^ :-^' ^^ m'^'' 1* t^^. /■^ 'micronucleus«.] Bruce, David, Note on the Discovery of a New Trypanosoma. in : Proc. R. Soc. London Vol. 69 p 496. [T. Theileri im Blut von Bos in Südafrica.] Zool. Jahresbericht. 1902. Protozoa. a 2 Protozoa. Buard, G., De la frequence des Trypanosomes dans le sang des Rats d'egouts. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 877—878. Calkins, G-. N., 1. Studies on the Life-History of Protozoa. 1. The Life-Cycle of Paramce- cium caudatum. in: Arch. Entwickelungsmech. 15. Bd. p 139—186 4 Figg. [27] , 2. Idem. 3. The six hundred and twentieth generation of Paramoecium caudatum. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 3 p 192—205. [28] Calkins, G. N., & C. C. Lieb, Studies on the Life-History of Protozoa. 2. The effect of Sti- muli on the Life-Cycle oi Paramoecium caudatum. in: Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 355—371 5 Figg. [28] Cecconi, J., De la sporulation de la Monocystis agilis Stein, in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 122—140 T 5. [16] *Chapman, Fred., 1. The Foraminifera: an Introduction to the Study of the Protozoa. Lon- don 354 pgg. 42 Figg. 14 Taf. [Kritik in: Nature Vol. 66 p 196—197.] , 2. On the Foraminifera collected round the Funafuti Atoll from Shallow and Moder- ately Deep Water. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 379—417 T 35, 36. Christophers, S. R., s. Stephens. Cohn. Ludw., 1. Zur Kenntnis der Myxosporidien. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 32. Bd. Orig. p 628—632 3 Figg. [22] , 2. Protozoen als Parasiten in Rotatorien. in : Z. Anz. 25. Bd. p 497—502. [Bemer- kungen über Olugea asperospora Fritsch in Äsplanchna und Conochilus nach con- servirtem Material.] Conte, A., & C. Vaney, Sur des emissions nucleaires observees chez les Protozoaires. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 1365—1366. [Austritt von färbbaren Körnchen aus dem Kern von Opalina. Vergleich mit den Zymogenkörnchen und Dotterkernen der IVEetazoen.] Crawley, Howard, 1. The progressive movements of Gregarines. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 54 p 4—20 T 1, 2. [15] , 2. A peculiar Heliozoan. ibid. p 256—257 Fig. [In Süßwasser. Nur 1 Exemplar. Beobachtungen über das Verhalten der Pseudopodien.] Cuenot, L., Legerella testiculi nov. sp., Coccidie parasite du testicule de Olomeris. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 10 Notes p 49—53 6 Figg. [In 0. marginata. Lebenslauf, soweit beobachtet, ähnlich dem von L. nova nach Bonnet- Eymard, s. Bericht f. 1900 Prot. pll.] Daday, E. v., Beiträge zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna von Chile, in: Termesz. Fü- zetek 25. Bd. p 436—447 4 Figg. [5 Prot., einige Rotatorien [Äsplanchna 1 n.).] Dangeard, P. A., 1. La teleomitose chez VA^norba Oleichenii Dujard. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 1126—1128. [A. >est le prototype de la serie des Metaphytes et des Metazoaires.] , 2. L' Organisation du Trepomonas agilis Dujardin. ibid. p 1366 — 1367. [25] * , 3. Rechercbes sur les Eugleniens. Paris 261 pgg. 53 Figg. 4 Taf. *D!onisi, A., Die Malaria einiger Fledermausarten, in: Unters. Naturl. Mensch u. Thiere Gießen 17. Bd. 1901 p 280—337 2 Taf. Doflein, F., Das System der Protozoen, in: Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 169— 192. [9] Drago, Umb., Coccidium scyllii n. sp. in: RicercheLab. Anat. Roma Vol. 9 p 89—94 7 Figg. [18] Duboscq, O., s. Leger. Egger, J. G., 1. Der Bau der Orbitolinen und verwandter Formen, in: Abh. Akad. München 21. Bd. p 575—600 6 Taf. [Schalen.] , 2. Ergänzungen zum Studium der Foraminiferenfamilie der Orbitoliniden. ibid. p 671 —682 2 Taf. Enriques, P., 1. Ricerche osmotiche sugli Infusori. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 11 Sem. 1 p 340—347. [10] Protozoa. 3 Enriques, P., 2. Ricerche osmotiche sui Protozoi delle infusioni. iu: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 11 Sem. 1 p 392—397. [10] -, 3. Osmosi ed assorbimento nelle reazioni a soluzioni anisotoniche (Protozoi e Ldmnaea stagnalis). ibid. p 495- 499. [10] Feinberg, . . ., 1. Über den Erreger der krankhaften Auswüchse des Kohl [Plasmodiophora irossicae, Woronin). in: D. Med. Wochenschr. 28. Jahrg. p 43— 44 4 Figg. [Anga,ben über den Kern.] , 2, Zur Lekre des Gewebes und der Ursache der Krebsgeschwülste, ibid. p 185 — 188. [23] *Fornasini, Carlo, 1. Contributo alla conoscenza delle Bulimine adriatiche. in: Mem. Accad. Sc. Bologna (5) Tomo 9 p 371—381 Taf. * , 2. Sinossi metodica dei Foraminiferi sin qui rinvenuti nella sabbia del lido di Rimini. ibid. Tomo 10 p 1—70. Gaili-Valerio, B., Untersuchungen über die Hämosporidien der Alpenvögel, in : Centralbl. Bakt. 31. Bd. 1. Abth. Orig. p 162—165. [Die H. kommen auch in 1500—2000 m Höhe vor, ebenso Culex.] Garbini, A., Una nuova specie di Peridinium [P. alatum) nel Plancton del lago di Monate. in: Z. Anz. 25. Bd. p 123—124 2 Figg. Gineste, Ch., s. Künstler. Goldberger, Hugo, Die Wirkung von anorganischen Substanzen auf Protisten. Ein Beitrag zur Biochemie des Protoplasmas, in: Zeit.Biol. (2) 25. Bd. p 503— 581 15 Figg. [10] Gorini, C, Über die bei den Hornhautvaccineherden vorkommenden Zelleinschlüsse. 3. vor- läufige Mittheilung, in: Centralbl. Bakt. l.Abth. 32.Bd. Orig. p 111— 115, 213— 222 2 Taf. Gran, H.H., Das Plankton des norwegischen Nordmeeres von biologischen und hydrographi- schen Gesichtspunkten behandelt, in: Rep. Norw. Fish. Mar. Invest. Bergen Vol. 2 No. 5 222 pgg. 16 Figg. Taf. [Radiolarien, Foraminiferen, Flagellaten , Coccolitho- phoriden, Tintinniden; neu Peridiniutn 2, Geratium 1.] Grassi, G. B., Das Malariaproblem vom zoologischen Standpunkte, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 99 — 114 2 Figg. [Enthält auch Angaben über Filaria, Culex und Ano- pheles.] Greeley, A. W., The artificial production of spores in Monas by a reduction of the tempera- ture. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 3 p 165—171 5 Figg.; auch in: Decenn.Publ. Univ. Chicago (1) Vol. 10 7 pgg. 5 Figg. [Bei 1—4° C. werden Sporen gebildet, die bei Temperaturen über 8° keimen.] Hartog, Marcus, Notes on Suctoria. in : Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 372—374. [Vorl. Mitth. über Acineta ferrum equinuni, Zenk. — Bei Rhyncheta obconica n. ist die Larve wahrscheinlich peritrich.] Hertwig, R., 1. Die Protozoen und die Zelltheorie, ibid. p 1—40; vorl. Mitth. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 73. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 271—273. [9] , 2. Über Wesen und Bedeutung der Befruchtung, in: Sitzungsb. Akad. München 32. Bd. p 57—73. [10] Hickson, S. J., & J. T. Wadsworth, Dendrocometes paradoxus. Part 1. — Conjugation. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 45 p 325—362 T 17, 18. [28] Hintze, Rob., Lebensweise und Entwickelung \on Lcmkesterella minima {GhsLmsai). in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 15. Bd. p 693—730 T 36. [Zum Referat nicht geeignet, weil im Text nirgend auf die Tafel verwiesen wird.] Jamieson, Clara, s. Jennings. Jennings, H. S., Studies on reactions to stimuli in unicellular organisms. 9. — On the be- havior of fixed Infusoria {Stentor and Vortieella), with special reference to the modi- ficability of Protozoan reactions. in : Amer. Journ. Phys. Vol. 8 p 23—60 10 Figg. [27] 4 Protozoa. Jennings, H. S., & Clara Jamieson, Studies on reactions to stimuli in unicellular organisms. 10. — The movements and reactions of pieces of ciliate Infusoria. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 3 p 225-234 4 Figg. [27] Jennings, H. S., & E. M. Moore, Studies on reactions to stimuli in unicellular organisms. 8. — On the reactions of Infusoria to carbonic and other acids, with especial reference to the causes of the gatherings spontaneously formed. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 233—250 6 Figg. [11] Johnson, H. P., A new Sporozoan parasite oi AnopJieles. in: Journ. Med. Research Boston Vol. 7 p 213-219 T 14. [22] , s. Smith. Joseph, H., & S. Prowazek, Versuche über die Einwirkung von Röntgen-Strahlen auf einige Organismen, besonders auf deren Plasmathätigkeit. in: Zeit. Allg. Phys. 1. Bd. p 142 — 153. [Paramaecium, Volvox, Larven von Chironomus und Triton, Daphnien etc.] *Kasanzeff, Wlad., Experimentelle Untersuchungen über Paramaecium caudatum,. Dissert. Zürich 1901 60 pgg. 3 Figg. 2 Taf. Koch, M., Über Sarcosporidien. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 674—683 Fig. [23] Kölsch, Karl, Untersuchungen über die Zerfließungserscheinungen der ciliaten Infusorien (nebst Bemerkungen über Protoplasmastructur, Protoplasmabewegungen und Vital- färbungen), in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 16. Bd. p 273—422 5 Figg. T 26-28. [11] Korentschewsky, W., Vergleichende pharmakologische Untersuchungen über die Wirkung von Giften auf einzellige Organismen, in : Arch. Exper. Path. Pharmak. 49. Bd. p 7 —31 T 1. [11] Kunstler, J., & Ch. Gineste, Notice preliminaire sur l'Opaline dimidiate. in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 188 — 193 11 Figg. [0. d. »est un etre plurinuclee, ä Constitution particuliere, mais qui peut etre ramene ä un type general.] *Lagerheim, Gr., Om lämningar af Rhizopoder, Heliozoer och Tintinnider i Sveriges och Fin- lands lakustrina kvartäraflagringar. in: Förh. Greol. För. 23. Bd. p 469 — 520 6 Figg. Lankester, E. R., On a Convenient Terminology for the Various Stages of the Malaria Para- site. in: Proc. R. Soc. London Vol. 70 p 74 — 79; auch in: Rep. Malaria Committee R. Soc. London 7. Ser. p 47—52 und in: Nature Vol. 65 p 499. [Nur für die Mala- ria: Sporozoit = Exotospore, Schizont = Amoebula, Merozoit = Enhämospore, Oo- cyste = Sporocyste, Makrogamet = Ei etc.] Laveran, A., 1. Technique pour l'etude des »flagelles« de l'Hematozoaire du paludisme et des Hematozoaires similaires des Oiseaux. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 177 — 180 Fig. [Mit Abbildungen der Mikrogameten von Haemamoeba Danilewskyi.] , 2. Sur une Haemamoeba d'une Mesange [Parus major), ibid. p 1121 — 1124 Fig. [22] , 3. Sur un nouveau Trypanosome des Bovides. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 512-514. [26] - — , 4, De l'action du serum humain sur le Trypanosome du Nagana [Tr. Briieei). ibid. p 735— 739. [26] — — , 5. Au sujet de deux Trypanosomes des Bovides du Transvaal, ibid. Tome 135 p 717 —721 5 Figg. [26] , 6. Sur quelques Hemogregarines des Ophidiens. ibid. p 1036 — 1040 13 Figg. [22] Laveran, A., & F. Mesnil, 1. Sur la multiplication endogene des Myxosporidies. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 469-472 Fig. [22] , 2. Sur deux Coccidies intestinales de la Rcmia esculenta. ibid. p 857 — 860 Fig. [18] , 3. Sur le mode de multiplication des Trypanosomes des Poissons. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1405—1409. [26] , 4. Sur la Coccidie trouvee dans le rein de la Rana esculenta et sur Tinfection generale qu'elle produit. ibid. Tome 135 p 82—87 Fig. [18] , 5. Sur les Hematozoaires des Poissons marins. ibid. p 567 — 570. [22] Protozoa. 5 Laveran, A.. & F. Mesnil, 6. Sur quelques Protozoaires parasites d'unc Tortue d'Asie {Da- monia Reevesii). in: C. R Acad. Sc. Paris Tome 135 p 609—614 11 Figg. [22] • , 7. Le nagana et le mal de caderas sont deux entites morbides bien distinctes. ibid. p 838-840. [25] , 8. Recherches moii>hologiques et experimentales sur le Tr^/pawosow« du Nagana ou maladie de la Mouche Tsetse. in: Ann. Inst. Pasteur Tome 16 p 1 — 55 Figg. [25] , 9. Recherches sur le traitement et la prevention du nagana. ibid. p 785 — 817. *— — , 10. De l'evolution du Nagana et de sa variabilite suivant les especes animales. in: Bull. Acad. Med. Paris 32 pgg. , 11. Des Trypanosomes des Poissons. in: Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 475 — 498 15 Figg. [26] *LedOux-Lebard, ..., Action du serum sanguin sur les Paramecies. in: Ann. Inst. Pasteur Tome 16 p 510—521. Leger, Louis, 1. Sur un Flagelle parasite de VAnopheles niaculipennis. in: C. ß. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 354—356 Fig. [25] , 2. Sur la structure et le mode de multiplication des Flagelles du genre Herpetonwuas Kent. ibid. p 398—400 Fig. ; auch in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 781—784 Fig. [25] , 3. Sur la forme gregarinienne des Herpetomonas. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 400-401. [25] , 4. Sur la systematique des Cercomonadines aciculees sans membrane ondulante. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 665-667. ■ — — , 5. Note sur le developpement des elements sexuels et la fecondation chez le Stylo- rhynchus longicollis F. St. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 10 Notes p 64 — 74 11 Figg. [19] Leger, L., & 0. DubOSCq, 1. Les elements sexuels et la fecondation chez les Pterocephalus. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1148-1149. [19] • , 2. Les Gregarines et l'epithelium intestinal chez les Tracheates. in : Arch. Parasit. Paris Tome 6 p 377—473 8 Figg. T 2—6. [19] Lieb, C. C, s. Calkins. Lohmann, H., Die Coccolithophoridae, eine Monographie der Coccolithen bildenden Flagel- laten, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis des Mittelmeerauftriebs, in : Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 89—165 T 4—6. [24] *Lubarsch, 0., Pathologie, Anatomie und Krebsforschung. Ein Wort zur Verständigung. Wiesbaden 61 pgg. [Gegen die Krebsparasiten.] Luhe, M., Über Geltung und Bedeutung der Gattungsnamen Eimeria und Coccidium. in: Centralbl. Bakt. 31. Bd. 1. Abth. Orig. p 771—773. Marcone, Gius., s. Schneidemühl. Marotel, G., s. Moussu. Maurer, G., Die Malaria perniciosa. Beitrag zur Biologie und Morphologie ihres Erregers. ibid: 32. Bd. Orig. p 695-719 3 Taf. [21] Mendelssohn, Maur., Recherches sur la thermotaxie des organismes unicellulaires. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 4 p 393—409 6 Figg. [S. Bericht f. 1895 Prot, p 6; Ausdehnung der Versuche auf Paramaecium bursaria , einige andere Ciliaten und Flagellaten. Die Therm, ist ein »phenomene vital propre au protoplasma vivant«.] Mesnil, F., s. Laveran. Millett, F. W., Report on the Recent Foraminifera of the Malay Archipelago collected by Mr. A. Durrand. Part 13. in: Journ. R. Micr. Soc. London p 509—528 T 11. Mingazzini, Pio, II mollusco contagioso negli Anfibi. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 9 p 141 — 147 T 7; vorläufige Mittheilung in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 11 Sem.l p 258 — 263. [Bei Discoglossus pietus. Beschreibung des Vorkommens in der Epi- dermis.] 6 Protozoa. Minkiewicz, Rom., Bemerkungen zur Arbeit von Atsuschi Yasuda: Studien über die An- passungsfähigkeit [etc.]. in: Z. Anz. 25. Bd. p 124—125. [S. Bericht f. 1900 Prot. p 6: die vermeintliche Mallomonas ist ein Gydidium.] Moore, E. M., s. Jennings. Moore, John T., An Observation showing that the flagella of the malarial parasite are ferti- lizing Clements, in: Bull. J.Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 13 p 235— 236 Fig. [Beob- achtung am Blute eines ästivo-autumnalen Malariafalles.] Moroff, Th., Chilodon eyprini nov. sp. in: Z. Anz. 26. Bd. p 5 — 8 3 Figg. [Auf Haut und Kiemen der kranken C. carpio. Quertheilung und Copulation beobachtet.] Motas, . . ., s. Nocard. Moussu, G., & G. Marotel, La coccidiose du Mouton et son parasite. in: Arch. Parasit. Paris Tome 6 p 82—98 10 Figg. [16] Mouton, Henri, Recherches sur la digestion chez les Amibes et sur leur diastase intracellu- laire. in: Ann. Inst. Pasteur Tome 16 60 pgg. T 7. [10] Muratet, L., s. Sabraz^s. *NiC0lle, M., & . . . Adil-Bey, Seconde note sur le malaria des Bovides (Piroplasmose bovine). ibid. p 291—293. Nishikawa, T., Oonyaulax and the Discolored Water in the Bay of Agu. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 4 1901 p 31—34. [Q. polygramma Stein.] *Nocard, . . ., & ... Motas, Contribution a l'etude de la Piroplasmose canine. in : Ann. Inst. Pasteur Tome 16 p 257—290 2 Taf *Noesske, . . ., Untersuchungen über die als Parasiten gedeuteten Zelleinschlüsse im Carci- nom. in: D. Zeit. Chir. 64. Bd. p 352-410. Osfenfeld, C. H., & Jobs. Schmidt, Plankton fra det Rode Hav og Adenbugten. (Plankton from the Red Sea and the Gulf of Aden.) in : Vid. Meddel. Nat. For. Kjöbenhavn (6 3. Aarg. p 141—182 30 Figg. [Flagellaten, Tintinniden.] *Panichi, L., Sulla sede del parassita malarico nell' eritrocito dell' Uomo. in: Arch.Farmac. Sperim. Roma Vol. 1 p 418—432. Penard, Eug., 1. Faune rhizopodique du bassin du Leman. Geneve 714 pgg. Figg. [12] , 2. [Description preliminaire d'un Protozoaire.] in : C. R. 85. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 180 - 181 . [ Clathrella For eil] ♦Perroncito, E., 1. II Coccidio ialino {Coccidium jalinum n. sp.) ed il Microsporidio poliedrico [Microsporidium polyedricum Bolle) nell' Uomo. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 65 p 378. , 2. Une maladie mortelle du Lapin produite par la Lamblia intestinalis de l'Homme et du Rat. in: Bull. Soc. Z. France 27. Vol. p 151—155 Fig. Plimmer, H. G., s. Bradford. Prenant, A., 1. Striation et ciliation de la partie adherente du Myxidium Lieberkühnii. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 844-846. [22] , 2. Notes cytologiques. 7. Contribution ä Petude de la ciliation. Striation et ciliation de la partie adherente du Myxidium Lieberkühni. in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 200—212 7 Figg. Prowazek, S., 1. Protozoenstudien. 3. Euplotes harpa. in: Arb. Z. Inst. Wien 14. Bd. p 81 -88 Taf [27] , 2. Notiz über die Trichomonas hominis (Davaine). in: Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 166 — 168 Figg. [Im Munde. Fressen Mikrocokken.] , 3. Zur Entwickelung der Gregarinen. ibid. p 297—305 T 9. [161 , 4. Studien zur Biologie der Zelle, in: Zeit. AUg. Phys. Jena 2. Bd. p 385-394 4 Figg. [Notizen über Versuche mit Neutralroth an lebenden entkernten Ciliaten, Algen und Eiern von Echiniden sowie mit > verschiedenen organischen Extracten als Auslösereizen« an unbefruchteten Eiern von Echiniden.] , s. Joseph. Protozoa. 7 Przesmycki, A. M., Über parasitische Protozoen aus dem Inneren der Rotatorien. in: Bull. Acad. Cracovie 1901 p 358-408 T 16—18. [Tafeln erst 1902 erschienen.] [12] Renault, B., Sur quelques nouveaux Infusoires parasites. in: C R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 1064 — 1066 3 Figg. [Zwischen den Pollen von Stephanospermum aus der Stein- kohle. Sollen zu den ungepanzerten Keronina gehören.] Rhumbler, L., 1. Die Doppelschalen von Orbitolites und anderer Foraminiferen, vom ent- wickelungsmechanischen Standpunkt aus betrachtet, in: Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 193—296 17 Figg. T 7, 8. [14] , 2. Über embryonale und postembryonale Schalenverschmelzungen bei Foraminiferen in ihrer Analogie zu Rieseneiern und Verwachsungszwillingen bei IMetazoen. in : Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 429 — 432. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Roesle, E., Die Reaction einiger Infusorien auf einzelne Inductionsschläge. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 2. Bd. p 139—168 8 Figg. [Ciliaten.] *Romero, G., Contributo allo studio dei parassiti malarici negli Uccelli. Nota 1=^. in: Boll. Soc. Z. Ital. Roma Anno 10 p 226—235. Ross, R., 1. The Story of Malaria, in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 695—696. [Gre- schichte der Forschung.] * , 2. Malaria aud Mosquitoes. in: Proc. R. Inst. Gr. Brit. Vol. 16 p 295—313. Roux, Jean, Faune infusorienne des environs de Geneve. in : Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 687-688. Rüge, Reinhold, Fragen und Probleme der modernen Malariaforschung, in : Centralbl. Bakt. 1. Abth. 32. Bd. Orig. p 776—799 Fig. Taf. [20] Sabrazes, J., & L. Muratet, Trypanosome de l'Anguille. in: Proc. Verb. Soc. Linn. Bor- deaux 5 pgg. Taf. [In Anguilla aus der Garonne.] Schaudinn, F., 1. Studien über krankheitserregende Protozoen. 1. Cyelospora caryolitica Schaud. der Erreger der perniciösen Enteritis des Maulwurfs, in : Arb. Reichsgesund- heitsamt Berhn 18. Bd. p 378-416 Fig. T 12, 13. [17] , 2. Idem. 2. Plasmodium vivax (Grassi & Feletti), der Erreger des Tertianfiebers beim Menschen, ibid. 19. Bd. p 169-250 T 4—6. [20] Schewiakoff, W., Beiträge zur Kenntnis der Radiolaria-Acanthometrea. in: Mem. Acad. Sc. Petersbourg (8) Vol. 12 No. 10 40 pgg. 4 Taf. [15] Schmidt, Jobs., Some Tintinnodea from the Gulf of Siam. in : Vid. Meddel. Nat. For. Kjöben- havn (6) 3. Aarg. p 183-190 6 Figg, , s. Ostenfeld. *SchneidemUhl, G., I Protozoi come causa di malattie dell' Uomo e degli Animali. Prima ver- sione dal tedesco con aggiunte di Gius. Marcone. Napoli 1901 264 pgg. 36 Figg. *Schubert, R. J., Über die Foraminiferen- »Gattung« Textiüaria Defr. und ihre Verwandt- schafts-Verhältnisse, in: Verh. Geol. Reichsanst. "Wien p 80 — 85. Schüller, Max, 1. Über eigenartige Parasitenfunde bei Syphilis [etc.]. in: Centralbl. Bakt. 32. Bd. 1. Abth. Orig. p 342—351, 433—438, 489—494, 609—628 6 Taf. [Diese Para- siten \md die des Krebses gehören »zu einer großen Gruppe niederer, wahrscheinlich thierischer Organismen«.] * , 2, Die Parasiten im Krebs und Sarkom des Menschen. Jena 1901 ? pgg. 64 Figg. 3 Taf. Senn, G., Der gegenwärtige Stand unserer Kenntnisse von den flagellaten Blutparasiten. Zusammenfassende Übersicht, in: Arch. Protistenk. Jena 1. Bd. p 344—354. [Try- panosoma und Trypanoplasm,a.] Sergent, Edmond, Sur une Coccidie nouvelle, parasite du Cameleon vulgaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1260—1261. [18] Siedlecki,M., 1. L'flerpefo|>Ar«/aasfowan. g. n.sp.,Infusoire parasite des Polymnies. in; Bull. Acad. Cracovie p 356—362 T 32. [27] 8 Protozoa. Siedlecki, M., 2. Cycle evolutif de la Caryotropha inesnüü, Coccidie nouvelle des PoljTii- nies; note preliminaire. in: Bull. Acad. Cracovie p 561 — 568 5 Figg. Silvestri, Alfr., Lageninae del Mar Tirreno. in: Mem. Pontif. Accad. Roma Vol. 19 44 pgg. 74 Figg. *Simpson, J. Y., 1. Observations on Protozoa. in: Proc. Scott. Micr. Soc. Vol. 3 1901 p 91—108 2 Taf. , 2. The Relation of Binary Fission and Conjugation to Variation, in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 688 — 689. [Vorläufige Mittheilung. Bei Paramaecmm und Stylo- nychia sind die Theilsprösslinge unter sich nicht völlig gleich.] *Smith, Th., The production of sarcosporidiosis in the Mouse by feeding infected muscular tissue. in: Joum. Exp. Med. Baltimore Vol. 6 p 1—21 T 1—4. Smith, Th., & H. P. Johnson, On a Coccidium [Klossiella miiris gen. et. spec. nov.), parasitic in the renal epithehum of the Mouse. ibid. p 303—316 T 21—23. [16] Stefanowska, Micheline, Modifications microscopiques duprotoplasme vivant, dans Fanesthesie. in: 0. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 545—547 4 Figg. [Vorticella; das Plasma ver- liert viel Wasser.] Stempeil, W., 1. Über Tlielohania mülleri (L. Pfr.). in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 16. Bd. p 235—272 T 25. [23] , 2. Über Polycaryum branchipodianutn n. g., n. sp. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 591-596 T 31. [12] Stephens, J. W. "W., & S. R. Christophers, Note on Bodies in Salivary Glands of Anopheles. in : Rep. Malaria Committee R. Soc. London 7. Ser. p 45 — 46 T 5. [Vielleicht Sporo- zoen.] Stolc, Ant., über das Verhalten des Neutralroths im lebendigen Protoplasma. Nach Yer- sucken mit Amoeba proteiis. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 1. Bd. p 209— 219. [Es wird schwerer wieder abgegeben bei hungernden Individuen oder kernlosen Stücken als bei normalen. Vacuolen enthalten einen dem Leucin ähnlichen Körper.] *Theiler, A., 1. Die Pferdemalaria, in: Schweizer Arch. Thierheilk. 43. Bd. 1901 p 253 — 280 T 1, 2. *■ , 2. Die Malaria des Pferdes. Berner Dissert. Zürich 1901 32 pgg. 4 Taf. Torrey, H. B., An unusual occurrence of Dinoflagellata on the California coast. in: Amer. Natural. Vol. 36 p 187 — 192. [Oonyaulax spec. in San Pedi-o.] Vaney, C, s. Conte. Voeltzkow, A., Über Coccolithen und Rhabdolithen nebst Bemerkungen über den Aufljau und die Entstehung der Aldabra-Inseln. in : Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 26. Bd. p 465 —537 3 Figg. [24] *Voges, 0., Mal de Caderas. in: Zeit. Hyg. 39. Bd. p 323— 372 T5. [Trypanosoma equina n.] Vuillemin, Paul, Le Sarcocystis tenella, parasite de l'Homme. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1152—1154. [23] Wadsworth, J. T., s. Hickson. Wallengren, H., 1. Inanitionserscheinungen der Zelle. Untersuchungen an Protozoen, in: Zeit. Allg. Phys. Jena 1. Bd. p 67—128 2 Figg. T 1, 2. [28] , 2. Zur Kenntnis der Galvanotaxis, ibid. 2. Bd. p 341— 384 9 Figg. T2. [11] Wolfenden, R. N., The Plancton of the Faröe Channel and Shetlands. Preliminary Notes on some Radiolaria and Copepoda. in : Joum. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 6 p 344 —372 T 1—4 Karte. [Golloxowm 2 n. ?, Sphaeroxoum 1, Choenicosphaera 1, Thalas- sicolla 2, Thalassiosolen n. 1 n., Coelodendrum 1, Äulaeanfha 1, Aulographis 2 (1 n.), Aulodendron 1 n., Ghallengeron 2 (1 n.), Challengeria 2 (1 n.).] Worth, R. H., The Foraminifera of the Exe Estuary. ibid. p 336-343. Zacharias, 0., 1. Über das Vorkommen von Infusorien im Cicaden-Schleim. in: Biol. Cen- tralbl. 22. Bd. p 608. [Chilodon.] 1. Allgemeines. 9 Zacharias, 0., 2. Zum Capitel der »wurstförmigen Parasiten« bei Räderthieren. in: Z. Anz. 25. Bd. p 647 — 649. [Olugea asperospora Friisch. = Äscosporidium Blochmanni Zach.] , 3. Ytin neues Heliozoon {Hetcrophrys pusilla). ibid. p 665— 667. Zykoff, W., Die Protozoa des Potamoplanktons der Wolga bei Saratow. ibid. p 177 — 180. [Rhizopoda 14, Heliozoa 9, Flagellata 25, Dinoflagellata 6, Ciliata 14, Suctoria 6 spec. ; neu Vampyrella 1, Trachelomonas 1, Ptero7nonas 1, Tetraedrophrya n. planctonica n.] 1. Allgemeines. Hierher Schneidemühl und Simpson (*). Über die Fauna von Chile s. Daday, Plankton Gran und Zykoff; die Wimpern etc. einiger Protozoen unten AUg. Biologie Viguon. Hertwig(^) erörtert das Verhältnis zwischen der Organisation der Protozoen und der Metazoenzellen. In der Zelle sind vorhanden die achromatische Sub- stanz, das Chromatin und die Nucleolarsubstanz. Das Gerüst des Protoplasmas besteht aus einer innigen Vereinigung der beiden ersten Substanzen; im Kern ist das »an die Nucleolarsubstanz gebundene und dadurch organisirte« Chro- matin dem achromatischen Linin eingelagert, es entsteht im Zellleib und wird »an den Kern nur abgeführt«; den Überschuss der Nucl. bilden die echten Nucleolen, die wohl meist bei der Mitose am Aufbau der Chromosomen be- theiligt sind. Das Achromatin ist auch die Substanz der Centrosomen; diese fehlen den Protozoen im Allgemeinen und sind nur bei den Heliozoen mit Aus- nahme der Actinophryiden gewöhnlich vorhanden. Die Basalkörperchen der Wimpern, Geißeln und Pseudopodien sind den Centr. analog. Viele Proto- zoen haben neben den Kernen im Plasma diffuses Chromatin (»Chromidien«, auch als Netz), das »vorübergehend sogar den Kernapparat vertritt«. Der Kern hat hier noch eine primitive Sti'uctur und braucht bei der Vermehrung nicht so bestimmte Bahnen einzuschlagen, wie in der Metazoenzelle. — Verf. be- handelt ferner die Frage, ob die Prot, einzellig sind. Er bekämpft die Energiden- lehre von Sachs, die undurchführbar sei. Das Plasma ist der Träger der Lebensfunctionen ; dafür, dass eine zusammenhangende Plasmamasse » eine einzige elementare Einheit« darstellt, ist »die Protozoenorganisation ein einziger großer Beweis«. Doflein fasst die Rhizopoden, Mastigophoren und Sporozoen als Piasmo- droma zusammen und stellt sie den Ciliophora gegenüber. Bei jenen ist der Generationswechsel sehr verbreitet, vielleicht sogar eine > Erscheinung von primärer Bedeutung« , bei diesen hingegen kommt er gar nicht vor. Rhumbler's Angaben über die Fortpflanzung von Colpoda [s. Bericht f. 1888 Prot, p 18] beruhen zwar auf richtigen Beobachtungen, sind aber (mit Bütschli) anders zu deuten: seine Sporocysten sind die typischen Dauercysten, und er hat den Cyclus von C. aus Stadien verschiedener Organismen zusammengesetzt. Die Opaliniden gehören wohl nicht zu den Ciliaten. — Unter den Sporo- zoen stammen die Neosporidien höchst wahrscheinlich von den Rhizopoden ab. Die Telosporidien zerfallen in die Coccidiomorpha (Coccidia -f- Haemosporidia) und Gregarinida (Eugregarinaria -^ Amoebosporidia). Eimeria hat die Sporen- losigkeit selbständig erworben und bildet nicht den Übergang von den Coc- cidien zu den Hämosporidien (gegen Leger, s. Bericht f. 1900 Prot, p 11). Die Neosporidien sind theils Cnido-, theils Sarcosporidia; die Polysporeen unter den Myxosporidien sind Colonien von Disporeen. — Die Ansichten von Sand über die Suctorien »kann man wohl ruhig unberücksichtigt lassen«. 10 Protozoa. Enriques ('-3) hat Versuche an Flagellaten und Ciliaten [Halteria, Opalina, Vorticella^ etc.) über Osmose angestellt und findet in (i), dass die Protozoen bei der Übertragung in ein Medium von anderem Salzgehalte zuerst ihi- Volumen ändern, da ihre semipermeable Haut nur Wasser durchlässt, dann aber die umgekehrte Reaction zeigen »per passaggio non osmotico di acqua e sali« ; in (2) erörtert er die allmähliche Anpassung mehrerer Generationen von Oiko- monas an größere Concentrationen; in (-^j gelangt er unter Bezugnahme auf seine Untersuchungen an Limnaea [s. unten Mollusca p 49] zu folgendem allge- meinen Resultate. Es gibt Thiere, wo die Membranen die gelösten Salze nicht durchlassen, so lange die Concentration außen und innen verschieden ist, später jedoch, wenn sich durch die Osmose von Wasser die Concentration ausgeglichen hat, es doch thun (passaggio per assorbimento). Diese beiden Arten des Durch- ganges durch Membranen sind vielleicht ganz unabhängig von einander. Mouton hat aus einer Gartenerde auf Gelatine eine Amöbe von etwa 20 /.i Durchmesser gezüchtet, um die Verdauung bei ihr zu studiren. Die Cysten von 15 — 20 1.1 liegen oft in großen Haufen beisammen. Als Nahrung ist es Verf. gelungen, nur das Bacterium coli commune zu verwenden. Er beschreibt kurz die mikroskopischen Vorgänge bei der Verdauung dieses Bacillus (die Nahrungsvacuolen werden dabei allmählich immer saurer), ausführlich dagegen Gewinnung und Eigenschaften der »amibodiastase« (verflüssigt Gelatine, ver- daut Fibrin und todte Bacterien, kommt dem Trypsin nahe). In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Hertwig(2) über weitere Versuche an Actinosphaeriimi [s. Bericht f. 1900 Prot, p 8], die in Vielem zu den gleichen Resultaten geführt haben wie früher, und an Paramaccium. Auch P. bedarf »zeitweiliger Reorganisation«. Zu den regulatorischen Vorgängen im Leben der Protozoen gehört die Reduction der Kernmasse bei der Befruchtung (bei A. werden nur 10^ der Kerne zur Befruchtung verwandt). Die Ver- einigung von 2 verschiedenen Kernen, die das Wesentliche hier ausmacht, scheint ähnlich regulatorisch zu wirken; vielleicht >wird durch das Einführen eines fremden Zellkerns in das Protoplasma, wie es bei der Befruchtung ge- schieht, ein übermäßiges Anwachsen der Wechselwirkungen zwischen Kern und Protoplasma und damit eine übermäßige Zunahme der Kernsubstanz auf längere Zeit hinaus verhindert«:. Die Plasmogamie ist nur ein »minder wirksames Surrogat« der Karyogamie. Die Protozoen sind nicht unsterblich (gegen Weis- mann); »schon im normalen Lebensprocesse sind die Keime des Todes ent- halten«, der Tod ist »keine zufällige Anpassung, sondern die noth wendige Consequenz des Lebens selbst«. Goldberger untersuchte den Einfluss von Lösungen anorganischer Substanzen (»Salzen und deren Ionen«) auf Paramaeciu'm, Colpidkmi, Vorticella, Euplotes und Amphileptus. In destillirtem Wasser lebten diese Ciliaten bis zu 4 Tagen ohne Schaden weiter. Kochsalz (0,6 und 1^) wirkte schädlich, noch mehr aber, wenn dazu Chlorkalium und Chlorcalcium gesetzt wurden, die auch für sich ungünstig wirken, Calciumnitrat, -carbonat und -sulfat waren hingegen günstig, auch Natriumnitrat und Magnesiumsulfat waren zuträglich, Natriumphosphat aber giftig. Freies Alkali vertrug nur E. einigermaßen, freie Schwefelsäure keine Spe- cies. Verf. zieht in seinen allgemeinen Schlüssen Vergleiche zwischen dem Plasma der Ciliaten und der Wirbelthiere. Er lässt die Wirkung der untersuchten Sub- stanzen auf chemischen Processen beruhen; einige Reactionen »sind nicht lonen- wirkung, sondern abhängig von der Natur der Verbindung«. Die »Rettung« der vergifteten Thiere durch Zurückbringen in unschädliche Lösungen bedarf viel längerer Zeit als die Schädigung. Im Verhalten gegen die Substanzen waren meist Unterschiede nach Species und Individuen nachweisbar. 1. Allgemeines. H Korentschewsky liat die Wirkung von 27 cliemischen Stoffen auf Paramae- ciwn und Vorticella vom Standpunkte des Pharmakologen aus geprüft und kommt zu einigen allgemeinen Resultaten. Die Wirkung ist stärker bei hoher, schwächer bei niedi'iger Temperatur. Die meisten Stoffe rufen die Veränderungen hervor, die ihnen oder der Gruppe, zu der sie gehören, »mehr oder weniger« eigen sind. Die eine Gruppe paralysirt alle Theile des Excretionsapparates (sie lähmt auch das Nervensystem der Vertebraten) , durch die andere (sie erregt) werden »die Producte des Stoffwechsels, jedenfalls in nicht geringerem Maße als im normalen Zustande, aus dem Protoplasma ausgeschieden«. — Hierher auch Stefanowska. Jennings & Moore beschreiben das Verhalten von CJiilomonas, Euglena und einigen Ciliaten gegen schwache Säuren. Garrey [s. Bericht f. 1900 Prot, p 2] hat bei seinen ähnlichen Untersuchungen nicht berücksichtigt, dass die Thiere auf die von ihnen selber producirte Kohlensäure reagiren. Gkü., Col- pidium und Cydidiimi bilden in verdünnten Säuren ebensolche Ausammlungen wie Paramaeduni [s. Bericht f. 1899 Prot, p 8] ; Loxorcpliahis und Oxytricha aeruginosa hingegen nicht, daher müssen ihre spontanen Anhäufungen auf an- deren Ursachen beruhen. 0. fallax, Euplotes^ Stylonychia , Colpoda etc., Eu- glena etc. sammeln sich weder von selbst noch in Säuren irgendwie an. Kölsch schildert ungemein ausführlich das Zerfließen der Ciliaten bei Ein- wirkung von Druck, indifferenten Salzen, Säuren, Alkalien, Alkoholen, galvani- schen Strömen und Mangel an Sauerstoff, macht auch zur Einleitung einige Angaben über den feineren Bau des Ectoplasmas und der Trichocysten von Para^naccium. Die unmittelbaren Folgen des Druckes zwischen Objectträger und Deckglas sind 1) Dehnung der Pellicula, 2) Druckerhöhung im Protoplasma, 3) bedeutende Verkleinerung der freien Oberfläche des Infnsors, also auch der athmenden Fläche, daher Speicherung von Kohlensäure im Plasma. Zuletzt wird das Plasma entweder durch Coagulation der Eiweißkörper zerstört oder mehr oder minder vollständig aufgelöst (ohne körnigen Zerfall, gegen Verworn). So bei P., Bursaria^ Nasstda^ Chilodon, Golpidium, Colpoda, Vorticella, Glima- costomum, Stentor etc. Dagegen bildet sich während des Zerfließens bei Proro- don, Mesodinium,, Stylonychia, Kerona, etc. echtes Myelin als »metamorpho- tisches Degenerationsproduct« des Plasmas, während bei Ojjalina und Balanti- dium »Paramyelintropfen« entweder allein oder neben dem Myelin entstehen. — Die Veränderungen in der Gestalt des Thieres durch den galvanischen Strom beruhen nicht auf activer Contraction des Plasmas, sondern auf Quellung und Vei"fltissigung (mit Bütschli und Carlgren). Wallengren (^) studirte die Galvanotoxis an den anodischen Opaldna und Chilonionas sowie an den kathodischen Colpidium und Paramaecium. Er erörtert speciell bei 0. die normale Bewegung und constatirt, dass sich 0. bei der Reizung immer nach rechts dreht, was hauptsächlich durch die Expansions- schläge der vorn rechts gelegenen »Drehungswimpern« bewirkt wird; bei Ein- wirkung des Stromes hat sie erst dann, wenn sie den vorderen Pol nach der Anode wendet, eine »Gleichgewichtslage hinsichtlich des von den Wimpern der beiden Körperseiten entwickelten motorischen Effectes erreicht« und kann nun zur Anode schwimmen. Durch stärkere Ströme werden die Wimpern im entgegengesetzten Sinne erregt, und daher stellt sich das Thier zur Kathode hin ein. Analoges gilt von Colp. und Par. ; hier wirken die Drehungswimpern durch Contractionsschläge und treiben das Thier nach der Kathode. Beide Arten von Galvanotaxis fallen daher zusammen, indem sie »dieselbe Reaction auf die gleiche Wirkung des galvanischen Stromes auf die lebendige Substanz vorstellen«. 12 Protozoa. Über die Wirkung der X-Strahlen s. Joseph & Prowazek, der Wärme Mendels- sohn. Przesmyoki erwähnt kurz einiger Protozoen, die die lebenden Rotatorien des Süßwassers angreifen, und beschreibt dann 3 Species, die nur in absterbende oder todte Rotatorien (auch Cydops etc.) eindringen. 1) die Heliozoe Endo2)lirys rotatoriorum steht zwischen Vampyrella und Nuclearia. Körper amöboid, ohne Scheidung in Ecto- und Entoplasma; Pseudopodien sehr veränderlich; Kern mit Nucleolus; wahrscheinlich eine contractile Vacuole; Vermehrung außerhalb des Rotators vielleicht in Cysten durch Zerfall in kleine Theile. — 2) Dimoeriuni hyalinum, von unbekannter Stellung im System, lebt als FlageUat frei, wird im Rotator amöboid und geht dann zur Fortpflanzung in einen Ruhestand über. Hierbei sondert sich der Körper in einen äußeren Ring mit dem Kern und einen inneren Theil, der die gesammte Nahrung enthält. In jenem theilt sich der Kern successive in viele Kerne, der Ring zerfällt dann in ebenso viele Stücke, und die jungen Thiere gelangen zunächst in die Leibeshöhle des Rotators und von da nach Entwickelung einer Geißel ins Wasser. — Die 3. Species be- schi'eibt Verf. nur ganz cursorisch. Stempeil (2) findet in Leibeshöhle und Bluträumen von Brcmchipus Grübet eine Invasion äußerst zahlreicher Exemplare des Parasiten Polycaryum n. hranchi- podianwn n. Es sind rundliche, vielkernige Zellen von wenigstens 26 f^i Durch- messer oder Cysten von Linsenform mit 2 ringsum verlaufenden Leisten. P. b. gehört wahrscheinlich zu den Protozoen. Über Plasmodiophora s. Feinberg (*). 2. Sarcodina. Hierher Lagerheim und Zykoff. Über Amocba s. Dangeard (^), Ä. Gomminuens n. unten Allg. Biologie Rhumbler, Verdauung oben p 10 Mouton, Wirkung von Neutralroth Stolc, ClathreUaPenSirA{'^). Penard (^) bearbeitet die Rhizopoden des Genfer Beckens. Er hat dort etwa 92 % aller bisher bekannten Species (48 Genera) gefunden, beschreibt sie ausführlich und fügt Angaben über Bau und Lebensweise hinzu. Bei Prot- amoeba primordialis und 3 neuen Species von Gloidium war kein Kern auf- zufinden. Amoeba (incl. Podostoma, Dactylosphaermm^ Ouramoeba etc.) 34 sp., davon 15 neu. Dinamoeba mirabilis^ Pelomyxa (mit symbiotischen Bacterien) 7 sp. (2 n.), Hyalodiseus 2 sp., Ämphizonella violacea, Gorycia 2 (1 n.), Pseudo- chlamys patella, Gochliopodkmi 8 (1 n.), ParmuUna n. (Hülle becherförmig, fast starr) 2 (1 n.), Difflugia 37 (12 n.), Gentropyxis 4 (2 n.), Gueurbitella n. (Mund- krause mit äußerem Peristom) mespiliformis n., Pontigulasia 6 (3 n.), Lecque- reusia 3 (1 n.), Hyalosphenia 4, Nebela 15 (1 n.), Quadrula 3, Heleopera 5 (1 n.), Äreella 9, Pyxidicula 3 (1 n.), Phryganella n. (wie Gryptodiffl., aber Schale mit Fremdkörpern) 3 (2 n.), Gryptodifflugia 3 (2 n.), Platoum spec., Pmnpthagiis 4 (1 n.), Plagiophrys jmrvipunctata n., Diaphorodon mobile^ Pseudodifflugia 6 (2 n.), Glyjjeolina n. (Schale mit flachem Kiel) marginata n., NadineUa tenella, Fren- zelina n. reniformis n., Gampascus 2, Gyphoderia 4 (1 n.), Pareughjp}ia n. (Schale auch auf dem Anhang voll Schuppen) reticulata n., Euglypha 9, Placocysta lens, Assulina 2, Sphenoderia 3, Trinema 3, Gorythion 2, Amphitrema 3, Diplo- phrys Archeri (ist vielleicht gar kein Thier), Microcometes paludosa^ Gymno- phrys cometa, Biomyxa vagans^ Licberkülmia Wagneri, Gromia 6 (2 n.). — Ein Anhang (p 583-700) enthält allgemeinere Daten über die Methodik, den Species- 2. Sarcodina. 13 begriff, Variabilität, Faunistik etc. Die Grundsubstanz der Schale ist theils chitinig, theils kieselig, mitunter auch geradezu eine äußerst resistente »matiere speciale, qu'on pourrait appeler chitino-siliceuse«. Einige Difflugien, vielleicht auch Nebela vitraea, scheinen Glimmerplättcheu zur Bedeckung zu wählen, wäh- rend Lecquereusia und die anderen Neb. Schalen von Diatomeen und Schuppen von Euglypha etc. corrodiren und dann zum Aufbau der Schale verwenden mögen. Die violette Farbe der Schale von Heleopera petricola var. amethystea und Lequer. sjnralis scheint auf der Anwesenheit von Mangan zu beruhen. Doppelschalen sind besonders häufig (etwa 6^) bei Diap)horodon mobile. Im Allgemeinen wachsen die Thecamöben nicht mehr, wenn die Schale fertig ist, jedoch geht aus dem Vergleiche der beiden Individuen bei der Theilung hervor, dass unter günstigen Umständen die jüngere Schale etwas größer ist als die alte (unter ungünstigen umgekehrt), aber die Differenz ist immer nur ganz gering. Theile der Schale zu regeneriren scheint den Thieren nicht mög- lich zu sein (mit Verworn). Die Anhänge und Verzierungen der Schale dienen wahrscheinlich immer zum Schutz. Die Poren in der Schale von Hyalosphenia^ Neb. und Arcella haben wohl den Pseudopodien den Austritt und dem Athem- wasser den Eintritt zu erleichtern. Das Plasma ist wabig; bei einer Amöbe, die umherwandert, ist es hinten stets »concentrirter« als vorn, bei den be- schälten Rhizopoden scheint es dies oft auch zu sein. Die Epipodien fixiren das Thier in der Schale und ziehen es auch ganz hinein, wenn sie sich plötz- lich contrahiren. Die sogenannten Excretkörner rühren theils von der ver- dauten Nahrung, theils vielleicht von einer » desassimilation resultant d'un etat particulier du plasma lui-meme« her. Die Rhumblerschen Phäosomen [s. Bericht f. 1895 Prot, p 15] sind wohl kein Reservematerial für die Schalenplättchen. Die großen Krystalle im Plasma von Cyphoderia margaritacea sind Calcium- oxalat. Auch Species ohne Zoochlorellen können Stärkekörner führen. Die Luftblasen im Plasma von Arcella (und von Difflugia, wenn diese an der Ober- fläche des Wassers schweben) bestehen aus Kohlensäure. Die Pseudopodien dienen auch dazu, das Thier zu fixiren, oder fungiren als Tentakel ; im Inneren sind sie wahrscheinlich stets flüssiger als an der Oberfläche; zuweilen (be- sonders bei Diffl.) scheinen sie auf der ganzen Schale eine Art von Kitt ab- zulagern. Als Parasiten beherbergt Pelomyxa palustris eine Bacterienspecies, die dem Bacillus anthracis frappant ähnlich ist. Der Kern ist stets blasig und enthält entweder einen centralen oder einen ringförmigen peripheren oder viele Kernkörper. Die Masse des Kernes oder (bei den vielkernigen Species) der Kerne ist direct proportional der des ganzen Weichkörpers ; da nun sein Durch- messer etwa 70 ji< nicht tibersteigen zu können scheint , so sind die größeren Species oder Individuen in der Regel mehrkernig. Die Masse des Nucleolus ist vielleicht der der Pseudopodien direct proportional. Schädigungen verträgt der Kern besser als das Plasma. Die contractile Vacuole fehlt nie, wenn ein Kern da ist. Sie fungirt nicht als Excretionsorgan, sondern als Kieme, und entleert sich auch nicht nach außen, vielmehr dringt bei der Systole das Plasma hinein (gegen Bütschli, Blochmann und Rhumbler; Verf. erörtert diese Materie sehr ausführlich). Wahrscheinlich gilt dies auch von der contr. Vacuole der Ciliaten. Für Euglypha ist die Sporulation ziemlich sicher anzunehmen. Die Glanzkörper von Pelomyxa haben wahrscheinlich etwas mit der Fort- pflanzung zu thun; sie treten in mehreren Stadien auf, und zuletzt scheinen aus ihnen kleine Amöben hervorzugehen (mit Greeff und Korotuefl'). Ency- stirung ist bei Engl, und einigen anderen Genera häufig. Bastarde scheinen vorzukommen. Chromatische Anpassung ist nicht selten, Mimicry besteht bei Amp)}dtrema flavum (nach einer Desmidiacee) und Gromia. Die Symbiose 14 Protozoa. mit Zoochlorellen liefert den Rhizopoden nicht nur Sauerstoff, sondern unter Umständen auch Nahrung, und so leben die grünen Thiere länger als die farb- losen. Kernlose Fragmente von Ämoeba proteus können 8 Tage lang leben, sind aber träger als normale; Fragmente mit Kern, aber ohne contr. Vacuole bilden diese rasch wieder. Nehela ist normal carnivor. Biß. lohostoma kann über 48 Stunden im Magen von Chätopoden leben; der Trockenheit wider- stehen einige Species 2 Jahre lang. Die Experimente von Rhumbler mit der Bildung künstlicher Gehäuse (s. Bericht f. 1898 Prot, p 11) liefern keine ernsten Argumente für seine physikalisch-chemische Theorie des Schalenbaues. Im 1. Theile seiner Arbeit über die Doppelschalen von Orhitolites duplex und complanata beschreibt Rhumbler (') ausführlich solche Schalen aus Material von der Insel Laysan und constatirt dabei, dass Verschmelzungen zweier Schalen sowohl in jedem Alter (gegen Jensen, s. Bericht f. 1895 Prot, p 6) als auch zwischen mikro- und megalosphärischen Schalen vorkommen. Er erörtert dann kurz einige ähnliche neue Fälle bei GloUgerina spec. und Discorhina valvulata. Allgemein ergibt sich, dass ältere Schalen nur dann verschmelzen, wenn sie festsitzen, junge oder Embryonalkammern dagegen auch, wenn sie noch frei sind. Im 2. Theil liefert Verf. eine »mechanisch -theoretische« Auseinander- setzung der Vorkommnisse bei der Verschmelzung vom Standpunkte der Bütschli- schen Wabentheorie aus. Das Übergewicht der größeren der beiden Schalen (der »Verschmelzlinge«) über die kleinere, oder der stärkere Druck, den jene auf die in Bildung begriffene »Stauwand« an der Grenze zwischen beiden Schalen ausübt, beruht auf der größeren Menge von »plastischer« Sarkode, die aus ihr herausfließt. Der Connex zwischen dem Zellkern und der Schalensub- stanz ist »ein rein stofflicher, kein direct kinetischer« [s. unten]. Ferner werden die mechanischen Factoren der Kämmerchenbildung, die regenerirten Schalen und Spaltungsmonstra, die Wirkung der Spannung der abgeschiedenen Schalensubstanz auf die Gestaltung der Doppelschalen, die Gründe zur Ent- wickelung der »Univalenten« Doppelschalen (ohne Stauwand) etc. eingehend erörtert. Allgemein zeigt sich »eine große Unabhängigkeit der späteren Aus- bildung der Schale von den ursprünglichen Ausgangszuständen« ; die Entstehung der Doppelschalen ist ein »rein mechanisches Problem, bei dem es auf die intimste Innenstructur der Sarcode im Großen und Ganzen gar nicht ankommt«. Überhaupt hat »die natürliche Zuchtwahl lange genug über der lebenden Substanz gewacht, um aus ihr die sichersten Mechanismen hervorzu- züchten, und diese sind immer die einfachsten«. Zum Schluss bespricht Verf. die Rolle des Kernes, als des Stoffmagazines in der Zelle, speciell die Art seines Eingreifens in die mechanische Arbeit der Zelle und seine Wanderung da- hin, wo die von ihm producirten Stoffe gebraucht werden. »Der Entwickelungs- mechanismus ist der Hauptsache nach keine Wärmekraftmaschine, sondern eine chemische Oberflächenenergiemaschine. « — Hierher auch Rhumbler(^) sowie über die Entstehung der Foraminiferenschale unten Allg. Biologie Rhumbler. ÜberForaminiferen s. ferner Chapman(', 2), Egger(S2), Fornasini(^2)^ Qran, Millett, Schubert, Silvestri und Worth. Über Heliozoen s. Crawley(2), Lagerheim, Zacharias (=^), Zykoff, Endophrys oben p 12 Przesmycki, Actinosphaermm p 10 Hertwig(2) und unten p 17 Schaudinn(i). Brandt beschreibt zunächst einige neue Gattungen und Arten von Thalasso- physiden [Thalassophysa 3 n., Thalassopila 2 n. , Pachysphaera n. 2 n.) und schildert dann die Entwickelung von Thalassophysa. Aus einem einkernigen Thier wird eine Colonie von Tausenden Individuen, die denen junger colonie- bildender Radiolarien sehr ähnlich sind: zuerst wird die Th. vielkernig (wahr- 3. Sporozoa. 15 scheinlich in ähnlicher Art wie Thalassicolla bei der Anisosporenbildung , s. Bericht f. 1890 Prot, p 16), dann wird der Centralkapselfaden ungemein lang und zerfällt in viele kleine Stücke, zuletzt theilt sich die Colonie in immer kleinere Colonieu. Wahrscheinlich ersetzt dieser Vorgang beide Arten der Schwärmer- bildung und stellt eine Anpassung an das Leben unmittelbar an der Oberfläche des Wassers dar. Einige Häckelsche Arten von GoUozoum sind wohl nur der- artige polyzoe Stadien von Thalassophysiden. — Verf. erörtert dann die Familien der CoUiden (er unterscheidet die Physematiden, Thalassicolliden und Thalassi- physiden und stellt sie mit den Sphärozoeen zu einer Gruppe zusammen. Nach Schewiakoff besteht das Skelet der Acanthometren aus dem Hydrat eines Calciumaluminiumsilicats und einer sehr geringen Menge organischer Sub- stanz. Die Myoneme (Häckel's Myophrisken) sind in wechselnder Zahl mit ihrem distalen Ende durch Pseudopodien an den Stacheln, mit ihrem proxi- malen Ende an der Gallerte, die den Körper allseitig umgibt, befestigt und ziehen bei ihrer Contraction auf Y4 — 1/5 der Länge die Gallerte an den Stacheln in die Höhe, vergrößern also das Volumen des Körpers ; indem nun die Gallerte aus dem Meerwasser eine wahrscheinlich salzärmere Flüssigkeit aufnimmt, wird die Acanthometre specifisch leichter. In der That lässt sich durch elektrische Reizung die Contraction der Myoneme und das Aufsteigen des Thieres im Wasser erzielen. Umgekehrt kann das Thier durch das Zusammenziehen des Gallert- mantels sein specif. Gewicht vergrößern und so im Wasser sinken. — Durch seine Versuche kommt Verf. zu dem Resultate, dass sich die Myoneme zum Constanten elektrischen Strome analog den Muskeln der Metazoen, dagegen um- gekehrt wie die Pseudopodien verhalten. Über Radiolarien s. ferner Borgert, Gran und Wollenden. 3. Sporozoa. über die Eintheilung s. oben p 9 Doflein, die Wimpern etc. von Gregarinen unten Allg. Biologie Vignon, Coccidien Luhe, Garyotropha Siedlecki(^), Glugea Cohn{2) und Zacharias(^), Joyeuxella Brasil, Legerella Cuenot. Crawl ey(^) studirte an Stenophora juli und Echinomera hispida die Locomo- tion und kommt gegen Schewiakoff [s. Bericht f. 1894 Prot, p 15] zu dem Resultate, dass zwar Gallerte abgeschieden wird, aber nicht in Form eines Stieles, und dass diese Spur nicht die Ursache, sondern die Folge der Fort- bewegung ist. Letztere beruht vielmehr wahrscheinlich auf leichten, nur schwer sichtbaren Bewegungen der Muskelfibrillen (theils solchen, die vom Septum zwischen Proto- und Deutomerit aus nach hinten ziehen, theils queren, die eine Rotation herbeiführen können), indem ein Theil der Oberfläche des Thieres nach dem anderen quer und nach hinten verschoben wird und, da die klebrige Oberfläche dem Deckglas oder Objectträger anhaftet, den Rest des Thieres in der umgekehrten Richtung fortbewegt. Dass die Muskeln die Locomotion ver- ursachen, geht auch daraus hervor, dass bei allen Sporozoen die Fähigkeit zu letzterer und die Existenz ersterer vereinigt sind, und umgekehrt. Bern dt studirte die Gregarinen im Darm der Larve von Tenebrio. Es sind Gregaritia polymorjjha, cuneata und die seltenere, kleinere , trägere Steini n. ; bei c. haben die Cephalonten ein großes Epimerit, die Sporonten sind in der Gegend des Septums eingeschnürt, die Cysten rund (bei p. oval), die Kerne doppelt so groß wie bei p. und rund (so auch bei p., bei S. oval). Die Weitervermehrung aller Species geht wohl im Darme vor sich; wahrscheinlich 16 Protozoa. dient das bei den Häutungen des Darmes zerfallende Epithel als Nährboden. — G. cim. Die jüngsten noch kugeligen Greg, stecken ganz in der Epithel- zelle; später wächst hauptsächlich das Deutomerit des Cephalonten. Diese und die Sporonten sind lebhaft beweglich. Zur Copulation heften sich 2 meist gleich große Spor. an einander (oft auch bis 5 kleinere einem größeren , 1 mal 3 hinter einander), stets mit dem Vorderende an das Hinterende, nie cim. und poly. (gegen A. Schneider) ; Cysten bilden jedoch nur Syzygien, deren In- dividuen wenigstens 0,15 mm lang und nicht allzu verschieden groß sind. Einzelthiere oder Verbände von mehr als 2 Thieren sterben vor Bildung einer echten Cyste ab. In der Cyste scheinen beide Kerne in kleine Stücke zu zerfallen und bis dicht an die Membran zu wandern; Spindeln, Centrosomen etc. hat Verf. nicht gefunden. Auf dem Wege zur Peripherie vermehren sich die Kern- stücke durch eine »primitive« Mitose und rücken zuletzt in die inzwischen gebildeten Plasmahöcker hinein; so entstehen die Sporoblasten, die als 3-4 ^a lange, 2-3 /< breite Gebilde sich abschnüren, durch amöboide Bewegungen der Restkörper durcheinander getrieben werden und nun copuliren. Die junge Sporocyste erhält bald eine doppelte Haut und producirt durch mehrmalige directe Zweitheilung 8 Sporen. Jede Cyste liefert deren wenigstens 5000 und entleert sie durch 1-7 Sporoducte. ■ — Ähnlich verlaufen diese Vorgänge bei G. poly. ; hier sind zur geschlechtlichen Fortpflanzung nur die Sporonten geeignet, die von Cephalonten mit rundlichem Epimerit abstammen und, abge- sehen vom Epimerit, diesen ähnlich sind. Die Darmzellen beherbergen zuweilen junge Greg, mit je 2 Kernen ohne Scheidewand dazwischen. — Bei G. Steini haben die Wintercysten innen meist eine Scheidewand, die Sommercysten nicht. Theilungen der fertigen Sporoblasten hat Verf. nie beobachtet. Nach Cecconi verläuft bei Monocystis agilis die Conjugation ähnlich wie bei ascidiae nach Siedlecki [s. Bericht f. 1900 Prot, p 10]. Vorher hat sich wahrscheinlich jede der beiden Gregarinen schon für sich encystirt, und dann erst verschmelzen die Cysten mit einander. Nun entleert jeder Kern seinen Inhalt in das Zellplasma, bildet eine Spindel (noyau secondaire) und geht all- mählich zu Grunde; es kommt also zu keiner Karyogamie. Der secundäre Kern liefert durch Mitosen viele sehr kleine Spindeln, die sich mit Plasma umgeben und so zu den Sporoblasten werden. Wahrscheinlich copuliren je 2 von diesen, und in den Sporocysten bilden sich dann durch dreimalige Kern- theilung, die zwischen der Mitose und Fragmentation steht, die 8 Sporen. Prowazek(^) untersuchte die Entwickelung von Monocystis agilis und be- stätigt im Wesentlichen die Angaben von Cu6not [s. Bericht f. 1901 Prot, p 9]. Das Hinüberwandern der Kerne aus der einen Gregarine in die andere wurde nicht beobachtet (gegen Wolters, s. Bericht f. 1891 Prot, p 19), dagegen die Copulation der Sporoblasten. — Über M. s. auch Blanchard. Smith & Johnson beschreiben aus der Niere von Mus die Polysporocystidee Klossiella n. muris n. Die Sporonten leben im Plasma der Epithelzellen der gewundenen Harnröhrchen, enthalten je 10-20 Plastinkörnchen und liefern je 12-14 Sporen mit je 30-34 krummen, an den Enden stumpfen Sporozoiten. Die Sporen verlassen den Wirth mit dem Urin. Vielleicht bildet ein Stadium der Schizogonie ein Parasit im Epithel der Bowmanschen Kapseln, mag aber auch die Mutterzellen der Mikrogametocyten darstellen. Moussu & Marotel beschreiben Fälle von Coccidiose bei Ovis. Der Parasit Coceidiimi Faurei n. dringt als Sporozoit in eine Zelle der Lieberkühnschen Schläuche, bewirkt hier eine Atrophie des Kernes und eine Hypertrophie der Zelle, verlässt diese als polynucleäres Gebilde und entwickelt sich im »derme muqueux« des Darmes zu runden oder länglichen Massen von zuweilen 300 // 3. Sporozoa. » 17 Durchmesser, die so häufig werden können, dass 30-40 auf ein cm 2 kommen. Diese sind von zweierlei Art: entweder enthalten sie eine ungeheure Menge kleiner, Navicellen ähnlicher Zellen (mit Kernen von etwa 1 i^i), die wohl die Merozoite sind, oder relativ wenige Kernsonnen (mit krummen Kernen), die wohl die Mikrogameten sind. Außerdem haben Verff. die Oocysten (im Durch- schnitt 30-40 n lang, 18-26 f^i breit, mit 4 Sporocysten ohne Rest) und Sporo- cysten (12 X 6 /<, mit 2 Sporozoiten und Rest) gefunden, möchten auch den von Smith beschriebenen Fall bei Bos [s. Bericht f. 1893 Prot, p 16] hierher ziehen und machen auf den Übergang von den Coccidien zu den Sarcosporidien durch die Navicellen von G. Faurei aufmerksam. Schaildinn(^) hat den Lebenslauf von Gydospora caryolitica n., dem Erreger der perniciösen Enteritis von Talpa, studirt. Der Parasit lebt in den Kernen der Epithel- und Drüsenzellen, Leucocyten und selbst Bindegewebzellen des Darmes vom Duodenum ab, jedoch nicht in der Leber, und führt meist den Tod des Wirthes herbei. Die Sporocysten werden mit der Nahrung aufge- nommen, im Darm werden die 12-15 /< langen Sporozoite (Kern ohne Kern- körper) frei, dringen in die Zellkerne ein, runden sich dort ab und differenziren sich schon bald in die rascher wachsenden weiblichen und langsam wachsenden männlichen Schizonten, die sich alle durch Schizogonie sehr stark vermehren und so die weitere Infektion besorgen. Hierbei spielt das im Kern auftretende Karyosom dieselbe Rolle wie bei Coccidium Schuhergi [s. Bericht f. 1900 Prot, p 12]; die männlichen, 10-12 ,« langen Merozoite haben im Plasma viele stark lichtbrechende Körnchen (Reservestofle?) und den Kern im vorderen Drittel, die weiblichen, 12-15 ^i langen haben keine Körnchen und den Kern im hinteren Drittel der Zelle. Bei der Umbildung der männlichen Merozoite in die Mikrogametocyteu vermehrt sich das Karyosoma durch wiederholte Zwei- theilung, während das Chromatin staubfein wird; dann wandern die Tochter- karyosome an die Peripherie, umgeben sich mit der zugehörigen Menge des Chromatins und Plasmas; später stoßen plötzlich alle Kerne ihr Karyosoma aus, das im Plasma aufgelöst wird, und nun reißen sich die Mikrogameten vom großen Restkörper los, durchbrechen die Kern- und Zellmembran der Wirthzelle und suchen im Darmlumen die Makrogameten auf. Sie sind 9-10 u lang; die beiden Geißeln entspringen ganz vorn, aber die eine ist nach hinten gerichtet; dass das glänzende Körnchen an der Geißelbasis ein Centrosoma ist, bleibt fraglich, da in der ganzen Entwickelung der Coccidien kein Centr. auf- tritt. Bei der langsameren Bildung der Makrogameten zerfällt das Karyo- soma gleichfalls durch wiederholte Zweitheilung in sehr viele kleine Stücke, die sich zu einer Platte ansammeln; diese spaltet sich in 2 Tochterplatten, und der kleinere der so entstehenden beiden Kerne geht später zu Grunde; gleich darauf wird durch einfache Zerschnürung wieder ein zum Untergang bestimmter Kern abgetrennt, und nun erst rückt der definitive Kern dem einen Zellpol näher, sendet einen Fortsatz fast bis zur Oberfläche und wird hier von dem 1. der 8-14 activ eindringenden Mikrogameten befruchtet. Die beiderlei Kern- bestandtheile vermischen sich aber nur sehr langsam; vorher schon ist die Cysten hülle ausgeschieden worden, und wenn dann die Reste der beiden Reductions kerne und der überschüssigen Mikrogameten resorbirt sind, wird die Oocyste normal aus dem Darm des Wirthes entleert (bei heftiger Diarrhöe schon früher) und entwickelt sich erst in den Fäces weiter. Die Sporogonie ist fast wie bei CocG. Schub. Zur Bildung der beiden Sporoblasten schnürt sich das Plasma stets der Länge nach durch; vorher hat sich schon der Kern im Centrum direct getheilt; in jeder Sporocyste entstehen 2 Sporozoite um einen centralen Rest. — Bei starken Infectionen degeneriren sehr viele Sporonten: der definitive Zool. Jaliresliericht. 1902. Protozoa. b 18 Protozoa. Kern geht zu Grunde, die Reductionskerne hingegen theilen sich weiter, copu- liren mit den Mikrogameten und vermehren sich dann noch öfter; das um sie sich ansammelnde Plasma wird schließlich zu braunen, sehr widerstandsfähigen Gebilden, ähnlich den Kugeln und Schollen bei der coUoiden Degeneration der Metazoenzellen. »Cyclospora, die normaler Weise anisogame Befruchtung aufweist, sinkt bei der Degeneration auf die phylogenetisch ältere Stufe der Isogamie zurück.« (Die »Vielkernigkeit von Actinosphaermm ist wohl auch der phylogenetisch jüngere Zustand dieses Heliozoon« ; Verf. geht hierbei auf die Ätiologie der Geschwülste ein, zum Theil gegen Hertwig, s. Bericht f. 1900 Prot, p 8.) — Talpa inficirt sich wahrscheinlich durch irgend welche ihrer Nährthiere, die den Koth inficirter T. gefressen haben. Durch den Parasiten wird der Zellkern oft auf den 6-10 fachen Durchmesser vergrößert, während das Zellplasma resorbirt wird und schrumpft. In ein und demselben Kern können mehrere Parasiten liegen. Sergent beschreibt Isospora Mesnili n. aus dem Dünndarm von Ommaeleo in Algier. Der Parasit lebt ausschließlich im Kern der Darmzellen. Die Schizonten schließen 10-30 Merozoite ein; die 25-30 /t großen Makrogameten führen zwei Arten von Körnern; Mikrogametocyten 20-25 f.i groß; Mikro- gameten stumpf; Oocysten (in den Excrementen) 30 /.i groß mit 2 birnförmigen Sporocysten zu je 4 Sporozoiten. Laveran & IVIesnil(^) haben in der Niere von Rana esculenta die Hyaloklossia Lieherhühni Labbe [s. Bericht f. 1897 Prot, p 18] wiedergefunden. Es ist eine Isospora (das Genus H. geht ein). Die Makrogameten werden 40 ,a groß ; vor der Befruchtung wandert der Kern zur Peripherie, sein Karyosoma zer- bröckelt und löst sich zum Theil im Kernsafte auf. Später theilt sich der Kern zweimal, und so entstehen 2 Sporoblasten (mit je 2 Kernen an den Polen), die sich rasch in Sporocysten verwandeln und je 2 Sporozoite von 25 /< Länge enthalten. Alle diese Vorgänge spielen sich im Lumen der Nierencanälchen ab. Die künstliche Infection von Rana ergab, dass im Darm die Sporozoite frei werden, sehr bald in die Blutbahn und so in alle Organe, besonders in Lunge und Niere gerathen, wobei sie meist in den Endothelzellen der Capil- laren stecken. In der Niere, die durch sie bis auf das 10 fache ihres Volumens anschwellen kann, brechen sie in die Harncanälchen durch und führen eine gemischte acute Nephritis herbei; erst hier gelangen sie zur Sporogonie. Laveran & Mesnil [^) beschreiben aus dem Darm von Rana esculenta 2 Coc- cidien. 1) Paracoccidium n. subg. Prevoti n. liegt in den Zellen zwischen dem Kern und dem freien Rande, oft zu 6-10 in einer Zelle. Durch Schizogonie entstehen 20-30 sichelförmige Merozoite. Die Sporogonie beginnt im Dünn- darm, während die Cysten im Dickdarm reif werden, und weicht etwas von der bei Goceidium ab. In der sehr dünnwandigen Oocyste nämlich kommt es entweder gar nicht zur Bildung der Sporocystenhüllen, oder diese verschwinden schon »en voie de formation* rasch wieder, und so liegen in der Oocyste die 8 Sporozoite und 5 Restkörper frei. 2) Goceidium ranarum (= Karyo- phagus ranarum Labbe) lebt nur im Kern der Darmzellen und ist sehr klein. 25-30 Merozoite. Die Makrogameten encystiren sich, bevor sie in das Lumen des Darmes gerathen, und haben dann eine deutliche Mikropyle. Cystenmem- bran sehr dick. Drago beschreibt ausschließlich nach Schnitten durch den Spiraldarm von Scyllium stellare einige Stadien eines Parasiten, Goceidium scyllii n., und sucht sie zu deuten. Meist liegen die fraglichen Gebilde dicht imter der Oberfläche der Darmzellen, zum Theil aber auch im Lumen, ausnahmsweise sind sie noch im Epithel von Leucocyten umgeben. 3. Sporozoa. 19 Nach der vorläufigen Mittheilung von Leger & Duboscq (^) ist wie bei Stylo- rhynchus [s. Bericht f. 1901 Prot, p 11 Leger (3)] so auch bei Pterocephalus nobilis die Conjugation stark anisogam, aber hier sind die männlichen Ele- mente wie richtige Spermien nur 5-6 (.l lang, während die weiblichen allen Dotter enthalten. Das befruchtete Ei umgibt sich mit einer erst einfachen, dann doppelten Hülle und wird so zur Sporocyste. Leger & Duboscq (^) beschreiben die Entwickelung von Diplocystis major ^ Stylorhynchus lo?igicolUs, Pyxinia Möhuszi und Frenzeli (zu P. gehört auch Xiphorhynchus, s. Bericht f. 1892 Prot, p 15 Leger), Clepsidriiia acridiorum und Mimieri, Pterocephalus nobilis, sowie zugleich das Darmepithel ihrer Wirthe, nämlich von Gryllus domesticus, Blaps mortisaga, Änthrenus verbasci (Larve), Attagenus jjellio (Larve), Caloptenus italicus, Timarcha tenebricosa und Scolopendra cingulata. Sie schildern besonders genau die »figures de secrötion ou de degenerescence « , die im Epithel auftreten und Stadien von Gregarinen vortäuschen können [s. Bericht f. 1900 Prot, p 11 Laveran & Mesnil]. Solche Einschlüsse in den Zellen sind entweder rein chromatisch oder viel häufiger mucinoid; letztere enthalten zuweilen ebenfalls Chromatin und entstehen im Kern als Excrete. Auch können ganze entartete Zellen, die sich von der Basal- membran abgelöst haben, von anderen Zellen aufgenommen und mit ihnen zusammen, wenn diese selber degeneriren, in das Darmlumen ausgestoßen werden. — Die Sporozoite haben vorn ein Rostrum, während der Kern und das Centrosoma meist ganz hinten liegen; bei Dipl. tragen sie hinten einen relativ sehr langen starren Faden. Die Sp. werden im Darm durch den Magensaft frei, die der Monocystideen durchwandern das Epithel (intra- oder intercellulär) und die Basalmembran, werden rund, erhalten eine dicke Hülle, durchbrechen das Bindegewebe und fallen in die Leibeshöhle [Dipl.) oder stülpen es vor sich her (Cölomgreg. von Phryganiden und Tipuliden). Die der Polycystideen dringen nur wenig in die Epithelzellen ein, können sich auch unter Umständen wieder ablösen, eine Zeitlang im Darm frei leben und sich an einer anderen Zelle festheften. In dem extracellulären Theil bildet sich bei ihnen schon bald das Septum zwischen Proto- und Deutomerit; auch entsteht hier der definitive Apparat zur Anheftung, während das intra- celluläre Epimerit abgeworfen wird. Besonders eomplicirt ist das Protomerit von Pteroceph. : es sitzt mit breiter Sohle einer Menge Epithelzellen auf, sendet Radicellen tief zwischen sie hinein und hat auch nach mehreren Richtungen hin Muskelfasern. Der Kern verhält sich in beiderlei Gregarinen gleichmäßig: das vielleicht schon im Sporozoit vorhandene Karyosoma wird bald sichtbar, gibt dann sein Chromatin zur Bildung des Kernnetzes her und lässt auch Körner davon ins Zellplasma austi'eten, so dass das Centrosoma nicht mehr als solches hervortritt. Bei Polyxenus kommt eine Dicystidee vor, die gänzlich intracellulär lebt. Ihre Nahrung schöpfen die Darmgi'egarinen theils aus dem Darmlumen, theils aus dem Zellplasma, theils vielleicht aus dem Blut, indem sie ihr Epimerit wie einen Rüssel bis an die Basalmembran vortreiben [Pyxinia und die Glepsidrina von Acrotylus insubricus) oder intercelluläre Wurzeln [Pteroceph.) dahin senden. Die Epithelzellen reagiren auf die Parasiten am häufigsten durch Hypertrophie und spätere Atrophie, werden aber auch rein mechanisch von ihnen beschädigt. Die Wirthe schützen sich dagegen [s. auch unten Arthropoda p 21 Leger & Duboscq] durch totale Häutungen des Epithels (vielleicht auch durch solche der Cuticula), allerdings nicht stets erfolgreich. Die jungen Dijyl. werden auch wohl im Bindegewebe des Darmes in eine zellige Cyste eingeschlossen und resorbirt. Leger (^) bringt eine 2. vorläufige Mittheilung über die Entwickelung der b* 20 Protozoa. Keimzellen und die Befruchtung bei Stylorhynchus longicollis [s. Bericht f. 1901 Prot, p 11]. Während sich die Kerne der Keimzellen durch Mitosen bilden, bleiben im Plasma der beiden Gregarinen oder der Stücke, in die diese zerfallen, größere Kerne zurück, die sich noch durch atypische Mitosen ver- mehren, aber schließlich sammt dem nicht verbrauchten Plasma zu Grunde gehen ; diese somatischen Kerne stammen wohl vom großen Kern der Gregarine ab, die der Keimzellen hingegen vom »micronoyau« (mit Cuenot, s. ibid. p 10). Die ziemlich kurzen Spermatiden spitzen sich bei der Entwickelung auf der einen Seite zu einem »rostre tactile mobile« zu, während vom Ceuti'osoma ein Achsenfaden in den Schwanz auswächst ; nun reißen sie sich los und be- fruchten die kleinen runden Eier, wobei zuerst die beiden Leiber, dann die Kerne und Centrosomen ganz verschmelzen. Außer diesen Spermatiden werden auch schiankere Spermien mit 2 Achsenfäden und sehr dichtem Chromatin producirt, die zwar hier wohl »une forme sdnile de l'^löment sexuel« bilden, aber auch zur Befruchtung gelangen mögen. Die nicht copulirenden männlichen und weiblichen Keimzellen degeneriren später. Nach Rüge sind die Gameten des Parasiten der Tertiana daran zu erkennen, dass das Chromatin »innerhalb eines Plasmaringes und nicht im Plasma selbst liegt«. Beim Reifen des Gameten wird das Chr. zwar zu ganz feinen Körn- chen, theilt sich aber nie; durch das verschiedene Wachsthum des Plasmas erhalten die G. allerlei Formen. Die Menge des Chr. verhält sich zu der des Plasmas im Makrogameten wie 1 : 8 bis 1 : 20, im Mikrogametocyten wie 1 : 1 bis 1:5. Die black spores von Ross sind Involutionsformen (mit Ross). Schauciinn(^) untersuchte den Erreger des Tertianfiebers an frischem Material aus Rovigno und Umgegend und constatirt dabei zunächst, dass sich die Ma- lariaparasiten »besonders leicht und bequem lebend studiren« lassen, ferner dass das Pigment stark doppelbrechend ist. Von Plasmodium unterscheidet er 5 Species: malariae hsiv . (Quartanparasit), vivax Gr. & Fei. (Tertianp.), imma- culatum Gr. & Fei. (Tropicap.), KoeU Lav. (Parasit der Affen) und praecox Gr. & Fei. (Parasit der Vögel). Speciell bei vivax sind die Sporozoite 10-20, im Mittel 14 u lang; der etwa 3 ,u große Kern liegt- gewöhnlich in der Mitte und ist auch im Leben deutlich. Sie bewegen sich theils durch Krümmungen, theils peristaltisch und verändern ihren Ort wie die Gregarinen durch Ab- scheidung von Gallerte am Hinterende. Ob das Secret der Speicheldrüsen der Anopheles sie anlockt, ließ sich nicht feststellen, wohl aber wurde an 2 Exem- plaren das Eindringen in einen Erythrocyten beobachtet (dauerte 40 und 60 Minuten). Im Blute werden sie rundlich; ihr Karyosoma ist durch einen Al- veolarsaum vom Zellplasma scharf getrennt; daneben tritt schon bald eine Er- nährungsvacuole auf, durch deren Wachsthum der Parasit ringförmig wird, wobei es im Blutkörperchen, dessen Plasma relativ am raschesten verdaut wird, »zu einer Art Ausfällung der . . . Kernbestandtheile« kommt (Tüpfelung). Höchstens kommen 4 Schizonten in einem Erythrocyten vor, verschmelzen aber nicht mit einander. Nicht selten liegen in den Präparaten die Seh. theilweise außerhalb der E., aber das sind Kunstproducte (gegen Argutinsky, s. unten p 21). Die Kerntheilung ist zuerst eine primitive Mitose, wird aber später mehr und mehr eine Zerschnürung : das Chromatin vermehrt sich während der Theilungen, und diese »Combination von Wachsthum und Theilung bringt die Unregelmäßigkeit der letzteren hervor«. Schließlich enthält der Schizont 12-24, meist 16 kleine (1/2 bis l'/4 i-i) Kerne. Die kugeligen, ovalen oder polygonalen Merozoite messen IY2 Ws 3 i-i; sie können auch 2 Karyosome oder 2 Kerne enthalten. Sie bewegen sich viel träger als die Sporozoite; ihr Eindringen in die Erythrocyten ist leicht zu beobachten. (Verf. macht auch Angaben über 3. Sporozoa. 21 die morphologischen Veränderungen der Schizonten und Gameten nach Verab- reichung von Chinin und bestätigt die Funde von Mannaberg und Ziemann.) Die Geschlechtsformen treten wie bei den Coccidien erst dann auf, wenn der Körper des Wirthes von den Schizonten »überschwemmt ist und zu reagiren anfängt«. Die Makrogameten scheinen, wenn sie die Blutzelle aufgezehrt haben und frei im Blute schwimmen, noch zu wachsen. Sie sind fast stets etwas größer als die Schizonten imd haben etwa 3-4 mal so viel Pigment; auch der Kern ist größer. Unter Umständen können sie sich durch Schizogonie vermehren, wobei aber ein Theil ihres Plasmas und Kernes zu Grunde geht. Hier- auf beruhen die Recidive nach langen Intervallen. Die Mikrogametocyten sind durch den großen, chromatinreichen Kern ausgezeichnet. Im Darme von Anophelcs stoßen sie 4-8, meist 6 Mikrogameten aus (stets werden 8 angelegt, kommen aber nicht alle zur Ausbildung), die sich ohne Geißeln etc. schlängelnd fortbewegen. Die Befruchtung geschieht 20 Minuten bis 2 Stunden nach dem Stich. Vorher stößt der Makrogamet einen Theil der Kemsubstanz aus und streckt dann dem Mikrogameten einen Plasmabuckel entgegen ; gleich nach der Befruchtung umgibt er sich gegen die übrigen Mikrogameten mit Gallerte. In das Darmepithel des Ä. dringt der Ookinet ähnlich ein wie die Schizonten in die Blutzellen. Die beiden Kerne sind 5-8 Stunden nach dem Stich bereits verschmolzen. Die weiteren Schicksale der Ookineten und die Bildung der Sporozoite hat bereits Grassi in der 2. Auflage seiner Monographie bis auf Kleinigkeiten richtig geschildert. Argutinsky beschreibt in der Fortsetzung seiner Malaria -Studien [s. Bericht f. 1901 Prot, p 11] den Tertianaparasiten nach Fixirung des noch feuchten Blutes auf dem Deckglase durch Dämpfe von Osmium- und Essigsäure. Zu- nächst die »jüngsten unpigmentirten Stadien«, dann die »pigmentirteu amöboi- den Stadien«, darauf die Gameten. Er lässt den Parasiten auch jetzt noch der Blutzelle aufliegen. »Nie ist in gut fixirten Präparaten um den Kern oder sonstwo im Protoplasma ein achromatischer Bezirk, eine achromatische Zone zu sehen.« Die Ringe sind Kunstproducte. Die reifen Makrogameten und Mikrogametocyten sind leicht unterscheidbar. Auch unreife Mikr. wurden be- obachtet. Nach Maurer, der ausschließlich an Trockenpräparaten von Blut arbeitete, verläuft der Lebenscyclus der Laverania malariae folgendermaßen. Das junge Perniciosa-Merozoit ist ein Plasmakügelchen mit Kern und daneben einer Nähr- vacuole. Es reitet auf dem schmalen Rande des Blutkörperchens; dieses erhält durch die Angriffe des heranwachsenden Parasiten allmählich Flecke, die ein gutes Merkmal für die Perniciosa abgeben. Als »externer« Schizont kann der P. in allen Gefäßen vorkommen; sobald er jedoch in das Blutkörperchen ein- dringen will, muss er an der Wand einer Capillare Halt zu gewinnen suchen, zieht sich daher aus der peripheren Blutbahn zurück und verliert als »interner« Schizont die Nährvacuole, bildet aber dafür während des Eindringens in die Blutzelle den größten Theil seines Pigmentes; ohne noch viel zu wachsen theilt er sich in 10-15 Merozoite. Andererseits kann er bereits ziemlich früh in eine Blutzelle eindringen und, ohne Pigment anzusammeln, zum Gameten werden. Nur der Makrogamet wird bei der Reife zu einem Halbmonde, der Mikro- gametocyt ist mehr bohnen- oder nierenförmig ; alle Gameten sind vom Sti'oma der Blutzelle wie von einer Kapsel umgeben, während das Hämoglobin ihnen zur Nahrung dient. Die Halbmonde scheinen übrigens auch durch Theilung Schizonten liefern zu können, führen dann aber Pigment. Über Malaria s. ferner Billet, Dionisi, Grassi, Lankester, LaveranC), Moore, Panichi, Ross(V), Stephens & Christophers und Theilerf^^). 22 Protozoa. Über LankestereUa s, Hintze, Piroplasma NiCOlle & Adil-Bey und Nocard & Motas. Johnson hat in der Leibeshöhle von Anopheles niaeulipennis Q ein Stadium eines Sporozoons gefunden, meist dem Darm, aber auch den Malpighischen Gefäßen und den Speicheldrüsen angeheftet und in enger Beziehung zu den feinen Tracheen, die »even through the substance« verlaufen können. Einfache Zelle von 12-80 /t Länge, nur selten mit 2 Kernen; häufig in Conjugation, aber ohne Verschmelzung der beiden Zellleiber oder Kerne. Laveran(^) beschreibt kurz Haemamoeba majoris n. aus dem Blute von Partes major und zum Vergleiche //. Ziemanni n. aus Athene nodua; nach Ziemann soll letztere in den Leucocyten leben, aber sie befällt und deformirt dabei die Erythrocyten. — Hierher Galli-Valerio und Romero. Laveran(®) beschi-eibt kurz einige Haemogregarina aus Schlangen, nämlich najae n. aus Naja tripudians, zamenis n. aus Zamenis Jiippocrepis^ crotali n. aus Grotalus confluentus und tnocassini n. aus Ancistrodon piscivorus. Die Ver- mehrung wurde nicht beobachtet, ebensowenig die der Hämogregarinen der Chelonier; sie wird wohl in den Capillaren vor sich gehen. Laveran & IVIesnil(^) beschreiben in einer vorläufigen Mittheilung über die Blutparasiten von 40 Species Seefischen aus Nordfrankreich 2 neue Trypano- soma von Seyllium, und Baja, ferner Haemogregarina Delagei n. (aus Raja^ ähnlich H. higemina). Für einige Fische möchten sie als Zwischenwirthe der Parasiten die Ichthyobdelliden, für andere die Isopoden [Pranixa] annehmen. Laveran & IVIesnil(^) beschreiben die parasitischen Protozoen von Damonia Reevesii. In der Niere lebt Myxidiwrn Danüeivskyi{?). Von den beiden Hämo- gregarinen steht H. stepanowiana n. der H. Stepanotvi sehr nahe, die andere {H. rara n.) hat einen sehr langen, cylindrischen, an beiden Enden verdickten Kern. Ferner Trypanosoma damoniae n. Im Darm lebt beständig extracellulär Cocciditmi mitrariimi n. mit Cysten von der Form einer Mitra ; alle Stadien wurden gefunden; vielleicht ernährt sich G. von den Epithelzellen durch Pseudopodien. Laveran & IVIesnil(^) finden von Myxidiimi Lieberkühnii die großen Exemplare nie frei in der Blase von Esox, sondern stets an der Wand befestigt, aber stets intercellulär, mitunter auch nur mit ihrem Ectoplasma einigen Epithel- zellen aufgelagert. Die Knospung, wie Cohn sie schildert, kommt nicht vor, sondern schon die ganz jungen Exemplare vermehren sich durch Plasmotomie, wie bei Chloromyxum nach Doflein [s. Bericht f. 1898 Prot, p 19] öfter, und erst später setzt die Sporulation ein. Auch die Harncanälchen beherbergen M. (gegen Thelo'ian), aber ebenfalls nie intracellulär, und die Niere scheint geradezu der Ursprungsort für sie zu sein. Im Blut kommen sie nicht vor (mit Th., gegen L. Pfeiffer). Prenant(i) erörtert den Bau der »Sohle«, womit Myxidium Ldeberkühnü auf dem Epithel der Harnblase von Esox befestigt ist, und vergleicht ihren Härchen- saum, der sich an keiner anderen Stelle des Parasiten zeigt, mit ähnlichen Gebilden bei Wirbelthieren. Er glaubt, dass »des influences mecaniques suffisent a les produire«. — Hierher auch Prenant(2). Cohn(^) beschreibt Sphaerospora masovica n. aus der Gallenblase von Abramis brama. Sie können bis zu 22 Sporoblasten enthalten und zeigen dann vom Plasma nur noch einen Saum. Die je 2 Sporen sind rund, 8 i-i groß, schlüpfen aber in der Gallenblase nicht aus. — Verf. hält seine Angaben über die Knospung, d. h. »vielfache gleichzeitige Theilung« bei Myxidiimi Lieberkühnii [s. Bericht f. 1898 Prot, p 21] gegen Laveran & Mesnil [s. oben] aufrecht: sie 3. Sporozoa. 23 ist nur an frischem Material zu constatiren; auch große Individuen leben in der Blase frei. Nach Stempell(^) tritt Thelohania Midleri in den Muskeln von Gammarus pulex theils als Meronten, theils als Sporonten auf. Jene besorgen die Aus- breitung des Parasiten in demselben Wirthe, diese die Infection anderer Wirthe, wenn solche die todten G, fressen. Die Meronten sind 2-6 n (ausnahms- weise bis 20 f.i) groß; sie theilen sich amitotisch, und dabei können verzweigte Ketten entstehen, je nach dem Raum in den Muskeln. Die Sporonten gehen aus den M. durch Wachsthum hervor, sind 6-8 f.i groß und theilen sich eben- falls amitotisch; ihr Plasma ist lockerer als das der M., und um ihren Kern besteht kein heller Hof. Durch 3 malige Theilung liefert der Sporont 8 Sporen von 4-5 /< Länge und 2 ii Dicke; jede hat 2 Kerne, wovon der eine aber der Polkapsel angehört. Der Polfaden wird beim Ausschnellen, wie es scheint, umgestülpt, ist also hohl. Zu einer Theilung der Sporen kommt es normal nicht; ausnahmsweise gibt es aber Sporonten mit 10 oder auch nur 3-1 Sporen. — Die Infectionsversuche ergaben, dass sich im Darm der G. nach frühestens 48 Stunden beide Sporenkerne theilen, und die Sporen erst später ausschlüpfen. — Verf. hält alle bisherigen Versuche zur Eintheilung der Mikrosporidien für verfrüht. — Hierher auch Perroncito(^). Nach Vuillemin kommt die Sarcocystis tendla von Ovis auch in den Muskeln von Homo vor; Baraban & Saint-Remy haben sie fälschlich als Miesoheria niuris bezeichnet. Die Stäbchen in der äußeren Schicht der Cuticula treten nur dann hervor, wenn die »substance fondamentale achromatique, gonflable, com- pressible« zwischen ihnen zerstört ist. Die »cellules initiales uniformes« werden theils zu fertilen, theils zu sterilen Zellen. Koch macht einige Angaben über Sarcocystis tenella und miescheriana. Die Sporen sind ohne Zweifel einkernig; sie bewegen sich ruckweise (nur an Material aus einer frisch getödteten Maus wahrgenommen). Mäuse können an der Infection zu Grunde gehen, vielleicht weil dann die Kaumuskeln fast ganz aus Schläuchen der S. bestehen. Über Sarcosporidiose s. Smith. Feinberg (2) findet im Carcinom, wenn es direct nach der Operation unter- sucht wird, Zellen, die sich durch ihre doppelt conturirte Membran, die »allen einzelligen selbständigen thierischen Organismen eigene Kernform (Kern- körperchen umgeben von einer ungefärbten hellen Zone) und das (nie mit Kernfarben zu tingirende) Plasma« als thierische Parasiten erweisen. Diese liegen meist von den Kernen des Gewebes dicht umgeben und sind encystirt. — Hierher auch Lubarsch, Noesske und Schüller(S2). Bosc(*) beschreibt aus den Pusteln der Variola von Ovis kleine Einschlüsse in den Epidermiszellen und constatirt ihre Fortpflanzung nicht nur durch Theilung, sondern auch durch »fragmentation ou pulverisation« und durch typische Mitose, lässt es aber noch unentschieden, ob es sich dabei um Para- siten handelt. — Bosc('^) hat Cysten von Monocystis (auch von Klossia und Goccidiimi) Säugethieren beigebracht und beobachtet nun die Bildung von Geschwülsten, worin die Sporen von M. ihre Entwickelung intracellulär durch- machen und dabei »formes identiques aux inclusions de la clavelee et du Cancer« annehmen. — Hierher auch Bosc(^) und Gorini. Über Sarcom s. Schüller(2), Syphilis Schiiller(i), Molluscum Mingazzini. 24 Protozoa. 4. Mastigophora. Hierher auch Gran, Minkiewicz, Ostenfeld & Schmidt \mä Zykoff. Über Sporenbildung bei Monas s. Greeley, Wirkung der Wärme Mendelssohn, Gal- vanotaxis oben p 11 Wallengren (2j, Orientirung unten p 27 Jennlngs, Ver- halten von Euglena und Chilomonas gegen Säuren oben p 11 Jennings & Moore, Osmose etc. bei Flagellaten p 10 Enriques (^^), Wimpern etc. von Polytoma unten Allg. Biologie Vignon. Über Euglena s. Dangeard (3), Gonyaulax fi\s[\\ka.Viia. und Joney, Megastoma Perroncito(2), 3IicromonasBone\, Peridinium Garbini, TrirJiomonas Prowazek(2). Nach Lohmann sind die Coccosphären echte Flagellaten und bilden wohl (als Coccolithophoriden) eine Familie der Chrysomonadinen. Sie finden sich sehr zahlreich in den Gehäusen der Appendicularien, die auch für andere zarte Organismen ein gutes Filter sind, und in den Fäces der vom Auftrieb lebenden Thiere. Jede C. hat 2 Chromatophoren nebst ebenso vielen stark lichtbrechenden Kugeln (Fett?), den Kern und 1 oder 2 Geißeln; die Zellmembran ist mit- unter doppelt conturirt, und nach außen von ihr kann eine Gallerthülle und eine Schale aus kalkigen Coccolithen vorhanden sein. Letztere wird ziemlich oft abgeworfen und durch eine größere ersetzt. Die Coccolithen bilden sich an der Oberfläche der Zelle. Der Durchmesser der Individuen schwankt bei Coccolithophora Wallichi zwischen 5 und 32 (.i^ bei anderen Species weniger. Die Vermehrung erfolgt wohl nur durch Theilung in der Hauptachse: ent- weder durchschnüren sich Zelle und Schale, oder nur jene theilt sich in der vorher besonders groß gewordenen Schale (»Makrotheca«), und die beiden jungen Individuen schlüpfen nackt aus. — Verf. unterscheidet die Syraco- sphärinen mit undurchbohrten Coccolithen {PontospJiaera n. 5 n., Scypiiosphaera n. 1 n., Syracosphaera n. 6 n., Calyptrosphaera n. 2 n.) und die Coccolithopho- rinen mit durchbohrten Coccolithen [Coccolithophora n. = Coccosphaera 3 (1 n.), Umbüicosphaera n. 1 n., Discosphaera Häckel 2, Rhabdosphaera Häckel 2 (1 n.)). Er bespricht zum Schluss ausführlich Vorkommen und Verbreitung der Gruppe und lässt sie im Auftrieb nicht die bedeutende Rolle spielen wie die Radio- larien oder Diatomeen, so dass die große Menge ihrer Schalen auf dem Meeresgrunde nur sehr langsam entstanden sein kann. — Hierher auch Gran. Voeltzkow studirte die Coccolithen der Tiefsee (aus dem Darm von Echino- dermen und dem Schlamm) sowie aus dem Kalk der Aldabra-Inseln, also kein lebendes Material, und gelangt so zu anderen Resultaten als Lohmann [s. oben]. Er lässt die C. sich in folgender Weise vermehren. Das Protoplasma zwischen der oberen und unteren Scheibe »verstärkt sich und gewinnt an Breite« ; dann treten in ihm am Rande zahlreiche »Embryonalcoccolithen« von etwa 1/2 A' Größe als stark lichtbrechende Körnchen auf; nun löst sich die untere Schale von der oberen, die nur als Deckstück dient, ab und bildet mit dem Plasma die junge Coccosphäre ; zuletzt wird die untere Schale aufgelöst. Die Embryonal- coccolithen werden später durch Zerfall der Coccosphäre frei und wandeln sich erst dann allmählich um. Aber auch die »Anlage weniger großer Coccolithen und deren Ausbildung zur typischen Coccolithenform während ihres Verweilens auf der Coccosphäre« kommt vor. — Verf. erörtert ferner die Wichtigkeit der Coccolithen in geologischer Beziehung und gelangt zu dem Schlüsse, dass ein großer Theil der marinen Kalksteine aus Foraminiferen und Coccolithen in wechselnden Mengen besteht: »je nach dem Überwiegen oder auch völligen Fehlen einer Gruppe erhalten wir Globigerinenkalk, Kreide oder homogenen Rilikalk wie auf Aldabra. « Zum Schluss geht er auf die Structur dieser Inseln 4. Mastigophora. 25 näher ein: sie sind ein »gewachsenes, altes Riff«, nicht eine in loco entstandene Korallenbank. Leger (^) beschreibt aus dem Darm der Q von Änopheles maculipeunis den nur 4-10 [.i langen Flagellaten Gritkidia n. fasciculata n. und stellt ihn zwischen Herpetomonas und die Trypanosomen. Er kommt in einer plumperen und einer schlankeren Form vor; beide pflanzen sich durch Längstheilung fort. Vielleicht ist G. ein Jugendstadium eines Blutparasiten der Vertebraten. Leger (2,^) beschreibt Herpetomonas jaculmn n. aus dem Mitteldarm von iVe/m cinerea. Auch dieser Parasit tritt in 2 Formen auf. Die »forme monadienne« ist schlank, 15-30 jti lang, sehr beweglich und mit langer Geißel; sie wird der ganzen Länge nach von einem Canal durchzogen, der dem »tube digestif« von Ghilomonas etc. (nach Kunstler) entspricht. Vermehrung durch Längs- theilung, die auch die ganze Geißel betrifl't. Die »forme gregarinienne« ist plumper und sitzt oft mit ganz kurzer Geißel zu mehreren einer Darmzelle auf. Auch hier besteht der Canal. Nach mehrmaliger Längstheilung löst sich diese Form vom Epithel los und trägt dann am Vorderende kleine »corps naviculaires« von unbekannter Bedeutung. — Nepa beherbergt außerdem einen kurzen, platten Flagellaten von nur 6 /< Länge, Otomonas n. tremula n. — Hierher auch Leger (^). Nach Dangeard (^] ist Trepomonas ein Doppelwesen »comparable aux deux freres siamois«. Sie schließt 2 Energiden ein; der anscheinend einfache Kern ist doppelt, bildet daher bei der Theilung 2 Spindeln, und die beiden Tochter- zellen erhalten »deux Clements nucleaires d'origine differente«. Verf. bezeichnet alle solche Flagellaten als Diplomonadiens. Laveran & IVIesnil(^) erörtern ausführlich die Nag an a- Krankheit und ihren Erreger Trypanosoma Brucei, besprechen auch kurz die verwandten Krank- heiten (Surra, Dourine, Mal de Caderas). T. Br. pflanzt sich nur durch Längs- theilung fort (mit Schilling). Temporäre Agglutinationen zu zweien oder mehreren kommen ebenso vor wie bei 'J. Lewisi [s. Bericht f. 1901 Prot, p 13] und sind von gleicher Beschaffenheit. Das T. equiperdum der Dourine ist eine eigene Species (ebenfalls Längstheilung), dagegen ist der Parasit des Mal de caderas dem der Nagana äußerst ähnlich. — Hierher auch Laveran&Mesnil(^,^**). — Laveran & IVIesnilC) setzen die Unterschiede zwischen T. equinuvi, dem Erreger der Ca de ras -Krankheit, und T. Brucei aus einander; bei jenem ist das Centrosoma relativ kleiner und schwerer färbbar. Bradford & Flimmer nehmen ihre frühere Angabe, Trypanosoma Brucei ipäsLUze, sich auch durch Quertheilung fort [s. Bericht f. 1899 Prot, p 27], zurück. Bei der Längstheilung theilt sich zuerst der Mikronucleus — Verif. behalten diese Bezeichnung als die passendste bei — , dann die Geißelmembran, dann derMakronucleus, zuletzt das Plasma. Auch Conjugation kommt vor: 2 Indivi- duen legen sich mit den stumpfen Enden zusammen, die beiden Mikronuclei verschmelzen mit einander, trennen sich aber bald wieder, und nun thun dies auch die beiden Partner. In den mit T. B. geimpften Säugern finden sich, besonders zahlreich in den Capillaren des Centralnervensystems , amöboide Zustände des Parasiten, d. h. Plasmaklümpchen mit beiderlei Kernen und mit oder ohne Geißel; diese vermehren sich durch Quertheilung genau wie die typischen 7"., aber viel rascher, und führen, wie es scheint, dadurch den Tod des Wirthes herbei. Endlich bilden sich auch, speciell in der Milz, die hier- durch enorm anschwillt, Plasmodien durch Verschmelzung mehrerer T. ; in ihnen theilen sich beide Arten von Kernen sehr oft nach einander, dann lösen sich vom Rande amöboide Stücke mitj, Geißeln ab, wachsen und werden zu gewöhnlichen T. Alle inficirten Arten der Säuger sterben bald: am raschesten 26 Protozoa. Mus (in 5-9 Tagen), am langsamsten Cavia (18 Wochen). Mus kann dicht vor dem Tode in 1 cmm Blut 3 750 000 T. enthalten. Die Leucocyten gehen gegen die amöboide Form des Parasiten phagocytär vor; die vor der Infection entmilzten Thiere sterben rascher als normale. Die von T. Lewisi befallenen Ratten sind hierdurch nicht gegen T. Bnicei immun geworden. Nach Laveran(^) ist Trypanosoma Theileri aus dem Blute von Bos in Trans- vaal mit der Geißel 50 ,k lang und nicht übertragbar auf andere Säugethiere. — Nach Laveran(^) wird es 30-65 i-i lang; die Theilung wurde beobachtet. Gleich- zeitig kann Pirojylasma bir/endmim vorkommen. Ein anderes Exemplar von Bos (ebenfalls mit P. big.) enthielt T. transvaaliense n. von 18-40 /.i Länge; Centrosom ganz dicht neben dem Kern, daher die undulirende Membran relativ kurz; gleichfalls Längstheilung. Laveran(^) findet nach Injectionen des Blutserums von Ho7no in die mit Tryp. Bnicei inficirten Mus, dass die Parasiten rasch verschwinden. (Serum von anderen Säugern, selbst von CereopitheGus, sowie von Gallus und Anser hat diese Wirkung nicht.) Indessen werden offenbar nicht alle getödtet, denn nach einigen Tagen sind wieder ebenso viele im Blut vorhanden. In geringem Grade lässt sich Mus durch das Serum von Homo auch immunisiren. Laveran & Mesnil (•^) haben mit Erfolg sowohl Trypanoso7na Remaki als auch Tryjmnoplasma Borreli direct von Esox auf Esox resp. von Scardinius auf Scard. geimpft, ohne dass aber die Fische daran starben. Beide Species ver- mehren^sich durch Längstheilung. Laveran & Mesnil (i^) bringen die ausführliche Arbeit zu ihren zahlreichen vorläufigen Mittheilungen über die Trypanosomen der Fische [s. oben {^), p 22 (^) und Bericht f. 1901 Prot, p 13 No. 7] und beschreiben darin als neu Trypanosoma granulosum aus Änguilla vulgaris sowie rajae und seylliumi[\]. Die Geißelwurzel ist ein echtes Centrosoma. Über Trypanosoma etc. s. auch Bruce, Buard, Sabrazes & Muratet, Senn, Voges und oben p 22 Laveran & Mesnil (^j. 5. Infusoria. Hierher Mlnklewicz, ROUX und Zykoff. über fossile Ciliaten s. Renault, Chilodon Moroff und Zacharias(i), Golpoda und Opalina oben p 9 Doflein, Opalina Conte & Vaney und Kunstler & Gineste, Paramarcium Kasanzeff, Tintinnen Gran, Lagerheim, ^Ostenfeld & Schmidt und Schmidt, die contractile Vacuole oben p 13 Penard (^), Wimpern etc. unten AUg. Biologie Vignon, Theilung Simpson C^), Osmose etc. oben p 10 Enriques (^-3), Zerfiießen p 11 Kölsch, Verhalten gegen Chemiealien p 10 Goldberger, pH Korentschewsky und pH Jennings & Moore, gegen X-Strahlen Joseph & Prowazek, gegen Blut- serum Ledoux-Lebard, gegen Wärme Mendelssohn, gegen Neutralroth Pro- wazek (^), gegen Inductionsschläge Roesle, gegen Anästhetica Stefanowska, Galvanotaxis p 11 Wallengren (2). Bortolotti macht kurze Angaben über die Entwickelung und Verbreitung von Änoplophrya circulans und IlopUtophrya lu/mbrici. Der Haftapparat am Vorderende von H. besteht aus vielen mit einander verschmolzenen Cilien. H. theilt sich durch einfache Qu er theilung, wobei der Theil des Makro- nucleus, der in der Mitte des Körpers liegt, ausgestoßen zu werden scheint, A. hingegen [schnürt sich in der Mitte durch. Conjugation kommt bei H. nicht vor, auch ist hier nie ein Mikronucleus vorhanden. Bei der Conjugation von A., die aber selten ist, wird der Mikr. sichtbar. Durch mehrere Theilungen 5. Infusoria. 27 sehr klein geworden, encystirt sich H. (besonders im Mittel- und Enddarm des Wurmes) und bildet in der Cyste viele Sporen; die Cysten gelangen ins Freie, werden mit der Erde von einem anderen Wurme aufgenommen und ent- leeren die Sporen im Vorderdarme. A. encystirt sich gleich nach der Con- jugation, die auch nur zwischen sehr kleinen Individuen eintritt, daher sind hier die Cysten noch kleiner als die von H. ; ihre weiteren Schicksale sind die nämlichen. Siedlecki(^) beschreibt aus Polymnia nebulosa die Opalinide fierpetoj?/ir2/a n. astoma n. Contractile Vacuole fehlt. Makronucleus ganz im Endoplasma, ziemlich in der Mitte, Mikronucleus davor. Der Schnabel des Thieres dient wohl als Tentakel. Vermehrung durch Quertheilung. Prowazek (^) macht Angaben über den Bau des Plasmas und Kernes von Eiqilotcs Jiarpa^ schildert ferner die Conjugation (ähnlich wie nach Maupas bei E. patella), die Theilung (wie nach Wallengren) und die Bewegung der Cirren. Im Ectoplasma verlaufen quer zu den Cirren feine Fibrillen, die wohl eine »noch ungesonderte, contractorische und reizleiteude Function« haben, während den Cirren »eine Bewegungsfähigkeit niederen Grades zukommt«. Verf. gibt auch Notizen über das Verhalten der Thiere, die durch längeres Schütteln er- müdet waren, sowie über abnorme Kerne. Nach Jennings & Jamieson reagiren und bewegen sich Stücke von Paramae- dum, Spirostomuni, Stentor, Oxytrieha, Stylonychm etc., wenn sie nicht zu klein oder zu unregelmäßig sind^ genau wie die ganzen Thiere. Die Cilien lassen also nach dieser Richtung hin keinerlei Arbeitstheilung erkennen. Jennings macht biologische Angaben über Stenior Roeselii und andere festgeheftete Ciliaten. Er beschreibt zunächst das Verhalten gegen schwache mechanische und chemische Reize, die auf die Dauer dahin führen können, dass S. sich losreißt, wie ein Paramaeciuni fortschwimmt und an einem ihm zusagenden Orte von Neuem ein Gallertrohr ausscheidet und sich darin fest- setzt. Schwache Lösungen von Chemikalien werden durch die Thätigkeit der Cilien so geleitet, dass der ganze Körper mit Ausnahme der oralen Fläche erst sehr spät davon getroffen wird; daher orientirt sich das Thier nicht nach den »lines of diffusing ions«. Dies gilt auch von anderen Ciliaten, z. B. Parani. (»the organisms are active, and determine for themselves where the Stimulus shall first aflfect them«) und vielleicht von den Flagellaten. Alle diese Thiere verhalten sich auch gegen Temperaturschwankungen im Wasser ebenso. Ähnlich S. Roes. benehmen sich S. coeruleus und Vorticella. Sie alle sowie Epistylis und Carchesium gewöhnen sich entweder an wiederholte mechanische Reize oder versuchen auf mehrere Weisen ihnen zu entgehen; das mag auf »changes in the State of protoplasm« beruhen, ist aber jedenfalls kein bloßer reflectorischer Vorgang, sondern deutet auf eine »intelligent action« hin, während das Be- nehmen von Param. den »possible machine-like character of the activities of the lower organisms« scharf hervortreten lässt. Calkins(^) hat von 2 Individuen von Paramaecium caudatum in 15 Monaten je über 500 Generationen erhalten, ohne dass Conjugation eingetreten wäre. Er schildert ausführlich unter Beifügung mehrerer Tabellen die Geschichte dieser Culturen. Ungefähr alle 3 Monate kam es zu einer »Depression« (Degeneration), die sich in einer Abnahme der Theilungen und im Absterben der Thiere äußerte, aber nicht von den Veränderungen der Temperatur ab- zuhängen schien und sich jedesmal durch Reize wieder aufheben ließ. Eine solche »künstliche Parthenogenese« bewirkte einmal die Bewegung der ganzen Culturen durch den Transport auf der Eisenbahn, zweimal die Veränderung der Nahrung (statt des Heu-Infusums Fleischextract), einmal wahrscheinlich die 28 Protozoa. größere Wärme. Mithin war zu dieser Verjüngung keine Conjugation nöthig. Letztere wird durch Hunger verhindert, nicht befördert, und auch die übrigen, von Maupas aufgestellten Bedingungen für ihren Eintritt gelten nicht für P., sondern die Thiere conjugiren, wenn ihr Plasma »miscible« ist. Dabei scheint von den beiden Conjuganten jedesmal der eine »more potent« als der andere zu sein, so dass hier eine Analogie mit Ei und Spermium vorliegen mag, jedenfalls aber zeigt nach der Conjugation der eine von beiden größere Vita- lität. Es ist aber für das Weiterleben einerlei, ob beide Conjuganten endogam (Descendenten des einen Stammthieres) oder exogam (von beiden Stammthieren) sind; auch fehlen die Mikronuclei nie (gegen Maupas). — Calkins(^) hat die Descendenten des einen Stammthieres bis zur 570. Generation geführt, worauf sie alle gestorben sind, die anderen einstweilen bis zur 665., hat inzwischen die 5. Depression an ihnen beobachtet, aber sie daraus nicht durch Fleisch- extract, sondern nur durch Ernährung mit Pancreas- oder Hirnsaft erretten können. Von einem endogamen Exconjuganten lebt noch die 350. Generation. Aber durch die Conjugation wird offenbar die chemische Beschaffenheit des Plasmas verändert, daher ist die exogame für die Erhaltung der Species vor- theilhafter. Ob in der Natur, wo schon die physikalischen Agentien für stete Veränderung des Mediums, indirect also auch für die der Ciliaten sorgen, die Conjugation häufig vorkommt, ist zweifelhaft. — Calkins & Lieb haben P. c. wieder lebensfrisch gemacht durch Zusatz von Chemikalien (Kaliumphosphat, Alkohol, Strychnin, Fleischextract) zum Wasser und kommen zu ähnlichen all- gemeinen Schlüssen. Wahrscheinlich bedarf P. der Conjugation nicht durchaus, um sich zu verjüngen, und vielleicht kommt es in der Freiheit (im Gegensatz zu den Experimenten unter künstlichen Bedingungen) überhaupt nicht zu wirk- lichem Altern, sondern die Geschwindigkeit der Theilungen variirt wohl fast nur je nach der Temperatur und Nahrung. Wallengren (^) beschreibt sehr ausführlich die Veränderungen an ver- hungernden Paramaeciimi und Colpidium. Zuerst wird das Entoplasma er- griffen, dann das Ectoplasma, zuletzt der Makronucleus, während der Mikro- nucleus ziemlich intact bleibt; mithin schreitet die Vernichtung von den unwichtigeren zu den wichtigeren Theilen der Zelle fort. Verf. macht auch An- gaben über die Bewegung und Reizbarkeit der verhungernden Thiere, über ihre Reorganisation, falls sie noch nicht körnig zerfallen sind, und den Hungertod. Nach Hickson & Wadsworth ist der Fortsatz, den jedes der beiden Individuen von Dendrocometes bei der Conjugation aussendet, kein gewöhnlicher Arm (mit Plate). Beide Fortsätze bleiben durch eine Scheidewand von einander getrennt, was aber die Verschmelzung der Groß- und der Kleinkerne sowie die zeitweilige Mischung des Plasmas (mit Plate) nicht verhindert. Zunächst wachsen beide Arten Kerne stark an, und die 3 Kleinkerne jedes Individuums theilen sich durch eine Art von Mitose, die an die von Paramaecium etc. er- innert und ohne Centrosomen verläuft; dann gehen 5 von ihnen zu Grunde, während der 6. in den Fortsatz wandert und dort dicht an der Scheidewand sich nochmals in 2 Keimkerne (Wilson) theilt. Nun verschmelzen diese 4 Kerne durch die Membran hindurch, und so erhält jedes Individuum einen Furchungs- kern, der sich alsbald 2 mal theilt. Von diesen 4 Tochterkernen wird der größte zum neuen Großkern, die übrigen 3 sind die neuen Kleinkerne, jedoch theilen sich mitunter 2 davon nochmals, so dass 5 neue da sind. Inzwischen sind die beiden alten Großkerne stark gewachsen, haben sich jeder mit dem einen Ende in den Fortsatz geschoben und durch die Scheidewand hindurch mit einander verschmolzen; kurz nachher trennen sie sich wieder und gehen zu Grunde. Der Großkern hat gar keine Nucleoli (gegen Plate) und in der 5. Infusoria. 29 Ruhe auch keine Membran. Bei der Knospung theilt er sich amitotisch. Während er sich aus einem der 4 neuen Kleinkerne entwickelt, tritt zeitweilig sein Chromatin in das Zellplasma aus und wird später wieder daraus auf- genommen. Die Conjugation wird nicht vom Zustande der Ernährung be- einfiusst, auch nehmen beide Thiere mitunter Nahrung dabei auf. — Verf. schließt mit einigen allgemeinen Betrachtungen über die Conjugation — bei ihr findet »a mixing or a shuflFling of the molecules of all the essential plasms of the body« statt — und über den Bau der Heterokaryota [s. Bericht f. 1901 Prot, p 7 Hickson(i)]. Über Suctorien s. Hartog, Zykoff und oben p 9 Doflein. Porifera. (Referent: Prof. 0. Maas in München.) Bidder, Gr., Notes on Plymouth Sponges. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 6 p 376—382. [2, 4] Cotte, J., 1. Note sur le mode de Perforation des Cliones. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 636—637. [3] , 2. Comment les choanocytes de Sycandra raphanus absorbent-ils les particules ali- mentaires? ibid. p 1315—1317. [3] , 3. Note sur la nature des produits de desassimilation chez les Spongiaires. ibid. pl317 —1318. [4] , 4. Observations sur les gemmules de Suberites domuncula. ibid. p 1493 — 1495. [2] Ijima, J., 1. Über die von mir in der Sagami-See gesammelten Hexactinelliden. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 689-692. [S. Bericht f. 1901 Porif. p 1.] , 2. Studies on the Hexactinellida. Contr.2. The genera Corbitella and Heterotella. in: Journ. Coli. Sc. Japan Tokyo Vol. 17 Art. 9 34 pgg. Taf [5] , 3. Note on Walteria leuckartilj. in: Annot. Z. Japon Tokyo Vol. 4 p 119 — 122. [6] Kirkpatrick, R., Description of South- African Sponges. in: Mar. Investig. South. Africa Cape of Good Hope Dep. Agr. p 219—232 T 1—3. [5] Lauterborn, R., Ein für Deutschland neuer Süßwasserschwamm [Carterius Stepanoioi Dyb.). in : Biol. Centralbl. 22. Bd. p 519—525 5 Figg. [6] Lundbeck, Will., Porifera. (Parti.) Homorrhaj)hid8e and Heterorrhaphidas. in: The Danish Ingolf-Exped. Copenhagen Vol. 6 Part 1 108 pgg. Fig. 19 Taf. [3, 5] Schrammen, A., Neue Hexactinelliden aus der oberen Kreide, in: Mitth. Römer-Mus. Hil- desheim No. 15 26 pgg. 4 Taf. [5] Schulze, F. E., An account of the Indian Triaxonia coUected by the royal Indian marine sur- vey ship Investigator. (Transl. into English by R. von Lendenfeld.) Calcutta 113 pgg. 23 Taf. [Übersetzung der früher referirten deutschen Arbeiten 1894, 1895, 1900 mit kleinen Änderungen in der Nomenclatur.] Sollas, Igerna B. J., On the Sponges coUected during the Skeat Expedition to the Malay Peninsula, 1899—1900. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 210—221 T 14, 15. [3, 5] Topsent, E., 1. Eponges nouvelles des Agores. (Deuxieme serie.) in: Mem. Soc. Z. France Tome 14 p 448—466. [5] — — , 2. Considerations sur la faune des Spongiaires des cotes d'Algerie. Eponges de la Calle. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 p 327—370 T 13, 14. [4] , 3, Spongiaires. in: Res. Voyage Belgica Anvers 54 pgg. 6 Taf. [5] , 4. Les Asterostreptidse. in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest Tome 11 p 1 — 18. [6] , 5. Sur l'orientation des Crinorhiza. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 58 — 60. [6] Urban, F., Rhabdodermella nuttingi nov. gen. n. sp. in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 268 — 275 Fig. T 14. [2] Vernhoul, J. H., s. Vosmaer. Vosmaer, Gr. C. J., On the shape of some siliceous spicules of Sponges. in: Versl. Akad. Amsterdam Deel 11 p 104 — 114 ; auch als : Over den vorm van sommige kiezel-spicula bij Sponzen. ibid. p 167—178. Zool. Jahresbericht. 19U2. Porifera. 2 Porifera. Vosmaer, G. C. J., & J. H. Vernhout, The Porifera of the Siboga Expedition. 1. The genus Placospongia. in : Siboga-Exped. Leiden 9. Monogr. 17 pgg. 5 Taf. [4, 6] Whitelegge, Thom., Notes on Lendenfeld's Types described in the Catalogue of Sponges in the Australian Museum, in : Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 4 p 274 — 288. Wilson, H. V., 1. On the Asexual Origin of the Ciliated Sponge Larva, in: Amer. Natural. Vol. 36 p 451—459. [3] ■ , 2. The Sponges collected in Porto-Rico in 1899 by the U. S. Fish Commiss. Steamer »Fish-Hawk«. in: Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 20 2. Part p 375—411 30Figg. [51 a. Allgemeines. 1. Histologie, Anatomie etc. Bidder kennt von HalicJiondria panicea 2 Varietäten, eine mit dichterem Skelet aus ungefähr parallelen Nadelbündeln und die gewöhnliche Form mit unregelmäßigem Skelet aus viel zahlreicheren und wirren Nadeln; die erstere, lockere Form findet sich in etwa 5 m unter der Ebbelinie, die andere in der Zone zwischen den Gezeiten. Ein ähnlicher Unterschied besteht zwischen der harten Oberflächenform von Suberites domuncula auf den Paguriden und den tiefer auf Felsen wachsenden weichen Formen mit lockerem, sonst aus den gleichen Elementen bestehendem Skelet. Verf. schlägt für solche Unterschiede statt Varietät das Wort Metamp vor und glaubt, dass viele Schwammarten nur Metamps von einander seien. Er macht ferner Bemerkungen über das Ver- hältnis von Nützlichkeit und Speciescharakteren. Urban beschreibt die Sylleibide Rhabdodermella n. g. mit Stabnadeln, die aber nicht zum eigentlichen Skelet gehören. Dieses besteht nur aus Triaktinen und Tetraktinen, die in verschiedener Weise die Dermal- und Gastralmembran zusammensetzen; parenchymale Nadeln fehlen [y^AmphoriscusHypnä des Skelets). Die mikroskleren Stabnadeln bilden außen einen dichten Pelz und setzen sich mit der ganzen Dermalmembran noch in das Oscularrohr hinein fort. Im Stiel besteht das Skelet nur aus Triaktinen bedeckt von Stabnadeln. Der Schwamm bildet Colonien, die durch Knospung aus einem Individuum entstanden zu sein scheinen. Die Geißelkammern (Tuben) münden durch radiäre Ausfuhrcanäle in das Gastralrohr. Die Einfuhröffnungen führen in große communicirende Subdermalräume. Die Kragenzellen berühren sich nicht vollkommen, sondern sind durch ein Netzwerk einer hyalinen Füllsubstanz getrennt. Von der Fläche gesehen sind es Polygone, die in Zipfel ausgezogen sind, die durch Plasmafäden mit den Zipfeln benachbarter oder auch entfernter Kragenzellen anastomosii'en. 2. Embryologie. Im Herbst findet Cotte(^) bei Suberites domuncula sehr verschiedene Aus- prägungen der Gemmulation: 1) gibt es normale Individuen auf ilfeValdivia« -Expedition gesammelter Seeigel-Arten aus dem Indischen Ocean. in: Z. Anz. 24. Bd. 1901 p 19— 23. [21] , 3. Japanische EuryaUden. ibid. 25. Bd. p 320—326. [16] . 4. Japanische Seesterne, ibid. p 326—335. [15] Echinoderma. 3 Driesch, H., Neue Ergänzungen zur Entwickelungsphysiologie des Echiuidenkeimes. in: Arch. Entwickelungsmech. 14. Bd. p 500—531 16 Figg. [19] Düngern, Emil v., Neue Versuche zur Physiologie der Befruchtung, in: Zeit. Allg. Phys. Jena 1. Bd. p 34—55. [9] Enriques, P., Digestione. circolazione e assorbimento nelle Oloturie. Ricerche. in : Arch. Z. Ital. Berlin Anno 1 p 1—58 T 1, 2. [23] Farquhar, H. , Description of a New Ophiurid. in: Trans. N-Zealand Inst. AVellington Vol. 33 1901 p 250. [Ämphmra asfcr n.] Follmann, 0., Hystrierinus Scfmerdn FoWm. Eine neue Crinoidenart aus den oberen Coblenz- schichten. in: Verh. Nat. Ver. Bonn 58. Jahrg. p 66—76 T 1. Fourtau, K, Notes pour servir ä l'etude des Echinides fossiles d'Egypte. in : Bull. Soc. Geol. France (4) Tome 1 1901 p 62.3—626. [21] Gauthier, V., Contribution h Fetude des Echinides fossiles. 6. Genre NoeUingia Lambert. in: Bull. Soc. Geol. France (4) Tome 1 1901 p 189—192 T 3. [21] Giardina, A., Note sul meccanismo della fecondazione e della divisione cellulare, studiato principalmente in uova di Echini. 1. Sulla divisione cellulare. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 561—581 4 Figg. [17] , 2. Idem. 2. Sulla fecondazione. ibid. 22. Bd. p 40— 58 6 Figg. [17] Gies, William J., Do Spermatozoa contain Enzyme having the Power of causing Develop- ment of mature Ova? in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 1901 p 53—76. [20] Gorham, F. P., & R. W. Tower, Does potassium Cyanide prolong the life of the unfertilized egg of the Sea-Urchin? ibid. Vol. 8 p 175-182. [20] Grave, C, 1. Some points in the structure and äeve\oj)meni oi Melitta tesiudinata. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 21 p 57—59 6 Figg. [16, 17] , 2. Feeding Habits of a Spatangoid, Moira atropos, a Brittle-Starfish, Ophiophragma wurdmanni, and a Holothurian, Thtjone briareus. in: Science (2) Vol. 15 p 579. [16, 17, 23] , 3. A Method of Rearing IMarine Larvae. ibid. p 579—580. [9] Greeley, Arth. W., Artificial parthenogenesis in Starfish produced by a lowering of tempe- rature. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 296—304. [15] Grieg, J. A., 1. Oversigt over det nordlige Norges Echinodermer. in : Borgens Mus. Aarbog f. 1902 No. 1 38 pgg. 2 Figg. Taf. [10] , 2. Solaster affinis (Brandt) Danielssen & Koren, in: Nyt Mag. Naturvid. Bd. 40 p 369 —378. [15] Hamann, Otto, 1. Ophiuroidea, Schlangensterne (Schluss). in: Bronn, Class. Ordn. 2. Bd. 3. Abth. 37.— 41. Liefg. 1901 p 873—966 T 9—11. [p 902—966 (Systematik) von M. Meissner.] , 2. Echinoidea, Seeigel, ibid. 41.— 61. Liefg. 1901— 1902 p 967— 1302 F 1— 15 T 1— 16. [p 1169—1295 (Exper. Biologie) von H. Przibram.] Hartmann, Max, Studien am thierischen Ei. 1. Ovarialei und Eireifung von Ästerias glacia- lis. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 15. Bd. p 793-812 T 42, 43. [14] Herbst, Gurt, Über die zur Entwickelung der Seeigellarven nothwendigen anorganischen Stoffe, ihre Rolle und ihre Vertretbarkeit. 2. Theil. Die Vertretbarkeit der nothwen- digen Stoffe durch andere ähnlicher chemischer Natur, in : Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. 1901 p 617—689 T 23. [19] Herdman, W. A., Fom-teenth Annual Report of the Liverpool Marine Biology Committee and their Biological Station at Port Erin. in : Proc. Liverpool Biol. Soc. Vol. 15 1901 p 19—84 7 Taf. [10] Herouard, E., 1. Note preliminaire sur les Holothuries rapportees par l'expedition antarc- tique beige, in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 1901 Notes p 39-48. [25] , 2. Sur l'anatomie comparee des Echinodermes. in: Bull. Soc. Z. France 27. Vol. p 131—138 Fig. [8] 4 Echinoderma. Herouard, E., 3. Holothuries provenant des campagnes de la »Princesse Alice« (1892—1897). in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 21 61 pgg. 8 Taf. [24] Hunter, S. J., On the Production of Artificial Parthenogenesis in Arbacia by the Use of Sea- water concentrated by Evaporation. in: Amer. Joum. Phys. Vol. 6 1901 p 177 — 180. [21] Jaekel, Otto, 1. Über einen neuen Pentacrinoideen-Typus aus dem Obersilur, in: Zeit. D. Geol. Ges. 52. Bd. 1900 p 480—487 7 Figg. [12] , 2. Über Carpoideen, eine neue Classe von Pelmatozoen, ibid. p 661 — 677 11 Figg. [12] Koehler, R., 1. Note preliminaire sur les Echinides, Ophiures et Ci'inoides recueillis en 1898 et 1899 par la »Princesse Alice« dans les regions arctiques. in: Bull. Soc. Z. France 26. Vol. 1901 p 98-103. [10, 16, 17] , 2. Note preliminaire sur quelques Ophiures nouvelles provenant des campagnes de la »Princesse Alice«, ibid. p 222—231 8 Figg. [16] , 3. Echinides et Ophiures. in : Res.Voyage Belgica Z. Anvers 1901 42 pgg. 8 Taf. [11] Koehler, R., & F. A. Bather, Qephyrocrinus grimaldii, Crinoide nouveau provenant des cam- pagnes de la »Princesse Alice«, in: Mem. Soc. Z. France Tome 15 p 68 — 79 4 Figg. [12] *Lambert, J., 1. IMonographie du genre 1/iieras^er. in: Grossouvre, Stratigraphie Gen. Craie Super. France 2 vols. Paris 1901. * , 2. Description des Echinides fossiles de la province deBarcelone. Partie 1. in: Mem. Pal. Soc. Geol. France Paris Tome 9 Fase. 3 u. 4 57 pgg. 4 Taf. Lapparent, A. de, Sur la decouverte d'un Om*sin d'äge cretace dans le Sahara oriental. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 1901 p 388-392. [21] Lewis, W. H., s. Loeb. Lo Bianco, S., Le pesche pelagiche abissali eseguite dal Mala nelle vicinanze di Capri. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 15. Bd. 1901 p 418—482 T 19. [24] Loeb, Jacques, 1. Experiments on artificial Parthenogenesis in Annelids [ChcEtopterus) [etc.]. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 4 1901 p 423—459 5 Figg. [S. Bericht f. 1901 Vermes pl5.] , 2. Über Methoden und Fehlerquellen der Versuche über künstliche Parthenogenese. in: Arch. Entwickelungsmech. 13. Bd. p 481 — 486. , 3. Über die Einwände des Herrn Ariola gegen meine Versuche über künstliche Par- thenogenese, ibid. 14. Bd. p 288—289. [21] . , 4. Über Eireifung, natürlichen Tod und Verlängerung des Lebens beim unbefruch- teten Seesternei [Asterias Forhesn) und deren Bedeutung für die Theorie der Befruch- tung, in : Arch. Gesammte Phys. 93. Bd. p 59 — 76. [15] , 5. Maturation, Natural Death and the Prolongation of the Life of Unfertilized Star- fish Eggs (Asterias Forbesii] and their Significance for theTheory of Fertilization. in: Biol. Bull. AVoods Holl Vol. 3 p 295—311. [15] Loeb, J., & W. H. Lewis, On the Prolongation of the Life of the Unfertilized Eggs of Sea- TJrchins by Potassium Cyanide, in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 p 305—317. [15, 20] Loriol, P. de, 1. Notes pour servir ä l'etude des Echinodermes. Fase. 9. Basel, Genfund Berlin 1901 45 pgg. 3 Taf. [15, 21] , 2. Idem. Fase. 10 32 pgg. 4 Taf. [22] , 3. Idem. (2) Fase. 1 53 pgg. 3 Taf. [22] Ludwig, H., s. Döderlein. Lyon, E. P., Effects of potassium Cyanide and of lack of oxygen upon the fertilized eggs and the embryos of the Sea-Urchin [Arbacia punctulata). in : Amer. Journ. Phys. Vol. 7 p56— 75. [20] Mac Bride, E. W., The Development of Echinus esculentus. in: Proc.R. Soc. London Vol. 69 p 268—278 8 Figg.; auch in: Verh. 5. Liternat. Z.-Congress p 693—697. [17] Echinoderma. 5 Marshall, AVilliam S., The Grenital-pores of the Male Antedon rosacfa. in : Z. Anz. 25. Bd. p 209-211 2 Figg. [11] Masterman, A. T., Preliminary Note on the Development of Grihrella ocidata. in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 14 1901 p 310— 313 T 9. |14] Maihews, A. P., 1. Artificial Parthenogenesis produced by Mechanieal Agitation, in: Amer. Journ. Phys. Vol. 6 1901 p 142—154. fS. Bericht f. 1901 Allg. Biologie p 13.] , 2. The Action of Pilocarpine and Atropine on the Embryos of the Star-Fish and the Sea-Urchin. ibid. p 207—215. [9] , 3. The so-called Gross Fertilization of Asterias by Arbacia. ibid. p 216 — 218. 1 14] Mead, A. D., The natural history of the Star-fish. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 19 1901 p 203—224 T 23—26. [14] Meissner, M., s. Hamann. Mörner, Carl Th., Kleinere Mittheilungen. 3. Die sog. weinrothen Körper der Holothurien. in: Zeit. Phys. Chemie 37. Bd. p 89—93. [23] Morgan, T. H., The Proportionate Development of Partial Embryos, in: Arch. Entwicke- lungsmech. 13. Bd. 1901 p 416—435 Fig. [S. Bericht f. 1901 Allg. Biologie p 14.] Mortensen, Th., Die Echinodermen-Larven. in : Nord. Plankton Kiel 1901 No. 9 30 pgg. 34 Figg. [9] Östergren, Hjalmar, Über die von der schwedischen zoologischen Polarexpedition 1900 ein- gesammelten Asteroidea, Echinoidea, Holothurioidea und Crinoidea. in: Z. Anz. 24. Bd. 1901 p 252—253. [10, 12, 15, 24] Oppenheim, Paul, Lambertia gardinalci n. g. n. sp. in: Zeit. D. Ueol. Ges. 51. Bd. 1899 Prot. p28— 32. *Osborne, H. L., Variations in the apical Plates of Arbacia punefulafa from "Wood's Hell, Mass. in: Science (2) Vol. 13 1901 p 938— 940 20 Figg. Pearcey, Fred Gr., The Echinoderms of the Moray and Chromarty Firths. in : 20. Ann. Rep. Fish. Board Scotland Part 3 p 304—325. [10] Peron, A., Les etages cretaciques superieurs des Alpes-maritimes. in : Bull. Soc. (reo]. France (4) Tome 1 1901 p 505—536. Perrier, Remy, Holothuries. in: Exped. Sc. Travailleur et Talisman Paris Vol.? p 273 — 554 14 Figg. T 12—22. [24] Pfeffer, Wilhelm, Die Sehorgane der Seesterne, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 14. Bd. 1901 p 523-550 T 41. [13, 16, 17] Przibfäm, H., Experimentelle Studien über Regeneration (bei Crustaceen und Crinoideen]. in: Ai'ch. Entwickelungsmech. 11. Bd. 1901 p 321—345 T 11—14. [11] ; s. Hamann. Rankin, Walter M., Echinoderms collected off the West Coast of Gri'eenland by the Princeton Arctic Expedition of 1899. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 1901 p 169 —181. [10] Rawitz, B., 1. Versuche über Ephebogenesis. in: Arch. Entwickelungsmech. 11. Bd. 1901 p 207—221 T 6. [S. Bericht f 1901 Allg. Biologie p 13.] , 2. Neue Versuche über Ephebogenesis. ibid. 12. Bd. 1901 p 454—470 T 10. [S. ibid. p 14.] Reiften, Adolf, Über eine neue Holothuriengattung von Neuseeland, in: Zeit. Wiss. Z. 69. Bd. 1901 p 598—621 T 45. [22] Richard, J., Campagne scientifique de la »Princesse Alice« en 1901. in: Bull. Soc. Z. France 27. Vol. p 81—104. [10] Riggenbach, Emanuel, Beobachtungen über Selbstverstümmelung, in: Z. Anz. 24. Bd. 1901 p 587—593 6 Figg. [9] Ritter, Wm. E., A Summer's Dredging on the Coast of Southern California, in : Science (2^ Vol. 15 p 55—65. 11] 6 Echinoderma. Rowlay, R. R., Two new genei'a and some new species of fossils from the upper palaeozoic rocks of Missouri, in: Amer. Geolog. Vol. 27 1901 p 343— 355 Taf. [12] Russo, A., 1. F. A. Bather, Che cosa e im Echinoderma? Con note. Roma 1901 37 pgg. [Mit kritischen Zusätzen.] , 2. Sulla funzione renale dell' organo genitale delle Üloturie. in : Ricerche Lab. Anat. Rom Vol. 8 1901 p 83-91 T6; vorl. Mitth. in: Monit. Z. Ital. Anno 11 Suppl. 1901 p 38—41. [22] , 3. Sullo sviluppo deir apparato madreporico di Antedon (a proposito di alcune ricerche paleontologiche di Otto Jaekel). in: Z. Anz. 24. Bd. 1901 p 529— 533 5 Figg. [12] , 4. Studii SU gli Echinodermi. in: Atti Accad. Gioenia Sc. N. Catania (4) Vol. 15 p 1—93 5 Figg. T 1—3. [7, 12] Schlüter, Cl., 1, Über einige von Goldfuß beschriebene Spatangiden. 2. Stück, in: Zeit. D. Geol. Ges. 51. Bd. 1899 p 104—124 T 9, 10. [21] , 2. Über einige Kreide-Echiniden. ibid. 52. Bd. 1900 p 360—379 T 15—18. [21] Schneider, Karl Camillo, Lehrbuch der vergleichenden Histologie der Thiere. Jena 988 pgg. 691 Figg. [8] *Seguin, C, Note sm- un cas de monstruosite chez \e Pyrina Ovulum, in: Feuille Jeun. Natural. (4) 32. Ann. p 81—83 4 Figg. Sluiter, C. Ph., 1. Neue Holothurien aus der Tiefsee des indischen Archipels gesammelt durch die Siboga-Expedition. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 7 1901 p 1— 28. [Vor- läufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. Die Holothurien der Siboga-Expedition. in: Siboga-Exped. Leiden 44. Monogr. 1901 142 pgg. 10 Taf. [24] Springer, Frank, Uintacrimis: its structure and relations. in: Mem. Mus. Harvard Coli. Vol. 25 1901 p 1—89 T 1—8. [12] SteinbrUci(, Herbert, Über die Bastardbildung bei Strongylocentrotus limdus {^) und Spkaer- eclimifs granularis [Q). in: Arch. Entwickelungsmech. 14. Bd. pl — 48 Tl — 3. [18] Steuer, Ad., s. Cori. Stevens, N. M., Experimental Studies on Eggs of Echmus ■niicrotuberculntus. ibid. 15. Bd. p 421—428 T 13. [20] Teichmann, Ernst, Über Furchung befruchteter Seeigeleier ohne Betheiligung des Sperma- kerns, in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 105—132 T 7-10. [19] Th4el, Hjalmar, 1. On a singular Case of Hemaphrodism in Holothurids. in: Bih. Svenska Akad. Handl. 27. Bd. Afd. 4 No. 6 38 pgg. 12 Figg. 2 Taf. [22] , 2. Preliminary Account of the Development of&ÄmMS?»«7mWsL. ibid. 28. Bd. Afd. 4 No. 7 11 pgg. 3 Taf. [18] Tower, R. W., s. Gorham. Tower, AV. L., An abnormal Clypeastroid Echinoid. in: Z. Anz. 24. Bd. 1901 p 188— 191 3 Figg. [17] Viguier, C, 1. Pecondation chimique ou Parthenogenese? in: Ann. Sc. N. (8) Tome 12 1901 p 87—138. [S. Bericht f 1901 Allg. Biologie p 13.] , 2. Nouvelles observations sur la Parthenogenese des Oursins. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 132 1901 p 1436—1438. [21] , 3. Precautions ä prendre dans l'etude de la Parthenogenese" des Oursins. ibid. Tome 133 1901 p 171-174. [21] , 4. Influence de la temperature sur le developpement parthenogenetique. ibid. Tome 135 p 60—62. [21] , 5, Sur la Parthenogenese artificielle. ibid. p 197 — 199. [21] Wassilieff, Alex., Über künstliche Parthenogenesis des Seeigeleies, in : Biol. Centrallil. 22. Bd. p 758—772 19 Figg. [20] 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 7 Weiler, Stuart, The Paleontology of the Niagaran Limestone in the Chicago Area. The Cri- noidea. in: N. H. Survey Chicago Acad. Sc. Bull. No. 4 1900 p 9—153 57 Figg. 15 Taf. [12] Wilson, E. B., 1. Experimental Studies in Cytology. Parti, in: Arch. Entwickelungsmech. 12. Bd. 1901 p 529—596 T 11—17. [S. Bericht f. 1901 Allg. Biologie p 13.] , 2. Idem. Part 2, 3. ibid. 13. Bd. 1901 p 353—395 T 12—16. [S. ibid. p 12.] * , 3. The Chemical Fertilization of the Sea Urchin Egg. in: Science (2) Vol. 13 1901 p 71-72. , 4. Experimental Studies onEchinodermEggs(Parthenogenesis). in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 506. [20] Winkler, Hans, Über IVIerogonie und Befruchtung, in: Jahrli. Wiss. Bot. 36. Bd. 1901 p 753-775 3 Figg. [S. Bericht f. 1901 Allg. Biologie p 12.] Wood, Elvira, A new Crinoid from the Hamilton of Charlestown, Indiana, in Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 12 1901 p 297—300 Fig. T 5. [Oemimoerinus.] Zur Strassen, 0., Zur IVIorphologie des IMundskelets der Ophiuriden. in: Z. Anz. 24. Bd. 1901 p 609-620 4 Figg. [15] 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. Über Echinodermen der Tiefsee s. Bericht f. 1901 Allg. Biologie p 10 Chun. RUSSO ("*) kommt zu dem Ergebnis, dass die Ophiuren, Seesterne und Seeigel einen Hauptstamm der Echinodermen darstellen, dessen wichtigstes Merkmal der Besitz eines kreisförmig durch alle Radien und Interradien verlaufenden, aus der primären Gonade entstandenen Genitalstranges ist, der allerdings bei den Seeigeln sich secimdär in 5 getrennte Geschlechtsdrüsen auflöst, aber bei den Ophiuren und Seesternen dauernd fortbesteht, während die Holothurien und Crinoideen den anderen ursprünglicheren Hauptstamm bilden, bei dem die primäre Gonade entweder zur definitiven Geschlechtsdrüse wird (Holothurien) oder rückgebildet und durch eine Neuanlage ersetzt wird (Crinoideen). In allen Classen aber tritt die primäre Gonade als Abkömmling des Cölomepithels in dem Interradius auf, wo der primäre Steincaual liegt [- Interradius CD). — Im 1. Capitel geht Verf. näher auf Entstehung und Schicksal der primären Gonade ein. Sie liefert bei den Holothurien sowohl die Geschlechtsschläuche als auch den Genitalgang. Bei den Crinoideen wird sie, sobald bei der fest- sitzenden Larve von Antedon rosacea sich die Arme entwickeln, rückgebildet; dafür haben sich unabhängig von ihr 2 andere Gonaden angelegt: das Axial- organ (= Genitalstolo, kein Homologen der ovoiden Drüse der Ophiuren, See- sterne und Seeigel) und eine periösophageale Gonade, die sich später einer- seits mit dem Axialorgan verbindet, andererseits die Genitalstränge der Arme und Pinnulae entsendet. Bei den Ophiuren, Seesternen und Seeigeln entsteht die primäre Gonade unabhängig von der ovoiden Drüse und wächst zum ring- förmigen Genitalstrang aus, der bei den Ophiuren und Seesternen die Ge- schlechtsorgane des fertigen Thieres aus sich herausknospen lässt, bei den See- igeln aber, nachdem er die Genitaldrüsen auf gleiche Weise geliefert hat, in seinen radialen Abschnitten verkümmert und sich zu einer Blutlacune umbildet. — Das 2. Capitel behandelt den aboralen Sinus und die aborale (= geni- tale) Blutlacune und ihre Beziehungen zu den benachbarten Organen. Beide Gebilde stehen an der Stätte ihres Ursprunges (Interradius CD) und auch später in engster Verbindung mit der primären Gonade : der Sinus ist eine Abschnü- ruug der Leibeshöhle, die Lacune bildet sich an seiner Wand. Bei den Holo- Echinoderma. thurien wird aus dem Sinus der sog. problematische Canal, und die Lacune setzt sich nachher mit den perioralen und intestinalen Lacunen in Zusammen- hang. Bei den Crinoideen werden Sinus und Lacune rückgebildet. Bei den Ophiuren und Seesternen hüllt die Lacune den Genitalstrang ganz ein, aus dem Sinus wird der zugehörige Perihämalcanal. Bei den Seeigeln aber wird aus der Lacune der drüsige Anhang der ovoideu Drüse, der Sinus wird rudimentär, während die Genitallacune aus einer Umbildung des Genitalstranges, und ihr Perihämalcanal als eine Neubildung entsteht. — Im 3. Capitel werden die Blutlacuuen des Darmrohres geschildert, wobei zwischen »absorbirenden Lacunen« und »Darmlacunen« unterschieden wird. Jene stehen mit der ab- oralen Lacune oder ihrem Analogon in Verbindung, kommen in allen Classeu vor, werden aber bei den Crinoiden und Seeigeln rückgebildet. Die dorsale und die ventrale »Darmlacune« sowie die periösophageale Lacune der Holo- thurien und Seeigel entstehen selbständig; auch die Crinoideen haben anfäng- lich diese 3 Lacunen; später aber wird ihre Anordnung verwischt durch die Ausbildung eines das Axialorgan umspinnenden Lacuuengeflechtes. Ophiuren und Seesterne haben keine »Darmlacunen«. — Das 4. Capitel bezieht sich auf Steincanal, Parietalsinus, Ampulle, Axialsinus, ovoide Drüse und gehämmertes Organ. Holothurien und Crinoideen haben kein Homologon der ovoiden Drüse. Bei den Holothurien ist die später verschwindende bläschenförmige Aussackung des primären Steine an als dem Axialsinus der Ophiuren, Seesterne und See- igel homolog. Bei den Crinoideen entsteht aus der gleichen Aussackung der Parietalsinus, der nach dem Schwunde des nach außen mündenden Ab- schnittes des primären Steincanales in die Leibeshöhle durchbricht; primär ist der Parietalsinus homolog dem Bläschen am primären Steincanal der Holo- thurien, sowie der Ampulle und dem Axialsiuus der Ophiuren, Seesterne und Seeigel. An der Innenwand des Axialsinus bildet sich die ovoide Drüse. — Zum Schlüsse kritisirt Verf. die Hypothesen über die phylogenetischen Be- ziehungen der Echinodermenclassen und geht dabei auch auf die Cystoideen und Blastoideen ein. Jenen möchte er eine einzige Genitaldrüse zuschreiben, die sich wie bei den Holothurien aus der primären Gonade entwickelte, während bei den Blastoideen die primäre Gonade wie bei den Crinoideen rückgebildet worden sei, und die definitiven Geschlechtsdrüsen aus der secundären, periöso- phagealen Gonade entstanden wären. Die Blastoideen stammen daher von den Crinoideen, diese und die Holothurien von Cystoideen, die selbst von einer bilate- ralen Urform herrühren. Die Seesterne gehen durch die Edrioasteroideen auf die Blastoideen zurück, die Seeigel sind ein Seitenzweig der Ophiuroideen. Schneider behandelt den feineren Bau der Seesterne, der Crinoiden und der Holothurien und bringt eigene Beobachtungen über Ectoderm, Radialnerven, Bindegewebe, Wandung der Wassergefäße und das Peritonealepithel bei Astro- pecten aurantiacus und das Binnenepithel der radialen Blinddärme bei Echi- naster sepositus, ferner über die Haut, Nerven und Eibildung bei Synapta. — In phylogenetischer Beziehung hält er die Crinoideen für die ältesten Ech. (entwirft ein Schema eines Urcrinoiden) und sucht diese durch einen Vergleich mit den Alcyonarien von den Cnidariern abzuleiten. Herouard(2) unterscheidet, von den Holothuiien ausgehend, in der Körper- wand aller Echinodermen 3 bindegewebige Schichten, von denen nur die äußeren und die inneren Kalkkörper und größere kalkige Skeletstücke liefern können. Die mittlere ist das unvollständig ausgefüllte und dadurch lacunär gebliebene Schizocöl (= Rest des Blastocöls), dessen Lücken zum Theil zu bestimmt um- grenzten Blutcanälen werden. Während die Hyponeuralcanäle vom Enterocöl stammen^ sind die Epineuralcanäle ectodermal. 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 9 6rave(^) verwendete zur Aufzucht von Echinodermenlarveu mit bestem Er- folge kleine Aquarien, die mit diatomeenhaltigem Sande beschickt waren. Mortensen gibt ähnlich wie früher [s. Bericht f. 1898 Ech. p 4] Beschrei- bungen und Abbildungen der Echinodermenlarveu des nordischen Planktons mit Angaben über Zeit und Örtlichkeit ihres Vorkommens. Er stellt jetzt ein früher zu Echimcs esauleiUiis gezogenes 2. Stadium eines Echiuopluteus zu Psamm&ihinus müiai'is und beschreibt als OpJiiop/utriis maiicus eine neue, viel- leicht zu Äinphiura filiforinis gehörige Larve aus dem Kattegat. Cohnheim bat seine Untersuchungen über Resorption, Verdauung und Stoff- wechsel hauptsächlich an HolotJmria tuhulosa und Sphaercchmus granularis angestellt. »Bei den circulationslosen Holothurien und Seeigeln treten die Verdauungsproducte in gelöster Form in die Leibeshöhle, die das große Reser- voir bildet, aus dem alle Organe schöpfen.« Dabei enthält diese in der Norm keine erheblichen Mengen der resorbirten Nahrung. »Für diesen Übertritt gelöster Substanzen aus dem Darm haben sich keine Abweichungen von den Diffusionsgesetzen ergeben« ; außerdem besteht bei den Hol. ein activer Wassertransport aus dem Darm in die Leibeshöhle, der »nur durch Zellkräfte bewirkt sein kann«. Die Hol. und Seeigel produciren in ihren Därmen ein invertirendes und ein diastatisches Ferment, die Seesterne ein iuvertirendes neben dem schon bekannten diastatischen und proteolytischen. Die Hol. scheiden stickstoffhaltige Substanzen nur mit dem Koth aus; Hol., Seesterne und Ophiuren scheiden kein Ammoniak aus. Die Kohlensäureproduction der Holothurien ist klein; von ihr kommt über ein Drittel auf den Darm. Kleine Holothurien der gleichen Art haben einen lebhafteren Stoffwechsel als große. Riggenbach beobachtete Selbstverstümmelung bei Ojjhioderma longicauda, Luidia cüiaris und Antedon rusaeea, lässt es aber zweifelhaft, ob auch das Abwerfen von Pedicellarien bei SphaereoJmms granularis imd Echinus micro- tuberculatus während des Bespülens mit See- oder Süßwasser als Autotomie zu deuten ist. Biedermann erörtert nach Untersuchungen von Ebner, Selenka, Semon, Herbst etc. die Bedeutung von Krystallisationsprocessen bei der Bildung des Skeletes der Echinodermen und gelangt zu dem Ergebnis, dass dabei zwar diese Processe bei der optischen und krystallographischen Beschaffenheit der Skelettheile den Ausschlag geben, aber die Form der letzteren durch die An- ordnung der skeletogenen Mesenchymzellen von vorn herein bedingt und weiter- hin beherrscht wird. Über den Gehalt an Kalk s. Bericht f. 1901 Mollusca p 5 Schmelck. Nach lVlathews(2) verlangsamt schwefelsaures Atropin die Entwickelung von Arhaeia und Asterias und führt zur Entstehung von Zwergembryonen, während salzsaures Pilocarpin in entgegengesetztem Sinne die Entwickelung von Ast. beschleunigt und abnorm große Embryonen liefert. Bliller(^) ist durch Versuche an verschiedenen Echinodermen zu der Ansicht gelangt, dass bei dem Aufsuchen der Eier und dem Eindringen in dieselben keinerlei chemotactische Reize auf die Spermien einwirken. — Hierher auch Bullerf). Dungern untersuchte an Seeigeln und Seesternen die Ursachen der Speci- ficität bei der Befruchtung. Die Eier enthalten Substanzen, die das Ein- dringen fremder Samenfäden verhindern und die Vereinigung mit gleichartigen begünstigen. So enthalten die Eier der Seesterne eine auch im Hautschleim vorkommende Substanz, die schon in sehr geringer Menge die Spermien der See- igel tödtet, dagegen die der Seesterne nicht beeinflusst; durch Zusatz von Kanin- chenserum ließ sich dieses Gift aber auch für Seeigel-Spermien unschädlich \Q Echinoderma. machen. Anders verhalten sich die Seeigel : das Gift ihrer gemmiformen Pedi- cellarien wirkt zwar auf Seestern-Spermien stark, aber das Secret der Schleim- drüsen der Haut liat diese Wirkuug nicht, und auch im Eiplasma der Seeigel ist keine Substanz vorhanden, die Seesternsperma tödtet. Wenn trotzdem See- stern-Spermien niemals in Seeigeleier eindringen, so liegt dies daran, dass die Eier die fremden Spermien zur Verklebung bringen. Solche Agglutinine sind auch bei manchen Seeigeleiern gegenüber Seesternspermien vorhanden, fehlen aber z. B. bei SpJtaereehinus granularis fast ganz. Daher reicht auch die Ag- glutination allein nicht aus, um die Specificität bei der Befruchtung der See- igeleier verständlich zu machen. Letztere enthalten aber andere Substanzen, die die fremden Spermien entweder seitlich ablenken oder auf der Eioberfläche tangential festhalten, so dass eine Befruchtung nicht zu Stande kommen kann. Dagegen ist die der Befruchtung günstige Radialstellung auf eine Substanz des Eiplasmas zurückführbar, die auf verwandte Spermien erregungshemmend ein- wirkt. — Die Immunisation von Kaninchen mit zerriebenen Eiern und mit Sperma von Seesternen und Seeigeln ergab;, dass Ei-Immunserum auch ein Spermium-Immunserum ist. »Die beiden differenzirten Geschlechtszellen be- sitzen demnach nicht nur morphologisch gleichwerthige Kerne, sondern auch chemisch gleichartige Molecülcomplexe des Protoplasmas. . . . Die Befruchtung wird nicht durch einen specifisch ausgebildeten Antagonismus zwischen Ei und zugehörigem Spermatozoon ausgelöst, sondern ist durch die Gleichartigkeit des Protoplasmas beider Geschlechtszellen bedingt.« Richard macht Angaben über Fundorte von Holothurien, Seeigeln, Ophiuren, Seesternen und von Pentacrmiis ivyville-thomsoni im Bereiche der Canaren, Cap Verden und der Küste von Marokko. Herdman stellt die an der Südwestseite der Insel Man lebenden Seesterne, Ophiuren, Holothurien, Seeigel und Crinoideen zusammen. Pearcey berichtet über Fundorte und geographische Verbreitung der an der Ostküste von Nordschottland (Moray Firth und Cromarty Firth) beobachteten dendrochiroten Holothurien, Seesterne, Schlangensterne und Seeigel. 6rieg(^) gibt eine Zusammenstellung aller von Nordnorwegen (Nordland, Lofoten, Tromsö, West- und Ostfinmarken) bekannten Arten mit Ausnahme der Holothurien. 2 Crinoidea, 26 Ophiuroidea, 26 Asteroidea und 12 Echinoidea, Bei mehreren Arten geht der Verf. auf die Synonymik ein oder gibt genauere Beschreibungen, so namentlich bei Amphüejns norvegica, Ophiacantha spectabüis, Poraniomorpha rosca, Lasiaster hispidus und Solaster syrtensis. Östergren berichtet über die zwischen Jan Mayen und Grönland gefundenen Seesterne, Seeigel, Holothurien und Crinoiden. Koehler(i) berichtet über Fundstellen und Tiefen von arktischen Echiniden, Ophiuren und Crinoiden. Döderlein(i) geht besonders auf die arktischen Seesterne und Euryaliden näher ein. Ästerias hyperborea, linckii {+ gimneri], groenlandica (+ spit^bergen- sis + disticha) und panopla werden ausführlich geschildert. Die große Varia- bilität von Solaster papposus veranlasst die Aufstellung der Varietäten anglica und squamata; syrtensis ist eine eigene Art neben endcca. Bei Pteraster ob- scurus wird auch die Brutpflege und Ernährung der bis 13 mm großen Jungen in den Bruträumen erörtert. Von Rhegaster tumidus wird das Hautskelet beschrieben. Rankin berichtet über 19 Species von der Westseite Grönlands. Asterias gionnerij bisher von Grönland nicht bekannt, wird näher beschrieben. Clark (^) schickt seiner Liste der Echinodermen der Bermuda-Inseln (4 Seesterne, 7 Ophiuren, 8 Seeigel, 10 Holothurien) Bemerkungen voraus über 2. Pelmatozoa. 11 das Vorkommen von Luidia clathrata, die Armzahl von Asterias tenuispina, das Vorkommen von Ophiomyxa flaccida, die Synonymik von Stjnapta vivipara und Stichopus nioebii und das Vorkommen von Holothuria rathhioni. — Clark (•') fand bei Porto-Rico 87 Arten (3 Criuoideen, 11 Seesterne, 49 Ophiuren, 13 Seeigel, 11 Holothurien), darunter neu 1 Ophiactis, 1 Amphiura, 1 Ophioiiereis, 1 Ophiacmitha^ 1 OpJdalcaea, 1 OpliiopHntliaca^ 1 Opldoscohx und 1 Holothuria. Clark(^) bearbeitete die Ecbinodermen des Puget Sound. Neu sind 1 rteraster, 1 Retaster, 1 Cribrella, 1 Cucwiiaria, 1 Psolus. Neu beschrieben werden Dermasterias imbricata und Gueumaria ehronhjdmi. Synapta albicMus ist nicht - inhaerens. Ritter bemerkt über südcalifornische Ecbinodermen, dass der litorale Toxopneustes pileolus allmählich in eine tiefer (in 35 Faden) lebende flachere, heller gefärbte und mit schlankeren Stacheln ausgestattete »Art« übergeht. Auch Astropecten erinaceus hat sich, aber ohne Beziehung zur Tiefe des Vor- kommens, in 2 Arten getrennt, während Mediaster aequalis sehr starre Art- merkmale aufweist. Verf. stellte auch Beobachtungen über die Selbstamputation und die Kometenformen von Phataria an und erwähnt eine wahrscheinlich neue Antedon aus 100 Faden. Bell("^) berichtet über die Ecbinodermen auf den Korallenriffen der Male- diven- und Laccadiven-Inseln mit Ausnahme der Holothurien: 10 Crinoidea, 13 Asteroidea, 12 Ophiuroidea, 15 Echinoidea. Koehler(^) liefert die ausführliche Arbeit über antarktische Seeigel und Ophiuren [s. Bericht f. 1900 Ech. p 6]: 4 neue Seeigel, 14 neue Ophiuren. Aus einem Vergleiche mit den arktischen und subantarktischen Species geht die Selbständigkeit der antarktischen Fauna hervor. Bell('^) berichtet über antarktische Ophiuren, Seesterne, Seeigel und Holo- thurien, besonders über Variationen von Cijcethra simplex und die neuen Ophiuren Ophiosteira und Ophionotus. Bather (^) leitet wie in dem Lehrbuche [s. Bericht f. 1900 Ech. p 5] die Ecbinodermen von dem aus der Dipleurula entstandenen festsitzenden Pelmato- zoon ab, dem die Cystidee Aristocystis am nächsten steht; hieraus gingen einerseits die Cystideen, Blastoideen und Crinoideen, andererseits durch die Edrioasteroideen die Eleutherozoa (Holothurioidea, Echinoidea, Stelleroidea) her- vor. — Hierher auch Russo(^]. 2. Pelmatozoa. (Crinoidea, Cystidea, Blastoidea.) Über Histologisches s. oben p 8 Schneider, Anatomie, Entwickelung, Phylo- genie p 7 Russo (^), Selbstverstümmelung p 9 Riggenbach, tropisch-atlantische Species p 10 Richard, Arten von der Insel Man p 10 Herdman, nordnorwe- gische p 10 Grieg(i), nordatlantische p 10 Östergren, arktische p 10 Koehler(i), westgrönländische p 10 Rankin, von Porto-Rico p 11 Clark (^), südcalifornische p 11 Ritter, aus dem indischen Ocean p 11 Bell(2), fossile Chapman, Follmann, Wood und unten p 22 Lorlol (^), Phylogenie unten Allg. Biologie Jaekel. Nach Marshall werden bei Antedoii rosacea auch die Geschlechts- Öff- nungen an den Pinnulae der rf erst bei der Geschlechtsreife durch Aus- sackungen der Hodenwand und Durchbrechung der Pinnulawand gebildet. Nach Przibram [s. auch Bericht f. 1900 Ech. p 7] regenerirt Antedon rosa- cea ein ausgeschnittenes Fünftel sowie eine Körperhälfte. Ein abgetrenntes Fünftel regenerirt noch ein Armpaar. Die Scheibe kann vorher entfernt werden 12 EcMnoderma. lind wird selbst regenerirt. Regeneration unterbleibt, wenn alle Arnipaare abgeschnitten werden. Entfernung der Basis oder Zerstörung des »Central- uerveusystemes« darin führt zum Tode. Die abgeschnittene Analpapille wird regenerirt. Die Scheibe kann von einem Individuum auf ein anderes trans- plantirt werden. Koehler & Bather beschreiben den Hyocrinideu Gc/phyrocrinus n. yriiimldü n. von den Azoren aus 1786 m Tiefe. Östergren erwähnt den Fund von Bathycrinus carpeuteri zwischen Jan Mayen und Grönland. Jaekel(^) beschreibt Lagaroerinus w. 4 n. aus dem Obersiliir und erörtert seine Beziehungen zu den sog. Larviformia. Springer behandelt Bau und Verwandtschaft des ungestielten cretaceischen Uintucrinufi nach dem reichen Material des uordamericanischen TJ. socialis. Unter vielen vergleichenden und kritischen Bemerkungen über Bau und Classi- fication der Crinoideen beschreibt er die Arme, die Pinnulae, die bald mono- cyclische bald dicyclische Basis, die Kelchdecke sammt Analtubus, Mund uud Ambulacreu, erörtert auch die systematische Stellung (widerspricht der Zu- rechnung zu den Inadunata) uud die phylogenetischen Beziehungen, besonders zu Aetinometra. Rowlay beschreibt LopJwblastus n. und Garpenteroblastufi n., sowie mehrere neue Arten aus dem oberen Paläozoicum von Missouri. Weller beschreibt 69 silurische Crinoideen, darunter neu: 1 Platycrinus^ 1 Marsipocrinus, 1 Macrost ylocrinus^ 2 Corymbocrinus, 3 EucalyptocrinuSj 4 Galli- er inus, 2 Chicagocrinus n. g., 1 Perieehocrinus, 1 Ampheristocrinus^ 1 Gyatho- crinus, 1 Grotalocrinus, 1 Pycnosaecus, 2 Gazacrinus, 1 Gyphocrinus, 3 Lamptero- crinus, 1 Arehaeocrinus \ Bather (^) macht dazu kritische Bemerkungen. Nach Russo('^,*) ist die 4. Kelchöffnung der Cystideen nur eine Geschlechts- öffnung und hat mit dem sog. Parietalcanal nichts zu thun (gegen Jaekel). Das Fehlen dieser Öffnung bei Gallocystites soll darauf beruhen, dass hier die Geschlechtsproducte durch Dehiscenz entleert wurden. Jaekel (^) vereinigt Trochocystites^ Mitroeystites^ Anomalocystites^ Placocystites, Dendrocystites, Malocystites und einige neue Species zur Classe der Carpoidea. Es sind »aberrante, irreguläre Pelmatozoen, deren ambulacrale Organe nur in lose Beziehung zum Thecalskelet traten und meist nur geringe Spuren a"f dem- selben hervorgerufen haben; Theca, eine geschlossene Kapsel mit Mund und After in deren Wand, immer apentamer skeletirt, oft verzerrt, meist dorsoventral comprimirt, links und rechts mehr oder weniger symmetrisch; Ambulacra in 2 Radien entfaltet; die bis jetzt nachweisbaren Träger der Ambulacralrinnen ein- zeilig geordnet; Basis 4- oder 3 theilig, Stiel meist symmetrisch 2 zeilig skeletirt, z. Th. mit genitalen, metamer geordneten Anhangsorganen; im Cambrium und Silur. Nach dem Bau des Stieles zerfallen die C. in die Heterostelea und Eustelea. Neue Genera sind Ceratocystis 1 n., Mitroey Stella, Rhipidocystis 1 n., Gatmdocystis\ ferner Mitroey stites 1 n. 3. Asteroidea. Über Histologisches s. oben p 8 Schneider, Anatomie, Entwickelung, Phylo- genie p 7 Russo (■*), Variabilität der Apicalplatten bei Arhacia Osborne, Larven oben p 9 Mortensen, Verdauung p 9 Cohnheim , Selbstverstümmelung p 9 Riggenbach, Experimentelles Wilson ('') und oben p 9 IVlathews(2), Befruchtung p 9 Dungern, tropisch-atlantische Species p 10 Richard, Arten von der Insel Mau p 10 Herdman, von Ostschottland p 10 Pearcey, nordnorwegische p 10 3. Asteroidea. 13 GriegC), nordatlantische p 10 Östergren, arktische p 10 DÖderlein(i), west- grönländische p 10 Rankin , von den Bermudas p 10 Clark {^), von Porto-Rico p 11 Clark (•^), aus dem Puget Sound pH Clark (•*), südcalifornisehe pH Ritter, aus dem indischen Ocean p 11 BellC^^), antarktische p 11 Bell(='), fossile Arnaud. Pfeffer unterscheidet bei den Seesternen dreierlei Sehorgane. Im ein- fachsten Falle sind die Sehzellen diffus über das ganze Augenpolster vertheilt {Astropecten pentacanthus^ mülleri); im 2. Falle sind sie auf die »Augengruben« concentrirt [aivrantiaeus^ bispinosus, Astrogonium granuläre, Asteropsis pulvillus, Palmipes tnembranaceus, Solaster papposiis, Pteraster militaris) ; im 3. Falle hat sich an der Innenseite der die Augengrube abschließenden Cuticula eine Linse entwickelt {Echinaster sepositus, Asterina gibbosa, Asteracanthion riibens, Asterias mülleri, glacialis, tenuispina). Luidia ciliaris bildet einen Übergang vom 1. zum 2. Falle. Die pigmeiitirte, cylindrische Sehzelle verdünnt sich proximal faden- förmig und setzt sich in eine Nervenfaser fort, trägt dagegen distal ein glas- helles kurzes Stäbchen, das vom Zellkörper durch eine Membrana limitans ab- gegrenzt ist. Der Kern ist rundlich. In der Zelle verläuft ein Bündel von Neurofibrillen, die im Stäbchen zu einem Pinsel auseinanderweichen. Offene Augengruben (Cuenoti kommen nicht vor. Jede »Augengrube« ist becher- förmig, von der Cuticula 'und bei der 3. Form von der Linse) verschlossen und enthält eine glashelle gallertige Füllmasse, in die die Stäbchen der Seh- zellen hineinragen; die Wand des Bechers besteht im Übrigen aus den epi- thelialen Stützzellen des Augenpolsters, die an ihrem Außenende die Cuticula (und Linse) absondern. — Bei diffuser Vertheilung der Sehzellen besteht die Leistung des Apparates hauptsächlich in der Unterscheidung der Intensität und nur wenig in der Wahrnehmung der Richtung des Lichtes. Letztere Function wird gesteigert durch die »Augeugruben«, und wenn eine Linse vorhanden, so mögen undeutliche Bilder entstehen. — Die Cuticula besteht aus einer äußeren, homogenen und einer inneren, senkrecht gestreiften Schicht. Die Fasern der Nervenschicht bilden keine Anastomosen (gegen Cuenot). Zwischen den epi- thelialen Stützzellen liegen die Epithelsinneszellen (mit Hamann). — Auch über die Regeneration der Augenpolster und Augen hat Verf. einige Beobachtungen angestellt. Nach Delage(^,^) wird die einer Asterias glacialis ausgeschnittene Madre- porenplatte nicht regenerirt, sondern es bleibt an ihrer Stelle in der Narbe eine einzige, verhältnismäßig große Öffnung bestehen, die unmittelbar in den Steincanal führt. Ein Kittverschluss der Madreporenplatte änderte die Function der Füßchen nicht. Nach Davenport können bei Asterias vulgaris ein, mehrere oder alle Inter- radien überzählige Madrepo renplatten besitzen; sind in einem Interradius mehrere vorhanden, so kann der zugehörige Steincanal einfach oder doppelt sein. Delage(^) beschreibt 2 abnorme Asterias glaeialis; die eine hatte 8 gleich- große Arme, die andere, in der Armzahl normale 8 Ovarien und 2 Hoden. Cuenot (1) studirte die amöboiden Zellen, die Excretion, Phagocytose und das Blutgefäßsystem anatomisch und physiologisch an Asterias rubens, glacialis, Gribrella oculata, Crossaster j^aj^posus, Asterina gibbosa, Palmipes tnembranaceus und Astropecten Jonstoni. Die Amöbocyten in Leibeshöhle, Blutgefäßen und Wassergefäßen sind, solange sie sich noch nicht mit gelben Körnchen beladen haben, lebhafte Fresszellen. Sie entstehen nicht in besonderen Organen, son- dern nur durch directe Theilung schon vorhandener. In Betreff des Blut- gefäßsysteme s (= Lacunenapparat) ergänzt und berichtigt Verf. seine früheren Ansichten und bringt neue Beobachtungen über die absorbireuden Gefäße deg 14 Echinoderma. Darmes: auf der Rückseite jedes radialen Blinddarmes, zwischen den beiden mesenterialen Aufhängebändern, verlaufen 2 Längsgefäße und vereinigen sich auf dem Kücken des Magens zu einem Pentagon, das durch die beiden be- kannten Darmgefäße (im Interradius des Steincanals) mit dem Septalorgan (= ovüide Drüse) in Connex steht. Letzteres ist nicht die Bildungsstätte der Amöbocyten, sondern eine lymphoide Niere, wo diese Zellen ihi- Leben be- enden. Verf. hat sich vom Vorhandensein des Canalsystemes der Körperwand und seiner ausschließlichen Verbindung mit den Perihämal räumen über- zeugt. Der Strom der ernährenden Flüssigkeit bewegt sich aus den Darm- gefäßen zum Septalorgan, wird dort gereinigt, verläuft zu den oralen und radialen, sowie zu den aboralen und genitalen Blutbahnen, diflfundirt in die perihämalen Räume und gelangt aus diesen in die Canäle der Körpei-wand und (aus dem axialen Sinus) in das Wassergefäßsystem. Durch Injection von Farb- stoffen wurden 2 Arten von Nephro cyten ermittelt: die den Indigo (auch Fuchsin, Helianthin und Methylgrün) abscheidenden (lunenepithel der radialen Blinddärme) und die das Carmin abscheidenden (Peritonealepithel, Epithel der Perihämalräume, Wassergefäße und Tiedemannschen Körperchen, freie Amöbo- cyten und Innenzellen des Septalorgans). Für die Ausfuhr der Excretionsstoffe aus dem Körper dienen die amöboiden Fresszellen, indem sie durch die Wand der Kiemenbläschen hindurch nach außen wandern. Über die Leberschläuche von Astenna s. unten Allg. Biologie Vignon. Hartmann beschreibt eingehend das Ovarialei und die Eireifung von Ästerias glacialis mit besonderer Berücksichtigung der Rolle des Keimfleckes. Wäh- rend des Wachsthums des Eies vollziehen sich »vegetative Kernveränderungen« (Vertheilung der chromatischen Substanz im Kern und Ansammlung im Nu- cleolus). Am Schlüsse dieser Periode ist alles Chromatin und Plastin im Nu- cleolus vereinigt, und daraus entstehen dann in den abgelegten Eiern »unter Herantritt einer Strahlung und Auflösung des Keimbläschens die Chromosomen der 1. Richtungstheilung«. Masterman hat die Entwickelung der brutpflegenden Grihrella oculata unter- sucht. Die Furchung liefert, obgleich inäqual, eine solide Morula mit gleich- großen Blastomeren. Die Gastrula entsteht bald durch eine einfache, bald durch eine multipolare Einstülpung, bald durch eine multipolare Zellen-Ein- wanderung. Die bewimperte Larve hat beim Ausschlüpfen als Andeutung eines Blastoporus hinten ein Grübchen, mit dem sich die geschlossene Urdarmhöhle berührt. Von beidenEnden des Urdarmes schnürt sich je ein Paar Aussackungen ab: das vordere Paar wird zum linken und rechten Hydrocöl und zum präoralen Cölom, das hintere zum linken und rechten Enterocöl. Das präorale Cölom wird später in der Hauptsache zum Axialsinus. Das rechte Hydrocöl wird rück- gebildet. Das linke Enterocöl liefert das hypogastrische, das rechte das epi- gastrische Cölom. Vom Hiuterrande des präoralen Cöloms schnürt sich ein kleines Bläschen ab, das an den Präoralsack von Balanoglossus erinnert, als Bläschen in der Nähe der Madreporenplatte fortbesteht und mit dem von Mac Bride bei Ästerina als rechtes Hydrocöl bezeichneten Gebilde identisch ist. Die perihämalen Räume entstehen wie nach Mac Bride bei Ä. — Verf. zieht zum Vergleich die Entwickelung von Äntedon heran, äußert eine Ansicht über die Umbildung der bilateralen Larve in das radiäre Echinoderm und möchte aus seinen Beobach- tungen nähere Beziehungen der Echinodermen zu den Enteropneusten ableiten. Mead macht biologische Mittheilungen über Ästerias forhesii mit Rücksicht auf die Austerzucht. IVIathews(^) weist durch Versuche nach, dass die von Morgan behauptete Be- 4. Ophiuroidea. 15 fruchtung der Eier von Asterias forbesii durch Samen von Arhacia punctulata auf Parthenogenese von Asterias hinausläuft. — Hierher auch Loeb('^J. Delage('^^) fand in der Kohlensäure ein höchst zuverlässiges Mittel, um bei Asferias glacialis künstliche Parthenogenese viel sicherer und ausgiebiger (sie entwickelten sich zu Larven, die er Avegen ihrer Ähnlichkeit mit Holothurien- larven Auricularien nennt) herbeizuführen als das nach Loeb's Methode gelingt, und sucht [^,^) für diese AAlrkung der Kohlensäure eine Erklärung zu geben. Die Eier von A. haben (^) eine natürliche Tendenz zur Parthenogenese, die durch schwaches Schütteln erhöht Avird, während starkes Schütteln die Eier tödtet. Die natürliche Parthenogenese liefert aber nur unvollkommene Larven. Die parthenogenetischen Larven sind in hohem Maße phototropisch. Nach Loebf"^,^) stirbt das unbefruchtete reife Ei von Asterias forbesii in wenigen Stunden durch innere Vorgänge ab; nur die natürliche oder künstliche Befruchtung rettet das Leben des Eies; die Lebensdauer des unbefruchteten Eies wird durch Verhinderung der Reifung verlängert. Verf. erörtert die Be- deutung dieser BeobachtungAi für die Theorie der Befruchtung. Loeb & Lewis hielten durch Einwirkung von Cyankalium auf frische Eier von Asterias forbesii die Reifung derselben auf und verlängerten ihre Lebens- dauer. Nach Greeley entwickelten sich die reifen unbefruchteten Eier von Asterias forbesii, wenn sie im Seewasser 1 — 9 Stunden bei 4 — 7° C. blieben, regulär zu Bipinnarien, furchten sich jedoch nicht, wenn sie 1 — 7 Stunden lang bei 31—37° C. verweUten. Ostergren erwähnt einen neuen Lasiaster aus dem Christianiafjord, ferner einen neuen Grossaster und einen neuen Retaster aus dem Gebiet zwischen Jan Mayen und Grönland und findet im Brutraum von Hexaster obscurus ein Junges von 21 mm Durchmesser. Nach Grieg(2) ist Solaster affmis Dan. & Kor. eine Tief- und Kaltwasser- Varietät von S. pai^posus und identisch mit var. squamata Död. DÖderlein(*) beschreibt die von ihm in Japan gesammelten 17 Seesterne; neu sind Astrogonium 1, Asterias 2 und 3 Varietäten; Asterias tenuispina des Mittelmeeres ist wohl eine geographische Varietät von calamaria\ Cribrella san- (ßiinolenta kommt auch in Japan vor; Asterias japonica ist nahe verwandt mit groenlandica. Loriol(^) beschreibt Goniodon dilatatus Perr. von Neuseeland. 4. Ophiuroidea. Hierher Hamann (i). über AnatomiC;, Entwickelung, Phylogenie s. oben p 7 RUSS0(4), Larven p 9 Mortensen, Stoffwechsel p 9 Cohnheim. Selbstver- stümmelung p 9 Riggenbach, Begattung(?) bei Astrophyton Bell(^). Über tro- pisch-atlantische Species s. oben p 10 Richard, Arten von der Insel Man p 10 Herdman, von Ostschottland p 10 Pearcey, nordnorwegische p 10 6rieg(i), arktische p 10 Koehler(i) imd Döderlein(i), westgrönländische p 10 Rankin, von den Bermudas p 10 Clark (^), von Porto -Rico p 11 Clark (^j, aus dem Puget Sound p 11 Clark(^), aus dem indischen Ocean p 11 Bell(^), antarktische p 11 Koehler(^) und Bell(^), von Neuseeland Farquhar. Zur Strassen bringt durch anatomische Untersuchungen an den Ophiuren der deutschen Tiefsee -Expedition und durch entwickelungsgeschichtliche Beobach- tungen an Amphiura squamata (Neapel) gegen Ludwig den Nachweis, dass die Peristomalplatten Gebilde eigener Art, nämlich ein neu erworbener Schutz 16 Echinoderma. für den Nervenring und den Ring des Wassergefäßsystemes sind. Wie einige in den Mundwinkeln der jungen Tliiere auftretende, bisher übersehene Skelet- stückchen zeigen, kommen ursprünglich auf die Umgebung des Mundes 3 Skelet- segmente, von denen die Wirbelstücke des 1. und 2. Segmentes rudimentär bleiben oder später ganz verschwinden. Pfeffer hat an der Armspitze einer Ophiure vergeblich nach Sehzellen ge- sucht. Cori & Steuer erwähnen das Auftreten von Ophioplutei im Golf von Triest von Ende November bis Anfang Februar und dann im Juni und Juli. Nach 6rave(^) entwickelt sich bei einer Ophiure der äußere Perihämal- ring wie nach Mac Bride und Goto bei Asterina gihhosa. Nach Grave(^) werden bei Ophiophragma wurdmannii die Füßchen der Arme eifrig benützt, um kleine Klümpchen von Sand und Diatomeen dem Munde zuzuführen. Dawydoff hat an einer lebendiggebärenden Amphiura des Schwarzen Meeres die histologischen Vorgänge der Regeneration untersucht. Nur die Arme werden regenerirt. Die durch Amputation verletzten Gewebe degeneriren durch Vermittlung von Phagocyten. Als erstes Zeichen der Regeneration wuchert die Haut über die verheilte Amputationsfläche hinüber. Dann wuchert auch der Ambulacralcanal und bedingt an der regenerirten Hautschicht eine An- schwellung, die äußerlich die Anlage des neuen Armes bildet. Zwischen der Hautschicht und dem Ende des Ambulacralcanales liegt anfänglich die »Regenera- tionshöhle«. In diese wandern später Mesodermzellen, die zum Theil mit den erwähnten Phagocyten identisch sind, und füllen sie schließlich aus. Das Nervensystem des neuen Armes entsteht theils durch Wucherung des Nerven- stammes des Stumpfes, theils durch Neubildung aus dem Epithel der jungen Armanlage. Die neuen Ambulacralfnßchen werden durch Ausstülpungen des Ambulacralcanales geliefert, die von einer Nervenschicht umhüllt sind. Das Cölom des jungen Armes wird durch eine Aussackung der alten Leibeshöhle gebildet. Durch eine paare ventrale Abschnürung vom Cölom des jungen Armes entstehen 2 Längsröhren, die sich bis unter den Ambulacralcanal senken und den »Pseudohämalcanal« des fertigen Armes liefern. Dieser Canal bleibt dauernd durch eine verticale Scheidewand in 2 Canäle getrennt, verhält sich also ganz wie bei den Asterien; die Scheidewand umschließt wie bei den Asterien ein Blutgefäß. Während demnach die Pseudohämalcanäle vom Enterocöl abstammen, sind die Epineuralcanäle unabhängig davon echte Schizocölgebilde. Koehler(/) stimmt in der Vereinigung von Ophiopleura arctica mit horealis mit Grieg überein. Koehler(2) beschreibt 2 neue OjMoglypha und gründet auf eine an Astro- phmra j^ermira Sladen erinnernde Species die mit Ophiomusiwn verwandte Gattung OpJdophijcis. Döderlein(=^) beschreibt japanische Euryaliden, die alle neu sind: 3 Gorgono- cephalus^ 3 Astrophyton. Burckliardt(i) möchte räthselhafte fünfstrahlige Gebilde aus englischen Trias- schichten auf Euryaliden beziehen. — Bather (-') widerspricht dieser Deutung, worauf Burckhardt(2) deren Fragwürdigkeit zugibt. 5. Echinoidea. Hierher Hamann (2). Über die Lymphe von Strongylocentrotus s. unten AUg. Biologie Cuenot(^), Larven oben p 9 Mortensen, Anatomie, Entwickelung, Phylogenie p 7 Russo(*), Verdauung p 9 Cohnheim, Selbstverstümmelung 5. Echinoidea. 17 p 9 Riggenbach, Experimentelles p 9 Mathews^), Befruchtung p 9 Dungern, tropisch-atlantische Species p 10 Richard, Arten v. d. Insel Man p 10 Herdman, von Ostschottland p 10 Pearcey, nordnorwegische p 10 6rieg(^), arktische p 10 Koehler(i), nordatlantische p 10 Östergren, westgrönländische p 10 Rankin, von den Bermudas p 10 Clark (^), von Porto- Rico p 11 Clark (^j, aus dem Puget Sound p 11 Clark (4), südcalifornische p 11 Ritter, aus dem indischen Ocean p 11 Bell(^), autarktische p 11 Koehler(-^) und p 11 BelK;^', fossile LambertfS^). Koehler(^) beschreibt bei Schizaster fragüis einen accessorischen Intestinalsipho. Tower beschreibt ein Exemplar von Echinarachnius panna mit excentrischer Lage und abnormem Bau des Apex und partieller Verkümmerung des dem After gegenüberliegenden Ambulacrums. Pfeffer hat an den Ocellarplatten eines Echiniden vergeblich nach Sehzellen wie die der Seesterne [s. oben p 13] gesucht. Nach Grave(^) benützt ifoira atropos seine pinselförmigen Kiemenfüßcheu, um Sand und Diatomeen zu ergreifen und zum Munde hinzuschaffen. Ein Kittverschluss der Madreporenplatte der Seeigel führt nach Delage^) keinerlei Änderung in der Function der Füßchen herbei. Giardina(V) ^^^.t für seine Studien über den Mechanismus der Befruchtung und der Zelltheilung die Eier von Strongylocentrotus lividus benützt. Die Ent- stehung der Strahlung um die Centrosomen der in Theilung begriffenen Eier glaubt er im Wesentlichen auf chemotaktische, vom Centrosoma ausgehende Wirkungen zurückführen zu können und lässt auch die Befruchtung, besonders die Vereinigung der beiden Vorkerne, durch chemotaktische Vorgänge herbei- geführt werden und das eigentlich active Element der Befruchtung im Centro soma gegeben sein. Bryce hat die feineren Vorgänge bei der Reifung des Eies \ou EcMnus es- culentus genau verfolgt und erörtert die Beziehung des Nucleolus zu den Chromo- somen, die Bildung der Centrosomen und namentlich den Bau und das Schicksal der Chromosomen bei den beiden Reifungstheilungen. Cori & Steuer erwähnen das Auftreten von Plutei im Golf von Triest von Ende December bis Anfang März. 6rave(^) beschreibt im Pluteus von Mellita testudinata einen Muskel- Apparat, der die 4 hinteren Stäbe mit einander verbindet und bei seiner Conti-action auf den Darm einen Druck ausübt. Der Rückenporus führt in ein linkes und in ein rechtes vorderes Enterocöl; der rechte Gang von diesem zum Porus fehlt nie, ist aber gewöhnlich enger als der linke vom Porus zum linken vor- deren Enterocöl. Im erwachsenen Thier wird aus dem rechten vorderen Enterocöl ein kleines geschlossenes Bläschen in der Nachbarschaft der »Am- pulle« des Steincanals. Nicht nur der Peripharyngealraum der Lanterne, sondern auch der ganze Zahnapparat wird vom Cölom geliefert; der peripharyn- geale Raum ist im Allgemeinen mit dem äußeren Perihämalring der Seesterne homolog; die Anlage der Lanterne bilden 5 interradiale Aussackungen des hypogastrischen Cöloms. Mac Bride hat die Larven-Entwickelung und Metamorphose von Echinus esculenius untersucht. Das vom blinden Ende des Urdarmes abgeschnürte Cölombläschen theilt sich in ein rechtes und ein größeres, dünnwandigeres linkes, das am 5. Tage sich durch den primären Porencanal nach außen öffnet. Später theilt sich das linke und noch später auch das rechte in je ein vorderes und hinteres Bläschen. Das vordere linke wird durch eine Einschnürung in 2 Abschnitte zerlegt, von denen der erste (vordere) mit dem primären Poren- canal in Verbindung bleibt und zur Ampulle des Steincanales wird; der Gang vom 1. zum 2. Abschnitt wird zum Steincanal, der 2. selbst ist die Hydrocöl- Zool. Jahresbericht. 1902. Echino derma, f 18 Echinoderma. Anlage. Das vordere rechte Bläschen liefert nur ein Rudiment eines HydrocÖls. Die beiden hinteren Bläschen werden zur Leibeshöhle. — Die Mundscheibe des späteren Seeigels legt sich als eine Ectoderm-Einstiüpung über dem linken Hydrocöl an; letzteres wird weder hufeisen- noch ringförmig, sondern behält die Form eines Säckchens bei, das in 5 kurzen Aussackungen die Anlagen der radialen Wassergefäße treibt. Die ectodermale Anlage der Mundscheibe erweitert und schließt sich zur »Amnionhöhle«, deren Boden das Nervensystem und durch Falten die epineuralen Räume liefert. Am 26. oder 27. Tage tritt am hinteren Pole der Larve die Anlage einer Pedicellarie auf, der bald 2 andere auf der rechten Larvenhälfte folgen. Das linke Leibeshöhlenbläschen hat unterdessen vorn den Steincanal, der dadurch in die spätere axiale Stellung rückt, ringförmig umwachsen. Fast zur selben Zeit beginnt auch schon die Anlage der KaupjTamide und der Perihämalcanäle durch Abschntirungen des Cöloms. Die Enden der 5 radialen Wassergefäßanlagen werden zu den pri- mären Füßchen, die sich aber nach der Metamorphose rückbilden. Der Mund wird durch eine centrale Einsenkung der Mundscheibe angelegt, die den so zum Wassergefäßring werdenden Hydrocölsack durchbricht und in den Larvendarm mündet. — Die eigentliche Metamorphose beginnt am 40.-42. Tage und ist am 46. Tage beendet. Mund und After der Larve kommen zum Verschluss, während die Amnionhöhle aufbricht und verstreicht. Am jungen Seeigel, der sich noch mit den 5 primären Füßchen bewegt, ist die antiambulacrale Oberfläche sehr viel größer als die ambulacrale ; letztere nimmt aber rasch an Ausdehnung zu. Theel(2) hat die Larven von Eckmus miliaris bis zur Vollendung der Me- tamorphose gezüchtet. Die Ectodermeinstülpung, die die Mundscheibe und den Schlund des Seeigels vorbereitet (Amnionhöhle, Mac Bride), bleibt ein nach außen offener Sack, dessen dicker Boden die »Ectoderm- Scheibe« ist. Das Hydrocöl ist zu dieser Zeit hufeisenförmig und schließt sich später zu einem Ringe, der den sich bildenden Ösophagus umgreift. Während die Enden seiner 5 Aussackungen die primären Füßchen liefern, wird die Amnionhöhle durch eine aus interradialen Falten entstehende Scheidewand in einen inneren und äußeren Raum zerlegt; dieser (»eigentliche Amnionhöhle«) beherbergt die pri- mären Füßchen, jener (»Buccalhöhle« = Epineuralraum , Mac Bride) sendet 5 radiale Epineuralcanäle aus. Die Scheidewand liefert durch Auseinanderrücken ihrer beiden Blätter in sich einen 3. Raum, in den Wanderzellen und Verlänge- rungen des linken hinteren Cöloms einrücken, und wird ganz zur Buccalmembran des Seeigels. Das linke hintere Cölom liefert zwischen dem Hydrocöl und der Ecto- dermscheibe einen Peripharyngealsinus und die Perihämalcanäle. Aus der Ecto- dermscheibe entstehen der Nervenring, die radialen Nerven und der Ösophagus. Von der Lanterne werden die Halbpyramiden, Epiphysen, Rotulä und sonstige Skelettheile von Mesodermzellen als kleine dreistrahlige Sternchen angelegt; die Zähne scheinen in ectodermalen Einstülpungen zu entstehen, ähnlich wie der Zahnschmelz der Wirbelthiere. Steinbrück hat seine Studien der Bastardlarven von Strongylocentrotus lividiis r^ und Sphaerechinus gramüaris Q nur an conservirtem Material an- gestellt. Er beschreibt zunächst die starke Variabilität (in Form, Pigmentirung und namentlich im Skelet) der normalen Larven von Strong. einerseits und Spliaer. andererseits, vergleicht beide Larven mit einander und geht dann ausführ- lich auf die ebenfalls höchst variablen Bastardlarven ein. Diese bilden eine geschlossene Reihe, die von der väterlichen zu der mütterlichen Form hinüber- führt. Die beiden Endglieder dieser Reihe »sind ungemein ähnlich der väter- lichen bezw. mütterlichen Larve, während es bei den übrigen Bastardlarven fast keine Eigenschaft gibt, welche sich als ein rein väterliches bezw. mütterliches ß. Echinoidea. 19 oder auch ein durcli die Combiuation beider elterliclier Eigenschaften entstandenes Erbstück erklären ließe. Da aber die elterlichen — und besonders die väter- lichen — Larven selbst schon eine so überaus große Anzahl variabelster Formen aufweisen, so ist man, vorausgesetzt, dass man die Bastardlarven einzeln einer Untersuchung unterzieht, sehr oft im Zweifel, ob das gefällte Urtheil auch ein richtiges ist, denn sowohl für die äußere Form als auch für- jeden Skelettheil einer Bastardlarve lassen sich meistens mehrere Deutungen gleichzeitig geben«. Somit sind diese Larven wenig geeignet »zu Kreuzungsversuchen, die über die Vererbung der väterlichen oder mütterlichen Eigenschaften auf den kindlichen Bastard mit Sicherheit Schlüsse zu ziehen gestatten«. Boveri(V) findet im Ei von Strongylocentrotus lividus eine Polarität, die sich mit Sicherheit bis auf die Ovocyte 1. Ordnung und mit größter Wahr- scheinlichkeit bis auf die Ovögonien des Keimepithels zurückverfolgen lässt und auch durch die ganze Larvenentwickelung hindurch nachweisbar bleibt. Was an den Ovögonien »basale und freie Fläche ist, wird in der Ovocyte ani- maler und vegetativer Pol. In den von der Ovarialwand losgelösten Ovocyten ist der animale Pol durch den hier gelegenen Canal der Gallerthülle sowie durch die Excentricität des Keimbläschens gekennzeichnet. Die beiden Ovo- cyten-Theilungen erfolgen stets am animalen Pol; die Richtungskörper treten durch den Gallertcanal aus. Nachdem so das Ei entstanden ist, concentrirt sich das vorher gleichmäßig in der Eirinde zerstreute Pigment zu einer ring- förmigen Zone, die, wie der Gallertcanal lehrt, auf der Eiachse senkrecht steht und der vegetativen Hälfte des Eies angehört«. Die Furchung verläuft »in strenger Anlehnung an diese Polarität«. Besonders aber wird die Diflferenzirung der Larvenorgane von der Schichtung des Eies bestimmt; denn die 3 im reifen Ei durch den Pigmentring unterscheidbaren Zonen entsprechen den Primitiv- organen der Larve: die vegetative, unpigmentirte Kappe liefert das primäre Mesenchym, also auch das Skelet, die pigmentirte Zone bildet den Darm und seine Derivate, die unpigmentirte animale Hälfte den Ectoblast. — In der vor- läufigen Mittheilung (^) erörtert Verf. auch einige Probleme der experimentellen Entwickelungsmechanik , wo eine Abhängigkeit der ontogenetischen Vorgänge von einer Polarität des Keimes in Frage kommt. Teichmann hat an Boveri's Präparaten die Theilung bei monospermer und dispermer Befruchtung überreifer Eier von Echinus microtuberculatus ohne Be- theiligung des Spermakerns untersucht. Alle dabei auftretenden Strahlungen sind auf Spermacentrosomen zurückzuführen. Nach Herbst kann von den für die Entwickelung der Seeigellarven noth- wendigen Stoffen das Schwefel -Sulfat nicht durch das Sulfit ersetzt werden, wohl aber durch das Thiosulfat; nicht jedoch durch äthylschwefelsaures Salz, durch Selenat oder Tellurat. Wird an Stelle des Chlorids des Seewassers das Bromid gesetzt, so erreichen die Eier von Echinus bei günstigem Material zwar das Pluteusstadium , jedoch nicht dessen völlige morphologische Ausbildung; durch Jod ließ sich das Chlor nicht ersetzen. Kalium kann nicht durch Lithium, wohl bis zu einem gewissen Grade durch Rubidium oder Caesium vertreten werden, Calcium nicht durch Magnesium, Strontium oder Baryum. Loeb's Ex- perimente, unbefruchtete Eier von Arbacia durch Chlormagnesium zur partheno- genetischen Entwickelung zu veranlassen, sind im Wesentlichen richtig. Nach Driesch können sich bei Echinus microtuberculatus sowohl isolirte 1/^2 Blastomeren als auch ebenso kleine Bruchstücke des ungefurchten Eies zu einer Gastrula entwickeln, nicht aber noch kleinere Theile. Der Darm zeigt nicht nur in V^" ^^^ V4- Keimen, sondern auch in normalen Ganzkeimen von Anfang an ein in der Symmetrieebene einseitig geneigtes Wachsthum. — f* 20 Echinoderma. Verf. kritisirt die Angaben von Boveri [s. oben p 19] über die Scliichtung des Eies und die Beziehung der 3 Schichten zur Bildung der Keimblätter, erörtert ferner die Frage nach der Determinirtheit der Eitheile und berichtet zu deren Lösung über neue Versuche ziu- Entwickelung rein animaler und rein vegeta- tiver Zellhaufen und neue Verlagerungsversuche. Nach Stevens kann ein Theil eines Eies von Eehinus tnicrotubcrculatus, der ein Centrosoma und 4-12 Chromosomen enthält, in der Entwickelung bis zur 5. oder 6. Theilung vorschreiten, ohne zu der constitutionellen Zahl von Chromosomen zurückzukehren. Chromosomen können sich wiederholt theilen, ohne dass eine Spindel vorhanden zu sein oder Kern- und Zelltheilung ein- zutreten braucht. Centrosomen können ganz von Neuem in einer Elastomere erscheinen, aus der das Centrosom während der Anaphase der 1. Theilung entfernt worden ist. Die 1. Theilung wird von Stücken, die die entsprechende Theilungsebene einschließen, die Spindel aber nicht enthalten, gewöhnlich vollendet; sonst trat bei diesen Stücken nur dann Zelltheilung ein, wenn Chromo- somen und Centrosomen vorhanden waren. Nach Loeb & Lewis werden durch Cyankalium Lebensdauer und Entwickelungs- fähigkeit der unbefruchteten Eier von Arhacia beträchtlich verlängert, während Temperatur-Erniedrigung viel weniger wirksam ist. — Gorham & Tower finden jedoch, dass dieses Gift nur dadurch das Leben der Seeigel eier verlängert, dass es die Bacterien tödtet. Lyon hat die Wirkung von Cyankalium und von Sauerstoffmangel auf die befruchteten Eier und Embryonen von Arhacia j'^unctukäa untersucht. Die Widerstandsfähigkeit gegen Cyankalium nimmt während der Entwickelung des Eies ab. In sehr schwachen Lösungen wird die Entwickelung etwas be- schleunigt. Durch längere Wirkung des Giftes auf die Embryonen wird der Zusammenhalt der Zellen geschwächt; in Seewasser werden die Cilien wieder beweglich, und die damit ausgestatteten Zellen trennen sich vom Embryo und schwimmen fort. Werden die Eier vor der Furchung eine Zeitlang in die Lösung gelegt und dann in Seewasser zurückgebracht, so können sie sich ent- wickeln, aber sobald die Wimperhaare auftreten, werden die Embryonen auf- gelöst. Sauerstoifmangel führt zu dem gleichen Ergebnis. Durch Aufzucht der Embryonen in sehr schwachen Cyankalium-Lösungen kann eine gewisse Immunität derselben gegen das Gift herbeigeführt werden. In den ersten 10-15 Minuten nach der Befruchtung nimmt die Widerstandsfähigkeit des Eies gegen das Gift ab, steigt aber wieder bis zur 1. Furchung ; dann folgt wieder eine Abnahme und eine Zunahme, ebenso nach der 2. Furchung. Ein ähn- licher Wechsel zeigt sich bei Sauerstoffmangel. Die Resultate von Pieri [s. Bericht f. 1899 Ech. p 3] werden von Gies auf die dem Samenextract beigemengten Spermien zurückgeführt. Winkler's un- sichere Ergebnisse [s. ibid. f. 1900 p 11] sind durch osmotische Einwirkungen zu erklären. Die eigenen, mit aller Vorsicht angestellten Experimente an Arhacia puncfulata und Strongylocentrotiis purpuratus hatten einen durchaus negativen Erfolg. Die Extracte von Sperma regten das reife Ei nie zur Furchung an. Wilson (*) fand in Eiern von Toxopneustes, die sich durch Magnesiumchlorid parthenogenetisch entwickeln, die Zahl der Chromosomen nur halb so groß wie bei der Furchung befruchteter Eier, und sah dabei Centrosomen als Neu- bildungen auftreten. — Wassilieff hat die feineren Vorgänge in Eiern von Strongylocentrotiis lividus untersucht, die theils durch Chlormagnesium, theils durch Strychnin oder Nicotin zu künstlicher Parthenogenese gebracht waren ; im ersteren Falle gelangten' sie bis zur Gastrula, im letzteren war die 1. Theilung regelmäßig, die folgenden mehr abnorm. Bei Nicotin vollzieht 5. Echinoidea. 21 sich die Theilung ohne Mitwirkung von Centrosomen oder eines ähnlichen Ge- bildes. Bei Strychnin bilden sich zwar ceutrosomaähnliche Gebilde, aber erst spät, und zwar aus Kernmaterial. Bei Chlormagnesium treten echte Centro- someu auf, die aber (gegen Wilson) durch ein Zusammenwirken von Kern und Cytoplasma entstehen. Hunter berichtet über erfolgreiche Versuche, künstliche Parthenogenese bei Arbacia durch Concentration des Seewassers herbeizuführen. Viguier(2) stellte fest, dass bei Toxopneustes lividus und Arbacia pustulosa intraovariale Befruchtung nicht vorkommt, und hat wiederholt Parthenogenesis beobachtet; die parthenogenetisch gelieferten Larven entwickeln sich jedoch nur zur Gastrula. Viguier(^) kritisirt Loeb's Methoden und sucht ('') zu beweisen, dass die Entwickeluug parthenogenetischer Larven bei Sphaerechinus, Toxo- pneustes und Arbacia durch Temperaturerhöhung begünstigt wird. — Nach Vigiller('^) kann künstliche Parthenogenese sowohl durch Abkühlen oder Er- wärmen als auch durch Schütteln oder Behandeln mit chemisch oder osmotisch wirksamen Lösungen hervorgerufen werden. Verf. bezweifelt das Vorkommen wirklicher Bastardbildung und will die betreffenden Fälle als Parthenogenese deuten. — Hierher auch Loeb(^). Nach Ariola entwickeln sich die unbefruchteten Eier von Arbacia piustulosa keineswegs durch die Wirkung der von Loeb angegebenen Salzlösungen, sondern nur deshalb, weil sie an und für sich zur Parthenogenese befähigt sind. Die parthenogenetisch entstehenden Larven unterscheiden sich jedoch deutlich von den normalen, d. h. durch Befruchtung gelieferten, und kommen über ein der Gastrula ähnliches Stadium nicht hinaus. — Loeb(^) hebt da- gegen hervor, dass A. bei seinen Versuchen die verkehrten Lösungen an- gewendet habe; dass bei A. natürliche Parthenogenese vorkomme, sei sehr zu bezweifeln, wahrscheinlich sei A. durch parasitische Larven anderer Thiere irregeführt worden. — Hierher auch oben Protozoa p 6 Prowazek (■*). Nach Döderlein (2) ist Stereoddaris indica n. durch den ganzen Indischen Ocean in 371-1289 m Tiefe (mit 5 Local Varietäten) verbreitet. Ferner kommt dort Sperosoma biseriatum n. vor. Neu sind auch 1 Aspidodiadema, 2 Derma- todiadema, 1 Palaeopneustes und 1 Gymnopatagus n. g. Über eine monströse Pyrina ovulum s. Segiiin. Checchia(^) theilt einige Beobachtungen über den Apicalapparat fossiler Spatangiden mit und beschreibt (2) eocäne Cassiduliden (1), Clypeastriden (1) und Spatangiden (9) vom Monte Gargano , darunter neu 1 Ditremasier und 1 Distefanaster n. g. Über Lambertia n. gardinalei n. aus dem vicentinischen Tertiär s. Oppen- heim, eine cretaceische neue Noetlingia aus der östlichen Sahara Gauthier und Lapparent, Echiniden aus der oberen Kreide der Seealpen Peron. Fourtau's Bemerkungen über fossile Seeigel Egyptens beziehen sich auf Ecliinolampas africarms, Sismoiidia saemanni und Amphiope truncata. Schlüter(^) weist nach, dass der für fossil gehaltene Spatangus arcuarius (Goldf.) zu Echinocardiwn cordatum gehört, erörtert die fossilen Cardiaster trimcatus (Goldf,) und Plesiaster bucardium {GolAL) und beschreibt /Jemia-ster (?) aquisgraneusis n. — Schliitei'(2) grenzt für die Micraster mit Subanal-Fasciole und Peripetal-Fasciole die neue Gattung Diplodetus (1 n.) ab. Ferner neu 2 Plesiaster. Loriol(i) beschreibt 33 fossile Seeigel aus den Stramberger Schichten von Nesselsdorf in Mähren, der Kreide des Libanon und dem Tertiär Patagoniens ; neu 5 Cidaris, 3 Rhabdocidaris, 2 Pseudocidaris, 1 Acrocidaris^ 1 Pseudodiadema, 1 PeltasteSj 2 Codiopsis^ 1 Goniopygus, 2 Magnosia, 1 Pygo2nstes^ 1 Catopygus, 22 Echinoderma. 1 PsammecJdnus, 1 Pseudopüeus n. g. und 1 Neoclypeus n. g. (Auch Stron- gyloeentrotus chloroeentrotus Brandt von Sitka wird beschrieben.) — Loriol(2) beschreibt Echinoideen aus Kreide und Jura Savoyens, dem Miocän Süd- frankreichs und der Kreide des Libanon. 13 neue Species sowie Phaleropygus n. g. und Pyguropsis n. g. — Loriol('^) beschreibt 29 Species, darunter 22 neue, und 2 neue Antedon aus Patagonien, Japan, dem Libanon und Frankreich. 6. Holothurioidea. Über Histologisches s. oben p 8 Schneider, p 8 HerouardP), Anatomie, Ent- wickelung, Phylogenie p 7 Russo(^), Eibildung von Synapta p 8 Schneider, Larven p 9 Mortensen, Verdauung p 9 Cohnheim, tropisch-atlantische Species p 10 Richard, Arten von der Insel Man p 10 Herdman, von Ostschottland p 10 Pearcey, nordatlantische Ludwig und oben p 10 Östergren, westgrönländische p 10 Rankin, von den Bermudas p 10 Clark(^), von Porto-Rico p 11 Clark (^), aus dem Puget Sound p 11 Clark(4), antarktische p 11 Bell{^), nordpacifische Clark (^), nordamericanische Clark(**). Nach den Versuchen von Cuenot(2) mit Tusche und Carmin haben (gegen Semon und Schultz) die Wim per triebt er der Synapten die Leibeshöhlen- fltissigkeit zu reinigen, indem sie durch ein agglutinirendes Secret die Körnchen von Excretionsstoffen sammeln und einem Plasmodium von Phagocyten im Wimpertrichter zuführen. Nach RiiSSO(^) stellen die Genitalorgane der mittelmeerischen Holotlmria tubulosa, poJi und forskali, nachdem sie von Anfang Sommer bis Anfang Winter ununterbrochen Geschlechtsproducte geliefert haben, im Frühling (April, Mai) diese Thätigkeit ein und sehen atrophisch und rothbraun aus. Alsdann enthalten Genitalgang und Genitalschläuche gelbliche, körnige Excrete, die theils aus der Leibeshöhle durch Darmwand und dorsales Mesenterium hin- durch in die Geschlechtsorgane transportirt worden sind (durch amöboide Zellen), theils in der Bindegewebschicht der Genitalschläuche entstehen, zur Fort- pflanzungszeit dagegen fehlen. Demnach wechselt bei den Genitalorganen die sexuelle Thätigkeit mit einer excretorischen ab. Bartheis hält gegen Russo daran fest, dass der centraleCanalder Cu vierschen Schläuche mit seinem Epithel dauernd fortbesteht, dass ferner die Ring- muskelschicht in Spiralen verläuft, und hebt die Irrthtimer in Russo's An- sichten vom Bau des Außenepithels und seiner Verbindung mit der Längs- musculatur der Schläuche hervor. Nach Reiffen ist Colodiirus ocnoides Dendy [s. Bericht f. 1897 Ech. p 10] der Typus der Gattung Ltidivigia n., bei der die Füßchen sich auf die Mitte des langen Körpers beschränken und hier in den ventralen Radien sehr viel zahlreicher sind als in den dorsalen. Nur dicht hinter dem Rüsselabschnitt und um die Cloakenöffnung finden sich Füßchenrudimente; die vorderen be- stehen nur aus Füßchencanälen mit ihren Nerven, die in den aus Kalkkörperchen zusammengesetzten Pseudooralklappen liegen und diese zum Tasten befähigen; die hinteren bilden Analpapillen, die zu ihrem Schutze von je 4 Papillar- schuppen umstellt sind und sich dazwischen zurückziehen können. L. ver- bindet die Dendrochiroten eng mit den Molpadiiden und bestätigt die Ansicht, dass diese von dendrochiroten Stammformen abzuleiten sind. — Verf. be- schreibt außerdem einen G. o., wo sich in den rechten dorsalen Interradius eines normalen Individuums ein 6. Radius eingeschoben hat. Nach Theel(') bilden sich bei der zwitterigen Mesothuria intestinalis die Genitalschläuche von hinten nach vorn; die hintersten werden nach be- 6. Holothurioidea. 23 endeter Thätigkeit bis auf kleine Vorsprünge und schließlich auf gelblich- braune Flecken am hintersten Theile der Genitalbasis rückgebildet, die davor gelegenen sind um so jünger, je weiter nach vorn sie entspringen, und zum Theil männlich, zum Theil weiblich; bald liegt eine Serie von männlichen Schläuchen vor einer Serie von weiblichen, bald umgekehrt. In die von Wimper- epithel ausgekleidete Genitalbasis mündet außer den Genitalschläuchen der »Genitalstrang«, der in der linken Wand des gleichfalls wimpernden Genital- ganges bis nahe zu dessen Außenende verläuft. Der Strang (wahrscheinlich ein Geflecht von Canälen) enthält jugendliche Keimzellen und dient der Genital- basis und den Genitalschläuchen als Mutterboden. In der Regel reifen die Keimzellen in den männlichen und weiblichen Schläuchen zu ungleicher Zeit. Die Hauptperiode der Geschlechtsreife fällt in den Sommer und Anfang des Herbstes. — Was Bordas bei Holothuria impatiens [s. Bericht f. 1899 Ech. p 12] als Anhangsdrüsen gedeutet hat, sind ebenfalls junge Genitalschläuche. Während der Entwicklung der Keimzellen erhalten die Genitalschläuche von Mes. int. mehr und mehr Blut, wie die starke Ausbildung von inneren, später wieder verstreichenden Längsfalten voll Blut zeigt. Das reife Ei ist 0,5 mm groß, mit einem Follikel aus verschmolzenen Zellen; es schickt pseudopodien- artige Fortsätze zur Follikelwand (= Zona radiata). Auch der kegelförmige Plasmafortsatz, der in den Mikropylcanal eindringt, wurde in Entstehung und Weiterbildimg näher untersucht. Die Rückbildung der alten Genitalschläuche (ganz hinten an der Genitalbasis) nebst den unverbrauchten Eiern oder Samen- zellen besorgen Wanderzellen, nämlich theils vacuolisirte Phagocyten, theils Zellen mit glänzenden Kügelchen. Jene dringen in die Eier ein und zer- stören sie, während die andere Zellenart die Wandschichten des Genitalschlauches zu resorbiren hat. Ackermann studirte an der zwitterigen Gucumaria laevigata Bau und Ent- wickelung der Körperwand, des Darmcanals, der Blutgefäße und der Kiemen- bäume, das Wachsthum des Kalkringes, das Wassergefäß- und Nervensystem und besonders die Genitalorgane. Die Genitalschläuche entstehen während des ganzen Lebens von hinten nach vorn als Ausstülpungen einer Knospungs- zone am oberen Theile der Genitalbasis und werden nach einmaliger Thätig- keit in derselben Richtung resorbirt. Alle werden zwitterig angelegt, jedoch entstehen bei den jungen Thieren zuerst junge Eizellen, die durch Phago- cyten beseitigt werden, dann erst die Samenzellen, und diese nunmehr rein männlichen Schläuche werden nach dem Samenerguss völlig rückgebildet. Bei älteren Thieren werden zunächst die Eier ausgebildet und abgelegt, bevor die Samenzellen derselben Schläuche zur Entwickelung gelangen. So ist jedes Individuum anfänglich (J', später Q, endlich abwechselnd cf und Q.. Nach MÖrner bestehen die weinrothen Körper von Troeliostoma zum größten Theil aus »eisen- und phosphorsäurehaltiger Substanz«, haben mit den ungefärbten Kalkkörpern wenig gemein und verdanken ihre Farbe dem Eisen. Nach Grave(2) wischt Thyone briareus mit den Fühlern im Sande umher, bis sie sich mit Sandkörnchen und Diatomeen bedeckt haben ; dann werden sie einzeln in den Mund gesteckt und durch den geschlossenen Mund wieder herausgezogen, wobei alle Anhängsel in den Schlund abgestreift werden. Enriques schickt seinen Untersuchungen über die Rolle des lacunären Blut- gefäßsystems bei der Verdauung, Circulation iind Resorption eine Be- schreibung der Verdauungsorgane und der Blutgefäße von Holothuria tuhulosa voraus. Den Magen nennt er Kropf (ingluvies), den 1. absteigenden und den aufsteigenden Schenkel des Dünndarmes Magen und nur den 2. ab- 24 Echinoderma. steigenden Dünndarmsclienkel Darm; das ventrale (antimesenteriale) Darm- gefäß heißt bei ihm dorsales Randgefäß, das dorsale (mesenteriale) Darmgefäß Veutralgefäß. Das peritoneale Epithel der Wundernetzgefäße ist ihm eine Verdauungsdrtise, deren Secret durch Amöbocyten aufgenommen und bis unter das »Magen «-Epithel gebracht wird, von wo aus es in das Lumen des Darm- canales zur Lösung der Eiweißsubstanzen und Kohlehydrate ergossen wird. Die gelöste Nahrung gelangt nicht unmittelbar durch die Darmwand in die Leibeshöhle (Cohnheim, s. oben p 9), sondern durch Vermittlung der Blut- gefäße. Die großen Darmgefäße pulsiren rhythmisch und bringen so das ganze Blut zum Oscilliren. Nach Cor! & Steuer treten im Golf von Triest Auricularien hauptsächlich von Mitte März bis Ende Juni auf. — Lo Bianco gibt einige Notizen über das Vorkommen von Auricularien und von Änkyrodemm niusculus. Clark C») beschreibt ein räthselhaftes Thier, das ein abnormes Exemplar einer Holothurie ähnlich Splm&roihuria zu sein scheint, Herouard(^) beschreibt als neu 1 Stichopus^ 1 Pseudostichopus, 1 Paelopatides, 1 Parorixa n. g., 2 Psychropotes. 1 Dehna, 1 Pannychia, 1 Scotoplanes, 2 Kolga, 1 Scotoanassa. Bei den Synallactinae (dahin auch Parorixa) wird Mesotlmria intestinalis, da ihre Fühler paarweise von ungleicher Größe sind, der Typus von Ällantis n. Bei den Elpidiinae werden die Genera neu begrenzt. — Scotoplanes delagei n. hat in der Körperwand schmarotzende Sporen-Cysten (Sporozoa?). Östergretl erwähnt eine neue arktische Myriotrochus- Art mit einer para- sitischen Schnecke [Entocolax) ; Troehoderma elegans kommt auch zwischen Jan Mayen und Grönland vor. Perrier erörtert in seinem Bericht über die Holothurien der französischen Expeditionen im östlichen Theile des Atlantischen Oceans System und Phylo- genie der Holothurien. Er unterscheidet die Pedata mit den Aspidochirota (Synallactidae, Deimatidae, Elpidiidae, Psychropotidae, Holothuriidae, Pelago- thuriidae) und Dendrochirota (Cucumariidae, Rhopalodinidae) und die Apoda mit den Anactinopoda (Molpadiidae) und Paractinopoda (Synaptidae, Chiridotidae, Myriotroehidae). Unter den Synallactidae sind neu Zygothuria (1 n.) und Ben- thothuria (1 n.) sowie Species von Pseudostichopus, Synallactes^ Bathyplotes^ Pelopatides und Mesotlmria; M. intestinalis hat rudimentäre Dorsalfüßchen. Unter den Deimatidae ist neu Oneirophanta 1. Die Elpidiidae zerfallen in 2 Gruppen: Irpa^ Kolga, Scotoplanes, Periammau. (1 n.), Ächlyonice, und Elpidia, Parelp)idia, Elpidiogone n., Peniagone (2 n.), Scotoanassa, Enypniastes. Unter den Psychropotidae sind neu Euphronides 3, Psychropotes 2, Benthodytes 2, unter den Holothuriidae Gastrothuria (1 n.), die zu den Synallactiden überleitet. Neue Dendrochirota sind Cucumaria 2, Tliyone 1, Psolus 1, neue Molpadiidae Ankyroderma 2. — Verf. geht überall auf den gröberen Bau der inneren Organe ein und liefert auch Beiträge zur Kenntnis der Gattungen Laetmogone, Bentho- gone, Holothiiria, Stichopnis, Ypsilothuria und Trochostoma. Clark (^) erwähnt einer neuen brutpflegenden Cucumaria und findet, dass bei Thyone rubra n. die Jungen sich in der Leibeshöhle entwickeln. Bei TJiyone- psolus n. nutriens n. liegen sie in der Rückenhaut des alten Thieres. Sluiter(2) bearbeitete die Holothurien der Siboga-Expedition. Von den 184 Arten sind 78 neu, darunter 53 aus mehr als 100 m Tiefe. Die Grenze der Tiefsee-Holothurieu liegt viel weiter nach oben, als bisher angenommen wurde. Die Synallactinen und Elpidiiden sind polyphyletisch aus aspidochiroten Holothuriiden hervorgegangen, und die Eigenthümlichkeiten ihres Baues beruhen 6. Holothurioidea. 25 auf Convergenz. Die Elpidüden (Elasipoda) sind daher keine natürliclie Gruppe. Holothuria apJianes ist keine Jugendform von impatiens; mitis n. hat gar keine Kalkkörper. Mesothuria 3 n., Bathypiotes 4 n. Von B. unterscheidet sich Bathyherpystikes n. durch die Kalkkörper. Paelopatides megalopUarynx mit auffällig großem Schlund sowie fusiformis und 2mrpureo-punctatus haben eben- falls keine Kalkkörper, die beiden letzten haben am 1. Darmschenkel einen großen Bliudsack. Von den gleichfalls kalkkörperlosen Meseres sind perijxttus n. und mvol'utus n. dicht mit Globigerinen, hyalegerus dagegen mit Schalen von Pteropoden und Dentalium und Nadeln von Glasschwämmen bedeckt. Ahnlich verhalten sich 2 neue Pseudostichopus. Auch Benthodytcs salivosus n. hat keine Kalkkörper, hystrix dagegen besonders große. Durch die neuen Arten von Laetmogone und Ilyodaemon wird die Grenze zwischen beiden Gattungen ver- wischt. Bei Enypniastes eximia sind die Schlingen des Darmes fast ganz ver- schwunden. Eine Umbildung der Kalkkörper während des Wachsthums besteht bei Cucwnaria nocturna n. Golochirus squamatus n. bildet den Übergang zu Psolidmm. Bei Psolus fimhriatus n. sind die Fühler einfach fingerförmig. Psolidium sphaericum n. erinnert im Habitus an Sphaerothuria hitentaculata. Von dem bisher nur in einem Bruchstücke bekannten PJiyUojyJwrus inagnus werden 2 ganze Exemplare ausführlich beschrieben. — Hierher auch Sluiter(^). Herouard(^) beschreibt neue antarktische Species: 1 Mesothuria^ 2 Elasi- poda (darunter Rhipidothuria n. g., zwischen Parelpidia und Scotoplaoics), 1 Cucio- maria, 1 Psolus und schildert eine Larve, die er für eine Jugendform einer Elpidiine hält. Vermes. (Referenten: für Plathelminthes, Nematodes, Acanthocephala Prof. Th. Pintner in Wien, für die übrigen Gruppen Prof. H. Eisig in Neapel.) Abbott, James F., Preliminary Notes on Coßloplana. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 4 p 103— 108 3Figg. [27] Abel, Max, Beiträge zur Kenntnis der Regenerationsvorgänge bei den limicolen Oligochäten. in: Zeit. Wiss. Z. 73. Bd. p 1— 74 2Figg. Tl— 3; vorläufige Mittheilung in : Z. Anz. 25. Bd. p 525—530. [60] Allen, B. M., The topography of organs in typical Segments of Hirudo. in: Biol. Bull. Woods Hell Vol. 3 p 161—164 Fig. [59] Anglas, J., & E. de Ribaucourt, Etüde anatomique et histologique du Distomum lanceolatum. in : Ann. Sc. N. (8) Tome 15 p 313—354 38 Figg. *Annel, H. E., J. Everet Duiton, & J. H. Elliott, Report of the malaria expedition to Nigeria. Liverpool 1901 127 pgg. 19 Taf. [Ref. nach Z. Centralbl. 9. Jahrg. p 448.] [49] Apäthy, S., Die drei verschiedenen Formen von Lichtzellen bei Hirudineen [etc.]. in: Verh. 5. Liternat. Z.-Congress p 707—726 2 Taf. [58] Ariola, V., 1. Contributo per una monografia dei Didymoxoon: I Didytnozoon parassiti del Tonno. in: Arch. Parasit. Paris Tome 6 p 99-108 11 Figg. [37] , 2. Ricerche anatomo-zoologiche sui Cestodi parassiti del Centrolophus pompilms C. V. in: Atti Univ. Glenova Vol. 17 44 pgg. 5 Taf. [Referat im nächsten Jahre.] Attems, Carl Graf, Beiträge zur Anatomie und Histologie von Scololepis fuliginosa Clap. in: Arb. Z.Inst. Wien 14. Bd. p 173—210 4 Taf. [74] Bancroft, Thomas L., Preliminary Notes ou the intermediary Host of Filaria immitis Leidy. in: Journ. Trop. Med. London Vol. 4 1901 p 347—349 ; auch in : Proc. R. Soc. N-S- Wales Vol. 35 p 41—46. [Culex Skusii Giles; s. auch Bericht f. 1900 Vermes p 1.] Barbagallo,Pietro, SugliElminti parassiti dell' intestino del Polio, in: Boll. Accad. Gioenia Sc. Nat. Catania Fase. 73 p 5 — 7. [Heterakis papiUosa und perspicilhim, Drepanidotaenia infundibidiformis, Davainea eesticillus und tetragona.] Bardeen, Ch. R., Embryonic and regenerative development. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol 3 p 262—288 12 Figg. [25] Bartels, Ernst, Oysticerciis faseiolaris. Anatomie, Beiträge zur Entwickelung und Umwand- lung in Taenia crassicollis. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 16. Bd. p 511 — 570 2 Figg. T 37—39. [39] Bavay, A., Notes sur un Distome parasite d'une Meduse, in: Arch. Parasit. Paris Tome 5 p 199—200 Fig. Becker, E., Über die durch Trichocephalus dispar verursachten Krankheitszustände. in: D. Med. Wochenschr. p 468—470. Beddard, F. S., 1. On Two new Earthworms of the Family Megascolicidse. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 9 p 456—463. [Systematisch.] , 2. On the Spermatophores of the Earthworms of the Genus Benhamia. in: Proc. Z, Soc. London f. 1901 Vol. 2 p 704—709 F 92-94. [63] Zool. Jahresbericht. iy02. Vermes. 2 Vermes. Beddard, F. E., 3. A Note upon the Gonad Ducts and Nephridia of Earthworms of the Genus Eudrilus. in: Proc. Z. Soc. London f. 1902 Vol. 2 p 89—97 P 17—20. [63] • , 4. On some new Species of Earthworms belonging to the genus Polytoreichis, and on the Spermatophores of that Genus, ibid. p 190—210 F 46—54. [63] Beddard, F. S., & S. M. Fedarb, On a new Ccelomic Organ in an Earthworm. ibid. p 164 — 168 F ä6— 39. [62] *Bedel, ..., Hderakis maculosa dans le foie du Pigeon. in: Bull. Soc. Centr. Med. Veterin. Paris (2j Tome 19 p 147. Bentley, 0. A., On the causal relationship between »Grounditch« or »Panighao« andthepre- sence of the Anhylostoma duodenale in the soih in: Brit. Med. Journ. No. 2143 p 190 —193. [48] Bergendal, D., 1. Zur Kenntnis der nordischen Nemertinen. 2. Eine der construirten Urne- mei-tine entsprechende Paläonemertine aus dem Meere der schwedischen Westküste. in: Z. Anz. 25. Bd. p 421—432 5 Figg. [29] , 2. Über die Nemertinengattung Callinera Bgdl. in : Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 739—749 2 Taf. [29] , 3. Über die PolycladengattungPo/?