auch MgCl2 führte in einzelnen Fällen zur Furchung, zu Blastulae und Gastrulae. Verf. stellte ferner Experi- mente mit Druck an, um Existenz und Wesen der Strahlen bei der Befruchtung und TheUung aufzuklären. Loeb(^) hat befruchtete und unbefruchtete Eier von Arhacia der Einwirkung von 1, 2 oder 3 Chloriden ausgesetzt. Für die befruchteten war am wirksamsten MgCl2 oder ein Gemisch von MgCl2 und CaCl2 ; in einem Gemisch von Na Gl, KCl und CaCl2 gelangten sie bis zum Pluteus, der aber kein Skelet bildete. Unbefruch- tete Eier lieferten durch Einwirkung von MgCl2 Blastulae, Gastrulae und Plutei, jedoch bilden diese sich parthenogenetisch entwickelnden Eier nie eine Membran ; auch sehen die Furchungsstadien und die Blastulae weniger regelmäßig aus als die aus befruchteten Eiern ; oft liefert ein unbefi'uchtetes Ei mehrere Blastulae. Während die Blastulae aus befruchteten Eiera gewöhnlich oben schwimmen, halten sich die durch künstliche Parthenogenese gelieferten meist am Boden der Gefäße auf. — Loeb(^) hat die gleichen Ergebnisse an Eiern von Strongylocentrotus franciseamis und purpuratus erhalten und dabei sterilisirtes Seewasser benutzt, um jede Mög- lichkeit der Befruchtung durch Spermien auszuschließen. — Nach Loeb('^) können durch Steigerung des osmotischen Druckes im Medium die unbefruchteten Eier von Ärbacia, Str. und Ästerias, vielleicht sogar von allen Echinodermen, wahr- scheinlich indem sie Wasser verlieren, zu normaler Entwickelung bis zu Blastulae oder Plutei veranlasst werden. Viguier(^) constatirt bei Spliaerechinus gr anularis einen Fall von echtem Herma- phroditismus und bei Arhacia pustulosa., Strongylocentrotus lividus und Spliaerechinus granularis Parthenogenese. — In (2) stellt er gegen Loeb fest, dass das Magnesium- chlorid nicht nur die Parthenogenese da nicht hervorruft, wo sie sonst nicht von selber stattfindet, sondern im letzteren Falle sie zurückhält oder wenigstens ver- langsamt. [Mayer.] Giard(i) brachte einerseits die unbefruchteten Eier von Asterias rubens auf 3/4- 1 Stunde in eine Lösung von Magnesiumchlorid und befruchtete andererseits die von Psammechinus miliaris mit dem Sperma von A. r. Die unvollkommene Entwickelung der Larven war in beiden Fällen ganz analog. — Giardf^) constatirt bei Echinocardiuni cordatum Proterandrie, spricht einige Zweifel gegen Viguier's Untersuchungen [s. oben] aus, verweist darauf, dass bereits Greeflf bei Asterias rubens Parthenogenese festgestellt habe, und meint zum Schlüsse gegen Loeb, die Wirkung der Salzlösungen »est due . . . ä l'action deshydratante des sels sur les plasmas ovulaires et ä l'hydratation subsequente« beim Zurückbringen der Eier ins Seewasser. [Mayer]. Hammer hält seine Ansicht von der Verbindung der Blastomeren durch lebendes Plasma [s. Bericht f. 1898 Allg. Biologie p 16] aufrecht und sucht durch neue Beobachtungen an Echinus miliaris und Amphidotus cordatus zu zeigen, dass sie primär ist. Herbst benutzte zu seinen Untersuchungen über den Einfluss kalkfreien künstlichen Seewassers auf Furchungs- und Gewebzellen besonders die Eier von Echinus microtuberculatus und Sphaerechinus granularis. »Durch das Fehlen von Calcium wird der Verband der Furchungszellen membranloser Eier derart aufgelockert, dass die einzelnen Zellen sogar durch größere Zwischenräume von einander getrennt werden. « Trotzdem verläuft die Furchung bis zu Ende, und 6. Echinoidea. 13 es differenziren sich sogar Wimperzellen, die, auch wenn sie isolirt sind, sich munter bewegen können. »Der Calciummangel wirkt also zunächst nur specifisch a.uf den Zusammenhalt der Zellen, nicht aber auf die Lebensenergie ein, deren endliches Erlöschen vielleicht überhaupt nicht an dem Fehlen des Kalkes, sondern vielmehr an der Isolation, an dem Herausreißen aus dem Gesammtorganismus liegt.« Auch in späteren Stadien und in den Larven ist der Zusammenhalt der Zellen nach Aufenthalt in gewöhnlichem Seewasser nicht fixirt, sondern kann jederzeit durch Einwirkung kalkfreien Wassers wieder gelöst werden, ohne dadurch den Tod der isolirten Elemente herbeizuführen. Andererseits bleiben die Theile von Zellen, die in Folge des Fehlens von Kalk im Wasser aus einander gewichen sind, nach Zurückbringen in gewöhnliches Wasser bei einander und liefern ganz kleine Larven. Sogar die Larven »mit aufgelöstem Epithelverband schließen sich nach Übertragung in kalkhaltiges Wasser wieder zusammen, sofern sie noch in lockeren Haufen bei einander liegen, sind aber von der Aufnahme in den Zellenverband ausgeschlossen, wenn sie vollständig isolirt, d. h. durch Zwischenräume von den übrigen getrennt sind«. Schwache Erwärmung begünstigt das Auseinandergehen von Furchungszellen ; geringe Alkalinität der kalkfreien Mischung hemmt es. Die Hautschicht der Furchungszellen wird in der kalkfreien Mischung undeutlich und strahlig. Morgan (^) setzt seine Versuche an den Eiern von Arhacia [s. Bericht f. 1899 Ech. p 11] fort. Nach langem Aufenthalt in schwacher Lösung von Chlormagnesium oder Chlornatrium furchen sich die unbefruchteten Eier rasch nach dem Zurück- bringen in Seewasser, langsam dagegen nach kurzem Verweilen in starker Lösung. Unbefruchtete Eier, in Seewasser von 0 ° gelegt, können sich nachher noch theilen. In Seewasser mit Strychnin furchen sich unbefruchtete Eier, noch besser aber, wenn sie nach längerem Verweilen darin wieder in reines Seewasser gelegt werden. — Verf. beschreibt ferner die Wirkung der Fixirgemische auf die künstliche Astro- sphäre. Diese zeigt eine radiäre Structur, die nicht auf der Einwirkung des Re- agens beruht ; Centrosomen fehlen darin ; am meisten ähnelt sie der um die Pole der normalen Kerntheilungsspindel ; künstliche und normale Sphären werden durch Anhäufung einer specifisch en Substanz veranlasst, und an den Stellen solcher Anhäufungen sind die Dotterkügelchen von der Substanz der Astrosphäre aus- geschlossen. Die Astrosphäre an den Polen der normalen Spindel dient dem Transport der Chromosomen und kommt bei der Theilung des Cytoplasmas nicht in Betracht. Die Vertheilung des Chromatins im Cytoplasma beherrscht die Theilung des Eies. — Hierher auch Morgan (^). Nach Vernon(^) variiren die Bastardlarven von Sphaerechinus granularis Q. mit Strongylocenh'otus lividus (^ »in ihren charakteristischen Eigenschaften je nach der Jahreszeit. In den Sommer-Monaten, wenn die Geschlechtsproducte von St. am wenigsten ausgereift sind, zeigen die Bastarde eine größere Ähnlichkeit mit reinen Sif^c/^os^ew^»^a5'raeeeJ^se Böhm.) in Böhmen mit Bemerkungen über die Biologie des Süßwassers, in : Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Math. -Nat. Cl. Prag No. 4 7 pgg. [Faunistisch. — Anpassungen zum Zwecke passiven Transportes etc.] Nassonow, N., Zur Kenntnis der phagocytären Organe bei den parasitischen Nematoden, in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 488—513 T 26—28. [42] Neumann, G., Sur une nouvelle espece de Spiroptere [Spiroptera pectinifera) du gesier de la Poule. in: Revue Veterin. Toulouse Tome 25 p 513 — 515 2 Figg. [Massenhaft im Proventriculus von Hühnern und Perlhülmern, die in großer Zahl eingingen.] Neveu-Lemaire, Maur., Sur deux Tenias triedres. in : Arch. Parasit. Paris Tome 3 p 492—508 10 Figg. [T. saginata.] Newbigin, M. J., 1. On British Species of Siphonostoma. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 5 p 190—195 T 4. [66] , 2. Notes on Polycheetes. in: Comm. Millport Mar. Biol. Stat. Glasgow Part 1 p 3—8. [Faunistisch.] *Nickerson, W. S., 1. Concerning Gotylogaster oceidentalis sp. n. Prelim. Notice. in: Science (2) Vol. 11 p 250. , 2. Note on Distomum arcanum (n. sp.) in American Frogs. in : Amer. Natural. Vol. 34 p 811—815 Fig. [28] Noe, G., Propagazione delle Filarie del sangue, esclusivamente per mezzo della puntura delle Zanzare. 2. Nota preliminare. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 9 Sem. 2 p 357 —362 3 Figg. [43] , s. Grassi. Nohl, V., Ein Fall von Cysticercus im vierten Ventrikel. Dissert. Breslau 1899 14 pgg. Odhner, Theodor, 1. Äporocotyle simplex n. g. n. sp., ein neuer Typus von ectoparasitischen Trematodeu. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 27. Bd. p 62— 66 Fig. [29] , 2. Oymnophallus , eine neue Gattung von Vogeldistomen, ibid. 28. Bd. p 12 — 23 4 Figg. [27] __ Ofenheim, Ernst v., Über eine neue Distomidengattung. in: Zeit. Naturw. Stuttgart 73. Bd. p 145—186 T 3. [27] *Orieux, A., Les Vers de Terre. in: Bull. Soc. Sc. N. Ouest France Tome 9 1899 p 201 —227. 10 Vermes. Parker, G. H., & F. L. Burhett, The reactions of Planarians, witli and without eyes, to light. in: Aftier. Joui-n. Phys. Vol. 4 p 373—385 4 Figg. [19] Parona, C, 1, Di alcune anomalie nei Cestodi ed in particolare di due Tenie saginate monili- formi. in: Atti Soc. Lig. Sc. N. Genova Vol. 11 8 pgg. T 4. [38] , 2. Di alcuni Elmtnti del Museo Nacional di Buenos Aires, in: Com. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 1 p 190 — 197 Fig. [Trematoden, Cestoden, Nematoden ; Fasciola Bergt n. aus Raja platana, 117 mm lang.] , 3. Helminthum ex Conradi Paronae Museo Catalogus. Sectio 2. Cestodes. Genova 6 pgg- Parona, E., 1. Intomo a centocinquanta Cestoidi dell' Uomo raccolti a Milano. Considerazion sulla Taenict saginata e sul Cysticercus bovis in Italia. in : Giorn. Accad. Med. Torino Anno 62 1899 p 682—695; auch in: Giorn. Soc. Ital. Igiene p 289—301. [36] , 2. Caso di Oysticercus cellulosae (Rudolphi) molteplice intracranico. Note bibliografiche sulla cisticercosi dell' Uomo in Italia. in : Riv. Grit. Clin. Med. Anno 1 p 189 — 193, 205 — 211. [T. soliiim, im Danne, gleichzeitig zahlreiche Cysticerken im Gehirn eines 26jährigen Mannes.] Pearl, Raymond, A Variation in the Genital Organs oi Tyumbricus agricola^oSro.. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 123—127 Fig. [55] Pegot, G., Sur un cas d'infection parasitaire chez la Grenouille rousse et ses consequences biologiques. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 162 — 164. [Masseninfection mit Polystomum integerrimum, auch im Uterus und in der Leibeshöhle.] Piana, Gian Pietro, & Pietro Stazzi, Elminti intestinali di una Elephantessa. in: Arch, Parasit. Paris Tome 3 p 509—529 14 Figg. [29, 45] Pichler, K., Ein Fall von Echinococcus multilocularis aus Kärnthen. in: Zeit. Heilk. Berlin 19. Band 1898 p 451—458. [2. bekannter Fall aus Kärnthen.] Pichler, R., Über einen Fall von Cysticerken im Rückenmarke des Menschen, in: Prager Med. Wochenschr. 25. Jahrg. p 181—183. [T. solium.] *Plotnikow, Wassil, Zur Kenntnis der Würmer-Fauna des Bologoje-Sees. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 30 Prot, p 279 — 284. [50 Arten ; n. : Aphanolaimus vivi- parus.] Poljakoff, P., Biologie der Zelle. 2. Die Reifung und Befruchtung des Eies, in: Arch. Mikr, Anat. 57. Bd. p 9—54 T 1-3. [39] Prait, H. S., Synopses of North American Invertebrates. 12. The Trematodes. Part 1. The Heterocotylea or Monogenetic Forms. in : Amer. Natural. Vol. 34 p 645 — 662 50 Figg. Prenant, A., Notes cj-tologiques. 5. Contribution ä l'etude des cellules ciliees et des elements analogues. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 101 — 121 T 5. [52] Previtera, S., Due casi probabili di Taem'a leptocephala nei minatori delle zolfare. in: Bell. Accad. Gioen. Sc. N. Catania (2) Fase. 63 p 9—11. [15] Punnett, R. C, 1. On a CoUection of Nemerteans from Singapore. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 111—139 T 5—8. [24] , 2. Observations on some Nemerteans from Singapore. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 23 p 91—92. [Vorläufige Mittheilung.] . 3. On some South Pacific Nemertines collected by Dr. Willey. in : Z. Results "Willey Cambridge p 569—584 T 57—61. [23] Railliet, A., 1. Trematodes hepatiques des Oiseaux. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 239 — 242. [7 sp.; neu: Dicrocoelium pmiduriforme (Pica pica), petiolatum (Garrulus glandarius), lobatum (Accipiter nisus).] , 2. Observations sur les Uncinaires des Canides et des Felides. in : Arch. Parasit. Paris Tome 3 p 82 — 95. [Revision. SjTionjTnik etc.] , 3. Observations sur quelques Sclerostomiens des Ruminants. ibid. p 102 — 107. [Re- vision und Synonymik.] Vermes. ^\ Ransom, B. H., A New Avian Cestode — Metroliasthes lucida. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 21 p 213—226 T 13, 14. [34] *Rätz, St. V., 1. Parasitologische Notizen. 1. Distomum felineum aus der Leber der Katze. 2. Filaria haemorrliagica im subcutanen Bindegewebe des Pferdes. 3. Spiroptera reticulata in der Serosa des Pferdes, in : Zeit. Fleisch- Milchhyg. 10. Jahrg. p 141—144. , 2. Über Distomum saginatiim n. sp. Vorlauf. Mittheilung, in : Centralbl. Bakt. 1. Abth. 28. Bd. p 437—439. [Gallenleiter von Ardea alba.] , 3. Drei neue Cestoden aus Neu-Gruinea. Vorläufige Mittheilung, ibid. p657 — 660. [35] , 4. "Wumiknötchen am Dünndarme, in: Zeit. Fleisch- Milchhyg. 10. Jahrg. p 230 — 233. , 5. Trois nouveaux Cestodes de Reptiles. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 980 —981. [35] , 6. Neue Nematoden in der ungarischen Fauna, in: Termesz. Füzetek 23. Bd p 183 — 186. [Hystrichis trieolor Duj., Qnathostoma hispidum Fedsch.] Renon, L., Echinocoques multiloculaires (alveolaires) observes chez un Frangais. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 167—168. Retzius, Gr., Zur Kenntnis des sensiblen und des sensorischen Nervensystems der Würmer und Mollusken, in : Biol. Unters. Retzius (2) 9. Bd. p 83—96 Fig. T 16—22. [14] Ribaucourt, Ed. de, Sur quelques details de l'anatomie comparee des Lombricides. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 299—300. [Vorläufige Mittheilung.] Ritter, Wm. E., Papers from the Harriman Alaska Expedition. 2. Harrimania maculosa, a new genus and species of Enteropneusta from Alaska, with special regard to the cha- racter of its notochord. in : Proc. Washington Acad. Sc. Vol. 2 p 111 — 132 T 7. [68] Ritter, Wm. E. , & Edna M. Congdon, On the Inhibition by Artificial Section of the Normal Fission Plane in Stenostoma. in: Proc. California Acad. Sc. (3) Vol. 2 p 363 — 376 T 17. [20] Rizzo, Agost., Ricerche suU' attacco di alcune Uncinarie alla parete dell' intestino. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 9 Sem. 2 p 107—115 2 Figg. [45] Rosa, D., Geoscolex Bergi n. sp. in: Com. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 1 p 209 — 211. [Systematisch.] Rosseter, T. B., The Anatomy of Dieranotcenia coronula. in : Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 355—370 T 18, 19. [36] Roule, L., 1. Etüde siu" le developpement embryonnaire des Phoronidiens. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 11 p 51—249 T 2—16. [69] , 2. Remarque sur la metamorphose de la larve Actinotroque des Phoronidiens. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 439-440. [Theil von No. 1.] , 3. Considerations generales sur l'histolyse phagocytaire de 1' Actinotroque. ibid. p 441 —442. [Theil von No. 1.] , 4. Sur les affinites zoologiques des Phoronidiens et des Nemertines. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 927—930. [Theil von No. 1.] , 5. Remarque sur un travail recent de M. Masterman concernant le developj)ement embryonnaire des Phoronidiens. in: Z. Anz. 23. Bd. p 425 — 427. [70] , 6. Notice preliminaire sur les especes de Gephyriens recueillis dans les explorations sous-marines du »Travailleur« et du »Talisman«, in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 4 1899 p 384—387. Sabussow, H., 1, Mittheilungen über Turbellarienstudien. 2. Zur Kenntnis des Körperbaues von Enterosioma mytüi \. GcraK in: Z. Anz. 23. Bd. p 256 — 263. [18] , 2. Beobachtungen über die Turbellarien der Inseln von Solowetzk. in: Arb. Nat. Gres. Kasan 34. Bd. p 177—203 3 Taf. [17] *Saint-Joseph, ... de, Note sur une nouvelle famille d' Annelides polychetes. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 5 1899 p 41—42. Saint-Remy, Gr., 1. Sur le developpement embryonnaii'C des Cestodes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 930-932. [39] J2 Vermes. Saint-Remy, G., 2. Le developpement embryonnaire dans le genre Änoplocephala. in: Arch. Parasit. Paris Tome 3 p 292—315 T 7. [39] Sandwith, F. M., A case oiDistoma heterophyes in a living patient. in: Lancet 1899 Vol. 2 p888. Scharff, R. F., 1. The Irish Species of Land Planarians. in: Irisli Natural. Dublin Vol. 9 p 215 — 218 3 Figg. [Plaeocephalus Kewensis (Mos.), Rhynchodemus terrestris (Müll.) und Scharffi (Graff).] , 2. Bkynchodemtis Howesi: a new European Species of Terrestrial Planarian "Worm. in: Joum. Linn. Soc. London Vol. 28 p 33—42 2 Figg. T 6. [18] Schockaert, R., Nouvelles recherclies sur la maturation de l'ovocyte de premier ordre du TJiysanoxoon Brocchi. in : Anat. Anz. 18. Bd. p 30 — 33 6 Figg. [1 oder 2 stäbchen- förmige Gebilde im Kern der jüngsten Eizellen, aus denen sich die Centrosomen ent- wickeln.] Schultz, Eugen, Über Regeneration bei Planarien. (Vorläufige Mittheilung.) in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Prot. Tome 31 p 118—119. [21] Schultz, Oskar, Filarien in paläarktischen Lepidopteren. in: Illust. Zeit. Ent. 5. Bd. p 148 —152, 164—166, 183—185, 199—201, 264—265, 279-280, 292—297. [46] *Scott,Th., On the occurrence oi Diphyllobothrium stemmaeepkalum, Cobbold, in the intestines of a Porpoise. in : Scott. Natural, p 186 — 187. Settl, Em., L'apparecchio digerente dell' Aphrodite aculeata L. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 7 p 297—326 T 15, 16. [61] *Shephard, J., NewRotifer: Lacimdaria striolata. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne Vol. 12 p 20—36 3 Taf. *Shephard, J., & W. Stickland, New Rotifer: Melicerta fimhriata. in: Victorian Natural. Vol. 16 1899 p 38—40 Taf. Shipley, A. E., 1. Entozoa. in: Fauna Hawaiiensis Vol. 2 p 427—441 T 13, 14. [7 Nema- toden, 2 Trematoden, 5 Cestoden, 2 Echinorhynchen.] [34, 46] , 2. About Eclmiorhynehus of Cetacea. in : Arch. Parasit. Paris Tome 3 p 208. [Lite- ratur-Correcturen.] ■ , 3. A Description of the Entozoa coUected by Dr. Willey during his sojoum in the Western Pacific, in : Z. Results Willey Cambridge p 531—568 7 Figg. T 54—56. [28, 37, 46] *Slulter, C. Ph., Gephyriens iSipunculides et Echiurides) provenant des campagnes de »THi- rondelle« et de la »Princesse Alice« (1886 — 1897). in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 15 31 pgg. 3 Taf. Smith, Frank, 1. Notes on Species of North American Oligochaeta. 3. List of species found in Illinois, and descriptions of Dlinois Tubificidee. in: Bull. Blinois State Lab. Vol. 5 p 441 — 458 T 39, 40. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , 2. Idem. 4. On a New Lumbriculid Genus from Florida, with Additional Notes on the Nephridial and Circulatory Systems of Mesoporodrihis asymmetricus Smith, ibid. p 459-478 T 41. [56] Smith, J. C, Notoxonia Ehr-enbergü Perty. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 21 p 95—96. [In New Orleans.] Sonsino, P., The life-history of Filaria BancrofH in the body of the Mosquito. in: Brit. Med. Joum. London Vol. 1 p 328—329. [Kritik von Bancroft.] Stafford, J., Some undescribed Trematodes, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 399—414 T26. [Faunistisch.] Staub, Joh., Neue Nemertinen aus Amboina. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 591—614 T 47—51. [24] Stazzi, P., s. Plana. Steinhaus, 0., Chätognathen. in: Ergeb. Hamburg. Magelh. Sammelreise 5. Lief. No. 2 10 pgg. [Systematisch-Faunistisch.] Vermes. 13 Stewart, F. H., 1, On the Nephridium of Nephthys C(eca, Fabr. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 5 p 161—164 T 2, 3. [63] , 2. Note on a Variation in the Number of Grenital Pouches in Thalassema Neptuni, Gärtner, ibid. Vol. 6 p 218—219. [48] Stickland, W., s. Shephard. Stieda, A., Durchbohrung des Duodenums und des Pancreas durch eine Tänie. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 28. Bd. p 430-437. [36] *Stitt, Ant., Die Krankheiten und thierischen Feinde der Zuckerrübe. Wien 208 pgg. 24 Taf. Stossich,M., Contributo allo studio degli Elminti. in: Boll. Soc. Adriat. Sc. N. Trieste Vol. 20 9 pgg. 2 Taf. [10 Nematoden, 3 Cestoden, 3 Trematoden.] [43] Straub, Walther, Zur Muskelphysiologie des Regenwurms, in : Arch. Gesammte Phys. 79. Bd. p 379—399 15 Figg. [ßein physiologisch.] Strobell, Ella Gh., s. Foot. Sukatschoff, Boris, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Hirudineen. 1. Zur Kenntnis der Urnieren von Nephelis vulgaris Moqu. Tand, und Aulastomum gulo Moqu. Tand. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 618-639 3 Figg. T 34, 35. [51] Supino, Feiice, Sopra una Filaria deir occhio umano. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 9 Sem. 1 p 85—91 3 Figg. [44] Sweet, Georg., On the Structure of the Spermiducal Glands and Associated Parts in Australian Earthworms. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 109—139 T 14, 15. [56] Thilenius, G., Bemerkungen zu den Aufsätzen der Herren Krämer und Friedländer über den sogenannten Palolo. B. C. 18, 19. in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 241—243. [Persön- liches.] Thompson, Caroline B., 1. Preliminary Description oi 2kjgeiipoUa Htoralis, a New Genus and New Species of Heteronemertean. in: Z. Anz. 23. Bd. p 151 — 153. [25] , 2. Carinoma tremaphoros, a new Mesonemertean Species. ibid. p 627 — 630 Fig. [25] Tirelli, V., s. Wlartinotti. *TomaseIli-Peratoner, A., L'anchilostomanemia in Sicilia. in: Riforma Med. Palermo p 795 —799, 806—810, 818—822, 832-834, 843—846. Tower, AVm. L., The Nervous System in the Cestode Moniezia expansa. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 359—384 T 21—26. [30] Treadwell, A. L., Lateral line organ in Eunice auriculata n. sp. in: Science (2) Vol. 12 p 342—343 2 Figg. [66] Vejdovsky, F., Noch ein Wort über die Entwickelung der Nephridien. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 247—254 T 13. [56] Verrill, A. E., Additions to the Turbellaria, Nemertina, and Annelida of the Bermudas, with Revisions of some New England Genera and Species. in : Trans. Connecticut Acad. Sc. Vol. 10 p 595-672 2 Figg. T 70. [Systematisch.] Voigt, W., Über den Einfluss der Temperatur auf die Fortpflanzungsverhältnisse bei einem Strudelwurme, Polycelis cornuta. in : Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bonn A p 19 — 21 [19] Volz, Walter, 1, Beitrag zur Kenntnis einiger Vogelcestoden. in: Arch. Naturg. 66. Jahrg. p 115—172 4 Figg. T 6—8. [34] , 2. Die Verbreitung einiger Turbellarien in den Bächen der Umgebung von Aarberg. in: Mitth. Nat. Ges. Bern f. 1899 p 66-82 3 Figg. Karte. [Kurze Beschreibungen, locale Verbreitung, Biologisches.] Wagner, F. v., Beiträge zur Kenntnis der Reparationsprocesse bei Lumbricidus varicgatus Gr. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 603—682 T 41—44. [56] *Walker, E., Bilhar%ia hcematoUa. in: Journ. Amer. Med. Ass. p 390—392. Ward, Henry B., Note on Cestode Nomenclature. in: Arch. Parasit. Paris Tome 3 p 207 — 208; auch in: Amer. Natural. Vol. 34 p 533. [»Oocapt« für Schluckapparat.] ^4- Vermes. Weski, Oskar, Mittheilungen über Distomum lancea Dies, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 27. Bd. p 579—583 Fig. [28] Willey, A., On Madovia iricolor (Montagu). in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth i2.; Vol. 6 p 98—100. [Systematisch.] Wilson, Ch. B., 1. The Habits and Early Development of Cerehratulus lacteus (Verrill). A Contribution to Physiological Morphology. in: Q. Journ. Micr. Sc. 2) Vol. 43 p 97— 198 T 9—11. [22] ' , 2. Om- North American Echiurids. A Contribution to the Habits and Geographical Range of the Group, in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 163—178 Taf. [48] Wolffhiigel, K., 1. Drepanidotaema lameolata Bloch, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 28. Bd. p 49—56 6 Figg. [32] , 2. Beitrag zur Kenntnis der Vogelhelminthen. Baseler Dissert. Freiburgi.Br. 204 pgg. 7 Taf. [15, 30] *Wollemann, A., Die Serpzda-Arten des Neocoms der Umgegend von Braunschweig, in: 11. Jahresb. Ver. Naturw. Braunschweig 1899 p 264—270. Wolterstorff, W., Über Discoglossus ])ictus und Olossosiphonia algira auf Corsica. in: Z.Anz. 23. Bd. p 23—27. [Faunistisch.] *Zimmermann, A., 1. Nematodes op Coffee-plant. in: Mededeel. Land-Plantentuin Batavia 37. Deel 64 pgg. 2 Taf. * , 2. De Nematoden der Koffiewortels. 2. De Kanker (Rostrellaziekte) van Coffea ara- bica. ibid. 62 pgg. 21 Figg. Zykoff, W., Beitrag zur Turbellarienfauna Russlands, in: Z. Anz. 23. Bd. p 634—635. [Pla- giostoma Lemani im Wolgaschlamm.] 1. Allgemeines. Bernard versucht zu zeigen, wie sich aus Cölenteraten Gliederwürmer ent- wickelt haben können. Im Gegensatz zu einem früheren Versuche Sedgwick's recurrirt Verf. auf ein sehr primitives bewimpertes Thier noch ohne Mesenterien, das, anstatt sich früh festzusetzen, so lange ein freies Leben führte, bis es zur Knospung gelangte. (Die Knospung erfolgt am Hinterende.) Diese mit Knospen- ketten beladenen Thiere gaben nun allmählich die anstrengende freie Lebensweise auf, wurden kriechend und so zu den Stammvätern der » Vermes <. Hand in Hand mit der Entwickelung der Neuro-Muskelwände eines jeden Segments bildeten sich auch Mesoderm, Gefäßsystem und Nephridialtrichter. Gegen Fauvel [s. Bericht f. 1897 Vermes p 60] hält Cosmovici unter Anführung zahlreicher Thatsachen seine Theorie der Nephridien aufrecht. Bei den Wür- mern haben, wie bei den übrigen Thieren, die Nierenorgane und Geschlechtsdrüsen besondere Ausführgänge, die entweder in directer Beziehung zu diesen Organen stehen, oder in der Nachbarschaft der Nierenorgane sich befinden, oder endlich innig mit letzteren verbunden sind. Bei seinen Untersuchungen zur Kenntnis des sensiblen und des sensorischen Nervensystems der Würmer und Mollusken hat Retzius die Methylenblau- und die Versilberungsmethode angewandt. Polychäten. Bei Nereis diversicolor finden sich sowohl isolirte, als auch zu Gruppen vereinigte Sinnesnervenzellen, und zwar in ganz bestimmter Anordnung. Isolirt stehen sie [s. auch Bericht f. 1892 Vermes p 54 und 63 und f. 1895 Vermes p 56] am Kopfe, an allen Körpersegmenten, Parapodienlappen sowie an den Palpophoren; zu Gruppen vereinigt an den An- tennen, Girren und dem äußeren Gliede der Palpen. Die verschiedene Vertheilung der Sinnesnervenzellen deutet auf eine verschiedene Dignität hin. Oligochäten. Verf. hat sich nun davon überzeugt, dass die von ihm und Lenhossek beschriebenen 1. Allgemeines, 15 Sinnesnervenzellen nicht isolirt vorkommen, sondern stets in zusammengesetzten Organen (mit Hesse und Langdonj. Auch bei Hirudineen {Nephelis, Clepsine) be- stätigt Verf. das Fehlen isolirter Sinnesnervenzellen. — Mollusken (Limax^ Arion und Helix). Hier liegen die Sinnesnervenzellen isolirt in den Maschen der Epi- dermiszellen und ragen in die Felder derselben hinein. An der Spitze der Ten- takel jedoch, wo die Zahl der Schleimdrüsen erheblich reducirt ist, sind die Enden der Sinnesnervenzellen in ansehnlichem Grade vermehrt. Die Ausdehnung dieser »Tentakel-Sinnesscheibe« ist bei verschiedenen Mollusken verschieden. (Bei Lejms ist das Oberflächenepithel der Riechschleimhaut frappant den Bildern der Sinnes- flächen gewisser Evertebraten, besonders aber der Sinnesscheibe der Mollusken- Tentakel ähnlich.) Über künstliche Parthenogenese bei Ghaetopterus s. Loeb. Der 1. Theil von Wolffhügers(2) Beiträgen zur Kenntnis der Vogelhelminthen bringt Listen der Parasitenfunde im Darme von über 600 Vögeln: 18 Trema- toden, 36 Cestoden, 26 Nematoden und 9 (4 n.) Acanthocephalen. [Pintner.] Linton's Arbeit über die 1898 zu Woods Hole gesammelten Fischparasiten bringt ein Verzeichnis der Wirthe (40 Arten), ihrer Parasiten und des Magen- inhalts, ferner eine Beschreibung der neuen oder für die Localität neuen Helmin- then: 1 Octobothrium, EpibdeUa bumpitsii n. a,VLS Dsisyhsdis Qentnxra., 12 Distomuni (7 n.), 1 Mal Cysten mit Trematodeneiern, 3 Gaster ostomimi^ 6 Cestoden (darunter Gahjptrohothriimi occideniale n. aus Tetronarce occidentalis), 4 Nematoden (2 n.). Besonders erwähnt werden die Fälle pathologischer Einwirkung der Parasiten. — Bei Epihdella himipusü wird die Eibildung nach Beobachtungen am lebenden Thiere eingehend beschrieben. [Pintner.] Previtera fand bei den unter hygienisch vollkommen desolaten Verhältnissen leben- den Arbeitern der Schwefelgruben in der Nähe von Catania neben allgemeiner Be- haftung mit Oxyuris vermieularis und dem sehr häufigen Ankylostomum nicht selten Ascaris himbriooides und Trichocephalus^ ferner etwa 25^ Taenia solm^n und 2 Fälle von Icptoceplicda Creplin bei einem 11 und einem 26 Jahre alten Indi- viduum. [Pintner.] IV!ingazzini(^) setzt seinStudium derHelminthency sten zunächst anNematoden sehr verschiedener Arten und Organe fort [s. Bericht f. 1898 Vermes p 9]; er be- ginnt mit solchen aus den Magenwänden von Säugern. Spiroptera minuta, immer im submucöseu Bindegewebe, zeigt eine äußere fibröse Schicht mit dicht gedrängten, stäbchenförmigen Kernen, eine mittlere mit polyedrischen, großker- nigen, grobgranulirten Zellen, die gegen innen degeneriren; endlich eine innerste, nur in jugendlichen Cysten vorhandene aus degenerirten Zellen, deren Plasma bereits in Lösung übergegangen ist. Der Parasit liegt in einer eiweißreichen Flüssigkeit, die zahlreiche Gruppen solcher Zellen enthält und, aus der mit dem Wachsthum des Parasiten allmählich fortschreitenden Lösung der 3. Schicht her- vorgegangen, von ihm als Nahrung aufgenommen wird. Die äußerste Zellschicht dient zum Schutze. Sie fehlt, wahrscheinlich im Zusammenhange mit der spon- tanen Auswanderung des Parasiten, bei Lungencysten der Säuger [Strongyliis rufescens Leuckart, aus Bos) , während deren Inneres aus in ähnlicher Weise de- generirenden Leucocytenmassen gebildet wird. — Peritonealcysten der Säuger [Trichina affmis Dies. = Filaria? vesperuginis Linst, von Plecotus auritus) zeigen eine äußerst zarte, aber an den Polen verdickte, fibröse Außenschicht als directe Fortsetzung des peritonealen Bindegewebes und seiner Gefäße. Es folgt eine Schicht mit ungleich zahlreicheren Kernen, endlich die Innenmasse mit Degene- rationserscheinungen, wie die bereits erwähnten. — Mit gewissen Modificationen zeigen auch Cysten des intermusculären Bindegewebes von Reptilien [Filaria gruis Linst, in Gongylus ocellatus) und des Peritoneums von Amphibien [Spiro- 16 Vermes. ptera bufonis n.) die beschriebenen Verhältnisse. — Davainea tetragona (Molin) = hothrwplüis Plana hat [s. auch Bericht f. 1899 Vermes p 34] den Scolex nnd vordersten Halstheil in die Muscularis der Dünndarmwand von Gallus eingebohrt und von einer echten Cyste umgeben, während die Kette frei im Darm lebt. Die Cyste und der Verbindungscanal zum Darmlumen enthält die dem Parasiten zur Nahrung dienenden zerfallenden Leucocyten, genau wie die Nematodeucysteu. — Den Beschluss bilden allgemeine Betrachtungen. Die Cysten der verschie- densten Helminthen in den verschiedensten Geweben der verschiedensten Wirthe sind im Bau analog, indem sie außen ein Deckgewebe, innen zur Ernährung des Parasiten bestimmte Zerfallspro ducte enthalten. Mit letzteren sind die sog. Riesen- zeUen identisch, daher aus der Reihe lebender Gewebe zu streichen. Die Reaction der Wirthgewebe auf den Eindringling besteht nicht in einem Versuche zur Ver- nichtung, sondern der Wirth liefert Nährmaterial, wie der Uterus für seinen Fötus. Die Cystenbildung tritt nur in einem durch die Entwickelung der Parasiten genau determinirten Stadium ein; vor- oder nachher kann der Parasit im Wirth verweilen, ohne dass seine Gewebe darauf reagiren, geschweige denn zur Cystenbildung schreiten. — S. auch unten p 40 Maupas (^). [Pintner.] Faunistisch-Biologisches über verschiedene Wurmclassen s. bei Cholod- koysky, Mräzek, Plotnikow. Über Parasiten verschiedener Wurmclassen s. Blanchard(^), Leon, Rätz(V]. Zur Geschichte der Parasitologie s. Blanchartl(2), Bloch. Über die Fauna der Hochgebirgswässer (Turb., Nemert., Nemat., Rotai, Hirud., Oligochäten) s. unten AUg. Biologie p 9 Zschokke. (2. Salinella. Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae.) 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. Hierher Schookaert. Dörler beschreibt Mesostoma cuenotin. (Bassin des botanischen Gartens in Graz), ScJiuUzia adriatica n. (marin, Triest), Genostoma n. tergcstimvm und marsiliense (Calandruccio) [s. Bericht f. 1897 Vermes p 3], beide auf Nebalia, Urastoma n. fausseki n. (Mantelhöhle von Mytilus edulis aus dem Weißen Meere) nnd CoUastoma n. monorcliis n. (endoparasitisch im Darme von Phascolosoma vulgare aus Roscoflf) anatomisch und histologisch bis in die feinsten Details. Hervorgehoben sei Fol- gendes. Mes. cuenoti steht lanceola Braun sehr nahe. Im Lumen des Pharynx rosulatus findet sich (auch bei manchen der anderen Species) kernloses Wimper epithel, das vielleicht auf Verhältnisse hinweist, wie sie Jander für den Tricladenpharynx beschrieben hat. Neben dem eigentlichen Keimstock liegt meist ein rudimentärer mit radiären Zellen; sein Ausführgang vereinigt sich mit dem Eileiter. Der eine Uterus zieht vom Atrium genitale nach vorn, der andere nach hinten. Sehr com- plicirt ist die Bursa copulatrix. Von einer zipfelförmigen Partie des Atriums an der Mündung des männlichen Copulationsapparates verläuft ein Gang zur B. c, der viel- leicht einen Weg zur Selbstbefruchtung darstellt. — SchuUzia adr. ist 0,5 mm lang, 0,15 breite drehrund, vorn stumpf, hinten verschmälert, gelblich mit brauner Sprenkelung. Mund dem vorderen Körperpole sehr genähert, Pharynx doliiform. Pharyngeal-, Stäbchen- und Hautdrüsen fehlen, die Stäbchen werden somit in den Epithelzellen selbst gebildet. Die Geschlechtsöffnung, an der Grenze des 2. und I 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 17 3. Körperdrittels, führt in ein geräumiges Atrium, in das von vorn die Schalen- drüsen und der männliche Apparat (2 rundliche Hoden im 2. Körperdrittel ventral und seitlich, vor ihnen mächtige Körnerdrüsen, Copulationsapparat mit spiraligem Chitinband mit scharfer Spitze), von hinten die Bursa seminalis, dorsal von letzterer die Keimdotterstöcke (2 mächtige, von den Augen bis nach hinten ziehende dor- sale Stränge, jeder mit einem Ast unterhalb des Darmlumens) durch einen Ductus communis münden. — Oenostoma ist nur ventral bewimpert; Mund ganz hinten oder subterminal venti'al, Keimdotterstöcke, Mündung der männlichen und weib- lichen Leitungswege in das Vorderende der Pharyngealtasche. G. tergestinum hat 2 Blasen voll Sperma, die nahezu das ganze 2. Körperdrittel durchziehen und wegen ihrer vermuthlichen Verbindung mit den Hoden »äußere Samenblasen« sind. Die beiden, schon von Repiachoff beschriebenen räthselhaften Organe sind sehr widerstandsfähig, bestehen wohl theilweise aus einer chitinähnlichen Substanz und stellen vielleicht eine Communication zwischen Dottersäcken und Darm her. Die Thiere kriechen wie Spannerraupen. — Urastoma ist überall gleichmäßig be- wimpert; Mund ganz hinten, getrennte Keim- und Dotterstöcke; männliche und weibliche Wege münden in den ausführenden Theil der Pharyngealtasche. Augen mit echten Linsen. — Collastoma : entoparasitische Vorticinen mit Pharynx dolii- formis, compacten unpaaren Hoden, paaren Keim- und Dotterstöcken und großer, mit dem Eileiter communicirender Bursa seminalis. Der Eihälter ist ein Theil des Atrium genitale. — G. , U. und C. gehören zu den Vorticina parasitica , deren Charaktere wie die der Vorticidae mit Rücksicht auf diese neuen Mitglieder geän- dert werden müssen. Haswell(^) fand im Kiemenraum von Paranephrops neo-zelanicus als ständigen Bewohner Didymorchis n. iMranephroi^is n. und hält ihn für den nächsten Ver- wandten der Temnocephaleae unter den Rhabdocöliden. D. p. wird 1 mm lang, Ys nim breit, ist unten tlach, oben convex. Cilien nur auf einem Theile der Ven- tralfläche entwickelt, fehlen am Rande und Rücken völlig. Am Vorderrande, der quer abgeschnitten, und am Hinterrande, der durch die starke Musculatur verdickt ist, öifnen sich die Ausführgänge zahlreicher Stäbchendrüsen. Die Thiere können gleiten, schwimmen, aber auch wie Spannerraupen kriechen. Mund ein kleiner Schlitz auf der Ventralseite unmittelbar hinter den beiden Augen; gemeinsame Genitalöffnung ein gleicher am Anfang des letzten Körperviertels. Der Pharynx doliiformis mit zahlreichen Drüsen führt in den kurzen sackförmigen Darm. Das Excretions-System öffnet sich durch 2 ventrale Pori nicht weit vom Munde. Hinten ein Paar compacter Hoden, queroval, schief zur Längsachse, dicht neben einander; entsenden nach vorwärts je ein Vas deferens; die Spirale des Ductus ejaculatorius geht durch eine weite, 2 Sätze von Körnerdrüsen aufnehmende Vesicula seminalis in den mit complicirter Chitinbewaffnung versehenen Penis über, der in die Genital- cloake führt. Hier mündet auch das Ootyp, das vorher die Ausführgänge des kleinen, compacten, hinter dem Darm gelegenen Ovariums und der langen, seitlich davon gelegenen Dotterstöcke mit kleinem Dotterreservoir aufnimmt. Bursa copulatiix fehlt. — Unter den Rhabdocöliden nähert sich D. am meisten den Vorticideu. Nach Monticelli ist der Haplodisciis von Neapel identisch mit dem von Messina, dieser somit - H. Ussowii Sabussow [s. Bericht f. 1896 Vermes p 21] und Metschnikoff's (1886) und Repiachoff's [s. Bericht f. 1893 Vermes p 18] un- bekanntem TurlDellar. Die von Böhmig [s. Bericht f. 1895 Vermes p 15] er- wähnten Parasiten hält Verf. für Spermatozoen, mit denen sie die größte Ähnlich- keit zeigen. Sabussow(2) beschreibt von den Solowetzkischen Inseln 39 Arten aus 21 Gat- tungen von Rhabdocöliden, Tri- und Polycladen, darunter Boehmigia [s. Bericht f. 1899 Vermes p 13]: Körper vorn abgerundet, sich gegen das ebenfalls abgerun- IQ Vermes. dete Hinterende allmälilicli verengernd; Vorderende vom mächtig entwickelten Frontalorgan eingenommen; Mundöffnung in der Körpermitte, Ovarien in der Mittellinie zusammenstoßend und mit einer Hülle, die jedes Ei isolirt; Bursa semi- nalis ein Reservoir und ein Chitinrolir, Penis kugelig ; Hoden und Vasa deferentia ohne Tunica; hierher fnaris albi n. Ferner Convoluta sp. ?, horealis n. am nächsten der groenlandica und viridis^ MiGrostoma septentrionale n., Ketten aus wenigen Individuen monöcisch — aber männliche und weibliche Organe auf verschiedenen Eutwickelungsstufen (»successiver Zwitter«), Sexualorgane nicht nur im letzten Gliede , keine Einzelindividuen. Mesostoma sp. ? und uljanini n. (am nächsten nassonoffi und ohtusum)^ Provortex sp., Vortex sp., Änoplodium cJiirodotae n., Monotus sp. und viridirostris n., ferner Proeerodes soloivetzkiana n. (am nächsten zu Warrenii). Die ausführlichsten Angaben werden über Uteriporus vulgaris Ber- gend, gemacht. Aus der Übersicht der Anatomie und Histologie sämmtlicher Organe von Ente- rostomamytiliGxSi^, dieSabussow(^)gibt, sei Folgendes hervorgehoben. Geschlechts- öffnung und Mund münden zusammen als Porus communis am Hinterende des Körpers. Der Penis liegt dem Pharynx dorsal unmittelbar an und hat die Gestalt einer seitlich comprimirten Kugel. Seine vordere Hälfte ist muskulös und stets voll Sperma, somit eine Vesicula seminalis; die hintere Hälfte ist voll Secret- körnchen der Nebendrüsen und wird von dem Endabschnitte des Peniscanals durchbohrt. Folliculäre Hoden, Dotterstöcke, Receptaculum wurden nicht ge- funden, zum Theil vielleicht, weil die Thiere protandiische Hermaphroditen sind. Die Keimstöcke sind in der ventralen Mittellinie verbunden, aber keine Keim- dotterstöcke, obwohl Dotterkörnchen in den Eizellen selbst stets fehlen. Zur Faunistik der Pthabdocöliden s. Fuhrmann (^j und Zykoff. Scharff (2) beschreibt Rhynchodemus Hoivesi n. (Pyrenäen in der Nähe von Eaux Chaudes), von terrestris durch größere Länge, Besitz von Rhabditen, einer rand- ständigen Drüsenzone der unteren Körperseite und einige Details in der Anord- nung des Geschlechtsapparates unterschieden. — Hierher auch Scharff(^). fVionti(i) setzt ihre Untersuchungen des Nervensystems mit Golgi's Methode an Planaria alpina fort [s. Bericht f. 1896 Vermes p 24] und findet im Kopf- ganglion verschiedene Arten von Nervenzellen. 1) Bipolare mit sehr langem, cen- tralem Fortsatze, deren peripherer entweder als Siunesfortsatz unverzweigt bis zum Epithel reicht, oder vielfach verzweigt intraepithelial endet; der centrale ti'itt nach langem Verlaufe in die Seitenstämme ein; die sich verästelnden Collateralen gehen in die Punktsubstanz ein. 2) Bipolare mit kurzem, centralem Fortsatze, dessen sehr reich verzweigte Collateralen gleichfalls in die Punktsubstanz eintreten, während der periphere zum Epithel geht. 3) Große multipolare, mit 4 oder 5 starken, sich verzweigenden, varikösen Fortsätzen. 4) Große unipolare, deren dicker Fortsatz nach Abgabe zahlreicher Collateralen in die Seitenstämme eintritt. 5) Spindelzellen, die nach 2 entgegengesetzten Richtungen sich verzweigende Äste mit Endbäumchen zum Epithel senden ; von einem der Zweige geht ein centraler Fortsatz ab. — Im Kopfganglion wurden ferner Faserkreuzungen beobachtet: bipolare Zellen, deren Fortsatz in den Längsnerven der anderen Seite eintritt. — Die Punktsul3stanz, ein dichtes Netz aus den Verzweigungen der Collateralen imd den Enden der Centripetalfortsätze, ist das Coordinationscentrum der Nerven- bahnen. — Die peripheren Nervenzellen sind multipolar, mit einigen sich ver- zweigenden Fortsätzen zum Epithel; sie senden außerdem 2 sehr lange Fortsätze in entgegengesetzter Richtung parallel zum Epithel, von denen Collateralen, sich verzweigend, zu Epithel, Muskeln und Puuktsubstanz der Seitenstämme gehen. Von einem Unterschiede zwischen Dendriten und Neuriten ist hier keine Rede; vielleicht ist .eine solche Difierenzirung bei den Planarien noch nicht eingetreten. I 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 19 Curtis(^) beschäftigt sich mit den Sexualorganen von Planaria simplissima n. aus einem Gebirgsbache bei Williamstown (Mass.), die sich durch eine fast sche- matische Einfachheit auszeichnen: wenige Hoden, nur anscheinend metamer an- geordnet, ebenso wenige Vasa efferentia ; Abwesenheit von accessorischen Organen und Drüsen mit Ausnahme der Schalendrüsen. Die Ovarien sind nicht compact, sondern aus oft völlig getrennten Lappen zusammengesetzt, der Uterus ein leicht gekrümmtes Rohr ohne Enderweiterung. Die Lage des gemeinsamen Oviducts, des Uterus und der Vagina gestattet einen unmittelbaren Eintritt der Eier in den Uterus, nachdem sie jedenfalls schon im Oviduct befruchtet worden sind, wo allein sich Spermien vorfinden. In der Rindenschicht der Längsmuskeln wurden dunkle Flecken beobachtet, die vielleicht Kerne sind. Nach einer Beschreibung des Baues der sehr gemeinen nordamericanischen Species Planaria maeulata Leidy, die nicht von Bekanntem abweicht, schildert Curtis(') die Entwickelung der Sexualorgane, von denen die jüngsten Individuen nur die Ovarien und Hoden haben, die letzteren in Verbindung mit Zellstreifen, den An- lagen der Vasa efferentia. Später erscheint in der Region des Genitalatriums eine Spalte im Parenchym, und fast gleichzeitig ein langer, zunächst solider Zellstreifen als Anlage der Oviducte. Dann treten quer zu letzterem Zellgruppen auf, die die Dotterstöcke liefern. Die Anlage des Oviducts wächst bis zum Atrium, das sich allmählich in Penishöhle, Uterus und Vagina theilt. Die Vasa defereutia sind zu- nächst noch nicht mit dem Penis verbunden, und dieser, in einer Epitheltasche gelegen, ist noch nicht ins Atrium durchgebrochen. Allmählich folgt der Übergang zu den Verhältnissen des erwachsenen Thieres. Nach Voigt vermehrt sich Polyeelis eornuta, ein Überbleibsel der Eiszeitfauna, einerseits durch Eier (20-30 in einem kugeligen, ungestielten Cocon) das ganze Jahr hindurch, mit einer Hochsommerpause, andererseits durch Theilung, mit einer Winterpause. Bei der Theilung tritt hinter dem Mund rings um den ganzen Körper eine Furche auf, die endlich den Schwanz abschnürt. Dieser erzeugt ein neues Schlundrohr, und an der Vorderseite wächst ein weißer Zapfen embryonaler Zellen als Kopfanlage hervor. Die ungeschlechtliche Vermehrung ist im Sommer so lebhaft, dass der Schwanz schon vor Erlangung der ursprünglichen Größe ab- gestoßen, und so eine Generation kleinerer Thiere erzeugt wird, deren Geschlechts- reife später überhaupt nur dort eintritt, wo sie im kühlen Klima höher gelegener Mittelgebirgsbäche (des Thüringer Waldes) leben. Das Thier würde in den meisten Bächen der Umgebung von Bonn bereits ausgestorben sein, wenn es nicht den nachtheiligen Einfluss des warmen Klimas auf die geschlechtliche Fortpflanzung diu'ch erhöhte ungeschlechtliche Vermehrung wett machte. Die Zwergrassen er- reichen meist nur eine Länge von 6, höchstens 9 mm, die normalen Thiere nicht selten eine solche von 20 bei einer Breite von 4 mm. Hierher auch Brandes (3) und Volz(2). Biologisches und Faunistisches über verschiedene Turbellarien s. bei Gamble (-), Mräzek und Verrill. Parker & Burnett untersuchten die Reaction von Planaria gonocephala Duges mit den Augen oder nach Entfernung der Augen auf die Richtung des Lichtes. In beiden Fällen reagirten die Thiere gleich, indem sie die Beweguugsrichtung zu ändern strebten, wenn ihnen das Licht entgegenkam, beibehielten, wenn es im Sinne ihrer Bewegung einfiel. Die augenlosen Individuen aber antworteten auf den Reiz mit geringerer Präcision und krochen nur eine kürzere Strecke. Die mit Allgen krochen rascher (1,12-1,04 mm per Secunde) als die augenlosen (0,89 bis 0,82); ebenso die vom Licht fortkriechenden (1,12-0,89) als die zum Lichte hin (1,04-0,82). Allerdings ist der Einfluss der Operation nicht mit Sicherheit aus diesen Versuchen auszuschalten. Bei den augenlosen Thieren schließen sich die Zool. Jahresbericht. 1900. Vermes. f 20 Vermes. Yerff. nicht der Anschauung von Hesse [s. Bericht f. 1897 Vermes p 24] über den directen Einfluss des Lichtes auf innere Organe und Gewebe des Thieres, sondern mehr der von Graber (1883) über das dermatoptische Vermögen an. IVlonti(^) fand complete Regeneration sämmtlicher Organsysteme am längs- undquergetheilten PZa^iosto?«« Girardii. — Dasselbe fand Montif^) bei Tkysanozoon, nur dass es innerhalb zweier Monate noch nicht zur Bildung von Tentakeln ge- kommen war. Abgetrennte kleine Vorderstücke mit nur 1 Tentakel regeneriren sich rasch zu kleinen, aber vollständigen Individuen, während die Regeneration des ausgeschnittenen Kopfes am größeren Theile viel langsamer vor sich geht. Ausgeschnittene Längsstücke oder Dreiecke aus der Körpermitte werden völlig er- setzt; nur die Papillen sind zunächst klein, und das Pigment gering; die abge- schnittenen Theile lebten eine Zeitlang, gingen aber dann zu Grunde. Durch Ys des Körpers hindurchgehende Schnitte (ohne völlige Zertheilung) verheilten in wenigen Tagen ohne, Heteromorphosen. — Leptoplana und Cnjptocelis zeigten in allen Punkten ähnliches Verhalten. Auch hier regeneriren sich Stücke, die einen Theil des Centralnervensystems mit Ganglienzellen, nicht mit bloßen Nervenfasern, enthalten, sehr lebhaft; ist dies nicht der Fall, so unterbleibt die Regeneration oft ganz. Das Nervengewebe scheint also am schwersten ersetzbar zu sein und zugleich auf die Regeneration einen regulirenden Einfluss zu haben. Ritter & Congdon untersuchten die Regeneration nach künstlicher Theilung bei Stenostonia leucops 0. Schm., um deren Folgen für die natürliche Theilung zu erkennen, und fanden, dass die künstliche Theilung die natürliche inhibirt, und an der künstlichen Theilungsebene die Neubildungen auftreten, die sonst an der na- türlichen stattgehabt hätten. IVIorgan(^) fasst die Resultate seiner Versuche über die Regeneration bei Bipalium ungefähr folgendermaßen zusammen. Jedes Stück liefert einen neuen Wurm. Das Vorderende erzeugt einen neuen Kopf durch die BilduDg neuen Gewebes. Die alten Pigmentstreifen erstrecken sich sofort auf dieses, was den Eindruck hervorbringt, als ob der Kopf unmittelbar aus dem alten Gewebe hervor- gehe. Es wachsen aber die Streifen selbst erst in die neugebildete Region hinein. Hinten wird nur wenig neues Gewebe gebildet, das Längenwachsthum erfolgt hier wesentlich im Gebiete des alten Gewebes. Bei schräg entzwei ge- schnittenen Würmern erscheint der neue Kopf am äußersten vordersten Punkte des Vorderrandes; seine Mediane ist nicht die Fortsetzung der alten. Die alten Streifen werden nicht mehr symmetrisch zu der neuen Medianebene angelegt. Bezeichnet man durch den Stich mit einer heißen Nadel einen Punkt auf der Oberfläche, so kann man das Vorwärtswandern der Gewebe verfolgen. Zwei mit den Vorderenden zusammengepfropfte Stücke erzeugen keinen neuen Kopf. An einem kurzen Stücke mit dem alten Kopfe zeigt dieser nach der Neubildung eine der Größe des neuen Individuums entsprechende Verkleinerung. Wenn die Hälfte oder mehr vom Kopfe seitlich abgeschnitten wird, so nimmt der Rest durch neue Gewebsbildung am Entstehen des neuen Kopfes Antheil. Wenn man ein Längs- stück abtrennt, so regenerirt sich der Rest völlig, auch der Kopf; ebenso das abgespaltene Stück. 2 mit den Vorderenden zusammengepfropfte Stücke, ohne Kopfbildung später schräg zerschnitten, erzeugen an jedem Stücke einen neuen Kopf, wahrscheinlich mit Hülfe eines kleinen Theiles des anderen Komponenten. Bei der Verbindung zweier Stücke mit den Hintereuden liefert jedes einen neuen Kopf. Schneidet man von diesem neuen Individuum ein Stück jenseits der früheren Verwachsungszone ab, so bildet der Stummel des 2. Komponenten noch- mals einen neuen Kopf. Morgan (2) experimentirte an Plmiaria, Phagocata und Dendrocoelum. Schneidet man eine Planarie vor oder kurz hinter dem Pharynx durch, so erscheint am 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 21 hinteren Stücke wieder zunächst neues Bildungsmaterial, dann auf Kosten des- selben ein neuer Kopf. Dieser wird allmählich vorgeschoben, indem unmittelbar hinter ihm immer neue Masse gebildet wird. Der neue Pharynx entwickelt sich hinter dem neuen Kopfe, und die davor entstehende neue Masse verschiebt ihn allmählich nach hinten. Bei PI. maculata erscheint er im vorderen Stücke des alten Gewebes. Kurze Querstücke liefern schmälere Würmer als lange. Die Verlängerung erfolgt bei BipaUum nicht nur an den Enden im neuen, sondern auch im alten Materiale. Eine durch Längstheilung gebildete Hälfte bildet seit- wärts neues Material; der Pharynx erscheint zwischen dem alten und neuen Theile. Wird der neue Wurm nicht gefüttert, so geht die Egalisirung nach den ersten Neubildungen sehr langsam und auf Kosten des alten Materiales vor sich. Bei Futtermangel verkleinert sich der Wurm. Gefütterte Hälften erlangen bald eine symmetrische Form. Stücke von halber Wurmbreite und unvollständiger Länge bilden weniger neues Seitenmaterial und kleinere Würmer. Noch schmälere Stücke liefern gleichfalls symmetrische Würmer; hier entwickelt sich oft ein Auge vor dem andern. Rechtwinkelige Formen, die oft aus kleinen Stücken hervorgehen, werden nicht durch die Gestalt der Stücke, sondern durch quanti- tativ geringe Gewebneubildungen verursacht. Durch 2 parallele Schrägschnitte erhaltene Stücke bilden einen neuen Kopf an der einen Seite der vorderen Schräg- schnittfläche und einen neuen Schwanz an der anderen Seite der hinteren. Der neue Pharynx entwickelt sich in der alten Mittellinie näher dem Hinterrande. Der größere Theil der Neubildung entlang der vorderen und hinteren Schräg- schnittfläche bildet die Seiten des neuen Wurmes. Das alte Gewebe wird um- gearbeitet und ein symmetrischer Wurm gebildet. Convergirende Schrägschnitte entwickeln Kopf und Schwanz, wie vorstehend, aber an derselben Seite. — Es folgen zahlreiche Experimente mit planmäßiger Weise angeschnittenen Würmern, über Doppelkopf- und Doppelschwanzbildungen etc. Ein Fall von Hetero- morphosis ist folgender: wird der Kopf unmittelbar hinter den Augen abge- schnitten, so entwickelt sich oft hinten am alten Kopfe ein zweiter neuer. — In einem theoretischen Theil behandelt Verf. das Problem der Morpholaxis, die Bildung der seitlichen Stellung des neuen Kopfes und Schwanzes an Schräg- schnitten und den Ursprung der Heteromorphose. Die Morpholaxis, d. h. die Ummodelung der Gestalt bei der Regeneration, beruht auf der Tendenz eines abgeschnittenen Stückes, zur typischen Form, also zum »physical equilibrium« zurückzukehren. Litlie machte Regenerationsversuche an in peinlichst destillirtem Wasser ausgehungerten Thieren, deren Massenabnahme rapid war, und erhielt dabei Indi- viduen, die weniger als Y^qq ^^i' ursprünglichen Masse ausmachten, sonst aber ganz normal waren. Neben der Neubildung von Gewebe an der Wundfläche geht eine völlige Ummodelung des alten Gewebes vor sich, das sich unter fort- währendem Substanzverlust der neuen Thierform anpassen muss. E.Schultz durchschnitt i)e;if/rocoe^i(/H/ae^c«77z und Pk?iariato/i;azwischen Pharynx und Geschlechtsapparat. Die Untersuchung der regenerirenden Thiere auf Schnitten ergab Folgendes. Das Epithel wächst normal weiter. Mitosen sind weder hier noch sonst auffindbar. Das Parenchym ist zunächst ein compactes Syncytium mit zerstreuten Zellkernen, später treten Vacuolen auf. Die hinteren beiden Darmäste wachsen zu einem ungetheilten, geraden, unverzweigten Darmrohr zusammen. Erst die Anlage der Copulationsorgane theilt dieses von vorn nach hinten in 2 Theile — ein Hinweis auf die Verwandtschaft mit Rhabdocölen. Das Nervensystem regenerirt sich aus dem Mesenchym; das Gehirn ist zuerst eine gewöhnliche Bauchcommissur; sein sensorieller Theil entsteht in enger Ver- bindung mit den Augen und verschmilzt erst secundär mit dem Bauchmark. Die f* 22 Vermes. Hoden regeneriren- sicli aus Zellen im Parencliym, die allmählich zu Streifen auswachsen, worin einzelne Zellenhaufen zu Hoden werden. Nirgends stehen die Geschlechtszellen mit den Entodermzellen in Verbindung. Die Copulations- organe legen sich als getrennte Mesenchymhöhlen (Antrum genitale, Penishöhle, Uterus) an. Ihr Epithel entsteht aus dem Mesenchym, erst nach ihrer Verbindung bricht das Antrum nach außen durch. Lemon gibt Beschreibungen von sich regenerirenden Planaria maculata und zwar von isolirten Stücken und von Erzeugung zusammengesetzter Formen: a) durch Regeneration, b) durch Pfropfung: hier werden das Wachsthum überhaupt, die Diflerenzirung der neuen Organe und das Schicksal der Theile (das Thier hat nach der Verheilung des Pfropfsttickes die Tendenz, sich zu theilen und hierbei die Abnormitäten los zu werden) geschildert. Es folgen Angaben über Hetero- morphose und Pseudoheteromorphose, eine Kritik der bekannten Fälle, schließlich der Hinweis darauf, dass Eingriffe an einer Körperstelle oft tiefe Veränderungen anderer, unberührter Organe nach sich ziehen (Vergrößerung, Theilung, Ver- mehrung der Augen, in abnormer Größe entwickelte Pharynges, ohne dass in ihrer unmittelbaren Nähe operirt worden wäre). — Hierher auch Monti(^). b. Nemertini. Über das Sperma von Nemertinen s. oben Echinoderma p 11 Gemmill. Die umfassenden Untersuchungen von Wilson (^) über Gerebratidus lacteus be- treffen zunächst für das reife Thier: Artbestimmung, geographische Verbreitung (Aufenthalt, animalische Nahrung, vor Allem aber Nereis)^ Athmung (durch die Ösophagealwand; langsam und träge wird Wasser verschluckt, rasch ausgestoßen; beides zusammen in einem Rhythmus von etwa 10 Minuten; regelmäßige Pausen, die — auch in Aquarien — mit den Gezeiten correspondiren ; beim Athmen während der Fluth öffnen sich zeitweise auch die Schlitze der Seitenorgane, aber unregelmäßig und unrhythmisch), Bewegung, Zerstückelung, Regeneration. Ferner die Ent Wickelung. Hier werden zuerst die Sexualorgane: Ovarien (Keim- lager, Oogenese, Bildung der Eileiter), Hoden (Keimlager, Spermatogenese, Bildung der Samenleiter), dann die Eiablage, Befruchtung und Reifung besprochen. Die Ergebnisse dieser 2 letzten Capitel fasst Verf. etwa folgendermaßen zusammen. Das 1. Polkörperchen gewinnt seine »Spinnkraft« [s. Bericht f. 1898 Vermes p 1 Andrews] bald nach der Ausstoßung, zeigt sie hauptsächlich in Form von »diffused spinning with little polarisation« und verliert sie bei Beginn der Furchung. Das 2. Richtungskörperchen gewinnt dieses Vermögen schon während des Aus- trittes, hat eine ausgesprochene Polarität und behält seine »activity« bis zur Blastula. In beiden Körperchen gehen die Pseudopodien hauptsächlich von den Polen (die Achse parallel zur Eioberfläche gedacht) aus, so dass eine Ähnlichkeit mit Centrosphären besteht. Die Zahl der Chromosomen in beiden Körperchen scheint normal 5 zu sein, variirt aber in Folge von Verschmelzung stark. Auch die Eioberfläche in der Nähe der Polkörperchen spinnt wähi'end und nach ihrer Bildung. Diese Plasmafäden sind zunächst diffus, aber unmittelbar nach der Trennung des 2. Richtungskörpers laufen sie von 2 Papillen aus, die je eine auf jeder Seite der 1. Segmentationsachse liegen. Die langen Spinnfäden der beiden Enden des 1. Richtungskörpers verschmelzen mit diesen Papillenfäden. Die Richtungskörper sind also morphologisch und physiologisch dem Ei äquivalent. Oogenese und Spermatogenese zeigen deutlich ihre Gleichwerthigkeit. Das Eicyto- plasma und wahrscheinlich auch der weibliche Vorkern zeigen vor der Verbindung der beiden Pronuclei zum Furchungskern eine Polarität senkrecht auf die 3. Plathelmintlies. b. Nemertini. 23 1 , Furchungsebene. — Furchung. Die Achse der ersten Theilung, schon im 0 varium bestimmt, läuft vom ursprünglichen Verbindungspunkte des Eies mit der Ovarial- wand quer durch den Eimittelpunkt zu der Stelle, wo später die Richtungskörper erscheinen. Die Segmentation ist total und äqual, die 3 ersten Furchungsebenen fallen mit den Raumcoordinaten zusammen, die 2. ist horizontal. Die 1. Theilung braucht 15 Minuten und ist von einer Rast von 12 M. gefolgt, die 2. braucht 10 M. mit einer Pause von 5 M. ; die folgenden treten regelmäßig, aber träger ein; die Blastula ist nach 15 Stunden fertig. Die Richtungskörper bleiben wähi'end der ganzen Furchung an einander und am Ei und spinnen weiter. Der Punkt, wo der 2. Richtungskörper dem Ei anhaftet, ist constant. Er erscheint am Grunde der 1. Furchungsspalte, später wendet er sich nach der Seite der Elastomere, die zuerst in das 4-Zellenstadium eintritt. Sobald sich die Blastomeren aneinandergedrückt haben, verharrt es in kleiner Entfernung vom Grund der Grube; diese Entfernung wächst mit den folgenden Theilungen, bis es am Ende der Furchung »near the centre of the external surface of one of the cells« erscheint. Mithin hat das Ei keine Membran, wohl aber eine dem Amöbenectosark ähnliche Außenschicht; das ursprüngliche Ectosark trägt nur wenig zur Bedeckung der Furchungsrinneu bei, und die spätere Masse dieser Ausfüllung ist eine Neubildung; nach der Aneinander- pressung verbleibt ein Theil dieses neuen Ectosarks längs der Furchungslinien und wächst mit dem Fortschreiten der Furchung; die 1. Furchungsachse wird zur künftigen Dorsoventralachse des Pilidiums und des reifen Thieres. Auch die Bla- stomeren spinnen lebhaft, und so wird eine »vital connection« mit dem 1. Richtungs- körperchen, aber auch der Blastomeren unter einander bis zum 8-Zellenstadium herbeigeführt, die deren Aneinanderrücken sowie anderweitige Bewegungen unter- stützen. In den ersten Stadien können die Blastomeren völlig getrennt werden: jede erzeugt ein vollkommenes, aber kleineres Pilidium. — Es folgt die Darstellung der Gastrulation ; dann der dritte Theil über das Pilidium: Bewegung, Function der apikalen Geißel, Nahi-ung, äußere Form, Urdarm und besonders eingehend Mesodermbildung und -Derivate. Das Mesenchym entsteht aus großen Entoderm- zellen an der Übergangsstelle ins Ectoderm; seine Zellen sind theils Makro-, theils Mikromesencyten ; die letzteren bilden die Parietal- und Lappenmuskeln, die ersteren alle anderen Muskeln des Pilidiums. Dabei bleiben beide Zellarten entweder isolirt und bilden zarte Fasern, oder sie anastomosu'en zu einem complicirten Netzwerk oder fließen zu längeren Zügen zusammen. Die Makromesencyten bewegen sich Anfangs frei umher und zeigen geringe amöboide Formveränderung, Sobald sie Pseudopodien aussenden, hört diese Bewegung auf; die Pseudopodien, die sich bis zu einem Fixa- tionspunkte verlängern, zeigen dann keine Contractionen mehr, wohl aber Körnchen- und Plasmaströmung. Nach der Fixation der Enden ti-itt die typische Muskel- structur auf. Die Mikromesencyten bleiben dicht an der Pilidiumwand , längs welcher sie vermöge ihrer »protoplastic activities« in ihre Endposition kriechen. — Die Muskeln des Pilidiums sind metamorphosirte Pseudopodien; die Entstehung der Fibrillation und die gleichzeitige Umänderung der potentiellen in kinetische Contractilität ist durch die Festheftung der Pseudopodien an einem Punkte außer- halb der Zelle bedingt. — Den Beschluss bildet eine histologische Beschreibung des Pilidiums, der Geißelarten, der Apikaiplatte, der zahlreichen Drüsenzellen des Magens etc. — Hierher auch Coe. Punnett('^) beschreibt aus dem südlichen pacifischen Ocean die Protonemertine Carinesta n. Orientalis n. mit verlängertem, nicht spateiförmigem (wie bei Cari- nella) Kopf, ohne Kopfspalten, einfachem Excretionssystem, eine Strecke hinter dem Kopf, und 1 Paar von Poren, ohne Sinnesorgan in deren Nähe, und ohne Dia- gonalmuskeln; die Metanemertinen Drejmnophorus willeyanus n. und lifiiensis n. sowie die Heteronemertinen Eupolia rugosa n., liempricM Ehrenb., quinquelineata 24 Vermes. Bürg., multiporata n., Eupolia sp., Lineus australis n., albo-vittatus Bürg., Lineus sp. und Langia sp. Punnett(^) beschreibt 10 Arten von Singapore, darunter 9 n. : Eupolia melano- gramma (= qidnquelineata Bürger) , phoUdota^ Cerebratulus 7iatans, brunneus, robus- tus, erythnis, sordidus, bedfordü, insignis, ulatiformis. — E. in. zeigt eine erhebliche Variation ihrer Zeichnung, die sich in einer continuirlichen Reihe zu bewegen scheint (3, 5, 7 Längsstreifen am Rücken). Das Excretionssystem hat Mün- dungen in den Darm, der dadurch in directe Communication mit der Außenwelt tritt. Diese vom Ösophagus auslaufenden Verbindungsröhrchen sehen manchmal rudimentär aus, indem sie an der Ringmuskelschicht blind endigen, in anderen Fällen durchbrechen sie die Ganglienzellenschicht der Seitenstämme, in wieder an- deren passii'en sie unter den Seitenstämmen durch. Außerdem hat die Species gewöhnliche Ausmündungen. — Bei E. pholidota erstrecken sich die Mündungen des Excretionssystems bis weit nach hinten, so dass sie schon mit den Gonaden- mündungen zusammenfallen; ihre Wände haben kleine, ovale Kerne, die der letz- teren fibrillenähnliche Zellen mit stäbchenförmigen Kernen ; die Excretionsröhrchen haben eine gewisse Ausdehnung in der Ringmuskelschicht, die Gonadengänge nicht; letztere führen häufig Geschlechtsproducte, erstere natürlich nicht; diese liegen in horizontalem Verlaufe genau über den Seitenstämmen, die Gonadengänge münden mehr dorsal und verlaufen daher steil, so dass beide nicht mit einander verwechselt werden können. Die Zahl der Mündungen des Excretionssystems überti-iift weitaus alles'bisher Bekannte. Bei den Eupoliiden bilden die Seitennerven bald über, bald unter dem Anus eine Commissur oder enden ohne solche. — Die Lineiden zeigen große Variationen in Ausdehnung und Lage des Excretionssystems und in der Zahl seiner Mündungen (z. B. C. brunneus und bedfordü zahlreiche, natans, ulatiformis, insignis, sordidus, erythrus je ein Paar, bei robustus "WTirden gar keine gefunden). Segmentirt ist dieses System weder hier noch bei den Eupoliiden. — Das Blutgefäßsystem der Lineiden zeigt nur geringe specifische Variationen, ausgenommen in der Präcerebralregion , wo es bald eine Schlinge, bald ein Netz bildet. Bei allen Lineiden fallen der Austritt des Dorsalgefäßes aus der Rüssel- scheide und das Hinterende des Excretionsgefäßes fast genau zusammen. Das Frontalorgan der L. ist nicht immer vorhanden, die Structur des Cerebral- organs und der Cutis zeigt specifische Modificationen. — Hierher auch Punnett(2). Staub fand unter den von Semon auf Amboina gesammelten Arten 3 neue Eu- polia, 1 Lineus, 4 Cerebratidus sowie Lineopsis n. semoni n.: Körper gedrungen, 8Y2 cm lang, 7 mm breit, rothbraun, Bauch abgeflacht, Rücken gewölbt, vorn kegelig zugespitzt, hinten allmählich in eine Spitze auslaufend, spiralig eingezogen. Der kleine Kopf hat neben den tiefen horizontalen je eine dorsale und ventrale Kopfspalte. Ganglien nur vorn senkrecht über einander. Cerebralorgane umfang- reich, Verbindungscanal weit; Rhynchocölom bis in die hintere Körperhälfte; Muskelkreuze im Rüssel vorhanden. Bergendal(') beschreibt von Kristineberg Cnllincra n. Bürgeri n.: 2-5 cm lang, ^■2-1 mm dick, rein weiß, mit langem, spitzem, nicht abgesetztem Kopf. Das Rhynchocöl schwillt im 2. Körperdrittel zu einem mächtigen Muskelsack an; seine äußerst dünne dorsale Wand besteht nur aus einer etwas verstärkten Grund- schicht, die seitliche und ventrale Wand dagegen erreichen die halbe Körperdicke und bestehen aus bogenförmig von rechts nach links ziehenden Muskelbändern. Der ca. 2 mm lange Muskelsack ist das umgestaltete Hinterende des Rhyncho- cöloms. Ein großer, ventraler Blutsinus steht kurz vor dem Gehirn mit den Seitengefäßen, deren dorsale Verbindungen nur unbedeutend sind, in Connex und ist sonst von diesen nur durch sehr dünne Scheidewände getrennt. Das Rhyncho- däum ist stellenweise allenthalben von Blut umgeben. Schlund- und Rhynchocölom- 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 25 gefäße fehlen. Das Parenchym ist sehr spärlich entwickelt. C. B. gehört jeden- falls zu den Carinelliden, weicht jedoch davon durch äußere Erscheinung, Ab- wesenheit der Cerebralorgane, Bau des Gehirns (eine 2. dorsale, von den hinteren Theilen der dorsalen Ganglien ausgehende Commissur), Darmes, der Blutgefäße, vor allem des Riisselapparates bedeutend ab. — Gononetnertes n. parasita n. lebt auf Phallusien und ist eine 3-5 cm lange, I-IV2 mm dicke, träge Metanemertine mit verdicktem Vorderende. Ein Rhynchodäum fehlt, Ösophagus und Rüssel öffnen sich in ein gemeinsames Atrium. Stilette fehlen. Ein kurzer, vorderer, drüsenreicher Abschnitt des Rüssels setzt sich vom hinteren, kaum halb so langen, dünnwandigen ab. Hinten gehen kurze, mächtige Muskelfasern an die dorsale Wand des Rhynchocöloms und dringen sogar zum Theil zwischen die Fasern der Dorsalmuskeln des Hautmuskelschlauches ein. Eine mächtige Kopfdrüse ist vor- handen. Der Vorderdarm ist vom Mitteldarm scharf abgegrenzt; letzterer hat vorn ein Paar kurze Taschen; ein unpaarer Blinddarm fehlt. Die Geschlechts- organe beginnen gleich vor dem Anfange des Mitteldarmes und erfüllen im ganzen Hinterkörper den Raum zwischen Darm und Hautmuskelschlauch, indem sie rund um den Darm liegen, verdrängen auch das Rhynchocölom bis auf eine unbedeutende Spalte. Die Geschlechtspori sind über die ganze Körperoberfläche gleichmäßig zer- streut. Auch Nervensystem, Cerebralorgane und Musculatur zeigen Eigenthümlich- keiten; Augen fehlen. Vieles deutet auf echten Parasitismus. — Hierher auch Bergendal(2-4). Thompson (1) fand in Wood's Hole (Mass.) 4 Individuen der Heteronemertine Zygeu'polia n. litoralis n. mit innerer Ringmuskelschicht in der Vorderdarmgegend, einem quer von den Circulärmuskeln der Rüsselscheide nach denen der Leibeswand ziehenden und die Rüsselscheide scheinbar an der Leibeswand wie mit einem feinen Faden befestigenden Muskel, und einem epidermoidalen Grubenpaar über den Seitennerven nahe beim Ende des Vorderdarmes (ähnlich den Seitensinnes- organen von Garinella). — Von der gleichen Localität beschreibt Thompson ('-) die äußerlich ähnliche Carinoma tremaphoros n. mit 12 kleinen Sinnesgrübchen in der Medianlinie des Kopfes. Zur Faunistik, Geologie etc. der Nemertinen vergl. ferner Beaumont, Child('*), Isler und Verrill. c. Trematodes. Havet(^) untersucht das Nervensystem von Distomum Jiepaticimi nach Golgi's Methode und gelangt zu folgenden Resultaten. In der ganzen Dicke des Haut- muskelschlauches gibt es viele bipolare und multipolare Ganglienzellen, deren Fortsätze Plexus oder echte intra- und submuskuläre Nervennetze bilden. Die inneren von diesen Fortsätzen begeben sich zu den benachbarten Nervenlängs- stämmen, wo sie sich dichotomisch in einen Oberflächen- und einen Tiefenast theilen. Einige Fortsätze ziehen nach der entgegengesetzten Körperseite, wobei sie dem Verlaufe der Dorsoventralmuskeln folgen, und bilden so einen Theil der Comis- suren. — Die Längsstämme entstehen aus den inneren Fortsätzen der peripheren Nervenzellen und den Fortsätzen der Nervenzellen, die den Längsstämmen entlang gelagert sind. Alle Fortsätze bilden Nervenbündel, die an die Muskeln Collateralen abgeben und sich in der vorderen Pharynxregion zu einer breiten Commissur ver- einigen. Die Nervenzellen sind uni-, bi- und multipolar. — Die Cerebralgang- lien bestehen aus unregelmäßig durch ihre ganze Masse zerstreuten Nervenzellen und aus Punktsubstanz, letztere wiederum aus den Fortsätzen jener, aus ihren Col- lateralen und Endverzweigungen. Die Fortsätze mancher von jenen Nervenzellen setzen theilweise die Commissur zusammen. Die bekannten »großen Zellen« sind 26 Vermes. größteutheils Muskel^ellen, einige sind Nerven-, nur wenige vielleicht Drüsenzellen. Die Saugnäpfe enthalten sehr kleine multipolare Zellen ähnlich den Nervenzellen des Hautmuskelschlauches. Ihre Muskeln werden durch ein dicht anliegendes Nerven- netz innervirt, das aus Fortsätzen der Nervenzellen in den Saugnäpfen oder außer- halb derselben hervorgeht. Die Wände des Pharynx enthalten sehr kleine Nerven- zellen, ähnlich denen des Hautmuskelschlauches, und ihre Fortsätze bilden einen Plexus um die Pharyngealöflfnung. Die Pharyngealmuskeln werden von sehr zahl- reichen Nerven innervirt. Ösophagus, Darm und die Leitwege der Geschlechts- organe haben in den Wandungen Plexus. — Die Nervenfasern endigen in den Muskeln mit Endbäumchen, die Fäserchen dieser mit knötchenförmigen Verdick- ungen. Häufig bilden die Nervenfasern unter einander echte Netze. Für die Fasciolide Clinostomtmi Leidy stellt Braun (^,^), der sie in allen zu- gänglichen Originalexemplaren untersuchte, folgende Charaktere fest: Hals kurz, vor dem Bauchsaugnapf; dieser mit 3 eckiger Öffnung; Hinterleib bedeutend größer, enthält sämmtliche Sexualorgane. Vorderende schräg abgestutzt, mit retrac- tilem Zapfen in einer Grube, der den Mund und Saugnapf trägt. Am Grubenrande die Mündung zahlreicher Halsdrüsen. Darmschenkel »haustrirt«. Excretionsge- fäße netzförmig. Der nach rechts verschobene Keimstock und die Schalendrüse zwischen den hinter einander liegenden, tief gelappten Hoden. Am rechten Seitenrande des vorderen Hodens oder mitten davor der Cirrusbeutel, links der nach vorn ziehende üteringang, der vor dem vorderen Hoden in einen vorn blind endigenden Uterinsack, oft mit seitlichen Aussackungen (Looss), mündet. Dieser entsendet an seinem kolbigen Hinterende einen feinen Gang zum Genitalporus. Porus und das ganze Genitaldrüsenfeld stets hinter dem Uterinsack. Sehr kleine Dotterstockfollikel. — Hierher coniplanatum und marginatuni Rud., dimorphum Dies, (theilweise!) sämmtlich aus Ardea, detruncatum n. aus Mycteria und Ciconia americana, dann Sorbens, heluans, lambitans und foliiforme n., sowie lieterostonmm Rud. ; sämmtlich in Mund, Rachenhöhle und Ösophagus von Ciconiern ; encystirte, weit entwickelte Jugendformen in Süßwasser-Knochenfischen. — Die Heimath auch der in Europa beobachteten Arten dürfte Süd-Eui'opa und Nord-Africa, der zahlreichsten aber Süd- America sein. — Hierher auch Braun (^j sowie ferner Bericht f. 1899 Vermes p 2 Braun (3). Levinsenia [Distomuni] pygmaea Levinsen aus Larus argentatus und fuscus zeigt nach JägerslDrüsensyncytium«. Shlpley("^) führt aus Willey's Sammlung 6 von Stossich bestimmte [auch in dessen Arbeit beschriebene, s. Stossich] Nematoden und einen neuen von Camerano deter- minirten Gordius an. — Zur Faunistik von Gordius s. auch Montgomery. Faunistisches über verschiedene Nematoden, mit anatomischen, biologischen, statistischen etc. Angaben s. bei Klee, Kowalewski. Linstow(-^), Neumann, C. Parona(''), Railliet(2,3), Rätzp), Shipley{i], Stossich, sowie oben p 15 Linton und Previtera. Ein ausführliches Verzeichnis der Lepidopteren (Raupen, Puppen, Imagines), in denen Nematoden gefunden worden sind, gibt 0. Schultz. Über Pflanzen-Nematoden vergl. Stift und Zimmermann f^^). 5. Acanthocephala. Shipley(^) gibt topographische und histologische Ergänzungen zu seiner früheren Beschreibung von Apororhynchus hemignathi [s. Bericht f. 1896 Vermes p 45 und f. 1899 Vermes p 14 No. 5] und Charaktere der 4 Familien der A. — Hierher auch Shipley(2); ferner IVIagalhäes(2) und oben p 15 WolffhÜgel(2). 6. Chaetognatha. Hierher Gamble (') und Steinhaus. 7. Gephyrea. Hierher RouleC'), Siuiter und Verrill. Über die Eireifung von Thalassema s. unten Mollusca p 18 B. Griffin. Metalnikoff hat eingehend die Anatomie von Sipmiculus nudus bearbeitet. Die Cuticula besteht aus mehreren Schichten. In der Hypodermis kommen zwischen den Epithelzellen zwei- und mehrzellige Drüsen sowie Sinnesorgane zerstreut vor. Verf. beschreibt Structur und Anordnung von beiderlei Gebilden auf den 7. Gephyrea. 47 Tentakeln, dem Rüssel, Rumpf und Schwanz. Zwischen Hypodermis und Ring- muskeln liegt die dicke bindegewebige Cutis. Sie wird von vielen feinsten Fibrillen durchzogen, die aus den in dieser Schicht zerstreuten Bindegewebzellen stammen ; außerdem sind Nerven, Leucocyten und Pigmentzellen vorhanden. Pigment- zellen kommen auch in allen anderen Geweben mit Ausnahme der Muskeln vor. Häufig wurde der Übertritt dieser Zellen, die Verf. für parasitische Amöben oder Plasmodien hält, in das Flimmerepithel der Tentakel und des Darmes be- obachtet. Die Hautcanäle, die vom Rüssel bis zum Schwanz ziehen, sind einer- seits von der Cuticula, andererseits von der Cutis umgeben, von einem Epithel aus- gekleidet und sowohl unter einander als auch mit dem Cölom in Verbindung; sie enthalten wie letzteres Blutkörperchen und Geschlechtszellen. Da sie stets in den Zwischenräumen der großen Längsmuskelbündel verlaufen, so entspricht auch ihre Zahl diesen Bündeln. Die Ringmuskeln unter der Cutis sind dicke, breite Bündel, die in Abständen von 1 mm auf einander folgen. Darunter verlaufen Bündel von Schrägmuskeln, und unter diesen die ungefähr 32 Bündel der Längsmuskeln. Alle diese bestehen aus glatten Muskelzellen. Auf der Rückenseite der Tentakel findet sich eine kleine Öffnung, die in den engen Canal des Sinnesorgans führt. Die Höhle der Tentakel steht mit 2 großen, dorsal und ventral vom Tentakel ver- laufenden Gefäßen in Verbindung. Diese enden an der Basis der Retractoren blind. Dass in den Gefäßen eben solche Blutkörper wie im Cölom vorkommen, spricht für eine Communication beider. Im blinden Ende eines der Gefäße fand sich constant eine Drüse, wohl ein blutbildendes Organ. Die Gefäße haben nur die Tentakel zum Schwellen zu bringen. Für die Respiration kommen allein die Hautcanäle in Betracht. Die Länge des Darmes beträgt das Doppelte der Körper- länge. Seine Structur ist vom Munde bis zum After ein und dieselbe ; gleichwohl lassen sich topographisch Schlund, Mitteldarm, Hinterdarm und Rectum unter- scheiden. Auf der Grenze von Mittel- und Hinterdarm liegt der Blindfortsatz, der in den Darm da mündet, wo die Darmrinne endigt; er ist besonders stark bei jungen Thieren, bei alten dagegen erscheint er degenerirt. Die Analdrüsen ent- behren cölomatischer Öffnungen; auch münden sie nicht in den Darm selbst, sondern in den Darmsinus. Dieser ist ein vollkommen geschlossenes System. Im Gehirne werden 4 Typen von Nervenzellen unterschieden, 3 multipolare und 1 bi- polarer. Die großen Riesenzellen liegen stets an einer bestimmten Stelle unterhalb der Commissur. Außer der Hauptcommissur gibt es 2 Abzweigungen derselben und die aus 11 Bündeln bestehende 4. Commissur. Das Sinnesorgan des Gehirns besteht aus dem erwähnten, an der Tentakelbasis mündenden Canal und dem Sinnesorgan selbst. Ferner bildet eine Reihe fingerförmiger Auswüchse des vorderen Gehirnrandes ein anderes Sinnesorgan. Da dieses aber keine Beziehungen zur Außenwelt hat, so muss sich seine Function in der Leibeshöhle, ihrem Inhalt gegenüber, bethätigen. Aus dem Gehirne entspringen 6 Paar Nerven : 4 gehen zu den Tentakeln, das 5. bildet die Commissur und das 6. zieht zum Schlundring. Der Bauchstrang hat ein äußeres und ein inneres Neurilemm; der Raum zwischen beiden ist voll Neuroglia. Die von ihm abgehenden Seitennerven verlaufen über den Ringmuskeln, und von hier ziehen feine Zweige zur Haut, um zunächst einen Plexus zu bilden und sodann die Sinnes- zellen und Drüsen zu innerviren. Ferner werden die Längsmuskeln von feinsten Nervenfibrillen versorgt, die unmittelbar vom Seitennerven abgehen und parallel den Muskelfasern verlaufen, ohne (gegen Andrews) irgend welche Geflechte zu bilden. DieExcretionsorgane sind von Zellen ausgekleidet, die an die chlorago- genen Zellen der Anneliden erinnern und sich auch physiologisch entsprechend verhalten, indem sie Indigcarmin ausscheiden. Nur zur Reifezeit gelangen die Geschlechtsproducte in das Escretionsorgan, weil nur dann sich die innere Mün- dung des Organs und der Innencanal vollkommen entwickeln. Von den Bestand- 48 Vermes. theilen des Blutes werden insbesondere die Töpf chen eingehend behandelt. Verf. hält seine Ansichten hierüber [s. Bericht f. 1899 Vermes p 47] gegen Künstler & Gruvel [s. ibidem p 48] aufrecht und macht zum Schluss Angaben über die Geschlechtsdrüse. Wilson's Arbeit (2) über die nordamericanischen Echiuriden ist ein Bei- trag zur Kenntnis der Gewohnheiten und geographischen Verbreitung der Gruppe. Verf. sah mehrere Echiurus Pallasii nachts im Aquarium umherschwimmen. Dabei war der Körper auf das Doppelte seiner gewöhnlichen Länge und der Rüssel noch mehr ausgedehnt; letzterer schien sich auch lebhaft am Schwimmen zu betheiligen. Die Geschlechtsproducte gehen (mit Greeff) aus kleinen, im Bereiche des Hinterendes des Bauchstranges gelegenen, vom Peritoneum überzogenen Zellen hervor. Stewart ('^) fand bei Thalassema nephini eine unpaare überzählige Genital- tasche (Nephridium) zwischen den beiden normalen. Entweder ist hier ein normal der Nephridien entbehrendes Segment interpolirt, oder aber wie bei den Capitelliden sind die Nephridien eines Segmentes partiell verdoppelt. 8. Rotatoria. Gastrotriclia. Hierher Shephard, Shephard & Stickland, J. Smith und oben Protozoa p 6 Za- charias. Über die Häutung s. oben p 41 IVIaupas(^). Gast beginnt seine Beiträge zur Kenntnis von Apsilus vorax mit der Biologie der in einem Aquarium des Leipziger Zoologischen Instituts aufgefundenen Thiere. A. schwimmt nur kurze Zeit nach der Geburt frei im Wasser umher und setzt sich dann fest, worauf die Larvenaugen zurückgebildet werden. Einmal festgeheftet, kann sich das Thier selbständig nicht mehr von seinem Platze entfernen. — Körper. Verf. nennt den retractilen Theil des Vorderkörpers Mundtrichter, da er der Ontogenese zufolge dem Mundtrichter der Floscularien entspricht. Ältere Embryonen haben hinten eine terminale Scheibe mit 4 großen Drüsenzellen und einem Cilienkranz, die sodann als Haftscheibe oder Fuß mit dem After mehr und mehr auf die Bauch- seite rückt. Entspricht die Haftscheibe dem Fuße anderer Rotatorien, so sind auch die 4 einzelligen Drüsen den Kittdrüsen anderer Rotatorien homolog. Auch wird durch die Auffindung des Fußes die Kluft zwischen den Floscularien und A. tiber- brückt. Verf. beschreibt weiter die Haut, das Bindegewebe und besonders vollständig das Muskelsystem. Histologisch sind die Haut- und die Leibes- höhlenmuskeln scharf von einander zu unterscheiden. Erstere bestehen aus einer je nach ihrer Breite größeren oder geringeren Anzahl von Fibrillen, die dicht neben einander liegen ; die Leibeshöhlenmuskeln dagegen aus der contractilen Sub- stanz und einem Mantel von körnigem Plasma. Nervensystem. Das Gehirn ist dorsal von einer gleichmäßigen Lage von Ganglienzellen bedeckt, ventral nur in seiner vorderen Hälfte. Zwischen diese dorsale und ventrale schieben sich jeder- seits 2 Reihen von 4-5 Ganglienzellen. Auch die Ganglienzellen der dorsalen äußeren Schicht sind nicht nur symmetrisch angeordnet, sondern auch auf eine be- stimmte Zahl beschränkt. Vom Gehirn gehen 9 Nerven aus. Ein nervöses Organ mitten in der dorsalen äußeren Trichterwandung deutet Verf. als Taster (gegen Plate, nach dem sich bei A. der dorsale Taster in die lateralen Taster getheilt hat). Dicht hinter den vorderen Insertionspunkten der beiden seitlichen Retractoren liegt ein Sinnesorgan, für das ein Analogon bei anderen Rotatorien zu fehlen scheint. Da an dieser Stelle bei den Larven die Augen liegen, so mag es aus der Umwand- lung der Augen hervorgegangen sein. Sehr auffällig ist die directe Verbindung der lateralen Taster mit dem Gehirn, da sonst die Tastnerven stets unter dem Öso- 9. Hirudinea. 49 phagus ihren Ursprung zu haben scheinen. Darmcanal. Der Mundtrichter steht durch einen kurzen Ösophagus mit dem Kaumagen in Verbindung, an dessen Grunde dorsal die Kauwerkzeuge liegen. Auf den Kaumagen folgt der Magen, dem ventral der dreitheilige Blasendarm dicht anliegt. (Die 2 seitlichen Säcke des letzteren werden von allen Autoren irrthümlich zum Magen gerechnet.) Durch einen kurzen Enddarm führt der Blasendarm in die zweitheilige Cloake. Exere- tionsorgan. Die von Metschnikoff diesem Organsystem zugeschriebene con- tractile Blase ist, wie ihre Mündung in den Enddarm beweist, nur ein Abschnitt der Cloake. Der contractilen Blase der anderen Rotatorien entspricht bei Ä. das »unpaare Gefäß«. Die Plasmahauben der Wimpertrichter senden nach allen Seiten Ausläufer, die mit einem als Excretionsgewebe fungirenden Zellennetz zwischen der Haut und den einzelnen Organen in Verbindung stehen. Unmittelbar hinter der Fußscheibe liegt die runde Keimdrüse (Ovarium nach Metschn.), d. h. die Vereinigung von Dotterstock und Keimlager. — Schließlich bespricht Verf. eine Arbeit von Stokes [s. Bericht f. 1896 Vermes p 11] sowie die systematische Stellung von Ä. 9. Hirudinea. Hierher BlanchardC), Brandes(^), Castle(2) und Wolterstorff. Über Nerven- zellen s. oben p 14 Retzius und unten Vertebrata p 130 Holmgren{i,4). Nach Kowalevsky(^) lobt Haementeria costata Müller erwachsen auf Cistudo euro- paea, die mit Brut besetzten Q dagegen auf Pflanzen. Die Haut des Menschen kann in der Regel von den Würmern nicht durchbohrt werden; wo sie aber einen Riss finden, da saugen sie sich ohne Weiteres voll. Auch freies Blut oder Serum saugen sie begierig, und dies hat Verf. zur Fütterung mit Farbstoffen benutzt. Endlich wird auch der Inhalt von Tumoren, von denen C. zuweilen befallen ist, von H. eingesaugt und rascher als Blut verdaut. Groß sind die Variationen in der Färbung. Während die Thiere auf den Pflanzen hell oder grün aussehen, sind sie auf C braun oder fast schwarz mit gelben Flecken, ähnlich ihren Wohnthieren. Ebenfalls variirt stark die dorsale Medianlinie aus helleren und dunkleren Partien ; letztere beruhen auf der Concentration und Superposition brauner und grüner Pig- mentzellen. Im Habitus weicht H. wenig von Glepsine ab. Sie hat auf dem Rücken mehrere Reihen großer Papillen; von diesen stehen die lateralen und marginalen nicht auf den dunklen Flecken (nämlich den Ocellen oder Sensillen), sondern in deren Nähe (gegen Blanchard). Verf. acceptirtApäthy'sEintheilung des Mittel- körpers, unterscheidet aber im Einklang mit dem Verhalten der inneren Organe die Magen-, die Intestinal- und die Anal-Region. Darmcanal. Der Rüssel be- ginnt nicht unmittelbar am Magen (gegen Bl.), sondern zwischen beiden findet sich ein Ösophagus (Bourne) mit besonderen Anhängen. Eine muskulöse Scheide wirkt als Protractor, wogegen die Einziehung durch 4 Retractoren besorgt wird. In den erweiterten Theil des Rüssels, der als Saugapparat wirkt, münden 2 Paar Speichel- drüsen , die sich mit Neutralroth intensiv roth färben ; ihr Secret verhindert wohl die Blutgerinnung. Sie bestehen aus Gruppen großer Zellen, die durch eine peri- toneale Membran zusammengehalten werden. Jede Zelle hat ihren besonderen Ausführgang. Der Magen und seine 7 Anhänge scheiden ein saures Secret ab. Der Darm hat, wie bei allen Clepsiniden, 4 Blindsäcke , reagirt alkalisch und re- sorbirt die Nahrung, denn bei Thieren, die mit Serum und Carmin gefüttert wurden, färbten sich die Wände der Cöca roth. Was Bolsius im Vorderkörper als unpaare Drüse beschrieben hat, ist ein Theil des Gefäßapparats [s. auch Bericht f. 1899 Vermes p 51]. Die cöl omatischen Drüsen sind nicht von den Cölomtaschen unabhängig, sondern Wucherungen ihrer Wandungen. Die einzelligen Labial- 50 Verrnes. drüsen sind zwar morphologisch wahrscheinlich den Halsdrüsen Apäthy's [s. Be- richt f. 1897 Verrnes p 53] homolog, haben aber eine andere Function, da ihre Lage jedwede Beziehung zum Darmcanal ausschließt. — Es folgen Angaben über Cölom und Blutgefäße. Nephridien sind 14 oder 15 Paare vorhanden. DieNephri- dialkapseln haben eine epitheliale Hülle und enthalten viele Phagocyten. Während die Nephridialzellen nur nach Art der Malpighischen Gefäße gewisse Sub- stanzen absorbiren, sind die Kapseln phagocytäre Organe. Bei einem Thiere, das nur wenig grünes Pigment in den Körperdecken und dem Darmcanal ent- hielt, und dessen Ocellen nicht als grüne Punkte hervortraten, waren die 14 Nephridialkapseln stark grün. Die 4 Augen bestehen aus einer Pigmentzellen- Schicht. Das an der Basis angehäufte Pigment begrenzt die Sehzellen. Hesse's problematische Gebilde [s. Bericht f. 1897 Verrnes p 52] vor dem Auge der Glejmtie entsprechen wohl beiiJ. Theilen einer an den verschiedensten Körperstellen schma- rotzenden Trematodenlarve. Mit Hesse betrachtet Verf. auch die sonst im Körper vorkommenden Sehzellen als Sehorgane und wendet sich gegen Apäthy's [s. Bericht f. 1897 Vermes p 18] Unterscheidung von Retinazellen und Sinneszellen. Außer den Augen kommen am Kopfe Organe vor, die aus Sinnes- und Retina- zellen bestehen; letztere vermitteln wahrscheinlich nur diflfuse Lichtempfindungen, während die Augen Objecte und Farben unterscheiden. Die Sensillen der Kopf- segmente haben nicht wie die folgenden Pigment; wo sie solches enthalten^ macheu sie den Eindruck von Ocellen. Ihre Vertheilung ist wie bei ('. hollensis nach Whit- man. Auch die Bauchfläche ist, mit Ausnahme der Saugnäpfe, mit ihnen ver- sehen ; sie sind hier wie am Kopfe dorsal, pigmentlos und ähnlich wie auf dem Rücken angeordnet. Ferner trägt jeder Ring Organe, die an die Seiteuorgane der Capitelliden erinnern. — Es folgen Angaben über die Haut, die Drüsen im Paren- chym und die Musculatur, sowie über die Geschlechtsorgaue, besonders die hypo- dermale Befruchtung durch Spermatophoren [s. Bericht f. 1899 Vermes p 51]. Kowalevsky(2) studirt die Befruchtung bei HclohdeUa algira. Haben sich die Spermatophoren festgeheftet, so dringen sie, von einer Kittmasse zusammengehal- ten, als gestielte Säcke in den Wurm hinein, wobei sich der Stiel bis zur Einführ- öffnung verfolgen lässt. Man kann sie nun den Samentaschen der Lumbriciden vergleichen, mit dem Unterschiede, dass ihre Wandungen provisorisch sind. In dem Maße, wie die Spermatozoen frei werden, gerathen sie in die Lacunen, also in das Blut, um mit diesem zu circuliren und von den phagocytären Organen sowie von den Nephridialkapseln umhüllt zu werden. In letzteren jedoch (sowie in einem anderen wahrscheinlich krankhaften Gewebe) werden sie normal resorbirt und ver- daut. Nur einmal traf Verf. Spermatozoen im Ovarium an. Wenn die Nephridium- kapseln schon voll Sperma sind, so schwimmen noch viele Spermien frei im Blute und dringen von da in die bei H. halbflüssigen Gewebe ein. Brandes (^) hat die Begattung von Clejjsine tesselata beobachtet und bestätigt gegen Brumpt [s. Bericht f. 1899 Vermes p 52] die alten Angaben von Fritz Müller. Die Copulation von C. t. stellt einen Übergang von der Begattung mittels Canälen zu der mittels Penis dar. Die Canäle werden als lange Röhren voll Sperma in den Vasa deferentia gebildet und, in einem Secrete verpackt, der Vagina des Part- ners einverleibt. - — Brumpt{\'^j gelangt im Gegensatz zu seinem früheren Schlüsse [s. Bericht f. 1899 Vermes p 52] durch Experimente mit verschiedenen Hirudineen, besonders mit HerpohdeUa, zu der Überzeugung, dass die hypodermale Befruchtung durch Spermatophoren durchaus normal ist. BrumptC^) hat die Bildung des Cocons bei Piscicola und HerpohdeUa beobachtet. Der Vorderleib des Thieres wird nicht direct durch den fertigen Cocon gezogen, sondern mit ersterem stülpt sich die Coconspitze ein, um sich erst, nachdem der Leib frei geworden, allmählich wieder auszustülpen. So kommt zu keiner Zeit der 9. Hirudinea. 51 Cocon-Inhalt mit dem stets durch Baeterien etc. verunreinigten Leibe des Mutter- thieres in Berülirung. In seinen Untersuchungen über das bewimperte Organ (Nephridialtrichter) von Haementeria officinalis constatirt Bolsius, dass die von ihm beschriebenen Verhältnisse [s. Bericht f. 1899 Vermes p 51] bereits durch Kowalevsky in einer russischen Abhandlung mitgetheilt worden waren. Verf. macht aber auf anato- mische Einzelheiten aufmerksam, die K. entgangen waren. Sukatschoff hat die Urnieren von Nephelis und Aulastomum untersucht. Bei N. besteht die Urniere (gegen Bergh, s. Bericht f. 1885 Vermes p 11 und 39) aus einem einzigen Canal, der auf sich selbst zurückgewunden ist. Ihr Anfang ist ge- schlossen und wird von einer Zelle gebildet, die an die Endzelle der Platoden-Ne- phridien erinnert; doch fehlt eine Wimperfiamme. Gegen Bergh und mit Fürbrin- ger weist Verf. bei diesen Urnieren eine äußere Mündung nach. Auch bei Ä. werden die Urnieren von einem auf sich selbst zurückgewundenen Canal gebildet, der aus einer Reihe durchbohrter Zellen besteht; Anastomosen zwischen den Ca- nälen wurden (gegen Bergh) nicht beobachtet. Bisher unbekannt war die nach außen mündende Endblase, nämlich der erweiterte Endtheil der Mündungs- schleife. Die Urniere von Ä. ist also höher entwickelt als die von N. ; mit Bergh hält Verf. die Urnieren der Hirudineen für einen phylogenetisch sehr entwickelten Excretionsapparat, dessen Ausgangszustand bei Polygordius und ähnlichen Anne- lidenlarven zu suchen ist. Havet(^) hat die Structur des Nervensystems von Nejihelis, Hirudo, Lum- hrimlns und Ltimbricus nach der Golgischen Methode untersucht. Die sensitiven Nervenfasern sind die Achsencylinder oder die inneren Fortsätze der Haut- nervenzellen und erreichen die Ganglien der Bauchkette entweder direct oder erst auf Umwegen zwischen den verschiedenen Schichten der Haut; in letzterem Falle tragen sie zur Bildung eines Nervenringes zwischen Haut und Ringmusculatur und eines anderen in dieser Muskelschicht bei. Die von Bristol [s. Bericht f. 1898 Vermes p 38] beschriebenen Nervenringe von JV^, haben den gleichen Ursprung. Weiter gruppiren sich diese Fasern bei den Hirudineen zwischen den Längsmus- keln zu kleinen Bündeln, die sich auf der Höhe des Ganglions seitlich vereinigen und so die Seitennerven bilden. Bei den Oligochäten dagegen verlaufen die Fasern direct zu den Seitennerven. In den Ganglien theilen sich die sensitiven Fasern je in eine nach vorn und nach hinten verlaufende Fibrille , die entweder in den be- nachbarten Connectiven oder in den benachbarten Ganglien verdickt endigt. Diese Fibrillen sind so zahlreich, dass sie auf jeder Seite eines Ganglions 3 Stränge bilden. Seitliche Zweige kommen bei den sensitiven Fasern nicht vor; dagegen finden sich nahe an ihrem Ursprünge zuweilen kleine birnförmige Anhänge. Ebensolche, und zwar sehr zahlreich, weisen ihre Theilungsfibrillen in den Ganglien auf. Der peri- pherische Theil der Ganglien besteht aus mehreren Haufen von Ganglienzellen, die bei den Hirudineen alle unipolar, bei den Oligochäten aber auch bi- und multi- polar sind. Die einfachen Fortsätze der unipolaren Zellen tragen zur Bildung der Seitennerven derselben Seite derart bei, dass sie sich direct dahin begeben, oder eine Theilungsfibrille oder die Collaterale einer solchen entsenden, und betheiligen sich auch am Seitennerven des anderen Antimeres. Die übrigen Fortsätze enden in den Muskeln. Die Mehrzahl weist secundäre Zweige auf, die unter weiterer Verzweigung zur Bildung der Punktsubstanz beitragen, kleine birnförmige Anhänge tragen und punktförmig enden. Verf. schließt sich der neuen Theorie von Ramön über die Leitung der Nervenströme an. Wahrscheinlich kommt den secundären Zweigen sowie dem Körper der Ganglienzelle eine axipetale und dem Hauptfort- satze eine dendrifuge oder somatofuge Leitung zu. Die Leydigsche Punktsub- stanz besteht theils aus Fortsätzen der Ganglienzellen, theUs aus Fibrillen der sen- Zool. Jahresbericht. 1900. Vermes. jj 52 Vermes. sitiven Fasern. Alle diese Nervenfäden durchkreuzen sich zwar in einem Geflechte, enden dagegen frei ohne Bildung von Anastomosen. Die Nerven entstehen direct als Haupt- (oder Achsencylinder-) Fortsätze motorischer oder sensitiver Nerven- zellen. Die sensitiven Nerven sind meist dünner und zarter als die motorischen. Nach Prenant sind die Sehzellen bewimperte Elemente, bei denen die Diflfe- renzirung der Fäden statt nach außen nach innen erfolgt ist. Diese Interpretirung basirt auf dem Nachweise distincter Fäden oder Stäbchen, sowie von diese tragen- den Basalkörperchen. Verf. zieht andere Gebilde mit intracellulären Höhlungen zum Vergleiche heran, indem er für wahrscheinlich hält, dass sich auch in diesen Cilien nachweisen lassen werden. Moore (^) beschreibt die auf Desmognathus schmarotzende, 4-5 mm lange Mi- crobdella inannnlata unter besonderer Berücksichtigung der Constitution des Hiru- dineensomits. Das typische Somit von 31. besteht blos aus 2 Ringeln, die jedoch nur dorsal scharf markirt sind. Äußere und innere Metamerie correspondiren in auffälligster Weise. Der größere Ring von 31. ist äquivalent dem Sensillen tragen- den plus dem vorhergehenden bei Glossiphonia; daher ist der Sensillen tragende Ring der mittlere des 3- und 5 ringeligen Somits. Das ganze anatomische Verhal- ten von 31. spricht für die primitive Natur, mithin ist das 3 ringelige und viel- ringelige Somit eine Weiterentwickelung des 2 ringeligen. 31. gehört zu den Hiru- dineen, wo sich die Befruchtung durch hypodermale Injection vollzieht. Aus dem Vorkommen großer Mengen von Sperma in den Ovarien lässt sich indessen schließen, dass dui'ch die »Ovipores« Spermatophoren auch direct zur Befruchtung eingeführt werden können. 31. ist protandrisch. — IVIoore(-) trägt nach, dass Oka bereits eine 2 ringelige Hirudinee, nämlich Ozohranchus beschrieben habe. Wahrschein- lich entspricht der große Ring von 0. dem neuralen plus vorhergehenden Ringe bei Pontobdella, so dass auch hier der neurale Ring morphologisch der mittlere des 3- und mehrringeligen Somits ist. Ähnliches ergibt sich auch aus der Art von 0., die Apäthy [s. Bericht f. 1890 Vermes p 42] als Pseudobranchellion Margot be- schi'ieben hat. Castle (^) hat die Metamerie der Hirudineen studirt. Die Zahl der Somite ist (mit Whitman und Bristol) 34. Ihre Grenzen fallen mit den Neuromeren zusam- men. Reduction und Vermehrung von Ringen erfolgen hauptsächlich an den Kör- perenden ; am wenigsten hiervon betroffen werden die sensorischen Ringe in der Mitte der Somite. Der 5 ringelige Typus der Gnathobdelliden ist von dem 3 ringe- ligen der Rhynchobdelliden, und dieser von dem 1 ringeligen der Chätopoden abzu- leiten. Ein phylogenetisches Übergangsstadium zwischen dem 1- und 3 ringeligen Typus bilden wohl das typische Körpersegment von BrancMohdella und die ver- kürzten Somite von Glossiphonia. Die Vermehi-ung der Ringe bei den Hirudineen steht zu ihrer geringen Somitzahl in Beziehung, indem bei der Unfähigkeit, im ausgewachsenen Zustande diese Zahl zu vermehren, der Körper nur durch Ver- längerung vorhandener Somite wachsen kann. Diese Verlängerung aber hat phy- logenetisch zur Vermehrung der Ringe der Somite geführt. 10. Oligochaeta. Hierher Beddard(2), Bret8cher(2,3), Cognetti, Drago, Ferronniere, Horstl-^), Michaelsen (^-^), Orieux, Rjbaucourt, Rosa, Straub. Über das Nervensystem s. oben p 14 Retzius und p 51 Havet('). Bergh(V) li^t den Bau der Gefäße von Oligochäten [Stylaria, Chaetogaster^ Tubifex, Pachydrilus, Ijiimbricus) und Polychäten {Hesione, Siphonostoma, Pee- tinaria, Amphitrite, Lanice, Eunice und Arenicola) untersucht. Die innerste Schicht 10. Oligochaeta. 53 der Gefäße ist überall eine homogene Membran, die sog. Leydigsche Intima, die mit anderen bindegewebigen Grundmembranen, z. B. der der Dissepimente, in di- recter Verbindung stehen kann. Nur die Klappen bilden (bei Lumbriciden) zellige Vorsprünge innerhalb der Intima. Dieser liegt außen ein zelliges Gewebe auf. Bei den kleinen, einfach organisirten Oligochäten besteht dieses in den contractilen Ge- fäßen aus ringförmigen oder halbringförmigen contractilen Zellen ohne Muskel- structur; in den nicht contractilen haben die Zellen einen centralen Plasmakörper und Basalplatten, mittels welcher sie epithelartig an einander stoßen. Nur ver- einzelt sind hier echte Muskelfasern vorhanden, indem das Peritonealepithel des Darmes eine secundäre Hülle um das Rückengefäß bildet. Bei den Lumbriciden und den größeren Polychäten haben die größeren Gefäße überall ein Peritoneal- epithel und nach innen davon Bindegewebe, und in den contractilen Gefäßen eine Schicht von Muskelzellen. In dem der Intima als Matrix dienenden Bindegewebe können Fasern oder Bänder verlaufen. Ein Endothel fehlt den großen Gefäßen durchweg ; nur in ganz kleinen Gefäßen können die Bindegewebzellen mit ihren Basal- platten wie ein Epithel an einander stoßen, also ähnlich wie bei den Mollusken [s. Bericht f. 1898 Mollusca p 38]. — Die Anneliden zeigen unzweifelhafte Relationen zwischen Körpergröße und Differenzirungsgrad. Bock schildert ausführlich den Herzkörper und die Amöbocyten der Limicolen. Bei Lumbriculus, Rhynchelmis, Tnhifex und Nais besteht der Herzkörper aus umgewandelten Blutkörperchen (Amöl30cyten). Diese bethätigen sich bei den Lum- briculiden in hohem Maße als Phagocyten und können sogar in das Darmepithel eindringen. Zuweilen nehmen ihre Leiber an Umfang zu, werden flüssiger und umgeben sich mit einer Membran. Diese häufig dunkle Granula führenden, in ihrer Sti'uctur den Chloragogenzellen ähnlichen Zellen sammeln sich in der vorderen, dem Darme zugekehrten Partie des Rückengefäßes an und bilden so den Herzkörper. Das Rückengefäß kann sich vorübergehend öffnen und so den Elementen des Herz- körpers einen Austritt in das Cölom gestatten. Alle diese Vorgänge sind wahr- scheinlich excretorischer Natur. Die Blutamöbocyten der Lumbriculiden finden sich zuweilen in Amitose. Ferner kommen in der ventralen Medianlinie des In- testinalsinus Zellen vor, die vielleicht ein Vermehrungsorgan jener sind. Auch die Lymphocyten des Cöloms vermehren sich vorwiegend direct, selten mitotisch. Die Zellhaufen auf den Septeu der Lumbriculiden sind wahrscheinlich lymphoide Organe. Auch die Lymphocyten betheiligen sich an der Excretion, indem sie sowohl Chloragogen als auch vom Darmepithel ausgeschiedene Substanzen phago- cytär aufnehmen. Das als Excret zu betrachtende Chloragogen wird wohl im Protoplasma der Chloragogenzellen gebildet. Ferner entsteht es in den Darmzellen, die es in das Darmlumen oder das Cölom entleeren. Ein Mal wurde eine freie Chloragogenzelle in Mitose beobachtet. Harrington hat in sehr eingehender Weise morphologisch, physiologisch und embryologisch die Kalkdrüsen der Lumbriciden untersucht und ist zu folgen- den Resultaten gekommen. Die Kalkdrüsen haben 2 Mündungen: 1) durch die epitheliale Auskleidung des 1. Drüsenpaares in die ösophageale Tasche; 2) durch das Epithel mitten im 14. Segment direct in den Ösophagus. Die letztere Mün- dung liefert nur die milchige Flüssigkeit, in der zahlreiche, ganz kleine Krystalle suspendirt sind. Diese neutralisiren wahrscheinlich die saure Nahrung, während die Concretionen aus den vorderen Drüsen unverändert den Darm passiren. Überschuss kalkhaltiger Stoffe im Darm vermehrt nicht die Kalkabsonderung in den Drüsen, wohl aber thut dies jedwede saure Nahrung. Der kohlensaure Kalk wird krystallinisch in den Secretionszellen gebildet. Während der Secretion zerfallen die Kerne und die distalen Theile des Plasmas ; jene werden durch kleinere, bis dahin im Bereiche der Blutsinuswand gelegene Kerne ersetzt, und um diese gruppirt sich das Plasma des 54 Yennes. Syncytiums zu keulenförmigen Zellen. Jene kleineren Kerne stammen von migra- torischen Elementen her, die der Limitans der secretorischen Lamelle hart an- liegen, und zwar entweder im Blut- oder im Drttsengewebe. Diese Wanderkerne oder Blutkörperchen entstehen aus amöboiden Entodermzellen, und ebendaher stammt auch das Blutplasma. Nur das vordere Drüsenpaar hat ein Epithel — dieses entwickelt sich als Ausstülpungen des Ösophagus — während die beiden hinteren Paare durch Wanderung amöboider entodermaler Kerne zu Stande kommen, indem diese Kerne sich um neu entstandene Höhlungen im Bereiche der Splanchnopleura gruppiren und in die absondernden Elemente umwandeln. Verf. schildert auch ausführlich das Blutgefäßsystem der Lumbriciden. Eisen's Untersuchungen über americanische Oligochäten mit besonderer Berücksichtigung derjenigen der pacifischen Küste und benachbarten Inseln ent- halten viele sehr eingehende systematisch-anatomische Bearbeitungen, aus denen hier nur einige Angaben von allgemeinem Interesse hervorgehoben werden können. Die vom Verf. früher [s. Bericht f. 1896 Vermes p 52] beschriebenen Nervenplatten der Hörzellen von Pontoscolex corethrurus sind Archosome (Centrosome -j- Sphären). Der Schwanz von P. c. ist keine Wachsthumszone , sondern wegen seiner zahlreichen Tastzellen wohl eher ein Tastorgan ; auch mag er in Anbetracht des großen Muskelreichthums zum Festhalten des Körpers mitwirken. Die Ty- phlosolis, eine enorm vergrößerte Epithelfalte mit centralem Blutgefäße, enthält in ihrem oberen Theile ihrer ganzen Länge nach zahlreiche bewimperte, musku- löse Canäle, die in den Darm münden und wohl als Sicherheitsventile bei Blutfülle dienen. Die Nephridien haben auffällig gi'oße Nephrostome und in der Region hinter dem Clitellum drüsige Anhänge. Die Lymphe enthält sehr kleine, ovale, kernlose Körperchen, Mikrocyten, die auch zwischen den Geweben und sogar im Plasma der Amöbocyten vorkommen. Als Nematocyten werden eigenthüm- liche Bestandtheile der Lymphe von Ocnerodrilus lacmmi bezeichnet; sie sind fadenförmig, korkzieherartig gewunden, sehr erythrophil und enthalten unregel- mäßig ovale Kerne; vielleicht haben sie die Bacterien, Spermafragmente und andere Fremdkörper der Lymphe abzufangen. Verf. vergleicht sie mit ähnlichen von Goodrich [s. Bericht f. 1896 Vermes p 51] beschriebenen. Runde, cyanophile Zellen, die zahlreich in der Lymphe vorkommen und wahrscheinlich in einem be- sonderen lymphatischen Gewebe der Septaldrüsen entstehen, gehören zu den von Rosa als Mucocyten unterschiedenen Lymphkörpern. Die Haut von Eudrilus Eu- gcniae führt Gebilde, die an die oben erwähnten Hörzellen von PontosGolex erinnern. Verf. erwägt auch, in wie weit diese mit den von Hesse ; s. Bericht f. 1896 Vermes p 50] beschriebenen Sehzellen vergleichbar seien. Durchaus ähnliche Zellen ent- hält die Haut des Prostomiums von Dichogaster Grawi. In der Lymphe dieser Species schwimmen Morocyten, eigenthümliche Körperchen, deren Plasma aus einem centralen, soliden, maulbeerförmigen und einem peripherischen, aus hyalinen Kügelchen zusammengesetzten Theile besteht. Gathy hat die Entwickelung und Befruchtung der Eier von Tubifex und Ckp- sine studirt und folgende Resultate erhalten. Der Nucleolus der jungen Ovocyten von T. enthält reichlich Nucleinelemente ; wo ein 2. N. auftritt, kommt er nicht als Product des 1. zu Stande. Vor oder während der Bildung der 1. Figur löst sich der Nucleolus ohne Zerfall im Kerne auf. Polkörperchen sind sowohl in den Rich- tungs- als auch in den Furchungsspindeln stets vorhanden; sie stammen aus dem Nucleus, sind das treibende Agens bei der Bildung der Figuren und bestimmen das Auftreten der Sphären und Astern, zwischen denen sich sodann die Spindel orien- tirt. Sphären und Astern entstehen meist aus dem Cytoplasma, die Spindel immer aus dem Caryoplasma, ganz bei den Richtungskörpern, zum Theil in den Fm'ch- ungsfigureu. Aber die Rolle des Cyto- und Caryoplasmas kann sich je nach der 10. Oligochaeta. 55 Lagerung der Polkörper ändern: bleiben diese im Kerne, so liefert das Caryo- plasma das Material für die Sphären und die Astern ; liegen dagegen die Polkörper vom Kerne ab, so liefert das Cytoplasma den größten Theil der Spindel. Die Asterstrahlen bestehen aus radialen Protoplasmasträngen. Ähnlich den Astern sind auch die Sphären nur vorübergehende Modificationen des Cytoplasmas, die beim Auftreten der Figur als feines, mit den Asterfäden in Continuität stehendes Netzwerk erscheinen und bei jeder Kinese auch wieder mit Astern und Spindeln verschwinden; jedoch verschwindet eine der Sphären der Richtungskörper schon vorher. Bei der Reconstruction des Kernes (in der Regel im 2. Richtungskörper) entstehen Bläschen, die von den Stäbchen abstammen. Diese sind in der 1. Furch- ungsfigur nicht zahlreicher als im 1. Richtungskörper, mithin vollzieht sich die Reduction der Chromosomen erst nach der 1. Furchungsfigur. Bei Clepsine ent- stehen secundäre Nucleoli entweder aus der Kernsubstanz oder aus präexistirenden Nucleolis. Einige Nucleoli wandern vor der Bildung des 1. Richtungskörpers in das Cytoplasma, lösen sich hier auf und dienen dem Ei als Nahrung. Foot & Strobell veröffentlichen weitere Studien über das Ei von ÄUolohophora foetida [s. Bericht f. 1898 Vermes p 41] und erläutern 1) die morphologische Übereinstimmung zwischen Befruchtungscouus und männlichem Aster; 2) die Lage des Mittelstücks im männlichen Aster; 3) den Ursprung der Spermgranula; 4) die früheren Stadien der Entwickelung der Pronuclei und 5) die Gegenwart osmophiler Granula in den Nucleolen der Keimbläschen. Hatai hat die Spermatogenese von Limnodrüus und Vermioulus inshesondeve in Bezug auf die Entstehung des Spermblastophors untersucht und gefunden, dass dieser in Folge der Degeneration der primordialen, central in den Spermatogonien gelegenen Keimzellen gebildet wird und nicht nur der Träger der Spermien ^ son- dern auch ihr Ernährer ist. Verf. bestätigt daher Bloomfield's [s. Berieht f. 1880 I p 325] Auffassung, dass der Spermblastophor aus distincten Zellen hervorgehe und einer Sertolischen Zelle vergleichbar sei, gegen Calkins [s. Bericht f. 1895 Vermes p 49]. Pearl beschreibt Abweichungen im Bau der Genitalorgane bei einem Lumhricus agricola. Auf der linken Seite besteht außer den normalen Genital- poren ein überzähliger, der einer überzähligen Samentasche angehört. Ferner sind die Mündungen von Oviduct und Vas deferens links je um ein Segment nach hinten verschoben. Außer den beiden normalen Hoden ist ein überzähliges Paar vor- handen, und die seitlichen Samenblasen sind links um ein Segment verschoben. Die Zahl der medianen Samenblasen ist 2, anstatt 3, und links fällt ein überzäh- liger Sameutrichter durch seine Größe auf. Auch von Ovarien ist ein überzähliges Paar vorhanden, wogegen die Oviducte normal sind. Mithin entwickeln sich die Oviducte in Correlation zu den Samenleitern und nicht zu den Ovarien. Ebenso wenig stehen die Samenleiter lediglich in Correlation zu den Hoden. Michaelsen (^) erwähnt bei der Beschreibung von Ghilota patagonica eine Miss- bildung des Geschlechtsapparats: Gürtel, Prostatapapillen und Samenleiter- Öffnung sind rechts um einige Segmente nach hinten verschoben; links stehen die Prostatapapilleu ganz unregelmäßig und sind statt zu 2 zu 4 vorhanden. Diese Unregelmäßigkeit ist die Folge der bei Terricolen nicht seltenen spiraligen Ver- wachsung der Segmente. Zur besseren Classification australischer Lumbriciden hat Sweet die so constan- ten Samenleiter drüsen vergleichend untersucht und dabei folgende allgemeine Schlüsse erhalten. Es herrscht bei diesen Drüsen Übereinstimmung zwischen in- nerer Structur und äußerer Form. Die einfachsten tubulären Drüsen sind mit den complexen, lobulären durch eine complete Reihe verbunden. Die feinsten Endi- gungen der Canäle entbehren der Zellauskleidung. Die Structur der accessorischen 56 Vermes. Drüsen von Diplotrema fragilis ist eigenthümlich , und die der Samenleiterdi'üsen von Acanthodrüus sydneyensis stellt ganz vereinzelt da. Brennan hat die Fortpflanzungsorgane von Digaster {Didymogaster) sylva- ticus Fletch. untersucht und beschreibt der Reihe nach Ovarien, Oviducte, Samen- taschen, Hoden, Samenblasen, Samenleiter-Drusen und Clitellum. Beddard(^) studirte die westafricanische Benhmnia coccifera [s. Bericht f. 1894 Vermes p 38 Beuham]. Die 3 Kalkdrüsen münden nicht jederseits (Benham) un- abhängig, sondern, ähnlich wie nach Horst [s. Bericht f. 1896 Vermes p 5] bei B. liberiensis, nur durch die Öfinung der vorderen Drüse, während die hinteren unter einander und mit der vorderen communiciren. Einen ventral nach vorn gerichteten ösophagealen Blindsack vergleicht Verf. mit den Chylustaschen der Eudriliden und dem Nebendarm von Polychäten. — Hierher auch Horst (^j. Nach Beddard('^) ist bei Benhamia Budgetti B. die Epidermis reich mit Blutge- fäßen versorgt. Eine Mündung dieser Gefäße nach außen (wie nach Sarasin bei PericJiaeta) findet hier nicht statt. Die 3 Kalkdrüsen münden jederseits durch einen gemeinsamen bewimperten Ductus in den Ösophagus. Vejdovsky führt neue Thatsachen zur Bestätigung seiner früheren Angaben [s. Bericht f. 1892 Vermes p 49"; an, wonach die Endblase des Nephridiums der Lumbriciden sowie von Tiibifex und Ehynchelmis durch Einstülpung zu Stande kommt, mithin das Nephridinm nicht aus einer einheitlichen Anlage hervorgeht (gegen Bergh, s. Bericht f. 1888 Vermes p 58 und f. 1890 Vermes p 45). Die Nephridien öffnen sich erst, nachdem sich die hypodermale Endblase mit der Ne- phridialanlage verbunden hat. F. Smith (•^) beschreibt unter Berücksichtigung der Anatomie das neue Genus der Lumbriculiden Premnodrüns von Florida und macht Angaben über das Excretions- und Circulationssystem von Mesoporodrüus asyonmetricus. — Hierher auch F. Smith(i). Joseph stellt bei Lumbriciden eine ähnliche faserige Structur der Neuroglia fest, wie sie Müller für Vertebraten beschrieben hat [s. Bericht f. 1899 Vertebrata p 143]. Die Fasern sind differenzirte Zellausläufer, und die Neuroglia erstreckt sich auch auf die Nerven. Nach alledem hat die Neuroglia der Wirbellosen den gleichen Bau wie die der Wirbelthiere. Wagner hat eine sehr eingehende Untersuchung über die Regeneration bei Liimbricidus variegatus veröffentlicht. Die Reparation beruht in erster Linie auf der Fähigkeit der Epidermis, indifferentes Bildungsmaterial (Reparationszellen) hervorzubringen, sodann auf der des Darmepithels, neue Elemente zu erzeugen. Die reparirten Organe und Organtheile sind, abgesehen vom Darmcanal, höchst wahrscheinlich durchaus ectodermal. Der Darmtractus entsteht, mit Ausnahme der aus einer Einsenkung der Epidermis hervorgehenden Mundhöhle, vom Ento- derm. Eine besondere Mesodermanlage wird nicht gebildet; ebenso wenig son- dern sich die einwandernden Reparationszellen in distincte Aggregate für die ein- zelnen Organe. Nach der Wundheilung tritt in der Epidermis eine lebhafte Zell- wucherung ein, und nun setzt sofort die Reparation ein, die in eine organbildende (organogenetische) und eine die Wachsthumsvorgänge umfassende, d. h. die Ega- lisirung des Reparats zum normalen Verhalten bewirkende (egalisirende) Periode zerfällt. Das Nervensystem gelangt zuerst zur Reparation, und zwar voran das Gehirn, dann der Schlundring, zuletzt das Bauchmark. Alle diese Theile entstehen im Zusammenhange mit einander; Gehirn und Schlundring aber in weit innigerem als dieser und das Bauchmark. Nach der Verschmelzung der ectodermalen Mund- einsenkung mit dem Darm liegt der Mund terminal , rückt aber, wenn der Kopf- lappen zur Ausbildung kommt, auf die Bauchseite. Der Kopf läpp en geht aus einer Epithelwucherung hervor. Die Segmentirung des Reparats wird vom Bauch- 10. Oligochaeta. 57 mark durch Zerfall desselben in metamere Ganglienpaare eingeleitet und durch die Bildung der Dissepimente und Borsten deutlich erkennbar. Kroeber's experimenteller Nachweis der Regeneration des Pharynx von Allolobophora aus dem Entoderm beruht darauf, dass durch wiederholte Entfer- nung des Regenerats die Fusion zwischen Ectoderm und Entoderm so lange ver- hindert wurde, bis sich aus letzterem der Pharynx entwickelt hatte. Child(^) beschreibt eine Nais mit gabiigem Prostomium. Der neugebil- dete Theil ist ungefähr ebenso lang wie das ursprüngliche Prostomium und sitzt diesem etwa im 1. Drittel seiner Länge seitlich auf. Handelt es sich dabei um einen regenerativen Process, so folgt aus dem Befunde, dass die Seitenregion des Prostomiums eben so wie seine Basis ein neues Prostomium auszubilden im Stande ist. IVIichaelsen(2) hat ein zahlreiches, von Eisen gesammeltes Material zur Bearbei- tung der Lumbriciden Nordamericas benutzt. Es zeigte sich, dass diese Terricolen nicht gleichartig über Nordamerica verbreitet sind, sondern dass das Cordillerengebiet durchaus verschieden von den östlichen Gebieten ist. Alle etwa 250 Lumbriciden der Cordilleren sind entweder verschleppte oder in den Ost- staaten Nordamericas heimische Species. — Zum Schlüsse bespricht Verf. die geographische Verbreitung der Lumbriciden im Allgemeinen. Nach Ausschaltung der verschleppten Formen stellt sich das Lumbricidengebiet als ein circumpolares dar. Zum eigentlichen beschränkten Gebiet der Lumbriciden gehört sodann Süd- europa. Die nördlichen Gebiete von Europa dagegen scheinen keine eigene Formen hervorgebracht zu haben, sondern sind ein erst in jüngster geologischer Epoche erobertes Gebiet, und dies gilt auch wohl vom Nordrand Africas. Als Rest einer hypothetischen africanisch-mediterranen Urbevölkerung kommt Hormo- gaster in Betracht. Die im Wasser lebenden Lumbriciden Unter-Egyptens [Alma, Nannodrilus) bedingen eine Anfügung des ganzen Nilgebietes an die tropisch- africanische Region. Von Europa springt das eigentliche Gebiet der Lumbrici- den nach Nordamerica über, findet aber hier in den Cordilleren eine Schranke. Der durch diesen Gebirgszug abgetrennte Streifen von Nordamerica scheint auch eine Lücke in der Circumpolarität der Lumbriciden zu bilden. Nur in den Tro- pen scheinen die Cordilleren jeglichen Einfluss auf die Abgrenzung der Faunen- gebiete zu verlieren. IVIichaelsen's(3j Abhandlung über die Lumbriciden Eurasiens engt die große asiatische Lücke in dem bis dahin bekannten Gebiet der Lumbriciden erheblich ein. Besonders interessant ist Ällolohopliora i)ersiana aus den Districten des Persischen Golfes, weil sie das Gebiet der endemischen Lumbriciden in West- asien bis an den Indischen Ocean ausdehnt. Lumbriciden von Turkestan sowie vom Baikalsee bilden andererseits Stationen zwischen dem japanischen und Süd- west-asiatischen Gebiet. Nach einem vonBürger gesammelten Material hat IVIichaelsen(^) die Terricolen Columbiens bearbeitet. Die endemische Fauna des nördlich -südamericanischen Cordilleren-Gebietes ist ein Zweig der tropisch -südamericanisch- westindischen Fauna. Über die Verbreitung der Lumbriciden in der Schweiz berichtet Bretscher(^). Bis jetzt sind 42 Species [Lumhricus 5, Allolobophora 35, Allurus 2) zur Be- obachtung gelangt, und zwar 25 Arten im Westen, 31 im Osten, 12 im Süden; 8 kommen allein in der Westschweiz, 14 in der Ostschweiz und 4 in der Süd- schweiz vor. Von den 42 Arten sind 12 endemisch. 58 Vermes. 11. Polychaeta. Hierher Ehlers(i), Fauvel(i,2), Hodgson, Mesnil, NewbiginP), Saint-Joseph, Verrill, Willey. Wollemann und oben Coelenterata p l Browne ('). Über künstliche Parthenogenese s. Loeb, Galvanotaxis bei Larven unten Allg. Biologie p 9 Carlgren, Nervenzellen oben p 14 Retzius, Gefäße p 52 Bergh(i,2). Gamble & Ashworth haben in sehr eingehender Weise die Anatomie und Classi- fication der Arenicoliden bearbeitet; insbesondere wird von ihnen die Anato- mie von Armwola Claparedii und cristata zum 1. Mal ausführlich dargestellt. Man kann das Genus Ä. nach dem Verhalten des Prostomiums, der Kiemen, Borsten und Nephrostome etc. in 2 Sectionen theilen. Zur einen gehören 4. marina^ Claparedii und cristata^ zur anderen ecaudata und Qruhii. In Folge der großen Variabilität der Individuen und der Veränderungen im Laufe des Wachs- thums genügen die äußeren Charaktere zur Arten-Bestimmung nicht. Viel ver- lässlicher hierfür sind Otocysten, Prostomium und Nephridien. Die borsten- lose Region zwischen dem Prostomium und 1. borstenti-agenden Segmente repräsentirt 2 verschmolzene Segmente (mit Benham), denn wo Benham die Borstenspuren fand, kommen auch die segmental angeordneten Riesenzellen des Bauchstranges vor, und die fraglichen 2 Segmente sind im postlarvalen Stadium von A. ecaudata deutlich erkennbar. Die neuropodialen Haken verändern sich während des Lebens der Thiere beträchtlich; vorübergehend kommt 1 ähnlicher Haken in den Notopodien der letzten 6 borstentragenden Segmente der postlar- valen ecaudata vor (mit Mesnil). Einen Herzkörper haben nur marina^ ecaudata und Grubü; er entwickelt sich erst in 2-3 Zoll langen jungen Thieren, und zwar als fingerförmige Zellproliferatiouen des ventricularen Herzabschnittes, denen Ein- stülpungen des Endothels, der Muskeln und der peritonealen Wandung des Her- zens folgen. Indem die so eingestülpten Theile weiter proliferiren, wird schließ- lich das Herzlumen zu engen Bluträumen reducirt. Die Structur des Organs ist ähnlich wie die durch Picton von TerebeUa beschriebene ; den wesentlichsten Theil bilden Peritonealzellen. Der Herzkörper scheidet Excrete aus dem Blute aus und verhindert zugleich den Rückfluss des Blutes in die Darmgefäße während der Systole. Mit Ausnahme von A. Claparedii haben alle Arten longitudinale Rie- senfasern und segmentale Riesenzellen. Diese unipolaren Zellen haben eine Scheide von Neurogliafibrillen, die etwas in das Zellinnere hineindringen; das Zell- plasma selbst besteht wahrscheinlich aus Apäthyschen Neurofibrillen. Der ZeU- fortsatz, ein Axon, enthält ähnliche, nur dickere Neurofibrillen. An der medianen und den lateralen Riesenfasern wurde das Eindringen solcher Zellfortsätze festgestellt ; vorher aber entsenden die Fortsätze Zweige in die Fasermasse des Bauchstranges. Die Riesenfasern bestehen aus einer centralen, theils fibrillären, theils homogenen Substanz, die zunächst von Myelin und weiter von Neuroglia umgeben wird. Sowohl die lateralen Fasern unter sich, als auch beide mit der medianen sind durch Anastomosen verbunden; alle geben Äste an die Spinalner- ven ab. Dies alles spricht zu Gunsten der nervösen Natur dieser Fasern, und zwar sind sie (gegen Apäthy) motorische. Das Gehirn besteht bei A. mari)ia, Claparedii und cristata aus 3 Regionen: den vorderen Hirnlappen, die das vordere sensitive Prostomium -Epithel und die Buccalmasse innerviren, ferner aus den hinteren Lappen, die in das Epithel der Wimperorgane übergehen, und aus einer intermediären Region, welche die Prostomium-Oberfläche versorgt. Bei A. Gruhii und ecaudata ist das Gehirn zu einem transversalen Bande, wohl den verschmol- zenen Lappen, reducirt. Alle Arten haben wenigstens in der Jugend Augen. Diese entstehen in der Haut der Larven und rücken allmählich in die Tiefe, schließlieh in das Gehirn. Sie gleichen den larvalen Augen von Nereis und denen 11. Polychaeta. 59 von Mastobranchus. A. Claparedü hat keine Otocysten; bei A. Gruhii und ecai/r- data verhalten sich die Otolithen chitinähnlich. Die Nephridien 4,5 mm langer, postlarvaler Individuen von A. marina entbehren noch der Nephrostome, die allem Anscheine nach sich unabhängig entwickeln und erst secundär mit dem Drüsen- theil verschmelzen. Alle Arten von A. sind getrennten Geschlechtes. Bei allen steht die Bildung der Gonaden in innigem Zusammenhange mit den Nephridien, indem sie durch Proliferation des peritonealen Überzugs eines nephrostomialen (des gonadialen) Gefäßes erfolgt. Vom gewöhnlichen Verhalten weichen die Gonaden bei ecaudata ab. Als Ei- und Samenleiter fungiren zeitweise die Nephri- dien ; bei ecaudata tritt häufig ein besonderes Diverticulum der Nephridium-End- blase auf, worin Eier oder Samen eine Zeitlang angesammelt bleiben. Branchio- maldane Vincenti gleicht äußerlich einem späten postlarvalen Stadium ecaudater Arenicoliden und gehört als besonderes Genus zu den Arenicoliden [s. Bericht f. 1899 Vermes p 60 Fauvel]. Die Arenicoliden sind den Maldaniden näher ver- wandt als irgend welchen anderen Polychäten. Child(') hat seine ausführliche Arbeit über die frühen Stadien \on Arenicola und Sternaspis veröffentlicht [s. Bericht f. 1897 Vermes p 57]. Die Furchung ist spiralig und inäqual. Die ersten 3 Quartette bilden den Ectoblast. Der Meso- blast entsteht aus der dorsalen Zelle des 4. Quartetts. Das 5. nebst den 4 Makro- meren bildet den Entoblast. Aus dem 1. Ectomeren-Quartett geht die ganze prätrochale Region, ferner 16 primäre Trochoblasten und 4 posttrochale Zellen hervor. Die ersten 3 Theilungen dieses Quartetts verlaufen spiralig, die 4. radiale führt zur Bildung des Kreuzes; und in den letzten Theilungsstadien erscheint 1 Paar großer Zellen nahe am vorderen Pole, aus denen vielleicht Scheitel- platte und Ganglien hervorgehen. Das 2. Ectomeren-Quartett besteht aus 3 kleinen und 1 großen Zelle. Erstere bilden 9 secundäre Trochoblasten und einen Theil des Ectoderms um das Stomodäum, die letztere (der 1. Somatoblast der Autoren) bildet die Körperplatte (somatic plate), aus der das gesammte Rumpf- ectoderm hervorgeht. Das posterolaterale Wachsthum der Körperplatte führt zum Verschluss des Blas top orus und zur Verwachsung der beiden Plattenseiten in der Medianlinie. Ein Paratroch von 6 Zellen bildet sich später ebenfalls aus gewissen Zellen der Körperplatte. Im 3. Quartett sind wie im 1. die Zellen alle ungefähr von gleicher Größe. 12 Nachkommen dieses Quartetts begrenzen den Blastoporus und werden zur Bildung des Stomodäums eingestülpt, die übrigen werden bei der Ectodermbildung in der Umgebung des Stomodäums verwandt. Die Dorsalzelle des 4. Quartetts, der Meso blast, gelangt in die Furchungshöhle und bildet die Mesoblaststreifen ; die anderen 3 Zellen repräsentiren zusammen mit dem 5. Quartett und den Makromeren den Entoblast, der durch das Ecto- dermwachsthum in die Furchungshöhle gedrängt wird und diese zum Schwunde bringt. Die Zelltheilungen der Körperplatten und die Flächenvergrößerung dieser bilden die unmittelbare Ursache der Gastrulatio n. Die ersten 2 Theilungs- ebenen fallen nicht mit den Achsen des larvalen oder erwachsenen Körpers zusam- men, sondern bilden Winkel von fast 45° mit der Sagittal-, resp. Frontalebene. Das Eimaterial wird daher nicht in eine rechte und linke Hälfte getheilt, und es folgt aus den spiraligen Theilungen, dass auch Material von der einen Seite der Sagittalebene auf die andere gelangt. Nach dem Einsetzen der bilateral-symme- trischen Theilungen fällt aber deren Symmetrieebene annähernd mit der künftigen Sagittalebene zusammen. Der spiralige Furchungstypus ist ursprünglich durch den wechselseitigen Druck der Blastomeren veranlasst; die bestimmte Richtung der entsprechenden Theilungen ist aber prädeterminirt. Er ist die Form der Theilung, welche die günstigsten Bedingungen für den Zusammenhang der Zellen bildet, indem jede mit der größten Zahl anderer in Contact kommt. Enge 60 Vermes. verbunden mit dieser Furchung ist eine Abkürzung der Entwickelung. Die bilateral-symmetrische Theilung ist morphogenetisch, d. h. die Spindel- stellung, die Theilungszeit und die Größe der Theilungsproducte führen unmittel- bar zur Entstehung bestimmter Formen, wie zur Gastrula, und so zum Aufbau des Embryos. Dieser Theilungsmodus erfordert weniger Energie als irgend ein anderer, »da die Ki'äfte der Zelltheilung selbst zur Entstehung bestimmter Formen führen«. Da bei der morphogenetischen Theilung jede Zelle eine abgeschlossene Rolle spielt, so kann das Bildungsmaterial in getrennten Zellen zerstreut liegen. Bei Anneliden und Mollusken hat die Dauer dieser Theilungsform auf Kosten der früher vorwaltenden spiraiigen zugenommen. Die allgemeinen Ähnli ch keiten der Theilung bei Anneliden und Mollusken werden durch die Spiralfurchung (die, wenn überhaupt vorhanden, in allen Fällen identisch sein muss) und die Ähnlichkeit der Larvenformen bedingt. Die Bedeutung der bilateral-symme - trischen Theilung in der morphogenetischen Periode liegt in der Nothwendig- keit symmetrischer Vertheilung des Materials für den Embryo. Auch die Thei- lungszeit ist ein wichtiger Factor der Morphogenese; sie steht nicht nur zur Zellengröße, sondern auch zur Larvenbildung in enger Beziehung. Da jede Zelle, die in der Spiralperiode entstanden ist, ein unveränderliches Schicksal hat, so kann eine Scheidung vor der morphogenetischen Periode eintreten; aber solches Aufti-eten von Protoblasten bedeutet doch nicht, dass sie ein specifisches Ma- terial bergen; sie sind vielmehr Vertheilungscentren des Bildungsmaterials. Die telo blas tische Entwickelung ist »der höchste Ausdruck beschleunigter Anord- nung«. Jede Zelle des sich furchenden Eies ist in allen Stadien ihres Daseins, und nicht etwa blos in dem aus ihr entstehenden Organe, functionell. Vollkom- mene Zellhomologie existirt nicht, und unvollkommene unterscheidet sich in keiner Weise von regionaler Homologie. Aus den Untersuchungen von Darb0UX(2) über die Aphroditeen sind bereits nach der vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1899 Vermes p 59] die Ergebnisse über die Frage nach der Homologie zwischen Elytren und Girren mitgetheilt. Das leichte Abfallen der Rückencirren erklärt sich aus der starken Reduction der Insertionsfläche des Cirrostyls ; das Gleiche gilt für die Elytrophore der Polynoi- !■ den. In Bezug auf dasNervensystem ist hervorzuheben, dass mit dem Nacken-^ Organ (Wimperorgan) auch das Hinterhirn verschwunden ist. Das vom Mittelhirn abhängige Sehganglion ist so innig mit dem zum Vorderhirn gehörigen Palpen- ganglion verschmolzen, dass es von den bisherigen Bearbeitern übersehen wurde. Für die Bauchkette der Aphroditeen ist der Mangel ausgesprochener Ganglien so- wie die Verschmelzung mit der Haut charakteristisch. Der Rüssel besteht aus der Rüsselscheide, dem eigentlichen Rüssel und dem bisher übersehenen Ventri- culus. Die Cöca des Darmes sind Secretionsorgane (die von ihnen abgesonder- ten Fermente verdauen Fibrin, langsam bei neutraler, rasch bei alkalischer Reac- tion), sind aber auch excretorisch thätig, indem viele ihrer Zellen Harnsäure oder Urate enthalten und injicirtes Indigcarmin, Methylgi-ün etc. ausscheiden. Niemals dringen Nährstoffe in dieselben ein _s. aber unten p 61 Setti], so dass man auch bei den Aphroditeen nicht von Phlebenterismus sprechen kann. Gegen Claparede weist Verf. als für die Familie charakteristisch das Vorkommen eines dorsalen und ven- tralen Gefäßes nach; beide Stämme werden, ähnlich wie bei den Phyllodociden, durch einen periösophagealen Ring verbunden. Die Nephridien münden seitlich und hinten im Segmente nach außen; ihre innere Mündung liegt im Cölom des vorhergehenden Segments. Die Aphroditeen sind eine sehr natürliche Familie, die besonders durch den Besitz von Elytren charakterisirt ist. Die Anklänge im Bau an die Chrysopetaliden und Amphinomiden beruhen aufiDonvergenz. — Hier- her DarbouxfM. 11. Polychaeta. 61 Setti 's Arbeit über den Verdauungsapparat von Aphrodite aculeata be- handelt die Topographie und mikroskopische Anatomie. Verf. hat stets in Über- einstimmung mit der Somitzahl des Körpers 18 Paar Darmanhänge gefunden (mit Delle Chiaje und Milne-Edwards, gegen Pallas und Treviranus). Die Gesammtlänge des Darmcanals übertrifft wenigstens um ^/^ die des Körpers. Der dicke, muskulöse, von den älteren Autoren als Magen, von den neueren als Rüssel, Pharynx oder Öso- phagus bezeichnete Cylinder ist seiner Hauptlänge nach der Ösophagus ; nur der vordere Theil ist der Pharynx. Der kurze, von letzterem zum Munde führende Abschnitt ist die Pharynxscheide. Der mediane Hauptabschnitt des Darmes stellt den Magen dar, topographisch sind seine Anhänge Magen-Blindsäcke. Schon im Ösophagus erfolgt eine mechanische und chemische Umwandlung der Nahrung, die im Magen ihren Fortgang nimmt. Da nun aber die Wandungen des Magens keinerlei Secret liefern, so muss es aus den Blindsäcken stammen, in denen eben- falls Spuren von Nahrung gefunden wurden [s. oben p 60 Darboux]. Die enorme Ent- wickelung dieser Blindsäcke ist wohl die Folge der regressiven Entwickelung der Circulations- und Respirationsorgane. Die von Mac Intosh [s. unten p 64] als prägastrische unterschiedenen ersten 6 Darmblindsäcke sind von den folgenden nicht verschieden; wahrscheinlich hatte M. ein mangelhaft conservirtes Exemplar vor sich. Mayer beschreibt als Staurocephalus gregaricus einen atlantischen Palolo von den Tortugas-Inseln (Florida). Allem Anscheine nach schwärmt dieser Palolo im letzten Mondviertel, und zwar vor Aufgang der Sonne bis zum Aufgange stetig zunehmend. Sobald es hell geworden, contrahiren sich die geschlechtsreifen Seg- mente der Reihe nach und entleeren Eier oder Sperma. Die vorderen 25-30 Seg- mente ohne Geschlechtsproducte leben vielleicht nach Ablösung der reifen weiter. Um 1/2 7 Uhr begannen die Würmer auf den sandigen Boden zu sinken, und um 9 Uhr waren keine mehr zu sehen. Eier und Sperma werden in so großer Menge entleert , dass die See weithin milchweiß erscheint. Wahrscheinlich erfolgt das Schwärmen nur 1 Mal im Jahre, und zwar innerhalb der 3 Tage des letzten Mond- viertels zwischen dem 15. Juni und 15. Juli. — In des Verf.s Beschreibung der neuen Form fällt besonders die Gestalt des Kopfes und seiner Anhänge auf [s. jedoch unten Ehlers]. Die Blutgefäße und Nephridien sind in den reifen Segmenten viel bedeutender ausgebildet als in den vorderen unreifen ; offenbar dienen in jenen die Nephridien zur Ausfuhr der Genitalproducte. — Die Fur- chung der 0,36 mm großen Eier ist total und inäqual und verläuft ähnlich wie bei Nereis. Es kommt zur Ausbildung einer Furchungshöhle, von der jedoch da- hin gestellt bleibt, ob sie nicht ein Kunstproduct ist. Sodann erscheinen in den Mikromeren große intracelluläre Vacuolen, und weiter ergreift diese Vacnolisation alle Zellen. 9^2 Stunden nach der Befruchtung schließt sich der Blastoporus, sodann tritt eine allgemeine Bewimperung auf, und der Embryo schwimmt lebhaft umher. — In seinen allgemeinen Schlüssen legt Verf. dar, wie es für die Species wahrscheinlich von Vortheil ist, die Periode der Eiablage möglichst zu verkürzen und auf einen solchen Theil des Jahres zu verlegen, wo der Brut die größte Sicherheit der Entwickelung geboten wird. — Ehlers (^j zeigt, dass sowohl Staurocephahts gregaricus Mayer, als auch Mayeria gregarica Verrill [s. oben p 13] aus der Systematik zu sti-eichen sind, da sie nur der Hintertheil einer Eunicee sind, deren Aftersegment mit den Aftercirren von Mayer irrthümlich als Kopf ge- deutet wurde. — Hierher auch Thiienius. Goodrich(^) hat den 3. Theil seiner Studien über die Nephridien [s. Bericht f. 1897 Vermes p 58 und f. 1898 Vermes p 51] veröffentlicht. Er behandelt darin die Alciopiden, Phyllodociden, Syllideen, Amphinomiden etc. und schließt mit einer Zusammenfassung seiner Resultate. Alciopiden. Bei Vanadis führt die 62 Vermes. äußere Mündung des Nephridiums in eine Kammer, die in den eigentlichen Ne- phridialcanal übergeht, der seinerseits in der Hinterregion des vorhergehenden Segmentes blind endigt und mit zahlreichen Bündeln von Solenocyten (röhren- tragenden Zellen mit Flagellum) besetzt ist. Ähnlich bei Asterope und Alciope. Die Röhren der Solenocyten sind sehr lang imd eng, durchbohren die Wandung des Nephridialcanals und ragen in dessen Lumen hinein. Distal enden sie in kleinen Kernen, die zu rundlichen Massen vereinigt sind. Von Zellsubstanz ist kaum eine Spur wahrzunehmen. Ein langes Flagellum schwingt kräftig der Röhre entlang in den Nephridiumcanal. Charakteristisch für diese Familie ist, dass lange, kräftige Cilien der Außenwand des Nephridiums zwischen den Solenocyten aufsitzen. In den vordersten Segmenten ist kein anderes Organ mit den so ge- stalteten Nephridien verbunden; weiter hinten dagegen finden sich bei unreifen Thieren als tiefe septale Taschen die unvollkommen entwickelten Genitaltrich- ter. Bei reifen Thieren vergrößern sich diese Trichter; sie wimpern stark, und ihr blindes Ende verschmilzt etwa in der Hälfte seines Verlaufes mit dem Nephri- dialcanal, in den sie weiterhin münden. Dies gilt für alle untersuchten Alciopiden beiderlei Geschlechtes. Phyllodociden. Bei allen untersuchten Gattungen [Phyllodoce, Eidalia, Eteone, Pteroeirrus) ist das blinde Ende verzweigt, und die Vertheilung der Solenocyten auf diesen Zweigen für die Gattungen charakteristisch. Auch der Genitaltrichter verhält sich im Wesentlichen ähnlich wie bei den Alcio- piden. Die von Gravier beschriebenen [s. Bericht f. 1897 Vermes p 59] Nephridien mit weiten Trichtern sind aus der secundären Verbindung von Genitaltrichtern mit Nephridien hervorgegangen. Syllideen. Bei den unreifen Thieren ist das Nephridium eine enge Röhre, die nach außen ventral, ins Cölom durch ein im nächst vorderen Segment gelegenes Nephrostom mündet. Bei den reifen hingegen tritt an Stelle des sich rückbildenden Nephrostoms ein Genitaltrichter. Amphi- nomiden. Hire Nephridien haben, ähnlich wie die der Polynoiden, große Trich- ter; wahrscheinlich liegt auch hier eine Verschmelzung von Genitaltrichtern mit Nephridialcanälen vor. Bei Euphrosyne und Eurythoe münden diese Trichter im selben Segmente, wo die Nephridialcanäle liegen. Hesioniden. Im Gegensatze zu Hesione ist bei Ojjhiodromus der Genitaltrichter mit dem Nephridium viel inniger verbunden , indem er dessen innere Mündung so vollständig umgibt, dass von der Existenz eines Nephrostoms kaum noch die Rede sein kann. Aus Schnitt- serien durch Irma ergab sich die Vergrößerung des Genitaltrichters mit der Reife und seine Verschmelzung mit dem Nephridium, das fortan als Geschlechtsgang fungirt. Zu seinen früheren Angaben über die Nephthydiden trägt Verf. nach, dass er an der Basis der Genitaltrichter von Nephthys den Nephridialsäcken von Glycera vergleichbare, aus Cölomepithel bestehende Taschen gefunden habe. Diese waren in Folge der Wimperaction der Genitaltrichter voll Amöbocyten, die ihrerseits die in das Cölom injicirte Tusche aufgenommen hatten. So helfen diese Trichter mit, Excrete in das Bereich des Nephridiums zu bringen. Stewart [s. unten p 63] beschrieb zwar die Ansammlung von Phagocyten im Bereiche der Trichter, hat aber die Säcke übersehen. Polygor diiden. Verf. findet keine so Aveite Trichter, wie Fraipont beschrieben hat, wohl aber ein kleines präseptales Nephrostom. Die sog. Kopfniere haben Fr. und Hatschek richtig beschrieben; die von Fr. als blind erkannten Fortsätze sind Solenocyten mit Geißeln. Während aber bei Nephthys etc. jede Röhre eines Solenocyten nur 1 Kern besitzt, kommen bei der Kopfniere je mehrere Röhren auf 1 Kern. Gleichwohl kann über die Homologie der beiderseitigen Gebilde kein Zeifel herrschen. Da nun auch (mit Hatschek und Meyer) das 2. Nephridium des sich entwickelnden P. solenocyten- ähnliche Endigungen hat, und die Homologie dieses 2. mit den folgenden Nephri- dien außer Frage steht, so sind (mit M.) die sog. Kopfnieren den folgenden Ne- 11. Polychaeta. 63 phridien homolog. — In seinen allgemeinen Folgerungen discutirt Verf. die Frage, ob der Genitaltrichter morphologisch den Geschlechtscanälen anderer Anne- liden entspricht oder nur das stark vergrößerte, vom Nephridialcanal abgelöste Nephrostom ist, und entscheidet sich für die erstere Alternative. Denn der Geni- taltrichter ist nur ein bewimperter, trichterförmiger Abschnitt des CölomfoUikels, der bei vielen Polychäten erst secundär mit dem Nephridium in Verbindung tritt. Es sind demnach, wie bei den Oligochäten und Hirudineen, so auch bei den Poly- chäten [die excretorischen und die genitalen Ausführcanäle zu unterscheiden und als in den 3 Gruppen homolog zu betrachten. Die Verbindung zwischen Nephri- dium und Genitaltrichter ist bei den Phyllodociden und Glyceriden wohl so erfolgt, dass die Mündungen allmählich verschmolzen, und dann erst die Mündung des Genitaltrichters am Nephridialcanal herauf in ihre jetzige Lage rückte. Das Verhalten der Capitelliden, wo die Lippen der beiderseitigen Mündungen in nicht sehr innigem Verbände stehen, ist von dieser Familie speciell erworben. Die Ver- bindung zwischen Nephrostom und Genitaltrichter bei Hesione ist wohl eine Folge der innigen Nachbarschaft zwischen Nephrostom und Trichterende; dieser Fall mag dem combinirten, mit großem Trichter versehenen Excretionsorgane der meisten Polychäten zum Ausgangspunkt gedient haben, Von den 3 Formen des Nephridiums der Polychäten ist die ohne innere Mündung die primitivste; aus ihr hat sich die 2. Form durch Öffnung in die Leibeshöhle, und aus dieser die 3. durch die Verbindung dieser Öffnung mit dem Genitaltrichter entwickelt. Die primitive Form ist homolog den Excretionsorganen der Plathelminthen, Rotiferen und Nemertinen; hierbei entsprechen die Solenocyten den Wimperflammen. Die Nephridien sind für die Classification von Bedeutung. Zum Schluss schlägt Verf. noch folgende Nomenclatur vor: für die Geschlechtsgänge cölomatischer Abstammung nach Lankester Cölomoduct; für die specielle trichterähnliche Mün- dung (früher als bewimpertes Organ, Wimpertrichter, Genitaltrichter oder Perito- nealtrichter bezeichnet) Cölomostom; wo (Anneliden) das Cölomostom noch seine primitive Geschlechtsfunction ausübt, ist es ein Gonostom; für die Excretions- organe mit eigenen inneren Mündungen bleiben die Namen Nephridium und Nephrostom; für die ohne innere Mündungen und für die sog. Kopfnieren eignet sich Protonephridium nebst Solenocyten, und für die durch Verschmelzung mit Genitaltrichtern ausgezeichneten wird nach Lankester der Name Nephi'omixia vorgeschlagen. Stewart (') hat das Nephridium von Nej)hthys coeca einer Nachuntersuchung unterzogen und bestätigt, abgesehen von den Lagebeziehungen zwischen Nephri- dium und Blutgefäßen, die Angaben von Goodrich [s. Bericht f. 1897 Vermes p 58]. Er hat speciell die Excretion studirt. Die im Cölom auftretenden soliden Excretkörperchen werden sofort von den Phagocyten einverleibt; wenn diese hin- länglich beladen sind, so sammeln sie sich im Bereiche der Wimperorgane an [s. oben Goodrich], degeneriren partiell und wandern durch die Wandungen des Ne- phridiumcanals hindurch in dessen Lumen, so dass die Excrete nach außen ge- langen. Goodrich ('^) hat in einem der Aquarien der Neapler Station Syllis vivipara Krohn oder eine dieser sehr nahestehende Species wieder aufgefunden. Die bis 2 cm langen Würmer enthielten im Cölom des Hinterkörpers entweder Eier oder Em- bryonen (bis zu 18) verschiedener Stadien. Die Entwickelung ist ähnlich wie bei anderen Syllideen. Da die Dottermenge zu dieser Größe der Jungen in gar keinem Verhältnisse steht, so müssen sie sich durch die Cölomflüssigkeit der Mutter er- nähren, die entweder durch die Gewebe diffundirt oder durch die Öffnungen des Darmcanals eindringt. Alle Thiere enthielten nur Eier; vielleicht findet Par- thenogenesis statt, um so mehr, als die sonst die Zuleitung des Spermas be- 64 Vermes. sorgenden Nephridien in den geschlechtsreifen Segmenten keinerlei Veränderungen in der Größe oder Structur erkennen ließen; für Hermaphroditismus zeigten sich keine Anhaltspunkte. McIntoshC) hat den 2. Theil seiner Monographie britischer Anneliden, und zwar Amp hin omiden bisSigalioniden, veröffentlicht. Das mit zahlreichen Figuren ausgestattete Werk ist zwar in erater Linie systematisch, enthält aber auch in den meisten Beschreibungen viele anatomische Angaben. Hier seien nur einige entwickelungsgeschichtliche Beobachtungen erwähnt. Die Ovarien von Harmotho'e imbricata bilden eine Reihe gelappter Organe vom 7. .bis zum letzten Segment. Von Mitte Februar ab finden sich Exemplare mit Eimassen unter den Elytren. In der 1. Märzwoche schwärmten die positiv heliotropischen Trocho- phoren aus. Am Ende des Monats sanken die Larven zu Boden. Verf. beschreibt das allmähliche Aufti-eten der Organe. Eine im Juni gefangene Trochophora, die an die von Hacker aus Neapel abgebildete erinnert, gehört wahrscheinlich zu Lepidonokcs squamatus. Ferner werden die Larven von Sthenelais boa und von Plioloe miiiuta beschrieben. — Mclntosh(-) macht zunächst Angaben über die Fortpflanzung von Plioloe minuta, dann beschreibt er 9 Arten britischer Neph- thydiden und bespricht Nephthys inermis Ehlers (von der Porcupine) sowie die Nephthydiden von St. Lawrence. Apstein hat die Alciopiden und Tomopteriden der Plankton-Expedition be- arbeitet. Da sich in dem Materiale zahlreiche junge Alciopiden fanden, die nach Claparede und Greeff nicht zu bestimmen waren, so nahm Verf. eine sich an Hering's große Gruppen anschließende neue Gruppirung vor, die aus einem einzigen gut erhaltenen Parapod die Gattung zu bestimmen gestattet. Im Atlantischen Ocean wurden 18, im Indischen 6, im Pacifischen 6, im Antarktischen 1 Art gefunden; 12 Arten kommen zugleich im Atlantischen Ocean und dem Mittelmeer vor. Die Alciopiden sind Warmwasserthiere ; besondere Provinzen innerhalb des WarmAvassergebietes sind aber nicht zu unterscheiden. Ihre Vertheilung ist sehr gleichmäßig, Schwärme oder größere Ansammlungen kommen nicht vor, und dies steht im Einklänge mit Hensen's Angaben über die allgemeine Vertheilung des Planktons, — Für die Tomopteriden hat Verf. neue Anhaltspunkte für die Bestimmung conservirten Materials in den rosettenförmigen Organen und Flossen- drüsen gefunden. Mit Grube betrachtet er die Tomopteriden als die einzige Familie der Gymnocopa und stellt sie den übrigen Polychäten gegenüber. Das bearbeitete Material lässt sich in 3 Gruppen scheiden: 1) Tomopteris septentrionalis des kalten Wassers; 2) T. mariana, tiationalis^ Kefersteinii und euchaeta des warmen Wassers ; 3) die in beiden Gebieten vorkommenden T. helgolandica und j^lanktonis. Auch die Tomopteriden sind gleichmäßig vertheilt. Menschf^] hat hei Äittohjtus varians die Stolonis ation studirt. Bei reifen Ammen hängen dem letzten Segmente, je nach Größe und Geschlecht, Ketten von bis 8 Stolouen an. Die wenig ausgebildeten Segmente vor dem jüngsten Stolo bilden die embryonale Region und entstehen successive als Auswüchse des letzten Segmentes, des Proliferationssegmentes der Amme. Verf. beschreibt sodann die als Pohjbostrichus (J^ und Sacconereis Q bekannten freien, reifen Stolouen. Abgesehen von der Verschmelzung zwischen Palpen und vorderen lateralen Ten- takeln, sowie dem Vorhandensein hinterer lateraler Tentakel bei den (J^ und dem Fehlen der Palpen, der dorsalen Fühlercirren, sowie der Verlagerung der Vorder- augen bei den § gleicht der Kopf der Stolouen genau dem der Ammen. Die Stolonenkette ist stets eingeschlechtlich; Q pflegen bis 5, (^ bis 8 Stolonen zu enthalten; auch die relative Zahl der männlichen Ketten ist größer. Verf. be- schreibt nun sehr ausführlich die Structur des reifen Stolo und des Proliferations- segmentes. Der hintere Theil dieses Segmentes bietet innerlich einen durchaus 11. Polychaeta. 