/posewarg2s. ibid. p 490-502. Wesciie, W., Observations on Male Rotifers. in : Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 323 — 330 T 17, 18. [Systematisch nebst biologischen Angaben über ^.] Wetzel, Hermann, Zur Kenntnis der natürlichen Theilung von Ghaetogaster dia/phanus. [Mit Nachschrift von E. Korscheit.] in: Zeit. Wiss. Z. 72. Bd. p 100— 125 13 Eigg. T 6, 7. [Ol] Williamson, George A., BiUiarzia hcematobia in Cyprus. in: Brit. Med. Journ. Vol. 2 p 956. [Bei einem Knaben, der Cypern nie verlassen hatte.] *Wilson, .R. N., Bothriocephalus latus, Report of a case of double infection, with a discussion of primary and secondary pernicious aneemia. in: Amer. Journ. Med. Sc. Philadelphia p 262—286. *Winkler, Gust., Regeneration des Verdauungsapparates von BhyneJielmis limosella Hoffm. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Prag No. 12 34 pgg. 2 Taf. Woltereck, R., 1. Trochophora-Studien. 1. Über die Histologie der Larve und die Entste- hung des Annelids bei den Polygordms- Arten der Nordsee, in : Zoologica 34. Heft 71 pgg. 25 Figg. 11 Taf. [66] , 2. Über zwei Entwickelungstypen der Polygordius-LarYe. in: Verh. 5. Liternat. Z.- Congress p 729—736. [70] Yates, John L., Pathological report upon a fatal case of enteritis with anemia caused by TJncinaria duodenalis. in : Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 12 p 366—372. [48] Zacharias, Otto, 1. Zur genaueren Charakteristik von Microstoma inerme. in: Z. Anz. 25. Bd. p 237—238. , 2. Zur Kenntnis von Triarthra brachiata Rouss. ibid. p 276—277. [Systematisch- Faunistisch.] , 3. Eine neue Turbellarienspecies (Stenostoma turgidum). ibid. 26. Bd. p 41—42. — — , 4, Notiz über Microstoma inerme. in : Forschungsber. Biol. Stat. Plön 9. Theil p 70 —71. Zeleny, Ch., A Case of Compensatory Regulation in the Regeneration of Hydroides dianthus. in: Arch. Entwickelungsmech. 13. Bd. p 597—609 3 Figg. [71] '''Ziemann, Hans, Über das Vorkommen von Filaria perstans und von Trypanosomen beim Chimpanse. in: Arch. Schiffs- Tropenhyg. 6. Bd. 1 pg. Zimmermann, A., 1. Sammelreferate über die thierischen und pflanzlichen Parasiten der tro- pischen Culturpflanzen. in: Centralbl. Bakt. 2. Abth. 8. Bd. p 46—55, 798—803. [U. a. Tylenclms aeidocaudatus Zim., ein Parasit der Kafifeepflanze, auf Wui'zeln des Thees.] * , 2. Über einige durch Thiere verursachte Blattflecken, in: Ann. Jardin Buitenzorg Tome 17 1901 p 102 — 125. [Tylenclms foliicola n. auf einer Araliacee.] Zscliokke, F., 1. Hymenolepis [Drepanidotaenia) lanceolata Bloch, aus Ente und Gans als Parasit des Blenschen. in: Z. Anz. 25. Bd. p 337— 338. [42] , 2. Hymenolepis (Drepanidotaenia] lanceolata Bloch als Schmarotzer im Menschen. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 31. Bd. Orig. p 331—335. [42] , 3. Die Tliierwelt eines Bergbaches bei Säckingen im südlichen Schwarzwald, in : Mitth. Badener Z. Ver. p 27—41. , 4. Parasitische Würmer, in : Bibliogr. Schweiz. Landeskunde Fase. 4. 6. Fauna hel- vetica von Th, Studer. Heft 8 Bern 50 pgg. 1. Allgemeines. 17 Zykoff, W., !• Wo sollen wir den Zwischenwirth des Oysfoopsis acipenseri N.Wagn. suchen? in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 229—233 2 Figg. [49] , 2. Beiträge zur Turbellarienfauna Russlands, in : Z. Anz. 25. Bd. p 478 — 480. [Fau- nistisch; 8 ßhabdocöliden mit kurzen anatomischen Angaben.] 1. Allgemeines. Hesse [Titel s. unten Allg. Biologie] untersnelite die Sehorgane von ^S^^- laria lacustris und Spadella hexcq^tera. Das Sehorgan von St. liegt ganz in der Epidermis; es besteht aus 5 oder 6 großen unpigmentirten Sehzellen und aus einer größeren Zahl von Pigmentzellen, die Carriere als die lichtrecipirenden angesprochen hat. In den Sehzellen ist ein Binnenkörper (»Phaosom«) ähnlich dem der Lumbriciden [s. Bericht f. 1896 Vermes p 50] enthalten, Vejdovsky's Glaskörper sind helle Vacuolen; ihre Deutung als lichtbrechende Gebilde ist wahrscheinlich richtig. Seinen früheren Vergleich der Phaosome mit den Sehzellen der Hirudineen [s. Bericht f. 1897 Vermes p 50] möchte Verf. nicht mehr ohne Weiteres gelten lassen, indem er nun mit Prenant [s. Bericht f. 1900 Vermes p 52] und Apäthy [s. Bericht f. 1897 Vermes p 18] vermuthet, dass in den Seh- zellen der Hirudineen innere Stiftcheusäume an der Peripherie einer »Stiftchen- saumvacuole« vorhanden sind [s. unten p 58 Apäthy]. Das Sehorgan von Spadella besteht aus 5 invertirten Pigmentbecherocellen. Die lichtrecipirenden Elemente sind Stäbchen im Pigmentbecher, die mit Neurofibrillen zusammen- hängen. In ihrer Function gleichen diese Organe den Ocellen der Planarien: eine Bildreception findet nicht statt; aber außer quantitativen werden auch Richtungsverschiedenheiten signalisirt. Bei anderen Chätognathen, besonders Sagitta, scheinen ähnliche Verhältnisse vorzuliegen. — S. auch unten Allg. Biologie. Joseph untersuchte die Stützsubstanzen des Nervensystems an Lum- briciden, Enchyträiden und Polychäten [Sigalion, Sthenelais und Nereis) und gelangte zu folgenden Ergebnissen. Bei Anneliden und anderen Wirbel- losen besteht die Neuro glia aus eigenartigen Fasern ähnlich wie bei der Wirbelthier-Neuroglia. Bei Wirbelthieren und Wirbellosen ist die Neuroglia ein Derivat des Ectoderms, und zwar sind die Fasern Derivate von Zellen, mit denen sie wohl bei allen Thieren dauernd in Zusammenhang bleiben. Epithelfasern und Neurogliafasern zeigen eine große Übereinstimmung, die auf phylogenetischen Beziehungen beruht. Die Gliafasern sind nur der Außen- schicht des Zellplasmas an- oder eingelagert; sie gehen nicht in den Zellleib über (gegen E. Müller), sondern »behalten ihren stofflichen Charakter bei« und ziehen von einem Fortsatz zum anderen (mit Weigert). Retzius macht weitere Angaben über die Sinneszellen der Evertebraten [s. Bericht f. 1900 Vermes p 14], zunächst über die der Polychäten. Wie die Nereiden, so haben auch die Nephthyiden und Glyceriden am größten Theil der Körperobei-fläche nur isolirte Sinneszellen. Zusammengesetzte Organe gibt es bei den Nereiden nur an den Antennen, Palpen und Girren, bei den Neph- thyiden am Schlünde und bei den Glyceriden an der Rüsseloberfläche. Auch die Turbellarien, Nemertinen und Actinien haben nur isolirte Sinnes- zellen. Bei Appendicularien dagegen hat Verf. vergebens nach solchen gesucht. Über die Phylogenese der Vermes s. unten Mollusca p 14 Thiele (i). Ihering kommt bei seinen Betrachtungen über die Helminthen (zumal die Acanthocephalen) als Hülfsmittel der zoogeographischen Forschung zu folgenden 18 Vermes. allgemeinen Sätzen. Die Landthiere werden auch durch die ausgedehntesten Wanderungen von ihren H. nicht befreit, weil die als Zwischenwirthe dienenden niederen Thiere überall analoge Verhältnisse darbieten. Kommen auch in den neuen Wohngebieten neue Parasiten hinzu, so bleiben doch die alten Verhält- nisse großentheils unverändert, wie z. B. in Süd-America die holarktischen H. sich nur bei heterochthonen , spät eingewanderten Säugern und Vögeln finden. So wird die Helminthologie zu eiuem werthvolleu Hülfsmittel der analytischen Zoogeographie, besonders für die Geschichte von Gruppen, wo geologische Daten nicht zu erwarten sind. Die Helminthologie gibt hier Aufschluss über die Wanderungen der Wirthe und das Alter größerer Gruppen, ja, selbst von Gattungen und Arten. [Pintner.] Schneider (■*) gibt erst einen faunistischen Theil über die Endoparasiten in den Fischen des Finnischen Meerbusens und bespricht darin kurz 1 Distomum^ 14 Cestoden, 6 Acanthocephalen , 11 Nematoden und verschiedene Larven; dann einen umfangreichen statistischen Theil mit Tabellen etc. [Pintner.] Srämek führt als Parasiten der an der Zoologischen Station in Podiebrad (Böhmen) untersuchten Fische 7 Nematoden (darunter Filaria Hellichi n. aus Squalius dobula und Perca fluviatilis), 1 EchijiorJiynchus , 7 Trematoden und 5 Cestoden an und gibt kurze Charakteristiken, sowie statistische Daten. — Zur Faunistik s. ferner Barbagallo, Daday(i,2)j Hansson, Parona, Rizzo(i). [Pintner,] Bossuat stellt die Leberparasiten unter den Helminthen in Gruppen zu- sammen und interessirt sich besonders für deren Einwirkung auf die Leber- gewebe und die Reaction dieser. Auch beschäftigt er sich kurz mit Einzel- heiten aus der Anatomie von Änthocephalus elongaius aus der Leber von Orthagoriscus mola. — Über Fixirung der Parasiten an der Darmwand und ihre pathologisch-anatomischen Folgen s. Liihe(^). — Über tropische Parasiten von Homo s. Plehn, über Gift Wirkung der Parasiten Cao. [Pintner.] Lehr- und Handbücher über Parasiten etc.: Braiin(3), Wagner. — Bibliographisches s, bei Zschokke(^), (2. Salinella. Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae.) 3. Plathelminthes. über die Sinneszellen der Turbellarien und Nemertinen s. oben p 17 Retzius. Die Arbeit von Bugge über das Excretionssystem der Cestoden und Trematoden behandelt zunächst Taenia crassicolUs, expansa, Ldgula mnplicissima^ Cysticercus fasciolaris, tenuicollis und Goenurus cerebralis. Die Cuticula der Sammel röhren hat außen einen Plasmabelag, der ihren von einander nicht abgegrenzten Epithelzellen angehört, sich um die Kerne anhäuft, dagegen in der Mitte zwischen 2 Kernen die Cuticula als schmaler Saum begleitet {T. e.). Gegen das Parenchym sind diese Wandzellen abgerundet. Bei C. /". und T. er. (Scolex) tritt der Kern von der Cuticula gegen das Parenchym zu schon weiter zurück, und diese Erscheinung schreitet bei T. er. vom Scolex gegen die reifen Glieder zu fort, so dass hier das den Kern umgebende Plasma stielartig mit dem Plasmabelag der Sammelröhren verbunden ist, am auffälligsten am Neben- stamm (= dorsales Gefäß), der auch eine eigene Musculatur hat (bei er. circulär, bei 6, längsverlaufend, bei C. f. in der Kette circulär, in der Blase längs, die 3. Plathelminthes. 19 circuläre eigentlich spiralig). Diese Musculatur liegt außerhalb des Plasma- belags der Wand, aber innerhalb der gestielten Kerne. Die Hauptstämme (= Ventralgefäß) haben keine eigene Musculatur, aber Dorsoventral- und Trans- versalmuskel legen sich ihrer Wand, indem sie die Hauptrichtung ihres Ver- laufes streckenweise verlassen, dicht an, Dies gilt auch für die Queranastomose. Die Klappe der Hauptgefäße geht median, dorsal und ventral in das Paren- chym über, aus dem sie dorsoventrale und transversale Fasern empfängt, und ist nur lateral gegen das Lumen des Hauptgefäßes frei. — Entwicke- lung der Wimperflammen. In den Kernen der gestielten Wandzellen treten 2, dann 4 Nucleolen auf. Die Zelle vergrößert sich, und der Kern theilt sich rasch in 4 Stücke. Darauf folgt eine Theilung in 4 dicht aneinander liegende Zellen. In dreien derselben entwickeln sich, der 4. Zelle zugekehrt, winzig kleine, zuckerhutförmige Gebilde, die noch dicht im Plasma eingebettet liegen und die 4, Zelle längs ihres zur Canalwand verlaufenden Ausläufers von sich abdrängen. Um die 3 kleinen Flammen bildet sich nun ein heller Hof, an ihrer Basis, die je einem der 3 Kerne zugewendet ist, eine dunkle Sichel (= Saum der Wimperepithelien) , das Plasma der 4. Zelle bildet als Hülle um jede Flamme den Trichter. An jeden der 3 Trichter, die nun noch die be- kannte ringförmige Verdickung bekommen, setzt sich ein Plasmafädchen, das ihn mit der 4. Zelle verbindet. Die 3 Wimperflammen schieben sich erst eng- gedrängt ins Parenchym vor, trennen sich dann, und die verbindeuden Plasma- fädchen bekommen ein Lumen, indem sie so zu Capillaren werden. — Bei T. er. und G. f. liegt die Hauptentwickelungszone für die Wimperflammen etwa 1 mm hinter dem Scolex, und zwar an den Theilen der Haupt- und Neben- stämme, die diese einander zukehren. Doch auch sonst überall, auch noch in reifen Gliedern, gibt es Entwickelungsstadien. — Feinerer Bau der Wimper flammen. Der Ringwulst sitzt der Trichterwand innen auf und erscheint schon von der Capillare ab oft wie aus dicht nebeneinander liegenden Stäbchen zusammengesetzt. Die Deckzelle ist in jungen Stadien peripher noch rund, streckt aber später einen Schopf vor, dessen Plasmafortsätze sich ver- ästeln und erst bei fertigen Trichtern in Sternform mit den umliegenden Paren- chymzellen in Verbindung treten. — Die Capillaren. Von der »Haupt- capillare« mit ihrer Matrixzelle, der 4. Zelle, laufen 3 Trichtercapillaren aus. Das Plasma der 4. Zelle umgibt die Hauptcapillare ganz mit einer dünnen Schicht, die auch auf die Trichtercapillaren übergreift. Die Hauptcapillaren sind oft 2-3 mal so weit wie die der Trichter. Sie münden in die Sammel- röhren oft mit mehrfachem Endstück deltaförmig; sehr häufig mündet ein solcher Zweig in den Haupt-, der andere in den Nebenstamm. Beide Formen kommen durch Knospen der Hauptcapillare zu Stande. Die Capillaren der Nebenstämme, die von median gelegenen Trichtern herkommen, zeigen solche Theilungen nicht, die von complicirten Gesetzen beherrscht werden. Außerdem verbinden einige Capillaren ohne Trichter Haupt- und Nebenstamm mit einander. Dies Alles scheint auf eine functionell nothwendige Communication zwischen den beiden Sammelröhren hinzudeuten. — Es folgen Bemerkungen über Fora- mina secundaria und die Netze der Excretionsgefäße in der Finne, die bei C. f. keine mit einem Excretionsporus zu vergleichende gemeinsame Aus- mündung der Haupt- und Nebenstämme hat. — Trematoden [Distomum hepaticum^ lanceolatum^ Cercariaeiim helicis, Redien mit Cercarien aus Limnaeus stagnalis). Zwischen Endblase und Sammelröhren ist histologisch kein großer Unterschied: das ganze Excretionssystem vom Hinterende des Körpers bis zu den Capillaren hat eine Wand aus Membran, Plasmabelag und Kernen, der von außen Längs- und Ringsmuskeln aufgelagert sein können. Die celluläre 20 Vermes. Abstammung der Sammelröhren ist an Cercarien deutlich. Bei C h. gibt es in bestimmten Theilen der Sammelröhren Wimpern an den Wänden und außer- dem Wimperschöpfe. Letztere liegen stets unmittelbar unter einem Kern und bestehen aus geißelartigen Gebilden, die durch helleres Plasma verkittet sind. Die dunklen Streifen reichen bis zum Kern. Nur die Schöpfe flimmern, die Wandwimpern sind Härchen, die durch jene nur passiv bewegt werden. — Wimperflammen. Bei Cercarien löst sich jede sich zur Wimperflamme um- bildende Zelle aus dem epithelialen Verbände eines Zellstranges, dessen Lumen die Sammelröhre bildet, los und bildet eine einzige Wimperflamme sammt Trichter und Capillare, die aus dem Plasmastiele hervorgehen. D. l. dagegen hat große Flammen am Ende breiter Canäle, 2 getrennte Flammen in einem Canal, daneben weitere, viel kleinere Flammen, im Gegensatze zu den großen noch ohne Kerne. Die Canäle sind Nebenstämme verschiedener Ordnung, die Flammen stehen entweder unmittelbar in diesen oder in sich eben bildenden Trichtern, die noch durch keine Capillare von der Sammelröhre getrennt sind. Mithin steht Anfangs eine Flamme am Ende jedes Nebenstammes, sie und ihre Kerne theilen sich, wandern in die Gewebe hinein und bilden so die von Looss beschriebenen Capillarenbüschel. — Anhangsweise wird das Vorkommen quer- gestreifter Musculatur bei Cercarien aus L. st. erwähnt. Den Beschluss bilden Vergleiche zwischen den Typen der Nephridien bei den Scoleciden. a. Turbellaria. Hierher DadayP). Goodrich fand in Neapel auf Nephthys scolopendroides Delle Chiaje eine kleine Rhabdocölide , die Laitllaw(2j als TyjMorhynchus nanus n. folgender- maßen beschreibt. 0,7-1 mm lang, spindelig, vorn mehr zugespitzt, vorderes Fünftel durch eine Einschnürung abgesetzt, unmittelbar dahinter der Mund. Ein Körperfünftel von hinten ab die männliche, dicht dahinter die weibliche Öffnung, kein Genitalatrium. Der ausgestülpte Penis pilzförmig, mit 18 Meri- dionalreihen von je 10-12 langen Dornen; vom Scheibenrande des Penis ent- springen einander gegenüber jederseits 2 fingerförmige Läppchen, von der Kuppe ein langes Chitinrohr zum Ansatz von Muskeln. Die beiden compacten, kugeligen Hoden weit vorn im »pre-oral lobe«, die beiden langen Vesiculae seminales paar in der Körpermitte, münden hinten in den Penis ein. Das Ovar ganz hinten, fast median, davor ein »Receptaculum«. Lange, paare, unver- zweigte Dotterstöcke lateral. Die weibliche Öffnung mit Sphincter führt in ein kleines Antrum, worin die Bursa seminalis von oben her mündet; diese hinten mit kurzem chitinigem Anhangsrohr (wie bei HyporhyneJms coronatus). Darm nicht scharf vom Parenchym abgesetzt, Pharynx rosulatus. Ty. steht zwischen Mesostomiden und Probosciden in der Nähe von Pseudorhynchus, unterscheidet sich aber durch die nicht retractile Proboscis, Topographie des Sexual- apparates etc. von allen Familien und erinnert durch die Verschmelzung von Parenchym und Entoderm an die Allöocölen. Caullery & Mesnil fanden in Saint- Vaast-la-Hougue die 1886 von Giard ent- deckte Rhabdocöle Fecampia cryihrocephala in Carduus maenas wieder auf und dazu die kaum halb so große xanthocephala n. im »Thorax« von Idotea neglecta. Die erwachsenen Thiere haben ein Mesenchym, das aus einer äußeren Cocondrüsenschicht und einer inneren Schicht mit Zellen in lebhafter Theilung, die die Dotterstöcke darstellen, besteht; ferner einen axialen, ge- schlossenen Hohlraum, der bei jüngeren Thieren von einem vacuolisirten Epi- thel umsäumt, bei älteren durch das Mesenchym zurückgedrängt und rudimentär 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 21 wird. Vom Cerebralganglion gelien einige zarte Nervenfäden ab. Die Ausführgänge der hinten gelegenen paaren Zwitterdrtise (= Hoden + Keim- stock) münden mit einem blasenartigen, nnpaaren Endabschnitt aus. Mund, Pharynx und Secretionsorgan fehlen diesem am meisten unter allen Turbellarien rückgebildeten Genus. Das erwachsene Thier verlässt den Wirth und fertigt den Cocon an, während seine subectodermalen Drüsenzellen zerfallen. Die Eiablage im Cocon nimmt längere Zeit in Anspruch, schließlich bleibt vom Mutterthier, dessen Inneres unter lebhafter Zelltheilung völlig zu Dottermaterial verbraucht wurde, nur ein Brocken inmitten seiner Embryonen übrig. Der Cocon ist voll vieler Kugeln, die jede in einer glashellen Hülle zahlreiche Dotterzellen und 2 Eizellen einschließen, die nach Ablauf der Furchung 2 Em- bryonen bilden. Die jungen Thiere verlassen bei einer Größe von 220x75 /.l die Cocons, sind im Bau einem Vortex ähnlich, mit Augenflecken, Mund und Pharyngealanlage. Das Hinterende des Darmes besteht aus großen Zellen mit Dotterresten und wird nach der Einwanderung in den Wirth und der nun folgenden regressiven Metamorphose zum axialen Hohlraum. Nach Graft hat Gyrator hermaphroditus 2 weibliche Öffnungen: die eine, die Bursamündung, dient der Copula, die 2., bisher unbekannte zur Eiablage. Letztere befindet sich ventral am Beginn des letzten Körperdrittels, hat einen Sphincter und führt nach vorn in den röhrenförmigen Genitalcanal, von dem sich der Uterus, der wahrscheinlich erst während der Trächtigkeit entsteht, abzweigt. Oberhalb der Uterinabzweigung nimmt er vom Rücken her den Dottergang, von der Seite den Eiergang auf, während ein schlanker Canal die Verbindung mit der dorsal mündenden Bursa seminalis herstellt. In den Fundus des Atriums münden Schalendrüsen. Der Keimstock eines Süßwasserexemplars war doppelt, der netzartige Dotterstock liegt hauptsächlich dorsal und links, Hoden mit dem Vorderende dorsal, Vas deferens und Samenblase rechts. — Es folgen Angaben über die Ac ölen von Puerto Orotava. Bergen und Alexandi'owsk, speciell über Aphanostoma rho^nhoides (Jens.) sowie Amphichoerus und PoJychoerus. Zur Faunistik der Rhabdocöliden s. ferner ZachariasfV?'*) ^^^^ Zykoff(^). A. Schmidt untersuchte die Augen von Pehnatoplana mdhcensis Graff, Bolichoplana voelixkowi Graff, feildeni Graff, Polydadus gayi Blanch. und Dendrocoelimi pimctatum Pall. Die Augen von Pe. sind nach dem von Hesse [s. Bericht f. 1897 Vermes p 24] für Plauaria torva beschriebenen Typus ge- baut, die Abweichungen beziehen sich auf Lage und Form der Sehkolben und die Vielzelligkeit des Pigmentbechers. Do. hat 2, Po. zahlreiche Augen. Diese sind klein,, selbst mit der Lupe nicht erkennbar, begleiten in 2 Längsreihen den Körperrand und stoßen vorn zu einer dichten, einreihigen Stirnzone zusammen. Ihre Pigmentbecher sind vielzellig ; von ihren Nerven zweigen sich die Nerven für die Sinnesgrübchen ab. Die Sehkolben von Z)o., Po. und De. stimmen sehr mit einander überein. Verf. möchte die »Secretprismen« der »Retinaaugen« (Graff) und die Sehkolben der invertirten Becheraugen als homolog auffassen, somit die Scheidung der Tricladenaugen in jene 2 Gruppen aufgeben. Bei De. be- steht der Achsenfaden der Sehkolben aus äußerst feinen Fibrillen, die fast immer varicös verdickt sind; von ihm biegen rechtwinkelig feine Fäserchen ab, die die sehr dünne, wenig färbbare Markschicht durchsetzen und an der Rindenschicht mit Knötchen enden. Diese besteht aus abgerundeten Stäbchen, die den Stiftchenbesatze Hesse's entsprechen. — Po. ist (mit Graff) im Bau mit dem niedersten Geoplanen verwandt, zumal in der Lage der Geschlechtsdrüsen und dem primitiven, diffusen Bau der Nervenplatte, die ventral durch den ganzen Körper ausgespannt ist, ein vielfach durchbrochenes Geflecht von Nerven bildet und sich vorn direct an die Sinneskante und ihre Grübchen anlegt. 22 Vermes. Cui'tis kommt in seiner ausführlichen Arbeit über die Lebensgeschichte, nor- male Theilung und Reproductionsorgane von Planaria maculata u. A. zu fol- genden Resultaten. An einigen Orten scheinen sich die Thiere ausschließ- lich durch Theilung, an anderen ausschließlich geschlechtlich fortzupflanzen, an dritten trifl't man endlich zu verschiedenen Zeiten beide Processe an. Viel- leicht kann die ungeschlechtliche Fortpflanzung die geschlechtliche durch eine Reihe von Jahren vertreten J^s. hierzu Bericht f. 1900 Vermes p 19 Voigt]. Die normale Theilung verläuft ohne Auftreten einer Quer für che und frühere Entwickelung der neuen Organe, die für 2 complete Thiere nöthig sind; mithin finden die gleichen Erscheinungen statt wie bei einer künstlichen Durchschneidung an einem bestimmten Punkte hinter dem Pharynx. Bei der Regeneration nach der normalen Theilung kommt es zu keiner Rückbildung höher differenzirter Zellen zu einem einfacheren Typus, sondern es gibt im Parenchym besondere Zellen, die eben so gut zu den Neubildungen, wie anderen Falls zur Bildung der Sexualorgane herangezogen werden. — Nach der Beschreibung der Ver- änderungen, die auf die natürliche Theilung folgen, setzt Verf. die Topographie der Sexualorgane aus einander, die sich jener der europäischen Arten an- schließen, sodann ihre Degeneration nach der Eiablage und die Entwickelung des Sexualapparates. Die Gonaden entstehen getrennt von den accessorischen Organen um das Atrium und treten erst secundär in Verbindung. 2 lange Zellstränge, die von den Ovarien bis in den Schwanz reichen, verwandeln sich bis in die Gegend des Atriums in die Oviducte, ganz hinten dagegen in Dotter- drüsen. Die übrigen Dotterfoilikel entstehen als Auswüchse dieser primären Zellstränge. Das Atrium geht aus einer Parenchymspalte hervor. Alle Theile entstehen in loco, nur die Dotterfoilikel wachsen zwischen den Darmästen nach der Dorsalseite. — Die Embryogenese verläuft nach den Angaben von Ijima und Hallez, jedoch entsteht der definitive Pharynx nicht dorsal da, wo der em- bryonale Pharynx verschwindet, sondern an einer benachbarten ventralen Stelle; beide Organe sind kurze Zeit neben einander vorhanden. Dorner (2) beschreibt 48 Rhabdocöliden und 6 Tricladen von Ostpeußen. Neu sind Microstoina pundatum, Mesostoma masovicum (aus der Gruppe der proso- poren Mesostomen mit Augen), eycloposthe (prosopore M. ohne Augen), exiguum (opisthopore mit Augen), Castrada agilis, Castrella serotina. Allenthalben Ana- tomie und Berichtigungen früherer Angaben ; biologische Einzelheiten, z. B. bei Microsto'rna lineare: die ersten geschlechtsreifen Individuen fanden sich Ende August, dann bis Ende October neben sich theilenden, jedoch nie Zwitter. Die (^ haben einen compacten Hoden, darin die kugelige Samenblase, aus der der spiralige Penis entspringt. Auch in Theilung begriffene Individuen haben in jedem Stück die männlichen Drüsen entwickelt. Die 2? 1,8 x 0,4 mm, haben meist 2 orangegelbe Eier mit ganz weicher, dünner Schale (Hallez hat wahrscheinlich nur den ungefärbten Keimstock gesehen). Ein sich theilendes 2 hatte im Mutterthiere ein Ei, in der Tochter ein lebhaft bewegliches, völlig ausgebildetes Junge im Uterus. Micr. lin. ist also, wenn auch selten, vivipar. — Hierher auch Dorner(^). Böhmig beschreibt die von Michaelsen im südlichen Südamerica erbeuteten Rhabdocölen (neu 1 Mesostoma^ 1 Vortex ^ 1 Automolos] und Tricladen (neu 1 Gunda, 4rPlanaria) mit eingehender Berücksichtigung der Topographie des Sexualapparates. In ähnlicher Weise beschreibt Müller Bipalium virile n. (Sumatra oec), graffi n. (Borneo, Baram-Distrikt) , höhmigi n. (Borneo, Sarawak, 3000'), phehe (?) var. transversefaseiata n., und megacephalum n. (beide Malayische Halbinsel), pen- zigi n. (Java) nach je 1 Alkoholexemplare, hauptsächlich mit Berücksichtigung 3. Plathelminthcs. a. Turbellaria. 23 der Topographie des Sexualapparates nach Sagittalserien. Er findet hierbei unter Berücksichtigung des von anderen B. bekannten eine große Mannig- faltigkeit des Copulatiou sapparates gegenüber den anderen Organs^^stemen, was auch bei den übrigen Landtricladen, wie überhaupt im Tliierreiche statt- hat, vielleicht, um Bastardirungen zwischen verwandten Arten zu verhindern. B. desselben Fundortes zeigen große Verschiedenheiten, solche aus verschiedenen Gegenden dagegen oft große Übereinstimmung des Copulationsapparates. Aber auch Arten des gleichen Fundortes stimmen im Bau dieses Organsystems oft sehr überein, wenn ihre Größe so verschieden ist, dass eine Kreuzung aus- geschlossen erscheint. Zur Faunistik der Landplanarien oder der Warmhausfauna s. Calman und IVIräzek(2). Laidlaw(') gibt zunächst eine Liste der marinen Turbellarien der Malediven und Laccadiven mit kurzer Anatomie: Planocera annata n., langii n. ; Lepto- plana pardalis n., sp. ?; Cestoplana? nialdwensis n. ; aus der Gruppe der Cotylea TyjMokpfa hyerleyana Coli, (aus Borneo, aber auch aus Rotuma) als Typus der neuen Familie der Pericelidae und des neuen Genus Pericelis (Tentakel klein, weit getrennt, Randaugen in ringsum completer Serie, Penis einfach, Pharynx central, Körperrand excessiv gefaltet); ferner die Pseudoceriden Thysanozoon pJehni n., Pscudoceros gardincri n., punctatus n., gamblei n.^ tiyrinus n., buskii (Collingw.), flavomarginakis n.; dann ProstJnostoinum elegans n., cooperi n. End- lich GcstopJana ceylaniea n. — Den 2. Abschnitt bilden allgemeinere Be- merkungen : eine Zerlegung des Genus Planocera nach den von Lang gebildeten 2 Gruppen, deren 2. (mit zahlreichen Darmästen, styliformem Penis, ohne Bursa, mit hypodermaler Befruchtung) als Hoploplaua n. abzutrennen wäre. Es folgen ähnliche Bemerkungen über Thysanozoou (Thysauoplana Plehn am besten ein- zuziehen), die Verbreitung im Indischen Ocean (Mangel der Euryleptiden an den obigen Inselgruppen, gegen ihr sonst häufiges Auftreten, so bei Ceylon; hoher Procentsatz der Pseudoceriden); bacterienähnliche Parasiten, die Dorsal- papilleu, deren Darmäste und ihre Function (bei Thysanoxoon hrocchi Gewebs- durchlüftung , bei Planocera annata Secretion von Stickstoffverbindungen). — Verf. bringt auch phylogenetische Betrachtungen über die Cotylea: die randständige Vertheilung der Augenflecken ist primitiv, auf die radiäre Stamm- form rückführbar; Pericelis hyerleycma steht dem primitiven Anonymus am nächsten; die Randtentakel der C. sind im Zusammenhang mit der Concentra- tion der Randaugen auf ein Paar specialisirter Randfalten entstanden, als Begleiterscheinung der polaren Differenzirung der erst radiären Vorfahren. Stamm- baum der C, die eine ausgezeichnet natürliche Gruppe bilden. Die Nackenten- takel sind aus Randtentakeln durch dorsale Verlagerung entstanden; die Cotylea sind in allen Stücken die weniger primitiven Formen der Gruppe. Zum Schlüsse biologisch -ökologische Angaben nach Notizen von Gardiner: die Thiere leben unter Klippen und Steinen, im Dunkel, auf Tunicatencolonien weidend, nie in Sand; die für die Art beständigen Farben sind unabhängig von der Umgebung und weder Schutz- noch Warnfarben, das Pigment dient vielleicht der Ath- mung, etc. Bergendal('') zählt kurz die Eigenthümlichkeiten der acotylen Polypostia auf: Raudaugen, aber nur undeutliche Tentakel- und Gehirnhofsaugen, zahlreiche männliche Copulationsapparate in einem ovalen Ring um die weibliche Öffnung; die zahlreichen, den männlichen Apparaten ähnlichen Gebilde, die aber in keiner Verbindung mit den Samengängeu stehen, sind nach Graff die indifferenten Organdrüsen, aus denen die männlichen Copulationsorgane der Polycladen hervor- gegangen sind. Zool. Jahresbericht. 1902. Vermea. h 24 Vermes. Zur Faunistik der Tricladen s. ferner Raspail imd Stummer -Traunf eis. Nach W. Voigt (') ist in dem Kampfe, den durch Wegfressen der spärlichen Nahrung in den Gebirgsbächen Plmiaria gonooepJiala gegen Polycelis cornuta, und diese gegen PI. alpina führt, die allmähliche Ausrottung der alpina durch cornuta direct zu beobachten : in der einen Quelle mit genügend kühler Tem- peratur behauptet alpina ihr Gebiet, in einer anderen, nicht mehr überall gleich kühlen, ist schon Pol. vertreten, in einer noch wärmeren sind neben Pol. nur noch vereinzelte, ganz kümmerlich genährte alpina, in einer 4. gar keine mehr vorhanden. Den Nachweis für die Verdrängung der Pol. durch gonocephala bringt Verf. jetzt indirect im Taunus, wo sich Hindernisse für das Aufwärtswandern der g. zeigen, nnd oberhalb derselben die sonst überall fehlende Pol. vorhanden ist; ferner in Bächen, die nach kurzem Laufe ver- sickern: in solchen hat sich auch im Siebengebirge Pol. erhalten, die sonst hier gleichfalls überall fehlt. — W. Voigt (2) führt dies weiter aus und zeigt, wie em- pfindlich die 3 PI. auf die Temperaturänderungen in den Bächen in Folge von Entwaldung reagiren, so dass die Strudelwurmfauna geradezu mit einem Maximum- thermometer verglichen werden kann, das die höchste Temperatur des ganzen, seit der letzten Eiszeit verstrichenen Zeitraums in dem betreffenden Quellgebiete andeutet. — Hierher auch Zschokke("^). Child(^) findet bei Stenostonia den äußeren Hohlcylinder der Körperwand von dem inneren des Darmtractes durch ein Pseudocöl mit zahlreichen feinen Bindegewebsträngen getrennt, das hier weniger ausgedehnt ist, als bei Microstoma. Bei S. grande legt sich die hintere Pharynxregion in Falten, und die einzelligen Pharynxdrttsen erstrecken sich nach hinten nicht bis in den Faltenbezirk, während sie bei leucops das Hinterende des ungefalteten Pharynx erreichen. Der Nephroporus liegt am Schwanzende gewöhnlich ventral, seine Lage kann jedoch erheblich wechseln. Die Wimpergrübchen stehen mit großen Ganglien eng in Verbindung. Der Bildung einer Theiluugsebene geht die des Gehirns voraus, Septa treten nicht auf. Der Darm bekommt an der Theilungsstelle keine specifisch verschiedene Structur, sondern wird durch An- wachsen von Gehirn und Pharynx zusammengeschnürt. Bei der Trennung der Zooide reißen Darm und Nephridialcanal einfach durch. Im hinteren Zooid bleibt das Darmvorderende eine Zeitlang als Cöcum bestehen (wie bei M. zeit- lebens), verschwindet jedoch allmählich, vielleicht durch den Druck des aus- gedehnten Pharynx. Ventral gibt es einen medianen »Bauchstreifen«, dessen Cilien im Gegensatz zu den übrigen nach vorne zu schlagen, was zur Ver- langsamung der Bewegung und zum Rückwärtskriecheu dient. Er sondert wenig oder gar keinen Schleim ab. Rechts und links vom Bauchstreifen liegt je ein schmaler, Schleim absondernder »Bauchseitenstreif« mit kräftigen, nach hinten schlagenden Wimpern sowohl zum Schwimmen, als zum Über- kriechen von Unterlagen. Der Bauchstreifen kann, eingezogen, die Bauchseiten- streifen als Ränder einer Concavität vortreten lassen, die dann als Saugorgan zur Festheftung dient. Dies gilt besonders von der ventralen Schwanzfläche, die gleichfalls vom Bauchstreifen gebildet wird. Die zum Schwimmen dienenden Seiten- und Rückenwimpern, deren Bewegung in ihrer Intensität wechseln, ja sistirt werden, nie aber in der Richtung geändert werden kann, strecken den Körper erheblich, wenn sie am festgehefteten Thiere dennoch schlagen. Der Inhalt des Darmes, dessen Capacität in hohem Grade von der Körperform (nicht umgekehrt!) abhängt, wird durch peristaltische Contractionswellen, die sich bis zur Ruptur von Darm- und Körperwand steigern können, zertheilt. - — Man muss zwischen reactiver und mechanischer Regulation unterscheiden: die typische oder »normale« Körperform kann theilweise mechanisch durch 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 25 die typische oder normale Spanming oder den Druck auf die Gewebe, ver- anlasst durch normale Bewegungen oder andere mechanische Momente, be- stimmt werden, und nach Zerstörung der normalen Form kann die Fortdauer normaler Einwirkungen, oder der Versuch, sie fortdauern zu lassen, mechanisch zur Regulation, d. h. zur Wiederherstellung der »normalen« Gestalt, führen. Diese mechanisjehe Regulation kann sich eng mit reactiven Vorgängen ver- binden, die Gestaltveränderung selbst mag reactive Processe auslösen, der Ausgangspunkt können aber rein mechanische Formveränderungen gewesen sein. So wird z. B. die Spannung, der ein mit dem Schwanz festgeheftetes Thier mit lebhaft schlagenden Wimpern ausgesetzt ist, gerade vor der Anheftungs- stelle am stärksten sein, nach vorn zu abnehmen und den plastischen Körper kegelförmig gestalten. Ähnlich wirken als gestaltbedingende Factoren Spannungen durch den anhaftenden Schleim, die Richtung der W^imperbewegung, Muskel- contractionswellen, Unterschiede in der Bewegungsfähigkeit (bei Stücken ohne Kopf, Hirn, Sinnesorganen und bei solchen mit diesen Theilen) etc. — Die Gestaltregulation (Morphallaxis) in Stücken und Zooiden aus Stenostoma-Ketten besteht gewöhnlich in Längenzu- und Breitenabnahme, die von hinten nach vorn weiterschreitet. Bleibt der Darm dabei leer, so ist die neue Gestalt conoidisch, oft völlig kegelförmig, mit dem Hiuterende als Kegelscheitel. Die Geschwindigkeit der Gestaltveränderung hängt zunächst von der Häufigkeit des Festheftens ab, mit der die Längsspannung wächst. Kopflose Stücke heften sich selten an, verändern sich langsamer, können zunächst sogar kürzer werden, bis die Entwickelung der Kopfgegend die charakteristischen Bewegungen er- möglicht. Kürzere Stücke verändern sich stärker als lange, etc. ■ — Wird während der Regulation keine Nahrung aufgenommen, so hängt die Querschnitts- größe des Stückes von der Größe des nur wenig plastischen Gehirns ab, so dass der Kopf zum breitesten Körpertheil wird. *S'. hat keine »normale« Ge- stalt, die von allen Theilstücken unter allen Umständen erreicht wird: die Form hängt von der Activität des Individuums, der Häufigkeit der An- heftung, Menge des Darminhalts, Zahl und Stärke der peristaltischen Be- wegungen, Gehirngröße, Größe des Stückes etc. ab. Die Formregulation besteht daher hier wesentlich in einer Formveränderung, die sich aus den Verschieden- heiten der mechanischen Spannung ergibt, denen das Stück im Vergleich zum Ganzen unterliegt. Nach der Regulation ist die Gestalt jedes Stückes »normal« für die speciellen Bedingungen, denen es unterlag. Diese durch mechanische Spannung verursachte Gestaltregulation kann jedoch von anderen, nicht mechanischen, regulatorischen Veränderungen begleitet sein. Die Formregulation geht bei S. sehr rasch vor sich: ohne Fütterung kann in wenigen Stunden die Länge des Stückes verdoppelt und die cylindrische Form in eine conoide verändert werden; binnen 24 Stunden ist sie oft zum größten Theil oder ganz vollendet. - — Hierher auch Child(^). Bardeen definirt die regenerative Entwickelung als »the formation of a new from a part of a preexisting individual whereby certain structures are carried over essentially unchanged from parent to daughter« und vergleicht sie mit der Embryonalentwickelung bei Planaria tnaculata. Die Anlage des Pharynx entsteht an einem Ende der Dotterhöhle des Embryos, die des Kopfes am andern. Bis zur Pharynxbildung ist die Dotterhöhle von einer Schicht von »Parenchymzellen« und diese von einem dünnen Epithel um- geben. Die »Parenchymzellen« vermehren sich durch directe und indirecte Theilung unter stetiger Größenabnahme. Die Ectodermzellen vermehren sich nach der Bildung des Pharynx durch directe Theilung rapid und entwickeln auf der Ventralseite Cilien, ehe sie Säulenform annehmen, auf der Dorsalseite 26 Vermes. nie. Die Gewebdifferenzirang im Parenchym beginnt knrz vor Auftreten der Pharyngealanlage und liefert Darmzellen [!], Muskelzellen, Nervenzellen [!], Rhab- diten- und Drüsenzellen [!], so gut wie die verzweigten Bindegewebzellen und vielleicht Leucocyten [!]. Gewisse Parenchymzellen scheinen sich zu vermehren, ohne sich weiter zu diflferenziren. Darm-, Nerven- und Muskelzellen ver- mehren sich durch directe, die Parenchymzellen durch indirecte Theilung. Das Nervensystem entwickelt sich zuerst in der Kopfregion, von wo die Seiten- stränge nach hinten wachsen. Sehr junge, den Cocons entnommene Embryonen sterben bald, wenig ältere, nur wenn sie verletzt werden. Nach Entwickelung eines functionsfähigen Pharynx können die Embryonen in 2 oder mehrere Stücke zerschnitten werden. Decapitirte Stücke bilden keinen neuen Kopf, wenn sie keine ordentlichen Nervenstränge besitzen. Bei der Regeneration gehen die neuen Ectodermzellen aus den alten durch directe Theilung hervor. Nerven-, Darm- und Muskelzellen entstehen durch directe Theilung wohl von den großen embryonalen Zellen im Parenchym. Ein neuer Kopf wird nur »in tissue produced at a cut surface, and with definite axial relations to the surface« gebildet. Der Reiz dazu »arises from an exposed chief coordinating region of the central nervous System«. Der Kopf entsteht »with radial symmetry about the tip of the main intestinal brauch extending to the cut surface in the vicinity of the exposed nervous System«. Während der Regeneration werden häufig höher diflferenzirte Gewebe aufgelöst, aber auch direct zur Neubildung mitverwendet. Sind Kopf und Pharynx fertig, so geht das Be- streben darauf, die normalen Körperumrisse herzustellen. [S. auch Bericht f. 1901 Vermes p 25.] Thacher studirte den Unterschied zwischen der Neubildung des Pharynx im Neugewebe des vorderen Theiles oder im alten Gewebe des hinteren Theiles einer operirten Planaria maculata. Beide Vorgänge gleichen einander sehr. Sofort nach der Operation schließen sich die Wundränder, Material vom Darm und Parenchym her sammelt sich an der verletzten Stelle, Epithelwucherung deckt die Lücke. Die plasmareichen Zellen, die im normalen Parenchym neben den plasmaarmen vorkommen, sind an operirten Thieren häufig in Vermehrung, wobei sie sich strecken, bipolar werden und der Schnittfläche zuwandern. Indem sie sich verdichten, bildet sich die Anlage für Pharyngealtasche und Pharynx, das Lumen für jene, dann für diesen (etwa am 4. Tage), der Durch- bruch zwischen beiden, in den Darm und zuletzt (am 5.-6. Tage) nach außen, während die Differenzirung der Gewebe entsprechend den normalen eingetreten ist. Bei der Bildung aus den alten Geweben ist die Anlage etwa um 12 Stunden verspätet, die Stellung des Pharynx mit Rücksicht auf den vorhandenen Darm etwas verändert, das Lumen der Pharyngealtasche Anfangs unregelmäßiger, etc. Enthält das operirte Stück Sexualorgane, so wird der Process durch De- generation des Sexualgewebes noch mehr verzögert. Der Genitalporus wird nie zur Bildung der Pharyngealöffuung verwendet. Als Ergänzung zu seinen früheren Studien [s. Bericht f. 1901 Vermes p 23] schildert Morgan (')? wie bei Planaria lugubris ein kleinerer, seitlicher, neuer Kopf ohne Pharynx entsteht, wenn in das geköpfte oder nicht geköpfte Thier von vorne her ein Einschnitt parallel zur Medianebene, der nicht bis in die Pharyngealregion reicht, gemacht wurde, dagegen ein neuer Kopf und Pharynx, wenn dieser Schnitt ceteris paribus bis in oder über die Pharyngealregion reichte. Wie hier zur Bildung kleinerer, so kommt es zur Bildung zweier gleich großer Köpfe mit oder ohne Pharynx, wenn der Schnitt in der Mediane geführt wird. Ähnlich bei schiefen Schnitten etc. Das Vorhandensein eines Pharynx im neuen Theile ist ein wichtiger Umstand für sein Wachsthum: 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 27 dieser benimmt sich mit Pharynx mehr wie ein selbständiger Wurm und wächst, obschon dies nicht allein auf den Nahrungserwerb durch den eigenen Pharynx zurückzuführen sein mag, da auch pharynxlose Neubildungen, wenn das Hauptthier gut gefüttert wird, keinen Nahrungsmangel leiden dürften. Die Hauptzone des Wachsthums beim neuen Thiere liegt in der Pharyngealregiou, und wenn ein solches keinen Pharynx entwickelt, so ist diese Zone gar nicht gebildet worden: so erklärt es sich, dass ein neues Thier ohne Pharynx sogar relativ an Größe zurückgeht, wenn das Versuchsthier gut gefüttert wird. — Im Gegensatz zu seinen früheren Angaben, dass ein heteromorpher neuer Kopf am Hinterende eines alten, operirten nur dann entsteht, wenn dieser un- mittelbar hinter den Augen abgeschnitten wurde, sah Verf. 1 mal unter sehr zahlreichen Stücken eine solche Bildung, wo der Schnitt ziemlich weit hinter den Augen geführt worden war. Kurze, quer aus den Thieren herausgeschnittene Theile hatten nach vorn und hinten Köpfe erzeugt; alle diese Stücke waren hinter dem alten Pharynx in der Region des Genitalporus ausgeschnitten. Vielleicht haben diese eigenthümlichen Fälle eine Beziehung zu der Zone der natürlichen Durchschnürung bei der Theilung. — Hierher auch Schultz (^). In Misaki (Japan) fand Abbott etwa 40 Goeloplcma willeyi n. und mitsukurii n., stets zusammen, und berichtet darüber vorläufig. Die Thiere sind littoral, unfähig zum Leben auf oflener See, ohne Wimperplatten und können nicht schwimmen. Sie leben hauptsächlich auf in'crustirenden Algen und sind hier, als dünne Schleimmasse ausgebreitet, außerordentlich schwer zu finden. Aus- gestreckt misst die größere Art 5-6 cm, kann sich aber bis auf 1 cm con- trahiren. Das träge Thier ist ventral spärlich bewimpert, dorsal gar nicht. Dorsal hat es einen Otolithen, zu beiden Seiten desselben in der größeren Achse der Scheibe 2 Tentakelscheiden mit retractiler, kurz röhrenförmiger Mündung, in jeder 1 meist zurückgezogenen Tentakel. Diese werden auf Reize vorgeschnellt; wenn das Thier in der Gefangenschaft auf der Oberfläche, von einer Schleimscheibe umgeben, flottirt, so werden sie als lange, sehr con- tractile Senkfäden ausgestreckt, die einseitig mit Nebenästen besetzt sind. Letztere tragen Nesselbatterien. Bei lebhaftem Kriechen werden auch die ganzen Tentakel in einer Wolke weißer Fäden herausgestoßen. Ventral, genau dem Utolithen gegenüber, liegt der Mund, der in einen 4-lappigen Pharynx und von da in ein complicirtes Netzwerk von Canälen (nur 3 oder 4, gleich- falls anastomosirende Hauptcauäle verlaufen in der Richtung der Tentakel- achse) führt, das am Scheibenrande mit fingerförmigen Blinddärmchen ohne Ringcanal endet. Fortsätze des Canalsystems treten auch in Papillen (»dorsal tentacles«) ein. Die Rückenseite trägt in großen sehr contractilen Zellen Pigment. — Die größere willeyi ist viel contractiler, fast amöboid, ihre Rücken- tentakel keulenförmig, unverzweigt, das Pigment Scharlach- oder carminroth, am Scheibenrand weiße Flecken; die kleinere di. hat einen viel consistenteren Körper, die in 2-5 Fortsätze zerschlitzten Rückententakel zu einer 8 ange- ordnet, ist weniger durchsichtig, Pigment schmutzig-braun bis braungelb. b. Nemertini. Über das Gefäßsystem s. unten Allg. Biologie Lang, Nem. der Tiefsee Be- richt f. 1901 Allg. Biologie p 10 Chnn. Thompson fand am gleichen Orte wie früher [s. Bericht f. 1900 Vermes p 25] nunmehr zahlreiche Zygeupolia litoralis und liefert hierüber eine aus- führliche Monographie. In der Ruhe ist /. 6-8, in der Bewegung 10-12 cm laug, l'/o-S mm breit, fleischfarben, bei Streckung durchscheinend; der feinst 28 Vermes. zugespitzte, vom Körper nicht abgesetzte Kopf (6 mm) rein weiß, ohne Seiten- schlitze, Wimpergrubeu der Cerebralorgane direct nach außen geöffnet, Mund eine sehr kleine runde ventrale Öffnung; Vordertheil vom Mund bis zum ge- lappten Mitteldarm (1^2-3^2 ein) stielrund und durch Einlagerung des Rüssels angeschwollen; am flacheren Hinterkörper zeigen eine fleischfarbige Dorsallinie das Rhynchocöl, alternirende helle und dunkle Querbinden die Gonaden und Darmblindsäcke an; das Schwänzchen ist ein zarter, weißer Faden, der sehr leicht abbricht, daher bei den ersten 4 gefundenen Exemplaren [1. c] nicht erwähnt. Ferner gibt Verf. die genaue Anatomie und Histologie der Organe und beschreibt von Parasiten eine monocystide Gregarine im Mitteldarm und amöboide Massen in den Eiern, Ovarien und Hoden, die häufig schon als weiße Flecken am ganzen Tliiere mit unbewaffnetem Auge zu erkennen sind. — Der Schluss bezieht sich auf die Position im System: 7j. gehört nach der Lage der Seitennerven außerhalb der Ringmuskeln, dem Vorhandensein einer Cutis und einer äußeren Längsmuskelschicht , der postcerebralen Lage des Mundes, dem Mangel von Stileten und eines Blinddarmes, ferner den Muskel- kreuzungen im Rüssel und dessen ganzem Bau zu den Heteronemertinen. Damit stimmen auch Darm, Blutgefäßsystem und Nervensystem tiberein ; das letztere steht aber auf niedriger Stufe, ebenso das cerebrale Sinnesorgan. Dazu kommen indessen primitive Charaktere, wie der Mangel der Kopfspalten sowie die innere Ringmuskelschicht und ihre geringe Längsausdehnung. Die Verdickung der vorderen Mitteldarmregion ist ein Überrest der früheren Ausdehnung dieser inneren Ringmusculatur über den ganzen Körper; Verf. zeigt ihre allmähliche Verkürzung in der Reihe GarineUa annuhta, polyviorpha, linearis^ Cai'inoma, endlich Z. Die Seitengruben von Z. sind den Seitenorganen von GarineUa homolog. Durch diese primitiven Charaktere steht Z. in Beziehung zu den niedrigsten Heteron. und zu den Protonemertinen. Unter den Heteron. stimmt Z. am besten mit den geschwänzten Lineiden ohne innere Längsmuskelschicht des Rüssels, deren Cerebralorgane direct nach außen münden, überein und ist wohl deren primitivstes Genus. Nach Coe(V) i^t ^^^^ '^" ^^^ Küste von New England auf Platyonychus ocellatus lebende kleine Nemertine identisch mit der europäischen Nemertes carGinophilos, kann aber nicht mit Joubin und Bürger bei Eunemertes belassen werden. Das für sie zu schaffende Genus Garcinonemertes umfasst kleine, stiel- runde, fadenförmige Parasiten auf Decapoden ohne unterscheidbare Seiten- gruben und ohne abgesetzten Kopf. Mund und Rüsselmtindung vereint, Öso- phagus sehr kurz, mit breiter Öflnuug in die weite Muskelkammer (Pharynx) unmittelbar hinter dem Gehirn. Kurze seitliche Blinddärmchen. Rtisselscheide ohne Muskel, Rüssel sehr klein und kurz, ohne Seitentaschen und Reserve- stilete, aber mit kleinem Centralstilet, höchstens halb so groß wie die Basis; vordere Kammer sehr kurz, ohne distincte Muskelschicht, Nerven- und Drüsen- epithel; mittlere klein, aber muskulös, hintere beinahe kugelig, sehr drüsen- reich, mit den Rudimenten der Scheide verwachsen und in Bindegewebe ein- gebettet. 2 (bisweilen 4) Ocellen; Kopfdrüsen riesig entwickelt, ebenso eine den ganzen Körper durchziehende submusculäre Drüsenschicht, die an Dicke alle übrigen Körperschichten zusammen übertrifft. Als Körpermusculatur eine circuläre und eine Längsmuskelschicht, beide sehr dünn. Ovipar, häufig aber innere Befruchtung, so dass bisweilen die Eier sich bis zu freischwimmenden Embryonen im Körper entwickeln. Ohne complicirte Metamorphose. — Hierher außer caroinophila (Koell.) noch epialti Coe (auf Epialtus productus, Californien). Bergendal(^) untersuchte neuerdings Carinoma Armandi und fand durchaus seine frühere Anschauung bestätigt, wonach diese Paläonemertine sich den 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 29 Metanem. wenig nähert und mit Gephalothrix äußerst wenig gemein hat. Es werden besonders die complicirten Muskeln genauer geschildert. Bergendal(2) gibt Ergänzungen zu Gallinera [s. Bericht f. 1900 Vermes p 24 und f. 1901 p 26], von der ihm Exemplare bis zu IV2 didi Dicke vorlagen, die einen deutlichen Plals und weißliche Flecken (wahrscheinlich Cerebralorgane) zeigten. Folgen Angaben über die Lage der Blutgefäße in der Vorderdarmregion, die Musculatur, die Ausbildung des Hinterendes der Rüsselscheide, die Größe des Gehirns und der Commissuren, und die subepitheliale Zellenschicht im Kopfe. Bergendal('^) beschreibt Garmella groenlandican., Theelin. (Bohuslän), Hubreeh- tpUa n. dubia n., gleichfalls eine Paläonemertine , OxypokUa n. Punnetti n., eine Heteron. an Oxypolia anschließend, und Valencinura n. hahusiensis n., zu Valencinia zu stellen. Letztere zeigt im Kopfe einen centralen Cylinder mit denselben inneren Muskelschichten wie der Rumpf; mithin ist der Kopf der Heteron. so gebaut wie der der Proto- und Hoplonemertinen. Denn unter den sog. Mesonem. hat Gephalothrix wesentlich den gleichen Bau des Kopfes, wie die Carinellen, Garinoma aber nähert sich gerade in dieser Hinsicht den Heteron., da sie eine äußere Längsfaserschicht besitzt. Valencinia hat nun im Wesent- lichen den gleichen Kopfbau wie Valencinura, und auch bei vielen Lineiden sind sowohl die Ringmuskel- wie eine innere Längsmuskelschicht im Kopfe vor dem Gehirne unterscheidbar, wenn auch die Ringfasern dünn sind und weniger regelmäßig verlaufen. Auch andere Modificationen ergeben sich durch V. und 0. für die Charakteristik der Eupoliidae, falls V. und 0. zu dieser Familie gehören. Bergendal(^) fand bei Kristineberg auf Lehmboden in etwa 30-35 Faden Procarinina n. atavia n., die sehr dem von Bürger construirten Urbild der N. entspricht und der Garinina grata noch am nächsten steht: weißlich, 1-2 cm lang, bis Y2 ^^ dick, mit leicht abgesetztem, rectangulärem, verschmälertem Kopf. Ungewöhnlich hohes Epithel ohne Paketdrüsen, dagegen zahlreiche einzelne, der Grundschicht anliegende und andere helle, randständige, letztere mit Rhabditen. Grundschicht auf der Innenseite von Gehirn und Nerven- stämmen verschmälert. Zum Hautmuskelschlauch gehört auch die innere Ring- faserschicht, die überall der Längsfaserschicht von innen dicht anliegt (außer- halb der seitlichen Blutgefäße und Nephridien) und durch Parenchym vom Rhynchocölom und der Rüsselscheidenmusculatur getrennt ist. Gehirn, Schlund- nerven, Seitenstämme sämmtlich im Epithel gelegen; 2 mächtige Nerven in der liinteren Abtheilung des Rhynchodäums , der obere Rückennerv (gleichfalls außerhalb der Grundschicht), sowie die Nervenschicht ungewöhnlich unscheinbar. Cerebralorgane wohl ausgebildet, keine Seitenorgane. Rhynchocölom im vorderen Körperdrittel, Rüssel ziemlich weit hinten beginnend, Darmcanal ohne Taschen. Blutgefäße sehr primitiv, ohne die typische Ventralcommissur der Gehirnregion. Im Kopfe unter dem Rhynchodäum ein mächtiger ventraler Blutraum. An den Nephridien die vordere drüsenähnliche Abtheilung stark entwickelt. Die in das Blutgefäß eindringenden zusammengeknäuelten Canäle verstopfen fast dessen Mitte. Geschlechtsdrüsen in einfacher Reihe auf jeder Darmseite. — Zur Faunistik s. ferner Coe(3) und IVIräzek(V)- Kostanecki(^) untersuchte die in regelmäßigen Zeitabständen fixirten Eier von Gerebratidus marginatus (Neapel) auf Schnittserien. Die frühesten Stadien mit Richtungsspindeln waren etwa 5' nach der Befruchtung fixirt: neben dem großen, fast kugeligen Kern 2 Strahlungen mit je 1 Centralkörper in der Mitte, die beiden Centralkörper durch eine sehr starke Centralspindel ver- bunden, die Kernmembran an den Berührungsstellen der Strahlen mit wellen- förmigen Einkerbungen; da hierdurch die Kernmembran ihren Halt verliert, so 30 Vermes. erscheint sie gewöhnlich auf dem ganzen Umfange wellig. Später ist der Kern wie angenagt durch die ihn berührenden Strahlen, sodann senkt sich unter weiterem Wachsthum gewissermaßen die ganze achromatische Figur in den Kern hinein. Die Strahlen verbinden sich mit seinem Liningerüst, scheinen auf seine Kosten zu wachsen und durch seine Vermittlung mit den kleinen Chromosomen in Verbindung zu treten, die sie nach der Spindelmitte befördern. Unterdessen verschwinden Kernmembran und Kernkörperchen. Die Spindel liegt Anfangs beliebig, bald peripher, bald gegen die Mitte, und schief; erst wenn sie sich definitiv der Peripherie nähert, stellt sie sich in einen Eiradius ein. Da sie eine aus dem Kerngerüst übrig gebliebene körnige Masse mit- nimmt und das grobkörnige Deutoplasma verdrängt, so entsteht ein Gegensatz zwischen animalem und vegetativem Pol. Im Äquator der Spindel sieht mau 16 Chromosomen in typischen Vierergruppen, ferner eine deutliche Durch- kreuzung der Polstrahlungeu, an den Polen punktförmige Centrosomen, an die die Strahlen herantreten. — Sobald das Centrosom des peripheren Pols die Eiperipherie berührt, entsteht hier eine Einsenkung, dann eine Hervorwölbung, in die die Hälfte der Spindel sowie der Chromosomen gelangt. An der Ab- schnürungsstelle des 1. Richtungskörperchens bildet sich ein Zwischenkörper aus den im Äquator der Centralspindelfasern vorhandenen Verdickungen. — Der innere Pol der 1. Ptichtungsspindel enthält oft schon in den Anaphasen 2 Centrosomen: noch vor der Ausstoßimg des 1. Richtungskörpers bereitet sich das Ei zur Ausstoßung des 2. vor. Aber auch der periphere Pol der 1. Richtungsspindel zeigt häufig 2 Centrosomen: Vorbereitung der bei C. so häufigen Theilung des 1. Richtungskörpers. — Aus den rückgebliebenen Chromo- und Centrosomen bildet sich die 2. Richtungsspindel, an der Abschnürungs- stelle wieder ein Zwischenkörper, der lauge erhalten bleibt und ein Strahlen- bündel in das Ei sendet. — Der Samenfaden dringt sammt der Geißel ein, die bald verschwindet. Nach der Ausstoßung des 1., vor der des 2. Richtungs- körpers quillt der Spermakopf zu einem Bläschen auf, neben dem eine zunächst schwache Strahlung mit einem Centralkörper auftritt. Diese wendet sich von der Seite des Spermakerues nach vorne, um ihm bei der Wanderung gegen den Eikern voranzugehen, und wird immer stärker. Wenn sie gegen den fein- körnigen Hof des animalen Poles vordringt, sind die Centrosomen meist schon verdoppelt, entfernen sich bald von einander und zeigen die verbindende Central- spindel. Unterdessen haben die nach der Ausstoßung des 2. Richtungskörperchens zurückgebliebenen 16 Chromosomen ebensoviele kleine bläschenförmige Kerne gebildet, die erst zu wenigen, dann zu einem einzigen Kern zusammenfließen. Beide Kerne wachsen sodann zu völlig gleichen, großen Blasen heran und sind nur noch durch die Lage unterscheidbar. Sie berühren sich, platten sich ab und verschmelzen. — Die Strahlung vom Zwischenkörper der 2. Richtungs- spindel erhält sich noch während der Umwandlung der Eichromosomen in Bläschen; das Centrosom ist aber, falls überhaupt noch vorhanden, verdeckt. Die Reste der Strahlung sieht man später zur Seite des lappigen Eikerns (Telophase). Sobald der Spermakern mit seiner doppelten Strahlung sich noch mehr nähert, schwindet auch der Rest der Eikernstrahlung, und die dem Sperma- kern vorangehende, mächtige Strahlung mit Centrosomen und Centralspindel kommt symmetrisch zwischen die beiden Geschlechtskerne zu liegen. — Bei C. VI. stammen die Centrosom en der 1. Furchungsspindel zweifellos vom Spermium. Verf. hält au dieser Auffassung aber auch für alle Thiere fest, ebenso an der Identität der Strahlenfiguren des Spermasterns und der 1. Furchungs- spindel. Der Vergleich zwischen dem Auftreten der achromatischen Figur der 1. Furchungsspindel sammt ihrem ganzen Apparat und der langsamen Ent- 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 31 Wickelung der achromatischen Figur bei jeder Karyokinese sowie der lang- samen Entwickelung der Spermastrahhiiig zeigt, dass »diese achromatische Figur ihre Entstehung der vorhin schon durchgeführten und vorbereiteten dicentrischen Gruppirung und Anordnung des protoplasmatischen Gerüstes verdankt, wobei natürlich nicht Strahl für Strahl identisch mit den vorhin existirenden sein muss«. Kostanecki(2) untersuchte die zahlreichen Anomalien bei der Richtungskörper- bildung von Cerehratulus viarginatus und beschreibt sie ausführlich, soweit sie theoretisches Interesse haben. So kommen bei Entwickelung der 1. Richtuugs- spindel gelegentlich viele nicht etwa durch Polyspermie hervorgerufene Strahlen- sonuen um den Eikern vor ; weitere Abnormitäten beziehen sich auf die Bildung der 2., das Auftreten einer 3. Richtungsspindel, immer von zahlreichen Strahlungen und entsprechend vielen Centrosomen begleitet, so dass eine »Proliferation der Centrosomen« vorzuliegen scheint, etc. Diese überzähligen Strahlungen sind bestimmt keine Spermastrahlungen, c. Trematodes. Hierher Anglas & Ribaucourt, Fischoeder, Hansson, Pratt und Wacke. Über Distomum somateriae in Muscheln s. unten Mollusca p 28 Jameson. Das umfangreiche Werk von Looss(^) über neue und bekannte Trematoden aus Seeschildkröten enthält die Untersuchung von 25 Thalassochelys corticata und 18 Cheloue mydas, meist von der egyptischen Küste, aber auch aus der Adria (Triest), die 35 Arten von Tr., darunter 19 neue (1 Amphistomide, 3 Fascioliden, 15 Monostomiden) beherbergten. Verf. beginnt mit faunistischen Bemerkungen über Vertheilung der Parasiten in den Wirthen, Nahrung der letzteren etc. Es folgt der specielle Theil mit genauer Beschreibung von Form und Bau, zunächst der Aspidocotylee LopÄo^/f/.^fer rrti/^ (Stossich) (»Rand- körper«, »Tentakel« der Bauchscheibe, Darmcanal, Sexualapparat), dann von Ämphistomum spinulosmn Lss. Hier ist ein vergleichend-anatomisches Capitel eingeschoben. Bei Distomen liegt allenthalben ein Mundnapf am Eingang des Darmcanals. Ihm folgt der Ösophagus, der nur selten, z. B. bei den Gorgo- deriden ohne vorherige Differenzirung in die Gabelung eintritt. Meist ist an ihm ein Pharynx differenzirt, der nur bei Rhytidodes gekitinosus (R.) unmittelbar an den Muudnapf angeschlossen ist, sonst aber von ihm etwas entfernt liegt, so dass ein präpharyngealer Theil des Ösophagus übrig bleibt. Das Central- nervensystem liegt stets hinter dem Mundnapf und meist vor, selten über oder gar hinter dem Pharynx. Die Monostomen zeigen im Verlaufe des Öso- phagus entweder keine muskulöse Anschwellung (Pronocephaliden), oder eine blos undeutlich abgesetzte unmittelbar vor der Gabelung (Angiodictyiden), oder eine den Distomen völlig entsprechende, bald weit vorn [Haplorchis, Sfictodora), bald nahe bei der Gabelung (Mesometra). Ganz unabhängig vom Fehlen oder von der Lage dieser 2. muskulösen Anschwellung liegt das Centralnervensystem stets hinter dem muskulösen Apparate des Darmeinganges, der somit (ent- gegen dem gegenwärtigen Gebrauche) ebenso entschieden als Mundnapf, wie der 2. als Pharynx anzusprechen ist. Genau so verhalten sich hierin die Amphistomiden. Bestätigt wird diese Deutung ferner durch die Monogenea und die Aspidobothriden, wo der Mundnapf fehlt, und der Pharynx stets vom Mund abgerückt ist: das Gehirn liegt hier stets vor, höchstens über diesem Pharynx. Auch liegen bei der Entwickelung dicht am Vorderende des als einfacher und solider Zellstrang angelegten Darmcanals Zellmassen, die sich gegen das Parenchym scharf abgrenzen, somit umsomehr einen Mundnapf bilden werden, als der Pharynx, wenn überhaupt, stets später und vom Vorderende 32 Vermes. entfernt entsteht. — Es folgt die Beschreibung der Fascioliden: Rhytidodes gela- tinosus (R.) nebst Bemerkungen über die »Saugnapfwtilste« (bei Rh. g. 3 ge- trennte Muskelwülste, die hier, wie die 5 Papillen bei Crejndostomum metoecus und laureatuni, ferner bei Bunodcra uodulosa Theile des Saugnapfes, bei Echino- stomen und Pronocephalus nebst Verwandten dagegen echte »Halskragen«, d. h. Differenzirungen des Hautmuskelschlauches sind), dann 11 andere Fase, darunter Enodiotrema acariaeum n., allenthalben mit Diagnosen der neuen Genera. Endlich Angaben über Eier noch unbekannter Distomen aus den Seeschildkröten. — Von den Monostomiden werden zunächst 15 Arten beschrieben, darunter Cricocephalus viegastomus n. und resectus n., die zu den Pronocephaliden gehören. Diese Familie besteht aus M. mit verlängertem, bei der Conservirung sich kahnförmig ventralwärts zusammenkrümmendem Körper, mit kragenartigem, sich in zwei sublaterale Lappen ausziehendem Kopftheile (»Schulterkragen«); Mundnapf einfach, kein Pharynx, Darmschenkel bis ans Hinterende; Excretions- porus dorsal, Blasenstamm höchstens bis zur Schalendrüse, die beiden Schenkel außerhalb des Darmes bis in den Kopf; Genitalöffnungen nahe beim Kopf links; Penis, Ductus ejac. und Pars prostatica im Cirrusbeutel, der größere Theil der Samenblase dagegen in Querschlingen frei im Parenchym; Hoden annähernd symmetrisch, Keimstock asymmetrisch rechts nahe beim Hinterende ; Dotterstöcke mäßig groß, hinten, außerhalb der Darmschenkel; Schalendrtise caudal vom Keim- stock, median, Laurerscher Canal vorhanden, kein ßeceptaculum ; Uterus in Querschlingen vorn, Eier klein, vielfach mit Anhängseln. Typische Gattung: Glyphicephalus. Das trichterige Endstück der E x c r e t i o n s b 1 a s e ist mit chitinigen, härchentragenden Längsrippen besetzt, während weiter vorn die Blase oft durch einen doppelten Sphincter in 2 Räume getheilt werden kann. — Es folgt die umfangreiche Darstellung der allgemeinen Anatomie und Systematik der Angio- dictyiden. Dies sind Monostomiden ohne Schulterkragen, deren Körper sich bei der Conservirung löffeiförmig nach der Bauchseite zusammenkrümmt; Mund- napf hinten mit 2 seitlichen Säcken; Pharynx aus einer Verdickung der öso- phagealen Ringmusculatur dicht vor der Gabelung gebildet; Darmschenkel hinten nicht vereinigt; Excretionsporus dorsal, nahe beim Körperende ^ führt durch eine zwischen 2 Sphincteren gelegene, aus radiär gestellten Blindsäcken mit härchentragender Wand gebildete »Divertikelrosette« in eine mächtige Excretions- blase, die in einen sackförmigen und einen »netzförmigen« Theil zerfällt. Jener ähnelt der einfachen schlauchförmigen Excretionsblase mancher Distomen, ent- sendet aber von seiner Basis 8 quer verbundene Längscanäle, die im Vorder- körper dicht unter der Haut in ein Canalnetz übergehen, von dem das eigent- liche Canalsystem ausgeht. Die Darmschenkel werden begleitet von 4, 6 und mehr paaren canalförmigen und, besonders im Vorderkörper, peripher regel- mäßig verzweigten Lymphräumen, die allseitig blind geschlossen sind, ihre eigene Musculatur hajjen, sich selbständig contrahiren können und einen wasser- klaren, durch Reagentien fällbaren Inhalt, eine structurlose Wand und je 1 großen Kern haben, so dass jeder Schlauch einer einzigen Zelle entspräche. Genitalporus median, dem Vorderende genähert, Copulationsorgane fehlen. Keim- drüsen ungefähr median, vorn die großen Hoden, dahinter der kleine Keim- stock; Laurerscher Canal vorhanden, Receptaculum fehlt; Dotterstöcke theils außerhalb, theils innerhalb der Darmschenkel, Uterus S-förmig zwischen den Keimdrüsen hindurchziehend, Eier relativ groß, ohne Anhänge. Typische Gattung: Angiodictyum n. ; ferner neu Odangimn und Polyangimn sowie 2 neue Arten. — Den langen Schluss der Arbeit bilden allgemeine Er- örterungen vorwiegend über systematische, classificatorische und nomen- clatorische Principieu, über die Begriffe Species, Varietät, Variabilität, Amphi- 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 33 typie, Altersveränderungen, den Umfang natürlicher Gattungen etc. tiberall an speciellen Beispielen durchgeführt und mit Polemik gegen andere Auffassungen dieser Art. LOOSS(^) stellt für Podocotyle lüanci Stoss. und eine 2. Art, beide aus Ran- zania truncata (Triest), Orojüiocotyle n. auf, von Äccacoelium vorzüglich durch eine Duplicatur des Bauchnapfes, Fehlen der Hautpapillen und Bau des Dotter- stockes unterschieden. Am Mundnapfe ein eigenthümlicher Muskelapparat, etwa dem Sphincter bei anderen Arten entsprechend, aber aus zwei isolirten Theilen, einem dorsalen und einem ventralen, aus dicken Bündeln von Aquatorial- muskeln bestehend. Alle Fasern laufen rechts und links in einem Punkte am Mundrande zusammen, so dass bei ihrer Contraction 2 Lippen vorgewölbt werden. — 0. divergens n. — Auch sonstige systematische Bemerkungen. Looss(^) findet in einer kurzen Revision der Fasciolide Hetcrophyes Cobb., dass weder D. heterophyes^ noch fraternum einheitliche Arten sind. Die Unter- scheidung der wirklichen Arten wird besonders erschwert durch stärkeres Wachsthum des Bauchnapfes gegenüber dem Mundnapf nach Eintritt der Ge- schlechtsreife und durch eine auffällige Neigung der Thiere zu Missbildungen (einseitige oder beiderseitige Reduction der Darmscheukel, Hoden, Rückbildung bis fast Schwund des Bauchnapfes). Die Arten werden folgendermaßen zer- legt: H. fraternus (Looss) sens. strict. (Haut sehr dicht mit längeren, schmalen Schuppen, Darmschenkel stets bis hinter die Hoden, nur im Pelikan), und inops n. (Bauchnapf wenig größer, eingezogener Genitalnapf wenig kleiner als Mundnapf, Haut mit kurzen, breiten, nicht sehr dichten Schuppen, Darmschenkel bis an die Hoden, auch in Milvus aegyptius). Dagegen werden die früheren frat. aus der Katze jetzt zu H. aequalis n., die aus den Hunden zu disparn. — Heterophyes heterojjJiyes (Sieb.) umfasst alles vom Menschen, dann vom Hunde, selten von der Katze stammende Material, der neu abgetrennte pallidus da- gegen Parasiten von Milviis. — Unter den 800 in der geschilderten Richtung durchforschten Individuen fanden sich aber auch Gruppen, die von den ge- nannten, sicher zu charakterisirenden, abweichen und vorläufig sich noch nicht definiren lassen. Looss(2) charakterisirt Monorehis Montic. Hierher monorcJiis (Stoss.) und parvus n. aus Sargus annularis und rondeletii, Triest. Ferner IIaplosp)lanchniis n. ; klein, nach hinten stark verjüngt, Näpfe stark genähert, Bauchnapf tief sackförmig, cylindrisch, in einer Verdickung des Körpers, rückziehbar, mit kräf- tigem, peripherem Sphincter; Mundnapf median ventral mit kleiner Einsenkung, die als feine Papille vorgetrieben werden kann. Glatte Haut, kurzer Prä- pharynx und Ösophagus. Darm ein einfacher Schlauch in der vorderen Körper- hälfte mit hohem Epithel; kann sich selbständig verlängern oder verkürzen. Y-förmige Blase dorsal über dem Hoden bis zu den weiblichen Organen. Genitalporus median hinter dem Mundnapf, keine Copulationsorgane , kein Laurerscher Canal. Langer Genitalsinus, einfacher, ovaler Hoden nahe am Hinterende, dicht davor der kugelige Keimstock, dorsal vor diesem ein gi-oßes Receptaculum ; die kleinen Dotterstöcke dorsal ohne deutliche Zweitheilung; wenige, dünne Uterinwindungen, Eier mittelgroß, dünnschalig, mit reifem Mira- cidium. Hierher pachysonms (Eysenh.). — Denkt man sich den Bauchnapf ventral ausgebreitet, so erhält man eine Form, die durch den Darmapparat etc. auffällig an Aspidobothriden erinnert ; vielleicht bildet H. ein Bindeglied zwischen diesen und den übrigen Distomen, was eine Stütze für die Meinung von Odhner('') wäre, dass die Aspidocotylea Montic. nicht aufrecht zu erhalten sind. Odhner(^) beschreibt zunächst Zoogonus rubellus (Olss.) aus Labrus berggylta, Kristineberg, und Zoogonoides n. viviparus (Olss.) aus Scliollenarten, ebenda. 34 Vermes. Für die beiden Gattungen wird die neue Subfamilie der Zoogoninae mit folgender Charakteristik errichtet: kleine Distomen von etwa 1-1,5 mm Lcänge mit mäßig muskelkräftigem, eiförmigem, gelbem Körper, bis zum Hinterende mit Stacheln. Ösophagus wohl entwickelt, Pharynx vorhanden, Darmschenkel nie bis zum Körperende. Excretionsblase klein, kugelig, Genitalöffnung nahe zum linken Körperrand verschoben, zwischen den Saugnäpfen oder in der Ebene des Bauch- napfes. Copulatiousorgane entwickelt: Cirrusbeutel mit zweigetheilter Samen- blase, Pars prostatica und kurzem Cirrus. Hoden ziemlich symmetrisch dicht neben dem Bauchnapf, median dahinter der rundliche, ganzrandige Keimstock; Dotterstock unpaar, kleiner als dieser, seine Zellen ohne Dotterkörnchen. Laurerscher Canal mit kleinem Eeceptaculum. Keine Schalendrüse, die Eier entwickeln sich im Uterus zu Miracidien; Uterinwindungen im Hinterkörper. Im Enddarm von Seefischen. — Der 2. Theil bringt die Beschreibung von Harnblasendistomen aus Fischen : Phyllodistomum unicum n. (Serranus aus dem Rothen Meer), linguale n. (Gymnarchus niloticus), spatula n. (Bagrus docmac und bayad), sj)atulaeforme n. (Malapterurus electricus) und Lepidophylltmi n. Steriistrujn n. mit rtickenständigem Genitalporus. Odhnerf'^j fand Fasdolopsis Buski (Lank.) = Distomum crassum Cobb., von T). Rathoidsi Poir. sicher trennbar, bestätigt es als typische Art von F. und charakterisirt die Gattung: Fasciolinen ohne Kopfzapfen, mit unbewaffneter Haut; Bauchnapf größer als Mundnapf und nach hinten sackförmig ausgestülpt; Darmschenkel unverästelt; Hoden fingerförmig verzweigt, Cirrusbeutel sehr lang, cylindrisch, Samenblase gewunden, mit langem Blindsack, der kurze seitliche Aussackungen trägt; Cirrus mit feinen Stacheln; vor dem Pharynx ein kräftiger Sphincter. Die Thiere waren Darmparasiten eines 13jährigen Hirtenknaben (Bangkok) aus den Reisfeldern, der mit Büffeln aus denselben Pfützen trank. OdhnerC'^) beschreibt 3 neue Distomen aus der Gallenblase von Nilfischen: Opistliorclm pisricola (Gymnarchus niloticus), Distomum ovofarctimi (aus Syno- dontis; zu lyidvinatum Brn. und Enodiotremn Lss. neigend), CaUodistomum n. diaphanum n. (Polypterus bichir, erinnert an Anaporrhutmn). — Ferner stellt Verf. Deropristis n. für hispida (Rud.) als Typus und inflata (Molin) sowie Helicometra n. für einige Allocreadiinen auf und beschreibt die Arten. Odlmer('*) beschreibt aus dem Darm von Crocodilus niloticus CyathocotiiJe fraterna u., Echmostomum umhonatimi n., Stephanoprora n. ornata n., zu deu Echinostomiden gehörig, Acanthochasmus productus n. und vicinus n., Oisto- sornum n. caducens n. und Nephroceplialus n. sessiUs n., ferner Telorchis soU- vagus n. aus Clemmys caspica, Südkaukasien, und Cotylotretus u. rugosus n. aus Coluber pullatus, Brasilien. Den Schluss bilden allgemeine systematische Bemerkungen. — Hierher auch oben p 33 L00SS(2). Braun (^) beschreibt 75-80 mm lange, 8 mm breite Distoma aus Balaenoptera borealis Less. nach Sammluugsexemplaren, die auf goUatli P. I. v. Ben. zu be- ziehen sein dürften und zur Gattung Lecithodesmus erhoben werden : Ösophagus fehlt, Darmschenkel mit zahlreichen verzweigten medianen und lateralen und jederseits einem langen, nach vorn verlaufenden Astchen, die beiden Hoden hinter einander gelegen, verästelt, Dotterstöcke außergewöhnlich stark, mit langen Ausführgängen, die, vorn und hinten median und unpaar, gegen die Körper- mitte zu sich gabeln, um zu den transversalen Gängen mit Dotterreservoir vor den Hoden zusammenzutreten ; davor Keimstock, Schalendrüse und Uterus, dieser bildet ein Convolut von Schlingen um den Bauchsaugnapf. Die dunkeln ge- deckelten Eier messen 0,11 x 0,06 mm. In seiner umfangreichen Monographie über die Fascioliden der Vögel gibt Braun (^) eine ausschließlich auf die topographische Anatomie gegründete 3. Plathelminthes. c. Treniatodes. 35 Systematik und Faunistik von 72 Arten, die 24 Gattungen angehören, unter beiden zahlreiche neue. S. auch Bericht f. 1901 Vermes p 2 Braun (2,^). Buttel-Reepen erörtert den gröberen und feineren Bau von Distomimi ani- jmllaceum und siemersi^ die beide zu clavatum gehören. Diese Gruppe wird einer eingehenden Revision unterzogen. S. auch Bericht f. 1900 Vermes p 28. — Dieselbe Gruppe bearbeitet Darr. Als Geuusname wird Hirndinella wieder aufgenommen, mit folgender Diagnose. Sehr große Thiere, mit gedrungenem, hinten stark angeschwollenem, sehr kräftigem Körper. Saugnäpfe genähert, Bauchnapf stärker, Haut fest, ohne Stacheln, meist in Falten. Darm mit Pharynx, mittellangem, sich spaltendem Ösophagus und langen, am blinden Ende angeschwollenen Darmschenkeln, ohne Blindsäcke im vorderen Theil. Inhalt schwarz. Excretionsblase einfach. Genitalporus einfach, unter oder hinter dem Pharynx. Der muskulöse Cirrusbeutel umschließt auch die Endtheile der weib- lichen Leitungen. Samenblase dorsal in der Mitte des Vorderkörpers, -durch eine kräftige Pars prostatica mit dem Ductus ejac. verbunden. 2 kugelige Hoden hinter dem Bauchnapf, kugeliger Keimstock dicht dahinter; kein Receptaculum, dagegen ein Laurerscher Canal; Dotterstöcke tubulös, ansehnlich, seitlich außer- halb des Darmes, Uterinschlingen zahlreich, nur hinter den Keimdrüsen. Eier bis 48x24,«. Magen und Darm von Scomberiden. Typus: clavata Menzies; die untersuchten Arten stammen aus dem Darm des Diamantfisches, Stiller Ocean. — Vorher beschreibt Verf. Bathyeotyle n. branchialis n., die wie auf- gespießt mit dem Bauchnapf auf den Kiemen einer Makrelenart, vor Pemba, D.-Ost-Africa, auf hoher See gefangen wurde. Gattungs-Diagnose: mittelgroß, mit kräftigem, durch den tiefversenkten Bauchnapf in ein muskulöses Vorder- und ein sich verjüngendes Hinterstück geschiedenem Körper; Bauchnapf mit kräftigen Lippen, Haut mit polygonalen Feldern; Darmschenkel bis nach hinten, Genitalöflfnung dicht hinter dem Munde; Begattungsorgane und Receptaculum fehlen, Laurerscher Canal vorhanden; Hoden hinten neben einander, Keimstock zwischen ihnen; Dotterstöcke reichlich, tubulös; Uterus mit zahlreichen Win- dungen erst nach hinten, dann dorsal bis zum Mundnapf und abermals nach hinten; Eier mit stark abgesetztem Deckel, 28 x 13 /<. In die Nähe von Sphaerosfomum zu stellen. Hollack fand unter 666 Dierococlium lanceafnm genau bei der Hälfte sexuelle Amphitypie, bei Distomuni mutabilc Molin unter 10 Exemplaren 4mal, bei Dicr. concinnum (Brn.) unter 4 Imal. Cohn(') beschreibt die Harmostomine Liolopc n. copnlans n. aus Cryptobran- chus japonicus, 1,5 X 0,75 mm, löffeiförmig, ohne Ösophagus, Darmschenkel bis ans Hiuterende. Hinter der Darmgabelung der kleine ventrale Saugnapf, wenig größer als der Mundnapf. Unmittelbar dahinter das Receptaculum, schon mit bloßem Auge als weißer Punkt bemerkbar, dann das rechts ver- schobene Genitalatrium mit langem, vorstülpbarem, bestacheltem Cirrus und der Uterinmündung, dahinter der vordere größere Hoden, der 2. kleinere am Hinter- ende zwischen den Darmschenkeln; hinter dem vorderen das links verschobene Ovar, dahinter die Schalendrüse. Dotterstöcke mächtig entwickelt, Uterus nur hinter dem Bauchsaugnapf, meist eierfrei, im letzten Stücke dickwandig, von kernreichem Parenchym umlagert. Die Copulation findet unter Vermittelung des Laurerschen Canalos statt, in den der Cirrus des anderen Exemplars eingeführt wird. — Lcptopkyllum n. stenocotylc n. aus Herpetodryas fuscus (Südamerica), blattförmig, 1,1 x 0,52 mm, mit mächtigem, quergezogenem Bauch- saugnapf, dahinter die Genitaldrüsen in ein schmales Querband zusammenge- drängt, Cirrus und Uterinmündung links vor dem Bauchnapf; gehört in die Nähe von Enodiotrcma Looss. 36 Vermes. In Mugil cephalus, auratus und chelo von Triest fand L00SS(~) 7 Distomen- Arten, die die natürliche Unterfamilie Haploporinae darstellen: kleine oder sehr kleine Thiere mit zartem, sehr contractilem Körper, löflfelförmigem Vorder-, plumpem Hinterkörper; feine Stacheln der Haut, dehnbarer Pharynx, dünner Ösophagus bis zum Bauchnapf, kurze, weite Darmschenkel, einfach sackförmige Excretionsblase ; Genitalporus ventral-median vor dem Bauchnapf, verlängerter, dickwandiger Genitalsinus, Endtheile der Ausleitungen in voluminösem Beutel, große Samenblase, der große Hoden seitlich verschoben, sehr kleiner, sack- förmiger, medianer Keimstock dicht hinter dem Bauchnapf, kein Receptaculum, schwache , kugelige, gekerbte, paare Dotterstöcke, die großen dünnschaligen Eier meist 1 reihig in einem schwachen Uterus im Hinterkörper. Hierher Dicro- (jaster^ Haploporus^ Saccocodkmi und Lecitliohotrys. 6 neue Arten. Stafford (•^) untersuchte die americanischen Disfomum variegatum und zerlegt sie in die 5 Arten: Haematoloechus n. lougiplexus^ bremplexiis, varioplexus^ simili- plcxus und medioplexus. — In ähnlicher Weise, stets unter Zugrundelegung der topographischen Anatomie, werden nach Stafford{'*) aus Distormmi cygnoides: Gorgodcra translucida, opaca, mnplex Looss, attenuata und amplicava Looss. Stafford {'^) beschreibt Cephalogonirnus americanus n. aus Rana virescens und clamata, bis 3,25x0,87 mm, gelblich- bis bräunlichgrau, cylindrisch, be- stachelt. Präpharynx, Pharynx und Ösophagus führen in den Gabeldarm, der etwa das hintere Viertel freilässt. Ovarium meist links hinter dem Bauchnapf, dieser etwas kleiner als der Mundnapf, die beiden runden Hoden schief hinter dem Ovarium; dahinter Receptaculum, kurzer Laurerscher Canal, unpaarer Dottergang (Dotterstöcke etwa von halber Körperlänge) und Schalendrüse. Der erst nach der entgegengesetzten Seite ziehende Uterus wendet sich in Schlingen nach hinten bis ans Körperende, dann nach vorn und mündet mit dem Cirrus, der eine Samenblase zeigt, in dem dorsal vom Mundsaugnapf gelegenen Atrium. In den Lungen und weiteren Bronchialästen von Chelydra serpentina aus dem Grand River (Ontario, Canada) fand Mac Cailum den 15 mm langen, 2-3 mm breiten, keulenförmigen Monostomiden Heronimus n. clielydrae n. mit nur einem vorderen Napf und dünner, glatter Haut. Links weit vorn dorsal das Ovar, daneben aber immer nach links das Receptaculum, dahinter 2 einfache röhren- förmige Dotterstöcke, lange, birnförmige Schalendrüsen und der durch compli- cirte Wände ausgezeichnete Uterus, der erst in queren Windungen nach hinten bis zum Körperende, dann in gerader Schleife nach vorn und wieder nach hinten, von da als weiter Sack wieder nach vorn zieht und ventral vom Mund- napf in einer weiten Genitalcloake mündet. An der Ventralseite dieser Cloake öffnet sich der männliche Apparat: nur 1 Vas deferens, Hoden massig, hinten gegabelt. Das Excretionsorgan mündet dorsal in der Ebene des Pharynx: der Porus führt in ein nach hinten gerichtetes unpaares Endstück, aus diesem, gleichfalls nach hinten zu, in 2 lange Säcke, die seitlich unregelmäßige Aus- buchtungen tragen. Nickerson beschreibt Cotylogaster occidentalis n. aus dem Süßwasserfisch Aplo- dinotus grunniens Raf; hauptsächlichste Unterschiede von mk-haelis Montic. sind: Länge 8-10 Y2 i^dH) ^ine 5 lappige Mundscheibe, Bauchscheibe mit 132-144 Alveolen, davon 100-110 randständig, 31-34 mittelständig, die ersteren in ihrer Anordnung unabhängig von den letzteren; Ovarium rechts; Dotterstöcke als compacte Rohre zu beiden Darmseiten, die vorn bogenförmig in einander übergehen, Dottergang links, schief von hinten nach vorn; der Laurersche Canal mündet am Hinterende gemeinsam mit dem Exeretions- porus; Penis fehlend; Eier 98 x 20 ;(/. — Dann gibt Verf. eine vollkommene Übersicht des Systems der Aspidoboth rüden mit Charakteristiken etc.; 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 37 er belässt hier Aspidogaster, Cotylasjns^ Macraspis^ Stiehocotijle und C, scheidet dagegen mit Braun Äspidocotylc als Amphistomidc aus; Platyaspis Montic. = Gotylaspis Leidy. Ariola(^) beschreibt vorläufig die systematischen Charaktere von Didymo- cystis n. reniformis n. und Wedli «., Didymostoma hiparfitum (Wedl), Didymo- xoon p)retiosus n., s<ämmtlich aus Kicmencysten von Thynnus vulgaris, Neapel. Nach Heath ist Epihdrlla squamula n. an der Unterseite von Paralichthys californicus, auch auf verschiedenen Arten von Sebastodes in der Monterey-Bai oft zu Hunderten zu finden. Der blattförmige Körper von 3,5-18 x 1,5-10 mm wird um so größer, je größer der Wirth ist. Verf. beschreibt zunächst die Haut (kleine Papillen) und die beiden vorderen Haftgruben. Diese bestehen aus Säulenzellen ohne cuticulare Decke, proximal in zarte Fortsätze ausgezogen, die sich in den Körpergeweben fortsetzen, vielleicht Nerven; sie haben keine speciellen Muskeln, wohl aber Ausläufer der dorsalen und ventralen Längs- bündel der Körpermusculatur, auch Ausführgänge einzelliger, dorsaler Drüsen ; sie sind wohl auch Sinnesorgane, sollen aber zugleich den Körper fixiren, wenn die hintere Haftscheibe loslässt, oder gleichzeitig mit ihr. Ferner die Haft- scheibe und ihren Hakenapparat sowie den Darmcanal. Der Pharynx be- ginnt mit einem Kranz von 8-11 großen Zellen mit spongiösem Plasma, darauf folgt ein Kranz von 25-50 als conische Papillen in das Pharynxlumen vor- springenden Drüsenzellen (im Fundus mit feinkörnigem , distal mit streifigem Plasma) ; Darmschenkel mit secundär verzweigten Blinddärmcheu , die hinten bogenförmig in einander übergehen; Futter: der Schleim von der Körperober- fläche des Wirthes; die Fäces werden als weiße Massen heftig ausgestoßen. Männliche Organe: 2 kugelige Hoden neben einander in der Körpermitte, kurze Vasa efferentia, Vas deferens mündet nach Schleifenbildung am vorderen linken Körperrand durch ein Copulationsorgan unmittelbar hinter der Haftgrube aus; Prostatareservoir am hinteren Penisende; die zahlreichen Prostatadrüsen hinter den Hoden entsenden 2 Bündel langer Ausführgänge nach vorn; völlig gleiche Drüsen liegen aber in großer Anzahl weiter hinten und münden mit einem starken Bündel von Gängen in der Haftscheibe. Im Vas deferens 10-12 krystallhelle Zellen, die mit dem Kern buckelig in das Lumen vorspringen. Die weiblichen Organe sind typisch. Verf. beschreibt ferner die Eibildung, das Excretionssystem (2 longitudinale Hauptstämme, die vorn zu einem Reservoir anschwellen und durch je einen schmalen Gang dorsal ausmünden; zahlreiche Nebenstämme, Commissureu im vorderen Körpertheil, Trichterzellen), das complicirte, an das der verwandten Gattungen erinnernde Nervensystem und die Augen. Gronkowski untersuchte Epithel und Parenchym mehrerer Trematoden. Letzteres besteht aus einem »Grundgewebe« als Ausscheidungsproduct von Urparenchymzellen, deren Kerne meist persistiren, während das Plasma theil- weise zu Grunde geht. Außerdem gibt es bei Distomum hepaticum und Äm- pJiistomwm conicum in der Grundsubstanz verästelte, multipolare Parenchym- zellen, ferner bei A. c. »große, runde, mehrkernige, echte Parenchymzellen, ohne jeden Fortsatz«, etc. Zur Faunistik, Systematik, Biologie, Nomenclatur etc. s. ferner Bavay, Brunet, Cohn '), Coles, Drago, Duffek, Kamensky, Nlonticelli, Osborn, A. Scott, Th. Scott, Schoo, Simmonds, Staffordii), Stiles!»), Stiles & Hassall (V), Stossich(i,*), Williamson. Nach Reuss vermehren sich die Sporo Cysten von Distomum duplicatum (aus Anodouta) durch Theilung. Die Keimzellen waren sehr häufig von 3 kleineren Zellen umgeben, die wohl Richtungskörper sind. Diese Rei- 38 Vcrmes. fungs-Ei'Scheiniingen zeigen, dass die Keimzellen echte Eizellen sind, und die Bildung der Cercarien auf Parthenogenese beruht. — Die größten Sporo- cysten sind 1 mm lang und enthalten durchschnittlich 3 sich lebhaft schlängelnde Cercarien (und 4 verschieden weit entwickelte Embryonen), die die Sporo- cyste am spitzen Pol sprengen, worauf sich die Ötfnung wieder schließt. Mehrere 100 verlassen (am zahlreichsten bei 23" C.) durch den Analsipho die Muschel, worauf sofort die Cuticularschicht des Schwanzes quillt und sich wie ein WaU von hinten über den Cercarienkörper bis zum Bauchnapf vorschiebt. Durch weitere Quelluug bildet sich eine glashelle kugelige Kapsel, die nur vorn durch einen engen Canal mit der Außenwelt communicirt und im Centrum die Larve birgt. Aus den Untersuchungen von Goldschmidt(') über die ersten Entwickelungs- vorgänge bei Folysiomum inteijcrrimum sei Folgendes hervorgehoben. Am frisch abgelegten Ei entsteht eine Einbuchtung des großen, bläschenförmigen, etwas abgeplatteten Kernes, und in ihr tritt das Centrosom inmitten seiner Strahlung auf. (Verf. neigt zu der Ansicht, dass es kein permanentes Zell- organ ist.) Nach starkem Anschwellen des Nucleolus bilden sich rasch aus seiner Substanz zahlreiche » Kary omerite « , die stets zu mehreren von Höfen um- geben sind und wohl aus dem Zerfall des Nucleolus und Nucleus hervorgehen ; dieses Stadium stellt das Spirem vor, und die Karyomerite liefern die Chromo- somen. Die Äquatorialplatte der 1. Richtungsspindel zeigt deren 8, als kurze Stäbchen, die hier nie schleifenförmig zu werden scheinen. Jedes besteht aus 4-5 Chromatiden. Die Richtungsspindel durchzieht das ganze Ei. Der ab- getrennte 1. Richtungskörper ist bald nicht mehr zu erkennen. Die 8 Chromo- somen der 2. viel kürzeren Richtungsspindel sind Schleifen; Centrosomen waren hier nicht sichtbar. Das Chromatin der 4 im Ei verbliebenen Chromosomen zieht sich zu kleinen Kügelchen zusammen, die durch Plastinstränge verbunden sind. Solcher Kügelchen finden sich später 16, es sind die Karyomerite. Sie nehmen an Größe ungleich zu, vielleicht durch Aufnahme des verschwindenden Plastins, wie von Stoffen aus dem Plasma, wodurch wieder Höfe entstehen, die zusammenfließend den traubigen Eikern bilden. Der Sperma kern be- steht aus 8 durch Plastin verbundenen Karyomeritpaaren, in deren Mitte ein 9. größerer liegt; letzterer wird als Centrosom gedeutet. Wahrscheinlich erleidet der Spermakern Veränderungen, die typische Erscheinungen der Anaphase oder regressiven Metamorphose sind: das Spermium hat nach seinem Eintritt ins Ei begonnen sich zu theilen, die Theilung wurde aber sistirt und die Rück- kehr zum Ruhezustände vollzogen. — Verf. erörtert ferner die cytologischen Vorgänge bei den Furchungstheilungen und sucht in einem Nachtrag die abweichenden Angaben von Halkin [s. Bericht f. 1901 Vermes p 32] zu erklären. — 6oldschmidt(2) bespricht die Furchung, bei der es ihm gelang, die Zellen bis über 50 zu zählen. Die Zeligrenzen bleiben (gegen Halkin) allenthalben deutlich. Die ersten 6 Blastomeren bilden sich fast wie nach Halkin. Bei 10 Zellen ist auffällig die dreieckige Form des Embryos, die (später deut- lichere) centrale Stellung der 3 großen Zellen Bm, A12, Au (die Indices deuten ihre Abkunft von den ersten 2 Furchungskugeln A und B an) und die ein- seitige, durch Aj2 bestimmte Lage der neuen, kleinen Zellen. Die großen Zellen theilen sich nun unaufhörlich und geben an die Peripherie kleinere Zellen ab, die sich selbst weiter theilen. Die Anordnung der kleinen Peri- pheriezellen lässt eine Epibolie deutlich erkennen. Auf der einen Seite bleibt der Embryo von ihnen frei, und das ist der Blastoporus. Auch eine bilaterale Symmetrie ist bereits vorhanden. Nun streckt sich der Embryo, was Verf ähnlich wie Halkin schildert, mit dem er auch sonst zu ähnlichen Ergebnissen 3. Plathelmiiithcs. d. Cestodes. 39 gelangt: man kann hier kaum von Keimblättern reden; die äußere Schicht platter Zellen, die das Wimperkleid der Larve und zum Theil ihre Cuticula (Halkin) bilden, dient beim eventuellen Übergange in die Cuticula des er- wachsenen Thieres der Deutung dieser als Ectoderm nicht zur Stütze; eben- sowenig ein eventuelles Abwerfen dieser larvalen Cuticula bei der Einwande- rung in den Wirth der Auffassung vom völligen Fehlen des Ectoderms, da sie dann nur eine larvale Hülle vorstellt. Aus der Embryogenese lässt sich daher kein Einwand gegen die Blochmannsche Auffassung vom Epithel der Trema- toden holen. — Hierher auch Goldschmidt(^) über Bau und Entwickelung von Zoogoims mirus'. Henneguy findet in der Eizelle von Distomum hepaticum neben dem Kern einen Körper mit Strahlung, wahrscheinlich das Centrosom. Die Dotterzellen verlieren ihre gelben Granula beim Passiren der Schalendrüse : wahrscheinlich werden sie ausgestoßen, vielleicht dienen sie mit zur Schalenbildung. Zahl- reiche Spermien, sei es in, sei es außerhalb der Eier werden von den Dotter- zellen absorbirt. Nach dem Eindringen des Spermiums entsteht im Ei die Richtungsspindel, wie bei Polystomum, von einem Pole zum anderen. 2 Centro- somen an jedem Pol, wenige, ungleiche Chromosomen im Äquator. Die Rich- tungskörperchen wurden erst lange nach der Ausstoßung beobachtet. Die beiden Vorkerne bleiben als Bläschen bis zur Ablage des Eies bestehen. d. Cestodes. Hierher Mingazzini. RÖSSler untersuchte mit den modernen Methoden hauptsächlich Cuticula und Epithel von Cysticercus fasciolaris und tenuicoUis. Die Cuticula, mit feinen Härchen bedeckt, ist an Scolex und Zwischenstück am stärksten, an der Blase kaum '/s so stark. Dort zeigt sie deutlich 3 Schichten: eine äußerste dünne, dunkle, eine mittlere stärkere homogene (bei f. an der Blase mit Reihen feiner Körnchen oder kleiner Hohlräume) und eine innerste feinkörnige, aus den Aus- läufern der Epithelzellen gebildete, die hier endigen. Die im Scolex schmalen, langgezogenen Epithelzellen von /'. entsenden feine meist mehrfach getheilte Fortsätze zur Cuticula, haben aber keine Verbindung mit dem Parenchym. Im Übergangsstück und der Blasenwand werden die Zellen mehr kolbig, zeigen aber auch hier keine Beziehung zu den Parenchymzellen, ebensowenig wie das Epithel bei t. trotz proximaler Spitzen und Ausläufer. — Es folgen Angaben über das Parenchym, dessen Zellen an der Innenwand der Blase enger zu- sammentreten und ein schützendes Netz gegen die Blasenflüssigkeit bilden; dann über die Musculatur: an den Myoblasten wurden feine dunkle Körner- züge beobachtet, die den Kern umlagern und von hier durch das Plasma nach dem Ansatzpunkt der Zelle an die Fibrille hinziehen ; ferner helle, blasenartige Hohlräume, wahrscheinlich von Flüssigkeit herrührend, und Varicositäten, die zu der Ganglienzelle führen, die den Myoblasten oder direct die Muskelfaser innervirt ; endlich bandartige Verbindungen mehrerer Längsmuskelfib rillen, eigeii- thümliche, von Contractionen herrührende Verdickungen und flächenhafte Ver- zweigungen besonders der Transversalmuskeln. Bartels beschäftigt sich zunächst mit dem Bau der Finne von Gystieerrus fasciolaris. Die Hakenzahl beträgt 17 oder 18, bei Tacnia crassicoUis 20-24. Bei jungen Finnen ist der ausgestülpte Theil noch cylindrisch, die Glieder alle gleich breit, die Blase kugelig, verhältnismäßig groß. Später sind die vorderen Glieder bei Weitem am größten und abgeplattet, die hinteren schmäler und länger, nicht sehr platt, die Blase birnförmig und relativ klein. Bei älteren Zool. Jahresbericht. iao2. Vermes. i 40 Vermes. Exemplaren beschränkt sich der blasige Zustand des Parenchyms nicht nur auf die Endblase, sondern greift auch in den gegliederten Theil über. Das Parenchym zeigt auch hier scharf abgegrenzte Hohlräume ohne Wandungen, oft völlig abgeschlossen, oft mit dem Hohlraum der Endblase in Verbindung, auf Schnitten voll spärlichen Gerinnsels; ferner große unregelmäßige Schollen einzeln oder in Haufen. — Es folgt die Beschreibung der Musculatur in Kopf, Gliedern und Blase, dann des Baues des Rostellums imd des Mechanis- mus der Hakenbewegung. Das elastische Kissen des R. besteht aus zweier- lei mit einander alternirenden radiären Lamellen, diese aus Muskelfibrillen. In den Verticallamellen verlaufen die Fibrillen von der Vorder- zur Hinter- fläche des Kissens, in den Radiärlamellen , die nur die seitlichen Theile des Kissens einnehmen, von der Mitte der Hinterfläche nach den Rändern. Zu den Radiärfibrillen gehören große in einem äußeren Ring angeordnete Myoblasten, zu den Verticalfibrillen nach innen davon kleine Myoblasten. Dazu kommt je ein dem Rostellum und dem Kopfparenchym angehöriger Ringmuskelring. Diese und die Fibrillen der Lamellen bedingen die Einsenkung der vorderen, die Hervorwölbung der hinteren Rostellarfläche sowie die Gruppirung der Haken zu Bündeln und ihre Senkrechtstellung bei der Einstülpung des Rostellums, die also (gegen Nitsche) ebenso auf activer Muskelthätigkeit beruht, wie die Ausstülpung. — In der Darstellung des Excretionssystems schließt sich Verf. an Blochmann gegen Vogel an, in der des Nervensystems im Ganzen an Niemec und Cohn. — Die Entwickelungsgeschichte bringt zahlreiche Einzelheiten, aus denen hervorgehoben sein mag, dass das Muskelpolster des Rostellums aus der Parenchym-Längsmusculatur hervorgeht. — Den 3. Theil bilden Fütterungsversuche zur Untersuchung der Umwandlung des Cysti- cercus in die Taenia. 2-6 Tage alte T. c. haben noch insofern Ähnlichkeit mit dem C. f., als sich das Hinterende verjüngt, und die letzten Glieder schmäler sind als die mittleren. Der Hinterrand ist wie abgerissen, mit Zipfeln und Fransen. 2 Tage alte T. zeigen im Parenchym noch die oben erwähnten Schollen, dann lebhafte Umformungen durch Kernvermehrung und Anhäufungen von Kalkkörperchen. Nerven und Excretionscanäle enden wie abgeschnitten am hinteren Rande des letzten Gliedes. Von 17 Finnen wurden nur 2, deren gegliederter Theil lädirt war, im Katzendarm nicht zu Strobilen. Eine 2 Tage alte Strobila aus einer am Rande des gegliederten Stückes absichtlich ein- geschnittenen Finne zeigte die Schnittnarben. Ketten von 2 Tagen besaßen über 100 Glieder, Imal 215. Die Gliederzahl der bis 6 Tage alten Ketten hat sich bei 10-17 Tage alten nicht entsprechend vermehrt. Bei 17 Tage alten Ketten sind die letzten Glieder bereits reif, der Uterus und seine kleinen Seitenäste enthalten zahlreiche Oncosphären. Auf Grund dieser Thatsachen behauptet Verf. gegen Leuckart, dass während der Entwickelung der T. c. aus dem C. f. nie der ganze Wurm nur durch den Scolex repräsentirt wird, sondern dass der bereits im Finnenalter bis auf die fehlende Anlage der Sexual- organe äußerlich und innerlich der Strobila ähnliche Theil der Finne im Katzen- darm zur reifen Kette wird, und m\x die Endblase zu Grunde geht. Die Untersuchungen von Child(2) über Abnormitäten in der Entwickelung von Moniezia expansa [s. auch Bericht f. 1900 Vermes p 38] versuchen eine Erklärung der beiden dort angeführten Arten von Abnormitäten zu geben und erörtern daher zunächst den Bau der Halsregion und die Bildung der normalen Proglottis, dann das Wachsthum der letzteren. Aus diesen Verhältnissen wird versucht, die Abnormitäten, stets unter genauem Eingehen auf histologische und anatomische Verhältnisse, zu erklären. — Hierher auch Lohoff. Über Begattung und Befruchtung bei Cestoden s. Fuhrmann ('*). 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 41 Boas erhielt 4 Exemplare von Triplotaenia n. niirabilis n. aus dem Darm eines Marsnpialiers (Petrogale penicillata?), wozu später ein Bruchstück des- selben Parasiten aus einem 2. Exemplare des Wirthes hinzukam. Jeder Para- sit bestand aus 2 gleichen gekräuselten und gewundenen, etwa 150 mm langen Bändern^ die von einem nur 1-2 mm langen hakenlosen Tänienscolex mit 4 Saugnäpfen entsprangen. Der Scolex ist vorn bei den Saugnäpfen am breitesten, wird nach hinten schmäler und endigt mit einer stumpfen Spitze. Seitlich ungefähr in der Mitte seiner Länge entspringen die beiden Bänder, erst nur Y4 mm breit, dann breiter und dicker, bis 2 mm. Jedes Band ist eine Strobila ohne gesonderte Glieder, mit dicht gedrängt aufeinander folgenden Genitalapparaten, die nur die vordere (wenn das eine Band nach links , das andere nach rechts orientirt wird) Hälfte des Bandes einnehmen, au deren Rand sämmtliche Mündungen liegen, und zwar zahlreiche Cirrusbeutel mit zum Theil ausgestülpten Girren; die Cirrusbeutel liegen auch dorsoventral unregelmäßig über und neben einander. Quer durch die Strobila ziehen schlauch- förmige Uteri, in geringerer Zahl als die Cirrusbeutel und mit einer einfachen Reihe von Embryonen. Die Oncosphären haben 3 Hüllen. Alles dies passt auf Anoplocephala ^ der ja auch sämmtliche aus Marsupialiern bekannt ge- wordenen Tänien angehören. Keinesfalls liegt eine Abnormität vor. Galli-Valerio fand in einer Katze aus Lausanne neben massenhaften Dipy- lidiimi canimim B. und einigen Ascaris canis Werner einen Bothriocephalus latus. Kholodkovsky beschreibt Thysanosoma pygargi n. aus Capreolus pygargus Pallas, Sibirien, Altai: 1-1 Y2 "^ lange Kette, kugeliger unbewaffneter Kopf 0,5 mm lang, mit 4 runden, schief gestellten Saugnäpfen, sehr kurze, erst am Ende der Kette deutlich geschiedene Glieder, Kette in der Mitte etwa 4 mm breit. Genitalporen ein wenig hinter der Mitte des seitlichen Gliedrandes, alternirend, einige Dutzend Hoden zwischen den großen Excretionscanälen, Uterus quer, in den reifen Gliedern in eine große Menge ovoider Eierkapseln mit lamellösen Wänden zerfällt. Eier ohne birnförmigen Apparat, 1,6 /,< lang. lanicki beschreibt 2 neue Davainea aus Mäusen (Celebes, Sarasin) und zwar polycalceola aus Mus muschenbrocki, bei der er sich besonders eingehend mit der Bildung der Kalkkörperchen , Verlauf der Excretionsorgane , Topographie des Sexualapparates und Bildung der Eikapseln beschäftigt, und celebensis aus Mus Meyeri, wo neben den Sexualorganen wieder vornehmlich die Bildung der Embryonalhüllen und Eikapseln berücksichtigt wird. Fuhrmann (2) beschreibt 2 neue Vogelcestoden: Biuterina n. j)aradisea n. aus einem australischen und einem Neu-Guinea-Paradiesvogel , ausgezeichnet durch ein parauterines Organ (in die neue Gattung kommt auch Taenia meropina Krabbe), dann Aporina n. alba n. aus Pyrrhura spec, Brasilien, ohne jed- wede Sexualöflfnung. Das Vas deferens liegt, in eine kleine Muskeltasche ein- getreten, proximal vom Wassergefäßstamm tief im Parenchym und geht in die Vagina über, ohne seine Structur zu ändern; eine Begattung zwischen ver- schiedenen Individuen ist also völlig ausgeschlossen. — Hierher auch Fuhrmann (^) über dieAnoplocephaliden der Vögel, wo Verf. ausführlicher über letztgenannte Species, dann über Moniezia (statt Paronia) carrinoi (Diamare), columbae n. (aus Ptilonopus; s. Bericht f. 1900 Vermes p 35 Diamare), ambigua (aus einem Papagei, Südamerica), Bertia delafondi (Railliet), Zsehokkia n. linstowi (Parona)^ Linstoiüia lata n. (aus Numida ptilorhyncha) , Cittotaenia kuvaria (Shipley) [s. Bericht f. 1900 Vermes p38j, avicola Fuhrmann und Taenia anoploeephaloides n. (aus Psittacus erythacus) spricht. Charaktere von ZscJiokkia n.: Glieder viel breiter als lang, Rindenparenchym und Musculatur sehr stark; Pori einseitig; dorsale Gefäße nach außen von den ventralen und unter einander durch ein 42 Vermes. feines peripheres Netz verbunden ; Sexualcanäle ziehen unter dem dorsalen Ge- fäße, über dem Längsnerven, zur Cloake; Cirrusbeutel schwach; Hoden dorsal im ganzen Gliede; weibliche Drüsen seitlich zwischen dorsalem und ventralem Gefäß einer Seite; der Uterus verliert bald die Wandung, die Eier treten ins Parenchym über. Über Hymenolepis laticeolata Bloch bei Homo (2 Exemplare bei einem 12jährigen Knaben in Breslau), sowie über die Wirthe von Cestoden über- haupt (als Verbreitungsgrenze für Tänien werden die Warmblüter einerseits, die Kaltblüter andererseits sich auch in Zukunft halten lassen, dagegen inner- halb dieser Gruppen die niedrigeren Categorien des Systems an biologischer und systematischer Bedeutung für einzelne Formen immer mehr verlieren) s. Zschokke(S2). ClercC,^) macht kurze anatomische und topographische Angaben über die von ihm im Ural gesammelten Vogeltänien. Monorchis n. gen. : klein, mit zahlreichen kurzen Gliedern; einfacher Hakenkranz des Rostellums, einseitige Genitalpori; sehr einfache Genitalorgane (1 Hoden, kurzes Vas deferens, fast ganz in eine Vesicula umgewandelt; weibliche Organe auf der Ventralseite; transversaler sackförmiger Uterus, die reifen Glieder ganz ausfüllend); hierher filum (Goeze), pseudofdum n. und Krabbe's crassirostris, Jdrsuta^ eirrosa, dujardini. — Ferner Angaben über iJrepanidotaenia aequabilis (Rud.), mnphitricJia (Krabbe), basch- kiriensis n. aus Larus canus, onusculosa n., meleagris n., über Mon. penetrans n. (Tringa und Scolopax), Drej). acuminata n., Echinocotyle nitida Kr., iiralensis n. (Totanus hypoleucus), Choanotaenia variabilis Kr., glohulus Wedl, hrevis (Picus major), Taenia cylindrica n. (Larus canus), Trichocephaloides ^negalocepJmla Kr., Amerina inermis n. (Sitta uralensis), Monopylidimn cinguliferiim Kr. und Davainea sphaeroides n. (Buteo vulpinus). Ransom beschreibt zunächst Hymenolepis carioca (Magalhaes), einen der häufigsten Cestoden der Hühner in Nebraska, Iowa und Missouri. Sehr zarte, fadenartige Ketten, 30-80 mm lang, Hals 75-150 /<, Hinterende 500-700 ^it breit, gesägte Seitenränder, kurze Glieder bis über 5 mal breiter als lang, Kopf bis 160x215/<, dorsoventral etwas abgeplattet, die seichten Näpfe 70x90//, Rostellum wie bei dimimita, unbewaffnet. Jedoch zeigte ein mit einem Darm- stück in situ geschnittener Kopf sehr zarte, hinfällige Häkchen auf den Näpfen vom Typus der von Davainea friedbergeri. Genitalpori rechts in der Segmentmitte. Receptaculum sehr auffällig. Die letzten 30-100 Segmente im Mittelfeld voll von Embryonenmasseu, die von Glied zu Glied (lösen sich nicht einzeln) kaum geschieden erscheinen. Um die Oncosphäre 4 Membranen, die äußerste bis 70x75, die Oncosphäre bis 27x19 /t. Es folgen die Topographie der Sexualorgane, die der von diminuta (Rud.) gleicht, sowie anatomisch- histologische Details. — H. megalops (Nitzseh) fand sich in 4 Exemplaren in Dafila acuta vom Missouri, bis 35 mm lang, hinter dem Kopf 0,55, am Ende 0,72 mm breit. Kopf 1 mm Durchmesser, Näpfe 0,4, nach vorn und außen, nahe den 4 abgerundeten Ecken des quadratischen Kopfquerschnittes. Strobilisa- tion unmittelbar hinter dem Kopf anfangend, durch tiefe Einschnürungen, die eine periphere von einer medianen Körperportion scheiden, sehr deutlich. Hierzu treten Längsrunzeln. Genaue Maße der Glieder. Genitaiporen einseitig rechts. Embryonen bis 30 /* im Durchmesser, die Oncosphäre selbst 15 ,«. Es folgt die Anatomie, besonders Nervensystem (ähnlich wie crassicollis und per- foliata), Excretionssystem (ein körbchenförmiger Gefäßplexus im hinteren Theil jedes Gliedes in Verbindung mit je 1 der ventralen Canäle etc.), Sexual- organe (je 1 Retractor des Cirrus und des Cirrusbeutels). Jedenfalls eine 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 43 aberrante Art des Genus Ä, dessen ünterabtheilungen zum Schlüsse kritische Worte gewidmet werden. Lyman gibt die äußere Charakteristik und die Topographie von Cittotaenia pectinata St. & H. , variahilis und var. angusta, sowie eine Zusammenstellung der zahlreichen Variationen in der Ausbildung der Glieder. Shipley(^) beschreibt von Helminthen aus dem Sudan Cotugnia polyecmtha? Fuhrm., Lvnstowia Linstoim (Parona) und eine bis 45 cm lange Lai-ve aus dem Unterhautfettgewebe von Felis serval. Diese zeigt ein kurzes, dem Cobrakopfe ähnliches, scharfgeringeltes Vorderende, bis 3 mm breit, mit terminaler Sauggrube, und einen langen, ungeringelten, gleichmäßig breiten, aber schmäleren (2 mm) Hinterkörper; sie erinnert an Bothriocephalus Mansoni. — Hierher Shipiey('^). Fuhrmann (^) berichtet über den Bothriocephaliden Ptychohothriuni armattmi n. aus Turdus parochus mit bewaffnetem, dem von Anchistrocephalus polypteri (Leidy) überaus ähnlichem Scolex. Trotz der Übereinstimmung in Form und Anatomie mit Bothriocephalus ist der neue Parasit wegen des Mangels einer Uterushöhle zu P. zu stellen. Die Eier haben einen Deckel. Auch B. spiralieeps Volz ist nach dem Scolex P. sehr ähnlich. Schneider (^) fand in Pleuronectes tlesus (Finnischer Meerbusen) Bothrimonini nylmidicus n. ; 5-20 mm lang, größte Breite des Vorderendes hinter den Näpfen 0,8-1 mm, nur wenig platt, hinten oft geradezu cylindrisch, 2 »laterale<^ sehr muskulöse Saugnäpfe mit kleinen kreisrunden Öffnungen nahe am Vorder- rande. Die Näpfe sind in größerer Ausdehnung mit einander verwachsen, durch eine nicht immer deutliche Naht getrennt, und wenn der Vorderrand des Scolex eingezogen wird, so fließen sie, die gegen den Rumpf durch eine scharfe Ein- senkung der Cuticula geschieden sind und eine Art von primitivem Scolex vor- stellen, zu einer gemeinsamen flachen Grube zusammen. Der Wurm wäre also je nach der Contraction bald zu DiplocotyJe, bald zu B. zu stellen; mithin sind beide Gattungen zu vereinigen. Ein Hals fehlt, dicht hinter dem Rande des ventralen Napfes liegt schon die vorderste männliche Öffnung. Die 15-30 Glieder sind äußerlich nur durch die aämmtlich auf derselben Fläche paarweise hintereinander liegenden Genitalöffnungen angedeutet. Im spitzen Hinterende ist die große Sammelblase des Excretionssystems erkennbar. Die ganze Haut ist mit einem sammtartigen Härchenpelz besetzt. Der männliche Porus liegt vor dem weiblichen; die Mündung der Vagina liegt bald rechts, bald links, dicht hinter der des Uterus. Zur Ordnung der Bothriocephaloidea Lhe. (= Pseudophyllidea Carus) s. Luhe (2). Zur Bothriocejjhalus-Anä.miQ vergl. FedorOV und Wilson. Linstow(^) beschreibt kurz einen unter der Haut von Gerbillus pyramidum gefundenen Cysticercus: eine gelappte, weiße Blase von etwa 12 mm Länge, außen mit mehreren Hundert zu Gruppen vereinigter, kugeliger, eingestülpter Scolices mit einem Kranz von 2x15 Haken, die größeren 0,114, die kleineren 0,047 mm, besetzt. Gehört wahrscheinlich zu Tarnia Brauni Setti (Hund, Africa). — Verf. gibt eine Übersicht der Ausbildungsarten der Tänien-Cysti- cerken und unterscheidet 19 Formengruppen. Deve(^--^) führte seine früheren Experimente und Untersuchungen [s. Bericht f. 1901 Vermes p 34] fort und kommt zu dem Resultate: »Ainsi les kystes echinococciques nes de scolex peuvent devenir fertiles. La transformation vesiculeuse constitue donc chez le scolex, au moins dans certains cas, non une metamorphose regressive, mais bien une forme evolutive parfaitement pro- gressive.« — Hierher auch Deve(^) und Perronclto. Linstow(^) hat einen frischen Echinococcus alveolaris aus der Schweine- leber mit einem ebensolchen 'polymorphus verglichen und kommt nach genauen ( 44 Vermes. Messungen der Haken etc. zu dem Ergebnis, dass a. eine mangelhaft ernährte Abnormität von p. ist, die in Folge dessen sparsame Scolexbildung und Resultat- losigkeit bei der Verfütterung zeigt, deren Hakenzahl ferner von der gewöhn- lichen (36) auf 10 sinkt. — Außerdem wird Plerocercus lachesis n. kurz be- schrieben. Über Echinococcus und Cystieercns- beim Menschen etc. s. Hauser, Krevet, Lyon, Melnikow-Raswedenkow, Preindlsberger und Rjzzo(2). Zur Verbreitung der Tänieu beim Menschen s. Drivon und Linstow(^). Über Cercocystis s. Daday(^). Haswell (^) beschreibt Phyllobothriuni vagans n. aus Cestracion (Port Jackson). Strobila sehr beweglich, die Haftscheiben scheineu mehr als Bewegungsorgane, als zu dauernder Fixirung benutzt zu werden. Das Thier ist couaervirt 9-10 cm lang, der Hals ungefähr '/2 '^'^ breit. Die sitzenden, ungetheilten Haftscheiben vorn schmäler, löffeiförmig, Rand vortretend, feiu gekerbt, 1 mm lang, am Vorderende ein kleiner runder Auxiliarnapf. Schlussglied 5x2 mm. Die zahl- reichen, lebhaft beweglichen freien Glieder (11x1,75 mm) entwickeln während des Umherkriechens einen ähnlichen secundären Haftapparat, wie er von Pintner und Luhe [s. Bericht f. 1901 Vermes p 35] bei anderen Arten beschrieben worden ist. Der Sexualapparat, der topographisch und histologisch genau beschrieben wird, schließt sich dem der anderen Tetraphyllideu an. Der »pri- mary uterus« (das dorsale Rohr von der Mündung der Dotterstöcke bis zum »secondary uterus«, d. h. dem unverzweigten eigentlichen Uterus) enthält un- gefurchte, spindelige Eier, 45x21 //, deren Schale aus einer äußeren homo- genen und einer inneren fein längsfibrillären Schicht besteht. Außer der Eizelle gibt es in der Schale kleine Öltropfen(?), dann 2 große, kugelige, concentrisch geschichtete, au Kalkkörperchen erinnernde Massen, wie jene wahrscheinlich Nährmaterial, das aber auch in alten Embryonen noch unvermindert besteht. Im Uterinsack zerfällt das Ei zunächst in 2 gleich große Blastome ren; später wird eine unregelmäßige Scheibe kleiner Zellen gebildet, die sich zu einer runden Masse umformt, ohne dass der Embryo im Uterus die Haken zu bilden scheint. Erst gleichzeitig aus dem Seewasser aufgefischte Eier zeigten die 6 hakigen Oncosphären, die also vielleicht erst im Freien ihre völlige Ausbildung erlangen. LÜheC^) führt seine vorläufige Mittheilung über Urogonojwrus armatus [s. Be- richt f. 1901 Vermes p 35] weiter aus. Dass kein Scolex gefunden wurde, kann an der Kleinheit und dem schnellen Maceriren nach dem Tode des Wirthes liegen oder daran, dass er bereits im lebenden Wirth nach der Production vieler Glieder zu Grunde geht, die sogar schon im Zwischenwirth statthaben kann, oder dass er, wie bei Ärchigetes und Caryophyllaeus^ überhaupt fehlt. Trotzdem hat U. offenbar in nächster Nähe der Tetraphyllideu, etwa als Urogonoporidae nov. fam. inqu., zu stehen. — Es folgt ein Abschnitt über die Systematik der Cestodarier, wozu nach Ausscheidung von Gay-, und Arch. nur Amphüina und Gyrocotyle gehören; es sind Endoparasiten mit Cuticula, ohne Darm, ge- schläugeltem , canalförmigem Uterus mit eigener Mündung und ei- bis spindel- förmigen Embryonen mit einem Kranze von 10 Häkchen an einem Pole. Diese Gruppe könnte als den Trematodeu und Cestoden gleichwerthig anerkannt, ihre typische Larve als Lycophora bezeichnet werden. — Endlich fand Verf. im Spiral- darm von Squatina (Triest) einige Wageneria jjorrecta n., 4, 5-7, 0x0, 21-0, 48mm groß, mit randständigem Genitalporus an der Grenze des mittleren und hinteren Drittels des Körpers, mit vorderem, in der Ruhe abgerundetem Haftlappeu, hinten zugespitzt. Genitalorgane einer Tetraphyllidenproglottis vergleichbar. Eier oval, 36x22 i.i. W.p. wurde wohl schon mehrfach beobachtet: von van Beneden, I 4. Nematodes. 45 der sie als Glied von Phyllohothrium thridax deutete, dann von Rudolphi, dessen Fund Diesing als Cej^halocotyleum squali squatinae bezeichnete. W. selbst kann jedoch nicht unter den Cestodariern verbleiben^ sondern gehört zu den Tetra- phylliden ähnlich wie Urogonoporus. — Für die Tetraphyllide Tetrabothrium schlägt Verf. den Namen Cotylogenes vor. Cohn(2) beschreibt nach alten Creplinschen Sammlungsexemplaren aus Greifs- wald als freilebende Proglottiden Wageneria impudens (von Cr. für ein Monosto- nucm gehalten), Merocestus folüformis (ein Distomuni)^ ferner Prosobothrnmi n. annigerum n., eine Tetrabothride mit bestachelter Strobila, nach ihren topo- graphischen Eigenthümlichkeiten, mit Bemerkungen über Stacheln, Härchen etc. Alle aus Eingeweiden von Selachiern. Schneider('^) beschreibt CaryophyUaeus fe.nnieus n., der auffällig fest an der Üarmwand von Leuciscus erythrophthalmus (Südküste von Finnland) haftet und sich in der äußeren Gestalt, Lage und Anordnung der Genitalcanäle mehr an hiba^ dagegen in Lage und Bildung der Genitalcloake und in der Form der Ovarien mehr au mutahilis anschließt. Länge 5-9,5 mm, Querdurchmesser 0,4-0,5 mm. ZurFaunistik und Systematik der Cestoden siehe ferner Ariola (2), Cobb(ä), Lühe(V),Mräzek(i),Railliet('),Rüther,Schneider('), Schiel, Stiles&Hassallfi,^-^), Stiles & Tayler(i,2). Zahlreiche, in verschiedenster Anordnung vorgenommene Versuche mit Ex- tracten von Taenia soliion und saginata und Injectionen ließen Messlneo zu folgenden Schlüssen kommen. Der Körper dieser Parasiten enthält ein Gift, das depressive und irritative nervöse Störungen bei verschiedenen Thieren her- vorruft. Die relativ rasche Einwirkung lässt annehmen, dass das Gift eher gehört »fra i veleni anziehe fra i virus«. Höchst wahrscheinlich sind die Symptome, die durch die beiden T. beim Menschen hervorgerufen werden, durch das von ihnen in den Darm entleerte Gift bedingt. Haswell(^) bespricht kurz Gyrocotyle nigrosetosa n. (aus Chimaera Ogilbyi), die sich mehr urna als rugosa nähert. Die beiden Exemplare haben eine Länge von 70 mm, Ränder und Trichter reichlich gefaltet. Der vordere Haftapparat (Verf. hält die Orientirung von Wagener und Braun wegen der Topographie des Sexualapparates für die einzig mögliche) gleicht dem von urna, ebenso die Form der dunkelbraunen oder schwarzen Borsten. Rechts vorn hat der Rand einen Einschnitt, dorsal davon liegt die weibliche Öifnung, die männliche da- hinter ventral ein wenig rechts von der Mediane. Cirrus nicht erkennbar, Ductus ejacul. innen besetzt mit feinen, chitinigen Stachelchen, wie bei urna, die bei rüg. zu fehlen scheinen. Die elliptischen Eier, 0,08 mm im Längs- durchmesser (also beträchtlich kleiner, als die von rüg.), sind bisweilen hinten ganz kurz geschwänzt, vorne scheinen sie gedeckelt. Haken der Oncosphären wurden hier nicht gefunden, wohl aber sehr häufig und relativ colossal groß bei rüg., deren Eier keinen Deckel zu haben scheinen. Hier sah Verf. auch einen umfangreichen Cirrus, der nach der Rückenseite umgebogen war und auf Selbstbegattung schließen lässt. 4, Nematodes. Hierher Cobb(^) und Daday(2). — Über die Phylogenese s. unten p 52 Don- caster(i), Bildung von Glycogen aus Kohlehydraten bei ^.^mns Weinland & Ritter [s. auch Bericht f. 1901 Vermes p 18 Weinland], ausgepresste Extracte von Ascaris mit Gährungsfähigkeit Weinland, Darm von A. unten Allg. Biologie Vignon. 46 A^ermes. Jägerskiöld briugt zunächst einen rein systematisch - descriptiven Theil über Cylicolaimus rnagnus Villot, Thoracostoma aeuticaitdatum n. und Tricliosomum ohtusiusculum Rud., dann einen anatomisch-histologischen über die Hautdrüsen der N. Von letzteren werden hauptsächlich 3 Arten beschrieben. Längs der Seitenfelder von C. m. und Th. a. liegen in ziemlich regelmäßigen Abständen große birnförmige, einzellige Drüsen, die bei Cm. 36-75 /< groß und im Ge- webe der Seitenfelder eingebettet oder daraus nach innen vorgewölbt sind. Ihr Hals durchbohrt die innere Lage der Cuticula, die äußere Lage dagegen nur ein haarfeines Canälchen, das seitlich in einer seichten oberflächlichen Grube mündet. Der eosinophile Inhalt besteht aus großen körnigen Kugeln. Bei Th. a. steigen die Ausführgänge schräg zur Oberfläche , so dass abwechselnd je einer dorsal und je einer mehr ventral verschoben erscheint. Es sind um- gewandelte Epithelzelleu. (Die schon bekannten 3 Schwanzdrüsen der (^ sind kolbenförmig, lebhaft cyanophil, haben verschieden lange Ausführgänge, die an der Schwanzspitze münden, und liegen daher in Abständen hinter einander; bei C. m. sind sie mächtig, etwas weniger bei Th. a. entwickelt.) Die 2. Art von einzelligen Hautdrüsen kommt bei Th. a. vor: ein birnförmiger Körper, der mit dem vorderen accessorischen Stücke des Spicularapparates in Verbindung steht, mündet kurz vor der Cloake an der Spitze einer Warze, die von einem radiärgestreifteu , schuppen- oder schildähnlichen Gebilde umgeben ist. Die 3. Art von Drüsen sind gleichfalls einzellig uud verursachen die »Stäbchensäume« bei den Trichotracheliden; bei Tr. o. bilden sie die in den beiden Medianlinien liegenden Kleborgane. Das ventrale »Drüsenfeld« enthält hier nur vereinzelte Drüsen, dagegen nimmt das dorsale beim Q bis Y3 der ganzen Körperperipherie ein, fängt mit vereinzelten Poren vor der Vulva an und endet erst beim Anus. Jede der birnförmigen Drüsen mündet in ein kleines Grübchen und zeigt einen peripheren, hellen, eosinophilen, in die Spitze auslaufenden Theil und einen inneren cyanophilen mit dem Kern. Jener ent- spricht den Stäbchen der Autoren. Es sind Hautdrüsenfelder, wo jede Epithel- zelle in eine Drüse umgewandelt ist. Im Ganzen sind also die Nematoden nicht arm an Drüsen. Die 3 hier genannten Species und mehrere andere, die be- sonders drüsenreich sind, haben kein Excretionsorgau ; vielleicht dienen dafür die Drüsen. — Außerdem enthält die Arbeit zahlreiche anatomisch-histologische Angaben: über den Zusammenhang der Ausführgänge der Ösophagusdrüsen mit der Gestalt des Mundbechers, über eine mehrzellige Anhangsdrüse der weiblichen Organe bei Cm., von den » Vulvard rüsen « zu unterscheiden, über die tiefgespaltene Vagina und ihren ansehnlichen Sphincter bei C m. und Th. a., über die scharfe Scheidung des Vas deferens, das auch als Samen- blase fungirt, vom Ductus ejacul. durch eine starke Einschnürung und einen Sphincter, über die außerordentliche Länge der männlichen Cloake bei Tr. o. (bis V4 der ganzen Körperlänge) und einen äußeren zelligen, wahrscheinlich muskulösen Belag des Vas deferens etc. Voltzenlogel untersuchte anatomisch und histologisch das Hinterende von Ascaris megalocepJiala und lumbricoides. Die Cuticula wird beim Übergang von der Körperoberfläche in den Enddarm, den sie auskleidet, nicht nur dünner, sondern verliert in der Rindenschicht auch ihre Ringelung und die Faserschicht überhaupt. Sie endet am Grunde einer trichterförmigen Rinne, die vom Vorder- ende des Enddarmes gebildet wird und das Hinterende des Chylusdarmes auf- nimmt. Um den bekannten Ring von 4 großen Zellen und das Vorderende des Enddarmes liegt ein anderer, der nur beim Q, wie bisher öfter angegeben, 3 Kerne, beim rf dagegen 6 zeigt. Die größte Zelle liegt median und dorsal zwischen den Spiculascheiden , je 1 etwas kleinere lateral und 3 noch kleinere, bisher 4. Nematodes. 47 übersehene ventral. Verf. möchte sie als Drüsen deuten, obwohl er die Exi- stenz von Ausführgängen verneint. — Die Dilatatoren des Chylusdarmes und der Compressor des Ductus ejacul. werden von ein und denselben Muskelzellen gebildet. — Die Spicula sind nebst ihren Scheiden eine Fortsetzung der Körperwand und bestehen wie diese aus Cuticula und Subcuticula: je 4 Cuticular- zellen, die am Boden der Spiculumtasche sitzen, sondern aus dicht neben ein- ander gelegenen Fortsätzen einen ungemein langen Zapfen ab, der von der Cuticula bekleidet ist. Der Musculus exsertor jedes Spiculums besteht aus 2 Muskelgruppen, einem Plicator und einem Fixator der Scheide. — Die Seiten- endnerven und der Rückennerv endigen gemeinschaftlich mit einem Caudal- ganglion ungefähr in der Mitte des Schwanzes. Von hier aus geht jeder- seits in der Seitenlinie ein feiner Nervenstrang eine Strecke weit nach hinten zu einer etwas seitlich liegenden einfachen Papille; diese bildet jederseits den Abschluss des Nervensystems im Schwänze. Auf der dorsalen Enddarmwand, hinter dem Analring, läuft von diesem ein Nervenstrang nach hinten und endigt, wie die Seitenendnerven und der Rückennerv, mit dem Caudalganglion. Conte gibt umfangreiche Untersuchungen über die Entwickelung von Sderostomimi equinum, Spiroptera microstoma, Filaria rcvnae eseulentae, Ou- cullanus elegans^ Rhabditis sp., Strongylus rufescens und Ascaris inegalocephala [s. auch Bericht f. 1900 Vermes p 40 u. für 1901 Vermes p 45]. Er kommt hauptsächlich zu folgenden Ergebnissen. Die totale Furchung führt stets zu einer Cölo- oder Sterroblastula. Die Gastrulation ist das Ergebnis eines Hinab- gleitens der Blastomeren in die Tiefe der Furchungshöhle. Das Ectoderm degenerirt je nach der Species mehr oder weniger früh, während die Muskel- schicht der Somatopleura Charaktere erwirbt, die im Zusammenhange mit der Lebensweise der betreffenden Art stehen, d. h. verschieden sind, je nachdem es eine freilebende oder parasitische ist. Die Seiten felder sind wohl meso- dermalen Ursprungs, zu dem sie bildenden Bindegewebe kann jedoch eine ecto- dermale Schicht hinzukommen. Der Excretionsapparat. mesodermalen Ur- sprungs, geht aus einer einzigen, in der Körperhöhle gelegenen Mesodermzelle hervor und ist secundär den Seitenfeldern eingelagert. Der Vorderdarm ent- steht aus der Substitution von ectodermalen Elementen im vordersten Entoderm- stück. Der Mitteldarm der Freilebenden ist völlig entodermal, bei den Para- siten entsteht er secundär aus Neubildungen, die das ursprüngliche Entoderm verdrängen. Das Centralnervensystem ist ectodermal, der Schlundring ent- steht aus der Verschmelzung von 3 ursprünglich getrennten Ganglien. Die Leibeshöhle wird parietal durch eine mesodermale Muskelschicht, innen bei den Freilebenden und den Embryonen der Parasiten durch das Entoderm des Darmes, bei den erwachsenen Parasiten statt des letzteren durch eine Neubildung begrenzt. Die Urzellen der Gonaden treten sehr früh auf. Der Darmcanal vieler Nematoden zeigt bei Eintritt der Geschlechtsreife Degenera- tionserscheinungen. — Zum Schlüsse beschäftigt sich Verf. mit abnormen Embryonen. Miura & Nishiuchi fanden im Kothe von 35 mit Ascaris hmibricoides be- hafteten Kranken 16mal befruchtete Eier allein, 14mal unbefruchtete allein, 5 mal beide zusammen. Dass sie unbefruchtet sind, ergibt sich aus dem Fehlen der (J^ in solchen Fällen, dem Fehlen von Spermien im Uterus der ausge- triebenen Q , dem Vorhandensein eines ruhenden Kernes in solchen Eiern (während die befruchteten schon im Uterus Samen- und Eikern zeigen) und der resultatlosen Bebrütung, während die unter gleichen Bedingungen gehaltenen befruchteten Eier in die Furchung eintreten. Sie zeigen auch Abweichungen in Gestalt und Größe, dünnere Schalen und spärlichere Eiweißhülle; der Inhalt 48 Vermes. ist nicht kugelig contrahirt, wie bei den befruchteten. — Hierher auch Petit & Motas und J. Thomson. Vuillemin schließt aus 2 Fällen, deren einer ihm zur Beobachtung vorlag (Haut- abscess eines Knaben in der Nähe des Anus, dessen Eröffnung viele lebende Oxyuris vermicularis ergab), dass dieser Parasit wohl beim Weibe durch die Geschlecht swege in die Peritonealhöhle vordringen, aber ebensogut die Darm- schleimhaut durchbohren könne, was ihn gleichzeitig unter die Bacterienträger einreiht. — Hierher auch Kolb und Thebault. Von der großen Arbeit von Looss(^) über die Sclerostomiden der Pferde und Esel in Egypten [s. Bericht f. 1900 Vermes p 44] kann nur eine kurze Inhaltsübersicht gegeben werden. Nach der Einleitung (Historisches, Vor- kommen, Methoden) folgt die Anatomie von Sclerostumimi (Haut, Mundkragen, Kopfpapilleu, Mundkapsel, dorsale Osophagusdrüse, äußere Ösophagealmusculatur, Chylusdarm, Rectum, Excretionsgefäße , Kopfdrüsen, Nerven der Kopfpapilleu, Nervensystem des Ösophagus, Bursa, Geuitalöffnung, Ductus ejacul. und Cement- drüse, Spicula), sodann Biologisches und die Beschreibung der Arten equinum (0. F. Müll.), edentakmi Lss. und vulgare Lss. In ähnlicher Anordnung folgen die Angaben für Triodontophorus Lss. (Mundkapsel mit 3 gegen den Mund ge- richteten Zähneu, Kopfkappe des (^ am Rande feinst gezähnelt, weibliche Geuitalöffnung sehr nahe der Schwanzspitze) mit minor Lss. und serratus Lss. ; und für Oyliclinostomum Lss. (= GyatJiostomuni^ das präoccupiert ist) mit tetra- cantlmm (Mehlis partim, Lss.), labrakmi Lss., lahiatuni n., coronatum, bicoro- tuitum^ ])oculatum^ calicatum, alveatum, catinatum^ nassatum, radiatum^ elon- gatuni und aurieulatum Lss. Den Schluss bildet die Beschreibung von Oyalo- cephalus eapitatus Lss. Pieri prüfte die Befunde von Looss über die Einwanderung der Larven von Aiikylostonimn duodenale durch die Haut [s. Bericht f. 1901 Vermes p 42]. Aus einer Cultur solcher Larven entnahm er am 4. Dec. 1901 Proben, setzte 6 Tropfen auf die Rückenfläche seiner Hand, und nach einer Stunde weitere 2 Tropfen. Versuchsperson 2 erhielt 3 Tropfen auf den Handrücken, Ver- suchsperson 3 gleichfalls 3 Tropfen auf den Oberarm. Die Tropfen mit ihren zahlreichen Larven ließ man bei 1 und 2 eintrocknen, bei 3 wurden sie auf der Haut verstrichen. Mikroskopisch wurde der Nachweis erbracht, dass die Larven sämmtlich in die Haut eindrangen. Bei 1 und 2 stellten sich alsbald die von Looss beschriebenen Irritationen ein, die bei 1 bis Ende December anhielten; 2 und 3 kamen mit den Versuchsculturen absolut in keine Berüh- rung. Die Untersuchung der Fäces ergab Mitte Januar 1902 ein negatives Resultat. Dagegen fand Verf. am 13. Februar in seinen Fäces Eier von A. und trieb sich durch Anthelminthica 7 Stück A. ab. Er zieht aus diesen Ver- suchen den Schluss, dass bei ihm die Infection unfreiwillig per os stattgefunden habe, bei den 2 anderen Versuchspersonen die Einwanderung der Larven in die Haut zu keiner Infection geführt habe, und tritt auf Grund dessen Looss entgegen. Auch glaubt er (gegen Looss) gefunden zu haben, dass die Larven eine »siccitä quasi assoluta« 6-7 Tage ertragen können. — Hierher ferner der Hinweis von Bentley auf das Zusammentreffen von Larven dieses Parasiten im Erdboden mit einer die Beine befallenden Hautkrankheit in den Tropeu. Yates berichtet über einen 39jährigen Matrosen, der mit schwerer Anämie im Spital nach 18 Tagen starb. Im Duodenum, Jejunum und Ileum waren etwa 1000 Ankylostomum, häufig mit dem Kopf in die Darmwand eingebohrt. Massen- hafte Anhäufung eosinophiler Zellen in Milzpulpa, Mucosa und Submucosa; Anämie und Eosinophilie, unter sich unabhängig, sind beides die Folgen toxischer Abscheidungen des Parasiten. 4. Nematodes. 49 Znr Nomenclatur von Ankylostomum s. Looss(-^), zur Ankylostomiasis über- hanpt ferner: Claytor, Delamare, Kennard (') und Ozzard(^2). Zu Strongylus vergl. ferner Gascoyne, Stiles (^] und Stiles & Hassall(i). Nach Low(^) wandert die scheidenlose Filaria Demarquayi in St. Lucia, Do- minica, Barbados, Britisch Guiana, St. Vincent sowohl bei Tag als bei Nacht in die Hautcapillaren, hat am Kopf ein sehr schwaches »prepuce«, ungesagt, und einen winzigen, ein- und ausziehbaren Stachel, ferner 0,052 mm hinter dem Scheitelpol einen V-förmigen Flecken. 0,205-0,208 x 0,005 mm. — Hierher auch Low('^,''). Annet, Dutton & Elliott besprechen die in Nigeria, Westafrica, vorkommenden Blutfilarien des Menschen, stellen alle bisher in Thieren gefundenen Blut- filarien zusammen und machen reiche Funde an solchen in dortigen Vögeln. Von neuen Arten, deren Embryonen im Blute der Vögel leben, die reifen Thiere dagegen im subcutanen Bindegewebe, öfter korkzieherartig um die Fuß- sehnen gewunden, in der Brust- und Bauchhöhle, zwischen Ösophagus und Wirbelsäule, im Pericard etc., werden etwa 12 angeführt. Prout fand nach Blutuntersuchungen in Sierra Leone, dass 21,4^ der Be- völkerung an Filaria litt: die Einwohner von Freetown nur bis 6,5^, mit der Entfernung von der Stadt stieg der Procentsatz bis gegen 40 ^ , was viel- leicht auf die Vertheilung der Mosquitos zurückführbar ist. Verf. fand F. noc- turna prädominirend, dann diiirna 2 mal, per.'^tans 3 mal, volvulus [s. Bericht f. 1901 Vermes p 43], loa (wahrscheinlich vom Congo eingeschleppt), gigas n. (0,34 mm x 8-12 u) und eine weitere, vielleicht gleichfalls neue Art. Über Filaria und Filariose vergl. ferner: Bancroft, Calvert(^2)j Coles, Cooke, Gulland, Ozzard(3), Remlinger, Sambon und Vincent sowie oben Protozoa p 3 Grassi. — Über Vogelfilarien Kennard(2), Linstow(\) und Thienemann. Zu Trickina^ Trichocephalus etc. s. Becker, Da Costa & Dorsett, Drake und Stiles (2). Kurlow stellte an einem 60jährigen, in Tomsk gestorbenen Bettler eine Form sporadischer, blutiger Durchfälle, durch AnguilMa intestinalis verursacht, fest. Der Parasit lebt nicht nur im Darminhalt, sondern auch in der Darm- wand, wo er Geschwüre, Gänge, Zerreißung kleiner Blutgefäße und Blutergüsse verursacht, und zwar sogar in der Submucosa. Nach dem Tode des Wirthes wandern die ausgewachsenen Parasiten aus der Darmwand in das Darmlumen, wo sie alsbald absterben. Am längsten erhalten sich die Jugend- stadien. — Hierher ferner van Durme und Thayer. — Über AnguilMa in Lumbricus s. unten p 65 Ryce, außergewöhnlichen Parasitismus von Anguil- lula acefi bei Homo s. Stiles & Frankland. Über Tylenchus, Heterodera etc. s. Breda de Haan, Cobb(2), Peglion, Trotter, Zimmermann (^2). Gemmill & Linstow beschreiben Ichtliyoiieina Grayi, einen sehr großen ((J' 60 X 0,53, Q 1500 x 4 mm) Nematoden aus Echinus esculentus der englischen Küsten, der durch Atrophie von Ösophagus und Mangel der Va- gina, des Seitengefäßes, Porus excretorius und Anus ausgezeichnet ist. Die Seitenfelder sind breit und flach, die Spicula gerade, der Uterus füllt fast den ganzen Körper aus; vorn und hinten ein kleines Ovar, zahlreiche Eier. Die Embryonen waren schon im Uterus frei. — Hierher auch Gemmill. Zykoff(^) macht auf eine Mittheilung von N. P. Wagner über Gystoopsis aci- penseri aufmerksam, dessen reifes geschlechtliches Stadium unter den ventralen Knochenschildern der Sterlete vorkommt, und zwar (J^ und Q in einer ge- meinsamen, aus der Haut des Fisches gebildeten Blase. Das q^ ist winzig, mit kurzem Ösophagus, der im blinden Magen endigt. Der lange, in der halben Länge wieder zurückgewundene Genitalschlauch endigt am Hinterende mit einem chitinigen, vorstreckbaren Piöhrcheu. Das § , über 3mal so lang, hat einen mächtigen. 50 Vermes. kugelrunden Hinterkörper, dem der dünne Vorderkörper wie ein Stiel aufsitzt Mitten im Hinterkörper liegt die gleichfalls kugelige Magenblase, dicht um- geben von zahlreichen Schlingen des, wie sonst, aus Ovarium, Eileiter und Uterus bestehenden Sexualorganes, das vorn unweit vom Munde mündet. Der subderraale Parasitismus und der Mangel des Afterdarmes scheinen auf Ver- wandtschaft mit den Filariiden zu deuten. Die durch den Parasiten hervor- gerufenen Höckerchen des Wirthes öffnen sich nach einiger Zeit wie Geschwüre am Gipfel und lassen den fadenförmigen Uterus, der in einer Hülle zahlreiche Embryonen birgt, hervortreten. Vielleicht gelangen diese ins Wasser, sinken zu Boden und werden von den massenhaften Larven der Simulia reptans L. aufgenommen, die somit als beliebte Nahrung der Störe die Zwischenwirthe sein würden. Shlpley(^) macht kurze Angaben über Pelodera pellio A. Sehn, aus den Muskeln von Talpa (vielleicht in Beziehung zu den in Lunge und Leber eingekapselten Larven bei einem Bussard, der das inficirte Maulwurfsfleisch gefressen hatte), Discelis filaria Duj. und Spirojitera turdi Molin. — Ebenso Shipley(^) über einige Ascaris, Filaria, Oxyuris und Spiroptera aus sudanesischen Wirthen. Zur Paunistik s. Bedel, Kasparek, Letulle & Marotel, Linstow(^,*^), MJchel, Porta, Railliet(2), Railliet & Henry, Rizzo, Stlles(^^6), Stossich(2) und Ziemann, speciell bei Homo Linstow(^). Nussbaum macht Studien an lebenden und conservirten Eiern von RJiah- ditis nigrovenosa und erbringt den Nachweis, dass die vielbuchtigen oder maul- beerförmigen Kerne in den Cyclus der Mitose hineingehören; denn es wurde an demselben Objecte während des Lebens die Überführung des vielbuchtigen Kernes in eine echte Kernspindel beobachtet und dies an gehärteten Präpa- raten wiedergefunden; ferner dass die beiden Vorkerne des befruchteten Eies unter amöboiden Bewegungen auf einander zueilen. Weiter ergab sich, dass Kerntheilung ohne Zelltheilung erfolgen kann, und dass hierfür auch andere Einflüsse, als der gewiss schädigende Sauerstoffmangel (Loeb), verantwortlich zu machen sind. Auf die Maulbeerform des Kernes kann auch amitotische Theilung folgen. — Dann beschäftigt sich Verf. mit den ausgebuchteten oder polymorphen Kernen von Ascaris megalocpphala^ deren Form mit der Diminu- tion zusammenhängt, mit den Veränderungen der Kerne nach der 1. Furchung bis zum Ablauf der 2., mit Rücksicht auf die Verschiebungen ganzer Zellen oder ihrer Kerne. Das Ruhestadium ist durch färbbare Nucleolen neben dem achromatischen Gerüst ausgezeichnet; ihm folgt die Ausbildung von Kernfort- sätzen, worin sich die freien Enden der Chromosomen entwickeln. Die Zahl der Kernfortsätze ist bei bivalens erst 8, dann 4, bei imivalcns erst 4, dann 2. Die Kernfäden schieben sich zusammen, und je 2 Fortsätze vereinigen sich, so dass schließlich die freien Schenkel jedes Chromosomes in einem aus 2 ver- einigten Kernfortsatz liegen. Wie die Verbindungsstücke der freien Schleifen- enden entstehen, lässt sich nicht feststellen, somit auch vorläufig der Beweis für die Individualität der Chromosomen nicht erbringen. — Den Schluss bilden Untersuchungen über die Achsenlagen der Kerne und Spindeln, aus denen unter Anderem hervorgeht, dass im Ei von A. m. nur die Ursomazelle dem all- gemeinen Schema der Furchung, dass jede folgende Theilungsebene auf der vor- hergehenden senkrecht steht, folgt; die Stamm z eile bleibt bis zur 3. Furchung um 90" zurück. Würde man die Drehungen der Zellen, wie sie nach der 2. und 3. Theilung erfolgen, rückgängig machen, so würde die Stammzelle mit ihren Derivaten sich noch 2 mal parallel zur 1. Furchungsebene theilen. Hier müssen also Verhältnisse vorliegen, die von den für die äquale und inäquale Furchung gegebenen abweichen. Die Zellen drehen ihre Kerne aus der nor- 5. Acanthocephala. 6. Chaetognatha. 51 malen in eine abnorme Lage und machen dies durch eine Drehung der ganzen Zelle wieder rückgängig, so dass sie schließlich eine Lage einnehmen, die wohl einfacher hätte erreicht werden können. Vielleicht spielt das ungleichmäßige Theilungstempo hierbei eine Rolle. Bonnevie untersuchte Abnormitäten unter den jüngeren Furchungsstadien von Ascaris lumbricoideB, die sich in 2 Richtungen bewegten: bei der einen C4ruppe traten häufig abnorme Figuren auf, bei der anderen eine Neigung zu doppelter Einschnürung einzelner Zellen. Beide sind auf die Abschwächung der Centrosomenthätigkeit zurückzuführen, die sich in einer oberflächlichen Lage der Centrosomen und bei der 1. Gruppe in regelloser Spindclbildung, ohne Äquatorialplatten, mit zufälliger Vertheilung des Chromatins auf die Tochter- kerne und Unterdrückung der Zelltheilung, ausprägte. Bei der 2. Gruppe trat in gewissem Abstand von jedem Centrosom je eine Furche auf, später theilte sich mehr oder weniger abhängig davon das Plasma in 2 Tochterzellen. Die Abschwächung der Centrosomenthätigkeit in der 1. Zucht war eine größere, als in der zweiten. Corti fand in Larven von Chironomus venustus bei Pavia zahkeiche Stadien von Hydromermis n. rivicola n. Die älteren, schon dem Absterben nahen Larven ließen ausgewachsene, weiße Würmer ausschlüpfen, die sich begatteten und Eier ablegten, aus denen Jugendstadien gezogen wurden. Eine Reinfection gelang aber nicht. (^ bis 32, Q bis 56 mm lang. Körperhülle transparent, ohne sich kreuzende Fasern, 8 Muskelfelder. Eine Aufnahme der Eier durch den Mund der Mückenlarve ist der Dimensionen wegen auszuschließen, nicht so sicher eine directe Einwanderung mit Hülfe des Bohrstachels durch Stigmen oder Anus. Zur Faunistik der Gordiiden s. Camerano(S2), Chapman and Shipley(^). 5. Acanthocephala. Hierher Graybill. — Zur Faunistik und geographischen Verbreitung s. Ihering (hierbei auch Echinorhynehus oncicola n. , Südamerica). — Hierher ferner Marval und Linstowf^). 6. Chaetognatha. über die Augen von Spadella s. oben p 17 Hesse. Doncaster(^) hat die Entwickelungsgeschichte von Sagitta hvpimctata und enflata studirt und folgende Resultate erhalten. Die Furchung ist total und äqual. Es entsteht eine sphärische aus wohl gleichförmigen Zellen zusammen- gesetzte Blastula, und aus dieser durch Livagination eine Gastrula. Aus dem inneren Blatte, dem Blastoporus gegenüber, treten 2 Zellen aus, die sich bald darauf in 4 theilen und die primitiven Genitalzellen repräsentiren. Sie bleiben bis zu einem späten Stadium unverändert. Bald nach ihrem Auf- treten entstehen am vorderen Pole ein Paar Falten und theilen durch ihr Wachs- thum nach hinten das Archenteron in 3 Abschnitte. Der mittlere wird zum Darmcanal, die seitlichen zu den Cölomhöhleu (gegen Jourdain). Je 2 der Genitalzellen kommen in eine Cölomhöhle zu liegen. Weiter werden von diesen die vorderen Abschnitte als Kopfhöhlen abgetrennt (mit Bütschli gegen Hertwig), und gleichzeitig stülpt sich vorn der Mund ein und verschmilzt mit dem Entoderm. Durch Verdickung des Ectoderms und Einsinken der Kerne 52 Vermes. entstehen die Anlagen des ventralen und cerebralen Ganglions. Gleichzeitig vereinigen sich die meisten Kerne des Mesoderms in der ganzen Länge des Thieres zu 2 dorsalen und 2 ventralen Haufen. Der Embryo krümmt sich nun ventral in seiner Hülle zusammen und schlüpft in der Regel 2 Tage nach der Eiablage als 1 mm lange Larve aus, die bereits die Anlagen der seitlichen Flossen, einzelne Tastorgane und Muskelelemente erkennen lässt. Das Ento- derm bildet ein dünnes Septum zwischen den Mesodermhälften ; diese sind im Kopf dorsal zur Vereinigung gelangt. Weiter kommt es zur Scheidung der Flossen in die paaren und die des Schwanzes, die Ganglien treten deutlich hervor, und die Muskeln zeigen Querstreifung. Im Kopfe entsteht durch Spal- tung die Haube, der Mund öffnet sich, und es erscheinen die vestibulären Ganglien, die Augen und Haken. Aus den meisten Zellen des Kopfmesoderras entstehen Muskeln, und zwischen diesen und dem Pharynx tritt eine wahr- scheinlich rein cölomatische Höhle auf. Eben solche Höhlen bilden sich im Rumpfe, und die Genitalzellen wandern vom splanchnischen zum somatischen Blatte, wobei wahrscheinlich aus ihrer MesodermhüUe das hintere Querseptum entsteht. Es ist nicht sicher, ob die Cölomhöhlen durch ein besonderes Epithel oder von denselben Zellen, die nach außen hin die Muskelfasern bilden, be- grenzt werden. Der Darmcanal »acquires a ciliated lumen«; durch dorsale und ventrale Mesenterien wird er in seiner Lage erhalten. Der Anus liegt ge- rade vor dem hinteren Querseptum. — Verf. erwägt dann die systematische Stellung von S. Mit den Anneliden hat S. nichts zu thun, denn die beider- seitige Entwickelung ist fundamental verschieden; ferner ist die Homologie der 3 Ä.-Segmente mit Annelidensegmenten sehr fraglich, da ja die Genese der sie bedingenden Septa in beiden Gruppen so verschieden ist. Die Musculatur von S. ist ähnlich wie bei den Anneliden, aber wahrscheinlich fehlt ein Peritoneum. Endlich kann von einem Vergleiche der Genitalgänge mit Nephridien keine Rede sein, indem sich der Eileiter höchstwahrscheinlich erst aus den Zellen der fertigen Geschlechtsdrüsen, der Samenleiter fast ganz durch Abspaltung aus dem Ectoderm bildet. Ein Theil derselben Gründe spricht gegen die Verwandt- schaft mit Enteropneusten : wenn die 3 Segmente von S. unter sich nicht ein- mal homolog sind, sondern in verschiedener Weise und zu verschiedenen Zeiten zu Stande kamen, so sind sie mit der dreitheiligen Körperhöhle der Entero- pneusten nicht vergleichbar. Dagegen ist die Musculatur von S. ähnlich an- geordnet wie bei den Nematoden; ferner stimmt der excretorische Gang der N. mit dem Samenleiter von S. überein, ebenso die beiderseitigen Oviducte; endlich legen sich in beiden Gruppen die Genitalorgane schon früh als 2 große Zellen an. Indessen ist diese Verwandtschaft jedenfalls nicht nahe, vielmehr lässt man wohl am besten die Nematoden primitive Cölomaten sein, die in Folge von Parasitismus der Degeneration anheimfielen, während die derselben Form entstammenden Chätognathen fundamental durch die pelagische Lebens- weise modificirt wurden. — Verf. macht noch anatomische Angaben über S. minima. Die von Grassi erwähnten Septa sind nicht mesodermal, sondern Residua entodermaler Zellen. — Hierher auch Doncaster(^). Doncaster(3) beschreibt 7 neue Species von Sagitta von den Malediven und Singapore und knüpft daran Bemerkungen über Variation iind Verbreitung. Die meisten Arten sind tiber die ganze Erde verbreitet, und die Individuen einer Art stimmen unter sich in der Regel tiberein, woher sie auch stammen mögen. Doch gibt es Ausnahmen hiervon, auch scheinen die Species nicht sehr scharf abgegrenzt zu sein. Besonders variiren die Zähne und Haken; so haben die indischen S. durchgehends mehr Zähne als die europäischen. Ferner kommen die Darmdiverticula in der Halsregion bei den östlichen Sagitten 7. Gephyrea. 53 viel häufiger vor als bei den westlichen. Wenn die Ostküste Americas und der Indische Ocean so viele Arten gemeinsam haben, die von den dazwischen gelegenen Gewässern nicht bekannt sind, so beruht dies wohl nur auf der mangelhaften Durchforschung dieser Meerestheile. 7. Gephyrea. Hierher Gineste, Shipley(-*, '^j und Skorikow(^). Über die Lymphe von Sijmn- cuhis s. unten AUg. Biol. Cuenot(i), Gefäßsystem ibid. Lang. Torrey macht eine vorläufige Mittheilung über die Entwickelung des Me so- hl asts von Thalassema. Die Furchung ist äqual und mit der von Podarke [s. Bericht f. 1901 Vermes p 63 Treadwell] sowie anderen Polychäten nahezu identisch. Nach dem 64 -Zellenstadium aber beginnen die beiderseitigen Theilungen zu divergiren, so dass ganz verschiedene Trochophorae resultiren. Unmittelbar nach ihrem Einsinken knospt von jedem der Entomesoblasten oder Cölomesoblasten (M) eine kleine Zelle, deren Producte später einen Theil der Entodermwand liefern. Die Mesoblaststreifen der jungen Trochophora bestehen aus 5 gleich großen Zellen. Besonders interessant ist das Verhalten des Ectomesoblasts , indem hier alle 3 Quartette larvales Mesenchym liefern. Zum Mindesten 20 primäre Zellen solchen Charakters werden gebildet, von denen jedoch nur die des 1. und 3. Quartetts sich in Mesenchym verwandeln^ während die andere Hälfte degenerirt und von den Entoblastzellen absorbirt wird. Das Verhalten des Mesenchyms in der Trochophora spricht zu Gunsten von Meyer's Ansicht [s. Bericht f. 1901 Vermes p 58], dass ein erheblicher Theil des Ectomesoblasts im ausgewachsenen Thiere persistire. Verf. hat eben- sowenig wie Conn [s. Bericht f. 1886 Vermes p 25] eine Kopfniere gefunden. Die Excretiou scheint durch mehrere große, flottirende ectomesoblastische Zellen besorgt zu werden. Da bei Th. Ectomesoblast aus allen 3 Quartetten hervorgeht, so wird Wilson's Vermuthung [s. Bericht f. 1898 Vermes p 13], dass ursprünglich alle 3 Quartette sowohl zur Mesoblast-, als auch zur Ecto- blastbildung beigetragen hätten, zur Thatsache. Das Verhalten der rudimentären Ectomesoblastzellen bei Th. erinnert auffällig an das der Pädomesoblastzellen von Capitella [s. Bericht f. 1898 Vermes p 42 Eisig], jedoch werden die Zellen in einem Falle vom Entoderm resorbirt, bilden dagegen im anderen Mesenchym. Cuenot erörtert die Urnen der Sipunculiden. Sie haben in hohem Grade die Fähigkeit, solide Partikel (z. B. Tusche) festzukitten; es handelt sich hier- bei nur um Agglutination, nicht um Phagocytose ; denn kein Farbstoffpartikel dringt in die beiden Zellen der Urne ein. Die Agglutination ist besonders intensiv im Bereiche der Wimperzelle; hat aber die Masse eine gewisse Größe erreicht, so löst sie sich ab, und indem viele solcher Massen sich im Cölom vereinigen, entstehen die sogenannten braunen Körper, die den Detritus des Cöloms (Sandkörner, encystirte Parasiten und peritoneale, braune Excretkörper- chen) einschließen. Normal sind die Urnen immer mit degenerirten Amöbo- cyten etc. beladen, und diese hat Metalnikoff [s. Bericht f. 1900 Vermes p 46] irr- thümlicher AVeise für zu den Urnen gehörige Cytoplasmahaufen gehalten. Dass die normalen Contenta des Cöloms (Blutscheiben, Geschlechtsproducte etc.) frei bleiben, beruht auf ihrer runden Form und Schlüpfrigkeit. Hebt man diese Bedingungen auf (indem man z. B. durch Umrühren der Leibesflüssigkeit die rundlichen Spermatogemmen dissociirt), so werden auch die normalen Contenta sofort agglutinirt. Herubel's Vermuthung, dass die Urnen- Wimperzelle von 54 Vermes. Phascolosoma vulgare aufgenommenes Material verflüssigen könne [s. unten p 54], kommt wenig in Betracht, indem ja unter diesem Material sich auch Phagocyteu befinden. — Verf. gedenkt ferner der cilio- phagocytären Organe von Nereiden, Glycera, Ne2)Jtthys, Hirudineen und Oligochäten und kommt zu dem Schlüsse, dass diese Organe bei Polychäten und Hirudineen wahrscheinlich modificirte Nephridialtrichter sind, bei den Oligochäten dagegen Differenzirungen eines phagocytären Nephridienepithels. Herubel{^) studirte an Phascolosoma hauptsächlich die Urnen und Chlora- gogenzellen, die an dem Ursprünge des Darmes und auf den beiden Flächen der Mesenterien vorkommen. Die Urnen sind gegen das Cölom offene Taschen, deren Rand eine flimmernde Peritonealzelle einnimmt, und die im Übrigen von den Chloragogenzellen bedeckt werden. Durch seine Versuche ist Verf. zu der Ansicht gelangt, dass die Urnen möglichst rasch in mechanischer Weise alle schädlichen größeren Körper aus dem Cölom aufzunehmen und auch das Blut in Bewegung zu erhalten haben. Die langsamer wirkenden Chloragogenzellen sind microphage Peritonealzellen. Die normal abgefangenen Objecte werden von den Urnen verdaut. Mack hat den Bauchstrang von Sipunculus nudus mit besonderer Berück- sichtigung des Sttitzgewebes untersucht. Der lebensfrische Bauchstrang ist im durchfallenden Lichte grünlichgelb mit einer Nuance ins Braune. Bei starker Vergrößerung fällt die lebhaft flimmernde Bewegung der Ränder auf. Unter der Lupe lässt sich der dunkle centrale Strang (sammt innerem Neurilemm der Autoren) vom peripheren durchscheinenden Mantel unterscheiden. Auf die Flimmerzellen, resp. auf das Peritonealepithel, folgt eine helle Raudmembran (äußeres Neurilemm der Autoren) und eine dünne Schicht Längsfasern mit spindelförmigen Kernen. Den größten Antheil am Mantel hat aber die Masse zwischen den beiden Neurilemmen, die frisch nur schwer den zelligen Aufbau erkennen lässt. Es ist ein Turgor- oder Stützgewebe, dessen flüssiger Inhalt die Prallheit des Organs bedingt. Das Peritoneum der Nervenstämme und seine Übergangsstelle in das des Cöloms hat einen reichen Besatz von Wimperzellen, an denen man die Metamorphose bis zur Entstehung der typischen Urnen verfolgen kann. — Vom conservirten Bauchstrang schildert Verf. zunächst die »terminale Anschwellung« oder das Leydigsche Schwanzganglion. Er unter- scheidet 3 Umkleidungen des Centralstranges : das Peritoneum (äußere Scheide, äußeres Neurilemm), das epitheloide Stützgewebe und die innere Scheide (inneres Neurilemm, eine Gallertscheide von cuticularem Aussehen, die Basalmembran der 2. Schicht). Das epitheloide Stützgewebe zerfällt in eine basale, mittlere und äußere Schicht. Trotz dem großen Polymorphismus sind doch für jede Schicht gewisse Zellformen typisch: für die tiefe Schicht keulen- förmige, für die mittlere schirmförmige und für die oberste abgeplattete. Das Stützgewebe lässt sich einem geschichteten Pflasterepithel vergleichen. Die Stützzellen sind durch Intercellularräume getrennt und durch Zellbrücken ver- bunden; sie sind die Pigmentträger. Sie haben meist colossale Dimensionen (bis 100 i-i hoch und 35 ,« breit). Die excentrische Lage des Kerns wird durch locale Differenzirungen des Plasmas bedingt. Außer den Zellbrücken ist ein Intercellularnetz vorhanden, das Verf. sehr ausführlich betrachtet. Ebenso die Vacuolisation der Stützzellen, die so weit gehen kann, dass fast nichts mehr von ihnen vorhanden ist. So entsteht um den Centralstrang ein System com- municirender Alveolen , ein lymphatisches Labyrinth ; das epitheloide Stütz- gewebe sammt seiner peritonealen Umkleidung kann als Lymphscheide betrachtet werden. In der Richtung nach vorn nähert sich das Gewebe in dem Maße, wie die intercelluläreu Räume an Ausdehnung gewinnen, im Habitus einem 7. Gephyrea. 55 mesenchymatischeu. Es lassen sieh 3 Stadien der Stützzellen unterscheiden : 1) die embryonale, undifferenzirte des Bauchstranges; 2) die typische, durch ein secundäres Mitom (und deren Differenzirungen) charakterisirte Stützzelle; 3) die mitomärmere, weiche, oft vacuolisirte Schaltzelle oder deren Derivat, die fast aplasmatische Netzzelle. Zum besseren Verständnis der peritonealen Hülle der Endanschwellung (äußeren Neurilemms) beschreibt Verf. das Binde- gewebe um die Bündel der somatischen Musculatur in der Eichel. Der Bauchstrang wird nur vom fibrös -areolären Bindegewebe umkleidet, und an diesem haften die Stützzellen durch die Zellbrücken. Blutgefäße fehlen dem Bauchstrang vollständig. Die innere Scheide (inneres Neurilemm) umhüllt die centrale Ganglienfasermasse als durchbrochene Hülse mit glänzenden elastischen Pasern; ihre Grundsubstanz ist entweder eine helle Gallerte oder eine areoläre dichtere Masse. Einen großen Antheil am Aufbau der Scheide nehmen die Stützfasern der basalen Stützzellen. Das epitheloidale Stützgewebe stammt von Zellen des E et od er ms ab und ist als Neuro gl ia, seine faserige Moditication aber als Subcuticularfasergewebe im Sinne Rohde's zu definiren. — Verf. beschreibt nun die Ganglienfasermasse. Das innere Gliagerüst besteht aus feinen Fibrillen; diese bilden die stärkeren Gliafasern, und aus diesen wiederum gehen die gröberen Gerüststränge hervor. Die Gliafasern sind sämmtlich Aus- läufer von Stützzellen; ein selbständiges Gliafaserwerk mit Gliakernen existirt nicht. Die Ganglienzellen sind alle unipolar (monaxon). Weiter bespricht Verf. die Veränderungen sämmtlicher Elemente des »übrigen Bauchmarks«, schildert den Querschnitt eines Nervenstamms und schließt mit Bemerkungen über die Pigmentirung des Bauchstranges. Wie im übrigen Körper von *S., so ist auch hier das ein Lipochrom in Tröpfchen- oder Körnerform darstellende Pigment nicht an specifische Zellen gebunden, sondern ein autochthones, in den verschiedenen Zelleuarten selbst gebildetes Stoffwechselproduct. Herubel('^) studirte den feineren Bau des Gehirns von Phascolosoma. Über- all herrscht Continuität, nicht etwa Contiguität. Sinneszellen gibt es nicht, sondern nur ein netzförmiges Syncytium mit Kernen; die sog. Punktsubstanz ist lediglich der centripetale Theil dieses Netzes. Daher ist hier im Netze, nicht in der Zelle der Sitz der wesentlichen nervösen Function zu suchen (mit Rädl). Verf. erwähnt noch die morphologische und physiologische Umbildung motori- scher Zellen und Fibrillen und schließt, dass Alles dahin führt, »a nier l'indi- vidualite et la fixite« der Nervenzelle. Sluiter beschreibt die Sipunculiden und Echiuriden der Siboga-Expedition und gibt eine Zusammenstellung der übrigen Arten aus dem indischen Ar- chipel. Es wurden im Ganzen von der Expedition 50 (29 n.) Sip. und 8 (2 n.) Ech. (neues Genus Äpionsoma) gesammelt. 15 der neuen Sip. stammen aus 275-4391 m, eine der neuen Ech. aus 4391 m Tiefe. Aus den zum Theil auch auf Anatomisches und Biologisches eingehenden Beschreibungen sei Fol- gendes hervorgehoben. Bei Sipuncidus infrons werden die Fühler durch eine glattrandige Membran vertreten, die ein Extrem der auch sonst vorkommenden theilweisen Verwachsung der Fühler darstellt. Verf. bestätigt in vielen Punkten Bouvier's Angaben [s. Bericht f. 1895 Coelenterata p 17] über das Zusammen- leben von Aspidosiplion mit Korallen; eine kalkige Röhre aber kommt nicht vor (gegen B.), sondern die Koralle selber besorgt die weitere Kalkablagerung und die Fortbildung der Schale. Schliffe zeigen auch bei erwachsenen Exem- plaren noch die ursprüngliche Schneckenschale. Die große spiralige Höhle, worin A. ausschließlich lebt, ist um eine centrale Achse, eine Art Pseudocolu- mella, gewunden, und in dieser ist stets das ursprüngliche Gehäuse zu finden. Die Poren, wodurch die Spiralhöhle mit der Außenwelt communicirt, entstehen Zool. .Tab resbe rieht. 1902. Vermea. k 56 Vermes. weder durch Lösung der Kalkwand durch ein Drüsensecret (gegen B.), noch durch Cilien oder Hautverlängerungen (gegen Jousseaume), dagegen werden sie vom Hauptloch abgespalten. Diese Poren dienen wohl (mit Semper zur Koth- ausfuhr. Bei Ä. cristatus ist die kreisförmige Endfläche des Schildchens stark verkalkt und mit einem dichten Büschel von Fadenalgen besetzt. Bei Phas- colion convertitus trägt der Vorderkörper bis zur Rüsselbasis bis 1 mm lange zottenförmige Papillen, die an der Spitze ein vierarmiges Kreuz haben. Die Spitzen der Arme können zurückgezogen werden. Der Körper von Phascolo- sonia muciclum ist von einem weichen, structmiosen Filz bedeckt, wahrschein- lich einem Secret der Hautdrüsen. Die Haut unter dieser Hülle ist dünn und zart. Das neue Genus Ajnousoma hat einen 6 mm langen Körper, einen 60 mm langen Rüssel und ist am nächsten mit Phascolosoma verwandt. Seine Übereinstimmung mit Onchnesoma dagegen beruht auf Convergenz. Shipley (^) führt von den Malediven und Laccadiven 19 Sipunculiden auf. Bei Lithaerosiphon n. trägt der Körper vorn einen steinharten blätterigen Conus, der als fossiler Fund leicht für das Endstück eines Belemniten gehalten werden könnte. Der Rüssel ist von mehreren Hundert Haken umgeben. Am nächsten scheint L. mit Aspidosiphon verwandt. Skorikow(^) macht Angaben über die Verbreitung einiger Priapuliden. Der früher für rein arktisch gehaltene Priaptilus caudatus var. antarctica scheint bipolar vorzukommen, und zwar auf der nördlichen Halbkugel circumpolar. 8. Rotatoria. Gastrotriclia. Hierher Daday(S2), Dixon & Freeman, Jennings, Levander, Murray, Wesche, Zacharias(2) und oben Protozoa p 2 Daday. Rousselet hat das Genus Synchaeta monographisch bearbeitet. Den vor- nehmsten Charakter der Synchäten bilden ihre beiderseitigen Wimperaurikeln, sowie ihr conischer Gesammtleib ; ferner der Bau ihres breiten herzförmigen Mas tax mit dem V-förmigen Muskel und den zangenförmigen Kiefern. Diese Kiefer treten in 2 verschiedenen Typen {pedmata und tremula) auf. Um den Mund steht eine Reihe Borsten, diu-cli die die Nahrungspartikel hindurch müssen. Die Seite ncanäle und Wimperflammen ragen nicht über das Vorderende der gastrischen Drüsen hinaus ; nie finden sich solche Canäle im Kopfe. Bei *S', trioph- ilialma iind lütoralis verbindet ein Doppelcanal das Nackenauge mit den 2 Augenflecken des Vorderkopfes. Die durchsichtigen Eier werden in der Regel ins Wasser abgelegt. Die (J' sind selten, klein und ohne Mastax und Darm. Befruchtete Dauereier sind noch unbekannt. Die Gattung hat Vertreter im Süß-, Brack- und Seewasser; aber sie scheinen ihre Standorte nicht ver- tauschen zu können. Verf. beschreibt 5 neue Synchaeta. Aus der faunistisch-systematischen Mittheilung von M. Voigt (i) über Rota- torien und Gasti-otrichen von Plön sei erwähnt Äspidonotus n. paradoxus n., ein Gastrotrich, dessen Rücken und Seiten von einem abstehenden Schuppenpanzer bedeckt sind. A. ist wohl ein Bindeglied zwischen den glattschuppigen imd stacheltragenden Genera. — Hierher auch M. Voigt ('^). 9. Hirudinea. Hierher Bohn(',2)j Hansson und Moore(2). Über die Neuroglia s. oben p 17 Josepll, phagocytäre Organe p 53 Cuenot, Gefäßsystem unten AUg. Biologie Lang. 9. Hirudinea. 57 Bürger studirte die Embryogenese von Clcpsim. In Bezug auf die Diffe- renziruug des Keimstreifens stimmt Verf. mit Bergli [s. Bericht f. 1891 Vermes p 56] überein. Die Nephroblasteu sind colossale, segmental angeordnete Zellen; Whitman [s. Beriebt f. 1887 Vermes p 52] bat sie irrtbümlicb zu den Gescblecbtsdrüsen in Beziehung gebracht, was um so leichter geschehen konnte, als in den Segmenten, in die das 4. und 5. Paar der Nephroblasten zu liegen kämen, ebenfalls je 1 Paar großer Zellen auftreten, von denen das vordere Paar Theile des männlichen, das hintere fast den ganzen weiblichen Apparat liefert. Auch diese Gon ob lasten sind Mesodermzellen. Aus dem übrigen Mesoderm gehen das Peritoneum, die Längsmusculatur iind die Bindegeweb- zellenmassen hervor, die Graf is. Bericht f. 1899 Vermes p 50] in Excreto- phoreu, Fettzellen und Stapelzellen eingetheilt hat. Man darf daher auch nicht das Mesoderm als innere Muskelplatten bezeichnen (gegen Bergh). Die Leibes- höhle legt sich ebenso an, wie es Verf. bei Gnathobdelliden gefunden hat [s. Bericht f. 1891 Vermes p 57 und f. 1894 Vermes p 29]. Die Seitenhöhlen entwickeln sich relativ spät. Kurze Zeit hindurch sind Septen vorhanden, und auch nach ihrem Verschwindeu bleibt der segmentale Charakter durch ab- wechselnde Verengerungen und Erweiterungen angedeutet. Am Rücken erzeugen die Seitenhöhlen, ähnlich wie am Bauche, die einheitliche, den Körper von vorn nach hinten durchziehende Rückenhöhle. Gleichzeitig mit den Cölom- räumen entwickeln sich die Blutgefäße. Rücken- und Bauchgefäß werden von den Cardioblasten gebildet, die sich an der Spitze der Seitenhöhlen dorsad bewegen und nach ihrem Zusammentreffen unter Canalbildung vermehren. Dieser Process erinnert sehr an die Herzbilduug der Insekten. Botryoidalgewebe. Die Excretophoren entstehen im splauchnischen Blatte der Seitenhöhlen, die Fett- zellen im Mesoderm zwischen den Myoblasten und dem somatischen Blatt des Peritoneums; ähnlich bilden sich die Stapelzellen. Die Nephroblasten leiten die Erzeugung der Nephridien damit ein, dass sich ihr riesiger Kern in direct in auffällig inäqualer Weise theilt. Die kleinere Zelle (Trichterzelle) liefert später den Trichter, die größere (der Rest des Nephroblasts) betheiligt sich an der Erzeugung des Schleifentheils des Nephridiums. Ein Embryo, der sich anschickt, das Mutterthier zu verlassen, lässt am Nephridium 4 Abschnitte unterscheiden. Geschlechtsorgane. Die beiden Gonoblastenpaare gehören dem 10. und 11. Segmente an; sie bilden unter Vermehrung eiförmige Zell- ballen, die selbst bei frei schwimmenden Juvenes äußerlich noch keine Unter- schiede erkennen lassen. Weiterhin treten aber die linken und rechten Ballen oder Kapseln durch Zellstränge mit einander in Verbindung und entwickeln sich im 11. Segment zu den Ovarialsäcken. Die Zellballen in den Kapseln liefern den Keimstrang, die Zellstränge die Oviducte, die unpaare gemeinschaft- liche Fortsetzung, die jene später ventral nach außen treiben, die Vagina. Bei G. besteht also ein rein mesodermaler, einheitlicher Bau des gesammten weib- lichen Apparats. Brandes [s. Bericht f. 1901 Vermes p 50] hat den fibrösen Fortsatz der Ovarialsäcke irrthümlich mit der Genese des Ovarialsackes und Keimstranges in Verbindung gebracht. Die männlichen Organe stammen aus 2 verschiedenen Anlagen. Nur die Vesicula seminalis nebst Ductus ejac, Spermatophorentasche und unpaarem Ausfühi-gange werden vom Gonoblasten- paar erzeugt; die Hoden und Vasa deferentia dagegen aus peritonealen Wuche- rungen der Seitenhöhlen. Zum Schlüsse weist Verf. darauf hin, dass C. in Bau und Entwickelung eine größere Ähnlichkeit mit den typischen Anneliden als Nephelis^ Hirudo und Aulastomum aufweise. Die Seitenhöhlen entsprechen den Ursegmenthöhlen der Chätopoden. Das sog. Rückengefäß von H. ist ein Cölomraum und entspricht der Rückenhöhle von C. Das Rücken- und Bauch- k* 58 Vermes. gefäß von G. stehen bei den Hirndineen einzig da, entsprechen aber den gleich- namigen Gefäßen der Chätopoden. Der Widerspruch in der Entstehung des Geschlechtsapparats zwischen G. und den Kieferegeln erklärt sich durch einen zweifachen Irrthum des Verf.s: er hat bei letzteren die ausleitenden Gänge der weiblichen Geschlechtsdrüsen aus einer Hauteinstülpung ? hergeleitet und die Anlage der Ovarien übersehen. Oka veröffentlicht eine vorläufige Mittheilung über das Blutgefäßsystem. Eine Leibeshöhle kommt allen Hirudineen zu, deutlicher den Glossophoniden und Ichthyobdelliden als den Gnathobdellideu und Herpobdelliden, wo sie durch Wucherungen des Bindegewebes sehr eingeengt ist. Ein eigentliches, dem der Chätopoden ähnliches Blutgefäßsystem haben nur die Glossiphonideu und Ichthyobdelliden ; was man bei Gnathobdelliden und Herpobdelliden so ge- nannt hat, sind gefäßartige Cölomräume. Die Ichthyobd. bilden einen Über- gang zwischen Glossiph. und Gnathobd., indem bei ihnen sowohl das geschlossene Gefäßsystem, als auch die gefäßähnlichen Seitencanäle vorhanden sind. Die Glossiph. stehen den Oligochäten am nächsten, wobei Branchiobdella und Äcanthobdella den Übergang bilden. Mithin besteht eine Reihe, die mit den Oligochäten beginnt und mit Hirudo endigt; daher sind auch die Hirudineen keine Unterclasse der Anneliden oder gar gegliederte Plattwürmer. Nach Apäthy sind die Lichtzellen der Hirudineen (und Lumbriciden) kugelig oder ellipsoidisch und haben keine Zellmembran, aber oft eine fibrilläre, binde- gewebige Hülle und einen oder mehrere Glanzkörper als specifische Zellpro- ducte oder Zellorgane. Ihre wichtigsten Bestandtheile sind bis 4 /i lange und bis 1 f.1 dicke Stiftchen, die radiär eine peripherische Zone des Glanzkörpers einnehmen und an eine dichtere Grenzschicht stoßen. Jede Lichtzelle hat einen dem der Ganglienzellen ähnlichen Kern; in jede tritt eine (selten 2) Neurofibrille ein, verzweigt sich darin und geht in ein typisches Gitterwerk über. Diese Neurofibrillen treten weder in den Kern, noch in die Glanzkörper irgendwo ein. Das Gitter ist in jungen Zellen bereits dann typisch, wenn die Glanzkörper sich eben erst entwickeln. In der Larve verdicken sich die Balken des Gitters nicht namhaft, dagegen nimmt ihre Zahl und die Weite der Maschen zu. Bei verwandten Gattungen und innerhalb einer Gattung steht die Dicke der Balken und die Weite der Maschen im umgekehrten Verhältnis zur Eut- wickelung des Lichtsinnes. Verf. unterscheidet 3 Typen von Lichtzellen [Pseudobranchellion, niedrigste Stufe ; Pontobdella, mittlere Stufe ; Hirudo, höchste Stufe) und setzt sich hierüber sehr ausführlich mit Hesse [s. oben p 17] aus einander. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet F. Schmidt über die Körpermuscu- latur von Branchiobdella parasita. Die Ringmuskelu umgreifen nicht einzeln den ganzen Körper, sondern bestehen aus mehreren Spindelzellen und Doppel- spindelzellen, die gleicherweise einkernig sind. Da der Kern stets in der Mitte der Zelle liegt, so entstehen mehrere regelmäßige Kernreihen. Jede ZeUe be- steht aus einer contractilen Rinde und einem plasmatischen Mark. Durch einen Längsspalt in der Mitte der Rinde tritt das Plasma frei zu Tage; die Spalten liegen stets nach dem Cölom zu. Das Diagonalmuskelsystem besteht in jeder Segmenthälfte aus 2 gleichlangen Zellen: einer Spindelzelle und einer Gabelzelle. Das Längsmuskelsystem ist mehrschichtig. Jedes Segment hat sein gesondertes System. Die längsgerichteten Muskelzellen (jeder- seits 44) eines solchen Segments ordnen sich zu einem Haupt- und einem Nebensystem an. Auch hier entstehen durch constante Lage ringförmige Kern- reihen. Die Zellen gleichen denen des Ringsystems. Ein Spalt ist immer da angebracht, wo die Zelle frei ist, also das Plasma ungehindert austreten kann. 10. Oligochaeta. 59 Mithin fehlen auch hier allseitig geschlossene (Hirudineen-jMuskeln (gegen Rohde, s. Bericht f. 1885 Vermes p 45). Die Zellen der Dissepiment-Muskelsystcrae sind wie die der übrigen Systeme gebaut; das Plasma liegt axial in der stets von Spalten zerklüfteten contractilen Substanz. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass die Muskelzellen von Br. eine Abänderung der nematoiden Grundform sind. Jede Zelle hat einen Kern mit großem Kerukörperchen und ist von einem Sarcolemm umgeben. Spiess macht vorläufige Mittheilungen über den Darmcanal von Jlirudo medicinalis. Der Magen erstreckt sich durch ^3 ^^r Körperlänge. Die seit- lichen Magendivertikel sind keine Ausstülpungen mit besonderer Function, son- dern durch Einschnürungen der Septa verursacht (mit Henking, s. Bericht f. 1S92 Vermes p 48); sie dienen als Blutreservoire und ermöglichen es dem Wurme, auf einmal viel Blut aufzunehmen. Die Magenwand besteht aus einer äußeren bindegewebigen Schicht mit Epithelmuskelzellen und einer inneren ge- falteten aus membranlosen Cylinderzellen. Allen hat die Topographie der Organe in einem typischen Segment von Hirudo festzustellen gesucht. Er wählte das 15.-17. Segment als die am wenigsten modificirten. Die Lage des Ganglions variirt beträchtlich. Außer- dem werden die Darmtaschen, Genitalorgaue und Nephridien berücksichtigt. Aus der vorwiegend systematischen Abhandlung von Llvanow über Hemi- clepsis Vejd. sei Folgendes hervorgehoben. Von Ä, Protoelepsis und Glosso- siphonia hat P. die primitivsten Charaktere: die geringe Reduction der beiden Körperenden, das gut ausgebildete Cölom, den wenig entwickelten Rüssel, die fehlende Vagina. P. ist demgemäß ein Bindeglied zwischen H. und G. nebst PlacobdeUa und Haementeria. 10. Oligochaeta. Hierher Beddard(i), Bohn(V^), Cognettl('^--'), Friend, Hansson, IVIoore(i), Rosa(2) und Stafford(^). Über den Darmcanal s. Winkler, Auge von Stylaria oben p 17 Hesse, phagocytäre Organe p 53 Cuenot, Physiologisches Smith, Blut von Lmw- hricus unten Vertebrata p 63 Meinertz, Gefäßsystem Allg. Biologie Lang. Nach Morgan (2) ist bei der Regeneration von Ltcmbricus zur Entstehung eines neuen Kopfes das Vorhandensein eines Schnittendes des Nervenstranges nothwendig, hingegen kann der Darmcanal fehlen." Wahrscheinlich wird das Auftreten von 2 gespaltenen Schwänzen durch Verletzungen des Bauchstranges bedingt. Werden Stücke von 10-15 Segmenten vom Schwanz abgeschnitten, so kann das 2. Stück hinten keine neuen Segmente mehr hervorbringen. Nach der Mitte des Wurmes zu wächst die Tendenz zur Bildung neuer Hinterenden. Kein Stück bringt aber eine größere Zahl von Segmeuten hervor, als ursprüng- lich hinter der Stelle lagen, von der das Stück kam, und manche von diesen erzeugen an ihrem Vorderende heteromorphe Schwänze. Werden die vorderen 15 Segmente entfernt, so entsteht bisweilen ein neuer Kopf, der aber meist nur aus wenigen abnormen Segmenten besteht; wird der Wurm in der Gürtel- region durchschnitten, so ist ein normaler Kopf noch seltener, und wenn end- lich der Körper in der Mitte durchschnitten wh'd, so entwickelt sich am Vorderende der Hinterhälfte ein heteromorpher Schwanz. Werden Thiere durch schräge Schnitte getheilt, so erhebt sich der neue Theil in der Schnitt- fläche stets da, wo der Nervenstrang endet; dieser scheint das Centi-um zu bilden, um das sich die Neubildungen fast unabhängig von der Schräge des Schnittes gruppiren. — Hierher auch Janda(^) und unten Arthropoda p 22 Hübner. ßQ Vermes. Nusbaum(^) machte Versuche über die Regeneration des Ilinterkörpers der Enchyträiden. Zuerst wird die Wunde provisorisch geschlossen, wozu vor Allem die großen lymphatischen Zellen der Körperhöhle beitragen. Nach der Operation zerfallen die durchschnittenen Muskelfasern, Nephridien, Lymph- und Peritonealzellen in der Umgebung der Wunde körnig. Das neue, definitive Ectoderm der Regeuerationsknospe entsteht aus dem alten Ectoderm. Der durchschnittene Darm bleibt lange offen, dann wird er durch einen Pfropf von Peritonealzellen geschlossen, und nachdem diese zu Grunde gegangen, setzt er sich mit einem aus der Hinterwand der Knospe entstandenen ectodermalen Zellhaufen in Verbindung, der hohl wird imd sich nach außen öffnet. Bald entsteht aber hier eine secundäre Einstülpung des Ectoderms als Anlage für den definitiven Hinterdarm. Der Anus liegt Anfangs dorsal, später terminal. Das Bauchmark regenerirt sich aus einer localen Verdickung au der ventralen Seite des neuen Ectoderms, die zu beiden Seiten stärkere Zellenvermehrung als in der Mitte aufweist. Aus dem alten Bauchstrange wachsen in den neuen, mit ihm innig verschmolzenen die Nervenfasern hinein. Zellvermehrung findet nur im regenerirenden Theil statt. Die ventrale und ventro-laterale Längs- musculatur entsteht aus großen Ectodermzellen zu beiden Seiten der Bauch- markanlage, so dass man hier von einer Neuromuskelanlage sprechen kann. Die dorsalen Längsmuskeln dagegen entstehen aus Zellgruppen, die dorsal metamer aus dem Ectoderm treten. Die muskulösen Anlagen der Septa ent- stehen am hinteren Ende der Knospe metamer aus dem Ectoderm. Jede longi- tudinale Muskelfaser wird von birnförmigen, myogenen Zellen gebildet; die später entstehenden circulären Muskelfasern gehen aus den centralen Abschnitten hoch auswachsender Ectodermzellen der Knospe hervor, indem sich im Plasma dieser Zellen zahlreiche Fibrillen differenziren. Jede Ringfaser ist das Product mehrerer Ectodermzellen. Viscerales und parietales Peritoneum regeneriren sich theils aus dem alten Peritoneum, theils aus den in das Cölom eingewan- derten Ectodermzellen. Aus ähnlich eingewanderten myogenen Zellen entsteht wahrscheinlich die Längsmusculatur des Darmes, wogegen seine Ringmuscu- latur aus Epithelzellen des neuen Hinterdarmes hervorgeht. Demnach stammen alle die Gebilde, die sonst als m es od er mal betrachtet werden (Musculatur und Peritoneum), ganz oder theilweise vom Ectoderm der Knospe. Die Nephri- dien entstehen aus dem Peritoneum der Septa, wobei die Anteseptalia (Trichter) und Postseptalia aus getrennten Anlagen, und zwar aus je 1 großen Mutter- zelle hervorgehen. Die Borstenfollikel sowie ihre Muskeln entwickeln sich aus dem Ectoderm der Knospe. Die Regeneration verläuft also zum Theil ähnlich wie die Ontogenese, zum Theil jedoch beruht sie auf vereinfachter und abgekürzter Entwickelung und erinnert dann an phylogenetisch einfachere Verhältnisse. — Hierher auch Nusbaum(2). Eingehende Beiträge zur Kenntnis der Regeneration bei den Limicolen hat Abel geliefert. Das Vorderende von Tubifex regenerirt sich in der Regel nur nach Verlust von weniger als 10-12 Segmenten; stets gliedert sich das Regenerat nur in 3 Segmente. In seltenen Fällen kommt es auch nach Am- putation zahlreicher Segmente zur Ausbildung von Regenerationsknospen, die jedoch meist nicht entmckelungsfähig sind. Bei Nais regenerirt sich das Vorderende häufiger und schneller als bei T., auch nach Verlust beliebig zahl- reicher Segmente; eine Gliederung der Regenerate in 6-8 Segmente ist häufig. Kopfstücke von 7". und N. bilden nur dann ein neues Hinterende, wenn sie mindestens 10-12 Segmente umfassen. Die Regenerationsfähigkeit von Mittel- stüeken hängt von ihrer Segmentzahl und davon ab, aus Avelcher Körper- region sie stammen. T. und iV. zeigen nach hinten zu eine Abnahme des 10. Oligochaeta, 61 Regenerationsvermögens. Die aus der vordersten, die Genitalorgane enthaltenden Region stammenden Stücke von T. bilden häufig Vorder- und Hinterregeneratc aus, Stücke aus den übrigen Körpertheilen meist nur das Hinterende, seltener ein normales Vorderende. Stücke von N. aus allen Regionen (ausgenommen die hintersten) regeneriren Vorder- und Hinterenden gleich häufig. Das Regenerations- vermögen im Allgemeinen ist bei T. ähnlich wie bei den Lumbriciden, bei N. hingegen wie bei Lumhriculus. Beide letztgenannten sind regeuerationsfähiger, da sie sich neben der geschlechtlichen Fortpflanzung auch durch Theilung ver- mehren. — Bei der Regeneration des Vorderendes entsteht die Bekleidung der wenig umfangreichen Mundhöhle aus dem Ectoderm, der Phaiynx hingegen aus dem Entoderm. Der Enddarm ist bei der Regeneration von T. und N. in älteren Stadien ectoderm al; er bildet sich nach folgendem Modus: a) der Darm schließt sich, nähert sich dem Körperepithel, durchbricht es und ver- löthet jederseits mit der Körperwand, worauf sich das Ectoderm nachträglich zur Bildung des Enddarmes einsenkt [T. und N.)\ b) nach Verschluss des Darmes erfolgt die Regeneration (wie im Embryo) durch Bildung eines Procto- däums (T"., Lumbricus, Ltmibrieulus und Gtcnodrihis)\ c) das Darmende ver- löthet direct mit dem Körperepithel, und so wird die Öffnung des Darmes ohne Weiteres zum After (T., iV., Lumbriciden, Chaetogaster und Polychäten). Der durchschnittene Bauchstrang betheiligt sich an der Entstehung des neuen durch Vermehruug der Ganglienzellen nicht; auch ist das häufige Aus- strahlen von Nervenfibrillen nach dem Körperepithel für die Regeneration nur von geringer Bedeutung. Die nervösen Elemente entstehen aus dem Ectoderm, das durch Wucherung zunächst ein indifferentes Bildungsmaterial erzeugt. Ge- hirn, Schlundring und Commissuren gehen aus einheitlichen paaren Anlagen hervor. — Verf. macht noch kurze Angaben über die Regeneration der Muskeln, Dissepimente, Borstensäcke und Gefäße. Der größte Theil auch aller dieser Organe geht aus dem ectodermalen Regenerationsgewebe hervor. Zur Bildung eines gesonderten Mesoderms kommt es nicht. Beim Vergleiche der Regeneration mit der Ontogenese wird man an Kleiuenberg's Neuromuskel- theorie und an seine Ansicht erinnert, dass das Mesoderm kein Keimblatt sei. Wetzel hat die natürliche Theilung von Chaetogaster diaphanus unter- sucht. Sie erfolgt derart, dass sich in der hinteren Hälfte des Thieres Theile abschnüren. Bevor sich aber das älteste Stück völlig abtrennt, haben sich vor und hinter ihm bereits neue Einschnürungen gebildet, und dies wird von einem continuirlichen Längenwachsthum des Afterendes begleitet. Verf. gibt ein Bild der Ordnung, in der sich diese Zonen anlegen. Die durchlaufenden Organe, wie Darm, Bauchstrang und Blutgefäße, werden in der Region der Septa, also je zwischen 2 Segmenten durchgeschnürt. In Bezug auf die Neu- bildung des Nervensystems bestätigt Verf. in allen wichtigen Punkten die Angaben von Bock [s. Bericht f. 1897 Vermes p 14], besonders die über die Regeneration des oberen Schlundganglions und der Commissuren. Diese Organe bilden sich aus den durch die 4 Muskellücken des Wurmes eingewanderten mächtigen Haufen von Ectodermzellen. Der Lateralmuskel liegt nicht inner- halb der Commissur (gegen B.]. Auch der Bauchstrang regenerirt sich durch Einwanderung von Ectodermzellen ober- und unterhalb der Lateralmuskeln ; es betheiligen sich aber dabei auch die Ganglienknoten. Auch hier stimmt Verf. im Princip mit Bock überein. Zur Neubildung des Pharynx theilen sich die basalen Zellen der ventralen Darmwand, nicht die des Epithels. In die Leibes- höhle hinein wächst der Pharynx, bis er auf den Bauchstrang stößt, der ihn zwingt sich zu gabeln. So erreicht der eine Vorderdarm Anfangs nur in 2 Divertikeln das Körperepithel; der Mund wird also paar angelegt. Bock g2 Venncs. irrt, wenn er den beiden Divertikeln vom Ectoderm her 2 Einstülpungen ent- gegenwachsen lässt, auch hat er die Grenze zwischen Ectoderm und Entoderm nicht richtig erkannt. Nachdem die ventrale Wand des Pharynx mit der Epi- dermis verbunden ist, reißt die dorsale Brücke zwischen den beiden 2 Zooiden durch, und das junge Thier hat nun auch dorsal die Verbindung zwischen Pharynx und Körperepithel zu bewerkstelligen. Endlich bricht der Pharynx nach dem Darm zu durch, und die beiderseitigen Dorsalwäude vereinigen sich. Die mittleren Darmabschnitte regeneriren sich nur durch Vermehrung und Um- bildung der Darmzelleu. Der After bildet sich, indem die Darmwaud mit dem Körperepithel verwächst (entodermaler Enddarm). — Schließlich zieht Verf. Galloway's Arbeit über Dero vaga [s. Bericht f. 1899 Vermes p 53] zum Ver- gleich heran, und in einer Nachschrift berichtet Korscheit über Versuche mit künstlicher Theiluug von Ghaetogaster. Rand hat eine ausführliche Arbeit über das regenerirende Nervensystem der Lumbricideu und das Centrosom seiner Nervenzellen publicirt. Die Nerven- zellen von LuvibriGUs enthalten ein centrirtes, aus Centrosoma und Strahlen bestehendes System. Das Centrosoma liegt in der Regel nahe beim Kern. Außer den primären Strahlen sind secundäre, aus den Körnchen der primären entspringende vorhanden, und in seltenen Fällen auch tertiäre. Ein ähnliches System wie in den Nervenzellen normaler Thiere findet sich auch in solchen regenerirter. Nach Abtragung der 5-10 vorderen Segmente regenerirt sich das Gehirn und ein Stück unsegmentirten Bauchstrangs im Laufe von 5 Wochen. Die Hauptquelle des neuen Nervengewebes ist die Epidermis. Der Wundreiz ist nicht auf das operirte Segment beschränkt, sondern kann auch in den Zellen embryonalen Charakters weit abgelegener Ganglien Mitosen hervorrufen. Zur Neubildung der Ganglien wachsen die Fasern des alten Bauchstranges aus; um sie häufen sich ventral und lateral die epidermalen Zellen und bilden so die Anlagen neuer Ganglien. Weiter theilt sich das Faserbündel, umfasst den Darm und verschmilzt mit einer darüber gelegenen Zellmasse zur Gehirnanlage, worin zunächst die tieferen Zellen sich in Nervenzellen umwandeln, während die oberflächlichen noch lange ihren embryonalen Charakter bewahren. — Aus den Angaben über die Mitose der regenerirenden Nervenzellen sei Folgendes hervorgehoben. Nachdem die Tochter-Chromosomen nach den Polen gewandert sind, verschmelzen sie zu chromatischen, auf der polaren Seite concaven Massen; in der Concavität jeder Masse liegt die scharf begrenzte, conische Region des alten Spindelendes, die an ihrer Spitze das Centrosoma beherbergt und die Anlage des Plasmas der jungen Zelle darstellt. Von den regenerirten Epidermis- zellen enthalten einige ähnliche Centrosomen und Strahlensysteme wie die Nervenzellen; theilen sich diese Zellen, so persistirt das Centrosoma, nachdem der Kern wieder in den Ruhezustand eingetreten ist. Auch in den Hautzellen des normalen Thier es scheinen Centrosomen vorzukommen. In seinen Bemerkungen zur Arbeit von Brace über Äeolosoma [s. Bericht f. 1901 Vermes p 56] weist Jandaf^) darauf hin, dass er bereits in seiner (tschechischen) Abhandlung von 1900 zu vielfach übereinstimmenden Resul- taten gelangt sei. Die Entstehung des Bauch markes, von Brace nicht be- rücksichtigt, ist auf Neuroblasten, nicht auf paare Epidermisverdickungen zurück- zuführen. Die Hautmusculatur besteht aus einer einfachen Quer- und einer Längsmuskelschicht. Beide Schichten sind von einem Peritoneum, dem Reste der nicht weiter differenzirten Somatopleura, bedeckt. Die Leibeshöhle ist durch ein dorsales und ventrales Mesenterium der Länge nach zweigetheilt. Septa fehlen. Beddard & Fedarb beschreiben dieCölomtaschen von Pheretima {Perichacta) 10. Oligochaeta. 63 posthuma. Diese erstrecken sich in den Segmenten, wo sie gut ausgebildet sind, vom Bauchstrange bis gegen den Rücken hin und münden beiderseits durch weite Trichter in das Cölom. Vom 22. Segment ab sind sie etwa 20 Segmente hindurch unter stetiger Größenzunahme vorhanden, nehmen dann wieder ebenso ab und bestehen nun aus 2 Abschnitten, zwischen denen die Verbindung fehlt. Die Taschen communiciren nur indirect durch die Nephridial- poren mit der Außenwelt. Wahrscheinlich liegt hier ein ähnliches Verhalten vor wie bei einigen Polychäten nach Goodrich [s. Bericht f. 189 S Vermes p 51] und wie bei Lyhiodrilus nach Beddard [s. Bericht f. 1891 Vermes p 60]. In beiden Fcällen handelt es sich wohl um die Tendenz des Cöloms, sich in mehrere Räume zu theilen, die bei Hirudineen ihre Culmination erreicht. Beddard (^) beschreibt die Spermatophoren von Benhamia austeni. Die Samentaschen bilden einen weiten, dünnwandigen, durch eine Einschnürung zweigetheilten Sack, der durch einen dickwandigen Gang nach außen mündet. An der Grenze von Sack und Gang öffnet sich der Stiel eines ovalen Divertikels voll Sperma. Nahezu alle Samentaschen enthielten Spermatophoren. Diese bestehen aus 2 Theilen: im Gange der Tasche liegt ein trompetenähnlicher Körper von chitinigem Ansehen, der wahrscheinlich dort secernirt worden ist; ferner hiervon unabhängig im Sacke der Tasche eine ebenfalls chitinähnliche Birne voll Sperma, die bei voller Ausbildung sich in die Erweiterung der Trompete einsenkt. Beddard (^) hat bei jungen, unreifen Exemplaren von Eudrilus die Geschlechts- gänge und iSfephridien untersucht. Der Eileiter mündet im 13. Segment durch einen Trichter im Bereiche des Ovars nach innen, im 14. durch einen Porus nach außen und sendet mitten in seinem Verlauf einen Ast ab, dessen Trichter in den Eisack mündet. Die S amen tas che hat keine eigene Mündung nach außen, sondern entleert sich durch den Oviduct. Auch bei ganz jungen Thieren ist der Eisack bereits von seinem charakteristischen Ansehen, weshalb Verf. seine frühere Ansicht, dass der Eisack ein 2. Ovar darstelle, aufgegeben hat. Aus dem Verhalten jugendlicher Samenleiter geht hervor, dass die doppelte Samenleiterdrüse des Erwachsenen durch secun- däre Spaltung zu Stande kommt. Im 11.-14. Segment, also in den die Ge- schlechtsgänge bergenden, haben die Nephridien keine Trichter. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass noch kein Grund dafür vorliege, die Gonadentrichter als von den Nephridiumtrichtern wesentlich verschieden zu betrachten (gegen Lankester und Goodrich). Beddard (*) beschreibt neue Polytoreutus und macht Angaben über die Sperma- tophoren. Bei P. kenyaensis etc. ist der Raum um die Geschlechtsporen von einem Hautwulste umgeben. Es sind zweierlei Spermatophoren vorhanden: umfangreiche, deren Spermatozoenköpfe äußerlich mit chitinigen Hüllen besetzt, und schlankere, deren Spermatozoen agglutinirt sind. Für letztere schlägt Verf. den Namen Samenstränge vor und bespricht sehr eingehend die Ovarien von P. Foot & Strobell(2) machen weitere Mittheilungen über die Cocons you Ällo- lobophora foetida. Diese können auch dann gebildet und abgelegt werden, wenn die Würmer nicht copuliren. Isolirte Thiere haben Wochen hindurch bis zu 10 Cocons geliefert. In 10 ^^ der Würmer mit ausgebildetem Clitellum waren die 4 Samentaschen leer; also können Cocons auch bei ganz leeren Samentaschen gebildet werden. Mitunter waren die Samentaschen selbst dann leer, wenn mehrere Spermatophoren in ^ den Schleimröhren vorhanden waren, mithin werden die Spermien von den^Samentaschen wenigstens nicht am Anfang der Copulation aufgenommen. Da die fast reifen Cocons keine Spermien, die Schleimröhren copulirender Würmer dagegen Spermatophoren schon vor der 64 Vermes. Bildung der Coconhiille cntlialten, so haben die Spermatopboren nicht die Spermien in die Cocous zu schaffen, sondern wahrscheinlich die Samentaschen zu füllen; jedoch werden die Spermatophoren nicht als solche in die Samen- tascheh aufgenommen. Nach Foot & Strobell(') haben die Spermien von AlIolobop]io}-a foetida 3 centrosomaähnliche Körperchen: eines an der Basis der Spitze, das 2. am Vorder-, das 3. am Hinterende des Mittelstückes. Das Centrosoma der Sperma- tide scheint sich also zu theilen, indem ein Theil für den Kopf, der andere für das Mittelstück bestimmt ist; beide Theile entsprächen dem einen Centro- soma, das nach der Bildung des 2. Polkörperchens im Ei verblieben ist. In seiner Notiz zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Ltimbricukis variegatus berichtigt Hesse einige Angaben Wenig's über die Zahlenverhältnisse und macht eigene Angaben über die Anatomie des Penis. Pierantoni untersuchte eingehend den Oviduct und die Eiablage bei Tubificiden, besonders bei Phallodrilus n. Hier fehlen die weiblichen Geschlechts- mündungen, und die Eier werden unter Zerreißung des Hautmuskelschlauches nach außen gedrängt, bleiben aber zunächst auf dem Rücken des Wurmes haften. Cocous werden keine gebildet, die Thiere scheinen die Eiablage nicht zu überleben. Johnston & Johnson haben die Blutcirculation von Lumbricus untersucht und in den Segmenten hinter den Herzen folgendes Verhalten festgestellt. Die Zweige der lateralen Neural- und Parietalgefäße sammeln das Blut aus den Körperwandungen. Die Parietalgefäße leiten es aus dem subneuralen Gefäß, den Körperwandungen und Nephridien in das Dorsalgefäß. Durch das dorso- intestinale Gefäß gelangt es aus dem Darmcanal in das Dorsalgefäß und aus diesem in die Herzen, die es in das Ventralgefäß fortleiten, von wo es theils durch die ventro-intestinalen Gefäße in den Darmcanal, theils durch die ventro- tegumentalen in die Körperwandungen gelangt. Der Kopf wird durch Dorsal- und Ventralgefäß versorgt, uud durch die neuralen und lateralen Gefäße fließt das Blut aus ihm zurück. Dorsal- und Ventralgefäß führen gemischtes Blut; ersteres erhält arterielles Blut aus dem Parietal- und venöses aus dem dorso- intestinalen Gefäß. Zu den Neuralgefäßen fließt nur arterielles Blut. Dorsal- und Ventralgefäß leiten gemischtes Blut in den Kopf; die Lateralgefäße leiten ebensolches, die Neuralgefäße dagegen arterielles zurück. Eine segmentale Circulation ist nicht vorhanden. — Hierher auch S. Johnson. Ribaucourt hat Studien über die vergleichende Anatomie der Lumbriciden veröffentlicht. Cuticula. Die Vertheilung ihrer Streifen variirt je nach den Arten, ebenso die Epidermis, worin bald mehr die Nerven, bald mehr die Drüsen vorwalten. Auch die Anordnung der Körpermuskeln ist je nach den Gattungen mehr oder weniger regelmäßig. Die Pharynx-Musculatur kann als eine einzige Masse [Lumbricus] oder in 6 distincten Massen in eben so vielen Segmenten [Allurns] auftreten; zwischen diesen beiden Extremen ver- mitteln zahlreiche Übergänge. Der Ösophagus lässt 4 Typen erkennen, je nachdem eine vordere und hintere Abtheilung differenzirt sind, und je nachdem sich Divertikel bilden. Bei Lumbricvs sind 4 Arten Morrenscher Drüsen zu unterscheiden. Nur die hintere unpaare Morren's (die » antero-posteriore « ) kommt allen Lumbriciden zu, und aus ihr haben sich die anderen differenzirt. Es folgen Angaben über das Verhalten der Musculatur etc. des Magens und Darmes. Wo die Typhlosolis vorhanden ist, da ist sie entweder eine ein- fache verticale Platte oder durch Falten höher differenzirt. Die Zahl der lateralen Herzen variirt je nach der Species zwischen 4 und 9. Das Rücken- gefäß ist entweder segmentirt oder unsegmentirt; die Segmentirung kann mit 10. Oligochaeta. 65 der des Körpers zusammenfallen. Weiter macht Verf. vergleichende Angaben über Blut, Genitalorgane und Borsten. Gewisse Enchyträiden nähren sich von Lumbriciden, die sie tödteu. Die Lnmbricidenfauna der Umgebung von Paris ist nicht reich; sie enthält 24 Haupttypen. Den Schluss der Abhandlung bildet ein Schema der verAvandtschaftlichen Beziehungen der Familie. Cognetti(') beschreibt den neuen Glossoscoleciden Enantiodrilus n. BorcUii n.. dessen -wichtigstes Merkmal im Gesclilechtsap parate enthalten ist. Während alle übrigen Terricolen gleichviel oder mehr Hoden als Ovarien besitzen, hat E. 2 Paar Ovarien und nur 1 Paar Hoden. Dies beruht auf Atavismus, indem ursprüngliche Gattungen wie Pkrcoryctes 2 Paar Hoden und 2 Paar Ovarien haben. Nach Cognetti(^) gehören alle aus Höhlen bekannt gewordenen Oligochäten auch sonst weit verbreiteten Arten au. Immerhin sind in bedeutenderer Tiefe besonders häufig Helodrüus constrictus Rosa, EiscnicUa tetraedra Sav. und JModrilns ruhidus Sav. Bretscher leitet seine neuesten Beobachtungen über die Oligochäten der Schweiz mit biologischen Daten ein. Ilenlea ventriculosa verträgt das Einfrieren; viele Exemplare waren geschlechtsreif wie im Sommer. Für die Verbreitung der Würmer von Wasserbecken zu Wasserbecken spricht die Beobachtung, dass in Schlammproben ohne Wasser noch nach 72 Tagen in 1-2 cm Tiefe Psammo- ryctes und Liimhrinäus lebten. Vögel, die solchen Schlamm absuchen, können daher durch Füße und Gefieder sehr wohl die Insassen verschleppen. Verf. ist durch Vergleichung von 1900 Enchyträiden zu der Ansicht gelangt, dass kein Charakteristicum durchgängig und beständig ist. Innerhalb der Species wechselt die Zahl der Borsten, die Form des Gehirns, der Samentaschen, der Nephridien etc. Diese große Variabilitä't dürfte hauptsächlich darauf be- ruhen, dass für die in gleichbleibender Umgebung lebenden und Feinden wenig ausgesetzten Würmer keine ausgesprochenen Anpassungen nothig sind. IVlichaeisen(^) erörtert die Fauna Norwegens. Sämmtliche 13 Arten ge- hören den Lumbriciden an. Diese Fauna bildet einen Theil der eurasisch- östlich-nordamericanischen [s. Bericht f. 1900 Vermes p 57]. Helodrilus [Bimasfus) norvegicus ist zwar in Norwegen endemisch, steht aber dem weit verbreiteten constrictus so nahe, dass der Satz, dass die Lumbriciden Mittel- und Nord- europas erst nach den Eiszeiten aus Südeuropa eingewandert seien, dadurch nicht eingeschränkt wird. Michaelsen ('^) behandelt die Fauna des Baikalsees. Die Lumbriculiden- herrschen vor, da unter die phylogenetisch alten Telcuscolex und Lampodrüus. Auch unter den Tubificiden herrschen Collectivformen vor, wie LycodrÜHs DyboivsJdi und Ldinnodrüus baicalensis. Nach den faunistischen Ergebnissen ist der Baikalsee kein Relictensee, denn kein Lumbriculide ist in marinem oder auch nur brackigem Wasser gefunden worden. Vielmehr ist er ein uralter Stißwassersee. — Verf. behandelt ausführlich den männlichen Ausführ- apparat der Lumbriculiden und kommt zu dem Resultate, dass entweder bei Teleuseolex oder bei Lampodrilus die ursprünglichste Form erhalten sei. Daraus ging der Apparat von Trichodrüus und ans diesem der von Eclipidrilus hervor. IVlichaelsen("') beschreibt die Oligochäten der Museen in Petersburg und Kiew. Die neuen Lumbriculiden Lamprodrüus und Teleuseolex geben durch das Verhalten ihrer Gonaden zu einer Erweiterung der Diagnose nicht nur der Lumbriculiden, sondern der Oligochäten überhaupt Veranlassung. Rice hat das Chloragogen von Lumbricus herculeus studirt. In den jungen Würmern ist das Gewebe noch eine undifferenzirte peritoneale Schicht. Wenn es bei ausgewachsenen entfernt wurde, so war nach 2 Tagen noch kein An- 66 Vermes. zeichen von Regeneration vorhanden. Das dem Darmcanal ansitzende Chlor- agogen endet zugleich mit der Typhlosolis, wo es ebenfalls reichlich enthalten ist. Sein Vorkommen am Ursprung der Aortenbogen und am dorso-iutestinalen Gefäße spricht zu Gunsten seiner assimilatorischen Bedeutung. Die Fütterungs- versuche zur Feststellung der Chloragogenfunction führten zu keinem Resultate. Chloragogenkörner gibt es in der Cölomfiüssigkeit, in Leucoc3^ten^ im Detritus der hinteren Cölomkammern und in den Wandungen des Hautmuskelschlauchs, besonders im Bereich der Parapodien, von wo sie nach außen zu gelangen scheinen, wie der in das Cölom injicirte Ruß durch die Körperwandungen ausgeschieden wird. Die Detritusballen im Cölom enthielten bis 600 Borsten, ferner zahlreiche Nematoden {Änguillula), die vielleicht das Chloragogen auf- zehren. Nach alledem hat das Chloragogen wahrscheinlich ursprünglich eine assimilatorische Bedeutung, stirbt dann ab und wird excretorisch. — Hierher auch Rosa(i). Bortolotti berichtet vorläufig über die Function der Chloragogen zellen von Lumhicus und AllolobojyJiora. Die Körner in den ZeUen (sowie der übrige Zcllinhalt) reagiren sauer und sind vielleicht Harnsäure. Außerdem kommen in den Zellen Ansammlungen von Glycogen vor, die wahrscheinlich Reserve- stoffe darstellen. 11. Polycliaeta. Hierher Cori, Gourret, Gravier (^), Izuka, Linviile, W.Thomson undTreadwell(-). Über die Neuroglia s. oben p 17 Joseph, phagocytäre Organe p 53 Cuenot, Re- spiration Bounhiol, Leibeshöhle unten Mollusca p 15 Thiele (2), Gefäßsystem Allg. Biologie Lang, Darm von Arenicola und Kiemen von Myxicola ibid. Vignon. Viguier's Abhandlung über den morphologischen Werth des Anneliden- kopfes ist eine kritische Revue und zugleich eine Vertheidigung seiner eigenen Ansichten. Verf. bespricht ferner die Sprossung bei den Sj^llideen, besonders die von TryjmnosylHs gemmipara Johnson [s. unten p 72 und Bericht f. 1901 Vermes p 66] und von SyUis ramosa M'^Intosh^ wobei er mehrere Angaben dieser und anderer Autoren auf Grund seiner früheren Arbeiten und durch Photographien von TrypanosyUis Krohnii berichtigt. Woltereck (^) bringt die ausführliche Abhandlung [s. Bericht f. 1901 Vermes p 15] über die Larve und die Entstehung des Annelids bei Polygordius laeteus und ajjpendißulatus {?) aus der Nordsee. Nach historischen und technischen Bemerkungen sowie nach der Bezeichnung der Hauptabschnitte und Achsen des Larvenkörpers geht er zur SchilderungUler Trochophora über. Die Zellen und Kerne der Haut sind ganz flach; letztere werden unregelmäßig eingebuchtet, förmlich zerfetzt. Die Cuticula bedeckt die ganze Oberfläche bis auf die Scheitelplatte und die Troche. Bei reifen Larven kommt auf etwa 4-6 Epithel- zellen 1 Drüsenzelle. Auffällig ist Vermehrung und Wanderung dieser Zellen. Es entstehen nämlich Reihen von 4-6 »Ballonzellen«, die zusammen nur 1 Kern besitzen, und zwar stets in der letzten, der »Gondelzelle«. Der Kern scheint auf seiner Wanderung schließlich desörganisirt zu werden. Bei diesen Theilungen handelt es sich also nicht um Zellvermehrung, indem die Mutter- zelle voll Secret kernlos an ihrem Platze bleibt, während der Kern mit etwas Protoplasma an einer anderen Stelle seine excretorische ThätigkeitJ aufnimmt, um nach einiger Zeit wieder weiter zu wandern. Das larvale Binde- gewebe entsteht aus Zellen, die schon in der Blastula die verdickte ventrale Blasenwand verlassen und mit ihren Fortsätzen die Furchungshöhle durch- 11. Polychaeta. 67 ziehen. Aus ihnen geht daa meseuchymatische Bindegewebe und ein Theil der Muskeln hervor. Zu den Muskeln gehören 1) die Blastocölmuskeln und subepithelialen Muskeln, die aus den Urmesenchymzellen hervorgehen, und 2) die larvalen Muskeln der Rumpfaulage, die sich aus dem Mesoblast der Wurmanlage entwickeln. Blastocölmuskeln sind die paaren von der Scheitel- platte zum Ösophagus und zur Rumpfanlage verlaufenden Retractoren sowie die dorsalen von der Rumpfanlage zur dorsalen Episphäre ziehenden Levatoren. Die vergänglichen subepithelialen Muskeln bilden ein dichtes System sich kreuzender Fasern, die das Epithel in Falten legen können und aus langen, flachen Zellen entspringen. Eine besondere Anordnung zeigen die Ringfaseru der Troche und des Anus larvae. Innerhalb der unteren Wimperzellenreihe des Prototrochs findet sich je nach dem Alter der Larve ein aus 10-24 Fasern bestehender Ringmuskel, der von einzelnen im Drüsenwulste verlaufenden Bändern und Fasern begleitet wird; Gleiches gilt für den Metatroch. Zu den vorigen treten mit Ausbildung der Wurmanlage 2 ebenfalls subepitheliale Faser- systeme, die bei der Metamorphose unter enormer Faserverkürzung in das Gewebe des Wurmes übergehen, nämlich die Lateralmuskeln an der Innenseite der Seitennerven und der unpaare dorsale Muskel. Diese 3 vorher unthätigen Muskeln haben bei der Metamorphose den aus der Scheitelplatte entwickelten Wurmkopf an die Vorderränder des Rumpfes heranzuziehen und zu befestigen. Zu den larvalen Muskeln der Rumpfanlage gehören auch die M. suspensores, die, solange die Anlage dorsal nnd ventral eine einfache Falte darstellt, nur als Fortsetzung der Blastocölmuskeln dienen, später aber, wenn die Secundär- falten der Wurmanlage sich aneinander reihen, diese zusammenhalten und ver- hindern, dass die kräftigen Längsmuskeln des Wurmes sich und damit den Rumpf vorzeitig strecken und dadurch die Trochophora zerstören. Sie fehlen daher auch der Mittelmeerlarve, wo keine Falten auftreten, völlig. Von den Muskeln sind die Dorsoventralmuskeln, die Muskeln der Dissepimente und des seitlichen Visceralblattes während des Larvenlebens außerordentlich viel länger als im Annelid. — Das bleibende Nervensystem besteht aus dem in der Scheitelplatte entstehenden Oberschlundganglion, den Seitennerven (der späteren Schlundcommissur) und dem in der Ventralplatte der Wurmanlage entstehenden Bauchstrang. An den Seiten der Scheitelplatte liegen nahe der Oberfläche die Augen, nach außen offene Becher, von rothen ölartigen Tröpfchen ge- bildet, innen voll einer hellen, in Prismen angeordneten Substanz; stellenweise lässt sich der N. opticus erkennen. Von der Scheitelplatte gehen 8 vergäng- liche radiäre Nerven aus, nämlich die starken Seitennerven, sowie davor 2 und dahinter 4 viel zartere Stränge; vergänglich sind ferner der Ganglienzellen- Plexus und das Trochnervensystem. Der Plexus besteht aus großen Ganglien- zellen, deren Fortsätze unter dem Epithel ein dichtes Geflecht bilden; letzteres und die Zellen sind entwickelter in der Episphäre als in der Hyposphäre. (Verf. weist auf die große Übereinstimmung zwischen diesem Plexus und dem der Ctenophoreu hin.) Das Trochnervensystem besteht aus 2 Ringen von Ganglien- zellen und aus Verbindungsfasern. Der Prototroch ist eine Doppelreihe großer Wimperzellen, die nach dem Scheitelpole zu vom Drüsenwulst begleitet werden, während sich nach hinten einige kleinere Zellen mit kurzen Wimpern anschließen. Der Metatroch besteht aus 1 Reihe viel kleinerer Wimper- zellen und wird hinten von 1 Reihe großer Drtisenzellen begleitet. Der Inter- trochalraum wird von einer oberen nicht wimpernden und einer unteren dicht mit feinsten Wimpern besetzten Hälfte gebildet. Die Drttsenzellen beider Troche zeigen den gleichen Bau wie die ambulanten Drüsen der Leibeswand. Die würfelförmigen Wimperzellen sind mit 8-10 Cilienbüscheln besetzt; jedes 68 Vermes. Büschel entspringt von einer chromopliilen Platte, die sicli aus den Basal- verdickungen der Cilieu zusammensetzt; nach innen von der Platte liegt der Basalfortsatz, der aus den Verlängerungen der Cilien besteht. Diese Basal- tasern werden innen von einer hellköruigen Zwischenzone begrenzt; der Ptest der Zelle wird von schmalen verticalen Lamellen durchzogen. Die Hanpt- uephridien sind 2 dem ventralen Hyposphärenepithel angeschmiegte, mehr- zellige Köpfchen mit je einem einzelligen Ausführgaug. Jeder Zelle des Köpfchens entspricht ein lebhaft wimperndes Röhrcheu, das von einem Plasmakegel be- deckt ist; löst sich dieser vom Röhrchen ab, so kommt das von Goodrich be- schriebene [s. Bericht f. 1898 Vermes p 51] Bild der Solenocyte zu Stand. Die Seitennephridien sind 2 vielzellige Canäle, die jederseits der um- geschlagenen Seitenfalte der Runipfanlage folgen und ebenfalls mit Röhrchen besetzt sind. Darmcanal. Zu den typischen Entodermelementen gesellen sich sehr chromopliile Zellen mit amöboiden Fortsätzen. Da amöboide Darmzellen sowohl bei dotterlosen als auch bei den mit Dotter ausgerüsteten Species vor- kommen, so scheint die Bewältigung des Dotters nicht ihre einzige Function zu bilden. Der Enddarm scheint der hauptsächlich resorbirende Theil zu sein. — Das 2. Capitel behandelt die Organogenese des Annelids und beginnt mit der Rumpfanlage, die schon in den jüngsten Larven am Afterpol als Zellwulst vorhanden ist. Nur die untere Hälfte dieser Anlage, der Afterwulst, ist ein solider Zellring, daran schließt sich eine kurze Ringfalte an, deren inneres Blatt dem Enddarm anliegt und in den Afterwulst übergeht, während das äußere Blatt sich mit dem Hyposphärenepithel verbindet. Die Ringfalte entwickelt sich dorsal-ventral und seitlich verschieden. Ferner trennt sich die Umschlag- kante der Ringfalte in einen dorsalen, einen ventralen und 2 seitliche Theile. Im Bereiche jedes Faltengrundes sind Außen- und Innenblatt seitlich ver- schmolzen, so dass 4 Taschen vorliegen. Diese Falten sind das junge Rumpf- Ectoderm, ein typisch embryonales Gewebe ohne Zellengrenzen. Im Anal- wulst ist das Präanalorgan bemerkenswerth : eine große ovale helle und lockere Zelle mit äußerst dünnen Cilien, die jedoch später ansehnlich werden; Verf. hält dieses sich später rückbildende Organ für ein Sinnesorgan und ver- gleicht es mit den präanalen Blasen der Larve von Pomatoceros [s. Bericht f. 1884 I p 251 Dräsche] und mit dem Neurotrochoid [s. Bericht f. 1898 Vermes p 42 Eisig]. Die weitere Entwickelung der Faltensysteme des Rumpfes führt zur Bildung des Nervensystems, und zwar zunächst des Unterschlund- ganglions, dessen Quercommissur aus der Vereinigung der Nervi laterales im Anfang des ventralen Außenblattes hervorgeht. Gleichzeitig sondern sich em- bryonale Zellen der Ventralfalte als Ganglienzellen und ordnen sich zu seg- mentalen Ganglien, die aber bald zu einem ungegliederten Bauchstrange ver- schmelzen. Eine Hauptschwierigkeit für die reife Larve ist, den Hautmuskelschlauch des Annelids in sich zu beherbergen; erreicht wird dies durch die Zerlegung der dorsalen und ventralen primären Falte in zahlreiche Secun dar falten, während die beiden seitlichen Primärfalten nur die Verbindung zwischen jenen herstellen, ohne selbst weiter gefaltet zu werden. Dabei lassen sich Hohl- falten und Vollfalten oder Hohltaschen und Volltaschen unterscheiden, indem die beiden Blätter jeder Falte nahe bei der Umschlagsstelle derart verbunden sind, dass lauter Taschen entstehen, die sich abwechselnd hohl und voll aneinander- reihen. Der Mesoblast der Rumpfanlage bildet keine Mesodermstreifen mit Somiten und Teloblasten, sondern tritt ventral jederseits zwischen Enddarm und Ectodermkappe compact auf. Jede Hälfte lässt 3 Theile unterscheiden: einen medianen, in eine große (den Urmesodermzellen der Mittelmeerlarve ver- gleichbare) Zelle endigenden, einen seitlich centralen, den Retractor bildenden I 11. Polychaeta. 69 und einen lateralen, an der Innenseite des Seitenectoderms hinziehenden, ans dem die Levatoren hervorgehen. Weiter treten an dem mehr gestreckt und dünner gewordenen ventralen Mesoblast die Suspensoren auf, die nebst den Levatoren als Aufhäugebänder der Secundärfalten zu dienen haben. Kurz bevor die erste dieser Falten sich einstülpt, treten im unsegmentirten Mesoblast die Hauptmuskeln des Annelids als 4 longitudinale Stränge auf. Gleichzeitig kommen die Dorsoventralmuskeln , Transversalmuskeln und die Mesenterien zum Vorschein; letztere scheinen ursprünglich mesenchymatischen Ursprungs zu sein. Sodann weichen die visceralen und somatischen Mesoblastflächen aus einander. Durch die fortschreitende Streckung des lateralen Mesoblasts treten laterale Splanchnopleura, Somite, Dissepimente und Cölom in die Erscheinung. Die Nephridieuanlagen sind kleine Zellwülste am seitlichen somatischen Blatte, bilden sich aber erst geraume Zeit nach der Metamorphose aus. Die Blut- gefäße entstehen als Spalten in den Mesenterien, die ihrerseits gleich der Stützsubstanz des Bauchstranges und dem Sphincter ani aus dem larvalen Mesen- chym hervorgehen. Kopfanlage. Kopfrand, Mund und Rumpfraud entstehen selbständig und räumlich weit von einander getrennt: ersterer aus dem Kopf- keim der Scheitelplatte, der Mund aus den Stomodäumtaschen, und letzterer als weit zurückgeschlagener Rand des ventralen Außenblattes der Rumpfanlage. Alles, was zwischen diesen Theilen liegt, also Epi- und Hyposphärenepithel sammt den Trochen, wird bei der Metamorphose ausgeschaltet. Bei der reifen Larve ist demnach die Scheitelplatte der Wurmkopf, und der vorderste Ab- schnitt der 1. Rumpffalte enthält alle Zellen und Fasern des Mundsegments (excl. Schlund). Die Oberfläche der Scheitelplatte wird zu einem großen Theil von den Tentakelanlagen eingenommen; dazwischen liegt das Stirnfeld, die Stelle des früheren Scheitelorgans. Die Augen verändern sich in der Larve nicht; sie sind zwar nur während des Larvenlebens thätig, liegen aber nicht im larvalen, sondern im embryonalen Wurmgewebe. Die Wimperorgane (Geruchsorgane) entstehen als 2 längliche Zellwülste am hinteren Lateralrande der Scheitelplatte. Zu tieferen Gruben werden sie erst nach der Metamorphose. Das im ventralen Theil der Scheitelplatte entstehende Oberschlundganglion ist von Anfang an deutlich bilateral. Nur die Seitennerven treten mit seinen Basalnerven in Verbindung, während die übrigen 6 Radiärnerven in dem im Stirnfeld verharrenden unpaaren Pfropf nervöser Substanz zusammenlaufen. Vom Cerebralgan glion trennen sich weiterhin die Ganglien der Tentakel und der Wimpergruben los, auch difierenziren sich die Fasersysteme. — Verf. schildert nun die aus der Larve zu den Wurmkeimen hinzutretenden Organe. Dies sind 5 Verbindungsstränge, die den Contact zwischen Kopf- und Rumpfkeim auch im Larvenleben herstellen müssen, und der larvale Darm, der nach gründ- licher Erneuerung und Veränderung seiner 3 Theile in den Wurm übernommen wird. Jene Verbindungsstränge sind die Seitennerveu, die Seitenmuskeln und der Dorsalmuskel. Eine Thätigkeit der 3 contractilen Stränge vor der Meta- morphose wurde nie beobachtet. Mund und Ösophagus werden analog den ebenfalls ectodermalen Kopf- und Rumpfanlagen von 2 seitlichen Keimstellen aus völlig neu gebildet; das Mitteldarmepithel wird durch Formveränderung seiner Zellen und diifuse Neubildung von den Amöbenzellen aus zu seiner enormen Streckung befähigt; der Enddarm geht sammt seiner Klappe äußerlich un- verändert in den Wurm über, wenn auch seine Zellen durch diffus einwandernde Elemente zum Theil verdrängt werden. — Das 3. Capitel beschäftigt sich mit der Metamorphose. Je rascher diese verläuft, desto besser gelingt sie; schon wenn sie über Y2 Stunde erfordert, deutet das auf nicht völlige Reife oder Frische hin und disponirt zu allerlei Abnormitäten. Denn die Theile 70 Vermes. des Wurmes liegen vor ihrer definitiven Anordnung ganz anders vertheilt; z. B. der Ilinterrand des Kopfes ist von den in 4 Theilen nach dem After zu umgeschlagenen Rändern des Leibes weit entfernt. Ferner mnss sich der kurze Larvendarm zum langen Wurmdarm strecken und zugleich von den Dissepimenten intersegmental umschlossen werden. Den letzten Anlass zu solcher Umwandlung gibt wohl die gefaltete Längsmusculatur, deren großem Druck die sie haltenden Suspensoren nicht mehr gewachsen sind. Indem diese reißen, strecken sich die Ventral- und Dorsalfalten, wobei sie den Larven- anus erweitern und nebst Analfeld und Hyposphäre sprengen. Gleichzeitig contrahirt sich jederseits der Retractor des Wurmkopfes und zieht diesen herab. Sodann löst sich dieser Muskel von der Basis der 1. Ventralfalte, die sich nun glätten kann, und durch das Reißen des Levators wird auch die 1. Rücken- falte befreit. Nun reißt durch die Contraction des großen Ringmuskels und seiner Trabanten die Larvenhaut, auch werden der Rücken, die Seitenmuskeln und Nerven frei. Alle 3 Muskeln contrahiren sich enorm und reißen so die umgeschlagenen Außenblätter des Bauches und Rückens an den Kopf heran. Die seitlichen Außenblätter werden durch das »Ausschießen« der Rumpf- anlage passiv nach oben umgeschlagen, und die zarten Membranen, die die Seitenfalten mit der Larvenhaut verbinden und so die Seitenwände des Peri- proktraums bilden, werden ausgeschaltet und gehen mit der Larvenhaut zu Grunde. Indem nun die dorsalen und lateralen Ränder der Rumpfanlage mit den entsprechenden Rändern des Kopfes verwachsen, während der Ventralrand des Wurmkörpers mit dem neu gebildeten Mund von unten verlöthet, und von oben sich der vordere Kopfrand an diesen anlegt, indem ferner die Seiten- nerven sich zu der Schlundcommissur verkürzen, und Darm, Peritoneum, Dis- sepimente, Mesenterien etc. ihre definitive Form und Lage annehmen, ist die Metamorphose beendigt, und der Wurm fertig, der nun die übrigen Larven- theile theils auffrisst, theils abwirft, theils resorbirt. In seinem Vortrage über zwei Entwickelungstypen von Polygordius schildert Woltereck(^) die Unterschiede zwischen der im Vorhergehenden referirten Entwickelung der Nordseelarve und der mediterranen Larven. Treadwell(^) experimentirte über künstliche Parthenogenesis an Podarke obsßura. Nach Behandlung mit 2Y2^iger KCl-Lösung treten an den Eiern Furchungen und Pseudofurchungen auf, letztere nur am Zellplasma, erstere dagegen auch am Kern, können daher auch zur Ausbildung eines bewimperten Embryos führen. Indessen stimmt diese Furchung nicht mit der normalen überein. Bewimperte Embryonen können auch ohne alle Furchung entstehen, ja, die Differenzirung geht dann mitunter sehr weit, was sich besonders aus der Anordnung der Cilien ergibt. Auch Verschmelzung von Embryonen kann vorkommen, obwohl entfernt nicht so häufig wie bei Ghaetopterus. Nach F. Lillie können sich aus befruchteten oder unbefruchteten Eiern von Ghaetopterus pergame7itaceus^ wenn sie ungefähr 1 Stunde in mit KCl versetztem Seewasser gewesen sind, einige Organe der Trochophora ohne Zelltheilung ent- wickeln. Das Ectoplasma vacuolisirt sich ähnlich wie das Ectoderm der Trocho- phora, es bilden sich Cilien, und der Dotter sammelt sich zu einer dichten Masse an. In manchen Fällen lassen sich sogar die Regionen der unsegmen- tirten, bewimperten Eier auf entsprechende der Trochophora zurückführen. Gewöhnlich ist nur ein großer Kernbezirk vorhanden, und die Entwickelungs- zeit ist etwas länger als bei der Trochophora. Die Diflferenzirungen können ohne die Bildung von Richtungskörperchen stattfinden; vorher ist das Plasma lebhaft amöboid thätig. In einigen Eiern treten in geringer Ausdehnung Thei- lungen auf; ZelUeibtheilungeu ohne Kerntheilung sind sehr häufig; aber diese 11. Polycliaeta. 71 Scheinzellen verschmelzeu wieder mit der gemeinsamen Masse. Die Beobach- tungen an befruchteten Eiern lassen auf eine Diffusion des Chromatins ins Cytoplasma schließen. Verschmelzung von 2-5 Eiern tritt in den KCl-Lösungen häufig aufj meist ist aber die Vereinigung unvollständig. Bei Zusatz von Chlor- calcium zum Chlorkalium können bis 100 Eier zu einer gemeinsamen Masse verschmelzen, die nach 9-11 Stunden an bestimmten Bezirken Wimpern erhält; später kann sie in Stücke oder in Eier zerfallen, aber auch bis zum Absterben erhalten bleiben. Eine Lösung, die, 5 Minuten nach der Befruchtung angewandt, die Furchung verhindert, hat 17 Minuten nach der Befruchtung nur wenig Wirkung (Auftreten des 1. Polkörpers) und bleibt 27 Minuten nach derselben (Auftreten des 2. Polkörpers) ohne Effect (bei gleich langer Einwirkung in allen 3 Fällen). Weitere Experimente über künstliche Parthenogenesis hat Fischer ange- stellt. Unbefruchtete Eier von Amphitrite werden entweder durch Zusatz von Chlor- calcium oder durch Erschütterung bis zur Trochophora gebracht. Damit Erschütterung Parthenogenesis bewirkt, müssen sich die Eier in einer bestimmten Reife befinden. Zuweilen sind sie mechanischen Eingriffen gegenüber so empfindlich, dass schon ihre Übertragung von einer Schale in die andere sie zur Entwickelung anregt. Ähnlich wie bei Ghaeto'pterus [s. Bericht f. 1901 Vermes p 15 Lob] scheinen auch bei A. die künstlich parthenogenetisch sich entwickelnden Eier ohne Furchung Blastulae und Trochophorae ergeben zu können. In gewöhnlichem Seewasser veränderten sich die Eier von A. in der Regel während der ersten 5-10 Stunden nicht, dann aber contrahirten sich viele (ähnlich wie die parthenogenetischen) und einzelne furchten sich bis zu 8 Zellen, aber nicht weiter. Ein Versuch an Eiern von Nereis spricht dafür, dass auch die Zunahme des osmotischen Druckes des Seewassers Parthenogenese hervor- rufen kann. Zeleny schildert einen Fall compensatorischer Regulation bei der Regene- ration von Hydroides dianthus. Die normalen Exemplare haben ein functio- nirendes (f. 0.) und ein rudimentäres Operculum (r. 0.). Ersteres kann sich auf der rechten, letzteres auf der linken Seite befinden, und umgekehrt. Wird der Stiel des f. 0. distal von der Basalnaht entzwei geschnitten, so bildet sich das r. 0. sehr bald zur Größe des f. 0. aus. Der Stielrest verschwindet, und am distalen Stumpfe knospt ein r. 0. hervor, so dass die Operation einen Aus- tausch der beiden Opercula zur Folge hat. Wird das r. 0. nahe an seiner Basis abgeschnitten, so hat das keinen merklichen Einfluss auf das f. 0., und jenes regenerirt sich bald. Werden beide Opercula abgeschnitten, so regeneriren sich beide. Wird der W^urm in der Thoraxregion durchschnitten, so zeigt das hin- tere Stück meist die Tendenz zur Hervorbringung zweier den f. 0. ähnlicher Oper- cula. Normale Exemplare lassen keinerlei progressive Veränderungen der Opercula erkennen. Offenbar ist das r. 0. ein Gebilde, dessen Entwickelungs- potenz unter normalen Bedingungen latent bleibt, um bei Verlust des f. 0. rasch an dessen Stelle treten zu können. Normal herrscht Gleichgewicht, wenn ein großes (f. 0.) und ein kleines (r. 0.) Operculum vorhanden sind. Wird das f. 0. entfernt, so verursacht das gestörte Gleichgewicht die Ausbildung des r. 0. zum functionirenden, und das ursprüngliche f. 0. wird durch das nun seine Stelle vertretende an der vollen Ausbildung verhindert. Bei der Ausbildung gleich großer Opercula an regenerirenden Köpfen könnte das Nichteintreten des normalen Gleichgewichts damit zusammen hängen, dass zur Zeit der Operculum- bildung die Cerebralganglien noch nicht functionsfähig sind. Die Regeneration zweier gleich großer Opercula könnte zugleich atavistischer Natur sein, denn Filigratia hat dauernd 2 functionirende Opercula. Zool. Jiihresbericht. l!Mi2. Veiines. 1 72 Vermes. H. Johnson schildert eingehend die collaterale Knospung von Trjjpano- syllis, über die bereits nach der vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1901 Vermes p 66] kurz berichtet wurde. Die beiden durch ihren Fortpflanzungsmodus so auffälligen neuen californischen Arten sind auch für Syllideen ungewöhnlich groß. T. ingens wird 13 cm lang, 6 mm breit, aber nur 2 mm dick; Para- podieu sehr klein, die fast 500 Somite so kurz, dass die dicken Dorsalcirren alternirend stehen; um den breiten Muud verlaufen die ersten 8 Segmente nach rückwärts gebogen ähnlich wie bei Amphinomiden und Palmyriden; Vorderdarm relativ kurz ; Magendarm mit Divertikeln. — T. gemmipara ist nur 68 mm lang und 3 mm breit mit etwa 300 Segmenten. Die 50 Schwanzknospen bieten alle Entwickelungsstadien dar und entspringen ventral im Bereiche des Hinterendes ohne jede Spur von bilateraler Anordnung. Der Schwanz der Amme gleicht den Knospen und führt auch Avie diese Genitalproducte ; abgesehen von diesem Inhalte erscheint er ganz wie ein regenerirtes Schwanzende. Jede Knospe ist mit der Knospungszone , die unmittelbar vor dem 24 Segmente zählenden Schwanz liegt, durch einen vom Kopfe ausgehenden Stiel verbunden. Der Kopf besteht nur aus dem das Gehirn und Auge (mit Linse, Glaskörper und Retina) enthaltenden 1. Segment, das auch Parapodien und Cirrus trägt. Der Darm ist auf einen Strang reducirt (bei T. ingens noch als Canal zu erkenueu) ; Mund, Anus und Blutgefäße fehlen. Die undiflferenzirte Masse der Knospungszone, aus der die Knospen sprossen, ist Mesoderm; das Ectoderm zieht darüber hin- weg, und beide Schichten gehen continuirlich in die gleichnamigen der Knospe über. Pubertätsborsten wurden hier nicht beobachtet. — Morphologisch sind die collateralen Knospen von T. den linearen von Autolytus und Myrianida sowie denen von Syllis ramosa vergleichbar, hauptsächlich fällt aber der Mangel der vegetativen Organe bei T. auf, so dass ihre Zooide ebensowenig längere Zeit hindurch leben können, wie der Palolo, und wie dieser in der Aussaat der Geschlechtsproducte ihre Aufgabe erfüllen. Die Vortheile collateraler Knospung gegenüber linearer sind deutlich: bei ersterer entsteht eine größere Zahl von Knospen in kürzerer Zeit, und die compacte Anordnung verbürgt dem Stolo eine gesichertere Existenz. Fauvel(2) erwähnt in seiner vorwiegend systematischen Arbeit über Poly- chäten des Flusses Casamance (Senegal) eine Diopatra neapolitana^ die (wahr- scheinlich nach Verlust des Kopfes und der 4 folgenden Segmente) am Dorsal- rand des 5. Segmentes einen schmalen Kopf mit mehreren Segmenten regenerirt hatte. Das Regenerat hatte 3 Antennen, aber noch keinen Mund; der Darm klaffte noch an der Rissstelle und diente wahrscheinlich als provisorischer Mund. Pruvot(2) möchte, da bei Syllis die Reproduction durch Sto Ionen sich aus- bildet und wieder rückbildet, und da einige Species, die normal Stolonen bilden, sich auch direct fortpflanzen, die Reproduction durch Stolonen als neuerdings erworben ansehen. Die stoloniale Knospung wird durch folgendes Gesetz be- herrscht. Die cephalogene und urogene Knospung verlaufen um so rapider und intensiver, einen je größeren Theil des Gesammtkörpers der knospende Ab- schnitt einnimmt. Die Entwickelung der cephalen und caudalen Neubildungen bei einem und demselben Thier steht in umgekehrtem Verhältnisse. Die re- generative Blastogenese ist um so intensiver, je größer die Contactfläche des Thieres mit dem äußeren Medium im Verhältnisse zum Körpervolum ist. — Hiergegen wendet Perrier ein, dass auf die Knospung bei den Naiden die Stolonisation unabhängig von Epigamie, ja selbst unabhängig von sexueller Reproduction verlaufe, gegenüber dieser sich sogar antagonistisch verhalte. Da nun auf der Knospung im Bereiche des Telsons Bildung und Wachsthum des 11. Polychaeta. 73 Körpers bei allen segmentirten Thieren beruht, so liegt in der Reproduetion der Syllideen und Naidomorphen eine primäre Erscheinung vor. Mayer hat von Neuem den Atlantischen Palolo {Eunice fucata Ehlers) am Orte seines Vorkommens untersucht. Nachdem er einige seiner früheren Angaben [s. Bericht f. 1900 Vermes p 61] berichtigt hat, beschreibt er die Gewohnheiten des Wurmes, den Brutschwarm, Wachsthum und Entwickelung sowie Befruchtungsversuche. Der atl. Palolo lebt in den Dry Tortugas Flori- das in zerfallendem Korallenkalk von der unteren Fluthgrenze bis etwa 6 Faden tief. Seine Brut-Gewohnheiten sind ähnlich denen des pacifischen Palolo [Eunice viridis). Er schwärmt vor Sonnenaufgang aus, und zwar innerhall) 3 Tagen vom Tage des letzten Mondviertels zwischen 29. Juni-28. Juli. Die hinteren geschlechtsreifen Enden des Wurmes schnüren sich von ihren Vordertheilen ab, schwimmen selbständig rückwärts, sodann aufwärts zur Wasserfläche und ent- leeren bei Sonnenaufgang unter Contractionen die Geschlechtsproducte. Die Vordertheile bleiben in den Felsen stecken. Die Thiere brauchen mindestens 2 Jahre, um die Geschlechtsreife zu erreichen. Es sind hl % (f und 43^ Q. Ausschließlich reife Thiere stoßen zur Schwärmzeit die Hinterenden ab. Die unreifen Thiere übertreffen die reifen ungefähr um das Zwölffache an Zahl. Das Zerschlagen der Korallenfelsen kann mechanisch ein vorzeitiges Ausschwär- men zur Folge haben; aber die Eier sind in diesem Falle unreif und lassen keine Befruchtung zu, selbst dann nicht, wenn der abnorme Reiz auch nur 12 Stunden vor dem normalen Schwärmen zur Anwendung gelangt. Alle Eier reifen nämlich gleichzeitig zur Zeit des normalen Schwärmens. Osawa berichtet über die japanischen Palolo. In der Nähe von Tokyo leben 2 Polychäten, die als Fischköder viel gebraucht werden, im Uferschlamm dort, wo das Flusswasser mit dem Meerwasser in Berührung kommt, nämlich Nereis diversicolor (japanisch Gokai) und eine noch unbestimmte Art (Home). Ist der Home auf 15-20 cm herangewachsen, so werden die vorderen 2/5 immer breiter und anders gefärbt als der Rest des Körpers. Im October und Novem- ber ist die Epitokie vollendet, und nun schlüpft der vordere Theil (Batzi) als geschlechtsreifer Wurm zu vorher bestimmbarer Stunde aus, während der im Schlamme zurückbleibende Theil zu Grunde geht. Die Batzi treten in dichten Schwärmen auf und schwimmen lebhaft durch einander. Sie scheinen durch Licht angezogen zu werden. Zum Unterschiede vom Palolo erscheint der Batzi nach der Springfluth und zum 2. Mal nach einer Pause von ^2 Monat. Nereis diversicolor zeigt eine ähnliche Erscheinung, indem Ende December oder An- fang Januar die Thiere aus ihren Schlupfwinkeln kriechen. Bergmann beschreibt zunächst die Eibildung bei Omipliis tubieola, deren Oocyten eine Gruppe von Nährzellen anhängt. Die Bildungsstätte der Eier siud Wucherungen der Dissepimente des 31.-73. Segments, die als spindelför- mige Gruppen von 60-100 Zellen frei werden und im Cölom schwimmen. Diese Gruppen, deren Zellen sich lebhaft vermehren, theilen sich und bilden ein Follikel- epithel aus. Von den ursprünglich gleich großen Zellen einer Theilgruppe wächst eine, die Oocyte, rasch heran, und wenn sie ungefähr die Größe des ganzen Zellhaufens erreicht hat, so hört das Wachsthum der Nährzellen auf. An der Peripherie der Oocyte, den Nährzellen gegenüber, wird das Ooplasma streifig; dies ist das erste Zeichen der Ausscheidung der Dotterhaut, die eine Zona radiata darstellt. Hierbei scheint das Keimbläschen eine wichtige Rolle zu spielen, denn von ihm zieht ein dunklerer Streif dahin, wo die Zona sich zu bilden beginnt. Sodann wird eine sehr feine Membran abgeschieden, die nur da fehlt, wo die Nährzellen liegen (wohl im Interesse der Ernährung der Oocyte), und diese lässt bald eine Schichtung erkennen; später kommen neue 1* 74 Vermes. Schichten zur Absonderung. Sodann wird die Masse der Zona radiata zwischen den Schichtflächen vacuolig, was schließlich zu einer radiären Streifung führt. Auch zeigt die Oberfläche in ziemlich regelmäßigen Abständen runde Ver- tiefungen. Dass es sich bei der Abscheidung der Zona um eine Secretion handelt, dafür spricht die jederzeit scharfe Grenze zwischen ihr und dem Ei- plasma. Ist das Ei fertig, so werden die Nährzellen abgestoßen. — Weiter schildert Verf. nach conservirtem Material die Eibildung an der Zwitterdrüse von Hesione sicula. Er beschreibt die Vertheilung der Geschlechtsorgane und ihre Beziehung zum Körper, den Bau der Zwitterdrüse, die Vertheilung der Keimzellen und die Entstehung und Ausbildung der Eier. Borradaile veröffentlicht Beobachtungen über die Brut und die Jungen von Marphysa teretiuseula{?). Die Eier werden in birnförmigen Gallertklümpchen abgelegt und durch einen Stiel am Grunde befestigt. Sind die Larven aus- geschlüpft und eine Zeitlang frei umher geschwommen, so secerniren sie in großer Zahl vereinigt Schleim, um darin bis zum Auftreten des 1. Parapodiums zu verweilen. Erst wenn schon 3 Segmente mit Parapodien vorhanden sind, bilden sich aus der Region davor 2 borstenlose Segmente, die auch dem aus- gewachsenen Thiere zukommen. Verf. vergleicht die Larvenentwickelung von M. mit der anderer Euniciden. Attems hat Beiträge zur Anatomie und Histologie von Scololejns fuliginosa Clap. geliefert. Die Epidermis erreicht ihre größte Entwickelung an den Girren der Parapodien. Die Stützzellen bilden überall die Grundlage, werden aber an manchen Stellen von den Drüsenzellen an Masse übertroffen. Erstere beginnen an der Cuticula mit breitem Außenende und gehen mit dem fadigen Ende in einen subepidermalen Nervenplexus über; letztere sind besonders zahl- reich in den Cirrenlappen und frisch dicht voll Stäbchen; vom subepidermoidalen Plexus werden sie nicht innervirt. Die Wimperzellen stehen auf den Kiemen und dorsal in 2 Querreihen. Ihr ganzer Inhalt ist regelmäßig gestreift, basal theilen sie sich in mehrere Wurzeln, die dann als feine Fasern in den sub- epidermoidalen Nervenplexus übergehen. Zwischen den Wimperzellen stehen sehr dünne, wahrscheinlich sensible Zellen. Die Cuticula ist zum größten Theil das Product der Stützzellen der Epidermis. Verf. bespricht hierauf den Kopflappen, die Cerebralcirren und weiter das Nervensystem. Die tieferen Schichten der Epidermis gehen so allmählich in den Ganglienzellenbelag von Gehirn und Bauchstrang über, dass sich in der Regel keine scharfe Grenze ziehen lässt. Weitaus den größten Theil des Gehirnes bildet das unpaare Mittel- hirn; es trägt die 4 Augen, und aus ihm entspringen die Commissuren des Schlundringes; nach vorn gehen die 2 Vorderhirnhälften, nach hinten die 2 Lappen des Nachhirns aus. Der Bauchstrang hat keine gangliösen An- schwellungen. Die Punktsubstanz besteht aus einer körnigen Masse und einem feinen Netzwerk dünner Fibrillen. Außer gewöhnlichen Ganglienzellen kommen größere, zu je 2 von Stelle zu Stelle im Bereiche der Neurochorda liegende vor. Die 4 Augen auf der medianen Erhöhung des Kopflappens sind Becher- augen (mit Hesse). An der hinteren Grenze des Prostomiums liegt das bisher bei den Spioniden vermisste Nackenorgan. In den 4 vordersten Segmenten enthält die Epidermis die dorsalen Wimper organe, Homologa der becher- förmigen Organe. Hinter den Parapod-Höckern erhebt sich die Epidermis zu abgerundeten Lamellen, deren Form systematisch von Werth ist. Der Mittel- darm ist von einem Blutsinus umgeben, der von den fadenförmigen Basen einzelner Peritonealzellen durchzogen wird. Dies ist eine Vorstufe des den Darm umgebenden Capillarnetzes anderer Polychäten. Das Herz ist eine Er- weiterung des Sinus, dessen Wandungen hier auch dicker und stark muskulös 11. Polychaeta. 75 sind. In der Gegend des Ösophagus löst sich vom Sinus ein dorsales Gefäß ab, das im dorsalen Darmmesenterium verläuft und als Herzkörper einen Zellstrang enthält. Jede Kieme hat ein zu- und ein abftihi'endes Gefäß; beide gehen direct in einander über. Das Bauchgefäß reicht vom Hinterende bis in die Gegend des Ösophagus; die es umgebenden Peritonealzellen sind stielartig befestigt. Die Ringmusculatur ist sehr schwach. Die Längsmuskeln be- stehen aus Reihen von Zellen, deren inneres Ende blasenförmig, und deren basale Hälfte plattgedrückt ist, bei gleichzeitiger Umwandlung der Wände in Muskelfasern. Der Schlund hat vorn und unten eine Pharynxtasche. Zwischen Ösophagus und Mitteldarm liegen 2 klappenförmige Falten. Allen Segmenten mit Ausnahme der vordersten kommt 1 Paar Nephridien zu; die inneren und äußeren Mündungen liegen in 2 auf einander folgenden Segmenten. Die Eier werden nicht durch Bersten der Leibeswand entleert; dagegen scheinen die Spermien durch die Nephridien nach außen zu gelangen. Die Geschlechts- organe entwickeln sich in den seitlichen Nierenkammern aus dem Peritoneum. Die Keimzellen gelangen in die Darmkammer und erfüllen je nach ihrer Reife das Cölom. Pruvot(^) hat die Nephridien der Syllideen zur Zeit der Reproduction studirt. Die der Q bleiben in den eitragenden Segmenten ganz unverändert und sind höchstens nach der Eiablage zuweilen deformirt. Bei der Sacconereis- form von Autolytus entwickelt sich am Nephropor eine Rosette großer Drüsen- zellen, die zur Bildung des Incubationssackes dienen, worin die passirenden Eier mit dem zu ihrer Verkittung dienenden Schleim versehen werden. Bei den (^ hingegen werden einige Nephridien zur Zeit der Geschlechtsreife um- gewandelt; so besonders im Stolo von Syllis vittata^ wo sie zu sehr umfang- reichen Taschen werden und im Bereiche des Nephropors einen Sphincter entwickeln. Ihr Lumen wird fast ganz durch kurze chitinähnliche Röhren ausgefüllt, die durch Umwandlung nephridialer Epithelzellen entstehen und vor- wiegend einer mechanischen Function dienen: das in eine voluminöse, resistente und elastische Masse verwandelte Organ verleiht dem Körper der überaus activen männlichen Stolonen einen Stützpunkt für die locomotorische Musculatur und für die Parapodien. Außerdem dienen aber auch diese Nephridien zur Ent- leerung der Spermien. Brasil macht Angaben über den Bau des Darmes von Lagis koreni und über die Regeneration des Darmepithels. Letztere geht derart vor sich, dass Kerne an die Oberfläche wandern, sich theilen, wieder zur Epithelbasis hinab sinken und hier zu jungen Zellen werden. Einen ähnlichen Modus der Regeneration hat Verf. bei Dodecaeeria, Audouinia und Nerine beobachtet und hält ihn daher bei Anneliden für allgemein. Fauvel(^) berichtet in einer vorläufigen Mittheilung über die Otocysten. Wie bei Crustaceen und Mollusken, so kommen auch bei den Polychäten 2 Arten vor: die einen bleiben durch einen wimpernden Canal mit der Außenwelt in Verbindung und enthalten Quarzkörner als Otolithen; die anderen sind abge- schlossen und enthalten organische, von der Otocyste secernirte Otolithen. In der Regel werden die Otolithen durch Cilien in Bewegung erhalten; bei Arenicola Grubii und ecaudata, wo Cilien fehlen, wird diese Bewegung nicht durch Diffusionsströme (gegen Gamble & Ashworth, s. Bericht f. 1900 Vermes p 58), sondern durch Brownsche Bewegung verursacht. Amphitrite Edwardsi hat keine Otocysten; was Saint- Joseph dafür gehalten hat, sind encystirte Distomen. Oppenheimer hat die Sinnesorgane am Rüssel von Rhynchobolus dihran- chiatus untersucht. Die Rüsselpapillen sind nahezu über den ganzen vorge- 76 Vermes. stülpten Theil des Rüssels verbreitet. Ihre Cuticula ist nur 2/3 90 dick wie die des übrigen Rüssels. Jede Papille enthält 2 oder 3 spindelförmige Zellen, die distal in ein sensorisches Gebilde, proximal in eine Nervenfibrille auslaufen. Letztere stehen direct oder durch einen Nervenplexus mit den 18 Längsnerven des Rüssels in Verbindung. Außer Nerven treten Bindegewebfasern in die Papillen. Sollten die Papillen verschiedenen Functionen dienen, so ist hiermit doch keine merkliche Structurdiiferenz verbunden. Gravier(^) beschreibt zahlreiche neue Anneliden aus dem Rothen Meere und fasst in der Einleitung zu jeder Familie Alles zusammen, was von Habitat und Lebensgewohnheiten der Gattungen bekannt ist, gibt Schlüssel zum Be- stimmen und sucht die Verwandtschaft festzustellen. Aus diesen Einleitungen sei Folgendes hervorgehoben. Die Syllideen sind am nächsten mit den Hesioniden verwandt; außerdem weisen Xenosyllis und Eurysyllis auf Bezieh- ungen zu den Sphärodoriden hin. Die primitivste Syllidee ist Proccrastea] aus ihr sind die Exogoneen und Autolyteen und aus letzteren in paralleler Entwickelung die Eusyllideen und Syllideen hervorgegangen. Syllis longissima n. wird 13 cm lang, 8 mm breit und zählt gegen 500 Segmente. Die Hesio- niden kann man nach dem Baue ihrer Parapodien in 2 große Gruppen theilen mit Orseis als Stammform. Die Phyllodociden zerfallen in die Phyllo- dociden s. str., Lopadorhynchiden und Alciopiden. Die Lop. bilden ein Binde- glied zwischen den Phyllodociden und Syllideen, und Lacydonia weist auf Beziehungen der Lop. zu Hesioniden, besonders zu Leocrates hin. Aus den Lop. sind ferner einerseits die Alciopiden, andererseits die Phyll. s. str. her- vorgegangen; die Alciopiden bilden einen Übergang von den Phyll. zu den Tomopteriden und Typhloscoleciden. Auch die sog. Archianneliden, besonders Protodrüus, haben im Bau Vieles mit den Phyll. gemein. Unter den Euni- ciden sind die Staurocephaliden , Lumbriconereiden und Euniciden s. str. parallel aus einer gemeinsamen Stammform hervorgegangen. Die Gruppe der Lycorididen (Nereiden) ist einheitlich (gegen Kinberg). Die Parapodien eignen sich wegen ihrer großen Veränderlichkeit nicht zur Classification ; schon dass auf Grund ihrer die heteronereiden (epitoken) Formen unbestimmbar bleiben müssten, spricht dagegen. Nur die Paragnathen liefern verlässliche Charaktere für die Genera. Prostomium nebst Anhängen sowie Parapodien bleiben dann für die Artbestimmung. Lycastis ist die primitivste Gattung; sie erinnert, be- sonders im hinteren Körpertheil, an Phyllodociden; andererseits weist Dendo- nereis auf Beziehungen zu Euniciden hin. Die Aphroditeen sind von der gemeinsamen Stammform weiter abgerückt als die Syllideen und Phyllodociden; sie kommen in mancher Hinsicht den Hesioniden nahe. Von den normalen Amphinomiden {Amphinome^ Eurythoe, Hevjnodice, Notopygos) haben sich einerseits Euphrosyne, andererseits CMoeia, Ghloetiea, Hipponoc und Spintlier abgespalten. Die Verwandtschaft der Palmyriden bleibt noch ungewiss. — Hierher auch Gravier (2). Gravier(') beschreibt 3 neue Polychäten aus dem Flüsschen Ouanary (Guyana). Die Nereide Lycastis ouanary ensis n. , von der Q. in voller Geschlechts- reife gefunden wurden, lebt im See-, Süß- und Brakwasser, L. Geaeyi n. nur im Süßwasser, ebenso die Capitellide Eisigella n. ouanayensis n. Letzterer Fund ist im Hinblick auf die mannigfachen Übereinstimmungen zwischen Oligo- chäten und Capitelliden von besonderem Interesse. — Hierher auch Gravier (^,V)- — Gravier(*') bespricht die Polychäten des Süßwassers. Sie gehören zu den Nereiden, Euniciden, Serpuliden und Capitelliden. IVIarenzeller(i) beschreibt weitere Polychäten des Grundes aus dem Adria- tischen Meere [s. Bericht f. 1893 Vermes p 55]. Die Abhandlung enthält 12. Isolirte Gruppen, 77 auch kritisch-systematische Erörterungen ttber die Acoetiden und Sthenelais, Lcanira, Nephthys tvnd Glijccra. IVIarenzelier(2) beschreibt aus Süd jap an Euniciden und Aphroditeen. Von letzteren sind 6 Arten neu, bei ersteren handelt es sich um Iphitrine n. döder- leinii n. , die in der Kiemenhöhle von Macroeheira Kaempfcri lebt und durch den Mangel des Zahnes sowie die Borstentracht ganz isolirt dasteht. In einem Anhang berichtet Verf. vorläufig über arktische Thiere des nordwestlichen Japanischen Meeres in Tiefen von 300-1600 m (Poriferen, Ilydroiden, Echino- dermen, Mollusken und Polychäten). — Hierher auch IVIarenzeller(''). IVI*^lntosh(i) bespricht die britischen Syllideen, die Syllideeu der Porcupine- Expedition, norwegische Syllideen und schließlich das Bohren von Polydora in australischen Austern. P. bohrt nicht nur in Austerschalen, sondern auch in so dicke Gehäuse wie die von Fusus und Buccinwn\ überhaupt gehört ihr Bohren mit zu den wirksamsten Agentien zur Zerstörung auf dem Meeresboden. Die Schalen der Austern werden überall von Polydora angebohrt, weshalb man auch nicht von einer Krankheit reden kann (gegen Whitelegge, s. Bericht f. 1890 Vermes p 55). Ein viel schlimmerer Feind als Polydora sind die Bohrschwämme, die meist die inneren Schichten der Muschel anbohren. — Hierher auch M'lntosh (2). R. Lillie veröffentlicht seinen 2. Beitrag [s. Bericht f. 1901 Vermes p 17] über die Flimmer- und Muskelbewegung der Larven von Arcnicola und Poly- gordius. Jedes der Chloride von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium übt einen specifischen Einfluss auf die contractilen Gewebe aus, selbst bei Gegenwart von anderen Salzen ; mithin bildet jedes Salz innerhalb der Gewebe ein »ion-proteid« von bestimmten physikalischen Eigenschaften. Für normale Function müssen diese Mischungen in bestimmten Verhältnissen vorhanden sein. Die Salzproteide sind dissociirbar und können sich, unter entsprechender Ver- änderung der Eigenschaften, in den Geweben substituiren. So erklärt sich das Schwinden der Contractilität beim Mangel von Na und das Wiederscheinen nach Übertragung in reine Na Cl-Lösungen oder in Seewasser. Nur die K-Salze bilden schwer dissociirbare Verbindungen, daher ihr schädlicher Einfluss auf die Contractilität. In nicht elektrolytischen Lösungen geht die Activität der Gewebe allmählich verloren; der Zusatz kleiner Mengen isotonischer Salzlösun- gen jedoch wirkt diesem Verluste entgegen. In geeigneten Mischungen von Na Cl, Mg CI2 und Ca CI2 kann die Entwickelung vor sich gehen ; Spuren einer Säure hindern, Spuren von Alkali fördern sie. 12. Isolirte Gruppen. [Histriobdellaj) My%ostoma^ Enteropneusta, Rhabdopleura, [Cephalodiscus,) DinophiluSy Phoronis. Über das Gefäßsystem von Phoronis und den Enteropneusten s. unten Allg. Biologie Lang. Kuwano beschreibt Balanoglossus misakiensis n. Dieser ist ausgezeichnet durch die Vertheilung der Hautcapillaren des Rüssels , die alveoläre Structur des Bindegewebes des Rüsselcöloms, ein 2. Ringgefäß am vorderen Rumpfab- schnitt, die Vereinigung der vordersten 4 Kiementaschen zu einer Höhle, die jederseits durch einen gemeinsamen Kiemenporus nach außen mündet, die Communication der seitlichen mit den dorsalen Gefäßen, den Besitz von Ring- 78 Vermes. J muskelfasern in der Analregion, endlich durch die dorso-terminale Lage des Afters. — Über Ptychodera s. Klunzinger. Dawydoff hat Untersuchungen über die Regeneration der Eichel bei PtycJiodera flava angestellt. Nach Amputation durch die Mitte des Kragens tritt Epithelwucherung und Verwachsung der Darmränder ein. Die Anlage der Eichel ist ein Epithelbläschen, und in dieses wächst die durch Vorstülpung der verwachsenen Darmränder entstandene entodermale Chordaanlage hinein. Eine ventrale Einstülpung unter der Eichelanlage verbindet sich mit dem Darm und wird so zum Mund. Gleichzeitig stülpt sich das Epithel um die Eichel- anlage herum zu einem Ringwulste vor, in den sich die alte Leibeshöhle des Kragens fortsetzt. An der Bildung der Eichelpforte sind Mesoderm und Ecto- derm betheiligt; der Modus dieser Bildung erinnert sehr an die Nephridien der Anneliden. Das Eichelskelet hat den gleichen Ursprung wie die Basalmembran, nämlich aus dem Cölomepithel (Perihämalraum). Verf. bestätigt die Vermuthung von Schimkewitsch [s. Bericht f. 1890 Vermes p 56] vom cölomatischen Ur- sprünge der Herzblase. Dorsal vom Eichelcölom schnürt sich das Pericard ab, dann stülpt sich seine der Chorda zugekehrte Wandung ein, und in dieser Rinne entwickelt sich ein Blutsinus, d. h. ihre Höhlung ist die des unver- schlossenen Herzens. Wenn (mit Spengel) das pulsirende Bläschen der Tor- naria in das Pericardialbläschen des Erwachsenen übergeht, so ist wohl auch in der Tornaria das Herz ein Theil des Cöloms. Verf. weist auf die große Übereinstimmung zwischen der Pericardialblase der Enteropneusten und der Tunicaten, speciell der Appendicularien hin und lässt sie sehr zu Gunsten einer Verwandtschaft beider sprechen. — Bei der Regeneration waren Fälle doppelter Eichelbildung nicht selten. Ferner solche, wo der Ausstülpung der Chorda eine Ectodermeinstülpung entgegenwnchs und zu einer Art Mund durch- brach. Verf. hält diesen Fall für atavistisch, indem er annimmt, dass der Mund früher höher lag, und das der Chorda verglichene Darmdivertikel als Darm fungirte. Im Wesentlichen verläuft die Regeneration bei B. wie die Ontogenese. Ritter (^) ist unabhängig von Dawydoff durch sein Studium des Balanoglossus occidsntalis ebenfalls zu der Einsicht gelangt, dass das Herz die ventrale ein- gestülpte Herzblasenwand ist, und dass die Einstülpung hinten und seitlich zur Gefaßbildung offen bleibt, also das Herz mit dem der Tunicaten überein- stimmt. Noch mehr zu Gunsten einer Homologie beider Organe spricht aber der Umstand, dass nirgendwo sonst im Thierreich ein solcher Modus der Herz- bildung vorkommt. Ritter (2) stellte Beobachtungen über die Bewegung und ihren Mechanismus an Balanoglossus occidentalis und DdicJioglossus pusUlus an. Bohr- und Orts- bewegung wird durch eine Combination von Flimmer- und Muskelaction be- wirkt. Beim Kriechen über Flächen prävalirt die erstere, beim Bohren die letztere. Hauptsächlich thätig ist dabei aber der Rüssel. Während des Bohrens laufen Contractionswellen von der Spitze zur Basis und bleiben oft als große Auftreibungen stationär. Diese dienen beim Bohren als Anhaltspunkte, wenn durch Contraction der Längsmnskeln von Rüssel und Kragen der ganze Leib vorwärts gezogen wird. Der Rüssel hat einen typischen Hautmuskel - schlauch; ebenso Thorax- Abdomen, obgleich hier die Ringmusculatur sehr un- vollkommen ist. Anders Kragen und Stiel, wo die Hauptmasse der Muscu- latur zwar einerseits an der Körperwand, andererseits aber an Chorda dorsalis, Nackenskelet und Ösophaguswand befestigt ist. Ein Achsenskelet aber, das vom Darmtractus abstammt und locomotorischen Muskeln zum Ansätze dient, ist einer der hauptsächlichsten Charaktere der Chordaten. Selys Longchamps untersuchte die Entwickelung von Phoronis. Die 12. Isolirte Gruppen. 79 totale, nur von 8 Zellen an etwas inäquale Furch ung führt zur Bildung einer sphärischen Blastula mit umfangreichem Blastocöl. Die Blastula der Helgo- länder Species ist bewimpert, und hier ist die Gastrulation eine typische Invagination , bei den anderen Species dagegen der »procede incurvant« von Roule. Die Blastula plattet sich ab, und durch Einkrümmung der Scheibe bildet sich zunächst ein sehr weiter Blastop orus, der sich dann von hinten nach vorn schließt, wobei der vorderste Theil als Eingang in das Archenteron erhalten bleibt. Ventral am Hinterende tritt median ein ectoblastisches Diver- tikel auf, unmittelbar hinter der Stelle, wo sich der Blastoporus zu schließen begann. Der M esoblast stammt vom Entoblast. Ein Theil der vom Archen- teron sich trennenden Zellen legt sich dem äußeren Blatte an, andere bleiben frei im Blastocöl, noch andere umgeben den Entoblast. Die wichtigsten inneren Veränderungen bei der Bildung der Larve spielen sich in der Analpapille ab. Insbesondere entwickelt sich hier das ectoblastische Divertikel, das aller Wahrscheinlichkeit nach die hintere Körperhöhle und die sie begrenzende Somatopleura und Splanchnopleura liefert. Ein Septum trennt diese hintere Cölomtasche von der vorderen blastocölen Körperhöhle. Caldwell irrt, wenn er den Mesoblast aus Divertikeln des Archenterons [s. Bericht f. 1885 I p 87] hervorgehen lässt, ebenso Masterman [s. Bericht f. 1900 Vermes p 70]. — Weiter unterzieht Verf. die sämmtlichen Actinotrocha formen einem ein- gehenden Vergleiche und constatirt, dass nur Ä. hrancliiata ausreichend be- schrieben worden ist. Allein im Mittelmeer existiren 3 oder 4 verschiedene Species. Nervensystem. Gegen Roule [s. Bericht f. 1900 Vermes p 69] bestätigt Verf. das von Masterman [s. Bericht f. 1897 Vermes p 63] be- schriebene dorsale centrale Ganglion. Auch das subepidermale Nervennetz existirt, aber es ist wenig differenzirt. Masterman's subneurale Drüse über dem Ganglion beruht nicht auf zufälliger Contraction (Roule), hat aber mit der ge- nannten Drüse der Tunicaten und der Hypophysis der Vertebraten ebenso- wenig zu thun, wie die präganglionäre Grube mit dem Neuroporus. Master- man's orale und atriale Rinnen hat Verf. nicht aufgefunden. Die vorderen Darmdivertikel, Masterman's Chorda dorsalis, sind latero-ventrale Gebilde. Da es Actinotrochen mit nur 1 Divertikel gibt, so ist der Name Diplochorda schlecht angebracht. Der Vergleich der Divertikel mit einer Chorda lässt sich weder morphologisch noch histologisch wirksam stützen. Annehmbarer ist Willey's Hypothese [s. Bericht f. 1899 Vermes p 62], dass die Divertikel Rudimente solcher Kiemenspalten seien, wie sie noch Gephalodiscus zukommen. Masterman's Unterabtheilungen des Cöloms existiren (gegen Roule); aber es sind nur 2, denn die präorale Region und die Kragenregion bilden zusammen das vom Embryo her fortexistirende Blastocöl. Masterman's Poren der prä- oralen Höhle sind Blindsäckchen. Die Nieren communiciren nicht durch offene Trichter mit der präoralen Höhle (gegen M., mit Caldwell). In der Art, wie bei der Metamorphose sich das Gefäßsystem gestaltet, sieht Verf. einen weiteren Beweis für die Blastocölnatur der präoralen Höhle. Der Canal des Larven-Nephridiums persistirt in dem des ausgewachsenen Thieres (mit Caldwell). — Zum Schlüsse constatirt Verf. die Übereinstimmung, die zwischen ihm und Ikeda [s. Bericht f. 1901 Vermes p 68] in vielen Punkten herrscht. Menon hat die Actinotrochen von wenigstens 3 Arten untersucht, die er aber nicht näher bestimmen konnte. Das Epistom ist kein Überbleibsel des Prostomiums, sondern kommt durch Auswachsen der Kragenregion zu Stande. Von den 3 durch Masterman unterschiedenen Cölomhöhlen wird die des Prostomiums von Plasmasträngen durchzogen, hat aber kein bestimmtes Epithel. Der subneurale Sinus communicirt weder mit dem dorsalen Blutgefäß, noch 80 Vermes. enthält er Blutkörperchen; er ist eher dem Herzbläschen der Enteropneusten (Harmer) als dem Rüssel (Masterman) vergleichbar. Die Kragenhöhle ist von einem deutlichen Epithel ausgekleidet. Später wird sie durch eine große Blut- körpermasse ausgefüllt, die der Magenwand anliegt und frei in die Kragenhöhle hineinragt. So erklärt sich die Angabe Caldwell's von der Communication zwischen Cölom und Gefäßsystem. Die Cölomhöhle des Rumpfes wird durch ein ventrales und dorsales Mesenterium in eine rechte und linke Hälfte getheilt. Was M. als hintere Nephridien beschrieben hat, ist eine Falte der Cölom- waud des Raumes unter dem perianalen Bande; M.'s Rüsselporen und Kragen- nephridien hat Verf. nicht gefunden. Die 2 Nephridien der Actinotrocha liegen auf dem Mesenterium zwischen den Kragen- und Rumpfhöhlen und gehen als solche in die Phoronis über. Das Divertikel stimmt in seinem Bau mit dem Magen ttberein, hat also mit der Chorda dorsalis nichts zu thun. Die subneurale Drüse ist (mit Harmer) dem Eicheldarm von BaJanoglossiis homo- log. Es folgen noch Angaben über das tubuläre Ganglion und das Sinnes- organ. Falls die Actinotrocha überhaupt mit Chordaten verwandt ist, so wird dies durch Ehabdopleura vermittelt. Masterman wendet sich gegen Ikeda [s. Bericht f. 1901 Vermes p 68]. In Bezug auf die Entstehung des Mesoblastes herrscht im Ganzen Überein- stimmung zwischen Verf., Caldwell und Ikeda; auch stehen mit wenigen Aus- nahmen die anatomischen Angaben I.'s mit den seinigen (mit Unrecht von Roule angegriffenen) gut in Einklang. Was I. bekämpft, beruht zum Theil auf Differenzen der Interpretation. So zeichnet er zwar den subneuralen Blut- sinus, erklärt ihn aber für ein Artefact; gleiches gilt vom perianalen Blut- sinus, Neuroporus und der subneuralen Drüse. Andere Abweichungen, wie das Nichtauffinden der Pleurochorde, beruhen auf specifischen Unterschieden; denn bei der japanischen Larve bleibt das Divertikel einfach und wächst nicht in die beiden Anhänge aus. Ebenso sind die Nephridien der japanischen Species relativ sehr klein und von embryonalem Ansehen, was das Nichtauf- finden innerer Mündungen erklärt. Ähnlich mag es sich mit den Rüsselporen, dem postoralen Nervenband etc. verhalten. Auf Missverständnis beruht es auch, wenn Roule und Ikeda den Verf. annehmen lassen, dass dem Rumpf- cölom definitive Nephridien (vor der Metamorphose) zukämen. Die Existenz der oralen und pharyngealen Gruben hält Verf. aufrecht. Ikeda hat PJioronis australis Haswell in Japan aufgefunden. Sie lebt als Commensale in den Röhren von Gerianthus', aus der Übereinstimmung in der Färbung zwischen Wurm und Wohnthier schließt Verf. auf Mimicry. Über die Degeneration von Phoronis s. oben Coelenterata p 12 Cerfontaine. Conte & Vaney berichten vorläufig über den Bau der im Golfe von Gascogne gefischten Rliahdopleura Normani. Hoden und Eierstock sind Differenzirungen der beiden Stielenden. Der Raum zwischen Körperwand und Organen, der von einem trabeculären Bindegewebe ausgefüllt und nicht durch Septa unter- abgetheilt wird, ist dem Cölom nicht homolog. Eine Chorda dorsalis ist nicht vorhanden (gegen Fowler). Vaney & Conte haben Untersuchungen über die Knospung von Rhabdopleura Normani angestellt. Zur Erhaltung und zum Wachsthum der Colonien tragen die Regeneration der degenerirten Individuen und die seitliche Knospung vom Stiele aus bei. Blastogene, unvollkommen entwickelte Individuen, die aus ihrem Stiele Reihen von Knospen bilden (Lankester), haben Verf. nicht gefunden. Schultz (^) beschreibt Dinophilus rostratus n. Mit Ausnahme seines Vorder- endes (Rüssels) ist das Thier mit gleichmäßigen langen Wimpern bedeckt; nur an den Segmentgrenzen hat dieses Wimperkleid kurze Unterbrechungen. 12. Isolirte Gruppen. 81 Besonders charakteristisch ist der lange Rüssel mit seinen kolbigen Anhängen. Der Mitteldarm hat zahlreiche Ausstülpungen, Nur 1 Oviduct ist vor- handen. D. r. vermehrt sich auch durch Theilung; diese geht bei ge- schlechtsreifen Exemplaren in der Mitte zwischen dem 2. und 3. Segment vor sich. Gleich darauf theilt sich jede Hälfte wieder, ähnlich wie bei Gtcnodrüus. Nur Vorderdarm, Cerebralganglien, Augen und Rüssel bilden sich neu. Clark hat als neuen Wirth für Myzostoma 2 Ophiuriden entdeckt: Astroceras jyerganicna und eine Ophioeeras. Beide stammen von der Japanischen Ost- küste aus einer Tiefe von über 100 Faden. X Bryozoa und Brachiopoda. (Referent: Prof. P. Mayer in Neapel.) Conklin, Edw. Gr., The embryology of a Brachiopod, Terebratulina septentrionalis Couthouy. in : Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 41 p 41—72 T 1—10. [6] *Cumings, Edg. K, & Abram V. Mauck, A Quantitative Study of Variation in the Fossil Brachiopod Platystrophia lynx. in : Amer. Joum. Sc. (4) Vol. 14 p 9—16 Figg. Harmer, S. F., On the Morphology of the Cheilostomata. in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 46 p 263—350 T 15—18. [1] Mauck, A. V., s. Cumings. Morse, Edw. S., Observations on Living Brachiopoda. in: Mem. Boston Soc. N. H. Vol. 5 p 313-386 T 29—61. [2J Yatsu, Naohide, 1. On the Habits of the Japanese Lingula. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 4 p 61—67 Fig. [3] , 2. On the development oi Lingula anatina. in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 17 Art. 4 112 pgg. Figg. 8 Taf. [4] , 3. Notes on histology of Lingula anatina Brugiere. ibid. Art. 5 29 pgg. 2 Taf [3j Bryozoa. Harmer bringt die ausführliche Arbeit zu seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1901 Bryoz. p 2], beschreibt darin zunächst Euthyris obtecta und dathrata n., Lepralia Haddoni n. und Euthyroides n. (für Carbasea) episcopaUs und geht dann auf die Wasserkammer und das primäre Zoöcium ein. Unter- sucht hat er fast nur Spiritusmaterial. Das Operculum — Verf. erörtert seine Structur und die der Wasserkammer an sehr vielen Species, über die er auch sonst allerlei Angaben macht — ist von Hause aus ein nur durch einen besonderen Rand verstärkter Theil der »Frontalmembran« (membranous frontal surface); in Folge seiner Articulation an den verkalkten Theilen des Zoöciums hat es eine complicirte Structur (bei E. dathrata ein eigenes »Labium«) erhalten und scheint sich durch seine Elasticität von selber etwas öffnen zu können; die Divaricatoren bei Steganoporella sind wohl aus dem distalen Paar der Pa- rietalmuskeln entstanden. Die Wasserkammer wird erweitert (und dadurch das Polypid mit zum Ausstrecken veranlasst) durch Muskeln, die von ihrem Boden zu den Seitenwänden des Zoöciums gehen. Sie öffnet sich nach außen entweder am Proximalrande des Operculums oder durch einen medianen Perus; wahrscheinlich dient der constante Wasserwechsel in ihr der Athmung; sie kommt oft vor, wenn die Polypide histolysirt sind. Ihr Boden entspricht ganz oder zum Theil der Frontalmembran von Membranipora^ und ihre Muskeln sind homolog den Parietalmuskeln von M. In einigen Fällen ist sie dadurch entstanden, dass eine Reihe von Margin aldornen sich nach der Mittellinie bis Zool. Jahresbericht. 1902. Bryozoa und Brachiopoda. Bryozoa und Brachiopoda. zur Bedeckung der Frontalmembran vorgewölbt hat. Bei den Cribriliniden hat der verkalkte »Frontalschild« als eine Reihe von Marginaldornen die Frontal- membran überbrückt; ebenso bei Umhonula] bei den Microporiden und Stegano- porelliden ist er als Cryptocyste unter der Frontalmembran hingewachsen, und so zieht wahrscheinlich bei Lcpralia^ Schixoporella etc. die Wasserkammer als Einstülpung an der Basis des Operculums zur tieferen Seite des Schildes hin. Die weiche lebende Epitheca über dem Frontalschild ist entweder die ganze Frontalmembran (Microporiden etc.) oder nur ein Theil davon [Lqyralia etc.) oder sie mag [Umh.) von der äußeren Kalkschicht der Frontalstäbe einer Gribrüina ähnlichen Form abstammen. Häufig ist ihr zuzuschreiben die Hinzu- fügung secundärer Kalksubstanz zum Frontalschild oder [Celhpora etc.) die Bildung neuer Generationen von Zoöcien über den älteren. Das primäre Zoöcium (Ancestrula, Jullien) ist ohne Zweifel phylogenetisch wichtig (mit Smitt etc.). — Zum Schlüsse proponirt Verf. auf Grund seiner Beobachtungen Verbesserungen in der Classification der Chilostomata. Über das Gefäßsystem s. unten Allg. Biologie Lang. Brachiopoda. Hierher Cumings & Mauck. Morse stellt ausführlich seine Beobachtungen aus den siebeuziger Jahren an lebenden Dallina^ Discinisca, Olottidia, Hemithyris, Lingula, TerebrataUa und Terebratulina dar; er behandelt darin zunächst das Einbohren und Verankern im Sand, ferner Bau und Function aller Organe, soweit sie ohne die neueren Methoden erforschbar waren. Der Stiel muss Driisen enthalten, da sich sonst die Bildung der Röhren im Sande nicht erklären ließe. Jeder Arm von H. psittacea hat etwa 450 Girren, also beruht Hancock's Angabe von 4000 wohl auf einem Druckfehler. Die Muskeln von L.anatina hat Blochmann [s. Be- richt f. 1900 Bryoz. p 3] bereits bis auf Kleinigkeiten richtig beschrieben, und Owen hat ihre Function ganz correct angegeben; Verf. erörtert die Unter- schiede der Musculatur bei L. a. , L. lejndula und Gl. pyramidata und stimmt Hancock in den Angaben über die von Terebratulina zu. Bei den Testicar- dines entspringen alle Muskeln mit breiten Basen und verschmälern sich dann, bei den Ecardines gilt dies nur vom Lateralis und Obliquus medius; nur die junge Di. lamellosa verhält sich wie die Test. — Verf. beschreibt dann die Mesenterien und Bänder sowie den Darmcanal und die Magendrüsen (Joubin, = Leber). Bei Gl. hat der Pharynx innen eine Reibeplatte, bei L. lep. trägt er außen ein Paar runde Drüsen. Die Lebercöca enthalten dieselbe Masse (Diatomeen etc.) wie der Magen und können sich erweitern und verengern. Die Otocysten sind bei L. lep. sehr leicht zu sehen und werden von den Unterschlundganglien iunervirt; die Otolithen vibriren beständig. »The region in which the otocysts are found is a center of great activity«, denn hier ver- laufen mehrere Muskeln. Bei Gl. hat Verf. keine Otocysten gefunden, möchte aber die entsprechenden Tuberkel, die Hancock von Magellania beschreibt, als solche deuten. Pigmentfelder an den vorderen Mantelfalten sind vielleicht Organe zur Empfindung des Lichtes; die Falten treten nur dann hervor, wenn das Thier nach dem Eingraben in den Sand aus den 3 Gruppen von Borsten am Vorderrande durch Verklebung mit Schleim flache Rohre bildet, von denen die lateralen je einen starken Wasserstrom nach innen, das mittlere einen nach außen befördern ; j edenfalls zieht sich dann das Thier bei plötzlicher Beschattung in den Sand zurück. Die Nerven für die Mm. obliqui verlaufen bei L. an Bryozoa und Brachiopoda. 3 den Muskeln entlang und senden Zweige hinein, bei Bi. hingegen gehen sie hindurch und enden im Occlusor post. mit einem Ganglion. — Verf. beschreibt eingehend den Mantel und die Circulation darin. Der Mantel ist das haupt- sächlichste Respirationsorgan. Außer dem Haupt- und dem Lateralpallialsinus existiren eip Cölomsinus und ein Mediansinus (»is this a trace of the dorsal vessel in annelids?«); in allen Sinus und Lacunen trennt eine Cilienleiste die beiden Blutströme, ohne dass aber 2 distincte Rohre zu Stande kommen. Speciell bei Gl. gehen von den beiden Hauptsinus vorn außen je 9-11 Lacunen ab, die jede 5-8 Ampullen oder »gill lappets« enthalten. Obwohl die Blutströme sehr heftig (vigorous) werden können, so existirt doch kein Herz, sondern die ganze Circulation beruht auf der Wirkung der Cilien und wird nur bei ge- wissen Bewegungen der Schalenklappen plötzlich gehemmt. Im Stiel kann sie noch dauern, Avenn der Körper bereits verwest ist und sich abgelöst hat. Das Herz (»heart of Haucock«) pulsirt nie, wäre auch viel zu klein [s. unten]. Das Blut von Gl. ist röthlich und enthält 3 Arten von Zellen; bei L. lepidida fehlt die eine Art; bei X. anatina ist es »a pale crimson lake, or violet« ; bei Terebratalia corecmica hat es 2 Arten farbloser und 1 Art braune Zellen. Der Körper der Nephridien (nur ife. hat 2 Paare) ist überall mit Ausnahme von Di. lebhaft gefärbt. »No current was seen to pass through the nephridium.« Verf. beschreibt ihre Form und Lage sehr ausführlich, ebenso die Eier und ihre Wanderung durch die Nephridien sowie die Ablage ins Wasser. Wahr- scheinlich sind die Geschlechter überall getrennt, aber äußere Geschlechts- charaktere fehlen. Verf. macht einige Angaben über die »spermary threads«; diese entstehen auf oder in der Nähe der accessorischen Herzen. Letztere Organe haben bestimmt Nichts mit der Circulation zu thun, sind nicht nach außen offen und gleich dem sogenannten Herzen [s. oben] »about the only Organs which show no trace of any circulating fluid within or without«. Ebenso sind von unbekannter Function die »external glands«, d. h. lappige, vielleicht drüsige Massen um die äußeren Öffnungen der Nephridien. — Verf. beschreibt zum Schluss kurz einige Larven von L. lepidida, Di. lamellosa, stella und He. psittacea. Yatsu (') macht biologische Angaben über Lingida anatina Brug. [mtirphiuna unterscheidet sich davon nur durch andere Verzweigung des Pallialsinus). Nur selten bildet sich um den Stiel eine Sandröhre. Nur die Cirren können zum Theil aus der Schale hervorragen, nicht auch die Arme selber. Der Stiel hat ein starkes Regenerationsvermögen. In Misaki scheinen die Exemplare von L. 5 oder uoch mehr Jahre zu leben; sie sind ungemein zählebig. Yatsu (^) erörtert einige Punkte des feineren Baues von Lingula anatina. Das Blut enthält »Blutkörperchen«, Leucocyten und Spindeln. Jene haben einen Kern und eine dicke Wand; die Leucocyten zeigen amöboide Bewegungen, kommen hauptsächlich in der Randlacune vor und dienen als Phagocyten. Die Spindeln entstehen wohl bei den jungen Thieren überall in der dorsalen und ventralen Körperwand, bei den erwachsenen aber nur in Hancock's »dendritic Organ«, d. h. 3 unregelmäßig gefiederten Längsleisten dieser Wände und in der Epithelleiste des Pallialsinus, und zwar stets aus den Blutkörperchen, indem diese ihren Kern einbüßen und zu compacten, runden, später zu faserigen, spindeligen Gebilden werden. In der Stielhöhle finden sich fast nur sie vor. Während ihrer Bildung scheinen sie »eliminators of waste products« zu sein. Die Otocysten sind in allen Stadien des Thieres vorhanden und schon mit bloßem Auge sichtbar ; ihre Wand besteht aus Epithel (mit Cilien ?) und Stütz- substanz; die Otolithen sind wohl organischer Natur. Das Herz hat innen eine Schicht von etwa schraubig verlaufenden Muskeln und darum eine Epithel- schicht. Die Q sind lebend etwas dunkler als die (^; das Geschlecht ist Bi^ozoa und Brachiopoda. schon bei Thieren vou nur 4,5 mm Schalenlänge differenzirt. Die Keim- zellen entstehen nur au den Ileoparietalbänderu; die jungen Eier haben erst den Hauptnucleolus , die älteren mehrere accessorische Nucleoli; die Follikel gehen aus interstitiellen Zellen hervor; Thiere von 30 mm Schalenlänge ent- leeren bereits Eier; die Spermien (mit kleinem Kopf, noch kleinerem Mittel- stück und langem Schwanz) sind schon in solchen von 7 mm reif. Yatsu(2) hat die Entwickelung von Lingula anatina studirt. Er beschreibt zunächst die Ablage der Eier. Diese sind 90-100 i-t groß, haben eine radiär gestreifte Dotterhaut mit Mikropyle (?) und um den centralen Kern eine dicke Schicht von Dotterkörnern, während au der Peripherie das Plasma in der Regel vacuolär ist. Der 1. ßichtungskörper wird meist schon gebildet, wenn das Ei noch in der Leibeshöhle verweilt oder abgelegt wird; das Keimbläschen enthält 8 Chromosomen. Das Spermium dringt in das Ei während der Meta- phase der 2. Richtuugskörperfigur genau am anderen Eipole ein, löst sich in eine Flüssigkeit mit 8 Chromosomen auf, erhält eine Kernmembran, wandert auf das Keimbläschen zu und verschmilzt damit. Die Furchung ist total und äqual ; in jedem Elastomer lösen sich die Dotterkörnchen von außen nach innen allmählich auf, bilden also zunächst einen Ring um die Furchungshöhle , die bei 8 Zellen deutlich wird. Die 5. Furche verläuft derart, dass 2 x 16 Zellen über einander liegen (wie bei den Phylactolämen). Im Stadium von 2, 3 oder 4 Zellen kann eine allein sich weiter entwickeln und Zwerge von Blastulae, Gastrulae oder sogar Larveu liefern. In der Gastrula entsteht das Mesoderm aus dem Entoderm, bleibt ihm aber dicht anliegen und füllt als compactes Mesoentoderm oft die ganze Furchungshöhle aus. Das Archeuteron bleibt als Darmhöhle erhalten; der Blastopor schließt sich, aber an derselben Stelle er- scheint später der Mund; das Entoderm liefert den hinteren Theil des Ösophagus und den dünnwandigen Magen. Der Mantel ist ursprünglich eine Riugfalte um den Embryo und theilt sich erst später in die beiden Lappen. Die Arme werden zuerst als eine Falte des Ectoderms sichtbar, woran der unpaare Ten- takel und die Cirren hervorsprossen, von letzteren jedes spätere Paar zwischen dem unmittelbar früheren und dem Tentakel (mit Kowalewski etc.). Vorher schon hat der Mantel die Schale als feines Häutchen abgeschieden, und die Dotterhaut ist am Vorderende des Embryos geplatzt; erst relativ spät theilt sich die Schale in die beiden Klappen. Die vermeintlichen Enterocöltaschen sind der zusammengefallene Magen. Die Leibeshöhle entsteht als Schizocöl aus dem Mesoderm, das sich rechts und links vom Darmcanal ablöst. Der vordere Theil des Mesoderms wandert als Mesenchymzellen in die Armsiuus hinein, und wahrscheinlich werden diese Zellen theilweise zu den beiden »Ventral- muskeln«, die rechts und links vom Ösophagus zur Basis der Arme ziehen, diesen als Retractoren dienen und in der freien Larve besonders mächtig werden, später dagegen degeneriren. — Von Larven hat Verf. beobachtet die freien mit 3^ 4, 5-6 und 7-9 Cirrenpaaren und die sedentären, d. h. mit Stiel ver- sehenen, mit 10-15 Paaren; kurz beschreibt er das Stadium mit 3 Paaren, wo die Schale die Form des Protegulums hat, und das mit 4, ausführlich da- gegen das mit 5-6 und 7-9, wo viele wichtige Organe angelegt werden. Wenn die Larven schwimmen, so sind die Cirreu weit aus der Schale hervorgestreckt, ebenso, wenn sie auf ihnen am Bodeu des Gefäßes senkrecht stehen; beun- ruhigt ziehen sie sie aber gleich ein. Sie uähren sich hauptsächlich von ein- zelligen Algen und Diatomeen. Die Schale ist zuerst farblos und transparent; das Protegulum bleibt erhalten, besonders deutlich in der Ventralklappe. Das Periostracum ist nur etwa 1 jtt dick. Der Mantel hat am Rande gelbbraunes Pigment und ist nur daran zu erkennen. Die Mantellacune füllt sich bei Bryozoa und Brachiopoda. 5 Larven mit 5-6 Cirrenpaaren mit Bindegewebzellen, die wohl vom Ectoderm herrühren. Proximal von der Pigmentzone liegt die Drüsenzone mit ihren großen polygonalen Zellen, die bei den Erwachsenen den Drtisenwall bilden. Die Borsten scheinen in Einstülpungen des Ectoderms zu entstehen. Die Leibeshohle communicirt zuerst nur mit den Armsinusen, später jedoch treibt sie 5 Diver- ticula: die 2 Paar Pallialsinus und die Stielhöhle. Die Zellen des parietalen Mesoderms liefern in den seitlichen Theilen der Leibeswand die Parietalmuskeln, im dorsalen und ventralen Theile die Schalenmuskeln; zwischen den Otocysten verdickt es sich zu einer vielleicht excretorischen Leiste. Von Blutkörper- chen sind erst die gewöhnlichen vorhanden, aber nur etwa 8 i.i groß ; sie ent- stehen wahrscheinlich aus dem Peritoneum in der Gegend des Venti'alganglions. Larven mit 6 Cirrenpaaren zeigen zuweilen in der Leibeshöhle einen scheiben- förmigen Körper (ohne Kern) von unbekannter Bedeutung. Am Darmcanal bilden sich hauptsächlich die 3 Lappen der Leber aus. Diese hat ein sehr dickes Drüsenepithel ohne Cilien, das die Nahrung intracellulär, vielleicht auch extracellulär verdaut ; der vordere dorsale Lappen entsteht zuletzt. Mitteldarm und Ösophagus haben Cilien; jener zeigt in allen Larven von der mit 6 Cirren- paaren an am Boden eine Grube. Der Anus ist erst bei Larven mit 8 oder 9 Cin*. offen. Die Mesenterien und Bänder sind wie bei den alten Thieren; speciell das Gastroparietalband ist nur ein »lifting-up of the peritoneum, in which some tendon-like cells have been produced«. In Larven mit 8 CiiT. treten am Ileoparietalband die ersten Keimzellen auf. Die Nephridien sind zuerst (in Larven von 5-6 Cirr.) ein Paar Zellstreifen, deren hinterer Abschnitt zu den Ileoparietalbändern wird; die Zellen sind >highly glandulär« und gruppiren sich später so, dass die Streifen hohl werden. Zuletzt umgeben sich diese mit einer Scheide aus Zellen, die vom Peritoneum abstammen; das hintere Drittel der Nephridien, der Trichter, wird nur von Mesoblastzellen gebildet. Bei der Excretion mag die Scheide die in der Leibeshöhle angesammelten Pro- ducte aufnehmen und den eigentlichen Nierenzellen übermitteln; der Scheide liegen außen auch viele Blutzellen an. Die Otocysten sind bereits früh vor- handen, aber noch ohne Otolithen, die erst bei Larven mit 6 Cirr. sichtbar werden und (wohl durch Cilien) rotiren. Wahrscheinlich entstehen sie durch Einstülpung der lateralen Haut; jedenfalls sind ihre Zellen von den benach- barten Epidermiszellen nicht verschieden. Ein Schlundring existirt nicht (gegen Brooks); das Ventralganglion geht unmittelbar in die Lateralganglien über. Die Schalenmuskeln sind nicht quergestreift; eine Peritonealscheide umgibt sie; wo sie von der Haut ausgehen oder sich ansetzen, da sind die Epidermiszellen zu Haftzellen (Blochmann, s. Bericht f. 1892 Bryoz. & Brach, p 7) umgewandelt. Larven mit 5-6 Cirr. haben 4 Paar Muskeln : den Occlusor ant., Obliquus int., Dorsalis und Ventralis; die Obliqui externi und medii, der Occlusor posterior und die Laterales ti'eten etwas später auf. Die Occl. ant. entstehen wahrscheinlich von der dorsalen Körperwand; die Dorsales und Ventrales dienen zur Einziehung der Arme in die Schale und bilden sich schon bald wieder zurück. Der Stiel wird bei Larven mit 6 Cirr. angelegt; er besteht nur aus Ectoderm und Peritoneum; letzteres liefert die Längsmuskelschicht, die zuerst nur 1 Faser dick ist; Ringmuskeln fehlen (gegen Brooks). Der Tentakel wird durch Muskelfasern bewegt, die das Epithel des Tentakelcanals abscheidet; bei Larven mit 15 Cirr. ist er bereits ganz eingegangen. Das Epistom (Armfalte) tritt bei Larven mit 3 Cirr. hervor. Die Girren haben Muskeln und Canal ähnlich wie der Tentakel. Der Arm- sinus steht anfänglich mit der Leibeshöhle durch ein Paar Canäle am Öso- phagus entlang in Verbindung; in den sedentären Larven zerfällt er durch Zool. JahresbericM. 1902. Bryozoa nnd Brachiopoda. m Bryozoa und Brachyopoda. ein Septum in den großen und den kleinen Armsinus; ersterer büßt später die Communication mit der Leibeshöhle ein, letzterer hingegen erlangt sie erst nachträglich. Die Längs- und Quermuskeln der Arme werden ebenfalls durch die Änderung in der Lebensweise der Larven beträchtlich reducirt. — Verf. beschi'eibt ferner die sedentären Larven mit 10-15 Cirr. und erörtert die Unterschiede zwischen ihnen und jungen Ling. von ^^l^-9i mm Schalenlänge. Im Blute findet man kleine Spindeln. Das Stielsecret ist chemisch von der Schale verschieden. Verf. schließt mit einem kurzen Vergleiche der Entwicke- lung der anderen Brachiopoden (nach der Literatur) und beschreibt eine Larve von Discma mit 4 Cirrenpaaren ohne Augenflecke, aber mit Otocysten. Conklin studirte die Entwickelung von Terebratulma septentrionalis aus- schließlich an conservirtem Material. Die Eier haben keine eigentliche Dotter- haut, wohl aber ist an ihnen und später an den ersten Furchungsstadien die ßandschicht erhärtet. Von den 2 Richtungskörpern theilt sich der 1. bald; nach dem Stadium von 16 Zellen sind sie nicht mehr aufzufinden. Die Furchung ist total; bei 8 Zellen tritt eine Furchungshöhle auf. Anfänglich sind die Blastomeren nicht ganz gleich, aber in der Blastula ist kein Unter- schied mehr vorhanden. Da manche Embryonen nur 1/2 oder 1/4 so groß sind wie die normalen, so scheinen isolirte Blastomeren sich weiter entwickeln zu können. Bei der Gastrulation stülpt sich das Entoderm so tief ein, dass es in Contact mit dem Ectoderm geräth, und seine Zellen werden kubisch, während die ectodermalen sehr hoch und schmal werden. Der Urdarm wird nahe an seinem blinden Ende durch eine Furche, die von seiner Vorderwand ausgeht und als eine einschichtige Membran vordringt, in den eigentlichen Darm (Enteron) und das Enterocöl zerlegt; beide stehen nur durch eine enge Öffnung mit einander in Verbindung; zugleich schließt sich der Blastopor allmählich, während der Embryo sich dorsoventral abflacht und von vorn nach hinten ver- längert. Der weite äußere Eingang des Blastoporus bleibt aber als Grube noch lange bestehen, und der vordere Theil davon bildet einen Theil der vorderen Mantelfurche [s. unten]; wahrscheinlich entsteht der Ösophagus in der bereits fixirten Larve genau an dieser Stelle. Das Enterocöl wird nun rasch größer als das Enteron, sein Epithel wird weniger regelmäßig, und vorn »many mesenchyme cells come to lie in the cavity of the enterocoel«, während die ZeUen des Enterons stets kubisch bleiben. Wenn sich dann die Communication zwischen diesem und dem Enterocöl schließt, so besteht das fertige Cölom aus einem Paar Säcke, die aber vorn und hinten in einander übergehen. Die Achse der Gastrula wird nun um mehr als 90° gebogen, so dass T. zu den Heteraxonia von Hatschek gehört. Zugleich bildet sich außen an der Larve die dorsale Mantelfalte und erstreckt sich allmählich auch auf die Ventralseite; vorn und hinten ist sie von je einer Furche begrenzt, und es lassen sich jetzt 3 Regionen unterscheiden: Kopfregion, Mantel, Stielregion, die aber nicht etwa 3 Segmente repräsentiren, da beide Furchen nicht durch das Cölom hindurch- reichen. Nach hinten wächst der Mantel so weit, dass er als Stielkammer die Anlage des Stieles völlig bedeckt — dies ist das älteste Stadium, das dem Verf. zu Gebote stand — und das Entoderm durchzieht als solider Strang fast den ganzen Stiel. An 2 lateralen und 2 medianen Stellen der Stielkammer treten Einstülpungen des Epithels auf, die wohl die Borsten abzuscheiden haben. Auf dem Kopfe erscheint als flache Grube die Scheitel platte, von deren Epithel sich basal Ganglienzellen ablösen, aber im Ectoderm liegen bleiben und das Cerebralganglion bilden; genau so entsteht das Subösophageal- ganglion unmittelbar hinter der Stelle, wo der Blastopor sich schloss. Das Cölom wird später in der Kopf- und Stielregion >through the proliferation of I ßryozoa und Brachyopoda. 7 mesenchyme cells« fast eliminirt und bleibt daher hauptsächlich im Mantel er- halten. — Verf. erörtert die Bedeutung der Furchung, des Mesoderms und Cöloms sowie die Orientirung von Embryo und Larve für die Phylogenese und kommt zu dem Resultate, dass darauf einstweilen keine sicheren Schlüsse zu bauen seien ; man sei daher in erster Linie auf die Morphologie der Larven und Erwachsenen angewiesen. Die Vergleiche in dieser Richtung ergeben dem Verf., dass die Brachiopodenlarve zum Typus der Trochophora gehört, dass die Brach, mit Phoronis nahe, mit den Bryozoen dagegen entfernt verwandt sind, und dass diese 3 Gruppen in ein und dasselbe Phylum gehören. Über das Gefäßsystem s. unten Allg. Biologie Lang. m' Arthropoda. Referenten: für Crustacea Dr. W. Griesbrecht in Neapel, für die übrigen Abtheilungen Prof. Paul Mayer in Neapel.) Absolon, K., Über die apterygoten Insekten der Höhlen Europas mit besonderer Berück- sichtigung der Höhlenfauna Mährens, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 804 — 805. [50] Aggazzotti, Alb., Sulla terminazione nervosa motrice nei muscoli striati degli Insetti. Nota preventiva. in: Atti Accad. Torino Vol. 37 p 724—732 Taf. [58] Albini, G., s. Monti. Allen, E. J., & R. A. Todd, The fauna of the Exe Estuary. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Ply- mouth (2) Vol. 6 p 295—335 Karte, [p 322—325: Dec, Schiz., Isop., Amph., Cirr., Cop.] Alzona, C, s. Vire. Anglas, J., Nouvelles observations sur les metamorphoses internes, in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 78—121 Fig. T 4. [60] Annandale, Nelson, Notes on the Habits of Malayan Phasmidae, and of a Flower-like Beetle Larva, in : Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 14 p 439—444. Anthony, Maude H., The metamorphosis of Sisyra. in: Amer. Natural. Vol. 36 p 615 — 631 18 Figg. [51] Aurivillius, C. "W. S., Animalisches Plankton aus dem Meere zwischen Jan Mayen, Spitz- bergen, K. Karls Land und der Nordküste Norwegens, in: Svenska Akad. Handl. 32. Bd. No. 6 1899 71 pgg. 5 Figg. [26, 28] B., W. G., The Colours of Wings of Butterflies, in: Nature Vol. 65 p 344. Bachmetjew, P., Kalorimetrische Messungen an Schmetterlingspuppen, in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 550—624 9 Figg. [72] Barrett, 0. W., The effects of Scorpion venom. in: Canad. Entomol. Vol. 33 1901 p 234— 235. [Wirkung des Stichs von Centrurus auf den Menschen.] Bather, F. A., s. Chapman. Baumgartner, W. J., Spermatid Transformations in Qryllus assimilis, with Special Reference to the Nebenkern, in : Kansas Univ. Sc. Bull. Lawrence Vol. 1 p 47 — 72 45 Figg. [55] Beecher, 0. E., 1. The Ventral Integument of Trilobites. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 13 p 165—174 Fig. T 2—5; auch in: *Geol. Mag. (2) Dec. 4 Vol. 9 p 152—162 7 Figg. 3 Taf. [35] * , 2. Revision of the Phyllocarida from the Chemung and Waverly groups of Pennsyl- vania, in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 58 p 441—449 3 Taf. Beil, F. J., On the occurrence of Squilla desmaresti in the North Sea. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 6 p 387—388. ^Benedict, J. E., 1. The Hermit Crabs of the Pagurus bernhardus type, in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 23 1901 p 451—466 6 Figg. * , 2. Four new symmetrical Hermit Crabs (Pagurid«) from the AVest Indian region. ibid. p 771—776 7 Figg. Zool. Jahresboricht. 1902. Arthropoda. \ 2 Arthropoda, * Benedict, J. E., 3. The Anomuran coUections made by the Fish Hawk expedition to Porto Rico, in: Bull. U. S. Fish Oomm. Vol. 20 2. Part p 131—148 3 Figg. T 3-6. Bergh, R. S., Beiträge zur vergleichenden Histologie. 3. Über die Gefäßwandung bei Arthro- poden, in: Anat. Hefte 1. Abth. 19. Bd. p 349—386 T 9—11. [21] Berlese, A., 1. Sülle concrezioni cristaliine contenute negli organi in dissoluzione e nelle sostanze albuminoidi in via di digestione nelle ninfe degli Insetti metabolici. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 33—48. [67] , 2. Sulla ninfosi delle Mosche. ßisposta al Dr. Paolo Enriques, ibid. p 681 — 685. [Gegen Enriques; bleibt bei seiner Meinung.] Bethe, A., Die Heimkehrfähigkeit der Ameisen und Bienen zum Theil nach neuen Versuchen. Eine Erwiderung auf die Angriffe von v. Buttel-Reepen und von Forel. in : Biol. Cen- tralbl. 22. Bd. p 193—215, 234—238 Fig. [61] Biedermann, W., Über die Structiu" des Chitins bei Insekten und Crustaceen. Voi'läufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 485—490. [19] Bigelow, M. A., 1. The early developnieut oi Lepas. A study of cell-lineage and germ-layers. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 40 p 61— 144 T 1— 12. [p 136— 137: Addendum by E. L. Mark & W. E. Castle.] [26] * , 2. The Cirripedia coUected near Porto Rico by the Fish Hawk expedition in 1898 — 99. in: Bull. U. S. Fish Comm. Vol. 20 2. Part p 179—180. *BigelOW, Rob. Payne, The Stomatopoda of Porto Rico. ibid. p 151 — 160 13 Figg. Börner, C, 1. Über das Antennalorgan IH der CoUembolen und die systematische Stellung der Gattungen Tetracanthella Schott und Äctaletes Giard. in: Z. Anz. 25. Bd. p 92 — 116 18 Figg. [50] , 2. Arachnologische Studien (2 und 3). ibid. p 433—466 14 Figg. [36] , 3. Idem. 4. Die Genitalorgane der Pedipalpen. (Vorläufige Mittheil.) ibid. 26. Bd. p 81—92 7 Figg. [39] , 4. Idem. 5. Die Mundbildung bei den Milben, ibid. p 99—109 6 Figg. [38, 42] -, 5. Über die Gliederung der Laufbeine der Atelocerata Heymons. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 205—229 2 Taf. [Vorläufige Mittheüung.] Bohn, G., Quelques vues nouvelles sur les mecanismes de l'evolution. in : Trav. Stat. Z. Ar- cachon Annee 1900—01 p 81—95 18 Figg. [Vorläufige Mittheilung.] Bonnier, J., & Ch. Perez, Sur un Crustace commensal des Pagures, Gnathotnysis Oerlachei n. sp., type d'une famille nouvelle de Schizopodes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 117—119. Bordas, L., 1. Structui'e du receptacle urinaire et du canal excreteur (uretre) des tubes de Malpighi chez les Gryllid«. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 639-640. [Vor- läufige Mittlieilung.] , 2. Sur l'appareil digestif de quelques Lepidopteres. ibid. p 769 — 771. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Glandes mandibulaires et glandes labiales de Gosstts ligniperda Fabr. ibid. p 1313 —1315. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. Le tube digestif de la nymphe d' Ächerontia atropos L. ibid. p 1495 — 1496. [Vor- läufige Mittheilung.] , 5. Variations morphologiques et anatomiques presentees par le gesier chez quelques Coleopteres. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 982—984. [Vorläufige Mittheil.] *Borradaile, L. A., 1. Land Crustaceans. in: Fauna Geogr. Maldive Laccad. Archip. Vol.l p 64—100 F 12—23 T 3. * , 2. Mai'ine Crustaceans. Introduction. Part 1. Varieties in the Decapod Crustaceans. Part 2. Portunidae (swimmiag Crabs). ibid. p ?, , 3. Marine Crustaceans. Part 3. The Xanthidse and some other Crabs. ibid. p 237— 271 F 41-60. [33] Arthropoda. 3 Borradaile, L. A., 4. Marine Crustaceans. Part 4. Some remarks on the Classification of the Crabs. Part 5. The Crabs of the Catometope families. Part 6. The Sand crabs (Oxy- stomata). Part 7. The Barnacles (Cirripedia). in: Fauna Greogr. Maldive Laccad. Archip. Vol. 1 p 424—443 F 110—119 T 22. [27, 33] , 5. [ÄrmadiUidmm pacificuni helongsio the genuB Oubaris.] in: Proc.Z.Soc. London f. 1901 Vol. 1 p325. , 6. The Land Crustaceans of a Coral Island, in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 692 — 693. [Atoll von Minikoi ; dominirende Rolle von Dec. und Isop. in der Bio- cönose der Insel.] Bottazzi, F., Untersuchungen über das viscerale Nervensystem der decapoden Crustaceen. in: Zeit. Biol. (2) 25. Bd. p 341—371. [32] Bouin, P. & M., Reduction chromatique chez les Myriapodes. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 74—78. [46] Bouvier, E. L., 1. Sur 1' Organisation, le developpement et les affinites du Peripatopsis blaiii- villci Gay-Gervais, in: Z. Jahrb. Suppl. Bd. 5 p 675—730 3 Figg. T 20—22. [36] , 2. Observations nouvelles sur l'evolution et l'origine des Peripates. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 55-58. [36] , 3. Sur le developpement des Peripatides dePAfrique australe. ibid. Tome 135 p 1033 — 1036. [Peripatopsis Sedgwicki entwickelt sich genau wie Paraperipatus Novae-Bri- tanniae ; von da leitet Per. Moseleyi zu Per. capensis über.] , 4. Sur r Organisation du Peripatoides orientalis Fletcher [P. Leiickarti de la plupart des auteurs). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1033— 1034. [Vorläufige Mittheü.] * , 5. Le Peripatus eeuadoriensis. in: Bull. Soc. Philom. Paris (9) Tome 4 p 53 — 62 4 Figg. * , 6. Sur mi Callinectes sapidus M. Rathbun, trouve ä Rochefort, in: Bull. IMus. H. N. Paris Tome 7 1901 p 16—17. * , 7. Sur quelques Crustaces du Japon offerts au Museum par Mr. le Dr. Harmand. ibid. p 332—334. * , 8. Un nouveau commensal des Pagures. ibid. p 394 — 396. , s. Milne-Edwards. Brady, G. St., 1. On Copepoda and other Crustacea taken in Ireland and on the North East coast of England, in: N. H. Trans. Northumberland Vol. 14 p 54—68 T 1—4. [28] . 2. On new^ or imperfectly-known Ostracoda, chiefly from a collection in the zoological museum, Copenhagen. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 16 p 179— 204 T 21— 25. [29] Brian, A., Note su alcuni Crostacei parassiti deiPesci del Mediterraneo. in: AttiSoc.Ligust. Sc. N. Genova Vol. 13 16 pgg. T 1. [Cop., Isop.] [29] Brindley, H. H., Regeneration in Samia ailanthus. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 458—462. [72] Brucker, E. A., Monographie de Pedieidoides veniricosus Newport et theorie des pieces buc- cales des Acariens. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 35 1901 p 365— 452 12 Figg. T 18-21. [41] Bruntz, L., 1. L'excretion chez les Crustaces superieurs. in: C. R. Acad. Paris Tome 135 p 589—591. [26] , 2. L'excretion chez les Cirripedes. ibid. p 987 — 988. [26] Bruntz, L., & J. Gauirelet, Etüde comparee des liquides organiques de la Sacculine et du Grabe, ibid. p 349 — 350. [Salzgehalt der gleiche, Säuregehalt bei S. größer.] Bürger, 0., Ein Fall von lateralem Hermaphroditismus hei Palinurus frontalis M.-'E. in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 702—707 4 Figg. [32] Bugnion, E., Recherches histologiques sur le tube digestif du X;?//ocopa t'^oZaeea. in: CR. 85. Sess. Helv. Sc. N. p 158—161. [Vorläufige Mittheilung.] Buttel-Reepen, H. v., Die Parthenogenesis bei der Honigbiene, in: Natur u. Schule Leipzig 1. Bd. p 230-239. [Allgemeine Darstellung. Gegen Dickel.] 1* 4 Arthropoda. Calman, W. J., Uroneetes and Anaspides. A reply to Prof. Ant. Fritsch. in: Z. Anz. 25. Bd. p 65—66. [S. Bericht f. 1901 Arthr. p 26 Fritsch (i,2).] Canu, E., & A. Cligny, Note sur les Copepodes marins de la region d'Omonville-La Rogue (Manche) et de la Fosse de la Hague. in: Bull. Soc. Amis Sc. N. Eouen 1900 1901 p 225—230. Capeder, G., Contribuzione allo studio degli Entomostraci Ostracodi dei terreni miocenici del Piemonte. in: Atti Accad. Sc. Torino Vol. 37 p 5—18 Taf. [29] Car, L., Planktonproben aus dem Adriatischen Meere und einigen süßen und brakischen Ge- wässern Dalmatiens. in: Z. Anz. 25. Bd. p 601 — 605. [Cop., Clad.] Carazzi, D., Laborsa di Berlese nella Cimice dei letti [Acanthia leetularia, L.). in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 19. Bd. p 337—348 Fig. T 18. [63] Carpenter, G-. H., Pantopoda from the arctic seas. (Dredged by Mr. "W. S. Bruce, 1897 — 98.) in: Proc. R. Dublin Soc. (2) Vol. 9 1900 p 279—282. Castle, W. E., s. Bigelow. Caullery, M., & F. Mesnil, Sur Staurosoma parasiticimi "Will, Copepode gallicole parasite d'une Actinie. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1314—1317; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 629—632 3 Figg. Chapman, Fr., 1. On some fossils of Wenlock Age from Mulde, near Klinteberg, Gotland; with notes by Prof. T. Rupert Jones and Dr. F. A. Batlier. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 7 p 141—160 T 3. [29] , 2. On some Foraminifera and Ostracoda from Cocos Keeling Atoll, collected by Dr. C. W. Andrews, 1898. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 228—233 F 27, 28. [29] , 3. Ostracoda from the Chara-marl at Hitchin. in : Trans. Hertfordshire Soc. Vol. 11 p 60—62. , 4. On some Ostracoda from Funafuti. in : Joui-n. Linn. Soc. London Vol. 28 p 417 -433 T 37. [29] Chapman, Th. A., 1. On asymmetry in the Males of Hemarine and other Sphinges. in; Trans. Ent. Soc. London p 679 — 693 T 24, 25. [Beschreibt die Asymmetrie in den äußeren mäimlichen Genitalien bei vielen Species. AVahrscheinlich kommt sie bei allen Species vor.] , 2. On Hderogynis paradoxa, Rmbr., an instance of Variation by segregation. ibid. p 717—729 T 28. [72] * , 3. On some Wing Structures in Lepidoptera. in : Proc. South London Ent. Soc. f. 1900 p 31—42 2 Taf. * , 4. Some Points in the Evolution of the Lepidopterous Antenna. London 1899 19 pgg. Taf. Clievreux, Ed., 1. Amphipodes recueillis par la >Melita« sur les cotes occidentale etmeridio- nale de Corse. in : C. R. 30. Sess. Ass. Fran§. Avanc. Sc. 8 pgg. T 5. [34] , 2. Amphipodes des eaux souterraines de France et dAlgerie. in: Bull. Soc. Z.France 26. Vol. p 168—179, 197—205, 211—222, 234—239 17 Figg. [34] , 3. Mission scientifique de M. Ch. Alluaud aux lies Sechelles (Mars, A\Til. Mai 1892). Crustaces amphipodes. in: Mem. Soc. Z. France Tome 14 p 388 — 438 65 Figg. [34] Cholodkovsky, N., Über den Hermaphroditismus bei Chermes-AYten. in: Z. Anz. 25. Bd. p 521 — 522 3 Figg. [ C. strobilobius mit 2 Eiröhren und inneren männlichen Organen.] =*Cleve, P. T., 1. Plankton collected in the Swedish expedition to Spitzbergen in 1898. in: Svenska Akad. Handl. 32. Bd. 1899 No. 3 51 pgg. 4 Figg. * , 2. Plankton researches in 1897. ibid. 1899 No. 7 33 pgg. * , 3. The plankton of the North Sea, the English Channel, and the Skagerak in 1898. \V-a\. 1900 No. 8 53 pgg. 6 Figg. * , 4. Idem in 1899. ibid. 34. Bd. 1901 No. 2 77 pgg. * , 5. Notes on some Atlantic Plankton-Organisms. ibid. 1901 No. 1 22 pgg. 8 Taf. Arthropoda. 5 *Cleve, P. T., 6, Report on the plankton collected by the Swedish expedition to Greenland in 1899. in: Svenska Akad. Handl. 34. Bd. 1901 No. 3 22 pgg. , 7. Plankton from the Indian ocean and the Malay Archipelago. ibid. 35. Bd. 1901 No. 5 58 pgg. 2 Figg. 8 Taf. [28] , 8. Additional notes on the seasonal distribution of Atlantic plankton organisms. Göteborg 51 pgg. [Dec, Clad., Cop.] Cligny, A., s. Canu. Cobelli, Ruggero, Le stridulazioni dell' Acherontia atropos L. in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 52. Bd. p 572 — 574. [Durch Reiben der beiden Rüsselhälften an einander.] Comstock, J. H., & Chujiro Kochi, The skeleton of the head of Insects. in: Amer. Natural. Vol. 36 p 13-45 29 Figg. [48] Conte, A., s. Levrat. *Coutagne, G., Recherches experimentales sur l'heredite chez les Vers a soie. These Paris 194 pgg. 9 Taf. Coutiere, H., 1. Sur un nouveau type de Rhizocephale, parasite des Alpheidse. 1. note. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 913—915 ; auch in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 447—449. [27] , 2. Sur un nouveau type de Rhizocephale gregaire, parasite des Alpheidse (2. et 3. note). ibid. p 625—626, 724—725. [27] , 3. Sur la morphologie interne du genre Thylaeoplethus, parasite gregaire des Alpheidse. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1452—1453. [27] * , 4. Note sur Coralliocaris Ägassizii n. sp. provenant des dragages du Blake (1878 — 1879). in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 7 p 115—117. Croft, "W. B., 1. Colours of Butterflies not due to Diffraction. in: Nature Vol. 65 p 198. , 2. The Colours of Wings in Butterflies, ibid. p 391—392. *Cuony, H., Balanes des cotes de Patagonie, in: Bull. Soc. Fribourg Tome 9 p 32 — 33. Daday, E. v., 1. Mikroskopische Süßwasserthiere aus Patagonien, gesammelt von Dr. Filippo Silvestri. in: Termesz. Füzetek 25. Bd. p 201—310 T 2—15. [28, 29, 30] , 2. Beiträge zur Kenntnis der Süßwasser-Mikrofauna von Chile, ibid. p 436—447 4 Figg. [28, 29] * , 3. Mikroskopische Süßwasserthiere. in: Z. Ergeb. 3. Asiat. Forsch. Zichy 2. Bd. p 375-470 13 Figg. T 14—28. [Ostr., Clad., Cop., PhylL] Dahl, Fr., Über abgebrochene Copulationsorgane männlicher Spinnen im Körper der Weib- chen, in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 36— 45 3 Figg. [Latrodecfiis ; beider- lei Organe sind so lang und complicirt, um die Kreuzung mit anderen Species zu ver- hindern.] ^Dall, W. H., On the true nature of Tamiosoma. in: Science (2) Vol. 15 p 5—7. Dean, B., A case of mimicry outmimicked? Concerning Kallima Butterflies in Museums. ibid. Vol. 16 p 832—833. [Hegt Zweifel an der Mimicry bei Kallima.'] Deegener, Paul, 1. Das Duftorgan von Hepialus hectus L. in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 276 —295 T 15. [68] , 2. Anmerkung zum Bau der Regenerationscrypten des Mitteldarmes von Hydrophüus. in : Z. Anz. 25. Bd. p 273 — 275. [Sie sind bei den Larven von H. und Cybister nach dem Darme zu oflen.] De Man, J. G., 1. Die von Herrn Professor Kükenthal im Indischen Archipel gesammeltea Decapoden und Stomatopoden. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 25. Bd. p 465^ 929 T 19—27. [31, 33] — '■ — , 2. Description d'une espece nouvelle du gem-e Heteropanope Stimpson, provenant de la Cöte d'Ivoire, Heteropanope africana n. sp. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 7 p 254—260 2 Figg. , 3. Over de Crustacea (»Weeke Schaalvisschen«) in Rumphius' Rariteitkamer. in: Rumphius Gedenkboek Haarlem p 98 — 104. [Dec, Stom., Cin\] 6 Arthropoda. De Meijere, J. C. H., Über die Prothorakalstigmen der Dipterenpuppen, in: Z. Jahrb. Abtb. Morph. 15. Bd. p 623—692 T 32—35. [64] Demokidoff, £., Zur Kenntnis des Baues des Insektenhodens. (Vorläufige Mittheilung.j in: Z. Anz. 25. Bd. p 575-578 3 Figg. [59] Dendy, Arthur, On the Oviparous Species of Onychophora. in: Q,. Journ. Micr. Sc. [2] Vol. 45 p 363—415 T 19—22. [35] Dewitz, J., 1. Der Apterismus bei Insekten, seine künstliche Erzeugung und seine physio- logische Erklärung, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 61 — 67. [49] , 2. Untersuchungen über die Verwandlung der Insektenlarven, ibid. p 327 — 340. [49] , 3. Weitere Mittheilungen zu meinen »Untersuchungen« [etc.]. ibid. p 425 — 442. [Weiteres über die Verhinderung des Verpuppens und über die Verfärbung der Puppenhaut.] , 4. Recherches experimentales sur la metamorphose des Insectes. in': C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 44 — 45. , 5. Sur Taction des enzymes (oxydases) dans la metamorphose des Insectes. ibid. p 45 —47. , 6. La suppression de la metamorphose chez des larves d'Insectes. ibid. p 747 — 748. Dierckx, Fr., Les glandes pygidiennes des Coleopteres. Second memoire. Carabides (Bom- bardiers, etc.), Paussides, Cicindelides, Staphylinides. in: Cellule Tome 18 p 253 — —310 3 Taf. [57] Dixey, Fr. A., Notes on some cases of Seasonal Dimorphism in Butterflies, with an account of Experiments by Mr. Gr. A. K. Marshall, in: Trans. Ent. Soc. London p 189—218 T4. [72] Doflein, F., Ostasiatische Decapoden. in: Abb. Akad. München 21. Bd. p 611—670 4 Figg. 6 Taf. [33] Dollfus, A., Etüde preliminaire des Gnathiidt« recueillis dans les campagnes de r»Hironde]le« et de la »Princesse Alice«, in: Bull. Soc. Z. France 26. Vol. p 239—245 3 Figg. [34] Ouboscq, 0., s. Leger. Dufour, H., s. Forel. Dufour, Henri, & A. Forel, Sur la sensibilite des Fom'mis ä l'action de la lumiere ultravio- lette et ä Celle des rayons Röntgen, in: C. R. 85. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 185 — 186. [Die Ameisen waren empfindlich gegen das ultraviolette Licht, nicht gegen die X-Strahlen.] Eisen, Gr., The Fig: its history, culture and curing [etc.]. in: Bull. No. 9 U. S. Dep. Agric. Div. Pomology Washington 1901 317 pgg. 93 Figg. 15 Taf. [Mit Angaben über die Feigeninsekten.] Enderlein, G., 1. Über normale Asymmetrie der Flügel hei Naucoris cimicoides Ij. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 561—562 3 Figg. [62] , 2. Eine einseitige Hemmungsbildung bei Telea polypheimis von ontogenetischem Standpunkt. Ein Beitrag zur Kenntnis der Entwickelung der Schmetterlinge, in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 16. Bd. p 571—614 4 Figg. T 40—42. [68] Enriques, P., Sulla ninfosi nelle Mosche. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 364 — 367. [Scharfe Kritik einiger Ansichten von Berlese; hält seine eigenen Angaben aufrecht.] Escherich, K., 1. Zur Entwickelung des Nervensystems der Museiden, mit besonderer Be- rücksichtigung des sog. Mittelstranges, in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 525 — 549 T 30. [63]__ , 2. Über den sog. Mittelstrang der Insekten, in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 179—181 4 Figg. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] , 3. Biologische Studien über algerische Myrmecophilen, zugleich mit allgemeinen Be- merkungen über die Entwickelung und Bedeutung der Symphilie. ibid. p 638 — 663 4 Figg. [59] Arthropoda. 7 Fabiani, R., Di un nuovo Crostaceo isopodo {Caecosphacroma hericwn n. sp.) delle grotte dei colli berici nel Vicentino. in: Boll. Soc. Ent. Ital. Anno 33 p 169—176 T 3. *Fabre, J. H., Insect Life: Souvenirs of a Naturalist. Transl. from the French. London 320 pgg. Figg. Fielde, Adele M., 1. A study of an Ant. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 425 —449. [61] , 2. Further study of an Ant. ibid. p 521— 544 Figg. [61] Filatowa, E., Quelques remarques ä propos du developpement postembryonnaire et l'ana- tomie de Baianus improvisns (Darw.). in: Z. Anz. 25. Bd. p 379—385 6 Figg. [27] Fopel, A., 1. Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen und einiger anderer Insekten, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 141—169. [S. Bericht f. 1901 Arthr. p 47.] , 2. Die Eigenthümlichkeiten des Greruchssinnes bei den Insekten, ibid. p 806 — 815. [S. Bericht f. 1901 Arthr. p 47.] * , 3. Sensations des Insectes. Paris 800 pgg. , s. Dufour. ''"^ ~~~~ »,^™^_™x- Forel, A., & H. Dufour, Über die Empfindlichkeit der Ameisen für Ultraviolett und Röntgen- sche Strahlen, in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 17. Bd. p 335 — 338. [Formica ist empfind- lich nur für die ersteren Strahlen.] Fowler, W. W., The President's Address, in: Trans. Ent. Soc. London f. 1901 Proc. p 33— 59. [Allgemeine Darstellung der Schutzvorrichtungen der Coleopteren: hartes In- tegument, chromatische Anpassung, Warnfärbung, Secrete, Töne etc.] *Fric, A., & V. Vävra, Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. 5. Unter- suchung des Elbeflusses und seiner Altwässer durchgeführt auf der übertragbaren zoo- logischen Station, in: Arch. Nat. Landesdurchf Böhmen 11. Bd. 1901 156 pgg. 119 Figg. [Phyll., Ostr.] Fritsch, A., Notizen über die Arachniden der Steinkohlenformation, in: Z. Anz. 25. Bd. p 483—484. [Vorläufige Mittheilung.] Fulton, S. W., & F. E. Grant, Some little known Victorian decapod Crustacea with descrip- tion of a new species. No. 1, 2. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 14 p 55—64 T 5, Vol. 15 p 59—68 T 8—10. [33] Gadd, G. G., Über den Bau des Darmcanals bei den Lai-ven von Aplirophora spimiaria L. in : Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 32 Livr. 4 p 84—95 Taf [62] *Gadd, P., Nägra förut obeskrifna, parasitiskt lefvande Copepoder. in: Meddel. Soc. F. Fl. Fennica 27. Hft. 1901 p 98. [Ergasilus, Aehtheres, Lcrnaeopoda.] Gamble, F. W., s. Keeble. Garbini, A., Una; specie nuova di Gaimnarus [O. tetrachanthus) nel lago Müggel. in: Z.Anz. 25. Bd. p 153—154 Fig. Gaskell, W., The origin of Vertebrates, deduced from the study of Ämmoccetes. Part 10. — On the origin of the auditory organ [etc.]. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 164—208 13 Figg. [35] Gautrelet, J., Des formes elementaires du phosphore chez les Invertebres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 186—188. [26] , s. Brunlz. Giard, A., 1, Sur la Spermatogenese des Dipteres du genre Sciara. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1124-1127. [65] , 2, Sur Tethologie des larves de Sciara medullaris Gd. ibid. p 1179 — 1185. [65] Giardina, Andrea, Sui primi stadii dell' oogenesi, e principalmente suUe fasi di sinapsi. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 293—308 21 Figg. [55] Giesbrecht, "W., Copepoden. in: Res. Voyage Belgica Z. Anvers 49 pgg. 13 Taf. [29] *Giles, G. M., A Handbook of Gnats or Mosquitoes, giving the anatomy and life history of the Cuhcidse [etc.]. 2. Ed. London 530 pgg. 51 Figg. 17 Taf. Gineste, Gh., s. Künstler. 8 Arthropoda. Cough, L. H., The Development of Admetus pumilio, Koch: a Contribution to the Embryo- logy of the Pedipalps. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 45 p 595-630 T 32, 33. [39j Gran, H. H., Das Plankton des norwegischen Noi'dmeers von biologischen und hydrogi'aphi- schen Gesichtspunkten behandelt, in: Rep. Norw. Fish. Mar. Invest. Bergen Vol. 2 No. 5 222 pgg. 16 Figg. Taf. [Cop., Ostr., Clad., Schiz., Amph.] Grant, F. E., s. Fulton. GrUnberg, Karl, Untersuchungen über die Keim- und Nährzellen in den Hoden und Ovarien der Lepidopteren. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 131 — 142 4 Figg. [70] *6runer, Max, Biologische Untersuchungen an Schaumcikaden (Gratt. Aphrophora Grerm. und Philaenus Stäl). Dissert. Berlin 1901 38 pgg. *6ruvel, A., 1. Diagnoses de quelques especes nouvelles de Cirrhipedes. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 7 1901 p 256—263. , 2. Etüde d'une espece nouvelle de Lepadides [Scalpcllum gigmiteum n. sp.) et de Pcn- cilasma carinahmi, Hoek. in : Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 8 p 153 — 161 T 17 . [27] '. — -, 3. Sur quelques Lepadides nouveaux de la collection du British Museum, ibid. p 277 —295 5 Figg. T 24. [27] Guide, Joh., Die Dorsaldrüsen der Larven der Hemiptera-Heteroptera. Ein Beitrag zur Kenntnis derselben, in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 85—136 T 7, 8. [62] *Gundlach, J., & J. Torralbas, Contribuciön al estudio de los Crustäceos de Ouba. in: An. Accad. Habana Vol. 37 p 148—160 5 Figg. Gurney, Rob., The Metamorphosis of Corystes cassivelaunus (Pennant). in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 46 p 461—478. [31] Hacker, V., 1. Über die Autonomie der väterlichen und mütterlichen Kernsubstanz vom Ei bis zu den Fortpflanzungszellen, in : Anat. Anz. 20. Bd. p 440 — 452 11 Figg. [Vor- lauf. Mittheilung; Belege für die »Autonomie«, gewonnen an Diaptomus und Hetero- cope.] , 2. Über das Schicksal der elterlichen und großelterlichen Kernantheile. Morphologi- sche Beiträge zum Ausbau der Vererbungslehre, in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 297 —400 16 Figg. T 17—20. [24, 27] Harris, J. A., Distribution of Kansas Crayfishes {Cambarns), in: Kansas Univ. Sc. Bull. Law- rence Vol. 1 p 3 — 11 Karte. [Fundorte von 10 Sp.] *Hay, "W. P., 1. Observations on the Crustacean fauna of the region about Mammoth Cave, Kentucky, in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 25 p 223-236. * , 2. Observations on the Crustacean fauna of Nickajack Cave, Tennessee, and vicinity. ibid. p 417—439 8 Figg. * ,^ 8. On the proper application of the name Cambarus carolinus Erichson. in : Proc. Biol. Soc. Washington Vol. 15 p 38. Heymons, R., Biologische Beobachtungen an asiatischen Solifugen nebst Beiträgen zur Syste- matik derselben, in : Anh. Abh. Akad. Berlin f. 1901 65 pgg. [40] , s. Samter. Hilton, AVm. A., The body sense hairs of Lepidopterous larvee. in: Amer. Natural. Vol. 36 p 561—578 23 Figg. [72] Hinde, Sidney L., The Protective Resemblance to flowers borne by an African Homopterous Insect, Flata nigrocmeta, Walker, in : Trans. Ent. Soc. London p 695—698 T 26, 27. *Holmes, S. J., Synopsis of California stalk-eyed Crustacea. in: Pap. Californ. Acad. Vol. 7 p 262—? 4 Taf. Holmgren, Nils, 1. Über das Verhalten des Chitins und Epithels zu den unterliegenden Ge- webearten bei Lisekten. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 480— 488 8 Figg. [19] , 2. Über die morphologische Bedeutung des Chitins bei den Insekten. (Vorläufige Mittheilung.) ibid. 21. Bd. p 373-378 5 Figg. [20] Arthropoda. 9 Holmgren, Nils, 3. Über den Bau der Hoden und die Spermatogenese von Silpha carinata. Vorläufige Mittheilung. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 194— 206 10 Figg. [59] , 4. Über die Excretionsorgane des Apion flavipes und Dacytes niger. ibid. p 225 — 239 12 Figg. [58] Horst, R., On the habits of the cocoa-nut Grab or palm thief [Birgus latro Fabr.). in: Notes Leyden Mus. Vol. 23 p 143—146. [33] Hudson, Gr. V., On the Senses of Insects. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 34 p 18 — 31. [Allgemeine Darstellung mit einigen eigenen Beobachtungen.] Hübner, Otto, Neue Versuche aus dem Gebiet der Regeneration und ihre Beziehungen zu Anpassungserscheinungen, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 15. Bd. p 461 — 498 T 28 29. [22] *Huie, L. H., So-called hepatico-pancreatic glands of Isopoda. in: Proc. Scott. Micr. Soc. Vol. 3 1901 p 85—88 2 Taf. *Jaekel, 0., Beiträge zur Beurtheiluug der Trilobiten. l.Theil. in: Zeit. D.Greol. Ges. 53. Bd. 1901 p 133—171 31 Figg. T 4—6. Janet, Gh., Anatomie du gaster de la Myrmica rubra. Paris 68 pgg. 19 Figg. 8 Taf. [60] lllig, Karl Gottwalt, Duftorgane der männlichen Schmetterlinge, in: Zoologica Heft 38 34 pgg. 5 Taf. [69] Imiiof, 0. E., Etüde comparative des antennes et des ailes chez les Insectes. in: G.E. 85.Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 183—185. [Vorläufige Mittheilung : Pseudoneuropteren, Neurop- teren, Hemipteren und Dipteren.] *Jones, T. R., 1. On the Enon conglomerate of the Gape of GoodHope, and its fossil Esthe- rise. in: Geol. Mag. (2) Vol. 8 1901 p 350—354 4 Figg. * , 2. On some Carboniferous shale from Siberia. ibid. p 433 — 436 T 8. * , 3. Notes on Dr. G. F. Matthew's Gambrian Ostracoda from north-eastern America. ibid. p 401—403 6 Figg. , s. Chapman. Jordan, H., Die Functionen der sog. Leber bei J.ste«Mesenchym- Mu3kelgewebes< und im dorsalen sehr wahrscheinlich die des Herzens abgibt. Mitteldarm. Zunächst ballen sich die Dotterkörnchen zu Schollen zusammen, dann gehen die Kerne im Centrum zu Grunde, und es bildet sich hier das Darmlumen, schließlich treten die Wandzellen deutlich hervor, und das nun fertige Darmsäckchen treibt seine Sprossen für die mittlerweile durch Ab- gliederung entstandenen 3 Beinpaare. Nun stülpt sich der Vorderdarm ein und bricht gegen den Mitteldarm durch; der Hinterdarm ti-itt später auf und liegt im ältesten Stadium dem Mitteldarm erst an. Die Anlage des Herzens '?) nimmt zuerst als lange Scheibe die ganze Dorsalseite des Darmes ein, löst sich aber in der jungen Larve auf, und ihre Zellen, die vielleicht »zum mindesten vorübergehend .... die Abfallproducte des resorbirten Dotters in sich auf- nehmen«, sind vielleicht die »Bildner des Herzschlauches«. Muskel- und Bindegewebe entstehen aus dem Theil des Syncytiums, der den Raum zwischen der Mitteldarmanlage und Körperwand sowie die gesammten Extremitäten er- füllt: zuerst treten Zellgrenzen auf, dann werden die meisten Zellen zu Spin- deln, bilden in sich auf Kosten des Plasmas und Dotters Fibrillen und werden so zu Muskeln, während die wenigen rundlichen als Mesenchymzellen sich überall im Körper ausbreiten, ohne dass ein eigentliches Cölom zu Stande kommt (gegen Morgan, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 26). Aus dem Ectoderm gehen nur Haut, Nervensystem und Sinnesorgane hervor. Jene entsteht direct aus der äußeren Keimschicht, die übrigens auch die Drüsen der Extremitäten liefert [s. unten]. Von Nervencentren werden das Oberschlundganglion, 3 Paar Bauchganglien und sehr spät erst die Anlage des 4. gebildet; das 0. geht aus paarer Anlage hervor, das 1. Bauchganglion wird zur Schlundcom- missur; die Längscommissuren sind wohl hauptsächlich auf Wucherungen des Ectoderms zurückzuführen. Die Augen verdanken ihren Ursprung »ziemlich weit seitlich auseinander liegenden und allmählich sich der Medianebene nähernden Faltungen des Ectoderms*. — Verf. beschreibt nun ausführlich den Bau der Larve. Von den Drüsen ist die des 1. Beines sehr groß; sie be- steht aus 2 mächtigen Zellen mit dünnem Epithelbelag und legt sich im Embryo schon sehr früh an. Die Drüsen des 2. und 3. Beines bestehen aus je mehreren kleinen Drüsen- und Belegzellen. In das Scheerenglied des 1. Beines ragt ein Bündel von Gängen der großen vielzelligen Scheerendrüse, die viel- leicht der Drüse von Phoxichilidium nach Lendenfeld [s, Bericht f. 1883 II p 9] entspricht. Die Muskeln sind äußerst deutlich quergestreift; Verf. beschreibt ausführlich ihren Verlauf. Das 2. und 3. Bauchganglion sind mit einander verschmolzen; dass sie auch den Schnabel innerviren, ist kein Grund zu der Annahme von Adlerz [s. Bericht f. 1888 Arthr. p 19], der Schnabel sei aus paaren Anlagen verschmolzen; das 1. Ganglion (Schlund- commissur) versorgt das 1. Beinpaar. Die Augen sind ähnlich gebaut wie bei Tamjstylmn nach Morgan. Excretionsorgane sind wahrscheinlich sehr vacuolenreiche, große Zellen in der Leibeshöhle. Von einer Genitalanlage zeigten auch die ältesten Larven noch keine Spur. — Zum Schlüsse discutirt Verf. die Beziehungen der Pantopodenlarve zu den Jugendstadien anderer Arthropoden und findet eine nahe Verwandtschaft mit dem Nauplius. Daher haben auch die Pantopoden und Crustaceen von gemeinsamen Vorfahren das Verhalten des Nervensystems, die Tendenz zur Divertikelbildung des Darmes 24 Arthropoda. sowie wahrscheinlich Cölom und Nephridien übernommen, ferner die Grund- züge der Bildung der Primitivanlagen, die Beindrüsen und das unpaare Median- auge, die Auflösung des Cöloms und die Beschränkung der Rumpfsegmente der Larve auf 3 gemeinsam erworben; dann aber haben sie sich getrennt. — Hierher auch Meisenheimer'^). 3. Crustacea. I. Allgemeines. Über die Augen s. unten Allg. Biologie Hesse, die Seh- und Riechganglien oben p 20 Rädl(^), Lichtreactiouen p 20 Rädl(2), Histologie niederer Cr. Kunstler & Gineste (*-'^). — Hierher auch Nordgaard. Häcker(V) verfolgt bei Diaptomus und Cijclops die »Autonomie« (Selbst- ständigkeit) der väterlichen und mütterlichen Kernhälften vom Ei bis zu den Fortpflanzungszellen. Wenn der Kern in den frühen Furchungsstadien von D. ins Ruhestadium übergeht, so bilden sich die Chromosomen zu »Idiomeren« (chromosomalen Theilbläschen) um, die alsbald zu 2 »Gonomeren« verschmelzen, deren jedes einer der beiden Kernhälften entspricht; während dieser Zustand bei G. persistirt, verschmelzen die beiden Gonomeren bei D. zu einem Kern, dessen Doppelbau sich nur noch in dem symmetrischen Auftreten zweier Nu- cleolen ausprägt; diese beiden primären Nucleolen verschmelzen zu einem großen secundären Nucleolus. Nachdem in den beiden secundären Urgenital- zellen die beiden Nucleolen verschmolzen sind, ist jede Spur des Doppelbaues verwischt, und dies bleibt bis zur Larve mit 3 Thoraxfüßen bestehen. Hier be- ginnen die beiden Genitalzellen, die eine früher als die andere, sich zu theilen, und in den jungen Tochterkernen erscheinen wiederum 2 gleich große, symme- trische Nucleolen, die mit eintretender Kernruhe wieder verschmelzen; mit fort- schreitender Gonadenentwickeluug kommen zu diesem weitere Kennzeichen des Doppelbaues, der sich dann bis zur Bildung der jungen Samen- und Eimutter- zellen nachweisen lässt. Später, während der Reifungstheilungen der Eier [C.) sind die beiden Kernhälften des secundären Keimbläschens sogar durch eine zweiblätterige Scheidewand getrennt, und die Chromatinelemente zeigen in ihnen eine auffällige Symmetrie. Die Scheidewand trennt die mütterlichen von den väterlichen Vierergruppen. Alle Umorduungen der Chromatinelemente während der beiden Reifungstheilungen führen dazu, dass die »reife Eizelle in gleich- mäßiger Mischung zur Hälfte großväterliche, zur Hälfte großmütterliche Chromatin- elemente übernimmt«, dabei paart sich je 1 großväterliches und 1 groß- mütterliches Einzelchromosom (»sexuelle Chromotaxis«). Der »gonomere Kern- zustand« der sexualen und epithelialen Zellen ist bei amphigon erzeugten Thieren und Pflanzen weit verbreitet. Das Wesen der Befruchtung besteht nicht in der Verschmelzung zweier Kerne, sondern in der Schaffung einer zweikernigen Fortpflanzungszelle; aus der physiologisch diflfereuten Verfassung der beiden Kernhälften resultirt, dass sie in der Herrschaft über die Zelle sich bald bekämpfen, bald ergänzen, was als Ursache der gemischten Ver- erbung angesehen werden kann. Wenn die gröbere Affinität zwischen den Geschlechtszellen und Fortpflanzungskernen ausreichend stark ist, so werden bei Kreuzungen Bastarde erzielt, die jedoch unfruchtbar bleiben, Aveil die feinere Affinität zwischen den Chromosomen nicht ausreicht, um vollkommene Ei- reifung herbeizuführen. Da »der gouomere Kernzustand gewissermaßen nur einen speciellen Fall des idiomeren darstellt«, so ist »umgekehrt die Fortdauer des gonomeren Zustandes währeud der ganzen Entwickelung als ein indirecter 3. Crustacea. I. Allgemeines. 25 Beweis für die latente Fortdauer eines idiomeren Ziistandes, d, h. also für die Persistenz der Individualität der Chromosomen heranzuziehen«. Verf. erörtert schließlich das Problem der Geschlechtsbestimmung der Fortpflanzungszellen vom morphologischen Standpunkt aus. Nach Labbe geht bei Nebalia die Substanz der Muskelfib rillen in die der Tonofibrillen des Epithels der Cuticula über; die Grenze zwischen beiden liegt auf der Höhe der letzten » disques minces « , die eine mit der Basal- membran des Epithels ununterbrochen zusammenhängende Membran bilden; das gesammte Epithel fuuctionirt als Sehne. Prowazek untersuchte die Reifung der Spermazellen von Astacus. Der Hoden enthält Anfangs Juli Nährzellen, Ursamenzellen, deren Kern auf dem gleichen Stadium vor der eigentlichen Spindelbildung steht, und Eizellen mit Granulationen, die den Mitochondrien, und mit Substanzinseln, die dem Gerüstplasma der primären Ursamenzellen entsprechen. Die meisten Ursamen- zellen degeneriren; das Protoplasma zerfällt und wird dichtkörnig; das Kern- chromatin verfällt der Karyorrhexis oder bildet eine dunkle Gitterkugel; die Mitochondrien werden entweder zerstreut oder degeneriren meistens, indem ihr Gerüst ein ungemein deutliches Flechtwerk bildet, und die in den Knoten sitzenden Mitochondrien zu Fäden agglutiniren. Sind im Beginn der Degeneration schon Spindelfasern ausgebildet, so bleiben diese auffallend lange erhalten; das geschieht auch in den selten degenerirenden Spermatocyten und spricht für eine »solidere thatsächliche Fadennatur« der Spindelfasern. Die aus der Theilung der Samen- mutterzellen hervorgegangenen Zeilen ruhen zunächst; ihr Mitochondrienkörper ist kugel- oder calottenförmig ; in seiner Nähe findet sich zuweilen ein idiozom- artiges Gebilde; das Centrosom ist selten nachweisbar. Die vor der 1. Reifungs- theilung sich im Kern abspielenden Vorgänge führen zur Bildung von 58 Doppel- elementen, die dann Vierergruppen bilden. Über die weiteren Vorgänge bei dieser Theilung (Agglutinirungen, Zwischenkörper, Umordnung des centrirenden Poles, Vertheilung der Mitochondrien) s. das Original. Bei der folgenden Theilung werden die Chromosomdoppelelemente quergetheilt. Die Mitochon- drien entsprechen den Cytomikrosomen La Valette's; sie ballen sich vielfach zu dem sog. Nebenkern zusammen und veranlassen intracelluläre Faden- structuren, die die Umhüllung des Schwanäfadens des fertigen Spermiums bilden; bei A. häufen sie sich als Flechtwerk um die Urne an und umgeben auch den platten, durchlochten Kern. In manchen HodenfoUikeln finden sich Riesen- spermatocyteu mit wenig Protoplasma und einer Überzahl von Chromosomen. — Über abnorme Mitosen im Hoden von Astacus s. IVIräzek(^j. Morgan (2) fand, dass auch geköpfte Eupagurus, wenn ihnen eines der vorderen Gehbeiue distal von der präformirteu Bruchstelle amputirt wird, den Beinstumpf mit Hülfe der Scheeren autotomiren, und ebenso nach Amputation eines Scheerenbeines diesen Stumpf mit Hülfe der anderen Scheere. Für das Zustande- kommen dieser Reflexaction ist zweierlei erforderlich: die Gegenwart eines autotomirbaren Beinstumpfes und die Möglichkeit, den davon ausgehenden Reiz nach dem Bauchmark zu leiten; das geht aus folgenden Versuchen hervor: der Reflex tritt weder ein nach Amputation der nicht autotomirbaren hinteren Beine, noch nach Amputation der vorderen Beine proximal von der Bruch- stelle, noch wenn durch Durchschneidung der Beinmuskeln oder dieser Muskeln und des Nerven proximal von der Bruchstelle das Bein gebrauchsunfähig ge- macht wird; er tritt aber ein, wenn diese proximalen Beinmuskeln (mit Schonung des Nerven) durchschnitten werden und darauf das Bein distal von der Bruchstelle amputirt wird, obwohl die Autotomie unter diesen Umständen nicht gelingt, weil die durchschnittenen Muskeln dabei unentbehrlich sind. — 26 Arthropoda. Den Umstand, dass die Beine nach Durchschneidung ihrer proximalen Muskeln, mit oder ohne Schonung des Nerven, nicht autotomirt werden können, benutzte Morgan (^j zur Fortsetzung seiner Regenerations versuche [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 21]: er erhielt Regenerationen von beliebigen, distal von der Bruch- stelle gelegenen Stellen der Beine aus, also von Stellen aus, an denen unter natürlichen Verhältnissen niemals Regenerationen auftreten können, weil die Thiere ihre Beine bei distalen Verletzungen sogleich autotomiren. Bruntz(V) ^i^^ ^ßi allen Malacostraken die excretorische Function der Antennendrüsen, Kiemendrüsen und Leberzellen nach und entdeckte Drüsen- zellen gleicher Function im Kopfe der Amphipoden und Isopoden und am Herzen der Amph. ; letztere functioniren auch als Phagocyten. Bei den Cirri- pedien excerniren außer Maxillardrüse und Leber 2 Zellhaufen im Kopf; bei Sacculina fehlen besondere Excretionsorgane. — S. auch Bruntz & Gautrelet. Gautrelet fand im Panzer von Decapoden und in MoUuskenschaleu Phosphor in anorganischer (bei den D. weniger, als man bisher annahm] und organischer Verbindung. Systematisch-Faunistisches. Lo Bianco gibt Notizen über verticale Verbreitung, Biologie, Entwickelung und Systematik einiger Mittelmeer- Arten : Scrgia magnifica, Pasiphaca sivado, Amalopeneus elegans, Pennis memhrana- ceus, Solenocera siphonoccra (die Mysisform ist mit dem Acauthosoma einiger Sergestiden verwechselt worden; OpistJiocoiris müUcrii ist eine Larve von /S'.), Diaphoropus (Larve von Alpkeus ruher), Oodeopus (Larve von Caloearis\ Steno- rhynclms pJialangium, Myersia clavigera (wahrscheinlich Larve von Merhippolyie)^ Geryon tridens] LopJiogaster typicus, Gastrosaccus normanii, Äraclino^nysis leuckarti (Q), Brutomysis vogti (Q), Thysanopoda obtusifrons, NycÜphanes norvegica (tritt zuweilen massenhaft auf), Euphaiisia pdlucida, gibba, Nemato- soelis sp., Stylocheiron luastigophortini] Eurydice pulcJira, Apseudes grossimanns und parasitische Isopoden, Rhachotropis grimaldü, Scina rattrayi, Vibilia armata^ Hyperia promontorn, luxonii, Hyperioides longipes, Eupronoe niinuta, Streetsia stebhingi und andere Hyperiiden, ferner Ostrac.j Cop., Clad. und Cirrip. — Äurivillius theilt die nordischen Copepoden, Cladoceren, Ostracoden, Schizo- poden und Amphipoden in endogenetische (im engeren und weiteren Sinne) und allogenetische Arten und letztere nach ihrer Herkunft in 3 weitere Cate- gorieu. — Vergl. ferner C!eve(^-6), Forel [Titel s. unten Allg. Biologie], Gundlach & Torralbas, Hay(V)^ Holmes, Levander(V)j Sprague, Skorikow(2). Paläontologisches. Beecher(2), Caiman, Partridge, Woodward. IL Cirripedia. Über Excretionsorgane s. oben p 26 Briintz(V)- IV!. Bigelow(i) [s. Bericht f. 1896 Arthr. p. 2, f. 1899 p 21] gibt eine ein- gehende Darstellung der Furchung und Keimblattbildung von Lepas, worin er mehrfach von Groom [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 25] abweicht. Die Furchung ist total, inäqual und bis zum 62 -Zellenstadium durchaus regulär. Die Ebene der 1. Theilung, anfänglich der Längsachse des ellipsoidischen Eies parallel^ wird um 90° gedreht; die der 2. ist senkrecht zur 1., die der 3. zur 1. und 2. Furchungsebene. Die 1. Theilung ergibt 1 Makromer und 1 Mikromer, und bei der 2. und 3. wird vom Makromer je 1 Mikromer abgespalten; aus diesen 3 Mikromeren entsteht der ganze Ectoblast, aus dem 1. und 2. Mikro- mer aber zugleich auch ein Theil des Mesoblastes. Bei der 4. Theilung spaltet sich das Makromer in eine Mesoblastzelle, ans der der primäre Meso- 3. Crustacea. m. Copepoda. 27 blast herv'orgeht, und ein Makromer, welches nunmehr rein eutoblastisch ist. Vom 8 -Zellenstadium ab ordnen sich die Zellen bilateral. Im folgenden Stadium wird das Makromer von den 14 Abkömmlingen der ersten 3 Mikromeren bis auf den postero-ventralen Blastoporus eingehüllt, an dessen Hinterende die Mesoblastzelle liegt; bei der 5. Furchung theilen sich alle Zellen, bei der 6. bleiben die beiden Entoblastzellen ungetheilt. Während der 6. Furchung schließt sich der Blastoporus, und die beiden Zellen des primären Mesoblastes sinken unter das Blastoderm ; zugleich theilen sich 4 am Vorderende des Blasto- porus gelegene Blastodermzellen parallel zur Eioberfläche; aus den 4 inneren Theilzellen entsteht der secundäre Mesoblast, von dem ein großer Theil des Mesenchyms des Nauplius stammt. Die Beziehung aller Furchuugszellen zu den künftigen Organen ist determinirt. Nähere Kenntnis der Furchung anderer Crustaceen dürfte ergeben, dass sie mit der von L. noch mehr, als es bis jetzt scheint, übereinstimmt. Nach Füatowa sind die Nauplien von Bai. iviprovisus negativ heliotropisch. Ihre Excretionsorgane sind die Zellen der dorsalen Magenwand. Von den Ectodermzellen der dorsalen Rumpfwand färben sich viele peripherisch mit Methylenblau; sie sind das larvale Nervensystem. Im Rückenschilde liegen 5 Paar (im Cyprisstadium 8 Paar) Hautdrüsen von saurer Reaction. Er- wachsene B. haben im Basale der 2. Antenne eine Antennendrüse, ähnlich der von Dendrogaster. Coutlere('-3) beschreibt Thylacopletkus n. [eclwardsi n., haddoni n.), einen Rhizocephalen, der zu 70-120 Stück an den Pleonsterniten von Älpheus- Ai'ten sitzt; die Wurzeln sind schwach entwickelt und dringen nur bis ins Neurilemm des Bauchmarks. Wahrscheinlich macht der Parasit kein inneres Stadium durch, sondern die Larve heftet sich sogleich an der definitiven Stelle fest. Systematisch-Faunistisches. Borradaile(-') zählt 16 ostindische Arten auf und beschreibt Arten von Lithotrya, Baianus, Pyrgoma. 6ruvel(^] be- schreibt Sp. von Scalpellum und Poecüasma, (3) n. sp. von Ä, P. und Ahpas\ vergl. auch Gruvel('). Ferner Allen & Todd, M. Bigelowf^), Cuony, Dali, De IVIan(3), Whiteaves und oben p 26 Lo Bianco. Paläontologisches. Matthew, IV!echin(i). III. Copepoda. Über Oogenese und Spermatogenese von Gyclops s. Lerat, Regeneration oben p 22 Hübner, Präparation von Co. Losito(2). Häcker(^) macht Angaben über Biologie und Fortpflanzung von 5 lim- netischen Arten des Titisees. Die (^ von Diaptomus dcnticornis und laciniatus sind an ein engeres Optimum von Licht und Temperatur angepasst als die Q, und machen dementsprechend verticale Wanderungen, während die verticale Vertheilung der Q gleichmäßiger ist. D. d. producirt zweierlei Eier: im Anfang der Fortpflanzungsperiode Subitaneier, die sich im Eiballen con- tinuirlich zum Nauplius entwickeln, und gegen Ende derselben Dauereier [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 29]. Dieselben 4 Merkmale wie bei Gyclops charakterisiren auch bei D. d. die Keimbahnzellen; über eines, die Außen- körnchen [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 20], macht Verf. nähere Angaben: sie sind »temporäre, nicht structurirte Abscheidungen oder Zwischenproducte des Kern-Zelle-Stofi'wechsels«; bei der Theilung einer Keimbahnzelle gehen die Körnchen nicht in die neue Keimbahnzelle (Stammzelle), sondern in ihre 28 Arthropoda. Schwesterzelle über; es bestellt einige Übereinstimmung zwischen diesem Vor- gang und der Chromatindiminution bei Äscaris. Parker fand als specif. Gewicht von Labidocera aestiva 1,109 (1,082 be- zogen auf Seewasser) ; L. sinkt passiv 1 cm in 1 Secunde und schwimmt auf- wärts \:3 so schnell. Die Locomotion geschieht entweder mit gleichmäßiger Schnelligkeit vermittelst der zweiästigen Gliedmaßen, oder in Sprüngen ver- mittelst der Yorderantennen, oder des Schwanzes, oder beider zusammen ohne oder mit Hülfe der übrigen Gliedmaßen. Außer dieser Function dienen die Vorder- antennen dazu, das Thier beim Sinken mit dem Kopf nach oben zu orientiren, und zum Anheften an Gegenstände und an die Wasserfläche. Die Q sind stark, die q' schwach negativ geotropisch; Änderungen des Salzgehaltes und der Temperatur haben darauf keinen Einfluss, nur werden die Q in Wasser von mehr als 26'' C. positiv geotropisch. Die Q sind positiv photo- tropisch für schwaches Licht; dieser Phototropismus ist stärker als ihr negativer Geotropismus; gegen starkes Licht verhalten sie sich negativ phototropisch; die (^ sind schwach negativ phototropisch, unabhängig von der Lichtintensität. Temperaturwechsel zwischen 10° und 35° C. und Verminderung des Salz- gehaltes beeinflussteu nicht den Phototropismus der Q und q^. Die q^ sind den Q gegenüber positiv chemotropisch. Die täglichen Wanderungen von L., die bei Nacht au der Oberfläche, bei Tage in tieferem Wasser lebt, erklären sich aus dem Phototropismus der Q und dem Chemotropismus der (^f . Systematisch-Faunistisches. Sars(^) setzt die Bearbeitung der Nor- wegischen Calanoida fort und beschreibt 51 Species von Chiridius, ündinopsis, Bryaxis n. ; Euchaeta; Pseudophaenna n., XantJiocalanus; AmaUopliora^ Scolc- cithrichella n.; Diaixis n.^ Steplms^ Parastephus n.^ Tharybisn.] Pseudocyclopia] Centropages ^ Limnocalanus \ Diaptomus\ Temora^ Eiiryte^nora ^ Heterocope\ Metridia^ Pleuromamma] Heterorhabdus, Haloptilus\ Scottula^ Parainisophria\ Pseudocyclo2)s; Gandacia; Änomalocera, Labidocera. Die bisher behandelten 27 Genera sind auf 21 Familien vertheilt. IVIräzek(2) beschreibt arktische Species von Calanus (Variiren von ßnmarchicus), Pseudocalanus^ Sjnnocalanus, Gaidiiis, Scolecithrix, Euchaeta, Centropages, Metridia, Atioynalocera, Acmiia^ Oithona^ Oncaea^ 3Ecrosetella^ HarpactiGus und stellt eine Liste von 33 pela- gischeu Sp. der arktischen Fauna zusammen. Wolfetlden fand bei den Shetlands Inseln und im Faroe Kanal 43 pelagische Arten, worunter viele bisher nur aus warmen Meeren bekannte, und beschreibt Sp. von ÄegistJms, Äetidius^ Qaidius, Euehirella, Heterochaeta, Pleuromma^ Thaumaleus, Augaphilus, Pseudoeyclopia. Über nordische Sp. von Oncaea und Heterockaeta vergl. Aurivillius. Brady(^) beschreibt Species (meist n. sp.) von Cyclops, Ameira, Parataehidius n., Pseudothalcstris, Laophonte, Dactylopus, Harpacticus, Monstrilla und führt andere britische Arten auf. Th. Scü{t(i) beschreibt schottische Species von Bomolockus^ Caligus, Pseudocaligus^ Lepeophtheirus, Echthrogaleus^ GlaveUa, Eudactylina, Hae>}iobapheSj Chondracanthus, Thysanote, führt (2) 55 Arten] auf und beschreibt Sp. von Scolecithrix, Xanthocalanns, Phacnna, Metridia, Platyp- syllus n., Nereicola, Ectinosoma, Stenhelia, Ameira, Pseudoniesochra n., Lepto- 2)ontia n., Normanella, Cletodes, Fultonia n., Nannopus, Monstrilla, Thaumaleus, Pseudopsyllus n., Gancerilla, Salenshja. Über patagonische Sp. von Cyclops, Ganthocamp)tus, Mcsochra, Pscudobocckella n., BoeckeUa, Limnocalanus vergl. Daday(^), über chilenische Ergasilus, Gyclops, Pseudoboeckella Daday(2). IVSräzek(^) beschreibt südamericanische Species von Pseudoboeckella n., Boeckello]osis n., Parabocckella n. , Boeckellina n., Parabroteas, Pseudodiaptomus , Diaptomus, Cyclops, Mesoehra, Ganthocamptus und charakterisirt die Centropagidenfauna Südamericas gegenüber der von Nordamerica und der Alten Welt. CleveC') 3. Crustacea. IV. Ostracoda. V. Cladocera. VI. Phyllopoda. 29 beschreibt indomalayische Arten von Acrocalamis, Calanopia, Corycaeus, Meta- calamts n., Oithona., Paracalanus, Pseudodiajjtomus, Reticulina n., Tortanus. Giesbrecht besclireibt 30 antarktische Species von Calamcs^ Rhincalanus, Gte7iocalanus, Pseiidocalanus, Stephus, Euchaeta, Scolecitkrix, Bacovitzanus n., Metridia, HeterorJiabdus, Oithona, Cyclojnna, Ectinosoma, Microsetella, Nitocra, Dactylop'us, Harpacticus, Idya, ScottocJicres, Monstrilla, Oncaea] die Sp. sind größtentheils neu oder mit arktischen Sp. verwandt, bipolar sind 6 Sp. — Über Bomolochus, Clavella, AncJiorcUa und andere Fischparasiten vergl. Brian, über einen neuen Dichelestiiden Steuer (2). Ferner Allen & Todd, Canu & Clignyj Car, Caullery & IVlesnil, Cleve(8), Daday(3), P. Gadd, Gran, Lilljeborg, Losito(ij, Lozeron, IVleissner, Poche, Redeke, A. Scott, Steiier(i), Thomson (^j {Deguemea nom. n.j, Whiteaves, Wilson, Zacharias und oben p 26 Lo Bianco. IV. Ostracoda. Systematisch-Faunistisches. Brady(2) beschreibt Species von Asterope, Cyclastcrope, Cypridina, Pyrocypris, Philomedcs, Cypridinodcs n., Codonocera n., Sarsiella, Conchoecia, Euconchoecia, ConcJwecissa, Cyjyris, Cyprid,opsis, Cando- nella^ Gypretta, Gyprinotus, Candonopsis^ Bairdia, Cythere. Über schottische Sar- siella und Conchoecia vergl. Th. Scott (-), über Crossopliorus africamis Th. Stebbing (2). F. Chapman(2) zählt von den Cocos Keeling Inseln 28 Sp. auf und beschreibt n. sp. von Cytherideis und OythereUa. F. Chapman('*) führt von Funafuti 52 Arten auf und beschreibt 6 n. sp. von Argilloecia, Cythere, Loxoconcha, Xcstoleberis, Bythocythere. Über patagonische Sp. von Potamocypris, Eucypris, Herpeto- cypris, Darwinula s. Daday(i). — Ferner Aurivillius [oben p 26], Brady(^), Daday(3), Fric & Vavra, Gran, iVIeissner, Whiteaves und oben p 26 Lo Bianco. Paläontologisches. Miocäne Arten von Cythere, Cytherella, Cyfheridea, Candona, Cytheropteron beschreibt Capeder. — F. Chapman(^) gibt eine syste- matische Übersicht der paläozoischen Genera und beschreibt n. sp. von Kloe- denia und Beyrichia. Ferner F. Chapman('^) und Jones (^,^). V. Cladocera. Über Phototropismus von Daphnien s. Schouteden, Regeneration oben p 22 Hübner. Scourf leid beschreibt dieEphippien von 25Lynceiden-Arten und charakteri- sirt sie gegenüber denen anderer Familien. Systematisch-Faunistisches. Sars(2) beschreibt caspische Species und Varietäten von Cercopagis, Apagis, Polyphemus, Evaclne; der Caspische See ist seit seiner Abtrennung vom Meere ein Centrum lebhafter Artenbildung ge- blieben. — Über patagonische Sp. von Chydorus, Pleuroxus, Alona, Leydigia, Camptocercus, Macrothrix, Bosmina, Seapholeberis, Ceriodaphnia, Simocephalus, Daphnia vergl. Daday(^), über chilenische Bosmina, Ceriodaphnia, Diaphanosoma Daday{2). Ferner Aurivilüus [oben p 26], Car, Cleve(s), Daday(=^j, Gran, Lozeron, Meissner, Th. Scott (2) (schottische Poc^o«), Th. Stebbing (^), Zacharias und oben p 26 Lo Bianco. VI. Phyllopoda. Über die Rolle des osmotischen Druckes beim Ausschlüpfen der Naiiplien von Artemia s. Ostrcumoff. Spencer beschreibt das Gehirn von Estheria, Branchipus, Apus und Artemii. Das Syncerebrum der Larve von E. besteht aus einem Procerebrum, dessen 30 Artkropoda. beide Vorderlappen sich rechts und links an das Medianauge legen, und den beiden von ihm und von den Schlundcommissuren gesonderten Antennulen- Ganglien; das Unterschlundganglion besteht aus den verdickten Enden der Commissuren, die durch 2 Quercommissuren und die Anlage des Visceralsystems verbunden werden; dicht davor geht der N. der 2. Antenne ab. Die Larven von B. und Ap. verhalten sich ähnlich; doch sind die Gg. der 1. Antenne mit dem Gehirn wenigstens theilweise verschmolzen uud durch eine besondere Quercommissur verbunden; der N. der 2. Antenne entspringt bei B. weiter vom und der N. der 1. Antenne bei Ap. von den Längscommissuren; bei Äp. rückt der Ursprung der N. beider Antennen später nach hinten, und der vor dem N. der 1. Antenne gelegene Theil der Schlundcommissuren wird verlängert; die Fasern des N. der 2. Antenne kommen bei der Larve von Ap. aus dem Unterschlundganglion (gegen Pelseneer; s. Bericht f. 1S85 11 p 23). Ar. hat das ursprünglichste Nervensystem; der N. der 2. Antenne entspringt etwa ebenso weit vorn wie bei der Larve von B. Verf. beschreibt die frontalen Sinnesorgane von Ar. und möchte sie für unentwickelte oder rudimentär gewordene Augen halten. Nach Petrunkewitsch wird der 2. Richtungskörper in den partheno- genetischen Dauereieru von Artemia nicht gebildet; Brauer [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 38] wurde durch pathologische Vorgänge getäuscht. Das Centrosom der 1. Furchungsspindel stammt vom Eicentrosom. Samter & Heymons studirten den Einfluss des Salzgehaltes siui Arte^nia salina aus 15 Salzlagunen von Molla Kary im Osten des Caspischen Meeres; die Form ist eine Localvarietät, deren Unterschiede von der von Schmanke- witsch bei Odessa gefundenen angeführt werden. Unter Tausenden von Thieren fand sich nur 1 (j^ ; der Einfluss äußerer Factoren, insbesondere eines be- stimmten Salzgehaltes, auf das Auftreten von q^ lässt sich nicht nachweisen; bei A. wie bei den meisten anderen Thieren mit parthenogenetischer Fort- pflanzung veranlassen vielmehr noch unerkannte innere Ursachen die gamo- genetische Vermehrung. In Wasser von nur 1*^ Baume fehlte^.; die Individuen- zahl hat bei 10°-24'' ihr Maximum. Mit steigender Concentration nimmt die Körperlänge ab, das Abdomen wird im Verhältnis zum Vorderleib länger, die Furca relativ und absolut kürzer, die Zahl der Furcalborsten geringer, die Kiemen relativ größer, der Mitteldarm kürzer. Diese Änderungen zeigen sich bei der Mehrzahl der Thiere in annähernd übereinstimmendem Grade; doch schwankt der Einfluss des gleichen Salzgehaltes auf verschiedene Individuen in ziemlich weiten Grenzen. Constante, durch den Salzgehalt allein bedingte Varietäten von A. gibt es nicht; auch A. miJhmiseni ist keine solche; andere unbekannte Factoren und räumliche Trennung sind zu ihrer Entstehung nöthig. Obwohl die A. aus schwach salzigem Wasser eine Annäherung an gewisse Merkmale von Branchipus zeigen, so sind die Merkmale beider Genera doch so sehr cousolidirt, dass gegenwärtig weder auf natürlichem, noch auf experimen- tellem Wege das eine in das andere übergeführt werden kann. Systematis ch-Faunistisches. Über patagonische n. sp. von Limnetis und BrancJdnecta s. Daday(i). — Ferner Daday(^), Fric & Vävra, Sars (^j. Paläoutologisches. Jones('). VII. Leptostraca. Cber die Beziehungen zwischen Muskeln und Epidermis s. oben p 25 Labbe. Systematisch-Faunistisches. Whiteaves. 3. Crustacea. VIII. Stomatopoda. IX. Cumacea. X. Schizopoda. XI. Decapoda. 31 VIII. stomatopoda. Über das Chitin von Squilla s. oben p 19 Biedermann. Systematisch-Paunistisches. De Man(^) beschreibt 8 ostindische Arten von Lysiosquüla, Squilla^ PseudosquiUa, Gonodactyhis, Protosquüla] über Gono- dactylus n. sp. vergl. Nobili(^), über südafricanische Sp. von Hquilla n. Lysio- 5g'Mi/to vergl. Th. Stebbing(2), über malayische «SgmWa, Lysiosquilla, Chloridella., Oonodactylus Lanchesier. Ferner Bell, R. Blgeiow, De Man (^j, Lenz, Nobili('^). IX. Cumacea. Systematisch-Faunistisches. Zimmer(*) beschreibt 7 Sp. (6 n.) von LeuGon, Eudorella, Diastylis, L62)tostylis, (2) 3 n. sp. von Cyclaspis^ Leptostylis. Ferner Whiteaves. X. Schizopoda. Über Chromatophoren s. Keeble & Gamble. Systematisch-Faunistisches. Allen & Todd, Auriviililis [oben p 26], Bonnier & Perez, Brady(^), Gran, Kane, Samter & Weltner, Skorikow('), Th. Stebbingf-^) (südafricanische Lo^^/w^rai^fer), Whiteaves, Zykoff und oben p 26 Lo Bianco. XI. Decapoda. Über das Chitin von Ästacus und Honiarus s. oben p 19 Biedermann und p 20 Holmgren(2), Phosphor im Panzer p 26 Gautrelet, Chromatophoren Keeble & Gamble, Seh-, Riech- und Thoraxganglien oben p 20 Rädl('), Mitteldarm p 21 Leger & Duboscq, Mitteldarmdrüse von Astacus H. Jordan, Gefäße von A. oben p 21 Bergh, Blut von Honiarus unten Vertebrata Meiuertz, Spermato- genese von Astacus oben p 25 Prowazek, Mräzek(^), Autotomie und Regene- ration hQ\ Eiipagunis oben p 25 Morgan (V)» Regeneration bei Stcnojms unten Vertebrata Morgan (2), Physiogenetische Evolution der Dec. Bohn, Nahrung, Nah- rungsaufnahme und Häutung von Homarus Przibram('). Ishikawa weist bei den ersten Eitheilungen von Atyephyra einen rhyth- mischen Zusammenhang zwischen dem Zustande des Kerns und der Oberflächen- furchung nach: die Furche tritt auf, wenn der Kern Spindelform hat, vertieft sich bis zur Bildung der Tochterkerne und ist am tiefsten nach Vollendung der Kerntheilung; sie verschwindet wieder beim Übergang des Kerns ins Ruhestadium. Die Deutlichkeit der Zellabgrenzung ist eine Function des Kern- zustandes, was auch die Zelltheilungen im inneren Keimblatt des Riesensala- manders beweisen; aber die Art der Function ist unbekannt. Koeppel behandelt den äußeren und inneren Bau der Zoeen und fast erwachsenen Thiere (12-27 mm lang) von Amphion. Am Grunde des 3.-7. Brustbeines sitzen kleine Brutlamellen. Die Augen sind denen der Sergestiden ähnlich. Die Otocyste enthält einen Otolithen, aber keine Sinneshaare. Der Mitteldarm, vom Enddarm nicht abgegrenzt, ist mit sechseckigen Epithelzellen ausgekleidet. Das Herz zieht sich durch die 3 letzten Thoraxsegmente. Die Oviducte (die reifende Eier enthielten) münden am 6. Thoraxsegment. >A. ist ein Geschlechtslhier und keine Larve«; das Genus umfasst 4 Arten. Gurney macht Angaben über Jugendstadien von Corystes cassivelaunus und ihre Biologie. Da das Auftreten der Otocysten mit dem Schwinden der Schildstacheln zusammenfällt, so haben diese Avohl ebenfalls statische Functionen ; außerdem sind sie ein Schutz gegen Angriffe kleiner Fische. Die Gewohnheit 32 Arthropoda. der Zoea, die Telsongabel gegen den Rückenstachel zu krümmen, bereitet vielleicht die Häutungen vor. Die Zoea wird Nachts vom Lichte angezogen, die Megalopa nicht; die Nahrung der Z. ist pflanzlich, die der M. thierisch; nach der Metamorphose graben sich die M. sogleich in Sand ein. Verf. be- schreibt den äußeren Bau von 4 Z.-, 1 M.- und 1 postlarvalen Stadium. Die große Länge des Rückenstachels der Z. weist auf die Oxystomata, das 3-spitzige Rostrum der M. auf die Portuniden hin. Nach Neher ist bei dem blinden Palacmonetes antrorum der Augenstiel verkürzt, die Augenganglien zusammengeschoben, der ectodermale Theil des Aiiges auf weniger als 350 Zellen reducirt. Die Augen junger Thiere sind im Verhältnis zur Rumpflänge größer als die erwachsener, sonst aber ähnlieh. Bürger beschreibt die äußere Form eines hermaphroditischen Palinurns frontalis, der links 2? i'echts (^ ist. Die sexuelle Asymmetrie ist am ganzen Rumpf und den meisten Gliedmaßen ausgebildet; doch überwiegen die weiblichen Merkmale, so dass das Thier aus einem bei der 1. Befruchtung weiblich ge- machten Ei sich durch Nachbefruchtung der rechten Zelle des Zweizellen- Stadiums entwickelt haben dürfte. IVSarshall fand unter 1000 (^ von Nephrops norvegicus 122 mit über- zähligen Geschlechtsöffnungen am 4., 3. oder 2. Gehbein ein- oder beiderseitig; bei einem q^ fanden sich 7 Öffnungen. Die überzähligen Öffnungen liegen an der homologen Stelle der normalen am 5. Bein; ob sie mit den Vasa def. in Verbindung stehen, blieb ungewiss. ßottazzi fand hei PaHmirus nnä 3Iaja 3 Centreu des visceralen Nerven- systems (dem aber wie bei allen Invertebraten die charakteristischen Merk- male des sympathischen Systems der Vertebraten fehlen): das G. supraoeso- phageum und G. der Längscommissuren ; davon gehen ab die Rami oesophagei, der N. dorsalis ventriculi, der sich in den N. hepaticus fortsetzt, der N. car- diacus und wahrscheinlich Nerven für die Genitalorgane ; das G. infraoesophageum, wovon hemmende und beschleunigende Fasern für das Herz und wohl auch für andere Eingeweide ausgehen, und das G. caudale, dessen N. intestinalis posterior den Enddarm und After versieht. Von den anderen Abdominal- ganglien scheinen keine visceralen Nerven auszugehen. Yerkes(2) hält die Experimente [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 18], mit denen Bethe den Mangel psychischer Qualitäten bei Carcinus beweisen wollte, füi" ungenügend und zeigt durch Versuche, dass G. den kürzesten Weg zur Nahrung finden und dem Fangnetz auszuweichen lernt. — Nach Yerkes(^) sind die rechtshändigen (^ von Gelasimus pugilator größer und minder variabel als die linkshändigen; alle Ausdehnungen sind größer auf der Seite der großen Scheere; die Rechts- oder Linkshändigkeit ist nicht direct ererbt, sondern durch gewisse kleine Unterschiede verursacht, die der einen Seite das Übergewicht über die andere geben; beide Sorten von q^ sind in etwa gleicher Zahl vorhanden. Nach Przibram(^) bleibt das Verhältnis zwischen 3 gewissen Maßen des Rückenschildes von Garcirms nach der Häutung das gleiche wie vorher, oder das Verhältnis zwischen 2 oder zwischen allen 3 Maßen ändert sich; Ursache der Änderung unbekannt. Przibram(2) fand, dass die Dactylopoditen (und Propoditen) der Thorax- beine von Brachyuren sich regen eriren, zuweilen mit Doppelbildung. Ge- blendete Carcinus werden orangeroth; bei diesen tritt »centrale Autotomie« der Gliedmaßen nach Verletzung des centralen Nervensj^stems auf; sie re- generiren sich trotz der Läsion des zugehörigen Ganglienknotens. Die Scheeren von Homarus regeneriren sich ohne Vertauschung (also abweichend von AI- 3. Crustacea. XI. Decapoda. 33 pheus, s. Bericht f. 1901 Arthr. p 25 j ; bei den Brachyuren hat das Regenerat beider Scheerenformen zunächst die Form der Zwickscheere. Horst constatirt nach Beobachtungen Sluiter's, dass Birgus latro eine nächt- liche Landkrabbe ist, selten oder nie ins Meer geht, auf Bäume klettert, Kerne von Cocosnüssen frisst und ganz junge Nüsse öffnen kann. — Hierher auch Schnee. Ortmann revidirte Systematik und Faunistik der Potamobiidae, Parasta- cidae, Aegleidae und Potamonidae, nicht um zoogeographische Regionen ab- zugrenzen, sondern um die Verbreitung der Süßwasser-Dec. [über die Ver- breitung der Atyidae und Palaemonidae s. Bericht f. 1901 p 12 Ortmann (i)] geologisch zu begründen, und zwar mit besonderer Berücksichtigung solcher ehorologischen Thatsachen, die bei jeder Aufstellung von Regionen sich nicht in das Schema fügen. Die Süßwasser-Dec. eignen sich hierfür besonders gut, weil sie, mit wenigen Ausnahmen, strenge an das Leben in Binnengewässern gebunden sind, und ihre active und passive Verbreitungsfähigkeit ganz beschränkt ist. Verf. wird zur Annahme umfassender Veränderungen in der Vertheilung von Continenten und Meeren seit der unteren Kreidezeit geführt, mit deren Hülfe er die Geschichte der Verbreitung der genannten Dec. -Familien skizzirt [s. das Original]. Die Übereinstimmung zwischen den marinen Dec. zu beiden Seiten Mittel-Americas beweist die einstmalige Verbindung des atlantischen und pa- cifischen Oceans, die jedoch vor dem Miocän liegt. Sy stematisch-Faunistisches. Borradaile(^) theilt die Brachygnatha (= Brachyura s. str. Ortmann) in die Subtriben der Oxyrhyncha und Brachy- rhyncha und gibt einen Schlüssel für die Familien der letzteren und der Oxystomata. Doflein führt 143 (11 n. sp). ostasiatische Arten auf und be- schreibt Plesionica, Pandalus, Pontocaris, Pontophilus^ Munida^ Eupagurus^ Catapagtcrus ^ Potamon, PiMmnus, Caridina^ Hippolyte, Latreutes, Leander^ Crangon^ Latreillopsis , Homola^ Xij)honeetes , Äcanthodes. Über australische sp. von Carcinus, Platydromia n., Äxius, Ujjogebia, Hymenosoma, Cryptodromia, Pontopkilus vergl. Flllton & Grant. Lanchester führt 82 malayische Species auf; vergl, besonders Lmnbrus, Atergatis, Xantho, Neptmms, Potamon, Pinno- theres, Matuta^ Gallianassa^ Ärctus, Senex^ Caridina, Palae/mon^ Penaeus, Äctae- opsis. De IVIan(^) beschreibt 243 (29 n.) ostindische Arten, besonders von Ocypoda^ Gelasimus, Macrophthahnus^ Trigonoplax^ Grapsiis, Metopograpsus^ Ptychognathits^ Pseudograpsus , Sesarma^ Liolophus, Palieus, Cardiosoma^ Potamon, Cmpilodes, Äctaeopsis^ Lophactaea^ Zozymus, Lojjhozozymus, Xantho^ Leptodius, Medaetts, Etisodes, Actaea, Phymodius, Pilodius^ Chloro- dopsis^ Oxius, Pihmnnus, Äctiwmus, Trapexia, Tetralia^ Lissocarcinus, Nepimiusj Thalamita, Achaetis^ Chcdaroachaeus n., Menaethius, Hyastenus^ Naxia^ 'J^U^o- carcinus^ Tiarinia^ Thyrolamhrus^ Harrovia^ Leucosia, JSfucia, Matuta, Grypto- dromia, Remipes, Petrolisthes, Porcellana^ Pachycheles^ Polyonyx, Galathea, Mimida, Eupagurus, Paguristes^ Pagurus^ Goenobita, Callicmidea^ Gallianassa^ Gebiopsis^ Thalassina^ Stenopus^ Palacmon^ Leander^ Palaemo7iella, Urocaris, Hymenoeera, Peridimenes^ Hmpüius^ Goralliocaris, Lysmata, Merhippolyte, Saron, GMorotocus^ Alpheus ^ SynaJpJieus, Atya^ Garidma^ Stylodactylus,Leptochela, Penaeus. Borradaile('^) bespricht die biologische Bedeutung einiger Eigenthümlichkeiten von Xantho und Trapezia, führt von den Malediven und Laccadiven 87 sp. Xanthidae, 2 Atelecyclidae, 2 Haplocarcinidae auf und beschreibt Arten von Pseudozius, Platyoxius n., Püummis, Melia, Gymo, X., Leptodius^ Liomera, Actaea^ Garjnlodes, Chlorodopsis^ Tetralia, QuadreUa, Gaecopüumnus n., Mal- divia. Borradaile(^) zählt von ebenda 15 sp. Catometopa und 21 sp. Oxysto- mata auf und beschreibt Sp. von Litochev'a, Sehvynia n., Pinnothcres^ Macro- Zool. JahrestericM. 1002. Aithropoda. 3 34 Anliropoda. phthalmus, Calapim^ Matuta^ Tlos, Ebalia, Leucosilia, Myra, Leueosia^ Ai-cania, Dorippe. Vergl. Borradaile(V)- Von den Malediven führt Rathbun (3) 28 sp. auf und beschreibt n. sp. von Goneplax^ Palicus^ Xanthias, Püumnus, Halimus^ Lam,- brus, Krcmssia. Über südafricanische Sp. vonPlatyinaja^ Scyramathia, Oharybdis^ Lupa, Ovalipes, Ooneplax, Phüyra, Conchoecetes^ Homola^ Latreillia^ Porcellana, Munida^ Uroptychus^ Nephropsis^ Polyoheles, Jasus, Callianassa vergl. Th. Steb- bing(^). Lenz führt 72 chilenische Arten auf; vergl. besonders: Eupagurus, Por- cellanopagurus^ Galathea^ Munida^ Petrolisthes, Lepidopa^ Gomeza, Leptodms, Ostra- cotheres. Nobili(^) führt 83 Sp. aus Ecuador und Columbia auf und beschreibt n. sp. von Coralliocaris^ Petrolisthes^ Pachycheles^ Porcellanides n., Clibanarius^ Thoe, Pseudothelphusa, Sesarma^ Uca. Milne Edwards & Bouvier(i) beschreiben aus dem Golf von Mexico Species von Ho^nolodromia, Dicranodroniia, Dromia^ Dromidia^ Hypoconcha^ Acanthodroniia^ Homola^ Homologenus, Palicus, Ethusa^ Oymopolus^ Gymonomus^ Corycodus^ Clythrocerus n., Cyclodorippe^ Myropsis, Iliacantha^ Callidactyhis^ Lithadia^ Ebalia, SpelaeopJiorus^ Calappa, Acantho- carpus. — Ferner: Allen & Todd, Benedict (^-3), BorradaileC'), Bouvier(ö-*), Cleve (»), Coutiere (4), De Man (Vi, Harris, Hay (^), Nobili, Ortmann, Rathbun (1,2,*, 6), Th. Scott(3) (Crangoniden) , Thomson (V^)? Whiteaves und oben p 26 Lo Bianco. Paläontologisches. IVIeohin(2), Packard. XII. Amphipoda. Über Excretionsorgane s. oben p 26 Bruntz(V)- Systematisch-Faunistisches. Chevreiix(i) zählt 62 corsische Species auf und beschreibt n. sp. von Hoplonyx und Pleonexes, beschreibt (^j unter- irdische Sp. Yon Niphargus^ Pseudoniphargus, Gammarus, Crangonyx nnd{^) von Talitrus^ Orchestia, Hyale^ Eriopisa^ Elasmopus^ Parelasmopus^ A.mphithoe, Orubia, Paragrubia n., AuduUa n., E-ichthonius , Hyperia. — ^ Ferner Allen & Todd, Aurivillius [oben p 26], Brady(i), Garbini, Gran, Samter & Weltner, Sayce(2) (n. sp. von CJiiltonia^ Atyloides^ Gammarus, Neoniphargus), Th. Scott (^j [Stegocephaloides) , Th. Scott (*) [Tryphae^ia) , Sokolowsky, Thomson(2), Vire, Whiteaves und oben p 26 Lo Bianco. XIII. Isopoda. • Über den Darm von Ligia etc. s. unten AUg. Biologie Vignon, Hepato- pancreas Huie, Excretionsorgane oben p 26 Bruntz(^2), Spermatogenese Nlchois. Milne Edwards & Bouvier(2) beschreiben Bathynomus gigariteus (1 (^ j'iv. von 226mm Länge) und döderleini (2 (^). B. ist nahe mit Cw-otowa verwandt; die große Zahl der Augen elemente (3000 Facetten), die ventrale Lage der Augen und vielleicht auch die Größe der Thiere sind Anpassungen an das Leben in der Tiefe; die Endopoditen der Pleopoden waren für das Respirations- bedürfnis des riesigen Körpers unzureichend, weshalb sich die Kiemen büschel an ihnen entwickelten [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 35 BouvierCj^)!. Systematich-Faunistisches. Nach Zur Strassen(V) fehlen die Arctu- riden zwischen 20 ^ und 50 ^ N. Die südlich von dieser Zone lebenden Arten sind generisch von den nördlich davon lebenden, zu Ardurus gehörigen Arten zu trennen und bilden die gen. nov. Antarcturiis und Pleuroprion (für Antares n. praeocc). Dollfus beschreibt n. sp. von Gnathia, Caecognathia n. und stellt das n. gen. Bathygnathia auf. Whitelegge beschreibt 16 (9n.) australische Species von Sphaeroma, Zuzara, Cymodoce, Cilicaea, Bregmocerella, Cerceis, Chitonopsis n. Über südafricanische Sp. von Apseudes, Cirolana, Eocinela, 4. Poecilopoda. Trilobitae. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. 35 Nerocila, Glyptidoteau.^ Synidotea^ Idotea^ Exosphaeroiua, Parasphaeroma^ Oytno- doce, Cyproniscus vergl. Th. StebbingC^). Ferner Allen & Todd, Borradaiie(^^), Brady(i], Brian, Fabiani, Moore, Praeger, Rathbun(^), Richardsoni^-^), Sayce(^) [Hypsimetopus n.), Th. Scott (^j [Idotea], Th. Scott(*) [Pleuroorypta n. sp.), VIre & Alzona, Verhoeff(^'^j, Whiteaves und oben p 26 Lo Bianco. 4. Poecilopoda. Trilobitae. über die Augen s. unten AUg. Biol. Hesse, die Opticusganglien von Lhnulus oben p 20 Rädl(^), Blut von Lim. s. Loeb, Entosternit unten p 37 Pocockf^). Gaskell möchte wie die Halteren der Dipteren, so auch die Kämme der Scorpione und die Flabella am letzten Gehbeinpaare von Lmt^/ws für Gleich- gewichtsorgane halten. Er beschreibt die aus- und einstiüpbaren Sinnes- organe (pressure organs) auf den Kiemenlamellen von L., ferner die im Fla- bellum, die denen auf den Mandibeln nach Patten [s. Bericht f. 1893 Arthr. p 53] und den offenen Chordotonalorganen der Hexapoden gleichen; auch constatirt er bei Phrynus einen Stridulationsapparat, indem er die Innenfläche des Basalgliedes beider Pedipalpen von dem »curious appendage-like stylet situated on the prosternite in the middle line« gerieben werden lässt. Dann erörtert er den Bau der Kämme bei den Scorpionen und constatirt, dass nur in das Basalglied des letzten Gehbeines von L. »the generative and liver material« eindringe, nicht aber auch in das der anderen Gliedmaßen; so sei auch »the material round the brain« von Ä^mnoeoetes ursprünglich »generative and liver material« gewesen, und das Gehörorgan von A. stamme von einem dem Fla- bellum homologen Organ ab. Nach Beecher(') war die ventrale Haut der Trilobiten, speciell von Triarthnis, sehr dünn und unverkalkt. Was Jaekel neuerdings bei Ptychojmria als die Basen der Beine deutet, sind die Apodemata. Schräge Falten in der Haut nahe bei der Mittellinie zeigen die starken ventralen Längsmuskeln an, die zum Einrollen des Körpers dienten. — Hierher auch Jaekel sowie unten p 36 Börnerf2). 5. Protracheata. Tracheata im AUgeraeinen. Über die Augen s. unten AUg. Biologie Hesse. Dendy liefert die ausführliche Arbeit zu den zahlreichen vorläufigen Mit- theilungen [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 5 und früher] über die eierlegenden Species. Er rechnet dahin Ooperipatus oviparus^ viridiniaculatus und insignis (von diesem sind die Eier noch unbekannt). Bei allen hat das Q. einen auch in der Ruhe zwischen dem letzten Beinpaar hervorragenden, sehr muskulösen Ovipositor, der ausgestreckt bis zu 4 mm lang werden kann. Receptacula ovorum fehlen, aber Rec. seminis sind vorhanden. Die (^ lieben Crural- drüsen; die Spermatophoren scheinen keine reifen Spermien, wohl aber zahl- reiche, runde Spermamutterzellen zu enthalten. Im Übrigen ist der Bau der Thiere ganz ähnlich dem von Peripatus. Die Eier haben eine dünne Dotter- haut (das Homologen der Membran, die den Embryo von Peripatoides Leuckarti bis zur Geburt einhüllt, vielleicht auch der Membran um die Eierstockseier von P. Novae-Zealandiac, Balfouri und caprnsis) und ein Chorion (das Homologen des Überzuges der Spermatophoren und der Hülle um die im Uterus liegenden 3* 36 Arthropoda. Eier von P. Novae^Zeal.). Letzteres ist 2 schichtig ; Verf. beschreibt 3 Stadien seiner Bildung. Bei der Ablage ist noch kein Embryo in ihnen vorhanden; bis zum Ausschlüpfen vergehen wohl etwa 8, aber auch bis 17 Monate. Phylogenetisch stehen 0. und P. einander sehr nahe. (Von letzterem unterscheidet Verf. 4 Species: Leuckarti mit 14, occidentalis und novae-xealandiae mit 15 und Suteri mit 16 klauentragenden Beinpaaren.) Die Viviparität von P. ist phylogenetisch jünger als die Oviparität von 0., aber auch letzteres Genus ist in seinen meisten Eigenthümlichkeiten sehr jung. Bouvier(^) liefert die ausführliche Arbeit zu seinen vorläufigen Mittheilungen [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 36] über Peripafojjsis Blainvülci nach Unter- suchung von 6 Exemplaren. Von Embryonen hat er 6 Stadien in den Uteri gefunden; die hintersten Beine sind hier relativ mehr entwickelt als bei den erwachsenen Thieren. Verf. gibt eine ausführliche vergleichende Tabelle der äußeren und inneren Charaktere von Peripatus (afric, andicole und caraibische Species), Peripatoides^ Paraperipatus, OpistJiopatus und Perip)atopsis [Bl. und afric. Species). Bei den Species mit Entwickelung ohne Placenta »la loi generale de l'ontogenie semble etre l'acroissement du volume de l'ceuf et la for- mation d'embryons libres depourvus d'annexes«. Placenta und Trophoblast sind abgeänderte Larvenorgane der Vorfahren der Onychophoren. Bouvier("^) findet auf den Füßen der andicolen Peripatus stets mehr als 3 Papillen (bei ecuadorensis n., der phylogenetisch ältesten Species, sogar 6), und möchte auch eine Correlation zwischen der Zahl der Papillen und der der Beine constatiren : je mehr von beiderlei Gebilden eine Species hat, desto älter ist sie. Im Laufe der Phylogenese sind die Öffnungen der Segmental- organe (papilles urinaires) an Bein 4 und 5 vom Centrum der Fußsohle mehr nach dem Rande zu gerückt; auch hierdurch erweisen sich die indomalayischen Species als relativ jung (gegen Evans, s. Bericht f. 1901 Arthr. p 37). — Hierher auch Boiivierf^-^). 6. Arachnidae. über die Mandibeln s. Riley. Über die Kämme der Scorpione und ein Stridulationsorgan bei Pkryniis s. oben p 35 Gaskell. PoCOCk(^) macht es wahrscheinlich, dass Parabuthus flavidus^ indem er mit dem Stachel über den Rücken des 1. und 2. Schwanzsegmentes hinfährt, ein starkes Geräusch hervorbringt. Die Reibe auf diesen Segmenten besteht aus Querreiheu Iganz feiner Körner. Bei anderen Species von P. ist die Er- scheinung weniger auffällig. BÖrner(^) unterscheidet am Vorderkörper der Arachniden 6 Sterna: das vorderste, das wesentlich zum 2. Metamer (1. Extremität) gehört, ist das Prosternum, dann folgen das Deuto-, Trito-, Tetra-, Penta- und Metasternum. Am besten sind sie alle bei dem fossilen Sternarthron entwickelt, während sie sonst zum Theil mit einander verschmelzen und auch durch die Ver- schiebung des Mundes nach hinten oder die der Extremitäten nach der Mediaue hin ganz wegfallen können. Verf. gibt hierüber eine Tabelle, die auch Livmlus (dieser hat nur ein »Tetrapentametasternum« [!]) umfasst, und erörtert speciell das Verhalten von Koenenia, Galeodes, Trithyreiis^ ThclypJiorius^ Tarantula^ Gn/pto- ste7n})m, Obisimn, Leptopsalis, Trogiilus, Nemastoma, Pachylus und Gamasus. Die 3 verschmolzenen Sterna (3.-5.) der Araneiden nennt er Mesosternum. Der Bauchtaster der Milben ist ein Tritosternum. — Ferner bespricht Verf. 6. Arachnidae. 37 die Segmentirung bei den Chelicerata (Heymons) [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 22] und knüpft daran phylogenetische Erörterungen, wobei er im Wesent- lichen mit Pocock [s. Bericht f. 1893 Arthr. p 64] tibereinstimmt. Er gibt auch hier eine Tabelle, übernimmt von Lankester die Ausdrücke Pro-, Meso- und Metasoma, fügt dazu das eigene Mesometasoma und lässt bei allen Chel. die Genitalöffnung dem 9. Metamer, den After ursprünglich dem 20. (= 6. Meta- somalsegment) angehören. Die Chel. haben keinen Cephalothorax. Die Gliederung des Rückenschildes der Palpigraden, Tartariden und Solifugen ist secundär erfolgt, ebenso die des Abdomens der Scorpione, Palpigraden und Uropygen in ein Prä- und Postabdomen. Bei den Chelonethen gehören die beiden Stigmenpaare zum 3. und 4. Segment (gegen Stschelkanovzeff, s. unten p 39). Bei den Acariden ist das einzige Stigmenpaar »seitlich über den Hflftgliedern der Extremitäten des primären Prosoma nach vorn gewandert und hat so seine ursprüngliche Lage ganz aufgegeben«. Die Lungen der Pedipalpen gehören zum 2. und 3. Segment (gegen Pocock). Die Ahnen der Solifugen hatten ihre Stigmen wohl am 2.-5. Segment des Mesosomas. Die Proto chelicerata trugen mindestens am 2.-6. Segment Kiemen, die sich bei den Protarachnida zu den Lungen umwandelten; letztere sind dann 2 mal durch Tracheen ersetzt worden (mit Pocock). Die Eurypteriden nennt Verf. Haplochelata, die Xipho- sui-en Polychelata, die Ctenophoren Pocock's Cteidophora, die Pedipalpen und Spinnen fasst er als Megoperculata zusammen und stellt ihnen die Meridogastra als Cryptoperculata gegenüber; als Holotracheata bezeichnet er die Solifugen, Opilionen -f- Milben und Chelonethen. P0C0Ck(2) erörtert den Bau des Entosternits der Xiphosuren, Pedipalpen, Spinnen, Scorpione und Solifugen. Es ist ursprünglicher bei den 3 ersten Gruppen als bei den übrigen, im Einklang damit, dass das Sternum bei jenen breiter ist; auch zeigt es noch deutlich seine metamere Zusammensetzung. Bei den Spinnen hat es dorsal 4-6 Apophysen, davon stellen die 4 constant vor- handenen die Tergaltheile der Tergo-Sternalmuskeln der Prosomasomite 2-5 dar und sind den 4 lateralen bei Thelyphomis homolog; bei Phrynus entspricht die 5. Apophyse der 4. bei den Spinnen und Th. Das Entosternit von Limu- lus gleicht dem von Th. sehr, dagegen weicht das der Scorpione ziemlich stark ab; die beiden Dorsoventralmuskeln sind wohl der 4. und 5. Apophyse der Spinnen homolog. — Verf. schließt sich im Allgemeinen der Hypothese von Lankester [s. Bericht f. 1885 II p 6] an und verwirft die von Bernard [s. Bericht f. 1893 Arthr. p 61] und Schimkewitsch [ibid.]. Das Entosternit der Soli- fugen ist überhaupt kein echtes E., d. h. kein »entochondrite, produced by the condensation of connective tissue and the fusion of muscular fibres and tendons«, sondern ein »post-oral entosclerite comparable to the crescentic pre-oral ento- sclerite of the Scorpions«. Das Diaphragma von Galcodes ist nicht durch Einsenkuug der Haut zu Stande gekommen, wie Bernard [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 38] will, sondern hat wohl gleich dem der Scorpione »an internal origin« gehabt, ohne ihm jedoch homolog zu sein. Verf. findet seine Ein- theilung der Arachniden [s. Bericht f. 1893 Arthr. p 64], speciell die Ver- bindung der Spinnen und Pedipalpen zu einer eigenen Gruppe und die Sonderung der Scorpione und Solifugen von einander, durch das Verhalten des Ento- sternites in einem »remarkable and unexpected degree« bestätigt. Pocock (*) stellt zunächst fest, dass bei allen Opilioniden das Sternum hinter dem Labium den 4 hintersten Sterna des Vorderkörpers entspricht (gegen Börner) und vereinigt dann auf Grund der Sterna die Ischyropsaliden mit den Phalangiiden als Apagosterni (Gegensatz Eupagosterni = Nemastomiden, Dicranolasmiden und Troguliden). Er bespricht ferner die Stellung und Classi- 38 Arthropoda. fication der Insidiatores , theilt auch diese nach dem Sternum in Familien und schließt mit Bemerkungen über die Sterna und die Gliederung des Abdomens (ebenfalls zum Theil gegen Börner). PocockC") weicht in der Schilderung des Bauchstranges der Thelyphoniden [Hypoctonus formosus) stark von Blanchard ab. Von da, wo er aus dem Unterschlundganglion austritt, bis zu seinem Ende im 7. Abdominalsegment, wo er ein Ganglion bildet, gibt der Bauchstrang keine Nerven ab, vielmehr gehen diese für den Vordertheil des Abdomens bereits von der Ganglienmasse im Thorax aus und verlaufen als ein doppelter Längsstrang ventral vom Bauchstrang. Verf. beschreibt ferner diese Verhältnisse bei der Aviculide Ephelopus murinus und möchte die beiden im Hinterleibe ziemlich weit lateral verlaufenden Nervenstränge nicht etwa als die auseinander gerückten Hälften des Bauchstranges, sondern als die Homologa des doppelten Stranges von H, betrachten. — Verf erörtert dann den Bau der Mundtheile der Pedipalpen und der übrigen Arachniden, wobei er besonders die Angaben von Bernard [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 38] kritisirt. Der sog. Mund der Thelyphoniden ist secundär durch die Verlagerung und Verschmelzung der Coxae des 2. Bein- paares und die Verlängerung und Depression der Oberlippe entstanden, während der echte, dem von Phrynus und Scorpio entsprechende Mund tiefer liegt. Alle Modificationen in der Bildung des Mundes bei den Arachniden sind aus dem Bedürfnisse nach einem »suboral trough to take up nutritive fluids« hervor- gegangen, der von den Sternocoxalfortsätzen des 3. und 4. Beines (Scorpione) oder den Coxae des 2. Beines {Plirijnus^ Thel.) oder dem Sternum des 1. Postoral- somites (Spinnen) etc. gebildet wird. Gemeinsam ist allen diesen Typen nur die Oberlippe. Am Vor der dar m können dreierlei Saugapparate auftreten: in der Oberlippe (Solifugen, Palpigraden, Milben), vor dem Gehirn (Scorpione, Opilioniden, Pseudoscorpione etc.) oder hinter dem Gehirn (Spinnen, Palpi- graden, Phrynus etc.). — Zum Schlüsse beschreibt Verf. den Verlauf des Ösophagus und die Anordnung der Magensäcke bei den Thelyph. und Phry- niden. — Nach Börner (^) ist Pocock's »Schilderung des Nervensystems der Thelyphonen leider nicht ohne erhebliche Fehler«, und auch der Mitteldarm ist etwas anders gebaut, als P. annimmt. Police untersuchte das Bauchmark von Euscorpius. In den ovalen Nerven- zellen hat der Kern nur 1 Nucleolus, in den birnförmigen, die kleiner sind, hat er 2-4. Die Binnenkapsel zwischen Punktsubstanz und Zellschicht be- steht aus spindelförmigen mit einander verflochtenen Bindegewebzellen, die auch die Scheide der Nervenfasern bilden. Das äußere Neurilemm hat in seinem Verhalten gegen Kalilauge Ähnlichkeit mit Chitin. In der Punkt- substanz enden die Nervenfibrillen frei mit Knöpfchen. Jedes freie Ganglion im Abdomen und Postabdomen hat in der Punktsubstanz ein Paar ventrale Säulen, die in Verbindung mit den äußeren Abdominalnerven stehen, ferner ein Paar centrale, durch 2 Quercommissuren verbundene Säulen, die mit dem äußeren und dem inneren Nerven zusammenhängen, sowie ein Paar dorsale Kugeln, die unter sich und mit den Centralsäulen in Connex sind. Die Fasern jedes inneren 'Nerven gehen hauptsächlich in die Längscommissuren über, die jedes äußeren hauptsächlich in die Nervenzellen, jedoch ist von den beiden Nerven wohl nicht der eine rein motorisch, der andere rein sensorisch (gegen Patten). Im vorderen Abschnitte der Unterschlundganglienmasse hat jedes der 5 verschmolzeneu Ganglien besondere Pedalloben und Thoracalsäulen ; letztere weichen histologisch etwas von gewöhnlicher Punktsubstanz ab. Der hintere Abschnitt jener Masse entspricht 4 Ganglien, die den freien Abdominalganglien gleichen. Die Fasern der Kammnerven gehen zum Theil aus den beiden 6. Arachnidae. 39 »colonne dei pettini« hervor, die medioventral durch die ganze Ganglienmasse verlaufen. Eine »certa omologia« besteht zwischen den Centralsäulen von E. und den Ventralsäulen in den Ganglien der Hexapoden nach Binet [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 59]. Über die Opticusganglien der Arachniden s. oben p 20 Rädl(^), die Augen unten AUg. Biologie Hesse, die Sehschärfe der Spinnen Rainbow, Lichti-eactionen von Phalangiimi etc. oben p 20 Rädl(2). Nach Stschelkanovzeff liegen die Stigmen von Gliernes am hinteren Rande des 1. und des 3. Tergites. Es sind lange Spalten mit je 1 Schließer und Offner. Die dicken Tracheenstämme haben keinen Spiralfaden, wohl aber feine Querfalten; da, wo das Büschel feiner Tracheen von ihnen abgeht, tragen sie innen ein chitiniges Flechtwerk, das den Fremdkörpern den Eintritt in die feinen Tracheen versperrt. Durch besondere, wie es scheint, glatte Muskeln kann der nierenförmige Querschnitt der dicken Stämme zum Kreise erweitert werden, so dass bei offenem Stigma die Luft von außen angesaugt, bei ge- schlossenem in die Büscheltracheen gepresst wird. Lamy bringt die ausführliche Arbeit über die Tracheen der Spinnen und stimmt im Allgemeinen den Angaben von Bertkau (1872-1878) zu. Er unter- suchte 88 Genera aus 30 Familien und schildert zunächst ausführlich die Ver- hältnisse bei Epeira und Zilla. Hier enden die beiden medianen ganz kurzen Tracheenstämme im Abdomen durch Verschmelzung mit dem »tendon moyen« als »fibres tendineuses plus ou moins chitinisees « , während die beiden längeren lateralen durch die Pigmentschicht der Leber hindurch treten und, ebenfalls sehnig geworden, sich an die Dorsalwand neben den »faisceaux du sac con- jonctif abdominal« ansetzen. Typisch für die Spinnen ist nur 1 Paar lateraler Tracheen, die ursprünglich jede für sich ein Stigma gehabt haben: so noch bei den Dysderiden, während sonst überall nur ein unpaares Stigma existkt. In manchen Fällen sind diese beiden Tracheen in sehr verschiedener Weise reich verzweigt, meist jedoch treiben sie jede nur 1 medianen Zweig, und diese beiden können dann aus dem Stigma mit einem gemeinsamen kurzen Stamme ent- springen. Fast immer sind sie kürzer als die lateralen und werden mitunter zu ganz unbedeutenden » apophyses tendineuses « ; andererseits fehlen bei Holo- cnemus die lateralen und bei Ärtema^ Pholciis und Diguetia auch die medianen. Innerhalb einer und derselben Familie oder sogar eines Genus können die Tracheen sehr verschieden sein, eignen sich daher nicht zu classificatorischen Zwecken (gegen Bertkau). — Verf. erörtert ferner nach der Literatur Bau und Ontogenese der Tracheen und Lungen der Spinnen und gelangt zu dem Schlüsse, dass die Tracheen denen der Hexapoden im Bau ähnlich sind und phylogenetisch den Lungen der Spinnen gleichstehen. »II y a entre eux un simple balancement organique«, dessen biologische Gründe unbekannt sind. Börner(3) bringt eine vorläufige Mittheilung über die Genitalorgane der Pedipalpen (mit Einschluss der Palpigraden) und findet überall bei den Q ein paares oder unpaares Ovar, paare Oviducte, einen »unpaaren, nicht chitinisirten Uterus internus und einen unpaaren chitinisirten Uterus externus (Vagina)«, der Receptacula seminis tragen kann, bei den (^ ein Paar Hoden, ein Paar distal zu Samenbehältern angeschwollene Vasa deferentia, einen »unpaaren, nicht chitini- sirten Uterus internus und einen unpaaren chitinisirten Uterus externus, an dem Vesiculae seminales aufti-eten können«. Gough beschreibt nach Alkoholmaterial 5 Stadien von Admetus; die beiden jüngsten davon waren jünger als das jüngste von Pereyaslawzewa [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 39]. Das 1. ist noch in Furchung; im 2. besteht das »Blasto- derm« schon aus den 3 Keimblättern; das 3. ist durch nur einen noch dazu 40 Arthropoda. nicht ganz normalen Embryo vertreten. Im 4. ist das Hirn angelegt, und die Gliedmaßen sind bereits fast ganz frei von Dotter; das Lateralorgan bedeckt die Coxa der 4. Extremität und zerfällt innen durch eine zellige Scheidewand in 2 Abtheilungen, beide voll Dotter. (Ein ähnliches Organ hat Verf. bei einem »3^oung adult« Ghelifer gefunden, wo es aber schon nicht mehr zu fun- giren scheint.) Die Coxaldrüse ist in rudimentärer Form auch an der Basis der 4. Extremität vorhanden. Hirn und Bauchstrang entstehen ganz aus dem Ectoderm ; letzterer durchzieht noch das ganze Abdomen. Außer den Median- augen sind die Sinnesorgane an den Basen der Beine [s. Bericht f. 1889 Arthr. p 26 Patten] vorhanden. Die Lungen gehören dem 1. und 2. Abdominal- segmente an. — Im 5. Stadium ist das Lateralorgan schon in der Rückbildung, auch die Coxaldrüse der 4. Extr. verschwunden, dagegen die der 3. Extr. stark entwickelt (liegt im 3.-6. Segment). Der Bauchstrang besteht aus 18 Ganglien. Der Pharynx hat einen eigenen Ringmiskel, ebenso der Magen, der aber hinten noch geschlossen ist. Die Keimzellen sind die größten Zellen im Embryo und liegen im 2.-7. Abdominalsegment; im Kern sind die »Chroma- tophoren« und der » Mikronucleus « sehr deutlich. Heymons bringt biologische Beobachtungen an transkaspischen und tur- kestanischen Galeodiden, besonders an Galeodes easpkcs turkestanus. Die Thiere sind vorzugsweise bei Nacht thätig und laufen dann auf jegliches Licht zu, jedoch gewiss nicht in Folge einer »einfachen automatenhaften Reaction« ; zuweilen triift man sie aber auch in der hellsten Sonne an, und Mesogaleodes n. helio])hilus n. macht seine Streifzüge mit Vorliebe am Tage. Sie sind alle ungemein gefräßig, verzehren auch einander und sind »sich selbst die gefähr- lichsten Feinde«. Gereizt, zischen sie, wohl durch Zusammenreiben der Cheli- ceren. Die Haftlappen an den Maxillarpalpen dienen nicht nur beim Klettern an glatten Flächen, sondern auch beim Fangen der Beute. Die Cheliceren dringen sogar durch das Chitin von Äteuchtis, auch durch die Haut des Menschen, aber der Biss ist für letzteren nicht gefährlich und hat keine Schwellung zur Folge, auch kann wohl dabei kein Speichel in die Wunde gelangen. Die (^ percipiren vor der Begattung die Q durch den Riechsinn, der in den Maxillar- palpen sitzt, ergreifen sie plötzlich und versetzen sie dadurch in eine Art von Hypnose, lassen dann einen Spermaballen zur Erde fallen, packen ihn sofort mit den Cheliceren und stopfen ihn dem Q gewaltsam in die Vulva. In der Regel entflieht dann das (^ rasch, wird aber zuweilen doch vom Q ergrifl'en und verzehrt. Die Flagellen an den Cheliceren und die Malleoli (raquettes coxales) an den Hinterbeinen spielen bei der Copulation keine wesentliche Rolle. Ein (^ kann mehrere Male begatten, ein Q mehrere Male begattet werden. Das Sperma wandert von der Vulva aus langsam nach hinten in die Ovarien hinein, vielleicht indem es durch die Quellung hyaliner Körper, die außer den eigentlichen Spermatophoren im Spermaballen enthalten sind, dorthin gedrängt wird. Nach der Befruchtung graben die Q mit den Cheli- ceren einen langen Gang* in die Erde und legen einige Wochen später die Eier mit fast ganz entwickelten Embryonen ab, gewöhnlich mehr als 100. Schon nach höchstens 48 Stunden schlüpfen die Larven aus, sind aber noch ganz unbehülflich und werden erst nach 2-3 Wochen durch die 1. Häutung, wobei sie enorm wachsen, zu jungen Solifugen. Bei der Häutung sind in der Leibeshöhle viele Gasblasen, wohl aus dem Blute entstanden, zur Dehnung des Körpers behtilflich. Die Larven haben nur 3 Malleoli an jedem Bein (die alten Thiere 5), Jeder Häutung scheint ein »Torporstadium« vorauszugehen. Über das Gift von Scorpio s.- Barrett, von Epeira Sachs^ Copulation der 6. Arachnidae, 41 Spinnen Dahl, Biologie von Lathrodectes Rivera, von Spinnen unten p 49 Marshall & Poulton. Brucker behandelt im 1. Theile seiner Arbeit den Tarsonemiden Pediculoides ventricosus nach zahlreichen Exemplaren auf der Larve von Callidium mono- graphisch [s. auch Bericht f. 1899 Arthr. p 4] und stellt zunächst fest, dass dieselbe Species nicht nur auf anderen Insektenlarven schmarotzt, sondern auch in Detritus von Getreide lebt und von da ausnahmsweise auf den Menschen geräth. Er beschreibt dann ausführlich Bau und Entwickelung. Der Hinter- darm ist blind, auch das unpaare Excretionsorgan hat keine Mündung nach außen. Die Genitalorgane sind in beiden Geschlechtern unpaar und sehr ein- fach. Das einzige Paar Stigmen liegt vor dem 1. Beinpaare und führt in den paaren Luftbehälter, von dem beim Q die Tracheen (mit Spiralfaden) aus- gehen. Von den Mundtheilen sind die Palpen zu Hafthaken, die Cheliceren zu langen Stiletten geworden. Das Nervensystem ist eine einheitliche, vom Ösophagus durchbohrte Masse. Außer Tasthaaren kommt zwischen dem 1. und 2. Beinpaar 1 Paar eingelenkter, innen wohl Gas oder Flüssigkeit enthaltender Keulen, ähnlich denen der Oribatiden vor, die vom ünterschlundganglion aus versorgt werden und vielleicht Organe des Gleichgewichts sind. Von Speichel- und Giftdrüsen gibt es 4 Paare; auch das 1. Beinpaar trägt am Ende Drüsen. Die Tarsonemiden gehören in die Nähe der Trombidiiden und Hydrachniden ; das unpaare Excretionsorgan dieser beiden Familien ist wohl aus dem paaren der Gamasiden etc. durch Verschmelzung hervorgegangen, und seine Mündung nach außen ist der ehemalige Anus. — Die Ontogenese zerfällt Verf. in 12 Stadien. Jedes Ei liefert nur 1 Embryo. Das jüngste Stadium zeigte 8 Blastomeren. Im Blastoderm tritt zuerst das Proctodäum als Einstülpung auf; am Abdomen sind ventral zeitweilig 6 Segmente zu erkennen. Die 6 Paar Gliedmaßen (Cheliceren, Pedipalpen, 4 Beinpaare) sind Anfangs deutlich mehr- gliedrig; bald aber wird das hinterste Beinpaar vom Abdomen bedeckt, so dass von außen nur noch 3 Paar zu sehen sind — «c'est l'etat hexapode» — und dann bilden sich auch diese zurück, so dass eine beinlose Puppe entsteht, die dem 3.-5. Stadium von Tromhidium nach Henking entspricht. (Phylogenetisch sind offenbar die Jungen zuerst als 6 füßige Larven ausgeschlüpft und haben als Parasiten auf der Mutter gelebt; später als 8 füßige Nymphen, die ebenfalls so lebten, während sich gegenwärtig die ganze Ontogenese in der Mutter ab- spielt.) Die neuen Gliedmaßen bilden sich in Taschen aus Imaginalscheiben. Die Keimorgane legen sich schon früh an, ihr Ausführgang vom Ectoderm her erst später. Der Bauchstrang ist eine Zeitlang segmentirt, und seine Ganglien sind deutlich paar. Im Mitteldarm scheint erst einige Zeit nach dem Aus- schlüpfen das Epithel fertig zu werden. Die Puppe häutet sich in der Mutter, und zwischen ihr und der losen Haut gibt es dann Wanderzellen, die wohl durch das Ectoderm hindurch dorthin gerathen sind, nachdem sie ihre Rolle als Phagocyten bei der Rückbildung der Gliedmaßen ausgespielt haben. — Im 2. Theile entwickelt Verf. eine Theorie der Mundtheile der Acariden nach Studien an Trombidiuni, Damaeus, Poecüocldrus^ Rhipicephalus und Hali- xodes. Er rechnet zu ihnen außer den Gliedmaßen eine »trompe pharyngee« und findet, dass sie sich leicht von denen der Phalangiden herleiten lassen, indem deren Mund weiter nach vorn rückte, so dass ihr unpaarer »Präpharjoix« (levre sternale, Savigny) zum Epipharynx wurde, und indem sich die Basen der Pedipalpen wie Coxalplatten dem entsprechenden Theil des Cephalothorax anschmiegten. Mit dem Pharynxrüssel, d. h. der Verlängerung des Cephalo- thorax unter den Cheliceren mit dem Munde nach vorn, sind die Basen der Pedipalpen verwachsen, und vor dem Munde verlängert sich die Haut des 42 Arthropoda. Ktissels zum Epipharynx. Am nächsten der Urform kommen die Mundtheile der Oribatiden, wo das dorsale Rostnim noch sehr entwickelt ist. Börner(^) geht bei der Erörterung der Mundbildung der Milben von Koenenia aus und unterscheidet hier 4 Theile des Mundes: das Labrum, seine ventrale Wand (obere Pharynxlamelle), das labiale Prosternum und seine obere Wand (untere Pharynxlamelle). Er bespricht dann die Fälle, wo die Hüfte der 2. Ex- tremität zum Munde in Beziehung tritt, speciell den von Trithyreus, TJielyphonus, Paohylus und Gamasus. Für die Milben ist charakteristisch »nur die Ver- schmelzung der dorsolateralen Wand der Coxae der 2. Extremität mit dem Carapax« ; im Übrigen stimmt ihr Mund mit dem der anderen Arachniden überein. Das Labrum ist von Hause aus unpaar und keine Extremität. Der Lobus externus der Maxille von G. ist ein »sehr stark entwickelter Dorn (Haargebilde), dessen Ausbildung höchstens systematisches Interesse beanspruchen kann« (gegen Winkler, s. Bericht f. 1888 Arthr. p 40). Zum Schluss gibt Verf. eine Synonymik der Bezeichnungen für die Mundtheile der Milben und geht kurz auf die Ansichten von Brucker [s. oben p 41] ein. Thor(^) findet bei den r^ und Q und Nymphen von Lcbertia ein Paar mächtiger Drüsen, die hinten zwischen Anus und Genitalfeld liegen und jede durch einen langen Gang vorn nahe beim Mund auf einem Porus des Epimeral- panzers nach außen münden. Diese »Glandulae globulosae« sind wohl Speichel- drüsen, von denen aber L. sonst die volle Anzahl hat; vielleicht sind sie und die schlauchförmigen Speicheldrüsen »Nephridien-Bildungen«. Auch bei Oxus und Fronti}-)oda kommen die Gl. glob. vor, scheinen dagegen bei Atax, Dij^Io- dontus, Eylais, Trombidium, Hydryphantes etc. zu fehlen. Limnesia hat ein Paar Drüsen, die mit kurzem Canal an den inneren Ecken des 4. Epimeren- paares münden und vielleicht »in Verbindung mit den Geschlechtsvorgängen stehen«. Sperclion zeigt eigenthümliche Hautdrüsen, die wohl den Coxaldrüsen analog sind. Nach Thor(-) ist die dicke Haut mancher Acariden »nicht blos eine starre, todte Masse, sondern von vielen lebendigen Gewebselementen auf verschiedene Weise durchsetzt«. Bei Trombidium Jiolosericeum besteht die Epidermis aus großen, prismatischen Zellen, von denen man aber aufschnitten nur die Membran, den Kern und »spärliche Protoplasmareste und Fettmolecüle « sieht; der Kern liegt in der Regel basal. Auch Blutzellen kommen darin vor, ferner Nerven (?)- stränge, die auch in den Haaren und den sensorischen »Papillenzellen«, d. h, den Zellen für die Haare, verlaufen. Bei Arrenurus jmstulator wird die innere Chitinschicht (Ectostracum, Michael) in Lamellen abgesondert, ist aber bei älteren Thieren ganz homogen. Die Porenzellen reichen bis zur äußeren Chitinschicht (Epiostracum) und sind Sinnesorgane; ferner gibt es Haare, die »in Verbindung mit Hautdrüsen stehen und wahrscheinlich Secretion veran- lassen«. Bei Lcbertia obscura werden die außen ebenfalls geschlossenen Haut- poren »von Spiralfäden gebildet«. Das Ectostracum zerfällt durch eine Spalte in eine äußere imd eine innere (»Hypostracum«) Schicht. Tracheen verlaufen zwischen Epidermis und Chitin auf die Hautporen zu (ähnlich bei durch- sichtigeren Species, z. B. L. fimbriata, Hygrobates etc.). Die Genitalnäpfe der Landmilben sind keine Haftorgane. Was Henking bei Tromb. als Fettkörper unter der Haut beschreibt, sind Eizellen. Wasmann(-^) bringt biologische Angaben über die auf Ameisen und Ter- miten reitenden Milben, speciell über die 3 europäischen Species von Antenno- phorus. Dieser ist ein »unverschämter Schmarotzer« und wird von seinen Wirthen nur widerwillig geduldet und gefüttert, scheint aber nur bei Lasitts, nicht auch bei Formica parasitiren zu können. Auf Termes tubicola (von Süd- 7. Myriopoda. 43 africa) leben mehrere Species von Acarinen. — Hierher auch unten p 56 Sll- vestri(*). Über Gamasus aurh s. Troiiessart(V)? ^^^ Cyste von Erythraeus Oudemans. Trägärdh hat unter den verwachsenen Fhigeldecken einer Pimelia von Kairo die ganz fußlosen Q der Acaride Pimelodia n. apoda n. gefunden. Die Larven haben 3 Beinpaare und gehen direct in die fußlose Form über. Nymphen und (^ fehlen, also Fortpflanzung wohl durch Parthenogenese. Über fossile Arachniden s. Fritsch. 7. Myriopoda. Hierher Verhoeff(^). Pocock(^) beschreibt Craterostigmus n. tasmanianus n. als einzigen Vertreter der Craterostigmiden nach seinen äußeren Merkmalen und sieht darin einen Übergang von den Lithobiomorphen zu den Scolopendromorphen. Die Chilo- poden lässt er aus den Notostigma (nur die Scutigeromorphen mit Scutigera) und den Pleurostigma bestehen und trennt letztere Subclasse in die Lith., Scol. und die neue Ordnung Crateromorpha. Bei Crat. überwiegen die Tergite an Zahl die Sternite (21 gegen 15), die 6 Stigmenpaare liegen, wie bei Lithobius, über den Beinen 3, 5, 8, 10, 12, 14 und unter den Tergiten 4, 7, 12, 15, 18, 20. Die Beine (15 Paare) haben 6 Glieder, »what is doubtless the primitive number of Segments in the Chilopoda«, nur das letzte hat 7. Die 15 Somite von Lithobius sind nicht etwa den ersten 15 der 21 von Scolopendra homolog, sondern beim Übergange von letzterem Typus zu ersterem wurden, wie Crat. zeigt, wo den Tergiten 3, 6, 9, 11, 14 und 17 keine Sternite zukommen, diese Somite ausgeschaltet. Der ürchilopode hatte an allen Somiten mit Ausnahme des letzten 1 Paar Stigmen, auch waren alle Somite gleich groß; erst später ist es zu der regelmäßigen Abwechslung zwischen den größeren mit Stigmen und den kleineren ohne solche gekommen, denn ein solcher Wechsel war »no doubt beneficial in the way of favouring flexibility and rapidity of torsion«. Zum Schluss sucht Verf. zu erklären, wie bei Ldth. und Seol. die Unterbrechung dieses Wechsels bei Somit 7 zu Stande gekommen ist. Über die Beine s. Börner(-^), die Laufbeine und Pleuren der Chilopoden unten p 47 Verhoeff(i). Rossi(2) untersuchte die Locomotion. Die Beine jedes Segmentes be- wegen sich gleichzeitig; während aber bei den Chilopoden wie bei den Hexa- poden und Arachniden die unpaaren mit den paaren abwechseln, so dass 2 be- nachbarte Paare mit ihren Klauen in einem Augenblicke einander ganz nahe kommen, im nächsten weit von einander abstehen, bilden bei den Chilognathen die Beine mehrere Gruppen: vor jeder kurzen, 6-8 Beine umfassenden, die in Bewegung ist, besteht eine längere in zeitweiliger Ruhe ; so verlaufen gewisser- maßen Wellen von hinten nach vorn über das Thier hin. Dabei sind aber in jeder Gruppe die Beine nicht alle genau in der gleichen Phase, vielmehr auch hier die hinteren bereits etwas weiter als die vorderen. Die beiden ersten Beinpaare des Rumpfes dienen überhaupt nicht der Locomotion, sondern helfen den Mundtheilen. Die sehr langsame Bewegung der Chilognathen und die rasche der Chilopoden (am wenigsten bei den Geophiliden, am meisten bei Srutigera ausgeprägt) hängt mit der friedlichen resp. kriegerischen Lebensweise beider Ordnungen zusammen; Verf. erörtert dies besonders eingehend. An verticalen Glaswänden können die Myriopoden nicht klettern, da ihnen dazu alle Vorrichtungen fehlen. 44 Arthropoda. Saussure & Zehntner beschreiben kurz die Stridulationsorgane der ma- dagassischen Glomeriden. Die Q tragen auf dem Telson (plaque sous-anale) einige »carinules vives«, die vom letzten Beinpaar bewegt werden können. Bei den rf kommen an den Copulationsbeinen viererlei Organe vor, die theils von diesen Beinen selber, theils durch Reibung am Pygidium zum Tönen gebracht werden und »doivent produire des sons nuances«. Rossi(') hat mehrere Organsysteme von Jidus und Scolopmidra^ nebenbei auch von Polydesmus, Geopliilus, Liihohius und Scutigera untersucht. Zunächst beschreibt er Skelet und Musculatur, wobei er auch die Larven von /. berücksichtigt. Diese häuten sich gleich nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei und haben dann 9 Segmente und nur die ersten 3 Paar Gliedmaßen, die alle noch zum Gehen dienen. Bei jeder Häutung erscheinen 5 neue Segmente und ebenso viele Beinpaare, indem jedesmal das Segment vor dem präanalen in 6 kleine zerfällt, von denen die 5 vordersten bei der folgenden Häutung Beine erhalten. Jedes Segment ist von Hause aus einfach und besteht aus nur 1 Tergit und 1 Sternit; die beiden Beinpaare jedes Segmentes haben anfänglich eine gemeinsame Basis und sind wohl, wie Grassi supponirt [s. Bericht f. 1884 II p 149], phylogenetisch aus den Ästen eines 2 ästigen Beines hervorgegangen. Die Homologie zwischen den Extremitäten der Myr. und der Hexapoden besteht in der Art, dass den Mundtheilen der Letzteren die Mandibel, das Gnathochilarium und das 1. Beinpaar der Ersteren entsprechen, mithin der Thorax der Myr. nicht von den ersten 3 Rumpfsegmenten gebildet wird, sondern von dem 2.-4. — Haut. Sie enthält bei Julus Calciumcarbonat und -phosphat. Das Chitin besteht überall aus 3 Schichten, von denen sich im Embryo und der jungen Larve aber nur die innere (wahrscheinlich als ein Secret der Epi- dermis) bildet, während die mittlere und äußere erst viel später hinzukommen ; die zellige Sculptur der äußeren entspricht nicht den Zellen der Epidermis. Diese ist stets ein Syncytium; die Muskeln durchsetzen sie und inseriren sich am Chitin (gegen Duboscq, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 36). /. hat keine Drüsenzellen in der Epidermis, auch werden die Haare von den gewöhnlichen Epidermiszellen producirt, wohl aber enthält das Chitin sehr feine, außen offene Porencanäle. Bei Scol. hingegen stecken in der Epidermis mehrkernige, bauchige Follikel, die außen ein kleines Haar tragen — die Kerne können zum Theil im Canal liegen, der das Chitin durchbohrt — und vielleicht Haar- bildner und Drüsen zugleich sind (follicoli ipotrichici). — Respirations- organe. Bei Julus fehlen die Stigmen und Tracheentaschen den fußlosen Somiten am Ende des Rumpfes und zum Theil auch den vordersten Somiten [s. unten]. Von den beiden Paaren Taschen jedes anderen Somites hat nur das hintere Paar jederseits eine hohle Verlängerung zum Ansatz des schiefen Ventralmuskels. Das vordere Paar Taschen lässt mehrere Bündel feiner, langer Tracheen ohne Spiralfaden ausgehen, und zwar sowohl medioventral als auch lateroventral nach vorn und hinten je 1 Bündel, die sich mit den ihnen ent- gegenkommenden entsprechenden Bündeln nicht des unmittelbar angrenzenden, sondern erst des nächsten Somites vereinigen, so dass ventral 3 Tracheen- längsbündel entstehen, von denen Nervenstrang, Darm und Haut versorgt werden, ferner Bündel für alle 4 Beine des Somites, endlich wie Fächer ausstrahlende laterale Bündel für die lateralen und dorsalen TheUe des Somites. Diese feinen Tracheen scheinen alle blind zu enden. Von den hinteren Taschen gehen nur Büschel weiter, kurzer Schläuche aus, die ihrer dicken Wand und des dünnen Chitins halber eher Drüsen als Tracheen sein mögen. Im 5. Somit liefert aber das hintere Taschenpaar feine Tracheen (indessen auch hier werden beide Beinpaare vom vorderen versorgt), im 4. das einzige Taschenpaar ebenfalls, 7. Myriopoda. 45 im 3.-1. fehlen die Taschen ganz (gegen Voges), ebenso im Kopfe, und alle diese Körpertheile werden von den Längsbündeln des Rumpfes mit Tracheen versorgt. Bei Scol. hingegen haben die Tracheen einen Spiralfaden; die Tracheen von Scutigcra sind wirklich solche (gegen Meinert, mit Haase), denn der Verschluss der dorsalen Stigmen durch Öl wirkt tödtlich, nicht aber das Einölen der Haut; jedoch findet sich in den Beinen etc. keine Luft vor (gegen Haase). Bei Mus sind respiratorische Bewegungen des Körpers nicht nach- weisbar, besondere Athemmuskeln fehlen, und auch die Beinmuskeln, die von den Tracheentaschen ausgehen, könnten die Taschen nur äußerst wenig er- weitern [s. unten]. Scol. hat dagegen eigene Athemmuskeln (Depressoren der Tergite und Öffner der Taschen). Phylogenetisch sind die Tracheen wohl gleich den Nephridien aus Hautdrüsen hervorgegangen, aber auch die Apodemata haben diesen Ursprung. — Circulationsorgane. Das Herz von Julus hat eine Muscularis von quergestreiften Ringfasern, die innen von einem Sarco- lemm, außen von einem Perimysium bekleidet ist; hinten endet es blind, vorn öffnet es sich in eine kurze Aorta. Es hat keine Kammern, wohl aber in jedem Somit 2 Ostiolen; Bindegeweb fasern befestigen es dorsal am subcutanen Bindegewebe, Flügelmuskeln lateroventral am »tessuto reticolato periintestinale«. In jedem Somit gehen vom Herzen 2 Quergefäße mit kurzen offenen Zweiglein aus und münden ventral in die contractilen »canali paranervici«, die zwar keine echten Gefäße, aber auch keine bloßen Lacunen sind: dorsal werden sie von der »membrana d'inviluppo« des Bauchstranges begrenzt, ventral haben sie ein eigene Wand mit quergestreiften Muskelfasern darin. Sie geben in jeden Fuß ein Gefäß ab, das ihn der Länge nach durchzieht und am Ende offen zu sein scheint. Außer diesen »Canälen« besteht eine »lacuna sanguigna sopraspiuale, analoga a quella dei Tisanuri«, fehlt aber im vorderen Theile des Rumpfes. Die Verengerung der Canäle durch ihre Musculatur dient im Verein mit den Contractionen der Flügelmuskeln des Herzens nicht nur der Circulation, sondern auch der Respiration. — Zum Schluss erörtert Verf. die Metamerie des Chiloguathenkörpers und kommt unter Bezugnahme auf seine vorläufige Mittheilung über das Nervensystem [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 13] zu dem Ergebnisse, dass die Duplicität der Somite bisher ganz unbewiesen ist, und dass die Ch. ungemein einfach gebaut sind, was auch mit ihrem friedlichen, sesshaften Lebenswandel in Einklang steht. Über die Augen s. unten AUg. Biologie Hesse, das Schlundganglion von Seo- lopendra unten p 47 Verhoeff(^). Silvestri(2) wendet sich in einer vorläufigen Mittheilung gegen einige An- gaben von Rossi [s. oben] und Verhoeff über die Structur der Haut, die Haut- drüsen etc. und bringt ferner neue Daten über die Wehrdrüsen, Dorsaldrüsen von Glomeris, Spinndrüsen und über den Bau von Glomeridesmus. Rossi ('^) beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung den Darmcanal von Julus. Er macht Angaben über die Verbreitung des sog. Fettkörpers — er ist auf den Ösophagus beschränkt (gegen Visart, s. Bericht f. 1895 Ai-thr. p 53] — über die Malpighischen Gefäße (2, nicht 4) und besonders über die vorderen Darmdrüsen. Diese münden jede für sich, indem ihr Gang ein langes Stück im Chitin verläuft, am freien Rande des Gnathochilariums ; jede Drüse hat die mehrfache Länge des ganzen Thieres, aber ihr dünner Abschnitt ist um den dicken in eigenthümlicher Weise aufgewunden. — Hierher auch Silvestrj(''). Über den Mitteldarm s. oben p 21 Leger & Duboscq sowie oben Protozoa p 19 Leger & Duboscq (2). Über die Gefäße von Ldthohius und Geophilus s. oben p 21 Bergh, Phos- phorescenz Thomas. 46 Arthropoda. Nach Rossi(3) widerstehen die Chilognathen {Julies etc.) dem Ertränken bei Weitem besser als die Chilopoden [Scolopendra, Cryptops, Lithohius). Jene bewahren im Wasser ihre gewöhnlichen Bewegungen, aber unter der Haut sammelt sich ein Gas an, das Kohlensäure enthält und wohl ein Product der relativ lebhaften Hautathmung ist; unter gewöhnlichen Umständen entweicht es durch die Porencanäle der Haut, wird dagegen, wenn der Druck der Wasser- säiüe auf ihm lastet, an Ort und Stelle zurückgehalten. Bei Scutigera ist dies nicht der Fall (gegen Haase, s. Bericht f. 1884 II p 133], auch nicht bei den anderen Chilopoden, wo die Hautathmung gering zu sein scheint. Ju. lebt auch in reinem Stickstoff, Wasserstoff oder Sauerstoff, hingegen nicht in Kohlen- säure oder Chlorgas; Li. stirbt in allen diesen Gasen rasch. Die Darmathmung unter Ausstülpung eines Theiles des Hinterdarmes, wie Causard [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 39] sie angibt, kann aus anatomischen Gründen nicht statt- finden und wird auch nicht beobachtet. In die Tracheen der Chilopoden dringen Flüssigkeiten leicht ein, in die der Chilognathen nur sehr schwer; bei letzteren ist die Athmung relativ langsam, und daher widerstehen sie den oben angegebeneu Schädlichkeiten gut. TÖnniges beschreibt zunächst kurz den Bau der inneren Keimorgane von Lithohius und geht dann näher auf einige Stadien aus der Spermato- und Oogenese ein. In den jüngsten Stadien enthalten beiderlei Keimdrüsen deut- liche Zellen, bald jedoch tritt an deren Stelle ein Syncytium. Dieses kommt beim (^ durch Einwanderung indifferenter Zellen aus dem peripheren Keim- epithel in das Innere des Hodens zu Stande und dient den jungen Sperma- togonien, die gleichfalls vom Keimepithel stammen, zur Nahrung. Jedoch auch viele Sperm. erleiden dasselbe Schicksal. Erst relativ spät umgeben sich die Sperm. allseitig mit einer Zellmembran. Die Nährzellen bilden zeitweilig eine Art von Follikel um die Sperm. ; alle werden resorbirt. — Im Ovarium liegt die Keimstelle ventral; im Übrigen verlaufen die Processe ähnlich wie im Hoden: es werden Ei-, Nähr- und Follikelzellen producirt und auch typische Eizellen als Nahrung verbraucht. Nach Bouin verläuft von den beiden Reifungstheilungen während der Sperma- togenese von Gcophilus und Lithobius die 2. bestimmt quer, die 1. wahr- scheinlich längs. In den Prophasen der 1. Theilung existirt kein Spirem; das Chromatiiinetz spaltet sich der Länge nach, und die Chromosomen gehen direct aus den Mikrosomen dieses Netzes hervor. Während das Chromatin in der Spermatogonie an Masse nur gering ist, nimmt es beim Wachsthum der Spermatocyte um das 50- 100 fache zu, und wenn auch ein Theil davon nicht zur Bildung der Chromosomen dient, so ist doch selbst nach der 2. Theilung wohl noch mehr davon vorhanden als ursprünglich in der Spermatogonie. Jeden- falls ist das Chromatin kaum eine »substance idioplasmique integralement conservee au cours de l'ontogönese et au cours de la preparation des produits sexuels, en taut que support des proprietes hereditaires«. Verhoeff(^) erörtert einige Punkte in der Arbeit von Heymons über die Eut- wickelung von SGolopendra [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 43]. Die Endbeine von »S. sind erst secundär ßgliedrig, die von Lithohius primär. Über termitophile Myriopoden s. unten p 56 Silvestri('*). 