65 embiyonalen Habitus dar; er ist ein embryonales Centrum, worin rapide neues Gewebe gebildet und nach hinten gedrängt wird, um für die neuen Segmente des vordersten Gliedes der Kette Material zu liefern. In dieser embryonalen Region lassen sich unterscheiden: 1) ein verdicktes Ectoderm, aus dem der Kopf entsteht, 2) ein aus rein embryonalem Gewebe bestehendes Analsegment, das später zur Verlängerung der indifferenten Region beiträgt; 3) diese Region, aus der die gewöhnlichen Segmente hervorgehen. Die Commissuren des Schlund- ringes entstehen als Auswüchse des Gehirns ohne jede Betheiligung des Bauch- stranges. Die Bildung neuer Segmente vor dem Analsegmente ist ein secun- därer Process; daher hat für A. v. das »zoonite formateur« nicht die Bedeutung, die ihm durch Malaquin für andere Syllideen beigelegt worden ist. Die Trennung des Stolo erfolgt nicht zwischen 2 Segmenten (gegen Pruvot etc.); denn selbst wenn man die Trennungszone als einen Theil des Analsegmentes auffasst, so ist dieses doch so embryonal und so verwischt, dass ihm kaum die Dignität eines Segmentes zukommt. Die embryonalen Regionen des Mund- und Aftersegmentes sind demnach continuirlich ; in der Mitte dieser undifferenzirten Region tritt Zellen- degeneration ein und führt so zur Trennung. Die Lage der Stolonenkette ist nicht constant: in der Regel zwischen dem 32. und 38. Segment; aber die Extreme schwankten bis zum 19. und 58., was sich daraus erklärt, dass die embryonale Region nicht nur rückwärts Segmente für die Stolonen, sondern auch vorwärts solche für die Verlängerung der Amme liefert. Der Stolonisationscyclus wird vom Autor folgendermaßen zusammengefasst : 1) Entwickelung eines 1. Stolo im jungen ungeschlechtlichen Thiere durch einen der Theilung verwandten Process; 2) Entwickelung einer Stolonenkette aus dem letzten Segmente der Amme durch Knospung und successive Trennung einer gewissen Zahl von Stolonen; 3) Ent- wickelung eines einzelnen Stolo hinter der Mittelregion der Amme durch wahre Theilung. Das endgültige Schicksal der Amme nach Ablösung des letzten Stolo durch solche Theilung wurde nicht ermittelt. — IVIensch("-) macht ferner Angaben über das Variiren der Lage des Stolo bei Autolytus. Gegenüber den im Vorher- gehenden erwähnten Schwankungen bei varians ist sie bei cornutus nahezu con- stant im 13. Segmente; ähnlich bei Proceraea. In seinem Aufsatze über die Lebensgeschichte von Autolytus cornutus und den Generationswechsel der Anneliden vertritt Mensch(^) die Auffassung, dass es sich hier nicht um wahren Generationswechsel, sondern nur um sexuellen Dimorphismus handelt. Bei Proceraea produciren nämlich auch die Ammen Ge- schlechtsproducte und erleiden dabei , sowie die Stolonen , gewisse Modificationen der Augen etc. ; ähnlich verhält sich Autolytus. Der Stolo würde demnach eine Reihe von Segmenten darstellen; mehrere mit Sexualproducten ausgerüstete Segmente erlangten Vorrichtungen zur Vertheilung dieser, bieten also einen ähn- lichen nur durch die Ausbildung eines Kopfes gesteigerten Zustand dar, wie er beim Palolo vorliegt. Demnach ist der Stolo kein eigenes Individuum. Gravier(^) beschreibt Procerastea Perrieri n. und kommt dabei zu dem Schlüsse, dass nicht die Syllideen, sondern die Autolyteen die ursprünglichste Tribus der Familie repräsentiren (gegen Langerhans). — Hierher Gravier (2). Langdon hat in sehr eingehender Weise die Sinnesorgane von Nereis virens Sars untersucht. 1) Die diffusen Sinnesorgane. Die Epidermis enthält ein System bipolarer Nervenzellen, das, abgesehen von einigen zweifelhaften Fällen in den parapodialen Girren, stets als begrenzte Sinnesorgane auftritt. Die Körper der diese zusammensetzenden Zellen liegen stets in der Epidermis. Vom peripheren Ende dieser Sinnesorgane verläuft ein Nervenfaserbündel, nämlich die Nerven- zellenfortsätze, zu einer auffällig differenzirten Area der Cuticula, nämlich zu einer tiefen inneren und einer flachen äußeren Höhlung, mit einer perforirten Cuticula Qß Yermes. dazwischen, die den Sinneshaaren den Durchgang gestattet. Auch vom centralen Ende jedes Organs zieht ein Nervenbündel (die centralen Fortsätze der Nervenzellen) entweder zum Centralnervensystem oder zu den mit diesen ver- bundenen peripheren Ganglien, wo allem Anscheine nach Körbe um die Ganglien- zellen gebildet werden. Die diffusen Sinnesorgane sind an den Stellen des Köi-pers am zahlreichsten, die am meisten der Berührung ausgesetzt sind. Sie dienen wohl zur Perception mechanischer und chemischer Reize. Ähnliche Organe im Epithel der Mundhöhle sind Schmeckorgane. 2) Die Spiralen Organe. Die Epidermis der Kiemenlappen, Palpenbasen, Kopfcirren und der ersten 20 Metameren ent- halten diese wahrscheinlich als Sinnesorgane fungirenden Organe. Ein jedes be- steht aus ungefähr 100 bi- oder multipolaren Zellen, deren periphere Fortsätze spiralig um ein durch Einstülpung der Cuticula gebildetes Rohr verlaufen. Die Zellkörper liegen entweder in der Basis der Epidermis oder in besonderen von der Basis ausgehenden Taschen. Jeder peripherische, keulenförmige Fortsatz enthält an seinem Ende einen lichtbrechenden Körper, und die terminalen Hälften dieser bilden das spirale Band um die centrale Röhre. Die centralen Fortsätze verlaufen zu den Hautnerven. Die Spiralorgane sind besonders zahlreich an den dem Lichte exponirten Körperstellen und erinnern an die epidermalen Augen der Invertebraten sowie an die einfachen typischen Augen von Polychäten. Wahrscheinlich per- cipiren sie die Unterschiede der Licht-Intensität. 3) Die paaren Kopforgane. Das vordere Paar dieser problematischen Organe im Prostomium besteht aus 2 Gruppen großer bipolarer Nervenzellen, deren peripherische Fortsätze sich ver- zweigen und schließlich pinselförmig unter der Cuticula endigen, und deren centrale Fortsätze sich in das Gehirn fortsetzen. Die Ganglienzellen des hinteren Paares dagegen haben im Geliirne selbst ihre Lage, und ihre peripherischen Fortsätze endigen zwischen besonderen Epidermiszellen an der Vorderfläche zweier Ein- stülpungen. Die Augen sind wahrscheinlich aus Spiralorganen hervorgegangen. 4) Die epidermoidalen Anker Zellen. Vom peripheren Ende dieser den Stiitz- zellen ähnlichen Zellen ziehen viele feine Fortsätze zur Cuticula, um sich fest mit deren innerer Schicht zu verbinden. Vom basalen Ende der Zellen gehen Fort- sätze zu den distalen Enden von Muskeln ab. Wahrscheinlich vermitteln die Anker- zellen die Insertion zwischen diesen Muskeln und der Cuticula. Treadwell beschreibt Seitenorgane von Etcnice cmricnlata nnä constatirt damit das erste Vorkommen solcher Organe bei den Euniciden. Das Parapodium von E. a. ist einästig (nur das Notopodium). Die Seiteuorgane liegen außen an der Basis des Rückencirrus ; sie beginnen am I.Segment als kleine Hügel, die weiterhin an Größe zunehmen. In ihi'er Structur verhalten sie sich ähnlich wie die ent- sprechenden Organe der Capitelliden, nur können sie sich nicht einstülpen. HeffGran hat statistisch das Variiren der Zähne in den Kiefern von Nereis unter- sucht. Die Zahl scheint im rechten Kiefer variabler als im linken zu sein. Die Correlation zwischen der Kategorie der undeutlichen Zähne ist inniger als die zwischen der der deutlichen. Umgekehrt verhält sich die Zahl der deutlichen zu der der undeutlichen Zähne ein und desselben Kiefers, sowie die Zahl der definitiven Zähne zum Alter der Thiere. Die Reihenordnung der Zähne verschiedener Arten von iV. stimmt in hohem Grade mit der von N. limbata überein , so dass hier die in allen anderen Species möglichen Zustände verwirklicht sind. Mit dem Alter verringert sich die Zahl der Zähne, nicht aber variiren sie stärker. Angaben über Zähnezahl, die sich nur auf wenige Exemplare stützen, haben daher nur geringen systematischen Werth. Nach Newbigin ist Sipho?iosfoma diplochaitos eine sehr variable Art mit der Tendenz zur Bildung von Localrassen. Wahrscheinlich sind die 3 als Species geltenden diplochaitos, affinis und Claparedü nur Varietäten. 12. Isolirte Formen. 67 Fischli hat die von Kükenthal von Ternate erbeuteten Polychäten systematisch bearbeitet. Bei Dasyehone maculata n. wurden häufig Segmentanomalien, ins- besondere die als Schaltsegmente bekannten, beobachtet. 12. Isolirte Formen. Histriobdella, {Myzostoma,) Enteropneusta, [Rhabdopleura,) Cephalodiscus, [Dinophilus,] Phoronis. Hierher Benham(i), Caullery & Mesnil, Harmer und Metcalf. Haswell (^) beschreibt eingehend die neue Histriobdellide Stratiodrilus tasmamicus. Das wenig über 1 mm lange, zahlreich in den Kiemenkammern von Astacopsis tasmanicus lebende Thierchen unterscheidet sich dem Habitus nach von //. homari hauptsächlich durch den Besitz von Girren, An der Cuticula lassen sich 2 fast rechtwinkelig sich schneidende Streifensysteme erkennen. Die Epidermis bildet eine dünne, nur durch Kerne gekennzeichnete Zellenlage. Hautdrüsen kommen nur an den Basen der Füßchen, an den Haftfüßen, sowie im Bereich der männlichen Genitalöifnung vor. Die Musculatur des Körpers besteht hauptsächlich aus 4 Längsmuskeln, wovon 2 dorsal und 2 venti*al dem ganzen Leib entlang ver- laufen. Ringmuskeln fehlen. Hinter dem Kopfe treten an die Stelle der Längs- muskeln eine Strecke weit schiefe und quere Fasern , die den Kopf und Hals be- wegen und zugleich eine unvollkommene Grenze zwischen Kopf- und Rumpfcölom bilden, ferner 2 Paar Kieferretractoren und Retractoren der vorderen Füßchen. Hierzu kommen noch andere Muskeln in den folgenden Segmenten. Darme anal. Der fast terminale Mund führt durch den kurzen Ösophagus in den Magen. Unter dem Ösophagus liegen die chitinigen Kieferstücke: die Oberkiefer bestehen aus dem medianen »fulcrum« und aus 2 seitlichen Reihen von »rami«, die Unterkiefer sind durchaus paar. Der Magen erstreckt sich durch die ersten 3 Segmente. Im 5. Segment folgt ein sehr enger Canal, der in das weite Intestinum führt. Die Darmwandungen bestehen aus einer einzigen bewimperten Zellenlage ; nur im Magen kommen einzelne wimperlose Zellen, wahrscheinlich einzellige Verdauungs- drüsen, vor. Cölom. Die Somatopleura ist sehr wenig ausgebildet, indem die sie repräsentirenden Zellen von den Längsmuskelfasern gar nicht getrennt sind. Mesenterien fehlen durchaus. Das Nervensystem besteht aus den typischen Theilen. Zwei seitlich am Ösophagus entlang verlaufende Fortsätze des Gehirns sind wohl das viscerale Nervensystem. In der mittleren Körperregion weist der Bauchstrang 5 Ganglien, eines in jedem Segmente, auf; das 2., besonders große, entsendet jederseits einen Nerven in ein seitlich im Bereiche des l.Cirrus gelegenes Ganglion. Von da ziehen Nerven nach der Cirrusspitze , wo sie in Sinneshaare übergehen. Im Schwanz ist entweder 1 unvollkommen in 5-6 Portionen getheiltes Ganglion vorhanden, oder es sind 5-6 Ganglien unvollkommen segmentirt. Vom Hinterende des Stranges verlaufen Nerven zu den hinteren Füßchen und zu 1 Paar Ganglien an der Basis der zugehörigen Girren. Abgesehen von den Tentakeln und Girren sind keine Sinnesorgane vorhanden; auch die Foettingerschen Wimper- gruben fehlen. Die Excretionsorgane bilden eine Reihe bewimperter, paarer Ganäle vom Kopf bis zum Körperende. Jedes der vordersten Nephridien theilt sieh im 1. Segment in einen äußeren und einen inneren Ast, wovon der erstere in die Kopf höhle zieht, um wahrscheinlich nach außen zu münden, der letztere sich mit dem gleichnamigen der anderen Seite verbindet. Keines der folgenden Nephridien zeigt eine derartige Verästelung. Innen enden die Nephridien keulen- förmig; eine innere Mündung wurde nicht sicher nachgewiesen. Im 4. Segment Zool. Jahresbericht. 1900. Vermes. i 68 Vermes. werden die Nepliridien walirscheinlich bei den (^ durch Vasa deferentia, bei den Q durch Oviducte repräsentirt. In beiden Geschlechtern verläuft das Paar des 5. Segments am Darme entlang, um nahe am After zu münden. Wimperflammen fehlen. Geschlechtsorgane. (^ : 2 theilweise verschmolzene Hoden, 2 Samen- blasen, 2 Vasa deferentia, 1 medianer Ductus ejaculatorius, 1 medianer, chitiniger Penis, 2 Reihen von Körnerdrüsen und 1 Paar accessorischer Drüsen. Foettinger hat die Bedeutung dieser Theile bei H. verkannt. Q : Die beiden verschmolzenen Ovarien haben eine den Hoden entsprechende Lage ; ihr hinterer Theil wird in der Regel von einem einzigen sehr voluminösen (0,2 mm) Ei eingenommen; zu- weilen liegt in seiner Nähe ein 2. großes Ei. Das Ovar wird von einer peritonealen Hülle umgeben, und diese Membran liefert wohl auch die Eier. Jedes Ei erhält von ihr einen Follikel. Die Oviducte münden seitlich hinter dem 2. Cirrenpaar. Im Cölom verschiedener Q wurden lebende Spermien gefunden, und in einem Q auch als Abguss des Penis ein Spermatophor, der allem Anscheine nach durch die vom Penis durchbohrte Haut im Bereiche des reifen Eies eingeführt worden war. Bald nach der Befruchtung wird unter Bildung einer dicken Hülle das Ei abgelegt und auf dem Wohnthier befestigt. Die vorläufige Prüfung der Embryonen ergab eine Übereinstimmung mit der Hypothese, dass die Histriobdelliden von Rotiferen abstammen. Verwandtschaft. Die Histriobdelliden sind nicht mit den Archi- anneliden (Foettinger und Harmer), sondern eher mit Dinojihüus zu vereinigen, sie sind keine degenerirten , sondern primitive Annulaten und stammen von den Rotiferen ab. Ritter beschreibt jffarrmama n. maculosa n. aus Alaska. ImRüsselcölom fehlt die unpaare centrale Höhle, an deren Stelle sich Bindegewebe befindet. Dieses Cölom ist auf die Basis des Rüssels beschränkt, wo es 2 durchaus gleiche seitliche Höhlen bildet. Nach hinten läuft jede Höhle derart gabelig aus, dass eine Gabel dorsal, die andere ventral gerichtet ist. Während die ventralen Gabeln blind endigen, münden die dorsalen jederseits durch einen Porus nach außen. Diese stets vorhandenen 2 Rüsselporen haben ihre Lage im Bereiche des vorderen Neuro- porus, ja zuweilen innerhalb dieses. Im Krag e n reichen die Schenkel des Nacken- skelets in die Pharyngealregion hinein und bedecken da 2 oder 3 Paar Kiemen- balken. Auch der Körper dieses Skelets reicht ungewöhnlich weit nach hinten. Die Chorda besteht aus einem vorderen beuteiförmigen Theil, der der typischen Nackenchorda entspricht, und aus einem hinteren rinnenförmigen Theil, der auch mit dem Ösophagus in Verbindung steht (Ösophagus-Chorda). Bateson und Morgan haben letzteren Theil in jungen Balanoglossiis gesehen^ und wahrscheinlich ist er bei allen Enteropneusten in einem gewissen Stadium vorhanden. Da nun diese Ösophagus-Chorda bei H. im erwachsenen Zustande erhalten bleibt, so ist H. (und nicht, wie Willey meint, Ptyehodera) die ursprünglichste Enteropneuste. Mit Bateson hält Verf. die Chorda der Enteropneusten für den unmittelbaren Vorläufer der Vertebratenchorda. Master man (2) hat wiederholt [s. Bericht f. 1897 Vermes p 63] Bau und Knospung von Gephalodiscus dodecalophus studirt und ist zu folgenden Resultaten gelangt. Der Pharynx besitzt specielle Anpassungen für die Trennung von Nahrung und Wasserströmen, nämlich hyper- und hypopharyngeale Rinnen, peri- pharyngeale Rinne, subneurale Drüse, Pharyngealspalten und Pleurochorde. Die Chorda der Chordaten dürfte primär, als Ausführgang für Abwässer, aus diesen pharyngealen Gebilden entstanden sein. Die Gonaden sind auf seitlichen Mesenterien befestigt und werden von einem mit dem dorsalen Sinns commnni- cirenden Blutsinus umgeben ; sie entstehen als Wucherungen des das Stamm- Cölom auskleidenden Mesoderms. Der Fuß enthält 1 ventralen und 2 ventro- laterale Nervenstränge, 1 dorsalen und 1 ventralen Blutsinus, sowie eine Schicht 12. Isolirte Formen. 69 von Längsmuskeln. Die Knospen entstehen in der Regel paarweise ventral. Ihr Ecto- und Mesoderm gehen direct aus dem des Fußes hervor, ihr Entoderm aber wird durch Einstülpung vom Ectoderm gebildet. Die Kiemenspalten entstehen als Divertikel des Entoderms. Das anale Darmende steht Anfangs hinter und über dem Fuße mit dem Ectoderm in Contact, wandert aber später nach vorn, um da nach außen zu münden. Das Blutgefäßsystem geht aus einem System von Sinusen zwischen Cölom und Ectoderm hervor, die von Anfang an mit denen des Mutterthieres communiciren. Die sub neurale Drüse verbindet sich erst secundär mit dem subneuralen Sinus. Die ersten 3 Tentakel-Paare entstehen nahe an ihrem definitiven Orte, wohin sie allmählich rücken; die letzten 3 Paare dagegen gleich an diesem Orte. Die Oviducte, Rüsselporen und Kragenpforten kommen aber gleicherweise als ectodermale Röhren zur Anlage. Die Linse der Kiemen- augen wird durch Hypertrophie der Cuticula und nachfolgende Ablösung gebildet. Die geschlechtliche Entwickelung beginnt in der der Innenwand des Cönö- ciums angehefteten Eikapsel. Der präorale Sack geht aus einer Einstülpung der Hinterwand des präoralen Cöloms hervor, und seine Zellen werden in spindel- förmige Excretionszellen umgewandelt. Roule's(^) Abhandlung über die Entwickelung der Phoronideen besteht aus einem speciellen und aus einem allgemeinen Theil. Das alecithale Ei von PJwronis Sabatieri erleidet eine totale, etwas inäquale Furchung. Die Theilungs- ebenen der Blastomeren sind vorwiegend radiär. Das Blastoderm der Blastula ist überall gleich; ihre Umwandlung in die Gastrula ist eine Incurvation, indem sich die Blastula scheibenförmig abplattet und zugleich einbiegt, wobei das Blastocöl als enge Spalte erhalten bleibt. Die aus dem Protectoderm und Protentoderm be- stehende Gastrula ist gegenüber einer durch das Centrum des Blastoporus und des Enterons gezogen gedachten Achse durchaus symmetrisch. Das Mesoderm tritt gegen Ende der Gastrulation als entodermales Mesenchym auf. Noch an den Ten- takeln des Mutterthieres angeheftet, wird die Gastrula eiförmig; zugleich kommt der als Mund persistirende Blastoporus ventral nach vorn zu liegen. Das Vorder- ende verbreitert sich zu einem voluminösen Prästomium, das vor dem Munde ein tiefes Vestibulum begrenzt und auf seinem Giebel eine Scheitelplatte trägt. Ventral zieht vom Munde bis zum Hinterende eine Längsrinne, Stomodäum und Proctodäum kommen zur Ausbildung, und das Mesoderm vermehrt seine Elemente bedeutend, sei es durch Theilung der vorhandenen, sei es durch Entstehung neuer Zellen aus dem hinteren Entoderm. Im inneren und äußeren Blatte treten Cilien auf, im letzteren besonders ein Büschel auf der Scheitelplatte, ferner die der Bauchrinne und die des Prototrochs. Mithin ist in diesem freilebenden Stadium die Larve eine typische Trochophora. Nun kommt es zur Ausbildung der jungen Actinotrocha, indem eine transversale Tentakel-Krone auftritt, das Prostomium und die von ihm begrenzte Mundbucht sich erweitert, ein Paratroch entsteht, und sich durch Ein- stülpung hinter den Tentakeln die metasomale Tasche anlegt. Innerlich bildet sich ein voluminöses ventrales Darmdivertikel aus, das Blastocöl verwandelt sich unter Entstehung einer Somatopleura und Splanchnopleura in ein Cölom, und vorn seitlich vom Ösophagus entstehen aus der Somatopleura die Anlagen von 2 Nephri- dien. Ihren vollkommenen Zustand erreicht die Actinotrocha, indem die Zahl ihrer Tentakel sich auf 12 erhöht, die metasomale Tasche unter Schleifenbildung sich verlängert, aus der Rückenfläche des Enterons ein Längswulst, der künftige Afterdarm, hervorwächst, und ein Bauchgefäß zur Anlage gelangt. Mit Umwand- lung der Actinotrocha in die junge Phoronis gehen Veränderungen der Körper- form, sowie ein Puppenstadium mit histoly tischen und histogenetischen Vor- gängen einher. Die metasomale Tasche wird total ausgestülpt, wähi-end der Actinotrochakörper degenerirt. Das Prostomium wird abgeworfen, ebenso die Ten- 70 Vermes. takel, nachdem an deren Stelle neue zur Anlage gekommen sind. Die junge Ph. heftet sich an einer Unterlage fest, baut sich eine Röhre, vermehrt die Zahl ihrer Tentakel und zeigt die Anfänge eines Epistoms. Weiter verschmilzt der aus- führende Abschnitt des Darmes mit dem entsprechenden einführenden, und das Mesoderm des Cöloms vermehrt sich stark. Auf Kosten der cölomatischen Lacuneu bilden sich endlich die Blutgefäße, so dass das Thier, abgesehen von den Repro- ductionsorganen, alle seine Organe oder die Anlagen dazu besitzt. — Bei den Phoronideen wird die Individualität stets durch 2 successive und diflerente Formen repräsentirt, nämlich durch die Actinotrocha und durch die Phoronis. Die Organe beider sind homolog, denn sie stammen aus denselben Keimblättern. Der Übergang aus der einen in die andere Form vollzieht sich durch eine rapide, mit Degeneration, Histolyse und Histogenese verbundene Metamorphose. Es existiren 2 hinsichtlich ihrer Complication von einander verschiedene Actinotrochaformen, und zwar handelt es sich um larvale Differenzen , die nichts mit specifischen zu thun haben. Die A. ist eine an das pelagische Leben adaptirte Larve, und aus den Bedürfnissen dieser Adaptation erklärt sich der tiefe Contrast zwischen Larve und fertigem Thier. Die unmittelbare Ursache der Adaptation selbst ist die Fort- pflanzungsthätigkeit. Die natürlichste Stellung der Phoronideen im Systeme ist bei den Bryozoen, und zwar in der Nähe der Pterobranchen. Mit den Entero- pneusten sind sie nicht verwandt. Dagegen herrschen zwischen ihnen und den Chordaten Beziehungen, die aber nur in den frühesten Entwickelungsstadien zum Ausdruck gelangen. — Hierher Roille(2-4). MastermanC) behandelt die frühe Entwickelung und Anatomie von Phoronis Busldi. Die Embryonen sind in großer Zahl am äußeren Lophophor- Gewinde durch das Secret der Lophophor-Drüsen (die Caldwell irrthümlich für Sinnesorgane gehalten hat) angeheftet. — Dass auch noch unsegmentirte Eier an den Lophophor-Tentakeln gefunden werden, spricht gegen die von Kowalewski angegebene Befruchtung im Cölom. Schon im 4-Zellenstadium bildet sich eine Furchungshöhle. Die Zellen der Blastula sind annähernd gleich groß. All- mählich wird diese scheibenförmig und verlängert ihre horizontale Achse. Die Gastrulation ist typisch embolisch. Der Blastoporus schließt sich von hinten nach vorn, und sein vorderer Abschnitt wird zum Munde der Larve. Durch ventrale Umbiegung des vorderen Theils des Embryos entsteht das den Mund bedeckende Prostomium. Das Mesoderm entwickelt sich wie bei den Enterocöliern. Aus einem vorderen Abschnitt des Archenterons entsteht das präorale Cölom (Protocöl) ; aus 2 seitlichen Zellmassen des Hypoblastes der Körpermitte gehen die Kragen- höhlen hervor, und aus 2 hinteren das Cölom des Stammes. Verf. vergleicht weiter die Entwickelung von Phoronis mit der von Balanoglossus und gibt eine Zusammen- fassung seiner Beiträge über die Diplochorda. — Roule('^) hält seine oben referirten abweichenden Resultate, insbesondere, was die Entwickelung des Mesoderms von Phoronis betrifft, durchaus aufrecht. Das Mesoderm entwickle sich nicht nach enterocölem, sondern nach mesenchymatischem Typus. Masterman's Material sei schlecht conservirt gewesen. Verf. schließt, indem er wiederholt, dass die Phoro- nideen wahre Trochozoen seien und nichts mit Enteropneusten zu thun hätten. Bryozoa und Brachiopoda. (Referent: Prof. P. Mayer in Neapel.) Blochmann, F., Untersuchungen über den Bau der Brachiopoden. 2. Theil. Die Anatomie von Discinisca lamellosa (Broderip) und Lingula anatina Bruguiere. Jena p 67 — 124 9 Figg. T 8—19. [3] Calvet, L., Contributions ä l'liistoire naturelle des Bryozoaires ectoproctes marins. These Montpellier 488 pgg. 43 Figg. 13 Taf [2] Davenport, C. B., On the Variation of the Statoblasts of Pectmatella magnifica from Lake Michigan, at Chicago, in : Amer. Natural. Vol. 34 p 959—968 9 Figg. [Zahl der Haken von 827 Statoblasten ; die Abnormitäten der Haken ähneln zum Theil den nor- malen Haken von Cristatella.] Harmer, S. F., A Revision of the Grenus Steganoporclla. in: Q. Journ. Micr. Sc, (2) Vol. 43 p 225-297 T 12, 13. [1] Ladewig, Franz, Über die Knospung der ectoprokten Bryozoen. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 323—339 T 18. [1] Nickerson, W. S., Double Loxosoma?. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 891 — 895 6 Figg. [5 Loxosoma Davenporti mit einfachem Stiel und 2 Köpfen, aber normalen Knospen. Wahrscheinlich entstanden durch Verschmelzung der Anlagen von je 2 Knospen.] Remes, M., Bemerkungen über Süßwasserbryozoen Nordmährens, in: Verh. Z. Bot. Gres. Wien 50. Bd. p 1 — 5. [Mit einigen biologischen Angaben.] Taylor, T.H., The Embryology of the Polyzoa. in: Rep. 69.Meet. Brit. Ass.Adv. Sc. p 437. [Vorläufige Mittheilung.] ' Bryozoa. Hierher Davenport, Remes und Taylor, sowie unten Allg. Biologie p 9 Zscliokke. In seiner wesentlich systematischen Arbeit über Steganoporella äußert Harmer die Vermuthung, die Avicularia und Vibracula sowie die Bewaffnung der Colo- nien mit Dornen etc. möchten die Larven anderer Bryozoa oder anderer über- wachsender Thiere von der Anheftung abhalten. Ladewig studirte die Knospuug hauptsächlich an Bugula, nebenbei an Val- keria, Gemellaria und Aetea. Zur Bildung des Polypids verdickt sich das Ecto- derm durch Vermehrung der Zellen, bleibt aber einschichtig, dann entsteht eine Einstülpung, die sich aber wieder schließt (mit Seeliger und Davenport, gegen Calvet). Die Anlage der Avicularien (bei B.) ist eine Ausstülpung des Ectoderms, in die aus dem Mutterzoöcium Mesenchymzellen einwandern und die Muskeln liefern. (Die Fibrillen sind quergestreift; jede besteht aus 2 Zellen ; hiervon gehört die eine wahrscheinlich der äußeren, d. h. dem Ectoderm anliegenden, Mesoderm- schicht zu, die andere der inneren.) An der distalen Seite der Ausstülpung stülpt Zool. Jahresbericht. 1900. Bryozoa und Brachiopoda. Bryozoa und Brachiopoda. Jl sich das Ectoderm wieder ein, und hieraus geht das nervöse Organ der Avicularie hervor. (Verf. macht auch einige Angaben über den Bau der Avicularien.) — Hierher auch Nickerson. Calvet behandelt im 1. Theile seiner Schrift Bugula Sabatieri n. monogi-aphisch und gibt im 2. ausführlicheren Theil eine Übersicht über Bau, Lebensweise und Entwickelung von 44 Species mariner Ectoprokten. 1. Bryozoid (Nomen- clatur nach Perrier). Die Epidermis besteht aus einem endothelartigen Pflaster- epithel; die Ectocyste kann gegen die Außenseite zu doppelt sein und wii'd dann von der äußeren cuticulären Haut und der inneren verkalkten Cryptocyste, mit einem von Epithel ausgekleideten Hohlraum (Hyposteg, Jullien) dazwischen, ge- bildet. Die 8-10 Tentakel bestehen von außen nach innen aus 10 Längsreihen Flimmerzellen, einer Basalmembran und einem Syncytium, das keine Muskelfasern bildet. Das intertentaculäre Organ [Membranipora, Älcyonidium) kommt nur durch die Ausdehnung des äußeren Epithels der beiden dorsalen Tentakel zu Stande. Die Tentakelscheide besteht aus dem äußeren Epithel, der Basalmembran und dem inneren Epithel, das aber hier Längs- und Ringmuskeln enthält; letztere bilden an einer Stelle das Diaphragma, während erstere sich zum Theil an die Wände des Bryozoids ansetzen (parieto-vaginale und p. -diaphragmatische Muskeln). Die Epithelzellen des Ösophagus sind nicht durchlöchert (gegen Davenport, s. Bericht für 1891 Bryoz. p 4), wohl aber haben sie verdickte Seitenwände. Rechts und links vom Ganglion verläuft um den Pharynx je 1 Zellstrang: die peripharyngealen Nerven; bei Ämathia gibt es an ihrer Stelle je 1 Knoten, so dass die Nervenmasse dreitheilig ist. Das Ganglion liegt im Ringcanal, der von Muskelfasern durchsetzt wird und sich durch einen Schlitz in die Leibeshöhle öffnet. Letztere enthält 2 Arten Leucocyten (mit Bläschen und mit Kügelchen] und das »tissu mösenchymateux« (Funicularstränge, äußere Zellschicht des Polypids und Parietalschicht). 2. Stolo; Die Internodien weichen im Bau von den normalen Bryozoiden nur durch den Mangel des Polypids und die Röhrenform ab. 3. Avicularien. Über diese und die Vibracula bringt Verf. nichts wesentlich Neues. 4. Brutkammer. Verf. unterscheidet 5 Typen : bei Bugula und allen Chilostomen mit Ovicellen wird sie von 2 Bryozoiden gebildet, nämlich dem, in dem das Ei entsteht, und dem unmittel- bar darüber befindlichen; bei Cellaria ist sie eine Fortsetzung der Leibeshöhle; bei Lejiralia pallasiana und allen viviparen Chilostomen ohne Ovicelle ist sie ein An- hängsel des Theiles der Tentakelscheide über dem Diaphragma; bei Bowerbankia und den meisten Vesiculaten geht sie nach der Degeneration des Polypids aus dessen Partie unter dem Diaphragma hervor; bei den Cyclostomen endlich ist sie ein Bryozoid, dessen Polypid abortirt ist. 5. Ernährung. Das Polypid wird aus- gestülpt durch die Contraction der Parietalmuskeln des Bryozoides, eingestülpt durch die des Retractors und der parieto-vaginalen und p. -diaphragmatischen Muskeln. Im Ösophagus wird die Nahrung (Protozoen und Diatomeen) nur zer- kleinert, verdaut hingegen im Cöcum und resorbirt im Magen theils durch Osmose, theUs intracellulär (letzteres nur, wenn die Zellen sich öffnen, um ihre Secrete in das Magenlumen gelangen zu lassen). Im Pylorus und Rectum werden die unver- daulichen Bestandtheile zu Fäcalballen umgewandelt. Die Leucocyten mit Kügel- chen vermitteln wahrscheinlich die Athmung. Der Excretion dienen in erster Linie das Epithel der Tentakel und des Magens, sowie die Leucocyten. 6. Geschlecht- liche Fortpflanzung. Protogynie kommt nie vor, wohl aber Protandrie. Das Ovarium geht aus dem Mesenchym hervor und enthält 1-5 Eizellen bei den vivi- paren Ectoprokten, eine viel größere Zahl bei den oviparen. Nur bei Cylindrocckmi düatatum sind die Eier nackt, sonst von einem Follikel umgeben. Die Spermato- blasten, ebenfalls aus dem Mesenchym hervorgegangen, theilen sich dreimal, aber ihre Nachkömmlinge (noyaux trispermatoblastiques, Nomenclatur nach Sabatier, s. Bryozoa und Brachiopoda. 3 Bericht f. 1896 Vertebrata p 39) bilden ein Syncytium; dann wird jeder Kern zum Kopf eines Spermiums. Die meisten Chilo- und Ctenostomen befruchten sich selber. Bei allen Ch. und Ct. ist die Furchung äqual und total bis zu 32 Zellen. Das Ento- derm geht aus den 4 Zellen am oralen Pole durch »endocytulation et planulation indirecte « hervor, also ohne Gastrulation. Rein ectodermal sind das Neuromuskel- system, die Pallealfurche, Calotte, das birnförmige Organ (Barrois), der Saugnapf und die Corona. Bei den Cy. producirt der primäre Embryo durch Theilung secun- däre Embryonen (mit Harmer); letztere entsprechen denen der Ct. und Ch., haben kein birnförmiges Organ und ein reducirtes Neuromuskelsystem, und nicht die aus dem Entoderm hervorgegangene Mesodermmasse der Calotte. Bei der Metamor- phose der Larve (Verf. beschreibt sie und die Larven selber ausführlich) geht die Epidermis des Oozoides im Wesentlichen aus dem Mantelepithel und dem regene- rirteu Epithel des Saugnapfes hervor, während die Calotte und ihre Mesodermmasse die Anlage des Polypides bilden. Die Producte der Histolyse des oralen Ecto- derms, des Neuromuskelsystems, der Corona und des birnförmigen Organs werden durch Phagocyten zum braunen Körper umgewandelt. 7. Knosp ung. Verf. er- örtert sie nur bei den Chilostomen und den Ctenostomen mit Stolonen. 8. De- und Regeneration. Bei der Bildung des braunen Körpers wird die Hülle von der äußeren Zellschicht des Polypids geliefert; aus den Fasern des großen Retractors werden Sarcolyten. Das neue Polypid geht aus dem Mesenchym hervor und ist gleich den Knospen erst massiv, dann hohl, schließlich eine Blase mit doppelter Wand; zuletzt legt sich ein Darmblindsack an den braunen Körper an, nimmt ihn durch eine temporäre Öffnung auf und befördert ihn nach außen. 9. Nerven- system [s. oben]. Die Polypide sollen auf Geräusche durch Einstülpung reagiren. 10. Colonien. Von den beiden Gewebearten stammt die Epidermis vom Ectoderm des Embryos, das Mesenchym der Oozoide vom Ecto- und Mesoderm des Embryos, das der Blastozoide nur von der Epidermis. Knospung und Regeneration gehorchen nicht den Gesetzen der Embryogenese. Brachiopoda. Blochmann setzt seine Untersuchungen über den Bau der Brachiopoden [s. Be- richt f. 1892 Bryoz. & Brach, p 6] fort. 1) Lingula anatina Brug. und murphiana King (= awa^w^a Hancock). Beide sind anatomisch gleich. Meist ist die rechte Hälfte des Vorderrandes der Schalen etwas höher als die linke. Soweit die Körper wand den Schalen anliegt, ist ihre Stützsubstanz dünn und fehlen die Muskeln; in der hinteren Region der Seitenwand und den entsprechenden Theilen des dorsalen und ventralen Mantels sind die Schleimdrüsen so zahlreich, dass die gewöhnlichen Epithelzellen fast verschwinden; der Schleim dient zum Bau der Sandröhre ; der Stiel hat weder Drüsen noch Poren (gegen Moore). Der ventrale Rand des Mantels zieht auch über den Stiel hinweg, hat hier aber keine Borsten. Auf der Außenfläche ist das Epithel niedrig und enthält viele Secretzellen, auf der Innenfläche viele Drtisenzellen, die aber über den Mantelsinusen fehlen ; besonders reichlich sind die (wahrscheinlich Schleim-) Drüsen in dem den ganzen Mantelrand umziehenden Drüsenwall. Zwischen den Mündungen der Borstentaschen und dem Mantelrande bildet das sehr niedrige Epithel die Periostracalrinne, wo das glatte Periostracum entsteht ; sie fehlt da, wo der ventrale Mantel den Stiel überzieht. Die Borsten haben eine zarte Hülle, die auch die manschettenförmigen Querreifen bildet, und bestehen aus feinen Röhren und einer homogenen Grundsubstanz ; das sie producirende Epithel wuchert als Platte in die Stützsubstanz des Drüsenwalles 4 Bryozoa und Brachiopoda. ein; jede Borste wird von einer großen Zelle abgeschieden. Jeder Mantellappen hat 2 Sinus, die am Anfang eine Klappe haben (mit Semper); bei L. a. sind die Äste der Sinus beuteiförmig angeschwollen und kaum verzweigt, bei L. m. ist das Gegentheil der Fall. Der Hohlraum des Mantels, die Mantellacune, ist bei L. unter allen Brachiopoden am mächtigsten; sie ist eine Höhle in der Stützsubstanz, von plattem Epithel ausgekleidet, von Muskeln durchsetzt und enthält kleine, runde Körperchen {mit Semper). Die Randmuskeln liegen theils in Höhlen der Stütz- substanz (distaler und proximaler Ringmuskel und schiefe Randmuskeln), theils in der Randlacune (4 Systeme von Borstenmuskeln und zahlreiche Muskelfasern). Der Mantel dient jedenfalls auch der Athmung, und Z/. unä Discinisca sind daher unter den lebenden Br. die ursprünglichsten. Das äußere Epithel des Stieles ist nur an der Endampulle hoch (bis 80 jt/, sonst 10 /.i), ebenso die Stützlamelle (bis 50 resp. nur 4 ^i); die einheitliche Musculatur besteht aus glatten Zellen, die in 2 sich durchsetzenden Schraubenlinien verlaufen und an beiden Enden an der Stützlamelle befestigt sind, also bei der Contraction den Stiel verkürzen und dünner machen, so dass die Flüssigkeit im Stiel theils in die Leibeshöhle, theils wohl in die Ampulle tritt. Die Zellen des Cölomepithels senden zwischen die Muskelfasern lange Fort- sätze wohl bis zur Stützlamelle. Die Höhle des Stieles steht mit der Leibeshöhle dui'ch einen lateralen Schlitz an der rechten Seite des Occlusor post. in Verbindung. Die Musculatur, im Wesentlichen bereits von Hancock undGratiolet richtig erkannt, besteht nur aus glatten Fasern ; alle Muskeln haben eine Nervenplatte (nur in den Occl. post. treten die Nerven am ventralen und dorsalen Ende ein). Verf. ver- gleicht die Muskeln von L., die er theilweise anders benennt, als seine Vorgänger, mit denen von Crania, und Discinisca: die Ocelusores ant. sind homolog, auch die Occl. post. von C. und D. unter sich, ob aber dem Occl. post. von L., ist fraglich; ferner sind die 3 Obliqui von L. zusammen den beiden von D. und dem Obl. sup. von G. homolog, der aber richtiger ein Obl. int. ist (der Obl. inf. von C. ist ein Hautmuskel). Die Arme ähneln sehr denen von C. Im Hauptarmnerven liegen viele große Ganglienzellen ; außer den 4 Nervenstämmen (Haupt-, Neben-, äußerer und unterer Ai'mnerv) verlaufen überall unter dem Epithel viele feine Nerven- fasern. In der Armfalte liegt ein complicirtes System von Hohlräumen, der Falten- sinus. In den Armapparat treten 2 Paar Cölomtaschen ein, ein medianes und ein laterales (dieses fehlt bei Disc.). Die kleinen Armsinus communiciren mit dem Cölom (mit Gratiolet), ebenso die Faltensinus, nicht aber die großen Armsinus. Der Centralsinus hinter dem Ösophagus fehlt bei L., dagegen ist an Stelle des Maschenwerks um den Ösophagus von C. und B. eine ansehnliche Periösophageal- kammer getreten. Der Darm enthält viele Diatomeen, Dinoflagellaten etc. und als größte Nährkörper hin und wieder Copepoden. An Lebern sind eine vordere dor- sale, eine vordere ventrale und ein Paar hintere dorsale vorhanden. Ausführlich beschreibt Verf. den Verlauf der Mesenterien. Die Nieren reichen als platte Schläuche vom Hinterrande der M. obliqui med. bis zur Vorderwand des Körpers und münden dort ziemlich dicht bei der Mittellinie und dem ventralen Mantel aus. Die Wand der sehr großen Trichter ist durch Verdickungen ihrer Stützsubstanz gefaltet und trägt innen hohes Wimperepithel. Das Gefäßsystem hat Hancock richtig beschrieben ; als Anhang des Rückengefäßes liegt hinter dem Gastroparietal- band das birnförmige Herz (zuweilen gibt es mehrere). Die Gonaden entwickeln sich nur an den Ileoparietalbändem. L. ist getrenntgeschlechtlich (gegen Beyer, s. Bericht für 1886 Brach, p 1). Das Nervensystem stimmt mit dem von Crania und besonders dem von Diso, (namentlich durch die Nn. obliquorum und die Stiel- nerven) überein. Sinnesorgane fehlen gänzlich, und speciell Otocysten kommen auch wohl der Larve von L. nicht zu (gegen Brooks). — 2) Discinisca [Discina] hmel- losaBvod. Die Schale besteht nicht wie bei L. aus abwechselnden Schichten von Bryozoa und Brachiopoda. 5 Chitin und Kalkphosphat, sondern alle, schief zur Oberfläche gerichteten Lamellen sind gleich (mit Carpenter) ; die Ventralschale ist zum Durchtritt des Stieles ein- gebuchtet, nicht nur geschlitzt. Die Mantelsinus haben wie bei L. eine Klappe; Randlacune und Randmuskeln ähnlich wie bei L., ebenso der Drüsenwall. Das sehr dünne Periostracum ist zweischichtig; die äußere Schicht trägt feine Leisten. Die Borsten (der Hinterrand des ventralen Mantels hat sehr kleine) sind mit Dornen besetzt; die Vereinigung der Taschen zu einer Epithelleiste ist wie beiL. Joubin's Ringgefäß am Mantelrande [s. Bericht f. 1885 III p 121] ist wohl der Randnerv. Die Höhle des Stieles kann vom Cölom durch einen kräftigen Sphincter um den Stielcaual abgeschlossen werden. Von Stielmuskeln gibt es je 1 Paar gerade, innere schiefe und äußere schiefe; Joubin hat sie annähernd richtig beschrieben, weniger genau die Musculatur des Körpers, wo er z. B. die Nervenplatten der großen Muskeln übersehen hat. Dass der Obliquus int. und post. gemeinsamen Ur- sprungs sind, zeigt ihre Innervirung und eine vom Verf. 1 mal beobachtete Abnor- mität. Querstreifung scheint überall zu fehlen. Der Ar mapparat ist weniger ausge- bildet als der von Grania. Das Epithel im großen Armsinus ist medial zu einer Leiste erhoben. Im äußeren Epithel der Arme bilden die überall reichlichen Drüsenzellen zwischen dem Ursprung von je 2 Girren einen hohen Wulst. Die Stützsubstanz der Arme erinnert an Hyalinknorpel. Die beiden kleinen Armsinus sind die Fort- setzungen des mächtigen Centralsinus, der hinter dem aufsteigenden Theil des Öso- phagus liegt, und gegen das Cölom abgeschlossen. Ganz für sich bestehen die beiden großen Armsinus. Die beiden Cölomtaschen entsprechen dem medianen Paare von L. In den Magen münden die ventrale unpaare und die paaren dor- salen Lebern durch 3 Gänge. Der Enddarm enthält nicht wie bei C. Drüsenzellen; wo er zur Ausmündung die Körperwand durchsetzt, bildet sich in deren äußerer Muskelschicht ein Hohlraum, der sich als Blindsack auch auf einen Theil des freien Enddarmes in der Leibeshöhle erstreckt. Das Cölom (nebst Taschen und Mantel- sinus) enthält kleine helle und etwa doppelt so große dunkle Zellen. Das mediane Mesenterium ist nur in Resten vorhanden. Die Lacunen in den Gastro- und Ileo- parietalbändern communiciren wohl mit denen in der Darmwand und sind vielleicht die Reste von Gefäßen. Von den Nieren ist der Ausführgang lang und eng. Herz und Gefäße mit Ausnahme deren in den Armen, die genau wie bei anderen Brachio- poden sind, fehlen ganz. Wie bei L. entstehen die Gonaden nur an den Parietal- bändern und stimmen im feineren Bau mit denen von G. überein. Die Geschlechter sind getrennt (mit Joubin). Das Nervensystem, von Joubin durchaus verkannt, ist fast wie bei G. und L. ; nur der Nebenarmnerv fehlt und wird wohl durch Faser- züge auf dem Boden der Armrinne ersetzt. Der Sympathicus-Plexus ist am stärksten im Anfang- und Enddarm. Arthropoda. (Referenten: für Crustacea Dr. W. Gfiesb recht in Neapel, für die übrigen Abtheilungen Prof. Paul Mayer in Neapel.) Alcock, A., Materials for a carcinological fauna of India. No. 6. The Brachyura Cato- metopa, or Clrapsoidea. in: Journ. As. Soc. Bengal Vol. fi9 p 621 — 798 (279—456). [No. 4 u. 5 s. Bericht f. 1899 Arthr. p 1.] [29] Amberg, C, Beiträge zur Biologie des Katzensees, in: Vierteljahrsschr. Nat. Ges. Zürich 45. Jahrg. 78 pgg. 5 Figg. [Cop., Clad.] Anglas, J., 1. Sur l'histolyse et l'histogenese des muscles des Hjonenopteres, pendant la metamorphose. in: Bull. Soc. Ent. France 1899 p 348—350. [Vorlauf. Mittheilung.] , 2. Note preliminaire sur les metamorphoses internes de la Gue^De et de l'Abeille. — La lyocytose. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 94 — 96. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Sur la signification des termes »phagocytose« et »lyocytose«. ibid. p 219 — 221. [Verdauung von Zellen durch andere ohne eigentliches Fressen = Lyocytose.] Bachmetjew, P., Die Abhängigkeit des kritischen Punktes bei Insekten von deren Abküh- lungsgeschwindigkeit, in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 529 — 550 3 Figg. [Lii Wesent- lichen rein physikalisch.] Bataillon, £., 1. La theorie des metamoi'phoses de M. Ch. Perez. in: Bull. Soc. Ent. France p 59—62. [Gegen Perez.] , 2. Le problfeme des metannorphoses. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 244 — 247. [Verschiebt die Auseinandersetzung mit Mesnil etc., l)is ein neues Factum »vm j)pu substantiel viendra alimenter cette maigre discussion«.] Bateson, W., On a case of homoeosis ina Crustacean of the genus Asellus — antennule re- placed by a mandible. in: Proc. Z. Soc. London p 269 — 271 2 Figg. [32] Beaiimont, W. J., s. Holt. Behal, ..., & C. Phisalix, La quinone, principe actif du venin du Zwfes terrestris. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1004— 1007; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 1036 — 1038. [Das Gift enthält ein Chinon, wahrscheinlich das gewöhnliche.] Bell, F. J.. A question of nomenclature. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 5 p 480. [Apiis.] Berg, K., 1. Termitariophilie. in: Com. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 1 p 212—215. [Gegen Wasmann: die Cicindeliden sind nicht termitophil, sondern leben nur auf den Termitarien.] , 2. Datos sobre algunos Crustäceos nuevos para la fauna ai'gentina. ibid. p 223 — 235 Fig. [5 Dec. ; Lysiosqiiilla, Lepidurus, Streptocephalus.] Rerlese, A., 1. Litorno alle modificazioni di alcuni tessuti durante la ninfosi della GallipJiora erythrocephala. in: Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 32 p 253-288 7 Figg. [54] , 2. Considerazioni suUa fagocitosi negli Insetti metabolici. in : Z. Anz. 23. Bd. p 441 — 449. [Zum Theil vorläufige Mittheilung. Phagocytose im Sinne von Kowalewski etc. kommt nicht vor.] Bethe, A., Noch einmal über die psychischen Qualitäten der Ameisen, in: Arch. Gesammte Phys. 79. Bd. p 39 — 52. [Hält gegen Wasmann seine Ansichten aufrecht.] Zool. Jalu-esbericht. 190Ü. Arthropoda. 1 2 Arthropoda. Birula, A., 1, Recherches sur la biologie et Zoogeographie, pinncipaleraent des mers Russes. 6. Decapodes, recueillis dans la mer Mourmane en 1898 par rexpedition du Comite des Pomores. in: Annuaire Mus. Z. Petersbourg Tome 4 1899 p 20— 38 4 Figg. [Russisch; Ref. in Z. Centralbl. 7. Jahrg. p 897-899; 27 Dec] . 2. Idem. 7. Note sur les Crustaces recueillis par le Dr. A. C. ßotkin en 1896 et 1897 dans la mer Kara et dans la region sud-est de la mer Mourmane. ibid. p 418 — 448 9 Figg. [Ref. ibid. ; Dec, Amph.] Blanc, H., Äselbts aqvaticus dans le lac Leman. in: C. R. 82. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 68. Bonnier, J., Contribution ä l'etude des Epicarides. Les BopjTida?. in: Trav. Stat. Z. Wime- reux Tome 8 475 pgg. 62 Figg. 41 Taf. [30] Bookman, A., s. Hunt. Bordage, E., 1. Sur les differentes colorations des chrysalides de Papilio dcmolevs et de Danais chrysippiis. in: Bull. Soc. Ent. France p 234 — 238. [Hält seine Angaben gegen Trimen und Cai-acciolo aufrecht ; s. Bericht f. 1899 Arthr. p 59.] , 2. On the Absence of Regeneration in the Posterior Limbs of the Orthoptera salta- toria and its probable Causes. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 5 p 234—236. [Über- setzung; s. Bericht f. 1899 Arthr. p 45.] , 3. Regeneration of the Tarsus and of the Two Anterior Pairs of Limbs in the Ortho- ptera saltatoria. ibid. p 237—239. [Übersetzung ; s. Bericht f. 1899 Arthr. p 45.1 , 4. On the Spiral Growth of Appendagos in Course of Regeneration in Arthropoda. ibid. p 314—316. [Übersetzung; s. Bericht f. 1899 Arthr. p 16.] , 5. On the Special Protection of Appendages in Process of Regeneration after Artificial Mutilation amonglnsects. ibid. p 501— 503. [Übersetzung; s. Bericht f 1899 Arthr. p 44.] Bordas, L., 1. Recherches sur les organes reproducteurs mäles des Coleoptferes (anatomie comparee, histologie, matiere fccondante\ in: Ann. Sc. N. (8) Tome 11 p 283— 448 3 Figg. T 19—29 [17—27]. [44] , 2. Recherches sur les organes genitaux mäles de quelques Cerambj'cidgp. in : Ann. Soc. Ent. France Yol. 68 p 508—515 T 9. . 3. Sur lerevetement epithelial cilie de l'intestin moyen etdescoecums intestinaux chez les Insectes. in : Bull. Soc. Ent. France p 25—27. [S. Bericht f. 1898 Arthr. p 38 Bordas C^).] , 4. Etüde anatomique des organes generateurs mäles des Colcopteres ä testicules com- poses et fascicules. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 738—740. [Vorläufige Mittheilnng zu einem Theile von No. 1.] Borradaile, L. A., 1. On the Stomatopoda and Macrura brought by Dr. Willey irom the South Seas. in: Z. ResultsAVilley Cambridge p. 395— 428 T 36— 39. [7Stom.,74Dcc.] 27,29] , 2. On the youngof the Robber Grab. ibid. p 585— 590 8 Figg. [28] , 3. A note on the hatching-stage of the Pagurine land-crabs. in : Proc. Z. Soc. London f. 1899 p 937—938. [Zoea von Coenohüa.] , 4. On a small coUection of Decapod Crustaceans irom freshwaters in North Borneo. ibid. f. 1900 p 93—95. [4 sp.; Paktcmon, Potanion] , 5. On some Crustaceans from the South Pacific. Pt. 4. The Crabs. ibid. p 568—596 T 40—42. [77 sp.] [29] *Bouvier, E. L., 1. Sur les Argulides du genre Oyropeltis, recueillis recemment par M. Geay dans la Guyane. in : Bull. Mus. H. N. Paris Tome 5 1899 p 39—41. * , 2. Sur quelques Crustaces anoraoures et brachyoures recueillis par M. Diguet en Basse-Californie. ibid. Tome 4 1898 p 371— 384. * ; 3. Sur une collection de Crustaces de Japon ofl'erte au Museum par M. Boncard. ibid. Tome 5 1899 p 173—176. * , 4. Galappn Zm-cliori, crabe nouveau des terrains Miocenes de Panama, ibid. p 189 —192 Figg. , 5. Sur les voies respiratoires des Grabes oxystomes de la tribu des Cyclodoripppp Ort- mann, in: Bull. Soc. Philomath. Paris '9) Tome 1 p 122—123. [28] Arthropoda. 3 Bouvier, E. L., 6. Siu' Torigme et les enchainements des Arthropodes de la classe des Ony- chophores [Peripatus et formes voisines). in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 735 —738. [34] , 7. Observations sur le developpement des Onychophoi-es. ibid. Tome 131 p 652 — 654. [Peripatopsis Sedgioicki Pure, entwickelt sich mit großer Embryonalblase wie Para- pcripahis Novae-Britanniae Wil. und bildet daher den Übergang zu diesem Genus.] — — ■, 8. Nouveau Peripate des environs de Rio-de-Janeiro. in: Bull. Soc. Ent. France p G6-68. [P. Ohausi n.] , 9. Observations sur le Peripatopsis Moseleyi. ibid. p 119—121. [Variabilität in der Atrophie der letzten Beinpaare. Die Thiere fressen auch Insekten.] , 10. Contributions ä l'histoire des Peripates americains. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 68 p 385—450 T 2—7. [Systematisch. 14 Species.] , 11. 'Quelques observations sur les Onychophores [Peripatus) de la Collection du Musee Britannique. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 43 p 367—373 Fig. [Systematisch.] , 12. Nouvelles observations sur les Peripatus de la collection du Musee Britannique. ibid. p 749—757. [Systematisch.] , 13. Le retour au nid chez les Hymenopteres predateurs du genre Bemhcx. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 874—876. [Ortgedächtnis und Sehen spielen eine wich- tige, vielleicht sogar die einzige Rolle dabei.] , s. Milne Edwards. Brady, Ct. St., 1. On Ilyopsyllus eoriaceus and other Crustacea taken at Alnmouth. North- umberland, in 1899. in: N. H. Trans. Northumberland Vol. 13 p 429—441 T 11—13. 13 Schiz., 7 Amph., 2 Isop., 20 Cop.] [23] , 2. An afternoon's dredging off Cullercoats. ibid. p 442—443. [10 Amph., 4 Cum., 2 Clad., 16 Cop.] — , 3. The Marine Microfauna as a source of food supply. in: Rep. Sc. Invest. Mar. Lab. Cullercoats Newcastle u. T. p 64 — 66. Brucker, A., & E. Trouessart, Seconde note sur un Acarien marin (Halacaride), parasite de V Acanthoehiton porosus. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 107—109. [Halixodcs n. chitonis, auf A. mit dem Rostrum befestigt. (5 und Q unbekannt.] Brues, Ch. Th., Peculiar Tracheal Dilatations in Bitfacomorpha elavipes Fahr, in: Biol.Bnll. Boston Vol. 1 p 155—160 8 Figg. [In den Metatarsen.] *Budde-Lund, Gr., A revision of »Crustacea Isopoda Terrestria«. 1. Eubehim. Kopenhagen 1899 [ersch. 1900] 31 pgg. 5 Taf. Bujor, P., Contribution ä la faime des lacs sales de Roumanie. in : Ann. Sc. Univ. Jassy Vol. 1 p 149—186 8 Figg. Karte. [See von Tekir-Ghiol und Lacu Sarat; Verf. be- stätigt z. Th. die Angaben von Schmankewitsch über die Umwandlung von Ärtemia.] Burckhardt, G., 1. Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der größe- ren Seen der Schweiz und ihrer Cirenzgebiete. in : Revue Suisse Z. Tome 7 p 353 — 715 T 18—22. [2G] , 2. Quantitative Studien über das Zooplankton des Vierwaldstättersees. in: Mitth. Nat. Ges. Luzern 3. Heft p 129—437 Fig. [Rotifcren, Crustaceen ; wegen letzterer s. Burckhardt (i) und Bericht f. 1899 Arthr. p 4.] *Burr, H. T., A new lower Cambrian fauna from eastern Massachusetts, in: Amer. Geolog. Vol. 25 p 41—50. [Ostracoda.] Bulschinsky, P., 1. Zur Entwickelungsgeschichte der iVei«/«"« Geoffroyi. in: Z. Anz. 23. Bd. p 493— 495. [26] , 2. Die Metazoenfauna der Salzseelimane bei Odessa, ibid. p 495—497. [Phyll., Clad., Ostrac, Cop., Amph., Isop.] Buttel-Reepen, H. v., Sind die Bienen Reflexmaschinen? Experimentelle Beiträge zur Bio- logie der Honigbiene. Leipzig 82 pgg. = erweiterter Abdruck aus: Biol. Centralbl. 20. Bd. 97 109. 130-144. 177—193, 209—224. 289-301. [47] 1* 4 Arthropoda. *Canavari, M., Famia dei calcari nerastri con Cardiola ed Orihoceras di Xea S. Antonio in Sardeg-na. in: Paleontogr. Ital. Vol. 5 p 187—210 2 Taf. [Ostracoda.] Capeder, Gr., Contribuzione allo studio degli Entomostraci dei terreni pliocenici del Piemonte e della Liguria. in: Atti Accad. Torino Vol. 35 p 60—73 Taf. [Cythere, Cythereis, Cytherella, Cytheropteron, Cypris, Bairdia.] Car, L., Resultate einer naturwissenschaftlichen Studieni'eise. in : Soe. H. N. Croat. Agram 12. Bd. 7 pgg. [Eciinosoma edwardsi und Nannopus palustris in Dalmatien.] Caullery, M., & F. Mesnil, Sur le role des phagocytes dans la degenerescence des muscles chez les Crustaces. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 9—10. [20] '''Causard, M., Sur la respiration branchiale chez les Diplopodes. in : C. R. Ass. Franc. Av. Sc. 28. Sess. p 527—529. [S. Bericht f. 1899 Arthr. p 39.^ Chapman, F., The Hexagonal Structure formed in Cooling Beeswax in relation to tlie cells of Bees. in: Ann. Mag, N. H. (7) Vol. 5 p 320. [Gregen Dawson & Woodhead.] Chapman, T. A., 1. Note on the habits and structure of Amnthopsyc hr opaeella, H.-Sch. in Trans. Ent. Soc. London p 403—410 T 8. * , 2. The Relationship between the larval and imaginal legs of the Lepidoptera. in: Ent. Record Vol. 12 p 141—145, 177—179 Taf. Chevreux, Ed., 1. Amphipodes provenant des campagnes de riHirondelle« '1885 — 1888). in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 16 195 pgg. 18 Taf. [29] , 2. Campagnes de la Melita. Description d'un Amphipode nouveau appartenant au genre Grubia Czerniawski. in : Bull. Soe. Z. France 25. Vol. p 95 — 101 5 Figg. Chilton, Ch., 1. A New-Zealand species of the Amphipodan genus Oy7)>w(7/r/. in: Ann. Mag. X. H. (1) Vol. 5 p 241-246 T 5. , 2. The subterranean Amphipoda of the British Isles. in: Journ. Linn. Soe. London Vol. 28 p 140—161 T 16—18. [Kiphanjus 3, Gmngomjx 1.] . 3. Note on the fresh-water Crayfishes of New Zealand. in : Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 32 p 13—17. [Farn iwpl/rops 3 sp.] Cholodkovsky, N., 1. Über den Lebenscyklus der Chermes-Ar\en und die damit verl>undenen allgemeinen Fragen, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 265— 283 2 Figg. [50] , 2. Über den männlichen Geschlechtsapparat von Gliprnics. ibid. p 619 Fig. [Bericli- tigung der Angaben in No. 1 über C. strohilohivs.] , 8. Über den Darmcanal von Laphria-Arten. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 31 Prot, p 54. Vorläufige Mittheilung.] Cleve. P. T., Geographical distribution of Atlantic Copepoda and their physical conditions. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholin Arg. 57 p 139-144. [Liste mit Verbreitung und mittlerem Salzgehalt und mittl. Temperatur.] Cockei-ell, T. D. A., A new Crayfish from New Mexico, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 434—435 Fig. [Cauibarus.] Conte, A., s. Vaney. *Cook, 0. F., Camphor secreted by an animal 'Poly.-;omum). in : Science (2; Vol. 12 p 516 —521. Cosmovici, L. C, Contribution ä l'etude de la faune de la Roumanie. in: Bull. Soc. Z.France 25. Vol. p 153—163 10 Figg. [3 Isop., 2 Phyll., 17 Clad.. 8 Ostrac, 8 Cop. ; beschrie- ben : Shiiocepliahis. Lathonura, Macrothrix, Cliydonis, Cypris, Diaptomns, Cyclops.] Coutlere, H., 1. Sur le genre Metabetcens Borradaile. in: Bull. Soc. Ent. France 1899 ]) 374—377. . 2. Note preliminaire sur les Crustaces decapodes provenant de Texpedition antarctique Beige, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1640—1643. [Notorranyon n. antarc- ticits.] . B. Sur quelques Macroures des eaux douces de Madagascar. ibid. p 1266—1268 und in: *Bull. Mus. H. N. Paris Tome 5 p 382—383, Tome 6 p 23-25. [19 sp. von Palupmni/. Caridinn. Atya.] Artliropoda. 5 Coutiere, H., 1. Sur quelques i^lplieidte des cötes aniencaiues (collectiun de V\J. S. National Museum, Washington), in: C". R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 356—358. [n. sp.] * , 5. Note sui' Callianassa GrandkUeri n. sp. (voyage de M. Grandidier a Madagascar). in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 5 p 285—287. Crampton, H. E., Coalescence Experiments upon tlie Lepidoptera. in : Biol. Lect. Mar. Biul. Lab. AYoods Holl. f. 1896/97 Boston 1898 p 219—229 5 Figg. [S. Bericht f. 1899 Ai-thr. p 59.1 *Cunnington, AV. H., Tlie Crabs of our sea-shore. in: Irish Natural. Vol. 9 p 120 — 127. DawSOn, Ch., & Ö. A. Woodhead, The Hexagonal Structure naturally formed in CoolingBees- wax, and its InÜuence on the Formation ofthe Oells of Bees. in: Ann. Mag. X. H. (7) Vol. 5 p 121—126 Fig. [S. Bericht f. 1899 Arthr. p 5.] *Dearborn, G. V. N., Notes on the individual psychophysiology of the Cray fislt. in: xlmer. Journ. Phys. Vol. 3 p 404—433. Deegener, Paul, Entwickelung der Mundwerkzeuge und des Darnicanals von Hydropkilus. in: Zeit. Wiss. Z. 68. Bd. p 113-168 T 8—10. [45] Delage, Y.. La que&tion de la Sacculine. in: Bull. Soc. Z. France 25. Vol, ji 72—73. [21] De Man, .]. G., 1. Note sur une petite collection de Crustaces decapodes provenant de la cotc d' Angola (Afrique occidentale. in: Mem. Soc. Z. France Tome 13 p 31—65 T 1, 2. [29]_ , 2. Crustacea [Report on a collection made .. . at Mount Roraima in British Guiana]. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 8 p 57 — 64 T 6. [Palaemoii n. sp. ; Liste der bisher beschriebenen 132 sp. von P.] De Meijere, J. C. H., 1. Über die Larve von Londiopiera. Ein Beitrag zur Kenntnis der cyclorrhaphen Dipterenlarven, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 14. Bd. p 87 — 132 T 5 — 7. [52] , 2> Bemerkung zu der Notiz Imhof's über »Punktaugen bei Tipuliden«. in: Z. Anz. 23. Bd. p 200. [Schon bekannt.] — — , 3. Über die Prothorakalstigmen der Dipterenpuppen. (Vorläufige Mittheilung.) ibid. p 676-678. [52; , 4. Over het uiteinde der pooten bij de Arthropoden, in: Tijd. Nederl. Dierk. Vor. (2) 6. Deel Versl. p 63—65. [Vorläufige Mittheihmg.] Dendy, Alfi-.. 1. A New Pcripatim from New Zealand. in: Nature Vol. 61 j) 444. [F. riridi- ntacukitus n. mit 14 Paar Gehfüßen. j , 2. Preliminary Note on a proposed new geuus of Onychojjhora. in : Z. Anz. 23. Bd. p 509—511. [Oopcripafiis n. mit onpariis, msiynis und ciridimaciilatus Dendy, alle 3 mit Ovipositor.] Dhere, Gh.. Le cuivre liematique des Livertebres et la capacite respiratoire de rhemocyanine. in: C. E. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 458—459. [Helix, Odopus; Cancer und andere Decapoden.] Dierckx, Fr.. Les glandes pygidienues du I'/icro])sop/ms Bohemani Chi^ud. in: Z. Anz. 23. Bd. p 15-18 3 Figg. [43] Doflein, F., 1. Über eine neue Süßwasserkrabbe aus Columbien, gesammelt von I. Iv. H. Prin- zessin Therese. in : Sitzungsb. Akad. München 30. Bd. p 121—124 4 Figg. [Potaino- earcinus.] , 2. Weitere Mittheilungen über decapode Crustaceen der k. bayerischen Staatssamm- lungen, ibid. p 125—145. [Liste von 88 sp. mit Notizen zur Beschreibung imd Fau- ^ nistik ; s. Berieht f. 1899 Arthr. p 6.] , 3. Die decapoden Krebse der arktischen Meere, in: Fauna Arctica 1. Bd. p 315— 362. [Liste von 47 sp.; Bestimmungstabellen für die sp. von Pandah/s, Tlippoli/fc; Notizen zur Biologie u. Verbreitung.] Dollfus, A., Sur une nouvelle espece de Ccecospharoma. in : Bull. Mus. H. N. Paris Tome 4 1898 p 271—272 3 Figg. Q Arthropuda. Dollfus, A., & A. Vire, Sur une nouvelle espece d'Isopude aouterrain, le CcocosphcBroma Fuii- cheri. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1564: — 1566. Douwe, C. van, Die freilebenden Süßwasser-Coi^epodcn Deutschlands : CantJwcaniphcs Wier- xejskii Mräzek. in: Z. Anz. 23. Bd. p 105. Duboscq, 0., s. Leger. Duncker, G., On Variation of tlie rostrum in Pakemonetes vulgaris Herbst, in: Amer. Natu- ral. Vol. 34 p 621-633 2 [3] Taf. *Dybowski, B., Neue Gesichtspunkte und Theorien auf dem Grebiete der vergl. Anatomie. 1. Einleitung, in: Kosmos Lemberg 21. Bd. 1896 p 508-542, 22. Bd. 1897 p 201 — 262. [Kritisches Referat von T. Garbo wski in: Z. Centralbl. 7. Jahrg. p 51 — 57. S. auch Bericht f. 1899 Arthr. p 6.] *East, Arth., Notes on the Respiration of the Dragonfly nymph. in: Entomologist Vol. 33 P 211-212. Egger, J. G., Foraminiferen und Ostracoden aus den Kreidemergeln der oberbayerischen Alpen, in: Abh. Akad. München 21. Bd. p 1—229 T 1 — 17. [Bairdia, Paraeypris, Bythocypris, Macrocypris, Po7itocypris , Cythere, Oyfhereis, Cytheridea, Loxoconcha, Xesfoleberis, Pseudocythere, Cyfheropferon, Cytherideis, Cytherella] Ekman, S.. Cladoceren aus Patagonien, gesammelt von der Schwedischen Expedition nach Patagonien 1899. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 14. Bd. p 62—84 T 3, 4. [26] Emery, C, 1. Intorno al torace delle Formiclie e particolarmente dei neutri. in: Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 32 p 103-119 14 Figg. [46] , 2. Vegetarianisme chez les Fourmis. in: C. R. 82. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 59—61. Enteman, M. M., Variations in the crest of Daphnia hyalina. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 879—890 6 Figg. [26] Escherich, K., 1. Über das regelmäßige Vorkommen von Spi'osspilzen in dem Darmepitbel eines Käfers, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 350— 358 6 Figg. [44; , 2. Über die Keimblätterbildung bei den Museiden, in: Verh. D. Z. Ges. 10. Vers. p 130—131. Discussion von E. Korscheit, K. Heider und R. Hcrtwig. ibid. p 131—134. [39] *Evans, W., Platyarthrus Hoffmannseggii Brandt in Fife. in : Scott. Natural, p 186. *Fabrc, J. H., Souvenirs entomologiques. 7. Serie : Etudes sur l'instinct et les moeurs des In- sectes. Paris 399 pgg. Fauvel, P., Palcemon serratus Penn, ä rostre monstrueux. in: Feuillo Jeun. Natural. Paris (3) 30. Annee p 223—224 2 Figg. [Neben dem normalen Rostrum links ein kleineres.] Fischcr-Siegwart, .... Hydrophiltis piceus. in: G.B.. 82. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 65— 66. [Bau des Cocons.] Foä, Anna, Esistono il polimorfismo e la partenogenesi nei Gamasidi ? in: Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 32 p 121—149 13 Figg. [36] Folsom, J. W.. Tlie Development of the Mouth-Parts oi A7mrida maritima Guer. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 36 p 87—157 8 Taf. [40] Franpois, Ph., Sur les glandes pygidiennes des ßrachynides. in : Bull. Soc. Ent. France 1899 p 232 — 235. [Vorläufige Mittheilung : der Apparat von Aptinus mündet über dem Anus aus. Bei der Explosion werden die Excremente nicht zerstäubt (gegen Dierckx, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 46.] Fuhrmann, 0., Beitrag zur Biologie des Neuenburger Sees, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 85 —96, 120-128. [Clad., Cop.] Gadeau de Kerville, H., L'accouplement des Coleopteres. in: Bull. Soc. Ent. France p 101 — 107 4 Figg. [Allgemeine Darstellung.] Gahan, Ch. J., Stridulating Organs in Ooleoptera. in : Trans. Ent. Soc. London p 433—452 T 7; vorläufige Mitth. ibid. Proc. p 2, 3-4. [43] Arlhropoda. 7 Gamble, F. ^^'.. & F. AV. Keeble, ll/ppol/jfc ruriaits: a stuily in rolour cliaiigi.". in: Q. Journ. Micr. Sc. (2j Vol. 43 p 589—698 T 32—36; Auszüge der Autoren in: Proc. ß. Soc. London Vol. 65 p 461-468 und in: Bull. Mus. H. N. Paris p 185-188. [28] , s. Keeble. Garbowski, T., s. Dybowski. Gaskell, AV. H., On the Origiu of Vertebratcs, deduced froni tlie Study ul' Aniniucates. Parts 5 — 8. in: Journ. Anat. Pliys. London A'ol. 34 p 465 — 587 33 Figg. T 56, 57. j35; Giacomini, E., Contributo alle conoscenze sulF organizzazionc interna e sullo sviluppo della Eriskdis tenax L. Osservazioni e annotazioni. Parte 1 e 2. Osservazioni e annotazioui sulla larva e sulF imagine. in : Mem. Accad. Med. Cliir. Perugia Vol. 12 91 pgg. [53] Giard, A., 1. Sur Ic determiniyme de la mctaniorpliose. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 131—134. [G. lässt mit Bataillon der Phagocytose einen krankhaften Zustand der histolysirten Elemente vorausgehen.] , 2. Cils vibratiles et prolongements cilitbrmes chez les Arthropodes, in: Bull. Soc. Ent. France p 27—28. , 3. La metamorphose est-elle une crise de maturite genitale V ibid. p 54— 57. [Gegen Perez.] Glardina, A., 1. Sui pretesi movimenti ameboidi della vescicola genninativa in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 2 No. 6/7 11 pgg. 2 Figg. [39i , 2, Funzionamento dell' ai'matura genitale femminüe e considerazioni inturno alle oo- teche degli Acridii. in: Giorn. Sc. Nat. Econ. Palermo Vol. 23 8 pgg. 8 Figg. [42] , B. Ein Beitrag zur Kenntnis des Genus Machilis Latr. in: 111. Zeit. Ent. 5. Bd. p 209 —211, 227—229, 242—244, 257—261 10 Figg. [Entwickelung der Zeichnung von Längsstreifen aus ; Biologisches ; Abbildung des Eies.l Giesbrecht, W., Mittheilungen über Copepoden. 12 — 14. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 14. Bd. p39-82 T2— 5. [23] *Goss, Herb., The Geological Antiquity of Insects: twelvc papers on Fossil Entomology. 2. Edit. London 52 pgg. Gouneile, E., Sur des bruits produits par deu.x espcccs americaines de Fourmis et de Tcr- mites. in: Bull. Soc. Eut. France p 168—169. [Alarmsignale durch Schlagen mit dem Kopf gegen die Umgebung.] Graeffe, Ed., Übersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Lebensweise, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten. 5. Crustacca. in : Arb. Z. List. Wien 13. Bd. p 33-80. [3 Clad., 1 Phyll., 9 Ostrac. 166 Cop., 15 Cirr.. 1 Lept., 50 Amph., 51 Isop., 9 Cum., 11 Schiz., 2 Stom., 73 Dec] Grassl, B., Studi di uno zoologo sulla malaria. in: Atti Accad. Lincei Mem. '5 Vol. 3 [als Band noch nicht erschienen] p 299—511 9 Figg. 5 Taf. [50] Gross, .Julius, Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren. zugleich ein Beitrag zur Amitosenfrage. Jenaer Dissert. Leipzig 65 pgg. 3 Taf.; auch in: Zeit. Wiss. Z. 69. Bd. 1901 p 139—201 T 14—16. [49^ Grüner, Max, Beiträge zur Frage des Aftersecretes der Schaumcicaden. (Vorläufige Mitthei- lung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 431-436. [48] Gruvel, A.. 1. On a new species of the genus Alepas [A. Lankesteri) from the collection of the British Museum, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 6 p 195—199 T 8. * , 2. Sur quelques nouvelles especes appartenant au genre IJichdaspis Darwin, in : Bull. Mus. H. N. Paris p 189—194. * — -, 3. Note sur la morphologie des formations cn ticulaires des Cirrhipedes pedoncules. in: Proc. Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux 1898/9 p 118—124. * , 4. Note sur la morphologie des pieces du test chez les Cirrhipedes sessiles (Balanides;. ibid. p 140—147. Haecker, V., Mitosen im Gefolge amitosenähnlicher Vorgänge, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 9 —20 16 Figg. :20] 8 ArthrojDoda. Hammond, A. E., s. IVliaiL Handlirsch, Anton, 1. Wie viele Stigmen haben die Rbynchoten? Ein morphologischer Bei- trag, in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 49. Bd. p 499—510 2 Figg. [48] , 2. Zm* Kenntnis der Stridulationsorgaue bei den Ehynchoten. Ein moi'phologisch- biologischer Beitrag, in: Ann. Nat. Hofmus. Wien 15. Bd. p 127 — 141 15 Figg. T 7. [48] Hansen, H. J.. Danmarks Stilling og Tilstand. 2. Det kongelige Danske Videnskabernes Selskab; medTilläg : Rhix,orhma, Herpyllobins og Sören Jensen. Kjöbenhavn 214 pgg. 10 Figg. [S. p 113—214.] [22] Harmer, S. F., On the occurrence of the »well-shrimp«, Niphargus, near Norwich. in: Trans. Norfolk Norwich N. Soc. Vol. 6 p 489—491. Hartwig, W., 1. Abei'mals eine neue Candona aus der Provinz Brandenburg, Candona lobipes n. sp. in: Z. Anz. 23. Bd. p 51—53 2 Figg. , 2. Berichtigmig bezüglich einiger von G. W. IVIüller jüngst beschriebener Candona- Arten. ibid. p 569—572. , 3. Über eine neue Candona der Provinz Brandenburg: 'Gandona reniformis Hartwig n. sp. in : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 139 — 141 3 Figg. ■ , 4. Eine neue Candona der Provinz Brandenburg : Candona Hohkanipfi Hartwig n. sp. ibid. p 149—152 2 Figg. . 5. Über eine neue Alona aus der Provinz Brandenburg, Alona Protxi Hartwig n. sp. ibid. p 228-230 Fig. * , 6. Die freilebenden Copepoden der Provinz Brandenburg. 4. Beitrag, in: For- schungsb. Biol. Stat. Plön Theil 8 11 pgg. *Havet, J., La structure du chiasma optique et des masses ganglionnaires ceröbroidales de VAstaeus fluviatilis. in: Ecv. Trim. IMicr. Madrid Tomo 4 p 109—115 3 Figg. Hazen, Annah P., s. Patten. Heider, K., s. Esciiericli. Hemenway, Josephine, The Structure of the Eye o{ Scutigcra [Cermatia) forceps, in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 205—213 2 Figg. [37] Henneguy, F., Le corps adipeux des Museides pendant Thistolyse. in: C. E. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 908—910. [Vorläufige Mittheilung : stimmt Berlese bei.] *Hennings, Curt, Das Tömösvarysche Organ der Diplopoden mit specieller Berücksichtigung der Glomeriden. Dissert. Berlin 30 pgg. Hertwig, E., s. Eschericii. Heymons, E., [Kritisches Eeferat über Knower.] in: Z.Centralbl. 7. Jahrg. p 505-508. [43^ Holt, E. W. L., & W. J. Beaumont, Survey of fiishing-grounds, west coast of Ireland, 1890— 91. 10. Eeport on the Crustacea Schizopoda of Ireland. in: Trans. E. Dublin Soc. 2) Vol. 7 p 221—252 T 16. [38 sp.] [27] Howard, L. 0., Notes on the Mosquitoes of the United States: giving some account of their Structure and Biology, with remarks on Eemedies. in : U. S. Dep. Agric. Div. Bnt. Bull. (2) No. 25 70 pgg. 22 Figg. *Howse, E., Note on Munida Bamffkis (Pennant). in : N. H. Trans. Northumberland Vol. 14 p444. Hunt, E., Booitman, A., & M. J. Tierney, Einige allgemeine Eigenschaften des Herzmuskels vom americanischen Hummer [Homarus aynericamis). in: Centralbl. Phys. 11. Bd. 1808 p 274-278 7 Figg. [20] Janet, Gh., 1. Essai sur la Constitution morphologique de la tete de Tlnsecte. Paris 74 pgg. 2 Figg. 7 Taf. [46] * , 2. Eecherches sur Fanatomie de la Fourmi et essai sur la Constitution morphologique de la tete de ITnsecte. These Paris 205 pgg. 50 Figg. 15 Taf. Arthropoda . Q Jensen, Sört'ii. Nuglo Opiysninger om Wti.orhina ampeh'soa'^ H. J. IL. Herp>/l/'ih/jPrincesse-Alicc«. in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 13 1899 106 pgg. 4 Taf. [29] , 2. Heterocarpvs yrimaldii, espece nouvellc rccueillie par Ic »Talisman«, r»Hirondelle« et la »Princessc Alice«, in: Bull. Soc. Z. France 25. Vol. p 58. * , 3, Dorippides nouveaux recueillis par le Blake dans la mcr des Antillcs et dans le golfe de Mexique. in : Bull. Mus. H. N. Paris Tome 5 p 384—387. * , 4. Especes nouvelles du genre Palicus Phil. [Gymopolia^oxxK] recueillies par le Blake dans la mer des Antilles et le golfe de Mexique. ibid. p 122 — 125. Montgomery, Th. H., 1. Note on the Genital Organs oi Zaitha. in: Amer. Natural. Vol. 34 pll9 — 121 2 Figg. [Grobe Anatomie: ,5 5 Hodenschläuche, Q öEischläuche jederseits.] ■ , 2, On Nucleolar Structures of the hypodeniial Cells of the Larva of Carpocapsa. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 385—392 T 27. [Epidermiszellen und Önocyten,] , 3. The Spermatogenesis of Peripatiis [Peripatopsis] halfouri up to thc Formation of the Spermatid. ibid. 14. Bd. p 277—368 T 19—25. [35] Morgan, T. H., Further experiments on the regeneration of the appendages of the Hermit- crab. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 1—9 19 Figg. [21] Morton, Alex., A Large Tasmanian Crab. in: Nature Vol. 62 p 496 Fig. [Psilocraniimi- gigas 30 engl. Pfund schwer.] Müller, G. W., 1. Deutschlands Süßwasser-Ostracoden. in: Zoologica Stuttgart Hft. 30 112 pgg. 21 Taf. [24] 12 xliihropoda. Müller, G. "\V., 2. Africanisclic Ostracoden, gesammelt von 0. Neiimami im Jahre 1893. in: Z. Jalirb. Abth. Syst. 13. Bd. p 259—268 T 23. [24] Needham, J. G-., Some General Features of tlie Metamorpliosis of the Fiag Weevil Mono- nychus nilpeculus Fabr. in : Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 179—191 10 Figg. [44] Nonükow, Dimitri, Zur Fx-age über den Einfluss der verschiedenen Strahlen des Spectruins auf die Entwickelung und die Färbung der Thiere. in: Physiologiste Russe Yol. ] p 244 — 250. [Die Eier von Pieris entwickeln sich am schnellsten im weißen Licht. weniger rasch im rothen, violetten, grünen; Unterschiede in der Färbung treten weder Ijei den Raupen und Puppen noch bei den Imagines hervor.] Nettovich, L. v., Neue Beiträge zur Kenntnis der Arguliden. in: Arb. Z. Inst. Wien 13. Bd. p 1-32 T 1, 2. [22] Newbigin, M. J., Further observations on the source of the pigment of salniun musclo. On the pigments of certain Crustacea. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Yol. 23 p 52 —54. [Chemische Übereinstimmung zwischen dem Pigment des Lachses und der Futter- krebse des Härings, seiner Hauptnahrung.] Nobili, G., Descrizione di un nuovo Palcemon di Giava e osservazione suUa Callianassa lin- nerana Wh. del Camerun. in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 15 No. 371) ^ Pgg- *Nordenskjöld, Erik, Beiträge zur Kenntnis der Morphologie und Systematik der Hydrach- niden. 1899 75 pgg. 2 Taf Norman, A. M., 1. British Amphipoda of the tribe Hyperiidea and the families Orchestiidae and some Lvsiauassidae. in: Ann. Mag. N. H. (7) A^ol. 5 p 126-144. 196—214 T 6. [29j , 2. British Amphipoda : Families Pontoporeidge to Ampeliscidee. ibid. p 326 — 346. [29] , 3. British Amphipoda. — 4. Families Stegocephalidse to Oediceridae (part.). ibid. Vol. 6 p 32—51 T 3. [29] NUsslin, 0., Zur Biologie der Schizoneuriden-Gattuug Mindorus Koch, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 479—485 5 Figg. [48] Orlandi, S., Sulla struttura deir intestino della Squillo tuatUis Rond. Xota preventiva.) in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 92 3 pgg. [Die Mitteldarmdrüse öffnet sich nui' am Vorderende in den Darm.] Ortmann, A. E., Decapoda. in: Bronn, Class. Ordn. 5. Bd. 2. Abth. 57. — 59. Lief, p 1233 — 1280 T 123 — 125. [Nahrung, Parasitismus, Geschlechtsleben, Stimmorgane, Feinde, Parasiten, Sjinbiose, Nutzen und Schaden, Faunistik.] Oudemans, J. Th., TrichwsomalucorKrn'L. Eene biologische studie. in: Tijd. Ent. 42. Deel \) 223 — 242 T 14. [Cocons, Anzahl der Eier, Geruchstoff der Lnagines etc.] Owsiannikow, Ph., Über die Nervenelemente und das Nervensystem des Flusskrebses {Äsiaciis tlnviatüis). in: Mem. Acad. Petersbourg (8) Tome 10 30 pgg. Taf. [20] *Packard, A. S., 1. A new ej^eless Isopod Crustaceau from Mexico Gonilrra stygia). in: Science (2) Vol. 12 p 300—301. * , 2. A partial phylogeny of the genus Cancer, ibid. p 306. Pantel, J., Sur le vaisseau dorsal des lai^ves des Tachinaires. in: Bull. Soc. Ent. France p 258 -260. [52] Patience, Alex.. The Decapod Crustacea of the Largs Channel, in: Comni. Millport Biol. Stat. Glasgow Part 1 p 25—31. [66 Dec.j Patten, Wm., & Annah P. Hazen, The Development of the Coxal Gland. Branchial Carti- lages, and Genital Ducts oi Limulu^ polypliomis. in: Jouni. Morph. Boston Vol. 16 p 459—502 3 Figg. T 22—28. [33] Patten, AV., & W. A. Redenbaugh, 1. Studies on Lim/lins. 1. The Endocranium of Limultis opus, and Myyak. ibid. p 1—26 T 1, 2. [32] Arthropoda. 13 Patten, W.. & W. A. Redenbaugh, 2. Studies on Limvlus. 2. The Nevvous System of Lhmf- his polyphemus, with Observatious ui^on the General Anatomy. in: Journ. Morph. Boston Vol. 16 p 91—200 18 Figg. T 6—10. [32] *PalterSon, A., Meristic Variation in the edible Grab [Cancer par/irriis. in: Zoologist (4) Vol. 4 p 484. Pauicke, W., Über die Differenzirung der Zellelemente im Ovarium der Bienenkönigin (^j3^.'? mellifica Q). in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 14. Bd. p 177— 202 Fig. T 12. 12a. 13, 13 a. [46] Paulmier, F. C, The Spermatogenesis of Anasa tristis. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 Suppl. p 223—272 6 Figg. T 13, 14. [49] P^got, Gr., Sur quelques anomalies presentees par TEcrevisse, la Sangsue, la Ronssetto et le Mouton. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 322—324. [28] P^rez, Gh., 1. Sur l'histolyse musculaire chez les Insectes. ibid. p 7 — 8. [Vorläufige Mit- theilung.] , 2. Sur la metamorphose des Insectes. in: Bull. Soc. Ent. France 1899 p 398—402. [Vorläufige Mittheilung: die Metamoi'phose ist »une crise de maturite genitale«.] , 3, Sur un Epicaride nouveau, le Crinonisciis equitaiis. in: G. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 520—522 2 Figg. P^rez, J., Sur l'appendice cephalique de certaines chrysalides de Sphinx, in: Bull. Soc. Ent. France 1899 p 268—269, [Enthält eine Schlinge am Basaltheil des Rüssels.] Petersen, C. (i. J., Report of'the Danish Biological Station. 9. Kjölienhavn 56 pgg. [p 55: 2 Dec, 1 Schiz., 3 Amph.] Peyerimhoff, P. de, 1. Sur l'application de la loi pliylogenique de Brauer, in: Bull. Soc. Ent. France p 219 — 223. [Auf Goleopteren nur vorsichtig anwendbar.] , 2. Sur la valeur phylogenique et le nombre primitif des tubos de Malj)ighi chez les Goleopteres. ibid. p 295—298. [Gegen Wlieeler, s. Bericht f. 1893 Arthr. p 68.] Phisalix, C., Un venin volatil: secretion cutanee du luhis lorrcsirü. in: G.R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 955-957; auch in: G. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 1033—1036. , s. B^hal. Piepers, M. G., The Evolution of Golour in Lepidoptera. in: Notes Leyden Mus. Vol. 22 p 1 — 24. [Hält seine Angaben gegen Newbigin und Linden aufrecht.] PierantonI, IJmb., Gontribuzione allo studio del sistema nervoso stomato-gastrico degli Or- totteri saltatori. in: Atti Accad. Napoli (2) Vol. 10 [als Band 1901 erschieneui No. 10 8 pgg. Taf. [41] Plateau, F., 1, Nouvelles recherches sur les rapports entre les Insectes et les fleurs. Deuxieme partie. Le choix des couleurs par les Insectes. in: Mem. Soc. Z. France Tome 12 p 336—370. [38] * , 2. Experiences sur Tattraetion des Insectes par les etoftes colorees et les objets bril- lants. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 14 p 174—188. , 3. La Vision chez V Anthidium mamcatinn L. in : Cinquantenaire Soc. Biol. Paiis 1899 p 237—239. [A. sieht sehr schlecht.] ^, 4. Grustaces. in: Dictionnaire Phys. Riebet Paris 1899 p 5ol— 594. Police, Gesualdo, Ricerche sul sistema nervoso dell' Ei/seorpnis italicus. in : Atti Accad. Sc. Napoli (2) Vol. 10 [als Band 1901 erschienen]. No. 7 12 pgg. Taf. [36] Pompilian, .... Automatisme des cellules neneuses. in: G.R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 141 — 144. [Experimente an Dyfisciis. Nichts Neues.] Poulton, E. B., s. IWerrifield. Pratt, H. S., The Embryonic History of Imaginal Discs in Meloptlirnjus ovinus L., together with an Account of the Earlier Stages in the Development of the Insect. in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 29 p 241—272 5 Figg. 7 Taf. [54] Prenant, A., 1, Notes cytologiques. Gelhües tracheales des CEstres. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 293—336 T 15, 16. [52. \^ Arthropoda. *Prenant, A., 2. La notion cellulaire et les cellules traclieales. in: Bnll. Soc. Sc. Nancy p 117—130 2 Figo-. =1' , 3. Les cellules tracheales de la larve de l'CEstre du Cheval. ibid. p 133 — 134. Prowazek, S., 1. Bau und Entwickelung- der Collembolen. in: Arb. Z. Inst. Wien 12. Bd. p .335—370 2 Taf. [41] , 2. Zur Nervenphj'siologie der Insekten, in: Z. Garten Frankfurt 41. Jahrg. p 145— 154. [Darstellung der älteren Angaben nebst einigen eigenen Beobachtungen an ope- rirten Hexapoden.] Przibram, H.. Experimentelle Studien über Regeneration. fVorläufige Mittheilung.) in; Biol. Centralljl. 20. Bd. p 525—526. [Crinoiden ; aiiedmaßen von Dee.] Purcell, W. F., On the Anatomy of Opisthopatm eimtipes, Pure, with Notes on other, prin- eipally South Afriean, Onychophora. in: Ann. South Afr. Mus. Cape Town Vol. 2' p 67—116 T 10—12. [34] Rabes, Otto, Zur Kenntnis der Eibildung bei Bhriotrogus sohtltinJls L. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 340—348 Fig. T 19. [44] Rädl, E., 1. Untersuchungen über den Bau des Tractus opticus von Squilla mantis und von anderen Arthropoden, ibid. p 551—598 T 32. [27] , 2. Über die Krümmung der zusammengesetzten Arthropodenaugen. (Vorläufige Mit- theilung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 372—379. [19] Rathbun, M. J., 1. Synopses of North-American Invertebrates. 7. The Cyclometopous or Cancroid Crabs of North America, in: Amer. Natural. Vol. 34 p 131 — 143 5 Figg. [n. sp. von Cancer, Lopliopanopcun.] , 2. Idem. 10. The Oxyrhynchous and Oxystomatous Crabs of North America, ibid. p 503—520 15 Figg. . 3. Idem. 11. The Catametopous or Grapsoid Crabs of North America, ibid. p 583 — 592 15 Figg. [n. sp. von Uca, Pinnixa, Baphonotus, Echinophilus n., Zaops n.] * , 4. Results of the Banner- Agassiz expedition to Brazil. 1. The Decapod and Stomato- pod Cinastacea. in: Proc. "Washington Acad. Vol. 2 p 133 — 156 Taf. Redenbaugh, W. A., s. Patten. Redikorzew, W., Untersuchungen über den Bau der Ocellen der Insekten, in: Zeit. Wiss. Z. 68. Bd. p 581—624 7 Figg. T 39, 40. [38] Reh, L., Über Schildbildung und Häutung bei Aspidiotiis pcrnieiosus Comst. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 502—504. Ribaga, Cost., Ossen^azioni suU' anatomia del Triehopsor.in^ Dalii M'Lachl. Portici 5 pgg. [Voi'läufige Mittheilung.] Ricliard, .T., 1. Essai sur les Crustaces consideres dans leurs rapports avec l'hygiene, la mede- cine et la parasitologie. Lille 83 pgg. * , 2. Essai sur les parasites et les commensaux des Crustaces. in: Arch. Parasit. Tome 2 p 548-595. Richardson, H., 1. Synopses of Noi'th-American Invertebrates. 8. The Isopoda. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 207—230, 295—309 6 Figg. * — ,2. Results of the Banner-Agassiz expedition to Brazil. 2. The Isopod Crustacea. in: Proc. Washington Acad. Vol. 2 p 157 — 159 4 Figg. Richters, F., Beiträge zur Kenntnis der Fauna der Umgegend von Frankfurt a. M. in: Ber. Senckenlx Ges. Frankfurt p 21 — 44 T 3 — 6. [Ophiocamptus mvscicnla n.l Rucker, Augusta, A Description of the Male of Pr^-Z/w/^^s ^s^m AVheeler. in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 251—259 9 Figg. [34] Samter, M., Studien zur Entwickelungsgeschichte der Lrpfodnra hynllna Lillj. in: Zeit. Wiss. Z. 68. Bd. p 169—260 T 11 -16. [24] Samter, M., & W. Weltner, Mysü, PallasieUa und Pontoporeia in einem Binnensee Nord- deutschlands, in: Z. Anz. 23. Bd. p 638— 054. [Beschreibung von M re/^W«. Pa- (ßiadrispinosa. Po. affinis ; im Spätglacial aus dem Meere eingewandert.] Arthropoda. 15 ♦Sandmann, .T. A.. Näg-ra jakttagelser om Leptodorn hijalina i Firiland. in: Act. Soc. Fauna Fl. Fenn. Tom. 15 No. 6 1899 15 pgg. Taf. Sars, (t. 0., 1. Crustaoea. in: Sc. Res. Nonv. North Polar Exp. 1893—96 No. 5 141 pgg. 36 Taf. [21] . 2. An account of tlie Crustacea of Norway witli sliort descriptions and figures of all the species. Bergen Vol. 3 Cumacea Part 3—10 p 25—115 T 17—72. [27] . 3. Description of Ihcringula panlensis, a new generic type of Macrothrichidse from Brazil. in: Arch. Math. Nat. Christiania 22. Bd. No. 6 27 pgg. 2 Taf. [Auch An- gaben über Anatomie und Lebensweise.] , 4. On some Indian Phyllopoda. ibid. 30 pgg. 4 Taf [Sp. von Streptnopphnlus, Lept- csthrria, EitUmnadin, Ci/elestherkt.] . 5. On Epüchuro. bailrdensis, a new Calanoid from Baikal Lake, in: Annuaire Mus. Z. Petersbourg Tome 5 p 226-238 T 6. Sayce, 0. A., 1. Phreatoicoidcs, a new genus of fresh-water Isopoda. in: Proc. B. Soc. Vic- toria Melbourne (2) Vol. 12 p 122—138 T 10—12. , 2. Niphargus pidchclhts. a new Victorian blind Amphipod. ibid. p 152 — 159 T 15, 16. . 3. Phreatoicus shepliardi, a new species of fresh-water Isopoda from Victoria, ibid. Vol. 13 p 25—28 Taf , 4. Jonirella, a new genus of Isopoda from fresh-water. Victoria, ibid. p 124—130 2 Taf *Scharff, R. F., Trirlinniscus riridis at Cappagh. in: Irish Natural. Vol. 9 p 158. Schimkewitsch, W., Beitrag zur Frage über die Abstammung der Crustaceen. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 30 p 43—48. [21j Scott, A., s. Thompson. Scott, Th., 1. Notes on some Crustacean parasites on Fishes. in: 18. Rep. Fish. Board Scot- land Pt. 3 p 144—188 T 5—8. [51 Cop., 5 Isop., 2 Amphip.] [23] , 2. Notes on some gatherings of Crustacea collected for the raost part on board the fishery steamer »Garland« and examined during the past year (1899). ibid. p .382—407 T 13, 14. [46 Cop., mehrere Ami^hip., Isop., Cum., Schiz., Decap.] [23] Scourfield, D. J., 1. Note on Scapholeberis mucronata and the surfacefilm of water. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 309—312 Fig. [26] , 2. The swimming peculiarities of Daphnia and its allies, with an account of a new method of examining living Entomostraca and similar organisms. ibid. p 395—404 7 Figg. [26] *Segerberg, K. 0., De Anomura och Brachyura Dekapoderna inom Skandinaviens yngre krita. in: Förh. Geol Foren. Stockholm 22. Bd. 42 pgg. 3 Taf. *Seligo, A., 1. Untersuchungen in den Stuhmer Seen. Leipzig 88 pgg. 10 Taf [Clad., Cop.] , 2. Westpreußische Krebsthiere. in: Sehr. Nat. Ges. Danzig (2) 10. Bd. 1. Heft p 60 —63. [3 Dec, 3 Schiz., 1 Cum., 11 Isop.. 13 Amph., 1 Cirr., .32 Cop.. 20 Ostrac. 67 Clad., 4 Phyll.] Seurat, L. G., 1. Observations biologiques sur les parasites des ebenes de la Tunisie. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 11 p 1—34 10 Figg. [Mit anatomischen Notizen ülier die Larven von Coleopteren und Hymenopteren.] * , 2. Observations sur les organes genitaux externes des Coleopteres. in: Bull. Mus. H. N. Paris 1899 p 364—366. * , 3. Observations sur les organes genitaux mäles des Coleopteres. ibid. p 407—409. Sin6ty, Rob. de, 1. Remarques sur le Systeme nerveux visceral, le vaisseau dorsal et les oi-- ganes genitaux des Phasmidfi>. in: Bull. Soc. Ent. France 1899 p 317—319. [Vor- läufige Mittheilung.] , 2. Sur la Parthenogenese des Phasmes. ibid. 1900 p 195—197. [Bei Lpptynia alte- mtafa beobachtet.] 16 Artliropoda. Sin^ty, Rob. de, 3. La mue chez les Phasmes du genre Leptynia. in: Bull. Soc. Ent. France 1899 p 228 — 229. [Bei L. hispanu'a und attenuata 4 Häutungen.] , 4. Les tubes de Malpiglii chez les Phasmes. ibid. p 333 — 335. [42] , 5. Homologation du testicule chez les Phasmes. ibid. p 350 — 352 2 Figg. [Vorlauf. Mittheilung : Vergleich der männlichen Organe mit den weiblichen.] Speiser, P., !# Über die Strebliden, Eledermausparasiten aus der Gruppe derpupiparen Dip- teren, in: Arch. Naturg. 66. Jahrg. 1899 p 31—70 2 Figg. T 3, 4. [51] , 2. Über die Nycteribiiden, Fledermausparasiten aus der Gruppe der pupiparen Dip- teren, ibid. 67. Jahrg. p 11—78 T 3. [51] . 3. Ülier die Art der Fortpflanzung bei den Strebliden, nebst synonymischen Bempv- kungen. in: Z. Anz. 23. Bd. p 153 — 154. [Nyderibosca gigantea ist vivipar.] Standfuss, M., Etudes zoologiques experimentales sur les Lepidopteres, resultats principaux obtenus jusqu'ä la fin de 1898. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 69 p 82—101 T 1—3. [S. Bericht f. 1899 Arthr. p 58.] Stead, D. G., Contributions to a knowledge of the Australian Crustacean fauna. 2. On Saccu- lina parasitic upon Pibimnopeus srrratifrons. in: Proc. Linn. Soc.N-S-Wales Vol. 24 p 687—690. [28] Siebbing, Th. R. R., 1. South African Crustacea. in: Mar. Livest. South Africa Cape Town Vol. ? p 14—66 T 1-4. [11 Dec, 3 Isop., 1 Cop., 1 Cirr.] [21, 23, 29, 32] . 2. Arctic Crustacea : Bruce Collection. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 5 p 1—16. [8 Dec, 2 Schiz., 2 Cum., 7 Isop., 29 Amph. ; cf. Hyas, Eiipar/unts , Spirontncaris, Mysideis, Calathura, Palinnotiis n.] . 3. On some Crustaceans from the Falkland Islands collected by Mr. Rupert Vallentin. in: Proc. Z. Soc. London p 517—568 T 36—39. [5 Dec, 2 Schiz., 4 Isop.] [27,29,32] , 4. On Crustacea brought by Dr. "Willey from the South Seas. in : Z. Results Willey Cambridge p 605—690 T 64—74. [1 Dec. 2 Cum., 26 Isop., 2 Amph., 1 Leptostr.. 2 Ostrac, 6 Cop., 6 Cirrip.] [23, 24, 27, 32] , 5. Crustacea Ami^hipoda. in: Fauna Hawaiiensis Vol. 2 p 527 — 530 T 21. [30] *Stenroos, K. E., Zur Kenntnis der Crustaceen-Fauna von Russisch-Karelien. Cladocera, Calanidae. in: Acta Soc. Fauna Fl. Fenn. Tom. 15 No. 2 1897 72 pgg. Taf. Steuer, Ad., 1. Die Diaptomiden des Balkan, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis des D/'apto- nriis vulgaris Schmeil. in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. p 315—335 2 Taf. Ver- breitung und Varietäten.] , 2. Mittheilungen über einige Diaptomiden Österreichs, in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 50. Bd. p 305—308. [Diaptomus 2 sp.] Stingelin, Th., Beitrag zur Kenntnis der Süßwasserfauna von Celebes. Entomostraca. in: Revue Suisse Z. Tome 8 p 193—207 T 14. [3 Cop., 3 Clad., 2 Ostr. ; beschrieben Sp. von : Diaphanosoma, Moina, Äloiia, Pseudodiaptomiis.] Stitz, Herm., Der Genitalapparat der Mikrolepidopteren. in: Z. Jahrl). Abth. Morph. 14. Bd. p 135—176 T 7—11. [55] Supino, Fei., Osservazioni sopi-a fenomeni che avvengono durante lo sviluppo postembrionale della CaUiphora crythrocepliala. in: Bull. Soc Ent. Ital. Anno 32 p 192—216 T2,3; vorläufio-e Mittheilunsf in: Atti Accad. Lincei Rend. !5i Vol. 9 Sem. 1 p 164—169. [54] Terre, L., 1, Sur ThLstolyse musculaire des Hymenopteres. in: CR. Soc Biol. Paris Tome 52 p 91—93. [Vorläufige Mittheilung.] . 2. Metamorphose et phagocytose. ibid. p 158 — 159. . 3. Sur rhistolyse du Corps adipeux chez TAbeille. ibid. p 160—162. . 4. Contribution k l'etude de Thistolyse et de Fhistogenese du tissu musculaire chez l'Abeille. in: Bull. Soc. Ent. France 1899 p 351—352. [Vorläufige Mittheilung.] , 5. Sur rhistolyse musculaire des Hymenopteres. ibid. 1900 p 23—25. [Vorläufige Mittheilunsf." Arthropoda. 17 Terre, L., 6. Contribution ä l'etude de l'histolyse du corps adipeux chez PAbeille. in: Bull. Soc. Ent. France p 62—66. [Vorläufige Mittheilung.] Thiele,.!., 1. Diagnosen neuer Arguliden- Arten, in: Z. Anz. 23. Bd. p 46— 48. [Vorlauf. Mittheil.; Ghonopdtis n.] , 2. Über einige Phylloj)oden aus Deutsch-Ostafrica. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 563 — 578 T 37, 38. [Streptoeephahcs, Estheria, Leptestheria, Limnetis.] Thompson, J. C, 1. Report on the free-swimming Copepoda (1895 — 98) [of Valencia Har- ))0ur, Ireland]. in : Proc. R. Irisli Acad. (3) Vol. 5 p 737—744. [37 sp.] , 2. Repoi't on two collections of tropical and more northerly plankton. in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 14 p 262—294. [Copepoda 71 sp.] Thompson, J. C, & A. Scott, Some recent additions to the Copepoda of Liverpool Bay. ibid. p 139-144 T 8. [15 sp.; Leptopsijllus n. sp.] Thomson, Ct. M., On some New Zealand Schizopoda. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 482 — 486 T 33, 34. [Siriella, Tenagomysis n., Nyctiphanes.] Thon, Ph. K. C, Über die Copulations-Organe der Hydrachniden-Gattung Arrhenurus Duges. in : Verh. D. Z. Ges. 10. Vers, p 108—129 ÖFigg. [36] Thor, S., Description preliminaire d'une nouvelle espece du genre Sphyrion Cuv. d'Australie, comparee ä Sphyrion IcBvis Quoy et Gaimard. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 11 p 277 — ■ 282 T 17, 18. Tierney, M. J., s. Hunt. Tornier, Gust., Das Entstehen von Käfermissbildungen, besonders Hyperantennie und Hyper- melie. in : Arch. Entvrickelungsmech. 9. Bd. p 501 — 562 32 Figg. T 20. [Beschrei- bung von 76 Missbildungen und Versuch zu ihrer mechanischen Erklärung.] *Towle, E. W., A study in the heliotropism of Cypridopsis. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 3 p 345—365; Auszug in: Amer. Natural. Vol. 34 p 603—604. Trouessart, E., Les Acariens et les Insectes du tuyau des plumes. La Parthenogenese syrin- gobiale. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 624— 633. [Zusammenstellung der bekannten Thatsachen über die Mallophagen und Sarcoptiden der Vögel. Syringo- philus bipectinatus ist die parthenogenetische syiingobiale Form von Cheyletus Nör- neri.] , s. Brucker. Tua, P., Contribuzione alla conoscenza degli Isopodi terrestri italiani. in: Bull. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 15 No. 374 15 pgg. Taf. [n. sp. von Armadillidium, Porcellio.] *Ulrich, E. 0., The lower Silurian Ostracoda of Minnesota, in: Geolog. Minnesota Vol. 3 p 629—693 4 Taf. Vaney, C, 1. Contributions ä l'etude des phenomenes de nietamorphose chez les Dipteres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 758-761. [Vorläufige Mittheilung: Gastro- phihis, Chironomus.] , 2. Notes sur les tubes de Malpighi deslarves de Stratiomys. in: Bull. Soc. Ent. France p 360-361. [52] Vaney, C, & A. Conte, Sur un Chondracanthide nouveau parasite de Clinus argentaüis Riss. in : Revue Suisse Z. Tome 8 p 97—105 T 10. [Diocus clim.] Vävra, W., Süßwasser-Cladoceren. in: Ergeb. Hamburg. Magalh. Sammelreise 5. Lief. No.5 25 pgg. 7 Figg. [17 sp. ; beschrieben : Simocephalus, Maerothrix, Dunhevedia, Pleu- roxus, Chydorus.] *VejdOvsky, F., Über einige Süßwasser- Amphipoden. 2. Zur Frage der Augenrudimente von Niphargus. in: Sitzungsb. Ges. "Wiss. Prag 12 pgg. Verhoeff, C, 1. Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. 10. Aufsatz. Zur ver- gleichenden Morphologie, Phylogenie, Gruppen- und Artsystematik der Lysiopeta- liden. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 36-70 3 Figg. T 7-9. [37] Zool. Jabresljericlit. 19U0. Arthropoda. 2 "I^g Ai'tliropodii. Verhoeff, C, 2. Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. 13. Aufsatz. Zur ver- gleichenden Morphologie, Phj'logenie, Gruppen- und Artsystematik der Ascospenno- phora. in: Arch. Naturg. 6G. Jahrg. p 347-413 T 15-18. [37] j 3, Über Doppelmännchen bei Diplopoden, in: Z. Anz. 23. Bd. p 29— 31, 33—46 2 Figg. , 4. Zur Biologie von Ischyrnpsalis. ibid. p 106—107. [/. frisst besonders lebende Schnecken und benutzt dabei seine Kieferscheeren.l . 5. Unerhörte Nährweise eines Diplopoden, ibid. p 541—543. [Apfclbcckia Lenden- feldü frisst Thiere, besonders lebende Phcdangiiim.] . 6. Ein unbekanntes Merkmal junger Juliden. ibid. p 551 — 553 Fig. [Schh.ophyUnm • sabulos/im hat in der Jugend an den Beinen neben den Krallen ein dünnes spitzes Blatt, das sie zum Klettern an glatten Wänden befähigt.] , 7. Über paläarktische Isopoden. (2. Aufsatz.) Zugleich über eui-opäische Höhlenfauna. (4. Aufsatz.) ibid. p 117—130 11 Figg. [Titanefl/es, Cyphoniseus n., Leiicocypliom's- ciis n., ArviadiUidmm, TroylarmadilUdium n., Typhlarmadillidiuvi n,, PleurarmadiUi- d/'um n.] Verrill, A. E., Additions to the Crustacea and Pycnogonida of the Bermudas, in: Trans. Connecticut Acad. Sc. Vol. 10 p 573—582 4 Figg. [27 Decapoden, 1 Schizopode; 2 Pycn. [Ammothclla n. subg.).] VerSOn, E., 1. Sur la fonction de la cellule geante dans les follicules testiculaires des Insectes. in: Arch. Ital. Biol. Tome 32 p 326—334. [Übersetzung; s. Bericht f. 1899 Arthr. p58.] , 2. Beitrag zur Önocytenliteratur. in : Z. Anz. 23. Bd. p 657— G61, [Hinweis auf seine Arbeiten; s. Bericht f. 1891 Arthr. p 70 und f. 1892 Arthr. p 89.] Vire, A., s. Dollfus. Vosseier, J., 1. Üljer die Männchen xonPlironimn und ihre secundären Geschlechtscharaktere. in: Z. Anz. 23. Bd. p 392—405 4 Figg. [Charakteristik der 7 sp. nach beiden Ge- schlechtern; Ref. nacla Erscheinen der ausfdhrl. Arbeit.] , 2. Die verwandtschaftlichen Beziehungen der Sciniden und eine neue Gattung ([(^v- fioAhon {Acanfhosehut]. ibid. p 662 — 676 4 Figg. [Die Sc. gehören zu den Hj^periidea, als nächste Verwandte der Xiphocephalidae; systemat. Stellung der Synopidea und Subliyperiidea; Ref. nach Ersch. d. ausfülirl. Arbeit.] Wagner, Wlad., L'Araignee aquatique [Argyronda aqiiah'cfi, Cl.). Son Industrie et sa vie. Materiaux de psychologie comparee. in: Bull. Soc. Natural. Moscou Tome 15 p 169 —174 T 1 a. Walker, A. 0., Malacostraca from the west coast of Ireland. in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 12 1898 p 159—172. [Dec. Schiz., Cum., Isop., Amph.; cf. Corophittm.] Wallace, Louise B., The Accessory Chromosome in the Spider. A preliminary Notice. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 327-329 5 Figg. Walton, L. B., The Basal Segments of the Hexapod Leg. in: Amer. Natural. Vol. 34 )) 267 —274 6 Figg. [38] Warren, E., On the reaction of Daphnia magna (Straus) to certain changes in its environ- ment. in: Q, Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 43 p 199—224. [26] Wasmann, E., 1. Tcrmitnxoiia, ein neues flügelloses, lohysogastres Dipterengenus aus Ter- mitennestern. 1. Theil. Äußere Morphologie und Biologie. (113. Beitrag zur Kenntnis der Myi-mecophilen und Tennitophilen.) in : Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 599—617 T 33. [511 * , 2. Vergleichende Studien ülier das Seelenleben der Ameisen und höheren Thiere. 2. Aufl. Freiburg i. B. 152 pgg. Weismann, A., Über die Parthenogenese der Bienen, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 492— 499. [46] Weltner, W., Die Cirripexlien der Arctis. in: Fauna Arctica l.Bd. p287-312 Fig. T 8. [21] Arthropoda. 19 Weltner, W., s. Samter. *Wenjukow, P. N., Fauna der silurischen Ablagerungen des Gouvernements Podolien. in: Mater. Geol. Russl. 19. Bd. p 21—266. [Deutsches Resume p 257—266; Ostrac] *Westberg, P., Aus dem Leben der Spinnen, in: Corresp.-Bl. Nat. Ver. Riga 43. Heft p 69 —128. Wheeler, W. M., 1. The Habits of Myrmecophila nebrascensis Bruner. in: Psyche Vol. ? p 111-115 Fig. [41] , 2. A Study of some Texan Ponerinje. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 1—31 lOFigg. [47] , 3. The Hahits of Po7iera aiid Stigvmiomma. ibid. p 43— 69 8 Figg. [47] , 4. The Female of Eciton sumiehrasti Norton, with some notes on the Habits of Texan Ecitons. in : Amer. Natural. Vol. 34 p 563—574 4 Figg. , 5. A Singular Ai'achnid [Koenenia mirabilis Grassi) occurring in Texas, ibid. p 837 —850 4 Figg. [36] . 6. A New Myrmecophile from the Mushroom Gardens of the Texan Leaf-cutting Ant. ibid. p 851—862 6 Figg. [41] Wliitelegge, Th., Crastacea. Pt. 1. [Trawling Expedition of H. M. S. »Thetis« off the coast of N-S- Wales.] in: Austral. Mus. Sydney Mem. 4 p 138-199 F 11—14 T 32—35. [47 Dec, 2 Stom.] [27, 29] Williamson, H.Ch., Contributions to the life-history of the edible Grab [Cancer pagurus Linn.j. in: 18. Rep. Fish. Board Scotland p 77—143 T 1—4 [Fortpflanzung, Häutung, Re- generation, "Wachsthum, Wanderungen.] Woodhead, S. A., s. Dawson. *Woodward, H., Note on a Crustacean, Mesodromilites Birleyi gen. et sp. nov. in : Geol. Mag. (2) Vol. 7 p 61—64 2 Figg. Yerkes, R. M., 1. Reaction of Entomostraca to Stimulation by light. in: Amer. Journ.Phys. Vol. 3 p 157—182. [20] , 2. Idem. 2. Reactions of Daphnia and Cypr/'s. ibid. Vol. 4 p 405—411, 422. [20] Yung, E., 1. Denombrement des nids de la Fourmi fauve [F. rufa, L.). in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 Notes p 23-25. [Ein Nest enthält etwa 50—100000 Ameisen.] , 2> Combien y a-t-il de fourmis dans une fourmiliere? [Fonnica rufa]. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (4) Tome 10 11 pgg. [Wie No. 1.] Zander, E., Beiti'äge zur Morphologie der männlichen Geschlechtsanhänge der Hymenopteren. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 461-489 13 Figg. T 27. [46] Zimmer, Carl, Die arktischen Cumaceen. in: Fauna Arctica 1. Bd. p 409 — 444 9 Figg. [58 sp. Bestiramungs- und Verbreitungstabellen; 3 Zonen: arktische , Übergangs-, boreale Zone; Circumpolar ist DiastyUs rathkii] Zograf, N. de, On the Lateral Cephalic Organs of Glomcris. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 5 p 159—160. [S. Bericht f. 1899 Arthr. p 39.] Zykoff, W., Das Potamoplankton der Wolga bei Saratow. in: Z. Anz. 23. Bd. p 625—627. [Liste: 5 Cop., 10 Clad.] 1. Allgemeines. über die Gliedmaßen s. Dybowski, ihre Regeneration Bordage (^), ibr Endglied De IV!eijere(^), Vorkommen von Cilien Giard(2) ^^^ unten Allg. Biologie Vignon(2). Nach der vorläufigen Mittheilung von Rädl [^) ist die Convexität derFac etten- augen ein »typischer Charakter derselben, wird auf mehrere Arten erlangt, hat specielle physiologische Folgen, und die Variationen in ihrer Ausbildung stehen im Zusammenhange mit den Variationen im Fluge der Insekten«. Faunistisches s. Bericht f. 1899 Allg. Biologie p 4 Lo Bianco. — „ 2* 20 Arthropoda. 2. Pantopoda. Hierher Verrill. 3. Crustacea. I. Allgemeines. l her die Homologien der Gliedmaßen s. unten p 40 Folsom, Tigmente New- bigin, Safteauälchen und Nervenfäserchen in den Ganglienzellen von Astacus und i'iilaenion unten Vertebrata Holmgi-en. S. ferner Plateau (^) und Richard (',-). Owsjannikow untersucht die Nervenelemente von Ästanis. Im Plasma der Nervenzellen liegt ein Masehenwerk von Primitivfibrilleu, von feineren um den Kern, von gröberen in der Nähe der Zellmembran ; letztere vereinigen sich zu einem Bündel, welches an (meistens nur) einer Stelle austritt. Die Kernmembran ist derb, überall geschlossen, außen glatt, innen mit Knötchen bedeckt; die Gruppirung der Kernbestandtheile ist sehr verschiedenartig in den einzelnen Zellen, im Gegensatz zum einförmigen Bau der Zellen selbst. Die Primitivfibrillen liegen in einer hallj- flüssigen Masse (Nervenmark); in stärkeren Nerven zeichnen sich die axialen Fibril- len durch größere Dicke aus. In den Knoten des abdominalen Bauchmarks verbin- den sich die Fasern des vorderen Nervenpaares mit Nervenzellen, die des mittleren gehen meistens direct in die gTaue ^Puukt-; Substanz und verzweigen sich darin; der Fortsatz jener Zellen theilt sich und verbindet sich mit der rechten und linken Hälfte der grauen Substanz; sie geben Fasern an die Längscommissur ab, die sich noch im Bauchknoten in Zweige theilen, welche in der grauen Substanz derselben Seite bleiben ; die l)eiden Seiten der grauen Substanz werden noch durch Zweige einer besonderen Art von großen Nervenzellen verbunden. Außen von der grauen S. liegt die weiße Substanz. Die beiden sog. kolossalen Nervenfasern, die meisten den hinteren Nerv durchziehenden Fasern u. a. m, sind in Wirklichkeit Blutgefäße. Haecker zeigt, dass bei der Embryogenese von Gychps durch Einwirkung von Äther amitosenähnliche Vorgänge auftreten, und dass nach Aufhebung der Äther- wirkung die Kerntheilungen zum normalen mitotischen Tj^aus zurückkehren; ob jene Vorgänge wirklich Bindeglieder zwischen directer und indirecter Kerntheiluug sind, bleibt unentschieden. Die Entstehung der Tochterkerne aus Verschmelzung mehrerer selbständig gebildeter Theilkerne ist ein primitives Merkmal der Blasto- meren (im Vergleich zu den Kernen der Gewebe) und weist darauf hin, dass » der Furchungskern des Metazoeneies ursprünglich ein Compositum aus mehreren, den einzelnen Chromosomen entsprechenden Theilkernen darstellt«. Da die Be- handlung mit Äther das structurelle Verhalten der Chromosomen demjenigen der Keimmutterzellen nähert und die Neigung zur Theilkernbildung verstärkt, so besteht ihre Wirkung hauptsächlich darin, dass sie gewisse Entwickelungshem- mungen veranlasst und ursprünglich Charaktere in verstärktem Maße« hervorruft. Caullery & Mesnil beobachteten, dass die Muskeln der Gliedmaßen von Ilemi- oniscus halani, kurz bevor letztere abgeworfen Averden, von Amöbocyten aufge- nommen und verdaut werden. — Hunt, Bookman & Tierney finden den Herz- muskel von Homarus leicht in Tetanus versetzbar und in allen Stadien der Con- traction erregbar, worin er den Skeletmuskeln der Vertebraten ähnlicher als ihrem Herzmuskel ist. Nach Yerkes(',2) reagirt SimocepJiahis vetidus positiv photopathisch, d.h. strebt dem Orte größerer Lichtintensität zu ; die Stärke der Reaction hängt von der Inten- sität des Lichtes ab, ist aber im diflusen Tageslicht größer als im directen Son- nenlicht; dass S. den orangefarbenen und gelben Theil des Spectrums bevorzugt^ ist eine photopathische, nicht chromopathische Pieaction. Cyclops j)arcus ist nicht photopathisch. 3. Orustacea. II. Cirripedia, III. Copepoda. 21 Morgan setzt seine Versuche über Regeueratiou der Beine von Eupagurus longicarpus fort [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 24]. Sowohl wenn das Bein proximal, als auch wenn es distal von der Stelle, an der es durch Autotomie abgeworfen wird, abgeschnitten wird, regenerirt es sich. Nach distaler Operation wird das Bein autotomirt, wenn das Thier nicht durch Betäubung mit 5 % igem Alkohol daran gehindert wird; Autotomie tritt jedoch nicht ein bei Amputation des letzten oder des distalen Theiles des vorletzten Gliedes; diese Glieder werden nicht allmählich regenerirt^ sondern erscheinen plötzlich wieder bei der nächsten Häutung. Dass die Beine sich also auch von Stellen aus regeneriren, an denen sie unter natür- lichen Verhältnissen niemals abgebrochen werden (wenn auch langsamer als von der Stelle der Autotomie aus;, ist ein neuer Beweis dafür, dass die Eegenerations- fähigkeit nicht durch Anpassung an Verletzungen, denen E. in Wirklichkeit aus- gesetzt ist, erworben wurde. Der abweichende Modus der Regeneration des End- gliedes ist auf eine Verschiedenheit seines anatomischen Baues von dem der proxi- malen Glieder zurückzuführen. Das letzte Abdomen-Bein zeigt bei der Regeneration keine atavistischen Bildungen, wie Weismann erwartete, weil er dessen für die jetzt lebenden E. überflüssige Regenerationsfähigkeit als durch die noch nicht in Schneckenschalen lebenden Vorfahren erworben ansieht. — Vergl. auch Przibram. Schimkewitsch leitet die Crustacecn von Dinophilus-axiigQVi Würmern (secundäre Leibeshöhle, mittelgroße Zahl von Segmenten) ab; die nauplialen Segmente ent- sprechen denen der Stammform ; die metauauplialen sind später hinzugekommen. Zur Biologie und Faunistik der Ostrac, Cop., Clad., Phyll., Amph. der Hoch- gebirgsseen und -Bäche vergl. Zschokke [Titel s. unten Allg. Biologie]. Systematisch-Faunistisches: Sars(') führt aus dem N. Polarmeer (78- 85" 13' N.) auf: Dec. 2, Schiz. 2, Amph. 16, Isop. (Epicarida) 3, Cop. 28, Ostrac. 1, und beschreibt Sp. von Lanceola, Cgclocaris {guüelmi bis 1000 M. tief; xVugen groß, aber von unvollkommenem Bau), Pseudalihrotus (2 n.); Scaphocalanus n. (1 n.), Scoleciüirix (1 u.), Xaiähocalamis (1 n.), Undinella n. (1 n.), ündcuchada [1 n.), Chiridius (2 n.), Pseudocalaims (2 n.), Spbiocalanus (1 n.), Heterochaeta (1 n.), Augaptilus (1 n.), Hemicalamis (1 n.), Temoritesn. (1 n.), Oncaea,'LubbocJda [In.], Mormonilla (1 n.}; Gonchoßcin. In der Fauna sind überraschend viele bisher für subtropisch und tropisch gehaltene Gen. und Sp. vertreten. — Vergl. ferner Bouvier(-^) und Brady(''), sowie Bericht f. 1899 Allg. Biologie p 1 Allen. II. Cirripedia. Über die Morphologie der Cuticularbildungen vergl. Gruvet ('V)- Delage theilt eine Beobachtung über die Infection von Cancer mit Saeculina mit, welche seine früheren Angaben !s. Bericht f. 1884 II p 16] bestätigt. Stebbing(') bespricht das Wachsthum von Tuhicimlla trachealis und beschreibt {*) Sp. von Poecilasnia, 3Iegalasma, Oxynaspis; GoneJtoderma, Kolcolepas n. Weltner führt 22 arktische Sp. auf und bespricht die Wachsthumsibrmen von Bcdanus crenatus und lirniieri. Die Anhäufung von Arten ohne Brutpflege zu »Nestern« ist aus physikalischen und biocönotischen Verhältnissen zu erklären. Circumpolar sind vielleicht B. c. und SealpeUum stroevii. Den Meeren nördlich vom 40° N. und südlich vom 40° S. sind 11 gen. und 9 sp. gemeinsam. Systematisch-Faunistisches: Graeffe, Gruvel(',-), Seligo('^). UI. Copepoda. Über Entwickelung von E/JiÄ'/mra vergl. Marsh ('), Präparation von Cop. Marsh (2), photopathische Rcaction von Gyclops oben p 20 Yerkes(V)) Änderung des spe- citischen Gewichtes unten Allg. Biologie Weseuberg-Lund. 22 Anliropoda. Nach Jensen hat Hansen [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 32] die Spermatophoreu und Spermatophorentaschen von Rhizorldna <^ als Hoden und den Mund als Genitalöffnung beschrieben. Das ellipsoidischo, gliedmaßenlose c;^ bleibt dauernd innerhalb der larvalen Cuticula und haftet mit dem Munde der letzteren am Q . Der Mund des cf lieg* ü^^er dem Larvenmund ; hinter ihm beiderseits die Geni- talöffnungen. Der Hoden, wiewohl aus einer unpaareu Anlage entstanden, ist paar ; darunter liegen die Spermatophorentaschen, mit dem Vorderende des Hodens durch die Vasa deferentia verbunden. Jedes <^ entAvickelt nur 1 Faar Sperma- tophoren, die in den Taschen verbleiben, nur ihr langer fadenförmiger .Hals< tritt aus den Genitalöffnungen hervor; durchbohrt die Larvenhaut und heftet sich mit dem Spermatophorenkitt an die Q. Öffnung. Die Wand der Spermatophoreu besteht aus Chitin und ist innen mit Zellen belegt; sie entsteht durch Einstülpung der Wand der Spermatophorentasche, die ebenfalls chitinig ist, also ihren Zellen- belag außen hat. Zuerst dringt Kitt in die Spermatophore, danu die sehr kleinen kugeligen Spermatozoen; hierauf bildet sich der Hals der Spermatophoren, der zuerst eingerollt auf der Tasche liegt. IlerjjyUobms (;^ ragt mit dem Vorder- körper aus der Larvenhaut hervor, während der Hinterkörper oft von derselben umhüllt bleibt ; der Mund ist mit Mandibeln ausgestattet und von 4 Warzen um- geben ; bei den beiden hinteren Warzen münden Drüsen, mit deren Kitt sich das (5* an das Q heftet. Der Hoden ist unpaar, und die Genitalöffnuugen liegen dicht bei einander, von einem gemeinsamen Chitinwall umgeben; die Drüsen für den Spermatophorenkitt sind sehr groß, und jede steht durch einen engen Gang mit dem Vas deferens in Verbindung ; im Übrigen ähneln die Genitalorgaue denen von Eh. Der in den Körper des Wirthes versenkte und von diesem mit einer Membran umhüllte »Rüssel« von H. Q ist ein Theil des Parasiten (mit Steensti-up) ; er ist, außer von einem stark verästelten, lappigen Lacunensystem;, von einem schwach verästelten, engen Rohr durchzogen, das sich in den Körper des Q hinein ver- folgen lässt. Vor den Genitalöffnungen des Q sind jederseits 3 Drüsenmündungen, dagegen kein Begattungsporus. H. mit einigen verwandten Genera steht ziemlich isolirt, während Rh. in die Nähe der Choniostomatidae gehört. — Hansen hält die meisten seiner frühereu Angaben aufrecht ; hervorgehoben sei Folgendes. Chemische Reactionen (an Laemargus und Canthocmnptus wiederholt) zeigen, dass die Sper- matophorenwand bei den Copepoden nicht aus Chitin besteht ; auch die Bildung mehrerer Spermatophoren nach einander spricht dagegen. Der Spermatophoren- kitt wird nicht von besonderen Drüsen geliefert, sondern von einem Abschnitt des V. def. V/cder Rh. noch H. rf haben eine Mundöffuung; die von Jensen beobach- teten Mandibeln sind vermuthlich Krumen von Klebstoff. Nettovich beschreibt Ärgukis viridis n. und den Bau der Maxillen und Haut- drüsen mehrerer Sp. von A. Die Maxillendrüse besteht aus einem großen, achwach gekrümmten, querliegenden Endsäckchen, welches vor dem Übergang in das Harncanälchen einen Zipfel aussendet; letzteres macht eine Schlinge um das Endsäckchen und besteht aus einem von diesem abgehenden hinteren Abschnitt und einem in den Harnleiter übergehenden vorderen Abschnitt; der Harnleiter mündet an der Basis des 2. Maxillarfußes. Das Endsäckchen hat eine zarte Basalmembran ; die Zellen seines Epithels sind gewölbt, feinkörnig, reich an Vacu- olen. Die von einander nicht abgegrenzten Zellen des hinteren Abschnittes des Canälchens haben radiär geordnete Körnchenstränge und sind von einer dicken Stäbchencuticula bedeckt; das Epithel des vorderen Abschnittes des Canälchens hat feinkörnige, schwach gewölbte Zellen ; der Harnleiter ist ectodermal. Das Blut strömt in queren Lacunen, welche das Canälchen umspinnen, vom hinteren Abschnitt in die Lacunen zwischen Canälchen und Endsäckchen und von da nach dem vorderen Abschnitt ; außerdem ist der hintere Abschnitt ganz von einem engen Blutsinus 3. Crustacea. III. Copepoda. 23 umgeben ; iu den eugcu Lacuncn um das Eudsäckclien staut sicli das Blut, wobei in letzterem gelöste Salze iu das Säckcheu übergehen können. In x\lizarinlösung färbt sich das Säckchen bläulich, das Canälchen bräunlich. Vielleicht sind die Maxillendrüsen von Ä. und der Eucopepoda nicht homolog, sondern nur homodynam. Von Hautdrüsen unterscheidet Verf. 4 Arten: ajLeydigsche II., einzellig, tief ge- legen; cuticularer Ausführgang lang, meist ventral mündend; Protoplasma hell, feinkörnig, vacuolenfrei, mit scharfer Strahlung ; Kern klein; b) Epitheldrüsenzellcn, einzeln zwischen den Hypodermiszellen gelegen; Ausführgang kurz, meist dorsal mündend; um denselben dichteres, dann helleres Plasma, beide mit schwacher Strahlung; Kern groß; große Flüssigkeitsvacuolen ; c) zusammengesetzte Drüsen, und zwar helle, aus 2-4 an einander gepressteu Zellen bestehend, mit gemein- samem Ausführgang, der von dunklem, fein strahligem Plasma und einem hellen Hofe umgeben ist, und d) dunkle, deren 2-5 große Zellen je einen Ausführgang haben; die Ausführgänge vereinigen sich zu einem großen cuticularen Gang; jede Zelle hat um den Ausführgang einen dunklen Hof, in dem eine dunklere Steru- figur liegt, und an der Außenseite eine dunkle periphere Zone. Malaquin [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 23] beobachtete neuerdings, dass die Na up li e n der Monstrilliden sich mit denMandibelhaken an die Haut von Sahnocina klammern und, während sie dieselbe durchdringen, sich durch Histolyse in ein »Pseudogastrulastadium« verwandeln; aus diesem geht ein internes 2. Nauplius- stadium hervor: aus den kleineren vorn und peripherisch gelegenen Zellen der Pseudogastrula bildet sich das Ectodcrm mit dem rudimentären Stomodäum und das Nervensystem mit dem definitiven Auge, aus den centralen, größeren Zellen gehen Genitalorgaue und Musculatnr hervor; »routogcnesc repasse par uu Stade nau.plien qu'elle a atteint a son debut«. Giesbrecht beschreibt G/jelopina 3, Pferinopsyllus 3, Enrijte 2 sp., Ccrvinia rf und Enterognathns n. romatulae n. En. lebt vom 2. Copepodid-Ötadium an im Darm von Antedon (nur das reife (^ ist freischAvimmend), dessen Inhalt er verschluckt. Der Vorderdarm des Q. ist reich an Muskeln; die umfangreiche Maxillendrüse öffnet sich in einen Spalt an der Hinterseite der 2. Maxille; das Gehirn ist klein, und der Zellbelag des Rückenmarks reicht bis gegen die Mitte des 2. Thorax- segmentes; das Auge fehlt; der Begattuugsporus ist eine enge Querspalte, von der jederseits ein enger Spermaduct zu dem dicht au der Legeöffnung gelegenen Rec. seminis führt. Vermuthlich kriechen die Q. um die Zeit ihrer letzten Häutung aus dem After des Wirthes hervor und werden dann von den umherschwimmenden (^f begattet; letztere entbehren der Mundtheile und wohl auch des Darms. Bei den Stadien des Q wandeln sich die Schwimmftiße contiuuirlich zu Kriechorganen um; beim (^ dauert diese Umwandlung nur bis zum 4. Stadium: bei den letzten beiden Häutungen bilden sich die Kriechfüße wieder zu typischen Schwimmfüßen um. En, gehört trotz seines Wirthes zu den Ascidicolidae. Systematisch -Fauuistisches. Brady ( ' ) beschreibt Sp. von Cylops, Stcnhelia^ Daetijloims, Ilyopsyllus (auf dies Genus wird eine series nova der Cop. gegründet: Leptostomata), Echmocheres^ Cyclopicera : auf Acartia clausi parasitirt ein Trema- tode; Scott (1) Sp. von Tliersites, Caligus^ LepeopJitheirus, Ti-ebius, Dinematura, EcJitlirogaleiis, Pandarns, Laemargus^ C/aveUa, Lernaeenicus, Leriiaea, Haemoha- phes, Oralien, Choitdracantims, Thysanofp, Gharojnnits, Lernaeopoda , Brachiella, AncJiordla; Scott ('^j Sp. von Entcrocola, Guneuotophorus, GanthocamjHus, Tetra- goniceps^ Gylindropsyllus^ Corycaeus,^ Monstrilkf^Asterocheres. Stebbing (') beschreibt Sp. von Sphyrion, Stebbing ('^) von LinddomolgusM., Panaietis n., A)ic]nrnligus n., Gloiopotes, Bassettia n., Pseudocycnus. Ferner: Amberg, Bouvier(^), Brady (2), Bupckhardt(','^\ Butschinsky(-), dar, Cosmovici, Cleve('i, van Oouwe, Fuhrmann, Graeffe, HartwigC^), Lepeschkin, K. LevanderC,-, Richters, Sars('), Seligo(',2), 24 Arthröpoda. Stenroos, Steuer(S2), Stingelln, Thiele(i), Thompson (S2), Thompson & Scott, Thor, Vaney & Cont'e, Zschokke [Titel s. unten Allg. Biologie], Zykoff und oben P 2l'Sars(i). IV. Ostracoda. Über Heliotropismus von Cypridopsis s. Towle. IVIÜIIer(2) deutet den ellipsoidischen Anhang am fälschlich sog. Grundglied der 2. Antenne der Cypriden auf Grund seiner Untersuchung von Cypris hicornis als Rest der paaren Augen. Kaufmann (^) behandelt Bau und P'unction der Gliedmaßen der Cypriden, ihre Anatomie, Biologie, Verbreitung, Entwickelung, Nahrung, Präparation, Synonymie und beschreibt 44 Sp. von Notodromas , Gyprois, Gyjn-is, Dolerocypris n., Her- petocypris^ Prionocypris , llyodromus, Mio'ocyjjris ^ Cypridopsis^ GypridopseUa , Paracypridopsis , Cyclocypris , Gypria , Ilyocypris , Candonopsis , Gryptocandona^ Gandona, Darwinula; Artenschlüssel. Müller (^) bespricht seine Methoden des Sammeins, Conservirens und Beschreibens, die Beziehungen zwischen dem Vorkommen und der Beschaffenheit der Fundorte und das Auftreten der (^\ er beschreibt Gandona 20 (8 n.), Paracandona 1, Gan- donopsis 1, Gyclocypris 3, Gypria2, Notodromas 1, Gyproisl, Eurycypris 15(2 n.), Gyprinotus 2, Cypridopsis 6(2 n.), Potamocypris 1, Iliocypris 2, Limnicythere 3, Metacypris 1, DanvinuJa 1. Systematisch -Faunistisches ferner: Burr, Butschinsky (2), Canavari, Capeder, Cosmovici, Egger, Graeffe, Hartwlg('-^), Kaufmann (V^*), Müller (2) (n. sp. von Eurycypris, Cypris, Stenocypris), Seligo(2), Stebbing('') (n. sp. von Ästerope, Gypridina), Stingelln, Ulrich, Wenjukow, Zschokke [Titel s. unten Allg. Biologie] und oben p 21 Sars(^). V. Cladocera. Über photopathische Reactionen von Simocephalus s. oben p 20 Yerkes(V)- Samter behandelt die Embryogenese von Leptodora. Die ganz durchsichti- gen, kugeligen Eier sind im Verhältnis zum Körpervolumen kleiner als bei allen anderen Gl, was auf eine Compression des sehr reichlichen Nährdotters zurück- geführt wird. Von der etwas excentrisch gelegenen Hauptmasse des Bildungsdotters, welche den nicht färbbaren 1. Furchungskern umgibt, gehen zahlreiche Aus- läufer aus, zwischen denen die Dotterkugeln liegen, und die an der Peripherie zu einem feinen Keimhautblastem zusammenfließen. Je nach dem Grade der Excen- tricität der 1. Furchungszelle variirt der Winkel, den die Verbindungslinie der Centren der beiden Zellen des 2. Stadiums mit der Äquatorebene des Eies bildet, zwischen 10 und 30"; auch die beiden Theilungsrichtungen der 2. Segmentation haben eine ungleich starke Neigung zur Äquatorebene nach dem vegetativen Pol hin ; bei beiden Segmentationen ist die Abweichung von der Parallelstellung zur Äquatorebene eine secundäre Erwerbung, hervorgerufen durch den Reichthum an Nährdotter. Die 8 Zellen der 3. Segmentation rücken an die Oberfläche; meistens kommen auf die animale Eihälfte 5, auf die vegetative 3 Zellen zu liegen; die 4 Theilungen sind gleichzeitig, die Theilungsebenen parallel zur Theilungsrichtung des vorhergehenden Stadiums. Die 8 Zellen theilen sich ebenfalls gleichzeitig, aber senkrecht zur Theilungsrichtung ihrer Mutterzellen. Die 16 Zellen sind auf beiden Eihälften zu je 8 vertheilt. Wie diese sind auch die 32 Zellen des folgen- den Stadiums in 2 Bändern, bestehend aus 2 parallelen Schnüren von je 8 Zellen, angeordnet, welche etwa ^4 der Eioberfläche umspannen; jedes Band ist quer über einen Eipol gelegt, derart, dass es verlängert das andere senkrecht schneiden würde; auf jeder Eihälfte liegen die 8 mittleren Zellen und die 2 mal 3. Crustacea. V. Cladocera. 25 4 Endzellen jedes Bandes. Aucli die zum folgenden Stadium führenden Zell- theilungen sind gleichzeitig, die 64 Zellen bilden je 1 Gruppe von 16 Zellen an den Polen und ein welliges, aus 2 parallelen Schnüren von je 16 Zellen bestehen- des Band, welches um den Äquator zieht ; die beiden Gruppen liefern Rücken und Bauch, das Band die Seitentheile des Embryos. Um je 4 Zellen herum zeigt der Nährdotter eine ganz oberflächliche Furche. Die Zellen dieses und der folgenden Stadien wachsen nicht mehr zur Größe ihrer Mutterzellen heran. Die Gastrula- tion beginnt, bevor eine continuirliche Blastosphäre entstanden ist. Im Stadium A nehmen die Entodermzellen (wenigstens 40] ca. i/^ der Eioberfläche ein ; sie sind dünner als die ectodermalen Blastodermzellen, ihr Plasma über eine größere Fläche ausgespannt, ihre Kerne zwischen die Dotterkugeln versenkt; sie sind aus einem Theil cler ventralen 16 Zellen des .64 Zellen-Stadiums entstanden. Die Zellen der Entodermscheibe weichen in der Mitte aus einander und verschieben sich nach den Rändern (besonders dem Hinterrande) zu (Stad. B); zugleich vermeh- ren sich die angrenzenden Ectodermzellen (von den Entodermzellen ernährt) leb- haft und schieben sich zwischen, darauf (Stad. C) über die Entodermscheibe, sie hauptsächlich von hinten her tiberwachsend. Die meisten der vorderen und seit- lichen und die randständigen hinteren Entodermzellen werden zu Dotterzellen, welche bis zum Stad. D durchaus fehlen. Die Vermehrung der Entodermzellen beginnt erst wieder, wenn etwa "/i, der Scheibe von hinten her überwachsen ist. Die Bildung des 2. Keimblattes hält zwischen eigentlicher Invagination und Immi- gration die Mitte. Bevor der Gastrulamund durch die Ectodermzellen geschlossen wird, weichen diese wieder aus einander, um sich au der Bildung der zu beiden Seiten des Mundes entstehenden Ruderantennen zu betheiligen (Stad. E) ; zugleich entstehen vor demselben die beiden Scheitelplatten. Im Bereich der Antenneu- anlagen liegen jederseits vereinzelte Entodermzellen, aus denen wahrscheinlich die Genitalanlage entsteht. Im embryonalen Nauplius Stadium (F) rücken die Scheitel- platten zusammen, die Ruderantennen zeigen eine vordere (Exopodit, und eine hintere und zugleich mehr seitliche (Endop.) Anlage, und an der Innenseite dieser beiden Anlagen befinden sich diejenigen der 1. Antenne und der Mandibel. In G ist die Mandibelanlage an die posteromediane Seite der Anlage der 1. Antenne verschoben, und der Endopodit der Ruderanteune näher an den Exopodit, zwischen diesen und die 1 . Antenne gertickt. Der Thorakaltheil der Keimscheibe ist in 3 Segmente getheilt, die gleichzeitig entstanden sind; sein Entoderm hat zu beiden Seiten seines einschichtigen medianen Theils einen mehrschichtigen Längs- wulst; nur letzterer ist segmentirt. Ein unter der Mandibelanlage gelegener entodermaler Zellballen ist die Genitalanlage; dieselbe wandert in den folgenden Stadien (H, J) nach hinten. Zugleich beginnen die Gliedmaßen sich leicht zu wölben, und die Oberlippe erscheint. Die weitere Entwickeluug geht rasch vor sich; neue Anlagen treten auf, ohne dass die vorhandenen stärker aus der Eifläche herausträten. Vom 4. ab legen die Segmente sich nach einander an, und erst nachdem 10 Segmente vorhanden sind, beginnt der Kopf-, gleich darauf der Schwanztheil sich abzuheben. Zwischen die ursprünglich an einander grenzenden Anlagen der Ruderantennen und des 1. Thoraxsegments schieben sich erst spät (K) die beiden Maxillaranlagen ein. Kurz bevor der Embryo die Eihaut sprengt (Stad. L), verschmilzt der Kopf läppen mit den 1. Antennen und mit den Ruderantennen, deren Äste mit der Anlage ihres Basalgliedes zusammengewachsen sind. Die beiden G^^nitalzellenballen sind nach der Mediane und an die Grenze zwischen 1. und 2. Thoraxsegment gewandert. Das Proctodäum beginnt einzuwuchern. Das Ento- derm ist gleichmäßig durch den^Thoracoabdominaltheil einschichtig ausge- breitet; doch zeigt eine mediane Zellenhäufung bereits das Mitteldarmrohr au, welches sich als solider Zellstrang anlegt. Unter der Überlippe ist der Öso- 26 Arthropoda. phagas eiugesliilpl. aber, wie auch der EudcUirm, uocli niolit mit dem Mitteldarm verbundeu. Die spiüdelf örmigeu Dotterzelleu bilden eiue Schicht zwischen Ento- derm und Dotter. Enteman behandelt die starke Varia))ilität der Sommerthiere vonDttphiäa hiialina hinsichtlich Stirncrista, Rostrum, Antennen, Stachel; Winterthiere haben eine gleichförmig niedrige Crista. — Hierher auch unten AUg. Biologie Wesenberg-Lund. Nach Warren hat DapJuäa magna nur eine geringe Widerstandskraft gegen Salzgehalt im Medium. Der Grad derselben wird bedingt durch den vorhergehen- den physiologischen Zustand der Versuchsthiere und herabgesetzt durch Tem- peraturerhöhung; haben die Thiere bereits in schwacher Salzlösung gelebt, so vertragen sie die Übertragung in stärkere weniger gut als frische Thiere. Zu große Dichtigkeit des Pflanzenwuchses ist schädlich, weil die Lichtmenge zu sehr vermindert wird und das grüne Licht vorherrscht. Aufenthalt in einer geringen Menge von Wasser bewirkt Verkürzung des Stachels und Verminderung der Brut, schließlich Tod vermuthlich in Folge eines von D. producirten und besonders auf D. wirkenden Giftes. ScourfieldO behandelt nochmals die Fähigkeit von ScaplioJcheris , an der Wassei-iläche zu hangen [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 21j, und führt (2) den Unter- schied in der Körperhaltung l)cim Schwimmen von Daphnia {Gcrrorkcphnia) und Sinwcepl/alus [SmpJiokbcris] auf die verschiedene Lage des Sclnverpunktes zurück. Systematisch-Faunistisches. Burckhardt(') behandelt Cladoceren und Copepoden aus 42 Seen und beschreibt mit eingehender Berücksichtigung der Variationen tSp. von Sida, Diaphanosoma^ Daphnia^ Bosmhia^ Q/eJojhs, Diaptonius, Heterocopc. Die großen Seen mit ihrer Fauna sind alt; die kleinen Seen haben nur Arten, die auch jetzt noch in neugebildete Wasserbecken einwandern können. Ekman beschreibt patagonischo Sp. (meist neu) von Daphnia, Simocephalus, Scaphokheris, Ccreodaphnia^ Macroilirix., Bosmina, Alona^ Camptoccrcus^Phuroxws^ Ckijdorus. Ferner: Amberg, Brady(2), Burckhardt(2), Butschinsky(2j, Cosmovici, Fuhrmann, Graeffe, Hartwig^'), K. M. Levander(2), Sandmann, Sars(3), Selige (S^), Stenroos, Stingelin, Vävra, Zschokke [Titel s. unten Allg. Biologie]. VI. Phyllopoda. Über das Entoskölet von Äpus s. unten p 32 Patten & Redenl)augh(i). Systematisch-Faunistisches: Bell, Berg(-;, Butschinsky(2), Cosmovici, Graeffe, Jones, Sars(* , Selige (-^i, Thiele(-), Zschokke [Titel s. u. Allg. Biologie^ VII. Leptostraca. ButschinskyC) macht Aveitere Mittheilungen über die Embryogenes c von Nebalia [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 25]. Alle Segmentationskerne betheiligen sich au der Bildung des Blastoderms, das von dem aus 6-8 Kernen bestehenden Schildchen ausgeht. Ventral entstehen ein hinterer, dann 2 vordere Querwülste, zwischen denen von vorn nach hinten die 3 Naupliusgliedmaßen erscheinen ; gleichzeitig erhält der zuerst ventral gekrümmte Embryo eine dorsale Krümmung. Am hinteren Wulst häufen sich Meso-Entodermzellen an. Nach Entstehung aller Gliedmaßen enthält das Gehirn 3-4, die Bauchkette 17-18 paare Ganglienknoten. Das Stomodäum bildet sich schon mit den Naupliusgliedmaßen, und wenig später das Proctodäum. Das Dorsalorgan ist eine kleine nnpaare Leiste. Richtige raesö- dermale Somite bilden sich nicht. Systematisch-Faunistisches: Graeffe, Stebblng(^). 3. Crustacea. VIII. Stomatopoda. IX. Cumacea. X. Schizopoda. 27 VIII. stomatopoda. Über die Mitteldarmdrüse vorgl. Ol'landi. Radi(') fordert für die Furche, welche horizontal über die Augenkuppe \on Squilla mantis zieht, eine moii)hologische Erklärung, da ähnlich getheilte xVugen, »Doppelaugen«, bei Insekten und Crustaceen sehr verbreitet sind, und da physio- logische Erklärungen dersel))en, die für eine Gruppe zutreflen, auf andere Gruppen nicht anwendbar sind. Aus der histologischen Untersuchung der Augen von *S. sei Folgendes hervorgehoben. Die Nervenfasern sind nicht als Fortsätze der Kc- tinulazellen aufzufassen; sie durchziehen diese in der Achse der ganzen Lauge nach , biegen um den Kern und verschwinden (ähnlich auch bei Iloniarvs] ; das 1. Ganglion (Retina) zerfällt, jener Furche entsprechend, in 2 Theile, die durch ein dickes Nervenbündel verbunden sind; es besteht aus 6 Schichteu: distale Neu- rogliazellen, distale Zellen mit langen, horizontalen Fortsätzen, innere Neuroglia- zellen, Punktsubstauz, proximale Neurogliazellen, proximale Zellen mit horizon- talen Fortsätzen; von den Fasern, die das 1. und 2. Gangliou (G. opticum) ver- binden, bleiben die seitlichen ungekreuzt. Der physiologische Sinn des Chiasma ist, dass in Folge der durch dasselbe verursachten Längendifferenz der das 1. und 2. Ganglion verbindenden Fasern jeder Reiz »als periodische (aber nicht mehr räumliche, sondern zeitliche) Reihe von Veränderungen in das Ende der nervösen Bahn gelangt«. Systematisch-P'aunistisclies: Berg(2), Borradaiie(') (Protosqnilla, Guno- dadylus, rscudasquilla, Lysiosquilla, Squilla)^ Graeffe, Lanckester(i), Rathbun(^), Whitelegge {Pscudosqtdlla, Squilla). IX. Camacea. StebbingCJ führt für die Orduung den Namen Sympoda ein und beschreibt Nannastacus n. sp. Sars("2) [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 28] schließt die Bearbeitung der scandi- navischen C. (48 sp.) mit Beschreibung von Sp. von HouüamprojJSj Platyas-jm, Lcu- r-on, Etrdorella, EudoreHojysis, Dia-stylis^ Diastyloidcs n., Diastylopsis , Lrptosf,yli.s, Pseudocuma (die 13 caspischen Sp. der Pseudocumidae werden auf 5 Gen. ver- theilt), Petalomr.sia ^ Cicinella, Crmvpylaspis. Übersicht über die innere Organisation (Zahl der Lebersäcko auch 4, 2 und 1 ; die 4 Ilerzarterieu verzweigen sich nicht : die Eier fallen in die Leibeshöhle, welche in die Marsupialtasche übergeht, indem die Bauchwand sich in die Brutblätter zerspaltet) und Entwickelung ; Literatur- liste, Nachträge. Systematisch-Faunistisches ferner: Brady(2), Graeffe, IVIeek(2), Scott(2), Selige (2), Stebbing(2), Walker, Zimmer. X. Schizopoda. Über die Wirkung des leichtes uni Macron /ysi-i .s. Keeble & Gamble; Nachtfarbe von Mysiden unten p 28 Gamble & Keeble. Systematisch-Faunistisches: Holt & Beaumont {Nyctt'phancs, Erytltropi^, Parcryfhrojys , Mysidopsi-'i, Leptowysis, Macroniysis ^ Dasymysis n., Mysidclla)^ Stebbing (•"■) {Eiqyhaasia, Thysanorssa). Ferner: Brady('), Graeffe, K. LevanderC,^;, IVIeek(i), Petersen, Samter & Weltner, Sars('), Scott(2), Seligo(2), Stebbing(2), Thomson, Verrill, Walker. 28 Arthi'opoda. XI. Decapoda. Über das Auge von Homarus s. oben p 27 Rädl(^), Nervensystem von Astacus Havet und oben p 20 Owsjannikow, von A, und Palaemon Holmgren [Titel s. unten bei Vertebrata], Leber unten Mollusca p 12 Mac Munn, Hämocyanin Dhere, Chitin Bericht f. 1899 Allg. Biologie p 9 Querton. Über Psychophysiologie von Astacus vergl. Dearborn, Biologisches über Cancer xiagurus Williamson; Variationen der Zahl der Zähne am Rostrum von Palaemon Duncker; abnormes^Rostrum von /'. Fauvel ; Variation von Cancer Patterson;^ Regeneration von Gliedmaßen Przibram, von Beinen bei Eupagurus oben p 21 Morgan; Physiologie des Herzmuskels von Homarus p 20 Hunt, Bookman & Tierney. Vergl. Ortmann. Kishinouye(M beschreibt die äußere Form einiger Nauplius- und Metanauplius- Stadien von Peiiacus. Nach Borradaile(^) ist das l. Zoea-Stadium von Birgus latro dem der Pagurinea ähnlich; vergl. auch Borradaile(''). Nach Bouvier('^) dienen die seitlichen Canäle für das Athemwasser bei Cgclodo- rlppe zum Abfluss des Wassers. Pegot fand Astacus ^ mit überzähligen (Tcnitalöflnungen an einem oder beiden 4. Beinen oder an einem 5. Bein; auch 1 oder 2 überzählige Oviducte fanden sich, die in die normalen Oviducte mündeten. Ein Q hatte ein 1. Abdomen-Bein, ähnlich dem Penis des c^. Stead fand, dass die Form des Abdomens und^der Abdomenbeine von Pilmnito- pc/ts 5 ^ind (^ durch SaccuUna nicht verändert wird. Gamble & Keeble experimentirten über den FarbenwechseTvon Hijypohjte rarians. Die Farbe wird nicht blos durch die unter der Cuticula liegenden Chro- matophoren, sondern auch von denen zwischen den Muskeln des Rumpfes und der Gliedmaßen und den inneren Organen l»estimmt ; die Pigmente in ihnen sind roth, oder roth und gelb, oder roth, gelb und*blau;| dieselben bcAvegen sich 'in den Zellen unabhängig von einander, ohne dass dabei die Form der Zelle sich ändert. Die durch die Vertheihmg der Pigmente hervorgebrachte Gesammtfarbe der ein- zelnen Thiere stimmt durchaus mit der ihi-er rothen, braunen und grünen Futter- pflanzen überein, die sie auch bei Ebbe und bei_ Nacht nicht verlassen. Alle Thiere werden mit Einbruch der Nacht durchsichtig blau oder grünblau (so auch mehrere Mysiden), nachdem in der Abenddämmerung eine leichte Verstärkung der Rothfärbung eingetreten ist ; nur die Intensität dieser Nachtfarbe ist je nach der Intensität der Tagfarben verschieden"; letztere 'treten mit der Morgendämmerung unverändert wieder auf; die Nachtfarbe entsteht durch maximale Contraction von Rotli und Gelb und diffuse Vertheilung des Blau zwischen dem Bindegewebe, be- sonders der Muskeln. Diese tägliche Periodicität behauptet sich während 2-3 Tage auch bei künstlicher Verlängerung der Dauer" von Licht oderlDunkelheit ; jedoch wandelt Licht die Nachtfarbe öfters sehr rasch in die Tagfarbe um. Eine zweite Art von raschem Farbenwechsel tritt ein, wenn frisch gefangene H. dem reflectirten Licht oder weißem Porzellan ausgesetzt werden: sie werden durchsichtig grün oder blau. Langsam oder gar nicht passt sich die Farbe von IL nach Überführung auf eine andersfarbige Futterpflanze au ; monochromatisches Licht (roth, igelb, grün, blau) bleibt wirkungslos; elektrischer Reiz und Hitze können die Farbe beeinflussen; völlige Blendung 1)leibt ohne Wirkung oder ruft rasch Nachtfärbung hervor; in letzterem Falle kann sich die tägliche Periodicität einstellen. Die Chromatophoren amputirter Gliedmaßen antworten'auf Lichtreize ähnlich wie diejenigen intacter Thiere. Locale nervöse Regulation"^ des Farbenwechsels findet daher neben der rhythmischen statt, von der der], tägliche Wechsel abhängt. Die Pigmente der Zoeen reagiren überraschend schnell auf Änderungen der Lichtintensität. ?). Cnistacea. XLT. Amphipofla. 29 Systematisch-Faunistisches. Milne-Edwards & Bouvier(i) [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 43] nehmen Stellung zu Ovtmann's Systematik der Brachyuren und Anomuren [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 31], führen 88 sp. auf und behandeln be- sonders die Genera Ilonwlogemis, Dicrauodro7nia, Bathynectes^ Xantho, Adaea, Qeryon, Scyramathia, Anamathia, Inachus, Lispor/natlms, Stenorhynchus, Parapa- yuruSj Sympagurus, Nematojmgunis, Gatapayuroides, Euptagurus^ Galathea, Miinida^ Qakithodes, Diptychus. — Alcock diagnosticirt 9 Familien und 16 Subfam. der Cato- metopa und beschreibt 136 indische Species (31 n.) von Eucrate, Cardnoplax, Liby.^tes, Gatoptrus^ Psopheticics , Püumnoplax, Litochira, Gonoplax^ Notonyx, Gratujjltix, TypMocarcinus , Xenophthalmodes , Scalopidia , Typhlocarcinodes n., Hqjlithopelta, Gamatopsis^ Lamhdophalkis n., XenopjhtkdiuMs, Ghasmocarcinops n. , Tetrias, Pinnoteres, Xanthasia, Ocypoda, Gelasimus, Dotilla, Scopimera, Tympanomerus, (Jlistostoma, Tylodiphx, Macrophthalmus, Mictyris, Elamena, Ilyvienicus, Grapsus, Geograpsus, Metopograpsus, Pachygrapsus, Varuna, PtychognatJius, Pyxidognathus, Sesar?na, Sannatuwi, Metasesar/ua, Glistocoeloma, Metaplax, Plagiisia, Liolophus, Grapsodes, Epigrapsus, Gardiosoma, Pelocarciims, Pfdieus, Ptciioplax. Schlüssel für Gen. und ^^Sp.li Über indische u. sp. von Gyrtomaja, EfJmsa, Galocaris s. McArdle. — Borradaile(^) beschreibt Sp. von PericUmenes, Anchistus, Pontonia, Palaemonopsis u., Parapaudahis n., Parldp)p)olyte n., Älphemus n., Alj^heus, Panu- lirus, GaUianassa, Eicotmxius, Galathea, Petrolisthe^, Pachycheh'S. — Borradaile(^) beschreibt pacifische Sp. von Dromidiopsis n., Xenocarcinoides n., Hyastenus, Pilumnus, Xanthias, Garpiliodes, GhJorodms, Pachygrapsus, Sesanna. — De IVIan(i) beschreibt westafricanische Leptodius, Eupanopeus, GaUinectes, Oeypode, Grapsus, Geograpsus, Pachygra2)sus, Gydograpsus, Sesarma, Petrolisthes. — Lanckester(-) beschreibt Sp. von Hyastenus, Micip)pa, Lamhrus, Harrovia, Garpilodes, Etisodes, Actaeopsis , Neptunus, Achelous , Careinoplax , Macroplithahnus, Sesarma, Famis, Scopimera. — Über Sp. von PHumnus, Nautilocorystes, Dehaanius, Mursia, Pseudodroniia, Parapagurus, Palinurus, Astacus, GaUianassa, Upogehia, Aegaeon vergl.Stebblng(ij, von Halkareinus, Eurypodius,Paralo')nls, EiqMguras Siebb\nq{-% — Whitelegge beschreibt australische Sp. von Pugettia, GIdorinoides, Paramitkrax, Püuniiiiis, Neptunus, Gonioneptunus, Goniosoma, Pilumnoplax, Mursia, Ehalia, Homola, Pagurus, Glibanarius, Paguristes, Sympagurus, Glaueothoe, Porcellanopa- gnrns,' Galathea, Munida, Arctus. — Vergl. ferner: Berg (2), Birula(\2), Borra- daile(^), BouvierP,^], Chilton^j, Cockerell, Coutiere(i-^), Cunnington, De Manf^i, Doflein('--^j, Graeffe, Howse, Kishinouye(2), Lanckester(^), Mearns, Milne-Edwards & Bouvier(--^), Morton, Nobili, Packard(i), Patience, Petersen, Rathbun('-^), Sars('), Scott(-), Segerberg, Seligo(2), Stebbing(V)' Verrill, Walker, Woodward. XII. Amphipoda. über Augenrudimeute von Niphargtis vergl. Vejdovsky. Systematisch-Faunistisches. Chevreux(') führt 176 sp. (39n.) auf und be- schreibt Arten von Grchestia, Hyal6,\Sophrosyne, Lysianax, Aristias, Hirondctlea, Gyphocaris, Euryporeia, Gentroiiedon, Lepidepecreum, Urothoe, Metaplioxns, Para- plioxus, Harpinia, Ampelisca, Byhlis, AmphilocJms, Ampliilochoides, Steuothoe, Steno- thoides n. [perrieii n. auf einer Asteride in großer Ti^io), Monondod^s, Eusyroides, Bachotropis, Bouvierellan. {carcinopliilan. ani Geryon), Dautzenbergiau., Ganmmius, Melita, Maera, Lilljehorgia, Lejjtochehiis, Gammaropsis, Bonnierella n., Au/pJ/ifJ/oc, Synamphithoe, Ischyrocerus, Seha, Platoplnum {chelonophihun auf Tlialassoclielys), Scina, Vibilia, Lanceola, Hyjjeria, Hypcrioides n., Phorcorrhapläs, Thamneus, Lycaea, Streetsia. — Norman (^-^) gibt eine kritische Liste von 117 britischen Sp. und beschreibt Sp. von Lanveoki, Cyclocaris, Tryphosella, Schisturella n., Harpinia, 30 Ai'thropoda. Ämphüochus, Stenothoe, Metopa, Ilefopina n. Ferner: Birulap), Brady(V)) But- schinsky(2), Chevreux(2), Chilton(S-), Graeffe, Harmer, A. Levander, K. Le- vander(i), Petersen, Samter & Weltner, Sayce(2), Scott(i,2), Seligo^), Steb- bing(2,-»,5j (in (s): Orchestia, Parorchestia) , Vosselerf^-), Walker, Zschokke [Titel s. unten AUg. Biologie] und oben p 21 Sars(^). XIII. Isopoda. Bonnier setzt das Studinm der Epicariden [s. Giard & Bonnier im Bericht f. 1887 Arthr. p 27] mit einer Monographie der Farn. Bopyridae fort. Onto- genese und Anatomie. Die Embryogenese der E. verläuft wie bei den frei- lebenden Isopoden. Der bedeutendste Unterschied, den das 1. (freie) Larven- stadium, »Stade epicaridien«, innerhalb der E. zeigt, besteht darin, dass seine Pleopoden bei den Bopyrinae 1-, bei den Cryptoniscinae 2-ästig sind. Bei den Ersteren liat es am Kopfe nur Antennulen (3-gliedrig), Antennen (Stamm 3-, Geißel 2-gliedrig) und Mandibeln; als 1. Maxillen sind wahrscheinlich kleine, dicht hinter den Antennen befindliche Höcker anzusehen; 2. Maxille undMaxilli- ped fehlen; die Pereiopoden des 5. und 6. oder (Entoniscidae) nur des 6. Thorax- segmentes sind gestreckter und etwas anders gebaut als die vorderen; das 7. Seg- ment ist noch fußlos ; den Pleopoden fehlt das Endopodit, doch ist am 5. Paar an seiner Stelle ein undeutlicli abgegliederter Zapfen vorhanden , der länger als das Exopodit sein kann ; das Afterrohr, zuweilen sehr kurz, kann bis zum Ende der (zuweilen 1-ästigen) Uropoden reichen; ein Telson existirt nicht. Zahlreichere Unterschiede zeigt das 2. Stadium, »stade cryptoniscien«, in den genannten beiden Hauptgruppen der E.; bei den Cr. ist das 1. Glied der Antennulen meistens ge- zackt, die Antennen sind stets 9-gliedrig, die Coxalepauletteu sind gezackt, die 2 ersten Pereiopoden von den folgenden verschieden, die Pleopoden 2-äätig, xmd das Endopodit der Uropoden ist stets länger als das Exopodit; bei den Bo. fehlt die Zackung an den Antennulen und Peieiopoden, wie auch der Unterschied der vorderen Pereiopoden von den folgenden; die Antennen sind 7-9gliedrig, die Pleopoden sind 1- oder 2-ästig, und das Endopodit der Uropoden meist kürzer als das Exopodit; auch für die 3 Familien der Bo. sind an der 2. Larve diagnostische Merk- male vorhanden. Erst nachdem diese Larven sich festgesetzt haben, bildet sich in den hinteren Thoraxsegmenten ein Paar großer ellipsoidischer Hoden aus ; Mündungen nach außen haben sie bei den Bo. in diesem Stadium nicht. Während die Cr. in diesem Stadium geschlechtsreif werden, erlangen die Bo. die Reife in einem 3. Stadium: »stade bopyrien« (früher phryxoide genannt). Bei den (^'(mriles definitifs) dieses Stadiums sind die Gliedmaßen und Sinnesorgane reducirt; die im vorigen Sta- dium öfters hoch entwickelten Augen sind durch unregelmäßige Pigmentflecke ohne Krystallkegel ersetzt ; die hyalinen Sinnesborsten fehlen ; die Gliedzahl der An- tennen ist vermindert; die 1. Maxille und öfters auch der Maxilliped fehlt; die 2. Maxille ist knöpf förmig ; die 7 Pereiopoden sind einander ähnlich (der 7. fehlt bei den Entoniscidae); zwischen den Füßen jedes Paares befindet sich öfters ein Haftorgan; das Pleon ist 6- bis 1-gliedrig; die Pleopoden sind nur bei lonella 2-ästig, sonst knöpf förmig oder fehlend ; auch die Uropoden sind meist ungeglie- dert oder abwesend. Das Bauchmark, aus 7 Tliorax- und 1 Abdomen-Ganglion bestehend, reicht nur bis ins 3. Thoraxsegment; die Hoden sind lange Schläuche, sie münden median oder paar, bei Priapion in einem langen, am Ende gespalte- nen Penis aus. Verf. beschreibt einige Übergangsformen vom stade cryptoniscieu zum ausgewachsenen 2 . Bei den Q der Bopyridae sind die Antennulen 2-3-, die Antennen 2-6gliedrig; die 1. Maxille fehlt; die 2. ist knöpf förmig, setzt sich aber ins Innere des Thieres in Form einer nach der Mediane zu gekrümmten Lamelle 8. Cnistacea. XIII. Isopoda. 