8. Hexapoda. a. Im Allgemeinen. 47 8. Hexapoda. a. Im Allgemeinen. Über die Beine s. Börner(^), Styli Wandolleck. Verhoeff(^) kommt zunächst auf Grund des Studiums der Musculatur zu folgender Auffassung von den Laufbeinen der Cbilo- und Hexapoden. Das typische Bein besteht aus den 6 Gliedern : Hüfte, Trochanter (beide zusammen = Hüfte im älteren Sinne), Femur (Trochanter), Tibia (Femur), 1. Tarsus (Tibia) und 2. Tarsus (1.-5. Tarsus). Bei den Pterygoten könnte man auch wohl den Trochanter als Ober-, den Schenkel als Unterschenkel bezeichnen. Ferner erörtert Verf. den Bau des Thorax und findet an dem der niederen Hexa- poden, besonders der Blattodeen, Dermapteren und Thysanuren vor dem Pro- thorax einen »Mikrothorax« erhalten, der »das der Anhänge verlustig gegangene Homologon des Kieferfußsegmentes des Chilopoden« ist. Ein typisches Segment des Thorax hat 2 Paare Pleuren. Das »cocoxale ist an den zuständigen (proximalen) Gelenken der Hüfte betheiligt«, das >ecoxale« nicht. Jenes be- steht aus dem Trochantin und der » Coxopleure « , dieses aus der »Anopleure und Katopleure«. Der Mikrothorax hat ebenfalls diese Stücke mit Ausnahme des Trochantins, auch kommen ihm eigene Muskeln zu. Vom Thorax der Blattodeen und Mantodeen weicht der der Dermapteren (Heniimerus ist keine Mittelform zwischen diesen und den Blatt., sondern nach seinem Thorax ein echter Derm.) in manchen Punkten ab, jedoch werden seine Pleuren vom Vorhandensein oder Fehlen der Flügel auffällig wenig beeintlusst. Die Elytren tragen jedes auf der Unterseite vorn eine Stachelrippe, deren Stacheln in die entgegengesetzt gerichteten Borsten einer Längsbürste auf dem Metauotum ein- greifen und so das Elytron festhalten; wird aber durch einen Muskel die Mitte des Metanotums nach innen gezogen, so löst sich der Zusammenhang der beider- lei Stacheln. Von den 10 Stigmenpaaren gehört das vordere dem Pro-, das 2. dem Mesothorax, die übrigen 8 dem Abdomen an. Da die Apodemata der ungeflügelten Derm. denen der geflügelten (im Meso- und Metathorax dient ihr Vorderende als Flügelstütze, und sie sind deswegen lang) sehr ähnlich sind, so geht auch hieraus die Abstammung jener von geflügelten hervor. Allgemein kann man bei den Hexapoden den Mikro — |- Prothorax als Protothorax, die beiden folgenden Segmente als Deuterothorax bezeichnen. Die Thysanuren sind (nach dem Bau des Thorax) von Hause aus flügellos und bilden »einen verkümmernden Restzweig der flügellosen Ur-Hexapoden«. Lepisma hat am Prothorax noch alle 4 Pleurenpaare, aber diese sind am Meso- und Meta- thorax verkümmert; der Mikrothorax zeigt ein sehr großes Sternit. Die Pleuren von Japyx erinnern stark an die der Chilopoden; das 4. Stigmenpaar ist das »Überbleibsel eines sonst untergegangenen Thorakalsegmentes« ; vom Mikro- thorax ist ebenfalls nur das Sternit entwickelt. Letzterer und die Pleuren fehlen Machüis ganz. Die Chilopoden, speciell die Anamorpha, sind auch nach der Form der Pleuren die »natürlichen Vorläufer der Hexapoden«. — Hierher auch Verhoeff(^). — Verhoeff (^) macht kurze Angaben über den Mikro- thorax (Nackensegment) bei den Orthopteren, Perliden (»verhältlich« schwach), Myrmeleontiden, Thysanuren, Hemipteren (die Homopteren haben noch 2 dor- sale und 2 pleurale Plättchen), Hymenopteren (Rest der Pleuren vorhanden) und Coleopteren (bei vielen sind die Pleuren gut entwickelt). Nach VerhoeffC') ist das Schlundganglion bei den Chilopoden mit dem Ganglion des Kieferfußsegmentes, bei den Hexapoden mit dem des Mikro- thorax verwachsen, d. h. die 4 Nervenpaare für die Kieferfüße von Scolopendra 48 Arthropoda. und die ihnen homologen der Mantodee Polypsilota gehen vom Schlundganglion aus, nur versorgen bei letzterer 2 Paar die Musculatur des Mikrothorax und die Speicheldrüsen, während dem Verf. die »Bedeutung« der beiden anderen Paare noch unbekannt ist. Die Blattodee MonacJioda hat statt des 4. Paares »eine Gruppe sehr feiner Nervenfäserchen*, Geotrupes überhaupt nur 2 »Nerven- paare des Mikrothorax«. Verf. bezeichnet das Kieferfußsegment der Chilo- poden und den Mikr. der Hexapoden als Metacephalsegment und lässt den Mikr. in den Pleuren mehr vom ursprünglichen Charakter bewahrt haben als das Kieferfußsegment. Silvestri(^) weist an Jajnjx und Ccmqwdea nach, dass der Mikrothorax Verhoeff's ein Theil des Labialsegmentes ist, das dorsal und lateral »mehr oder weniger in der Kopfkapsel aufgegangen sein oder von ihr abgrenzbar sein kann« und dem 1. fußlosen Segment der Diplopoden, dem Halsschild mit seinem Sternum, homolog ist. Comstock & Kochi erörtern den Bau des Kopfskeletes und schließen sich in der Auffassung der Segmente und ihrer Anhänge an Folsom [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 40] an, lassen also den Kopf aus 7 Segmenten bestehen. Das 1. Segment wird lateral vom Vertex und den Genae, ventral vom Frons (= clypeus posterior von Newport) gebildet; seine Anhänge sind die »ocular sclerites«. Das 2. hat als Lateralwand die »antennal sclerites«, als Ventral- waud den Clypeus s. str. (= cl. ant. von Newport) ; das 3. oder intercalare be- steht nur ventral (Oberlippe), das 4. lateral (Postgenae) und ventral (»antecoxal pieces« und »pharyngeal sclerites«); das 5. ist nur durch die Superlinguae ver- treten; das 6. hat lateral die »maxillary pleurites«, ventral die Lingua, das 7, dorsal und lateral die »cervical sclerites«, ventral die Gula. Kellogg (^) beschreibt die Mundtheile der Larve, Puppe und Imago von Corydalis, Anatis^ Notolophus^ Ammophüa, Apis, Sknulia und Bibiocephala als Typen der Neuropteren, Coleopteren, Lepidopteren, Hymenopteren und Dipteren, um zu zeigen, dass die gebräuchliche Ansicht von der Homologie der Mundgliedmaßen bei diesen Ordnungen auch ontogenetisch berechtigt ist. Über die Flügel s. unten p 68 Enderlein (2). VerhoeffC^) sieht mit Haase [s. Bericht f. 1889 Arthr. p 50] die Seitentheile der Abdominalsegmente von Machilis als abgeplattete Hüften an und be- zeichnet daher bei den Hexapoden »die meisten Abdominalsternite als Coxo- sternum«. Die Styli und Coxalsäcke sind Coxalorgane, und zwar kommen bei den Diplopoden nur die inneren (Säcke), bei den Hex. auch die äußeren vor; bei jenen gehen ihre Muskeln von den Tracheentaschen, bei den Hex. dagegen von den Hüften aus. Bei Lepisma, Nicoletia und M. zerfallen die Gonopoden in Grundglieder (Gonocoxite) und Endglieder (Telopodite) ; jene fungiren als Schutzdeckel, diese als Legestäbe; speciell beim Q von M. ist das Endglied des vorderen Gonopoden 2gliedrig und wird durch »Hüftmuskeln« (d. h. vom Grundglied aus) bewegt, während der Penis des ^f bei M. und noch deutlicher bei L. aus den Endgliedern des 8. Abdominalsegmentes durch Verwachsung entstanden ist (»Syntelopodit«). Ganz allgemein bei den Hex. sind die Gonopoden umgewandelte Segmentanhänge. Die § ^^^ Coleopteren haben die Subgenitalplatte und die Endglieder verloren, die Grundglieder am 9. Segment jedoch nicht; bei den (^ der Dermaptera monandria und der meisten Col. ist der unpaare Penis (inneres Telopodit) durch die stärkere Entwickelung des einen und Verkümmerung des anderen der beiden Endglieder entstanden. Verf. gibt folgende Tabelle zur »vergleichenden Morphologie der Gonopoden«: Lepismidae und Machilidae Q am 8. und 9. Abdominalsegment je 2 Gruud- und 2 Endglieder, rf am 9. ebenfalls, am 8. entweder 2 G. oder ein Coxo- 8. Hexapoda. a. Im Allgemeinen. 49 sternum; Pterygota Q am 8. 2 G. oder ein C, 2 E. (vordere Ovipositoren) oder keine, am 9. 2 G. oder keine, nie ein C, 2 E. (hintere Ovipos.j oder keine, r^ am 8. ein C. und 2 E. oder Syntelopodit oder nur 1 E. (Penis), am 9. ein C. (immer?), 2 E., Paramereu oder Synt. oder fehlend. Bei Lagria sind die Styli nur scheinbar 2gliedrig (gegen Wandolleck), denn das basale Glied ist nur eine »secundäre Abschnürung des Endtheiles des Stylusträgers« (»Pseudo- stylus«). Muskeln scheinen den Styli der Col. zu fehlen, sind dagegen bei Periplanda noch vorhanden und bei den Thysanuren ja sehr stark. »Die bio- logische und phylogenetische Zwischenstufe der Sechsfußläufer zwischen Viel- fußläuferu einerseits und Sechsfußläuferfliegern andererseits wurde durch die Thätigkeit der Styli helfend überbrückt «[!]. — Hierher auch Wandolleck. Übei; das Chitin s. oben p 19 Holmgren(i) etc., die Augen Kunstler & Gineste (*) sowie unten Allg. Biologie Hesse, Nerven in der Haut s. unten p 72 Hilton, Sinne Hudson, Töne Lutz, Gefäße oben p 21 Bergh, Tracheencapillaren unten p 52 Sinety, Temperatur Smith. Plateau (^) hat die Beobachtungen von Forel (1877) über das Benehmen von Blumenbesuchern ohne Antennen an Bombus nach sorgfältiger Abtragung der Antennen wiederholt und ist zu ähnlichen Resultaten gelangt, nämlich dass auch manche antennenlosen den Weg zu den Blumen zurückfinden. Er spricht daher dem Riechsinn nicht mehr die »preponderance exageree« zu wie früher [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 35]. — Nach Plateau (3) werden die Blüthen von Papaver nach Abschneiden der rothen Blumenblätter von den den Pollen sammelnden Insekten eifriger besucht als die intacten. Biologisches s. bei Fahre, Psychologisches bei ForelC--^). Marshall & Poulton berichten über allerlei Biologisches von südafricanischen Hexapoden und Arachniden. Die Mantiden fressen alle Arten von Lepidopteren, nur die Acräinen (besonders Pardopsis) nicht; wahrscheinlich sind ihnen diese unbekömmlich (unwholesome). Auch die Spinnen kümmern sich bei der Wahl ihrer Beute nicht um die Trutzfarben, finden aber die Danainen wenigstens ebenso übelschmeckend wie die Acräinen. Vielleicht »the toughness of inedible insects has been primarily developed to counteract the injuries from invertebrate foes«, und hierin liegt wohl ihr Hauptnutzen. Unter den anderen insekten- fressenden Hexapoden sind speciell die Asiliden bei ihren Angriffen ganz und gar nicht wählerisch (gegen Bates). Die Lepidop. mit Trutzfarben sind be- sonders den parasitischen Insekten ausgesetzt (gegen Haase). — Weiter werden Angaben über das Verhalten von Eidechsen, Fröschen, einigen Vögeln, Hcrpestes und Cereopitheeus in der Wildnis und Gefangenschaft gegen Hexapoden, speciell Lepidopt. gemacht. Unter Anderem geht daraus hervor, dass die Insekten- fresser verschonen von Coleopteren unbedingt die Erotyliden, Coccinelliden, Malacodermiden, Melyriden, Canthariden und Chrysomeliden. — Folgen Ex- perimente über den Werth der Schreckzeichnung bei den Larven von Ghoero- campa, der Töne von Achcrontia und Ähnliches. Ferner der Nachweis, dass Precis siinia die »wet phase« von P. antilope ist, natalensis die von scsamus etc., sowie Betrachtungen über den Geselligkeitsinstinct bei der Überwinterung und Auswanderung von Hexapoden. Auch eine ausführliche Darstellung der Fälle von Mimicry und verwandten Erscheinungen bei den südafricanischen Lepidopt., Coleopt., Hymenopt., Dipt. und Hemipteren, Hervorzuheben sind die »mutilloid Coleoptera« (Cleriden, Carabiden, Cicindeliden) , ferner die Lyciden als Modelle für andere Coleopteren, Hymen, Hern., Lep. und Dipt. Der Cara- bide ÄniJda ninirod kann seinen scharfen Saft aufwärts bis zu 5 Fuß Höhe spritzen. Dewitz(V) ^^1* nicht nur die Metamorphose für das »Werk eines Enzymes Zool. Jahresbericlit. 1902. Arthropoda. 4 50 Arthropoda. (Oxydase)«, sondern möchte auch die Flügellosigkeit »durch Veränderung der Oxydationsfähigkeit in den Geweben« zu Stande kommen lassen, sei es, dass >die Enzyme in ihrer Secretion beschränkt oder in ihrer Wirkung be- hindert werden, oder dass der Organismus andere, toxische, die Enzyme un- wirksam machende Stoffe secerniii«. — Hierher auch Dewitzf^-^). b. Einzelne Gruppen. Aptera. Über das Kopfskelet s. oben p 48 Silvestri(6), den Thorax p 47 Verhoeff(^), die Abdominalsegmente und Gonopoden p 48 VerhoeffC^j. Silvestri(^) beschreibt unter Anderem Projapyx .s/?//z/er Cook näher [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 47]. Von den 10 Stigmenpaaren gehören 3 dem Thorax an; 5 ganz kurze Malpighische Gefäße; das Secret der Drüsen in den Cerci coa- gulirt an der Luft. Da ähnliche Drüsen bei den Symphylen und Diplopoden am präanalen Segmente auf Papillen münden, so sind letztere und die Cerci homolog, also haben die Cerci nichts mit Beinen zu thun. Nach der vorläufigen Mittheilung von Absolon sind die Apteren in den Höhlen Europas zum Theil blind oder haben nur wenige Ocellen; die meisten blinden sind schon »blind resp, depigmentirt« in die Höhlen eingedrungen, denn ihre nächsten Verwandten auf der Oberwelt sind ebenfalls blind und führen bereits ein »Höhlenleben in improvisirten Höhlen«. Statische Organe fehlen den Ap- teren, auch sind bei den Höhlenbewohnern keine neuen Organe entstanden. Von den sehenden führen nur wenige ein regelmäßiges Höhlenleben. Nach Börner(^) besteht das Antennalorgan der Collembolen am 3. Gliede der Antenne aus mehreren verschiedenen Elementen, die wohl nie zugleich aus- gebildet sind. Zu unterscheiden sind »Hautkörner«, d. h. kleine Hervorragungen der Haut mit je 1 Porencanal, der aber außen nicht offen zu sein scheint, ferner Papillen der Kolben, die ebenfalls nicht eingelenkt sind, dann die Sinnes- haare, Tasthaare. Sinneszäpfchen, Sinnesstäbchen und Sinneskegel. Die Inner- virung aller dieser Gebilde ist noch unbekannt (gegen Absolon, s. Bericht f. 1901 Arthr. p 49). Verf. beschreibt ausführlich die Anordnung und Vertheilung der allgemein verbreiteten Sinnesstäbchen bei vielen Species und geht zum Schluss auf die Stellung von Tetracanthella und Actaletes ein. Nach Willem hat Actaletes, obwohl er periodisch unter dem Spiegel des Meeres lebt, Tracheen. Diese sind nur im Kopf vorhanden und münden durch ein Stigmenpaar nach außen; sie verlaufen ähnlich wie bei Smintlmrus aquatious. Die Hoden haben wie bei den Achorutiden keinen medianen Lappen; das rechte Ovar ist rudimentär, das linke erfüllt mit seinen 5 Querlappen auch die rechte Hälfte des Abdomens. A. bildet eine Gruppe für sich, die älter ist als die übrigen Entomobryiden. Über die männlichen Organe der CoUembolen s. Lecaillon(V). Über termitophile Thysanuren s. unten p 56 Silvestrif^). Pseudoneuroptera (Ephemeridae, Odonata, Plecoptera). Über den Mikrothorax der Perliden s. oben p 47 Verhoeff(^), Antennen und Flügel Imhof, Flügelzeichnung unten p 67 Linden (^), Opticusganglien der Libellu- liden oben p 20 Radl(^), Herz von Aeschna und Ephemeriden p 21 Bergh, Re- generation bei den Larven von Agrion und Cloeon p22 Hiibner. 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 51 Neuroptera. Über die Mundthelle von Gorydalis s. oben p 48 Kellogg (^), Mikrothorax der Myrmeleontiden p 47 Verhoeff(^), Flügelzeichnung unten p 67 Linden (i), Antennen und Flügel Imhof. Anthony studirte die Metamorphose von Sisyra fuscata nur an Schnitten und beschreibt besonders die Larve. Der Mitteldarm ist hinten geschlossen, der Enddarm dient zur Ausfuhr des Productes der Malpighischen Gefäße, die als Spinndrüsen fungiren. Es sind ihrer 8, aber nur 2 enden blind, die anderen 6 sind zu 3 Paaren verschmolzen. Alle sind sie im mittleren Abschnitt zu Spinndrüsen umgewandelt. Der Darm und die Malp. Gefäße der Imago scheinen von einem Zellenring am Ende des Mitteldarmes aus zu entstehen. Verf. macht zum Schlüsse Angaben über die Entwickelung der Flügel, ohne Neues zu bieten, und bringt eine Tabelle der Varianten in der Aderung von 50 Flügeln, je 25 Vorder- und Hinterflügeln. — Hierher auch Needham. Biologisches s. bei Shelford. (Strepsiptera.) Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera). Über die Flügelzeichnung s. imten p 67 Linden (^) Thorax von Hemimerus, den Dermapteren etc. oben p 47 Verhoeff(i) und p 47 Verhoefff^), Gono- poden der Dermapteren und von Periplaneta p 48 Verhoeff(^), Stridulations- organe Regen. Sinety berichtet in der ausführlichen Arbeit zu seinen zahlreichen kurzen Mit- theilungen zunächst über einige biolo gi sehe Beobachtungen an Phasmiden, besonders Lcptynia. Parthenogenese kann bei allen 6 untersuchten Species vor- kommen, jedoch liefern dann nur etwa 3 % der Eier Larven. Stets sind dies ^ . X. häutet sich 4 mal, Glitumnus dagegen 7 mal, und bei Menexenus und Dixippus variirt die Zahl etwas. Auch die Antennen werden nach Verletzungen regenerirt, zunächst aber bei der folgenden Häutung ganz abgeworfen,^ und zwar außer der verletzten zuweilen die andere. Bei D. morosus hängt die Färbung der Larven und Imagines insofern vom Lichte ab, als im Dunkeln oder bei Licht von großer Wellenlänge manche Individuen sich für immer schwarz färben, und als die hellbraune Färbung Nachts dunkler wird. — Verf. schildert ferner den gröberen und feineren Bau. In der Haut liegen außer den gewöhnlichen Epidermiszellen Önocyten. Die Muskeln setzen sich entweder, indem ihre Fi- brillen zwischen den Epidermiszellen hindurchtreten, direct an das Chitin an oder (bei Periplaneta: an jene, die aber dann in ihrer Structur verändert sind. Das Diaphragma (membrane hömostatique) an der Stelle der Beine, wo diese autotomirt werden, besteht nur aus langen Epidermiszellen. In der Haut kommen Porenplatten wohl als die äußeren Enden von Chordotonalorganen vor. Die Thorakaldrüse ist stets vorhanden, aber ihre Bedeutung unbekannt. Darme anal. Der Haarsaum auf den Zellen des Mitteldarmes besteht nicht aus echten Cilien, ebensowenig wie bei jungen Dipterenlarven (gegen Vignon, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 55); die Zellkerne enthalten zuweilen Protein- krystalloide. Die Musculatur des Darmes besteht theils aus den gewöhnlicheh Eingfasern, die auch schräg verlaufen können, theils aus Längsfasern; diese vereinigen sich am Anfang des Mitteldarmes zu 2 Strängen, die zur Haut des Pronotums verlaufen, wie denn auch vom Hinterdarm einige Stränge zur Haut gehen. Die Cöca des Mitteldarmes sind den Malpighischen Gefäßen sehr ähnlich 4* 52 Artliropoda. und haben in ihrem proximalen Theile vielkernige Zellen; ihre spiraligen Muskeln kommen vom Darm her. Auch die Malpighi sehen Gefäße haben solche Muskeln. Die ganz jungen Larven haben nm* einen vorderen Kranz von M. Gef. ; später tritt dazu ein hinterer Kranz von etwa 2-4 mal so vielen, die bei den Imagines am freien Ende je 1 Gruppe »Sirodotscher Zellen« (analog den von S. bei Grylliden beschriebenen) tragen. An Concretionen können vorhanden sein Urate, freie Harnsäure, Oxalate, Leucin(?) und nui- in den hinteren Gefäßen bei den Q Calciumcarbonat. Die Anordnung der Klappen, Ostien und Fliigel- muskeln des Herzens ist wie bei den anderen Orthopteren; die von Kowa- lewsky gefundenen ventralen Ostien [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 63] sind hier nicht vorhanden. Die Intima ist das Sarcolemm der Herzmuskeln, die übrigens an manchen Stellen zur Körperhaut fibrilläre Ausläufer schicken. Vorn bildet das Herz auf eine kurze Strecke eine nach unten oflene Halbrinne; in diese tritt der N. recurrens ein, verläuft noch ein wenig im Herzen, durchbohrt dann die ventrale Wand und endet im Ösophagusganglion. Die Corpora allata sind wirklich keine Ganglien, obwohl sie kein Chitin ausscheiden, wie nach Heymons [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 43] bei Bacillus; sie dienen als Stütz- apparat und »intermediaire d'innervation« für die Aorta (appareil aortique). Die Tracheencapillaren haben bei den Phasmiden und »divers autres insectes« keine eigenen Zellkerne (gegen Wistinghausen, s. Bericht f. 1890 Arthr. p 49), sondern sind nur die hohlen Plasmafortsätze von Tracheenzellen mit großen Zellkernen; häufig verschmelzen diese zu Syncytien, und so kommen dünne »membranes tracheolaires« zu Stande. Wahrscheinlich gehören in diese Cate- gorie auch viele continuirliche oder gefensterte Membranen, z. B. das Peri- cardialseptum und die Peritonealhülle der Ovarien. Das Blutplasma ist grün. Die Blutzellen theilen sich durch Mitose und üben wahrscheinlich allein die Phagocytose aus. Auch die Pericardialzellen sind lebhaft grün. Önocyten gibt es nur in der Epidermis. Im Fettkörper fehlen Zellen mit Bacterioiden gänzlich, dagegen sind die Uratzellen zahlreich. Auch die Fettzellen theilen sich mitotisch, ohne sich aber vorher abzurunden. Bei Leptynia beträgt die Zahl ihrer Chromosomen über 100, in den gewöhnlichen somatischen Zellen dagegen etwa 36. Weibliche Organe. Die zahlreichen Eischläuche (bei L. jederseits 7 oder 8, bei Bacillus 17-19, bei Carcharics etwa 50) haben keine gemeinsame Hülle; die Endfäden inseriren sich nicht direct am Herzen (gegen J. Müller), sondern an einem »cordon juxta-cardial«, der im Gewebe um das Herz herum endet. Die beiden Eileiter setzen sich nach vorn in je einen Strang fort, der im 2. Abdominalsegment ventral entweder an der Haut oder einer Trachee befestigt ist; jedoch fehlt der Strang bei G. Über dem unpaaren Oviduct liegt die Begattungstasche; die Mündungen beider Organe sind dicht bei einander; in die Tasche münden 1 oder 2 Recept. seminis und 1 Paar Cöca, die wohl überzählige Recept., in der Regel aber drüsig sind. Die End- kammer ist sehr klein und vom Endfaden nicht durch eine Membran abgesetzt. Nährkammern fehlen; zwischen je 2 Eikammern erstrecken sich gewöhnliche, aber sehr platte, lange FoUikelzellen. Auf die lebhafte mitotische Ver- mehrung der letzteren folgen kurz vor ihrem Zugrun degeheu Amitosen. Es kann keine Rede davon sein, dass die Eikapsel von mehr als einer Eizelle gebildet werde (gegen Sharp, s. Bericht f. 1898 Arthr. p 39). Bei den Species, wo die Eier angeklebt werden, ist der Kitt ebenfalls ein Product der FoUikel- zellen. Falls das Rec. sem. gut entwickelt ist, so hat es in seiner Wand ein- zellige Drüsen. Männliche Organe. Den Eileitern entsprechen die beiden Vasa deferentia und ihre Fortsetzung nach vorn, die sich ebenfalls am vorderen Ende ventral befestigen; an Stelle aber der vielen Eiröhreu ist jederseits nur 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 53 1 Hoden vorhanden, der vom 3.-6. Abdominalsegment reicht, beinahe so weit nach vorn wie die hohle Fortsetzung der Vasa def. Dieser Tubus bildet die ventrale Begrenzung des Hodens, und seine dünne dorsale Wand bricht durch, um das reife Sperma aufzunehmen; die ventrale Wand hingegen scheint drüsig zu sein und enthält auch quergestreifte Längs- und Schrägmuskeln. Die Scheidewände zwischen den Spermatocysten gehen von der Hodenwand aus (gegen Sutton, s. Bericht f. 1900 Arthr. p 54). In jedes Vas deferens mündet eine Samenblase und ventral davon der Ausführgang eines Systems von drüsigen Blindschläuchen ; der unpaare Ductus ejacul. ist sehr kurz. — Ausführlich be- schreibt Verf. die Spermatogenese und zieht dazu auch andere Orthopteren heran, weil sie klarere Bilder liefern. Die Zahl der Chromosomen in den Sper- matogo nien ist bei LejJt. 36, Orphania 31, Forficula 24, in den Spermatocjiien die Hälfte. Bei der Bildung der Spermatocyten kommt es zur 1. Längstheilung des Chromatinfadens und zugleich zum Zerfalle in Stücke, darauf zu einer 2, Längstheilung; die »groupes quaternes« haben alle möglichen Formen. Nun schwindet die Kernmembran, und die Chromosomen ordnen sich ähnlich an wie nach Guignard etc. bei den Liliaceen. Zu einer Reductionstheilung im Sinne von Weismann kommt es nicht. Das accessorische Chromosom (chromosome special) in der Spermatogonie von 0. gelangt ganz in die eine der beiden Sper- matocyten 1. Ordnung und theilt sich in dieser, so dass es in 2 von je 4 Sper- matocyten 2. Ordnung vorhanden ist; bei den Phasmiden hält es die Mitte zwischen einem echten Nucleolus und einer typischen Kernschleife. Vosseier (*) erörtert die Anpassung einiger Orthopteren an die nordafricanische Wüste. In allen Stadien beschränkt sich die Schutz anpassung auf die von oben und den Seiten sichtbaren Körpertheile, und gewöhnlich ist dabei die Färbung so speoiell nach der nächsten Umgebung abgestimmt, dass zuweilen kein Individuum dem anderen gleicht. So bei Helioscirtus capsitanus. Die Veränderung der Farben bei der Häutung findet direct unter dem Einfluss der Außenwelt statt; so wird bei Truxalis das sich in grüner Umgebung häu- tende Thier grün, das auf Holz oder Steinen sitzende grau oder braun, — Zur Vertheidigung sondern die chromatisch nicht geschützten Species Blut oder Stinksäfte ab. Oef/a/e?^.s hat die unpaare Stinkdrüse im Pronotum; Platystolus spritzt das Blut durch eine unpaare Längsspalte am Ende des Pronotums bis 5 cm weit, während bei Dinarclms und Callinienus die Spalten paar sind. Eugasier kann das Blut nach Belieben aus allen Beinen ZAvischen Coxa und Trochanter bis 50 cm weit spritzen [s. auch Bericht f. 1893 Arthr. p 76 Vosseier ('^)], hat dafür aber eine starke Trutzfärbung. Ähnlich Äcanthoplus und Hetrodes. — Vosseler(^) führt die obigen Angaben weiter aus und ergänzt sie durch andere. Helioscirtus hat auf den Elytren einen Stridulations- ap parat, homolog dem der Locustiden; speciell caps. macht einen riesigen Lärm und erzeugt diese Töne zweifellos bei der Bewegung der Hinterflügel, die vielleicht gegen die Unterseiten der Elytren vibriren. — Die erste Spur einer Zeichnung der Flügel tritt bei den Larven auf der zukünftigen Unter- seite der Hinterflügel auf. »In der Wüste finden wir zahlreiche Fälle von Anpassung, die jeden Zweifel an ihrer Zweckmäßigkeit ausschließen, ebenso auch die Möglichkeit einer anderen Auslegung«, besonders bei Gattungen, die nur am Boden leben. Bei einigen ist die Sti-uctur der Haut an allen leicht sichtbaren Stellen »aufs Wunderbarste bald mehr rauhem, bald mehr fein- körnigem Sand angepasst« ; Gleiches gilt von der Färbung. Wo ein Fortschritt in der Anpassung nachzuweisen ist, da betrifft er zunächst die Q. Bei der Häutung werden die Pigmente entweder gelöst oder ins Innere des Körpers transportirt und »treten in der Hauptsache erst nach dem Ablegen der Larven- 54 Artliropoda. haut wieder an die Haut heran«, und zwar in einer bestimmten Reihenfolge. Dabei wirken, wie es scheint, ein schwarzer und ein roth werdender Farb- stoff zusammen. »Auf die Stelle, an welcher das Thier gerade während der Häutung sitzt, tönt sich sein Äußeres ab.« Im Vergleich zur Schutzfärbung sind im Durchschnitt alle anderen Anpassungen von sehr geringer Bedeutung. — Verf. beschreibt ferner die Spermatophoren von Eugaster und Ptatystolus und besonders ausführlich die Vertheidigungssäfte der Saltatoria. Bei den Locustodeen handelt es sich um echtes Blut, das auch nicht etwa beim Ausspritzen irgendwie in seiner Beschaffenheit verändert wird. Plat. hat hinten am Pronotum eine unpaare, beim ersten Blutspritzen in dem brüchigen Chitin entstandene Spalte, DüiarcJius am nämlichen Orte ein Paar solcher Öffnungen. Eug. spritzt aus je einem Porus am Gelenk zwischen Coxa und Trochanter, der in der Ruhe geschlossen ist, aber vom Thiere willkürlich, durch einen eigenen Muskel geöffnet werden kann; die Q scheinen mehr und kräftiger zu spritzen als die (^. Das Blut hat mehrere Arten zelliger Elemente, die Verf. nach frischen Präparaten genau beschreibt. Es scheint kein »dem Menschen gefährliches Gift oder Causticum« zu enthalten. Timarcha gibt aus den Kniegelenken Blut von sich und stellt sich dabei todt, liefert daher einen Beweis gegen die Auffassung, dass diese Haltung einer Art Starr- krampf zuzuschreiben ist. Ähnlich benimmt sich Neerophorus. Die »defensiven Blutungen« sind wohl zum Theile an die Stelle der Autotomie getreten und »bilden eine höhere, weil öconomischere, Stufe dieses Schutzmittels«. Bei Eug. ist das Blutspritzen vielleicht direct von der Autotomie abzuleiten, indem statt einer totalen Ruptur zwischen Coxa und Trochanter nur eine solche »im zartern Zwischenhäutchen der Oberseite dieses Gelenkes« trat, die im Laufe der Zeit constant wurde. Der Acridier Oedaleus hat in allen Stadien und beiden Geschlechtern im Pronotum eine etwa 2,5 mm lange dreieckige, von außen eingestülpte Stinkblase, deren Epidermiszellen theilweise zu einzelligen Drüsen umgebildet sind; wenn das Thier das Pronotum hinten hebt, so öffnet sich der Zugang zur Blase, und durch Blutdruck tritt der ähnlich dem Secret der größeren Carabiden riechende Saft in Tropfen hervor, kann aber wieder eingesogen werden, so weit er nicht verdunstet oder abgestreift wird. Hier wie bei den Blutspritzern soll in erster Linie auf die Zunge der Feinde (vor- zugsweise Reptilien) eingewirkt und der Thorax vor den Bissen geschützt werden. Biologisches über Mantiden s. oben p 49 Marshail & Poulton. Nach Pierantoni sind die sympathischen Ganglien von Paehytylus und EJpacromia histologisch genau so gebaut wie die übrigen ; nur liegen die Zellen hier (mit Ausnahme des 2. Paares) dorsal von den Fasern, letztere also näher den zu innervirenden Organen, was ja auch von der relativen Lage der Fasern in der Bauchkette gilt. Das 2. Ganglienpaar, die Gg. allata von Heymons, hat die Zellen gleichmäßig angeordnet; es ist ein echtes Ganglion (gegen Hey- mons, s. Bericht f. 1899 Arthr. p 43), was auch die von ihm ausgehenden Nerven [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 41] beweisen. Über das Schlundganglion von Polypsilota und Monaclioda s. oben p 47 Verhoeff(6). Monti beschreibt den Darmcanal und seine Anhänge der in Kellern lebenden und sich (nach Albini) von Excrementen nährenden Locustide Dolichopoda ger niculata. Die Acini der Speicheldrüsen enthalten zweierlei Zellen : die zahl- reicheren, sich mit Hämalaun färbenden Hauptzellen, die aber die Reactionen auf Mucin nicht geben, und die sich mit Congoroth tingirenden Wandzellen ; letztere 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen, 55 stehen in offener Verbindung mit dem Ausführgang, erstere nicht. Das Epithel des Kropfes ist zwar äußerst dünn, fehlt aber nicht. Das Epithel in den Blindschläuchen wird durch mitotische Theilung erneuert, nicht etwa durch eingewanderte Leucocyten (gegen Rouville, s. Bericht f. 1895 Arthr. p 16, und Berlese). Verf. beschreibt auch kurz den gröberen Bau der Keimorgane: 1 Paar Hoden und zahlreiche Anhangsdrüsen; 1 Paar Ovarien mit zahlreichen Eiröhren und einem unpaaren Recept. seminis. Über den Darm von Galoptenus^ Qryllus etc. s. oben Protozoa p 19 Leger & Duboscq(2), Mitteldarm von Gryllus oben p 21 Leger & Duboscq, Mal- pighische Gefäße der Grylliden Bordas(^), Blut von Bacillus unten Vertebrata Meinertz. Nach Baumgartner verhält sich bei der Umwandlung der Spermatiden von Gryllus in die Spermien der Kern ganz ähnlich wie bei Pyrrhocoris nach Henking und bei Anasa nach Paulmier. Das accessorische Chromosom bleibt lange intact, verliert sich aber zuletzt in dem übrigen Chromatin und bildet mit diesem den hohlen Kopf des Spermiums. Die Spermatiden enthalten im Plasma das Acrosoma von unbekannter Herkunft, das später an die Spitze des Kopfes wandert, und den Nebenkern, der aus den Resten der Spindel her- vorgeht und die Schwanzhülle liefert. Der Achsenfaden entsteht vielleicht vom Kern aus, vielleicht aber auch vom Centrosom ; er läuft über dem Neben- kern her, nicht hindurch. Ob das fertige Spermium ein Mittelstück hat, ist ungewiss. Sutton findet bei Brachystola in den 9 Generationen von secundären Sperma- togonien stets 23 Chromosomen, d. h. das accessorische und 11 Paare von verschiedener Größe, darunter 3 besonders kleine Paare. Bei der Umwandlung zu den Spermatiden verschmelzen während der Synapsis die beiden Theile jedes Paares an ihren polaren Enden mit einander, und diese Vereinigung ist noch in den fertigen Tetraden als Querstreifen zu erkennen. Ganz dieselben Unterschiedein der Größe etc. walten in den Spermatocyten ob, also lässt sich virtuell jedes Chromosom 11 Generationen hindurch verfolgen, obwohl nach jeder Theilung kurze Zeit »chromosomic boundaries can no longer be traced«. Daher ist bei B. das Chromosom »a distinct morphological individual«, und es kommt zu keiner qualitativen Theilung. Das accessorische Chromosom geht bei der 1. Mitose der Spermatocyten ungetheilt in eine der beiden Tochterzellen über und kommt daher später nur der Hälfte der Spermien zu ; wahrscheinlich hat es irgendwie bei der Bestimmung des Geschlechtes mitzuwirken (mit Mc Clung, s. Bericht f. 1901 Arthi-. p 38). Die Oogonien haben 22 Chromo- somen mit den nämlichen Differenzen wie in den Spermatogonien, und dies ist' auch der Fall in den Follikelzellen und den Zellen der Vasa deferentia; allen fehlt aber das access. Chromosom. Mithin hat, abgesehen von diesem, jedes Chromosom des Spermiums »a morphological counterpart« im reifen Ei, und so »the two Cover the same field in depelopment«. Die Bedeutung der Sy- napsis liegt in der »provision which it makes that the two chromosomes re- presenting the same specific characters shall in no case enter the nucleus of a Single spermatid or mature Qgg«. — Hierher auch oben p 21 Mc Clung. Giardina beschreibt einige Stadien der Eibildung von Mantis religiosa. Die Follikelzellen sind mesodermal und gehen nicht aus den Oogonien hervor. Der Chromatinfaden der Oocyte theilt sich nicht längs und wohl auch nicht quer. Während des Wachsthums der Oocyte tritt der Kern zweimal in die Ruhe- phase (mit Netzwerk) ein und dazwischen in die Synapsis. Verf. macht allgemeine Bemerkungen über dieses Stadium und möchte 2 Arten der Synapsis unterscheiden: die » differentielle « , die vor und nach einer Differenzirtheilung 56 Arthropoda. eintritt, und die Wachsthumssynapsis, die für die Wachsthumsperiode der Keim- zellen charakteristisch ist. Biologisches s. bei Annandale und Shelford. Verhoeff(^) unterscheidet bei den Dermapteren die Unterordnungen Para- dermaptera (diandrisch, d. h. die männlichen Organe alle paar; hierher nur die Apachyiden) und Eudermaptera. Von diesen sind diandrisch 5 Familien (Ani- solabiden, Gonolabiden, Diplatyiden, Pygidicraniden, Labiduriden), monandrisch 3 (Karschielliden , Cheliduriden, Forficuliden). Verf. gibt von allen diesen einen Stammbaum. — Hierher auch Verhoeff(2). Verhoeff(^) betrachtet als eigentliche Orthopteren nur die Saltatoria, erhebt dagegen die Phasmodea zu einer eigenen Ordnung und thut dasselbe mit den Blattodea + Mantodea = »Oothecaria«. Corrodentia (Termitidae, Psocidae, Mallophaga). Über Termiten s. Wasmann(^), Mallophagen Kelloggp), Phylogenese der Psociden unten p 68 Enderlein p). Silvestri(^) liefert viele biologische Angaben über südamericanische Ter- miten nach Beobachtungen an 53 Species. Im Allgemeinen stimmen sie mit denen von Grassi & Sandias an Galotermes flavicollis und Termes lueifugiis [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 78, f. 1893 p 76] überein. Für die Ersatzkönige ist nie ein besonderes Gemach da, und auch die Königszelle wird nur gebaut, damit die Königin genügend Platz hat. Die Ersatzkönige werden nur selten aus den Soldaten erzogen. Die Colonien von T. l. haben ein echtes Königs- paar vielleicht nur im 1. Jahre, später lediglich Ersatzpaare. Bei Gal. und bei T. molestus kommt 1 Soldat auf etwa je 10 Arbeiter, bei Eiitermes auf etwa 15, etc., bei Cajyritermes und Microtermes auf etwa 80. Die Königin kann wohl 10 Jahre leben. Eine eigentliche Begattung findet nicht statt; wahrscheinlich ergießt der König das Sperma nach und nach über die Eier während ihrer Ablage. Ein echter Parasit ist nur Mirotermes für, da er im Bau und von den Vorräthen von Eut. cyphergaster lebt. Die Kasten sind entstanden durch Variation in Folge der Wirkung des Futters und der Thätig- keit, durch Vererbung, Auslese und Atavismus. Die noch heute sich geschlecht- lich fortpflanzenden Individuen sind die ursprüngliche Form; die ersten Colo- nien bestanden aus je 1 cf, 1 2 ^"^^ gleichartigen Larven, später traten auch Nymphen auf, dann Soldaten, zuletzt Arbeiter; Anoplotermes endlich hat die Soldaten wieder verloren [s. auch Bericht f. 1901 Arthr. p 54 j. Die geschlechtslosen Kasten können aber — allgemein bei den socialen Insekten — • nur dadurch bestehen und sich weiter entwickeln, dass von Zeit zu Zeit einige Individuen geschlechtsreif werden und »so Spuren ihrer Charaktere in das Keim- plasma der Art hineinbringen«. Speciell bei den Termiten werden die Soldaten und Arbeiter bestehen bleiben, auch wenn sie immer steril sind, weil »die Keime ihrer Charaktere im Idioplasma durch so viele Generationen hindurch, nament- lich während des 2. Entwickelungsstadiums des Termitenstaates genügend fixirt sind«. Nach den Nestern lassen sich die Termiten in 6 Gruppen theilen: die Calotermitinen (ohne Arbeiter) sind nur Minirer; die Termitinen (mit Ar- beitern) machen ihre Bauten entweder aus Erde (unter oder über der Erde) oder aus vegetabilischen oder animalischen Stoßen (auf Bäumen, an Mauern oder Balken) oder sie graben sie in trockenem Holz oder in der Erde aus. Verf. bringt hierüber viele nähere Angaben und geht 'zum Schluss auf die Be- ziehungen der Colonien zum Ackerbau und zum Menschen überhaupt ein. Silvestri(*) macht biologische Angaben über die südamericanischen Termiten 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 57 und Termitophilen (Acariden, Chilognathen, Thysanuren, Hemipteren, Dipteren, Hymenopteren, Coleopteren). Er teilt die Termitophilen ein in AUoicoxeni (leben nur im Nest, aber nicht zusammen mit den Termiten), Parasitoxeni (auf oder im Körper der T.), Phoresoxeni (benutzen die T, zur Fortbewegung), Cleptoxeni (stehlen den T. Nahrung oder Brut), Synectroxeni (verzehren die T., Synoicoxeni (werden von den T. geduldet) und Euxeni (leben in enger Ge- meinschaft mit den T.). — Hierher auch oben p 42 Wasmanni^)- Thysanoptera. Über die Phylogenese s. unten p 68 Enderlein (-). Coleoptera. Über den Mikrothorax der Coleopteren s. oben p 47 Verhoeff ('') und p 47 Verhoeff(^), die Styli Wandolleck, die Gonopoden oben p 48 Verhoeff(^), Mund- theile von Anatis p 48 Kellogg (^). Nach Pocock(3) bringt Graphi^terus seine Töne dadurch hervor, dass er mit dem Metafemur über je eine Zahnleiste am Seitenrande der abdominalen Ster- uite und der Flügeldecken reibt. Er gibt damit ein Warnsignal. Beiden Ge- schlechtern kommt diese Vorrichtung zu. — Über das Zirpen von Geotrivpes s. Verhoeff (9). Über das Chitin s. oben p 19 Biedermann und p 20 Holmgren(2). Tower studirte die Häutung bei Leptinotarsa decemlineata. Die Epidermis- zellen, die im Embyro und den jungen Larvenstadien hauptsächlich die Haare secerniren, werden später nur noch zur Production des Saftes verwandt, der sich unter der alten Haut ansammelt, sind aber keine eigene Categorie von Drüsenzellen. In der Puppe degeneriren die meisten von ihnen, die übrigen liefern noch den Häutungssaft, haben aber sonst bei der Bildung der Haut der Imago nichts zu thuu. — Verson weist auf seine Angaben über die Häutungs- drüseu bei Bombyx [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 70] hin und hält sie aufrecht. Dierckx liefert den 2. Theil seiner Arbeit über die Pygidiumdrüsen der Coleopteren und corrigirt darin einige frühere Angaben js. Bericht f. 1899 Arthr. p. 46] , führt auch seine vorläufige Mittheilung über den Bombardir- apparat von Pheropsophus [s. Bericht f. 1900 Arthr. p. 43] weiter aus. Ähn- lich diesem Apparat ist der von 5 anderen Carabiden, jedoch hat Brachinus nur 1, Argutor 3 Drüsen an Stelle der 12 von P. Freies Jod wird von B. nicht entwickelt, wahrscheinlich auch nicht von den Paussiden (gegen Loman, s. Bericht f. 1887 Arthr. p 49). Die hinteren Drüsen der bombardirenden Carabiden sind homolog der »glande annexe« der nicht bombardirenden. Im Allgemeinen sind die Pygidiumdrüsen in ihrem gröberen und feineren Bau nur für die Genera und höheren Gruppen der Carabiden charakteristisch, nicht auch für die Species, jedoch müsste Chlaenius auf diesen Charakter hin in 3 Genera zerlegt werden; Verf. discutirt hierbei die gebräuchlichen Systeme der Cara- biden eingehend und gibt dann die ausführliche Darstellung zu seinen vor- läufigen Mittheilungen über die Analdrüsen der Paussiden, Cicindeliden und Staphyliniden [s. Bericht f. 1899 Arthr. p 46 Dierckx (2)], zum Theil nach neuen Beobachtungen. Bei Paicssus ist der Apparat ganz nach dem Typus der bombardirenden Carabiden gebaut. Über das Schlundganglion von Geotrupes s. oben p 47 Verhoeff(6). 58 Arthropoda. Nach Aggazzotti enden die Achsencylinder der motorischen Nerven auf den Muskeln von Hydrophilus und Meloloniha meist nicht im Doyereschen Hügel, sondern theilen sich in zahlreiche Fibrillen, die entweder auf derselben Muskelfaser oder auf einer benachbarten enden ; auch können die Cylinder sich in Fibrillenbüschel auflösen, die sich in der Substanz des Muskels ver- lieren. Über die Reactionen auf Licht s. oben p 20 Radl(2). Schäfer findet an den Beinmuskeln von Harpalus in der anisotropen Substanz feine Längsporen, in die vielleicht bei der Contraction die flüssige isotrope Substanz eintritt. Über den Kropf s. Bordas(^), Darmcanal der Scolytiden Sedlaczek, Mittel- darm von HydropJiilus Deegener(2), von Tiniarcha oben p 21 Leger & Du- boscq, Darm von Blaps, Anthremts etc. oben Protozoa p 19 L^ger & Du- boscq(2), Darm der Larve von Tenebrio unten AUg. Biologie Vignon. Über das Herz von Rhagvmn und Dytiscus s. oben p 21 Bergh, Blut der Larve von Oryctes unten Vertebrata Meinertz. Porta lässt bei Coccinella den gelben Saft, den das Thier auf Reiz von sich gibt, nicht das Blut sein (gegen Lutz, s. Bericht f. 1895 Arthr. p 70, und Leydig), sondern die GaUe. Diese werde von Follikeln am Mitteldarm abgesondert und gelange bei dem Reiz in Folge der Contraction des Darmes durch dessen Wand hindurch (»essendo la parete delF intestino porosa«) in die Leibeshöhle. Hier mische sie sich nicht mit dem Blute, das ja trotz des Fehlens von Gefäßen mit einer »rapiditä e regolaritä rimarchevole« ströme, sondern gelange ohne Weiteres durch die von Lutz beschriebenen Spalten nach außen. Die Zellen im Safte seien keine Blutkörperchen, sondern Theile des bei jeder Verdauung abgestoßenen Darmepithels, das gleichfalls durch die Darmwand hindurch befördert werde. Der Saft gibt die Reactionen der Galle; auf Wirbelthiere wirkt er wie ein starkes Gift, auf Insekten nicht. Eine C. liefert im Mittel etwa 2 Milligramm Saft. Bei der Larve tritt dieser durch Porenplatten aus, von denen auf jedem Tergite 1 Paar vorhanden ist. Ti- marcha und Mcloe verhalten sich wohl ähnlich wie Coccinella. Holmgren(-*j beschreibt die Excretionsorgane von Äpion und Dacytes. Bei Ä. haben von den 6 Malpighischen Gefäßen 4 die gewöhnliche Gestalt, 2 hingegen sind kolbige Drüsen. Jene bestehen aus den bekannten großen Zellen mit innerer »dünner, chitinöser Cuticularlage«, diese haben am blinden Ende besonders große Zellen, in denen das Excret als zahlreiche Körner (jedes innen mit einem aus dem Kern ausgewanderten Chromatinstäbchen) producirt wird. Das Q von D. hat neben den 6 Malp. Gefäßen am Darm 6 kolbige Anhänge; jeder endet mit 2 colossalen Zellen, in deren Kernen das Excret gebildet wird. Oft hat sich um das Ende eines solchen Anhanges eine Öno- cyte, der »man ein gewisses selbständiges Bewegungsvermögen zuschreiben muss, herumgelegt«, so dass es einen »gewissen Austausch« zwischen ihr und dem Anhang gibt. Die Zellen der Malp. Gefäße enthalten theils intensiv braungelbe, theils farblose Excretkugeln ; erstere »haben schon in der Körper- höhle ihre definitive Form erhalten« und wandern nur durch die Malp. Ge- fäße hindurch nach außen, letztere dagegen entstehen im Zellkern. — Zum Schluss berichtet Verf. über einige Versuche mit der intravitalen Färbung von der Leibeshöhle aus und sieht darin eine Bestätigung seiner obigen Angaben. Schröder beschreibt die männlichen Genitalien von Tomiciis typographus (nebenbei von Myelophilus , Hylastcs^ Hylesinus und Hylurgus). Die 2 Paar Hoden der jungen Larven verschmelzen in der Puppe zu 1 Paare. Von der unpaaren ectodermalen Einstülpung im 8. Segment wächst nach innen 1 Paar 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 59 Stränge, die im hinteren Theil zum Ductus ejacul. verschmelzen, im vorderen mit je einer drüsigen Anschwellung (»Becher«) enden, in die jederseits sowohl das kurze Vas deferens als auch eine mesodermale Anhangdrüse münden. Die beiden Vasa deferentia reichen in der Larve anfänglich bis ans Ende des Ab- domens, verkürzen sich dann später, lassen die Anhangsdrüse seitlich hervor- sprossen und treten nun erst mit dem Ductus ejacul. in Verbindung. Die ur- sprüngliche Anlage der 4 Hoden deutet auf die Verwandtschaft der Scolytiden mit den Curculioniden hin. Holmgren("*) beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung die Spermatogenese bei Silpiia carinata. Im Hoden entstehen die Spermien nur in den größeren Follikeln, die auch 1-3 Versonsche Zellen (= Nährzellen) enthalten, während die kleinereu Follikel »Behälter der samenbildenden Elemente« sind. Die ür- spermatogonien und die Cystenzelleu gehen aus den indifferenten Zellen des Hodenepithels hervor. Es gibt 7 Generationen von Spermatogonien ; diese haben 32 Chromosomen, die Spermatocyten 1. Ordnung 16 Vierergruppen, also 64, die Sp. 2. Ordnung 16 zweiwerthige Chromatinsegmente , also 32, die Spermien 16 einfache Chromosomen. Von den Spermatocyten 1. Ordnung und ebenso von den Spermien kommen 2 Ai'ten vor: die einen sind ungefähr doppelt so groß wie die anderen, im Bau aber ihnen völlig gleich. Nach der vorläufigen Mittheilung von Demokidoff entstehen bei Tenebrio die Samenelemente sicher nicht aus der Hodenkapsel (gegen Holmgren). Jeder der 6 Follikel des Hodens hat am blinden Ende eine »Linse«, die wohl der Endkammer der Eiröhren entspricht, dagegen fehlt die Versonsche Zelle. Die Tracheen wachsen unmittelbar vor der Verpuppung durch das blinde Ende in den Follikel hinein. — Über die Spermatogenese bei Cybister s. VoYnov. Über die weiblichen Organe s. Megusar. Biologisches s. bei Shelford, oben p 49 Marshall & Poulton und p 54 Vosseier ("^), Mimicry Ohaus, Schutzvorrichtungen Fowler. Über termitophile Col. s. oben p 56 Silvestri(^), Termitoxenia Wasmann(^). Escherich (^) macht Angaben zur Biologie der Myrmecophilen Oxysoma Oberthüri und Thorictus Foreli^ die beide bei Myrmecocystus viaticus hausen. 0. beleckt seinen Wirth und scheint vom Secrete der Hautdrüsen zu leben; seine Zunge ist zwar wie die von Atemeies, aber er wird nie gleich diesem von der Ameise gefüttert. Th. verhält sich in manchen Punkten anders, als Verf. dies früher [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 41] angegeben hat: auch er scheint für seine Ernährung in erster Linie auf die Hautsecrete angewiesen zu sein, bohrt aber wohl die Antennen der Ameise nicht an (gegen Wasmann). — Verf. schließt mit allgemeinen Betrachtungen über Entstehung und Bedeutung der Symphilie. Diese besteht »nur im Interesse der Gäste«. Wasmann's Sym- philieinstinkt und Amicalselection [s. Bericht f. 1897 Allg. Biologie p 13] existiren wohl gar nicht. Die meisten Symphilen sind Parasiten. Wasmann(^) unterscheidet unter den Staphyliniden, die als Gäste bei den Do- rylinen hausen, 4 biologische Typen: den Mimicry-, den Trutz-, den Symphilen- und den indifferenten Typus. Beim 1. Typus sind die primäre Nachahmung der Gestalt und die secundäre der Färbung auf die Täuschung der Wirthe berechnet. Die Symphilen sind theils aus dem 1., theils aus dem 2. Typus hervorgegangen. Zwischen den Dorylinengästen der neuen und denen der alten Welt besteht keine nähere Verwandtschaft, vielmehr handelt es sich da- bei um Convergenz. Die Mimicry ist »eigentlich nur bei Mimeciton vollkommen gelungen«. In einigen Punkten kommt sogar übertriebene Mimicry vor. In einer vorwiegend systematischen Arbeit macht Wasmann (*) unter Anderem Angaben zur Anatomie und Biologie der Larven des termitophilen Carabiden 60 Arthropoda. Orthogonius. Das »symphile Beeret« ist »ein Element der sehr reichlichen Blutflüssigkeit des Thieres, das durch die membranöse Cuticula ausgeschieden wird. Das reiche Fettgewebe dient hierfür als Blutbildungsgewebe«. Die Larven sind echte Gäste, fressen aber wahrscheinlich die königliche Brut auf und werden so zu »Adoptivköniginnen« ihrer Wirthe; auch ihre Wärterinnen verzehren sie oft massenhaft. Die Larven von Glyptus verhalten sich wohl ahn lieh. Über Experimente an Larven und Puppen s. Rhumbler. Hymenoptera. Über die Mundtheile von Atmnophüa und Apis s. oben p 48 Kellogg (■*), den Mikrothorax der Hymenopteren p 47 Verhoeff (^). Nach Wheeler sind die ocelliformen Seitenaugen von Eciton SchmittiFa.- cettenaugen, die aber zu sehr reducirt sind, um noch zum Sehen dienen zu können. Es sind Spuren von Ommatidien vorhanden; der Opticus ist nicht mit dem Gehirn verbunden, sondern endet blind, was beweist, dass die Fasern von der Retina zum Gehirn hin auswachseu. — Über die Stirnaugen von Vespa s. Zavrel, Lichtreactionen oben p 20 Radi (2). Über die Riechdrüse von Ajns s. Sladen, den Darmcanal von Xylocopa Bugnion. Janet beschreibt den feineren Bau des Gast er, d. h. der Segmente des Abdomens hinter dem Petiolus, und der Organe darin bei Myrmica rubra unter stetem Hinweis auf seine früheren Fublicationen. Beim Erbrechen der Nahrung aus dem Kropf spielt der Pharynx die Hauptrolle, indem er durch seine Pumpbewegungen in umgekehrter Richtung den Inhalt nach außen be- fördert. Dem Mitteldarm liegt in der ventralen Mittellinie an seinem Anfange außen eine runde, platte Masse von unbekannter Bedeutung an. Das vorderste Stigma gehört dem Mesothorax an. Alle Stigmen haben einen Verschluss- apparat mit 2 Muskeln, die auf den Schließhebel wirken. Vom letzten Bauch- ganglion geht nach dem Paare Rectalnerven ein Paar Pro cto dealnerven ab, die dem vom Frontalganglion ausgehenden N. recurrens entsprechen. Die Muskelfasern iuseriren sich nicht direct durch das Epithel hindurch an dem Chitin, sondern die Epidermiszellen scheiden in sich chitinige »fibrilles de re- sistance« aus und umfassen zugleich jede das Ende einer Muskelfaser. Diese Resistenzfibrillen durchsetzen das Chitin bis zur äußersten Schicht , während die Muskelfaser ihr Sarcolemm beibehält und mit der Epidermiszelle durch eine ganz dünne Kittschicht verklebt. Bei alten M. scheinen die Önocyten nicht mehr vorhanden zu sein. Die Systole und Diastole des Herzens wird durch die Bewegungen der Fitigelmuskeln mit Hülfe der Aufhängebänder bewirkt (gegen Graber). Anglas macht neue Angaben über die Metamorphose der Muskeln, des Fett- körpers, der Malpighischen Gefäße, Pericardialzellen und Spinndrüsen von Vespa und Ap)is. Er bleibt dabei im Wesentlichen bei seinen früheren Ansichten [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 59] und bringt diese auch noch besser in Ein- klang mit denen von Berlese. Die Betheiligung der Leucocjien an der Histo- lyse ist nur ganz minimal und stets secundär: sie profitiren von der Resorption der Organe und wachsen dabei; »c'est en ce sens que l'on peut comprendre la lyocytose.« Die Theorie von Perez [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 13 No. 2] ist unhaltbar. Biologisches über Hymenopteren s. Shelford, E. Stebbing und oben p 49 Marshall & Poulton. 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 61 Plateau (') constatü-t durch Beobachtung von Bombus^ Apis etc., dass beim Blumenbesuche die Hymenopteren genau dieselben Irrthümer begehen, wie Verf. sie bereits von Anthidium angegeben hat [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 13]. Ähnliches gilt von Macroglossa. — Hierher auch oben p 49 Plateau (^j. Bethe bleibt gegen Buttel-Reepen und Forel [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 47 und f. 1901 p 47] bei seiner Ansicht von der Heimkehr fähigkeit der Ameisen und Bienen und führt zu ihrer Stütze neue Experimente an. Über die unbekannte Kraft, die er [ibid. f. 1898 p 48] bei .4/;is postulirt, äußert er sich jetzt dahin, dass sie vielleicht »von den Bienen auf ihrem Wege zurückgelassen wird, ähnlich wie die chemische Spur der Ameisen auf dem Boden«. Nur wenn sehr auf- fällige Localzeichen vorhanden sind, so spielen auch diese eine Rolle, die aber minimal ist. — Hierher auch Wasmann(ß) und Buttel-Reepen. Über die Feigeninsekten s. Eisen, Parasitismus von Inostemma Marchal, termitophile Hymenopteren oben p 56 Silvestri(4). Silvestri(^) macht biologische Angaben über 24 Species Meliponiden aus dem Becken des Rio de la Plata. Wahrscheinlich hat jeder Bienenstaat nur 1 eierlegende Königin. Alle Arbeiterinnen und (^ können Wachs produciren, aber nur in der Jugend; das Wachs bildet Platten auf dem 2.-5. Abdominal- tergite. Pollen und Honig sammeln nur die Arbeiterinneu. Die Zellen für diese und die (^ sind gleich, die für die Königinnen etwa doppelt so groß; alle sind und bleiben während der ganzen Eutwickelung geschlossen. Trigona Süvestrii baut cylindrische Behälter für den Pollen, runde für den Honig. T. Kohli und vielleicht auch fuscipennis und latitarsis legen ihr Nest in dem von Eutermes Rip- pertii an, lassen aber diese an der Peripherie weiter leben. Fielde (^) hat biologische Untersuchungen an Stenamma fulvum piceuni in künst- lichen Nestern angestellt. Sie schildert besonders die Aufzucht der Larven und Puppen. Die Entwickelung im Ei dauert 18-21, die der Larve 20-97 — die Unterschiede in der Länge der Zeit beruhen nicht auf dem Geschlecht oder der Größe der Ameise — und die der Puppe 13-22 Tage. Die größeren und kleineren Arbeiterinnen legen zuweilen Eier, besonders wenn die Königin fehlt, aber bis aus diesen die Imagines werden, können mitunter über 200 Tage vergehen; auch sind die Eier und die späteren Stadien bedeutend kleiner als die von der Königin herrührenden. S. kann lange hungern, noch länger aber Ponera coarctata und Formica fusca. Frost verträgt *S'. gut. Die (^f können beträchtlich länger als 100 Tage leben. Der »inhereut and hereditarj^ odor, or something akin to odor« scheint zuerst bei der Larve aufzutreten und mit dem Alter immer stärker zu werden; die Königin percipirt den Geruch schärfer als die Arbeiterinnen. — Fielde (2) ist durch weitere Beobachtungen und Experi- mente zu folgenden Schlüssen über den Geruch von *S'. gekommen. Jede Ameise findet ihren Weg durch den Riechstoff, den sie aus ihren Beinen absondert und mit dem 10. Segment der Antennen wahrnimmt. Eine Polarisation ihrer Spur findet aber nicht statt (gegen Bethe, s. Bericht f 1898 Arthr. p 48), dagegen hilft das »sensory memory« mit. Ferner hat jede Ameise einen allgemeinen Körpergeruch, der von ihr selbst und anderen Ameisen mit dem 11. Segment der Antennen wahrgenommen wird. Dieser Geruch wird durch die Königin ver- erbt; die Ameisen erinnern sich des Geruchs, an den sie zuerst gewöhnt worden sind; es besteht eine »relationship« zwischen diesem Geruch und der Färbung der Ameise; die Königin riecht stärker als die Arbeiterinnen. Endlich wird der flüchtige Neststoff (aura of the nest) durch das letzte (12.) Segment percipirt. So lange das 8. und 9. Segment der Antennen noch unversehrt sind, kümmert sich die Ameise um die Eier, Larven und Puppen, sonst aber nicht mehr. Werden die Antennen bis zum 7. Segment abgetragen, so verlieren die Thiere 62 Arthropoda. nlle »Community of interest«. Die Ameisen können Wasser für ihre Bauten herbeischaffen, indem sie es wahrscheinlich in die Vertiefung über der Ober- lippe aufnehmen und dann ausspritzen. — Hierher auch Dufour & Forel, Forel & Dufour und Schaffen. Über Myrmecophilen s. oben p 59 Escherich(3), p 59 Wasniann{i) und p 42 Wasmann(3). Reichenbach erhielt von 11 isolirten Arbeitern von Lasius niger im Früh- jahr Eier abgelegt, aus denen typische Arbeiter hervorgingen; im Juli zur Schwärmzeit traten auch einige (^ auf. Die Colonie überwinterte, und in den ))eiden folgenden Jahren wiederholten sich die Erscheinungen. Verf. lässt die Möglichkeit zu, dass die eierlegenden Arbeiter ergatogyne Q. waren und nach dem Erscheinen der q^ von diesen befruchtet wurden. Echte ^ fehlten aber durchaus. Zum Schluss macht Verf. einige Angaben über die Lebens- dauer von Polyergus, Fonnica etc. und schließt aus seinen Beobachtungen an künstlichen Nestern, dass F. sanguinea und fusea »die Fähigkeit haben, auf Grund von gemachten Erfahrungen ihre Handlungen zu modificiren«, also keine Reflexmaschinen sind. Wasmann (2) findet seine Vermuthung, dass die Pseudogynen von Forynica aus Larven hervorgehen, die ursprünglich zu Q bestimmt waren, und dass ihre ümzüchtung zu Arbeiterinnen auf der Erziehung der Larven von Lomechusa, Atemeies oder Xenodusa beruhe [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 75], durch seine neueren biologischen Untersuchungen zur Gewissheit erhoben. Verf. bringt hier- für zahlreiche Einzelheiten bei. Hemiptera (excl. Mallophaga). Über den Mikrothorax der Hemipteren s. oben p 47 Verhoeff(^). Nach Enderlein (^) greift bei Naucoris cimicoides der linke Vorderflügel mit einem Zapfen in einen Spalt des rechten zum dichten Abschluss des Luftraumes unter den Flügeln. Das ist »ein Beispiel von Anpassung an eine zufällige Lebensgewohnheit und Vererbung desselben«. - — Über die Zeichnung der Flügel bei den Homopteren s. unten p 67 Linden(i), Antennen und Flügel Imhof. Leon unterscheidet bei den Hydrocoren 2 Typen desLabiums: das Sgliedrige von A2)2}asus, Diplonychus^ S'phaeroderma^ Nepa, Banatra etc. und das 4gliedrige von Halobates und Gerris. Die Labialpalpen sitzen demzufolge entweder auf dem 2. oder auf dem 3. Gliede, und die beiden Typen des Labiums sind auf solche ohne resp. mit Palpiger der kauenden Insekten zurückzuführen. Guide hat die accessorischen Stinkdrüsen der Larven der Hemipteren unter- sucht und stimmt, was ihren feineren Bau angeht, im Allgemeinen mit P. Mayer überein, lässt jedoch außer den Muskeln zum Öffnen der Drüsen auch Schließer vorhanden sein, die normal coutrahirt sein sollen. Die Drüsen kommen allen Geocorisen mit Ausnahme der Hydrometriden zu. Meist sind ihrer 3 vorhanden, und sie münden dann am Vorderrande der 4., 5. und 6. Dorsalplatte des Abdomens; die vordere fehlt den Coreiden, Berytiden, Phymatiden und einigen Lygäiden, die hintere den Tingitiden; nur die vordere haben die Saldiden und Capsiden. Bei den Scutelleriden und Pentatomiden ist die vordere Drüse paar, was die phylogenetisch ältere Form sein dürfte. Über Reaction auf Licht s. oben p 20 Rädl(2). 6. Gadd beschreibt den Bau des Darmcanals der Larven von ÄphropJiord: zunächst die Muskeln der Mundhöhle, dann die »Maxillar- und Mandibular- fäden«, die Speicheldrüsen (die »Einmündungssteile des 2. Ausführungsganges« hat er nicht gefunden), den Ösophagus, Magen und Darm (beide Abschnitte 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 63 ähneln sehr denen von Cicada nach Nassonow) und die Malpighischen Gefäße (1 Paar und 2 unpaare; liegen auf einem Theile ihres Verlaufs nach innen von der bindegewebigen Hülle des Magens). Der eine der Fortsätze des Magens »übt auf Grund des hier aufgefundenen Guanins eine excretorische Function, der andere dagegen die Function einer Drüse aus«. Über das Herz von Naucoris s. oben p 21 Bergh. Woodworth beschreibt die Respirationsorgane von Aleurodes citri. Außer den 3 Paaren thorakalen Stigmen ist hinten neben dem Anus 1 Paar vorhanden; die Luft gelangt zu ihnen durch die »breathing folds«, die bis zu den Seiten- rändern des Körpers verlaufen, und von denen das vordere Paar für alle 3 Thorakalstigmen dient [s. hierzu Bericht f. 1894 Arthr. p 68 BerleseJ. Carazzi bestätigt von den Angaben Berlese's [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 49] über das Schicksal des Spermas im Q von AcantJiia nur die, die sich auf die gröberen Verhältnisse beziehen, also über die Wanderung der Spermien aus dem rechten Rec. seminis durch die Leibeshöhle in das unpaare Organ (»borsa di Berlese«). Dagegen hat er nie Spermien in den Zellen dieses Organs ge- funden, glaubt nicht an die Spermatophagie, sondern nimmt an, dass die Zellen vielleicht auf den Reiz der Spermien hin sich verflüssigen und dabei auch die Spermien vernichten. Zu Ende dieses Processes sind im Organ nur noch große Haufen einer homogenen Masse. — Über Spermatiden s. Pantel & Sinety('-3). Über hermaphrodite Chermes s. Cholodkovsky. Über Variation bei Hyalopterus s. Warren, Mimicry Hinde und Osborn; Biologisches über Äphrophora s. Grüner, über Hem. oben p 49 Marshall & Poulton, termitophile Hem. oben p 56 Silvestri(*). Diptera. Wesche lässt bei den Museiden die Mandibeln und Maxillen mit dem Labium verschmolzen sein und ihre Reste das dorsale Stützgerüst darin darstellen. Ferner sind für ihn die MaxUlarpalpen rückgebildet oder ganz eingegangen, und die gewöhnlich dafür angesehenen sind die Labialpalpen; der Rüssel ist das echte Labium. Rudimentäre Maxillarpalpen gibt es bei mehreren Antho- myiden, Sepsiden, Borboriden etc., selbst bei Musca. Andererseits gehören bei SyrjjJius und Empis die Palpen den Maxillen an, also sind hier die labialen verschwunden. Nach Langhoffer ist bei den Dolichopodiden das sogenannte Lahr um durch Verwachsung des echten Labrums mit den Mandibeln entstanden. Nach dem Bau der letzteren lassen sich 4 Gruppen der Dol. unterscheiden ; von den 3 ersten gilt, dass die Oberlippe beim Kauen hilft (mit Becher, s. Bericht f. 1882 II p 139), dagegen ist sie bei Neurigona und OrtJiochile hierfür wohl zu schwach. Über die Mundtheile von Simondella s. Simond, von Simulia und Bihio- cephala oben p 48 Kellogg ('^j, Antennen und Flügel Imhof, Flügelzeichnung unten p 67 Linden (i). Shipley & Wilson beschreiben ein Stridulationsorgan an der Basis des Flügels von Änopheles. Es besteht aus 2 Reiben mit je 13-15 Zähnen; wahr- scheinlich können diese bei den Bewegungen des Flügels sich an einander ver- schieben und so das Summen hervorbringen. Jedoch mögeu auch die Chitin- papillen der Ilalteren, in ähnlicher Weise gegen einander bewegt, einen Ton erzeugen. Über das Chitin s. oben p 19 Holmgren(') etc., Drüsen Valle, Opticus und Riechganglien von Musca p 20 Radl('), Lichtreactionen p 20 Rädlf^). Escherich (^) beschreibt die Bildung des Bauchstranges von Lucilia caesar 64 Arthropoda. nacli 3 Stadien iind gelangt zu dem Schlüsse, dass aus dem Mittelstrang der Sympathicus hervorgeht. Die Neuroblasten entstehen nicht nur durch Abspaltung von Ectodermzellen, sondern auch durch directe Umwandlung der letzteren. Der Mittelstrang ist bereits segmentirt, wenn beide Seitenstränge noch un- segmentirt sind und aus unregelmäßigen Neuroblastengruppen bestehen. In jedem Metamer wächst ein Paar Neuroblasten des Mittelstranges zu »langen plasmatischen Fäden« aus, die wahrscheinlich als Nerven zu den Tracheen treten ; andere Ausläufer hangen mit der Quercommissur der paaren Ganglien zusammen. Die Punktsubstanz enthält außer dem Geflechte feinster Fibrillen eine »Grundsubstanz, die aus dem theilweisen Zerfall von Neuroblasten-Tochter- zellen hervorgegangen ist«. — Verf. weist auf die Übereinstimmung seiner Resul- tate mit denen von Heymons an Scolopendra [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 22] hin und postulirt für den Ahnen der Arthropoden 4 (1 dorsalen, 1 ventralen, 2 laterale) Längsnervenstämme. — Hierher auch Escherich (^j. De Meijere bringt die ausführliche Arbeit zu seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 52] über die Stigmen am Prothorax der Puppen. Sie sind mit Ausnahme deren von Chironomus [s. unten] Modificationen der Tüpfelstigmen, die in einfacherer Form auch dem Abdomen der Puppen sowie den Larven [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 60] zukommen. Besonders complicirt sind sie bei mehreren Syrphiden, wo sie Knospen tragen, und bei vielen schizo- phoren Cyclorrhaphen, wo sie doppelt sind, d. h. wo zu dem äußeren Stigma, das am Ende des Hörnchens sitzt, als Neuerwerb ein inneres am unteren Ende der langen Filzkammer hinzukommt und, wenn das Hörnchen eingegangen ist (Sarcophaginen etc.), sogar das einzige wird. Die Tüpfel sind wohl stets durch eine sehr dünne Haut verschlossen, aber, selbst wenn sie offen wären, so würden sie doch nur »ganz secundäre Lücken in der Chitinschicht sein, welche das Tüpfelstigma überzieht«. Letzteres besteht immer aus 2 Chitinschichten, wo- von »die äußere der Haut, die innere dem Tracheensystem angehört«; nur in den Knospen können diese verschmolzen sein. Rudimentär sind dagegen die Stigmen bei MclopUagus. Echte Tracheenkiemen hat Chironomus] sie ent- springen nicht weit von den hier ganz eingegangenen Tüpfelkiemen und haben mit den Federbüscheln von Simulia als gegabelten Tüpfelkiemen Nichts zu thun. Die Anhänge von Corethra sind »modificirte Tüpfelstigmahalter«. Bei der Verpuppung der Larve bildet sich das neue Tüpfelstigma stets mehr proximal- wärts an der Trachee. — Die Prothorakalanhänge sind den Athemapparaten an den Abdominalsegmenten der Puppen homolog und schon deswegen keine Homologa von Flügeln. Die Tracheenkiemen der Ephemeridenlarven etc. gehen von einer anderen Stelle des Tracheenlängsstammes aus als die Tüpfelstigmen der Dipteren. Bei der Imago gehört das vorderste Stigma dem Prothorax an^ da es »immer rings um die Filzkammer des Prothorakalstigmas der Puppe angelegt wird«, das unmittelbar vom Prothorakalstigma der Larve herzuleiten ist. Der Durchbruch der Hörnchen durch die Wand des Pupariums bei Cyclor- rhaphen geschieht am 1. oder 2. Abdominalsegment. Taylor beschreibt den Verlauf der Tracheen bei Simulia. In der Larve gehört das vorderste Stigma dem Mesothorax an; außer ihm sind noch 8 vor- handen, aber alle sind geschlossen. Ebenso in der Puppe. Hier ist die Kieme nahe beim vordersten Stigma an die Tracheen durch einen weiten Schlauch (»tracheal extension«) angeschlossen, aber in der Art, dass das Lumen der ersteren nicht in das des letzteren, sondern in fächerförmige Hohlräume in der Wand der Kiemenbasis übergeht. Das Epithel der Kieme fehlt bei älteren Puppen. Die Kieme ist keine Tüpfelkieme (gegen De Meijere, s. oben), sondern mag als »cuticular gill« bezeichnet Averden; sie wird in der jungen Larve zu- 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 65 gleich mit den Imaginalsclieiben angelegt, während der Schlauch durch eine Einstülpung der Epidermis entsteht, die von der Kiemenbasis zum vordersten Stigma führt und sich später zu einem Rohre schließt. Dieses und die Wand der Kiemenbasis füllen sich erst bei der Verpuppung mit Luft. Die Imago hat otfene Stigmen am 3.-7., vielleicht auch am 1. und 2. Abdominalsegment, ferner am Meta- und Mesothorax, jedoch ist das vorderste Stigma eine Neubildung. Über Cilien im Darm von Dipterenlarven s. oben p 51 Sinety, Darm etc. der Larve von Ghironomus unten Allg. Biologie Vignon. Über das Herz von Ghironomus^ Tipula und Strationiys s. oben p 21 Bergh. Nach Metalnikoff reagirt bei der Larve von Culex der Mitteldarm auf Congoroth sauer, der Dünn- und Enddarm alkalisch. Carminpulver wird von der Larve gefressen, löst sich im Mitteldarm, wird von den Epithelzellen in Vacuolen flüssig aufgenommen (Verf. hat dies aufschnitten festgestellt; Fixirung der Gewebe mit saurem Alkohol), flüssig ans Blut abgegeben und in der Leibes- höhle von den Pericardialzellen wieder in die feste Form übergeführt. Manche Pericardialzellen — es sind ihrer im 1. Abdominalsegment nur 1 Paar, in den folgenden je 4 Paare — gehen zu Grunde, und ihre Reste scheinen von den Blutzellen verzehrt zu werden, andere jedoch finden sich nebst dem Carmin in der Imago wieder. Auch eine Zellgruppe unter dem Schlund nimmt das Carmin auf. — Verf. macht Angaben über den Bau des Darmes und Herzens bei der Larve. 6iard(^) berichtet kurz über den Weg der Spermien von Sciara meduUaris n. aus dem Hoden bis in die Rec. seminis des Q. (Er bezeichnet als Synan- drien die Vereinigungen von Spermien »qui resultent immMiatement du meme mode de naissance«, und als Spermotagmen Spermatophoren ohne Hülle.) In den Vesiculae seminales treffen die noch zu Synandrien vereinigten Spermien auf ein Secret in Form eines Pfropfes und scheinen dadurch zu Spermotagmen verklebt zu werden, die erst in den Rec. seminis sich wieder auflösen. Über die Recept. seminis der Culiciden s. Neveu-Lemaire. Nach 6iard(^)kann die Larve von Sciara viedullaris auf lange Zeit und mehrere Male hintereinander ganz ausgetrocknet werden, ohne Schaden zu leiden. Sie ist stark positiv, kurz vor der Verpuppung hingegen negativ hydrotropisch, und ihre ganze Existenz scheint mit der Feuchtigkeit ihrer Umgebung aufs Engste zusammenzuhängen. Über die Larve von Holorusia s. KelIogg(^2). Vaney studirt die Metamorphose von Shnulia^ Ghironomus und Gastro- philiis, nebenbei auch von einigen anderen Dipteren. Zunächst macht er all- gemeine Angaben über die Larven der Dipteren und ihre Verpuppung. Die Substanz des Spinnfadens von Si. hat einige Eigenschaften des Chitins, aber auch der Seide. Von Psychoda sexpunctata hat Verf. anomale Puppen gefunden (eine mit 2 Puppengehäusen, die andere mit unvollständigem Gehäuse). Ima- g i n a 1 s c h e i b e n. Bei -S'i. und Tanypus bestehen wie bei Gorethra getrennte Anlagen für die Antennen, Augen und Mundtheile. Die Scheiben des Kopfes sind um so weiter in den Körper hinein versenkt, je mehr das Gehirn nach hinten rückt (am weitesten bei G., weniger bei Stratiomys^ noch weniger bei Gulex, Go.^ Ta. und Si.). Die Dorsalwand des Pharynx wird von der Kopfwand gebildet. Die Thorakal Scheiben sind bei Ta. weit offen wie bei Go..) bei Ga. hin- gegen ähneln sie denen der Museiden und sitzen an einem langen Stiele. Im Ab- domen hat bei Ga. jedes Segment 6 Scheiben. Das Mesoderm der Scheiben stammt von ihrem Epithel ab, ist also ectodermal. Leueocyten. Bei Ga. ver- mehren sie sich am Anfang der Verpuppung und häufen sich um die Tracheen, die Larvenmuskeln und unter der Haut an. Sie nehmen dann durch Pseudo- Zool. Jahresbericht. 1!)02. Arthropoda. 5 66 Arthropoda. podien zerfallende Gewebe in sich auf und stellen Körnchenkugeln dar. Viele von ihnen werden später zu den Fettzellen der Imago. Fettkörper. Bei Cu., Si. und Chi. bleibt er von der Larve ab unverändert; speciell im Thorax werden die Fettzellen bei der Verpuppung beweglich, und bei Chi. dienen sie als Trophocyten (Berlese). Bei Ga. nehmen sie von der jungen Larve bis zur Mitte der Verpuppung an Größe zu, dann aber degeneriren sie, jedoch bleiben im Abdomen einige erhalten und bilden ein Netz, auf dessen Kosten sich die weiblichen Keimorgane entwickeln; der Fettkörper der Imago stammt von den Körnchenkugeln her. Epidermis. Die larvale degenerirt, und die neue ent- steht aus Imaginalscheiben. Die Haare der Imago werden von 2 ineinander geschachtelten Zellen producirt. Musculatur. In den Muskeln der Larven von Ga., Anthomyia, Psychoda, Ta. und Si. stehen die Krausescheu Quer- scheiben in Verbindung mit dem Sarcolemm. An der Histolyse können die Leucocyten [Ga.) oder Fettzelleu [Chi.) sich betheiligen, greifen aber nur die bereits zum Theil degenerirten Muskeln an. Einige abdominale Muskeln gehen bei Chi. und Si. direct von der Larve in die Imago über. Im Thorax ent- wickeln sich alle Muskeln aus dem Mesenchym der Imaginalscheiben, indem dieses die Mj^ocyten liefert, die sich dann durch directe Theilung vermehren; bei Ga. gilt dies auch von den Muskeln im Abdomen. Der periphere Theil der Myocyten liefert das Myoplasma, der centrale das Sarcoplasma ; die Körnchen- kugeln geben nur das Material zum Vi^'achsthum dieser Muskeln her. Darm- canal. Bei der Larve von Stra. liegt hinten im Pharynx eine Reibe aus 2 beweglichen Chitinstücken, die sich gegen 2 feste verschieben können. Bei Ta. gibt es im Proventrikel eine prismatische Klappe mit Septen und dahinter im Mitteldarm eigenthümliche, wohl als Cöca fuugirende Zellen mit fingerförmigen Verlängerungen. Die Klappe und der Dünndarm dienen als Sphincteren. Bei den Larven von Gu. und Psy. reagirt der ganze Darm alkalisch. Außer den beiden gewöhnlichen Imaginalringen zum Aufbau des Darmes — sie liegen au den Grenzen des Mitteldarmes — hat Ga. eine im Rectum und eine hinter dem Pharynx, Stra. eine vor dem Ösophagus; auch kommen im Epithel des Mitteldarmes Inseln von Imaginalzellen vor. Das larvale Epithel degenerirt ohne Betheiligung der Phagocyten, und zugleich proliferiren die imaginalen Zellen. Die Muskeln degeneriren (bei Ga. werden sie secundär durch Phago- cytose zerstört); die neuen entstehen wohl aus Zellen der Imagiualringe, die des Rectums aber bestimmt aus dem Mesenchym der Imaginalscheiben. Speichel- drüsen. Sie gehen bei Ga. durch Phagocytose zu Grunde, aber auch hier nur, nachdem sie schon zu degeneriren angefangen haben; bei Chi. unterliegen sie der fettigen Entartung, bei hypostigmatic gland« von unbekannter Bedeutung. Über Eier und Raupen s. Quail. Hilton findet durch intravitale Färbung bei den Raupen unter der Haut ein System multipolarer Zellen, das mit echten Nervenzellen und -Fasern in Ver- bindung steht, oberflächlicher liegt als diese und sich schwächer färbt; wahr- scheinlich ist es nervös (gegen Duboscq, s. Bericht f. 1898 Arthr. p 18). Die echten bipolaren Zellen gehen von den Haaren aus zu den Ganglien des Bauchstranges und bilden, indem sie außen an den Längscommissuren nach vorn verlaufen, ein sensorisches Bündel; die motorischen Nerven scheinen direct aus den Zellhaufen in den Ganglien zu kommen. Bei den meisten Species sind alle Haare sensorisch; die großen werden durch große, die kleinen durch kleine bipolare Zellen innervirt, wobei der Nervenfortsatz wohl schon vor der Spitze endet. Die Drüsenhaare haben am Grunde außer der gewöhnlichen trichogenen Zelle eine größere drüsige. In den Gifthaaren der Raupen von Jo verläuft zwar auch ein Nervenfädchen bis fast zur Spitze, aber die bipolare Zelle an der Basis fehlt. Alle Haare sind hohl. Über die Häutungsdrüsen von Bomhyx s. oben p 57 Versotl, Sinnes- haare auf Puppenhüllen Linden {^j. Nach Levrat & Conte wird von den Raupen von Ättacus orizaba Neutral- roth sehr leicht mit der Nahrung aufgenommen und färbt die Seide roth; weniger gut ist dies mit Methylenblau der Fall, und Pikrinsäure gelangt überhaupt nicht in die Seide hinein. Ähnlich benimmt sich Bombyx mori. Das Grün der Seide von Antherea ymnamai stammt vom Chlorophyll, das Gelb bei B. vom Gelb der Nahrung, also werden die Farben nicht vom Thiere selber producirt. Über abnorme Larven von Dendrolmius s. Kolbe, Experimente mit Larven Rietet (1,2). Brindley zieht aus seinen Versuchen über die Regeneration der Beine bei Samia aüanthus folgende Schlüsse. Anscheinend die gleiche Art der Verletzung der Raupen ergibt in der Imago ganz verschiedene Resultate (mit Newport und Chapman). Gewöhnlich hatte das regenerirte Bein keine Klauen, und der Tarsus erhielt nie die normale Gliedzahl. Je jünger die verletzte Raupe ist, desto normaler scheint das Bein in der Imago zu sein. Wahrschein- lich hat Gonin Recht mit seinen anatomischen Angaben über die Anlage der Beine der Imago in denen der Raupe [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 81]. Bachmetjew untersucht an Deüephila und Saturnia die specifische Wärme der trockenen Puppe fO,4-0,5) und ihrer Säfte (0,8-1,1) ferner die Schmelzwärme der Säfte (57-67 Calorien) und die Menge der gefrorenen Säfte (bei — 4°C. 97 %]. Biologisches s. bei Shelford und oben p 49 Marshall & Poulton; Mimi- cry von Kallima Dean, Blumenbesuch von Maeroglossa oben p 61 Plateau (^j. Nach Dixey fallen Gatopsüia pomona und crocale als »phases of a single species« zusammen, ebenso C. pyranthe und gnoma, aber nur in einem Theile ihres Verbreitungsbezirkes stehen diese Phasen in Beziehung zur Jahreszeit. Ähnliche Fälle scheinen zahlreich zu sein, und speciell Marshall hat durch Züchtung (auch bei künstlicher Wärme und Feuchtigkeit) gezeigt, dass Teraeolus topha und auxo^ T. achine und antcrippe zusammengehören etc. Nach Th. Chapman (2) leben 3 in allen Stadien scharf von einander ver- schiedene Varietäten von Heterogynis paradoxa »within a few miles of each other« in Spanien. Kreuzung ist wohl nur durch das (^ möglich, das aber nur wenig fliegt. Mollusca. (Referent: Dr. Walter Stempeil in Greifswald.) Ancel, F., 1. Sur les premieres phases du developpement de la glande genitale et du canal hermaphrodite chez Helix poftiatia. Note preliminaire. in : Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 160— 162. [51] , 2. Sur les premieres differenciations cellulaires dans la glande hermaphrodite (VHelix pomatia. Note preliminaire. ibid. Tome 11 p 17 — 20. [51] , 3. La reduction numerique des chromosomes dans la Spermatogenese d'iZefe^oma^m. ibid. p 145—148. [52] , 4. Sur le Nebenkern des spermatocytes d'i?pfe^omcf/m. ibid. p 234 — 240. [52] , 5. Sur les mouvements de la chromatine et les nucleoles pendant la periode d'augmen- tation de volume de l'ovocyte dC Helix. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 10 Notes p 53 —57. [52] ■, 6. Sur le determinisme cyto-sexuel des gametes. Grlandes genitales d' Helix pomatia sans ovocyte. ibid. p 58 — 64 2 Figg. [52] , 7. Sur l'hermaphrodisme glandulaire accidentel et le determinisme cyto-sexuel des gametes. ibid. p 84 — 94. • , 8. Les Corps intracytoplasmiques dans l'ovocyte d'' Helix. (Note preliminaire.) in : C. R. See. Biol. Paris Tome 54 p 1049—1051. [52] Angermann, E., Über das Genus Acanthoteufhis IMunst. aus den lithographischen Schiefern in Bayern, in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 15. Beilage-Bd. p 205—230 4 Figg. Taf. [62] Babor, J. F., Zur Histogenese der Bindesubstanzen bei "Weichthieren. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 796-803. [15] Bäcker, R., 1. Zur Kenntnis der Gastropodenaugen. (Vorläufige IMittheilung.) in: Z. Anz. 25. Bd. p 548-551. [33] , 2. Die Augen einiger Gastropoden. Eine histologische Untersuchung, in: Arb. Z. List. Wien 14. Bd. p 259—290 2 Taf [33] Baker, Frank C, The Gross Anatomy of LimncBa emarginata, Say, var. Mighelsi, Binney. in: Bull. Chicago Acad. Sc. Vol. 2 1900 p 191—211 6 Taf [49] Bergh, R., 1. Gasteropoda opisthobranchiata. in: Danske Vid. Selsk. Skrifter Kjöbenhavn (6) 12. Bd. p 159—218 3 Taf. Karte. [44] , 2. s. Semper. Beylot, ..., s. Cavalie. Biedermann, W., Über die Bedeutung von Krystallisationsprocessen bei der Bildung der Ske- lette wirbelloser Thiere, namentlich der Molluskenschalen, in : Zeit. Allg. Phys. 1. Bd. p 154—208 T 3—6. [16] Bloomer, H. H., The Anatomy of the British Species of the Genus Solen, in: Journ. Mal. London Vol. 9 p 18-21, 133-136 T 2, 10. [25] Bonnevie, K., Enteroxenos östergrefii^ ein neuer in Holothurien schmarotzender Gastropode. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 15. Bd. p 731—792 6 Figg. T 37—41. [34] Zool. Jaliresberickt. 1902. Mollusca. 2 Mollusca. Boutan, L., 1, La detorsion chez les Gasteropodes. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 10 p 241 —268 T 11. [42] , 2. Siu' le centre nerveux qui innerve la peripherie du manteau chez le Peclen. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 587—589. [27] Braun, M., s. Brockmeier. Brockmeier, H., Die Züchtung der Limnaea trimeat/ila aus Laich der Limnaea palustris, in. Verh. 5. Liternat. Z.-Congress p 756 — 758. Discussiou von Martens und Braun ibid. p 759—760. [49] Bronn, H. Gr., Klassen und Ordnungen des Thier-Reiches. 3. Bd. Mollusca (Weichthiere). Neu bearb. von H. Simroth. 62.— 65. Lief, p 545-600 T 40-42. [Verdauungs- werkzeuge (Schluss), Urogenitalapparat (Nephridien, Herz, Pericard, Pericardialdrüse, Circulationsorgane, Kiemej der Prosobranchier.] Carazzi, D., Contributo all' istologia e alla fisiologia dei Lamellibranchi. in: Internat. Mo- natschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 57—90 5 Figg. T 3, 4. [25] Cavalie, M., Sur la secretiou de la glande albuminipare chez l'Escargot [Helix pomatia et Helix hortemis). in: C. ß. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 880—882. [51] Cavalie, M., & ... Beylot, 1. Nature de la glande albuminipare de l'Escargot. ibid. p 296— 297. [51] , 2. Sur la glande albuminipare de l'Escargot. ibid. p 297 — 298. [51] *Caziot, E., Note on the Pairing of Pyramidula rotundata (Müll.) with Vitrea hi,cida Drap. in: Proc. Mal. Soc. London Vol. 5 p 11. Cliun, C, 1, Über die Natur und die Entwickehmg der Chromatophoren bei den Cephalo- poden. in: Verh. D. Z. Ges. 12. Vers, p 162—182 11 Figg. [60] -, 2. s. Hoyle. Cockereil, T. D. A., Pigments of Nudibranchiate Mollusca, in: Nature Vol. 65 1901 p 79 —80. [47] Colinheim, 0., 1. Weitere Mittheilungen über Eiweißresorption. Versuche an Octopoden. in: Zeit. Phys. Chemie 35. Bd. p 396—415. [69] , 2. Der Mechanismus der Darmresorption bei den Octojjoden. ibid. p 416 — 418. [59] Collinge, "W. E., On the Anatomy of the Genus Myotcsta Cllge. in: Journ. Mal. London Vol. 9 p 11—16 T 1. [54] Corney, R. Gl., Poisonous Molluscs. in: Nature Vol. 65 p 198. [42] Couvreur, E., Sur le sang des MoUusques gasteropodes marins. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1251—1252. [39] *Crick, G. C, Note on a Dibranchiate Cephalopod [Belopterina Levesquei d'Orb.). in: Proc. Mal. Soc. London Vol. 5 p 13—16 Taf. Cuenot, L., Determination du Pectimculus de Naples qui possede des hematies ä hemoglobine. in: Z. Anz. 25. Bd. p 543-544. [27] Deflandre, C, 1. Fonction adipogenique du foie chez les MoUusques. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 762—764. [Ganz ohne Literatur.] [15] , 2. Role de la fonction adipogenique du foie chez les Invertebres. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 807-809. [15] D'Evant, Teod., Intorno alla genesi del pigmento epidermico. in: Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno 56 No. 3 49 pgg. 3 Taf. [46] Digby, Lettice, On the Structure and Affinities of the Tanganyika Gastropods Cliytra and Limnotrochus. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 434-442 T 38-40. [38] Dimon, Abigail C, Quantitative study of the effect of environment upon the forms of Nassa obsoleta and Nassa tricittata from Gold Spring Harbor, Long Island, in: Biometrica Cambridge Vol. 2 p 24—43 4 Figg. [42] *Di Stefani, G., Osservazioni suU' Älectryonia syphax Coquand. in: BoU. Soc. Z.Ital. Anno 10 1901 p 123-138. Mollusca. 3 Dor, L., Urobiline des Grasteropodes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 54— Ö6. [Rein chemisch. Ärion.] Oowning, E. R., Variation in the position of the adductor muscles of Anadonta grandis Say. in : Amer. Natural. Vol. 35 p 395-400 6 Figg. [28] *Drew, G. A., The Circulatoiy System of Lamellibranchs. in: Science (2) Vol. 16 p 572. Drummond, J. M., Notes on the Development of Paludina vivipara, with special reference to the Urinogenital Organs and Theories of Grasteropod Torsion, in : Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 46 p 97—143 T 7—9 ; vorläufige Mittheilimg in : Proc. R. Soc. London Vol. 69 p 201—204 Fig. [39] Dubois, R., 1. Sur le mecanisme intime de la formation de la poui-pre. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 245—247; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 82—83. [39] -, 2. Sur la physiologie comparee de l'organe purpurigene du Murex truncidus et du Murex brandaris. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 657 — 658. [39] Dumez, R., Rapports du cytoplasma et du noyau dans l'oiuf de la Cytiierea cJdone L. in: Cellule Tome 19 p 435-453 Taf. [31] Eliot, Ch., 1. On some Nudibranchs from Zanzibar. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 62 —72 P 2—5 T 5, 6. [45] * , 2. Notes on a remarkable Nudibranch from North- West America, in : Proc. Mal. Soc. London Vol. 4 p 163—165. Enriques, P., Le foie des MoUusqucs et ses fonctions. (Resume de l'auteur.) in: Arch. Ital. Biol. Tome 37 p 177—199. [S. Bericht f. 1901 Moll, p 9.] , 2. Ricerche osmotiche sulla Limnaea stagnah's. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 11 Sem. 1 p 440—448. [49] Fausseic, V., ÜlDer den Parasitismus der Anodo7ita-Lar\en. in: Verh.5.Liternat.Z.-Congress p 761—766. [32] Ficalbi, Eug., Doratopsis vermicularit; larva di Chiroteuthis Veranyi. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 37-39. [Gegen Pfeffer.] Finn, Frk., Transport of MoUuscs by Waterfowl. in: Nature Vol. 65 p 534. [17] Fleure, H. J., Notes on the Relations of the Kidnoy in i7a/^o<^s la glandula protacida, supponendola incaricata di preparare il materiale clie verrä poi utilizzato nella glandola deutaeida per la produzione dell' acido«. Sie besteht aus Haufen von Zellen mit acidophilen Körnchen im Plasma und oft paarweise vorkommenden, baso- philen Kernen. Die Bohrdrtisen scheiden wahrscheinlich eine Mineralsäure ab. — P. l. hat 3 Drüsen vom Typus der protaciden Drüsen, eine am Rücken und 2 am Mantelrand. Die Zellen der letzteren münden direct an der äußeren Mantelfläche. An der entgegengesetzten Seite münden die »cellule glandulari velenifere«. Bei G. d. ist die protacide Drüse wie bei L. d. überall im Körper verbreitet, sie ersetzt das interstitielle Bindegewebe. Nur an 2 Stellen an der Innenseite des Mantels sind die Drüsen nicht von Epithel bedeckt; hier haben die Zellen ein etwas anderes Aussehen, stellenweise sind die Lappen der Drüse von einer homogenen, basophilen Substanz erfüllt. Der Inhalt der Drüsen ergießt sich in die Mantelhöhle. — Bei Teredo navalis und Pholas dactylus, die mechanisch bohren, fehlen Bohrdrüsen, ebenso bei Mytilus, Modiola^ Area, Ävicula^ Ostrea etc. Verf. folgert aus der vergleichenden Betrachtung »un altro argomento per dimostrare l'impotenza della selezione naturale a creare nuove forme«. Verf. studirt weiter die Statocysten von Area barbata, Mytilus edulis, Lithodomus dactylus, Avicula tarentina, Ostrea edulis^ Gryphaea cochlear^ Galeomma Turtoni, Gastrochaena dubia^ Petrieola lithophaga und Teredo navalis. Statocysten vom 1. Typus, d. h. mit Jbewimpertem Cylinderepithel, Otoconien (Sandkörnchen oder Krystallen) und einem Gang nach außen, haben die Proto- branchier, Filibranchier und manche Pseudolamellibranchier. Bei L. d. und M. 6. ist der Statocystengang kurz, ebenso bei Av. t. ; bei Ar. b. liegen die Stato- cysten tiefer. Bei 0. e. fehlen Otoconien und Gang. Bei den Eulamelli- branchiern liegen die Statocysten (2. Typus) meist dicht an den Pedalganglien, ihr Epithel ist unbewimpert, platt, sie enthalten einen großen Statolithen, und es fehlt ein Statocystengang. »Le statocisti devono esser considerate sovratutto come organi larvali .... Nell'adulto l'importanza delle statocisti e probabil- mente minore.« — S. hierzu oben p 23 List. Stenta vervollständigt seine Angaben über Strömungen im Mantelraum e [s. Bericht f. 1901 Moll, p 24]. Er unterscheidet einen »Wasserstrom«, der die Athmung unterhält und die Nahrung in die infrabranchiale Kammer führt, und 2 davon unabhängige »Wandströmungen« der infrabranchialen Kammer selbst, durch deren eine, längs der unteren Kiemenkante verlaufende dem Munde die Nahrung zugeführt wird, während durch die andere längs des Mantelrandes von vorn nach hinten verlaufende Rückströmung Fremdkörper aus der infra- branchialen Kammer entfernt werden. Bei Mytilus gibt es auch längs den oberen freien Enden der äußeren Kiemenlamellen einen Zufuhrstrom. Rück- strömung findet sich auch an der inneren Fläche der Mundlappen. Bei Area verläuft ein Zufuhrstrom in einer Rinne, die in den umgebogenen freien Enden der aufsteigenden Kiemenblätterlamellen liegt, und längs der ventralen Rinne an der Befestigungslinie beider Kiemenblätter. Die Kiemenflächen zeigen Rtick- strömung, ebenso die Innenflächen der Mundlappen. Bei Cyclas verläuft nur an der Innenlamelle des äußeren Kiemenblattes der Zustrom von unten nach oben. Der Rückstrom des Mantelrandes geht schon am Hinterrand des Fußes nach außen. Bei Gardium haben die äußeren Kiemenblätter keine zuführende Rinne. Rückstrom bei Ostrea wie bei Cardium [s. Bericht f. 1901 Moll, p 24]. Die Haftwimperbürsten (Grobben, ibid. p 28) von Pinna und Solen vereinigen sich, getrennt, beim lebenden Thier von selbst wieder. Bei Pinna zeigt nur die mediane Linie zwischen den Mundlappen den Zustrom, die ganze übrige Innenfläche dagegen Rückstrom. Die Wimperrinne hat 2 Arten von Drüsen- 3. Lamellibranchia. 27 Zellen, von denen nur eine Mucin abscheidet. Bei Solen vereinigen sich die Rückströme in einer medianen Wimperrinne und verlaufen so zum unteren Sipho. Hier sind nur subepitheliale Schleimdrüsen vorhanden. Auch bei Psammobia gibt es einen unteren Rückstrom. Nach Jobert besteht der Schließmuskel von Anomia ephippium aus quer- gestreiften Fasern ohne Sarcolemm und Kerne, die zu mehreren von einer gemeinschaftlichen Membran mit Kernen umgeben sind, ferner aus doppelt con- turirten, polygastrischen glatten Fasern. Der Muskel des Knöchelchens ist digastrisch und besteht ebenfalls aus einfachen, glatten und quergestreiften Fasern. Bandförmige Partien aus Bindegewebe und elastischen Fasern alter- nii'en mit den muskulösen Abschnitten. BoutanP) stellt durch Versuche fest, dass hei Pecten der periphere Mantel- nerv ein autonomes Centrum für die Sinnesorgane des Mantelrandes ist. Die Visceralganglien innerviren außerdem den Rand, aber nicht in seiner ganzen Ausdehnung, da der »capuchon cephalique« von der unteren Partie des durch eine Furche in 2 Abschnitte getheilten Cerebralganglions innervirt wird. Nach Cuenot ist der Peetunculus, bei dem Griesbach [s. Bericht f. 1891 Moll, p 28] und Knoll [s. Bericht f. 1894 Moll, p 9] Hämoglobin in den Blutkörperchen nachwiesen, nicht glyeimeris, sondern violascens. Noetling(^) erörtert die Torsion des Schlossrandes gegen die Oro-Anal- Achse bei Ostrea und Pecten und die sich daraus ergebenden Folgerungen für eine einheitliche Orientation und Terminologie. Speciell studirt er die Morphologie des Schlosses der Veneriden, wobei er in mehreren Punkten von Bernard abweicht. — Hierher auch Noetling('). Noetling(3) behandelt das sog. Torsionsgesetz der Pelecypoden-Schale (Torsion des Schlossrandes). »Unter Länge (L) der Schale versteht man die Entfernung zweier Punkte des Vorder- und Hinterrandes, welche sich auf einer durch die Oro-Anal-Achse des Thieres gelegten Linie befinden.« Die wahre Höhe {h) »bezeichnet die Entfernung zwischen dem Ventralrande und der ven- tralen Kante der Schlossplatte, gemessen auf einer Linie, welche senkrecht auf der Oro-Anal-Achse steht und durch die Mundöflfnung geht« (im Gegensatz zur scheinbaren Höhe = H). Der vom Wirbel nach der Ecke des Ventral- und Hinterrandes verlaufende Kiel, die »Crescenz-Achse« in Horizontalprojection, TT bildet mit der Oro-Anal-Achse die Schalenschiefe = Winkel a • ^= tqa. Verf. L ^ untersucht sodann die Grenzwerthe des Winkels cc und unterscheidet danach 8 Gruppen, darunter 3 hypothetische. Zu den Symptogoniacea gehören alle Monomyarier, die Loxogoniacea umfassen Schalen mit 2 Muskeleindrücken, tiefer Mantelbucht, Schloss und Ligament. Sie, die Orthogoniacea und Prosogo- niacea umfassen im Allgemeinen die alte Gruppe der asiphoniden Homomyaria und die Siphonida. Die hypothetische Gruppe der Protoconchae repräsentirt die ältesten Pelecypoden: Schale gleichlappig, ungleichseitig, 2 Muskel- eindrücke, Manteleindruck ganzrandig, mit Convexität gegen den Wirbel, Schloss aus Primärlamellen, Ligament theils äußerlich, theils innerlich, a zwischen 180° und 270°, Wachsthum in oro-dorsaler Richtung. >Die Schale gleicht im Großen und Ganzen einer gewöhnlichen Dimyarierschale, nur saß das Thier um 180° gedreht in derselben, so dass die ventralen Organe umbonalwärts lagen. « Die Paläoconchen gehören nicht zu den hypothetischen Amphigoniacea und Protoconchae. Aus letzteren haben sich einerseits die Stauro-, Opistho- und Symptogoniacea (= Hetero- und Monomyarier), andererseits die Amphi-, Proso-, Ortho- und die am höchsten specialisirten Loxogoniacea entwickelt 7* 28 Mollusca. (Dimyarier). Zum Scliluss macht Verf. Bemerkungen über die Systematik der Pelecypoden und über die Stellung und Terminologie der Schale. . Nach Jameson enthalten die Perlen bei Meleagrina margaritifera^ maxima^ Pinna nigrina, Hippopus hippopus, Tridacna gigas und Mytilus edulis nur zu- weilen Trematoden, liegen aber bei My. e. immer in einem von Epithel ausge- kleideten Sack. Dieser ist die directe, der Trematode die indirecte Ursache zur Production der Perle. Genauer untersucht wurde diese bei My. e. Die Structur von Mantel und Schale wird kurz besprochen. Eine unverkalkte Membran zwischen beiden hängt mit beiden zusammen. »Blisters« sind innere Auswüchse der Schale, durch Fremdkörper zwischen Mantel und Schale oder durch Verschluss von Löchern in der Schale verursacht; »concretions« die Calcosphärite im Gewebe von My. e., Modiola modiolus^ Hippopus hippopus, Margaritifera vulgaris, Anodonta, Tapes und PJiolas Candida, die durch Ver- kalkung von Parasiten (Cercarien etc.) oder aus anderen Ursachen entstehen. Die eigentlichen Perlen bestehen immer aus Schalensubstanz, schließen einen Kern ein und liegen in einem Sack , dessen Epithel dem der benachbarten äußeren Manteloberfläche gleicht. Dieser wird zuerst um den als Reiz wirkenden Parasiten gebildet, der zuweilen vor der Verkalkung den Sack verlässt. Die Perlen können aus Perlmutter, Prismen, Periostracum, durchsichtiger Substanz der Muskelansätze oder Ligamentsubstanz bestehen. Nachträglich können Perlen mit einander oder mit der Schale verschmelzen. Die Substanzen der Perle sind nicht »always arranged exactly in the reverse order of the layers of the Shell« ; ihre Natur wird durch die Lage der Perle bestimmt. Der Kern der Perle enthält Reste der Trematoden, Sphärite und radiale Krystalle, die den Hartingschen Körpern ähneln. Die peripheren Theile der Perle sind wie die Schale »formed by calcification of the cuticle of the living cells, and owe their structure to the special characters of that membrane or of the under- lying epidermis«. Die äußerste unverkalkte Schicht hängt mit dem Sackepithel zusammen. Die Trematoden dringen als Cercarien in den Mantel ein und liegen zuerst zwischen Mantel und Schale. Im Bindegewebe runden sie sich ab. Das Epithel des Perlensackes entsteht aus dem Bindegewebe. Der Körper der abgestorbenen Parasiten verkalkt und wird zum Nucleus; gleichzeitig scheidet das Epithel des Sackes Perlensubstanz ab. Kurze Wanderungen der Trema- toden können zu Doppelperlen Anlass geben. Die Trematodenlarven bei My. e. gehören wahrscheinlich zu Distomum (Leucithodendrium) somateriae; ihr Bau wird vom Verfasser eingehend beschrieben. Granulirte Substanz, von der Larve abgeschieden, bildet den Perlenkern, wenn der Wurm selbst ausgewandert ist. Die Sporocysten leben in Tapes und Cardium edule und beherbergen schwanzlose Cercarien. Sie wandern in Mytilus ein und encystiren sich hier. Die Lebensdauer der Larve in 3Iy. beträgt weniger als 2 Jahre. Das Wachs- thum der Perle hängt von denselben Factoren ab wie das der Schale. Auch bei anderen Mollusken sind Trematoden die Ursache der Perlenproduction, bei manchen vielleicht auch andere Parasiten. Zum Schluss erörtert Verf. die künst- liche Perlenproduction. — Hierher auch Seurat. Aus den Messungen Downing's geht hervor, dass beim Wachsthum der Schale • von Anodonta grandis die Entfernung des Adductors vom Wirbel »varies considerably in its relation to the distance of the shell margin. . . . While the ränge of Variation is comparatively large, yet the frequencies are well-concen- trated. In 93 per cent of the cases the position of the muscle would not vary 3 mm., in either direction from the mean position«. Der Muskel »is situated two-thirds of the way from the umbo to the margin«. Der vordere wandert schneller als der hintere, beide aber langsamer, als der Schalenrand wächst. 3. Lamellibranchia. 29 Reis behandelt ausführlich das Ligament der Bivalven. Anisomyarier. Der dem Schloss proximal anliegende elastische Theil des Ligaments enthält immer feinste, die Conchyolinhäutchen radial durchsetzende Kalkfasern, die die Ursache der Elasticität sind. »Das Schloss hat niemals Hebelpunktfunction. « »Der Stützpunkt des Schalenschlusses liegt in der medialen Culminationslinie des Ligaments«, es handelt sich bei seiner Wirkung »um Biegungselasticität einer faserig erhärteten, äußerlich einen Gewölbebogen bildenden, innerlich analog schalig struirten Substanz, einzig allein durch Verringerung der Spannweite dieses Bogens«. Der »symphynote« Rücken mancher Unionidenschalen wirkt wie das Ligament. Als Träger der frei divergirenden Klappen ist das ela- stische Ligament ziemlich starr. Liegt es innen, so wird es während des Schalenschlusses nach den Gruben zu, liegt es außen, nach dem Schlossrand zu zusammengebogen. Die Gewölbefläche ist sattelförmig, die Spannung daher im centralen Theil der Ligamentbrücke besonders stark. Bei innerem Liga- ment finden sich immer Gruben, und immer springt die jüngste, ventrale Grenz- linie des elastischen Ligaments wie alle Anwachsstreifen der Ligamentgrube ventral convex vor, während die Felder des unelastischen Ligaments die ver- schiedensten Arten der ventralen Begrenzung aufweisen. Die Anheftungsstellen des Ligaments sind an beiden Schalen wesentlich gleich. Die mannigfachen Wülste und Furchen der unelastischen Ligamentarea bei Pecten^ Ldma^ Ostrea etc. sind secundäre, von den Schlosserhebungen beeinflusste, functionslose Relicte ohne morphologische Bedeutung. Gleiche Gebilde kommen auch bei den Plicatuliden ohne epidermoidales Ligament vor. Bei Perna sind die Gruben des elastischen Ligaments unter Neueinschaltung am hinteren und Ausschaltung am vorderen Ende vervielfältigt. Bei manchen Anomiiden [Plaeuna^ Placuna- nomia) ist das elastische Ligament gegabelt und auf Leisten befestigt; das unelastische bildet hier wie bei opisthodeten Muscheln eine Hülle um das elastische. Bei Spondylus ist die Ansatzfläche des elastischen regelmäßig radial zerschlitzt. Überall werden die älteren Theile des elastischen Ligaments zer- sprengt, und nur die proximalen sind in Wirkung. Im Allgemeinen besteht eine innere mediale Grube für das elastische, dagegen 2 seitliche Felder für das unelastische Ligament. Homomyarier. Auch hier ist der Typus der Dreitheilung mitunter noch erhalten. Bei den Unioniden hat das unelastische L. eine eigene, schmale Ansatzarea, die nur scheinbar dorsal vom elastischen L. liegt, außerdem besteht ein vorderes unelastisches L., und so liegt das elastische in der Mitte. Ähnlich bei den Ätheriiden. Stark ist das vordere Ligament bei Tridacna; auch sind hier secundäre Wülste auf der Unterlage des unelastischen Ligaments vorhanden. Auch Hiatula, Tellina^ Latona, Donax, Gardium etc. haben meist ein schwaches pränympheales Ligament. Area und Pectwnculus ähneln Perna ; auch hier ist nur der dem Schloss zunächst liegende Theil des Ligaments in Function, der übrige zerfällt. Alle Isomyarier zeigen Leisten und Furchen auf den Feldern des unelastischen Ligaments, wenn Liga- mentfeld und Schlossfeld einen sehr kleinen Winkel mit einander bilden. Kein Ligament rückt über Gruben- und Zahnrelicte des Umbocardinalfeldes hinüber und befestigt sich daselbst. Structur und Wachsthum des Ligaments. Das elastische zeigt überall eine Schichtung und quer dazu eine Faserung durch Einlagerung von Kalkfasern. Die unelastischen Partien zeigen bei Ostrea ebenfalls eine Schichtung, die in die des elastischen Ligaments übergeht. Ähn- lich bei den Ätheriiden. Beim Ligament der Unioniden »streichen die Kalk- faserschichten erst in der Hälfte seiner Länge auf der Innenfläche des elasti- schen Ligaments aus«, und diese Stelle »fällt in einem medialen Längsbruch auf der Innenfläche des Ligaments mit dem Beginn des Blätteransatzes des 30 Mollusca. vorderen Ligamenta zusammen, dessen Blätter vorn in ähnlicher Lage dorsal über dem vorderen Muskel enden, wie die Blätter des hinteren epidermoidalen Ligaments über dem hinteren Muskel«. Die Dreitheilung des Ligaments ent- spricht dem ursprünglichen Verhalten, wobei die Ligamentbildungen sich über die ganze Länge der Mantelcommissur ausdehnten. Da das Ligament von der unpaaren Mantelcommissur gebildet wird, und diese nur »eine Fortsetzung des freien Mantelrandes unter dem Wirbel her« ist, so wird seine Ähnlichkeit mit der Prismenschicht verständlich. Das vordere und hintere unelastische Ligament entspricht am Rücken der Epidermis des freien Manteb'andes , die Nymphealleiste der Schaleninnenschicht. Die verschiedenen Schalenschichten sind also im Ligament nur modificirt. Der jüngste, dem Ligament angehörige »Epidermal-Kalkfaserschichtencomplex« reicht bis dahin, wo der letzte Zuwachs- complex der Schale liegt. Sowohl am Post- als auch am Präumbonalrand laufen die Anwachslinien auf die äußere Begrenzung des Ligamentes aus. Häufig schiebt sich der präumbonale Schalenrand unter den Wirbel und das Kalkfaserligament, und unter letzteres eventuell das vordere Ligament. Bei innerem, subumbonalem Ligament kommt es nicht zur Unterschiebung. Ebenso wenig bei den Arciden, wo sämmtliche Schalenzuwachsschichten auf die beiden, das Ligamentfeld gegen die freie Schalenoberfläche trennenden Kanten auslaufen. Bei Tridacna verdünnen sich vorn die Schichten erst an der Byssusöffnung, ver- dicken sich dann nach dem Wirbel zu wieder und bilden unter ihm die Grund- lage für das vordere Ligament. Daher ist die Bildung des Ligaments ein integrirender Bestandtheil des Schalenwachsthums. Die Urlamellibranchiaten hatten eine an den Wirbeln gar nicht oder nur wenig eingekrümmte Schale mit gleichseitigem Schloss und gleichmäßig symmetrisch entwickelten 3 Liga- mentpartien. Später krümmte sich die Schale nach der Mantelcommissur zu und breitete sich nur nach dem freien Mantelrand zu aus, wobei ihr Schwer- punkt so nah wie möglich der Mittelebene des Körpers, in der der Fuß wirkt, rückte. Verursacht wurde die Einkrümmung durch das Bestreben der Ver- minderung des Rauminhaltes. Gleichzeitig mit der »häufigen prosogyren« Ein- krümmung verkürzte sich das Vorderende, während bei den Opisthogyren der Vorderrand länger als der Hinterrand wurde. Besonderheiten in der Vertheilung der Bewegungs- und Ernährungsorgane haben diese Verschiedenheiten hervor- gebracht. Bei den festgewachsenen Muscheln richtet sich die Krümmung danach, ob die Festheftung mit der vorderen oder hinteren Seite erfolgte; die ein- gekrümmte Seite ist immer die kürzere. Bei Arten mit geradem dorsalem Schlossrand, wo die Schalenschichten gleichmäßig an Dicke zunehmen, wird die Lage des Ligaments nur durch sein Verhältnis zur Musculatur des Schalen- schlusses bestimmt. Bei nach außen convexem Schlossrand mit stärkster Ein- krümmung und umbocardinaler Verkürzung verläuft die Verbindungslinie der Punkte geringsten Schichtenzuwachses vom Wirbel schief nach hinten, und so wird das elastische Ligament hinter diese Linie gedrängt, vor der sich eventuell das vordere unelastische Ligament ausbreitet. Das Wachsthum eines inneren elastischen Ligaments ist nur möglich »unter Beibehaltung einer gewissen Gleichartigkeit oder Gleichwerthigkeit der hinteren vorderen Zahngebilde der sich umwandelnden Schlossplatte«. Ein inneres oder halbinneres Ligament wächst dorsoventral ; es werden dickere Schichten unter dünnere abgesetzt, wobei letztere springen würden, wenn nicht »die Ligamentansatzfläche transversal und ventral in ihrem Schichtenzuwachs gegenüber dem freien Schalenrandzu- wachs im Sinne der Umbocardinalverkürzung zurückwiche«. Bei äußerem Liga- ment findet umbo-anales Vorwachsen von Nymphe und Ligament statt, dessen Ansatzfläche nicht transversal und ventral zurückweicht; hier liegen dünnere 3. Lamellibranchia. 31 Schichten unter dickeren. Dabei rückt das elastische Ligament allmählich mit seinen dünnsten vorderen Schichten umbo-anal nach hinten; so kommt die vordere Unterschiebung des elastischen Ligaments zu Stande, und gleichzeitig wird das hintere unelastische Ligament zu einer Hülle des elastischen. Die ventrale Hinterfläche des elastischen Lig. ist dann dem hinteren Muskel zu- gewandt und wirkt diesem bei Öffnung und Schluss des hinteren Schalenrandes entgegen. Der vordere Muskel hilft dann nur mit und schwindet bei centraler Lage des hinteren ganz. Ist das Lig. gleichfalls auf der Vorderseite vorhanden, so wird der vordere Muskel dem hinteren gleichwerthig. Bei den Pholadiden — und wohl auch den Rudisten — obliterirt das elastische Lig. völlig; bei Jotiannetia und Pholas wird der vordere Muskel zum Antagonisten des hinteren und ersetzt so das Ligament. Dieses ist nothwendiger als das Schloss. Die Zähne sollen hauptsächlich eine Überspannung des Gewölbes verhindern; fehlt das Schloss, so hat diese Function das »Knöchelchen«. Außerdem verbürgen die Zähne die richtige Führung der Klappen bei schnellem Schluss und schützen so das Ligament vor Zerrungen. Jedenfalls haben sie nicht das Thier gegen Angriffe von außen auf seine Schale zu schützen; überhaupt sind sie »secundär in der umbocardinalen Schalenschichten-Concentrationsregion und unter Wirkung des Drucks auf die Cardinalplatten« entstandene Wucherungen; ihnen steht das Ligament »wie eine Mauer gegenüber«. Nur seine Lage wird durch die Zähne beeinflusst. Die von Bernard festgestellte innere Lage des Lig. junger Schalen ist nicht ursprünglich. Eine eigentliche »Ligamentdrüse« existirt nicht, sondern das Ligament wird von der unpaaren Mantelcrista, die Nymphen- leiste durch die dorsal-seitlichen Theile der Mantellappen ausgeschieden (gegen B.). Die Postnymphealgrube hat mit der Lage einer hypothetischen Ligament- drüse nichts zu thun, sie ist kein zuverlässiger Ausgangspunkt für die Zählung der Zähne (Bernard). Das Ligament ist am äußersten Rande der Schalen- schichten entstanden. Das unelastische Lig. ist eine Modification der Schalen- epidermis (mit Stempeil), das elastische eine solche der Prismenschicht (gegen S.), beide sind jedenfalls keine Modificationen der Perlmutterschicht (gegen F. Müller). Alle Theile des Lig. haben unter sich, wie mit den oral und anal benachbarten Schalenpartien eine einheitliche Schichtung. Die Lage des Ligaments bestimmt die Einkrümmung des Wirbels nicht, sondern ist von letzterer abhängig, die wieder ihre Ursachen in Functionen des Gesammtorga- nismus hat (gegen Bernard). Die »Überschiebung« der Ligamente ist nicht allein durch die Verlängerung des Körpers nach hinten erklärbar, sondern ohne die Wirbeleinkrümmung nicht verständlich. Die Einlagerung von Kalkfasern in das Ligament ist nicht krankhaft (gegen Vest). Schale und Ligament wachsen nicht durch Intussusception (gegen F. Müller). Dumez beschreibt die Ovocyten von Cytherea chione. Die jüngsten haben einen Nucleolus, chromatophile Fasern und färbbare »amas irreguliers«. Später verschwinden die Fasern, und es erscheint ein secundärer Nucleolus. In den ältesten Eiern haben sich die »amas de matieres chromatophiles « vermehrt und liegen an der Kernmembran. Der Hauptnucleolus wird kleiner und vacuolär. Das Zellplasma mit Ausnahme der Rindenschicht enthält Dotterkügelchen. Die »amas chromatophiles« entstehen aus kleinen Körnchen und Fasern. Da, wo sie der Kernmembran anliegen, verdünnt sich diese, und so treten sie hier ins Protoplasma und werden aufgelöst. Sie dienen als »mat^riaux de nutrition ou de röserve«. Nach den Beobachtungen von Kostanecki an den Eiern von Maetra stultorum und helvacea finden die 2 Richtungsmitosen erst nach dem Eindringen des Spermiums statt. Nach der Befruchtung umgibt sich das Ei mit einer Mem- 32 Mollusca. bran. Die unbefruchteten Eier bilden in Lösungen von KCl, NaCl, CaCl2 nnd in concentrirtem Meerwasser häufig 1 oder 2 Richtungskörperchen und fui-chen sich in 4, 6, 8, 12, 16 Zellen. Hierbei kommen sehr bedeutende individuelle Variationen vor. Faussek benutzte bei seinen Untersuchungen über den Parasitismus der Anodonta-h2irve.n neben unmittelbar aus der Natur stammendem Material solches, das durch künstliche Infection von Fischen sowie der Larven von Ba- trachiern, Siredon und Proteus mit Glochidien gewonnen war. Nach der An- heftung dient zunächst der Scheinmantel als Ernährungsorgan, indem dessen Zellen unter Pseudopodienbildung die zwischen die Schalen eingeklemmten Epidermiszellen des Wirthes verzehren. Dann ati'ophiren sie, und an ihre Stelle treten die definitiven Mantelepithelzellen. Von nun an ernährt sich die Larve durch den am Mund durchbrechenden Darm, der die um die Larve angesammelte lymphatische Flüssigkeit aufnimmt. Sie wird durch das Epithel des Wirthes umwachsen, wobei es zuweilen zur Bildung von ödematösem Ex- sudat in der Cyste kommt. In extremen Fällen entstehen große Blasen voll Flüssigkeit in der Epidermis. Gelegentlich wird der Parasit dadurch getödtet, dass die massenhaft angehäuften Lencocyten zu Grunde gehen und dabei eine Flüssigkeit ausscheiden. Eigentliche Phagocytose spielt dabei nur eine unter- geordnete Rolle. Die Zerstörung beginnt am Glochidium mit einer Agglutination der Fasern des Schließmuskels. (4. Scaphopoda.) 5. Gastropoda. a. Allgemeines. Hierher oben p 7 Simroth(i), p 10 Thiele(i), p 15 Slmroth(4), p 14 Thiele (2). Über die Schale s. p 16 Biedermann, Torsion unten p 39 Drummond, p 42 Boutan(^), Urniere p 48 Mazzarelli (*), Speicheldrüsen p 50 Lange. Nach Hesse findet man auf den vorgewölbten Enden der Sehzellen von Helix pomatia einen bürstenartigen Besatz divergirender Stiftchen; bei Limax maximus stehen die Stiftchen auf einem Zapfen des Zellplasmas, in dem die Neurofibrillen verlaufen. Bei PlcurobrancMis aurantiacus und Gastropteron meekelü bestehen die breiten, flachen Stäbchen aus Fäserchen ; die Heteropoden haben auf den Nebensehzellen typische, auf den Sehzellen zu Plättchen ver- schmolzene Stiftchensäume. Bei Patella, Turbo und Murex tragen die Sehzellen »Neurofibrillenpinsel« , d. h. aus einem Bündel von Neurofibrillen gebildete Stäbchen , deren Elemente sich basal zur Primitivfibrille vereinigen. Den Stiftchensäumen entsprechen wenige große, den Neurofibrillenpinseln zahlreiche schlanke Sehzellen. Bei den stäbchentragenden Zellen von Helix und Patella wurde der Zusammenhang mit Nervenfasern nachgewiesen. Zwischen den Seh- zellen gibt es überall indifferente Zellen. Beide Arten von Zellen können pigmentirt oder pigmentlos sein ; sind nur die indifferenten Zellen pigmentirt, so sind die Sehzellen distal halsförmig eingeschnürt [Helix), bei Pigmentirung der Sehzellen nur die wenigen pigmentfreien indifferenten Zellen distal ver- schmälert {Patella). Bei Livnax maximus liegt als sackförmige Ausstülpung vor der Linse eine Nebenretina mit pigmentlosen Sehzellen, indifferenten Zellen und ungeformtem Emplem. Ihr Boden ist nach vorn und unten gerichtet; sie hat dem Thiere Veränderungen in der Lichtintensität auch außerhalb des Gesichtsfeldes der Augen zu signalisiren. I 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 33 Hesse [Titel s. unten Allg. Biologie] untersucht die Augen von Patella sp., Haliotis ttcberculata, Turbo rugosus, Murex hrandaris^ Helix pomatia, Arion empiricorum, Pleurobranchus membranaceus und Gastropteron meckelii. PL m. hat 7 nervenfasertragende Stäbchenzellen und 3 andere Retinazellen; alle ent- halten nach dem Augeninnern zu Pigment. Die fibrillär gebauten Stäbchen sind vielleicht Stiftchensäume. Bei G. m. steht je 1 pigmentirte Zelle zwischen 2 pigmentlosen Stäbchenzellen. Die Stäbchen enthalten Fasern. In der Retina von Pat. liegen zwischen pigmentlosen, die Deckschicht ausscheidenden Stütz- zellen zahlreichere schlankere, pigmentführende Sehzellen, die in Nervenfasern übergehen. Sie sind von einer Neurofibrille durchsetzt, die sich unter der Deckschicht zu einem Fibrillenpinsel auf fasert. Ähnlich Hai. und T. r., nur sind bei letzterem die Sehzellen unpigmentirt. Bei 31. br. sind beide Arten pigmentirt. Bei H. tragen die unpigmentirten Sehzellen aus Neurofibrillenenden zusammengesetzte echte Stiftensäume und hängen mit Nervenfasern zusammen. Die pigmentirten indiflferenten Zellen scheiden mit den Corneazellen Linse und Glaskörper aus. Bäcker (V) nntersucht die Augen von Helix hortensis, austriaca, Arion empiricorum, hortensis, Liniax agrestis, Aporrhais pes pelecani und Haliotis tuber- culata. Bei Hei.., Ar. und L. ist die Retina gegen die Pellucida interna scharf abgegrenzt. Die Pigmentzellen sind verkehrt kegelförmig und enthalten basal den Kern. Die pigmentlosen Zellen sind basal am breitesten ; ihr Kern liegt höher als der der Pigmentzellen. Sie gehen basal in eine Nervenfaser über und tragen distal einen Stiftchensaum, dessen Fibrillen sich durch Knöpfchen in das Plasma fortsetzen. Diese Zellen sind die Sinneszellen. Bei Ar. und L. springt das distale Zellenende kolbig vor. Die Pigmentzellen blenden falsch einfallendes Licht ab und dienen als Stützzellen, da eine Gliafaser sie ganz durchzieht und basal einen Fortsatz bildet. Ap. hat unter dem Epithel eine structurlose Grenzmembran. Die Füllmasse besteht aus der Linse und dem sie wie ein Becher umfassenden Glaskörper. Die pigmentlosen Sehzellen tragen kolbige Stäbchen mit zahlreichen Fibrillen. In den Pigmentzellen liegen zahlreiche Gliafasern, die nur in der Gegend des Kerns zu einer Faser vereinigt sind. Da die Körper der Sehzellen nicht bis zur Grenzmembran reichen, so finden sich in der Retina intraepitheliale Nervenbündel, die von den Gliafasern um- hüllt werden. Die Pigmentzellen hängen distal durch Fasern mit der Füll- masse des Auges zusammen, die sie ausscheiden. Bei Hai. liegt im Stäbchen der pigmentlosen Sehzellen wahrscheinlich eine Axialfibrille. Die Pigmentzellen enthalten eine axiale Gliafaser, sie scheiden distal den Glaskörper ab. In diesen hinein erstrecken sich Auffaserungen der tiber das Ende der Pigment- zellen hinausgewachsenen Stützfasern. Die Retinae aller untersuchten Arten weisen nutritive Wanderzellen auf. Das Gastropodenauge war in seiner ein- fachsten Form {Patella) als bloß hell und dunkel unterscheidendes Richtungs- auge gegeben. Die den Pigmentzellen von Pat. aufsitzenden Neurofibrillen- pinsel sind wohl Auffaserungen der axialen Stützfasern (gegen Hesse, s. oben p 32). — Hierher auch unten p 49 Henchman. Grabau untersucht zunächst die Protoconcha ( » protorteconch « ) der Gastro- poden. Sie ist meist spiralig, nur ihr ältester Theil stimmt in der Form mit der der Cephalopoden und Pteropoden ttberein ; sie ist im Allgemeinen speciali- sirter. Die Grenze zwischen Protoconcha und Concha ist nicht immer deutlich. Nur selten ist die Anfangswindung erweitert. Ein häufiger und zugleich der älteste Typus ist der genabelte naticoide. Verf. unterscheidet noch einen »tro- choid«, '>Melo«, - planorboid « , und »pupiform« Typus. Zuweilen tragen die letzten Windungen Ornamentirung »due to a backward pushing of the normal 34 Mollusca. conch charactera « . Wichtig sind die Protoconchen für die Aufstellung eines natürlichen Systems. Verf. bespricht sodann Vorkommen, Gestalt, Lage und Anzahl der apicalen Septa in Gastropodenschalen. Bei Scaphella magellanica ist die Protoconcha hornig, hinfällig, das 1. Septum kalkig. Den einfachsten Typus der Schale (»torteconch«) zeigt z. B. Natiea, erst später treten, wie Verf. paläontologisch nachweist, Rippen und spiralige Erhebungen auf. »The radicle is a smooth, round- whorled form, succeeded by types in which the adults are ribbed, and later cancellated. « Später wird der ursprünglich runde Umriss der Windungen eckig durch Ausbildung eines Kieles. Weitere Modi- ficationen erzeugt das Auftreten von Einschnitten am hinteren oder vorderen Mündungsrand. Wenn bei Ausbildung eines Winkels an den Windungen die Rippen oberhalb und unterhalb desselben verschwinden, so entsteht eine Reihe von Tuberkeln oder Dornen. Verf. erörtert sodann die Ausbildung der »Varices«, der periodisch beim Schalenwachsthum auftretenden Dornenreihen. »In all types with successive varices it may be observed, that the varices of the same longitudinal zone do not form in a line parallel to the axis of the shell, but that this line runs spirally backward.« Bei alten Schalen liegen die Varices- Reihen der letzten Windung nicht in der Fortsetzung der vorhergehenden. Die Falten der Columella und die Lyrae der Außenlippe haben einen mecha- nischen Ursprung (mit Dali). Im Alter verschwinden die Eigenschaften in umgekehrter Reihenfolge, wie sie entstanden sind; schließlich geht die Fähig- keit verloren, die Schale aufzurollen. »Among the highly specialized types of gastropods uncoiled phylogerontic species are relatively uncommon« [Ver- ■metus). Auch Fissurella^ Acmaea etc. mit gewundener Protoconcha sind »phylo- gerontic types«. Bei den meisten specialisirten Gastropoden spricht sich der Phylogerontismus in der Vergrößerung der letzten Windung aus, wobei auch häufig die »ornamental characters« verloren gehen. Nur selten entstehen in dieser Schalengegend selbständig Dornen (Melongena). Schließlich bespricht Verf. Beispiele von Tachygenesis (Hyatt) und Entwickelungs-Parallelismus. — Hierher auch Kesteven. Bonnevie beschreibt Enteroxenos östergreni n. aus der Leibeshöhle von Stiehopus tremuhis. Die wurmförmigen Thiere sind durch Stiele meist am vorderen Darmtheil des Wirthes befestigt. Die erwachsenen Thiere haben eine Centralhöhle, von der ein Flimmercanal ausgeht, der an der Festheftungs- stelle nach außen mündet, ferner ein rohrförmiges Ovarium, das in einen in die Centralhöhle mündenden Oviduct übergeht, und den nicht weit von der Anheftungsstelle gelegenen Hoden. Eier und Spermien werden meist gleich- zeitig entleert. In der Centralhöhle liegen die Eier und Larven, zu Kugeln gruppirt, in einer schnurförmigen Schleimmasse. Histologie. Die Haut be- steht von innen nach außen aus einer Muskelschicht, dem bei erwachsenen Thieren degenerirenden Epithel mit cylindrischen und keulenförmigen Zellen und einer 2 schichtigen , dem Wirthe angehörigen Hülle. Die Centralhöhle ist von einschichtigem Epithel ausgekleidet, der Flimmercanal von Flimmerepithel. Das Ovarium ist verzweigt und mit epithelartig angeordneten Eizellen erfüllt. Im Oviduct Drüsen- und Stützzellen. Im Hoden ein kubisches Epithel, darüber eine Basalmembran und darüber ein Plattenepithel. Spermien nadeiförmig, mit Schwanz. Ein Ausführgang fehlt. Bindegewebe mit wenig Intercellularsub- stanz; »seine Zellen gruppiren sich, wie Saiten geordnet, um scheinbar steife Achsen.« Embryogenese. Die 2 Richtungskörper werden nach der Entleerung der Eier in die Centralhöhle gebildet. Durch 2 meridionale Theilungen und 1 äquatoriale werden 4 Makromeren und 4 Mikromeren gebildet. Darauf schnüren sich durch 2 weitere äquatoriale Theilungen noch 8 Mikromeren von 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 35 den Makromeren ab, und die Mikromeren theilen sich dann weiter. Es scheint epibolische Gastrulation stattzufinden. Am animalen Pol bildet sich durch Emporheben des Ectoderms die primäre Leibeshöhle, und diese vordere Partie grenzt sich durch eine Einschnürung gegen die hintere, schmalere, mit Makro- meren erfüllte ab. Vorn entsteht durch Einstülpung der Vorderdarm, und an jeder Seite aus Mesodermzellen das Pericard. Das verschmälerte Hinterende wird zu einem von einer feinen Schale umgebenen, gebogenen Stiel. Später zieht sich die Larve in die Schale zurück. Operculum vorhanden. Unterhalb des Mundes erscheint die Anlage des Fußes. Der Vorderdarm ist ein Blindsack, der unter Resorption der Makromeren-Dottermasse in die Länge wächst. Ventral an der Mundhöhle bildet sich aus einer compacten Zellenmasse eine große Drüse aus, und eine ähnliche kleinere Drüse am Fuß der Larve. 2 Otolithen werden vom Ectoderm abgeschnürt. Auch seitlich am Hinterkörper entsteht eine Ectodermverdickung. Der entodermale Darm wird erst spät ausgebildet. In der Tiefe der dorsalen Mantelhöhle entsteht eine Einstülpung; ein After bricht aber nicht durch. Ventral vom Vorderdarm verschmelzen die inzwischen hohl gewordenen Anlagen der secundären Leibeshöhle. Postembryonale Entwickelung. Die jüngsten, kugeligen parasitischen Stadien liegen im Bindegewebe des Holothuriendarmes dicht unterhalb des etwas verletzten Epithels. Sie bestehen aus concentrischen Epithelschichten. Der Hohlraum zwischen beiden, der Mesodermzellen enthält, verkleinert sich, der centrale Hohlraum vergrößert sich und wird auf dem Querschnitt halbmondförmig, das äußere Epithel und das innere auf der einen Seite werden höher, das Mesoderm ver- mehrt sich. Der innere Hohli-aum wird zur Centralhöhle, von der aus sich der später nach außen durchbrechende Flimmercanal entwickelt. Bindegewebe und Endothel des Wirthes werden beim Wachsthum des Parasiten zur Hülle für diesen. An einer Seite des rohrförmigen mesodermalen Ovariums entsteht der Oviduct. Durch Vorwölbung des Centralhöhlenepithels bildet sich der Hoden. Bei erwachsenen Parasiten zerreißt der Anheftungsstiel. Das Ovarium wird später hufeisenförmig und erhält einen blinden und einen in die Centralhöhle mündenden Ast ; nur im Epithel des ersteren bilden sich die Eier. Im Oviduct und um seine Mündung herum liegen Flimmer- und Drüsenzellen. Die Epithel- zapfen der Hodenanlage vermehren sich, die Basalmembran wächst in sie hinein und bildet ein verzweigtes Achsensystem, worin später Hohlräume auftreten. In diese wuchern Mesodermzellen hinein und bilden das innere Epithel der Hoden- schläuche, während aus den Zellen der Epithelzapfen durch Abplattung das Epithel unter der Basalmembran hervorgeht. Lose in den Hodencanälen liegen die Jugendstadien der Spermien. Diese durchdringen wahrscheinlich die Hoden- wand. Vielleicht werden die reifen Parasiten zusammen mit dem Darmcanal des Wirthes ausgestoßen, platzen und entleeren die noch zu Kugeln verbundenen Larven. Diese werden von Stichopus mit der Nahrung aufgenommen und setzen sich in der Darmwand in Gruppen fest. Zuweilen gelangen sie auch in die Cloake und die Wasserlungen. Nur einmal fanden sie sich am Oviduct; sie müssen hier activ eingewandert sein. — Verf. vergleicht die Parasiten mit den anderen entoparasitischen Gastropoden. Die kugelige Auftreibung von Entocolax ludtoigi ist vielleicht nur eine Folge beginnender Degeneration, da sich ähnliche, inconstante Gebilde auch bei reifen E. ö. finden; diese Auf- treibungen repräsentiren die erweiterte Centralhöhle. Entocolax htdwigi, Ento- concha mirabilis und Enteroxenos östergreni sind ziemlich nahe verwandt. 36 Mollusca. b. Prosobranchia. Hierher Bronn, Face und Williamson. Über Phylogenie s. oben p 7 (Simroth(i), p 11 Thiele(i), p 15 Sim- roth(4), p 14 Thiele (2), den Magen von Nassojysis etc. p 15 Moore & Randles, Augen p 32 u. 33 Hesse, p 33 Bäcker (V), Fuß von Harpa^ Oliva und Ha- liotis sowie Verwandtschaft mit Nautilus unten p 58 Willey. Retzius bestätigt die Angaben von Solger [s. Bericht f. 1899 Moll, p 27] über das Gehörorgan von Pterotrachea und erweitert sie. Die Ausläufer der birnförmigen Meridionalzellen ließen sich zum Theil bis ins Gehirnganglion verfolgen. [Mayer.] Nach Fleure hat Haliotis tuberculata rechts und links vom Pericard 2 Nieren mit geti-ennten äußeren Mündungen. Der Gonadengang mündet in die excre- torische rechte Niere, während die linke Niere »is partly degenerating into lymphatic tissue, and is becoming connected with the efferent branchial vein by direct blood-channels«. Die rechte Niere communicirt mit dem Pericard. Die Nierenöflfnung der Monotocardier entspricht der linken der Diotocardier. »The two kidneys in some Ta^nioglossate ancestors came to communicate inter se.« Die rechte Nierenöflfnung wird zur Genitalöffnung; die rechte Niere be- hält bei den meisten Diotocardiern ihre Pericardialöffnung. »The Monotocard kidney is composed of the right kidney of Diotocards, together with the cavity of the left.« Es ist »the posterior part of the Diotocard right kidney which seems to me to become the functional part of the Monotocard kidney . . . The forecast of the accessory reproductive organ, which becomes penis or brood pouch in the Monotocards, was originally a dilatation on the reproductive duct«. Verf. erläutert an Diagrammen die gegenseitige Lage von Nieren, Ge- schlechtsöffnungen und After bei Haliotis^ Äcmaea, Trochus, Littorina und Paludina. Rechte und linke Nierenöffnung der Diotocardier haben zu einander dieselbe Lage wie die Genital- und Excretions Öffnung der Monotocardier; nur die Lage dieser Öffnungen zum Rectum wechselt. Sie wandern auf die rechte Seite des Thieres. Damit und mit der Degeneration der linken Niere geht das Verschwinden der rechten Niere Hand in Hand. Es ist nur noch ein Wasser- strom statt zweier interferirender vorhanden. Zum Schluss kritisirt Verf. Pelseneer's Ansicht von den Homologien der Gastropodenniere [s. Bericht f. 1900 Moll, p 11]. Nach Totzauer communiciren die beiden gesondert mündenden Nieren von Haliotis nicht. Die linke mündet auf einer Papille, ein eigener Ausführgang fehlt ihr, und sie steht mit dem Pericard in Verbindung. Die rechte bildet 2 »Lappen von Dreiecksform«, die am hinteren Abschlüsse des Schalenmuskels in einander übergehen. Zwischen ihnen liegt die Nierenhöhle mit eigenem Ausführgang. Dieser dient auch für die Geschlechtsproducte. Auch die rechte Niere steht mit dem Pericard in Verbindung; der Renopericardialgang mündet durch Vermittelung des Geschlechtsganges in die Niere, letzterer in den Nieren- ausführgang an dessen Ursprung aus der Nierenhöhle. Außerdem besteht vor der Communication von Gonaden- und Renopericardialgang eine 2. Verbindung zwischen Geschlechtsgang und rechter Niere. — Hierher auch oben p 12 Thiele(i). Illingworth schildert die Anatomie von Lttcapina crenulata. Epipodium rudimentär, nur eine kleine Falte zwischen Mantel und Fuß. Verdauungs- system. In die Mundhöhle münden die Zuckerdrüsen. Zwei Papillen können die Öffnung zwischen Mund und Pharynx verschließen. Pharynx zu einer knopfförmigen Tasche mit gefalteten Wänden erweitert, in welche Verdauungs- 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 37 drüseu münden. Der eine Lebergang mündet neben der Ösophagealmündung, die beiden anderen gesondert in der Nähe. Der Enddaim durchbohrt den Ventrikel. Nieren unsymmetrisch, linke kleiner als rechte; beide münden nach außen; nur die rechte steht mit dem Pericard durch den Oviduct in Ver- bindung. Geschlechtsorgane unsymmetrisch zweilappig, diöcisch. »The genital cavity is well supplied with arterial blood.« Der Oviduct entspringt am Vorderende des rechten Lappens, empfängt den rechten Renopericardial- gang (hohes Epithel mit langen Wimpern) und mündet innerhalb der rechten Nierenpapille. Die schwachen Schalenmuskeln setzen sich um die Apical- öffnung und am Rand der Schale an. Über die Radulamusculatur s. Original. Blutgefäßsystem geschlossen. 2 Vorhöfe, mit je einer Reihe von drüsigen Anhängen an der Hinterseite. Wohlentwickelte Atrioventricularklappen. Die Aorta verbreitert sich zu einer »aortic Chamber«, von der eine Buccal-, Ein- geweide- und Genital-Aorta abgehen. Die erstere bildet den Buccalsinus und gibt links die sich in zwei Äste theilende Mantelarterie ab. Rechts stoßen die Endverzweigungen der beiden ein Ringgefäß bildenden Äste zusammen. Hinten gehen vom Buccalsinus die Pedal- und Neuralarterien ab. Die Eingeweide- aorta versorgt Magen und Darmcanal. Im Mantel sammelt sich das Blut aus den Capillaren in dem Mantelsinus über der Arterie. »This blood does not pass through the gills before returning to the heart«, sondern vereinigt sich mit dem Kiemenblut und tritt dann in den Vorhof. Kiemen symmetrisch. Das übrige Venenblut sammelt sich in dem »basibranchial sinus«. Nerven- system. Die Cerebralganglien sind mit den Pleuropedalganglien durch 2 Paar Connective verbunden. Die auf den Pedalsträngen liegenden Otocysten werden von den Cerebralganglien innervirt, die 3 jederseits an der Innenseite derselben entspringenden Nerven versorgen nicht den Protractor, sondern die Lippen. Hinten sind die Cerebralganglien durch eine Labialcommissur verbunden. Die Pleural- und Pedalganglien bilden kurze Stränge und sind jederseits ganz mit einander verschmolzen. Die Pedalstränge sind durch 10 oder 11 Commissuren mit einander verbunden, deren jede einen Fußnerv entsendet; ihnen liegen die Pleuralstränge seitlich an. Erstere innerviren die Fußmusculatur , letztere Mantel und Epipodium. Vorn und hinten sind die Pleuralstränge durch je 1 starke Quercommissur verbunden; von der vorderen entspringen 2 Mantelnerven und die Visceralschleife. Die ersteren anastomosiren mit dem Kiemenganglion und verlaufen mit mehreren Ästen zum Mantelringnerv. Von jedem Intestinal- ganglion geht ein Nerv zur Kieme und einer zum Mantel, der mit dem Mantel- ringnerv und dem Pleuropallialconnectiv anastomosirt. Vom Visceralganglion gehen Nerven zu Niere, Herz und Rectum, das sie ringförmig umfassen, und zu den Kiemen (Vas afiferens). Die Kiemenganglien geben einen starken Nerv zum Osphradium ab, der im Vas efferens verläuft, ferner je einen zum vor- deren Mantelnerven, zur Mantelfissur und zum Vorhof des Herzens. Der voll- kommen geschlossene, gangliöse Mantelringnerv ist mit den Pleuralsträngen durch zahlreiche, je einen Epipodialnerv entsendende Connective verbunden (= Pleuropallialconnective). Nach Randles(^] hat Turritella communis einen in einem Sack liegenden Krystall stiel. Nahe bei der Ösophagealmündung liegt außerdem eine halb- mondförmige Grube und ihr gegenüber eine fleche tricuspide. Bei Trochiis lineatus setzt sich erstere in das Spiralcöcum fort. Die Grube bei Turr. ist dem Spiralcöcum anderer Gattungen homolog und ein primitives Merkmal. — Hierher auch Randles(2) und oben p 15 Moore & Randles. Moore erörtert die Molluskenfauna der africanischen Seen und macht einige anatomische Angaben [s. auch Bericht f. 1899 Moll, p 25]. Paramelania da- 38 Mollusca. moni und erassigranulata »have the peculiar cerithoid Organization in general and the particular features appertaining to their radulse and nerves, wMch are to be found in Tympanotomus« . Mit diesem sind sie verwandt. Sie bilden mit Bythoceras iridescens die » Paramelania group«, Tanganyicia und Girandia die »Tanganyicia group«. Typhohia hoarii und Bathanalia hotvesi sind mit den marinen Aporrhaiden, Strombiden und Xenophoriden verwandt, sie bilden mit Limnotrochus und Chytra die »Stromboid section«, Spekia bildet eine »Naticoid section«, Nassopsis ist eine sehr alte Tänioglosse und »the sole survivor of a primitive and extinct marine stock«. Das Nervensystem von Neothaimia ist im Gegensatz zu dem von Vivipara links zygoneur und rechts dialyneur. Die Untersuchung zahlreicher africanischer Seen und Ablagerungen ergibt, dass »the whole halolimnic fauna is found nowhere beyond the confines of Lake Tanganyika itself« und dass sie auch früher an anderen Stellen be- standen hat, als solchen, die mit dem Tanganyika in Verbindung standen. Die Süßwasserfauna hat sich nicht verändert, und im Tanganyika ist die »halolimnic fauna« zu ihr hinzugekommen. Moore [Titel s. unten Allg. Biologie] bringt eine neue Bearbeitung der Pro- sobranchier aus dem Tanganyika-See [s. Bericht f. 1898 Moll, p 23 etc.] und beschreibt darin den gröberen Bau der 14 dem See eigenen Arten. Diese ge- hören 6 Typen an, aber bei allen ist der Darmcanal in Form und Anordnung seiner Theile gleich, was nicht auf physiologischen Gründen, sondern auf Bei- behaltung einer uralten Organisation beruht, so dass diese halolimnischen Pros, alle alt sein müssen. Typhobia und Bathanalia gehören nicht zu den Melani- aden (diese bilden keine einheitliche Gruppe), sondern scheinen phylogenetisch da zu stehen, wo Strombus ^ Pteroceras^ Cerithium^ Struthiolaria^ Gancellaria^ Aporrhais und Capulus sich von einander trennten. Chytra und Limnotrochus stehen zwischen Gap. und den Xenophoriden; Paramelania und Bythoceras sind wohl primitive Cerithoideen ; Tanganyicia ist oflfenbar älter als Gerith. und Strombus; Spekia scheint einer primitiven Rissoa nahe zu kommen; Nassopsis endlich ist noch mehr eine Archi-Tänioglosse als selbst Vitrina. [Mayer.] Digby beschreibt die Anatomie von Ghytra Kirkü. Das Nervensystem bildet einen Übergang zwischen dem dialyneuren und zygoneuren Typus. Von den Cerebralganglien sind die Pleuralganglien durch eine Einschnürung geti'ennt. Supraintestinalstamm verlängert, Subintestinalstamm verkürzt. Das Suprain- testinalganglion entsendet den linken Mantelnerv und den Visceralnerv. Ersterer ist durch einen feinen Nerv mit dem linken Pleuralganglion verbunden. Ent- sprechend verhalten sich die Nerven des Subintestinalganglions. Visceralnerven durch eine Commissur verbunden. Pleuropedal- und Cerebropedalconnective lang. Die Pedalganglien entsenden 2 Nerven nach vorn und 1 nach hinten. Oto- cysten mit cylindrischen Otolithen. Radula mit spitzem Fortsatz des adme- dianen Zahns. Vordere Kammer des Magens mit Darmanfang und Krystallstiel, hintere mit Spiralcöcum. Kieme mit einer Reihe von Fiedern, Hypobranchial- drüse vorhanden. Uterus weit, mit accessorischer Drüse unbekannter Function. Gh. ist ein directer Vorfahr der Hipponyciden und Capuliden. — Limnotrochus Thomsoni. Nervensystem rechts zygoneur. Cerebralganglien durch eine Com- missur verbunden. Linkes Pleuralganglion wohl mit dem Supraintestinalganglion verbunden. Supraintestinalstrang lang, Subintestinalstrang kurz. Subintestinal- ganglion durch einen kurzen Strang direct mit dem rechten Pleuralganglion ver- bunden. Pleuralganglien hinter und unter den Cerebralganglien, Pleuropedal- connectiv kurz, Cerebropedalconnectiv länger. Die Pedalganglien geben je zwei Nerven ab. Viele rechtwinkelige Otolithen. Radula mit stumpfem Fortsatz an 5. G-astropoda. b. Prosobranchia. 39 der Unterseite jedes der beiden Lateralzähne. Spiralcöcum stärker als bei Ch. Uterus mit Anhangsdrüse wie bei Ch. — L. ist verwandt mit C^., Typhohia, Strombus und Äporrhais. Couvreur setzt seine Blutuntersuchnngen [s. Bericht f. 1900 Moll, p 32] an Murex brandaris^ trunculus und Tritonium nodifermn fort. Das incoagu- lable Blut enthält kein Fibrinogen, aber Hämoeyanin, ein Albumin, Proteosen und Zucker. Nach Dubois(^2) ist die Purpurdrüse der Gastropoden das Homologon der Leuchtorgane von Pholas dactylus\ nur absorbirt erstere Lichtstrahlen, letztere entsendet solche. Trotzdem zeigen die feineren Vorgänge in beiden Fällen große Analogien. Die >substance photog^nique, qui donne le pigment de la pourpre chez Murex brandaris« entsteht durch Einwirkung einer Zymase (»pur- purase«) auf in Alkohol lösliche Körper (»purpurines«). Die Purpurase färbt auch die Purpurine von truneatus, nur nicht roth und am Licht (wie die von brandaris\ sondern erst grün, dann violett und ohne Lichtzutiitt. »II est probable que ces purpurines coexistent chez certaines especes, telles que Pur- pura lajnllus.*. — Nach Letellier gibt es bei Pmpura lapillus keine Zymase, welche der von Dubois bei Murex brandaris gefundenen ähnlich ist. Die Sub- stanz »apte ä fournir la pourpre rose se transforme en pourpre uniquement par l'action de la lumiere et sans l'intervention d'une zymase«. Nach Pelseneer(^) ist bei Gastropoden mit Sexualdimorphismus das q^ meist kleiner, aber nicht immer auch leichter als das Q. Sehr groß ist der Dimorphismus bei Lacima piallidula. Die nur 4 mm großen (^ sitzen oft zu mehreren an der rechten Seite der Schalenmündung der bis 13 mm großen Q« Letztere sind etwa 10 mal schwerer als die (J*. Nach Drummond geht aus der Embryologie von Paludina vivipara hervor, dass die thätige Niere des erwachsenen Thieres morphologisch der schließlich linken Seite des Körpers angehört. Die definitive rechte Niere ist nicht ver- loren gegangen, sondern persistirt als Genitalgang (gegen Erlanger). Als Zeichen der ursprünglichen Cölomverbindung zwischen Niere und Gonade findet sich im Embryo zwischen beiden ein verdickter Streifen des Pericardialepithels, der schließlich von der Gonade nicht mehr zu unterscheiden ist und, hohl ge- worden, die ebenfalls ausgehöhlte Gonade mit der ursprünglich linken Niere dicht an der Renopericardialöffnung verbindet. Die Gonade entsteht als solide Wucherung an der morphologisch dorsalen Wand des Pericards, aber ausschließ- lich links. Die Niere ist eine Ausstülpung der ursprünglich ventralen Peri- cardialwand. Bei der Torsion der Gastro po den ist die Lage des Palleal- complexes aus einer Ventralflexion zu erklären, der eine verticale Drehung des Eingeweidesackes »upon the head« folgte [mit Pelseneer, s. Bericht f. 1894 Moll, p 38]. Aus der Untersuchung der Stadien, die Verf. beschreibt, ergibt sich, dass während der Ontogenese »a vertical displacement through 180° of all the Organs contained in the visceral hump takes place«. Dies können die Theorien von Bütschli und Plate nicht erklären. Auch die Drehung des Ösophagus, die mit der des ganzen Körpers Schritt hält, spricht für Pelseneer. Endlich be- schreibt Verf. einige Monstrositäten. Eine ungedrehte symmetrische Form zeigte eine entschiedene Tendenz zu exogastrischer Aufrollung der Visceral- masse. Die Innervation ist durch jede Hypothese gleich schwer zu erklären. Die phylo- und ontogenetischen Ursachen der verticalen Drehung kann die Embryologie nicht aufklären. Meves untersucht die haarförmigen (eupyrenen) und wurmförmigen (oligo- pyrenen) Spermien von Paludina vivipara. Beide Arten von Spermatogonien 40 Mollusca. entwickeln sich anfänglich gleich, dann aber wachsen die zu den eup)nrenen Spermatocyten werdenden Zellen wenig, die anderen stärker. In den ein Syn- cytium bildenden Basalzellen der Hodenblindschläuche liegen Nester von Sper- matogonien. Sie theilen sich mitotisch, wobei sie immer kleiner werden und entweder im Cytoplasma der Basalzelle liegen bleiben oder aus ihr heraustreten. Zahl der Chromosomen 14, Zahl der Generationen unbestimmt. Auch bei Helix zeigt ihre Mitose keine Besonderheiten (gegen Lee, s. Bericht f. 1897 Moll, p 45). Die Spermatogonien für die eupyrenen Spermien wachsen wenig. Ihr Kern lagert sich excentrisch; 2 Centralkörper nebst Idiozom. Noch vor Beendigung des Wachsthums tritt die 1. Reifungstheilung ein, die gleich der 2. eine Äquationstheilung ist. (Verf. bezweifelt überhaupt das Vorkommen von Reductionstheilungen.) Spermatide mit proximalem und distalem, ein Fädchen tragendem Centralkörper. Beide wandern auf den sich in die Länge erstreckenden Kern zu, und um sie bilden sich Mitochondrienbläschen. Im verkleinerten Kern entsteht eine hinten nach dem Plasma offene Chromatin- blase. Der distale Centralkörper wächst nach hinten zu einem von 4 Mito- chondrien umlagerten Stab aus, der proximale wächst in die Öffnung der Chromatinblase hinein und ist von dem distalen nicht mehr abzugrenzen. Unter Auflockerung des Chromatins verdickt sich die Kernblase, und als Fortsetzung der hinteren Öffnung entsteht ein enger Canal. Die 4 verschmolzenen Mito- chondrien bilden eine Hülle um den langen Faden. Vorn bildet das Idiozom ein Knöpfchen. Der Kopf verlängert sich zu einem Stäbchen, seine Höhle verschwindet, und der aus dem distalen Centralkörper hervorgegangene Faden wird zur Achse des Mittelstückes. Ein Derivat des Centralkörpers ist ein Ring am Hinterpol des Kopfes. Die Zellsubstanz bildet Anhäufungen um das Mittelstück, und vorn am Kopf bildet sich eine vorn offene Röhre, die zeit- weilig den korkzieherförmigen Kopf aufnimmt. Die Plasmakugel am Ende des Mittelstückes verschwindet. — Die oligopyrenen Spermatogonien wachsen stark heran und erst birnförmig, später kugelig. 2 Centralkörper in dem zerfallenden Idiozom; sie werden sehr groß und tragen ein Fädchen ; vor der 1. Reifungs- theilung zerfallen sie in Körnchen. Ein Muttersternstadium fehlt. Die Chromo- somen lassen Längsspaltung erkennen, vertheilen sich nach dem Dyaster in der Zelle und werden zu Bläschen mit Anhäufung des Chromatins an einer Seite. Nur je 4 an den beiden Polen gelegene werden zu bläschenförmigen Kernen, wobei sie sich häufig zu 2-4 vereinigen, so dass die Tochterzellen 1-4 Kerne enthalten können. Bei der 2. Reifungstheilung differenziren sich wieder die Chromosomen. Die Centralkörperkörner weichen nach der Peripherie aus einander, treten dann zu 2 oder mehreren an ein Chromosom heran und l ziehen seine Spalthälften nach der Peripherie zu aus einander. Die nicht zu Kernen umgewandelten Chromosomen liegen, von einer Hülle umgeben, in der Mitte der Zelle. Die Centralkörperkörner sammeln sich nun in 2 Gruppen zu je 12 an den Polen an, werden stäbchenförmig, und es bildet sich eine Spindel. Nur jederseits ein stabförmiges Chromosom erreicht den Pol, die übrigen ver- lieren sich; jene werden nach Durchschntirung des Plasmas zu bläschenförmigen Kernen. Einzelne noch persistirende andere Chromosomen gerathen in eine der beiden Tochterzellen und lösen sich hier auf. Aus den Centralkörper- stäbchen sprossen feine Fäden hervor. Der verkleinerte Kern legt sich an die CentralkÖrperstäbchen an, jedes derselben schnürt sich ein, und die proximale Hälfte bleibt an dem zurückwandernden Kern hängen, indem sich der Verbin- dungsfaden verlängert. Im Cytoplasma tritt ein färbbarer Nebenkörper auf. Die Zelle streckt sich in die Länge. Der Kopf (= Kern) stülpt sich über das Vorderende des Fadenbündels, wo die CentralkÖrperstäbchen zu einer halbmond- 5. Gastropoda. b. Prosobranchia. 41 förmigen Masse verschmelzen. Das Fadenbiindel, dessen Elemente undeutlich werden, streckt sich noch mehr und wird vom Cytoplasma mit einer Hülle umgeben. Die reifen Spermien bestehen aus Kopf, Mittelstück und Cilien- büschel. Das Mittelstück wird vom Achsenstrang durchzogen, dessen 12 Fäden einerseits vom Kopf fingerhutförmig umgeben werden, andererseits sich in die Cilien des Wimperbüschels fortsetzen. Den Achsenstrang hüllt ein quergestreifter Mitochondrienmantel ein. — In einem Schlusscapitel bespricht Verf. die Leistung der oligopyrenen Spermien. Sie gelangen auch »vielleicht nur zu bestimmten Zeiten und unter besonderen Umständen« zur Befruchtung. Wahrscheinlich »beträgt die Potenz der oligopyrenen Spermien in Bezug auf die Vererbung nur einen Bruchtheil der Vererbungspotenz der eupyrenen«. Durch eine Be- fruchtung mit ihnen würden also Organismen mit überwiegend mütterlichen Eigenschaften entstehen ; sie sollen in erster Linie das Ei zur Theilung an- regen. — Verf. erörtert auch die Nomenclatur der Zellcentren. Die Doppel- körnchen aller Gewebezellen sind Cen tri ölen; nur diese, nicht die sie um- hüllenden Centrosomen sind allgemeine, dauernde Zellorgane (gegen Boveri). Hoffmann behandelt die Ernährung der Embryonen von Nassa mutabilis. Die Entwickelung verläuft bei den Embryonen eines Cocons sehr verschieden schnell. Bis zum Durchbruch des Stomodäums ernährt der Dotter den Embryo, von da bis zum Ausschwärmen des Veligers wird Eiweiß durch den Darm aufgenommen, der Veliger resorbirt den Rest des Dotters und nimmt außerdem fremde Nahrung auf. Die Furchung verläuft ähnlich wie bei Grepidula, nur ist die Makro- mere D sehr groß und verliert ihre Theilungsfähigkeit. Während der Um- wachsung der Makromeren durch die Mikromeren entsteht zwischen der großen Makromere und den 3 kleineren vorübergehend eine primäre Furchungshöhle. Gleichzeitig wandern alle Makromerenkerne an der Zellwand entlang nach der Ventralseite, bis sie dicht an der Peripherie ihrer Zellen liegen. Dies ist die Folge davon, dass das Ei sich im Cocon umkehrt, und der Schwerpunkt sich verlagert. Die kleinen Makromeren theilen sich schnell, und der größte Theil ihrer Dottermasse verschmilzt mit dem Dottersack der ungetheilt bleibenden großen Makromere. Vorn bilden die Dotterzellen Anfangs eine ventral offene Rinne ; hinten macht die große Dotterzelle den größten Theil der Dorsalwand des Darmes aus. Sie wird später von Entodermzellen überwachsen, doch bleibt das Lumen des Darmes noch lange zum Dotter in unmittelbarer Be- ziehung. Die Kerne aller Darmzellen liegen ursprünglich nach dem Lumen zu. Gleich nach Anlage des Magendarmes schiebt sich in der großen Makro- mere das Plasma zipfelförmig über den großen Kern und füllt das Lumen des Darmes aus. Letzteres wird erst später frei. Der Fortsatz schließt eine Zeitlang die Aufnahme von Eiweiß aus und schlägt außerdem eine Brücke zwischen der großen Dotterzelle und den übrigen Darmelementen. Ursprünglich haben die Makromerenkerne einen Nucleolus und viel Chromatin, später schwindet dieses, das Karyoplasma wird von Secret erfüllt, und an einer Stelle fehlt die Membran. Der Kern hat hier einen Hilus, in den der Nucleolus hineinragt, auch liegt hier oder rund um den Kern eine sich dunkel färbende Masse. Die Dotterkugeln nehmen an Größe mit der Entfernung vom Kern zu. Dieser ist an der Assimilation der Nahrung betheiligt. Bei Berührung des Kerns mit einer Dotterkugel löst sich seine Membran auf, und der Kern zieht die Dotter- kugeln an, die wohl in ihn einwandern oder auch in feinster Vertheilung von ihm aufgenommen werden. Die Zacken des Nucleolus liegen immer da, wo er dem Dotter am nächsten ist, also dorsal; sie stehen in Beziehung zur Dotter- verarbeitung. Die ventralen Zacken des Karyoplasmas dagegen werden durch abfließende Secretbahnen erzeugt. Die Secretmasse um den Kern ist von ihm Zool. Jahresbericht. 1902. Mollusca. 8 I 42 Mollusca. ausgeschieden. Der Nucleolus ist Anfangs flüssig, wird aber später zu eiuer von Höhlungen durchsetzten festen Masse. Die flüssige Substanz wird in's Karyoplasma befördert. Die Vacuolisirung des Nucleolus ist normal, fühi't aber schließlich seine Vernichtung herbei. Das Chromatin wird in dem größeren Dotter- zellkern allmählich ganz fein im Karyoplasma vertheilt. Allgemein hängt das Ver- dauungsvermögen, der Zelle wesentlich vom Kern ab; dieser kann sogar feste Substanzen in sich aufnehmen. Er ist das vom Cytoplasma relativ unab- hängige Centrum der vegetativen Thätigkeit der Zelle. Der Nucleolus scheidet eine Substanz aus, die den Dotter anzieht und dessen Aufnahme in den Kern in gelöster Form bewirkt. Eine Entmischung im Nucleolus scheidet eine feste Substanz von flüssiger. Das feinvertheilte Chromatin verarbeitet den Dotter im Kern zu einem assimilirbaren Körper, wobei vielleicht auch das Nucleolus-Secret betheiligt ist. Die Assimilationsstoflfe fließen ab, weil sie die größte Affinität zur Protoplasmainsel haben, und weil die Kerne mit dem Darm- lumen in Beziehung zu treten suchen. Nach Dimon kommen in der Gegend von Cold Spring Harbor nur Nassa obsoleta und trivittata vor, »with no forms intermediate in all characters, though their habitats overlap«. Im Vergleich zu typischen Exemplaren sind die dortigen verkümmert; speciell obs. hat weniger Windungen. Dies hängt mit dem geringeren Salzgehalt des dortigen Wassers zusammen. Die Exem- plare von obs. sind im Hafen selber noch verkümmerter als die am Hafen ein- gang. Verf. beschreibt ein Exemplar mit einem verdoppelten, 2 Augen tragenden Tentakel. Corney berichtet von einem Fall, wo der Biss von Conus geographicus Ver- giftung im Gefolge hatte. c. Opisthobranchia. Hierher Eliot(2). Über die Augen s. oben p 32 u. 33 Hesse, Blut von Äplysia unten Allg. Biologie Cuenot(^)^ Darm von Doris, Tentakel von Aeolis etc. ibid. Vignon. Boiltan(^j wendet sich gegen die Ansicht, dass die Opisthobranchier detor- dirte Prosobranchier seien. Er kritisirt ausführlich die Literatur und zeigt an Philine, dass hier nur eine »deviation larvaire« stattfindet. Bei der »torsion complete larvaire« der Prosobranchier »non seulement l'auus, mais la coquille tonte entiere, subissent une rotation de 180 degres, et le phenomene a lieu brusquement«. Die »döviation larvaire ou torsion incomplete« ist dadurch charakterisirt , dass »non seulement le complexe anal, mais aussi le manteau et la coquille subissent une torsion de moins de 180°«. Eine Rückwanderung der Niere findet nicht statt (gegen Guiart, s. Bericht f. 1901 Moll, p 49). Die sog. Detorsiou der Opisthobranchier ist nur eine Regularisation , wie sie von Prosobranchiern bekannt ist (Symmetrie vieler Organe z. B. bei Fissurella), da keine echte Torsion der Larven stattfindet, sondern nur eine unvollständige »döviation larvaire«, die auch die Anordnung des Nervensystems verursacht. Vayssiere(^) beschließt seine Untersuchungen der Opisthobranchier des Meer- busens von Marseille [s. Bericht f. 1885 HI p 35 und f. 1888 Moll, p 43]. Von Nudibranchiern behandelt er Ärchidoris tubereidata, marmorata, Staurodoris verrucosa, Rostanga coccinea, perspicillata, Äldisa Berghi n., Jorunna Johnstoni, Cliromodoris luteo-rosea, elegans, villafranca, Doriopsis limbata, Doriopsilla areolata, Aegirus Leuckarti, punctilucens, Palio Lessoni, Polycera quadrilineata, Euplocamus eroceus, Goniodoris eastanea, Barroisi n., Idalia elegans, Tethys fimbria, Lomanotus Oenei, Scyllaea pelagica, Phylliroe biicephala, Tritonia Hom- bergi, Candiella mocsta , villafranca n., Marionia blainvillea, Pleurophyllidia 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 43 unduiata. Von allen Arten werden ausführliche Beschreibungen der Gestalt, Radula, Kiefer etc. gegeben, bei vielen auch Angaben über den inneren Bau gemacht. Ärchidoris und Staurodoris zeigen innerlich große Übereinstimmung. Der Darmcanal besteht aus kurzem Rüssel , großem , hinten angeschwollenem Buccalbulbus, Ösophagus, Magen und Darm. Aus der Aorta entspringen 1 vorderer und 2 seitliche Stämme. Der eine Ast des gemeinsamen Genital- ganges durchbohrt die Prostata und mündet auf der Spitze des Copulations- organs, der andere mündet in einen als Oviduct dienenden und die Producte der Schleim- und Eiweißdrüse aufnehmenden Gang. Die Gänge einer großen und einer kleinen Begattungstasche vereinigen sich zu einem Gang, an dessen Innenseite eine »glande mamelonnee« liegt. Alle Gänge münden in eine Cloake. Das Nervensystem besteht aus 2 Cerebro-Pallialganglien, 2 kleineren Pedalganglien und 3 subösophagealen Commissuren ; Augen rudimentär. Bei Doriopsis limhata ist der Schlundring sehr concentrirt. Die 3 subösophagealen Commissuren sind kurz, alle Centren vollkommen mit einander verschmolzen, und nur nach den abgehenden Nerven lassen sich die Abschnitte unterscheiden. Augen rudimentär, Otocysten mit zahlreichen Otolithen. Rüssel-Buccaltheil des Darmcanals lang, Ösophagus mit mehreren Windungen. Unterhalb des Mundes mündet eine hinter dem Schlundring gelegene, vielleicht Gift producirende Drüse. Geschlechtsorgane mit 1 Mündung. Der starke Ast des Ausführganges ist der Oviduct, der andere das Vas deferens. Letzteres durchbohrt die Prostata und bildet die Penisscheide, neben ihm mündet der Gang der Begattungstasche. Mit dem Oviduct hängt eine Drüse zusammen, deren Gang sich bis zur Be- gattungstasche verlängert; diese, Oviduct und Vas deferens münden in eine Genitalcloake. Penis eine Ausstülpung des Vas deferens. Dorioj)siUa areolata. Nervensystem ähnlich wie bei D. l. Von den 2 Mägen ist der eine kugelig, der andere spindelförmig. Das Vas deferens verlässt den gemeinsamen Gang kurz vor dessen Mündung in den Uterus, durchbohrt die Prostata und bildet die Penisscheide. Ein anderer Gang geht unterhalb des Vas deferens vom gemeinsamen Genitalgang ab , nimmt die Gänge von 2 Begattungstaschen auf und mündet neben der männlichen und weiblichen Öffnung nach außen. Ghromodoris luteo-rosea. Rüssel und Bulbus werden durch die einen Ring bildenden Kiefer gegen einander abgegrenzt. Schlundring eng: 2 Cerebro- Pallialganglien, 2 viel kleinere Pedalganglien und 3 subösophageale Com- missuren. Das Vas deferens bildet den Penis. Vom Oviduct geht ein Gang zu der ein Cöcum tragenden Begattungstasche, die an der Geschlechtsöffnung mündet. Nervensystem und Geschlechtsorgane bei elegans und villafranca ebenso. Euplocamus croceus. Der gemeinsame Genitalgang bildet 3 Äste : den Oviduct mit den Schleim- und Eiweißdrüsen, das die Prostata durchbohrende Vas deferens, das den Penis (mit zahlreichen Haken) bildet, und den eine kleine Begattungstasche tragenden, zur großen Begattungstasche ziehenden Gang. Letztere steht mit der Geschlechtscloake durch einen weiteren Gang in Ver- bindung. Die subösophageale Cerebralcommissur war nicht aufzufinden. Go- niodorideen. Der Buccalbulbus hat 3 Abschnitte: einen vorderen, kurzen, stumpfkegelförmigen, einen hinteren dorsalen, der bei Idalia ein Cöcum bildet, bei Goniodoris gerade oder gekrümmt ist, und einen hinteren ventralen, von dem die Radulascheide ausgeht. In der Mundhöhle liegt bei Id. der >anneau mandibulaire continu«. Vor dem Magen bildet der Ösophagus einen Kropf. Hinter dem Magen bei Id. eine »deuxieme poche stomacale«. Geschlechts- organe ähnlich wie bei den Polyceraden und Doriopsiden. Tethys fimhria. Ganglien des Schlundringes vollkommen mit einander verschmolzen. Buccal- bulbus fehlt. Ösophagus mit Kropf, dem ein Paar Drüsen angelagert sind, 44 Mollusca. und der außen einen Muskelring trägt. Dahinter bildet der Darm eine Tasche und dann den Magen. Eigentliches Intestinum sehr kurz. Die Leber entsendet einige Fortsätze zu den Dorsalpapillen. Das Vas deferens bildet vor seinem Eintritt in den glatten Penis ein Divertikel, in das sich dieser zurückziehen kann. Der Oviduct vereinigt sich mit dem Gang der Schleim- und Eiweißdrüse und empfängt den Gang der Begattungstasche. Lomanotus Genei. Suböso- phageale Commissuren kurz. Cerebral-Pallialganglien zweilappig. Zwei von den Buccalganglien ausgehende Nerven tragen zahlreiche gangliöse Anschwel- lungen und sind in der hinteren Magengegend durch einen Quernerv mit ein- ander verbunden. Geschlechtsorgane ähnlich wie bei den Pleurophyllidien. Der Darmcanal steht zwischen dem der Tritoniaden und dem der Äolididen. Marionia hlainvilka. Die 3 subösophagealen Commissuren nehmen die Hälfte des Schlundringes ein. Von den Cerebral-Pallialganglien gehen 2 sich zum Genitalnerv vereinigende Nerven ab, außerdem Augennerven, Geruchsnerven zu den Rhinophoren, Nerven zu dem Stirnsegel und der dorsalen Kopfhaut, zum Rüssel, Mund, zur seitlichen Kopfhaut und den Seiten des Körpers. Von den großen Buccalganglien gehen auch 2 starke Nerven aus, die am Ösophagus entlanglaufen, dabei zahlreiche Äste abgeben und am Kaumagen zusammen 1 oder 2 Ringe bilden. Von den Pedalganglien gehen Nerven zur Seitenwand des Körpers und zur Fußmusculatur. Augen wenig entwickelt, Otocysten mit etwa 30 Otolithen. Rüssel kurz, Buccalbulbus groß. Der Ösophagus kann sich kropfartig erweitern. In den Kropf mündet der Gang des kleinen Leber- lappens, die übrigen münden in das Magendivertikel. Der gegen den Darm nicht erweiterte Kaumagen hat außen einen Muskelring, innen 40 messerför- mige Platten, zwischen denen hinten kleine Platten liegen. Darm theilweise mit Typhlosolis. Die Aorta bildet einen vorderen und einen hinteren Ast. Vom Vas deferens geht ein Gang zur Prostata; es mündet an der Basis des Penis, der in einer kleinen Scheide liegt. In den Oviduct münden Schleim- drüse, Eiweißdrüse und Gang der Begattungstasche. Phtirophyllidia tmdulata. Subösophagealcommissur lang. Rüssel kurz, Buccalbulbus groß, Ösophagus kurz, Magen sehr groß, entsendet jederseits 6-8 enge Divertikel »penetrant dans les teguments dorso-latöraux et se continuant ensuite par des ramifications hepatiques; celles-ci . . . se poursuivent jusque dans les lamelles branchiales obliques«. Vas deferens sehr lang. Der Gang der Begattungstasche mündet neben dem Oviduct nach außen. Penis uubewafifnet, mit Scheide. Bergh(') gibt Beschreibungen von Aplysia inimunda n., Aplysiella umjid- fera[?], incerta n., Aclesia ocelUgera n., Doridium lineolatum, Ätys raucum^ Philine quadripartita var. siamensis, PlaJcobranchus ocellatus^ Thordisa maculi- gera, Chromodoris histrio, Casella atromarginata^ Idalia plebeia n., Phyllidiella pustulosa, nohilis, Doriopsis rubra, nigra var. nigerrima, Doriopsilla pallida n., Marionia chloanthes n., Bornella digitata, excepfa, Melibe bncephala n., Marsenia perspicua und Nossis n. indica n. Alle Arten werden ausführlich anatomisch unter genauer Angabe der systematisch wichtigen Maße beschrieben. Dorio- psilla unterscheidet sich von Doriopsis hauptsächlich dadurch, dass die Buccal- ganglien nicht hinten am Bulbus pharyngeus liegen, sondern vorn, an der Basis des Pharynxkegels dicht hinter den Pedalganglien. Der Pharynxkegel repräsen- tirt hier allein den Bulbus pharyngeus. Nossis n. bildet mit Flabellina, Calma und Samla unter den Äolidiiden die Subfamilie der Flabelliniden. Von den anderen Gattungen unterscheidet sie sich durch den dünnen durchsichtigen Rückenrand. »Notaeum limbo marginali lato. Penis inermis.« N. indica n. Cerebro-Pleuralganglien fast doppelt so groß wie die Pedalganglien, Augen fast sitzend, Otocysten mit Otoconien. Buccaltubus von Drüsen umgeben. 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 45 Secundäre Speicheldrüsen (»Gl. ptyalinae«) scheinen vorzukommen. Ösophagus und Darm kurz. Zwitterdrüse so breit wie der Rücken, reicht bis zum Ilinter- ende. Im Plankton fanden sich Marsenienlarven. Bergh(2) gibt Beschreibungen von Actaeon tornatüis, Solidula solidula und varr. glahra, coccinata und affinis, S. ?iitidula, Aplysia longicornis, jMnctatella n., Notarohus pimctatus, indicus, Aclesia Pleii, striata, cirrhifera, impexa n., Äplysiella pallida n., PJiyllaplysia Taylor i, Pleurobranchus ornatus^ StruhelU, Oscaniella jmrpurea, ohscureUa n., californica. Alle Arten werden anatomisch unter Angabe zahlreicher, systematisch wichtiger Einzelheiten beschrieben. Bei Solidula findet sich ebenso vollständige Streptoneurie Avie bei Actaeon. Verf. erörtert auch die Morphologie derBullaceen. Die die Schale einschließende Mantelhöhle steht bei Philine und Doridium (?) durch eine kleine Öffnung am Rücken mit der Außenwelt in Verbindung. Am Boden der Mantelhöhle rechts ein Columellar-Lappen, daran mehr oben oder mehr unten rechts der Anus; bei den BuUaceen mit innerer rohrförmiger, oft spiraliger Drüse hat diese durch eine Furche desselben Ablauf. Bei Gastropteron setzt sich der Mantel in eine fingerförmige, bei Äkera in eine fadenförmige Rohrdrüse fort. Die Schale ist eine innere oder äußere. Zwischen Kieme und Mantelrand liegt die »juxtabranchiale Drüse«. Von der Vulva zieht eine Samenrille zur Penis- öffnung, sie fehlt nur bei Aplustrum und Actaeon. Fußflügel fehlen nur bei Actaeon. Ein Diaphragma scheidet vordere und hintere Eingeweidemasse. Das Centralnervensystem umfasst nur bei Actaeon, Bulla, Scaphander, Philine, Gastro- pteron und Doridium die Mundröhre und den vorderen Schlundkopf, meist liegt es hinter letzterem. Die Ganglienzellen sind sehr groß. An Sinnesorganen kommen vor Augen, Ohrblasen, Rhinophorien, Osphradium und Tastapparate der Haut. Verf. bespricht sodann den Darmcanal: Außenmund, Mundröhre, Schlund- kopf mit den nur den Doridiiden fehlenden Mandibelplatten und der Zunge, Speicheldrüsen, Speiseröhre, Vormagen, Kaumagen, eigentlichen Magen, Leber und Darm. Die meisten Bull, sind omnivor, Aplustrum, Scaphander und Phil. dagegen Raubthiere, Äkera ist herbivor. Kiemenhöhle mit Kieme. Pericard bei Actaeon an der linken Seite der Niere, Herz prosobranchiat, bei allen an- deren Bull, liegt dieses wie gewöhnlich. Die Läppchen der Zwitterdrüse sind untereinander vermischte männliche und weibliche, zwischen denen wirklich androgyne vorkommen. Der Zwittergang setzt sich mit dem weiblichen Theil in die Schleimdrüse, mit dem männlichen in die Samenrille fort. Diese fehlt nur Actaeon und Aplustriwi. Der Ausführgang der aus Eiweiß- und Schleim- drüse gebildeten vorderen Genitalmasse nimmt den Gang der Spermatotheke auf. Unweit von letzterer häufig eine Spermatocyste. Bei den Actäoniden ist die diaule Vulva oft zweilippig. Der Samenleiter öffnet sich in die Samen- rille, die sich bis zur männlichen Öffnung erstreckt. Hier mündet auch der — eingestülpt sackförmige — Penis. Die meist kegelförmige Glans steht mit einer Prostata in Verbindung. Durch die Actäoniden knüpfen die Bullaceen an die Prosobranchier an ; Akera vermittelt den Übergang zu den Anaspiden. Verf. theilt die Bull, in Actäoniden, BuUiden und Akeriden ein. Aplysia punc- tatella n. hat keine Schale. Vayssiere(2) beschreibt kurz Phyllidiopsis Berghi n. In der Anordnung der Kiemen an den Seiten des Körpers ähnelt sie Phyllidia, im inneren Bau am meisten Doriopsilla. Der Schlundring (Cerebral-, Pallial- und Pedalganglien) ist stark concentrirt. Eliot (^) beschreibt Zatteria n. Browni n. Cerata in 8 Querreihen, mit 3 ringförmigen Verdickungen, 2 kurze Tentakel, 2 längere Rhinophoren. Kau- 46 Mollusca. kante der Kiefer gezähnt, Radula uniserial. Z. ist verwandt mit Gratena. Dunga n. nodulosa n. Cerata in 4-6 Querreihen, von variabler Gestalt, lösen sich leicht los. Außerdem Tentakel und Rhinophoren. Kaukante der Kiefer leicht gezähnt, Radula einreihig. Verwandt mit den Tergipedinae. Cross- landia n. viridis n. Keine vorderen Tentakel, aber ein Frontalvelum. Rhino- phoren »perfoliate«, sitzen in Bechern an der Spitze von Pfeilern. Flügel am Rücken und innen mit Kiemen, ähnlich denen von Scyllaea, bedeckt. Kiefer »hinged dorsally«. Jederseits vom Medianzahn einer Radulareihe etwa 30 La- teralzähne. Am Ösophagus eine Speicheldrüse. Magen angedeutet, mit einem Ring von Hornzähnen, dahinter eine Typhlosolis. Anus etwas lateral rechts. Die compacte vordere und hintere Leber mit Divertikeln zu den Flügeln und Rhinophoren. Ganglien »distinct«, Pedalganglion ventral vom Ösophagus, Peri- card in der Körperwand. Niere an der Leber ausgebreitet, »a number of di- stinct branching tubes«. Die Zwitterdrüse besteht aus 3 kugeligen Abschnitten, die nicht in die Leber eingebettet sind. Ampulle groß. Nur 1 Spermatotheca, keine Prostatadrüsen. Penis klein, unbewaffnet. Cr. ist mit Scyllaea verwandt. Melibe fimbriata. Kiefer fehlen (mit Alder & Hancock gegen Bergh). Am Beginn des Ösophagus eine circuläre Lippe. Im Magen ein Kranz von ab- wechselnd großen und kleinen Hornplatten. Der innen gerippte Pylorus-Ab- schnitt geht anmerklich in den Darm über, der am Anfang ein innen blättriges Divertikel trägt. 31. f. steht zwischen Tethys und den kiefertragenden Arten von Melibe; sie frisst Crustaceen. Dabei »the circular oral veil acts as a net with an elastic rim«. Madrella ferruginosa. Die Cerata nehmen mit dem Alter zu; in jedes geht ein Divertikel der Leber. Rhinophoren »perfoliate« mit einem Papillenkranz »round the top of the club«. Keine vorderen Tentakel. Mantel bildet am Kopf ein Frontalvelum. Genitalöflfnungen rechts vorn, After hinten lateral. Den inneren Bau haben Alder & Hancock richtig beschrieben. Keine Speicheldrüsen, Kiefer nicht gezähnt, Radula lang, triserial. Ganglien »very distinct«. Bewegungen träge. In der Gefangenschaft sondert sie mit der Körperoberfläche eine rostbraune Flüssigkeit ab. Mad. steht zwischen den Janiden und Aeoliden. D'Evant untersucht die Bildung des Pigmentes in der Haut von Äplysia limacina. Es findet sich nur im Epithel, und zwar sind bei erwachsenen Thieren die Epithelzellen ganz voll davon. Hauptsächlich steckt es in den distalen Theilen der Zellen; nur im Kern fehlt es. Zwischen den kleinen Pigmentkörnchen finden sich größere, dunklere. Die Farbe ist »di un bruno oscuro tendente al violaceo«. In Canadabalsam bleichen nur die kleinen Körn- chen nach längerer Zeit aus. Durch Mineralsäuren wird die Farbe in dunkel- oder hellroth übergeführt. Verlieren die Epithelzellen ihr Pigment, was der Fall ist, wenn unter Umständen (Nahrungsmangel etc.) farblose Flecke im Integument erscheinen, so sind sie abgemagert. »La cellula ha perduto parte del corpo suo, e perciö il pigmento e di formazione endoplasmatica. « Während der Depigmentation erscheinen Pigmentkörner im unterliegenden Bindegewebe, gehen hier in eine krystallinische Modification über und werden von Amöbocyten aufgenommen. Embryonale Entwickelung des Pigments. Zuerst fehlt es ganz. Später tritt es in den sich verlängernden Zellen als Körnchen auf. Seine Bildung ist meistens im Centrum der Zelle am lebhaf- testen. Erst erscheinen die kleinen, später die großen Körner. Verf. con- statirt die »assenza assoluta di qualsiasi traccia di amebociti in questo epitelio, ne pigmentati, ne incolori, e di qualunque granulo di pigmento extracellulare«. Auch in den Blutgefäßen und im Bindegewebe fehlen pigmentirte Amöbocyten. Die Regeneration des Epithels erfolgt durch Umwandlung von Amöbocyten. 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 47 Diese sind anfänglich pigmentlos, und das Pigment tritt in ihnen zuerst an der Peripherie auf. Nach Cockerell geben Chromodoris universitatis und porterae beim Einlegen in Formol (4^) eine blaue Farbe ab. Dies geschieht auch langsam in Seewasser nach dem Tode des Thieres. Die orangefarbenen Flecke bleiben unverändert. Die Purpurfarbe von C. macfarlandi löst sich nicht in Formalin. Alle diese Pigmente sind Warnfarben. Kowaievsky untersucht vornehmlich Hcdyle Tyrtoivii, ferner H. Müaschewit- chii n., glandulifera n. und spiculifera n. Die Thiere ziehen sich bei Gefahr in den Dorsalsack zurück, wie andere Gastropoden in die Schale. Dieser contractile Sack ist ebenso lang oder länger als der Körper oder Fuß; er entspricht dem Mantel. Kiemen fehlen. Von den 4 Tentakeln sind die beiden vorderen die Labialtentakel, die hinteren die Rhinophoren. Jene tragen bei H. T. Sinueshaare, bei gl. und sp. Cilien, die Rhinophoren Sinneshaare. Der Fuß beginnt hinter dem Mund und endet hinten frei, seine Sohle trägt Cilien. — H. T. Haut. Zwischen den basalwärts zugespitzten Epithelzellen liegen Drüsenzellen. Jeder Epithelzelle entspricht eine Ringmuskelfaser ; darunter liegen Longitudinalmuskeln und Bindegewebe, das unregelmäßige Kalkplättchen und oft Mucindrüsen enthält. An der Innenwand liegen große Leydigsche Zellen (Cudnot, s. Ber. f. 1899 Moll, p 7). Nur die Augen sind pigmentirt. Die Cilien der Fußsohle sind wie die Haare einer Bürste angeordnet. Unter dem Fußepithel, besonders hinten, liegen zahlreiche zweikernige Drüsenzellen. Die Kalkkörperchen entwickeln sich aus Spiculis, wie sie allein bei H. sp. und H. M. vorkommen; die von gl. stehen zwischen denen von sp. und T. Am Dorsalsack bilden die Längsmuskeln 2 Retractoren, die sich vorn an ein mus- kulöses, die Körperhöhle von der Höhle des Dorsalsacks trennendes Diaphragma ansetzen. Letzteres ist von Epithel bedeckt, das an der Vorderseite Drüsen- zellen enthält. Verdauung sc anal. Der Mund ist ein Spalt, liegt an der Basis der Labialtentakel und führt in die lange Mundhöhle. Darauf folgen Pharynx mit Radula, Ösophagus und der kleine Magen. Von diesem entspringt rechts der Darm, der nach einigen Windungen rechts in der Nähe der Basis des Dorsalsacks mit dem After mündet, ferner ein mehrfach gewundener Leber- anhang. In die Mundhöhle münden Drüsen. Der vordere Abschnitt des Pharynx umhüllt den hinteren, der die Radula (mit einer Reihe von 35 Zähnen, danel3en jederseits eine Doppelreihe von Platten) enthält. Um den Ösophagus liegen die Speicheldrüsen. Die Zellen des Leberanhangs gleichen den Leber- zellen anderer Mollusken. Niere im Dorsalsack zwischen Anus und Geschlechts- öffnung. Vor dem Pharynx der Schlundring (2 Supra- und 2 Subösophageal- ganglien). Die mit den Cerebralganglien verbundenen Pallialganglien liegen unter dem Pharynx, die 2 Buccalganglien unter dem Ösophagus. Die primitiven Augen liegen den Cerebralganglien an, die Otocysten sind zum Theil von den Pedalganglien umgeben; sie enthalten einen Otolithen. Die Geschlechts- organe bestehen aus der Keimdrüse und dem rechts mündenden Ausftihrgang. Wahrscheinlich »les glandes genitales mäles et femelles fonctionnent ä des epoques differentes«. Anhangsdrüsen scheinen nur zeitweise ausgebildet zu werden. — Bei H. M. fehlen die Rhinophoren. Fuß abgerundet. Viele Hautdrüsen. Lebersack ungewunden. Augen mit Krystallkörper. — H. gl. hat viele Haut- drüsen und ist pigmentirt. Spicula oft mit Fortsätzen. Organisation sonst wie bei H. T. — H. sp. hat spindelförmige Spicula. Labialtentakel lappenförmig. Augen an der Basis der Rhinophoren. Mantel scheibenförmig, ganz oberhalb des Fußes, mit Spiculis bedeckt. Herz deutlich rechts von der Leber. »Les glandes buccales sont de deux sortes.« Leberanhang ohne Windungen. Radula 48 Mollusca. mit 38 Zähnen. Unter dem Epithel der Tentakel liegen Sinnesorgane. Fuß wie gewöhnlich. Vor den Cerebralganglien 1 Paar kleine Ganglien. Die Sper- mien unterscheiden sich durch die Gestalt ihres Kopfes von denen der anderen Arten. — Die Ähnlichkeit der Hedyliden mit dem Urmollusk ist »tonte extörieure et non primitive«. Mazzarelli(^) bringt Beobachtungen über Zeit der Geschlechtsreife, Eiablage, Paarung, Dauer der Embryonalentwickelung, Larvencharaktere und Lebeusge- wohnheiten von Actaeon tornatüis^ Bulla striata, Haminea hydatis, elegatis, Sca- phander lignarius, Philine aperta, Doridiuni carnosmn, membranaceum, Gastro- pteron Meckeli, Umhrella mediterranea, Äcera hullata, Aplysia punctata, depilans, Lohiancoi, limacina, Äplysiella petalifera, Notarchus pimctatus, Tyloditiella T>-in- chesii, Berthella plumula, Bouviera aurantiaca, stellata, ocellata, Susania tuber- culata, Oseanius membranaceus, Pleurobranchaea Meckeli, Pelta coroimta und Gapreensis. Mazzarelli (^) untersucht die Larven der Opisthobranchier, vornehmlich von Bulla striata und Aplysia limacina, ferner die von Philine aperta, Actaeon tor- natilis, Berthella plumula, Doridiuni membranaceum, Pleurobranchaea Meckeli, Spurilla oieapolitana und Polycera quadrilineata. Schale symmetiisch. Das Velum besteht aus 2 Lappen, sein Rand aus hohem, lang bewimpertem Cylin- derepithel. Am Außenwinkel jedes Lappens eine große Zelle (mit besonders langen Cilien) je nach der Species von verschiedener Gestalt. Im Velumepithel kelchförmige Becherzellen, birnförmige Drüsenzellen und Neuro-Epithelzellen; im Innern des Velums variable Bindegewebzellen und die Ausläufer des Velum- retractors, die sich, in Fasern aufgelöst, am Epithel ansetzen. Fuß mit Oper- culum, Mantelrand mit hohem Epithel. Ösophagus und Darm mit Cilien. Der Magen besteht aus der die 2 Lebergänge aufnehmenden Ösophageal- und der Pylorusregion, deren Epithel auf seiner Cuticula in einer Spirallinie »nu- merosi bastoncelli rigidi, forse di natura cheratinica« trägt. Der Darm be- schreibt mehrere Windungen und mündet rechts hinter dem Nierenporus. Linker Lebersack größer als der rechte; doch fehlt letzterer nie ganz. In den Leber- zellen Vacuolen, ähnliche gelbe Tropfen im Leberlumen. Die Zellen entsprechen den »cellule secernenti a grandi gocce« von Enriques [s. Bericht f. 1901 Moll, p 10]. »In tutte le larve libere degli Opistobranchi, che sono erbivore nutrendosi di spore di alghe e di diatomee, mancherebbero appunto le cellule clorofiUiche« (Enriques). Die paaren Urnieren bestehen aus je 1 großen Zelle, die von flachen Bindegewebzellen umhüllt wird; ihr großer Kern hat einen Nucleolus; Protoplasma mit zahlreichen Vacuolen, die Concretionen ein- schließen. Die große Zelle ist der Riesenzelle der Pulmonaten-Ürniere [s. Be- richt f. 1899 p 36 Meisenheimer] homolog, hat aber die Communication mit der Außenwelt verloren. Auch die übrigen Bestandtheile der Pulmonaten-Ürniere fehlen. »Cosi cade del pari, completamente, l'ipotesi dell' Heymons, secondo la quäle l'organo da lui studiato in Umbrella, e che e poi il rene secondario, sarebbe il rene cefalico^^ della larva« [S. Bericht f. 1893 Moll, p 45]. Die secundäre Niere tritt in 2 Typen auf. Bei Aplysia, Philine, Pleurobran- chaea, Berthella und Spurilla ist sie sackförmig, besteht aus großen, radial an- geordneten Zellen und mündet mit kurzem Gang nach außen. An der Peripherie der Zellen ist das Protoplasma^homogen, im Centrum enthält es viele Vacuolen mit Concretionen. Außen ist die Niere von zuweilen pigmentirtem Bindegewebe umgeben. Beim 2. Typus {Bulla striata etc.) besteht die Niere nur aus einer birnförmigen, großen Zelle, die wie die Nierenzellen der anderen Species gebaut ist und auch eine Bindegewebehülle, aber einen etwas längeren Gang hat. Das Pericard, wenn vorhanden [Aplysia), liegt rechts am Rücken und berührt 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 49 vorn die Niere. Verf. erörtert die Frage, ob die Niere des 2. Typus direct in die definitive Niere tibergeht. Nervensystem. 2 Cerebral- und 2 kleine Pedalganglien, die unter einander durch zellenführende Commissuren und Con- nective verbunden sind. Die Cerebralganglien versorgen die Neuro-Epithel- zellen des Velums. Oto Cysten wie gewöhnlich. Augen vom Typus der von Grepidula nur bei Gastropt6ro7i, Berthella und Polycera. d. Polmonata. Hierher Caziot, Rope, SimrothC^), Welch. Über Phylogenie s. oben p 7 Simroth(i), p 15 Simroth (4), Leberzellen p 15 OeflandreC,^) und unten Verte- brata Holmgren (5), Urobilin in der Haut Dor, Riechorgan Yung, Blut y on Helix unten Allg. Biologie Cuenot(i). Pelseneer(2) wiederholt seine Angaben über den Laterallappen der Pul- monaten [s. Bericht f. 1901 Moll, p 57]. Dieser ist dem »corps blanc« der Cephalopoden und dem »cerveau posterieur« der Polychäten homolog, seine Höhlung ist der liest eines Sinnesorgans. Baker studirt die Anatomie von Limnaea emarginata var. Mighelsi. Darm- canal ähnlich dem anderer Limnäen, nur ist der Magen in »crop, stomach and gizzard« getheilt. Penis mit Flagellum, deutlich vom Penissack getrennt, Pro- stata cylindrisch. Nervensystem wie bei pereger und stagnalis. An Ösophagus und Darm 2 Lateralgefäße. Respirationsorgane, Nieren und Musculatur wie gewöhnlich. Enriques ('^) kommt bei seinen osmotischen Versuchen an Limnaea stagnalis zu dem Schluss, dass die Thiere auf anisotonische Lösungen zunächst durch Veränderungen des Wassergehaltes reagiren (»reazione osmotica«). Später »si ha una variazione che tende a distruggere la prima e qualche volta la supera temporaneamente, dovuta a passaggio di acqua e sale«. BrOCkmeier hat aus Laich einer Limnaea palustris dadiu'ch, dass er ihn unter ungünstige Verhältnisse brachte, L. truncatula gezogen, die somit nur eine Zwergform der ersteren ist. — Martens bezweifelt die Identität der ge- züchteten Form mit der typischen tnmeat/ida^ Braun fordert anatomischen Be- weis für die Identität. Nach Henchman besteht das Auge von Limax maximus aus Ganglion opticum, Sclera, Retina, Glaskörper, Linse und Cornea. Das Ganglion ist eine Verbreiterung des N. opticus, die Sclera besteht aus Bindegewebe. Das Retinaepithel enthält Nervenfasern, Pigmentzelleo und unpigmentirte Sinnes- zellen, die eine einzige Schicht bilden. Die Pigmentzellen laufen basalwärts in oft verzweigte Fasern aus. Die Sinneszellen reichen weiter an das Centrum des Auges hinan, als die Pigmentzellen, und enden in einer »club-shaped portion«, die von einer radialfaserigen Masse umgeben ist. Alles dies zusammen bildet die »cones«. Die Sinneszellen selbst sind längsfaserig und enden in zahlreichen Fasern. Jede Zelle ist von 5-6 Pigmentzellen umgeben. Am vorderen Ventralrand des Hauptauges liegt unter einer Erweiterung der Sclera eine Nebenretina, deren Nichtsinneszellen kein Pigment enthalten, und die von den Zellen der Hauptretina durch lange Zellen getrennt ist. Im Winkel zwischen beiden Retinae liegen Ganglienzellen mit großen Kernen. — Hierher auch oben p 32 u. 33 Hesse, Bäcker (^2) und oben Arthropoda p 20 Rädl(i). Smidt untersucht die freien intraepithelialen Nervenenden bei Helix pomatia, nemoralis^ hortensis und arbustorum,. Freie Enden gibt es in der Cutis des Kopfes und der Lippen. Die Endbäumchen entspringen von subepithelialen Geflechten und enden frei in oder unter der Cuticula oder umgebogen zwischen 50 Mollusca. den Epithelzellen. Ein interepitheliales Gebüsch von Endbäumchen besteht in der Fußdrüse. Sie entspringen von einem subepithelialen Plexus, der mit einem gröberen, tieferen, Ganglienzellen führenden Plexus zusammenhängt. Einzelne Fasern treten an die Ausführgänge der Schleimdrüsen. Zu beiden Seiten des Ösophagus liegen Klumpen von Sinneszellenkernen. Die Fasern des Plexus, der mit den intraepithelialen Endbäumchen der Schlundhöhle zu- sammenhängt, umspinnen diese Kernhaufen zwischen den Speicheldrüsenzellen. Neben kleineren liegt jederseits eine große Ganglienzelle, die auch umsponnen wird. Der centrale Fortsatz einer ösophagealen Sinneszelle anastomosirt hier mit einer Nervenfaser, die centralwärts in einen zum Buccalganglion ziehenden Strang übergeht, peripherwärts Fasern abgibt, die eine Ganglienzelle um- spinnen. Die freien Enden dienen zum Tasten. Lange untersucht Bau und Function der Speicheldrüsen von Gastropoden, besonders von Helix poniaüa. Entweder die einzelligen Drüsen oder zuweilen deren mehrere sind von bindegewebigen Kapseln umgeben. In jedem Stadium der Fütterung und des Hungerns kommen alle Stadien der Secretion vor, aber verschieden häufig. Es gibt mit Alaunhämatoxylin intensiv blau färbbare, mucinhaltige Zellen, dann mit Eosin roth gefärbte wabige Zellen, in denen die Regeneration des Protoplasmas stattfindet, ferner Zellen mit Secretvacuolen voll mucigener Substanz (Speichelkugeln nach Barfurth), andere mit einer großen Vacuole und theilweise oder ganz aufgelöster Kernmembran, endlich siegelringförmige mit großer Vacuole voll lymphähnlicher Substanz, aus denen das Secret soeben entleert worden ist. Die Kernsubstanz bildet in den Secretions- zellen Fortsätze. In dem Stadium, wo das Mucin gebildet wird, wird der Kern zackig; andere Secretionszellen enthalten sehr große Kerne mit theilweise geöffneter Membran. Die Ausführgänge sind die Fortsetzung der Tunica propria, haben erst plattes, dann kubisches Epithel und schließlich Cylinder- epithel. Haben sich mehrere Gänge vereinigt, so wird das Epithel mehrschichtig. Helix und Arion haben einen Cuticularsaum, Livi^iaeus Cilien. Zwischen den Cylinderzellen liegen Mucindrüsen. Die bindegewebige Membrana propria ent- hält Kalk- und Pigmentkörner, dann folgt eine Muskelschicht, dann Binde- gewebe. Die Wand der Hauptgänge enthält Ganglienzellen. Die arteriellen Gefäße haben eine Intima und eine Bindegewebschicht. Die Bindesubstanz- zellen der Drüse sind meist groß, mit kleinem Kern (Plasmazellen) und ent- halten kohlensauren und phosphorsauren Kalk. Im Bindegewebe um die Drüsen- kapseln fanden sich »Körnchenzellen« (= Plasma- oder Mastzellen?) unbekannter Bedeutung. Verf. hat sich folgende Ansicht über die Vorgänge während der Secretion gebildet. Der in der Ruhe wandständige, von wenig Plasma um- gebene Kern wächst zusammen mit diesem in den von Lymphe erfüllten Binde- gewebsack hinein. Dann löst sich die Kernmembran theilweise auf, und im Plasma entstehen Secretvacuolen voll mucigener Substanz, die sich dann in Mucin umwandelt. Ist die Zelle voll Mucin, so schrumpft der Kern; endlich wird der ganze periphere Theil der Zelle mit dem Mucin ausgestoßen, und in der Bindegewebkapsel bleibt nur der Kern und das ihn direct umgebende Plasma. Aus den physiologischen Untersuchungen geht hervor, dass das Secret weder Stärke noch Eiweiß verdaut, so dass der Speichel nur eine mechanische Function hat. Bei guter Nahrung enthalten die Drüsen (wasserfrei) 7,356 % Glycogen. Das Mucin ist glycogenfrei. — Hierher auch Saint>Hilaire. Simroth(^) vergleicht die Geschlechtsorgane von Macrochlamys mit denen von Paralimax und findet im Wesentlichen Übereinstimmung. Nur die Pfeil- drüse und Spermatophore von M. fehlen bei P. Letzterer leitet sich von Ersterem ab. Verf. vergleicht sodann Monochroma mit Camaena, deren Geni- 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 51 talien übereinstimmen. Bei G. heftet sich die vordere Arterie an das Diaphragma, bei Mo. nicht. Es besteht für letztere Gattung »die Wahrscheinlichkeit be- stimmter Ableitung«, doch in weiteren Grenzen. Die russischen Nacktschnecken stammen von hinterindischen Halbnacktschnecken ab. Die letzteren haben sich vom Ostpol [s. oben p 7] nach Westen ausgebreitet und wurden unter dem Einfluss mittlerer und höherer Gebirgslagen zu Nacktschnecken. Parmacella wanderte erst westlich, dann südlich bis zur Wüste, breitete sich aber von Neuem bis Lissabon und Südfrankreich aus. Die ältesten kaukasischen Formen sind die Limaeiden, die jüngsten Äfonochroma, Metalimax und Paralimax. Nach Cavalie ist die Eiweißdrüse von Helix pomatia und hortensis meist weiß, zuweilen auch gelbbraun. Zur Zeit der Geschlechtsreife vergrößern sich nur die weißen Drüsen. Im Sommer sind ihre Zellen größer und undeutlicher begrenzt als im Winter und enthalten zahlreiche, am Kern entstehende Vacuolen und Körnchen, die am distalen Ende in das Lumen des Canals abgestoßen werden. Im Winter enthalten sie nur wenige Granulationen, von denen die perinucleäre Gegend ganz frei ist; ihr Kern ist chromatinreich. Im Sommer enthält die Drüse mehr Nucleo-Albumin als im Winter. — Cavalie & Beylot(',2) untersuchen die Eiweißdrüse von Helix. In den geraden Hauptausführgang münden die zahlreichen geschlängelten »tubes secreteurs«, deren Wand aus der bindegewebigen Membrana propria und dem Drüsenepithel besteht. Das Lumen enthält kleine »cellules centro-tubuleuses«, die zuweilen in intracelluläre Canäle zwischen den Drtisenepithelzellen einwandern. Diese Canäle anastomosiren unter einander und bilden ein Geflecht um die Drüsenzellen (»canalicules peri- cellulaires«). Im Hauptgang (»canal excreteur«) werden die Drüsenepithelzellen schmäler und von der niedrigen Schicht der »cellules centro-tubuleuses« überlagert Nach Sanchez trägt die Bursa copulatrix (= Vesica seminalis) von Helix aspersa ein langes Divertikel, das allen anderen Arten fehlt. Es geht in einer Entfernung von 8 oder 10 mm von der Basis des Stiels der Samenblase von diesem ab, ist geschlängelt, 4-7 cm lang, 1 mm dick, liegt dem Oviduct links an, endet nahe der Basis der Eiweißdrüse und ist hier durch Fasern an der Wand des Oviductes befestigt. Nach Ancel(i) differenzirt sich bei Helix pomatia die Anlage der Genital- drüse früher aus dem Mesoderm als der Zwittergang, der aus den zwischen Zwitterdrüse und den Anlagen der Eiweißdrüse und des Uterus gelegenen Elementen hervorgeht, wobei die Entwickelung an der Seite der letzteren Organe beginnt. Inzwischen ist die Zwitterdrüsenanlage zu einem Bläschen mit ein- schichtigem Epithel geworden; aus ihm wachsen nach außen Blindschläuche hervor, und schließlich erfüllen sich alle Höhlungen mit den Producten der Vermehrung des Epithels. — Ancel(^) beschreibt die weiteren Veränderungen der Zwitterdrüse. In dem indifferenten, einschichtigen Keimepithel vergrößern sich einzelne Zellen, und ihr Chromatin ballt sich zu runden Massen zusammen, an welche kleinere Stäbchen sich anlegen (Stadium der »cellule progerminative indifferente«). Später vergrößern sich Zelle und Kern, und es bilden sich mehrere große Nucleolen (»cellule progerminative male«). Aus ihr geht direct die mit einem Stiel festsitzende Spermatogonie 1. Ordnung, aus dieser durch Mitosen die Spermatogonie 2. Ordnung hervor. Etwas später differen- ziren sich aus dem Epithel die »cellules nourricieres« mit körnchenreichem Plasma. Ähnliche Körnchen erscheinen darauf auch in einigen indifferenten Zellen, und in ihi*en Kernen treten peripher zahlreiche Nucleolen auf; so ent- steht aus jeder eine »cellule femelle«. Theilungen finden nicht statt. »Apres la differeuciation des^elements nourriciers, toutes les cellules Epitheliales orientöes dans le sens sexuel deviennent des cellules femelles.« — Hierher auch Äncel(^). 52 Mollusca. Nach Ancel(^j ist die typische Zahl der Chromosomen bei Hclix j)omatia 48. Die »cellules sexuelles primordiales« haben 48, alle männlichen Zellen der folgenden Generationen 24 bivalente Chromosomen. Die »reduction numörique« findet in den Spermatogonien statt. Die ursprünglich einfache Zellschicht der Zwitterdrüse differenzirt sich in eine innere Schicht von Nährzellen und eine äußere von Ovocyten. Die männlichen Zellen gehen aus den indiiferenten in der Weise hervor, dass sie nach innen von den Nährzellen liegen, die sie also von den weiblichen Zellen trennen. Nie geht die Zahl der Chromosomen in den männlichen Zellen auf 12 hinunter (gegen vom Rath). Nach Ancel(*) ist der Nebenkern der Spermatocyten von Relix pomatia nur eine Phase in der Entwickelung der cytoplasmatischen Filamente. In der Spermatocyte und Ovocyte treten erst basophile Filamente, dann ebenso färbbare Stäbchen, dann Stäbchen, die ihre Färbbarkeit verloren haben, endlich im ganzen Plasma zerstreute Fragmente auf, die schließlich verschwinden. Nach Ancel(^) verwandelt sich die »cellule progermiuative indifferente« von Helix direct in die Ovocyte. Indem die zahlreichen »nucleoles nucleiniens« allmählich verschwinden, bildet sich ein Chromatinnetz aus. Später treten an dessen Stelle Chromatinflecken, die sich aber wieder in ein Netz auflösen. In- zwischen sind parachromatische, kleine Nucleolen erschienen und verschmelzen zu 2-3 großen. Schließlich ist nur 1 vorhanden, der aus den Chromatin- flecken weiteres Parachromatin erhält und plasmatisch wird, wobei er zugleich wächst. Die parachromatische, aus Nuclein entstandene Substanz legt sich dabei oft wie eine Calotte dem plasmatischen Nucleolus an oder umgibt ihn; schließlich dringt sie in ihn ein und wird plasmatisch. Später verschwindet der ganze Nucleolus. Ancel(^) findet in normalen Zwitterdrüsen von Helix pomatia zunsichst dem Lumen männliche Zellen, dann folgt nach außen eine Schicht Nährzellen und dann eine Schicht indifferenter Zellen. Zwischen den beiden letzten Schichten liegen die Ovocyten. In einem Falle fehlten diese, und an ihrer Stelle lagen Gruppen von Spermatogonien. Normal bilden die einer Ovocyte benachbarten indifferenten Zellen um diese einen Follikel. Da die Entscheidung darüber, ob eine indifferente Geschlechtszelle zu einer männlichen oder einer weiblichen Zelle werden soll, allein davon abhängt, ob sie sich vor oder nach dem Er- scheinen der Nährzelleu entwickelt, so haben sich iu dem beschriebenen anomalen Falle die Zellen wohl nur zu früh entwickelt. Bei einer zweiten H. waren nur einige Ovocyten durch Spermatogoniengruppen ersetzt. Ancel(^) findet in der Ovocyte von Helix während des Wachsthums zuerst überall im Plasma Filamente. Diese häufen sich in einer peripheren Zone oder an den Polen an. Später verschwinden die um den Kern und an einer Stelle des Plasmas angesammelten Körner und F'ilamente, und es gehen aus ihnen vielleicht durch directe Umbildung Stäbchen hervor, die sich mit sauren Farbstoffen färben und zum Theil in echte Knäuel verwandeln. Aus ihnen entstehen Kügelchen, die sich überall im Plasma vertheilen und verschwinden. Nach' Sab razes können fastende Helix in einigen Tagen bis zur Hälfte ihres Gewichtes verlieren; sodann schützen sie sich vor weiterem Austrocknen durch eine vor der Schalenöffnung ausgespannte Membran. Spiess berichtet von einem Fall, wo es mehreren Helix j^omatia gelang, einen mit Metallspitzen versehenen Zaun zu übersteigen. Nach Schapiro leben die Arten von Ärion, Limax und Agriolimax alle un- gefähr ein Jahr. Eine der Hauptursachen dieser Kurzlebigkeit ist der Herma- phroditismus. Im Anschluss an Weismann kommt Verf. zu der These, dass die zwitterige Keimstätte vollkommener ist als die geschlechtlich differenzirte, 5. Grastropoda. d. Pulmonata. 53 weil nur sie »ein Gesammtindividuumsproduct enthält«. Daher muss der Tod bei Zwittern schneller eintreten als bei getrenntgeschlechtlichen Thieren, weil »bei ersteren die Unvollkommenheit der somatischen Zellcomplexe gegenüber dem Zellkeimcomplexe viel bedeutender ist als bei den letzteren«. Herma- phroditismus und Parthenogenese sind aus getrenntgeschlechtlichem Zustande hervorgegangen. Da die Parthenogenese die Variabilität hemmt, so wird sie, trotzdem sie die einfachere Fortpflanzungsart ist, in der Natur meist zu Gunsten des Hermaphroditismus vermieden. Dessen ursprüngliche Form war die gegen- seitige Befruchtung; Selbstbefruchtung entstand erst secundär. Nachdem durch Zufall ein Geschlecht unterdrückt worden war, wählte das bleibende Geschlecht zur Anpassung den Hermaphroditismus. Dieser bezweckt nicht schnelle Ver- mehrung wie die Parthenogenese. Die Gegensätze, die die Embryonalzellen in sich vereinigen, setzen der Variabilität der aus ihnen entstehenden Organismen eine Grenze. Überwiegt »die männliche oder weibliche Charaktereinheit beider Zellen zusammen die ihr entgegengesetzte«, so »wird sich der aus der Embryonal- zelle entstandene Organismus nach und nach von dem ursprünglichen Typus entfernen«, ein »Variiren, das im stetig merklichen Flusse begriffen ist«. Verf. schildert kurz Aufenthaltsorte, Färbung und Bau von Ä. enijnricoriim, L. maxhnus, Agriolimax agrestis und laevis, ohne wesentlich Neues zu bringen. Alle Agr. l. waren Hermaphroditen. Verf. betont, »dass bei unseren Thieren nichts Con- stantes, und sozusagen alles im Flusse ist, Anatomie wie Färbung, also eine Variation in sehr hohem Grade«. Damit stimmt, dass bei den einzelnen Arten entweder der männliche (L. w., Agr. l. und a.) oder weibliche [Ar. emp.) Charakter überwiegt [s. oben]. Die Experimente von Frandsen ergeben, dass Limax maximus unter ge- wöhnlichen Umständen negativ thigmotactisch ist. Geotactisch verhalten sich die Individuen verschieden. Bei den Versuchen mit einer geneigten Glas- platte bestimmt die Menge des Schleims und das Verhältnis zwischen der Länge der vorderen und hinteren Körperregion die Reaction. Die allgemeine Tendenz, zur Erde zu kriechen, »is masked in the animals which are negatively geotactic on a glass plate by the greater pull of gravity on the disproportio- nately larger and heavier posterior region of the animal«. Die allgemeine »downward tendency« variirt während des Tages. Auf grelles Licht reagiren die Thiere negativ, auf schwaches, von einer bestimmten Stärke positiv photo- t actisch, zwischen beiden Extremen liegt eine neutrale Lichtstärke. Die Reize werden durch das Auge vermittelt. Die linke Seite ist empfindlicher als die rechte. Im Dunklen beschreiben die Thiere eine Spirale oder Schleifen (meist nach rechts). Pearl beobachtete einen im Winter gefangenen Agriolimax campestris, der sich unter Wasser befand. Im warmen Zimmer verließ er das Wasser, in der Kälte schien er es aufzusuchen. Unter Wasser war das Thier »in a State of hibernation«. Wahrscheinlich bietet das Wasser den überwinternden Thieren wegen seiner größeren Wärme günstigere Bedingungen als die Erde. Mayer bespricht die Varietäten von Partula auf Tahiti. Von den 5 Species ist P. JiyaUna zwar selten, aber überall auf der Insel verbreitet und variirt nicht; die anderen sind dagegen höchst variabel, namentlich in der Zeichnung, und wenn sie sich nicht so viel kreuzten, so würden neue Species daraus hervorgehen ; 3 Species sind auf ebenso viele Thäler beschränkt. Alle Schnecken im Thale Tipaerui sind rechts, alle im Thale Pirae links gewunden, in den Thälern dazwischen leben beiderlei Formen. [Mayer.] Hensgen untersucht die Varietäten von Helix nemoralis^ die Entwickelung der Zeichnung auf dem Gehäuse und die Vertheilung der Spielarten; er bringt 54 Mollusca. darüber Tabellen. Die Entwickelung von Farbe und Zeichnung steht in Zu- sammenhang mit der Stärke und Dauer der Belichtung. Die stets dem Tages- lichte ausgesetzten Fundorte weisen eine Zunahme der streifenlosen Exemplare auf. Simroth(^) beschreibt Ostracolethe n. fruhstorfferi n. Die Schalentasche com- municirt hinten mit der Außenwelt durch eine Spalte, in der ein Zipfel der Conchinschale liegt. Die Schale besteht aus einem vorderen Kalkplättchen und der structurlosen, den Bruchsack bedeckenden Conchinschale. Kiefer weich, an beiden Seiten gerippt. Radulapapille wie bei den Janelliden, Radula mit 180 Reihen von je 630—640 zweispitzigen Zähnen. Cerebral- und Visceral- ganglien verschmolzen. Zwitterdrüse in der Leber. Vas deferens mit 3 kurzen Flagella. Der Retractor entspringt neben der inneren Wurzel des rechten Om- matophoren. Das Vas deferens verschmilzt wieder mit dem Oviduct ; aus dieser durch Muskeln an der rechten Körperwand fixirten Stelle kommt der normale Samenleiter und ein zum distalen Peniseude ziehender hohler (?) Gang. In der benachbarten Musculatur liegen 14 central durchbohrte muskulöse Scheiben, die vielleicht durch einen Canal verbunden und eine Modification der bei den atlantischen Vitrinen auf den Penis selbst übergetretenen muskulösen Ver- dickungen sind. Collinge(^) untersucht den Bau von Myotesta. Visceralsack hervortretend, nicht spiralig gewunden. Respirationsöffnung vor der Mitte des rechten Mantel- randes, Geschlechtsöffnung unter und hinter dem rechten oberen Tentakel; zwischen beiden Öffnungen eine Furche. Der Fußrand bildet hinten einen Schwanzlappen. Caudaler Schleimporus. Schwanz solide. »Jaw crescentic, with ten broad ribs, slightly denticulating the basal margin.