31 fort; die beiden Lamellen umgeben den Pumpapparat des Stomodäums und schützen ihn vor Druck. Der Maxilliped, der am Embryo vor dem Ausschlüpfen deutlich erkennbar war, dann aber fast oder ganz verschwindet, hat beim reifen Q die Form einer breiten Lamelle, bestehend aus Coxopodit, Basipodit und l-2gliedrig-em Palpus. Der Vorder- und Hinterrand des Kopfes gehen in je eine Platte aus; die »hintere Platte <; (irrig als Epipodit des Maxillipeden aufgefasstj öfters lappig, dient als Klappe zum vorderen Verschluss des Brutraums. Die 5 vorderen Pereiopoden tragen Brutlamellen (der 6. ein zweifelhaftes Rudiment davon bei PleurocrypfeUa) ; das 1. und 5. Paar Brutlamellen ist vom 2.-4. verschieden gebaut, und das 5. ist je nach dem Genus sehr ungleich entwickelt; da das O den Kopf gegen das llintercude des Wirthes kehrt, so kann das Athemwasser des letzteren von vorn in den Brutraum treten ; die Strömung wird durch die Bewegungen der Brut- lamellen verstärkt. Form und Gliederung des Pleon und seiner Gliedmaßen sind sehr mannigfaltig. — Die innere Anatomie stimmt mit der des (J^ nahe übereiu; der Enddarm ist wahrscheinlich bei allen Arten functionslos, sicher bei den after- losen; die weiten Geuitalöfinungen am 5. Thoraxsegment sind paar; die Q legen mehr als ein Mal Eier ab. Die ^ f^^r Dajidae zeichnen sich durch einen ab- weichenden Bau der Bruthöhle und durch einen unpaaren Fortsatz am Pleon (zum Anklammern des (J^) aus. Ethologie. Während des 1., allen E. gemeinsamen freien Stadiums nähren sich die Larven vom Dotter; gleich nach dem Ausschlüpfen sind sie positiv, dann negativ phototactisch ; ihre Cuticula stößt das Wasser ab, so dass sie, an die Oberfläche gelangt, nicht wieder untertauchen können; im Plank- ton finden sie sich sehr selten. Dagegen ist das 2. Stadium (st. cryptoniscien) eigentlich pelagiscli. Zwischen beiden haben die Microniscidae (nur diese, gegen Sars) ein intermediäres, auf Copepoden parasitirendes Stadium. Nur von einigen Dajiden (und Zei(xo) heftet sich die 2. Larve außen an den Wirth und bildet des- halb besondere Ilaftorgane aus (Mundsaugnapf, bei den Q Haken an den Pereio- poden und für die (^ der Zapfen am Pleon des Q]; alle anderen E. parasitiren o ^ 0) CS •fi 8 O cS d :2 •2 B* CS „ „ 'T3 aj cS o cS O CS 'T3 cS TS o (^ 'ö o rs o CS Q -n; Ph -r; fi, in irgend einer Weise an der Thätigkeit der Zelle betheiligt' . Über die Eier von Dytiseus s. oben p 39 Giardina('j, die Cocous von Hydro- philus Fischer-Sigwart. Needham beschreibt einige Eigenthümlichkeiten der Metamorphose von Mononychus. Die Larve macht in den Samenkapseln von Iris 3 Stadien durch: ist sie ausgewachsen, so hat sie nur die Anlagen der Antennen, Augen, Opticus- ganglien und Speicheldrüsen ; sie wächst hauptsächlich durch Anhäufung von Fett 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 45 in der 1. Woche ihres 3. Stadiums und assimilirt dieses dann sehr langsam als Imago während des Winters ; manche von den leeren Fettzellen legen sich dann an die in Bildung begriffenen Muskelfasern an und werden vielleicht selber zu Muskelzellen. Echte Phagocytose findet nur im Fettgewebe des Abdomens statt und wird von undiflerenzirten Zellen besorgt, aber erst dann, wenn die Imago äußerlich bereits fertig ist. Die Anlagen der Fitigel und Beine werden nicht ein- gestülpt. Die Schuppen entstehen wie bei den Lepidopteren. — Hierher auch Seurat(i). Deegener studirte an Ilydrophilus^ nebenbei auch an Dytiscus, die Entwicke- lung der Mundtheile und gelangt, wie schon in der vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 45] angegeben, zu dem Resultate, dass bei den Coleop- teren die Reihenfolge der Mundtheile genau so ist wie bei den Orthopteren (gegen Meinert). Die Oberlippe wird unpaar angelegt; der innere Lappen der 2. Maxille entspricht den beiden Lappen der 1. Maxille. Bis zum Ausschlüpfen des Embryos machen die gesammten Kopfgliedmaßen mit Ausnahme der Unterlippe 4 Be- wegungen durch, die Verf. mechanisch abzuleiten versucht: sie rücken nach vorn und seitlich, drehen sich horizontal und klappen unter einer halben Drehung nach vorn um. — Ein Satz abnormer Eier von H., die kleinere Larven lieferten, zeigte dieselbe Entwickelung der Mundtheile. — Ferner untersuchte Verf. die Bildung des Darmcanals. Bei H. fehlen Anfangs die beiden Grenzlamellen zwischen Dotter und Stomodäum resp. Proctodäum. Der Mitteldarm entsteht von diesen beiden ectodermalen Darmtheilen aus ; Heider ist zu seiner irrigen Ansicht durch das Studium der Querschnitte geführt worden. Der Verschluss des Darmes auf dem Rücken scheint nur durch Wanderung des bis dahin mehrschichtigen Epithels dorsalwärts zu Stande zu kommen ; dabei bleiben Häufchen überschüssiger Epithel- zellen als Regenerationsherde zurück. Im älteren Embryo wird der Mitteldarm vorn und hinten durch Epithel geschlossen und bleibt auch so in der Larve bis nach der Resorption des Dotters ; inzwischen haben sich am Ende des Vorder- und Anfang des Hinterdarmes Klappen gebildet, an deren Basis embryonale Zellen einen Ring für das Imaginalepithel der beiden Darmtheile darstellen. Im Embryo ist die Musculatur des Mitteldarmes quergestreift und besteht aus 2 Längsschichten mit einer Ringschicht dazwischen. Die Regenerationsherde senken sich hier als Krypten zwischen die Maschen der Musculatur ein und treiben dabei die Basal- membran vor sich her. Ganz außen umhüllt den Mitteldarm eine wahrscheinlich bindegewebige hyaline Haut. Das Epithel trägt feine Haare. Der vordere Theil des Enddarmes resorbirt wohl noch, der hintere ist nur das Rohr für die Fäces; dieses erhält später ein ungemein dickes Chitin, während das Epithel fast ganz rudimentär wird. — Verf. beschreibt auch die Umbildung des Darmcanals in Larve und Puppe ausführlich. Es kommt dabei zu starker Histolyse unter Be- theiligung der Blutzellen und Phagocyten (Körnchenkugeln); letztere fressen im Vorderdarm die Muskeln und ihre Kerne geradezu auf, im Mitteldarm hingegen wohl nur deren Reste (mit Nötzel, s. Bericht f. 1898 Arthr. p 53). Der Haken- apparat wird bei der Häutung abgeworfen. Im Mitteldarm bildet sich eine chitinige Basalmembran unter dem neuen Epithel, das aus den Krypten hervorgeschoben worden ist; hat der Darm zu wachsen aufgehört, so entstehen neue Krypten. Im vorderen Abschnitt des Enddarmes erneuert sich das Epithel von vorn nach hinten ganz allmählich aus den embryonalen Zellen ; ähnlich im hinteren Abschnitt. Auch die Malpighischen Gefäße regeneriren sich langsam, aber bestimmt nicht vom Mittel- darm her. Über Phylogenie s. Peyerimhoff (^), Missbildungeu Tornier, Termitariophilie der Cicindeliden Berg (^). 46 Arthropoda. Hymenoptera. Über die Oeellen von Gimhex und Apis s. oben p 38 Redikorzew. Janet(^) erörtert zunächst den Aufbau des Körpers der Insekten aus Metamereu im Allgemeinen und geht dann des Näheren auf den Kopf von Myrmica rubra ein, dessen Organe und Extremitäten er nach ihrer Zugehörigkeit zu den'Meta- meren anordnet. Speciell von Vespa crahro bespricht er den Vorderkopf [s. Be- richt f. 1899 Arthr. p 49] und bezeichnet von den 9 Segmenten des Kopfes die 3 vordersten als das proto-, deuto- und tritostomodäale (oder : somite du gösier, som. oesophagien, som. clypeo-pharyngien), die 3 mittleren als das proto-, deuto- und tritocerebrale (Segment der Oberlippe, Antenne, Postantenne), die hintersten als das proto-, deuto- und tritognathale. Ferner vergleicht er die Theile des Procto- und des Stomodäums mit einander und führt zum Schluss die äußeren Regionen des Kopfes auf die Segmente zurück. — Hierher auch Janet(-). EmeryC) bespricht wesentlich für die Systematik die Zusammensetzung des Skelets des Thorax bei den Ameisen, speciell ihren Arbeitern. Die Drüse, die Janet [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 44] zum Segment mediaire (Epinotum) rechnet, gehört zum Metasternum (mit Meinert). Bei einigen Genera ist der Thorax der Arbeiter zu einem einzigen starren Complex geworden, und dann sind auch die Metathorakalstigmen (das 2. Paar) kaum noch sichtbar. Zander bestätigt im Allgemeinen die Angaben von L. Dufour über die männ- lichenGeschlechtsanhänge und lässt sie ausnahmlos aus 3 Theilen bestehen, die als Mantel den Ductus ejacul. umgeben : an der Basis liegt der Cardo, und ihnen schließen sich die paaren Valvae ext. und int. an; mit den Valvae ist dor- sal die Basis des Penis verbunden, die vorn 2 lange Fortsätze zum Ansätze von Muskeln trägt. Verf. erörtert die Umbildung aller dieser Theile je nach den Fa- milien der Hymenopteren ; am stärksten ist sie bei den Apiden, speciell bei Apis^ wo der Ductus ejac. auf Kosten der äußeren Anhänge mächtig entwickelt ist. Die Ontogenese des gesammten Apparates schildert Verf. an Vespa, Bomhus und A. : in der Larve senkt sich am 12. Segment ventral die »Genitaltasche« ein, und in ihr erhebt sich 1 Paar Zapfen, die sich später einkerben und die Valvae liefern, während ein Auswuchs an der mediodorsalen Wand jedes Zapfens die Anlagen des Penis bildet, der also paar angelegt wird. Im Gegensatz zum weiblichen Apparat hat also der männliche keine »morphologischen Beziehungen zum Hautskelet«, und daher sind die beiden Apparate einander nicht homolog. Zum Schluss erörtert Verf. kurz den äußeren Bau des Abdomens der (^f. • — Michaelis beschreibt Bau, Thätigkeit und Entwickelung des männlichen Apparates von xipis. Nach Weismann hat sich durch die Untersuchungen von Petrunkewitsch von Neuem herausgestellt, dass bei Apis die Drohnen aus unbefruchteten Eiern her- vorgehen (gegen Dickel, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 50): unter 272 Eiern im Stadium der 2. Richtungsspindel enthielt nur 1 ein Spermium in der Umbildung zur »Spermasonne«, unter 94 im Stadium der 1. Spindel keins. Was die Ein- speichelung der Eier durch die Arbeiterinnen bedeutet, ist unklar, aber mit der Bestimmung des Geschlechts hat sie Nichts zu thun. Pauicke bestätigt im Allgemeinen die Angaben von Leydig, Korscheit etc. über die Entwickelung der Eier im Ovarium von Apis. Ei-, Nähr- und Epithelzellen gehen aus den Elementen des Endfadens hervor. In der »Synapsiszone« der End- kammer hat Verf. zwar nie deutliche Kerntheilungen gesehen, postulirt sie aber, weil von dieser Zone ab nicht nur die Zellen vermehrt, sondern auch in Ei- und Nährzellen differenzirt sind. Auf jedes Ei scheinen 48 Nährzellen zu kommen; welche Zelle aber zum Ei wird, hängt oÖenbar von »inneren Ursachen« ab. Überhaupt handelt es sich sowohl im Endfaden bei der Abspaltung der zum 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 47 Epithel werdenden Kerne von den übrigen Kernen als auch später bei der Tren- nung der Ei- und Nährzellenkerne um erbungleiche Theilung (Weismann) ; wahr- scheinlich sind die Theilungen, die zur Entstehung der Eizellen führen, Mitosen, alle anderen Amitosen. Auch um die Nährzellen bildet sich anfänglich ein unvoll- ständiger Follikel, und ausnahmsweise werden sie sogar nebst dem Ei in ein und denselben Follikel eingeschlossen. Nachdem die Nährzellen bis zuletzt das Ei auf die gewöhnliche Weise ernährt haben, werden sie plötzlich bis auf unbedeutende Reste in dieses aufgenommen und scheinen Dotter zu liefern. Nach Koschevnikov zerfällt bei Apis in der Puppe der Fettkörper, aber die bereits bei der Larve in seinen Zellen gebildeten Ktigelchen und auch die Zell- kerne bleiben erhalten und dienen zur Bildung der Fettzellen der Imago. In den jungen Arbeiterinnen ist das Plasma der Fettzellen stark vacuolisirt, in den alten nicht; hier treten auch die Zellen zu Syncytien zusammen, was dagegen bei den alten Königinnen weniger der Fall ist. Sie speichern bei Fütterung der Imagines mit Eisensalzen das Eisen aus dem Blute in sich auf (die Önocyten thun es nicht) ; bei alten Königinnen enthalten sie Pigmentkörnchen, allerdings nie so viele wie die Önocyten. Diese (Karawaiew hat sie bei Lasiics als Drüsenzellen be- schrieben, s. Bericht f. 1898 Arthr. p 47) sind während der Histolyse bis zu 175 |tt groß und »verschlingen« Fettzellen, gehen aber später zu Grunde, und die der Imago entstehen im Ectoderm (Subhypodermalzellen von Karawaiew) und wandern von da in die Leibeshöhle. — Hierher auch VerSOn {^) sowie über die Histolyse Anglas ('-=^) und TerreC,^-''). Über Larven s. Seurat(^). Wheeler(2) schildert das Leben der Poneriuen Odontomachus haeniatodes, Pachycondyla liarpax und Leptogenys elongata. Die Larven saugen zerstückelte Insekten aus, die ihnen von den Arbeitern zugetragen werden; vielleicht beruht auf dieser unregelmäßigen Art der Ernährung auch der irreguläre Polymorphis- mus der beiden Geschlechter der Ponerinen. — Wheeler {^) bespricht in ähnlicher Art Ponera coarctata und Stigmatomma pallipes. Die Larve von P. hat auf dem 3.-6. Abdominalsegment dorsal je 1 Paar klebrige, keulenförmige Anhänge und benutzt sie als Saugnäpfe zum Festhalten. Nach ihrer Lebensweise sind die Po- nerinen eine sehr ursprüngliche Gruppe. — Hierher auch Wheeler('*) über Eciton. S. ferner über Ameisen Bethe, Emery(-), Gounelle, Wasmann(2), Yung(S2). Buttel-Reepen bekämpft ausführlich und unter Beibringung vieles biologischen Materials die Ansichten Bethe's von den psychischen Qualitäten von Apis [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 48], wobei er die Experimente von B. theils anders auslegt, theils als gekünstelte nicht gelten lässt und durch neue ersetzt. Der Nestgeruch entsteht normal durch Mischung des Individual-, Familien-, Brut- und Futterbrei-, Drohnen-, Wachs- und Honiggeruches oder eines Theiles derselben ; dazu kommt oft als wichtigster Factor der der Königin, mithin ist er sehr viel complicirter, als Bethe es annimmt. Wahrscheinlich ist er auch nicht das einzige ganz sichere Erkennungszeichen, sondern die Art des Anfluges etc. wirkt wohl beim Unterscheiden von Freund und Feind stark mit. Dass die Bienen bei Ab- wesenheit der Königin sich mit einander durch Töne verständigen, geht aus manchen Beobachtungen, namentlich beim Fehlen der Königin und beim Schwär- men (Schwarmton, Lockton, Angsttöne etc.) hervor. Die unbekannte Kraft, die Bethe postulirt, ist das Ortgedächtnis, das besonders bei den Spurbienen stark ist (diese scheinen später den Schwärm beim Fluge durch einen Lockton zu leiten); daher orientiren sie sich auch beim 1. Ausflug aus der Wohnung, indem sie dabei den Kopf dem Stock zuwenden und die Umgebung genau in sich auf- nehmen, während alte Bienen direct fortfliegen. Die Biene lernt also, wird in- dessen auch zuweilen durch Augentäuschungen irregeleitet. Unter Umständen ist 48 Arthropoda. zum Wiederfinden der Wohnung auch der Geruchssinn nothwendig. Kurz, die Bienen »verfügen über ähnliche Sinne wie die Menschen, und insbesondere spielen der Gesichtssinn, das Gehör und der Geruchssinn eine große Rolle«. Sie »be- sitzen ein Bewusstsein entweder gar nicht oder nur auf niederer Entwickelungs- atufe«. — Verf. erwähnt unter Anderem, dass im Sommer keine Biene länger als 6_7 Wochen lebt, und dass ein kräftiger Stock 60-75 000 und mehr Bienen ent- hält. Beim Besuch der Blumen lassen sie sich nicht nur vom Geruch, sondern auch von der Farbe leiten. Die Theorie Müllenhoflf's [s. Bericht f. 1883 II- p 114j über die Entstehung der Waben ist im Wesentlichen richtig, nicht aber in allen Einzelheiten. Auch Äußerungen des Spieltriebes lassen sich bei Bienen be- obachten. Über die Bienen s. ferner F. Chapman, Dawson & Woodhead und Langer. Biologisches über Bembex gibt Bouvier(^3), über Pompilus Marchal, über TricUo- soma Oudemans, über Anthidiiim Plateau f^). Hemiptera (excl. Mallophaga). Handlirsch(^) erörtert theils nach der Literatur, theils nach eigenen Unter- suchungen die Stridulationsorgane einiger Hemipteren. Alle Reduviiden besitzen ein solches Organ als eine fein gerillte Rinne zwischen den Vorderbeinen, in der die gegabelte Spitze des Rüssels mit ihren kleinen Warzen bewegt werden kann (mit Ray). Höchst wahrscheinlich dient es zur Vertheidigung. Pachycoris und ihre Verwandten tragen auf Segment 5 und 6 (auch 4-7) des Abdomens ventrolateral ein Paar Rillenfelder, auf denen die Schiene der Hinterbeine mit einer Reihe Warzen geigt ; die (J^ von Odontoscelis und Verwandten haben zwar ähnliche Flecke, aber dies sind bestimmt keine Zirp-, sondern vielleicht Duft- oder Sinnesapparate. Das (J^ von Corisa hat am Tarsus der Vorderbeine eine Schrill- leiste, deren Zäpfchen denen der Acridier gleichen, und reibt damit am querge- rillten Rüssel (mit Landois) ; außerdem trägt es auf dem 6. Abdominaltergit ent- weder rechts oder links eine gestielte Striegel, die durch Reibung am Rande des entsprechenden Vordei-flügels den dem Messerwetzen ähnlichen Ton hervorbringt (mit Ball). Sigara endlich hat ebenfalls eine solche Striegel, aber die dadurch producirten Töne werden wohl durch Resonanzapparate (Elytren etc.) verstärkt; ob Bruyant [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 3] Recht hat, wenn er S. auch durch Reiben der Beine am Rüssel zirpen lässt, ist noch unsicher. Handlirsch(i) bestätigt im Allgemeinen gegen Verhoeflf (1893) die Angaben von Schiödte etc. über die Anzahl der Stigmen: 1 meso-, 1 metathorakales und 8 abdominale Paare. Die Psylliden und Aphididen haben nur 7 Paar abdominale, den Cocciden mangeln zum Theil alle abdominalen. Genauere Angaben macht Verf. über die Lage der Stigmen bei den Familien der Heteropteren. Die Pedi- culiden haben die Stigmen auf dem Mesothorax und den Abdominalsegmen- ten 3-8. NÜSSlin beschreibt kurz die Wachsdrüsen, mit deren Secret das $ von Mindarifs abietinus die Eier einhüllt. Die Wachsfäden bestehen aus je mehreren Fäden, den Producten von ebenso vielen Drüsenzellen. Der Embryo schlüpft aus dem Winterei, das bereits im Juni abgelegt wird, erst 10 Monate später aus, indem er die dicke Schale mit einem medianen Chitinhelm am Kopf durchschneidet. — Hierher Reh. Nach Grüner besteht der Schaum ,der Larven von Äphrophora und Phüaenus aus dem Secret der (Ptyalin enthaltenden) Speicheldrüsen und aus Pflanzensaft, der den Darm passirt hat. Es wird flüssig aus dem After entleert und in einer 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 49 von den hintersten Tevgitwülsten gebildeten Tasche durch die Luft aus dem oder den letzten Stigmeupaaren zu Schaum aufgeblasen. Über die Genitalorgane von Zaitha s. Montgomery('). Paulmier liefert die ausführliche Arbeit über die Spermatogenese von Anasa [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 50], sowie Notizen über die von Papilio. Das blinde Ende der Hodenschläuche enthält die Spermatogonien in lockerer Anord- nung; haben diese sich einige Male getheilt, so bildet sich um jede von der Hoden- wand her eine bindegewebige Hülle, und in dieser Cyste wandeln sich die Toch- terzellen allmählich in Samenfäden um. Die ruhenden Spermatogonien ent- halten im Kern ein feines Netzwerk und 2 undeutliche (hazy) Massen von Chro- matin sowie einen Nucleolus. Später wird das Chromatin zu kurzen Fäden, die sich erst der Länge, dann der Quere nach theilen ; von den so entstandenen 22 Chromosomen sind 2 kleinere wahrscheinlich aus jener undeutlichen Masse her- vorgegangen, degeneriren aber später. Durch wiederholte Theilungeu, wodurch jede Cyste etwa 250 Zellen erhält, bilden sich die Spermatogonien zu Spermato- cyten um ; jedoch zerfallen hierbei manche Cysten und liefern den übrigen Nähr- material. In den Spermatocyten liegt das Chromatin zuerst an einer Seite des Kerns und ordnet sich darauf durch Pseudoreduction zu 10 kurzen Fäden an; diese zerfallen der Länge, später der Quere nach und werden so zu den Tetraden der 1. Theilung. In der Regel entspricht die lange Achse der Tetraden dem Längsspalte der früheren Chromosomen. Auch die beiden kleinen degenerirenden Chromosomen werden durch Pseudoreduction zu einem einzigen Körper, der sich ebenfalls der Länge und Quere nach theilt und eine Tetrade bildet. Die Tetraden rücken nun an den Äquator und unterliegen einer Reductionstheilung, wobei sich der Dotter, der im Plasma aufgetreten ist, ebenfalls theilt. Die 2. Theilung folgt ohne Pause, ist jedoch eine Äquationstheilung und betrifft auch den Dotter mit, nicht aber das degenerirende Chromosom, das daher ganz in die eine Tochterzelle geräth. Nun erscheint eine Kernmebran, das Chromatin wird homogen und liegt jener von innen an; der Dotter sammelt sich als Nebenkern an einer Seite des Kerns an und bildet wahrscheinlich zusammen mit einigen Spindelfasern der 2. Theilung den Schwanz und den Spitzenknopf des Spermiums. Das Centro- soma der Spermatogonie theilt sich in der Spermatocyte, und wenn die Spindel- fasern aus dem Achromatin des Kerns entstehen, so verlaufen von jeder Tetrade 2 zu jedem Centrosoma; bei der 2. Theilung theilen sich die Centrosomen wieder, und nun steht jedes nur durch 1 Faser mit jedem Chromosom in Verbindung. Es verschwindet dann temporär, wandert wahrscheinlich durch den Kern und kommt im Nebenkern wieder zum Vorschein, wo es sich zum Achsenfaden auszieht. Doppelte und vielfache Spermatiden sind das Product unvollständiger Theilungen ; sie enthalten 2 resp. 4 Centrosomen oder Achsenfäden. — Die degenerirenden Chromosomen enthalten vielleicht Iden, die >represent somatic characters which belonged to the species in former times, but which characters are disappeariug«. Es gibt also Spermien mit dem Chromatin von 10 oder 11 Chromosomen, und wenn sich bei der Eibildung Ähnliches ereignet, so würde die Wahrscheinlichkeit, dass durch die Befruchtung die 22 Chromosomen wieder zusammentreten, nur Y4 sein. Gross untersuchte das Ovarium von 13 Species Heteropteren, besonders von Pentatoma, Syromastes und Pijrrhocoris. Der Endfaden hat mit der eigentlichen Ei- röhre nichts zu thun und ist auch histologisch von dieser verschieden ; an seinem Hinter- ende stehen seine Zellen quer (Ausnahme Harpador). Die Ei- und Nährzellen gehen aus den indifferenten Zellen des vorderen Abschnittes der Endkammer her- vor (gegen Korscheit) ; von letzteren wird aber ein Theil zu einem Plattenepithel, das die Tunica propria der Endkammer liefert. Die FoUikelzelleu dagegen ent- Zool. Jaliresbericlit. lÖOO. ArtbropoJa. 4 50 Arthropoda. stehen im hinteren Abschnitt der Endkammer (mit Leydig) und bilden zum Theil die Scheidewände der Eikammern. Die Nährzellen werden völlig aufgelöst und er- geben in dieser Form das centrale Plasma in der Eikammer, das von den Eiern mittels der Dotterstränge (der vermeintlichen Pseudopodien von De Bruyne, s. Bericht f. 1898 Arthr. p 34) aufgenommen wird. Auch die Follikelzellen produ- ciren zuerst noch Dotter und einige degeneriren dabei vielleicht. Die junge Ei- röhre ist gegen den Eiröhrenstiel hin noch geschlossen ; nach dem Durchbruche des 1. Eies regenerirt sich diese bei Py. voluminöse, sonst nur einschichtige Wand nicht wieder (gegen Korschelt und Preusse). Das reife Ei durchbricht übrigens nicht nur seinen eigenen, sondern auch den nächst älteren Follikel, und die Reste dieser Follikel verschmelzen zu einem Corpus luteum (Ausnahme Py.)- — Die Dotterhaut (erhärtete Rinde des Dotters) entsteht nur bei Py. nach dem Chorion, sonst vorher. Dieses kommt bei Py. durch die Verschmelzung der Follikelzellen zu Stande (gegen K.) und ist glatt, sonst aber ein Product derselben und besteht dann aus dem homogenen, aber vielfach verzierten Eso- und dem porösen Endo- chorion. Bei Pe. und Asopus hat das Chorion größere, becherförmige Anhänge (die Becher werden von je 3 veränderten Epithelzellen, ihre Stiele von den Nach- barzellen producirt), die gleich den Eistrahlen von Nqm und Notonecta zur Durch- lüftung des Eies dienen. Auch die Schleimhülle des Eies, die aber die Becher frei lässt, ist ein Product des Follikels. — Die Nährzellen und Follikelzellen theilen sich nur amitotisch, ohne dass aber eine Zelltheilung erfolgt (gegen Preusse, mit De Bruyne) ; da nun jene Zellen zerfallen, diese hingegen secerniren, so kann man im Ovarium der Hemipteren eine degenerative und eine secretorische Ami tose unterscheiden. Cholodkovsky(^) fasst die Resultate seiner früheren und neuesten Unter- suchungen über GJtervi.es zusammen [s. auch Bericht f. 1896 Arthr. p 59 u. 60], Bei C. abietis Kalt, herrscht ausschließlich Parthenogenese, der Cyclus ist ein- jährig, ohne Migration; Blastodermbildung bereits in den Eiröhren der Mutter, bei allen anderen Species erst nach der Ablage der Eier, C. viridis Ratz, und strohi- lobius Kalt.: Parth. und geschlechtliche Fortpflanzung, Cyclus 2 jährig, Migration aul Larix. C. lapponicus Chol. var. praecox Chol, und tarclus Dreyf. wie viridis. Zu unterscheiden sind wenigstens 5 Generationen: Fundatrix vera ; Migrantes alatae; Fundatrices spuriae; diese liefern entweder die Sexuparae (diese die Sexu- ales, und diese die Fundatrices verae, so dass der Cyclus geschlossen ist) oder die Exsules, und letztere nach der Überwinterung sowohl Sexuparae als auch Exsules. Bei G. viridanus Chol, ist der Cyclus einjährig und rein parthenogenetisch, also wie bei abietis, jedoch mit dem Unterschiede, dass jene Species nur auf Larix, also der Zwischenpflanze von ai., lebt. — Die Zahl der Eiröhren hängt bei allen Species von G. nur von der Größe der Individuen, mithin von deren Nahrung, ab. G. und Phylloxera haben nie ein Receptaculum seminis ; was Blochmann [s. Be- richt f. 1887 Arthr. p 53] so nennt, ist eine »wahrscheinlich zur Bestäubung der Eier dienende Anhangsdrüse der Legeröhre«. Auch der männliche Apparat ist anders, als ihn B. beschreibt [Verf. ändert jedoch bereits in (2) seine Angaben darüber]. Das morphologische Kriterium des Species-Begriffes muss durcli ein biologisches vervollständigt werden : > die zu einer Species gehörenden Indivi- duen sollen einen gleichen biologischen Cyclus haben. « Diptera. Nach Grassi unterscheiden sich Anopheles und Culex unter Anderem dadurch, dass A. nur 1, G. dagegen 3 Recept. seminis hat, sowie dass die Eier bei A. ohne hydrostatischen Apparat abgelegt werden, und die Larven kein Athemrohr haben 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 51 (beides im Gegensatz zu 6'.). Die Palpen der Q sind bei A. imgefähr so lang wie der Rüssel, bei G. viel kürzer. Verf. beschreibt kurz die inneren Organe von A. Wahrscheinlich besitzt A. alle 5 Sinne, aber der Riechsinn prädominirt. Im Mitteid arm fehlen Krypten ; die Basalmembran des Epithels ist sehr dünn, dann folgt eine Schicht von Ring- und eine von Längsmuskeln, beide durch »elastische Bindesubstanz« mit einander verkittet. 5 Malpighische Gefäße; 3 Paar (je 1 dor- sales, ventrales und mittleres) Speicheldrüsen und 1 Paar sehr viel dünnere Blindschläuche, vielleicht Speichelbehälter. Die Speichelzellen zeigen deutlich eine äußere Schicht (mit dem Kern) und eine innere (mit dem Secret). Das Secret ist in den 3 Paar Schläuchen nicht gleich und variirt aucli in jedem Schlauche; speciell im mittleren, kürzeren Paare ist es hyalin und färbt sich lebhaft mit Theerfarbstoflen und Carmiu. Beim Stich wird stets nur wenig Secret entleert. Beim Q ist die Kittdrüse für die Eier sehr groß. — Hierher auch Howard und Lecaillon(^). Nach V^asmann(') sind die 4 Arten der Stethopathide Termitoxenia den physo- gastren Aleocharinen habituell sehr ähnlich. Es sind gesetzmäßige Termito- philen. Der Prothorax trägt ein Paar langer Griffel (Appendices thoracales), die den Dipterenflügeln gleichen und wohl beim Transport der T. durch ihre Wirthe als Handhabe dienen ; echte Flügel fehlen gänzlich. Die T. saugen mit ihrem Stechrüssel (Unterlippe 2gliedrig) wahrscheinlich die Brut der Termiten aus. Am Abdomen sind die letzen Segmeute scheinbar ganz vorn angebracht. Die Eier sind auffällig groß. Bei T. Havelandi und niirabilis sind die kleineren ludi- viduen keine (J', sondern »Hermaphroditen mit kleinen Ovarien und noch gut ent- wickelten Hoden«. Speiser (') gibt in einer wesentlich systematischen Arbeit über die Stre bil- den auch einige anatomische Notizen. Bei Trichohius jmrasiticus ist der Rüssel nicht vorstreckbar ; der Nahrungscanal besteht ganz vorn nur aus der Unterlippe, weiter hinten aus Hypopharynx und Oberlippe, ganz hinten nur aus der Oberlippe ; die Maxillartaster bilden keine Scheide für den Rüssel, sondern tiberragen spatei- förmig den Vorderrand des Kopfes. Fitigel rudimentär oder null; Halteren stets vorhanden, mitunter rudimentär. Das Nervensystem besteht nur aus den Kopf- uud dem Brustkuoten. Wahrscheinlich sind die Str. pupipar. — Ähnlich behan- delt Speiser('-^) die Nycteri bilden, wo er hauptsächlich Nycteribia und Gyclo- pocliu untersucht hat. Stirnblase ganz seicht. Höchstens 2 oder 3 Ocellen jeder- seits. Antennen 2gliedrig, in tiefer Grube. Mundtheile wie bei den Strebliden. Thorax ventral stärker chitinig als dorsal; die Thorakal-Ctenidien sind Haftorgane, liegen ventral, tragen je 9-22 Dornen und können durch Muskeln hervorgeklappt werden. Halteren stets vorhanden (mit Gerstäcker), Flügel nie. Abdominalcteui- dium ein Borstenkranz hinten am 2. Sternit; Abdomen wohl aus 7 Segmenten zu- sammengesetzt. Nervensystem wie bei den Strebliden. Am Thorax 2, am Abdomen 7 Paar Stigmen, letztere ähnlich denen von Melophagus, erstere mit Trichter, aber die Tracheen hier ohne Spiralfaden; alle Tracheen bis in die Beine hinein iunen mit Filz. Speicheldrüsen im 1. und 2. Abdominalsegment. Über die männlichen Organe ist Verf. nicht ins Klare gekommen, beschreibt aber eine eigenthümliche Tasche im Abdomen von G. Die weiblichen Organe fast wie bei M. nach Pratt ; Vagina mit Sphincter, jederseits 2 Eiröhren. Larven vorn ohne, hinten mit 4 ge- trennten Stigmen, sonst ziemlich wie bei M. nach Pratt ; Enddarm vorn geschlos- sen, lässt nur die Excrete der 2 Paar Malpigh. Gefäße austreten. Tracheen innen tiberall mit Filz. 3 Thorakal- und 7 (oder 8) Abdominalganglien. — Hierher Speiser (3). Über Eyetmoptera s. Kellogg(^), über Blepharocera KelloggC^j. 4* 52 Arthropoda. Über die Oc eilen der Dipteren s. oben p 38 Redikorzew, der Tipuliden De IVIeijere(2) und Imhof. Nacli De IVIeijere(^) ist bei den Puppen das primäre Prothorakalstigma »narbenartig« geschlossen, aber seitlicli davon hat sich die Trachee zu einer Filz- kammer umgestaltet, die nach der Haut zu mehrere ebenfalls geschlossene Diver- tikel treibt. Solche Tüpfelstigmen können zu Hörnern auswachsen. Da nun mit Ausnahme der Tracheenkiemen von CJnronornus diese Prothorakalanhänge von den Abdominalstigmen im Princip nicht abweichen, so sind sie aucli wohl den Flügeln nicht homolog. Das vorderste Stigma der Imago entsteht immer ganz dicht neben jenen primären Stigma, gehört also dem Prothorax an. — Über die Tracheen von Bittacomorpha s. Brues. Prenant(^) beschreibt ausführlich die Tracheenendzellen der Larve von GastropJiihis equi, meist in Übereinstimmung mit Enderlein [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 54] und zum Theil anders als in seiner eigenen vorläufigen Mittheilung. Sie bilden im Hinterleibe der Larve ein »rothes Organ«, das aber nach vorn in den gewöhnlichen Fettkörper übergeht. Der Farbstofi" ist in Wasser löslich, in Al- kohol und Äther unlöslich. Die Zellen des Organs werden bis zu 100 u groß ; ihr Plasma ist zum Theil in Filamente umgewandelt, die aber nicht direct in die in- tracellulären Tracheen übergehen, sondern nur einen »trait d'uniou« zwischen diesen und dem gewöhnlichen Plasma bilden. Die in jede Zelle eindringende Trachee verzweigt sich äußerst fein, aber ohne Anastomosen oder Netze. Da, wo das rothe Organ in den Fettkörper übergeht, werden die Tracheen spärlicher, da- für aber tritt Fett in den Zellen auf. Verf. möchte, obwohl die Tracheenendzellen Osmiumsäure nicht reduciren, sie doch als Organe zur Resorption von Sauerstoff auffassen und meint, »gräce ä leur provision d'oxygene« seien sie zur Productiou von Fett befähigt und werden daher später zu echten Fettzellen. Es seien Onocy- ten, und zu ihnen gehören auch »quelques cellules tracheales erratiques, sous- cutanees«. Die Tracheen entstehen durch Differenzirung in der Zelle selbst. — Hierher Prenant(V)- Über den Darm von Laphria s. Cholodkowsky(^), Pseudocilien im Darm und den Malp. Gefäßen Lecaillon(']. Nach Vaney("-) sind die beiden äußeren der 4 Malp ighi sehen Gefäße der Larve von Stratiomys echte Excretionsorgane, die beiden inneren hingegen ent- halten sehr viel Calciumcarbonat, Alle 4 münden durch eine gemeinschafthche Ampulle in den Darm; so auch bei der Imago. Nach der vorläufigen Mittheilung von Pantel ist das Rückeugefäß der Larven der Tachininen und von Vanessa^ Bombyx etc. im Wesentlichen wie das von Thrixion [s. Bericht f. 189S Arthr. p 52] gebaut. Der Anheftungsring gehört eigentlich nicht dazu, sondern befestigt es nur an den Tracheen imd dem Gehirn, führt ihm auch seine Nerven zu. Die Kerne der Wandung liegen auf dem ganzen Gefäße lateral, auch bei Thr. (gegen die frühere Angabe). Über die Ovarien von Culex s. oben p 40 Lecaillon("'). Über die Gastrula etc. der Museiden s. oben p 39 Escherich(2). De MeijereC) beschreibt ausführlich die Larve von Lonchoptera lutea Panz. Kopf und Prothorax sind unvollkommen getrennt; vielleicht ist mit dem Metathorax auch das 1. Abdominalsegment verschmolzen; 6 freie Abdominalsegmente. Mund- theile gut entwickelt. Auf der Unterseite des Kopfes verzweigte Haare. Pharynx geräumig, ventral mit 7 Platten (auch Eristalis hat solche Platten, die Wahl, s. Be- richt f. 1899 Arthr. p 54, als Borstenreihen beschrieben hat). Saugmagen fehlt, Proventrikel kugelig, Chylusmagen vorn ohne Blindsäcke, Enddarm ganz hinten sehr weit, mit 1 Paar Darmkiemen. Speicheldrüsen schlauchförmig ; der uupaare Gang mündet vorn in den Pharynx, Von den Malpighischen Gefäßen enthält das 8. Hexapocla. b. Einzelne Gruppen. 53 hintere, ktirzere Paar, das mit unpaarem Gang in den Enddarm mündet, keine großen Concremente, das vordere hingegen Urate (Leucin fehlt, ist aber bei mini- renden Larven von Agromyzinen vorhanden). Stigmen am Prothorax und am 6. Ab- dominalsegment, mit Filzkammer ; Tracheensystem ähnlich dem von Eristalis nach Wahl. Der Bauchstrang reicht nur bis ans Ende des Metathorax. Fühler 2glied- rig, Maxillartaster Igliedrig; Wandolleck hat irrthümlich beide zusammen bei Cy- clorrhaphen als Fühler gedeutet [s, Bericht f. 1898 Arthr. p 51]. Andere Sinnes-, zum Theil wohl Chordotonalorgane, sind die Ocellen an den fadenförmigen Körper- anhängen (im hellen Chitin ein braunes, gewölbtes Plättchen), die Randpapillen der Dorsalplatten (dunkle Knöpfe), die Seitenpapillen etc. Von den Imaginalscheiben sind die für die Beine und die Kopf blasen langgestielt; auch für die Unterlippe sind solche vorhanden, außerdem dorsal am Rectum 1 Paar von unbekannter Be- deutung. — Bei der Puppe (Lubbock hat als ein Stadium derselben eine Schlupf- wespenlarve beschrieben) durchbohren die Prothorakalhörner (andere Stigmen fehlen) den 1. Abdominalring an 2 Stellen, die bei der Larve als runde, farblose Stellen auffallen. Die T-förmige Spalte zum Ausschlüpfen haben außer den Stra- tomyiden L. und Phora, jedoch nicht genau in derselben Lage. Überhaupt ist der »Sprengungsweise des Pupariums für die Verwandtschaft nicht viel Gewicht bei- zulegen« (Verf. thut dies im Einzelnen dar). Nach der Bildung des Kopfes und des Pupariums, dem Verhalten der Imaginalscheiben und der Puppenstigmen etc. steht die Larve von L. zwischen den Ortho- und den Cyclorrhaphen und bildet wohl die 1. Familie der letzteren. »Es ist eine cyclorrhaphe Larve mit noch an der Kopfoberfläche mündendem Frontalsack und also ohne Kopfatrium«, so dass die Lonchopteriden als Anatria den übrigen Cycl., den Atriata, gegenüberzustellen sind. Giacomini bringt Notizen über den Bau von Eristalis. Von der Larve bespricht er fast sämmtliche Organe. Am Eingange des Darmes liegt ein Epipharyngealorgau ähnlich dem von Thrixion nach Pantel [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 53]; ein Hypo- pharyngealorgan hat Verf. nicht gefunden. Die beiderlei Zellen im Proventrikel secerniren vielleicht ein Ferment, das im Magen bei der Verdauung hilft. Die Stäbchen am freien Rande des Epithels im Mitteldarm sind bestimmt keine Cilien. Die Analdrüsen (Darmkiemen von Wahl, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 54) sind wohl homolog den Rectaldrüsen der Larve von Volucella und wahrscheinlich nicht nur Respirationsorgane, sondern secerniren auch; bei der Histolyse zerfallen sie ganz. (Verf. corrigirt bei dieser Gelegenheit einige erhebliche Irrthümer in Buckton's Arbeit, s. Bericht f. 1895 Arthr. p 3.) In den vorderen Stigmen entspricht jedem Secundärstigma ein einziger Drüsengang und wohl auch nur 1 Drüse ; das Secret hat nicht nur als Öl das Wasser von den Stigmen fernzuhalten, sondern wirkt vielleicht auch als Gift auf die Mikroorganismen im Wasser. In den hinteren Stig- men hat jede Kammer bei der jungen Larve 2 Öffnungen, die später getrennt bleiben oder verschmelzen können; in ganz jungen Larven haben die Kammern innen einen zarten Filz, der allmählich verschwindet; auch sind diese Stigmen ge- schlossen, später nicht mehr. Auch hier werden die Drüsen dieselbe Function haben wie bei den vorderen Stigmen. Der Fettkörper geht in der Nymphe ganz zu Grunde, aber nicht durch Phagocyten. Die Pericardialzellen haben fast immer nur 1 Kern. Die Antennen dienen dem Tast- und dem Riechsinne. Die Imaginal- scheiben hängen alle durch Stiele mit der Epidermis zusammen; der Vordertheil des Paares, das nach Wahl die Antennen liefert, ist für die Oberlippe bestimmt. Jedes Abdominalsegment hat 4 Scheiben ; für die äußeren Genitalien gibt es außer- dem 2 Paare und für jedes Stigma auch eine Scheibe. — Kürzer behandelt Verf. von der Imago den Darmcanal mit seinen Anhängen, das Herz, den Fettkörper, die Excretionsorgane und die weiblichen Genitalorgane. 54 Arthropoda. Miall & Hammond beschreiben ausführlich Bau, Entwickelung und Leben von Chironomufi dorsalis unter beständigem Vergleich mit anderen Dipteren. Zunächst schildern sie die Larve, dann die Imago, darauf die Entwickelung der Puppe und Imago in der Larve^, endlich die Puppe und die Embryogenese. Li der Larve ge- hört die äußere Wand des Proventriculus zum Mitteldarm, nicht zum Stomodäum; daher sollte auch diese Abtheilung Cardia oder Cardialraum des Magens heißen. Der Saft aus der Nahrung braucht nicht durch die peritrophische Membran hindurch zu diffundiren, um zu den Zellen des Mitteldarms zu gelangen, sondern wird wohl am freien Ende der Membran austreten und von da durch Contraction der Muskeln am Anfang des Proctodäums wieder nach vorn geschafft werden. (Verff. publiciren eine Beschreibung dieser Membran und der Cardia, die ihnen Miss Do- rothea Philipps geliefert hat.) — Im Weibchen ist vor der Eiablage das Epithel der Ovarialröhren und wohl auch der jüngeren Eikammern völlig resorbirt, und im Abdomen sind dann außer den Eiern fast nur noch die Schleimdrüse (gluten-gland), die Recept. seminis, Malpigh. Gefäße und der geschrumpfte Darmcanal zu finden. Beide Ovarien werden gleichzeitig entleert, aber bei einigen anderen Species von Ch. scheinen im Laich die Eier des einen Ovars von denen des anderen getrennt zu bleiben. — Die Muskeln der Larve gehen sehr langsam zu Grunde und werden nicht von Phagocyten gefressen. Die Recept. seminis der Imago entstehen aus paaren Einstülpungen im 11. Segmente der Larve, die Eiweißdrüse aus einer un- paaren im 12. Segmente; diesen entsprechen im(^ die Ductus ejaculatorii. Kurz vor der Verpuppung bildet sich am Übergange des Ösophagus in den Magen seit- lich ein unpaares Divertikel (wohl ein Rudiment des Saugmagens), ist aber in der alten Puppe bereits nahezu wieder verschwunden, ohne je Nahrung enthalten zu haben. — Hierher auch Lecaillon('^). Supino stimmt in Bezug auf die sogenannten Phagocyten bei der Metamor- phose von CalUphora den Beobachtungen von Berlese [s. Bericht f. 1899 Arthi*. p 55] gegen van Rees etc. bei, bezeichnet aber die Angaben von Enzymen etc. als unbegründet und glaubt auch nicht an die Bildung des Fettkörpers der Imago aus den Muskelkernen. Vielmehr legen sich Mesenchymzellen, die schon vor Beginn der Histolyse der Muskeln in der Puppe vorhanden sind, später in Reihen zu- sammen und bilden so den Fettkörper. — Berlese('j hingegen hält an seinen An- sichten fest. Supino's Mesenchymzellen seien Myocyten, und diese seien theils in den Imaginalscheiben vorhanden, theils werden sie durch Vermehrung der larvalen Muskelkerne gebildet. — Hierher auch Henneguy und Vaney(^). Pratt liefert die ausführliche Arbeit zu seiner kurzen Mittheilung über die Ima- ginalscheiben von Mclophagus [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 13] und beschreibt dabei auch einige Embryonalstadien. Das Ei gleicht in der Form dem von Musca ; es hat ein zweischichtiges Chorion und eine Dotterhaut; die Mikropyle liegt ganz vorn. Ein äußeres Keimblastem bildet sich erst zugleich mit dem Blastoderm. Die Kerne wandern aus dem Dotter ganz unregelmäßig an die Peripherie, aber es bleiben einige im Centrum zurück. Bei der Bildung des Mesoderms fehlen die seit- lichen Einstülpungen, die Graber von. CalUphora angibt. Das Amnion beschränkt sich auf eine minimale vordere und hintere Falte. Das Proctodäum wird eher an- gelegt als das Stomodäum und liefert auch vom Entode rm den größten Theil. Das Mesoderm ist Anfangs unpaar, weicht aber dann mit Ausnahme der beiden Enden seitlich aus einander und wird paar; Cölomhöhlen fehlen ganz. Von Stig- men werden 11 Paar angelegt. — Ein eigentlicher, segmentirter Kopf fehlt und wird durch das 1. der 12 Segmente ersetzt. Vor dem noch dorsalen Stomodäum legt sich eine unpaare Imaginalscheibe und hinter ihm ein Paar an; jene wandert später mit dem Stomodäum auf die Ventralseite, stülpt sich nicht ein und liefert die Mundtheile und die ventrale Partie des Kopfes der Imago, während aus den paaren, 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 55 die sich schon früh einstülpen, die dorsalen und lateralen Partien des Kopfes hervor- gehen. Sehr bald schon treten die Anlagen des Gehirns in enge Beziehungen zu den paaren Scheiben. Die Ganglia allata entstehen wahi-scheinlich aus dem lateralen Ectoderm und wandern erst allmählich an ihren definitiven Ort. Das Gg. frontale wird vom Stomodäum aus nur als Ausstülpung desselben angelegt und bildet sich bald völlig zurück; dies gilt auch von einem Paar Einstülpungen unter dem Munde, vermuthlich den transitorischen Anlagen der Speicheldrüsen. Die Communica- tion zwischen Mitteldarm und Proctodäum ist früher vorhanden, als die nach dem Stomodäum zu, aber jene schließt sich wieder und bleibt auch in der Larve ge- schlossen. Die paaren Imaginalscheiben verschmelzen später zum Theil in der Mittellinie und werden so zu einem unpaaren Gebilde, das sich nach außen durch einen vorderen dorsalen Schlitz öffnet. Bald aber wächst hinter ihnen eine Haut- falte in die Höhe und versenkt sowohl die 3 Scheiben als auch den Mund in die Tiefe. Von den 6 Paar thorakalen Scheiben bleiben die beiden vorderen dor- salen rudimentär ; die 3 Paar ventralen stülpen sich bereits im Embryo ein , die beiden hinteren dorsalen erst in der Larve , das vordere dorsale überhaupt nicht. Die beiden Paar Genitalscheiben treten nur im ganz alten Embryo auf, und zwar das größere hintere Paar zuerst, die Scheiben für die Epidermis des Abdomens und die inneren Organe erst in der Larve [s. auch Bericht f. 1893 Arthr. p 81 Pratt]. Über die Stellung der Puliciden s. oben p 39 Lameere. Lepidoptera. Über Acanthopsychc s. T. Chapman('), die Färbung der Imagines Piepers, der Puppen Bordage(') und IVIerrifield & Poulton, die Beine T. Chapman(2), Nucleoli der Larve von Garpocapsa IVIontgomery(2). Köhler untersuchte 110 Species Lycaena auf die Duftschuppen und kommt zu dem Ergebnisse, dass diese noch in der Entwickelung begriffen sind, und zwar bei den einzelnen Arten unabhängig von einander. Bei L. adonis aberr. ceronns hat sie auch , obwohl in geringer Zahl, das Q , mithin trifft der Name Männchenschuppen nicht zu. Nach Mayer, der etwa 450 Puppen von Gallosaniia provicthea weit von ihrer Heimath auf einer Insel zum Ausschlüpfen (63 ^ (^, 37 ^ Q ) brachte, werden die (^ durch einen Riechstoff, der dem Abdomen der Q entströmt, angelockt; sie nehmen ihn mit den Antennen wahr, selbst wenn er mit den Dämpfen von Schwefel- kohlenstoff oder Mercaptan gemischt ist. Die 30-60 Stunden alten ^ zogen die (^ stärker an, als die nur 5-10 Stunden alten, desgleichen unbegattete stärker als begattete. Ein (^ kann sich wenigstens 4 mal mit demselben oder verschiedenen 5 begatten. Geschlechtliche Auslese durch das Auge findet nicht statt, und so ist auch die dunkle Färbung der (J^ nicht hierauf zurückzuführen. Über das Herz der Raupen s. oben p 52 Pantel. Stitz untersuchte den männlichen Apparat von Äglossa, Hydrocampa, Cram- bns, Äsojna, Tortrix, Tinea, Tineola und Butalis. Bei allen sind Segment 9 und 10 umgebildet [B. hat nur 9 Segmente, vielleicht sind hier 2 der mittleren verschmolzen) ; ob das Supra- und Subanalstück , in die das 10. zerfällt, dem Tergit und Sternit entsprechen, ist ungewiss. Das 9. (Genitalsegment) trägt 2 beborstete, durch starke Muskeln sehr bewegliche Lateralklappen, die bei der Copula das Abdomen des Q. festhalten. Der unpaare Hoden liegt im 4., 3. oder 5. Segment; eine Peritoneal- hüUe überzieht auch die Ausführwege, die eigentliche Hülle setzt sich nach innen fort und zerlegt den Hoden in meist 8 Fächer (Follikel). Eine Muscularis fehlt. Die beiden Vasa deferentia — Verf. beschreibt hier und weiterhin auch die An- ordnung der Zellen etc. — verlängern sich jedes in ein Schaltstück, erweitern sich 56 Artliroi^oda. dann zu je 1 Sack und münden jedes in die Mitte der paaren Anhangsdrüsen , die selbst wieder je 1 accessorischen Drüsenschlauch tragen und am anderen Ende zu einem unpaaren Drüsenapparat zusammenti'eten. Dieser zerfällt nach Bau und Secret in 3 Abschnitte und geht in den Ductus ejacul. über, der als ectodermal mit Chitin ausgekleidet, von einer meist sehr dicken Ringmuskelschicht umgeben ist und in den Penis dorsal oder basal mündet. Letzterer liegt in einer Einstül- pung des 9. Segmentes, die oft einen dorsalen Deckel über seiner Mündung bildet, obwohl auch ein solcher oder ein ventraler durch Faltung des Penis selber entstehen kann ( Tinca^ Tortrix), Am Ende ist der Penis in sich zurückgestülpt, und in diese Einstülpung ragt ein Bulbus mit einem nach den Species verschiedenen Cuneus hinein, der wohl bei der Copula als Reizorgan vorgestülpt wird. Klinkhardt beschreibt die äußeren Genitalien der (^ einiger Rhopaloceren und constatirt, dass sie Werth für die Systematik haben. Ferner legt er ihre On- togenese \)Q\Vanessa io dar: der Uncus ist das 13. Tergit, das Scaphium das zuge- hörige Sternit; vom 12. Segment geht nach vorn fast immer der Saccus aus und dient Muskeln zum Ansatz ; der Penis entsteht als unpaare Papille im Grunde einer Ectodermtasche des 12, Segmentes, die Valvae als laterale Anhänge der Tasche. Über die Spermatogenese von Pygacra s. oben p 39 Meves, von Pajnlio p 49 Paulmier. — Hierher auch Verson('). über die Entwickelung der Eier von Picris s. Nenükoff, die Puppe von Sphinx J. Perez. Experimentelles bei Kathariner und Standfuss. Mollusca. (Referent: Dr. Karl Hescheler in Zürich,) Adams, L. E., Observations on some British lancl and freshwater shells. Presidential address, in: Journ. Conch. Leeds Vol. 9 p 297—302 6 Figg. [30] Ahting, K., Über die Entwickelung des Bojannsschen Organs und des Herzens von Mytüiis cchdis Ijmn. in: Z. Anz. 23. Bd. p 529— 532. [Vorläufige Mittheüung.] Andre, E., Organes de defense tegumentaires des Hyalima. in: Revue Suisse Z. Tome 8 p 425-433 T 32. [31] *Andreae, A., Landschnecken aus Central- und Ostasien, in: Mittli. Römer Mus, Hildesheim No. 12 13 pgg. 4 Figg. Taf. Babor, J. FL, 1. Mittheilungen über Nacktschnecken in der Sammlung des k. k. naturhisto- rischen Hofmuseums. 1. Über eine neue Arionidenform aus Nordamerica [Ariolinmx steindachneri n. sp.). in: Ann. Nat. Hofmus. "Wien 15. Bd. p 95 — 100. [29] , 2. Idem. 2. Erste vorläufige Mittheilung zu einer Monographie der Gattung Atopos Simroth. ibid. p 100—102. [29] , 3. Discussion zu Simroth's Vortrag : Über Selbstbefruchtung bei Lungenschnecken. in: Verh. D. Z. Gres. 10. Vers, p 147. [Bei Clausilia martensi (Yokohama) sind Penis und Vas deferens zu einem Kreise geschlossen.] , 4. Über die Nacktschnecken der Grazer Umgegend, ibid. p 148 — 150. [Vorläufige Mitth. Systematische Übersicht der bis jetzt gefundenen Arten.] *Bergh, Rud., 1. Nudibranches et Marsenia provenant des campagnes de la »Princesse- Alice«. in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 14 1899 45 pgg. 2 Taf. , 2. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896 — 1897). Die Opistho- branchier. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 207—246 T 19—21. [23] , 3. Nudibranchiate Gasteropoda. in: The Danish Ligolf-Exped. Vol. 2 Pt. 3 Copen- hagen 49 pgg. 5 Taf. [23] , s. Semper. Bloomer, H. H., 1. On some malformed specimens of Änodonta cygnca, L. in: Journ. Mal. London Vol. 7 p 136—138 2 Figg. T 7. [15] ■ , 2. Notes on some further malformed specimens of Änodonta cyynea, L. ibid. p 177 — 178 Fig. [15] Boutan, L., Zoologie descriptive. Anatomie, histologie et dissection des formcs typiques dlnvertebres. MoUusques. Tome 2 p 307—591 F 456—608. [Neomeniens par G. Pruvot [Paramema impexä), Gasteropodes par L. Boutan [Patella vidgata], A. Ro- bert [Trochus tiorbinatus) et J. Guiart [Arion empiricoriim], Acephales par L. Bou- tan [Mytilus edulis), Cephalopodes par L. Joubin {Sepia officrnalis].] Boyce, R., s. Herdman. Brockmeier, H., Die höheren Pflanzen und die Mollusken in den sich selbst überlassenen Flachsgruben zwischen Rhein und Maas (Neuss-Roermond). in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 228—232. [Thiergeographische Gesichtspunkte.] Zool. Jahresbericht. 1000. Mollusca. 2 Mollusca. Bronn, H. Gr., Classen und Ordnungen des Thier-Reiches. 3. Bd. Mollusca (Weichtliiere). Neu bearb. von H. Simrotli. 48.-52. Lief. 1899 p 385—432 T 26—31. [Fort- setzung der Besprechung des Nervensystems der Prosobranchier.J Brynes, Esther F., The Maturation and Fertilization of the Egg of Limax agrestis (Linne). in: Journ. Morph. Boston Vol. 16 p 201—236 T 11, 12. [34] Buchner, 0., 1. Beiträge zur Formenkenntnis der einheimischen Anodonten mit besonderer Berücksichtigung der württembergischen Vorkommnisse, in: Jahresh. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 56. Jahrg. p 60-223 T 1—4. [19] , 2. Nachträge zur Revision der Varietäten von Helix pomatia L. ibid. p 224—237 T 5. [30] Camus, L., 1, Contribution ä l'etude de la coagulation du sang et de la fonction anticoagu- lante du feie. Action directe et indirecte du sang et des tissus de TEscargot sur la coagulation du sang, in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 379 — 387. [32] , 2, Le sang d'Escargot et la coagulation. in: 0. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 495— 496. [32] Carazzi, Dav., 1. L'embriologia dell' Aplysia limacina L. fino alla formazione delle strisce mesodermiche. Le prime fasi dello sviluppo del Pneumodermon mediterroMciim van Ben. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 77—102 6 Figg. [24] , 2. Georgevitch und die Embryologie von JJ9/^/sm. ibid. 18. Bd. p 382 — 384 Fig. [27] , 3. Suir embriologia dell' Aplysia Imiacina L. in : Monit. Z. Ital. Anno 11 p 124— 127. [26] — ^ — , 4. Risposta alla replica del Dott. Mazzarelli. ibid. p 245 — 249. [26] , 5« Ricerche sul plancton del Lago Fusaro in rapporto con l'ostricultura. in : Bell. Not. Agrar. Roma p 1270—1287. Chaster, G. W., A cross between Limncea stagnalis and L. auricidaria. in : Journ. Conch. Leeds Vol. 9 p 282—283 Fig. [31] Chatin, J., Karyokineses anomales, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 345. [Im prolife- i'irenden, von Cercarien inficirten Bindegewebe von Paludina.] Cockerell, T. D. A., s. Pilsbry. *Collinge, "W. E., 1. Note of the anatomy of Zonitcs Rollei Kobelt. in : Proc. Mal. Soc. Lon- don Vol. 4 p 37—38. , 2. A collection of Slugs from South- Africa, with descriptions of some new species. in: Ann. South-Afr. Mus. Cape Town Vol. 2 p 1—8 T 1, 2. [27] , 3. Description of a new species of Anadenus from China, in : Journ. Mal. London Vol. 7 p 133—135 T 6. [29] , 4. Report on the Slugs. in: Z. Results Willey Cambridge p 429—438 T 40, 41. [27] Coupin, H., Sur les fonctions de la tige cristalline des Acephales. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1214—1216. [18] Couvreur, E., Notes sur le sang de l'Escargot. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 395— 396. [32] Dali, W. H., Additions to the insular land-shell faunas of the Pacific coast, especially of the Clalapagos and Cocos Islands. Addendum — Note on the anatomy of Ouppya Hopkinsi Dali by H. A. Pilsbry. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 88—106 Fig. T 8. [Kurze anatomische Angaben.] Dautzenberg, Ph., & H. Fischer, Rectification de nomcnclature. in: Journ. Conch. Paris Tome 48 p 460. [22] Davenport, C. B., On the Variation of the shell oi Pecten irradians Lamarck from Long Is- land, in: Amer. Natural. Vol. 34 p 863— 877 2 Figg. [16] Drew, Gr. A., Locomotion in Solenomya and its relatives, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 257 — 266 12 Figg. [16] Mollusca. 3 DuboiS, Raph., Contribution ä l'etude du rhythme cardiaque chez les Mollusques lamelli- branches. in : Ann. Soc. Linn, Lyon (2) Tome 45 p 83 Fig. [Kurze Notiz mit gra- 2)hischei' Darstellung.] Dybowski, W., 1. Beobachtung über das Wachsthum der Limnaea stagnalish. in: Nacli- richtsbl. D. Mal. Ges. 32. Jahrg. p 111—114. [31] , 2* Beschreibung einer Hinterkiemer-Schnecke aus dem Baikal-See [Ancylodoris hai- calensis n.). ibid. p 143—162 T 2. [23] Eliot, C, Notes on Tectibranchs and naked MoUuscs from Samoa. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia 1899 p 512 — 523 T 19. [Kurze Angaben, hauptsächlich über die äußere Anatomie von Tectibranchiern, Dorididen, Ascoglossen und Onchidium tonganinn.^ Faussek, V., Untersuchungen über die Entwickelung der Cephalopoden. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 14. Bd. p 83—237 11 Figg. T 6—10. [39] Fischer, H., s. Dautzenberg. Fürth, 0. V., Über den Stoffwechsel der Cephalopoden. in: Zeit. Phys. Chemie 33. Bd. p 353 — 380. [Der Harn enthält Harnsäure, Eiweiß mit viel Ammoniak, aber wohl keinen Harnstoff.] Gemmill, J. F., Some negative evidence regarding the Influence of Nutrition on Sex. in: Comm. Millport Mar. Biol. Stat. Glasgow Part 1 p 32—36. [12] Georgevltcli, Peter M., Zur Entwickelungsgeschichte von Aplysia depilans L. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 145—174 30 Figg. [26] *Godwin-Austen, H. H., Anatomy of Eemipleda Floivcri Smith, with notes on some other Eastern genera. in : Proc. Mal. Soc. London Vol. 4 p 31 — 36 Taf. , s. Sykes. Goldfuss, 0., Die Binnenmollusken Mittel-Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung der Thüringer Lande, der Provinz Sachsen, des Harzes, Braunschweigs und der an- grenzenden Landcstheile. Leipzig 320 pgg. [Faunistisch. Der 1. Theil enthält auch einen biologischen Abschnitt mit Bemerkungen und Beobachtungen über den Einfluss der Umgebung auf die Ausbildung der Gehäuse, über Albinismus, Lebensdauer u. a.] Griffin, B. B., Studies on the Maturation, Fertilization, and Cleavage of Thalassema and Zir- plum. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 583—634 3 Figg. T 31—34. [18] Griffin, Lawr. E., The Arterial Circulation of Nautilus pompüias. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 19 p 53—56 2 Figg. [89] Guiart, J., 1. Nouvelle Classification des Opisthobranches. in: C. E.. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 425—426. [23] , 2. Les centres nerveux visceraux de l'Aplysie. ibid. p 426 — 427. [24] , 3. Les Mollusques tectibranches. in: Causeries Sc. Soc. Z. France p 77 — 132 35 Figg. 4 Taf. [23] , s. Boutan. Haller, B., 1. Betrachtungen über die Phylogenese der Gonade und deren Mündungsverhält- nisse bei niederen Prosobranchiern. in: Z. Anz. 23. Bd. p 61 — 66. [20] , 2. Erklärung, ibid. p 189. [20] Harle, E., Bochers creuses par les Colimagons a Salies-du-Salat (Haute-Garonne). in: Bull. Mus. H. N. Paris p 141—144. [Daumendicke, cylindrische Löcher in Kalkfelsen, ge- Ijohrt von Helix nemoralis und hortensis.] Hedley, Ch., Descriptions of new Landshells with notes on known species. in: Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 3 1899 p 151—154 T 28. [Systematisch ; von Papuina Hindei Angaben über Kiefer, Radula und Geschlechtsapparat.] *Herdman, W. A., & R. Boyce, Oysters and Disease. An Account of certain Observations upon the Normal and Pathological Histology and Bacteriology of the Oyster and other Shellfish. in: Lancashire Sea-Fish. Mem. London No. 1 1899 60 pgg. 8 Taf. Hescheler, K., s. Lang. ^ Mollusca. Hesse, K, Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. ' 6. Die Augen einiger Mollusken, in: Zeit. Wiss. Z. 68. Bd. p 379-477 Fig. T 25 —32. [15, 20, 37] Holmes, S. J., 1. The Early Development oi Planorbis. in: Journ. Morph. Boston Vol. 16 p 369—458 T 17—21. [35] 2. The Early Cleavage and Formation of the Mesoderm of Serpidorbis squamigerus Carpenter. in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 115—121 7 Figg. [22] Holmgren, E., Weitere Mittheilungen über die >Saftcan'älchen« der Nervenzellen, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 290—296 4 Figg. [33] Jaekel, 0., Ein neuer Chitonid, Trachyplciira n. g., aus dem Muschelkalk von Rüdersdorf. in: Zeit. D. Geol. Ges. 52. Bd. Protokoll p 9—14 2 Figg. [Beschreibung der 8glied- rigen Schale und der Stacheln des Gürtels.] Ilyin, Peter. 1. Das Gehörbläschen als Gleichgewichtsorgan bei den Pterotracheidae. in: Oentralbl. Phys. 13. Bd. p 691—694. [22] , 2. Das Gehörbläschen als statisches Organ bei den Pterotracheidae. in : Physiologiste Russe Vol. 2 p 19—34 5 Figg. [Inhalt = No. 1.] *JohnstOne, J., 1. On the Structure and Life-History of the Common Cockle [Cardium edule), with an Appendix on the Lancashire Cockle Fisheries. in: Rep. Lancash. Sea-Fish. Lab. f. 1899 p 34—117 6 Taf. Karte. * j 2, Cardium. in : Memoirs on typical British marine plants and animals ed. by W. A. Herdmau. Liverpool Mar. Biol. Comm. JI. 1899. Joubin, L., s. Boutan. Kellogg, J. L., The ciliary mechanism in the branchial Chamber of the Pelecypoda. in: Science (2) Vol. 11 p 172—173. [18] *Kew, H. Wallis, Spinning Molluscs. in: Zoologist (4) Vol. 4 p 289—320 Taf. Kunkel, K., Zur Biologie der Nacktschnecken, in: Verh. D. Z. Ges. 10. Vers, p 22-31. [30] Lang, A., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie der -wirbellosen Thiere. 2. umgearb. Aufl. 1. Lief. Mollusca, bearbeitet von K. He seh el er. Jena 509 pgg. 410 Figg. [7] Linville, Henry R., Maturation and Fertilization in Pulmonate Gasteropods. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 35 p 213—248 4 Taf. [U] Lutz, F. E., A Study of the Variations in the Number of Grooves upon the Shells of Peden '/rradmns (Lam.). in: Science (2) Vol. 12 p 373. [Kurze statistische Angaben.] Mac Munn, C. A., On the Gastric Gland of Mollusca and Decapod Crustacea: its Structure and Functions, in: Phil. Trans. Vol. 193 B p 1— 34 T 1-4. [12] Wartens, Ed. v., 1. Über die Bezeichnung der verschiedenen Richtungen von Farbenbändern, Rippen und Furchen bei den Schalen der Mollusken, in : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 165—171. [11] , 2. Ein von Pfahlwürmern [Teredo [fimhrnäa Jeffr.]) durchlöchertes Holzstück aus Togo. ibid. p 180. [Pfahl, in 2—3 Monaten derartig durchlöchert, dass er unbrauch- bar geworden.] Mazzarelli, G., 1. A proposito dcir cmbriologia dell' Aphjsia limacina L. in: Z. Anz. 23. Bd. p 185—186. [26] , 2. Ancora suUo svilui^po delP Aphjsia limacina, L. in : Monit. Z. Ital. Anno 11 p 224 —230. [26] , 3. Un' ultima pai'ola di risposta al Dott. Carazzi. ibid. p 342 — 344. [26] Mead, A. D., Observations on the soft-shell Clam. in: 30tii Ann. Rep. Comm. Inland Fish. Providence p 1 — 25 T 1 — 11. [Beobachtungen über Eiablage, Veligerstadium und anschließende junge Stadien, über Wachsthumsbedingungen etc.] Monti, R., Sur la fine structure de Festomac des Gasteropodes terrestres. in: Arch. Ital. Biol. Tome 32 p 357—369. [Übersetzung; s. Bericht f. 1899 Moll, p 34.] Moritz, Paul, Über die Function der sog. Leber der Mollusken. Dissert. Jena 1899 23 pgg. [S. Bericht f. 1899 Moll, p 38 Biedermann & Moritz.] Mollusca. 5 Nourry, M., Observations embrj'ogeniques de \a Linmcea stagiialis. in: Ass. FranQ. Av. Sc. 27. Sess. 2. Part. 1899 p 497—508. [34] Ostrooumoff, A., Note sur le dimorphisme sexuel chez le genre Astarte Sow. in: Z. Anz. 23. Bd. p 499-500. [18] Parona, C, Sulla dicotomia delle braccia nei Ceialopodi. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Cienova Vol. 11 7 pgg. T 2. [37] Pegot, Gaston, Observations sur la presence d'un triple appareil copulateur chez un Helix. pomatia. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 294—295. [34] Pelseneer, P., Recherches morphologiques et phylogenetiques sur les MoUusques archaiques. in: Meni. Cour. Acad. Sc. Belg. Tome 57 112 pgg. 24 Taf. [7] Pfeffer, Ct., Sjaiopsis der ögopsiden Cephalopoden. in: Jahrb. Wiss.Anst. Hamburg 17. Jahrg. 2. Beiheft p 145—198. [37] Pfeiffer, W., Die Gattung Triboniophorus. in: Z. Jahrb. Alrth. Morph. 13. Bd. p 293—358 T 17—20. [28] Philipp!, E., Beiträge zur Morphologie und Phylogenie der Lamellibi'anchier. 2. ZurStammes- geschichte der Pectiniden. in: Zeit. D. Geol. Ges. 52. Bd. p 64—117 24 Figg. [19] Piiisalix, C, Observations sur le sang de l'Escargot [Helix pomatia). Reduction de l'hemo- cyanine. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 729—732. [32] *Pilsbry, H. A., 1. Metostracon, a new slug-like genus of dart-bearing Helicidse. in: Proc Mal. Soc. London Vol. 4 p 24—30 T 3. , 2. Note on the Anatomy of the Helicoid genus Asliviituella. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia p 107 — 109 3 Figg. [Kurze anatomische Angaben über weitere Species, s. Pilsbry & Cockerell.] , s. Dali. Pilsbry, H. A., & T. D. A. Cockerell, Aslnnunella, a new genus of Helices. ibid. f. 1899 p 188 — 194 3 Figg. [Angaben über die innere Anatomie von A. miorhyssa.] Pompilian, . .., Cellules nerveuses du coeur de l'Escargot. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 185 — 187 2 Figg. [Nachweis von Nervenzellen und -fasern in der Ventrikelwand.] Pruvot, G., Sur deux Neomeniens nouveaux de la Mediteri'anee. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 461—509 T 12—14. [13] , s. Boutan. RabI, Hans, 1. Über die Chromatoj)horen der Cephalopoden. in: Verh. i). Z. Ges. 10. Vers, j^ p 98—107. [In No. 2 enthalten.] ■ , 2. Über Bau und Entwickelung der Chromatophoren der Cephalopoden, nebst all- gemeinen Bemerkungen über die Haut dieser Thiere. in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. p 341—404 4 Taf.; vorläuf. Mitth. in: Anzeiger Akad. Wien 37. Jahrg. p 60 — 61. [38] *Randles, W. B., 1. On the Anatomy of TurrHella communis, Risso. in: Proc. Mal. Soc. London Vol. 4 p 56—65 T 6. * , 2. On the Anatomy of the genus Aearus. ibid. p 103 — 113 'laf. Rice, Edward L., Fusion of Füaments in the Lamellibranch Gill. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 71—80 8 Figg. [17] Robert, A., s. Boutan. Rogers, Th., The Eggs of the Kerry Slug, Oeomalaeiis maculosus, AUman. in: L-ish Natural. Vol. 9 p 168—170 T 5. [Angaben über Eiablage und Zeit des Ausschlüpfens.] Schimkewitsch, Wl., Experimentelle Untersuchungen an meroblastischen Eiern. 1. Cephalo- poden. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 491—528 T 28—31, 68. Bd. p 478—479. [40] *Setnper, C, Reisen im Archipel der Philippinen. 2. Theil. Wiss. Resultate. 7. Bd. Tecti- branchia. Lophocercidae. Ascoglossa von R. Bergh. 1. Lief. Wiesbaden p 159—208 Fio-. 4 Taf. 6 Mollusca. Simpson, Ch. T., 1. Syno^^)sis of the Naiacles, or Pearlj^ Fresli-Water Musseis. in: Pi'oc. U. S. Nation. Mus. Vol. 22 ji 501 — 1044 Karte. [Systematisch-faunistiscb, mit ausführ- lichem Literaturverzeichnis.] , 2. The Pearly Fresh- Water Musseis of the United States ; their Habits, Enemies, and Diseases, with Suggestions for their Protection, in: Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 18 1899 p 279—288 5 Figg. Simroih, H., 1. Über einige Nacktschnecken von Montenegro und Corsica. in: Nachrichtsbl. D. Mal. Ges. 32. Jahrg. p 77-85, 97—107. [30] , 2. Über Selbstbelrachtung bei Lungenschnecken, in: Verh. D. Z. Ges. 10. Vers. p 143-147 5 Figg. [33] , 3. Neuere Arbeiten über die Morphologie und Biologie der Gastropoden, in: Z. Centralbl. 7. Jahrg. p 821 — 861. [Zusammenfassende Übersicht.] , s. Bronn. Smidt, H., 1, Über die Darstellung der Begleit- und Gliazellen im Nervensystem von Helix mit der Golgimethode. in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 300—313 T 18. [32] , 2. Nachtrag zu dem Aufsatze »Die Sinneszellen der Mundhöhle \onHeUx^. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 170—172 2 Figg. [32] Smith, J. P., 1. Larval Stages of Sehloenhaclna. in: Journ. Moi'ph. Boston Vol. 16 p 237 —268 T A— E. [41] , 2. The Development and Phylogeny of Placenticeras. in : Proc. California Acad. Sc. (3) Geol. Vol. 1 p 181—240 T 24—28. [41] Squinabol, S., Sulla vera natura delle Helminthoida. in: Atti Soc. Sc. N. Padova (2) Vol. 4 p 33—39 3 Figg. [Sind Fraßspui-en von Gastropoden.] Steenstrup, J., Heteroteuthis Gray, med Bemärkninger om i2ossm-Äp?'o/rt-Familien i Almin- delighed. in: Danske Vid. Selsk. Skr. (6) 9. Bd. p 283—300 Taf. [37] Steinach, E., Über die Chromatophoren-Muskeln der Cephalopoden. Vorläufige Mittheilung, in : Sitzungsb. D. Nat. Med. Ver. Lotos Prag 10 pgg. [39] Stempel!, W., Über die Bildungsweise und das Wachsthum der Muschel- und Schnecken- schalen. Eine kritische Erörterung der bisherigen Forschungsergebnisse, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 595—606, 637—644, 665—680, 698—703, 731—741 Fig. [Aus- führliche Darlegung und Kritik aller hieher gehörenden Fragen und Ansichten.] SyiSb/arops«s. in: Nachrichtsbl. D. Mal. Gres. 32. Jahrg. p 178—184. [30] , 2. Binnen-Mollusken aus Westchina und Centralasien. Zootomische Untersuchungen. in: Annuaire Mus. Petersbourg Tome 5 p 1—186 T 1—4. [27] Willcox, M. A., 1. Notes on the anatomy of Acnuea tesfiidinalis, Müller, in: Science (2) Vol. 11 p 171. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Hermaphroditism among the Docoglossa. ibid. Vol. 12 p 230—231. [Gegen Dali : schon 2 Fälle bekannt.] ' , 3. A Revision of the Systematic Names employed by "Writers on the Morphology of the AcniEBidiB. in : Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 29 p 217—222. '^'Woodward, M. F., Note on the Anatomy of Voliita ancilla, Neptuneopsis Qilchristi and Volutilithes abyssieola. in : Proc. Mal. Soc. London Vol. 4 p 117 — 125 Tat". 1. Allgemeines. Hierher auch Boutan, Brockmeier, Goldfuss, Kew, Stempell, Sykes(2) sowie Be- richt f. 1899 Allg. Biologie p 4 Lo Bianco und unten Allg. Biologie Zschokke. — Über Variation der Schale von Pecteu s. unten p 15 Davenport, Lutz, Vertheidi- gungsorgane von Hyalinia p 31 Andre, Degeneration und Regeneration des Ento- derms, Cölomtheorie p 40 Faussek, Saftcanälchen in Nervenzellen p 33 Holmgren, Mesodermbildung und Zellhomologien bei Anneliden iind Mollusken p 25 Carazzi(i), Furchung, Umkehrung der Furchungsspiralen , Zellhomologien p 35 Holmes ('), Reifung, Befruchtung und Furchung bei Thalassema und Zirpliaea p 18 B. Griffin, bei Pulmonaten p 34 Linville, Reifung, Befruchtung und Polyspermie bei Li^nax p34 Brynes, Experimente mit Cephalopodeneiern p 40 Schimkewitsch, Re- generation bei Cephalopoden p 37 Parona. Von Lang's Lehrbuch der vergleichenden Anatomie ist die Lieferung Mollusken in 2. Auflage erschienen. Die Gliederung in Abschnitte ist dieselbe wie früher ge- blieben. In der systematischen Eintheilung finden sich, den Ergebnissen der neuereu Untersuchungen entsprechend , theilweise Änderungen. Mit Bezug auf die Erklä- rung der Asymmetrie der Gastropodeu wird an der früher geäußerten Ansicht [s. Bericht f. 1892 Moll, p 38] festgehalten. Ein Figurenverzeichnis, ein Index, sowie Verweisungen auf Text und Figuren zum Gebrauche bei praktischen Kursen sind neu beigefügt. Pelseneer untersucht primitive Formen aus den verschiedensten Abtheilungen der Mollusken und knüpft daran vergleichende Betrachtungen über die Morphologie und Phylogenie. Morphologie. Chitonidae. (18 Gattungen mit 49 Species.) Bo- reochiton marginatus hat am Vorderrande des Fußes eine Drtisenregion, die aus Follikeln besteht, die längs der Vorderkante ausmünden. Diese Region ist das Homologon der von Kowalevsky bei den Larven von Chiton Polii aufgefundenen Fußdrüse und zu vergleichen mit der vorderen Fußdrüse der Gastropoden. Eine Visceralcommissur ist noch nicht difl'erenzirt , die Visceralnerven entspringen von den Lateralsträngen, die sonst wesentlich dem pallialen Theil des Nervensystems der übrigen Mollusken entsprechen. Die Hallerschen Magennerven und -ganglien existiren nicht. Alle Chitonen haben eine Labialcommissur (untere Hälfte des Schlundringes anderer Autoren), die von der hinteren Partie der Cerebralcentren Mollusca. entspringt, und von der die Subradularnerven abgehen. Diese vereinigen sich zu einer Commissur, die ein Paar Ganglien [B. vi., Acanfhochiton discrepans) enthält. Die Buccalcommissur, von der Ursprungsstelle der labialen abtretend, wendet sich nach vorn und hat jederseits ein Ganglion, die vor und hinter dem Vorderdarm ver- bunden sind. Die vorderste Commissur der Pedalstränge ist stärker als die fol- genden [B. m., A. fascicidaris), die letzte nicht besonders verdickt. Alle Anasto- mosen durchziehen die Fußmusculatur. Feine Verbindungen existiren zwischen den Pedal- und Lateralsträngen [Isclmocliiton Jongioymha). Bei B. m. sind die Fußstränge von Muskelfasern durchsetzt. Die innere Kante des abgeplatteten ven- tralen Mantelrandes springt continuirlich vor und zeigt bei den metamakrobrauchen Formen hinter der Kiemenregion eine abgeflachte Papille mit reichlichen Verzwei- gungen der Pallialnervenstränge ; bei B. m. bedeckt die Papille eine mehr axial gelegene Sinnesregion, die ein Osphradiura darstellen dürfte (Vergleich mit den entsprechenden Verhältnissen bei Nautilus). An der ganzen vorspringenden inne- ren Mantelkante können Sinnesorgane auftreten. Kiefer fehlen. Speicheldrüsen klein, öffnen sich im Gegensatz zu denen anderer Mollusken gegen hinten. Eine Subradulardrüse [B. m.) wurde nicht gefunden. Verdauungsdrüse aus 2 asymmetri- schen Lappen bestehend, am Anfang des Intestinums ein rudimentäres Cöcum pyloricum. Herzkammer dorsal in verschiedenem Maße mit der Wand des Peri- cards verwachsen, bei A. %eJandicus in der ganzen Länge. Eine vordere Anschwel- lung der Herzkammer tritt in wechselnder Ausbildung auf. Zwischen Vorhöfen und Herzkammer allgemein jederseits 2 Communicationen , eine mediane hintere fehlt (schon früher gegen Haller festgestellt). Die bekannten und neuen Abweichungen von diesem gewöhnlichen Verhalten werden zusammengestellt. Die Zahl der zu den Vorhöfen führenden Gefäße wechselt und ist im Allgemeinen ohne Beziehung zu der der Communicationen zwischen Vorhöfen und Herzkammer. Das vorderste, im 7. »Segment«, ist stets das Hauptgefäß. Am Beginne der Aorta eine Klappe. Der Aorta und ihren Verzweigungen liegt die Gonade auf. Die Geschlechtspro- ducte entstehen auf der äußeren Oberfläche der Gefäße. Statt einer Genitalarterie gibt es mehrere, die bald unpaar, bald zu Paaren angeordnet sind. Für die Kiemen, deren Zahl zwischen 6 und 80 schwankt, wird in Übereinstimmung mit früheren Be- obachtungen bei vielen Arten eine individuelle Variation und Asymmetrie festge- stellt. Die Grenze zwischen mero- und holobranchiaten Species ist nicht scharf. Gegen Plate hält Verf. an der Gruppirung in metamakrobranche und mesomakro- branche fest [s. Bericht f. 1897 Moll, p 12 und f. 1899 p 8]. Bei einigen adanaleu Species können sich die hintersten Kiemen gerade vom After nach außen zu ent- fernen. Bei den metamakrobrauchen Species ist die hinterste Kieme die größte; diese sind thatsächlich alle abanal; bei den mesomakrobranchen folgen auf die größte Kieme nach hinten weitere Kiemen. Wie früher wird als fixer Punkt die äußere Nierenöfi'nung genommen, hinter der normal die Maximalkieme liegt. Die Genitalöffnung zeigt nicht dieselbe Constanz der Lage in der Kiemenreihe wie die Nierenöflnung. Verf. hält nicht mehr die holobranchiaten Arten für die primitiveren und betrachtet (gegen Plate, der alle Chitonkiemen als Neiibildungen auffasst) die 1. postrenale Kieme als ursprüngliches Ctenidium, von dem aus die Vermehrung nach vorn und oft auch nach hinten zuvor sich gegangen ist. Die gelegentliche Zwei- und Dreigabelung von Kiemen [A. xclandicus., B. )ti., Plaxiplwra coelata, Isclmo- cliiton sp.) spricht dafür, ebenso die Discordanz der Kiemen auf der rechten und linken Seite. Die typische Niere ist ein auf sich selbst zurückgekrümmtes Ptohr mit Umbiegungsstelle vorn ; mit Plate ist die Verkürzung des einen Astes als Cha- rakter der Specialisation anzusehen. Pericardiale und äußere Nierenöffnung liegen im 7. »Segment«. Die Verzweigungen der Hauptnierengänge werden für B.w. dargestellt. Das Geschlechtsorgan ist unpaar; einige Species zeigten an den reifen 1. Allgemeines. 9 Eiern keine Ovarialfollikel. Die jungen Eier sind glatt, später sehen sie wie eine Morula aus, aber diese Skulptur verschwindet wieder, sobald sie sich mit einem chitinigen Chorion umgeben. Die Ausführgänge der Gonade liegen auf der Dorsal- seite der letzteren (gegen Haller) und ziehen meist wie die Nephridialgänge außen vom Pallialstrang vorbei (bei B. ruber und marmoreus und Catharina innerhalb). Das erweiterte äußere Ende des Oviductes von Lepidophurus cajetanus ist Thiele's »Drüsentasche«. Das innere Ende des Genitalganges zeigt die Sti'uctur einer reno- pericardialen Öffnung, mithin sind die Geschlechtsgänge der Chitoniden gleich denen der Cephalopoden Nephridien. — Docoglossa {Patella, Helcion, Actnaea und Lepeta). Pa. hat am vorderen Fußrande Drüsenfollikel wie bei Chitonen; Ac. hat längs des Mantelrandes besondere Pallialdrüsen ; jede Mantelrandpapille hat bei Pa. an ihrer Basis ein Ganglion. Die Visceralcommissur liegt fast ganz in der rechten Hälfte des Körpers. Supra- und Subintestinalganglion wohl entwickelt. Der Kiemennerv von Äc. ist vollkommen dem von TrocJms vergleichbar. Eine Mantelanastomose (Dialyneurie) fehlt. Die beiden großen Pallialnerven anastomo- siren über dem Rectum. Alle Species haben eine Labialcommissur. Die Osphra- dialganglien sind nicht identisch mit den supra- und subintestinalen; bei Äe. ist das linke wesentlich größer als das rechte. Keine Spur von einem Subradular- orgau oder Nerven zu einem solchen. He. hat einen Bulbus aortae wie Pa., dagegen fehlt ein solcher bei Äc. Die Kieme von ^c. ist ein echtes Ctenidium (gegen Thiele). Die beiden asymmetrischen Nieren sind bei Pa. und He. weit hinein getheilt, viel weniger bei Äe. und ungegliedert bei Le. ; stets ist die rechte größer. Vorn über dem Rectum zeigen die beiden Nieren keinen Contact (gegen Perrier), beide sind bei Pa. excretorisch thätig. Außer dem Pericard gibt es keinen besonderen Cölom- raum (was Haller als solchen beschrieben hat, gehört zur rechten Niere). Beide Nieren haben eine Renopericardialöffnung, deren Form und Lage genauer gezeich- net werden. — • Rhipidoglossa. Scissurella lytteltonensis hat jederseits 4 Epi- podialanhänge. Bei S. costata liegt unter jedem Epipodialtentakel ein Cirrus; vor- dere Fußdrüse vorhanden. Operculum bei beiden Species multispiral. Der Co- lumellarmuskel besteht bei »S. l. aus 2 symmetrischen Hälften. Mantel über dem Anus gespalten, innen 2 asymmetrische Hypobranchialdrüsen. In beiden Fällen liegen die Fußstränge in der Muskelmasse und erstrecken sich ganz nach hinten. 2 distincte Pleuralganglien, von denen die gekreuzte Visceralcommissur entspringt. Supraintestinalganglion neben dem linken Osphradialganglion. Augen geschlossen. 2 Osphradien an der Basis der Kiemen. Otocysten auf der Pedalcommissur. 2 kleine laterale Mandibeln, 2 große Drüsentaschen des Ösophagus, Magen mit Coecum pyloricum. Speicheldrüsen klein, tubulös, münden vor der Cerebralcom- missur aus. Keine Analdrüse. 2 asymmetrische Kiemen, die linke zweizeilig ge- fiedert, die rechte nur einzeilig. 2 asymmetrische Nieren , die linke an der Decke der Mantelhöhle neben dem Rectum, die rechte, theilweise unter dem Rectum ge- legen, dringt in die Visceralmasse ein. Geschlechter getrennt, Gonade einheitlich, ohne äußere Öffnung, mündet in die rechte Niere. - — Fissur ellidae [Emargi- nula, Puncturella, Fissurella und Scutum). Das Nervensystem von Em. und Cemoria [= Pu.) gleicht dem bekannten von Fi. Die Fußstränge liegen über der Musculatur des Fußes und sind nach vorn zu concentrirt. Überall Dialyneurie. Vom Visceralganglion (Abdominalganglion) entspringt ein renoanaler Nerv, dessen beide Äste in den Kiemen längs des zuführenden Gefäßes verlaufen. Der Mantel wird innervirt vom Pleural-, Supra- und Subintestinal- und Visceralganglion. Überall sind die Augen geschlossen. Emnrgiimla hat im Cöcum des Magens einen Krystallstiel wie die Muscheln; Lebermündungen zahlreich wie hei Fi. Eine Anal- drüse haben Em., Ce. und Fi. Eine besondere Cölomabtheilung fehlt; was Haller als solche beschreibt, ist ein Theil der rechten Niere. Überall 2 Nieren, stark asym- Zool. Jahresbericht. 1900. Mollusca. 5 10 Mollusca. metrisch, auch bei Ce. ; die linke sehr klein, ohne pericardiale Öffnung, die rechte reicht auf beide Seiten des Körpers, mit Renopericardialöffnung. Die stets (auch bei C'e.jun- paare Genitaldrüse öflfnet sich in die rechte Niere, und zwar in den Renopericardial- gang, der von da ab als Genitalductus fungirt. — Trochidae (^roe/^^tiAplysia litna- cina bis zur Bildung der Mesodermstreifen. Die Geschlechtsreife dauert das ganze Jahr, ist aber im Frühjahr und Herbst besonders ausgesprochen. Die Eier werden sowohl Tags wie Nachts in 4-5 Stunden abgelegt. Die Eischnur ist gewöhnlich 5-7 m lang. Die Kapseln enthalten je ca. 50 Eier; im Ganzen werden 172""^ Millionen Eier auf einmal abgelegt. Die Daiier der Entwickelung wechselt mit der Temperatur: im August verfließen bei 23-25 ^ im Wasser von der Ablage bis zum Ausschlüpfen der Veligerlarven bei ^4. /. und depüans 8 Tage; Ende Octo- ber ist bei 20-21 o von der 1.-20. Stunde kein Unterschied gegenüber den Sommer- eiern zu constatiren; bei 32 Stunden verzögert sich die Furchung um 2 Stunden, bei 42 Stunden um 10, bei 50 um 14 Stunden, und erst vom 11. und 12. Tage an sind einige Veligerlarven zum Ausschwärmen bereit. Die Zahl der Anomalien fällt bei den Octobereiern auf; aber auch im Sommer entwickeln sich lange nicht alle Eier, und der Abnormitäten sind nicht wenige. Die Anomalien in Folge von Polyspermie sind viel auffälliger als die in Folge irregulärer Furchung. Alle Zeit- angaben beziehen sich auf die Entwickelung in der 2. Hälfte des August. — Obwohl das Ei im Thiere befruchtet wird, so wird es doch erst nach der Ab- lage reif. Das Spermatozoon liegt fast immer äquatorial, 90 ^ vom zukünftigen animalen Pol entfernt. Die Polkörper entstehen langsam; der weibliche Vor kern liegt am animalen Pole; die Conjugation der Vorkerne erfolgt nicht selten erst 5 Stunden nach der Eiablage. Die Eimembran verschwindet. Für die Furchungs- z eilen adoptirt Verf. die Nomenclatur von Wilson, modificirt von Conklin [s. Be- richt f. 1897 Moll, p 33]. Dexiotrop heißt die Richtung der Spindel, wenn sie von links unten nach rechts oben im Sinne des Uhrzeigers geht, leiotrop, wenn umgekehrt. — Bis zur 16. Stunde. Die Achse der 1. Furchungsspindel steht senkrecht zu der Achse, welche die Pole verbindet. Wenn das Plasma am animalen Pole durch die Furche tief getheilt wird, so macht sich auch äquatorial eine Ein- schnürung bemerkbar, so dass anscheinend 3 Segmente auftreten : 2 kleinere, plas- matische, kernhaltige und 1 großes, kernloses mit viel Dotter. Ein richtiges Drei- zellenstadium existirt aber in Wirklichkeit nie. Bei der 2. Furchung, die zur Bil- dung des Basalquartettes führt, geht das kleinere, dotterarme Elastomer (CD) dem größeren, dotterreichen (AB) voran. Am vegetativen Pole tritt eine dexiotrope Polarfurche auf. Große Dottergranula finden sich nur in A und B, kleinere in allen 4 Blastomeren. Dann Bildung des 1. Ectomerenquartettes (1 a-1 d) mit dexiotropen Furchungsspindeln. Zwischen den Zellen des Basalquartettes eine kleine Furchungs- höhle, bedeckt von den 4 Ectomeren. Immer gehen bei der Theilung C und D und ihre Derivate voran. 2. Ectomerenquartett (2a-2d): Spindeln leiotrop, Zellen in- 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 25 tercalirt denen des 1. Quartettes und etwa doppelt so groß wie letztere. Die Fur- chungshöble verschwindet. Das 2. Quartett tbeilt sich, und gleichzeitig bildet sich das 3. Ectomerenquartett (Spindeln dexiotrop). Nun theilt sich auch das 1. Quar- tett mit dexiotropen Spindeln; so entstehen die Trochoblasten (la^-ld^). Die Zellen des 3. Quartettes liegen in den Winkeln zwischen denen des Basalquartettes. Im Stadium von 24 Zellen sind 8 Zellen des 1., 8 des 2., 4 des 3. Quartettes und 4 des Basalquartettes vorhanden. Nun Pause von mehr als 1 Stunde. — 16. bis 51. Stunde. Gegen die 16. Stunde tritt eine Epidemie von Mitosen auf. Zuerst theilt sich D und gibt die Entomesodermzelle EM ab (dexiotrop), die viel größer ist als die restirende Zelle D. Sofort theilen sich auch die 4 Ectomeren des 3. und die 8 des 2. Quartettes, alle mit Spindeln in den Meridianen. Die 4 höheren Zellen des 2. Quartettes (2 2] geben nach dem animalenPol hin die »tip-cells« ab (2a2-i-2d2-i). Zwischen 19. und 20. Stunde sind 37 Zellen vorhanden: 8 vom 1., 16. vom 2., 8 vom 3., 4 vom basalen Quartett und EM. Dann folgt die 4. Generation von C, A und B (die Entomeren 4A-4C). EM theilt sich gleichzeitig (EM und EM'), nach- dem es schon fast ganz von anderen Zellen bedeckt worden ist. Von der 25. Stunde an wieder rege Theilung im Ectoderm, so dass zur 30. Stunde 55 Zellen vorhanden sind: 12 vom 1. Quartett (4 apicale, 4 Trochoblastenzellen, 4 Basalzellen des Ec- todermkreuzes) , 24 vom 2. Quartett (darunter 4 »tip-cells«), 10 vom 3. Quartett, 2 Entomesodermzellen und 7 Entomeren. Die weiteren Theilungen des Ectoderms sind schwer zu verfolgen ; die Bildung der Gastrula und die Entwickelung des Me- soderms werden genauer angegeben. Durch zweimalige Theilung der Entomeso- dermzellen entstehen m und m' (sehr klein und vorn gelegen), dahinter M und M' und zu hinterst Me und Me'. Es bildet sich ein Blastoporus, dorsal rücken die Ectodermzellen nach vorn hin. Bei den Entomeren A-D kommt es zur Bildung des 5. Quartettes. Die Zellen M und M' geben kleine Zellen 2 m und 2 m' nach vorn ab; durch Theilung von Me und Me' entstehen 2M und 2M', sowie e und e'. M und M' theilen sich noch 2 mal und geben 3 m und 3 m', sowie 4 m und 4 m' ab. Das jetzt fertige Mesoderm besteht vorn aus 8 kleinen Zellen (m), da- hinter 4 großen (M) ; zu hinterst die 2 kleinen e (Entoderm). Um die 50. Stunde ist der Blastoporus geschlossen, nachdem sich schon vorher aus Zellen des 2. und 3. Quartettes ein Stomodäum gebildet hatte. Um die 51. Stunde Erscheinen der Schalendrüse. Ein Vergleich mit der Mesodermentwickelung von Umbrella [s. Be- richt f. 1893 Moll, p 44] zeigt, dass bei letzterer alle Derivate von 4d ins Meso- derm eingehen, während bei Aplysia die Zellen e und e' zur Bildung des Enddar- mes verwendet werden; vielleicht ist aber auch bei U. eine entsprechende Deutung möglich. — Vergleichendes. Die Polarfurche geht bei Ä. wie bei den anderen Gastropoden schief von links vorn nach rechts unten. Bei der Bildung der 3 Ec- tomereuquartette gilt auch hier die gewöhnliche Regel, d. h. das 1. dexiotrop, das 2. leiotrop, das 3. dexiotrop; dagegen findet sich bei der Bildung des Basalquar- tettes keine Andeutung einer Spirale. Das Alterniren ist jedenfalls nicht so regel- mäßig, wie Conklin glaubt. Sicher beträgt die Zahl der Ectodermquartette immer 3 und nur 3. Die gegentheiligen Ansichten von Viguier und Meisenheimer werden kritisirt. Die Entstehung des Mesoderms aus 2 Polzellen, die aus der äqualen bi- lateralen Theilung von 4d hervorgehen, ist nun für 15 Gastropoden, 2 Lamelli- branchier und 1 Amphineur nachgewiesen. (Verf. stellt die Fälle tabellarisch zu- sammen.) Die Abweichungen bei Patella und Gyclas lassen sich vielleicht doch in das Schema der übrigen einreihen. Die Angaben von Tönniges [s. Bericht f. 1896 Moll, p 33] und die älteren von Erlanger über die Mesodermbildung bei Paludina werden kritisirt. Die Schnittmethode allein kann keine sicheren Resultate geben. — Ein letzter Abschnitt ist der Frage nach dem Ursprung und der Bedeutung des Mesoderms im Allgemeinen gewidmet. Nachdem die Übereinstimmung in der Zeol. Jahresbericht. 1900. Mollusca. ß 26 Mollusca. Mesodermbildung bei Anneliden und Mollusken hervorgehoben, aceeptirt Verf. die Ansicht von Rabl und Meyer, dass die Entstehung der Mesodermstreifen aus Telo- blasten ursprünglich sei. Die Gastrulatheorie ist falsch, und die Frage nach der Herkunft des Mesoderms vom äußeren oder inneren Keimblatt in Folge dessen obsolet. Dagegen lässt sich behaupten , dass die Mesodermstreifen eng mit den En- tomeren verknüpft sind (Ausnahme CajnteUa, s. Bericht f. 1898 Vermes p 42). So kann man die Mesodermbildung aus Entodermsäcken mit Meyer als eine verzögerte Trennung des Mesoderms vom Entoderm ansehen. Mit Bezug auf den larvaleu Mesoblast, dessen Existenz bei Äplysia jedoch zweifelhaft ist, wird das bisher Be- kannte kurz discutirt und aceeptirt, dass darin ein Überrest des Tnrbellarienparen- chyms zu erblicken sei. Die Bedeutung des Mesoderms ist durch die frühere Hat- scheksche Auffassung richtig gegeben , wonach in den Polzellen Genitalzellen zu erblicken sind. Doch ist damit nur über das definitive Mesoderm entschieden, während die Frage nach der Deutung des larvalen noch unbeantwortet bleibt. — Alsdann Averden ganz kurz die ersten Stadien von Pmumodermon tneditermuetm, beschrieben , dessen Eier von Ende October und Anfang November beim Eintritt der Nacht abgelegt wurden. Am anderen Morgen waren schon 60 Blastomeren zu constatiren. Der Laich ist eine schleimige durchsichtige Kugel von ca. 3 cm Durch- messer, die durch eine Ai-t Stiel am Grunde befestigt ist. Jedes Ei ist von einer durchsichtigen Kapsel umgeben, auch der Dotter ist durchsichtig und ungefärbt. Die 4 ersten Blastomeren sind gleich groß , A und C oben, B und D unten. , Am vegetativen Pole dexiotrope Polarfurche. Furchung regulär. 3 Ectomerenquartette ; bei 24 Zellen theilt sich D mit radialer leiotroper Spindel. 4d = M. Bei 56 Blasto- meren Bilateraltheilung von M, bei 60-61 trennen sich 2m ab und kommen vor M zu liegen. IVlazzarelli(^) weist die Vorwürfe zurück, die Carazzi in der oben referirteu Ar- beit über die Embryologie von Äplysia gegen ihn erhoben hat. In (2) und (3) Fort- setzung und Schluss der Polemik. — Carazzi(^-') antwortet auf die Replik und Duplik Mazzarelli's. Georgevitch macht ebenfalls Angaben über die Entwickelung von Äplysia und bezeichnet dabei die Species als dcpilans. Eikapseln meist mit 7-8 Eiern; Ei- membran nicht vorhanden. Die Bildung zweier Ptichtungskörperchen wird geschil- dert; dazu Bemerkungen über die Structur der Spindel. Die genauere Darstellung der Furchung beschränkt sich auf die allerersten Stadien; weiterhin fehlt die Präcisirung der Zellfolge. Die Angaben über die Entstehung des Mesoderms und die anderen über die Furchung weichen stark von denen Carazzi's [s. oben] ab : das Mesoderm geht aus den Zellen 2d und 2c der 2. Mikromerengeneration her- vor, wobei 2d = M und 2c = M'. Die 3. Generation entsteht durch Theilung von A, B, 2 a und 2 b, die 4. durch Theilung der Zellen der dritten. Die Urmesoderm- zellen kommen alsdann unter das Ectoderm zu liegen. »Von diesem Stadium können wir wohl mit aller Gewissheit sagen, die 2 Zellen M und M' sind Urmeso- dermzellen, nicht nur ihrer typischen Lage wegen, da sie sich zwischen Ectoderm und Entoderm befinden, sondern auch wegen des schon hier eingeleiteten Processes der Theilung von Mesodermzellen, der zur Bildung von Mesodermstreifen führt.« Einige weitere Stadien geben Anlass zur Beschreibung der ausgebildeten Meso- dermstreifen, die jederseits aus 1 Zellreihe bestehen. Später zerstreuen sich die Mesodermzellen unter Auflösung der Streifen. Ein Cölom ist nicht festzustellen. Die Anlage der definitiven Niere tritt seitlich an der Schaleninvagination als Ver- längerung des einen Mesodermstreifens auf; sie besteht aus 7 im Kreise angeord- neten Zellen. Alsdann werden die älteren Beobachtungen über die Entwickelung von ^4. discutirt. Verf. kommt trotz seiner Darstellung zu dem Schluss, dass nicht nur die Furchung, sondern auch die Mesodermbildung bei Ä. ganz analog wie bei 5. Uastropoda. d. Pulmonata. 27 den anderen Mollusken vor sich gellt. Es folgen kurze Bemerkungen über Gastru- latiou , Analzellen , Urdarm etc. Rechts von der Schaleudrüse , an der Stelle , die durch die Analzellen gekennzeichnet ist, macht sich eine Ectodermeinstülpung be- merkbar, wohl die Anlage des Afters. Die Furchungshöhle ist zuerst ein lin- senförmiger Spalt zwischen den Blastomeren des Zweizellenstadiums ; bei 4 Zellen ist sie deutlich, und sie ist auch noch vorhanden, wenn die Mesodermzellen bereits in die Tiefe gerückt sind. — Carazzi(^) wirft Georgevitch fundamentale Irrthümer vor. Die Beschreibung des Laiches stimmt nicht zu Ä. depUans, sondern zu jjwic- tata. Die Orientirung der Furchungsstadien ist verkehrt: G. hat die Zellen A und B mit C und D verwechselt; was er als Urmesodermzellen ansieht, sind die Zellen C und D des basalen Quartettes. d. Pulmonata. Hierher Andreae, Babor(^), Collmge('), Dali, Eliot, Godwin-Austen, Hedley, IVIonti, IVIoriiz, Pilsbry(^2), Pijsbry & Cockerell, Randles(2). Über den Bau von Ärion em/piriconim s. Boutan (Guiart), Abnormitäten der Schale von Helix nemo- rciUs Welch, Bohrlöcher von Helix Harle, Nervenzellen des Herzens von //. poma- tia Pompilian, Eiablage etc. von Geovialacus inciGulosus Rogers. Collinge(2) beschreibt südafricanische Limaeiden, Testacelliden, Arioniden und Onchidiiden. Von den neuen Species Amalia ponsonhyi, Apera natalensis, Oopelta flavescenSj gramdosa, sowie von Oop. iiigropimctata werden auch kürzere anato- mische Angaben, hauptsächlich über die Geschlechtsorgane, gegeben. Collinge(^) hat eine Collection von Pnlmonaten von den Loyalty-Inselu, den Neu-Hebriden und Neu-Britannien untersucht und 6 Species, darunter 2 neue, Veronicelliden (Vaginuliden) und Janelliden festgestellt. Von Veronieella willeyi n. werden Darmcanal, Fußdrüse, Pallialorgane , Geschlechtsorgane und Notum ana- tomisch unter Vergleich der Angaben von Simroth [s. Bericht f. 1891 Moll, p 7 und f. 1889 Moll, p 50] beschrieben. Die neuere Literatur über die Vaginuliden ist nicht berücksichtigt. Bei V. hrmmea n. kurze anatomische Angaben über Darm- canal und Fußdrüse. Wiegmann (2) veröffentlicht von anatomischen Untersuchungen über Binnen-Mol- lusken aus Westchina und Centralasien den Theil, der die Heliciden behandelt. Von Naniniden beschreibt er Macrochlamys boettgeri und cmndoana. M. unter- scheidet sich äußerlich von Hyalinia durch die Schalenlappen am Mantelrande und den von einem hornähnlichen Fortsatz tiberragten Schleimporus am Fußende; von Helicarion vor allem durch die cyliudrische weibliche Anhangadrüse und die Form des Penis; Eiiplecta, das ebenfalls nahe steht, entbehrt der Schalenlappen. Der linke Nackenlappeu ist nicht bei allen Species in 2 weit von einander abstehende Hälften getheilt. Die anderen Orgaue gewähren keine sichere Unterscheidung gegenüber den anderen Zonitiden. — Camäniden. Die Anatomie von Gamaena rugata wird gegeben. Die Art schließt sich an xantJiodenna, jüafyodon und quoyi an. Fuß nicht dreitheilig, Nackenleiste fehlt. Nackenlappen schwach ausgebildet. Weiblicher Geschlechtsapparat ohne secundäre Anhangsorgane. Penis mitFlagel- lum. — Die meisten untersuchten Species gehören den Eulotiden an. Für diese Familie ergibt sich ein recht einheitlicher Grundtypus. »Es stellt sich dabei heraus, dass die auftretenden Modificationen des allgemeinen Organisationstypus zu einer scharfen Umgrenzung der hier von conchyliologischem Standpunkte aufgestellten Genera und Svibgenera keine stichhaltigen Charaktere darbieten, denn die meisten derselben wiederholen sich , sobald man nur eine hinreichende Anzahl von Arten untersuchen kann, ganz in derselben Weise innerhalb der verschiedenen Genera.« Der Fuß kann bei Pledotropis und Aegista, sowie bei Buliminopsis achatinina 6* 28 Mollusca. vollständig in den Mantel zurückgezogen werden. Eine echte Dreitheilung der Fußsohle fehlt überall. Am meisten charakteristisch ist der Geschlechtsappa- rat, der folgenden Grundtypus zeigt. Zwitterdrüse gewöhnlich sehr lang, löst sich in eine Reihe kleiner Träubchen auf. Zwittergang mit distalem Divertikel. Eiweiß- drüse lang und schmal. Stiel des Receptaculums ohne Divertikel. Ein die Glan- dulae mucosae aufnehmender Pfeilsack mit gebogenem Pfeil. Penis vorn von einer kurzen Scheide umgeben, nach hinten zu in eine spindel- oder birnförmige, an der Innenwand durch zackige Falten oder Leisten rauhe Erweiterung übergehend, dann sich bis zur Ansatzstelle des Retractors sehr verengernd. Flagellum kann fehlen. Untersucht wurden: Plectotropis submissa, diploblepharis^ Stüpnodiscus vernicinus, Eulota dtiplocingula, Aeusta ravida subsp. ravidella, Euhadra stictotaenia, piseudo- campylaea^ strauchiana, eris und subsp. pachychila [peliomphala und quaesita, ja- panischer Herkunft, werden als Typen untersucht und beschrieben), Laeocathaica suhsimilis und subsp. distinguenda, L. stenoehone und subsp. aoudoana, L. pirio- notropis^ potanini, phaeomphala ^ pewzowi, polytyla, dityla, Fruticocampylaea przewalsJdi, phaeozona, Cathaica gansuica, cardiosto^na, januhcs [pyrrhozona von Peking wird als Typus untersucht), Buliminopsis huliminus subsp. strigafa, B. hir- suta^ achatinina, B. [Stenogyropsis] p)otanini, B. [Secusana) cerasina. Pfeiffer gibt eine ausfühi'liche Darstellung von Triboniophorus hrisbanensis n. auf Grund des Studiums von 3 Exemplaren und bestätigt für den inneren Bau in den wesentlichen Punkten die Resultate der Untersuchungen von Plate über die Jauelliden [s. Bericht f. 1898 Moll, p 30]. Habitus. Farbe variirend, lehmgelb bis grau. Übergang vom Rücken in den Fuß unmittelbar; kein Hyponotum. Kopf- schild umsäumt von den Kopfschildfurchen , von denen die rechte durch die Geni- talöifnung ausgezeichnet ist. Hinter dem Kopfschild das Manteldi'eieck, in dessen rechter Spitze die Athem- und Afteröffnung, durch die Renoanalrinne verbun- den, liegen. Der Ureter mündet in den Athemgang. Vom hinteren Winkel des Manteldreieckes geht die Medianfurche ab, an die sich in wechselnder Zahl die schwachentwickelten Seitenfurchen anschließen. Zwei augentragende, einstülpbare Fühler. Pallial comp lex. Mantelorgane im vorderen Körperdiüttel unmittelbar unter der Rückenhaut, durch ein Diaphragma von der Leibeshöhle getrennt. Lunge rechts, nach dem Typus der Büschellunge gebaut, stülpt also die muskulöse Wand der Mantelhöhle zu einem Röhrensystem aus, das in Mantelhöhlendivertikel, Luftkammern und Athemröhren gegliedert werden kann. Diese Divertikel und die sich peripher anschließenden Luftkammern sind hier wohl zu unterscheidende Gebilde und entsprechen dem, was Plate als Mantelhöhlendivertikel bezeichnet hat. Vertheilung der Divertikel sehr um-egelmäßig. Die Musculatur der Mantelhöhle setzt sich auf die Divertikel fort, während die Luftkammern ihrer fast ganz ent- behren. In der Wand der Athemi-öhrchen vielgestaltige Kerne (s. Bericht f. 1898 Moll, p 38 Plate). Die Büschellunge wird vom Blute des Dorsa,lsiuus umspült, in dem wie bei den Janellen auch die anderen Mantelorgane liegen. In der Umgebung des Athemganges kleine Schlauchdi-üsen. Niere links und einheitlich wie bei Äneitella berghi] ihr feinerer Bau im Wesentlichen wie bei den anderen Pulmona- ten. Vorn öffnet sie sich in den complicirten Ureter, der eine Reihe von Schlingen mit zahlreichen Divertikeln bildet. Renopericardialgang vorhanden. Vor der Niere das Herz, das aus einem rundlichen Ventrikel und einem röhrenförmigen Atrium besteht und vom Pericard umgeben wird. Der Vorhof, der sich rechts an die Herzkammer anschließt, reicht in das Lungengewebe hinein und mündet in den Dorsalsinus, so dass auch hier eine Lungenvene mangelt. Arterielles Gefäßsystem wie gewöhnlich bei den Pulmonaten. Die Aorta theilt sich bald in eine anterior und posterior. Die einheitliche Schalenkammer vor und zum Theil über den er- Avähnten Pallialorganen birgt einen einzigen, großen Kalkstab, und in sie öffnet 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 29 sich ein drüsiges Divertikel (Schalendrüse). Hinter Lunge und Niere wie bei den Janellen ein Osphradium (Plate), das von 2 Nerven versorgt wird. Darmcanal. Pharynx mit hornigem, gebogenem Kiefer, der vorn keinen zahnartigen Fortsatz trägt, und mit Radula, die aus einer Reihe rudimentärer, an den Enden gespal- tener und zangenförmiger Mittelzähne und bis zu jederseits 110 Reihen von Seitenzähnen besteht. Im Ganzen etwa 25000 Zähne. Am Hinterende ist die Radula beiderseits spiralig eingerollt. Ösophagus kurz, tritt mit den Ausführ- gängen der Speicheldrüsen durch die Schlundcommissur hindurch. Der weite Magenschlauch macht 2 Spiraltouren, vorn liegt ihm dorsal und ventral je eine Speicheldi-üse an. An der Übergangsstelle in den aus 3 Längsschlingen zusammen- gesetzten Darm ein Blindsack, in den der vordere Gang der Verdauungsdrüse mündet. Mittlerer und hinterer Lebergang öffnen sich dicht neben einander am tJbergang des Blindsacks in den Magen. Verdauungsdrüse dreitheilig. Epithel von Magen, Dünndarm und Gallengängen gleichartig, bewimpert. Ins Rectum münden einzellige Hautdi'üsen. Geschlechtsorgane. Ihr Bau ist in den Haupt- punkten schon durch frühere Untersuchungen bekannt. Sie füllen das vordere Drittel der Leibeshöhle größtentheils aus. Von der Zwitterdrüse geht ein langer, geschlängelter Zwittergang ab, der sich nachher in Vas deferens und Oviduct theilt, ein Spermoviduct fehlt daher. An der Theilungsstelle des Zwitterganges fehlt die Vesicula seminalis, die von einigen Arten beschrieben wurde. Der Oviduct ist ein knieförmiges Rohr; der quere Theil wird am Anfang von der dort einmündenden Eiweißdrüse umgeben ; in seiner Wand 3 Sorten von einzelligen Drüsen. Die Biegungsstelle des Oviducts nimmt eine kleine flaschenförmige Drüse auf; am distalen Ende mündet in den Eileiter ein großes Rec. seminis. Das Vas deferens wird größtentheils von einer Prostatadrüse umhüllt, von der es kleinere Sammelgänge aufnimmt. Der freie Theil des Samenleiters umzieht in Spiralen den längsverlaufenden Abschnitt des Oviducts, geht dann auf den Penis über und mündet schließlich an dessen Spitze ein. Penis und Oviduct münden getrennt im Ostium genitale nach außen, ein Vestibulum fehlt. Nervensystem. 2 Cere- bralganglien mit ziemlich langer Commissur ; sie geben 4 paare Nerven an die Tentakel, die Stirn und die Umgebung des Mundes, sowie rechts 2 unpaare Nerven an den Genitalapparat ab ; außerdem stehen sie mit 2 Buccalganglien in Verbindung. Die Tentakel werden durch 4 Retractores posteriores und 2 R. an- teriores bewegt. Die Visceral- und Pedalganglien liegen medial von den cerebra- len, die pedalen unter den visceralen ; zwischen ihnen tritt die Aorta anterior hin- durch. Die (richtiger das) Visceralganglien bestehen vorn aus 4 Lappen, die sich hinten auf 2 reduciren und zu einem einzigen Ganglion verschmelzen. Alle Gang- lien sind unter einander durch Commissuren verbunden, die pedalen unter sich durch eine doppelte. Pedalnerven zahlreich. Von der hinteren Fläche des Vis- ceralganglions entspringen der Lungennerv, ein sich gleich theilender Eingeweide- und Sinnesblasennerv und der 2. Sinnesblasennerv. Collinge(^) gibt eine Diagnose von Anadenus dautzenbcrgi n. mit anatomischen Notizen über Darmcanal, Kiefer, Radula, Fußdrüse und Geschlechtsorgane. Babor (^) beschreibt Äriolimax steindaclmeri n. von Puget Sound (Nordamerica), die äußerlich zwar einem A. vollkommen ähnlich ist, im inneren Bau aber eher mit Hesperarion übereinstimmt. So sind mit H. unter Anderem gemeinsam die sanduhrförmige Niere, die Radula, der Darmcanal, im Wesentlichen auch der Bau der Genitalorgane, die jedoch frei in der Leibeshöhle liegen. Im Ganzen handelt es sich um eine ausgesprochene Zwischenform. Babor (2) behandelt in einer vorläufigen Mittheilung zu einer Monographie von Atopos kurz den äußeren und inneren Bau von A. [Padangia subg. n.) Schildii n. 30 Mollusca. von Padang auf Sumatra, einer sehr großen und wohl der höchst entwickelten Art des Genus. Wiegmann (') gibt eine kurze anatomische Beschreibung von Sohropsis hcliaca, die er zu der Tribus 4 Epiphallogona von Pilsbry stellt. Der äußere Bau, die Kiefer, die Zahnform und die sehr stark verlängerte Niere bieten nichts besonders Abweichendes von dem für die meisten hierher gehörigen Species Bekannten. Eigenthümlich ist dagegen die Lage des sehr langen Divertikels, das vom Stiele des Receptaculum seminis abgeht und hier ganz am Grunde des sehr verkürzten Blasenstieles, im Winkel zwischen ihm und der Vagina, einmündet. Analog ver- hält sich Pketopylis cyclaspis. Der Epiphallus ist sehr verkümmert, das Flagellum ganz rudimentär. Solaropsis steht Macrocydis sehr nahe. Divertikel des Recepta- culnms an gleicher Stelle wie dort, dagegen Epiphallus deutlich ausgebildet, Flagellum fehlt gänzlich. Weitere Unterschiede zwischen beiden Genera Averden hervorgehoben. Aus den Mittheilungen Simroth's(') über einige Nacktschnecken von Montene- gro und Corsica sei hervorgehoben, dass mit Bezug auf die Gruppe Limax maxi^- miis aus Montenegro einfarbig schwarze, aus Corsica neben solchen auch bunte, gestreifte und gefleckte Thiere beschrieben werden. Auf Grund des Studiums äußerer und innerer Merkmale dieser Nacktschnecken und unter Berücksichtigung der geologischen und geographischen Factoren gelaugt Verf. zu dem Schlüsse, dass die schwarzen Thiere, deren Einfarbigkeit ursprünglich ist, vor der Erhebung der Alpen, etwa im Miocän, eingewandert sind, während die verschiedenen bunten, deren Zeichnung sich erst in den Alpen ausgebildet hat (echte L. maximus), einer späteren Einwanderung angehören. Buchner (2) bemerkt als Nachtrag zu seiner Revision der Varietäten von Helix pomatia L. [s. Bericht f. 1899 Moll, p 33], dass Württemberg zwar keine eigent- liche Varietät aufweise, wohl aber 2 bedingte Varietäten (nach Hazay), deren Merkmale sich nicht vererben und nur so lange behaupten, wie die betreffenden abändernden Einflüsse obwalten. Die eine ist die erwähnte laubwaldbewohnende Form von besonderer Größe und leicht abblätternder Epidermis , var. detrita, die andere eine dünnschalige und durchscheinende Form der gemischten Wälder des Keupergebietes mit dunkelbraunem und glänzendem Periostracum, var. diaphana. In Betreff der übrigen Zusätze zu den früher besprochenen Spielarten muss auf das Original verwiesen werden. Als Anhang folgen kleinere Beobachtungen über Copulation einer rechts- und linksgewundenen Schnecke, über Entwickelung der Jungen etc. Adams theilt kleinere Beobachtungen, hauptsächlich biologischer Natur, über sel- tenere Land- und Süßwasserpulmonaten mit, so über Caecilioides acicula (Nahrung, Kriechweise, Äußeres, Augen und Tentakel), Limnaea hurnetti und involuta (Ver- wandtschaft, Eiablage), Geomalacus maculosus (Färbung), Carychiuni minimum (Äußeres), Pupa spec. div. und Acicula lineata (Albinismus). Im Anschlüsse an seine früheren Beobachtungen [s. Bericht f. 1899 Moll, p 37] berichtet Künkei über den Einfluss des Wassers auf das Volumen der Nacktschnecken. Nicht nur das durch die Haut, sondern auch das per os aufge- nommene Wasser bewirkt ein Aufquellen des Schneckenleibes. Besonders auf- fällig sind die Veränderungen bei Limax variegatus und cinereus. (Die Bestim- mung des Volumens der Versuchsthiere geschieht mit Messcylindern voll Wasser von 18-20" C. Bei dieser Temperatur findet fast keine Contraction und Schleim- absonderung statt.) Das Volumen einer Nacktschnecke verändert sich im Verhält- nis zu der von ihr aufgenommenen oder durch Verdunstung abgegebenen Wasser- menge. Bei L. variegatus kann das Volumen bis über 200 % wachsen. Man erkennt den Wassergehalt einer Schnecke an ihrem specifischen Gewicht; ist 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 31 dieses bei 2 Individuen derselben Art gleich, so haben sie auch den gleichen Wassergehalt. — Ferner werden Beobachtungen über den Luftverbrauch der Nacktschnecken angestellt. Zur Untersuchung kommen nur ausgehungerte Thiere mit annähernd gleichem Wassergehalt ; sie werden in luftdicht verschließbaren Gläsern gehalten. Schlaffwerden der Schnecken zeigt an, dass die Luft im Glase für die Athmung unbrauchbar geworden ist. Lässt man sie von diesem Moment an noch weniger als 7 Stunden im Behälter, so erholen sie sich später doch wieder, was für ihre große Lebenszähigkeit spricht. Resultate der Versuche: 1) die in gleichen Zeiten verbrauchten Luftvolumina verhalten sich wie die Volu- mina der Thiere ; 2) bei gleichem Luftvolumen verhalten sich die Verbrauchszeiten umgekehrt wie die Volumina der Thiere ; 3) ein L. v. von 1 ccm verbraucht in 1 Stunde 0,36 ccm Luft. Mit der Luft in der Athemhöhle kommen sie, ob groß oder klein, nur 1 Stunde aus, sterben aber auch dann nur, wenn sie später als 6^/2 Stunden nach dem Schlaffwerden wieder der Luft zugeführt werden. Ob man sie in diesem Falle in ausgekochtem oder sauerstofl'haltigem Wasser hält, ist gleichgültig; sie nehmen also aus dem Wasser keinen Sauerstoff auf, können aber in der Luft durch die Haut athmen, da Lebensäußerungen bei solchen Versuchsthieren wieder eintraten, bevor das Athemloch geöffnet werden konnte. (In ähnlicher Weise wurde auch bei Fröschen Aufnahme von Sauerstoff durch die Haut constatirt.) Chaster beobachtet, dass die Nachkommen einer Limnaea aiiricularia, die von einer stagnaUs begattet worden war, in ihren Schalencharakteren keinem der bei- den elterlichen Individuen, sondern einer ^jere/^ra glichen. Vermuthlich sind s. und a. von 2~). abzuleiten. Nach Dybowski(') w'iviLimnaea stagnalis im Laufe eines Sommers vollkommen erwachsen und geschlechtsreif. In Übereinstimmung mit der Erfahrung, dass die Größe der Schnecken zu der Geräumigkeit des von ihnen bewohnten Wasser- beckens in Beziehung steht, stellt Verf. fest, dass die Aquariumthiere weitaus die kleinsten waren. Sie erreichten aber dennoch die normale Zahl der Windun- gen. — S. auch unten p 34 Nourry. Von Andre liegt die ausführliche Untersuchung über die Vertheidigungsorgane in der Haut von Hyalinia vor [s. Bericht f. 1898 Moll, p 1]. Der Bau dieser Ge- bilde ist bei cellaria und der africanischen chelieUa fast ganz derselbe. Bevor sie functionirt haben , sind es abgerundete oder ovoide Körper aus durchsichtiger, imgefärbter oder schwach gelblicher Substanz, die in den runden Bindegeweb- zellen unter dem Epithel des Rückens liegen. Die eigenthümlicheu, höchstens an Nematocysten erinnernden Gebilde bezeichnet Verf. als Phylacite, die zuge- hörigen Zellen als Phylacob lasten. In der medianen, hinteren Partie des Rückens bilden sie eine zusammenhängende Schicht, die theilweise vom Mantel bedeckt wird. Einzelne Phylacoblasten finden sich auch bis zu den Seiten des Fußes. Jedes Phylacit enthält eine Blase mit 3-20 lichtbrechenden Körperchen. Bei der Ausstoßung wird es pilzförmig: die äußeren Schichten der Kugel werden zum Hut, die inneren zum Stiel, die lichtbrechenden Kügelchen zu den »birn- förmigen Blasen«. Das Phylacit ist in einer Vacuole der Bildungszelle einge- schlossen, die sich vergrößernde Vacuole verdrängt bei der weiteren Entwickelung den übrigen Zellinhalt und den Kern. Die Ausstoßung erfolgt jedenfalls durch die Wirkung von Muskelfasern. Die Blase im Innern des Phylacits durchbricht die äußere Schicht des letzteren und die Wand der Bilduugszelle in der Richtung gegen das äußere Epithel , dessen Zellen auseinandergedrängt werden, und wird stielförmig. Die birnförmigen Blasen entleeren ihren vermuthlich giftigen Inhalt am freien Ende des Stiels. Diese eigenthümlicheu Vertheidigungswaffen kommen wohl relativ selten zur Verwendung, doch kann dieselbe Zelle zweimal functioni- 32 Mollusca. ren. Es sind jedenfalls keine mukösen Gebilde, da sie sich mit Alaunhämatoxylin nicht tingiren, wohl aber zeigen sie große Vorliebe für Carmin. Aus den Versuchen von Camus(^) geht hervor, dass die Theile des Körpers von Helix pomatia (Eiweißdrüse , Niere , Fuß , Leber , Blut) sowie der pulverisirte Körper im Ganzen eine indirecte anticoagulirende Wirkung auf das Blut des Hun- des haben. Die Schneckenleber wirkt auch direct anticoagulirend. Couvreur berichtet über die chemische Zusammensetzung des Blutes von Helix pomatki ^ die sich im Winterschlaf befanden oder daraus erwachten, ohne nachher Nahrung aufgenommen zu haben. Das Blut wirkt in Folge der Abwesen- heit von fibrinogener Substanz nicht coagulirend. — Im Anschluss hieran macht Camus (2) auf seine obigen Versuche aufmerksam, denen zufolge das Schnecken- blut keine die Coagulation verhindernde Substanz enthält, aber indirect das Blut des Hundes incoagulabel macht. Phisalix untersucht das Verhalten des Hämocyanins im Blute von Hdix pomatia. Die Verbindung mit Sauerstoff wird durch besondere Eiweißkörper im Blute reducirt, deren Wirkung in verschiedener Weise verhindert oder auch be- schleunigt werden kann. Das Schneckenblut ruft nach Injection ins Gefäßsystem des Kaninchens heftige Vergiftung hervor. — Hierher auch oben Arthropoda p 5 Dher6. Von Veratti liegen Untersuchungen über den feineren Bau des Nerven- systems von Limax vor, die in erster Linie mit Golgi's Methoden angestellt wurden. Centralnerven System. Die Unterscheidung der Ganglienzellen nach der Zahl der Fortsätze [s. Bericht f. 1899 Moll, p 34 Havet] ist nicht zweck- mäßig; besser ist die Eintheilung nach dem Verhalten der Fortsätze in 1) solche Zellen, deren Fortsatz aus dem Ganglion austritt, und 2) solche, deren Fortsatz sich im Netze der Punktsubstanz in Verzweigungen auflöst. Beide Zellsorten können auch pluripolar auftreten; dann geht beim 1. Typus nur 1 Fortsatz aus dem Ganglion hinaus , die anderen lösen sich in der Punktsubstanz auf. Der aus dem Ganglion austretende Nervenfortsatz ließ sich nie in einen peripheren Nerven hinein verfolgen (gegen Havet). Die Beziehungen zwischen Punktsubstanz und corticaler Zone der Ganglienzellen sind sehr complicirt: erstere drängt sich zwischen die Zellen ein und bildet pericelluläre Plexus, die innerhalb der binde- gewebigen Hülle der Ganglienzellen liegen. Das nervöse Geflecht der Punktsub- stanz besteht aus secundären Verzweigungen der Fortsätze der Zellen des 1. Typus, aus der Gesammtheit der Zweige der Zellen des 2. Typus und aus den Verzwei- gungen der Fasern peripherer und Connectivnerven. Eine eigentliche Neuroglia fehlt. Die stomatogastrischen Ganglien zeigen die gleiche Structur wie die peri- ösophagealen. Sie sind wohl keine sympathischen Centren. Sehr complicirt ist der Bau der äußersten seitlichen Theile der Cerebralganglien, von denen die Tentakel- nerven abgehen. Peripheres Nervensystem. Die früheren Untersuchungen werden gi-ößtentheils bestätigt. Neu ist ein intraepithelialer Plexus in der Haut. An den Muskeln des Pharyngealbulbus besteht ein sehr reiches Nervengeflecht. Die kugeligen Endigungen der Nervenfasern an den Muskeln sind wohl nicht die wahren Endigungen (gegen Paravicini). Die Stachel- und Polypenzellen von Smidt [s. Bericht f. 1899 Moll, p 35] sind nur Producte unvollständiger Impräg- nation ; auch am Verdauungstractus kommt nur der gewöhnliche Typus der Sinnes- zellen vor. Neu ist ein Nervenplexus um das kugelige Auge. — Hierher auch oben Vermes Retzius. — Smidt (^) findet ähnliche Zellen wie die Polypenzellen in der Mundhöhle von Helix [s. Bericht f. 1899 Moll, p 35] auch im großen Tentakel, doch breiten sich hier ihre Haare über der Epitheloberfläche aus. Vermuthlich sind die Härchen activ beweglich. Smidt(^) untersucht die Begleit- und Gliazellen im Nervensystem von Helix 5. G-astropoda. d. Piilmonata. 33 2wmntia^ hortensis und arhusforum mit Golgi's Methode. Von bindegewebigen Be- gleitzellen werden 3 Gruppen unterschieden: 1) die frei verlaufender Nerven- fibrillen, 2) die von Nervengeflechten und 3) Hüllzellen der Nervenstämme, Com- missuren und Ganglien. Von intranervösen Zellen oder Gliazellen, die unabhängig vom Neurilemm sind, werden ebenfalls mehrere Sorten beschrieben, deren eine sich am Aufbau der Septen in den Nervenstämmen und Commissuren betheiligt. Nach Holmgren sind die Nervenzellen der Schlundganglien von Helixpomatia das beste Object für die Eichtigkeit seiner Behauptung, dass in die Nervenzellen von außen her Fortsätze dichtanliegender Zellen eindringen, die sich vielfach ver- zweigen , unter einander verbinden und so in der Nervenzelle ein Netzwerk bilden [s.Berichtf. 1899 Vertebratapl39u. 1401. In den Fortsätzen verlaufen Saftcanälchen. Auch in den Achsencylinder hinein senden multipolare interstitielle Zellen Fort- sätze, die den Neurofibrillen parallel verlaufen. Während sich aber an den dilatirten Saftcanälchen des Nervenzellkörpers häufig Tigroidsubstanz ablagert, ist dies im Achsencylinder nie der Fall (Ausdruck physikalisch-chemischer Ver- schiedenheit zwischen Nervenzellkörper und* Achsencylinder). Da übereinstim- mende Structuren bei den verschiedensten Thieren und auch bei verschiedenen Zellarten gefunden wurden , so unterscheidet Verf. allgemein 2 Zellkategorien : Zellen 1. Ordnung, von hoher physiologischer Dignität und daher hoch organisirt, indem sie »unter Anderem mit einer trophischen Organisation ausgestattet sind, die von anderen niederen Zellen herrührt und von welcher sie — wenn auch nicht vital — jedoch bezüglich ihrer speciellen physiologischen Aufgabe gewiss ab- hängen« (Nervenzellen, Muskelzellen, Geschlechtszellen, gewisse Drüsenzellen); es sind »nicht einfache, sondern zusammengesetzte Organismen« ; und Zellen 2. Ordnung von relativ niederer physiologischer Dignität, »indem sie — obwohl selbst mit eventuell canalisirtem Protoplasma — nicht mit einer besonderen und von anderen Zellen abhängigen trophischen Organisation ausgestattet sind« . Simroth (2) stellt durch Untersuchung der Geschlechtsorgane von kauka- sischen nackten Raublungenschnecken [Selenochlmnys , Trigonochlatmjs , Pscudo- ■milax^ Phrixolestes und HyrcanoJestes) das normale Vorkommen einer Selbstbe- fruchtung bei diesen Thieren so gut wie sicher. Der Penis ist ein cylindrischer Schlauch, dessen proximaler Abschnitt als Epiphallus die Spermatophorenhülse bildet. Außer der gewöhnlichen existirt eine 2. Communication zwischen Samen- leiter und Penis, die vom distalen Ende des letzteren ausgeht und von einem Muskelband umfasst wird (von Plate bereits für Dcmdebardia nachgewiesen, s. Bericht f. 1891 Moll, p 50). Anhänge (Pfeilsack, Drüsen, Flagellum etc.) fehlen. Zwei Längswülste im Innern des Penis besorgen das Auspressen der Spermato- phoren, wobei eine dreikantige Kalkpyramide, die bei Phr. in einer Grube des einen Wulstes sitzt, zum Aufritzen der Hülse dient. Entleerte Spermatophoren wurden in den Längswülsten von T. und H. gefunden. Die Muskelscheide ver- schließt als Sphincter den unteren Theil des Penis; ihr Fortsatz, der den zum Vas deferens führenden Nebencanal umfasst, verkürzt und erweitert diesen und sperrt zugleich den Samenleiter gegen den Epiphallus ab. Das aus der Spermato- phore entleerte Sperma findet so einen einzigen und bequemen Weg zum proxima- len Abschnitt des Vas deferens und von da zum Spermoviduct oder Rec. seminis. Alle diese Einrichtungen, mit Ausnahme des Nebencanales , lassen sich freilich auch als im Dienste einer wirklichen Copula stehend deuten, und merkwürdig er- scheint, dass es erst zur Bildung einer Spermatophore kommt ; dagegen ist ein Genitalporus bei diesen Thieren nur selten oder gar nicht zu finden. Diese Raub- lungenschnecken schließen sich phyletisch einerseits durch H. an Parmacella und weiterhin an östliche Genera an , andererseits auch an Ämalia , die selbst auf P. zurückgeht. — Hierher auch Baborf-^). 34 Mollusca. Pegot beobachtete bei einer Helix pomatia 3 Penisscheiden mit Penis, von denen eine die normale Lage einnahm und in die Genitalcloake mündete, während 2 kleinere sich in die Vagina öffneten. Das Vas deferens theilte sich in 2 Äste, die mit den beiden letzterwähnten Penes in Verbindung standen. Nourry theilt Beobachtungen über Begattung, Eiablage und Entwickelung von Limnaea stagnalis mit. Begattung zu jeder Jahreszeit. Etwa 3 Monate alte Individuen von 18-20 mm Größe sind schon geschlechtsreif. Vom Ei weg isolirt gehaltene Limnäen legen ebenfalls nach 3 Monaten, und die Nachkommenschaft entwickelt sich normal. Mit Selbstbefruchtung allein wurden 3 Generationen ge- züchtet. Von der Eiablage und vom Laich wird eine genaue Beschreibung ge- geben und erwähnt, dass hie und da Zwillinge, Drillinge, ja sogar Vierlinge auf- treten. Die Zwillinge entwickeln sich normal, wenn sie getrennt sind, wenn aber verwachsen , gehen sie bald zu Grunde. Bis zum Ausschlüpfen dauert die Ent- wickelung im Mittel 25 Tage. In größeren Gefäßen geht sie rascher vor sich , in kleineren verzögert sie sich. Die Entwickelungsphasen werden nach äußerer Betrachtung geschildert. — Hierher auch oben p 31 Dybowski('). Linville's Angaben über die Reifung und Befruchtung des Eies beziehen sich auf Limax maximns, agrestis, Limnaea eJodes und spec. Centrosoma und Cen- trosphäre sind äußerst variable Gebilde. Bei der Bildung des 1. Richtungskörpers von L. m. ist kein Centrosoma sichtbar. Nach der Bildung beider Richtungs- körper verbreitert sich bei L. m. und L. e. die Centrosphäre stark. Das Ver- halten der Centrosphäre im Ei von L. c. spricht dafür, dass es sich nicht um ein permanentes Zellorgan handelt. Das Centrosoma der 1. Reifungsspindel \on Lim- naea variirt , wenn es überhaupt sichtbar ist , von einem kleinen Korn zu einem Gebilde, dessen Durchmesser größer als der Querdurchmesser der Spindel ist. Bei der 2. Richtungsspindel von Limnaea ist das Centrosoma nie besonders groß. Sowohl bei Limax ^ wie bei Limnaea verschwinden nach der Bildung des 2. Pol- körpers Eicentrosoma und Eistrahlung vollständig. Bei der 2. Reifungstheihmg von L. 6. findet eine Chromatin-Reduction im Sinne von Roux und Weismann statt. Bei der Befruchtung folgt der Schwanz des Spermas dem Kopf ins Ei hinein, wird aber später resorbirt. Der Spermakopf rückt nach Abbrechen des Schwanzes unter dem Einfluss des Spermacentrosomas mit der Basis voraus gegen die Ei- strahlung. Das Spermacenti-osoma wird erst während dieses Processes sichtbar und ist ebenfalls sehr variabel. Gelegentlich theilt es sich bei Limnaea auf dem Wege zum Eikern in 2 Theile. Weil bei Limnaea zeitweilig Ei- und Spermacen- trosoma verschwinden, so lässt sich der Ursprung der 1. Furchungsspindel aus der Geschichte der Centrosomen nicht feststellen. Indessen spricht für den Ur- sprung der 1. Furchungsspindel aus dem Spermium der Umstand, dass der Sper- makern zuerst in die Spindel hineingezogen wird, der Eikern aber nie, bevor der Spermakern vollständig in sie hineingerückt ist. — Hierher auch oben p 18 B. Griffin. Brynes untersucht die Reifung und Befruchtung des Eies von Limax agreshs. Während der Reifung wechselt der Charakter von Centrosphäre und Centrosoma sehr. Erstere besteht zunächst aus concentrischeu Zonen, geht dann in ein Gebilde mit tieffärbbarem Centrum und heller Peripherie, nachher in eine Kugel mit netz- förmiger Structur über; schließlich verschwindet die Ei-Centrosphäre ganz. Die Centrosomen treten bald als Gruppen von Körnchen auf (Archiamphiaster), bald als je ein einziges Korn (2. Richtungsspindel) oder als großer kugeliger Körper, wie nach der Ausstoßung des 2. Richtungskörpers. Während die alten Strahlen der 1. Reifungsspindel um die Centrosphäre noch vorhanden sind, wird innerhalb der Cdutrosphäre die 2. Reifungsspindel neu gebildet, deren Strahlen alsdann durch die Centrosphäre in das Cytoplasma vordringen. Eine spiralige 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 35 Anordnung der Strahlen tritt nur nach Ausstoßung des 2. Polkörpers auf. Vom oberen Pole gesehen, geht die Richtung der Spirale im Sinne des Uhrzeigers. Nichts spricht dafür, dass neben dem Cytoplasma ein besonderes Archoplasma vorhanden sei. — Am Spermatozoon ist kein Mittelstück nachzuweisen. Der ins Ei eingedrungene Spermakopf ist ein ovaler, stark färbbarer Köi-per; das Eindringen des Schwanzstückes wurde nicht beobachtet. Während der Bildung der 2. Richtungsspindel wird der Spermakopf mehr und mehr bläschenförmig und bewegt sich von der Peripherie gegen die Ei-Astrosphäre. Strahlungen, die zum Sperma gehören , sind nur sehr selten nachzuweisen , gewöhnlich sind, wenn die beiden Vorkerne neben einander liegen, keine Strahlungen vorhanden und keine Centrosomen zu finden. Wenn Asterfiguren auftreten, so liegen sie fast immer dem Spermakern näher als dem Eikern. Bei der Bildung der 1. Furchungsspindel ver- lieren die Vorkerne ihre Membran, treten aber zunächst nicht zu einem Fur- chungskern zusammen. Polyspermie findet sich ziemlich selten und gibt keinen Aufschluss über den Ursprung der Centrosomen. In anderen Fällen wurden eigen- thümliche große Körper, die den Eindruck von Centrosomen machen, in Verbin- dung mit dem Spermakern sichtbar. Von Holmes (^) liegt die ausführliche Arbeit über die Entwickelung von Planorbis trivolvis vor [s. Bericht f. 1897 Moll, p 48]. Nomenclatur nach Conklin (Grejndida). Die Eier liegen in Kapseln, und diese in einer Gallerte ; die Menge des Eiweißes in der Kapsel ist im Vergleich zum Ei sehr bedeutend. Eiablage vom ersten Früh- ling bis zum Herbst. Gewöhnlich enthält jede Kapsel nur 1 Ei. Der Dotter er- scheint am vegetativen Pol etwas dichter, am animalen liegt in einer kleinen dotterfreien Zone der Kern. 2 Polkörperchen, die lange in Verbindung mit dem Ei bleiben. Furchung. Die beiden ersten Furchungszellen sind gleich, zuerst kugelig, dann sich gegen einander abflachend und eine linsenförmige Furchungs- höhle einschließend. Bei 4 Zellen sind B und D in einer ventralen Kreuzfurche in Contact, A und C in einer oberen, die mit der unteren sich rechtwinkelig kreuzt. Die ventrale Kreuzfurche verläuft, vom animalen Pole aus gesehen, nach links, was für alle Species mit Umkehrung der Furchungsspiralen (reversal of cleavage) gilt. Eine Furchungshöhle zwischen AB und CD, später eine centrale Höhle, die auch wieder verschwindet. Abschnürung des 1. Ectomerenquartettes leiotrop; seine Zellen kommen in die Winkel zwischen den unteren größeren Zellen zu liegen; sie sind erheblich größer als bei den meisten anderen Gastropoden. Zwischen 1 a und 1 c eine Polarfurche, die mit der am vegetativen Pole einen positiven Winkel von 45 '^ bildet. Zweites Ectomerenquartett dexiotrop gebildet. Dann Theilung des 1. Quartettes mit rechtsläufiger Spirale und gleich darauf Theilung des 2. leiotrop, sowie Bildung des 3. Ectomerenquartettes leiotrop. Auf dieses Stadium von 24 Zellen folgt längere Ruhe, und es bildet sich eine ansehnliche Furchungshöhle. Anord- nung der Zellen vollkommen radiär -symmetrisch. Kofoid's Annahme, dass ein mit Dotter beladenes Zellenquartett sich um so rascher theilt, je größer die Menge des Dotters, ist in dieser Form nicht richtig, sondern es gilt allgemein : je größer die Zelle, um so rascher theilt sie sich; da nun die Mikromeren um so kleiner sind, je mehr Dotter das Ei enthält, so wird auch bei ihnen die weitere Theilung um so mehr verzögert. Alles Ectoderm ist in den 3 ersten Quartetten abgeschieden. Das gilt wohl für alle Gastropoden. Das Verschwinden und Wiederauftreten einer Furchungshöhle ist bei den Pulmonaten weit verbreitet. — Von 24 bis 49 Zellen. Die obere Gruppe der 8 Zellen des 2. Quartettes theilt sich dexiotrop, die oberen neugebildeten Zellen werden zu den Spitzen des Ectodermkreuzes. Bald nachher dexiotrope Theilung der unteren Gruppe. Theilung der Apikalzellen des 1. Quar- tettes und damit Deutlichwerden des Kreuzes (8 Zellen des 1. und 4 des 2. Quar- tettes). Dann Theilung der 4 äußeren Zellen des 1. Quartettes (Trochoblasten). 36 Mollusca. Diese Zellgruppe zei^t bei den Mollusken ein sehr variables Verhalten, ist aber durchwegs homolog. Die Zellen des 3. Quartettes theilen sich radial, die 2 hinteren, 3 a und 3 d, etwas früher. Damit Anfang von bilateraler Furchung. Kurz nach dem Stadium von 24 Zellen gibt das hintere Makromer D durch dexiotrope Thei- lung (so bei »reversed cleavage«) die Urmesodermzelle 4d oder M ab, die sich bald in horizontaler Richtung zweitheilt. Die 2 Mesomeren sinken allmählich ins Innere. Durch dexiotrope Theilung wird das 4. Quartett vollständig. Jetzt 49 Zellen (16 vom 1. Ectomerenquartett, nämlich 8 Trochoblasten und 8 Apikalzellen ; 16 vom 2., 8 vom 3. Ectomerenquartett, 3 Entomeren und 2 Mesomeren vom 4. Quartett und die 4 Entomeren am vegetativen Pole). — Weitere Entwicke- lung. Die Geschichte des Ectodermkreuzes wird eingehend geschildert. Vergleich mit demselben Gebilde bei anderen Species. Von den Zellen des 2. Quartettes bilden 2a2.2^ 2b 2.2 und 20,^"^, sowie ihre Derivate Stomatoblasten. Die weiteren Schicksale des 2. Quartettes wurden bis dahin verfolgt, wo sich von ihnen in den Quadranten a, c und d 11, im Quadrant b 10 Zellen finden. Die Ausbildung der Mesodermstreifen wurde von Rabl im Allgemeinen richtig beschrieben. Die Zellen des 3. Quartettes liefern zum Theil secundäres Mesoblast. Die Entomeren sind bei P. klein und theilen sich mehrere Male, bevor die Invagination beginnt. D ist auffällig klein. Die Cerebralganglien und Augen entstehen aus den 2 Thei- len des Kreuzes, die durch die mediane Apikalplatte getrennt werden. Die Spitzen- (tip)-Zellen der lateralen Arme des Ectodermkreuzes und die unmittelbar darüber liegenden nehmen daran keinen Antheil, sonst aber alle Zellen der lateralen Arme und die des vorderen, ausgenommen Spitzen- und Basalzelle, sowie die centrale Partie mit Ausnahme der apikalen und zweier davorliegender Zellen. Durch rasche Vermehrung dieser Zellen bilden sich die Anlagen der Cerebralganglien. Apikal- platte. Hier kein Sinnesorgan. Die Kopfblase besteht aus wenigen Zellen, deren Ableitung genau festgestellt wird. Durch Vergrößerung der hinteren Tro- choblasten und der Zellen des hinteren Armes des Kreuzes wird der obere Pol nach vorn gedrängt. Außer den genannten treten in die Kopf blase noch die »tip cells« der lateralen Arme des Kreuzes und 2 darüber liegende Zellen ein. Pro- totroch aus 2 Zellreihen: den Derivaten der »tip cell« des vorderen Kreuzarmes und Ib 1.2.1.1^ sowie aus Zellen des 2. Quartettes. Die Schalen drüse erscheint einige Zeit nach Schluss des Blastoporus. Der Fuß tritt als Vorwölbung hinter dem Mund auf; seine Hälften sind durch eine Reihe heller Zellen getrennt. Lar- vale Niere. Rabl's Befunde werden bestätigt. Jedenfalls ist die Riesenzelle meso- dermal. Verf. hält die larvalen Nieren der Pulmonaten für wahre Nephridien. Gastrulation. Die Invagination beginnt bei ca. 175 Zellen. Im Übrigen s. Be- richt f. 1897. — Die allgemeinen Betrachtungen beziehen sich in erster Linie auf die Umkehrung der Furchungsspiralen (reversal of cleavage), die nun von 2 Species von Ph/jsa, 3 von Planorhis und 1 von Ancylus bekannt ist, alles linksgewundenen Gastropoden, während bei keiner rechtsgewundenen Species bis dahin eine Umkehrung constatirt worden ist. Das deutet auf ursächlichen Zusam- menhang zwischen der Natur der Asymmetrie der erwachsenen Thiere und der Art der Furchung des Eies. Bei Crepidula (Conklin) wurde der Beginn der asymme- trischen Ausbildung auf die Furchung einer einzigen Entodermzelle zurückverfolgt; bei PI. ist dies unmöglich. Die Gastrula von mehreren 100 Zellen ist noch bei- nahe vollkommen bilateral-symmetrisch, einzig eine leichte Drehung besteht an der Kopf blase. Das Ectodermkreuz zeigt eine schwache Drehung nach links, von der aber nicht sicher ist, ob sie sich erhält und mit der schließlichen Asymmetrie zusammenhängt. Zwischen der Richtung der 1. Furchungsebene und der Art der Furchung besteht insofern ein Zusammenhang, als bei Umkehrung der Spiralen diese Furchungsebene mit der zukünftigen Medianachse einen negativen Winkel 6. Cephalopoda. 37 von 45° im anderen Falle einen ebenso großen positiven Winkel bildet. Zum Schluss allgemeine Betrachtungen über Spiralfurchung und den Einfluss der Umkehrung der Furchungsspiralen auf die Zellhomologien [s. Original]. »The fact I would emphasize is that mere cell genealogy Stands in no necessary relation to the genealogy of organs.« Die Richtung der Zelltheilungen mag bis in späte Furchungsperioden umgekehrt werden, ohne dass das Schicksal der Zellen, welche gleiche Lage im Ei besitzen, verändert wird. — Hierher auch unten Allg. Biologie das Referat über Rabl(-). e. Pteropoda. Über die Entwickelung von Pneumodermon s. oben p 26 Carazzi(*), Galvano- taxis bei Pteropodenlarven unten Allg. Biologie Carlgren. 6. Cephalopoda. Hierher Tornquist. Über den Bau von Sepia s. Boutan (Joubin), von Nautilus oben p 10 Pelseneer, Stoffwechsel Fürth. Pfeffer schickt seiner Synopsis der Ögopsiden eine kurze Besprechung der systematisch verwertheten Merkmale voraus und theilt die Gruppe in folgende Familien : Onychoteuthidae (mit 8 Gattungen, davon neu Teleomjchoteuthis, Tetro- nychoteuthis, Lycoteuthis], Gonatidae(l), Enoploteuthidae (10, neu Thelidioteuthis, Co7npsoteuthis, Micrabralia)^ Histioteuthidae (4, neu Meleagroteuthis, Stigmatoteu- this), Bathyteuthidae (2), Architeuthidae (1), Tracheloteuthidae (2), Ommatostrephidae (7, neu Symplectoteutkis), Thysanoteuthidae(l), Chiroteuthidae (4, neu Chiroteu- iJi02)sis), Grimalditeuthidae(l), Cranchiidae (9, neu Taonidiuvi, Hensenioteuthis). Gegen die Auffassung Ficalbi's, dass Doratopsis vermieularis das Jugendstadium von Chiroteuthis veranyi sei [s. Bericht f. 1899 Moll, p 40], werden Bedenken geäußert. Von Steenstrup liegt eine nachträglich herausgegebene Abhandlung über He- teroteuthis vor. Die Beschreibung erstreckt sich auf die äußere und einen Theil der inneren Organisation (Flossen, Arme, Mantel, Mantelschließeinrichtungen, Gla- dius) ; eingehend werden die Geschlechtsdifferenzirungen behandelt. Anschließend Bemerkungen über die Eier und Jungen von Rossia Oweni und glaucopis, sowie Systematisches über die Arten von E. und Sepiola. Parona beobachtete an einem Arme von Eledone moschata Zweitheilung. Den Fischern an der ligurischen Küste sind analoge Fälle wohlbekannt. Ferner eine E. Äldrovandi mit überzähligem Arm zwischen dem 2. und 3. der rechten Seite und ein Odopus vulgaris mit regenerirendem, zweigetheiltem 1. Arm der linken Seite. Derartige Fälle hängen mit dem Regenerationsvermögen zusammen. Hesse studirte die Retina von 9 Gattungen (12 Species) und bestätigt zwar die Ergebnisse Grenacher's [s. Bericht f. 1884 HI p 121], deutet sie aber anders. Die Auffassung der Retina als einschichtiges Epithel lässt sich auch entwickelungs- geschichtlich begründen. Die Grenzmembran ist nur eine Basalmembran, und die Retinazellen durchwandern diese gegen das Bindegewebe zu, wie schon Lenhoss^k [s. Bericht f. 1894 Moll, p 62] vermuthete; nur die Stäbchen bleiben gleich den Limitanszellen nach innen, d. h. gegen das Augeninnere zu liegen. Die Grenz- membran, besser Basalmembran, ist bindegewebig und entspricht nicht der des Heteropodenauges, die in der Verlängerung der Cuticula der angrenzenden Epi- thelzellen liegt. Ebensowenig entsprechen sich die Sockel im Heteropodenauge und die von Gren acher so bezeichneten Theile in der Cephalopodenretina. Die äußere Pigmentzone durchsetzt Seh- und Limitanszellen (mit Lenhossek). Die 38 Mollusca. feine Faser im Stäbcrhen endigt mit einer Verdickung dicht unter der Limitans ; sie ist eine Neurofibrille und das lichtpercipirende Element der Sehzelle (gegen Grenacher) ; das Verhalten des Pigmentes^ das für die Grenachersche Auffassung in Betracht kam, kann jetzt anders gedeutet werden. In der Retina von lllex^ Loligo, Todarodes und Scaeurgus, also bei pelagischen Thieren, ist das Pigment auf die Limi- tanszellen und die Theile der Sehzellen dazwischen beschränkt, während die Enden der Stäbchen davon frei sind. Bei Rossia, Sepiola, Sepia, Oetopus und Eledone da- gegen tritt das Pigment außer in jener Zone auch längs der Neurofibrille im Stäb- chen auf und bildet um den Endknopf der Fibrille eine dichte Hülle (innere Pig- mentzone); nur längs eines quer durch die Retina verlaufenden Streifens (fehlt bei Sepiola) sind die Endknöpfchen frei von Pigment. Sepia, El. und Oct. sind litto- rale Thiere mit nächtlicher Lebensweise. Zieht man nun die Pigmentwanderung in Betracht (s. Rawitz, Bericht f. 1891 Moll, p 60), so ergiebt sich die Erklärung leicht: bei diesen Nachtthieren ist die percipirende Fibrille Tags über durch das bis zum Endknopf vorwandernde Pigment gegen intensive Belichtung geschützt; sie sehen dann nur an der Stelle des hellen Streifens. Bei Lol. kommen auf den Quadratmillimeter 162400, bei Sepia 105 600, bei Sc. (Tiefseethier) 26000 Stäb- chen. Für ein Auge von Sepia vom Durchmesser des Menschenauges wäre die Gesammtzahl über 70 Millionen (Mensch etwa 50 Millionen). Rab I ( -) stellt Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Chrom atophoren an und fügt Bemerkungen über die Haut bei. Bei Eledone moschata wird die Haut nach innen zu durch eine dünne, homogene Platte mit eingelagerten Zellen abge- schlossen. Die Körperchen der Iridocysten erhalten den Namen Iridosomen. Die Chromatophoren sind theils bläschenförmig mit peripheren Pigmentkörnchen imd centralem Hohlraum, theils compact ohne diesen Hohlraum. Erstere sind die Jugendstadien der letzteren. Beide Arten mit Kern ; der der compacten zeigt ein ungewöhnliches Verhalten gegen Farbstoffe. Alle Chr. werden von einer dünnen echten Zellmembran umhüllt, an deren Außenseite sich die Radiärfasern anheften. In der Äquatorialebene ist das Pigment der Membran stets ganz dicht angelagert. Die Radiärfasern sind Muskelfasern, deren Contraction die Ausdehnung der Chr. bewirkt. Die Verkleinerung der Zelle erfolgt zunächst vermöge der Elasti- cität der Membran; dazu kommt aber eine nach dem Centrum gerichtete Eigen- strömung der Pigmentkörnchen ; denn nur so lässt sich die Faltung der Membran und ein Spaltraum zwischen dieser und dem Pigment erklären. Die musculäre Natur der Radiärfasern erhellt aus ihrer feinen Längsstreifung; weiter von der Chr. weg spalten sich die Fasern. Eine bindegewebige Hülle der Chr. fehlt. — Oetopus vulgaris. Verf. macht Angaben über den feineren Bau der Haut und räumt (dies gilt allgemein) auch der Hautmusculatur einen Eiufluss auf die Dilatation der Chr. ein. Der Bau der Chr. stimmt in allen wesentlichen Punkten mit dem bei E. überein. Eine Streifung der Radiärfasern ließ sich hier nicht nachweisen. Die Basis der Fasern breitet sich über die obere und untere Fläche der Chr. eine Strecke weit aus. — Loligo vulg. zeigt zwischen dem subepithelialen Bindegewebe und der Chromatophorenschicht eine homogene Platte mit spindelförmigen Zellen, wie die innerste Hautschicht von E. Der eigentliche Charakter der Chr. ist hier schwerer nachzuweisen: Kern und Membran sind schwer zu erkennen. Letztere ist bei der contrahirten Zelle gefaltet und bildet um die Pigmentmasse einen weiten Sack (collerette festonnee nach Phisalix). An den Radiärfasern war eine Längs- streifung nicht nachzuweisen, wohl aber eine doppelt conturirte Rindenschicht. — Sepia off. schließt sich eng an L. an. Radiärfasern fibrillär. — Sepiola Rondeleti. Im Allgemeinen Bau der Haut und Chr. wie bei den anderen Decapoden. Irido- somen dünne, drehrunde Fäden, die zu Strängen zusammentreten, deren Anord- nung wechselt. Fibrillärer Bau der Radiärfasern sehr deutlich, Übereinstimmung 6. Cephalopoda. 39 mit den Muskelfasern, aber auch Besonderheiten. Die Chr. liegen hier wie bei L. in einem von einem bindegewebigen Häutchen umschlossenen Hohlraum. — Im allgemeinen Abschnitte wird die einzellige Natur der Chr., die Deutung der Krause als Zellmembran und die musculäre Natur der Radiärfasern unter Discussiou der physiologischen Experimente nochmals betont. — Entwickelung der Chr. von L. und Sepia. Die jüngsten Chr. unterscheiden sich von den benachbarten Biude- gewebszellen nur durch die Größe des Kernes; dann tritt eine Membran auf, und erst nachher Pigmentkörncheu, die wohl kein flüssiges Vorstadium besitzen. Eine Auswanderung von Epitheizellen ist nicht nachweisbar. Die Zellen, aus denen die Radiärfasern hervorgehen, legen sich an die Membran der Chr. an, unterschei- den sich aber noch nicht von den anderen Mesodermzellen. Bei den sich post- embryonal entwickelnden Chr. tritt die Zellmembran erst auf, wenn die Chr. von den Zellen der Radiärfasern umgeben ist, ferner ist das Pigment nicht selten eine homogene, blassgelbe Masse, auch haben diese späteren Farbzellen niemals die Form hohler Bläschen. Außer durch die Zellmembran wird die Pigmentmasse durch eine besondere Plasmahaut umhüllt, die bei der körnigen Umdifferenzirung des Pigmentes verschwindet. Nach weiteren Angaben über die Entwickelung an- derer Theile der Haut folgt eine kurze Erörterung über die Rückbildung der Chr., die sich durch das Eindringen von Wanderzellen in die Chr. documentirt, deren Bestandtheile degeneriren und zum Theil weggeschafft werden. — Hierher auch Rabl(i). Von Steinach liegen histologische und experimentelle Beobachtungen über die Chromatophoren vor. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass die an die letzteren sich ansetzenden Radiärfasern Muskelfasern sind. Gegen die Annahme, dass es bindegewebige Elemente, und die Bewegung der Chromatophoren passiv, allein durch die Thätigkeit der Hautmusculatur hervorgebracht sei, spricht die Art der Chromatophorenbewegung, die als Pulsation zu bezeichnen ist, während die Haut den Typus der peristaltischen oder antiperistaltischen Bewegung zeigt. Ferner können die Chr. pulsiren, wenn die Haut in vollständiger Ruhe ist, oder umge- kehrt. Reizversuche zeigen ebenfalls die Unabhängigkeit der Bewegung der Chr. von der der Haut. Als histologische Belege für die muskulöse Natur der Radiär- fasern dienen der Nachweis ihrer ausgeprägten fibrillären Längsstreifung [Sejnola und Octojms), das verschiedene Aussehen je nach der Zustandsänderung der Chr. (Verdickung und Verkürzung der Fasern bei der Expansion der Farbzelle), sowie die Gelbfärbung bei Behandlung mit van Gieson's Picrofuchsin. Die Radiärfasern setzen sich, indem ihre Enden sich mit einander verbinden, als einheitliche musku- löse Zone an die Peripherie des platten Pigmentkörpers unmittelbar an. Die obere und untere Fläche der Pigmentmasse sind von einer Kapsel umgeben, die mit der bindegewebigen Scheide der Radiärfasern in Verbindung steht. Peripher verästeln sich die Radiärfasern und treten in enge Beziehungen zur Hautmusculatur. Dies erklärt den oft zu beobachtenden Zusammenhang zwischen rhythmischer Pulsation der Chr. und peristaltischer Bewegung der Haut. Weitere Experimente zeigen, dass die Rhythmicität der Contractionen auf einer wesentlichen Eigenschaft der Chr. -Muskeln beruht und nicht an gangliöse Einflüsse gebunden ist. Bei dieser Gelegenheit stellt Verf. fest, dass nicht nur der centrale Nervenstrang in den Armen der Cephalopoden Ganglienzellen enthält, sondern dass solche im gan- zen Arm in den peripheren Nervenzweigen vereinzelt oder zu Nestern gruppirt vorkommen (Berichtigung einer Angabe von Colasanti). L. Griffin stellt das arterielle Gefäßsystem von Naiäilus pompüius genau dar. Als Grundlage dienen die Angaben von Willey [s. Bericht f. 1896 Moll, p 56], so- wie eigene Untersuchungen. — Über Hämocyanin s. oben Arthropoda p 5 Dhöre. Faussek gibt eine etwas freie Übersetzung des russischen Textes seiner Ab- 40 Mollusca. handlung über die Entwickelung [s. Bericlit f. 1897 Moll, p 2]. Da der größte Theil des Inhaltes schon ausführlicli nach einer vorl. Mitth. referirt ist [s. Bericht f. 1896 Moll, p 54], so kann hierauf, sowie auf ein Referat über eine frühere Ar- beit [s. Bericht f. 1893 Moll, p 63] verwiesen werden. Anzufügen sind noch Be- merkungen über die Entwickelung von Gebilden, die zum Blut in Beziehung stehen. An der inneren Wand der Kiemenherzen entstehen Gruppen von großen, stark vacuolisirten Zellen, die sich zum Theil ablösen. Sie haben mit der Blut- bildung Nichts zu thun (gegen Bobretzky), sondern sind excretorisch und liefern später die verdickte Kiemenherzwand. Ahnliche Zellen, die sich aus einem Haufen Mesodermzellen differenziren, liegen in den Blutsinussen um die Ganglia optica; sie sind beim Embryo vermuthlich excretorisch, gehen nachher zu Grunde und ent- sprechen den Nuchalzellen von Gastropoden. Die embryonalen Blutzelleu, näm- lich kleine Zellen im Augensinus und Rückensinus, werden am Ende der Embryo- genese durch die definitiven Blutzellen ersetzt, deren Abstammung unbekannt ist. — Ein größerer Abschnitt ist der Besprechung von Degeneration und Rege- neration des Entoderms von allgemeineren Gesichtspunkten aus gewidmet. Das Entoderm geht bei Loligo schon im Embryo zu Grunde ; das Mesenterou ent- wickelt sich aus dem Mesoderm. Der Begriff der Keimblätter ist ein morphologi- scher. Nachdem Verf. Beispiele von theilweiser Degeneration des embryonalen Entoderms angeführt hat, vergleicht er die partielle Furchuug der Cephalopodeu mit der totalen inäqualen von Nassa. Die Blastoconeu entsprechen den Makro- meren, die aber bei N. auch das Mesoderm und definitive Entoderm liefern. »Bei den Cephalopodeu degenerirt in Folge der übermäßigen Anhäufung von Kährdotter das Entoderm vollständig, regenerirt sich aber später zur Bildung der entoder- malen Organe aus dem Mesoderm.« Zur Stütze dieser Auffassung werden die Thatsachen der ungeschlechtlichen Fortpflanzung und Regeneration heraugezogeu, die zeigen, dass die Bildung eines Organs auch aus anderen embryonalen Ele- menten möglich ist, als aus denen es sich typisch entwickelt. Verf. nimmt schließ- lich Stellung zur Cölomfrage. Die haui^tsächlich von Meyer ausgeführte Theorie vom Cölom als erweiterter Gonadenhöhle wird verworfen. »Die Hypothese, dass das secundäre Mesoderm aus den epithelialen Wänden der Genitaldrüsen entstan- den sei, deren Höhlen sich ins Cölom verwandelt hätten, findet in der Embryo- genese der Arthropoden und Mollusken keine Bestätigung, da bei ihnen ein typisches Cölom existirt, ohne dass die Genitalzellen sich aus dem peritonealen Epithel ent- wickeln. « Die Cölomhöhlen waren ursprünglich Excretionsorgane ; ihre Beziehungen zu den Geschlechtsorgauen sind secundär. — In einer Nachschrift weist Verf. da- rauf hin, dass Ziegler [s. Bericht f. 1898 Allg. Biologie p 14] zu einer ganz ähn- lichen Auffassung gekommen ist, und führt seine eigenen Anschauungen weiter aus. Die Theorie wirft auch neues Licht auf die Unterschiede zwischen Proto- und Metanephridien. »Durch das Protonephridium wird das Blut filtrirt; durch das Metanephridium der Inhalt des Cöloms, der selbst schon einen excretorischen Charakter trägt, nach außen entleert. Im letzteren Falle Avird das Blut an der Berührungsfläche der Bluthöhle mit dem Cölom filtrirt.« Den Schluss bildet eine Übersicht der allmählichen Entwickelung der Excretionsorgane. Schimkewitsch berichtet ausführlich über Experimente an den meroblastischen Eiern von Loligo vulgaris [s. Bericht f. 1899 Moll, p 39;. Die zu den Versuchen verwendeten Eier befanden sich im Stadium der Furchung oder der Mesoderm- bildung. Gehalten wurden sie entweder in stehendem, sich durch Verdunsten selbst concentrirendem Seewasser, oder aber in Wasser unter Zusatz bestimmter Mengen von Orthochlorpheuolcarbonat, Mangansulfat, Bromuatrium, Jodkalium, Chlorlithium, Guanin, Coffein, Cocain, Kochsalz, Alkohol, Chloralhydrat, Nikotin, Süßwasser (Einzelheiten s. im Originale). Allgemein ließ sich feststellen, dass in 6. Cephalopoda. 41 den vorliegenden Stadien die chemische Einwirkung der verwendeten Stoffe gegen- über der mechanischen nur eine untergeordnete Rolle spielte; so vermögen sehr verschiedenartige Substanzen gleiche Abweichungen in der Entwickelung hervor- zurufen. In sehr vielen Lösungen treten Extraovate auf, fast immer am unteren Pole und unter der EihüUe, oder Einschnürungen längs dem Äquator des Eies oder parallel zu ihm. Beides ist die Folge einer Störung der gegenseitigen Druck- bedingungen in den Theilen des Eies. Bei Entwickelung in concentrirtem See- wasser wächst die Keimscheibe nur bis zur äquatorialen Einschnürung ; in anderen Fällen senkt sie sich so tief in den Dotter ein, dass der ihrem Rande anliegende Dotter die weitere Ausbreitung ebenfalls verhindert. Dann werden die Randzellen des Ectoderms enorm groß und gehen zu einer teloblastischen Vermehrungsweise über, indem sie neue Zellen gegen den animalen Pol zu abgeben. Mesoderm und MerocytenhüUe (Dotterhaut) verhalten sich anders : ihre Zellen wachsen sehr häufig über den Rand des Ectoderms hinaus; aber auch das Ectoderm neigt zur Telo- blastenbildung nur dann, wenn die Hemmung nach der Mesodermbilduug stattge- funden hat. In Coffei'nlösung kommt es, wenn die äquatoriale Einschnürung spät aufgetreten ist, zum Einwachsen des Ectoderms, Mesoderms, bisweilen auch der MerocytenhüUe längs dem Äquator und zur Bildung einer unvollkommenen Scheide- wand zwischen oberer iind unterer Eihälfte. Neben anderen Facto ren sind hier, wie in anderen Fällen von Einwucherung der Mesodermzellen oder Merocyten in die Dottermasse, jedenfalls auch negativ-chemotaktische Wirkungen des umgeben- den Mediums thätig. Zuweilen unterbleibt die Invagination der Schalendrüse in Folge der starken Vermehrung des Mesoderms, und dann verhalten sich die Zellen der Anlage wie bei einer Delamination. Der Ectodermknopf, der sich in Chlor- lithiumlösung zeigt, ist die vorgestülpte Otocyste : in Folge der Störung osmotischer Processe tritt hier an die Stelle einer Einstülpung eine Vorwölbung (Analogie mit Herbstschen Exogastrulae). Die Kerne degeneriren in den verschiedenen Lösungen, und zwar zuerst die der Merocytenschicht, dann die des Mesoderms und zuletzt die des Ectoderms. — Verf. berichtigt zum Schluss seine Angaben über die intra- vitale Färbung mit Methylenblau bei den Eiern von Loligo: zwar färben sich die Merocyten, wenn sie sich auf Kosten des Dotters besonders lebhaft ernähren, ho- mogen, in den übrigen Zellen aber färben sich nicht die Chromatinkörnchen, son- dern kleine Körnchen, vermuthlich Dotterpartikelchen, die zuerst in der Nähe des Kerns, später in der Zelle zerstreut sind. Smith (1) schickt seiner Beschreibung der Entwickelungsstadien von Schloen- bachia oregonensis eine Discussion gewisser allgemeiner Entwickelungsgesetze und ihrer Anwendung auf die Untersuchung der Ammoniten voraus. Für die ver- schiedenen Stadien wird die Nomenclatur von Hyatt (Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 32) gebraucht. S. o. wiederholt bei ihrer Entwickelung in den ersten 2^/g Windungen die Geschichte von Änarcestes, Parodoceras, Prionoceras, Glypldoceras, Gastrioceras und Paralegoceras ; es folgt dann (neanic oder adolescent stage) das Ammoniten-Stadium. Mit den vorrückenden Stadien nimmt auch die individuelle Variation zu. Smith (2) berichtet über die Entwickelung von Placenticeras caUfornietmi und pacificum n., nachdem er ausführlichere, einleitende Bemerkungen über die beim Studium der Embryologie für phylogenetische Schlüsse in Betracht kommenden wichtigeren Factoren (primäre und secundäre Larvenformen, inäquale Beschleu- nigung und Verzögerung der Entwickelung) vorausgeschickt hat. Das Genus hat sich im oberen Theil der unteren Kreide von Hoplites abgetrennt und ist im Wei- teren direct von den Perisphinctinae , nicht von den Stephanoceratidae und jeden- falls nicht von den Amaltheidae abzuleiten. Die Verwandtschaft wird eingehend erörtert. In Folge inäqualer Beschieunigung der Entwickelung wird das Auftreten Zool. Jahresbericht. 1900. MoUusca. 7 42 Mollusca. des für P. typischen centralen abdominalen Kieles schon ans Ende des Cosmo- cerasstadiums, das dem Hoplitesstadium vorausgeht , vorgeschoben. Durch Ver- zögerung wird die volle Entwickelung von H. nicht mehr erreicht. Das älteste Larvenstadium ist nautiloid in den Septen, ammonoid in der kalkigen Protoconcha; das mittlere entspricht Glyphioceras , das letzte Nannites. Darauf folgen ein Cymbites-, ein Ägoceratiden- und Perisphinctoiden-, ein Cosmoceras- und schließ- lich ein Hoplites-Stadium. P. c. und jo. weichen in den letzten Entwickelungspha- sen von einander ab, obwohl sie sicher von derselben Gruppe von H. abstammen. Tunicata. (Referent: Prof. A. Della Valle in Neapel.) ilCaullery, M., Sur des Clavelines nouvelles [Synclavella n. g.) constituant des cormus d'Asci- dies composees. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1418 — 1420 Fig. [2 n. sp.] Crampton, H. E., Studies upon the early history of the Ascidian egg. Part 1. — The ova- rian history of the egg of Molgula manhattensü. in : Journ. Morph. Boston Vol. 15 Suppl. p 29—56 T 3. [5] Damas, D., Etüde du sac branchial chez Ciona intestinalis (L.). in: Arch. Biol. Tome 17 p 1—32 T 1, 2. [4] , V. Selys-Longchamps. Della Valle, A., 1. Litorno ai movimenti delle appendici ectodermiche del Diploso7na Listeri. Nota preliminare. in: Rend. Accad. Napoli Anno 39 p 172. [7] , 2. Osservazioni intomo alle migi'azioni delle colonie di Diplosoma Lisferi. Sunto. int Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. 1901 p 33—34. [7] Hartraeyer, R., Monascidien von Ternate. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 25. Bd. p 1 — 12, 233—242 T 1, 10. [5 sp. (4 n.).] Korotneff, A., Zur Kenntnis der Embryologie der Pyrosoma. in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 793—799 Fig. [7] Lohmann, Hans, Die Appendicularien. in: Fauna Arctica 1. Bd, p363 — 378 4Figg. [4sp.: 2 propr. artiche [Oikopleura vanhöffeni, Fritillaria borealis); 0. parva delle acque te- pide ; 0. labradoriensis delle acque miste.] Metcalf , M. M., Notes on the Morphology of the Tunicata. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 495—602 10 Figg. T 34—40. [2] Michaelsen, W., Die holosomen Ascidien des magalhaensisch-südgeorgischen Gebietes, in: Zoologica Heft 31 148 pgg. Fig. 3 Taf. [33 sp. (13 n.).] *Pizon, A., 1. Revision des Tuniciers du Museum (Familie des Molgulidees). in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 4 1898 p 272—274. *■ , 2. Description d'un nouveau genre d'Ascidie simple des cotes de France, ibid. p 326 —327. * , 3. Description d'un nouveau genre d'Ascidie simple de la famille des Molgulidees, Meristoemnpiis. ibid. Tome 5 1899 p 42 — 43. * , 4. Obsei-vations biologiques sur les Tuniciers coloniaux fixes. (2. partie.) Resume. ibid. p 388—389. - — , 5. Etudes biologiques sur les Tuniciers coloniaux fixes. 2« partie : Botryllides et Di- stomides. in: Bull. Soc. Sc. N. Ouest France Nantes p 1—72 3 Figg. T 1, 2. [5] Rankin, James, Preliminary Report on the Tunicata of Millport and Neighbourhood. in: Comm. Millport Mar. Biol. Stat. Glasgow Part 1 p 43—53. [26 sp. (3 n.).] Ritter, W. E., Some Ascidians from P.uget Sound, CoUections of 1896. in: Ann. New York Acad. Sc. Vol. 12 p 589—616 T 18-20. [15 sp. (7 n.).] Seeliger, 0., 1. Tunicata. in: Bronn, Class. Ordn. 3. Bd. Suppl. Lief. 21—25 p 321—384 F 62—87 T 19, 20. [Ocelli, Organi tattili, Intestino branchiale.] ■ , 2. Über Segmentation und Verwandtschaftsbeziehungen der Appendicularien. in: Sitzungsb. Nat. Ges. Rostock 1899 No. 2 p 2—10. [3] Zool. Jahresbericht. 1900. Tunicata. 7* 2 Tunicata. Seeliger, 0., 3. Einige- Bemerkungen über den Bau des Euderschwanzes der Appendicula- rien. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 361—400 Fig. T 21—23. [3] Selys-Longchamps, Marc de, 1. Developpement du cceur, du pericarde et des epicardes chez Ciona intestinalis (communication preliminaire). in: Bull. Acad. Belg. p 432 — 441 6 Figg. [4] , 2. Developpement du coeur, du pericarde et des epicardes chez Ciona intestinalis. in: Arch. Biol. Tome 17 p 499—542 T 17. [4] Selys-Longchamps, M. de, & D. Damas, 1. Recherches sur le developpement post-embryou- naire et rorganisation de Molgida ampulloides P. J. van Beneden (communication pre- liminaire). in: Bull. Acad. Belg. p 442— 449. [4] , 2. Recherches sur le developj)ement post-embryonnaire et l'anatomie definitive de Molgula ampulloides. in: Arcli. Biol. Tome 17 p 385—488 2 Figg- T 13—15.- [4] Sluiter, Fb., 1. Tunicaten aus dem Stillen Ocean. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. (Schauiusland 1896—1897.) in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 1—35 T 1—6. [36 sp. (25 n.). Ecteinascidia diligens n., notevole per la grandezza del sacco incubatore, tal- volta piü lungo del corpo dell' animale.] , 2. Berichtigung über eine Synstyela-Art. in : Z. Anz. 23. Jahrg. p 110. Todaro, F., La moltiplicazione delle sfere di segmentazione dell' ovo nelle Salpe. in: Verh. Anat. Ges. 14. Yers. p 194—202 3 Figg. [8] Verrill, A, E., Additions to the Tunicata and MoUuscoidea of the Bermudas, in: Trans. Con- necticut Acad. Sc. Vol. 10 p 588—594 4 Figg. T 70. Willey, Arth., On the Protostigmata of Molgula trianhattensis (De Kay), in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 141—160 T 9. [5] 1. Tnnicati Id generale. V. Rankin, Ritter, Seeliger(i), Sluiter(i), Verrill ed infra p 3 Seeliger(V)- II Metcalf ha raggruppato insieme varie note sulia morfologia dei Tunicati [cf. anche Bericht f. 1893, 1895, 1897, 1898 Tun.]. 1) Organi intersifonali. Sono : il ganglio, la glandola neurale, l'imbuto ciliato e gli organi nervosi e glan- dolari che si trovano nel rafe dorsale (parte mediana del tratto faringocloacale). L' esame e fatto in 54 specie rappresentanti di tutte le famiglie dei Tun. (meno Polystyelidae e Coelocormidae) e di tutte le sottofamiglie (meno Corellinae e Hy- pobythiinae). Ecco alcune delle conchiusioni generali. L' imbuto esiste in tutti i Tun. (meno, raramente, in Phallusia mammillata). E sempre unico, ma Äscidia atra, A. inarioni, Ph. m. e Polycarpa sulcata (?) hanno imbuti accessorii sul con- dotto ramificato. In varie specie si vede che 1' imbuto, o almeno il suo condotto, riceve delle fibre nervöse dal cervello. Questi caratteri e la presenza di celliile sensitive (Hunter) dimostrano 1' imb. quäle organo di senso (olfattivo ?). t L' imb. riceve il condotto della glandola neurale quasi sempre (Ascidie semplici e composte, Pyrosoma, Doliohim, Octacnemus e talune Appendiculariidae (?)), non lo riceve in nessun rappresentante delle Salpidae ne nel forozoide del D. affine. Per conse- guenza esso non si puö interpretare (contro Julin e Roule) come semplicemente r apertura ciliata della glandola neurale. La glandola neurale e situata presso al tubo nervoso centrale e deriva dal medesimo ; il suo condotto e la parte anteriore del tubo neurale, il quäle si apre ancora nel faringe mediante il neuroporo (modi- ficato). La sua secrezione e formata da disintegrazione di cellule proliferate dal- r endotelio della parete. La glandola varia molto nelle diverse specie cosi pel vo- lume come per i prolungamenti rafeali; ma non vi sono molte differenze nei limiti della stessa specie. Ignoto e 1' ufficio della glandola (non pare che sia un organo renale); non provata a sufficienza 1' omologia coli' ipofisi dei Vertebrati (contro Julin, cf. Bericht f. 1881 UI p 2). 2) Istologia del cervello ed imbuto ciliato in 2. Appendicolarie. 3 Jasis cordiformis-zonaria. Presenza di cellule con prolungamenti (forse sensorie) cosi fra le cellule ciliate dell' imbuto, come fra quelle non ciliate della parte superiore dell' imbuto stesso. 3) Protandria in Saljm cylindrica Cuv. Relativemente al vo- lume del corpo 11 testicolo nella forma catenata giovane e molto piii grande che in altre specie. 4) Ingestione di c e 11 u 1 e f o 1 1 i c o 1 a r i in Lq)todinum, Salpa e nel ratto. 5) Anatomia di Octacnemus ]}atagoniensis (in individui conservati male). 6) Glan- dole faringee e cloacali in Styela ciggregataYar. americana. 7) Su di alcune esti-o- flessioni ed introflessioni in MoJgulamanhattcnsis. Vi sono introflessioni allabase dei li^oni , dove danno inserzione ai muscoli retrattori di questi organi ; e ve n' e una pure, molto grande, che serve a sostenere 1' intestino, i condotti sessuali, e da in- serzione al muscolo rafeale. Estroflessioni tubulari sono suUa superficie superiore del corpo, presso ai sifoni ed al ganglio, e ricordano i processi rizoidi delle Molgule con larve anure. Ha larve anure anche una piccola Molgula {pelhicida ?) di Casco- Bay, Maine. 8) Bostrichohramhus molguloides n. 9) Ptapporto fra il volume delle cellule e quello del corpo di varie Ascidie. Qualunque sia il volume del corpo le cellule sono quasi della stessa grandezza nel massimo numero dei casi. — Varie larve di Ecteinascidia tiirhinata Herdman avevano la lente dell' occhio composta di 2 0 3 cellule invece di una. — Formazione della membranaperigangliare in Cyclosalpa pinnata da cellule connettivali che diventano molto appiattite. 2. Appendicolarie. V. Lohmann e sopra p 2 Metcalf. Con rinnovate osservazioni (specialmente su Früillaria furcata^ OikopUura co- phocerca, velifera, dioica e spissa) il Seeliger (2,3) ritorna sulla questione della seg- mentazione della coda delle Appendicularie. Muscolatura. Nei tagli trasversi ogni fascia muscolare fa distinguere uno strato profondo, o fibrillare, ed uno super- ficiale, 0 Strato del sarcoplasma. Neil' animale vivo le fibrille si seguono per tutta la lunghezza della fascia. Nel sarcoplasma, che copre le fibrille come uno Strato continuo, giacciono i nuclei. Nella Friiillaria, di solito sono 10 per lato; qualche volta e sembrato che fossero 9 ; ad ogni modo non sono mai 7 (contro Lankester). Ogni nucleo e ramificato. Le forme piü primitive di nucleo sono nella parte posteriore della coda, dove si vedono come piastrine a contorni irregolari, solo in qualche punto crivellate da pochi fori. Nei nuclei anteriori cresce la per- forazione e da luogo ad una vera rete a larghe maglie. II cor so dei limiti cellulari e irregolare (a zig-zag). La divisione di solito si limita al sarcoplasma. Quando sono rotte le fibrille, la linea di rottura e irregolare. Ognuno dei supposti seg- menti muscolari e, dunque, una singola cellula muscolare gigantesca con un nucleo ramificato. Nel sistema nervo so codale si distingue un asse fibrillare su cui stanno delle cellule gangliari aggruppate spesso abbastanza irregolarmente (8-9 gruppi), e talvolta anche isolate, senza che si possa dimostrare una corrispondenza vera fra muscoli e gangli. Anche nell' Oikopleiira la segmentazione delle fasce muscolari awiene solo in seguito all' azione dei reagenti; ma per lo piü e maggiore che nelle F., perche si prolunga anche nelle fibrille, ed anche piü irregolare. In un segmento possono essere comprese piü cellule. II numero dei segmenti e di 9 o 10, ma vi sono anche delle variazioni individuali. II numero dei gaugli nelle 0. h 40 e piü; la disposizione assai irregolare. — Non si puö parlare, quindi (contro Gegenbaur), per la coda delle Appendicolarie, di un vero carattere metamerico che distingua il sistema nervoso e la muscolatura. Aggiungasi che per la muscola- tura e un carattere notevolissimo il fatto che essa consti per ciascun lato di una piastra cellulare, formata da un solo strato, situata del tutto nella cavitä primitiva del corpo senza alcim accenno ad enterocele. Mancando nelle Appendicolarie (e Tunicata. nei Tunicati in generale) cosi la segmentazione come la formazione di enterocele, le relazioni di parentela di questi auimali e dei Vertebrati non possono essere cosi intime come di solito si ammette. 3. Äscidie. Vedi Caullery, Hartmeyer, Michaelsen, Sluiterp) e sopra p 2 Metcalf. In nessun momento dello svilnppo esistono in Cio'na intestinalis^ secondo il Selys- Longchamps(V); degli organi che si possano chiamare procardi, cioe abbä;zzi co- muni da cui derivino insieme il pericardio e 1' epicardio (secondo Damas, e contro Julin, cf. Bericht f. 1899 Tun. p 6). Invece il pericardio e 1' epicardio si for- mano del tutto indipendentemente 1' uno dall' altro : il primo nella larva nrodela, il secondo nella giovane ascidia giä molto avanzata. II primo rudimento dell' or- gano cardio-pericardico consiste in un paio di piccole vescichette, ben distinte, si- tuate 1' una a destra e 1' altra a sinistra del solco retrofaringeo, unite intimamente al pavimento della faringe, specialmente nella loro estremitä anteriore. Da prin- cipio il loro lume e molto ridotto; sieche si pnö sospettare che derivino da uua massa piena. A misura che s' ingrandiscono le vescicole si addossano in maniera che formano una vescicola sola suddivisa in due metä da un sepimento a doppia parete. Alla fine della metamorfosi i foglietti dei sepimenti si allontanano 1' uno dall' altro: la cavitä che ne deriva e la cavitä cardiaca (secondo Willey e contro Julin). Le cavitä delle due vescichette primitive rappresentano le due metä della vescichetta pericardica definitiva. Tutto l'organo intanto si e spostato verso destra. I diverticoli della faringe che lo Julin chiama procardii sono invece semplice- mente gli orificii di entrata delle stimme del secondo paio. II Damas, dopo un minuto esame del sacco branchiale della Ciona intestina- lis nell' adulto e nelle prime forme giovanili, conchiude accordandosi in generale col Selys-Longchamps [cf. Bericht f. 1899 Tun. p 4] che lo studio dello sviluppo fa iutendere completamente la struttura dell' adulto, cosi nelle parti essenziali (presenza di 6 serie di file, leggi di numero e di posizione degli elementi), come nei particolari, forse caratteristici del genere e della specie. Le 6 serie di file si spie- gano cou la presenza di 6 protostimme ; le 5 fasce interseriali, distinte nell' adulto, hanno un significato morfologico diverso da quello degli altri seni. Le leggi di numero e di posizione che reggono i differenti ordini di seni trasversi, linguette dorsali, muscoli (leggi di raddoppiamento, e d' alternanza per intercalazione) sono la conseguenza immediata e un altro modo di sviluppo di questi diversi elementi. In seguito nell' adulto si notano molte diflferenze, forse specialmente nei tempo della maturitä sessuale. Nella branchia della Molgula amimlloides Selys-Longchamps & Damas(S-) considerano come unitä fondamentali le 3 paia di protostimme primarie. In tutto il corso dello sviluppo queste unitä rimangono assolutamente indipendenti. I piü giovani individui osservati avevano giä un paio di protostimme primarie per lato; il 3° paio si forma per perforazione distinta (forse nascono cosi anche le pro- tost, delle altre 2 paia). In seguito ogni protost. prim. si divido in 2 protost, secon- darie, dopo di essersi piegata a ferro di cavallo. Poi le prot. second., spezzandosi ciascuna perpendicolarmente al proprio grande asse, si dividono in semilune (»croissants«). In ultimo queste si trasformano in stimme spirali. (Per la strut- tura della branchia dell' adulto cf. 1' originale dove sono molti particolari che non si prestano ad un riepilogo.) — In una seconda parte del lavoro e ricordata la per- sistenza nell' adulto d' un corpuscolo sferico, nero, opaco (probabilmente 1' otolite), senza alcuna relazione col cervello , annidato nella glandola ipofisaria. — Varii caratteri sono esposti circa alla struttura nell' adulto ed allo sviluppo delle 3. Ascidie. 5 glandole sessuali della 31. a., per cui in generale sono confermati dei fatti giä noti per altre Ascidie. Gli AA. notano specialmente : 1' assenza del canale defe- rente (nel senso morfologico della parola) e la mancanza di disposizione bilaterale simmetrica nell' epitelio germinativo. Con molti particolari, e specialmente discutendo i varii risultati che si ottengono impiegando i diversi reattivi, il Crampton riferisce le sue ricerche suU' origine e sulle modificazioni successive del nucleo vitellino (yolk-matrix) delle uova di Molgula manhattensis. 1° periodo. Neil' oocite giovanissimo , sotto la diretta In- fluenza del nucleo, ovvero dal nucleo stesso, si vedono apparire molti granuli, che rimangono per lungo tempo aggregati insieme sul nucleo come una massa in forma di cappuccio. Sono di natura albuminosa, e perciö non possono derivare dal cito- plasma generale, che probabilmente e una combinazione di qualche acido organico con una forte base : forse una pseudonucleina. 2° per. II citoplasma si vacuolizza ; i granuli del n. v. si disperdono per la massa intera del citoplasma, negl' inter- stizii. S'^ per. I granuli dispersi, ingrandendosi, si trasformano nelle sfere vi- telline. II Willey, discorrendo delle stimme primitive della Molgula manhattensis ., si richiama spesso alle proprio ricerche precedenti, non che a quelle di Garstang, di Julin e di Selys-Longchamps [cf. Bericht f. 1893, 1894, 1899 Tun.]. Nel mo- mento della fissazione la larva allunga il lobo preorale in guisa di tubo stoloniale ; e nello stesso tempo da differenti punti del corpo manda fuori 3 o 4 processi ectodermici cavi, che entrano nella tunica e si fanno notare per la contrattilitä delle loro pareti. Le loro estremitä dilatate qualche volta eseguono una sistole. Questi Processi si vedono ancora alle fine del primo periodo postlarvale (»nepio- nic«). In quanto alle stimme 1' A. nel periodo nepionico distingue 4 stadii: di-, tetra-, penta-, hexastimmatico, e in ultimo mette in confronto le 6 protostimme di M. 7)1. con quelle di Giona intestinalis. II Plzon(^) ha seguito le successive modificazioni in colonie di Botrillidi al- levate in acquari a Parigi per molti mesi (vivono bene sulle alghe verdi, molto male sulle brune) riscontrandole anche con altre colonie raccolte fresche dal mare e tenute vive in osservazione negli acquari del laboratorio marittimo di Saint- Vaast. Le ricerche riguardano particolarmente 1' evoluzione dell' oozoide e delle colonie successive che ne derivano. 1) Botrylloides rubrum. Tosto che le papille adesive si sono fermate sul sostegno che hanno trovato, 1' apertura branchiale si raddrizza a poco a poco, ruota di circa 90°, e infine si dispone in un piano parallelo a quello della fissazione, di contro alle superficie adesive ed alle ampoUe vascolari. Queste che for- mavano precedentemente una Corona alla parte anteriore della larva libera, non cam- biano posizione ; cosi che, fissata la larva, esse occupano la parte inferiore dell' oozoide. Dopo le papille stesse si distendono sul piano di fissazione, come i raggi di una Stella, e aumentano di volume acquistando pure un lungo peduncolo. Questa forma e Stabilita giä dopo 6-8 ore dalla fissazione, mentre contemporaneamente e degene- rato il sistema nervoso larvale, sono sparite le papille adesive ed i fili nervosi che queste ricevevano dall' antico ganglio, e si e formato il ganglio nuovo, piii volu- minoso del precedente e con della sostanza fibrillare nel centro. Nel giorno suc- cessivo r oozoide si raddrizza verticalmente sulle sue ampoUe, che formano come una specie di mazzettino. Ma il grado di raddrizzamento varia secondo gl' indi- vidui (di qui il dubbio se il Botrylloides prostratum Giard non sia forse un cormus di B. rubrum, in cui gli ascidiozoidi siano un po' piü sdraiati). Lo stato adulto dura 5-7 giorni; il periodo di regressione 2-3. L' ascidiozoide nato per lo sviluppo della gemma destra dell' oozoide raggiunge lo stato adulto in 4-6 giorni; rimaue adulto per non piü di 5 giorni; poi degenera. Anche in seguito, qualunque sia r etä della colonia, la blastogenesi generale rimane la stessa. Non pare che la Tunicata. stagione eserciti grande influenza. — 2) Boiryllus Schlosseri. Per lo piü come nel Botrylloides. La durata media dell' evoluzione totale dell' oozoide e di 9 giorni (vita pelagica 2 giorni e alcune ore, vita sedentaria 4 g., periodo di regressione 3 g.) ; quella di im ascidiozoide. a cominciare dalla sua apparizione sotto forma di piccolo rigonfiamento su i fianchi del genitore, 20-26 giorni (di questi: 4-5 per diventare adulto dopo la degenerazione dell' individuo da cui deriva ed aprire i suoi orificii all' esterno; 4-5 allo stato adulto; 3-4 per la regressione). Le con- trazioni cardiache cominciano sempre assai per tempo nelle gemme giovanissime, molti giorni prima che abbiano acquistato uno sviluppo completo, e si continuano molti giorni dopo la morte. II numero degl' individui che arrivano a sviluppo com- pleto durante ciascuna generazione, varia abbastanza. — Durante la stagione del- r emissione delle larve (luglio-agosto, ma talora anclie oltre, fino al 20 ottobre) la blastogenesi si continua con la medesima regolaritä e prontezza che nelle colonie giovani, senza che lo sviluppo delle larve e 1' espulsione vi apportino il menomo cambiamento. Emesse le larve 1' individuo entra in degenerazione ; le sue gemme, sviluppandosi normalmente, raggiungono lo stato adulto e formano a loro volta le larve. (Anche in Distaplia rosea varie emissioni successive di larve nel corso della medesima estate. Dopo ogni emissione di larve, subito si afflosciano i sacchi bran- chiali degli ascidiozoidi, il cormus diminuisce notevolmente di altezza, e la super- ficie generale diviene liscia ed uniforme senza presentare piü alcun orificio. Poi affiorano nuovi ascidiozoi, escono nuove larve, e cosi di seguito, si rinnova la serie dei fenomeni precedenti.) — Sistema vascolare. Per i particolari sulla for- mazione e disposizione dei tubi e delle ampolle cf. 1' orig. In generale nelle colonie giovanissime i pedicelli sono lunghi e le ampolle ampie; poi quelli si raccorciano e queste si restringono; ma tali mutazioni forse dipendono semplicemente dal ri- trarsi della tunica. II sistema si complica successivamente senza alcuna regola : con la piü grande facilitä si stabiliscono delle anastomosi fra due tubi vicini ; e le pa- reti dei vasi si rigonfiano un po' da per tutto, ma specialmente verso la periferia, sotto la pressione dell' afflusso sanguigno, per formare nuove ampolle. I vasi che mettono in comunicazione ciascun ascidiozoide col sistema vascolare coloniale sono in generale il sottoendostilare e il sottointestinale. — In una giovane colonia di B. Seid, costituita dal primo blastozoide le 8 ampolle non si riempiono, ne si vuo- tano simultaneamente quando il cuore cambia il verso delle contrazioni: ve ne sono 7 che si riempiono mentre che 1' 8"^ si vuota; e reciprocamente. Cosi quando le 7 ampolle della periferia si vuotano, le lacune sanguigne del corpo e 1' 8'^ am- polla agiscono da serbatoio per ricevere il sangue ; e inversamente. II cuore, si- tuato sulla comunicazione dei due serbatoi, obbedisce all' onda sanguigna che gli arriva dal serbatoio che si vuota e spinge il liquido nell' altro serbatoio che si riempie. Quando la pressione sanguigna ha raggiunto in quest' ultimo un grado sufficiente per fare ostacolo alle contrazioni cardiache, queste si rallentano e in- fine si arrestano. Poi sotto 1' azione della pressione del sangue che occupa il ser- batoio pleno, e che affluisce dal lato del cuore, questo si rimette a battere energi- camente in senso inverso, per rallentarsi poi progressivamente a misura che va aumentando la pressione nel serbatoio che si va riempiendo. — Non e incontrasta- bilmente provata la contrattilitä (ammessa dal Bancroft, cf. Bericht f. 1899 Tun. p 9) delle pareti delle ampolle; anche un certo grado di semplice elasticitä baste- rebbe per spiegare 1' aumento di volume di questi organi all' affluire del sangue spinto dal cuore, e il restringimento quando la corrente sanguigna avvieue in senso inverso. Sovente le ampolle si rimpiccoliscono in seguito a contrazioni dei sacchi branchiali, che trascinano con se tutta la tunica delle vicinanze. In tali casi esse sembrano ubbidire piuttosto ad una semplice trazione meccanica che a contrazioni proprie delle loro pareti. Le deformazioni cosi prodotte sono particolarmente no- 3. Ascidie. 7 tevoli nei Diplosomi, che hanno la timica molto piü delicata dei Botrillidi. Le pnl- sazioni dei euori hanno un' influenza notevole sulla circolazione nelle ampolle; la forza iniziale delle correnti sanguigne e doviita alle contrazioni cardiache. Non vi e coordinazione ässoluta (d' accordo col Bancroft) fra le pulsazioni cardiache e i movimenti delle ampolle. — V. anche Pizon (*-*). L' osservazione diretta di colonie vive e fiorenti di Diplosoma Listeri ha dimo- strato al Della Valle( V^) che in queste singolari ascidie i prohingamenti ectoder- mici non hanno giä sede fissa e forma determinata, mache in certi momenti della vita degl' individni^ probabilmente secondo i bisogni della colonia, cambiano, per contrattilitä propria delle loro pareti, continuamente e in tutti i modi, di sito e di forma. II movimento delle ampolle e assai piü attivo e rapido che quello dei pedi- celli. Spesso si tratta di una vera pulsazione ritmica, di espansione e di contra- zione; ma il ritmo e molto irregolare, e solo per caso coincide, talora, per 2 o piü ampolle; sempre manca ogni relazioue con le contrazioni cardiache. Qual- che volta 1' espansione puö giungere fino al pnnto che Y ampolla prende 1' aspetto di nn lunghissimo budello ; in altri casi la contrazione riduce 1' ampolla ad un piccolissimo bottoncino. La formazione dei prohingamenti tunicali liberi e dei ramponi e dovuta sempre all' azioue delle ampolle vascolari, in parte per estro- flessione della tunica comune giä esistente, in parte per produzione di nnova. Fissata una volta al fondo la massa a ramponi sempre piü avanzati, ogni individuo puö trascinarsi avanti esso pure, contraendo i fasci muscolari dell' appendice fissa- tore, che si prolunga dal lato dell' endostilo. Naturalmente, insieme al proprio corpo, 1' animale cosi trasporta oltre anche quella parte di tunica comune che gli e aderente. Gli sforzi riuniti dei varii ascidiozoi che si aflfollano verso il margine della colonia, possono determinare ora uno spostamento dell' intera massa, conservando- si integro 1' antico contorno ; ora il sopravanzarsi ineguale delle varie parti, come dei lobi di un' amiba. In questo caso avviene spesso che anche nel lembo poste- riore della colonia il margine sia tutto frastagliato, con penisole numerose e con isole lasciate indietro. Sono i morti e i deboli che rimangono per via. — II movi- mento dei prolungamenti ectodermici e assai piü vivace nello stato giovanile, ap- pena dopo che la larva si h fissata. In una giovane Styela plicata i tubi, e special- mente le ampolle contenute nei prolungamenti radiciformi, con cui 1' animale ade- risce al fondo, pulsano continuamente, e talora con inteusitä e celeritä assai mag- giore che nelle giovani colonie di Diplosomi. II Korotneff trova che 1' organo descritto dal Salensky [cf. Bericht f. 1890 Tun. p 5], nell' uovo in segmentazione dei Pirosomi, col nome di Deckschicht, e, invece, una Capsula cellulare completa che circonda tutto 1' uovo, ma si adagia cosi strettamente contro la Capsula follicolare, la dove e 1' abbozzo dell' embrione, che non si puö distinguere dalle parti vicine. II vitello formativo costituisce un disco plasmatico superficiale. Nella divisione dell' uovo in due, prima si strozza il corpo della cellula, poi si divide il nucleo per via mitotica. Segue la divisione in 4, poi in 6 e in 8. Di questi 8 segmenti 4 (olociti) sono disposti alla superficie ; 4 (me- rociti) stanno dalla parte dei vitello. Gli olociti, piü piccoli, hanno un ufficio plastico (formano il germe) ; i merociti, notevolmente piü grossi, sono forniti di pseudopodii, che hanno per compito la nutrizione dei germe. Piü tardi questi merociti dividen- dosi danno luogo a cellule piü piccole che si approfondano nel vitello, prendendo un aspetto stellato e un protoplasma granulöse. Aumentando il numero dei blasto- meri, il germe cambia forma : di piatto diventa un cumulo che si adagia sul vitello. I merociti intanto si sono allontanati dal germe e dispersi pel vitello in numero abbastanza notevole. Fino a questo momento la divisione delle cellule era per via cariocinetica ; dopo comincia un' attiva divisione diretta. Nello spessore dei germe si trovano delle cellule in cui si vede un sol nucleo con due corpuscoli nucleari; e Tunicata. vi sono pure degli elementi in cui i niiclei sono riuniti in gruppi di 3-4. — In questo stadio dello sviluppo i kalimmociti che da prineipio si distingaevano facil- mente dai blastomeri pel loro colore intenso dovuto a granelli di vitello o di grasso, diventano molto grossolanamente granulosi ma non sono cosi riechi di grasso come prima; si tingono fortemente co' reagenti; il nucleo si allunga, non lasciapiü distin- guere il corpuscolo nucleare e si situa contro la parete. Tutti questi sono segni della distruzione dei kal., confermata anche da altri fenomeni: il contorno cellu- lare che diventa incerto, come se una Capsula che circondi la cellula scoppiasse, e nello stesso tempo il nucleo che si fonde col resto della Capsula cellulare per for- mare un corpo angusto, trasparente, facile a colorarsi intensamente. Insomma nei Pirosomi e precisamente come nelle Salpe, cioe i kal. servono a nutrire il germe, e forse anche a portare delle particelle di vitello nell' interno del germe. Quelli che il Salensky chiama kal. vitellini sono i merociti che somigliano a quelli che si trovano nei pesci ossei; e, che come in questi, spariscono senza avere ufficio pla- stico. — Come risultato della segmentazione si ha undisco germinativo formato di cellule poligonali. II disco diviene ovale ; le cellule rivolte verso il vitello, dispo- nendosi a palizzata, costituiscono il prineipio della parete della futura cavitä in- testinale; le cellule dello Strato superiore tbrmano 1' ectoderma. Dali' entoderma si distacca a sinistra un cordone cellulare che e 1' abbozzo unilaterale del pericar- dio (unico rappresentante del celoma). Non esiste, neppure in abbozzo, traccia della metä destra del celoma, ne del mesoderma assiale e neppure della corda. Gli elementi mesodermici vengono da un cordone cellulare che si distacca dall' ab- bozzo dell' endostilo. 4. Salpe. V. sopra p 2 Metcalf. II Todaro studia la segmentazione dell' novo di Cyclosalpa jnnnata (metodo di Heidenhain all' ematossilina ferrica). II 1° solco e meridiano e divide 1' novo in 2 blastomeri uguali e piriformi, i quali con la loro estremitä conica ove e situato il nucleo, aderiscono alla cresta proligera, cui in seguito rimane aderente la massa dei blastomeri. II 2° solco e equatoriale e divide V uovo in 2 blast, superiori piü grossi e 2 inferiori piü piccoli. II 3° solco e nuovamente meridiano e taglia sol- tanto in 4 i 2 blast, super. Dopo la divisione in 6, la direzione dei solchi e irrego- lare, dividendosi i blast. 1' uno indipendentemente dall' altro. La divisione e cariocinetica fino a quella in 9-12 blast.; poi diviene amitotica. Mentre i blast. si dividono col processo amitotico, hauno un' attivissima nutrizione fagocitaria, la quäle, ora, si fa a spese delle cellule derivate dalla cresta proligera. Le cellule foUicolari [»lecitiche«, cf. Bericht f. 1880 III p 2] interposte fra un blastomero e 1' altro, perdono i loro contorni netti, rimanendo distinti soltanto i nuclei, i quali penetrano successivamente nei corpo dei blast., ove si dissolvono poco alla volta e spariscono. AI posto delle cellule lecitiche incorporate nella zona periferica, il Protoplasma dei blast, presenta la zona dei vacuoli digestivi. II succo nutritive, che risulta dalla digestione degli elementi lecitici, viene attirato dal nucleo del blastomero ; e cosi si stabiliscono delle correnti nutritizie con direzione dalla peri- feria al nucleo, per le quali parte del protoplasma del blast, viene ad assumere r aspetto raggiato. — Divisione amitotica del blast. Da prineipio nei nucleo, grande e vescicoloso, accade la separazione netta del reticolo di linina dalla cro- matina, la quäle rimane sparsa in questo reticolo come granuli di forma e gran- dezza diversa. Inoltre nei protoplasma perinucleare dei blast, si veggono alcune sferule, colorite diversamente dai granuli di cromatina e circondate da un anello di sostanza chiara; 1' A. crede poterle significare come centrosomi, molto probabil- mente derivati da quelli che, nella precedente divisione cariocinetica, si trovano 4. Salpe. 9 alle due estremitä del fuso. Successivamente cresce 11 numero dl questi centrosomi, 1 quali si accumulano in massima parte in quella porzione del protoplasma peri- nucleare, che corrisponde allamassa maggiore del blast., formando im alone o zona contenente i centrosomi. In seguito i centrosomi attirano la cromatina del nucleo, e nascono i nuclei-figli, attorno ai quali si dispone concentricamente il proto- plasma, per costituire le piccole cellule, derivate dalla divisione amitotica del blast. Infatti in principio in questa zona si formano piccole cellule blastomeriche, che rimangono riunite tra loro e col resto del nucleo del primitivo blast, (nucleo-padre) per mezzo di ponti protoplasmatici, formando in tal modo dei cumuli o delle nidiate, che prendono il posto prima occupato dal blast. Ma colla scomparsa di tale nucleo, spariscono anche i ponti, e cosi esse, divenute libere, immigrano fra le circostanti cellule lecitiche, ove, nutrendosi a spese di queste, crescono, divengono nuova- mente voluminöse e si moltiplicano mediante un processo amitotico, che nelle linee generali e simile a quello ora descritto. Ciö accade piü volte, ed e in rapporto colle diverse fasi, che presenta il corpo composto di cellule foUicolari e di blasto- meri. — Insomma: le cellule follicolari rappresentano il materiale o vitello nutritivo e vanno in rovina; i blastomeri, dopo di essersi moltiplicati prima per divisione cariocinetica e poi per amitosi, alla fine si differenziano nelle cellule degli abbozzi dei primi organi. Vertebrata. (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. David off in Villefranche s.M.; für 11. Organogenie u. Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel.) *Abelsdorff, Gr., Zur Anatomie der Ganglienzellen der Retina, in: Arch. Augenheilk. 42. Bd. p 188—198 Taf. Abraham, K., s. Keibel. Acquisto, Vinc, Su di un fascio speciale delle fibre arciformi esterne anteriori. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 55-58 Fig. [143] Adamkiewicz, Alb., 1. Zum Blutgefäßapparat der Granglienzelle. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 44—48. [131] • , 2. Stehen alle Granglienzellen mit den Blutgefäßen in directer Verbindung? in: Neur. Centralbl. 19. Jahrg. p 1—6. [131] Krnbäck-Christie-Linde, Augusta, Zur Anatomie des Glehirns niederer Säugethiere. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 8—16 5 Figg. [139] Aguerre, J. A., Untersuchungen über die menschliche Neuroglia. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 509—525 T 22. [146] , s. Krause. 'Aichel, 0., 1. Vorläufige Mittheilung über die Nebennierenentwickelung der Säuger und die Entstehung der »accessorischen Nebennieren« des Menschen, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 30—31. [Vorläufige Mittheilung zu No. 4.] , 2. Eine Antwort auf die Angriffe des Herrn Professor Swale Vincent in London. ibid. 18. Bd. p 509—511. , 3. Über die Entwickelung der Nebennieren bei Selachiern und über eine neue Homo- logie der Nebennieren in der Wirbelthierreihe. (Vorlauf. Mittheilung.) in: Sitzungsb. Physik. Med. Soc. Erlangen 31. Heft p 86. ■ , 4. Vergleichende Entwickelungsgeschichte und Stammesgeschichte der Nebennieren. Über ein neues normales Organ des Menschen und der Säugethiere. in : Arch. Miki\ Anat. 56. Bd. p 1—80 Fig. T 1—3. [205] * , 5. Das Mittelhim jugendlicher Salmoniden und seine Verbindungen mit Berücksich- tigung vergleichend-anatomischer Verhältnisse, in: Jahrb. Hamburg. Staatskranken- anst. 6. Bd. p 190—211 4 Figg. *Albert, Ed., Einführmig in das Studium der Architectur der Röhrenknochen. Wien 56pgg. 62 Figg. Albrecht, E., Zur physiologischen und pathologischen Morphologie der Nierenzellen. _ in: Verh. D. Path. Ges. 2. Bd. p 462—475 T 7 ; kürzer in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2.__Theil 2. Hälfte p 43—44. [204] Alexander, G., 1. Über das Ganglion vestibuläre nervi acustici bei Säugethieren. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 453—455. ; , 2. Zur Anatomie des Ganglion vestibuläre der Säugethiere. in: Sitzungsb. Akad, Wien 108. Bd. 3. Abth. p 449—469 Fig. 7 Taf. [148] Zool. Jahresbericht. 1900. Vertebrata. 2 Vertebrata. Alexander, G., 3. Über Entwickeliing und Bau der Pars inferior labyrinthi der höheren Säugethiere: die Entwickelung der Pars inferior labyrinthi des Meerschweines [Cavia cobaya). in: Anz. Akad. Wien 37. Jahrg. p 110—112. [161] Alezais, H., 1. L'articulation du coude et la prono-supination de l'avant-bras. in: C. R. Soc, Biol. Paris Tome 52 p 508—510. [127] , 2. Le quadriceps femoral des Sauteurs. ibid. p 510 — 511. [126] , 3. Quelques adaptations fonctionelles du grand pectoral et du grand dorsal, ibid. p 701—703. [126] , 4. Note sur quelques adaptations fonctionelles des muscles des membres. ibid. p 998 —999. [126] — — , 5. Etüde anatomique du Cobaye (Ca wa Cofta^ö). Suite, in : Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 635-648 F 19—22. [Muskeln.] * , 6. Contribution ä la myologie des Rongeurs. These Marseille Paris 395 pgg. 101 Figg. Allis, E. P., 1. The Lateral Sensory Canals of Polypterus bichir. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 433—451 3 Figg. [158] , 2. The Premaxillary and Maxillary Bones, and the Maxillary and Mandibular Breath- ingYalves o{ Polypterus bichir. ibid. 18. Bd. p 257— 289 3 Figg. [109] • , 3. The Pseudobranchial Circulation in J.w*a ca/ra. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 14. Bd. p 107—134 T 6. [192] Amann, J. A., Über Bildung von Ureiern und primärfollikelähnlichen Gebilden im senilen Ovarium. in: Verh. Ges. D. Naturf. Äi-zte 71. Yers. 2. Theil 2. Hälfte p 235—236. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 44.] Ancel, P., 1. Recherches sur le developpement des glandes cutanees de la Salamandre ter- restre. (Note preliminaire.) in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 959—961. [100] , 2. A propos de l'origine des glandes cutanees de la Salamandre. ibid. p 1059 — 1060. [100] Anderson, R. J., The Pelvic Symphysial Bone of the Indian Elephant. in : Rep. 69. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 781-782. Andersson, Lars Gabr., Nägra anteckningar om Orthagoriseus niola (L.). in: Ofv. Yet. Akad. Förh. Stockholm 57. Arg. p 603 — 634. [Enthält auch Angaben über die männlichen Genitalorgane.] Apäthy, S., s. Ruffini. *Arapow, A. B., Contribution ä l'etude des cellules hepatiques binucleaires. in : Arch. Sc, Biol. Petersbourg Tome 8 p 184—209. Armour, T. R. W., The Genito-Urinary Organs of a male Jerboa. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 35 Proc. p 56 — 57 Fig. [Beschreibung des gröberen Verhaltens.] Arnold, J., 1. Über »vitale« Granulafärbung in den Knoi-pelzellen, Muskelfasern und Ganglien- zellen, in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 479—488 T 25. , 2. Siderofere Zellen und die »Granulalehre«, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 346— 354. [60] , 3. Die Demonstration der Nervenendausbreitung in den Papulae fungiformes der lebenden Froschzunge, ibid. p 517 — 519. [160] , 4. Granulabilder an der lebenden Hornhaut und Nickhaut. ibid. 18. Bd. p 45 — 47. , 5. >Fettkörnchenzellen< und »Granulalehre«, ibid. p 385 — 391. , 6. Über Granula-Färbung lebender und überlebender Gewebe, in: Arch. Path. Anat. 159. Bd. p 101—116 T 2. [60] ■ , 7. Über Siderosis und siderofere Zellen, zugleich ein Beitrag zur »Granulalehre«. ibid. 161. Bd. p 284—310 T 7. Ascoli, C, Über die histologische Entwickelung der menschlichen Magenschleimhaut, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 149—150. [174] Ascoli, Maur., Über das Vorkommen kernhaltiger Erythrocyten im normalen Blute, in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 426—430. [67] Vertebrata. 3 Auerbach, M., Die Unterkieferdrüsen von Myoxus niuscardimis Schreber. in: Revue Suisse Z. Tome 8 p 45—53 T 4, 5. [181] Bade, P., 1. Demonstration der Entwickelung des menschlichen Fußskelets von der 9. Em- bryonalwoche bis zum 18. Jahre nach Röntgenbildern, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 463-466. , 2. Die Entwickelung der menschlichen Eußknochen nach Röntgogrammen. in: Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bonn f. 1899 B p 57—62. Baglioni, Silv., Der Athmungsmechanismus des Frosches, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 33—59 2 Figg. [188] '''Bajardi, P., 1. Snl tessuto elastico dell' iride. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 63 p 338—347 Figg. * , 2. Ricerche sull' influenza esercitata dagli annessi dell' occhio suUa forma della Cor- nea umana. ibid. p 121 — 157. Ballowitz, E., 1. Zur Kenntnis der Hornliautzellen des Menschen und der Wirbelthiere. in: Arch. Ophthalm. 49. Bd. 1899 p 8—26 T 2, 3. [166] , 2, Kernmetamorphosen in der Hornhaut während ihres Wachsthums und im Alter. ibid. 50. Bd. p 360—367 T 13. [167] , 3. Über das Epithel der Membrana elastica posterior des Auges, seine Kerne und eine merkwürdige Structur seiner großen Zellsphären. Ein Beitrag zur Kenntnis der Or- ganisation der Zelle, in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 230-291 49 Figg. T 9—11. l [63]_ , 4. Über Kern-Arrosion und Kern-Fensterung unter dem Einflüsse der Zellsphäre. in: Arch. Path. Anat. 160. Bd. p 574—583 T 14, 15. , 5. Notiz über Riesenkerne, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 340 — 346 4 Figg. , 6. Eine Bemerkung zu dem von Golgi und seinen Schülern beschriebenen >Apparato reticolare interno« der Ganglien- und Drüsenzellen, ibid. 18. Bd. p 177—181. [167] , 7. Stab- und fadenfönnige Krystalloide im Linsenepithel, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 253—270 Fig. T 14. [163] Banchi, Art., 1. Neotenia nel Triton vulgaris (Lin.) subsp. meridionalis. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 194—200 3 Figg. , 2. Rudimenti di un terzo elemento scheletrico (parafibula) nella gamba di alcuni Ret- tili. ibid. p 231—243 10 Figg. [118] , 3. Contributo alla morfologia dell' articulatio genu. ibid. p 261 — 275, 294 — 303, 344 —352 7 Figg. T 10—12. [126] *Barba, S., Sui centri corticali e sulle vie sub-corticali della visione. in: Arch. Ital. Med. Int. Vol. 2 1899 p 265-293 Fig. *Barberio, M., II centrosoma nelle uova primordiali della Coniglia. in: Ann. Ostet. Ginec. Milano Anno 21 1899 p 777—790 Taf. Barbieri, N. A., Les ganglions nerveux des racines posterieures appartiennent au Systeme du gi-and sympathique. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1039—1041. [155] Bardeen, Ch. R., The development of the musculature of the body wall in the Pig, including its histogenesis and its relations to the myotomes and to the skeletal and nei-vous ap- paratus. in: J. Hopkins Hosp. Rep. Baltimore Vol. 9 p 367— 399 10 Taf. [122,147] "^Bardelli, L., Sulla distribuzione e terminazione dei nervi nel tratto uveale. in: Ann. Ottalm. Pavia Vol. 29 7 pgg. Taf. ^^Baroncini, L., & A. Beretta, Ricerche istologiche sulle modificazioni degli organi nei Mam- miferi ibernanti. in : Riforma Med. Palermo Anno 16 p 136-137, 147—149, 206-210, 218—220. *Bappi, U., Compendio di anatomia descrittiva del Cavallo. Vol. 1. Apparecchi della vita di relazione. Napoli 292 pgg. Barratt, W., Observations on the structure of the 3'''^, 4*^, and 6th cranial nerves. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 25 Proc. p 23—24. [148] ^ Vertebrata. Barrett-Hamilton Gr. E.H.; 1. Note on a possible mode of Origin of some Nuptial and Sexual cliaracters in Vertebrates. in : Anat. Anz. 18. Bd. p 47—48. 2, A. suo-crestion as to a possible mode of Origin of some of the Secondary Sexual Cliaracters in Animals as afforded by Observations on certain Salmonids. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 10 p 279—285. [101] Barrows, Anne Ide, Respiration oi Desmognathus. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 461 — 464 2Figg. [193] Barton, J. K., A Contribution to the Anatomy of the Digestive Tract in Salmo salar. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 295—300 T 40—43. [173] Bataillon, E., 1. Blastotomie spontanee et larves jumelles chez Peh~omyxon Planer i. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1201—1202. [58] , 2. Recherches experimentales sur l'evolution de la Lamproie [Petromyzon Planeri). ibid. p 1413—1415. [58] , 8. Pression osmotique de l'ceuf, et polyembryonie experimentale. ibid. p 1480 — 1482. [58] , 4. La segmentation parthenogenetique experimentale chez les Amphibiens et les Poissons. ibid. Tome 131 p 115—118. [59] ♦ , 5. Sur le developpement de la pigmentation chez les metis des Poissons osseux. in : C. R. 28. Sess. Ass. Frang. Av. Sc. p 533—537. * , 6. Le blastoderme et le parablaste chez les Poissons osseux. ibid. p 529—533. Bauer, Franz, 1, Der puerperale Uterus des Frettchens, in: Anat. Hefte 1. Abth. 15. Bd. p 123-152 T 17—19. [83] , 2. Osteologische Notizen über Ichthyosaurier, in : Anat. Anz. 18. Bd. p 574—588 18 Figg. [118] Baum, H., s. Ellenberger. Baum, Jul., Beiträge zur Kenntnis der Muskelspindeln, in: Anat. Hefte 1. Abth. 13. Bd. p 249—305 T 11—14. [152] *Bawden, H. H., A Digest and a Criticism of the Data upon which is based the Theory of the Amceboid Movements of the Neurone, in: Journ. Comp.Nem-. Gfranville Vol. 10 p 243—264. Bayliss, W. IVL, 1. The presence of efferent vaso-dilator fibres in posterior roots. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 25 Proc. p 13—14. [157] , 2. A Further note on Vaso-dilator fibres in Posterior Roots. ibid. Vol. 26. Proc. p 2 —4. [157] Beard, J., 1. A Thymus - Element of the Spiracle in Raja. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 359 —363. [183] , 2. The Morphological Continuity of the Germ-Cells in Raja batis. ibid. p 465—485. [78] , 3. The Source of Leucocytes and the truc Function of the Thymus. ib:d. p 550—560, 561-574. [183] Beauregard, H., Origine preputiale des glandes ä parfum des Mammiferes. in: Cinquante- naire Soc. Biol. Paris 1899 p 634-635. [208] * Bechterew, W., Les voies de conduction du cerveau et de la moelle. Traduit sur la 2" edit. allem, par C. Bonne. Lyon 860 pgg. 401 Figg. Taf. Beddard, F. E., 1. On the Brain of a Siamang [Eylobates syndactylus). in: Proc. Z. Soc. London p 187—190 2 Figg. [138] , 2. On the Anatomy of Bassaricyon allem, ibid. p 661 — 675 7 Figg. [92] , 3. Vibrissse on the Forepaws of Mammals. in : Nature Vol. 62 p 523. [99] * , 4. Book of Whales. London 386 pgg. 40 Figg. Bedford, F. P., Notes on the Occurrence of Ämphioxus at Singapore. in: Nature Vol. 61 p 444—445 Fig. [Abbildung des Schwanzes einer Larve von A. Belcheri.] Vertebrata, 5 Bemmelen, J. F. van, 1. Über den Schädel der Monotremen. in: Z. Anz. 23. Bd. p 449— 461. [114] • , 2. [Over den schedelbouw der Monotremen]. in : Tijd. Nederl. Dierk, Ver. (2) Deel 6 Versl. p 54—57. , 8. Resultaten van een vergelijkend onderzoek der verbemelte-, orbitaal- en slaapstreek aan den schedel der Monotremen. in: Versl. Akad. Amsterdam (3) Deel 8 p 157 — 160. [114] Benda, C, 1. Weitere Beobachtungen über die Mitochondria und ihr Verhältnis zu Secret- granulationen nebst kritischen Bemerkungen, in: Arch. Anat. Phj-s. Phj^s. Abth. p 166—178. [61] , 2, Über den normalen Bau und einige pathologische Veränderungen der menschlichen Hypophysis cerebri. ibid. p 373—380. [142] Benoit, F., s. Brächet. Bensley, R. R., The (Esophageal Grlands of Urodela. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 87— 104 SFigg. [170] Beretta, A., s. Baroncini. Bergel, ..., Beiträge zur Physiologie der Flimmerbewegung, in: Arch. Gesammtc Phj-s. 78. Bd. p 441—465 8 Figg. [182] Bernard, H. M., Studies in the Retina: Rods and Cones in the Frog and in some other Am- phibia. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 43 p 23—46 T 3. [106] *Bernheimer, A., Anatomische und experimentelle Untersuchungen über die corticalen Seh- centren, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 38. Jahrg. p 541—545. Berry, John M., On the Development of the Villi of the Human Intestine. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 242—249 6 Figg. [175] Berry, R. J. A., The true caecal A]oex, or the Vermiform Appendix: its minute and compara- tive anatomy. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 35 p 83—100 4 Figg. T 7 — 11. [175] *Bertacchini, P., 1. Morfogenesi e teratogenesi negli Anfibi anuri. (S'i serie: anomalie spon- tanee.) Ricerche sperimentali. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 26 — 87 T2. * , 2. Intorno all' istogenesi dei nemaspermi di Triton crisiatus. ibid. p 408—423 T 14. Bertelli, D., 1, Le pleure degli Uccelli. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 97— 98. [Vor- läufige Mittheilung.] , 2. II condotto mentale, ibid. p 98— 99. [117] Bethe, A., 1. Über die Neurofibrillen in den Granglienzellen von Wirbelthieren und ihre Be- ziehungen zu den Clolginetzen. in: Arch. Mikr. Anat. 55.Bd. p513— 558T29— 31. [129] , 2. Einige Bemerkungen über die »intracellulären Canälchen« der Spinalganglienzellen und die Frage der Granglienzellenfunction. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 304 — 309 3 Figg. [130] Bickel, Ad., Über einige Erfahrungen aus der vergleichenden Physiologie des Centralnerven- systems der Wirbelthiere. Eine Erwiderung an J. Steiner, in: Arch. Gesammte Phys. 83. Bd. p 155—171. Blehl, Karl, Über die intracranielle Durchtrennung des Nervus vestibuli und deren Folgen. in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 324—339 Fig. Taf. [141] *Bierich, R., Untersuchungen über das elastische Gewebe der Brustdrüse in normalen Ver- hältnissen und bei Geschwülsten. Dissert. Königsberg 38 pgg. *Biervllet, J. van, La substance chromophile pendant le cours du developpement de la cellule nerveuse (chromolyse physiologique et chromolyse experimentale). in : Le Nevraxe Louvain Vol. 1 p 33—55 9 Figg. Bigart, ..., s. Nobecourt, Billard, ...&... Cavaiie, Les branches hepatiques de l'artere cystique chez le Chien. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 511—513. Zool. Jahresbericht. 19Ü0. Vertebrata. 8 Q Vertebrata. *Birch-HirschfeId, A., JJeitrag zur Kenntnis der Netzhautganglienzellen unter physiologischen und pathologischen Verhältnissen, in : Arch. Ophthalm. 50. Bd. p 166—246 2 Taf. Bischoff, Ernst, Beitrag zur Anatomie des Igelgehirnes, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 348— 358 T6. [144] Bizzozero, E., Sur la menibrane propre des canalicules uriniferes du rein liumain. in: Arch. Ital. Biol. Tome 33 p 459—460. [Ist fein circulär gestreift.] Bizzozero, G., & D. Ottolenghi, Histologie der IVIilchdrüse. in: Anat. Hefte 2. Abth. 9. Bd. p 253-296, 871—872. [Auch ältere Literatur.] *Blake, Jos. A., The Eoof and Lateral Recesses of the Fourth Ventricle, considered morpho- logically and embrj^ologically. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 79—108 7 Taf. *Bl0Ch, Ad., Pourquoi les Anthropoides ne sont-ils pas marcheurs bipedes? in: Bull. Soc. Anthrop. Paris (5) Tome 1 p 233-240. Bloch, Leop., Schwimmblase, Knochenkapsel und Weberscher Apparat von Ncmachihis har- hatulus Günther, in: Jena. Zeit. Naturw. 34. Bd. p 1—64 12 Figg. T 1, 2. [188] *Bloch, ßeinhold, Beiträge zur Morphologie des menschlichen Hammers, in: Zeit. Ohren- heilk. 38. Bd. p 14—34 3 Figg. 2 Taf Boccardi, Gius., & Salv. Citelii, Sul connettivo del rene e sulla membrana propria dei tuboli. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 314-317. [204] Bolk, L., Beiträge zur Affen-Anatomie. 1. Untersuchungen am schwangeren Uterus von Semnopithecus. in: Morph. Jalirl). 28. Bd. p 565-623 24 Figg. T 30. [86] Bolton, J. Sh., The Exact Histological Localisation of the Visual Area of the Human Cere- bral Cortex. in: Phil. Trans. Vol. 193 B p 165-222 44 Figg. T 9-11; vorl. Mitth. in: Proc. E. Soc. London Vol. 67 p 216-218. [139] *Bombicci, G., Risposta ad alcune ossei-vazioni al mio lavoro: »Sui caratteri morfologici delk cellula nervosa durante lo sviluppo«. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 24 p 313—318. Bontnariage, Arthur, & Raph. Petrucci, Sur la loi d'aff'inite du soi pour soi ouloi de l'associa- tion cellulaire. in: Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 186—209, 291—322, 417- - 437 11 Figg. Bonnet, R., Gibt es bei Wirbelthieren Parthenogenesis ? in: Anat. Hefte 2. Abth. 9. Bd. p 820-870. [Nein.] *Bossi, V., Alcune ricerche sui peh dei Mammiferi. in: Nuovo Ercolani Pisa Anno 5 p 226—230, 247—251, 261-265, 282—289 2 Taf. Bouin, M., 1. Origine des corps adipeux chez Eana temporaria (L.). in: Biljl. Anat. Paris Tome 7 p 301—308 3 Figg. [80] , 2. Expulsion d'ovules primordiaux chez les tetards de Grenouille rousse. ibid. Tome 8 p 53—59 6 Figg. [45] , 3. Ebauche genitale primordiale chez Bana temporaria (L.). Note prelimhiaire. ibid. p 103—108. , 4. Histogenese de la glande genitale femelle chez Rana temporaria (L.). in : Arch. Biol. Tome 17 p 201—381 3 Figg. T 9—12. [44] , s. Bouin, M. & P. Bouin, M. & P., A propos du follicule de De Graaf des Mammiferes. — Follicules polyovu- laires. — IVIitoses de maturation prematurees. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 17—18. [Vorläufige Mittheilung.] Bouin, P., 1. Fonction secretoire de l'epithelium tubaire chez le Cobaye. ibid. p 920. [Vor- läufige Mittheilung.] , 2, Atresie des follicules de De Graaf et formation de faux corps jaunes. in : Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 296—300. [48] , s. Bouin, M. & P. Bouin, P., & Ch. Garnier, Alterations du tube seminifere au cours de l'alcoolisme experimen- tal chez le Rat blanc. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 23 — 25. Vertebrata. 7 Bowers, Mary A., Peripheral Distribution of the Cranial Nerves of Spelerpes bUineatus. in: Proc. Amer. Acad. Arts Sc. Vol. 36 p 179-193 2 Taf. [148] Brächet, A., & F. Benoit, Sur la regeneration du cristallin chez les Ampliil)iens urodeles. in: Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 277—295 14 Figg. [165] Branca, Albert, Note sur le noyau de rendothelium peritoneal, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 319—320. :66i Brandt, Alex., Zur Phylogenie der Säugetbierhaare. in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 572 — 592 Fig. [100] Brauer, A., Zur Kenntnis der Entwickelung der Excretionsorgane der (xymnophionen. in: Z. Anz. 23. Bd. p 353—358. [203] Braus, H., Über den feineren Bau der Glandula bulbourethralis (Cowperschen Drüse) des INIenschen. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 381—397 9 Figg. [208] Bridge, T. W., The Air-bladder and its Connection with tbe Auditory Organ in Noioptertcs horneensis. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 503 — 540 T 36, 37. [189] Broman, Ivai*, 1. Über Riesenspermatiden bei J5o?;?i////2f«5. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 20—30 10 Figg. [51] - — , 2. Über Bau und Entwickelung der Spermien von Bombnudor igneus. ibid. p 129 — 145_24Figg. [51] , 3. Über die Histogenese der Riesenspermien Ijei Bomhinator ignrits. in : Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 157—164 19 Figg. [52] Broom, R., On the Development and IMorphology ofthe Marsupial Shoulder Girdle. in: Trans. R. Soc. Edinburgh Vol. 39 p 749—770 2 Taf. [119] Browicz, T., 1. Bau der intercellulären Gallengänge und ihr Verhältnis zu den Blutcapillaren. in: Bull Acad. Cracovie p 23— 29 Taf. [179] , 2. Über intravasculäre Zellen in den Blutcapillaren der Leberacini. in: Arch. Mikr Anat. 55. Bd. p 420—426. [179] Brown, Campbell, Über das Genus Hybodiis und seine systematische Stellung, in: Palaeon- tographica 46. Bd. p 149—174 7 Figg. T 15, 16. [Kritisches Referat von Klaatsch in: Z. Centralbl. 7. Jahrg. p 471-478 3 Figg.] [93, 102] Bruhns, C, Über die Lymphgefäße der äußeren männlichen Genitalien und die Zuflüsse der Leistendrüsen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 281—294 T 16, 17. Brun, Art., Die Nerven der Milchdrüsen während der Lactationsperiode. in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 88— 102; vorläuf. Mitth. in: Anz. Akad. Wien 37. Jahrg. p 81. [157] Bruner, H. L., On the Heart of Lungless Salamanders, in: Journ. Morph. Boston Vol. 16 p 323—336 T 15. [192] *Brunn, Max v., Zur Histologie der Epithelien der serösen Häute, in: Centralbl. Allg. Path. 11. Bd. p 604-607. Buchet, G., s. Pettit. Budgett, J. S., 1. On some Points in the Anatomy of Polyptems. in: Proc. Z. Soc. London p 430—433. [Vorläufige Mittheüung: hauptsächlich Urogenitalorgane.] , 2. Observations on Pohjpterus and Protopterus. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 10 p 236—240. [Biologisches. Eiablage. Furchung. Larven. Sperma.] Bühler, A., Entwickelungsstadien menschlicher Corpora lutea, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers. p 150— 154. [48] Bugnion, E., Appendice. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol.35 p 371— 382 4Figg. T 9. [126] Bumm, A., Experimentelle Untersuchungen über das Ganglion cihare der Katze, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 304—307. [149] Burchardt, Eugen, Beiträge zm- Kenntnis des Ämphioxus lanceolafiis [etc.]. in: Jena. Zeit. Naturw. 34. Bd. p 719-832 T 18—26. [90] Burckhardt, R., 1. Beiträge zur Anatomie und Systematik der Lämargiden. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 488—492 4 Figg. 101] 8* 8 Verteljrata. Burckhardt, R., 2. On the Luminous Organs of Selachian Fislies. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 6 p 558—568 7 Figg. [158] , 3. On Hyperodapedoii Oordoni. in: Geol. Mag. (4) Vol. 7 p 486—492, 529—535 3 Figg. T 19. [102] *Burgio, F., Uovo umano fra i 12 e 13 giorni di sviluppo e suoi involucri. in: Arch. Ostetr. Ginec. Napoli Anno 7 p 650-660 2 Taf. Buri, Rud. 0., Zur Anatomie des Flügels von Microjms melba und einigen anderen Cora- cornithes, zugleich Beitrag zur Kenntnis der systematischen Stellung der Cypselidae. in: Jena. Zeit. Naturk. 33. Bd. p 361—610 T 17-22. [94, 124] Cadman, A. W., The position of the respiratory and cardio-inhibitory fibres in the rootlets of the 9''^, lOth and ll^h cranial nerves. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 26 p 42 — 47. [157] Calef, Ad., Studio istologico e morfologico di un' appendice epiteliale del pelo nella pelle del Mus decumamis var. albina e del Sus scropha. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 509 — 517 4 Figg. [100] Campana, R., Le variazioni del colorito della cute del Camaleonte. in: Ricerche Fis. L. Lu- ciani Milano p 31—46 5 Figg. [97] *Capellini, C, 1. Sui nervi della Cornea dimostrati col metodo Golgi: ricerche di anatomia e istologia comparata. in: Arch. Ottalm. Palermo Vol. 5 1898 40 yigg. 4 Taf * , 2. Sui nervi della Cornea rigenerata del Tritone. in: Arch. Sc. Med. Torino Anno 23 1899 p 257—261 Taf * , 3> Osservazione di estesa distrilmzione di fibre a doppio contorno nella retina. in: Rend. Ass. Med. Chir. Parma Anno 1 N. 8 4 pgg. Capobianco, F., 1, Della prima genesi delle cellule nervöse della midolla e dei gangli spinali. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 213—214. [128] , 2. Sulla ne\TOglia del corpo calloso. in : Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 13 p 1 — 8 T 1. [140] Capriati, V., Influenza della elettricitä sullo s\dluppo degli organismi animali. Nota preven- tiva. in: Ann. Ne\Tol. Napoli Anno 18 p 192 — 196. [Larven von liana wachsen rascher als noi-mal unter dem Einfluss der statischen , langsamer als normal unter dem der dynamischen Elektricität.] Carlier, E. W., 1. Changes that occur in some Cells of the Newt's Stomach during Digestion. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 22 p 673— 691 5 Taf. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 185.] , 2. Note on the Presence of Ciliated Cells in the Human Adult Kidney. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 223—225 2 Figg. [204] Carlsson, Albertina, Über die systematische Stellung der Nandinia hinotata. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 509—528 T 36. [92] Carnoy, J. B., & H. Lebrun, La vesicule germinative et les globules polaires chez les Batra- ciens. 2. Partie. Les Anoures. in: Cellule Tome 17 p 201—265 7 Taf [80] *Caspar, . . ., Über das Vorkommen isolirter Flecken markhaltiger Nervenfasern in der Retina. in: Arch. Augenheilk. 41. Bd. p 195—197 Taf *CatoiS, . . ., Recherches histologiques sur les voies olfactives et sur les voies cerebelleuses chez les Teleosteens et les Selaciens. in: C. R. Ass. Frang. Av. Sc. 28. Sess, p 515 — 519. Cavaiie, ..., s. Billard. Cavalie, ...,&... Paris, Les branches hepatiques de l'artere cystique, chez FHomme. in : C". R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 454—456. Cederblom, Elin, Über den Zahnwechsel bei den Nagern, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 269-286. [104] Cesaris-Demel, A., s. Foä. Vertebrata. 9 *Chaine, J., 1. Observations sur le mylo-hyoidien des Oiseaux. Comparaison. de ce muscle avec le mylo-hyoidien de l'Echidne. in : Proc. Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux 1898/9 p 113—117. * , 2t Sur Ics connexions du mylo-liyoidien et du peaucier cliez les Oiseaux. iljid. p 138 —140. Chapman, H. C, Observations upon the Anatomy of Ilylobates leuciscus aud Chiromys jna- dagascariensis. in: Proc. Acad. Philadelphia p 414 — 423 2 Figg. [92] Chiarini, Piero, Ricerche siüla struttui'a degli organi fosforescenti dei Pesci. in: Ricerche Tis. L. Luciani Milano p 381—402 Tai. [S.Bericht f. 1899 Vert. p 169 Chiarini & Gatti.] Choronshitzky, Boris, Die Entstehung der Milz, Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse und des Pfortadersystems bei den verschiedenen Abtheilungen der Wirbelthiere. in : Anat. Hefte 1. Abth. 13. Bd. p 363—623 85 Figg. [176, 199] CiacciO, G. V., 1. Observations microscopiques sur les organes electriques des Torpilles. in : Arch. Ital. Biol. Tome 33 p 51—72 2 Taf. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 137.] , 2« Dclla lingua degli Psittaci e sua interna struttura. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 8 p 745—750 Taf. [180] Citelli, Salv., s. Boccardi. Clark, John G., The origin, development and degencration of the blood-vcssels of the human ovary. An anatomical and physiological study of the vascular System [etc.]. in: J. Hopkins Hosp. Rep. Baltimore Vol. 9 p 593-676 11 Figg. 5 Taf. [4G] Cleland, ..., Duplicity of Cervix Uteri in Tricheats and Otaria. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 159—162 T 27. [207] Cligny, A., Vertebres et coeurs lymphatiques des Ophidiens. in: Bull. Sc. Fi-ance Belg. Tome 32 p 341-461 15 Figg. T 5-9. [108, 196, 197] Coluccl, C, La zona perinucleare nella cellula nervosa, in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 18 p 123—127 Fig. [131] Colucci, C, & F. Piccinino, Su alcuni stadii di sviluppo delle cellule del midollo spinale umano. ibid. p 81—110 12 Figg. [128] *Consiglio, M., Sul decorso delle fibre irido-costrittrici negli Uccelli. Nota sperinientale. in: Arch. Farmacol. Terapeut. Palermo Vol. 8 p 269 — 275. Cori, J. C, Über paarige After- und Schwanzflossen bei Goldfischen, in: Sitzungsb. D. Nat. Med. Ver. Lotos Prag 1896 No. 1 3 pgg. [89] Corning, H. K., 1. Über die Färbung des »Neurokeratinnetzes« in den markhaltigen Fasern der peripheren Nerven, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 309—311 2 Figg. [147] , 2. Über die vergleichende Anatomie der Augenmusculatur. in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 94—140 T 5, 6. [167] *Couvreur, E., Sur Tinnervation du larynx chez les Vertebres inferieurs. in: Ann. Soc. Linn. Lyon (2) Tome 45 1899 p 69—70. Crawford, J., On the Rectal Gland of the Elasmobranchs. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 23 p 55-61 Taf. [174] Cremer, M., Über die Einwirkung von Forellensamenpresssaft auf Forelleneier, in : Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 16. Bd. p 111. [Ist unwirksam.] Crevatin, F., 1. Di alcune forme di corpuscoli nervosi del connettivo sottocutaneo e della loro struttura. in: Rend. Accad. Sc. Bologna 1899/1900 14 pgg. 2 Taf. [150] , 2. Suir unione di cellule nervöse. Osservazioni microscopiche. in : Mem. Accad. Sc. Bologna (5) Tomo 8 p 503—509 Taf. [134] Crisafulli, E., 1. Ricerche sperimentali suUa fisio-patologia del cervclletto. in: Riforma Med. Palermo Anno 16 16 pgg. Taf ; auch in : Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 10 p 104—126 Taf [143] , 2. Sülle alterazioni secondarie del citoplasma nervoso (ricerche microscopiche). ibid. p 184—209 Taf. [133] 10 Vertebrata. Cristiani, ..., 1. Devclüppement des grcffes thyroidiennes; analogie avec le developpement embryonnaire du corps thyroide et avec la formation du goitre hyperplasique. in: 0. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 967—969. , 2. Histologie des greffes du corps thyroide chez les Reptiles. iliid. p 993 — 995. Cuenot, L., La distribution des sexes dans les pontes de Pigeons. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 756—758; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 870— 872. [Starke Hyperandrie; das Geschlecht der beiden Eier jedes Geleges befolgt keine Regel.] Cuneo, B., & Gabr. Delamare, 1. Les IjTiiphatiques de l'estomac. (Etüde anatoniique et histologique.) in: Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 393—416 T 12—14. [198] , 2. Note sur l'histologie des lymphatiques de Festomac. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 428—429. [Technisches.] Cutore, Gaet., Anomalie del sistema nervoso centrale ottenute siDerimentalmente in cmljrioni di Polio, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 391— 414 12 Figg. Cyon, E. V., 1. Ohrlabyrinth, Raumsinn und Orientirung. in: Arch. Gesammte Phys. 79. Bd. p 211—302. [161] , 2. Die physiologischen Verrichtungen der Hypophyse, ibid. 81. Bd. y> 287 — 327 5 Figg. T 1 — 3. [Bestätigung und Erweiterung früherer Angaben. S. Bericht f. 1898 Vert. p 157.1 , 3« Le sens de l'espace chez les Souris dansantes Japonaises. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 544—546. Dahi, F., Die blumenbesuchenden Vögel des Bismarck-xlrchipels. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 106—113 3 Figg. [180] Dale, H. H., On some numerical comparisons of the centripetal and centi'ifugal medullated nerve-fibres arising in the spinal ganglia of the Mammal. in: Jouni. Phys. Cambridge Vol. 25 p 196—206 T 2. [155] *Damianoff, G., Recherches histologiques sur la cristalloide et sur la zonule de Zinn. These Montpellier 74 pgg. 3 Taf. Danilewsky, B., Breves Communications physiologiques : 4. Des echinocytes du sang, in: Physiologiste Russe Vol. 2 p 9—10. [G9l *D'Anna, E., Sulla costituzione delle pareti vasali. in: Policliuico Roma Anno 5 p 501 — 510. *Dean, B., 1. The Egg of the Hag-fish, Myxinc glutinosa Linn. in: Mem. New York Acad. Sc. 24 pgg. Taf. , 2. The Devonian »Lamprey«, PalcBOSjmndylus Gunneri, Traquair, wäth Notes on the Systematic Arrangement of the Fish-like Vertebrates. ibid. Vol. 2 p 1 — 30 T 1. [93, 101] Debeyre, ..., Bourgeons pancreatiques multiples sur le conduit hepatique primitif. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 705—706. [178] Dekhuyzen, M. C, Becherförmige rothe Blutkörperchen (»Chromokrateren«). in: Onderz. Phys. Lab. Leiden (2) Deel 4 p 136-143 6 Figg. [S. Bericht f. 1898 ^^ert. p 65.] Delamare, Gabr., s. Cuneo. Dell' Isola, Gius., Le modificazioni evolutive della cellula nervosa, in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 367—384 T 11. [S. Bericht f. 1898 Vert. p 137.] De Neeff, C, s. Gebuchten. Denker, Alfred, Zur vergleichenden Anatomie des Gehörorgans der Säugethiere. in: Anat. Hefte 2. Abth. 9. Bd. p 297—325 3 Figg. Denny, W. A., s. Eigenmann. '''Dcnsusianu, Helene, Degeneration et regeneration des terminaisons nerveuses motrices ä la . suite de la section des nerfs peripheriques. in: Bull. Soc. Anat. Paris ;6; Tome 2 p 801—814 7 Figg. *Devez, G., Un point d'anatomie du ventriculc droit des Didelphes. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 4 1898 p 387—388. Vertebrata. ll De Waele, Henri, Sur Tcmbryologie de Tceil des Poissons (note preliminairel. in: Eull. Mus. i H. N. Paris p 378-381. [165] *De Witt, Lydia M., Arrangement and Terminations of Nerves in thc (Esophagus of Mam- malia. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 382—398 Taf. , s. Huber. Oexter, Fr., Additional Observations on thc JMorphology of tlie Digestive Tract of thc Cat. in: Journ. Boston Soc. Med. Sc. Vol. 4 p 205—212 2 Taf. [175] Dieck, W., s. Miller, *Disse, J., Anatomie der Niere, in: Sitzungsb. Ges. Naturw. Marburg p 49—58 2 Figg. *Dixon, A. F., The Sensory Distribution of the Facial Nerve in Man. in: Trans. Acad. Med. Ireland Vol. 17 1899 p 613—642 4 Figg. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 162.] Döderlein, L., Über die Erwerbung des Flugvermögens bei Wirbelthieren. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 14. Bd. p 49—61. [91] Dömeny, P., Die Eesultate der Marchifärbung nach Durchschneidungsversuchen am Olfacto- rius. in: Centralbl. Phys. 14. Bd. p 150— 152. [139] Dogiel, A. S., & K. Willanen, Die Beziehungen der Nerven zu den Grandryschen Körperchen. in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. p 349—360 T 20. [150] Dogiel, Jean, Contribution ä la question de la circulation pulmonaire cliez la Grenouille. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 94—98 Taf [157] Dominici, H., 1. Considerations generales sur la structure des appareils hematopoietiques du Lapin. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 13 — 15. * , 2. Sur riiistologie de la rate normale, in: Arch. Med. Exper. Paris p 563 — 588 6 Figg. *DonaggiO, A., 1. I canalicoli del citoplasma e il loro rapporto con uno spazio perinuclcare. in : Eiv. Sperim. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 26 p 188—196 Fig. * ; 2. Sui rapporti tra Capsula pericellulare e vasi sanguigni nei gangli spinali dell' Uomo. ibid. p 506-511. '^'Donaldson, H. H., & D. M. Shoemaker, Observations on the "Weight and Length of the Cen- tral Nervous System and of the Legs in Frogs of Different Sizes [Rana virescens brachycephala, Cope). in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 109 — 132 Fig. Dorello, Primo , Studi embriologici sui Rettili. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 7 p 215-251 T 10, 11. [82] ^ Drä$eke, J., Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Medulla oblongata der Wirbelthiere, speciell mit Rücksicht auf die Medulla oblongata der Pinnipedier. in: Monatschr. Psychiatr. Neur. Berlin 46 pgg. 7 Figg. [143] Drago, Umb., Ricerche comparative ed embriologiche suUe tei'minazioni motrici periferiche nei Vertebrati. in: Bull. Accad. Med. Roma Anno 26 p 465— 485 Taf. [151] Drüner, L., Über Mikrostereoskopie und eine neue vergrößernde Stereoskopcamera, in: Zeit. AViss. Mikr. 17. Bd. p 281—293 T 2. [p 291 Angaben über den Trochlearis von Salamandra und Triton.] Drummond, W. B., On the Structure and Functions of Haemolymph Glands. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 198-222 T 31—33. [198] Duges, Alfr., Venin de VHeloderma horridum (AViegm.). in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 134—137 2 Figg. [182] Duncker, G., 1. Variation und Asymmetrie bei P/mroweefes //esMS L., statistisch untersucht. ~ (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 141— 148. , 2. Variation und Asymmetrie bei Plcuronectes flesus L. in: Wiss. Meeresunt. Komm. Wiss. Unt. D. Meere (2) 3. Bd. Abth. Helgoland p 333-406 3 Figg. T 11—14. , 3. Biologische Beoljaclitungen an Lophobranchiern. in: Abh. Nat. Ver. Hamburg 16. Bd. No. 3 12 pgg. 12 Yertebrata. *Dunn, Elis. H., The Number and Size of the Nerve Filjres Innervating tlie Skin and Muscles of the Thigh in the Frog [Rana virescens brachycephala, Cope). in: Journ. Comp. Neur. GranviUe Vol. 10 p 218—242. *Ouval, M., Precis d'histologie. 2^ Edit. Paris 1020 pgg. 427 Eigg. Ebner, V. V., 1. Über klappenartige Vorrichtungen in den Arterien der Schwellkörper, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 79—81. [194] , 2. Über das Verhalten der Zona pellucida zum Eie. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 55 — I 62 2 Eigg. [46] , 3. Über die Theilung der Spermatocyten bei den Säugethieren. in: Sitzungsb. Akad. Wien 108. Bd. 3. Abth. p 429—448 Taf. [53] ' Edinger, L., Hirnanatomie und Psychologie, in: Berlin. Klin. Wochenschr. 25 pgg. [128] , Eggeling, H., Über die Hautdrüsen der Monotremen. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 29-^ 42 6 Eigg. [Vorläufige Mittheilung.] Ehrenbaum, E., s. Heincke. Eigenmann, C. H., 1. The Eyes of the Blind Vertebrates of North America, 2. The Eyes of Typhlomolfjp Bcähbuni Stejneger. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 21 p 49—60 T3, 4. [162] * , 2. Degeneration in the Eyes of the Cold-blooded Vertebrates of the North American Caves. in: Science (2) Vol. 11 p 492—503 14 Eigg. *Eigenmann, C. H., & W. A. Denny, 1. Eyes of Cave Salamander (Typldofrifon spelaeii^]. in: Proc. Indiana Acad. Sc. 1898 p 252—255. , 2. Eyes of the Blind Vertebrates of North America. 3. The Structure and Ontogenic Degeneration of the Eyes of the Missouri Cave Salamander [etc.]. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 33—41 9 Eigg. [162] Eigenmann, Carl H., & G. D. Shafer, The Mosaic of Single and Twin Cones in the Retina of Fishes. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 109—118 Eigg. [166] Elsen, G., 1. On the Blood-Plates of the Human Blood, with Notes on the Erythrocytes of Ämphiuma and Neeiurus. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 635—666 T 35—37. [66] , 2. The Spermatogenesis of Batrachoscps. Polymorphous Spermatogonia, Auxocytes, and Spermatocytes. ibid. Vol. 17 p 1—117 Figg. T 1—14. [49] , 3. A Preliminary Account of the Sjpermatogenesis of Bairachoseps attenuaüis, Poly- morphous Spermatogonia, Auxocytes and Sj)ermatocytes. in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 99—113 16 Figg. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] Eisler, P., Der M. levator glandulae thyreoideae und verwandte prälaryngeale Muskelbil- dungen, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 183—196 3 Figg. [186] Ellenberger, W. , & H. Baum, Handbuch der vergleichenden Anatomie der Hausthiere. 9. Aufl. Berlin 979 pgg. 462 Figg. Eliermann, V., Über die Schleimsecretion im Eileiter der Amphibien, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 182—189 6 Figg. [208] *Elschnig, Ant., Der normale Sehnerveneintritt des mensclilichen Auges. Klinische und anatomische Untersuchungen, in : Denkschr. Akad. Wien 85 pgg. 20 Figg. 8 Taf. Emery, C, Über Carpus und Tarsus der Monotremen. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 222—223. [Vorläufige Mittheilung.] Emmert, J., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Selachier, insbesondere nach Unter- suchungen an jüngeren Embryonen von Torpedo marmorata. flMit siDCcieller Berück- sichtigung des Kopfmesoderms und der Gefäßentwickelung.) in : Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 459—490 38 Figg. T 20. [78] Engert, Heini'., Die Entwickelung der ventralen Rumpfmusculatur bei Vögeln, in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 169—186 T 8—10. [122] Vertebrata. 13 Eternod, A. C. F., De la presence dans Fembryon humalii d'un canal notochordal, soit d'un arclienteron, homologue ä celui des organismes inferieiirs. in: C. R. 82. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 75-77. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 84.] *Fabani, C, Alcune osservazioni all' apparecchio tegumentario degli Uccclli. Soudrio 23pgg. Facciolä, L., Contributo all' interpretazione del passaggio dell' occlüo dal lato cieco al lato oculato nei Pleuronettidi. in: Bell Soc. Z. Ital. Roma Anno 9 p 169—189 Tat". [162] *Falk, E., Zur Entwickelung des knöcliernen Beckens, in: Verh. Berliner Med. Ges. 30. Bd. p 290-293. Favaro, Gius., 1. Le pieghe laterali del solco labio - gengivale inferiore nei Mamniiferi. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 145—147. [179] * , 2» Le pieghe laterali del solco vestibolare inferiore della bocca nei Mammiferi. in: Atti Ist. Veneto Sc. Tomo 59 p 919-929. Fenyvessy, B. v., s. Rosin. Fere, Ch., 1, Un arret de developpement de la zone opaque du blastoderme du Poulet. in: Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 99—102 Fig. , 2. Note sur la multiplicite des causes des variations de l'orientation de l'embryon de jk Poulet. ibid. p 210-216. [59] Bt , 3. Notes sur les mains et les empreintes digitales de quelques Singes. ibid. p 255 — P 267 T 9—11. [98] , i. Les lignes papillaires de la paume de la main. ibid. p 376 — 392 14 Figg. [98] *Fcrrari, C, Sulla struttura delle fibre nervöse midollate nei gangli cerebrospinali. in: Boll. Soc. Med. Chir. Pavia p 71—79. *Ferroni, E., ßicerche ed osservazioni sul sangue della madre e sul sangue del feto, in: Ann. Ostet. Ginec. Milano Anno 21 1899 p 791—832. Filimowski, Ludw., IJber die Veränderungen innerhalb der Darmepithelscliicht von Em- bi'yonen an der Grenze zwischen Magen und Duodenum, in : Bull. Acad. Cracovie p 156-157. [174] Findlay, J. "W., The Choroid Plexuses of the Lateral Ventricles of tlie Brain, their Histo- logy [etc.]. in: Brain Vol. 22 1899 p 161-202 3 Taf. [140] Fischel, Alfred, 1. Über die Regeneration der Linse, in : Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 1 —255 T 1-9. [163] — , 2. Zur Frage der Linsenregeneration, in : Anat. Anz. 18. Bd. p 324—326. [165] , 3. Zur Histologie der Urodelen-Cornea und des Flimmerepithels. in: Anat. Hefte 1. Abth. 15. Bd. p 231-266 T 27. [71] Fischer, Eugen, Beiträge zur Kenntnis der Nasenhöhle und des Thränennasenganges der Amphisbäniden. in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 441-478 T 22—24. [112] Flint, Jos. M., The blood-vessels, angiogenesis, organogenesis, reticulum, and histology of the adrenal. in : J. Hopkins Hosp. Rep. Baltimore Vol. 9 p 153—229 4 Figg. 8 Taf. [206] Foä, C, Über die feinere Structur der geschichteten Pflasterepithelien. in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 431—441 T 21. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 58.] *Foa, P., Sülle piastrine del sangue. Nota prehminare. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 62 1899 p 719—722; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome .33 p 83—86. *Foa, P., & A. Cesaris-Demel, 1. Osservazioni sul sangue. Nota preliminare. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 62 1899 p 622—624; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 33 p 296—299. * . , 2. Sui granuH eritrofiH dei globuli rossi del sangue. 2^ Nota, in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 62 p 723-728; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 33 p 299-304. Forbes, H. 0., The Rostrum of Mesoplodon. in : Nature Vol. 61 p 490. Fragnito, 0., Lo sviluppo della cellula nei-vosa e i canaUcoli di Holmgren. in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 18 p 433—441 3 Figg. [129] 1^ Vertebrata. Franpois-Franck, Ch. A., Anatomie et pliysiologie du nerf vertebral. (Etüde d'ensemljle.) in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 76—85 2 Figg. [155] Frankl, Oscar, Beiträge zur Lelire vom Descensus testiculorum. in : Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 107— 264 24 Figg. öTaf.; vorl. Mittli. in: Anz. Akad. Wien 37. Jahrg. p 112—113. [210] Frassetto, Fabio, 1. Su la legge che governa la genesi delle suture nel cranio. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 61—64 Fig. [117] ■ , 2. Su la probabile presenza di quattro nuclei di ossificazione nel ijarietale dell' Uomo e delle Scimmie. ibid. p 64— 78 4 Figg. [117] , 3. Di due parietali di Primati parzialmente divisi. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 15 No. 376 8 pgg. 4 Figg. *Friedenthal, Adolf, Beitrag zur Kenntnis der embryonalen Schädelentwickelung. Dissert. Königsberg 34 pgg. Fritsch, Gr., Vergleichende Untersuchungen menschlicher Augen, in: Sitzungsb. Akad. Ber- lin p 636—653 T 3. [166] *Fritz, K. W., Untersuchungen über das Ganglion ciliare. Dissert. Marburg 1899 44 pgg. 2Taf. Fuchs, Th., Über die Natur der Edestiden, mit besonderer Rücksicht auf die Gattung Helico- prion. in: Sitzungsb. Akad. Wien 109. Bd. p 5 — 9 3 Figg. Taf.; vorl. Mittheil, in: Anz. Akad. Wien 37. Jahrg. p 8. [102] Fürbringer, Max, 1. Zur vergleichenden Anatomie des Brust sclmlterapparates und der Schultermuskeln. 4. Theil. in: Jena. Zeit. Naturw. 34. Bd. p 215— 718 141 Figg. T 13—17. [93, 124] , 2. Zur systematischen Stellung der Myxinoiden und zur Frage des alten und neuen Mundes, in: Morph. Jahrb. 28. Bd. p 478-482. [89] Fürst, OarlM., 1. Haarzellen und Flimmerzellen, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 190— 203 6 Figg. [64] , 2. Ringförmige Bildungen in Kopf- und Spinalganglienzellen bei Laclisembryonen. ibid. p 253—255 2 Figg. [131] Fuhrmann, 0., s. Yung. *Funke, Rud., Über die Schwankungen des Fettgehaltes der fettführenden Organe im Kreis- laufe des Jahres. Eine histologisch-biologische Studie an Amphibien und Reptilien. in: Denkschr. Akad. Wien Math. Nat. Gl. 68. Bd. p 595—837 Taf.; vorlaut. Mitth. in: Anz. Akad. Wien 35. Jahrg. 1898 p 270—273. Gadow, H., 1. On the Nature of Intercalated Vertebree of Sharks. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 Proc. p 45 — 46. [Selache maxima.] , 2. TricJiobatrachus. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 588—589. [100] Galloway, T. W., Studios on the Cause of the Accelerating Effect of Heat upon Growth. in : Amer. Natural. Vol. 34 p 949 — 957 6 Figg. [Larven von Amphibien.] Garnier, Ch., Contribution ä l'etude de la structure et du fonctionnement des cellulcs glan- dulaires sereuses. Du role de l'ergastoplasme dans la secretion. in: Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 22—98 T 1—3. [169] , s. Bouin. Garten, S., Die Veränderungen in den Ganglienzellen des elektrischen Lappens der Zitter- rochen nach der Durchschneidung der aus ihm entspringenden Nerven, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 133—154 T 8, 9. [132] Gaskell, W. H., 1. On the Meaning of the Cranial Nerves, in: Brain Vol. 22 1899 p 329 ■ —372 18 Figg. 'S. Bericht f. 1896 Vert. p 90.] , 2. The Meaning of the Trigeminal Group of Nerves, and the Relation of the Olfactory Organ to the Old Mouth. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 Proc. p 25—26. [Vorlauf. Mittheilung zu No. 3.] Yertebrata. 15 Gaskell, W. H., 3. On the Origin of Vertebrates, deduccd from the Study of Avimocaics. Parts 5—8. in: Journ. Aiiat. Phys. London Vol. 34 p 465-587 33 Figg. T 56, 57. [88, 93] iJaule, J., 1. Über den Einfluss der Nacht, in: Centralbl. Phys. 14. Bd. p 25— 31. [701 . , 2> Über den Einfluss der Jahreszeit auf das Gewicht der Muskehi bei Eröschcn. in: Arch. Gresammte Phys. 83. Bd. p 81-82. , 3. Über die geschlechtliche Differenz der Muskehl bei Fröschen, ibid. p 83 — 88. Gaupp, Ernst, Das Chondrocranimn von Laccria agilis. Ein Beitrag zum Verständnis des Ananiotenschädels. in: Anat. Hefte 1. Abth. 15. Bd. p 433—595 T 42—47. [110] Gebhardt, W., Über den functionellen Bau einiger Zähne, in: Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 135-243, 263—360 21 Figg. T 3, 4. [104] *Gehuchten, A. van, 1. Anatomie du Systeme nerveux de THomme. 3. Ed. Louvain 2 Vols. 1106 pgg. 702 Figg. * , 2. Recherches sur la terminaison centrale des nerfs sensibles peripheriques. 1. Le uerf intermediaire de Wrisberg. in: Le Nevraxe Louvain Vol. 1 p 5 — 12 5 Figg. * , 3. Idem. 2. Le faisceau soUtaire. ibid. p 173—197 20 Figg. * , 4. A propos de l'etat moniliforme des neurones, ibid. p 139—150. *Gehuchten, A. van, & C. De Neeff, Les noyaux moteurs de la moelle lombo-sacree chez THomme. ibid. p 201—233 28 Figg. Gerard, G., Note sur une anomalie exceptionnelle du muscle omo-hyoidien. in: Biljl. Anat. Paris Tome 7 p 269—276 Fig. [124] , s. Pontier. Ghigi, Aless., 1. Sui denti dei Tapiridi. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 17— 29 9 Figg. [104] , 2. Suir origine dei molari dei Mammiferi. in: Riv. Ital. Paleont. Bologna Anno 6 p 98— 107. [104] Ghika, C, s. Roger. Giacomini, E., 1. Sul pancreas dei Petromizonti con particolare riguardo al pancreas di Pefro- myxon marinus. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 44 — 52 4 Figg. [178] , 2. Sul presunto epitelio nella faccia interna della membrana testacea (membrana testae) deir uovo di Gallina, in : Monit. Z. Ital. Anno 11 p 151—165 5 Figg. [82] • , 3. Sülle cosi dette glandule salivari dei Petromizonti. in : Mem. Accad. Med. Chir. Perugia Vol. 12 5 pgg. [180] , 4. Sulla struttura delle branchie dei Petromizonti. ibid. 13 pgg. [183] *Giannelli, Aug., Ricerche sul lobo occipitale umano e su alcune fonnazioni che con esso hanno rapporto. in: Arch. Ital. Mal. Nerv. ISlent. Anno 37 p 446-467 3 Taf. *Giannelli, L., 1. Struttura ed istogenesi delF intestino digestivo nella Seps chalcides. in: Atti Accad. Fisiocrit. Siena (4) Vol. 12 p 11—38 Taf. * , 2. Sul valore morfologico degli accumuli di Langerhans. il)id. p 106—113. * , 3. Alcuni ricordi sugli abbozzi ventrali primitivi dei pancreas nei Rettili. il)id. p 189 —190. *GianneIli, L., & B. Lunghetti, Ricerche istologiche suU' intestino digestivo degli Anfibi. 1. Esofago. ibid. p 91 — 105. Giard, A., Sur un cas de palistrophie chez la Loche d'etang [Cohitis fossiUs L.). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 93—94. [Cyphosen und Lordosen der Wirbelsäule.] Giglio-Tos, E., Sui granuli dei corpuscoli rossi. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 337—340. Giuffrida-Ruggeri, V., Su talune ossa fontanellari e accessorie dei cranio umano. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 99—105 2 Figg. T 4. •■^Giurato, G., Ricerche sperimentali sul decorso delle fibre dilatatrici della pupilla nei nervi endoorbitarii. in: Ann. Ottalm. Anno 29 p 102 — 108. *Glaessner, Rud., Die Leitungsbahnen des Gehirns und des Rückenmarks, nebst vollständi- ger Darstellung des Verlaufes und der Verzweigung der Hirn- und Rückenmarks- nerven. Wiesbaden 61 pgg. 7 Taf 16 Vertebrata. Glas, Emil, Über die Entwickelung der Milz bei Tropidonotus natrix. in: Sitzimgsb. Akad. Wien 109. Bd. 3. Abth. p 265—299 3Taf.; vorläuf. Mitth. in: Anz. Akad. Wien 37. Jahrg. p 80— 81. [200] Godicwski, E., 1. Über die Kernvennebrung in den quergestreiften Muskelfasern der Wirbel- thiere. (Vorläuf. Mittlieilung.) in: Bull. Acad. Cracovie p 128— 136 Taf. [121] , 2. Über die Einwirkung des Sauerstoffs auf Entwickelung und über den Gaswechsel in den ersten Entwickelungsstadien von Eana temporaria. (Vorläuf. Mittheilung.) ibid. p 232—255 6 Figg. [59] Göldi, E. A., Hufförmige Verbreiterungen an den Krallen von Crocodilembryonen. in: Z. Anz. 23. Bd. p 149—151. [98] Golgi, C, 1. Sur la structure des cellules nerveuses de la moelle epiniere. in: Cinquantenairc Sog. Biol. Paris 1899 p 507—530 Taf. [Beschreibt das innere Netz.] , 2. Intorno alla struttura delle cellule nervöse della corteccia cerebrale, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 164—176 2 Figg. [131] Gratzianow, Valer., Über die sog. Kauplatte der Cyprinoiden. in: Z. Anz. 23. Bd. p 66—73 5 Figg. [180] Graziani, Giul., Sojira i rapporti delle arteric, delle vene e dei nervi satcUiti. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 201—208 T 7. [190] *Gpeeff, R., 1. On twin ganglion cells in the human retina. in : Arch. Ophthalm. New York Vol. 29 p 85-90 3 Figg. * , 2. Die mikroskopische Anatomie des Sehnerven und der Netzhaut, in: Graefe & Saemisch, Handbuch der Augenheilkunde 2. Aufl. Leipzig 1. Bd. 5. Cap. 212 pgg. 53 Figg. 2 Taf. Green, H. A., On the Homologies of the chorda tympani in Selachians. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 411—421 3 Figg. [148] Greene, Ch. AV., 1. The Phosphorescent Organs in the Toadfish, PorichÜiys notatus Girard. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 667—696 T 38, 39 A, 40 A. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 170.] , 2. Contributions to the Physiology of the California Hagfish, Polistotrema Stouti. — 1. The Anatomy and Physiology of the Caudal Heart. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 3 p 366-382 6 Figg. [191] Gregory, E. ß., Obsei-vations on the Development of the Excretory System in Turtles. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 683—714 T 45—50. [203] Grigorian, Const., Beitrag zur Kenntnis der Luftathmungsorgane der Labyi'inthici und der Ophiocephaliden. (Vorläuf. Mittheilung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 161— 170 6 Figo-. [189] Groschuff, K., Über das Vorkommen eines Thymussegmeutes der vierten Kiementasche beim Menschen, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 161— 170 5 Figg. [184] Grosser, Otto, 1. Zur Anatomie der Nasenhöhle und des Rachens der einheimischen Chiro- pteren. in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 1—77 24 Figg. T 1—3. [182] , 2. Die gegenseitigen Beziehungen zwischen Pharynx und Larynx bei den Säugern. in: Central!)!. Phys. 14. Bd. p 511— 512. Grundmann, Emil, Über Doppelbildungen bei Sauropsiden. in: Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 257-300 T 10—13 11 Figg. [75] *Guericolas, Rene, De l'hermaphroditisme vrai cliez THomme et les Animaux superieurs. Lyon 1899 102 pgg. *Guerri, V., Ricerche sui rapporti fra la tasca di Ratke e la tasca di Seessel negli UccelH. Nota riassuntiva. in: Ann. Fac. Med. Perugia Vol. 12 Fase. 1 14 pgg. Fig. Guerrini, Guido, Delle minute modificazioni di struttura della cellula nervosa corticale nella fatica. in: Riv. Fat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 5 p 1—18 9 Figg. [133] Gultel, Fred., 1. Sur le rein du Lcpadogaster Ooüann. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 177.3-1777 2 Figg. [202] Vertebrata. 17 Guitel, Fred., 2, Sur les nephrostomes et les canaux segmentaires de quelques Selaciens [Squatina, Scyllium, Centrina, etc.). in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 8 Notes p 33 — 40. [202] Gulland, G. L., The Anatomy of the Digestive Tract in the Salmon. in : Journ. Anat. Phj^s. London Vol. 35 p 114—116. [173] Gurwitsch, Alex.. 1. Zm^ Entwickelung dei' Flimmerzellen, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 49 — 58 5 Figg. [54] , 2. Idiozoni und Centi-alkörper im Ovarialeie der Säugethiere. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 377—392 T 16. [47] . , 3. Die Histogenese der Schwannschen Scheide, in: Arch. Anat. Phj's. Anat. Abth. p 85—94 T 5. [147] Haas, G. E., s. Stassano. Haase, Anton, Untersuchungen über den Bau und die Entwickelung der Haftlappen bei den Geckotiden, in: Arch. Naturg. 66. Jahrg. p 321— 346 T 13^14. [97] *Häcker, V., Der Gesang der Vögel. Seine anatomischen und biologischen Grundlagen. Jena 102 pgg. 13 Figg. *Hagemann, Oscar, Lehrbuch der Anatomie und Physiologie der Haussäugethiere. 1. Theil. Anatomie nebst Gewebelehre. Stuttgart 336 pgg. 102 Figg. Hagen, Walter, Die Bildung des Knorpelskelets beim menschlichen Eml^ryo. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 1—40 Fig. T 1, 2. [102] Haller, B., 1. Vom Bau des Wirbelthiei-gehirns. 2. Theil. Emys. in: Morph. Jahrb. 28. Bd. p 252-346 T 15—19. [135] , 2. Idem. 3. Theil. Mus, nebst Bemerkungen über das Hirn von Echidna. ibid. p 347 —477 4 Figg. T 20—26. [135] Hamburger, Clara, Studien zur Entwickelung der Mammarorgane. 1. Die Zitze von Pferd und Esel, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 16—26 9 Figg. [100] Hanke, V., 1. Das Auge der europäischen Blindmaus, in: Centralbl. Phys. 14. Bd. p 510 —511. * , 2. Das rudimentäre Auge der europäischen Blindmaus [Spalax typhlus). in: xlrch. Ophthalm. 51. Bd. p 321—341 5 Figg. Taf. Hansemann, D., Über Victor von Ebner's Zweifel an der Existenz normaler Poren zwischen den Lungenalveolen. in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 337-340. [188] Hansen, Fr. C. C, Undersögelser over Bindevävsgruppen. 1. Del. Den hyaline Bruskgrund- substans. Köbenhavn 240 pgg. 3 Taf. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 63.] Harman, N. B., 1. The Palpebral and Oculomotor Apparatus of Fishes. in: Rep. 69. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 780—781; auch in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 Proc. p 49. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 182.] , 2. The Anterior Limit of the Cervico-Thoracic Visceral Efferent Nerves in Man. ibid. p 359— 380 T 44— 49. [155] *Hauck, L., Untersuchungen zur normalen und pathologischen Histologie der quergestreiften Musculatur. in : D. Zeit. Nervenheilk. 17. Bd. p 57—69. Hazen, Annah P., s. Morgan. Heape, W., The »Sexual Season« of Mammals and the Eelation of the »Pro-a?strum« to Men- struation, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 44 p 1—70. [208] Heerfordt, C. F., Studien über den Muse, dilatator pupillae sammt Angabe von gemeinschaft- lichen Kennzeichen einiger Fälle epithelialer Musculatur. in: Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 487-558, 721 T 23—29. [163] Heidenhain, M., 1. Über die erste Entstehung der Schleimpfröpfe beim Oberflächenepithel des Magens, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 417—425 4 Figg. [64] , 2. Über die Centralkapseln und Pseudochromosomen in den Samenzellen von Proteus, sowie über ihr Verhältnis zu den Idiozomen, Chondromiten und Archoplasmaschleifen [etc.]. ibid. p 513-550 8 Figg. [50] 18 Vertebrata. Heincke, Fr., & E. Ehrenbaum, Eier und Larven von Fischen der deutschen Bucht. 2. Die Bestimmung der schwimmenden Fischeier und die Methode der Eimessungen. in: Wiss. Meeresunt. Komm. Wiss. Unt. D. Meere (2) 3. Bd. Abth. Helgoland p 127 — 332 17 Figg. T 9, 10. Helly, Konrad K., Zur Entwickelungsgeschichte der Pancreasanlagen und Duodenalpapillen des Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 291—308 12 Figg. T 12. [178] *Hempstead, Marguerite, Development of the Lungs in the Frogs, Rana cateshicuia, R. ^il- ratica, and R. rirescens. in: Science (2) Vol. 12 p 309. Hendrickson, Will. F., On the Musculature of the Duodenal Portion of the Common Bilo- Duct and of the Sphincter. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 197—216 17 Figg. [S. Bericht f. 1898 Vert. p 199.] '''Kengge, Anton, Über den distalen Theil der Wölfischen Gänge beim menschlichen AVeilic Dissert. München 29 pgg. Henneberg, B., 1. Verhalten der Umbilicalarterien bei den Embryonen von Ratte und Man-. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 321— 324. [193] • , 2. Das Bindegewebe in der glatten Musculatur und die sog. Intercellularbrückcn. in : Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 301—314 T 14. [121] Henry, A., Etüde histologique de la fonction secretoire de l'epididjane chez les Vertel)i ' superieurs. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 229—292 T 12—14. [209] Herfori, Karl. Die Reifung und Befruchtung des Eies von Pctromyxon fluviatilis. in: Arcli. Mikr. Anat. 57. Bd. p 54—95 T 4—6. [77] Herrick, C. J., The Peripheral Nervous System of the Bony Fishes. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 18 1899 p 315—320 Fig. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 161.] Herrmann, Gr., & P. Verdun, 1. Note sur les corps post-brancliiaux des Cameliens. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 933—936 Fig. [184] , 2. Les Corps post-branchiaux et la thyroide; vestiges kystiques. ibid. p 936 — 938. [184] __ Hertwig, 0., Über das Temperaturmaximum bei der Entwickelung der Eier von Rana fi/sca. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 14 — 16. [69] Heymans, J. F., & 0. van der Stricht, Sur le Systeme nerveux de V Amphioxus et en particu- lier sur la Constitution et la genese des racines sensibles, in: Mem. Cour. Acad. Belg. Tome 56 1898 [?] 74 pgg. Figg. 13 Taf. [128] *Hill, Alex., Considerations opposed to the »Neuron Theory«. in: Brain Vol. 23 p 657—690 4 Taf. Hill, Ch., Developmental History of Primary Segments of the Vertebrate Head. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 393-446 4 Figg. T 28—30. [89] Hill, Jas. P., 1. Contributions to the Embryology of the Marsupialia. Parts 2 and 3. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 43 p 1—22 T 1, 2. [83] , 2. On the Foetal Membranes, Placentation and Parturition of the Native Cat (Dasy- urus riverrinus). in: Anat. Anz. 18. Bd. 1)364 — 373 Fig. [83] , 3. Contributions to the Morphology and Development of the Female Urogenital Or- gans in the Marsupialia. No. 2 — 5. in: Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 25 p 519 — 532 T 27—29. [207] Hilton, W. A., 1, On the Litestine of Amia calra. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 717 — 735 19 Figg. [175] * , 2. Development and Relations between the Intestinal Folds and A^'illi of Verteln-ates. in: Science (2) Vol. 12 p 304. His, W., 1. Über die sogenannte Amitose, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 52 — 60. [63-] , 2. Lecithoblast und Angioblast der Wirbelthiere. Histogenetische Studien, in: (Abh. Math. Physik. Cl. Sachs. Ges. Wiss. Leipzig 26. Bd.\p 171—328 102 Figg. [55] ^Hitzig, E., Les centres de projection et les centres d'associätion du cerveau humain. in : Le Nevraxe Louvain Vol. 1 p 291—320 4 Taf. Vertebrata. 19 *Hochstetter, F., 1. Über die Schlagadern des Darmcanals der Saurier, in: Ber. Nat. Med. Ver. Innsbruck 24. Jahrg. p 3—4. , 2. Über die Entstehung der Scheidewand zwischen Pericardial- und Peritonealhöhle und über die Bildung des Canalis pericardiaco-i^eritonealis bei Embryonen von Aean- thias vulgaris, in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 141— 168 12 Figg. T 7. [201] Hoehl, Erwin, Über die Natur der circuläreu Fasern der capillaren Milzvenen, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 216—218. [CoUagene Fasern.] *Hösel, 0., Beiträge zur Markscheidenentwickelung im Gehirn und in der Medulla oblongata des Menschen, in: Monatschr. Psychiatr. Neur. 7. Bd. p 265—282 11 Figg., p 345— 365 11 Figg. Hoffmann, C. K., Zur Entwickelungsgeschichte des Sympathicus. Die Entwickelungsge- schichte des Sympathicus bei den Selachiern [Acanthias ndgaris). in: Verh. Akad. Amsterdam (2) Deel 7 No. 4 80 pgg. 3 Taf. [153] Hofmann, Max, Zur vergleichenden Anatomie der Gehirn- und Rückenmarksarterien der Vertebraten. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 2. Bd. p 247—322 7 Figg. T 7— 10. _[194] Holl, M., Über die Insel des üngulatengehirnes. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 295 — 334 T 18—20. [138] *Holland, W. J., The Vertebral Formula in Diplodocus Marsh, in: Science (2) Vol. 11 p 816 —818. Holmgren, E., 1. Noch weitere Mittheiluugen über den Bau der Nervenzellen verschiedener Thiere. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 113—129 17 Figg. [129] , 2. Einige Worte in Veranlassung der von Prof. Adamkiewicz veröffentlichten letzten Mittheilung, ibid. p 267-270. [131] , 3. Von den Ovocyten der Katze, ibid. 18. Bd. p 63- 69 8 Figg. [48] , 4. Studien in der feineren Anatomie der Nervenzellen, in: Anat. Hefte 1. Alith. 15. Bd. p 1—89 2 Figg. T 1—14. [130] Honore, Gh., 1. Recherches sur Tovaire du Lapin. 1. Note sur les corps de Call & Exner et la formation du Liquor folliculi. 2. Recherches sur. la formation du corps jaune. in: Arch. Biol. Tome 16 p 537-599 T 22—25. [47] , 2. Idem 3. Note sur des follicules de De Graaf ä plusieurs ovules. ibid. Tome 17 p 489—497 T 16. [47] Kowes, G. B., & H. H. Swinnerton, On the Development of the Skeleton of the Tuatera [Splienodon [Hatteria] punctattis). in: Proc. Z. Soc. London p 516 — 517. [Vorläufige Mittheilung.] Hoyer, H., 1. Zur Histologie der capillaren Venen in der Milz, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 490—497 2 Figg. [201] , 2. Zur Morphologie des Fischherzens, in: Bull. Acad. Cracovie p 263 — 279 8 Figg. [191] Huber, G. Carl, 1. A Contribution to the Minute Anatomy of the Sympathetic Ganglia of the Diiferent Classes of Vertebrates. in : Journ. Morph. Boston Vol. 16 p 27 — 90 3 Figg'. T 3-5. [155] * , 2. Observations on Sensory Nerve-fibers in Viscei'al Nerves, and on their Modes of Terminating. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 135—151 Taf. * 3. Sensory Nerve Terminations in the Tendons of the Extrinsic Eye-muscles of the Cat. ibid. p 152—158 Taf. *Hubep, G. C, & Lydia M. De Witt, A Contribution on the Nerve Terminations in Neuro- Tendinous End-Organs. ibid. p 159—208 6 Taf. Hunter, "W., s. Turner. *Jaja, D., Ricerche istologiche sul tessuto muscolare e connettivo dell' utero gravido. in: Policlinico Roma Anno 7 p 521 — 530. *Jakob, ..., Atlas-manuel du systerne nerveux ä l'etat normal et a l'etat pathologique. 2. Ed. franc. Paris 364 pgg. 84 Taf. 20 Vertebrata. Janssens, J. A., Kappro cliements entre les cineses polliniques et les cineses sexuelles dans le testicule des Tritons, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 520— 524 10 Figg. [48] *Jaquet, M., Anatomie comparee du Systeme nei'veux sj'rapathique cervical dans la serie des Vertebres. in: Arch. Sc. Med. Paris p 162—229 29 Figg. Jenkinson, J. W., A ßeinvestigation of the Early Stages of the Development of the Mouse. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 43 p 61—81 T 5, 6. [82] *lngianni, Gius., Über die Regeneration der männlichen Harnröhre, in: D. Zeit. Chir. 54. Bd. p 227—272 12 Figg. Johnson, G. L., Contril^utions to the Comparative Anatomy of the IVlamnialian Eye. chiefly based on OphthalmoscDpic Examination. (Abstract.) in: Proc. R. Soc. London Vol. 66 p 474—478. [163] Johnston, W. B., 1. A Reconstruction of a Glomerulus of the Human Kidney. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 11 . p 24—26 6 Figg. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 207.] , 2. Tlie Giant Ganglion Cells of Gatostonms and Corcgonus. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 p 375—381 T 24, 25. [14-4] Jolly, J., 1. Recherches sur la division indirecte des cellules lymphatiques granuleuses de la moelle des os. in : Arch. Anat. IVIicr. Paris Tome 3 p 168 — 228 2 Figg. T 10, 11. [67] , 2. Clasmatocytes et Mastzellen, in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 609—611. [70] , 3. Karyokinese des globules blancs dans la lymphe peritoneale du Rat. ibid. p 710 — 711. [70] 4. Sur les »Plasmazellen« du grand epiploon. ibid. p 1104 — 1105. [70] *JoreS, L., Zur Kenntnis der Regeneration und Neubildung elastischen Gewebes, in: Beitr. Path. Anat. 27. Bd. p 381—406 Taf. Joseph, Heinr., 1. Beiträge zur Histologie des Amphioxus. in: Arl). Z. Inst. Wien 12. Bd. p 99-132 2 Figg. Taf. [91] , 2. Zur Kenntnis vom feineren Bau der Gehörschnecke, in: Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 447—486 5 Figg. T 21, 22. [160] Josue, ..., s. Roger. Jungersen, H. F. E., ÜJ^er die Urogenitalorgane von Polypterus und Amiu. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 328—334. [202] Justesen, P. Th., Zur Entwickelung und Verzweigung des Bronchialbaumes der Säugethier- lunge. in: Arch. Mikr, Anat. 56. Bd. p 606—650. [186] Ivanoff, Elie, La fonction des vesicules seminales et de la glande prostatique dans l'actc de la fecondation. in : Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 2 p 95 — 100. [54] *Kahane, Max, Theorie der Blutdrüsen, in: Centralbl. Allg. Path. Path. Anat. 10. Bd. p 950 —964. Kahn, Rieh. H., Über die in den Sehnen der schiefen Bauchmuskeln bei Fröschen vorkom- menden »Inscriptiones elasticae«. in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 102 — 117 T 8. [121] Kalberiah, Fritz, Über das Rückenmark der Plagiostomen. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Centralnervensystems. in: Zeit. Naturw. Stuttgart 73. Bd. p 1 — 40 Fig. T 1. [144] *KaliScher, Otto, Die Urogenitalmusculatur des Dammes mit besonderer Berücksichtigung des Hai^nblasenverschlusses. Berlin 184 pgg. 36 Figg. 33 Taf. Kalt, E., Foi^mation de tissu conjonctif a la surface de la cornee aux depens de repithelium ' anterieur. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 99 — 100. Kathariner, L., 1. Die Mechanik des Bisses der solenoglyphen Giftschlangen, in: Biol. Cen- tralbl. 20. Bd. p 45—53 2 Figg. [112] , 2. Ergänzung und Erwiderung, ibid. p 751 — 752. [Gegen Thilo.] Vertebrata. 21 Kathariner, L., 3. Die Nase der im "Wasser lebenden Schlangen als Luftweg und Geruchs- organ, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 13. Bd. p 415—442 4 Figg. T 27, 28. [159] *Kaiz, Louise, Histolysis of Muscle in the ti-ansforming Toad [Bufo lentiginosus). in: Science (2) Vol. 12 p 301—305. *Katzenstein, J., Untersuchungen über den N. recurrens und sein Rindencentrum. in: Arch. Laryng. Rhin. 10. Bd. p 288—305. Kazzander, G., Sul significato dei vasi sul processo della ossificazione encondrale. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 305—323 T 4, 5. [71] *Kelbel, F., & K. Abraham, Normentafel zur Entwickelungsgeschichte des Huhnes [Oallus dorne sticKs). Jena 132 pgg. 3 Taf. Keiffer, ..., Le Systeme nerveux intra-uterin. in: C.E,. Soc. Biol. Paris Tome 52 p505 — 507. [157] Keith, A., [Uterus of a prägnant Macaciis rhesus], in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 Proc. p 46—48 F 7. [Längsschnitt.] Kepr, J. G., 1. The External Features in the Development oi Lepidosiren paradoxa, Fitz, in: Phil. Trans. Vol. 192 B p 299—330 2 Figg. T 8—12. [78] , 2. Note on Hypotheses as to the Origin of the Paired Limbs of Vertebrates. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 10 p 227—235. [89] , 3. The Zoological Position of Palceospondylus, Traquair. ibid. p 298 — 299. [Gehört wohl zu den Dipnoern.] Kidd, Walter, The Significance of the Hair-Slope in certain Mammals. in: Proc. Z. Soc. London p 676—686 3 Figg. [99] Kingsley, J. S., The Ossicula Auditus. in: Tufts Coli. Stud. No. 6 p 203—274 2 Taf. [94, 113] KlaatSCh, H., 1. Der kurze Kopf des IMusculus biceps femoris. Seine morphologische und stammesgeschichtliche Bedeutung, in : Sitzungsb. Akad. Berlin p 852 — 858 2 Figg. [123] , 2. Der kurze Kopf des Musculus biceps femoris und der Tenuissimus. Ein stamm- geschichtliches Problem, in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 217— 281 T 13, 14. [123] , 3. Die fossilen Knochenreste des Menschen und ilire Bedeutung für das Abstammungs- Problem, in: Anat. Hefte 2. Abth. 9. Bd. p 415—496 20 Figg. , s. Brown. *Klein, G., Zur vergleichenden Anatomie und Physiologie der weiblichen Genitalien, in: Zeit. Geburtsh. Gynäk. 43. Bd. p 240—256 11 Figg. '''Knapp, Paul, Über Heilung von Linsenverletzungen beim Fisch. Experimentelle Studie. in: Zeit. Augenheilk. 3. Bd. p 510—516 Taf. Kölliker, A., 1. Zur Geschichte der Muskelspindeln, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 270—271. , 2. Gegen die Entstehung von Nervenfasern aus Zellensträngen, ibid. 18. Bd. p 511 — 512. [147] , 3. Sur l'entrecroisement des pyramides chez les Marsupiaux et les Monotremes. in : Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 640—653 7 Figg. [144] , 4. Über Achsencylindertropfen. in : Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 202 — 205. [135] , 5. Demonstration des Chiasmas von Säugern und vom Menschen, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2.Theil 2. Hälfte p 450—451. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 182.] , 6. Sulla presenza di un gran numero di fibre nervöse a mielina nello strato moleco- lare del cervelletto dei Monotremi e di un Marsupiale. in: Ricerche Fis. L. Luciani Milano p 1—4 2 Figg. [143] Kohlbrugge, J. H. F., Mittheilungen über die Länge und Schwere einiger Organe bei Pri- maten, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 2. Bd. p 43—55. [Hauptsächlich Semnopithecus.~\ Kohn, Alfr., 1, Über den -Bau und die Entwickelung der sog. Carotisdrüse. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 81—148 T 4, 5. [154] Zool. Jahresbericht. 1900. Vertebrata. 9 22 Vertebrata. Kohn, Alfr., 2. Die Epithelkörperclien. (Anatomie, Embryologie, Physiologie.) in: Anat. Hefte 2. Abth. 9. Bd. p 194—252 2 Figg. [Auch ältere Literatur.] Kohnstamm, Oscar, 1. Über die gekreuzt-aufsteigende Spinalbahn und ihre Beziehung zum Gowersschen Strang, in: Neur. Centralbl. 19. Jahrg. p 242 — 249 4 Figg. [144] * , 2. Über die Coordinationskerne des Hirnstammes und die absteigenden Spinalbahnen. Nach den Ergebnissen der combinirten Degenerationsmethode, in: Monatschr. Psychiatr. Neur. 8. Bd. p 261—293 Taf. Kollmann, J., 1. Über die Entwickelung der Placenta bei den Makaken. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 465—479 6 Figg. [87] , 2. Die Entwickelung der Ljonphknötchen in dem Bhnddarm und in dem Processus vermiformis. Die Entwickelung der Tonsillen und die Entwickelung der Milz, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 155—186 6 Figg. [68] Kolster, B,ud., 1. Über das Vorkommen von Centralkörpern in den Nervenzellen von Cottus seorpius. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 172 — 173 2 Figg. * , 2. Studier öfver protoplasmastrukturer in spinalganglieceller. Förberednande medde- lande. in : Finska Läkaresällsk. Handl. 41. Bd. p 552 — 598. Kopsch, Fr., 1. Homologie und phylogenetische Bedeutung der Kupfferschen Blase, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 497—509. [80] , 2. Über das Verhältnis der embryonalen Achsen zu den drei ersten Furchungsebenen beim Frosch. Ein Beitrag zur Entwickelungsphysiologie. in : Internat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 1—26 5 Figg. T 1. [58] Koraen, Gr., & B. Möller, Über die Inspirationsmuskeln beim Kaninchen und bei der Katze. in: Skand. Arch. Phys. Leipzig 10. Bd. p 425—434 2 Figg. T 5. [126] *Koroboff, N. S., Contribution ä l'etude de rhematopoi'ese. in: Arch. Sc. Biol. Petersbom'g Tome 7 p 387—410. Krause, Rud., Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Affen, in: Anh. Abh. Akad. Berlin 1899 49 pgg. 4 Figg. 3 Taf. [145] Krause, Rud., & Jose Aguerre, Untersuchungen über den Bau des menschlichen Rücken- markes mit besonderer Berücksichtigung der Neuroglia. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 239—252 3 Figg. T 2, 3. [146] Krause, R., & M. Philippson, Recherches sur la structure de la come anterieure de la moelle du Lapin, par la methode des injections vitales de bleu de methylene. (Communica- tion preliminaire.) in: Bull. Acad. Sc. Belg. p 847—862 3 Figg. [144] *Kre!s, 0., Die Entwickelung und Rückbildung des Corpus luteum spurium beim Menschen. Dissert. Berlin 1899 20 pgg. 4 Taf. Ksjunin, P., Über das elastische Gewebe des Haarbalgs der Sinushaare nebst Bemerkungen über die Blutgefäße der Haarpapille. in: Arch. Mikr. Anat. 57. Bd. p 128—150 T 9. [99] . Kükenthal, W., Die Wale der Arktis, in: Fauna Arctica 1. Bd. p 179—234 12 Figg. [92] Kupffer, C. V., Studien zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte des Kopfes der Kranio- ten. 4. Heft. Zur Kopfentwickelung von Bdellostoma. München u. Leipzig 86 pgg. 69 Figg. [Unvollendet.] Kyle, H. M., On the Presence of Nasal Secretory Sacs and a Naso-pharyngeal Communica- tion in Teleostei, with especial reference to Oynoglossus semücevis, Gthr. in : Joum. Linn. Soc. London Vol. 27 p 541—556 T 38. [159] Laaser, Paul, Die Entwickelung der Zahnleiste bei den Selachiern. (Vorläufige Mittheilung.) in: Anat. Anz. 17. Bd. p 479-489 8 Figg. [103] "^Labbe, ...,&... Levi-Sirugue, Recherches sur la structure des amygdales. in: Bull. Mem. Soc. Anat. Paris 1899 p 685—699 4 Figg. *Lafife-Dupont, J., 1. Morphologie generale de l'articulation du geaou. in: Actes Soc. Linn. Bordeaux Vol. 54 p 239—330 32 Figg. Vertebrata. 23 Lafite-Dupont, J. , 2. La glande infra-orbitaire et la boule graisseuse de Bichat, in: Bibl. Anat. Paris Tome 8 p 285—296 Fig. [168] Laguesse, E., 1. Corpuscules paranucleaires (parasomes), filaments basaux, et zymogene dans les cellules secretantes (pancreas, sous-maxillaire). in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 309—315. [169] , 2. Sur les variations de la graisse dans les cellules secretantes sereuses (pancreas). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 706—708. [169] , 3. Sur la repartition du tissu endocrine dans le pancreas des Ophidiens. ibid. p 800 —801. [179] Lange, Emil, Untersuchungen über Zungenranddrüsen und Unterzunge bei Mensch und Un- gulaten. in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 26. Bd. p 266—300 3 Figg. 3 Taf. [180] Langley, J. N., 1. On Connecting Fibres between Sympathetic Ganglia and on Reflexes in the Sympathetic System, in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 220 — 225 Fig. [156] , 2. On axon-reflexes in the pre-ganglionic fibres of the sympathetic system. in : Joum. Phys. Cambridge Vol. 25 p 364—398 6 Figg. [166] , 3. Notes on the regeneration of the preganglionic fibres in the sympathetic System, ibid. p 417—426. [156] , 4. Remarks on the results of degeneration of the upper thoracic wlüte rami communi- cantes, chiefly in relation to commissural fibres in the sympathetic System, ibid. p 468 —478. [156] Lankester, E. R., The Significance of the Increased Size of the Cerebrum in Recent as com- pared with Extinct Mammalia. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 48 — 51. [135] *LasiO, G., Sulla rigenerazione del sistema muscolare striato. Pavia 1899 20 pgg. Laslett, E. E., & "W. B. Warrington, Observations on the Ascending Tracts in the Spinal Cord of the Human Subject. in: Brain Vol. 22 1899 p 586— 592 8 Figg. [144] *Launois, P. E., Manuel d'anatomie microscopique. 2. Edit. Paris ? pgg. 261 Figg. Laveran, A., Degenerescence gi-anuleuse des hematies de l'Hippocampe. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 353—354. [Die vermeintlichen Parasiten von Sabrazes & Muratet sind keine solchen.] Lebrun, H., s. Carnoy. Leche, W., Säugethiere. in: Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 5. Abth. 57.-60. Lief, p 1121— 1169 F 151—173 T 119-121. [Ende der Anatomie.] Ledouble, F., De la possibilite du developpement dans Tespece humaine du muscle obUque superieur de l'oeil des Vertebres inferieurs ä l'ordre des Mammiferes. in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 23—29 8 Figg. [168] *Legros, Rob., Anatomie de l'appareil vasculaire de V Amphioxus lanceolatus. in: C. R. 28. Sess. Frang. Av. Sc. p 272-273. LeneP, F., Contributo allo studio delle alterazioni del ganglio di Gasser in seguito al taglio del nervo linguale, in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 18 p 407—410 Taf. [149] *Lesbre, F. X., Recherches anatomiques sur les Camelides (anatomip du Chameau ä deux bosses; differences entre les deux especes de Chameaux; differences entre les Cha- meaux et les Lamas), in : Arch. Mus. H. N. Lyon Tome 8 199 pgg. Figg. Letulle, Maur., Pancreas surnumeraires. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 233— 235. [Homo.] Levi, Gius., 1. Beitrag zum Studium der Entwickelung des knorpeligen Primordialcraniums des Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 341—414 3 Figg. T 20. [117] * , 2. Osservazioni sullo sviluppo dei coni e bastoncini della retina degli Urodeli. in: Lo Sperimentale Pirenze Anno 54 p 521 — 539 T 14. Levi-Sirugue, ..., s. Labbe. 9* 24 Vertebrata. *Liepmann, P., Über das Vorkommen von Talgdrüsen im Lippenroth des Menschen. Disser- tation Königsberg 36 pgg. Linden, Marie Gr. v., Die ontogenetische Entwickelung der Zeichnung unserer einheimischen Molche, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 144—167, 226-241 25 Figg. [98] Linser, Paul, Über den Bau und die Entwickelung des elastischen Gewebes in der Lunge, in: Anat. Hefte 1. Abth. 13. Bd. p 307—335 T 15—17. [187] Livini, Ferd., 1. Paratiroidi e lobuli timici. Ricerche citologiche. in: Ricerche Fis. L. Lu- ciani Milano p 345—367 Taf. [184] * , 2. Studio morfologico delle arterie tiroidee. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 54 p 42—129 20 Figg. 2 Taf. * , 3. Le tissu elastique dans les organes du corps himaain. 1. Memoire: sa distribution dans l'appareil digestif. Turin 46 pgg. Fig. 7 Taf. *Lochmann, F., Zur Anatomie und Physiologie der Umbilicalgefäße. Dissert. Heidelberg 21 pgg. Lönnberg, E., 1, On the Soft Anatomy of the Musk-Ox [Ovibos moschatus). in: Proc. Z. Sog. London p 142—167 14 Figg. [92] , 2. On the Structure and Anatomy of the Musk-Ox [Ovibos moschatus). ibid. p 686 — 718 10 Figg. [92] LSwenthal, N., Drüsenstudien. 2. Die Gl. infraorbitalis und eine besondere der Parotis an- liegende Drüse bei der weißen Ratte, in : Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 535 — 552 T 25. [168] Loisel, Gust., 1. Cellules germinatives. Ovules mäles. Cellules de Sertoli. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1229—1232. [52] , 2. Le noyau dans la division directe des spermatogonies. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 89—90. [53] , 3. Le fonctionnement des testicules chez les Oiseaiix. ibid. p 386 — 388 Fig. [52] , 4. Etudes sur la Spermatogenese chez leMoineau domestique. in: Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 160—185 8 Figg. T 4—7. [52] Lomaltina, Nadine, Über Verlauf und Bedeutung der Herznerven, in: Zeit. Biol. (2) 21. Bd. p 377—429 7 Figg. [156] ^London, E. S., 1. Contribution ä l'etude des corpuscules centraux. in: Arch. Sc. Biol. Petersbourg Tome 7 p 456—461 Taf. * , 2. Les corpuscules centraux dans les cellules sexuelles et sarcomateuses. ibid. Tome 8 p 92-95 7 Figg. LoomiS, Fred. B., Die Anatomie und die Verwandtschaft der Ganoid- und Knochenfische aus der Kreide-Formation von Kansas, in: Palaeontographica 46. Bd. p 213—283 14 Figg. 9 Taf. [102, 103] Lorenz, L. v., 1. Über einen fossilen Anthropoiden von Madagaskar, in: Anz. Akad. Wien 36. Jahrg. 1899 p 255—257. [Vorlauf. Mittheilung: Unterkiefer von Hadropithecus n. steiwgtiathus n.] * , 2. Über einige Reste ausgestorbener Primaten von Madagaskar, in : Denkschr. Akad. Wien 70. Bd. p 1—15 6 Figg. 2 Taf. Loweg, Th., Studien über das Litegument des Erethixon dorsatus [Erethixon dorsatum Cuvier). in: Jena. Zeit. Naturw. 34. Bd. p 833-866 T 27, 28. [97] Loyez, Marie, Sur la Constitution du follicule Ovarien des Reptiles. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 48—50. [45] Ludkewitch, Anna, L'articulation de l'epaule. Etüde d'arthrologie comparee. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 35 p 297—371 25 Figg. [126] Lunghetti, B., s. Giannelli. Lydekker, R., The Dental Formula of the Marsupial and Placental Carnivora, in: Proc. Z. Soc. London f. 1899 p 922—928 T 62. A Vertebratsiv 25 Mac Bride, E. "W., B\Lrther Remarks onthel) evelo-pmentoi Ämphioxus. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 43 p 351-366 T 17. [77] Mac Callum, J. B., On the muscular architecture and growth of the ventricles of the heart. in: J. Hopkins Hosp. ßep. Baltimore Vol. 9 p 307—335 24 Figg. [192] Maggi, L., 1. Ossicini fontanellari coronali e lambdoidei nel cranio di Mammiferi e del- r Uomo. in: Boll. Sc. Pavia Anno 21 p 97—103. [117] , 2. Note craniologiche. ibid. p 103—115. , 3. Ossicini craniali nel Vcsperfilio miirinus Sclireb. e nel Rhinolophus ferruni-equi- man Keys. u. Blas, in : ßend. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 33 p 918—919. • , 4. SuUo sviluppo deir os planum nello Stenops graeilis e wormiani orbitali. ibid. p 688—694 Fig. , 5. Ossicini suturo-fontanellari nel cranio dell' Uomo fossile, ibid. Vol. 32 20 pgg. Mall, F. P., 1. The Architecture and Blood-Vessels of the Dog's Spleen, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 2. Bd. p 1—42 T 1—4. [200] , 2. A contribution to the study of the pathology of early human embryos. in: J.Hop- kins Hosp. Kep. Baltimore Vol. 9 p 1—68 29 Figg. 6 Taf. ^^'Marchand, L., Rapports des fibrilles nevrogliques avec les parois des vaisseaux. in: Bull. Soc. Anat. Paris (6) Tome 2 p 866—868. Marchesini, Ein., Sulla presenza e persistenza del nucleo negli eritrociti dei Mammiferi adulti. in : Ricerche Fis. L. Luciani Milano p 53 — 56 Taf. Marcus, Hugo, Über Nervenzellenverändenmgen. in: Zeit. Heilk. Wien u. Leipzig 21. Bd. 4. Heft 50 pgg. T 5, 6. [133] Marenghi, Giov., Contributo alla fina organizzazione della retina. in: Verb. Anat. Gres. 14. Vers, p 12—16 Taf. [165] Marinesco, G., Mecanisme de la senilite et de la mort des cellules nerveuses. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1136—1139. [133] *Martin, H., Troisieme note sur le developpement de Tappareil venimeux de la Vipera aspis. in: 0. R. 28. Sess. Ass. Frang. Av. Sc. p 522—527 Taf. Martlnotti, C, Sur la resistance du revetement peripherique de la cellule nerveuse ä la mace- ration. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 87— 88. [132] Martlnotti, C, & V. Tirelli, 1. La microphotographie appliquee ä l'etude de la structure des cellules nerveuses dans les ganglions intervertebraux d'animaux morts d'inanition. ibid. p 89—96 Taf. [133] , 2. La microphotographie appliquee ä l'etude des cellules nerveuses des ganglions spi- naux. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 369— 380 T 9. [131] *Maschke, Leo, Über die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen bei Vertebraten und Evertebraten. Bemer Dissert. Berlin 29 pgg. Taf. *Matchinsky, N., De l'atrophie des ovules dans les ovaires des Mammiferes. in: Ann. Inst. Pasteur Annee 14 p 113—131 11 Figg. 2 Taf. Mathews, Alb., The changes in structure of the pancreas cell. A consideration of some aspects of ceU metabolism. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 Suppl. p 171—222 T 10—12. [65] *Maumus, J., Sur les csecums du Casoar austral. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 377—378. Maurer, F., 1, Die stammesgeschichtliche Entwickelung der Säugethierhaare. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 460—463. [S. Bericht f. 1895 Vert. p 115, f. 1898 p 100.] , 2. Die Rumpfmusculatur der Wirbelthiere und die Phylogenese der Muskelfaser, in: Anat. Hefte 2. Abth. 9. Bd. p 691—819 12 Figg. [Auch ältere Literatur.] [121] Maximow, Alex., 1. Die ersten Entwickelungsstadien der Kaninchenplacenta. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 699—740 T 30, 31. [84] 26 Vertebrata. Maximow, Alex.. 2. Die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Eierstocks- Ver- letzungen und die Regenerations-Fähigkeit des Eierstocksgewebes, in: Arch. Path. Anat. 160. Bd. p 95—147 T 3. [74] , 3. Bemerkungen zu der Arbeit von Cl. ßegaud: > Evolution teratologique des cellules seminales« [etc.]. in: Bibl. Anat. Paris Tome 8 p 183 — 185. [54] , 4. Über die teratologischen Samenzellenformen, ibid. p 312 — 314. [54] , 5. Die Veränderungen der Speicheldrüsen nach Durchtrennung der Chorda tympani. Vorlauf. Mittheilung, in: Centralbl. Phys. 14. Bd. p 249—254. [181] Mayr, J., Über den histologischen Bau einiger Organe unserer Hausthiere. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 634—635. [Milz und Pancreas von Canis, Lunge von Bos.] Maziarski, S., Über die Lage der Thymusdrüse und über das Vorkommen von LymphfoUikeln in der Submaxillardrüse beim Meerschweinchen, in : Bull. Acad. Cracovie p 113 — 117 Fig. [1831 Mazza, F., s. Parona. McCIure, C. F. W., 1. On the Presence of a Musculus coraco-olecranalis in the Domestic Cat [Felis domesfica). in: Anat. Anz. 17. Bd. p 357—360 Fig. [124] , 2. The Variations of the Venous System in Didelphys virginia7ia. Preliminary Ac- count, ibid. 18. Bd. p 441—460 21 Figg. [196] , 3* On the Frequency of Abnormalities in Connection with the Postcaval Vein and its Tributaries in the Domestic Cat. in: Am er. Natural. Vol. 34 p 185 — 198 9 Figg. [197] McGregor, J. H., The Spermatogenesis of Ämphiuma. in: Joum. Morph. Boston Vol. 15 Suppl. p 57—104 T 4, 5. [50] *MelnikOW-Raswedenkow, N., Histologische Untersuchungen über den normalen Bau der Dura mater [etc.]. in: Beitr. Path. Anat. Allg. Path. 28. Bd. p 217—254 9 Figg. Mercer, W. F., Comparative Study of the Soft Palate. in : Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 21 p 41—48 T 1, 2. [182] Merk, L., Über den Bau der menschlichen Hornzelle. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 525 —535 T 23, 24. [95] '''Messenger, J. Fr., The Vibrissee of Certain Mammals. in: Joum. Comp. Neur. Gfranville Vol. 10 p 399—402 2 Taf. Michaelis, L., Die vitale Färbung, eine Darstellungsmethode der Zellgranula, in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 558—575 T 32. [Granula in den Zellen von Leber, Speichel- dräsen imd Pancreas.] *MieSSner, ..., Die Drüsen des dritten Augenlides einiger Säugethiere. in: Ai'ch. Wiss. Prakt. Thierheük. 26. Bd. p 122— 154 2 Taf. [Referat nach : Centralbl. Phys. 14. Bd. p 635.] [168] *Miller, W. S., 1. The Lung of Nedurus maculatus. in: Contrib. Anat. Lab. Univ. Wiscon- sin p 203—210 6 Taf. * , 2. The Vascular System of Necturus maculatus. ibid. p 211 — 226 3 Taf. * , 3. The Brain of Nedurus mamlatus. ibid. p 227—234 2 Taf. * , 4. The Epithelium of the Peritoneal Cavity of the Cat. ibid. p 235—246 2 Taf. , 5. Das Lungenläppchen, seine Blut- und Lymphgefäße, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 197—228 7 Figg. T 11—13. [187] *Miller, ..., & "W. Dieck, Über den Bau der Molaren von Elephas indicus. in: D. Monat- ■ sehr. Zahnheilk. 18. Jahrg. p 385—390 4 Figg. Mingazzini, Pio, Cambiamenti morfologici dell' epitelio intestinale durante F assorbimento delle sostanze alimentari. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 9 Sem. 1 p 16 — 23 4 Figg.. [175] Vertebratä. 27 Minot, Ch. S., 1. On a hithei-to unrecognized form of Wood circulation without capillaries in the organs of Vertebratä. in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 29 p 185—215 12 Figg. [190] , 2. On the Solid Stage of the Large Intestina in the Chick. With a Note on the Ganglion coli, in: Joum. Boston Soc. Med. Sc. Vol. 4 p 153 — 164 5 Figg. [175] , 3. IJl^er die mesothelialen Zotten der Allantois bei Schweinsembryonen, in : Anat. Anz. 18. Bd. p 127—136 2 Figg. [86] , 4. The Study of Mammalian Embryology. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 913 — 941 11 Figg. [Abbildungen junger Embryonen von Sus als Probe aus einem Lehrbuche.] ♦Mitchell, L., Ovarian Follicles in Cymatogaster. in: Proc. Indiana Acad. Sc. 1898 p 229 —232. Mitrophanow, Paul, Teratogenetische Studien. 3. Einfluss der veränderten Respirations- bedingungen auf die erste Entwickelung des Hühnerembryos, in : Arch. Entwicke- lungsmech. 10. Bd. p 1—51 6 Figg. T 1, 2. [76] '''Modena, Gr., La fine struttura della cellula nervosa: rassegna critica. in: Riv. Sperim. Fre- niatr. Vol. 26 p 197—219 11 Figg. Möller, B., s. Koraen. Mollier, S., Zusammenfassendes Referat über den heutigen Stand unserer Kenntnisse und Vorstellungen von dem feineren Bau des Nervensystems, in : Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 16. Bd. p 49—87 15 Figg. ♦Monakow, ...v., Über die Projections- und die Associationscentren im Grosshirn, in: Monatschr. Psychiatr. Neur. 8. Bd. p 405—420. Monpillard, Fern., s. Rabaud. Monti, R., & A. Monti, Su Fepitelio renale delle Marmotte durante il sonno. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 82—87 2 Figg. [203] ♦Morandi, E., «& P. SiStO, Terminazioni nervöse nelle linfoglandule. in: Giom. Accad. Med. Torino Anno 63 p 109—120 Fig. Morgan, T. H., 1. Regeneration in Teleosts. in: Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 120 —134 14 Figg. [73] , 2. Further Experiments on the Regeneration of Tissue composed of Parts of Two Species. in: Biol. Bull. Boston Vol. 2 p 111—119 7 Figg. [73] Morgan, T. H., & Annah P. Hazen, The Gastrulation of Ämphioxus. in: Joum. Morph. Boston Vol. 16 p 569—600 29 Figg. T 33, 34. [55] *Morpurgo, B., Osservazioni al lavoro del Dott. G. Bombicci: Sui caratteri morfologici della cellula nervosa durante lo sviluppo. in : Arch. Sc. Med. Torino Vol. 23 p 331 — 333. Motta-Coco, A., 1. Rigenerazione della glandola tiroide. in: Monit. Z. Ital. Annoll p 86 —99 T 3. [74] , 2. Genesi delle fibre muscolari striate. in: BoU. Soc. Natural. Napoli Vol. 13 p 13 — 32 T 2, 3. [120] *Moursaew, B.W., Contribution ä l'etude des corpuscules de Nissl. in: Arch. Sc. Biol. Petersbourg Tome 7 p 435 — 455. Muratet, L., s. Sabrazes. ♦Murphy, C. 0., Die morphologische und histologische Entwickelung des Kleinhirns der Vögel. Dissert. Berlin 42 pgg. Myers, W., On the Causes of the Shape of Non-Nucleated Red Blood Corpuscles. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 351—358 2 Figg. [67] Nattan-Larrier, L., 1. Note sur la structure du foie du Cobaye nouveau-ne. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 883—884. [67] , 2. Fonction secretoire du placenta. ibid. p 1111 — 1113. [85] Negri, A., 1. Über die feinere Structur der Zellen mancher Drüsen bei den Säugethieren. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 178—180. [169] 28 Vertebrata. *Negri, A., 2. Di una fina particolaritä di struttura delle cellule di alcune ghiandole dei Mammiferi. Pavia 12 pgg. Taf. Nelis, Ch., L'apparition du centrosome dans les cellules nerveuses au cours de rinfection ra- bique. in: Bull. Acad. Sc. Belg. 1899 p 715—735 Taf. [131] Neutnayer, L., Zur Histologie der menschlichen Hypophysis. in: Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 16. Bd. p 95—96. [143] ♦Neuville, H., 1. Note preliminaire sur Tendothelium des veines intestinales chez les Sela- ciens. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 71—72. , 2. Le Systeme sus-hepatique des Selaciens. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (9j Tome 2 p 84—91 2 Figg. [196] ^Nicola, B., & E. Ricca-Barberis, Intomo alle glandulae buccales et molares, in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 63 p 712—731. Nicolas, A., 1. Contribution ä l'etude de la segmentation de l'oeuf des Reptiles. (Communi- cation preliminaire.) in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 323 — 332. [Vor- lauf. Mittheilung zu No. 2.] , 2. Recherches sur l'embryologie des Reptiles. in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 457—489 Fig. T 20. [81] , 3. Note sur la presence de fibres musculaires striees dans la glande pineale de quelques Mammiferes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 876-877. [146] Nicolas, A., & A. Weber, Observations relatives aux connections de la poche de Rathke et des ca^dtes premandibulaires chez les embryons de Canard. (Communication prelimi- naire.) in: Bibl. Anat. Paris Tome 9 p 4—8. [183] Niessing, C, Kurze Mittheilung über Spermatogenese, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 43 — 45. [53] Nobecourt, ..., & ... Bigart, 1. Formules leucocytaires des sereuses chez le Cobaye normal. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 1020—1021. , 2. Transformations des polynucleaires et des eosinophiles dans le peritoine du Cobaye. ibid. p 1021—1022. Noon, L., Some observations on the nerve cell connection of the eflferent vagus fibre in the Tortoise. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 26 Proc. p 5 — 7. [167] Nusbaum, J., & S. Sidorialc, Beiträge zur Kenntnis der Regenerationsvorgänge nach künst- lichen Verletzungen bei älteren Bachforellenembryonen {Sahno fario Ij.). in; Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 645—684 T 14—16. [72] Nussbaum, M., Über Entwickelung der Augenmuskeln bei Wirbelthieren. in: Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bonn f. 1899 B p 23—26. [S. Bericht f. 1894 Vert. p 161.] *Oberst, Ad., Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Lymphknötchen des Darmes von Kindern. Dissert. Freiburg 53 pgg. *Obersteiner, H., Zur Histologie der Gliazellen in der Molecularschichte der Großhirnrinde. in : Arb. Inst. Anat. Phys. Centralnerv. Wien 7. Heft p 301—316 Taf. *Oberti, C. M., Sugli strati epiteliali di rivestimento dei dotti escretori ghiandolari. in: Boll. Accad. Med. Genova Anno 14 1899 p 113—115. *Okamura, T., Über die Entwickelung des Nagels beim Menschen, in: Arch. Dei^mat. Syph. 52. Bd. p 223—252 3 Taf. Opie, Eug. L., On the Histology of the Islands of Langerhans of the Pancreas. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 11 p 205-209 Fig. [175] Oppel, A., Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbelthiere. Theil 3. Mundhöhle, Bauchspeicheldrüse und Leber. 1180 pgg. 679 Figg. 10 Taf. Orrü, Ef., 1. SuUo sviluppo degli isolotti dei Langerhans nel Oongilus ocellatus. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 119—124 T 6. [178] , 2. SuUo sviluppo deir ipofisi. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 424 — 434 T-15. [142] Vertebrata. 29 Osborn, H. F., 1. Intercentra and Hypophyses in the Cervical Region of Mosasaurs, Lizards, and Sphenodon. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 1 — 7 4 Figg. [107] -, 2. The Angulation of the Limbs of Proboscidia, Dinocerata, and other Quadrupeds in Adaptation to Weight. ibid. p 89—94 7 Figg. [119] . , 3. Reconsideration of the Evidence for a Common Dinosaur-Avian Stem in the Per- mian. ibid. p 777—799 12 Figg. [94] , 4. Origin of the Mammalia. 3. Occipital Condyles of Reptilian Tripartite Type. ibid. p 943—947 2 Figg. [94] * , 5. Phylogeny of the Rhinoceroses of Europe. Rhinoceros Contributions No. 5. in : Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 13 p 229—267 16 Figg. * , 6. Oxyana and Patriofelis re-studied as terrestrial Creodonts. ibid. p 269 — 279 8 Figg. 2 Taf. *Osborne, W. A., & Sw. Vincent, A contribution to the study of the pituitary body. in : Brit. Med. Journ. p 502—503. Ottolenghi, Don., Zur Histologie der thätigen Milchdrüse, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers. p 148— 149. [100] , s. Bizzozero. Paladino, Giov., 1. Per la dibattuta questione suUa essenza del corpo luteo. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 451—455; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 34 p 228—232. [48] , 2. Del primo contenuto degli spazii intervillosi della placenta umana. in : Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 216. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 83.] , 3. Sur la genese des espaces inter\dlleux du placenta humain [etc.]. in : Arch. Ital. Biol. Tome 32 p 395—405 Taf. [Übersetzung; s. Bericht f. 1899 Vert. p 83.] , 4. De la genese et du temps dans lequel apparaissent les cellules geantes dans le pla- centa humain. ibid. Tome 33 p 290-295. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 83.] *Paladino-Blandini, A., La stria di Frommann e la struttura del cilindrasse delle fibre nervöse centrali e periferiche. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 23 1899 p 337—348 Taf. *Panse, Rud., Zur vergleichenden Anatomie und Physiologie des Gleichgewichts- und Gehör- organes. in : Klin. Vortr. Otol. Pharyngo-Rhin. 3. Bd. p 185—236 53 Figg. Pappenhelm, A., Von den gegenseitigen Beziehungen der verschiedenen farblosen Blutzellen zu einander, in: Arch. Path. Anat. 159. Bd. p 40—85, 160. Bd. p 1—19, 307—324 2 Figg. [69] Pardi, F., I corpuscoli di Pacini negl' involucri del pene. in : Monit. Z. Ital. Anno 11 p 249 —261 T 13. [150] Paris, ..., s. Cavalie. Pariser, G. H., Note on the Blood Vessels of the Heart in the Sunfish [Orthagoriscus mola Linn.). in: Anat. Anz. 17. Bd. p 313— 316 Fig. [191] Parona, C, & F. Mazza, Sulla castrazione temporanea delle Aterine dovuta ad elmintiasi. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 11 7 pgg. T 3. [Beide Geschlechter von Ätherina moclio werden temporär unfruchtbar durch die Entwickelung von Ligula simplicissima in der Leibeshöhle.] Parsons, F. G., The Joints of Mammals compared with those of Man. Part. 2. ~ Joints of the Hind Limb, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 301—323 10 Figg. [126] , s. Windle. Paterson, A. M., The Sternum : its early Development and Ossification in Man and Mammals. ibid. Vol. 35 p 21-32 T 2, 3. [102] Patten, Ch. J., 1. Form and Position of the Thoracic and Abdominal Organs in the Lemur. ibid. Vol. 34 Proc. p 46—49 3 Figg. ; auch in : *Trans. Acad. Med. Ireland Vol. 17 1899 p 652-677 Fig. 4 Taf. .^ 2. Note on the Configuration of the Heart in Man and some other Mammalian Groups. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 35 p 71— 82 T 4— 6; auch in: *Trans. Acad. Med. Ireland Vol. 18 p 492—506 3 Figg. 5 Taf. 3Q Vertebrata. Paulli S. 1. Über die Pneumaticität des Schädels bei den Säugetliieren. Eine morphologi- scbe Studie. 2. Über die Morphologie des Siebbeins und die der Pneumaticität bei den Ungulaten und Probosciden. in: Morph. Jahrb. 28. Bd. p 179-251 44 Figg. T8— 14. [115] j 2. Ideni. 3. Über die Morphologie des Siebbeins und die der Pneumaticität bei den Insectivoren [etc. etc.]. ibid. p 483—564 36 Figg. T 27—29. [115] *PavlOW, ..., 1. Les voies descendantes des tubercules quadrijumeaux superieurs. in: Le Ne\Taxe Louvain Vol. 1 p 59—75 7 Figg., p 131—136 6 Figg. * , 2. Le faisceau de v. Monakow. Faisceau mesencephalo-spinal lateral, ibid. p 153 — 170 23 Figg. * , 3. Les connexions centrales du nerf optique chez le Lapin. ibid. p 237 — 246 2 Figg. * , 4. Un faisceau descendant de la substance reticulaire du mesencephale. ibid. p 273 —276 5 Figg. * , 5. Quelques points concemant le role physiologique du tubercule quadrijumeau supe- rieur, du noyau rouge et de la substance reticulaire de la calotte. ibid. ja 333 — 338 Fig. Paviow, Marie. Etüde sur l'histoire paleontologique des Ongules. 7. Artiodactyles anciens. in: Bull. Soc. Natm-al. Moscou (2) Tome 14 p 268-328 T 5, 6. [95, 105] Perrin, A., Contribution ä Tetude de la myologie et de Fosteologie comparee: membre ante- rieur chez un certain nombre de Batraciens et de Sauriens. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 32 p 220—282 T 1, 2. [89, 125] *Pes, 0., 1. Sidla fina anatomia dei membri esterni delle cellule visive nella retina umana. in : Griorn. Accad. Med. Torino Anno 63 p 162 — 168. * , 2. Sulla distribuzione del connettivo elastico nella coroide umana. ibid. p 169 — 184. Peter, Karl, Mittheilungen zur Ent'wickelxmgsgeschichte der Eidechse. 1. Das "Wachsthum des Riechgrübchens. Ein Beitrag zur Lehre vom embryonalen Wachsthum. in: Arch, Mikr. Anat. 55. Bd. p 585—617 5 Figg. T 33. [159] Petrucci, Raph., s. Bonmariage. Pettit, A., s. Vaillant. *Pettit, A., & G. Buchet, Sm- le thymus du Marsouin. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 374— 376 Fig. Pfitzner, W., Beiträge zur Kenntnis des menschlichen Extremitätenskelets. 8. Die morpho- logischen Elemente des menschlichen Handskelets. in : Zeit. Morph. Anthrop. Stutt- gart 2. Bd. p 77-157 5 Figg., p 365-678 17 Figg. T 11—13. [119] Philippson, M., s. Krause. Phisalix, C, 1. Observations sur la note precedente. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p962. [100] , 2. Remarques sur la note precedente. ibid. p 1060 — 1061. [100] Phisalix, Mme. C, 1. Sur les clasmatocytes de la peau de la Salamandre terrestre et de sa larve. ibid. p 178—180. [70] , 2. Origine et developpement des glandes ä venin de la Salamandre terrestre. ibid. p 479—481. [65] , 3. Travail secretoire du noyau dans les glandes granuleuses de la Salamandre terrestre. ibid. p 481—483. [66] Piccinino, F., s. Colucci. *Piccoii, E., Sulla rigenerazione parziale della prostata. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 24 p 253—270 T 5. *Pieraccini, G., L' accessorio del Willis e un nervo misto. Considerazioni critiche intorno a recenti studii di anatomia. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 53 1899 p 344—359. *Piltz, J., Contribution ä l'etude des voies centrales des nerfs moteurs de Toeil. in: Revue Neur. Paris (2) Tome 8 p 634—636. Vertebrata. 31 Piper, H., Ein menschliclier Embryo von 6,8 mm Nackenlinie, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 95—132, 377 11 Figg. T 6, 7. [87] Poljakoff, P., Biologie der Zelle. 1. Die Zellenvermehrung durch Theilung. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 651—699 T 28, 29. [61] Poticard, Albert, Note sur les e£fets de l'ablation et de la greffe de l'organe de Bidder du Crapaud. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 846—847. [208] *Pontier, ..., Les olives du bulbe chez THomme et les Mammiferes. These Lüle 78 pgg. 7Taf. Pontier, ..., & G. Gerard, 1. De l'entre-croisement des pyramides chez le Rat; leur passage dans le faisceau de Burdach. — Note preliminaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 703—704. , 2. De l'entre-croisement des pyramides chez le Rat. Leur passage dans le faisceau de Burdach, in: Bibl. Anat. Paris Tome 8 p 186—190 Figg. [145] Prathep, J. M., The Early Stages in the Development of the Hypophysis oi Amia ealva. in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 57—80 T 1—3. [142] *Prenant, A., Sur les cavites cephaliques des Reptiles. in: Bull. Soc. Sc. Nancy p 178 — 181. *Priinrose, A., The Anatomy of the Orang Outang. in: Univ. Toronto Anat. Series No. 1 p 1—94 T 1—6. *Probst, M., 1. Experimentelle Untersuchungen über die Anatomie und Physiologie des Sehhügels, in: Monatschr. Psychiatr. Neur. 7. Bd. p 387—404 2 Taf. * , 2. Über den Verlauf der Sehnervenfasern und deren Endigung im Zwischen- und Mittelhirn. ibid. 8. Bd. p 165—181 2 Taf. * , 3. Experimentelle Untersuchungen über die Schleifenendigung, die Haubenbahnen, das dorsale Längsbündel und die hintere Commissur. in: Arch. Psychiatr. Nerven- krankh. 33. Bd. p 1—57 T 1, 2. * , 4. Physiologische, anatomische und pathologisch-anatomische Untersuchungen des Sehhügels, ibid. p 721—817 Fig. 3 Taf. Prowazek, S., Beitrag zur Pigmentfrage, in : Z. Anz. 23. Bd. p 477—480. [80] Pugnat, Amed., Note sur la regeneration experimentale de l'ovaire. in: C. R. Soc. BioL Paris Tome 52 p 265—266. [74] Punnett, R. C, 1. On the Formation of the Pelvic Plexus, with especial Reference to the Nei-vus CoUector in the Genus Mustelus. in: Phil. Trans. Vol. 192 B p 335 — 351 7 Figg. T 13; vorläufige Mittheilung, in: Proc. R. Soc. London Vol. 65 p 445-446 P und in: Z. Anz. 23. Bd. p 14— 15. [149] , 2. Note on a Hermaphrodite Frog. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 6 p 179—180 T 9. Pycraft, W. P., 1. Contributions to the Osteology of Birds. Part 4. Pygopodes. in: Proc.Z. Soc. London f. 1899 p 1018—1046 3 Figg. T 72. [94, 102] , 2. A contribution towards our knowledge of the pterylography of the Megapodii. in: Z. Results Willey Cambridge p 483—492 T 49. [99] , 3. s. Rothschild. *Rabaud, E., La regeneration et la cicatrisation dans leurs rapports avec le developpement embryonnaire. in : Arch. Gen. Med. Paris p 362 — 375. *Rabaud, Et., & Fern. Monpillard, Atlas d'histologie normale, in: Principaux tissus et or- ganes Paris 89 pgg. 50 Taf. Raffaeie, F., 1. Per la genesi dei nervi da catene cellulari. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 337 — 344 11 Figg. [147] ^ 2. Ricerche intorno allo sviluppo della linea e del nervo laterale negli Anfibii. la nota. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 389— 407 T 12, 13. [149] *Ramön y Cajal, S., Studien über die Hirnrinde des Menschen. Übers, von J. Bresler. 2. Heft. Die Bewegungsrinde. 113 pgg. 31 Figg. Randolph, Rob. L., The regeneration of the crystalline lens. An experimental study, in : J. Hopkins Hosp. Rep. Baltimore Vol. 9 p 237—263 6 Figg. [165] ]Q2 Vertebrata. Ranke Joh. Die überzähligen Hautknochen des menschlichen Schädeldaches, in: Abh. Akad. München 20. Bd. p 275—464 133 Figg. Nachtrag in: Sitzungsb. Akad. München 29. Bd. p 415—422 4 Figg. [116] Ranvier L., 1. Sur l'activite plastique des cellules animales. in: C. E,. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 19—20. [69] , 2. Des clasmatocytes, in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 122—139 T 6, 7. [70] Rawitz, B., 1. Über die Blutkörperchen einiger Fische. 2. Ganoiden und Teleosteer. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 149—168 T 6. [66] , 2. Die Anatomie des Kehlkopfes und der Nase von Phocaena communis Cuv. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 245—354 T 7—10. [186] * j 3. Trattato di istologia normale : 1^ traduz. ital. sull' ultima ediz. tedesca con note ed aggiunte originali per cura di R. Versari. Roma 335 pgg. Figg. Reddingius, R. A., Über die Kemkörperchen. in: Arch. Path. Anat. 162. Bd. p 206—221 T8, 9. Redeke, H. C, 1. Die sogen. Bursa Entiana der Selachier. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 146— 159 3 Figg. [174] , 2. Aanteekeningen over den bouw van het maag-darmslijmvlies der Selachiers. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 6 p 284—303 T 12. [172] Regaud, Cl., 1. Quelques details sur la di\asion amitotique des noyaux de Sertoli chez le I{,at. — Sort du nucleole. — Deux varietes d'amitose : equivalence ou non-equivalence des noyaux-fils. in : Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 110—124 15 Figg. [53] , 2. Evolution teratologique des cellules seminales. Les spermatides ä noyaux mul- tiples chez les Mammiferes. in: Bibl. Anat. Paris Tome 8 p 24—42 12 Figg. [54] , 3. A propos des cellules seminales teratologiques. ibid. p 224 — 226. [Gegen Maxi- mow.] , 4. Origine des vaisseaux Ij-mphatiques de la glande mammaire. Relation entre la richesse des radicules lymphatiques et la facilite plus ou moins grande du drainage de la lymphe dans le tissu conjonctif. ibid. p 261 — 265. [198] , 5. Note sur le tissu conjonctif du testicule, chez le Rat. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 26—27, 53—55. [70] , 6. Degenerescence des cellules seminales chez les Mammiferes, en l'absence de tout etat pathologique. ibid. p 268 — 270. , 7. Evolution teratologique des cellules seminales chez les Mammiferes. Cellules geantes, naines et ä noyaux multiples, ibid. p 293—294. , 8. La pretendue division directe des spermatides chez les Mammiferes. ibid. p 328— 329. , 9. Note sur certaines differenciations chromatiques observees dans le noyau des sper- matocytes du Rat. ibid. p 698 — 700. , 10. La secretion liquide de l'epithelium seminal; son processus histologique. ibid. p 912-914. . -, 11. Variations de la secretion liquide de Tepithelium seminal suivant les Stades de l'onde spermatogenetique. ibid. p 1078—1080. , 12. Les phenomenes secretoires du testicule et la nutrition de Tepithelium seminal. ibid. 1102—1104. , 13. Les phases et les Stades de Tonde spermatogenetique chez les Mammiferes (Ratl. Classification rationelle des figures de la Spermatogenese, ibid. p 1039 — 1042. , 14. Direction helicoidale du mouvement spermatogenetique dans les tubes seminiferes du Rat. ibid. p 1042—1044 2 Figg. *Reiniger, A., Anatomie und Ontogenie der beiden Dentitionen von Lepus ctiniculus. Dissert. Erlangen 29 pgg. Taf. Vertebrata. 33 Reinke, Fr., Über den mitotischen Druck. Untersuchungen an den Zellen der Blutcapillaren der Salamanderlarve, in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 321—328 Fig. T 14. [62] Retierer, E., 1. Histogenese du grand epiploon. Developpement dee globules rouges et des capillaires. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 451—479 Taf. [67] , 2. Similitude des processus histogenetiques chez l'embryon et l'adulte. in: Joum. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 358—362. 3. Evolution du cartilage transitoire. ibid. p 467—565 5 Figg. T 15 — 17. [101] 4. Duree de la gestation dans les Cochons d'Inde. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 55-58. [60—66 Tage.] 5. Sur les premiers developpements des ganglions lymphatiques. ibid. p 281—284. [68] 6. Structure et evolution des ganglions lymphatiques du Cobaye. ibid. p 334—337. [68] 7. A propos des follicules clos de l'amygdale. ibid. p 346—349. [68] 8. Histogenese et structure comparees des amygdales et des ganglions lymphatiques. ibid. p 349—351. [68] 9. Note technique sur les follicules clos de l'amygdale. ibid. p 486 — 488. [68] 10. L'epithelium qu'on pretend infiltre de leucocytes est du tissu epithelial hyper- plasie. ibid. p 489— 491. [68] 11. Evolution morphologique de l'amygdale du Chien. ibid. p 513 — 516. [68] 12. Specificite et transformation cellulaires. ibid. p 655— 659. [71] Retzius, Gr., 1. Weiteres zur Frage von den freien Nervenendigungen und anderen Structur- verhältnissen in den Spinalganglien, in: Biol. Unters. Retzius (2) 9. Bd. p 69 — 76 T 13—15. [132] , 2. Zur Kenntnis der Gehörschnecke, ibid. p 77—82 Fig. [132] , 3. Das Gehirn von Ovibos moschaius. ibid. p 97—108 2 Figg. T 23. [138] , 4. Zur Kenntnis der Entwickelungsgeschichte des Rennthieres und des Rehes, ibid. p 109 — 117 T 24 — 28. [Beschreibt das Äußere einiger junger Embryonen von Cervus capreolus und Eangifer tarandus.] Reuter, Karl, 1. Über die Entwickelung der Darmspirale, in: Anat. Hefte 1. Abth. 13. Bd. p 337—361 T 18—20. [174] , 2. Über die Rückbildungserscheinungen am Darmcanal der Larve von Alytes obste- tricans. l.Theil. Äußere Veränderungen der Organe, ibid. 14. Bd. p 433 — 446 T 19, 20. [73] , 3. Idem 2. Theil. Mikroskopische Untersuchung der Organveränderungen, ibid. 15. Bd. p 625—672 T 52—56. [73] Ricca-Barberis, E., s. Nicola. Ridewood, W. G., 1. On the Hyobranchial Skeleton and Larynx of the new Aglossal Toad, Eymeiwchirus Boettgeri. in: Joum. Linn. Soc. London Vol. 27 p 454—460 T 31. [185] , 2. Note on the Carpus of the new Aglossal Toad, Hymenoehirus Boettgeri. ibid. p 460—462 T 31 F 5. [119] , 3. On the Relations of the Efferent Branchial Blood-vessels to the »Circulus Cepha- licus« in Teleostean Fishes. in: Proc. Z. Soc. London f. 1899 p 939—956 T 63—65. [193] *Ritter, C, 1. Über den Ringwulst der Vogellinse, in: Arch. Augenheilk. 40. Bd. p 370 — 387 2 Figg. Taf. , 2. Über die Kernzone der Linse der Gangvögel, ibid. 41. Bd. p 242 — 261 2 Taf Robertson, W. F., Normal and Pathological Histology of the Nerve-Cell. in: Brain Vol. 22 1899 p 203—327 Figg. 3 Taf. [Kritisches Referat.] «> 34 Vertebrata. *Rochon-Duvigneaud, A.,' ßecherclies sur l'anatomie et la pathologie des voies lacrymales chez l'adulte et le nouveau-ne. in: Arch. Ophtalm. Paris p 241 — 272 13 Figg. Rörig, Adolf, 1. Über GeweihentwickeluBg und Greweihbildung. 1. Die phylogenetischen Gesetze der Geweihentwickelung, in : Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 525 — 617 T5-12. [98] , 2. Idem. 2. Die Geweihentwickelung in histologischer und histogenetischer Hinsicht. ibid. p 618—644 T 13. [98] *Römer, Paul, Beitrag zur Auifassung des Faserverlaufs im Gehirn auf Grund des Studiums von Kindergehimen. Dissert. Marburg 54 pgg. 6 Figg. Roger, H., & C. Ghika, Recherches sur Tanatomie normale et pathologique du thymus. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 2 p 712—716. [183] Roger, H., & .. . Josue, Des modifications histologiques de la moelle osseuse dans l'inanition. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 417—419. *RogeP, Otto, Über Rhinoeeros Qoldfiissi Kaup und die anderen gleichzeitigen Rhinoeeros- arten. in: 34. Ber. Nat. Ver. Schwaben p 3—52 T 1, 2. Rohnstein, R., Zur Frage nach dem Vorhandensein von Nerven an den Blutgefäßen der großen Nervencentren. in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 576 — 584 Fig. [157] Rollinat, R., & E. Trouessart, Sur le sens de la direction chez les Chiropteres. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 604—607. [162] Romano, Anacl., Intorno alla natura ed alle ragioni del colorito giallo dei centri nervosi elet- trici. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 177—183 Fig. [131] Romiti, Gugl., Sui nervi nei denti. Una rivendicazione. Nota storico-critica. in: Ricerche Fis. L. Luciani Milano p 149 — 150. [Verweist auf eine Arbeit von Inzani 1869.] *Roncoroni, L., SuUe cellule nervöse con prolungamenti protoplasmatici a ramificazione dis- tale, in: Arch. Sc. Med. Torino Vol 24 p 173—192. "^Rondino, A., 1. TJn giovanissimo embrione umano con speciale considerazione agli annessi ed allo sviluppo della placenta. in : Arch. Ostet. Ginec. Napoli Anno 7 p 29 — 44 Figg. * , 2. Una rara anomaUa di un embrione nei primissimi stadii di s\'iluppo. ibid. Anno 6 1899 p 577—585 2 Figg. Taf. Rosin, ..., & B. V. Fenyvessy, Über das Lipochrom der Nervenzellen, in: Arch. Path. Anat. 162. Bd. p 534—540 T 15, 16. [131] *R0SSi, U., 1. Sullo sviluppo della ipofisi e sui rapporti primiti\d della corda dorsale e del- l'intestino. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 54 p 133 — 194 2 Taf. * , 2. Sullo sviluppo della ipofisi. ibid. p 246—248. * , 3. Sui primitivi rapporti della corda dorsale e dell' intestino. ibid. p 248 — 249. *Rothmann, Max, Über die Pyramidenkreuzung, in: Arch. Psychiatr. Nervenkrankh. 33. Bd. p 292—310 Taf. Rothschild, W., A Monograph of the Genus Casuariu^. With a Dissertation on the Morpho- logy and Phylogeny of the Palaeognathse (Ratitse and Crypturi) and Neognathee (Cari- natfej. By W. P. Pycraft. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 15 p 109—290 10 Figg. T 22—45. [91, 94, 99, 102] Roud, Aug., Contribution ä l'etude de l'origine et de l'evolution de la thjToide laterale et du thymus chez le Campagnol. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 36 p 239 — 300 T 10 —14. [184] Rouget, Gh., La phagocytose et les leucocytes hematophages. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 307—309. [Beansprucht die Priorität wegen seiner Arbeit von 1874 über blutfressende Leucocyten.] •''Rouviere, H., Contribution ä l'etude des insertions posterieures des muscles de l'ceil. in: Nouv. Montpellier Med. p 257—267 4 Taf. Roux, J. Gh., Note sur l'origine et la terminaison des grosses fibres ä myeline du grand sym.- pathique. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 735—736. [155] Vertebrata. 35 Roux, "W., 1. Bemerkungen zu 0. Schultze's Arbeit über die Nothwendigkeit der >freien Entwickelung« des Embryo [etc.]. in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 479 — 493. [59] , 2. Berichtigungen zu O. Schultze's Arbeit: Über das erste j^ uftreten der bilateralen Symmetrie [etc.]. ibid. p 494—499. [59] . ■, 3. Berichtigungen zu 0. Schultze's jüngstem Aufsatz über die Bedeutung der Schwer- kraft [etc.]. ibid. 10. Bd. p 244—255. [59] Ruffini, A., 1. Contributo allo studio della vascolarizzazione della cute umana. in: IMonit. Z. Ital. Anno 11 p 117—118, 282—289 T 14. [150] * , 2. Distribuzione dei nervi e loro terminazione nella milza di Cavia, Rana, Salaman- dra e Pipistrello. in : Bell. Soc. Med. (7) Vol. 11 p 630—632. Ruffini, A., & S. Apathy, SuUe fibrille nervöse ultraterminali nelle piastre motrici delF Uomo. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 5 p 433—444 7 Figg. [152] Sabaiier, Arm., Morphologie de la ceinture pelvienne chez les Amphibiens. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 633—637. [118] Sabin, Flor, ß., Model of the medulla, pons and midbrain of a new born babe. in: J. Hop- kins Hosp. Rep. Baltimore Vol. 9 p 925—1045 52 Figg. 8 Taf. [143] Sabrazes, J., & L. Muraiet, 1. Hematozoaires endoglobulaires de l'Hippocampe. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 320—322 Fig. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Corpuscules mobiles endoglobulaires de l'Hippocampe. (Seconde note.) ibid. p 365 — 367. [Stimmen Laveran bei.] , 3. Granulations mobiles dans les globules rouges de certainsPoissons. ibid. p 415 — 416. , 4. Formule cytologique des liquides sereux contenus normalement dans la plevre et dans le peritoine du Bceuf. ibid. p 1039 ; auch in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1312—1314. , 5. Numeration des elements cellulaires contenus normalement dans la serosite peri- toneale du Boeuf. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 1077—1078. Sacerdotti, C, 1. Erythrocyten und Blutplättchen. Vorläufige IMittheihmg. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 249—253; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 33 p 344— 348 und in: *G-iorn. Accad. Med, Torino Anno 63 p 37—40. [67] , 2. Über das Knorpelfett, in: Arch. Path. Anat. 159. Bd. p 152—173 T5, 6; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 32 p 415-435 Taf. [71] Sala, G-., Beitrag zur Kenntnis der markhaltigen Nervenfasern, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 49-55 T 1; vorl. Mitth. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 176—178 Fig. [147] Sala, L., SuUo sviluppo dei cuori linfatici e dei dotti toracici nell' embrione di Polio, in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 7 p 263—296 T 13, 14. [197] Saivi, Giunio, 1. La filogenesi ed i resti nell' Uomo dei muscoli pronatori peronaeo-tibiales- in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 35—55 2 Figg. [124] * , 2. Arteria dorsalis pedis, ricerche morfologiche e comparative. in : Atti Soc. Sc. N. Pisa Mem. Vol. 17 p 13—52 22 Figg. * , 3. Ricerche istologiche sopra le vagine comuni dei vasi. ibid. 17 pgg. * , 4. Arteriae dorsales carpi. Contributo alla morfologia della circolazione nell' arto toracico. ibid. p 167—185 11 Figg. Salzmann, M., 1. Zonula ciliaris und ihr Verhältnis zur Umgebung, in: Centralbl. Phys. 13. Bd. p 797—800. [165] * , 2. Die Zonula ciliaris und ihr Verhältnis zur Umgebung. Eine anatomische Studie. ' Wien 90 pgg. 20 Figg. Sargent, P. E., Reissner's Fibre in the Canalis Centralis of Vertebrates. in: Anat. Anz. 17. Bd. p 33-44 Fig. T 1—3. [146] Schachmagonow, Th., Ein eigenthümlicher Luftapparat bei JSeto^'e^^'wa.r. in: Z. Anz. 23. Bd. p 385—387 2 Figg. [189] 36 Vertebrata. Schauinsland, H., Weitere Beiträge zur EntwickelungsgeschicMe derHatteria. Skeletsystem, schalUeitender Apparat, Himnerven etc. in : Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 747 — 867 T 32—34. [102, 103, 107, 111, 118, 148, 160] Schellenberg, Kaspar, Untersuchungen über das Grosshirnmark der Ungulaten. in: Jena. Zeit. Naturw. 34. Bd. p 113—214 44 Figg. T 9—12. [138] Schlosser, M., Die neueste Literatur über die ausgestorbenen Anthropomorphen. in: Z. Anz. 23. Bd. p 289—301. [95] *Schmaltz, R., Atlas der Anatomie des Pferdes. Theil 1 : Das Skelet des Rumpfes und der GHedniaßen. Berlin 7 pgg. 23 Taf. Schmaus, H., Zur Structur der Leberzellen, in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 42— 43; auch in: * Verh. D. Path. Ges. 2. Tag. p 460— 462. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 189 Schmaus & Albrecht.] Schnee,..., 1. Mimikry bei Schlangen? in: Z.Garten Frankfurt 41. Jahrg. p 219— 222. [Ist fraglich.] , 2. Der Rüssel der Peitschenschlangen, ibid. p 228 — 229. [Dient der Dryophis wohl zum Auflecken von "Wassertropfen.] , 8* Mimikry bei südamericanischen Schildkröten, ibid. p 315 — 317. [Hydraspis Hilairei ähnelt im "Wasser einem Frosch.] Schön, "W., Der Netzhautsaum im Kindesauge und die sogenannte Ora serrata. in : Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 457—459. [S. Bericht f. 1895 Vert. p 207, f. 1896 p 178.] Schoenfeld, H., La Spermatogenese chez le Taureau. Communication preliminaire. in: Bibl. Anat. Paris Tome 8 p 74—98 31 Figg. [Nichts wesentlich Neues.] Schöppler, Herm., Über die feinere Structur der Himarterien einiger Säugethiere. in: Anat. Hefte 1. Abth. 15. Bd. p 267—299 T 28—31. [195] Schreiner, K. E. ^ Beiträge zur Histologie und Embryologie des Vorderdarmes der Vögel. 1. Vergleichende Morphologie des feineren Baues, in : Zeit. Wiss. Z. 68. Bd. p 481 — 580 11 Figg. T 33—38. [170] *Schriever, 0., Die Darmzotten der Haussäugethiere. Beitrag zu deren vergleichender Ana- tomie, Histologie und Topographie. Giessen 1899 55 pgg. Schultz, Paul, Über die Anordnung der Musculatur im Magen der Batrachier. in: Arch, Anat. Phys. Phys. Abth. p 1—8 4 Figg. [173] Schultze, O., 1. Zur Frage von der Bedeutung der Schwerkraft für die Entwickelung des thierischen Embryo, in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 309—334. [59] , 2. Über die Entwickelung des Corpus ciliare und der Ora serrata des Menschenauges. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 71. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 455—456. [165] Schulze, "Walter, Die Bedeutung der Langerhansschen Liseln im Pancreas. in : Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 491—509 T 21. [178] Schumacher, Siegm. v., "Über die Natur der circulären Fasern der capillaren Milzvenen, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 27—30. [Gegen Hoehl.] Schumacher, S. v., & Carl Schwarz, Mehrkemige Eizellen und mehreüge Follikel, ibid. p 1-8 6 Figg. [47] Schwarz, Carl, s. Schumacher. *Scott, F. H., The Structure, Micro-Chemistry and Development of Nerve Cells, with Special Reference to theirNuclein Compounds, in: Trans. Canad. Inst. Toronto Vol. 6 1899 p 405—438. *Seeley, H. G., Further Evidences of the Skeleton of Eurycarpus Oweni. in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 56 p 325-332 4 Figg. Taf. Selenka, E., 1. Studien über Entwickelungsgeschichte der Thiere. 8. Heft. Menschenafien (Anthropomorphae). Studien über Entwickelung und Schädelbau. 3. Entwickelung des Gibbon [Hylobatcs und Siamanga). Fortsetzung, p 173—208 38 Figg. T 11. [85] Vertebrata. 37 Selenka, E., 2. Über ein junges Entwickelungsstadium des Hylobates Bafflesii. in: Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 15. Bd. p 113. [Vorläufige Mittheilung.] *Senat, L., Contribution ä Tetude du tissu conjonctif du testicule. These Lyon 73 pgg. 2Taf. Sewerlzoff, A. N., Zur Entwickelungsgeschichte von J.scatoio;es /"osciW^Zam. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 33—40 3 Figg. [110] *Sfanieni, A., Contributo alla conoscenza delle terminazioni nervöse del tessuto [adiposo, del pericondrio e del periostio in alcuni Animali. in : Griorn. Accad. Med. Torino Anno 63 p 362-364. Sfameni, Pasq., Speciali terminazioni nervöse trovate nei piccoli rami dei nervi periferici. in: Atti Accad. Sc. Torino Vol. 35 p 94—101 Taf. [150] ShafeP, G. D., The Mosaic of the Single and Twin Cones in the Eetina of Microptencs sal- moides. in: Arch. Entwickelungsmech. 10. Bd. p 685—691 T 17. [166] , s. Eigenmann. Shoetnaker, D. M., s. Donaldson. Shore, Th. "W., Unusual Arrangement of the Kenal Portal Vein in the Frog [Bana tempo- rariä). in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 398—402 Fig. [196] *Shufeldt, R. "W., 1. TheOsteology of F«/pesmacro^*s. in: Journ. Acad. N. Sc. Philadelphia 24 pgg. , 2. Professor Collett on the Morphology of the Cranium and the Auricular Openings in the North-European Species of the Family Strigidse. in: Journ. Morph, Boston Vol. 17 p 119-176 T 15—20. [Übersetzung; s. Bericht f 1881 IV p 31.] Sidoriak, S., s. Nusbaum. Siebenrock, Fr., 1, Über den Kehlkopf und die Luftröhre der Schildkröten, in: Sitzungsb. Akad. Wien 108. Bd. p 563—595 3 Taf. [185] , 2. Der Zungenbeinapparat und Kehlkopf sammt Luftröhre von Testudo ealcarata Schneid, ibid. 109. Bd. p 441—448 Taf [185] Sihler, Chr., 1. Die Muskelspindeln. Kerne und Lage der motorischen Nervenendigungen. Zugleich ein Nachtrag zu der Arbeit : Über Muskelspindeln [etc.]. in: Arch. Mikr. Anat. 56. Bd. p 334—354 T 13. [153] , 2. I nervi dei muscoli. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 206 — 210. , 3t Neue Untersuchungen über die Nerven der Muskeln mit besonderer Berück- sichtigung umstrittener Fragen, in: Zeit.Wiss.Z. 68. Bd. p 323— 378 T23,24. [151] Sjttbring, Nils, Über das Formol als Fixirungsflüssigkeit. Allgemeines über den Bau der lebenden Zellen, in: Anat. Anz. 17. Bd. p 273-304 3 Figg. [60] Sisto, P-, s. Morandi. Sixta, V., 1. Vergleichend-osteologische Untersuchung über den Bau des Schädels von Monotremen und Reptilien, in: Z. Anz. 23. Bd. p 213—229 3 Figg. [114] , 2. Der Monotremen- und Reptilien-Schädel. Eine vergleichend-osteologische Unter- suchung, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 2. Bd. p 323— 364 13 Figg. [114] Slonaker, J. R., A Strange Abnormality in the Circulatory System of the Common Rabbit [Lepus sylvaticus). in: Am er. Natural. Vol. 34 p 639 — 640 Fig. Smirnow, A. E., 1. Zur Kenntnis der Morphologie der sympathischen Ganglienzellen beim Frosche, in: Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 409—431 T 17, 18. [155] , 2. Die weiße Augenhaut (Sclera) als Stelle der sensiblen Nervenendigungen. Vorlauf Mittheilung, in: Anat. Anz. 18. Bd. p 76—80 3 Figg. [150] , 3. Zur Frage von der Endigung der motorischen Nerven in den Herzmuskeln der Wirbelthiere. ibid. p 105—115 3 Figg. [151] Smith, Frank, Some Additional Data on the Position of the Sacrum in Necturm. in: Amer. Natural. Vol. 34 p 635—638 Fig. [Varianten.] Sobotta, J., Demonstration lebender Kerntheilungsfiguren. in: Sitzungsb. Physik. Med. Ges. Würzburg f. 1899 p 91—94. [62] Zool. Jahresbericht. 1900. Vertebrata. 10 38 Yertebrata. Solger, B., Zur Kenntnis und Beurtheüung der Kernreihen im Myocard. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 115—121 4 Figg. [121] *Soukhanoff , S., Sur l'etat variqueux des dendrites corticales. in : Arch. Neur. Vol. 9 p 273 — 289. Spemann, H., Experimentelle Erzeugung zweiköpfiger Embryonen. (Vorlauf. Mittheilung.) in: Sitzungsb. Physik. Med. Ges. Würzburg p 2 — 9. Spiller, "Will. G-., A Contribution to the Study of the Pyramidal Tract in the Central Nervous System of Man. in: Brain Vol. 22 1899 p 563—574 9 Figg. Taf. [143] Sprecher, F., Sulla distribuzione del tessuto elastico nell' uretra umana. Nota preventiva. in: Anat. Anz. 18. Bd. p 40—43. Srdmko, 0. V., Bau und Entwickelung der Nebenniere bei Anuren. ibid. p500 — 508 8 Figg. [205] Staderini, E.., 1. Sopra la particolare disposizione della parete dorsale della cavitä faringea in embrioni di Coniglio e di Pecora. in: Atti Accad. Gioen. Sc. N. Catania {4) Vol. 13 Mem. 11 16pgg. Taf. [182] , 2. Intorno alle cavitä premandibolari del Oongylus ocellatus e al loro rapporto con la tasca ipofisaria di Rathke. ibid. Mem. 12 10 pgg. Taf. [183] , 3> Straordinario sviluppo del peduncolo ipofisario in un embrione di Coniglio della lunghezza di 38 mm. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 p 165—171 T 5. [142] Stahr, H., Der Lymphapparat der Nieren, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 41 — 84 T 3, 4. [204] Stanculeanu, G., 1. Le developpement des voies lacrymales chez l'Homme et chez les Animaux. in: C. K Soc. Biol. Paris Tome 52 p 214—216. [168] * , 2. Recherchessurledeveloppement des voies lacrymales chez l'Homme et les Animaux. in: Arch. Ophtalm. Paris p 141—153 10 Figg. Stassano, H., 1. Le röle du noyau des cellules dans l'absorption. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 130 p 1780—1783. [65] , 2> Sur la fonction du noyau dans la formation de l'hemoglobine et dans la protection cellulaire. ibid. Tome 131 p 298—301. [66] Stassano, H., & G. E. Haas, Conti'ibution ä la physiologie des clasmatocytes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 807—808. [70] Staurenghi, C, 1. Suture ed ossa criptiche o ricoperte. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 181 —186. [117] , 2. Nuclei ossei complementari cotiloidei e paracotiloidei. ibid. p 186 — 189. , 3. Nuove ricerche suUe ossa interparietali degli Uccelli. in: Bull. Soc. Med. Chir. Pavia p 103—110 Taf. [113] , 4. I. Rapporti topografici fra le piccole ali del presfenoide e V angolo sfenoideo del parietale umano (sutura xifoparietale, processo orbitale della grande ala sfenoidea, sutura fronto-grande ala). Omologia dei centri orbito-sfenoidei dei Ruminanti con r appendice ensiforme del presfenoide delP Uomo. II. Nota intorno all' ossificazione della grande falce in alcuni feti di Equus caballus. ibid. p 140 — 158 2 Taf. * , 5. Annotazioni intorno all' os supra-petrosum (W. Gruber) e su le lamelle bregmatiche endocraniche frontali e parietali del B. taurus [etc.]. ibid. p 161 — 172 Taf. , 6. Nuclei complementari costanti del postsfenoide del B. taurus L. non ancora descritti, loro dislocazione nel corso dello sviluppo embrionale, ed omologia cogli ossicini petro- sfeno-basioccipitali umani. ibid. 30 pgg. 2 Taf. [117] , 7. Di nuovo del difetto di assenza della sutura sagittale in individui di B. taurtts L. Formazione della sutura fronto-preinterparietale in alcuni B. taurus e della sutura fronto-sovraoccipitale neU' Anas boscas. ibid. 27 pgg. 3 Figg. 2 Taf. , 8. Sutura metopica o frontale basale (unione post-etmoidea delle lamine orbital! dei frontali) in un delinquente, in alcuni Rosicanti ed in un Pinnipedo. Associazione della s. sfeno (pre)-etmoidea colla s. metopica basale nel Myopotamus coypus e nell' Homo s. Processi antisfenoidei degli Uccelli. ibid. 30 pgg. 2 Taf. [1 1 7] Vertebrata. 39 ^f^Stefanowska, . . ., Action de l'ether sur les cellules cerebrales, in: Journ. Neur. Bruxelles p 101—110 5 Figg. Stehlin, H. Gr., Über die Gescbichte des Suiden-Gebisses. in: Abb. Schweizer Pal. Ges. 26. Bd. 1899 u. 27. Bd. 1900 527 pgg. 9 Figg. 10 Taf. [94, 105, 117, 119] Steiner, J., Die Functionen des Centralnervensystems und ihre Phylogenese. 4. Abth. Reptilien, Rückenmarksreflexe, Vermischtes. Braunschweig 62 pgg. 10 Figg. Taf. [127] ^Stephan, Pierre, Recherches histologiques sur la structure du tissu osseux des Poissons. These Lille 169 pgg. Sterzi, G., Sopra lo sviluppo delle arterie della midolla spinale, in : Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 99— 101. [196] *Stilling, J., Zum Faserverlauf der Augennerven, in: Zeit. Augenheilk. 4. Bd. p 212 — 213. ♦Stirling, E. C, & A. H. C. Zietz, Fossil Remains of Lake Callabonna. Part 1. Description of the Manus and Pes oi Diprotodon australis. in: Mem. R. Soc. Australia Vol. 1 1899 p 1—40 18 Taf. Stöhr, Ph., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen [etc.]. 9. Aufl. Jena 421 pgg. 318 Figg. *StoTanoff, D. IT., Recherches sur la structure des voies biUaires chez le Chien. These Toulouse 52 pgg. 2 Taf. Streissler,Ed., Zur vergleichenden Anatomie des M. cucuUaris und M. sternocleidomastoideus. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 335—365 T 21, 22. [123] Stricht, 0. van der, s. Heymans. Studnicita, F. K., 1. Zur Kenntnis der Parietalorgane und der sog. Paraphyse der niederen Wirbelthiere. in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 101—110 Fig. [146] , 2. Über das Ependym des Centralnervensystems der Wirbelthiere. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Cl. f. 1899 No. 45 7 pgg. , 3. Beiträge zur Kenntnis der GangHenzellen. 1. Ein neuer Befund von Chromosomen; die intracellulären Kanälchen. ibid. f. 1900 No. 16 6 pgg. Fig. [131] , 4. Untersuchungen über den Bau des Ependyms der nervösen Centralorgane. in: Anat. Hefte 1. Abth. 15. Bd. p 301—431 13 Figg. T 32—41. [134] Sucliard, E., 1. Des vaisseaux sanguins et lymphatiques du poumon du Triton crete. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 140—145 T 8. [193] , 2. Observations sur la note de M. Weiss [etc.]. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p358. [148] Sumner, F. B., Kupffer's Vesicle and its Relation to Gastrulation and Concrescence. in: Mem. New York Acad. Sc. Vol. 2 p 48—83 34 Figg. [79] Surbecl(, Georg, 1. Ein Copulationsorgan bei (7o<<«s ^oöw L. (Vorlauf. Mittheilung.) in: Z. Anz. 23. Bd. p 229—230. [209] , 2. Das »Copulationsorgan« von Gottus gobio L. ibid. p 553 — 558. [209j Suschkin, P., Systematische Ergebnisse osteologischer Untersuchungen einiger Tagraubvögel. ibid. p 269—277. [94] Swinnerton, H. H., s. Howes. Symington, J., 1. A Note on the Thymus Gland in the Koaba (P/ifflscofarephase de transition«). Die lateralen verdickten Theile schnüren sich vom medialen ab und werden birnförmig (»glandes sexuelles primitives«). Die ^bauche primordiale besteht aus kleinen Germinalzellen (Follikelzellen) und aus großen Zellen voll Dotter (»cellules sexuelles primordiales«), die direct aus den Peritoneal- und Mesenchymzellen dieser Region hervorgehen. Vielleicht entstehen die Sexualzellen zum Theil aus Dottersackzellen. An der Anlage nehmen weder die Elemente der Kopfniere noch die des Wolffschen Körpers theil. Bei den ferneren Umbildungen der primordialen Sexualzellen unterscheidet man 1) die Periode der Ansammlung von Dotterkörnern (geschieht noch in der unpaaren Anlage) ; 2) die der Assimilation des Dotters (erst in der paaren Anlage) und die Umbildung der Zellen in Primordialeier. Zu dieser Zeit fehlen Mitosen ganz , neue Zellen entstehen auch jetzt noch lediglich aus Perito- neal- und Mesenchymzellen. Die Sexualzellen sind also keine specifischen Elemente. — Die Primordialeier umgeben sich mit Germinalzellen und theilen sich mitotisch, wobei jede Tochterzelle eine eigene Follikelhülle erhält. Viele Eier werden jetzt aus der Sexualdrüse eliminirt. Alsdann entstehen neue Primordial- eier aus den Zellen des Keimepithels. — Bei sehr jungen Larven wandert Mesen- chymgewebe aus der Umgebung des Wolffschen Körpers in das Ovarium ein und bildet die Grundlage für das Stroma ovarii und die Markstränge. Die letzteren entstehen aus der centralen Partie des Stromas, wo auch viele Mitosen anzutreffen sind. Später entstehen in diesen Strängen die Ovarial höhlen, beim Hoden die ausführenden Canäle. Beide Gebilde sind also einander homolog. Bei der Larve bilden sich im Ovarium mehr Höhlen, als beim erwachsenen Thiere vor- handen sind. Dies rührt daher, dass viele dieser Höhlen confluiren; nie jedoch haben die Erwachsenen nur 1 Höhle (gegen C. K. Hoffmann). Bei sehr jungen R. sind 5-7 Höhlen vorhanden. — Wohl bereits früh lassen sich die männliche und die weibliche Sexualdrüse von einander unterscheiden : bei letzterer zeigen sich die Zellennester früher als bei ersterer, auch sind die Markstränge dünner und weniger zahlreich ; ferner scheinen hier die Ureier nicht eliminirt zu werden, we- nigstens nicht in dem Grade wie bei der männlichen Drüse. Aus den Primordial- eiern gehen durch mehrfache Theilungen die Ovogonien hervor, die alle von der früheren Follikelhülle umgeben bleiben. In einem solchen Zellnest theilen sich die Ovogonien alle simultan. Zwischen den Theilungsphasen liegen Ruhe- stadien, wo der Kern ein deutliches Chromatinnetz zeigt. Nach den letzten Theilungen zerstäubt sich das Chromatin im Kern (>ovogonies de transition«). Dann schwindet die Kernmembran. Aus dem Chromatinstaube entsteht ein neuer Faden, der später in Körperchen zerfällt, die entweder unter sich oder auch mit I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 45 den basophilen Nucleolen verschmelzen und die aus Chromatin bestehenden defini- tiven Nucleolen liefern. Sind diese Vorgänge beendet, so wird die Ovogonie zu einer Ovocyte. Die letztere entsteht also aus einer einzigen Ovogonie (gegen Götte, Nussbaum etc.). Nicht alle Zellen eines Nestes differenziren sich zu Eiern, manche degeneriren regelmäßig. Die Nucleolen der Eier bestehen aus Nuclein (»nucleoles nuclöiniens«), entstehen aber bei E. nur aus einem Theil des Chroma- tinfadens. Das Follikelepithel des reifenden Eies geht aus dem des Primor- dialeies hervor. Oft ist es schwer zu unterscheiden, ob Mesenchymzellen sich an der Follikelbildung betheiligen oder nicht. Jedenfalls bildet sich die Theca aus dem gefäßführenden ovarialen Bindegewebe. — Über die Entstehung des Fett- körpers s. unten p 80 M. Bouin(i). Im Keimepithel der Geschlechtsdrüse von jungen Larven (von 20-30 mm L.) von Rana temporaria entwickeln sich nach M. Boilin(2) viele Primordialeier, die später meist verschwinden. Bei ihrer Degeneration fragmentirt sich zuerst der Kern. Schließlich sind die Stellen , wo die Eier gelegen waren, leer (bei älteren Larven). Diese Eier werden also aus der Geschlechtsdrüse eliminirt, wahrschein- lich genau wie später bei erwachsenen Q aus dem Ovarium. Da aber das Ge- schlecht der Genitaldrüse noch nicht zu ermitteln ist, so darf man vermuthen, dass die Expulsion nur bei den Larven stattfindet, die später zu q^ werden. Loyez findet im Follikelepithel der Ovarien von Lacerta, Anguis und Tropido- notus 2 Arten Zellen : kleine und große. Die letzteren sind abortive Eier, liegen unmittelbar um das Ei herum und liefern, wohl durch Theilung, eine 2. Schicht großer trichterförmiger Zellen, deren dünnes Ende bis in den Eidotter reicht. Sie haben das Ei zu ernähren. Bei Degeneration des Eies dringen wahrscheinlich Follikelzellen in den Dotter ein und resorbiren ihn. Winiwarter(2) veröffentlicht eine ausführliche Untersuchung über die Bildung des Ovariums und der Eier bei Embryonen, neugeborenen und jungen Lepus. In der primären Rinde (Keimepithel) des Ovariums gibt es 2 Arten von Kernen : die einen sind vergänglich, die anderen entwickeln sich weiter. Die letzteren werden gebildet durch reticulirte primordiale Kerne, bei denen man eine Varietät a und b unterscheiden kann. Bei ihrer Vermehrung entstehen einerseits neue, sich weiter umbildende Kerne, andererseits solche, die die Charaktere der Mutter- kerne bewahren. Die primordialen Kerne, die noch theilungsfähig sind, sind die Kerne der Oogonien, die hingegen, die es nicht mehr sind, gehören den Ovocyten 1. Ordnung an. Die Follikelzellen haben dieselbe Structur wie die Oogonien. Differenzirte, zu den Ovocyten 1. Ordnung gehörige Kerne finden sich schon bei Embryoneu von 23 Tagen; mithin beginnt das Wachsthum dieser Zellen schon lange vor der Follikelbildung. Wie die Zahl der differenzirten Kerne zunimmt, nimmt die der Mitosen ab. Schon am 10. Tage nach der Geburt findet man fast keine Mitosen mehi- ; alsdann bilden sich keine neuen Ovocyten mehr. Die differen- zirten Kerne der Ovocyten haben einen Chromatinfaden, der aus dem früheren Reticulum entsteht und Anfangs den ganzen Kern ausfüllt, später sich aber in das Centrum zurückzieht, dann wieder locker wird und in Chromosomen zerfällt, die aber nochmals zu einem Reticulum verschmelzen. Vielleicht mischen sich hierbei Chromatintheile, die ursprünglich weit von einander entfernt waren, und so mag auch die Reduction der Chromosomenzahl eingeleitet werden. Im Ovarium eines 7 Monate alten Fötus von Homo spielen sich dieselben Vorgänge im Kern der Ovogonien und Ovocyten ab wie bei L. Die fast völlige Abwesenheit der Mitosen lässt vermuthen, dass die Eibildungsperiode bei H. vor der Geburt abläuft. Regelmäßig gehen bei L. durch Karyolyse viele Zellen, die meistens in Haufen bei einander liegen, zu Grunde. Die Degeneration verläuft nach 3 Typen [s. Original]. Einige Zellen des Ovariums von H. enthalten einen Dotterkern, der in modifi- ^g Vertebrata. cirtem Plasma (»zone palleale«) liegt, aus 2 Zonen besteht und mehrere Häuf- chen von Körnern enthält. — Vom Keimepithel entstehen während der Ovogenese erst Markstränge, später Eischläuche und zuletzt epitheliale Einstülpungen. Nur die Eischläuche liefern wahre Eier. Die aus den Marksträngen hervorgehenden können sich zwar mit einem Follikel umgeben, gehen aber wohl alle zu Grunde. Alle 3 erwähnten Gebilde sind zu einem soliden Strang vereinigt, der mit den Schläuchen des Rete ovarii und den Canälchen des Epoophorons zusammenhängt. So besteht denn das Ovar i um aus langen epithelialen Strängen, die theils hohl, theils solide sind und sämmtlich (mit Ausnahme des Epoophorons) dem primitiven Keimepithel entstammen. Später jedoch verschwinden die Markstränge und die Einstülpungen des Epithels, während sich aus den tlischläuchen die Graafschen Follikel mit ihren Derivaten entwickeln. Ebner (2) untersucht die Ovarien von Felis und Homo und hebt gegen Nagel hervor, dass das junge Ei den Raum innerhalb der Zona vollständig ausfüllt. Bringt man nämlich Eier zum Platzen und Ausfließen, so bleibt stets ein Theil des Dotters an der Zona haften. Nur degenerirende, allerdings auch befruchtungs- reife Eier lösen sich von der Zona glatt ab. Wie 2^ahlreiche Messungen an F. be- weisen, entwickelt sich die Zona, wenn das Ei noch nicht die Hälfte seiner de- finitiven Größe erreicht hat. Später wächst die Zona in der Fläche, und zwar sowohl durch mitotische Vermehrung ihrer Zellen, als auch durch Einwanderung neuer Elemente aus der Granulosa. Erst bei reifen (oder degenerirenden) Eiern »lösen sich die Intercellularbrücken und es entsteht eine glatte, einer Dotterhaut ver- gleichbare Eirinde, welche Drehungen des Eies innerhalb der Zona möglich macht«. Die Zona entsteht in der von Flemming und Retzius geschilderten Weise. Clark veröffentlicht eine anatomisch- histologische Untersuchung über das Ovarium von Homo (Embryonen, Kinder und Erwachsene verschiedenen Alters). Die ersten Capitel beschäftigen sich mit den Gefäßen der Urniere und der Ge- schlechtsdrüse. Der Verlauf der Gefäße ist im Ovarium und Hoden ganz ver- schieden, so dass man bereits früh das Geschlecht bestimmen kann: im Hoden verlaufen sie an der Peripherie, im Ovarium innen. Ein Gefäß am dorsalen Rande der Sexualdrüse ist immer ein Charakteristicum für den Hoden ; eine weißliche, alabaster-ähnliche , nicht vascularisirte Oberfläche findet sich nur bei Ovarien. Der Descensus ovariorum wii-d zum größten Theil rein mechanisch durch das rasche Wachsthum der Niere und die Obliteration der Urniere verursacht. — Das Follikelepithel stammt von Bindegewebzellen ab. Ein Mangel in der Aus- bildung des Gefäßsystems des Follikels bildet die Ursache für seine Atresie. — Verf. beschreibt ausführlich den Bau des Ovariums mit Berücksichtigung der Gefäße von einem 6 Monate alten Embryo, einem Neugebornen, Kindern von 2 und 9 Jahren, einem Mädchen von 16 und einer Frau von 60 Jahren. Etwa im 15. Jahre ist das Ovarium reif. Die Gefäße, die Anfangs gestreckt veriiefen, sind jetzt korkzieherartig gewunden und bleiben so bis zur Menopause. Auch die Aus- bildung der Graafschen Follikel erreicht alsdann ihren Höhepunkt, wobei die Bil- dung neuer Follikel und die Atresie einiger schon gebildeten bis zur Menopause fortdauert. Die Ruptur des Follikels steht in Abhängigkeit von der Hyperämie des Ovariums bei der Menstruation; M. und Ovulation fallen immer zeitlich zusammen. Das Corpus luteum ist nur eine Bindegewebbildung, enthält überhaupt kein Epithel. Auch die Membrana propria entsteht aus Bindegewebzellen. Wenn die Luteinzellen eine Zeitlang die Höhle des Follikels ausgefüllt haben, gehen sie durch fettige Degeneration zu Grunde und werden durch Bindegewebe ersetzt. Ihre Zerfallsproducte werden von Leucocyten weggeräumt. Die Gefäße sclerosiren und degeneriren hyalin, später degenerirt auch das Bindegewebe. Durch den Untergang des Follikels wird bei jungen Weibern die Blutcirculation um ihn herum I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 in keiner Weise gestört. Die Corporalutea vera unterscheiden sich nicht von den spuria. Nur in Folge der Hyperämie des Ovariums während der Schwangerschaft bleiben sie etwas länger erhalten. Im Alter, wenn das Stroma ovarii an Dichtig- keit zunimmt, wird nicht mehr das ganze C. luteum resorbirt, und seine Über- bleibsel hemmen den Blutkreislauf, wodurch die Ovulation zum Stillstand kommt. Während der Menopause schrumpft das Ovarium zu einem hyalinen erbsengroßen Körper zusammen, der functionslos ist und keine deutliche Structur mehr aufweist. Honore(^) beschäftigt sich am Ovarium von Lejms mit den Körpern von Call & Exner und der Entstehung des Liquor folliculi. Das Epithel der Granulosa bleibt bei typischen, zur Ovulation gelangenden Follikeln bis zuletzt erhalten und secer- nirt den Liquor genau so, wie die Nierenzellen den Harn. Wenn Zellen sich aus dem epithelialen Verbände lösen und im Liquor zerfallen, so ist dies atypisch. — Die Körper von Call & Exner entstehen in Zellgruppen, die schon frühe zwischen den peripheren und den unmittelbar das Ei umgebenden Zellen der Granulosa auftreten. Im Centrum jeder Gruppe erscheint bald eine zunächst homogene Sub- stanz, die sich aber zur Zeit der Entstehung des Liquor vacuolisirt. Diese Körper scheinen für die Ruptur der Zellstränge, die vom Follikelepithel zur Granulosa ziehen, von Bedeutung zu sein. Jedenfalls werden sie mit dem Ei entleert; es sind intercelluläre Gebilde. Bei der Bildung des Corpus luteum entstehen die Luteinzellen aus epithelialen Zellen, deren Plasma und Kern hypertrophiren, und die zugleich mit dem einwuchernden Bindegewebe den gelben Körper ausfüllen. 24 Stunden nach der Begattung dringt das Bindegewebe zwischen die Granulosa- zellen ein; es stammt größtentheils von der Theca interna ab. Nicht alle Zellen der letzteren werden durch Theilungen spindelförmig : manche theilen sich nicht, sondern bleiben in Gruppen zwischen Theca externa und Luteinzellen liegen. Die Gefäße des gelben Körpers entstehen theils aus den Endothelzellen der bei der Entleerung des Eies geplatzten Gefäße, theils aus ihren Proliferationen, die sich secundär mit bereits (wahrscheinlich aus den spindelförmigen Zellen) entstandenen Gefäßräumen im Corpus luteum verbinden. Ein Bluterguss beim Platzen des Follikels findet wohl regelmäßig statt; die Gefäße zerreißen nicht nur um die beim Platzen des Follikels entstandene Öffnung, sondern auch an tieferen Stellen dicht unter der Membrana propria. Honore(2) beobachtete im Ovarium von Lepus (62 Stunden post coitum) einige mehreiige Follikel (mit 2, 3 etc. und 9 Eiern). Die Eier waren meistens un- gleich groß, nicht degenerirt, aber auch ohne Mitosen. Meistens hatten sie Dotterkerne. Auch die Granulosazellen verhielten sich normal; zwischen ihnen wurden mehrfach die Call-Exnerschen Körperchen beobachtet [s. oben] . Dagegen, dass die pluriovulären Follikel durch wiederholte Theilungen eines einzigen Eies entstehen, spricht schon die verschiedene Größe der Eier. Sehr wahrscheinlich sind es abgelöste Stücke der Pflügerschen Schläuche, deren Zerklüftung durch Bindegewebe in Follikel mit nur je 1 Ei ausgeblieben ist. Schumacher & Schwarz beobachteten im Ovarium einer Frau von 42 Jahren zahlreiche mehrkernige Eier und mehreiige Follikel. Dies scheint dafür zu sprechen, dass » thatsächlich mehrere Kerne oder mehrere Eier in einem Follikel bestehen bleiben können, und dass nicht immer aus mehrkernigen Eiern eine ent- sprechende Anzahl von Follikeln hervorgehen muss«. Nach 6urwitsch(2) ist der sogenannte Dotterkern der jungen, sich theilenden Ovocyten von neugeborenen und 12tägigen Cavia »eine wirkliche Sphäre im Sinne v. Beneden's, d. h. besteht aus einer Anhäufung einer Plasmamasse, welche gegen das umgebende Cytoplasma scharf abgegrenzt ist und die Centralkörper umhüllt : bei der Mitose entsteht aus dieser Plasmaanhäufimg sicher ein Theil, wahrscheinlich auch die ganze achromatische Figur«. Im Laufe der Mitose wird 48 Vertebrata. die Sphäre (Idiozom Meves) aufgebraucht, tritt aber bei älteren Eiern wieder als eine deutliche Hülle um die Centralkörper auf und scheint dabei consistenter ge- worden zu sein. Wahrscheinlich stammt das spätere Idiozom aus dem bei der Mi- tose thätigen, und hiermit ist die Deutung der bei Hämatoxylinfärbung im Dotter- kern auftretenden schwarzen Körner »als wahre Centralkörper ganz sicher ge- stellt«. In wachsenden Eiern aus dem Ovarium neugeborener i^efe (untersucht wurden auch Ganis und Leims) findet Holmgren(^) nahe beim Kern einen runden Körner- haufen, der ein Gebilde enthält, das aus um einander gewundenen Stäbchen oder Canälchen zu bestehen scheint. Ähnliche Gebilde können außerhalb der Haufen liegen, auch von außen in den Dotter eindringen. Sie machen den Ein- druck von Fortsätzen mesenchymatischer Differenzirungen , die außerhalb der Ei- zelle liegen. Fortsätze und Körnchenhaufen entsprechen dem Balbianischen Dot- terkern (die Chromosomen des Kernes scheinen gegen ihn centrirt zu sein). Es handelt sich hier um etwas Ähnliches wie in den Nervenzellen [s. Bericht f. 1899 Vert. p 140 Holmgren]; vielleicht enthält der Dotterkern ein Mikrocentrum. Nach P. Bouin(^) wird die Follikelatresie bei Mus durch die interstitiellen Thecazellen bewerkstelligt, die zuerst gewachsen sind und sich mit Osmiumsäure reducirenden Granulis gefüllt haben. Der Follikel wächst nicht durch mitotische Vermehrung seiner Zellen, sondern durch Einwanderung neuer Elemente von der Theca aus. Während dieser Zeit gehen Ei und Granulosazellen zu Grunde (gegen Sobotta). Nach BUhler lässt sich die Frage nach der Herkunft der Luteinzellen des Cor- pus luteum bei kleinen Säugethieren nicht entscheiden, weil hier gleich zu Anfang Epithel und Bindegewebe nicht aus einander zu halten sind. Bei größeren Säuge- thieren geht die Entwickelung langsamer vor sich , und deswegen liegen die Ver- hältnisse klarer. Bei Homo nun wird die Theca interna unter Vergrößerung aller ihrer Elemente (Zellen und Blutgefäße) direct zum Luteingewebe, »während das in Auflösung begriffene Epithel immer darüber hinwegzieht«. Es bildet sich hier echtes typisches Luteingewebe mit Ausschluss des Epithels (gegen Sobotta). Paladino(') besteht gegen Sobotta auf seinen früheren Ansichten, wonach das Corpus luteum ausschließlich von der Theca folliculi gebildet wird, und führt die Resultate seiner früheren Arbeiten vor. Unter Corp. lut. verum versteht er Follikel, die das Ei entleert haben, während die Corp. lut. spuria aus nichtgeöff- neten Follikeln hervorgehen. Die Bezeichnung Corpus luteum gebrauchte zuerst Malpighi 1681. — Hierher auch Kreis. Janssens findet eine große Ähnlichkeit zwischen der Theilung in den Pollen- mutterzellen und den Sexualzellen des Hodens von Triton. Bei der 1. Theilung der Spermatocyten differenziren sich aus dem Knäuelfaden 12 Chromosomen; diese spalten sich längs, und hierbei winden sich die Schwesterfäden um einander (eben- so bei Lilium). Auch fällt hier (wie bei L.) die Ringbildung der Schwesterfäden meistens aus. Bald werden die getheilten Chromosomen kürzer und dicker und treten in Beziehungen zu den Spindelfasern. Gleich nachdem die Schwesterchro- mosomen frei geworden sind, spalten sie sich zum 2. Male längs (wie bei L.); diese Spaltung scheint für einige Zeit wieder zu verschwinden, wird aber bei der Wan- derung der Chromosomen zu den Polen abermals sichtbar und bis zur Herstellung des Tochterkranzes immer prägnanter (ebenso bei Salamandra). Nun contrahiren sich die Chromosomen und bilden oft eine dichte Masse. Bald jedoch, wenn die beiden Tochterzellen noch durch die Spindelfasern zusammenhängen, erscheinen in Form eines V 24 Stäbchen, die zu je 2 meistens an ihren Winkeln mit einander verbunden sind und zuletzt an die Pole rücken. Die 4 Stäbchen entstehen also I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner TheU. 49 aus 1 Chromosom durch 2 auf einander folgende Längsspaltungen unmittelbar nach der Segmentirung des primitiven Knäuelfadens in 12 Abschnitte. Eisen (^) studirt die Spermatogenese von Batrachoseps und beschäftigt sich hauptsächlich mit den beiden ersten Zell- und Kerntheilungen. Das Archosom besteht von innen nach außen aus den Centriolen, der Somosphäre und der Centro- sphäre; ebenso sind die accessorischen Archosomen gebaut, falls sie vorhanden sind. Die Sphäre lässt 2 oder 3 aus verschiedenen Granulis bestehende Schichten unterscheiden, nämlich von innen nach außen die Granosphäre, Plasmosphäre und Hyalosphäre. Aus der Granosphäre entwickelt sich die Centralspindel, aus der Plasmosphäre gehen die Mantel- und die contractilen Fäden, auch die sich wieder bildende Zellmembran hervor. Die Sphären haben eine verschiedene Form ; sie können sich auflösen und wieder bilden. Die Granula sind das einzige permanente Element der Sphäre ; sie können durch Secretion eine alveoläre Structur der Sphäre hervorrufen; charakteristisch für sie ist eine große Affinität zum Congoroth. — Die cytoplasmatische oder falsche Kernmembran entsteht bei der Anaphase aus cytoplasmatischen Granulis und löst sich, sobald ihre Aufgabe zu Ende ist, völlig auf. Zwischen ihr und dem Kern bildet sich eine breite Vacuole, so dass sich letz- terer bei seinem Wachsthum nach allen Seiten frei ausdehnen kann. [Über die Bil- dung der Chromosomen, über Chromoplasten und Chromiolen etc. s. Bericht f. 1899 Vert. p 48 Eisen.] — Die Spermatogonien haben während der Ruhe große polymorphe Kerne ; in ihnen fehlen Chromomeren, Chromosomen und Leaders. Die Mitose ist eine somatische, mit 24 Chromosomen. Von den 3 oder 4 Genera- tionen von Spermatogonien hat nur die 1. polymorphe Kerne. Die Spermato- cyten 1. Ordnung (»auxocytes«) besitzen kein vollständiges Ruhestadium; sie bilden 12 Chromosomen, und diese theilen sich durch eine heterotypische Äqua- tionstheilung. Im Amphiaster fließen die Chromosomen unter einander und mit den Netzknoten und Nucleolen (Chromoplasten) zusammen (Umbrella-Stadium). Das Wachsthum des Kernes wird begleitet von Fibrillenconi , die von der cyto- plasmatischen Membran des Kernes bis zur Zellmembran reichen und von acces- sorischen Archosomen geliefert werden. Die Chromosomen bilden Ringe. Bei den Spermatocyten 2. Ordnung (»spermatocytes«) sind die Chromosomen im Stadium der Umordnung V-förmig; die Centralspindel wird oft von 2 einander entgegen wachsenden, von den accessorischen Centrosomen ausgehenden Fibrillenconi gebildet. Die Mitose ist eine homöotypische Äquationstheilung ; 12 Chromosomen. Die Mitosen aller dieser Generationszellen verdanken 2 von einander unabhängigen Processen ihre Entstehung: der eine (»radiosomic process«) steht unter dem Ein- fluss der Archosomen und ist die Evolution der Spindel und Fäden; der »chromo- somic process« ist die Evolution der Chromosomen und geht unter der Herrschaft der Chromoplasten vor sich. Beide Processe wirken gemeinsam nach der Auf- lösung der Kernmembran durch die Mantelstrahlen und führen zu einer Äquations- theilung der Chromosomen und in letzter Instanz der Chromiolen. Die Archosomen nehmen keinen Antheil am »chromosomic process«. — In der Ruhe haben die polymorphen Kerne der Spermatogonien keine Chromomeren und Chromosomen, die Chromiolen sind in den Lininfäden und dem sie unmittelbar umgebenden, sich dunkler färbenden Karyoplasma (»chromoplasm«) suspendirt. Das Umbrella- Stadium ist kein Artefact; es soll den Chromoplasten gestatten, innerhalb der Chromosomen von einem Ort zum andern zu wandern. Bei der 2. Reifungstheilung fließen sie in diesem Stadium zusammen, um einen oder mehrere Körperchen zu bilden. — Bei beiden Theilungen entsteht die Centralspindel auf verschiedene Weise: in den Auxocyten aus der Centrosphäre des Archosoms in bekannter Weise, während bei den Spermatocyten dieser Modus nicht beobachtet wurde [s. oben] , Die feinste noch wahrnehmbare Structur des Protoplasmas sind Granula, die mit 50 Vertebrata. einander durch feine »Linopodien« aus der nämlichen Substanz wie die Granula selbst verbunden sind. Dadurch, dass die Granula Stoffe secerniren (»metaplas- matic products«), rücken sie weiter aus einander unter Bildung von Alveolen und Vacuolen, die mit diesen Stoffen gefüllt sind, und ordnen sich zu Fäden, zu Schaum und zum Reticulum an. Viele Gebilde bestehen nur während der Mitose, so die Plasmosphäre , Granosphäre, Hyalosphäre, Chromomeren, Chromosomen, Spindeln, Fibrillen und das Lininnetz. Bei jeder Zellengeneration gibt es Stadien, wo das eine oder andere der genannten Gebilde als solches nicht existirt: nur sein Substrat, die Granula, bleiben erhalten und liegen zerstreut in anderen Gebilden. Zu den constantesten gehören die Chromiolen, Chromoplasten, Archosomen und die Zellmembran; indessen mögen auch sie nur ephemer sein und den mehr con- stanten Granulis ihre Entstehung verdanken. — Hierher auch Eisen {^). Nach Mc Gregor vermehren sich die großen (primären) Spermatogonien von Amphiuma durch Amitose, die bei ihnen normal zu sein scheint. Bei den kleinen (secundären) kommt ausschließlich die Mitose vor, wobei die Zahl der Chromosomen der der somatischen Zellen gleich ist. Während des Wachsthums der letzteren ballt sich das Chromatin zusammen (Synapsis), und aus ihm geht ein Spirem mit 12 Chromosomen (der Hälfte der Chromosomen der somatischen Zellen) hervor. In diesem Stadium verweilen die Zellen lange. Dann theilen sich die Chromoso- men der Länge nach; die Stäbe kleben aber mit ihren Enden zusammen und bilden Ringe. Während der Metaphase der 1. Reifungstheilung (heterotypische Mitose) weichen sie an ihren ursprünglichen Enden aus einander, und zugleich theilt sich jede V-förmige Hälfte der Länge nach, so dass jede Tochterzelle (Spermatocyt 2. Ord- nung) 12 V-förmige Chromosomen erhält. Während der nun folgenden kurzen Ruhe sind die einzelnen Chromosomen nicht zu erkennen. Während der Prophasen der homöotypischen Theilung erscheinen 12 V-förmige Chromosomen, die jedenfalls dieselben der vorangegangenen Mitose sind und sich ebenfalls der Länge nach theilen, so dass jedes Spermatid 12 Chromosomen erhält. Hier findet also nirgends eine Reductionstheilung statt. Die Synapsis tritt noch vor den Reifungstheilungen ein, und das Chromatin wird nur durch Längstheilungen auf die Tochterzellen ver- theilt. — Die Sphären der ruhenden Spermatocyten 2. Ordnung unterscheiden sich von denen der früheren Generationen dadurch, dass die Centrosomen nicht in ihnen liegen. — Intercelluläre Brücken (Reste der Centralspindel) und doppelte ringförmige Zwischenkörperchen liegen zwischen den secundären Spermatogonien, zwischen den Spermatocyten 1. und 2. Ordnung und zwischen jüngeren Stadien der Spermatiden. Die letzteren enthalten an ihrer Peripherie Centrosomen und eine Sphäre. Der Achsenfaden wächst aus den Centrosomen (Centriolen, Boveri) heraus, von denen das eine sich in den Endknopf, das andere in einen Ring um- wandelt. Der Endknopf wird später glockenförmig. Aus einem Theile der Sphäre entsteht das Akrosoma, während der Rest mit den Centrosomen zum hinteren Pole rückt, sich der Kernmembran anlegt und zum Zwischenstück wird ; hierbei nimmt der Theil von ihm, der in den Kern eindringt, den Endknopf auf. Das Mittelstück entsteht also aus der Sphäre, enthält aber ein Centrosoma. Die undulirende Mem- bran bildet sich aus dem Achsenstrang. Das ringförmige Centrosoma dehnt sich längs des Achsenstranges aus, wobei seine dorsale (Meves) Hälfte liegen bleibt, während die ventrale sammt dem Plasmamantel bis an die Grenze zwischen Schwanz und Endstück wandert. Der Ring färbt sich allmählich immer schwächer und ver- schmilzt zuletzt mit dem Achsenfaden (nicht mit dem Mittelstück, gegen Meves). In den Hodenzellen von Proteus (wahrscheinlich Spermatocyten 1. Ordnung) liegen nachHeidenhain(2) die polar differenzirten Kerne excentrisch, und über ihnen wölbt sich das Protoplasma zu einem Hügel empor. In der Mitte des letzteren liegt das Idiozom (Meves) auf einer Linie, »die durch die Mitte des Kernes und die Zell- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 51 mitte hindurchgeht«. In Eisenhämatoxylin färbt sich der Hügel tief schwarz; die Färbung ist an eine Unsumme von Mikrosomen gebunden, in deren Mitte die Sphäre als ein heller Fleck erscheint. Dieser Mikrosomenhaufen enthält auch die Bendaschen Mitochondrien. Später treten im Protoplasma 2 Körper auf: 1) außer- halb der Sphäre chromosoma- oder schleifenförmige Fäden (Pseudochromosomen, Chondromiten, Benda-Meves) und 2) auf dem Territorium der Sphäre kern- oder spiremartige Körper. Die letzteren bilden um die Sphäre eine durchlöcherte Kap- sel und sind aus Chondromiten entstanden. Die Fenster der Kapsel scheinen durch eine sich stärker färbende Materie verschlossen zu sein. Oft ist die Kapsel nach ein- wärts gefaltet, so dass eine Sphäre in ihr keinen Platz mehr findet, liegt also dann an Stelle der Sphäre. Die Pseudochromosomen sind nicht in jeder Zelle vorhan- den und scheinen von Anfang an concentrisch zur Sphäre angeordnet zu sein. Später können sie sich durch den ganzen Plasmahügel ausbreiten. In ihre Bildung gehen nicht alle Mitochondrien ein. Ähnliche Zusammenfügungen der Zellmikroso- men zu Fäden finden sich z. B. in den Knorpelzellen von Larven von Sahmandra, in den Leberzellen von P. [s. auch Bericht f. 1899 Vert. p 59]. Jedenfalls ent- stehen die Pseudochromosomen wie die Basalfilamente in den Darmepithelzellen von Salamanderlarven und von Eana: es sind Difi'erenzirungen des Cytomitoms. Hier kommt es also zu einer neuen , bestimmt gerichteten DiflTerenzirung aus Ele- menten eines anderen ebenfalls bestimmt gerichteten Gebildes. — Den Schluss der Arbeit bildet eine Tabelle der wabigen, fädigen und membranösen Difi'eren- zirungen der Zellsubstanz nebst Erläuterung dazu. Das Spermium \on Bombinatoi' igneus besteht nach Broman("^) aus dem km-zen Spieß, dem länglichen Kopf, vorn mit den beiden beinahe unveränderten Central- körpern, und dem vom hinteren Centralkörper ausgehenden Schwanz, dessen beide Fäden, der active und der stützende, durch eine undulirende Membran verbunden sind. Der Kopf und der ihm anliegende Theil des Stützfadens sind durch eine dünne Protoplasmaschicht in Zusammenhang. »Die mit Cytoplasmaballen ver- sehenen Spermien sind nicht als reif zu betrachten.« Die Umwandlung der Sper- matiden in Spermien findet erst im Juli statt (gegen La Valette). Nach Ablauf der 2. Reifuugstheilung liegen die Centralkörper, von einer Sphäre umgrenzt, an der Zellwand, wobei ihre Verbindungsachse senkrecht zu ihr steht; aus dem äuße- ren, etwas größeren entwickelt sich nach und nach der Bewegungsfaden. Während dessen rückt die Sphäre sammt den Centralkörpern gegen den Kern, wird hierbei kleiner, und an ihrer Seite entsteht eine helle Vacuole. Der distale Centralkörper bildet keinen Ring, auch trennen sich Sphäre und Centi-alkörper nicht, sondern beide kommen an das vordere Ende des Kernes (Kopfes) zu liegen. Während der Schwanzfaden weiter wächst, »rotirt der Kern um seinen Mittelpunkt in der Weise, dass die Anheftungsstelle des Schwanzfadens, welche Anfangs der Austrittsstelle benachbart war, ihr nunmehr gegenüber zu liegen kommt«. Zugleich wächst von der Anheftungsstelle des nunmehr schwindenden Idiozombläschens ein Stab, die An- lage des Spießes, durch den Kern hindurch. Nun legt sich der Flossensaum an. Das Protoplasma der Spermatide ist während seiner ganzen Umbildung amöboid beweglich und zieht sich manchmal zu langen und dünnen Fortsätzen aus, die ab- reißen können. Es ist fädig und von Vacuolen durchsetzt. Die in ihm auftretende Brownsche Molecularbewegung ist stets eine Absterbeerscheinung. Der functionirende Hoden von Bo^nhinator igneus enthält nach Broman(\) fast in jeder Cyste Riesenspermatiden mit 2-12 und mehr Kernen und einem cen- tralen Idiozom. Letzteres ist entweder zackig oder glatt. Im ersteren Falle liegen die zahlreichen Centralkörper an der Peripherie, im letzteren im Centrum des Idiozoms. Die Kerne liegen peripher, sind je nach ihrer Zahl verschieden groß und haben manchmal Ausläufer, die theils in Verbindung mit dem Centrum des 52 Vertebrata. Idiozom3 stehen, theils gegen dasselbe gerichtet sind. Die Riesenspermatiden bilden sich durch 3-oder4polige Mitosen (bei 4 poligen kreuzen sich die Spindeln). Bei der Rückkehr der Chromosomen zur Ruhe wandern einige von ihnen nicht mit in die Tochtergruppen; aus ihnen entstehen die Fortsätze vom Kern zum Idiozom. Zu dieser Zeit verschwinden auch die Spindelfasern. Das Idiozom entsteht wahr- scheinlich aus den sich zusammenziehenden durchgehenden Spindelfasern. Die Zellen mit gezackten Idiozomen sind jünger als die mit glatten. Die Cen- tralkörper, die im lockeren Idiozom peripher liegen, sammeln sich später in der Mitte an. Viele Riesenspermatiden gehen zu Grunde, andere wandeln sich in Spermien um. In einigen Fällen entstehen aus ihnen Riesen- oder monströs ge- formte Spermien. — Die Riesenspermien entwickeln sich nach Broman('') aus Riesenspermatocyten durch pluripolare Mitose. Die kleineren können aus Sper- matocyten 2. Ordnung von normaler Größe nach bipolarer Mitose ohne Theilung des Zellenleibes entstehen. Bei diesen Spermatiden können die Kerne entweder gleich groß (1 oder 2 Idiozomen) oder ungleich (ebenfalls 1 oder 2 Id.) sein. Ist im 2, Falle nur 1 Idiozom anwesend, so können wahre Riesenspermien entstehen, die sich von normalen nur durch ihre Größe unterscheiden (selten). Die mit 2 Idio- zomen führen zu zweischwänzigen Riesenspermien, mit großem Kopf und 2 Spießen (häufig). Die größeren entwickeln sich wie die kleineren. Die Idiozomen mit mehreren Centralkörperpaaren legen sich an einen oder mehrere Kerne an, und von ihnen wachsen mehrere Spieße in den Kern hinein. Die kleinsten Kerne scheinen sich nicht in Spermaköpfe verlängern zu können, denn hierzu scheint nicht nur eine gewisse Kerngröße, sondern auch das Zusammentreten von Kern und Idiozom nothwendig zu sein. Loisel(^) studirt das Verhalten der Spermatogonien bei Passe?- montanus zu verschiedenen Jahreszeiten. Im Winter wachsen die Kerne der großen Spermato- gonien (1. Ordnung), umgeben sich mit Plasma, lösen sich vom Syncytium ab [s. unten Loisel(^)] und werden so zu kleinen Spermatogonien (2. Ordnung). Die Kerne vermehren sich durch Amitose. Am Ende des Winters fängt im Kern die Ent- wickelung des Chromatinfadens an. Die Amitose fährt fort, wobei es oft vor- kommt, dass das eine Theilstück zu einer kleinen Spermatogonie wird, das andere noch im Stadium einer großen verbleibt. Die kleinen Sp. wachsen im Winter; ihr Plasma lässt eine äußere vacuolisirte und eine dichte innere Zone erkerinen. In der letzteren finden sich öfters Chromatinpartikelchen. Am Ende des Winters treten die kleinen Sp. in rege Zellvermehruug und werden nach und nach kleiner. Hierbei erscheint das Chromatin als feinste Körnchen, und auch das Nucleoplasma färbt sich und diflundirt in das Zellplasma. Es sind directe Kerntheilungen, denen meistens eine Theilung der Zellsubstanz nachfolgt. Bleibt diese aus, so entstehen Kernnester. Viele Tochterzellen degeneriren, die anderen entwickeln sich zu kleinen Zellen, die sich weiter theilen , bis schließlich der Kern die Eigenschaften des Kerns der Spermatocyten zeigt. Die letzteren sind zu dieser Jahreszeit selten besonders groß und zeigen nur in wenigen Fällen Mitosen, die aber zu keinen lebensfähigen Zellen führen, Sie scheinen alle zu degeneriren. Die Thätigkeit des Hodens der Vögel {Passer, Fringilla, Gohmiba, Anas etc.) lässt sich nach Loisel(') durch eine Curve darstellen, die sich im Sommer hebt und im Herbst senkt. Man kann demgemäß eine Zeit der PräSpermatogenese, der Sper- matogenese und der MetaSpermatogenese unterscheiden. Das Hodencanälchen ist während jeder Periode specifisch beschaffen. Nach Loisel(') verwandelt sich das Keimepithel des Hodens von Serimis\mä Passer während der Thätigkeit des Organs in ein Syncytium, fehlt aber auch während dieser Zeit nie ganz. Die sog. Eizellen des Hodens sind nur längere Zeit ruhende hypertrophirte Spermatogonien. Bei Selachiern und Amphibien trifft man I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 53 diese während des ganzen Lebens des Thieres ; bei den Reptilien, Vögeln und den dem Winterschlaf verfallenden Säugethieren nur während der Ruhe des Hodens, bei den übrigen Säugethieren nur im Fötus. Die Sertolischen Zellen sind, hyper- trophirte Keimepithelzellen, deren Kern polymorph geworden ist, Sie erscheinen nie da, wo die »ovules mäles« vorkommen, fehlen bei niederen Vertebraten, sind nur im Frühling bei den Reptilien^ Vögeln etc., während des ganzen Lebens bei den Säugethieren vorhanden und vertreten also die »ovules«, mit denen sie gleichen Ursprungs sind. Loisel(^) beobachtete directe Kerntheilungen in den kleinen und großen Sper- matogonien von Passer vor Beginn der Spermatogenese. Hierbei ordnet sich das Chromatin um und wird zugleich an Menge geringer ; vielleicht verflüssigt sich ein Theil und wird in das Zellplasma eliminirt. Nach Niessing entsteht der Achsenfaden des Spermiums von Cavia und Mus nicht, wie er früher angab [s. Bericht f. 1896 Vert. p 43], aus dem Linin des Kernes, sondern in Verbindung mit 2 Körperchen (jedenfalls Centralkörper von Meves und Lenhossek), die dann an den hinteren Kernpol rücken. Die Schwanz- manschette entsteht nicht aus einer Abhebung der Kernmembran, sondern aus feinen Fäden, die vom hinteren Kernabschnitt ausgehen und schräg um den Achsen- faden nach hinten verlaufen. Die Sphäre besteht aus Mikrosomen, und aus dem Zusammenfluss der Mikrosomen entstehen Spitzenstück und Kopfkappe (gegen Lenhossök). — Über die Spermatogenese bei Bos s. Schoenfeld. Ebner(^) beschäftigt sich mit der Theilung der Spermatocyten bei Mus und kommt zu der Überzeugung, dass sie im Wesentlichen ebenso verläuft wie bei Sa- lamandra nach Meves. Wenn sich auch das Object für die Entscheidung der Frage, ob sich die Chromosomen der Länge oder der Quere nach theilen, weniger eignet, so ist doch für die 1. Theilung (heterotypisch) eine Längsspaltung sicher. Für die 2. Theilung (homöotypisch) ist sie schon deswegen wahrscheinlich, da hier beim Beginn der Mitose ganz dieselben Ringbildungen auftreten wie in den Prophasen der 1. Theilung. Die 2. Spaltung der Chi'omosomen während der heterotypischen Mitose geht im Ruhestadium wieder zurück und hat keine Bedeutung für die Re- duction. Dass sich aber die Zahl der Chromosomen vermindert, ist anzunehmen; in den Anaphasen der 2. Theilung sind ihrer 8, während in der Prophase der Thei- lung einer Spermatogonie 16 Schleifen gezählt werden. Diese Verminderung des Chromatins ist aber keine Reduction im Sinne Weismann's, um so weniger als sich zwischen die beiden Theilungen eine Pause einschiebt, wobei im Chromatingerüst »individualisirte Chromosomen nicht mehr zu erkennen sind«. — Die wesentlich- sten Unterschiede zwischen Salamandra und Mus (oder anderen Säugethieren) liegen darin, dass bei S. vollkommene Ruhe zwischen den beiden TheUungen fehlt, ebenso die Ringbildung bei der 2. Theilung. Dafür aber, dass bei M. thatsächlich eine 2 malige Theilung der Spermatocyten stattfindet, lassen sich Beweise auch durch Bestimmung des Volumens der Zellen beibringen [Näheres im Original]. Dies gilt auch für den Hoden von Bos, Felis und Homo. Während der langen Ruhephasen wächst der Kern (Spermatogonien) in allen seinen Theilen und ver- ändert sich stofflich ; diese Vorgänge zielen nicht einfach auf die Sonderung von Idanten hin. Auch in der Pause zwischen den beiden Spermatocytentheilungen weist nichts auf eine Sonderung von Ahnenplasmen hin. Die Verminderung der Chromosomenzahl auf die Hälfte lässt sich im Hinblick auf den morphologischen Process der Befruchtung leicht verstehen, ohne dass man die Chromosomen oder Mikrosomen als Aggregate von Ahnenplasmen ansieht. Durch alles dies ist die Ahnenplasmentheorie Weismann's theoretisch nicht widerlegt. Die Kerne der Sertolischen Zellen von Mus theilen sich nach Regaud(^) amitotisch, und zwar entweder in 2 gleiche (Zwillinge) oder in ungleiche Stücke, Zool. Jahresbericht. UiOO. Vertebrata. 11 54 Vertebrata. wobei nur der eine Tochterkern den Nucleolus behält, während die Nebennucleolen (2 oder mehr) gleichmäßig auf die beiden Stücke vertheilt werden. Im 2. Falle bleibt der Kern mit seinem Kernkörperchen als Kern einer Sertolischen Zelle be- stehen, während sein Schwesterkern zum Kern einer Spermatogonie wird. — Die Ami tose geht unabhängig von der Zelltheilung vor sich, wodurch sie sich wesent- lich von der Mitose unterscheidet. Das Kernkörperchen scheint ein sehr wich- tiges Organ der Zelle zu sein. Vielleicht ist es der Träger von hereditären Eigen- schaften. Jedenfalls haben gerade die Kerne, welche die Weismannschen Idanten in sich beherbergen sollen, von allen Generationszellen des Samenfadens am we- nigsten Chromatin. Das viele Chr. der Spermatocyten muss demnach neu erworben werden und spielt wohl keine Rolle bei der Vererbung^ sondern bildet vielleicht nur das Substrat derselben. [Im Übrigen s. Bericht f. 1899 Vert. p 47.] — Hier- her auch Bouin & Garnier. In völlig normalen Hoden von Sus^ Erinaceus und Canis gehen nach Regaud (^) immer einige Zellen der Samengeneration zu Grunde (Spermatocyten und Sperma- tiden]; dies kann mit der Degeneration des Graafschen Follikels des Ovariums in Parallele gestellt werden. Nicht selten entstehen hierbei Zellen mit mehreren Kernen. Die Ursache hiervon steckt in Anomalien der Mitose der Spermatogonien und Sper- matocyten (unregelmäßige Vertheilung der Chromosomen auf die Tochterzellen, Aus- bleiben der Zelltheilung). Manche dieser Teratocyten degeneriren früh, manche entwickeln sich ziemlich normal weiter. Aus Teratospermatiden gehen missge- bildete Spermien hervor. Alle diese Phänomene sind wohl theils auf mangelhafte Ernährung des Hodens, theils auf allgemeine pathologische Erscheinungen zurück- zuführen ; vielleicht sind sogar alle im Hoden bisher beobachteten Amitosen nicht normal. — Hierher auch Regaud (^,^-i*). Nach IVIaximow(^,'*) entstehen die Riesenzellen des Hodens nicht aus pluri- polaren Mitosen (gegen Regaud), sondern aus der Verschmelzung mehrerer Zellen. Wilcox untersucht die Spermatogenese von Homo an einem exstirpirten Hoden eines 54 Jahre alten Mannes. Trotz guter Conservirung fanden sich nur äußerst wenige Mitosen (im ganzen Hoden ungefähr 20, in den Spermatocyten 1. Ordnung), was auf eine Periodicität bei der Spermatogenese schließen lässt. Es scheinen 18 Chromosomen vorhanden zu sein, die öfters eine Anordnung zu Te- traden, aber nicht die geringste Andeutung einer Längstheilung zeigen. Die Chro- mosomen entstehen in den Lininfäden aus Ansammlungen feinster Chromatinkörn- chen ; das Chromatin scheint auf Kosten des Nucleolus zu wachsen. Die Mitosen zeigten auch Centrosomen mit kurzen Strahlen. Ein Zwischenkörperchen bildet sich aus. Bei der Umbildung der Spermatide ließen sich die Centrosomen bis zum Hals des Samenfadens verfolgen. An der Spitze des Kopfes lag ein sich intensiv färbendes Körperchen. Ivanoff castrirt (j^ von Gavia und Lepris, entnimmt ihnen Sperma aus dem Neben- hoden, vermischt es bei einer Temperatur von 37° mit einer öligen Lösung von Na'^CO^ und injicirt es in die Vagina der Q. Diese und ähnliche andere, auch an Canis ausgeführte Experimente zeigten, dass die Secrete der Prostata und der Samenblasen für das Zustandekommen der Befruchtung nicht unumgänglich nöthig sind. Sie können durch eine schwach alkalische Lösung mit Erfolg ersetzt werden und wirken wohl nur mechanisch zur Verdünnung des Samens und beim Ausspritzen desselben. Bei den Nagethieren bildet das Secret der Samenblasen unter dem coagulirenden Einfluss des Succus prostaticus bekanntlich den Vaginal- pfropf. — Hierher auch Cremer und über Parthenogenesis Bonnet. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelangsmechanisches. Über die Stammtafel von Gallus s. Keibel & Abraham. Morgan & Hazen arbeiten über die Gastrulation von Amphioxus. Das Be- streben, Marken zur Beurtheilung des Verlaufes dieses Processes zu finden, ist fruchtlos geblieben. Folgender Modus ist der wahrscheinlicliste. Die Gastrula ist von Anfang an etwas unsymmetrisch. Die Stelle ihrer größten Krümmung ist der ventralen Seite etwas genähert. Nun rücken die dorsale und ventrale Wand ein- ander entgegen , wodurch die Gastrula etwas länger wird. Die Länge der beiden Wände ist die gleiche, und der Urmund liegt der größten Krümmung genau gegen- über. Die Wände wachsen weiter in die Länge, und die dorsale flacht sich etwas ab. Der Blastoporus bleibt noch an derselben Stelle. Später wächst die ventrale Wand stärker als die dorsale, wodurch der Blastoporus dorsal zu liegen kommt. Zuletzt liegt er excentrisch. — Mitosen sind stets überall zahlreich, aber eine be- sonders von ihnen bevorzugte Region wurde nicht gefunden. Die Vertheilung der Dotterkörnchen bietet auch keine sicheren Merkmale, indessen schon sehr früh sind sie in den Zellen der dorsalen Wand des Urdarmes spärlicher und heller (mit Lwoif ) ; man darf also vermuthen , dass die Gastrula gleich zu Anfang bilateral symmetrisch wird. Das Umschlagen der Ectoderm- in die Entodermzellen an der dorsalen Lippe wurde nicht nachgewiesen (gegen Lwoff). Später trifft man große Zellen voll Dotter nur noch hinten an der ventralen und der ventro-lateralen Wand des Urdarmes. Der Blastoporus schließt sich gleichmäßig von allen Seiten, und die Längsachse der Gastrula fällt mit der embryonalen Längsachse zusammen (mit Lwoflf). His(^) veröffentlicht eine ausführliche, hauptsächlich zusammenfassende Arbeit über den Lecithoblast und Augioblast der Wirbelthiere. Die ersten Capitel beschäftigen sich mit dem Dotter der meroblastischen Eier und dessen Umbildungen. Das Verhalten der Dotterplättchen und Dotterkörner wird charakterisirt und für die hellen Kugeln, die bei Gallus Inhaltskörper enthalten, der Name Dottercytoide eingeführt. Ihre Beschaffenheit wird bei Mustelus, Pristiunts und Scyllium be- schrieben (die Dotterplättchen haben doppelte Hüllen), Die Begriffe von Periblast, Lecithoblast, Dotterorgan etc. werden erörtert. Über die Entstehung des Keim- walls bei G. erfahren wir, dass die Zellen der unteren Keimschicht der unbe- brüteten Eier denen der oberen sehr ähnlich sind. Schon in den ersten Stunden der Bebrütung lockert sich ihr Zusammenhang, und sie nehmen Dotterkörner auf, die sich in ihnen unter verschiedenen Metamorphosen auflösen. Es bleibt ein plasmatisches Fachwerk mit Anfangs verschieden großen Maschen zurück. Dann aber ordnen sich die Zellen zu einfachen Reihen , Avobei die dem Dotter an- liegende Seite der nunmehrigen Epithelschicht eine Reihe großer Lücken zeigt. — Ähnlich bei Lacerta : große Zellen des Keimwalles legen sich an einander, und das Gewebe zeigt auch später noch seine Zusammensetzung aus Zellterritorien. Bei Torpedo ocellata erscheint der Periblast, wenn die Blastomeren etwa 70-80 f.i messen. Zunächst haben seine Kerne die Eigenschaften der Blastomerenkerne, dann werden sie allmählich größer und vereinigen sich zu Brutnestern. Sie sind Anfangs chi-omatinarm ; später nimmt das Chromatin zu, und zugleich damit diffe- renziren sich 2 Typen von Kernen : solche mit centrirtem und solche mit feinkörnig dissociirtem Chromatin. Zwischen beiden Typen sind Übergangsformen vorhanden [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 71 His und über die angebliche Amitose der Riesenkerne unten p 63 His(')]. Der Periblast von T. bildet Anfangs ein Syncy- tium, aus dem sich Zellen loslösen und dem Blastoderm beigesellen. Zugleich ver- größern und vermehren sich in ihm Kerne und Plasma. Indem nun der Embryo auf Kosten des embryonalen Randbezirkes, der sich in gleichem Maße verkürzt, 11* 56 Vertebrata. länger wird, hebt er' sieb etwas vom Periblast ab und zeigt an manchen Stellen zu- gleich mit einer Vermehrung der Kerne im Periblast eine Auflockerung des Ento- derms, so z. B. unter der Kopffalte, am Seitenrand des Darmes, im embryonalen Randbezirk und am Rand des präembryonalen Außenhofes. Es zeigt sich nun, dass in dem später außerembryonalen Gebiete des Keimes, speciell in dessen Rand- bezirk, zellige Anlagen eines Dotterentoblastes vorhanden sind, noch ehe die Formung des Embiyos begonnen hat, also ehe von der Bildung eines Darmento- blastes die Rede sein kann. Die Elemente des Dotterentoblastes entstehen meist aus dem Periblast (ein Theil aus Blastomeren auf dem Boden der Keimhöhle), in- dem schon früh einzeln liegende Kerne des Periblastes sich mit einem Plasmahof umgeben und zu einem Syncytium verbinden, das unmittelbar in das des anstoßen- den Entoblastes tibergeht. Auch kann letzterer direct aus einem Syncytium hervor- gehen. — Anfänglich ist die Keimhöhle bis zur Decke voll Zellen, die gerüst- artig mit einander verbunden sind; zwischen ihnen bleibt aber die Balfoursche Höhle frei. Eine Spalte zwischen Ecto- und Entoderm entsteht secundär und breitet sich peripher aus. Auch die Glättung des Entoderms erfolgt später. Das Randmesoderm spaltet sich zuerst im außerembryonalen Gebiet ab. Schließlich bildet sich der Entoblast zu einer dünnen einschichtigen Lage um. Die syncy- tialen Keimlager mit flachen, dem Entoderm anliegenden Riesenkernen bleiben er- halten. Vorübergehend entwickelt sich aus der vorderen Contactstelle des Darm- entoblastes mit dem Periblast ein Wulst, durch den jener neue Elemente aus diesem weiter bezieht. Bei S. can. und P. sondert sich der Entoblast etwas lang- samer. Das Dottersackepithel entsteht, indem das Gerüst des Entoblastes sich zu Zellen gliedert und vom Periblast abschnürt. Aber da, wo das Entoderm mehrschichtig und aufgelockert ist, ist es immer noch mit dem Periblast verbun- den, dessen Kerne und Plasma stets eine Quelle für die Bildung neuer Epithel- zellen bleiben. Das außerembryonale Mesoderm (Randmesoderm) entwickelt sich aus dem Dotterentoblast und sondert sich bald in die Anlage des eigentlichen Randmesenchyms und des Gefäßkeimes (Angioblast). Wo das Randmesoderm auf das embryonale stößt, schiebt es sich darunter, so dass hier 2 Mesodermanlagen unterschieden werden müssen. Der Angioblast liegt unter der Mesenchymplatte; seine Blutinseln werden in bekannter Weise zu Gefäßen mit Blutkörperchen und treiben Sprossen. Vorläufer der Blutinseln sind Zellenstränge, die früh auf- treten, netzartig angeordnet und von einer glatten Fläche umsäumt sind. [Über die Entstehung des embryonalen Mesoblastes s. Bericht f. 1894 Vert. p 53 His.] Die Zellen der Seiten platten differenziren sich allmählich derart, dass sie eine geschlossene freie und eine aufgelockerte basale Fläche haben; erstere ist dem Cölom zugekehrt, letztere bei der Somatopleura dem Hornblatt, bei der Splanchno- pleura dem Darmepithel. In Hinsicht auf die Bildung des Mesenchyms aus dem Mesoblast schließt sich Verf. nunmehr den Ausführungen Rabl's an. Jedenfalls entstehen die Gefäßendothelien auch bei den Selachiern aus dem Mesenchym. — Die Bezeichnung Endothel für die Bekleidung der mesoblastischen Binnenhöhlen kann beibehalten werden. Für das mesenchymähnliche, aus dem Dotterentoblast hervorgehende Zellgerüst schlägt Verf. den Namen Protenchym vor. Das em- bryonale Mesenchym breitet sich nur langsam aus; es handelt sich dabei um ein Weitersprossen von gegebenen Bildungsstätten aus, durch Anschluss von Zellen. Ähnlich verhalten sich in allen diesen Dingen die Embryonen von Galhis und Rep- tilien, und auch bei Knochenfischen verläuft die Bildung des Blutes und der Ge- fäße analog. Bei den Amphibien geht sie an der Oberfläche des Dotters (Götte) vor sich. Bei den Säugethieren entstehen Blut und Gefäße außerembryonal, und die letzteren sondern sich sogleich scharf vom umgebenden Mesenchym. — Aus dem Mitgetheilten folgt, dass die Blastomeren theils die primären Keimblätter, I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 theils Syncytien liefern. Eine besondere, weitmaschige Form der letzteren wird durch Protenchyme gebildet. Zwischen den primären, nach außen nicht scharf um- grenzten Epithelien, den primären Syncytien und den Protenchymen besteht noch kein tieferer Gegensatz. Aus primären Epithelien gehen die Mesenchyme hervor, aus protenchymatösen Anlagen Gewebe mit epithelialem Charakter (z. B. das Dottersackepithel). Typische, nach beiden Seiten durch eine Limitans abgegrenzte Epithelien kommen nur theilweise in den Keimschichten vor. Unvollkommene Formen weisen diese Begrenzung nur nach einer Seite hin auf. — Das Mesen- chym unterscheidet sich vom Epithel namentlich dadurch, dass in seinen Zellen der Kern über das Protoplasma überwiegt; im letzteren tritt das Hyaloplasma we- sentlich zurück. Hierdurch erklärt sich die ursprüngliche Beweglichkeit der Gefäß- und Mesenchymkeimzellen. — Bei den Selachiern entsteht der Dotter entoblast aus dem Protenchym, dieses wieder aus dem Periblast. Dabei geht das eine Plasmagerüst direct in das andere über. Die einzelnen Zellen (»Plasmochoren«) sind hier »oflen«. Der Gefäßkeim geht bestimmt aus dem Hypoblast hervor. So- wie man aber » das Wort Mesoderm als eine topographische Bezeichnung für alle zwischen dem Ecto- und Entoderm liegenden Zellenlagen« gebraucht, kann man »mit gutem Gewissen den Gefäßkeim zum Mesoderm rechnen«. An comprimirten Eiern von Chorophüus ist nach H. Wilson, unmittelbar be- vor der Blastoporus erscheint, die eine Seite der animalen Hemisphäre dunkler pig- mentirt als die andere. Unter dieser Stelle erstreckt sich das Pigment eine Strecke weit über die untere Eihälfte, und am ventralen Eande dieses Fortsatzes zeigt sich später die dorsale Lippe des Blastoporus. Alsdann vermehren sich die Zellen der Randzone sehr lebhaft ; letztere wächst auf Kosten der sich pigmentirenden und in animale Zellen umwandelnden Dotterzellen weiter. Hat sich die Blastoporus- lippe gebildet, so ist die Randzone ebenfalls fertig, und erst jetzt sondern sich die animalen und Dotterzellen schärfer (»Delamination«). Die dorsale Lippe des Blastoporus entsteht dadurch, dass sich zuerst an einer kleinen Stelle Ectoderm- zellen von den Dotterzellen abgrenzen. Zwischen den Zellen lagert sich Pigment ab und bildet leicht kenntliche braune Flecke. Dies geschieht längs der ganzen Randzone, bis der Blastoporus völlig ausgebildet ist. — In normalen Eiern bleibt die Entwickelung der Blastoporuslippen dieselbe. Der dorsoventrale Durchmesser des Urmundes beträgt -74 des Durchmessers des ganzen Eies; bei invertirten und comprimirten Eiern etwas weniger (68 : 100). Nachdem der Rand sich ausgebildet hat, lassen sich folgende Vorgänge am lebenden Ei beobachten: die der dorsalen Lippe anliegenden Dotterzellen verschwinden unter diese Lippe (werden von ihr überwachsen) ; ebenso an der Ventrallippe ; zugleich wandern die Ectodermzellen am Umschlagsrand ins Innere und participiren an der Bildung des Urdarmes. Mit dem dunklen Pol nach unten gedrehte und comprimirte Eier sind stets bestrebt, wenn auch langsam, in ihre normale Lage zurückzukehren, und es scheint in Folge dessen, als ob die vordere Blastoporuslippe sich gegen die ventrale als gegen einen festen Punkt bewege. Dies ist jedoch nicht der Fall, da man sie in ihrem Vor- rücken eine Dotterzellreihe nach der anderen bedecken sieht. Beide Lippen rücken wohl in gleicher Weise gegen einander und gegen den vegetativen Pol. Auch an normalen Eiern entwickelt sich das Ectoderm am Blastoporusrand in situ , durch Umbildung der Dotter- in Ectodermzellen, weiter. — Die Lage, die der Blastoporus gleich am Anfange einnimmt , ist seine reale Lage in Hinsicht auf das ganze Ei ; denn während der Delamination rotirt das Ei noch nicht, sondern erst viel später, nach dem Erscheinen des Urdarmes und der Verdrängung der Furchungshöhle. Die ventrale Lippe entsteht viel früher, als man angenommen hat (Morgan), schon wenn der Durchmesser des Blastoporus noch 3/4 von dem des Eies beträgt. — Die Medullär platte wird zuerst an einer vor der dorsalen Lippe liegenden Ab- 58 "Vertebrata. flachung des pigmentii-ten Eipoles kenntlich, die gleich, nachdem das Ei um 90° rotirt hat, entsteht. — Die Experimente des Verf.s mit Anstechen ergaben nichts Neues. Wenn man nach Bataillon ('^) künstlich befruchtete Eier von Petromyzon in 10^ ige Zuckerlösung oder 1 ^ige Salzlösung bringt, so bleibt die Entwickelung bei 2, 4, 8 oder 10 Zellen stehen, wobei die Furchen zwischen den Blastomeren sehr tief sind. Bringt man nun die Eier in reines Wasser, so geht die Furchung weiter, aber jedes Elastomer dient als Ausgangspunkt einer von den anderen völlig abgesonderten Embryonalanlage. Sind blos 2 Blastomeren vorhanden, so ent- wickeln sich aus ihnen Zwillingslarven ; sind es 4 oder 8 Blastomeren, so abor- tiren die Keime regelmäßig: hier ist jedenfalls die Empfänglichkeit des Eies für Druckdifferenzen im Spiel; wahrscheinlich bewirkt die Übertragung aus den Zucker- und Salzlösungen in das leichtere reine Wasser die Trennung der Blastomeren von einander. Obige Befunde erlauben den Schluss, dass die Doppelbildungen schon sehr früh einsetzen: ihre Ursache wäre die völlige Trennung der ersten Furchungskugeln von einander. Alles dies spricht natürlich für eine Isotropie des Eies. Nach Bataillon f^) kommt es bei der Wirkung der Ys-l^igen Lösungen von Zucker, Chlornatrium oder Chlorcalcium auf künstlich befruchtete Eier von Petro- myzon nicht auf ihre chemische Zusammensetzung, sondern auf ihre Concentration an: in 1 ^ igen fand keine Segmentation statt; bei 0,8^ igen erreichte das Ei nur das Stadium von 16 Blastomeren; bei 0,6, 0,5 und 0,2 % war die 3. Furche immer vertical, und erst bei 8 Zellen trat eine äquatoriale auf. Je stärker die Lösungen waren, um so früher hörte die Entwickelung auf. — Comprimirte Eier verhielten sich wie die von Rana, wobei Hertwig's Gesetz stets zur Geltung kam. Hier trat aber die Äquatorialfurche schon als 2. Furche auf. Einem Q. von Petromyzon, das bereits gelaicht hatte, presste Bataillon (') noch etwa 100 Eier aus der Bauchhöhle aus und befruchtete sie künstlich. Es zeigte sich, dass bei 40 derselben »Blastotomie« eingetreten war. Die I.Furche zerlegte das Ei in 2 gleiche Hälften, die jede für sich eine Blastula und Gastrula lieferten. Diese Embryonen waren um die Hälfte kleiner als normale, und nicht immer gleich groß. Je kleiner der Embryo, um so später erscheint die Medullarfurche. Nur wenige Embryonen blieben bis zum Ausschlüpfen am Leben, hielten sich jedoch bedeutend besser als die anderen 60 Eier, deren Entwickelung normal verlief, aber (mit Ausnahme eines einzigen bis zum Ausschlüpfen gebrachten Embryos) die Mo- rula nicht überschritt. Die Doppelbildungen sind hier also ohne operative Eingriffe entstanden. Kopsch('-) arbeitet über das Verhältnis der embryonalen Achsen zu den 3 ersten Furchungsebenen bei Pana fusca, esculenta unA Siredon. Wie photographische Aufnahmen zeigten, war in 8 Fällen der Verlauf der 1. Furche 4 mal ein welliger, entsprach somit nicht der idealen Symmetrieebene. In 4 Fällen waren auch die beiden ersten Blastomeren ungleich groß, in 3 waren die beiden ersten Furchen gebrochen. »Veränderungen der Richtung der 1. Furchungsebene fanden während des 2.-4. Furchungsvorganges in 6, d. h. der großen Mehrzahl der Fälle statt. Bewegungen des ganzen Eies in einer Richtung der Horizontalebene sind in allen 8 Fällen festgestellt. « — Ebenso wenig entspricht die Ebene der 2. Furchung der Transversalebene des Embryos, und die von Pol zu Pol gezogene Achse der Fur- chungsstadien ist nicht seine Dorsoventralachse. Letztere verläuft schräg von hinten oben nach vorn unten. — Das Material, das »nachRoux cranial liegen sollte, liegt theils dorsal als Medullarplatte und Urdarmwand, während das nach Roux caudale Material wesentlich ventral und caudal liegt«. Die Dorsoventral- und Craniocau- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 dalachse des Embryos entstehen erst nach der Gastrulation [s. auch Berichtf. 1895 Vert. p 78 Kopsch]. Schultze(^) stellt seine bisherigen Untersuchungen über die Bedeutung der Schwerkraft für die Entwickelung der Froscheier zusammen und polemisirt gegen Roux. In 3 polemischen Aufsätzen kritisirt W. Roux(^-3) die Experimente von Schnitze und beharrt auf seinem früheren Standpunkte, wonach die Schwerkraft bei der Entwickelung gar keine Rolle spielt. Nach Hertwig verändert sich das Temperaturmaximum, das Eier von Raua fiisca vertragen können, im Laufe der Entwickelung von 23-30°. Die Eier ver- tragen um so höhere Temperaturen, »in je zahlreichere Zellen ihr Inhalt durch den Furchungsprocess zerlegt ist. Offenbar hängt diese Erscheinung damit zusam- men , dass mit der Vermehrung der Zellen die Kernsubstanz im Verhältnis zum Protoplasma immer mehr zunimmt und dass so das Protoplasma in höherem Maße ihrem Einfluss unterworfen ist«. Zuerst wird immer die vegetative Eihälfte ange- griflen. Bei geringer Überschreitung des Optimums entstehen Missbildungen. — Über die Wirkung der Hitze auf das Wachsthum der Larven s. Gailoway, die der Elektricität Capriati. 6odlewski(-) lässt befruchtete Eier von Rana temjjoraria sich in Gefäßen ent- wickeln, in denen die atmosphärische Luft durch Wasserstoff ersetzt worden ist. Hier- bei zeigt es sich, dass Verlauf und Tempo der Furchung mit der Anwesenheit von Sauerstoff im innigsten Zusammenhange stehen, obwohl sie auch mehr oder minder ohne Zutritt dieses Gases von außen ablaufen kann. Sie geht im letzteren Falle langsam vor sich, und schließlich sterben die Eier ab. Die Anwesenheit des Sauer- stoffs macht sich schon beim Auftreten der 1. Furche geltend. Die Empfindlich- keit gegen seine Abwesenheit hängt viel von der Individualität des Organismus ab. Kohlensäure ist für die Entwickelung giftig. Quantitative Untersuchungen über den Gaswechsel bei der Athmung zeigten, dass » die Athmungsenergie mit dem Fortschritt der Entwickelung zunimmt und dass die sich entwickelnden Organismen in den ersten Entwickelungsstadien durch weitgehende Unabhängigkeit vom Par- tialdrucke des Sauerstoffes (bei ihrer Athmung wie bei ihrer Entwickelung) sich auszeichnen«. Bataillon (^) lässt Eier von Rana und Salmo 1-2^1 2 Stunden lang in verschie- denen Salzlösungen und im Antidiphtherieserum verweilen und bringt sie dann ins Wasser, wo eine annähernd normale Furchung beginnt, bald aber zum Stillstand kommt. Hierbei scheint der Anstoß zur Furchung nicht durch die chemische, son- dern lediglich durch die wasserentziehende Wirkung des Mediums gegeben zu werden. TIrelli lässt Eier von GaUus sich 4 Tage lang bei normaler Temperatur ent- wickeln und setzt sie dann 4 Tage lang einer Wärme von 33° aus: die Entwicke- lung geht weiter, ohne gewöhnlich bedeutende Verschiedenheiten zu zeigen , aber das Volumen des Embryos und seiner Organe bleibt hinter dem normalen zurück. Dies rührt daher, dass die Zellen sich weniger rege theilen; das Chromatin er- scheint mehr diffus, und dies führt schließlich zum Ausbleiben der Zelltheilungen. Auch nehmen die Zellen nicht an Volumen zu; untersucht wurden hauptsächlich Rückenmark und Spinalganglien. Bei den letzteren ist das Verhältnis der Mitosen zur Gesammtzahl der Zellen tabellarisch zusammengestellt. Die Wirkung einer niedereren Temperatur äußert sich also zuerst in mangelhafter Zellvermehrung. Fere(2) lässt Eier von Gallus sich in allerlei Dämpfen entwickeln oder injicirt ihnen verschiedene Substanzen, oder endlich überzieht ihre vordere Hälfte mit Lack und notirt die Fälle, wo eine Ablenkung der embryonalen Längsachse von der nor- malen Lage stattgefunden hat. Es zeigt sich, dass diese Ablenkung zwar öfter ßQ Vertebrata. eintritt als unter natürlichen Bedingungen , aber in der Regel keine Missbildungen verursacht. Bei lackirten Eiern war sie größer, und auch ihre Richtung war oft eine seltenere als bei den übrigen Versuchen. c. Histogenese. Über Histogenese bei Embryonen und Erwachsenen s. Retterer (^j, histol. Ver- änderungen während des Winterschlafes Baroncini & Beretta, Kernkörperchen Red- dingius, Centrosomen London (S^), Pflasterepithel C. Foä, Cornea Kalt, Drüsen- epithel Oberti, Sehnen Zachariades(S2), Bindegewebe und Muskeln Triepel und unten (Cap. F.) Motta-Coco(2) etc., Pigment Bataillon (^j. Arnold (*^) untersucht lebende und überlebende Gewebe von Rana (Zunge, Schwimmhaut, Haut, Mesenterium) mit Methylenblau und Neutralroth, indem sie mit den Farbstoffen in Substanz geimpft oder mit deren Lösungen betupft wurden. (Für die Färbungen der intracellulären Granula war es gleichgültig, wie die Farb- stoffe angewandt wurden.) Namentlich an zerfallenden Zellen ist schön zu sehen, dass »die gefärbten Granula in der Zelle gelagert, dass sie reihenförmig angeordnet und durch Zwischenglieder zu Fäden oder Netzen verbunden sind. Zwischen stärker und schwächer tingirten Granula finden sich ungefärbte Körner, welche mit den er- steren durch gefärbte, seltener ungefärbte Zwischenglieder zusammenhängen« (be- sonders geeignet hierzu Wimper- und Mastzellen). Die Plasmosomen und Granula sind weder Fällungsproducte (A. Fischer) noch Quellungsproducte (Flemming), son- dern »wichtige Structur-Bestandtheile der Zelle«. Dass sie nicht etwa Secrete der Zelle sind, dafür spricht der Umstand, dass sie »nicht nur unter sich zusammen- hängen, sondern mit zweifellosen Structur-Elementen, z. B. Fäden, derart in Bezieh- ung stehen, dass sie in letzteren eingebettet erscheinen, ferner, dass sich Übergänge von gefärbten zu ungefärbten, von größeren zu den kleinsten Gebilden, den Plas- mosomen« darstellen. Alles scheint darauf hinzuweisen, dass viele Granula nur umgewandelte Plasmosomen sind. — S. auch Arnold (S^,^,^) und Michaelis. Nach Einführung von Eisen in verschiedener Form in den Lymphsack von Rana^ eines Eisendrahtes in das Knochenmark von Säugethieren [s. Bericht f. 1895 Vert. p 57] nehmen nach Arnold (^j verschiedene Zellen (Leucocyten, Leberzellen, einige rothe Blutzellen etc.) das Eisen in sich auf und scheinen es an die Granula der Zelle zu binden. Die die Eisenreaction zeigenden Körner sind also nicht von außen in die Zelle eingewandert (Leucocyten), sondern sind »umgewandelte Zell- plasmosomen, welche das Eisen aufgenommen, umgesetzt und an sich gebunden haben«. Es ist wichtig, »dass die Anordnung der sideroferen Granula in anderen Zellen, fixen Bindegewebzellen, Epithelien und Leberzellen, möge es sich um eine exogene oder endogene Siderosis handeln, die gleiche ist, und dass die Granula- bilder , welche man bei der Einwirkung von Methylenblau und Neutralroth auf diese Zellformen erhält, mit den sideroferen übereinstimmen«. Mithin kommt den Plasmosomen eine functionelle Bedeutung zu. Sjöbring conservirt die Gewebe von Säugethieren in Formol (1 : 4 aq. 48 St. lang, dann direct in Alkohol von 95 ^). Die Bilder, die hierbei entstehen, liefern die »schönste Bestätigung der objectiven Befunde Altmann's< . Die Elemente des Protoplasmas (Granula, Altmann) sind je nach dem Functionszustande des Zell- körpers längere oder kürzere Fäden, bacillenförmige Stäbchen oder Körnchen. Die Fäden sind im Allgemeinen die jüngeren Elemente. Im Zellenleibe sind zu unter- scheiden das vegetative Trophoplasma und das motorische Kinoplasma. Beide sind anscheinend genetisch verschieden, aber räumlich nicht von einander ge- ti-ennt. Sie stehen, wie auch der Kern, unter der Herrschaft des Archiplasmas, »was aus dessen Centiürung auf das Mikrocentrum in einigen Thätigkeitsphasen I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 61 zu entnehmen ist Die Anordnung der geformten Elemente in dem Zellleibe, die ArcMtectur der Zelle, ist in jeder functionell eigenartigen Zelle eine besondere, so dass wir mit der chemischen und functionellen Eigenart auch eine morphologi- sche Eigenart der Zellen annehmen müssen«. Diese Architectur wechselt inner- halb gewisser Grenzen mit der Thätigkeitsphase der Zelle ; wo aber die Functionen relativ beschränkt sind, da werden die Gebilde dauernd, wobei »je nach der phy- siologischen Aufgabe der Zelle die eine oder die andere Art von Protoplasma das Übergewicht erhält«. In der Arbeit finden sich etwas genauere Angaben über den Bau des Plasmas der Leberzellen von Lejncs, der Nierenzellen, Cylinderzellen des Darmes, Belegzellen des Magens etc. Benda(*) veröffentlicht weitere Mittheilungen überMitochondrien [s. Bericht f. 1899 Vert. p 58]. In den Zellen der älteren Blastula von Triton liegen sie hauptsäch- lich nahe beim Kern und an der Zellmembran. Um das Centralkörperchen lassen sie stets eine Zone frei, liegen aber sicher innerhalb der Polstrahlen. Vom Stadium der Metakinese an liegen sie an der Seite der Spindel und gehören den zum Äqua- tor verlaufenden Sti'ahlen an, liegen auch zwischen ihnen. Bei jungen Eiern von T. liegen sie in einem Haufen zusammen (Dotterkern ?), bei älteren, mit Dotter ver- sehenen, an der Zellperipherie. (Zwischen FoUikelzellen und Ei gibt es Intercel- lularbrücken ; so auch bei Mus.) Auch in Ovarialeiern eines jungen Mus fanden sich Mitochondrien in nahezu radiärer Anordnung. Bei Balantidium ento%oon um- geben sie den ganzen Zellenleib unter der Membran, liegen an der Basis der großen Mundwimpern und verlaufen vom Grund des Mundtrichters durch den ganzen Zellen- leib bis nahe zur gegenüber gelegenen Stelle der Membran. — Eigens hierfür aus- gearbeitete Methoden (Fixirung und Härtung in 10% Formalin und Chromsäure, Färbung mit Eosin-Methylenblau) zeigten, dass die Fadenkörner den neutrophilen Granulationen Ehrlich's nicht entsprechen; es sind auch keine Secretgranula, son- dern »eigentliche Formbestandtheile der Zelle, Plasmosomen in Sinne J. Arnold's«. An den Bindegewebzellen, die sich zwischen 2 in die Bauchhöhle von Cavia eingeführten Deckgläschen ansammeln, studirt Poljakoff die indirecte und directe Kern- und Zelltheilung. Den Nucleolen kommt hierbei die Hauptrolle zu. Sie bestehen aus einer inneren, sich nicht färbenden hellen »lininogenen« und einer äußeren, » chromatinogenen « Substanz. Bei der Amitose theilt sich zuerst der Nucleolus: sein Lininogen nimmt an Umfang zu, er wird ellipsoidisch; sein Chro- matinogen sammelt sich an den Polen der Längsachse des Ellipsoids als 2 Halb- monde an, deren Schenkel sich schließlich berühren. Hierdurch entstehen 2 Nu- cleolen, die aber durch einen Strang von Lininogen mit einander verbunden bleiben. In anderen Fällen theilt sich der Nucleolus so, dass das eine Stück aus- schließlich aus Lininogen besteht, allerdings mit einem chromatischen Korn in der Mitte, das andere aus beiden Substanzen zusammengesetzt ist. Letzteres Gebilde kann sich weiter theilen, aber alle Stücke bleiben durch Fäden mit dem lininogenen Körperchen im Zusammenhang. Dieses kann seinen Ort wechseln: es sendet Fädchen aus, die sich an die Lininfäden des Kernes oder Protoplasmas ansetzen, wie Pseudopodien contractu zu sein scheinen und es so aus dem Kern ins Plasma gelangen lassen. Auch das lininogene Körperchen theilt sich in viele Stücke, die mit einander und den Theilen des ursprünglichen Schwesternucleolus in Verbin- dung bleiben. Alle diese Lininfäden scheinen zur Ernährung des in Theilung be- griffenen Kernes zu dienen. Sobald aber die Tochterkerne sich constituirt haben, werden die Lininstrahlen wieder eingezogen. Das Körperchen selbst gelangt in die Nähe der Tochterkerne und theilt sich gleichfalls; von den beiden Stücken tritt je eins in den jungen Kern ein und vereinigt sich mit dem Kernkörperchen, mit dem es durch die achromatischen Fibrillen verbunden war. Diese Processe zeigen vielfache Varietäten, je nachdem sich Kern und Zelle bald oder viel später 62 Vertebrata. als die Nucleolen th'eilen. — Bei der Mitose wird von den beiden Theilen des Nncleolus der eine znm »äußeren lininogenen Körperchen«, das den Attractions- sphären, dem Archoplasma etc. der Autoren entspricht. Es gelangt aus dem Kern in das Protoplasma und bewegt sich durch Contraction von der Stelle. Das im Kern verbliebene Kernkörperchen theilt sich vielfach, und wenn eine größere Zahl von Descendenten vorhanden ist, theilt sich auch das äußere lininogene Körper- chen. Es besteht von innen nach außen aus dem Centralkörperchen, dem Lininogen und einer besonderen Lininschicht. Beide Köi-perchen rücken aus einander und ziehen die an ihren Lininfäden hängenden, im Kern verbliebenen Kernkörperchen nach sich. Da nun die Lininfäden gleich lang sind, so ordnen sich die Kernkör- perchen in der Äquatorialebene an und beginnen hier zu wachsen, indem an ihrer Oberfläche sich Chromatin ablagert. Alsdann theilt sich jedes Lininogenkörper- chen so, dass der mittlere Theil des Lininogens mit dem Centralkörperchen in der Theilungsfläche als »äquatoriales Lininogenkörperchen« verbleibt, an dessen Polen sich 2 » Chromatinogenkörperchen von angewachsenem Chromatin befinden«. Die letzteren bewegen sich zu den Polen, während das Lininogen feine Fäden aus- sendet, die ein Netz bilden, das aber bald zusammenschrumpft. Schließlich werden alle Lininogenfortsätze eingezogen, und so verschmelzen sämmtliche übrigen Kör- perchen mit ihren Centralkörpern. »Dieses alles bedeckt das Chromatin, das früher die Außenseite eines jeden Chromatinogenkörperchens einnahm. Auf diese Weise entsteht das Tochterkernkörperchen mit allen seinen Bestandtheilen, wie das Centralkörperchen, die Lininogen- und die umfassende Chromatinogensubstanz. « — Der soeben geschilderte Modus der Mitose ist der einfachste. »Je mehr Chro- matin, um so complicirter das Bild des sich theilenden Kernes.« Jedoch behält das Schema der einfachen Theilung überall seine Geltung; »alles übrige sind blos Begleit- und unwesentliche Nebenerscheinungen. « Die Kernkörperchen bilden die »Seele« der Kernth eilung : »der Kern löst sich ohne Rest in allen seinen Theilen auf — die Kernkörperchen ausgenommen. Alle Substanzen, die an diesem so complicirten Processe theilnehmen, entstehen aus dem Kernkörperchen. Die jungen Tochterkernkörperchen sind Nachkommen des Mutterkernkörperchens. « Wenn sich nach Reinke eine platte Endothelzelle der Capillaren (Flächenpräpa- rate des Bauchfells der Larven von Salamandra) zur Mitose anschickt, so schwillt ihr Kern an und buchtet sich in die Lichtung der Capillare hinein, wobei er den Zellenleib auftreibt. »Diese Auftreibung steigert sich erheblich zur Zeit, als die Kernmembran sich aufzulösen anschickt, und endet erst mit der Schlussphase, wenn sich bereits die beiden Tochterkerne reconstruirt haben. « Im Stadium der Umordnung erreicht sie ihr Maximum , beim Übergang zur Anaphase findet ein plötzlicher Abfall statt. Dieser »mitotische Druck« dürfte auf Osmose zurück- zuführen sein, namentlich wenn man die Kernmembran semipermeabel und die Zwischensubstanz des Kernes diosmotisch sein lässt. Löst sich die Kernmembran auf, so übernimmt die periphere Zellenschicht die Rolle der semipermeablen Mem- bran, wodurch die Aufquellung der ganzen Zelle (gesteigerter Zellturgor) bedingt wird. Zur Ertragung dieses Druckes in der sich theilenden Zelle dienen Spindel und Polstrahlung. Letztere ist eine statische Construction , die » mit dem aufge- wendeten Materiale das Maximum an Druckfestigkeit zu leisten im Stande ist«. Zur Untersuchung von lebenden Kerntheilungsfiguren empfiehlt Sobotta die Knorpel der Kiemenbogen von Larven von Salamandra maculosa. Man kann fast alle Stadien in 3-4 Stunden von Anfang bis zu Ende verfolgen. Man sieht haupt- sächlich die Chromosomen und findet Bilder, die mit denen gut conservirter Prä- parate völlig übereinstimmen. Während des Stadiums der Äquatorialplatte zeigen sich Bewegungen der Chromosomen, die als Systole und Diastole beschrieben wor- den sind. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 Nach His{i) ist die Amitose eine modificirte Mitose. Im Hinblick auf die ver- schiedenen Kernformen im Periblast der Selachier [s. Bericht f. 1897 Vert. p 71] vergleicht Verf. die Phasen mit dissociirtem Chromatin mit den Anaphasen der Mitose und lässt die Anordnung der dissociirten Massen zu Ballen den Metaphasen entsprechen. Als Spindelfasern sind die Plasmafäden zwischen den Chromatin- ballen zu betrachten. Jedenfalls entstehen bei der Amitose viele Centren, und so wird die lebende Substanz in kleine, vielfach in einander greifende Gebiete zer- spalten. »Die Zerstäubung und diffuse Verbreitung der Chromatinsubstanz wird unter diesen Umständen unschwer verständlich. <■ Im Omentum majus imd im Amnios von Lejnis studirt Winiwarter(^) Entstehung und Schicksale des Flemmingschen Zwischenkörperchens. Es entsteht aus spindelförmigen Verdickungen von 2-4 Verbindungsfäden, die später mit einander verschmelzen. Zwischen den Tochterzellen bleibt öfters (Omentum) an der Ein- schnürungsstelle ein Verbindungsstrang bestehen, der sich bei ihrem Auseinander- rücken dehnt. In ihm liegt das spindelförmige Zwischenkörperchen. Fehlt ein solcher Strang (Amnios), dann ist das Zwischenkörperchen rund. Es theilt sich nicht, sondern bleibt an einer Tochterzelle haften, verliert die Fähigkeit, sich zu färben, und wird schließlich resorbirt. In seiner Umgebung wird ein Theil der Spindelfäden stark lichtbrechend und bildet den sog. Spindelrestkörper, der bei L. allerdings nur rudimentär ist. Zählungen von Chromosomen bei sich theilenden Zellen haben im Durchschnitt 42 ergeben, eine Zahl, die in keinem Verhältnis zu der der reifenden Sexualzellen (20-24) steht. Waldeyer kommt von der Annahme einer besonderen Kittsubstanz zwischen den Epithelzellen (Plattenepithel, Übergangsepithel, Endothel) zurück. Die Basal- zellen der geschichteten Epithelien haften auch da, wo sie an die Grundsubstanz des Bindegewebes stoßen, mit verbreiterten Füßchen direct an dieser fest. Endo- thel ist nach Verf. nur das Gewebe von bindegewebiger Herkunft, dessen Elemente »Binnenräume« auskleiden, die nie mit der Außenfläche des Körpers oder mit Räumen, die früher an diese Anschluss hatten (z. B. die Hirnventrikel), in Verbin- dung gestanden haben. Zu letzteren gehören die Gelenkhöhlen, Sehnenscheiden und Schleimbeutel (wohl auch die vordere und hintere Augenkammer und die lym- phatischen Räume des Centralnervensystems), deren Endothel keine continuirliche Bekleidung bildet. Neuere Untersuchungen zeigen , dass Epi- und Endothelzellen durch Brücken, nicht durch Kittsubstanz verbunden sind (Kolossow), ebenso glatte Muskelfasern (Barfurth u, A.). Auch ist es nicht wahrscheinlich, dass die Sehnen- fibrillen und die Prismen des Zahnschmelzes durch eine Kittsubstanz in Zusammen- hang gehalten werden. Eine solche fehlt wohl auch den Querstücken der Kreuze der markhaltigen Nervenfasern. — Unter Grund- oder Intercellularsubstanzen versteht Verf. lediglich Producte der Bindesubstanzen, worin ein Theil des Proto- plasmas der Zellen selbst eingeht. Es ist also kein Secret. Die Grundsubstanz ist immer hyalin und structmios, kann aber Fibrillen und ihre zelligen Elemente enthalten und verkalken (mit Ebner). Nach Ballowitz(^) sind die Kerne des Descemetschen Epithels bei jungen Säuge- thieren (hauptsächlich Felis] rundlich oval, bei älteren successive nieren-, wurst- und hufeisenförmig. An manchen Kernen, besonders an den Hufeisen, findet man helle, verdünnte Arrosionen. Jede Zelle enthält eine große Sphäre, die von einem Gerüst von Fäden gebildet wird (»Korbstructur«) und sich deutlich von der Um- gehung absetzt. Sie liegt, Anfangs den Kern theilweise überdeckend (an den Arrosionsstellen), in der Mitte der Zelle und bringt die Kernsubstanz an den Be- rührungsstellen zum Schwunde. Vielleicht handelt es sich hier sogar um einen chemischen Process. Gewöhnlich liegt sie in der Concavität des Kernes , mitunter an der convexen Seite; sie wandert von der einen Seite des Kernes auf die andere g^ Vertebrata. und hinterlässt dabei als Spuren die oben erwähnten Arrosionen. — Die Metamor- phosen des Kernes variiren vielfach, stets aber ist hierbei der active Theil die Sphäre, die den »nachgiebigen Kern ummodellirt*. Die beiden stabförmigen Cen- tralkörper liegen stets in der Sphäre nahe bei der Peripherie der Zelle. Ferner enthält das Zellplasma fadenartige Krystalloide. — Die Stnictur der Sphäre, ihre scharfe Absetzung gegen das Protoplasma etc. sind Dinge , die mit Heidenhain's Theorie der organischen Radien und dem Spannungsgesetz nicht in Einklang zu bringen sind. — Hierher auch BallOWitz(^,^). Am Epithel des Rachens und der Tela chorioidea der Larven von Salamandra und Biifo arbeitet Gurwitsch(^) über die Entwickelung der Cilien. Anfangs haben die Zellen des Rachens {B.) an ihrer freien Oberfläche nur eine dünne wabige Crusta; die Waben sind prismatisch und einreihig angeordnet. Etwas später bilden sie 2-3 Reihen über einander {S.), und zuletzt verliert die Cuticula ihren wabigen Bau und wird gestrichelt. Alsdann ist die Zelle von einem sehr dünnen netzartigen Häutchen bedeckt, in dessen Maschen die Spitzen der fertigen, aber aus der Zelle noch nicht hervorragenden Flimmerhaare (feine Pünktchen) liegen. Dabei sind die Haare schon fertig und vollzählig, aber ohne Basalkörperchen ; mithin ist das Auf- treten der Flimmerhaare hier von den Centralkörpern völlig unabhängig. An den Zellen der Tela chorioidea {S. von 2 cm Länge) ist der Flimmerbesatz sehr spärlich, und die Härchen liegen in weiteren Abständen von einander; jedes hat ein hanteiförmiges Basalkörperchen; letztere scheinen Derivate der Centralkörper zu sein, obwohl Vieles direct dagegen spricht. Man muss wohl eine spontane Ent- stehung der Basalkörperchen zugleich mit den Flimmerhaaren direct aus dem Protoplasma annehmen. An der Macula und Crista acustica der Embryonen von Salmo studirt Fürst (i) die Haarzellen und ihr Verhältnis zu Flimmerzellen. Die Haarzellen »besitzen einen Speer oder das Haar, welches aus zusammengeschlossenen Cilien besteht, eine Basalscheibe , die aus durch Eisenhämatoxylin schwarzgefärbten runden Körperchen gebildet scheint, und einen Conus oder Kegel, der nach unten in der Zelle sich fortsetzt und von Eisenhämatoxylin auch stark gefärbt wird«. Diese 3 Theile bilden den Haarapparat, und jeder Theil entspricht genau dem der Flimmerzelle, nämlich den Cilien, Basalkörperchen und dem Flimmerconus. Die Haarzelle ist also eine »ganz specifische Zellenform, welche doch die hauptsäch- lichen morphologischen Eigenthümlichkeiten einer Flimmerzelle und dadurch auch ihren Flimmerzellentypus nicht verloren hat«. Der Haarapparat ist wohl das »Em- pfindungsorgan der Haarzelle«. An wenig verschleimten Zellen des oberflächlichen Magenepithels von Triton tae- niatus sind nach Heidenhain (^) die Säume der Zellen sehr verschieden hoch. Die Bildung des Schleim pfropfe s leitet sich dadurch ein, dass zwischen den Stäb- chen des Bttrstenbesatzes Schleim ausgeschieden wird, wobei der Stäbchenbesatz, »je dicker die ausgeschiedene Schleimschicht wird, pari passu mit emporwächst«, ohne dass das Protoplasma mit in die Verschleimung eintritt. »Das Schlussleisten- netz befindet sich am basalen Umfange der Schleimkuppen, so dass letztere über ersteres emporragen.« Die Bürstensäume stehen also in näherer Beziehung zm* Schleimsecretion ; es sind Anfangs dünne Plasmafädchen, die mit verdickten Wurzel- stücken von der Grenzschicht der Zelle entspringen. Wird die Zelle schließlich kelchförmig, so bleiben in der verschleimten Kelchzone dennoch senkrechte Plas- mapfeiler erhalten, die im Niveau der ursprünglichen Grenzschicht sich mit mehre- ren Plasmastäbchen des Außensaumes verbinden. Endlich verschwinden zuerst die Basalpfeiler, dann die Stäbchen des Außensaumes. »Die verdickten Wurzel- stücke der Stäbchen ermangeln jeder Regelmäßigkeit, sind also nicht mit den Basalstücken der Darmstäbchen und der Flimmercilien in eine Reihe zu bringen. « I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 65 — Am Oberflächenepithel des Magens eines Hingerichteten bestätigt Verf. die An- gabe von Zimmermann, dass die Mikrocentren im Schleimpfropfen liegen [s. Be- richt f. 1898 Vert. p 61]. Mathews beschäftigt sich mit der Strnctur der Pancreas7,ellen von Fischen, Amphibien, Schildkröten, Vögeln und Säugethieren. Der Kern liegt entweder an der Grenze beider oder in der äußeren Zone und enthält 1 oder 2 wahre Nucleolen (Plasmosomen). Das Chromatin liegt in oder hart an der Kernmembran. Das Cytomitom ist in ihrer äußeren Hälfte fibrillär, in der inneren reticulär (an conser- virtem Material). Die Fibrillen sind bedeutend dicker und färben sich viel inten- siver als die Fäden des Plasmanetzes der inneren Zone. Sie entstehen anscheinend aus dem Chromatin, sind wahrscheinlich Nucleoalbumin , endigen im Cytoplasma und dringen nie in den Kern ein. Sie zeigen keinen mikrosomalen Bau und anasto- mosiren nicht mit einander. Das Mitosom (Nebenkern) entsteht aus einer Ver- knäuelung einer oder mehrerer dieser Fibrillen, ist also cytoplasmatisch. Auch parasitische Nebenkerne scheinen ab und zu vorzukommen. Die Granula der in- neren Zellenzone sind im Wesentlichen gleich, allerdings sind die in der Nähe des Drüsenlumens liegenden kleiner und in Wasser und schwachen Säuren leichter löslich als die übrigen. Bei der Secretion rückt der Kern in die Mitte der Zelle, verändert sich abersonstnicht; die innere Zone wird kleiner und kann ganz verschwin- den ; die äußere Zone nimmt an Volumen zu , umwächst den Kern und kann sich bis zum Lumen erstrecken. Die Rückkehr zur Ruhe zeigt dieselben Stadien, nur in umgekehrter Folge. Sehr wahrscheinlich also entstehen die Zymogenkörnchen und das Cytomitom der inneren Zellenzone aus zerfallenden Fibrillen der äußeren Zone. Das Chromatin (eben diese Fibrillen) besteht wahrscheinlich aus Nucleoalbumin, das zuletzt in 2 Bestandtheile zerfällt: der eine bildet die Granula, der andere das Reticulum (?) der inneren Zone. Die Granula verwandeln sich in Zymogen. — Den Schluss der Arbeit bilden einige allgemeine Betrachtungen über das Zellenleben. Die Umwandlung des indifferenten Protoplasmas in differenzirtes bezeichnet Verf. als Hylogenesis. Der Kern ist das Centrum des synthetischen Metabolismus, durch den neue lebende Substanz gebildet wird. Die Wirkung des Kernes auf seine Um- gebung kann mit der eines Fermentes in Parallele gestellt werden. Contractilität und Irritabilität sind nicht allein dem Protoplasma eigen, sondern kommen auch einigen anorganischen Körpern zu. Es scheint daher möglich, lediglich den Kern als lebende Substanz der Zelle aufzufassen. Die lebende Materie unterscheidet sich von der leblosen blos dadurch, dass sie alle genannten Eigenschaften (Con- tractilität, Ii'ritabilität und Bildung neuer Substanz) zu gleicher Zeit besitzt. In einer vorläufigen Mittheilung lässt Frau Phisalix(2) die Körnchen, die den activen Bestandtheil der Giftdrüsen von Salamandra bilden, Producte des Kernes sein. Sie entstehen in dicken, sich intensiv färbenden Nucleinröhren (»tubes nu- cleiniens«), die mit einander durch Querstränge verbunden sind, häufen sich ent- weder im Centrum oder an der Peripherie des Kernes an, gelangen aber schließlich alle in das Plasma, wo jedes von ihnen von einem besonderen Plasmagebilde um- geben wird. Hierbei wird der Kern immer blasser. Es scheint, dass diese Gra- nula nur im Plasma ihre definitiven Eigenschaften erreichen. — Auch nach Vigier sind die Secretkörnchen in den Hautdrüsen des Schwanzes von Tritoti Producte des Kernes. Kleine Granula, vielleicht Stücke von Nucleolen, wandern durch die Kernmembran, die eine oder mehrere Öffnungen von verschiedener Form zeigt. Hierbei ändert der Kern seine Beschaffenheit. Stassano(') findet eine besondere Affinität des Endothels der Gefäße von Canis, Lepus und Vögeln zu Quecksilber und einigen anderen giftigen Stoffen, und zwar werden letztere hauptsächlich durch den Kern resorbirt, dessen Nucleinstoffe mit Me- tallen und organischen Basen den Salzen analoge Verbindungen bilden. Deswegen 66 Vertebrata. sammelt sich das eingeführte Quecksilber namentlich in nucleinreichen Organen (Ova- rien, Hoden, Speicheldrüsen, Thja-eoidea etc.) an. Die Resorption von Substanzen, die für die Ernährung der Zellen von keinem Belang sind, durch den Kern ist jedenfalls ein ganz specieller Fall ihrer allgemeinen Ernährung. Branca beschreibt nach Flächenpräparaten die Kerne des Endothels des Mesen- teriums von Cavia und findet an ihnen Incisuren, die jedoch noch nicht auf die Amitose dieser Kerne schließen lassen. Im 2. Theil seiner Ai'beit über die Blutkörperchen einiger Fische [s. Bericht f. 1899 Vert. p 60] untersucht Rawitz(^) Acipenser ruthenus, Scorpaena porcus^ Serranus scriba, Sargus vulgaris und Grenilabrus pavo. Bei J.., Sco. und Sc. gibt es ovale und runde Erythrocyten, jedoch ist hier im Gegensatz zu Scyllium [s. 1. Theü] keine Erythi'ocytolyse nachzuweisen. Bei Sa. hingegen findet letztere statt, und zwar beginnt sie mit der Annahme der runden Form. Bei C. sind die ovalen spär- licher als die runden. Hier kommen also 2 Formen neben einander ohne Erythro- cytolyse vor. — Ä. hat 5 Formen von Leucocyten; einige haben neutrophile und eosinophile Körner, aber keine basophilen. Sco. und Se. haben 4 Arten von Leuco- cyten, Sa. und C. nur 3. Die Teleostier zeigen nui* neutrophile Granulationen, gar keine eosinophilen. — Das Blut der Fische zeigt überhaupt ein überaus wech- selvolles Verhalten der Leucocyten und Erythrocyten und unterscheidet sich daher wesentlich von dem höherer Vertebraten. — Hierher auch Laveran und Sabrazes & Muratet(i-3). Nach Eisen (^) gibt es im Blute der Amphibien, Reptilien und Vögel spindel- förmige Körperchen, die ihr Hämoglobin und ihre Membran verloren haben, aber noch den Kern besitzen. An jedem Pol liegen als Hervorragungen die »Plasmo- cytoblasts«, innen mit von Archi- und Cytoplasma umgebenen Centrosomen. Die Plasmocytoblasten lösen sich ab imd werden zu Plasmocyten, d. h. zu wahren Blutplättchen. Die falschen Blutplättchen sind dann entweder die oben erwähnten spindelförmigen Körperchen selbst, oder Fragmente von degenerirenden Leuco- und Erythrocyten, oder auch einfache Niederschläge von Fibrin und Globulin. Batrachoseps hat Spindelkörperchen und Plasmocyten, die übrigen Amphibien und die Reptilien haben nur Spindelkörperchen. Bei Homo sind Plasmocyten vorhan- den, deren Plasma um ein oft centrales Körperchen (vielleicht ein Ferment für die Gerinnung) mehrere Sphären unterscheiden lässt. Auch falsche Blutplättchen sind vorhanden, lassen jedoch keine constante Structur wahrnehmen. — Bei Amphibien, Reptilien und Vögeln sind 2 Arten von Erythrocyten und Spindelkörperchen zu unterscheiden, und jede Art der ersteren degenerirt zu einer bestimmten Art der letzteren. Bei Ampihiurus und Nedurus sind die einen Erythrocyten länglich, die anderen mehr rund. Jene haben an den Polen Gruppen von Granulis und Globulis, die runden hingegen Sphären mit allen Merkmalen der Plasmocyten. Die eine Art der Spindelkörperchen ist nur ein degenerirtes längliches Blutkörper- chen, während die runden Formen entwickelungsfähige Plasmocytoblasten ent- halten, die sich aber bei iV, A., Diemyctylus^ Chondrotus, Plethodon und anderen nicht zu Plasmocyten entwickeln. — Die Function der Granula und Globuli (Cen- trosomen mit Archiplasma) mrd wohl in einer Belastung der Pole der Zelle be- stehen, damit sich das Körperchen in den Capillaren stets mit dem einen Pole voran bewege. Nach StassanoC^) vermischen sich bei JRana^ wenn durch Zusatz von Normal- salzwasser mit Spuren von Essigsäure oder anderen Reagentien sich die Beschaffen- heit des Blutserums ändert, die Kerne der Erythrocyten mit dem Stroma. Zieht man die Befunde bei der Eisenresorption in Betracht, so kommt man zu der Über- zeugung, dass der Kern einerseits eine bedeutende Rolle bei der Ernährung der Zelle spielt, andererseits Proteinstoffe producirt (z. B. Hämoglobin], die für das I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 67 Leben der Zelle unentbehrlich sind. Hierbei sind die Vorgänge am Kerne die- selben, wie bei der Entstehung der Erythrocyten der Säugethiere aus kernhaltigen Elementen. Der Kern documentirt sich also auch als ein Schutzorgan der Zelle. Myers glaubt die Form der kernlosen rothen Blutkörperchen der Säuge- thiere dadurch erklären zu können, dass er eine wasserentziehende Wirkung des Plasmas auf sie statuirt. Bei Wasserzufluss verwandeln sich die biconcaven Scheiben in Kugeln, das Umgekehrte findet statt, wenn ihnen Wasser entzogen wird — sie coUabiren. Ihr gegenwärtiger Zustand bildet den Anfang einer Dehydration. Sie verhalten sich so, als ob sie von einer nicht contractionsfähigen Membran umgeben und mit Flüssigkeit gefüllt wären. Der Zusatz von Wasser zum Plasma bewirkt die Abnahme, Wasserentziehung die Zunahme der Concavität. Gegen Maximow [s. Bericht f. 1899 Vert. p 62] hebt Sacerdotti(i) in einer vor- läufigen Mittheilung hervor, dass die »Beulchen« , die bei Anwendung bestimmter Methoden aus den Erythrocyten der Säugethiere herausragen, keine Blutplätt- chen sind. Sie sind abgeplattet, homogen und sehr häufig von leichter Hämoglobin- farbe, »wohingegen die Blutplättchen bekanntlich stets platt, granulös und immer farblos sind«. Bei Anwendung von Essigsäure verschwinden die rothen Blutkör- perchen mit ihren Beulchen. — Über die Blutplättchen s. P. Foä. M. Ascoli findet im Blut der Vena efferens tibiae von Ganis constant einige kern- haltige rothe Blutkörperchen. Daher ist die Annahme der Entstehung der Erythrocyten aus farblosen Elementen während der postfötalen Periode nicht nothwendig, denn sie kommen normal im kreisenden Blute vor und vermehren sich durch Theilung (z. Th. gegen Neumann]. — Über die Blutbildung s. auch Domi- nici(^), Koroboff und Marchesini sowie unten (Cap. J.) Beard(3). Nattan-Larrier(^) fand in der Leber von neugeborenen Cavia folgende zur Blutbildung in Beziehung stehende Elemente: 1) im Parenchym unregelmäßig zerstreut kernhaltige, rothe Blutzellen; 2) zwischen den Leberzellen, isolirt, nicht in Capillaren, Megacaryocyten ; und 3) ebenfalls zwischen den Leberzellen, jedoch gesondert von den kernhaltigen rothen, basophile Myelocyten. Unmittelbar nach der Geburt trifft man nur ausnahmsweise in den Erythrocyten und Myelocyten Mi- tosen an. Jolly(^) studirt die granulirten Lymphzellen des Knochenmarkes bei Lacerto, Columba, Gallus, Anas, zahlreichen Säugethieren und Homo. Die Hauptergeb- nisse sind folgende. Die Zellen mit eosinophilen Granulationen zeigen vielfach Mitosen und sind amöboid bewegliche wahre Leucocyten. Auch bildet ihre mito- tische Vermehrung einen Beweis für die gleiche Vermehrungsweise der Leucocyten selbst. Aber auch die Zellen von Cavia und H. mit feinen acidophilen Granula- tionen und die von Ca. mit groben basophilen Körnern vermehren sich mitotisch. — Die eosinophilen Zellen scheinen außer durch Mitose dadurch entstehen zu können, dass sich Granulationen im ursprünglich homogenen Plasma bilden. Je nach der Thierspecies und dem Zellentypus kann diese oder jene Entstehungsweise prävaliren. Die Übergänge zwischen den Arten der weißen Blutzellen, die aber im Blute selbst nicht immer vorkommen, sind im Knochenmarke vorhanden , so namentlich die, welche die Varietäten der Lymphzellen mit einander verbinden. — Hierher auch Roger & Josue. Retterer (^) studirt die Entwickelung der Blutcapillaren und rothen Blutkörper- chen am Omentum majus von Cavia und Lepus und kommt zu folgenden Resul- taten. Jedes Blatt des Omentum besteht Anfangs aus platten epithelial angeord- neten Zellen mit netzigem Plasma. Durch fortgesetzte Zelltheilungen und ohne Än- derung des Charakters der Zellen wird das Epithel mehrschichtig. Die weiteren Umbildungen der Zellen fallen verschieden aus: die einen liefern elastische und Bindegewebfasern, die anderen die Gefäßwandungen und das Blut. Die Umbil- 68 Vertebrata. dungen der die beiden letzteren Elemente bildenden Zellen sind immer die gleichen, gleichgültig ob sie in den sog. Milchflecken (taches laiteuses, Ranvier) oder im An- schluss an bereits existirende Gefäße vor sich gehen : stets verwandelt sich das reticulirte Plasma in granulirtes und wird zugleich chromophil. Die Milchflecken bestehen aus Colonien von solchen chromophilen Zellen, deren centrales Plasma Hämoglobin producirt und zu Erythrocyten zerfällt, während die periphere Schicht mit den Kernen persistirt und das Endothel der Capillaren liefert. Zwi- schen den durch die Taches laiteuses verursachten Verdickungen des Omentums entstehen Blut und Capillargefäße in analoger Weise, nur erleiden hier vereinzelte Zellen die Umwandlungen. Sie ziehen dann von einem Capillargefäße zum andern. Wenn die »chromophüe« Umwandlung in einer Zelle vor sich geht, die bereits zur Wand einer Capillare gehört, so stülpt sie sich als Conus oder »pointe d'accroissement« hervor. Die Umwandlung kann jedoch simultan die Elemente eines ganzen zwi- schen 2 Capillaren ausgespannten Zellstranges ergreifen. Nach Retterer(^,^) entstehen die Lymphknoten von Cavki (Embryonen und Erwachsene) in der Umgebung der Blut- und Lymphgefäße aus einem bindege- webigen Reticulum, dessen Maschen vom Hyaloplasma der Zellen selbst erfüllt sind (ganz ähnlich wie bei der Entstehung der Sehnen, s. Bericht f. 1898 Vert. p 68). Das Hyaloplasma vei'flüssigt sich, wodurch das Reticulum sich in einen Lymphplexus verwandelt. Die Fäden des Reticulums werden elastisch, und die Zellen zu Leucocyten. Dieser Vorgang dauert das ganze Leben durch. Zugleich entstehen hier (aus dem Hyaloplasma) kernlose Erythrocyten und Blutcapillaren. Da hier alle Elemente des Blutes (Plasma, Leucocyten und Erythrocyten) gebildet werden, so ist der Lymphknoten nicht nur ein Aufenthaltsort für Leucocyten. Nach Retterer('-^^) entwickeln sich die geschlossenen Follikel der Mandeln ausgewachsener Föten von Equus aus epithelialen Knospen, die sich durch Zell- theilungen und allerlei Umbildungen in ein embryonales Bindegewebe aus ver- schmolzenen Zellen umwandeln. Seine Elemente werden theils zu Blut- und Lymphgefäßen, theils zu reticulirtem Gewebe. Das Reticulum, zuerst chromophil, wird elastisch ; ein Theil des Hyaloplasmas verflüssigt sich, aus dem anderen gehen Bindegewebfasern hervor, die sich bald zum fibrösen Gewebe gruppiren. — Ob- wohl anderen Ursprungs, zeigen die geschlossenen Follikel der Mandeln in einem gewissen Stadium ihrer Bildung ein Gewebe , das dem bei der Entwickelung der Lymphknoten aufti'etenden sehr ähnlich ist [s. oben]. — Das leucocytenhaltige Epithel, das man gewöhnlich als von Leucocyten infiltrirt auffasst (Mandeln und Schleimhaut des Präputiums von Canis), besteht aus hyperplasirten Epithelzellen. An Stellen , wo sich geschlossene Follikel gebildet haben , fährt das Epithel vom Centrum gegen die Peripherie fort, sich in primordiales Bindegewebe umzuwan- deln, aus dem dann die oben angeführten Elemente hervorgehen, und zwar wäh- rend des ganzen Lebens. Nach Kollmann (^) ist am Darmrohr der Embryonen von Semnopitkeeus presby- tes, Lepus, Talpia, Anas^ Gallus und hac&ria die Grenze zwischen Epithel und Mesoderm überall scharf. Dies gilt namentlich für die Entstehung der Lymph- knötchen (mit Stöhr, gegen Retterer) aus dem Darmepithel und den Lieberkühn- schen Drüsen (gegen Rüdinger) und auch für die Bildung der Leucocyten in den Tonsillen von Neugeborenen, Kindern und Erwachsenen von Homo. — Die Milz entsteht beim Embryo von T. als ein Hügel, das Pancreas als ein länglicher Wulst (Pancreasfalte). Das Mesoderm des letzteren besteht aus Elementen, die theils in den Bau der Drüse eingehen, theils die Drüse als Mesogastrium posterius umhüllen. Weder im Bereiche des Magens, noch in dem des Pancreas sind nähere Beziehungen zwischen Epithel und Bindegewebe zu finden. — Der Milz hü gel besteht aus einem Haufen mesodermaler Zellen im Mesogastrium I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 69 posterius und ist gegen das Pancreas abgeschnürt. Auf der gegen die Bauchfläche gerichteten Kuppe der Anlage ist das Cölomepithel mehrschichtig. Ähnlich bei S. Hier besteht die Milzanlage 1) aus embryonalen verästelten und un verästelten Me- sodermzellen und 2) aus dem Cölomepithel, das nach der Bursa omentalis ein- schichtig, nach der Bauchhöhle hin verdickt ist. An letzterer Stelle werden die neuen Elemente der Milz producirt. Unter dieser Schicht liegt eine helle Zone mit nahezu parallelen Fasern, worauf die eigentliche Masse des den Milzhügel erfüllen- den Mesoderms folgt. Vrahrscheinlich bildet sich die Milz einerseits aus dem Mv3- soderm des Magengekröses, andererseits auch aus den Nachkommen des Cölom- epithels, dessen Elemente durch die helle Schicht in die Milzanlage gelangen. — Im Wesentlichen ähnlich verhält sich die Milzanlage bei Embryonen von H. Das Cölomepithel war beim jüngsten Embryo von 9 mm Länge noch überall einschich- tig, bei einem etwas älteren dreischichtig und bei einem von 2 cm Scheitelsteiß- länge wiederum einfach. Jedenfalls gelangen in die Milzanlage keine epithelialen Elemente des Pancreas. — Alle diese Thatsachen, sowie die Untersuchung eines Embryos von Siredon führten zu dem Ergebnis, dass die Milz völlig unabhängig von Entoderm- und Drüsenzellen im Urdarmgekröse als ein Hügel auftritt, in dem bald zahlreiche Gefäße erscheinen. Das Mesoderm wird dadurch splenisirt. »Das Cölomepithel betheiligt sich ebenfalls an dem Aufbau der Milz, aber kein Ento- derm. Wirbelsäule der Chiropteren unten p 182 Grosser ('). USSOW hat hauptsächlich an Gasterosteus die Entwickelung der Wirbelsäule untersucht. Die mannigfachen Differenzirungen der Chorda der Teleostier lassen das junge Chor dagewebe als »ein embryonal indifferentes Gewebe erscheinen, welches sowohl den epithelialen als auch den bindegewebigen ähnliche Gebilde geben kann«. In Bezug auf die Histologie der Chordascheiden bestätigt Verf. die Resultate Ebner's. Faserige und elastische Chordascheide sind Erzeug- nisse des Chordaepithels, wenn dieses noch nicht in Zellen gesondert ist. »Der Bildungsprocess besteht darin, dass in der plasmatischen Schicht eines solchen un- differenzirten Epithels sich Tropfen einer Substanz entwickeln, welche, indem sie zusammenfließen, die (anfänglich) homogene Substanz der faserigen Scheide liefern. « An der Stelle ihrer größeren Dicke, d. h. intervertebral, treten Vacuolen auf; dann erscheint die durch die Fibrillen bedingte Streifung. Die Elastica interna ist, wo sie vorkommt, nur die jüngste Schicht der Faserscheide, die sich (bei Esox) inter- vertebral von letzterer abscheidet. Einen ähnlichen Ursprung hat die Cuticula chordae. Die Chordascheide von Ämjyhioxus entspricht einem Anfangsstadium der der Teleostier, z. B. bei Muränoiden-Larven [Leptoeephalus). Das perichordale Binde- gewebe leitet Verf. wenigstens zum Theil aus den Blutzellen ab. Bei Ämmocoetes werden in den rothen Blutkörperchen die Kerne größer und oval, »treten nachher aus den Gefäßen aus, iudem sie die Hülle derselben durchsetzen, und lagern sich in dem sie umgebenden Bindegewebe ohne jede neue Veränderung ihrer Form. Im Bindegewebe bleibend, erfüllen sie anscheinend die Rolle gewöhnlicher Binde- gewebszellen«. Ähnlich, aber minder deutlich, bei Knochenfischen. Bei G. findet sich zwischen den Wirbelkörperknochen kein Periost, wohl aber bei E. Die noch unverkalkte Anlage des Wirbelkör perknochens entsteht als continuirliche Schicht um die Chordascheide und ist intervertebral verdickt. Die Verkalkung er- folgt nur vertebral, und an der Grenze zwischen den W^irbeln bildet sich in der verdickten Anlage eine Einschnürung. Dieser entspricht eine ihr aufliegende An- häufung von Bindegewebzellen, die Verf. als Reste des Basaltheils der Intercalaria deutet, die bei Teleostiern nicht verknorpeln. Später verknöchernde Knorpelan- lagen, die dem distalen Abschnitt der Intercalaria entsprechen, liegen bei E. zwi- schen den oberen Bögen. Die Atrophie des vertebralen Theiles der Chorda und die mit der Bildung der Septa verknüpfte intervertebrale Verdickung des Chorda- epithels lassen sich auf die hier günstige, dort ungünstige Ernährung der Chorda zurückführen. Die unteren Bögen sind (gegen Scheel) echte Hypapophysen. Bei G. gehen sie von hinten nach vorn allmählich in Fortsätze der Wirbel über, die II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 107 zwar nicht abgegliedert sind, sonst aber den Rippen der Rochen entsprechen. Bei Teleostiern streben die Bogenbasen nicht danach, den Wirbelkörper zu umwachsen ; bei Gyclopte,rus bilden die Basen der unteren Bögen im Schwanz unter der Chorda eine Knorpelspange. In Bezug auf Entwickelung der Rippen bestätigt Verf. die Resultate Göppert's. Bei den Teleostiern kommen obere und untere Rippen vor; beide sind Fortsätze der unteren Bögen, die von denselben auch ungetrennt bleiben können. Die unteren Bögen des Schwanzes enthalten bei Teleostiern, sowie bei Lepidosteus und wohl auch Polyj)terus das Äquivalent der unteren Rippen ; die gegentheilige Annahme gut wohl für Knorpelganoiden und Selachier. An den Schwanzwirbeln von G. treten Hautknochen mit den Wirbeln in Verbindung. — Verf. hält es nicht für möglich, einen Grundtypus des Wirbels darzustellen, denn bereits bei den Fischen lassen sich 2 oder sogar 3 Typen unterscheiden: der der Selachier, der der Knochenganoiden und, dem letzteren sich anschließend, der der Teleostier. Letzterer ist der vollkommenste in Leichtigkeit und Beweglich- keit, die dem Thiere nützlicher sind als ein starkes Hautskelet; dieses wurde in der Phylogenese rückgebildet zugleich mit der fortschreitenden Ausbildung der knöchernen Wirbelsäule. Die Bildung von Bindegewebe , Knorpel oder Knochen aus indifferenten Anlagen ist auf mechanische Momente zurückzuführen. — Über die Wirbelsäule von Gohitis s. Giard, intercalirte Wirbel von Selache Gadow(^). Zur Erklärung des Verhältnisses der vorderen Halswirbel muss nach Osborn(^) die rhachitome Structur als primär zu Grunde gelegt werden. Bei Platecarpus (Mosasaur) ist das Intercentrum des Atlas und der Axis frei. Bei Sphenodon ist das des Atlas mit dem Neuralbogen , das des Axis mit dem Wirbelkörper ver- schmolzen. Bei Varanus bildet das Int. des Axis eine Hypapophyse. Die übrigen Intercentra behalten bei den Reptilien ihre Lage bei oder sind als Hypapophysen etwas nach vorn, über den vorhergehenden Wirbel verschoben. Der Proatlas von S. könnte auch wohl, aber weniger gut als der echte Neuralbogen des Atlas auf- gefasst werden, und dann wäre der scheinbare Neuralbogen aus den Pleurocentra, der Processus odontoides aus dem Hypocentrum pleurale entstanden. Nachdem im Embryo von Hatteria die Chordazellen vacuolisirt sind, enthält nach Schauinsland die Chorda eine Zeitlang eigenthümliche Gebilde, wahrscheinlich in Zerfall begriffene Zellen. Es wird eine cuticulare Chordascheide, und um sie von den perichordalen Elementen der Sclerotome die erste Andeutung der primären Wirbel- körper gebildet; jedes Sclerotom zerfällt durch eine intervertebrale Spalte in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt. In jene Spalte wuchern die Perichordal- zellen hinein und bilden zwischen den beiden Abschnitten ein mediales Stück. Von jedem Abschnitt geht ein dorsaler Bogen aus; das mediale Stück erzeugt im Schwanz um die Gefäße eine ventrale Bogenanlage, im Rumpf die hj^ochordale Spange. Die Bogenanlagen sind von der perichordalen Zellenschicht geschieden. Je ein hinterer und ein vorderer Abschnitt vereinigen sich zu einem Wirbel; die dazu gehörigen perichordalen Theile bilden den primären Wirbelkörper, die media- len Perichordalzellen den primären Zwischenwirbelkörper. Jener wird von den Bogenbasen umhüllt und bildet damit den secundären Wirbelkörper. Der hintere Sclerotomabschnitt (vordere Wirbelhälfte) ist stärker, und von ihm aus entstehen die Rippen. An dem derart angelegten Wirbel beginnt die Verknorpelung jederseits aus 2 Centren, die den beiden Abschnitten des Wirbels entsprechen, und geht von den Bogenbasen auf den primären Wirbelkörper über. Die Zygapophysen entstehen durch Verwachsung und darauf folgende Trennung der Neuralbogen be- nachbarter Wirbel. Auch die Zwischenwirbel werden später knorpelartig, und die unteren Bogen des Schwanzes verknorpeln aus paarem Centrum; auch an den Hals- und vorderen Rumpfwirbeln entstehen im Zwischenwirbel paare Knorpel- kerne, die ein flaches Knorpelband produciren. Die unteren Bogen des Schwanzes 108 Vertebrata. zeigen eine Tendenz, nach vorn zu wandern und sich an den vorhergehenden Wir- belkörper anzuheften. Das Band ventral von den Wirbelkörpern gehört nicht zu den Derivaten der Zwischenwirbel. Die Verknöcherung beginnt periostal, da- rauf verkalkt der Knorpel, und später entstehen in diesem Markräume zwischen dem Doppelkegel des primären Wirbelkörpers und den Bogenbasen. Die letzten Wirbel haben keine Zygapophysen ; an ihnen erscheinen ventral paare Erhaben- heiten, die den unteren Bogen der Zwischenwirbel nicht homolog sind. — Verf. beschreibt ausführlicher die Bildung des Atlas und Epistropheus. Der Proc. odon- toides ist der eigentliche 1. Wirbelkörper, dessen vorderes Ende sich durch die Richtung der Zellkerne als besonderes Stück abgrenzt. Mit den 2 ersten Wirbeln sind keine Rippen verbunden , sondern vom Zwischenwirbel gehen bindegewebige Bänder ab. Der Proatlas entsteht spät und wird knorpelig. Die Anlage der Rippen ist mit der der Querfortsätze als Knorpel zuerst continuirlich. Eine An- deutung von Zweiköpfigkeit zeigt sich in der gleichzeitigen Verbindung des verbrei- terten Oberendes der Rippen mit Wirbelkörper und Bogen. Andeutungen von 2 Paar Rippen finden sich an Schwanzwirbeln. Die Processus uncinati sind mit den Rippen nie knorpelig verbunden. Sie verkalken, verknöchern aber nicht. Obige Ergebnisse geben eine ontogenetische Erklärung der Duplicität der Wirbel- bogen und Fortsätze, die eine phylogenetische unnöthig macht. Die Beziehungen der Bestandtheile des Wirbels von H. zu den Stücken des rhachitomeu und embo- lomeren Wirbels lässt verschiedene Deutungen der letzteren zu; zum Theil auch, weil es nicht sicher ist, dass alle als Intercentrum gedeuteten Stücke dies wirklich sind. Ferner stellt Verf. auch Vergleiche mit anderen Wirbelthieren an. Theo- retischkann man an einem knöchernen Wirbel 2 Paar Stücke resp. Knochenpunkte für die Bogenbasen , 2 Paar für die Bogen , 1 Paar für das Intercentrum , 1 Paar für den unteren Bogen annehmen, also im Ganzen 12 (6 Paar). Bei H. sind 5 Knochen- punkte (2 Paar für den Wirbel, 1 unpaarer für das Intercentrum) erhalten. Die paare Anlage des Sternums hängt mit den Rippen des 9. und 10., später auch mit der des 11. Wirbels zusammen und verknorpelt in Continuität mit denselben, verknöchert aber nicht. Das Episternum entsteht als Knochen dem medialen Theil der unpaaren Anlage der Claviculae aufgelagert. Es ist ein Hautknochen, und dies sind auch die Bauchrippen, die in der oberflächlichsten Muskelschicht als paare, zuerst senkrecht zur Längsachse des Körpers, später schräge Knochenstäbe ent- stehen und nachträglich paarweise zu unpaaren Knochen verschmelzen. Bei Vipera aspis erscheint nach Cligny die Anlage der Rippen von vorn herein einköpfig. Dennoch nimmt Verf. auf Grund von vergleichenden Betrachtungen an, dass die Rippen der Reptilien ursprünglich zweiköpfig waren und als solche wohl durch Verschmelzung der dorsalen und ventralen Rippen der Fische ent- standen sind. Hämapophysen können am Schwanz der Ürodelen zugleich mit doppelten Rippen bestehen; es sind wohl Pleurapophysen, die nach der Wanderung des Rippenansatzes frei wurden. Die gegabelten Pleurapophysen (Lymphapo- physen), die die Lymphherzen von F. umfassen, sind aus einfacher Grundform her- vorgegangen. Vergleichend anatomisch ist der Wirbelkörper der Saurier und Ophidier aus einem vorderen (Pleurocentrum) und einem hinteren (Hypocentrum) Abschnitt zusammengesetzt und einem embolomeren Wirbel vergleichbar. Der knorpelige Intervertebralring ist ein accessorisches Gebilde, das zu den Gelenken in Beziehung steht und bei Schlangen Viudi Anguis fehlt. Bei Sauriern und Ophidiern ist der Neuralbogen doppelt; bei letzteren wird der vordere früher ausgebildet als der hintere. Die rhachitome Wirbelform hält Verf. für primär, die embolomere für abgeleitet. Wo die doppelte Anlage nicht erkennbar ist, lässt sich die Be- deutung des einfach vorhandenen Wirbelkörpers nicht bestimmen. A. Weiss beschreibt von Mus einen ventral von der Chorda gelegenen Knorpel- n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 109 kern, der später mit dem Processus odontoides verschmilzt. Dieses Gebilde ent- spricht offenbar ähnlich gelagerten Anlagen, die von anderen Thieren beschrieben wurden, und ist entweder der Körper eines Proatlas oder des Occipitalbogens. d. Schädel and Yisceralskelet. Hierher Friedenthal. Über das Rostrum von Mesoplodon s. Forbes, den Schädel von ^4rc/ieZow Wieland (^), von Nandinia oben p 92 Carlsson, von Palaeospojidylus oben p 101 Dean(^), von Hyhodus p 102 Brown, von Hyperodapedon p 102 Burck- hardt(3), von Homo p 102 Hagen, von Grypotherium p 103 Woodward, der Chi- ropteren unten p 182 Grosser(^). Allis(-) liefert eine ausführliche und vergleichende Beschreibung der zum Mund und der Athemklappe von Polypterus in Beziehung stehenden Skelettheile. Das Prämaxillare von P. entspricht dem gleichnamigen Knochen plus dem »antorbital bone« und einem Theil des Vomers von Amia. Auch bei A. verschmilzt manch- mal der Vomer mit dem Prämaxillare. Das Maxillare von P. scheint durch seine Stellung der Vereinigung des Maxillare von Ä. und den Teleostiern mit einigen der Suborbitalia zu entsprechen ; eine eingehendere Discussion der Homo- logien ergiebt aber, dass das Maxillare von A. und Teleostiern zur La1)ialfalte Beziehungen hat, die sich bei P. nicht wieder finden. Die Labialfalte existirt bei P. und enthält einen Labialknorpel, der mit einem der gleichnamigen Gebilde der Selachier homolog ist. Der zahntragende Abschnitt des Maxillare von P. ist des- wegen dem zahntragenden Dermopalatinum der Teleostier homolog; dieses Stück ist mit Seitencanalknochen der suborbitalen Reihe verbunden. Ähnliche Verhält- nisse bietet Lepidosteus dar. Der Labialfalte von P. entspricht der Maxillarten- takel von Sihirus. Der zahntragende Knochen von P. (Vomer, Traquair), sowie das ihm gegenüber liegende Präspleniale (Huxley) des Unterkiefers stehen zu den bei P. fehlenden Athemklappen (dem maxillaren und mandibularen Velum) der Teleostier in Beziehung. Hartgebilde sind in jenen Klappen auch bei einigen Knochenfischen vorhanden. Das Subrostrale Pollard's hält Verf. jetzt nicht mehr für den Vomer; seine Deutung verlangt weitere Studien. Die Athemklappen scheinen bei allen Fischen mit einem Prämaxillare zu existiren. Bei Äcipenser sind sie durch Barteln ersetzt. Bei P. bilden die an ihrer Stelle entstandenen Knochen des Oberkiefers eine oberflächliche Knochenschicht am Munddach, die an den harten Gaumen erinnert. Bei Amphibien deutet die Beziehung des Septo- maxillare von Dactylethra zum Tentakel wegen der Ähnlichkeit mit Sihinis auf die Homologie jenes Knochens mit dem Maxillare der Knochenfische hin. Ihm entspricht wohl auch das Septomaxillare anderer Amphibien und mancher Reptilieu. Vermuthlich ist auch das Präspleniale einiger Reptilien homolog dem gleichen Stück von P. und deswegen phyletisch auf die mandibulare Athemklappe zu be- ziehen. Verf. betrachtet die maxillare Klappe als den Vorgänger der Gaumenplatte höherer Wirbelthiere. Sie entspricht auch dem nasalen Velum der Selachier. Bei Verlagerung der unteren Nasenlöcher in die Mundhöhle musste die Klappe beider- seits durchbrochen werden; hierauf deutet die Entstehung der Gaumenplatte aus einer septalen und lateralen Anlage hin. Wenn man bei Fischen zweierlei zahu- tragende Knochenbögen vorkommen lässt: den prämasillo-maxillaren und den pterygopalato-vomerinen, die beide bei Teleostiern zugleich bestehen können, so ist die Zahnreihe der Selachier die pterygopalato-vomerine ; oft ist die andere bei Teleostiern schwach oder abwesend, bei Dipnoern vielleicht schwach entwickelt, aber doch vorhanden. Bei Lepidosteus und Polypterus tritt durch eine neue Ver- bindung die prämaxillo-dermopalatine Zahnreihe auf; ihr entspricht wohl die Zahn- reihe der Amphibien und Amnioten. 