« Zwitterdrüse in die Leber eingebettet, die übrigen Genitalorgane im rechten vorderen Abschnitt der Körperhöhle; Penis mit Epiphallus, Retractormuskel vorn an der rechten Körperwand entspringend, Receptaculum seminis mit Gang. Höhle mit flacher, nicht gewundener Schale, geschlossen; unter der Schale Herz, Niere und Ureter. Lunge klein. — M. fruhstorfferi. Recept. seminis klein mit undeutlich abgesetzter Blase; freier Oviduct kurz. Penis lang, muskulös, Epiphallus mit 2 Divertikeln, dahinter verdickt, mit Kalkkörperchen ; Eiweißdrüse klein. — M. punctata. Weites Vestibulum für Vagina und Penis. Recept. sem. größer als bei /"., Spermatophor spiralig, dornig; Penis mit weiter, proximaler Scheide; Epiphallus ohne Divertikel. Ob M. fruhstorfferi = Ostracolethe fruhstorfferi [s. oben] ist, steht noch dahin. Keller untersucht Vaginula gayi. Schale und Mantel fehlen. Das obere Fühlerpaar trägt die Augen, das untere gespaltene eine tubulöse Drüse. Cloake hinten mit der Öffnung von Lunge und Enddarm. Männlicher Porus rechts zwischen Mund und Mündung der Fußdrüse, weiblicher in der Mitte des rechten Hyponotäums. In der Haut nur 1 Art von Drüsen, die in Einsenkungen münden und am Perinotäum am größten sind. Fühler wie bei Vag. djilo- loensis nach Sarasin [s. Bericht f. 1899 Moll, p 31]. Die Hauptmasse der Fußdrüse bilden die »ventralen« Zellen der Sohle, ferner finden sich dorsal vom Drüsengang säulenartige Zellen und am hinteren Ende ein tubulöses Organ. Pallialcomplex. Enddarm und Lunge bilden eine Cloake. Lungenrohr mit Gefäßfalten und Taschen ; in die Lunge mündet vorn der dreischenkelige Ureter mit gefalteten Wänden. In seinem Epithel stellenweise Flimmerzellen, im letzten Drittel flaschenförmige, einzellige Drüsen. Unter dem Epithel Lacunen für den Gasaustausch zwischen Ureterluft und Blut. Ureter und Lunge scharf geschieden. Die dreieckige Niere mündet vorn in den Ureter, ihre Harnkammer nimmt '/g des Querschnittes ein. Zwischen den Nierenepithelzellen liegen Stütz- zellen. Der flimmernde Reuopericardialgang ist eng. (Bei Veronicella willeyi 6. Cephalopoda. 55 bilden Lunge und Enddarm keine Cloake. Ureter im Wesentlichen wie bei V. gayi. Lunge und Enddarm communiciren in halber Länge. CoUiuge [s. Bericht f. 1900 Moll, p 27] hat den Ureter zur Lunge gerechnet.) Verdauuugs- canal. Speicheldrüsen vor dem Schlundring, durch den die Ausführgänge nicht hindurchtreten. Magen mit Cardia, Pylorus und muskulösem Sack. 8 lappige Vorder- und 2 lappige Hinterleber. Die Geschlechtsorgane be- stehen aus Zwitterdrüse, Zwittergang, Oviduct mit Eiweißdrtise, Vas deferens mit Prostata. Der Oviduct mündet zusammen mit dem Recept. seminis, das Vas deferens entsendet einen Schenkel in das Recept., verläuft theilweise in der Cutis und mündet am Penis (mit muskulösem Anhangsblatt); eine tubulöse Penisdrüse mündet links in die Penisscheide. Nervensystem. Cerebral-, Visceral- und Pedalganglien dicht beisammen. Genitalnerv mit Ganglion. Im Fuß bilden die Pedalnerven ein Netz mit zahlreichen Knötchen. Pericard und Herz (mit sichelförmiger Vorkammer) grenzen an das Vorderende von Niere und Harnleiter. Vom Herzen gehen 4 Arterien ab. Arterien und Venen haben Muskelringe. e. Pteropoda. Hierher Kwietniewski. Meisenheimer beschreibt Pteroeeanis n. diaphana n. und stellt dafür die Fa- milie der Pteroceanidae auf. Verbreiterter Körper hinten spitz zulaufend. Kopf nimmt fast die Hälfte des Körpers ein. Kiemen fehlen. Fuß rudimentär, seine vorderen Seitenlappen vom Hinterlappen losgelöst. Schlundapparat mit Radulatasche, Borstensäcken und seitlichen, geschlossenen, als Polster dienenden »Schlundblasen«. Der weit abstehende Eingeweidesack lässt das Hinterende frei. Ganz hinten ein Wimperring. Unter dem Epithel nur eine dünne Schicht hyaliner Substanz. Muskeln, Nervensystem, Sinnesorgane, Circulationssystem und Niere ähnlich denen anderer Gymnosomen. Der an einer Stelle erweiterte Zwittergang endet mit einem als Spritze wirkenden, muskulösen Abschnitt. Der mit Schalen- und Eiweißdrüse versehene Ausführgang mündet in die Be- gattungstasche und führt zu einem Schlitz. Der männliche Abschnitt verläuft rechts nach vorn als Rinne, tritt dann wieder in's Innere und erreicht den männlichen Begattungsapparat. Dieser besteht aus einem muskulösen Vorraum mit schlauchförmigem Anhang und kleinem Penis. Ventral zwischen den Flossen liegt ein Organ, das aus einem erweiterten Theile mit Öffnung und einem schlauchförmigen, drüsigen Theile besteht und wohl zum Festhalten bei der Begattung dient. 6. Cephalopoda. Hierher Crick, Ficalbi, Hescheler und oben p 13 u. 14 Thiele(V)- Über Phylügenie s. p 7 Simroth(^), Magen von Nautihis und Spirula p 15 Moore & Randles, Kopfknorpel p 15 Babor, Weißen Körper p 49 Pelseneer(2), Stato- cysten Hamlyn-Harris, Augen von Loligo oben Arthropoda p 20 Rädl(i), Schnabel von Sepia unten Allg. Biologie Vignon. Willey veröffentlicht eine ausführliche Monographie über Naufilus. Die Enden der Retractormuskeln setzen sich nicht direct, sondern durch Vermittelung einer hornigen Membran, die mit einem Hornring zusammenhängt, an die Schale an. Die Färbung wirkt als Schutzfärbung. Die Warzen der Kopfkappe sind keine Sinnesorgane. Die Kopf kappe dient als Operculum, nicht zur Locomotion. Bei N. pompilius überwiegen die q^, bei macromphahis die Q. Die (^ sind größer als die ^ und haben eine weitere Schalenmündung, was durch den 56 Mollusca. Besitz des Spadix bedingt wird. N. umbilicatus hat die primitivste, pomp. mit geschlossenem Nabel die am meisten angepasste Schale, letzterer hat die größte Verbreitung von allen recenten Arten. Mantel, Schale, Nuchalmembran. Die Fortpflanzung findet nach Bildung des letzten Schalenseptums statt. Der Mantel besteht aus einem vorderen, den Körper kragenartig umgebenden und einem hinteren Abschnitt für den Visceralsack. Die Schale wächst so am freien Mantelrande, doch kann die ganze äußere Oberfläche des Mantels Perlmutter abscheiden. Zuweilen kommen Perlen vor. Der Gasdruck in den Kammern ändert sich nicht. Nach Beendigung des Schalenwachsthums verdickt sich der Rand, es bildet sich innen ein schwarzer Rand. Das letzte Septum ist das dickste. Die letzte Luftkammer ist kleiner als die vorletzte. Mit der Septal- sutur correspondirt ein »aponeurotic band«, das die hintere, die Septen ab- scheidende Mantelpartie abgrenzt. Bei der Septenbildung wird erst eine dünne Couchiolinmembran, dann Perlmutter abgeschieden. Die concentrischen Linien an den Muskelansätzen überkreuzen die Schalenanwachslinien und setzen sich bis zur Septalsutur fort; ihr Verlauf deutet auf ein allmähliches Vorwärts- rücken des Muskels pari passu mit dem Wachsthum des Thieres. Dabei wird nicht hinten Muskelsubstanz resorbirt und vorn neue gebildet (gegen Keferstein und Appellöf). Beim Wachsthum des Körpers muss dieser in der starren Schale allmählich vorwärts gleiten. Nach Beendigung der Wachsthumsperiode, während deren durch die Septalarea des Mantels Gas ausgeschieden wird, wird ein neues Septum gebildet. Erwachsene Thiere haben nur ventral zwischen der Septal- und der Annular-Aponeurose einen Zwischenraum, in dessen Mitte das »pallio-visceral ligament« (Huxley) liegt. Die Dorsalfalte des Mantels scheidet auf dem ganzen Anfractus schwarze Masse und auf dessen unterem Theil Perlmutter ab. Verf. erörtert dann die Topographie des ventralen Mantelcomplexes, der Kiemen, Osphradien, des Afters, der Nieren und Nidamentaldrüsen, die bei N. zum Mantel gehören. Über die Mantelarterien wiederholt Verf. seine früheren Angaben [s. Bericht f. 1896 Moll, p 56]. Die Siphonalhöhle ist eine »venous cavity or haemoccel« (gegen Keferstein und Haller), das in die hintere Mantelvene mündet. Mit dem centralen Blutraum des Siphos communiciren zahlreiche, darum gelegene Bluträume. Das äußere Epithel des Siphos ist läugsgefaltet ; in den Falten liegen intraepidermale Bluträume. Das Venensystem sondert ein an Stickstoff reiches Gasgemisch ab. An der Wurzel des Siphos liegt ein durch Erweiterung der Vene entstehender »radical sinus«. Die Länge des Siphos variirt. Trichter und Knorpel. Letzterer hat keine directeu Beziehungen zum Nervensystem, wird von den In- fundibulararterien durchbort, hat Rinnen für Venen, stützt Trichter und Cepha- lopodium und dient als Muskelansatzstelle, schützt aber immerhin die Ganglien und Otocysten, da er mit diesen durch Bindegewebe verbunden ist. Seine Vorderhörner reichen in den Trichter, seine Hinterhörner liegen in der Raphe zwischen Trichter und Cephalopodium. Das Trichterorgan ist dem anderer Cephalopoden homolog; unter seiner Mucosa liegen Venennetze und 2 in die Vena cava mündende Venen. Der Knorpel begrenzt den endochondralen Sinus unten und seitlich; oben bildet er nur einen Arcus. Der Knorpel von N. ist dem Kopfknorpel der Dibranchier nicht direct homolog, vielleicht entsprechen ihm die Siphonalknorpel von Gonatus (Hoyle). Die Tentakel haben »an adhesive, preheusible and tactile function<. Die peripheren Ganglienzellen des Tentakelnerven bilden ventral — an der Seite nach den Saugrippen zu — eine ununterbrochene Schicht, an der anderen Seite Gruppen. Im Übrigen bestätigt Verf. die Angaben von Owen. Zahl und Lage der äußeren Tentakel sind constant bei (^ und Q von pomp., macr. und umb. Verf. zählt die 19 Ten- 6. Cephalopoda. 57 takel jeder Seite von der dorsalen Medianlinie aus, wobei er annimmt, dass sich die ursprünglich halbkreisförmige Ansatzlinie der Tentakel an der Ventral- seite 2 mal gefaltet hat. Damit stimmt auch die Vertheilung der Nerven über- eiu. Die Lamellen und Furchen der Augententakel sind mit Cilien bedeckt, die an den eigentlichen »digital tentacles« fehlen. Die Augententakel dienen als accessorische Riechorgane; sie sind sehr sensibel [s. Bericht f. 1897 Moll, p 49]. ihre Nerven entspringen mit gesonderten Wurzeln vom Dorsalrand des Pedal- ganglions; aus der Lage der Nerven geht hervor, »that the posterior Ophthal- mie teutacle is the first, the anterior Ophthalmie tentacle the second, and the capitular (first digital) tentacle the third member of a continuous morphological series«. Verf. erörtert sodann die Morphologie der extra- und infrabuccalen Tentakel des ;> inner whorl«. Der Spadix erreicht seine volle Größe nur zur Zeit der Geschlechtsreife, er wird vom 9.-12. extrabuccalen Tentakel gebildet. Das Infrabuccalorgan des c^ ist nur der Tentakel-Portion des weiblichen In- frabuccalorgans homolog, »the median lamellse of the female organ being mostly suppressed in the male, and the lateral tentacles of the former con- verted into lamellas in the latter«. Bei erwachsenen Thieren sind homolog: die »lamelligerous lobes« des q^ den »tentaculiferous lobes« des 2? der »pe- duncle« des (J' dem »lamelligerous lobe« des Q,. Die Commissur der beider- seitigen Infrabuccalnerven (Kerr) fehlt beim (^. Das Infrabuccalorgan ist ein accessorisches Geschlechtsorgan; es ist drüsig und sensoriell. Einmal wurde ein Spermatophor gefunden »protruding from the circumoral complex« (mit Kerr, s. Bericht f. 1895 Moll, p 43). Verf. unterscheidet ein peristomiales, periösophageales und perihepatisches Hämocöl. Alle communiciren durch ge- sonderte Öffnungen mit der Vena cava. Das perihepatische mündet mit 2 Öff- nungen in den Sinus venosus, es ist eine Verlängerung des periösophagealen nach hinten. Im peristomialen Hämocöl liegen die Buccalmasse und der Cere- braltheil des Nervensystems, während der Visceraltheil im ersteren liegt. Verf. beschreibt im Einzelnen topographisch den Verlauf der Aorta und der Kopf- arterien. Der »recurrent course of the main tentacular arteries may be regarded as an indication of an important transposition of parts«. Das peri- stomiale Hämocöl communicirt mit dem Endochondral-Sinus durch 2 Canäle. Über das Blut s. Bericht f. 1896 Moll, p 57. Verf. erörtert ausführlich die Topographie der Geschlechtsorgane und die Genitalarterien [s. ibid.]. Bei jungen Individuen bildet das Genito-Intestinal-Ligament die Matrix der Gonade; es hat einen einheitlichen Ursprung (gegen Haller). Die Gonade liegt im perivisceralen Cölom »and the sexual products virtually fall into the latter«. An den Kiemen ist die mediale Seite die arterielle. Das Kiemen- epithel ist nicht bewimpert. Die Skeletstäbe enthalten Zellen. Die Athem- bewegungen besorgt der Trichter. Nieren und Pericardialblasen führen rhythmische Contractionen aus; bei ersteren ist die Systole synchron mit der des Herzens, bei letzteren die Diastole. An jeder Kieme liegt ein Osphradium js. Bericht f. 1897 Moll, p 49]. Bei den Interbranchial-Osphradien »the sen- sory epithelium is not confined to the adjacent pallial surface, but extends round the angle of Insertion of the papilla«, bei den Submedian-Osphradien »the entire sensory epithelium is raised above the level of the pallial surface while maintaining its character as a sensory groove«. Die Nerven durchsetzen hier die Basalmembran, und es existirt ein intraepidermaler Plexus. Im Sinnes- epithel liegen Ganglienzellen. Das Auge ist vielleicht nur »a Photometrie or photocospic organ«. Die Otocysten enthalten viele Otoconien. Verf. be- schreibt auch kurz die Rhinophoren und erörtert dann den Molluskenfuß. Bei Harpa ist das Protopodium (Grenacher) sehr groß; das Propodium ist Zool. JaTivesTjenclit. 1002. Mollusca. 9 58 Mollusca. vom übrigen Fuß jederseits durch einen tiefen Einschnitt getrennt, Mesopodium und Metapodium sind durch eine Linie getrennt ; letzteres wird unter Umständen durch »muscular autotomy« abgeworfen. Auch bei Oliva sp. kann das Proto- podium stark gedehnt werden. Bei Haliotis verschmelzen vorn die beiden Ränder jedes Epipodiums, »and the Single tentaculiferous lobe encroaches in a very singular manner over the dorsal side of the mouth«. Außerdem findet sich eine Nuchalmembran. Das Protopodium ist ein »platypodium«. Das Epi- podium überhaupt ist ursprünglich eine Seitenfalte der Körperwand. Die ur- sprüngliche Längsachse der noch nicht aufgerollten Vorfahren von Nau- tilus ist die Längsachse des Knorpels, die mit der des Cephalopodiums einen Winkel bildet. Es fand eine Verwachsung und Verlagerung des primitiven Epipodiums und eine Ventralflexur statt. Der Sipho ist »the remnant of the primitive elongate body«. In der Orientirung folgt Verf. im Wesentlichen Haller (Kopf vorn, Sipho hinten). Das Siphonopodium repräsentirt das Proto- podium, das Cephalopodium das Epipodium (Arme = Epipodialtentakel) , das Trichterorgan ist eine Fußdrüse, die Klappe ist neomorph. N. besteht aus 2 Segmenten: dem morphologisch vorderen (»microbranchiate«) und dem mor- phologisch hinteren (»macrobranchiate«). Die nächsten Verwandten von N. sind die diotocarden Prosobranehier. N. hat unter den Cephalopoden die pri- mitivste Schale. N. ist ein »ground-feeder«. Über die Eier s. Bericht f. 1897 Moll, p 49. Der Variation unterworfen ist nur die rechte oder linke Lage des Spadix und der Siphonalarterie. Bei einem (^ fand sich Situs inversus der Geschlechtsorgane. Verf. beschreibt eine anomale Schale von 'pom}). mit submedianer Raphe. Nach Solger ist die Rückwärts Wölbung der Scheidewände bei Nautilus dadurch erzeugt worden, dass der äußere Wasserdruck den Luftdruck hinter dem Thierkörper überwog. Bei den Ammoniten mit vorwärts gewölbten Scheide- wänden überwog der Druck der hinter dem Haftbande abgeschlossenen Luft. Bei manchen Nautilus^ wo die Rückwärtswölbung verschwand, und bei den ältesten Goniatiten entstanden durch Vorwärtsblähung der Septalhaut Loben und Sättel; erstere speciell als Seitenloben und Externloben da, wo Haftmuskeln und Sipho der Loslösung des Haftbandes Widerstand entgegensetzten. Der weiter wirkende Überdruck der Kammerluft im Verein mit einer Vermehrung und Complication der Musculatur hat dann die Lobenlinie der Ammoniten com- plicirt. Der Überdruck der Kammerluft entstand dadurch, dass die Ammoniten von der meist kriechenden Lebensweise der Nautiliden zur schwimmenden über- gingen, wodurch der Wasserdruck herabgesetzt wurde. Die Ceratiten der Trias zuerst und später, besonders seit Beginn der Kreidezeit, zahlreiche Gattungen kehrten zum Bodenleben zurück. Dabei wurde die Lobenlinie wieder zurück- gebildet. Verf. bespricht speciell die Veränderungen, die Hojjlitoides der oberen Kreide beim Übergang zur Lebensweise auf dem Grunde durchmachte. Einer- seits verliert die Lobenlinie die ammonitischen Charaktere, andererseits wird der Hauptseitenlobus bei Verkümmerung der übrigen groß (wie bei Nautilus). So wird der 2. Laterallobus zu einem auxiliaren. Dies hängt damit zusammen, dass sich beim Übergang zum Bodenleben die reiche Musculatur rückbildete, mit Ausnahme des großen Körpermuskels, der beim Kriechen das Gehäuse an den Kopf und die Fangarme heranziehen muss. H. gehörte der Flachseefauna an. Aus einer gelegentlichen Asymmetrie der Lobenlinie ist zu folgern, dass die Schale beim Kriechen auf eine Seite fiel. Ähnlichkeiten der Lobenlinie anderer Gattungen (mancher Pseudotissotien und Nodosen) beruhen auf Con- vergenz. Beim Übergang zum Bodenleben behielten Hamites und Heteroceras die complicirte Lobenlinie bei, weil sie in seichtem Wasser lebten oder die 6. Cephalopoda. 59 lebhafte Gasabsclieidung der schwimmenden Gattungen bewahrten. Der Über- gang zur kriechenden Lebensweise hatte die Degeneration und das Aussterben der Ammoniten zur Folge. Nach Magnus verengt sich bei Oetopus vulgaris^ macropus und Eledone moschata die Pupille auf Belichtung, erweitert sich auf Verdunkelung. Con- sensuelle Reaction fehlt. Eine willkürliche Contraction der Iris wurde nicht beobachtet. Bei reflectorischem Lidschluss erfolgt Pupillenerweiterung als Mit- bewegung. Hieraus folgt, dass die Centren für den Pupillarreflex in den Central- ganglien (Nomenclatur nach Uexküll) liegen. Jederseits gibt es 1 Centrum für Verengerung und 1 für Erweiterung. An centrifugalen motorischen Bahnen existiren in der oberen Orbitalgegend ein Erweiterungs- und ein Verengerungs- nerv, ein in der Schädelkapsel getrennt, im Orbitaldach mit dem Erweiterungs- nerven zusammen verlaufender Colorationsnerv, ein mit dem Vereugerungsnerv verlaufender Entfärbungsnerv (= Hemmungsnerv der Iris-Chromatophoren), mo- torische Fasern für die untere Hälfte der Iris in der unteren Orbitalwand und solche für die ganze Iris im Opticus. Die pupillo-motorischen Centren werden durch den Opticus centripetal erregt. Reizung des centralen Opticusstumpfes ruft Erweiterung oder Verengerung der Iris hervor. In der Iris besorgen radiäre Fasern die Erweiterung, circuläre, zu Sphincteren angeordnete die Verengerung. Nach Hess sind die belichteten Netzhäute von Loligo braungelb, die un- belichteten dunkelpurpurroth. Weniger deutlich ist dieser Unterschied bei Sepia, ganz undeutlich bei Eledone und Oetopus. Cohnheim(') studirt die Eiweißresorption bei Oetopus vulgaris und Ele- done moschata. Aus den Versuchen ergibt sich, dass dieselben Producte wie bei den Säugethieren entstehen. Weder diese Producte noch andere N-haltige Körper außer dem Hämocyanin finden sich selbst bei voller Verdauung im Blute der Thiere. Die am isolirten Darm beobachtete Eiweißresorption erfolgt in der Form der krystallinischen Spaltungsproducte. — Nach Cohnheim(2) wird im Darm von Oetopus und Eledone Jodnati-ium ohne Rest resorbirt und findet sich darauf im Blut. Dies kann »nur unter Arbeitsaufwand, d. h. durch Ver- mittelung der lebenden Zelle geschehen«. Es findet hier ein Stofftransport ohne gleichzeitigen Wasserstrom statt. Ijima & Ikeda beschreiben Ämphitretus pelagicus. Wie bei Alloposus ist im Leben der Körper von einer durchsichtigen Gallerte bedeckt. Die lebhaft gefärbten, conischen Atgen ragen zwar aus der Kopfmasse, nicht aber aus der Gallerte hervor; letztere bedeckt auch den Sipho, Rechts und links je 1 Mantel- öffnung. Die Achsen der sich an der Basis berührenden Augen divergiren. Von den Armen ist nur Vö-Vg der Länge distalwärts frei. Die Gallerte be- steht aus einer äußeren structurlosen Membran und gallertigem Bindegewebe mit Chromatophoren, Blutgefäßen, Nerven und Muskelfasern. Darunter folgt eine außen Chromatophoren führende Muskelschicht, dann eine dünne binde- gewebige Schicht mit feinen Muskelfasern, endlich eine 2. Muskelschicht. Die Arme haben in einer muskulösen Hülle ein von Muskelfasern durchsetztes, gallertiges Bindegewebe und eine Ganglienkette. Im Trichter keine Klappe, aber ein W förmiges Trichterorgan. In der Wandung des Visceralsackes Chromatophoren; der Sack ist mit dem ventralen Mantel durch ein medianes Septum verbunden. After kurz vor dem Vorderende des Septums etwas links, Tintenbeutel rechts neben dem Septum, dahinter jederseits vom Septum die paaren Öffnungen der Oviducte. Diese kommen von hinten her aus einem vom Ovarium entspringenden unpaaren Ausführgang. Kiemen jederseits mit 9* 60 Mollusca. etwa 10 alternirend angeordneten gefalteten Lamellen, A. ist der Vertreter der Amphitretiden und am nächsten mit Älloposus verwandt. Nach Chun(') bestehen die von Joubin als Anlagen der Chromatophoren ge- deuteten Ectodermwucherungen bei jungen Oetopus aus ovalen Zellgruppen mit einer größeren Basalzelle und einem stark lichtbrechenden feinstreifigen Kegel. Später verflacht sich der Zellenpfropf, und die nach außen tretende Spitze des Streifenkegels zerfasert sich in ein Bündel zahlreicher Chitinborsten, die einem Chitinschüsselchen aufsitzen. Durch Contraction von Muskelfasern, die sich am Rand des letzteren anheften, wird das Borstenbüschel gespreizt. In diesen »Köllikerschen Büscheln«, die auch im Mantel von Bolitaena vorkommen, verfangen sich vielleicht kleine, zur Nahrung dienende Organismen. Verf. beschreibt sodann Bau und Entwickelung der Chromatophoren von Bol. Unter dem abgeplatteten Epithel liegen in einer von feinen Fibrillen durch- setzten Gallerte Bindegewebzellen, Chromatophoren, Gefäßcapillaren und ein Nervennetz, dessen stärkere Stämme vom Mantelganglion kommen. An den Theilungsstellen der feineren Äste sind dreieckige, kernhaltige Verbreiterungen vorhanden. Die Chromatophoren liegen der aus Längsstämmen und Quer- bündeln bestehenden obersten Muskelschicht auf und sind oft in Längs- und Querreihen angeordnet. Sie greifen auf die Innenfläche des Mantelrandes über und überkleiden den Eingeweidesack. Unterhalb des oberflächlichen Muskel- netzes folgen eine Längsmuskel-, eine Quermuskel-, eine bis 1 cm dicke Gallert- schicht mit Muskelfasern, Bindegewebzellen und Nervenfasern, und an der Innenfläche des Mantels eine Längs- und eine Ringfaserschicht. Die Chromato- phoren entwickeln sich aus ovalen Bindegewebzellen der gallertigen Cutis, die einen excentrischen Kern und eine Sphäre mit Centralkorn enthalten. Bei Vergrößerung der Zellen bildet sich ein Ectoplasma mit pseudopodienähnlichen Fortsätzen aus. Einige derselben vergrößern sich in einer zur Körperober- fläche parallelen Ebene, und in jedem Fortsatz tritt contractile Substanz auf. Außerdem wird ein die Basis aller Fortsätze verbindender contractiler Ring ausgeschieden. Nun theilt sich der Kern mehrmals direct. Der obere Abschnitt der Zelle erhält zahlreiche, stark iichtbrechende Schollen, und die verlängerten Radiärfasern verschmelzen mit einer Nervenfaser unter Bildung einer zuweilen Nervenkerne enthaltenden Platte. Dann plattet sich die Chromatophore ab, die Schollen verschwinden, an ihre Stelle tritt grobkörniges Pigment, und alle ovalen Kerne mit Ausnahme eines größeren, im Ceutrum verbleibenden rücken in die Basen der zum Theil durch feine Anastomosen, verbundenen Radiärfasern ein. Das Pigment erfüllt die äußere Zellhälfte, während die innere wabig ist. Zuletzt vergrößert sich die ganze Anlage, das Pigment dringt bis an die peri- pheren Kerne und oft in die Radiärfasern hinein, auch schwindet der Gegensatz zwischen beiden Zellhälften. Die in feine Streifen zerlegte contractile Substanz lässt sich über den Kern hinaus verfolgen. Die Radiärfasern sind unverästelt und contrahiren sich bei der Expansion der Chromatophore bis zu Y3 ihrer Länge. Meist entspricht ihre Zahl der der peripheren Kerne. Die Chromato- phore ist sonach eine einzige, complicirte Zelle. Alle Muskelstreifen befinden sich ständig im Tonus, und nur zeitweise erlangen die Radiärfasern, zeitweise die Bogenfasern die Oberhand. Williams beschreibt das Blutgefäßsystem von Loligo Pealii. Die beiden Aste der vorderen und der hinteren Aorta tragen periphere Herzen. Die vordere Vena cava empfängt das Blut aus dem Armsinus und den damit zusammen- hängenden Pharynx-, Augen- und Gehirnsinusen , sowie aus dem Sinus der Speicheldrüse, und öflnet sich in den V förmigen Nephridialsinus. In diesen münden auch 2 Venae postcavae, er selbst öffnet sich in das Kiemenherz. Die 6. Cephalopoda. 61 größeren Gefäße sind contractu. Im Herzen scheint ein Endothel zu fehlen. 2 oder 3 kleine Eigenvenen des Herzens führen das Blut zum Nephridialsinus, sie sind vom Lumen des Herzens wahrscheinlich durch Capillaren getrennt. Die Muskelfasern der Kiemenherzen sind quergestreift, und zwischen ihnen liegen Haufen von Drüsenzellen. Ein Endothel fehlt. Die Muskelfasern der Aorten und größeren Arterien ähneln Bindegewebzellen, ein Endothel ist wohl vorhanden. Ein typisches Endothel haben auch die kleineren Arterien und Venen, sowie der Nephridialsinus. Zwischen Arterien und Venen liegen Capil- laren, an manchen Stellen münden die kleinen Arterien oder Capillaren auch in Endsinuse der Venen. Überall findet sich hier Endothel. Am Ursprung der Branchialarterie liegt eine Klappe aus 4 Knötchen und einem Sphincter. Die Kiemencapillaren haben Endothel. Die Sinuse des Kopfes und der Speicheldrüsen sind Venenerweiterungen mit Endothel. Eigentliche Lacunen fehlen ganz. Hoyle(^) findet bei Pterygioteuthis sp. hinter dem Trichter an der ventralen Körperwand ein Paar birnförmige, pigmentirte Körper und zwischen den Kiemenwurzeln median einen in der Mitte perlenweißen, am Rande pigmentirten Körper. Alle diese Organe sind wahrscheinlich Leuchtorgane. — Chun bestätigt diese Annahme. Manche Cephalopoden haben mehrere Typen der Leuchtorgane: einfache Drüsen mit geschlossenen Leuchtkörpern (= Hoylesche Organe) oder secretlose Organe mit selbstleuchtenden Zellen. Hoyle (2) beschreibt bei Pterygioteuthis margaritiferahenQ.htoYg&ne^ die zu mehreren an den Augen, im Trichter, an den Kiemen und am Abdomen sitzen. Die Ventralseite jedes Auges trägt 3 solche Organe von verschiedener Größe. Jedes besteht aus 1) einer bindegewebigen Kapsel, die außen vom Epithel bedeckt ist, 2) einem hinteren Becher, der aus concenti'ischen Lagen von »scales« (aus Chitin oder einer ähnlichen Substanz) mit Bindegewebe dazwischen besteht, 3) dem inneren Becher, einem trichterförmigen Organ aus wellig ver- laufenden parallelen Fasern mit verdicktem Rand; 4) der Centralmasse; ist aus dem durch die Öffnung des inneren Bechers hindurchragenden und außen vom hinteren Becher umgebenen, kugeligen »centi'al knob« und einer von dessen Vorderseite ausgehenden »conical projection« zusammengesetzt; beide sind fein- körnig mit wenigen Kernen und feinen Linien; mehrere Nerven treten zwischen den »scales« hindurch zum »centi'al knob«; 5) dem inneren Kegel, der den von der Centralmasse und dem inneren Becher gebildeten Becher einnimmt und aus einer transparenten Matrix mit Kernen und gewellten Fasern besteht und auch »scales« enthält; 6) der convex-concaven vorderen Kappe voll Fasern und »scales«. Über den äußersten »scales« liegt Fasergewebe, das von »scales« begrenzt wird, und nach außen davon eine dünne Membran, dann wieder Faser- gewebe, endlich das Epithel, das aber verloren gegangen war. Auf einer Seite liegt unter der äußeren Membran ein Raum voll Lacunen und Faser- gewebe. Die 2 Trichterorgane liegen unter dem Hinterrand des Trichters, sie sind wie die Kiemenorgane durch den Mantel bedeckt und ähnlich wie die Augenorgane gebaut ; nur liegt über der Vorderseite und Peripherie der vorderen Kappe ein Gewebe von anastomosirenden, dicken Fasern. Am Hinterende des Organs verlaufen ähnliche Fasern parallel der Achse des Organs. Die paaren Kiemenorgane liegen an der Wurzel der Kiemen, sind beim Q von den Nidamentaldrüsen bedeckt und bestehen aus einer becherförmigen Masse von »scales« und einer von dieser auf einer Seite umschlossenen biconvexen Central- masse, die vorn von einem schräg verlaufenden Gewebe mit Querfasern bedeckt wird. Die eine Gruppe der Abdominalorgane besteht aus 3 median am Vorderrand der Nidamentaldrüse liegenden Organen, die andere aus 2 median 62 Mollusca. hinter einander am Hinterende der Mantelhöhle liegenden Organen. Sie sind den Branchialorganen ähnlich. Function. Die Quelle des Lichtes ist die Centralmasse, der hintere Becher dient als Reflector, der innere Kegel und die vordere Kappe dienen als Linsen. Ängermann beschreibt eine Äeanthoteuthis spedosa mit gut erhaltenem Weich- körper. Dieser liegt auf dem Löffel des Proosti-acums und gliedert sich durch flache Einsenkungen in einen hinteren Buckel (Tintenbeutel) und 2 longitudinale parallele Züge als Andeutungen der bilateralen Lage der Eingeweide zu beiden Seiten der Speiseröhre. Die Topographie der Organe ist der der recenten Decapoden sehr ähnlich. Der durch einen Hals abgesetzte Kopf ist kelchförmig und ähnelt sehr dem eines recenten Decapoden. Ein muskulöser Ring verbindet die Ansätze der 8 erhaltenen, 15 cm langen Arme, die je über 20 Paar Krallen ti'ugen und sehr kräftig waren. Der bis 1 mm dicke Mantel bedeckt den Ein- geweidesack und das ganze Proostracum. Rechts ist eine Flosse angedeutet. Über den Mantel breitet sich die runzelige Epidermis. Äe. ist keine Belemno- teuthide, sondern vielleicht ein Belemnites semisuleatus. 1 { 1 Tunicata. (ßeferent: Prof. A. Della V alle in Neapel.) Bonnier, Jules, & Charles Perez, Sur un nouveau Pyrosome gigantesque. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1238—1240. [5] Caullery, M., Sur quelques particularites du bourgeonnement chez les Ascidies composees du gTOupe des Distomidse. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 21 — 24 Fig. [5] Damas, Desire, Recherches sur le developpement des Molgules. in: Arch. Biol. Tome 18 p 599—664 T 25—28. [3] Driesch, H., 1. Über ein neues harmonisch-äquipotentielles System und über solche Systeme überhaupt, in : Arch. Entwickelungsmech. 14. Bd. p 227—246 7 Figg. [2] , 2. Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 6. Die Restitutionen der Clavellina lepadiformis. ibid. p 247 — 287 6 Figg. [3] Hunter, George Will., The Structure of the Heart of Molgula manhattensis (Verrill), in: Anat. Anz. 21. Bd. p 241—246 3 Figg. [2] Magnus, R., Die Bedeutung des Granglions bei Ciona intestinalis, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 15. Bd. p 483—486 Fig. [2j Name, Willard Gr. van, The Ascidians of the Bermuda Islands, in: Trans. Connecticut Acad. Sc. Vol. 11 p 325—412 T 46—64. [2] Perez, Ch., v. Bonnier. Pizon, A., 1. Physiologie du cceur chez les colonies de Diplosomes (Ascidies composees]. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 1528—1530. [4] , 2. Methode d'observation des animaux coloniaux. Application ä l'etude de l'evolution des Tuniciers bourgeonnants. in : Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 200. [Osservazione della colonia vivente, contiuuata per piü mesi.] , 3. Origine et vitalite des granules pigmentaires des Tuniciers ; mimetisme de nutrition. ibid. p 737—738. [4] Redikorzew, W., Die Zwitterdrüsenbildung einer zusammengesetzten Ascidie. in: Z. Anz. 25. Bd. p 484—486 Fig. [4] Riedlinger, Reinhold, Untersuchungen über den Bau von Styelopsis grossularia der Ostsee, in: Nova Acta Leop. Car. 81. Bd. p 5—62 3 Figg. T 1—6. [2] Seeliger, 0., 1. Herr Dr. Michaelsen und seine holosomen Ascidien des magalhaensisch-süd- georgischen Gebietes, in : Z. Anz. 25. Bd. p 338 — 344. [Polemica.] , 2. Tunicata. in: Bronn, Class. Ordn. 3. Bd. Suppl. Lief. 31—36 p 465—560 F 113— 127 T 23 — 25. [Ascidie : apparecchio digerente, spazio peribranchiale e cloaca, appa- recchio circolatorio, epicardio e cavitä periviscerale.] Todaro, F., 1. Sopra gli organi escretori delle Salpidi. in: Rend. Accad. Lincei (5) Vol. 11 Sem. 1 p 405—417 8 Figg. [5] , 2. Sur les organes excreteurs des Salpides (Salpidse Forbes). Note preventive. in: Arch. Ital. Biol. Tome 38 p 33-48 8 Figg. [5] Zool. Jahresbericlit. l'J02. Tunicata. Tunicata. 1. Tanicati in generale, Sui Vcasi sangiügni v. infra, AUg. Biologie, p 12 Lang. 2. Appendicolarie. | Snlle cellule di senso v. sopra, Vermes, p 17 Retzius. 3. Ascidie. V. Seeliger(',2)- -- SuH' intestino, le branchie ecc. di Äimrella, Ciona e Piiallnsia v. infra, Allg. Biologie, p 9 Vignon. La fauna delle isole Bermude, dice il van Name, e eccessivamente ricca in Ascidie composte, uon solo pel uumero delle specie, ma ancora per quelle degl' individui. Scarseggiauo, invece, le Ascidie semplici; mancano dcl tutto le Molgulidae. L' A. descrive e figura: Clavdina 1, Rhodozoua n. g. 1, Fcro- phora 1, Ecteinascidia 1, Distoma 5 (n.), Gystodites 2 (1 n.), Distaplia 1 (n.), Amarouoium 2, Didemnum 6 (5 n.), Lcptoelinum 1, Polysyncraton 1 (n.), Diplo- soma 3 (2 n.), Diplosomoides 1 (n.), EchmocUnum n. g. 1 (n.), BotryUoides 1, Symplegma 1, Diandrocmpa n. g. 1 (n.), Polycarpa 1, Styela 1, Halocynthia 2, Microcosmus 1, Asoidia 2. U Riedlingen, sulla scorta specialmente delle ricerche del Juliu, riesamiua diffusameute, su individui del Baltico, l'organizzazione della Styelopsis grossn- laria. L' Hunter studia la struttura del cuore deWa. Ilolgida manhattensis nel vivo (colorando con la soluzione di azzurro di metilene 1 ^ , aggiunta al vaso in cui sono gli animali con poca acqua) e in preparati fissati variamente con mi- scele osmiche. Nel vivo distingue nel cuore 3 specie di elementi: cellule musco- lari striate trasversalmente (non si colorano); elementi di tessuto connettivo; cellule nervöse e fibre. Nel materiale fissato trova pure un endotelio, che sembra rappresentato da un epitelio pavimentoso estremamente delicato. Le fibre muscolari sembrano essere uniuucleate. Elementi di tessuto connettivo che si tingono coli' azzurro di metilene 1' A. ne ha veduto anche in una Salpa {Jasis Gordifonnis zonaria) e nella Ciona intestinalis. Cellule nervöse se ne trovano in due piccoli gangli agli estremi opposti del cuore, presso a poco dove cominciano le onde di contrazione. Sono quasi tutte bipolari in Molgida (poche 3- o multipolari in Jasis). Le fibre nervöse si avvolgono intorno al cuore con decorso spirale; in qualche caso 1' asse lungo delle cellule e diretto presso a poco secondo 1' asse del cuore e le fibre corrispoudenti corrono per breve tratto lungo il margine dorsale del cuore stesso. Nella Ciona intestinalis il Magnus ha veduto che dopo 1' estirpazione del ganglio nervoso non ha piü luogo la trasmissioue dello stimolo da una parte del corpo all' altra, e, specialmente, da un sifone all' altro. 8e qualche volta pur sembra che uu riflesso vi sia, 1' esame attento del fenomeno dimostra, . invece, che si tratta sempre di un' irritazione meccanica diretta. II DrieschC) ha sperimentato suUa maniera come si producono nuovi indi- vidui da stoloni di Clavelina lepadiformis divisi in piü pezzi. Fra 57 stoloni isolati, 22 diedero esempi di trasformazione in piccole ascidie. Costante- mente nei primi 3 giorni dopo 1' operazioue avviene un forte raggrinzamento della massa vivente dello stolone, cosi in lunghezza, come in larghezza; cou- temporaneamente 1' oggetto perde la sua trasparenza. I primi segni dell' in- cipiente difi'erenziamento (fra il 7° e il 23° giorno) si mostrano sempre nel- l'estremitä prossimale dello stolone (vi e dunque una polaritä, che 1' A. non e J I 3. Ascidic. 3 riuscito a cambiare). Quest' estremitä si va reudendo a poco a poco trasparente, dando luogo alla formazione del sacco branchiale; contemporaneamente, o anche un po' prima, si vede, verso il 3° posteriore, pulsare il cuore; uella parte distale si forma un nuovo tubo stoloniale, simile a quello che ha 1' ascidia normale. Tale processo di trasformazione di pezzi dello stolone, secondo il suo asse, non hanno nulla che fare col processo laterale della gemmazione. »Der Stolo der ClaveUma ist ein harmonisch-äquipoteutielles System.« Operaudo convenientemente con sottili forbicette (dal novembre al geunaio) SU iudividui di ClaveUma lepadiformis (tenuti iu piccoli vasi cilindrici con circa 20 ccm d' acqua, che si rinnovava sempre nel 1 ° giorno dopo 1' operazione e poi ogni 6-8 giorni) il Driesch(2) ha veduto rigenerarsi: il sacco branchiale dal sacco viscerale; il resto del corpo o dal sacco branchiale intero o solo da un pezzo di esso (dalla metä superiore, dalla metä inferiore ed anche da una metä laterale). La riuscita dell' esperimento dipende da molte circostanze: per lo piü vanno a male gl' individui operati, mentre sono carichi di uova 0 di larve. Sempre in queste rigenerazioni si avvera la regola di polaritä [v. sopral. In un caso di rigenerazione dal sacco branchiale non solo si riformö una giovane ascidia, ma anche uno stolone che diede luogo ad un' altra ascidia orientata verso il polo opposto. Nello sviluppo dell' embrione an uro di Ämirella Bleix,i Lacaze-Duthiers, secondo le ricerche del Damas, i fenomeni principali della gastrulazione e la formazione del sistema nervoso, della notocorda e del mesoblasto corrispondono a quelli dello sviluppo degli embrioni urodeli delle altre specie. In tutti gli stadi cosi della segmentazione come della gastrulazione la simmetria bilaterale e evidente. La formazione della doccia nervosa e precoce, giacche accompagna la gastrulazione. La doccia stessa viene ad essere costituita a spese di 3 porzioni distinte (che ricordano quelle dei Cefalocordati e dei Vertebratij: due lamine midoUari e una piastra commessurale intermediaria orizzontale. E par- ticohumente caratteristica dell' embrione anuro la precocitä della chiusura dorsale del tubo midollare. II sistema nervoso larvale non raggiunge mai un grado di differenziazione molto avauzato; entra in regresso appena che si sono abbozzate le 3 parti principali (vescica cerebrale, regione viscerale, porzione caudale). Non si formano mai organi di senso pigmentati. (La Larva delle molgule urodeli ha un solo organo pigmentato : quello che corrisponde all' otolito.) La metamorfosi regressiva invade la maggior parte del tubo nervoso primitivo; tuttavia la poca diiferenziazione dell' abbozzo stesso non permette di precisare quali parti degenerano e quali persistono. Sono molto evidenti i rapporti deir ipofisi cou la parte ipoblastica della bocca, come pure la comunicazione del tubo epifisario col tubo nervoso. — La notocorda si differenzia a spese della parte dorsale dell' entoblasto, come una lamina cellulare leggermente incurvata in forma di doccia. Questa lamina e ben distinta nella sua porzione preblastoporica; molto meno chiara e la sua terminazione posteriore. A destra e siuistra del blastoporo si continua in due serie laterali di coUule. — 11 mesoblasto si costituisce coli' uscita progressiva degli elementi latero-dorsali dell' entoblasto. Due piccole depressioni della cavitä archenterica si possono considerare come l'indice di una cavitä celomica. La porzione »codale« del- 1' embrione prima e formata da un abbozzo notocordale, dalle piastre »muscolari« e da una porzione »codale« del tubo nervoso; poi sparisce per degenerazione delle singole parti. — II primo rudimento delle cavitä peribranchiali e cloacale consiste in un diverticolo mediano dell' epiblasto, non cavo, risul- tante dall' allungamento di una gemma cellulare piena. I tubi epiblastici si saldauo cou la faringe in due punti da ciascun lato, iu corrispoudenza del Tunicata. fondo di un divcrticolo della faringe. — Le papille epidermiche, caratte- ristiche degli embrioni delle molgule, cosi amiri come urodeli, compariscono ad un' epoca precoce dello sviluppo, si allungano fino alla superficie dell' inviluppo tunicale, e, poi, quando 1' animale si fissa, fanno sporgenza all' esterno. Sono organi larvali transitori , ma che sembrano avere neir embrione 1' ufficio di organi della respirazione. Nelle molgule adulte i gnippi laterali di papille larvali prendono di nuovo un grande sviluppo. Esaminati sul vivo [AmireUa Bl. e Molgula echinosiphonica] gl' individui trasparenti e di piccola mole fanno vedere dei vasi ramificati nella tunica e molto allungati (se gl' individui sono giunti a maturitä sessuale). In ciaseuno di questi vasi vi sono due correnti sanguigne contigue, ma in direzione contraria, separate da una lamina cellu- lare. Le correnti si continuano 1' una nell' altra all' estremitä del vaso rigon- fiata ad ampolla. Non esiste alcun setto epicardico nell' interno dei vasi; la suddivisione in condotti secondarii e data da ripiegature dello strato epiteliale. — Lo sviluppo del pericardio e della vescicola renale delle molgule (osservazioni fatte specialmente in M. echinosi^jJionica^ ma confermate anche in An. Bl. e in Lifhonephria eugyranda) si protrae per un tratto considerevole del periodo embrionale. L' abbozzo del pericardio nasce in forma di massa compatta all' estremitä posteriore dell' endostilo; e similmente 1' origine della vescica renale e un abbozzo pleno, mediano e simmetrico. Solo piu tardi, questi abbozzi si scavano, uno per dare la cavitä del pericardio, 1' altro due cavita che si fondono poi insieme per costituire la cavitä renale definitiva (contro Julin, cf. Bericht f. 1899 Tun. p 7). La vescicola renale delle molgule si puö paragonare all' epicardio delle altre Ascidie. Studiando delle sezioni di un Fragarium elegans, il Redikorzew ha notato nell' interno di quäl che vescichetta spermatica la presenza di un' »Eizelle«. Fenomeni di precocitä e vitalitä delle pulsazioni cardiache, identici a quelli giä noti per le Distaplie e per i Botrillidi, ne ha osservato il Pizon(^) anche nel Diplosoma spongiforme. Durante la formazione del nuovo ascidiozoide (prima che siano riunite le 3 parti costituenti) il cuore, appena si e staccato dai tubi epicardici, si sviluppa molto rapidamente e si mette subito a battere, senza che vi sia sincronismo col cuore dell' individuo genitore. II cuore dei Diplosomi continua egualmente a battere per molti giorni, dopo che 1' ascidiozoo e entrato in istolisi. Cosi, nelle larve morte da 48 ore, la branchia e forte- mente contratta, ridotta a Y4 del suo volume normale, con gli elementi in via di dissociazione ; e malgrado ciö le contrazioni del cuore continuano ancora, quantunque piü lente e piü deboli. Similmente in queste stesse larve in dege- nerazione, mantenute assolutamente a secco durante circa 5 minuti, il cuore cessava subito di battere; ma riprendeva a pulsare energicamente se si aggiun- geva qualche goccia di acqua. — II cuore delle Cione isolato dal corpo con- tinua a battere rapidamente (comunicazione verbale di Giard). Durante 1' istolisi dei Botrillidi e delle Distaplie il Pizon(^) non ha mai trovato elementi inglobati da amebociti; invece una parte della sostanza di questi elementi si scioglie semplicemente nel plasma ambiente, il resto si tras- forma in granulazioni pigmentali. La cromatina contribuisce alla formazione del pigmento. I corpuscoli pigmentali hanno una vitalitä propria, almeno al principio della loro formazione, e si moltiplicano. Del pigmento preso da ascidiozoi di Botryllus violaceus in piena degenerazione, si moltiplica per qualche tempo sul siero e sulla gelatina; i nuovi granuli sono incolori o leggermente giallastri. — L' A. conferma le ricerche di Francotte sul mimetismo di nutri- zione delle Planarie che vivono su i cormi delle Ascidie composte. — V, anche Pizon(2). 4. Salpe. 5 II Caullery ha veduto in colonie di Distaplia rosea delle gemme senza dubbio in via di divisione. Molto piü attiva e la frammentazione delle gemme nelle specie del gen. Golella. In C. eerebriformis (1' A. ha fatto le sue osser- vazioni sulle colonie di Äplidium cerebriforme che Quoy & Gaymard trovarono nella spedizione dell' Astrolabe al principio del secolo 19°) gli ascidiozoi adulti sono disposti a serie regolari alla periferia del cormus. Le gemme (»pro- gemme«) in diverse grado di sviluppo sono nella profonditä e in gran numero, e somigliano interamente a quelle della Distaplia [cf. Bericht f. 1897 Tun. p 9]. Le gemme definitive nascono per strozzamento di una delle estremitä della progemma, e portano con se fin dall' origine qualche ovulo. In altre specie di Colella, soprattutto del Capo Hörn e dei mari v-icini, le colonie con- tengono degli stoloni proliferi in forma di tubi, piuttosto lunghi, spesso avvolti a Spirale su loro stessi, con un tubo interne appiattito, e, intorno a questo, numerose cellule mesenchimatose. Ad una breve distanza dalla loro estremitä qnesti tubi diventano moniliformi, poi, un poco piü lontano, si dividono in gemme che s' individualizzano e si disperdono nella tunica comune. L' A. ha contate fino a 30 gemme ancora aderenti fra loro. La larva di C. somiglia molto a quella di D. ; ma non ha lasciato vedere ne organo visivo, ne gemme precoci. Bonnier & Perez danno alcune notizie sommarie su Pyrosoma indiaini n. sp. deir Oceauo Indiano, notevole specialmente per le dimensioni gigantesche delle colonie (fino a 4 m. di lunghezza) e per lo sviluppo considerevole di una larga fascia muscolare situata quasi a livello della metä della branchia. 4. Salpe. II Todaro C,^) ha scoperto degli organi renali (cf. Bericht f. 1901 Tun. p 5) in quasi tutte le specie del Mediterraneo, variamente sviluppati non solo secondo le diverse specie, ma ancora, in una stessa specie, secondo la prole. In generale si tratta di organi cavi, circondati dal mesenchima, situati nella regione viscerale, in relazione varia coli' esofago e con lo stomaco. II 1° paio e rappresentato da 2 vesciche, sboccauti con una stretta fessura ai lati del padi- glione esofageo e quindi direttamente nella cloaca. Gli organi del 2° paio (quelle di sinistra e sempre molto piü grande di quelle di destra) si aprene nell' istme esofageo che circondano a spira. I due organi renali posteriori (3° paio) sbec- cano in un infossamente delle stomaco che sta ai lati della sua apertura eso- fagea; piü degli altri sono diversamente sviluppati non solo tra una specie e 1' altra, ma anche tra una prole e 1' altra della stessa specie. Cosi in Helico- salpa e Gyclosalpa gli org, ren. post. nella prole selitaria hanno entrambi la forma di un' appendice cecale a guisa di dito di guante, e sono press' a poco di eguale grandezza; viceversa nella prole aggregata 1' appendice destra si riduee ad una semplice ampolla. In questa viene a sboccare il lungo condotte escre- tore d' una glandela tubolare disposta a rete attorno 1' intestino medio. Questa glandola forma parte integrante del 3" paio degli erg. ren. , ma si sviluppa indipendentemente da essi (gli org. ren., contemporaneameute al tubo alimentäre per estreflessiene dell' entederma, la glandela, piü tardi, dalle cellule epiteliali, che si trovane isolate interne all' intestino medio). — I prodotti urici cem- pariscene in forma di concrezieni dapprima nel citoplasma dei linfociti e dei globuli sanguigni. La maggiere quantitä di gl. s. carichi di concrezieni si vede in tutte e due le forme dell' H. virgola e (un po' mene) nella f. aggre- gata della Saljya Tilesii e confoederata (i gl. s. sono riuniti in gressi congle- bati ora ovoidali, ora sferici). Scarsissimi sono, invece, i gl. s. con concrezieni Tunicata. nella CycIosaJjm, scarsi nella S. democratica e fiisiforniis. I globuli san- guigni, contenenti le concrezioni uriche, che si veggono uelle laciine vasco- lari del mesenchima renale, non tutti nascono in situ, ma molti provengono dalle parti lontane, e servono a trasportare i prodotti del ricambio materiale agli organi escretori. Difatto la sostanza organica dei corpi che risnltano dalla fusione di questi globuli e quella dei linfociti, si va lentamente assottigliando e riassorbendo ; quindi le concrezioni uriche si disgregano in finissime granu- lazioni, che, trasportate dall' idrolinfa del sangue, traversano il mesenchima e penetrano nell' epitelio degli organi renali, dal quäle sono poi eliminate. — La parete di questi organi risulta di una membrana propria, sottile, amorfa e di un epitelio pavimentoso o cilindrico. II pavimentoso trovasi verso la parete esterna, e come 1' ep. pav. dei glomeruli del Malpighi del rene dei Vertebrati, ha 1' ufficio di segregare 1' acqua; 1' ep. cilindrico occupa, invece, tutta la parete interna e presenta i caratteri dell' epitelio dei tubuli contorti del rene dei Vertebrati. Le cellule non hanno ne membrana ne orlo cuticolare. II corpo protoplasmatico varia di tessitura secondo le fasi della sua attivitä secretiva; nelle sottili sezioni colorite con »ematossilina acida« e carminio boracico, con- tiene fine granulazioni uriche, tinte alcune in nero o bruno-giallognolo, altre in rosso rubino perfettamente simili alle granulazioni del sottostante mesenchima, disseminate uel muco che riempie le maglie del citoplasma. Aumentando la massa, il muco con le granulazioni si va successivamente accumulando nella porzione assiale della cellula; giunge all' estremitä libera di questa e infine sporge, circondato da un sottile strato di protoplasma. Formasi cosi una specie di vescicola che in ultimo scoppia, dando luogo alla fuoriuscita del muco e, insieme, delle granulazioni uriche contenute. Vertebrata. (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. Davidoff in Villefranche s.M. ; für IL Organogenie u. Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Eniery in Bologna und Dr. E. Seh oeb el in Neapel.) *Acquisto, V., Intorno ad alcune particolaritä di struttura dell' oliva bulbare di Uomo, in: II Pisani Palermo Vol. 22 1901 p 130—145. Adachi, B., Hautpigment beim Menschen und bei den Affen. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 16—18. [96] Addario, C, 1. Über die Matrix des Glaskörpers im menschlichen und thierischen Auge. ibid. p 9—12. , 2. Sulla matrice del vitreo nell' occhio umano e degli Animali. Nota preventiva. in : Riforma Med. Roma Anno 18 No. 17 7 pgg. , 3. Sulla struttura del vitreo embrionale e dei neonati, sulla matrice del vitreo e sul- r origine della zonula. in: Ann. Ottalmol. Pavia Anno 30 p 721—739, Anno 31 p 141 —154, 281—322 9 Taf. [176] Adloff, P., Zur Kenntnis des Zahnsystems von Hyrax.. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 5. Bd. p 181—200 T 4, 5. [107] Adolphi, Herm., Über ein Hundeskelet mit sogenannten Halsrippen bei nur 26 Präsacral- wirbeln. in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 374—375. Akutsu, . . ., Beiträge zur Histologie der Samenblasen nebst Bemerkungen über Lipochrome. in: Arch. Path. Anat. 168. Bd. p 467—485. [232] Albrecht, Eugen, Über den Untergang der Kerne in den Erythroblasten der Säugethiere. Ein Beitrag zur Lehre von der Kerndegeneration. Dissert. München 43 pgg. [64] Alexander, G., Zur Frage des postembryonalen Wachsthums des menschlichen Ohrlabyrinthes. in: Anat. Hefte 1. Abth. 19. Bd. p 569—578 T 22. [166] Alexander, G., & A. Kreidl, 1. Anatomisch-physiologische Studien über das Ohrlabyrinth der Tanzmaus. 2. Mittheilung, in: Arch. Gesammte Phys. 88. Bd. p 509—563 T 3 -5. [167] , 2. Idem. 3. Mittheilung. Zur Physiologie der neugeborenen Tanzmaus. ibid. p 564 —574. [167] , 3. Die Labyrinthanomalien japanischer Tanzmäuse, in: Centralbl. Phys. 16. Bd. p 45 —46. Alezais, H., 1. Le membre pelvien du Kangouroo. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 87 — 89. [124] , 2. Les adducteurs de la cuisse chez les Rongeurs. in : Journ. Anat. Phys. Paris 38. Annee p 1—13 8 Figg. [123] , 3. Etüde anatomique du Cobaye [Gavia cobaya). ibid. p 259 — 275, 624 — 646 F 43 — 58. [Fortsetzung der Myoiogie.] , 4. Le muscle petit fessier. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 771—773. [124] , 5. L'articulation du coude de la Taupe. ibid. p 1499 — 1501. [126] * , 6. Quelques adaptations fonctionelles du rachis cervical chez les Mammiferes. in: O. R. Ass. Frang. Av. Sc. 30. Sess. p 582-588 11 Figg. Zoül. Jahresbericbt. l'JO'i. Verteliiata. 2 Vertebrata. *Alsberg, Mor., Die Abstammung des Menschen und die Bedingungen seiner Entwickelung. Für Naturforscher, Arzte und gebildete Laien dargestellt, Cassel 248 pgg. 24 Figg. *Ameghino, Flor., Linea filogenetica de los Proboscideos. in: Ann. Mus. Nac. Buenos Aires (3) Tomo 1 p 19—43 39 Figg. Ancel, P., Etüde sur le developpement de Faponevrose ombilico-prevesicale. in : Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 138—151 11 Figg. [217] Anderson, R. J., 1. A Note on the Premaxilla in some Mammals. in: Verh. 5. Internat. Z.- Congress p 1118— 1127 40 Figg. [114] , 2. The Relationships of the Premaxilla in Bears. in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 681—682. , 3. A note on the occipito-atloid articulation in some Arctoids. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 368—371 Fig. , 4. The Relationship of the Premaxilla in Bears. in : Internat. Monatschr. Anat. Phys. 19. Bd. p 167—175 5 Figg. T 9. Andres, A., s. Pesci. *Andresen, Viggo, Beitrag zur Histologie des Schmelzes, in: D. Monatschr. Zahnheilk. 20. Jahrg. p 345—351 Taf. *Angelucci, A., I centri corticali della visione e il loro meccanismo di funzione. Palermo 31 pgg. Anile, Antonino, Grangli nervosi compresi nella spessezza della muscularis mucosae dell' in- testino. in: Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno 56 No. 4 7 pgg. Taf. [157] Annandale, N., Bipedal Locomotion in Lizards. in: Nature Vol. 66 p 577. [Galotes rersi- color.] Arnold, J., 1. Über vitale und supravitale Gi'anulafärbung der Nierenepithelien. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 417—425. [60] , 2. Über Plasmosomen und Granula der Nieren-Epithelien. in: Arch. Path. Anat. 169. Bd. p 1—17 T 1. [60] Aschheim, Selmar, Zur Kenntnis der Erythrocytenbildung. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 261-290. [64] *Askanazy, M., Über das basophile Protoplasma der Osteoblasten, Osteoklasten und anderer Gewebzelleu. in: Centralbl. Allg. Path. 13. Bd. p 369—378. Aubaret, ..., s. Genies. Auerbach, Max, Das braune Fettgewebe bei schweizerischen und deutschen Nagern und In- sectivoren. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 291—338 T 16, 17. [217] *AugStein, ..., Gefäßstudien an der Hornhaut und Iris, in: Zeit. Augenheilk. 8. Bd. p 317 —334 21 Figg. 2 Taf. Baginsky, B., Zur Frage über die Zahl der Bogengänge bei japanischen Tanzmäusen, in: Centralbl. Phys. 16. Bd. p 2-4 Fig. [167] Baliowitz, E., 1. Urmundbilder im Prostomstadium des Blastoporus bei der Ringelnatter. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 149-154 T 10. [73] , 2. Über das regelmäßige Vorkommen zweischwänziger Spermien im normalen Sperma der Säugethiere. in : Anat. Anz. 20. Bd. p 561—563. [Beansprucht die Priorität vor Broman (i).] Bardeen, Ch. R., A Statistical study of the abdominal and border-nerves in Man. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 203—217 8 Figg. 14 Tab. [150] Barfurth, D., & 0. Dragendorff, Versuche über Regeneration des Auges und der Linse beim Hühnerembryo, in : Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 185—195 13 Figg. [179] Barpi, Ugo, Intorno ai rami minori dell' aorta addominale ed all' irrigazione arteriosa del ganglio semilunare, del plesso solare e delle capsule surrenali negli Equini, nei Carni- vori e nei Roditori domestici. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 1 p 491—522 T 33-35. [206] Vertebrata. 3 Barrett-Hamilton, G. E. H., Investigations upon the Life-history of Salmon, and on their Bear- ing on the Phenomena of Nuptial and Sexual Ornamentation and Development in the Animal Kingdom generally. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 9 p 106—120. [96] Barton, J. K., Sahno salar. The digestive tract in kelts. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 142—146 T 8, 9. [187] Bataillon, E., Nouveaux essais de Parthenogenese experimentale chez les Amphibiens. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 918—920. [56] Baum, H., s. Ellenberger. Baumann, IVl., Note sur les premiers developpements de Tappareil pulraonaire chez la Cou- \(t\wve[Tropidonotusnatrix). in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 304 — 311 6Figg. [202] *Bayer, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Gebärmutter, in: D. Arch. Klin. IMed. 73. Bd. p 422—437 2 Taf. Beard, J., 1. The Germ-Cells of Pr^s<^MnHofmannschen Kerne« (Koelliker) im Rückenmarke des Hühnchens, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 273—278 T 2. [145] Bernard, H. M., 1. Protoplasmic Networks, in: Nature Vol. 65 p 534— 535. [179] , 2. Studies in the Retina. Parts 3, 4, and 5, with Summary. in: Q. Journ. Micr. Sc (2) Vol. 46 p 25—75 T 3—5. [179] *Bernar(l, Leon, & . . . Bigart, Quelques details de la structure des glandes surrenales nor- males du Cobaye, deceles par l'acide osmique. in: Bull. Soc. Anat. Paris Annee 77 p 837-839. Bertacchini, P., Sviluppo e struttura del corpo vitreo in alcuni Vertebrati. l'' Parte. Rieei'- che per dissociazione. l-^ Sezione. IMammiferi. in: Internat. IMonatschr. Anat. Phys. 19. Bd. p 77—118 T 6, 7. [176] Bethe, A., Über die Regeneration peripherischer Nerven, in: Arch. Psychiatr. 34. Bd. 3. Hei't 7 pgg. [128] Biedi, A., & .1. Wiesel, Über die functionelle Bedeutung der Nebenorgane des Sympathicus (Zuckerkandl) und der chromaffinen Zellgruppen. in: Arch. Gesammte Phys. 91. Bd. p 434—461 T 12—20. [Mit kurzen histologischen Angaben.] *Biervliet, J. van, Recherches sur les localisations radiculaires des fibres motrices du larynx. in : Le Nevraxe Louvain Tome 3 p 295 — 306 3 Figg. Bigart, .... s. Bernard. Bild, A., Die Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems bei Sus domesticus und das Verhält- nis der Lippenfurchenanlage zur Zahnleiste, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 401—410 12 Figg. [107] Billon, F., s. Stassano. *Biand-Sutton, J., Ligaments: their Nature and Morphology. 3. Edit. London 112 pgg. *Boccardi, G., Sulla evoluzione degli eritroblasti. in: Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno 56 12 pgg. Bochenek, Adam, Neue Beiträge zum Bau der Hypophysis cerebri bei Amphibien, in: Bull. Acad. Cracovie p 397-403 2 Figg. [141] Böhm, A. A., & M. v. Davidoff, Lehrbuch der Histologie des Menschen, einschließlich der mikroskopischen Technik. 3. Auflage Wiesbaden 417 pgg. 278 Figg. Boeke, J., 1. Über das Homologen des Infundibulanjrganes bei ÄmpJiioxus kmceolatus. in: Anat. Anz. 15. Bd. p 411—414 3 Figg. [140] ■ , 2. Over de ontwikkeling van het entoderm, de blaas van Kupffer, het mesodenn van den kop en het infundibulum bij de Muraeno'iden. in: Versl. Akad. Amstei^dam Deel 10 p 468-474. [70] • , 3. Over de infundibulairstreek in de hersenholte van Amphioxus laneeolatus. ibid. p 856—859 3 Figg. , 4. Über die ersten Entwickelungsstadien der Chorda dorsalis. Ein Beitrag zur Cen- trosomenlehre, in: Petrus Camper Leiden Deel 1 p 568—586 7 Figg. T 24. [108] Boenninghaus, Georg, Der Rachen von Phocaena communis Less. Eine biologische Studie. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 17. Bd. p 1-98 20 Figg. T 1. [193] Böttger, 0., Das Maul als Bruttasche bei manchen Fischen, in: Z.Garten 43. Jahrg. p 96 —100. [Referat über eine Arbeit von G. A. Boul enger in: *Field London Vol. 99 p33ff.] *Bolk, L., 1. Hauptzüge der vergleichenden Anatomie des Cerebellum der Säugethiere, mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Kleinhirns, in : Monatschr. Psychiatr Neur. 12. Bd. p 432—467 6 Figg. Vcrtebrata. 5 *Bolk, L., 2. Beiträge zur Aifenanatomie. 3. Der Plexus cervico-brachialis der Primaten. in: Petrus Camper Jena Deel 1 p 371—567 39 Figg. , 3. Wem. 4. Das Kleinhirn der Neuweltaffen, in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 44— 84 26Figg.__T2. [143] *Bondi, Jos., Über den Bau der Nabelgefäße, in: Monatschr. Geburtsh. Grynäk. 16. Bd. p 265-274 Taf. *Bonheim, Paul, Über die Entwickelung der elastischen Fasern in der Lunge, in: Jahrb. Hamburg. Staatskrankenanst. 7. Bd. p 675—684. Bonnamour, S., Recherches histologiques sur la secretion des capsules surrenales. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 54-57. [228] Bonnamour, S., & ... Pinatelle, 1. Note sur les organes parasympathiques de Zuckerkandl. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 924—925. [158] , 2. Note sur la structure des organes parasympathiques de Zuckerkandl. ibid. p 925 —926. [158] , 3. Note sur l'organe parasympathique de Zuckerkandl. in: Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 127—136 Figg. Bonnet, E,., Beiträge zur Embryologie des Hundes. 2. Fortsetzung, in: Anat. Hefte l.Abth. 20. Bd. p 323-499 9 Figg. T 22—27. [75] Bonnet, R., & R. Kolster, Über die vergleichende Histologie der Placenta und die Embryo- trophe der Säugethiere. in: Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 25 — 34. [Vorläufige Mit- theilung.] *Bossi, V., Ricerche sopra alcuni organi annessi alla porzione pelvica dell' uretra maschile dei Mammiferi domestici. in: Nuovo Ercolani Pisa Anno 6 1901 p 351 — 355, 361—367, 381—387, 401—410, 421—430 3 Taf. Botezat, Eugen, 1, Die Nervenendigungen in der Schnauze des Hundes, in: Morph. Jahi'b. 29. Bd. p 439—449 T 25. [165] ^ , 2. Über das Verhalten der Nerven im Epithel der Säugethierzunge. in: Zeit. "Wiss. Z. 71. Bd. p 211—226 T 11. [152] Bottazzi, F., Untersuchungen über das viscerale Nervensystem der Selachier. in: Zeit. Biol. (2, 25. Bd. p 372—442 13 Figg. T 1, 2. [157] Boulenger, G. A., Notes on the Classification of Teleostean Fishes. — 3. On tlie Systematic Position of the Genus Lampris, and on the Limits and Contents of the Suborder Cato- steomi. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 10 p 147—152 Fig. [92, 115] , s. Böttger. Brächet, A., Recherches sur T Ontogenese des Am phibiens urodeles et anoures. [Siredon pisci- formis. — Rana temporaria.) in: Arch. Biol. Tome 19 p 1 — 243 T 1 — 7. [71] , s. Swaen. Bpanca, A., s. Felizet und Quenu. Branco, W., Der fossile Mensch, in: Verh. 5. Laternat. Z.-Congress p 237 — 261 5 Figg. [95] Brandes, G., Über Leuchtorgane am Vogelschnabel, in: Zeit. Naturw. Stuttgart 74. Bd. p 458—460 Fig. [159] Brandt, A., Über Backentaschen, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 598 — 600. [192] , s. Weicker. Brauer, A., 1. Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung und Anatomie der Gymnophionen. 3. Die Entwickelung der Excretionsorgane. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 16. Bd. j) 1 —176 85 Figg. T 1—20. [219, 235] , 2. Über den Bau der Augen einiger Tiefseefische, in: Verh. D. Z. Ges. 12. Vers. p 42—57 7 Figg. [168] Bremer, John L., On the origin of the pulmonary arteries in Mammals. in : Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 137—144 9 Figg. [206] Zool. Jahresbericlit. 11)02. Vertebrata. '[Q 6 Vertebrata. Bresslau, E.. 1, "Weitere Untersuchungen über Ontogenie und Phylogenie des Mamniar- apparates der Säugethiere. 1. Die Bedeutung der Milchlinie, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 178—189 4 Figg. [100] , 2. Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Mammarorgane bei den Beutelthieren. in : Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 4. Bd. p 261—317 14 Figg. T 10, 11. [lOOJ *Breukink, A., Zum Aufbau des Kaninchenrückenmarks. 1. Mittheilung, in: Monatschr. Psy- chiatr. Neur. 12. Bd. p 123—124. Briot, A., Sur 1' action du venin de la Vive (Trachinus draco). in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1169-1171. Brodie, W. Br., The Condition of the Iren in the Spleen, in : Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 24 p 21—25. [Vorläufige Mittheilung.] Broman, J., 1. Über Bau und Entwickelung von physiologisch vorkommenden atypischen Spermien, in: Anat. Hefte 1. Abth. 18. Bd. p 507—547 T 42—52. [49] , 2. Über atypische Spermien (speciell beim Menschen) und ihre mögliche Bedeutung. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 497—531 107 Figg. [49] , 3. Über die Entwickelung des Zwerchfells beim Menschen, in: Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 9—17 16 Figg. [Vorläufige Mittheilung.] Broom, R., 1. On the Early Condition of the Shoulder-Girdle in the Polyprotodont Mar- supials Dasyurus and Perameles. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 449—454 T41. [115] , 2. On the Organ of Jacobson in the Elephant-Shrew (i^facrosce?^Wes ^roioscttteis). in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 224—228 T 21. [161] , 3. Remarks on certain Differences in the Skulls of Dicynodonts, apparently due to Sex. ibid. Vol. 2 p 86-88 T 16. Browicz, T., 1. Bemerkungen zum Aufsatze R. Heinz: Über Phagocytose der Lebergefäß- endothelien. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 177-181. [183] , 2. Einige Bemerkungen über die Leberzellen, in: Bull. Acad. Cracovie jd 130 — 136. , 3. Meine Ansichten über den Bau der Nervenzellen, in: Arch. Path. Anat. 168. Bd. p 1—22 T 1. [183] , 4r. Die Beziehungen zwischen den intraacinösen Blutcapillaren und den intracellulären Ernährungscanälchen der Leberzelle, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 157 — 162. *Brown, N. "W., Anastomosis of Nerve Cells in the Central Nervous System of Vertebrates. in: Journ. Comp. Neur. Grranville Vol. 10 1900 p 355-357 Taf. *Bruce, Alex., A contribution to the motor nuclei in the spinal cord of Man. in : Trans. Med. Chir. Soc. Edinburgh (2) Vol. 21 p 16—30. Brugsch, Th., s. Unger. Brugsch, Th., & E. Unger, Die Entwickelung des Ventriculus terminalis beim Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 220—232 8 Figg. [145] Buchs, Georg, Über den Ursprung des Kopfskeletes bei Necturns. in : Morph. Jahrb. 29. Bd. p 582—613 T 26-28. [87] Bucura, Const. J., Über den physiologischen Verschluss der Nabelarterien, in: Arch. Ge- sammte Phys. 91. Bd. p 462—476 13 Figg. [Mit Angaben über den Bau der Nabel- arterien mehrerer Säugethiere.] Budgett, J. S., 1. On the Structure of the Larval Polypterus. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 16 p 315—346 5 Figg. T 33—35. [92, 104, 219] , 2. On the Anatomy of the Larval Polypterus. in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 693. [Eine Larve von 30 mm Länge.] Bühler, A., 1. Rückbildung der EifoUikel bei Wirbelthieren. 1. Fische, in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 377—452 2 Figg. T 6, 7. [65] , 2. Idem. 2. Amphibien, ibid. 31. Bd. p 85—103 T 3, 4. [66] Vertebrata. 7 Burckhardt, K, 1. Das Gehirn zweier subfossilen Rieseniemuren aus Madagascar. in: Verb. 5. Internat. Z.-Congress p 601—609 2 Figg. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 141.] , 2. Die Einheit des Sinnesorgansystems bei den Wirbelthieren. ibid. p 621— 628. [127] , 3. Die Entwickelungsgeschichte der Verknöcherungen des Integuments und der Mund- höhle der Wirbelthiere. in : Handb. Entw. Wirbelthiere Hertwig II 1 p 349 — 462 F 208—263. , 4. [ßecherches sur le cerveau des Selaciens, specialement sur celui de 1' Isistms bra- s'iUcnsis.] in: C. R. 85. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 161. [Vorläufige Mittheilung.] Burkhard, Otto, Über die Periorbita der Wirbelthiere und ihre muskulösen Elemente, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. Suppl. p 79-98 T 5. [173] Burne, R. H., Flexor Carpi Radialis of Elephant, showing great development of elastic tissue. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 Proc. p 62—64 2 Figg. [126] *Burow, Willi., Beiträge zur Anatomie und Histologie des Kehlkopfes einiger Haussäuge- thiere. in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 28. Bd. p 312— 358 3 Figg. Taf. Byrne, L. W., On the number and arrangement of the bony plates of the young John Dory, in: Biometrika Cambridge Vol. 2 p 115-120 T 1. Calamida, Umb., Terminazioni nervöse nelle mucose dei seni nasali. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 455-461 4 Figg. [152] *Calleja, C, Nota preliminar sobre la estructura de los apendices cecales de las Aves. in : Boi. Soc. Espan. H. N. Tomo 2 p 250—252 Fig. Cals, Guill., Recherches sur quelques muscles de la region pectorale au point de vue de l'ana- tomie comparee. in: Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 89—111 5 Figg. [123] Cameron, John, On the Development of the Layers of the Retina in the Chick after the Formation of the Optic Cup. in: Proc. R Soc. London Vol. 70 p 84—86. [179] Capobianco, F., De la participation mesodermique dans la genese de la nevroglie cerebrale. (Resume de l'auteur.) in : Arch. Ital. Biol. Tome 37 p 152—155. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 140.] Cappellani, Salv., Contributo all' istologia delP ovidutto. in: Arch. Ital. Ginec. Napoli Anno 5 p 1—20 Taf. Capurro, M. Ag., 1. Sulla questione degli spazi linfatici peritubulari del testicolo. (Nota ana- tomica.) in: Anat. Anz. 20. Bd. p 563— 570 4 Figg. [215] , 2. Sulla circolazione sanguigna normale e di compenso del testicolo. (Contribuzione sperimentale.) ibid. p 577—598 6 Figg. [210] *Caradonna, G. B., Costituzione anatomica e topografica delle regioni del piede dei Bovini, Torino 1901 52 pgg. 13 Taf. Carlsson, Albertina, Über die systematische Stellung von Eupleres goudoti. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 16. Bd. p 217—242 T 10, 11. [88] Catöla, G., Sulla presenza di nevroglia nella struttura dei plessi coroidei. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 7 p 385-390 4 Figg. [187] Cavalie, M., 1. Terminaisons nerveuses dans le testicule chez le Lapin et chez le Poulet, et dans l'epididyme chez le Lapin. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 298— 300. [154] , 2. Sur les tei'minaisons nerveuses motrices et sensitives dans les muscles stries, chez la Torpille [Torpedo marmorata). ibid. p 1279—1280. [153] , 3. Sur les terminaisons nerveuses motrices dans les muscles stries chez le Lapin. ibid. p 1280—1281. [153] Cavalie, M., & F. Jolyet, Sur le rein du Dauphin, ibid. p 878—880. [224] Ceccherelli, GiuL, SuUe piastre motrici e suUe fibrille ultraterminali nei muscoli della lingua di Eana escuknta. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 246-247. [153] Chaine, Jos., 1. Anatomie comparee de certains muscles sus-hyo'idiens. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 35 1901 p 1—210 T 1—8. [121] , 2. Sur la Constitution de la region sus-hyoidienne chez les Vertebres en gencral. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 428—430. 10* 8 Yertebrata. Chaine, Jos., 3. Contribution ä la myologie de la region sus-hyoidienne du Blaireau [Meles iaxus, Fall.), in: C. R Soc. Biol. Paris Tome 54 p 674-676. Chapman, Henry C, 1. Observations upon the placenta and young of Dasypus sexcinctus. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 366—369 T 18. [75] , 2. Observations upon Oaleopithecus volans. ibid. Vol. 54 p 241 — 254 T 10 — 12. [95] Chiarugi, G., La segmentazione delle uova di Scdamandrina perspicillata. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 373—381. [72] *Civalleri, A., SuUe glandulae parathyreoideae delP Uomo. in: Policlinico Roma Anno 9 p 97—109 Ta£ Coenen, Herrn., Das Trigeminusganglion des Orang. Kurze Mittheilung, in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 514—516. [150] Coggi, Aless., 1. Sviluppo degli organi di senso laterale, delle ampolle di Lorenzini e loro nervi rispettivi in Torpedo, in: Arch. Z. Ital. Berlin Vol. 1 p 59—107 T 3, 4. [158] , 2. Nouvelles recherches sur le developpement des ampoules de Lorenzini. in : Arch. Ital. Biol. Tome 38 p 321—333. , 3. Nuove ricerche suUo sviluppo delle ampolle di Lorenzini. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 11 Sem. 1 p 289-297, 338-340. *Coghill, G. E., The Cranial Nerves oi Amblystoma tigrinum. in; Journ. Comp. Neur. Gran- ville Vol. 12 p 205—289 T 15, 16. Cohn, Franz, Zur Entwickelungsgeschichte des Geruchsorgans des Hühnchens, in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 133-150 5 Figg. T 10. [160] Cole, F. J., 1. The Morphology of the Pleuronectidse. in: Nature Vol. 65 p 585. [Gegen Cunningham.] * , 2. Note on Prof. Judson Herrick's Paper on the Cranial Nerves of the Codfish. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 10 1900 p 317—322. *Cole, F. J., & J. Johnstone, Pleuronectes. in: Mem. Liverpool Mar. Biol. Comm. No. 8 252 pgg. 5 Figg. 11 Taf. *Colombini, . . ., Über einige fettsecernirende Drüsen der Mundschleimhaut des Menschen. in : Monatsh. Prakt. Dermat. 34. Bd. p 423 - 437 Fig. Coutiere, H. M., Sur la non-existence d'un appareil ä venin chez la Murene Helene, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 787—788. [193] Couvreur, E., Sur le mecanisme respiratoire de la Torpille, ibid. p 1252 — 1253. [196] *Crevatin, F., 1. Su di alcune forme di terminazioni nervöse nei muscoli dell' occhio del Dro- medario. in : Rend. Accad. Bologna (2) Vol. 6 p 57 — 61 Taf * , 2. Sülle terminazioni nervöse nelle papille linguali e cutanee degli Uccelli. ibid. p 90—100 Taf. *Crispino, M., Contributo all' istologia delle formazioni annesse alla glandola tiroide. in: Policlinico Roma Vol. 9 p 294—316 Taf. Cristalli, Gius., Contributo all' istogenesi del corpo luteo. in': Giorn. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 12 p 14—32 Taf.; auch in: Arch. Ostet. Ginec. Napoli Anno 8 p 272— 285 Taf. [66] *Cunningham, D. J., Text-book of Anatomy. Edinburgh and London 1309 pgg. 824 Figg. Cunningham, J. T., 1. The Morphology of Pleuronectidse. in: Nature Vol. 65 p 510 — 511. [Gegen Cole & Johnstone.] , 2. Habits of the Gar-fish and Mackerei. ibid. p 586. [159] Cyon, E. v., Beiträge zur Physiologie des Raumsinnes. 1. Theil. Neue Beobachtungen an den japanischen Tanzmäusen, in: Arch. Gesammte Phys. 89. Bd. p 427 — 453. [168j Czarniecki, F., s. Soukhanoff. Dantchakoff, "Wera, Recherches experimentales sur les voies acoustiques. in: Bull. Acad. Med. Bruxelles 22 pgg. 2 Taf. [138] Davidoff, M. v., s. Böhm. Vertebrata. 9 Davis, S. E., s. Morgan. Davison, Alvin, The Lymph System in the Extremities of the Cat. in : Anat. Anz. 22. Bd. p 125-128 2 Figg. [215] Dean, B., 1. Historical evidence as to the origin of the paired Hmbs of Vertebrates. in: Amer. Natural. Voh 36 p 767—776 Fig. [89] , 2. Biometrical evidence in the problem of the paired limbs of the Vertebrates. ibid. p 837—847 Fig. [89] . 3. Reminiscence of Holoblastic Cleavage in the Egg of the Shark, Heterodontus {Cestra- cion] japonieus^lacleay. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol.4 1901 p 35 — 41 Tl. [68] , 4. The preservation of niuscle-fibres in Sharks of the Cleveland shale. in: Amer. Geoh Vol. 30 p 273—278 T 8, 9. [119] Deditius, Karl, Beiträge zur Akustik des Stimmorgans der Sperlingsvögel, in: Verh. 5. Inter- nat. Z.-Congress p 629—639 Fig.; auch in: *Journ. Ornith. 50. Jahrg. p 101— 113 4 Figg. [200] Delamare, Gabriel, ßecherches sur les cellules granuleuses et les hematies du ganglion lym- phatique. in: Journ. Anat. Phys. Paris 38. Annee p 549 — 554 T 14. [212] Dendy, A., 1. On a Pair of Ciliated Grooves in the Brain of the Ammocoete, apparently serving to promote the Circulation of the Fluid in the Brain-cavity. in: Proc. R. Soc. London Vol. 69 p 485-494 6 Figg.; auch in: Z. Anz. 25. Bd. p 511—519 6 Figg. [137] , 2. On the New Zealand Lamprey. in: Ti-ans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 34 p 147 — 149. [öeotria durchläuft erst das Ammocoetes-, dann das Fe/asm-Stadium.] Denis, Paul, 1. Sur le developpement de la vesicule auditive de Vespertüio murinus. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 158—167 4 Figg. , 2. Recherches sur le developpement de l'oreille interne chez les Mammiferes [Vesper- tüio murinus). in: Arch. Biol. Tome 18 p 377—493 T 15-21. [162] DeniSaftcanälchen« der Leberzellen und der Epithelzellen der Nebenniere. ibid. 22, Bd. p 9—14 3 Figg. [182] , 5. Über die »Trophospongien« der Nebenhodenzellen und der Lebergangszellen von Helix pomatia. ibid. p 83 -86 2 Figg. [232] 18 Vertebrata. Holmgren, E., 6. Weiteres über die >Trophospongien« der Leberzellen und der Darm- epithelzellen, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 313— 323 8 Figg. [182] , s. Kolster. Howe, Freeland, A case of abnormality in Cats' paws. in: Amer. Natural. Vol. 36 p 511 — ^ 526 18 Figg. [91] Hrdlicka, A., New instances of coniplete division of tlie malar bone, withnotes on incomplete division. ibid. p 273—294 15 Figg. Hubrecht, A. A. "W., 1. Keimblattbildung bei Tarsius spcdrum. in: Yerh. 5. Internat. Z.- Congress p 651—657 2 Taf. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. Furchung und Keimblattbildung bei Trtrsms Sjpee^r?««. in: Verh. Akad. Amster- dam (2) DeelS No. 6 115 pgg. 12 Taf. ^81] *Huene, Friedr. v., Übersicht über die Reptilien der Trias, in: Geol. Pal. Abh. (2) 6. Bd. 1. Heft 84 pgg. 78 Figg. 7 Taf. Huot, Andre, Recherches sur les Poissons lophobranclies. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 14 p 197 —288 13 Figg. T 21—26. [96, 105, 132, 183, 202, 222] Jackson, C. M., 1. On the structure of the corpora cavernosa in the domestic Cat. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 2 p 73-80 7 Figg. [234] * , 2. An In vestigation of the Vascular System ofI?c?e//osfowaZ>ow^Äe^/^. in: Journ. Cin- cinnati Soc. N. H. Vol. 20 1901 p 13-48 10 Figg. 3 Taf. Jaekel, 0., 1. Die Zusammensetzung des Schultergürtels, in: Verli. 5. Internat. Z.-Congress p 610— 612 Fig. [114] , 2. Über Coccosteus und die Beurtheilung der Placoderraen. m : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berhn p 103—115 Taf. [103] * , 3. Über jurassische Zähne und Eier von Chimäriden. in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 14. Bd. 1901 Beilageband p 540-564 3 Figg. 4 Taf. Janosik, J., Le developpement des globules sanguins chez les Amniotes. in : Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 273-292 Taf. [63] Janssens, F. A., 1, La Spermatogenese chez les Tritons, in: Cellule Tome 19 p 1 — 116 3 Taf. [47] , 2t Die Spermatogenese bei den Tritonen nebst einigen Bemerkungen über die Ana- logie zwischen chemischer und physikalischer Thätigkeit in der Zelle, in : Anat. Anz 21. Bd. p 129—138 15 Figg. Jaworowski, Miec, »Apparato reticolare« von Golgi in Spinalganglienzellen der niederen Wirbelthiere. in: Bull. Acad. Cracovie p 403-413 T 33. [129] Jenkinson, J. W., Observatious on the histology and physiology of the placenta of the Mouse. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 7 p 124—198 T 4-6. [78] Ikeda, Sakujiro, Contributions to the Embryology of Amphibia: • — The Mode of Blastopore Closure and the Position of the Embryonic Body, in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 17 Art. 3 90 pgg. 4 Taf. [72] *lmamura, Shinkichi, Beiträge zur Histologie des Plexus chorioideus des Menschen, in: Arb. Neur. Inst. Wien 8. Heft p 272-280 Taf. Johnston, J. B., 1. The Homology of the Selachian AmpuUse. A Note on Allis' receut Paper on Mustelus Icevis. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 308— 313. [159] , 2. The Brain o{ Petromyzon. in: Journ. Comp. Neur. Grranville Vol. 12 p 1 — 86 T 1 —8. [131] , 3. An attempt to define the primitive functional divisions of the Central nervous System, ibid. p 87—106 2 Figg. [131] , 4. Das Gehirn und die Cranialnerven der Anamnier. in: Anat. Hefte 2.Abth. ll.Bd. p 973—1112 8 Figg. *Johnstone, Jam., Cervical Glands of Marsupiais. in: Proc. Liverpool Biol. Soc. Vol. 15 1901 p 354—362 3 Figg. — , s. Cole. Vertebrata. 19 Jolly, J., 1. Sur la division indirecte des globules sanguins observee ä l'etat vivant. m: CR. Ass. Anat. 4. Sess. p 79—82. [59] , 2. Iiifluences mecaniques modifiant le plan de segmentation des globales sanguins pendant la division indirecte. ibid. p 83 — 85 Fig. [59] , 3. Phenomenes histologiques de la reparation du sang chez les Tritons anemies par im long jeüne. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 1183—1184. , 4. Sur la division indirecte des protohematoblastes (erythroblastes) dans le sang du Triton, ibid. Tome 54 p 68—70 Fig. [60] , 5. Sur les mouvements des lymphocytes. ibid. p 661 — 664. [60] , 6. L'evolution des cellules sanguines comparee ä Tevolution et k la differenciation des cellules epitheliales, ibid. p 1295—1297. [63] , 7. Sur la duree des pliases de la division indirecte. ibid. p 1338 — 1340. [59] , 8. Influence de la chaleur sur la duree de la division cellulaire. ibid. p 1396—1398. [59] Jolyet, F., Sur quelques conditions de l'adaptation des INIammiferes cetaces ä la vie constante aquatique. ibid. p 293 — 295. [Physiologisches über das Blut.] , s. Cavalie. Jones, F. W., The Musculature of the Bladder and Urethra, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 Proc. p 51—56 3 Figg. [225] , s. Keith. Jordan, I). S., The colors of Fishes. in: Amer. Natural. Vol. 36 p 803—808. [Allerlei Bei- si^iele.] Joseph, H., Beiträge zur Flimmerzellen- und Centrosomenfrage, in : Arb.Z. Inst. Wien 14. Bd. p 1—80 3 Figg. 3 Taf. [61] Iwanoff, X., Über das elastische Gewebe des Uterus während der Gravidität, in: Arch.Path. Anat. 169. Bd. p 240—262 T 6; auch in: Physiologiste Russe Moscou Vol. 4 p 261 —277 Taf [236] Kaestner, S., Doppelbildungen an Vogelkeimscheiben. 4. Mittheilung, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 117—148 Figg. T 7—9. [66] Kaplan, L., Nervenfärbungen. (Neurokeratin , IMarkscheide , Achsencylinder.) Ein Beitrag zur Kenntnis des Nervensystems, in: Arch. Psychiatr. 35. Bd. 3. Heft 45 pgg. T 20. [130] Kasem-Beck, ..., Zur Abwehr, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 316—319. [Gegen Schumacher.] Kasper, Ad., Über den Atlas vmd Epistropheus bei den pleurodiren Schildkröten, in: Arb. Z. Inst. AVien 14. Bd. p 137—172 5 Figg. [108] Kathariner, L., Weitere Versuche über die Selbstdifferenzirung des Froscheies, in: Arch. Entwickelungsmßch. 14. Bd. p 290-299 Fig. [54] Keibel, F., 1. Einige Mittheilungen über die Entwickelung von Eehiclna (Pancreas, Cloake, Canalis neurentericus). in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 28—30. [Vorläufige Mitthei- lung.] , 2. Bemerkungen zu Roux's Aufsatz: »Das Nichtnöthigsein der Schwerkraft für die Entwickelung des Froscheies«, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 581 — 591. [54] , 3. Zur Anatomie des Urogenitalcanals der Echidna aculeata var. typica. ibid. 22. Bd. p 301—305 2 Figg. [225] • , 4. Die Entwickelung der äußeren Körperform der Wirbelthierembryonen, insbeson- dere der menschlichen Embryonen aus den ersten 2 Monaten, in: Handb. Entw. Wirbelth. Hertwig Jena I 2 p 1—176 F 1—81. , 5. Die Entwickelung des Rehes bis zur Anlage des Mesoblast. in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 292-314 T 16, 17. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 82.] Keith, A., 1. Inflation of the Nasal Canal in the Skulls of Adult Gorillas and Chimpanzees, and the relative development of the Sinus Maxillaris and Inferior Meatus in Man and Apes. in: Joui-n. Anat. Phys. London Vol. 36 Proc. p 47—51 3 Figg. 20 Vertebrata. Keith, A., 2. The extent to which the posterior segments of the body have been transmuted and suppressed in the evohition of Man and allied Primates, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 18-40 4 Figg. [109] * , 3. Human Embryology and Morphology. London 324 pgg. [Ki'itik in: Nature Vol. 66 p 603—604.] Keith, A., & F.W. Jones, ANote on the Development of the Fundus of the Human Stomach. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 Proc. p 34—38 3 Figg. [186] *Keller, C, Die Abstammung der ältesten Hausthiere. Phylogenetische Studien über die zoologische Herkunft der in prähistorischer Zeit erworbenen Hausthier- Arten [etc.]. Zürich 232 pgg. 81 Figg. Kennedy, CL, s. Eigenmann, Kerr, J. Gr., 1. The Genito-urinary Organs of Dipnoan Fishes. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 329—333. [219] , 2. The Origin of the Paired Limbs of Vertebrates. in: Rep. Tl.Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 693—695. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. On the Male Genito-Urinary Organs of the Lej9wZos*Ve« and Pro/o^J^cni;«. in: Proc. Z. Soc. London f. 1901 Vol. 2 p 484—498 F 49—54 T 27, 28. [218] , 4. The Development of Lepidosiren paradoxa. Part 3. — Development of the Skin and its Derivatives, in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 46 p 417—459 3 Figg. T 25—28. [96,127] Kidd, Walter, Certain Habits of Animals traced in the Arrangement of their Hair. in : Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 145—158 F 28—31. [98] Kiesow, F., Sur la presence de boutons gustatifs ä la surface linguale de l'epiglotte humaine [etc.]. Note preliminaire. in: Arch. Ital. Biol. Tome 38 p 334 — 336. [161] Kilvington, Basil, A preliminary communication on the changes in nerve cells after poisoning with the venom of the Australian Tiger-Snake [Hoploeephalus curtus]. in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 28 p 426-430 9 Figg. King, Helen D., 1. Experimental Studies on the Fonnation of the Embryo of Bufo Icntigi- nosus. in: Arch. Entwickelungsmech. 13. Bd. p 545— 564 45 Figg. [55] , 2. Preliminary Note on the Formation of the First Polar Spindle in the Egg of Bufo lentt(jinosus. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 414— 417. [46] , 3. The gastriüation of the egg of Bufo lentiginosus. in : Amer. Natural. Vol. 36 p 527 —548 22 Figg. [73] , 4. The follicle sacs of the Amphibian ovary. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 3 p245 —254 6 Figg. [234] Kingsbury, B. F., The spermatogenesis oi Desmognathus fusca. in: Amer. Joimi. Anat. Vol.l p 99—135 Fig. 4 Taf. [48] Kingsley, J. S., 1. The Cranial Nerves of ^mpMima. in: Tufts Coli. Stud. No.7 p 293 -.321 3 Taf. [147] , 2. The Systematic Position of the Cfecilians. ibid. p 323—344 Fig. [93] Kisiii, K., Das Gehörorgan der sog. Tanzmaus, in: Zeit.Wiss.Z. 71. Bd. p 457— 485 T26. [167] Kieinschmidt, 0., Über individuelles Variiren der Schädelform bei Eulen und beim Menschen. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 640— 641 4 Figg. ; Discussion von W. Krause ibid. p 642. [112] *Klemensiewicz, Rud., Weitere Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Fmiction der Wan- derzellen, Phagocyten und Eiterzellen. Mikroskopische und experimentelle Unter- suchungen an Batrachiern. in : Beitr. Path. Anat. 32. Bd. p 351—434 3 Taf. Kollier, Arthur Armin, Untersuchung über die Phalangenbänder der Hausthiere und das Vor- kommen der Sesambeine an den Zehen der Fleischfresser, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 29. Bd. 42 pgg. 7 Figg. [125] Koeililter, A., 1. Weitere Beobachtungen über die Hofmannschen Kerne am Mark der Vögel. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 81—84 T 1. Vertebrata. 21 Koelliker, A., 2. Über die oberflächlichen Nervenkerne im Marke der Vögel und Reptilien. in: Zeit. Wiss. Z. 72. Bd. p 126—179 T 8—12. [145] , 3. Handbuch der Gewebelehre des Menschen. 6. Aufl. 3. Bd. von V.v. Ebner. Leipzig 2. Hälfte: Geschlechtsorgane, Gefäßsystem, Blut und Lymphe, Höhere Sinnes- organe p 401—1020 F 1135—1479. Königstein, H., Beiträge zur Kenntnis der Vertebratenlunge. in: Centralbl. Phys. 16. Bd. p 255. [Vorläufige Mittheilung.] KÖSier, Georg, & Armin Tschermak, Über Ursprung und Endigung des N. depressor und N. laryngeus superior beim Kaninchen, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. Suppl. p 255 —294 5 Figg. T 10, 11. [156] Kohlbrugge, J. H. F., 1. Schädelmaße bei Affen und Halbaffen, in: Zeit. Moi^h. Anthrop. Stuttgart 4. Bd. p 318—344. *• , 2. Das Gehirn von Pteropus edulis. in: Monatsh. Psychiatr. Neur. 12. Bd. p 85 — 89 4 Figg. Kolinstamm, Oscar, Der Nucleus salivatorius chordae tympani (nervi intermedii). in: Anat. Anz. 21. Bd. p 362—363. [142] Kolossow, A., Zur Anatomie und Physiologie der Drüsenepithelzellen. ibid. p 226 — 237. [Vorläufige Mittheilung.] *Kolster, H., Om förändrigar i kärnans utseende hos nervceller, med tilläg af E. Ho Im- gren, in: Hygiea Stockholm (2) 1. Bd. p 479— 484. Koister, ü., 1. "Weitere Beiträge zur Kenntnis der Embryotrophe bei Indeciduaten. in: Anat. Hefte 1. Abth. 20. Bd. p 231—321 T 16—21. [77] , 2. Über einen eigenartigen Process in den Samenblasen von Cermis alces. in : Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 100—111 T 5. [232] , s. Bonnet. Koltzoff, N. K., Entwickelungsgeschichte des Kopfes von Petromyxon Planeri. Ein Beitrag zur Lehre über Metamerie des Wirbelthierkopfes. in: Bull. Soc. Natural. Moscou Tome 15 p 259—589 3 Figg. T 1—7. [84] Kopscli, Fr., 1. Über die Bedeutung des Primitivstreifens beim Hühnerembryo und über die ihm homologen Theile bei den Embryonen der niederen Wirbelthiere. in : Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 1018 — 1055 18 Figg. Taf. ; auch in : Internat. Monatschr. Anat. Phys. 19. Bd. p 176—220 18 Figg. T 10. [57] , 2. Art, Ort und Zeit der Entstehung des Dottersackentoblasts bei verschiedenen Knochenfischarten, ibid. 20. Bd. p 101—124 15 Figg. [68] , 3. Die Darstellung des Binnennetzes in spinalen Ganglienzellen und anderen Körper- zellen mittels Osmiumsäure, in: Sitzungsb. Akad. Berlin p 929—935 Fig. [129] , 4. Über die künstliche Befruchtung der Eier von Cristiceps argentatus. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 33—36. [51] , 6. Zur Abwehr, in: Aiiat. Anz. 21. Bd. p 21—27. [Gegen Mitrophanow.] , 6. Bemerkungen zu Mitrophanow's Berichtigungen, ibid. 22. Bd. p 305—308 Fig. Korff, K. V., Zur Histogenese der Spermien von Phalangista vulpina. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 232—260 4 Figg. T 14, 15. [49] Kose, Wilh., Über das Vorkommen einer »Carotisdrüse« und der »chromaffinen« Zellen bei Vögeln. Nebst Bemerkungen über die Kiemenspaltenderivate. Vorläufige Mittheilung. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 162-170. [199] Koslowsky, J. J., Zm- Frage über die Nerven der Speiseröhre bei den Säugethieren. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 32 Livi\ 2 p 51—57 3 Taf. [157] Kotzenberg, W., Zur Entwickelung der Ringmuskelschicht an den Bronchien der Säugethiere. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 460-468 2 Figg. T 23. [202] Kranenburg, W. R. H., Sur les cellules des glandes de Festomac qui secretent de l'acide chlor- hydrique et Celles qui secretent de la pepsine. in : Arch. Mus. Teyler (2) Vol. 7 p 245 —309 2 Taf. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 182.] Zool. Jahresbericht. Ifl02. Vertebrata. 11 22 Vertebrata. Krause, K., Entwickelungsgeschichte des Gehörorgans, in: Handb. Entw. Wirbeltli. Hertwig Jena H 2 p 83—138 F 76—145. Krause, W., Die Entwickelung der Haut und ihrer Nebenorgane, ibid. II 1 p 253 — 348 F 154—207. , s. Kleinschmidt. Krautstrunl<, Tillmann, Beiträge zur Entwickelung der Keimblätter von Lacerta agilis. in : Anat. Hefte 1. Abth. 18. Bd. p 561—592 T 56, 57. [73] , s. Strahl. Kreidl, A., s. Alexander. *Kromayer, E., Neue biologische Beziehungen zwischen Epithel und Bindegewebe. Desmo- plasie. in: Arch. Dermat. Syph. 62. Bd. p 299—328 3 Figg. 9 Taf. *Krompecher, E., Über Zelltheilung. in : Centralbl. AUg. Path. 13. Bd. p 273—292 27 Figg. 2 Taf. *Kronthal, Paul, Von der Nervenzelle und der Zelle im Allgemeinen. Jena 274 pgg. 27 Figg.' 9 Taf. Lachi, P., Intorno ai nuclei di Hofmann-Koelliker o lobi accessori del midollo spinale degli Uccelli. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 7 — 8. [Erörtert die Priorität.] Laguesse, E., 1. Sur quelques formes primitives des ilots endocrines dans le pancreas des Selaciens et des Ophidiens. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 14 — 18. , 2. Sur la structure du pancreas chez le Oaleus canis. in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 260—272 7 Figg. [190] , 3. Sur la structure du pancreas chez quelques Ophidiens et particulierement sur les ilots endocrines. 2e Memoire, in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 265 — 377 19 Figg. T 11, 12. [189] Laguesse, E., «& A. Gontier de la Roche, Les ilots de Langerhans dans le pancreas du Cobaye apres ligature. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 854-857. [190] Lamb, Arthur B., The development of the eye muscles in Acanthias. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 185—202 9 Figg. [119] Langley, J. N., Preliminary note on the sympathetic System of the Bird. in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 27 Proc. p 35-36. [157] Lankester, E. E,., On the Affinities of ^luroptis melanoleucus, A. Milne-Edwards. in: Trans. Linn. Soc. London Vol. 8 p 163-172 T 18-20. [105] Laslett, E. E., s. Sherrington. Lauber, Hans, Anatomische Untersuchung des Auges von Cryptobranchus japonicus. in: Anat. Hefte 1. Abth. 20. Bd. p 1—17 T 1, 2. [170] Launoy, L., 1. L'elaboration du zymogene dans les glandes gastriques de la Vipere Berns. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 195—197. [187] , 2. L'elaboration du venogene et du venin dans la glande parotide de la Vipcra aspis. ibid. p 539—540. [182] , 3. Des phenomenes nucleaires dans la secretion. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 225-226. [189] , s. Maumus. Lebrun, H., Maturation of the eggs o? Diemyetilus torosus. in : Biol. Bull. Woods Holl Vol. 3 p 1 — 2. [Vorläufige Mittheilung.] Leche, W., 1. Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Säugethiere, zugleich ein Beitrag zur Stammesgeschichte dieser Thiergruppe. 2. Theil. Phylogenie. 1. Heft: die Familie der Erinaceidae. in : Zoologica Stuttgart 37. Heft 104 pgg. 59 Figg. 4 Taf. [94, 106] , 2. Ein Fall von Vererbung erworbener Eigenschaften, in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 79—82. [98] , 3. Säugethiere: Mammalia. in: Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 5. Abth. 61.— 64. Liefg. p 1171—1218 F 174—195 T 122—125. [Gefäßsystem.] Vertebrata. 23 *Lefas, E., Sur la reparation du cartilage articulaire. in: Arch. Med. Exper. Paris p 378— 388 4 Figg. Legros, Robert, Contribution ä l'etude de l'appareil vasculaire de VAmpMoxus. Circulation des parois du corps. in : Mitth. Z. Stat. Neapel 15. Bd. p 487—554 T 20—23. [204] Leredde, ..., & ... Pautrier, De l'influence des radiations de longueur d'onde differente sur le developpement des Batraciens. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 1159 — 1161. [56] Lesbre, ..., & ... Forgeot, Note sur un cas d'hermaphrodisme glandulaire alterne et tubulaire bilateral, ibid. Tome 54 p 312—314. [236] Letulle, IMaur., & L. Nattan-Larrier, 1. Identification de certains elements constitutifs du thymus. 1. — Le corpuscule de Hassall. ibid. p 485—486. [199] , 2. Idem. 2. Les elements ä protoplasma basophile homogene, ibid. p 619 — 620. [199] Levaditi, C, Contributions ä l'etude des IMastzellen et de la Mastzellen-Leucocytose. Paris 78 pgg. 3 Figg. Levi, Gius., 1. Dei corpi di Call ed Exner dell' ovajo. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 298— 304 T 6. [234] , 2. Morfologia delle arterie iliache. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 1 p 120 —172, 295-346, 523—605 77 Figg. T 19. [208] *- , 3. Sullo sviluppo del pronefros degh Anfibi, in : Lo Sperimentale Firenze Anno 56 p 586—588. Lewin, Max, Über die Entwickelung des Schnabels von Eiidyptes cl/rysocome. in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 41—82 5 Figg. T 2, 3. [88, 97] Lewis, Fred. T., The development of the vena cava inferior, in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 229-244 11 Figg. 2 Taf. [209] Lewis, Thomas, 1. On the structure and functions of the hasmolymph organs. (Preliminary communication.) in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 28 Proc. p 6 — 8. , 2. The Structure and Functions of the hsemolymph Glands and Spleen, in : Internat. Monatschr. Anat. Phys. 20. Bd. p 1—56 T 1, 2. [214] Lewis, Warren H., The development of the arm in Man. in : Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 145—183 14 Figg. 2 Taf. [89] Leydig, F., Bemerkungen zu den »Leuchtorganen« der Selachier. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 297—301. [159] Limon, M., 1. Note sur les vacuoles de la granulosa des follicules de Graaf. in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 153—159 7 Figg. [234] , 2. Phenomenes histologiques de la secretion lactee. iu: Journ. Anat. Phys. Paris 38. Annee p 14—34 T 1. [101] , 3. Etüde histologique et histogenique de la glande interstitielle de l'ovaire. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 155—190 T 7, 8. [235] *Littauer, Max, Über den Regenerationsmodus der Leucocyten. Dissert. Leipzig 31 pgg. Livini, Ferd., 1. Organi del sistevaa tirao-üroideo nella Salamanclnuapcrspicillata. Ricerche anatomiche ed embriologiche. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Fii-enze Vol. 1 p 1—96 5 Figg. T 1—7. [196] , 2, A proposito di una nuova classificazione delle ghiandole proposta dal Prof. G. Pa- ladino. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 41—47 2 Figg. [181] , 3. A proposito di una classificazione delle ghiandole. ibid. p 129 — 136. [Polemisch.] Loeb, Leo, Über das Wachsthum des Epithels, in: Arch. Entwickelungsmech. 13. Bd. p 487 -506 T 20. [60] *Löiie, Wilh., Über sichtbare Lymphbahnen der Retina. Dissert. München 13 pgg. Lönnberg, E., 1. Zur Kenntnis des Kehlsackes beim Rennthier. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 467 -474 3 Figg. [201] , 2. On some remarkable Digestive Adaptations in Diprotodont Marsupiais. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 12—31 F 4-6. [107] 11* 24 Vertebrata. Lönnberg, E., 3. Pisces (Fische), in : Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 1. Abth. 3.-8. Liefg. p 97 —160 F 1—10 T 1—6. [Leptocardii.] Low, Otto, Die Chemotaxis der Spermatozoen im weiblichen Genitaltract. in: Anz. Akad. Wien 39. Jahrg. p 203—204. [Das Secret des Uterus und der Tuba zieht die Sper- mien an.] Loewenthal, N., Beitrag zur Kenntnis der Beziehungen der Taenia semicircularis. in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 28—41 T 2. [136] Loisel, Gr., 1. Formation et fonctionnement de l'epithelium seminifere chez le Moineau. in:, Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 71—82 6 Figg. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 42.] , 2* Sur la secretion interne du testicule et en particulier sur celle de la cellule de Ser- toli. ibid. Tome 11 p 169—196 23 Figg. [Gegen Stephan und Regaud.] , 3. Sur l'origine epithelio-glandulaire des cellules seminales. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 853—855. , 4. La secretion interne du testicule chez l'embryon et chez l'adulte. ibid. Tome 135 p 250—252. [230] , 5. Etudes sur la Spermatogenese chez le Moineau domestique. in : Journ. Anat. Phys. Paris 38. Annee p 112 — 177 F 15—25 T 2 — 5. [Zusammenfassung; s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 52 und f. 1901 p 42.] , 6. Sur l'origine du testicule et sur sa nature glandulaire. in: C. R. Soc. Biol. Paria Tome 54 p 57—59. [229] , 7. Terminaisons nerveuses et elements glandulaires de Tepithelium seminifere. ibid. p 346-348. [47, 48] , 8. Sur Torigine embryonnaire et l'evolution de la secretion interne du testicule. ibid. p 952—956 3 Figg. [Gegen Stephan.] , 9. Sur les fonctions du corps de Wolff chez l'embryon d'Oiseau. ibid. p 956 — 959 Fig. [222] , 10. Sur le Heu d'origine, la nature et le role de la secretion interne du testicule. ibid. p 1034—1038 2 Figg. [230] Long, Ed., Sur les fibres qui passent par la commissure anterieure (commissure blanche) de la moelle epiniere. ibid. Tome 53 p 1177—1179. [145] *Low, Alex., The Anatomy of an early human embryo. in : Proc. Anat. Anthrop. Soc. Aber- deen 1900—1902 p 9—13 3 Taf. Lowe, E. E., Fox-shark or Thrasher [Alopecias vulpes) in the English Channel, in: Nature Vol. 66 p 272. [Mit Notizen über die Spiracula.] Loyez, Marie, 1. Note sur les transformations de la vesicule germinative des Reptiles. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 10—13. [46] * , 2. Les Premiers Stades du developpement de la vesicule germinative chez les Reptiles (Sauriens et Cheloniens). in : Bull. Soc. Philom. Paris (9j Tome 4 p 63—76 6 Figg. Lubosch, W., Über die Nucleolarsubstanz des reifenden Tritoneneies nebst Betrachtungen über das Wesen der Eireifung. in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 217— 296 T 12— 16. [45] Lunghetti, Bern., Sulla fine anatomia e sullo sviluppo della ghiandola uropigetica. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 91—94. [Macht nur Angaben über den Bau: 101.] , s. Giannelli. L[ydekker]., R., How the sabre-toothed Tigers killed their prey. in: Nature Vol. 66 p 357 — 358. [Nach W. D. Matthew wahrscheinlich bei zurückgeschlagenem Unterkiefer durch Stöße mit den Hauern.] Mac Callum, John B., Notes on the Wolffian Body of higher Mammals. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 245-259 17 Figg. [222] Mac Callum, W. G., Die Beziehung der Lymphgefäße zum Bindegewebe, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 273—291 7 Figg. [214] Machowski, J., s. Nusbaum. Vertebrata. 25 Macleod, J. M. H., Hecent Observations on thc Human Stratum Corneum. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 Proc. p 56—58. [96] Männich, Herm., Beiträge zur Entwickelung der Wirbelsäule von Eiidyptes clirysocome. in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 1—40 T 1. [94, 108] Maggi, L., 1. Postfrontali e sovraorbitali negli animali e nell' Uomo adulto. in: Rend. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 35 p 534— 541 Figg. [114] , 2. Intorno alla formazione del foro sovraorbitale. ibid. p 706 — 714 Fig. [114] -^Majocchi, D., Intorno alle terminazioni dei nervi nei peli delP Uomo e di alcuni Mammiferi. in: Kend. Accad. Sc. Bologna (8) Vol. 1 1901 p 553—554. Major, C. I. F., [On tlie remains of thc Okapi], in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 73 — 79 F6— 13. [94] Malassez, . .., Sur la canitie. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 21—23. [98] Mall, F. P., On the development of the connective tissues from the connective-tissue syncy- tium. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 329—365 18 Figg. [62] '''Manno, A., Sopra il modo onde si perfora e sconipare la membrana faringea negli embrioni di Polio, in: Studi Sassaresi Anno 2 Fase. 1 10 pgg. Marburg, 0., 1. Die absteigenden Hinterstrangsbahnen, in: Centralbl. Phys. 16. Bd. p 30 —31. [144] * , 2. Die absteigenden Hinterstrangbahnen-[etc.]. in: Jahrb. Psychiatr. Neur. 22. Bd. p 243—280 6 Figg. * , 3> Bemerkungen über die Körnerschicht im Bulbus olfactorius des Meerschweinchens. in: Arb. Neur. Inst. Wien 8. Heft p 233—238 2 Figg. Marceau, F., 1. Recherches sur l'histologie et le developpement compares des fibres de Pur- kinje et des fibres cardiaques. in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 1 — 70 17 Figg. T 1,2. [117] , 2. Note sur les modifications de structure qu'eprouve la fibrille striee cardiaque des Mammiferes pendant sa contraction. ibid. p 183—187 7 Figg. [117] , 3. Recherches sur le developpement et sur les fonctions des traits scalariformes, zones de bätonnets, points intercellulaires ou pieces intercalaires des fibres cardiaques des Mammiferes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 714—716. [118] , 4. Note sur la structure du coeur chez les Invertebres inferieurs. ibid. p 981 — 984. [203] , 5. Note sur la structure des fibres musculaires cardiaques chez les Oiseaux. ibid. p 1485—1487. [117] Marchand, F., Einige Beobachtungen an jungen menschlichen Eiern, in: Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 172-183 2 Figg. [82] Marchand, L., Developpement des papilles gustatives chez le fcetus humain. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 910—912. [161] *Marenghi, G., Contributo alla fina organizzazione della retina. in: Bull. Soc. Med. Chir, Pavia 1901 33 pgg. 5 Taf. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 165.] Marinesco, G., 1. Sur la presence de granulations oxyneutrophiles dans les cellules nerveuses. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1289—1291. [129] , 2. Sur la presence des corpuscules acidophiles paranucleolaires dans les cellules du locus niger et du locus coeruleus. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 1000 — 1002. [128] Markowski, Jos., Über die Varietäten der Ossification des menschlichen Brustbeins und über deren morphologische Bedeutung, in: Poln. Arch. Biol. Med. Wiss. Lemberg 1. Bd. p 375— 509 T 10-12. *Marschner, L., Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Herzens und der großen Gefäß- stamme der Wassersäugethiere. Breslauer Dissert. Schmalkalden 1901 49 pgg. *Martin, Paul, Lehrbuch der Anatomie der Hausthiere. 1. Bd. Vergleichende Anatomie und Histologie der Hausthiere, dargestellt auf Grund der Entwickelungsgeschichte. Stutt- gart 888 pgg. 601 Figg. 26 Vertebrata. Martinotti, C, Sur un noyau de cellules cerebrales semblables auxgranules du cervelet. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 33—39 2 Figg. 2 Taf. [138] Mascha, Ernst, Über den Bau der Schwungfeder. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 26. Bd. p 142—144, 145-150. [98] Wlaumus, Jean, 1. Los coecums des Oiseaux. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 15 p 1 — 148 Figg. Tl— 4. [187] * , 2. Sur le troisieme ceecum des Oiseaux. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 36 — 38. *IVIaumus, J., & L. Launoy, La digestion coecale chez les Oiseaux. ibid. 1901 p 361—365. Maurel, E., 1. Rapport du poids du foie au poids total de Tanimal. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 1002-1005. [191] , 2. Identite d'evolution des divers lympbocytes existant dans le canal tlioracique ä Tetat normal, in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 740—742. [60] , 3. Identite d'evolution des divers lympbocytes du sang ä l'etat normal, ibid. p 817— 820. [60] Maurer, F., Die Entwickelung des Darmsystems, in : Handb. Entw. Wirbel thiere Hertwig Jena II 1 p 109—252 F 83—153. Maxwell, S. S., A case of voluntary erection of the human hair and production of cutis anse- rina. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 7 p 369--379 5 Figg. [98] Mayer, S., Die Muscularisirung der capillaren Blutgefäße. Nachweis des anatomischen Sub- strats ihrer Contractilität. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 442 — 455. [209] *Mayerweg, Karl, Über markhaltige Fasern in der Retina, in: Arch. Augenheilk. 46. Bd. p 122—134 2 Taf. Mazza, F., La Lebias calaritmia Bon. Segmentazione dell' novo e stadi successivi di svdluppo. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 13 p 181—234 T 9, 10. [70] *Mc Murrich, J. P., The Development of the Human Body. A Manual of Human Embryo- logy. Philadelphia 527 pgg. 270 Figg. Mehnerl, E., [Über Ratitenbecken]. in: Verb. Anat. Ges. 16. Vers, p 249— 253. [115] Meinertz, J., Beiträge zur vergleichenden Morphologie der farblosen Blutzellen, in: Ai"ch. Path. Anat. 168. Bd. p 353—398 T 11. [63] MencI, Em., Einige Bemerkungen zur Histologie des elektrischeii Lappens bei Torpedo mar- morata. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 181—189 4 Figg. T 10. [127] Merlin, A. A., On the Spermatozoon of the Rat. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 8 p 189—194 2 Figg. *Merzbacher, Ludo., Über die Beziehungen der Sinnesorgane zu den Reflexbewegungen des Frosches. 1. Das Auge. Straßburger Dissert. Altenburg 1900 43 pgg. *Metschnikoff, 0., Note sur l'influence des microbes dans le developpement des Tetards. in: Ann. Inst. Pasteur Tome 15 1901 p 631—634. *Mezincescu, D., Contributions ä la morphologie comparee des leucocytcs. in: Arch. Med. Exper. Paris Tome 14 p 562—575 Taf. Michaelis, Leonor, & Alfr. Wolff, Über Granula in Lymphocyten. in: Arch. Path. Anat. 167. Bd. p 151—160 T 4 A. Mitchell, P. Gh., 1. On the Intestinal Tract of Birds; with Remarks on the Valuation and Nomenclature of Zoological Characters. in : Trans. Linn. Soc. London Vol. 8 p 173 —275 75 Figg. T 21—23. [187] , 2. On the Anatomy of Gruiform Birds ; with special reference to the Correlation of Modifications. in: Proc. Z. Soc. London f. 1901 Vol. 2 p 629—655 F 70—85. [94] Mitrophanow, P., 1. Wodurch unterscheiden sich die jungen Embryonen des Straußes von denen anderer Vögel ? Berichtigung, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 572 — 574. [74] , 2. Berichtigungen. (Antwort auf Kopsch's >Zur Abwehr«.) ibid. 21. Bd. p 668— 680. , 3. Note sur le developpement primitif de la Caille [Goturnix communis, Bonn), in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 141—154 11 Figg. T 6. [741 Vertebrata. 27 Mitrophanow, P., 4. Beiträge zur Entwickeluiig der Wasservögel. in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 189-210 T 9, 10. [74] Montgomery, Th. H., Peculiarities of the tcrrcstrial larva of the Urodeloiis Batrachian, Fle- tliodon cincreus Green, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 503 — 508 T30. [72] Monti, Rina & Ach., Le ghiandolc gastriche delle Marmotte durantc il letargo invernale e l'attivitä estiva. in: Eicerche Lab. Anat. Roma Vol. 9 p 149—173 T 8, 9. [186] "Morandi, E., & P. Sisto, Sulla struttura e sul significato delle ghiandolc emolinfatiche. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 25 p 397—433 Taf. Morawitz, P., Zur Kenntnis der Knoi'pelkapseln und Chondrinballen des hyalinen Knorpels. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 66—99 T 4. [102] Morgan, T. H., 1. The Dispensibility of Gravity in the Development of the Toad's Egg. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 313—316. [54] , 2. Further Experiments on the Regeneration of the Tail of Fishes. in : Arch. Ent- wickelungsmech. 14. Bd. p 539—561 52 Figg. [51] , 3. The Relation Between Normal and Abnormal Development of the Embryo of the Frog, as Determined by Injury to the Yolk-Portion of the Egg. ibid. 15. Bd. p 238 —313 3 Figg. T 8—12. [65] Morgan, T. H., & S. E. Davis, The Internal Factors in the Regeneration of the Tail of the Tadpole, ibicl. p 314—318 11 Figg. [57] *Morgenstern, M., Über den Nachweis von Fibrillen und Fasern im normalen Schmelze, in: D. Monatschr. Zahnheilk. 20. Jahrg. p 401—414 Taf. Moroff, Theodor, Über die Entwickelung der Kiemen bei Knochenfischen, in : Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 428—459 T 21, 22. [194] Moser, Fanny, Beiträge zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte der Wirbelthierlunge. (Amphibien, ReptiHen, Vögel, Säuger.) ibid. p 587—668 3 Figg. T 30—33. [201] Moszkowski, Max, 1. Über den Einfluss der Schwerkraft auf die Entstehung und Erhaltung der bilateralen Symmetrie des Froscheies. ibid. p 17 — 65 10 Figg. [53] , 2. Zur Frage des Urmundschlusses bei E. fusca. ibid. p 407 — 413 5 Figg. [56] , 3. Zur Analysis der Schwerkraftswirkung auf die Entwickelung des Froscheies. ibid. 61. Bd. p 348—390 Fig. T 19. [54] Wlotla Coco, A., Sul potere osteogenetico della dura madre. Contributo all' istologia della dura madre encefalica in alcuni Vertebrati inferiori. in; Anat. Anz. 22. Bd. p 1 — 9 3 Figg. [146] Mudge, Geo. P., On the Myology of the Tongue of Parrots, with a Classification of the Order, based upon the Structure of the Tongue. in : Trans. Z. Soc. London Vol. 16 p 211 — 278 16 Figg. T 26—29. [123] *Müller, C, Über die Tysonschen Drüsen beim Menschen und einigen Säugethieren. Dissert. Halle 21 pgg. *Miiller, Egmont, Gibt es eine autogenetische Regeneration der Nervenfasern? Ein Beitrag zur Lehre vom Neuron, in: Neur. Centralbl. 21. Jahrg. p 1090 — 1098. *Münzer, Egm., & Hugo Wiener, Das Zwischen- imd Mittelhirn des Kaninchens und die Beziehungen dieser Theile zum übrigen Centralnervensystem, mit besonderer Berück- sichtigung der Pyramidenbahn und Schleife, in : Monatschr. Psychiatr. Neur. 12. Bd. Ergänz, p 241—279 8 Taf. Mulon, P., Note sur la Constitution du corps cellulaire des cellules dites »spongieuses« des capsules surrenales chez le Cobaye et le Chien. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1310—1312. [228] Muratet, L., s. Sabrazes. Myers, Burton D., Beitrag zur Kenntnis des Chiasmas und der Commissuren am Boden des dritten Ventrikels, in: Arch. Anat. Pliys. Anat. Abth. p 347—376 15 Figg. [142] 28 Vertebrata. *Nardi, J., Ricerche istologiche sulla struttura clella regione ipoglottica [etc.]. in: Arch. Ital. Laring. Napoli Anno 22 p 97—119 Taf. Nattan-Larrier, L., s. Letulle. "^Negri, A., Osservazioni sulla sostanza colorabile col rosso neutrale nelle emazie dei Verte- In-ati. Nota riassuntiva. in : Rend. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 35 js 445 — 448. Nemiloff, Anton, Zur Frage der Nerven des Darmcanals bei den Ampliibien. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 32 Livi-. 2 p 59-88 3 Taf. [157] ^Neuville, H., L'intestin valvulaire de la Chimere monstmense {Chim<^ra monstrosaljmn.). in: Bull. Soc. Philom. Paris (9j Tome 3 p 59—66 4 Pigg. Nicola*!', C, Een nieuwe spier in het oog. (Musculus pai^illae optici.) in: Verh. Akad. Amster- dam Deel 9 No. 3 13 pgg. Fig. Taf. [180] Niessing, Karl, Kurze Mittheilungen und Bemerkungen über Spermatogenese, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 112—118 13 Figg. [49] Noe, Jos., Influenae preponderante de la taille sur la longueur de Tintestin. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1489—1491. [188] Noii, Alfred, 1. Das Verhalten der Drüsengranula bei der Secretion der Schleimzelle und die Bedeutung der Gianuzzischen Halbmonde, in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 166—202 T 5. [181] , 2. Über die Bedeutung der Gianuzzischen Halbmonde. Vorläufige Mittheilung, in Anat. Anz. 21. Bd. p 139—142. *Nopcsa, Franz v., 1. Dinosaurierreste aus Siebenbürgen. 2. Schädelreste von MocJdodon. Mit einem Anhang: Zur Phylogenie der Ornithopodiden. in: Denkschr. Akad. Wien 72. Bd. p 149—175 11 Figg. 2 Taf. , 2. Dinosaurierreste aus Siebenbürgen. (3. Mochlodoti und Onychosaurus.) in: Anz. Akad. Wien 39. Jahrg. p 42—44. , 3. Notizen über cretacische Dinosaurier, ibid. p 44 — 46. * , 4. Synopsis und Abstammung der Dinosaurier, in: Földtani Közlöny 31. Bd. 1901 p 247—279 T 1. Norris, H. N., The Origin of the so-called »ventraler Kiemenrest« and of the Corpus pro- pericardiale of theFrog. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 433—442 7 Figg. [200] *Nose, Lysuta, Zur Structur der Dura mater cerebri des Menschen, in : Arb. Neur. Inst. Wien 8. Heft p 67—87 6 Figg. *Nowaci<, Kurt, Neue Untersuchungen über die Bildung der beiden primären Keimblätter und die Entstehung des Primitivstreifens beim Hühnerembryo. Dissert. Berlin 45 pgg. Nusbaum, J., & J. Machowski, Die Bildung der concentrischen Körperchen und die phago- cytotischen Vorgänge bei der Involution der Amphibienthymus nebst einigen Bemer- kungen über die Kiemenreste und Epithelkörper der Amphibien, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 110—127 5 Figg. [198] Nussbaum, M., Nerv und Muskel, in: Anat. Hefte 2. Abth. 11. Bd. p 228—273. *Oberndorfer, Siegfr., Beiträge zur Anatomie und Pathologie der Samenblasen, in : Beitr. Path. Anat. 31. Bd. p 325—346 Taf. *Obersteiner, H., Nachträgliche Bemerkung zu den seitlichen Furchen am Rückenmarke. in: Arb. Neur. Inst. Wien 8. Heft p 396—400 Fig. Dimer, D., Sur les granulations dites oxyneutrophiles de la cellule nerveuse. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1506—1507. [129] Onodi, A., Die Anatomie und Physiologie der Kehlkopfnerven [etc.]. Berlin 179 pgg. 42Figg. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 156.] Oppel, A., 1. Verdauungs- Apparat, in: Anat. Hefte 2. Abth. 11. Bd. p 85—190. [Zunge, Pancreas, Leber. Zum Theil kritisch gegen Brov^^icz, Gegenbaur etc.] • ; 2. Athmungs-Apparat. ibid. p 191 — 227. Orlandi, Sig., 1. Sopra un caso di ermafroditismo nel Mugil chelo Cuv. in: Bell. Mus. Z. Anat. Comp. Genova Vol. 5 No. 112 4 pgg. Fig. [236] Vertebrata. 29 Orlandi, Sig., 2. Contribuzione allo studio della struttura e dello sviluppo della glandula uro- pigetica degli Uccelli. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Grenova Vol. 13 11 pgg. T 2. [101] Orru, Efisio, 1. SuUo sviluppo della milza. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 227—234 T 5. [215] * , 2. Sulla piü probabile omologia del nervo sciatico. Cagliari e Sassari 14 pgg. *Osawa, Gak., Beiträge zur Anatomie des japanischen Riesensalamanders, in: Mitth. Med. Fac. Tokyo 5. Bd. p 221—427 43 Taf. *Osborn, H. F., 1, Dolichocephaly and Bracbycephaly in tlie Lower Mammals. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 16 p 77—89 16 Figg. , 2. Homoplasy as a law of latent or potential homology. in : Amer. Natural. Vol. 36 p 259-271 6 Figg. [91] , 3. The law of adaptive radiation. ibid. p 353—363 3 Figg. [91] * , 4. The origin of Mammals. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 7 1899 p 92—96. Ottolenghi, D., Sur les nerfs de la moelle des os. in: Arch. Ital. Biol. Tome 37 p 73—80. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 158.] *Pacchioni, Dante, Untersuchungen über die normale Ossification des Knorpels, in: Jahrb. Kinderheilk. 56. Bd. p 327—340 Taf. Paladino, Griov., 1. In difesa della nuova classificazione delle glandole da me pi'oposta [etc.]. in : Monit. Z. Ital. Anno 13 p 79 — 83. [Hält seine Ansichten gegen Livini aufrecht.] •, 2. A proposito di una classificazione delle ghiandole. Risposta alla replica del Dott. Livini. ibid. p 190—195. [Polemisch.] , 3. Per la genesi degli spazii intervillosi e del loro primo contenuto ncUa Donna. Ul- teriori studii. in : Rend. Accad. Napoli Anno 41 p 181—191. [S. Bericht f. 1899 Vert. p83.] Panichi, L., s. Tarulli. Pardi, F., La morfologia comparata dei muscoli psoas minor, ilio-psoas e quadratus lumbo- rum. in: Atti Soc. Sc. N. Pisa Vol. 19 95 pgg. T 7—9. [124] Parsons, F. G., On the arrangement of the branches of the Mammalian aortic arch. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 389—399 Figg. [206] , s. Windle. *PaschkiS, Rud., Zur Kenntnis der accessorischen Gänge am Penis, sogenannte para-urethrale Gänge, in: Arch. Dermat. Syph. 60. Bd. p 323—342 Taf. *Pasini, A., Ricerche sui nervi della dura madre cerebrale, in: Clin. Med. Ital. Milano Anno 40 1901 p 610—613. *Patellani-Rosa, S., II bacino osseo dei Vertebrati, specialmente dei Mammiferi : Studio di anatomia. in: Arch. Ostetr. Ginec. Napoli Anno 9 p 214—250, 289—320, 359—384, 456—471, 528—536, 645—651, 719—726, 765-826 16 Taf. Patten, W., 1. On the Origin of Vertebrates. With special reference to the Structure of the Ostracoderms. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 180 — 192 6 Figg. [92, 103] , 2. On the structure and Classification of the Tremataspidse. in: Amer. Natm'al. Vol. 36 p 379-393 3 Figg. [Kritik von C. R. Eastman ibid. p 505—507.] [103] Paul, David M., On the Pelvic Fins in the Postlarval and Young Stages of Omis mustela (the Five-bearded Rockling). in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 10 p 132—137 T 5. Pautrier, ..., s. Leredde. Pee, P. van, Recherches sur l'origine du corps vitre. in: Arch. Biol. Tome 19 p 317 — 385 T10,n. [176] Peiser, A., Über die Form der Drüsen des menschlichen Verdauungsapparates, in : Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 391—403 T 20. [181] *Pensa, A., Osservazioni a proposito di una particolaritä di struttura del timo. Nota pre- ventiva. in : Rend. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Anno 35 p 799—810 Taf. *Perroncito, A., Studi ulteriori sulla terminazione dei nervi nei muscoli a fibre striate. ibid. p 677—685. 30 Vertebrata. Pesci, L., & A. Andres, Nouvelles recherches sur Tabsorption cutanee. (Resume des auteurs.) in: Arch. Ital. Bio!. Tome 37 p 43—48. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 93.] *Pestalozza, E., Oontributo allo studio della formazione dell' imene. in: Ann. Ostetr. Gine- col. Milano Anno 23 1901 p 841—850 Taf. Peter, Karl, 1, Anlage und Homologie der Muscheln des Menschen und der Säugethiere. in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 339—367 9 Figg. T 18. [160] , 2. Zur Bildung des primitiven Gaumens bei Mensch und Säugethieren. in : Anat. Anz. 20. Bd. p 545-552 4 Figg. [193] , 3. Anlage und Homologie der Nasenmuscheln, in: Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 150 — 151. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] , 4. Die Entwickelung des Geruchsorgans und Jakobsonschen Organs in der Reihe der Wirbelthiere. Bildung der äußeren Nase und des Gaumens, in : Handb. Entw. Wir- belth. Hertwig Jena II 2 p 1—82 F 1—75. Petraroja, Lud., Sulla struttura e sullo sviluppo del rene. Napoli 34 pgg. 24 Figg. [222] Petrone, A., Sur le sang. Resume et conclusions des travaux publies jusqu'ä cejour. in: Arch. Ital. Biol. Tome 36 p 365—379. Pettit, A., & Jos. Girard, 1. Sur la morphologie des plexus choroides du Systeme nerveux central, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 698—699; auch in: *Bull. Mus. H. N. Paris p 358—362. , 2. Sur la fonction secretoire et la morphologie des plexus choroides des ventricules lateraux du Systeme nerveux central, in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 213 — 264 6 Figg. T 10. [137] Pfeifer, B., Zur Kenntnis des histologischen Baues und der Rückbildung der Nabelgefäße und des Ductus Botalli. in: Arch. Path. Anat. 167. Bd. p 210-231 T 7. [206] Phisalix, C, Role de la rate dans la formation des hematies chez les Vertebres inferieurs. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 4—5. [215] Pick, L., Über die Anordnung der elastischen Fasern im Uterus. Eine Erwiderung an Herrn N. Iwanoff. in: Arch. Path. Anat. 170. Bd. p 169—170. Pinatelle, ..., s. Bonnamour. *Pinl(US, Felix, Über einen bisher unbekannten Nebenapparat am Haarsystem des Menschen: Haarscheiben, in: Dermat. Zeit. 9. Bd. p 465 — 469. Piper, Haus, 1. Die Entwickelung von Leber, Pancreas und Milz bei den Vertebi'aten. Historisch-kritische Studie. Dissert. Freiburg 95 pgg. Tab. ■ , 2. Die Entwickelung von Magen, Duodenum, Schwimmblase, Leber, Pancreas und Milz bei Ämia caha. in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. 'Suppl. p 1 — 78 55 Figg. T 1-4; ibid. f. 1903 p 27—28 2 Figg. [183] , 3. Die Entwickelung von Leber, Pancreas, Schwimmblase und Milz l^ei Amia calva. in: Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 18-25 9 Figg. *Pitzorno, M., Sulla formazione delle cavitä cefaliche premandibolari in Qongylus occllatus. Nota la. in: Studi Sassaresi Anno 2 Fase. 1 12 pgg. Figg. Piale, L., 1. Studien über Cyclostomen. 1. Systematische Revision der Petromyzonten der südlichen Halbkugel, in: Z. Jahrb. Suppl. 5 Bd. 2 p 651—674 T 19. [Mit anatomi- schen und ontogenetischen Angaben.] , 2. Über Cyclostomen der südlichen Halbkugel, in: Verh. 5. Internat. Z.-Oongress p 551 — 552. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Plecnik, J., Zur Histologie der Nebenniere des Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 414-427 3 Figg. [228] Policard, A., 1, Constitution lympho-myeloide du stroma conjonctif du testicule des jeunes Rajides. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 297—299; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 148-150. [230] , 2, Note sur la Spermatogenese des Reptiles. Le syncytium nourricier de Lacerta mv/ralis. in: Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 137—144 2 Figg. [49] Vertebrata. 31 Policard, A., s. Regaud. Pomayer, Carl, Die Vögel, in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 614—652 8 Figg. T 9. [232] Poulton, E. B., & A. H. Thayer, Themeaningofthe white undersides ofAnimals. in: Nature Vol. 65 p 596—597. [95] Prenant, A., 1. Sur des corps particuliers situes daus le tissu conjonctif d'un muscle lisse in: C. K. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 809—810. , 2. Notes cytülogiques. 6. Formations particulieres dans le tissu conjonctif interstitiel du muscle vesical du Brechet, in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 191—199 T 9. [118] Prenant, A., & Gr. Saint-Remy, 1. Sur l'evolution des formations branchiales chez les Cou- leuvres. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 614—616. [196] , 2. Sur Tevolution des formations branchiales chez leLezard et rOrvet. ibid. Tome 135 p 62-63. [197] *Probst, Mor., 1. Zur Anatomie und Physiologie des Kleinhirns, in: Arch. Psych. Nerven- krankh. 35. Bd. p 692—777 3 Taf. , 2. Experimentelle Untersuchungen über die Anatomie und Physiologie der Leitungs- bahnen des Gehirnstammes, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. Suppl. p 147 — 254 T 7—9. [138] *ProkopenkO, P., Über die Vertheilung der elastischen Fasern im menschlichen Auge, in: Arch. Ophthalm. 55. Bd. p 94—120 2 Taf. Prymak, Theod., Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues und der Involution der Thymus- di'üse bei den Teleostiern. Eine vorläufige Mittheilung, in : Anat. Anz. 21. Bd. p 164 -177 2 Figg. [198] Pütter, Aug., 1. Die Augen der "Wassersäugethiere. in: Z. Jahrlj. Abtli. Morph. 17. Bd. p 99-402 41 Figg. T 2—4. [170] , 2. Die Anpassung des Säugethierauges an das Wasserleben, in: Vcrh. 5. Internat. Z.-Congress p 613—620. *Puglisi-Allegra, S., Nota sui nervi della dura madre. in: AttiAccad.Pelorit. Messina Anno 15 1900 7 pgg. Taf. Pusateri, E., s. Dotto. Pycraft, W. P., Contributions to the'Osteology of Birds. Part 5. Falconiformes. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 277—320 F 34—37 T 31—33. [112] *Ouenu, E., & A. Branca, Recherches sur la cicatrisation epitheliale dans les plaies de I'intestin. in: Arch. Med. Exper. Paris Tome 14 p 406—426 3 Taf. [S. Bericht f. 1899 Vert. p29.] RabI, C, Die Entwickelung des Gresichtes. Tafeln zur Entwickelungsgeschichte der äußeren, Körperform der "Wirbelthiere. 1. Heft. Das Gesicht der Säugethiere. 1. (Kaninchen, Schwein, Mensch). Leipzig p 1—21 T 1—8. [83] *Ram6n y Cajal, S., 1. Studien über die Hirnrinde des Menschen. Deutsch von J. Bresler. 3. Heft. Die Hörrinde. Leipzig 68 pgg. 21 Figg. * , 2. Algunas reflexiones sobre la doctrina de la evoluciön orgänica de los corpüsculos piramidales del cerebro. in : Bol. Soc. Espan. H. N. p 179 — 190. * , 3. Die Endigung des äußeren Lemniscus oder die secundäre acustische Nervenbahn. in : D. Med. Wochenschr. 28. Jahrg. p 275—278 2 Figg. Ranke, Joh., Die doppelten Zwischenkiefer des Menschen, in: Sitzungsb. Akad. München 31. Bd. p 497—503 5 Figg. [114] *Rauber, A., Lehrbuch der Anatomie des Menschen. 6. Aufl. 1. Bd. 921 pgg. 1143 Figg. Rawitz, B., 1. Zur Frage über die Zahl der Bogengänge bei japanischen Tanzmäusen, in: Centralbl. Phys. 15. Bd. p 649-651. [167] , 2. Noch einmal die Bogengangsfrage bei japanischen Tanzmäusen, ibid. 16. Bd. p 42 -43. [1671 32 Vertebrata. Reese, Albert M., 1. The nasal passages of the Florida Alligator, in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 53 p 457—464 T 24. [160] , 2. Structure and development of the thyroid gland in Petromyxon. ibid. Vol. 54 p 85 —112 T 4-7. [198] Regaud, Cl., 1. Sur las variations de chromaticite des noyaux dans les celhües ä fonction secretoire. in: C. ß. Sog. Biol. Paris Tome 54 p 19 — 21. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Note histologique sur la secretion seminale du Moineau domestique. ibid. p 583 — 585. , 3. Sur l'existence de cellules seminales dans le tissu conjonctif du testicule, et sur la signification de ce fait. ibid. p 745—747. [Gegen Stephan.] , 4. Observations sur les phenomenes de secretion de repithelium seminal du INIoineau [etc.]. in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 199—213 Fig. [48] Regaud, Cl., & A. Policard, 1. Etüde sur le tube urinifere de la Lamproie. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 245—261 11 Figg. [223] , 2. Notes liistologiques sur la secretion renale, in: C. E,. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 1186—1188. [222] , 3. Notes histologiques sur la secretion renale. 2. Le segment cilie du tube urinifere de la Lamproie. ibid. Tome 54 p 91 — 93. , 4. Idem. 3. Le segment ä bordure en brosse du tube urinifere de la Lamproie. ibid. p 129—131. , 5. Idem. 4. Les diverticules glandulaires du tube contourne de la Lamproie. ibid. p 554—555. , 6. Les Segments ä cellules vibratiles du tube urinifere des Ophidiens. in : Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 119—126 3 Figg. [224] *Reiniger, Alb., Anatomie und Ontogenie der beiden Dentitionen von Lepus cuniculus. Dissert. Erlangen 1001 29 pgg. Renaut, J., 1. Histologie et Cytologie des cellules osseuses. Developpement et caracteres generaux des fibres osseuses. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 216 — 228 5 Figg. [102] , 2. Sur la Variation modelante des vaiss.eaux sanguins. La periode des cellules vaso- formatives et des taches laiteuses primaires. 2« communication prealable. ibid. p 230 —244 3 Figg. [208] Resink, A. J., 1. Bijdrage tot de kennis der placentatie van Erinaceus europaeus. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 7 p 199-232 T 7. [75] , 2. Beiträge zur Kenntnis der Placentation von Erinaceus europaeus (in Auszug mit- getheilt). ibid. p 233—243 T 7. [75] fietterer, E., 1. Ebauche squelettogene des membres et developpement des articulations. in: Journ. Anat. Phys. Paris Tome 38 p 473—509, 580-625 T 12, 13. [114] , 2« Parallele des ganglions lymphatiques des Mammiferes et des Oiseaux. in : C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 184—202 5 Figg. [211] , 3. Sur les modifications que determine Fabstinence dans les ganglions lymphatiques. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 101— 103. [212] , 4. Structure et fonctions des ganglions lymphatiques dans l'espece humaine. ibid. p 103—107. [212] , 5. Structure et fonctions des ganglions lymphatiques des Oiseaux. ibid. p 349 — 352. [211] , 6. Morphologie de la charpente squelettogene des membres des Mammiferes. ibid. p 1118—1121. , 7. Structure et evolution de l'ebauche squelettogene des membres des Mammiferes, ibid. p 1149—1152. Retzius, Gr., 1. Zur Morphologie der Insula Reilii. in: Biol. Unters. Retzius (2) 10. Bd. p 15 —20 T4— 6. [134] Vertebrata, 33 Retzius, G., 2. Zur Kenntnis der oberfläclilichen ventralen Nervenzellen im Lendenmark der Vögel, in: Biol. Unters. Retzius (2) 10. Bd. p 21—24 T 7. [145] , 3. Zur Kenntnis der Riesenzellen und der Stützsubstanz des Knoclienmarkes. ibid. p 37—44 T 13, 14. [65] , 4. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Spermien des Menschen und einiger Säuge- thiere. ibid. p 45—60 Figg. T 15—17. [50] , 5. Über einen Spiralfaserapparat am Kopfe der Spermien der Selacbier. ibid. p 61 — 64 T 18. [47] , 6. Zur Frage der transitorisclien Furchen des embryonalen Menschenhims. ibid. p 65—66 T 19 F 1—4. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 145.] , 7. Zur Kenntnis der Gehirnbasis und ihrer Ganglien beim Menschen, ibid. p 67 — 72 Fig. T 19 F 5-11. [142] Revell, Dan. G., The pancreatic ducts in the Dog. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 443— 457 14 Figg. [188] Richter, Alex. V., Über die Structur und die Bedeutung der Langerhansschen Inseln im Pancreas der Amphibien. Dissert. Berlin 37 pgg. [190] Richter, Joh., Vergleichende Untersuchungen über den mikroskopischen Bau der Ljonph- drüsen von Pferd, Rind, Schwein und Hund, in: Arch. Mikr. Anat. 60. Bd. p 469 — 514 T 24, 25. [213] *RioiO, G., Sulla terminazione del prolungamento nervoso dei granuli del cervelletto. in: II Pisani Palermo Vol. 22 1901 p 53-64 Figg. Robinson, Arthur, The early stages of the development ofthe pericardium. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 37 p 1—17 2 Figg. T 1, 2. [203] Rodier, E., Sur la coagulation du sang des Poissons. in : Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1900/1 p 129 — 132. [Wird besonders durch den Schleim der Mundhöhle oder der Kiemen hervorgerufen.] Rörig, A., 1. Correlationen zwischen gewissen Organen der Cerviden und den Geweihen der- selben, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 529—533. [S. Bericht f. 1901 Vert. p94.] , 2. Phylogenie des Cervidengeweihes. ibid. p 538 — 543. [S. Bericht f. 1901 Vert. p94.] "'Rohnstein, Reinh., Untersuchungen zum Nachweis des Vorhandenseins von Nerven an den Blutgefäßen der großen Nervencentren. Dissert. Leipzig 36 pgg. Rollinat, Raymond, Observations sur quelques Reptiles du depai'tement de l'Indre. Moeurs, reproduction et domestication de la Cistude d'Europe. in: Mem. Soc. Z. France Tome 15 p 5 — 67. [Gistudo europaea. Eiablage etc.] Romano, Anacleto, 1. Per la istogenesi dei centri nervosi elettrici. Ricerche e considerazioni preliminari. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 513— 535. [128] , 2. A proposito di una nuova sostanza nel nucleo delle cellule nervöse elettriche. ibid. 21. Bd. p 461—467. [128] *Roncoroni,L., 1. Suirapportitrale cellule nervöse elefibreamieliniche. in: Arch. Psichiatr., Sc. Penali Vol. 22 1901 p 559—572. * , 2. Le fibre amieliniche pericellulari e peridendritiche nella corteccia cerebrale, in: Riforma Med. Roma Anno 18 p 543-546, 554—558. '"Rondeau-Luzeau, Mme., Action des chlorures en dissolution sur le developpement des oeufs des Batraciens. These Paris 62 pgg. 5 Figg. 5 Taf, Rossi, Gilberte, Di alcune proprietä microchimiche delle isole del Langerhans. Studio critico sperimentale. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 205—211. [190] *Rossi, H., Sur les filaments nerveux (fibrilles nerveuses ultraterminales) dans les plaques motrices de Laeerta agilis. in: Le Nevraxe Louvain Tome 3 p 341 — 346 Taf. Boss!, U., Sopra i lobi laterali della ipofisi. Parte l'^ — Pesci (Selaci). in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 1 p 362—391 T 21—25. [141] 34 Vertebrata. *Roster, . . ., Note sulla vita e suUa vitalitä dei nemaspermi. in: BoU. Soc. Tose. Ostetr. Ginec. Krenze Anno 1 p 61 — 67 Taf. Roule, L., L'hermaphrodisme normal des Poissons. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 1355—1357. [Vorläufige Mittheilung.] Roux, W., 1. Das Nichtnötliigsein der Schwerkraft für die Entwickelimg des Froscheies, in : Arch. Entwickelungsmech. 14. Bd. p 300—304. [54] , 2. Bemerkungen über die Achsenbestimmung des Froschembryo und die Clastrulation des Froscheies. ibid. p 600—624. [53] Rudas, Gerh., Beiträge zur Histologie des Zahnemails, in: Sitzungsb. Med. Nat. Sect. Sieben- bürg. Museumver. 24. Bd. 1. Abth. p 41 — 42. [Vorläufige Mittheilung.] Ruffini^ A., La cassa del timpano, il labirinto osseo ed il fondo del condotto auditivo interno neir TJomo adulto. Tecnica di preparazione ed osservazioni anatomiche. in: Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 359-396 11 Figg. T 21. Rüge, Ernst, Die Entwickelungsgeschichte des Skeletes der vorderen Extremität von Spiiiax niger. in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 1— 27 13 Figg. Tl. [115] Rüge, G., Die äußeren Formverhältnisse der Leber bei den Primaten. Eine vergleichend- anatomische Untersuchung, ibid. 29. Bd. p 450—552 25 Figg., 30. Bd. p 42—84 17Figg._[191] Rygge, Johan, Über die Innervation der Zahnpulpa. in : Internat. Monatschr. Auat. Phj's. 19. Bd. p 158—166 T 8. [106] Sabatier, A., Du Systeme sternal des Vertebres. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 99— 102. [110] Sabin, Flor. R., Onthe origin of the lymphatic System from the veins and the development of the lymph hearts and thoracic duct in the Pig. in : Am er. Journ. Anat. Vol. 1 p 367— 389 12 Figg. [211] Sabrazes, J., & L. Muratet, 1. Le sang de l'Hippocampe. La phagocytose chez ce Poisson. Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1900/1 p 74—80 Taf. [63] , 2. Examen du sang du cceur d'un foetus humain ä la onzieme semaine da la vie intra- uterine, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 327—328. *Saccone, G., Sulla locaHzzazione corticale del centro dell' odorato e del gusto. in: Ann. Med. Nav. Roma Anno 8 Vol. 1 p 261—275 T 2, 3. *Sacerdotti, C, SuUe piastrine del sangue dei Mammiferi. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 25 1901 p 483—507. Sacerdoiti, C, & G. Frattin, Sulla struttura degli osteoblasti. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 21 —25 Fig. J103] *Sagaguchi, ..., Über die Beziehungen der elastischen Elemente der Chorioidea zum Seh- nerveneintritt, in: Klin. Blatt. Augenheilk. 40. Jahrg. 2. Bd. p 126-134 2 Taf. Saint-Remy, G., s. Prenant. Saivi, G., 1. Sur l'origine, les rapports et la signification des cavites premandibulaires et des fossettes laterales de l'hypophyse chez les Sauriens. in : Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 131—137 8 Figg. , 2. L'origine ed il significato delle fossette laterali dell' ipofisi e delle cavitä premandi- bolari negli embrioui di alcuni Sauri. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 1 p 197—232 10 Figg. T 13, 14. [140] *— — , 3. Sopra le cavita cefaliche dei Rettili. in : Atti Soc. Tose. Sc. N. Pisa Proc. Verb. Vol. 12 1901 242—244. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 32.] Sargent, P. E., The development and function of Reissner's fibre and its cellular connections. A preliminary paper. in: Proc. Amer. Acad. Arts Sc. Vol. 36 1901 p 445—452 Fig. 2 Taf. [140] Saville-Kent, W., Bipedal Locomotion in Lizards. in: Nature Vol. 66 p 630. [Tupinambis iiigroptcnctatus, Amiaeva surinamensis etc.] *Scaffidi, V., Sulla questione della presenza di fibre efierenti nelle radici posteriori, in: Poli- clinico Roma Vol. 9 p 372—384. Vertebrata. 35 *Schacherl, Max, 1. Über Clarke's »posterior vesicular columns«. in: Arb. Neur. Inst. Wien 8. Heft p 314—395. * , 2. Zur Rückenmarksanatomie der Plagiostomen [Myliobatis). ibid. 9. Heft p 405 — 416 4 Figg. Schäfer, E. A., 1, On nutritive Channels between the Liver Cells whicli communicate with the lobular Capillaries. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 18—20 Fig. , 2. On the existence, within the liver cells, of canaliculi vphicli are in direct communi- cation with the blood capillaries. in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 27 Proc. p 34 — 35 Fig. , 3. On the Existence within the Liver Cells of Channels which can be directly injected from the Blood- Vessels. in: Proc. E. Soc. Edinburgh Vol. 24 p 65-69 2 Figg. [183] Schaefer, F., Über die Schenkeldrüsen der Eidechsen, in: Arch. Naturg. 68. Jahrg. p 27 — 64 T 3, 4. [101] Schaffer, J., 1. Eine Sj^errvorrichtung an den Zehen des Sperlings (Passer doniesticus L.). (Vorläufige Mittheilung.) in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 350—352. [126] , 2. Über neuere Untersuchungsmethoden des Knochen- und Zahngewebes und Ergeb- nisse derselben, in : Centralbl. Phys. 15. Bd. p 613 — 614. , 3. Über Knorpelbildungen an den Beugesehnen der Vögel, ibid. 16. Bd. pll8 — 120. Schaper, A., 1. Beiträge zur Analyse des thierischen Wachsthums. Eine kritische und experi- mentelle Studie, in : Arch. Entwickelungsmech. 14. Bd. p 307—400 6 Figg. T 15— 25. [50] , 2. Über contractile Fibrillen in den glatten Muskelfasern des Mesenteriums der Urodelen. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 65-82 6 Figg. T 3, 4. [118] , 3. Über die Fähigkeit des fertigen Dottersackepithels, geformte Dotterelemente in sich aufzunehmen. Eine experimentelle Untersuchung, ibid. p 129 — 142 T 5, 6. [74] Schauinsland, H., 1. Die Entwickelung der Eihäute der Reptilien und der Vögel, in: Handb. Entw. Wirbelth. Hertwig Jena I 2 p 177—234 F 82—120. , 2. Beiträge zur Kenntnis des Amnions; seine onto-imd phylogenetische Entwickelung. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 73. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 266-271. Schimkewitsch, Wl., 1. Experimentelle Untersuchimgen an meroblastischen Eiern. 2. Die Vögel, in: Zeit. Wiss. Z. 73. Bd. p 167—277 T 10—16. [57] , 2. Über die Entwickelung des Hühnchens unter künstlichen Bedingungen. (Vorläufige Mittheüung.) in: Anat. Anz. 20. Bd. p 507— 510. , 3. Über den atavistischen Charakter der Linsenregeneration bei Amphibien, ibid. 21. Bd. p 48—50 Fig.; auch in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 33 Prot, p 19 -21. [178] , 4. Ein Fall von Heterotopie der Haare beim Menschen, ibid. p 21 — 23. [98] Schläfer, Gr., Kritisches zur Frage vom Bau der Leberzelle. (Vom intranucleären Hohlraum.) in: Anat. Anz. 22. Bd. p 249—259 Fig. [183] Schlesinger, H., s. Hatschek. *Schmidt, Joh., 1, Vergleichend-anatomische Untersuchungen über die Ohrmuschel ver- schiedener Säugethiere. Leipziger Diss. Altenburg 46 pgg. Fig. 10 Taf. * , 2. Vergleichend-histologische Untersuchungen über die Ohrmuschel und die Glan- dulae ceruminales der Haussäugethiere. in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 28. Bd. p 510-522 2 Figg. {Schmincke, A., ZurKenntnis der Drüsen dermenschlichen regio respiratoria. in: Arch.Mikr. Anat. 61. Bd. p 233—244 T 13. [182] I Schmitt, F., Über das postembryonale Wachsthum des Schädels verschiedener Hunderassen. in : Arch. Naturg. 69. Jahrg. p 69—134 Tab. T 4, 5. I Schmitt, Franz, Über die Gastrulation der Doppelbildungen der Forelle, mit besonderer Be- rücksichtigung der Concrescenztheorie. in: Verh. D. Z. Ges. 12. Vers, p 64 — 83 7 Figg.; auch in: Sitzungsb. Physik. Med. Ges. Würzburg p 30—31. [CG] 36 Vertebrata. Schnee, ..., Farbenwechsel des Saugfisches (J£'c/ie?^e*s). in: Z.Garten 43. Jahrg. p 267 — 268. Schöne, G-., Vergleichende Untersuchungen über die Befestigung der Rippen an der Wirbel- säule mit besonderer Berücksichtigung ihrer Lage zur Arteria vertebralis. in : Morph. Jahrb. 31. Bd. p 1—43 6 Figg. T 1. [108, 206] *Schoute, G. J-, Der Netzhautzapfen in seiner Function als Endorgan, in: Zeit. Augenheilk. 8. Bd. p 419-441. Schreiner, K. E., 1. Über die Entwickelung der Amniotenniere. in: Zeit. "Wiss. Z. 71. Bd. p 1—188 34 Figg. T 1—8. [220] , 2. Einige Ergebnisse über den Bau und die Entwickelung der Occipitalregion von Amia und Lepidosteus. ibid. 72. Bd. p 467—524 20 Figg. T 28, 29. [86] , 3. Erwiderung an Herrn K. Groschuff. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 31 — 32. *Schütz, H., Über die Beziehungen des unteren Längsbündels zur Schleife und über ein neues motorisches Stabkranzsystem, in: Neur.-Centralbl. 21. Jahrg. p 885^ — 890. Schumacher, S. v., 1. Zur Frage der Herzinnervation bei den Säugethieren. in : Anat. Anz. 21. Bd. p 1-7 Fig. [155] , 2. Erwiderung, ibid. p 430 — 431. [Polemisch.] , 3. Die Herznerven der Säugethiere und des Menschen, in : Anz. Akad. Wien 39. Jahrg. p 228—229. [155] , 4. Zur Biologie des Flimmerepithels, in : Sitzungsb. Akad. Wien 110. Bd. 3. Abth. 1901 p 195—224 Taf. [61] Schwalbe, E., Nochmals zur Blutplättchenfrage. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 203 — 206. [64] Sciuti, Mich., Sopra alcune particolaritä di struttura delle cellule dei gangli spiuali del- r Uomo. in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 20 p 368—377 Taf. [130] Segre, Rosetta, Ricerche intorno alla variazione della Tinea vtdgaris. in : Bull. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 17 No. 429 42 pgg. Sepp, E., s. Wlassow. Sewertzoff, A. N., Zur Entwickelungsgeschichte des Ceratodus Forsteri. Vorläufige Mit- theUung. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 593-608 5 Figg. [110] Sfameni, A., Recherches anatomiques sur l'existence des nerfs et sur leur mode de se terminer dans le tissu adipeux [etc.]. in: Arch. Ital. Biol. Tome 38 p 49—101 2 Taf. [S. Be- richt f. 1901 Vert. p 158.] Sfameni, Pasq., Sul modo di terminare dei nervi nei genitali esterni della femmina con spe- ciale riguardo al significato anatomico e funzionale dei corpuscoli nervosi terminali. Nota preventiva. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 288—297. [155] Sherrington, C. S., & E. E. Laslett, Note upon Descending Intrinsic Spinal Tracts in the Mammalian Cord, in: Proc. R. Soc. London Vol. 71 p 115—121 3 Figg. [144] *Shufeldt, R. W., Osteology of the Flamingos, in: Ann. Carnegie Mus. Vol. 1 p 295—324 6 Taf. Simon, Ludwig, Beiträge zur Anatomie und Entwickelung der Bradypodiden. in: Arch. Naturg. 68. Jahrg. p 239—261 T 10, 11. [87] Simroth, H., Über den Ursprung der Wirbelthiere, der Schwämme und der geschlechtlichen Fortpflanzung, in: Verh. D. Z. Ges. 12. Vers, p 152—162. [91] Sisto, P., s. Morandi. Smith, G. E., 1. On a Peculiarity of the Cerebral Commissures in certain Marsupialia, not hitherto recognised as a Distinctive Feature of the Diprotodontia. in: Proc. R. Soc. London Vol. 70 p 226—231 5 Figg.; auch in: Z. Anz. 25. Bd. p 584—589 5 Figg. [136] , 2. Notes on the Brain oi Macroscelides and other Lisectivora. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 28 p 443—448 2 Figg. [132] , 3. On the homologies of the cerebral sulci. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 309—319 3 Figg. [133] I Vertebrata. 37 Smith, G. E., 4. The primary subdivision of the Mammalian cerebellum. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 381—385 Fig. [143] Sobotta, J., 1. Über die Eutwickelung des Blutes, des Herzens und der großen Gefäßstämme der Salmoniden nebst Mittheilungen über die Ausbildung der Herzforra. in: Anat. Hefte 1. Abth. 19. Bd. p 579—688 T 23—32. [202] , 2. Über die Entstehung des Corpus luteum der Säugethiere. ibid. 2. Abth. 11. Bd. p 946—972. , 3. Die Eutwickelung des Eies der Maus vom Schlüsse der Furchungsperiode bis zum Auftreten der Amniosfalten. in: Ai'ch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 274-330 6 Figg. T 15 —17. [79 Solger, B., Über die >intracellulären Fäden« der Ganglienzellen des elektrischen Lappens von Torpedo, in: Morph. Jahrb. 31. Bd. p 104—115 T 5. [130] Sommariva, Dom., Contributo allo studio delle terminazioni nervöse nei muscoli striati. in: Monit. Z. Ital. Anno 12 p 360—373 6 Figg. [154] *Soukhanoff, S., Sur le reseau endocellulaire de Golgi dans les elements nerveux de l'ecorce cerebrale, in: Le Ne\Taxe Louvain Tome 4 p 45 — 53 4 Figg. *Soukhanoff, S., & F. Czarniecki, Sur l'etat des prolongements protoplasmiques des cellules nerveuses de la moelle epiniere chez les Vertebres superieurs. ibid. p 77 — 89 6 Figg. Soulie, A., 1. Sur les premiers stades du developpement de la capsule surrenale chez quel- ques Mammiferes. in: C. E. Ass. Anat. 4. Sess. p 67—73. [227] , 2. Sur les premiers Stades du developpement de la capsule surrenale chez la Perruche ondulee. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 959—960. , 3. Sur le developpement de la capsule surrenale du 7e au 15^ jour de Tincubation, chez la Perruche ondulee. ibid. p 960—961. Southwell, Thom., On a Hermaphrodite Example of the Herring [Clupea harengus). in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 9 p 195—196. Spangaro, Sav., Über die histologischen Veränderungen des Hodens, Nebenhodens und Samenleiters von Geburt an bis zum Greisenalter [etc.l. in: Anat. Hefte 1. Abth. 18. Bd. p 593—771 T 58, 59; Resume de Tauteur in: Arch. Ital. Biol. Tome 36 p 429 -439. [231] Spee, F. Graf, 1. Über den Bau der Zonulafasern und ihre Anordnung im menschlichen Auge, in: Verh. Anat. Ges. 16. Vers, p 236—241. [175] , 2. Centralkörper in den Zellen des Cortischen Organs der menschlichen Gehörschnecke. iljid. p 257—259 Fig. [166] Spemann, H., 1. Entwickelungsphysiologische Studien am TWpseudochroniosomes« dans l'oocyte de Chauve-Souris. Communi- cation preliminaire. in : C. ß. Ass. Anat. 4. Sess. p 1 — 6. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Le spermatozoide dans l'oeuf de Chauve-Souris (F. noctula). in: Verh. Anat. Ges. 16. Vors. p 163-167 Fig. [81] Strickiand-Goodall, J., The comparative histology of the Urethra, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 405—416 5 Figg. [225] Stromer von Reichenbach, Ernst, 1, Die Wirbel der Land-Raubthiere, ihre Morphologie und systematische Bedeutung, in : Zoologica Stuttgart 36. Heft 276 pgg. Tab. 5 Taf. [109] , 2. Über die Bedeutung des Foramen entepicondyloideum und des Trochanter tertius der Säugethiere. in: Morph. Jahrb. 29. Bd. p 553—562 2 Figg. [116] Sirong, R. M., 1. The metallic colors of feathers from the neck of the domestic Pigeon. in Biol. Bull. Woods Holl Vol. 3 p 85—87. [99] , 2. A case of abnormal plumage. ibid. p 289 — 294 6 Figg. [99] , 3. The Development of Color in the Definitive Feather. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 40 p 147-185 9 Taf. [99] *Studer, Th., Die prähistorischen Hunde in ihrer Beziehung zu den gegenwärtig lebenden Rassen, in: Abh. Schweizer Pal. Ges. Zürich 1901 137 pgg. 9 Taf. Studnicka, F., 1. Über Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Cl. No. 42 9 pgg. 2 Taf [95; , 2. Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Ei^ithel- und Chordazellen mit Bindegewebefasern, ibid. No. 48 9 pgg. Taf. [96] , 3. Über das Epithel der Mundhöhle von CImnaera monstrosa. Mit besonderer Be- rücksichtigung der Lymphbahnen desselben, in : Bibl. Anat. Paris Tome 11 p 217 — 233 5 Figg. [192] Suchard, E., 1. Observations nouvelles sur la structure de la valvule de Brücke et sur son role dans la respiration bucco-pharyngienne de la Grenouille. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 53 p 1179—1180. [205] , 2. Observations nouvelles sur la structure des veines. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 1—16 2 Figg. T 1. [209] , 3. Structure du bulbe du coeur, du tronc arteriel et des vaisseaux qui partent de ce tronc chez quelques Batraciens. ibid. p 457 — 484 5 Figg. T 15, IG. [204] Sudler, M. T., The development of the nose, and of the pharynx and its derivatives in Man. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 391-416 13 Figg. [1921 Supino, F., 1. Ricerche sul cranio dei Teleostei. 2. Macrourus. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 9 p 115—127 T 5. [112] , 2. Idem. 3. Rnvettus. ibid. p 129—140 T 6. [112] Swaen, A., & A. Brächet, De la formation des feuillets dans le bourgeon terminal et dans la queue des embryons de Poissons teleosteens. in : C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 139 — 157 28 Figg. [68] *Swiecinsky, G., Cavum Meckelii. (Etüde d'anatomie humaine et comparee.) Jassy 1901 55 pgg. 4 Taf. 12* 4Q Yertebrata. Swinnerton, H.H., A Contribution to the Morphology of the Teleostean Head Skeleton, Lased lipon a Study of tlie Developing Skull of the Three-spined Stickleback [öasterosteus aculeatus). in: Q. Jouru. Micr. Sc. :2j Vol.45 p 503— 593 5Figg. T 28— 31. [92,111] *Szäkall, .!., Über das Ganglion ciliare bei unsern Hausthieren. in: Arch. Wiss. Prakt. Tbier- heilk. 28. Bd. p 476—483 5 Figg. *Sziii, A., Beitrag zur Kenntnis der Anatomie und Entwickelungsgeschichte der hinteren Irisschichten, mit besonderer Berücksichtigung des Musculus sphincter pupillae des Menschen, in: Arch. Ophthalm. 53. Bd. p 459—498 2 Taf. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 173.] *Szymonowicz, Lad., A Textbook of Histology and Microscopic Anatomy of the Human Body. Transl. by J. B. Mac Callum. Philad. a. New York 435 pgg. 277 Figg. 57 Taf. Tandler, Jul, 1. Zur Entwickelungsgeschichte der Kopfarterien bei den Mammalia. in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 275—373 34 Figg. T 3—5. [207] , 2. Über die Entwickelung der Kopfartei'ien der Säuger, in: Centralbl. Phys. 15. Bd. p 709—710. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] *Tarase witsch, L., Zum Studium der mit dem Thalamus opticus und Nucleus lenticularis in Zusammenhang stehenden Faserzüge, in : Arb. Neur. Inst. Wien 9. Heft p 251 — 273 5 Figg. 2 Taf. Tarulli, L., & L. Panichi, Contributo allo studio delle degenerazioni consecutive al taglio delle radici dorsali. in: Eiv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 7 p 481—497 Taf. [146] Tecqmenne, Gh., Sur le developpement du pancreas ventral chez Lacerta muralis. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 278—292 3 Figg. [189] Teuffei, E., Zur Entwickelung der elastischen Fasern in der Lunge des Fötus und des Neu- geborenen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 377— 392 3 Figg. [62] Thayer, A. H., s. Poulton. Thilo, Otto, 1. Die Umbildungen am Knochengerüste der Schollen, in: Z. Anz. 25. Bd. p 305-320 19 Figg. , 2. Die Vorfahren der Schollen. Autoreferat, in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 717— 728 Figg. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 90.] Thomas, Eose H., Bipedal Locomotion of Lizards. in: Nature Vol. 66 p 551. [Lacerta viri- dis tanzt zuweilen.] Thome, Rieh., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Lymphknoten, 1. Das Reticulum der Lymphknoten, in: Jena. Zeit. Naturw. 37. Bd. p 133—186 T 11. [212] Thomson, Arth., The relation of structure and function as illustrated by the form of the lower epiphysial suture of the femur. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 95—105 3 Figg. Thomson, J. St., The Periodic Glrowth of Scales in Gadidte and Pleuronectidse as an Index of Age. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 6 p 373—375 T 5. [97] Thon, Karl, Über die Bionomie und Entwickelungsgeschichte des Laubfrosches [Hyla arho- rea L.). in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p l'.60— 673 3 Taf [Vorläufige Mitthei- lung : Eiablage, Entwickelung der Gestalt des Embryos.] Timofejew, D. A., Über die Nervenendigungen im Bauchfelle und in dem Diaphragma der Säugethiere. in: Arch. Mikr. Anat. 59. Bd. p 629—646 T 30. [155] Tims, H. W. M., On the succession and homologies of the molar and premolar teeth in the Mammalia. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 321—343 Figg. [106] Tobler, L., Der Achselbogen des Menschen, ein Rudiment des Panniculus carnosus der Mammalier. in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 453-507 27 Figg. [123] Toldt, Karl jun., Entwickelung und Structur des menschlichen Jochbeines, in: Anz. Akad. Wien 39. Jahrg. p 248-250. Tornier, G., Entstehn eines Schweinehinterfußes mit fünf Zehen und der Begleiterschei- nungen, in: Arch. Entwickehmgsmech. 15. Bd. p 327— 353 13 Figg. [67] Torrey, H. B., Prepotency in polydactylous Cats. in: Science (2) Vol. 16 p 554-555. [116] Vertebrata. 41 Tourneux, F., Note sur le developpement de la paroi primitive du thorax chez le Lapin. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 168—174 3 Figg. [216] Tretjakoff, D., Zur Frage der Nerven der Haut, in : Zeit. Wiss. Z. 71. Bd. p 625—643 T 31, 32. [155; Tribondeau, . .., 1. Note sur des granulations secretoires contenues dans les cellules des tubes contournes du rein chez les Serpents. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 8 — 10. [224] , 2. Note sur les phenomenes liistologiques de la secretion et de l'excretion de l'urine dans les cellules des tubes contournes du rein chez les Serpents. ibid. p 131 — 133. [224] , 3. Le tube urinifere des Serpents contient trois especes distinctes d'epithelium secre- toire. ibid. p 677-679. [224] , 4. Membrane de Jacob de la retine des Chats nouveau-nes. ibid. p 1284 — 1285. [179] * , 5. Recherches anatomiques et liistologiques sur lerein des Ophidiens. in: Proc.Verb. Soc. Linn. Bordeaux Vol. 57 p 90—105 8 Figg. *Triconfii-Allegra, G., Studio sulla mammella. in: Atti Accad. Pelorit. Messina Anno 17 1901 57 pgg. 3 Taf. *Trotsenburg, J. A. van, Die topographische Beziehung der Thränendrüse zur lateralen Or- bitalwandung als Differenzmerkmal zwischen Ost- und "Westaffen. in: Petrus Camper Jena 1. Deel p 208-227 9 Figg. Tschermak, Armin, Studien über das Binocularsehen der "Wirbelthiere. Einleitende Mitthei- lung, in: Arch. Gesammte Phys. 91. Bd. p 1—20 6 Figg. [181] , s. Köster. Ugolotti, Ferd., II fascio di Pick, in: Riv.Pat.Nerv.Ment.Firenze Vol. 7 p 408—417 2 Figg. [142] Unger, Ernst, s. Brugsch. Unger, Ernst, & Th. Brugsch, Zur Kenntnis der Fovea und Fistula sacrococcj'gea s. caudalis und der Entwickelung des Ligamentum caudale beim Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 151-219 2 Figg. T 11, 12. [89] Unterhössel, Paul, Die Eidechsen und Schlangen, in: Morph. Jahrb. 30. Bd. p 541— 581 4 Figg. T 8. [232] Vaillant, L., Sur le genre nouveau Oyrinocheihis, de la famille des Cyprinidae. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 702—704. [183] *Valenti, G., Sopra le prime fasi di sviluppo della muscolatura degli arti. 2. Ricerche em- briologiche in larve di ^7M%s(;o>«a (Axolotl). Arti caudali. in: Mem. Accad. Sc. Bo- logna (5) Tomo 9 34 pgg. Taf. Vastarini-Cresi, Giov., Comunicazioni dirette tra le arterie e le vene (anastomosi artero-venose) nei Mammiferi. Nota prelimiuare. in: Monit. Z. Ital. Anno 13 p 136— 142. [210] Veratti, E., 1. Sur la fine structure des fibres musculaires striees. (Resume de l'auteur.) in: Ai'ch. Ital. Biol. Tome 37 p 449-454 4 Figg. [118] * j 2. Sulla fine struttura della fibra muscolare striata, in: Rend. Ist. Lomb. Milano (2) Vol. 35 p 279-283 Fig. Vlalleton, L., 1. Sur le developpement des muscles rouges chez quelques Teleosteens. in: C. R. Ass. Anat. 4. Sess. p 47—53 2 Figg. [120] , 2. Caracteres lymphatiques de certaines veines chez quelques Squales. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 249-251. [209] , 3. Les lymphatiques du tube digestif de la Torpille [Torpedo marmoraia, Risso). in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 5 p 378-456 T 13, 14. [214] Vincenzi, Livio, Sulla struttura della limitante (Bizzozero) delle sierose umane. in: Anat. Anz. 20. Bd. p 492—495 2 Figg. [217] Völker, Ot., Über die Entwickelung des Diaphragmas beim Ziesel [Spermophilus eitillus). in: Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 240—259 2 Taf. [216] 42 Vertebrata. Vogt, Cecile & Oskar, Zur Erforschung der Hirnfaserung. in : Denkschr. Med. Nat. Ges Jena 9. Bd. p 1—145 25 Figg. T 1-58. [127] *Voirin, V., 1. Über Polydactylie bei Ungulaten. Missbildung oder Atavismus ? in: Zeit. ■ Thiermed. 6. Bd. p 16—37 4 Figg. * , 2. Über die Bedeutung der sog. Samenblasen (Vesiculae seminales) speciell bei Thie- ren. ibid. p 263—283. Volpino, Guido, Del pericondrio e di altre membrane fibröse, in: Internat. Monatschr. Anat Phys. 20. Bd. p 91— 100 T 5. [102] Volz, "W"., Proneusticosaurus, eine neue Sauropterygier-Gattung aus dem unteren Muschel- kalk Oberschlesiens, in: Palaeontograph. 49. Bd. p 121—162 T 15, 16. [105] Vosseier, J., Über den Bau der Dünndarmzotten, in: Verh. D. Z. Ges. 12. Vers, p 203—212 3 Figg. [188] Waite, Edg. R., 1. Studies in Australian Sharks, No. 2. Oaleus antarcticus, Günther, in: Rec. Austral. Mus. Sydney Vol. 4 p 175—178 F 19. [Embryonen mit Dottersack.] , 2. Skeleton of Luvarus imperialis, Rafinesque. (A Fish new to the Western Pacific Fauna.) ibid. p 292-297 F 22 T 45, 46. Wallenberg, Ad., Eine centrifugal leitende directe Verbindung der frontalen Vorderhirnbasis mit der Oblongata (-|- Rückenmark ?) bei der Ente, in : Anat. Anz. 22. Bd. p 289 — 292 8 Figg. [140] Walter, H. E., On transitory epithelial Structure associated with the Mammary Apparatus in ^Blan. ibid. p 97—111 14 Figg. [101] Warren, Ernest, 1. On the Teeth oi Petromyxon and Myxine. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 45 p 631-636 T 34. [106] , 2. A note on a certain Variation in the blood-system oi Eana temporaria. in: Z. Anz. 25. Bd. p 221—222. [S. Bericht f. 1900 Vert. p 196.] Waterston, D., s. Hepburn. Watson, John H., Some obseiTations on the origin and nature of the so-called hydatids of Morgagni found in Men and Women, vrith especial reference to the fate of the MüUe- rian duct in the epididymis. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 36 p 147— 161 8 Figg. Weber, A., 1. Les premieres phases du developpement du pancreas chez le Canard. Note preliminaire. in : Bibl. Anat. Paris Tome 10 p 91—94. , 2. Recherches sur le developpement du foie chez le Canard. ibid. Tome 11 p 21 — 30 5 Figg. [190] , 3, Recherches sur les premieres phases du developpement du cceur chez le Canard. ibid. p 197—216 9 Figg. [203] , 4. Rapports entre la torsion de l'embryon sur Taxe longitudinal et les phenomenes de dissymetrie dans la production de l'amnios chez les Oiseaux. in : 0. R. Soc. Biol. Pai'is Tome 54 p 1116—1117. [74] , 5. Observations d'embryons d'Oiseaux anamniotes et normalement conformes. ibid. p 1117-1118, ,67] , 6. Quelques faits concernant le developpement de l'intestin moyen et de ses glandes annexes chez les Oiseaux. ibid. p 1268—1269. [185] , 7. Sur les origines des ebauches pancreatiques chez le Canard. in: C. R. Ass. Anat- 4. Sess. p 58—66 9 Figg. [188] Weidenreich, F., 1. Die Blutlymphdrüsen und ihre Beziehung zu Milz und Lymphdrüsen. in: Verl?: Anat. Ges. 16. Vers, p 47—56 3 Figg. [213] , 2. Zur Milzfrage, in: Anat. Anz. 22. Bd. p 260— 267 2 Figg. [Gegen Helly.] , 3. Studien über das Blut und die blutbildenden und -zerstörenden Organe, in: Arch. Mikr. Anat. 61. Bd. p 459-507 Fig. T 23, 24. [64] Weinberg, Rieh., Die Intercentralbrücke der Carnivoren und der Sulcus Rolandi. in: Anat. Anz. 22. Bd. p 268—280 4 Figg. [134] Vertebrata. 43 ♦Weinberg, Wilh., Neue Beiträge zur Lehre von den Zwillingen, in: Zeit. Geburtsh. Gynäk. 48. Bd. p 94—110. Weiss, G., Les plagues terminales motrices sont-elles independantes les unes des autres? in: C. K. Sog. Biol. Paris Tome 54 p 236—239. [154] Weitlaner, Franz, Eine Untersuchung über den Haftfuß des Gecko, in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 52. Bd. p 328—332. [97] Welcl(er, Herrn., Gewichtswerthe der Körperorgane bei dem Menschen und den Thieren. Ein Beitrag zur vergleichenden Anatomie und Entwickelungsgeschichte. Nach dem Tode des Verfassers geordnet und eingeleitet von Alexander Brandt, in: Arch. Anthrop. 28. Bd. p 1—89. Werner, F., 1. Beiträge zur Biologie der Reptilien und Batrachier. in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 737-758. [90] , 2. Zur Kenntnis des Skeletes von Rhampholeon spectrum. in : Arb. Z. Inst. Wien 14. Bd. p 241—258 3 Figg. [93, 105] *Wernep, Rieh., Experimentelle Epithelstudien. Über Wachsthum, Regeneration, Amitosen- und Riesenzelleubildung des Epithels, in : Beitr. Klin. Chir. 34. Bd. p 1 — 84 9 Figg. Tl-9. *Weski, Oskar, Beiträge zur Kenntnis des mikroskopischen Baues der menschlichen Prostata. Dissert. Greifswald 40 pgg. Wetzel, G., Das Vorkommen von Kernen der Granulosazellen in den Ovarialeiern von Felias berus. in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 446—448. [46] Wiedersiieim, R., 1. Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere. 5. Aufl. Jena 686 pgg. 379 Figg. Taf. * , 2. Der Bau des Menschen als Zeugnis für seine Vergangenheit. 3. Aufl. Tübingen 243 pgg. 131 Figg. Taf. *Wieland, G. R., Notes on the Cretaceous Turtles, Toxochelys and Archeion, with a Classifica- tion of the Marine Testudinata. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 14 p 95 — 108 2 Figg. Wiener, Hugo, s. Münzer. Wiesel, Josef, 1. Beiträge zur Anatomie und Entwickelung der menschlichen Nebenniere. in: Anat. Hefte 1. Abth. 19. Bd. p 481—522 T 16—19. [227] , 2. Zur Entwickelung der menschlichen Nebenniere, in: Centralbl. Phys. 15. Bd. p 614—615. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Chromaffine Zellen in Gefäßwänden, ibid. 16. Bd. p 31. , s. Biedl. Williams, Stephen R., Changes accompanying the Migi-ation of the Eye and Observations on the Tractus opticus and Tectum opticum in Pseudopleuronectes americanus. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 40 p 1—57 5 Taf. [168] Williston, S. W., On the skeleton of Nyetodadylus, with restoration. in:* Amer. Journ. Anat. Vol. 1 p 297—305 Fig. [93] Wilson, J. T., On the Skeleton of the Snout of the Mammary Foetus of Monotremes. in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 26 p 717—737 T 37—42. [113] Windle, B. C. A., & F. G. Parsons, On the Muscies of the Ungulata. in: Proc. Z. Soc. Lon- don f. 1901 Vol. 2 p 666—704 F 86—91. [123] Winiwarter, H. v., Nachti*ag zu meiner Arbeit über Oogenese der Säugethiere. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 401—407 3 Figg. [46] Wlaeff, . . . , Sur le role de la rate dans l'organisme. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 1221—1223. [215] *Wlassow, K., & E. Sepp, Über den Kern und die amöboide Bewegung der Blutplättchen. in: Centralbl. Allg. Path. 13. Bd. p 465—470. Wolff, Alfred, s. Michaelis. . Wolff, Max, Über die Ehrlichsche Methylenblaufärbung und über Lage und Bau einiger peri- pherer Nervenendigungen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 155 — 188 TU. [154] 44 Vertebrata. Woods, Fred. A., Origin and migration of the germ-cells in Acanihias. in : Amer. Joum. Anat. Vol. 3 p 307—320 14 Figg. [229] Woodward, A. S., On Two Skulls of the Ornithosaurian Rhmnphorkynchus. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 9 p 1—5 T 1. *Wortman, J. L., Studies of Eocene Mammalia in the Marsh-CoUection, Peabody Museum. in: Amer. Joum. Sc. (4) Vol. 13 p 39—46, 115—128, 197—206, 433-448, Vol. 14 p 17-23 Figg. 2 Taf. *Wyssmann, Ernst, Zur Anatomie der Klaueniederhaut, in: Arch. "Wiss. Prakt. Thierheilk. 28. Bd. p 577—625 3 Figg. Taf. Zachariades, P. A., Sur la structure de la fibrille elementaire dutendon. in: C. R. See. Biol. Paris Tome 53 p 1180— 1182. [119] Zeynek, Pich, v., Über den blauen Farbstoff aus den Flossen des Crenilabrus pavo. 2. Mit- theilung, in: Zeit. Phys. Chem. 36. Bd. p 568—574. [Rein chemisch.] Ziegler, H. E., Lehrbuch der vergleichenden Entwickelungsgeschichte der niederen AVirbel- thiere, in systematischer Reihenfolge und mit Berücksichtigung der experimentellen Emliryologie. Jena 366 pgg. 327 Figg. Taf. Ziegler, Kurtj Zur Postgenerationsfrage, in: Anat.Hefte l.Abth. 19. Bd. p 1— 57 14 Figg. [53] Zietzschmann, Otto, Über Rückbildungsvorgänge am Schwänze des Säugethierembryos mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse am MeduUarrohre. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 225—272 T 15. [80] Zingerle, H., Zur Morphologie und Pathologie der Insel des menschlichen Gehirns, ibid. p 335-343 T 18 F 3. Zolotnitsky, N., 1. Les moeurs du Girardinus decemmacidaius.Toissonvm-pare. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 Notes p 65— 71 Fig. [70] , 2. Les Poissons distinguent-ils les couleurs ? in: Physiologiste Russe Moscou Vol. 4 p 277-280. [S. Bericht f. 1901 Vert. p 179.] Zuckerkandl, E., 1. Die Epithelkörperchen von Didelphys axara nebst Bemerkungen über die Epithelkörperchen des Menschen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 19. Bd. p 59 — 84 4 Figg. T 1—4. [199] , 2. Über die Nasenmuschel der Monotremen. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 386 — 391 4 Figg. [113] , 3. Zur Morphologie des Affengehirns, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 4. Bd. p 463-499 3 Figg. T 15—17. [133] , 4. Zur Morphologie des Musculus iscliiocaudalis (zweiter Beitrag), in: Sitzungsb. Akad. Wien 110. Bd. 3. Abth. 1901 p 47—53 Taf. [124] , 5. Zur Entwickelung des Balkens und des Gewölbes, ibid. p 233—307 Fig. 8 Taf. [135] _ * , 6. Beitrag zur Anatomie der Riechstrahlung von Dasypiis villosKS. in: Arb. Neur. Inst. Wien 9. Heft p 300—321 7 Figg. , s. Heitzmann. Zürn, Joh., Vergleichend histologische Untersuchungen über die Retina und die Area cen- tralis retinae der Haussäugethiere. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. Sup^sl. p 99 — 146 T 6. [180] I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Hierher Hertwig. McMurrich und E. Ziegler. Über die Entwickelnng der Form der Embryoneu s. Keibel (•*), das Amuiou Schauinsland( Vi- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogeme. A. Allgemeiner Theil. 45 a. Oogenese and Spermatogenese. Hierher Huot, Loisel(S'^), Regaud(V) "^d Stephan(^). Über das Ei von Diemyctylus s. Lebruti, der Fledermaus Hahn, das Keimbläschen der Fische Stephan (•'*), der Saurier Loyez(2), die Chemotaxis der Spermien LOW, das Sperma von Mus Merlin. Stephan (^) arbeitet über die Umbildung des Keimbläschens in den Eiern von Sciranus^ Sargus und Smaris. Das Nuclein und Paranuclein, die ge- wöhnlich jedes für sich wahre (nucldole nuclönien Carnoy) und falsche (nucleole plasmatique, caryoplasme Carnoy) Nucleolen bilden, gehen bei Se. in die Bil- dung eines und desselben Nucleolus ein. Oft bildet die chromatische Substanz einen Ring um das Paranuclein, oft erscheint sie in Form von kleinen Knospen, und der ganze Process macht den Eindruck, als ob die beiden Substanzen sich allmählich sonderten. Nicht selten, namentlich bei Se., haben einige Nucleolen die Form von Halteren, wobei das Mittelstück oft aus Nuclein besteht und sich mit basischen Farbstoffen färbt. Später bildet das Paranuclein keine sphä- rischen und ovoiden Körper mehr, sondern nimmt eine unregelmäßige Gestalt an. Die einzelnen Körper verbinden sich mit einander, und so wird das Nucleiu schließlich in das Paranuclein aufgenommen. Zuletzt bildet das Para- nuclein an der inneren Oberfläche der Kernmembran ein Netz, in dessen brei- teren Partien Chromatiukörper liegen. Die beiden Substanzen sind nach alledem fähig, sich zu vermischen und zu sondern, woraus eine große Zahl von ver- schiedenen Formen der Nucleolen entstehen kann. Da das Nuclein, wie es scheint, das Paranuclein producirt, so lassen sich manche Vorgänge während der Zelltheilung erklären, z. B. die Expulsion von Paranuclein aus dem Kern etc. Lubosch veröffentlicht eine Arbeit über die Nu cleolar Substanz des reifen- den Triton-Kies und kommt zu folgenden Ergebnissen. Während das primitive Kerngerüst sich verfeinert, ohne völlig zu schwinden, wandern die Nucleolen von der Peripherie ins Innere, zerfallen und lösen sich auf. Daraus entstehen Fäden, die schließlich von den bereits bestehenden nicht zu unterscheiden sind. Zugleich scheinen neue Nucleolen sich zu bilden, während an der Peripherie verschiedene alte liegen bleiben. Diese Processe gehen schubweise vor sich, so dass man von Nucleolarsubstanz in Ptuhe und in Bewegung sprechen kann. So entsteht in der Mitte des Kernes ein »Centralkörper«, der am Anfange nicht allein Moosfiguren bildende, sondern auch andere mannigfach gebildete Chromosomen enthält. Manche von ihnen sind sicher nucleolären Ursprungs. »Durch weitere Concentration der fädigen Elemente bildet sich eine centrale Masse, um die sich die Nucleolen herumlagern. Diese Nucleolen sind von der Peripherie her eingewandert.« Auch sie zerfallen in charakteristischer Weise und anscheinend in Schüben. Dem Zerfalle dieser Nucleolen verdankt ein Theil der Fäden im Centralkörper seine Entstehung. »Auch in diesem Stadium spricht manches für eine im Innern des Centralkörpers sich vollziehende Neu- bildung von Nucleolen, die sich zur Peripherie des Keimbläschens begeben.« — Auf p 269 beschreibt Verf. ein unreifes Ei von Petromyzon Planeri. An der Peripherie des Kernes liegen die durch zarte Fäden mit einander verbun- denen Chromatinkörnchen. Die Fäden reichen centralwärts bis zum ungeheuren Nucleolus, bilden auf seiner Oberfläche eine Schicht, gehen aber auch in eine Substanz über, die ihn erfüllt. »An manchen Stellen ist der Nucleolus ober- flächlich eröffnet, so dass die eingeschlossene Substanz dadurch frei wird.« So bleibt der Nucleolus während der mehrere Jahre dauernden Reifung des Eies. — Aus den theoretischen Betrachtungen des Verfs. sei erwähnt, dass er die Reifung des Keimbläschens als eine Anpassung zur Erhaltung der Erb- 46 Vertebrata. masse auffasst. »Die Einrichtungen, die sich in Folge dieser Anpassung aus- bilden, werden secundär Träger von Functionen, die ursprünglich für ihre Entstehung nicht Bedingung gewesen sind.« Aus der vorläufigen Mittheilung von King (2) über die Reifung und Bildung der Polkörperchen im Ei von Bufo lenüginosus sei mitgetheilt , dass die Nucleolen im Keimbläschen jüngerer Eier bei der Reifung alle resorbirt werden. Das Chromatin, das die Chromosomen der Richtungsfigur liefert, ent- steht vollständig neu. In der Sphäre wurden Centrosomen nicht gefunden. In Ovarialeiern von 1-2 Jahre alten Pelias herus fand Wetzel in der Randzone des Dotters zahlreiche Kerne, die in allen Beziehungen mit den Kernen der Follikelzellen identisch waren. Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Degeneration des Eies, die durch Eindringen der Follikelzellen eingeleitet wird. Da aber Plasma und Kerne der Follikelzellen ihrer Zerstörung entgegen gehen, so scheint das Ei die Oberhand über die eingewanderten Granulosazellen gewonnen zu haben. Bei älteren Thieren fanden sich solche Zustände nicht mehr. Loyez(*) untersucht die Veränderungen des Keimbläschens während des Wachsthums der Eier bei Reptilien. Bei PlatydactyluSj Lacerta, Anguis etc. bilden sich gefiederte Chromosomen aus, die sich im Centrum des Keimbläschens sammeln und fragmentiren. Die Nucleolen vermehren sich , und schließlich reconstruiren sich die Chromosomen zu glatten Strängen. Die Eier von Testudo enthalten nur wenige periphere und längere Zeit persistirende Nucleolen, Die Ophidier entbehren der gefiederten Schleifen : bei Vipera bilden sich zusammen- hängende, sich später fragmentirende und in Körnchen auflösende, dann wieder reconstruirende Chromosomen. Die Zahl der Nucleolen ist sehr groß. Bei Tropidonotus werden die Chromosomen, Avie es scheint, durch freie Chromatinkörnchen ersetzt. Die Zahl der Nucleolen ist gering. — Hierher Loyezp). Der Balbianische Dotter kern in den Ovarialeiern von Gallus ist nach D'Hollander Anfangs ein Halbmond, der mit seinen Hörnern das Keimbläschen umfasst.. Später rückt er von ihm weg und bildet dann eine vom Dotter un- deutlich abgegrenzte »Masse vitellogene«, die ein dunkleres Centralkörperchen (mit Membran) enthält. Jedenfalls entspricht die »Masse vitellogene« keiner Attrac- tionssphäre. Bei 6 Monate alten Gallus enthält die vitellogene Masse sich mit Safranin stark färbende Filamente von sehr variabler Form ; ähnlich im Dotter- kern der Ovarialeier von Muscicapa grisola. Offenbar entsprechen diese Gebilde den Pseudoohromosomen von Heidenhain und Fürst sowie dem Ergastoplasma von Prenant und Bouin etc. Im Anschluss an eine frühere Arbeit [s. Bericht f. 1900 Vert. p 45] theilt Winiwarter mit, dass nach seinen neueren Untersuchungen der Balbianische Körper von Lepus kein Idiozom ist, dass hingegen in den Oocyten ein anderes Gebilde vorkommt, das dem Nebenkern, dem Idiozom von Homo völlig entspricht. In 4-5 Tage alten Ovarien von L. ist es eine dunkle körnige Protoplasmamasse, die Anfangs dem Kerne halbmondförmig anliegt und von Körnchenreihen umgeben ist. In ihr lassen sich 2 dunkle Körner nachweisen. Das Chromatin des Kernes zeigt keine bestimmte Orientirung zum Idiozom. Letzteres tritt in 10 Tage alten Ovarien häufiger auf, liegt aber jetzt etwas entfernt vom Kerne. In 4 Wochen alten Ovarien findet man zuweilen auf einem und demselben Schnitt das Idiozom und den Balbianischen Körper. Je älter nun das Ovarium wird, um so schwerer lässt sich ein Idiozom in ihm nachweisen, und in Oocyten von 6-7 Wochen alten Ovarien ist es völlig geschwunden. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 Nacli Stephan(^,^) gehen Spermatogonien und Follikelzellen bei Scijllium aus Elementen von gleichem morphologischem Werth hervor. Die Difierenzirung tritt zur Zeit der Ampullenbildung ein. Nachdem die Spermatogenese abgelaufen ist, degeneriren viele Sertolische Zellen. Manche von ihnen scheinen jedoch zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren und einem neuen Entwickelungs- cyclus entgegen zu gehen. Nach Retzius(^) besitzen die Spermien von Acmithias eine Spiralfaser, die um den Kopf in engen Touren gewunden ist und Avohl von der Hülle des Verbindungsstückes entspringt. Der Spieß ist wahrscheinlich das verdickte, erweiterte und spitze Ende der Spiralfaser. Letztere ist sehr resistent und theilt diese Eigenschaft mit der feinen Hülle des Kopfes, um welche sie ver- läuft. Den Spermien fehlt ein Hals. Als Verbindungsstück kann der Theil gedeutet werden, der die Centralkörper enthält; in ihm verläuft ein Faden, der vorn spiralig gewunden ist und hinten am Schwänze mit einer sich färbenden Querlinie, eigentlich einer ringförmigen Scheibe, endet, die offenbar mit den distalen Centralkörpern homolog ist. Der Schwanz besteht aus 2 parallelen Fäden. Janssens(^) veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über die Spermato- genese bei Triton. Nur die primären Mutterzellen (prim. Spermatogonien) sind in völliger Kühe. Ihnen fehlen Centralkörper und Sphären. Ihr Kern ist gelappt, und seine Nucleolen treten zum Theil in das Protoplasma heraus, dienen ihm als Nahrung und verwandeln sich hierbei in reticulirtes Protoplasma. Namentlich um den Kern herum liegen halbflüssige Substanzen, die wohl aus Lecithin oder Lecithoalbumin bestehen und jedenfalls nucleolären Ursprunges sind. — Die Spermatogonien 2. Ordnung unterscheiden sich wenig von ihren Mutterzellen. Ihr Kern ist jedoch meist hufeisen- oder ringförmig. Ein allmählicher Übergang führt zu kleineren Elementen mit rundem Kern und wenig Plasma. Der Kern enthält eckige, durch achromatische Substanz mit einander verbundene Chromatinbrocken und Nucleolen. In der Sphäre und auch im Plasma liegen einige siderophile Körnchen; wahrscheinlich kann sich die Strahlung um irgend eins dieser Körnchen, die den Strahlen als Ansatz- punkte dienen, bilden. So können provisorisch mehrere Strahlungen gebildet werden. Wenn die Theilungen rasch erfolgen, so kann sich die Strahlung einer Theilung schon in den Anaphasen der vorherigen Theilung bilden. Nie besteht ein Zusammenhang zwischen den beiden sich von einander entfernenden Sphären oder Centralkörpercheif. Eine Centralspindel existirt nicht. Die Mitose beginnt nun damit, dass jeder Chromatinbrocken sich in ein Fadensegment umwandelt, das später in die Bildung des Knäuels eingeht. Anfangs ist dieser Faden nicht deutlich, weil er von einer Nucleinscheide umgeben ist, die sich ebenso färbt wie er. Später verschwindet die Scheide, das Nuclein breitet sich auch auf die achromatischen Stränge aus, und der Knäuelfaden ist fertig. So entsteht bei jeder Theilung ein neuer Knäuelfaden. Die erwähnten Chromatinbrocken sind homolog den Chromatin-Nucleolen der Eier, und die Umbildungen dieser Nucleolen im Ei sind denen der Brocken der Spermato- gonien äußerst ähnlich (nach Carnoy), nur führen sie bei den Eiern nicht zur Kerntheilung. Ein völlig ausgebildetes Ei würde demnach sämmtlichen Gene- rationen der Spermatogonien entsprechen. Die Spermatocyten 1. Ordnung sind Anfangs den Spermatogonien sehr ähnlich. Bald aber füllt sich ihr Kern ganz mit gelöstem Nuclein und färbt sich mit Eisenhämatoxylin intensiv, aber fast ganz homogen. Auch hier bilden sich Chromatinfäden aus, jedoch auf viel complicirtere Weise als bei den Spermatogonien. Das ganze Chromatiu scheint hier einer gründlichen Mischung zu unterliegen, und bald coutrahirt 48 Vertebrata. sich der ganze Kerninhalt und rückt an eine Stelle der Peripherie (Synapsis). Ans dieser Kernmasse treten Filamente heraus, begeben sich aber später wieder hinein. Während dieses Stadiums bleibt der Knäuel als Ganzes bestehen. Auf der Höhe seiner Entwickelung angelaugt, lässt er 12 Schlingen (24 Chromo- somen) unterscheiden, deren Enden am Kernpole zusammengelöthet sind. Er enthält von Anfang an die Pfitznerschen Körnchen, d. h. wahrscheinlich Nuclein-Krystalloide, die sich nach und nach vermehren und an Volumen zu- nehmen. Öfters besteht ein solches Gebilde aus mehreren kleineren Körnchen (Chromiolen). Sehr früh tritt eine Längsspaltung des Knäuels ein, die erst allmählich den ganzen Faden durchsetzt. Während dessen wird der Knäuel im Ganzen kürzer, und die beiden Längshälften des Fadens winden sich um einander. Eine Hälfte der Schlinge adhärirt gewöhnlich der Kernmembran, und da der Knäuel sich zusammenzieht, so übt er eine Tension auf die Kern- membran aus. Schließlich gibt der Knäuel nach und theilt sich am Pole quer, wodurch die Chromosomen frei werden. Außer einigen anderen Unterschieden zwischen der Mitose der Spermatogonien und Spermatocyten 1. Ordnung ist morphologisch der der wichtigste, dass bei ersteren die Winkel der Schleifen vom Pole abgewendet, bei letzteren nach dem Pol gerichtet sind. Gleich nach dem Freiwerden der Chromosomen der Spermatocyten 1. Ordn. tritt eine 2. Längstheilung ein, wodurch Vierergruppeu gebildet werden. Überhaupt herrschen zwischen den Chromosomen bedeutende Größenunterschiede, und auch die Zahl ihrer Pfitznerschen Körnchen ist sehr variabel. Anfangs enthalten die Spermatocyten noch Reste der Spindel der vorhergehenden Theilung, die jedoch sehr bald verschwinden. Die neue Strahlung bildet sich wie bei den Spermatogonien entweder frei im Plasma oder um eines der in ihm enthaltenen Körnchen aus. Die Theilung der Spermatocyten 1. Ordn. ist in gewissem Sinne eine doppelte, denn erst bei der Theilung der Spermatocyten 2. Ordn. werden alle die Chromosomen von einander unabhängig, die in den Tetraden der Spermatocyten 1. Ordn. enthalten waren. Auch werden sie in den letzteren durch Doppelfäden au den Pol fixirt. Die 2. Theilung bringt also die 1. nur zur Vollendung. Bei diesen 2 Theilungen scheint Alles darauf gerichtet zu sein, dass die 4 Partien des primitiven Knäuels einander möglichst ähnlich ausfallen. — Hierher Janssens(2). Aus der Arbeit von Kingsbury über die Spermatogenese von Desmo- gnathus fusca sei mitgetheilt, dass eine Synapsis des Kernes der wachsenden Spermatocyten nicht immer stattfindet. Beide Theilungen der Spermatocyten sind lediglich Äquationstheilungen. Die Spindel der 2. Theilung entsteht aus dem Zusammenfluss von 2 Strahlungsfiguren. — Die Arbeit enthält auch An- gaben über den Bau des Hodens, den zeitlichen Verlauf der Spermatogenese etc. Da die »cellules germinatives« und die Sertolischen Zellen nach Loisel(^) Drüsenzellen sind, so lassen sich vielleicht in ihnen auch Nervenendigungen nachweisen. Jedenfalls wird das Secret dieser Zellen durch die Golgische Methode gefärbt. — Hierher auch LoiselC^). Regaud(*) polemisirt gegen Loisel. Nach ihm verläuft die Spermato- genese bei Passer, abgesehen von unwesentlichen Abweichungen, wie bei Mus. Das Secret der Sertolischen Zellen wird in das Lumen des Canälchens befördert und dient den Spermien als Nahrung, was auch die nahen Bezieh- ungen dieser Zellen zu den Generationen der Spermien erklärt. Das Plasma der Sertolischen Zellen enthält contractile Fibrillen, und die Annäherung der Spermien au die Sertolischen Kerne ist durch die Contraction des Plasmas, nicht durch trophotactische Reize zu erklären [s. Bericht f. 1900 Vert. p 53 und f. 1901 Vert. p 43]. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 49 Nach Policard (2) liegen die verschiedenen Generationen der Spermien von Lacerta murcäis im Sertolischen Syncytium eingebettet, das eine bedeutende secretorische Thätigkeit entfaltet. Es secernirt Fett und Substanzen, die sich mit Kupferhämatoxylin färben ; die Kerne scheinen an der Secretion activ theil- zunehmen, sich auch amitotisch zu vermehren. Jedenfalls besteht das Syncytium nicht aus degenerirendem Plasma; seine Rolle scheint bei den Säugethieren, Vögeln uud Reptilien die gleiche zu sein. Niessing beschreibt die Lageveränderungen der Centralkörper in den Sperma- tiden von Cavia [nichts Neues; s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 53]. Durch mehrere Abbildungen wird die Herkunft des Spitzenknopfes aus den Mikro- somen der Sphäre illustrirt. Die Sphäre (Idiozom) hat mit dem Aufbau der Spindelfigur bei der Zelltheilung nichts zu thun. Die Kopf kappe entsteht aus der Sphäre; der chromatoide Nebenkörper (Benda) und der Nebenkern (Hermann) sind nicht identisch (gegen H.). Über die Histogenese der Spermien von Phakmgista vulpina arbeitete Xorff. Der Kern der Spermatide plattet sich unter Verkleinerung zu einem quer zum Achsenfaden gestellten, ovalen Körper mit einem spitzen und einem stumpfen Pole ab. Durch Umbiegen der Ränder nach der Medianlinie bildet sich eine Längsfurche, die vom stumpfen Pole bis zum Ansatz des proximalen Centralkörpers reicht. Während dessen wird der Kopf um seine Querachse um 90'' gedreht und in die Läugslage zum Achsenfaden gebracht, die er bis zur Abstoßung der Zellsubstanz beibehält. Kurz vorher geht er durch eine 2. Drehung wieder in die quere Stellung zurück, gelangt aber schließlich durch eine 3. Drehung von Neuem in die Längslage. Der distale Centralkörper wird zu einem Ring und einem distalen Knopf; zwischen letzterem und dem proximalen Centralkörper tritt ein Verbindungsfaden auf. Der Ring Avandert dem Achsenfaden entlaug und bildet die Grenze zwischen Mittel- und Haupt- sttick des Schwanzes. Der proximale Centralkörper streckt sich bei Beginn der Wanderung des Centralkörperringes und zerschnürt sich in 2 Knöpfe; von diesen wird der hintere soAveit nach hinten verschoben, bis er den distalen Centralkörperknopf erreicht, an dem der Achsenfaden sitzt. — Die Kopf- kappe entwickelt sich aus einem Bläschen des Idiozoms und wird später ab- gestoßen. Die Schwauzmanschette entsteht gleich nach der Anlagerung des proximalen Centralkörpers an den Kern am hinteren Kernpole und wird bei Beginn der Wanderung des Centralkörperringes in Zusammenhang mit der Kopfkappe entfernt. Broman(2) uuterscheidet 4 Formen der atypischen Spermien (auch von Homo): 1) Riesen- und Zwergspermien, 2) Spermien mit einfachem Kopf, aber mit 2 oder mehr Schwänzen, 3) ein- oder mehrschwänzige Spermien mit 2 oder mehr Köpfen, 4) Spermien von normaler Größe, aber abnormer Form (am Hinterkopfe oft mit Querbändern, Abnormitäten in der Insertion des Schwanzes, im Verhalten der Spiralhülle, der Cytoplasmahülle und der Hülle des Haupt- stückes). Zum Schluss der Arbeit discutirt Verf. die Hypothesen zur Auf- klärung der Bedeutung aller dieser abweichenden Formen. — Hierher auch Ballowitz(2). Im Anschluss an seine früheren Arbeiten theilt Bro man (i) mit, dass Riesen- uud Zwergspermien bei Bombitiator auch einfach durch ungleiche Theilungen der Spermatocyten entstehen können. Die 1-, 2- oder mehrschwänzigen (Homo, Salamandra, Mustelus) stammen von 2- und mehrpoligen Mitosen ab, wobei das Cytoplasma ungetheilt bleibt. Die an jedem Spindelpole anwesenden Centralkörper theileu sich, wandern an der Zellperipherie einander entgegen, sammeln sich beide resp. alle au einer Stelle, und von jedem distalen Central- 50 Vertebrata. körper wächst dann ein Schwanzfaden ans. Die 2 köpfigen Spermien entstehen dadurch, dass nach einer mehrpoligen Mitose die Ceutralkörper sich an 2 Kerne anlegen, die nun durch »Idiozomotaxis« verlängert werden und zu beiden Köpfen auswachsen. Die Frequenz der abnormen Spermien ist individuell sehr verschieden und kommt wohl unter irgend einem chemischen Einfluss zu Stande. Sie können natürlich unter Umständen eine große Bedeutung bei der Befruchtung erlangen, namentlich im Hinblick auf »eineiige« Zwillinge etc. Retzius('*) beschäftigt sich mit typischen und atypischen Formen der Sper- mien von Homo, Bos, Lepus und Cavia. Bei den typischen von //. ist der Kopf in Größe und Form sehr variabel und lässt keine besondere Structur erkennen. Die Kopfkappe ist äußerst dünn. Der Kopf enthält zuweilen vacuolenartige Gebilde von unbekannter Natur, ferner ziemlich oft 1 oder 2 punktförmige Körper, die sich mit Eisenhämatoxylin dunkel färben. Außen können dem Kopf größere, rundliche, tingirbare Körner ansitzen. Typisch liegen die proximalen Ceutralkörper wohl am hinteren Ende des Kopfes. Zahl- reiche Spermien zeigen 2 Körner am hinteren Ende des Halses. Sehr wahr- scheinlich entstehen die Doppelschwänze bei atypischen Spermien aus einer Spaltung des Schwanzes. Hierfür sprechen zahlreiche Übergangsformen und das Vorhandensein von 2 proximalen Centralkörpern. Solche Formen können einfach aus einer Spaltung oder aus pluripolaren Mitosen, dann aber mit 4 proximalen Centralkörpern (Broman), hervorgehen. b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelungsmechanisches. Über den Einfluss der Chloride s. Rondeau-Luzeau, der Bacterien Metschnikoff. Schaper(^) veröffentlicht den 1. Theil seiner »Beiträge zur Analyse des thierischen Wachsthums « . Zunächst werden die Definitionen gegeben und frühere Arbeiten besprochen, dann die Begriffe des intra- und intercellulären Wachs- thums präcisirt und im Allgemeinen kritisirt. Das intracelluläre Wachsthum wird bedingt durch Volumzunahme des Protoplasmakörpers, der inneren Plasma- producte und des Imbibitionswassers (Zellsaft), das intercellulär e durch Volumzunahme von Zellmembranen (Pflanzen) und Cuticulargebildeu, der ge- formten Intercellularsubstanzen (Bindegewebfasern, Knorpelgrundsubstanz etc.) und der ungeformten Intercellularsubstanzen (Kittsubstanzen, interstitiellen Ge- webflüssigkeiten , endocölen Flüssigkeiten wie Blut- und Lymphplasma etc.). — Die Untersuchung wurde ausgeführt an Embryonen und Larven von Rcma fusca und Pclobates fuscus. Das Volumen der Larven nimmt vom Ausschlüpfen an bis etwa zur 75. Stunde nach der Befruchtung stetig und in gleichem Maße zu, dann zuerst langsam, später rasch während der Metamorphose ab. Ähnlich ver- hält es sich mit dem Gewicht der Larven. Die Curve für den Wassergehalt steigt Anfangs zugleich mit den beiden genannten und bleibt allmählich dahinter zurück, so dass zur Zeit der Metamorphose der relative Wassergehalt von 95,02^ auf 90,13 X gesunken ist. Die Steigerung des Gewichtes der orga- nischen Substanz zeigt nur eine niedrige Curve, die während der Metamorphose wiederum bedeutend fällt. Ebenso das Gewicht der Asche. — Dieselbe verhält- nismäßige Abnahme des Wassergehaltes findet man auch weiterhin bei wachsenden Fröschen, so dass erwachsene nur noch 76,40^ Wasser bei 19,50^ orga- nischer Substanz und 4,10^ Asche haben. Der Imbibition des Wassers kommt »in ganz besonderem Maße eine Reihe rein hydrodynamischer Leistungen zu, die in letzter Instanz sämmtlich auf den Turgordruck der Zellen und Gewebe zurückzuführen sind«. So werden Gebilde aus weichem, nachgiebigem Material I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 51 elastisch und widerstandsfähig, können also eine Stützfunction für den Orga- nismus übernehmen (Chorda und Knorpel, wo das Wachsthum in frühen Stadien nur auf Wasserimbibition beruht). »Dasselbe nun, was der Zellturgov für umschriebene Organe leistet, bewirkt der Turgordruck der interstitiellen und endocölen Flüssigkeiten für den ganzen Organismus.