110 Vertebrata. In dem Stadium, wo die Extremitäten als gerundete Höcker erscheinen und noch kein Skelet enthalten, besteht nach Sewertzoff bei Äscalabotes fascicularis das Primordialcranium aus den Parachordalia, die nur in der Occipitalregion vor- knorpelig sind (ihr mesotischer Abschnitt ist unbestimmt begrenztes Mesenchym), den durch einen Querbalken mit einander verbundenen Alisphenoidplatten und den Trabeculae, die in Folge der mangelnden Bildung des vorderen Theiles der Parachordalia von diesen getrennt bleiben und mit der Chorda in Folge der meso- cephalen Beuge einen starken Winkel machen. Bei Selachiern verläuft der Oculo- motorius ventral von der Alisphenoidplatte ; bei Ä. geht er hindurch. Die Spange der beiden Alisphenoide bildet das Dorsum sellae turcicae. Die Ohrkapseln werden später angelegt. Durch die getrennte Anlage der Trabeculae ist Ä. den Selachiern ähnlicher als den Amphibien. Noch nähere Beziehungen bietet Ä. zu den Vögeln, aber hier ist der mesotische Theil der Parachordalia ausgebildet. Gaupp liefert eine ausftihiiiche Darstellung des Knorpelschädels von Lacerta agilis, hauptsächlich auf Grund des reconstruirten Schädels (Plattenmodell) eines Embryos von 31 mm Länge. Verf. unterscheidet nach eigener Nomenclatur am Schädel den Boden (Solum) und das Dach (Tectum), ferner verticale (Columnae, Pilae) und horizontale (Taeniae) Spangen. Darauf folgen die Beschreibung des Präparates und Vergleichungen , deren Ergebnisse am Ende zusammengefasst werden. Die Verbindung zwischen Schädel und Wirbelsäule kann bei L. in eine axiale (chordale), medial-ventrale und paare laterale zerlegt werden. Bei Säuge- thieren fällt die medial-ventrale aus. Das Cavum cranii ist nicht bei allen Wirbel- thieren gleichwerthig, da der Schädel (zunächst in der Labyrinthregion) durch Aufnahme von früher extracranialen Theilen vergrößert werden kann (Vögel und Säugethiere: auxicöles Cranium im Gegensatz zum protocölen). Bei den Amnioten greift die Pars cochlearis des LabjTinths auf die Basalplatte des Amphibienschädels über, indem sie sozusagen in letztere hineinwächst. Am weitesten ist dieser Pro- cess bei den Säugern gediehen : hier entspricht die vordere Kuppel der Ohrkapsel dem vorderen lateralen Abschnitt der Basalplatte der Amphibien und Saurier. Dadurch erklärt sich die verschiedene Lage des Facialis-Loches bei den Säugern, die mehr scheinbar als wirklich verändert ist. Das Tectum synoticum ist der letzte Rest der knorpeligen Schädeldecke der Selachier; bei den Säugern bildet es sich besonders aus und ist der progrediente Abschnitt des Knorpelschädels. Seine Verlagerung und Richtungsänderung bei Vögeln und Säugern steht in Connex mit der durch die beträchtliche Massenzunahme des Gehirns bedingten Erweiterung des Schädelraumes. Als Fenestra Cochleae darf nur eine Öffnung in der Ohr- kapsel selbst bezeichnet werden ; die Bildung einer Membrana tympani secundaria ist nicht maßgebend für die Benennung einer Öffnung des Labyi'inths als Fenesti'a Cochleae ; bei L. bildet sich eine solche Membran in der Apertura lateralis recessus scalae tympani. Nach den Beziehungen des Vagus zur Vene, die ihn bei L. beim Austritt aus dem Schädel begleitet, ist die betreffende Öffnung ein Foramen jugu- lare. In jungen Stadien von L. ist der Processus paroticus nicht knorpelig mit der Ohrkapsel verbunden; wahrscheinlich gehört er zum Hyoidbogen und ist einem Theil des Proc. styloideus der Säuger vergleichbar. Die Taenia marginalis bleibt bei L. dauernd als Spange erhalten und bildet bei Säugern einen Theil der Commiss. orbito-parietalis (Decker) und der Parietalplatte (Spöndli). Die Ala temporalis des Knorpelschädels der Säuger ist wohl auf den sog. Processus basi- pterygoideus der Saurier zurückzuführen , und dann wird der Verlauf der Augen- muskelnerven und der 2 ersten Äste des Trigeminus verständlich. Die Fiss. orbi- talis sup. der Säuger ist also nicht aus früher getrennten Nervenlöchern, sondern aus einer weiteren Schädellücke entstanden. OrnitJiorhyoichus bietet in dieser Be- ziehung .primäre Verhältnisse dar. Die betreffenden Nervendurchtritte in der n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet, 111 Dura der Säuger entsprechen also nicht den ursprünglichen cranialen Anstritts- öflfnungen; den Rest der ursprünglichen Seitenwand des Schädels bildet in dieser Region die Taenia marginalis. Die Seitentheile der mittleren Schädelgrube der Säuger waren früher extracranial und wurden dem Schädelraum dadurch einver- leibt, dass die Seitenwände hier zu Grunde gingen ; der ursprünglich extracraniale Proc. basypterygoideus wurde zum Aufbau der (neuen) Schädelwand verwendet. Dadurch wird der lange intracraniale Verlauf der Nerven im Säugethierschädel erklärbar : die Ala temporalis ist ein in der Reihe der Säuger progredienter Ab- schnitt des Knorpelschädels. Das Septum interorbitale entspricht dem unteren Abschnitt der Seiteuwände und dem zugehörigen Bodenabschnitt der Orbitalregion des Amphibienschädels, die im Vergleich zum großen Umfang der Augen zu- sammengedrückt erscheinen. Die Schädel mit Septum interorbitale lassen sich als tropidobasische denen ohne Septum (den homalobasischen) gegenüber stellen. Wahrscheinlich ist der Säugethierschädel von einer tropidobasischen Grundform abzuleiten; dann entspräche die präsphenoidale Knorpelmasse dem Septum der Sauropsiden. In der Nasenkapsel von Amphibien und L. lassen sich 3 Zonen unterscheiden; die mittlere Zona annularis hat primäre Beziehungen zum Jacobsonschen Organ. Die CartUago ectochoanalis von L. entspricht dem Gaumenfortsatz der Nasenkapsel (Seydel) bei Urodelen. Die Beziehungen der CartUago praeseptalis der Säuger zum Jacobsonschen Organ sind secundär. Die Verlagerung der Nasenkapsel unter das Gehirn ist nicht den Säugern eigen, son- dern bereits bei den Sauropsiden ausgesprochen und auf die Bildung des Septum interorbitale zurückzuführen. Die Lamina cribrosa der Säuger liegt dem Nasen- sack näher als die Fenestra olfactoria und ist eine Neubildung der Säuger. Da- durch erklärt sich der intracraniale Verlauf des N. ethmoidalis der Säuger auf einer Strecke, die sonst in der Nasenkapsel verläuft, da ein Stück der letzteren dem Schädelraum zugetheilt worden ist. — Als Gesammt-Ergebnis der Vergleichung spricht Verf. den Satz aus, dass »das Säugercranium seinem ganzen Aufbau nach mit den übrigen Amniotencranien zusammengehört, aber nicht von einem Amphibiencranium direct abgeleitet werden kann«. Zur Darstellung des Embryonalschädels von Hatt&ria geht Schauinsland von einem Embryo aus, dessen Schädel zwischen 4 und 5 mm lang ist, und gibt von dem nach Born's Methode ausgeführten Modell Abbildungen. Eine Theilung der Parachordalia in einen vorderen (sphenoidalen) und einen hinteren (occipitalen) Abschnitt ist nicht vorhanden. Vom occipitalen Theil gehen laterale Fortsätze aus (Pleuroccipitalia, Siebenrock). Vorn sind die Parachordalia durch eine quere Spange verbunden, die das Hypophysisfenster hinten begrenzt, und von der die Trabeculae entspringen. Seitlich vom Sphenoidtheil entspringen die Alisphenoidea. Die Parachordalia lassen sich in ihrem Verhalten zur Chorda mit den Bogenbasen der Wirbelsäule vergleichen. Vor der Hypophyse legen sich die Trabeculae dicht an einander; dorsal ruht auf ihnen das Septum interorbitale und verschmilzt mit ihnen erst da, wo es in das Septum nasale übergeht. Dorsal vom Septum erstreckt sich jederseits eine Knorpelspange (Orbitosphenoid) in den sonst größtentheils häutigen vorderen Abschnitt der Schädelkapsel, die mehrere Fenster aufweist. Ist das Septum (mit Gaupp) ein modificirter Schädeltheil, so sind die Trabekel wohl dem Schädel ursprünglich fremde Gebilde. Die Nasenkapsel hat noch einen kur- zen Proc. maxillaris post., sowie unten die Paraseptalknorpel und den Anfang des Proc. paramaxillaris ; der Jacobsonsche Knorpel fehlt noch. Die Columella (Anti- pterygoid, Gaupp) bildet einen dorsal und caudal gerichteten Fortsatz des Qua- dratum und zieht als Bindegewebstrang an der dorsalen Wand der Gehörkapsel über das Gehirn hinweg. Dadurch wird die Homologie mit dem Processus ascen- dens des Amphibienquadratum (Gaupp) bestätigt; auch das knorpelige Epipterygoid 112 Vertebrata. (Parker) der Chelonier seheint ihm zu entsprechen. Am Hyoid ist der Körper von den Bogenstücken getrennt ; das Hyoid bleibt immer knorpelig, obgleich zum Theil verkalkt. Der 2. Bogen verknöchert später. Eine Schädeldecke fehlt noch. Deck- knochen entstehen im Embryo in der gleichen Zahl, wie sie später erscheinen. — Verf. schildert nun die späteren Veränderungen des Schädels und hebt hervor, dass das knorpelige Pterygoid noch sehr spät sich als langer Knorpelstab über das Pala- tinum erstreckt. Das Squamosum sendet einen später schwindenden Fortsatz zum Processus paroticus aus. Das Parietale ist breit und dünn und bedeckt das ganze Schädeldach bis zum Vorderende der Frontalia ; dies ändert sich erst nach der Geburt. Der Stapes ist mit der Gehörkapsel nur durch Bindegewebe verbunden, bildet aber mit der Extracolumella und dem Hyoidbogen einen continuirlichen Knorpel. Auf Schnitten ist auch in jüngeren Stadien durch die Anordnung der Knorpelzellen eine Grenze zwischen Stapes und Extracolumella deutlich; später tritt daselbst Bindegewebe auf. Der mit dem Quadratum verbundene Theil der Extracolumella ist anfänglich durch eine Grenze im Knorpel geschieden, die später schwindet ; er steht auch mit dem Stapes in Verbindung und ist dem Processus internus (Versluys) oder Infrastapediale (Parker) der Saurier gleich. Der Stapes von H. bis zur Extracolumella ist dem Operculum + Columella der Amphibien homolog; auch bei H. sind an der Grenze der Fußplatte und des stab förmigen Abschnittes des Stapes im Knorpel Andeutungen von Gliederung erkennbar. Stapes und Extracolumella sind Theile des Hyoidbogeus. H. verbindet in der Bil- dung seiner schallleitenden Skelettheile die Amphibien mit den Reptilien. Nach Fischer ist die Nase der Amphisbäniden nach dem Sauriertypus gebaut. Variationen von jenem Typus , die sich nicht durch Anpassung erklären lassen, sind: eine große Lücke an Dach und Vorderseite der knorpeligen Nasenkapsel, das Fehlen der dorsalen Septumhälfte , die mangelhafte Ausbildung einer kapsel- artigen Knorpelhülle für die Vorhöhle sowie die Rücklagerung des Jacobsonschen Organs und die schwache Entwickelung seiner Knorpelschüssel. Letzteres ist vielleicht ein älteres Verhalten, das embryonalen Zuständen anderer Thiere ent- spricht. Der Proc. max. anterior fehlt; dagegen zieht der Cartilago paraseptalis parallel der Proc. praeplanaris nach vorn. Ein Neuerwerb ist die starke Aus- bildung des Proc. paramaxillaris wie bei Ascalaboten, der der Gaumenrinne eine gewisse Elasticität verleiht. Außerdem gibt es am Gaumen unterhalb der Maxillar- platte einen kleinen Knorpel zur Verstärkung des Mundhöhlendaches. Andere offenbar ursprüngliche Eigenschaften haben die Amphibien mit anderen Sauriern gemeinsam: die gerade Hintereinanderlagerung von Vor- und Haupthöhle, den äußerst einfachen Bau der Muschel und die Lage der Thränengangmündung vor der Choane, im Bereich der Gaumenrinne. Während bei den Sauriern die Nasen- höhle zum Theil unter das Vorderende des Gehirns geschoben ist, bleibt sie bei den A. und Amphibien vor dem Gehirn. Dies hat seinen Grund im Ausbleiben der sonst für die Saurier charakteristischen starken Ausbildung der Augen, die bei den A. sehr klein sind. Außerdem kommen mechanische Verhältnisse in Be- tracht, die sich auf die Lebensweise der A. beziehen lassen. Kathariner(^) beschreibt die Mechanik des Bisses der solenoglyphen Gift- schlangen [Vipera berus, aspis und Cerastes). Es handelt sich nur um das Ein- dringen der Giftzähne zum vergiftenden Bisse in die Beute, denn die anderen Zähne auf Palatinum und Pterygoid dienen nur beim Schlingen. Beim Angi-iff wird der Kopf nach vorn geworfen und das Maul weit aufgerissen ; die aufgerich- teten Giftzähne hauen bei dem unmittelbar folgenden Zurückziehen des Kopfes von vorn oben nach hinten unten ein ; indem sich dabei die Oberkiefer selbständig nach hinten umlegen, dringen die Giftzähne, unterstützt durch die Fluchtbewegnng des gebissenen Thieres , bis an ihre Basis ein. Hierbei ist von einem Feststellen n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 113 des Oberkiefers durch die Gesperre keine Rede (gegen Thilo). Mit der Bewegung des Unterkiefers im Unterkiefer-Quadratgelenk braucht eine Vorwärtsbewegung dieses Gelenkes nicht verbunden zu sein: beide Bewegungen können unabhängig ausgeführt werden. Beim Aufrichten des Oberkiefers ist die Bewegung des Ptery- goids nach vorn (durch den Pterygo-Sphenoidalis post. und Pterygo-Parietalis) das Primäre; das untere Ende des Quadratum wird hierbei so wie das Transversum passiv mitgenommen. Die Drehung des Oberkiefers nach hinten wird durch den Pterygo- Sphen. ant. und Transverso-Maxillo-Pterygomandibularis bewirkt. Das Gift wird aus der Drüse durch die Kaumuskeln herausgepresst, aber indirect, in- dem zuerst eine Spannung des Jochbandes erfolgt, die sich dann als Druck auf die Drüse äußert. — Hierher auch Kathariner(^). [Schoebel.] Gegen Kathariner [s. oben] hält Thilo am Vorhandensein einer Sperrung für den aufgerichteten Giftzahn der Solenoglyphen fest. Der M. pterygo-sphen. post. von Kathariner wirkt als Zugklinke, indem er das Pterygoid an den hinteren Theil des Schädels drückt. — Hierher auch Martin. Kingsley berichtet ausführlicher über seine Untersuchungen der Gehör- knöchelchen [s. Bericht f. 1899 Vert. p 88, 94, 120 Kingsley & Ruddick]. Zu den vormals beschriebenen Species kommt noch Alligator hinzu. Das Quadratum ist im Embryo von Ä. ursprünglich beweglich und wird erst durch die Bildung des Paraquadratum fixirt. Der Knorpelstrang von der Extracolumella zum Meckel- schen Knorpel ist homolog der Verbindung des Corpus mallei mit dessen Manu- brium. Die Vergleichung führt zu folgenden Resultaten. Der Stapes ist bei allen Thieren gleichwerthig : er entspricht dem Hyomandibulare der Fische und entsteht aus dem proximalen Ende des Hyoidbogens. Aus Rücksicht auf Hoffmann und Gaupp nimmt Verf. die Betheiligung der Gehörkapsel an der Bildung des Stapes als möglich an. Lässt man zwischen Mandibel und Hyoid einen dem Spiraculare der Selachier homologen Visceralbogen geschwunden sein, so mag die Extracolu- mella und das ihr homologe Manubrium mallei von diesem Stück abgeleitet werden. Die Homologie des Ambos mit dem Quadratum ist sicher. Der Malleus ohne Ma- nubrium entspricht dem Articulare : vielleicht nimmt das Angulare an der Bildung des Processus longus Theil. In der Phylogenese der Gehörknöchelchen führt eine Reihe zu den Anuren und Sauropsiden, die andere zu den Urodelen und Mammalia. — Hierher ferner R. Biocir, Denker und Weil. Tonkoff(2) beschreibt das Primordialcranium von Gallus auf Grund des nach einer Schnittserie construirten Modells im Stadium seiner höchsten Ausbildung (Embryo von 10 Tagen 18 Stunden). Es unterscheidet sich vom Primordialcranium von Lacerta (nach Gaupp) in folgenden Punkten. Die Wände der Ohrkapsel und die Dicke und Continuität der Basalplatte erinnern mehr an die Säugethiere. Ohr- kapsel und Basalplatte sind mit einander enger verbunden, die Fiss. metotica von L. ist nicht vorhanden, und die Nerven der Vagus-Gruppe treten durch besondere Öffnungen hervor. Die Chorda tritt auf der ventralen Fläche der Basalplatte hervor und geht erst später durch eine besondere Öffnung auf die dorsale Fläche über. Der 1. Ast des Trigeminus ist von den anderen durch eine Knorpelspange ge- trennt. Das complicirte Spangengerüst am vorderen Theil der Orbitalregion von L. ist reducirt ; der Opticus liegt dem hinteren Rand des Septum orbitale nur an. Vom Solum supraseptale sind nur Andeutungen erkennbar, in früheren Stadien etwas mehr. Auch die Ethmoidalregion bietet Unterschiede. Deckknochen sind: Parietale, Squamosum, Frontale, Nasale, Lacrymale, Parasphenoideum, Vomer, Pterygoideum , Palatinum, Quadratojugale, Jugale, Maxillare und Prä- maxillare. — Über den Schädel der Strigiden s. Shufelclt(2). Aus vielfacher Beobachtung von iuterparietalen Knochen bei jungen Vögeln [Columba, Strix, Athene, Meleagris] schließt Staurenghi(^) auf das gesetzmäßige X14 . Vertebrata. Vorkommen dieses Stückes, das also kein ausschließliches Eigenthnm der Säuge- thiere ist. Nach Sixta(^] haben die Monotremen wie die Saurier Arcus und Cavitas tem- poralis, sowie ein Os quadratum und ein Squamosale. Das Gehörlabyrinth, das Organon Jacobsoni und der Unterkiefer sind ebenfalls ähnlich wie bei den Sauriern. Besonders typisch zeigt Ornithorhynchus an seinem Schädel Sauriercharaktere; Echidna ist bedeutend modificirt und nur mit Hülfe von 0. erklärbar. In Tabellen- form werden die Schädel von Psammosminis, 0. und E. vergleichend dargestellt. Gegen Sixtaf^) bemerkt van Benimelen(^) zunächst, dass die von S. vorgenom- menen Abgrenzungen von Knochen am Schädel der Monotremen größtentheils willkürlich sind, da an den untersuchten Präparaten die Suturen bereits verwischt waren. Ein abgegrenztes Quadratum ist in keinem Stadium nachgewiesen worden. Überdies sind die von S. bei Ornithorhynchus und Echidna als Quadratum bezeich- neten Theile einander nicht homolog. E. hat kein Jugale. Das Labyrinth wird vom Petrosum allein eingeschlossen, etc. Der knöcherne Gaumen von Ornithorhynchus und Echidna ist nach van Bemmelen("^) in verschiedener Weise nach hinten verlängert, indem die Palatina bei 0. in ihrer ganzen Länge breit sind, dagegen bei E. sich hinten als schmale Spitze fortsetzen, so dass das Pterygoid an der Bildung des Munddaches Theil nimmt. Die Mundplatte des Palatinum von E. hat 2 verticale Flügel: der vordere ist ein Theil der Wand der Orbita, der hintere erstreckt sich in die Temporalhöhle und trennt das Foramen ovale von einem großen Loch, das dem For. rotundum, opticum und sphenorbitale zusammen entspricht. Bei 0. ist das F. rotundum getrennt. Diesem temporalen Flügel des Palatinum entlang verläuft ein feiner Canal, der vielleicht dem Canalis vidianus von 0. entspricht. Bei E. bleibt das Alisphenoid vom Basisphenoid getrennt; die Lamina cribrosa des Ethmoids ist sehr groß und ankylosirt mit dem Sphenoid. Ein Postfrontale ist vorhanden und verschmilzt mit dem Orbitosphenoid. Bei 0. ist das Petrosum vorn vom Alisphenoid getrennt durch das Foramen ovale, hinten vom Exoccipitale durch das For. pro n. vago et glosso- pharyngeo, vom Basioccipitale durch ein medianes Loch, das keine Weichtheile durchgehen lässt. Bei E. liegen jene Löcher von einander weiter entfernt, und das vordere und hintere sind vom Petrosum durch das Pterygoid getrennt; das hintere ist außerdem in 2 Öffnungen geschieden, wovon die hintere eine später sich schließende Fontanelle ist. An der SeHenwand des Schädels verbindet sich das Petrosum durch Sutur mit einem enchondral gebildeten Knochen, der durch seine Lage dem Mastoideum der Säugethiere ähnelt, aber eher dem Opisthoticum + Epioticum der Sauropsiden gleicht; ein Squamosum kann es nicht sein. Der Joch bogen der Monotremen besteht aus 2 neben einander verlaufenden Fort- sätzen, deren einer dem Maxillare, der andere einem als Squamosum zu deutenden Hautknochen angehört. Bei E. fehlt das Jugale, und bei 0. ist vielleicht an der dorsalen Fläche des Bogens eine manchmal durch Sutur getrennte Vorragung das Kudiment des Jugale. Zwischen Squamosum und Wand des Primordialschädels (Mastoidknochen) bleibt bei E. und 0. ein Canal für den M. temporalis offen. — Hierher auch van Bemmelenf^). Nach J. Wilson zeigen Plattenmodelle von jungen Orniihorhynchus und Echidna^ dass der Knorpel des Nasenbodens mit dem ausgedehnten Randknorpel der Ober- lippe zusammenhängt. Die Prämaxiilaria entstehen als getrennte Knochenschuppen auf der dorsalen und ventralen Fläche jenes Knorpels. Der umfangreiche Rostral- knorpel von 0. entsteht durch seitliche Auswüchse jenes Knorpels, die sich vorn mit einander verbinden und den von Broom beschriebenen Raum einschließen. Die ventralen Lamellen der Prämaxille haben Gaumenfortsätze. Der hantei- förmige Knochen ist ein vom Prämaxillare geti'ennter »true anterior vomer«. Die n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 115 ventralen Prämaxillarlamellen biegen bis am Vorderende der Schnauze dorsal um und gehen durch die Lücke des Rostralknorpels , um sich dorsal davon zu ver- binden und die knöcherne Stütze der Carunkel zu bilden. Bei E. ist dies Gebilde schwach entwickelt. Das knorpelige Septum ist bei 0. und E. von einem inter- nasalen Fenster durchbohrt. Paulli(V) veröffentlicht den Schluss seiner Arbeit über die Pneumaticität des Schädels der Säugethiere [s. Bericht f. 1899 Vert. p 120] und behandelt die Ungulata, Proboscidea, Insectivora, Hyracoidea, Chiroptera, Carnivora, Pinnipedia, Edentata, Rodentia, Prosimia und Primates. Bei den Ungulaten tritt das Sieb- bein in 2 Typen auf: bei den Wiederkäuern sind 5 Endoturbinalia mit 6 Riech- wtilsten vorhanden (nur (7a;;ra hat 4), aber manche Rinder haben 7 Riechwülste. Unter den Perissodactyliern hat Tapirus 7 Endoturb. mit 8 Riechw., Bhinoceros 6 Endoturb. mit 8 Riechw., Equus 6 Endoturb. mit 6 Riechw. Die Suidae schließen sich an Tap. an. Charakteristisch ist für die Ungulaten die große Zahl der Ectoturbinalien, die auch bedeutenden Variationen unterworfen ist. Bei allen Wiederkäuern, ausgenommen Tragulus, und bei Bhinoceros enthält das 2. Endo- turb. eine eigene Höhle. In andere Turbinalia können sich Fortsätze von pneu- matischen Höhlen des Schädels erstrecken. Eigenthümlich für die Perissodactylen ist der im mittleren Nasengang mündende Sinus malaris. Unter den Wiederkäuern ist die Pneumaticität besonders bei großen Thieren ausgebildet, bei Trag, ist nur der Sinus maxillaris vorhanden. Eigenthümlich für Dieotyles ist die Pneum. der Nasenscheidewand und des harten Gaumens. Das Ethmoid von Elephas ist dem von Taj). ähnlich. — Die Insektivoren haben 4 Endoturb. und 5 {Galeopithe- cus 6) Riechw. sowie 3 [Cladohates 2) Ectoturb. Von pneumatischen Höhlen ist nur der Sinus maxillaris vorhanden (fehlt Sorex). Hyrax und die Chiropteren schließen sich den Insektivoren an; bei -ff. kommt außer dem Sinus maxillaris eine 2. Höhle vor; bei Vesperugo fehlt jener. — Die Carnivoren haben ebenfalls 4 Endoturb., aber die Zahl der Riechwülste und Ectoturbinalien (bei Meles bis zu 10] wechselt. Das Ethmoid erreicht einen großen Umfang, ebenso die einzelnen Ethmoturbinalia. Außer dem Sinus maxillaris sind besonders bei großen Arten mehrere pneumatische Höhlen ausgebildet (bei Ursus 5). — Das Siebbein der Pinnipedien hat 5 Endoturb. mit 6 Riechw. und schließt sich in der Form den Carnivoren an. Keine pneumatische Höhle. — Bei den Edentaten (nur ameri- canische Species imtersucht) bietet die Zahl der Endoturb. und Riechwülste be- deutende Unterschiede dar. Die Dasypodidae und Myrmecophagidae haben außer dem Sinus max. keine pneumatische Höhle. Bei Choloepus gehen Höhlen von der Regio olfactoria in die Basis cranii, bei Ch. und Tamandua außerdem 1 oder 2 vom Schlundkopf aus. — Die Rodentia haben, wie die Insektivoren, 4 Endoturb. mit 5 Riechw. sowie 1-6 Ectoturb. Umfangreich ist das Nasoturbinale, das auch vom Sinus maxill., und bei Hystrix überdies vom Schlundkopf aus pneumatisirt sein kann. Bei allen Nagern ist das Marsupium nasale stark. Der Sinus max. ist mit Ausnahme von Arvicola agrestis vorhanden (bei A. gJarcola ausgebildet). Hydro- choerus hat einen weiteren pneumatischen Raum im Fornix; bei Hystrix gehen 3 Höhlen vom Schlundkopf aus. — Die Prosimier haben 4 Endoturb. mit 5 Riechw., aber nur 2 Ectoturb., die bei Stenops gracüis sehr reducirt sind. Abge- sehen vom Sinus max. wurde nur bei Lemiir eine pneumatische Höhle gefunden. — Die Reduction des Riechorgans gibt bei den Primaten zu verschiedenen Eigenthümlichkeiten des Siebbeines Anlass. Die Zahl der Endoturb. variirt sogar in einer Art. Der Sinus max. fehlt nur Semnopithecus. Andere Höhlen sind be- sonders bei größeren Arten ausgebildet. Die Cellulae ethmoidales von Homo sind durch Ausstülpung der Schleimhaut entstanden; durch Erweiterung einzelner solcher Räume und nicht in allen Fällen von ihnen aus bilden sich die Stirnhöhlen ; 116 Vertebrata. deswegen wechselt die Mündung jener Höhlen. Der Sinus sphenoidalis ist kein echter pneumatischer Raum, sondern ist aus einem reducirten Abschnitt der Regio olfactoria entstanden. — Allgemeines. Endo- nnd Ectoturbinalia sind Gebilde von verschiedenem morphologischem Werth. Den Marsupialiern kommen typisch 5 Endoturb. mit 5 Riechw. zu ; abgesehen von Phascolarctus fehlen pneumatische Höhlen. Als Grundtypen der Placentalier finden sich bei Insektivoren 4 Endoturb. und 5 Riechwülste, da die Basallamelle des 2. Endoturb. sich in 2 Blätter spaltet. Dieser Typus lässt sich auf den der Marsupialier zurückführen, wenn das 2. Endo- turb. der Insektivoren dem 2. -f- 3. der Marsupialier homolog ist, und würde dann dem Grundtypus des Riechorgans der Säugethiere entsprechen. Das Ethmoturbinale bildet also die Basis zur Homologisirung der Bestandtheile des Siebbeins. Die Endoturbinalien sind homolog; die Abweichungen vom Grundtypus mit 5 Endoturb. sind durch Spaltung oder Verwachsung entstanden. Unvollkom- mene Spaltung der Basallamelle vermehrt die Zahl der Riechwülste, indem ein Endoturb. 2 Riechwülste zu tragen bekommt. Die Ectoturbinalia sind analoge Gebilde, Siebbein und Riechorgan im Ganzen sind phylogenetisch wegen des großen Anpassungsvermögens nur von untergeordneter Bedeutung. Pneumatische Höhlen entstehen von sehr verschiedenen Stellen der Nasenhöhle, namentlich von der Regio olfactoria, ausnahmsweise vom Schlund aus. Typisch für die Placen- talier ist der Sinus maxillaris; nur ausnahmsweise fehlt er durch Reduction, die wohl auch zur Kleinheit des Thieres in Beziehung steht. Insektivoren und Chiropteren haben sonst keine pneumatische Höhle. Andere Höhlen oder ganze Systeme pneumatischer Räume sind innerhalb jeder Ordnung selbständig ent- standen, variiren aber individuell sehr bedeutend in Zahl und Nummer der Höhlen. Die Zahl steht in keinem bestimmten Verhältnis zum gesammten Umfang der Pneumaticität ; letztere hängt vielmehr von der Größe des Thieres ab (besonders deutlich bei größeren und kleineren Hunderassen). Die pneumatischen Höhlen entstehen als Schleimhautausstülpungen und sind jede für sich abgeschlossen, wenn auch die knöchernen Wände durchbrochen sein mögen. Die Homologisirung der Höhlen kann nur auf Grund der Lage ihrer Mündungen geschehen. Die totale oder partielle Trennung des Parietale durch eine gerade oder schiefe Naht ist nach Ranke gesetzmäßig und findet in der Verknöcherung aus 2 geson- derten Centren, die Verf. durch neue Untersuchungen bestätigt, ihre Erklärung. Zum Verlauf der Linea temporalis steht die Spaltung in keiner Beziehung. Die Randspalten des Parietale an der Sagittalnaht bilden im Embryo von Homo ein einheitliches Foramen parietale, das mit dem gleichnamigen Loch der Stegocepha- len und Reptilien »gewissermaßen formverwandt erscheint«. — Die Squama oc- cipitis zeigt beim Embryo von H. 3 paare Knochencentren; vom unteren aus ver- knöchert das knorpelig vorgebildete Supraoccipitale. Das höher und mehr lateral gelegene bildet den Hauptabschnitt der Squama, das oben und medial gelegene Paar bildet den entsprechenden Abschnitt der Squama und kommt als Os incae getrennt vor. Im Gebiet des 2. Centrums entsteht eine quere Spalte (Sutura men- dosa), die einen nicht knorpelig vorgebildeten Ansatzrand zum Supraoccipitale von der eigentlichen Squama trennt. Ein 4. accessorisches Paar kann weiter oben als Spitzenknochen, aber viel später auftreten. Die 3 ersten Knochencentren ent- stehen im 3. Monat und sind immer vorhanden. Verf. vergleicht das 2. und 3 Paar mit dem Supraoccipitale und Epioticum des Stegocephalen Capitosaurus. Spitzen- knochen, sowie andere an die Squama occipitls grenzende Knochenstücke sind accessorische Gebilde; sie entstehen erst im 6. Monat durch Verschmelzung von Knochenkörnern, die in den Zwischenräumen der Hauptknochen zahlreich gebildet werden und sowohl zur Vergrößerung der Hauptknochen mit denselben ver- schmelzen, als auch sich zu Fontanellen- und Suturenknochen verbinden können. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 117 Das Interparietale von Equus ist nach Verf. [wenn ihn Ref. richtig verstanden hat] dem Spitzenknochen von H. vergleichbar. Von ferneren gesetzmäßigen über- zähligen Knochen am Menschenschädel erwähnt Verf. das Intertemporale, das ein Postfrontale ist. Sonstige als Prä- und Postfrontale angesprochene Gebilde sind accessorische Verknöcherungen. Nach Levi(') legt sich bei Homo das Chondrocranium als mehrere Gruppen von dichtgedrängten Bindegewebzellen im lockeren Gewebe des häutigen Pri- mordialcraniums an. Es lässt sich eine gewisse Homologie zwischen diesen An- lagen und den künftigen Knochen erkennen, dagegen sind sie mit den Parachor- dalia und Trabeculae anderer Säugethiere nicht vergleichbar. Sie verknorpeln einzeln und verschmelzen erst, kurz bevor das Chondrocranium seine höchste Ent- wickelung erreicht, mit einander. Die Entwickelung der Occipitalregion ist der der Wirbelsäule sehr ähnlich. Die paaren Anlagen des Occipital wirb eis werden zu den Condylen des Occipitale, der scheinbar ungegliederte Abschnitt zur Portio basilaris, der laterale Theil des Bogens des Occipitalwirbels zum Processus jugu- laris. — Über den Unterkiefer von Homo s. Walkhoff, von Hadropithems Lorenz(S2). Stehlin beschreibt den Schädel lebender und fossiler Suiden auf Grund eines umfangreichen Materials. Abgesehen von dem eigenthümlichen Verhalten des Vordertheiles des Gebisses zeigt Porcus babirussa unter den lebenden Arten den ursprünglichsten Schädel. Durch das Foramen mentale der Aflfen (selten auch von Homo) zieht nach Ber- telli(2) ein Endast der Art. lingualis. Nach Frassetto(') können Suturen am Knochen nur zwischen den Gebieten ursprünglich getrennter Verknöoherungscentra auftreten. — Auf Grund der Sutu- ren am Parietale von Homo und Affen behauptet Frassetto(2) für jenen Knochen 4 Verknöcherungscentra, die er auch wirklich am Embryo von H. beobachtet hat. — Hierher auch Frassetto (^]. Staurenghi(^) bezeichnet als kryptische Suturen solche Knochennähte, die durch Auswachsen eines Knochens verdeckt werden und dadurch bei oberfläch- licher Beobachtung nicht oder in veränderter Form erscheinen. Auch können Knochenstücke kryptisch werden, wie z. B. die Nasalia mancher Affen, die nur von den aufsteigenden Fortsätzen der Oberkieferknochen verdeckt sind. IVIaggi (^) setzt seine Untersuchungen über die überzähligen Knochen der Suturen und Fontanellen am Schädel der Säugethiere fort. Die große Verbreitung der coronalen und lambdoiden Fontanellenknochen, deren Homologa im normalen Kopf der Ganoiden erkannt werden, beweist, dass sie gesetzmäßigen Bestand- theilen des Säugethierschädels entsprechen. — Hierher auch Maggil^-^) und Giuffrida-Ruggieri. Nach Staurenghi(^) sind die »ossicini petro-sfeno-petrosi« und »basioccipito- sfenoidei« von Bos Ossificationen des Knorpelschädels von epiphysärem Charakter und dürfen als Neurapophysen angesehen werden. Staurenghi (^) untersuchte viele Säugethierschädel auf die basale Naht zwischen den Stirnbeinen. Unter den Anthropoiden fehlt sie außer bei Satyrus auch bei Hylobates. — Hierher auch Staurenghi pj-^j^j^). e. Gliedmaßen. Über die Entwickelung des Beckens s. Falk, Brustflosse von Hybodus oben p 102 Brown, Scapula von Eryops Williston, Humerus der Chelonier Wieland (^j, Becken von Archeion Wieland (i), von Elephas Anderson, Extremitäten von Dipro- todon Stirling & Zietz, Vorderbein der Urodelen oben p 89 Perrin. Zool. Jahresbericht. 19C0. Vertebrata 16 118 Vertebrata. Im Beckeu der Urodelen nennt SabatieP die ventrale Ischio-Pubis-Platte Hypozygale; sie zerfällt in das Prozygale (Pubis) und Metazygale (Ischium). Der obere Abschnitt des Beckens ist das Hyperzygale (Ileum). Das Ganze lässt sich einer von einem Paar Rippen getragenen Sternalplatte gleich stellen. Bei den Anuren ist der vor dem Acetabulum liegende, am Sacrum sich anheftende Ast des Beckens das Prozygale, also kein Ileum, sondern ein Pubis. Das Ileum ist über- haupt nicht vorhanden. Die gleiche Zusammensetzung aus Prozygale (Pubis) und Metazygale (Ischium) erkennt Verf. im Becken der Knochenfische, denen ebenfalls das Ileum abgeht. Die Urodelen lassen sich von Thieren ähnlich den Selachiern, die Anuren von solchen ähnlich den Teleostiern oder Ganoiden ableiten. Nach Bauer (2) lässt die wechselnde Lage des Ausschnittes am Coracoid meh- rerer Arten von Ichthyosaurus eine Vergleichung mit Feusterbildungen anderer Reptilien zu. Von einer Species beschreibt er an einem ausschnittlosen Coracoid eine nicht durchgehende Grube ; vermuthlich war der Ausschnitt durch einen knor- peligen Theil (Procoracoid) zu einem Fenster geschlossen. Am Becken selbst jüngster Arten von /. (/. trigonus Owen) sind alle 3 Knochenstücke vorhanden und mit denen von Ghamadeo vergleichbar. Pubis kleiner und schmächtiger als Ischium. Zuletzt discutirt Verf. die von verschiedenen Autoren gegebenen Dar- stellungen der Occipital- und Gehörregion des Schädels von /. besonders in Be- zug auf die Stellung des Stapes und Opisthoticum zur Fenestra ovalis. Nach Banchi(2) nimmt am Kniegelenk von Lacerta außer den Knorpel- scheibeu und der Rotula die >Parafibula« Theil, die zwischen Femur und Fibula eingekeilt ist. Sie existirt auch bei anderen Sauriern. Bei L. entsteht sie lateral an der Fibula und kommt erst secundär in Folge des starken Wachsthums der Fibula-Epiphyse in ihre definitive Lage. Verf. vergleicht die Par. mit einem late- ral von der Fibula gelegenen Knochen von Phsiosaurus rugosus. Der von Eisler bei Monotremen als Peronecranoh bezeichnete Fortsatz der Fibula, der bei einigen Marsupialiern getrennt vorkommt, ist ein ähnliches Gebilde. Die Parafibula entsteht knorpelig mit relativ größerem Volum als in späteren Stadien und ohne Beziehung zu Sehnen. Sie hat deswegen hohen morphologischen Werth und ist ein primärer Bestandtheil des Extremitätenskelets. Scapula und Coracoid von Hatteria entstehen nach Schauinsland aus einer ge- meinsamen und continuirlich verknorpelnden Anlage, die nur theilweise ver- knöchert. Ein Loch am Coracoid dient zum Durchgang von Gefäßen und Nerven; es werden im Coracoid sonst keine Fenster gebildet. Beide Claviculae entstehen aus einem coutinuirlichen Bindegewebstrang zwischen den Scapula-Coracoid- An- lagen; die Verknöcheruug erfolgt direct ohne Knorpelbilduug. Claviculae und Episternum gehören zum ursprünglichen Hau tskelet. Der Beckengürtel ist in jüngeren Stadien eine einheitlich verknorpelnde Anlage. An der Stellung der Zellen lässt sich zwischen Ilium und Ischium-Pubis eine Grenze erkennen. Das Foramen pubo-ischiadicum wird medial nur von Bindegewebe umgrenzt; außerdem ist im Pubis ein Canalis obturatorius vorhanden. Eine Knorpelnaht entsteht zwi- schen beiden Ischia und zwischen beiden Pubes. Hypoischium und Epipubis sind nur knorpelig bleibende Stücke dieser Naht, keine besonderen Skelettheile. Der Carpus hat 5 distale Carpalia und 2 Centralia, außerdem in einigen Fällen ein 3. Centrale zwischen Ulnare, Intermedium und Centrale 2 ; seltener ein Stück zwischen Carp. 2 und 3 und Ceutr. 1. Das Pisiforme entsteht selbständig. Am Radiale ist ein volar vorspringender Anhang vorhanden, der aus einem besonderen Centrum verknöchert. Verschmelzungen mehrerer Stücke kommen ausnahmsweise vor. Im Tarsus von Embryonen sind Fibulare, Tibiale + Intermedium und 4 distale Tarsalia vorhanden. Zwischen Metatarsale 5 und Fibulare findet sich eine etwas vorknorpelartige, später schwindende Bindegewebmasse, wohl die Spur des n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 119 Tarsale 5. Manchmal kommt zwischen beiden proximalen Stücken ein kleines Centrale vor; seltener eins zwischen Tarsale 3, 4 und Astragalus. Einmal war das proximale Tarsusstück durch 4 Knochen: Tibiale, Intermedium, Fibulare, Centrale vertreten. Einzelne Carpus- und Tarsusstücke verknöchern nicht, son- dern werden nur verkalkt. Sonst tritt die Verknöcherung unter Bildung von Mark- räumen sowohl periostal als endochondral auf. Der Carpus von Hymcuochirus besteht nach Ridewood(^) aus 5 Stücken und ist dem von Pi2}a ähnlich; das Carpale des 4. Fingers ist frei, das des 5. scheint zu fehlen. Das dorsale Sesamoid liegt proximaler als bei den anderen Aglossen. Der Pollex ist durch einen einzelnen linsenförmigen Knochen vertreten. Im Anschluss an eine frühere Mittheilung [s. Bericht f. 1897 Vert. p 125] unter- suchte Broom die Entwickelung des Schulter gürteis bei Trichosurus und ein- zelne Stadien von Pseudochirus und Petrogale. Im 8,5 mm langen Embryo von T. liegt vor dem noch nicht knorpeligen Coracoid als eine schwache Platte von Mesenchym das Präcoracoid. Die Clavicula ist unvollkommen verknöchert und enthält keine Spur von Knorpel. Überhaupt entsteht die Clavicula der Marsu- pialier als Hautknochen. Im neugeborenen Jungen erreicht das Coracoid das Maxi- mum seiner Ausbildung als Knorpel und wird später rückgebildet, wobei sein mittlerer Abschnitt zuerst reducirt wird, und das sternale Ende noch eine Zeitlang besteht, dann aber spurlos schwindet. Die Spina scapulae verknöchert direct aus Bindegewebe und ist das Homologon des Cleithrum. Die Scapula der Marsupia- lier und Placentalier ist nicht von der der Monotremen ableitbar, sondern beide von einer gemeinsamen Grundform, indem das Cleithrum bei den Mon. mit dem Vorderrand der Scapula verwächst, bei den Ma. und PI. aber die Spina bildet. Der knorpelige Antheil der Säugethier-Clavicula ist nicht aus dem Präcoracoid ableitbar, sondern erscheint spät und ist secundär. Ein Omosternum fehlt bei Pe. und ist bei T. und Ps. schwach ausgebildet. Nach Osborn(-) steht die gestreckte Stellung der Knochen in den Beinen von Elejihas und anderen schweren Thieren in Beziehung zum Gewicht, das die Gliedmaßen zu tragen haben, und ist eine Anpassung. Die Arbeit Stehlin's über die Suiden enthält auch eine Darstellung des Extre- mitätenskelets. Nach Wilgress erreichen beide Malleoli bei Embryonen von Homo im 3. Monat ungefähr die gleiche Höhe. Später reicht der fibulare Malleolus allmählich weiter. Im Anschluss an seine speciellen Arbeiten beschäftigt sich Pfitzner mit der morphologischen Bedeutung der sog. überzähligen oder accessorischen Bestand- theile des Carpus von Homo. Die unbestimmte und veränderliche Gestalt der accessorischen Stücke lässt sie als rückgebildet oder entartet erkennen. Ihr Er- scheinen ist kein echter Atavismus, denn als solchen bezeichnet Verf. nur solche Anomalien, die einem wohlausgebildeten Zustand der Theile entsprechen, wie z. B. ein 3gliedriger Daumen oder ein carpo-ulnares Gelenk, die bei Ahnen als func- tionsfähig existirt haben mögen. Die accessorischen Stücke sind auch keine auf einem Indifferenzstadium befindlichen Neuerwerbungen. Sie schwinden durch Ver- schmelzung mit benachbarten constanten Stücken oder durch Degeneration. Bei jeder Species gibt es für solche accessorische Stücke eine Größe, unter die sie nicht sinken können, ohne vollständig zu schwinden. Dieses Minimum steht im Verhältnis zur Leibesgröße des Thieres. — Verf. untersuchte die Arten der Ver- bindung und Verschmelzung der Knorpel- und Knochenstücke und unter- scheidet: Coalescenz (Verschmelzung bei fortbestehender Discontinuität), Synostose (Knochencontinuität ohne Einfluss auf das specifische Aussehen der Componenten), Fusion (Vereinigung zu einer einheitlichen Gesammtform) und Assimilation (Ver- schwinden des einen Componenten zu Gunsten eines anderen). Compensatorisches 15* X20 . Vertebrata. Wachsthum erfüllt die durch Schwund eines accessorischen Knochens entstandenen Lücken nicht, sondern man findet an ihrer Stelle oft Synovialfalten voll Fett so- wie Gelenkflächen am überbleibenden Knochen, die mit dem geschwundenen Stück articulirten. Dass Verschmelzung von accessorischen Carpusstücken in hohem Alter stattfindet, lässt sich aus dem statistischen Material nicht nachweisen. Knorpelconcrescenz tritt nur in der Wachsthumsperiode oder im Embryo auf; aus ihr entsteht später Synostose. Ist erstere ausgeblieben, so kann es nur zur Coales- cenz kommen. — Verf. hebt ferner die Unterschiede zwischen den mit einer dich- ten Knochenplatte bedeckten Epiphysenflächen und den aus wenig verdich- teter Spongiosa bestehenden Coalescenzflächen hervor. Epiphysenflächen finden sich an constanten Verschmelzungsstellen und nur während der Entwickelungs- periode des Skelets, Coalescenzflächen dagegen bis zum höheren Alter. Wo die Verknöcherung einer! Epiphyse ausgeblieben ist, lässt die Maceration unter dem den Knochen bekleidenden Knorpel eine Epiphysenfläche erkennen. Als Zwischen- stadium gibt es an der Oberfläche eine schuppenartige Epiphysenverknöchemng. Die epiphysäre Verschmelzung beginnt in der Mitte der Berührungsfläche, die Coalescenz dagegen am Rande derselben und zwischen bestimmten Knochenstücken regelmäßig an derselben Stelle, was wohl zu besonderen Wachsthums-Verhältnissen der trennenden Knorpelschicht in Beziehung steht; die Coalescenz ist das Stadium vor der Synostose; sie setzt eine erbliche Disposition der coalescirenden Flächen voraus, kommt aber durch directe Einwirkung derselben auf einander zu Stande. Suturen (z. B. am Schädel) vermitteln zwischen Epiphysenverschmelzung und Coalescenz. Bei randständigen Skeletstücken kommt regressiv die Abwanderung aus dem Verbände vor, wodurch Sesambeine entstehen, die also ursprünglich echte Skeletelemente gewesen sind. Verf. wendet sich energisch gegen die ge- läufige Anschauung, die Sesambeine seien in den Sehnen und Bändern durch mechanische Einwirkung entstanden. Die Zahl der Carpusknochen ist zwar be- stimmt, aber nicht nach der gewohnten Auffassung ; man muss alle constanten und inconstanten Stücke aufzählen und erst darauf weitere morphologische Betrach- tungen bauen. Das Handskelet von Homo hat 78 Knochen, wovon 33 dem Carpus gehören; letztere werden in eine antibrachiale, proximale, centrale, distale und carpo-metacarpale Reihe getheilt. Die Zahl der Fingerknochen wird dadurch erhöht, dass an den interphalangealen Gelenken Sesambeine angenommen werden, die aber bei H. meist noch nicht gefunden sind. — Hierher auch Bade (',''); Emery und oben p 102 Hagen. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. (Referent: E. Schoebel.) Über die quergestreiften Muskeln s. Hauck, Muskeln von Rana Gaule (2,^), von Gongylus Valenti(2), Mylohyoideus der Vögel Chaine(\'-), Dammmuskeln Kalischer, Muskeln von Gavia Alezais(^), der Nager Alezais(^), von Eylohates und Chiromys oben p 92 Chapman, von Bassaricyon p 92 Beddarcl(2), von Nandinia p 92 Carisson, Gesichtsmuskeln von Phocaena unten p 186 Rawitz(2), Augenmuskeln Nussbaum und unten p 167 Corning (2), prälaryngeale Muskeln p 186 Eisler. Über Innervation, Muskelspindeln und Sehnenspindeln s. unten p 150 ff. IVIotta-Coco(2) studirt die Histogenese der quergestreiften Muskelfaser bei Gavia und Laeerta. Die Muskelbildungsherde bilden große Zellhaufen mit regen Mitosen und mit einer mäßigen Quantität fibrillärer Substanz. Schon früh hört die Zelltheilung auf, und nur noch quergestreifte Substanz wird producirt und diffe- renzirt. Jede Muskelfaser ist das Product von mehr als einer Zelle, die contractile n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 121 Substanz eine Modification der Intercellularsubstanz. Schon früli im Embryo wird die Bildung neuer Fasern sistirt, und die weitere Zunahme beruht nur auf dem Wachsthum der vorhandenen Fasern. Die Querstreifung tritt zuerst an der Peripherie auf. Das Sarcolemm erscheint später, und zwar auf Kosten von binde- gewebigen Elementen, die gegenseitig mit ihren Fortsätzen verschmelzen und so eine Membran bilden, die sich innig an die Muskelfaser anlegt. Henneberg (2) bestätigt an Equus, Bos, Stis, Ovis, Canis, Felis und Gavia die Angaben Schaffer's über die glatten Muskeln [s. Bericht f. 1899 Vert. p 126]. Außerdem fand Verf. in der Musculatur des Darmes das Bindegewebe als durch- löcherte Membranen vor. Größe und Anordnung der Löcher variiren ; bei einigen Thieren sind sie in Längsreihen angeordnet. Sie erleichtern vielleicht die Circu- lation des Gewebesaftes. — Hierher auch Voipino. Nach Kahn bestehen die Sehnen der schiefen Bauchmuskeln einiger Anuren (vorzüglich von Eana] bei vielen Exemplaren aus einem eigenthümlichen, fibrillen- arnien, zellenreichen Bindegewebe mit Kernen von besonderer Größe und Form. In diese Sehnen ist viel elastisches Gewebe eingelagert, und zwar theils Bündel langer, dicker, ungetheilter, parallel den Muskelfasern verlaufender, theils Ge- flechte kurzer Fasern. Die Verbindung der Sehnen mit den Muskelfasern erfolgt entweder durch das Bindegewebe oder durch directen Ansatz an die elastischen Faserbündel. So Ig er wendet sich gegen Hoyer [s. Bericht f. 1899 Vert. p 125], der seine Angaben über Amitose im Myocard von Sus nicht genügend nachgeprüft habe. Nach neueren Untersuchungen (z. Theil von Duda) bleibt Verf. dabei, dass hier 2 Arten von Kernreihen, beide in einem axialen, von Fibrillen umgebenen Hohl- raum gelegen, zu unterscheiden sind. Die einen zeigen Mitosen, die anderen vermehren sich durch Amitose, wie die langen Riesenkerne und die Formen des Auseinanderrückens der Theile beweisen. Bei Bos (14 Tage alt) liegen zwischen den vielen schmäleren Fasern, deren Kerne in größeren Abständen auf einander folgen, einzelne dickere Muskelbalken, deren weiterer Hohlraum biscuitförmig ein- geschnürte Kerne und solche, die noch nahe bei einander liegen, enthält. Bei einem anderen gleichalten Thier wurde eine Mitose beobachtet. Nach Godlewski(') erfolgt die Kernvermehrung in den quergestreiften Muskelfasern von Gai>ia und Mus sowohl durch Mitose als auch durch Fragmen- tation. Alle Stadien der Mitose sind in den embryonalen Muskelfasern mit deut- licher Querstreifung sowohl an den binnenständigen, als auch den bereits rand- ständigen Kernen zu beobachten. Wenn sich der ruhende Kern zur Theilung an- schickt, so vergrößert er sich, dann wird sein chromatisches Gerüst deutlicher, und die Nucleoleu verschwinden. Die dem Kern zunächst gelegenen Muskelfibrillen gehen aus einander, und um den Kern sammelt sich ein helles flüssiges Plasma an. Die Randkerne heben sich bei Beginn der Mitose sammt ihrem Plasmasaume von der Muskelfaser ab. Im Knäuelstadium ist der Ceutralkörper deutlich. Im Diaster liegen Chromatin, Centralspindel und Centrosomen in einer Achse ; ein typischer Zwischenkörper wird gebildet. Während in den frühereu Stadien die Mitose über- wiegt, ist später wohl nur noch die Fragmentation vorhanden. Zunächst theilen sich die Nucleolen 1 oder mehrere Male nach einander, zugleich ballt sich das Chromatin zu Klumpen. Dann theilt sich der Kern entweder durch Quer- wände oder von der Peripherie her durch Einschnürung. Beide Formen können neben einander, sogar in ein und demselben Kerne vorkommen; nur vereinzelt trifi't man die Spaltung durch eine Längsscheidewand. M aurer (-) bespricht die bisherigen Kenntnisse über die Rumpf musculatur und geht dabei auf die Aufstellung der Systeme und ihre Bedeutung näher ein. Weiter behandelt er die Arbeiten über die Entwickelung des Muskelsystems und ■|22 Vertebrata. die vergleichend anatomischen Arbeiten, soweit sie allgemeinere Resultate liefern. Zum Schluss erörtert er die Phylogenese der Muskelfaser, die aufs engste mit der Rumpfmusculatur verknüpft ist. Engert verfolgt die Entwickelung der ventralen Rumpfmusculatur bei Gallus. Am Myotom sind laterale und mediale Lamelle (Corium- und Muskelblatt), dorsale und ventrale Kante zu unterscheiden. Coriumlblatt und die beiden Kanten sind gleich gebaut (mehrschichtiges Cylinderepithel) und lösen sich zu Bindegewebe auf, das zum Corium und Perimysium wird. Die Auflösung beginnt in der Mitte des Coriumblattes und schreitet venti-al- und dorsalwärts fort. Der lange Bestand der Epithelschicht an den Kanten ist wohl im Sinne einer Wucherungszone zu deuten. Eine secundäre laterale Myotomlamelle entwickelt sich von diesen Kanten aus nicht, sondern das aus ihnen hervorgehende Material legt sich dicht an die mediale Lamelle; aus einem einheitlichen Blastem entstehen durch Delamination die einzelnen Muskeln. Die mediale Lamelle liefert allein Musculatur: dorsal von der Seitenlinie den dorsalen, ventral davon durch Einwachsen in die Bauch- wand den ventralen Seitenrumpfmuskel. Der letztere Myotomabschnitt ent- spricht dem ventralen Myotomfortsatz der Amphibien und Reptilien, wenngleich er keine epitheliale Überkleidung besitzt. — Weiter bespricht Verf. die Sonderung des Muskelblattes in die bleibenden Schichten (5.-8. Tag). Dass aus dem Myotom dorsal von der Seitenlinie die dorsale Stammesmusculatur hervorgeht, ist allgemein anerkannt. Aus dem Abschnitt unter der Seitenlinie spaltet sich am 6. Tage der Obliquus ext. ventrolateral ab, bleibt aber zunächst mit der ventralen Vegetationsspitze noch in Verbindung, die auch später für ihn und den Obliquus int. noch Material liefert. Ferner trennt sich der Transversus medial mit einer selbständigen Vegetationsspitze ab. Zwischen Obl. ext., Vegetationsspitze und Transversus ragt dorsal der Obl. int. ein. Am 7. Tage werden die Intercostales erkennbar; sie sind dem Obl. int. homolog. Erst am 8. Tage erscheint der Rectus in der ventralen Vegetationsspitze, die aber auch noch Material für Obl. ext. und Transversus liefert. Am 8. Tage gliedern sich die Levatores costarum von den äußeren Zwischenrippenmuskeln ab. — Zum Schluss gibt Verf. einen kurzen Vergleich mit den Befunden bei Reptilien. Bardeen untersuchte die Entwickelung der Stammesmuskeln von S^ls. Die äußere epitheliale Platte der Myotome wird nur in Musculatur umgewandelt; es geht keine Cutis aus ihr hervor. Dies wird besonders dadurch deutlich, dass die basalen Epithelzellen eine Art Grenzmembran produciren, die solange persistirt, bis das Mesenchym zwischen Myotom und Ectoderm eingewachsen ist. Die Myotome der Thorakal- und vorderen Lendenregion lassen die wesentlichen Muskeln des Rückens, Thorax und Abdomens aus sich hervorgehen, die der hinteren Lenden- und Sacralgegend nur Rückenmuskeln. Die Myotome der Thorakalgegend vergrößern sich durch Auswachsen ihrer dorsalen und ventralen epithelialen Ränder, und die Umwandlung in Muskelgewebe schreitet von der äußeren Oberfläche zur Kante fort. Die innere Schicht der vergrößerten Myotome bleibt in Abhängigkeit vom Skelet segmentirt. Die ventralen Myotomkanten ver- schmelzen zur Rectusanlage; ebenso verschmilzt die äußere Schicht benachbarter Myotome. Die Musculatur des erwachsenen Thieres entsteht durch das Einwachsen gefäßhaltigen Mesenchyms. Die primäre Lage des Muskels kann durch ver- schiedene Factoren verändert werden. Später wird jeder Muskel durch binde- gewebige Septen in primäre und secundäre Faserbündel (organische Muskel- einheiten) gegliedert. Die Histogenese der Muskelfaser vollzieht sich so, dass sich die epithelialen Myotomzellen zunächst zu Myoblasten, rundlichen oder ovalen Gebilden, umbilden, die sehr reger Mitose unterworfen sind. In diesem Stadium unterscheiden sich die sich theilenden Myoblasten von den sich theilenden Binde- II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 123 gewebzellen durch ein körnigeres Aussehen. Aber »it is not possible to exclude the origin of myoblasts frorn connective-tissue cells after the ingrowth of vascular mesenchyme into the muscles«. Alle quergestreiften Muskelfasern sind Producte von Myoblasten; keine Faser entsteht durch Quer- oder Längstheilung bereits difterenzirter Zellen. Die Muskelzellen verlängern sich, und ihre Kerne vermehren sich durch directe Theilung. Später treten quergestreifte Fibrillen auf, zunächst einzeln oder in schmalen Bündeln an der Peripherie, dann zahlreicher, so dass sie allmählich die ganze Zelle erfüllen. Der bisher centrale Kern wandert an die Peripherie. > After this growth in cell thickness takes place at the periphery. « Während der Entwickelung bilden sich immer einige Fasern zurück. KlaatschC,^) kommt nach umfangreichen vergleichenden anatomischen Unter- suchungen zu dem Schluss, dass der kurze Kopf des Biceps femoris nicht der Peronealgruppe (gegen Bolk u. A.), sondern als rudimentäres Gebilde der Gluteal- gruppe angehört. Ein typischer Biceps femoris kommt außer Homo nur ganz wenigen Säugern zu. Von den Anthropoiden nähert sich Hylobates Homo am meisten; bei Troglodytes und Gorilla erstreckt sich der kurze Kopf über die Inser- tion des langen am Unterschenkel abwärts und zeigt größere Selbständigkeit, und bei Satynis hat er fast gar keine Beziehungen zum langen Kopfe. Die ameri- canischen Greifschwanzaflfen zeigen alle möglichen Formen secundärer Vereinigung mit dem langen Kopf; Mycetcs verhält sich ähnlich wie Homo. Alle niederen Aflen der neuen Welt haben keinen typischen Biceps; das Homologon des kurzen Kopfes ist hier ein dünnes Muskelband, das von der Glutealfascie auf der Innen- seite des Gluteus superf. (dem Homologon des Gl. maximus bei Homo) aus zum distalen Insertionsende des flächenhaft ausgebreiteten langen Kopfes oder des Flexor cruris lat. in der Mitte des Unterschenkels zieht. Dieser schon öfters be- schriebene »Tenuissimus« wird von demselben Ast des Peroneus versorgt, wie der kurze Bicepskopf. Er kommt allen niederen americanischen Affen, allen Carni- voren, einem Theil der Nager (Sciuriden, Myoxiden, Hystriciden), einigen Beutel- thieren {Dasyurus, Phascogale) und Edentaten {Dasyjms), nicht aber den Huf- thiereu, Prosimiern und Thieraffen der alten Welt zu. Das Fehlen des kurzen Kopfes oder seines Homologons ist secundär. Bei den Promammaliern wird er als kräftiger Muskel von einem der vordersten Caudalwirbel aus zur Außenfläche der distalen Unterschenkelregion verlaufen sein. Die weite Verbreitung und die rudimentäre Natur des Gluteocruralis hängt mit dem Untergange alter Einrich- tungen in der Gegend des Fußgelenkes (Sporneinrichtungen), zu denen er in functioneller Beziehung stand, zusammen. Er blieb nur da gut erhalten^, wo er in eine neue Function eintrat; wahrscheinlich war seine Umwandlung in den kurzen Bicepskopf durch functionelle Änderungen der Gliedmaßen bedingt. Da die niederen Affen der alten Welt den Gluteocruralis ganz verloren haben, so sind die jetzt lebenden Affen einseitig umgebildete, zum größten Theile degenerirte Thiere; Homo ist eine centrale Säugethier- und Primatenform, primitiv in Glied- maßen und Gebiss, hoch entwickelt nur durch die Entfaltung des Gehirns. — Windle & Parsons(2) kommen, speciell nach Untersuchung von Edentaten, zu dem gleichen Resultat. Wo der Tenuissimus vorhanden ist, fehlt der Femorkopf des Biceps, und umgekehrt. Myrmecophaga zeigt ein Zwischenverhalten. Streissler untersucht die Frage, ob der Cucullaris von Ho^no ein einheitlicher Muskel sei oder nicht, an Macaais, Semnopitheeus, Vespertilio, Talpa, JEhinaceiis, Mus, Lepus, Gavia, Felis, Ganis, Lutra, Ursus und Dasyjms. Die Homologisirung der Portionen des Steruocleidomastoideus von Ho. mit den gleichbenannten Muskeln bei den übrigen Säugern unterliegt keinen Schwierigkeiten. In beiden Fällen besteht eine Gruppirung in eine oberflächliche (Sternomastoideus superfic, Sternooccipitalis und Cleidooccipitalis) und eine tiefe Schicht (Sternomastoideus J24 Vertebrata. prof. und Cleidomastoideus). Der Cuc. anter. der Affen und von Ho. bestellt aus 3 Muskeln: dem Dorsoscapularis sup. und inf. und dem Cleidocervicooccipitalis ; letzterer gehört zum Sternocleidomastoideus und hat sich erst secundär an die beiden Dorsoscapulares angegliedert. McClure(^) beschreibt bei Felis einen Coraco-Olecranalis. Er entspringt mit einer kurzen Sehne von der Spitze des Proc. coracoideus der Scapula, und seine Fasern sind hier mit denen des Coracobrachialis verwoben. Er inserirt sich mit dem Anconaeus internus an der inneren Seite des Olecranon. Von der Kapsel des Schultergelenkes erhält er keine Fasern. Es handelt sich in diesem Falle wohl nicht um einen langen Kopf des Coracobrachialis. Nach Varaglia(^) entspricht die fibröse Verlängerung, die htiHomo häufig vom Pectoralis major zur Humeruskapsel geht, der Portio humeralis et capsularis des Pectoralis prof. anderer Säuger. Salvl(^) verfolgt die Entstehung der Peronaeo-Tibiales in der Thierreihe. Bei den Urodelen bilden die Pronatoren und Flexoren der hinteren Extremität eine Muskelmasse, die aus 2 Schichten besteht: die oberflächliche gehört nur den Flexoren zu, die tiefe (Plantaris prof. von Gegenbaur) sowohl den Flexoren als auch den Pronatoren. Es lässt sich aber eine Scheidung in mehr oberflächliche Längs- fasern und tiefere, schräg von einem Knochen zum anderen verlaufende machen; die ersteren sind dann die Flexoren, die letzteren die Pronatoren. Diese diflferenziren sieh bei den Cheloniern zum selbständigen Interosseus cruris von Wiedemann. Die oberflächlichen Fasern des Plant, prof. erstrecken sich vom Femur bis zum Fuß, der Interosseus cruris geht nur von der Fibula zur Tibia. Die gleiche Scheidung bleibt auch später für die Pronatoren und ihre Derivate bestehen : einige erstrecken sich über das Fußgelenk (Popliteus oder Femoro-Tibialis, und Peronaeo-Calcanearis), andere bleiben auf den Unterschenkel beschränkt, dies sind die wirklichen Pronatoren, die Peronaeo-Tibiales. Man darf also nicht den Plant, prof. mit dem Inteross. cruris vergleichen, auch nicht den Popliteus oder Peronaeo-Calcan. von jenem ableiten oder Derivate desselben als Popliteus bezeichnen. Die Saurier haben als Prona- toren einen Peronaeo-Tib. sup. und inf. in Folge des Schwindens des Interosseus. Bei den Vögeln bleibt nur der Per.-Tib. sup. bestehen, der fälschlich als Popliteus bezeichnet wird. Die Monotremen und Marsupialier haben gleich den Reptilien die beiden typischen Per.-Tibiales, aber bei den höheren Säugern verschwinden diese, und der echte Popliteus, der wegen seiner Anheftung am Condylus lat. des Femur ein Product der oberflächlichen Schicht des Plantaris prof. ist, tritt auf. Die Lemuriden [Cheiromys] haben beide Per.-Tib., und bei Homo, wo sie normal fehlen, können sie als Anomalien vorkommen: der superior als Per.-Tib. von Gruber, der inferior als eine fibröse Fascie. Gerard beschreibt einen abnormen Omohyoideus he'i Homo. Die Insertion an der Scapula ist normal, in der Mitte des Halses theilt sich der Muskel in 4 Portionen: die 1. geht zum Os hyoideum, die 2. zum Sternocleidohyoideus, die 3. zum Sternothyreoideus und die 4. zur 1. Ptippe. Fürbringer(i) setzt seine Untersuchungen zur vergleichenden Anatomie des Brustschulterapparates und der Schultermuskeln fort, indem er ausführlich die Verhältnisse unter Berücksichtigung der Innervation an Lacertiliern, Rhyn- chocephaliern und Crocodiliern behandelt und im Anschluss daran den Brust- schulterapparat und Humerus aller ausgestorbenen und lebenden Reptilien be- spricht. Verwerthet werden die Resultate für systematische und genealogische Schlüsse. Buri gibt eine detaillirte Darstellung der Flügelmuskeln einiger Coracornithes, speciell von Micropus, unter Berücksichtigung von Skelet und Innervation. Windle & Parsons(i) beenden mit Beschreibung der Muskeln der hinteren Glied- I II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 125 maßen und des Abdomens ihre Untersuchungen über die Musculatur der Eden- taten [vergl. Bericht f. 1899 Vert. p 132] und stellen die myologischen Charaktere der einzelnen Familien zusammen. Die wichtigsten Muskeln verhalten sich folgen- dermaßen. Der Sternomaxillaris fehlt den Bradypodiden, Maniden und Oryctero- podiden, ist aber bei den Myrmecophagiden und Dasypodiden vorhanden. Der Rectus thoracis lat. fehlt nur den Oryct. Der Flexor brevis cubiti ist bei den Das., Man. und Ory. stets vorhanden, selten bei den Brad., gar nicht bei den Myi*. Der Extensor long, cubiti (Triceps) hat mit Ausnahme der Brad. mehr als einen Kopf. Der Pronator quadratus fehlt den Das., ist bei den Brad. sehr klein, bei den Myr. und Ory. stark. Der Supin. longus ist bei den Brad. und Myr. gewöhn- lich doppelt, fehlt immer bei den Das. und zuweilen bei den Man. Der Ext. brev. dig. entspringt nur bei den Das. immer vom Carpus. Der Adductor cruris ist doppelt bei den Brad., einfach oder doppelt bei den Myr., Das. und Man., einfach bei den Ory. Der Femurkopf des Flex. cruris lat. (Biceps) fehlt den Das. und Ory., der Tenuissimus immer den Brad. und Man., fast immer auch den Myr. und gelegentlich den Das. Ein Condylarursprung des Ext. long. dig. ist bei den Brad. und Ory. vorhanden, gewöhnlich auch bei den Myr. Er fehlt den Das. immer und ist bei den Man. zuweilen schwach ausgebildet. Fabellae im Gastrocnemius kommen nur bei den Ory. vor. Der Flex. brev. digit. hängt bei den Das. und Ory. mit dem Plantaris zusammen. Der Tib. posticus ist nur bei den Brad. einfach, sonst doppelt. Der Accessorius ist bei den Brad., Myr. und Man. fleischig, bei den Das. und Ory. sehnig. Perrin beschreibt ausführlich die Musculatur der vorderen Extremität der Urodelen Salamandr-a, Triton^ Siredon, Amhlystoma und Pleurodeles. Seine Nomen- clatur (Synonyme werden angegeben) stützt sich auf die Function. Normale Stellung des Thieres vorausgesetzt, ist der Abaisseur ein Muskel, der den Knochen der Unterlage nähert; ist dies der Humerus, d. h. gehört er dem Segment zu, das mit dem Stamme direct verbunden ist, so heißt der betreifende Muskel zuweilen Flechisseur; speciell wird dieser Name für die Muskeln gebraucht, die 2 Segmente in Winkelstellung zu einander bringen. Der Elövateur ist der Antagonist des Abaisseur, der Extenseur der des Flechisseur. Der Adducteur lässt den Humerus eine Rotation ausführen, wobei sich sein distales Ende dem vorderen Theile des Stammes nähert ; der Deducteur führt die entgegengesetzte Bewegung aus. Bei den übrigen Segmenten rotirt der Adducteur einen Knochen in einer Ebene senk- recht zum Knochen des benachbarten Segmentes und nähert dabei das bewegte Segment dem Stamme. Die entgegengesetzte Bewegung führt der Ddducteur aus. Der Rotateur dreht den Knochen um seine eigene Achse ; er ist direct, wenn er an der rechten Extremität eine Bewegung im Sinne des Uhrzeigers ausführt, an der linken im entgegengesetzten Sinne; sein Anatagonist ist der Rotateur inverse. Der Protracteur und Rötracteur bewegen den Knochen parallel zum Stamme von vorn nach hinten und umgekehrt. — Die Unterschiede in der Musculatur der ver- schiedenen Arten sind nur secundär, jedoch wies Pleurodeles individuelle wesent- liche Unterschiede auf: einmal bestand der »Petroso-scapulaire« (Capiti-Dorso- Scapularis = Cucullaris Hoffmanu) aus nur 1 Bündel, in 2 anderen Fällen aus 2 weit getrennten; ähnliche Unterschiede zeigt der »Retracteur du scapulaire« (Thoraci- Scapularis = Serratus magnus partim Hoffmann). Viele Muskeln der Urodelen sind insofern eigenthümlich, als ein Muskelindividuum aus mehreren Bäuchen besteht, die durch bindegewebige Querbänder getrennt sind. »Peut-etre est-ce le procede qui permet ä plusieurs muscles courts de donner naissance ä un muscle long.« (Flechisseur commun des doigts, Fl. accessoire des doigts, Retracteur de l'hyoide.) Weiter vergleicht Verf. Vorder- und Hinterextremität und geht auf die Extremi- tätentheorien ein [s. auch oben p 89]. ^ 26 Vertebrata. Nach Koraen & Möller dienen bei Lepus und Felis der Inspiration in erster Linie die Intercostales und Intercartilagines, in zweiter die Levatores costariim und Scaleni, in dritter Serratus posticus, Sternohyoideus und Sternothyreoideus. Nach Alezais(2) kann der Quadriceps femoris der Nager morphologisch in zwei Arten modificirt werden: die eine erstreckt sich auf die Masse des Muskels, die andere auf die Ausdehnung und Art der Insertionen am Femur. Jene scheint nur von der Energie der Ortsbewegungen, diese, die man nur bei guten Springern findet, von der speciellen Art der Bewegung abh<ängig zu sein. — Alezais(-^) con- statirt functionelle Anpassungen des Pectoralis major und Dorsalis major bei den Nagern. Bei den guten Läufern sind nur die hinteren Fasern beider Muskeln stark entwickelt, bei den Kletterern und Grabern auch die vorderen, und beide Muskeln sind überhaupt stärker. — Alezais(^) dehnt diese Untersuchungen auf weitere Muskelgruppen aus. Bei den Grabern und Kletterern sind die Muskeln des Endsegmentes der Extremitäten stärker entwickelt als bei den Springern. Bei letzteren und in geringerem Grade bei den Kletterern suchen sich die Muskel- insertionen gegen das proximale Ende der Knochen zu concentriren. Ludkewitch beschreibt das Schultergelenk von Homo^ Eqims^ Bos, Ovis, Sm, Canis, Felis tigris und Imius unter specieller Berücksichtigung der Krümmung der Gelenkllächen und der möglichen Excursionen. — In gleicher Weise behandelt Bugnion das Schultergelenk von Troglodytes und Simia und macht einige er- gänzende Bemerkungen über Homo. Banchi(3) macht Angaben über das Kniegelenk von Triton, Geotritoyi, Siredon, Salamandrina, Bicfo. Die Anlage des Skelets des Gelenkes besteht primär aus einer Zellsäule, aus der sich dann die Theile unabhängig von einander diflerenziren. Die Bildung jedes Stückes geht vom Centrum nach den Enden zu; zugleich bilden sich die proximalen eher als die distalen. Die fundamentale Form der Gelenkköpfe ist schon bestimmt, wenn von einem Muskeleinfluss noch keine Rede sein kann. Bei den Anuren bilden sich bereits Zustände aus, wie sie bei den Sauropsiden und Säugern ausgesprochen vorhanden sind, indem die Gelenkknorpel auf die Knochen übergreifen. Nach ihren Beziehungen zu den Muskeln und nach ihrer Bildung sind die Zwischenknorpel die »bordi resi indipendenti delle primitive e profonde (Urodeli, Triton) cavitä glenoidi tibiale e fibulare«. Parsons unterzieht die Gelenke der hinteren Extremität der Säuger einer ver- gleichenden Betrachtung. Der ventrale Theil der Kapsel des Hüftgelenkes ist bei Homo zum Lig. iliofemor. verdickt; diese Verdickung verschwindet allmählich bei den niederen Affen. Bei den Vierfüßern ist der dorsale Theil gewöhnlich am dicksten. Das Lig. teres fehlt entweder {Satyrus, Erinaceus, Talpa, Pinnipedier, Elcphas, Bradyp)us, Manis, Monotremen) oder ist vollständig frei oder [Hyrax, Dasypus) theilweise mit dem Schambeintheil verschmolzen, oder erstreckt sich auch auf die äußere Seite der Kapsel [Capra, Eqims, Hyrax, Dipus). Es scheint also ursprünglich eine extracapsuläre Sehne oder ein fibröses Band gewesen zu sein, das sich unter dem Femurkopf inserirte und allmählich durch den Schambeintheil der Kapsel in die Kapsel wanderte. — Das äußere laterale Band des Knie- gelenkes aller Säuger (incl. Homo) ist so gedreht, dass die Fasern, die an der hinteren Seite des Femur augeheftet sind, nach außen zu liegen kommen, und dann, wenn sie die Tibia erreichen, nach vorn. Bei einigen Säugern ist das innere Seitenligament im entgegengesetzten Sinne gedreht. Das Lig. mucosum ist ent- weder mit dem Femur gar nicht [Lemiir) oder nur schwach verbunden [Homo) oder bildet eine antero-posteriore Scheidung zwischen den beiden Condylargelenken i'die meisten Affen und Lutra) oder theilt die Gelenkhöhle in 2 condylare und 1 trochlearen Theil [Bradypus tridaciyhis und Ornithorhynchus) oder in einen trochleo-condylaren und einen condylaren Theil [Dama). Ursprünglich sind wohl II. Organogenie und Anatomie. Gr. Elektrische Organe. H. Nervensystem. 127 die halbmondförmigen Zwischenknorpel beide an der hinteren Seite des Femurs angeheftet (Ornithorhynchus , Echidna). Bei Homo sind beide Hörner beider Knorpel an der Tibia befestigt; bei anderen Säugern der äußere Knorpel am Femur, der innere an der Tibia; Pterojms^ dem die Rotation des Kniegelenkes fehlt, hat keine Zwischenknorpel. Bei den meisten Afieu bildet der äußere einen vollständigen Kreis. Bei einigen Marsupialiern ist die Patella knorpelig, und dies fällt zusammen mit einer speciellen Beweglichkeit des oberen Tibiofibulargelenkes, was die Streckung des Knies unterstützt. Bei den meisten Säugern ist jenes Gelenk, wenn vorhanden, in Zusammenhang mit dem Kniegelenk. Eine Ausnahme bildet Homo. — Das vordere Bündel des äußeren Seitenbandes des Fußgelenkes verschwindet schon bei den niederen Affen, wahrscheinlich in Connex mit der auf- rechten Körperhaltung. Seine Anheftungsstelle an der vorderen Seite des Malleolus ext. wird dann vom mittleren Bündel eingenommen, nur bei den Monotremen heftet es sich an die Vorderseite der Tibia. Dieses mittlere Bündel ist also wohl serial homolog mit dem Lig. dors. des Handgelenkes, während das hintere Bündel dem ulno-carpalen Theil des Lig. palm., und das Tibioastragalarbündel des inneren Seitenbandes am Fuß dem radiocarpalen Theil des Lig. palm. der Hand entspricht. Bestehen diese Homologien zu Recht, so ist das tibionaviculare Bündel des inneren Seitenbandes des Fußgelenkes serial homolog dem äußeren Seitenbande des Hand- gelenkes. Zum speciellen Schutz gegen seitliche Bewegungen (Ungulaten, Macro- pus, Dipus) kreuzen öfters accessorische Seitenbänder die normalen Bänder. Viele Marsupialier haben zwischen Fibula und Astragalus einen fibrösen Zwischen- knorpel, der vielleicht von Fasern des äußeren Seitenbandes entspringt. Da nun bei diesen Thieren im Fußgelenk außer Dreh- auch Gleit- und Scharnierbewe- gungen ausgeführt werden, so scheinen sich überall dort, wo mehr als eine Be- wegungsart in einem Gelenk ausgeführt wird, Zwischenknorpel zu entwickeln und da wieder zu schwinden, wo nur eine Bewegungsart persistirt. — Über die Mor- phologie des Kniegelenkes s. Lafite-Dupont(^). Alezais(^) macht auf die Abhängigkeit der Gelenkflächen im Ellbogen ver- schiedener Nager von der Prono-Supination des Vorderarmes aufmerksam. Q. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) Hierher Ciaccio('). Über den Lobus electricus s. unten p 132 Garten und P 133 Crisafuinp). H. Nervensystem. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines. Hierher van Gehuchten(i), Jakob und Mollier. Über Nervenzellen s. Bombicci, Modena, Morpurgo, Robertson und Scott. Kritik der Hypothese von der amöboiden Bewegung der Neuronen Bawden, Neu- ronen A. Hill und Verworn; Phylogenese des Nervensystems oben p 88 Gaskell(^), Gewicht und Länge des Centralnervensystems von Rana Donaldson & Shoemaker, Zahl und Dicke der Nervenfasern in Haut imd Muskeln der Lende von Bana Dunn. Steiner behandelt in der Schlusslieferung seiner Schrift über die Functionen des Centi'alnervensystems und ihre Phylogenese zunächst Lacerta viridis, bespricht die Reflexbewegung des Rückenmarkes von Scyllium, Petromyxon, Salamandra und ^28 Vertebrata. Triton^ zieht Schlüsse daraus und knüpft einige Bemerkungen über das Rücken- mark der Säuger und Vögel an. In weiteren Capiteln erwidert er auf die An- griffe, die seine Theorie von der Innervation der Bewegung erfahren hat, dis- cutirt die Frage nach den Bogengängen und bringt schließlich einige phylogene- tische Betrachtungen. — Hierher auch Bickel. Edinger bespricht die Beziehungen der Hirnanatomie zur Psychologie. Die Aufgabe, das Seelenleben aus dem Baue des Hirns heraus besser verstehen zu lernen, ist zu hoch. Für die Anatomie ergibt sich als einzige Aufgabe, die Mecha- nismen zu ermitteln, welche die Aufnahme von Eindrücken , ihr Zurückhalten und ihre Umbildung in motorische Vorgänge ermöglichen. Vogt spricht der Uutersuchungsmethode des Centralnervensystems, die sich auf die Markscheideubildung stützt, nur geringen Werth zu. Sie kann Fingerzeige geben, aber keine definitiven anatomischen oder physiologischen Aufklärungen. Heymans & van der Stricht gehen auf Bau und Genese des Nervensystems von Ampldoxus ein und machen zunächst einige Angaben über die Anlage der Ganglien von ScyUium^ Torpedo und Pristiurus. Bei 2-3 mm langen Embryonen von S. liegen längs der dorsalen Ränder der Medullarlippen Zellen, die sich durch ihren Reichthum an Dotterkugelu auszeichnen : es sind die Anlagen der Ganglien. Auch nach dem Verschmelzen der Lippen zu einer unpaaren Dorsalplatte sind jene Elemente noch in gleicher Weise charakterisirt. Auf das Stadium dieser un- paaren Anlage folgt die paare der Ganglienleisten, in denen die Zellen proliferiren und schließlich in jedem Körpersegment zu einem ovalen Körper, dem späteren Spinalganglion, anschwellen. Bei Amph. bleiben die Ursprungszelleu der dor- salen Nerven im Rückenmark liegen. Jede dorsale Wurzel entsteht aus einer doppelten Anlage: aus dorso-lateralen und aus lateralen Zellen. Die dorsalen Wurzeln entsprechen hier also nicht den Wurzeln der anderen Vertebraten, son- dern den aus den Ganglien nach den Organen zu entsandten Zellsträngen. Mit dem Auftreten der weißen Substanz und der Anlage der dorsalen Wurzeln und der quergestreiften Muskelfasern erscheinen auch die ventralen Wurzeln als äußerst feine Fortsätze der ventralen Zellen des Nervenrohres. Verff. schildern kurz das periphere Verhalten der ventralen Nerven und geben dann eine ausführliche Beschreibung der dorsalen Wurzeln in den verschiedenen Gebieten. Die Visceral- nerven »derivant de racines dorsales differentes et successives, forment uu veri- table r6seau etablissant la communication fonctionnelle eutre les differentes voies de transmission«. Jeder dorsale Nerv besteht außer aus Nervenfasern aus Zell- kernen und einem faserigen Gerüstwerk, die beide der Neuroglia zugehören dürften. — Im letzten Abschnitt beschreiben Verfi'. die nervösen Elemente (cellules ganglionnaires, cellules pigmentaires , cellules nerveuses ä structure fibrillaire ou cellules nerveuses centrales proprement dites) und die Glia des Centralnerven- systems. Capobianco(') findet bei Torpedo, Lacerta, Gallus, Ovis und Homo in den Vorderhörnern des Rückenmarkes und den Spinalganglien Gruppen von Neuro- blasten, deren Elemente im Laufe der Entwickelung ihre Individualität aufgeben, so dass die Nervenzelle des erwachsenen Thieres aus mehreren Neuroblasten verschmolzen ist. Colucci & Piccinino machen Angaben über die Entwickelung der Nerven- zellen, speciell in den Vorderhörnern von Homo. Sie bilden sich durch allmähliche Auflagerung (zuerst als Kappe) einer protoplasmatischen Substanz auf eineu Neuroblast, d. h. den Kern der in Bildung begriffenen Zelle. Es besteht aber keine Continuität zwischen den beiden Componenten: »vi e tra di loro un alone chiaro d'interferenza , in cui appena si riesce a distinguere come un velo di sostanza molto rifrangente.« Dieselbe Plasmamasse kann anstatt 1 Neuroblasten II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 129 2 oder mehrere umschließen, wobei .»la sostanza cromatica segna i limiti ti'a i di- versi elementi di una stessa concrezione cellulare«. Findet später eine Trennung statt, so können Brücken zwischen den einzelnen Stücken bestehen bleiben. Die Nissischen Körper sind »veri organismi supplementari del protoplasma« und haben »una vera organizzazione, molto simile a quella del nucleolo«. In vielen Zellen wird die fibrilläre Structur nicht nur durch die von außen kommenden Fi- brillen bedingt, sondern auch »per un' attivitä che e nella stessa sostanza protoplas- matica«, die sich mit dem fortgeschritteneren Entwickelungsgrade geltend macht. — Nach Fragnito sind die Holmgrenschen Canälchen der Ganglienzellen, ebenso wie ein damit im Zusammenhang stehender perinucleärer Raum, nur die Interstitien zwischen den Neuroblasten, die an der Bildung ein und derselben Ganglienzelle Theil nehmen. Die Canälchen können demnach nicht von außen in die Zelle eindringen und eigene Wände haben. Die Nissischen Schollen sind *il resultato della condensazione dei reticoli cromatici nucleari dei varii nevroblasti concorsi a formare il protoplasma della cellula nervosa cosi come il nucleo rappre- senterebbe la condensazione del reticolo cromatico del nevroblasto divenuto nucleo«. — Hierher auch van Biervliet, Dell' Isola und MoursaYew. Bethe{^) weist bei allen untersuchten Thieren in allen Zellen des Centralnerven- systems, die bisher als Ganglienzellen angesehen wurden, Fibrillen (Neuro- fibrillen, Primitivfibrillen) nach , mit Ausnahme der kleinen Zellen des Thalamus opticus und der gewöhnlichen Körnerzellen des Kleinhirns. Die Fibrillen ver- binden sich in den Ganglienzellen und ihren Fortsätzen gewöhnlich nicht mit ein- ander ; eine Ausnahme bilden die Spinalganglienzellen und die Zellen des Lohns electricus von Torpedo, vielleicht auch die Zellen des Ammonshornes, der auf- steigenden Trigeminuswurzel und die Purkinjeschen Zellen. In den ersteren kommen sicher Gitter vor. Alle Ganglienzellen und ihre Plasmafortsätze — - auch in den feinsten Verzweigungen — sind von specifischen »Golginetzen« umgeben; ausgenommen wieder die Spinalganglienzellen, die Zellen der aufsteigenden Tri- geminuswurzel und des Lobus electr. von T., wo sie bis jetzt nicht darstellbar sind. Auf die Achsency linder geht das Netz nicht über. Die Netze sich berührender Neuronen sind meist vmter einander durch Netzmaschen verbunden. Wo im Cen- tralnervensystem die Ganglienzellen und ihre Fortsätze sehr dicht bei einander liegen, bilden sich diffuse Netze (Großhirnrinde, Kleinhirnrinde, Ammonshorn, Substantia gelatinosa). An manchen Stellen finden sich größere Ballen von Netzen; sie sind immer durch reichliche Achsencylinderaufsplitterungen gekennzeichnet (unterhalb der Purkinjeschen Zellen, in den Plaques der Körnerschicht des Klein- hirns, in den Glomeruli olfactorii). Bisweilen sieht man Achseucylinderzweige direct in die Netze übergehen, besonders häufig an den äußersten Spitzen der Plasma- fortsätze. In den Netzbalken sind mitunter Fibrillen vom Aussehen der Neuro- fibrillen differenzirbar. Andererseits treten auch Fibrillen der Ganglienzellen nicht selten an die Knotenpunkte des umgebenden Netzes heran. Am Übergang der Neurofibrillen in die Netze hört das Achsencylinderplasma (Perifibrillärsubstanz) auf, und es umgibt sie hier eine andere specifische Substanz. Vielleicht sind die Netze die Stellen, wo die Continuität zwischen »receptorischen« und »effec- torischen« Neurofibrillen hergestellt wird. — Über den Achsencylinder s. Pala- dlno-Blandini. Holmgren(^) macht weitere Mittheilungen über den Bau der Nervenzellen. Er möchte nicht mehr eine extra- und intracanaliculäre Zone unterscheiden, sondern eine extracanaliculäre und eine canaliculäre, da in der intracanaliculären doch auch zahlreiche, wenn auch nicht dilatatirte Canälchen vorhanden sind. Überall haben diese eine deutliche Wandung (gegen Studnicka) ; auch bei Palae- vion und Ästacus kommen sie vor. Sie sind nicht im Ganglienzellkörper entstanden, 130 Yertebrata. sondern dringen von außen ein und sind lymphatischer Natur. Die Anordnung des Tigroids hängt nicht von der der Grundsubstanz ab, sondern steht topo- graphisch und quantitativ in Beziehung zum Canalsystem der Zelle. Die Ganglien- zelle ist fibrillär. Die Neurofibrillen des Achsencylinders gehen bei Spinal- ganglienzellen zuweilen in einen dichten Filz von Fäden über {Äeaiithias), die nur im Ectoplasma mehr parallel verlaufen. Nirgends finden sich Anastomosen von Fibrillen. Die TigroidschoUen liegen zwischen diesen. Bei anderen Spinal- zellen [Baim) verlaufen die Fibrillen parallel und bilden dabei in der Zelle eine Spirale. Die interfilare Substanz ist (mit Flemming) homogen, »und nur als Aus- druck eines gewissen physiologischen Zustandes kann eine mehr oder weniger all- gemeine Vacuolisirung stattfinden, wodurch ein wabiges oder eventuell spongio- plasmatisches Aussehen der Zelle bedingt wird. Alle Vacuolen und wahrscheinlich alle Granulationen sind . . . ergastischer Natur, stellen Producte der Zellenthätig- keit dar«. Wie bei Lophius und anderen Vertebraten, so dringen auch bei Ästacus und Palaemon Nervenfäserchen in die Ganglienzellen ein. Auch bei Hirudo lässt sich in den Bauchganglienzellen ein Neuropilem im Hisschen Sinne darstellen. Holmgren(*) setzt seine Studien über den feineren Bau der Nervenzellen fort und schildert zunächst die Saftcanälchen von Lejjics, Cavia^ Canis, Felis, Equus, Gallus, Rana, Lophius, Gadus, Äcanthias, Raja, Petromyzon, Astacus und Hirudo. Die Identität mit dem Golgischen »apparato reticolare« steht außer allem Zweifel. Die Canälchen haben eigene Wandungen. Die sympathischen und centralen Nervenzellen haben fast ebenso zahlreiche Canälchen wie die spinalen. Oft zeigen sich auch in den Dendriten dieselben Saftlücken wie im Zellleib. Besonders klar tritt es bei Lophius und Astacus zu Tage, dass die Canälchen Spalten in den Kapselfortsätzen sind, die die Nervenzellen erstaunlich reichlich durchsetzen und mit den interstitiellen Saftlücken und Saftcanälchen des Bindegewebes um die Zellen identisch sind. In den Maschen des dichten Netzes, das die Kapselfortsätze in der Zelle bilden, liegen das Tigroid und die Neurofibrillen. Letztere bilden oft im centralen Theil des Zellkörpers einen Vortex, meist aber nur ein regelloses Netz ; nur im peripheren Theil der Zelle scheinen sie mehr parallel zu verlaufen. Oft lässt das Netz eine periphere Zone frei, ebenso in der Regel eine Zone um den Kern. Ausnahmslos scheinen die fortsatzfreien Zonen der Zelle auch ohne Tigroid zu sein. Außer den Neurofibrillen und dem Tigroid treten kleinere aci- dophile Granulationen auf; sie entsprechen wohl zum Theil den Plasmosomen von Arnold oder ihren Abkömmlingen, die aber wahrscheinlich ergastische Gebilde sind, da z. B. bei Rmia durch elektrische Reizung fast alle körnige Substanz auf- gelöst werden kann. Die Granula sind wenigstens in Bezug auf ihre gegenseitige Topographie sehr veränderlich. In gewissen Activitätszuständen treten zahlreiche winzige Vacuolen auf, auch kann fast der ganze Kapselfortsatz sich zu einem Canälchennetz umgestalten und die Tigroidsubstanz aufgelöst werden. Elektrische Reizung ergibt ähnliche Resultate. Die Veränderungen des Kernes bei der Acti- vität stellen wohl einen Substanzaustausch zwischen Kern und Plasma dar. Bei niederen Vertebraten und Evertebraten dringen von den pericellulären Nerven- fasernetzen Fasern in die Zellen ein. Bethe(2) macht einige Bemerkungen über die intracellulären Canälchen der Spinalganglienzellen und über die Function der Ganglienzellen. Von ersteren scheinen 2 Arten neben einander vorzukommen ; die eine erinnert an die Holm- grenschen Saftcanälchen, und für ihre Natur als Canäle spricht besonders der Umstand, dass sie über die Zellgrenzen hinaus durch verschiedene Gewebsarten verlaufen (gegen Studnicka). Da aber ihr Zusammenhang mit Blutgefäßen nicht nachweisbar war, so ist vorläufig ihre Identität mit den von Adamkiewicz durch Injection dargestellten Canälen nicht anzunehmen. Die 2. Art dürfte dem Golgi- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 131 sehen »apparato reticolare « entspreehen ; mit den Neurofibrillen haben sie nichts zu thun. — Die von van Gebuchten ermittelte Thatsache [s. Bericht f. 1899 Vert. p 141], dass der sensible Reiz die Spinalganglienzellen durchlaufen muss, geht schon aus dem Verlauf der Fibrillen an der Bifurcationsstelle hervor; aber der Schluss daraus, dass Reflexe ohne Ganglienzellen nicht möglich seien, ist unbe- rechtigt. Nach Golgi(^) haben die Rindenzellen des Hirns von Felis ein ähnliches wenn nicht gleiches perinucleäres Netz, wie die Zellen des Kleinhirns, Markes und der Spinalganglien. Verf. demonstrirt durch seine Schwarzfärbung eine feine fibrilläre Structur im peripheren Theil der Zelle. — Hierher auch Golgi('). Adanikiewicz(^) sieht in den von Holmgren und Studnicka [s. Bericht f. 1899 Vert. p 140] beschriebenen Canälchen in den Ganglienzellen die von ihm schon früher [ibid. f. 1886 Vert. p 111] gefundenen iutracellulären Blutcapillaren ; um- seien die Resultate von H. und S. unvergleichlich unvollständiger als seine eigenen. Dass der Kern hohl ist und im Zusammenhang mit einem iutracellulären, dem Kreis- lauf dienenden Apparate steht, ist wohl von allgemeiner Bedeutung. — Nach Holm- gren (2) haben aber seine dichten iutracellulären Netze von Saftcanälchen mit den einfachen und gestreckt verlaufenden Blutbahnen von A. nichts zu thun. — Nach Adamkiewicz(2] stehen alle Ganglienzellen mit den Blutgefäßen in Verbindung. Die Ganglienzelle wird nicht von einem freien Plasmastrom umspült, sondern »alle Arterien, die ins Gehirn und in das Rückenmark treten . . . enden jenseits der Capillaren in allerfeinsteu Plasmagefäßchen, die in divertikelartigen Erweiterungen die Ganglienzellen enthalten«. — Hierher auch Donaggio(V)- Nach Colucci ist eine perinucleäre Zone ein Bestandtheil vieler Nervenzellen auch im reifen Zustande; es bleibt aber zweifelhaft, ob sie immer mit dem iutracel- lulären Canälchensystem in Verbindung zu bringen ist. Studnicka(^) beschreibt Centrosomen und Sphären in Zellen der Kopfganglien junger (etwa 3 cm langer) LopJdus. Die intracellulären Canälchen bilden um die Centrosomen ein Netz. Verf. nimmt auch jetzt noch zweierlei Canälchen an: »solche, die einfach in dem Plasma der Ganglienzellen ohne besondere Hülle ver- laufen, und andere, die besondere Wände besitzen und in die Zellen eindringen. Die ersteren würden intracellulär nach der Art der Alveolen entstehen«. — Hier- her auch Kolster(i). Nelis fand bei normalen Canis und Lcpus in den Spinalganglienzellen kein Cen- trosoma, wohl aber bei Thieren, die von der Wuthkraukheit befallen waren. »Le centrosome ne reste pas inerte; il semble se diviser en deux; les deux centrosomes tendent ä se söparer et ä emigrer dans deux directions opposees. « Fürst (-^j constatirt nach Fixirung in Perenyi's Gemisch und Färbung mit Eisen- hämatoxylin bei 90, 125 und 150 Tage alten Embryonen von Salmo im Plasma der Kopf- und Spinalganglienzellen Ringe, die im Allgemeinen um den Kern grup- pirt sind. Nach Martinotti & Tirelll(2) lässt sich die scheinbar so verschiedene Structur des Zellleibes der Spinalganglienzellen von Bos^ Canis, Cavia und Lejms auf ein gemeinsames Schema bringen: das Stroma besteht aus einem achromatischen Netzwerk, und die Configuration der im Leben halbflüssigen chromatischen Ele- mente hängt von der Art der Fibrillendurchflechtung ab. — Hierher auch Kolster(2). Rosin & Fenyvessy zeigen aufs Neue, dass die normalen Nervenzellen des er- wachsenen Homo ein körniges Fett enthalten, das mehr oder weniger pigmentirt ist (Lipochrom). Bei allen übrigen Thieren war eine solche Substanz nicht nach- weisbar. — Nach Romano kommt die allen elektrischen Nervencentren eigene Gelbfärbung von einem an Lipochromen und hämatogenem Pigment reichen Fett 2^32 Vertebrata. her das sowohl das -Plasma durchsetzt als auch die Zellen umgibt und als elek- trischer Isolator dient. RetziusC^) fand in dem mittleren Theil der Deitersschen Zellen bei Lepus eine eigenthümliche Ansammlung von Körnern. In der Regel liegen die Körner dicht, zuweilen sind sie aber in 2 oder 3 kleinere Gruppen getrennt. Turner & Hunter beobachteten nach Methylenblauinjection bei Affen, Felis^ Canis, Lepus, Cavia und Mus in den verschiedensten Theilen des centralen Nervensystems zarte Fasergitter um Ganglienzeilen und sehen sie als die Enden cellulipetal leitender Nervenfasern an. Nach Martinotti haben die Nervenzellen eine feine netzförmige Hülle, die äußerst resistenzfähig gegen Macerationsmittel ist und wohl gleich der Kernmembran aus Neurokeratin besteht. Retzlus(*) bestätigt an FeMs und Lepus die von Dogiel unterschiedenen peri- capsulären und pericellulären sowie die Ramönschen periglomerulären Fasern der Spinalganglien; ferner beschreibt er Golgische Fadennetze, die Dogielsche Anord- nung der Körnchen und Fibrillen und schließlich den Stützapparat von Golgi & Veratti in der Myelinscheide der Nervenfasern. Verf. sah aber nur ringförmige, nie spiralige Touren. Wright untersuchte den Einfluss der Narkose auf die Structur der Ganglienzellen bei Lepus und Canis. Äther und Chloroform bringen im Hirn und Rückenmark im Allgemeinen die gleichen Veränderungen hervor. Zunächst verschwinden die Ti- groidschoUen in den Dendiiten vollständig, ebenso in einem Theil des Zellkörpers ; die noch vorhandenen sind blass, körnig und in ihrer Größe reducirt. Schreitet diese >rarefaction« weiter fort, so werden die Zellen bei normaler Form und nor- malem Kern mehr und mehr zu Skeleten (»skeleton cells«), zuletzt aber werden auch die Kerne afficirt. In demselben Maße wie die Veränderungen zunehmen, vermehren sich die Gliazellen, und Leucocyten treten aller Orten auf, sogar in den Zellen. Alle diese Veränderungen sind »due directly to the influence of the anasthetics and not indirectly due to the capillary ansemia which is produced« . — Hierher auch Stefan owska, van Gebuchten (^) und Soukhanoff. Garten studirt die Veränderungen in den Ganglienzellen des elektrischen Lappens von Torjyedo nach Durchschneidung der aus ihm entspringenden Nerven. Im normalen Zustande gehen die Fibrillen des Achsencylinders bei seinem Eintritt in die Zelle in ein feines Netz über. Weiter von der Polstelle entfernt werden die Maschen weiter, und chromatische Einlagerungen treten in ihnen auf. Diese sind concentrisch in unregelmäßige Gruppen vertheilt, die stellenweise durch ihre Aus- läufer mit einander zusammenhängen (arkyochromer Typus). Die Plasmafortsätze sind ebenfalls streifig und enthalten ebenfalls Schollen ; auch an der Abgangsstelle sind vereinzelte Schollen zu finden. Die Zone um den Kern ist nicht frei von Schollen, die Randzone aber wenigstens zum Theil frei von Körnern; constant frei ist die Polstelle und der Achsencylinderfortsatz. Der große Kern liegt ziemlich genau in der Mitte, hat einen excentrischen Nucleolus und mehrere Nebennucleolen. Der Zellleib enthält nach Fixirung in Flemming's Gemisch runde Körnchen, die besonders im Achsencylinder und an der Polstelle in Reihen geordnet sind. Blut- capillaren in den Zellen fand Verf. nicht, wohl aber legen sich Capillaren dicht an die Zelle, buchten sie ein und werden oft geradezu von 2 Plasmafortsätzen um- klammert. — Wie bei den motorischen Zellen der Warmblüter lösen sich auch in den Zellen des Lohns electricus nach Nervendurchschneidung die chromatischen Schollen durch »Zerstäubung« auf; am längsten bleibt auch hier die chromatische Substanz in den Dendriten unverändert. Dagegen treten zahlreiche chromatische Körner im Achsencylinder auf, wenn die Auflösung des Chromatins in der Zelle n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 133 selbst weit fortgeschritten ist. Die Zellen nehmen dabei an Volumen nicht zu, aber ihre Grundsubstanz wird stark vacuolär. CrisafulliC^j beschreibt die Veränderungen im Plasma der Zellen des elektri- schen Lappens von Torpedo nach peripheren Eingriffen. Drei Tage nach der Durchschneidung sämmtlicher elektrischer Nerven auf beiden Seiten gibt es im Centralorgan neben normalen Zellen auch veränderte: die perinucleäre Zone ist blasser, und in ihr sind die Schollen weniger distinct ; auch machen sich stellen- weise pulverfcirmige Granulationen bemerkbar. Ähnlich im Ursprungsconus des Achsencylinders. Nach 10 Tagen ist der Alterationszustand allgemeiner: die Zellen sind ziemlich homogen, die Schollen haben sich vermindert, und die Ab- grenzung von chromatischer und achromatischer Substanz wird immer undeutlicher. Die Zellen sind meist etwas kleiner geworden ; hin und wieder ist auch der Kern verlagert. Nach 20 Tagen sind alle Zellen alterirt, im Allgemeinen noch kleiner geworden und enthalten nur noch Reste chromatischer Substanz. — Nach Durch- schneidung der Nerven auf nur einer Seite treten Anfangs ganz leichte Verände- rungen auf, aber schon nach 10 Tagen ist nichts mehr davon wahrnehmbar. Wei- ter beschreibt Verf. die Zellen nach beiderseitiger und einseitiger Abtragung des elektrischen Organs. »Le alterazioni . . . presentano alcuni caratteri isto-chimici, la cui natura non pare che sia perfettamente corrispondente a quella dei risultati ottenuti per la sola recisione di tronchi nervosi elettrici.« Guerrini berichtet ausführlich über die Veränderungen der Rindenzellen von Ganis [s. Bericht f. 1899 Vert. p 143] nach Ermüdung. Den angegebenen Merk- malen ist hinzuzufügen, dass sich die chromatoly tischen Erscheinungen und die Va- cuolisirung auf die Plasmafortsätze erstreckt. Die Zellen sind kleiner geworden; zahlreiche Leucocyten liegen ihnen an. Auch der Nucleolus zeigt zuweilen geringe Veränderungen. Martinotti & Tirelli(') untersuchten die Zellen der Spinalganglien von Lepws an Thieren, die durch Entkräftung zu Grunde gegangen waren. In den Zellen, die im Centrum oder an der Peripherie eine geringe Affinität zu gewissen Farbstoffen zeigen, sind die Balken des fibrillären Netzwerkes erheblich feiner; dies beruht wohl auf »modifications speciales de colorabilite de la substance chromatique«. Entsprechend dem Achsencylinderursprung zeigt das Plasma unfärbbare Zonen mit sehr complicirter fibrillärer Structur. Nach Marinesco bestehen die Veränderungen der Nervenzellen mit zunehmen- dem Alter nicht nur in ihrer Verkleinerung und in der Verminderung der Fortsätze, sondern auch die »Clements göometriques« [wolil die Schollen] nehmen an Größe und Zahl ab und lösen sich zuweilen zu Körnern auf. Diese »chromatolyse se- nile« hat im Wesentlichen ihren Sitz um den Kern. Ferner tritt durch die »dege- nerescence pigmentaire« immer mehr Pigment in den Zellen auf, und dies beein- trächtigt die »capacite nutritive et respiratoire«. Phagocyten wandern nicht ein, wohl aber wird die Nervenzelle »devoree par les cellules nevrogliques« (Neurono- phages). Turner's Untersuchungen sprechen gegen die Auffassung von Held, wonach das Tigroid durch Fällung nach dem Tode entstehen soll. Die Reaction der Hirn- rinde ist gleichzeitig alkalisch und sauer, und der Unterschied innerhalb der ersten 40 Stunden nach dem Tode unmerklich. Rinde und Cerebrospinalflüssigkeit zeigen geringe Abweichung in der Reaction von einander. Marcus berichtet über Veränderungen der Nervenzellen. Bei normalen Zellen zeigt die chromatische Substanz — von unwesentlichen Verschiedenheiten abgesehen — stets die gleiche Anordnung; Vacuolen fehlen. Härtung in Formol gibt schon bei normalen Zellen im Gegensatz zu Alkohol eine auffällige Chromo- philie. Sind die Zellen stark verändert, so zeigen sie nach Fixirung in Alkohol Zool. Jahresbericht. 11)00. Vertehrata. 16 J3^ Vertebrata. die chromatische Substanz stets grobkörnig, nach Formol hingegen fädig-netzig. Die Veränderungen sind meist mit Formol früher nachweisbar als mit Alkohol. Da sie bei den verschiedensten Allgemeinschädigungen stets in gleicher Weise an verschiedenen Stellen der Vorderhörner des Rückenmarkes auftreten, so haben sie keinen specifischen Charakter und sind nicht »der Ausdruck irgend welcher che- mischer Processe, sondern physikalischer Veränderungen des Gewebes«. Hierfür spricht, dass ein langsamer Tod die ausgeprägtesten Veränderungen nach sich zieht, acuter Tod zuweilen gar keine. Andererseits waren selbst 22 Stunden post mortem an normalen Thieren keine Veränderungen nachweisbar. Crevatin(2) beschreibt Zellanastomosen im Bulbus olfactorius von Lepus und Miis zwischen Mitralzellen, die übrigens mit mehr als einem Glomerulus in Verbin- dung treten können, und in der Hirnrinde von Lepus und Vespertilio zwischen Pyra- midenzellen. — Über Nervenzellen mit distaler Verzweigung der Plasmafortsätze s. Roncoroni. Yamagiwa constatirt mit einer neuen Methode (wie Weigert mit der seinigen), dass die Affinität der Gliafasern für den Farbstoff (hier Eosin) anders ist als die des Protoplasmas der Gliazellen. Mithin sind die Fasern differenzirte Gebilde, wenn sie sich auch an das Plasma noch irgendwo anlehnen. Dafür, dass sie Pro- ducte des Plasmas der Gliazellen sind, spricht das Verhalten der dicken kurzen Zellfortsätze zur Gefäßwand. — Hierher auch Marchand. Studnicka('^) untersuchte den Bau des Ependyms bei Verti-etern aller Wirbel- thierclassen. Unter Ependym versteht Verf. nur die »Ependymzellen, die durch das Verhalten ihrer Körper und Fortsätze eine ganz besondere Stelle in dem Baue des Nervensystems einnehmen«. Es findet sich normal überall an der inneren Oberfläche des Cerebrospinalrohres ; wo es fehlt, ist es secundär verloren gegangen, oder seine Zellen haben sich in Neuroglia umgewandelt. Von den kubischen Zellen der Gehirnmembranen, die außen eine Limitans externa, innen eine Cuticula (für die Limitans interna) ausscheiden, bis zu den ausnahmsweise schon in einigen Mem- branen (z. B. bei Petromyzon mar.), in der Regel jedoch in den massiven Theilen des Centralnervensystems vorkommenden Zellen mit peripherem Fortsatz (Ependym- faser) gibt es alle Übergänge. Verbindungen zwischen den Fortsätzen existiren nicht. Die niederste Stufe der Entwickelung der peripheren Fortsätze findet sich in den Ependymmembranen, wo sich zuweilen einzelne Zellen von der Peripherie zurückziehen und dann mit der Membrana lim. ext. nur durch dünne Fortsätze zusam- menhängen. Die eigentlichen Ependymfasern der massiven Partien bestehen nicht aus normalem weichem Plasma, wie die Ependymzellen, sondern entweder aus Exo- plasma oder [Orthagoriscus, AnarrhicJias) festeren Fasern, die in den plasmatischen Fortsätzen liegen und durch den ganzen Zellkörper bis zur Membrana interna gehen. Oft ist der ganze Körper in eine festere Substanz umgewandelt. Zuweilen [Lophius, Scyllium) sind sie fibrillär, und dann können die Fibrillen in die ebenfalls fibrilläre Limitans ext. tibergehen. Zwischen dieser Membran und der Oberfläche des Centralnervensystems besteht fast überall ein Lymphraum. — Weiter erwähnt Verf. Intercellularlücken und Subependymalräume der ependymatösen Gebilde, bespricht die die Lücken abschließenden Verschlussleisten und die sie überbrücken- den Intercellularverbindungen. Auf der inneren Seite tragen die Ependymzellen echte Cuticulae, die sich zur sog. Limitans int. vereinigen. Die Verschluss- leisten liegen natürlich unterhalb, und wenn die Cuticulae nicht verschmelzen, ver- dienen sie ihren Namen. Durch die Poren der Cuticula treten die Wimpern der Zellen hindurch. Der Flimmerbesatz hat entweder die Form wie bei anderen Epi- thelien, oder die Cilien verkleben zu einer centralen Geißel. An der Insertions- stelle der Cilien oder etwas tiefer liegen die Basalkörperchen (Blepharoplasten), und von ihnen gehen wohl immer, wenn auch nicht besonders deutlich, die Wimper- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 135 wurzeln in das Innere der Zelle. Das Ependym kann secerniren. (Verf. bespricht im Anschluss hieran den Inhalt der Gehirnventrikel und des Centralcanals.) Pro- liferationen im Ependym, besonders im Mittelhirn von A., wo zwischen kleinen normalen Ependymzellen große lange Zellen mit 2 und mehr Kernen liegen und an der inneren Umrandung der Gehirnwand benachbarte Zellen mit dieser noch durch Fäden in Verbindung stehen, sollen für eine Neubildung von Neuroglia und vielleicht auch von Ganglienzellen sprechen. Zum Schluss macht Verf. einige Be- merkungen über die Structur der Ependymmembranen und geht auf die Modifica- tionen des Ependyms in der Infundibulardrüse, den Parietalorganen und der Retina der paaren Augen ein. — Hierher auch Stlldnicka(^). Kölliker(^) bleibt wegen der Achsencylinder-Tropfen gegen Neumann [s. Bericht f. 1898 Vert. p 147 und f. 1899 Vert. p 141] bei seiner Ansicht [ibid. f. 1898 p 147]. b. Hirn nnd Rückenmark. Über das Gehirn von Necturus s. Miller (^,*), von Nandinia oben p 92 CarlssOD; die Hirnrinde von Eorno Ramön y Cajal, Faserverlauf im Kindergehirn Römer, die centralen Opticusgebiete und -Bahnen PavIowlS^jS) imd Probst(S2), Sehhügel Probst (■*), Geruchs- und Kleinhirnbahnen der Teleostier und Selachier Catois, Bahnen in Hirn und Rückenmark Bechterew und Glaessner, Projections- und Asso- ciationscentren Hitzig und Monakow, Nervus recurrens und Rindencentrum Katzen- stein, Markscheidenbildung in Hirn und Oblongata Hoesel, Dura Mater Melni- kow-Raswedenkow. Lan koste r spricht über die Bedeutung der Größenzunahme des Gehirns bei verwandten recenten und ausgestorbenen Thieren und glaubt sich zur Aufstellung der Hypothese berechtigt, dass »it is the educability, which is correlative of the increased size of the cerebrum«. Nach Weber ist das Vorderhirn junger Embryonen von Phasiamis (ähnlich auch von Gallus) durch Ringfurchen in Metamere gegliedert. Diese entsprechen den Neuromeren (Hill). Der Lohns olfact. impar, der bei P. dem ersten, bei G. den beiden ersten verschmolzenen Segmenten entstammt, hat den gleichen Werth wie das Prosencephalon, Parencephalon und Diencephalon. — Hierher auch oben p 89 C. Hill. Haller (V) setzt seine Untersuchungen über den Bau des Wirbelthiergehirnes [s. Bericht f. 1898 Vert. p 148] an Emys und Mus fort. Zunächst werden das chor- dale Hirn sammt dem Ursprünge der metameren Nerven aus den verschiedenen Kerngebieten und die Längsfasersysteme in Verlauf und Beziehungen unter einander sowie zu den Kernconcentrationen besprochen. Bei M. kommt die Pyramidenbahn zu voller Entwickelung. Sie verbindet sich meist durch Collateraläste mit den ven- tralen motorischen Kernen der metameren Hirnnerven sowohl derselben als der an- deren Seite und setzt alle drei Kerngebiete des Rückenmarkes zur Großhirnrinde in Beziehung, aber nicht direct — auch bei E. nicht — , sondern durch das Gg. hypo- thalam. lat., in dem sich das frontale Ende vollständig aufsplittert. Die Brücke tritt mit dem Kleinhirn, dem mittleren Kerngebiet, den Vierhügeln, dem Thalamus opticus und vielleicht durch Pyramidenfasern indirect mit der Großhirnrinde in Verbindung; phylogenetisch hat sie sich in der frontalsten Hälfte des metameren Hirnbodens hinter dem Gg. interpedunculare durch Concentration gebildet. Das Ganglienmaterial entstammt sicher dem ventralen Kerngebiet: es sind entweder ventralste Vorderhornzellen oder Zellen aus dem Gebiete des gemischten Längsfaser- systems im metameren Hirn. Schon bei Salmo kommen entsprechende Zellen vor, die nur Netzfortsätze besitzen, also echte Vermittelungszellen sind. Ähnlich dürfte sich auch die kleine Olive als Vermittelungskern differenzirt haben. Weitere Compo- 16* j^gß Vertebrata. nenten für die Brücke sind schon bei den Fischen der gekreuzte und ungekreuzte Theil der lateralen Associationsbahn des Tectum opticum, der längs des ventralsten Theiles des metameren Hirnbodens nach hinten zieht, sowie Fasern aus dem Klein- hirn. Bei E. rückt dann der hintere Theil der Commissura ansulata weiter nach hinten und durchsetzt die distale Hälfte des Gg. interped. Die hinteren Oliven sind ebenfalls Vermittelungskerne ; sie fehlen bei Fischen und Reptilien in ihrer concen- trirten Form. — Weiter geht Verfasser auf die Kleinhirnbahnen und das Tectum opti- cum resp. die Vierhügel näher ein. DasTectum opticum der Fische, besonders der Selachier, ist zwar schon specialisirt, verräth aber noch die Abstammung aus dem dor- salen sensorischen Gebiet. Im Zusammenhang mit einer Scheidung der dorsalen Ge- biete für die Opticusfasern und die Verbindungsbahnen mit dem Zwischenhirn von den ventralen, den Associationsbahnen zugehörigen bildet sich der Dachkern im Tectum der Fische aus. Bei E. wird die Scheidung deutlicher, und hier differenzirt sich bereits ein Kerngebiet in der inneren Zelllage, nämlich das Gg. lobi optici posterius. Hiermit ist das 1. Stadium zur Ausbildung des Kernes im hinteren Vierhügel ge- geben. — Vom prächordalen Hirn wird zunächst das Zwischenhirn besprochen. Die größere Complication, die selbst niedere Säuger zeigen, ist von der Entfaltung der Hirnrinde bedingt; soweit der Thalamustheil in Frage kommt, hat bei der Differenzirung die Retina mitgewirkt. Von beiden Factoren unbeeinflusst blieben die Habenularganglien. Mit den vordem Vierhügeln steht jedes der beiderseitigen Ganglien ebenso innig in Verbindung wie bei Fischen und Reptilien mit dem Tectum opticum. Aus der ventrocaudalen Seite des Haubenganglions tritt der Fasciculus retroflexus heraus, der zum Gg. interpedunc. zieht. Ein Fase, habenulae post., bei E. vorhanden, fehlt bei Mus. Die Habenular-Zwischenhirnbahn , bei Fischen und E. gut entwickelt, ist bei M. stark reducirt. Sie zieht mit der gleich- falls stark reducirten Opticuswurzel aus dem Habenularganglion gemeinsam lateral- wärts. Faserbündel, die dem Tractus olfacto-habenularis und cortico-habenularis der Reptilien entsprechen, sind beiilf. in derTaenia thalami enthalten. Die Habenu- larganglien sitzen bei M. je einem complicirten Thalamus opticus auf, dessen Ver- halten aber auf das einfachere von Emys zurückzuführen ist. Der Thalamus zerfällt in einen inneren Kern, den Nucleus magnus, und einen Rindenkern. Ersterer steht in directer Beziehung zum Großhirn und dient außerdem dem Opticus zum Ur- sprünge, auch verbindet er sich mit dem Tectum opticum. Der Rindenkern dient wesentlich zur Verbindung mit dem Infundibulartheil des Zwischenhirns und dem metameren Hirn. Bei Säugern (Embryonen von Gervus) lässt sich diese ursprüng- liche Differenzirung noch ontogenetisch nachweisen und die Entstehung der Kerne verfolgen. — Weiter werden ausführlich die Bahnen vom Thalamus zu den anderen Hirntheilen behandelt, wobei es sich zeigt, dass neue Bahnen im Gehirn nie ent- stehen, sondern nur durch den Zerfall primärer Kerngebiete in secundäre Centren selbständig werden. Die secundären Sonderungen im ganzen Hirn sind auf die höhere Arbeitstheilung der Großhirnrinde zurückzuführen. Die sogenannten Cor- pora geniculata, die auch zu den Thalamuskernen gerechnet werden, finden bei Fischen und Reptilien ihre Homologa und sind besser als Nuclei optici laterales zu bezeichnen. Wie bei Fischen und Reptilien besteht auch bei den Säugern zwischen beiden Ganglien und dem vorderen Vierhügelpaare (dort Tectum) eine Verbindungs- bahn, aus der übrigens auch Bündel in den Thalamus ziehen. Weiter gibt es hier ein Querfaserbündel, das wahrscheinlich den hinteren Nucleus opticus lat. zum motorischen Bezirke des metameren Hirnes in Beziehung setzt. Der Opticus hat bei E. folgende Wurzeln: eine vordere Thalamuswurzel , die wolil aus beiden Kernen herrührt, eine hintere aus dem Nucleus magnus, und eine aus dem Tectum opticum, die aber auch Fasern aus dem vorderen Nucleus opt. lat. aufnimmt; ferner wie bei den Fischen Fasern aus dem ventralsten Infundibulartheil und aus dem n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 137 Habenularganglion. Bei M. sind in Folge der Hirnconcentration diese Ursprünge weniger deutlich. Die Comm. postoptica besteht aus Fasern des Funiculus thalamo- epistriaticus sammt einigen Elementen der Fornixsäule, die sich im Vereinigungs- gebiete der Infundibulartheile auflösen, ferner aus Bündeln aus dem Thalamus und der GanglienzelUage des Infundibulartheils. Es wird versucht, bei den Säugern die gleichen Componenten nachzuweisen. Die hintere oder caudale Wand des Infundibulartheiles vom Zwischenhirn bis zum Corpus mammillare enthält Comis- suren. Bei M. sind 4 Abtheilungen zu unterscheiden. Die 1., oberhalb des Cp. mammillare gelegen, ist als Infundibularcommissur schon bei den Reptilien vor- handen. Das Vereinigungsgebiet des Zwischenhirns im Infundibulartheil ist bei den Säugern im Verhältnis zu dem der Reptilien hochgradig differenzirt. Directe Zwischenglieder fehlen. Im Allgemeinen zeigt es sich, dass die bei den Rep- tilien eingeleitete Diiferenzirung der GanglienzelUage des ganzen Vereinigungs- gebietes jeder Seite bei den Säugern perfect geworden ist. Schon dort bilden sich mit dem Auftreten eines noch wenig umschriebenen lateralen Zellhaufens (Edinger's Nucleus endopeduncularis) und der phyletischen Anlage der Ganglia mammillaria in der subependymalen Zellschicht die Lobi inferiores als solche, d. h. als hohle Lobi, zurück. Der erwähnte Zellhaufen entspricht einem, entweder dem mittleren oder dem seitlichen, Gg. hypothalamicum der Säuger. Mit dem Gg. hyp. medium steht das gemischte Längsfasersystem in Verbindung; diesem schließt sich lateral die »Verbindungsbahn zwischen vorderem Vierhügel und noch weiter lateralwärts jene aus den Nuclei optici laterales an«. Das Gg. hyp. lat. verbindet sich mit Geruchs- und Sehcentren (Vierhügel) und vermittelt zwischen Pyramidenbahn und Großhirnrinde. Dass das Cp. mamm. primär unpaar ist, folgt aus dem Verhalten bei Reptilien und daraus, dass es bei den Säugern, wo es später paar ist, unpaar angelegt wird [Gervus]. — Vom Vorderhirn wird zunächst das Riechgebiet be- handelt. Die starke Diflferenzirung bei den Säugern hat zwar Bulbus und Lobus olf. nur wenig berührt, um so mehr aber ihre Verbindungen und Verbindungskerne. Der Tractus bulb. infero-posterior der Reptilien hat sich in seine Bestandtheile (Tr. cruciatus, Tr. lobi olfactorii und Tr. areae) aufgelöst; zugleich theilt sich das Gg. areae olf. in einen frontalen und einen caudalen Abschnitt, wobei letzterer mit dem Funic. olfacto-haben. in Verbindung tritt. Da nun bei E. diese Verbindung nicht mit dem Gg. areae olf. erfolgt, sondern mit einem weiter distalwärts gelegenen Theil der Area, so hat sich dieser Theil wohl dem hinteren Gg. areae olf. von M. angegliedert. — Der ursprünglich basale Hirntheil der Selachier zerfällt bei den Ahnen der Reptilien in eine mediane und eine laterale Hälfte; an letztere setzt sich der laterale, an erstere der mediane Theil des Palliums direct an. Die late- rale Hälfte des Basalganglions wird zum Striatum, die mediale zum primären Gyrus fornicatus. Später schließt sich aus der lateralen Hirnrinde durch Einfaltung das Epistriatum dem Striatum an. Mit diesem Zustand ist einAnschluss an die »heute nicht mehr recenten « Säuger erreicht. Der rein corticale Theil der Rinde zeichnet sich durch das Auftreten der Pyi-amidenschicht aus, wodurch dem Basalhirn gegen- über die Grenze des Epistriatums oder des späteren Linsenkernes genau bestimmt wird. Das Pallium oberhalb des primären Gyrus fornicatus vergrößert sich später in der Fläche durch eine Einstülpung und tritt, indem es den Fun. areo-septalis aufnimmt, in den Dienst des Geruchssinnes. Von diesem Reptilienstadium an nimmt aber der Geruchssinn weiter zu und bedingt die Entfaltung der Ammons- windung, die sich über den primären Gyrus fornicatus hinweg in den Lobus pyri- formis fortsetzt, so dass der basale olfactorische Hirntheil auch einen rein pallialen Abschnitt erhält. Mit der weiteren Ausbildung des lateralen Manteltheiles zwischen Ammonswindung und Epistriatum gelangt das nicht olfactorische Pallium zur höheren Geltung. Es fehlt noch ein Balkensystem. Die obere Hirncommissur ist 1 QQ Vertebrata. eine ausschließliche Verbindung zwischen den beiderseitigen Ammonsfalten. Hier- mit ist das Stadium des Monotremenhirns erreicht. Von nun an beginnt die Rück- bildung der vorderen Ammonsfalte im Zusammenhang mit der Ausbildung des nicht olfactorischen Hirnmantels und dessen Querfasersystem. Diese Querfaserung der beiden Palliumhälften trennt sich von der unteren großen Vorderhirncommissur der Monotremen. So kommt durch die weitere Differenzirung der Hii-nrinde und besonders durch die Vermehrung der Associationscentren ein mächtiges Querfaser- system, der Balken, zur Ausbildung. »Dieser bedingt die Entfaltung eines jeder- seitig medianen Längsgyrus , des Gyrus fornicatus , der nun , aus dem primären Gyi'us fornicatus sich entfaltend, die Stelle der frontalen Ammonswindung ein- nimmt,« während der caudale Theil dieser Windung ganz nach hinten gelangt. Mithin gehört der Gyrus fornicatus nicht zum Rhinencephalon. — Über das Mittel- hii*n von Embryonen von Sahno s. Aichel(^)- Schellenberg stellte Untersuchungen über das Großhirn der Ungulaten {Capra, Ovis, Bos, Equus, Sus) an. Zunächst schildert er kurz die Windungen von Canis und schließt daran die ausfühiiiche Besprechung von Capra. Als Haupteigen- thümlichkeiten bei letzterer sind hervorzuheben die freiliegende Insel, die gestreckt verlaufenden Frontalwin düngen (devitliche Bildung von 3 Windungen ähnlich wie bei Homo), der spärliche, aber doch an die Convexität tretende Gyrus sigmoideus (auch bei Ovis noch zu erkennen, fehlt bei Bos) und eine Übergangswindung zwischen der 2. Frontalwin düng und dem Gyrus suprasylvius. Dann bespricht Verf. die Oberfläche des Hirns bei den anderen Species, vergleicht erst das Hirn von Capra und Canis (zum Theil auch Felis), sodann die Hemisphären der Ungu- laten mit einander, und geht näher auf die Beziehungen des Großhirnmarkes zui- Hirnrinde und den infracorticalen Regionen ein. Holl beschreibt die Insel der Ungulaten [Tapirus, Rhinoceros, Equus, Sus, Ca- melus, Cervus, Rangif er, Antüop)e, Rupicapra, Ovis, Capra, Bos, Hydrochoerus). Überall ist eine namentlich in die Länge entwickelte Inselwindung vorhanden. Bei einigen Arten [Sus, Ovis) hat sie deutlich den Charakter einer Bogenwindung, bei anderen [Bos, Cervus, Equus) ist dieser verwischt. Stets aber entspricht sie dem Gyi'us arcuatus I der Carnivoren. W^ie hier (Ursiden) kann dieser auch bei den Ungulaten [Sus] in die Tiefe versenkt sein. Bei Rang, und Eq. hat die Oberfläche des vorderen Schenkels der Inselwindung Gyri und Sulci breves, deren Anord- nung und Gestaltung an die von Homo erinnert. Die Fissura Sylvii der Autoren ist eine Fissura ectosylvia. An bestimmten Stellen der Furchen finden sich Tiefen- windungen vor; diese können an die Oberfläche treten, und umgekehrt Flächen- windungen in die Tiefe versenkt werden. So verdankt der Gyrus suprainsularis von Bos, Eq. und Rh. seine Entstehung der Ausbildung der im Ram. sup. fiss. ectosylviae verborgenen Tiefenwindung von Ovis, Ce., Riip. und Rang. Die Varietäten der Furchen und Windungen sind bei ein und derselben Art meist bedeutend ; sogar die Hemisphären desselben Gehii-ns zeigen keine Symmetrie der Furchen und Windungen. Dies hat seinen Hauptgrund im verschiedenen Verhalten der Tiefen- windungen. Die Umformung zeigt sich auch in der Weise, dass gleichwerthige Windungen in verschiedener Plastik erscheinen. Retzius("^) beschreibt die Furchen und Windungen des Gehirns von Ovibos, geht näher auf Rhinencephalon, Gyi'us fornicatus, Lohns frontalis, parietalis, occipitalis und temporalis ein und macht einige Bemerkungen über die Insula Reilii. Sowohl das ganze Hu-n als auch die Furchen und Windungen sind primi- tiver als bei den übrigen Ungulaten. Beddard(') macht einige Angaben über die Furchen des Gehirns von Hylo- bates syndactylus. Die Fissura Syh-ii zeigt nichts Bemerkenswerthes ; die Affen- spalte endet auf beiden Seiten nicht, wie sonst bei den Anthropoiden häufig. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 139 bevor sie die mediale Hemisphärenseite erreicht, sondern tritt mit der F. parieto- occip. in Verbindung. Die F. Rolandi ist an beiden Enden unabhängig von anderen Furchen und hat keine Seitenäste. Bolton gibt eine Beschreibung und Grenzbestimmuug der Rinden region von Homo, auf die die viso-sensorische Function beschränkt ist, und wie sie ihren Aus- druck in einer »special lamination« findet, unter Berücksichtigung der viso-psychi- schen Nachbargelbiete. — Hierher auch Barba, Bemheimer und über den Lobus occipitalis A. Giannelli. Nach Arnbäck verbindet im vorderen Theil des Gehirns von Vesj^erugo eine dünne, kurze obere Commissur die beiden Hemisphären. Sie liegt unter den Ammonshörnern und enthält Hippocampus- und Palliumfasern. Man könnte also von einem primitiven Corpus callosum sprechen. Ammonshorn und Fascia dentata erstrecken sich bei V. wie bei den Aplacentaliern auch dorsalwärts von der oberen Commissur; die dorsale Partie ist aber schwächer als die ventrale. Das Auftreten eines Cp. callosum scheint also die Reduction des dorsalen Theiles des Hippo- campus herbeizuführen. Dass sich das Ammonshorn nur äußerst langsam verdrängen lässt, zeigt SoreXj wo ein Cp. callosum gut ausgebildet ist, aber auch der dorsale Theil des Ammonshorns noch als Rest vorhanden ist. Die Gehirne von V. und S. zeigen auch sonst noch Übereinstimmung: V. hat im Septum hinter der oberen Commissur eine kugelige graue Masse , die bei S. aber mehr gestreckt ist ; auch im Bau des Cerebellum herrscht große Ähnlichkeit. Die blindsackartige Einstülpung der Fossa rhomboidea von S. ist bei V. viel kürzer. Der Boden der hinteren Hälfte der Fossa rhomb. ist von einer dicken Schicht grauer Substanz bedeckt, die ein Paar Schenkel emporstreckt, die eine keulenförmige kernreiche graue Masse tragen. Nur letztere, vielleicht dem Obex der höheren Säuger zu vergleichen, ist bei F. bei übrigens ganz analogen Verhältnissen weniger entwickelt. DÖmeny beschreibt die Degenerationsherde bei Ilits nach einseitiger Zerstörung des Bulbus oder des Tractus olfactorius. Es zerfallen: der vordere Schenkel der Comm. ant., der mediale und laterale Riechstreif der gesunden Seite; ferner auf der operirten Seite die absteigenden Riechbündel im Septum pellucidum, die sich zur Substantia perforata ant. begeben, und die queren Fasern im Septum pell.; schließlich sind im Alveus, in der Columna fornicis, der Stria medull. thal. opt. der operirten Seite und der Comm. habenulae Degenerationen nachweisbar. NachZuckerkandlCj findet sich bei Mus die Anlage des Balkens und Fornix in den Massae commissurales; von hier aus greift sie auf den Randbogeu über. Mit- hin wird zuerst nui* ein ventronasales Stück des Balkens angelegt, das wohl der Lamina rostralis entspricht. Der der Commissurenbildung voraufgehende Process beruht auf Verdickungen der medialen Hemisphärenwände, die verschiedene Formen zeigen und zu Verwachsungen der Hemisphärenwände führen, denen entsprechend die Sichel zu Grunde geht. Die Verwachsungsstellen repräsentiren die Straße, worauf die Balken- und Commissurenfasern des Fornix von einer Hemisphäre in die andere gelangen. Zuckerkandl(3) beschreibt die Theile des Gehirns, die zum Riechcentrum in naher Beziehung stehen (Balkenwindung, Topographie der seitlichen Kammer, Fornisfaserung der Marsupialier). Eine lange zapfenförmige Balkenwindung kommt Lemur catta, varius, mongoz, eorotiatus, Auchenia^ Ovis inusimon und Felis tigris zu, eine kurze zapfenförmige Dasypus und Ghiromys, eine stumpfe Vor- ragung an Stelle der Balkenwindung ÄrctocepJialus; eine Balkenwindung fehlt bei Hapale, Lagothrix, Cynoccphalus und Papio. Bei Homo fand Verf. in 2 Fällen eine so mächtige Balkenwindung, dass sie deutlich an die Verhältnisse bei den Ungulaten erinnert. Die mikroskopische Untersuchung au iJ., Lejnis, Gavia, Mus, Canis, Felis, Ovis, Sus, Vcsperugo, Rhinolophus, Hypsiprinmus und Maoropus •j^40 Vertebrata. zeigte , dass man den Bau der Balkenwindung nicht ohne Weiteres mit dem des Ammonshornes identificiren darf. Erstere zeigt als Ganzes {Homo) oder zur Hälfte (Lepus) einen Bau, der sich wesentlich vom Bau des letzteren unterscheidet; da- gegen beschränkt sich bei Vesp. die charakteristische Zeichnung des Ammonshornes auf ein kurzes, der Endplatte angeschlossenes Stück, während die Oberflächenrinde sich weit in das dorsale Blatt des Ammonshornes erstreckt. Zur Grenzbestimmnng zwischen Ammonshorn und Oberflächenrinde dient nur die Fissura hippocampi. Diese begrenzt ventral das Subiculum, resp. die Balkenwindung gegen die Fascia dentata, und dorsal den Gyrus supracallosus gegen den G. fornicatus. Die Rinden- gebiete außen von der F. hippocampi gehören der Obei-fläche, die einwärts befind- lichen dem Ammonshorn, resp. der Fascia dentata an. Die Balkenwindung ist nicht die Stelle, wo sich das Ammonshorn aufrollt (gegen Smith), sondern bringt die schlingenförmige Ausbiegung am Übergange des Ammonshornes in den Gyrus supra- callosus zum Ausdruck, eine Biegung, bei deren Entstehung wohl das Splenium corporis callosi betheiligt ist. Fehlt (Marsupialier) der Balken, so fällt die Schlinge des Ammonshornes und damit der Grund zur Entwickelung der Balkenwiudung fort. Untersuchungen über die Topographie der seitlichen Kammer bei Canis, Sus, Ovis, Bos, Equus, Gervus, Mus, Vesp., Capra, Hahnakirus und Hyps. ergeben, dass sich bei Homo phylo- und ontogenetisch das Ammonshorn rückbildet. In seiner Archi- tektur verhält sich der Fornix der Marsupialier wie bei anderen Thiereu. Von der Fimbria geht ein Faserzug zum Proc. olfact., ein anderer zur Columna fornicis. Ersterer theilt sich in das eigentliche Riechbündel und den Fascic. hippocampi, von dem ein Zweig, der Fase, mamillaris, in das Cp. mamillare einstrahlt. Auch das Eindringen von Fasern in den Fornix aus anderen Rindenbezirken als dem Ammonshorn bedingt keinen Unterschied. Die Columna fornicis besteht aus einem vorderen, sich nasalwärts in einzelne Stränge auflösenden, und einem hinteren, die Fimbria passirenden Abschnitte. DenMarsupialiern (und wohl allen Aplacentaliern) sind 2 Kreuzungen vor dem Psalterium im Gewölbe eigen. Der Mangel eines Psalt. dors. bei den Aplacentaliern ist vielleicht darauf zurückzuführen, dass die Ammons- hörner keine nähere topographische Beziehung zu einander haben, übrigens ist der dorsale Gewölbeschenkel mit der vorderen Fornixcommissur vielleicht ein primitives Corpus callosum. Capobianco ('-) beschreibt die Neuroglia des Corpus callosum von Canis, Felis und Macacus. Im Wesentlichen bestehen die Verhältnisse, wie sie Weigert für Homo angibt, nur dass bei ersteren ausgesprochene Gliazellen vorhanden sind. Die innige Beziehung der Glia zu den Gefäßen »forse non e indipendente dal modo di genesi dalla nevroglia secondaria, dacche la immigrazione mesodermica, che contribuisce alla genesi di una parte della nevroglia, segue assai spesso insieme ai vasi allorche questi penetrano nella midolla«. Zum Schluss erwähnt Verf. eigenthümlich geschlängelte Nervenfasern im Mark des Corpus callosum von Homo. Nach Findiay ist der Plexus chorioides [Homo, Ovis, Bos) eine Duplicatur nicht nur der Pia, sondern der Pia + Arachnoidea. Der Hauptsache nach besteht er aus Bündeln von zarten weißen Bindegewebfasern, die einander durchflechten und zahllose Nischen bilden, die ihrerseits mit einem einschichtigen flachen Endothel ausgekleidet sind. Längs der Bindegewebbündel und spiraiig um sie ziehen vereinzelte elastische Fasern. Bindegewebzellen sind zahlreich, Pigment- zellen selten. Die Zotten und die Furchen dazwischen sind mit einem mehrere Zellen starken Epithel bekleidet. Zu einer eigentlichen Schichtung und Abplattung der Zellen kommt es indess nicht. »These epithelial cells form a transitioual rather than a stratified variety of epithelium.