« Ohne diese ela- stische Spannung und Resistenz der Gewebe würde die stabile Formgestaltung und Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen äußere mechanische Insulte, ja selbst gegen die Wirkung der Schwerkraft nicht möglich sein. Sobald sich aber durch Bildung fester lutercellularsubstanzeu die mechanische Leistungs- fähigkeit der Stützorgane und Skelettheile beträchtlich erhöht hat, sinkt der Turgordruck der übrigen Gewebe als nun überflüssig sofort, und so werden früher pralle Organe schlaff und weich. Nachdem die gestaltenden Kräfte im Ei die Differenzirung und Anordnung des Zellmaterials auf eine gewisse Höhe gebracht haben, »nimmt mit zunehmender Wasserimbibition der interstitielle Turgordruck einen wesentlichen Antheil an der weiteren mechanischen Um- ordnung und Vertheilung des schon vorhandenen und sich neubildenden Zell- materials«; dieser Vorgang gipfelt in einer frühen provisorischen Organisation und einer »gewissen Festlegung des typischen Bauplanes des zukünftigen Orga- nismus, auf Grund welcher die später einsetzende formative Thätigkeit der Zellen, resp. die Verwendung und Ablageruug ihrer Producte, mit anderen Worten also der eigentliche Diiferenzirungsprocess von vorn herein in ganz bestimmte Bahnen gelenkt und bei normalem Entwickelungsgange zu bestimmtem Ziele fortgeleitet wird«. IVIorgan(-) beschäftigt sich weiter mit der Regeneration des Schwanzes bei Fundulus, Carassiiis auratus etc. [s. Bericht f. 1901 Vert. p 73]. Am Schwänze eines Exemplares werden entweder a) 2 Quer- oder b) 1 Quer- und 1 Schrägschnitt oder c) 2 Schrägschnitte in verschiedenen Ebenen gemacht und der Einfluss der Regeneration der einen Schnittfläche auf die der anderen studirt. Bei a regenerirt sich die proximale Schnittfläche rascher als die distale, jedoch ist der Unterschied geringer als zwischen der proximalen und distalen Partie eines und desselben Schrägschnittes ; in letzterem Falle wird durch einen regulirenden (formativen) Einfluss das Wachsthum der distalen Theile gehemmt. Bei b äußert der Schrägschnitt auf den Querschnitt nur dann einen Einfluss, wenn er länger als letzterer ist. W^enn bei c die proximalen Ecken der Schnitte in einer Ebene liegen, so wächst die untere Ecke stärker als die obere in Folge des regulirenden Einflusses der beiden Schnittflächen auf einander. Macht man hinten und oben einen Querschnitt, dann einen Längsschnitt, dann wiederum einen Querschnitt, so rundet sich am oberen Querschnitt oft die neue Hälfte ab als ein Ausdruck des Wachsthumshindernisses im Verlaufe des Längsschnittes. Die Regeneration findet stets in der Richtung der Flossen- strahlen statt (Längsrichtung). An einer Längsschnittfläche geschieht nicht die geringste Neubildung. — Die Regeneration des 2-lappigeu Schwanzes von G. und Stenopus geht nach Quer- und Schrägschnitten derart vor sich, dass die Stellen, die einen längeren Theil der Flosse zu ersetzen habeu, auch rascher wachsen. Hierbei sind ebenfalls regulirende oder sonst Avie geartete Einflüsse thätig. Eine vollständige Neubildung entwickelt sich von einer Querschnittfläche nicht, wenn diese weniger als die ganze Schwanzhöhe beträgt. Schneidet man einem G. mit schwarz gebändertem Schwanz diesen so ab, dass das ganze Band verloren geht, so erscheint auf dem neuen Schwänze doch ein neues schwarzes Band. Kopsch (■*) empfiehlt die Eier von Gristicqjs argentatus für morphologische und entwickelungs-physiologische Untersuchungen und beschreibt das Verfahren 52 Vertebrata. bei ihrer künstlichen Befruchtung. Das Ei ist lachsfarben und hat eine Structur, die dem gefurchten Keime sehr ähnlich ist. Der Dotter besteht aus verhältnismäßig großen polyedrischen Schollen mit Zwischenräumen. Diese Structur wird in dem Maße unsichtbar, wie sich das Protoplasma am Eipol sammelt. Spemann(') veröffentlicht den 2. Theil seiner entwickelungs-physiologischen Studien am Tritotv-^\ [s. Bericht f. 1901 Vert. p 47] und beschäftigt sich diesmal mit Schnürungen längs der 1. Furche, wobei die beiden Blasto- meren nicht mehr als vordere und hintere, sondern als dorsale und ventrale bezeichnet werden. Die Schnürung selbst ist also eine frontale. Bei schwachen Schnürungen entwickelt sich der Embryo normal. Bei mittelstarken liegt der Urmund an der dorsalen Keimhälfte, während an der ventralen das Dotterfeld durch eine der Randzone ungefähr entsprechende Ringfurche abgegrenzt wird. Die MeduUarfalten erstrecken sich auch auf die ventrale Keimhälfte, und schließlich resultirt auch aus dieser Versuchsreihe ein normaler Embryo. Bei starken Schnürungen entwickelt sich aus der dorsalen Hälfte eiue Neurula mit geschlossenen Medullarwülsten, während die ventrale sich nicht weiter ent- wickelt. Hier entsteht das Medullarrohr scheinbar immer auf der einen dor- salen Hälfte. Diese Befunde lassen sich wohl am besten dadurch erklären, dass die Dotterzellen (der ventralen Hälfte) »unter der Ligatur hindurch sollten, es aber nicht schnell genug können« und sich daher aufstauen. Bei der Gastrulation findet also eine wirkliche Einstülpung der Dotterzellen statt (für Kopsch), mögen dabei Concrescenz oder Überwachsung eine Rolle spielen oder nicht. Die Bildung der Urmundlippen kann daher nicht aus dem bloßen Andrängen der animalen Zellen, das längs der Randzone an den vegetativen Zellen einen Widerstand fände, erklärt werden. Die Schnürversuche zeigen, dass die Medullarplatte z. Th. auf der oberen, z. Th. auf der unteren Seite entsteht. Bei starker Schnürung entwickelten sich manche Embryonen etwas anders. Bei ihnen setzt sich der Umschlagsrand nicht auf die andere Hälfte des Keimes fort. Seine Ränder umwachsen die geschnürte Stelle (Stiel) und treffen sich auf der vorderen Seite des Stieles. Ein Embryo entwickelt sich nur aus der dorsalen Hälfte, während die ventrale zwar eine aus 3 Keim- blättern zusammengesetzte Blase bildet, aber keine Organe differenzirt. In diesem Falle ist der Stiel der den beiden Hälften gemeinsame Dotterpfropf. Frontale Durchschnürungen des Keimes bei Beginn der Gastrulation [s. Be- richt f. 1901 Vert. p 47] zeigten, dass die ventrale Keimhälfte sich doch zu einem mehr oder weniger normalen Embryo entwickeln kann. Dass sie dies nicht jedes Mal thut, liegt an den schwer controllirbaren Anordnungen der Experimente. Bei Quer-Durchschnürung der virtuellen und der sichtbar ge- wordenen Medullarplatte verhielten sich die beiden Stücke derart, als ob sie im Zusammenhang mit einander geblieben wären: das vordere Stück wurde zu einem Kopf ohne Rumpf, das hintere zu einem Rumpf ohne Kopf. Jedes entwickelt sich also durch Selbstdifferenzirung weiter. Das schließt nicht aus, dass »einzelne Entwickelungsvorgänge innerhalb der beiden Stücke abhängige Diiaferenzirung sind«. — Hierher auch Spemann(2). Die Anstichversuche von Eycleshymer(') an den Eiern von Neeturus haben folgende Resultate ergeben. Im Gegensatz zu Ecma, Bufo etc. differenzirt sich das vordere Embrj'onalende von N. nicht aus dem Material des oberen Eipoles. Weder die 1. noch die 2. Furche haben constante Beziehungen zur küuftigen Medianebene des Embryos. Der transversale Theil der Meduliarfurche (vorderes Ende des Embryos) entsteht ungefähr in der Mitte zwischen dem oberen Ei- pole und der dorsalen Blastoporuslippe. Natürliche uud künstliche Marken T. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgeraeiner Theil. 53 zeigen, dass das ursprünglich zur Seite des Blastoporus gelegene Material später zur Medianebene des Embryos vorrückt. Bei N. entsteht durch Con- crescenz ein größerer Theil des Embryos als bei den anderen Amphibien. Dies rührt wohl daher, dass die Furchung bei iV". mehr zum meroblastischen Typus hinneigt. Vielleicht wird, je näher die Furchung dem meroblastischen Typus steht, ein um so größerer Theil des Embryos durch Concresceuz ge- bildet. Im Vergleich zur Ausdehnung der Area embryonalis entsteht der Embryo bei meroblastischen Eiern früher als bei holoblastischen; in Folge dessen kann sicli nur ein geringerer Theil von ihm in situ bilden, und der Rest muss durch Concrescenz der seitlichen Blastoporuslippen entstehen. Gegen Kopsch [s. Bericht f. 1895 Vert. p 78] hält Roux(2) an seiner Auf- fassung fest, dass bei typischer Entwickelung des Eies von Rana die 1. Furche die Medianebene des Embryos darstellt. Die Dorsalseite wird auf der Unterseite der Blastula unter bilateraler Überwachsung mit Concrescenz angelegt. Durch Anstich eines der beiden ersten Blastome ren von Rana fusca ge- lingt es nach K. Ziegler, entweder diese Zelle abzutödten, und dann entstehen Halb-Bildungen, oder sie in ihrer Entwickelung zu hemmen, wobei hauptsächlich die Gastrulation gestört wird. Eine nachträgliche Cellulation um abnorme Kerne kommt nicht vor, auch keine Überwanderung von Kernen. Das abnorme Zell- material wird nur resorbirt. Die postgenerativen Vorgänge verlaufen nur unter dem Bilde der Proliferation von Zellen; die zur Cellulation verwendbaren Reste von Eitheilen werden zum Aufbau mit verwendet, die nicht verwendbaren Reste entweder ausgestoßen oder umwachsen und verdaut. Die von Roux beschriebene Postgeneration mit vorheriger Reorganisation kann »als der Ausdruck einer Entwickelung, die durch die mechanische Schädigung gehemmt wurde und atypischen Verlauf zeigt, gedeutet werden«. IVIOSZkoWSki(^) veröffentlicht eine Untersuchung über den »Einfluss der Schwer- kraft auf die Entstehung und Erhaltung der bilateralen Symmetrie« bei Rana, Im Mutterthier sind die Eier noch in Zwangslage. Nach ihrer Ablage (bei nicht befruchteten in 5-6 Stunden, bei befruchteten in V2-V4 Stunde) wird das Perivitellin ausgeschieden, die Cohäsion des Dotters nimmt ab, wodurch der weiße Dotter herabsinkt, das graue Feld erscheint, und das Ei seine volle Drehungsfähigkeit erlangt. »Durch das Absinken des weißen Dotters längs der Eiperipherie mit Hinterlassung einer weißen peripheren Platte, die vom aufsteigenden braunen Dotter unterlagert wird«, also nur durch die Schwer- kraft erhält das Ei seine Symmetrie-Ebene. Diese bestimmt die Medianebeue des zukünftigen Embryos und ist zugleich die Gleichgewichtsebene des ganzen Eies. »Die häufige Übereinstimmung der beiden Ebenen (Symmetrie- und Medianebene) beim Froschei ist eine Folge der bei polar differenzirten Eiern vorhandenen festen Beziehungen zwischen der Form und der Differenzirung des Eies.« Dies ist ein weiterer Beweis für die »unbedingte Isotropie« des Eies und für seine »rein epigenetische« Entwickelung. Die Anlage des Ur- m und es entspricht der unteren Grenze des grauen Feldes, letzteres der Gegend der Kopfanlage. Die Furchung hat nur die Zerkleinerung des Materials und die Vermehrung der Kerne zu leisten ; wie und in welcher Reihenfolge dies geschieht, ist für die typische Entwickelung gleichgültig. Wie die 1., so voll- ziehen sich auch alle späteren Theilungen nach der Hertwigschen Regel. — Durch Umkehr der in Plattencompression befindlichen Eier im Stadium von 2 Zellen wird die Symmetrie des Eies zerstört, und oft werden in beiden Zellen neue Symmetrieebenen geschaffen. Dann entsteht aus jedem Elastomer ein ganzer Embryo von halber Größe. »Wird die Symmetrie zwischen den Zool. Jaliresbericlit. 1902. Verteljrata. 13 5^ Vertebrata. ersten Furcbiingszellen zwar zerstört, aber nicht völlig aufgehoben, so ent- stehen keine Mebrfachbildungen, sondern nur unsymmetrische Missbildungen.« Schon bei 4 Zellen »ist die Cohäsion der Massen und der Reibungswiderstand durch die Zellwände zu groß, als dass die abnorm einwirkende Schwerkraft bis zum Eintritt der 3. Furche die Beziehungen zwischen den Zellen völlig zerstören und neue Symmetrieebenen in jeder der 4 Zellen schaffen könnte«. Daher entstehen in den gedrehten Zwangslageeiern keine Vierlinge, sondern nur asymmetrische Embryonen. Aus gefurchten Eiern, »die lange genug un- günstiger Schwerkraftwirkung ausgesetzt werden, können normale Larven nicht mehr entstehen«. MoszkOWSkil-^) analysirt die Wirkung der Schwere auf die Entwickelung von Rana fusca. Erst kurz nach der Befruchtung wird durch die Schwere der Eidotter umgelagert, und es kommt der anisotrope, bilateral-symmetrische Bau des Eies zu Stande. Seine Structur ist zu dieser Zeit noch labil. »Structur- verändernde Reize können daher nur kurz nach der Befruchtung oder ganz im Beginn der Furchung angreifen, später sind sie wirkungslos. Diiferenzirungs- ' geschehen findet beim Froschei während der Furchung nicht statt.« Daher kann es auf äußere Reize noch nicht specifisch reagiren. »Die ersten Wachs- thums- und Differenzirungsvorgänge werden an einer Stelle ausgelöst, an welcher vom Beginn der Furchung an sich die kleinsten Zellen befinden.« Der auslösende Factor ist das Fertigsein der Zellen in quantitativer Beziehung: ihre Größe kann unter eine bestimmte Grenze nicht heruntergehen; am grauen Felde erreichen sie diese Grenze am frühesten, und dadurch wird das Wachs- thum zuerst an ihnen ausgelöst. Die Bildung des Urmundes und die »Heraus- differenzirung des Embryo bildenden Bezirkes sind völlig unabhängig von ein- ander«. Der von der Schwerkraft ausgeübte Reiz ist ein structureller Reiz (Herbst). »Dass ein Frosch aus dem Froschei entsteht, davon liegen die Ur- sachen im Kern, dass aber diese potentielle Energie des Kernes in actuelle verwandelt wird, das liegt an der durch die Schwerkraft geschaffenen Organi- sation des Eies.« — Dem gegenüber hält Roux(^) seine früheren Versuche für völlig ausreichend, um das Nichtnöthigsein der Schwerkraft für die ersten Phasen der Entwickelung des Froscheies und die Entstehung der bilateralen Symmetrie durch die Befruchtungsrichtung zu beweisen. — Keibel(^) tritt da- gegen für Moszkowski ein, indem er den Versuchen von Roux die Beweis- kraft abspricht. Kathariner bringt besamte Eier von Rana fusca schon nach 7-9 Minuten in einen Wasserwirbel, worin sie fortwährend rotiren und so der richtenden Wirkung der Schwerkraft enthoben sind [s. auch Bericht f. 1901 Vert. p 46]. Dieser Zeitraum war viel zu kurz, als dass die von Moszkowski [s. oben] postulirte Symmetrieebene sich hätte ausbilden können. Aus dem positiven Resultat solcher Versuclie folgt »mit unabweislicher Nothwendigkeit« die Unabhängig- keit der Entwickelung des Eies von der Schwerkraft »zu jeder Zeit«. — Völlig ausgebildete Larven verlassen im stark bewegten Wasser ihre EihüUen später als solche, die in ruhigem Wasser untergebracht waren. Das Aufhören der Bewegung des Wassers gibt dann sofort das Signal zum Ausschlüpfen. Bei den längere Zeit in bewegtem Wasser gehaltenen Larven waren die äußeren Kiemen weniger ausgebildet und wurden auch bedeutend rascher über- wachsen. Morgan (^) lässt befruchtete Eier von Bitfo sich in einem Gefäß entwickeln, wo durch eine constante kreisförmige Bewegung des Wassers die Eier ständig umhergeschleudert werden. Trotzdem entwickeln sie sich normal und liefern auch normale Embryonen, also ist die Schwerkraft für die Ausbildung der I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 bilateralen Symmetrie bei B. nicht nöthig. Unbefruchtete Eier von Rana palustris aus dem Ovarium zeigten die graue Area von Schultze nicht. Diese entsteht erst nach 24 Stunden, wenn man das Ei sich in Ruhe entwickeln lässt, und zwar immer am höchsten Punkte. Die dorsale Blastoporuslippe er- scheint stets in der Region der grauen Area. Manche frei abgelegte Eier zeigten keine Area; an anderen war sie bei der 1. Theilung noch ungetheilt und zerfiel erst bei der 2. in 2 Theile. Die Anstichversuche von King(^) an gastrulirenden Eiern von Bufo lentigmosus zeigten, dass die dorsale Blastoporuslippe bis jenseits des Centrums der weißen Hemisphäre wandert. »Es findet dabei eine Bewegung der Zellen ge- rade oberhalb des Centrums der dorsalen Blastoporuslippe nach dem Blasto- porusrande hin statt. « Auch an den Seiten der dorsalen Lippe und der Seiten- lippen strömt Material der Mittellinie zu, jedoch nicht aus größerer Ent- fernung. »Bildungsmaterial von der Äquatorialregion des Eies bewegt sich gegen die Mittellinie hin, um sich an der Bildung der mittleren Rückenpartie des Embryos unter Verwachsungsvorgängen zu betheiligen.« Das Material etwas oberhalb der dorsalen Blastoporuslippe bildet den Mitteltheil des Embryos ; sein vorderes Ende reicht nicht bis zum Mittelpunkt der schwarzen Hemi- sphäi'e, sondern bildet sich vielleicht etwa mitten zwischen der Stelle des Auftretens der dorsalen Blastoporuslippe und dem Mittelpunkt der schwarzen Eihälfte. Der Embryo entsteht daher theils im Gebiete der dunklen, theils an der Oberfläche der hellen Eihälfte. Die ventrale Blastoporuslippe entsteht am Rande des weißen Feldes gegenüber der dorsalen. Unmittelbar daneben rücken dabei die Zellen vorwärts, und die ventrale Lippe rückt selber eine kurze Strecke über die weiße Hemisphäre vor. Die Zellen oberhalb der dor- salen Lippe verschieben sich mehr als die an den Seiten des Blastoporus und unterhalb der ventralen Lippe. »Nachdem der Blastoporus circulär geworden ist, rücken bei seinem Schluss von allen Seiten her etwa gleiche Beträge nach innen vor.« Morgan ("^j suchte an Rana palustris experimentell über das Verhältnis der normalen zur anomalen Entwickelung ins Klare zu kommen. Der Arbeit ist eine ausführliche historisch-kritische Übersicht vorausgeschickt. — Dass Eier, die im Rotationsapparat 8-10 Stunden rotirt haben, sehr verschiedene Embryonen liefern, liegt wohl daran, dass mehr Dotter in die weiße Hemisphäre getrieben wird. Die Kerne können nicht in sie hineingelangen, und ihr Protoplasma ist direct beschädigt. Manche Eier ergeben Hemiembryonen, denen ähnlich, die nach der Abtödtung einer der beiden 1. Hemisphären entstehen (Roux). Dies beruht auf der stärkeren Schädigung einer Eihälfte gegenüber der anderen und auf der Unfähigkeit der übrig bleibenden, die Entwickelung auf die stärker geschädigte Seite fortzusetzen. Wenn sich ganze Embryonen von halber Größe entwickeln, so entstehen sie entlang einer Seite der Blastoporusspalte, wo eine Einstülpung stattfindet. Wahrscheinlich bestimmt die größere Schädigung der anderen unentwickelten Seite, dass sich eher ein ganzer, als ein halber Embryo bildet. Nur der Vordertheil eines Embryos entwickelt sich dann, Avenn die Seitenlippen beschädigt sind, und nur die dorsale Lippe zur Ausbildung kommt. Vor letzterer entsteht das Vorderende des Embryos. Secundär kann eine Art Regeneration stattfinden, die vom Ende des Vorderhemiembryos ausgeht. Manch- mal bildet sich längs einer Blastoporusspalte eiue Art dorsaler Embryo. Ven- trale Embryonen sind nur extreme Fälle von Spina bifida mit weit offener Rückenfläche. Stücke, die kleinen dorsalen und vorderen Partien von Embryonen entsprechen, erscheinen manchmal, wenn nur ein kleiner Theil des Eies am Leben bleibt. — Der Blastoporus richtet sich nicht immer nach der Grenze 13* ^g Vertebrata. zwischen der schwarzen und weißen Hemisphäre: er kann kürzer oder länger sein und dies hängt in erster Linie von der Ausbildung des Ectoderms ab. Bei manchen Embryonen ist die Einstülpung im mittleren Theil der ventralen Lippe (das Analgrübchen) deutlich unabhängig, jedoch nur, wenn ein Theil der mehr nach vorn gelegenen Abschnitte des Embryos vorhanden ist. — Die Centrifugalkraft ist nur in dem Sinne specifisch wirksam, dass sie Theile des Eies zur Entwickelung unfähig macht. Die große Verschiedenheit der Embryonen entspricht den Theilen des Eies, worauf sich die Störung erstreckt. Wenn Eier von R. p., die sich mehrere Male gefurcht haben, bei ungefähr 0" C. gehalten werden, so wird die weitere Furchung verzögert. In extremen Fällen kommt es zu einer ringförmigen Einstülpung des Archenterons oberhalb des Eiäquators, und zwar an Eiern, deren Zellen noch sehr viel größer sind als die von iiormalen zur Zeit der Gastrulation. Extreme Fälle von Spina bifida, die zur Bildung von Ringembryonen führen, zeigen, dass sich das Archenteron oberhalb des Äquators einstülpen kann; der abnorme Embryo braucht sich also, während er demselben Entwickelungstypus folgt wie der normale, nicht aus demselben Material aufzubauen. Das Hauptergebnis ist, dass zwar das Eimaterial totipotent sein kann, aber das Protoplasma hetero- tropisch ist, und dass bei abnormer Entwickelung die Entwickelung »gemäß den Structurgrundzügen fortschreitet, nach denen sich auch der normale Embryo richtet«. Da der Dotterdurchbruch an den sich in Zwangslage furchenden Eiern von Rana fusca in manchen Fällen die Weiterentwickelung nicht hindert, so be- nutzt ihn IV!0SZk0WSki(2) als Marke für die Wanderung des Urmundes. Das nicht cellulirte Material bildet ein Hindernis für die Überwachsung durch die schwarze Hemisphäre. »Aus dem Durchbruch bildet sich ein Dotterpfropf, der durch eine Brücke dunkel pigmentirter Zellen in 2 Theile getheilt wird, von denen der eine, nach der ventralen Urmundlippe zu gelegene, den eigentlichen Dotterpfropf darstellt, während der andere eine pathologische Continuitäts- trennuDg des Ectoderms bildet.« Diese Brücke kann nur durch Herüber- wachsen der seitlichen Urmundränder von beiden Seiten her entstanden sein; mithin findet wenigstens im hinteren Theile der Anlage eine Concrescenz (Connascenz) der beiderseitigen Urmundränder statt. Die allseitige »Verlagerung von Theilen des Dotterdurchbruches ins Innere der Gastrula spricht dafür, dass auch die ventrale Urmundlippe sich über den Dotter verschiebt«. Die Bogen- länge der weißen Hemisphäre beträgt 120°; da nun die dorsale Blastoporus- lippe im Mittel 75° zurücklegt, so bleiben für die Wanderung der ventralen Lippe ungefähr 45" übrig. Da ferner die Stelle des Urmundschlusses dem Schwänze des Embryos entspricht, so muss der Kopf um etwa 45° nördlicher liegen, als die Stelle, wo sich die Urmundanlage bildet, d. h. an der Grenze des grauen Feldes mit der weißen Hemisphäre, etwa 30° unterhalb des Äquators. Der Kopf würde also 15° oberhalb des Äquators entstehen, seine Anlage wäre mithin unpaar und fiele in das graue Feld, wo in der Morula die kleinsten Zellen, also auch der reinste Bildungsdotter liegen (0. Schnitze). Bataillon unterwirft Eier von Rana esciüeuta 30-35 Minuten lang einer Temperatur von 25-38° und erzeugt hierdurch eine parthenogenetische Furchung, die allerdings bald sistirt. Die Blastomeren sind zum Theil kern- haltig, zeigen normale und anomale Mitosen, Cytaster (Wilson) und Theilungen von ihnen. Wenn man die Abwesenheit gut difierenzirter Centrosomen außer Acht lässt, so kommen obige Resultate denen von Wilson bei den Echinodermen sehr nahe. Leredde & Pautrier ließen Larven von Rana temporaria sich in rothem und I. Ontogenie mit Ausschluss dei' Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 blauem Lichte entwickeln. Die im rotheu waren sehr weit hinter den anderen zurück; wahrscheinlich sind also die chemischen Strahlen des Spectrums für die Entwicklung die wirksamsten. Unter denselben Bedingungen wurden bei Larven von Triton an Stücken des Schwanzsaumes die Mitosen gezählt: die aus dem blauen Lichte waren etwa doppelt so zahlreich wie die aus dem rothen Lichte. Morgan & Davis schneiden großen Kaulquappen von Bana palustris ungefähr in der Mitte den Schwanz ab und entfernen dann durch 2 Längsschnitte ein Stück der mittleren Region des proximalen Stummels, also Chorda und Medullar- rohr, und zwar entweder diese beiden oder nur eines. Es ergibt sich, dass zur Bildung eines neuen Schwanzes die Gegenwart der Chorda an der Schnitt- fläche nöthig ist, denn beim Fehlen reicht der am Schnittende vorhandene Nervenstrang nicht aus. Ist zunächst keine Chorda vorhanden, "so kann sie sich regeneriren und durch die Schnittregion (Längsschnitte) ausdehnen. Hat sie so die Querschnittfläche erreicht, so kann sich dann noch ein neuer Schwanz bilden. Kopsch(^) veröffentlicht experimentelle Untersuchungen über den Primitiv- streif bei GaUus. An Embryonen von 12, 16^/2, 24 Stunden und mit 2 bis 3 Segmenten wurde die Gegend des Primitivstreifens mit genau localisirten Marken versehen und das Ei eine Zeitlang weiter bebrütet. Die Ergebnisse sind folgende. »Der Primitivstreifen und das seitlich von ihm liegende Zell- material ist seiner prospectiven Bedeutung nach Embryo. Letzterer wird erst sichtbar durch die im Wesentlichen in caudaler Richtung fortschreitende Differenzirung des Primitivstreifenmaterials.« Aus dem vorderen Theil des Streifs entsteht der Kopf, soweit er die Chorda enthält. Die Theile weiter vorn liegen vor dem Primitivstreif. Der hintere Theil enthält das Material für Rumpf und Schwanz, das hinterste Stück die ventralen Theile des post- analen Abschnittes, die erst nach Erhebung der Schwanzkappe in ihre ventrale Lage gelangen. Der Primitivstreif ist also vor dem Auftreten des sog. Kopf- fortsatzes homolog der ganzen Embryonalanlage plus dem Randring einer ent- sprechenden Selachier- oder Teleostier-Keimscheibe. »Morphologisch gleich- werthige Gebilde sind nur die jüngeren und älteren Primitivstreifen bis zum Auftreten des sog. Kopffortsatzes. Von der Erscheinung des letzteren an wird die prospective Bedeutung desjenigen Gebildes, welches wir descriptiv noch als Primitivstreifen bezeichnen, bei fortschreitender Entwickelung immer mehr eingeschränkt.« — Hierher auch Kopsch(i) und Nowack. Schimkewitsch(') veröffentlicht den 2. Theil seiner experimentellen Studien an meroblastischen Eiern [s. Bericht f. 1900 Mollusca p 40] und beschäftigt sich diesmal mit Eiern von Galhts, in deren Eiweiß er Lösungen von ver- schiedenen Substanzen einspritzt. Folgende Missbildungen wurden erzielt. Die Rückbildungen der Blastodermscheibe fangen vor oder nach der Entwickelung des Mesoderms mit einer Degradation an; die hierbei oft ent- stehenden Höhlen zwischen den Keimblättern haben im ungleichen Wachsthum der einzelnen Blätter ihren Grund. Die Kerne theilen sich oft weiter, jedoch meist amitotisch (Nikotin), was mit einem erhöhten Stoffwechsel in Zusammen- hang zu bringen ist. Die Scheibe kann unter Umständen gürtelförmig sein (z. B. nach Bromnatrium); dann kann die Ausbreitung ihres Randes gehemmt werden. Im letzteren Falle besteht der Rand nur aus Ecto- und Entoderm, während das Mesoderm in einiger Entfernung davon aufhört. Letzteres spielt offenbar die Rolle einer Unterlage, deren Abwesenheit Falten hervorruft. Am Ectoderm kann sich eine Deckschicht (nach Art der Rauberschen der Säuge- thiere) herausbilden, deren Zellen aus Mangel an Nahrung platt werden und 5g Vertebrata. absterben. Die Degeneration der Scheibe beginnt immer beim Dotter und schreitet nach der Oberfläche weiter. Das Amnion wächst unabhängig vom Keime, kann auch bei totaler Abwesenheit des letzteren gebildet werden. Oft besteht es nur aus Ecto- und Entoderm. Bei starkem Auseinanderweichen der beiden Blätter können Ectodermzellen zwischen die Blätter eindringen und hier den Mesodermzellen ähnlich werden. Auch hier beruht die Hemmung im Wachsthum auf mangelhafter Ausbreitung des Mesoderms. Die Allantois kann fehlen (Traubenzucker), namentlich wenn der Hinterdarm nicht entwickelt ist. — Abweichungen im Gefäßverlauf in der Area vasculosa, auch voll- ständiges Fehlen der Gefäße wurden beobachtet. Im Randentoderm bilden sich oft Höhlen, worin aber kein Endothel und Blut entstehen, wenn sie kein Mesoderm enthalten. — Zuweilen bleibt der Blastoporus, der an das Ver- halten der Primitivplatte der Reptilien erinnert, erhalten. Die Körperform wird hauptsächlich durch Hydrops, Mangel der Krümmungen etc. beeinflusst. Auch Nanismus kam zur Beobachtung, während allgemeine Verzögerungen der Entwickelung sehr gewöhnlich waren. — Die Extremitäten können mangel- haft entwickelt sein oder ganz fehlen. — In der Mittellinie entstehen ab und zu ectodermale Falten, auch bilden sich Canäle zwischen den Höhlen im Ento- und Ectoderm. Sehr mannigfaltig sind die Missbildungen im Nerven- system: Zerreißungen, Theilungen, Erweiterungen des Lumens, Hereinbiegen der Rückennaht in die Höhlung des Nervenrohres, partieller Verschluss, Wucherungen etc. Bei Nichtverschluss kann die Nervenanlage ihre Gestalt verändern, wodurch Exoneurulae gebildet werden. Sie kann platt bleiben, sich nach außen wölben; auch kann das ganze Nervenrohr außerhalb der Embryonal- anlage liegen. Alles dies entsteht durch chemische (Wucherungen), osmotische (Richtung der Wölbung) und mechanische (Einstülpung) Ursachen. Viele Sub- stanzen unterdrücken die Bildung der Gehirnblasen (auch Traubenzucker) oder rufen ihre Deformation hervor. Die Entwickelungshemmung der Hirnblasen ruft meist eine Hemmung in der Entwickelung der Sinnesorgane hervor: manchmal bildete sich die Linse aus, auch wenn die Augenblase das Ectoderm nicht berührte, der von ihr auf das Ectoderm ausgeübte Reiz also nicht vor- handen war (z. Th. gegen Herbst). — Die primäre Leibeshöhle war oft erweitert, in den Somiten sammelte sich Flüssigkeit an, das Cölom war asym- metrisch, das Herz oft invertirt, ectopisch, erweitert, in seiner Entwickelung gehemmt, vergrößert etc. Bei ausgebildetem Endocard brauchen die beiden Myocardhälften dorsal nicht zu verwachsen. Bei Ectopie liegt das Herz meist vor dem Keim ; die Fälle von Omphalocephalie sind auf Ectopie zurückführbar. Die häufigste Anomalie des Gefäßsystemes ist eine Erweiterung der Ge- fäße, die bisweilen nur in der Area vasculosa auftritt, während die Gefäße im Keim überhaupt nicht entwickelt sind. Die Abnormitäten in Richtung und Lagerung der Gefäße können so bedeutend sein, dass sich die morphologische Bedeutung der Gefäße nicht bestimmen lässt. Manchmal war die Zahl der Blutzellen absolut vermindert, bisweilen fehlten sie ganz (z. B. Chlornatrium). Auch die W olf f sehen Gänge können gehemmt oder asymmetrisch entwickelt sein. Die Chorda kann ganz fehlen, degeneriren, theilweise verlagert sein, in Stücke zerfallen etc. Umbiegungen ihres Vorderendes um 90° wurden be- obachtet, ferner eine Verlagerung des Pharynx, Veränderungen seiner Gestalt, wobei er blind endigte ; in einem Fall war er durch eine Scheidewand in 2 Abtheilungen gesondert. Eine Asymmetrie wurde in den Kiemensäcken und -Spalten gesehen, auch Wucherungen der ersteren, sowie der Mund- höhle, Anomalien im Darm, in den Lungen etc. — Dass zugleich mit der Nervenanlage und den Gehörbläschen gewöhnlich die Linse wuchert, scheint I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 dafür zu sprechen, dass die Linse selbst eine modificirte Anlage eines Sinnes- organes ist. — Hierher auch Schimkewitsch(2). Strahl & Grundmann machten am Ei von Gcülus Versuche über den Einfluss der während der Bebrütung in das Ei eingeführten Nadeln auf die Entwickelung. Hierbei verhalten sich die 3 Keimblätter verschieden. »Ectoderm und Ento- derm verschmelzen mit einander, sobald sie in ihrer Ausbreitung mit dem peripheren Rande des Dotterhofes die in den Dotter eingeführte Nadel er- reichen.« Dahinter vereinigen sie sich und wachsen weiter peripher, indem sie eine »Verwachsungsnaht« herstellen. Das Mesoderm flacht sich gegen die Nadel ab und umgreift sie im Bogen. Bei mehreren Nadeln zieht sich der Gefäßhof in mehrere Zipfel aus. Die Stellen, woran die Nadeln stoßen, bleiben zurück, »während neben denselben die Vena terminalis vorrückt«. Eine Ver- wachsungsnaht bildet sich nur dann, wenn die Nadel neben den Dotterhof eingestochen wird. Wahrscheinlich »gibt die Spitze der Verwachsungsnaht einen festen Punkt ab, dessen Verschiebung über den Dotter hin und die hinter demselben — oder mit seinem Vorschieben — sich bildende Ver- wachsungsnaht anzeigt, die also gewissermaßen den Weg angibt, den ihr Spitzentheil über die Dotterkugel zurückgelegt hat«. Wurde von den 3 auf einer Seite des Keimes eingestochenen Nadeln die mittlere herausgenommen, das Ei aber noch weiter bebrütet, so erlitt die mittlere Einstichöffnung gegen- über den seitlichen keine wesentliche Verschiebung; dies spricht nicht gerade für ein interstitielles Wachsthum in der Area vitellina. c. Histogenese. Über die Zelle s. Kronthal, Zelltheilung Krompecher, basophiles Plasma Askanazy, Wachsthum des Epithels R. Werner, Drüsenepithel KoloSSOW, Kerne der Secretzellen Regaud(^), Stützsubstanzeu Flemming, Wanderzellen Klemen- SiewiCZ, Mastzellen Levaditi, Epithel von Amphioxus^ der Larven von Rana etc. unten Allg. Biol. Vignon. Nach Jolly(2) löst sich, wenn man die Theilung der Erythroblasten aus dem Blut von Triton unter dem Deckgläschen lebend verfolgt und solche Zellen ins Auge fasst, deren Äquatorialplatte parallel zur Ebene des Deck- gläschens steht, manchmal die Platte auf. Die Chromosomen ordnen sich um imd bilden eine neue Platte so, dass die Theilungsebene der Zelle nunmehr senkrecht zur Ebene des Deckgläschens steht. Offenbar ist die Ursache hierzu der Contact der Zellen mit dem Deckgläschen, der ihre weitere Ausdehnung hindert. — Jolly(^) beobachtet die indirecte Kern- und Zelltheilung an lebenden Blutzellen von T. (nach einer Hungerperiode). Bis zur Ausbildung der Äquatorial- platte dauert die Mitose 1 Stunde, nach 20 Minuten erscheinen die Tochter- kerne, und die Einschnürung des Zellenleibes beginnt. In 10 Minuten ist die Zelltheilung und nach 1 Stunde die Reconstruction der Tochterkerne vollendet. Je nach der Temperatur verläuft der Process langsamer oder schneller. Die achromatischen Theile blieben unsichtbar. — Nach Jolly(^) dauert bei den Blut- zellen von Gallus-ExxihYjonQn die Zerschnürung der Zelle 4-5 Minuten bei 38-42°, dagegen 10 Minuten bei 25-30". Bei warmblütigen Thieren scheint die Mitose rascher zu verlaufen als bei kaltblütigen (bei Normaltemperatur bei G. im Ganzen etwa 11/2 Stunde). — Jelly (^) untersucht an lebenden Erythroblasten von Triton die Anaphasen ihrer Mitose (die ganze Karyokinese dauert bei Zimmertemperatur 3-4 Stunden). Die Schwesterzellen sind rund und gleichen in allen Punkten wahren Erythroblasten, nicht Erythrocyten. Man kann sie noch 24-48 Stunden beobachten, ohne Veränderungen an ihnen wahrzunehmen. 60 Vertebrata. Demnach sind die sich theilenden rothen Blutzellen im Blute von T. keine gewöhnlichen Erythrocyten , sondern Erythroblasten. — Jolly(*) verfolgt am überlebenden Object die Mitose der Erythroblasten aus dem Herzblut hungernder Tritonen. Die Erythrocyten sind nicht mehr theilungsfähig ; wenn also im circulirenden Blute Theilungen vorliegen, so sind sie stets auf Erythroblasten zu beziehen. Diese gelangen in das Blut hauptsächlich nach Hungerperioden. — Hierher auch Jolly(3). Bei Leukämie fand Jolly('') im Blute von Ilomo an einigen Lympho- cyten amöboide Bewegungen. Diese sind träger als bei polynucleären Leuco- cyten, doch werden auch hier Pseudopodien ausgesandt und eingezogen. Dass die einen Lymphocyten Bewegungen zeigen, andere unter gleichen Bedingungen nicht, beruht wahrscheinlich auf dem ungleichen Alter der Zellen. Lympho- cyten von Lepus zeigten das gleiche Verhalten. — Im Anschluss hieran theilt Maurel(^) mit, dass im Ductus thoracicus einige Lymphocyten im normalen Zustande beweglich sind. Wahrscheinlich sind diese verschiedenen Lympho- cyten (unbewegliche, Pseudopodien entsendende und kriechende) Zustände eines und desselben Entwickelungscyclus [vergl. Bericht f. 1894 p 25 Maurel]. — Nach Maurel (^) gelangen die Lymphocyten vielleicht erst im 2. und 3. Stadium ins Blut, während die ersten außerhalb des Blutes zurückgelegt werden. Bei vitalen und supravitalen Färbungen der Epithelien der gewundenen Harn- canälchen von 3Ius, Gavia^ Lepus^ Canis und Capra mit Neutralroth, Methylen- blau, Indig- und Lithioncarmin kommen nach Arnold (^) zunächst im inneren Abschnitt der Zellen gefärbte Granula zum Vorschein. Später dehnt sich diese Färbung nach außen aus, erreicht jedoch die basalen Theile der Zelle nicht immer. Da sich nur die Epithelien einiger Harncanälchen färben, die der benachbarten dagegen nicht, so hat man es hier mit physiologischen und morphologischen Eigenschaften der Zelle zu thun. Wenn später auch Fär- bungen der Stäbchen eintreten (Methylenblau), so sieht man die Granula in ihnen liegen. Arnold (^) beschäftigt sich mit den Plasmosomen und Granulis der Nieren- epithelien von 3hos, Cavia, Lepus^ Felis , Canis und Capra. Bei der supra- vitalen Färbung mit Neutralroth treten zuerst zwischen Innensaum und Kern, dann auch nach außen vom Kerne gefärbte Granula auf. Bei Färbung mit Methylenblau zeigen sich blaue Granula theils am Innensaum, theils in unregelmäßiger Vertheilung über die Zelle, später auch bis zur Basis der Zellen hin, und »es tritt eine lichtblaue Färbung der ganzen Stäbchen ein, welche die intensiv gefärbten Granula enthalten«. Nach Injection von Indig- oder Lithioncarmin in das Unterhautzellgewebe liegen die gefärbten Körner am inneren Abschnitt der Epithelien der Harncanälchen. Die mit Chlornatrium, Osmiumsäure oder Jod-Jodkalium isolirten Stäbchen zeigen einen granulösen Bau; an fixirten Präparaten kommt diese Structur der Stäbchen »durch reihen- förmige Anordnung der Plasmosomen und Granula zum Ausdruck«. Die Granula nehmen also die Farbstoffe in sich auf. Loeb veröffentlicht eine Arbeit über das Wachsthnm des Epithels [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 721. Fast ausgetragenen Föten von Cavia wurde ein Stückchen Haut vom Ohre abgetragen und, in Blutserum oder Agar eingeschlossen, in die Seitentasche einer anderen C. gethan und diese geschlossen. Es hat sich ergeben, dass das von der Haut ganz oder beinahe getrennte Epithel in den Agar hineinwächst. In dem von Bindegewebe nicht begleiteten Epithel treten Mitosen auf, und zwar in der dem Agar nächsten oder zweitnächsten Zellreihe. Das Epithel bildet jedoch kein Keratohyalin , und die normale Schichtung stellt sich erst wieder ein, nachdem das Epithel in feste Verbindung I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 61 mit Bindegewebe getreten ist. Unter solchen Bedingungen entstehen in den Zellen durch directe Kerntheilungen zuweilen 3-7 Kerne. — Am Anfang der Regeneration ist das Epithel reich an Pigment, verliert es aber allmählich. »Obwohl unter den beschriebenen Bedingungen das Epithel eine Zeitlang im Agar wachsen kann, und obwohl Transplantationsversuche an Tumoren es wahrscheinlich machen, dass somatische Zellen eine die individuelle Lebens- dauer des Organismus beträchtlich überragende Lebensdauer haben können, finden die unter den gegebenen Verhältnissen stattgefundenen Wachsthumsvor- gänge des Epithels nach einiger Zeit ein Ende, ohne dass das Epithel vorher auf seinen gewöhnlichen Wachsthumsgleichgewichtszustand zurückkehrte, wie das bei dem in Verbindung mit Bindegewebe wachsenden Epithel geschieht.« An zahlreichen Organen von Torpedo, Ammocoefes, Lacerta (Allantois), Cania (Sulcus spiralis internus), Salammidra und Salamanderlarve, Ämphioxm (Epithel des Peribranchialrohrs) , Lumbrieus , Sigaliou etc. untersucht Joseph den Bau der Flimmerzellen und kommt zu dem Ergebnis, dass die Lenhossek-Henne- guysche Lehre in keiner Weise erschüttert ist. »Viele, vielleicht alle ein- geißeligen Zellen sind Centralgeißelzellen , d. h. ihr Geißelfaden steht in Ver- bindung mit dem Centrosom. In vielen Drüsenzellen (Becherzellen, Magenzellen) sind Centrosomen (Diplosomen) nebst einem eigenthümlichen Fadenapparat vor- handen, der dem Centralgeißelapparat homolog ist. Centralgeißelzellen finden sich in reicher Verbreitung sowohl in Embryonen, als auch in ausgebildeten Epithelien. Von den Differenzirungen der freien Epitheloberfläche ist blos der sogenannte Btirstenbesatz, wie er z. B. in der Niere vorkommt, einem Flimmer- besatz homolog.« Der Stäbchenbesatz der Darmepithelzellen bei den Wirbel- thieren gehört eher zu den echten Cuticularbildungen oder ist ein eigenes Ge- bilde. Die Stäbchenzellen enthalten ein Diplosom. Der Cuticularsaum, besser »Deckplatte« , ist nur eine Modification des Ectoplasmas. »Deckplattenzellen enthalten ein Centrosom (Diplosom) und sind der karyokinetischen Ver- mehrung fähig. Von einer Umwandlung der Deckplatte in einen Flimmer- besatz (Gurwitsch) kann keine Rede sein. Es entbehrt der Berechtigung, an der directen Continuität der Basalkörperchen und der Wimperwurzeln zu zweifeln (Apäthy, Gurwitsch). Die alte Engelmannsche Darstellung ist die richtige.« Die Verwendung des Centrosoms als Basalkörperchen in den Flimmerzellen »bedeutet in gewissem Sinne einen Functionswechsel des ersteren, insofern als das ursprüngliche motorische Organ der Theilung zum motorischen Organ der Flimmerbewegung wird. In der einfachsten Form der Flimmerzelle (Central- geißelzelle, Geißelzelle überhaupt?) bleiben dem Centrosom seine beiden Func- tionen, sowohl die eines Theilungsorganes , als die eines Blepharoplasten er- halten « . Das Flimmer epithel der Rachensehleimhaut von Rana esculenta kann nach Schumacher('*) in den Dorsallymphsack eines anderen Frosches eingeführt werden, wo es, ohne mit benachbarten Geweben zu verwachsen, seine Flimmer- fähigkeit bewahrt. Wird die Rachenschleimhaut selbst in dieser Weise be- handelt, so lösen sich Epithelzellen von ihr ab und werden entweder zu Flimmer- zellen oder zu Flimmercysten ; beiderlei Gebilde flimmern weiter. Einzelne abgelöste Flimmerzellen nehmen Kegelform an und gerathen in rotirende Be- wegungen. — ■ Die Schleimzellen (Becherzellen) der Rachenschleimhaut sind keine umgewandelten Flimmerzellen, sondern treten in den tieferen Schichten des Epithels auf und rücken allmählich, das Protoplasma der Flimmerzelle ver- drängend, gegen die freie Oberfläche vor. Indem sie platzen, können sie den ihnen vorgelagerten Theil einer Flimmerzelle losreißen; diese Zellfragmente runden sich ab und leben als »Flimmerkörperchen« im Rachenschleim weiter. 62 Vertebrata. Sie können kernhaltig oder kernlos sein, und es genügt eine »äußerst geringe Protoplasmamenge, um den Cilienschlng zu unterhalten«. Mali veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über die Entwickelung der Binde- substanzen bei Embryonen von Erinaceus und Sus. Bei jungen Embryonen besteht das Mesenchym aus Zellen, deren Protoplasma rasch an Umfang zu- nimmt. Dann treten Verbindungen zwischen den Zellen ein, und so wird das Gewebe zu einem dichten Syncytium. Sein Protoplasma wächst rasch, so dass die Kernvermehrung mit ihm nicht Schritt halten kann. In kurzer Zeit bilden sich große Plasmabänder mit relativ wenigen Kernen aus. Die Maschen zwi- schen den Bändern sind entweder voll Zellen oder einer Flüssigkeit. In diesem Stadium ist das Mesenchym dem Gewebe des Nabelstranges junger Embryonen von Homo selir ähnlich. Ungefähr zugleich differenzirt sich das Plasma des Syncytiums in ein fibrilläres, seine Hauptmasse bildendes Exoplasma und ein körniges, die Kerne umgebendes Endoplasma. Die Fibrillen sind äußerst zart und anastomosiren frei mit einander. — Wenn sich Knorpel entwickeln soll, so wird das Exoplasma des Syncytiums dichter und dichter; die Kerne mit dem Endoplasma wandern in die Maschen hinein, das Exoplasma wird allmählich hyalin und nimmt die Beschaffenheit der Knorpelgrundsubstanz an. — Die Ent- wickelung des Reticulums der Lymphdrüsen lässt sich gut verfolgen, obwohl die Bilder hier nicht so frappant erscheinen wie beim Knorpel. Jedenfalls bildet das Reticulum die höchste Form des Bindegewebes. Die Cornea steht zwischen fibrillärem Bindegewebe und Reticulum. Bei der Entstehung der Bindegewebsknochen besteht derselbe Process wie beim Knorpel, nur mit dem Unterschiede, dass die vom Endoplasma umgebenen Kerne sich hier früh zu Osteoblasten differenziren , und die vom Exoplasma gelieferte Grundsubstanz sich in Alaunhämatoxylin nicht tingirt. Beim fibrillären Bindegewebe liegen die Kerne mit Endoplasma den anastomosirenden Bündeln des Exoplasmas an. Schließlich brechen die Anastomosen, und die Bündel werden zu den Fibrillen. — Beim elastischen Gewebe entstehen die Fibrillen im Exoplasma, sind zuerst äußerst fein und anastomosiren von Anfang an mit einander. Das elastische Gewebe entT\ackelt sich stets in Zusammenhang mit irgend einem embryonalen oder fertigen coUagenen Gewebe. Teuffei studirt die Entwickelung der elastischen Faser bei Embryonen von Mus, Lepus und Föten und Neugeborenen von Homo. Die Faser nimmt ihren Ursprung vom Plasma der Zelle, wobei eine Betheiligung des Kernes sich nicht nachweisen lässt. »Dagegen ist die Möglichkeit, dass die fertige fibrilläre Sub- stanz Elastin mitproducirt, nicht von der Hand zu weisen.« Die Faser ent- steht durch Zusammenschluss körnig ausgeschiedener Substanz und wächst durch Apposition. Zuerst entwickeln sich die Fasern an den Gefäßen der Lunge, dann treten sie successive an Bronchien, Pleura, Alveolen, intraalveolärem Gewebe, Knorpel auf. Extrauterin ist die Entwickelung stärker und rascher als beim Embryo. »Als fördernde Momente wirken hier die Athmung und der unter erhöhtem Druck sich vollziehende Kreislauf des Blutes. « — Hierher auch Bonheim. EycleshymerC'') arbeitet über die Veränderung der Kerne während des Wachs- thums der quergestreiften Muskelzellen von Neckirm, bemerkt jedoch, dass die- selben Vorgänge auch bei -Petromyzon, Squalus, A7ma, Batrachus, Rana, Galhis^ Sns und Homo zu beobachten sind. In frühen Stadien (6-7 mm) sind die Nucleolen klein und unregelmäßig zerstreut. Aber bei Larven von 10 mm gruppirt sich das Chromatin zu größeren Körpern und rückt bei Larven von 17-26 mm an die Peripherie des Kernes. Nur wenige Nucleolen bleiben im Centrum liegen. Wo der Kern der fibrillären Substanz der Zelle anliegt, ist I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 die periphere Chromatinschicht dicker als an den Polen. Anfangs liegen die Kerne in der Längsachse der Zelle, später rücken sie im gleichen Schritt mit der Fibrillenbildung nach der Peripherie ; wahrscheinlich wandern sie nach der Stelle der größten Activität der Zelle. Bei Erwachsenen sind sie aber wiederum im Sarcoplasma der Zelle zerstreut. Meinertz veröffentlicht Beiträge zur vergleichenden Morphologie der farb- losen Blutzellen (von Emys, Leticiscus, Perca, Tinea, Carassius, Anguüla, Cyprinus, Petromyzon fhiviat., Homanis, Bacillus, der Larve von Oryotes und lAimhricus). Im Leibe der farblosen Blutzellen der untersuchten Thiere, aber auch von Säugethieren und Vögeln, gibt es Gebilde, die verschieden groß sind, meist die Gestalt von Körnchen oder Stäbchen (besonders eigen bei T.) und starke Affinitäten zu bestimmten Gruppen von Farbstoffen haben. »Nicht überall lässt sich die Trennung der Zellen, die diese erwähnten Gebilde besitzen, von den Zellen, die sie nicht enthalten, scharf durchführen.« Auch gibt es bei Fischen und niederen Thieren Arten, wo diese »Granula« nicht nachweisbar sind, während sie bei ganz nahe stehenden Arten sich finden. — Alle Thiere haben fast constant eine Art von Zellen mit rundem Kern und schmalem, granula- tionslosem basophilem, nicht ganz homogenem Zellenleib (Lymphocyten von Homo). — Aus der Verschiedenheit der Erscheinung der »Granula« ergibt sich, dass »sie nicht die Träger einer specifischen einheitlichen Function, eben so wenig Producte einer bestimmten einheitlichen Zellthätigkeit sein können, sondern dass sie in jeder Form, in der sie auftreten, besonders beurtheilt werden müssen«. Die eosinophilen und pseudoeosinophilen Zellen des Knochenmarkes von Lepus weisen nach Hesse in Bezug auf die Granula gleichwerthiger Zellen zahlreiche Unterschiede in Menge, Größe, Form und Lichtbrechung auf. Bei bestimmten Färbungen scheint eine Constanz in der Menge der größeren und kleineren Granula einer Zelle zu bestehen. Bei Anwendung eines einzigen Farbstoffes tingiren sich die Granula ungleich stark, in Farbstoffgemischen ver- schieden. »In gleichwerthigen Zellen tritt häufig eine Verschiedenheit der Färbung des intergranulären Protoplasmas auf.« Gegen Temperatur, Fixir- und Differenzirmittel verhalten sich die Granula, auch die einer Zelle, ver- schieden. Gegen die Specificität der Granula in einer Zelle sprechen also zahl- reiche Befunde. Auf Grund des farbenanalytischen Verhaltens der Granula lässt sich eine Classification der Leucocyten nicht vornehmen. Jedenfalls zeigen die granulirten Leucocyten eine große Labilität, Anpassungsfähigkeit und Mannig- faltigkeit in Bezug auf ihre Granula. Diese sind wohl meist keine Secrete, sondern Structurbestandtheile der Zelle (für Arnold). — Hierher auch Michaelis & Woiff. Die Entstehung der Leucocyten mit polymorphem Kerne aus den Myelo- cyten vergleicht Jelly (^) mit der Entstehung der Spermien aus den Spermato- cyten. Leucocyten und Spermien sind nicht mehr entwickelungsfähige Elemente, sondern die Endglieder einer Reihe von Zwischenformen. Sabrazes & IVIuratet(i) finden im Blut von Hi])pocampus Erythrocyten, Lymphocyten und große mononucleäre Zellen. Leucocyten mit Granulationen fehlen. Die Mononucleären sind amöboider Bewegungen fähig und haben phagocy- täre Eigenschaften: sie nehmen Bacterium anthracis auf. Dieselben Bacterien fanden sich auch in den Peritonealzellen und den Endothelzellen der Leber- gefäße. — Hierher auch Rödler. Nach Janosik entstehen die Blutzellen von Lacerta, Sns und Spermophilus aug der Splanchnopleura. Sie vermehren sich mitotisch und amitotisch. Nur bei den Säugethieren nimmt in späten Stadien die Leber an der Blutbildung 64 Vertebrata. Theil. Durch Theilungen werden ihre Zellen zu kleineren Elementen und bilden dann Inseln, die in den Blutstrom gerathen, wobei die Zellen sich frei machen und in kernhaltige Erythroblasten umwandeln. Auch die Riesenzellen können sich mit Hämoglobin füllen und kernlose Plasmastückchen abschnüren, die sich direct in Erythrocyten umwandeln. Später treten dann auch die übrigen bekannten Blutbildungsorgane in Function. — Hierher auch Boccardi, Sabrazes & MuratetC-^) und unten (Capitel L) Heinz (2). Nach Weidenreich (•') sind die Erythrocyten der Säugethiere keine biconcaven Scheiben, sondern Glocken mit ziemlich dicken Wandungen. Je nach dem Salz- gehalt der umgebenden P^Iüssigkeit schwankt ihre Form zwischen Kugel und Scheibe, dem mittleren Grade (0,65^) entspricht die Glocke. Bei Zusatz von Wasser wird nicht das ganze Hämoglobin ausgelaugt, sondern im »Schatten« (der zusammengefallenen Membran) bleibt ein Rest, der öfters für einen Kern gehalten wurde (Petrone). Nicht nur bei den Säugethieren, sondern auch bei Rana haben die Erythr. eine Membran, die sich an Schnitten auch theilweise färben lässt (Eisenhämatoxylin). Die Veränderungen durch Hitze und Druck sprechen auch für das Vorhandensein einer Membran. — Der Inhalt des Körper- chens besteht aus Hämoglobin, das die Consistenz einer Gelatine-Lösung hat. — Bei R. wird der Kern wohl durch Plasmafäden an der Membran gehalten. Ein Stroma existirt nicht. Die Krystalle in den Blutkörperchen entstehen nur aus einer Kiystallisation des Inhaltes, der dabei ganz in den Krystall auf- genommen und von der Membran des Körperchens umschlossen wird. Den ge- flammten von der Membran umschlossenen Inhalt des Blutkörperchens nennt Verf. Endosoma (RoUett). Hirschfeld betont gegen Schwalbe [s. Bericht f. 1901 Vert. p 58], dass die Abschnürung- und Zerfallproducte rother Blutkörperchen mit den Bizzozero- schen Blutplättchen nichts zu thun haben (gegen Arnold). Sie entstehen erst, nachdem das Blut den Kreislauf verlassen hat, und sind oft hämoglobin- haltig. — Nach Schwalbe stammen die Blutplättchen sowohl aus den rothen wie aus den weißen Blutkörperchen und werden in beiden Fällen durch Ab- schnürung gebildet. Die fertigen Plättchen sind ihrer Provenienz nach nicht von einander zu unterscheiden. Solche mit oder ohne Innenkörper sind gleicher Abkunft. Als Blutplättchen könnte man die Zerfallproducte bezeichnen, die 2-3 mal kleiner sind als ein rothes Blutkörperchen, noch kleinere hingegen als Hämoconien (Müller). — Hierher auch Sacerdotti und Wlassow & Sepp. Nach Albrecht geht der Kern der Erythro cythen der Säugethiere nicht durch Schwund im Zellenleib (Resorption) zu Grunde, »sondern durch Aus- stoßung verloren, er durchläuft dabei einen charakteristischen Formenwechsel, der mit seiner morphologischen Zerstörung abschließt. Die Zellleiber selbst wandeln sich gleichfalls nicht direct in die fertigen rothen Blutkörperchen um, sondern gehen noch eine Anzahl von morphologischen und wohl auch chemi- schen Umwandlungen ein, ehe sie die endgültige Structur des rothen Blutkörper- chens annehmen«. Diese Umwandlung findet zum größten Theile im Knochen- mark statt, ab und zu auch in den Gefäßen. Der Kern wird allmählich kleiner und zeigt schließlich gar keine Structur mehr. Der Zellenleib ist von Körnchen durchsetzt. Der Kern scheint langsam ausgestoßen zu werden; Wiederver- größerung und Neubildung eines Zellenleibes finden bei den ausgestoßenen Kernen nicht statt. Viele freie Kerne werden wohl von LeucocyteU; Riesen- und Knochenmarkzellen aufgenommen und resorbirt. Die Polychromasie der Erythrocyten von Mus (Var. alba) ist nach Asch- heim ein Zeichen des Hämoglobinmangels, gleichgültig ob dieses noch nicht gebildet oder in alten Zellen ausgelaugt ist. Die Hauptbildungsstätte für post- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeinei' Theil. 65 embryonal entstehende Blutkörperchen sind Knochenmark und Milz (auch nach Blutentziehungen). In den Lymphdrüsen bilden sie sich nicht. In den blut- bildenden Organen zerfällt der Kern intracellulär , die Brocken verlassen zum größten Theile die Zelle und gehen wohl in den Phagocyten zu Gninde. Sie sind sehr verschieden groß, niemals staubförmig, und oft ist schon am Kerne der beginnende Zerfall durch Einkerbungen gekennzeichnet. Die freien Kerne sind wohl Erythroblastenkerne ; aus ihnen entstehen keine neuen Zellen (gegen Engel). Durcli diese Befunde soll das Vorkommen einer intracellulären Kern- auflösung nicht geleugnet werden: bei der Blutbilduug können mehrere Wege eingeschlagen werden, wobei Alter, Thierspecies und pathologische Einflüsse eine Rolle spielen mögen. Im rothen Knochenmarke von Lejms, Felis und Homo fand Retzius('') con- stant verästelte Zellen, deren Zweige die Pulpa in verschiedenen Richtungen durchspinnen. Sie stellen eine Art Stützgewebe vor und sind wohl mit denen von Hammar im primären Knochenmarke beschriebenen [s. Bericht f. 1901 Vert. p 55] identisch. Reticuläres Gewebe gibt es im Knochenmarke nicht. In Hinsicht der Secretionsgänge der Riesenzellen des Knochenmarkes s. im Bericht f. 1901 Vert. p 53 Retzius. Ebensolche Canälchen sah Verf. in den Markzellen und Osteoblasten von F. und L. und im Marke der Extremitäten eines neugeborenen //. Nach Beretta hören die Mitosen im Knochenmarke von Erinaeeus während des Winterschlafes nicht auf. Es fanden sich solche sowohl in den Erythro- blasten und Leucocyten, als auch, allerdings selten, in den Markzellen (gegen Hansemann). d. De- nnd Regeneration. Über die Regeneration der Leucocyten s. Littauer, der Gelenkknorpel Lefas, des Epithels R. Werner, des Darmepithels Quenu & Branca, Muskelatrophie Durante, des Schwanzes von Rana oben p 57 Morgan & Davis. Biihler(^) studirt die Rückbildung der Eifollikel bei Cyclostomen {Petro- mjjzoit,, Myxine) und Knochenfischen [Coregonus]. Der geplatzte Follikel degenerirt in allen seinen Bestandtheilen gleichmäßig, höchstens bilden sich in der Theca früh einzelne große Bindegewebzellen. In stärkerem Maße zeigt sich dies bei P., wo auch die Theca erst nach dem Untergang des Epithels der Rückbildung verfällt. Stets aber fehlt die Production eines neuen Gewebes, eines wahren Corpus luteum; »auch der bestehende Hohlraum und dessen bis in die letzten Stadien offene Rissstelle charakterisiren das Gebilde stets als das, was es zu Anfang war, als einen geplatzten Follikel.« Das Endresultat ist indessen für Epithel und Theca verschieden: jenes geht ganz zu Grunde, die »Überbleibsel der Theca aber fügen sich dem Bindegewebe der oberfläch- lichen Ovarialplatte als deren untrennbare Bestandtheile ein«. Etwas compli- cirter ist die Rückbildung im ungeplatzten Follikel. Ohne fremde Elemente vollziehen sich der Zerfall und die Auflösung des Kernes, die Lösung plas- matischer Bestandtheile des Eikörpers und »die Diffusion dieser gelösten Stoffe zum Theil unter Mitnahme von corpusculären Dotterelemeuten durch die Eihaut nach außen«. Hiermit beginnt die Thätigkeit des dem Ei zunächst liegenden Epithels, dann auch der Thecazellen und der Gefäße. Die Epithelzellen dringen in kleineren (P.) oder größeren (C.) Massen in das Ei, zerkleinern den Dotter und nehmen ihn auf, während die Theca und die Gefäße mit ihren Leuco- cyten dieses Material weiterschaffen. In dem Maße, wie die Resorption des Eies fortschreitet, werden immer größere Bezirke der FollikelhüUen entbehr- 66 Vertebrata. lieh und verfallen nun der Atrophie. »Das Epithel geht mit den letzten Dotterspuren unter und die Theca wird wieder zum Stroma ovarii, aus dem sie entstanden ist.« Nur bei ganz großen Eiern erhält sich das sehr wider- standsfähige Oolemm längere Zeit. — Bei geplatzten und nicht geplatzten Follikeln geht also das Epithel unter, während das Bindegewebe zum Bestand- theil der Lamina ovarii superficialis wird. — Hierher auch Hahn und unten (Capitel L) Limon(i). Die Wandung der geplatzten Follikel wird nach BÜhler(2) auch bei Bufo vulgaris und Triton taeniatiis vollständig rückgebildet. »Der Process verläuft beim Epithel rascher als beim Bindegewebe und besteht bei jenem im totalen Untergang.« Im Bindegewebe hingegen »kommt es insofern zum Ansatz einer Art specifischer Gewebsbildung«, als die Zellen der Theca interna lange einen epithelioiden Charakter annehmen; schließlich aber kehrt es zum Bau des Ovarialstromas zurück und geht in der Lamina ovarii superficialis auf. »In allen Stadien und Geweben fehlt jedes Anzeichen von activer Neubildung.« — Der Untergang eih altiger Follikel »beginnt fast gleichzeitig mit einer chro- matolytischen Auflösung des Keimbläschens und dem Eindringen von Follikel- epithel mit einzelnen Leucocyten in das Ei«. Besonders die FoUikelzellen re- sorbiren Dotter und Pigment. Während der ganze Follikel kleiner wird, wird er von der Theca aus mit Bindegewebe durchwachsen, das dann selbst schrumpft und das Follikelepithel ersetzt. »Das Ende ist auch ein schließliches Auf- gehen im Stroma ovarii.« Nach Cristalli bilden sich die Corpora lutea vera und spuria von Lepus ausschließlich durch eine Proliferation der Theca interna. Die Granulosa geht zu Grunde. Die Theca externa wuchert ebenfalls und bildet Septen zur Grup- pirung der Lutemzellen in Abtheilungeu (für Paladino). — Hierher auch Sobotta(2). e. Teratologisches. Hierher Kopsch(^6) und IVIitrophanow(2). Die Keimscheiben von Tmtta, die Doppelbildungen liefern, sind nach Franz Schmitt ebenso groß und haben nicht mehr Keimmaterial als normale. Die Einstülpung des Endoblastes beginnt gleichzeitig an 2 Stellen. Die seit- lichen Urmundlippen der beiden Embryonalanlagen verbinden sich dann in der Symmetrieebene. Die Embryonalanlagen wachsen langsamer tiber den Dotter als die einzelnen Strecken des Randwulstes, die »dies um so rascher thun, je weiter sie von den Embryonalaulagen entfernt sind«. Randwulstmaterial kommt von Anfang an in den sich nach hinten verlängernden Embryo hinein und dient hier besonders zur Mesodermbildung. Die sehr starke Abplattung der Zellen der Dotterhaut verschiebt die Embryonen vom ursprünglich animalen nach dem ursprünglich vegetativen Pole des Eies und »hat einen ganz be- trächtlichen Antheil an der Umhüllung des Dotters«. — Je näher die Embryo- nalanlagen von Anfang einander lagen, um so früher treffen — wenn dies über- haupt geschieht — die Embryonen zusammen. »Ist letzteres eingetreten, so verbinden sich in der Symmetrieebene die Keimblätter des einen Embryos mit den entsprechenden des anderen«; jeder Embryo wächst als Ganzbildung weiter, aber die innenständigen Seiten, besonders die Mesoderme, werden schwächer ausgebildet als die außenständigen. »Die Concrescenztheorie kann ohne Hülfs- annahmen keine Art der Doppelembryonen erklären.« Kaestner untersucht an Schnitten eine von ihm bereits früher beschriebene [s. Bericht f. 1898 Vert. p 74] Doppelbildung von Gallus von 2 Tagen. «lii I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 67 Von Organen werden besonders berücksichtigt: Medullarrohr, Cliordae dorsales, Vorderdarm , Herz , Gefäße , Cölom und Amnion. In den allgemeinen Ergeb- nissen bespricht Verf. hauptsächlich die Verwachsung bei Doppelembryonen. Geht man auf ein Stadium mit 2 Primitivstreifen zurück, so gelangt man zu der Auffassung, dass unvollkommene Doppelbildungen beliebiger Art nicht z. Th. doppelt, z. Th. einfach, sondern theils vollkommen, theils unvollkommen doppelt sind. Bei 2 Primitivstreifen richtet sich die Keimscheibe auf die Bildung von 2 Embryonalaulagen ein. Liegen aber die beiden Primitivstreifen einander zu nahe, so »kommt es zu Störungen, die man mit dem Interferiren zweier Wellen- systeme und der dadurch bedingten Änderung der Wellenform vergleichen könnte«. Bis zu welchem Grade die beiden Componenten selbständig sein werden, hängt davon ab, wie weit die Primitivstreifen von einander entfernt waren. — Der vorliegende Embryo zeigt auch, dass die Bildung von Primitiv- organen aus symmetrischen, aber nicht zusammengehörigen Hälften vor sich gehen kann, dass ferner nicht zusammengehörige Falten mit einander ver- schmelzen können: das Herz gehört zur Hälfte der linken, zur Hälfte der rechten Componente an. Das Amnion bildet sich aus je einer lateralen Falte (der linken des linken , der rechten des rechten Embryos) , während die ent- sprechenden medialen Falten rudimentär geblieben sind. Ganz analog schließen sich Vord erdarm und Vor de rh im, wobei ebenfalls nur symmetrisch ge- legene, nicht aber zusammengehörige Falten zur Verschmelzung gekommen sind. Nach Weber (^) drehten sich 2 Embryonen (einer von Anas von 77 St. Be- brütung und einer von Gallus von 42 St.) trotz des Fehlens des Amnions um ihre Längsachse. Beide lagen auf der rechten Seite. Verf. glaubt, dass die Drehung diesmal unter dem Einfluss des sich entwickelnden Herzens ge- schehen ist. Die Spiraldi-ehung der Herzanlage war viel weniger ausgesprochen als sonst, und die Drehung des Embryos begann erst im Bereich der Herz- anlage, so dass der Kopf sich nicht mit gedreht hat. Tornier veröffentlicht eine Arbeit über das Entstehen eines Hinterfußes von S'us mit 5 Zehen und die Begleiterscheinungen. Die Hyperdactylie lässt er aus Knochenwunden hervorgehen, die durch abnorme Amnioneinwirkung er- zeugt werden. »Aus solchen Wunden wachsen dann durch Auslösung von Re- generativkräften die überzähligen Theile der entsprechenden Gliedmaße hervor.« — Hierher auch Voirin(^). B. Specieller Theil. 1. Pisces. Über das Ei fossiler Chimäriden s. Jaekel(^), von Petromyzon oben p 45 Lubosch, von Teleostiern p 45 Stephan ('-^j und p 51 Kopsch(4), Keimbläschen Stephan (=^), EifoUikel oben p 65 Bühler (\), Spermien p 47 Retzius(^) und p 49 Broman(^), Entwickelung von Geotria Dendy(2), Embryonen von Galeits Waite('), Larve von Polypterus Budgett(S2), Regeneration des Schwanzes p 51 Morgan (^j, Flimmerepithel p 61 Joseph, Muskeln p 62 Eycleshymer(2), Blut p 63 Meinertz und p 63 Sabrazes & IVIuratet(^), Doppelgebilde p 66 Franz Schmitt, Oo- und Spermogenese der Lophobranchier unten p 96 Huot. In Hinsicht der ausführlichen Arbeit von Board (•') über Entstehung und Schicksal der Keimzellen von Eaja hatis kann im Wesentlichen auf Bericht f. 1900 Vert. p 78 verwiesen werden. — Hierher auch unten (Cap. L) Woods. Beard(V) veröffentlicht eine vorläufige Mittheilung über die Continuität der Keimzellen bei Pristiurus [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 78] und kommt 68 Vertebrata. zu folgenden Resultaten. Die Mittelzalil der Keimzellen bei 13 Embiyonen in verschiedeneu Stadien ist 128 und kann durcb die Formel 2" ausgedrückt werden. Da aber eine dieser Keimzellen in der Bildung des Embryos aufgeht, so muss die Formel 2" — 1 lauten. Ursprünglich muss also die Formel 2" — 1 für jeden Embryo gültig sein, wobei aber die Zahl der Keimzellen für jede Species variirt. Für Rana esculenta z. B. ist 2"= 8, für Petromyxon Planerii = 32. Aber nur ein Theil der Keimzellen erreicht die definitive Lage (Keimdrüse), die anderen bleiben lange Zeit an abnormen Stellen liegen, und viele von ihnen degeneriren. Aus dem Studium mehrerer missgebildeten Embryonen von Se- lachiern geht hervor, dass bei ihnen auch die Keimzellen sich in Lage und Zahl anomal verhalten: bei einem fehlen sie ganz, bei einem anderen sind sie blos auf einer Seite und in geringer Zahl entwickelt etc. Bei einem 6 mm langen missgebildeten Embryo von Raja batis werden sie repräsentirt durch Megasphären, die nahezu in allen Embryonaltheilen, auch hinter dem Embryo im Blastoderm anwesend waren. Bei potentiell männlichen Embryonen ist die Zahl der Keim- zellen doppelt so groß wie bei den weiblichen, nämlich bei R. h. 256 und 512. Nach Dean("^) zeigt in sehr frühen Stadien (Keimscheibe) das Ei von Cestra- cion Furchen, die sich vom animalen Pol zum vegetativen hin verfolgen lassen. Ob sie denen, die bei der Segmentation meroblastischer Eier auftreten, homolog sind, ist fraglich. Das Ei ähnelt sonst dem von Lepidosteus oder Äniia. Wenn diese Furchen von C. die Reminiscenz einer ehemaligen holoblastischen Furchung Avären, so müsste man annehmen, dass das umfangreiche Volumen des Eies und die excentrische Lage des Keimes anderer Haie erreicht wurden, ehe noch die holoblastische Furchung völlig verschwand. Kopsch(^) untersucht die Entstehung des Dottersackendoblastes an den durchsichtigen Eiern von Crenüabrus pavo und kommt mit Bezug auf seine früheren Untersuchungen [s. Bericht f. 1901 Vert. p 64] zu folgenden allge- meinen Resultaten. Tyjysch entsteht der Dottersackendoblast bei Knochen- fischen so, dass Blastomeren, die von Anfang an unter einander und mit dem Plasma des Dottersackendoblastes zusammenhängen, völlig verschmelzen und so erst ein Syncytium, dann ein Plasmodium bilden. Als Ort der Entstehung »sind nachgewiesen: a) der Rand der Keimscheibe [Bclone, Gobius, Cristicep)s^ Crenüabrus^ Gfenolabrus, Serranus, Labrax)\ b) der Rand und ein Theil der Unterfläche der Keimscheibe {Tndta)\ c) die Entstehung an einem Theil der Unterfläche, welche theoretisch möglich ist, ist bisher nicht nachgewiesen.« Zeitlich entsteht er am Ende der 10. Theilung bei Ä, Cren., G., zwischen der 9.-10. Theilung bei Crist. und zur Zeit der 11. Theilung bei Trutta. Swaen & Brächet untersuchen die Bildung der Keimblätter im Terminal- knoten und Schwanz von Trutta, Lcuciscus und Exococtus und kommen zu folgenden Resultaten. Der Endoblast im Terminalknoten lässt 2 laterale und einen medialen Abschnitt unterscheiden. Die lateralen zerfallen in Meso- und Hypoblast. Der mediale gliedert sich vom Mesoblast ab und zeigt einen epithelialen Bauj; mit dem lateralen Hypoblast bleibt er in Zusammenhang. Später gliedert sich der mediale Endoblast in Chorda dorsalis und medialen Hypoblast; letzterer liefert mit dem lateralen Hypoblast das Darmrohr. Die Kupffersche Blase bildet nie das Hinterende des Darmes im Rumpf. — Im Schwänze gliedert sich der mediale Endoblast vom übrigen ebenfalls ab. Der letztere verwandelt sich hier in 2 laterale Mesoblasttheile , die ventral, unterhalb des medialen Hypoblastes durch einen Strang mesodermalen Gewebes (untere mediale Gefäßplatte) mit einander verbunden bleiben. Der mediale Hypoblast gliedert sich in Chorda dorsalis und Caudaldarm, der sofort fertig gebildet erscheint. Die Kupffersche Blase ist das blinde erweiterte I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 69 Ende des Caudaldarmes. Während im Rumpfe die mediale Gefäßplatte, aus der Aorta und axiale Venen hervorgehen, schließlich zwischen Darm und Chorda liegt, befindet sie sich im Schwänze unter dem Caudaldarm und lässt auch hier Aorta und caudale Venen aus sich hervorgehen. Gregory findet eine Gliederung des Kopfmesodermes bei Trntta ^ Esox und Sabno nur in der posto tischen Region. Es treten höchstens 2 Mesoderm- segmente von epithelialem Bau und mit gemeinsamer Höhle auf. Sie gehen continuirlich in das Mesoderm des Vorderkopfes über, das sich bis zu den Augenblasen erstreckt. Vor der Chorda ist das präotische Mesoderm durch eine uupaare Platte vereinigt (Verbindungsstrang), die ein Product des primären Entoderms ist und als die Fortsetzung der Chorda zwischen Chordaspitze und Infundibulum erscheint. »In dem vorderen, flügelartig nach vorn sich aus- breitenden Kopfmesoderm , das im Bereiche des medialen Verbindvmgsstranges gelegen ist, entwickeln sich die Kopf höhlen der Knochenfische,« in der Regel nur 1 Paar, manchmal 2 Paar, und in einigen Fällen fehlten sie ganz. Sie verschwinden nach kurzer Zeit, wobei ihre Wandungen sich theils in Mesen- chym, theils in Muskelgewebe (Augenmuskeln) umwandeln. Ob diese Höhlen den ähnlichen Gebilden der Amnioten verglichen werden können, bleibt frag- lich, um so mehr als über die Herkunft des Mesodermes bei den Knochen- fischen noch keine Klärung besteht. — Das Endocard der Knochenfische ent- wickelt sich aus einer indifferenten Zellenmasse, die aus Ento- und Mesoderm besteht. Die beiden Keimblätter gehen nämlich lateral in einander über, und diese Zellenmasse liefert das Endocard, indem durch die auswachsenden Kiemen- taschen und das sich vergrößernde Pericard die Verbindung mit dem Kopf- mesoderm gelöst wird. Zu einer Trennung vom Entoderm kommt es durch den ventralen Darmschluss. Die Knochenfische nehmen daher mit Rücksicht auf ihre Herzentwickelung eine Sonderstellung ein. — Die Hypophysis der Knochenfische besteht aus einem ento- und ectodermalen Theile. »Ersterer tritt zuerst auf und ist unpaar; letzterer erscheint nach dem vorigen und zwar als dorsale, paarige und hohle Ausstülpung einer doppelblätterigen Ectoderm- tasche.« Beide Abschnitte bleiben bis unmittelbar vor dem Durchbruch des Mundes selbständig; von da ab gleichen sie sich in Form und Aussehen der Zellen allmählich, und zuletzt verschmelzen sie und bilden sich zum definitiven Hirnanhang um. Derjugin beobachtete einige Stadien aus der Entwickelung von Lophius, wo- von das jüngste bereits die Abschnürung der Linse vom Ectoderm zeigte. Aorta und Venae cardinales entstehen aus dem Sclerotom auf folgende Weise. Die Zellenschicht, die die Anlage des Sclerotoms bildet und vom Ursegment entsteht, biegt nach unten und median um, so dass ihr freies Ende zwischen Chorda und Darm zu liegen kommt. Nun löst sich das Sclerotom vom Ur- segment ab, wobei auch sein eben frei gewordenes Ende die gleiche Richtung einschlägt, und wird so zweischichtig. Die unteren Schichten beider Sclero- tome eines Segmentes stoßen unter der Chorda zusammen und bilden die Wandung der Aorta, während ihre Hauptmasse sich in Mesenchym auflöst. Aus den Sclerotomen gehen auch die Vv. cardinales hervor. Die Carotiden entstehen etwas später selbständig aus dem Mesenchym und verbinden sich erst nachträglich mit der Aorta. Aus dem Mesenchym bilden sich ferner die V. subintestinalis und die Jugulares. Blutzellen entstehen erst später und zu- nächst in einer auffallend geringen Zahl. Die Anlage des Endocards ist unpaar, entspricht dem Endothel der Aorta und ist mit ihm gleichen Ursprungs. Myocard und Pericard werden paar angelegt. — Die Vorniere legt sich als dorsal gerichtete Ausstülpung des verdickten Mediantheiles der Mittelplatte an, Zool. Jahresbericht. 1902. Vertehrata. 14 70 Vertebrata. die sich zu einem Rohr schließt und zum Wolffschen Gang wird. Die den vordersten Abschnitt des letzteren bildende Falte der Mittelplatte wuchert nun, und aus ihr geht die Anlage des einzigen segmentalen Pronephridialcanälchens hervor. »Gleichzeitig beginnt die verdickte Mittelplatte mit dem entsprechenden Bezirk der Cölomhöhle der Seitenplatten sich von den letzteren abzuschnüren, indem sie die Anlage der zukünftigen Vornierenkammer repräsentirt. Nach- dem die letztere selbständig geworden ist, wird ihre mediale Wand durch dtn Glomus eingestülpt. « Demnach bildet sich die ganze Vorniere aus einer Falte des medialen Bezirkes der Seitenplatten, die sich später sammt den entsprechenden Bezirken der Cölomhöhle abschnüren. Die Harnblase entsteht durch Ver- schmelzung der Enden der Wolffschen Gänge, »ziemlich weit von dem hinteren Darmabschnitt, und sie erreicht nur auf dem Wege weiterer Wucherung die Analregion des Darmes, in welche sie von der Dorsalseite aus einmündet.«; Der Darmcanal entwickelt sich sehr früh; die Kupffersche Blase hat, wie bei Sahno, eine epitheliale Unterlage. — Die Arbeit enthält auch Bemerkungen über die Entwickelung der Extremitäten, des Gehirnes, des Ganglions nervi vagi, des Chiasmas etc. Mazza beschreibt, auch an Schnitten, die Entwickelung von Lebias calaritan'i bis zur Anlage der Augen- und Gehörblasen und berücksichtigt auch Atherii/a und Gaster Ostens. Den Schluss der Arbeit bilden Betrachtungen über die Be- ziehungen der Entwickelung der Knochenfische zu der der übrigen niederen Vertebraten. Nach der vorläufigen Mittheilung von Boeke(2) entsteht die Kupffersche Blase bei den Muränoiden aus einer Invagination der oberflächlichen Zellen des Blastoderms am hinteren Ende des Embryonalschildes. Diese Elemente (wohl zugleich mit Periblastzellen) bilden das Entoderm des Urdarmes. Die Rumpfsomite gehen continuirlich in die kleineren Kopfsomite über, die sich bis zur Angenblase verfolgen lassen. Vor dem Infundibulum sind die der beiden Seiten durch einen Querstraug verbunden. Schließlich entwickeln sicli aus den Somiten die Kopfhöhlen. Zolotnitsky(^) beschäftigt sich mit dem Verhalten des viviparen Girardimis decemmacidatus. Die t^ haben ein Copulationsorgan, das aus der verlänger- ten und zu einer Röhre zusammengelegten Abdominalflosse gebildet wird. Es entsteht erst postembryonal, ungefähr im 3.-5. Monat des freien Lebens. Die Flosse wird zuerst länger und legt sich dann nach und nach zu einer Röhre zusammen. Zuletzt entsteht ein kleiner Piaken, der stets am freien Ende der Röhre von Erwachsenen vorhanden ist. Isolirte Q. können ohne voraus- gegangene Begattung mehrere Mal, in Zwischenräumen von 5-6 Wochen, gebären. Über das Maul als Bruttasche der Fische s. Böttger. 2. Amphibia. Über das Ei von Diemyctylus s. Lebrun, von Bufo oben p 46 King (2), Ei- foUikel p 66 Bühler (2), Spermatogenese p 47 Janssens(^) und p 48 Kingsbury, Spermien p 49 Broman(i), Wachsthum von Rana etc. p 50 Schaper(i), Ei- ablage und Entwickelung von Hyla Thon, Einfluss der Chloride Rondeau- Luzeau, der Bacterien Metschnikoff, Experimentelles oben p 52 Spemann(') etc., Wanderzellen Klemensiewicz, Blut oben p 59 Jelly (2, V) "^^^ P ^^ Weiden- reich (3), Flimmerepithel p 61 Joseph und p 61 Schumacher(4), Muskeln p 62 Eycleshymer(2), Die ersten Veränderungen der Blas tu la von Siredon zur Gastrulation be- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 71 stehen nach Brächet in Zelltheilungen und führen zur Bildung des Ectoderms und der von ihm zu umwachsenden Zellenmasse (Entoderm). Diese »Gastrula- tionsfurchung« vollzieht sich in der ganzen Umgebung der Furchungshöhle zu- nächst gleichmcäßig , hört dann aber in einem Theil der unteren Eihälfte auf, wobei das Ectoderm eine seichte Rinne bildet, und im Entoderm ein feiner Spalt entsteht. Demnach wird die Gastrulation nicht durch die Bildung des Blastoporus eingeleitet, sondern schon viel früher durch die Gastrulations- furchung bedingt. Das Archenteron entsteht zuerst als Spalt zwischen den Dotterzellen. Erst während der 2. Gastrulationsperiode findet eine wahre Ein- stülpung der Ectodermzellen statt. Im Ganzen sind in der dorsalen Hälfte des Eies die Zellen viel thätiger, weshalb der Urdarm sich auch zuerst hier bildet, und der Blastoporus sich zuerst hier schließt. Deswegen vollzieht sich auch die Gastrulation nicht im ganzen Umkreise des Eies gleichmäßig. — Das gastrale Mesoderm entsteht durchweg aus dem Entoderm, und zwar aus der dorsalen Urdarmwand und in der Nähe seiner ventralen Wand, nirgends jedoch mit Hülfe von Cölomdivertikeln, sondern tiberall durch Delamination. Allmäh- lich wachsen die Mesodermstreifen jeder Seite und kommen schließlich im hinteren Abschnitt des Embryos in der ventralen Mittellinie mit einander in Berührung. Dann trennt sich das Mesoderm vom Entoderm zuerst distal bis nahe zur dorsalen Medianlinie, an der oberen Darmwand, wo eine Strecke der letzteren für die Entwickelung der Chorda frei bleibt. Am Blastoporus dauert die Mesodermbildung noch lange fort, und die dorsale Darmwand besteht hier aus 2 paaren aus Dotterzellen zusammengesetzten Theilen und einem unpaaren mittleren »mesoblastogenen« Abschnitt. — Die frühe Entwickelung bei Bana temporaria stimmt mit der von Siredon im Ganzen überein. Auch das Meso- derm bildet sich in derselben Weise, nur mit dem Unterschiede, dass Entoderm, Chordaanlage und Mesoderm lange Zeit verbunden bleiben. Überhaupt scheint die Mesodermentwickelung bei R. verkürzt zu sein. Sie erstreckt sich auch im Vordertheile des Embryos bis zur ventralen Mediane, und nur in der Gegend des Ösophagus und des Kopfes wächst das Mesoderm auf seine eigenen Kosten weiter. Noch deutlicher als bei S. bleibt bei R. die Entwickelung des Meso- derms in den seitlichen und vorderen Blastoporuslippen längere Zeit bestehen: hier liegen also die Materialien, die zum Längenwachsthum des Embryos er- forderlich sind. Bei R. wird der Blastoporus nicht zum After, sondern dieser geht aus einem wahren Proctodäum durch Bildung einer Analplatte, die später durch- brochen wird, hervor. — In allen Beziehungen ist die Gastrulation der Am- phibien der von Ämphioxus viel ähnlicher als der von Thieren mit meroblastischen Eiern. Bei den Amphibien existirt noch kein passiver Nährdotter, der Einfluss auf die Art der Gastrulation hätte. Wenn man sich das später die Wandung des Urdarmes bildende Entoderm der Gastrula von Ä. mehrschichtig und seine Zellen voll Dotter denkt, so erhält man ungefähr die Zustände der Amphibien. Auch ist die Gastrulation bei S. primitiver als bei R., weil die Gastrulations- furchung sich hier im ganzen Umkreise des Eies gleichmäßig vollzieht, während bei R. die bilaterale Symmetrie viel früher erscheint. Im Grunde ist die Gastrulation schon fertig, wenn die dorsale Lippe entsteht. Diese zeigt nur an, dass der Rücken des Embryos sich bilden will. Dass die dorsale Lippe dann herunterrückt, ist nur eine Beschleunigung des ganzen Processes. Der Urdarm entsteht hauptsächlich durch Delamination im Bereiche der Dotterzellen, und mit ihm sind Chorda und Mesoderm ebenfalls nur Derivate des Entoderms. Die Zellen am Boden der Furchungshöhle wandern einzeln oder gruppenweise [S.], oder in compacten Massen [R.] zum Ectoderm, um die obere Urdarmwand zu bilden. — Die Activität der Embryonalzellen, sei es dass sie sich 14* 72 Vertebrata. theilen oder ihren Ort verändern, ist immer dadurch gekennzeichnet, dass die Dotterkörper sich feiner zertheilen, und ein Theil der Zelle sich in Pigment umwandelt. Nach Chiarugi theilen sich die Blastomeren von Salamandrina derart, dass nach der Kerntheiluug von der noch seichten Furche aus sich eine Scheide- wand zwischen den beiden Zellen bildet, die eine Zeitlang einheitlich und durch eine Pigmentstraße gekennzeichnet ist. Erst später erscheint eine doppelte Pigmentstraße als Zeichen, dass die Zelltheilung vollzogen ist. Erst dann wächst die Furche in die Tiefe. — Die Furchungshöhle erscheint schon, wenn die 1. Theilung noch nicht vollendet ist. In einem Ei, wo die 1. Furche nur Ys ^61' Eiperipherie durchsetzt hat, bildet am Ende der Scheidewand die Fui-chungshöhle eine kleine runde Höhle, die rasch weiter wächst und birn- förmig wird. Wenn ihr Dach 2 schichtig geworden ist, haben die Zellen der äußeren Schicht eine völlig ebene Oberfläche, und das Pigment bildet eine feine Schicht an der Obei*fläche dieser Zellen. Dagegen ist die freie Fläche der der Furchungshöhle zugekehrten Zellen gewölbt, und das Pigment liegt hauptsäch- lich in den Wölbungen der Zellen. Zum Schluss beschreibt Verf. einige Ano- malien im Auftreten der Furchen. Montgomery beschreibt die terrestrische »Larve« von Plethodon cinereus. Ihre Haupteigenthümlichkeiten sind folgende. Die Dotterkugel ist sehr groß und bildet einen integrirenden Bestandtheil des Mitteldarmes, während Vorder- und Hinterdarm geschlossene Röhren darstellen. Die Hinterbeine und äußeren Kiemen sind auffällig groß. Die Larve verweilt länger im Ei als die aller übrigen Urodelen. Alle diese Eigenthümlichkeiten sind Anpassungen an die terrestrische Lebensweise. Ikeda beobachtet Eier von Rhacophorus, Rana japonioa und Biifo japoninis im Zeissischen Prismen-Rotator und findet, dass die dorsale Blastoporuslippe bei Rh. ungefähr 10-20" unterhalb des Äquators erscheint, bei B. ungefähr 28-30°. Die ventrale Lippe tritt auf, wenn die dorsale bei Rh. 50°, bei Ra. und B. 60° unter dem Äquator steht. Während seiner ganzen Dauer bleibt der Blastoporus rund, und seine Ränder rücken von allen Seiten gleich- mäßig zum Mittelpunkt. Das ungleichmäßige Wachsthum der Theile des Blasto- porus wird durch die Rotation des Eies um seine horizontale Achse vorgetäuscht. Die Stelle, wo sich der Blastoporus schließt, entspricht dem von Anfang an tiefsten Punkte der vegetativen Hemisphäre. Die dorsale Lippe wandert also 70-80° bei Rh. und 68-70° bei Ra. und B. Die Rotation des Eies beginnt, wenn die dorsale Lippe ungefähr 60-75° unterhalb des Äquators steht, und vollzieht sich so, dass die dorsale Lippe scheinbar wieder an die Stelle ihres ersten Erscheinens zu liegen kommt. Sie geht sehr langsam vor sich und dauert auch nach dem Schluss des Blastoporus fort. — Vom Embryo entsteht die vordere Hälfte auf der oberen, die hintere auf der unteren Hemi- sphäre. Die ursprüngliche Verticalachse des Eies verläuft schräg zum Embryo, von hinten unten nach vorn oben. — Wie Schnitte zeigen, wächst die Fur- chungshöhle von Rh. hauptsächlich durch Dünnerwerden ihres Daches, wobei seine Zellen nach unten zum Äquator rücken; vielleicht wird die äqua- toriale Zone eben hierdurch gebildet. Weiter scheint das Ectoderm namentlich durch Differenzirung der Zellen in situ zu wachsen. Die Fiirchungshöhle nimmt nicht allein durch Vorwachsen des Urdarmes an Umfang ab, sondern auch da- durch, dass Dotterzellen in sie hineingelangen und sich unterhalb des Ecto- derms vertheilen. Zuerst erscheint der Urdarm als feiner Schlitz zwischen den Zellen ; später wächst sein Hinterende durch das Abwärtsrücken der dor- salen Blastoporuslippe, das Vorderende hingegen durch Delamination von Zellen. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 73 Die Nervenschicht der Nervenplatte von Rh. ist ursprünglich 2 schichtig, und die Platte streckt sich dann, indem die Zellen sich allmählich zu einer Schicht anordnen. Der ganze Embryo wächst erst in die Länge nach Beendi- gung der Gastrulation. — Werden die Eier von Rh. so angestochen, dass sich die Wunde unterhalb der dorsalen Blastoporuslippe befindet, so schließt sich der Blastoporus stets in der Ebene derselben, offenbar weil sie in ihrem weiteren Wachsthume gehindert ist. Am wenigsten wird ein Ei durch einen Stich gegenüber dem durch den Blastoporus gehenden Meridian geschädigt. Über- haupt ist die Lage des Embryos in angestochenen Eiern außerordentlich variabel; Verf. nimmt eine völlige Isotropie des Eies an und lässt den Embryo an einer beliebigen Stelle des Eies entstehen. King('^) untersucht die Gastrulation von Bufo lentiginosus. Der Urdarm entsteht lediglich durch Invagination an der dorsalen Blastoporuslippe. Der Blastopor schließt sich von allen Seiten gleichmäßig, wobei die dorsale Lippe ungefähr 140" auf der vegetativen Hemisphäre zurücklegt. Die Elemente für das Mesoderm bilden um den Äquator einen Ring und stammen höchst wahr- scheinlich von Dotterzellen ab. Die obere Urdarmwand besteht aus mehreren Zellschichten; erst nachdem der Blastoporus sich bedeutend verengt hat, differenziren sich aus ihnen durch Delamination die 3 Keimblätter. Die Chorda geht aus dem Mesoderm hervor. Wie es scheint, bricht zuletzt der ürdarm in die reducirte Furchungshöhle durch und wächst auf Kosten der letzteren. 3. Sauropsida. Über das Ei von Pelias s. oben p. 46 Wetzel, der Reptilien p 46 Loyez(^), Keimbläschen Loyez(2), Eiablage etc. von Cistiido Rollinat, Dotterkern von Gallus oben p 46 D'Hollander, Spermatogenese p 48 Regaud('*) und p 49 Policard (2), Entwickelung von Gallus Edwards, Amnion Schauinsland(S2), Primitivstreif oben p 57 Kopsch(^), Schlundmembran von Gallus Manno, Kopf- höhlen der Reptilien Salvl(3) und Pitzorno, Missbildungen oben p 57 Schimke- witsch(i) etc., p 66 Kaestner und p 67 Weber (^), Flimmerepithel p 61 Joseph, Muskeln p 62 Eycleshymer P), Blut p 59 Jolly(**), p 63 Meinertz, p 63 Hesse (^j und p 63 Janosik. Nach Strahl & Krautstrunk verläuft die frühe Entwickelung von Lacerta vivi- j}ara in vielen wesentlichen Punkten ebenso wie bei L. agilis. Jedoch liegt bei der ersteren der Embryonalschild oft randständig in der Area inter- media, so dass sich ein Zusammenhang zwischen ihm und dem Keimwulst herausbildet. Darüber aber, dass der Körper des Embryos sich randständig entwickelt, geben die Präparate keinen sicheren Aufschluss. Nach Krautstrunk besteht in der Keimscheibe von Lacerta agilis »eine erste Gliederung des Keimes im Flächenbilde in Keimwulst, Area intermedia und Embryonalschild am durchsichtig gemachten Keim« bereits vor der Aus- bildung der primären Keimblätter. Sie »ist bedingt im Keimwulst durch größere Dicke des Keimes, in Area intermedia und Embryonalschild durch lockere bezw. dichtere Fügung des Zellmateriales oder durch stärkere oder geringere Schich- tung desselben. Der Embryonalschild, wie er nach Ausbildung der primären Keimblätter erscheint, ist bedingt durch Verdickung sowohl von Ectoderm als Entoderm«. Der Primitivstreifen bildet bei seinem Auftreten einen Theil des Embryonalschildes und ist im Wesentlichen ectodermaler Herkunft. Auf Grund zahlreicher Toto-Präparate von Keimscheiben von Trojndonotus constatirt Ballowitz(^) eine bedeutende Variabilität in Größe und Form des Blastoporus auf einer Entwickelungsstufe , die »von der 1. Prostomeinsen- 74 Vertebrata. kung bis zum Schwund der Unterwand des Urdarmes bezw. der Ausbildung des Kupflfersclien Canales reicht«. Um zu sehen, ob dieDottersackepithelien von Galliis nach Umwachsung des Dotters Dotterkörnchen in sich aufnehmen können, injicirt Schaper('') Car- minkörnchen in den Dotter und lässt die Eier noch 3 Tage im Brütofen. Es hat sich hierbei gezeigt, dass die Carminkörnchen »nicht nur bei der Bildung des Dottersackepithels im Keimwall sammt den übrigen Bestandtheilen des Dotters von den in statu nascente befindlichen Zellen umschlossen werden, sondern auch secundcär in nicht unbeträchtlicher Menge in das bereits fertige hohe Epithel unverändert hineingelangen«. Also kann das Epithel des Dotter- sackes »geformte Theile aus dem Dotter in unverändertem Zustande in sich aufnehmen«. Viele Zellen haben keine Deckmembran (gegen H. Virchow); ihr Plasma scheint nackt zu sein und zeigt hier und da kleinste zottenartige Fortsätze. Vielleicht werden die geformten Dottertheile in die Zellen durch »active Thätigkeit ihres Protoplasmas . . . und nachherige Intussusception der- selben« aufgenommen. Nach Weber('*) vollzieht sich die Drehung der Vogelembryonen auf die linke Seite unter dem Einfluss des entstehenden Amnions. Die rechte Amniosfalte liegt der Mediane stets näher als die linke. Nach Schluss des Amnions wird die epitheliale Nahtzone atrophisch, und in sie wächst dann die Somatopleura entweder von der linken (wenn der Embryo sich links dreht) oder von der rechten (wenn rechts) Seite hinein. Die Drehung des Embryos entsteht wohl aus Anpassung an die Amnioshöhle, die ihn daran verhindert, bei seinem Längenwachsthum sich um den Dotter zu rollen. IVIitrophanow(^) betont gegen Keibel, dass der Unterschied zwischen jungen Embryonen von Struthio und denen anderer Vögel nicht sowohl in verschiedener Länge, als in der Art des Verschlusses des hinteren Endes des Medullär roh res besteht. »Bei der ungefähr gleichen Entwickelung des Nervensystems ist die Anzahl der Somiten bei S. eine viel bedeutendere.« Nach MitrophanOW (^) zeigt die erste Differenzirung im bebrüteten Blasto- derm von Anas domestica eine Sonderung des hellen Fruchthofes und darin »näher zum hinteren Rande, das Auftreten der scheibenartigen ectodermalen Verdickung«. In der Mitte der letzteren »tritt ein bestimmter begrenztes Inselchen, der Primitivknoten, auf, welcher für die Hausente eine bestän- digere Bildung zu sein scheint, ... als für andere Vögel«. Er ist der Aus- gangspunkt für die Bildung des Primitivstreifens, der sich dann allmählich naeli hinten erstreckt, manchmal bis zur Grenze des dunklen Fruchthofes, »manch- mal aber noch früher sich in derselben Ordnung, d. h. vom Centrum aus in die Primitivrinne verwandelt. Das vordere Ende dieser Bildungen ist immer klarer ausgedrückt als das hintere«. Die breite Form der Keimscheibe und des hellen Fruchthofes, die Bildung des Prostoma etc. erinnern an die Zii- stände bei den Reptilien; das Auftreten des Primitivknotens vor der Bildung des Primitivstreifens (Bonnet) an die der Säugethiere. — Ähnliche Befunde zeigten Eier von Sterna liirundo. — Eine neue Thatsache im Vergleich zu Gallus ist die Bildung des Primit^vknotens, der häufig bei Corvus [s. Bericht f. 1901 Vert. p 76] und sehr selten bei G. vorkommt. Das vordere Ende des Primitivstreifens und der Primitivrinne entspricht dem Urmunde der Reptilien. Nach IVi Itrop hanow(^) bildet sich wie bei anderen Vögeln [s. Bericht f. 1897 Vert. p 44, f. 1898 Vert. p 59, f. 1899 Vert. p 56, f. 1901 Vert. p 76 und oben], so auch bei Goturnix der Primitivkuoteu aus einer in der Mitte des hellen Fruchthofes entstehenden ectodermalen Verdickung, die als Ausgangs- punkt für den nach hinten auswachsenden Primitivstreifen dient. I 4 I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Tlieil. 75 4. Mammalia. Über die Oocyten von Lepus s. oben p 46 Winiwarter, Corpus luteum Hahn und oben p 66 Cristalll, Spermatiden von Cavia p 49 Niessing, Spermien P 49 Korff, p 49 Broman(i) und p 50 Retzius(4), Amnion Schauinsland (2), Embryonalhüllen Strahl (■^), Entwickelung von Echidna Keibel (^j, von Cerous Keibel(^), von Homo Keibel(-*) und Keith{='), Embryonen der Delphine Guldbergf^), Blut oder Knochenmark oben p 60 Jollyp), p 63 Meinertz, p 63 Janosik, p 64 Weidenreich (^) etc., Nierenepithel p 60 Arnold C^), Epithel p 60 Loeb, Flimmerepithel p 61 Joseph, Bindegewebe p 62 Mall, elast. Gewebe p 62 Teuffei, Muskeln p 62 Eycleshymer(2), Missbildungen bei Sus p 67 Tornier. Chapman(^) beschreibt die Placenta und ein Junges von Dasyjjus sexcmctus. Die Placenta ist eigentlich keine gürtelförmige, vielmehr gleicht sie einer diifusen, wie sie bei Sus auftritt. Am ehesten ist sie eine discoidale, deren Centraltheil keine Zotten gebildet hat, und da eine Deeidua fehlt, so könnte sie als eine adeciduate cricoide Placenta bezeichnet werden. Die Zotten sind verästelt wie bei Homo. Da die Edentaten eine äußerst verschiedene Placenta- tion zeigen, so würde man, wollte man die Monodelphier ihrer Placentation nach classiliciren , Thiere in Zusammenhang bringen, die nichts mit einander zu thun haben. — Das Junge (ein (j^) zeigte auf dem Rücken die charakte- ristische Streifung und fiel besonders durch die Größe seines Penis auf. Jede Spur von Dottersack, Amnion und freiem Chorion fehlte. — Hierher auch unten p 87 Simon und über die Placenta von GalcojntJiecus p 95 Chapman C^). Nach Resink(^,2) »frisst« sich die Keimblase von Erinaceus in die Uterus- schleimhaut nicht ein, sondern legt sich den beiden Trophospongia-Kissen (deci- dual swellings, Hubrecht) an (präplacentäres Stadium; periode de formation de l'ectoplacenta, Duval) und verwächst mit ihnen unter Degeneration des Ute- rusepithels. Die ganze Trophosphäre (Trophoblast) ist ein embryonales Gebilde. Zur Hämorrhagie der Lippenränder, durch die nach Hubrecht der die Eigrube verschließende Pfropf entsteht, gesellt sich ein Bluterguss aus den peripheren Lacunen der Ectoplacenta (wuchernder Trophoblast). Später, durch »Ab- schmelzen« der Lippenränder verwischt sich die Grenze zwischen Blutpfropf und ihnen. Schließlich besteht nur der centrale Theil dieser »Reichertschen Narbe« aus geronnenem Blut, während die Peripherie zahlreiche Reste degene- rirenden Mucosagewebes aufweist. — Ein Plasmodiblast kommt nicht vor. — Die euplacentäre Periode (periode de remaniement, Duval) beginnt mit der Bildung des »Lacunenfilzes«, der den Anfang der allantoiden Placenta darstellt. Dann wird die Ectoplacenta syncytial. Nach und nach entwickeln sich nun folgende Schichten. Nach außen liegen die Deciduofracten , dann kommt die nicht modificirte Ectoplacenta, dann die Grenzschicht der Placenta s. str.; schließlich die Netzschicht (reich an Lacunen). Die genannten Schichten sammt einem Theil der Netzschicht gehören der anallantoiden Ectoplacenta an. Die Placenta s. str. mit syncytialem ectoplacentärem Gewebe besteht aus einem Theil der Netzschicht und aus der allantoiden Ectoplacenta. Weiter wächst die Placenta centripetal, wobei ein actives Einbohren der Allantoisgefäße nicht stattfindet. In der Mitte der Placenta liegt eine tiefe ovale Grube (Placentar- nabel), deren Boden kein syncytiales Gewebe zeigt und nur von der nicht um- gewandelten Ectoplacenta gebildet wird. Der Placentarnabel durchbohrt die ganze Placenta. Eine Diflferenzirung in Lobuli kommt bei der Placenta von E. nicht vor. In der 2. Fortsetzung seiner Beiträge zur Embryologie von Canis [s. Bericht f. 1901 Vert. p 77 und f. 1897 p 84] behandelt Bonnet hauptsächlich folgende 76 Vertebrata. Fragen: 1) das Verhalten des Oberflächen- und Drüsenepithels der Uterus- schleimhaut; 2) wie weit sich der fötale Antheil an der Placenta (Angioplas- modium Duval) erstreckt; 3) die Controversen über die Herkunft der Syn- cytien; 4) die Placentargefäße in ihrem Verhältnis zu den Blutungen; 5) die epithelialen Abschnürungen in der Drüsenknäuelschicht ; 6) die intrauterine Ernährung des Embryos. Zur Zeit der ersten Zottenanlagen treten im Ober- flächenepithel Zeichen der Degeneration auf. Es passt sich »der Vergrößerung der Fruchtkammern nicht durch Vermehrung seiner Zellen, sondern durch Dehnung unter Pyknose seiner Kerne an«. Dieselbe Degeneration findet in den Zellen des Halses der sich schließenden Drüsen statt. Zur Zeit der Bil- dung der Ectodermzotten ist das ectodermale Plasmodium, das früher als riesen- zellenartiges Gebilde auftrat, schon völlig geschwunden. Es besteht kaum 1-2 Tage. Ein aus dem Uterus oder Drüsenepithel hervorgegangenes Syncytium maternum gibt es nicht: wo man im Uterus- oder Drüsenepithel solche Gebilde vor sich zu haben glaubt, »sind sie entweder die Zeichen eintretender Degene- ration oder Artefacte« in Folge eines technischen Fehlers. Zur Zeit des Ein- dringens der Zottenanlagen im Bereiche der Placentaranlage geht das Ober- flächenepithel »bis auf eine den Placentarrand deckende, noch längere Zeit bestehende Epithelzone« zu Grunde. Dies geschieht unter Schwund der Zell- grenzen, starker Abflachung und Pyknose der Kerne (für Duval und Heinricius, gegen Strahl). In den Uterin drüsen werden zu dieser Zeit Epithelfalten gebildet, die in die erweiterte Drüsenlichtung eingestülpt und schließlich von ihrem Mutterboden abgeschnürt werden. Sie zerfallen dann und bilden einen Bestandtheil der Embryotrophe. So arbeiten die Uterindrüsen gleichzeitig »als Glandulae liquoriparae und celluliparae, mit Abstoßung ganzer in toto degene- rirender Epithelfalten«. — Nun grenzt sich der Placentarrand von den üterus- kammertheilen durch eine Grenzfurche allmählich ab, und im Bereiche der Randzone und des Placentarfeldes werden die Krypten und Drüsenmündungen durch Epithelpfröpfe verschlossen. Die Degeneration des Drüsenepithels schreitet immer mehr kammerwärts vor. In der subepithelialen Lage degene- rirt auch ein Theil des Bindegewebes, wodurch eigenthümliche netzartig durch- brochene Stellen entstehen. Die Blutcirculation wird an vielen Stellen unregelmäßig. Es entstehen Congestionen und Stasen, verbunden mit der Bil- dung von Ödemen. Erst wenn alle epithelialen Reste von Krypten und Drüsen- hälsen aus der ihres Epithels beraubten, ursprünglich subepithelialen Binde- gewebslage verschwunden sind, legt sich das Placentarlabyrinth an. Es besteht also zu dieser Zeit nur aus einem sehr saftigen, äußerst feinstreifigen kernhaltigen Bindegewebe und Blutgefäßen ; in jenes Bindegewebe wachsen die Zotten hinein. — Die mütterliche Placenta greift in rudimentärer Weise mit Ausnahme der Drüsenkammerbildung und der Epithel-Invaginationen über die Grenzfurche und verliert sich in die Uteruskammerschleimhaut. Dieses acces- sorische Gebilde nimmt später an Breite noch zu und bildet sich erst nach der Geburt zurück. Die geburtsreife Placenta besteht im weitaus überwiegenden Theile aus fötalen Bestandtheilen: den Interlobular- und Labyrinthlamellen. Die epithelialen mütterlichen Bestandtheile sind bis auf die Böden der Drüseu- kammern fast ganz zerfallen und vom Chorion aufgenommen worden. Von mütterlichen Geweben bestehen noch die stark verdünnten bindegewebigen, an ihrer uterinen Fläche in Degeneration befindlichen Labyrinthlamellen und ihre intacten Placentar- und Capillargefäße. Viele Labyrinthcapillaren und Pla- centargefäße sind gleich einem beträchtlichen Theil der Drüsenkammerwände zerstört worden. »Der Zusammenhang des Labyrinthes mit dieser Subplacenta ist durch diese Vorgänge bedeutend gelockert worden und kann durch die die I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 77 Geburt einleitenden Uteniscontractionen mit Leichtigkeit gelöst werden.« Bei der Geburt bleibt die Subplacenta zunächst erhalten. — Nachdem Verf. auf die große Verwirrung aufmerksam gemacht hat, die in der Anwendung der Bezeichnungen Plasmodium und Syncytium in der Placenta herrscht, legt er dar, dass echte Syncytien immer da entstehen, wo entweder besonders tippige Nahrungsaufnahme oder doch wenigstens eine glatte Saftleitung angestrebt wird; hierher gehört das gegen Schluss der Gravidität aus den ectodermalen Zellen des fötalen Labyrinthes entstehende Syncytium ectodermale. Hingegen Vorstufen der Histolyse, die mit Quellung, Verwischung der Zellgrenzen, De- struction des Kernes verbunden sind, können als Symplasma (Spee) bezeichnet werden (z. B. Syncytium maternum). — Mit der Diflferenzirung der Placenta werden die Gefäße atypisch (mit dünner Bindegeweb- und Endothelwand), und stark erweiterte Capillaren (»Uteroplacentargefäße«) treten auf. »Damit wird der eigentliche Motor für die Blutbewegimg in der Placenta materna aus dieser selbst in die Gefäße der Muskelwand des Uterus verlegt und sehr wahr- scheinlich auch der Muscularis uteri übertragen.« Die Existenz eines Duval- schen Angioplasmodiums wird nicht bestätigt. Das Auftreten des grünen Saumes (Randhämatoms) wird lediglich durch die Blutüberfüllung in der Pla- centa und Veränderung ihrer Gefäße verursacht. Die Arkaden Duval's »mit ihren Ectodermpfeilern sind nicht die Ursache, sondern die Folge der Blutungen, nämlich Abhebungen des Chorionentoderms durch die Hämorrhagie. Die Hämorrhagien liegen nicht in Chorionbeuteln, sondern ganz irregulär zwi- schen den mütterlichen Geweben und dem Chorion«. Alle solche Blutextra- vasate sind »embryotrophe Placentarhämatome « . — Außer anderen Capillaren gibt es auch solche, die sich in Rinnen der subepithelialen Bindegeweblage oder in das Epithel der Gefäßsäulen einpassen. Sie haben eine respiratorische Func- tion. Bei der Entstehung der Embryotrophe von G. spielt die Leucocyten- wanderung und -Infiltration eine geringere Rolle als bei den Hufthieren. Die Leucocyten haben hauptsächlich die zerfallenden Blutkörper aufzunehmen und Pigmente zu bilden. Ferner enthält die Embryotrophe Zerfallproducte des Krypten- und Drüsenepithels, zugleich mit den erwähnten Drüseninvagina- tionen, sowie Bindegewebe, das in den Degenerationsherden und bei dem Ab- bau der Drüsenkammern gelöst wird. Das Fett wird der Embryotrophe durch die Zellen der Drüsenknäuel, den Inhalt der Drtisenkammern und den basalen Theil des mütterlichen Labyi'inthes zugeführt. Einen zweifellosen Bestandtheil der Embryotrophe bildet das mütterliche Blut. Die Zellen des Chorionento- derms nehmen phagocytär Chromatinbrocken aus dem Symplasma uterinum, Fett und Bestandtheile des Blutes auf. Neben dieser Phagocytose finden wohl energische osmotische Processe nicht nur zwischen den mütterlichen und fötalen Blutgefäßen des Labyrinthes, sondern auch zwischen dem Ectoderm der Inter- lobularlamellen und dem Inhalt der Drüsenkammern statt. R. Kolster(^) untersucht die Embryotrophe bei Indeciduaten [Bos^ Ovis^ Sus, Cerv'ns). Bei der Brunst treten in der uterinen Schleimhaut miliare Blutungen auf, mit deren Zerfallproducten sich ein Theil der Leucocyten be- ladet und gegen die Oberfläche der Schleimhaut, bis an das Epithel, wandert. Nach der Befruchtung verliert das Epithel der Schleimhaut seine Wimpern und secernirt in die Uterushöhle ein mit Fett untermischtes Secret. »Aus den erweiterten Lymphgefäßen transsudirt eine Flüssigkeit, welche aller Wahrschein- lichkeit nach das eisenhaltige Pigment der mit Blutscheibenresten beladenen Leucocyten löst und so die an den Oberflächenepithelien und der sie bedecken- den Secretschicht erhaltene Eisenreaction gibt.« Da die Fruchtblase längere Zeit im Uterus verweilt, ohne mit dessen Wand zu verkleben, so ist sie zu 78 Vertebrata. dieser Zeit in erster Linie auf die Nährstoffe im Cavum uteri angewiesen. Diese sind: Secret der Epitlielzelleu, Fett, Leucocyten und Bestandtheile mütter- licher Blutscheiben. Meist nach der Implantation stülpen sich Theile der mächtig entwickelten uterinen Schläuche ein, lösen sich ab und mischen sioli zerfallend der Embryotrophe bei. So wird die Drüsenschicht gegen das Endo der Gravidität stark reducirt. An den nun ausgebildeten Karunkeln lässt sich mütterlicherseits eine erhöhte Abgabe von Secret, Leucocyten und Blutscheibeii nachweisen, ebenso wie die Aufnahme dieser Stoffe durch die fötalen Zotten. Gegen Ende der Tragzeit sind die meisten uterinen Schläuche verbraucht, l'if secretorische Function der erweiterten Schlauchreste besteht indessen fort. »Die bei der ersten Brunst ausgebildete, subepitheliale Schicht, welche an Thierii! mit Uteruskarunkeln besonders mächtig entwickelt ist, dient als Materialdepot für die bindegewebige Grundlage der Karunkeln. Auch an den karunkelfreieu Stellen besteht sie, wenn auch weniger entwickelt bis gegen Ende der Trag- zeit.« Die Bestandtheile der mütterlichen Embryotrophe sind in den fötalen Hüllen, soweit es die histologischen Methoden erlauben, stets aufzufinden. Du- von der Mutter dem Keime zugeführten Nährstoffe sind während der ganzen Tragzeit in großer Menge vorhanden »und dürfen nicht zu Gunsten der bisher angenommenen osmotischen Ernährung des Eies unterschätzt werden. Sie sind von um so größerer Bedeutung, als gewisse für den Embryo nothwendige Stoffe, wie z. B. das im Blutplasma der Mutter nicht vorhandene Eisen, nun auf diesem Wege der Frucht zur Blutbildung zugeführt werden können«. — Hier- her auch Bonnet & Kolster. Aus der eingehenden Untersuchung von Jenkinson über Histologie und Physio- logie der Placeuta von Mus seien hier die Angaben erwähnt, die die Arbeiten von Duval bestätigen und ergänzen oder in Widerspruch mit ihnen stehen. Im Großen und Ganzen werden die Angaben von Duval über die Anordnunt^: der fötalen Membranen, die topographischen Beziehungen der Placeuta zum Uterus, die Bildung und Degeneration der Capsularis und der anliegenden embryonalen Gewebe , die Entstehung des allantoiden Trophoblastes (Ectopia - centa) und des subepithelialen Gewebes bestätigt. Dagegen hat D. das Fett im Epithel des Uterus und der Drüsen nicht gesehen; es findet sich auch in den Zellen der proximalen Wand des Dottersackes, denen eine absorbirende Thätigkeit zukommt. Diese Zellen (Megalokaryocyten) enthalten außerdem Granula, Vacuoleu und schließlich Glycogen. Kerntheilungen kommen nielit allein in der tiefen, sondern auch in der syncytialen Schicht des Trophoblastes vor, und der Detritus, den D. von der zu Grunde gehenden Syncytialschiclil stammen lässt, kommt wahi'scheinlich vom anliegenden mütterlichen Gewebe her. Auch geht das die fötalen Capillaren bedeckende Plasmodium nicht zu Grunde, sondern besteht sogar noch in der Nachgeburt. Die in der Allantoisregiun central liegenden, oft schmalen Gefäße sind sicher keine abführenden und ent- sprechen denselben Gefäßen der anderen Nagethiere. Das subepitheliale Gewebe, das Anfangs in der Placentarregion aus sehr großen Glycogenzellen besteht, geht später zu Grunde und wird durch ein ebenfalls glycogenhaltiges Gewebe ersetzt, das aber trophoblastischen Ursprunges ist. Letzteres nimmt dann die hier anwesenden mütterlichen Gefäße in sich auf. Die Structur wird dadurrli sehr complicirt, weil Fortsätze des glycogenhaltigen Trophoblastes bis in die tiefsten Schichten der Placeuta reichen; manche Stellen des Trophoblastes bleiben glycogenfrei, und ganz an der Oberfläche entsteht ein verwirrendes Durchein- ander von Detritus mütterlicher Zellen und trophoblastischem Glycogengewel>e. Diese trophoblastischen Glycogenzellen entsprechen jedenfalls den Elementen der »ilots vesiculeux« von Duval, der kein Glycogen gesehen hat. — Das I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 79 endovasculäre Plasmodium von D. ist nur die Wandung eines trophoblastisehen Sinus im oberen glycogenhaltigen Theil der Placenta. Diese Sinuse sind embryonale Hohlräume. — Die Submucosa des nicht-graviden Uterus enthält Gruppen ovaler Zellen mit Granulis, die die Eisenreaction geben. Die Keim- blase setzt sich nicht immer an Stellen fest, die zwischen diesen Zellcom- plexen liegen: in einem Falle saß eine Keimblase direct über einem solchen Zellenhaufen. Wenn die Keimblase noch frei ist, wird sie durch die vom Uterusepithel secernirten Substanzen ernährt, die hauptsächlich aus Protein- stoffen und verseiftem Fett bestehen. Später hängt die Ernährung ledig- lich von den phagocytären Eigenschaften der Trophoblastzellen ab, die Blut- körperchen, Fett etc. aufnehmen und intracellulär verdauen. Auch enthalten manche Megalokaryocyten Eisen, das in ihnen in braune Körnchen von Eisen- albuminat umgewandelt wird. Jedenfalls dient dem Embryo auch Zucker, der aus dem Glycogen stammt, zur Ernährung. Dann treten die Zellen des ge- falteten Cylinderepithels des Dottersackes in Function, und schließlich die Pla- centa selbst. In letzterer scheint der Umstand von Wichtigkeit zu sein, dass im trophoblastischen Glycogengewebe arterielles Blut circulirt. Nachdem die Zelle das Glycogen abgegeben hat, schrumpft sie zusammen, und da solche Zellen namentlich in der Nähe der späteren Rupturstele liegen, so mag durch diesen Vorgang die Geburt eingeleitet werden. Sobotta('^) studirt die Entwickelung des Eies von 3fus musculus var. alba vom Schlüsse der Furchung bis zum Auftreten der Amniosfalten. Nachdem die befruchteten Eier den Uterus erreicht haben, zerstreuen sie sich über eine größere Strecke des Uterushorues, und in ihnen bildet sich die Furchung s- höhle durch Confluenz von mehreren sehr unregelmäßig entstehenden Hohl- räumen. Begrenzt wird die Keimhöhle einerseits von platten, andererseits von mehr kubischen, den Boden der Höhle einnehmenden Zellen. Bei weiterer Dehnung kommt die Keimblase in Berührung mit der Uteruswaud. Am Boden der Keimbiase differenzirt sich allmählich eine gegen ihre Höhle gekehrte Zell- schicht, die eine etwas dunklere Färbung annimmt (Dottereutoderm). Die übrigen Elemente des Bodens der Keimhöhle, die Anfangs sich nur äußerst langsam vermehren, liefern später einen zunächst soliden Zellenhaufen, der theils gegen die Keimhöhle, theils gegen das mesometrale Uteruslumen vor- wächst. Allmählich ragt dieser Eizapfen mehr und mehr in die Keimhöhle vor. Die Zellen, die ihn gegen die Keimhöhle begrenzen, sind au seiner Kuppe flach, an den Seiten cylindrisch, am Grunde wieder flach und gehen hier con- tinuirlich auf die Seitentheile der Keimhöhle über, so dass im Ganzen das Dottereutoderm nunmehr aus einem parietalen und einem visceralen Blatte besteht. Gegen Ende des 6. Tages nach der Begattung wird der Zapfen durch eine Furche ungefähr in seiner Mitte in einen mesometralen (später Ectopla- centarconus von Duval) und einen antimesometralen Abschnitt zerlegt — eine Erscheinung, die später spurlos verschwindet. Es entsteht, gewöhnlich zuerst im mesometralen Theile des Conus, eine Höhle, die sich später mit einer anderen im antimesometralen Abschnitte entstehenden zur Proamnioshöhle verbindet. Das Dottereutoderm, dessen parietales Blatt immer noch aus lockeren Zellen besteht, dient jedenfalls zur Resorption des mütterlichen Blutes, da seine Zellen viel- fach Hämoglobin führen. Nach außen von dieser Schicht liegen die die Keim- höhle ursprünglich begrenzenden Zellen, die jetzt eine dünne membranartige innere und nach außen davon eine in Riesenzellen aufgelöste Schicht bilden. Die Riesenzellen enthalten mütterliche Blutkörperchen. Das Uterusepithel geht überall da, wo es mit der Keimblase in Contact kommt, zu Grunde, so dass die Zellen der letzteren schließlich direct der Decidua anliegen. — In seiner gQ Vertebrata. Auffassung dieses Processes schließt sich Verf. am ehesten Bonnet an. Die ursprüngliche Keimhöhle (Blastulahöhle) ist eine Dottersackhöhle, die ihren Dotter eingebüßt hat. Die Zellschichten unmittelbar um die Höhle bilden ein Dotterentoderm, während die Zellen des Embryonalconus noch völlig indiiferent sind. So schließt sich die Keimblase der Säugethiere ungezwungen an die Zustände bei den Sauropsiden und Selachiern an. Durch specielle Anpassungen an die Uteruswand sind bei höheren Säugethieren der Ectoplacentarconus und die Riesenzellen entstanden. Die temporäre Gliederung des Conus in 2 Ab- schnitte ist durch die Befunde bei Gavia erklärbar, wo die dem Eicylinder von Mus entsprechenden Theile durch einen weiten Zwischenraum getrennt sind. — Bis zu diesem Stadium von Mm hat noch keine Gastrulation stattgefunden. In einem Uterus von Putorius furo fanden Strahl & Henneberg einzelne Fruchtkammern, deren discoidale (ursprünglich gürtelförmige) Placenten Unter- brechungen zeigten, so dass 3 Placenten zur Ausbildung gekommen waren. Während unterhalb der normalen Extravasate die Uterusschleimhaut an ihrer Oberfläche nekrotisch ist, war sie unter dem überzähligen so gebaut wie im placentarfreien Theile. Überhaupt kommt, wenn die Decidualbildung an einer Stelle unterbleibt, die Verklebung des Chorions hier nicht zu Stande, und so würde der Placentardefect gegeben sein, der hier zur Bildung von 3 statt der normalen 2 Placenten geführt hat. — 2 Fruchtkammern waren überhaupt kleiner als die anderen, und eine von ihnen zeigte umfangreiche abnorme Blutextrava- sate im nichtplacentaren Theil. Aber auch in ihnen hat das Chorion die Fähigkeit, mütterliche rothe Blutzellen zu resorbiren, bewahrt. In der anderen Fruchtkammer sind einige Theile in sehr verschiedener Weise rückgebildet. Fast alle Embryonalgewebe waren abgestorben, mit Ausnahme des Chorions, das nicht allein fortwuchs, sondern auch mütterliches Blut resorbirte. In diesem Falle haben ectodermale Gewebe besser Widerstand geleistet als die mesoder- malen. — Weitere Untersuchungen über die Rückbildung des Uterus bei Lejms zeigten, dass die syncytialen Theile des Placentarlabyrinthes viel empfänglicher gegen Eingriffe sind als der sehr widerstandsfiihige Unterbau. In einem Falle waren die Embryonen dem Foetus papyraceus von Homo ähnlich. Wie die An- lage der Placenta bei den Säugern außerordentlich wechselt, so auch die Rück- bildung. Bei Embryonen von Sus und Mus reicht nach Zietzschmann Anfangs das Rückenmark mit gut ausgeprägtem Centralcanal bis zum Ende des Schwanzes, »woselbst es sich mit Chorda und Schwanzdarm in dem unsegmentirten Mesen- chymrest auflöst«. Später fällt das Rohr zusammen, »der Centralcanal schwindet und die bis dahin cylindrischen, vielschichtigen Epithelzellen werden abgeplattet und wenigschichtig, ja einschichtig«. Als blasiges Gebilde erhält sich das äußerste Ende des MeduUarrohres noch längere Zeit. »Ein weiteres Stadium ist dadurch charakterisirt , dass der aus dem Rohr sich bildende Zellstrang in einzelne Zellsäulchen zerfällt, welche ab und zu einen centralen Hohlraum ent- halten und schließlich in der weiteren Entwickelung des Embryos vom Schwanz- ende aus kopfwärts allmählich verschwinden.« So schreitet die Reduction fort, bis als Rest das Filum terminale übrig bleibt. »Der Conus medullaris rückt während der embryonalen Entwickelung von Stufe zu Stufe aus dem Außen- schwanz in den Rumpf hinein.« — Der Chordastab verschwindet allmählich, theils durch Einlagerung von Hyalinmassen in die Zellen, theils durch Reduc- tion der die Wirbelanlagen überragenden Abschnitte. — Im Schwanz bilden sich die angelegten Spinalganglien wieder zurück. Nach Strahl (') entsteht bei Centetes ecaudatus der intervillöse Raum zuerst als ein mütterlicher Blutsinus, der »vom Syncytium umgrenzt und von solchem in Ge- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 81 stalt von Lamellen oder Balken durchsetzt wird. Auf diesen Syncytialsinus lagert sich das Chorionectoderm zuerst auf, und weiter sendet es dann seine Zotten gegen denselben vor. Dabei treten die Spitzen des Chorion, und nur diese, mit dem Syncytium in Contact«. Da Zotten und Syncytium ungleich gegen einander wachsen, so werden die ersteren nur theilweise vom letzteren überzogen, so dass die Zotten nicht überall einheitlich gebaut erscheinen. Die Syncytialbekleidung der Zotten ist also secundär. Die Function des Syn- cytiums wird zum Theil wohl in der Schaffung eines Haftapparates für die Zotten bestehen. Nach van der Stricht P) dringt bei Vespcrugo noctula das ganze Spermium in den Eidotter ein, und zwar entweder an der Stelle der Abschnürung der Polkörper oder ihr unmittelbar gegenüber. Der Schwanz bleibt lange Zeit neben dem bereits in einen Pronucleus umgewandelten Spermakopf erhalten. Selbst zur Zeit der 1. Richtungsspindel ist er noch nachweisbar. Um den am vorderen Ende des Verbindungsstückes gelegenen Centralkörper (Spermacentrum) bildet sich eine Astrosphäre aus. Der Kopf scheint eine Drehung um 180" nicht durchzumachen. — Hierher auch van der Stricht (^). Hubrecht(2) arbeitet über die Keimblätter von Tarsms [s. Bericht f. 1896 Vert. p 78]. Über die Furchung und Anlage des Embryonalknotens liegt nichts wesentlich Neues vor. Verf. schließt sich im Großen und Ganzen an van Beneden an. — Nachdem sich Embryonalknoten und Nabelbläschen differenzirt haben, bildet sich zwischen Trophoblast und Entoderm eine »Mesodermblase« (ven- traler Mesoblast) aus, die durch einen Haftstiel mit dem Ectoderm des hinteren Theiles des Embryonalschildes in Zusammenhang steht. Gleich nachher tritt eine Wucherung im Entoderm auf, und zwar namentlich unter dem Vorder- ende des Schildes, wodurch die »Protochordalplatte« gebildet wird [s. Bericht f. 1890 Vert. p 63]. Eine 3. Wucherung, die den »protochordalen Knoten« liefert, geht vom Ectoderm aus, am hinteren Ende des Schildes, unmittelbar vor der Abgangsstelle des ventralen Mesoblaststieles. Von hier aus wächst also eine Mesoblast-Wucherung nach vorn, eine andere nach hinten. Letztere ist dem ventralen Mesoblast der Amphibien, erstere dem gastralen Mesoblast gleich. Diese beiden, Anfangs axialen Proliferationen verbreitern sich und liefern, zugleich mit dem aus der Protochordalplatte stammenden Mesoblast, recht bald eine Mesoblastplatte, die sich zwischen Schild und Nabelblase ein- schiebt und auch mit der Mesoblastblase in Continuität tritt. Die ersten Ge- fäße entstehen auf der Oberfläche des Nabelbläschens, aber nicht in loco, sondern aus Zellen, die von der Protochordalplatte aus durch active Wanderung an Ort und Stelle gelangen. Bald spinnt sich das Blutgefäßnetz um diese Blut-Mutterzellen aus und erstreckt sich um die ganze Blase, ohne dass ein Sinus terminalis zur Ausbildung käme. Auch die Gefäßanlagen im Haftstiel stammen von dem Entoderm ab, das das verlängerte blinde Darmende um- kleidet. Somit scheint das ganze embryonale Gefäßsystem entodermal zu sein. — Die Allantois wächst nicht activ aus der Darmwand heraus, sondern letztere wird durch den sich verlängernden Stiel mitgenommen und ausgedehnt [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 78]. Nach dem Ausschalten der Chorda steht die dorsale Wand des Darmes mit der oberen des AUantoisstieles in directem Zusammenhang. Der membranöse Theil der Darmwand unterhalb des proto- chordalen Knotens existirt nur zeitweilig, und der mediane Abschnitt überhaupt, da wo die Chorda entsteht, wird später von den Seiten her durch Entoderm unterwachsen. — In den Seitenplatten entsteht das Cölom nicht durch Ein- wachsen des Exocöloras, sondern in loco, nämlich gleich der Höhle des Peri- cards durch Ausstülpungen der Wand der Nabelblase, die sich später von 82 Vertebrata. ihrem Mutterboden abgliedern und zu einem einheitlieben, vom Darme ganz unabhängigen Colom werden [s. Bericht f. 1890 Vert. p 63]. — Das nach vorn gewucherte Gewebe des Protochordalknotens verwächst mit der Proto- chordalplattc, und nun breitet sich zwischen den beiden primären Keimblättern ringsum eine Schicht aus, die peripher an die Mesoblastblase stößt. Zu einem Durchbruch kommt es bei T. nicht, aber an etwas abnormen Schildern ist hier das Epithel verdickt und eingestülpt. — In den folgenden Stadien wächst der Stiel des ventralen Mesoblastes mächtig in die Länge, wodurch der Anfangs in der Nähe der Placentarstelle gelegene Schild der Placenta diametral gegen- über zu liegen kommt. Sobald der neurenterische Canal gebildet ist, geht das Gebiet des rascheren Wachsthums an die Region davor über, wo Chorda und Somite sich, wie es scheint, aus dem Protochordalknoten anlegen. Jedenfalls gibt es bei T. kein einheitliches Mesoderm. Ventrales Mesoderm, entodermale Wucherungsproducte und ectodermale Derivate spielen eine sich gegenseitig ergänzende Rolle. — Über Bildung und Schließung des Amnions s. Bericlit f. 1896 Vert. p 78. Nachdem das Amnion sich geschlossen hat, und der Haft- stiel frei geworden ist, hebt sich an der Hinterwand der Keimblase der somatische Mesoblast vom Trophoblast ab, wodurch ein Raum entsteht, in den meso- blastische Elemente hineinwachsen. Diese »Abhebung geht nicht nach allen Richtungen unbehindert fort, und es kommt somit nicht zur Bildung einer neuen Hülle zwischen Amnion und Chorion, diesmal ausschließlich aus einer Membran somatischen Mesoblastes bestehend«. — Wenn sich die Finger an- legen, besteht zwischen dem Embryo von T. und H. eine weit größere Ähn- lichkeit als zwischen H. und Cereoeebiis und Semnopithecus (Seleuka). Wegen der allgemeinen Betrachtungen über die Phylogenie der Primaten, der morpho- logischen Bedeutung des Amnions und Trophoblastes etc. kann der Hauptsache nach auf den Bericht f. 1895 Vert. p 91 und f. 1896 Vert. p 78 verwiesen werden. Das Exocölom, das bei T. so früh entsteht, ist dem Raum zu vergleichen, der im ventralen Mesoblast der Amphibien entsteht. Hier bildet sich auch eine Darmverlängerung (Götte, Hertwig), die mit der AUantois der Amnioten verglichen werden könnte. Zwischen Gastrulation und Chordabilduug besteht keine Gemeinschaft (mit Lwoff). Nur bei den Acrania entsteht das Entoderm durch Invagination, bei allen Cranioten aber durch Delamination. — Hierher auch Hubrecht(i). Strahle^) untersuchte 5 gravide Uteri von Simia satyrus. Der jüngste konnte etwa auf die 2. Woche der Gravidität taxirt werden. Im Allgemeinen ist die Übereinstimmung der Placenta mit der \on Homo sehr groß. Immerhin zeigt die Basalis eigenthümliche Leisten, hohe Falten, die im Ganzen radiär gegen eine Stelle nahe der Mitte des Basalfeldes zusammenlaufen und vielleicht den Septae placentae von H. entsprechen. Außerdem liegen in der Decidua basalis stark erweiterte Uterindrüsen mit wohl erhaltenem Epithel; »zwischen diesen finden sich starkwandige Gefäße, namentlich Arterien, und die letzteren gehen nach oben ein in breite Straßen decidualen Gewebes, welche wohl die makroskopisch sichtbaren Leisten der Basalis sind.« Auf Grund von Beobachtungen an jungen Eiern von Homo nimmt F. Marchand an, dass das Chorionepithel ursprünglich einschichtig ist, dass aber in Folge fortschreitender mitotischer Vermehrung ein Theil der Kerne und das sie um- gebende Plasma aus der Reihe gelangen und das Syncytium liefern, wobei das Plasma an der Oberfläche verschmilzt. Abgegrenzte Zellen scheinen aus dem Syncytium wieder in die untere Zellenschicht gelangen zu können. Jedenfalls sind nur isolirte Zellen mitotischer Kerntheilung fähig. Das degenerirende Syncytium dient dem Ei als Haftorgan. — Die bindegewebigen Zotten er- n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 83 reichen die Fruclitkapsel nicht, sondern setzen sich in Säulen fort, die ans gewucherten Zellen des Ectoderms bestehen und mit unregelmäßigem Sync\ tium bedeckt sind. Die ectodermalen Zellen (nicht das Syncytium) durchsetzen die Wand der oberflächlichen Drüsen, zerstören die Blutgefäße und erweitern so die Fruchthöhle. Das Ei »frisst sich in die Schleimhaut nach Art einer malignen Neubildung hinein«. — Über die intervillösen Räume der Placenta von Homo s. Paladino('^), das Magma Ferrari, die Nabelgefäße unten in Capitel K. An einem scheinbar völlig gesunden Ei von Homo, das in einer intacten Fruchtkammer gelegen und ungefähr 2 Wochen alt war, fand GuicciardI in der Decidua, namentlich in der Serotina, Capillargefäße, die sich trichterförmig erweiterten und in die Fruchtkammer öffneten. Die Existenz einer wahren Reflesa muss angenommen werden. Da, wo sich die Zotten an die Wand der Fruchtkammer ansetzen, ist die Langhanssche Schicht in fortwährender Proli- feration. Schon zu dieser Zeit sind die intervillösen Räume voll Blut. — Hierher auch Low und über Zwillinge W. Weinberg. RabI gibt typische Abbildungen und Beschreibung der äußeren Körperform, speciell des Gesichtes von 17 Stadien von Lejms (jüngstes Stadium 9 Tage 3 Stunden alt), 6 Stadien von Sus (jüngstes 8,8 mm Nackensteißlänge) und mehreren Embryonen von Homo. [Schoebel.] II. Organogenie und Anatomie. A. Lehrbücher und allgemeine Werke. Zoologie: Goette. Leptocardii Lönnberg(3), Cyclostomen P\a.\e{\^), Pleuro- nectiden Cole(i), Co!e & Johnstone, J. Cunningham(i). Anatomie: Wiedersheim(i), GrijjytobrancJms Osawa, Haussäugethiere Ellen- berger & Baum, Homo D. Cunningham, Fort, Heitzmann, Keith(3), Rauber, Wiedersheim(2). Histologie: Böhm & Davidoff, KöHiker(3), Stöhr und Szymonowicz. Haus- thiere Martin. B, Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches. (Referent: C. Emery.) Über Hierococcyx s. Beddard(^), äußere Kennzeichen von Balaenoptera Ben- ham(2), von Gogia Benham(3), Variation bei Tinea Segre, bei S qualus OrUfin'i, Gewicht der Organe Welcker, Veränderungen bei Rana Gaule. Nach Froriep(^) sind bei 2 mm langen Embryonen von Torpedo 13 Ur- wirbel im Kopf bezirk nachweisbar. Diese Reihe reicht aber nach vorn nicht über die 1. Visceraltasche. Caudal davon hat die Chorda eine cuticulare Scheide, und ihre Zellen sind als quere Scheiben abgeplattet; weiter rostral bewahrt sie eine indifferente Structur. Die 1. Visceralspalte liefert die Grenze zwischen ungegliedertem uud gegliedertem Mesoblast: alle Urwirbel liegen hinter ihr und sind ursprünglich metotisch; sie können nur dadurch prootisch erscheinen, dass die Gehörgrube nach hinten wandert, während die ersten ur- wirbel sich in Mesenchym auflösen. Aus dem Mesoderm hinter jener Grenze entsteht der spinale (protovertebrale oder perennichordate) Abschnitt des Schädels, vor der Grenze der präspinale (caducichordate oder branchiale) Ab- schnitt. Indem hinter der ersten Visceraltasche (Spritzloch) weitere entstehen, 84 Vertebrata. und Urwirbel riickgebildet werden, erstreckt sich das präspinale Mesoblast auf Gebiete, die ursprünglich von Urwirbeln eingenommen waren. Der präspinale Abschnitt des Kopfes war in früheren Stadien ungegliedert und gliedert sich nur in Folge der Bildung von Kiementaschen; sonstige an ihm entstehende Gliederungen dürfen nicht als Somite gedeutet werden. Die Annahme von Gegenbaur und Fürbringer, dass der präspinale Abschnitt des Kopfes primär, der spinale secundär sei, hält Froriep(^) für unrichtig. Die zum ersteren gehörige Reihe der Visceralspalten entsteht erst nach dem letzteren und benutzt zu ihrer Stütze die im spinalen Abschnitt gebildete Chorda. Ein unabhängig bestehendes Palaeocranium ist nicht anzunehmen, und es ist iinbestimmt, welcher von beiden Kopfabschnitten der ältere sei. Die hinteren Visceralspalten haben sich in dem durch Rückbildung der Urwirbel frei gelassenen Raum gebildet. Es bleibt dabei unentschieden, ob das Mesen- chym dort benutzt oder nur nach hinten verschoben wird. Im prävertebralen Abschnitt des Kopfes lässt sich ein hinterer caducichordater und ein prä- mandibularer achordater unterscheiden ; daher zerfällt der Kopf in einen achordaten, caducichordaten und perennichordaten Abschnitt, die dem Proto-, Meso- und Metasoma van Wijhe's entsprechen; die Ohrblase liegt an der Grenze zwischen Meso- und Metasoma. Die Kopfhöhlen des präspinalen Abschnittes mögen ursprünglich Excretionsorgane gewesen sein. Koltzoff veröffentlicht in deutscher Übersetzung seine 1901 publicirte russische Schrift über Petroniyzon planeri ; er tritt in der Einleitung gegen Dohrn [s. Be- richt f. 1901 Vert. p 85] für die Gültigkeit der Angaben van Wijhe's über die Metamerie des Kopfes ein. Der kritisch-historische Abschnitt der russischen Abhandlung ist nicht wiedergegeben. Am Ende fasst Verf. die Ergebnisse seiner Untersuchungen in Thesen zusammen. Die Anlagen des Mesoderms von P. sind im Vorderkopf hohl und mit der Urdarmhöhle verbunden, bilden dagegen im hinteren Abschnitt compacte Zellmassen; beide Formen sind durch Übergänge verbunden. Die Reihe der vorderen Kopf somite entspricht der von van Wijhe bei Selachiern beobachteten. Zuerst wird das Somit angelegt, das das 1. vollkommene Myotom gibt, bei P. das 4. Das prämandibulare (1.) entsteht später als die folgenden und theilt sich wie diese in Myotom und Sclerotom; es ist ein echtes Segment des dorsalen Mesoderms und liefert die Musculatur des N. oculomotorius. Das 2. Somit bildet als Sclerotom die Grundlage der Gaumenleiste, als Myotom den M. obliquus super. Das 3. Somit zerfällt zum Theil früh in Mesenchym und bildet als Myotom die Musculatur des N. abducens. Das Myotom des 4. (1. metaotischen) Somits zerfällt in einen inneren und einen äußeren Abschnitt, die zwischen sich den N. glossopharyngeus fassen; ersterer bildet einen subotischen und einen supraotischen Fortsatz ; aus jenem entsteht der M. obliquus capitis anter. inf. ; aus diesem und dem gleichen Fortsatz einiger der folgenden Myotome der M. obl. cap. anter. sup. Die inneren Abschnitte der 2 ersten metaotischen Myotome schwinden. Alle folgenden Myotome zerfallen ebenso in inneren und äußeren Abschnitt; die inneren, die medial und unterhalb der Ganglien liegen, entsprechen den Myotomen von Amphioxus und sind die ursprünglicheren. Die subbranchiale Musculatur ent- steht aus ventralen Fortsätzen mehrerer Myotome vom 10. an; sie verliert ihre ursprüngliche Segmentirung und gliedert sich nachträglich in Anpassung an die Branchialbogen. Derart entspricht die Somitenreihe von P. der von A. Die 8 Visceralsäcke liegen zwischen dem Mandibularbogen und dem ven- tralen Fortsatz des 10.; sie entsprechen also 8 Intersomitalräumen, obschon in keinem Stadium eine volle topographische Correspondenz zwischen Somiten und Visceralsäcken besteht. P. und die Gnathostomata sind von einem Ahnen m^ n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 85 mit 8 Kiemenspalten [Oetotre^na) abzuleiten, der wiederum von einem Thier mit größerer Anzahl von Spalten, wie sie bei Myxiniden und Acrania (Poly- tremata) noch erhalten sind, abstammt. Die vom Hirnrohr abgespaltenen Nervenleisten vermischen sich früh mit Zellen, die vom oberflächlichen Ectoderm kommen: so entsteht das Mesectoderm. Nur ein Theil des letzteren bildet Nerven und Ganglien ; ein anderer verwandelt sich in Bindegewebe. Mit dem Mesectoderm vermischen sich auch mesodermale Zellen, so dass später eine Unterscheidung von mesodermalen und mesectodermalen Zellen des Mesen- chyms nicht möglich ist. Jedes vollständig segmentale Ganglion entsteht aus 3 Anlagen : dem medialen, aus der Nervenleiste entstandenen mesenchymatösen Abschnitt und 2 ectodermalen Plakoden (einer lateralen und einer epibranchialen). Diese 3 Anlagen vereinigen sich bei den Kopfganglien mit einander. Die Spinalganglien entstehen nur aus der Nervenleiste; die entsprechenden lateralen Plakoden bilden, durch eine Commissur verbunden, den R. lateralis vagi; die epibranchialen verbinden sich ebenso zum R. branchio-intestinalis vagi. In jedem Intersomitalraum bildet sich ein segmentales dorsales »Nerv-Ganglion«. Also zwischen Somit 1 und 2 der Trigeminus I; weiter, der Reihe nach, Trigem. II, Acustico-Facialis, Glossopharyng., Vagus, Spinalis 1 etc. Trigeminus I und II sind dadurch unvollständig, dass ihnen keine epibranchiale Piakode zukommt. Der Acustico-Facialis ist ein vollständiger Nerv und innervirt den Hyoidbogen; seine laterale Piakode spaltet sich von der Hörblase ab, seine epibranchiale liegt über dem 1. Visceralsack. Der Glossopharyngeus setzt sich nur aus dem medialen Abschnitt und der epibranchialen Piakode zusammen. Der Vagus ist ein Complex: sein medialer Abschnitt bezieht sich zwar auf ein Segment, aber sein R. lateralis vereinigt die Reihe der lateralen Plakoden von der des Glossopharyngeus an, und ebenso verbinden sich die epibranchialen Plakoden vom 2. Visceralbogen an zum R. branchio-intestinalis. Der Spinalis 1 wird nachträglich zum Vagusanhang. Die folgenden Spinalnerven bleiben selbständig. (Die gegenwärtigen Methoden embryologischer Untersuchung ge- nügen noch nicht, um die Frage nach dem Ursprung ventraler Nerven und ilu'em Zusammenhang mit den Muskeln zu beantworten.) Die 3 ersten Myotome haben als ventrale Nerven Oculomotorius, Trochlearis und Abducens; das 4. und 5. Myotom entwickeln keine besonderen ventralen Nerven; der des 6. Myotoms wird angelegt und verschwindet; der des 7. erhält sich als vorderster ventraler Spinalnerv. Das Vorderende der Hirnachse bildet den Boden der Hypo- physis. Im verlängerten Mark erscheinen 5 oder 6 Encephalomeren, denen die Myelomeren des Rückenmarks folgen; sie entsprechen vollkommen der Reihe der Somite. Die Abgangsstellen der Wurzeln der dorsalen cranialen Nerven sind annähernd regelmäßig über die Encephalomeren vertheilt. Eine bestimmte Grenze zwischen Kopf und Rumpf gibt es bei P. nicht, denn die Zahl der Kopfsegmente fällt verschieden aus, je nachdem sie nach den Visceral- spalten, den Nerven, den Myotomen oder dem Skelet bestimmt wird. Jene Grenze kann nur bei den Thieren mit knorpeligem oder knöchernem Schädel bestimmt werden. Ihre Lage ist bei den Gnathostomata nicht überall die gleiche. Nach Dohrn entsteht bei Torpedo die Ganglienleiste sowohl im Kopf wie weiter hinten aus dem ganzen Dach des Medullarrohres, wobei außer der Ver- lagerung des Zellmaterials auch Vermehrung der Zellen stattfindet. Mithin besteht (gegen Froriep) kein Gegensatz zwischen Kopf- und Rumpfganglien- leiste und keine Spur einer Verschiebung von letzterer über erstere. Das Dach des Medullarrohres entsteht aber nicht aus den MeduUarwülsten, sondern aus einem Abschnitt des Ectoderms, der beim Schluss des Rohres zwischen die Ränder der MeduUarwülste eingeklemmt wird. Eigenthümlich für die Zool. Jahresbericht. 1902. Vertebrata. \q 86 Vertebrata. Kopfregion ist der als Commissur bezeichnete motorische Abschnitt der Ganglien- leiste, der den den M. trapezins versorgenden N. accessorius liefert, und letzterer kreuzt sich thatsächlich mit Spinalnerven. Wenn der Rectus externus des Auges aus mehreren Urwirbeln des Vorderkopfes entsteht, demnach der N. abdu- cens einem CoUector von Spinalwurzeln entspricht, so wird die Annahme einer Verschiebung von Kopf- und Rumpfmuskeln über einander im Sinne von Froriep und Fürbringer unhaltbar. Überdies bestätigt Verf. seine Angaben über Vor- kommen von rudimentären echten Spinalganglien im Vagusgebiet und liefert genaue Abbildungen einer Schnittserie von Torjjedo. Die betreffenden Präparate zeigen keine Durchkreuzung zweier Ganglienleisten (im Sinne Froriep's). Aus der Verlängerung der Kopfganglienleiste in den Visceralbögen lösen sich Zellen ab und liefern Mesenchym (Mesectoblast) ; sie verdichten sich später zu Strängen, aus denen das knorpelige Kiemenbogenskelet entsteht. Die Muskelschläuche der Visceralbögen nehmen hieran nicht Theil, obschon auch von ihnen sicli Zellen ablösen, die aber zu Grunde gehen. (Vom ventralen Ectoderm des Mandibularbogens treten bei Torpedo und anderen Selachiern Zellen aus und bilden unter dem Ectoderm selbst ein Netz, aus dem vermuthlich Ganglien- zellen der Thyroidea und benachbarter Organe entstehen.) Die Bildung von Mesectoderm aus der Ganglienleiste und von Knorpelgebilden aus letzterem zeigt einen Gegensatz zwischen Kopf und Rumpf, der aber kein ganz ursprüng- licher zu sein braucht; denn obschon aus der spinalen Ganglienleiste keine Mesenchym- und Knorpelbildung nachgewiesen ist, so gehen ja doch viele Zellen davon zu Grunde, deren ursprüngliche Bedeutung unbekannt ist. Auch bei Petromy%on entsteht die Anlage des knorpeligen Kiemenskelets (Kupflfer's Branchio dermis) aus Abkömmlingen der Ganglienleiste. In Folge des Nach- weises der ectodermalen Entstehung des Visceralknorpelskelets muss ein drei- facher Ursprung knorpeliger Skeletge bilde angenommen werden, da Rippen, Extremitätenskelet und Visceralbögen auf verschiedenem Boden entstehen und deshalb nicht gleichwerthig sind. Durch den gemeinsamen Ursprung wird die Gleichwerthigkeit des Visceralskelets und besonders der Kiemenbögen der Cyclostomen und Gnathostomen fester begründet. Durch den Nachweis eines verschiedenen Ursprungs des Knorpels in Kiemen- und Gliedmaßenskelet wird der Archipterygiumtheorie auch in Bezug auf das Skelet eine thatsächliche Begründung entzogen. Dass Verschiebungen der Musculatur in ausgedehntem Maße stattgefunden haben, besonders da bei Ammocoetes postoticale Musculatur bis auf die Oberlippe hinübergreift, leugnet Verf. nicht; aber sie betreffen die spätere Entwickelung und nicht die Anlagen der Myotome und Seitenplatten. An diese Betrachtungen knüpft Verf. Kritisches und Polemisches gegen Für- bringer, besonders in Bezug auf den M. obliquus superior und die Bedeutung des M. trapezius für die Morphologie der Gliedmaßen. Ferner discutirt er die neueren Schriften von Froriep und Koltzoff [s. oben p 83 ff.]: gegen Letzteren be- hauptet er die Deutung der Mesodermsegmente im Vorderkopf als echte Somite. Nach Schreiner (^) entspricht bei seinem jüngsten Embryo von ^4»»'« (Körper- länge 9 mm) dem 3. Myotom eine ventrale Nervenwurzel, den folgenden überdies je eine dorsale. Der 1. Knorpelbogen entsteht zwischen dem 4. und 5. Myotom. Bei einer 7 mm langen Larve von Lepidosteus verhalten sich Myotom und Nerven ebenso, aber bei einer 7,5 mm langen Larve ist das 1. Myotom bereits geschwunden, jedoch sind noch keine Kuorpelbögen gebildet : diese er- scheinen erst, wenn 2 weitere Myotome und die 1. ventrale Nervenwurzel zu Grunde gegangen sind. Auch bei A. gehen die 2 ersten (nervenlosen) Myotome verloren. Wenn man das 1. Myotom der jüngsten A. dem 2. des kleinsten L. entsprechen lässt, so entsteht in beiden Gattungen der 1. dorsale Bogen zwischen n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie iind Histologie etc. 87 dem 2. und 3. bleibenden Myotom. Die Entwickelung der Occipitalregion von .1. zeigt, dass der Theil des Basioccipitale, der den beiden freien Occipital- bogen entspricht, aus der Verscbmelzung der diesem Bogen angehörigen Wirbel- körper mit der Schädelbasis hervorgegangen ist; jene beiden Bogen sind der 2. und 3. von den im Embryo erscheinenden, während der 1. mit dem Occipitale laterale verschmilzt, und der entsprechende Körper bereits in früheren phylo- genetischen Stadien der Schädelbasis einverleibt wurde. Alle 3 Bogen mit den entsprechenden Wirbelkörpern sind bei L. in den Schädel aufgenommen. Auch der Abschnitt der Occipitalregion vor den 3 Bogen besteht aus ver- schmolzenen Wirbeln, aber die zugehörigen Bogenstücke werden bei Ä. und L. nicht mehr gesondert angelegt. Den erwähnten dorsalen Occipitalbogen ent- sprechen ventrale Bogenanlagen, und Spuren von solchen zeigt auch der nicht segmentirte Abschnitt des Basioccipitale. Bei Ä. sind jene ventralen Bogen- anlagen in Basalstumpf und ventrale Leiste gesondert. Der Verschmelzung von Wirbelkörpern mit dem Basioccipitale entspricht die Ausdehnung des Para- sphenoids nach hinten. Jedoch bildet diese wohl nicht die Ursache der ün- beweglichkeit und nachträglichen Verschmelzung der Occipitalwirbel (gegen Sagemehl). An Embryonen von Necturus entsteht nach Buchs die Anlage des Visceral- skelets und der Trabekel aus dem Mesenchym; letzteres bildet einen Theil des Mesoderms und erhält nirgend Zellen aus dem Ectoderm. Eine eingehende Discussion der Arbeiten von Miss Platt lässt erkennen, dass Letztere mehr- fach echte ectodermale Gebilde mit mesodermalen verwechselt hat, und dass ein Beweis des ectodermalen Ursprungs von Mesenchym nicht gebracht wird. Simon untersuchte anatomisch und ontogenetisch Embryonen und Erwachsene von BradyjMs tridactylus marmoratus. Der Bronchialbaum zeigt je einen eparteriellen Ast. Die Windungen der Trachea treten erst postembryonal auf, indem die Trachea den Drehungen des Halses folgen muss ; sie wächst stärker als der Thorax und rollt sich daher auf. Die Lungen des ausgewachsenen Thieres sind ungelappt, die des Embryos gelappt, die rechte besteht aus 3, die linke aus 2 Theilen. Die Ausgleichung der Lappen geschieht zugleich mit der Umbildung der Trachea. Das Herz des Embryos ist relativ sehr groß, die Trabecularmusculatur wie beim erwachsenen Thiere gut ausgebildet. Die Muskelfasern weichen in Anordnung und Bau von der Norm nicht ab. Die Betrachtung der Gefäße, speciell an den Vorderbeinen zeigt, dass die Wundernetze nicht postembryonal entstehen, nur sind die Astchen beim Embryo gröber. Die langsamen Bewegungen der Faulthiere beruhen darauf, dass die Muskeln sich am Ende des Hebelarmes ansetzen, auch ist wahrscheinlich das Stadium der latenten Reizung groß; sie erfolgen übrigens mit großer Kraft. Der Stoffwechsel im Muskel erreicht hier einen Höhepunkt, wie sonst kaum in der Thierreihe. Bei 2 Embryonen saßen im Unterkiefer je 2 rudimentäre Zähnchen, wohl echte Incisivi; beim erwachsenen Brad. ist der kleine Knochen- vorsprung an der entsprechenden Stelle der Rest des Incisivlöffels, der bisher als Backenzahn angesprochene 1. Zahn im Oberkiefer ist ein Cauinus; heterodont 0 • 1 • 4 aber ist das Gebiss auf jeden Fall, die Formel muss jetzt lauten - — - — j. Der vorletzte Molar des Oberkiefers ist von jungem Knochengewebe umgeben; Odonto- blasten, Dentin und Cementschicht sind gut differenzirt, letztere endet an der Grenzschicht zwischen Dentin und Vasodeutin, wird nach der Pulpaöffnung zu allmählich dünner und reicht hier bis dahin, wo sich die Dentinschicht nach der Pulpa zu umschlägt. Der epitheliale Ring an der Pulpaöffnung, der sich auch auf die Cementschicht verlängert, ist der Keimrand des Schmelzorgans, 15* 88 Vertebrata. aber der Schmelzbelag fehlt. Das Epitrichium liegt dem embryonalen Körper dicht an; durch Faltenbildung am Oberarm und in der Leistengegend kann der Fötus sich bewegen, ohne es zu zerreißen; in den Gehörgang ist es trichterförmig eingesenkt. Ein Übergang in die Schleimhaut am Mund und After und in die oberste Zellschicht der Klauen ist nicht vorhanden. Zwischen den großen, mäßig abgeplatteten Zellen des Epitrichiums liegen reichliche Pigmentzellen. Bei der Haarbildung bleibt das Epitrichium eine Zeitlang noch in continuo erhalten, indem die Haarspitzen sich zu einer Spirale umrolleii. Die Haaranlage ist zunächst rein epidermoidal. Die Talgdrüsen sind gut aus- gebildet, besonders an den Haaren des Kopfes. Über die Placenta bestätigt Verf. die Angaben Klinkowström's [s. Bericht f. 1895 Vert. p 95]. [Schoebel.] Der Thränencanal von Eudyjytes mündet nach Lewin unweit der Choanen in die Mundhöhle. Der Ausführgang der Nasendrüse entsteht als solider Epithelstrang von der Außenwand der Nasenhöhle kurz vor den Choanen. Während der Embryogenese werden von der Nasenhöhle aus die mit Platteu- epithel ausgekleideten Lufträume des Oberschnabels gebildet, die später rückgebildet werden. Anlagen von Zähnen aus dem Mundepithel wurden nicht gefunden. Verf. macht einige Angaben über Verknöcherungen im Gebiet des Schnabels. Das Dentale wird paar angelegt. Carlsson gibt einen Beitrag zur Anatomie von Eupleres unter specieller Be- rücksichtigung der für seine systematische Stellung charakteristischen Merk- male. In folgenden Punkten stimmt E. mehr mit den Viverrinen als mit den Herpestinen überein. Der lange Kopf trägt lange spitze Ohren. Der Anns mündet an der Körperfläche, nicht in einem Analsack. Der M. rhoni- boideus entspringt vom 2. Halswirbel, dem Lig. nuchae und den vordersten Thorakalwirbeln ; der Glutaeus ventralis (scansorius) ist vorhanden ; der Extensor digitorum brevis geht nur an die 4 inneren Zehen. Von den Gehirn furchen ist die Fissura rhinalis mit der F. rhin. post. verbunden; eine F. anterior fehlt; die F. sylvii ist lang, und die krumme F. suprasylvia mit der F. suprasylvi;i post. verbunden; die F. praesylvia ist lang und geht von der F. Sylvii aus; die ebenfalls lange F. coronalis hat einen medianen Fortsatz; die F. ansata hat eine tiefe Nebenfurche und geht direct in die F. lateralis über; die F. medi- lateralis fehlt; die F. cruciata ist seicht und hängt mit der F. splenialis zu- sammen. — Der Magen hat seine größte Ausdehnung in der Längsrichtung des Körpers; der Fundus hat nach oben eine Ausbuchtung; die Curvatura major ist lang, die C. minor kurz ; der pylorale Abschnitt biegt sich nach vorn. Der Ductus choledochus und pancreaticus münden vereinigt in das Duodenum. Das Cöcum ist lang. — Durch folgende Merkmale nähert sich Eupleres den Her- pestinae. Die Krallen sind lang. Präscrotaldrüsen fehlen. Die Alae atlantis sind beim jungen Thiere rundlich und reichen wenig über den hinteren Rand des Wirbels hinaus ; beim erwachsenen sind sie in ihren hinteren Theilen ver- längert. Die Scapula des jungen Thieres hat einen beinahe gradlinigen Vorder- rand, und der vordere innere Winkel ist scharf abgesetzt; beim alten Thier zeigt ersterer eine Ausbuchtung, und letzterer ist rund. Der Levator scapulae und Serratus ant. major bilden eine Muskelplatte mit auffällig langem Ursprungs- theil; der Teres minor fehlt. Die Leber ist ganz wie bei Crossarclms. Dem Kehlkopf fehlt das Taschenband. — Außerdem hat Eupleres noch folgende Charaktere, die keinem Viverriden (von Nandinia bisweilen abgesehen) zu- kommen. Jeder Condylus occip. zerfällt in eine größere, laterale und eine kleinere, mediale Partie. Der N. glossopharyngeus tritt aus der aboraleii Öffnung des Canalis caroticus aus. Der Radius ist beim erwachsenen Thier länger als der Humerus, beim jungen kürzer. Der M. trapezius bildet einen II. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 89 einheitlichen Muskel; der Latissimus dorsi inserirt sich mit seiner breiten Sehne an der Spina tuberculi majoris, vom Pectoralis bedeckt; der Deltoideus erreicht nicht die Mitte des Humerus, seine Pars clavic. inserirt sich mit dem Brachialis ant. an der Ulua, die Pars scapul. entspringt an der Spina scap., die Pars acrom. geht vom Metacromion und Acromion aus und inserirt sich mit der vorigen Partie distal vom Ansatz des M. infraspinatus ; der Coraco- Brach. ist zweiköpfig; der Brach, ant. hat eine doppelte Innervation; ein Adductor des 2. B"'inger3 fehlt; ebenso der Supin. brevis; der Extensor digit. comm. hat für jeden der Finger 1-5 eine eigene Sehne; der Femoro-Coccyg. heftet sich au die Patella; 6 Lumbricales im Hinterfuß; zur 5. Zehe gehen 2 Adductores. Eupleres zeichnet sich also, obwohl in einigen Beziehungen ab- geändert, durch den Besitz mancher ursprünglicher Charaktere vor den meisten Viverriden aus. [Schoebel.] Nach Unger & Brugsch entspricht das dünnere Ende des Embryonalschwanzes von Homo (sog. Schwanzfaden) einem nie in Segmente getheilten Endabschnitt der Leibesachse. Der Schwanz faden enthält keine Chorda, sondern außer dem Ende des Rückenmarkes nur Bindegewebe. Später wird das Mark rück- gebildet, und das Bindegewebe Avird zum Ligamentum caudale, dessen Pachtung sich in Folge des Wachsthums der Caudalwirbel ändert. Die Fovea coccygea bildet den Ansatz des Lig. caudale an der Haut und entspricht dem primären Schwanzende. Nach Strasser ist die Annahme der Ableitung der Gliedmaßen aus einem Kiemenbogen unhaltbar, da sie sich aus mehreren postbranchialen Meta- meren anlegen. Es ließe sich aber discutiren, ob nicht aus Seitenfalten eine primitive, dem Archipterygium ähnliche Flosse entstanden sei. Die Art der Entstehung des Cheiropterygiums aus einer Flosse lässt sich nicht bestiminen. Die Einrichtungen der Skeletstücke im Cheiropterygium sind durch Functions- verhältnisse bestimmt, und die Feststellung der Homologie einzelner Stücke kann nur auf einer genaueren Kenntnis der Entwickelung begründet werden, wobei auch die sog. überzähligen Stücke in Betracht kommen. — Hierher auch Kerr(2). FÜrbringer(') wendet sich hauptsächlich gegen Rabl [s. Bericht f. 1901 Vert. p 115], bekämpft die Seitenfalten-Theorie des Ursprungs der Extremi- täten und vertheidigt die Archipterygium-Theorie sowie die Gegenbaursche Schule überhaupt. Zuletzt richtet sich Verf. an Dohrn wegen des Streites nm den Vorzug der vergleichend- anatomischen und ontogenetischen Methode, die er beide als gleichberechtigt und sich gegenseitig ergänzend betrachtet. Dean(^] behauptet gegen Braus, dass die Brustflosse von Cladodus hinten nicht lappenförmig vorragt, was an mehreren wohl erhaltenen Exemplaren klar erscheint. C. war ein schwimmender Fisch, wie die Ausbildung der Rücken- und Schwanzflossen beweist. Überhaupt spricht die Paläontologie zu Gunsten der Seitenfalten-Theorie. Auch in den un paaren Flossen von devonischen und mesozoischen Fischen gibt es archipterygiumartige Gebilde, die mit gleichem Recht wie die der paaren Flossen als primitiv betrachtet werden könnten. Gegen die Annahme einer Wanderung der Bauchflosse nach hinten führt Dean (2) Messungen von Embryonen und Jungen des Cestracionten Heterodontus japoiiicus an. Die Lage der Bauchliosse bleibt während der ganzen Ent- wickelung ziemlich die gleiche, während die Brustflosse nach hinten wandert. Über den Fuß der Bovinae s. Caradonna. W. Lewis beschreibt die Entwickelung der vorderen Extremität von Homo. Die Anlage zeigt sich in der 3. Woche als seichte Anschwellung in der hinteren Halsgegend am vorderen Theil der Wolffschen Leiste. Die Knospe 90 Vertebrata. wächst rasch, und während der 4. Woche tritt das Skelet als eine Verdichtung im Gewebe auf; erst während der 5. Woche wachsen die Nerven in diese noch einheitliche Masse ein. Am Ende der 5. Woche sind aber bereits Muskel- gruppen sowie einige Skeletstücke difierenzirt, und in der Anlage von Humerus, Ulna und Radius trifft man bereits Knorpel an. Am Ende der 6. Woche sind die meisten Muskeln kenntlich, am Ende der 7. bereits alle Skeletstücke knorpelig mit Ausnahme der distalen Segmente der Phalangen des 2.-5. Fingers; alle Muskeln sind deutlich faserig. Die Sehnen und Ligamente, mit Ausnahme der der distalen Fingerglieder, sind gut ausgebildet. Während der ganzen Zeit verschiebt sich die Extremität allmählich nach hinten, einige Muskeln treten auf den Rumpf über, andere dagegen auf Arm, Schultergürtel und Thorax. [Schoebel.j Die Vorderpfoten von Felis catus mit 6 Fingern wurden von Howe auf Knochen und Weichtheile untersucht. Musculatur, Nerven und Gefäße führen zu theilweise sich widersprechenden Resultaten in Bezug auf die Frage, welcher Finger überzählig ist. Die Metacarpalia der 3 radialen Finger nehmen durch die Articulation am normal erscheinenden Carpus die Stelle der 2 radialen Finger einer normalen Pfote ein. Daraus schließt Verf., dass das für letztere 2 Finger bestimmte Material auf 3 Finger vertheilt wurde. An den Hinter- pfoten waren die 4 Zehen paarweise verschmolzen. F. Werner (^) sucht manche biologische Erscheinungen bei Reptilien und Batrachiern auf Tropismen zurückzuführen. Die meisten Rept. sind stark heliotropisch, »viele bemühen sich sogar, der Sonne nach Möglichkeit näher zu kommen, indem sie auf Bäume . . . steigen«. Der Heliotropismus fällt aber nicht ganz mit dem Wärmebedtirfnis zusammen. Weniger bemerkbar ist er bei den Batrachiern. Da das Wärmebedürfnis gering ist, so beruht das Auf- suchen der Sonnenstrahlen fast nur auf Heliotropismus. Negativen Geotropismus zeigt Hyla nach der Paarungszeit, indem sie so hoch wie möglich die Baum- kronen hinaufsteigt. Positiver Geotropismus ist stets mit Stereotropismus ver- bunden; sein Merkmal ist, »sich unter allen Umständen den Weg in der Richtung gegen das Erdcentrum zu suchen«. Durch den Hydrotropismus »kann Wasser, welches durch keinen der uns bekannten Sinne wahrgenommen werden kann, also weit entfernt ist, aufgefunden werden«. - — Weiter macht Verf. Angaben über die Sinneswahrnehmungen der Rept. und Batr., also über Sehschärfe, Sehweite etc. Die Rept. sind ohne Ausnahme taub oder mindestens sehr schwerhörig. Nicht viel besser steht es mit den Urodelen, dagegen ist die Hörfähigkeit der Frösche außer Zweifel. Das Riechen und Schmecken ist überall ausgebildet. Die »Schlangen erhalten zweifellos durch das Tastgefülil ihrer Zunge Kenntnis von Gegenständen, die sie mit der Zunge noch g:i]' nicht berührt haben. In solchen Fällen wird die Zunge außerordentlich schnell bewegt und es scheint, dass die Intensität des Rückpralles der an den zu untersuchenden Gegenstand anprallenden bewegten Luft der Schlange genügende Kenntnis über die Entfernung des Gegenstandes von ihr geben würde«. Der Gefühls- (Haut-)Sinn ist im Allgemeinen dem der höheren Wirbelthiere zu ver- gleichen. — V/eiter stellt Verf. Betrachtungen über die Größe der Reptilien und Batrachier an. »Die verschiedene Größe, welche verschiedene Varietättu einer Art oder verschiedene Arten einer Gattung erreichen können, hängt in erster Linie oder fast ausschließlich von der Nahrung, d. h. bei Fleischfressern von der Größe der Beutethiere ab ; solche Arten, welche kleine Thiere fressen, werden früher geschlechtsreif und erreichen früher ihre Wachsthumsgrenze als solche, welche sich von größeren ernähren.« [Schoebel.j II. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 91 Über bipedale Locomotion bei Reptilien s. Annandale„ Green, Saville-Kent und Thomas. Guldberg(^) bezieht auf eine morphologische oder physiologische Dyssymmetrie der Locomotionsorgane die sowohl bei Homo wie bei anderen Säugern be- obachtete Erscheinung der Bewegung im Kreise. Verf. unterscheidet einen biologischen Kreisgang, der unter ganz normalen Verhältnissen das Thier zum Anfangsort seiner Laufbahn zurückführt, und einen physiologischen, der in engerem Kreis stattfindet, wenn die zur Orientirung nöthigen höheren Sinnes- organe ausgeschaltet sind. Die morphologische Dyssymmetrie wächst mit dem Alter und wohl in Folge dyssymmetrischer Function. In manchen Fällen com- pensiren dyssymmetrische Zustände verschiedener Organe einander ; dahin gehört die gekreuzte Dyssymmetrie der vorderen und hinteren Gliedmaßen, die mehr- fach beobachtet wurde. C. Phylogenie. (Referent: C. Emery.) Nach Osborn(2) sind unter Homologie die Homogenie und Homoplasie zu- sammenzufassen. Homogene Gebilde sind aus einander oder einer gemeinsamen Urform abgeleitet, homoplastische durch parallele oder convergente Adaptation aus gemeinsamem Anlagenmaterial. Der Begriff der Homoplasie verbindet sich mit dem der bestimmt gerichteten Variation, wenn man annimmt, dass in einem indifferenten Theil eine bestimmte Änderung latent vorhanden war und sich in verschiedenen Descendenzlinien ausprägte., Beispiele der Homoplasie führt Verf. aus der Phylogenese der Zahngebilde auf, wo gleiche Gebilde polyphy- letisch entstanden sind. Nach Osborn(3) können durch Anpassung an verschiedene Lebensverhältnisse (z. B. verschiedenes Futter) in denselben Familien parallele Reihen entstehen und sich neben einander entwickeln, z. B. lang- und kurzbeinige, brachy- und hypsodonte Gruppen unter den tertiären Ungulaten. Die dabei sich kund gebenden Correlationen sind nicht rein morphologisch, sondern im Grund physiologisch bestimmt. Gaskell betrachtet das Flagellum am letzten Beinpaar von Lionulus sowie den Pecten der Scorpione als Gehörorgane [s. oben Arthropoda p 35] und leitet das Gehörorgan der Vertebraten aus einem ähnlichen Sinnesanhang scorpionartiger Ahnen ab. Wegen seiner Lage an der hinteren Grenze des Prosoma entspricht das Flagellum besser den für den Vorgänger des Wirbel- thierohrs zu postulirenden Beziehungen. In das Basalstück des Flagellum er- streckt sich ein Fortsatz der Leber- und Genitalmasse, ebenso reicht bei Ämmocoetes ein Anhang des eigenthümlichen, der Leber von L. entsprechenden Gewebes in die Gehörkapsel. Wie die Trabeculae cranii vom Plastronknorpel des L. und Sc, so sind Parachordalia uud Gehörkapsel von einem an der Basis der Kämme beim Sc. vorkommenden Chondrit abzuleiten. Zuletzt gibt Verf. seine gesammten Resultate über die Kopfnerven kurz wieder und spricht in 6 Grundprincipien die allgemeinen Regeln der phylogenetischen Forschung aus. Aus dem physikalischen Satz, dass der osmotische Druck im Wasser der- selbe ist wie in der Luft, zieht Simroth folgende Schlüsse. »Die Athmung erfolgt in mit Wasser gesättigter Luft genau so gut wie in Wasser, das mit Luft gesättigt ist, gleichgültig ob durch die ganze Haut, durch Lungen oder durch Kiemen. Da Gase, Salze etc. sich im Wasser in ganz gleicher Weise auflösen, ist in ihm ein Unterschied zwischen Geruch und Geschmack un- möglich. Die Scheidung zwischen diesen beiden Sinnen konnte sich erst auf 92 Vertebrata. dem Lande vollziehen.« In gesättigter Luft wurden vermuthlich am Ostpol die ursprünglichsten Wirbelthiere bereits zu Tetrapoden und athmeten doch blos durch Kiemen. Die quergestreifte Musculatur steht in Beziehung zu der auf dem Land erhöhten Muskelarbeit, und letztere machte eine Vergrößerung der Athmungäfläche nöthig, die, als die Grenze der gesättigt feuchten Luft über- schritten wurde, nur eine innere sein konnte und zur Bildung der Lungen führte. Die nächsten Verwandten der Urtetrapoden sind die Molche. Cyclo- stomen, Dipnoer und Ganoiden lassen sich auf alte Tetrapoden zurückführen. Balanoglossus vermittelt wohl zwischen den Turbellarien und Vertebraten. Die Seitenlinie der Fische entstand durch Ausdehnung von Sinnesorganen, die bei den Urtetrapoden dem Kopf eigen waren, auf den Rumpf in Folge der Ver- hältnisse des Wasserlebens. »Der Kopf ist ein Product des Landlebens.« Nach Patten (^) gleichen dieTremataspiden den Arthropoden im allgemeinen Habitus, im feineren Bau der Schale, in Bau und Vertheilung der Öfinungen für die Augen und Riechorgane, in der Anordnung der Oralplatten, im Fehlen einer Mundspalte und in der Anwesenheit mehrerer Paare von gegliederten Anhängen. Letztere finden sich in größerer Zahl bei CephaJaspis und als sehr ausgebildetes und durchaus nicht vertebratenmäßig gebautes Paar bei Pterichthys und Anderen. Die Mundplatten waren nach Art von Arthropoden- kiefern seitlich beweglich. Trotzdem sind die Tr. keine Arthropoden, denn ihre Beziehungen zu den Wirbelthieren sind unabAveisbar. Pterichthys^ Gej)Jtalaspü% Pterasj)is, Tremataspis und Verwandte bilden die zugleich mit den Arthropoden und Vertebraten verwandten »Peltacephala«. Arthropoden und Vertebraten bilden das Phylum der »Syncephalata«, dessen Hauptstamm aus den 3 Ästen der Arachniden (incl. Trilobiten und Merostomen), Peltacephalen und Verte- braten besteht. Aus jenem Stamm haben sich in verschiedener Höhe die Insekten und Krebse, sowie durch Reduction die Tunicata, Ävnphioxus, Balanoglossus etc. abgezweigt. — S. auch Patten (^j und unten p 114 Jaekel(^). Über Petromyzon s. oben p 84 Koltzoff, die Placodermen unten p 103 Jaekel (^j. Auf Grund der Untersuchung einer Larve und junger Exemplare von Polypterus schließt Budgett(^) auf mehrfache Beziehungen zu und Abstammung von sehr indifferenten Formen. Unter den lebenden Gruppen nimmt P. eine centrale Stellung ein und dürfte von den devonischen Crossopterygii nicht sehr ver- schieden sein. Die mit den Teleostiern gemeinsamen Eigenschaften wären dann primär. Nach Boulenger bildet Lampris (Selenichthyes) mit den Hemibranchii, Lopho- branchii und Hypostomides [Pegasus) die natürliche Gruppe der Catosteomi. Durch Vergleichung des Kopfes, besonders seiner Entwickelung , stellt Swinnerton für den gemeinsamen Grundstock der Elasmobranchier und Teleostomen folgende Eigenschaften fest. Das Embryonalleben war kurz, die Schädelflexur schwach, und die Trabekel waren mit dem Vorderende der Parachordalia verbunden. Der Schädel war ganz knorpelig und hatte einen trabecularen, einen parachordalen und einen occipitalen Abschnitt. Eine große dorsale Fontanelle war vorhanden und mag durch eine große Epiphysalspange getheilt worden sein oder nicht; ferner laterale Fontanellen zum Durchtritt des Opticus und vielleicht des Trigeminus und Facialis, eine ventrale Hypo- physenfontanelle und eine breite Verbindung zwischen Gehörkapsel und Schädel- höhle. Der aus einem Paar Knorpelspangen entstandene Unterkiefer wurde vom Quadratum getragen; letzteres stand durch 2 oder sogar 3 dorsale Fort- sätze mit dem Ethmoid, den Trabekeln und der Gehörkapsel in Verbindung. Die mindestens 5 Kiemenbögen waren bereits in je 4 Stücke getheilt. Eine bewegliche obere Kinnlade war nicht vorhanden. — Die Lophobranchii und I n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 93 Kemibranchii bilden die natürliche Gruppe der »Thoracostei« ; die Scombresoces sind durch die Gasterostei mit ihnen verbunden. Die Verhältnisse des Ethmoids und Suspensoriums weisen den Zanclidae und Acronuridae ihre Stellung in der Nähe der Plectognathi an; sie sind mit anderen lebenden Physoclisten nicht näher verwandt. — Hierher auch Thilo (^j. Kingsleyi^) discutirt die Verwandtschaft der Cüciliiden. Von den angeb- lichen Ähnlichkeiten zwischen Gymnophionen und Ampliiunia bleiben als wirk- liche gemeinsame Merkmale nur solche übrig, die auch den meisten anderen Amphibien zukommen. Auffällig sind aber die Unterschiede, speciell in Skelet und Nervensystem, zwischen CöcUiiden, A. und den anderen Urodelen, so dass es weder möglich ist, die Gymnophionen mit den Urodelen in eine Familie zu vereinigen, noch auch A. als eine neotenische Cöciliide aufzufassen. Das einzige Bindeglied zwischen Cöc, Anuren und Urodelen sind (mit Wiedersheim) die Stegocephalen. [Schoebel.] Williston beschreibt das restaurirte Skelet von Nyctodactijlus und knüpft daran Betrachtungen über die Pterosaurier. Das Skelet war von enormer Leichtigkeit. Der Körper von N. war im Verhältnis zu der Länge der Flügel sehr klein; das ganze Thier dürfte kaum schwerer als 5 Pfund gewesen sein, trotzdem die Spannweite der Flügel 8 Fuß betrug. Der Gang war aufrecht auf den Hinterbeinen. Die Eier der Pterosaurier waren wegen der schmalen Beckenöffnung klein; deswegen bedurften wahi'scheinlich die neugeborenen Jungen der Pflege. Nach Fraas lebten die Crocodilier ursprünglich auf dem Lande, und von ihnen haben sich die verschiedenen Stämme abgezweigt. Teleosaurier und Thalattosuchier sind parallele, von einander unabhängig entstandene Äste, die sich an das Leben im Meere angepasst haben. Die Eigenschaften in der HautbcAvaffnung sprechen nach F. Werner (^) für die von Fürbringer angenommene Verwandtschaft der Chamäleoniden mit den Uroplatiden. — Über fossile Reptilien s. Huene, Nopcsa(>4) und Wieland. Im Anschluss an die Reptilien [s. Bericht f. 1900 Vert. p 93] behandelt Fürbringer (2) den Brustschulter apparat der Vögel. Diese Arbeit ist zum guten Theil eine kurze Wiederholung des umfangreicheren Werkes von 1888, dem auch alle Abbildungen entnommen sind. Außerdem wurde die inzwischen erschienene Literatur benutzt. In den allgemeinen Schlüssen über Systematik und Phylogenie bestätigt Verf. größtentheils seine Ergebnisse von 1888 und bestreitet die seitdem von anderen Autoren vorgeschlagenen Eintheilungen des Vogelstammes. Er möchte jetzt eine nähere Verwandtschaft der Casuari- formes, Aepyornithiformes und Apterygiformes annehmen als früher. In der systematischen Eintheilung sind die Ordnungen mehr abgerundet und wenigere intermediäre Unterordnungen übrig geblieben, indem die Palamedeiformes, Procellariiformes und Aptenodytiformes unter die Pelargornithes eingereiht werden. Die ganze Reihe der Ornithurae lässt sich in 2 Hauptabschnitte theilen: die Palaeopteryges enthalten die Struthiornithes , Rheornithes und Pelagornithes , während alle anderen Gruppen den Neopteryges zugetheilt werden. Unter diesen bilden die Columbiformes eine Verbindung zwischen den Charadriiformes, Galliformes, Psittaciformes und Coraciiformes. Die brevi- humeralen Ratiten und Crypturi gehören zu den primitivsten unter den Ne- opteryges. Die Ichthyornithes stehen wohl an der Wurzel der Palae- opteryges und Neopteryges, vielleicht als intermediäre Gruppe. Die Vögel sind monophyletisch aus alten Reptilien entstanden. Beddard(^) findet im Herzen von Sarcorhamphus gry^ohus das Rudiment der bei Vögeln gewöhnlich fehlenden Hälfte der rechten Atrioventricular-Klappe. 94 Vertebrata. Auch Scythrops zeigt Spuren davon. Dies spricht zu Gunsten der Ableitung der Vögel von einem verhältnismäßig hoch entwickelten Reptilientypus. Die Atrioventricular-Klappe entspricht nicht der einfachen Klappe der Schildkröten oder anderer tiefstehender Reptilien, sondern ist von einer complicirteren, wie sie den Crocodiliern und wohl auch den Dinosauriern zukam, abzuleiten. — Hierher auch unten p 112 Pycraft. [Schoebel.] Beddard(2) macht anatomische Angaben über Ä%wr^afa: Befiederung, Darm, Beinmusculatur, Syrinx, Schädel, Wirbelsäule und Rippen, Sternum und Schulter- gtirtel. Irgend welche Verwandtschaft mit den Scolopacinen besteht sicher nicht, vielleicht aber ist bis zu einem gewissen Grade Fürbringer beizupflichten, der auf Beziehungen zu den Parriden schließen zu können glaubt. [Schoebel.] Beddardl"^) macht auf einige anatomische Differenzen zwischen Gallinayo coelestis und gallimila aufmerksam, die Sternum, Schädel und Syrinx betreffen. Nach einem Vergleich mit Scolopax möchte Verf. G. cod. zu diesem Genus rechnen. [Schoebel.] Auf Grund seiner Untersuchungen über die Wirbelsäule von Eudyptes lässt Männich mit Meuzbier die Pinguine sich früh vom Stamm der Vögel ab- trennen. Mehrere ihrer Eigenschaften sind reptilienartig. Mitchell (^) macht Angaben über die Anordnung der Schwanz- und Deck- federn am Flügel verschiedener Gruiformes und behandelt ihre Extremitäten- musculatur. Es finden sich »archecentric« uud »apocentric« Eigenschaften; die ersteren sind solche, die den Vorfahrentypus besser bewahrt haben als die letzteren, die sich »outwards along some radius from the archecentric condition« entfernten. [Schoebel.] 6adow(^) behauptet gegen Fürbringer [s. Bericht f. 1900 Vert. p 93], dass die Ahnen der Säugethiere unter den Reptilien, und zwar unter den Theri- odonten gesucht werden müssen. Besonders spricht dafür die Beschaffenheit der Wirbel, die bei allen Amnioten nach dem »gastrocentrous type« gebaut sind. Der streptostyle Zustand des ünterkieferbogens ist vom ursprünglicheren monimostylen abzuleiten. Das Quadratum ist im Anulus tympanicus vertreten [s. Bericht f. 1901 Vert. p 110]. Andere auf diesen Ursprung deutende Eigen- schaften sind tabellarisch zusammengestellt. — Hierher auch Osborn(^). Indem er das Zahnsystem zu Grunde legt, behandelt Leche(^) die Phylogenie der Erinaceiden, soweit sie durch die Untersuchung lebender und fossiler Gattungen {Necrogyvinunis, Galerix und Palaeoerinaceus) ohne Zuhülfenahme vuu hypothetischen Ahnen erkannt werden kann. Die Schlüsse werden durch Untei- suchung des Skelets sowie der Musculatur, des Integuments (Palmarfläche, Mammardrüsen, Analdrüsen), des Darmes, der Athemorgane, des Gehirns uud der Genitalorgane controllirt iind für die genealogische und geographische Be- handlung der Familie verwerthet. Von den Gymnurini als den älteren [Neerogymii.] und ursprünglicheren haben sich die Erinaceini und Hylomys abgezweigt. Die lebenden Erinaccus bilden 4 (resp. 5) nicht durch Zwischenglieder mit einander verbundene Zweige, deren Arten und Varietäten durch geographische Isoliruiig entstanden sind. Major beschreibt neue Schädel von Okapia vergleichend mit anderen Wieder- käuern. Die Hornfortsätze des Frontale sind im (^ stärker als im Q. Okapia ist keine degenerirte Giraffe, sondern ein indifferenteres Genus, welches die Giraffe mit anderen Rumiuantia verbindet. Über die Phylogenie der Hausthiere s. Keiler, der Proboscidier Ameghino, von Canis Stllder, der Wassersäugethiere unten (in Cap. H) Pütter (i), von Lophiodon Deperet, eocäne Säuger Wortman. II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 95 Chapman{^) macht anatomische Angaben über Galeojnthecus volans. In Patagium, Hirn, Darm, Urogeuitalsystem, Placenta etc. besteht weitgehende Verwandtschaft mit den Chiropteren. Sehr wahrscheinlich stammt G. mit ihnen zusammen von einem G. ähnlichen Vorfahren ab. [Schoebel.] Branco betrachtet den Homo neanderthaliensis als eine uralte, in der Zeit, aus der die Reste von ihm bekannt geworden sind, schon aussterbende Species. Pitheoanthrojnis ist entweder eine eigene Species oder vielleicht ein Hybrid des tertiären Menschen und eines Menschenaffen. Mensch und Anthropoiden sind zweifellos aus gemeinsamem Stamm hervorgegangen. — Hierher auch Aisberg und Wiedersheim(2). Nach Giuffrida-Ruggeri hat sich Ho)no wahrscheinlich direct aus niederen Säugethieren entwickelt ; seine Abstammung aus Anthropoiden und niederen Affen erscheint nicht nothwendig. D. Haut. (Referent: E. Schoebel.) Über die Entwickelung der Haut imd ihrer Nebenorgane s. W. Krause, Desmo- plasie zwischen Epithel und Bindegewebe Kromayer, Gift von Trachinus Briot, Ohrmuschel und Ohrenschmalzdrüsen Schmidt(V)7 Flügel von Phalaerocorax Gadow(3), Federn von Rhynchaea oben p 94 Beddard(2), der Gruiformes p 94 Mitchell, Haut von Bradyj^us p 87 Simon, der Erinaceiden p 94 Leche(^), Patagium von Galeopithecus p 95 ChapmanP). Über Innervation und Hautsinnesorgane s. unten im Capitel H. Nach Pouiton ii Thayer ist die graduelle hellere Färbung an den Seiten gewisser Thiere und das Weiß der Unterseite insofern eine Schutzfärbung, als hierdurch eine Schattengebung bewirkt wird, so dass die Thiei^e nicht körper- lich, sondern ganz flach erscheinen und auf geeignetem Untergrunde weniger leicht bemerkt werden. Eigenmann & Kennedy beschreiben eine eigenthümliche Zeichnung bei einem Leptoeephalus diptychus n. Es sind 8 große schwarze Flecken vor- handen: einer kurz vor dem After, die anderen 7 längs der Seiten, davon 3 links, 4 rechts. Jeder Fleck besteht aus einer großen Chromatophore , die sich über 3-4 Somite erstreckt, und der zuweilen einige kleine angelagert sind. Die lateralen Flecken liegen so, dass sie bei der großen Durchsichtig- keit des Thieres jederseits eine einzige lange Reihe zu bilden scheinen. — Über die Farben der Fische s. Jordan, von Crcnüabrus Zeynek, Farbenwechsel bei Echencis Schnee. Fritsch findet für die Annahme, dass nur die beweglichsten Thiere sich brillante Färbung und Zeichnung ohne Schaden für sich und die Art gestatten können, ein Beispiel bei den elektrischen Fischen. So ist bei den Torpe- dineen noch ein zweifaches Princip der Färbung zu constatiren, d. h. auf- fällige Zeichnungen, die den Charakter einer Anlockfarbe tragen, neben anderen vom Charakter einer Schutzfärbung. Schwankende und unsichere Ausbildung der ersteren Merkmale lassen darauf schließen, dass mit der einem Functions- wechsel zu Grunde liegenden Ausbildung der elektrischen Organe allmählich eine sympathische Färbung und Zeichnung Platz greift. Studnicka(i) constatirt als weitere Localitäten für Epithelgewebe mit Stern- zellen die laterale Wand des Geruchsorganes von Lebias und die verdickte Epidermis am Vorderkopf von Carassius. In der Mundhöhle von CJiimaera ent- sprechen die dicken Intercellularverbindungen der Sternzellen nicht den feinen Intercellularbrticken der Stachelzellen, sondern einer größeren Anzahl von solchen. 96 Vertebrata. Studriicka(2j tiudet in den modificirteu Epithelien Belege für Analogien zwi- schen der Plasmafaserung der Epithel- und Chordazellen mit den Binde- gewebfasern: die Genese und das allgemeine Verhalten sind im Wesentlichen gleich. Sie verdanken ihren Ursprung bestimmten Spannungen im Gewebe und haben dem Gewebe eine größere Zugfestigkeit zu geben. Verf. möchte sie Tonofibrillen (Heidenhain) nennen. Alle solche Fasern kommen im Exoplasma vor und verlaufen ununterbrochen durch eine Reihe von Zellen. Kerr(') findet bei jungen Lepidosiren in der Haut Zellen mit einem schwanz- förmigen Fortsatz, ähnlich wie in den Epithelzellen der Cölenteraten. Die Fort- sätze bilden unter der Epidermis einen Plexus, in den auch Fortsätze der Mesenchymzellen eindringen, so dass »an organic connection between ectoderm and mesenchj^me« besteht. Die flaschenförmigen Hautdrüsen entstehen als solide Wucherungen der tiefen Epidermisschicht und erhalten erst secundär ein Lumen. Das Haftorgan entsteht ebenfalls als eine Verdickung der unteren Epidermislage, über der die oberflächliche Schicht degenerirt und verschwindet. Später schwindet das Organ hauptsächlich durch Phagocyten. Die Chromato- p hören der Haut sind mesodermalen Ursprungs. Beim Farbenwechsel wandert nicht nur das Pigment, sondern stets handelt es sich um ein Ausstrecken und Zurückziehen der pseudopodienartigen Fortsätze. Nach ßarreü-Hamilton sind die beim Lachs in der Laichperiode auftretenden Veränderungen der Haut krankhafter Natur und beruhen auf Störungen des Stoffwechsels. Sie sind keine Anpassungserscheinungen. [Emery.] Die Hautschilder der Lophobranchier bestehen nach Huot aus Fasern; sie enthalten keinerlei Zellen und sind nicht verkalkt. Die Art der Verbindung der Schilder mit einander wird genau erörtert. Der Epidermis liegt eine gestreifte Cuticula auf. Bei Syngnathus DumeriU tritt an Stelle der Cuticula eine Schicht palissadenartig geordneter Stäbohenzellen auf. — Verf. beschreibt ferner den Bau der Bruttasche bei den (;f. Während der Brutperiode sind die Lippen der Tasche durch Secret zusammengeklebt. Die Jungen beziehen in der Brut- tasche aus einer darin abgesonderten Flüssigkeit Nährstoffe. Verf. macht einige Angaben über Ei- und Spermabilduug. Von der Entwickelung im Ei wird be- sonders die des Gefäßsystems beschrieben. [Emery.] Macleod macht einige Angaben über das Stratum corneum von Homo. Es ist nicht »a highly evolved structure«. Die zahlreichen feinen Körnchen in gefärbten macerirten Hornzellen sind Keratinkörper an der Zelloberfläche und wahrscheinlich »keratinised prickles«. Die Verhornung besteht in einer Umwandlung der interepithelialen Fasern und wohl auch des äußersten Theiles des intracellulären Spongioplasmas in Keratin. Das Keratohyaliu ist keine Vorstufe des Keratins, sondern ein Product des Zellplasmas, geht in Eleidin über, und dieses in Fett. Da die Hornzellen durch die Keratinleisten fest an- einander gefügt sind und Fett enthalten, so bildet das Stratum corneum »a varnish for the skin« und »its power of resistance is explained«. Über den Bau der Klaueniederhaut s. Wyssmanci. Nach Adachi gibt es im Corium von Homo und von Affen zwei Arten binde- gewebiger Pigmentzellen: kleine höher gelegene, wenig hervortretende und größere tiefere, scharf ausgeprägte. Die ersteren kommen bei H stets vor, die letzteren fehlen zuweilen. Viele Affen haben sie fast überall, andere überhaupt nicht. H hat sie fast nur (von der Chorioidea und den Meningen abgesehen) während der Entwickelung, und zwar besonders reichlich in der Kreuz-, Steiß- und Glutäalgegend. Ein Rassenmerkmal sind sie nicht. Verf. lässt die Frage unbeantwortet, ob die Vorfahren von H. die Pigmentzellen fleck- oder stellen- weise, wie Satyrus und GeMis, oder mehr gleichmäßig, wie Cynocephalus, Ma- II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 97 caeus, Cercopithecus und CJ/rysothrix, besessen haben. Keine Pigmentzelle er- reicht normal das Hautepithel. Die Chromatophoren, die auch in der normalen Haut der weißen Rasse vorkommen, sind nur von intercellulären Pig- meutkörnchen gebildete zellenähnliche Figuren. Die Pigmentirung der Affen- haut ist zwar nach Familien sehr verschieden, stimmt aber nach Genus, Species und Individuen auffällig überein. Nach D'Evant(i) kann sich das Pigment auch im Plasma der Epidermiszellen bilden, ohne dass man seinen Transport durch den Blutstrom nach der Bildungs- stätte hin anzunehmen hat [s. auch oben Mollusca p 46]. Aus seinen Be- obachtungen glaubt sich Verf. zu dem Schlüsse berechtigt, dass alle Zellen des Organismus normal Pigment erzeugen können »come una sostanza legata alla manifestazione piü alta della vita della cellula, cioe alla sua destinazione fun- zionale«. Als Epitrichium bezeichnet Lewin am Schnabel von Eudyptes die Ge- sammtheit der Epidermisschichten, die während und nach dem EmbryonaUeben abgeworfen werden. Die darunter liegenden Schichten, aus welchen der Horn- schnabel entsteht, werden die Hornbildungszone genannt. Alles, was in jüngeren Stadien der Schleimschicht aufliegt, gehört zum Epitrichium. Nur in Epi- trichiumzellen werden Keratohyalinkörner, das Hörn dagegen in den Zellen da- runter gebildet; es lässt sich an der Färbbarkeit durch Pikrinsäure erkennen. Der Ei zahn unterscheidet sich vom übrigen Horuschnabel nur durch die senkrechte Stellung der nicht abgeplatteten Hornzellen. [Emery.j Ghigi macht einige Angaben über den Schnabel der Papageien. Die Längen- differenz beider Kiefer bildet sich im Embryo durch ungleichförmiges Wachs- thum, die typische Krümmung aber erst postembryonal. Während bei an- deren Vögeln das Epitrichium auch an der ventralen Seite des Schnabels sehr dick werden kann, ist es hier bei Melopsittaeus auf die äußere keratohyalin- freie Schicht reducirt. Der Eizahn besteht aus compacten Schichten typischer Riffzellen mit Kern und körnigem Plasma und ohne Intercellularsubstanz. Die Papillen des Papageischuabels sind dermo - epidermoidal und haben wohl nur den Zweck, die Festigkeit des Schnabels zu erhöhen. Die epithelialen Stränge in den Kiefern der Vogelembryonen sind mit Rose und Carlsson} Zahn- leisten. Während im Allgemeinen die wenig entwickelten Anlagen früh wieder schwinden, gehen bei den Papageien die besser ausgebildeten Leisten erst post- embrj^onal zu Grunde. Nach Weitlaner bedingen die Hafts chüppchen Siva Y\\S>q Yon Hemidaciylus allein das Haften, und die Ansauguug der Planta pedis durch Muskelzug kommt nur in einzelnen Fällen bei günstiger Unterlage hinzu. J. Thomson macht auf das periodische Wachsthum der Schuppen bei den Gadiden und Pleuronectiden aufmerksam. Während der wärmeren Jahreszeit ist das Wachsthum beschleunigt, während der kälteren verringert, so dass geradezu Jahresringe gebildet werden. Bei Gadus poUachius ist häufig das Wachsthum im 2. Jahr wesentlich größer als im 1. und in den folgenden Jahren. Beddard(^) bringt die sogenannten Kastanien von Eqims mit den Spür- haaren am Fußgelenk anderer Säuger [s. Bericht f. 1900 Vert. p 99] in Zu- sammenhang, und zwar nach Befunden bei Dasyjjus, wo jene Haare auf einem verdickten, und bei Lemur catta, wo sie auf einem verhornten Epidermisbezirk stehen. Nach Beddard(*') kommt auch beim Q von Hapalemur das Carpalorgan [s. Bericht f. 1884 IV p 39 und f. 1891 Vert. p 106] vor. Der entsprechende Hautbezirk hat hier dieselbe Form, trägt aber statt der Papillen nur niedrige rundliche Erhebungen, wie sie über die ganze Handfläche mit Ausnahme der 98 Vertebrata. Fingerballen verbreitet sind. Unter der modificirten Hautstelle liegt eine Drüse. Diese besteht zum größten Theil aus lockerem adenoidem Gewebe mit Fett- zellen, worin die verhältnismäßig wenigen unverzweigten Drüsenschläuche ein- gebettet sind. Ein gemeinsamer Ausführgang wurde nicht gefunden. Nach Leche(^) sind die Carpalschwielen bei PhacocJioerus »eine erworbene Bildung, welche schon beim Embr3'o auftritt, also vererbt wird«. Beddard(^J dehnt seine Untersuchungen über die Spürhaare am Fußgelenk der Säuger weiter aus. Er beschreibt sie bei Dasypus, Petaurus, Nasua, Hyraxn. a. In fast allen Ordnungen sind sie zu finden. Von den Ungulaten scheint sie nur Hyrax zu besitzen; unter den Primaten fehlen sie den Anthropoiden. Sie brauchen aber nicht allen Arten eines Genus zuzukommen: z. B. Felis leo hat sie, tigris aber nicht. Gewöhnlich sind sie in beiden Geschlechtern vorhanden, ausnahmsweise nur beim q^. Der Haarbüschel besteht aus 1-20 Haaren und wird gewöhnlich (wenn nicht immer) von einem Ast des N. radialis versorgt. Sie scheinen immer (die Anthropoiden ausgenommen) zu fehlen, wenn die Vorder- beine reine Gehwerkzeuge sind. Nach Kidd sind die Haarwirbel, Haarkämme und ähnliche Gebilde »by- products of muscular activity«. Malassez beobachtete, dass bei Homo an einem Barthaar mit weißer Spitze letztere nicht wuchs. Das nach Ausfall dieses Haares zum Vorschein ge- kommene Haar war wieder bis zu einer gewissen Länge weiß, dann schwarz. Auch hier blieb die weiße Spitze stets gleich lang. Dies vollzog sich an gleicher Stelle noch ein 3. Mal. Der Wechsel der Farbe ist also durch eine Modification bei der Haarbildung bedingt. Schimkewitsch(^) berichtet über einen Fall heterotopischer Entwickelung von Haaren auf Knochen von Homo. Über die Haarscheiben von Homo s. Pinkus. IVlaxwell meldet einen Fall willkürlicher Contraction der Arrectores pilorum bei Homo. Die Haarerection ist mit Veränderungen der Vasomotoren und Pupillenerweiterung verbunden. Mascha beschreibt den Bau der Schwungfedern von Colmnba, Gypselus und Diomedea. Die beiden Fahnen einer SchAvungfeder unterscheiden sich nur unwesentlich von einander. Die vom Hauptkiel abgehenden secundären Kiele entspringen bei den Armschwingen unter einem Winkel von etwa 50°; bei den Handschwingen beträgt dieser Winkel an der Basis auch etwa 50°, wird aber nach der Spitze zu kleiner (20-25°); an der Außenfalme dieser Schwingen ist er immer kleiner als an der Innenfahne. Die secundären Kiele sind dünne platte Fasern, die gegen das Ende an Höhe abnehmen und in feine Spitzen auslaufen. Histologisch sind sie dem Hauptkiel ähnlich. Im Querschnitt sind sie concav; die Concavität ist gegen den Hauptkiel gerichtet und hängt in ihrer Stärke hauptsächlich von der Größe und Stärke der die untere Kante bildenden Hornleiste ab. Zwischen den secundären Kielen liegen 2 Systeme feinster Fäserchen, die die beim Fluge in Betracht kommende Fläche bilden: die Hakenfasern und Bogenfasern. Jene entspringen zu 2-8 unter einem Winkel von durchschnittlich 40° seitlich oben stets an der Seite des secun- dären Kieles, die der Spitze der Feder zugekehrt ist. Sie sind bandförmig und im proximalen Drittel rinnenförmig eingebogen. Ihr verticaler oberer Theil ist verdickt. Bei Gol. geht der untere dünne Theil in mehrere große lappeii- artige, sich theilweise überdeckende Fortsätze aus (bei Cyp. und Dio. ist die Zahl der Lappen geringer). An der Übergangsstelle des 1. in das 2. Drittel der Faserlänge entspringen platte Fortsätze, die nach unten gerichtet, gedreht und am Ende zu einem nach rückwärts schauenden Haken umgebildet sind; n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 99 von da ab wird die Faser dünner, trägt dornähnliche Fortsätze und läuft in einen Faden aus. Jede Faser besteht aus einer Reihe einfacher Hornzellen; Haken und Dornen sind nur Zellfortsätze. Alle Hakenfasern eines secundären Kieles sind unter einander parallel und reichen in der Regel bis nahe an den nächsten Kiel. Die Bogenfasern entspringen unter einem Winkel von 35-40°, gehen schräg nach vorn, biegen aber dann ziemlich plötzlich um, so dass ihr Ende parallel zum secundären Kiele liegt. Sie sind basal wie die Haken- fasern gestaltet, werden in der Mitte schmäler und tragen nach rückwärts ge- richtete Zähnchen sowie mehrere vorn zugespitzte Lappen. Der feinere Bau ist ähnlich dem der Hakenfasern. Diese liegen über den Bogenfasern, kreuzen sie unter einem annähernd rechten Winkel und greifen mit ihren Häkchen unter die oberen rinnenförmigen Ränder, aber so dass jeder Haken eine andere Bogenfaser hält. Da die Zahl der Haken- und Bogenfasern nicht stark differirt, so wird jede Bogenfaser von so viel Häkchen gehalten, wie je nach der Species jeder Hakenfaser zukommen. Die Häkchen können an den glatten oberen Rändern der Bogenfasern hin- und hergleiten, aber ihr Abgleiten wird wohl durch die Zähnchen verhindert. Strong (•') gibt einen Beitrag zur Entwickelung der definitiven Feder von Sterna^ Passerina, Mimia und Golumba mit speciellen Angaben über das Pig- ment. Die Intermediärzellen des Federkeimes stammen nicht alle von der Cylinderzellschicht ab, sondern vermehren sich auch selbst durch Mitose. Jeder Nebenstrahl besteht aus einer einzigen Zellreihe, deren distale Elemente Fort- sätze entwickeln. Das Epitrichium bedeckt nicht die Rindenschicht (gegen Hacker). Die Epidermis ist von der Pulpa durch eine Basalmembran von platten Dermalzellen getrennt. Die Zellen der Cylinderzellschicht sind nur da nicht cylindrisch, wo die Intermediärzellen zur Bildung von Nebenstrahlen intensiv wachsen. Von diesen Zellen geht die Bildung der Leisten in der Federanlage aus. Längsfurchen zwischen den Leisten und in ihnen existiren nicht. Der Federkeim wächst in die Länge theils durch Zellproliferation an der Basis, theils durch Vergrößerung der Zellen. Im Laufe der Entwickelung erfahren die Zellreihen der Nebenstrahlen eine doppelte Krümmung. — Färbung. Verf. constatirt für das Blau, dass Häcker's Bedingungen nicht immer bestehen: bei Passerina cyanea liegt das Pigment nicht in den Markzellen , sondern in den Nebenstrahlen. Mit Melanin werden die Federn durch verästelte Pig- mentzellen versehen, die ihre Pigmentstäbchen einigen Zellen der Federanlage zuführen. Die Melaninpartikel werden im Plasma der Pigmentzellen ge- bildet. Letztere sind ausschließlich epidermoidal und liegen in der Inter- mediärzellschicht nahe bei den Spitzen der Leisten der Federanlage. Noch ehe die Verhornung beendet ist, hat jede Zelle der Federanlage ihr ganzes Pigment erhalten. Der Farbenwechsel des Gefieders kommt theils durch die Mauser, theils durch den Verlust eines Theiles der Federn oder durch »physical disintegration in the cortex of the feather as a result of exposure« zu Stande. Eine Neubildung von Pigment in der fertigen Feder ist schon wegen der histologischen Bedingungen höchst unwahrscheinlich. Nach Strong(^) wird die metallische Farbe der Federn am Nacken von Golnmha durch die Form der Melaninkörner in den »barbules« (Nebenstrahlen) bedingt: diese bilden nicht wie gewöhnlich Stäbchen, sondern sind rund. Der Federkeim enthält zwar auch hier nur die typischen Chromatophoren , die die typischen Melaninstäbchen liefern, aber diese werden, bald nachdem sie in die Zellen der Federanlage übergegangen sind, zu runden Gebilden. Strong (^) beschreibt einen Fall abnormer Befiederung eines Bastards von Turtur ^ den er auf schlechte Ernährung während einer Entwickelungsperiode 100 Vertebrata. zurückführen möchte. Jede Schwungfeder hat in der distalen Hälfte ein blasses Querband, in dessen Bereich die Feder etwas verschmälert ist. An den Schwanz- federn ist der Pigmentmangel noch auffälliger, und beide Reihen Nebenstrahlen sind wie abgebrochen, wobei die Stummel der distalen ßeihe kürzer sind als die der proximalen. Die Körperdeckfedern sind fast ganz dunig, und ihr Haupttheil trägt am Ende eine Quaste: einige distale Strahlen sind distal zu einem Kohr verschmolzen, das sich in einige dunige Strahlen nnd einen Mittel- schaft mit Seitenstrahlen theilt; dieser ist nicht die Fortsetzung des Haupt- schaftes der Feder. Stieda weist darauf hin, dass es unrichtig ist, den alten Namen Talgdrüse durch Haarbalgdrüse zu ersetzen, da es auch Talgdrüsen ohne Begleitung von Haaren gibt. Auch andere Eintheilungen sind unzweckmäßig. Freie Talg- drüsen führen bei Homo außer dem Lippenroth, den Labia minora, der Glans und dem Präputium penis et clitoridis noch: Augenlider, Wangenschleimhaut, Übergangsgebiet zwischen äußerer Haut und der Nasenschleimhaut, sowie zwischen der äußeren Haut am Anus und der Schleimhaut des Mastdarmes, Brustwarzen und Warzenhof. Die Liddrüsen sind modificirte Talgdrüsen. Das Vorkommen der übrigen freien Talgdrüsen ist nicht constant. Bresslau (^) gibt einen Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Mammar- organe der Beutelthiere [Didelphys^ Macropus, Trichosurus. Perameles, Dasyurus). Das jüngste Stadium zeigt kleine isolirte hügel- oder linsenförmige Verdickungen der Malpighischen Schicht. Diese werden bald durch Proliferation zu Kolben, und die Cutis verdichtet sich gleichzeitig zum Areolargewebe. Dieses Stadium dauert ziemlich lange, und während dieser Zeit bildet sich der Beutel, auch diife- renzirt sich die Cutis in Corium und Subcutis. Das Corium in der Gegend der Mammaranlagen bildet das Mammarstroma. Die bis hierher gleichmäßige Ent- wickelung schreitet nunmehr in 2 Richtungen fort. Bei Di. virginiana etc. bilden sich die Kolbenanlagen fast ganz zurück, bei Macropus etc. werden sie hin- gegen durch starkes Wachsthum des Halses außerordentlich lang und schließ- lich durch Verhornung zu den tiefen Zitzentaschen ausgehöhlt. Beide Typen sind durch Übergänge verbunden {Di. dorsigera). An allen diesen Verände- rungen hat der durch besonders hohe Cylinderz eilen ausgezeichnete Grund der Kolben (Drüsenfeld) keinen Antheil. Von ihm aus wuchern zunächst einfache, solide primäre Sprossen in die Tiefe, von denen sich später ebenfalls solide secundäre abzweigen. Die primären lassen aus sich Haare nebst Talgdrüsen hervorgehen, die secundären bilden die Milchdrüsen, indem sie als lange sich verzweigende Schläuche in die Tiefe wachsen und sodann von unten nach oben hohl werden. Später gehen die Haare auf dem Drüsenfeld zu Grunde. Der Beutel entsteht durch Verschmelzung mehrerer kleinerer Marsupial- taschen, die je 1 Mammaranlage (Zitzentasche) umschließen; hierbei liefern ihre lateralen Ränder die Beutelfalten; je nach dem Umfang der Verschmelzung entsteht ein bestimmter Beuteltypus. Die Marsupialtaschen selbst können ent- weder bestehen bleiben [Di. murina, Tr.) oder rudimentär werden [Di. vir- giniana). Der Beutel der Marsupialier ist dem von EcJiidna homolog, ebenso Marsupialtasche und Mammartasche ; die Zitzentasche entspricht dem Drtisen- feld von E. (gegen Gegenbaur und Klaatsch). Den Marsupialtaschen ent- sprechen bei den Placentaliern die Taschen um die Zitzen (bei den Murinen] ; mit den Zitzentaschen der Mars, haben die letzteren nichts zu thun. Die Milch- drüsen selbst entstehen bei allen Säugern in der gleichen Weise und sind den tubulösen Hautdrüsen zuzuzählen. Die Annahme eines diphyletischen Ur- sprungs (Gegenbaur) ist hinfällig. Bresslau(i) vertritt folgende Ansicht über die Entstehung und Bedeutung der II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 101 Milchlinie. — Die dreierlei Taschen der Marsupialier — Zitzentaschen, Marsu- pialtaschen und Beutel — sind schon bei diesen nur selten alle 3 neben einander [Trichosurus) vorhanden; in der Regel verschwinden die Marsupial- taschen wieder, nachdem sich aus ihren lateralen Rändern die Beutelfalten gebildet haben, mitunter bilden sich auch die Zitzentaschen zurück [Didelphys virginiana) , und bei Myrmeeobius wird selbst der Beutel rudimentär. Bei D. virg. bilden die Rudimente der Marsupialtaschen bereits Epithelleisten, aber diese umgeben Anfangs noch wie eine Ringtasche die Mammaranlagen und ver- schwinden nur insoweit, als sie nicht zur Beutelbildung benutzt werden. Bei M. bildet das gesammte Rudiment jederseits nur eine einzige, allerdings durch Verschmelzung entstandene, solide Leiste, die bald wieder verschwindet. Bei deu Placentaliern vollends werden die schon bei M. ellipsoidisch gewordenen Marsupialtaschen noch mehr in die Länge gezogen und fließen damit zur Milch- linie zusammen, die also ein Rudiment der von den Mammartaschen der Mono- tremen abzuleitenden Marsupialtaschen der Beutelthiere ist. Nach Walter sind die isolirten Epithelverdickungen, die jederseits in der Nähe der Milchhügel beim Embryo von Homo transitorisch vorkommen, keine überzähligen Mammaranlagen (gegen Schmidt, s. Bericht f. 1897 Vert. p 105), sondern die Reste von Marsupialtaschen. Hierfür spricht die Zeit ihres Auf- tretens und Schwindens, ferner die Gruppirung um die Milchhtigel, ihre Anord- nung in Bezug auf ihre relative Breite und Länge, schließlich der Umstand, dass sie nicht die allgemeinen Entwickelungsphasen durchlaufen, die von Abkömm- lingen eines den wahren Milchhügeln zum Ausgang dienenden homologen Ge- bildes zu erwarten wären. — Hierher auch Tricomi-Allegra. Nach Limon(2) fungirt die Milchdrüse von Gavia wähi'end der Lactation wie eine seröse Drüse. Der Kern der Drüsenzellen nimmt an der Secretion wesentlichen Antheil, indem er sich verändert, amitotisch theilt und bis zu einem gewissen Grade degenerirt. Der letztere Process scheint indess nur eine » manifestation de l'usure fonctionnelle« zu sein. Das Cytoplasma arbeitet das Product der Secretion durch Vermittelung der Basalfilamente aus. Orlandif^) macht einige Angaben über Bau und Entwicklung der Bürzel- drüse von Gallus. In letzterer Beziehung bestätigt er die Angaben Kossmann's im Wesentlichen. Die Drüse besteht nicht aus einfachen, unabhängigen Schläuchen, die in eine gemeinsame centrale Höhle münden, sondern aus zahlreichen reich- verzweigten zusammengesetzten Drüsen, deren gemeinsamer Ausführgang zur Ausnutzung des beschränkten Raumes stark verkürzt ist. Aus der vorläufigen Mittheilung von Lunghetti über den Bau der Bürzel- drüse der Vögel [Gallus] sei erwähnt, dass das Epithel mehrschichtig, poly- gonal ist. Die Zellen der unteren Schichten sind klein, dunkel und enthalten kleine bläschenförmige Kerne. Je näher man zum Lumen rückt, um so größer werden die Zellen und enthalten ein regelmäßiges Reticulum. Die dem Lumen zunächst liegenden sind nicht mehr deutlich von einander abgegrenzt und zeigen alle Merkmale der Degeneration. Das Secret der Drüse besteht aus den Zerfallproducten dieser Zellen. Durch Golgi's Methoden lassen sich zwi- schen den Drüsencanälchen zahlreiche Nervenfasern nachweisen. [Davidoff.] F. Schaefer beschreibt Lage, Form und feineren Bau der Schenkeldrüsen von Laccrta, Sceloporus und Äcanthodaetyhis. Sie entstehen als Einsenkungen des Rete Malpighii der Epidermis unter Wucherung und Vermehrung der Epi- dermiszellen. Die bindegewebige Hülle um den Drüsenkörper sendet Scheide- wände hinein und theilt ihn so in Läppchen. Das Lumen der Drüsen wird größtentheils von Zellen ausgefüllt, jedoch bleibt im Ausführgange zwischen Wand und Secretzapfen immer eine Lichtung. Die im Drüsenkörper produ- Zool. Jaliresbericht. 