« Mit wachsender Entfernung von der tiefen Matrixzellschicht nimmt eine eigenthümliche Granulation (Tröpfchen einer II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 fettähnlichen Substanz) in den Zellen zu, so dass zuweilen an der freien Oberfläche vollständig umgewandelte Zellen zu finden sind. — Von Nerven verlaufen nur in der Tiefe des Plexus chorioides ganz vereinzelte markhaltige , wahrscheinlich vasomotorische Fasern. Wallenberg(2) berichtet über secundäre sensible Bahnen im Gehirnstamm von Lepus. In den Thalamus gelangen wesentlich nur Fasern aus frontalen Theilen des Rückenmarks und dem Hirustamme. Die secundären spinalen Bahnen endigen meist bereits in Bulbus, Kleinhirn, Brücke und Mittelhirn. Der Satz von der excentrischeu Lage langer Bahnen »gilt für sämmtliche aus dem Hinterhorn des Rückenmarks und seiner ziimKern der spinalen Trigeminuswurzel umgebildeten cerebralen Fortsetzung, sowie für die Endbezirke der so entstandenen secundären sensiblen Faserung im Sehhügel«. Neben der Ordnung nach dem Ursprünge aus verschiedenen Höhen kommt für die Lage der secundären sensiblen Faserung und ihre Endigung im Thalamus das Verhältnis der sensiblen Kerntheile auf dem Querschnitt in Betracht. Einem caudalen Ursprünge entspricht in der Regel eine latero-ventrale Lage in der Faserung und im Thalamus, einem frontalen Ursprünge die medio-dorsale Lage. Medial entspringende Fasern endigen medial, lateral ent- springende lateral. Hat der Ursprungskern auf dem Querschnitte dorsale und ventrale Gebiete, so laufen und endigen die aus dorsalen Gebieten kommenden secundären Bahnen dorsal von den aus ventralen Theilen stammenden. Am wenigsten gesichert erscheint die gegenseitige Lage der den Hinterstrangskernen entstammenden Fasern und ihrer Endstätten. Die im Pedunculus corporis mamillaris zum Hypothalamus ziehenden Schleifenfasern sind wohl ein phylo- genetisch altes System, das mit der Hirnrinde vielleicht durch Fornixfasern zum Septumgi-au einerseits, zum Gyrus fornicatus (via Fornix longus) andererseits ver- bunden ist. Zwischen der Endstätte Burdachscher Kernfasern und dem ventro- medialen Rande des Cp. genic. int. liegt der Endbezirk für secundäre Fasern aus dem Hinterhorn des obersten Cervicalmarkes via laterale Schleife. Dorsomedial von dieser spinalen Bahn laufen und endigen die aus dem ventrocaudalen Ab- schnitte der Endkernsäule der spinalen Quintuswurzel stammenden Fasern, die mit der sensiblen Innervation der Gesichtshaut bis zum Munde zusammenhängen. Der dorsale und proximale Theil der Endkernsäule des spinalen Trigeminus (für die Innervation der Lippen-, Zungen- und Mundschleimhaut) sendet seine secundäre Bahn vorwiegend in dorsale Theile der Formatio reticularis und (via Lamina medull. int.) in den Nucleus medialis bis an das centrale Höhlengrau des 3. Ven- trikels, in frontalen Thalamusebenen auch zur dorsalen Grenzschicht des ventralen Kernes. Die frontale Strecke des spinalen Quintuskernes besteht aus einem cerebralwärts an Umfang zunehmenden dorsalen Abschnitte, der durch Faser- armuth und Helligkeit dem Nucleus fasciculi solitarii ähnelt, und einem ventralen faserreichen Abschnitt. Der dorsale ist wohl für die Schleimhautäste, der ventrale für die Gesichtshaut bestimmt. Zwischen der Ausdehnung des spinalen Quintus- kernes und dem Thalamusareal für die Endigung seiner secundären Bahn besteht bei verschiedenen Säugethierarten anscheinend ein constantes Verhältnis. Nach Vincenzi bestehen bei Felis ^ Ganis, Lepus und Cavia die Heldschen Acusticuskelche im Trapezkern aus einer pericellulären Kapsel und einer Faser, die an der Innenseite derselben ein Netz bildet. Zuweilen sind 2 Kelche mit nur 1 Faser in Verbindung. — Über die acustischen Centren der Säuger s. Veratti. Biehl gelang bei Ovis und zum Theil auch bei Equus die intracranielle Durch- trennung des R. vestibularis des Acusticusstammes mit Schonung des R. coch- learis und des peripheren Endapparates. Es bleibt dann die laterale Acusticus- wurzel intact, während die mediale degenerirt. Hiernach gehören alle Fasern, die ■^^2 Vertebrata. sich gegen die laterale Seite des Cp. restiforme wenden , zum R. coch. , dagegen die sich zwischen Strickkörper und spinaler Trigeminuswurzel durchdrängenden zum R. vest. des N. octavus. Die beobachteten Gleichgewichtsstörungen sind hauptsächlich der beabsichtigten Verletzung des N. vestibularis zuzuschreiben. Nach Wallenberg(^) sind die primären Endstätten des N. cochlearis von Columha der Eckkern und beide Abtheilungen des großzelligen Kernes. Die Fasern des N. vestibularis enden im Acusticusfelde mit seinen Fortsetzungen zum Kleinhirn und zum caudalen Bulbus , im centralen Höhlengrau medial vom großzelligen, weiter proximalwärts medial vom kleinzelligen Kerne, ferner im gleichseitigen Abducenskerue , im gekreuzten Trochlearis und besonders im gekreuzten Oculomotoriuskerne via hinteres Längsbtindel, dann auf gleichem Wege im gekreuzten Kerne und im gekreuzten Vorderhorne des Cervicalmarkes. Durch das prädorsale Längsbündel und die Formatio reticularis verlaufen directe Vesti- bularisfasern zum gleichseitigen ventralen Vorderstrang- uud Vorderseitenstrang- rande. Weiter ziehen medial von der Kleinhirnseitenstrangbahn directe Vesti- bularisfasern zum Hinterseitenstrang der gleichen Seite , andere gelangen mit dem Cp. restiforme in das Kleinhirn, wo sie sicher in den ventralen Kernen beider Seiten und vielleicht auch in der Rinde der gleichen Seite enden. — Über den Fasciculus solitarius s. van Gebuchten (^j, das centi-ale Ende des Nervus inter- medius van Gebuchten (^j, den centralen Verlauf der Augenmuskelnerven Piltz. Nach Prather nimmt die Hypophyse von Amia ihren Ursprung vom Hypoblast. Die innige Verschmelzung der Basis des 1. primären Hirnbläschens mit dem Hypo- blast lange vor der Vereinigung des Stomodäums mit dem Vorderdarm bis zu der Zeit, wo die Hypophyse bereits deutlich ist, lässt den Epiblast nicht an ihrer Bildung Theil nehmen. In früheren Stadien (bis zum 9. Tage) ist der untere Theil deutlich geschichtet. Nach dem Auftreten von Höhluugen zeigen die Zellen mehr eine radiäre Stellung um diese. Das Organ ist bis zum 15. Tage linsenförmig, dann beginnt mit der Einschiebung des Mesoblastes zwischen Hypophyse uud Hirn die Bildung von Lappen. Eine echte tubulöse Drüse ist die H. nicht, wenn auch das Undeutlichwerden oder gar Verschwinden der Kerne gegen den 22. Tag eine drüsige Modification andeuten kann. Weder Gefäße noch Nerven wurden in ihr gefunden. Orrü(2) macht Angaben über die Eut\vickelung der Hypophyse von Gongylus und Sus. Bei G. werden 2 Drüsenlappen, ein dorsaler (wahrscheinlich vom Ento- derm) und ein ventraler (wahrscheinlich vom Ectoderm) gebildet, von denen sich der erstere an das Infundibulum anschmiegt. Bei *S. wird nur ein mächtiger Drüsen- lappen, der wohl dem dorsalen von G. entspricht uud den vom Infundibulum stammenden nervösen Theil umschließt, angelegt. Verf. glaubt, die Hypophyse »abbia uua grande importanza e che il suo secreto sia necessario allo sviluppo del cervello«. Da bei G. ein Drüsenlappen ohne jede Beziehung zum Infundibulum ist, und der embryonale Hypophysencanal, der in den Pharynx mündet, sich erst sehr spät schließt, so hat die H. ursprünglich eine andere Function gehabt. — Hier- her auch Rossi(V)- Staderini(3) beschreibt bei einem 38 mm langen Embryo vonLepws einen außer- ordentlich stark entwickelten Hypophysenstiel, der an seiner Basis gleichsam durch einen 2. Stiel verdoppelt schien. Benda(2j findet in Schnitten der Hypophysis von Homo neben den chromo- philen und chromophoben Zellen von Flesch als 3. Hauptform Zellen, die größer sind als die chromophilen, in Gruppen beisammen liegen und wohl den Kernhaufeu undiflferenzirter Zellen von Rogowitsch entsprechen. Da aber Übergänge vor- handen sind, so hält Verf. alle 3 Arten nur für verschiedene Formen oder Functions- stadien ein und derselben Zellart. Die kleinen chromophoben Zellen haben zuerst II. Urganogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 143 nur wenige acidophile Granula, werden dann durch ihre Ansammlung zu den chromophilen, wobei kleinere Zellen, die zwischen den Körnern noch basophile Substanz erkennen lassen, den Übergang bilden. In den acidophilen Zellen treten dann als hellere Inseln Haufen von feinen amphophilen Körnern auf; später werden die acidophilen Körner immer spärlicher. Vacuolisation tritt unabhängig von diesen Vorgängen bisweilen in den Zellen auf. Das CoUoid liegt (mit Stieda) aus- schließlich im Lumen einiger hohlen Drüsenschläuche der Markschicht und ganz spärlich im Centrum einzelner Drüsenzellstränge des Vorderlappens ; mit den Kör- nungen der chromophilen Zellen ist es nicht identisch, auch wohl kein normales Secret, sondern nur eine Degenerationserscheinung. — Nach Neumayer stehen die sog. chromophilen Zellen unmittelbar vor der Abgabe ihres Secretes. Die Secrete der Hypophysis und Thyreoidea sind nicht identisch, vielmehr scheint es sich bei ersterer um einen mucinartigen Stoff zu handeln. — Hierher auch Osborne & Vincent. Über Function der H. s. Cyon(2). Spiller beschreibt als neu ein Faserbündel im Hirn von Homo, das sich un- gefähr in der Ebene des Trigeminusabganges von den Brückenarmen von dem äußersten lateralen Theil der Pyramidenbahn abzweigt, etwas weiter caudal aber scharf dorsal- und leicht lateralwärts abbiegt und in den Trapezkörper eintritt. An der Verbindungsstelle der Medulla oblongata mit der Brücke liegt es lateral vom dorsalsten- Theil der unteren Olive. Acquisto beschreibt von Homo ein Faserbündel der Fibrae arciformes ext. ant. (»fascio centrale«), das sich von dem zum Kleinhirn ziehenden Bündel abzweigt und im Brücken dach centrale Verbindungen eingeht. Verf. bestätigt gegen Bruce die Angaben von Rossolimo und Hoche über die Verbindungen der Fibrae arc. ext. ant. mit dem Gowersschen Strang. KÖIIiker(^) fand mit Weigert's Methode in der Molecidarschicht des Kleinhirns von EcJiidna, Ornithorhynchus und Phalangista viele markhaltige Nervenfasern, die wohl hier enden. Die dickeren sind deutlich segmentirt. Crisafulli(^) beschreibt bei Scyllium den Einfluss partieller und totaler Exstir- pation des Kleinhirns auf die Bewegung. Beeinträchtigt wird »oltre la inten- sitä della forza muscolare dell' animale, la durata della vigoria muscolare medesima«. Über die Entwickelung des Kleinhirns der Vögel s. Murphy. Sabin beschreibt ausführlich nach einem Reconstructionsmodell Oblongata, PonsundMittelhirn eines neugeborenen Homo. Zunächst werden die centralen Fasermassen, die Rückenmarksbahnen, das Corpus restiforme und Brachium con- junctivum behandelt, dann die Ursprünge der Kopfnerven. Ferner kommt die untere Olive sammt accessorischen Olivenkernen zur Besprechung, dann die Be- ziehungen der Mittelhirn theile zu den centralen Fasermassen, und zuletzt werden der rothe Kern, der Fasciculus retroflexus, die Decussatio tegmenti dorsalis und ventralis, das Stratum album prof., die Substantia centralis grisea, die Subst. nigra sowie die Subst. retic. alba und grisea geschildert. Dräseke beschreibt den makroskopischen und mikroskopischen Bau des Pons und der Oblongata von Phoca und Tt-ichechus und stellt zum Schluss Vergleiche mit Canis an. Die Gollschen Kerne, die sich bei P. und T. von der grauen Sub- stanz um den Centralcaual als schmale Massen dorsalwärts erstrecken, liegen bei C. als dreieckige Masse ziemlich nahe an der dorsalen Peripherie. Der Burdachsche Kern zeigt bei allen dreien gleiche Verhältnisse. Auch die untere Olive stimmt wesentlich überein; die verschiedene Form entsteht nur durch Umformung des 1. ventromedialen Blattes. Von den bei P. und besonders bei T. mächtigen grauen Massen in den Fibrae arcuatae findet sich bei C. fast nichts. Die bei P. und T ]^44 Vertebrata. vom Nucleus triang. zum Abducenskern ziehenden Fasern sind bei C. sehr schwach, stark bei Felis. — Über Dach und Seitenrecessus des 4. Ventrikels s. Blake. Kalberiah untersuchte den Bau des Rückenmarkes der Selachier [Mustelus, Acanthias, Torpedo, Raja, Trygon). Nach einer topographischen Übersicht und Schilderung der äußeren Form beschreibt Verf. kurz den Vorderstrang sammt den vorderen Wurzeln mit specieller Berücksichtigung der vorderen Decussation, sowie den Hinterstrang sammt den hinteren Wurzeln. Die Reißnerschen Fäden im Rückenmarkcanal sind Kunstproducte, nämlich herausgequollene Myelinmassen. — Über die Oliven von Homo und anderen Säugern s. Pontier. Krause & Philippson beschreiben in vorläufiger Mittheilung den Bau derVorder- hörner des Rückenmarkes von Lepus und ziehen physiologische Schlüsse. Johnston (-') beschreibt bei Gatostomus und Coregonus die längs des Rücken- markes an der dorsalen Oberfläche gelegenen Riesenganglienzellen nach Untersuchungen mit Golgi's Methode. Bei Ca. gibt es ungefähr 100 solcher Zellen von der Größe der Spinalganglienzellen. Jede hat einen caudal gerichteten Den- drit und 2 Neurite, von denen das eine caudal, das andere rosti'al zieht; entspringt von der Zelle oder ihren Dendriten nur 1 Neurit, so theilt es sich T förmig. Das rostrale Neurit, das Collateralen abgibt, geht bis an das vordere Ende des Markes ; in einem Falle sah Verf. die Faser sich im Nucleus funiculi in mehrere Äste auf- lösen. Das caudale Neurit entspringt gewöhnlich vom Dendrite, ist kürzer als das rostrale und zeigt öfters Theilungen. Selten geht das Dendrit in die andere Mark- hälfte über, die Neurite nie. Bei Co. ist die Zahl der Riesenzellen viel geringer, das Dendrit rostralwärts gerichtet, und das rostrale Neurit entspringt von diesem. Da die Riesenzellen Fortsätze haben ähnlich denen der Spinalganglienzellen, so sind es wohl Elemente »which have failed to migrate with those ganglia«. Kohnstamm(^) weist mit derDegenerationsmethode auch hQiLejms eine gekreuzte aufsteigende Verbindung des Rückenmarkgraues — scheinbar theils von Zellen der mittleren und ventralen Gegenden der grauen Substanz, theils von Zellen an der Basis des Hinterhornes — mit Mittel- und Zwischenhirn nach. Die im oberen Halsmark gekreuzt aufsteigenden Fasern bilden die mediale Schicht des Gowersschen Stranges. Die Zahl der etwa gleichzeitig entspringenden Fasern und ihr Verhältnis zu diesem Strange ist schwer festzustellen. Die absteigenden Schenkel der T-Äste verhalten sich ähnlich den aufsteigenden. Im Gegensatze zu den Grau mit Grau verbindenden Fibrae transversae möchte Verf. diese cinereofugalen Fasern, die aus dem Grau der einen in den Vorderstrang der anderen Seite schräg übertreten, Fibrae obliquae der vorderen Commissur nennen. — Hierher auch Kohnstamm(^)- Bischoff beschreibt die nach Zerstörung des vorderen Theiles der linken Hemi- sphäre degenerirten Fasersysteme Yon Erinaceus. Die Endpunkte der Pyramiden- bahn ließen sich nicht feststellen, jedoch scheinen, wenn überhaupt, so nur wenige Pyramidenfasern ins Rückenmark zu gelangen. Nach Ugolotti tritt nach einseitiger Verletzung der motorischen Sphäre des Hirns von Homo immer Degeneration in beiden Seitenpyramiden ein. — KÖIIiker('*j kann nach seinen bisherigen Untersuchungen bei Marsupialiern, Edentaten, Carni- voren und Nagern weder eine Pyramidenvorderstrang- noch eine ungekreuzte Pyramidenseitenstrangbahn annehmen. — Nach Ziehen gelangen bei Ovis die Pyramidenfasern aus der Kreuzung wenigstens zu einem großen Theil in den lateralen Abschnitt des Burdachschen Stranges. — Hieher auch Rothmann. Laslett & Warrington machen einige Angaben über den Fasciculus lougit. dorsalis mit Einschluss des Fase. sulc. marg., ferner über den Tractus cerebello-spinalis dors. und ventr. und den intraspinalen Theil der hinteren Wurzel des 4. Cervicalnerven von Homo nach pathologischem Material. — Hierher Probst (3). — Über das Bündel von Monakow s. Pavlow(2), ein absteigendes Bündel der Substantia retic. Pavlow(^). n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 145 Pontier & Gerard (^j finden an Querschnitten des Rückenmarkes von Mus un- gefähr in der Ebene, wo die motorische Kreuzung beginnt, Fasern, die vom Bur- dachschen Strange abzweigen, sich jenseits des Centralcanals mit den Fasern der gegenüberliegenden Seite kreuzen und ventralwärts weiter in die Pyramidenstränge übergehen. Je mehr der Umfang der Pyramiden zunimmt, desto mehr nimmt der des Burdachschen Stranges ab. — Hierher auch Pontier & Gerard (^). — Über die motorischen Kerne im Lumbosacral-Mark von Horno s. van Gehuchten & De Neeff. Krause untersuchte die Neuroglia des Rückenmarkes von Pithecus, Inuusxmä Äteles. In Bezug auf den Bau der Gliazellen und das Verhalten der Fasern zu den Zellen stimmt er vollständig mit Weigert überein. Bei P. kommen in allen Höhen des Markes und allen Theilen des Querschnittes, die überhaupt Neuroglia ent- halten, 2 Arten von Kernen vor: kleine chromatinreiche und große chromatin- ärmere. Die kleineren sind rund, ziemlich gleichmäßig vertheilt, vielleicht in der weißen Substanz etwas zahlreicher als in der grauen. Die großen sind immer mindestens doppelt so groß wie jene, schwanken aber in ihrer Größe stark und sind in der grauen Substanz zahlreicher als in der weißen. Fast immer liegen die Kerne in der grauen Substanz zu mehreren mit den Langseiten au einander; meist sind es große helle, wenn sie zu 2 oder 3 beisammen liegen; dagegen kleine dunkle, wenn ihrer 8-10 oder noch mehr sind; auch kann ein solcher Kernhaufen aus hellen und dunklen bestehen. Wahrscheinlich sind die Haufen durch Amitose entstandene mehrkernige Zellen. Die centrale Gliamasse ist ziemlich frei von ihnen, und ganz zu fehlen scheinen sie in der peripheren GliahüUe. Auch bei Inuus gibt es 2 Arten von Kernen, nur von etwas anderer Form, Die großen hellen unterscheiden sich von den Kernen der kleinen Nervenzellen dadurch, dass sie immer mehrere kleine Nucleolen haben; die kleinen dunklen sind nicht so typisch wie bei P. Äteles hat fast nur die größeren chromatinärmeren meist poly- morphen Kerne, auch hier häufig zu mehreren beisammen. — Die Fasern sind bei P. im allgemeinen ziemlich dünn (0,1-0,2 ^<), aber besonders im Septum posticum und um den Centralcanal gibt es dickere und über 1,5 t< dicke »Monstre- fasern« an der Eintrittsstelle der hinteren Wurzel im Bereiche des Halsmarkes. Dicke Fasern sind bei P. häufiger als bei Homo; ein Ausstrahlen solcher Fasern von Centren kommt bei P. ebenfalls nicht vor. Die ganz dicken ähneln oft Faser- bündelu, deren Elemente aber immer einen Kern zwischen sich schließen. Ein Bündel kann sich entweder nach längerem Verlauf in seine Componenten auflösen oder sich geschlossen verlieren, auch die echte Monstrefaser kann hier und da fein längsgestreift sein. Die Fasern sind alle glatt, können sich auch an den Enden verjüngen; auf dem Querschnitt sind sie meist rund, die Monstrefasern strichförmig. Bei /. sind dagegen fast alle Fasern in der grauen Substanz 0,3 /< dick; in der weißen variirt die Dicke zwar etwas mehr, aber Monstrefasern fehlen. Bei A. ver- laufen die stärksten Fasern in der Nähe der gröberen Gefäße und haben hier oft recht bizarre Formen. — Stets ziehen die Fasern zwischen den Kernhaufen, oder wenn nur 1 Kern vorhanden ist, hart an ihm vorbei, und zwar in der äußeren Schicht des Plasmas gerade oder dicht beim Kern geknickt. Der Plasmasaum reicht ein Stück vom Zellleib an der Faser entlang und läuft spitz aus. — Die Epen- dym fasern verhalten sich ähnlich wie die übrigen Gliafasern; auch ihre Substanz ist chemisch und morphologisch vom Körper der Zellen differenzirt. Mit der höheren Organisation des Thieres scheinen sie sich von ihren Zellen mehr und mehr zu emaucipiren. — Weiter bespricht Verf. ausführlich die Glia in den einzelnen Theilen des Rückenmarkes. Das Verhalten der Fasern zu den Gefäßen ist bei den Affen etwas anders als bei Homo. Die Gliahüllen sind bei ersteren viel spärlicher entwickelt. In der weißen Substanz sind die Gefäßscheiden con- stanter und im Durchschnitt auch stärker als in der grauen; ferner sind dort die X46 Vertebrata. Gefäße nur von Spiralfasern umgeben, in der grauen dagegen laufen Horizontal- fasern direct auf die Gefäßwand zu, biegen dann um und gesellen sich zu den Spiralfasern. Überall liegen die Fasern der Gefäßwand an. Im Wesentlichen hat die Neuroglia wohl zwischen den nervösen Elementen Lymphräume zu schaffen. Wo größerer Stoffverbrauch ist, da sorgen stärkere Anhäufungen der Glia für aus- giebige Spalträume. Die centrale Gliamasse und die periphere Hülle sind Behälter für die Lymphe, denen gleichzeitig eine aufsaugende Wirkung zukommt. Krause & Aguerre beschreiben in vorläufiger Mittheilung Form und Masse der weißen und grauen Substanz, die Vertheilung der Zellen und speciell die Ver- theilung der Neuroglia im Rückenmark von Homo. Aguerre untersuchte mit Weigert's Methode die Neuroglia von Homo. Die Anschauungen von Eanvier und Weigert über den Grundbau derselben bestätigt er. Gestalt und Größe der Gliakerne sind sehr verschieden. Sehr häufig findet sich eine stark gekrümmte wurstartige Form, wobei es durch Berührung der beiden Enden zur Bildung eines Lochkernes kommen kann. Durch die Einbuchtung oder das Loch ziehen Fasern. Die häufige Zerklüftung spricht für amitotische Theilung, ebenso wie mehrkernige Gliazellen und die Gruppirung der Kerne. Die Zahl der Kerne steht allgemein im umgekehrten Verhältnisse zur Zahl der Fasern. Bestätigt sich das Vorhandensein der Vermehrung, so dürfte diese Activität beweisen, dass es sich nicht nur um eine Stütz-, Füll- oder Isolirsubstanz handelt, vielmehr ge- winnt Krause's Annahme, dass die Glia in Abwesenheit der Lymphgefäße die Circulation der Lymphe aufrecht zu erhalten habe, an Wahrscheinlichkeit. — Über die Gliazellen der Großhirnrinde s. Obersteiner. Sargent findet bei allen Hauptgi-uppen der Wirbelthiere einen Reißnerschen Faden durch den ganzen Centralcanal und den 4. und 3. Ventrikel hindurch bis zum vorderen Ende der Lobi optici hin. Bei Cynoscion theilt sich die Faser, bevor sie in den Torus longitudinalis eintritt. Bei den Ichthyopsiden ist sie verhältnis- mäßig dick, bei den Teleostiern sehr variabel. Sie scheint hier eher in Beziehung zur Größe des Körpers als zu der des Gehirns zu stehen. Bei Lepidosteus hat sie zahlreiche feine Seitenästchen, die zuweilen bis zwischen die Rückenmarkzellen reichen. Es handelt sich sicher um ein nervöses Gebilde (gegen Studnicka [s. Be- richt f. 1899 Vert. p 156]), das frisch stark elastisch sein und unter beträchtlichem Zuge stehen dürfte. — Hierher auch oben p 144 Kalberiah. c. Epiphyse. Nicolas (^) macht auf eigenthümliche Fasern aufmerksam, die in der Epiphyse einiger Säuger in geringer Anzahl vorkommen und wohl Muskelfasern sind. Studnicka(^) macht Angaben tiber Parietalorgan und Paraphyse der niederen Wirbelthiere. Die im Epithelverbande und an der inneren Oberfläche der Wand des Parietalorgans verbleibenden Zellen — also Ependymzellen — differenziren sich in die eigentlichen Ependymzellen, die als Stützzellen fungiren, und in die charakteristischen Sinneszellen. Außerdem finden sich zwischen den peripheren Fortsätzen der Ependymzellen Ganglienzellen und Nervenfasern. Von den charakteristischen Sinneszellen, denen man »wirklich überall in den Parietal- organen der niederen Thiere begegnen kann«, ist zu bemerken, dass sie in den einfachsten Organen »nur spärlich vertreten oder ganz fehlen können«. Während die eigentlichen Ependymzellen denen der anderen Theile des Nervensystems gleichen, unterscheiden sich die anderen Zellen dadiirch von ihnen, dass sie am unteren Ende durch feine Fortsätze direct in Nervenfasern übergehen. Nach dem Lumen zu ragen die Sinneszellen über die Oberfläche und enden mit einer An- schwellung. Durch den beschriebenen Bau »lassen sich die Parietalorgane . . . immer als solche erkennen, besonders jedoch . . . von der oft ebenfalls in die n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 147 Reihe der Parietalorgane gerechneten Paraphyse unterscheiden«. Die Wand der letzteren besteht nur aus 1 Zellschicht (ohne specialisirte Epithelzellen) und gleicht einer Ependymmembran. d. Periphere Nerven and Sympathicns. Über das periphere Nervensystem der Knochenfische s. Herrick, den Trochlearis von Salamandra und Triton Drüner, Verlauf der Nerven im Schädel von Lacerta oben p 110 Gaupp, bei Homo p 87 Piper, Nerven in Zähnen Romiti. Bardeen findet bei Sus, dass »the early development of the nerves is one of passive independence, without any immediate relations to the myotomes«. Zu- nächst werden die Nerven durch das Skeletgewebe ihrem Ziele zugeführt, später nach Anlage der Muskeln wachsen sie in dem diese umgebenden Bindegewebe weiter. Der wachsende Nerv ist zuerst ein dünnes umscheidetes Bündel, in das von hinten andere Fasern »as the path is thus opened« nachwachsen. Raffaele(^) tritt nach Untersuchungen an Lophius und Amphibien {Rana^ Bufo^ Salamandra) für die Entstehung der Nerven als Zellketten ein. Es wurden Quer- und Längstheilungen der Nervenzellen beobachtet. — Hierzu bemerkt KÖIIiker(2), dass er die gleichen Zellsträuge beobachtet und beschrieben habe, aber die Zellen gehören der Schwannschen Scheide an und haben sich aus dem benachbarten Mesodermgewebe auf die kernlosen Achsencylinder aufgelagert. Die älteren, bereits markhaltigen Nervenfasern wachsen durch 2 Vorgänge in die Länge: »ein- mal durch das selbständige Wachsthum der Achsencylinder und zweitens durch wiederholte Theilungen der Schwannschen Zellen in der Querrichtung durch Mitose. « Glirwitsch{'') untersuchte die Histogenese der Schwannschen Scheide am Ischiadicus von Ovis. Die Scheide ist ein der markhaltigen Nervenfaser genetisch fremdes mesodermales Gebilde ; sie entwickelt sich unabhängig von der Nerven- faser und legt sich an die Markscheide secundär, durch Dickenwachsthum des Achsencylinders oder der Markscheide, an. Mit der Entstehung des Myelins haben weder die Schwannsche Scheide, noch ihre Zellen etwas zu thun, sondern dieses tritt als sehr dünner continuirlicher Überzug in der ganzen Länge der Nervenfaser auf. Das endoneurale Bindegewebe scheint erst später einzuwuchern ; die ur- sprünglich im Nerven vorkommenden Lamellen haben nichts mit jenem zu schaffen und gehen vollständig im Aufbau der Schwannschen Scheiden auf. Corning (^) stellte nach Sublimatfixirung mit Eisenhämatoxylin auf Schnitten durch die Markscheide des Ischiadicus von Rafia je ein feines Balkennetz am inneren und äußeren Umfange der Markscheide dar, die durch radiär und durch schief verlaufende Fasern verbunden sind. Das Ganze entspricht dem Neuro- keratingerüst. — Nach Wynn besteht die Markscheide des Ischiadicus von Canis und Felis aus Myelin und einem plasmatischen Stützwerk, letzteres wiederum aus einer äußeren Scheide unmittelbar unter der primären Nervenscheide und einer inneren, die den Achsencylinder eng umschließt, sowie aus einer Reihe hohler Kegelstümpfe, deren Basen in der äußeren und deren Spitzen in der inneren Scheide liegen. Jeder Conus ist aus 6 gleich breiten Längsstreifen zusammen- gesetzt, die nach der Spitze zu convergiren. Das gewöhnlich beschriebene Neuro- keratinnetz ist wohl ein Kunstproduct der äußeren Scheide. Neurokeratin existirt nicht, und der Widerstand des Stützapparates gegen verdauende Agentien hat seinen Grund wohl im Nuclein gehabt. Die Schmidt-Lantermannschen Einschnitte sind nur Rupturen des Marks zwischen je 2 Kegeln. G. Sala fand bei Passer^ Gallus und Canis in der periaxillären Schicht der Mark- scheide ein System von gewundenen, mit dem Golgischen trichterförmigen ]^^g Vertebrata. Stützapparat in Verbindung stehenden Fäden. Es handelt sich auch hierbei wohl um einen Theil des Myelinstützapparates. — Hierher auch Ferrari. G. Weiss (',2) macht Angaben über Erregbarkeit und Reizleitung im Nerven von Raria und über die Structm* des Achsencylinders. Dieser besteht aus einer transparenten homogenen Grundsubstanz und einem äußerst feinen Fasernetz. — Hierzu bemerkt Suchard (^j, dass er nicht endgültig entscheiden möge, ob die Fi- brillen ein echtes Netz bilden, oder nur über einander gelagert seien. Weiss (^*) möchte aber an einem wirklichen Netz festhalten. Bei der Degeneration der Nervenfaser löst sich, wenn Myelinscheide und achromatische Grundsubstanz noch unverändert erscheinen, das Netz bereits auf. Bei der Regeneration sieht man nie Grundsubstanz ohne Fibrillen; letztere entwickeln sich aber nicht aus ersterer. Barratt findet [bei ?] im 6. Kopfnerven, nicht aber im 4., »amorphous granulär material« , wie es Thomsen und Gaskell im 3. für ein »pre-existing ganglion« hielten. Die Fasern der kurzen Wurzel des Ciliarganglions stehen in Verbindung mit dem unteren Abschnitt des 3. Nerven, worin der vermeintliche Rest des Ganglions liegt. Bowers beschi-eibt die Vertheilung der Kopfnerven bei Spelerjjes hilimatus. Nach Green wird bei Äcanthias der N. palatinus Avie bei Raja clavata, R. batis und S-pinax (Stannius) durch 3 Zweige repräsentirt. Der vordere dickste ist der eigentliche R. palatinus, der hintere schwächste ein echter R. praetrematicus des Facialis, der mittlere ein echter Präspiracularast mit allen Kennzeichen einer Chorda tympani. Ähnlich bei Carcharias und Mustelus. Bei Torpedo ocellata und R. erinacea ist der der Chorda entsprechende Ast weniger gut ausgebildet. — Über den N. accessorius Willisii s. PieraccinJ. Alexander (2) studirte das Ganglion vestibuläre an Ovis^ Mus^ Lejms^ Cavia^ Erinaceus^ Talpa, Felis^ Canis^ Rhinolophus, Semnopithecus, Äteles^ Macacus und Homo. Dem Vestibulartheile des Hörnerven kommen 2 im Grunde des inneren Gehörganges gelegene Ganglien (Gg. vestib. sup. et inf. = Gg. radicis sup. et radicis med.) zu, die an der Crista transversa durch den »Isthmus ganglionaris « (mit Ganglienzellen und Nervenfasern) mit einander verbunden sind. In den beiden Ganglien finden alle von den vestibulären Nerveuendstellen kommenden Acusticus- äste ihre erste Unterbrechung. Die Ganglienzellen sind bipolar; ihre centralen Fortsätze bilden die obere und mittlere Wurzel der Hörnerven : die obere kommt aus dem oberen, die mittlere aus dem unteren Ganglion. Die peripheren Fortsätze bilden die von den 5 vestibulären Nervenendstellen in die beiden Ganglien sich erstreckenden Nervenäste, und zwar endet der N. utriculo-ampullaris (N. utricu- laris, N. ampullaris sup., N. amp. lat.) durchaus im oberen, der N. saccularis und amp. post. zum größten Theil im unteren Ganglion, Die Fasern im Isthmus ent- sprechen Fasern des N. sacc. und N. amp. post., die zum oberen Ganglion ziehen. Im Hörnerv mancher Säuger {Mus., Rhia.) gibt es, besonders nahe beim Gehirn, verstreute Ganglienzellen, die wohl zusammen einen peripherwärts vorgescho- benen Acusticuskern bilden. Sonst finden sich in den Wurzeln und Asten des Hörnerven Ganglienzellen nur ausnahmsweise. Ein selbständiges Ganglien- knötcheu kommt auch dem N. amp. post. normal nicht zu. Das Gg. vest. ist mit dem Gl. geniculi durch einen Nervenfaserstrang verbunden, in den sich bei vielen Thieren von beiden Ganglien her Nervenzellen erstrecken. Die Ganglienzellen der Vestibularganglien variiren sehr an Größe, sind jedoch immer größer als die Zellen des Gl. Spirale und kleiner als die des Gl. geniculi. Den größeren Ganglienzellen kommen viel dickere Nervenfasern zu als den kleineren. — Hierher auch Alexander(i). In Bezug auf Ursprung und Verlauf der vorderen Gehirnnerven findet Schau- insland im Embryo von Hatteria folgende Abweichungen von Erwachsenen (nach II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 149 Osawa). Der Tr ige minus entspringt mit 2 Wurzeln, deren größte (Ramns II) das Gg. Gasseri bildet; die heraustretenden Nerven verlaufen caudal von der Columella. Die andere Wurzel (Ramus I) bildet auf dem Alisphenoid ein großes Ganglion, aus dem der N. frontalis, N. nasalis und R. ciliaris entspringen. Das Gg. ciliare steht nur mit dem Oculomotorius in Verbindung (mit dem R. ciliaris trig. lediglich in Berührung). Seine Befunde am Facialis vergleicht Verf. mit denen von Versluys am Erwachsenen, womit sie in den Hauptpunkten überein- stimmen. Nach Abgabe des R. palatinus und des R. communicans int., sowie von Zweigen , die den oberflächlichen Halsstamm des Sympathicus bilden , theilt sich der Hauptstamm in 4 Zweige : Chorda tympani, einen Muskelast, den R. recun-ens zum Trigeminus und einen Ast (R. comm. ext. von Versluys), der aber außerdem einen Nerven enthält, der caudal vom Stapes zum R. comm. int. zieht. Diese Nerven weichen also im Embryo von denen der Saurier weniger ab als die von Versluys beim Erwachsenen erkannten. Der Glossopharyngeus bildet ein eigenes Ganglion. Der Accessorius reicht zum 4. Spinalnerven, seine Wurzeln sind aber nicht segmental. Für den Hypoglossus findet Verf. die nach Für- bringer's Weise als >;;, ö, ö, c zu bezeichnenden Wurzeln; c zerfällt in c^ und c^. Eine dorsale Wurzel fehlt am 1. Cervicalnerv beständig; am 2. ist sie nur in jungen Stadien nachweisbar. [Emery.] Bumm suchte experimentell an Felis die mit dem Ganglion ciliare in Ver- bindung stehenden Nerven festzustellen. Durchtrennung des Oculomotorius und Ophthalmicus ergaben, dass ein directer Zusammenhang zwischen den im Gg. eil. verlaufenden Oculomotoriusfasern und den Ganglienzellen nicht vorhanden ist. Nach Enucleation, also Durchtrennung der Ciliarnerven, bleibt die Oculomotorius- wurzel zum Ganglion unversehrt, während die Ganglienzellen wohl alle degene- riren. Ein definitives Urtheil, ob das Ganglion ciliare rein motorisch ist oder moto- risch-sensorischen Charakter hat, hat Verf. noch nicht gewonnen. — Hierher auch Fritz. Raffaele(2) g^j^t die erste Mittheilung über die Genese der Seitenlinie und des Nervus lateralis von Bufo^ Discoglossus und Rana. Der Seitennerv und seine peripheren Sinnesorgane entstehen aus einer gemeinsamen syncytialen Ectoderm- platte. Die Piacoden der Kiemen liefern Material für die Anlagen der Kopf- ganglien, und in diesen Anlagen stecken außer Ganglienzellen auch nervenbildende Zellen (im Sinne Apäthy's). »II sistema della linea laterale e quello dei placodi potrebbero rappresentare, se non un medesimo, almeno due diversi antichi appa- recchi nervosi sensorii, coesistenti in tutto o in parte, o succedentisi, forse egual- mente estesi a tutto il corpo e forse ambedue in rapporti con uno stesso, o con due separati sistemi di gangli, che primitivamente facevano con l'epitelio di senso una cosa sola.« Nach Lener treten nach Durchschneidung des N. lingualis bei Canis in 1-10 ^ der Zellen des Ganglion Gasseri Alterationen auf. Punnett(^) untersuchte den Plexus lumbalis mit besonderer Berücksichtigung des Collectors (Plexus pelyco-pterygialis ant. von Braus) von Mustekis^ hauptsäch- lich um zu entscheiden, ob ein Collector eine primäre oder secundäre Einrichtung sei. Da der Collector Anfangs mehr Äste hat als später, und bei erwachsenen Thieren noch weniger als bei älteren Embryonen, da ferner im Embryo ein »poste- rior collector« auftritt, dessen Componenten später einzeln zur Flosse ziehen, so ist er primär. Das Innervationsgebiet der Beckenflosse reicht beim rf von M. laevis weiter nach hinten als beim Q . Ein gleicher Unterschied besteht bei 31. vulgaris nicht. Die große Variationsbreite bei laevis in der Zahl der Äste des Collectors, der Reihenzahl der den Beckengürtel durchbohrenden Nerven und der Zahl der Flossen- nerven, die hinter dem Gürtel liegen, spricht gegen eine Zwischen- oder Ausschal- Zool. JahresbericM. 1900. Vertebiata. 17 150 Vertebrata, tung von Wirbeln im Laufe der Ontogenese. Der CoUector ist entschieden das directe Resultat der Wanderung des Beckengürtels längs der Wirbelsäule. P. Sfameni beschreibt an den Nerven des Tastballens von Ganis Nervi ner- vorum. Vom Nervenbündel löst sich eine Faser los, die meist an einer Ein- schnürung die Myelinscbeide verliert, das Bündel der unregelmäßigen Spiralen umgibt und dabei von Zeit zu Zeit eigenthümliche Büschel (cespuglietti) bildet. Oft wurden auch Nervenenden in der Henlescheu Scheide beobachtet. Smirnow(2) beschreibt in der Sclera von Canis^ Felis und Homo verschiedene Nervenenden. Die Nervenstämmchen bilden Geflechte und verbreiten sich theils längs der Gefäße, theils unabhängig von letzteren zwischen den Bündeln des dichtfaserigen Gerüstes der Sclera. In den Stämmchen gibt es bisweilen multi- polare Nervenzellen mit pericellulären Endgeflechten. Außer den Nervenenden in der Wand der Gefäße existiren sensible Enden im Gewebe der Sclera zwischen den Bündeln ihrer sehnigen Fasern und wahrscheinlich trophische auf den Körpern ihrer bindegewebigen Zellen. Dogiel & Wilianen untersuchten mit Methylenblau die Grandryschen Kör- perchen im Schnabel von Anas. Der Rand jeder Tastscheibe erreicht nie die Ränder der Zellen des Körperchens: zwischen ihm und letzteren bleibt eine schmale Zone, worin sich die Zellen mit ihren planen Flächen unmittelbar bertihi*eu; die bindegewebige Hülle dringt hier nie ein. In jedem Körperchen enden 2 Arten markhaltiger Nervenfasern : die einen dringen zwischen die Tastzellen und geben nach Bildung einer Tastscheibe feinste Fibrillen ab, die in die Zellen eindringen; die anderen enden in pericellulären Netzen auf den Zellen. Häufig bildet eine Faser nicht nur in einem Körperchen hinter einander mehrere Tastscheiben, son- dern zieht nach Bildung einer Scheibe in dem einen in ein anderes, um hier auch eine Scheibe zu bilden. Pardi macht Angaben über die Vertheilung der Pacinischen Körperchen in den Hüllen des Penis von Homo und ihre Beziehungen zu den Nerven. Sie fehlen an der Unterseite, in der Tunica dartos und im Papillarkörper der Haut; sie dienen nicht nur zur Perception gröberer Gefühlsreize, sondern auch zur Wahr- nehmung der inneren Tension. Nach Ruffilli(^) sind die Nervenendästchen und Pacinischen Körperchen der Haut von Homo von einem äußerst reichen capillaren Gefäßnetz eng um- sponnen. Bei den P. K. gehen von dem Netz auf der äußeren Kapsel Gefäß- schlingen ab, die sich zum Theil in das Körperchen einsenken. Verf. gibt eine Classification der Hautschichten unter Berücksichtigung ihrer Genese und mit An- gabe der Nervenenden in jeder Schicht; außer den üblichen Schichten unterscheidet er ein »strato delle squame cornee o di desquamazione« (mit Renaut) und ein » Strato subpapillare « . Crevatin(^)untersuchte die Nervenendkörperchen im subcutanen Bindegewebe von Miis^ Talpa^ Felis und Gijuocephalus. Form und Größe sind nicht nur nach den Species, sondern auch individuell nach den Stellen und selbst in ein und derselben Gruppe von Körperchen verschieden. Jedes besteht aus wenigstens 1 Hülle und aus einer davon umschlossenen Keule. Letztere ist der Ort der Nervenenden und immer frei von Blutgefäßen. Manchmal verlässt die Nervenfaser, die am einen Ende der Keule eintritt, diese am anderen wieder, ohne eigentliche Enden zu bilden, abgesehen von einigen stachel- oder fadenförmigen Anhängen. In anderen Fällen bildet die Faser im Körperchen entweder eine Endverästelung oder einen compli- cirten Plexus. Zu dieser »terminazione nervosa principale« kann sich eine secun- däre gesellen, indem eine 2. Faser ein feines Geflecht auf der Oberfläche der Keule bildet. Da in den Fällen, wo eine der beiden Endigungen fehlt, man nie weiß, ob nur mangelhafte Färbung vorliegt, so möchte Verf. mit Rücksicht auf" n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 die Angaben in der Literatur alle die unter den verschiedenen Namen beschrie- benen Endkörperchen nur als Varietäten derselben Art ansehen. Sihler('^) hat neue Untersuchungen hauptsächlich an PMtia über die Nerven der Muskeln angestellt. Die Endfasern der motorischen Nerven liegen auf dem Sarcolemm und haben bis an ihr Ende eine Schwannsche Scheide nebst Kernen. Ob an den Contactstellen von Muskel- und Nervenfaser für absolute Berührung von Muskel- und Nervensubstanz gesorgt ist, oder ob jene Membranen auch hier vorhanden sind, ist noch unentschieden. Die epheuartigen motorischen Nerven- fasern zeigen unter anderem, dass es nicht auf Nervenendigungen , sondern auf Contactstellen ankommt. Die Heulesche Scheide ist offen und verwächst bei R. und bei gewissen Muskelfasern der Schlange mit nichts, während sie bei der ty- pischen Endplatte die Endfasern wie eine Kappe bedeckt. Da bei R. keine Sohle vorhanden ist (ebenso wie zum Theil bei Schlangen), so kann die Sohle nicht zur Erregung des Muskels nothwendig sein ; das Plasma, das den Endothelialzellen der terminalen Erweiterung der Henleschen Scheide angehört, ist Sohlensubstanz; die Kerne der Endplatten gehören also theils diesen Zellen, theils der Schwannschen Scheide der Endfasern an. Die glatten Muskeln haben keine Nervenenden, son- dern ein terminales Netzwerk gibt zu Contact von Muskel und Nerv genug Ge- legenheit. Reichlicher als das Muskelgewebe sind die Capillargefäße mit Nerven- fasern versehen, die ebenso gebaut sind, wie die der glatten Muskeln, und mit den Nerven der Drüsencapillaren identisch sind. Dieses terminale Netz wird von vaso- dilatatorischen Fasern versorgt und steht sowohl mit sensorischen Nerven als auch mit dem Nervengeüecht, das die Arterien und Venen umspinnt, in Verbindung. Experimente zeigen, dass diese Nerven einen Einfluss auf die Wandungen der Ca- pillareu ausüben können, in Folge dessen es zu vermehrter Transsudation von Lymphe kommt, und, da dies auch bei geringerer Blutzufuhr in den größeren Ge- fäßen geschehen kann, sowie aus anderen Gründen, so handelt es sich hier nicht um ein Weiterwerden der Capillaren, sondern um eine active Function der Capil- larwandungen , ähnlich den Contractionen des Muskelgewebes. — Hierher auch Sihler(2). Smirnow(3) untersuchte die motorischen Nervenenden in den Herzmuskeln von Rana^ Canis, Felis, Lejjus, Cavia und Mics. Das intramusculäre Geflecht be- steht aus varicösen Fäserchen, die unter einander anastomosiren, jedes Fäserchen wieder aus feinsten Fibrillen und einer körnigen Zwischensubstanz; letztere bildet die Varicositäten. Von den Fasern gehen feine varicöse Fädchen — Fibrillar- bündel — aus, die sich auf den Muskelzellen wiederholt verzweigen und schließ- lich freie Telodendrien bilden. Bei Fischen, Amphibien und Reptilien sind die Enden auf einen größeren Bezirk der Zellen verbreitet, bei Vögeln und namentlich bei Säugern auf einen wesentlich kleineren. Wahrscheinlich hat jede Muskelzelle ihre motorische Nervenendigung. Drago unterzieht die peripheren motorischen Nervenenden einer ver- gleichenden Betrachtung. Er unterscheidet 2 Haupttypen : die in der Entwickelung tiefer stehende »a distribuzione sparsa« und die höhere »a distribuzione circo- scritta«. Der erste umfasst die Formen, wo die Nervenfaser, in wenige Hauptäste getheilt, sich über eine verhältnismäßig weite Strecke ausdehnt (Fische, Amphibien, Chelonier), der andere die Formen, wo das Gebiet eng begrenzt ist und die Haupt- äste in viele Zweige zerfallen (Saurier, Ophidier, Vögel, Säuger). Der 1. Typus hat 2 TJnterabtheilungen^ je nachdem die Faser sich in einfache oder in verzweigte Endäste auflöst. Die Typen sind natürlich durch die verschiedensten Übergänge (hauptsächlich bei den Sauropsiden) unter einander verbunden. Auch in der Onto- genese vollzieht sich eine deutliche Vervollkommnung. Die hypolemmale peri- axilläre Scheide vervollkommnet sich in gleichem Sinne mit der Endigung sowohl 17* ^^2 Vertebrata. phylogenetisch wie ontogenetisch. Die motorischen Endplatten entstehen als autochthone Gebilde und können sich durch Theilung vermehren. Sehr wahr- scheinlich begleitet die Myelinscheide oder ein Derivat von ihr den Achsencylinder bis in die Endverzweigungen. — Über De- und Regeneration der motorischen Endigungen s. Densusianu. Ruffini & Apäthy finden an Ruffinischen Präparaten motorischer Endplatten von Homo ultraterminale Fibrillen, deren Endbeziehungen noch unaufgeklärt sind. Es gibt überhaupt keine motorischen Nervenenden. Die Endplatten sind ebenso wie die Varicositäten nur Artefacte, wie sie nach Verletzung der Nervenfaser durch Aus- oder Breitfließen der peri- oder interfibrillären Substanz entstehen. Wie das Gefäßsystem ein ununterbrochenes Ganzes ist, das sich tiberall verbreitet, so auch das Nervensystem; dem Capillarnetz entspricht ein (oder ein peripheres und ein centrales) Elementargitter. J. Baum untersuchte die Muskelspindeln. Bei Fischen [Petromyzon, Syngna- tlms^ Pristiurus) fehlen sie, von den Amphibien aufwärts findet man sie überall. Bei den Säugern kommen sie von der 2. Hälfte der Embryonalentwickelung bis ins höchste Alter vor. Ihre Häufigkeit ist im Allgemeinen sehr verschieden, nur in einzelnen Muskeln ist ihre Zahl constant ; vor allem aber ist sie unabhängig vom Ernähi-ungszustand des Muskels. Die concentrisch geschichtete Scheide besteht aus fibrillärem Bindegewebe und geht continuirlich in das Perimysium internum über. Im Spindelraume liegen mehr oder weniger central die Weismannschen Fasern. Die Zahl der Fasern ist je nach der Species sehr verschieden: die Repti- lien haben nur 1 Faser, Homo 3-10, Felis 5-12, Mus und Erinaceus 4 oder 5. Im Äquator liegen in einer granulirten Substanz axial mehrere große Kerne. Wo diese sehr zahlreich sind (Säuger), da sind sie durch gegenseitige Abplattung poh^- gonal. Außer den einfachen Spindeln mit nur 1 äquatorialen Kernzone gibt es zu- sammengesetzte mit 2-4 solchen; hierbei handelt es sich aber wohl nicht um ver- schiedene Äquatoren einer und derselben Muskelfaser, sondern um verschiedene, die ihren Äquator nicht im gleichen Querschnitt haben. Verschmelzungen der Fasern der Spindel unter einander oder auf ihrem extrafusalen Verlauf mit ande- ren Muskelfasern wurden nie beobachtet. Wenn eine Muskelspindel im Einschnitt eines secundären Muskelbündels liegt, so fasst die Scheide in der Äquatorialgegend zuweilen Fasern der Umgebung zwischen sich. Während im Allgemeinen ein Bündel von Muskelfasern nur 1 Muskelspindel bildet, wird es ausnahmsweise zu mehreren Spindeln. Von Spindelnerven gibt es 2 Arten: gewöhnliche motorische und dickere sensible. Die Zahl der letzteren in einer Spindel entspricht ungefähr der Zahl der Weismannschen Fasern oder bleibt darunter. Mit Blut wird die Spindel durch Gefäßäste versorgt, die entlang verlaufen und ihre Zweige quer hinein senden, wo sie eine Strecke weit zwischen den Lamellen der Scheide circu- lär verlaufen, sich dann im Hohlraum der Scheide weiter verästeln und in Capil- laren auflösen, die auf den Fasern verlaufen. — Die Muskelspindeln sind keine Umbildungsherde, sondern sensible Endorgane. Sie finden sich besonders in den Muskeln, wo man über das Maß der angewandten Kraft genau unterrichtet sein muss, also vor allem in denen, die variable Widerstände zu überwinden haben (Ex- tremitäten-, Intercostal-, Kaumuskeln) ; sie fehlen dagegen in den Muskeln, denen stets ein gleich großer Widerstand entgegengesetzt wird (Augenmuskeln), oder die eine automatische Thätigkeit haben. Für die coordinative Bewegung dürften die Sehnenspindeln von Bedeutung sein. — Verf. discutirt dann die Frage nach dem etwaigen Zusammenhang zwischen Faserdicke und Vorkommen von Spindeln. Im M. cricothyreoideus von Homo hat er zwischen Sarkolemm und Fibrillen 2 Reihen rundlicher Kerne mit deutlichen Kernkörperchen ohne Karyokinese gefunden. An- dere Muskelkerne fehlen. — Hierher auch Kölliker(M. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. ]^53 Sihler(^) setzt seine Untersuchungen über die Neuromuskelspindeln fort [s. Bericht f. 1895 Vert. p 154]. Bei Lacerta verliert die Nervenfaser an der Kapsel nur die Henlesche Scheide; die Schwannsche und Myelinscheide aber erst kurz vor der Endigung. Die Faser verbreitert sich entweder zu einer Platte oder verjüngt sich nur und legt sich so an die Muskelfaser an. Zuweilen wu'd auch in der Kapsel an eine Ranviersche Einschnürung ein kurzer Ast abgegeben, der dann in gleicher Weise an den Spindelmuskelfasern endet. Ein Auslaufen in eine myelinfreie End- faser wird nur dadurch vorgetäuscht, dass sich die Nervenfaser an eine Faser des Gerlachscheu Fasernetzes (Sarkoplasma) anlegt. Im Großen und Ganzen zeigen die Schlangen und Bana gleiche Verhältnisse. Während aber bei ersteren und L. der Spindelnerv sich nicht merklich von den motorischen Nerven unterscheidet, ist er bei R. auffällig dick, bildet kiirze Internodien und verläuft gewunden. Besonders gegen das Ende zu zeigt er die Neigung, sich zu theilen,und so wird jede Muskelfaser meist von 2 oder mehr Nervenfasern versorgt. Die Spindel von ü*. ist kein einheitliches Ganze; die Nerven haben mit der Spindel als Ganzes gar nichts zu thun. — Mo- torische Enden. Bei F. endet die Henlesche Scheide da, wo die Markscheide aufhört; anders bei den Schlangen, L. und den Thieren mit motorischen End- platten. Hier setzt sich die Henlesche Scheide auch auf die Endzweige der Nerven fort. An den Endplatten sind dann außer der Endfaser zweierlei Kerne und ein feinkörniges Plasma zu unterscheiden: die eine Art Kerne ist dick, rundlich und dunkel gefärbt, die andere flach, oval und hell. Letztere gehört den Endothel- zellen der Henleschen Scheide an^ und die feinkörnige Substanz würde dann ihr Protoplasma sein. Die anderen Kerne sind die Schwannschen Kerne der End- faser. Die Endplatte unter das Sarkolemm zu verlegen, ist durchaus ungerecht- fertigt. — Über Sehnenspindeln s. Huber & De Witt. Hoffmann studirte die Entwickelung des Sympathicus von Acanthias. Die sympathischen Ganglien treten erst bei Embryonen von 15 mm Länge auf, und zwar (mit Balfour und van Wijhe) als Anschwellung der gemischten Rami ventr. der Spinalnerven an der medialen Seite, unmittelbar an den Myotomen. Wo ein Zusammentreflen beider Nervenwurzeln ausgeschlossen ist, fehlen die sympathi- schen Ganglien als selbständige Nervenknoten; so z. B. an den Segmenten des Kopfes mit Ausnahme des vordersten, dessen dorsale Wurzel — der N. ophth. prof. — sich mit der ventralen - — dem N. oculomotorius — verbindet, und wo als vor- derstes sympathisches das Ganglion ciliare entsteht. Später diflferenziren sich die Anlagen in einen centralen und einen peripheren Theil; ersterer wird zum Ganglion, letzterer zum Ramus anastomoticus. Zur Entwickelung eines Grenz- stranges kommt es bei den Selachiern nicht. Die Ganglien entwickeln sich sehr schnell in regelmäßiger Ordnung hinter einander. Bei Embryonen von 18 mm sind 16-18 Ganglien angelegt, bei solchen von 22 mm 34-36 und bei einem von 24- 25 nicht allein alle 48 des Rumpfes, sondern auch einige im Schwanz. Vom 15. oder 16. bis zum 46. Ganglion bleiben sie alle auch später jedes für sich: sie liegen zwischen den Urnierencanälchen und treten früh zum Gefäßsystem in innige Be- ziehung. Schon bei Embryonen von 24-25 mm dringen Zweige der A. intercosta- lis in die Ganglien ein. Jedes diflerenzirt sich in 2 Theile. Aus dem einen, der die typischen oder großen Nervenzellen mit viel Plasma enthält, wird das eigent- liche Ganglion, aus dem anderen größeren, dessen Zellen kleiner und chromaffin sind, der Suprarenalkörper. Die 3 letzten Rumpfganglien verschmelzen zunächst jeder- seits mit einander. Wenn dann das Interrenalorgan hinten wieder zurückgebildet ist, vereinigen sich die Ganglien beider Seiten zu einem unpaaren Ganglion, das schließlich mitten in der Urniere liegt, die ganz hinten ebenfalls unpaar geworden ist. Die sympathischen Ganglien des Schwanzes, die von vorn nach hinten an Größe abnehmen , stehen zu den Intercostal- resp. Intervertebralarterien in sehr ■j^g^ Vertebrata. engen Beziehungen. Bei älteren Embryonen rücken sie ventralwärts und umfassen die Intervertebralarterien polsterartig dort, wo diese sich in ihre aufsteigenden und absteigenden Äste theUen. Diese Lage behalten sie bei, wie es scheint zeitlebens, nur nehmen sie allmählich mehr die Gestalt von Zellplatten an. Die großen Gan- glienzellen verschwinden meist, so dass die Ganglien im Schwanz einen viel gleich- mäßigeren Bau zeigen, als die im Rumpfe. Die 5 vordersten Rumpfganglien sind bei Embryonen von 30 mm bereits völlig rückgebildet, und zwar geschieht die Rückbildung in demselben Grade, wie das Herz mit den großen Gefäßen nach hinten rückt, und dem zu Folge auch das Innervationsgebiet ein anderes wird. Das 6.-16. Ganglion verwachsen unter gleichzeitiger Rückbildung der vordersten mit einander zu 1 oder 2 großen Ganglien. Diese beträchtliche Reductiou mag außer durch die bereits erwähnte Verlagerung des Herzeus dadurch verursacht werden, dass auch die Ursprungsstelle der A. omphalo-mesenterica aus der Aorta und das Ostium abdominale des MüUerschen Ganges nach hinten rücken, dass ferner das Cölom vorn im Rumpf verschwindet, und dass die hier gewöhnlich rudimentären ürnierencauälchen ganz abortiren. Mit der Verschiebung der Kiemenbogen und Kiementaschen wandert auch die Vorderflosse nach hinten, und bildet sich allmäh- lich der Plexus brachio-cervicalis aus ; auch die Hinterflosse rückt nach hinten, ebenso die Cloake. Verf. geht auf diese Verhältnisse unter Vergleichung bei jungen und älteren Embryonen, zum Theil in Tabellenform, ein [s. Original], — Für die Geschichte der sympathischen Kopfganglien gibt Verf. zunächst eine allgemeine Betrachtung der dorsalen und ventralen Nervenwurzeln der Kopfsegmente. Wäh- rend er früher annahm, dass bei den Gehirnnerven auch der höheren Wirbel- thiere die dorsale und ventrale Wurzel nicht zur Vereinigung gekommen seien, und das Fehlen oder die schwache Entwickelung der motorischen Wurzeln durch das Abortiren oder die schwache Entwickelung der Myotome bedingt sei , lässt er jetzt die ventralen Wurzeln sich schon im Centralorgan selbst mit den dorsalen Wurzeln vereinigen. Hierdurch wird das Fehlen sympathischer Ganglien im Kopf der Selachier verständlich, die gemischten Nerven können schon beim Austritt aus dem Centralorgan sympathische Nervenfasern bilden. Die Ganglien der sog. dorsalen Gehirnnerven sind nicht nur cerebrospinal, sondern auch sympathisch, ihre Äste enthalten nicht allein sensible und motorische, sondern auch sympathi- sche Elemente. Erst bei den höheren Thieren treten durch Abschntirung von den Ganglien der Kopfuerven eigene sympathische Ganglien auf. Nur das Gg. ciliare ist ein echtes sympathisches Ganglion. — Verf. bespricht noch das Interrenal- organ. Es entwickelt sich von vorn nach hinten und hängt mit den Urnierentrich- tern eng zusammen. Ob es aber allein aus diesen entsteht, oder ob auch die epithe- liale Radix mesenterii sich dabei betheiligt, muss dahingestellt bleiben. Bei älteren Embryonen sind die Anfangs regellos gelagerten Zellen des Organs, die zunächst denen des Sympathicus sehr ähnlich sind, hinten zu Strängen angeordnet, die im mittleren Abschnitt zu Schläuchen umgebildet sind und sich vorn zu einem Netz- werk aufgelöst haben. Wahrscheinlich besteht bei älteren Embryonen noch ein Zusammenhang mit den Canälchen des Mesonephros. In seiner Anlage stimmt also das Organ mit der Substantia corticalis der Nebenniere der Amnioten tiberein. Während aber bei den Vögeln und Reptilien die Subst. cort. in sehr enger Bezieh- ung zu der sich anlegenden Geschlechtsdrüse steht, liegt dagegen das Organ der Selachier schon früh hinter der Anlage der Geschlechtsdrüse. Kohn(') berichtet über Bau und Entwickelung der Carotisdrüse. Bei allen Säugern [Honio^ Macacus, Equus^ Sus, Canis, Felis, Lepus, Cavia, Mus) liegt an, häufiger über der Carotistheilung das Paraganglion intercaroticum. Seine speci- fischen Elemente, die chromaffinen Zellen, entstehen aus embryonalen Sympathicus- zellen, vermehren sich durch Theilung, ordnen sich mit ihresgleichen zu Zellballen ir. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 und bewahren die innige Beziehung zu den sympathischen Nerven. Das ganze Paraganglion ist von einer enormen Menge vorwiegend markloser Nervenfasern durchsetzt, die die Zellballen und einzelne Ganglienzellen umgeben. Es entwickelt sich aus den embryonalen Ganglienzellen des iutercarotischen Nervengeflechtes. Das Organ ist reich vascularisirt, aber seine Gefäße bieten weder in Anordnung noch im Baue Besonderheiten. Paragauglieu kommen an verschiedenen sympa- thischen Ganglien, besonders der Bauch- und Beckenregion vor; auch das Mark der Nebenniere gehört als Paraganglion suprarenale hierher, ferner die Suprarenal- körper der Selachier, die Zellennester der Amphibien und die Gruppen brauner Zellen der Reptilien. An der Carotis interna der Säugethierembryonen ist knapp über ihrer Theilung die Wand beträchtlich verdickt und häufig von feinen Gefäßen durchbohrt, aber dieses Gefäßgeflecht hat mit der Anlage des Paraganglions nichts zu thun ; ebensowenig verdient das Carotislabyrinth der Amphibien den Namen einer Carotisdrüse. [S. auch Bericht f. 1899 Vert. p 168.] Nach Barbieri stehen die Spinalganglienzellen bei Felis^ Ganis, Lepus und Cavia nicht zu den Nervenfasern der hinteren Wurzeln in Beziehung, sondern zu den Rami communicantes des Sympathicus. J. ROUX fand bei Felis, dass die dicken myelinhaltigen Nervenfasern des Sympa- thicus aus den Spinalganglien entspringen. Ein Theil von ihnen endet in den zu innervirenden Organen, ein anderer in sympathischen Ganglien. Smirnow(^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis der sympathischen Ganglien- zellen von Rana. Die meisten Nervenzellen des Grenzstranges und die Nerven- zellen des Herzens haben nur 1 Fortsatz (das Neurit oder die gerade Faser Ar- nold's). An der Innervation der Zelle nehmen Avohl entweder die Nervenfortsätze der verschiedenen Nervenzellen, oder wenigstens verschiedene Zweige eines und desselben Neurites Theil. Diese Innervationsfasern haben gewöhnlich eine Mark- scheide und enden auf dem Zellkörper oder bei multipolaren Zellen auch an den Plasmafortsätzen mit einem Endgeflecht. Eine und dieselbe Faser innervirt, indem sie sich verzweigt, mehrere Ganglienzellen. Alle Neurite sind fibrillär, geben feine Collateralen ab , die sich im gegebenen Ganglion verzweigen und zu anderen Nervenzellen in Beziehung treten, und lassen sich in 3 Gruppen eintheilen: in marklose (Mehrzahl), in solche mit dünner und in solche mit dicker Myelinscheide. Huber(') untersuchte die sympathischen Ganglienzellen bei Fischen [Am- bloplites, Micropterus, Perca), Amphibien [Rana], Reptilien {Chrysemys, CJielydra, Emys), Vögeln [Gallus] und Säugern [Canis, Felis, Lepus und Cavia), ohne zu wesentlich neuen Resultaten zu kommen. Dale vergleicht h&v Felis die Zahl der markhaltigen Nervenfasern, die das Ganglion centrifugal und centripetal verlassen. Stets ist sie unmittelbar distal vom Ganglion etwas größer als proximal. Das Plus wird wahrscheinlich durch Fasern bedingt, die durch die Rami communicantes verlaufen und im Ganglion entweder als Vasomotoren oder in anderer Weise enden. Die von den Zellen des Ganglions abgegebenen Fasern enden weder proximal noch distal in seiner Nähe. Frangois-Franck gibt eine kurze Beschreibung des Nervus vertebralis, d. h. des die Arteria vertebralis begleitenden, vom Gg. thoracicum supremum zu den Rami communicantes des 5.-7. Cervicalnerven verlaufenden Sympathicusastes, und geht dann näher auf seine Function ein. Er enthält außer sensiblen Fasern vaso- motorische für die A. vertebralis und die vordere Extremität. Harman("^) macht Angaben über die vordere Grenze der motorischen cervico- thorakalen Sympathicusfasern bei Homo. Sie liegt gewöhnlich in der Ebene des 9. Spinalnerven und ist zuweilen bis zum 8. ausgedehnt. Der Grund für die Schwankungen liegt in der Form des Plexus der vorderen Gliedmaßen. Weiter be- spricht Verf. die Anordnung der sympathischen Ganglien und der Rami communi- j^56 Vertebrata. cantes, sowie die Plexus und die Häufigkeit einer interthorakalen Verbindung zwi- schen dem 2. und 1. Thorakainerven. Langley(^) stellt bei Felis und zum Theil bei Ccmis den Umfang der pilomoto- risclien Reflexe, die durch Reizung verschiedener Theile des Sympathie us aus- gelöst werden können, fest, bestimmt den Mechanismus, der die Reflexe erzeugt, und zieht Schlüsse auf die Anordnung der präganglionären Fasern. Jede ef- ferente (präganglionäre) Nervenfaser, die vom Rückenmark zum Sympathicus zieht, theilt sich und versorgt mehrere Nervenzellen. Die Fasern, die zu zusammenge- setzten Ganglien (Gg. cervicale sup., stellatum, coccygeum) verlaufen, können alle ihre Fasern zu einem Ganglion senden. Die Fasern zu einzelnen segmentalen Ganglien senden Zweige an mehr als 1 Ganglion, In der hinteren Brustgegend, der Lenden- und Kreuzbeingegend des Sympathicus von F. senden die meisten Fasern Zweige zu 3 Ganglien, einzelne zu 4. Bei C. scheinen gewöhnlich 4, ge- legentlich mehr Ganglien versorgt zu werden. Am Hals laufen viele präganglionäre Fasern zu 5 oder 6 Ganglien. Die Ganglien, zu denen eine Nervenfaser Zweige abgibt, folgen gewöhnlich auf einander; enthält aber ein Ganglion keine Nerven- zellen einer bestimmten Art, so durchsetzen diese Fasern es nur und gehen zum nächsten, das Nervenzellen der betreflendeu Art enthält. Langley('^) findet, dass nach Exstirpation des Cervicalganglions bei Felis die präganglionären Fasern nicht in directe functionelle Verbindung mit peri- pheren Geweben treten können. Obwohl der Halssympathicus seine Function nicht wieder erlangt, enthalten die Nervenzüge jenseits der Schnittstelle doch zahlreiche normale Nervenfasern. Nach Durchschneidung des Lendensympathicus treten die sich regenerirenden Fasern zuerst mit dem nächsten Ganglion, dann mit dem tibernächsten etc. in Verbindung. Die neuen Verbindungen der verschiedenen Arten von Nervenfasern in den einzelnen Spinalnerven werden nicht unterschieds- los mit den Ganglien und den Arten von Nervenzellen darin eingegangen, sondern es besteht eine Neigung zur Wiederherstellung der normalen Verbindungen, was aber nicht ausschließt, dass einige abnorme vorkommen. Da durchschnittene Nervenfasern von ihren Nervenzellen aus wachsen, so mag ein Factor zur Wieder- herstellung der normalen Verbindungen das Bestreben der durchschnittenen Faser sein, zu einer bestimmten Länge auszuwachsen. Nach der Regeneration der meisten präganglionären Fasern eines Ganglions können die übrigen Fasern mit den durch die Degeneration außer Connex gekommenen Nervenzellen in Verbindung treten, obwohl sie normal keine Beziehung zu ihnen haben. Nach Langley(^) sind bei Felis die Zellen der Sympathicusganglien nicht durch Commissurenfasern mit einander verbunden; auch lassen sich keine mark- haltigen Fasern von den Rami communicantes der Halsnerven zum Halssympa- thicus nachweisen. Die markhaltigen Fasern, die nach Durchschneidung der weißen Rami comm. der Thorakalnerven im Halssympathicus nicht degeneriren, kommen entweder vom Vagus oder den großen Rami comm., die vor ihrer Trennung vom Sympathicus noch eine Strecke mit ihm zusammen verlaufen. Die markhaltigen Fasern des N. vertebralis und des Accelerans sind im Wesentlichen postganglionäre Fasern aus dem Gg. stellatum. Dieses sendet keine markhaltigen Fasern in die weißen Rami comm. der Brustnerven. Der Halssympathicus erhält keine sensiblen Fasern vom Gg. cervicale sup. — Hierher auch Jaquet. Langley(^) spricht über Verbindungsfasern zwischen sympathischen Gan- glien (oberes Halsganglion und Gg. stellatum von Felis) und geht auf den Reflex- mechanismus innerhalb des sympathischen Nervensystems ein. Lomakina beschreibt den Verlauf der Herznerven von Eqicus und Ganis. Die meisten makroskopischen Herznervengeflechte auf dem Herzen in der Nähe der Ringfurche enthalten Verbindungsfasern für Vorhöfe und Kammern. Man II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 darf annelimeu, dass in diesen Geflechten die Hauptcentren für die Sclilagcoor- dinatiou der Herzabtheihmgen liegen. Nach Woon enthält das bei Crocodilen und Schildkröten in der Nähe von Herz und Magen gelegene Vagus ganglion keine motorischen Relaiszellen. Die Enden der Herzhemmungsnerveu des Vagus stehen mit Ganglienzellen des Herzens selbst in Verbindung, ebenso die motorischen Vagusfasern für den Magen mit Zellen in der Magenwaud. Der Vagus von Testudo scheint keine Fasern an Darm und Ösophagus zu schicken. Cadman macht Angaben über die Lage der respiratorischen und Herzhemmungs- faseni im Wurzelgebiet des Glossopharyngeus, Vagus und Accessorius bei Felis und Gaids. Die afferenten respiratorischen Fasern treten immer durch die unteren Bündel der oberen Wurzelgruppe in die Medulla; die Herzhemmungs- nerven dagegen verlassen sie immer durch die beiden letzten Bündel der 3. Gruppe. Die sensiblen Fasern, deren Reizung Herzhemmungsreflexe verursacht, verlaufen in denselben Bündeln wie die respiratorischen Fasern. Bay!iss(^) weist bei Canis in der hinteren Wurzel des 5., 6. und 7. Lumbal- und Sacralnerven vasomotorische Fasern nach. Bayliss(-) zeigt, dass ihre trophischen Centren außerhalb des Rückenmarkes liegen. Die fraglichen Fasern gehen nicht in den abdominalen Sympathicusstrang. Rohnstein findet mit keiner Methode bei Rana, Lejnis, Mus, Cavia, Canis und Felis Nerven au den Blutgefäßen der großen Nervencentren (Großhirn, Klein- hirn, Rückenmark, verlängertes Mark). »Einige der Methoden können jedoch so gut gelungene Vortäuschungen von Gefäßnerven bewirken , dass es in vielen Fällen sehr schwer, in manchen Fällen geradezu unmöglich ist, diese als Artefacte zu erkenuen.« Die Nervenfasern der Lunge von Rana gehören nach Dogiei theils dem Vagus, theils dem Sympathicus an. Die letzteren bilden einen Plexus um die Gefäße (Methylenblau), von dem feine Fäserchen zu den glatten Muskelzellen der Gefäße gehen und sich in der Gefäßwand verlieren. Die Vagusstämme verlaufen in verschiedenen Richtungen, bestehen aus Nervenfasern und Ganglienzellen. Aus diesem Reichthum an Nerven lässt sich erschließen, dass die Circulation in der Lunge unter dem Einfluss des Nervensystems steht. Reizt man das abgeschnittene periphere Stück des N. pulmonalis, so kann man den Blutumlauf verlangsamen, ja selbst zum Stillstand bringen. [Davidoff.] Nach Brun stellt sich die Zahl der Nervenfasern in der Milchdrüse von Mus während der Lactation um ungefähr 42 ^ höher als zu anderer Zeit; die Fasern zeigen kein merklich größeres Kaliber, aber die Querschnitte der ganzen Nerven sind annähernd in demselben Verhältnisse vergrößert wie die Faserzahl. Keiffer bestätigt das Vorhaudeusein eines Nervenplexus mit eingestreuten Gan- glienzellen im Uterus von Canis, Afl:e, Homo. Während die meisten Zellen an oder wenigstens nahe bei den Gefäßen liegen, scheinen einige in dem intrafasciculären Bindegewebe der Musculatur vorzukommen. Häufig findet man auch (speciell in den Gabelungen der Gefäße) Haufen von Ganglienzellen, die als intrauterine Ganglien sich wesentlich an der automotorischen Activität des Uterus betheiligen. Über die Nerven des Ovariums s. Vallet, der Milz Ruffini(2), der Lymphdrüsen Morandi & Sisto, der Speicheldrüsen h/laschke, des Ösophagus De Witt, des Larynx niederer Vertebraten Couvreur, der Uvea Bardelli, der Iris ConsigÜO, der regene- rirten Cornea von Triton Capellini(2), des Perichondriums , Periosts und Fett- gewebes A. Sfameni, sensible Endigungeu in den Augenmuskeln Hliber(^), sensible Fasern in den Visceralnerven Huber(^j. 158 Vertebrata. e. Hautsinneswerkzenge. Allis(^j gibt eine Beschreibung des Systems der Seitenlinien von Polypterus. Es ist normal entwickelt. Kein primcärer Sinnesporus geht eine secundäre Theilung ein. P. zeigt in dieser Beziehung also ursprünglichere Verhältnisse als Amia und Lepidosteus. Die beiden Mandibularcanäle vereinigen sich an der Symphyse der Mandibeln, und hier liegt ein unpaarer medianer Sinnesporus. Die Hauptinfra- orbitalcanäle vereinigen sich auf dem Schnauzenrücken und sind in einen medianen Hautknochen eingeschlossen. Die beiderseitigen Supraorbitalcanäle stehen nicht direct in Zusammenhang, anastomosiren aber vorn und hinten mit dem lufraorbital- canal. Die Supratemporal-Commissur der einen Seite verbindet sich mit der der anderen Seite in der Mittellinie und ist der Quercommissur von A. homolog. Der seitliche Endporus verschmilzt mit einem Infraorbitalporus zu einem Doppelgebilde. Der Präopercularcanal ist die Fortsetzung des Mandibularcanals, tritt aber dorsal nicht an den Hauptinfraorbitalcanal. Vordere und mittlere Kopflinien von Sinnes- gruben wie bei Ä.^ ebenso horizontale und verticale Backenlinien, eine Kehl- linie, aber keine Mandibularlinie. Von eigentlichen Seitenlinien gibt es jeder- seits 3; die ventralste ist die Hauptlinie und entspricht wohl der Seitenlinie der anderen Fische, während die dorsalste der Rückenlinie von Ä. und einigen anderen Fischen homolog ist. Die mittlere ist weniger vollständig und vielleicht der ac- cessorischen Seitenlinie von A. vergleichbar. — S. auch oben p 149 Raffaeie(^)- Burckhardt (2) bestätigt die Angaben Johann's über die Leuchtorgane von Spinax [s. Bericht f. 1899 Vert. p 170] und findet bei Laemargus rostratus ähnliche Verhältnisse. Die Schuppen in der Umgebung der Leuchtorgane weichen von den übrigen etwas ab: sie sind stärker pigmentirt, die Spitzen stumpfer, die Basen nicht einfach rhombisch^ sondern fingerförmig. Weiter werden Leuchtorgane con- statirt und in ihrer topographischen Anordnung beschrieben bei : S. p)usülus^ granu- lostis, L. borealis, brevipinnis, Isistius hrasiliensis, Euprotomicrus Labordii^ Centro- scyllium gramdosuni, C. Fabricii, ParaceniroscijUmm ornatum. Von S. pusillus und I. bras. hatten sie nur einige Exemplare. Kicht gefunden wurden sie bei Centrophorus granulosus^ caJceuSj squamosus, Scymnodon ringens, Seymnus lichia, Centrina, Notidanus, Echinorhinus und Chlamy doselache. — Hierher Chia- rini und 6reene(i). West beschreibt die Backengrube (»sensory pit«) der Crotalinen, die gewöhn- lich jederseits zwischen Auge und Nasenloch liegt. Von der hinteren Ecke geht eine Rinne bis ans Auge, die bei LacJiesis muhis von einem Gewebelappen bedeckt ist. Die Grube wird durch eine dünne Membran (»pit-membrane<) in 2 Kammern getheilt, die unter einander durch ein kleines Loch am vorderen Rande der Orbita communiciren. Das Epithel der Kammern trägt innen eine dünne Cuticula und ruht auf einer subepithelialen Schicht flacher Zellen. Darunter liegt eine Schicht fibrösen Bindegewebes mit Blutgefäßen, und zwischen diesem Stratum und dem Knochen eine dünne Bindegewebschicht mit zahlreichen relativ großen Binde- gewebkörperchen. Die »pit-membrane« hat auf beiden Seiten eine Cuticula und trägt 8-12 Leisten, die von der Peripherie zum Centrum verlaufen. Die Nerven gehören dem Trigeminus zu. Die am oberen Rande eintretenden Bündel ent- stammen dem R. ophth., die am unteren dem R. maxillaris. In der Membran fasern sich die Bündel in viele feinste Elemente auf. Die Nervenenden sind Zellen ver- schiedenster Form, die in mehreren Schichten unter der Cuticula liegen, der sich einzelne ganz glatt anschmiegen. Die Membran ist von einem vollständigen Blut- capillarnetz durchzogen, das von der A. ophth. versorgt wird. Die Backengrube entwickelt sich als eine Einstülpung der Epidermis. Zunächst bildet sich die äußere Kammer; die innere entsteht dann von dieser meist als eine seitliche Er- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 159 Weiterung. Die nervösen Elemente der Membran verhalten sich beim Embryo so, dass Fortsätze der äußeren glatt an der Cuticula gelegenen Zellen zwischen den Zellen der Stützsubstanz hindurch zu inneren verästelten Nervenzellen gehen, die ihrerseits direct mit den Nervenfasern verbunden sind. f. Riechwerkzenge. Hierher oben p 110 Gaupp, p 112 Fischer, p 115 Paul!i(',2) und unten p 186 Rawitz (2). Peter ermittelt das Wachsthum des Riechgrübchens bei Lacerta durch Zählung der Mitosen. Der mittlere Theil der primären Riechplatte wächst median- wärts zur Grube ein, die sich besonders nach der Spitze und dem Scheitel des Kopfes zu vertieft. Die Vergrößerung ist auf das Wachsthum einer bestimmten Zellgruppe, nicht auf Faltung durch gleichmäßiges Wachsthum der ganzen Zell- platte zurückzuführen. Die Grube zieht sich nicht durch Wachsthum der Rand- partien, sondern der tiefsten Stelle weiter aus. Für das Jacob sonsche Organ ergibt sich derselbe Wachsthumsmodus. Die gleichen Gesetze gelten nicht nur für die jungen Stadien, sondern auch für ältere. Weder das benachbarte Meso- derm und das seitliche Ectoderm, noch das Gehirn betheiligen sich activ an der Bildung der Einstülpung. Mit Schaper lässt Verf. neben mechanischen Einflüssen die günstige Ernährung die Zellen an der Lumenseite epithelialer Organe zu inten- siver Vermehrung befähigen und die zuerst von Altmann beschriebene Anhäufung der Mitosen daselbst verursachen. Kathariner(^) untersucht die Nase der im Wasser lebenden Schlangen als Luftweg und Riechorgan. Bei den ausschließlich oder doch vorwiegend im Wasser lebenden Arten ist der Zugang zur Nasenhöhle — Nasenloch und Vorhof — auto- matisch durch Schwellgewebe verschlossen; eröffnet wird er nur während der Athmung durch Muskeln, die das cavernöse Gewebe comprimiren. Der Vorhof hat im Zusammenhang hier und namentlich bei den Hydrophidiern und bei Chersydnis eine sonst bei Schlangen unbekannte Ausdehnung gewonnen. Bei Pelamis hicolor fehlt die Nasen drüse gänzlich, während sie bei den anderen Wasserschlangen gut entwickelt ist. Das Sinnesepithel der eigentlichen Nasenhöhle ist in der Fläche um so beschränkter, je mehr die Species auf das Wasserleben angewiesen ist. Eine Muschel fehlt den Hydrophidiern und G.\ bei den Homalopsiden ist sie klein, steht aber in keiner Beziehung zur Nasendrüse. Die partielle Einlagerung der letzteren in die Kuorpelfalte , die bei Tropidonotus viperimis die Muschel stützt, ist eine secundäre Ausnutzung des Raumes. Ein ursächlicher Zusammenhang zwischen dem Auftreten beider Gebilde (Seydel, Mihalcovics) kann aus diesen und aus onto- genetischen Gründen nicht angenommen werden. Über das Fehlen oder Vorhanden- sein der Muschel entscheiden allein physiologische Gründe. Ein Jacobsonsches Organ ist bei allen in Frage stehenden Schlangen gut ausgebildet. Willink macht eine kurze Bemerkung über die Glandula nasalis der Vögel. Bei GalUhida, Sterna, Haematopus und Numcnius hat sie 4 Ausführgänge; die 2 medialen, die neben dem Septum nasale münden, biegen sich nach außen um und laufen an den 2 lateralen Gängen entlang unter den Ossa nasalia weiter. Kyle beschäftigt sich mit den Nasalsäcken der Teleostier. Während sie z. B. bei Labrus, Scorpaena, Gasterosteus^ Änarrhichas und den meisten Exemplaren von Cynoglossiis einfach Wasserbehälter sind, fehlen sie den Gadiden, Lepido- rho7nhus und Clupea. Bei Hippoglossiis, Platessa und Rhombus sind sie aber ent- schieden secretorische Organe. Ein Exemplar von Gynogl., das auch in der Seiten- linie Abweichungen zeigte, hatte die Nasenhöhle mit dem Pharynx in Verbindung. — Verf. discutirt die Frage nach der Function der Nasalsäcke und die Entstehung der nasopharyngealen Communication bei höheren Thieren. I QQ Vertebrata. g. Schmeckwerkzeuge. Arnold (3) stellte durch Aufstreuen von Methylenblau und Befeuchten mit Normal- salzwasser die Nervenenden in den Papulae fungiformes der lebenden Zunge von Bana dar. Sehr bald treten unterhalb des Epithels zahlreiche intensiv gefärbte Körnchen auf, deren Zusammenhang mit feinen varicösen Nervenfäden erst später deutlich wird. Von einem dichten subepithelialen Nervengeflecht steigen feine varicöse Fäden auf und enden zwischen den Epithelzellen mit einer Anschwellung. Im Mittelfeld der Papille färben sich verästelte oder gabiig getheilte Zellen, die einfache oder verzweigte Fortsätze ventralwärts und mehr fädige und gekörnte Ausläufer nach der Peripherie entsenden. Bei der Farbresorption, die nach mehreren Stunden eintritt, spielt wohl die Lymphe eine Hauptrolle. h. Hörwerkzeuge. Über das Ohr der Säugethiere s. Denker, Das Trommelfell von Hatteria bildet nach Schauinsland im Embryo eine ausgedehntere Fläche als im Erwachsenen. Zwischen Haut und eigentlicher Trommelfell- Aponeurose liegt ein Bindegewebpolster. Von der Stelle, wo die Estracolumella sich mit der Aponeurose verbindet, strahlen Faserzüge nach allen Eichtungeu aus. Darunter treten besonders hervor ein Faserzug zum retroarticu- lären Ast der Mandibel und einer zum caudalen Fortsatz des Squamosum, der zur Extracolumella-Sehne des Erwachsenen wird. Letztere enthält nie Muskelfasern. Die Aponeurose ist vom Epithel der Paukenhöhle durch lockeres Bindegewebe getrennt. Verf. fand keine Spur von äußerem Gehörgang. Die schallleitenden Theile sammt CTcfäßen und Nerven liegen außerhalb der Paukenhöhle in einer Schleimhautfalte. Das runde Loch zum Durchtritt des Ductus perilymphaticus ist der Fenestra rotunda von GaUus nicht homolog, vielmehr entspricht letzterer die ventral-rostrale Ecke der Lücke zwischen Labyrinth und Pleuroccipitale bei H., die aber keine Beziehung zur Paukenhöhle hat. Eine Membrana tympani secun- daria fehlt. Das Verhalten dieser Theile in einem mittleren Entwickeluugsstadium von H. lässt sich mit dem Schema von Versluys für G. vergleichen, wenn man nur die Knocheubrückeu zwischen der Fenestra rotunda, Vena jugularis und den Nerven fortdenkt. ^Emery.] Joseph (2) studirte den feineren Bau der Schnecke vor Allem an Cavia. Die dünne Plasmaschicht um den schlanken Pfeilerkörper ist die Fortsetzung des Plasmas der Bodenzelle. Sie gewinnt am Pfeilerkopf, wo die Pfeilersubstanz pinselförmig ausstrahlt, wieder bedeutend an Masse. Die Einschlusskörper der Außenpfeilerköpfe, die im Profil ellipsoidisch erscheinen, bestehen jeder aus 2 Kegelstümpfen von elliptischer Basis ; letztere fällt mit der seitlichen Fläche des Pfeilerkopfes zusammen und liegt daher der gleichen Fläche des Kegelstumpfes im benachbarten Pfeilerkopfe enge an. Bei älteren Thieren sind die Halbkörper größer, die trapezförmige Gestalt wird undeutlicher, der Spalt zwischen beiden Halbkörpern enger, und die Verbindung zweier den benachbarten Pfeilern ange- hörigen Halbkörper ziemlich fest. Ähnlich verhalten sich die Einschlüsse der inneren Pfeiler. Der auch hier 2 verschiedenen Pfeilern je zur Hälfte angehörige sechseckige Doppelkörper hat einen schnabelartigen Fortsatz. Die Pfeilerein- schlüsse sind härter als ihre Umgebung und bestehen wohl aus einer cuticularen oder besser hornartigen Masse. Außen- und Innenpfeiler haben je nur 1 Kern (entweder am Fuß oder unterhalb des Kopfes) und sind daher einzellig. Hinauf- gerückte Kerne sind vor Allem bei jüngeren C. häufig. Ein schief kegelförmiger Einschluss in den Füßen der Außenpfeiler besteht wohl aus gleicher Substanz, n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 1Q\ wie der der Pfeilerköpfe. Auch im Hensenschen Zellwulst gibt es sogenannte Intercellularbrücken. Die Hensensclien Zellen enthalten in jungen Thieren meh- rere kleinere Fettvacuolen, die im Alter zu einem großen Tropfen verschmelzen. Mus zeigt außer einigen feineren Abweichungen keine wesentlichen Verschieden- heiten. Die Kopfeinschlüsse »geben gewissermaßen die feste Grundlage für das Zustandekommen von Gelenkkörpern ab . . . An der Bildung der Gelenkflächen selbst kann ihnen allerdings keine Theiluahme zugeschrieben werden«. Alexander(3) studirte die Entwickelung der Pars inferior labyrinthi von Cavia. Die primären Abschnitte, die aus einem indifferenten Vorstadium hervor- gehen und zu gleicher Zeit mit den Bogengängen sichtbar werden, sind: Sacculus, Ductus reuniens und D. cochlearis. Der D. reuniens ist somit ein selbständiges Gebilde; er enthält die Anlage einer Nervenendstelle, die sich zunächst wie die Macula sacculi entwickelt, später aber noch im Embryo schwindet. Diese Nerven- endstelle häugt Anfangs nach oben mit der Macula sacculi, nach unten mit der Anlage der Papilla basilaris Cochleae zusammen und trennt sich dann zuerst von der letzteren, später von der ersteren. Der Vergleich mit dem Gehörorgan der anderen Wirbelthierclassen ergibt, dass die Macula ductus reunientis wahrschein- lich der M. lagenae der Fische und Amphibieu, der D. reuniens selbst derLagena dieser Thiere homolog ist. Der Vorhofblindsack entwickelt sich als rein epitheliale Ausstülpung des Schneckencanales, wenn an der Pars superior labyrinthi bereits alle Abschnitte vorhanden sind. Der D. endolymphaticus geht aus dem ectoder- malen Stiel hervor, der das Labyrinthgrübchen mit dem Hornblatt verbindet. Die Begrenzung der Sinnesepithelstellen erfolgt primär nicht durch Dickenzunahme des Epithels, sondern durch Verflachung des Epithels der Umgebung. Die Haar- und Sttttzzellen der M. sacculi differenziren sich in cranio-caudaler Richtung. Cyon(^) machte neue Versuche an den nur 1 normales Paar Bogengänge be- sitzenden japanischen Tanzmäusen zur Stütze seiner Auffassung des Ohrlaby- rinthes als des Sitzes für Raumsinn uud Orientirung. Das Tanzen dieser Thiere ist keine Zwangsbeweguug, und die Anregung dazu wird vielleicht durch den 01- factorius gegeben. Gleichgewichts- und Coordinationsvermögen sind unter nor- malen Bedingungen, solange es sich um Bewegungen handelt, die die Sphäre der ihnen einzig zugänglichen Raumrichtung nicht überschreiten, vollkommen. Taub sind die Tanzmäuse nicht, percipiren aber Töne nur, wenn sie von oben kommen, und wenn ihre Höhe der Höhe ihrer eigenen Schreie entspricht. Im Hellen können sich die Thiere ebensowenig vertical bewegen wie geradeaus nach vorn oder nach hinten. Nach Blendung führen sie nur ungewohnte Bewegungen aus, imd bei Dreh- versuchen kommt es nie zu Zwangsbewegungen. — Erneute Drehversuche an Kindern, Affen, Schildkröten etc. haben auch jetzt keine Andeutung dafür geliefert, dass das Ohrlabyrinth durch Drehung des Kopfes erregt werde. Versuche mit Brieftauben lassen Verf. zu folgenden Schlüssen kommen. Die Orientirung in die Ferne beruht nicht auf instinctiven, rein reflectorischen, sondern auf überlegten Handlungen; sie geschieht vorzugsweise mit dem Gesichtssinne und einem spe- ciellen Spürsinne, der in der Schleimhaut der Nase (und vielleicht der Stirnhöhle) seinen Sitz hat, vom Geruchssinn unabhängig sein kann und vorzugsweise durch die Qualitäten der Winde (Richtung, Intensität, Temperatur etc.) in Thätigkeit versetzt wird. Die Bogengänge dienen den Brieftauben nur zur Orientirung in dem sie umgebenden Räume, sind also bei der Orientirung in die Ferne nur Hülfs- organe. Weiter discutirt Verf. die Lehre vom »geotropen vormals statischen Sinne« und formulirt unter Berücksichtigung aller Ergebnisse seine Theorie des Raum- sinnes folgendermaßen. »Die eigentliche Orientirung in den 3 Ebenen des Raumes, d. h. die Wahl der Richtungen des Raumes, in denen die Bewegungen stattfinden sollen , uud die Coordination der für das Einschlagen und Einhalten 252 Vertebrata. dieser Richtungen nothwendigen Innervationscentra, ist die ausschließliche Func- tion des Bogengangapparates.« Die Stärke der Innervation für diese Centren und für die Centren zur Erhaltung des Gleichgewichts und der sonstigen zweckmäßigen Bewegungen wird vorzugsweise vom Ohrlabyrinth, aber gleichzeitig auch vom Auge, den Tastorganen etc. regulirt. »Beim Ausfall des Ohrlabyrinthes kann eine solche Regelung in mehr oder weniger vollkommener Weise durch diese Organe ersetzt werden. Die durch die Erregung der Bogengänge erzeugten Empfindungen sind Richtungs- und Raumempfinduugen, die zur Wahrnehmung nur bei Aufmerk- samkeit gelangen und dem Menschen zur Bildung der Vorstellung von einem drei- dimensionalen Raum dienen, auf den er seinen Seh- und Tastraum projicirt. Thiere mit nur 2 oder 1 Bogengang [Petromyzon; Myxine, Tanzmaus) erhalten Empfin- dungen von nur 2 oder 1 Richtung und vermögen sich nur in dieser zu Orientiren. — Zum Schlüsse gibt Verf. historische Notizen über den 6. Sinn. — Hierher auch Cyon(3) und Panse. Roliinat & Trouessart finden experimentell, dass Vespertüio und Rhinolophus sich in absoluter Dunkelheit nicht durch einen speciellen oder einen einzigen Sinn Orientiren. In erster Linie ist dabei das Ohr (Bogengänge) betheiligt, während der Haut, speciell den Membranen am äußeren Ohr, eine secundäre Bedeutung zu- kommt, und Gesicht, Geruch und Geschmack eine ganz untergeordnete Rolle zu spielen scheinen. i. Sehwerkzeuge. Über die Cornea s. Bajardi{2), Kalt und oben p 71 Flschelf'^), Sehnerveneintritt bei Homo Elschnig, feineren Bau vou Retina und Opticus Greeff (2), Retina der Urodelen Levi(2), Chiasma Koelliker(^), Iris Giurato, Faserverlauf der Augen- nerven Stilling, Nerven der Cornea Capellini(^). Facciolä macht Angaben über die Wanderung des Auges bei den Pleuro- nectiden ohne Kenntnis der neueren Literatur. Nach Eigenmann (^) liegt das Auge von TyphlomoUje unmittelbar unter der Haut, die an dieser Stelle nur etwas dünner ist. Augenmuskeln fehlen, auch die Linse ; ihre Stelle wird theilweise durch eingewuchertes pigmenthaltiges Chorioi- dealgewebe ausgefüllt. Der Glaskörper, falls überhaupt stets vorhanden, ist sehr klein. Das Pigmentepithel der Retina schickt vereinzelte Ausläufer in und durch die Körnerschicht. Stäbchen und Zapfen fehlen. Eine äußere reticuläre Schicht ist nicht zu unterscheiden; innere und äußere Körnerschicht bilden eine einzige Schicht. Die innere reticuläre Schicht ist gut entwickelt, ebenso die Ganglienzell- schicht, die mit dem Hirn durch den pigmentirten N. opticus verbunden ist. Der epitheliale Theil der Iris besteht anfänglich aus einer äußeren pigmentirten und einer inneren farblosen Zellschicht; mit dem Alter schlagen sich aber die Ränder nach innen. Das Auge von T. ist also mehr degenerirt als das von Proteus und Ghologaster^ weniger als das von Amhlyopsis, Typhlichthys und Troglichthys. Eigenmann & Denny(2) untersuchten das Auge von Typhlotrion, einem blinden Höhlenbewohner von Missouri. Die Lider sind in Obliteration begriffen, das obere bedeckt beim erwachsenen Thiere das Auge immer. Die Sclera hat bei der Larve einen Knorpelring, der beim Erwachsenen fehlt, aber dies beruht wohl weniger auf Degeneration, als dass es eine zufällige Begleiterscheinung der Metamorphose ist. Die Linse ist normal. Ebenso die Retina der Larve ; allerdings hat sie eine etwas dickere Ganglienzellschicht, als bei verwandten Thieren mit normalen Augen. Während der Metamorphose tritt die Degeneration stark ein: die äußere reticuläre Schicht verschwindet, ebenso die Zapfen und Stäbchen. — Hierher auch Eigenmann & Denny('). n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 Über das Auge von SpalaxtyiMus s. Hanke (V)» ^ou Kaltblütern in Höhlen Eigenmann(2). Johnson macht vorläufige Angaben über die Färbung des Augengrundes, Vas- cularisation der Retina und Refraction der brechenden Medien sowie über die Macula und eine Reihe von Verhältnissen, die normal bei einigen Thieren, als Abnormitäten, Defecte oder dergl. aber bei Homo vorkommen, alles nach ophthal- moskopischen Untersuchungen. Er erörtert auch die Stellung der Augachsen, das binoculare Sehen und das Zustandekommen des Netzhautbildes. HeGrfordt untersuchte bei Bos, Lepus und Homo den Bau der vorderen Schicht des Irisepithels, die von der Bruchschen Membran mit dahinter ansitzenden Kernen gebildet wird. Es handelt sich um epitheliale Musculatur, die hier als Dilatator pupillae fungirt. Die einschichtige Lage von Muskelzellen, die der vor- deren Retinaschicht entspricht, geht am Ciliarrande in die äußere Epithelschicht der Proc. ciliares über, ohne dass ihre Fasern sich hier circulär umbiegen ; sie setzt sich dann etwas hinter dem Sphincter fort und geht allmählich in gewöhnliche Epithelzellen über. Zwischen Sphincter und Dilatator besteht eine zweifache Verbindung: wo beide Muskeln unmittelbar neben einander liegen, sendet der Sphincter Bündel in den Dilatator; ferner inseriren sich die langen radiären Sphincterbündel am Dilatator in dessen Mitte. Die Dilatator fasern treten auch mit dem Bindegewebe in Verbindung , das hinter dem Sphincter dessen Bündel umgibt. Bei H. ist der epitheliale kernhaltige Theil der Muskelzellen pigmentirt^ und am Ciliarrande biegen sie circulär um. Beim albinotischen L. besteht die hintere epitheliale Schicht aus flachen Zellen, die sich während der Contraction des Dilatators zusammenkrümmen, bei H. dagegen aus sehr hohen breiten Zellen. Während der Contraction des Dil. werden sie noch höher und schieben sich zu circulär verlaufenden Wällen aus 3-4 Zellenreihen zusammen. Die vordere epi- theliale Schicht bildet sich beim Embryo von H. um die 24.-30. Woche in Muskel- zellen um. In den hohen Zellen liegen die ovalen Kerne um diese Zeit etwas zu- rückgezogen. Die kernlosen, stark pigmentirteu , dem Irisstroma zugekehrten Zellenden verschmelzen zu einer diffus pigmentirteu Lamelle. Während die Pig- mentkörner sich in radiäre Reihen lagern, treten viele radiäre Fibrillen auf und sammeln sich später in Bündel, zwischen denen alles Pigment austritt. Der intime Zusammenhang der Lamelle (= Bruchschen Membran) mit den kernhaltigen Zell- theilen bleibt während der ganzen Entwickelung bewahrt. Die hintere epitheliale Schicht verändert sich gleichzeitig stark. Die radiäre Faltung der Hinterfläche der Iris, an der beide epitheliale Schichten Theil nehmen, dient zur Verstärkung der dünnen Muskellamelle. Ist weitere Verstärkung nothwendig [Phoca, Lutra), so zieht sich die hintere epitheliale Schicht von der Faltung zurück, und diese wird nur noch von den vielen secundären Falten der vorderen Schicht gebildet, die sich als Röhren abschnüren können. — Weiter möchte Verf. die spindelförmigen Zellen in den Schweißdrüsen von Homo als epitheliale glatte Muskelzellen auffassen, da sie große Ähnlichkeit mit den Elementen der Bruchschen Membran und der Musculatur der Actinien haben. — Über das elastische Gewebe der Iris s. Bajardi (^). Ballowitz(^) fand im Plasma der Zellen des vorderen Linsenepithels von Gavia nach Sublimatfixirung stab- und fadenförmige Krystalloide; wahrscheinlich sind es Reservestoffe, da sie während der Mitose verschwinden. Eine Verwechse- lung mit den Centralkörpern ist ausgeschlossen, da diese neben jenen dicht am Kern liegen. Fischel(^) bringt die ausführliche Ai-beit über die Regeneration der Linse bei Larven von Salamandra. Nach einem kurzen Überblick über die Histologie des Auges schildert er die Resultate seiner Experimente. Bald nachdem die Linse durch einen Schnitt durch die Cornea entfernt ist, treten Erscheinungen auf, die \Iq^ Vertebrata. auf einen Verschluss 'der Wundstelle zielen : vor AUem werden die Kerne an der betreffenden Stelle größer. Die ersten Veränderungen an der Iris, »als ein Act der Selbständigkeit der Zellen«, sind eine Depigmentation und eine Längsstreckung der Zellen ; beides gebt in allen Theilen der Iris vor sich. Während der Regene- ration kommt es regelmäßig zu einer Abhebung beider Epithellamellen von ein- ander. Die Veränderungen an den Irisepithelzelleu sind am stärksten am Papillar- rande, und statt des normal scharfkantigen Irisrandes entsteht eine von den beiden Epithelblättern der Iris gebildete Falte. Diese buchtet sich immer stärker aus und ragt schließlich auf dem Querschnitt als ein Bläschen in die Papille hinein. Jetzt vermehren sich bei der Weiterentwickelung, die aber gewöhnlich nur au dem oberen Pupillarrande statt hat, in dem frei in die Pupille hängenden Theile die Zellen. Das Linsenbläschen setzt sich immer mehr gegen die Iris ab, und die hintere Wand bildet sich zu Linsenfasern um. Die Entwickelung der neuen Linse am Pupillarrande der oberen Irishälfte weist auf einen Einfluss der Schwerkraft hin. Hierfür spricht auch die Abflachung der Falte am unteren Rande. Die Los- lösung von ihrem Mutterboden erfolgt einfach durch das Gewicht der Linse. Für die längere Dauer der Regeneration bei S. gegenüber Triton ist die »besondere Eigenart dieser Thierspecies« verantwortlich. Zuweilen treten Variationen in der normalen Regeneration auf. So bildet sich zuweilen statt eines Bläschens eine solide Wucherung, oder auch entgegen dem normalen Verhalten eine Verdickung der vorderen Bläschenwand. Oft treten Pigmentmassen in der Neubildung auf. Ebenso variiren Ausdehnung und Bau der neuen Linsenanlage. — Weiter schildert Verf. den Ablauf der Regeneration bei Läsionen der Iris. Jedes beliebige Stück der Iris kann Veränderungen eingehen, die im Principe denen am Pupillarrande zu Beginn der Linsenregeneratiou ähnlich oder gleich sind ; so kann es zu einer gleichzeitigen Auslösung von mehrfachen Regenerationen kommen, und zwar sogar in der Pars ciliaris retinae oder der Retina selbst. Die Auslösung einer Neubil- dung aus der Iris ist auch dann möglich, wenn die alte Linse nur verlagert, aber im Auge belassen wird. Lage und Form der regenerirten Linse weichen oft er- heblich von der Norm ab. Viele Anomalien entstehen dadurch, dass das Epithel der Linse (meist am Aufhängepol) einreißt, und die Fasermasse hervorquillt. An solchen Fällen erkennt man, dass der Druck im Linsenepithel ganz beträchtlich sein muss und, obwohl er die Größenentwickelung der Fasern hemmt, doch »gemein- sam mit den gegenseitigen Lagebeziehungeu der Fasern einen regelnden Einfluss auf die Entstehung ihrer Form ausübt«. Eine »gestaltliche Selbstregulirung durch das wuchernde und sich schließende Epithel- an der Rissstelle stellt oft den nor- malen Bau wieder her. — Nach eingehender Besprechung pathologischer Verhält- nisse geht Verf. dann zu einer näheren theoretischen Erörterung der Thatsachen über. Reizauslösende Factoren sind in erster Linie »die Alteration der Iris«, in zweiter »das Fehlen der normalen Nachbarschaftsbeziehungen«. Die Umdifferen- zii'ung der Zellen, ihre Proliferation und Formwandlungen kommen zum Theil in der gleichen Art bei jeder anderen Regeneration vor und laufen nur deswegen hier specifisch ab, weil specielle Bedingungen (vorwiegend topographische) bestehen. Die Fähigkeit, sich in Linsenfasern umzubilden, ist einstweilen »als eine vitale Function . . . einfach hinzunehmen«. Wenn auch die Neubildung der Linse gleich allen Entwickelungsvorgängen »zielstrebig« ist, so ist es doch keine vitale Lei- stung, die dem extrem teleologischen Standpunkt Wolff's irgend einen Halt gibt. Aber wie die Teleologie, so versagt auch der Atavismus. »Die Regenerationskraft ist eine primäre Eigenschaft des Bion. ... Sie ist eine immanente, nicht erst auf dem Wege der Vererbung durch Anpassung gewonnene, möglicherweise aber durch die letztere beinflusste Eigenschaft des Plasma.« [S. auch Bericht f. 1898 Vert. p 188.] -- Hierzu bemerkt G. Wolff in vorläufiger Mittheilung, dass F. nur miss- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 165 gebildete Linsen gegen seine teleologische Auffassung ins Treffen geführt habe. Bei der Neubildung an außergewöhnlichen Stellen der Iris und an der Retina handelt es sich nicht um regenerative Auswüchse, sondern um Einwüchse von liegengeblie- benen Trümmern der alten Linse. Dass die Schwerkraft keinen Einfluss ausübt, will Verf. später ausführlich darlegen, da auch bei Thieren in der Rückenlage die Regeneration von der gewöhnlichen Stelle aus erfolgt. — Fischel (^j weist diese Angaben als einfache Behauptungen und willkürliche Deutungen zurück. Unbe- rührt bleibt auf jeden Fall der Schluss, dass die untere Irishälfte facultativ Linsen- fasern entwickelt. Brächet & Benoit bestätigen die Regeneration der Linse von Salamandra in ihren allgemeinen Zügen. Auch im Finstern vollzieht sich die Neubildung gleich schnell und gleich vollständig. Die die Regeneration einleitende Depigmentation besorgen nur die Leucocyten, ebenso die Entfernung des Pigments im neugebil- deten Linsenbläschen. Die Regeneration geschieht nur auf Kosten des hinteren Blattes des Irisepithels und der Übergangszellen zum vorderen Blatt der oberen Irishälfte. Schneidet man bei der Esstirpation der Linse diese obere Bildungszone durch einen verticalen Schnitt in 2 Theile, so entsteht von jeder Hälfte eine neue Linse. Das hintere Blatt übernimmt allein die Neubildung, weil es »le moins an- ciennement specialise et, par suite le plus apte ä reagir« ist. Dass aber dabei nur der obere Theil in Frage kommt, hängt von secundären unbekannten Ursachen ab. Randolph constatirt bei Lepus die Regeneration der Linse, wenn Theile davon zurückbleiben. Wird aber die gesammte Linse nebst Kapsel entfernt, so tritt jene nie ein. Beim »water-lizard« (»newt«) findet immer eine Regeneration statt, und zwar wie bei Salamandra etc. von der Iris aus. — Über Heilung von Linsenverletzungen bei Fischen siehe Knapp, die Linse der Vögel Ritter (i, 2). Tornatola bleibt gegen Carini [s. Bericht f. 1899 Vert. p 180] bei seinen An- gaben über die Entstehung des Glaskörpers [s. Bericht f. 1898 Vert. p 191] und macht für das negative Resultat von C. die ungenügende Fixirung verant- wortlich. Saizmann(') bespricht die Zonula ciliaris und ihr Verhältnis zur Umgebung. Die Z. geht Verbindungen mit der Pars ciliaris retinae , der Linse und dem Glas- körper ein. Erstere besteht aus 2 Zellschichten, einer äußeren pigmentirten und einer inneren pigmentlosen; je eine Glashaut begrenzt sie gegen die Umgebung. Beide Glashäute senden Leisten zwischen die Zellen, aber ein Gertist, das die ganze Pars ciliaris retinae durchsetzte, besteht nicht. Die Zonulafasern verbinden sich nur mit der inneren Glashaut, und zwar vorwiegend mit den Falten. An der Linse tritt die Zonula nur mit der Oberfläche der Kapsel in Verbindung. Mit dem Glaskörper geht die Zonula zweierlei Verbindungen ein, solche, die als Ursprünge und solche, die als Endigung zu deuten sind. Zum Schluss macht Verf. einige Bemerkungen tiber die Accommodation. — Hierher auch Salzmann (^) undDamianoff. De Waele macht vorläufige Angaben über die Entwickelung des Auges bei Fischen, vor Allem über den »appareil falciforme« (Processus falciformis und Campanula Halleri) von Siphonostoma. Dieser Apparat ist ganz unabhängig vom Gefäßsystem der Hyaloidea und physiologisch dem Ciliarkörper homolog. NachSchultze(^) ist die Or a serrata bei Homo nicht durch die Accommodation functionell erworben (Schön), sondern ein in der Entwickelung des Bulbus be- gründetes, ursprünglich den Thälern zwischen den Ciliarfortsätzen entsprechendes, regulär meridionales Gebilde, das im Übergang zu dem bleibenden Verhalten die ursprüngliche Regelmäßigkeit einbüßt. Es ist ursprünglich besser ausgebildet als später. — Hierher auch Schön. Nach Marenghi gibt es in der Nervenfaserschicht der Retina von Bos außer den gewöhnlichen Fasern solche mit Collateraleu. Ferner in der Ganglienzell- Zool. Jahresbericht. 1900. Vertebrata. \g jßß Vei-tebrata. Schicht Zellen, deren Nenrit kurz nach seinem Ursprung sich in mehrere Äste theilt, und in der Zwischenkörnerschicht Neurogliazellen und nervöse Elemente, deren Neurit mit reicher Verästelung und Endanschwellungen in der äußeren Körner- schicht endet. Fritsch untersuchte die Fovea centralis der Retina von Homo. Die Foveal- zapfen stehen in spiraligen, sich kreuzenden Reihen, Die Mitte der Grube, die etwa der Foveola entspricht, wird von 50-60 mehr regellosen Elementen gebildet. Am Rande der Fovea tritt allmählich eine radiäre Anordnung auf. Die sich kreuzenden Reihen bilden auffällig regelmäßig mit einander Winkel von 45° und sind vielleicht die »histologische Unterlage der stereo-identischen Netzhautzonen«. Histogenetisch entsprechen die verschmälerten Zapfen der Fovea den ursprüng- licheren Elementen, aus denen bei steigenden Anforderungen sich sowohl Stäbchen als Zapfen herausbilden. Normal sind die Fovealzapfen etwas verlängert, so dass sich die Limitans externa leicht emporwölbt. Eine Macula lutea als gut ab- gegrenzter Bezirk existirt nicht. Shafer studirt die Zapfenmosaik von Mieropterurus unter specieller Berück- sichtigung der Retinabezirke. Die Anordnung der Zapfen variirt von einem Quadrat am vorderen und hinteren Ende des Auges bis zu einem Rhombus in den anderen Bezirken ; ausgenommen, wo Zapfenreihen eingeschaltet worden sind. In der Mitte der vorderen und hinteren Augenfläche liegen die Elemente am weitesten aus einander. »Die Zapfen sind in Reihen angeordnet, die 2 Systemen von Kreisen, auf der Augenfläche gezogen, entsprechen. Das eine dieser Systeme hat seinen Mittelpunkt nahe der Mitte des oberen Randes der Hornhaut, das andere nahe der Mitte ihres unteren Randes.« Wie die Augenoberfläche mit dem Alter wächst, so vergrößert sich auch die Fläche der einzelnen Anordnungsfiguren und die Größe der Elemente in ungefähr demselben Verhältnis. Neue Elemente kommen nicht hinzu. Eigenmann & Shafer beschäftigen sich mit der Retinealmosaik der Fische. Das Muster wird durch die Stellung der Zapfen bedingt und ist für jede Species constant, für verschiedene Gruppen von Fischen also verschieden. Das Zeichnungs- element, aus dem das Mosaikmuster zusammengestellt ist, ist meist ein Quadrat, seltener ein Rhombus oder ein Rechteck. Die einfache Grundform, aus der alle anderen ableitbar sind, wo in der Mitte der Seiten eines Quadrates je ein Doppel- zapfen steht, kam nie zur Beobachtung, wohl aber ein ähnliches Muster mit einem einfachen Zapfen mitten im Quadrat [Etheostoma, Apomotis^ Pimephales). Ähnlich Zygoneetes^ wo nur die Doppelzapfen etwas aus der Mitte der Quadratseiten gerückt sind. Bei Blemims kommen zu den Doppelzapfen auf den Quadratseiten je ein einfacher Zapfen in den Ecken. Salmo und etwas weniger regelmäßig Coregonus zeigen das gleiche Bild mit noch einem einfachen Zapfen in der Mitte. Das complicirteste Muster hat Lucius: in der Mitte der Seiten eines Rhombus je ein Doppelzapfen, in den Ecken je ein einfacher Zapfen und in der Richtung der kurzen Diagonale mitten im Rhombus noch ein Doppelzapfen. Ebenso, aber ohne die einfachen Zapfen Scorpaena. Bei Sebasiodes stehen in den Ecken eines Recht- ecks Doppelzapfen. Ähnlich, nur etwas weniger regelmäßig Chologaster. Nach Bernard sind bei den Amphibien die Zapfen der Retina keine hoch specialisirten Gebilde mit bestimmter sensorischer Function, sondern einfach Eut- wickelungsstufen für neue Stäbchen. — Über die Netzhautganglienzellen s. Birch- Hirschfeld, Greeff(^) und Abelsdorff, die markhaltige Nervenfaser der Retina Capellini(3) und Caspar, die äußeren Glieder der Sehzellen von Homo Pes('). Baliowitz(') weist nach, dass die Zellkerne der fixen Hornhautzellen [Hovio, Felis, Cards, Ilustela, Equics, Sits, Ovis, Bos, Lepus, Sciurus) während der post- embryonalen Entwickelung ihre Form verändern. Beim Neugeborenen sind sie n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 167 meist noch regelmäßig elliptiscli, oval oder mehr rundlich, später hingegen nehmen sie die mannigfachsten Formen an. Diese Polymorphie erklärt sich wohl dadurch, dass die Zellen mit ihren nachgiebigen, weichen dünnen Kernen in die engen Saft- Iticken zwischen den platten Fibrillenzügen der Zwischensubstanz des Hornhaut- gewebes eingezwängt sind. Jedenfalls ist das Mikrocentrum ohne Bedeutung bei diesen Formveränderungen. Nach Ballowitz(^) liegen bei den Zellkernen des Epithels, das an der Hinter- fläche der Cornea die Membrana Descemeti bedeckt, andere Verhältnisse vor. Hier werden bei zahlreichen Säugern [Felis^ Ovis etc.) die Kerne durch die active Thätig- keit der enorm großen Zellsphäre umgeformt. Eine Vermehrung der Zellen des Descemetischen Epithels findet aber unter normalen Verhältnissen nur in der ersten Zeit nach der Geburt statt. Bei dem einen untersuchten Exemplar von Homo war Ähnliches nicht zu constatiren. — Hierher auch oben p 63 Ballowitz(^). Ballowitz(^) möchte den Golgischen »apparato reticolare« der Ganglien- und Drüsenzellen mit dem von ihm aufgefundenen Netze (»Phormium«) in deuEpithelien der Membrana Descemeti identificiren und letzteres wegen der Beziehungen zu den Centralkörpern als Centrophormium (Centralkorb) bezeichnen. Corning (^) gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Augen- muskeln. Der primäre Innervationsmodus besteht bei den Selachiern, wo die Äste des N. oculomotorius an die dem Bulbus abgewandte Fläche der Muskeln treten. Verschiebungen der Muskelursprünge und Nerveneintrittsstellen bedingen die in der Thierreihe auftretenden Veränderungen in der Vertheilung und Lage der Nervenäste. Der M. rectus von Ghimaera und Petromyzon zeigt kein ursprüng- liches Verhalten (gegen AUis). Bei niederen Thieren (mit Ausnahme von Gh. und P. ) entspringen die geraden Augenmuskeln in einem Felde caudal und etwas ventral vom Opticuseintritt. Ähnlich bei Sauropsiden und Vögeln, nur legt sich hier das Ursprungsfeld von hinten und ventral nahe an die Eintrittsstelle des N. opticus herum und greift theilweise auf die Opticusscheide über. Die Lage der Augenmuskelpyramide entspricht bei niederen Thieren ungefähr der Oculomotorius- kopfhöhle. Im Allgemeinen haben bei Thieren, deren Bulbus die Augenhöhle fast ausfüllt, die Augenmuskeln ausgedehntere, linienförmige Ursprünge, während sie da, wo die Augenhöhlen tiefer sind, näher beisammen liegen [Carcharias, Aeipenser, Säuger). Die Ursprünge der geraden Augenmuskeln drängen sich in der auf- steigenden Thierreihe immer mehr um den Opticuseintritt zusammen , wobei die relative Lage im Wesentlichen gleich bleibt. An der Homologie der vom Oculo- motorius innervirteu Augenmusculatur in der Thierreihe ist fest zu halten. Die beiden Arten der Innervation des M. rectus internus lassen sich bei Vergleichung von Ca. , Esox und Gallus aus Muskelverschiebungen ableiten. Durch die Ent- wickelung der Producte der 1. Kopfhöhle und besonders durch die des Oculo- motorius wird bestätigt, dass sie ein dorsales Mesodermsegment ist. Verf. zieht aus den fertigen Zuständen den Schluss, dass auch die Producte der Kopf höhle sich so verhalten, wie die eines Myotoms : der vom dorsalen Oculomotoriusast bei Selachiern innervirte Rectus sup. und int. entstammen der dorsalen Myotomkante, der vom ventralen Oculomotoriusast innervirte Rectus inf. und obliquus inf. der ventralen Kante. Daher sind die beiden Äste des Oculom. mit der motorischen Portion des Ramus dorsalis und ventralis eines Spinalnerven zu vergleichen. Für die phylogenetische Ableitung des Obliquus sup. ergibt die vergleichende Unter- suchung nichts; ebenso für die Abducensmusculatur. Dass letztere das Product eines Somites ist, geht aus der Entwickelung der Musculatur und vor Allem des Nerven als einer typischen ventralen Wurzel hervor. Die Abducensmusculatur ist im Allgemeinen stärker, als gewöhnlich angenommen wird. Durch Ausbildung eines Retractor bulbi wird eine Complication geschaffen, die bei den verschiedenen 18* j^ßg Vertebrata. Classen immer wieder auftritt. Das einfachste Verhalten zeigen die Teleostier, wo der Rectus est. durch Verlagerung seines Ursprunges in ventraler Richtung und durch die laterale Ablenkung beim Eintritt in die Augenhöhle leistungsfähiger wird. Sowohl Abduction als auch Retraction des Bulbus wird so bewirkt. Bei Sahno reicht der Rect. ext. im Augenmuskelcanale bis zum 1. Wirbelkörper. Bei Reptilien und Säugern bildet sich die Abducensmusculatur theils als Rectus ext., theils als Retractor bulbi aus. Sie geht regelmäßig caudal von dem Felde aus, wo die übrigen Recti entspringen. Der Retractor der Säuger ist bei starker Aus- bildung als kleiner Trichter in den großen Trichter der Recti von der Seite her eingeschoben. Einen Rest der Musculatur bildet bei Macaeus ein dünnes Muskel- bündel, das sich lateral am Bulbus ziemlich nahe am Opticus inserirt. Ledouble beobachtete bei Homo in 2 Fällen ein eigenthümliches Verhalten des M. obliquus sup., wie es bei niederen Vertebraten normal vorkommt. — Über die hinteren Insertionen der Augenmuskeln s. Rouviere. Nach Lafite-Dupont(^) sind bei Homo die Glandulae molares vollständig atrophisch, bei Lepus^ Sciurus, Ovis, Bos und Canis verschieden stark entwickelt, am meisten bei L., wo sie die Glandula infra-orbitalis bilden. Je schwächer dieser Drüsencomplex ausgebildet ist, desto stärker tritt für den Ausfall Fettgewebe als Füllmaterial auf und ist bei H. als »boule graisseuse de Bichat« am meisten ent- faltet. — Hierher auch Nicola & Ricca-Barberis. Loewenthal verwahrt sich dagegen, dass der von ihm schon früher beschriebene Unterschied im Bau (Alveolen und echte Drüsensäckchen) der Glandula infra- orbitalis von Mus auf einer Verwechselung mit einem Theile der Harderschen Drüse beruhe, von der sie deutlich getrennt ist. Auch mündet sie nicht wie diese im Bereiche des inneren, sondern des äußeren Augenwinkels, und zwar gemeinsam mit der in der Gegend der Ohrspeicheldrüse gelegenen »Gl. orbitalis externa«. Mi essner beschreibt die Drüsen des 3. Augenlides. Equus, Bos, Ovis, Capra, Cervus capreohis, Canis, Fehs und Putorius haben keine Hardersche Drüse, dafür eine große Nickhautdrüse. Cervus elaphus, C. dama, Sus, Lepus, Erinaceus und Mtis haben beide Drüsen; hier ist die Nickhautdrüse um so kleiner, je größer die Hardersche Drüse ist. Cavia und Mus rattiis haben keine Nickhautdrüse, dafür aber eine sehr große Hardersche Drüse. Bei Cervus elaphus und dama hat die Hardersche Drüse 2 Ausführgänge. Lepus hat eine Gl. lacrymalis inferior. Bei Putorius ist neben der Nickhautdrüse eine der Orbitaldrüse von Canis entsprechende Drüse vorhanden. Bei Talpa fehlt Nickhaut- und Hardersche Drüse. — Hierher auch Taddei. NachStanculeanu(i) entwickeln sich dieThränenwege beiflbmo ähnlich wie bei den anderen Thieren. Die anfänglich weite Rinne schließt sich, und durch Proliferation entsteht ein runder Strang polyedrischer Zellen ; dieser ist mit dem Oberflächen-Epithel durch einen dünnen Stiel verbunden, der bei H. aber fehlt, und liefert bei H., Sus, Lepus und Ovis den Ductus nasolacrymalis und den D. lacry- malis ventralis, bei Gallus den D. nasolacr. und den D. lacr. dorsalis. Der andere D. lacr. entsteht immer durch secundäre Knospung. — Weiter macht Verf. auf einige Eigenthümlichkeiten in der Entwickelung bei H. aufmerksam und gedenkt der Beziehungen der Thränenwege zum Sinus maxillaris und ethmoidalis. — Hierher auch Stanculeanu(2) und Rochon-Duvigneaud. Versari(') gibt eine eingehende Beschreibung der hauptsächlichsten an das embryonale Auge herantretenden Gefäße und ihrer Verzweigungen bei Bos, Ovis, Sus und Horno und schildert die Umgestaltungen , denen sie im Embryo unter- worfen sind. — Hierher auch Versari(2). — Über das elastische Gewebe der Chorioidea von Homo s. Pes (^). n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 169 J. Darmcanal. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas and Leber. Hierher Oppel. Über Casuarius s. oben p 91 Pycraft (•''); Hylohates und Ghiromys p 92 Chapman; Bassaricyon p 92 Beddard(^), Lemur Patten ('), Nandinia oben p 92 Carlsson, Oiibos p 92 LönnbergC,^), Entwickelung des Darmes Rossi(S3), sowie oben p 68 Kollniann(^) und p 87 Piper, des Pancreas unten p 199 Tonkoff(^) und p 200 Glas, Lieberkühnsche Krypten p 180 Zimmermann, lymphoider Aus- wuchs am Darm Wood-Jones, Zunge und Gaumen unten p 186 Rawitz(2). Über die Innervation s. oben p 157. Garnier untersuchte zum Studium der Secretion seröser Drüsen, speciell der Rolle des Ergastoplasmas dabei, die Parotis, Submaxillaris, Zungendrüsen, Pancreas etc. von Homo, Canis, Felis, Cavia, Mus und Erinaccus. Ganz allgemein differenziren sich zunächst im basalen Cytoplasma durch Condensation Filamente, die erst nur schwach basophil sind. Der Kern vergrößert sich gleichzeitig; die Nucleolen hypertrophiren und lassen Chromatin in den Kernsaft diffundiren. Die Basalfilamente nähern sich dann dem Kern, ihre Basophilie vergrößert sich in dem Maße, wie durch Exosmose das Chromatin aus dem Kern in sie übertritt. Der Kern wird all- mählich kleiner. Zuletzt concentrirt sich der Rest des Chromatins im Kern, und er nimmt seinen ursprünglichen Zustand wieder an. Bei aufs Äußerste gesteigerter Thätigkeit (Pilocarpin) kann sich der Kern amitotisch theilen, um so auf einer größeren Fläche mit dem Cytoplasma in Contact zu treten. Der eine der beiden Kerne verschmndet später wieder oder wird zu einem Nebenkern, der eine Zeit- laug persistiren oder bei erneuter Secretion als Chromatin Verwendung finden kann. Wenn sich die ergastoplasmatischen Gebilde mit Chromatin aus dem Kern beladen haben, so widmen sie sich nur der Erzeugung von Secretkörnern in Gemeinschaft mit dem Cytoplasma. Zuerst treten Körner in den Knoten des Netzes, dann in den Maschen auf, und zwar entweder in der hyalinen Interfilarmasse, in welche die chro- matische Substanz aus den Filamenten übergeht, oder auf Kosten der Körner in den Knoten. In demselben Maße wie die definitiven Granula erscheinen, verschwinden die Filamente, zerfallen aber nie direct in Granula. Die mit Körnern gefüllte Zelle ist dann zur Secretion fertig, und der Kern kann sich wieder zu neuer Thätigkeit vorbereiten. Sowie die Ausarbeitung der Secretgranula beendet ist, treten die Secretcapillaren sehr deutlich hervor. Nach der Excretion ist die Zelle leer, und das Ergastoplasma beginnt seine Thätigkeit wieder. — Über die Magenzellen s. oben p 64 Heidenhain (i). Nach Laguesse(') besteht ein directer Zusammenhang zwischen der Secretion und dem Auftreten vieler Paranuclearkörper in Pancreas und Submaxillaris von Salamandra, Rana, Triton und Goliiber. Aus letzteren bilden sich die Basal- filamente, imd diese produciren die Zymogenkörner. Die Paranuclearkörper scheinen wenigstens zum Theil vom Kern zu entstehen. — Nach Laguesse(^] vermehren sich in den Pancreaszellen voni?., T., S., Anguis, G. und Vipcra die Fett- tröpfchen während der Ruhe der Zellen, vermindern sich dagegen bei der secre- torischen Thätigkeit oder verschwinden ganz. Die ersten Fetttröpfchen erscheinen immer an der Basis der Zellen; vielleicht werden sie wie das Zymogen in den Basal- filamenten gebildet. — Hierher auch oben p 65 MatheWS. Negri(^) stellt mit Golgi's Methode in den Zellen des Pancreas, der Parotis und Schilddrüse von Felis ein Fadennetz dar. Die Fäden anastomosiren unter einander, gehen aber keine Verbindung mit den feineren Verzweigungen der Drüsen- YJQ Vertebrata. ausführgänge ein. Auch in den Epitlielzellen des Nebenhodens und Ovariums von Canis existiren ähnliche Gebilde. — Hierher Negri(2). Bensley studirt die Ösophagusdrüsen der Urodelen. Bei der Larve von Ambly Stoma ähneln sie den sackförmigen Drüsen von Proteus^ beim erwach- senen Thier den vorderen säurebildenden Zellen von Triton am Übergang des Ösophagus in den Magen. Die histogenetische Umformung wird an einer Reihe von Stadien beschrieben. Zum Schluss discutirt Verf. die Frage nach verwandtschaft- lichen Beziehungen zwischen den Ös. -Drüsen der Urodelen zu denen höherer Verte- braten (es bestehen keine) und denen von Rana. — Hierher auch Giannelli & Lunghetti. Schreiner gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Vor der darmes der Vögel. Zunächst beschreibt Verf. ausführlich Epithel und Drüsen des Öso- phagus von LaruSj Sterna, Uria, Colymhus^ Podiceps, Anas, Somateria, Mergus^ Haematojms, Tetanus, Gharadrius, Tringa, Sturnus, Turdus, Passe?', Hirudo, Corvus, Pica, Oallus und Lagojms. Die complicirten Drüsen bei Ä. lassen sich von den einfachsten (Lar.) ableiten. Die Drüsen nehmen bei ihrer Ausbildung an Zahl ab, an Größe zu und entfernen sich mehr und mehr von der Oberfläche, wobei die Zellen des Ausführganges ihr secretorisches Vermögen verlieren. Zugleich mit der Um- wandlung der Zellen des letzteren verdickt sich das Oberflächenepithel, so dass bei den Arten, wo es am dicksten ist, auch die Zellen des Ausführganges am meisten verändert sind. Wo die Drüsen nicht schon im oberen Theil des Ösophagus ganz dicht stehen, da nimmt ihre Zahl und gewöhnlich auch ihre Größe gegen den Drüsenmagen hin zu. Bei den Psittacidae sind die Drüsen auf diese Region be- schränkt. Die Lebensweise bedingt auch bei nahe Verwandten große Variationen in Zahl und Größe der Drüsen {Col. gegen Päd.; Mergus gegen die übrigen Enten- arten). An der Basis des einschichtigen Drüsen epithels treten bei mehreren Arten — nicht bei den Anatidae und Gallidae — platte Basalzellen als Fortsetzung des Epithelmantels auf, der sich vom Oberflächenepithel mehrere Zellschichten dick um den obersten Theil der Drüse ausbreitet. Sie gehören der peripheren Schicht der für die Drüsenanlage bestimmten Epithelknospe an. Die Regeneration des Drüsenepithels geht überall im Drüsenkörper vor sich. Die Achse der achroma- tischen Spindel liegt bei der Theilung nach allen Richtungen. Die Entleerung des Secretes scheint ganz allmählich vor sich zu gehen ; das Ausstoßen oder Platzen der Zellen war nie zu bemerken. Die obersten Zellen des Ausführganges werden mit denen des Deckepithels abgestoßen; beide Gebilde regeneriren sich von den tiefen Schichten aus, und zwar wohl auch bei den Arten, wo kein Unterschied zwischen den Zellen des Ausführganges und des Deckepithels besteht. Phylogene- tisch bezeichnet die Entwickelung der complicirteren Ösophagusdrüsen bei den Enten »nur ein weiteres Fortschreiten auf dem Wege, auf welchem wdr von Testudo zu Larus gelangt sind«. — Weiter behandelt Verf. das Epithel und die Drüsen des Magens. Nach ausführlicher Beschreibung des Drüsenmagens von Gallus bespricht er die Anatidae, Laridae, Alcidae, Podicipidae, Passeridae, Limicolae und Coraciidae und legt dann kurz den bei allen Vögeln sehr übereinstimmenden Bau der Muskelmagenschleimhaut an Somateria und Larus dar. Die Blindsäcke und zusammengesetzten Drüsen im Drüsenmagen haben einerlei Ursprung, gehören genau zusammen und entsprechen den Fundusdrüsen der Reptilien. An Thalasso- chelys, wo die meisten Drüsenschläuche durch centrale Ausführgänge münden, Avährend einzelne sich direct an die Oberfläche entleeren, schließt sich Tringa eng an: die Zahl der Drflsenschläuche ist hier größer, ihre Verästelung reicher, das ableitende Canalsystem mehr nach der Mitte des Drüsenpacketes gerückt. Bei Tr. kommen ferner im Gegensatz zu den meisten anderen Vögeln und wie bei Thal, im Anfang der Sammelröhren helle und granulirte Zellen gemischt vor. Ferner ent- n. Organogeuie und Anatomie. J. Darmcanal. 171 halten die Blindsäcke, die den zusammengesetzten Drüsen am nächsten liegen, häufig die für diese charakteristischen granulirten Zellen. Bei Anas hoschas münden die radiären weiten Tubuli mit ganz kurzen Sammelröhren in eine Centralhöhle. Bei anderen Enten sind diese Sammelröhren etwas länger; hei Haematojms ist die Centralhöhle schmäler, und die Tubuli münden mit ganz kurzen oder längeren Sammelröhren. Bei Passer hingegen münden die Sammelröhren in 2 oder 3 größere Gänge, die in der Mitte der Drüsen liegen; ähnlich bei Totemus und Sturnus. Die Drüsentypen bei Tr., St. und Tot. dürften die primitiveren Formen sein, die mit Centralhöhle die abgeleiteten. — Die Blindsäcke von Gallus sind enge Epithel- röhren und dienen wohl nur als Regenerationsherde für das Oberflächenepithel. Bei Passeriden, Coraciiden und einigen Limicolen sind sie weiter, oft getheilt, und ihr Lumen ist voll eines dem Secret der Drüsen des Muskelmagens ähnlichen Saftes. Nach dem Übergange des Drüsenmagens in den Muskelmagen hin nehmen die Blindsäcke bei allen Vögeln allmählich die Natur der Drüsen des letzteren an. Wahrscheinlich bilden die »Formen bei weit von einander divergirenden Drüsen im Pylorus und Fundus eine Fortsetzung der Reptilienzustände « , und wo ein Über- gang beider Zonen besteht, liegt ein Fall von Convergenz vor. Im Zusammenhang mit der Rückbildung der Fundusdrüsen, die nicht in die großen Packete einbezogen werden, steht wohl die Oberflächenvergrößerung durch Falten der Drüsenmagen- schleimhaut. Die Spalten sind »einseitig zusammengeschmolzene Magenkrypten«. Weiter bespricht Verf. das Bindegewebe und lymphadenoide Gewebe. In der Osophaguswand lässt sich äußeres, intramusculäres und inneres Bindegewebe unterscheiden, aber die ganze fibrilläre Masse hängt zusammen und ist reichlich mit elastischen Fasern durchsetzt. Während das innere Bindegewebe meist ziem- lich arm an Gefäßen ist, liegen um die Drüsen herum viele Capillaren, die bis zur Basalschicht des Epithels empordringen. Hier kommen meist Ansammlungen von Leucocyten vor. Bei Larus., Uria, Col. und Tot. liegen durch den ganzen Öso- phagus hindurch Leucocyten zwischen den Drüsen. Bei Sturnus und Turdus findet man an Stelle einer diffusen Infiltration dicht an den Drüsen Leucocytenhäufchen. Die meisten Enten haben theils gut abgegrenzte Noduli, theils mehr diffuse Infil- trationen, aber nur am Übergang vom Ösophagus zum Drüsenmagen. Hier und bei Gallus etc. bilden sich hohle Zäpfchen, ähnlich den Gaumenmandeln der Säuger; es sind rückgebildete Drüsen. Die Ansammlungen von Leucocyten be- ruhen wohl auf der Neigung der letzteren zum Wandern; übrigens finden sie in der Ösophagusschleimhaut Raum und gute Ernährung. Auch im Magen gibt es äußeres, intermusculäres und inneres Bindegewebe, und letzteres lässt sich wegen des Auftretens einer Muscularis mucosae in eine Submucosa und eine Tunica pro- pria theilen. Außer freien, polynucleären eosinophilen Zellen finden sich im Binde- gewebe mononucleäre größere und kleinere Leucocyten und Ansammlungen der- selben; ferner wandern sie oft durch das Epithel und gelangen in das Lumen der Drüsen oder des Ausführganges. Die Submucosa hat nur selten Noduli. Zur Cou- solidirung der Muskelbündel im Muskelmagen dient das oft starke Stratum com- pactum. — Die Musculatur (Maße im Original) des Ösophagus besteht (mit Ausnahme von Gallus und Lagojnis) aus einer äußeren Ring- und einer inneren Längsschicht. Bei den Arten, wo sie schon im Ösophagus aus 3 Schichten gebildet wird, setzen sich diese direct auf den Drüsenmagen fort. Bei zweischichtiger Muscularis im Ösophagus gibt es viele Varianten: entweder spalten sich im un- tersten Theil des Ösophagus oder gleich im Anfang des Drüsenmagens einige Muskelbündel von der Ringschicht ab, verlaufen erst schräg und legen sich dann zu einer Längsmuskelschicht zusammen ; oder die äußere Längsmusculatur besteht aus isolirten Bündeln oder (Tot.) fehlt ganz. Die Ringmuskelschicht ist gewöhnlich am ganzen Drüsenmagen gleich dick; die innere Längsschicht umgibt bei Sturnus, \'J2 Vertebrata. Turdus Gallus u. A.- die gi-oßen Drüsen schalenförmig. Wo die innere Wand des Magens hohe Längsfalten bildet, schiebt sich die innere Längsschicht leisten- förmig in diese hinein, genau wie in die Falten des Ösophagus. Die Muse, mucosae des Drüsenmagens variirt stark. Sie liegt hauptsächlich parallel zur Oberfläche zwischen dem Oberflächenepithel und den zusammengesetzten Drüsen. Die Fasern kreuzen sich nach allen Richtungen und verlaufen oft concentrisch um die Aus- führgänge der Drüsen. Aus der Hauptschicht steigen Faserzüge in die Falten. Der Verlauf der Muskelschichten im Muskelmagen ist sehr complicirt. Übergänge zwischen glatten und quergestreiften Muskelfasern (Leydig) und Intercellularbrücken kommen nicht vor. Zum Schluss discutirt Verf. die Frage, wie wohl bei den ver- schiedenen Vögeln die abweichende Anordnung der Muskelschichten zu Stande gekommen sein mag. Nach Redeke(2) bildet der Magen aller Selachier eine Schlinge und besteht (Ausnahme Galeus) aus der geräumigen Pars cardiaca und der schmächtigeren Pars pylorica. Im Gegensatz zur ersteren sieht letztere immer nach vorn, ist lang bei den meisten Haien, kurz bei den Spinaciden und Rhiniden, sehr kurz bei den Rochen. Die Grenze zwischen Magen und Mitteldarm bildet die Pylorusfalte. Hieran schließt sich die Spiralfalte unmittelbar an, wenn sie nicht, wie bei Spinax, Somniosus^ den Trygonideu, Torpediniden und anderen Rochen auf den hinteren Abschnitt des Mitteldarmes beschränkt ist. Die Spiralfalte reicht, mit Ausnahme vOn Centrina, bis zum Beginn des kurzen Enddarmes. Die Schleimhaut des Magens bildet immer zahlreiche starke Längs- und Querfalten, die des Darmes dagegen zarte, netzförmige Fältchen. Zotten finden sich im Zwischendarm von Sp., Rh. und To'iyedo. Die Magenepithelzellen sind individuell ziemlich gleichförmig, va- riiren hingegen nach den Species bedeutend in der Größe. Im Bau stimmen sie mit denen höherer Vertebraten überein. Das Oberende zeigte keine Mucinreaction. Zur schleimigen Metamorphose des ganzen Zellinhaltes (Edinger) kommt es nie. ScylUum und Pristiurus enthielten im Epithel (namentlich der Pars pylorica) öfters Fetttropfen. Auf der Valvula pylori ändern die Epithelzellen ihre Gestalt , indem das Oberende kleiner wird, und gehen allmählich in das Darmepithel über; bis- weilen gibt es in der Übergangszone einige Becherzellen, die sonst im Magen voll- ständig fehlen. — Die eigentlichen Magendrüsen (Fundusdrüsen) sind bei den Haien auf die Pars cardiaca beschränkt, bei den Rochen und Rh. reichen sie aber bis nahe an den Pylorus. Sie liegen vorwiegend (bei Raja ausschließlich) auf den Falten. In der Pars pylorica haben nur die Scylliiden wohl entwickelte sog. Py- lorus drüsen, und zwar ebenfalls vorwiegend auf den Falten, seltener, aber regel- mäßig, auch im Grunde der Krypten. Das Epithel dieser Drüsen unterscheidet sich wesentlich von dem der Oberfläche, zeigt aber keine specifische Mucinreaction. Halszellen, wie bei den Fundusdrüsen, fehlen hier. Das lebensfrische Darm- epithel trägt keine Flimmerhaare und zeigt keinen Randsaum, höchstens eine gegen das Darmlumen gekehrte hyaline Zone von kaum messbarer Dicke, analog dem Oberende der Magenepithelzellen. Nur an schlecht fixirtem Material zieht sich das Plasma von der Zellmembran zurück, wodurch ein Randsaum vorgetäuscht wird ; bleiben feinste Protoplasmafädchen an der Wand hängen, so erscheint der Randsaum gestrichelt. Der Zwischendarm der Spinaciden und der oben genannten Rochen hat in seiner ganzen Länge das gleiche Epithel wie der übrige Mitteldarm. Die Grenze zwischen Magen und Mitteldarm liegt nicht an der Mündung des Ductus choledochus, sondern beim Pylorus. Nach Weiniand kann im Magen des lebenden Rochen alkalische Reaction wäh- rend der Verdauung statthaben, ebenso wie saure. Verf. möchte die Thätigkeit der Sphincteren an den Gefäßen, speciell den Venen in der Schleimhaut des Magens für die Reaction des Magensaftes verantwortlich machen: das Experiment II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 173 zeigt bei saurem Mageninhalt die Sphineteren offen, bei alkalischem geschlossen. Das Ferment des Magens vermag Eiweiß nicht nur in saurer, sondern auch, ob- wohl langsamer, in alkalischer Lösung zu peptonisiren. Die Production der beiden Secrete dürfte vom Nervensystem aus geregelt werden. — Über die Veränderungen in den Zellen der Magenschleimhaut von Triton während der Verdauung s. Cariier{'). Yung & Fuhrmann (^) beschreiben den Darm von Loto, speciell die Schleimhaut im Vergleich zu SGyllium. Trotzdem L. ein Fleischfresser ist, hat der Darm doch eine beträchtliche Länge. Die Mundschleimhaut von L. enthält viel weniger Becherzellen als die von 6'., dafür gibt es aber im Pflasterepithel große sackförmige Drüsen, die kein Homologen bei S. haben. Im Ösophagus besteht die gleiche Structur wie im Mund: Flimmerepithel fehlt vollständig. Die Pepsin drüsen des Magens sind immer tubulär verzweigt und mit »cellules ä pepsine« ausgekleidet. Während die Drüsen aber bei S. gleichmäßig vertheilt sind, stehen sie bei L. in Gruppen, die in einen gemeinsamen Hals münden. Der Darm von L. ist durch die »glandes pleines« ausgezeichnet, die bei *S'. fehlen. Das geschichtete Pflaster- epithel, das bei S. die ganze Cloake bedeckt, ist bei L. auf den Rand des Anus beschränkt. Eine Cloake im eigentlichen Sinne existirt bei L. überhaupt nicht, und »la portion terminale de son intestin, quoique söparee de la portion moyenne par une valvule, appartient indubitablement ä l'intestin«. Barton bestreitet, dass im Darmcanal von Sahno durch einen katarrhalischen Zustand das Epithel abgestoßen wird (gegen GuUand, s. Bericht f. 1898 Vert. p 196). Ein solcher »Katarrh« wird nur durch ungenügende Fixirung des durch das lange Fasten während der Wanderung in die Flüsse empfindlicher gewordenen Epithels hervorgebracht. — Guüand kann diese Einwände nicht anerkennen und gibt zu bedenken, dass seine Fische einen längeren Fluss aufgestiegen seien, also längere Zeit im Süßwasser zugebracht hätten, als die von Barton. — Hierher auch Yung & Fuhrmann (2). Nach Schultz enthält der größte Theil des Magens von Rana nur Ringmuscu- latur (mit Valatour); nur die Theile dicht am Ösophagus und Darm haben auch Längsmusculatur. Der Theil mit nur Ringmusculatur enthält auch in der Subserosa weder vereinzelte Muskelbündel noch Fasern. Die reichlich vorhandenen Binde- gewebkerne mögen Querschnitte von Muskelfasern vorgetäuscht haben. Hyla und Bufo verhalten sich wie R. Salamandra hat eine äußere schwache Längs- und eine innere starke Ringmuskelschicht, Triton cristatus im vorderen Abschnitt eine äußere Längs- und innere Ringmuskelschicht. Letztere nimmt gegen den Pylorus hin mächtig zu, Avährend erstere ebenso sehr zurücktritt. T. taeniatiis hat schein- bar nur eine Ringmuskelschicht. Proteus besitzt im Ösophagus eine innere circuläre Muskelschicht und außen, in Bündeln aufliegend, Längsmuskeln; letztere werden gegen den Magen zu reichlicher, so dass in der Mitte derselben beide Schichten gleich stark sind. Über die Muscularis mucosae macht ebenfalls Valatour die ein- zigen richtigen Angaben. Bei R. treten erst im Ösophagus Bündel von Läugs- fasern auf, die gegen den Magen eine zusammenhängende Lage bilden. Zugleich erscheint innen davon eine Ringmuskelschicht. In sich geschlossen und von ein- ander gesondert verlaufen beide Schichten durch den ganzen Magen. Zwischen die Drüsen scheinen Fasern einzubiegen. Ähnlich bei B. Äußerst schmal sind beide Schichten bei S. Bei Prot, ist eine Muse, mucosae als gesonderte Schicht nicht vorhanden, bei T. crist. und taen. ist sie sehr zart und zweischichtig. Zimmer! geht auf die Entwickelung des Magens von Bos ein. Die Gesammt- anlage ist wie bei allen anderen Vertebraten eine spindelförmige Erweiterung des primären Darmrohres. Bald stellt sich dieselbe quer mit der großen Curvatur nach links und rückwärts und buchtet sich in der 4. Woche nach links von der Öso- phagusmündung aus. In der 6. Woche theilen 2 Querfalten das Magenrohr in ;['74 Vertebrata. 3 Abschnitte: der vordere ist die Anlage des Rumen, die links als kleines Diver- tikel die Anlage des Reticulum trägt ; der mittlere bildet den Omasus, der hintere den Abomasus. Am Ende der 4. Woche treten eine ventrale und eine dorsale Erhebung von der Ösophagusmündung zum Pylorus auf und lassen in der Mitte der 6. Woche die beiden Lippen der Schlundrinne aus sich hervorgehen. In der 7. Woche krümmt sich in Folge des großen Längen wachsthums das Rumen, und in Zusammenhang damit entsteht das halbmondförmige Septum. In die gleiche Zeit fällt die Bildung der beiden Blindsäcke des Rumen. In der 6. Woche zeigt sich am Eingang zum Abomasus eine hufeisenförmige Erhebung, und in der 9. Woche bildet sich das Collum omasi. In der 8. Woche biegt sich das Rumen, nachdem es sich um seine Längsachse gedi-eht hat, nach links und legt sich an die anderen Magenabtheilungen an; zugleich entsteht die Valvula semilunaris, die es vom Reticulum trennt. In Folge der Ausbildung des Collum omasi und der Ver- lagerung des Reticulum kommt die Schlundrinne in die definitive Lage. Nachdem in der 10. Woche auch noch der Omasus und der Abomasus sich von links nach rechts verlagert haben, ist die definitive Ausbildung erreicht. C. Ascoli stellt es als eine Thatsache hin, dass im Magen von Homo speeifische Schleimzellen in Mitose zu finden sind. Nach FilimOWSki bestehen bei ungefähr 19 mm langen Embryonen von Canis am Übergang vom Magen zum Duodenum starke Epithelwucherungen, die das Darmlumen verengen. Die Anfangs compacte Schicht ändert bald ihr Gefüge , in- dem die Zellen in Folge des Wachsthums des ganzen Darmes theils aus einander rücken, theils sich vielleicht verflüssigen und zu Grunde gehen, so dass leere Räume und Zellstränge entstehen. Allmählich werden die Stränge dünner und verschwinden ganz, so dass nur die wandständige Epithelschicht übrig bleibt. Bindegewebe nimmt an der Bildung durchaus nicht Theil. Redeke(^) geht auf die Bursa Entiana (wie früher oft fälschlich bald der innere, bald der äußere Dottersack bezeichnet Avurde) der Selachier ein. Die von Ente beschriebene Bursa, eine am vorderen Ende der engen Pars pylorica durch eine Erhebung der Muscularis vom übrigen Magen gesonderte kleine Abtheilung, kommt nur Galeus zu, das von J. Müller als B. E. bezeichnete Gebilde , nämlich der klappenlose Theil zwischen dem Anfang der Spiralklappe und dem Pylorus, aber mehreren Haien [Spinax, Scymnus^ Laemargus) und vielen Rochen [Rhino- batus^ Torpedo, Hypnos, Trygon^ Diccrohatis). Crawford macht einige Angaben über den gröberen und feineren Bau der Rec- tal drüse der Selachier. Die reiche Gefäßversorgung, der Charakter der Drüsen- zellen und der reichliche Harngehalt ihres Secretes machen es wahrscheinlich, dass es sich functionell um eine Hülfsniere handelt. Reuter (1) schildert die Entwickelung des Darmes von Ahjtcs unter specieller Berücksichtigung der Darmspirale. Die Hauptursachen für die Entstehung der selben sind wohl die excentrische Lage des Dotters im ventralen Theil der Darm wand und das Längenwachsthum. Daraus folgt für die Amphibien im Allgemeinen, dass, je größer der Dotter ist und je länger er sich an Ort und Stelle erhält, desto vollendeter bei gleichmäßigem Darmwachsthum die Spirale ^vird. Auf zweierlei Weise kann der Dotter verbraucht werden : entweder nach der Peripherie zu, indem er sich in den Zellen auflöst und vielleicht ins Blut, d. h. in die Dottervenen, ab- geschieden Avird [Älytes], oder nach dem Centrum zu, indem er zerfällt und von dem resorptionsfähigeu Theile der Darmwand aufgenommen wird, der bei Ichthyo- phis wohl von dem schon sehr früh diflferenzirten dorsalen Epithelstreifen reprä- sentirt wird. Beide Vorgänge können auch gleichzeitig verlaufen. Diesen Factoren entsprechend sind vielleicht je nach den Species verschiedene Verhältnisse zu er- warten. Allen übrigen Thieren, die als Embryo wenig oder gar keinen Dotter s i n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 175 haben, oder ihn ungefurcht in einem Dottersack aufbewahren, gehen Darmwin- dungen ab, die sich genetisch mit den Darmspiralen der Anuren vergleichen ließen. — Hierher auch oben p 73 Reuter(^,-^). Hilton(') macht einige Angaben über die Structur des Darmes von Amia. Innen trägt er zahlreiche Falten und Zotten. Eine äußere Längs- und vor allem eine innere Ringmuskelschicht sind gut ausgebildet, auch eine Muscularis mucosae vor- handen. Von hier gehen einige Fasern in das Innere der Falten und Zotten, in die auch das dicke Bindegewebe seine Ausläufer schickt. Das Säulenepithel ist mit Ausnahme einer schmalen Zone hinter der Spiralklappe ohne Cilien. Blutversor- gung ähnlich wie bei den Säugern. — Über die Spiralklappe von Lepidosiren s. oben p79 Kerr, Structur und Histogenese des Darmes von »Se^^sL.Giannellif^), elastisches Gewebe des Darmes von Homo Livini(^). Nach Mingazzini secerniren bei Gallus die resorbirenden Zellen des Dünn- darmes während ihrer Function an ihrer inneren, an das Bindegewebstroma stoßenden Fläche ; später treten die hauptsächlich zwischen die Basen der Zellen eingewanderten Leucocyten in Function. IVIinot(^) macht einige Angaben über die Entwickelung des Enddarmes von Ciallus. Wolflfscher Körper und Allantois communiciren mit der Cloake bis etwa nach dem 12. Tage, aber die Analplatte verschließt die Communication nach außen, und nach dem 6. oder 7. Tage wuchert das Entoderm des Dickdarmes so, dass es das Lumen vollständig schließt. Die Bursa Fabricii legt sich am 6. Tage als eine Vergrößerung der Analplatte an. Durch Ausdehnung der Analeinstülpung und Verschmelzung der Hohlräume der Analplatte entsteht das Lumen der Bursa, so dass diese am 8. Tage eine kurze Ausstülpung vom Ectoderm des Proctodäums bildet. Die Erweiterung der Einstülpung zur eigentlichen Bursa beginnt am 9. Tage. Nach TandlGr(^) kommt es im Duodenum von Homo nach dem 30. Tage zu einer Neubildung des Epithels und dadurch schließlich zu einem Verschlusse des Darmlumens. Ungefähr am 45. Tage ist dieser am vollkommensten und bildet sich dann wieder zurück; mit dem 60. Tage ist der Process abgelaufen. Vielleicht steht die pathologisch angeborene Occlusion des Darmes mit diesem normalen Process in Zusammenhang. — Hierher auch Tandler (^j. J. Berry berichtet über die Entwickelung der Darmzotten bei Homo. Mit dem Alter des Embryos nehmen dieselben an Zahl zu. Man findet immer völlig entwickelte neben jungen Stadien. Zuerst werden Längsfalten angelegt, und diese zerfallen später in die Zotten. Das obere Ende des Darmes ist weiter ent- wickelt als der Rest. — Hierher auch Hilton(2j und über die Darmzotten der Haussäugethiere Schriever. Nach R. Berry ist für den Blinddarm der Reichthum au lymphoidem Gewebe charakteristisch. Der Sitz desselben variirt. Bei Golumha und anderen Vögeln ist es über die gesammte Wand des Blinddarmes vertheilt; bei Mus concentrirt es sich auf die seitliche Wand in der Nähe der Spitze. Bei den meisten Thieren aber nimmt es die Spitze selbst ein, die bei den höchsten Vertebraten (aber auch bei Phascolomys und Hydrochoerus) zum Processus vermiformis diflerenzirt ist. — Über die Cöca von Casuarius s. Maumus. Dexter macht einige Ergänzungen zu seinen Angaben über den Rücktritt der Gedärme aus dem Nabelstrang in die Bauchhöhle bei Felis [s. Bericht f. 1899 Vert. p 188]. Der Raum für die zurückkehrenden Därme wird hauptsächlich durch die Vergrößerung des Beckens gewonnen. Ferner wölbt sich das Zwerchfell immer mehr nach oben, und auch die Leber entwickelt sich mehr kopfwärts; endlich nehmen die Dottergefäße beim älteren Embryo verhältnismäßig weniger Raum ein, als beim jungen. Der Rücktritt wird nicht etwa durch Contraction der Mesen- ]^Y6 Vertebrata. terien oder Druck der'Nabelstrangwandungen etc. bedingt, sondern »the intestines enter the ccelom proper by growtli«. Die dabei immer gewahrte Ordnung wird durch die Dottergefäße bestimmt. Das Cöcum tritt bei F. zuerst, bei Homo zuletzt zurück, weil bei H. das Colon transversum ventral vom Dünndarm, bei J^. aber dorsal davon liegt. Choronshitzky schildert die Entstehung von Leber, Gallenblase, Pancreas und Pfortadersystem an Torpedo^ Gallus^ Salamandra, Necturus, Raiia, Ängids, Ovis. Die Anlage der Leber ist eine einheitliche Ausstülpung der ventralen Darmwand, an der Grenze zwischen Vorder- und Dotterdarm. Bei den Vögeln entspricht sie der Kante der vorderen Darmfalte, d. h. der Stelle, wo die Ventralwand des Vor- derdarmes auf den Dotter übergeht. Erst später, wenn die Anlage in secundäre Divertikel getheilt ist, wird sie in die Ventralwand des Vorderdarmes hinein- gezogen. Die weiteren Veränderungen der Leberanlage hängen vom Einfluss des embryonalen Venensystems ab. Stets findet man zuerst ein Paar Venaeomphalo- mesentericae, die ihr Blut an der Oberfläche der Dottermasse oder des Dotter- sackes und theilweise auch in den Seitenwänden des Dotterdarmes sammeln und sich vor der Leber zum Sinus venosus vereinigen. Bei den Selachiern, Reptilien und Säugern, v/o sich die Leberanlage hauptsächlich transversal ausdehnt, um- wächst sie die proximalen Abschnitte der beiden Venen, zerklüftet ihre Wände und bildet aus jeder Vene ein ßete mirabile. Bei Amphibien und Vögeln wächst die Leber nach vorn, so dass schließlich der Sinus venosus an den hinteren Leberpol zu liegen kommt, und nur der Ductus venosus umwachsen wird. Dieser aber bildet hier kein Rete mir., sondern wird so zerklüftet und verzweigt, dass ein größerer Stamm übrig bleibt. Dieser durchbohrt als vorderster Theil der zukünftigen Venae portae die Leberanlage und geht am vorderen Pol derselben als Vena hep. revehens in den Sinus venosus über. (Bei den Selachiern, Reptilien und Säugern bilden die vordersten Abschnitte der beiden Venen je eine Vena hep. rev. für die rechte und linke Leberhälfte.) Bei den Amphibien kommt der Ductus ven. Anfangs dorsal von der Leberanlage zu liegen und wird nachher von ihr von der ventralen Seite her umwachsen. Bei den Vögeln hingegen wird die Spitze der primären Leber- ausstülpung in 2 secundäre Divertikel gespalten, und das dorsale umwächst den Ductus ven. Bei den Reptilien und Säugern kommt es zwar nicht zur Bildung se- cundärer Leberdivertikel, jedoch entstehen hier durch den Einfluss einer starken queren Anastomose zwischen den beiden Venae omph.-mes. 2 Lebergänge. T. hat 4 se- cundäre Leberdivertikel — hier linke und rechte ^ — , aber nur 3 gehören der eigent- lichen Leber an, das 4. in der Mittelebene liegende bildet die früh in die Leber hineingezogene Gallenblase; jene 3 entsprechen nicht den ventralen Pancreas- anlagen der übrigen Wirbelthiere (gegen Laguesse). Bei den Selachiern entsteht der spätere rechte Leberlappen aus dem rechten, der linke aus den beiden linken secundären Divertikeln. Bei den Vögeln, Reptilien und Säugern gehen die Aus- führgänge des linken und rechten Leberlappens wohl aus den beiden Ästen des vorderen (dorsalen) Divertikels hervor, denn das hintere (ventrale) mündet, da in dasselbe die Gallenblasenanlage hineingezogen wird, in diese, von der es nach- träglich abgeschnürt wird, ohne einen Lebergang zu hinterlassen, so dass der Ausführgang des vorderen (dorsalen) Divertikels die Function eines gemeinschaft- lichen Leberganges übernimmt. Von den beiden Venae omph.-mes. obliterirt später von ihrer Vereinigung ab nach vorn zu die rechte, und zwar bei den Am- phibien total, d. h. bis zum hinteren Ende des Ductus venosus; bei den Selachiern zum größten Theil, indem fast nur der in die rechte Leberhälfte eingeschlossene Abschnitt übrig bleibt, hinten aus der Leber etwas hervorragt und sich an der ventralen (hinteren) Fläche des Ductus choledochus mit der linken Vena omph.- mes. vereinigt. Bei den Vögeln wird die linke Vene an ihrer Mündung in den II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 177 Ductus venosus durch die beiden Lebergänge so stark comprimirt, dass das Blut eine transversale Anastomose hinter dem dorsalen Pancreas benutzt, um in den vorderen Abschnitt der rechten Vene zu gelangen ; in Folge davon obliterirt die rechte Vene vom vorderen Umfang des Darmnabels nur bis zur erwähnten Anastomose (dorsale Anast.) und von der linken der vordere Abschnitt von dieser Anastomose an bis zum hinteren Ende das Ductus venosus, und so resultirt ein spiraliges Gefäß, das aus dem hinteren Abschnitt der linken Vene, der dorsalen Anastomose und dem vorderen Abschnitt der rechten Vena omph. -mes. be- steht und die Grundlage der Vena portae bildet; es nimmt vorn die V. mesen- terica, pancreatica und linealis, hinten die V. subintestinalis in sich auf. Ein ähn- liches Gefäß haben auch die Reptilien und Säuger; hier entsteht es durch Com- pression der queren Anastomose zwischen den beiden Lebergängeu. Bei den Amphibien persistirt die V. omph.-mes. sinistra als die V. Rusconi, während die V. mesent. die Grundlage der späteren Vena portae bildet. — Die Gallenblase entsteht überall (Ausnahme die Selachier) mit den beiden ventralen Pancreasanlagen, aber etwas früher als diese, aus einer kreuzförmigen Ausstülpung der ventralen Darmwand hinter der Leberanlage. Alle 3 Anlagen bilden Anhangsorgane des Ductus choledochus. Bei den Selachiern wird die Gallenblase sehr früh in den Ductus chol. resp. in die Leber hineingezogen, und wahrscheinlich kommen des- wegen hier keine ventralen Pancreasanlagen zu Stande. Der Ductus choled. ent- steht tiberall durch die Abschnürung der Leberanlage von der ventralen Darm- wand; später schnürt sich die Anlage der Gallenblase von ihm ab, und an ihrem hinteren Pol bildet sich der Ductus cysticus. Bei den Reptilien, Vögeln und Säu- gern mit 2 Lebergängen wird die Anlage der Gallenblase so in den hinteren (ven- tralen) Lebergang hineingezogen, dass letzterer nicht mehr direct in den Darm- canal, sondern in den vorderen Pol der Gallenblase mündet. Der hintere Lebergang wird dadurch in einen D. hepatico-cysticus umgewandelt, während der vordere (dorsale) zum D. hepatico-entericus wird und sich mit dem D. cysticus zum D. chol. vereinigt. Später trennt sich der D. hepato-cysticus vollständig vom Vorderpol der Gallenblase ab, und die Leber hängt dann nur noch am D. hepato-entericus, der also den definitiven Lebergang (D. hepaticus) darstellt. Mithin entsprechen der linke und rechte Leberlappen wahrscheinlich dem linken und rechten Ast des ursprünglich vorderen Leberganges resp. des D. hepato-entericus, und die oft beim erwachsenen Thier vorhandenen Ductus hepato-cystici, die die Galle direct aus der Leber in die Gallenblase führen, sind wohl Derivate oder Äste des embryonalen D. hepato-cyst. Zum Schluss resultirt bei allen Wirbelthieren nur ein D. hepaticus unabhängig davon, ob im Embryo 1 (Sei., Amphibien) oder 2 Lebergänge (Rept., Vögel, Säuger) vorhanden Avaren. — Alle Wu'belthiere, mit Ausnahme der Cyclostomen und einiger Fische, haben ein dorsales Pancreas. Es entsteht etwa gegenüber dem mittleren Theil der Leberaulage, schnürt sich schon bald ab und bildet einen Sack, der später am blinden Ende mit dem rechten ventralen Pancreas verschmilzt. Bei den Reptilien verlagert sich die Mündung des dorsalen Pancreas an der rechten Darmwand ventralwärts bis dicht an die Choledochusmündung, und die Drüse selbst verschmilzt mit dem rechten ventralen Pancreas mehr seitlich, so dass auch die Mündungen beider Drüsen mit einander verschmelzen. Nirgend aber trennt sich das dorsale Pancreas bei seiner Verlagerung ganz vom Darm ab , auch kommt nirgend ein doppeltes dorsales Pancreas vor. Die beiden ventralen Pancreas ver- einigen sich gewöhnlich mit einander vor (dorsalwärts) und hinter (ventralwärts) dem proximalen Ende des D. choled., und zwar so, dass dorsalwärts die Drüsen- massen, ventralwärts die Mündungen mit einander verschmelzen; so entsteht bei Fischen, Amphibien und Reptilien ein Pancreasring um den Ductus chol.; bei den Selachiern dagegen fehlt mit dem ventralen Pancreas auch dieser Ring; ebenso bei j^'j'g Vertebrata. den Vögeln, denn die Pancreasmündungen verschmelzen nicht , nnd bei den Säu- gern, denn die beiden ventralen Pancreas vereinigen sich schon früh am ventralen (hinteren) Choledochusumfang total mit einander. Überall aber resnltirt ein einheit- liches Pancreas, das nur bei den Vögeln seine 3 Ausführgänge zeitlebens behält. Bei den Reptilien verschmilzt die Mündung des rechten ventralen P. mit der des dorsalen, und gleich darauf diese vereinigte Mündung mit der des linken ventralen. Bei den Anuren obliterirt ziemlich spät die Mündung des dorsalen Pancreas, so dass auch hier nur 1 Mündung übrig bleibt; 2 Mündungen persistiren nur bei den Urodelen und vielen Säugern. In letzteren Fällen mündet der aus den Mündungen der beiden ventralen P. resultirende D. Wirsungianus gewöhnlich in den oder zu- sammen mit dem D. chol., der aus der dorsalen Anlage stammende D. Santorini immer in einiger Entfernung davon. — Über die ventrale Pancreasanlage der Reptilien s. L 6ianneHi{3). Giacomini(^) macht Angaben über das Pancreas von Petromyzon. Allen Pe- tromyzonten kommt ein Organ zu, das nach Lage, Beziehungen und Bau ein wirk- liches Pancreas ist. Bei P. mariims liegt es vorn am Mitteldarm und besteht zum kleineren Theil aus isolirten Drüsenfollikeln, zum größeren aus einer Drüsenmasse; aber im erwachsenen Thier hängt es weder mit dem Darmepithel noch auch mit dem Darmlumen zusammen , kann also nur nach innen secerniren. Die isolh'ten Follikel liegen theils in der Darmwand, theils in den secundären Schleimhautfalten an den Seiten der Spiralfalte. Die Hauptdrüsenmasse erstreckt sich von vorn nach hinten, dringt in die Leber, bleibt aber mit Ausnahme des äußersten Endes durch eine bindegewebige Hülle davon abgegrenzt. Follikel und Hauptmasse sind aus 2 Arten secernirender Hohlräume zusammengesetzt. Die einen sind spärlich ver- zweigte Tubuli mit engem Lumen und typischen Pancreasz eilen (auch mit centro- acinösen Zellen); dazwischen gibt es vereinzelte Langerhanssche Inseln mit hohem Cylinderepithel, dessen Zellen sich färberisch anders verhalten, und zuweilen mit rothen Blutkörperchen im Innern. Beide Arten secernirender Zellen gehen aus dem Langerhansschen Organ von Ämmocoetes hervor. Debeyre findet bei Embryonen von IIus am Ductus choledochus mehrere (bis 8) Divertikel, die beim erwachsenen Thier zu den »glandules pancreatiques acces- soires« werden. — Über überzählige Pancreas bei Homo s. Letulle. Nach Helly legt sich das beim erwachsenen Homo in der kleineren Duodenal- papille vorkommende Pancreasdrüsengewebe beim Embryo schon an, bevor die Papille selbst erscheint. Seine Anwesenheit an dieser Stelle im Gegensatz zur Papilla major erklärt sich aus der Verschiedenheit in der Ontogenese der Mün- dungen des Ductus Santorini und des D. Wirsungianus. Das Auftreten beider Papillen fällt zusammen mit dem deutlicheren Hervortreten der Faserzüge der Darmmusculatur und dem der Sphincteren. Die Ursache für das Wachsthum der Papillen ist wohl mechanisch im starken Längenwachsthum der in ihnen gelegenen Gangenden gegeben. — Hierher auch oben p 68 Kollmann(-). — 'Über das Pan- creas von Canis s. Mayr. Nach Schulze atrophirt bei Cavia das specifische Pancreasgewebe in einem unter- bundenen Pancreasstück progressiv, während die Langerhansschen Inseln unversehrt bleiben. Letztere gehören also nicht zum Gangsystem des Pancreas, sondern sind Blutgefäßdrüsen vom Typus der Hypophyse ; wahrscheinlich reguliren sie die Menge des Zuckers im Blute. Orrü(^) macht einige Angaben über die Entwickelung der Langerhansschen Inseln bei Oongylus. Es sind 2 Arten zu unterscheiden: die einen sind lymphoid, stammen aus der Milz und kommen nur im Milztheil des Pancreas vor ; die anderen sind überall verstreut, jedoch mit Bevorzugung des Lebertheiles, und stehen in n. Organogeuie und Anatomie. J. Darmcanal. 179 directer Beziehung zu den Pancreasschläuchen. Die letztere Art hat sicher keine specifische Function, sondern ist nur ein functionelles Stadium der Pancreaszellen. Nach Opie sind die Zellen der Langerhansschen Inseln von Homo, Canis und Felis gleichen Ursprungs mit denen der Drüsenacini, stehen aber unabhängig von diesen in inniger Beziehung zum Gefäßsystem. In der Cauda pancreatis liegt bei F. in jedem Läppchen eine Insel; bei H. sind sie hier zahlreicher als im übrigen Theil. Selbst bei langer Reizung gehen keine Gruppen von Acini in Langerhans- sche Inseln über. — Hierher auch L. 6iannelli(2). Laguesse('^) verfolgt die Herkunft der kleinen accessorischen Pancreasläpp- chen, die bei Ophidiern nicht selten dicht bei der Milz vorkommen, während Tri- bondeau über versprengte Milzen (»rates accessoires«) im Pancreas von Vipera berichtet. »On observe parfois dans ce cas l'inversion des cellules pancreatiques voisines par rapport ä Celles. Les grauulations zymogenes des ilots endocrines re- gardent en d'autres termes le tissu lymphoide; la söcretion interne des ilots de Langerhans se ferait donc non seulement par les vaisseaux sanguins, mais egale- ment par les voies lymphatiques. « Browicz(2) bleibt dabei, dass die von ihm und Kupffer [s. Bericht f. 1898 Vert. p 199] beschriebeneu Sternzellen in den Blutcapillaren der Leber kein inte- grirender Bestandtheil der äußeren Capillarlamelle sind. Diese in das Lumen der Capillare stark prominirenden Zellen lösen sich nämlich leicht ab und weisen alle t5^ischeu Merkmale gesonderter Zellen mit scharfen Conturen auf. Sie scheinen hauptsächlich einen Farbstoff zu bilden ; hierfür spricht die Veränderung der Ery- throcyteu in diesen Zellen, die Bildung von Pigmentscholleu. — Hierher auch Arapow. Nach Browicz(^) besitzen die intraaciuösen intercellulären Gallengänge bei Homo eine selbständige, äußerst feine Wandung. Zwischen den Gängen und den Blutcapillaren besteht keine offene Verbindung, wohl aber inniger Contact; peri- vasculäre Lymphräume existiren hier nicht. — Hierher auch Hendrickson und StoYanoff. b. Mond, Pharynx, Riemenspalten and ihre Derivate. Über den Giftapparat von Vipera s. Martin, Zungendrüseu oben p 169 Garnier, Submaxillaris p 169 Laguesse(V)5 Parotis p 169 Garnier und p 169 Negri(^), Mandeln Labbe & Levi-Sirugue, Kiemen von Lepidosiren p 79 Kerr. Über die Innervation s. oben p 157. Wiilink findet bei GaUinula, Sferna, Haematopus, Oedicnemus und Numenius in der Mundhöhle neben vielen anderen Leisten und Verdickungen 2 Zahnleisten. Bei-ZV. bestehen sie nur während einer kurzen Zeit, bei Li»?o.5a fehlen sie ganz. Es sind, wenigstens bei iV., rudimentäre Organe, die eventuell einen Functionswechsel ein- gegangen sind und jetzt mit dem Zustandekommen scharfer Schuabelränder zu thun haben. Lippenleisten kommen im Embryo von G., H., 0. und N. nur während einer kurzen Periode zur Ausbildung und sind entweder ebenfalls rudimentäre Organe oder entstehen nur als secundäre Producte der Zahnleisten. Die anderen Leisten der Mundhöhle stehen weder zur schmalen Form des Schnabels noch zur Bildung von Drüsen, sondern wohl zur Verhornung der Schnabel in Be- ziehung. Eine Eischwiele haben viele Species, nicht nur am Ober-, sondern auch am Unterschnabel. Favaro(^) beschreibt bei Homo eine Schleimhautfalte, die sich jederseits vom Zahnfleisch zwischen Eckzahn und erstem Backenzahn zur Unterlippe erstreckt. Entsprechende Gebilde finden sich auch bei anderen Säugern. — Hierher auch Favarof^). 1 30 Vertebrata. Gratzianow untersuchte die sog. Kauplatte der Cyprinoiden. Bei Garassms, Gyprinus, Tinea, Gobio ist sie dreieckig oder birnförmig und sehr hart, bei Abra- mis, Leuciscus, Squalius nahezu fünfeckig, weicher und elastischer. In der letztge- nannten Gruppe entwickelt sie sich durch Verhornung der Schleimhaut des Schlun- des ; bei der erstgenannten stülpt sich zunächst das Epithel des Schlundes ein, und sie entsteht dann ähnlich wie ein echter Zahn. Auf den BindegewebpapiUen, die zur Solidirung des Organs dienen, wurden in einigen Fällen Sinnesknospen gefunden. Ciaccio(2) macht Angaben über Skelet, Muskeln, Gefäße, Nerven und Drüsen der Zunge der Psittaciden. Nach Werth (^) macht der Blüthenhonig eine hervorragende Nahrung der Necta- riniiden des tropischen Africas aus. Nicht die Zunge fungirt als Saugorgan, son- dern der Schnabel. Der Oberschnabel greift seitlich mit seineu Rändern über den Unterschuabel, wodurch bei leichtem Öffnen der Schnabelspitze ein Rohr gebildet wird. Zur Vervollständigung dieses Saugapparates dient die Zunge. Diese ent- spricht der Länge des Schnabels, verjüngt sich nach der Spitze zu schnell und ist Mer in 2 Fäden zum Auflecken der Honigtröpfchen gespalten. Die leisteuförmige Aufwulstung der Zungenränder a- ersteift wohl die Zunge. Die laugen Zungenbein- hörner gestatten der Zunge, sich etwa 1 cm weit über die Schnabelspitze hinaus vo-rzustrecken. — Dahl schließt dagegen aus der Untersuchung des Magens und biologischen Beobachtungen von Gharmosyna, Meliphagiden und Nectariniiden des Bismarck-Archipels , dass erstere Pollenfresser, die letzteren beiden Insekten- fresser sind. — Werth (2) Aveist dagegen darauf hin, dass nach seinen Untersuch- ungen über die ostafricanischen Nectarinieublumen diese an Nectariniiden als regel- mäßige Kreuzungsvermittler angepasst sind. Lange untersuchte Zungenranddrüseu und Unterzunge bei Homo und den Ungulaten. Die bei H. an den Rändern der Zunge vorkommenden kleinen Gruppen von Schleimdrüsen, deren kurze Ausführgänge an der Plica fimbriata münden, sind auch bei Eqnus, Bos, Ovis, Sus constant vorhanden. Bei E., wo die Plica fimb. fehlt, liegen sie unter der Schleimhaut der Zuugenseitenfläche, in die sie auch aus- münden, bei B. (mit Plica s. Crista subungualis und Plica fimbr.) submucös zur P. f. und münden in ihrem Bereich ; zuweilen kommen hier accessorische Zungenrand- drüseu vor. Ähnlich wie B. verhält sich 0. Bei *S'. (Plica fimbr. fehlt, Plica subl. unvollkommen) liegen sie submucös zur Schleimhaut an der Unterfläche der Zunge, zwischen Spitze und Grund in der Mitte der Fläche , die vom Zungenrand und der Umschlagstelle der Schleimhaut auf den Boden der Mundhöhle hin begrenzt wird. Stets sind sie stark aufgeknäulte Schleimdrüsen, von lockerem Bindegewebe um- geben und durch die Muscularisirung der Zunge an den Rand gedrängt. Bei diesem Vorgange wurde die Unterzunge entweder in ihren wesentlichen Theilen er- halten (z. B. Stenops, Tarsius) oder nur zum Theil in die Zunge mit aufgenommen (z. B. Homo, Bos, Ovis) oder ihr ganz einverleibt {Equus, Sus und die Individuen von Homo ohne Plica fimbr.). Zimmermann constatirt in den serösen Zuugendrüsen von iJb^^o Anastomosen zwischen benachbarten Drüsenschläuchen. Wahrscheinlich treten, wie an den Fundus- drüsen des Magens, bei der Eutwickelung die Tubuli direct oder durch Seiten- sprossen mit einander in Berührung, und schließlich entsteht da, wo mehrere Zellen zusammenstoßen, auch ein Secretgang, der die ursprünglichen Hauptlumina mit einander verbindet. In den Lieberkühnschen Krypten fehlen Anastomosen wohl sicher, ebenso da, wo Verzweigungen häufig sind (Processus vermiformis). Giacommi(^) untersuchte die sog. Speicheldrüsen von Petromyzon, die jeder- seits zwischen Mund und 1. Kiementasche im M. basilaris liegen. Fasern dieses II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 131 Muskels bilden um den Drüsensack eine Tunica; nach innen davon liegt eine äußerst dünne Bindegewebschicht als Stütze für die zahlreichen Blutgefäße und das Drtisenepithel. Letzteres besteht aus hohen Cylinderzellen, die distal vom Kern zahlreiche Tröpfchen eines Fettes führen, wie sie ebenfalls in der trüben Flüssigkeit, die den Drüsensack prall füllt, enthalten sind. Es handelt sich also nicht um eigentliche Speicheldrüsen; die Function besteht vielleicht »in una secre- zione protettiva, o pure nell' elaborare una sostanza con la quäle si spalmi il con- torno deir orifizio boccale e si faciliti cosi 1' adesione di questo«. Ammocoetes hat die Drüsen noch nicht. Auerbach beschreibt von Myoxus kurz die Glandula submaxillaris, Gl. reti-olin- gualis und beiläufig auch die Gl. subungualis, die mehrere Ausführgänge besitzt, nach Topographie und Bau. Letzterer stimmt wohl im Wesentlichen mit dem von Erinaoeus nach Krause überein. — Über die Glandulae buccales et molares s. Ni- cola & Ricca-Barberis. IVIaximow(^) studirte die Veränderung der Speicheldrüsen (Submaxillaris und Retrolingualis) nach Durchschneidung der Chorda tympani bei Canis. Die meisten Tubuli derRetroling. führen nur seröse Zellen, wenige nur Schleimzellen, manche beide Arten. Wenn die Schleimzellen ihren Inhalt entleeren, so nimmt das aus- tretende Secret den immer kleiner werdenden, schalenförmigen, gegen den übrigen Zellkörper gut abgegrenzten inneren Abschnitt der Zelle ein, während der peri- phere aus regeneru-tem Plasma mit dem sich abrundenden und in die Höhe rücken- den Kerne besteht; die Zelle wird dabei cylindrisch und gleicht sehr einer ein- fachen Becherzelle. Die serösen Zellen der normalen Retrolingualis enthalten gewöhnlich außer Altmannschen Körnern Secretgranula, die sich mit Safranin und Lichtgrün theils grün, theils roth färben und wohl zum Theil ausgewanderte Theile des Kernes sind. Außerdem enthält der Zellleib manchmal Vacuolen. Die Kerne der serösen Zellen sind unregelmäßig und in verschiedenem Grade bis zur voll- ständigen Theilung eingeschnürt. Das interstitielle Gewebe der Retrol. enthält außer spärlichen echten Mastzellen zahlreiche Plasmazellen voll feinster, sich aber nicht so stark metachromatisch wie die Mastzellengranula färbender Körnchen. Diese Zellen spielen wohl eine wichtige Rolle bei der Secretion ; sie liegen der Membrana propria von außen dicht an und »könnten vielleicht unter anderem den serösen Drüsenzellen granuläre Zellbestandtheile übermitteln«. Die Ausführgänge der Retrol. haben streckenweise typisches Stäbchenepithel. — Je längere Zeit nach der Durchschneidung der Chorda tympani verstrichen ist, desto deutlicher werden die Veränderungen der Drüsen. Die Submaxillaris verkleinert sich (vorzugs- weise durch Verkleinerung der Schleimzellen) , ihr Drüsengewebe wird weicher, ihre Bindegewebsepten zäher. Die Halbmonde sind kurz nach der Durchschnei- dung gewöhnlich vergrößert und scheinen fortwährend zu secerniren ; später ver- kleinern sie sich ebenfalls etM^as, desgleichen die Epithelzellen. In den Speichel- röhren, besonders aber in den größeren Ausführgängen, ist das Epithel intensiv mit Leucocyten infiltrirt; das interstitielle Gewebe ist etAvas verdichtet. Bei der Retrolingualis sind schon nach 6 Tagen die Ausführgänge voll Secret. Die Schleimzellen bleiben mit Schleim gefüllt, ihr Kern schrumpft ; sie können auch de- generiren. Die serösen Zellen nehmen die Stelle der verschwindenden Schleim- zellen ein, verkleinern sich auch ihrerseits allmählich (in Folge dessen schrum- pfen die Drüsentubuli) und werden durch die fortwährende Secretion zuletzt erschöpft. In den Ausführgängen atrophirt das Epithel ebenfalls. Weiter tritt auch hier eine starke Infiltration mit Leucocyten auf. Das interstitielle Gewebe ist an Masse vermehrt, dabei nimmt aber die Zahl der Plasmazellen ab. Die Mastzellen verändern sich nicht. Injection von Pilocarpin bei Durchschneidung der Chorda wirkt auf die Retrolingualis nicht ein, bewirkt dagegen in der Sub- Zool. Jahresbericlit. l'JOO. Vertebrata. 19 1g2 . Vertebrata. maxillaris starke Secretion. Die Submax. muss also noch anderweitige Nerven- fasern beziehen. Nach Duges ist das Secret der großen an der äußeren Seite jedes Unterkiefers gelegenen Drüse von Heioder ma für kleinere Thiere giftig. Mercer macht einige Angaben über das Gaumenepithel von Felis, Canis, Mus, Cavia und Bos [ohne Berücksichtigung der Literatur]. Es ist zweierlei Art: geschichtetes Pflasterepithel und einschichtiges Cylinderepithel; an der Übergangs- stelle greift letzteres über ersteres. Bergel untersuchte die Flimmerbewegung hauptsächlich an den aus der Rachen- schleimhaut von Rana durch subcutane Injection von Pilocarpin oder Curare gewonnenen Flimmerkörperchen. Diese sind theils kernfrei, theils kernhaltig. Beide Ai'ten bewegen sich, letztere aber deutlich kräftiger. Benachbarte Cilien schwingen nicht isochron, sondern in fortschreitender zeitlicher Aufeinanderfolge. Die Cilien krümmen sich beim Schwingen S förmig ; der Vorschwung ist kräftiger als der Rück- schwung. Sie bewegen sich Anfangs stoßweise, erst allmählich rhythmisch. Verf. schildert dann den Einfluss der mechanischen Reizung, der Temperatur, der Dun- kelheit, des Lichtes und schließlich der elektrischen Erregung auf die Flimme- rung. Grossep(') studirt Nasenhöhle und Rachen der Vespertilioniden [Vesperngo, Vespertüio) und Rhinolophiden. Unter den gemeinsamen Charakteren beider Fa- milien der Chiropteren ist speciell auf das Verhalten der Wirbelsäule hinzuweisen. Ihre starken Krümmungen und die Stellung zur Schädelbasis im rechten oder spitzen Winkel sind wohl in der Mechanik des Fluges begründet. Auch der Schädel ist verschieden: bei den Vesp. überwiegt der Gesichts-, bei den Rhin. der Hirntheil. Bei jenen ist das Riechorgan wohl ausgebildet, die Muscheln ge- wunden und in 2 Reihen geordnet, das Maxilloturbiuale ein langer Wulst. Bei diesen ist das Riechorgan reducirt, klein, die Muscheln sind einfach und bilden nur 1 Reihe, das Maxilloturbiuale zerfällt in 2 Theile mit diflferenter Function. Bei den Vesp. sind die Zwischenkiefer mit dem Oberkiefer verwachsen, ein Processus pala- tinus fehlt. Sie tragen 2 Zähne. Der harte Gaumen wird vorn knorpelig ergänzt. Bei den Rhin. sind die Zwischenkiefer frei, ein Proc. nasalis fehlt. Jeder Zwischen- kiefer trägt nur 1 Zahn. Der vordere Ergänzungsknorpel für den harten Gaumen fehlt. Den Vesp. fehlt das Jacobsonsche Organ, die Rhin. haben es; auch ist bei ihnen die Auheftung des Pharynx an die Schädelbasis viel weiter nach vorn gerückt als bei den Vesp. Im Zusammenhang damit ragt bei letzteren der harte Gaumen hinten beträchtlich über die Zahnreihe heraus, während er bei den Rhin. kürzer als der Alveolarfortsatz ist. Bei den Vesp. kann der Kehlkopf aus dem Naso- pharynx herausgleiten , bei den Rhin. nicht. Wo in beiden Familien der weiche Gaumen Knorpel enthält, da sind diese kaum morphologisch gleichwerthig. Das Verhalten der rein hyalin knorpeligen Epiglottis weist den Rhin. vielleicht sogar eine vereinzelte Stellung unter den Säugern überhaupt zu. Endlich ist die Bursa pharyngea bei den Vesp. nicht oder nur in Rudimenten vorhanden, bei den Rhin. bildet sie einen großen Luftsack. — Verf. versucht alle diese Verschiedenheiten zum großen Theil durch die Reduction des Geruchsorgans der Rhin. zu erklären, wobei wohl die Hautanhänge die Rolle eines wichtigen Sinnesorganes übernehmen. Diese Differenzen »lassen vielleicht sogar an die Möglichkeit einer diphyleti sehen Entwickelung denken«. ■ — Hierher auch Grosser (-). Staderini(^) beschreibt an 9-20 mm langen Embryonen von Lcpus und 15-22 mm langen von Ovis eine Verdickung der dorsalen Pharynxwand, die die Stelle der Seesselschen Tasche einnimmt und sich nach hinten erstreckt. Von ihr gehen Fortsätze gegen die Chorda ab, die durch Bindegewebzüge mit dem peri- chordalen subsph3erical sac« des präcölo- matischen Abschnittes. Von diesem gehen nach vorn 1 Paar äußerst dünnwandige Blindsäcke ab, die aber nicht in die Schädelhöhle treten, sondern in seitlichen Knochencanälen liegen, die gegen das Ohr durch eine dünne Membran oder Knochen- elemente abgeschlossen sind. Eine directe Communication der Schwimmblase mit dem Ohr findet also nicht statt. Der Luftgang, der sich dicht am letzten Kiemenpaare in den Ösophagus öffnet, ist kurz und weit. Eine rothe Drüse fehlt. — Verf. stellt Vergleiche mit anderen Teleostiern an und discutirt schließlich die Frage nach der Function der Schwimmblase überhaupt. Grigorian untersuchte das Labyrinth von Osphromenus, Macropodus und Opliiocephalus. Sein Gerüst ist bekanntlich ein abnorm entwickeltes Os epibranchiale des 1. Kiemenbogens. Es liegt auf dem Proc. articularis. Bei M. ist die ganze Oberfläche des L. ungemein dicht von parallelen Blutcapillaren bedeckt. Mit den Gefäßen des 1. Kiemenbogens besteht an 2 Stellen Communication. Das Labyrinth ist außen pigmentirt ; Fettanhäufungen sind besonders dort stark ausgebildet , wo die Platten sich von der Achse entfernen. Bei 0. ist nur eine einzige schwach gekrümmte Platte vorhanden, die kein Rete mirabile trägt. Die Wände der Tasche bestehen bei allen Arten hauptsächlich aus Bindegewebe mit Muskelbündeln und Gefäßen, die an der inneren Fläche ein Rete mirabile bilden, in dessen Maschen sich viele Becherzellen finden. Die Tasche von M. ist größer als die von T. und innen mit kleinen Auswüchsen besetzt. Bei 0. dient das L. nur zu mechanischen Zwecken und die Taschenwand allein zur Luftathmung. Schachmagonow beschreibt den Luftathemapparat bei Betta pugnax. Die ganze dorsale Hälfte der Leibeshöhle wird vom vorderen Abschnitte der Schwimm- blase erfüllt, dessen dorsalen und äußeren Wandungen 2 Labyrinthtaschen anliegen. Diese sind sehr weit und reichen fast bis zur Hälfte der Leibeshöhle. An ihrer oberen Seite sind sie von der Leibeshöhlenwand und weiter nach vorn von der JQQ Vertebrata. Gaumen wand bedeckt, und ilire Lufteintrittsöffnungen liegen an den Basen der ersten Kiemenbogen. Die Schwimmblase reicht bis zur Schwanzflosse. Die Wand der vorderen Hälfte besteht aus glatten Ringmuskelfasern. Das Athmen geht so vor sich : der Fisch drückt mit seinen Schwanzmuskeln auf die Wand der hinteren Schwimmblasenabtheilung, wodurch die Luft in die vordere Partie gepresst und ein Druck auf die Wand der Labyrinthtaschen ausgeübt wird, so dass die Luft aus diesen austritt ; bei der Einathmung wird die muskulöse Wand der vorderen Blasen- hälfte contrahirt, und ihre Luft tritt bei erschlaffter Schwanzmusculatur in die hintere Hälfte; die frische Luft dringt dann in die Labyi-inthtasche. Zu ihrem Verschluss dienen die Apparatplatten. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent: M. v. Davidoff.) a. Allgemeines nnd Blutgefäße. Über das Gefäßsystem von Casuarius s. oben p 91 Pycraft('^), von Hylobates und Chiromys p 92 Chapman, von Bassaricyon p 92 Beddard(^), von Lemur Patten ('), Gefäße -von. AinpMoxns Legros und oben p 90 Burchardt, von Nectums IVIiller(2), Gefäßscheiden Saivi (3) , Wand der Gefäße D'Anna, Gefäßbildung oben p 78 Emmert, p 55 His(2), p 87 Piper und p 176 Choronshitzky, abnormes Gefäßsystem von Lejms Slonaker, Arteria cystica Billard & CavalJe und Cavalie & Paris, Arterien der Extremitäten Saivi (2, ^), der Thyreoidea Livini (2), des Auges oben p 168 Versari(i), des Darmes der Saurier Hochstetter('), Blut A. Wolff, Ferroni, Foä & Cesaris-DemelfS^), Gigllo-Tos, sowie oben p 66 ff. und p 183 Beard('^). Ü))er die Innervation s. oben p 151 ff. Graziani beschäftigt sich mit den Beziehungen der Gefäße zu ihrer Umgebung und dem gegenseitigen Verhalten der zusammen verlaufenden Arterien, Venen und Kerven unter sich. Untersucht wurden hauptsächlich Gliedmaßen von Homo. Wucher untersucht das Gefäßsystem von 2 Doppelbildungen von Gallus, deren Configuration und Beschaffenheit der Organe l)ereits von Gruudmann [s. oben p 75] beschrieben wurden. Die eine ist ein Omphalocephalus vom 5., die andere ein Janiceps asymmetros vom 6. Tage. Die Resultate stehen mit den Ergebnissen von Grundmann durchaus im Einklang. IVIinot(^) unterscheidet 2 Arten von Blutgefäßen mit endothelialen oder endo- thelioiden Wandungen : die gewöhnlichen Capillaren und die »Sinusoide«; letztere haben im Gegensatze zu ersteren ein breiteres und unregelmäßiges Lumen. Die Capillaren liegen gewöhnlich im Bindegewebe; wo dies nicht der Fall ist, z. B. in der Lunge, ist es secundär. Das Endothel der Sinusoide ist hingegen in der Regel direct dem Parenchym des Organs applicirt, worin es sich befindet; Aus- nahmen : die Nebenniere, Leber oder alle die Organe, die zum Theil degenerative Processe erleiden. Findet man Sinusoide von Bindegewebe umgeben, so ist dies erst später zu Stande gekommen (z. B. in der Leber von Homo, zwischen den * Capillaren« und Leberzellen). Ein Sinusoid entsteht nicht aus Strängen von vaso- formativen Zellen, wie die Capillaren, sondern direct aus dem Endothel eines präexistirenden Gefäßes (Pronephros, Mesonephros, Leber, Herz), das in das Parenchym des betreffenden Organs hineinwächst. Das Endocard des Herzens ist eine endotheliale Vene. Auch die Kerne des Endothels der Sinusoide zeigen einige Besonderheiten, die indessen noch nicht generalisirt werden können. Die Processe im Blute verlaufen in den Sinusoiden wesentlich anders als in den Capillaren. — Bei Embryonen entstehen Capillaren und Sinusoide zugleich, erstere sogar etwas früher. Während die Sinusoide des Pronephros und der Leber erscheinen, sind die süb-ectodermalen Capillaren (»tunica panchorioidea«) bereits vorhanden. n. Orgauogenie und Anatomie. K. Gefäßsystetn und Leibeshöhle. 191 Später verlieren die Siniisoide an Bedeutung: im Mesonephros sind sie schmäler als im Pronephros und werden im Metanephros durch Capillaren ersetzt. Letzteres gilt auch für Leber und Herz. Dies deutet auf eine physiologische Inferiorität der Sinusoide gegenüber den Capillaren hin und erklärt zugleich ihre partielle Atrophie und Umwandlung in Capillaren. Untersucht wurden: Pronephros von Petromyxou^ Amia, Nedurus] Mesonephros von i?a?ia, J.mw^/was-, Gallus] \jt\i&c you Aoanthias und Gallics] Herz bei Embryonen von Homo; Nebenniere von 3Ii(.s, Homo. [S. auch Bericht für 1898 Vert. p 220 Minot.] — Über das Endothel in den Venen der Selachiers. Neuville(^). 6reene(^j beschäftigt sich mit der Thätigheit des Caudalherzens von Bdellostoma {Polistotrema) stoitti. Es ist paar, und jeder Sack bezieht sein Blut aus einem medianen Sinus und befördert es durch Öffnungen mit Klappen in die Vena caudalis. Das Caudalherz arbeitet als Saug- und Druckpumpe. An die laterale Seite eines jeden Sackes setzen sich Muskelfasern an, die weiter hinten von der Chorda entspringen. Die Contractionen beider Muskeln alterniren, aber auch Systole und Diastole der Säcke. Die rhythmischen Contractionen des Herzens stehen in Abhängigkeit von einem automatisch wirkenden Centrum am hinteren Ende des Rückenmarkes, das auch reflectorisch durch Reizung der Haut oder direct des Rückenmarkes erregt werden kann. Hierbei schließt sich jedoch regel- mäßig eine Contraction der lateralen Körpermuskeln an. Eine rhythmische Er- regung des Centrums vom peripheren Ende des Rückenmarkes aus verursacht gleichzeitige rhythmische Contractionen derCaudalherzmuskeln. Wendet man starke Ströme an, so dauert die Erregung etwas länger als die Reizung. Mit schwächeren Strömen kann der frühere Rhythmus wieder hergestellt werden. Hoyer(2) arbeitet über den Conus arteriosus der Fische (Embryonen von Pristiurus^ Salmo, erwachsene Leuciscus, Gyprinus und Tinea). Füi* Gegenbaur und gegen Boas kommt Verf. zu dem Ergebnis, dass der Conus bei den Teleostiern existirt, aber bei den erwachsenen Thieren zum Theil in den Ventrikel mit hineingezogen ist. Bei Embryonen von P. und S. geht aus dem Herzen ein Gefäßrohr mit 3 Längsfalten und quergestreifter Musculatur hervor: bei P. reicht es bis zum Abgang der Branchialgefäße ; bei S. ist es kurz und geht distal in den Bulbus und Truncus arteriosus über. Bei erwachsenen Teleostiern liegen die Klappen des Conus schon im Bereiche der Ventrikelmusculatur, jedoch gehört der Theil der letzteren, der die Klappenbasis unmittelbar umgibt und sich ohne Unter- brechung in das Myocard fortsetzt, zum primären Conus. Die Klappen entwickeln sich aus Längsfalten (mit Gegenbaur), die den phylogenetisch ältesten Verschluss- apparat bilden. Die Anzahl der Klappen wechselt und ist am geringsten bei Teleostiern, weil hier Falten und Conus reducirt sind. — Der Bulbus arteriosus [Anguilla und Gyprinus) macht folgende Veränderungen durch: »Verdickung der Wandung und Einengung des Lumens, Abschnürung vom Conus, Wachsthum des Bulbus mit Faltenbildung in seinem Innern, Escavatiou, Umbildung in cavernöses Gewebe.« Histologisch besteht er aus glatten Muskelzelleu , die von elastischen Fasern in Form von Röhren umschlossen und durch ebensolche Elemente mit einander verbunden werden. Die elastischen Fasern bilden das wesentlichste Bindemittel und unterstützen die Muskelthätigkeit (mit Schaffer). Das Substrat des Ganzen bildet ein gelatinöses Gewebe, das ans embryonalem Bindegewebe hervorgeht. Nach Parker verlaufen bei Orfhagoriseus mala 3 Arterien zum Herzen: eine ventrale Coronaria, die ihr Blut aus dem 3.-5. Visceralbogen jeder Seite, manchmal auch vom 6. Bogen einer Seite bezieht, und 2 dorsale Coronararterien, die von den entsprechenden Seiten des 6. Visceralbogens herkommen. Diese Zustände be- stätigen eine frühere Angabe von Milne Edwards. Das Herz von 0. hat 2 Systeme ■j^g2 Yei'tebrata. von Venen : das eine führt das Blut von der Herzkammerwand in den Vorhof, das andere von der Wand des Vorliofes in den Sinus venosus. Die Gefäße, die bei den Selachiern durch die Foramina Thebesii in die Herzhöhle münden [s. Bericht f. 1899 Vert. p 201], sind auch hier vorhanden. Die Verhältnisse der Coronararterien, wie sie hier von 0. beschrieben sind, kommen bei keinem anderen Teleostier vor, wohl aber bei den Selachiern. Die einfache Coronararterie der ersteren ist jedenfalls durch Reduction der complicirteren bei den Selachiern hervorgegangen. Hierin bietet also 0. primitive Zustände dar. Bruner beschreibt das Herz von Salamcmdra maculosa und vergleicht es mit dem der lungenlosen Salamander (hauptsächlich Salamandrijia perspicillata und PZe- thodon enjthronotus). Den letzteren fehlen Pulmonalvene und Septum atriorum, hingegen persistirt die Ivlappe zwischen Sinus venosus und rechtem Vorhof, nur ist sie etwas anders befestigt. Der Truncus arteriosus ist wie bei Salamandra und hat eine Spiralklappe. Die A. pulmonalis bekommt ihr Blut nur durch den Ductus Botalli, während ihr proximales Stück obliterirt. Das Verschwinden des Septum atriorum bei lungenlosen Thieren ist durch das Fehlen der Lunge hervorgerufen worden. Bei Salamandra ist das Septum (zum Unterschied von Rana) durch- brochen, jedoch gestattet die kleine Öffnung nur eine sehr geringe Vermischung des arteriellen und venösen Blutes in den Vorhöfen. Auch bei Salamandra ist wohl das erste während der Systole der Kammern in die Aorta ascendens ein- tretende Blut hauptsächlich venös. Bei R. gelangt dieses Blut in die A. pulmonalis. Bei Salamandra und ihren lungenlosen Verwandten lässt der Bau der Spiralklappe der Aorta nicht erkennen, ob sie von Einfluss auf die Richtung des Blutstromes sein kann oder nicht ; sie scheint nur das Zusammenklappen der Aortawände ver- hindern zu sollen. Mac Call um untersucht die Anordnung der Herzmusculatur an Embryonen von S'us und Homo. Sie liegen in mehreren Schichten über einander, entspringen fast alle vom auriculo-ventiicularen Ring eines Ventrikels and endigen in den Papillarmuskeln des anderen. Es sind also im Ganzen 2 Muskelsysteme vor- handen. Die Fasern, die von der Nähe der äußeren Seite eines Ventrikels aus- gehen, enden in den Papillarmuskeln, die nahe bei der inneren Seite des anderen Ventrikels liegen. Zieht man die dünne oberflächliche Herzmuskelschicht ab, so kann der linke Ventrikel leicht umgeklappt werden, so dass seine Papillarmuskeln zu Tage treten. Er besteht aus einem Muskelband, das mit den Muskeln im Zu- sammenhang steht, die im rechten Ventrikel quer am Septum verlaufen. Der ganze Herzmuskel ist ein gerolltes Band, seine Sehnen befinden sich au beiden Enden. Bei weiterem Wachsthum bleiben die Muskelschichten am Septum dünn, während die der Ventrikelwände an Dicke zunehmen. Die Stellen, wo die Muskeln wachsen und die meisten Mitosen liegen, befinden sich nahe bei der Innenfläche (am Endocard) der Ventrikelwand, also bei den Enden der Muskelsysteme der Herz- waud. Die Mitosen finden sich in den Zellen noch ohne Fibrillen. — Hierher auch Patten (2), Devez und oben p 87 Piper. An Embryonen von Amia calva studirt Allis(3) den Kreislauf der Pseudo- branchie. Bei jungen Embryonen gehen von der Aorta 2 Gefäße aus, die in der Region des Hyoidbogens resp. des Hyomandibulare verlaufen. Beide münden in ein longitudinales dorsales Gefäß. Zwischen ihnen liegt das Spiraculum. Nahe ihrem dorsalen Ende sind beide Gefäße durch eine longitudinale Queranastomose verbunden. Bei Embryonen von 9 mm entwickelt sich ein 3. Gefäß hinter dem 2. längs des Operculums; es ist wohl ein selbständiges Gefäß, wie die anderen beiden, gewesen, da sein Verlauf durch ein Capillarnetz unterbrochen wird. Bei Embryonen von 12 mm wird das vorderste Gefäß, indem es sich mit dem aus- führenden Gefäß des 1. Kiemenbogens verbindet, arteriell und verläuft jetzt längs n. Organogenie und Anatomie. K, Gefäßsystem und Leibeshöhle. 193 des ventralen Randes der noch wenig entwickelten Pseudobranchie, steht also zu ihr in Beziehung. Das 2. Gefäß geht durch ein Capillarnetz hindurch (ähnlich wie bei Embryonen von 16 und 26 mm von Lepidosteus nach F. Müller), ebenso auch (wie erwähnt) das 3., wenn es vorhanden ist. Die beiden hinteren Gefäße com- municiren mit dem vordersten durch die genannte Queranastomose , die ganz der von L. entspricht. Sehr wahrscheinlich ist die ventrale Portion der zufließenden Gefäße des Hyoid- und Mandibularbogens der Selachier (Dohrn) homolog der näm- lichen Portion der gleichnamigen Gefäße von A. , mithin entspricht die Pseudo- branchie von A. der spiraculären Halbkieme der Selachier; sie erhält, obwohl sie im Zusammenhang mit einem Theile des mandibularen Aortenbogens steht, dennoch ihr Blut noch vom hyoidalen Aortenbogen. Keines dieser Gefäße ist eine Ver- bindung des Mandibularbogengefäßes mit der Aorta, und so gehört auch die Pseudo- branchie, wenigstens was ihre Gefäße angeht, nicht zum Mandibularbogen, sondern ist eher eine Halbkieme des Hyoidbogens; hierfür spricht auch, dass der Ramus praetrematicus des N. glossopharjmgeus zu ihr in Beziehung steht. Dass auch die Pseudobranchie von L. zum Hyoidbogen gehört, scheint aus den Untersuchungen von F. Müller [s. Bericht f. 1897 Vert. p 227] hervorzugehen. Ridewood(3) veröffentlicht eine vergleichend anatomische Untersuchung über die abführenden Kiemengefäße vieler Teleostier und findet eine große Ver- schiedenheit in der Anordnung dieser Gefäße, hauptsächlich in ihrem Verhalten zum Circulus cephalicus und zur Aorta dorsalis. Verf. stellt folgende Typen auf: a) nur das vorderste Venenpaar öffnet sich in den Circulus (z. B. EngratiUs, Glupea^ Chirocentrus^ Balistes) ; b) die beiden vordersten Paare öffnen sich in den Circulus, das 3. und 4. Paar in einiger Entfernung von ihm in die Aorta [Seomber^ Mugil^ Malapterurus etc.); c) 1. und 2. Venenpaar wie in b, 3. und 4. Paar auch wie in b, aber unmittelbar hinter dem Circulus {Labrax, Perea, Lophius etc.) ; d) alle 4 Venenpaare öffnen sich in den Circulus {Syngnathus^ Gasterosteus, Blennius etc.). Die primitivsten Zustände werden wohl durch den Typus a gegeben, die übrigen lassen sich hiervon ableiten. Jeder Typus ist constant für das Genus und variirt nur wenig innerhalb derselben Familie. Wollte man aber auf Grund dieser Zu- stände die Familien der Knochenfische systematisch gruppiren, so würden weit entfernte Formen (z. B. die Lophobranchier und Gadoiden) zusammen kommen müssen. Kleinere und größere Arterien und Venen der Lunge von Triton cristatus sind nach Suchard (^) innen mit einem capillaren Netz bedeckt. Das Plattenepithel der inneren Oberfläche der Lunge verändert im Bereiche des Venenverlaufes seine Beschaffenheit und besteht hier theils aus Flimmer-, theils aus Becherzellen. Während bei Rana die beiden Zellenarten nur am Eingange in einen Alveolus einen kleinen Bronchialring herstellen, ist letzterer bei T. offen, und seine Elemente bilden längs der Vene ein longitudinales Band. Große Arterien und Venen haben bei T. keine lymphoiden Scheiden, sondern nur lymphoide Capillarnetze, die durch transversale Anastomosen mit einander in Verbindung stehen. — Hierher auch oben p 187 IVIiller(s). Bei dem lungenlosen Salamander Desmognatkus fusca fand Barrows am Öso- phagus ein außerordentlich reiches arterielles Gefäßnetz, in das die Aa. maxillares externae, Aa. pharyngeae und die A. pulmonalis eingingen. Schnitte zeigten, dass es im Epithel selbst, und zwar fast an der freien Oberfläche derselben liegt, ähnlich wie am Ösophagus von Spelerpes und Salamandra nach Bethge [s. Bericht f. 1898 Vert. p 210\ Nach Henneberg (*) hat ein Embryo von Mus decumanus von 14 Tagen noch 2 gleich starke Arter iae umbilicales, deren Vereinigungsstelle nach innen vom Nabel liegt, aber in der 2. Hälfte des 15. Tages heraustritt. In der 2. Hälfte des 194 Vertebrata. 16. Tages wird die eine enger, die andere entsprechend weiter. Am Ende des 17. Tages sind Abschnitte der einen (meist der linken) obliterirt, so dass nur die andere in Function bleibt. — Bei M. musculus verhalten sich die Aa. umb. ähnlich. Zondek arbeitet über die Endverzweigungen der Arterien der Niere von Homo an Kindern und Erwachsenen. Das arterielle Gefäßsystem der Rinde ist im All- gemeinen einheitlich (die Aa. ascendentes sind Fortsetzungen der Vasa efferentia), das des Markes nur zum Theil gesondert, da sich der Ursprung der Arteriolae rectae direct aus den größeren Aesten der A, renalis oft nachweisen lässt. »Dem- gegenüber sind die Arteriolae rectae in fast allen Präparaten und stets vielfach als directe Ausläufer der Vasa efferentia zu erkennen. « Die Arteria penis (resp. Clitoridis), mit Einschluss der A. bulbica, verhält sich nach Zuckerkandl(^) bei verschiedenen Säugethieren verschieden. Sie bietet entweder Zustände wie bei Homo oder durchläuft die Strecke vom Ursprung (aus der A. hypogastrica) bis zum Ende auf dem kürzesten Wege, indem sie sich dem Urethrogenitalschlauche anschließt und unter dem Schambeinwinkel zu den äußeren Genitalien tritt (A. urethrogenitalis). Für eine andere Form ist charak- teristisch, dass sie durch den Spalt zwischen Mm. ilio- und pubocaudalis austritt und entweder über die Außenfläche oder über die ventrale Fläche des M. pubocaudalis hinwegschreitet (A. pudenda intermedia infradiaphragmatica resp. supradiaphrag- matica). Endlich kann sie auch im Foramen obturatorium liegen. Ferner gibt es Combinationen von 2 der erwähnten Typen. Diese Gefäßstämme sind, abgesehen von ihren Endverzweigungen, nicht einander homolog. Die echte A. pud. interna ver- läuft wie bei H. in Begleitung des N. pudendus; sie bildet stets ein einfaches Rohr, kann aber den größten Theil ihrer Verzweigungen oder auch ihre gesammte Endverzweigung an ein anderes Gefäß abgeben und sich selbst dementsprechend theilweise oder ganz zurückbilden. Die A. urethrogenitalis entwickelt sich auf Grund- lage von Urethralarterien und reicht meist nur bis zur Pars membranacea oder bis zur Pars cavernosa urethrae. Sie mündet in die A. penis (clitoridis). So kann der Blutstrom von der A. pud. int. gegen die A. urethrogen. abgelenkt werden ; letztere weitet sich dann aus und wird zur Hauptbahn. Bei der Persistenz beider Gefäße ist das schwächere eine collaterale Bahn für das stärkere. Ontogenetisch ist die A. urethrogenit. ein secundäres Gebilde: bei Cavia tritt sie erst später auf, und bei 31. ist von der Rückbildung eines urethralen Gefäßes nichts zu finden. »Die Formen der A. pudenda intermedia und die der A. p. obturatoria sind in jenen Abschnitten, die nicht in Begleitung des N. pudendus verlaufen, ohne Zweifel secundärer Natur. « Ebner(^) berichtet über Klappen in den Arterien (von 0,2-1 mm Dicke) der Schwellkörper von erwachsenen Homo. Es sind Verdickungen der Gefäßwand, die auf Querschnitten halbkreisförmig in die Lichtung vorspringen und aus elastischen Fasern und glatten Muskelzellen bestehen. Die letzteren sind Längs- muskeln imd können, wenn sie sich gleichzeitig mit den Ringmuskeln zusammen- ziehen, wohl diese Polster in die Lichtung des Gefäßes bis zu seinem Verschlusse vortreiben. Auch die Aa. helicinae haben solche Wülste, jedoch ohne elastisches Gewebe. Es sind jedenfalls regulatorische Apparate , die den Blutzufluss zu den Aa. helicinae abschließen können. Sind Ring- und Längsmuskeln erschlafft, so fließt das Blut während der Erection durch diese Klappen ohne merklichen Widerstand. Hofmann veröffentlicht eine ausführliche Ai-beit zur vergleichenden Anatomie der Hirn- und Rückenmarksarterien der Vertebraten [ÄcantJdas, Baja, Salamandra, Rana, Iguana, Tropidonotus., Testvdo, Änser^ Gallus, Turdiis, Gorviis^ Erinaceus, Talpa, verschiedener Nagethiere, Dasypus, Carnivoren, Artiodactylen und Perisso- dactylen). Im Allgemeinen kann man die Arterien in ventrale und dorsale ein- II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibesliöhle. 195 theilen. Die Spinalarterien sind ursprünglich metamer und treten mit den Spinalnerven in den Rückenmarkscanal ein (Spinalnervenarterien), worauf jede von ihnen einen sich dorsalwärts begebenden Ast abgibt. Die ventralen Äste anastomo- siren unter einander und stellen den Tractus spinalis ventralis her. Bei Vögeln sind alle Spinalnervenarterien erhalten, bei den Säugethieren bilden sich nicht alle aus, sind aber dafür um so stärker (bei Canis fallen schon im Brust-, besonders aber im Lendentheile einige aus, ähnlich bei Homo). Die A. nervi spinalis 1 ist durch ihre Beziehungen zum Gehirn mächtig entwickelt (fehlt indessen bei Bos); aus diesen Arterien der beiden Seiten geht die A. basilaris hervor. Bei Amphibien, Reptilien und Vögeln ist sie nicht dicker als die übrigen, nur bei Tr. ist sie stärker, jedenfalls weil die rechte Carotis communis hier obliterirt ist. Abweichungen vom ursprünglichen Verhalten der A. 1 zeigen verschiedene Säugethiere, aber alle diese Varietäten deuten auf eine Metamerie der Spinalnervenarterien mit den Spinal- nerven hin. Auch die durch die ventralen Äste gebildete Anastomosenkette zeigt mannigfache Modificationen. Bei Äcantliias, Amphibien, den meisten Reptilien etc. ist sie ein einfacher Stamm, der öfters Inselbildung zeigt. Letztere kommt dadurch zu Stande, dass jeder Ramus ventralis der 1. Spinalnervenarterie sich in einen R. caudalis und crauialis theilt. Ist diese Insel in die Länge gezogen, so erscheint der Tractus spinalis ventralis in seinem vorderen Theile verdoppelt. Analoge Inseln kommen auch an anderen Orten des Rückenmarkes vor; wahrscheinlich ist dieser Tractus bei allen Thieren und bei Homo in seiner Anlage doppelt. Viele Hirnnerven werden in ihrem Verlaufe von Arterien begleitet, die vielleicht die Reste solcher sind, die ursprünglich bis zum Gehirn verliefen. Erst die Carotis cerebralis geht direct zum Gehirn. Sie kann bei manchen Thieren (z. B. Sciurus) ausfallen und durch eine in die A. basilaris mündende Arterie ersetzt werden. Ihre Verzweigung erinnert sehr an das Verhalten der Spinalnervenarterien. Die Insel- bildungen im Rückenmarke werden im Gehirn durch den Circulus arteriosus Willisii repräsentirt, der allen den Varietäten unterliegt, die auch im Rückenmarke vorkommen. Die ursprünglichen Verhältnisse sind im Gehirne verwischt, der Grundtypus bleibt aber derselbe wie im Rückenmarke. Bei Cavia, manchen Schlangen und Vögeln etc. führt auch die Maxillaris externa durch Anastomosen der Carotis cerebralis Blut zu. — Für die dorsale Seite desNeuralrohres gilt derselbe Grundtypus der Gefäßversorgung. Hier wie dort finden sich Anastomosenketten, die durch metamere Äste Zufluss erhalten. Nur ist die dorsale Kette bedeutend schwächer als die ventrale. Am besten hat sich der Grundtypus im Hals- und Brustmarke erhalten. Die vom System der Spinalnervenarterien abgehenden, das Hirn- und Rückenmark ernährenden Gefäße unterliegen innerhalb der Wirbelthier- reihe zahlreichen Varietäten. Schöppler veröffentlicht eine Untersuchung über den feineren Bau der Hirn- arterien von Equiis, Sus, Bos, Lepus und Canis. Bei diesen Säugethieren sind die Hirnarterien durchschnittlich enger als bei Homo. Die Stärke der Schichten der Gefäßwand, namentlich der »Membrana flava interna«, ist sehr variabel. Am complicirtesten ist sie bei E., wo sie aus mehreren Lamellensystemen besteht und collagenes Bindegewebe, glatte Musculatur etc. enthalten kann. Bei B. und G. zeigt sie wie bei H. Leisten. Nebenlamellen kommen auch bei den Säugethieren vor, bald als verschieden dicke Platten, bald [E.) als mehrfache Lamellensysteme. Die gelbe Bindesubstanz in der Riugmuskelschicht und Adventitia zeigt einen ähn- lichen Wechsel inMasse und Anordnung wie bei //.; bei C. undE"., besonders bei^F. bildet sie Netze. Das Caliber steht nicht immer in Abhängigkeit vom Volumen des Ge- hirns. Das Auftreten oder Fehlen von Wundernetzen zwischen den zuleitenden großen Arterien und den Hirnarterien sind von Einfluss auf die Dicke der Wandung der letz- teren ; ferner sind die Länge des Halses und seine Beweglichkeit zu berücksichtigen. J^96 Vertebrata. Sterzi theilt die Resultate seiner Untersucliungen über die Entwickelung der Rückenmarkarterien bei den Wirbelthieren mit. Diese Gefäße erscheinen zuerst auf der ventralen Seite der Medulla; die A. spinalis ventralis (His) entsteht nicht aus einer Verschmelzung von 2 Arterien, sondern ist von Anfang an ein unpaares, aus Anastomosen der Zweige der ventralen Wurzelarterieu entstandenes Gefäß ; dies gilt auch von den Aa. sulci. Die Aa. spinales dorsales entstehen aus Anastomosen der cranialen und caudalen Zweige der dorsalen Wurzelarterien. Die Phylogenese dieser Gefäße entspricht vöUig ihrer Ontogenese. Bei den meisten Selachiern bilden nach Neuvil!e('^) die abführenden Venen der Leber zwischen ihr und dem Ösophagus einen Sinus, dessen dorsale und ventrale Wand in der Mediane duixh ein System von Trabekeln in Zusammenhang stehen (Typus 1). Durch 2 Öffnungen communicirt dieser »Sinus sus-hepatique« mit dem Sinus Cuvieri, wobei durch Klappen das Zurückfließen des Blutes verhindert wird. Einige Spinaciden haben aber statt dieses Sinus ein Paar aus dem linken und rechten Leberlappen stammende Venen (Typus 3 : Centrophorus^ Centroseymmis^ Äcanthias). Da nun die Tiefseeformen, wohin die meisten Spinaciden mit Aus- nahme von Ä. gehören, einen primitiven Charakter besitzen, so ist der Sinus sus- hepatique der übrigen Selachier secundär durch Zusammentiuss mehrerer großer und kleiner Venen entstanden, deren Zwischenwände bis auf die erwähnten Trabekel geschwunden sind. Ein Bindeglied zwischen Typus 1 und 3 bilden Lamna und andere mehr primitive Selachier (Typus 2), wo statt eines Sinus ein Plexus von Venen entwickelt ist. Shore fand bei einer Rana temporaria, dass die linke Pfortader der Niere, statt in diese einzutreten, längs ihres äußeren Randes nach vorn verlief und in der Ebene des Hodens in die V. cava post. mündete. Während ihres Verlaufes nahm sie 4 Dorsolumbalvenen auf und hart an ihrer Mündung auch die linke Nierenvene, die Hodenvene und die Vene des Fettkörpers. Sehr wahrscheinlich ist die abnorme Vene ein Stück der linken Cardinalvene; alsdann wäre das ganze hintere Stück der linken Pfortader der Niere aus dem hinteren Abschnitt der linken Cardinalis posterior entstanden. Jedenfalls ist dies auch auf der rechten Seite der Fall gewesen. Vielleicht entsteht entgegen den Zuständen bei den Säugethieren die V. cava posterior bei den Amphibien unabhängig von den Cardinales posteriores. Zu Gunsten der Ansicht, dass die Pfortader der Niere direct aus dem hinteren Stück der C. posterior hervorgeht, sprechen auch verschiedene Zustände bei den Säugethieren. Bei Rana temjwraria fand Warren öfters ein Gefäß, das von der Spitze der linken Lunge ausging und sich mit dem System der Pfortader der Leber verband. In einem Falle, der an die Zustände bei Teleostiern erinnert, verliefen neben einander zur Lunge eine Arterie und eine Vene. Die erstere ging von der A. mesenterica post. ab , die letztere bestand aus einem Zweig der Pfortader der Niere und einem solchen der Pfortader der Leber. Cligny beschreibt das Verhalten der Cardinalvenen und der Caudalvene bei Vipera, Coronella und Änguis in der Gegend der Cloake. Die Caudalvene schwindet bei F., persistirt bei C. und Ä. [Emery.] Nach IVlcClure(2) ist der Ursprung der Vena cava post. von DidclpJiys virgir- niana außerordentlichen Variationen unterworfen , die darauf hindeuten , dass sie sich hier ebenso entwickelt wie bei Echidna (nach Hochstetter). Es wurden 26 halberwachsene und erwachsene (^ und Q. untersucht: keine einzige Ur- sprungsweise der V. c. p. war typisch. Je nachdem sich die Vv. iliacae int. mit den Vv. ü. ext. ventral oder dorsal von der Aorta oder den Aa. iliacae comm. oder dorsal und ventral von denselben vereinigen, werden 3 Haupttypen der Varietäten unterschieden. In mehreren Fällen war die V. c. p. gegabelt, manchmal auch i II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 197 durchlöcliert. Alle Fälle lassen sich in der Weise deuten, dass es Entwickelungs- zustände sind, die aus irgend einem Grunde auf der betreuenden Stufe stehen blieben. Wie bei E. nach Hochstetter, so fand sich auch bei D. manchmal eine völlige Trennung der A. pudendo-vesicalis in 2 Gefäße; alsdann war auch die betreifende Vene doppelt. Überhaupt ist die Mündung der V. pudendo-vesicalis vielfachen Schwankungen unterworfen. — Über die Vena cava accessoria der Vögel s, Thebault. McClure(^) veröifentlicht eine Arbeit über die Varietäten der Vena cava posterior und ihrer Zuflussvenen bei Felis domestica. Folgende Fälle wurden beobachtet: 1) die Cardinales posteriores persistiren, wobei die Iliaca comm. sin. fehlen oder vorhanden sein kann; 2) die Iliacae comm. sind ungewöhnlich lang und vereinigen sich zur Cava post. erst im Bereich des 6. Lumbaiwirbels; die Ilio- lumbalvenen öffnen sich dabei nicht in die Cava post. , sondern in die rechte und linke Iliolumbalis; 3) die Sacralis media mündet entweder in die Iliaca comm. dext. oder gabelt sich vorn und verbindet sich mit der rechten und linken Iliaca comm. ; 4) einige Venen enthalten Öffnungen zum Durchtritt von Arterien oder Nerven; 5] Verdoppelungen gewöhnlich einfacher Venen, z. B. der Iliolumb. dextra. b. Lymphorgane, Milz und Leibesböble. Über Lymphknoten, Netz etc. s. Oberst, Wood-Jonesundobenp 67 Retterer (^) etc., Milz von Canis Mayr, von Ovibos oben p 92 LÖnnberg(i), Leibeshöhle von Am- phioxus p 90 Burchardt, Peritonealepithel von Felis Miller(*), Pleura der Vögel Bertelli('), Carotidendrüse oben p 154 Kohn('). Über die Innervation s. oben p 153 ff. Die Lymphherzen von Vipera aspis erstrecken sich nach Cligny jederseits durch 5 Segmente in dem durch Spaltung der Pleurapophysen begrenzten Raum. Eine Abtrennung einzelner Kammern ist nur am hintersten Segment angedeutet. Die Wand hat weder Falten noch Trabekel und ist von keinem Epithel über- zogen. Der laterale Lymphgefäßstamm gibt in jedem Metamer einen Ast, die caudale Fortsetzung der Bauchhöhle 2 solche zum Lymphherzen ab. Der Abfluss geschieht durch segmentale Zweige der Cardinalvenen. Ganz ähnlich bei Coronella laevis. Bei Anguis ist jedes Lymphherz durch Abschnürung in einen vorderen und einen hinteren Raum unvollständig getrennt; erstererkann etwa als Vorhof, letzterer als Ventrikel bezeichnet werden. Das Herz empfängt laterale Gefäße vom lateralen Lymphstamme; medial tritt es mit 3 Divertikeln der verlängerten Bauchhöhle in Verbindung. Abfluss in das Venensystem durch Zweige der Caudalvene. Während bei den Schlangen die doppelten Ausläufer der Bauchhöhle den einheitlichen Seitenfortsatz des Wirbels umfassen, tritt bei A. der einfache Ausläufer durch die doppelte Pleurapophyse. Weiter hinten zerfällt die caudale Fortsetzung der Bauch- höhle in unpaare Kammern, die mit dem lateralen Lymphstamm durch metamere Äste verbunden und wohl Rudimente von Lymphherzen sind. Solche Herzen waren ursprünglich segmentale Gebilde, und der jetzige Zustand ist von einem metamerisch gegliederten ableitbar. [Emery.] L. Sala veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über die Entstehung der Lymph- herzen und der Ductus thoracic! bei Oallus. Die Lymphherzen erscheinen zuerst am 7. Tage der Bebrütung als Räume im Mesenchym in der Gegend der Vv. coccygeae, deren Wandung sich nach und nach verdichtet und am 9. Tage auch Muskelzellen erhält. Durch die Rami laterales der 5 ersten Vv. coccygeae stehen diese Räume mit den letzteren in offener Communication, allein am 11.- 12. Tage verliert sich die Verbindung mit der 1. und 5. Vene, und die 2.-4. er- gießen nun ihr Blut theils in die Vv. hypogastricae, theils in die medianen Vv. Zool. Jahresbericht. lilOO. Vertebrata. 20 198 Vertebrata. coccygeae. Erst am 10. Tage verbinden sich die Lymphlierzen mit dem allgemeinen Lymphsystem durch 2 Gefäße, die in die Räume um die A. und V. pudenda com- munis münden. Bis zum 15.-16. Tage vergrößern sich die Lymphherzen, dann aber werden sie durch Dickerwerden der Wandungen allmählich enger. Selbst bei jungen G. von 30-35 Tagen nach dem Ausschlüpfen bleiben Spuren der Lymph- herzen erhalten. — Die Ductus thoracic! erscheinen am 8. Tage der Bebrütung als 2 solide Zellenstränge des Mesenchyms , die sich gleich an Ort und Stelle vom umgebenden Mesenchym diflferenziren. Sie ziehen vom Anfang der Schilddrüse bis zur A. coeliaca und stehen in Verbindung mit dem Ductus Botalli, der Aorta und der V. Cava sup. Am Ende des 10. Tages sind sie beide angelegt, aber erst am 12. Tage verbinden sie sich mit den großen Lymphräumen um die Aorta abdom. und caudalis, und nun erst lassen sie sich von den Lymphherzen oder den Gefäßen um die Aa. umbilicales aus injiciren. In beiden Fällen gelangt die Masse zuerst in den Plexus cruciatus (Panizza), dann in die Räume um die Aorta, dann in die D. thoracica Cuneo & Delamare(^) studiren die Lymphgefäße des Magens von Homo (untersucht wurden auch einige andere Säugethiere und Rcma) und kommen zu folgenden Resultaten. Die Lymphgefäße bilden je ein System in der Mucosa und der Musculatur. Die Gefäße des ersteren Systems beginnen blind zwischen den Magendrüsen und bilden über einander mehrere Netze, die in einen Plexus in der Submucosa münden. Von diesem gehen Sammelgefäße zu den Lymphdrüsen längs der Magencurvatur ab. Die Netze in der Musculatur münden ebenfalls in ein sub- mucöses Netz, das mit den Magenlymphdrüsen in Verbindung steht. Beide Systeme communiciren unter einander durch ihre gemeinsamen Mündungsstellen. Die Sammelgefäße eines jeden Systems begeben sich in der Regel zu ganz bestimmten Drüsen, wodurch Lymphgefäßterritorien entstehen. — Hierher auch Cuneo & Delamare(-). Über die Lymphgefäße der Genitalien s. Bruhns, der Lunge oben P 187 Millerp). Nach Regaud(^) variiren die Lymphgefäße eines und desselben Organes bei verschiedenen Thieren außerordentlich (frühere Angaben des Verf.s behaupteten das Gegentheil, s. Bericht f. 1894 Vert. p 238). In der Milchdrüse und einigen anderen Drüsen von Cavia steht der Reichthum an Lymphgefäßen im umgekehrten Verhältnis zur Durchlässigkeit des das Organ umgebenden Bindegewebes. Ist letzteres locker, so sind die Lymphgefäße nur wenig entwickelt, ist es dichter, so findet man reiche Verzweigungen dieser Gefäße. Die verschiedene Beschaffenheit des Bindegewebes selbst ist wohl auf rein mechanische Ursachen zurückzuführen. Drummond beschäftigt sich mit den Hämolymphdrüsen von Ovis, Bos, Mus und Ganis [s. auch Bericht f. 1894 Vert. p 75 Kanthack & Hardy und ibid. f. 1897 p 230 Vincent & Harrison]. Obwohl die genannten Drüsen viel Ähnlichkeit mit gewöhnlichen Lymphdrüsen haben, so sind es doch Gebilde sui generis. Ihre Sinus sind verhältnismäßig breit und voll Blut; ihre großen hyalinen Zellen enthalten im Plasma rothe Blutkörperchen und Pigment. Letzteres kommt in den Drüsen von Embryonen von B. und neugeborenen G. noch nicht vor. Die Hämolymph- drüsen enthalten Lymphocyten, die besprochenen hyalinen Zellen, acidophile, basophile und Riesenzellen. Es sind wohl kaum blutbildende Organe, vielmehr werden in ihnen rothe Blutzellen zerstört und Pigment oft in großen Mengen gebildet. Sie sind jedenfalls eine Bildungsstätte für Leucocyten, und es sind dafür Einrichtungen getroffen, dass diese leicht in den allgemeinen Kreislauf gelangen. In mancher Hinsicht ist die Structur der Hämolymphdrüsen der der Milz ähnlich, z. B. in dem Vorkommen glatter Muskelfasern in den Trabeculae und lymphoider Scheiden um die Arterien etc. Wahrscheinlich sind manche sogenannte accessorische Milzen nuF hämolymphatische Drüsen. — Hierher auch Kahane. II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 199 Nach Choronshitzky ist die Anlage .der Milz bei allen Wirbelthieren ein an einen Abschnitt des linken Visceralblattes des Mesenteriums gebundener Herd ver- dichteten Mesenchyms, das aus fixen und freien Zellen besteht. Die ersteren bilden mit ihren Ausläufern ein Netz, in dessen Maschen die letzteren liegen, die hier aber viel zahlreicher sind als im übrigen Mesenchym. Der Mesothelüberzug der Milz- anlage mit seiner gesteigerten Proliferation ist gewissermaßen das Keimepithel für jene. Indem sich später der verdichtete Mesenchymherd mit seinem Mesothel- überzug in die Leibeshöhle stülpt und abrundet, kommt allmählich die definitive Form des Organs zu Stande. Die Anlage entspricht meistens der Kante einer cranio-caudalenMesenterialfalte, die dadurch entsteht, dass bei der Gastroduodenal- dehnung des Darmes das Mesogastrium mit dem Magen und dem vorderen Ab- schnitt des Duodenums stark nach links verlagert wird. Diese Falte ist die Anlage der Bursa omentalis. Da die Milzanlage mit dem linken Visceralblatt der letzteren verbunden ist, so liegt sie auch immer außerhalb derselben. Die genannte Falte ist am stärksten bei den Vögeln, am schwächsten bei den ürodelen ; bei den Anuren fehlt sie in Folge der vielfachen Schlängelungen des Darmes und der ab- weichenden Art der Lagerung seiner Abschnitte in der Milzgegend überhaupt. Mit dem Pancreas hat die Milzanlage nichts zu thun ; in der Betheiligung entodermaler Elemente an ihr weicht sie nicht vom übrigen Mesenchym ab: stets wandert in den jüngsten Stadien Entoderm in das Mesenchym ein, aber mit der Bildung eines den ganzen Darm umspinnenden Gewebes hört die Einwanderung auf. Am längsten hält sie bei den Amphibien an (noch während der Entstehung der Milz), und daher ist die Milzanlage speciell bei den Anuren sehr reich an Entodermzellen. Im All- gemeinen liegt die Milzanlage am Übergange des Magens in das Duodenum, bei Rana und Ovis zwar in der Höhe des Abganges der Art. mesenterica von der Aorta, indessen ist ein genetischer Zusammenhang zwischen Art. mes. und Milz ausgeschlossen. Das Venensystem verhält sich zur Milz wie zum übrigen Mesenchym: in der Milzanlage gibt es zwischen den fixen Zellen unregelmäßige kleine Lumina (ohne Endothel, mit je 1 oder 2 Blutkörperchen), die sich alle zu einem größeren, aus dem hinteren Milzabschnitt ventralwärts herauskommenden Lumen mitEndothel- wand sammeln. Dies ist die Vena lienalis, die sich also frei in das Milzgewebe öffnet, ohne dass jedoch die Milz ein venöser Sinus des Pfortadersystems wäre (gegen Laguesse) , da sich das Venenendothel nicht an der Milzanlage be- theiligt. [Schoebel.] Tonkoff(^) untersucht die Entwickelung der Milz bei den Amnioten (Lacerta agilis^ Grocodüus hiporcatus^ Anas, Gallus, Stos und Ho7no) und kommt zu folgenden Resultaten. »Im Wesentlichen ist der Entwicklungsgang der Milz der gleiche bei allen Amnioten. « Eine Betheiligung des Pancreas an der Bildung der Milz ließ sich nirgends nachweisen, ebensowenig eine Auswanderung von Entodermzellen in das Mesenchym überhaupt und in die Anlage der Milz im Besonderen. Die Milz ist kein Product des Cölomepithels im Sinne von Toldt und Bonnet, sondern wird unter diesem im Mesenchym angelegt, wenn dort bereits Blutgefäße vorhanden sind. Das Cölomepithel betheiligt sich aber an der Bildung der Milz in folgender Weise. Lange bevor die Milzanlage erscheint, ist es in großer Ausdehnung be- trächtlich verdickt, so dass es sich nach und nach um das Entoderm der Organe des Darmcanales und am Gekröse anhäuft. Die Grenze zwischen Cölomepithel und Mesenchym ist stellenweise nicht deutlich. Später aber, »nach Ablauf der Periode gesteigerten Wachsthumes des Cölomepithels, emancipirt sich dieses sozusagen von Neuem von dem Mesenchym, wird aber zugleich bei Weitem dünner; in dieser Zeit lässt sich die Milzanlage als verdichteter Mesenchymbezirk unterscheiden«. Während alle Rundzellen der Milz in letzter Instanz vom Cölomepithel abstammen, sind ihre verästelten Zellen differenzirte Mesenchymzellen, die lange vor dem Auf- 20* 2QQ Verte"brata. treten der Milz am Orte ihrer zukünftigen Anlage gefunden werden. Bei der Milz handelt es sich um eine Zellabspaitung vom Cölomepithel, »wobei die abgelösten Zellen sofort demEpithel fremd werden und vonElementen des sonstigen Meaenchym nicht zu unterscheiden sind«. Die bindegewebige Grundlage des Pancreas und Duodenums entwickelt sich genau wie die Milz, und wenn diese ein Gebilde des Mesenchyms ist, so muss das Gleiche auch für die Milz gelten. Ob diese Resultate auf die Anamnia übertragen werden können, bleibt noch fraglich. — Am Schluss der Arbeit wird tabellarisch der Zeitpunkt des Auftretens der Milz bei einer Reihe von Thieren zusammengestellt. Die Milz legt sich bei Trojndonotus natrix nach Glas entodermal an: sie und das Pancreas entwickeln sich gemeinsam aus einer Ausstülpung an der dorsalen Seite des Duodenums. »Die ursprüngliche Constitution der Milz ist dem Baue des embryonalen Pancreas gleich: es ist der specifische Bau der tubulösen Drüsen.« Erst allmählich wandelt sich ein Theil dieses »Lienopancreas« um, und sein Gang vereinigt sich mit dem Ausführgange des dorsalen Pancreas zum Ductus pancreatico- linealis. Dieser liegt bei den jüngsten Stadien völlig dorsal und mündet dem ventralen Gange gerade gegenüber; bei älteren Embryonen aber rückt er dem Lebergange immer näher, bis er unmittelbar daneben und schließlich mit ihm zu- sammen auf der ventralen Seite des Darmes mündet. IVIall(^) veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über Bau und Blutgefäße der Milz von Ganis (und einigen anderen Säugethieren). Die Kapsel besteht aus Binde- gewebe, elastischen Fasern und reticulirtem Gewebe. Alle diese Gewebe finden sich auch in den Trabekeln, zugleich mit vielen glatten Muskelzellen. Durch die Trabekel wird das Gewebe der Milz zu Lobuli geordnet, die ungefähr 1 mm Diameter haben, an ihrer Peripherie Muskeln und Venen, im Centrum eine Arterie haben und in gewissem Sinne den Lobuli der Leber entsprechen. In den Trabekeln werden die Muskelzellen vom Reticulum wie von einer Muskelscheide umgeben ; seine Fasern sind hier resistenter als in der Kapsel und in den Lymphdrüsen, Aber auch die Lobuli selbst sind vom Reticulum durchzogen, das hier die am wenigsten resistente Form dieses Gewebes darstellt. Die Arterien der Milz sind vom lymphatischen Gewebe umgeben, aber zum Unterschied von den Lymphdrüsen hat jeder Lobulus an Stelle der Lymphsinuse einen Venenplexus, der das Lymphoid- gewebe der Arterien umgibt. Die Kapsel von Bos, Sus und Equus enthält zwar Lymphsinuse, die auch in die Trabeculae mit eindringen, nie aber bis zu den Lobuli gelangen. — Die Venen zeigen constante Beziehungen zu den Trabekeln, indem nämlich bei der Dehnung der letzteren und der kleineren Venen auch die großen Venen gedehnt werden. Bis zum Lobulus behält die Vene ihr Endothel und ihre Musculatur; letztere geht beim Eintritt in den Lobulus verloren, und das Endothel ist vielfach durchbrochen und hat viele Stomata, wodurch die Zellen die Form von Spindeln (nicht unähnlich den Muskelzellen) annehmen. — Die Lobuli zerfallen in noch kleinere Abtheilungen (»histological units«) durch Zweige der intralobulären Vene, die vom venösen Plexus ihren Ursprung nehmen. Mitten im »histological Unit« liegt der Endast der Arterie, an der Peripherie ein intralobulärer venöser Plexus. Die »Einheiten« bilden ein einheitliches spongiöses Netzwerk. Die Venen des intralobulären Plexus haben unvollständige Wandungen, deren Offnungen am weitesten sind, wenn die Milz maximal ausgedehnt ist, und dann Erythrocyten frei durchlassen können. — Die Fibrillen des Reticulum s der Lobuli sind sehr elastisch und können auf das Doppelte ihrer normalen Länge gedehnt werden. In den »histological units« umgibt das R. nicht allein die Venen, sondern verläuft bis zu den Arterien, findet sich auch in dem die letzteren umgebenden lymphoiden Gewebe und steht mit dem der Follikel in Verbindung. — In einem Lobulus au- gelangt, gibt die Arterie zahlreiche Zweige ab, die im Centrum der »histological n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshölile. 201 Units« endigen. Wahrscheinlich tritt aus den Intralobulärarterien während der Hyperämie der Milz Blutplasma aus. Ferner besteht eine directe Communication zwischen Arterien und Venen. Die Enden der ersteren sind zu Ampullen erweitert (mit Thoma, s. Bericht f. 1895 Vert. p 239). Im 1. Drittel besteht die Wandung der Ampulle aus spindelförmigen Zellen. Im 2. Drittel treten einige Verästelungen auf, die mit denen anderer Ampullen anastomosiren. Das letzte Drittel mündet in die Venen, aber die Öffnung ist quer durch das Lumen mit Gewebsbrücken durch- zogen, so dass man die Ampullen nicht von den Venen aus injiciren kann. Im Bereich der LymphfoUikel ist die Wandung der Ampullen porös und, wie die Milz- arterien überhaupt, vom lymphoiden Gewebe umgeben. Im 1. Drittel werden die Rundzellen spärlicher, nehmen dann aber wieder an Zahl zu. Im 2. Drittel wird das Endothel der Ampulle unregelmäßig, im letzten Drittel aber wird es durch ein dichtes Netz des Pulpareticulums ersetzt. Bei der Paralyse der Muskeln (Durch- schneidung der Nerven) dringt das Blut in die Pulparäume ein und erzeugt einen Infarct; in der Norm werden die Gewebe nur vom Blutplasma iimspült, während die Blutkörperchen direct von den Ampullen in die Venen gelangen. — Hierher auch DorrriniciC^), sowie oben p 67 Retterer(^) etc. und p 179 Tribondeau. Nach Hoyer(^j sind die Ringfasern um die capillaren Venen der Milz von Homo nur Reticulumfasern, die in Folge des bedeutenden Wachsthumes der Venen im Embryo und der Steigerung des Blutdruckes »nicht nur eine eigenartige An- ordnung, sondern auch bezüglich ihrer Structur die Eigenschaften von elastischem Gewebe (wahrscheinlich in Folge von Entwickelung von elastischen Fäden in ihrem Innern) annehmen«. Das Häutchen, worin die Fäden nach Ebner [s. Bericht f. 1899 Vert. p 203] und Schumacher [ibid. p 204] liegen sollen, wurde nicht gefunden ; wahrscheinlich wurde es durch das Plasma der Endothelien vorgetäuscht, gegen welche die Ringfasern stark angepresst sind. — Hierher auch Hoehl und Schumacher. Die Anlage der Scheidewand zwischen Pericardial- und Peritonealhöhle ent- steht bei den Selachiern (hauptsächlich Äcanthias) nach HochstetterC"^) wie bei den übrigen Wirbelthieren als 2 Verwachsungsbrücken der Somatopleura mit der Splanchnopleura (Mesocardialateralia, Kölliker),die dem sich entwickelnden Ductus Cuvieri den Weg zum Sinus venosus bahnen. Während ventral also eine weite Verbindung zwischen beiden Höhlen besteht, wird sie dorsal von der Verwachsungs- stelle durch die beiden engen Ductus pericardiaco-peritoneales vermittelt. An der Anlage des Septum pericardiaco-peritoneale betheiligen sich auch das Mesohepaticum anterius und die craniale Fläche der Leber. Durch die Anwesen- heit des ersteren wird auch die ventrale Communication paar. Es sind aber hier keine Gänge , sondern geräumige Öffnungen , die dorsal von den Mesocardia late- ralia, lateral und ventral von der Leibeswand, medial vom Mesohep. ant. und der Leber begrenzt werden. Alle diese Communicationen schließen sich. Gleichzeitig entwickelt sich der Canalis pericard.-periton., der beim Erwachsenen als Spalt zwi- schen Sinus venosus und der ventralen Ösophaguswand liegt, schon bei Embryonen von 8,5-12 mm Länge als ein spaltförmiges Divertikel der Pericardialhöhle (Canal- divertikel). Anfangs besteht es aus hohem Epithel und reicht bis in das Mesocar- dium laterale; später trennt sich die ventrale Ösophaguswand von der ganzen dor- salen Wand des Sinus venosus und zugleich die Verbindung des Ösophagus mit den Mesocardia lateralia. Dann steht (Embryo von 20 mm Länge) der Ösophagus »mit der den Sinus venosus an die Leber befestigenden, später dem Septum pericar- diaco-peritoneale zugehörigen Bindegewebmasse durch eine kurze gebogene Meso- dermplatte (Verbindungsplatte) in Verbindung, die, seitlich freie Ränder besitzend, die vordere Wand des Canaldivertikels bildet«. Das Divertikel führt also in diesem Stadium nicht direct in die Peritonealhöhle, sondern zunächst in den Spalt zwischen 2Q2 Vertebrata. Verbindungsplatte und Ösophagus (Canalspalt), der seitlich jederseits durch einen langen Schlitz mit der eigentlichen Peritonealhöhle communicirt. Wenn dann die Ösophaguswand mit ihrer Umgebung verwächst, verbinden sich die seitlichen Schlitze des Canalspaltes mit dem Ösophagus, und so wird der Canalspalt zu einem Canale. Letzterer ist nicht der Rest einer primären Verbindung zwischen Peri- cardial- und Peritonealhöhle, »obwohl er sich bereits entwickelt, wenn beide Höhlen sowohl dorsal, als ventral von den Mesocardia lateralia in weiter Verbin- dung mit einander stehen«. — Ähnlich wie der erwachsene Ä. verhalten sich auch Raja und namentlich Squatina. Schmäler ist der Canal bei Mustelus und Scyllium und hat nur links einen Schlitz ; bei Torpedo ist er nur einseitig entwickelt. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. (Referent : M. v. D a v i d o f f . ) a. Allgemeines und Harnwerkzeage. Hierher Leche. Über die Urogenitalorgane von Polypterus s. Budgett('), von Dipus (Jerboa) Armour, von Homo oben p 87 Piper, von Hylohates und Ghiromys p 92 Chapman, von Bassaricyon p 92 Beddard(-), von Ovihos p 92 Lönnberg(i,2)^ von Gasuarius -p 91 Pycraft(-^), von Lemur Patten (^), den Bau der Niere Disse und Johnston (^), dieWolffschen Gänge Hengge, Verschluss der Harnblase Kalischer, Urethra Sprecher, Harnröhre Ingianni. Über die Innervation s. oben p 153 ff. Jungersen veröffentlicht eine Mittheilung über das Urogenitalsystem von Polypterus und Amia. Bei P. geht das Sperma nicht durch die Niere, sondern wird von einem Canalsystem ausgeführt, das vom Hoden aus längs einer Leiste zum Enddarm verläuft, avo die beiderseitigen Canäle sich mit der Urethralpapille ver- einigen. Bei Ä. communiciren die Ausführwege des Hodens mit dem Nierengang. Wird diese Verbindung gelöst, so werden die Zustände von P. erreicht, die wieder- um mit denen der Teleostier wesentlich übereinstimmen. Im Vergleich mit Adpenser (Semon) ist also die Niere von J.. vom Samen »entlastet«. Die Niere der erwachsenen A. enthält Trichtercanäle, die mit großen Öffnungen in die Bauchhöhle münden. Guitel(2) imprägnirt das Peritoneum von Haifischen mit Flemming's Gemisch, wobei die Nephrostomen zuerst als schwarze Flecke erscheinen. Sie öffnen sich in die Bauchhöhle und sind von einer Insel von Flimmerepithel umgeben. Jedem entspricht ein queres Segmentalcanälchen. Ihre Zahl ist sehr variabel, auf beiden Seiten nicht immer gleich, größer bei jugendlichen, kleiner bei erwachsenen For- men. Bei Echinorhinus spinosus, Myliobatis aquüa, Gareharias glaucus^ Mustelus vulgaris und Raja alba fehlen sie ganz. Eine junge Squatina angelus hatte links 20, rechts 19 Nephr., erwachsene Scyllium canicula Q, haben 13-16, junge 16, (J* 16-22 etc. (untersucht wurden noch Sc. eatulus und Getitrina Salviaui). Offen- bar sind Quercanälchen und Nephrostom in Obliteration begriffen: zuerst ver- schwindet jenes, dann dieses, zuletzt die Epithelinsel. Inj ectionen von Sepia in die Bauchhöhle zeigten, dass manche Nephrostomen noch fungiren. Die Nieren von Lepadogaster Gouanii sind nach Guitel (^] in ihren hinteren 2/5 mit einander verwachsen. Ihre äußeren Ränder zeigen in dieser Region metamere An- schwellungen. Vorn endigen beide Nieren spitz, und kurz vor ihrem Ende entsen- det jede medianwärts einen feinen Fortsatz, der mit einem voluminösen Malpighi- schen Körperchen in Verbindung steht. Dieses gehört zur Vorniere, die also hier beim Erwachsenen persistirt. Jede der erwähnten Anschwellungen ist ein Knäuel von Canälchen, aber stets ohne Malpighische Körperchen, so dass letztere hier ganz fehlen. Der Segmentalgang verläuft in der Niere selbst; von ihm gehen rechts und links blinde, dendritisch verzweigte Canäle ab. am vorderen Ende der 11. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 203 Niere biegt er nach hinten um und verläuft dann wieder nach vorn. Schließlich tritt er aus der Niere heraus, bildet den oben erwähnten Fortsatz zum Glomerulus und umfasst diesen als Bowmansche Kapsel. Hier sind also Zustände erhalten, die sonst nur bei Embryonen der Teleostier zu finden sind. Beim Q sind die An- schwellungen des distalen Nierenabschnittes weniger ausgeprägt, weil die sie bil- denden Canälchen dünner als beim q^ sind. Brauer untersuchte die Entwickelung der Escretionsorgane bei den Gymnophionen (HyjwgeopJds) und kam zu anderen Resultaten als Semon. Nach ihm entstehen die Vornieren canälchen als Divertikel der ventralen Abschnitte des segmen- tirten Mesoderms (Nephrotom). Die Peritonealtrichter (Außentrichter Semon) er- scheinen später an der Verbindungsstelle von Nephrotom und Leibeshöhle. Ähn- lich entwickelt sich die Urniere. Vor- und Urniere sind homodyname Theile eines und desselben Systems. Die Nebenniere hat keine Beziehungen zur Vor- niere ; sie entsteht als paare segmentale Wucherung der Leibeshöhlenwand, die später dorsalwärts verlagert wird. Gegen Field betont Valenti(^), dass der Zellenstrang, der bei Amblystoma die ventrale Bauchmusculatur und die Vornierenkapsel liefert, nicht aus der äußeren Urwirbellamelle, sondern aus dem Sclerotom hervorgeht. Es bilden sich 2 Zell- stränge, die neben einander unter dem Integument ventralwärts wachsen. Der eine geht vom äußeren ventralen Winkel des Urwirbels, der andere vom Sclerotom aus. Beide legen sich unterhalb des Pronephros an einander. Aus dem äußeren Strang entstehen die Muskeln der Extremitäten, aus dem inneren die des Bauches. Später löst sich der Zusammenhang zwischen Muskeln und Urwirbel; nur die Ele- mente des inneren Stranges, die in die Bildung der äußeren Wand der Vornieren- kapsel eingehen, bleiben mit dem Sclerotom im Zusammenhang. Im Bereich der Hinterbeine findet der nämliche Vorgang statt, nur bilden hier die in der Gegend der Vorderbeine die Nierenkapsel liefernden Elemente das Bindegewebe um die Vena cardinalis. Gregory studirt die Entwickelung der Excretionsorgane bei Embryonen von Schildkröten (hauptsächlich Platypeltis) und kommt zu folgenden Resultaten. Die Vornierencanälchen entstehen an der hinteren Partie des somatischen Blattes des 4.-6. Somites mit all den Variationen, die auch sonst bei in Rückbildung be- grifienen Organen auftreten. Die distalen Canälchen verbinden sich mit den Ele- menten der Urniere und fuugiren als Ausscheidungsorgane. Die Urniere reicht bis in den Bereich der Vorniere und verschmilzt mit letzterer; beide Organe sind nur in jüngeren Stadien von einander unterscheidbar. Die bleibende Niere ent- steht hauptsächlich aus einem Blastem , das den Ureter an seiner Abgangsstelle vom Wölfischen Gang umgibt. Abgesehen von einigen Zellen des Blastems der Urniere, die vielleicht mit der Bildung des Metanephros zu thuu haben, entwickelt sich letzteres unabhängig vom Mesonephros. Seine Canälchen entstehen selbst- ständig in dem Blastem um den Ureter, wahrscheinlich auch als Verästelungen des Ureters selbst. Alles dies führt zu dem Ergebnis, dass Pro-, Meso- und Meta- nephros nur durch ihre Beziehungen zum Wolfi"schen Gang zusammengehören, aber nicht homodynam sind. Der Glomus der Vorniere unterscheidet sich vom Glome- rulus der Urniere durch Beschafi"enheit, Lage, Ausdehnung und Entwickelung. — In der Arbeit finden sich einige Bemerkungen über die Hypochorda, sowie über das Auftreten der Farben und der Bewegungen beim Embryo. R. & A. Monti studiren die Elemente der gewundenen Hamcanälchen während des Winterschlafes und während ihrer Function bei Arctomys und finden, dass der Bürstenbesatz ein coustanter Bestandtheil der Epithelzellen ist. Im Winterschlaf sind die Lumina der Canälchen äußerst reducirt, die Zellen voll reichlicher Körner, 204 Vertebrata. die wohl ein Secretionsmaterial darstellen, das später ausgeschieden wird (z. Th. gegen Trambusti, s. Bericht f. 1899 Vert. p 38). — Hierher auch Bizzozero. Theohari beschäftigt sich mit dem Epithel der gewundenen Harncanälchen von Lepus, Cavia, Ganis und Felis [s. Bericht f. 1899 Vert. p 207]. Die Körner in den Maschen des Plasmanetzes sind zahlreich bei L., während bei den übrigen in je einer Masche nur ein größeres Granulum liegt. Sie sind alle inconstante Ge- bilde, vielleicht an die secretorische Thätigkeit der Zelle gebunden, und werden vielleicht auch eliminirt. Sie liegen meistens zwischen dem Kern und dem Bürsten- besatz. Intracelluläre Stäbchen (Heidenhain) und Fäden (Sauer) sind nicht nach- zuweisen. Die Zellen selber sind gegen einander durch einen mit größeren Gra- nulis versehenen Faden des Plasmanetzes abgegrenzt. Hypersecernirende Zellen sind weniger hoch (secretleer) und haben einen viel ausgeprägteren, aus cylindri- schen Elementen bestehenden Bürstenbesatz. Wie Kühle [s. Bericht f. 1897 Vert. p 246] finden auch Boccardi ÄCitelli, dass die Wand der Nierencanälchen von Lejms, Ganis und Talpa aus einem System feiner Fibrillen besteht, die Derivate des interstitiellen Bindegewebes der Niere sind. Albrecht untersucht frische Epithelien aus den gewundenen Nierencanälchen von Ganis, Lepus, Bos, Gavia etc. und findet die bekannte Stäbchenstructur ; diese entsteht nicht durch Einfaltung der Zelle und hat mit einem wabigen Bau nichts zu thun. Ein Btirstenbesatz ist hingegen nicht erkennbar. Der Kern liegt an der inneren Grenze der Stäbchen; noch weiter nach innen, verschieden je nach Species und Individuen, liegen glänzende Körnchen. Bei Zusatz von Wasser oder physiol. Kochsalzlösung erscheint der Stäbchensaum, und der centrale Theil der Zelle verwandelt sich in viele feine Tropfen: der Zellenleib ist »tropfig ent- mischt«. Zwischen den Tropfen erscheinen die glänzenden Körnchen um so deut- licher; eine doppelt conturirte Kernmembran tritt hervor. Injicirt man Flüssig- keiten durch die Aorta, so zeigt sich die Entmischung in derselben Weise, ist also normal. Je nach der Art der Flüssigkeiten liefert die Nierenzelle ein verschie- denes Bild. NachCarller(2) haben dieZellen der gewundenen C an älchen 1. und 2. Ordnung der Niere von Homo, ähnlich wie bei Mus, Flimmercilien und Basalkörperchen. Eine Strichelung (R. Heidenhain) ist in den Zellen der Canälchen 1. Ordnung vor- handen, in denen 2. Ordnung hingegen liegen die Zellmikrosomen unregelmäßig zerstreut. Die Flimmercilien sammt ihren Basalkörperchen sind 3,1 [.i lang. Bei älteren Föten, neugeborenen und einige Tage alten Kindern arbeitet Stahr über den Lymphapparat der Niere und der Nierenregion. Die verschie- dene Gestalt der Lymph- und Schaltdrüsen in der Regio lumbalis steht in Abhängig- keit von und Anpassung an den zur Verfügung stehenden Raum. Die Lymphgefäße enthalten selten Schaltdrüsen und münden nie in die Venen ein. Der oberflächliche Lymphapparat der Nierenkapsel besteht aus 2 Capillarnetzen. Das gröbere liegt unter dem Peritoneum, oberflächlich in der Fettkapsel, schickt bei Homo selbständig seine Gefäße zu den regionären Drüsen und verbindet sich bei Equus auch mit den tiefen Lymphgefäßen der Nierensubstanz. Bei H liegt ein 2. Netz im tiefen Blatte der fibrösen Kapsel und steht in Verbindung mit den Lymphca- pillaren der Nierenrinde. Die Niere selbst hat ein reiches Maschenwerk von Lymphcapillaren (gegen Luschka undA.), deren abführende Gefäße am Hilus aus- münden. Es bestehen aber auch Verbindungen mit den beiden Capillarnetzen der Nierenhüllen. « II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschleclitswerkzeuge. 205 b. Nebennieren. Hierher obenp 203 Brauerundp 154 Hoffmann. Über die Inneivations.obenpl54ff. Aichel('*) untersucht bei Selachiern [Pristiurus, Torpedo] und Säugethieren (hauptsächlich Lepus und Talpa) die Ontogenese und Phylogenese der Nebenniere. Der Interrenalkörper wird paar angelegt und geht aus den Urnierentrichtern hervor, die Suprarenalkörper hingegen aus den Quercanälen der Urniere. Bei L. (Embryonen von 6^2-7 mm Länge) entsteht die Nebenniere aus den blinden Enden von Ausstülpungen des Leibeshöhlenepithels, zwischen dem Wolfischen Körper und der Ausatzstelle des Gekröses; sie werden solid und schnüren sich ab. Daraus entstehen im Bereich des oberen Drittels der Urniere im Mesenchym Zel- lenhaufen, die sich zu einer spindeligen Anlage vereinigen. Bald nach der Ent- wickelung einer bindegewebigen Kapsel verbindet sich ein sympathisches Gan- glion mit dieser Anlage. Die Ausstülpungen, aus welchen die Nebenniere hervor- geht, sind Überbleibsel oder sich rückbildende Urnierentrichter. Bei Ta. fanden sich keine Ausstülpungen des Leibeshöhlenepithels, sondern hier besteht die An- lage der N. aus einem Haufen großkerniger Zellen im Mesenchym zwischen Ur- niere und Aorta. Schon sehr früh (bei Embryonen von 6 mm Länge) bildet sich das vordere Drittel der Urniere zurück, und da dies zeitlich mit der Entstehung der Nebenniere zusammenfällt, so liegt letztere später scheinbar am Kopfende der Urniere. Die linke Anlage der Nebenniere reicht weiter nach hinten, als die rechte. — Trotzdem nun die Anlagen bei L. und Ta. verschieden sind, so kann man die von Ta. ebenfalls von Elementen der Urniere ableiten, wenn man annimmt, dass bei der Rückbildung der Urnierentrichter Zellen von diesen im Mesenchym liegen bleiben, um später bei der Rückbildung des oberen Drittels der Urniere sich zu vermehren und die Anlage der Nebenniere zu liefern. Wahrscheinlich entwickeln sich Mark und Rinde aus demselben Urgewebe, während eingewanderte Nerven aus dem Sympathicus nur die reichen Nervengeflechte liefern. — Die verspreng- ten Nebennieren sind ihrer Entstehung nach von zweierlei Art: die eine Art ist von der Nebenniere selbst völlig unabhängig und kommt beim Weibe nur am Lig. latum (Epoophoron und Paroophoron), beim Manne nur in der Nähe des Hodens und des Samenstranges vor. Die 2. Art gliedert sich vom Hauptorgane ab und liegt nahe bei diesem: in der Nierenkapsel, in der Niere, im Gewebe des rechten Leber- lappens etc. Die Nebennieren am Lig. latum (accessorische Nebennieren, Marchand) entstehen bei älteren Embryonen von Homo aus den sich rückbildenden Querca- nälen des Wolflfschen Ganges des Epoophorons und sind beim Neugeborenen von einem Quercanälchen entweder begleitet oder sogar durchbohrt. Am Paroophoron entstehen die Marchandschen Nebennieren entsprechend der späteren Rückbildung desselben relativ spät und liegen nicht am freien Rande des Lig. latum, sondern etwas nach innen von ihm. Die ähnlichen Nebennieren beim Manne werden wohl aus der Epi- und Paradidymis hervorgehen. Jedenfalls bestehen alle diese M. N. aus Mark und Rinde und sind normale Gebilde der Säuger. — Die Homologien zwischen den Nebennieren der höheren und niederen Wirbelthiere stellen sich fol- gendermaßen dar: die Nebenniere der ersteren entspricht dem Interrenalkörper der letzteren, die accessorischen Nebennieren den Suprarenalkörpern. Dass die access. Nebennieren der Amnioten in ihrer Entwickelung zurückbleiben, hat in der Verdrängung der Urniere durch die bleibende Niere seinen Grund. Dafür bleibt der Interrenalkörper bei den Amnioten paar und entfaltet sich zu ansehnlichen Gebilden. — Hierher auch Aichel(i-'^) und Vincent sowie oben p 154 Kohn(i). Nach Srdfnko besteht die Nebenniere von i?awa esc, tenip., Bombinator, Bnfo und Hyla aus Rinde imd Mark. Die Zellen der ersteren sind länglich , enthalten Fetttröpfchen und färben sich nur schwach mit Hämatoxylin: die des Markes 2Qg Vertebrata. sind größer, haben gränulirtes Protoplasma, färben sich intensiv mit Hämatoxylin und erinnern an Ganglienzellen. Bei R. t. gibt es zahlreiche Übergänge zwischen den beiden Zellenarten. Die zahlreichen Räume der Nebenniere communiciren mit einander und münden in die Vena revehens, die ihrerseits das Blut von der Niere und Nebenniere zur Vena cava führt. Die Nebenniere entwickelt sich fast zugleich mit dem Mesonephros. Zuerst erscheint die Rinde (aus dem Peritonealepithel), dann dringt an der dorso-medialen Seite des Mesonephros zugleich mit Ganglien- zellen des Sympathicus die Marksubstanz ein. Die weitere Entwickelung geht bei den ausgebildeten Thieren vor sich (i?. fusca). »Dem Baue und der Entwickelung nach erscheint somit die Nebenniere als ein Blutorgan, in welchem das Blut eigen- thümliche Wandlungen erfährt.« Hierfür »sprechen einerseits die im Innern der Nebennierensubstanz in Gruppen oder vereinzelt vorkommenden Erythrocyten, welche nach Kali bichromic. in derselben Weise wie die MeduUarzellen reagiren, andererseits die verhältnismäßig große Menge von venösen Räumen, die gleichzeitig im Innern der Nebenniere vorhanden sind«. An Embryonen von Sus und bei Erwachsenen von Canis, Felis, Bos, Sus, Ovis, Pithecus und Homo studirt Flint die Histologie und Entwickelung der Neben- nieren (speciell berücksichtigt sind die Blutgefäße, ihre Genese und das Ver- halten des Reticulums). Bei G. bildet die A. suprarenalis auf der Nebeunieren- kapsel einen Plexus, von dem sämmtliche Gefäße für das Organ ausgehen: 1) durch Capillaren fließt das Blut der eigentlichen Kapselarterien in venöse Plexus über, die unmittelbar unter dem arteriellen Netz liegen und durch die Vv. suprarenales ihr Blut in die Vena lumbalis ergießen; 2) durch die Aa. corticis ge- langt das Blut durch die Capillaren der Zona glomerulosa und fasciculata an die Grenze zwischen Zona reticularis und MeduUarsubstanz und fließt hier in Capillaren, aus denen feine Venen hervorgehen, die in die Vena centralis des Markes ein- münden; 3) das Mark hat besondere Arterien, die directvon der Kapsel ausgehen, im Mark in Capillaren zerfallen und ihr Blut in die V. centralis entsenden, die durch den Hilus mit der V. lumbalis in Verbindung steht; die Venen des Markes sind wahre terminale Venen. Die in die V. lumbalis einmündenden Venen der Kapsel haben Klappen, die des Systems der V. centralis nicht. Durch diese Ein- richtung ist die Circulation im Mark vom Blutdruck in der V. lumbalis abhängig: eine Stauung in der letzteren verursacht eine Congestion in den Venen des Markes. Die Geschwindigkeit des Blutstromes nimmt von den Capsulararterien an allmäh- lich ab, wird in den Capillaren am geringsten und nimmt in den Venen bis zu ihrer Mündung in die V. lumbalis abermals zu. — Bei S. erscheinen die ersten Gruppen von MeduUarzellen unterhalb der Kapsel und werden sogleich von Gefäßen der letzteren versorgt. Indem sie nun in das Innere des Organs wandern, ziehen sie die Gefäße nach sich, und haben sie schließlich das Centrum erreicht, so ist hier- mit auch das System der V. centralis angelegt. So erklärt es sich, dass alle spä- teren Medullargefäße Anfangs unter der Kapsel liegen und erst allmählich in die Tiefe gelangen. Die Medullarzelleugruppen wachsen schon auf ihrem Wege nach dem Centrum, nehmen aber ihre definitive Anordnung erst kurz vor der Geburt an. Durch die Wanderung erklären sich viele von der Norm abweichende Zustände des Markes, wie z. B. die Inseln von Corticalsubstanz im Mark und umgekehrt, so- wie die Stellen, wo sich über den nach innen wandernden Markzellengruppen die Rinde nicht geschlossen hat etc. — Das Gerüst der Nebenniere besteht aus einem Reticulum, das je nach den Zonen der Rinde etwas verschiedene Anordnungen zeigt. Überall finden sich Septen, verästelte Fibrillen etc. Im Mark liefert es die Maschen, worin die Medullarzelleugruppen liegen, dringt aber in die Maschen selbst nicht ein; um die Venen bildet es Scheiden. Im Mark gibt es ab und zu Lymph- knötchen mit Keimcentren, ferner Gruppen von Lymphzellen auch in der Rinde von n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 207 Homo. Die dicken Nervenstämme und die zahlreichen Ganglienzellen in Rinde und Mark sind nur Theile des Plexus solaris, die zufällig mit der einwachsenden Marksubstanz in die Nebenniere gelangt sind. c. Geschlechtswerkzeage. Über die Entstehung der Geschlechtsdrüse s. M. Bouin('^] und oben p 44 M. B0Uin(4), Keimzellen p 78 Beard(2), Ovarium Mitchell und oben p 46 Clark und p 169 Negri(i), Uterus Jaja, Keith und oben p 86 Bolk, Tubenepithel P. Bouin(^) und Voinot, weibliche Genitalien Klein, Sterilität bei Ätherina Parona & Mazza, Genitalorgane von Polypterus und Ämia oben p 202 Jungersen, von Orthagoriscus Cf Andersson, Prostata Walker und oben p 54 Ivanoff, Hoden p 52 Loisel(^) und p 70 Regaud(^), sowie Senat, Varaglia(2), Varaglia & ToscanI, Hermaphro- ditismus Guericolas und Punnett(2). Über die Innervation s. oben p 157. Cleland untersuchte die weiblichen Organe von TrichecJms und Otaria. T. hat einen doppelten Uterus wie die Monotremen ; die Vagina ist einfach, allein der Uterus mündet mit 2 Öffnungen ein. Bei 0. hat das Os uteri externum nur eine Öffnung, aber in den proximalen ^4 des Cervix bilden die Plicae rugosae ein Sep- tum, das sich hinten in einen Fortsatz bis zur Mitte des Os externum verlängert und vorn zwischen den üterushörnern endet. Phoca zeigt keine Spur einer Dupli- cität des Uterus hinter der Vereinigung der Hörner. Da die Duplicität des Uterus von T. wohl secundär ist, so sind T. und 0. einander näher verwandt als T. und P. ; dies zeigt sich auch in der Beschaffenheit ihrer Gliedmaßen. Nach J. Hill(3) verhalten sich die weiblichen Geschlechtsorgane von Myrme- cobius fasciatus wie bei Perameles [s. Bericht f. 1899 Vert. p 211], jedoch liegt die mittlere Portion der lateralen Vaginae von M. frei und ist gewunden, auch be- steht ein langer Urogenitalsinus. Bei Tarsipes rostratus zeigt die kurze mediane Vagina keine Spur einer mittleren Scheidewand; Cloake deutlich. Acrobates pyg- maeus hat eine Scheidewand nur vorn in der medialen Vagina, so dass hier eine gemeinsame Abtheilung der Vagina, ähnlich wie bei den multiparen Per. vorhanden ist. Ähnlich bei Petauncs breviceps. Bei Trichosurus imlpeeula haben die multi- paren Individuen kein Septum in der medialen Vagina, wohl aber Reste davon als dorsale und ventrale Falten. Wahrscheinlich reißt auch bei T. die mediale Scheide- wand erst beim Gebären ein. Post partum besteht also eine weite Communication zwischen der medialen Vagina und dem Sinus urogenitalis. Wahrscheinlich ist ein »pseudo- vaginal passage« auch bei MaGropus major vorhanden. 6. Wilson untersucht die Entstehung des Müller sehen Ganges bei Croeodi- lus hiporcatus und C'helone viridis. Bei Embryonen von Cr. von 10 mm Länge ist die Vorniere in Rückbildung begriffen. Das Epithel des vordersten Nephrostoms dehnt sich nach allen Richtungen aus, erstreckt sich als ein Band verdickten Epi- thels nach hinten, verbindet die übrigen vorderen Nephrostomen mit einander und geht schließlich in gewöhnliches Cölomepithel über. Bei Embryonen von 12 mm bildet sich durch eine Verbindung der Darmwand mit der Somatopleura ein dor- sales Cölomdivertikel aus, an dessen ventraler Wand vorn sich verdicktes Epithel befindet, das hinten auch an der lateralen Wand entwickelt ist. In der Gegend des vorderen Endes des Mesonephros zerfällt das vorn einheitliche Band in 2 durch gewöhnliches Cölomepithel verbundene Abtheilungen. Während das ventrale Band sich rasch im Cölomepithel verliert, erstreckt sich das laterale weiter nach hinten und kommt zwischen Urniere und Vena cardinalis zu liegen. Nun faltet sich das Band zu einem Rohr zusammen, das unabhängig vom Wolffschen Gang terminal weiter wächst. Später, bei Embryonen von 19-20 mm Länge, wird vorn die Platte ver- dickten Epithels seitlich durch ein Divertikel des Cöloms untermiuirt und in 2 Ab- 2Qg Vertebrata. schnitte geschieden : der ventrale bleibt mit der ventralen Verdickung des Epithels in Zusammenhang , während der laterale direct in den MüUerschen Gang übergeht (ähnlich bei Amphibien, s. Bericht f. 1896 Vert. p 229 und f. 1894 Vert. p 246). Bei Gh. verhalten sich die vordere Anlage und die Art des Wachsthums des MüUer- schen Ganges nach hinten genau wie bei Cr. Nach Policard hat eine partielle oder totale Exstirpation des Bidderschen Or- gan es von Bufo den Tod des Thieres zur Folge. Stücke dieses Organes (von i?.), einem Frosche in die Schenkelmuskeln eingenäht, führten ebenfalls zum raschen Tode. Ellermann untersucht die Schleimsecretion im Eileiter \on Bana esculenta \\n^ Triton alpestris. Als Vorstufen des Schleimes linden sich albuminoide Granula, die auf den Fäden des protoplasmatischen Netzwerkes liegen und sich auch mit Häma- toxylin elektiv färben lassen. Durch viele Zwischenstufen (T.), die sich mit Thio- nin specifisch färben, verwandeln sich die Granula in große polyedrische Körper. Den Kernen der Drüsenzellen von B. sitzen kolbenförmige Körperchen an , die sich aber wie die Granula färben, nicht wie die Kernsubstanz, Es ist indessen nicht ausgeschlossen , dass auch der Kern bei der Secretion betheiligt ist. In der Tuba einer noch nicht ausgewachsenen B. sind die Drüsenzellen kleiner und kubisch; dem Kerne liegt distal eine körnige Masse an, von der Fäden mit Körnern aus- strahlen. Wahrscheinlich handelt es sich hier um einen für die Secretion speciali- sirten Theil der Zelle (Protoplasma superieur, Prenant). Nach Heape gibt es im Leben aller Säugethiere bestimmte, dem Geschlechts- acte gewidmete Perioden (»sexual seasons«); ihr Auftreten steht in Abhängigkeit vom Klima, von mütterlichen und individuellen Einflüssen, von der Gefangenschaft, der Domestication und Civilisation. Zwar brauchen die Veränderungen, welche durch die genannten Factoren hervorgerufen worden sind, nicht bei allen Mam- malien die gleichen zu sein, es sind aber immer Modificationen eines und desselben Grundplanes. Die Geschlechtszeit tritt entweder Imal (mouöstrische) oder mehrere Male (poly östrische Säugethiere) im Jahre auf. Thiere, die in der Regel monöstrisch sind, können unter gewissen Bedingungen die Tendenz zum Polyöstrum zeigen, und umgekehrt. Eine Geschlechtszeit setzt sich aus mehreren Perioden zu- sammen: in der 1. tritt eine Hypertrophie und Congestion der äußeren und inneren Geschlechtsorgane ein (»pro-oestrum«); die 2. charakterisirt sich durch den Begat- tungstrieb (oestrus), derinderS., beim Ausbleiben des Coitus, allmählich auf hört (»me- toestrum « ) und 4. in eine Ruheperiode ( » dioestrum « oder » anoestrum « ) übergeht. — Die sogenannte Brunstzeit verhält sich zur Menstruation folgendermaßen. Wenn bei der Menstruation kein Blut entleert wird, so ist dies eine Modification des ursprüng- lichen Processes. Bei niederen Säugethieren tritt die Brunst erst nach der Men- struation ein, in gewissem Sinne findet das Gleiche auch bei Homo statt, obwohl der Begattungstrieb der Q hier im Vergleich zu den Säugethieren bedeutend herab- gesetzt ist. Die Ovulation ist unabhängig von der Menstruation. Auch ist sicher nicht das Ovarium der Stimulus zum Eintritt einer Geschlechtsperiode, viel eher könnte dies ein im Blut entstehendes, allerdings noch völlig hypothetisches »Östrus-Toxin« sein. Nach Beauregard sind die Tysonschen Drüsen der Säugethiere (Viverriden, Castor und Moschus) stets Producte des Präputiums. Bei F. entstehen sie an seiner ventralen Partie, bei M. an der dorsalen und bei C. an beiden Seiten- theilen. Die complicirten Drüsen bestehen zum Theil auch aus wahren Glandulae sebaceae, während das Secret der einfacheren nur von dem sich reichlich des- quamirenden Epithel des Präputiums, also ähnlich dem Smegma praeputii ge- bildet wird. Braus studirt den feineren Bau der Glandula bulbo-urethralis (Cowper- schen Drüs^e) eines Hingerichteten von 21 Jahren. Die Drüse ist außerordentlich II. Organogenie und Anatomie. L. Hai-n- und Geschlechtswerkzeuge. 209 reich an glatten und quergestreiften Muskeln. Beide dringen bis in das Innere der Drüse ein ; die quergestreiften üben wohl durch das Ausspritzen des Secretes » eine Saug- und Druckwirkung auf die hinter dem Schambogen producirten Elemente der Samenflüssigkeit aus« und bringen dadurch eine »maximale Ausschleuderung der- selben zu Anfang der Ejaculation in Gang«. Im Bindegewebe der Drüse kommen zahlreiche elastische Fasern vor. Die Drüse ist theils alveolär, theils tubulös. Die Endkammern verzweigen sich, können auch mit einander anastomosiren. Die Aus- führgänge (auch der Hauptgang) sind lacunär erweitert. Ihr Epithel ist einschichtig und niedrig, jedoch sind auch Kerne anwesend, welche denen der Korbzellen der Alveolen anderer Drüsen ähnlich sehen. Schaltstücke und Speichelröhren mit ge- stricheltem Epithel fehlen. Das Epithel der secernirenden Endkammern unter- scheidet sich von dem Gangepithel durch den Ton, den ihr Plasma bei Färbungen annimmt, auch durch Form und Lage der Kerne. An der Wand liegen secretleere Zellen mit rundem Kern und dunklerem Plasma. Die Gangepithelien können sich, wie im Pancreas, manchmal in das Lumen der Endkammern fortsetzen. Das Epithel der Gänge, die distal verschiedene Gangsysteme mit einander verbinden, zeigt noch Reste von einem embryonalen Epithel, das in Umwandlung in secer- nirendes begriffen ist. Die Zellen der Endkammern sehen Schleimzellen sehr ähnlich. Hier fanden sich auch Secretcapillaren, die vom Lumen seitlich zwischen die Zellen eindringen. Die Drüsenzellen sitzen einer Membrana propria auf, sind nach dem Centrallumen zu scharf begrenzt (Cuticula?) und haben Basalfilamente. Gianuzzische Halbmonde und seröse Drüsenzellen fehlen. Henry untersucht die Secretion (auch nach Experimenten) im Nebenhoden von Laeerta, Hemidactylus , Vipera, Änguis, Columha^ Galliis, Mus, Lepus, Cavia, Ganis und Homo. Der Nebenhoden ist eine Drüse. Die Secretion zerfällt in 4 Phasen: Vorbereitung, Secretion, Reconstruction und Ruhe. Diese Phasen umfassen entweder ganze Tubuli (Reptilien und Vögel) oder nur eine Anzahl von Zellen (Säugethiere). Das Secret besteht aus Kugeln, die sich mit basischen Anilinfarbstoffen intensiv färben, und seine Erzeugung ist mit einer partiellen Zer- störung der Zellen verbunden. In den Tubuli des Nebenhodens mischt sich das Secret mit den Spermatozoon und dient ihnen wahrscheinlich als Nahrung. Der Cilienbesatz der Zellen wird bei Säugethieren und Vögeln während der Secretion abgestoßen, bildet sich aber gleich wieder. (Die Basalkörperchen gehen nicht aus Theilungen von Centralkörpern hervor, denn Zellen mit jenen können Mikrocentren aufweisen. Beiderlei Körper entstehen unabhängig von einander, und zwar sind die Basalkörperchen neuerworbene, mit dem Vorgang der Flimme- rung betraute Gebilde der Zelle.) Im Nebenhoden kommen Amitosen vor, führen aber nur zu einer Kernvermehrung, die für die Secretion erforderlich ist. Die Zelle stirbt hierbei nicht nothwendig ab, denn die Secretion kann sich in ihr mehrere Mal wiederholen. — Der Kern spielt eine Hauptrolle bei der Secretion. Gleich am Anfang wächst er, und seine Nucleolen werden zahlreicher; dann fragmentirt er sich und verliert, sei es durch Exosmose oder durch Einreißen seiner Membran, das Chromatin. Nach und nach entleert er sich und nimmt keine Farbe mehr an. Zu gleicher Zeit entstehen im Protoplasma zahlreiche Secretkugeln , und sobald die Zelle mit ihnen erfüllt ist, reißt ihre Membran, und die Excretion beginnt. Die Secretkugeln liegen intakt in den Nebenhoden- canälchen. Macht man eine Ligatur am Vas deferens oder entfernt ein Stück desselben, so atrophirt der Nebenhoden [Mus, Cavia), wahrscheinlich weil die functionelle Erregung, die in diesem Falle im Hoden zu suchen ist, ausbleibt. Die Secretion hört auf, die Zellen verlieren ihre Cilien, werden kleiner, und der Kern wird nekrobiotisch. — Hierher auch oben p 169 Negri('). Beim (f von Cottus gohio beschreibt SurbeckC-^) ein Organ, das er in (') für 210 "Vertebrata. ein Copulationsorgän hielt. Da eine innere Befruchtung nicht nachgewiesen werden konnte, so ist die Bedeutung dieses Organs zweifelhaft geblieben — aber Verf. nennt es doch Penis. Es ist ein kegelförmiges, nach vorn gebogenes, 2 mm langes Gebilde; au seiner Basis münden in eine Erweiterung die Vasa deferentia, Harnblase und Ureteren. Auf das hohe Epithel folgen nach außen eine Schicht circulärer, dann longitudinaler Muskeln. Die äußere Haut des Penis enthält zahlreiche Schleimdrüsen. — Die Keimscheibe der abgelegten Eier von G. liegt nicht am oberen, sondern in der Nähe des unteren Poles; dies kann wohl dadurch erklärt werden, dass C. seine Eier auf der Unterseite eines Steines befestigt, der das Dach seiner Behausung bildet. Die Keimscheibe liegt in der Nähe eines specifisch schwereren, weißlichen, aus Dotterkugeln bestehenden Körpers, der mit den äußeren Hüllen des Eies in keinem Zusammenhang steht und in Folge dessen immer am unteren Eipole liegt (Prevost 1828). Frankl publicirt Beiträge zur Lehre vom Descensus testiculorum der Marsupialier, Nagethiere, Insektivoren, Carnivoren, Artio- und Perissodactylier, Primates und Homo. Der Hoden entfernt sich vom Peritoneum parietale einer- seits durch die Entwickelung des Urnierenligamentes, andererseits durch die Bildung des Mesorchiums. Hierdurch wird dem Hoden ein hoher Grad von Beweglichkeit gesichert. Das Urnierenligament ist in manchen Fällen breiter als der Bauchfellüberzug der Urniere, so dass man an ein selbständiges Wachs- thum dieses Ligamentes denken muss. Auch bei testiconden Säugethieren hängt der Nebenhoden an einer Duplicatur, was bei den Sauropsiden [Emys] nicht der Fall ist. Bei echten Testiconden fehlt das Ligamentum inguinale und mit ihm jede Andeutung eines Descensus. Aber sie haben das einleitende Moment hierzu, nämlich das Urnierenligament, das allen Säugethieren zukommt. Das Mesorchium ist für den Descensus ohne Bedeutung, wohl aber ist es der Neben- hoden, welcher mit dem Ligamentum inguinale in Verbindung steht: »auf ihn wirkt zwar nicht der Zug aus, wie dies früher dem Gubernaculum als Leistung vindicirt wurde, aber an sein Ende heftet sich ein Band [Urnierenligament], dessen Richtung dem Organe den Weg des Abstieges weist. Daher muss der Nebenhoden beweglich sein und das geschieht durch Intercalirung der Mesepi- didymis.« Hat die Keimdrüse ihr Ziel erreicht, so wird wieder eine Annäherung an das Peritoneum parietale, und zwar an die Hinterwand der Tunica vaginalis propria, angestrebt. Dieser Vorgang ist je nach den Ordnungen verschieden ausgeprägt: Homo steht hierin nicht so hoch wie Hapale. — Die Carnivora be- sitzen eine noch ziemlich breite Gefäßplatte und Mesepididymis. Auch die Pro- simii, wo der Scheidenfortsatz bereits sehr eng ist, haben noch zuweilen eine breite Gefäßfalte, ja sogar noch Thieren mit geschlossenem Scheidenfortsatze kann eine Mesepididymis zukommen. — Die entwickelungsgeschichtlichen Ergeb- , nisse thun dar, dass der Descensus bei den Mammalia nach gemeinsamen Prin- cipien vor sich geht. Voll entwickelt ist der Conus inguinalis bei den Nagern, er fehlt dagegen den Carnivoren, Artiodactylen , Perissodactylen und Marsu- pialiern ; zwischen beiden Extremen stehen H. und Affen mit rudimentärem Conus. Der primäre Processus vaginalis tritt als selbständige Bildung auf. Das Lig. ing., das bei Carnivoren blos aus Bindegewebe besteht, hat bei Rodentiern Myo- blasten, die mit den Muskeln der ßauchwand zusammenhängen. Bei H. über- wiegen die Bindegewebzellen gegenüber den Myoblasten. Letztere reichen nicht so weit wie bei den Nagethieren, thun dies zwar beim Affen, bilden hier aber keinen umstülpbaren Conus. Bei den Rodentia wii-d der Conus solid angelegt und erhält erst spät den centralen Bindegewebraum. Die Falten und Duplicaturen des Peritoneums, die bei erwachsenen Thieren persistent sind, kommen bei //. nur den Embryonen und Neugeborenen mit offen gebliebenem Processus vaginalis zu. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. (Referent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) Alessi, Corrado, Rapport! somatici nella scala zoologica. Avola 63 pgg. [Allgemeines über Skelet, Musculatur und Nervensystem.] Andres, A., La misurazione razionale degli organismi col metodo dei millesimi somatici o millisomi (somatometria). in : Rend. Ist. Lomb. Milano (2) Vol. 33 32 pgg. T 4. [9] Ariola, V., Un evoluzionista del secolo 18. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 90 11 pgg. [Ch. Bonnet.] Arfault de Vevey, S., Formation du noyau cellulaire. (Communication prealable.) in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 552—553. *Aubert, E., Histoire naturelle des etres vivants. Tomel: Oours d'anatomie et physiologie animales et vegetales. 3. Ed. 564 pgg. Figg. Tome 2 : Reproduction chez les Ani- maux; embryogenie des Metazoaires; Classifications. 2. Ed. Paris 1899 1617 pgg. 1056 Figg. *Ballion, P., La mort chez les Animaux (Zoopsychologie et Zooethique). Bazas 76 pgg. Barthelet, ..., Experiences sur la telegonie. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 911 — 912. [Die Experimente an Mus haben keine Telegonie ergeben.] Bergh, R. S., Das Schicksal isolirter Furchungszellen. in: Z. Centralbl. 7. Jahrg. p 1—14. Boverr, Th., Zellen-Studien. Heft 4. Über die Natur der Centrosomen. Jena 220 pgg. 3 Figg. 8 Taf. [7] *Brooks, W. K., The Foundations of Zoology. in: Col umbia Univ. Biol. Ser. No.5 New York 339 pgg. BUtschli, 0., Bemerkungen über Plasmaströmungen bei der Zelltheilung. in: Arch. Ent- wickelungsmech. 10. Bd. p 62 — 57. *Byram, W. J., The Beginnings of Life, in: Proc. R. Soc. Queensland Vol. 15 p 5 — 26. Camerano, L., 1. Lo studio quantitative degli organismi ed il coefficiente somatico. in: Atti Accad. Sc. Torino Vol. 35 p 327—346; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 33 p 157— 176. [9] , 2. Lo studio quantitative degli organismi e gli indici di variabilitä, di variazione, di frequenza, di deviazione e di isolamento. in : Atti Accad. Sc. Torino Vol. 35 p 650 — 666; auch in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 15 No. 375 18 pgg. und in: Arch. Ital. Biol. Tome 34 p 1—16. [9] , 3. Osservazioni intorno al modo di dividere la lunghezza-base nel calcolo del coeffi- ciente somatico. in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 15 No. 373 8 pgg. [9] Carlgren, 0., Über die Einwirkung des constanten galvanischen Stromes auf niedere Orga- nismen. 2. Mittheilung: Versuche an verschiedenen Entwickelungsstadien einiger Evertebraten. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 465—480. [9] Cattaneo, Gr., 1, I limiti della variabilitä. (A proposito di un libro del prof. D. Rosa.) in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 2 No. 1 10 pgg. [Kritik des Buches von Rosa ; s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 15.] * , 2. Che cosa si deve intendere per >ereditä, dei caratteri acquisiti«. ibid. p 315—325. Zool. Jahresbericht. lÖÜO. Allg. Biologie und Entwickelungslehre. 2 Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. *Celesia P. Impotenza deila selezione naturale sopra la lotta dei determinanti nella parteno- genesi. in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 2 p 428—435. *Chun C, Aus den Tiefen des "Weltmeeres. Schilderungen von der deutschen Tiefsee-Expe- 'dit'ion. Jena 549 pgg. 390 Figg. 46 Taf. 2 Karten. Cuenot, L., Sur la determination du sexe chez les Animaux. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 32 p 462—535. [11] *Cunningham, J. T., Sexual Dimorphism in the Animal Kingdom. A Theory of the Evolution of Secondary Sexual Characters. London 330 pgg. 32 Figg. [Kritik in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 6 p 507-508 und (von R. Meldola) in: Nature Vol. 63 p 197—202.] Curreri, Gius., Sülle cause meccanico-biologiche della formazione degli accumuli di plancton. Nota preliminare. in: Boll. Soc. Z. Ital. Roma Anno 9 p 199—209. [10] *Curtis, W. C, Is there any distinction between sexual reproduction and asexual reproduction ? in: Science (2) Vol. 12 p 940—946. Delage, Y., Sur Tinterpretation de la fecondation merogonique et sur une theorie de la fecon- dation normale, in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 511 — 527. [12] *Distant, "W. L., Biological Suggestions. Mimicry. in: Zoologist (4) Vol. 4 p 116 — 130. Doflein, F., Über die Vererbung von Zelleigenschaften, in: Verh. D. Z. Ges. 10. Vers, p 135 —142. [13] Dubois, R., Sur le cuivre normal dans la serie animale. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 392—394, [Analysen einiger Fische, Mollusken, Crustaceen, Echinodermen, Asci- dien, von Hiriido und Anthea. Eier von Palinurus kupferfrei.] Eismond, J., Über die Natur der sog. kinetischen Centren der Zellen, in: Verh. Anat. Ges. 14. Vers, p 125—140 5 Figg. [7] Eternod, A. C. F., Contribution ä la Classification embryologique des oeufs. in: Bibl. Anat. Paris Tome 8 p 231— 241 Figg. [12] "■• - *Fenizia, C, Storia della evoluzione. Con un saggio di bibliografia evoluzionistica. Milano 399 pgg._ Fischel, Alfr., Ül:)er die Regeneration der Linse, in: Anat. Hefte 1. Abth. 14. Bd. p 1—255 T 1—9. [10] Fleischmann, Alb., Die Descendenztheorie. Gemeinverständliche Vorlesungen über den Auf- und Niedergang einer naturwissenschaftlichen Hj^Dothese. Leipzig 274 pgg. 124 Figg. Flemming, W., Über Zelltheilung. in: Berliner Klin. Wochenschr. No. 16 10 pgg. 9 Figg. [Allgemeine Darstellung.] Friedentliai, Hans, Über einen experimentellen Nachweis von Blutsverwandtschaft, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 494 — 508. [Je weiter im System die Species von einander stehen, desto giftiger ist ihr Blut gegenseitig bei Transfusionen etc. Anthropomorphe Affen vertragen Menschenblut sehr gut.] Gallardo, Angel, 1. A propos des figures karyokinetiques. in: C.R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 732—733. [Verweist auf seine früheren Angaben, s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 9.] , 2. L'interpretation dynamique de la karyokinese. Reponse ä M. le professeur E.-B. Wilson, ibid. p 734—735. [Hält sie aufrecht.] Gamble, F. W., The Power of Colour-Change in Animals. in: Trans. Manchester Micr. Soc. f. 1899 p 92—106. [Allgemeine Darstellung: Ghamaeleo, Hyla, Fische, Cephalopoden, Crustaceen.] Gemmill, J. F., Animals in which Nutrition has no Influence in Determining Sex. in: Rep. 69. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 782 — 783. [Mytilus eduUs und Patella vulgata.] Giard, A., 1. Parthenogenese de la macrogamete et de la microgamete des organismes pluri- cellulaires. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 654— 667. [Allgemeine Dar- stellung; s. auch Bericht f. 1899 A. Biol. p 13.] , 2. Les idees de Hans Driesch sur les globules polaires. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 44—46. [Sind unbegründet.] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 üiard, A., 3. [Observations ä propos de la note de M. Rogezl. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1241—1243. Giglio-Tos, E., Les problemes de la vie. Essai d'une interpretation scientifique des pheno- menes vitaux. 1. partie. La substance vivante et la cytodierese. Turin 286 pgg. 33Figg. [6] *Girod, Paul, Thierstaateu und Thiergesellschaften (Les Societes chez les Animaux). Übers. V. W. Marshall. Leipzig 278 pgg. *GIey, E., Essais de philosophie et d'histoire de la biologie. Paris 341 pgg. Hallez, P., Sur deux causes d'erreur en Zoologie, in: Bull. Soc. Z. France 25. Vol. p 21—28. [Allgemeines über Convergenz.] *Headley, F. W., Problems of Evolution. London 373 pgg. Heider, K., Das Determinationsproblem, in: Verla. D. Z. Ges. 10. Vers, p 45 — 97. [11] , s. Korschelt. Hertwig, E., 1. Mit welchem Recht unterscheidet man geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung? in: Sitzungsb. des. Morph. Phys. München 15. Bd. p 142— 153. [10] * •, 2, Lehrbuch der Zoologie. 5. Aufl. Jena 622 pgg. 570 Figg. Houssay, Fred., La forme et la vie. Essai de la methode mecanique en Zoologie. Paris 924 pgg. 782 Figg. Jensen, Paul, Über den Aggregatzustand des Muskels und der lebendigen Substanz über- haupt, in: Arch. Gesammte Phys. 80. Bd. p 176—228. [6] Jourdain, S., L'audition chez les Invertebres. in: Cinquantenaire Soc. Biol. Paris 1899 p 57 — 58. [Die wirbellosen Thiere hören nicht. Hören ist eine höhere Art des Tastens.] Kaestner, S., Embryologische Forschungsmethoden. Leipzig 30 pgg. [Allgemeine Dar- stellung.] '''Kall tf mann, C, Über Ein-warkung der Anästhetica auf das Protoplasma und dessen biologisch- physiologische Eigenschaften. Erlangen 1899 57 pgg. 2 Figg. *Klaatsch, H., Grrundzüge der Lehre Darwin's. Mamibeim 175 pgg. *Korschelt, E., & K. Heider, Textbook of Embryology of Livertebrates. Transl. by Matilda Bernard. Rev. with addit. Notes by M. F. Wo od ward. London Vol. 4 594 pgg. 198 Figg. '''Korshinski, S., Heterogenese et evolution. Contribution ä la theorie de l'origine des especes. in : Mem. Acad. Sc. Petersbourg Tome 9 No. 2 94 pgg. Laloy, L., Der Scheintod und die Wiederbelebung als Anpassung an die Kälte oder an die Trockenheit, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 65—71. Lankester, E. R., The Enterocoela and the Coelomocoela. in: Treatise on Zoology London Chapter 2 37 pgg. 17 Figg. [12] *Le Dantec, F., 1. L'heredite, clef des phenomenes biologiques. in: Revue Gener, Sc. Pures Appl. Paris, p 731—741, 798—806. , 2. Noyaux excitables et milieux excitants. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 52 p 43 — 44. [Gegen Delage.] Loisel, Gust., La defense de Toeuf. in: Journ. Anat. Phys. Paris 36. Annee p 438— 463. [Allgemeine Darstellung.] Marsh, C. D., The Plankton of Fresh Water Lakes. in: Science (2) Vol. 11 p 374—389. [Allgemeine Darstellung.] *iVlarshall, G. A. K., Conscious protective resemblance. in: Zoologist (4) Vol. 4 p 536—555. Meldola, R., s. Cunningham. Meyer, Ed., Lässt sich die Bildung der secundären Leibeshöhle aus der excretorischen Thätig- keit des Thierkörpers erklären? in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 31 Prot. p 60—64. [Gegen Faussek, s. oben Mollusca p 40.] Overton, E., Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle, in: Jahrb. Wiss. Bot. 34. Bd. p 669 — 701. [Beruht wohl auf der Gegenwart von Lecithin und Zool. Jahresbericht. l'JOO. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 21 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Cholesterin in der Zellhaut ; beide Körper lösen Methylenblau und andere basische Theerfarbstoffe sehr leicht.] Peckham, Gr. "W. & E. Gr., Instinct or Reason? in: Anier. Natural. Vol. 34 p 817 — 818. [Ein Q von Sphex scheint mit Überlegung gehandelt zu haben.] Purneil, Ch. "W"., The Animal Mind as a Factor in Organic Evolution, in: Trans. N-Zealand inst. Wellington Vol. 32 p 243—252. Quinton, R., 1. Oommunication osmotique, chez ITnvertebre marin normal, entre le milieu Interieur de 1' animal et le milieu exterieur. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 905 — 908. [Leibesflüssigkeit und äußeres Medium enthalten stets ungefähr gleich viel Chloride.] ■, 2. Permeabilite de la paroi exterieure de l'Invertebre marin, non seulement ä l'eau, mais encore aux sels. ibid. p 952 — 955. RabI, C, 1. Über die Grundbedingungen des Fortschrittes in der organischen Natur. "Wien 29pgg. [13] , 2. Homologie und Eigenart, in: Verh. D. Path. Ges. 2. Vers. 37 pgg. Figg. [8] Reinke, Fr., Über den mitotischen Druck. Untersuchungen an den Zellen der Blutcapillaren der Salamanderlarve, in : Arcli. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 321 — 328 Fig. T 14. t^^ - . . Riebet, Gh., Un caractere distinctif du regne vegetal et du regne animal. in: Cinquantenaire ■ Soc. Biol. Paris 1899 p 91—93. [Den Pflanzen sind die Kaliumsalze weniger giftig als die Natriumsalze; bei den Thieren ist es umgekehrt.] Rodler, E., Sur la pression osmotique du sang et des liquides internes chez les Poissons Sela- ciens. in: C. K Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1008—1010. [Im Liter zwischen 15 und 23 g Chlornatrivim.] Rogez, Ed., Reflexion au sujet des experiences de M"e Barthelet sur la telegonie. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1240 — 1241. [Das negative Resultat bei AIus lässt keine Verallgemeinerung zu.] Rywosch, D., Über die Bedeutung der Salze für das Leben der Organismen, in: Biol. Cen- tralbl. 20. Bd. p 413—421. *SanSon, Andre, L'espece et la race, en biologie generale. Paris 320 pgg. Sars, G. 0., Crustacea. in: Sc. Res. Norw. North Polar Exp. 1893—1896 No. 5 141 pgg. 36Taf. [10] Schenck, F., Über den Aggregatzustand der lebendigen Substanz, besonders des Muskels. in: Arch. Gesammte Phys. 81. Bd. p 584—594. [6] Schlater, G., Monoblasta — Polyblasta — Polycellularia. Phylogenetische Studie, in : Biol. Centralbl. 20. Bd. p 508-525, 544-556. Schoenichen, Walther, Über Thier- und Menschenseele, in: Zeit. Naturw. Stuttgart 73. Bd. p 225—266 10 Figg. [Allgemeine Darstellung.] Schuberg, A., Bütschli's Untersuchungen über den Bau quellbarer Körper und die Bedin- gungen der Quellung. in : Z. Centralbl. 7. Jahrg. p 713 — 740. Sedgwick, A., Variation and some Phenomena connected with Reproduction and Sex. in: Rep. 69. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 757—775. [13] Stempell, W., Über die Bildimgsweise und das Wachsthum der Muschel- imd Schnecken- schalen. Eine kritische Erörterung der bisherigen Forschungsergebnisse, in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 595—606, 637—644, 665—680, 698—703, 731—741 Fig. [8] Taquin, A., Note sur l'etude du plankton. (Resume.) in: C. R. Ass. Frang. Av. Sc. 1899 p 593 —598. [9] Thilenius, G., Die Vererbung des Fettschwanzes bei Ovis platyura. in: Litcruat. Monatschr. Anat. Phys. 17. Bd. p 109—124 5 Figg. [13] *Turdy, Konrad, Die Vermehrung und Fortpflanzung im Reiche der Thiere. Wien 68 pgg. 27 Figg. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 5 *Tupner, A. J., The Nature and Origin of Living Matter (Protoplasm). in: Proc. R. Soc. Queensland Vol. 15 p 27—45. Uexküll, S. [!] V., Über die Stellung der vergleichenden Physiologie zur Hypothese der Thier- seele. in : Biol. Oentralbl. 20. Bd. p 497—502. *Verworn, M., Physiologie generale. Traduit siu- la 2^ edition allemande par E. Hedon. Paris 664 pgg. 285 Figg. Vignon, P., 1. Sur la signification des granulations basilaires des cüs. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 131 p 1232 — 1234. [Vorlauf. Mittheilung : es sind keine Centren für die Bewegung, überhaupt keine ständigen Grebilde.] , 2. Differenciations cytoplasmiques , cils vibratiles et cuticules. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 8 Notes p 3—18 7 Figg. [8] , 3> Les cils vibratiles. in: Causeries Sc. Soc. Z. France p 37 — 76 Figg. [Allgemeine Darstellung. Eine mechanische Erklärung der Cilienbewegung steht noch aus.] Wasmann, E., Einige Bemerkungen zur vergleichenden Psychologie und Sinnesphysiologie. in: Biol. Centralbl. 20. Bd. p 342 — 350. [Scharfe Kritik der Ansichten von Loeb, Bethe, Ziegler und Beer & Bethe & Uexküll.] Wesenberg-Lund, C, Von dem Abhängigkeitsverhältnis zwischen dem Bau der Plankton- organismen und dem specifischen Gewicht des Süßwassers, ibid. p 606 — 619, 644 — 656. [12] Williams, St. R., The Specific Grravity of Some Fresh-Water Animals in Relation to their Habits, Development, and Compositiou. in: Amer. Natural. Vol.34p95 — 108 3 Figg. Wilson, E. B., 1, The Cell in Development and Inheritance. in: Columbia Univ. Biol. Ser. No. 4 2. Ed. New York 483 pgg. 194 Figg. , 2. On protoplasmic structure in the eggs of Echinodenns and some other Animals. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 Suppl. p 1—28 T 1, 2. [5] *Witchell, Ch. A., Stray Notes on Mimicry. in: Zoologist (4) Vol. 4 p 32—36. Woodward, M. F., s. Korscheit. *Zehnder, Ludw., Die Entstehung des Lebens aus mechanischen Grundlagen entwickelt. 2. Theil. Zellenstaaten, Pflanzen und Thiere. Tübingen 240 pgg. Ziegler, E., 1. Theoretisches zur Thierpsychologie und vergleichenden Neurophysiologie. in: Biol, Centralbl. 20. Bd. p 1 — 16 4 Figg. [Führt die Ausdrücke kleronom für ererbt und enbiontisch für erworben ein.] , 2. La base cytologique de Tinstinct et de la memoire, in : Trav. Lab. Inst. Solvay Bruxelles Tome 3 Fase. 3 20 pgg. 6 Figg. *Zittel, K. A. V., Text-book of Palseontology. Transl. by Ch. R. Eastman. London Vol. 1 716 pgg. 1476 Figg. Zschokke, F., Die Thierwelt in den Hochgebirgsseen, in: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Na- turw. 37. Bd. 400 pgg. 8 Taf. 4 Karten. [9] Hierher Ballion, Brooks, Byram, Gley, Hertwig(2), Houssay, Laloy, Turner, Verworn, Zehnder und Zittel. Schneider [Titel s. oben Coelenterata p 4] bleibt (p 162) bei seinen An- schauungen über den Bau der Zelle [s. Bericht f. 1891 A. Biol. p 8]. Über Zellen 1. und 2. Ordnung s. oben Mollusca p 33 Holmgren; über die Zelle s. auch Kaufmann, Overton, Schuberg und Wilson (^j sowie oben Protozoa p 17 Doflein(2) und Vertebrata p 49 Eisen(2), p 65 Mathews, p 129 Holmgren(i) und p 66 Stassano(2). Nach Wilson (2) ist das Zellplasma der Eier der Echinodermen sowie von Thalassema., Nereis und Lamellidoris alveolär, nicht reticulär, und zwar bestehen von den großen primären Alveoli (Bütschli) bis zu den secundären (Andrews, s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 7) alle Übergänge bis zu den allerkleinsten Körnchen. 21* Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Aber die alveoläre Struetur kommt lediglicli durcli die Bildung flüssiger und visci- der Tropfen in einer homogenen Masse zu Stande ; aus diesen Tropfen gehen so- wohl die Mikrosomen als auch die Dotterkugeln hervor. Die homogene Masse selber scheint wiederum aus noch kleineren Elementen zu bestehen. In den Strahlensystemen sind die Strahlen echte Fibrillen. — Hierher auch oben Verte- brata p 60 Sjöbring. Jensen kommt nach ausführlicher Erörterung aller bisherigen Hypothesen über den Aggregatzustand des amöboiden Protoplasmas zu dem Ergebnisse, dass »alle an diesem thatsächlich feststellbaren Eigenschaften als solche von Flüssig- keiten und (vielleicht etwas modificirten) Flüssigkeitsoberflächen angesprochen wer- den können und müssen«. Dasselbe gilt vom Muskel, überhaupt von aller leben- digen Substanz. — Schenck bestreitet die Richtigkeit obiger Schlüsse durchweg. Giglio-Tos erörtert ausführlich seine Ansichten über die lebende Substanz und die Zelltheilung. Assimilation und Reproduction sind nach ihm rein chemische Vorgänge, finden ihre Analogien bei leblosen Körpern [s. auch Bericht f. 1899 A. Biol. p 7], und es bedarf zu ihrer Erklärung nicht der Annahme besonderer Kräfte. Das Leben ist das Resultat inniger Beziehungen zwischen den lebenden Molekeln und der Außenwelt. Diese »Biomolekeln« machen bis zu dem Zeit- punkt, wo sie sich fortpflanzen, durch Aufnahme fremder Atome und gesetzmäßige Einreihung derselben in den Verband eine Entwickelung durch, die entweder auto- oder homo- oder heterogenetisch ist: autogenetisch, wenn jede Biomolekel direct in 2 neue zerfällt; homogenetisch, wenn sie vorher in 2 oder mehrere Mo- lekeln zerfällt, die zwar unter sich gleich , aber von ihr selbst verschieden sind und erst wieder durch Zerfall neue, der ursprünglichen gleiche B. liefern; hetero- genetisch, wenn jene Zwischenstufen unter sich ungleich sind, so dass nur die eine Art von ihnen (genetische B.) die neuen B. liefert, die andere (somatische B.) hin- gegen nicht. Bei der Autogenese fallen also Vermehrung und Fortpflanzung zu- sammen, bei der Homo- und Heterogenese nicht. Die Respiration ist keine Ver- brennung, sondern eine Oxydation der Biomolekeln, und die Ausscheidung der Kohlensäure hat nur indirect damit zu thun ; ähnlich ist die Production der Stärke unabhängig vom Chlorophyll. Die Biomolekeln treten zu »Biomo ren« zusammen, die morphologisch einigermaßen den Plastidulen, Granula etc. gleichkommen, wahrscheinlich unter einander verschieden sind und nur deswegen leben, weil sie Anhäufungen von Biomolekeln sind, die darin mit einander in Symbiose stehen. Die Anordnung der Molekeln in den Biomoren beruht auf ihrer chemischen Zu- sammensetzung und wechselt in Folge der Veränderungen in dieser fortwährend. Verschiedene Biomoren ihrerseits vereinigen sich durch Symbiose zum Bioplasma (die Räume zwischen ihnen sind voll »interbiomorischer Flüssigkeit«, d. h. einer wässerigen Lösung von Nährsubstanzen und Secreten) und bilden so eine Bio- monade; von dieser unterscheidet sich die um Vieles complicirtere Zelle haupt- sächlich dadurch, dass in ihr der Kern aus Biomoren von besonderer chemischer Natur besteht; die Zellmembran ist wegen ihrer osmotischen Eigenschaften für das Leben der Zelle von Bedeutung. (Neben der Symbiose spielt im Leben der Organismen eine große Rolle die »Prob i ose«, d. h. der Einfluss der früheren Generationen, insofern als diese den nach ihnen lebenden Wesen die Existenz günstiger gestalten oder überhaupt erst ermöglichen.) — Wie die Theilung der Biomolekeln auf der Anordnung ihrer Atome, und die der Biomoren auf der An- ordnung der Biomolekeln beruht, so die Zelltheilung auf der Anordnung der Biomoren. Auch während der Ruhe der Zelle sind die Biomoren in Folge der Assimilation und der dadurch bewirkten chemischen Änderungen fortwährend in Bewegung. Verf. stellt nun über die Zelltheilung 28 »rationelle Gesetze« auf, die sich auf das Verhalten der Centrosomen, Strahlungen, Spindeln, Chromosomen etc. Allgemeine Biologie und Eutwickelungslehre. 7 beziehen, erörtert im Anschluss daran 13 »analytische Probleme«, z. B. über den Einfluss der Schwerkraft und der Adhäsion auf die Zelltheilung, über die Theilung bei mechanischen Hindernissen (äußerer Druck, Fremdkörper in der Zelle), die Wirkung der Membranen etc. und zuletzt 12 »complicirte Probleme« ähnlicher Art, die auf die Theilung von Eiern unter natürlichen oder künstlichen Bedin- gungen Bezug haben. Eismond führt seine Ansichten über das Centrosoma [s. Bericht f. 1894 Vertebratap 59] weiter aus und betrachtet es als einen »centrirten Fibrillenappa- rat«, der eine Art »elastischen Cytoskeletes« ist; es kann in dieser Eigenschaft auch durch eine Vacuole oder den Kern ersetzt werden. Das sogenannte Kino- plasma und die Substanz der Centrosomen sind also nicht activ, sondern »inerte Sttitzmassen«. Ähnlich sind in den Flimmerzellen die Basalkörperchen nicht die kinetischen Centren, sondern Stützapparate für die Cilien (sie entsprechen den Flossenträgern in den Flossen der Fische) und fehlen daher auch, wo die Cilien selber biegsam sind; sie » discipliniren « die an sich unbeweglichen Cilien und dienen den (nicht genauer bekannten) Kräften des Zellplasmas als Ansatz. Im speciellen Theil seiner Schrift verfolgt Boveri den »Kreislauf der Cen- trosomen von einem Punkt ihrer Existenz bis zu dem gleichen Punkt in der nächsten Zellengeneration«. Er bespricht zunächst kritisch die Färbung mit Eisen- hämatoxylin, dann die Theilung der C. in den Spermatocyten von Ascaris, den Ovocyten von Diauhda (nach den Untersuchungen von Mac Farland, s. Bericht f. 1897 Mollusca p 37) und bei der Furchung von Echinus und Ascaris (hier sind sie auch im lebenden Ei sichtbar). Im allgemeinen Theile erörtert er die Größe und Beschaffenheit der Centrosomen. Ihre Substanz, das Centroplasma, ist meist ganz oder fast homogen. In der Regel sind sie um so größer, je größer die Zellen und die Spindeln sind; einigermaßen gilt dies auch vom Centralkorn (Centriolum) ; sehr allgemein scheint ferner der rhythmische Wechsel in der Größe zu sein. Bei der Theilung der Centrosomen greifen 2 Vorgänge in einander: 1) theilt sich das Centrosom unter dem Einfluss der beiden Tochtercentriolen, 2) ist es während seiner Thätigkeit zuweilen riesig angewachsen und kehrt wieder zu seiner früheren Größe zurück, wobei das abgestoßene Centroplasma sich fädig differenziren zu können scheint. (Diese Abstoßung von »Centrodeutoplasma« ist den großen Cen- trosomen eigen.) Jedenfalls bleibt um jedes Centriol ein wenig Centroplasma zu- rück (im Gegensatz zu den Angaben von Hertwig über Actinosphaermm, s. Bericht f. 1899 Protozoa p 16). Durch Knospung hingegen vermehren sich die Centro- somen wohl nur ausnahmsweise (gegen Heidenhain, s. Bericht f. 1897 Vertebrata p 52). — Verf. bespricht ferner das Verhältnis von Centrosom und Centriol zur Sphäre. Die Radiensysteme um jedes neue Centrosom entstehen neu; die Be- ziehungen zur Sphäre unterhält das Centrosom, das Centriol hingegen fungirt in diesem nur als Central- und Theilungsorgan. Um jedes Centrosom bildet sich nor- mal nur einmal eine »Kinosphäre«, d. h. ein »zu karyokinetischer Wirksamkeit befähigtes Radiensystem«. Die von den Zellen der Wirbelthiere beschriebenen Centralgebilde sind wohl meist Centrosomen, nicht Centriolen. Die Zweitheilung der Zelle wird durch die des Centrosoms bedingt; Rabl's Hypothese von der Bilateralsymmetrie der Zelle und ihi-em Einfluss auf die Zelltheilung ist »in jeder Beziehung unbegründet« ; desgleichen die Mikrocentrenlehre Heidenhain's [s. auch Bericht f. 1895 A. Biol. p 8 Boveri]. Zwar kann sich das Plasma einer Zelle mit Centrosoma unabhängig von diesem theilen, aber die Theilung mit Centrosomen ist doch »die eleganteste Lösung einer Aufgabe, die auch auf andere und wohl mehrfach andere Weise gelöst werden kann«. In der typischen Metazoenzelle be- sorgt das Centrosom die Mitose »maschinenmäßig«, sobald es von der Zelle auf Reize hin in Bewegung gesetzt wird ; und so ist die normale Theilung ganz auf 8 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. das normale Verhalten -der Centr. gegründet, nämlicli darauf, dass »mindestens 2 und nicht mehr als 2 vor ihrer kinetischen Periode stehende« Centr. vorhanden sind. — Entstehung der Centrosomen. Die Angaben über ihre Neubildung aus dem Cytoplasma halten einer ernstlichen Kritik nicht Stand. Dagegen vermag der Kern Centrosomen neuzubilden (mit Hertwig). Verf. unterscheidet daher zwischen Nuclei (ohne Cytocentrum) und »Centronuclei« (mit Cytocentrum), ebenso zwischen der nur aus Sphärenstrahlen aufgebauten Spindel und dem mit dem Centrosom genetisch zusammengehörigen »Netrum«, das als »achromatischer Complex« im ruhenden Kern fortbesteht, und möchte die Centrosomen phylogenetisch aus den Polknöpfen des Netrums entstanden sein lassen. Der Centronucleus hat sich später in einen Nucleus und ein extranucleäres Centrosom differenzirt, und so ist die Kerntheilung zeitlich und räumlich in viel innigere Beziehungen zur Plasmathei- lung gebracht worden. Als Ausgangspunkt für die Phylogenese der C. ist die Zweikernigkeit der Zelle nicht nöthig (mit Hertwig, gegen Schaudinn etc.), dagegen mag anfänglich das Cytocentrum im Plasma entstanden sein und sich erst mit anderen Differenzirungen des Plasmas zu einem einheitlichen Gebilde, dem Kern, vereinigt haben. Dass die Kerne der Metazoen Centronuclei seien mit der Fähig- keit, bei Bedürfnis Centrosomen zu erzeugen, ist unwahrscheinlich, wohl aber sind »gewisse Centronuclei im Stande, unter bestimmten Bedingungen Centi'osomen zu repariren«. In allen genauer bekannten Fällen sind die Centrosomen zu Dauer- organen geworden (gegen Hertwig). — Zum Schluss erörtert Verf. die Nomencla- tur und stellt dabei vor Allem fest, dass das Corpuscule central (van Beneden) dasselbe ist wie das Centrosoma. Über Centrosomen etc. s. auch oben Mollusca p 18 B. Griffin, Mitochondrien Arthropoda p 39 Meves, Zelltheilung Artault, Bütschli, Flemming, 6alIas'do(S2) und oben Vertebrata p 61 Poljakoif. Nach Reinke herrscht während der Mitose in den Zellen der Blutcapillaren von Salamandra ein starker Zellturgor (»mitotischer Druck«). Spindel und Polstrah- lung sind nur eine »trajectorielle, statische Protoplasmaconstruction , die mit dem aufgewendeten Materiale das Maximum an Druckfestigkeit zu leisten im Staude ist«. — Über Amitose s. oben Ai'thropoda p 50 Gross und Vertebrata p 63 His(i). Rabl(^) führt zunächst unter Exemplificirung auf den Bau der Linse aus, dass die homologen Gewebe der Thierarten specifisch verschieden sind und während des ganzen Lebens bleiben [s. auch Bericht f. 1899 Vertebrata p 179]. Er geht dann auf den Bau der Zelle näher ein und möchte die Spiralfurchung der Gastropoden darauf zurückführen, dass bereits im Ei die Polstrahlen Spiralen beschreiben. Zur Erklärung des Factiims, dass bei Frosch, Ämphioxus etc. jede der beiden ersten Furchungszellen einen ganzen Embryo liefern kann, lässt er sie eine »weniger limitirte formative Bedeutung« haben als die der Ctenophore oder Schnecke. — Hierher auch oben Mollusca p 37 Holmes. Vlgnon(2) unterscheidet 3 Arten von Epithelzellen: solche mit glatter Wand, mit Bürstensaum und mit »bordures de prismes creux«. Alle 3 Arten können eine Cuticula oder Cilien tragen. Verf. bespricht dann die Beziehungen zwischen den Cilien, der Cuticula etc., erweitert seine Angaben über das Vorkommen echten Flimmerepithels bei der Larve von C/wroAW9«t«s [s. Bericht f. 1899 Arthropoda p 55] und hält (mit Henneguy) die Füßchen der Cilien für einen Bürstensaum. Prenant irrt, wenn er [s. Bericht f. 1899 Vertebrata p 58] die Cilien diesem Saume gleich- stellt, da beide gleichzeitig vorkommen können. — Hierher auch Vignon(V)- — Über das Protenchym s. oben Vertebrata p 56 His(2), Endothel ibid. p63 Waldeyer. Über die Gewebe s. ferner Alessi und Friedenthal, speciell Chemisches und Phy- sikalisches bei Dubois, Quinton(i,2), Rjchet, Rödler, Rywosch und Williams. Stempeil erörtert sehr ausführlich Bildung und Bau der Molluskenschalen. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 9 Er sucht »das chemische Laboratorium, welches die Sonderung resp. Bildung von Conchiolin und Kalk besorgt, im Thierkörper selbst« (gegen Steinmanu, s. Bericht f. 1899 Moll, p 16). Das Conchiolin wird am gleichen Orte gebildet und abge- schieden, beim Calciumcarbonat ist das hingegen wohl nicht der Fall. Wo Schale und Mantel innig zusammenhangen, da wird von letzterem >vohl nicht nur- ein Hüs- siges Secret abgeschieden, sondern der freie Theil seiner Zellen direct in feste Schalensubstanz verwandelt. Die »vollkommen erstarrten <' Theile der Schale sind todt (mit Bournon). Die »primäre« Krystallisation bei der Bildung der Schale bestimmt nur selten die »ganze Sti'uctur der erstarrenden Secretmasse«. Verf. lässt die »ursprüngliche Architektonik der Schale« durch die der schalenbildenden Zel- len prädestinirt sein und postulirt zur Erklärung vieler Structuren der Schale im Mantelepithel unsichtbare »Secretionscomplexe«, die je einer Zelle, aber auch nur einem Theile derselben oder mehreren Zellen entsprechen können und unter Um- ständen sich langsam fortbewegen. Carlgren experimentirte über die Wirkung des constanten galvanischen Stromes an Larven von Poriferen, Anthozoen, Polychäten, Pteropoden, Ascidien und beson- ders Echinodermen. Die meisten zeigten keine Spur von Galvanotaxis (nur die von Dasychone, Cliopsis, Pneumoderynon sowie die Plutei und Bipinnarien wan- derten zur Kathode). Speciell bei den Echinodermen tritt die G. erst allmählich auf (bei der Gastrula fehlt sie noch). Als Pseudogeotaxis bezeichnet Verf. die »nur mit den Schwerpunktsverhältnissen in Zusammenhang stehende scheinbare Geotaxis« bei den Plutei und den Larven von Oorgonia und Astroides: da das Vorderende leichter ist als das Hinterende, so müssen die Larven nach oben schwimmen, wenn sie sich überhaupt bewegen wollen. Andres führt zur vergleichenden Messung der Organismen und ihrer Organe (»Somatometrie«) den Begriff der »somatischen Tausendstel« oder »millisomi« und des »somatischen Coefficienten« (1000 durch Körperlänge in mm dividirt) ein. — Camerano(V'^) gewinnt letzteren als Quotient von 360 und Körperlänge und hält dieses Verhältnis für praktischer, führt auch das Thema in (2) weiter aus. Taquin möchte die Phosphorescenz der Seethiere und die periodischen Schwankungen in der Beschaffenheit des Planktons vom »etat magnetique ocea- nique« abhangen lassen. Zschokke »möchte ein Bild entwerfen über die Zusammensetzung, Vertheilung und Herkunft der Fauna hochgelegener Gebirgsgewässer, sowie über den Bau und die Lebensweise ihrer Vertreter«. Er bespricht daher zunächst die Protozoen, Poriferen, Cölenteraten, Würmer, Bryozoen, Crustaceen, Arachniden, Hexapoden, Mollusken, Fische und Amphibien im Einzelnen, erörtert dann mehr im Allgemeinen die Litoral-, Tiefen- und Oberflächenfauna der Seen und die Thierwelt der Bäche im Hochgebirge, und geht zum Schluss auch auf den Ursprung dieser Seenfauna ein. Dabei hält er sich vornehmlich an die Schweiz. Wie die hochgelegenen Wasserbecken physikalisch und chemisch »noch mitten in der Gletscherzeit stehen«, so ist auch die Fauna glacial. Zu unterscheiden ist zwischen den eur}i;hermen und eurhyalinen Cosmopoliten und den stenothermen, sehr beschränkt verbreiteten Kalt- wasserbewohnern mit nordischem oder glacialem Charakter; unter diesen gibt es welche, die in der Ebene die großen Tiefen der Seen bevorzugen, dagegen im Ge- birge litoral geblieben sind. Nach Abschluss der diluvialen Vergletscherung wur- den die Hochgebirgswässer theils durch Verschleppung von Thieren oder ihren Keimen (durch Wind, Insekten und Vögel), theils durch langsame Einwanderung längs der Bergbäche wieder bevölkert. (In diesen Bächen leben noch viele Reste aus der Eiszeit: Harpacticiden, Hydrachniden, Dipteren.) Die Unterschiede zwi- schen Oberflächen-, Litoral- und Tiefenfauna sind nur gering. Unter günstigen Umständen sind höher gelegene Becken reicher bevölkert als niedrige. Viele Thiere ;j^Q Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. verbringen den langen 'Alpenwinter unter dem Eise, ohne Dauerkeime oder Winter- rulie. Die meisten biologischen und morphologischen Eigenthümlichkeiten der Be- wohner dieser Gewässer sind direct oder indirect das Product der niedrigen Tem- peratur. So ist die Periode der Fortpflanzung fast überall nur kurz ; ferner werden die Dauerkeime für die Überwinterung früh gebildet, und bei manchen Cladoceren fließen die 2 Sexualperioden zusammen ; Hydra fusca, Planaria alpvna und Cijdops strenuus haben in den Alpen, wie es scheint, die normale Zeit der Vermehrung (im Sommer) beibehalten, während sie sich in der Ebene im Winter fortpflanzen. Die nur kurze Reproductionszeit im Sommer wird in ihrer für die Existenz der Species schädlichen Wirkung paralysu't theils durch die Steigerung der Fruchtbarkeit, theils durch die abgekürzte Ovogenese und die abgekürzte oder verlängerte Metamor- phose , theils durch die Einschränkung der Parthenogenese , theils durch die Pro- duction großer Eier. Die Kümmer- und Hungerformen (Copepoden, Limnäen) sind ebenfalls »glaciale Besonderheiten«, desgleichen die Existenz alpiner Sommerformeu, die weiter unten im Winter und Frühjahr leben. Besonders gesteigert scheint die Fähigkeit zur Bildung von Carotinen zu sein; diese werden von den Copepoden producirt und gehen dann auf die anderen Thiere über. Nach Curreri beruht die Bildung der Schwärme im Plankton auf der verticalen Circulation des Wassers und dem activen oder passiven Widerstand der Organis- men dagegen. — Hierher auch Marsh, über Meeresfauna Chun, Fauna der Salzseen oben Protozoa p 7 Florentin. Nach Sars ist der Boden des sehr tiefen nördlichen Polarmeeres arm an Or- ganismen, während die pelagische Fauna auffallend reich ist, reicher in 200-300 Meter Tiefe als an der Oberfläche. Sie besteht vorwiegend aus Crustaceen (Cope- poden) und enthält neben Arten, die bei Norwegen nur unter 100 Meter Tiefe vor- kommen, subtropische und tropische Formen; die Hauptmasse der Arten wird von Westen her durch die atlantische Strömung herbeigeführt, während die obei-fläch- liche sibirische Strömung fortwährend Nähralgen liefert. [Giesbrecht.] Über Färbung s. Gamble, Mimicry Distant, Marshall und Witcheil, Thier- staaten Girod, Psychologisches (Instiuct etc.) Peckham, Purneil, Schoenichen, Uexküll, Wasmann und Ziegler(S'^), über das Hören Jourdain. Im allgemeinen Theil seiner Arbeit über die Regeneration der Linse s. obenVerte- brata p 163] kommt Fischel gegen Wolfi' zu dem Resultate, dass die Neubildung der Linse durchaus keinen Beweis für die allgemeine Gültigkeit teleologischer Principien liefert; vielmehr wird in diesen wie in den anderen Fällen der Regeneration »in blindem, jeder Rücksicht auf den Eifect barem Walten immer nur das Eine erzeugt, für welches eben die Bildungsbedingungen in den Zellen selbst vorhanden sind«. Verf. bekämpft dann ausführlich Weismann's Deutung der Regeneration und räumt letzterer (mit Barfurth) »eine gewisse Selbständigkeit unter den organischen Ge- staltungsprocessen« ein. Ihre Beschränkung in manchen Geweben oder Alters- stadien ist auf die fortschreitende Arbeitstheilung während der Phylo- und Onto- genese zurückzuführen. Die Regenerationskraft ist eine »primäre Eigenschaft des Bion«, eine »immanente, nicht erst auf dem Wege der Vererbung durch Anpassung gewonnene — möglicherweise aber durch die letztere beeinflusste — Eigenschaft des Plasma«. Hiermit lassen sich die Thatsachen der Heteromorphose und des sog. Atavismus sehr wohl vereinbaren. — Über Morpholaxis etc. s. oben Ver- mes p 20 Morgan (2). Nach Hertwig(^) ist allen Organismen gemeinsam die Fortpflanzung durch Einzelzellen, die durch Zelltheilung entstanden sind. Mit ihr hat die Befruch- tung, als durch das Bedürfnis der Organismen nach der durch Kerncopulation er- möglichten Vermischung zweier Individualitäten hervorgerufen , an sich nichts zu thun und combinirt sich mit ihr zur geschlechtlichen Fortpflanzung nur unter Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. IX besonderen Bedingungen. Bei den vielzelligen Thieren und Pflanzen ist sie »nur auf dem Stadium der Einzelligkeit möglich oder wenigstens nur um diese Zeit leicht durchführbar«. Während es nun bei den Pflanzen neben den für die Befruchtung bestimmten Fortpflanzungszelleu auch Sporen gibt, ist echte Sporo- go nie bei Thieren noch nicht sicher gestellt — es handelt sich dabei wohl immer um Parthenogenese, also um rückgebildete Befruchtung — mit Ausnahme vielleicht der Dicyemiden , deren Entwickelung sehr viel Ähnlichkeit mit der der Coccidien und Hämosporidien hat. — The ihm g und Knospung (vegetative Vermehrung) der Metazoen sind Anpassungen und in den einzelnen Gruppen unabhängig entstanden. Über die Geschlechter s. Cunningham und Gemmill, Fortpflanzung Aubert, Curtis und Turdy, Pöcilogonie oben Vermes p 40 Conte(i), Generationswechsel Protozoa p 14 Grassi(3), Parthenogenesis Celesia, 6iard(') und Le Dantec('^). Cuenot.. erörtert zunächst kritisch die Angaben der Autoren über die Be- stimmung des Geschlechts der Embryonen bei den parthenogenetischen Roti- feren, Daphnien, Aphiden, Cinipiden und Aculeateu, sowie bei den Insekten, Pa- tellen, Fischen, Batrachiern, Tauben und Säugern mit obligatorischer Befruchtung und schildert dabei seine eigenen Versuche an Lepidopteren, Dipteren, Rana und Mus. (Bei den Lep. und Dipt. spielt die Ernährung der Elterthiere oder der Larven keine bestimmende Rolle; bei R. scheint es § zu geben »ä tendances feminipares« und andere, deren Eier etwa gleich viele (^ und 9 liefern.) Zum Schlüsse gelangt Verf. zu dem Resultate, dass eine Selbstregulii-ung nicht existirt (gegen Düsing), dass ferner bei den meisten Thieren das Geschlecht spätestens gleich nach der Befruchtung des Eies bestimmt ist (determination precoce) , und dass die »determination tardive ou indetermination« nur bei einigen coloniebilden- den Species mit getrennten Geschlechtern vorkommt; im letzteren Falle ist aber anzunehmen, dass das Geschlecht jeder Knospe besonders bestimmt wird. Speciell bei Homo steht die Bestimmung unter dem Einfluss innerer, noch völlig unbe- kannter Factoren, die von außen höchstens äußerst wenig abgeändert werden können. Der zufällige Hermaphroditismus bei normal diöcischen Species beruht wohl auf dem abnormen Bau der Keimzellen und ist experimentell nicht erzielbar. Heider behandelt das Determinationsproblem und bespricht dabei die Ab- hängigkeit der Entwickelung des Eies von äußeren Einwirkungen, die Isotropie des Eiplasmas, die Regeneration und Reparation, die Potenzen embryonaler Organ- zellen und der Blastomeren, die Bedeutung der Furchung für die Entwickelung, die embryonalen Transplantationen, den Bau des Eies und die Bestimmung der Achsen des Embryos. Er fasst die Entwickelung als einen Process auf, wobei »abhängige Diff'erenzirung und SelbstdifFerenzirung in so inniger Weise vermischt vorkommen, dass wir die größte Mühe haben, den Antheil der einen von dem der anderen zu trennen«. Scharf aus einander zu halten sind die »erste Determiniruug eines bestimmten Materials für eine bestimmte Eutwickelungsrichtung« und die »Erhaltung des durch dieselbe veranlassten Determinationszustandes«. Die Ent- wickelung beruht in der organbildenden Periode wesentlich auf Selbstdifiereuzirung. Daran, dass der Kern der Hauptfactor der Entwickelung ist, »wollen wir als an einer wahrscheinlichen Hypothese vorläufig noch festhalten« . Die Lehre von der erb- ungleichen Mitose lässt sich »derzeit weder exact beweisen, noch widerlegen«. Die Eier sind nach ihrem Verhalten zu Ausschaltungen und Verlagerungen von Blasto- meren entweder »Regulationseier« (z. B. Medusen) oder »Mosaikeier« (z. B. Gastvo- poden) oder Zwischenformen, die durch nur graduelle Unterschiede zu jenen beiden Extremen überleiten; bei den Mosaikeieru setzt die Differenziruug schon früh ein und führt daher bereits früher zur »virtuellen« DiÜereuziruug (die Veränderungen in der prospectiven Potenz sind nicht mehr rückgängig zu macheu; Gegensatz »actuelle« D.: die prospective Potenz der Elemente wird durch sie nicht beein- 12 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. flusst). Die Erscheinungen der Heteromorphose »scheinen mir einer Erklärung derzeit noch völlig zu spotten«. Bei der Reparation bleiben wahrscheinlich »gewisse Bruchstücke oder Trümmer der ursprünglich vorhandenen Organisation erhalten, welche die späteren Differenzirungsvorgänge beherrschen«. Der Aus- gangspunkt für das neue Individuum ist die Stelle, die »durch die Folgen der Ope- ration die geringste Störung erfahren hat«, und später kommt es zu einem »Com- promiss zwischen den an diesem Orte vorhandenen inhärenten Entwickelungs- tendenzen und den Anforderungen des neu herzustellenden Individuums«. Delage hält seine Angaben über die Merogonie gegen Giard [s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 13] und Le Dantec aufrecht, ist mit Loeb's Deutung seiner Versuche über künstliche Parthenogenese [s. Bericht f. 1899 Echinoderma p 11] nicht ein- verstanden und definirt die Befruchtung als den Ersatz des trägen Eikerns im Eiplasma durch einen genügend erregbaren Spermakern. Dieser Mangel an Exci- tabilität im Eikern würde auch erklären, warum die Richtungskörper ausgestoßen werden müssen. — Hierher auch Bergh und Giard (2). Über Spermatogenese s. oben Arthropoda p 42 M'Clung, Nebenkerne ibid. p 39 Meves, Sexualzellen Vertebrata p 44 M. Bouin(^). Nach Eternod gibt es gar keine Eier ganz ohne Dotter; sie sind daher alle meroblastisch und polarisirt. Verf. unterscheidet oligo-, pan-, centro-, telo- und metalecithische Eier; letztere sind secundär dotterarm geworden. — Über die Ei- ablage s. oben Vermes p 42 Conte(2). Über Embryologie s. Aubert, Kaesiner, Korschelt & Heider imd Loisel, Furchung oben Vermes p 59 Child (i), Arthropoda p 20 Hacker und Mollusca p 37 Holmes, Keimblätter und Cölom Meyer und oben Mollusca p 40 Faussek und Vertebrata p 57 His(2), Keimzellen und Embryo Vertebrata p 78 Beard(2j, Metamorphose Arthropoda p 39 Lameere. Lanl %S^.^ ^•V ^, -^^ ^ -^^ V -. : _^^L.^