1902. Vertebrata. 16 102 Vertebrata. cirten Zellen werden allmählicli umgewandelt. Das aus den Poren an der Drüsenmündung hervorragende Secret (die sogenannte Papille, Warze etc.) be- steht bei L. muralis und viridis und A. außerhalb der Brunstzeit hauptsächlich aus einer in Verhornung begriflfenen Substanz; nur bei L. agilis ist der ganze Zapfen verhornt. Bei Sc. besteht es aus Detritus. Zur Brunstzeit wandeln sieh bei den (^ die Zellen des Drüsenkörpers viel schneller um; eine Ver- hornung des Zapfens lässt sich zu dieser Zeit nicht nachweisen. Nach Hilton(2j sind die Gruben hinter den Augen von Diemyctylus con- stant. Das (^f hat ihrer jederseits 3 oder 4, das Q zuweilen 1—4 weniger entwickelte. Die zu den Gruben gehörigen Drüsenschläuche bilden sich aus dem Epithel jener oder dem der unmittelbaren Nachbarschaft. Bei den männ- lichen Larven sind diese Organe früher vorhanden als bei den weiblichen, wo sie nur zuweilen als flache Eindrücke ohne jede Drüsenanlage bestehen. Beim (2f öffnen sich die Drüsenschläuche immer in die Gruben, beim Q nur theil- weise. Aus der intensiven Thätigkeit zur Paarungszeit lässt sich auf ihre Function schließen. »The female foUows the niale only after the usual courtship, in which first one side and then the other side of the male's head touches the female's snout. « Über die Halsdrüsen der Marsupialier s. Johnstone. E. Skelet. (Referent: C. Emery.) a. Allgemeines. Über das Skelet der Fische s. Starks(i), der Schollen Thilo (i), von Luvarus Waite(2), der Hemibranchier Starksf^), Knochenplatten von Zeus Byrne, Skelet von Nyctodactylus oben p 93 Williston, Yon Ar anms Beddard(^], von Phalacro- corax 6adow(3j, der Flamingos Shufeldt. von Rhynchaea oben p 94 Beddard(2), von Gallinago p 94 Beddard(3), von Eiipleres p 88 Carlsson, der Erinaceiden p 94 Leche(^), eocäner Säuger Wortman. Zur Untersuchung der Knochenzellen benutzt Renaut(^) die Opercular- knochen von Alburnus. Frisch sind die Knochenzellen hier hellrosa; nach dem Tod treten aus dem Zellplasma ebenso gefärbte Tropfen heraus. Wird der Knochen mit Osmiumsäure behandelt und mit Safranin gefärbt, so färben sich die oberflächlichen Zellen, während die tieferen intensiv geschwärzt sind. Um jede Zelle und ihre Ausläufer erscheint ein grauer resp. rosafarbener Hof, der die plasmatische Infiltrationszone um die Zellen ist. Das verschiedene Verhalten zur Osmiumsäure deutet auf chemische Unterschiede zwischen den tieferen (älteren) und oberflächlicheren (jüngeren) Zellen hin. Die Fibrillen der Knochensubstanz entstehen durch Umwandlung von Osteoblasten, verkalken nachträglich und liegen in unverkalkter Zwischensubstanz (gegen Ebner). Nach Volplno hat bei Ganis, Cavia und Lepus das Perichondrium im Bau große Ähnlichkeit mit anderen fibrösen Membranen und steht in keiner Beziehung zum Wachsthum des Knorpels. Nach Morawitz entstehen die von Mörner durch Färbung mit Tropäolin oder indigschwefelsaurem Kalium dargestellten Chondrinballen durch eine von den Knorpelzellen ausgehende chemische Veränderung der Knorpelkapseln, worin eine besondere chromatische Substanz gebildet wird, und zwar in den Knorpeln, die im Begriff" sind, zu verkalken oder zu verknöchern. Die Substanz ist mit der Chondroitinschwefelsäure nicht identisch, denn letztere findet sich auch in Knorpeln, in denen keine Chondrinballen gefärbt werden können. Verf. be- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 103 zeichnet sie als achromatische Substanz. Aus ihr bestehen hauptsächlich die Knorpelkapseln. Wahrscheinlich ist die Zwischensubstanz des jugendlichen Knorpels aus einer eiweißartigen und der achromatischen Substanz zusammen- gesetzt, und beide Stoffe trennen sich mit dem Alter immer schärfer von ein- ander, indem erstere das Balkennetz, letztere die Kapseln bildet. — Hierher auch oben p 85 Dohrn. Sacerdotti & Frattin beschreiben als charakteristisch für die Osteoblasten (der Säugethiere) ein mit basischen Färbemitteln nicht färbbares, vacuolen- artiges Gebilde , das meist ein sich stark färbendes Korn enthält. Vorzügliche Fixirung ist nothwendig. — Hierher auch Askanazy und Pacchioni. Gebhardt hebt besonders hervor, dass außer den mechanischen Momenten vielfach Vererbungsmomente die Structur der Knochen bestimmen, sowohl bei der Anlage wie beim Wachsthum und der Umbildung des Knochengewebes. — Hierher auch Schafferf^), über die Unterschiede in der Structur bei Homo und anderen Vertebraten s. Hegyi, Regeneration des Gelenkknorpels Lefas. Nach Patten (^) ist das Kopfschild der Ostracodermen dem von Limulus sehr ähnlich nicht nur in der Gestalt, sondern auch in der feineren Structur. Bei L. lässt sich wie bei Gephalaspis unter der dichteren äußeren Schicht eine schwammige aus Chitintrabekeln bestehende Schicht erkennen, darunter wiederum eine dichtere Lage; aber jene 2 inneren Schichten sind nur bei älteren Thieren vorhanden. Ferner ist die Substanz der L.-Schale wie bei C. von dentin- artigen Canälchen mit kleinen Erweiterungen durchzogen, die Zellkerne zu enthalten scheinen. Die 3 Öffnungen mitten im Schild von Tremataspis ent- sprechen den medialen Augen von L. und bieten in ihrer Lage außerhalb der innersten Schicht die gleichen Verhältnisse dar; das dem Pinealauge ent- sprechende Gebilde scheint von einer gewölbten Cornea bedeckt gewesen zu sein. Eine weiter hinten gelegene unpaare Öffnung wird mit dem Riechorgan von L. verglichen. Die 2 Paar seitlichen Öffnungen von TV. (auch von Thyestes) entsprechen den Seitenaugen von L. und dem ihnen serial homologen Dorsal- sinnesorgan. Die mittleren Augen der Wirbelthiere entstanden wie bei L. aus 2 Paaren von Sinnesorganen an den Rändern der Medullarplatte ; sie er- reichten bei den Ostracodermen ihre höchste Ausbildung, während die Seiten- augen zeitweise reducirt wurden. Der Rumpf von Gephalaspis zeigt lateral eine Reihe von segmentalen Anhängen, die mit Arthropoden-Gliedmaßen viel Ähnlichkeit darbieten. Auf der Unterseite des Kopfschildes von C. sind ein paar kräftige Mandibeln erkennbar. Patten {-) kommt auf Grund von neuem Material auf die Tremataspidae zu- rück und bestätigt die oben referirte Deutung der dorsalen Öffnungen des Kopf- schildes; es werden außerdem die Reihen der Seitenorgane beschrieben und abgebildet. Ventral finden sich jederseits 9 in 4 Reihen geordnete Oralplatten, außerdem eine unpaare dreieckige Platte, deren hinteres vertieftes Ende einen engen arachnidenartigen Mund zu bergen scheint. Eine breite Mundspalte, wie sie Rohon beschreibt, ist nicht vorhanden. Zur Serie der sog. Kiemen- öffnungen werden noch 3 nachgewiesen. Der nach unten gebogene Vorder- rand des Rückenschildes hat 3 Einschnitte; der vorderste entspricht dem, der bei Tolypaspis^ Cyathaspis und Pteraspis als Öffnung für das laterale Auge ge- deutet wurde; in ihn war aber ein dem Ruderorgan von Pterichthys ähnlicher Anhang eingelenkt. Wahrscheinlich trugen auch die darauf folgenden Ein- schnitte (angebliche Kiemenlöcher) derartige Anhänge. Unter den Placodermen sind nach Jaekel(2) die Pteraspiden als »perennirte Larven des Wirbelthierstammes« zu betrachten: sie hatten keine Gliedmaßen und wahrscheinlich einen vor streckbaren Saugmund; als Spuren von Visceral- 16* 104 Vertebrata. bögen sind Eindrücke an der inneren Fläche des Panzers bemerkbar ; das Zu- sammenrücken der Augen und anderer Sinnesöffnnngen an der Scheitelregion ist für Trematasjns und Verwandte charakteristisch; an Stelle der einzigen Kiemenöflfnung von Pteraspis sind 7 kleine Öffnungen des Ventralpanzers aus- gebildet. Bei den Cephalaspiden kommt dazu die Sonderung des Panzers in Kopf- und Halsregion. Die gleiche Scheidung bei Coccosteiden wird als Grenze zwischen Kopf und Rumpf gedeutet. Verf. untersucht hauptsächlich GocGosteus decipiens und bestimmt die Bedeutung der Knochenstücke. Das sonst als Rostrale bezeichnete Stück ist als Nasale den gleichnamigen Knochen der Tetrapoden gleichwerthig. An Prämaxillen, Maxillen und Unterkiefer trägt der Kaurand Dentinvorsprünge, die aber keine echten Zähne sind; dies erinnert an Sphenodon. Aus diesem »stephanodonten« Stadium sind sowohl die Einzelzähne der Teleostomen als auch die Zahnplatten der Chimäriden und Dipnoer entstanden. Die Maxillen Traquair's entsprechen mehreren Deck- knochen der Ganoiden und Tetrapoden, aber nicht den Maxillen. Die Knochen des Schädeldaches lassen sich homologisiren , wenn man das Parietalloch in das Frontale legt. Ein 4theiliger Scleroticalring wird angenommen. Im Hals- panzer lassen sich außer dem großen Cervicale 2 Opercularstücke, ventral davon ein Stachelknochen und als Hautknochen des Schultergürtels Supracleithrum, Cleithrum, Clavicula, Postclavicula und Interclavicula unterscheiden. Die Aus- buchtung am Hinterrand der Schultergürtelknochen entspricht der Lage der vorderen Extremität. Auch eine hintere Extremität war vorhanden, wie die Entdeckung eines Beckengürtels beweist, der vermuthlich an der Wirbel- säule befestigt war. Aus dem Vorkommen eines Basalstückes darf eine Anal- flosse angenommen werden. — Die Macropetalichthyiden und Astero- lepididen sind im Vergleich zu Coccosteus mehr specialisirt ; letztere haben ein Ruderorgan, das aus den Stachelknochen von C. hervorgegangen ist und irrthümlich als vordere Extremität betrachtet wurde. — Zuletzt stellt Verf. die Charaktere zusammen, die die Coccosteiden mit den anderen Placodermen, den Ganoiden, Chimären und Tetrapoden gemeinsam haben. Die Placodermen sind echte Fische, und unter ihnen nehmen die Coccosteiden eine ancestrale Stellung gegenüber den Ganoiden und namentlich den Chimäriden ein. Anderer- seits zeigen sie Tetrapoden-Charaktere, die bei den jüngeren Fischen nicht wiederkehren, und von denen namentlich die Schulter- und Beckenbildung von einer früher höheren Leistungskraft der Extremitäten Zeugnis ablegt. Die Placodermen waren mindestens zum Theil marin. Budgett(i) beschreibt das Skelet einer 30 mm langen Larve von Polypterus [ä. Bericht f. 1901 Vert. p 68]. Im Schädel ist die Gehörkapsel vom Exoccipitale durch eine bedeutende Lücke zum Austritt der Nerven X und XI getrennt. Die Parachordalia haben die Chorda noch nicht ganz umwachsen. ExoccI- pitalia und Supraoccipitale haben die Gestalt eines Neuralbogens. Um die Hypophysis erstreckt sich eine weite prächordale Fontanelle. Das Schädeldach ist membranös mit Ausnahme einer schmalen Knorpelbrücke, die der Epiphysis entspricht und über dieser durchbohrt ist. Die Seitenwand des Schädels ist in der Orbitalregion durchbrochen. Im Suspensorium des Unterkiefers ver- mittelt die Larve von P. zwischen dem der hyostylen Selachier und der Tele- ostier; es ist kein Symplecticum-Knorpel differenzirt. Das Hyomandibulare trägt die Knorpelachse der äußeren Kieme. Auf der Chordascheide liegen jederseits 3 Reihen von Knorpelstticken. Die dorsalen bilden die Basen der Neuralbogen der Wirbelsäule ; die mittleren sind die Anlagen der Querfortsätze und der lateralen Rippen, die ventralen die der ventralen Rippenserie. Im vorderen Theil des Rumpfes sind die lateralen Rippen wohl entwickelt und n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 205 erstrecken sich weit in die Myosepten. Weiter hinten finden sich, etwa ent- sprechend der Lage des N. lateralis, getrennte Knorpelstticke als Anlagen des distalen Endes der Rippen ; die dorsalen Knorpel beider Seiten liegen in etwas alternirender Stellung. Im Schwänze fehlt die laterale Knorpelreihe; die ven- trale bildet die Hämalbogen, die unmittelbar die Knorpelstrahlen der diphycerken Schwanzflosse tragen. Dies ist ein secundäres Verhalten. Am Schwanzende liegen auf der Chorda nur noch ein dorsaler und ein ventraler Längsstab von Knorpel als Fortsetzung der dorsalen und ventralen Reihe. Es werden keine intervertebralen Knorpelanlagen gebildet. Bei Larven von 9 cm an sind bereits bedeutende Massen von Knochen gebildet. Die Knorpel der ventralen Reihe sind von der Chorda getrennt und bilden die Köpfe der ventralen Rippen. Die knöcheren Wirbelkörper werden unmittelbar über der Chordascheide gebildet ohne Betheiligung von Knorpel, abgesehen von der Basis der Bogen und Quer- fortsätze; auch werden die Nenralbogen größtentheils direct aus Bindegewebe verknöchert. Der knoi-pelige Schultergürtel der Larve ist massiv, die Brust- flosse nicht so abgerundet wie im ausgebildeten Zustand, sondern nach hinten verlängert. Der Propterygiumknorpel ist kurz, das Metapterygium lang und schlank. Das Mesopterygium bildet eine dünne Platte, worin distal durch Spalten die Trennung von Basalia angedeutet wird; die Platte erstreckt sich über die Spitze des Metapterygiums fort. Dieser larvale Zustand spricht für die Entstehung des Crossopterygiums aus einer uniserialen Form. Ähnliches ergibt sich aus der EntAvickelung der Beckenflosse. Auf Grund der Untersuchung von Laeniargus borealis und rostratus (von letzterem auch Embryonen), Seymnus lichia und Spinaciden bestätigt Helbing kurz die Resultate Burckhardt's [s. Bericht f. 1900 Vert. p 101]. Äußere 1 Form und Gebiss sind typisch wie bei Spinaciden. Der von B. entdeckte sub- •' caudale Strang von Knorpelstücken kommt auch bei Seymnus und Gentrina vor. Huot beschi-eibt die Wirbel und den Hyoid-Mandibularapparat der Lopho- branchier; über das Hautskelet s. oben p 96. Volz beschreibt das Skelet des Nothosauriden Proneusticosaurus n. Verf. theilt die N. in solche mit eingeschnürten Wirbelkörpern und solche mit Tönn- chenwirbeln. In beiden Gruppen haben die älteren Gattungen (darunter P.) 6 Sacralwirbel, die jüngeren nur 3. Über das Skelet fossiler Crocodile s. Fraas [s. auch Bericht f. 1901 Vert. p 104], der Dinosaurier Nopcsa(2,3). F. Werner (2) beschreibt das Skelet von Rliampholeon vergleichend mit dem von Clmmaeleoii und Brookesia. Daraus ergeben sich als gemeinsame Eigen- schaften der Chamäleoniden, abgesehen von denen des Schädels und der Extremitäten: der kleine mit 2 Zähnen versehene Zwischenkiefer; 5 Cer- vical-, 2 Lumbar- und 2 Sacralwirbel; keine Clavicula und kein Episternum; Pterygoide mit vertical absteigenden Flügeln; Suprangulare im Alter mit dem Articulare verschmolzen. In Lankester's Abhandlung über Äeluropus beschreibt Lydekker Schädel und Gliedmaßenskelet. A. gehört zu den Procyoniden. Benham(^) beschreibt das Skelet von Cogia hremceps (^. Beckenknochen sind nicht vorhanden (gegen Wall). Sternum, Hyoid und Extremitätenskelet werden mit ihren knorpeligen Theilen abgebildet. — Hierher auch Benham(^). b. Hautskelet and Zähne. Über die Entwickelung der Hautzähne etc. s. Burckhardt(-'), der Selachier unten (Cap. J) Steinhard, den feineren Bau der Zähne Andresen , Ebner (^), 106 Vertebrata. l\lorgenstern, Rudas und Schaffer(2), Campyloprion Eastman, Zähne der Fische oben p 103 Jaekel(2), von Lepidosiren unten (Cap. J) Kerr(*), Gebiss von Machairodus Lydekker, von Bradypus oben p 87 Simon. Nach Gadow(^) wird der Stiel des Cerviden-Geweihes als Fortsatz des Frontale angelegt, während das wachsende Ende aus hyalinem Knorpel und Bindegewebe gebildet wird. Aus letzterem entsteht das Knochengewebe des eigentlichen Geweihknochens. Ernährt wird es durch subcutane Gefäße und solche, die aus dem Stiel kommen; durch Verdichtung des Knochens an der Verbindungsstelle wird letztere Gefäßbahn abgesperrt. Zugleich beginnt eine ringförmige Resorptionsfurche am oberen Theil des Stieles und führt zum Ab- brechen des Geweihes. Auch bei Bos enthält das wachsende Ende des Horn- knochens Knorpelgewebe (Verf. ))ehauptet dies auch gegen Durst). Bei Antilo- capra ist am macerirten Skelet das Os cornu gegen den langen Stiel wohl ab- gesetzt. Die Verhältnisse bei GamelojMrdaUs^ besonders das Auftreten mehi-erer Hautknochen, sind secundär; Okapjia ist noch weiter rückgebildet. In der Phylogenese nimmt Verf. folgende Stadien an: 1) subperiostale Exostosen, die wahrscheinlich von verdickter Haut bedeckt waren [Dinoceras^ Protoceras)\ 2) die Exostose des Frontale bildet einen Stiel, auf dem eine Epichondrose mit Endwachsthum nachträglich verknöchert und das Geweih bildet; Haut und Geweih werden periodisch abgestoßen; Seitenzweige dieser Form führen zu Sivatheriwn, Garn, und OL] 3) die verhornende Epidermis bettet die Haare ein und wird periodisch abgeworfen, während das darin steckende Geweih zum Os cornu wird {Änt.); 4) die Hörner der Cavicornier sind nur die weitere Aus- bildung des vorigen. Bei jungen Bos stecken in der Hornkappe zahlreiche Haare, wie sie bei älteren Thieren nur an der Basis des Hornes bestehen ; die Hornkappe wird abgeworfen; ebenso bei jungen Ovis\ dieser Vorgang ist der Rest des periodischen Wechsels der Hornscheide von Antilocapra. — Hierher auch Durst (^2). Nach Warren (') ist die sog. Zahnpulpa der Cyclostomen [Myxine und Petromy%on marinus) epithelialer Natur und bildet die Anlage des Ersatz- zahnes. Der Hörn zahn entsteht durch Verhornung großer Zellen, die den oberflächlichen Theil der Anlage bilden. Eine gefäßhaltige Papille gibt dem Gebilde Ähnlichkeit mit einer Haaranlage; sie fehlt aber bei P. in den vom Mundrand entfernteren Zähnen. Die Hornzähne der Cyclostomen sind keine dege- nerirten echten Zähne, sondern eine den Dentinzähnen vorausgegangene Form von Hartgebilden der Haut. — Über die Zähne fossiler Chimäriden s. Jaekel(']. Rygge hat die Nerven der Zahnpulpa mittels Golgi's Methode und Methylen- blau dargestellt und lässt dieselben in der Odontoblastenschicht enden. Nerven- fasern im Dentin sind nach Verf. nicht nachgewiesen worden. Nach Tims entsprechen, da der bleibende Nachfolger des letzten sog. Milch- prämolaren medialwärts davon durchbricht, jene Zähne in beiden Dentitionen einander nicht : der bleibende Zahn ist ein echter pm4, sein Vorgänger ein m, . Der Grund der Verschiebung dieser Zähne liegt in der Verkürzung des Gau- mens. Verf. gibt hierüber Tabellen und discutirt einige Fälle an Marsupialiern, Insektivoren, Carnivoren und Nagethieren. Die individuellen Variationen des Eckzahns bei Erinaceus ewopaeus lassen sich nach Leche(^) in eine Reihe ordnen, die von einem Prämolaren mit 2 Wurzeln zum typischen Eckzahn führt. Erstere Form, sogar mit z. Th. prä- molarenartiger Krone, kommt den nachweislich älteren und ursprünglicheren Gymnurini zu; bei allen fossilen Erinaceiden hat der Eckzahn 2 Wurzeln. Der prämolarenartige Zustand ist die Urform des Eckzahns. Bei den Erina- ceiden werden die vorderen Schneidezähne mehr und mehr ausgebildet, während II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 107 in demselben Maß die mittleren Antemolaren physiologisch entlastet und mor- phologisch reducirt werden. So ist aus dem Gebiss der Gymnurini (unter Ver- mittelung von Hylomys) das der Erinaeeini entstanden. In Folge der theil- weise mit Differenzirung combinirten Rückbildung von Zähnen sind auch die entsprechenden Milchzähne reducii't oder verschwunden. Rückbildung und Verlust von Zähnen bei Erinaceus sind aber von den Gymnurini ererbt. — Das Gebiss von Necrogymnurus erfüllt alle Ansprüche, die man an die Stammform der bekannten Glieder der Familie stellen kann. Aus ihm haben sich die Gebisse der Erinaceiden nach 2 Richtungen entwickelt. Die eine führt durch Galerix und Lanthanotherium zu Gymmira, die andere zu Hyl. und Er. Das Milchgebiss von Gym. hat nähere Beziehungen zu iVecr. als das Ersatzgebiss. Das Gebiss von Hyl. hat sich aus dem von Necr. entwickelt durch Bildung von 2 Kraftpunkten, die durch Ij resp. I2 und P4 repräsentirt werden und bei Er. zur höchsten Ausbildung gelangen. Bei Er. europaeus bildet sich ein 3. Kraftpunkt im Oberkiefer durch Entstehung eines wirklich eckzahnartigen Caninus, wobei auch I3 und P2 kräftig werden. Der rudimentäre Zustand des Ids bei E. ist auf Ahnen zurückzuführen, wo I3 wie bei Hyl. schwach war. In der Phylogenese besteht die progressive Entwickelung des P4 von Necr. zu Er. in der allmählichen Ausbildung des Innenhöckers und der vorderen Basal- spitze ; beide Bestandtheile sind innerhalb der Familie erworben. Verf. be- stätigt den Satz, dass manche Milchzähne ursprünglicher bleiben als die ent- sprechenden Ersatzzähne. Das Gebiss der Säugethiere kann sich progressiv differenziren sowohl durch Erwerbung neuer Bestandtheile der Krone und Wurzel als auch durch Entstehung neuer Zähne. Bei der progressiven Um- wandlung des Zahnes eilt die Krone stets der Wurzel voraus. Nach Adloff entspricht das embryonal angelegte Milchgebiss von Hyrax der Formel Id|^ Cd jPdj; die von anderen Autoren erwähnte Anlage eines oberen Id3 bleibt fraglich. Es wurden auch prälacteale Anlagen gefunden, die bei einem Embryo mit dem Schmelzorgan des Milchzahnes verschmolzen waren. Das Gebiss von H. ist von einem geschlossenen Ungulatengebiss abzuleiten. Die Reduction der lateralen Schneidezähne und des Eckzahnes ist mit der Aus- bildung des Nagezahnes verbunden. — Über die Dentitionen von Lejms s. Reiniger. Bei Embryonen von Sus zeigt nach Bild der 1. Prämolar keine Anlage eines Ersatzzahnes, sondern einen labialen Anhang als Anlage des Milchzahnes, während der Zahn selbst der Ersatzdentition angehört. Prälacteale Anlagen sind an mehreren Zähnen vorhanden. Mehrfach verschmelzen solche labiale Zahn- keime mit dem sich entwickelnden Milchzahn. Die Prämolaren unterscheiden sich von den Molaren dadurch, dass bei letzteren der Zahnkeim mit dem Zahn- leistenrand verschmilzt, wodurch die Bildung eines Ersatzzahnes unmöglich wird. Die Lippenfurche und -Leiste sind von der Zahnleiste durchaus un- abhängig. Nach LÖnnberg(2) ist die Mannigfaltigkeit in Bau und Entwickelung des Gebisses und Darmcanals der diprotodonten Marsupialier {PhascolarctoSj Trichosurus, Pseudochirus^ Phalanger^ Petaurus^ Äcrobates) nur durch Anpassung an Nahrung und Lebensgewohnheiten bedingt. [Schoebel] Gaudry stellt die Verkürzung der Molaren won Homo gegenüber denen der Affen in Beziehung zur Verkürzung des Kiefers; in Folge dessen ist das bei Dryopithecus, Satyr us und Gorilla wohl ausgebildete 5. Zähnchen der unteren Molaren bei Hylobates und Troylodytes kleiner geworden, wird bei Australiern 108 Vertebrata. und Negern noch unansehnlicher und ist bei den Weißen meist nur noch am 1. Molar erkennbar. c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen and Brustbein, Über das Becken s. Patellani-Rosa, das Sacrum der Cetaceen Hepburn & Waterston, den Rumpf von Gorjia oben p 105 Benham(^), das Sternum von Homo Markowski , die Halswirbelsäule der Säuger Alezais(^), das Gelenk zwischen Atlas und Hinterkopf Anderson (^j. An der Chorda von Muränoiden-Embryonen liegen nach Boeke(^) vor dem Schluss des Blastoporus auf jedem Querschnitt mehrere Zellen regellos: ein Centrosoma ist nicht erkennbar. Später nimmt jede Zelle einen größeren Theil des Querschnittes ein ; der Kern liegt peripher, entfernt davon und in der Nähe der Achse der Chorda das Centrosoma. Die Zellen platten sich allmählich ab und werden keilförmig; aber die Chorda erlangt ihre Festigkeit und Elasticität erst, nachdem die Zellen zu Querscheiben geworden sind, deren Kern peripher und deren Centrosoma central liegt. Vacuolen bilden sich nicht in allen Zellen; die nicht vacuolisirten rücken an die Peripherie, bilden das Chorda- epithel und vermehren sich lebhaft. In den vacuolisirten Zellen wird der Kern an die Peripherie getrieben, während das Centrosoma seine centrale Stellung beibehält. — Über das Achsenskelet der Larve von Polypterus s. oben p 104 Budgett('). Bei Embryonen von Sauriern und Schlangen hat Schöne keine Rippenträger gefunden, wie sie bei Urodelen vorkommen. Dennoch war die einfache dorsale Verschiebung des Rippenansatzes (wie bei Anuren und Gymnophionen) bei Sauriern nicht nachweisbar, darf aber als wahrscheinlich betrachtet werden. Nach Kasper entspricht das Spangenstück des Atlas bei den cryptodireu Schildkröten einem Intercentrum, das zu einem in die Bildung des Hinterhauptes eingegangenen Wirbel gehört. Die vordere Gelenkfläche des Spangenstückes entspricht der Anfügung dieses Intercentrums an seinen Wirbel. Die Gelenk- flächen an der Vorderseite der Massae laterales des Atlasbogens sind keine Präzygapophysengelenke, da sie unterhalb der Austrittstelle des 1. Spinalnerven liegen. Die Gelenke zwischen Atlasbogen und Odontoideum sind an die Stelle der neurocentralen Naht getreten. — Bei den Pleurodiren sind die synostotische Ver- bindung des Atlasbogens mit dem Körper (Odontoideum) und das Gelenk zwischen Atlas- und Epistropheuskörper secundär durch Rückschlag entstanden. Der Atlaskörper bleibt vom Spangenstück durch eine Naht getrennt; er ist bei den primitiven Pleurodiren kürzer als bei den extremen. Die Postzygapophysen des Atlas, die bei den Cryptodireu noch senkrecht stehen, werden in extremen Fällen zu einer horizontalen Schaufel vereinigt. Eine primitivere, sich an die Cryptodireu anschließende Gattung ist Podocnemis; die den folgenden Wirbeln am meisten ähnliche Bildung des Atlas zeigt Platemys. Außer Emydura und Carettochelys hat Verf. alle Pleurodiren untersucht; er bringt auch Einzelheiten über die ersten Halswirbel der Schildkröten und anderer Reptilien. — Über die Wirbel der Nothosauriden s. oben p 105 Volz, das Rumpfskelet der Cha- mäleoniden p 105 F. Werner (2). In Bezug auf die Entwich elung der Wirbelsäule von Eudyptes bestätigt Männich, soweit es die vorgerückten Stadien erlauben, die Angaben Froriep's. Im jüngsten Stadium war die hypochordale Spange des Atlas bereits mit den Bogenstücken verschmolzen. Am Epistropheus war die Spange noch frei; wegen ihrer Stellung ist sie ein Intercentrum ; die übrigen Hals- und Rumpfwirbel ließen kein Intercentrum erkennen. Die Brust enthält 5 opisthocöle Wirbel; n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 109 ihre Gelenkflächen sind nicht so scharf ausgebildet wie bei den übrigen hetero- cülen Wirbeln, was für einen primitiven Zustand bei ersteren spricht. Die Rumpfwirbel von E. sind gegen einander viel beweglicher als bei anderen Vögeln ; dies steht in Beziehung zur Art des Schwimmens mit den Ruderflügeln. Die Processus uncinati werden besonders angelegt und bleiben zeitlebens knor- pelig. Die Sacralwirbel verschmelzen schon früh knorpelig, aber die Synostose der Bogen bleibt aus. Im Schwanz werden 13 Wirbel augelegt, die mit Aus- nahme der letzten Intercentra tragen; von ihnen verbinden sich die 7 letzten allmählich mit einander zum Pygostyl. Die Verknöcherung beginnt embryonal an den Wirbelkörpern. Das Xiphisternum der Vögel entspricht nach Fiirbringer(2) dem gleich- namigen Abschnitt bei den Reptilien nicht; es ist nur das Ende des vorderen Sternums (Mesosternum). Auch ein Episternum haben die Vögel nicht. — Über die Wirbelsäule etc. der Falconiformes s. unten p 112 Pycraft, von Struthio P 115 Mehnert. Keith(2) stellt in Tabellen Angaben über Zahl und Vertheilung der Wirbel sowie über Ursprung des N. obturatorius zusammen. Er lässt die Verschiebung des Beckens kopfwärts in Folge der aufrechten Rumpfstellung geschehen sein. Die höchste Stufe nimmt in der Reihe Satyr us (mittlere Zahl des 1. Sacral- Avirbels 23.1) ein, dann folgen Gorilla (23.5), Troglodytes (23.9), Homo (23.9 oder nach Bardeen 24.2) und Hylohates (24.9). Stromer (^) beschreibt die Wirbel vieler Raubthiere. Die Halsregion ist immer scharf begrenzt, wenn auch an den letzten Halswirbeln Rippen vor- kommen, die aber das Sternum nicht erreichen. Freie Rumpfwirbel gibt es in der Regel 20, nur bei Mellivora normal 19, welche Zahl bei anderen als Ausnahme vorkommt; noch seltener sind 21 oder 22 Rumpfwirbel. Bezeichnet man den hinteren Abschnitt dieser Region als anticline Region, so liegt ihre vordere Grenze im diaphragmatischen Wirbel (Giebel). Dieser vereinigt Charaktere der vor und hinter ihm gelegenen Wirbel ; er ist meist der 10. oder 11. Rumpfwirbel, selten der 12. Die anticline Region ist durch die freiere Beweglichkeit der Rippen, die nur mit 1 Wirbel articuliren, und die durch die Form der Gelenkfacetten aufgehobene Rotationsbewegung der Wirbel gekenn- zeichnet. Sie bietet der ventralen Wirbelmusculatur Ansatz (Tubercula psoatica). Die Zahl der rippentragenden Wirbel schwankt mit der der Rumpfwirbel und dem Vorkommen von 7 (Caniden und Feliden) oder 6 Lumbar wirbeln (die meisten anderen). Das Ilium articulirt stets in der Hauptsache mit dem 1. Sacralwirbel, aber meist auch mit dem 2. und bei Mydaus 7neliceps mit dem 3. Wirbel. Selten sind 2 Sacralwirbel vorhanden, meist 3, oft 4, bei den ürsiden in der Regel sogar 5, und bei einem Ursus maritimus war ein 6. Wirbel mit dem Sacrum verbunden. Die Zahl der Schwanzwirbel schwankt sehr; dies beruht auf Anpassungen. Die Variation der Wirbelzahl in den Abschnitten der Wirbelsäule hängt hauptsächlich von der Verschiebung ihrer Grenzen und besonders des Beckens ab ; auf solche Verschiebungen ist das Übergi-eifen des Sacrums auf präsacrale Wirbel zurückzuführen. In einzelnen Fällen wird ein überzähliger Wirbel eingeschaltet. — Verf. behandelt ferner die Apophysen und sonstigen Fortsätze der Wirbel und ihre Beziehungen zur Musculatur. Nach ausführlicher Erörterung der Befunde in Bezug auf die Systematik schließt er, dass die Untersuchung der Wirbelsäule für die Ein- theilung in mehrere Familien nach Blainville spricht, nicht für die modernere Eintheilung in 2 oder 3 Hauptgruppen. Die besten systematischen Anhaltspunkte gibt bei Raubthieren der Atlas, die übrigen Wirbel recht wenige. Wahrschein- lich wird dem für andere Gruppen der Säugethiere ebenso sein. Einzelne 110 Vertebrata. Wirbel sind meist nicht genauer bestimmbar. Folgt eine Beschreibung der Wirbel fossiler Kaubthiere. Den Schhiss des Werkes bilden Zahlentabellen. — Hierher auch Adolphi und über die Ungulaten Grix. Nach Sabatier steht das Sternum in keiner nothwendigen genetischen Be- ziehung zu den Rippen. Es bildet ein besonderes System (Systeme sternalj, dessen ursprüngliches Element in den ventralen Interspinalia oder Actinophoren der Knochenfische zu suchen ist. Zum Sternalsystem gehören: die Chevron- Knochen der Schwanzregion der Reptilien und Säugethiere; das Becken; das Sternum abdominale der Crocodilier etc. sowie der Epipubis-Knorpel der Uro- delen; ferner das Bruststernum mit seinen Sternalrippen , die sich distal mit den Vertebralrippen verbinden, und der Schultergürtel, dessen Sternalrippe der Scapula entspricht; eine andere Sternalrippe bildet die Clavicula; das Hyoid- system, das ein cervicales Sternum ist; der Meckelsche Knorpel und die damit verbundenen Hautknochen ; der Pterygopalatinbogen, der den Oberkiefer bildet ; der Vomer. Die paaren Gliedmaßen sind ebenfalls aus umgewandelten Inter- spinalia entstanden. Die dorsalen Interspinalia verschwinden bei den Urodelen und Reptilien sehr früh und fehlen bei Vögeln und Säugethieren ganz. d. Schädel und Yisceraiskelet. Über die Bildung des Schädels von Amia s. oben p 86 Schreiner (^j, von Polypterus p 104 Budgeü(i), von Nedurus p 87 Buchs, von Eudyptes p 88 Lewirij Schädel der Ostracodermen p 103 Patten(^), der Placodermen p 103 Jaekel(2), der Dicynodonten Broom (^], von Rhamphorhynchtis Woodward, der Vögel Staurenghi(2), von LopJdodon Deperet, von Äeluropus oben p 105 Lan- kester, der Zahnwale unten (Cap. J) Boenninghaus, von Ganis F. Schmitt und Studer, von AflPen und Halbaffen Kohlbrugge(^), von Homo Ruffini, Jochbein von Säugern Hrdlicka, von Homo Toldt, Präinterparietalknochen Staurenghif^j, Parietalknochen FrassettD(^), Nasalcanal von Gorilla Keith(^), Dolicho- und Brachycephalie der Säuger Osborn(i). Bei Geratodus werden nach Sewertzoff die Trabeculae in Verbindung mit dem Vorderende der die Basalplatte bildenden Parachordalia angelegt, wodurch der Schädel der Dipnoer sich dem der Amphibien anschließt; in Stadium 46 (Semon) sind noch keine Occipitalbögen erkennbar; das Quadratum ist als besonderer Knorpel angelegt und wächst nachträglich an die Trabecularregion heran. In Stad. 47 sind knorpelige Wirbelbogen angelegt und den Myocom- mata entsprechend gelagert; die 3 ersten Myotome haben keine Nervenwurzeln, 4 und 5 nur ventrale, die folgenden ventrale und dorsale. Der 1. Wirbelbogen entsteht zwischen Myotom 5 und 6 ; die 3 ersten Bogen gehören zum Schädel und bilden dessen Occipitalabschnitt, zum 3. gehört die 1. Rippe (Kopfrippe des erwachsenen Thieres). Ausnahmsweise kann im Erwachsenen noch ein Wirbel mit dem Schädel verwachsen sein, so dass eine 2. Rippe dem Kopfe zukommt. Der primäre knorpelige Schädelboden liegt ventral von den Myo- tomen, so dass diese in den Schädelraum eingeschlossen sind; dorsal von den Myotomen, als Fortsetzung einer die Basen der Bogen verbindenden Leiste ist ein secundärer Schädelboden in Bildung begriffen. Die vollständig knorpeligen Ohrkapseln sind mit der Parachordalplatte und Alisphenoidwand verwachsen: ein Schädeldach ist nicht angelegt. Das Quadratum verbindet sich durch einen Fortsatz mit dem Hyoid, durch 3 andere mit dem Schädel: durch den Proc. palat. bas. mit der Trabecula, durch den Proc. ascend. mit der Alisphenoid- wand, durch den Proc. ot. mit der Ohrkapsel. Auch in diesem Verhalten des Quadratum ist der Schädel von C. dem eines Urodelenembryos auf- I n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. HX fällig ähnlicli. Außer dem ursprünglichen Zusammenhang mit der Trabecula verbindet sich die Alisphenoidplatte mit der Gehörkapsel und durch einen Eth- moidfortsatz mit der Nasenkapsel, den Huxley als Lippenknorpel gedeutet hat. Die Trabeculae umfassen eine große Basallttcke des Schädels. Der Hyoidbogen besteht aus einem großen proximalen Stück, einem kleinen Hypohyale und einer unpaaren Copula (letztere auch beim Erwachsenen). In einem etwas weitereu Stadium erscheint ein kleiner als Hyomandibulare zu deutender Knorpel, der dem von Huxley im Erwachsenen gefundenen entspricht. Es sind 5 Kiemen- bogen angelegt. Die bedeutenden Ähnlichkeiten im Schädel des jungen G. mit den Amphibien werden später durch massive Ausbildung und Belegknochen verwischt. Swinnerton untersuchte den Schädel der Teleostier, hauptsächlich von Gasterosteus aculeatus. Es werden 5 Stadien unterschieden: 1) im Ei; kein Hyalinknorpel , keine Spur von Schädeldach, Symplecticum nicht verlängert, Palatinfortsatz nicht an der Ethmoidalregion angeheftet; 2) viel Hyalinknorpel, Epiphysenspange vorhanden, aber kein anderer Theil des Schädeldachs, Sym- plecticum verlängert, Palatinprocess an der Ethmoidregion angeheftet; 3) occi- pitaler Theil des Schädeldaches fertig, hintere Cranialfontanelle noch ungetheilt, Hyomandibulare eine rechteckige Platte, keine Verknöcherung des Schädel- knorpels; 4) hintere Cranialfontanelle in 2 laterale getheilt. Form des Hyo- mandibulare wie im Erwachsenen, alle Knorpel- und Hautverknöcherungen vorhanden, Chondrocranium aber noch größtentheils knorpelig; 5) die weiter entwickelten (25-50 mm) Thiere. Die Krümmung der Chorda und des ganzen Kopfes in Stad. 1 wird nur zum Theil ausgeglichen, wenn der Embryo aus- schlüpft; die Parachordalia, Trabeculae, ein Theil der Gehörkapsel und des Visce- ralskelets werden vorknorpelig angelegt. Die Trabeculae entstehen getrennt von den Parachordalia, vereinigen sich aber bald damit. In Stad. 2 verbinden sich die Trabeculae vorn mit einander zur Ethmoidplatte, von der vordere (pre- ethmoid cornua) und hintere längere (parethmoid cornua) Fortsätze ausgehen. Als Spur des Schädeldaches erscheint eine quere aus paarer Anlage entstandene Epiphysenspange (epiphysial bar). In Stad. 3 zeigt der Schädel ungefähr die Ver- hältnisse des Erwachsenen. Die Parachordalia sind vorn mit einander verbunden. Die Gehörkapsel ist vollständig geworden, und von ihrem äußeren Rand ist die Bildung des Daches über den hinteren Theil des Schädels ausgegangen; die schon vorher aus dem Vorderrand der Gehörkapsel entstandene Sphenoidal- region mit postorbitalem und prootischem Fortsatz bildet eine ansehnliche Platte. In der Ethmoidregion verbindet eine Platte die Parethmoidfortsätze ; letztere setzen sich in die Supraorbitalspangen fort, die mit dem Epiphysialknorpel verbunden sind. Der Epiphysialknorpel kommt auch Sahno, Amia und Siphono- stoma^ nach Pouchet auch EngrauHs und Athcriua zu, bildet also einen wich- tigen Theil des Schädeldaches. Bei G. wird er später rückgebildet. Seine Persistenz ist für die Ostariophysen charakteristisch. In Stadium 4 sind am Chondrocranium die Supraorbitalspangen geschwunden, die Parachordalia bilden einen großen Theil der Basis cranii, und der Epiphysialknorpel ist mit dem hinteren Abschnitt des Schädeldaches durch einen Knorpelstreifen verbunden. Formveränderungen haben auch im basalen Theil stattgefunden, zum Theil in Beziehung zur Verstellung des Auges nach unten. Alle Verknöcherungen des Erwachsenen sind vorhanden, aber durch Knorpel weit von einander getrennt. Im ausgebildeten G. ist der Rest des Chondrocraniums von Knochen bedeckt und nur in der Ethmoidregion ziemlich entwickelt. Der Schädel trägt keine Kämme, und die Knochen bieten eine radiäre Skulptur dar. Die craniale Chorda wird nicht rückgebildet und wächst mit dem Schädel fort. Zwischen Basioccipitale und Prooticum liegt der Knorpel frei; eine Grube empfängt den 112: Vertebrata. hinteren Theil des Parasphenoids, und zwischen die beiden Zinken des letzteren senkt sich ein Fortsatz des Basioccipitale , der vorn hohl ist und das hintere Ende des Augenmuskelcanals bildet. Das Occipitale sup. ist außerordentlich groß, schiebt sich unter die Frontalia und trennt die Parietalia weit von ein- ander. Dies ist ein gründlicher Unterschied zwischen den Ostariophysen und den übrigen Teleostiern. Die bereits früher eingeleitete Senkung der Seiten- wände der interparachordalen Grube ist fortgeschritten; sie erscheint nun als Fortsatz des Prooticum, der hinten bis zum Basioccipitale reicht und mit dem Parasphenoid einen Canal schließt, der sich vorn durch die Interparachordal- grube in den Schädel öflfnet, aber nur in seinem vorderen Abschnitt ursprüng- lich intracranial ist. Die interparachordale Grube ist dem Hypophysisfenster anderer Vertebraten nicht homolog. Der mediale Theil des Prooticum ent- spricht vielleicht dem Basisphenoid der Pieptilien. Das Ethmoid hat einen wohl entwickelten lateralen Theil. Alle Visceralbögen sind bereits in Stad. 1 angelegt. Der Entwickelungsgang ist mit dem von Salmo nicht ganz parallel, da die zum Kauen dienenden Abschnitte des Mandibular- und Hyoidbogens den übrigen vorauseilen. Besonders auffällig ist die große Länge des Symplecticum. Der Palatinumknorpel ist zeitweise mit dem präethmoidalen Hörn continuirlich, und später ist der betreffende Knochen an derselben Stelle eingelenkt. Das Palatinum ist mit der Ethmoidregion auf 2 Weisen verbunden: bei den Salmo- niden, Esoeiden, Cyprinodonten und den meisten Acanthopterygiern doppelt, nämlich am präethmoidalen und parethmoidalen Hörn (»disartete«); bei (r., allen Scombresoces, Hemibranchii, Lophobranchii, Plectognathi, sowie unter den Acanthopterygii bei den Zanclidae und Acronuridae nur vorn (»acrartete«). In beiden Fällen ist die definitive Verbindungsart bereits im Knorpelstadium bestimmt, und beide Arten lassen sich von der langen einheitlichen »Panartete« von Ämia ableiten. Labialknorpel sind bei G. vorhanden. Der Ausdruck >hyostylic« passt für den Kieferapparat der Teleostier nicht ganz, weil das Palatoquadratum vorn am Ethmoid nicht durch Ligamente suspendirt, sondern gelenkig verbunden ist. In Anschluss an seine vorige Arbeit [s. Bericht f. 1901 Vert. p 109] be- schreibt Supino(V) ^^^ B^^i des Schädels von Macrourus trachyrhynehus und Ruvettus jjretiosus. 6adow(^) betrachtet die monocondyle Form des occipito-vertebralen Gelenkes als Endform, die aus dem Zusammenfließen der basi- und exoccipitalen Gelenk- flächen entstanden ist. Bei Crocodiliern und Vögeln werden die Exoccipitalia vom Gelenk ausgeschlossen. Kleinschmidt beschreibt Variationen im Profilumriss des Schädels von Stri- giden und vergleicht die Formen mit flacher Stirn dem Neanderthaler Menschen- schädel. — In der Discussion vertheidigt W. Krause die Deutung des Neander- thaler Schädels als eines durch Rhachitis veränderten Exemplares. Pycraft beschreibt Schädel, Wirbelsäule und Extremitäten der Falconiformes. Mit Beddard lässt er die Tagraubvögel von einem gruidenartigen Stamm ent- stehen. Unter den F. bilden die Cathartae eine stark abweichende Gruppe besonders durch das eigenthümliche desmognathe Gaumenskelet ; aber ihre maxillo-palatinen Fortsätze sind denen von Psopkia nicht unähnlich, und wie bei P. ist die Nasenscheidewand sehr unvollständig. Aus dem Gaumen der Cathartae lässt sich der anderer Raubvögel ableiten, und unter diesen ist Circaetus eine Mittelform zwischen den extremen Desmo- und Schizognathen. In Bezug auf die Verwandtschaft der untergeordneten Gruppen schließt sich Verf. an Suschkin an. Primitive Schizognathen kommen in verschiedenen Gruppen vor und leiten zu 2 Typen des Desmognathismus, je nachdem die II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 113 maxillo-palaünen Fortsätze die Nasenscheidewand zwischen sich fassen (indirecter Desm.) oder unterhalb des Septums einander berühren (dii-ecter Desm.). Das Hemipterygoid fehlt nur den Falken. Ist die ueognathe Form des Gaumen- skelets aus der paläognathen hervorgegangen [s. Bericht f. 1901 Vert. p 110], so folgt die weitere Differenzirung des neognathen Gaumens durch: a) Ver- kürzung des Pterygoides in Folge von Abgliederung seines distalen Endes, das mit dem Palatiuum verschmilzt; b) Verlängerung des Palatinums, Wachsthum nach vorn unter dem maxillo-palatinen Fortsatz und Verbindung mit dem Frä- maxillare; zugleich verändert das Pal. seine Stellung, und die beiderseitigen Knochen berühren einander in der Mittellinie; c) Reduction und schließlich Schwund des Vomers. Im neognathen Gaumen übernehmen zunächst die Pala- tina die ursprünglich den Pterygoiden zukommende Verbindung mit dem Vomer und bilden zuletzt den größten Theil der medialen Vomeropterygoidspange der paläognathen Schädelform. Nach Gaupp ist die knorpelige Ala temporalis der Säugethiere, die später als Alisphenoid verknöchert, auf keinen Theil der Seitenwand des Knorpel- schädels der Amphibien und Sauropsiden zurückführbar, sondern liegt mehr lateral und entspricht wahrscheinlich dem Processus basipterygoideus der Sauropsiden: nach der Reduction der primitiven Seitenwand des zu eng ge- wordenen Knorpelschädels wurde bei den Säugethieren ein Gebiet außerhalb des Schädels diesem einverleibt, und so entstand aus dem Proc. basipter. die Ala temporalis. Durch diese Annahme wird das Verhalten der Trigeminusäste und der Augenmuskelnerven der Säugethiere verständUch, da sie durch Räume verlaufen^ die dem Schädel fremd waren. Ihre Eintrittstellen in die Dura ent- sprechen dem früheren Austritt aus dem Cranium. Foramen rotundum und ovale der Säuger sind secundär. Das For. prooticum der Amphibien und Rep- tilien, das allen 3 Ästen des Trigeminus dient, ist mit keiner Öffnung des Säugethierschädels vergleichbar. Im Chondrocranium von EcJddna wird durch eine Taenia clino-orbitalis ein For. pseudo-opticum für Opticus und Oculo- motorius begrenzt; sie ist der Taenia metoptica, die das For. opticum der Säugethiere begrenzt, nicht gleichwerthig , sondern beide sind (wie die Com- missura orbito-parietalis und wohl auch die Taenia interclinoidea der Primaten) Reste der ursprünglichen Knorpelseitenwand der Regio orbitalis. Früher trat wahrscheinlich jeder Augenmuskelnerv für sich durch ein Foramen aus; die Vereinigung solcher Löcher ist eine Folge der Reduction des Knorpelschädels. Die Carotis cerebralis tritt in den Knorpelschädel entweder durch ein ge- schlossenes For. caroticum, oder dieses verschmilzt mit der Fenestra hypo- physeos oder mit dem For, lacerum [Homo in späteren Stadien). Secundäre Carotis-Canäle kommen auf verschiedene Weise zu Stande. Eine Ausdehnung des Cavum cranii in der Orbitalregion, außerhalb des primitiven Schädelraumes ist auch bei Schildkröten und besonders bei Schlangen nachweisbar; hierbei wird die secundäre Seitenwand vom Parietale gebildet. Die primordiale Knor- pelwand ist bei Schildkröten embryonal noch vorhanden, kommt aber bei Schlangen nicht mehr zur Entwickelung, sondern hier bleibt zwischen Parietale und Frontale ein For. orbitale magnum für den Opticus, alle Augenmuskel- nerven und den 1. Ast des Trigeminus. ZliCkerkandl (2) findet bei Omithorhynchus einen durch Bildung von secundären und tertiären Lamellen (auf letzteren erheben sich Leisten) viel complicirteren Bau des Maxilloturbinale als bei EcJddna. Auf Grund der Untersuchung von Plattenmodellen junger Echidna und OrnithorhyncJms bestätigt Wilson Broom's frühere Resultate über die Beziehung der Lippenknorpel von 0. zur knorpeligen Nasenscheidewand sowie die Deu- 114 Vertebrata. tung des Hantelknochens als Prävomer. Das Os carunculae ist ein pränasaler Fortsatz des Praemaxillare ; im jüngsten Exemplar enthält dieser Knochen einen Rest von Knorpel. Anderson (^) beschreibt von vielen Säugethieren das Verhalten des Prae- maxillare zum Nasale. Die Ausdehnung des Pr. hängt ab von der GröiW des Maxillare und Nasale sowie vom Gebrauch der Schneidezähne und der Schnauze. Ursprünglich hatte das Pr. wohl mit den Nasalknochen und Knorpeln die Nasenlöcher zu umrahmen. — Hierher auch Anderson (2,'*). Fischer beschreibt ein Plattenmodell des Knorpelschädels von Macacn^ cynomolgus und hebt die Ähnlichkeit mit dem Knorpelschädel von Homo hervor. Besonders auffällig ist die große Breite des interorbitalen Theiles des Gesichtes. Maggi(^) beschreibt neue Vorkommnisse des Postfrontale und Supraorbitale Ixi Homo. — Nach IVIaggi(^) sind nicht alle Löcher am oberen Rand der OrbiUi gleichwerthig. Das echte Foramen supraorbitale entsteht unter Betheiliguug des Frontale medium (oberer Rand des Foramen), Praefrontale und Supraorbi- tale, deren freie Enden das Loch umschließen. Nach Ranke entsteht jederseits bei Homo der Zwischenkiefer aus 2 Knochenkernen, deren einer im Gebiet des medialen Nasenfortsatzes (meto- pogenen Zwischenkiefer, Biondi) erscheint und außen vom lateralen (gnatho- gener) Zwischenkiefer bedeckt ist, daher auf Kalipräparaten nicht erkannt wird. Der metopogene Zwischenkiefer ist bei Ornithorhynchus durch einen besonderen Knochen vertreten ; ebenso findet ihn Verf. an einem Schädel von Bradypuy. e. Gliedmaßen. Über die Flossen von Onus s. Paul, die Gliedmaßen von Cogia oben p 105 Benham(^), von Äeluropus p 105 Lankester, von Homo p 89 W. Lewis. Als dermale Elemente des Schultergürtels bezeichnet Jaekel (^) außer dem Cleithrum und der Clavicula ein Supracleithrum (bei Äcipenser von Gegenbaur beobachtet, aber nicht zum Schultergürtel gestellt) und eine Postclavicula, die bei Coccosteiden der Lage des Coracoids entspricht; ferner die unpaare Inter- clavicula (Episternum). Das Cleithrum ist bei Anomodonten und auch als Rudiment bei Iguana und Varanus nachweisbar. Im Schultergürtel entsprechen als a renale Elemente das Suprascapulare , Scapulare, Coracoid, Procoracoid und ? Epicoracoid (Gegenb.) in derselben Reihenfolge den dermalen Elementen Supracleithrum, Cleithrum, Postclavicula, Clavicula und Interclavicula. Homolog sind folgende arcuale Theile der Kiemenbögen: Pharyngobranchiale , Epi- branchiale, Ceratobranchiale , Hypobranchiale (Copulare) und Basibranchiale (Copula) folgenden des Beckengürtels: primäre Sacralrippe, Ilium, Ischium, Pubis und Epipubis. Eine ähnliche Gliederung zeigen die Rippen. — Die Richtung des Coracoids nach hinten ist eine Wirkung des Druckes der Last des Körpers auf die Gliedmaßen. Da die arcualen Theile des Schultergürtels bei Landthieren am besten ausgebildet sind, und manche Verhältnisse des Gliedmaßenskelets der Fische auf Rückbildung beruhen, so kommt Verf. zu dem Schluss, dass die Fische von landbewohnenden Wirbelthieren abstammen. — Hierher auch oben p 103 Jaekel(^) und p 110 Sabatier. Nach Retterer(^) besteht die Achse der in Bildung begriffenen Extremitäten bei Säugethierembryonen aus einem Stab von gemeinsamem Protoplasma mit vielen Kernen. Jene Masse entsteht durch wiederholte Mitosen der Kerne pri- märer Embryonalzellen und stellt das skeletogene Gewebe dar, obschon sie sich nicht von den ähnlichen Anlagen anderer Formen des Bindegewebes unter- scheidet. Aus ihr entstehen Knorpel, Gelenkbänder und Synovialspalten. Das 11. Organogeuie und Anatomie. E. Skelet. 115 skeletogene Gewebe hat im Ober- und Unterarm Stab form; weiter distal ändert sich die Form je nach der Zahl der Finger. In der Ontogenese findet keine Wiederholung von Ausbildungsstadien entfernter Ahnen statt; normal werden nur die bei unmittelbaren Eltern vorkommenden Einrichtungen vererbt. Bei Säugethieren mit freien Fingern sind die letzten Phalangen in keinem Stadium mit einander schwimmhautartig verbunden. Ebenso verhalten sich die hinteren Gliedmaßen. Die Knorpelkerne entstehen gesondert in der skeletogenen An- lage der Gliedmaßen; das Zwischengewebe setzt seine allmähliche Umwandlung in Knorpel immer langsamer fort; aber bevor die Gelenkknorpel fertig sind, ent- Avickelt sich ein Theil der Anlage in anderer Richtung und bildet entweder faseriges oder schleimiges Bindegewebe. Die Gelenkspalte entsteht durch schleimige Metamorphose und Verflüssigung des Gewebes; um sie bildet das gefäßreiche Bindegewebe die Synovialis. Um die Gelenkspalte und die Syno- vialis entstehen die Gelenkbänder und der knorpelige Überzug der Gelenk- köpfe. — Hierher auch Retterer (^,^). Die Anlage des Extremitätenskelets erscheint nach E. Rüge beim Embryo von Spinax niger im Mesenchym der Extremitätenleiste. Zuerst wird der Schultergttrtel vorknorpelig angelegt, und zwar der ventrale Fortsatz früher als der dorsale. Vom Schultergürtel aus wächst das Skelet der freien Flosse in letztere und bildet zunächst eine Platte, aus der die Radien nachträglich sprossen. Aus der Form und den Maßen bei Embryonen verschiedenen Alters schließt Verf., dass der zuerst gebildete Strahl nicht der vorderste, sondern der 1. metapterygiale ist, und dass vor und hinter ihm neue Strahlen gebildet werden. Das Propterygium ist bereits als Vorknorpel vom Rest des Flossen- skelets gesondert; Meso- und Metapterygium werden erst später durch getrennte Verknorpelung selbständig. Die Verlängerung des Metapterygium nach hinten, der Hauptstrahl, bildet vorübergehend mit dem Hauptabschnitt des Metaptery- gium einen continuirlichen Knorpel. Demnach entstehen die meisten Gelenke nicht durch Auflösung von Knorpelgewebe, sondern aus übriggebliebenem Vor- knorpel. Die synarthrotische Verbindung der Skeletstücke beim Erwachsenen besteht aus einem an elastischen Fasern reichen knorpelartigen Gewebe ohne hyaline Substanz. Bei alten Embryonen entsteht am distalen Ende des Haupt- strahles des Metapterygium ein postaxialer Strahl. Diese Befunde verwerthet Verf. zur festeren Begründung der Archipterygium-Theorie. Boulenger beschreibt den Schultergürtel von Lampris und discutirt die Beziehungen von L. zu anderen Gruppen der Teleostier. Mehnert führt die Entstehung der Symphysis pubis bei Struthio auf die mechanische Wirkung der Belastung zurück. Die Symphyse bleibt zeitlebens zum Theil knorpelig, und an ihr entsteht secundär der Epipubis. S. hat als eigenes Skeletsttick einen dem Präpubis der Dinosaurier entsprechenden Knochen. Auch die Symphysis ischii von Rhea lässt sich mechanisch erklären; Vorstufen dazu bei Casuarius und Droniaeus. Ebenso muss die Belastung zur Bildung der Symphysis ilei postacetabularis der Ratiten geführt haben. Beim neugeborenen S. sind die beiden Ilia durch knorpelige Wirbel getrennt, die später pneumatisirt und gelockert werden und dadurch das Zusammentreffen der Beckenhälften ermöglichen. Bei D. wird jene Symphyse nicht gebildet, da die Wirbel zwischen den Ilia ein System knöcherner Querbalken bilden. Alle diese Befunde betrachtet Verf. als Beweise für die Vererbung von durch mechanische Wirkung entstandenen Eigenschaften. Über das Gliedmaßenskelet der Vögel s. Fürbringerf^), das der Falken Pycraft. Bei kleinen Beuteljungen von Dasyurus und Pseudochirus articulirt nach Broom(^) das Coracoid mit dem Sternum; bei Trichosurus und Petrogale sind 116 Vertebrata. beide Stücke knorpelig verlöthet. Im Vergleich zu den Anomodonten ist der Coracoid-Theil des Schultergürtels bei D. reducirt. Aus Anlass eines Falles von Foramen epitrochleare (supracondyl. int.) am Humerus von Macacus stellt Frassetto(2) aus der Literatur die Fälle bei Primaten zusammen und kommt zu dem Schluss, dass jenes Foramen eine Erb- schaft von niederen Säugern bildet, die bei höheren Affen erloschen ist. Stromer (2) stellt aus der Literatur die Angaben über Vorkommen oder Fehlen des Foramen entepicondyloideum bei Säugethieren zusammen. Es iindet sich constant bei Monotremen, Toxodontien, Typotherien, Pachylemuren und Prosimiern; es fehlt immer bei Chiropteren, Cetaceen, Sirenien und Un- gulaten. Von den theoretischen Erklärungen ist keine annehmbar, sondern das For. entepicond. ist eine alte Erbschaft des Säugethierstammes. Dagegen ist der Trochanter tertius, dessen constantes Vorkommen die Perissodactylen auszeichnet, ein Product hoher Differenzirung. Torrey hebt in Bezug auf Polydactylie den überwiegenden Einfluss von Katzen mit überzähligen Zehen auf die mit normalen Katern erzeugte Nachkommenschaft her- vor. — Hierher auch Hissbach. Voirin(\) sowie oben p 67 Tornier undp 90 Howe. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. (Referent: E. Sclioebel.) Über die Muskeln von Eujjleres s. oben p 88 Carlsson, von Bradypus p 87 Simon, von Rhynchaea p 94 Beddard (2), der Erinaceiden p 94 Leche(i), Ent- wickelung der Muskeln an der Vorderextremität von Homo p 89 W. Lewis, IM. trapezius und Lig. dentic. von Amphioxus unten (im Cap. K) Legros, Liga- mente Bland-Sutton, Entstehung der Gelenke oben p 114 Retterer(*) und p 115 E. Rüge, Beziehungen zwischen Nerv und Muskel Nussbaum. Heidenhain hält es für wahrscheinlich, dass die Assimilationsfähigkeit und Theilbarkeit der lebenden Molecüle die letzte Ursache der regelmäßigen Seg- mentirung des Muskels ist, und möchte bei der Muskel fib rille von einer proto- plasmatischen Metamerie sprechen. Benda(^) tritt dafür ein, dass die glatte Muskelzelle der Säuger, speciell von Homo 2 principiell verschiedene Arten von Längsfasern besitzt: dicht ge- lagerte zarte und vereinzelte derbe. Die ersteren sind bei sämmtlichen glatten Muskelzellen gleichmäßig über den ganzen Querschnitt der Zelle vertheilt, die letzteren dagegen je nach den Arten glatter Muskelzellen höchst verschieden angeordnet: meist nehmen sie in einfachem Kranz die Peripherie der Zelle ein; dicker, besonders reichlich und durch den ganzen Zellleib zerstreut sind sie z. B. in der äußeren Schicht des Vas deferens und der Tuba uterina. Eine eigentliche Endigung dieser Fibrillen, die einem Zellende entspräche, kommt nicht vor, und so bilden sie die Grundlage der longitudinalen Verbindung der glatten Muskelzellen und ihre Stützsubstanz (»Myoglia«), während die feinen Fibrillen die contractilen Elemente sind. Heiderich untersuchte die glatte Musculatur verschiedenster Herkunft. Es lassen sich helle Fasern und Fasertheile sowie dunkle Fasern und Faser- theile unterscheiden. Sie haben schwaches resp. starkes Lichtbrechungsver- mögen, zeigen geringe resp. große Affinität zu verschiedenen Farbstoffen und sind im fixirten Zustande fibrillirt resp. homogen. In ganz schlaffer Musculatur überwiegen die hellen Fasern, die dunklen sind nur an den Rändern der Prä- parate und entlang den Septen zu finden ; die contrahirte dagegen enthält auf- fällig viele dunkle Fasertheile. Für die hieraus folgende Annahme, dass die n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 117 hellen Fasern die erschlafften, die dunklen die contrahirten sind, spricht noch das Verhalten der elastischen Fasern am Darm von Sus und die Kernver- theilung in Partien, die aus dunklen und hellen Fasertheilen bestehen. Das Bindegewebe der glatten Musculatur hat Henneberg [s. Bericht f. 1900 Vert. p 121] richtig geschildert. Über die quergestreifte Muskelfaser s. Veratti(2). Marceau (^) macht Angaben über die Structur der Herzmuskelfasern von Aiiser, AiiaSj Gallus, Columba, Piea und Gaprimulgus. Die cylindrischen Fasern haben einen runden oder elliptischen Querschnitt und sind wesentlich dünner als die der Säuger. Sie sind dicht aneinander gefügt und bilden, da die Anastomosen in sehr spitzem Winkel abgehen, ein eng- und langmaschiges Netz. Die Fibrillen verlaufen continuirlich ; Schaltstücke (bandes transversales) wie bei den erwachsenen Säugern fehlen hier. Die Structur der Fasern ist ähnlich der bei den Säugerföten: ein Fibrillenmantel umgibt das centrale Sarco- plasma und die kleinen und wenigen Kerne. Bei Anas und C. liegen die Fibrillen nur ein- oder zweischichtig, bei G. mehrschichtig. Die als Sarcolemm zu deutende dünne Sarcoplasmaschicht ist weniger deutlich als bei den Säugern; sie scheint zu den intrafasciculären Bindegewebmembranen in Beziehung zu stehen. IVIarceau(2) beschreibt die Bilder der Herzmuskelfasern in ihren Contrac- tionszuständen. In der Ruhe sind, wenn die Fasern einigermaßen gespannt fixirt wurden, die biconcaven linsenförmigen Hensenschen Scheiben von einem Sphäroidpaare eingeschlossen, das von dem benachbarten durch eine breite helle Scheibe getrennt ist. Bei forcirter Spannung zeigt sich eine Theilung der Henleschen Scheibe. In der 1. Phase eines Zwischenstadiums sind die Amici- schen Scheiben verdickt und einander genähert, während die Sphäroidpaare nach Schwund der Hensenschen Scheibe die Form eines Gerstenkorns angenommen haben. Bei weiterer Contraction werden die Amicischen Scheiben noch dicker und rücken in dem Maße näher an einander, wie die anderen Scheiben sich verkleinern. Hierbei nehmen diese eine Rhombenform an, und die entsprechenden Glieder benachbarter Fibrillen erscheinen durch graue Querbänder unter einander verbunden. In der folgenden Phase tritt dann die von Merkel beschriebene Inversion der Querstreifung zu Tage. Bei der vollständigen Contraction end- lich fehlen auch die grauen Bänder, und die Amicischen Scheiben sind nur noch durch die stark verschmälerten hellen Scheiben getrennt. Marceail(') untersuchte die Purkinjeschen Fasern von Ovis unter Berück- sichtigung der gewöhnlichen Herzmuskelfasern. Jene bilden unter dem Endo- card ein Netz, das im linken Ventrikel stärker ist als im rechten und sich, ob- wohl nur schwach, auch in die Herzohren erstreckt. Die Faserzüge sind von einer bindegewebigen elastischen Scheide umhüllt, die mit dem Bindegewebe des Myo- und Endocards zusammenhängt. Das Fasernetz selbst schickt Äste aus, die theils im endocardialen Bindegewebe frei endigen, theils allmählich in gewöhnliche Herzmuskelfasern übergehen; auch nach den Musculi papilläres und den Chordae tendineae ziehen Ausläufer. Die Purkinjeschen Faserzüge haben einen elliptischen Querschnitt und bestehen aus großen Zellen mit 1 oder 2 (selten mehr) Kernen. Ihr Plasma bildet um die Kerne eine helle, zum Theil pigmentirte Zone, dann eine fein granulirte Schicht mit einigen undeut- lich gestreiften Fibrillen und schließlich eine Rinde, deren gestreifte Fibrillen ohne Unterbrechung von einer Zelle zur anderen reichen; Kittlinien fehlen, ebenso das Sarcolemm, das hingegen an den eigentlichen Herzmuskelfasern des ausgewachsenen Thieres sehr deutlich ist. Die ganz seltenen schmalen »bandes transversales« in den Purkinjeschen Zellen entsprechen den Stäbchen- Zool. Jahresbericht. 1902. Vertebrata. 17 ip 118 Vertebrata. Zonen, Schaltstücken etc. der Herzmuskelfasern, die nichts mit Zellgrenzen zu thun haben und Avohl nur die Fibrillen in Bündeln zusammen zu halten haben. Die Purkinj eschen Fasern und dünnen Herzmuskelbündel unterscheiden sich nur durch die Anordnung ihrer Elemente und stammen beide vom gleichen embryonalen Syncytium ab. Beiderlei Fasern vermehren sich durch Längs- theilung und können an ihren Enden weiter wachsen; während aber die Herz- muskelfasern bei der Geburt ungefähr in der definitiven Anzahl vorhanden sind, vermehren sich die anderen auch später noch und sind wohl »des vestiges d'une forme musculaire ancestrale«. — Nach IVlarceau{3) verlaufen auch bei Bos^ wohl auch bei *S'm.s und Homo die Herzmuskelfasern continuirlich, und die Schaltstücke sind spätere functionelle Gebilde. Wenn sie vorhanden sind, so vollzieht sich das Längenwachsthum der Fasern »ä leur contact«, aber nicht »ä leurs ddpens«. K. Hofmann gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Purkinjeschen Fäden im Herzmuskel. Sie kommen im Endocard, Myocard und Pericard vieler Säuger und mancher Vögel vor und bestehen aus Zellen, die ohne Zwischensubstanz aneinanderstoßen. Jede Zelle besteht aus einer quergestreiften Rinde, einer homogenen Innenmasse und 1 oder mehreren Kernen. Letztere theilen sich meist amitotisch, die Innenmasse nimmt daran Theil, doch so, dass Verbindungs- brücken bestehen bleiben, die quergestreifte Wand theilt sich dagegen oft nicht mit. Die Purk. Zellen liegen oft in der Nähe der Blutgefäße und bilden manch- mal geradezu einen Kranz um sie. Der festere Zusammenhang der Zellen be- ruht darauf, dass die zahlreichen Fibrillen von Zelle zu Zelle gehen. Die Purk. Fäden haben wohl neue Herzmuskelbündel zu bilden, die entweder zum Wachsthum nothwendig sind oder gebrauchsunfähige Fasern ersetzen. Ebner (2) findet natürliche Enden von Herzmuskel fasern an den Faser- ringen der Herzostien und den Sehnen der Papillarmuskeln. Im eigentlichen Myocard sind solche natürlichen Faserenden wohl bei Oallus nachweisbar, nicht aber bei Säugern [Weiteres s. Bericht f. 1901 Vert. p 121]. — Hierher auch Godlewski. Schaperf-^) bestätigt das Vorkommen glatter Muskeln im Mesenterium von Salamandra und Triton] auch bei Necturus und Äcanthias sind sie, obwohl nicht so zahlreich, vorhanden. Meist sind sie zu lockeren Bündeln vereinigt, die vorwiegend radiär von der Radix mesenterii gegen die Peripherie ausstrahlen, an anderen Stellen sich aber nach allen Richtungen durchkreuzen. Die Zellen sind außerordentlich lang, dünn, nur in der Nähe des Kernes spindelförmig und arm an Fibrillen. Zuweilen zeigen sie eine Segmentirung, die »durch eine Discontinuität der Färbung in Erscheinung tritt«. An ihren Enden vereinigen sie sich oft zu Syncytien, wobei die Fibrillen ohne Unterbrechung weiterlaufen. Die Heidenhainschen Grenzfibrillen sind nicht elastisch (gegen Benda). Prenant(2) findet in der Harnblase von Esox längs der Muskelfasern und im interstitiellen Bindegewebe dazwischen Reihen von Körnern oder Stäbchen; es handelt sich wohl um Coagnlationsproducte, die zum Stoffwechsel der Muskel- fasern in Beziehung stehen. — Hierher auch Prenant(^). Veratti(^) stellte mit Golgi's Färbung in den quergestreiften Muskeln der verschiedensten Thiere ein Netzwerk dar. Bei Embryonen (und bei einigen Thieren auch in den ersten Tagen des extrauterinen Lebens) durchziehen die das Netz bildenden Fäden die Muskelfaser nach allen Richtungen; beim er- wachsenen Thier bestehen dagegen in jedem Muskelfasersegment 1 , 2 oder 3 Quernetze, die (in der Rückenflosse von Hippocamjnis) im Sarcoplasma liegen. Bei Insekten [Hydrophilus] und Crustaceen [Carcinus] sind ähnliche Netze darstellbar n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 119 und entsprechen wohl den von Ramön y Cajal [s. Berieht f. 1890 Arthropoda p 49] gefundenen, aber fälschlich als Tracheen gedeuteten Gebilden. Dean('*) findet in der Mus culatur der fossilen Cladoselache fylcri äeuÜkheve Quersti'eifung und Conturen als in der des recenten Heterodo7itiis, »taken from a well preserved specimen«. Aber die fossilen Haie hatten noch nicht den Grad der Muskelspecialisation erreicht^ wie die recenten. Der zur Versteinerung nothwendige phosphorsaure Kalk wurde wohl von außen gelöst den Geweben zugeführt. Nach Zachariades besteht die primitive Sehnenfibrille aus 2 verschiedenen Substanzen, von denen die eine die andere in Form eines Mantels umgibt. Beide Substanzen zeigen verschiedenes Verhalten gegenüber Farben und Säuren. Lamb geht auf die Entwickelung der Augenmuskeln bei AeantJdas ein. Nach einer kurzen Beschreibung der vorderen Kopfhöhlen bespricht er die Schicksale der Prämandibular-, Mandibular- und Ilyoidhöhle als der 3 bei der Bildung der Augenmuskeln betheiligten Kopfsegmente. Von den 3 als Fort- sätze der Prämandibularhöhle beschriebenen Zellsträngen stehen der hintere ventrale und der dorsale, der längs der Vorderfläche des Mandibularsomites ver- läuft, wohl gar nicht mit dem Somit in Verbindung, sondern sind Derivate der Ganglienleiste. Die Anlagen der Augenmuskeln liegen paarweise am ventralen und dorsalen Ende der dorso-medianen Wand. Die Verdickung am ventralen Somitende stülpt sich bald zu einem dickwandigen Fortsatz aus, der zum M. obl. inf. wird; die Verdickung unmittelbar daneben bildet sich zum M. rectus inf. aus ; etwas später erscheinen dann, Anfangs noch nicht scharf von einander geschieden, am dorsalen Ende des Somites der Ficctus sup. imd ventral davon der Rectus int. Die Anlage des Obliquus inf. schnürt sich bald vom Somit ab, verliert das Lumen und wächst in die Länge, zunächst immer annähernd parallel zur Längsachse des Thieres, später unter totaler Umdrehung um ihr vorderes Ende, so dass ihr hinteres nach vorn kommt. Die Anlage des Rectus inf. liegt Anfangs parallel zu der des Obliquus inf., dreht sich aber später, so dass der fertige Muskel dorso-ventral verläuft. Der Rectus int. behält seine Richtung bei, der Rect. sup. dagegen dreht sich um sein hinteres Ende um 90°. Die nicht an der Muskelbildung betheiligten Wandabschnitte bleiben bis zur Auf- lösung in Mesenchym einschichtig. Das Mandibular somit ist das größte und durch seinen visceralen Theil mit dem ventralen Cölom verbunden. Ganz vorn bildet sich eine Aussackung als Anlage für den M. obl. sup. ; an der Basis dieser Anlage verdickt sich das Epithel median zur Anlage des Muskels E von Julia Platt, die später völlig verschwindet. Der Obl. sup. wandert, wenn sich die keine Muskeln liefernden Theile des Somites in Mesenchym aufgelöst haben, nach vorn und dreht sich um das vordere Ende ventralwärts. Der viscerale Theil des Somites liefert ventral den M. add. max.; eine Knospe am dorsalen Ende gibt einen Muskel, der später eng neben dem Obl. inf. verläuft. Das Hyoidsomit liefert den Rectus ext. Vorn ist es zweilappig. Die weiteren Veränderungen betreffen seinen mittleren und hinteren Theil. Letzterer wird eben- falls zweilappig, und der laterale Zipfel wird der visceralen Portion des Mandibular- somites sehr ähnlich. Der Haupttheil löst sich in Mesenchym auf, der dorsale vordere Lappen hingegen wächst beträchtlich und richtet sich als langer Fort- satz nach vorn, während an seinem anderen Ende Zellen von ihm ins Mesen- chym tibergehen. So verschiebt sich das ganze Somit nach vorn und kommt in unmittelbare Beziehung zum Auge. — Zum Schluss stellt Verf. einige all- gemeine Betrachtungen an. Er kann das Verhalten der Augenmuskeln von Ä. nicht als ein primitives ansehen. Man kann in der Ontogenese noch zwei 17* 120 Vertebrata. phylogenetisclie Stadien erkennen, die die betreffende Musculatur durch- laufen hat. Edgeworth(2) untersuchte die Entwickehmg der Kopfmuskeln von Scylliiim. Mit Balfour gegen van Wijhe lässt er die Muskelplatten der Kiemensegmente und die entsprechenden Theile der Ilyoid- und Mandibular-Muskelplatten homolog den Rumpfmyotomen sein. Obliquus sup. und Rectus ext. sind Theile des Mandibular- und Hyoidmyotoms , die sich, jener später, dieser sehr früh, vom oberen Ende ihrer Myotome trennen. Die Muskeln, die vom Prämandibular- segment stammen, sind wahrscheinlich ebenfalls somatische Muskeln, während die ventrale Portion der prämandibularen Kopfhöhle, die mit der anderen Seite verschmilzt und später atrophirt, splanchnischer Natur ist. — Hierher auch oben p 85 Dohrn. Edgeworth(') beschreibt von Triton nach einigen Bemerkungen über die Visceralknorpel die Entwickehmg der Kopfmuskeln. Während sich bei J5?^/b die dorsoventralen Mesoblaststreifen , woraus die Muskeln hervorgehen, durch Anhäufung von Zellen von einer gleichförmigen Mesoblastplatte differenziren, und jeder sich in einen dorsalen (somatischen) und einen ventralen (splanchni- schen) Theil gliedert, bilden sie sich bei T. durch Umwandlung der den oberen und unteren Theil der Kopfhöhlen begrenzenden Epithelzellen in Muskelzellen. Die somatische Muskelplatte des 4. Kopf- oder Mandibularsegmentes liefert außer einigen Muskelzellen für die Tentakel aus ihrem äußeren Theile den Digastricus ant., aus dem inneren den Temporaiis und Masseter. (Zur Ab- gliederung eines Pterygoideus vom Temporaiis kommt es nicht.) Die splanchnische Muskelplatte bildet den Mylohyoid. ant. und den Genioglossus ; ein Submentalis entwickelt sich nicht. ImHyoidmyotom gliedert sich die somatische Platte nicht wie bei B. in eine dorsale und ventrale Portion: die letztere fehlt. Der vordere Abschnitt wird zum Digastricus post., der hintere zum Ceratohyoid. ext. Die splanchnische Platte liefert hier den Mylohyoid. post., der den Mylohyoid. ant. theilweise überlagert. Die 4 Branchialsegmente bilden in der dorso-lateralen Region je einen Petrohyoideus, ventral davon die Muskeln der äußeren Kiemen und die Längsmuskeln der Kiemen; im 2., 3. und 4. Segmente bilden sich ventral von diesen noch andere Muskeln. Das ventrale Ende des 2. branchialen Myotoms liefert den Geniohyoideus, die ventralen Enden des 3. und 4. ver- einigen sich, indem sie nach hinten wachsen, zu den ventralen Längsmuskeln des Halses und den ventro-lateralen des Rumpfes. Von splanchnischen Muskeln bilden die 3 ersten Kiemensegmente das Herz, das 4. einen Constrictor des Pharynx und die Laryngeal-Muskeln. Die ventralen Längsmuskeln des Kopfes und Halses, die Längsmuskeln der Kiemenbögen und der Genioglossus werden von dem 1, und 2. Spinalnerven versorgt, die anderen Kopfmuskeln immer von Nerven, die den Segmenten entsprechen, worin sie entstehen ; nur der Cerato- hyoid. ext. wird vom Glossopharyngeus innervirt. Vialleton(^) macht einige Angaben über die Entwickelung der Rumpf- muskeln der Teleostier, speciell von T)-utta. Bei Embryonen, die dem Aus- schlüpfen nahe sind, besteht die Musculatur aus 2 Schichten: einer dickeren inneren, die der medialen Urwirbelwand entspricht, und einer dünneren äußeren (»lame de Kaestner«). Letztere wird von Cylinderzellen gebildet, deren Kern außen liegt, während an der Innenseite Muskelfibrillen differenzirt sind. Die Zellen werden immer niedriger in Folge des Wachsthums der Muskelsubstanz, und die ganze Lamelle erscheint dann als eine einschichtige Faserlage, die von einem platten Epithel bedeckt wird. In Wirklichkeit handelt es sich aber um eine einheitliche Schicht, und nur an der dorsalen und ventralen Kante der Kästnerschen Platte liegt außen eine Schicht Epithelzellen, die aber bald I n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 121 schwinden, indem sie sich wohl zwischen die Zellen der Platte begeben und an ihrem Wachsthum Theil nehmen. Die Muskelfasern der seitlichen Lamelle sind immer denen der medialen in der Entwickelung voraus, und ihre Fibrillen sind gleichmäßig durch die ganze Faser vertheilt. Bis zum Verschwinden des Dottersackes bleiben diese Verhältnisse im Wesentlichen bestehen, dann aber treten Veränderungen in der Lage der contractilen Elemente auf, und in der Nähe der Seitenlinie sind die Bündel bereits in mehreren Schichten angeordnet. In die Dicke wachsen sie durch die Entstehung neuer Fasern im Innern des Plasmas der Kästnerschen Platte und der medialen Urwirbelwand, wo übrigens auch Anzeichen von einer Längstheilung der Fasern vorhanden sind. Über die Entwickelung der Muskeln der hinteren Extremität von Amhlystoma s. Valenti. Favaro(^) behandelt die Musculi supracarinales der Teleostier. Typisch bestehen sie jederseits aus einem lateralen, intermediären und medialen Bündel. Die beiden erstgenannten gehören den Segmenten der Rückenflosse an. Das laterale Bündel entspricht den oberflächlichen Flossenmuskeln. Es ist nur in wenigen Familien gut entwickelt und fehlt den hinteren Rückensegmenten. Es besteht aus caudo-cranial und medio-lateral verlaufenden Fasern. Am Schädel inserirt es sich entweder direct am Occipitale externum oder indirect durch Vermittelung des Os suprascapulare , selten auch am Seitenrand der Spina des Os occipitale. In der Flossengegend geht es unmittelbar in die oberfläch- liche Flossenmusculatur über. Das intermediäre Bündel, das constanteste der 3, ist den tiefen Flossenmuskeln (Erectoren und Depressoren) homolog und häufig in Myomere getheilt; die Myocommata correspondiren mit den Seiten- rändern der Ossa interspinosa. Vorn heftet es sich an die Spina des Os occipitale oder zuweilen an den benachbarten Theil des Os occip. ext. an, weiter hinten an den letzten Flossenträger, der noch Strahlen hat, und zwar gewöhnlich an seine distale Portion, entweder direct oder durch modificirte Ossa interspinosa; im Schwanz tritt es an die letzten Dorsalfortsätze der Wirbel und reicht bis an die Basis des Flossen- skeletes. Das mediale Bündel verbindet den medianen Theil des Skelets da, avo die dorsale Flosse rückgebildet ist, und zuweilen das vordere Os interspinosum der Flosse mit den Spitzen der dorsalen Wirbelfortsätze und mit der Crista occip. Mit ganz wenigen Ausnahmen ist es als Muskelzug nur vorn entwickelt, wo es auch noch durch rudimentäre Flossenträger unterbrochen sein und Beziehungen zum M. spino-occipitalis eingehen kann. Einige Species haben nach außen von diesen 3 typischen Bündeln ein anderes, das aber in keiner morphologischen Beziehung zu jenen steht. Bei Belom und Gohius entwickelt sich das laterale und intermediäre Bündel aus einer gemeinsamen Muskelknospe der dorsalen Myotomkaute; das mediale bei 5. »in seno al mesoderma della linea mediana« und bei G. »in rapporto con l'abbozzo del fascio intermedio«. Favaro(^) macht einige Angaben über den Retractor arcuum bran- chialium dorsalis der Teleostier. Er ist nicht immer paar vorhanden, kann sogar ganz fehlen. Nach seiner Genese ist er als ein Theil des hypaxonischen Segmentes des großen Seitenmuskels aufzufassen. Chaine(i) gibt eine ausführliche Beschreibung einer Reihe von Muskeln der Kehlgegend (muscles sus-hyoidiens) bei Vertretern aller Wirbelthierclassen. — Der Transversus jugularis ist in allen Classen zu finden, nimmt aber in der aufsteigenden Reihe immer mehr an Bedeutung ab. Bei den Säugern ist nur noch sein vorderer Abschnitt als ein ganz schmächtiges Bündel vorhanden, das vom Processus styloides des Schläfenbeins zum Zungenbein zieht (M. stylo- hyoideus). Der Transv. jugul. besteht im Allgemeinen aus einer Schicht (bei den Vögeln zuweilen aus 2), deren Fasern meist schräg, zuweilen quer verlaufen. 122 Vertebrata. Die seitliche Insertion ist nach der Thierart sehr verschieden. Er endet in der Gegend der Mittellinie, heftet sich aber nie an den Zungenbeinkörper (Ans- nahme Strh:, und einige Hühner) an. Er wird vom Facialis innervirt, liegt un- mittelbar unter der Haut und bedeckt immer die ventrale Seite des M. digastricus. Sein vorderer Abschnitt ist wahrscheinlich der Stylohyoideus ; bei den Cheloniern und den meisten Sauriern wird er durch die vordere Partie des Hautmuskels vertreten. Die Anuren haben keinen Transv. jug., höchstens mögen bei Bana und Bufo einige hintere Fasern des Mylohyoideus, die sich nicht an der Mandibel, sondern an den Seitenflächen des Schädels anheften, ein Rest davon sein. Der Digastricus hat bei den höheren Säugern meist 2 Bäuche, aber es finden sich auch alle Übergänge zum einbäuchigen Muskel. Bei den Rep- tilien gehört die äußere Portion des Geniohyoideus durch Beziehungen, Inser- tionen, Zwischensehne und Innervation zum Digast. Bei den meisten Cetaceen und Edentaten wird dieser durch den Sternomaxillaris ersetzt, der keinem anderen Säuger zukommt. Homo zeigt als Abnormitäten kleine überzählige Muskeln, die wohl dem einen Bauche des Digast. zugehören und dessen Ab- leitung vom Geniohyoid. recht wahrscheinlich machen. Der Mylohyoideus fehlt den Cyclostomen, Fischen (Ausnahme Geratodus), Ophidiern und Echidna (hier wird er physiologisch wohl durch den Transv. jug. vertreten). Überall, wo er existirt, ist er äußerst constant. Im Allgemeinen erstreckt er sich als einheitliche Lamelle zwischen den beiden Unterkieferästen. Bei den meisten Sauriern ist er mehrschichtig, bei den übrigen Sauriern, einigen Vögeln und Säugern zweiblätterig. Nur bei den meisten Säugern steht er in Beziehung zum Zungenbein: ist er zweiblätterig, so heftet sich meist das dorsale Blatt an jenes an. Bei den Anuren ist er secundär mit dem Transversohyoideus ver- bunden. Ob das mandibulare Bündel des Transv. jug. der Squaliden, das vom hinteren Winkel des Meckelschen Knorpels zum vorderen Winkel des Unter- kiefers zieht, also die gleichen Insertionen und die gleichen Beziehungen wie der gewöhnliche Mylohyoid. hat, letzterem homolog ist, muss dahin gestellt bleiben. Der Transversus fehlt den Cyclostomen, Öeratodns, Selachiern, Sauriern, Cheloniern, Crocodilen und Vögeln; unter den Säugern scheint er nur den Nagern zuzukommen. Nach der Innervation etc. ist er einem der Blätter des Mylohyoid. homolog; hierfür spricht auch die Entwickelung beider Muskeln. Der Geniohyoideus kommt allen Vertebraten zu. Er zieht mit längs- gerichteten Fasern von der inneren Fläche des Unterkiefers zum Zungenbein und liegt immer dorsal vom Mylohyoid. Bei den Vögeln und Crocodilen sind beide Geniohyoid. weit von einander entfernt, bei den Cheloniern einander ge- nähert, bei den Anuren theilweise vereinigt, endlich bei den Säugern, den meisten Batrachiern, den Sauriern und Ophidiern nur durch eine kaum sicht- bare Zellschicht getrennt, die sogar schwinden kann, so dass ein medianer unpaarer Muskel zu Stande kommt. Bei den Teleostiern verschmelzen beide Muskeln fast immer gegen ihre mittlere Partie zu. Dieses verschiedene Ver- halten passt zu der embryologischen Thatsache, dass sich beide Muskeln aus einer gemeinsamen Anlage durch Längsspaltung entwickeln, wobei eventuell mediane Theile atrophiren. Die Längsspaltung kann, wie bei den meisten Anuren, so weit gehen, dass jeder Muskel sich in 2 Bündel theilt, die sogar beim erwachsenen Thier ganz getrennt sein können. Bei den Sauriern und Crocodilen haben sich noch andere Muskelbündel, die vom Unterkiefer zum Zungenbein ziehen, vom Geniohyoid. abgespaltet. Der Maxillolaryngeus dürfte den gleichen Ursprung haben. Mitunter, besonders bei Säugern, ist der Genio- hyoid. mehr oder weniger mit dem Genioglossus verschmolzen, und bei den Chiropteren bilden beide Muskeln sogar eine einheitliche Platte. Der Genio- n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 123 glossus ist also, was die EntwickelungsgescMchte bestätigt, vom Geniohyoid. abzuleiten. Letzterer geht gleich dem Mylobyoid. und Transv. aus einer der 3 embryonalen Muskelmassen hervor, die sich uugetheilt über die ganze in Frage kommende Region erstrecken. Spuren dieser weiten Ausdehnung be- stehen noch bei erwachsenen Anuren, Triton und Salamandra , indem die beiden Geniohyoidei nicht nur in der Mittellinie durch eine Aponeurose ver- einigt sind, sondern auch mittels einer solchen jederseits bis zum Unterkiefer reichen. Bei Ophidiern und Chmnaeleo hat der Geniohyoid. quere luscriptionen, wovon übrigens die Zwischensehne des Digastricus herzuleiten ist. Der Sterno- maxillaris (»Geniosternalis«) der Crocodile etc., der sich vom Unterkiefer zum Sternum oder Schultergürtel erstreckt, entspricht in seinem vorderen Theil dem Geniohyoid., während sein hinterer Abschnitt ein Sternohyoid. ist. Der Maxillo- laryng. einiger Reptilien hat sich vom Geniohyoid. abgegliedert. Der Genio- glossus ist nur bei den Säugern und Anuren gut entwickelt; auch er ist ur- sprünglich eine einheitliche Masse, die sich secundär in der Längsrichtung theilt. Der »Bucco-peaucier« der Taubenvögel hat keine Beziehungen zum Skelet und ist vielleicht vom Geniohyoid. abzuleiten. — Hierher auch Chaine("^,^) und unten p 193 Boenninghaus. Der die Muskeln und Nerven des Brustschulterapparates der Vögel be- treffende Abschnitt von Fürbringer's(2) Schrift ist eine abgekürzte, größtentheils wörtliche Wiedergabe des entsprechenden Theils des großen Werkes von 1888 [s. Bericht f. 1888 Vert. p 113]. In Fußnoten sind die Ergebnisse der neueren Literatur aufgeführt. — Hierher auch oben p 94 Mitchell ("^). [Emery.] Mudg6 beschreibt ausführlich die Zungeumusculatur der Papageien und zieht systematische Schlüsse aus den Befunden. Windle & Parsons geben eine detaillirte Darstellung eines Theiles der Musculatur der Ungulaten. Es w^erden behandelt: der Panniculus carnosus, die Gesichtsmuskeln, Ohrmuskeln, Kaumuskeln, die an das Hyoid angehefteten Muskeln, ferner die übrigen an der Ventralseite des Halses gelegenen, aber nicht mit dem Hyoid in Verbindung stehenden, schließlich die Muskeln, die vom Rumpfe auf die Vordergliedmaßen übergehen, und die eigenen Muskeln der letzteren. Alezais(^) beschreibt die Gruppe der Adductoren am Oberschenkel der Nager. Die zahlreichen Variationen erstrecken sich zum größten Theil auf den Adductor magnus und seine Theile, und zwar auf die Ungleichheit in ihrer Ent- faltung und ihren Beziehungen zum M. ischio-condyleus. — Hierher auch Alezais("*). Tobler unterzieht die alte Turuersche Ansicht von der Homologie des Achsel- bogens von Homo mit dem Panniculus carnosus der Mammalier einer Prüfung. Vergleichend anatomische Untersuchungen an Monotremen, Marsupialieru und Primaten zeigen, dass die Hautmus culatur des Stammes in der aufsteigenden. Reihe allmählich reducirt wird. Bei Primaten ist sie am Rumpf wesentlich auf die vom Humerus ausgehende Portion beschränkt. Die humerale Portion bildet sich innerhalb der Primaten zurück, zunächst lumbosacrale Theile, dann die mittlere Rumpfregion, schließlich der inguinale Rest. Der menschliche Achsel- bogenmuskel entspricht dem vorderen Reste des Panniculus. Die Variationen des typischen Achselbogens erklären sich durch Variationen des Pannic. carn.. Erhaltenbleiben anderer als der gewöhnlichen Theile des Pannic. und die engen Beziehungen zwischen Pannic. und Pectoralis, oder durch progressive Ver- änderungen des Restes des Pannic. Achselbogen und Pannic. werden durch Äste der Nn. thoracici ant. versorgt. Cals gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie des als Supracostalis (Wood) bei Homo nur selten vorkommenden tiefen Brustmuskels, der auch als 124 Vertebrata, Transversus costarum, Costosternalis oder Scalenus medialis bekannt ist. Verf. beschreibt den Muskel unter Berücksichtigung der Innervation bei Colobus, Cercocebus^ Intms, Ateles^ Miclas^ CJirysothrix, Tarsius^ Perodicticus^ Nycticehis, Lepilemur , Lemur , Microcebus^ Propithecus ^ Plecotus, ErinaceuSj Mus ^ Felis, Petrogale, Trichosurus und Phalangista; er fasst ihn (mit Rüge) als Analogon des Obliquus abdom. auf, denn er ist das Product eines der ersten thorakalen Segmente, wie der Obl. das der abdominalen. Die Scaleni med. und post. bilden vielleicht mit dem Obl. abdom. ein System, worin der Supracostalis ein Zwischen- glied abgibt. Zuckerkandl(^) ergänzt seine Untersuchungen über die Morphologie deslschio- caudalis dahin, dass von den beiden Muskeln zwischen Sitzbein und Schweif, dem Spinosocaud. und Ischiocaud., der erstere 2 Formen zeigt: die gewöhnliche mit Ursprung von der Spina ossis ischii und eine andere (bei Echidna) mit Verlängerung der Ursprungslinie auf die Sitzbeinäste [s. Bericht f. 1901 Vert. p 128]. Pardi unterzieht die inneren Hüftmuskeln einer vergleichend anatomischen Betrachtung. Aus der Literatur und den eigenen Untersuchungen kommt er zu dem Schluss, dass der Quadratus lumborum phylogenetisch der älteste Muskel dieser Gruppe ist. Er gehört zu den Intercostales, und aus ihm gehen nach einander der Psoas major und minor hervor. Alezais(^) beschreibt die Musculatur der hinteren Gliedmaße von Halmaturus in ihren Beziehungen zur Sprungfähigkeit und im Vergleich mit der der springenden Nagethiere. [Emery.] Nach Alezais(*) ist die Muskelplatte unter dem Glutaeus medius eine morphologische Einheit (Glutaeus minimus), auch wenn sie, wie z. B. bei Cavia, aus 3 Theilen (der Portio iliaca, der Portio ischiatica und dem Scansorius) besteht. Die 3 Theile linden sich je nach den Species verschieden ausgebildet und verschmolzen. Der einheitliche Muskel der Einhufer entspricht der Portio ischiatica. Statkewitsch beschreibt die Fascien und Muskeln am Wickelschwanz von Cereokptis. Die Fascia caudae comm. bildet die wesentlich verdickte Fort- setzung der oberflächlichen Fascie der Kreuz- und Lendengegend. Am proxi- malen Rande des 1. Schwanzwirbels sendet sie Fortsätze in die tiefer gelegene Kreuzfascie, deren Fortsetzung die Fascia caudae propriae ist. Dem ganzen Schwanz entlang gehen von ihr Fortsätze ab, die die Muskelsehnen bekleiden und fest verbinden; jede Sehne bewegt sich frei in ihrer Scheide. Ihrer Func- tion nach sind die Muskeln in 3 Gruppen zu theilen: solche, die den Schwanz heben und strecken, die ihn seitwärts ziehen und die ihn niederziehen und beugen. Alle sind sie paar. Die 1. Gruppe besteht aus dem Extensor caudae ext. und int. Jener (Extensor lat.) ist die Fortsetzung der Longissimi dorsi und besteht aus 22 langen fleischigen Bündeln, deren lauge Sehnen sich an die Metapophysen der Wirbel ansetzen. Die 1. Sehne bildet sich in der Gegend des 1. Schwanzwirbels und inserii-t sich am 6., die letzte am letzten Wirbel. Der Extensor int. (Levator caudae) liegt medial vom vorigen ; seine fleischigen Theile sind nur bis zum 6. oder 7. Wirbel gut entwickelt. Seitlich am Schwänze liegen der Ischiocaudalis (Ischiococcygeus , Obliquus caudae) und die Inter- transversarii caudae, ventral 4 Muskeln, von denen 2 den Schwanz nieder- ziehen, 2 dessen Wirbel beugen. Es sind der Ileo-Caudalis (vom Os ilei zur 4. Hypapophyse), der Pubo-Caudalis (vom Os pubis zur 3. Hypapophyse), der Flexor caudae ext. (Sacrococcygeus, Curvator coccygis: 23 Muskelbündel, jedes mit 2 Sehnen zu einem und demselben Wirbel vom 6.-27.) und der Flexor caudae int. (Infracoccygeusj. n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 125 Köhler geht sehr genau auf die Phalangenbänder der Hausthiere und die Sesambeine an den Zehen der Fleischfresser ein. Bei Equus sind sie im Allgemeinen gut bekannt. Der Sehuenzug jederseits zwischen den mittleren und seitlichen hinteren Kronfesselbeinbändern wird von Fasern der Kronbeinbeuge- sehne gebildet, ist also der Ansatzpunkt des Flexor digit. subl. am Fessel- bein. Weiter beschreibt Verf. die Sehnenplatte, die am distalen Seitenrande des Fesselbeins sowie seitlich am Kronengelenk den Raum zwischen der Streck- sehne und der Beugesehne ausfüllt, sowie von gar nicht oder nur wenig be- kannten Bändern einen platten Sehnenzug auf dem Seitenbande und der Gelenk- kapsel des Fesselgelenkes, der als obere Schicht des ersteren aufgefasst werden kann, ferner den mittleren Schenkel des unteren Gleichbeinbandes, den 2. Ring an der oberflächlichen Kronbeinbeugesehne, womit diese kurz vor ihrer Theilung in die beiden Endschenkel die Hufbeinbeugesehne umfasst; er ist wohl das Ende einer früheren Hohlscheide. Zur Anspannung der beiden Hufknorpel dienen mehr die Sehnenzüge, die vom vorderen Winkel des Hufknorpels ent- springen, mit dem Aufhängebande des Strahlbeines verschmelzen und am Strahl- bein enden, als die Strecksehne am Hufknorpel. Dass von Stoss beschriebene gekreuzte Hufknorpelband ist nur eine fibröse Platte. — Bos hat an den Meta- carpophalangealgelenken wie E. das Kapselband und die Seitenbänder, aber den beiden Gelenken entsprechend doppelt. Von den Seitenbändern des 1. Zehen- gelenkes verhalten sich die beiden der Fußachse abgekehrten wie bei E. Außer diesen sind noch 2 der Fußachse zugekehrte interdigitale Seitenbänder vor- handen, haben aber für Auseinanderweichen der Zehen nur geringe Bedeutung. Hierfür gibt es einen eigenen Apparat, der aus 2 Bändern besteht, die aber nur die ersten Zehenglieder mit einander verbinden. An der volaren Seite der Metacarpophalangealgelenke liegen einige Bänder der Sesambeine : Lig. intersesam. (verbindet alle 4 Sesambeine), Lig. sesam. ulnare et radiale und Ligg. sesam. obliqua. Die beiden der Fußachse abgekehrten Bänder erhalten auch Sehnen- fasern vom seitlichen Schenkel des M. interosseus med.; die anderen beiden sind mit den Ligg. phalango-sesam. verschmolzen. Die Ligg. cruciata sind wie bei E., nur stärker. Der M. interosseus med. gibt Sehneuzüge an die mittleren Sesambeine sowie an das Zwischenzehenband und die interdigitalen Seiten- bänder. Von den Bändern des Krongelenkes sind Kapselband und Seitenbänder wie bei E. ; außerdem hat jedes Krongelenk 2 seitliche und 3 mittlere hintere Kronfesselbeinbänder, auch verlaufen zwischen den dem Klauenspalt zugewendeten Flächen der 2. Zehenglieder Bandfasern. Für das 3. Zehengelenk gibt es ein Kapselband und 2 Seitenbänder, ferner hat jede Zehe ein gelbes elastisches Band. Die unteren Sesambeine werden an den Klauenbeinen und Kronbeinen durch kräftige Bänder befestigt. Die Sesambeine werden an den 2. Phalangen durch 4 Aufhängebänder befestigt. Das Ende der tiefen Beugesehne wird vom Kronbein ab an jeder Zehe von einer Bandscheide bedeckt, die aus mehreren Bändern und Sehnen verschmolzen ist. Verf. beschreibt ferner genau Verlauf und Endigung der Beugesehnen. — Die Phalangenbänder von Ovis und Gapra schließen sich eng an die von Bos an. Nur wenige Abweichungen existiren (werden erörtert); z. B. das Zwischenklauenband ist ein einfacher Bandzug; das Zwischenzehenband fehlt, bei 0. auch die Sehne der Afterklauen, etc. — Sus hat entsprechend den 4 ersten ZehcDgelenken beim Fesselgelenk 4 Kapselbänder und für •jedes Gelenk ein inter digitales Lig. collaterale. Auch an den After- zehen kommen die der Fußachse zugekehrten Seitenbänder vor. Die Seiten- bänder der Sesambeine ähneln denen von E. , aber au den Afterzehen fehlen die von den Sesambeinen zur Phalanx 1 gehenden Schenkel der der Fußachse zugekehrten Seitenbänder. Das Lig. intersesam. verbindet die beiden Gleich- 126 Vertebrata. beinpaare der Hauptzehen niclit mit einander. Da an den Afterzehen die Ligg. obliqua so gut wie fehlen, so sind die Ligg. cruciata stärker. Die Bänder des Krougelenkes sind wie bei B. Den Afterklauen fehlt das vordere elastische Band. Der ganze Zwischenzehenspalt von den oberen Sesambeinen an bis zu den Klauen- und unteren Sesambeinen wird von einer Bandmasse ausgefüllt, die mit dem Lig. phalango-sesam. beginnt und mit dem Zwischenklauenband endet. Letzteres besteht hier nicht aus gekreuzten Fasern. Die Bandmasse im Spatium interosseum tertium geht in den Bandapparat an der volaren Zehenfläche über. Dieser stammt von Bändern, die die Afterklauen mit den Hauptzehen zu verbinden haben, näm- lich einem elastischen Faserzug, der vom Ringbande jeder Hauptzehe entspringt, einer Sehne, die von der 3. Phalange jeder Afterzehe ausgeht, ferner einem Bande, das mit dem vorigen zusammen entspringt, imd einem Sehnenzug, dessen Ursprung distal am Metacarpus 2 und 5 und proximal an der Phalange 1, so- wie am Ringband des 1. Zehengelenkes jeder Afterzehe liegt. An den Hinter- füßen ist dieser Bandapparat etwas anders. Speciell den Afterzehen von Sus ist eigen ein Ring, der von einem bekannten Spiralbande und 2 anderen Bändern gebildet wird. — Über die Zehenbänder von Canis und Felis ist dem Be- kannten wenig hinzuzufügen. Nur bei den Bändern des Sohlenballens wurden einige Abweichungen constatirt. Auch jeder Zehenballen hat einen Aufhänge- apparat. Die unteren volaren Sesambeine bleiben knorpelig; jedes hat 2 Auf- hängebänder. Die dorsalen elastischen Bänder bestehen bei F. an jeder Zehe aus 2 Theilen. Die dorsalen Sesambeine des 1. Zehengelenkes sind in die Gelenkkapsel, die des 2. Gelenkes in die Sehnen eingelagert und immer knorpelig; am 3. Gelenk fehlen dorsale Sesambeine. Die volaren Sesambeine der Metacarpophalangealgelenke bestehen an der 2.-5. Zehe aus 2 Knochen, an der 1. Zehe ist in der Regel nur 1 verknöchertes vorhanden; das letzte Zehengelenk hat volar stets ein knorpeliges (nur bei F. fehlt es an der 1. Zehe). Schließlich kommen bei F. an der volaren Seite des 2. Zehengelenkes 4 knorpelige Sesambeine vor, an deren Stelle bei C. nur die Schenkel der oberflächlichen Beugesehne verdickt sind. Nach Burne bildet das reichliche elastische Gewebe des Flexor carpi radialis von Elephas eine dicke Schicht auf der Außenseite des Muskels, von der sich viele Lamellen zwischen die Muskelbündel erstrecken. Dieses Gewebe hat wohl die übermäßige Dehnung des Muskels zu verhüten. Schaff er (^) erkennt in dem eigenthümlichen Knorpelttberzug der einander zu- gekehrten Flächen der Beugesehnen und ihrer Scheiden an den Zehen von Passer eine Sperre, die den Vogel ohne andauernden Muskelzug zu festem Sitze auf Zweigen etc. befähigt. Zur automatischen Lösung der Sperre dienen starke elastische Bänder. — Hierher auch Schaff er (■'). Alezais(^) beschreibt das Ellenbogengelenk von Talpa. Sein Bau erlaubt den Knochen des Unterarmes vermöge der Schlaffheit der entsprechenden Bänder eine gewisse Bewegung des einen um den andern bei gleichzeitiger Beugung im Humerusgelenk. Von einer eigentlichen Prono-Supination kann man aber im Hinblick auf die Gelenkflächen nicht sprechen. G. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) * Über die Entwickelung der elektrischen Centren s. unten p 128 Romano(^j, den Lobus electricus p 127 Mencl und p 130 Solger. ^H d n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 127 H. Nervensystem. (Referent: E. Sclioebel.) a. Allgemeines. Über die Nervenzelle s. Kronthal, den Nervenfortsatz der Körnerzellen im Kleinhirn Riolo, die Bildung der Ganglien und Nerven oben p 84 Koltzoff. C. & 0. Vogt charakterisiren im 1. Theil ihrer neurobiologischen Arbeiten, die unternommen wurden, um »das Problem vom Zusammenhang der somatischen und psychischen Erscheinungen zu fördern«, zunächst die Aufgaben der Lehre von den langen Hirnfasern, d. h. den markhaltigen Nervenfasern, die in einer grauen Substanz entspringen, vorübergehend an der Bildung der weißen Sub- stanz theilnehmen und dann in einer anderen grauen Substanz endigen. Die Aufgabe ist dreifach: systematisch, topographisch und histologisch; die 1. hat die Zahl der verschiedenen Fasersysteme, die 2. den Weg, die 3. die Quanti- täten und Qualitäten der Fasern in den Fasersystemeu zu behandeln. Nach nomenclatorischen Vorbemerkungen werden dann an Abbildungen einige Methoden der Erforschung dieser Hirnfaserung eingehend kritisirt; daran schließt sich die Schilderung, wie diese Methoden speciell gehandhabt werden sollen. Burckhardt(2) tritt für die Einheit des Sinnesorgansystems der Wirbel- thiere im Sinne der Kupfferschen Plakodentheorie ein und eruirt in allgemeinen Zügen den Einfluss der Modificationen dieses Systems auf die Gestaltung des centralen Nervensystems. Nach Kerr(*) ähnelt das Hirn des erwachsenen Lepidosiren sehr dem von Proiopterus. Die 4. und 6. Kopfnerven sind vorhanden, aber nur als ganz dünne Fäden. Thalamencephalon und Mesencephalon gliedern sich erst relativ spät scharf von einander ab. Die Hemisphären entstehen als separate seitliche Ausbauchungen der Wand des Thalamencephalons. Der Choroidplexus der beiden Seitenventrikel legt sich ebenfalls paar an, und dies thut auch der daraus sich bildende Plexus des 3. Ventrikels. Ein Velum längs der Mittel- linie fehlt. Das Pinealorgan ist ein einheitliches Gebilde; ein Parietal- organ gliedert sich nicht ab. Die Paraphyse ist gut entwickelt, gleicht im Wesentlichen der der Urodelen und bildet sich vom Thalamencephalon, nicht vom secundären Vorderhirn aus. Die Anlagen von Auge, Nase und Ohr sind Anfangs solid ; das Lumen entsteht secundär, etwas früher als der Ventrikel an der entsprechenden Stelle. Auch die Linse entsteht als solider Zapfen von der unteren Ectodermschicht. Li der Histogenese der Sehelemente geht der Entwickehmg der Zapfen die Bildung von Öltropfen voraus; jeder ragt mit dem ihn umhüllenden Plasma in eine »pocket-like projection« der äußeren Limitaus. Aus dem Plasma, das die conische Spitze jeder Limitansaussackung einnimmt, bilden sich die Zapfen. Die motorischen Nerven werden schon zu einer Zeit angelegt, wo die Myotome noch unmittelbar dem Rückenmark anliegen, verlängern sich dann mit dem Abrücken der Myotome, wachsen in die Dicke und werden vom Plasma der Mesenchymzellen umscheidet. Ganz früh sind die motorischen Nerven »perfectly continuous with the protoplasma of the simple epithelial muscle-cells of the myotome«. Nach Mencl gibt es im Lobus electricus von Torpedo zwischen Ganglien- zellen Anastomosen, und zwar zahlreicher bei jüngeren als bei älteren Individuen. Die Anastomosen haben nie Verästelungen oder Varicositäten. Die durch Plasma- brücken verbundenen Zellen sind das vorletzte Stadium der Zelltheilung. — Weiter beobachtete Verf. durch Leucocyten verursachte Chromolyse, 2 Arten von Vascularisirung der Zellen — die eine scheint normal, die andere destnictiv 128 Vertebrata. zu sein — , ferner das Einwachsen eines Neurites in eine Ganglienzelle und ein feines intercelluläres Netz von stark varicösen Fäden. Zwischen Blut- capillaren und Ganglienzellen besteht nur Contact. — Hierher auch Brown. Über die Plasmafortsätze der Rückenmarlizellen s. Soukhanoff & Czamiecki. Fragnito(^,^) bleibt auch nach seinen neueren Untersuchungen des Rücken- marks der Embryonen von Gallus bei seiner Auffassung der Entwicklung der Ganglienzellen [s. Bericht f. 1899 Vert. p 137, f. 1900 Vert. p 129]. Jede besteht aus der Verschmelzung mehrerer Neuroblasten. Außerdem betheiligen sich an ihrem Aufbau das Neurospongium, Blut- und Lymphcapillaren. — Hierher auch Fragnito(^). Romano(') macht Angaben über die Histogenese der nervösen Centren des elektrischen Organs von Torpedo und Raja. Die Keimzellen werden der Reihe nach zu Neuroblasten, Neuroelektroblasten und Neuroelektrosomen. >I1 meccanismo di sviluppo deUa cellula e della fibra elettrica procede cosi: gli elementi ectodermici .... cominciano di buon' ora un attivo processo d' assi- milazione e di differenziazione, elaborando il protoplasma nel loro interno, futura cavitä nucleare, che i nuclei ectodermici stessi, fin dai primissimi stadii, hanno delimitata da quei granuli uniti insieme e disposti in assise concentriche, per quel potere di mutua affinitä, che posseggono, e per cui possono circoscrivere il loro contorno; il protoplasma cosi elaborato si dispone intorno alla cavitä nucleare, delimitata dai primitivi granuli ectodermici, a listereUe concentriche; i granuli vitellini cosi abbondanti fra gli elementi ectodermici, forniscono la prima sostanza formativa . . .« etc. etc. Romano (2) möchte das von Magiui entdeckte »Perichromatin« in den Kernen der Ganglienzellen des Lobus electricus von Torpedo mit der specifischen Function dieser Zellen in Zusammenhang bringen. Für Bethe ist die Neuronentheorie als Cellulartheorie abgethan. Auch bei Qallus entstehen die Nervenfasern vom Centrum bis zur Peripherie inner- halb einer Reihe mit einander verbundener Zellen. Auch die pathologischen Verhältnisse liefern keine Stütze für die Neuronentheorie. Bei Ganis und Lepus können sich die Fasern der peripheren Nerven unter günstigen Bedingungen unabhängig von ihren Ursprungszellen regeneriren. Durchschneidet man dann einen solchen Nerven, der sich aus sich selber regenerirt hat und in keiner Verbindung mit dem Rückenmark steht, zum 2. Male, so degenerirt nur das periphere Ende, während das centrale, das centralwärts stumpf zwischen den Muskeln endet, erhalten bleibt. Mithin bringt bei der Durchschneidung eines normalen Nerven nicht die Abtrennung von einem in der Ganglienzelle ge- legenen trophischen Centrum den peripheren Stumpf zur Degeneration, auch bewahrt nicht die Verbindung mit eben diesem trophischen Centrum den centralen Stumpf vor der Degeneration, sondern man hat es hier mit unbe- kannten Unterschieden zwischen dem relativen Verhältnis von distal und proximal zu thun. — Zur Neuronenlehre s. auch E. Müller. Nach Feinberg stimmt der Bau des Kernes der Ganglienzelle mit dem der übrigen Körperzellen im Verhalten gegenüber Methylenblau-Eosin überein. Der Kern der einzelligen thierischen Organismen besteht dagegen aus einem »Kernpunkt«, umgeben von einer nichtfärbbaren Zone, deren Bildung wohl dem Kernsaft zukommt. Der Kernpunkt, der dem Nucleolus in den Körper- zellen nicht entspricht, besteht wie das Kerngerüst der Körperzelle aus Chro- matin. — Hierher auch H. Ko Ister. IVIar'mesco{2) constatirt in den Zellen des Locus niger und zum Theil auch des Locus coeruleus von Homo zahlreiche, oft beträchtlich große acidophile »corpuscules paranuclöolaires« und möchte sie mit der Pigmentbildung in jenen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 129 Zellen in Zusammenhang bringen. — Marinesco(^) nennt die Granulationen in den Spinalganglienzellen, den Zellen des Sympatbicus, des Locus coeruleus und niger, die sich mit sauren und neutralen Farbstofifen stark tingiren und bei Homo vom 1. Lebensjahre an persistiren, »granulations oxyneutrophiles«. — Nach Olmer färben sich die Granulationen des Locus coeruleus speciell mit basischen Farbstoffen und gelegentlich schwach mit sauren, dürfen also nicht mit den »granulations oxyneutrophiles« zusammengebracht werden. Held gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Baues der grauen und weißen Substanz des centralen Nervensystems. Die kritische Betrachtung der von den Autoren beschriebenen periceUulären Netze der Ganglienzellen führt zu dem Schluss, dass »es an der Oberfläche bestimmter Ganglienzellen von Wirbelthieren zwei Dinge gibt, beide von Netzform, beide aber verschieden in ihrem Zusammenhang mit anderen Elementen der grauen Substanz und also auch zu unterscheiden in ihrer Function«. Das eine Netz ist das von Golgi gefundene und als Neurokeratinnetz der Ganglienzelle gedeutete, von isolirender oder stützender Function; das andere ist ein nervöses pericelluläres Terminalnetz. Die Knotenpunkte des letzteren sind die »Neurosomenhaufen«, d. h. sternförmige Gebilde aus granulärem Neuritenplasma, die in den Maschen des Golgischen Netzes liegen und nicht nur durch Fäden mit einander, sondern auch von der Zelle fort mit Nervenfäserchen der grauen Substanz zusammen- hängen, wodurch sie als Endfüße eines Neurites oder eines Neuritenastes (definitive und collaterale Endflächen) charakterisirt sind. Mit diesem peri- ceUulären Terminalnetz steht wahrscheinlich ein diffuses intercelluläres Netz in directem Zusammenhang. Ein unzweideutiger Zusammenhang der Golgischen Netze mit Neuritenzweigen lässt sich nicht darstellen. Bethe's Gründe für die nervöse Natur dieser Netze sind nicht stichhaltig. Zunächst sind die Netze nicht der grauen Substanz allein eigen, vielmehr gibt es an den markhaltigen Nervenfasern der weißen Substanz » Gl ia schnür ringe«, die an den Mark- segmeutgrenzen liegen und mit den netzförmigen Gliascheiden zusammenhängen; ihre Substanz ist homogen oder fein gelöchert oder engnetzig und verhält sich tinctoriell wie die Golgischen Netze. Liegen bei parallelen Nervenfasern die Marksegmentgrenzen annähernd in gleicher Ebene, so greift die Substanz des einen Schnürringes direct auf die eines 2. oder gar 3. und 4. über. Ferner sind mitunter die Schnürringe mit der Substanz der Golg. Netze direct ver- bunden. Da schließlich an gewissen Stellen das Bethesche Füllnetz durch das Gebiet der weißen und grauen Substanz ausgespannt ist, indem es dort die Gliascheiden der markhaltigen Nervenfasern bildet und hier überall in die Räume zwischen den Zellen dringt, so besteht ein einheitliches nicht nervöses Gewebe, das die Golgischen Netze in sich begreift und die nervösen Elemente überall umscheidet. Über die Beziehungen der Nervenzellen zu den marklosen Fasern s. Roncoroni [^). Jaworowski fand Golgi's Netz auch in den Spinalganglienzellen von Columha und Eana. Es besteht aus Fäden, nimmt immer nur die inneren Plasma- schichten ein und passt sich in seiner Lage der des Kernes an. Holmgren(') spricht weiter [s. auch Bericht f. 1901 Vert. p 139] über Trophospongien, die er trotz Golgi's Widerspruch mit dessen Apparate reticolare identificirt, nach Befunden an spinalen Nervenzellen etc. von Lepus und Erinaceus. Durch Verflüssigung von Netztheilen entstehen die intracellulären Canälchen, die also jetzt »den morphologischen Ausdruck einer gewissen Phase der stofflichen Einwirkungen der Nervenzellen und der zugehörenden intra- capsulären Zellen auf einander« darstellen. — Hierher auch Holmgren(-). Kopsch(^) hat mit Osmiumsäure in den Spinalganglienzellen von Lcpw-\ 130 Vertebrata. Cavia, Columha, Anas^ Gallus, Emyf^ und Rana regelmäßig und in den Zellen der Speicheldrüsen von L. oft ein B innennetz dargestellt, das dem Apparate reticolare interno von Golgi entspricht. In den Spinalganglienzellen sind die gemeinsamen Charaktere dieses Netzes : seine Lage um den Kern, sein Fehlen an der Peripherie der Zelle, die netzförmige Anordnung runder oder rauher höckeriger Fäden mit verdickten Knotenpunkten. — Verf. kritisirt die Angaben von Holmgren. Kaplan stellte durch eine Specialfärbung das Ewald-Kühnesche Neurokeratin- gerüst dar, glaubt aber nicht, dass es als solches im Leben existirt. Die Golgischen Netze bestehen keinesfalls aus Neurokeratin. Auch diiferenzirte er ein »Axostroma« (oder wegen der nahen Beziehungen zur Markscheide Myelo- Axostroma), das tinctoriell scharf getrennt ist von der perifibrillären Substanz der Ganglienzelle und der nervösen Gebilde, die über die Markscheide hinaus- liegen. Verf. möchte mit Nissl außerhalb der Nervenzelle und Nervenfaser eine graue Substanz im Sinne eines eigenen Bestandtheils des nervösen Ge- webes annehmen. Nach Fürst kommen die Ringe in den Kopf- und Spinalganglien von Sahno [s. Bericht f. 1900 Vert. p 131] auch in Anhäufungen vor, entweder als Klumpen oder als Rohre, die sich zu Fäden (und diese wieder zu Knäueln) umwandeln können. »Die Ringe sind eine specifische Art von Cytomikrosomen und können gewissermaßen mit den Mitochondrien (Benda), die rohrförmigen Ringreihen, Fäden und Knäuel mit Chondromiten verglichen werden.« Die Fäden und Knäuel stehen nicht mit der Oberfläche der Zelle in Verbindung und können mit den Saftbahnen Holmgren's zugleich vorkommen ; ihre verschiedenen Formen sind der Ausdruck verschiedener Activitätszustände. Nach Solger sind die intracellulären homogenen oder streckenweis körnigen Fäden der Ganglienzellen [s. Bericht f. 1898 Vert. p 145] im elektrischen Lappen von Torpedo mit den intracellulären Lücken und pericellulären Räumen in Zusammenhang zu bringen, nicht dagegen mit Holmgren's Trophospongium. Nach Sciuti gibt es in den Spinalganglienzellen von Homo ein peri- celluläres, wahrscheinlich der Neuroglia zugehöriges Netz, das zu speciellen intracapsulären Zellen und der Zellkapsel in Beziehung steht, ferner ein endo- celluläres Netz, das durch Fibrillen, die von jenen speciellen Zellen und von der Kapsel kommen, mit dem äußeren Netz in Verbindung steht und Beziehungen zu Fasern im Zellinnern hat[?]. — Über das endocelluläre Netz von Golgi s. Soukhanoff. Glierrini(2) studirte die Veränderungen der Nervenzellen im Rückenmark von Canis nach Ermüdung. Sie sind nie so markant wie in den Rinden- zellen und treten entweder in den Zellen des Vorder- oder des Hinterhorns oder in beiden zugleich auf. Nur zuweilen sind die Zellen eingebuchtet. Die Plasmafortsätze zeigen keine typischen Veränderungen. Im Plasma entstehen Vacuolen; Chromatolyse tritt in verschiedenem Grade auf, und die achromatische Substanz verliert ihre Structur. Der Kern wird homogen, ändert seine centrale Lage, schwillt an und kann selbst atrophisch werden. Der Nucleolus ist selbst in den stark beeinflussten Kernen deutlich, nur zuweilen mag er an Größe und Färbbarkeit etwas zugenommen haben. — Hierher auch Kllvington. b. Hirn und Rückenmark. Über die Hirnrinde von Homo s. Ram6n(^), von Felis Hatai(^''), Entwickelung der Pyramidenzellen RamÖn(2), marklose Fasern der Rinde Roncoroni(-), Körner- schicht des Bulbus olfactorius von Cavia Marburg (^), Lage der Riech- und II, Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 131 Schmeckcenti-en in der Rinde Saccone, der Sehcentren Angelucci, Beziehung des unteren Längsbündels zur Schleife und ein neues motorisches Stabkranz- system Schütz, die des Auges zu Reflexbewegungen bei Rana Merzbacher, Nerven an den Blutgefäßen der Nervencentren Rohnstein, Ependym Fuchs('). Johnston (3) versucht die primitive functionelle Eintheilung des Central- nervensystems festzustellen; er unterscheidet je einen somatischen und splanch- nischen sensorischen und je einen solchen motorischen Haupttheil. Das somatische motorische Gebiet erstreckt sich nach vorn bis fast zum äußersten Ende der Gehirnachse. Das splanchnische sensorische und motorische reicht nach vorn nicht über die Medulla hinaus. Die somatische seusorische Region andererseits schließt das Cerebellum und wahrscheinlich auch das Tectum opticum ein. Theile der centralen grauen Massen in der vorderen Hirngegend, z. B. der Kern der hinteren Commissur und das Corpus striatum, lassen sich freilich noch nicht mit Gebieten des Markes oder Hinterhirns vergleichen. Dies gilt auch vom dorsalen Theile des vorderen Hirnendes. Ein Theil dieser Gegend scheint ehemals somatische sensorische Nerven besessen zu haben, aber gegenwärtig ist der primitive Charakter so verwischt, dass ein Vergleich mit caudalen Regionen ausgeschlossen ist. Dies hängt vielleicht zum Theil mit der mächtigen Ent- wickelung des Riechapparates zusammen, aber ein Theil dieser Region mag auch »a cephalic enlargement of the central axis older than the typical struc- ture of the vertebrate nervous System« sein. Hinter dieser Region besteht das Centralnervensystem aus 4 Längstheilen, die jeder eine specielle Function haben und den übrigen Organsystemen entsprechend segmental gegliedert sind. — Hierher auch Johnston(*). Johnston (2) gibt nach einigen allgemeinen Bemerkungen über das Äußere des Hirns von Pet/}-o7nyx,on eine ausführliche Beschreibung des feineren Baues. Von Einzelheiten seien folgende hervorgehoben. Die viscero-motorischen und somatisch -motorischen Nervenkerne der Medulla sind nur unvollkommen difFerenzirt. Die Müllerschen Fasern sind die Achsencylinderfortsätze von Riesenzellen, die im centralen Grau der Medulla und des Mittelhirns liegen und denselben allgemeinen Charakter wie die motorischen Zellen haben. Der Nucleus fuuiculi ist zwar diffus, bildet aber immerhin einen Kern; vorn hängt er mit dem Nu. trigemini spinalis und dem Tuberculum acusticum zu- sammen. Letzteres wird wie bei den Selachieru und Ganoiden von einer Klein- hirnleiste überdeckt, die zusammen mit dem Tuberculum in die Körner- und Molecularschicht des Kleinhirns übergeht. Der Lobus lineae lateralis macht einen wesentlichen Theil des Tub. acust. aus und ist homolog dem von Acipeiiser und der Selachier. Nu. fuuiculi, Nu. trigemini spinalis, Tub. acust. und Cere- bellum haben wie bei Fischen etc. im Allgemeinen 2 Haupttypen von Zellen: große Zellen, die entweder Purkinjesche Zellen oder doch Vorstufen davon sind, und Körnerzellen. Die Fasern der Wurzel des Acusticus enden im Cerebellum, Tub. acust. und Nu. funiculi, die der Lateraliswurzel des Facialis im Cerebellum und Tub. acust., die des Trigeminus im Cerebellum, Nu. trig. spin., Nu. fun. und vielleicht auch im Tub. acust. Entsprechend den zahl- reichen, wie bei anderen Fischen angeordneten Sinnesgruben sind die speciellen Hautcentren der Medulla gut entwickelt. Der N. lateralis ist ein wahrer Seiten- liniennerv, der seine Fasern von der Facialis-Vagus-Anastomose, die übrigens fast ausschließlich Seitenlinienfasern enthält, und von einer hinter der Gehör- blase gelegenen Wurzel bezieht, die einen Theil ihrer Fasern an den Glosso- pharyngeusstamm abgibt. Alle die Seitenlinienorgane innervirenden Fasern haben ihr centrales Ende im Tub. acust. und Cerebellum. Letzteres ist nur schwach entwickelt; Fasern von den Lobi inferiores sind die einzigen, 132 Vertebrata. die von vorn her hineintreten. Die Purkinjeschen Zellen entsprechen den großen Zellen des Tub. acust., wo die Fasern des Acusticus und der Lateralis- wurzel endigen, und schicken wie diese ihre Neurite als innere Bogenfasern zum Tectum. Alles dies stützt die Annahme, dass Tub. acust. und Cerebellum mit dem Nu. trig. spin. und Hinterhorn des Rückenmarkes eine morphologische Einheit bilden. — Bei der geringen Anzahl von einfachen Hautsinnesorganen, die den Endknospen der Fische entsprechen, ist das System des Fasciculus communis nur schwach ausgebildet. Dieses kommt wohl allen Vertebraten zu und hat eine Comm. intima Halleri, einen Nu. medius und ein starkes Cervicalbündel. Das Tectum opticum ist viel weniger entwickelt als bei den anderen Fischen; ein Tractus cerebellaris fehlt ihm. Ein großer Theil der Zellen des centralen Graues des Mittel- und Zwischenhirns bildet den Kern der hinteren Commissur, deren Fasern zur Medulla ziehen. Die Ganglia habenulae und die Meynertschen Bündel entsprechen wesentlich denen von Äc. ; nur ent- hält das rechte Bündel aufsteigende Fasern, die im rechten Ganglion enden. Der Pinealapparat functionirt wahrscheinlich noch als ein Licht percipirendes Organ; er steht nur zum linken Gg. habenulae in Beziehung. Der Hypo- thalamus ist weniger hoch diflferenzirt als bei Äc. Ein centrifugaler Faserzug geht zum Saccus vasculosus. Der Tractus lobo-epistriaticus endet in der Decussatio postoptica. Die Form des Vorderhirns ist wesentlich durch den Druck des Mundapparates modificirt. Das Corpus striatum nimmt die Basis ein, das Epistriatum den dorsalen Theil der Seitenwand, die Lobi olfactorii sind nach hinten an die Seiten des Cp. striatum und epistriatum verschoben. Das Epistriatum ist ein Riechcentrum, dessen Zellen kurze Neurite in das Striatum senden ; andererseits bildet es noch ein Coordinationscentrum für Impulse, die vom Tectum über den Hypothalamus kommen. Die Areae olfact. erhalten Fasern von den Lobi olfact. und senden ihre Neurite zum Hypothalamus und den Gg. habenulae, wie bei anderen Fischen. In die gleichen Endstätten kommen die Neurite des Nu. taeniae. Eine Rinde existirt nicht. Die wenigen Mitralzellen im Lob. olf. sind sehr schlecht entwickelt. — Das Hirn von P. zeigt auffällig, dass die primär epithelialen Hirnzellen in Bau und Function immer complicirter werden, und zwar in dem Maße, wie sie sich von der centralen Höhle, d. h. der ursprünglich äußeren Oberfläche, entfernen. Wahr- scheinlich hatte ursprünglich das Hirn der Vertebraten in der ganzen Länge eine Chorioiddecke, die nur durch die Commissuren an einzelnen Stellen ver- dickt wurde. Über das Hirn von Lepidosiren s. oben p 127 Kerr(^), der Selachier Burckhardt(*). Huot beschreibt Nervensystem (äußere Gestalt des Gehirns und Sym- pathicus) und Sinnesorgane der Lophobranchier. Die Seitenorgane liegen in segmentalen Grübchen; eine continuirliche Seitenlinie ist in keinem Stadium vorhanden. [Emery.] Smith (2) macht in vorläufiger Mittheilung einige Angaben über den Bau des Hirnes von Macroscelides und vergleicht es mit dem anderer Insectivoren. Es hat ein unzweifelhaftes Corpus callosum, das sich aber durch Form, Größe und Lage wesentlich von dem primitiveren von Erinaceus unterscheidet. — Hierher auch oben p 94 Leche(^); über das Hirn von Pteropus s. Kohlbrugge(^), von Spalax. Frankl-Hochwart, von GaUopitliccus oben p 95 Chapman(^). Hammer beschreibt die Oberfläche der Hemisphären und des Kleinhirnes von 2 erwachsenen und 1 neugeborenen Felis leo. Das typische Hirn hat folgende Furchen: Fissura Sylvii, anterior, postica, suprasylvia, suprasylvia post., lateralis, medilateralis, ansata, coronalis, cruciata, rhinalis, rhinalis post., praesylvia, splenialis, suprasplenialis, postsplenialis und genualis. Die F. dia- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 133 gonalis ist nicht immer vorhanden, die lateralis steht nur selten mit der medi- lateralis in Zusammenhang. Nach Smith (^) ist keine einzige Hirnfurche der Säuger bei den anderen Vertebraten wieder zu finden. Die Fiss. hippocampi und rhinalis sind die einzigen Furchen der Monotremen, die mit denen anderer Säuger homologisirt werden können. Die F. hipp, kommt allein allen Säugern zu. Die F. rhinalis fehlt nur den kleinsten Marsupialiern, Insectivoren, Chiropteren und Edentaten; bei einigen Primaten, Chiropteren, Nagern und Ungulaten entwickelt sie sich zunächst normal, obliterirt aber allmählich. Die Entwickelung der F. hipp, steht nicht in directer causaler Beziehung zur Größenzunahme des Neopalliums, sondern ist das Resultat einer Hypertrophie des Randtheiles des Hippocampus, die zur Bildung der Fascia dentata führt. Indem diese sich dann über den Rest des Hippocampus schlägt, resultirt unter anderem die F. hipp. Die F. rhi- nalis entsteht durch ungleiches Wachsthum des Lobus pyriformis und des Neopalliums. Von den genannten beiden Fissuren, die das Neopallium von der Umgebung abgrenzen, sind die Furchen des Neopalliums als Sulci zii unterscheiden. Onto- und phylogenetisch sind diese jünger als jene. Der Grad ihrer Constanz und Stabilität sowie das ontogenetische Alter findet an- nähernd Ausdruck in folgender Reihe: Sulcus calcarinus, suprasylvius, orbitalis, coronalis, lateralis, pseudosylvius, diagonalis, crucialis, postsylvius, intercalaris, genualis und retrocalcarinus. Der S. suprasylvius ist die beständigste und morphologisch am besten' bestimmte Furche an der äußeren Seite des Neopalliums und kann daher den Primaten nicht fehlen (gegen Ziehen etc.). Die sog. F. Sylvia der Säuger (mit Ausnahme der Primaten) ist ein S. pseudosylvius, denn bei Ghironiys ist die gewöhnlich bei den Prosimiern als F. sylvia be- zeichnete Furche in 2 Furchen zerlegt, von denen die dorsale unzweifelhaft der S. suprasylvius, die andere aber das Homologon des unbeständigen typischen S. pseudosylvius der Feliden ist. — Hierher auch oben p 88 CarlssOfl. Zuckerkandl(-^) gibt einen Beitrag zur Morphologie des Affengehirns. Er beschreibt zunächst die Furchen bei Hylohates und zieht zum Vergleich die Hirne von niederen Affen der alten Welt, ferner von Ateles, Lagothrix, Simia und Troglodytes heran. Was die Insel betrifft, so stimmt Verf. Marchand bei. Bei Beurtheilung der Affen spalte ist auf die Übergangswindungen Rücksicht zu nehmen. Von der Fiss. intraparietalis liegt bei den Affen der alten Welt nur der vordere längere Theil oberflächlich; ein kürzerer hinterer verbirgt sich in der Affenspalte. Jener mündet mit seinem dorsalen Ende oberflächlich in die Affenspalte, wodurch diese in eine mediale und laterale Portion zerfällt; erstere ist der laterale Schenkel der F. parietooccip. med., letztere die F. parieto- occip. lat. oder die Affenspalte im engeren Sinne. Öffnet man die Affenspalte, so wird die Fossa parietooccip. lat. bloßgelegt, deren hintere Wand vom Operculum occipitale, deren vordere Wand von der hinteren Fläche des Scheitel- lappens gebildet wird. An der vorderen Wand liegen 3 äußere Übergangs- windungen: die 1. gehört der oberen, die 2. und 3. der unteren Scheitel- windung (dem Gyrus angularis) an; die 3. bildet nur ein Wülstchen an der dorsalen Fläche des G. angularis. Die Übergangswindungen nehmen von oben nach unten an Länge ab ; je 2 sind von einander durch eine Furche getrennt, speciell die 1. von der 2. durch das hintere, tiefe Ende des S. intraparietalis, das in die Bodenfurche der Fossa parietooccip. mündet. Die Form dieses Endstückes wechselt also mit der der beiden Übergangswindungen. Durch das allmähliche Hervortreten der 1. Übergangswindung an die Oberfläche werden hier Veränderungen hervorgebracht. Bei den Hylobatiden ist sie ein typischer Bestandtheil der Oberfläche geworden, und der S. intrapar. verhält sich auch Zool. JahresbericM. 1902. Vertebrata. J^g 134 Vertebrata. hier verschieden, je nachdem die hinteren Enden der beiden Übergangswindungen zusammenhängen oder nicht. Bei den Anthropoiden ist die auch hier ober- flächliche 1. Windung in der Hälfte der Fälle durch Rückschlag theilweise oder ganz in die Fossa parietooccip. lat. versenkt. Am höchsten sind die Windungen bei den Platyrrhinen ausgebildet; bei Lagothrix sind die 1. und 2. an die Oberfläche gerückt. Durch das Heraustreten der 1. Windung wird die mediale Hälfte der Affenspalte aufgelöst, und an ihre Stelle treten der obere Fortsatz der Affenspalte und der Sulcus gyri transitorii 1. Jeuer ent- spricht der an die Oberfläche gerückten hinteren Grenzfurche der 1. Windung, also einem ehemaligen Bestandtheil der Fossa, und nicht der Fissura parieto- occip. lat. Durch die Verlagerung der 2. Windung an die Oberfläche wird der obere Fortsatz der Affenspalte von der letzteren abgetrennt und diese ver- kürzt, so dass ihr Rest nun caudal von der 2. Windung liegt; und bei Ateles paniscus geräth sie, da hier auch die 3. Windung oberflächlich liegt, unter diese. Man darf also das Homologon der Aflenspalte am Hirn von Homo nicht da suchen, wo sie nicht einmal mehr bei einigen Affen vorhanden ist, sondern nur unter den Windungen. — Es liegt kein Grund vor, die Affenspalte nicht als F. parietooccip. lat. zu bezeichnen (gegen Ziehen) ; jedenfalls ist S. intraooccip. keine gute Bezeichnung, da die Furche nicht auf dem Hinterhauptlappen liegt. Über das Gehirn subfossiler Rieseniemuren s. Burckhardt(^). Nach R. Weinberg liegt der Gyrus intercentralis medius, der beim erwachsenen Homo äußerst selten, bei Föten vom 5.-7. Monate häufig an die Oberfläche tritt, bei den Carnivoren stets frei, denn die Wandung zwischen Sulcus cruciatus und praesylvius ist jener seltenen Intercentralbrücke von H. homolog. Überbrückte Centralfurchen erscheinen also als Thierähnlichkeit. Der G. intercentr. sup. und inf. liegen bei den Carnivoren in der Regel tief, bei den Primaten gewöhnlich oberflächlich. Retzius(^) findet an sehr umfangreichem Materiale, dass der Sulcus centralis insulae von Homo sehr regulär ist, während der S. retrocentralis in Verlauf, Ausbildung und Zusammensetzung ungemein stark wechselt und daher kaum als Hauptfurche des Insellappens oder gar als Fissura Sylvii aufzufassen ist. So wird die Theorie, dass die ganze Insel von H. eine versenkte Bogen- windung sei und vom Carnivorengehirn stamme, unwahrscheinlich; auch sprechen die Befunde bei Satyrus, Hylobates, anderen Affen und Halbaffen dagegen; höchstens könnte die lange Furche in der Insel von Troglodytes ein Sulcus retrocentralis (S. longitudinalis) sein. Holl(i) geht ausführlich auf die Insel von Homo und den Anthropoiden ein. Erstere ist eine um den Sulcus longit. insulae (S. postcentralis) herum- gelegte Bogenwindung. Ihr hinterer unterer Schenkel ist glatt, schmal und endet am Schläfenlappen. Der vordere Schenkel ist breit und geht durch den Inselkamm in die basale Fläche der Insel über. Der vordere Schenkel der Bogenwindung (Gyrus postcentralis I und Gyri breves, Retzius) ist mit secundären Furchen und Windungen besetzt. Eine Fossa insulae ist häufig. Die Gyi'i und Sulci des vorderen Schenkels gehen gelegentlich unmittelbar in die der benachbarten Opercula über; nie aber am hinteren Bogenschenkel. Ausbildung und Zahl der Windungen und Furchen wechselt. Der S. longit. ist viel wesentlicher als der S. centralis; der S. brevis ant. entspricht der Grenzfurche zwischen oberflächlicher und tiefer Insel der Anthropoiden. Die Inselwindungen haben als Grundlagen die Windungskämme, die nur von Balken- fasern bestrahlt sind; die Balkenfasern gehen über das vom Inselkamme be- grenzte Gebiet wahrscheinlich nicht hinaus; unter der Rinde der basalen Fläche der Insel liegt der Fasciculus uncinatus. Die Hauptkämme bilden die Grund- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 135 läge des hinteren Schenkels der Bogenwindung und des Gyrus postcentr. I, Gyrus brevis ant. und post. des vorderen Schenkels der Bogenwindung. Zwischen den Hauptkämmen des G. brevis ant. und post. liegt die Fossa insularis, die accessorische Kämme enthalten kann. Die letztgenannten beiden Hauptkämme gehen oft unten im Bogen in einander über und bilden so die Grundlage des Inselkammes. — Die Insel der Anthropoiden und niederen Affen besteht aus einem größeren, bogenförmigen, tiefen und einem kleineren oberflächlichen An- theile; beide sind durch eine Furche unvollkommen getrennt, die dem Sulcus brevis ant. von Homo gleichkommt. Der S. fronto-orb. der Anthropoiden entspricht bei H. der vorderen Grenzfurche. Die Insel der Carnivoren und Ungulaten hat die Form einer Bogenwindung und ist nur der Gyrus arcuatus I; bei den Ungulaten ist der hintere Schenkel des Bogens geringer, der vordere bedeutend entwickelt; dieser trägt secundäre Furchen und Windungen, die bei manchen Species dieselbe Anordnung wie die des vorderen Schenkels der bogenförmigen Insel von H. zeigen. Bei manchen Carnivoren und allen Un- gulaten ist die Bogenwindung in die Tiefe versenkt. Bei den Carn. und Ung. beschränkt sich das Inselgebiet nicht auf den G. arc. I, sondern umfasst auch das an das untere Ende des vorderen Schenkels desselben bis zur Fiss. praesylvia heranreichende Windungsgebiet; letzteres entspricht der oberflächlichen Insel der Anthropoiden [dem Gebiet vor dem S. brevis ant. bei Ä), der Gyrus arcuatus I selbst der tiefliegenden Insel. Die Insel zeigt überall die Form einer Bogenwindung um die Fiss. Sylvii. Holl (2) findet auf der linken Seite eines Gehirns von Homo die Insel eigeuthümlich gebildet. Der Theil, der der tiefliegenden Insel der Anthropoiden entspricht, erinnert an die Befunde bei Gorilla. Der frontale Schenkel ist durch die Minderentwickelung des Sulcus centralis bedeutend weniger gegliedert als gewöhnlich. — Hierher auch Zingerle. — Über transitorische Furchen am Hirn von Homo s. Retzius(^). Zuckerkandl (^) studirte die Entwickelung des Balkens und Gewölbes bei Mus. Anfänglich sind die Hemisphären nur durch die Schlussplatte ver- bunden. Commissuren, Balken, Gewölbe etc. sind also secundär. Die beiden Sehhiigelanlagen sind ursprünglich unabhängig von einander; später gelangen entsprechend der Massa intermedia Antheile der medialen Sehhügelflächen in Berührung und verlöthen mit einander. Die Verlöthungslinie wird jederseits durch einen feinfaserigen Streifen von den Zellen des Thalamus opticus ge- trennt. Später verwachsen die beiden Hälften der Massa commissuralis sowie Theile der beiden Randbogen mit einander, und hier bilden sich Commissuren- faseru. Die primäre Verbindung besteht stets aus Zellen; diese lockern sich dann auf, und die dazwischen entstandene faserige Grundsubstanz geht seitlich in die Massa comm. über. Wo Verwachsungen stattfinden, schwindet die Sichel, und so verkürzt sich der Theil vor der Schlussplatte wesentlich, während ihr Theil dorsal von der Lamina terminalis über dem Zwischenhirn von der Tela chorioidea sup. abgeschnürt wird. Der Balken ist in der Anlage als Ganzes nicht enthalten. Dass seine ersten Bündel zum »ventronasalen« Ab- schnitt gehören, geht daraus hervor, dass die Verwachsungen vor der Balken- bildung von vorne nach hinten stattfinden. In jedem Stadium biegt das hintere Ende des Balkens ventralwärts in den Fornix um; deshalb ist stets eine Art Splenium vorhanden, das aber nicht mit dem definitiven Spl. corporis callosi identisch ist. Letzteres tritt erst mit Abschluss der Entwickelung von Balken und Fornix auf. — Die Commissur des Gewölbes (Psalterium) entwickelt sich wie der Balken symmetrisch. Die Faserfiguren der medialen Hemisphären- wände, die anfänglich noch von einander geschieden sind, haben als vordere 18* 136 Vertebrata. Schenkel die BalkenstraUung, als hintere die Strahlung der Fornixcommissur. Sobald nun das mittlere Zellfeld der Massa comm. faserig wird, ist neben der Anlage des Balkens auch die des Psalteriums gegeben. Das Septum pellu- cidum ist der nicht verbrauchte Theil der Massa comm.; dazu kommt hinten der Theil des Randbogens, worin der Fornix longus liegt. Das Septum ist der Theil der medialen Hemisphärenwand, wo die sagittalen Bahnen des Ge- wölbes verlaufen ; außerdem enthält es aber graue Substanz. Eine Furche, die den Randbogen in einen äußeren und inneren Ring gliedert, fehlt bei Mus: der ventrale Theil des Randbogens wird zu Ammonshorn, Fascia dentata und Fimbria, der dorsale liefert einen Theil des Balkens und des Gewölbes, sowie den Gyrus supracallosus. Letzterer und Ammonshorn sind identische Rinden- theile, mithin ist der dorsale Schenkel der Fornixcommissur die Grundlage ftir den Balken. Nach Dorello ist bei Sus der äußere Randbogen an der Bildung des Balkens nicht betheiligt. Er wird nicht unterbrochen, bleibt immer wohl abgegrenzt und lässt 3 Gebilde aus sich hervorgehen, die histologisch wenigstens anfänglich gleich sind: Fascia dentata, Fasciola cinerea und Striae Lancisii. Der Rand- bogen liegt Anfangs dorsal vom Corpus callosum und behält diese Lage auch bei, nur tritt dadurch eine scheinbare Änderung ein, dass das Cp. callosum bei seiner Entwickelung nach hinten die sich ihm entgegenstellenden Theile ein Stück vor sich her schiebt und zu einer Schleife umbildet, die unter das Splenium zu liegen kommt. So werden unterer und oberer Schleifenscheiikel (oberes Ende der Fascia dentata und Fasciola cinerea) ventralwärts vom Cp. callo- sum verlagert. Dieses entwickelt sich in einer Verdickung des oberen Theiles der Schlussplatte. Die dünne Schicht derselben, die über der Fasermasse erhalten bleibt, gibt die Anlage des Indusium griseum ab. Da die Schlussplatte die directe Fortsetzung des inneren Randbogens ist, so kann man das Cp. call, ant. im vorderen Theil des letzteren entstanden sein lassen. Indem es sich nach hinten ausdehnt, mtisste es sich in die Masse des inneren Randbogens erstrecken; da aber das Indusium hinten nur äußerst gering ist, so wächst das Splenium längs des Sulcus fimbrio-dentatus, wo es auch während der ganzen weiteren Entwickelung liegt. Das Cp. call, besteht aus einem dorsalen größeren Haupttheil, der auch das Knie und den Wulst enthält, und einem ventralen Theil (»porzione riflessa«). Der innere Randbogen wandelt sich ganz in Fasermassen um. Die Fasern des peripheren Theiles gehen in die Portio reflexa über, wo sie sich mit den entsprechenden Elementen der Gegenseite kreuzen und so den Fornix transversus bilden, der makroskopisch dem Psalterium von Homo entspricht. Die inneren Fasern hingegen verlaufen immer in der Längsrichtung, entspringen im Lobus piriformis und ziehen zum Cp. mammillare. Nach Smith (^) steht das aberrante Faserbündel der ventralen Hirn- commissur einiger Marsupialier, dessen Fasern nicht wie die übrigen durch die Capsula externa, sondern durch die Capsula interna zur dorsalen Rinde gelangen, nicht mit der Größe des Neopalliums in Zusammenhang, wie Verf. früher annahm, sondern ist ein Characteristicum des Gehirnes der Diprotodontia. Wahrscheinlich verdankt es denselben Bedingungen seine Entstehung, wie das Corpus callosum bei den Placentaliern : in beiden Fällen gestattet die An- ordnung der Fasern nicht nur eine directe Verbindung der beiden Hemisphären, sondern auch eine größere Entfaltung ohne Beeinträchtigung durch benachbarte Hirntheile. Loewenthal gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Beziehungen der Taenia semicircularis. Ein Theil derselben geht bei Erinaceus^ Mus und Cavia ohne Unterbrechung bis zu einem Kern an der Übergangsstelle des Lobus n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 137 hippocampi und des Tuber olfact. Zwar stößt dieser »Sphenoidalkern der Taenia« an die Rinde an, ist aber gut umgrenzt und reicht mehr in die Tiefe als die eigentliche Rinde. Bei E. geht die Taenia nicht in den vordersten, sondern in den hintersten Theil der vorderen Commissur über. — Über die Riechstrahlung von Dasypus s. Zuckerkandl (^). Dendy(^) findet bei Geotria am Mittelhirndach ein Paar Gruben, die sich vom hinteren Ende der hinteren Commissur, wo sie in der Mittellinie zu- sammenstoßen, nach vorn zum Recessus subpinealis erstrecken und jederseits in dem Spalt zwischen den Gg. haben, und der Seitenwand des Hirns verlieren. Ihr hohes Epithel setzt sich scharf vom Epithel der Hirnhöhle ab und trägt einen dichten Belag kurzer Cilien. Unmittelbar hinter der Comm. post. ragt der Plexus chorioideus als dünne, reich vascularisirte Lamelle in den Aquae- ductus Sylvii hinein: nach vorn bis in das Gebiet der beiden Wimpergruben, nach hinten ganz oder beinahe durch den Ventrikel des Mittelhirns. Ammo- coetes hat die beiden Gruben ebenfalls; aber sie sind im Gebiet der hinteren Commissur weit von einander entfernt, und die linke reicht weiter nach vorn als die rechte; hinten enden sie — wenigstens als deutliche Gruben — auch am hinteren Rand der Comm. post.; aber von da erhebt sich noch eine kurze Strecke weit ein Band hoher Zellen. Das Verticalseptum des Plexus chori- oideus fehlt hier, höchstens mag eine granuläre Masse mit unregelmäßig ver- theilten Kernen der Rest des vielleicht degenerirten Septums sein. Wahrschein- lich haben die Wimpergruben die vom Plexus chor. gelieferte Flüssigkeit, die der Gehirnsubstanz Sauerstoif und Nahrung zuführt, in Circulation zu er- halten. Nach Catöla hat bei Homo die Arachnoidea keinen Antheil am Aufbau des Chorioidalplexus. Dieser besteht aus 3 Schichten: Epithel, Neuroglia- schicht und bindegewebiger Gefäßschicht. Die beiden ersten sind der Rest der primären Hiruwand, die 3. die in die Ventrikel eingeschlagene Pia mater. Die Glia ist ein unter dem Ependym liegendes Längsfasersystem und ein peri- vasales System. Pettit & Girard(2) gehen auf Bau und Function der Plexus chorioidei bei den Wirbelthieren ein. Die Epithelzellen der Plexus [Cavia] sind äußerst leicht verletzliche Gebilde. Frisch lassen sie eine basale und eine distale Zone unterscheiden ; jene enthält den Kern und ist körnig, diese birnförmig, hyalin und prall. Der basale Theil besteht bei allen Zellen aus einem dichten Netz voll fuchsinophiler Granulationen, die undeutlich radiär angeordnet sind. Der Kern ist auffällig reich an Chromatin. Der distale Abschnitt dagegen besteht, so lange er noch klein ist, aus einem engen Netz, von dem aber später nur noch wenige Fäden erhalten bleiben. Diese verschiedenen Zustände lassen sich leicht durch Einspritzung von Reagentien in die Hirnhöhle hervorbringen. Bei den Säugern und Vögeln sind die Plexus im Allgemeinen gefaltete, reich vascu- larisirte Membranen. Bei manchen Reptilien sind sie nicht ausgesprochen membranös, sondern mehr zottig. Bei Jacaretinga enthält jeder Seitenventrikel mehrere verzweigte Quasten (»veritables efflorescences glandulaires«), die aus Gefäßen, einem bindegewebigen Stroma und einem peripheren secernirenden Epithel bestehen. Bei den Selachiern sind die Plexus membranös und sehr stark entwickelt, so dass sie in gutem Verhältnis zu der großen Capacität der Hirnhöhle und der reichlichen Menge cerebrospinaler Flüssigkeit stehen; in den Seitenventrikeln ist das Bindegewebe sehr spärlich und fehlt an einzelnen Stellen ganz, so dass hier die secernirenden Zellen in unmittelbare Berührung mit dem Blute kommen, und eine Analogie mit den specifischen Blutdrüsen für innere Secretion besteht. Freilich wird das Secret der Plexus nicht direct 138 Vertebrata. durch die Blutbahnen resorbirt, sondern ergießt sich erst in eine »cavitö intermediaire«. Die Plexus sind also geradezu »glandes ä secretion externe, mais ä destination interne«. — Hierher auch Pettit & 6irard(*) und Imamura. Dantchakoff hält es nach Experimenten an Lejms für sehr wahrscheinlich, dass das Corpus geniculatum internum Schaltzellen enthält, d. h. Zellen, die kein langes Neurit abgeben, sondern deren kurze Plasmafortsätze sich nur im Kern selbst verzweigen und in andere Nervenbahnen eingeschaltet sind. Der hintere Vierhtigel ist kein dem Corpus geniculatum untergeordnetes Cen- trum; beide sind nicht unter einander durch Fasern, die im hinteren Bindeann ziehen, verbunden, sondern vielleicht durch Fasern, die vom oberen Kern des Corp. gen. int. zum Vierhtigel verlaufen. Die Verbindungsfasern des letzteren mit temporalen Rindengebieten überschreiten zum Theil die Medianebene, und alle gekreuzten und ungekreuzten Fasern verlaufen ihr sehr nahe. Verf. weist auf die große Ähnlichkeit der Beziehungen einerseits zwischen dem Corp. gen. ext. und dem vorderen Vierhügel und andererseits den oben geschilderten hin. Martinotti beschreibt bei Le2)us, Felis, Canis und Homo als neu einen Kern, der durch die Kleinheit seiner Nervenzellen auffällt. Er liegt jederseits in der von einem nach der Seite concaven Bündel markhaltiger Fasern im Bogen um- zogenen grauen Substanz der Scheidewand, die von den aneinander stoßenden medialen Wandungen der Vorderhörner der Seitenventrikel gebildet wird. Probst(2) studirte die Degenerationen im Gehirnstamm bei Felis und zum Theil auch Ccmis nach sagittaleu Läsionen. Von den anatomischen Resultaten seien folgende erwähnt. Die Pyramiden bahn schickt Fasern an beide Pyramiden- seitenstränge, ferner beide Facialiskerne, den Hypoglossus- und Vaguskern und den motorischen Trigeminuskern; außerdem gibt sie das gleichseitige und ungleichseitige accessorische Pyramidenbündel ab. Das Monakowsche Bündel erhält in der Brücke Fasern von den zerstreuten großen Ganglienzellen der Substantia reticu- laris; in die Vorderhörner strahlt es während des Verlaufes bis in das Sacral- mark ein. Die Fasern splittern am meisten in der Anschwellung des Hals- und Lendenmarkes auf. In der Mitte der Substantia reticularis der distalen Brücke entspringen Fasern, die an die laterale Seite der unteren Olive und die ven- trale Randzone der vorderen Grundbündel gelangen. Diese Bahn geht bis ins Lendenmark; ihre Aufsplitterungen geschehen ebenfalls in den Vorderhörnern. Die Brückenvorderstrangbahn ist eine motorische Haubenbahn und ent- springt im lateralen Haubenfeld der Brücke von Ganglienzellen, die um den motorischen Trigeminuskern liegen. Die Fasern ziehen von hier gegen das gleichseitige hintere Längsbündel und gehen an dessen lateraler und ventraler Seite zum gleichseitigen Vorderstrang. Die Brückenvorderstrangbahn reicht dorsal von der Vierhügelvorderstrangbahn bis ins Brustmark, während letztere sich schon größtentheils im Halsmark aufsplittert. Die Vierhügelvorder- strangbahn kommt von der Kuppe des vorderen Zweihügels, geht durch die Meynertsche Haubenkreuzuug ventral vom hinteren Längsbündel in den Vorder- strang und entsendet ihre Fasern in die Vorderhörner des Halsmarkes. Ihre Ausläufer gehen ins Haubeufeld der Oblongata und wohl auch zum Facialis- kern. Die Brückenseitenst rangbahn entspringt aus derselben Gegend wie die Vorderstrangbahn, geht aber auf die andere Seite und verläuft neben der absteigenden Facialiswurzel bis ins Brustmark. (Einzelne ihrer Fasern gerathen im Verlauf durch die Brücke und das verlängerte Mark ins Areal des Mona- kowschen Bündels.) Im Rückenmarke liegt sie medial von der Pyramidenbahn und dem Monakowschen Bündel. Sie entsendet Fasern in die Vorderhörner an der Grenze des Vorder- und Hinterhorns. Die cerebrale Trigeminus- wurzel tritt hauptsächlich mit der motorischen aus, die spinale entspringt im n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 139 Gg. Gasseri und geht bis ins oberste Halsmark; aufsteigende Fasern hat sie nicht, auch sendet sie keine Fasern zum Kern XII, VII und V ab. Die Fasern des Corpus trapezoides entspringen größtentheils im ventralen Acusticus- kern, ziehen zur gegenüberliegenden Seite, geben hier Fasern zum Trapezkern und der oberen Olive ab und enden theils im lateralen Schleifenkern, theils im hinteren Vierhiigelganglion. Diese Bahn ist eine centrale Hörbahn. Ein kleines Bündel entsenden die Trapezfasern vom gegenüberliegenden Trapezkern aus caudo-sagittal; es endet lateral von der Pyramide dort, wo die accessori- schen Pyramidenbündel abgehen. Die Fasern des Brückenarmes kommen von Zellen des Brückengraues, ziehen meist in die Rinde der Kleinhirnhemi- sphären, zum geringeren Theil in die Rinde des Mittellappens; einige ent- springen aber von Ganglienzellen des Kleinhirns und ziehen theils zum gleich- seitigen und gegenüberliegenden Brückengrau, theils über die Raphe zum gegenüberliegenden Nu. retic. tegmenti. Das Gowerssche Bündel liegt in der distalen Brücke noch medial vom Monakowschen , steigt am Innenrande des Brückenrandes empor, gelangt auf die dorsale Seite des Bindearms und geht zur Rinde des Mittellappens des Kleinhirns. Die Fasern der Kleinhirn- hemisphäre und des Flocculus gehen größtentheils zur Rinde des Klein- hh-ns. Die laterale Acusticuswurzel endet im Acusticuskern , steht aber zum Deitersschen Kern in keiner Beziehung, von dessen Ganglienzellen viel- mehr die motorische Kleinhirnvorderseitenstrangbahn entspringt. Die mediale Acusticuswurzel endet im caudalen und frontalen Theil des Acusticuskernes ; nur wenige Collateralen werden zum Deitersschen Kern entsendet, und ver- einzelte ziehen zwischen Dachkern und Embolus ins Kleinhirn. Ferner geben beide Acusticuswurzeln Fasern zum inneren Theil des Strickkörpers ab; zu- gleich hiermit verläuft hier das innere Strickkörperbüudel vom gegenüber- liegenden Dachkern. Eine directe acustische Bahn bis zur Hirnrinde (Held) existirt nicht. Die austretende Facialiswurzel enthält keine Fasern ge- kreuzten Ursprungs, ebensowenig die motorische Trigeminuswurzel. Dagegen scheinen einige sensible Trigeminusfasern die Raphe im dorsalen Theil zu über- schreiten und im gegenüberliegenden Trigeminuskern zu endigen. Die Fasern aus der Haube zum Trigeminuskern der anderen Seite kommen wahrscheinlich vom Gg. Gasseri. Im Trochleariskern enden Fasern aus dem Vierhügel und dem lateralen Haubenfeld; außerdem überschreiten Fasern aus letzterem die Raphe und legen sich zwischen Bindearm und cerebraler Trigeminuswurzel dem austretenden N. trochlearis an. Die in Ermangelung directer Sehnerven- fasern zum Oculomotorius nothwendigen Schaltneurone kommen als feinste Fäserchen von der Kuppe des vorderen Zweihügels und strahlen hauptsächlich in den gegenüberliegenden Oculomotoriuskern aus. In der vorderen Zwei- hügelkuppe besteht eine centrale Sehbahn zum gegenüberliegenden oberfläch- lichen Marke des Zweihügels. Ferner verläuft von der hinteren Vierhügelkuppe und dem lateralen Schleifenkern durch die Haube zu den entsprechenden Theilen der Gegenseite ein Faserzug, der zur centralen Hörbahn in Beziehung zu stehen scheint. Die beiden dorsalen Theile der hinteren Zweihügel werden durch eine Commissur verbunden, von der Fasern in den gegenüber- liegenden hinteren Zweihügel und inneren Kniehöcker gelangen. Die hintere Commissur enthält außer Fasern der Hauptschleife und des Bindearms andere Haubenfasern. Der Hauptzug der medialen Schleife endigt im latero-ventralen und caudalen Kerne, ein kleiner Theil im ventralen und medialen Kerne des Sehhttgels. Einige Schleifenfasern gelangen in die Meynertsche Commissur. Die Biudearmfasern ziehen hauptsächlich in der frontalen Haubenstrahlung weiter; ein kleiner Theil endet im Sehhügel. Der gekreuzte Hauptzug des 140 Vertebrata. Bindearms durchzieht den gegenüberliegenden rothen Kern, der übrigens keine directen Fasern zur Hirnrinde sendet, und endet in den Kernen des Sehhügels. In den Pedunculus cp. mamm. gelangen Fasern aus dem lateralen Hauben- felde, die Collateralen an den latero-ventralen Kern abgeben und im medialen Kern des Cp. mamm. enden. Eine directe Verbindung des vorderen oder hinteren Zweihügels mit der Hirnrinde gibt es ebensowenig wie zwischen hinterem Vierhügel und gleichseitigem Seitenstrang. Die Beziehungen zum Deitersschen Kerne sind vielseitig; hier strahlen eine Menge Bahnen aus: die Kleinhirnvorderseitenstrangbahn, die Bahnen zu beiden hinteren Längsbündeln, die centrale Hörbahn vom Tub. acust. zum gegenüberliegenden lateralen Schleifenkern, Bogenfasern zum gegenüberliegenden Deitersschen Kern, auch Fasern zur gegenüberliegenden lateralen Acusticuswurzel. Das Solitärbtindel ist eine spinale Vagus wurzel, die auf dem Wege zum Halsmark stets feine Fasern an die anliegende graue Substanz abgibt. Der Nervus abducens be- zieht keine Fasern vom gegenüberliegenden Abducenskern. — Von den Resul- taten weiterer Degenerationen sei kurz erwähnt, dass ein Faserzug aus dem Hilus der entgegengesetzten Olive zur Rinde des vorderen Kleinhirumittel- lappens zieht, dass die Fasern des Strickkörpers fast alle zur gleichseitigen Hälfte des frontalen Theils des Kleinhirnmittellappens gehen, sowie dass Fasern aus dem gegenübergelegenen Monakowschen Kerne in die mediale Schleife ge- langen. Nach Fräser haben die Fasern des Monakowschen Bündels ihre Ur- sprungszellen im rothen Kern (mit Held, Probst, Parlow), nicht im Thalamus (Bechterew etc.) oder in der Gegend der vorderen Cp. quadrigemina (Münzer & Wiener etc.). Beim Affen ist der ganze Faserzug schmächtiger und weniger scharf abgegrenzt als bei Felis. Die Endigungen der abgehenden Collateralen stehen zu den dorsalsten Zellen des Vorderhirns in Beziehung. Aufsteigende Fasern wurden im Monakowschen Bündel nicht nachgewiesen. Über Bahnen von Thalamus zur MeduUa s. van 6ehuchten(^), Faserzüge vom Thalamus opticus und Nucleus lenticulatus Tarasewitsch, Haubenfaserung und ventralen Verlauf des Trigemiuus Hatschek und van Gehuchten(^), secun- däre acustische Nervenbahn Ramön(^), Beziehung der Sehbahnen zu dem vor- deren Zweihügel Beri, Fasern des Corpus callosum und Psalterium Dotto & Pusateri. Wallenberg beschreibt bei Anas eine centrifugale directe Verbindung der frontalen Vorderhirnbasis mit der Oblongata (»Tractus fronto-bulbaris«), die in Ursprung und Verlauf einem Theil des basalen Riechbündels von Lepus sehr ähnlich ist. Nach Sargent haben alle Vertebraten einen eigenthümlichen Apparat, der nach Experimenten an Acanthias und Careharias eine Verbindung zwischen Auge und Musculatur herstellt. Seine Ganglienzellen liegen im Lobus opticus, wo sich auch die Dendrite verzweigen; die Neurite ziehen aber durch den 3. Ventrikel in den Centralcanal und diesem entlang als Reißn er scher Faden. Bei Ämia liegen auch am Ende des Centralcanals zur Zeit des Ausschlüpfens der Thiere kleine Zellen im Lumen, die aus der Wand des MeduUarrohres ausgewandert sind. Die meisten davon gehen zu Grunde, nur 8-12 wachsen zu Spindeln aus, senden ihre Dendrite ins Rückenmark und ihre Neurite dem Centralcanal entlang nach vorn. Sie vereinigen sich mit dem nach hinten ziehenden Reißnerschen Faden. Bei Cyclostomen liegen pri- mitivere Verhältnisse vor. — S. auch unten p 145 KÖIIiker(2). Nach Boeke(^) befindet sich in der ventralen Wand des Hirnveutrikels n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 von 1,5-4,8 cm langen Amphioxus da, wo Kupffer eine trichterförmige Ein- stülpung abbildet, ein scharf abgegrenzter Abschnitt, dessen Zellen palissaden- artig verlängert sind und den Kern immer an der basalen Seite führen, während sie am freien Ende feine lange Cilien tragen, die sich rückwärts umbiegen. Die mit Goldchlorid gefärbten Schnitte zeigten in jeder Zelle eine ziemlich dicke Neurofibrille, die unterhalb der Anheftung der Cilien mit einem Knöpf- chen endete. Die Stelle, wo dieses Organ liegt, entspricht der Infundibular- region der höheren Vertebraten; es handelt sich deshalb wohl um ein dem Infundibularorgan [s. Bericht f. 1901 Vert. p 147] homologes Gebilde. Das Organ würde also älter sein als die Infundibularausstülpung, die erst gleichzeitig mit den Hirnkrümmungen erscheint. — Hierher auch Boeke(^). Bochenek gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Baues der Hypophyse der Amphibien [Salamandra , Triton und Rmia). Vom unteren Theile des In- fundibulums tritt eine Nervenbahn in sie ein und endet in der Glandula in- fuudibuli. Letztere besteht bei Urodelen fast ganz aus einem dichten Nerven- fasergeflecht. Bei Ahuren sind 2 Abschnitte zu unterscheiden: der vordere entspricht dem Baue nach der Gl. inf. der Urodelen, der hintere ist neu er- worben. U. Rossi geht auf die Lobi laterales der Hypophyse bei den Selachiern, speciell bei Torpedo ein. Schon früh (Embryonen von 11,5 mm) besteht die Hypophysenanlage aus 3 Theilen: einem größeren medianeu und 2 kleinen seitlichen. Die Hohlräume aller 3 stehen unter einander an der Basis in Ver- bindung. Die Lobi laterales werden später zu median concaven, im Wesent- lichen cylindrischen Divertikeln, die schräg nach unten, außen und etwas nach vorn gegen den Pharynx gerichtet sind. In unregelmäßigen Abständen sind sie eingeschnürt und angeschwollen und enden blind. Schon früh und bis sehr spät stehen sie in engem Contact mit der Carotis interna. Allmählich hören sie zu wachsen auf und schwinden ganz. Auch der mediane Hypophysensack, der aus den vorderen und seitlichen Hypophysendivertikeln entsteht, tritt in Beziehungen zur Carotis interna und wird später stark rückgebildet. Die Lobi laterales sind (gegen KupflFer) wohl homolog den Divertikeln bei den Salpeu, die sich uach Todaro [s. Bericht f. 1897 Tuuicata p 4] auf Kosten des Ecto- derms des Recessus bilden, der hinter dem dorsalen blinden Theil des Palä- ostoms, caudo-ventral von der Wimpergrube liegt. Diese Gegend »rappresenta il cauale di comunicazione tra la porzione tubuläre della ghiandola ipofisaria e la faringe«. Salvi(2) verfolgte die Entwickelung der Gauppschen Lateralknospen der Hypo- physenanlage bei Sauriern [s. Bericht f. 1893 Vert. p 150] und discutirt ihre Bedeutung. Sie entstehen speciell bei Gongylus von einer Ectodermrinue, die jederseits von der Hypophyseuaussackung zur 1. Kiemenspalte reicht. Jede Prämandibularhöhle hat 2 Fortsätze. Der mediale entspricht der primären Darmausstülpung und vereinigt sich secundär mit dem der anderen Seite; der andere, der mehr seitlich abgeht, erstreckt sich abwärts, tritt zunächst mit dem Ectoderm des Mundhöhlendaches in Verbindung und verschiebt sich dann in Folge von Umgestaltungen am Mundhöhlendach nach der Mittellinie zu, zu- sammen mit dem Theil der Ectodermfurchen, die die Gauppschen Lateralknospen hervorsprossen lassen, so dass diese in das Bereich der Hypophysenanlage zu liegen kommen. — Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass die Prämandibular- höhlen Rudimente von entodermalen Kiementaschen des präoralen Darmes sind, und dass die Gauppschen Lateralknospen zu demselben Systeme gehören. Da die Ectodermrinnen, von denen letztere entstehen, fast gleichzeitig mit den Kiemenspalten auftreten, sich in der gleichen Gegend befinden und einer Aus- 142 Vertebrata. buchtuDg des präoralen Darmes entgegenwachsen, so darf man sie zu den »fessnre cefaliche« rechnen. — Hierher auch Salvi(^). Retzius(') findet nach erneuten Untersuchungen der basalen Fläche des Hirns von HomOj dass die von ihm schon früher beschriebenen Erhabenheiten zu beiden Seiten der Eminentia saccularis Nervenzellen enthalten und ober- flächliche Ganglien sind. Gestalt, Größe und Lage sind recht veränderlich. Außer diesen Eminentiae lat. sind E. posterolat. und E. extremae zu unter- scheiden. Affen {Satyrus, Tror/lodytes, Cynocejyhalus] zeigen ähnliche, aber nicht so ausgeprägte Verhältnisse. Nach Gentes & Aubaret findet zwischen den optischen Bahnen und der Wand des 3. Ventrikels kein Nervenfaseraustausch statt, wohl aber ein Übergang von Ausläufern der Neurogliazellen. Myers untersuchte das Chiasma und die Commissuren am Boden des 3. Ven- trikels von Lepus. Es besteht nur eine partielle Durchflechtung von Bündeln, nicht von Fasern. Die wenigen ungekreuzten Fasern nehmen keinen geson- derten Theil im ungekreuzten Tractus ein. Im caudalen Winkel des Chiasmas liegt nur die Comm. inf. Ganser's Decussatio subthalamica ant. enthält 2 Bün- del, die in der Markentwickelung 5 Tage aus einander sind. Der rostrale Theil sollte Dec. snperior, der caudale allein Dec. subth. ant. heißen. Beim Sehen sind beide Bündel nicht betheiligt. Ein Bündel Opticusfasern zieht vom Tractus nahe beim Chiasma caudo-lateral durch die Comm. inf. Erst am 7.-9. Tage ist der Opticus vollständig markhaltig. Ugolotti traf in 26 Fällen absteigender Pyramidendegeneration das Picksche Bündel immer mit degenerirt an. Es besteht also aus Fasern, die sich all- mählich von der Pyramidenbahn sondern, nach Übertritt auf die andere Seite zu einem Bündel vereinigen und unmittelbar unter der Pyramidenkreuzung wieder mit der Pyramidenseitenstrangbahn verschmelzen. Economo findet mit der Methode der absteigenden Degenerationen bei Lepus, dass die centralen Bahnen zur Leitung der Kauerregung von ihren Centren in der Substantia nigra aus eine totale Kreuzung in der Brückengegend auf ihrem Wege zum gegenüberliegenden Trigeminuskern erfahren und dann nochmals kreuzen, um so auch zum gleichseitigen Kern zu gelangen. Kohnstamm weist durch die Degeneratiousmethode bei Canis die Ursprnngs- zellen der im Gg. submaxillare endigenden präcellulären Fasern nach. Dieser »Nucleus salivatorius« bildet ein weites Areal, das medial von der Raphe, lateral vom Deitersschen Kern, dorsal vom Ventrikelboden begrenzt wird und ventral ein wenig dorsal von der dorsalen Gruppe des Facialiskernes endet. Die meisten Zellen liegen ungefähr in der Mitte der medialen aufsteigenden Schenkel der Facialiswurzeln, also inmitten des Nu. reticularis lat., einige im Gebiet des Deitersschen Kernes. Es sind große Zellen vom Vorderwurzel- typus; sie innerviren vermuthlich sämmtliche Speicheldrüsen. Der N. inter- medius, dessen Fasern an der Peripherie Chorda tympani genannt werden, ist also ein motorisch-sensibler Hirnnerv der Trigemino-Vagusgruppe. Die Parotisfasern, die wohl im Gg. oticum unterbrochen sind und mit dem Glosso- pharyngeus austreten, entspringen vermuthlich aus einer caudalen Fortsetzung des Nu. salivatorius. Hatschek & Schlesingerf^) untersuchten den Bau von Oblongata, Mittelhiru und Zwischenhirn von DeljyJiinus. In der Hinterstranggegend prävalirt ein accessorischer Kern vor dem Gollschen und Burdachschen, entsprechend der mächtigen Entwickelung des Schwanzes und der Rückbildung der Hinterbeine. Der Hypoglossuskern besteht aus einem llauptkern und mehreren dorsalen Kernen. Die sehr große ventrale Nebenolive ist wohl in ihrer Verbindung mit n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 143 dem Kleinhirn ein Coordinationsorgan. Die Pyramidenkreuzung scheint in der vorderen Rückenmarkscommissur aufzugehen. Die Pyramiden sind in den cere- bralen Theilen der Oblongata und in der Brücke stärker als in den caudalen. Der Nu. ambiguus ist kein directer Theil des Vorderhorns; er geht in den Facialiskern über. Ein motorischer Vaguskern liegt nebst zerstreuten Zellen dorsal vom Nu. ambiguus neben dem Hypoglossuskern. Der Ziehensche Nu. marg. dors. verschmilzt mit dem Nu. lat. ext. dors. Das ganze Acusticus- gebiet ist stark entwickelt, besonders der laterale Schleifenkern. Die laterale Schleife besteht aus einem ventralen Arm, der hauptsächlich aus dem Cp. trapezoides stammt, einem dorsalen aus der gleich- und der gegenseitigen Olive und Bündeln zweifelhafter Herkunft. Im Gebiet des Oculomotorius liegt dorsal vom eigentlichen Oculomotoriuskern ein mächtiger Nu. ellipticus, der von einem Markring umgeben ist. Letzterer hat Verbindungen mit der aus dem hinteren Längsbündel stammenden Ansa raphae. Die hintere Commissnr ist sehr stark und übertrifft den Balken. Auch die Comm. media ist mächtig uud bedingt eine Verschmelzung der medialen Thalamusflächen. Das Gg. habenulae ist zwar groß, aber doch wohl rückgebildet. Medial von den schwachen Fornix- säulen liegt ein dürftiger Fase. mam. princeps. Ein Vicq-d'Azyrsches Bündel fehlt. Die Taenia thalami ist schwach, der rothe Kern klein und liegt relativ weit vorn. — Hierher auch Hatschek & Schlesinger (^). — Über das Mittel- und Zwischenhirn von Lepus s. Münzer & Wiener. Smith(^) macht Angaben über die primäre Gliederung des Kleinhirns der Säuger, Zunächst besteht es aus 2 »floccular lobes« und einer mächtigen »interfloccular mass«, die durch 2 tiefe constante Querfurchen (Fiss. prima und secunda) in den Lobus anterior, medius und posterior zerfällt. Letzterer ist unbedeutend und wird durch eine kurze Querfurche in Nodulus und Uvula getrennt. Der Lobus floccularis besteht aus 2 Theilen: der ventrolaterale entspricht dem Flocc. von Homo] dorsal davon liegt der größere »Parafloccu- lus«, der selber gegliedert ist. Sein dorsaler Abschnitt ist durch die schmale Copula pyramidis mit dem Theil des Lobus median verbunden, der bei H. als Pyramide bezeichnet wird [s. unten]. Als Ganzes ist der Paraflocc. überdies durch radiäre Furchen weiter getheilt. Der Lobus ant. enthält die Theile, die gewöhnlich Lobus culminis, centralis und lingulae heißen. Der Lobus medius zerfällt in 4 Abschnitte, die aber zum Theil in der Mittelebene nicht distinct abgegrenzt sind; der hinterste davon ist die Pyramide. Die größte Schwierig- keit bei der Deutung bereitet im Allgemeinen die Copula pyramidis. Bolk(^) beschreibt das Kleinhirn der Neuweltaffen. Der Begriff Wurm ist fallen zu lassen; das Cerebellum besteht einzig aus einem Lobus anterior und posterior, die durch den Sulcus primarius von einander getrennt sind. Die in die Rinde einschneidenden Furchen des Lobus ant. sind Total- oder Partial- furchen: die ersteren durchsetzen die ganze Breite und zerlegen die Rinde in wenige Markblätter, während die Partialfurchen jede Lamelle in ihrer mittleren Portion in 2 oder 3 Secundärlamellen zerfallen. So bei Hapale, Ilidas, Mycetes und Chrysothrix. Bei Gebiis mündet eine Partialfurche in eine Totalfurche, bei Ateles fließen sogar dicht neben der Mediane mehrfach Total- uud Partial- furchen zusammen. Durch tiefere, bis zum Markkern reichende Furchen wird der Lobus ant. in mehrere Läppchen zerlegt, und jedes wieder durch Spalten, die von der Oberfläche oder den Seitenflächen ausgehen, in Untertheile zer- gliedert. So kommen bei Mi.^ Chrys.^ Ce. und My. 4 Läppchen vor; bei Ä. ist das vordere obere Läppchen in 2 gespalten. Aus den Faltungsgraden der Rinde je nach den Gattungen ist auf eine allmähliche Complicirung in Folge einer Oberflächenvergrößerung zu schließen. An dieser ist aber die Rinde 144 Vertebrata. iu der Medianlinie am intensivsten betlieiligt. Der Lobus posterior des Klein- hirns zerfällt ebenfalls in Lobuli. Von diesen wird der vordere obere Lobulus Simplex vorn begrenzt durch den Sulcus primarius, hinten durch den inter- lobulären S. post. cerebelli. (Dieser ist nicht mit dem S. horizontalis von Homo zu verwechseln, der bei den Neuweltaffen fast ganz fehlt.) Ferner zer- fällt der Theil des Lobus post. hinter und unter dem S. post. zunächst in einen medialen schmalen, seitlich durch die Sulci paramediani begrenzten Lobu- lus medianus post.; seine interlamellären Furchen sind sämmtlich transversal. Die Hauptmasse des Lobus post. bilden aber die beiden Lobuli lat. post., und daran schließt sich unten die Formatio vermicularis, durch die schleifenartige Anordnung ihrer Randwtilste ausgezeichnet und lateral vom Lobulus lat. post. auf den Pedunculi cerebelli gelegen. Bisweilen sondert sich von diesem Lobu- lus noch ein Lobus petrosus ab. Auf dem Medianschnitt zeigt der Lobulus med. post. immer 4 Lobuli; den tiefen Furchen dazwischen entsprechen keine in den Lobuli lat. post. Der Lob. ant. hat sein Wachsthumscentrum median, der Lob. post. hingegen außer diesem in jedem Seitentheile eins. — Über das Cerebellum der Säuger s. Boll((^) und Probst(>), das hintere Marksegel Steindler;, die Olive von Homo Acquisto. Nach GigliO-Tos(^) besteht das primäre Medullarrohr von Homo nur aus Epithelzelleu. Während der Theilung dieser Zellen werden Plasma und Kern mehr nach dem Centralcanal gedrängt, und die ursprünglich länglichen Zellen werden rundlicher. Die Hisschen Keimzellen sind also keine specifischen Ele- mente. — Hierher auch oben p 80 Zietzschmann. Falcone findet einige Eigenthümlichkeiten bei der Entwickelung des Rücken- markes. So soll z. B. der definitive Schluss der MeduUarrinne dadurch zu Stande kommen, dass sich »una gettata ectodermica, originata dal foglietto cutaneo« bildet, die, »dopo aver raccolto anche elementi di derivazione meso- dermica«, zwischen die beiden Lippen der Rinne einwächst, mit ihnen ver- schmilzt (früh bei den Vögeln, später bei den Säugern) und dann der gleichen histogenetischen Differenzirung unterliegt, die die Seitenwände des Medullar- rohres schon vorher durchgemacht haben, »assumendo i caratteri morfologici delle cellule dell' epitelio primitivo di His«. IVIarburg(^) beschäftigt sich mit den absteigenden Bahnen der Ilinterstränge von Homo. Vom Cervical- bis ins Sacralmark zieht lateral in den Hinter- sträugen ein solches System, das in den ventralen Partien und im hinteren äußeren Feld verdichtet ist. Diese Fasern benutzen das hintere äußere Feld zum Theil nur zum Durchgang, indem sie vom Septum paramedianum im Hals- mark oder in einem diesem analogen Gliaseptum der caudaleren Partien zum Hinterhorn gelangen und sich dort um Zellen aufsplittern. Andererseits gehen Fasern vom Hinterhoruapex zum Septum paramed. und gelangen zum Theil bis ins Lendenmark. Wie lateral zieht auch median beiderseits neben dem Septum ein Faserseptum, das das ventrale Hinterstrangsfeld zum Durchgang benutzt. Im Septum medianum biegen sie horizontal um, kreuzen sich in der Tiefe des Septums und erreichen als die dorsalsten Fasern der hinteren Com- missur das Hinterhorn. Ein Theil der Fasern stammt aus den Spinalganglieu, ein anderer von Hinterhornzellen. — Hierher auch Marburg (^). — Über die Clarkeschen Säulen s. Schacherl('), die sensiblen Bahnen des Rückenmarkes Gatta. Sherrington & Laslett finden im Rückenmarke von Ganis mit ihrer suc- cessiven Degenerationsmethode absteigende Reflexbahnen (descending intrinsic spinal tracts), was also eine Ausnahme von Pflüger's Gesetz, dass die Reflex- irradiation im Rückenmarke nach vorn gerichtet ist, bedeutet. Es lassen sich II Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 145 ventrale kurze und lange und laterale kurze und lange Faserziige unterscheiden. Die langen Fasern kreuzen sich sicher nicht, ob dies auch für die kurzen gilt, bleibt dahingestellt. Kölliker(2) beschreibt als Hofmannsche Kerne im Marke von Gallus, Columha^ Cohirnix, Alligator^ Lacerta und Anguis oberflächliche segmentale, schon von Gaskell, Gadow und Lachi gesehene Nervenkerne. Bei erwachsenen Vögeln und älteren Embryonen kommen sie in 2 Varietäten vor: im Lumbo- sacralmarke als Großkerne, die aus dem Mark herausragen und dicht dorsal vom Lig. denticulatum die ventralen Ecken einnehmen; im ganzen Dorsal- und Halsmark, sowie am Ende des Sacralmarkes als Kleinkerne in den oberfläch- lichen Theilen des Markes da, wo das Lig. denticulatum liegt und die Pia verstärkt. Diese Gegend entspricht ungefähr der Mitte des Seitenstranges. Die Kleinkerne bestehen nur aus 3-4 Lagen von Zellen, die zum Theil denen der Großkerne entsprechen, zum Theil etwas kleiner sind. Die Hofmannschen Kerne gehören entweder zur motorischen Sphäre des Markes, wofür vor Allem ihre Entstehung aus dem Ursprungskerne der motorischen Wurzelfasern spricht, oder stehen zur ventralen Kreuzungscommissur in Beziehung. Neben diesen Kernen gibt es zerstreute Nervenzellen in der peripheren weißen Substanz. — Der Sinus rhomboidalis (»Sulcus s. Sinus dorsalis«) ist nur eine durch Auseinanderweichen der Hälften des Markes entstandene Spalte, und das ihn erfüllende Gewebe eine Varietät der Glia mit weiten Maschen und mehr flüssi- gem Inhalt. Das Lig. denticulatum der Vögel weicht zwar etwas von dem der Säuger ab, ist ihm aber homolog. In der Lumbosacralgegend liegen seine Zacken mitten zwischen den vorderen Wurzeln und den Hofmannschen Groß- kernen an der Pia. Weiter vorn rückt der verdickte Längsstreifen der Pia, woran sich die Zacken der Dura legen, dorsalwärts und kommt in die seit- liche Gegend zu liegen, wie bei den Säugern. Der Reißnersche Faden ist kein Kunstproduct ; er hat große Ähnlichkeit mit einem Achsencylinder; bei G., Col.^ Cot., Reptilien und Urodelen trägt er nirgends seitliche Äste. ■ — Hierher auch Kölliker(^) und Lachi. — Auch Berliner (^j berichtet über die gleichen segmentalen Kerne: sie treten schon in jungen Embryonen auf und entwickeln sich rasch zu ihrer definitiven auffälligen Größe. Nach Retzius(2) kommt im Lendenmark der Vögel nicht nur lateral, son- dern auch ventral ein Septum von echt peripheren multipolaren Nervenzellen vor, die mit ihren Dendriten die Markoberfläche umstricken. Wahrscheinlich gehören sie zu demselben System wie die der Hofmannschen Kerne. Die Axone beider ziehen nach der vorderen Commissur und durchdringen sie. Es handelt sich um constante, auch den erwachsenen Thieren zukommende Zellen. — Über die motorischen Kerne im Rückenmark von Homo s. Bruce. Nach Brugsch & Unger ist der Ventriculus terminalis von Homo kein fötales Überbleibsel (gegen Charpy), sondern das Resultat einer durch Wachs- thum bedingten Erweiterung. Der Name Sinus ist also zu verwerfen. Von den aus den Hirnblasen resultirenden Ventrikeln unterscheidet er sich beson- ders dadurch, dass sein Auftreten vom Conus medullaris abhängt: von ihm leitet sich der obere Abschnitt des V. t. her, während der untere »dem Central- canal des einstigen caudalen Epithelrohres des Rückenmarksendes, dem späteren Filum terminale entstammt«. Die Grundform des Ventrikels ist conisch. Der bauchige obere Abschnitt trägt gewöhnlich 2 laterale Ausbuchtungen, denen sich eine dorsale und ventrale zugesellen können. Der unterste Abschnitt ist sackförmig und meist glattwandig. Nach Long verlaufen in der vorderen Commissur des Rückenmarkes von Homo nur endogene Fasern, also Strang- und Commissurenfasern, die nach 146 Vertebrata. Übergchreitung der Mittellinie in auf- oder absteigender Richtung eine ver- schieden lange Strecke durchlaufen. Tarulli & Panichi constatireu nach Durchschneidungsversuchen an Canis, dass die hinteren Wurzeln einige Fasern führen, die aus Zellen des Rücken- markes entspringen (am Hals und Rumpf sind weniger vorhanden als in den Lumbarsegmenten) und vasodilatatorisch wirken. Das ventrale Feld der Hinter- stränge besteht vor dem 5. Lumbarsegmente aus exogenen und endogenen Fasern, dahinter aber fast nur aus endogenen. — Hierher auch Scaffidi. Über das Rückenmark von Myliohates s. Schacherl(2), von Le;pus Breukink, von Elephas Hardesty(3). Über seitliche Furchen am Rückenmark s. Obersteiner. Hardesty(i) beschreibt die Neuroglia des Rückenmarkes von Elephas und macht einige vorläufige Bemerkungen über die Entwickelung ihrer Fasern. Nach JVJotta COCO besteht die Dura mater von Rana^ Lacerta und Triton aus mehreren Systemen paralleler Lamellen ohne Querfibrillen. Zwischen den Lamellen liegt spärliche granulöse Grundsubstanz, die aber zwischen den Fibrillen jeder Lamelle fehlt. Zellen sind gleichmäßig über alle Zonen zerstreut, aber in nur geringer Zahl. Eine osteogene Function hat die Dura nicht. — Über die Dura mater von Homo s. NoSG. Sterzi(i) verfolgte die Entwickelung der Hüllen des Rückenmarkes bei Ovis^ Gavia und Homo. Sie ist im Princip überall gleich. Alle Häute sind vom perimedullaren Mesenchym abzuleiten, das durch die Endorhachis von der Um- gebung separirt wird. Das Mesenchym difierenzirt sich zunächst in die Meninx primitiva und in perimeningeales Gewebe. Erstere theilt sich dann durch die Bildung des Spatium intradurale in die Dura und die M. secundaria, letztere wiederum durch das Auftreten des Spatium intraarachnoidale in die Pia und die Arachnoidea. Schon früh schlägt die M. primitiva eine Falte in die Fissura mediana ventralis und bildet dort mit dem eingeschlossenen lockeren Binde- gewebe zusammen ein Längsseptum. Lateral entstehen durch Verdichtung und Längsanordnung der Zellen der M. primitiva die Ligamenta denticulata, indem von hier Zacken auswachsen, die in Folge der noch im Rückenmarkscanal liegenden Spinalganglien zu metamerer Anordnung gezwungen werden. Die Zacken durchsetzen anfänglich die Dura, später gehen sie nur bis an sie heran, und der extradurale Theil bildet sich zu den Ligg. meningo-vertebr. um, die in Folge ihrer Herkunft ebenfalls rein metamer sind. Das Mesenchym um die Nervenwurzeln im perimeningealen Raum verhält sich genau wie das peri- medullare Mesenchym und bildet um jene Scheiden, die zwar in die Rücken- markhüllen direct übergehen, aber nicht so hoch diflferenzirt sind. Von den Nerven scheiden setzt sich das Epineurium in die Dura fort, das Peri- und Endoneurium aber in die Pia, Arachnoidea und das intraarachnoidale Gewebe. c. Epiphyse. Über die Epiphyse von Lepidosiren s. oben p 127 Kerpf*), das Pinealauge von Petromy%on p 131 Johnston(2). Nach Staderini besteht bei Gongylus in frühen Stadien am Mittelhirndach eine einfache Epiphysenausstülpung. Später hängt das Parietalauge mit der Epiphyse unmittelbar zusammen; sein Nerv ist im Allgemeinen erst dann er- kennbar, wenn beide Organe sich bereits von einander getrennt haben, und später nur noch in seinem centi-alen Stücke deutlich, was aber an der Unvoll- kommenheit der technischen Methoden liegt. Das Parietalauge, das auch im erwachsenen Thiere bestehen bleibt, hat immer einen deutlichen Stiel, der n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 147 das periphere Ende des Nerven ist. An der Thätigkcit des Auges ist also nicht mehr zu zweifeln. Nach Dexter(2) erscheint die Paraphyse von Gallus bei Embryonen von 6,7 mm Länge als Ausstülpung des Vorderhirndaches. Sie bleibt das ganze Leben hindurch bestehen, liegt dorsal vom Foramen Monroi, ist oval und hat eine schlitzförmige Höhle, die mit dem 3. Ventrikel communicirt. Der Plexus choroideus des letzteren entspringt nur von der vorderen Hälfte des embryonalen »post-velar arch«, d. h. aus dem Gebiete zwischen Commissura superior und Velum transversum. Beim ausgewachsenen Thier entspricht die 1. Falte des Plexus hinter der Paraphyse morphologisch dem Septum transversum des Em- bryos. Die Comm. sup. lässt sich zuerst bei Embryonen von 19,5 mm nach- M^eisen. d. Periphere Nerven und Sympathicus. Über die Cranialnerven der Anamnier s. Johnston(*), Nervus ischiadicus 0rru(2), Nerven von Lepidosiren oben p 127 Kerr('*), Spinalnerven von Ampi lioxus unten p 204 Legros, Nerven des Brustschulterapparates der Vögel oben p 123 Fürbringer(2), Bildung der Ganglien und Nerven p 84 Koltzoff, Zahl der Fasern in den Spinalnerven von Rana Hardesty(2), der Ganglienzellen und dorsalen Wurzelfasern von Mus HataiC-^). Kingsley(^) untersuchte die Kopfnerven von Äniphiuma und beschreibt ausführlich Verlauf und Anordnung ihrer Componenten. Der gemeinsame 01- factorius theilt sich noch vor dem Austritt in 2 Theile. Von den Augeu- muskelnerven wurde nur der Oculomotorius gefunden; er theilt sich noch im Austrittsloch in 2 Äste. Der Trige minus enthält motorische Fasern und sensible für den allgemeinen Hautsinn. Beim Verlassen des Gg. Gasseri theilt er sich in den Ramus mandibularis, maxillaris sup. und ophth. prof. ; in den 2. treten durch einen Ast des Lateralis facialis Fasern über. Anastomosen wurden constatirt: zwischen 2 Ästen des R. Ophthal, prof. und 2 Ästen des R. max. sup., sowie zwischen einem Ast des R. Ophthal, prof. und dem R. palatinus des Facialis. Der Acusticofacialis entspringt mit 2 Wurzeln: die dorsale ist die Lateraliswurzel des Facialis; die ventrale besteht aus einer oberen Portion (größtentheils Acusticusfasern) und einer unteren (mit Facialis- fasern). Unmittelbar nach dem Austritt theilt sich der Acusticofacialis in 2 Theile ; der hintere enthält nur Acusticusfasern, der andere beiderlei Fasern. Vagus und Glossopharyngeus sind wie bei den Amphibien im Allgemeinen eng mit einander verschmolzen, so dass sich ihre Componenten nicht durch das Ganglion verfolgen lassen, in das 5 Wurzelbündel eintreten. Das vordere ist am Ursprung von der Medulla 3theilig und wenigstens theilweise der Function nach ein Vagus. Der vom äußeren Theil des Vagoglossophar.-Ganglions ab- gehende Nervenstamm ist, da er von den Ganglienzellen selbst entspringt, rein sensibel. Er theilt sich in einen äußeren und einen inneren Ast, letzterer ist der eigentliche Glossopharyngeus. Noch vor der Theilung geht von der hinteren Fläche des Stammes der N. supratemporalis ab. Unmittelbar hinter dem 1. Hauptstamm verlässt der 1. Kiemennerv das Ganglion, der kurz nach seinem Ursprung einen motorischen Ast zum M. digastricus entsendet. Noch weiter hinten verlassen der 2. und 3. Kiemeunerv das Ganglion mit einem gemeinsamen Stamm. Vom hinteren Ende des Ganglions gehen 3 Nervenstämme ab, deren Gebiet nicht bestimmt werden konnte. Der Hypoglossus entspringt mit 2 dorsalen und 2 ventralen Wurzeln, die sich aber noch vor dem Austritt vereinigen. Dass es echte dorsale und ventrale Wurzeln sind, geht auch aus 148 Vertebrata. dem Verhalten im Ganglion hervor. Aus der Zweizahl der Wurzelpaare ist auf die Verschmelzung zweier Nerven zu schließen. Über die Kopfnerven von Gadus s. Herrick und Cole(2), von Amhlystoma Coghili. Hoffmann macht unter Berücksichtigung von Entwickelungsstadien Angaben über Kopfnerven und Sympathicus der Urodelen [Triton^ Salamandra). Der Oculomotorius zeigt dieselben Verhältnisse wie bei den übrigen Wirbel- thieren; seine Nervenstämme werden von 5 oder 6 Ganglienzellenhaufen scheidenartig umhüllt, die als Gg. ciliare zu deuten sind. Der Trochlearis verbindet sich unmittelbar nach dem Austritt aus der Schädelhöhle innig mit einem Ast des R. ophth. trigemini. Der gemeinsame Stamm bildet 2 Äste : der eine ist ausschließlich für den M. obliquus sup. bestimmt; der andere gibt nur einen Zweig an diesen Muskel, läuft nach vorn, anastomosirt mit einem Zweig des R. dors. nervi max. sup. des Trigeminus (resp. des R. ophth. superf. portio facialis) und versorgt die Haut. Der Abducens bleibt bei S. ziemlich weit vom Ganglion des Trigeminus entfernt und schickt nur ein dünnes Ästchen in die Gegend des Gg. ophthalmici; bei T. liegt er aber dem Trigeminusganglion so dicht an, dass wohl eine Anastomose stattfindet. Der Trigeminus theilt sich bei den erwachsenen Urodelen in einen R. ophth., einen R. max. sup. und einen R. max. inf. Der 1. Ast ist dem R. ophth. prof. sammt der Portio trigemini r. ophth. sup. der Selachier homolog, der 3. entspricht dem R. max.-mand. der Selachier; beide Äste sind bei Urodelen in jungen Stadien die alleinigen Äste des Trigeminus, denn der R. max. sup. ist von Hause aus das Stück des Acustico-Facialis, das bei den Selachiern den N. ophth.-buccalis repräsentirt. Der Acustico facialis der Urodelen be- steht im Embryo aus einem Complex zweier Nerven, die dem Ophthalmico- Buccalis und dem Acustico-Hyoideo-Mand. der Selachier entsprechen. Das Ganglion Gasse ri besteht bei den Urodelen aus der Vereinigung von 3 bei den Selachiern ursprünglich selbständigen Ganglien: dem Gg. ophthalmici, von dem der R. ophth. ausgeht, dem Gg. trigemini mit dem R. max. inf. und dem Gg. des Ophthalmico-Buccalis. Die dem Acustico-Hyoideo-Mand. der Selachier homologe Portion des Acusticofacialis schwillt, nachdem die Wurzel das Hinter- hirn verlassen hat, zu einem mächtigen Ganglion an, aus dem der R. palatinus, R. hyoideo-mand. s. facialis und R. acust. abgehen. Der 2. dieser Äste schwillt nach Durchbohrung der Gehörkapsel zu einem Ganglion an und theilt sich dann bald in den R. mand. ext. und den R. hyoideus. Vor dieser Theilung gibt der Hauptstamm den R. mand. int. ab. Da, wo der Facialis sich in seine beiden Endäste theilt, gibt der R. hyoideus 2 feine Äste ab: der eine wendet sich nach vorn und verbindet sich mit dem R. mand. ext., der andere zieht nach hinten in den R. communicans des Nervus IX + X, und dieser vereinigt sich dann mit dem R. hyoid. des Facialis. Der R. acusticus theilt sich in den R. acust. ant. und post. Die Ganglien des Glossopharjoi- geus und Accessorio- Vagus sind bei Embryonen der Salamandrinen scharf von einander getrennt, bei Erwachsenen innig verschmolzen. Der Glossopharyn- geus entspringt mit 2 Wurzeln. Hinter dem Ganglion theilt er sich in einen R. dorsalis imd ventralis; der erstere nimmt aus dem Ganglion des Acc.-Vagus Verstärkungsbündel auf und theilt sich in 3 Äste; der R. ventr. theilt sich in einen R. comm. cum nervo faciali, einen R. pharyngeus und einen R. lingualis. Der Acc.-Vagus entspringt bei Embryonen von S. mit 2 oder 3 Wurzelbündeln aus dem Hinterhirn und gliedert sich dann in ein dorsales und ventrales Stück. Ersteres setzt sich hinten in eine Nervenleiste fort, die durch 3 oder 4 zarte Fäden mit dem Hinterhirn zusammenhängt. (Bei Embryonen von T. wurde I n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 149 diese Leiste nicht sicher gefunden.) Das ventrale Stück schwillt zum Vagus- ganglion an, das später mit dem Glossopharyngeusganglion verschmilzt. Vom Ganglion des Acc. -Vagus entspringen 3 Rami dorsales und 3 Rami ventrales. Der 1. R. dorsalis geht mit einem Ast des R. dorsalis des 2. Spinalnerven eine Anastomose ein. Der 3. R. dorsalis ist der R. lat. vagi, der auf seinem langen Wege mit jedem Spinalnerven vom 5. ab eine Anastomose bildet. Die ventralen Äste des Acc. -Vagus sind: der R. comm. cum nervo spinale 1, der R. branch. und der R. int. vagi; jeder von diesen theilt sich wieder in 2 Zweige. Ein Vergleich der Vagusgruppe der Urodelen mit der der Selachier zeigt große Übereinstimmung. Eigentliche spino-occipitale Nerven fehlen, nur kommt bei 6 mm laugen Embryonen von Triton eine transitorische ventrale Nervenwurzel vor, die unter der des Glossopharyngeus liegt. Mit ihrem Schwunde geht auch das ihr zugehörige Myotom zu Grunde. Später tritt dann der 1. embryonale Spinalnerv auf, der aber ebenfalls verschwindet; der definitive 1. Spinalnerv, der den 1. Wirbel (verwachsen aus dem 1. und 2. embryonalen Wirbel) durchbricht, ist also gleich dem 2. embryonalen. — Der Sympathicus der Urodelen steht in enger Beziehung zu den Nebennieren. Im Rumpf lassen sich an ihm 4 Abschnitte unterscheiden: der 1. umfasst den Grenzstraug bis da, wo das Malpighische Körperchen der Vorniere (Müller- sches Körperchen) die Grenze abgibt, bis zu der die Nebennieren reichen können; der 2. Theil reicht bis zum Anfang der Geschlechtsniere und des Wolffschen Ganges; der 3. bis zum Ende der Geschlechtsniere; der 4. bis zum Anfang des Schwanzsympathicus. Der 2. Abschnitt hängt als theils faseriger, theils gangliöser Strang durch lockeres Bindegewebe mit der Wand der Vena azygos innig zusammen; die Ganglienzellen können die Vene sogar wie Scheiden um- fassen; hier anastomosirt der Grenzstrang mit 6 Spinalnerven. Wo die Rami anastomotici abgehen, liegt eine gangliöse Anschwellung und daneben ein Ab- schnitt der Nebenniere, der ebenfalls die Vena azygos einhüllt. In Abschnitt 3 und 4 ist die enge Beziehung zu den Venen noch auffälliger: während in den Wänden der Aorta, der Artt. iliacae und renales nur spärliche Ganglien- zellen liegen, werden die Azygos, und noch mehr die Venae renales revehentes und die Cava inf. stellenweise geradezu von Ganglienzellen umscheidet. (Auch die mit dem Sympathicus eng verbundenen Nebennieren stehen zu den genannten Venen in engster Beziehung.) Abschnitt 1 ist der unbedeutendste: er lässt sich bis zum 1. Spinalnerv verfolgen ; eine indirecte Verbindung mit dem Acc.-Vagus stellt der Ramus comm. [s. oben] her. Der Complex der Verbindungsschiingen zwischen dem Ramus anastom. des 1. Spinalnerven und dem vordersten sympathischen Ganglion, d. h. dem Gg. ciliare, kann als Kopf- sympathicus bezeichnet werden. Der Schwanzsympathicus tritt in engere Beziehungen zu den arteriellen als zu den venösen Gefäßen. — Verf. macht noch einige Angaben über die Entwickelung des Sympathicus und der Neben- nieren. Da, wo bei den Selachiern an den Rami ventrales der Spinalnerven die sympathischen Ganglien als kleine zellige Verdickungen auftreten, liegen bei den Urodelen nur vereinzelte Zellen, sind aber zunächst noch so wenig differenzirt, dass man sie nur dann als Nervenzellen erkennen kann, wenn sie durch einen Ausläufer mit dem R. ventralis unmittelbar zusammenhängen. Die älteren Embryonen zeigten bereits dasselbe Verhalten wie das erwachsene Thier. Von der Nebenniere entsteht die Rinde aus den von den Genitalsträngen proliferirenden Zellfortsätzen, während der Sympathicus das Mark liefert. Zwischen dem Pronephros mit seinem Malpighischen Körperchen und dem vorderen Anfang der Geschlechtsnieren wurden übrigens bei 37 mm langen Embryonen von Salammidra die vorauszusetzenden rudimentären Urnieren- Zool. Jahresbericht. 1902. Vertehrata. 19 150 Vertebrata. canälchen, die später abortiren, gefunden. — Über das Gg. ciliare der Haus- tliiere s. Szäkall, den S3'mpathicus der Lopbobranchier oben p 132 Huot, von Petromyxon unten p 226 6iaC0mini(V)- GigliO-Tos(*) beschreibt bei einem 17-tägigen Embryo von Homo einschich- tige Ectodermverdickungen, ähnlich denen bei niederen Vertebraten, und sieht zu ihnen Kopfnerven in Beziehung treten. In der Gegend der Anlage des Acustico-Fac, Glossopharyngeus und Vagus oberhalb der Regio epibranchialis liegt je eine solche dorso-laterale Piakode, während in der Regio epibranch. selbst eine mehr unbestimmte Epibranchialplakode vorkommt. Die dorso-late- rale Piakode des Acusticus wird durch das Gehörgrübchen dargestellt. Eine Ausnahme macht der Glossopharyngeus insofern, als er sich nur in einer dorso- lateralen Piakode mit dem Ectoderm vereinigt, nicht aber in der Regio epi- branchialis. Das dem Trigeminus entsprechende Ectodermgebiet ist zwar ver- dickt, aber eine dorso-laterale Piakode lässt sich nicht unterscheiden. Vielleicht sind hier beide Plakoden verschmolzen. Giglio-Tos(2) studirte die Bildung des Trigeminus an einem 17 Tage alten Embryo von Homo. Die Anlage entspricht der Lage nach dem Mittelhirn und rückt erst durch eine Verlagerung der primären dorsalen Wurzel in das Gebiet des Hinterhirns. Das definitive Gassersche Ganglion lässt Verf. durch die Verschmelzung von »3 progangli primitivi neurali, 3 progangli mesocefalici (epibranchiali) e 3 pronervi branchiali« entstehen. Giglio-Tos(^) findet am gleichen Embryo, dass Acusticus und Facialis getrennt aus der Ganglienleiste entstehen. Auch sie sind »pronervi branchiali«, haben daher ein »proganglio mediale, un proganglio laterale, un proganglio epibranchiale, ed un pronervo branchiale«, der sie vereinigt. Die Seitenplakode des Acusticus ist das Epithel der Hörblase, die des Facialis eine deutliche Ectodermverdickung. Die Epibranchialplakoden beider Nerven liegen als ein- heitliches Gebilde über und hinter der 1. Kiemenspalte. Bei den Vorfahren der Vertebraten sollen die beiden Nervenanlageu hinter einander gelegen haben, und mit der Verkürzung des Kopfes soll der Facialis unter den Acusticus gewandert sein. In Folge dieser Verschiebung verlor die Facialisanlage den Zusammenhang mit dem Hirn. In der Ebene der Seitenplakode des Facialis geht der »pronervo branchiale acustico« in das entsprechende Element des Facialis über, und beide bilden dann den Acust.-Facialis. Durch das Frei- werden des Facialis vom Gehirn atrophirt der freie Theil zwischen Seiten- plakode und Gehirn, die Facialisfasern verlaufen im »pronervo branchiale acustico«, und so wird dieser zum definitiven Facialis. Durch den hinteren und proximalen Theil der Acusticusanlage ziehen die Fasern für die Gehör- blase und machen ihn so zum Acusticus. Die definitive Acusticuswurzel führt also zeitweilig Facialis- und Acusticusfasern. Coenen beschreibt das Trigeminusganglion von Simia. Es enthält 4 Zelltypen, die durch Übergänge verbunden sind. Die wenigen Zellen des 1. Typus unterscheiden sich von denen des Gg. Gasseri von Homo durch geringere Größe, feinere Tigroidsubstanz und deutlicheren Randschollenkranz. Dieser Typus ist der höchste. Die am niedrigsten stehenden Zellen sind klein und ohne Granula, nur mit einem Randschollenkranz; die folgende Gruppe zeigt spärliches, darauf folgt die zahlreichste Gruppe mit reichlichem Tigroid. Mit der Höhe der Entwickelung und der Diflferenzirung des Zellleibes nimmt auch die Größe zu. Das Bindegewebe um die Ganglienzellen ist nicht so regel- mäßig angeordnet wie bei Homo. Fürbringer(^) beschäftigt sich mit dem Trochlearis. Er polemisirt zu- nächst gegen die Angriffe, die sein Versuch zur Erklärung des Austrittes des II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 Trochlearis durch Dohra und Rabl erfahren hat, stellt einige der Rabischen Wiedergaben seiner früheren Angaben richtig und gibt dann eine Kritik der früheren Erklärungsversuche. Die Discussion der Angaben über das ana- tomische Verhalten der Nerven und des M. obliquus superior liefert folgendes Resultat. Der Trochlearis ist ein motorischer Nerv, der von einem wahr- scheinlich der lateral-motorischen Reihe angehörenden (resp. intermediär zwischen ihr und der medial-motorischen Reihe befindlichen) und hinter den Nu. oculo- motorii gelegenen Nervenkerne des Mittelhirnes entspringt, nach zahlreichen Durchflechtungen mit der absteigenden Wurzel des Trigeminus unter totaler oder wenigstens überwiegender Kreuzung an der dorsalen Gegenseite hinten an der Mittelhirndecke austritt und zum dorsalsten Augenmuskel (Gnathostomen) gelangt, wobei er durch seine Lage in der Orbita und die Art des Eintrittes in seinen Muskel als der dorsalste Augenmuskelnerv erscheint. Ob er sensible Elemente führt, ist nicht nachgewiesen, Beziehungen zum Oculomotorius und zur absteigenden Trigeminuswurzel dürften existiren; der intracerebrale Verlauf bietet kein Hindernis, ihn zum Trigeminus im weitesten Sinne zu rechnen. — Weiter kommt Verf. nach einer kurzen Betrachtung der ontogenetischen Arbeiten über die Augenmuskeln und ihre Nerven zu dem Schluss, dass sie nicht zur Beantwortung der Frage ausreichen, dass vielmehr »im Wesentlichen ein Wirr- warr von widersprechenden und sich theilweise aufhebenden Angaben vorliegt«. Er kann sich also auch nicht mit der Umwandlung eines dorso-sensiblen Nerven in einen motorischen und mit dem centripetalen Einwachsen motorischer Nervenfasern einverstanden erklären, auch der Auffassung des Chiasma troch- leare als einer gewöhnlichen Nervenkreuzung nicht zustimmen und in dieser Deutung keine Erklärung für den ultradorsalen Abgang des Trochlearis finden, und bleibt daher bei seiner früheren »Idee« — die mehr in extenso angeftthi't wird — , dass ein altes, dorsales Muskelpaar mit dem einstmals besser ent- wickelten Parietalauge (oder Parietalaugenpaare) in Verband war und jederseits durch einen dorsal vom Medullarrohr abgehenden motorischen Nerven, den Stammvater des Trochlearis, innervirt wurde. Aberrative Theile dieser alten Gebilde dürften sich dann unter Überwanderung auf das andere Antimer mit den lateralen bleibenden Augen verbunden haben und zum M. obliquus sup. und N. trochlearis geworden sein, während das alte Stammgebilde mit der Reduction des Parietalauges völlig einging. Durch diese Überwanderung und Kreuzung der beiden Mm. obl. sup. entstand zugleich das dorsale Chiasma, das somit durch periphere Ursachen bedingt und als peripher zu beurtheilen ist. Grosser & Fröhlich unterziehen die Dermatome der Rumpfhaut von Homo einer genauen Betrachtung. Ihre Form am Thorax lässt keine Übereinstimmung mit der Anordnung der Musculatur und des Skeletes erkennen. Trotzdem bleibt der Charakter als gürtelförmige Streifen erhalten. Sie verlaufen im oberen Thorax annähernd horizontal, weiter caudal nach vorn absteigend und sind — in nach unten zunehmendem Maße — gegen die Wirbelsäule caudalwärts verschoben. Die Betrachtung der ventralen und dorsalen Äste der Thorakal- nerven im Embryo zeigt, dass auf die Lage und Gestalt des Hautfeldes eines jeden Intercostalnerven Skelet, Musculatur und besonders das Eigenwachsthum der Haut Einfluss haben. Bardeen beschreibt bei Homo die Vertheilung der Hauptnerven des Ab- domens und des Grenzgebietes zwischen ihm und der hinteren Extremität. Die zahlreichen Variationen sind theils von localen, theils allgemeineren Fac- toren bedingt. Rasse, Geschlecht und Körperseite scheinen keinen specifischen Einfluss auf das Zustandekommen eines bestimmten Vertheilungstypus aus- zuüben. 19* 152 Vertebrata Eisler lässt die Plexus des peripheren Nervensystems in folgender Weise zu Stande kommen. Die Bildungselemente der Haut und iMusculatur verbinden sich bereits im Urwirbel definitiv und unlösbar mit ihren Nerven und nehmen diese bei der Differenzirung mit. Danach ist die nächste Ursache für Schlingen oder Geflechte überall die Verlagerung der Bildungselemente der späteren End- organe gegen einander, nicht der fertigen Organe. Die Verschiebung der gellen innerhalb jedes Urwirbels und innerhalb des von ihm aus in die Rumpf- wand vordringenden Zellstromes ist die Ursache für die Bildung des inneren Plexus jedes Spinalnerven und seiner Derivate; aus der Durchwachsung der Randzonen benachbarter metameraler Zellströme resultiren die Schlingen zwischen den Nerven benachbarter Rumpfsegmente. Die Plexus an der Basis der Ex- tremitäten haben ihre Ursache in einer Verschmelzung von Theilen serial auf einander folgender Somite, die durch das Zusammendrängen des für die Extremität bestimmten Materials auf einen relativ schmalen Raum und die starke Wucherung der Anlage in die Dicke begünstigt wird. — Über den Plexus cervico-brachialis der Primaten s. Bolk(^). Hatai (^) constatirt in den dorsalen Wurzeln der Spinalnerven von Mus eine wohlumgrenzte Zellgruppe; diese Zellen sind aber wohl nicht in der Wan- derung begriifen, da sie von ähnlichen Kapseln umgeben werden wie die Spinalganglienzellen. Nach Edgeworth (^j gilt die von van Wijhe vermuthete Verallgemeinerung der von ihm bei Selachiern gefundenen Gesetze, dass die dorsalen Wurzeln nicht nur sensibel sind, sondern auch die aus den Seitenplatten, nicht aber die aus den Somiten stammenden Muskeln inuerviren, die ventralen Wurzeln aber nur letztere inuerviren, nicht für die Amphibien. Wahrscheinlich ist (gegen Gaskell) der segmentale Werth der centralen Kopf nervenkerne »to be deter- mined ratlier by the morphological position of tlie muscles they innervate or represent than by their arrangement in the mid and hind brain«. Verf. macht auch einige Bemerkungen über die »representation« der Kopfmuskeln im Hirn von Canis. Über die hintere Wurzel des 8. Hals- und 1. Rumpfnerven s. van Gebuchten (''). Botezat(2) berichtet über das Verhalten der Nerven in der Zunge von Erir- naceus, Talj)a, 3Ius, Ganis^ Lcpus und Cavia. Der Nervenreichthum ist sehr bedeutend. Die durch den Zungenkörper verlaufenden Stämme verzweigen sich reichlich, und ihre Zweige dringen nach den verschiedensten Richtungen gegen die Oberfläche, wobei sie ein complicirtes Geflecht bilden, dessen letzte Verzweigungen sich in die Papillen und das Epithel begeben. In letzterem enden sie intracellulär mit Knöpfchen. Über Verlauf und Endigung der Nerven in den Papillen sind im Allgemeinen die Angaben der früheren Autoren, speciell von Rosenberg [s. Bericht f. 1886 Vert. p 132] zu bestätigen. In die Pap. circumvallatae dringen aber immer mehrere Nervenstämmchen ein, und ihr Stroma besteht zum größten Theil aus verfilzten Nervenfasern. Unter den Bechern gibt es hier (besonders Ganis) ein subgemmales Geflecht (Cupula) stark varicöser Fäserchen. An der Unterseite der Zunge ist die Nerven- menge weit geringer. Vom Plexus des muskulösen Stromas dringen nur wenige schwache Nervenbündel gegen die Epidermis vor, verlaufen unterhalb derselben längs, verflechten sich und enden wie im Epithel der Oberseite. An der Grenze zwischen Cutis und Epidermis ziehen Nervenfasern, die keine Zweige in die Epidermis schicken; stellenweise bilden sie ein auffälliges subepitheliales Endgeflecht, das an die Endbäumchen in der Glashaut der Tasthaarbälge erinnert. — Über die Nerven in den Zähnen s. oben p 106 Rygge. Calamida berichtet über die Innervation der Nebenhöhlen der Nase von II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 153 Ganis. Die Nerven gelangen als Bündel mit den Blutgefäßen in die Mucosa. Vom perivasalen Geflecht lösen sich Fasern los und bilden mit denen der selbst- stäudigen Bündel in allen 3 Schichten der Mucosa ein reiches Netz. Die freien Nervenenden sind nicht so zahlreich, wie es in unvollkommen gefärbten Präparaten den Anschein hat. Bei vollkommener Färbung sieht man häufig von den Anschwellungen feinste Fäserchen weiterziehen und von Neuem ähn- liche Knöpfchen, Keulen etc. bilden. An der Membrana propria der Drüsen bilden die Fasern ein Netz, und die davon abgehenden Zweige enden zum Theil an der Membran selbst zwischen den Zellen des Epithels in ver- schiedenen Höhen, und zwar stets mit Anschwellungen. Über die Nerven der Dura mater s. Puglisi-Allegra und Pasini. Nach Cavalie(^) lassen sich die sensiblen Nervenenden bei Torpedo von den motorischen dadurch unterscheiden, dass die Stellen, wo erstere auf der Muskelfaser enden, deutlich quergestreift sind, was an den Endstellen der letzteren nicht der Fall ist. Die sensiblen verhalten sich, wie es Poloumord- winoff beschrieben hat [s. Bericht f. 1898 Vert. p 167]. Die motorischen haben mehr Doldenform, bilden eine Pseudoplatte, und die Endfasern enden entweder mit Anschwellungen oder unter feinster Auffaserung. Grabower findet in den Muskeln von Homo wesentlich dieselben Formen von Nerveneudappa raten, wie sie bei den Amphibien und Reptilien be- schrieben sind. Unverkennbar ist der Übergang der Henleschen Scheide in das Sarcolemm und der hypolemmale Sitz der Endapparate. Diese sind wohl eine Sammelstelle von Erregungen, die von ihnen aus auf die Muskelsubstanz übertragen werden. Die Leitung im Endorgan geschieht sowohl durch die vielfach mit einander anastomosirenden Fasern, als auch durch die eingelagerte feinkörnige Substanz. Die Fasern setzen sich in die Muskelzwischensubstanz fort und bringen die anisotrope Substanz zur Contraction. Die Function der seltenen ovalen Körperchen, die fast nur quere, von reichlich granulirter Sub- stanz umgebene Kerne, dagegen keinerlei Anastomosen zeigen, und an die eine marklose oder schwach markhaltige Faser tritt, ist unbekannt. — Hierher auch Nussbaum. Cavalie(^) macht Angaben über die motorischen Nervenenden im Cremaster und den Bauchmuskeln von Lepus. Im Cremaster hat jede Faser 2-4 End- platten. Neuromuskelspindeln scheinen zu fehlen. In den Bauchmuskeln hat jede Faser bis 3 Endplatten, und alle Platten desselben Muskelbüudels liegen ungefähr in der gleichen Ebene. Die häufigen Neuromuskelspindeln tragen kleine motorische Platten. Die einen Endfasern treten ungetheilt in die Endplatten und bilden hier ihre Endzweige, die anderen theilen sich erst und bilden 2 oder mehr Platten, entweder auf derselben Muskelfaser oder auf verschiedenen oder aber auf einer Muskelfaser und einer Neuromuskelspindel. Oft tritt auch ein Endästchen von einer motorischen Platte in eine andere derselben oder einer benachbarten Faser ein. Ob die Endplatten hypolemmal oder epilemmal liegen , mag Verf. nicht entscheiden ; jedenfalls bildet das Myolemm um jede eine Duplicatur und hüllt sie so ein. In den Platten sind die Nervenfibrillen glatt, verzweigen sich mehrfach in der granulären Substanz, umschlingen die Kerne und scheinen mit einer Auffaserung oder leichten An- schwellung zu enden. Ceccherelli gibt eine kurze Mittheilung über die motorischen Nervenenden in den Zungenmuskeln von Rana. An der Zungenbasis sind die Endplatten ähnlich denen in den Muskeln der Gliedmaßen, an der Spitze haben sie die Form einer Traube. Im Perimysium und submucösen Bindegewebe gibt es ein weites Netz feinster markloser Fasern »con uuclei intercalati tanto sul decorso 154 "Vertebrata. delle fibrille quanto sui punti nodali«. Von den traubenförmigen Enden gehen ultraterminale Fibrillen ab und treten mit dem Nervennetz in Verbindung. Sommariva constatirt bei Rana und Discoglossus in den Endverästelungen der motorischen Nerven Anastomosen: entweder »due cordoni a rosario sono uniti tra di loro per mezzo di un ponte di sostanza isotropa«, oder je 2 Endfasern verschmelzen direct mit einander. Ferner gibt es Verbindungen zwischen be- nachbarten Endverzweigungen und Fasern oder ultraterminale (Ruffini) Enden, die aber den Verbindungsbrücken in der Endverästelung zwischen einzelnen Endfasern vergleichbar sind. Über die Nervenenden in den Augenmuskeln von Canielus s. Crevatin (^), in den quergestreiften Muskeln überhaupt Perroncito. Nach Weiss sprechen Beobachtungen am Gastrocnemius von Rana bei Reizung des 11. und 12. Nervenpaares nicht gegen die Annahme eines echten Nervennetzes, worin die motorischen Endplatten eingeschaltet sind. — Hierher auch H. Rossi. Forster macht einige Angaben über die Muskelspiudelu von 4, 5 und 6 Monate alten Föten von Homo. Im jüngsten Stadium fehlt noch der Lymph- raum, und die Scheide ist äußerst dünn. Nach den Maßen ihrer Elemente zu schließen, entwickeln sich die Spindeln im Fötus immer weiter, so dass sie sicher für die Function des fertigen Muskels von Bedeutung und nicht nur Überbleibsel embryonaler Gebilde sind. Wolff stellte die Nervenenden in der Leber von Rana und der Lunge von Siredon dar. Die intralobulären Lebernerven geben nach allen Seiten Fasern ab, die an die Drüsenzellen treten. Hier gehen sie in ein der Zelle dicht auf- liegendes Endgeflecht über, das »sich in mehr oder weniger dichte, der äußeren Schicht des Zellprotoplasmas aufliegende . . . den Eindruck von Varicositäten machende Anhäufungen von Neurosomen, welche sich im Neuroplasma suspen- dirt befinden, auflöst«. Die Fasern des perivasculären Geflechtes, die die Blut- gefäße der Leber versorgen, enden an den Zellen der Muscularis in gleicher Weise. Gallengangepithelzellen und Drüsenzellen werden von demselben Nerven- stamm versorgt. In der Lunge finden sich ähnliche Verhältnisse. Die an die Epithelzellen tretende Faser verliert sich in einen stark granulirten Belag analog dem, wie ihn Held an Ganglienzellen beobachtet hat. An der Bildung dieses Belages können sich mehrere Achsencylinder betheiligen. Der nervöse pericelluläre Belag ist wohl »das allgemeine Bauprincip des zwischen Ganglien- zelle einerseits und Ganglien-, Muskel- oder Drüsenzelle andererseits ver- mittelnden Reizübertragungsapparates« . Gentes (^) untersuchte mit Golgi's Methode die Nervenenden der Langerhans- schen Inseln im Pancreas von Mus. Von einem periinsulären Netz dringen Fäden ein, bilden ein intrainsuläres Netz und enden zwischen den Zellen mit einem Knopf. Cavalie(^) findet im Hoden von GaUus und Le/pus ein reiches Nervennetz um die Gefäßcapillaren und ein anderes um die Samencanälchen. Von letzterem aus dringen Fädchen durch die Membrana propria und verzweigen sich um die Zellen der tiefsten Schicht des Epithels. Bei L. umspinnen auch feinste Verzwei- gungen die Zellen des Ductus epididymidis. In Hoden und Epididymis nehmen die Epithelzellen, die mit den Nervenverzweigungen in Contact stehen, die typische Nervenfärbung an. Gentes (^) hat durch Methylenblau gefunden, dass die Nerven im Uterus von Mus und Lepus zunächst einen subperitonealen Plexus bilden, dann die Muskelschicht durchsetzen und sich wieder zu einem Netz vereinigen, das End- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 fasern an die Drüsen und ins Epithel schickt; in letzterem enden sie mit traubenförmigen Organen. P. Sfameni findet in den äußeren Aveiblichen Genitalien von Homo außer den von Dogiel beschriebenen Ruffinische und Pacinische Körperehen, ferner ein subepitheliales Nervennetz »a grossi granuli« und in Verbindung damit große Zellen mit stark lichtbrechendem Kern. Alle bis jetzt als nervöse End- körperchen beschriebenen Gebilde sind keine solchen, sondern »omologhi ai gangli nervosi e piü specialmente ai gangli spinali«. Tretjakoff untersuchte die sensiblen Nervenenden in der Rüsselhaut von Sus. Von freien intraepithelialen gibt es 2 Arten: die einen bestehen aus feinen varicösen Fädchen, die im Zickzack zwischen den Zellen der Epithel- wälle verlaufen, die anderen aus verdickten, varicösen, dornigen Verzweigungen. Die letzteren bilden bisweilen am Gipfel der Papillen Endausbreitungen. Jedes Merkeische Körperchen enthält außer der Scheibe, von deren Rande übrigens keine frei endenden Fäden abgehen, ein Netz um die Merkeische Zelle. Im BindegCAvebe sind die allermeisten Nei-venenden gewöhnliche Endverzweigungen. Unter dem Epithel breitet sich auf der Basalmembran ein Netz markloser Fäden aus, das aber keine Beziehungen zu den Tastscheiben hat. Unterhalb der Epithelwälle und im unteren Theil der Papillen liegen die Endkolben, jeder mit dicker axialer und einer viel dünneren markhaltigen Faser, die sich an der Peripherie des Innenkolbens verzweigt. — Weiter beschreibt Verf. die Nerven der Haare [s. Bericht f. 1901 Vert. p 158]. — Über die Nerven- enden in der Haut der Vögel s. Crevatin(2), an den Haaren Majocchi. Botezat(^) beschreibt die sensiblen Nervenenden in der Schnauze von Canis. Außer denen an den Tasthaaren gibt es Endbäumchen an der Grenze zwischen Cutis und Epidermis, Enden in Tastmenisken und einfache Enden. Letztere können intraepitheliale Endfasern der Meniskennerven sein, oder End- fasern, die aus dem cutanen Nervengefiecht durch die Epitheleinsenkungen ver- laufen, oder durch die Cutispapillen in die Epidermis ziehen. Alle einfachen intraepithelialen Nervenenden tragen intracelluläre Lateralknöpfchen. — Über die Innervation des Fettgewebes s. Ä. Sfameni. Timofejew findet bei Lepus und Gavia im Peritoneum zahlreiche sensible Nervenendapparate. Die Serosa hat neben Endbüscheln gezähnelte Endplättchen und in der tieferen Schicht eingekapselte cylindrische Endkolben. In der serösen Schicht des Bauchfelles liegt auch ein aus den gemischten Geflechten der tieferen Peritonealschichten hervorgehender Plexus markloser Nervenfasern, der frei auslaufende verzweigte Fäden entsendet. Im Diaphragma kommen die 3 ersten Arten von Nervenenden ebenfalls vor. Das Centrum tendiueum zeigt zwischen den Sehnenbündeln sowohl platten- oder blattförmige, als auch eingekapselte cylindrische Endapparate. Alle diese Formen gehören den mark- haltigen Nervenfasern an, von denen einige zweifellos in Stämmchen des N. phrenicus eintreten. Nach Scliu machen (3) kommt der Nervus depressor wohl allen Säugethieren zu. Bei Homo dürften ihm der Herzast des oberen Kehlkopfnerven und die oberen Herzäste des Vagus analog sein. Die Nn. accelerantes können vom mittleren Halsknoten (bei Affen und H auch vom oberen) bis zum 6. Brust- knoten entspringen; auf jeder Seite können mehrere vorhanden sein und sich dem Vagus so innig anschließen, dass es scheinbar seine Äste sind. Der Ver- lauf der Nerven auf den Herzkammern ist von den Kranzarterien unabhängig. Schumacher(i) beschäftigt sich mit der Innervation des Herzens der Säuger. In der Kegel verlaufen die von der linken Seite kommenden Herznerven zum 156 Vertebrata. größten Theil über die Ventralfläche der Aorta, die von rechts kommenden an der Dorsalseite der großen Gefäßstämme. Die Nervi depressores gehen bei Ovis musimon, Felis leo, domestica und Canis nicht auf die Herzkammern über (gegen Kazem-Beck), sondern sind die sensiblen Nerven der Aorta. In den Wänden beider Kammern enden die Nervi accelerantes im Wesentlichen: der linke Nerv versorgt die linke, der rechte die rechte Kammer. — Hierher auch Kasem-Beck und Schumacher (2). Nach Köster & Tschermak entspringt der Nervus depressor bei Lepus aus dem oberen Pol des Gg. jugulare, das auch den sensiblen Portionen des N. vagus und N. laryngeus sup. zum Ursprung dient, und endet in der Aorta. Er ist also nicht der sensible oder Reflexnerv des Herzmuskels, sondern der Aorta und gleichsam ein Sicherheitsventil, das bei Überdruck im Herzen oder der Aorta in Thätigkeit tritt. Herrscht im linken Ventrikel oder der Aorta ein zu großer Druck — z. B. bei körperlichen Anstrengungen — , so erregt der gesteigerte Blutdruck unter Dehnung der Aortenwand von der lutima aus den N. depressor, der reflectorisch die Thätigkeit des vasomotorischen Centrums herabsetzt. F. Hofmann beschreibt Lage und Verlauf der Hauptstämmchen des intra- cardialen Nervensystems von Rana^ geht auf die Topographie der Nerven und Muskeln am Sinusostium ein und schildert die wichtigsten Nervenzweige der Hauptstämmchen und ihre Zusammensetzung. Die Eiutheilung der Herz- ganglienzellen in Remaksches, Biddersches und Ludwigsches Ganglion ist nur als »kurze topographische Bezeichnung« zulässig, da deren Abgrenzung höchst willkürlich ist. Denn die Rami cardiaci haben schon vor ihrem Eintritt ins Herz gleich den Septalnerven einen nur auf kurze Strecken ganz unterbrochenen, allerdings sehr ungleich dicken Belag von Ganglienzellen. Der Achsencylinder- fortsatz der unipolaren (monaxonen) Ganglienzellen geht an der Peripherie in das Nervengeflecht der Musculatur über. An den Zellen dieses Typus enden centrifugale , wohl dem Vagus entstammende Nervenfasern mit Eudkörben. Benachbarte Körbe können von ein und derselben Faser abstammen ; ein Korb kann aber auch von mehreren Nervenfasern gebildet werden. Commissnren- fasern zwischen den Endkörben benachbarter Ganglienzellen fehlen, und sollten sie doch in seltenen Fällen vorhanden sein, so würde es sich wohl immer um eine atypische Theilung der Spiralfaser handeln. Auch die Angaben über Verbindung der Spiralfasern mit der Herzmusculatur beruhen auf Irrthum. Theilungeu des Achsencylinderfortsatzes unipolarer Ganglienzellen, wobei die eine Faser centralwärts , die andere nach der Peripherie verläuft, sind noch nicht sicher nachgewiesen. Bipolare (diaxone) Ganglienzellen sind äußerst selten. Monaxone mit kurzen Dendriten (Typus 1 von Dogiel am Säugethier- herzen) wurden nicht sicher gefunden, ziemlich sicher aber solche mit laugen. Die Dogielscheu Zellen vom 1. Typus bei Säugern sind den unipolaren Zellen von R. homolog ; dagegen sind die Homologa für den 2. und 3. Typus bei R. nur sehr spärlich. Dogiel's extracapsuläre Nervenendgeflechte fehlen bei 7?. ganz. — In der Musculatur gibt es kein perimusculäres Netz : von den letzten Nervenbündeln des Grundplexus treten vereinzelte oder zu 2 und 3 vereinte feine Nervenfasern an die Muskelbündel, theilen sich und gehen in das intra- musculäre Geflecht über. Während die Bündel des Grundplexus im Allgemeinen unabhängig von der Anordnung der Musculatur verlaufen, halten die Fäden des intramuskulösen Plexus im Großen und Ganzen die Richtung der Muskel- bündel ein. Die Existenz eines geschlossenen Netzes, mindestens der Zweige einer Nervenfaser unter einander ist wahrscheinlich; freie Enden wurden nicht einwandfrei nachgewiesen. Die Beziehungen der Muskelzelle zu der ihr II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 dicht anliegenden Nervenfaser dürften ähnlich sein, wie zwischen der Ganglien- zelle und dem sie umspinnenden Endkorb. Koslowsky untersuchte die Innervation der Speiseröhre von Lepus und Felis. Vom Hauptplexus markhaltiger und markloser Fasern in der Hülle des Ösophagus gehen Äste ab und bilden zwischen den Schichten der äußeren Muskelhülle und in der Submucosa je ein reiches Geflecht. Beiderlei Fasern zeigen Unterschiede in Dicke, die markhaltigen auch in der Beschaffenheit der Scheide, die stellenweise unterbrochen sein kann. Im Haupt- und Intermus- cularplexus liegen längs der Nervenverzweiguugen sympathische Ganglienzellen theils einzeln, theils in Gruppen. Ihre 3 Arten entsprechen den 3 Typen von Golgi. Die Nervenfortsätze enden in benachbarten Ganglien, nachdem sie wohl auch durch andere Ganglien hindurchgegangen sind. Außer diesen Nerven- fasern eines Ganglions gibt es Fasern anderer Provenienz, die zum Theil mit Seitenästen intercelluläre Eudgeflechte, zum Theil aber ganz oder auch nur mit Seitenzweigen pericelluläre Körbe bilden. Neben den zweifellos sym- pathischen Nervenzellen finden sich Zellen, die diesen zwar ähnlich, aber viel- leicht doch anderer Natur sind. Die motorischen Endplatten in den quer- gestreiften Muskeln, die sich in der Gestalt von den analogen Enden an anderen Körperstellen der gleichen Thierart unterscheiden, werden von den markhaltigen Nerven geliefert. Diese verlieren die Markhülle entweder unmittelbar vor der Bildung der Endplatte oder schon lange vorher, da sie bisweilen sogar aus einer Ranvierschen Einschnürung marklos hervorgehen. In den Arterien und Venen der äußeren Muskelhülle bilden die Nerven 2 Geflechte: eins in der Adventitia, das andere in der Muscularis. — Über die Innervation des Kehl- kopfes s. Önodi und van Biervljet. Nemiloff untersuchte mit Methylenblau die Nerven im Darm von Bufo^ Bom- hinator, Proteics^ Siredo7i, Salamandra und speciell Rana. Es gibt hier 3 Typen sympathischer Ganglienzellen. Die Dendrite der Zellen jedes Typus gehen in einander über, zwischen denen verschiedener Typen besteht aber nur Contact. In den sympathischen Ganglien enden die cerebrospinalen Nervenfasern peri- cellulär, die sympathischen intercellulär. Außer den echten Nervenzellen gibt es Zellen, die diesen sehr ähnlich sehen; sie färben sich ungemein leicht, sind multipolar, haben viele varicöse Fortsätze und einen so großen Kern, dass fast der ganze Zellleib davon eingenommen wird; ein Zusammenhang mit Fasern des Grundplexus besteht nicht (gegen Ramön etc.). Diese Pseudonerven - Zellen gehören dem Bindegewebe an; sie umflechten mit ihren Ausläufern Gefäße und Muskelbündel. Die den Darmcanal versorgenden markhaltigen Fasern stammen theils von außen und dringen durch das Mesenterium ein, theils sind es Fortsätze sympathischer Zellen des Darmcanals selber. In den glatten Muskeln endigen in besonderen Apparaten sowohl marklose als auch markhaltige Nerven. Die markhaltigen bilden außerdem Endapparate im Binde- gewebe, unter und in dem Epithel. Anile constatirt in der Muscularis mucosae des Darmes von Sus.^ Lepus^ Ganisj Felis verschieden große Ganglien, die aus verhältnismäßig großen Zellen bestehen. Bottazzi stellte Untersuchungen, größtentheils rein physiologischen Inhaltes, über das viscerale Nervensystem der Selachier an. Wie dem Herzen, so fehlt auch dem Ösophagus eine sympathische Innervation. Magen und Darm erhalten motorische Fasern vom Vagus und Sympathicus. Nach der vorläufigen Mittheilung von Langley über den Sympathicus der Vögel entspringen die präganglionären Fasern von der Gegend des Rücken- 158 Vertebrata. markes, die innerhalb der ürsprungszone der Gliedmaßennerven liegt und sie etwas überschreitet. Diamare macht in vorläufiger Mittheilung Angaben über Übergänge von gewöhnlichen Ganglienzellen mit mehr als einem Kerne zu typischen Ganglien- zellnestern in den sympathischen Ganglien und Suprarenalkörpern von Gallus und verbreitet sich über die Morphologie der Zellnester im All- gemeinen. Mit Kohn lässt er die Zellnester der Säuger den Suprarenalkörpern der Selachier analog sein. Die eigentlichen Zellen der Suprarenalkörper haben keine Ausläufer, zeigen vielmehr Charaktere, wie man sie beim secretorischen Gewebe findet. Bonnamour & Pinatelle(V) bestätigen die Angaben von Zuckerkandl über die 2 Neben Organe des Sympathicus (organes parasympathiques) im sym- pathischen Geflecht der Aorta abdominalis von Föten und Neugeborenen von Homo [s. Bericht f. 1901 Vert. p 162]. Verhältnismäßig oft sind beide Organe durch einen Isthmus mit einander verbunden. Sie enthalten vereinzelte Binde- gewebzellen und elastische Fasern sowie zahlreiche ein- und mehrkernige Leucocyten und mehr oder weniger deformirte Erythrocyten. »II semble donc que l'on a affaire ici ä un organe special, autonome, bien diflferent d'un gang- lion lymphatique, diiferent aussi des corps suprarenaiix. « — Hierher auch Bonnamour & Pinatellel^) sowie Biedl & Wiesel. e. Hantsinneswerkzeuge. Über die Innervation der Haut s. oben plölfF. , die Seitenorgane p 91 Simroth, die der Lophobranchier p 132 Huot. Coggi(^) beschreibt die Seitenlinienorgane und Lorenzinischen Ampullen bei einigen Stadien von Torpedo. Die Seitenorgane sind nach dem Schema vertheilt und innervirt, wie bei den übrigen Selachiern etc. Die 4 Haupt- linien sind schon bei Embryonen von 12 mm Länge deutlich. Bei Embryonen von 27 mm an gliedern sich einige Strecken der Linien, speciell die ventralen der Supraorbital-, Infraorbital- und Hyomandibularlinie in Kammern, die durch solide Zellstränge verbunden sind, und zerfallen dann in die Savischen Bläschen. Die Zahl derselben beträgt ungefähr 200. Die Ampullen — beim erwach- senen Thier auch ungefähr 200 — bilden sich auf Kosten bestimmter Strecken der Ectodermstreifen , die unmittelbar an die Seiten der Seitenlinienaulagen, speciell des Supraorbital-, Infraorbital- und Hyomaudibularcanals, anstoßen, und zwar im Allgemeinen gleich in linearer Anlage. Die Organgruppen und auch die Componenten jeder Gruppe bilden sich durchaus nicht gleichzeitig; zuerst treten die des dorsalen Hyoidastes auf. Bei Embryonen von ungefähr 20,5 mm sind alle Gruppen in der Anlage vorhanden, die meisten ergänzen aber noch die Zahl ihrer Ampullen. Die größte Zahl bildet sich zu beiden Seiten der Hyomandibular-, die kleinste an der Infraorbitallinie. Die Ampullae ophthal- micae liegen ausschließlich an der vorderen Seite des Supraorbitalcanales, die A. buccales dagegen ausschließlich auf der hinteren des Infraorbitalcanales. Die Nerven für die Ampullen begleiten immer die Nerven der Seitenlinienorgane, und nur in älteren Stadien können einige Ampullenäste eine Strecke laug selbst- ständig verlaufen. Nach der Vertheiluug der Ampullennerven lassen sich 3 Grundtypen unterscheiden. Wenn die Zahl der Ampullen bei einem Indi- viduum voll ist, liegen alle in Linien, auch die sich ursprünglich in Haufen angelegt haben. Die Ampullen sind nicht mit den auderen Organen der Seiten- linie, etwa als ein Glied in der phylogenetischen Entwickelungsreihe identisch, sondern eine selbständige Organgruppe. — Hierher auch Coggi (Vi- IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 159 Leydig findet große Ähnlichkeit zwischen den von ihm als modificirte Becher- organe gedeuteten Gebilden der Teleostier {Salnio, Leucasjmis, Änguilla) und den von Johann [s. Bericht f. 1899 Vert. p 170] und Burckhardt [ibid f. 1900 p 158] beschriebenen Leuchtorganen der Selachier. Bei L. liegen die Organe innerhalb der Epidermis, die über sie verdickt hinwegzieht. Sie sind gi-ößer als die Sinnesknospen (Sinnesbecher, Becherorgane) und ungefähr kugelig. Zwischen den sie zusammensetzenden gewöhnlichen Epidermiszellen gibt es solche, die an Schleimzellen erinnern. Die Lederhaut wölbt sich gegen die Organe vor, und die Verbindung zwischen Epidermis und Cutis ist hier äußerst innig. Im papillenartigen Hügel der Lederhaut ist die Zahl der Kerne auf- fällig vermehrt, und in dieser Kernansammlung verliert sich der immer vor- handene Nerv. Bei der großen Ähnlichkeit dieser Organe mit denen der Selachier ist aber nicht zu verkennen, dass nach den Species Unterschiede in der Sonderung und Beschaffenheit der Zellen, sowie in Vorkommen und Stärke des Nerven besteht. Johnston (^) ist mit den Anschauungen von Allis, wonach die Nerven- säckchen der Ganoiden und die Ampullen der Selachier eher homolog den Endknospen als den Seitenorganen oder Sinnesgruben der Teleostier seien, nicht einverstanden. Nach J. Cunningham(^) ist die schnabelförmige Spitze des Unterkiefers von BeIo7ie ein Tastorgan, das den Fisch befähigt, seiner Beute [Ämmodytes] im Sande nachzuspüren. Nach Brandes bestehen die blauglänzenden Organe an den Schnabel- rändern des Nestjungen von Poej)hüa aus einer Cutisverdickung, die theil- weise von einem Pigmentmantel umgeben ist. Dicht unter der Epidermis ordnen sich die Bindegewebfasern zu einem dichten Stratum, unter dem isolirte Pig- mentzellen liegen. Vielleicht handelt es sich um Leuchtorgane. f. Riechwerkzeage. Über die Entwickelung s. Peter (^), bei Lepidosiren oben p 127 Kerr(^), der Lophobranchier p 132 Hliot, Nebenhöhle der Nase oben p 152 Calamida. Berliner(^) macht Angaben über die Entwickelung des Geruchsorganes der Selachier {Äcanthias, Pristiunis, Spinax) . Es wird vor der Spaltung des Ecto- dermes in Sinnesschicht und Deckschicht amphirhin angelegt. Mit dem Neuro- porus besteht kein Zusammenhang. Für das Wachsthum des Organes macht Verf. 2 Processe verantwortlich: »die selbständige Bildung des Geruchsblind- sackes durch alleinige Proliferation der die erste Piakode zusammensetzenden Zellen und die Betheiligung ectodermalen Epithels.« Später wandelt sich ein Theil der ursprünglich als Sinnesepithel angelegten Sinneswand, nämlich die faltenfreie Außenwand des Blindsackes, zu undiflferenzirtem Ectoderm um. Die Falten »scheinen sich durch selbständige, localisirte Wachsthumsvorgänge im Sinnesepithel zu bilden« ohne Betheiligung des Mesoderms. Hinsberg untersuchte die Entwickelung der Nasenhöhle der Gymnophionen IchthyopJiis und Hypogeophis. Wie bei Anuren und Urodelen [s. Bericht f. 1901 Vert. p 164] legt sich hier die Riechplatte durch Verdickung der Sinnesschicht des Ectoderms an. Die Deckschicht ist unbetheiligt. Während bei Anuren und Urodelen die Anlage sehr bald knopfförmig wird, bleibt sie bei den Gymnophionen ziemlich flach und relativ dünn. Das Grübchen bildet sich, in- dem sich die Riechplatte umbiegt, und so über ihrer Mitte eine Grube entsteht. Diese bildet dann am dorsalen Pol einen kleinen Blindsack, während sie oralwärts flach ausläuft. Die beiden Stirnfortsätze, die zunächst vollständig 160 Vertebrata. getrennt sind, schieben sich einander entgegen und verschmelzen allmäh- lich. Die Grenze zwischen beiden ist Anfangs noch durch eine zwei- schichtige Falte erkennbar, die wahrscheinlich dem Sinuesepithel der beiden Fortsätze entspricht, während das Teloderm zu Grunde gegangen ist. Ein Spalt oder Lumen zwischen den beiden Epithellamellen ist nicht vorhanden. Die Falte verbindet den unteren Pol der Riechplatte mit dem Gaumendach. Später entsteht aus der Riechgrube durch Verwachsen der Ränder ein Riech- sack mit enger Apertura externa, die am unteren Pol liegt. Die Epithelleiste zwischen Riechplatte und Gaumendach verschwindet bis auf ihren medialen Theil, der erst später ein Lumen erhält, das mit dem des Riechsackes com- municirt und sich auch in die Mundhöhle öflfnet, also eine primitive Choane — Nasenrachengang — darstellt. Später wandert die Apertura externa und mit ihr der Einführgang von der ventralen Seite der Kopfspitze erst an die laterale und dann an die dorsolaterale ; dabei wird der Anfangs lange Einführgang (mit zweischichtigem Epithel) immer kürzer; bei einer Larve von 16 cm Länge ist er kaum mehr vorhanden. Die Wand des Riechsackes wird zum größten Theil von Sinnesepithel gebildet, nur ein Stückchen besteht aus zweischichtigem in- differentem Epithel. Dieses liegt fast ganz lateral, nur am caudalen Ende ventrolateral. Der eigentliche Riechsack trägt ventrolateral einen Blindsack mit Sinnesepithel, der dem Jacobsonschen Organ nur analog ist. Die den übrigen Blindsäcken der Schwanzlurche und Anuren entsprechenden Gebilde fehlen hier. Der Nasenrachengang nimmt gegen Ende des Embryonallebens schnell an Ausdehnung ab und mündet dann durch eine kurze weite Choane in die Mundhöhle. Der Choanenschleimbeutel ist schon sehr früh als kleine laterale Ausbuchtung vorhanden, die vom Nasenrachengange kurz vor seiner Mündung in die Nasenhöhle abgeht. Reese(^) macht nach einigen Schnitten Angaben über die Nasenhöhle eines älteren Embryos von Alligator. Cohn liefert Angaben zur Entwickelung des Riechorganes von Gallus. Die Anlage tritt nach der Bildung des Ohrgrübchens und der Linse als flaches Riechfeld lateral am Kopfe auf, wandert dann ventralwärts und vertieft sich zugleich zu einer Grube, die erst später durch Wucherung der Umgebung passiv tiefer gelagert wird. Diese Ueberwucherung, die mit der Bildung der Nasenfortsätze identisch ist, schreitet von hinten nach vorn fort. Die Ränder der Riechgrube verkleben im Bereich des Teloderms, nicht aber des Sinnes- epithels, und zwar unter Betheiligung des inneren und äußeren Nasen- und des Oberkieferfortsatzes. Ein Jacobsonsches Organ wird angelegt, aber nicht weiter ausgebildet. Die secundäre Nasenmuschel von G. entsteht an der lateralen Wand der Riechgrube und ist dem Nasoturbinale , nicht dem Ethmoturbiuale der Säuger gleich. Sie liegt Anfangs vor der primären und erst später über ihr. Peter(') macht Angaben über Anlage und Homologie der Nasenmuscheln der Säuger. Bei Lejnis entsteht das Maxilloturbinale durch Abschnürung der lateralen Wand der Nasenhöhle. Dorsal von ihm wird zunächst auf gleiche Weise das Nasoturbinale gebildet. Hinter diesen Muscheln, in der Gegend des vorderen Endes des Ethmoturbiuale I, stülpt sich die laterale Wand in einer halbkreisförmigen, nach vorn convexen Falte nach außen um. Von dem nach hinten schauenden freien Rand wird der ventrale Theil zum Processus uncinatus, der obere dem Nasoturbinale einverleibt. Die eingestülpte Falte lässt ventral den Sinus maxillaris entstehen, dorsal den breiteren Recessus post. sup. mit den Conchae obtectae, die also von der hinteren Partie der Seitenwand ent- springen. Die Ethmoturbinalia werden aus der medialen Wand des Nasen- sackes, die sich in ihren oralen Partien seitlich umklappt, ausgeschnitten, erst n. ürganogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 161 das vorderste, zuletzt das hinterste. Das Ethmoturbinale I tbellt sich socundär in 2 Wülste. Bei Homo entsteht das Maxilloturbinale sehr früh, das Naso- turbinale und Ethmoturbinale I spät. Ob letzteres aus dem Epithel des Septums entsteht, ist unbestimmt, während dies für die oberen Muscheln sicher ist. Die Concha inf. von IL entspricht dem Maxilloturbinale, der Agger nasi dem Naso- turbinale im engeren Sinne, der Proc. uucinatus der vorderen Lippe der halb- mondförmigen Spalte, die Concha media, superior, siiprema der Reihe nach dem Ethmoturbinale I, II, III, die Bulla ethmoidalis der Concha obtecta I. — Aus indifferentem, in die Nasenhöhle einbezogenem Epithel entsteht die Concha vestibuli der Vögel, aus Sinnesepithel die Conchae laterales und mediales (Ethmo- turbinalia der Säuger). Von ersteren nehmen den vorderen Theil ein ventral: Maxilloturbinale der Säuger, Concha media der Vögel, Muschel der Saurier und Schlangen, untere Muschel der Crocodile; dorsal: Nasoturbinale der Säuger, obere Muschel der Vögel (und vielleicht der Crocodile); den hinteren Bezirk nehmen ein die Conchae obtectae der Säuger. — Hierher auch Peter (3). Nach Broom (2) zeigt das Jacobsonsche Organ von Macroscelidcs den Typus der Marsupialier , der folgende Merkmale aufweist: das Organ öffnet sich in den Nasenrachengang nahe bei dessen Mündung in die Nasenhöhle; sein vorderer Theil wird von außen durch eine Knorpelspange geschützt, die vom unteren Theile des Jacobsonschen Knorpels zu dessen oberem Theile reicht; der Nasenrachengang erhält keine Stütze durch einen Fortsatz des Naseuboden- knorpels ; der Nasenboden hat nach hinten vom Nasenrachengang keine Knorpel- stütze; die Papille hat einen gut entwickelten Knorpel; das Organ wird von einem einzigen großen Gefäß versorgt, das außen an ihm entlang läuft. g. Schmeckwerkzeuge. Über die Nerven in der Zunge s. oben p 152 ff., Schmeckwerkzeuge der Lophobranchier p 132 Huot, Nervenenden in den Zungenpapillen Crevatin(2). L. Marchand macht einige Angaben über die Entwickelung der Schmeck- knospen in der Zunge von Homo. Alle Zellen entstammen dem ursprüng- lich einschichtigen Keimepithel. Stütz- und Schmeckzellen entwickeln sich gleichzeitig. In dem Maße, wie diese wachsen und die Knospen formiren, werden die Zellen der Malpighischen Schicht zurückgedrängt. Junge Knospen zeigen eine deutliche Grenze gegen das benachbarte Gewebe. Nach Kiesow liegen bei Föten von Homo an der Epiglottis Schmeck- knospen, die denen an anderen Stellen der Mundschleimhaut gleichen. Sie sitzen häufig auf Papillen der Schleimhaut. Mit dem Alter verschwinden fast alle Knospen von der lingualen Seite ; sie scheinen durch das Wachsthum der Epiglottis auf die innere Seite zu gelangen. Nach Stahr(2) wechselt die Zahl der Knospen auf den Zungenpapillen von Homo mit Größe, Zahl und Gestalt der Papillen. Die Vallatae sowie ihr ein- heitlicher Wall und Graben werden erst spät fertig, und gleichzeitig nehmen die Papulae fungiformes eine unbestimmtere Form, Stellung und Richtung an, werden relativ kleiner und spärlicher; ihr Epithel verliert zum Theil seine Knospen und verhornt. Es wechselt also die Bedeutung der Papillensorten für das Schmecken während des Lebens. Der größte Reichthum an Knospen und damit die Hauptperiode der Function für die Fungiformes findet sich beim Säugling, für die Gräben der Vallatae und auch Foliatae beim Erwachsenen. Nach Stahr(i) besteht ein wesentlicher Unterschied im Aufbau der Papilla foliata beim wilden und zahmen Lqnis. Beim letzteren reicht die mittlere Stromaleiste (primäres Schleimhautblatt, Blutleiste) viel höher (oft doppelt so 162 Vertebrata. hoch) als die seitlichen Leisten, denen die Knospen aufsitzen (secimdäre Schleim- hautblätter, Nerven- oder Sinnesleisten); beim wilden L. haben dagegen alle 3 Leisten annähernd die gleiche Höhe, oder die mittlere prominirt nur wenig. In der Ontogenese wachsen die secundären Leisten zunächst bis zur Höhe der primären. Etwa vom Ende der 2. Lebenswoche ab wachsen dann beim wilden L. die 3 Schleimhautblätter fast gleichmäßig, beim zahmen aber die secundären schwächer. Die relativ stärkere Entwickelung der Sinnesleisten ist ursprüng- licher als die andere, in Folge der Domestication entstandene. h. Hörwerkzeuge. Über die Ontogenese s. R. Krause, die Phylogenese oben p 91 Gaskell, Ohr- muschel Schmidt(V)) Ol"" von Lepidosiren oben p 127 Kerrf"*), der Lophobran- chier p 132 Huot, Chorda tympani p 142 Kohnstamm, Otolithen der Fische Fryd. Denker beschreibt (zumeist im Anschluss an Beauregard 1893) das Gehör- organ von Phocaena, besonders ausführlich die knöchernen Wände. Durch Experimente wird ausgeschlossen, dass durch die Gehörknöchelchen eine Schall- leituug stattfinden könne, wie bereits die Befestigung des Hammers am Os tym- panicum vermuthen ließ. Überhaupt ist der enge und gewundene äußere Gehörgang zur Schallleitung ungeeignet. Im Labyrinth ist die Cochlea auf- fällig groß, das Vestibulum sehr klein, die Bogengänge viel schwächer ent- wickelt als bei anderen Säugethieren. Die Schallwellen des Wassers (für Schallwellen der Atmosphären sind die Cetaceen unempfindlich) Averden haupt- sächlich durch die Kopfkuochen und die anliegenden pneumatischen Hohlräume zur lateralen Labyrinthwand und besonders zum Schneckenfenster geleitet. [Emery.] Denis (2) studirte die Entwickelung des inneren Ohres von Vespertilio. Die Bogengänge bilden sich (mit Rathke und Böttcher) aus 2 Falten des oberen Theiles der Hörblase. Von den 3 Ampullen entsteht die des hinteren Canales zuerst, behält aber auch, wenn dieser Canal seine Lage verändert, die ursprüngliche Position bei, so dass sie schließlich nicht mehr in der gleichen Ebene mit jenem liegt. Die Cristae acust. stehen immer senkrecht auf der Bogengangebene. Die Entwickelung des Sacculus und Utriculus verläuft im Allgemeinen, wie Böttcher angegeben hat. Der Ductus endolymphaticus wächst nicht nur an seiner Spitze, sondern verlängert sich auch dadurch, dass er sich immer mehr von seinem Mutterboden ablöst und sein unteres Ende an die Basis der Ohrblase verlegt. Diese vereinigt sich hier mit dem »diverticule utriculo-sacculaire«, das über der Schneckenanlage liegt und später die beiden Schenkel des Ductus endolymph. bildet; es tritt schon sehr früh auf, wenn die Bogengänge noch kaum angelegt sind. Der Sacculus entsteht am vordersten Ende des Labyrinthes unter den Ampullen des oberen und horizontalen Bogen- ganges ; von ihm trennt sich durch eine Furche der Utriculus ab. Wenn diese Furche bis zum Divert. utriculo-sacc. fortgeschritten ist, so setzt sie sich auf dieses fort und theilt es in einen sacculären und einen utriculären Ast. Durch die so entstehenden Canäle wird die Communication zwischen Sacculus und Uti'iculus aufrecht erhalten. Der Canalis cochlearis entwickelt sich auf Kosten des untersten Abschnittes der Hörblase und strebt als stark abge- platteter Canal nach unten und innen; sobald er sich spiralig einrollt, wird er mehr oval, plattet sich aber, wenn die vollständige Spirale von 2^/2 Touren gebildet ist, besonders in seinem unteren Theile wieder stark ab. Der Reichertsche Blindsack tritt schon sehr früh unter dem hinteren Ende der Anlage des horizontalen Bogenganges auf. Er grenzt sich rasch von den benachbarten n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 Theilen des Labyrinthes ab und bleibt nur mit dem hinteren Ende des in Bildung begriffenen Sacculus in weiter Verbindung, ist aber dagegen durch eine Depression abgegrenzt. Später tritt an dieser Grenze eine starke Ver- engung auf, die zur Bildung des Canalis reuniens (Hensen) führt. Letzterer entsteht also viel später, als Böttcher für Ovis angibt, und unabhängig von Sacculus und Utriculus. Später wird dieser Canal sehr lang, aber zugleich euger. — Von der Histogenese ist Folgendes zu erwähnen. Das Epithel im Grunde jeder Ampulle, das eine Crista acustica zu liefern hat, besteht aus langen Zellen, die Avohl von der Innen- bis zur Außenfläche des Epithels reichen. Die Kerne liegen in 5 oder 6 Reihen. Sehr bald differenziren sich die Zellen in Hör- und Stützzellen. Erstere nehmen die innere Hälfte des Epithels ein und werden von einander durch Verlängerungen der Stütz- zellen getrennt. Während in jungen Stadien die Kerne der Stützzellen in mehreren Reihen über einander liegen, sind sie zur Zeit der Geburt alle in eine Reihe im unteren Theil des Epithels gertickt. Anfangs nimmt die Crista acust. den ganzen Ampullenboden ein, allmählich aber wird sie zu einer typischen Crista eingeengt, und der Rest des Bodens wird zu den Plana semilunaria. Letztere greifen bei V. nicht auf die Seitenflächen der Ampulle über und haben nach dem Bindegewebe zu eine Basalmembran. An der Spitze trägt die Crista eine radial gestreifte große Cupula termiualis, die sich dadurch von der der Cortischen Membran unterscheidet, dass sie in Salpetersäure löslich ist. Utriculus und Sacculus sind analog den Ampullen gebaut. Baginsky's Angaben über die Histogenese des Canalis cochlearis von Lepus gelten im Wesentlichen auch für T^. Die Deitersschen Fortsätze der Zellen der äußeren Lamina spiralis, die in das Bindegewebe gehen, kommen auch bei F. vor; es sind Ausläufer eigenthümlicher Zellen, deren Basis in der Ebene der Lamina spiralis, der Zell- körper selbst aber im Bindegewebe liegt. Das Cortische Organ entsteht nicht ganz aus dem kleinen Epithelwulst, denn die inneren Hörzellen gehen (mit Gott- stein und Retzius) aus dem großen Epithelwulst hervor. Die Cortischen Pfeiler bilden sich, wie es Koelliker, Middendorf und Hensen beschrieben haben. Dass Cortische Zellen Fortsätze an die Membrana basilaris schicken, und dass Deiterssche Zellen zu Zwillingszellen verschmelzen, hat Verf. nicht gefunden. Die Deitersschen Zellen ruhen auf der Membr. basilaris und schicken einen Fortsatz zur Membr. reticularis (Koelliker). — Hierher auch Denis (^). Hammar(i) verfolgte die Schicksale der 1. Schlundspalte bei der Ent- wickelung des Mittelohrraumes und des äußeren Gehörganges von Homo. Zu- nächst entsteht am Schlunddach eine dorsale Verlängerung der 1. Tasche, deren Spitze und Außenwand von der 1. Schluudfurche durch Meseuchym losgetrennt wird, wodurch die vordere Paukenfelltasche angelegt wird. Eine am oralen Rande ziehende Rinne ist die tubotympanale, eine längs dem aboralcn Rande verlaufende die Tensor-Rinne. Letztere geht in die medial von der Wurzel des 2. Schlundbogens laufende hintere tympanale Rinne über. Nach innen von diesen Gebilden am lateralen Rande des Schlunddaches ist das Dach durch die Gehörblase als eine Impressio cochlearis eingebuchtet. Die dorsale Verlängerung der 1. Tasche mit ihren Theilen, die hintere tympanale Rinne und der zu- nächst einwärts davon gelegene Abschnitt der Impr. cochl. bilden die primäre Paukenhöhle. Wenn der Zusammenhang der 1. Tasche mit der 1. Furche gelöst ist, legt sich die prim. Paukenhöhle mehr horizontal. Gleichzeitig wird die tubotympanale Rinne durch eine Biegung in eine kurze tubare und eine längere vordere tympanale Rinne getheilt. Letztere erhebt sich dann auch in einen von ihrem oralen Ende ausgehenden Zipfel — die hintere Paukenfell- tasche. Zwischen dieser und der vorderen Paukenfelltasche liegt die Tensor- 164 Vertebrata. Rinne. Unter dem Einfluss des der Tensorsehne anliegenden Blastems kommt ein Tensoreinschnitt zu Stande, von dem abwärts die laterale Wand der Pauken- höhle durch den Hammergriflf, der im Gewebe des 2. Bogens liegt, einge- buchtet wird. Nun wird die bisher längliche Schlundmündung der primären Paukenhöhle kürzer, und die primäre Paukenhöhle selbst in das tubotympanale Eohr umgewandelt. Dieses erweitert sich schwach nach seinem hinteren blinden Ende hin, wird platt, leicht spiralig und ändert seine Lage mehrere Male. Die Tube nimmt rasch an Länge zu, wenig aber an Breite, und mit Aus- bildung des Tubeuknorpels wird ihr Lumen mehr zu einem Spalt. Die Pauken- höhle wächst rascher in die Breite als in die Länge, und der ursprünglich endständige Tensoreinschnitt wird bis etwa in die Mitte des oberen Pauken- höhlenrandes verlagert; in seiner Verlängerung verläuft die Impressio manubrii an der lateralen Wand bis zum Centrum ; beide werden vom Hammergrifl' ein- genommen. Vor dem Übergange in die mehr runde Form entsteht hinten an der hinteren tympanalen Rinne der Recessus tertius, der aber gleich dem aus der vorderen tympanalen Rinne entstandenen Recessus quartus bald wieder ausgeglichen wird. Das Lumen der Paukenhöhle wird im 3. Monate vorüber- gehend aufgehoben und im 6, Monate durch die Senkung der Paukenhöhle eine kurze Zeit stark verengt. Das Lumen der Paukenfelltaschen bleibt aber immer bestehen. An der lateralen Wand (Paukenfellwand) der eigentlichen Paukenhöhle bildet sich in der Folge ein Nabel, und die Impressio manubrii vertieft sich auf eine kurze Strecke zur Hammergrifffalte. Gegen Ende des Fötallebens sendet die hintere Paukenfelltasche eine Verlängerung — den Prussakschen Raum — nach oben vom kurzen Hammerfortsatz aus. Die mediale Wand der Paukenhöhle liegt bis in den 4. Monat dem knorpeligen Labyrinth fast ganz dicht an. Diese aus dem Schneckeneindruck hervorgehende Promon- toriumfläche wird allmählich kleiner und umfasst im 7. Monate nur noch den untersten hintersten Abschnitt der medialen Wand; dann vergrößert sich das Promontorium wieder. Da hierbei die sich ausdehnende Wand an der Teusor- sehne und am langen Amboßschenkel Widerstand erfährt, so entstehen 3 Aus- sackungen:- der Saccus anterior, medius und superior, und die Hindernisse werden je in eine Falte eingeschlossen. Unten und hinter dem Promontorium entsteht der Saccus posterior, legt sich der hier unebenen Oberfläche des Laby- rinthes an und buchtet sich so zu der Fossula fenestrae rotundae, dem Sinus tympani und Sinus posterior aus. Später bildet sich am Übergang zwischen der medialen und unteren Wand der Recessus hypotympanicus. Der Steig- bügel wird von 3 Ausstülpungen eingehüllt: das vordere Säckchen entstammt dem Saccus medius, das untere dem S. post., das hintere entweder dem S. sup. oder dem S. post. Außer der Plica obturatoria bilden diese Säckchen mit pinander 3 Steigbügelfalten, die aber durch Verschmelzen der 3 Säckchen zur einheitlichen Fossula fenestrae ovalis wieder verschwinden. Der Saccus sup. (in anderen Fällen der S. post.) und S. med. hüllen die Sehne des Muse, stapedius in eine Falte, die aber ebenfalls schon intrauterin schwinden kann. Durch die Ausdehnung der medialen Wand der vorderen Paukenfelltasche ver- ursachen die Fasern des Lig. mallei ant. eine Einbuchtung: die vordere Hammer- bandfalte; ähnlich ruft die Chorda tympani im Bereich der hinteren Tasche die tiefere Chordafalte hervor. Beide Falten schneiden von außen und oben, die Tensorfalte von vorn, der Facialiswulst und epitympanale Wulst von innen und hinten in die Paukenhöhle ein, wodurch der Isthmus tympani zu Stande kommt. Von dieser Einengung werden der Saccus sup. und med. betroffen. Ersterer wächst wenig und verschmilzt bald mit dem S. med., der sich rasch nach oben ausdehnt und den größten Theil des Aditus und das ganze Antrum IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 165 bildet. Durch die obere Hammerbandfalte und durch ihre Verlängerung, die Felsen-Schuppeufirste, wird dieser obere Abschnitt des S. med. in den Felsenraum und oberen Schuppenraum getheilt. Ein unterer Schuppenraum entsteht als Verlängerung des S. med. (in anderen Fällen wohl des S. sup.) zwischen Hammer, Amboß und Schläfenbeinschuppe und bildet mit dem unteren Theil des S. med. die Plica interossicularis. Am Ende des Fötallebens werden kurze pneumatische Zellen, besonders vom oberen Schuppenraum, aber auch vom Felsenraum und der eigentlichen Paukenhöhle ausgebildet. Die geschilderte Umgestaltung der Paukenhöhle wird durch die Entwickelung eines peri- tympanalen Gallertgewebes vorbereitet, das sich unter Bildung von Höhlen voll Wasser streckenweise erweicht. Im Gallertgewebe liegen außer den Gehörknöchelchen die Chorda tympani, Muskelsehnen und ligamentöses Binde- gewebe, die alle die nach ihnen benannten Schleimhautfalten hervorrufen. Solche Falten zeichnen sich durch Constanz und Persistenz vor den reinen Schleimhautduplicaturen aus. — Entwickelung des äußeren Ohres. Der Rest der 1. Schlundfurche, die Ohrmuschelgrube, geht ausschließlich in die 3 primären Ohrvertiefungen über. Aus dem tiefsten, später zur Cavitas conchae Averdenden Abschnitt wächst schon früh der primäre Gehörgang eimvärts, und aus diesem etwas später die epitheliale Gehörgangplatte nach innen, die bald das äußere Ende des tubotympanalen Rohres erreicht und sich an der unteren Wand der Paukenhöhle entlang weiter schiebt. Sie wächst im 4. und 5. Monate zu einer rundlichen Scheibe aus, die sich im 7. Monate in 2 Blätter spaltet. Indem die so entstandene Höhlung sich mit dem Lumen des äußeren Gehör- ganges verbindet, entsteht der definitive Gehör gang. Dabei bildet sich im tympanalen Theil der Platte zwischen Trommelfell und Gehörgangboden der Recessus meatus. Der primäre Gehörgang entspricht hauptsächlich dem knorpe- ligen Theil des definitiven. I^n intermediärer kleiner Abschnitt geht aus dem nicht tympanalen Theil der Platte hervor und bildet mit dem Recessus meatus zusammen den größeren Theil des knöchernen Ganges. Die Ent- wickelung von Haaren und Drüsen ist auf den primären Gehörgang beschränkt, während die Gehörgangplatte, wo sie nicht dem Paukenfell angehört, eine ge- rippte Oberfläche hat. Am postfötalen Wachsthum des Gehörganges ist der Recessus meatus wenig betheiligt. Der primäre Gehörgang liegt anfänglich ventral vom Schlundboden und gelangt erst später durch die Verschiebung der Paukenhöhle und des ganzen Schlundes in gleiche Höhe mit der Paukenhöhle. Schon von Anfang an wird das innere Ende des prim. Gehörganges durch das Tuberculum membranae tympani eingestülpt; dieses wird dann mit dem Gehör- gange zusammen nach innen geschoben und, wenn die laterale Paukenhöhlen- wand dem prim. Gehörgange zum 1. Male gegenüberliegt, als das primäre Paukenfeil zwischen beiden eingeschlossen. Es birgt den Griff und den kurzen Fortsatz des Hammers; indem es nun durch die Gehörgangplatte und die untere äußere Wand der sich vergrößernden Paukenhöhle überdeckt wird, plattet es sich zu der ganz dünnen Membrana propria des definitiven Paukeufells ab. Letzteres erhält eine freie laterale Fläche erst mit der Spaltung der Gehör- gangplatte. Ihr oberes inneres Blatt bildet dann den epidermoidalen Pauken- fellüberzug. Die Pars flaccida des Paukenfells wird erst in der letzten Fötal- zeit gebildet. An der Grenze zwischen dem tympanalen und nicht tympanalen Theil der Gehörgangplatte entsteht schon im 5. Monat die Grenzleiste, die sich, wenn die Gehörgangplatte ihr Lumen bekommt, zu der nach dem Gehör- gange zu offenen Grenzrinne aushöhlt. Im 10. Monate legt sich der aus der Paukenhöhle entstehende Prussaksche Raum der Grenzrinne gegenüber, so dass die Pars flaccida auf beiden Seiten begrenzt wird. Zool. Jahresbericht. 1902. Vertehrata. 20 166 Vertebrata. Alexander gibt zur Frage des postembryonalen Wachsthums des Ohr- labyrinthes von Homo ausführliche Maße der einzelnen Theile vom Keu- geborenen und Erwachsenen. Harrison untersuchte die perilymphatischen Räume im Ohr der Am- phibien. Der Raum zwischen Gehörkapsel und häutigem Labyrinth wird theils vom Bindegewebe, theils von constanten Spalträumen eingenommen. Bei den Urodelen sind 3 solche Hohlräume: das Spatium sacculare liegt in der Haupt- sache zwischen der Membran der Fenestra ovalis und dem Sacculus, der Recessus partis neglectae unter der Pars neglecta, der Rec. partis basilaris unter und vor der Pars basilaris. Alle 3 sind unter einander und mit dem Spatium meningeale in der Schädelhöhle durch den Ductus perilymphaticus verbunden. Das ganze System ist in sich geschlossen und zum Theil mit einem Endothel ausgekleidet. Der größere Theil der Wandung des häutigen Labyrinthes ist durch dichtes perilylnphatisches Gewebe (Spindelknorpel) ver- . deckt; diese Schicht fehlt, wo die 3 Spalträume das häutige Labyrinth be- rühren, und die Peri- und Endolymphe sind hier nur durch eine dünne Membran von einander getrennt, die aus platten Ectodermzellen der Labyrinthwand und den Endothelzellen der perilymphatischen Räume besteht. Jeder solchen mem- branösen, tympanalen Zone liegt eine Macula acustica gegenüber. Die Schwin- gungen der Membran der Fenestra ovalis theilen sich zunächst durch die Perilymphe der tympanalen Zone des Sacculus mit, gelangen von da weiter und verlieren sich wahrscheinlich im Spatium meningeale. Die Pars superior des Labyrinthes hat keine directen Beziehungen zum perilymphatischen System. — Bei den Anuren tritt der Recessus partis basilaris an Größe und Wichtigkeit mehr hervor als bei den Urodelen. Er hat eine eigene Öffnung nach außen (For. perilymph. inf.), bildet am vorderen Ende der Fissura metotica (For. jugulare) den Saccus perilymphaticus und communicirt mit dem D. perilymph. durch den kurzen D. reuniens. Bei Pelobates liegt dieser Theil vor der Meta- morphose in der Gehörkapsel, also ähnlich wie bei den Urodelen, nach der Metamorphose aber in der Schädelhöhle. Diese Verlagerung hat wohl auch früher bei Rana und Biifo stattgefunden, wird aber jetzt nicht mehr in der Ontogenese durchgemacht; Gaupp's transitorisches For. perilymph. access. ist nur das Resultat jener Veränderung im Verlauf des D. reuniens. Die Ver- schmelzung dieses Foramen mit dem vorderen Ende der Fissura metotica trägt zur Vergrößerung dieser nach vorn bei. Die Homologie des For. perilymph. mit dem For. rotundum der höheren Vertebraten ist nicht bewiesen. Dasselbe gilt vom F. perilymph. inf. der Anuren, wahrscheinlich ist aber das F. ro- tundum von einem oder beiden abzuleiten. In etwas älteren Larven ist die ventrale Membran des Saccus perilymph, durch einen Zellstrang bei Ba7ia mit der Trachea, bei Pelobates mit der Lunge verbunden. Da die Lungen in diesen Stadien wahrscheinlich zum Theil als Schwimmblasen fungiren, so dient die ganze Anordnung wohl zur Controle des hydrostatischen Druckes. Dass wenigstens ein Zusammenhang mit dem Wasserleben besteht, geht daraus hervor, dass während der Metamorphose jener Zellstrang verschwindet. Die Fenestra ovalis ist wohl durch den Einfluss des Spat. sacc. auf die Ver- knorpelung des Stückes der Ohrkapsel entstanden, mit dem es sich ursprünglich in Contact befindet: der andauernde Druck wird zunächst in der Ontogenese die Verknorpelung verzögert haben, und so wird es allmählich zur völligen Unterdrückung gekommen sein. Das Operculum ist wohl das Derivat eines der Ohrkapsel ursprünglich fremden Gebildes. Spee(2) constatirte in den Zellen des Cortischen Organs von Homo Centralkörper. Je 2 liegen meist nahe bei und parallel zur Zelloberfläche n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 167 in den Sctnäbeln der Pfeilerzellen, in den Deitersgehen Zellen (und den ihnen zunächst liegenden Hensenschen Stützzellen) in dem dem Modiolus zugewandten Theil des Zellkopfes. In den Cortischen Haarzellen liegt der einzige Central- körper dicht an der vom Modiolus der Schnecke abgewandten Seite der Kopf- einlage. Gaglio(^) findet nach Betäubung der Bogengänge durch Einspritzung von Cocainlösung bei Golumha und Canis die gleichen Ausfälle wie nach ihrer Zerstörung. Es treten Bewegungsstörungen auf und vor allem eine allgemeine Muskelschwäche. — Gaglio(^) findet mit derselben Methode das Gleiche bei Scyllium. Alexander & Kreicll(^) untersuchten das Labyrinth der japanischen Tanz- maus eingehend (speciell an Schnittserien) unter Vergleichung mit dem der normalen lfm. Das knöcherne Labyrinth war stets normal, nur fehlt zuweilen auch bei der gewöhnlichen M. die knöcherne Scheidewand an der Kreuzung zwischen lateralem und hinterem Bogengänge. Dagegen besteht Atrophie der Äste, Ganglien und Wurzeln des gesammten Octavns, sowie Atrophie und Degeneration der Pars inferior des häutigen Labyrinthes, besonders ihrer Nervenendstellen. Die physiologische Untersuchung ergab , dass die Tanzmäuse auf keinerlei Schalleindrücke reagiren (Schneckendefect), ein mangelhaftes Gleichgewichts- vermögen (Veränderung des Sacculus, der Vestibularganglien und entsprechenden peripheren Nervenäste) und keinen Drehschwindel (Faserarmuth der Bogengang- nerven und Atrophie der beiden Vestibularganglien > haben. — Hierher auch Alexander & Kreidl(3). — Nach Alexander & Kreidl (2) machen die jungen Tanz- mäuse ihre ersten Bewegungen in Curven, sobald aber die Beinmuskeln kräftig genug sind, in typischen Drehungen. Geradlinige Bewegungen führen auch sie nicht aus. Die Erhaltung des Gleichgewichtes beim Balanciren und Klettern gelingt ihnen nicht, so lange sie noch blind sind, aber auch nicht später, wenn sie bereits sehen können. Das Verhalten der erwachsenen Tanzmaus ist also angeboren. Rawitz(^) wirft Alexander & Kreidl vor, dass sie keine ausreichende Methode angewandt haben; nur die Reconstructionsmethode ist einwandsfrei. Verf. hält seine früheren Angaben aufrecht. — Hierzu bemerkt Baglnsky, dass in seinem Plattenmodell 3 normale Bogengänge vorhanden sind, und auch die Ampullen keine Abweichungen zeigen. — Dies möchte Rawitz(2) so erklären, dass das von B. benutzte Exemplar keine Störungen gezeigt habe. Da jede physiologische Untersuchung unterblieben ist, so liegt hier wohl eine interessante Thatsache, die aber auf ihre physiologische Bedeutung gar nicht einzuschätzen ist, vor. Kishi beschreibt das Ohr der japanischen Tanzmaus und vergleicht es mit dem der gewöhnlichen Graumaus. Der Perceptionsapparat ist zwar nicht ganz so normal, wie Pause glaubt [s. Bericht f. 1901 Vert. p 171], aber durchaus nicht so, wie Rawitz angibt. Eine directe Verbindung von Utriculus und Scala tympani fehlt, denn der Ductus cochlearis ist mit dem Sacculus durch den Canalis reuniens, und der Utriculus durch den Can. utriculo-sacc. mit dem D. endolymphaticus, der aus dem Sacculus kommt, verbunden. Dicke und Länge dieser Canälchen sind wie bei der gewöhnlichen Mus. Eine starke Entartung des Cortischen Organs besteht nicht; nur hat die Tanzmaus in der Basilarwindung eine blos zweireihige äußere Haarzellengruppe, deren Zellen etwas kleiner sind als in der Spitzenwindung, während bei der Grau- maus die Zellgruppe überall aus 3 Reihen gleichartiger Zellen besteht. Weiter fehlt bei der Tanzmaus an der äußeren Wand des D. cochlearis die Stria vasculosa fast oder ganz. Die Bogengänge unterscheiden sich von denen der gewöhnlichen Maus nicht, das Vorhofsorgan ist normal. Nur die Cupula 20* 168 Vertebrata. der Crista acustica ist niclit so deutlich gestreift und nicht so hoch entwickelt wie bei der gewöhnlichen Maus. Auch sind bei dieser manchmal in Ampullen und Bogengängen die Raphen deutlich, während sie bei den Tanzmäusen fehlen. Ihr Leitu ngsapparat gleicht im Wesentlichen dem der Graumans, nur die Gelenkhöhle des Hammeramboßgelenkes hat keinen oder nur einen schmalen Spalt, und zwischen beiden Geleukflächen liegt zuweilen ein bindegewebiges Band. Mithin liegt die Ursache der Kreisbewegungen der Tanzmäuse nicht in einer Degeneration des statischen Apparates, vielmehr handelt es sich um eigenwillige Bewegungen, denn das Thier macht die Bewegungen in einem engen Raum viel öfter, als sonst. Während der Brunst werden die Bewegungen immer sehr lebhaft. Vielleicht beruht also die Kreisbewegung auf einer »von den Vorfahren ererbten Eigenschaft des Thieres, die diese durch beständigen Aufenthalt in engen Käfigen erworben haben«. — Cyon bleibt dagegen bei seiner Ansicht, dass es sich dabei um Verbildungen der Bogengänge handelt. Ent- sprechend den von Rawitz gefundenen graduellen Unterschieden der Ver- änderuugen ist auch der Orientirungsmangel verschieden. i. Sehwerkzeuge. Über die Phylogenese der Augen s. oben p 103 Patten (^), Auge von Lepi- dosiren p 127 Kerr(^), elastische Fasern im Auge von Homo Prokopenko, der Lophobranchier p 132 Huot, Gefäße der Hornhaut und Iris Augstein, Sphincter pupillae Szili, Lymphbahnen der Retina Lohe, feinerer Bau der Retina Marenghi, Entwickelung der Augenmuskeln oben p 119 Lamb und p 150 Fiirbringer(i), Beziehungen des Auges zu Reflexbewegungen bei Rana Merzbacher, Thränen- drüse der Affen van Trotsenburg. Williams beschreibt die Veränderungen bei der Wanderung des einen Auges der Pleuronectiden und macht einige Angaben über den Tractus opt. und das Tectum opt. hauptächlich von Pseudopleuro^iectes americamis. Die Wanderung vollzieht sich bei i-echtsseitigen {PI.) und linksseitigen {Bothus) Arten ohne wesentliche Unterschiede. Die Vorbereitung zur Metamorphose besteht in der ungemein raschen Resorption des Theiles des Supraorbitalknorpels, der dem wandernden Auge im Wege liegt. Dies ist wahrscheinlich eine Folge des Druckes des Auges auf den Knorpel. In enger Beziehung hierzu steht die durch das Wachsthum der Gesichtsknorpel bedingte Vergrößerung der Ent- fernung zwischen Augen und Gehirn. Das wandernde Auge legt einen Bogen von ungefähr 120" zurück, und zwar arche- centric character« ist es, wenn sie weit und dünnwandig sind, verdaute Nahrung enthalten und schon die Anfänge von Secretion oder Excretion zeigen; auf »apocentric characters« deuten die Befunde, wenn a) die stark verlängerten Cöca zum Theil verdauend, zum Theil aber ausgesprochen secretorisch oder excretorisch fungiren, b) wenn sie funetionslos oder rudimentär oder gar nicht vorhanden sind, c) wenn sie reducirt und in drüsige Organe umgewandelt sind, IVIaumus(^) beschreibt unter Berücksichtigung der Vascularisation und Inner- vation Form und Bau der Cöca (incl, des Diverticulum caecum vitelli) bei vielen Vögeln, macht einige allgemeine Angaben über ihre Entwickelung bei Galltis und geht auf die Beziehungen zu den Reptilien und Säugern ein. Es bestehen specielle Charaktere, die für eine bestimmte Ordnung constant und unterscheidend sind. Im proximalen Theil jedes Cöcums sind Zotten und Drüsen 188 Vertebrata. reichlicher vorhanden als im distalen. Von Drüsen gibt es excretorische und geschlossene ; die ersteren bilden sich als einfache Ausstülpungen der Schleim- haut, die letzteren sind nur Haufen von lymphoiden Zellen, die durch Aus- läufer der Zellen des submukösen Netzes umgrenzt sind. Überhaupt durch- setzen Lymphzellen in ausgedehntem Maße die gesammte Submucosa und dringen zuweilen sogar in die Muscularis ein. Je kleiner ein Cöcum, desto besser ist das lymphoide Gewebe ausgebildet. Der Schwund des Diver ti - culum caecum vitelli wird, wo es nicht bestehen bleibt, durch Phagocytose herbeigeführt. — Verf. machte Versuche an Vögeln mit gut entwickelten Cöca, ohne zu einem definitiven Entscheid über ihre Function zu kommen. Das Drüsensecret hydrolysirt Stärke, invertirt Zucker, lässt Fett unverändert und verdaut Eiweiß. Die Entfernung der Cöca ist nicht lebensgefährlich, die Unter- bindung bringt nur eine beschränkte Peritonitis hervor. Die rudimentären Cöca beeinflussen die Verdauung nicht, es sind reine Lymphorgane. — Hierher auch IVIaumus(^], Maumus & Launoy und Calieja. Über den Processus vermiformis s. Frieben. Vosseier kommt auf die Öflnung an den Zottenspitzen des Dünndarmes [s. Bericht f. 1895 Vert. p 215] zurück. Sie wurde bei Mus, Felis, Lepus, Golumha wiedergefunden und ist kein Kunstproduct. »Es darf vielleicht daran gedacht werden, dass ein Theil des Speisebreies . . . direct durch die offenen Zottenspitzen , sei es in das ja ebenfalls mit Lücken versehene Lymphgefäß, sei es zu den Blutcapillaren gelangt.« Die Lücken mögen ui'sprünglich sein oder durch Obliteration von Zellen oder Zellcomplexen entstehen. Nach Noe steht die Körpergröße eines Thieres im umgekehrten Verhältnis zur relativen (auf das Gewicht des Thieres bezogenen) Darmlänge. Die Nahrung hat nur einen secundären Einfluss darauf. Helly(^) bleibt gegen Völker bei seinen Angaben über die Entwickelung des Pancreas der Amnioten [s. Bericht f. 1901 Vert. p 185]. Die Meinungs- verschiedenheiten dürften zum Theil auf den mannigfachen Varietäten beruhen. Für eine gegenseitige Bewegung der Mündungsstelle von Leber und Pancreas fehlt der Beweis. Dass sich die dorsale Pancreasanlage von vorn nach hinten abschnürt, zeigen mit »mathematischer Genauigkeit« Plattenmodelle, aber auch nur solche. Man darf nicht vom Zustande der ventralen Anlage bei einer Species verallgemeinernde Schlüsse ziehen. Revell beschreibt die Ausführgänge des Pancreas von Canis und geht auf die Varianten in der Verbindung der beiden Gänge und ihre Mündung in den Darm ein. Wegen der Modificatiouen während der Entwickelung müssen zur Bezeichnung der Gänge ein Paar Namen beibehalten werden, das eine für die Ontogenese, das andere für die fertigen Zustände. Die »unscientific eponymic terms Wirsungianus and Santorini« möchte Verf. durch Ductus hepatopancreatis seu ventropancreatis und Ductus dorsopancreatis ersetzen: ersterer entspringt von der ventralen , letzterer von der dorsalen Pancreas- anlage. Bei der fertigen Drüse muss der Hauptgang D. pancreaticus heißen, gleichgültig ob er nach seinem Ursprung einfach oder zusammengesetzt ist, der kleine Hülfsgang hingegen, falls vorhanden, D. pancr. accessorius. Weber C^) studirte die Anlage des Pancreas bei Anas. Die ersten Spuren erscheinen schon, wenn die Darmrinne noch auf dem Dotter ausgebreitet ist, und stehen in inniger Beziehung zu wulstförmigen Zonen in der Wand der medialen und lateralen Darmrinne, die genetisch wohl von mechanischen Ur- sachen abhängen und eine Rolle bei der Umbildung der Darmrinne in das Darmrohr spielen. Die beiden persistirenden dorsalen Pancreaslappen sind einander nicht ganz homolog, denn der rechte entsteht aus Knospen, die vom II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 189 1. lateralen Wulste ausgehen, während der linke sich von der medialen Ver- dickung aus bildet. Der ursprüngliche mittlere Lappen ist der Rest einer medialen Leiste, die nur in den allerersten Stadien besteht. Die ventralen Pancreasknospen bekommen nie ein Lumen und verschwinden bald wieder spurlos. — Hierher auch Weber {*). Nach Tecqmenne besteht das Pancreas von Laccrta aus 2 Lappen. Der distale hat Beziehungen zur Milz und legt sich früher an als der proximale. Er bildet sich ausschließlich durch Proliferation des distalen Endes der dor- salen Pancreasanlage. An der Bildung des proximalen Lappens sind die dor- sale und ventrale Anlage betheiligt. Beide Theile werden durch ein langes Stück des Ausführganges des dorsalen Pancreas mit einander verbunden. Laguesse(^) stellte weitere Untersuchung über das Pancreas von Naja und Tropidonotus mit besonderer Berücksichtigung der Langerhansschen Inseln an. Die Abgrenzung der wenig verzweigten Ausführgänge von den langen tubulösen secernirenden Drüsenhöhlen ist nicht sehr scharf. Zymogenzellen sind, vor Allem an einigen Punkten, in den Canälen häufig. Die nur an den Enden der Schläuche nicht zahlreichen centroacinösen Zellen sind nicht scharf von den prismatischen Zellen in den Canälen, mit denen sie als »cellules canalisantes« zusammengefasst werden können, unterschieden. Die Langer- hansschen Inseln sind durch das ganze Pancreas zerstreut, reichlicher am vorderen Rande, häufig auch in den kleinen accessorischen Pancreasstücken, die sich vom Hauptkörper losgelöst haben, besonders aber in der »region juxta-splenique«, die dem Schwanz des Säugerpancreas entspricht und aus der dorsalen Pancreasanlage hervorgeht. Jede Insel besteht aus einem Netz dicker Stränge, mit weiten Blutcapillaren in den Maschen. Wie die eigent- lichen Drüsenschläuche haben sie eine »tige centro-acineuse « und sehr oft ein ganz enges Lumen. Die Stränge bestehen abgesehen von der >tige« wesentlich aus Epithelzellen, die mit Körnern, ähnlich den Zymogeukörnern (sie sind hier etwas kleiner und zeigen auch etwas verschiedene Reaction) geradezu voll- gestopft sind. Alles dies spricht für eine innere Secretion. An einigen Stellen besteht ein Übergang zwischen den Excretionscanälen des Pancreasgewebes und den Zellsträngen der Langerhansschen Inseln, auch bestehen Zwischen- stadien, die eine Umwandlung der Acini in Inselstränge und umgekehrt an- deuten. Manche Inseln oder Theile solcher in dem mit der Milz eng ver- bundenen Theil des Pancreas gehen direct aus den primären Inseln dieser Gegend hervor und persistiren lange oder wohl auch während des ganzen Lebens, erneuern aber ihre Substanz zum Theil oder ganz auf Kosten des sie umgebenden exocrinen GeAvebes. Die meisten Inseln entstehen aber erst beim erwachsenen Thier aus exocrinem Gewebe und bilden sich später wieder zurück. Vorher können sie, um sich in bessere Ernährungsbedingungen zu setzen, in kleinere Stücke zerfallen oder sich gleich wieder in exocrines Gewebe um- wandeln, und zwar entweder indirect, indem sie erst ein den embryonalen Zuständen ähnelndes Übergangsstadium durchlaufen, oder dii-ect. Die Menge des endocrinen Gewebes und Secretes variirt je nach den functionellen Stadien nur sehr wenig, auch wenn nach langem Fasten das exocrine Gewebe sich beträchtlich verändert. Das exocrine Gewebe (»zones p^riinsulaires«) unmittelbar um die Inseln zeigt übrigens die auffälligsten Veränderungen in deutlicher Be- ziehung zu der Function der Inselzellen, denen es das Material für ihr endo- crines Secret liefert. Launoy(^) beschreibt verschiedene Zustände der Epithelzellen, speciell ihrer Kerne, in der Parotis von Zanienis, wie sie sich nach längerem Fasten dar- 190 Vertebrata. bieten. Die fortschreitende Verringernng des Chromatins in den Kernen scheint mit den functionellen Stadien in Zusammenhang zu stehen. Laguesse(2) beschreibt eigenthümliche Excretionscanäle im Pancreas von Seyllium und GaJeus, die eine primitive Form der endocrinen Inseln sind und den Strängen mit engem, im Schwinden begriffenem Lumen bei den Ophidiern sehr ähneln. Bei G. gibt es ferner um die Canäle Zellhaufen, die sich noch mehr den Langerhansscheu Inseln der höheren Vertebraten nähern. — Hierher auch Laguesse(i). Ssobolew findet nach Unterbindung des Ausführganges des Pancreas bei LejmSj Canis und Felis^ dass nur die Drüsenröhrchen atrophiren, die Inseln aber erhalten bleiben. Diese haben also wohl eine besondere Function, die in BeziehiTug zum Umsatz der Kohlehydrate steht. Auch bei Transplantation der Drüse unter die Haut sind die Inseln widerstandsfähiger als der Rest der Drüse. Versuche zur Hervorrufung der Thätigkeit der Inseln zeigten, dass ihre Zellen Körnchen, die den Zymogenkörnchen ähneln, produciren. Die größten liegen an der Peripherie der Zelle ; ihre Zahl, die bei kurzem Hungern am größten ist, verringert sich bedeutend, wenn an den Organismus die An- forderung gestellt wird, auf irgend eine Weise ein Quantum Kohlehydrate aus- zunutzen. Da sich übrigens die Inseln bereits beim Embryo {Homo] finden und zahlreiche Mitosen zeigen, so sind es wohl Gebilde sui generis und mit selbst- ständigem Wachsthum, nicht aber abgearbeitete Drüsenzellen. A. Richter beschreibt die Langerhan sschen Inseln des Pancreas von Gryptohranchus^ Proteus, Triton, Salaniandra, Bufo, Bana. Für ihn sind es »zu früher Zeit gemeinsam mit dem Drüsenepithel angelegte, stets vorhandene und zwischen den Drüsenzellen gelegene Organe, mit bestimmter, zu der äußeren Secretion des Pancreas in innigster Beziehung stehender Function«. Gentes (^) macht einige Angaben über die Inseln im Pancreas von Felis leo. Sie sind verhältnismäßig spärlicher als bei domestica, und ihre histologischen Charaktere sind im Allgemeinen weniger ausgesprochen als bei den meisten anderen Säugern. 6. Rossi wiederholt einige Versuche von Mankowski zur Aufklärung über die mikrochemischen Eigenthümlichkeiten der Inseln. Die durch Silbernitrat schwarzgefärbten Zonen im Pancreas von Canis und Lepus entsprechen den Inseln nicht, denn ihre Zellen reduciren das Silber nicht. Es handelt sich immer um Niederschläge. Laguesse & Gontier bestätigen die Angaben von Schulze [s. Bericht f. 1900 Vert. p 178], dass bei Gavia nach Unterbindung eines Pancreasstückes die Acini, also der exocrine Theil der Drüse, atrophiren, während die endocrinen Inseln persistiren. Über die Gefäßinseln des Pancreas s. Hansemann (2). Weber (2) untersuchte die Entwickelung der Leber von Anas. Der Anlage geht eine Verdickung des vorderen Randes des Darmnabels und der antero- lateralen Wandung der Darmrinne voraus. Von der Leberfalte aus entsteht zuerst an der ventralen Seite des Sinus reuniens hinten ein Divertikel, das sich gabelt, und von dessen beiden hohlen Schenkeln zahlreiche massive Zweige ausgehen. Später bildet sich ein Divertikel vorn an der dorsalen Seite des Sinus und treibt ebenfalls einige Äste. Zwischen beiden Systemen bilden sich dann Anastomosen. Die Trabekel der Leberanlage vermehren sich und treten zu den Blutgefäßanlagen in Beziehung. Später wird die Leber allmählich zwei- lappig. Die Excretionscanäle sind Derivate der primitiven Lebergänge. Vom vorderen Divertikel geht der Ductus hepato-entericus aus, der temporär er- weitert ist. Der hintere Divertikelgang wird zum Ductus hepato-cysticus. n. Organogenie und Anatomie. J. Danncanal. 191 D. cystico-entericus und zur Anlage der Gallenblase. Letztere isolirt sich zum Theil vom primären Lebergang und mündet in den D. cysticus (hervorgegangen aus dem D. cystico-entericus) in der gleichen Ebene wie ein Canal, der vom Leberparenchym kommt und dem D. hepato-cysticus der früheren Stadien ent- spricht. — Hierher auch unten p 216 Völker. Hildebrandt untersuchte die ersten Stadien der Leber bei Gallus, Anas etc. Nahe am vorderen Umfang des Darmnabels bildet sich die Leberfalte. Ihre Form und Ausdehnung hängt davon ab, wie weit der Darm bereits geschlossen ist. Man kann 2 extreme Typen unterscheiden : bei dem einen geht die ganze Leberanlage vom geschlossenen Darm aus, beim andern entsteht sie von dem noch auf dem Dotter ausgebreiteten Theile des Entoderms; dazwischen gibt es alle Übergänge. Von den beiden Abschnitten der Leberfalte liegt der vordere dorsal, der hintere ventral von den großen Venen. Der vordere wächst zu einem der ventralen Darmwand parallelen Zapfen aus, der hintere erscheint, wenn er von dem noch auf dem Dotter ausgebreiteten Theile des Entoderms entspringt, natürlich paar und ver))reitert sich, auch wenn er vom geschlossenen Darm ausging, transversal zu einem die ventrale Wand der großen Venen begrenzenden Gebilde. Die Form des Theiles zwischen beiden Anlagen ist je nach den Typen äußerst verschieden. Das Verhältnis zwischen den Epithel- massen und Hohlräumen der Leberanlage wechselt nach den Species außer- ordentlich, ebenso das der Größe zwischen dem vorderen und hinteren Theil der Anlage. G. Rüge geht ausführlich auf die Form der Leber bei den Primaten ein. Nachdem er die Beziehungen der Blutgefäße zur Leberlappung dargelegt hat, bespricht er ihre Ursache. Diese liegt in der Zwerchfellathmung. Bei schmal- brüstigen niederen Säugern mit kielförmigem Brustkorbe ist das Zwerchfell stark gewölbt, und die Entfernung des Herzens vom Diaphragma gestattet seine freiere Bewegung, die aber nicht ausgeführt werden könnte, wenn die voluminöse Leber eine einheitliche Masse bildete. Die Gliederung in einen großen centralen Lappen und die Seitenmassen erscheint so als das Ergebnis der sehr ergiebigen Formveränderung des Zwerchfelles während der Athmung. Wenn die Bedingungen für die Lappung der Leber durch Umgestaltungen höherer Ordnung aus dem Organismus wieder ausgeschaltet werden, so kann das Organ der ererbten Gliederung verlustig gehen. Eine auf diese Weise compacter werdende Leber ist also stets einmal gelappt gewesen; so bei den Anthropomorphen und Homo. — Verf. schildert dann die Form bei Halbaffen und Platyrrhinen. Nach Guerrini(^) sind im Allgemeinen die Veränderungen, die bei Ermüdung in den Zellen der Leber von Canis auftreten, nicht sehr ausgesprochen. Erst wenn die Niere bereits stark angegriffen ist, sind auch in der Leber einige Zellen etwas größer und zugleich mehr homogen, trübe, granulös geworden. Zuletzt wird das Plasma der veränderten Zellen blasig. In allen Stadien der Ermüdung sind viele Zellen stark mit Pigment beladen. IVIaurel(^) stellt für Gallus, Golumba, Ei'inaceus, Lejms, Cavia und Ganis die Beziehungen zwischen dem Gewicht der Leber und dem Gesammtgewicht dar. b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate. Über die Entwickelung der Mundhöhle und Zunge s. GÖppert und Oppel(^), Mundschleimhaut von Gryptohranchus Becker, von Homo Colombini, Mundhöhle der Reptilien oben p 185 Beguin, Zungenmuskeln der Papageie p 123 Mudge, Histologie der Hypoglottisgegend Nardi, Halsdrüsen der Marsupialier Johnstone. 192 Vertebrata. Über die Innervation s. oben p 152 ff. Nacb Kerr(^) bildet sich bei Lcpidosiren kein wirkliches Stomodäum als Ein- buchtung des Ectoderms. Das Epithel der Mundhöhle entwickelt sich in situ von der äußeren Schicht des soliden vorderen Theiles der Darmanlage. Die Zahnplatten bestehen in keinem Stadium aus zahlreichen Zähnchen, wie bei Ceratodus. Die Zahnkeime treten bereits auf, wenn in der Mundgegend sich noch kein Lumen gebildet hat, und entwickeln sich nach dem Placoid-Typus. Das Schmelzorgan ist wohl entwickelt; zuerst von den harten Theilen des Zahnes erscheint eine Schicht »of what appears to be a peculiar type of enamel«. Das Dentin entsteht durch Umbildung der peripheren Theile der Zellsubstanz der Odoutoblasten. Sudler beschreibt an Platteumodellen die Entwickelung des Kopfdarmes von Homo. Berücksichtigt wird dabei die Bildung der Nase, der Eustachischen Röhre, des Sulcus tubo-tympanicus von Moldenhauer, ferner die Anlage von Thyreoidea und Thymus. Steinhard berichtet über Hartgebilde in Mund und Rachen der Selachier. Unter 13 Squaliden trugen 10 in mehr oder minder großen Bezirken Schleim- hautschuppen. Die Gebilde von Heptanchus, Careharias., Mustelus, Pristiunis, Äcanthias.^ Gentrophonis^ Scyllimn und Oaleorhinus sind echte Placoidschuppen. Auch die meist unter dem Epithel der Mundhöhle gelegenen Gebilde von Squatina sind wohl rudimentäre Schuppen, und die in der Tiefe der Kiemen- spalteu von Squ. befindlichen sternförmigen Gebilde rudimentäre Placoidschuppen. Ob die glockenförmigen Hartgebilde in der Tiefe der Kiemenspalten von Acanthias Placoidschuppen oder Zähne sind, bleibt unentschieden. Bei »Sc. canicula haben die Papillen hinter der Zahnreihe weder mit Schleimhautschuppen noch mit Zähnen etwas zu thun. Mit 0. Hertwig möchte Verf. alle Hartgebilde in Mund und Rachen der Selachier von einer Urform herleiten, wo Haut, Mund und Rachen von einem Panzer placoider Knochenstflcke gleichmäßig bis zur Speise- röhre hin überzogen waren. Heptanchus zeigt ein Verhalten, das dieser Urform nahe kommt. Bei manchen Haien reichen die Schleimhautschuppen bis zum Ösophagus und schneiden hier mit einer scharfen Linie ab. Die Schuppen würden dann auch hier ectodermal sein. — Unter den Rajiden haben Pristis, Rhynchohatis und Raja echte Placoidschuppen; bei Torpedo und Trygon fehlen sie den erwachsenen Thieren, obwohl sie häufig angelegt werden mögen. Bei Pristis und Rhyncli. sind sie höher differenzirt als die Schuppen der Haut. Eine dachziegelartige Zeichnung des Schmelzes, wie bei den Squaliden, fehlt den Rochen. Von den Holocephalen zeigt Ghimaera keinerlei Hinweis auf Hartgebilde in Mund und Rachen. Studnicka(3) beschreibt das dicke Epithel der oberen Wand der Mund- höhle und Lippen von Ghimaera. Von den intercellulären Lücken in der Ebene der Basalzellen aus durchziehen Cauälchen das Epithel senkrecht und fast immer geradlinig ; sie enden zwischen den oberflächlichen Zellen des Epithels, etwas eingeengt, frei. Diese »Kamine« haben keine eigene Wandungen, und die sie begrenzenden Zellen zeigen nach dem Lumen zu keine Besonderheiten. Die Intercellularbrücken sind in ihrem Bereich geschwunden. Lacunensystem und Canälchen sind wohl Lymphbahnen, da die basalen Lücken immer voll Leucocyten sind; in den Canälchen selbst kommen solche aber nur an der Basis vor. Die Communication mit den Lymphbahnen des subepithelialen Bindegewebes kann aber zwischen den mosaikartig aneinander gelagerten Theilen der Basalmembran stattfinden. — Hierher auch oben p 95 Studnicka(*). Brandt macht einige Angaben über Backentaschen. Wie Äscomys hat auch Goclogenys innere. Lepus hat eine Grube, die gleich der typisch ent- II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 193 wickelten Tasche von Oricctus vom wahren, eingestülpten Mundwinkel ausgeht und wohl einer solchen homolog ist. Nach Peter (2) besteht keine bedeutende Differenz in der Bildung des primi- tiven Gaumens bei Lcpus (und Felis) und Homo (gegen Hochstetter) : bei beiden beginnt der Blindsack im Bereich der Oberkieferfortsätze und greift erst später auf die seitlichen Nasenfortsätze über, bei L. früher und in größerem Umfange als bei //. Flint(') beschreibt eingehend Verzweigung und feineren Bau des Ausführ- gangsystemes der Subm axillaris von Homo. Der Ductus submaxillaris theilt sich in 3 primäre Gänge, die 18 interlobuläre Gänge aus sich hervorgehen lassen; diese theilen sich dann in 96 siiblobuläre, diese schließlich in 1500 lobu- läre Gänge. Selbstverständlich variirt dieses Schema in weiten Grenzen. Alle extralobulären Gänge haben ein zweischichtiges Epithel und außerhalb der Membrana propria (sie besteht aus feinsten Fasernetzen) eine elastische Mem- bran, die beim Übergang in die Lobuli bald aufhört, und nach außen davon unregelmäßige elastische Lamellen. In den Maschen der Elastica liegt ge- wöhnliches fibröses Bindegewebe. Die intralobulären Gänge haben ein ein- schichtiges Epithel, das im Schaltstück aus flachen, wenig deutlich abgegrenzten Zellen besteht, gegen die sich das kubische Epithel der Alveoli scharf absetzt. Die serösen Schläuche sind von nur wenigen elastischen Fasern umhüllt, die Schleimalveolen aber von einer elastischen Membran. Nach Flint(2) entwickelt sich die Basalmembran der Submaxillaris von Sus gleichzeitig mit der Drüsenanlage als rein bindegewebiges Gebilde, und zwar »by a primary deposition of exoplasma from the syncytium and later augmented by increments of millions of fibrils from the general syncytial exoplasm«. Nach Coutiere ist der Giftapparat am Gaumen von Muraena kein solcher (gegen Bottard). Zwar existiren 5 oder 6 mediane Zähne, aber diese unter- scheiden sich nicht von den Seitenzähnen. Eine Communication mit einer eventuell dahinter gelegenen Höhle kann nicht stattfinden, und die thatsächlich vorhandene Höhle hat gar kein secretorisches Epithel. — Hierher auch Galasso. Boenninghaus erörtert die Veränderungen des Rachens derZahnwale(P/«ocae?ia) gegenüber dem der Landsäugethiere als der Vorfahren der Wale. Nach einer allgemeinen Besprechung der basicranio-vertebralen Achse und ihrer Beziehung zur Mund-, Nasen- und Rachenachse bei den Säugern geht Verf. auf den Umbau der Nase und die Gestaltung des Rachens von Ph. ein. Die vordere Hälfte des Kopfes ist im Wesentlichen durch Veränderungen des Ethmoids umgeformt. Das Mesethmoid zeigt vermehrtes, die Exethmoide dagegen ver- mindertes Wachsthum. Ersteres führt zur Erhöhung und Verkürzung der vorderen Hälfte des Hirnschädels und zur Bildung des Schnabels, letzteres zur aboralen Verlegung der Apertura piriformis und ihrer Drehung nach oben, zum Aufbau eines buchtenartigen Apparates auf der Apertura piriformis und zur Bildung des einheitlichen Nasenloches. Die Musculatur der Pars superior des Rachens ist nicht einheitlich. Die Innenfläche des muskulösen Rachen- schlauches wird mit Ausnahme schmaler Randbezirke vom Constrictor pharyngis gebildet, der aus dem Pterygo-Pharyngeus, Palato-Phar. und Thyreo-Phar. entstanden ist. Vom unteren Rand der pharyngealen Tubenmündung zieht gleich dem Constr. sup. schräg nach oben und lateral nach unten und medial der Salpingo-Phar. , der sich sonst nur bei Homo, Cervus und Equus findet. Vom oberen Winkel der Tubenöffnung entspringt der Levator veli (pars pharyngea), der nach dem Austritt aus dem Nasen- und Rachenrohr in den Palato-Phar. übergeht; am unteren Rand der vorderen Tubenlippe, dicht neben dem Salpingo- Phar., entspringt die Pars pharyngea des Dilatator tubae s. Tensor veli. Die 194 Vertebrata. Außenfläche des vom Palato-Phar. gebildeten Gaumensegels wird vom Stylo- Phar. bedeckt. Die Schleimhaut des oberen Theiles des Rachens ist sehr fest mit der Musculatur verbunden. — Die Pars inferior des Rachens ist ein horizontales Rohr; in der vorderen Hälfte ihres mittleren Drittels »sind pfeiler- artig die Epiglottis und die Arykuorpel aufgerichtet«; die hintere Hälfte des mittleren Drittels liegt über der dorsalen Platte des Cricoids; die seitlichen Drittel sind die Sinus piriformes (Schlundfurchen). Der individuell verschieden stark entwickelte Schildknorpel ist durch die Persistenz der Nähte und die Verdünnung des Mittelstückes uud der verticalen Spangen sehr elastisch ge- worden. Der Boden des Sinus piriformis hat sich, um die aus der hohen Lage des Kehlkopfes resultirende Verengerung des Speiseweges auszugleichen, verbreitert und ist hinten durch die Tieferleguug des Crico-Thyreoidgelenkes vertieft worden. Im Einklang hiermit hat der M. crico-thyreoideus die seit- lichen Schildknorpelspangen zu abduciren und so den zum ausschließlichen Speiseweg gewordenen Sinus pirif. zu erweitern. Die einzige Wand der Pars inf. phar., die nicht vom Knorpelgerüst des Kehlkopfes gebildet wird, ist die dorsale; vorn besteht sie aus der ventralen Fläche des Ringwulstes mit dem von ihm umschlossenen Isthmus naso-pharyngeus, hinten aus dem M. longitudinalis oesophagi. Der Boden des Sinus piriformis hat eine bedeutende Muskelschicht, die eine Fortsetzung des Genio-Epiglotticus, Glosso-Epiglott. und Longit. oesophagi (partis ventralis) über ihren gewöhnlichen Ansatz hinaus ist. Nach außen von der Pars dorsalis M. longit. oesoph. liegt der kräftige Laryugo-Pharyngeus oder Constrictor pharyngis inf. Ein eigentlicher Hyo-Pharyngeus fehlt; vielleicht aber ist er im stark veränderten Occipito-Hyoideus wieder zu erblicken. — Das Vestibül um pharyngis, d. h. der hinterste Theil der Mundhöhle, ist bei Ph. in Folge des Missverhältnisses ZAvischen der Größe der Mundhöhle und der der Zunge und einer Ortsveränderung der letzteren stark verändert. Der äußerst rasch wachsende Unterkiefer zieht durch den Genio-Epiglotticus die Zunge weit nach vorn und dehnt zugleich die Zuugenmuskeln; so entsteht vor und hinter der Zunge ein leerer Raum, der durch starkes Wachsthum des Zungeu- bändchens und der Schleimhaut des hinteren Alveolarrandes sowie durch Bildung von cavernösem Gewebe ausgefüllt wird. Das ganze große Vestibulum ist mit einer sehr derben, dicken, in tiefe Längsfalten gelegten Schleimhaut aus- gekleidet. Die Muskeln des Vestibulums kommen alle schon bei den Land- säugethieren, theils constant, theils inconstant vor, sind aber in Folge der Wan- derung der Zunge hier viel länger. — Weiter behandelt Verf. ausführlich den Schlingact mit Hervorhebung der Unterschiede, die in dieser Beziehung zwischen den Landsäugethieren und Ph. bestehen, so vor Allem der activen Erweiterungs- fähigkeit der Pars inf. phar., der engsten Stelle des Schlundes: die Zahnwale haben geradezu »den weiten Schlund der Raubthiere in vergrößertem Maß- stabe« (gegen Rawitz). Anhangsweise werden einige physiologische Fragen erörtert; so das Verhältnis der Epiglottis zum Velum, die Möglichkeit gleich- zeitigen Athmens und Schlingens, die Function der Nasensäcke oder Nasen- nebenhöhlen der Zahnwale, sowie die respiratorische Erweiterung der oberen Luftwege. Zum Schlüsse bespricht Verf. einige Convergenzerscheiuungen am Schädel anderer Säiiger. Moroff studirte die Entwickelung der Kiemen von Trutta. Bei Larven von 29 Tagen verlaufen die Gefäßbogen im Anfang des Kiemenbogens mehr der entodermalen inneren Seite genähert, gegen die Mitte dicht unter dem Ecto- derm, und dorsalwärts gegen das Ende des Kiemenbogens wieder mehr ein- wärts. Die Gefäße entstehen, indem Zellgruppen aufquellen und in einen schleimigen Zustand übergehen; sie haben noch keine eigenen Wandungen, II. Organogenie und Anatomie. J. Danncanal. 195 sondern sind unmittelbar von Mesodermzelleu umgrenzt, die zum Theil in das Lumen einspringen. Erst, wenn die Gefäßbogen sich mit dem Truncus arteriosus und der Aorta verbunden haben, treiben sie nach außen Ausstülpungen in das Mesoderm, das sich selbst stark vermehrt hat und einen »Septalwulst« bildet. Hat die Ausstülpung das Ectoderm erreicht, so wächst sie an der Grenze zwischen diesem und dem Mesoderm weiter nach dem freien Ende des Septalwulstes zu, ohne jedoch dieses zu erreichen. Mit dem Eindringen dieser Gefäßschlinge geräth das Mesoderm an ihrer Basis in starke Proliferation, zwingt die Schlinge zur Krümmung und wölbt das Ectoderm nach außen hervor. So kommen die primären Kiemenblätter zum Vorschein. Indem das Wachs- thum des Mesoderms die Gefäßschlinge immer stärker zurückkrümmt, gelangt ihr Ende wieder bis in die Nähe des Gefäßbogens, und hier verbinden sich dann benachbarte Schlingen durch Anastomosen, die von den Schlingen nach oben und unten parallel dem Gefäßbogen ausgestülpt werden. So kommt ein dem Arterienbogen paralleles Gefäß zu Stande. Wenn die Schlingen der hinteren Blätter jedes Kiemenbogens, wenigstens die meisten unter einander, in Verbindung getreten sind, so bilden sich die vorderen Kiemenblätter analog, nur wird hier kein neues Gefäß formirt, indem sich die hinteren Schlingen mit dem schon aus der Vereinigung der vorderen gebildeten Gefäße verbinden. Neue Schlingen und Kiemenblätter werden nicht etwa zwischen die schon vor- handenen eingeschoben. Zuerst vereinigen sich die Schlingen etwas dorsal von der Mitte des Kiemenbogens; von hier aus schreitet die Schlingenbildung schneller ventral- als dorsalwärts fort. Bei der Vereinigung neuer Schlingen mit dem neuen zuführenden Gefäß muss das Blut vom Hauptgefäß durch die Schlingen, die sich ventral anfügen, in das neue Gefäß strömen, um durch die Schlingen, die* sich dorsal anlegen, wieder in das alte Gefäß in derselben Richtung weiter zu fließen. Je mehr sich aber neue Schlingen ventral aus- bilden, desto mehr Blut fließt in das neue Gefäß ein, so dass es schließlich nicht mehr von den neuen dorsalen Schlingen weiter befördert werden kann; die Circulation wird dann in den höher liegenden ventralen Schlingen immer schwächer, bis sie schließlich einer Bewegung des Blutes in entgegengesetzter Richtung Platz macht. Ein "Wechsel der Stromrichtung in den beiden Haupt- gefäßen tritt also nirgends ein. Wenn sich alle Schlingen ventral vereinigt haben, so ist das neue Gefäß am ventralen Ende des Kiemenbogens in un- mittelbare Nähe des primären Gefäßbogens gelangt uud verbindet sich dann direct damit; es wird so zur zuführenden Arterie. Gleichzeitig verkümmert die Verbindung des primären Gefäßes mit dem Truncus arteriosus. Wenn die primären Kiemenblätter eine gewisse Größe erreicht haben, so bildet das Meso- derm auf beiden Seiten an einigen Stellen durch stärkeres Wachsthum Er- hebungen, die das Epithel vor sich hertreiben. Gleichzeitig stülpen sich hier die beiden Schenkel der Gefäßschlinge aus, und ihre Auswüchse dringen an dem Rande der so entstandenen secundären Kiemenblättchen immer weiter vor. Allmählich lockern sich diese Blättchen auf, und das eingedrungene Gefäß theilt sich in viele Capillaren, die sich zwischen den Mesodermzelleu verbreiten. Nach außen wird das einschichtige Respirationsgewebe von einer dünnen mem- branösen Schicht, dem ursprünglichen, schon bei ganz jungen Embryonen vor- handenen äußeren Epithel, überzogen. Die nutritiven Gefäße der Kiemen legen sich bedeutend später als die Respirationsgefäße an, und zwar als 2 enge seitliche Spalten in der Mitte des Kiemenbogens parallel dem Gefäßbogen; sie bilden sich dann nach den beiden Enden des Bogens weiter. Später werden sie von den äußeren Schenkeln der Kiemengefäßschlingen durchbohrt. Der Vorknorpel bildet sich im ganzen Kiemenbogen gleichzeitig. Indem immer 196 Vertebrata. mehr Mesodermzellen hierzu herangezogen werden, vsdrd die Skeletspange immer dicker und kommt schließlich unmittelbar an die Gefäßwand zu liegen. Anfangs einheitlich, zerfällt sie später in 4 Stücke, krümmt sich und umgreift das ab- führende Gefäß. — Zum Schluss discutirt Verf. die Frage, von welchem Keim- blatte die Kiemenblätter stammen. In Folge der Ausbildung der Septal- wülste senkt sich das Ectoderm außen in die Kiemenspalten ein, während von innen sich der Darm ausbuchtet. Da nun die dünne einschichtige Deckschicht des Epithels die beiden Antheile der Kiemenspalte noch zu einer Zeit trennt, wo die Kiemenblätter bereits gebildet sind, so gehören letztere sicher zum ecto- dermalen Antheil. Faussek bestätigt nach Untersuchungen an Perca und Petromyzon die An- gaben von Bietrix über den feineren Bau der Fischkieme [s. Bericht f. 1895 Vert. p 230]. Die Lamellen der Kiemenblätter sind dünne einschichtige epi- theliale Hautfalten, die von innen durch säulenförmige Zellen gestützt werden. Die Räume zwischen diesen Zellen sind die Blutbahnen. Da diese Zellen den Bindegewebbalken der Kieme von Siredon und ProtPAis entsprechen, so sind sie keine Endothelzellen (gegen Bietrix). In den Kiemenlamellen der Fische fließt vielmehr das Blut in echten intercellulären Räumen des Bindegewebes. Zum Schluss weist Verf. auf die Analogien bei Crustaceeu und Mollusken hin. — Über die Kiemen der Lophobranchier s. oben p 183 Huot. Nach der vorläufigen Mittheilung von Couvreur tritt das Athemwasser bei Torpedo durch Kiemenspalten, Mund und Spritzloch ein, aber nur durch die Kiemenspalten, und zwar unter einem gewissen Drucke, aus. — Hierher auch Lowe und oben p 183 Vaillant. Livini(^) behandelt die Derivate der Kiemenspalten von Salammidrina. Paar sind davon Thyreoidea, Thymus, äußeres Thymusläppchen, Parathyreoidea und eine Verdickung des äußeren Endes der Pharynxseitenwand, unpaar, aber lateral der Postbranchialkörper. In der Larve entstehen: die Thyreoidea als solide Knospe vom hinteren Theil eines spornartigen Entodermfortsatzes, der in innige Beziehung zum Ectoderm tritt und ein Rest der Hypobranchialrinne der Tunicaten ist; ferner der Postbranchialkörper, ebenfalls solid, von der ventralen Wand des Pharynx gegenüber vom 6. Kiemenbogen, daher als Derivat der 6. Kiementasche; die Thymus als solide Knospe des hintersten und distalsten Theiles der dorsalen Oberfläche der 5. Kiementasche; schließlich das äußere Thymusläppchen durch Abspaltung von der Hauptthymus. Während der Meta- morphose entwickeln sich die beiden übrigen Gebilde: die Parathyreoidea geht aus dem Theile der 5. Kiemenspalte hervor, der mit dem Pharynx in Communication steht, die Verdickung der Pharynxwand bildet den Rest der entsprechenden verschmolzenen Theile der 3. und 4. Kiemenspalte. — In einem Nachwort stellt Verf. alle Daten über die Kiemenspaltenderivate bei den Wirbel- thieren zusammen. Nach Prenant & Saint-Remy(i) gibt es bei den Ophidiern {Cohiher, Tropi- donotus] 3 Arten von Kiemenspalten derivaten: 1) solide Knospen, die aus einer Wandverdickung einer dorsalen Wandausstülpung entstehen; sie sind bei der 1., 2. und 3. Kiementasche transitorisch ; vielleicht sind ihnen die Zellen ver- gleichbar, die sich aus der Wand loslösen und in der Höhle der Thymus- anlage vermehren; 2) hohle Bläschen, die aus der gesammten Wand des Taschen- blindsackes hervorgehen; dorsales und ventrales Epithel nehmen in gleichem Maße an ihrer Bildung Theil; die 3., 4. und 5. Tasche liefern je ein solches Endbläschen, hiervon werden das 4. und 5. zur Thymus, während das 3. eine ganz andere Structur annimmt; 3) ebenfalls hohle Gebilde, die von einem sehr beschränkten Theil der mittleren Region der Tasche entstehen; das Product II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 197 der 4. wird ein Epithelkörperohen, das der 5. bleibt rudimentär. — Prenant & Saint-Remy(2) bestätigen im Allgemeinen die Angaben Maurer's über die Kiemenspaltenderivate von Laeerfa. Anguis hat die gleichen Organe wie L., aber in Folge der Unterdrückung der letzten Kiemenspalte bilden sich die «Mitsprechenden Organe immer auf Kosten der vorhergehenden. Hammar(^) schildert die allgemeine Morphologie der Schlundtaschen von Homo. Der Schlunddarm hat die Form eines dorsoventral abgeplatteten, ven- tral gekrümmten Trichters. Au seinen schmalen Seitenwänden bilden die Schlundtaschen laterale Ausbuchtungen, die aber alle auf die ventrale und die 3 ersten auch auf die dorsale Schlundwand übergreifen. Die ventralen Ver- längerungen entstehen wohl gleichzeitig mit den Schlundtaschen. Die 1. Tasche reicht am weitesten medianwärts und läuft in die Ringfurche um das Tubei- culum impar aus. Die übrigen ventralen Verlängerungen gehören nur dem lateralen Gebiete des Schlundbodens an; die der 3. und 4. Tasche bilden die Anlagen der Thymus und der Thyreoidea. Über die Ebene des Schlunddaches erhebt sich schon früh die dorsale Verlängerung der 1. Tasche und greift später auf die laterale Hälfte des Schlunddaches über. Die dorsale Verlängerung der 2. Tasche bildet sich erst später und bleibt hinter der 1. zurück. Von der 3. entwickelt sich noch später nur eine geringe Andeutung, und der 4. Tasche fehlt sie ganz. Etwa in der 4. Woche liegen sämmtliche Schlundtaschen mit ihren lateralen Abschnitten den entsprechenden Furchen an, von den Verlänge- rungen thun dies nur die ventrale der 2. und die dorsale der 1., denn die übrigen sind durch Mesenchym von den Furchen getrennt. Sämmtliche Schlund- furchen überragen Anfangs die Taschen dorsal etwas. Die Strecke, wo eine rein epitheliale Verschlussmembran vorhanden ist, beginnt dann unweit des dor- salen Endes der Furchen und reicht an der Seitenwand verschieden weit, ohne je auf die ventrale Körperwand überzugreifen. Später umfasst der Zusammen- hang auch die dorsalen Enden der Furchen. Die Verschlussmembran ist an der 2. Furche am längsten. Hier kommen atrophische Processe in den Zellen vor, und die dadurch hervorgebrachte Verdünnung der Membran scheint zu ihrem partiellen Schwunde führen zu können. — Über die Glandulae para- thyreoideae von Homo s. Civaileri. Hammar(2) berichtet über das Schicksal der 2. Schlundspalte und die Ton- sille. Die dorsale Hälfte der 2. Schlundfurche von Homo wird zugleich mit dem 2. Schlundspalteuorgan von der 2. Schlundtasche losgetrennt und gleich- zeitig verwischt. Die ventrale Hälfte wird später zu einem Loch eingeengt, das in das dorsale Ende des Sulcus praecervicalis mündet. Gleichzeitig ist durch Dickenwachsthum der umgebenden Schlundbogen die Furche zum langen schmalen Kiemengang (Rabl) umgebildet worden, der in das Schlundspalten- organ übergeht. Beide atrophiren später, der erstere etwas früher als das letztere. Die 2. Schlundtasche atrophirt gleichfalls bis auf die dorsale Ver- längerung. Indem in letztere vom Schlundbogen her der Tonsillenhöcker hin- einwächst, wird sie weiter und grenzt sich durch Bildung der beiden Gaumen- bogen zur Tonsillenbucht ab. Diese und der Tonsillenhöcker legen den Grund zur Tonsille. Wo [Mus] eine Gaumentonsille fehlt, da werden jene beiden Gebilde überhaupt nicht angelegt. ■ — Bei der primären Tonsillenbildung formt um die Tonsillenbucht lymphoides Gewebe eine Scheide und nimmt hier- bei das Innere des Tonsillenhöckers mehr oder weniger ein {Lepus, Seiurus, Erinaceics^ Felis, Canis). Die Tonsillenbucht kann gleichzeitig umgestaltet werden: bei F. wird sie »theilweise in ein nach vorn gerichtetes Blind- säckchen, bezw. in einen soliden Epithelstrang umgewandelt«; bei C. bildet sie eine Kammer um den Tonsillenhöcker. Bei der secundären Tonsillenbildung Zool. Jahresbericht. 1902. Vertebrata. 22 198 Vertebrata. wird der Höcker zwar angelegt, atrophirt aber {Sus, Bos, Ovis, Homo); ans der Bucht wachsen Epithelsprossen in die Tiefe, die später hohl werden, nnd um die sich das lymphoide Gewebe differeuzirt. Bei Bos, 0. und H. theilt sich die Bucht durch eine Falte in 2 Recesse, und so wird die Tonsille zwei- lappig; bei Bos lässt die Falte einen oberflächlichen Abschnitt ungetheilt; bei H. schwindet sie später, und so confluiren die Recesse zwar wieder, aber die Tonsille bleibt doch zweilappig. Der Tonsillenhöcker kann bei H. als Plica triangularis (His) persistiren, nimmt aber an der Tonsillenbildung keinen An- theil; in der Tonsille schnüren sich später Epithelknospen ab und können aus- nahmsweise als Cysten bestehen bleiben, sind aber an der Bildung der Secun- därknötchen nicht betheiligt. Die Bildung des lymphoiden Gewebes der Tonsille wird durch eine Vermehrung der fixen Bindegewebzellen eingeleitet. Von diesen, und nicht aus den Gefäßen, stammen wahrscheinlich die erst relativ spät etwas massenhafter auftretenden Lymphocyten. — Hierher auch Hammar(''). Reese (2) beschreibt an einigen Stadien von Petromyzon Anlage und Diffe- renzirung der Thyreoidea und macht einige vorläufige Mittheilungen über die Speicheldrüse des erwachsenen Thieres und ihre Beziehungen zur larvalen Thyreoidea. — Hierher auch oben p 183 Huot. S. auch Crispino. Prymak dehnt die Untersuchungen über die Thymus der Teleostier [s. Bericht f. 1901 Vert. p 195] weiter aus. Bei Oobius, Carassius^ Gorvina und Stromateus wurde die Abstammung der lymphoiden Elemente aus dem Epithel der Thymus constatirt. Bei den Teleostiern beginnt die Involu- tion der Thymus sehr spät und nicht immer im gleichen Alter. Zunächst treten Hohlräume mit feinkörnigem Inhalt auf, was durch das massenhafte Auswandern von Leucocyten und ihre Umwandlung in rothe Blutkörperchen verständlich wird. Dann bilden sich die concentrischen Körperchen. Sie sind sicher keine Überreste von Epithelien, sondern die Producte obliterirender Blutgefäße. Zuletzt verschwinden auch sie. Außer dem adenoiden Gewebe, vielen Leuco- und Erythrocyten in den verschiedensten Stadien des Zerfalls und der Neubildung, außer den concentrischen Körperchen und den bindege- webigen Trabekeln fand Verf. folgende histologische Elemente: 1) große einzelne Zellen mit concentrischer Plasmastreifung; 2) polygonale Zellen, einzeln oder in Gruppen, mit großem Kern, der nur an der Peripherie mit Chromatinkörnern versehen ist; 3) Zellen mit zahlreichen stark lichtbrechenden Körnchen; 4) Schleimbecherzellen. Bei den Teleostiern liegt die Thymus fast frei nach außen. Die Schleimhaut der Kiemenhöhle besteht bloß aus einer einzigen Schicht von Epithelzellen, die direct in die lockere Rindensubstanz der Thymus tibergehen. Mit dem Zugrundegehen der Kiemen bei höheren Wirbelthieren rückt die Thymus tiefer. — Hierher auch Beard(^). — Über die Structur der Thymus s. Pensa. Nusbaum & Machowski finden jetzt, dass bei Bana und Salamandra die concentrischen Körperchen der Thymus in der Weise entstehen, dass die Endothelzellen der kleinen Blutgefäße und Capillaren der Drüse sich stark ver- größern, große Kerne erhalten, sehr plasmareich werden, tief in das Lumen des Gefäßes vordringen und es stellenweise ganz ausfüllen. Die Gefäße zer- fallen so in viele Stücke, und zwar in kleinere solide, von Blutkörperchen freie, und in größere rings geschlossene Schläuche mit Blutkörperchen. Die kurzen soliden Gefäßstränge bilden kleine concentrische Körperchen. In beiden Arten wuchert übrigens gewöhnlich außer dem Endothel die Membrana accessoria der Gefäßwand, deren Kerne sich stark verlängern und fragmentiren , wobei die äußeren die inneren concentrisch umgeben. Diese Gebilde compliciren sich dadurch, dass Leucocyten hineindringen. In vielen concentrischen Körperchen II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 199 dieser Art fragmentiren sich auch die Endothelkerne. In den Gefäßstücken mit Blutkörperchen gehen diese massenhaft zu Grunde und werden zum Theil von den wuchernden Endothelzellen resorbirt, während andere zu körnigem Detritus zerfalleu oder zu Ringen zusammenschrumpfen; meist jedoch dringt in iliren Kern ein Leucocyt ein und resorbirt ihn, wobei jener sich stark ver- größert und eine concentrische Streifuug annimmt. Auch Endothelzellen ver- halten sich hierbei ganz wie Leucocyten. 80 entstehen Riesenzellen, die oft zu Gruppen vereinigt sind. Einzelne Zellen treten wohl auch aus den Schläuchen in das adenoide Gewebe der Thymus aus. Die conceutrischen Körperchen selber gehen ebenfalls unter Mitwirkung von Leucocyten zu Grunde, und letztere, mit den Zerfallproducten beladen, wandern massenhaft aus der Thymus in Blut- gefäße und Bindegewebe. Bei Rana gibt es eigenthümliche große und breite Schläuche, deren Wand aus einer Schicht hoher Cylinderzellen mit echten Becher- zellen besteht. Sie haben genetisch Nichts mit den conceutrischen Körperchen zu thun. — Verfi". machen noch einige Bemerkungen über die Kiemenreste und Epi- thelkörperchen von R. Letztere bilden sich durch Abtrennung von ersteren. Das Gewebe der sich weiter diflferenzirenden Kiemenreste ist dem der Thymus recht ähnlich, und auch hier gehen viele Blutkörperchen durch Phagocytose unter. Nach Letulle & Nattan-Larrier(^) treten die Hassalschen Körperchen in der Thymus von Homo, Lcpus und Gavia als epitheliale Gebilde ziemlich spät auf und schwinden eher als die Thymus selbst. Ihre Zelleu haben charakte- ristische Fäden, die sich verflechten, und sind häufig voll Eleidinkörner. — Nach Letulle & Nattan-Larrier(2) enthält die Thymus von Lepus, sobald sie als Organ diflferenzirt ist, in ihrem Netzwerk Zellen, die sich durch großen Kern und homogenes basophiles Plasma von gewöhnlichen Plasmazellen, die übrigens in der Thymus fehlen, unterscheiden. Nach der Entwickelung zu schließen, hat man es mit Zellen zu thun, die den Ausgangspunkt für ampho- phile Myelocyten bilden, so dass die Thymus ein typisches blutbildendes Organ ist. Zuckerkandl(*) gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Epithelkörperchen. Didelphys azara hat an der Theilungsstelle der Carotis communis beiderseits ein gelapptes »carotisches« Epithelkörperchen, ferner rechts und dorsal davon an der medialen Wand der Carotis interna ein kleineres sowie an der Innen- seite des Gg. nervi vagi 2 kleine Knötchen. Vom carotischen Körperchen be- stehen die meisten Läppchen aus Zellmassen, andere aus Zellnestern, die von dicken Bindegeweblamellen eingeschlossen werden, noch andere aus einem Balken- werk mit cavernösen Capillaren in den Lücken. Übergangsformen sind vor- handen. Einmal wurde in einem Läppchen ein verzweigter, flimmernder Hohl- raum constatirt. Zeichen secretorischer Thätigkeit ließen sich nirgends finden. — Auf der hinteren Fläche der Schilddrüse von Homo sind fünferlei Kör- perchen vorhanden: typische Epithelkörperchen, ferner solche, die außer den typischen Elementen eine andere Art von Zellen enthalten, solche, die von Thy- musgewebe umschlossen sind, lymphoide Körper, endlich Glandulae thyr. access. posteriores. Anzeichen von Rückbildung in Gestalt von Fettmetamorphose sind in den Epithelkörpern häufig. Für eine Secretion sprechen die nach Zahl und Größe variirenden Hohlräume, die denen der Schilddrüse ähnlich sind. Der Theil der Schilddrüse in der Nähe des oberen Epithelkörperchens der 4. Schlund- tasche wird gewöhnlich als Processus post. gl. thyr. ziemlich selbständig. Kose fand bei allen untersuchten Vögeln ein der Carotisdrüse der Säuger gleichwerthiges Organ. Es liegt stets in der Nähe eines der Thyreoidea benach- barten oder ihr anliegenden Epithelkörpers, und zwar entweder in einer tiefen Bucht desselben, oder an oder neben ihm in einer bindegewebigen Hülle, 22* 200 Vertebrata. die einen Fortsatz in eine Spalte des Epithelkörpers entsendet. Manche Vögel haben getrennt von der Carotisdrüse Anhäufungen desselben Gewebes, und zwar in einer Vertiefung des nächsten tieferen, mehr der Brust zugekehrten Epithel- körpers sowie nahe beim Herzen, und hier meist zu charakteristischen Ballen angeordnet. Ihre Zellen sind ebenso wie einzelne gleichartige Zellen der Um- gebung trotz dem Mangel der charakteristischen Gelbfärbung den chromaffinen Zellen im Sympathicus gleich. Die Carotisdrüse mag deshalb als typisches, dem Sympathicus zugehöriges Gebilde Paraganglion caroticum heißen. — Post- branchiale Körper (Verdun) gibt es bei den Vögeln stets links; rechts fehlen sie häufig oder sind stark reducirt. Es sind immer compacte Zellhaufen, denen aber die scharfe Umgrenzung der Epithelkörper fehlt. Oft enthalten sie außer secundären Einschlüssen von Nerven, Ganglienzellen, chromaffinen Zellen, Epithel- körpcrn etc. charakteristische Hohlräume mit kubischem oder niedrig-cylindrischem Epithel und voll einer fädig-scholligen Masse, sowie »lymphoide Anhäufungen«. Thymusläppchen sind ebenfalls öfters den postbranchialen Körpern eingebettet. Die Hohlräume stammen entweder aus dem Gewebe des postbranchialen Körpers selbst, oder aus Strängen und Gruppen von eingeschlossenem Epithelkörper- gewebe. In den großen Epithelkörpern außerhalb des postbranchialen Körpers kommen ebenfalls Cysten vor. Nahe beim vorderen Epithelkörper liegen isolirte Cysten, die entweder Kiemenspaltenreste oder Überbleibsel eines postbranchialen Körpers sein mögen. — Thymusläppchen sind je nach den Individuen in wechselnder Stärke ausgebildet. Auch in ihnen entstehen Hohlräume durch Zerfall der hier allerdings nicht zu typischen concentrischen Körpern angeordneten, großen centralen epithelioiden Zellen. Nach Norris ist Maurer's ventraler Kiemenrest bei Rana kein Derivat der Kiemenhöhlenwandung; deshalb ist der Name Pseudothyreoidea [s. Bericht f. 1888 Vert. p 182 Mayer] dafür wieder aufzunehmen. Pseudothyreoidea und Corpus propericardiale (Gaupp) haben wesentlich die gleiche Structur, entwickeln sich gleichzeitig und stehen zu denselben Gefäßen (Ramus musculo-glandularis der Carotis ext. und der Vena pseudothyreoideae) in Beziehung. Beide Organe bilden sich in Gegenden, die in der Larve von Theilen des M. basihyo-bran- chialis eingenommen werden. c. Pneumatische Anhänge des Darmes. Über die Entwickelung von Schwimmblase, Lunge und Kehlkopf s. Goeppert^ den Athemapparat Oppel(2), Lunge Bonheim, Königstein und oben p 166 Harrison, Schwimmblase oben p 183 Huot und p 184 Piper{2), Weberscher Appa- rat p 183 Vaillant. Über die Innervation s. oben p 157 ff. Nach Deditius ist das Stimmorgan der Vögel, speciell der Sperlinge, aku- stisch am meisten mit dem Blechblasinstrument zu vergleichen. Die Lungen mit den Luftsäcken dienen als Windladen, die Bronchien als Windröhren, die Labien imd die innere Paukenhaut der Bronchien als schwingende Zungen, die Trommel als Mundstück, die Luftröhre als Schallrohr, der mit der Trommel verbundene engste Theil der Luftröhre als Zapfen des Mundstückes, der obere Kehlkopf sowie die Mundhöhle als erweitertes Ende des Schallrohres. In beiden Fällen entsteht der Ton dadurch, dass durch rasch intermittirende Spaltbildung die Luftsäule im Schallrohr in regelmäßige Schwingungen ger^th. Da nur die Luft- säule tönt, ist es gleich, ob der Vogel 2 Paar Stimmbänder besitzt oder nur eins. Wie bei fast allen schwingenden Körpern rufen auch bei der Luftsäule in der Luftröhre Theilschwingungen Obertöne hervor, deren Auftreten bei den n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 201 kleinen Vögeln von der Schlaffheit der Wand begünstigt wird. Von ihrem Mit- klingen und der Beimischung schwacher Geräusche etc. hängt die Klangfarbe ab. Die Geräusche bei Vögeln (worauf auch das Sprechen beruht) werden mit Unrecht der Zunge zugeschrieben; vielmehr sind dafür 2 platte rippenförmige Knochenspangen hinter dem Cricoid wesentlich. Auch in der Umstimmung der Luftröhre nähert sich das Stimmorgan sehr der Posaune, wo die Consonanz der Grundtöne und Obertöne durch Auszug der Röhre bewirkt wird. Aus den Obertönen der erniedrigten Grundtöne werden die Tonleitern zusammengestellt. Für genaue Tonhöhe ist eine genau bemessene Spannung der Stimmbänder nicht erforderlich, sondern für Grundton und jeden Oberton reichen schon annähernd richtige Spannungen aus. Die geringen Tonänderuugen in Folge der Verlänge- rung oder Verkürzung der Luftröhre werden meist keiner besonderen Spannung der Stimmbänder bedürfen, weil die Luftsäule in solchen Fällen die Schnellig- keit der Schwingungen der Stimmbänder sofort ändert. Über die Trachealanschwellung beim (^ der Anatidae s. Finn. LÖnnberg(^) beschreibt den Kehlsack von Gervus tarandus. Er kommt beiden Geschlechtern zu; bei älteren Thieren ist er besser entwickelt als bei jüngeren. Die Öffnung, die vom Larynx nach vorn durch die Incisura thyreoidea oralis in den Kehlsack hineinführt, liegt median, ist länglich und von dehnbaren Schleimhautfalten begrenzt. Die vordere Wand des ebenfalls dehnbaren häutigen Sackes legt sich an das Zungenbein an, die hintere breitet sich über die ven- trale und seitliche Fläche des Kehlkopfes aus. Der Kehlsack ist bisweilen symmetrisch, öfter aber rechts stärker entwickelt. Er ist wohl ein Resonanz- apparat — Über den Kehlkopf der Haussäugethiere s. Biirow. Nach Beddard(^) endet jeder Bronchus wie beim Q auch beim (^ von SarcorhampJms gryphus mit einem ziemlich langen häutigen Theil, der aber hier von keiner Muskelscheide umgeben ist. Auch die kräftigen Muskelzüge zur Lunge fehlen; nur ein ganz dünnes Muskelbündel geht vom unteren Ende jedes Bronchus aus. Die Bronchialknorpel sind Halbringe ; die häutige Schluss- membran erstreckt sich noch ein beträchtliches Stück auf die Trachea, so dass erst in einiger Entfernung von der Gabelung vollständige Ringe vorhanden sind. — Über die Syrinx von Rhynßhaea s. oben p 94 Beddard {^). Moser gibt einen Beitrag zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte der Lunge. Ihre Ontogenese verläuft durchweg so, dass durch fortgesetzte Knosp- ung des intrapulmonalen Bronchus im bindegewebigen Lungensack bronchifugal ein Canalsystem nach Art einer Drüse entsteht. Ist das Bindegewebe locker und spärlich, so hat jede Vermehrung der Zellen des vom Darmdrüsenblatt ab- stammenden Epithelrohres eine directe mehr diffuse allgemeine Ausstülpung der Lungenwand mit Erweiterung des intrapulmonalen Bronchus zur Folge (Amphi- bien). Ist das Bindegewebe dicht und widerstandsfähig, dann localisirt sich die Epithelvermehrung; die Zellen werden an einander gepresst, bis sie sich Raum verschaffen und das Bindegewebe zusammenschieben. In diesem Falle handelt es sich um typische Sprossenbildung (höhere Wirbelthiere, von den Reptilien an aufwärts). Einige Stellen der Lungenwand bieten der Erweiterung einen stärkeren Widerstand und ragen dann in die erweiterte Lungenhöhle hinein, wodurch sie Septen vortäuschen. Die Zahl der Knospen 2. Ordnung ist von den niederen zu den höheren Wirbelthieren in steter Abnahme begriffen. Die Masse des Bindegewebes nimmt in der aufsteigenden Wirbelthierreihe zu und setzt dadurch der Erweiterung des centralen Hohlraumes und seiner Ausläufer immer größeren Widerstand entgegen, so dass statt weiter' Blasen schließlich enge lange Canäle den dicken, bindegewebigen Sack durchziehen (Vögel, Säuger). Die Verzweigung der Canäle in der Lunge ist überall monopodial; jede Lunge 202 Vertcbrata. hat deshalb bis zu ihrem Ende einen Hauptcanal : den intrapulmonalen Bronchus (Mesobronchus, Starambronchus etc.) als die directe Fortsetzung des extrapulmo- nalen Bronchus. — Hierher auch oben p 87 Simon und p 185 Giannelli('). Nach Baumann macht sich die Asymmetrie der Lungeuaulagen von Tropidonofus schon früh geltend und wird rapid stärker, so dass schließlich die linke Lunge nur ein winziges Anhängsel der rechten bildet. Zum vollständigen Schwunde kommt es aber nicht. Das Epithel macht dieselben Umwandlungen durch, wie das der rechten, und bildet fuuctionsfähige Alveolen. Ein verdickter Epithelstreif, der in der Wand der rechten Lunge, da wo später der linke rudimentäre Lungensack mündet, erhalten bleibt und kein respiratorisches Epithel liefert, entspricht einem Theil des Bronchus, der bei der Entwickelung der Lunge einverleibt wurde. Nach Kotzenberg legt sich die Lunge bei Mus bilateral durch Ausstülpung zweier Bläschen aus der rinnenförmig vorgebuchteten vorderen Wand des Schlundrohres an. Erst wenn diese primären Bläschen zu primitiven Bronchien ausgewachsen sind, schnürt sich die Rinne vom Darmrohr ab und wird zur Trachea. Die glatten Muskeln der Bronchien entstehen früh aus den dem Epithelrohr benachbarten Kernen des Mesenchyms, die sich zu Ringen schichten und zahlreiche Mitosen zeigen. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent : M. v. D a v i d o f f.) a. Allgemeines and Blutgefäße. Über das Herz von Bradypus s. oben p 87 Simon, von Sarcorhamphus etc. p 93 Beddarti(^), Anlage des Herzens unten p 216 Völker, die Gefäße von Bdello- stonia Jackson (2), von Eana^arren{^), der Säugethiere Leche{3), der Wassersäuger Marsohner, Vena cardinalis unten p 219 Brauer(^), Gefäßsystem unten Allg. Bio- logie p 12 Lang. Über das Blut s. Dominioi, Jolyet, Mezincesou, Negri, Petrone, Rodler, Stassano & Billon(i-6), oben p 59fif. und unten p 216 Heinz p). Über die Innervation s. oben p 155 ff. Huot beschreibt das Gefäßsystem der Lophobranchier und seine Entwicke- lung. [Emery.] Nach Sobotta(^) entsteht das Gefäßsystem der Salmoniden aus 2 Quellen: das Blut aus den medialen Enden der Seitenplatten, das Gefäß- und Herz- endothel aus dem Sclerotom. Die Blutkörperchen gehen aus den Blut- strängen hervor, die ursprünglich paar sind, bald aber in der Mediane ver- schmelzen und zwischen Chorda und Darm liegen. Sie werden schließlich in das Lumen der Cardinalvene aufgenommen, wo sie zu Blutkörperchen reifen. Solche Blutstränge finden sich bei den Teleostiern allein, und hier entstehen auch Blut- und Gefäßanlagen intra-embryonal. Aus den ersten das Sclerotom verlassenden Zellen bildet sich (unregelmäßig) zuerst die Aorta, dann die Car- dinalvene. Beide legen sich paar an. Die Herz an läge tritt phylogenetisch einfach auf. Endocard und Pericard entstehen aus dem Mesoderm: jenes ist ein directer Abschnitt der Seitenplatten, dieses bildet sich aus Zellen des Kopf- mesoderms. Die Cardinalvene im Kopftheile (paar) entsteht wohl durch Gefäß- sprossen, die vom Rumpftheil dieses Gefäßes in den Kopf hineinwachsen. Durch die von der Aorta ausgehenden Gefäßsprossen wird die V. subintestinalis ge- bildet. Darin, dass die Blutzellen und Gefäße sich intra-embiyonal bilden, docu- mentiren die Teleostier wohl einen primären Zustand. Dies gilt vielleicht auch für ihre unpaare Herzanlage. Bei den Amnioten muss das Herz viel früher in n. Organogenie und Anatomie. K. Grcfäßsystem und Leibeshöhle. 203 Action treten, in Folge dessen entsteht es viel früher und dann auch paar. Die Hohlräume des Herzens und der Gefäße haben mit den primären Hohl- räumen des Körpers nichts zu thun. — In der Arbeit finden sich außerdem Beobachtungen über die Entstehung und Ausbildung der äußeren Form des Herzens (Modelle) und einige histologische Notizen über die Endot hellen des Herzens und der Gefäße. — Hierher auch oben p 69 Gregory und Derjugin. — Über die Kiemengefäße von Trutta s. oben p 194 Moroff. Nach Renaut(2) bestehen die Elemente der »taches laiteuses primaires« im Omentum von 8 Tage alten Lepus aus 3 Zellenarten: den erythrophilen Zellen, Bindegewebzellen und interstitiellen Zellen des Epiploon. Die erythro- philen Zellen sind den Unnaschen Plasmazellen sehr ähnlich. Sie finden sich immer in der Nähe der Gefäße und bilden oft da, wo letztere fehlen, größere Haufen, die indessen zur Gefäßbildung keine Beziehungen haben. Später, bei 45 Tage alten L., treten in diesen Ansammlungen Fetttröpfchen auf. Die ery- throphilen Zellen sind weder lymphatische, noch bindegewebige Elemente, son- dern Gebilde sui generis. — Die proliferirenden und atrophirenden Capillar- stränge lassen sich am Omentum von neugeborenen Felis folgendermaßen imterscheiden : die freien Enden der ersteren sind stets hohl und kugelig ver- dickt; die Wandung besteht aus einem Syncytium; die letzteren (pointes d'accroissement) sind solid und fibrös. Meist legt sich der proliferirende Strang einem atrophirenden an und wächst an seiner Seite bis zu dem Gefäß, mit dem er sich verbindet. Nach Weber(^) entsteht bei Anas das Herz aus Entoderm- und Mesoderm- zellen gleich unterhalb der Anlage des Cöloms. Diese vaso-cardialen Zellen bilden 2 lockere Stränge, die noch ziemlich weit von der Mediane liegen. Später, zur Zeit der Kopfkrümmung und der Bildung des Vorderdarmes, rücken die Stränge näher aneinander und kommen unmittelbar hinter der medialen Ver- einigung der beiden Cölomhöhlen in gegenseitigen Contact. Lateral sind sie compact und lassen die Dottervenen aus sich hervorgehen. Die Elemente für das Endocard liegen nun auf der dorsalen Wand der medialen Cölomhöhle, die sie zu 2 Rinnen einstülpen. Schließlich verwachsen die freien Ränder der Rinnen und bilden die beiden Myocardröhren. Die so entstandenen beiden Herz- röhren (Endocard und Myocard) gehen nach hinten in die Anlagen der Vv. car- dinales über, nach vorn in die der Aortae ascendentes. An 2 Stellen, vorn und hinten, bleiben jedoch die Endocardanlagen von Anfang an mit einander verbunden, und von hier aus geht dann ihre weitere mediale Vereinigung vor sich. Ein ventrales Mesenterium fehlt. — Die linke Herzanlage ist etwas mehr entwickelt als die rechte, auch mündet die linke Dottervene Aveiter vorn als die rechte. In Folge dieser Anordnung beschreibt der Blutstrom in der Herzanlage eine Spirale, die auch die Drehungen des Herzens um seine Längsachse verursacht. Marceau ('^) studirt den Bau des Herzens bei den niederen Vertebraten (Fische, Amphibien, Reptilien). Hier sei erwähnt, dass die Fibrillen überall von einem Ende der Faser bis zum anderen ohne jede Unterbrechung verlaufen. Hierher auch oben p 117 Marceau(V,5). Das Pericardium der Amphibien bildet sich nach Robinson aus einer Ver- schmelzung der vorderen Partien der lateralen Cölomhälften in der ventralen Mittellinie unter dem Vorderdarm. Zeitweilig besteht ein ventrales Mesocardium. Bei den Vögeln entsteht das Pericard erst, nachdem die Kopffalte erschienen ist, und zwar durch Einwachsen der lateralen Cölompartien bis zur ventralen Wand des Vorderdarmes und ihre Verschmelzung. Auch hier besteht eine Zeit- lang ein ventrales Mesocardium. Bei den Säugethieren ist das pericardiale Meso- derm in somatisches und splanchnisches Blatt gesondert, noch ehe die Kopf- 204 Vertebrata. falte sich anlegt. Hier besteht also eine einzige, sich von Seite zu Seite er- streckende Pericardialhöhle. Zur Zeit der Entstehung der Kopffalte wird die Pericardialhöhle U-förmig, wobei die freien Schenkel des U mit dem allgemeinen Cölom communiciren. — Das Herz legt sich im splanchnischen Blatt des peri- cardialen Mesoderms an, so dass nach der Krümmung seine Anlage an die ventrale Darmwand zu liegen kommt, mit der sie durch ein Mesocardium ver- bunden wird. Ein ventrales Mesocardium fehlt. Nach Suchard ('*) geschieht der Übergang vom Herzen zum Bulbus (Conus, Boas) und von diesem zur Aorta bei Rana ganz allmählich. Näher zum Herzen hat er eine äußere pericardiale, eine mittlere myocardiale und eine innere endo- cardiale Wand. Die elastischen Fasern der peri- und endocardialeu Schicht stehen mit einander durch Anastomosen in Verbindung. In der Gegend der Klappen treten zwischen den elastischen Fasern auch glatte Muskelfasern auf, so dass hier die Wand aus 9 Schichten besteht: dem Endothel, einer elastischen Membran, circulären glatten Muskeln, einer Lage Bindegewebe, einem elastischen Netz, einer 2. Lage glatter Muskeln etc., einem elastischen und Bindegeweb- netz, quergestreiften Muskelzellen und dem pericardialen Gewebe. Die Arterie, die den Bulbus mit Blut versorgt, entspringt von der ventralen Wand der Carotis communis und hat hier eine zungenförmige Klappe derart, dass das Blut in die Bulbusarterie nur dann eindringen kann, wenn die C. communis prall mit (arteriellem) Blut gefüllt ist. Diese Arterie bildet Capillaren um die Basis des Bulbus, die sich auch auf die Vorhöfe erstrecken. Im Wesentlichen sind die Zustände bei Bufo^ Salamandra und Triton dieselben. — Die Gefäße, die aus dem Bulbus der Batrachier hervorgehen, tragen den elastischen Typus an sich. Dies gilt auch für die aus dem Conus (also direct aus einem Herzabschnitt) stammenden Gefäße von Raja. Hingegen sind die aus dem Bulbus der Knochen- fische [Glwpea^ Esox) entspringenden Gefäße vom muskulären Typus. Legros beschäftigt sich mit dem Gefäßsystem von Äm}}hioxns. Auf jeder Körperseite verläuft eine Aorta (Branchialregion) und ein Müllersches Gefäß (Vene). Am hinteren Ende der Kiemenregion wird das Venenblut durch einen transversalen Sinus gesammelt, der das Blut zum Herzen führt. Dieser Sinus entspricht sehr wahrscheinlich dem Sinus Cuvieri, der Theil der MüUerschen Venen nach vorn von ihm den Vv. cardinales ant., der nach hinten sich er- streckende den Vv. card. post. der Cranioten [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 23]. Die Aorta oder eine der Aorten gibt zu jedem Myoseptum eine ven- trale und dorsale Parietalarterie ab. Die ventrale sendet zum Lig. denti- culare (der Scheidewand zwischen subchordalem Cölom und Peribranchialraum) eine obere und untere Arterie, versorgt die Blutlacunen im Myoseptum und mündet schließlich, nachdem sie eine Scheidewand zwischen 2 Genitaltaschen durchsetzt hat, je nach der Region in die V. card. ant. oder post. Die weiter hinten befindlichen ventralen parietalen Arterien bilden einfach Lacunen im Myoseptum und münden in die Cardinalis post. ihrer Seite. Die dorsalen Parietalarterien geben eine Arterie zum rechten Muskel und 1 oder 2 Zweige zum Parietalmuskel, bilden Lacunen im Myoseptum und lassen sich noch bis zur dorsalen Wurzel der Spinalnerven verfolgen, wo sie um die Nerven Lacunen zu bilden scheinen. — Am unteren Rande der Somite entstehen metamere Venen (untere Parietal venen), die in der Scheidewand zwischen den Geuital- taschen" verlaufen und in eine V. cardinalis münden. Die Genitaltaschen selbst sitzen Zweigen der Vena cardinalis an. Afferente Gefäße von der Aorta oder den Parietalarterien scheinen zu fehlen. — In der Region hinter der Kieme bilden die beiden Ligg. denticulata keine transversale Scheidewand mehr, sondern verbinden sich ventral und scheiden das den Darm umgebende Cölom n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leiheshöhle. 205 von der peiibranchialen Cavität. Der rechte absteigende Schenkel des Liga- mentes ist mit einem Muskel (M. trapezius) versehen, der vom Bindegewebe unterhalb der Aorta entspringt und sich durch eine Duplicatur der Splanchno- pleura am Darme festsetzt. Er wird vom aufsteigenden Aste des 28. rechten dorsalen (gemischten) Nerven innervirt. Seine Wirkung und morphologische Bedeutung blieben unbekannt. — ■ Das subchordale Cölom ist in der Brauchial- region durch metamere Canäle mit dem Cölom um die Genitaltaschen verbunden. (Boveri beschrieb diese Canäle als eine die Genitaltaschen mit dem subchorda- len Cölom verbindende doppelte Zellenplatte.) — Der aufsteigende viscerale Ast des 28. dorsalen Nerven gibt rechts und links Zweige an die Gefäße ab (an die obere Lebervene und die primäre Branchialarterie). — Ä. liefert kei- nerlei Anhaltspunkte dafür, dass das Gefäßsystem in offener Communication mit dem Cölom steht. Zwar gibt es Lacunen ohne Endothel, aber das Blut strömt an solchen Stellen bis zu den Venen zwischen den Elementen des be- treffenden Gewebes. Auch steht nicht fest, ob das Gefäßsystem von Ä. auf einer primitiven Stufe verblieben ist oder sich rückgebildet hat. Nach Dexter(^) persistiren die Dottersackgefäße bei Felis bis einige Tage nach der Geburt. Durch excessives Wachsthum des Duodenums nach der rechten Seite verändert die Dottersackvene ihre Lage und rückt aus der Wand des Duodenums in das duodenale Mesenterium. Nie verläuft sie im Mesen- terium des Jejunums und Ileums. Vom Dottersacke an bis zum Duodenum und dessen Mesenterium ist sie frei und wird von keinem Gekröse begleitet. Sie verbindet sich mit der V. mesenterica sup. und geht in das Pfortader- system der Leber ein. — Über die Nabelgefäße s. Bondi und Bucura. Der exti-aabdominale Theil der Arteria umbilicalis von Homo hat nach Henneberg einen eigenthtimlichen Bau, indem der Riugmusculatur stellenweise Züge von Längsmusculatur aufgelagert sind; eine Elastica int. fehlt; das elastische Gewebe ist in der inneren Längsmusculatur reich, in der Ringmuscu- latur spärlich vertreten; collagenes Bindegewebe gruppirt die Muskelfasern zu Bündeln. So wird eine Contraction bis zum völligen Verschluss möglich ge- macht, wodurch eine Verblutung verhindert wird. — Die A. umbil. intraabdo- minalis zeigt Anfangs denselben Bau wie die Iliaca interna. Allmählich nimmt sie die Charaktere der A. umb. extraembryonalis an, die noch innerhalb des Nabels zur Ausprägung gelangen. — Die Venae umb. extra- und intraembryo- nales unterscheiden sich hauptsächlich dadurch, dass bei letzterer die Elastica int. schwindet, die Musculatur vorwiegend aus Längszügen besteht, der Reich- thum an Bindegewebe größer wird, und eine Adventitia mit reichlichem elasti- schem Gewebe vorhanden ist. — Die oberflächlichen Placentararterien haben wenige elastische Membranen und Faseru. In den gleichnamigen Venen fehlt eine Anordnung der Musculatur zu Bündeln, auch eine Elast, int. — Über die Entwickelung der A. und V. umbilicalis vergl. das Original. Eternod illustrirt durch mehrere schematische Abbildungen den früh-embryo- nalen Kreislauf von Homo. Den venösen Sinus, der als eine Schlinge die Basis des Allantoiscanales umgibt und in die Vv. umbilicales mündet, nennt Verf. »Anse veineuse vitelline«. Ein ähnliches Gebilde findet sich auch bei den Primaten (Selenka). S. im Übrigen Bericht f. 1898 Vert. p 213 und f. 1899 Vert. p 84. Die sog. Brückesche Klappe der Aorta von Rana enthält nach Suchard(^) Muskel- und elastische Fasern. Sie beschreibt eine Spiraltour, und ihre Con- traction verhindert, dass am Anfange der Zusammenziehung der Herzkammer venöses Blut in die Aorta gelangt. Da nun die A. laryngea bei R. vor der Klappe von der Aorta abgeht, so versorgt sie die von ihr bespülten Organe, 206 Vertebrata. die Mucosa des Pharynx und Larynx, mit venösem Blute. Hiermit steht im Einklänge, dass diese Mucosa eine respiratorische Function hat. Bei Neugeborenen und Kindern untersucht Pfeifer histologisch die Rückbildung des Ductus Botalli und der Nabelgefäße. Diese Gefäße sind sehr reich an elastischen Fasern, die in der Elastica und Media der Nabelgefäße einen un- regelmäßigen Verlauf zeigen. Die Obliteration geht in verschiedener Weise vor sich. Während die Nabelvene im Wesentlichen durch Neubildung von Binde- gewebe »innerhalb und außerhalb des Lumens« obliterirt, geht dieser Process beim Ductus Botalli durch Wucherung des elastischen Gewebes der Media vor sich. Bei den Nabelarterien sind beide Processe vereinigt. — Nach dem Nabel zu verschwinden die beiden Arterien plötzlich. Statt ihrer findet man Binde- gewebe mit Gefäßen und elastischen Fasern vor. Wahrscheinlich geschieht dies so, dass eine Entzündung mit Granulationsgewebe entsteht, durch dessen Um- wandluug in Narbengewebe die fibrösen Stränge gebildet werden. Parsons arbeitet über den Ursprung der großen Gefäße vom Arcus aortac bei zahlreichen Säugethieren aus allen Ordnungen. Die verschiedene Ur- sprungsweise dieser Gefäße hängt von der größeren oder geringeren Breite des Thorax ab. Ist letzterer seitlich comprimirt, so rücken die Ursprünge der Gefäße näher zusammen und verschmelzen theilweise. Das Gegentheil findet statt, wenn der Thorax sich seitlich ausdehnt, z. B. bei den Cetacea und Sirenia. Die Varietäten bei Homo hängen vielleicht von ähnlichen Ursachen ab. Nach Schöne lässt sich die Lage der Art. vertebralis der Anuren dorsal von den Spinalnerven von der bei Urodelen vorkommenden Lage derselben ven- tral von den Spinalnerven ableiten; dies gilt auch von der Arterie bei Schild- kröten, Crocodilen, Vögeln und Säugethieren. Dagegen ist für die Saurier und Ophidier diese Ableitung nicht erwiesen. [Emery.] Nach Bremer verhalten sich die Embryonen von Lqnis in Bezug auf die Entstehung der Pulmonararterien ähnlich wie Reptilien und Vögel. Jede Arterie entspringt aus einem Pulmonarbogen. Während aber bei Reptilien und Vögeln bis zur Geburt jederseits ein 5. Bogen, eine Pulmonararterie und ein Ductus Botalli bestehen, erhält sich bei L. nur der linke Pulmonarbogen. Dies geschieht in der Weise, dass durch Drehungen des Herzens die beiden 5. Bogen aneinander zu liegen kommen und schließlich mit einander verschmelzen, ein Process, der sich bis zum Ursprung der Aa. pulmonales erstreckt. Hierauf wird der rechte Pulmonarbogen bis zum Ursprung der rechten A. pulmonalis rudimentär und verschwindet ganz, so dass die beiden Pulmonararterien nun- mehr lediglich aus dem linken Bogen zu entspringen scheinen. Bei Sus ver- läuft die Entwickelung der Pulmonararterien anfänglich wie bei L., auch das Resultat des ganzen Processes ist das gleiche, aber die Zwischenstadien ver- halten sich etwas anders: hier anastomosiren Anfangs die beiden Aa. pulmo- nales, dann verschmelzen sie eine Strecke weit mit einander, wobei zuletzt die Ursprungsportion der rechten Pulmonalis rudimentär wird und verschwindet. Bei S. scheinen viele Varietäten in diesem Processe aufzutreten. Bei zahhfeichen Säugern {Equus, Canis, Felis, Lepiis, Cavia etc.) studirt Barpi die kleineren Äste der Aorta abdominalis, die arterielle Versorgung des Ganglion semilunare, des Plexus solaris und der Nebenniere. Die kleineren Zweige der Aorta sind von Species zu Species und von Thier zu Thier außer- ordentlich variabel und lassen keine deutliche Metamerie erkennen. Etwas weniger variiren die Arterien für das Ganglion solare. Zu ihnen gehört stets ein Zweig, der unmittelbar hinter der Mesenterica von der Aorta entspringt, und ein anderer, der neben der Coeliaca abgeht [Equus). Hierzu gesellen sich bei anderen Thieren die Zweige der A. diaphragmatiea post., lumbalis und II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 207 renalis. — Die Nebenniere von Cav. ist am wenigsten mit Blut versorgt. Sie erhält nur einige feine Zweige der A. renalis. Bei anderen Thieren be- kommt sie Aste von der Aorta, der Diapliragmatica post. und der Lumbalis. Aus Tandler's ausführlicher Arbeit(i) über die Entwickelung der Kopf- arterien bei Mus und Homo geht hervor, dass die topischen Veränderungen der Aorteubogen 2 Stadien erkennen lassen, die von einander durch die Thei- luug des Conus arteriosus in Aorta und Truncus pulmonalis geschieden sind. Im 1. Stadium wandert der Conus nach hinten, Avodurch die Aortenbogen ver- lagert werden; im 2. wandert der ventrale Theil des Aortensystems nach vorn, und es kommt abermals zur Verlagerung der Bogen, aber hieran betheiligen sich die Pulmonararterie und der 6. Aortenbogen nicht. Daran schließt sicli das Wandern des Herzens und der großen Gefäße nach hinten. — Die Bogen entstehen in der Weise, dass an der ventralen und dorsalen Ursprungs- resp. Mündungsstelle eines Bogens je ein Gefäßspross auftritt, die einander entgegen- wachsen und verschmelzen. Wenn Theile der Bogen sich früh zurückbilden (1. und 2. Bogen), so löst sich die vorher vollständige Blutbahn an den be- treifenden Stellen in Lacunen auf; wenn spät (rechter 6. oder 4. Bogen), so nimmt die Dicke der Wandung zu, wobei das Lumen allmählich verkleinert wird. — Der 5. Bogen entspringt bei H. von der Aorta, geht schief nach unten und vorn und mündet in den 6. Bogen (ähnlich wie bei Lepus nach Zimmermann). Bei M. verbinden sich der 4. und 6. Bogen secundär mit ein- ander, »doch weicht das dadurch entstandene Gefäß bedeutend von dem ge- wöhnlichen Verlaufe des 5. Aortenbogens ab«. Es handelt sich hier offenbar >um einen in seinem Auftreten zeitlich verschobenen, bereits phylogenetisch frühzeitig rudimentär gewordenen Arterienabschnitt, der vielleicht gerade des- halb eine Reihe von Varianten zeigt« .... Die ersten 2 Arterienbogen sind an der Bildung der A. stapedia betheiligt. Sie werden früh in ihrem Ver- laufe unterbrochen (Jf.). »Die dorsal und ventral von der Unterbrechungsstelle gelegenen Bogenabschnitte bleiben persistent. Sie sind während der ganzen Zeit charakterisirt durch ihr Verhältnis zu den beiden zugehörigen Schlund- spalten.« Der 2. Bogen bleibt lange ungetheilt, während am 1. Bogen kurze Zeit nach seiner Unterbrechung ein Zweig für den Oberkiefer, später ein solcher für die Orbitalregion entsteht, so dass der Bogen sich in einen Ramus supra- orbitalis, infraorbitalis und mandibularis theilt. »Dabei bleibt der diesen 3 Ge- fäßen gemeinsame Stamm nachweisbar immer das dorsale Stück des 1. Aorten- bogens.« Dann tritt zwischen dem 1. und 2. Bogen eine Längsanastomose auf, das dorsale Stück des 1. Bogens verschwindet, und nun sind die 3 eben- genannten Äste Zweige eines Gefäßes, das »in seinem proximalen Abschnitte als dorsaler Theil des 2. Aortenbogens, in seinem distalen Abschnitte als Längsanastomose zwischen 1. und 2. Bogen zu bezeichnen ist«. Das Stapes- blastem tritt als eine ringförmige Zone an der Theilungsstelle des 2. Bogens auf; der Stapes gehört mithin dem Hyoidbogen an (Broman). Bei manchen erwachsenen Säugern bleibt diese primitive Form des Kreislaufes bestehen. Bei 31. gliedert sich das craniale Stück der Aorta ventralis (durch den Ab- gang des ventralen Stückes des 2. Aortenbogens gekennzeichnet) in ein proxi- males und distales Stück. Vom ersteren entspringt die A. lingualis, während der Stamm sich secundär mit der A. mandibularis verbindet, die durch ver- schiedene Umbildungen schließlich dem Bezirke der Carotis externa einverleibt wird. — Das vordere Ende der Carotis verhält sich wie nach Grosser bei den Chiropteren [s. Bericht f. 1901 Vert. p 199]. An dem Aufbaue der A. verte- bralis sind bei 31. »7 cervicale Segmentalarterien und die Hypoglossusarterie betheiligt. Die 7. Cervicalarterie bildet zugleich die Arteria axillaris«. Die 208 Vertebrata. Hypoglossusarterie geht zu Grunde. Die Längsanastomose zwischen den Cer- vicalarterien bildet sich aus. Hierbei treten gegenüber den Mündungsstellen der Aortenbogen Verschiebungen der Segmentalarterien auf. — Die Entwicke- lung der A. stapedia bei H. ist noch unklar. Jedenfalls besteht sie auch hier aus 3 differenten Abschnitten; überhaupt sind die Verhältnisse denen von M. sehr ähnlich. Der Anschluss der Mandibulararterie an die Carotis geschieht in derselben Weise. Die Gesichtsarterien von H. kann man folgender- maßen erklären: »ehemalige Aorta ventralis dürfte das Stück der Carotis ex- terna bis beiläufig an die Kreuzungsstelle mit dem Facialis sein, das Ursprungs- stück der A. maxillaris interna ist Ramus anastomoticus zwischen Carotis ventralis und A. stapedia, die A. alveolaris inf. ist der Ramus mandibularis der A. stapedia, der Stamm der Maxillaris lateral vom 3. Trigeminusaste ist hervorgegangen durch die Neubildung einer Gefäßinsel, während das an- schließende Stück Ramus infraorbitalis der A. stapedia ist.« Die A. meningea media ist an ihrem Anfang jedenfalls ein Derivat der A. stapedia. Die A. lingualis ist wie bei M. secundär. Der oberste Theil der Carotis externa ist zum Theil der A. maxillaris communis (His) gleich. — Die A. stapedia ist wohl bei allen Säugern aus homologen Stücken aufgebaut, wobei allerdings der Anschlussmechanismus viele Varianten zeigen mag. — Hierher auch Tandler (^j. Nach De Vriese(^) gehen die Extremitätenarterien der Säugethiere aus einem indifferenten Netz hervor. Eine Anlage irgend einer bestimmten Arterien- bahn existirt noch nicht. Wenn die Extremitäten noch ungegliederte Stümpf- chen sind, das Skelet nur aus verdichtetem Gewebe besteht, und die Nerven die einzigen differenzirten Organe sind, nehmen die Gefäße eine bestimmte Richtung an: sie begleiten die Nerven Verzweigungen. Um jeden Nerv bildet sich ein System endothelialer Röhrchen aus, deren Volumen in keinem directen Verhältnis zur Dicke des Nerven steht. Der definitive Kreislauf kommt zu Stande durch »Weiterentwickelung einzelner, die Nerven begleitender Stämme oder die Geflechte mit einander verbindender Anastomosen, wodurch sich die Hauptgefäßbahnen der Glieder ausbilden«. Wenn die Muskeln angelegt sind, ist der arterielle Typus des Erwachsenen schon vorhanden. Nach De Vriese (2) besteht in frühen Stadien von Homo, Bos und Lepus das arterielle Gefäßsystem der Extremitäten aus einer Reihe von Plexus, die sich eng an die Nervenbahnen anschließen. Die primären, die Achse bildenden Arterien der Vorderextremität sind die Brachialis, Interossea communis und Interossea volaris. Die Collateralen sind : Profunda brachii, Interossea dorsalis. Mediana, Ulnaris und Radialis. An der hinteren Extremität wird die Achse Anfangs durch die Ischiadica, dann durch die Femoralis, Poplitea und Peronea gebildet. Die Collateralen sind die Tibialis ant. und post. Vergleicht man die Arterien der vorderen und hinteren Extremität, so ergeben sich folgende Homologien: Brachialis = Ischiadica, Interossea volaris = Peronea, Interossea dorsalis = Tibialis ant.. Mediana = Tibialis post., Ulnaris (Endzweig) = Plan- taris lateralis. Die Femoralis findet kein Homologen in der vorderen Extremität. Die Ulnaris und Radialis der vorderen sind in der hinteren Extremität nicht vertreten. Die primären Arterien von H. entsprechen den normalen Arterien in der Thierreihe (keine eigenen Untersuchungen), und die Varietäten bei H. finden fast alle ihre Erklärung in den embryonalen Zuständen. Levi {^) veröffentlicht eine eingehende vergleichend-anatomische Untersuchung über die Morphologie der Arteriae iliacae bei den Säugethieren [Eqtms, Ganis, Felis, Lepus, Gavia etc.). Unter den überaus zahlreichen Variationen des Verhaltens der Endzweige der Aorta descendens gibt es einige Formen, die bei manchen Ordnungen schon weniger variiren, bei anderen bereits stabil n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 209 geworden sind. Eine Anordnung kann als sehr variabel angesehen werden, wenn sie nicht nur bei einer und derselben Species, sondern von Individuum zu Individuum variirt. Für einige Formen der Verzweigung gibt es Übergänge von einer außerordentlichen Variabilität bis zur vollkommenen Stabilität. Für andere Formen, die nicht in gleichem Maße bei den verschiedenen Ordnungen variiren, ist ein schließlicher stabiler Zustand nicht nachzuweisen. Da die speciellen Ausführungen des Verf.s für eine gedrängte Darstellung nicht ge- eignet sind, so seien hier wenigstens die Arterien angegeben, deren morpho- logische Erklärung versucht wird: verchiedene Typen der Theilung der Aorta; die lumbalen und sacralen Äste der Segmentalarterien; A. ischiadica; A. glu- taea sup. ; A. obturatoria; A. pudenda int.; Rami viscerales pelvis. Mit Hülfe von Methylenblau untersucht Mayer die Blutcapillaren des Darmes und der Harnblase von Salamandra und Rana und findet, dass die glatten Muskelfasern der Arterien und Venen beim Übergang der letzteren in die Capillaren von der Spindelform abweichen, an der Wandung echter Capil- laren aber nicht schwinden. Sie liegen der Grundhaut der Capillaren disconti- nuirlich von außen an und sind Gebilde, »deren Kerne parallel der Längsachse der Capillaren angeordnet sind, und deren zugehörige Zellsubstanz sozusagen ausgeflossen ist derart, dass sie mit feinen, senkrecht vom Kern ausstrahlenden und sich öfters theilendeu Fädchen das Gefäßröhrchen wie Fassreifen umspannt«. Ähnliche Verhältnisse hat Rouget schon an der Membrana hyaloidea von Rana gesehen. Nach Vialleton(2) haben einige Venen der Selachier (hauptsächlich Scyllimn) den Bau von Lymphgefäßen. Ihr Caliber ist sehr veränderlich, die Wand äußerst dünn und ohne Muscularis; die Endothelzellen sind unregelmäßig poly- gonal mit glatten Conturen. Solche Venen findet man unter Anderem um den Interrenalköi-per und in der Niere. Die Capillaren der letzteren sind ebenfalls sehr verschieden weit und münden in mit einfachem Endothel ausgekleidete Lacunen, die ihrerseits mit der anliegenden V. interrenalis in Verbindung stehen. An den erwähnten Stellen hätten Lymphgefäße überhaupt keinen Platz, son- dern die Venen stehen hier in Verbindung mit lymphoiden Organen (phago- cytären Organen, Schneider) und mit Anhäufungen von Leucocyten. Bei Mus^ Lepus, Canis und Homo besteht die Wand der Pfortader der Leber nach Suchard(2) aus einem Endothel und einer äußeren Schicht, die von Bindegewebe, einer inneren circulären und einer äußeren longitudinalen Muskel- lage gebildet wird. Bei den Vögeln {Gallus^ Columba) verlaufen sämmtliche Muskelfasern der Pfortader schräg, in Spiraltouren, und so wird, nur auf eine andere Weise, derselbe Effect erreicht. Eine ähnliche Einrichtung gibt es hinter den Klappen der oberflächlichen dorsalen Venen der Hand und des Fußes von H.: ist die Klappe geschlossen, so hat die Venenwandung vor ihr das ganze Gewicht der Blutsäule auszuhalten, und gerade hier ist sie verdünnt. Statt dass hier eine dickere Muskelschicht anwesend wäre, ist die Menge der Fasern dieselbe, aber sie verlaufen in Spiraltouren und scheinen ebensoviel Widerstand leisten zu können, wie die circulären und longitudinalen Muskel- fasern der übrigen Venenwandungen, An den erwähnten Stellen haben also die Venen dieselbe Structur wie die Wandungen der großen Lymphstämme in ihren über den Klappen gelegenen Erweiterungen. — Wegen der Form und Anordnung der Endothelzellen der Pfortader s. Bericht f. 1901 Vert. p 204. Über die Entwickelung der Vena cava in f. bei Lepus bringt F. Lewis Folgendes. Durch die Persistenz der rechten V. umbilicalis und omphalo-mesen- terica wird der Magen auf die linke Seite geschoben, wodurch die Leber Platz bekommt, um sich auf der rechten Seite auszudehnen. Die Mesenterialfaltö 210 Vertebrata. der linken Seite wird rudimentär, hingegen nimmt die der V. cava an Umfang zu. Sie verbindet sich mit der Leber, wird von der letzteren invahirt und stellt später einen Theil des rechten dorsalen Leberlappens dar. So kommen Lebergefäße in die Nähe der V. cava post. zu liegen. — Schmale Mesenterial- gefäße verbinden sich mit den Cardinalvenen, und die der einen Seite auasto- mosiren mit denen der anderen. Aus diesen Anastomosen geht dann jederseits ein longitudinal, parallel der Cardinalvene verlaufendes Gefäß hervor, das mit letzterer durch viele kurze Venen verbunden ist — die subcardinale Vene. Aus den queren Verbindungen der beiden subcardinalen Venen geht ein ein- heitlicher Stamm hervor, der hinter dem Ursprung der A. mesenterica sup. liegt. Über dieser Anastomose verbindet sich die rechte subcardinale Vene mit der Leber und nimmt an Caliber zu. Die linke V. subcardinalis bleibt eng (linke Suprarenalis, Hochstetter). Unter der Anastomose verwandeln sich die Subcardinalvenen vielleicht in lymphatische Eäume. — Die Cava Inf. ist ein zusammengesetztes Gefäß, das aus einem Theil des Herzens, aus der V. hepatica comm., den Sinusen der Leber, dem oberen Theil der rechten Subcardinalis und dem unteren Abschnitt der rechten Cardinalvene besteht. Vastarini-Cresi findet im Ohrläppchen von Lepus Anastomosen zwischen Arterien und Venen. Man kann hierbei ein arterielles, ein venöses und ein intermediäres Segment unterscheiden. Im letzteren ist die Media außerordentlich verdickt. Die inneren Muskelfasern verlaufen circulär und verändern dann allmählich ihre Richtung, so dass die äußere Schicht longitudinal gerichtet ist. In Folge dieses Verhaltens hat wahrscheinlich das intermediäre Stück die Function eines contractilen Bulbus oder Sphincters. Im Anschluss an eine Arbeit über arterio-venöse Anastomosen bei Chiropteren [s. Bericht f. 1901 Vert. p 199] beschäftigt sich Grosser (^j mit ähnlichen Ge- bilden bei einigen anderen Säugethieren und Homo. Eine Untersuchung der Reptilien hat negative Resultate ergeben. Bei den Säugethieren finden sich solche Anastomosen im Markraume der Endphalangen der Zehen, oft in großer Zahl [Lepus). Im feineren Bau verhalten sie sich wesentlich wie bei den Chiropteren: innerhalb der Ringmuskelschicht tritt, zuerst in einzelnen Bündeln, Längsmusculatur auf, wobei die elastische Intima der Arterie ver- schwindet und erst als Intima der Vene wieder erscheint. »Die Anastomose ist immer von starken Venen oder von cavernösem Gewebe umgeben, welches wohl hauptsächlich die Volumsschwaukungen des die Anastomose bildenden Gefäßstückes, je nach dessen Füllungszustande, zu compensiren hat.« //. zeigt Anastomosen in Nagelbett und Fingerbeeren, nicht aber in den Phalangen. In der Fingerbeere haben sie die Gestalt von Knäueln, die zwischen Papillarschicht und Schweißdrüsen liegen und von Venen netzartig umsponnen werden, was im Nagelbett, wo sie einen gestreckten Verlauf haben, weder nothwendig ist noch auch stattfindet. Ihre weiteren Eigenthümlichkeiten bei H. bilden: 1) eine klein- zellige Schicht nach außen von der Längsmusculatur, 2) eine größere Unregel- mäßigkeit in der Anordnung der Elemente, 3) ein stellenweises Vorkommen des elastischen Gewebes imd 4) eine mehrfache Theilung der Anastomose in der Fingerbeere. Anatomisch-physiologische Untersuchungen über den normalen und compensa- torischen Blutkreislauf des Hodens von Ganis führten Capurro(^) zu folgenden Ergebnissen. Bei Unterbrechung des Blutstromes in der A. spermatica int. oder A. vasis deferentis stellt sich der vicariirende Kreislauf in erster Linie durch das frei gebliebene Gefäß, in zweiter durch Stämme des Cremasters imd der epididymo-renalen Arterie ein. Letztere übernehmen ihn allein, wenn man die ■ beiden erstgenannten Arterien unterbindet. Bei Unterbindung sämmtlicher Ai'terien II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 211 des Samenstranges erreicht das Blut den Hoden durch die oberflächlichen und tiefen Äste der A. pudenda ext. und int. So erklärt sich die Unmöglichkeit, den Hoden vom Blutkreislauf ganz auszuschließen. Nach Benda(^) ist der Abschnitt der Vena dorsalis penis von Homo zwischen dem Lig. transversum pelvis und Suspensorium etwas anders gebaut als der Rest der Vene. Meist ist er blutleer und zeigt im Lumen Wülste mit glatter Musculatur. Nach innen von der Adventitia liegt eine Schicht lockeren Bindegewebes, mit elastischen Fasern und zahlreichen Gefäßen (Subiutima). Die Intima ist gegen das Endothel durch eine Art Grenzlamelle abgeschlossen, enthält elastische Fasern und ein geringes bindegewebiges Stroma. In den Wülsten verlaufen die Muskelzellen hauptsächlich longitudinal. In diesen Abschnitt der V. d. p. münden auch die Vv. cavernosae ein. — Die Bedeutung der ge- schilderten Structuren liegt wohl darin, dass während der Erection der muskulöse Apparat einerseits die V. dorsalis verengert, andererseits die Mündungen der Vv. cavernosae schließt. Hierdurch unterstützt er die Leistungen der mit Klappen vesehenen Aa. cavernosae und kann sogar allein die Erection bewirken. — In der Arbeit findet sich auch die Bemerkung, dass im Darme von Homo, in der Ebene des Auerbachschen Plexus, Muskelzellen aus der Längs- in die Ringfaserschicht übergehen. b. Lymphorgane, Milz and Leibeshöble. Über die Entwicklung der Milz s. Glas, Eisen in der Milz Brodie, Milz von Amia oben p 184 Piper (^j, von Triton p 185 Giannelli(^). Über die Innervation s. oben p 155 ff. Sabin arbeitet über die Entwickelung des Lymphgefäßsystemes bei Embryonen von Sus. Es erscheint zuerst als 2 Divertikel, die in der Nacken- region aus den Vv. cardinales hervorsprossen und im Gegensatz zu neu ent- stehenden Venen nicht einen rechten Winkel mit dem Stammgefäß bilden, sondern einen möglichst spitzen, so dass von Anfang an eine Art von Klappe zwischen Vene und Lymphgang zu Stande kommt. Die Lymphgänge selbst haben noch keine Klappen. Von diesen beiden Stellen und später von 2 ähn- lichen in der Inguinalregion sprossen dann weitere Gänge, wachsen gegen die Haut und erweitern sich zur Bildung von 4 großen Lymphsäcken oder Lymph- herzen; erst von diesen sprossen Gefäße und bilden das subcutane Lymph- gefäßnetz. — Zur selben Zeit begeben sich aus den Lymphherzen der Nacken- region Gänge zur Mittellinie und der Aorta. Der linke Gang wächst schneller als der rechte, erreicht die Aorta und wird zum Ductus thoracicus, von dem aus sehr bald Zweige zu Herz, Lunge und anderen Organen abgehen. So verbreiten sich die Lymphgefäße im ganzen Körper, fehlen aber immer in der Cornea und im Knorpel. — Bis zu diesem Stadium ist das ganze Lymph- gefäßsystem dem von Rana ähnlich: es ist ein System von Gängen ohne Klappen und ohne Lymphdrüsen. Im Ganzen ist es eine Modification des Blut- gefäßsystems, die die aus den Blutgefäßen in die Organe diffundirende Flüssig- keit wieder den Blutgefäßen zuführt. Die Lymphdrüsen entwickeln sich erst viel später. Auch bei den Vögeln [Änser, Anas) besteht nach Retterer(2) die Anlage eines Lymphganglions aus kernhaltigem Protoplasma. Während aber die Peripherie der Kerne bei den Säugethieren das chromophile Reticulum liefert, verwandelt sich bei den Vögeln ein Theil des Plasmas in anastomosirende Stränge, deren Zellen fortfahren, Plasma und Blutzellen zu bilden. — Die Lymphdrüsen von Ä/tser und Anas zeigen nach Retterer(^) insofern einen 212 Vertebrata. primitiven Zustand, als aus ihrem primordialen Gewebe keine Bindegeweb- und elastische Fasern hervorgehen. Sie bilden hingegen, wie die Lymphdrüsen der Säugethiere, Plasma und Erythrocyten. Was die Arbeit von Fleury(^) über die Lymphganglien von Anser be- trifft, so kann im Wesentlichen auf Vialleton & Fleury [s. Bericht f. 1901 Vert. p 206] verwiesen werden. Die Ganglien befinden sich noch im Thorax, liegen in der Bahn der beiden Ductus thoracici und grenzen an die Lungen und Jugularvenen. — Hierher auch Fleury(^). Die Lymphdrüsen der Neugeborenen [Homo] enthalten nach Retterer(^) normal außer Leucocyten Erythrocyten, ebenso wie bei den Thieren. Bei kranken H. zeigen sie ungefähr denselben Zustand wie bei Thieren nach einer Hungerperiode [s. unten]. Überhaupt ist die Lymphdrüse von H. eine hämo- lymphatische Drüse, die während einer Krankheit dieselben Modificationen er- leidet, die mau künstlich bei Thieren hervorrufen kann. Nach Retterer ('^) führt bei Cavia, Felis und Ganis längeres Hungern zu einer Modification in der Beschaffenheit der Lymphdrüsen. Vom gemein- samen Protoplasma gliedern sich dann nur wenige Leucocyten ab, und das ganze Gewebe wird spärlich, kurz, es tritt das bekannte Bild auf, wo die Medullarstränge als Bündel von Fasern erscheinen, die in ihren Maschen Leuco- cyten enthalten. Dieser Zustand ist abnorm und kann durch Inanition, Maceration oder schlechte Conservirung hervorgerufen werden. In den Mesenterialdrüsen von Lepus^ Felis, Sus und Erinaceus fand Delamare Lymphkörperchen, die im Begriffe waren, sich in eosinophile Zellen umzuwandeln. Normal geschieht diese Umwandlung wohl sehr selten, häufiger bei hypertrophischen Zuständen, z. B. nach Exstirpation der Milz. Mastzellen kommen häufiger bei S. vor, während sie sonst in den Lymphdrüsen selten sind. Mitosen wurden in ihnen nicht gefunden. Die Lymphdrüsen sind normal wohl keine Bildungsstätte für rothe Blutkörperchen, vielmehr gehen diese in ihnen durch Phagocytose, wenn auch selten, zu Grunde. Die Verwandlung der Erythroblasten in Erythrocyten geschieht, wie es scheint, bei S. durch Kernausstoßung. Thome arbeitet über den feineren Bau der Lymphdrüsen hauptsächlich von Ganis, Felis, Lepus und Erinaceus, aber auch von Mus, Vespertilio, Troglodytes, Homo etc. Das Reticulum besteht im Sinus und Parenchym aus anastomosirenden Zellen, in deren Ausläufern ein Theil des Plasmas zu den dem fibrillären Gewebe nahestehenden Fasern differenzirt ist. Die letzteren liegen stets »innerhalb des Protoplasmas und bilden ebenso wie dieses Netze von größerer oder geringerer Maschenweite«. In fast allen Schnitten finden sich Reticulumbälkchen, »die keine Fasern enthalten. Bei jungen Individuen ist dies häufiger als wie bei ausgewachsenen, auch sind bei ersteren die Fasern meist feiner. In dem Reticulum der Keimcentren sind nur selten Fasern aus- gebildet«. Ferner enthalten die Zellausläufer Netze von elastischen Fasern, die aber beim Neugeborenen noch fast ganz fehlen. »Ihre Menge und ihr Verhalten ist bei den einzelnen Thierarten noch größeren Verschiedenheiten unterworfen als das der reticulären Fasern.« Die sog. Endothelzellen sind nur platte Reticulumzellen. »Ebenso bestehen Kapsel und Trabekel größten- theils aus reticulärem Gewebe. Doch muss es vorläufig unentschieden bleiben, ob die Fasern in denselben auch noch von einer Protoplasmahülle umgeben sind oder ob diese verloren geht. Das von His für Lymphknoten des Rindes aufgestellte Schema des Trabekulargerüstes hat nur für wenige Thiere Geltung. Es finden sich alle Übergänge von einem durch den ganzen Lymphknoten hin zusammenhängenden Trab ekeln etzwerk bis zu solchen Lymphknoten, in denen n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 213 die Rindenknoten und Markstränge durch Lymphsinus von einander getrennt sind, ohne dass in diesen auch nur eine Andeutung von Trabekelbildung vor- handen ist.« Nach J. Richter »bestehen zwischen den verschiedenen Stellen des Körpers entnommenen Lymphdrüsen von Thieren derselben Gattung {Eqims, Bos, Canis, Siis) histologische Unterschiede, die theils mit einer gewissen Regel- mäßigkeit in Lymphknoten derselben Drüsenregion wiederkehren, theils gleich- mäßig auf alle Lymphdrüsen sich erstrecken«. Das Stützgerüst ist bei B. am stärksten, dann folgen E., S. und C. Die Septen sind bei B. in Rinde und Mark gut entwickelt, ähnlich bei C. Septenarm sind die Lymphdrüsen bei E. und *§., bei letzterem haben die Trabekel nur geringe Verbindungen mit der Kapsel, sind dafür im Mark um so reicher entwickelt. Ähnliche Unter- schiede bestehen in Hilus und Hilusstroma. — Im Parenchym ist das Ver- hältnis von Rinde und Mark am constantesten bei B. Ihre Anordnung ist regelmäßig, wobei das Mark stets central oder im ventralen Theil der Drüse liegt. Bei S. ist die Marksubstanz überall nur wenig entwickelt und liegt meistens an der Peripherie. Unregelmäßig sind beide Substanzen in den Drüsen von E. und C. vertheilt. — Keimcentren kommen bei Ä, S. und C. fast überall vor, fehlen hingegen in einem Theil der Lymphdrüsen von E. Bei S. sind sie scharf begrenzt und rund, bei anderen Thieren hingegen oft ver- schwommen und von anderer Gestalt. — Schon bei E., B. und C. ist das Reticulum im Mark dichter als in der Rinde; bei S. sind die beiden Reticulum- arten stets von einander unterschieden. — Lymphwege und Sinus sind bei B. am breitesten, bei S. am schmälsten. Bei C. übertreffen in der Hälfte der Drüsen die Lymphgänge des Marks die Stränge bedeutend. Bei E. gibt es außer den Sinus und Gängen ein besonderes Lymphcavernensystem, das »frei das Parenchym durchsetzt«. Weidenreich (^) stellt die Blutlymphdrüsen von Ovis als Typus für ähn- liche Gebilde auf. Sie liegen oft in großer Zahl im retroperitonealen Bezirk und unterscheiden sich schon makroskopisch von gewöhnlichen Lymphdrüsen. In Farbe und Beschaffenheit der Schnittfläche sind sie der Milz verwandt, was noch schärfer im mikroskopischen Bilde hervortritt. Eine Abgrenzung von Rinde und Mark fehlt vollständig. Den markantesten Unterschied von echten Lymphdrüsen bildet das Gefäßsystem. Nachdem die Vene (Balkenvene) in die Drüse eingetreten ist, wird das sie begleitende fibrilläre Gewebe bald durch lymphoides Gewebe ersetzt. Hierdurch werden Venenlacunen gebildet, die mit den Blutsinus in Communication stehen. Schließlich verlieren sie sich im lymphoiden Gewebe. »Die Venenlacunen beginnen also mit freien Anfängen in den lymphoiden Zellhaufen, und zwar dort, wo es zu den der Knötchen- randzone ähnlichen Bildungen kommt, indem die Anfangscanälchen dann das Knötchen in der Peripherie eine Strecke weit umkreisen. « Wie auch Einstich- Injectionen beweisen, sind Lymphgefäße nicht vorhanden; hierbei füllt sich die Balkenvene und von ihr aus auch die Hauptvene (Vena cava inf., iliaca comm.), so dass man von einer Drüse aus auch Nachbardrüsen füllen kann. Während also die echten Lymphdrüsen in die Lymphbahn eingeschaltet sind, gehören Blutlymphdrüsen und Milz dem Blutgefäßsystem an. Die Drüsen von Sus verhalten sich als Übergangsformen sonst wie Lymphdrüsen, führen aber viel Blut, das indessen nicht in den Lymphsinus, sondern frei im adenoiden Ge- webe, und zwar da, wo man Lymphfollikel erwartet, liegt. Derartige Bilder beweisen, dass auch, wenn Lymphgefäße gut entwickelt sind, noch Räume vor- handen sein müssen, »mit denen sowohl die Lymph- als auch die Blutbahuen in freier Communication stehen«. — Hierher auch Morandi & Sisto. Zool. Jahresbericht. 1902. Yertebrata. 23 214 Vertebrata. T. Lewis (2) beschäftigt sich mit der Structur und Function der Hämolymph- drüsen bei zahlreichen Vertebraten [Homo, Macacus, Bos, Eqims, Gatiis, Felis^ Mus, Taljja, Gallus, Meleagris, Biifo, Anguilla). Wahrscheinlich haben alle Mammalia »hämale« oder »hämolymphatische« Drüsen. Ähnliche Gebilde kommen auch bei den Vögeln und Fischen vor. Jedoch scheinen typische Hämaldrüsen nur bei den Primaten und Ungulaten, dagegen bei den Carnivoren nur hämo- lymphatische vorzukommen. Nach ihrer Verbreitung kann man renale, splenische und subvertebrale Drüsen unterscheiden. Die Blut- oder Blutlymphräume der Drüsen werden von einem Reticulum mit Reticulumzellen eingenommen; letztere stehen mit den Endothelien der Sinuse und Gefäße in continuirlichem Zusammen- hang. Bei Mus öffnen sich kleine Arterien direct in die Sinuse, während die von ihnen abgehenden Venen Klappen haben. Bei Mus und G. werden die Drüsen reichlich mit lymphatischen Nerven versorgt. In den Hämolymphdrüsen kommen Lymph- und Blutstrom zusammen, wobei eine Mischung von Blut und Lymphe eintritt. In allen diesen Drüsen, inclusive Milz, gehen Erythrocyten und Leucocyten durch Phagocytose zu Grunde (wohl auch in den gewöhn- lichen Lymphdrüsen). Ist ein Erythrocyt in den Phagocyt aufgenommen worden, so verwandelt sich sein Hämoglobin allmählich in eine Substanz, die mit Bili- rubin verwandt zu sein scheint und schließlich in das adenoide Gewebe eliminirt wird. Bei Mus werden die Erythrocyten in den Drüsen energischer zerstört als in der Milz. Die Phagocyten entstammen wahrscheinlich den endothelialen Zellen in den Sinus und Maschen des Reticulums. Die hämolymphatischen Drüsen bilden eine ununterbrochene Serie von Organen, die mit den gewöhn- lichen Lymphdrüsen beginnt und mit der Milz endigt. Die Milzpulpa ist nicht allein den Sinusen der erwähnten Drüsen homolog, sondern im Bau sogar damit identisch. — Hierher auch T. Lewis (^). W. Mac Callum beschäftigt sich mit den Beziehungen der Lymphgefäße zum Bindegewebe und arbeitet hauptsächlich an der Haut von »S^fs-Embryonen (mittlere Stadien). Nirgends gibt es offene Communicationen zwischen Lymph- gefäßen und Saftcanälchen. Die Bilder, die diesen Zusammenhang nach Silber- injectionen vortäuschen, entsprechen blos den Lymphbahnen in Berührung mit anliegenden ungefärbten Zellen, die als helle Lücken in der unregelmäßig ge- schwärzten Grundsubstanz hervortreten. — Auch wahre Stomata ließen sich in den Lymphgefäßen nirgends nachweisen. Die Lymphbahnen scheinen also ein vollkommenes Endothel zu haben, das keine Lücken oder offene Ver- bindungen mit den umgebenden Geweben aufweist. »Die Wachsthumsart der Lymphbahnen ist in jeder Beziehung mit jener der Blutgefäße analog.« Vialleton("^) untersuchte die Lymphgefäße im Darme von Torpedo (und Scyllium). In das gastrale Mesenterium injicirtes Berlinerblau setzt sich in Gefäße fort, die ein gleichmäßiges Caliber zeigen, unter einander anastomosiren und Plexus bilden. Schließlich gelangt die Injectionsmasse in feine, sich auf dem ganzen Darme ausbreitende Gefäße. Diese Netze sind unabhängig von den Blutgefäßen und stehen nirgends mit ihnen in Communication, wohl aber mit dem Lymphplexus im Mesenterium; sie bilden damit einen besonderen Gefäßapparat, der in den vorderen Abschnitt der Vv. cardinales ausmündet. Am Darm bilden sie ein oberflächliches Netz dicht unter dem Peritoneum, und ein tiefes zwischen Muskeln und Mucosa. Letzteres dringt auch eine Strecke weit in die bindegewebige Achse der Spiralklappe ein, setzt sich jedoch in die Falten der Mucosa nicht fort. Die Form der Netze, die Theilungen und Verbindungen der Lymphgefäße, ebenso ihre ausführenden Wege sind von denen des Blutgefäßsystems durchaus verschieden. Alle Lymphgefäße haben nur ein Endothel und sind durchschnittlich weiter als die Gefäßcapillaren. — Die n. Organogenie und Anatomie. K. Gefaßsystem und Leibeshöhle.. 215 obigen Angaben werden durch die mikroskopische Untersuchung bestätigt und beweisen, dass man es hier in der That mit Lymphgefäßen, und zwar mit dem bedeutendsten Theil des Lymphsystems von T. zu thun hat. Davison studirt die Lymphgefäße der vorderen und hinteren Extremität von Felis. Sie zerfallen in oberflächliche und tiefe. Die ersteren sammeln die Lymphe von der Haut und vom Fuße, die letzteren von den Muskeln und Knochen der ganzen Extremität mit Ausnahme des Fußes. Trotzdem die Zahl der Lymphdrüsen bei F. bedeutend kleiner ist als bei Homo, sind die sub- cutanen und peritendinösen Lymphnetze ebenso dicht wie bei H. Capurro(') kommt zu der Überzeugung , dass die weiten Lymphräume um die Hodencanälchen von Canis, Ovis und Gallus Kunstproducte sind, die an Paraffinschnitten durch Erhitzung entstehen, bei Anwendung der Celloidin- methode hingegen fehlen. Forcirte Injectionen in das interstitielle Hodengewebe fördern sie ebenfalls zu Tage. Fixir- und Färbgemische scheinen in dieser Hin- sicht keinen merklichen Einfluss zu haben. Nach Orru(*) entsteht die Milz von Gongylus occllatus gleich nach der An- lage des Pancreas. An ihrer Bildung nehmen Antheil das Mesenchym, das Cölomepithel, das dorsale Pancreas und Blutgefäße, besonders das Pancreas: beide entwickeln sich fast gleichzeitig, und sowohl im Embryo, als auch bei Erwachsenen sind beide Organe so eng mit einander verbunden, dass in vielen Schnitten eine Grenze zwischen ihnen nicht zu finden ist. Nach Enriques sind die Pigmentkörnchen in den Wanderzellen des Duo- denums von Rana esculenta denen der Milz, nicht aber denen der Leber ähn- lich. In isolirten Duodenum-Stticken finden sie sich nach mehreren Tagen in großer Zahl, ebenso nach Gefäßunterbindungen und Blutinjectionen in die Leibes- höhle. Unter denselben Bedingungen nimmt auch die Zahl der Pigmentkörn- chen in der Milz zu, namentlich aber nach starken Blutentziehungen. Nach alledem entstehen wohl die Pigmentkörnchen im Duodenum aus Trümmern der Erythrocyten in der Milz, werden secernirt und durch Leucocyten in das Darm- lumen befördert. Die Milz wäre eine Drüse ohne Ausführgang. Die Function des letzteren wird durch die Thätigkeit der Leucocyten ersetzt. Phisalix fand zahlreiche Übergänge zwischen echten Pulpazellen der Milz [Triton) und den Hämatoblasten, so dass er nicht abgeneigt wäre, die letzteren von den Pulpazellen abzuleiten. Diese blutbildende Thätigkeit der Milz tritt sehr früh zu Tage, wenn die arteriellen Capillaren sich noch nicht in die Lacunen geöffnet haben [s. auch Bericht f. 1885 IV p 81]. Nach Exstirpation der Milz von Homo nimmt nach Wlaeff die Zahl der Erythrocyten im Blute ab. Nach 1 Monat nimmt sie allmählich wieder zu, und nach 6 Monaten ist die normale Zahl wieder hergestellt. Die blutbildende Thätigkeit der Milz ist in diesem Falle durch die Leber und Thyreoidea ersetzt worden. Beide Organe waren bedeutend vergrößert (nach Versuchen an Thieren). Auch können in solchen Fällen Leber und Thyreoidea für ein- ander vicariiren. Nach Heinz (^) nimmt die Milz von Lcpus im Allgemeinen an der Bildung der rothen Blutkörperchen (auch nach großen Blutverlusten) keinen Antheil. Nur nach sehr rapidem Untergang der Blutkörperchen entwickeln sich in ihr Inseln von Erythroblastengewebe mit zahlreichen Zelltheilungen (auch in den Lymphdrüsen fanden sich Erythroblasten). Auf jeden Fall hat man es hier »mit einer Einwanderung von Knochenmark-Elementen und mit Entwickelung derselben zu Gewebherden zu thun«. — ■ Sowohl bei Embryonen, als auch bei Erwachsenen geschieht der Übergang der Erythroblasten in kernlose Ery- throcyten, wie Untersuchungen an frischem Blut und gut conservirten Organen 23* 216 Vertebrata. zeigen, nach Heinz f^) nicht durch Kernausstoßung, »sondern durch allmähliche Auflösung des Kernes, im Allgemeinen ohne Kern-Fragmentirung«. Helly(2) wiederholt die Transfusionsversuche Weidenreich's [S. Bericht f. 1901 Vert. p 208] zum Nachweis der geschlossenen Gefäßbahn der Milz. Es wird hierbei defibrinirtes Htihnerblut in die Vena jugularis von Lepus langsam ein- gespritzt. Die Resultate sind ungefähr dieselben wie im vorigen Jahre [s. Bericht f. 1901 Vert. p 209]. »Die Milz hat ein, überall von einer regel- mäßigen Endothelschicht ausgekleidetes, daher geschlossenes Gefäßsystem mit sehr durchlässigen Wandungen; der Grad der Durchlässigkeit unterliegt höchst wahrscheinlich physiologischen Einflüssen; Lymphgefäße des Milzparenchyms sind in keiner Form nachweisbar; die Milz ist zufolge ihrer anatomischen und physiologischen Eigenschaften eine regionäre Lymphdrüse für das Blut.« — Hierher auch Weidenreich (2). His gibt Drasch zu, dass die von ihm geschilderte Entstehung des Cöloms aus dem Zusammenfließen von Lücken im Mesoderm bei GaUus etwas Ähnlich- keit mit den Ergebnissen von D. hat [s. Bericht f. 1894 Vert. p 230 und f. 1900 Vert. p 55]. Ursprünglich wird die vordere Wand (präcardiale Platte) der Parietal- höhle (Pleuro-Pericardialhöhle 0. Hertwig) bei Embryonen von Lepus nach Tourneux aus Entoderm und Splanchnopleura gebildet. Später wächst eine Duplicatur des Amnion-Ectoderms als schmaler Blindsack zwischen beide Blätter hinein (Strahl & Carius, Brächet), wobei die beiden Ectodermlamellen zu einer einheitlichen Platte verschmelzen. Zugleich verschmelzen sie auch mit der Splanchnopleura und bilden so die definitive vordere Thoraxwand. Diese be- steht also aus Ectoderm und Splanchnopleura (»membrane ecto-splanchnique«). Über die Bildung des Cöloms und des Septum transversum bei Spermoj)Mlus ciüllus berichtet Völker Folgendes. Die Spaltung des Mesoblastes geschieht zuerst hinter dem Caudalknoten. Erst später kommen die symmetrischen Parle talhöhlen zum Vorschein, die sich dann unter einander durch einen Bogengang, die pericephale Parietalhöhle, vereinigen. Bei Embryonen mit 3 Somiten communicirt die Parietalhöhle mit dem Rumpfcölom durch 2 enge Canälchen (Ductus parietalis lateralis und medialis). Diese Parietalgänge sind durch die Uskowsche Verwachsungsbrücke von einander getrennt, die sich zu- gleich mit der Cölomspaltung entwickelt und daher ein primäres Gebilde ist. Ein Proamnios kommt zur Ausbildung. — Das Herzendothel entsteht aus dem Mesoblaste in loco, ebenso die Aortae desc. — Die Verschmelzung der Parietalhöhlen zur Pericardialhöhle wird nicht durch Verschmelzung und Rückbildung der medialen Wände dieser Höhlen herbeigeführt, sondern »durch Rumpfbiegung und die transversale Biegung des Embryokörpers, und schließ- lich durch das Verstreichen der charakteristischen Unterschiede zwischen ein- zelnen Abschnitten. Die größte Rolle spielt dabei die pericephale Parietal- höhle, die am meisten ventral und medial zu liegen kommt«. Durch dieselben Biegungen schließt sich auch der vordere Darmabschnitt, und erst der mittlere schließt sich durch Aneinanderlegen und Verwachsen der Splanchnopleuren. Dieser Process »geht gleichzeitig mit der Ausstülpung des Bodens der Peri- cardialhöhle, der an das ventrale Mesenterium angelagert wird und mit ihm verschmilzt, vor sich«, und so ist die Bildung des Septum transversum vollendet. An diesem lässt sich dem Ursprünge nach ein primärer vorderer und ein secundärer hinterer Abschnitt unterscheiden. — Der Ductus parietalis ist bei Embryonen mit Leberanlage noch ganz durchgängig. Die Leber wird als 2 >von den lateralen Darm Wandungen in die Verwachsungsbrücke^ ein- gestülpten Ausbuchtungen angelegt. Zur Leberbildung gehört unzertrennlich n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 217 die Bildung ihres Bindegewebes durch das Anhäufen des Mesoblastes in den beiden Verwachsungsbrücken«. — Über das Zwerchfell s. Broman(^). Vincenzi fand in der Basalmembran (Limitans, Bizzozero) der serösen Häute von Kindern und erwachsenen Honio zweierlei Zellen: die einen mit wenig Plasma, ovalem Kern und langen feinsten Fortsätzen, die anderen platt, fein granulirt, durchsichtig und von unregelmäßiger Gestalt. Die Basalmembran selbst ist fibrillär und (hauptsächlich durch elastische Fasern) stets fester mit dem Sttitzgewebe als mit dem Endothel verbunden. Sie ist eine Grenzhaut des Stützgewebes. Zwischen den geraden Bauchmuskeln und der Harnblase liegt bei Föten von Homo nach Ancel ein Ligament (»feuillet r^tro-musculaire«), das inconstant ist und seitlich entweder in die Scheide dieser Muskeln oder in das subperi- toneale Bindegewebe continuirlich übergeht. Es erstreckt sich nie ohne Unter- brechung vom Nabel bis zum Becken und entsteht dadurch, dass die peri- tonealen Blindsäcke zwischen Nabelstrang und Bauchwand zum Schwunde kommen und so eine Verschmelzung des parietalen und visceralen Subperi- tonealgewebes herbeiführen. Ähnlich bei Embryonen von Sus. Bei Föten und Embryonen von Homo fand Hatai(') in der Interscapularregiou eine paare Drüse (Glandula interscapularis), die wohl der Winterschlafdrüse der Säugethiere entspricht. Sie besteht aus einem noch im Nacken liegenden dickeren und einem auf der Scapula, unter dem M. trapezius befindlichen schwächeren Theile. Mit dem Alter des Embryos nimmt die Drüse an Volumen zu, wurde aber bei erwachsenen H. nicht aufgefunden. Sie ist in Lobuli ge- gliedert und besteht aus vielen Lymphknötchen, jedes von einer fibrösen Kapsel umgeben, die ihrerseits (oft mehrere zugleich) von Fettgewebe umhüllt erscheint. Dass die Drüse Lymphknötchen enthält, spricht auch für ihre näheren Bezieh- ungen zu lymphatischen Organen, speciell zu den hämolymphatischen Drüsen. Das Winterschlaforgan liegt bei den Winterschläfern und Mus^ Lepus etc. nach Hansemann (^) auf dem Rücken zwischen den Schulterblättern (die Wirbel- säule bildet an dieser Stelle eine Lordose) und erstreckt sich von hier als Ring unter die Schulterblätter, in die Achselhöhle und vom bis zur Thymus. Von hier aus geht ein Lappen längs der Aorta bis zum Zwerchfell. Das Organ liegt auf dem Rücken zwischen Platysma und den Rückenmuskeln. Von Anfang an besteht es aus großen polygonalen Zellen, die aus Bindesubstanz hervor- gehen. Die Differenzirung des Winterschlaforganes scheint vom Vorhandensein großer Gefäße, namentlich der Venen, die in dieser Gegend anwesend sind und bei anderen Thieren fehlen, abzuhängen. Die Vergrößerung und Verkleinerung des Organs geschieht dadurch, dass die Zellen Fett aufnehmen und abgeben. Der Kern liegt immer in der Mitte der Zelle, Das Fett bildet Tropfen, die keine große Neigung zum Zusammenfließen haben. Es ergeben sich also »sehr erhebliche Differenzen vom Fettgewebe«. Auerbach veröffentlicht eine Untersuchung über das braune Fettgewebe (Winterschlafdrüse) bei vielen schweizerischen und deutschen Nagern und Insectivoren. Das braune Fett ist sehr verschieden vertheilt: an allen typischen Stellen des Körpers [s. Bericht f. 1895 Vert. p 62 Hammar] kommt es z. B. vor bei Lepus Um., Mus, Arvicola, Myoxus, Arctomys, Erinaceus, Vespertilio etc.; nur an einigen Stellen bei Sciurus, Lepus cun., Cavia, gar nicht bei Meles und Felis. Das Vorhandensein von braunem Fett steht in keiner be- stimmten Beziehung zum Winterschlaf, indem es bei einigen Winterschläfern fehlt, auch braucht es nach dem Winterschlafe nicht einer Reduction anheim- zufallen. Bei Mus, Myoxus und A. besteht ein deutlicher Übergang von braunem zu weißem Fett. Die Winterschläfer bedürfen während der ganzen Dauer des 218 Vertebrata. Schlafes keiner Nahrung. Schlafende Ä. zeigen eine Herabsetzung der Körper- temperatur bis auf + 11° C, eine Verminderung der Herz- und Athemfrequenz und eine Abnahme der Sensibilität. Das sog. Primitivorgan kommt den Embryonen von Mus, Talpa, Lepus und Felis zu. >Der miki-oskopische Bau ist bei allen untersuchten Thieren ein außerordentlich einheitlicher. Die Zellen unterscheiden sich bei den verschiedenen Individuen hauptsächlich nur durch ihre Größe. Die Zellen besitzen keine Zellmembran. Die Bildung der Fett- tröpfchen hängt jedenfalls mit den Zellgranula zusammen.« L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. (Referent: M. v. David off.) a. Allgemeines und Harnwerkzenge. Hierher Hauch und Schreiner (^). Über die Vorniere etc. s. oben p 69 Derjugin, p 149 Hoffmann und unten p 225 6iacomini(V)) ^^^ Kieve von Lepadogaster Guitel, Urogenitalorgane der Erinaceiden oben p 94 Leche(^), von Galeopithecus p 95 Chapman(2), Epithelien der Urogenitalorgane von Eana, Triton und Mus unten Allg. Biologie p 9 Vignon. Nach Goodrich (2) steht der Excretionscanal von Äjnphioxus nicht direct mit dem Cölom, wohl aber mit dem Atrium in Verbindung. Die Nierencanälchen tragen an ihrem blinden Ende viele Solenocyten (Fadenzelleu , Boveri), die allein durch das Cölomepithel hindurch in die Leibeshöhle vorragen. Jeder Solenocyt besteht aus dem distalen Zellkörper mit Kern und einem langen Canal, dessen proximales Ende die Wand des Nierencanales durchbricht und eine Strecke weit in dessen Lumen vorragt. Ein langes Flagellum geht von der Basis des Zellkörpers aus und verläuft im Canal bis weit in den Nieren- canal hinein. Offenbar diffundirt durch die dünne Wand des Canales des Solenocyten Flüssigkeit und wird durch die Thätigkeit des Flagellums in die Niere und nach außen befördert. — Im segmentalen Baue, der Function und der feineren Structur sind die Excretionsorgane von Ä. wesentlich den Nephri- dien von Phyllodoee [s. Bericht f. 1895 Vermes p 13 und f. 1897 Vermes p 58] gleich und haben mit den cölomostomen Organen der Verteb raten nichts zu thun. Vielleicht entsprechen die Peritonealtrichter der letzteren den Off- nungen der »head cavities« von J. (Lankester). — Hierher auch GoodrJch(^). Über die männlichen Urogenitalorgane von Lepidosiren und Protopterus be- richtet Kerr(3) Folgendes. Der Hoden ist sehr lang und lässt eine vordere formative und eine hintere ausführende (bläschenförmige) Abtheilung unter- scheiden. Die hintere Partie des ausführenden Theiles ist mit den Harn- canälchen des hinteren Endes des Mesonephros verbunden, so dass das Sperma durch letztere nach außen befördert wird. Bei P. hängt nur das äußerste Ende des Ausführganges des Hodens mit der Niere zusammen, während bei L. ein halbes Dutzend Vasa efferentia mit den Malpighischen Körperchen in Zusammenhang stehen. Bei P. heben sich die Geschlechtstheile der beider- seitigen Nieren von der übrigen Nierensubstanz deutlich ab und verbinden sich mit einander in der Mittellinie. Bei L. sind nur Andeutungen dieser Diffe- renzirungen vorhanden. — Die Wol ff sehen Gänge öffnen sich entweder durch gesonderte (L.) oder mit einander verbundene Papillen in die Cloake, die morphologisch einem aus der Verschmelzung der hinteren Abschnitte der beiden Wolffschen Gänge entstandenen Urogenitalsinus entspricht. — Die be- schriebenen Zustände kann man leicht von denen von Lepidostms und Aäpcnser ableiten, wo der Hoden seiner ganzen Länge nach durch Vasa efferentia mit II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 219 der Niere verbunden ist. Auch leiten sie zu den Knochenfischen über, wo das Vas deferens sich direct in den Ausführgang der Niere öffnet. Nach Kerr(^) entsteht der Wolffsche Gang von Lepidosiren lediglich aus dem Mesoblast (am medialen Ende der Mittelplatte). Wie bei den Urodelen bildet die Vomier e auf jeder Seite blos 2 Nephrostomen und eine weite Vor- nierenkammer, in welche der Glomus frei herabhängt; später verwächst sie vorn mit der Anlage des Ösophagus, wodurch eine über ihr gelegene Abtheilung des Cöloms abgesondert wird. In sie münden die Nephrostomen, und in ihr liegt der Glomus. Die Substitution der Vorniere durch die Urniere geschieht nach und nach während der Metamorphose. In einer weiblichen Larve von Polypterus von 30 mm Länge fand Budgett(^) die Vomier e noch ausgebildet, aber den Glomus klein und den Gang erweitert, was er als Beginn der Entartung betrachtet. Rechts war ein Trichter erkenn- bar. Das' Mesonephros ist bereits complicirt; in seinem hinteren Theil sind die Glomeruli noch segmental geordnet, und segmentale Peritonealtrichter vorhanden. Weiter vorn fehlen die Trichter, und secundäre Glomeruli sind in größerer Anzahl entwickelt. Ein Streifen verdickten Peritonealepithels bildet eine Furche, worin Nephrostomen münden. Verf. erblickt in der Furche die Anlage des Oviducts. Ein ähnliches Gebilde fand sich in einem (^ von 9 cm, aber die Nephrostomen waren nicht mehr offen. Es wären also die Ausführgänge beider Geschlechter gleichwerthig ; wenn man annimmt, dass in der jungen männlichen Larve die Nephrostomen sich in der Furche öffneten, dann wäre ein indifferenter Zustand gegeben, aus dem sowohl die Verhältnisse von P. und der Teleostei als auch die von Lepidosteus^ Amphibien etc. abgeleitet werden können. [Emery.] Brauer (^) veröffentlicht eine ausführliche Untersuchung über die Entwickelung der Excretionsorgane bei Hypogeophis [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 203]. Die Vorn i er e erstreckt sich vom 4.-15. Segment, und ihre Abschnitte sind völlig von einander getrennt. Jeder Abschnitt besteht aus der Vornieren- kammer, dem Canälchen und dem Peritonealcanal. »Der letztere verbindet die Leibeshöhle mit der Kammer und mündet an der ventralen Wand ein, die äußere und innere Öffnung sind trichterförmig gestaltet, die erstere ist der äußere, die letztere der innere Peritonealtrichter.« Das Canälchen, das von der lateralen Wand der Kammer ausgeht, beginnt mit dem Nephrotomaltrichter ; dieser und der innere Peritonealtrichter können von einander getrennt sein, meist aber vereinigen sie sich zu einem gemeinsamen Trichter, so dass »der Anschein erweckt wird, als ob der Peritonealcanal vom Canälchen in kurzer Entfernung von der Kammer entspringe«. Ein Spross der Aorta bildet das Vas afferens des Glomerulus, während das Vas efferens sich in Verzweigungen der V. cardinalis ergießt. »Diese verläuft in der Vorniere an der lateralen Seite und dorsal vom Vornierengang und entsendet segmental zu jedem Vor- nierenabschnitt je einen Spross, welcher zwischen den Canälchen ein Geflecht bildet. Die Kammer plus dem Glomerulus bildet den Malpighischen Körper eines Vornierenabschnittes.« Die Kammer geht aus dem Nephrotom, das sich erweitert und vom Scleromyotom und der Leibeshöhle abschnürt, hervor. Die Verbindung mit letzterer wird nur selten ganz gelöst, und die benachbarten Wände bleiben fast durchweg mit einander in Contact. Hier entsteht der Peritonealcanal, und aus der lateralen Wand als ein Divertikel das Canälchen. Beide sind von einander unabhängig. Die ersten 3 Canälchen bilden durch Vereinigung ihrer Enden den Vornierengang. Dieser »wächst dann selbst- ständig ohne Betheiligung des Ectoderms und des Mesoderms zwischen beiden Schichten frei nach hinten aus und mündet in die Cloake. Die hinteren 220 Vertebrata. Canälchen gewinnen selbständig ihre Verbindung mit dem fertigen Gang«. — Die Urniere reicht Anfangs vom 24.-100. Segment, d. h. bis zum 4. vor dem Ende des Ganges. Später bilden sicli die 6 vordersten Anlagen ganz zurück. Die segmentalen Abschnitte sind von einander getrennt und im Wesent- lichen ebenso gebaut wie die der Vorniere. Nur die 8-10 letzten Abschnitte haben gewöhnlich keine äußeren Trichter. Nephrotomal- und Peritonealtrichter vereinigen sich meist zu einem gemeinsamen Trichter, so dass »der Strom von der Leibeshöhle direct in das Canälchen übergeleitet wird«. Die Gefäße sind wie bei der Vorniere. Die zuführende Nierenvene verläuft lateral und dorsal vom Gang und entsendet segmental ein Quergefäß zur V. cava, welches sich zwischen den Windungen des Canälchens verzweigt. Auch die Entstehung der einzelnen Abschnitte eines Segmentes der Urniere ist wie bei der Vorniere. Die primären Canälchen verbinden sich hier natürlich alle selbständig mit dem Gang. Durch Ausbildung von secundären und tertiären etc. Abschnitten wird der ursprüngliche segmentale Bau verwischt. Diese entstehen durch Knospung jeder aus dem Nephrotom des vorhergehenden. Die neuen Ab- schnitte sind im Wesentlichen ebenso gebaut wie die primären, verbinden sich aber nicht direct mit dem Gang, sondern »mit Ausbuchtungen desselben, von denen diejenigen, welche das secundäre Canälchen aufnehmen, vom Gang selbst entstehen, die folgenden immer von derjenigen Ausbuchtung, mit deren distalem Ende das vorhergehende Canälchen sich verbunden hat« ; auch können sich die Peritonealcanäle mit denen der älteren Abschnitte verbinden, und die Bil- dung eines äußeren Peritonealtrichters kann unterbleiben. Somit stimmen Vor- und Urniere in Bau und Entwickelung bis auf wenige Punkte überein. Die Unterschiede sind: 1) die Form der Malpighischen Körperchen; 2) die ver- schieden hohe Diflferenzirung des Canälchens: das der Urniere ist länger und hat 2 Stücke mehr als das der Vorniere; 3) die Beziehungen der Canälchen zum Vornierengang; 4) die verschiedenzeitige Ausbildung des Nephrotoms und seiner Theile; 5) die verschiedene Lage des Divertikels, woraus das Canälchen entsteht. Alles dies führt zu der Auffassung, dass Vor- imd Urniere einander serial homolog sind und einem und demselben System angehören (Sedgwick). In einer historisch-kritischen Übersicht der neueren Literatur sucht Verf. die Einwände gegen die Annahme von Sedgwick zurückzuweisen. — Hierher auch Levi(3). Die Urnierencanälchen der Vögel [Oallus^ Änas^ Larus) gehen nach Schreiner(^) aus einem Zellenstrang (»nephrogenes Gewebe«) hervor, der aus den ventralen Zellen der Mittelplatte entsteht und an der medialen Seite des W^olffschen Ganges bis zur Cloake zieht. Da, wo der Wolffsche Gang ventral- wärts und nach innen umbiegt, entsteht aus seiner dorso-medialen Wand der Nierengang. Hier zerfällt das nephrogene Gewebe in 2 Zonen: die dem Nieren- gange anliegende, dem nephrogenen Gewebe der nach vorn liegenden Partien ähnliche »Innenzone«, und die mehr lockere, bindegewebige »Außenzone«. Später lässt sich letztere weiter nach vorn verfolgen (wo sie an der medialen Seite der Cardinalvene liegt), und Nierenstrang und Innenzone wachsen in sie hinein. Die Canälcheubildung hört auf, und schließlich scheidet sich das nephrogene Gewebe in einen Theil, der dem Wolffschen Gang, und einen, der dem Nieren- gang (»metanephrogenen Gewebe«) anliegt. Wenn der Nierengang mit seiner Innenzone weiter nach vorn gewachsen ist, gehen aus der Innenzone die Harn- cauälchen der Nachniere hervor. Der Unterschied zwischen meso- und meta- nephrogenem Gewebe besteht darin, dass letzteres auch das Bindegewebe der Niere liefert, ersteres dagegen nur epitheliale Gebilde. Der Außenzonenstrang wächst in die Länge sowohl durch Zellvermehrung als auch durch Aufnahme n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Gesclilechtswerkzeuge. 221 der in seiner Wachsthurasbahn gelegenen Elemente. — Bei Lacerta agüis und vivipara gestalten sich die Verhältnisse ähnlich wie bei den Vögeln, jedoch entsteht das nephrogene Gewebe in den hinteren Segmenten nicht wie bei den Vögeln aus der ventralen Partie der Mittelplatte durch Abschnürung von den Urwirbeln und vom Cölomepithel, sondern indem die Zellen der Mittelplatte sich zuerst so anordnen, als ob aus ihr wie in weiter vorn gelegenen Segmenten nur 1 Reihe von Canälchen entstehen würde. In dieser Richtung schreitet die Entwickelung nicht fort, sondern es bildet sich wie bei den Vögeln ein Strang, aus dem die Urnierencanälchen wie bei den letzteren hervorgehen. Ferner wächst bei den Reptilien die Innenzone des Metanephros schon vor dem Nieren- gange in den Außenstrang hinein. Die Harncanälchen entstehen wie bei den Vögeln: zuerst legt sich die Glomeruluskapsel an, und auffällig früh zeigt sich der Unterschied zwischen ihren beiden Blättern. »Im Gegensatz zu den Harn- canälchen gehen die Sammelgänge der Nachniere der Sauropsiden durch Thei- lung der Nierengangäste hervor.« — Die Anlage der Urnieren der Säugethiere [Lepus, Sus, Homo) erfolgt der der Sauropsiden ähnlich. Der Nierengang entsteht (L.) im 31. Segment als eine Ausstülpung des Wolffschen Ganges. Durch sein Wachsthum in dorsaler Richtung wird das nephrogene Gewebe vom Wolifschen Gang entfernt und bekommt eine zu ihm dorsale und mediale Lage. Der Endtheil des Ganges erweitert sich und wird zum primären Nierenbecken. Ebenso wie bei Sauropsiden entwickelt sich das metanephrogene Gewebe, das in eine Innen- und Außenzone zerfällt. Die Canälchen stammen wie bei den Sauropsiden zum Theil aus dem Nierengange, zum Theil aus der Innenzone des metanephrogenen Gewebes. »Und zwar entsteht aus dem Nierengange das ableitende und sammelnde Canalsystem der Niere von der Einmündungsstelle des Ureters in die Blase an, bis zur Einmündung der Schaltstücke in die Sammelröhrchen. Aus der Innenzone aber geht der harnsecernirende Theil des Canalsystemes hervor, von der Einmündung der Schaltstücke in die Sammel- röhren bis zu den Glomeruluskapseln. Nur an der Bildung eines sehr geringen Theiles der Verbindungsstücke nehmen die Sammelröhrchen vielleicht Theil.« Wenn in der Hauptsache die Niere sich bei Le., S. und H. in gleicher Weise entwickelt, so bestehen doch derartige Unterschiede in der Configuration der Theile, dass man schon an Schnitten die Zugehörigkeit des Präparates zu dieser oder jener Species erkennen kann. Die secundäre Einstülpung der Glomerulus- kapsel ist bei den Säugern nicht hohl wie bei den Sauropsiden, sondern solid. In der hinteren Partie geht aus dem nephrogenen Gewebe bei Sauropsiden und Säugethieren auch das interstitielle Bindegewebe der Nachniere hervor, indem »in die Bildung des nephrogenen Gewebes der hinteren Segmente auch die mehr dorsal gelegenen Zellen der Mittelplatte, welche proximalwärts das Binde- gewebe der Urniere liefern, einbezogen werden«. Die Nachniere entsteht also aus demselben Gewebe wie die Urniere, und die ableitenden Harngänge stammen in beiden Fällen aus dem Mesonephrosgange. Schon bei den Sauro- psiden wächst das distalste Paar der Ausstülpungen des Wolffschen Ganges mehr in die Länge, und das der Wand dieser Ausstülpungen anliegende nephro- gene Gewebe liefert stärker geschlängelte und dichter zusammenliegende Harn- canälchen. Dieses Paar von Ausstülpungen bildet die Nachniere, die »sich vor Allem durch den größeren Functionswerth ihrer Harncanälchen auszeichnet«. Die Nachniere > stellt also der Urniere gegenüber ein neues Organ nicht mit Rücksicht auf Bildungsmaterial, sondern nur mit Rücksicht auf Materialver- wendung und Entstehungsart, dar«. Eine Homologie zwischen der Hinterniere der Selachier und der Nachniere der Amnioten lässt sich nicht durchführen: ihnen »liegen ganz verschiedene morphologische Verhältnisse zu Grunde«. Die 222 ■ Vertebrata. Bedeutung des Wechsels der Harnorgane besteht nicht nur darin, dass die excretorische Oberfläche vergrößert wird, sondern auch darin, dass das neue Excretionsorgan das frühere an Functionswerth tibertrifft. Nach Loisel(^) producirt die Urniere der Vögel {Gallus, Tetrao, Passer und A)ias) auch Fett. Vielleicht führt eine gesteigerte Fettpro duction zum Schwund der Urniere bei den höheren Vertebraten. Nach Petraroja entwickelt sich die Glomeruluskapsel der Säugethiere ganz unabhängig von den Harncanälchen , und zwar aus der Adventitia des Vas afferens, die in 2 Blätter zerfällt, von denen das äußere die Kapsel, das .innere das Glomerulusepithel liefert. Der Contact zwischen Harncanälchen und Malpighischen Körperchen beruht nur auf Contiguität, so dass letzteres von allen Seiten geschlossen ist. Wie Schnitte zeigen, dehnt sich die Adventitia des V. äff. im Bezirke des Glomerulus aus und wird am Ursprünge des Vas efferens abermals eng. Die Adventitia der Zweige der A. lobularis gestaltet sich zu einer Membran, die mit dem Parenchym der Niere Nichts zu thun hat. Die Ampulle ist also kein Gebilde des Harncanälchens, sondern der Adventitia des Vas afferens. Es existirt demnach keine Communication zwischen dem Lumen des Harncanälchens und dem periglomerulären Baume des Malpighischen Kör- perchens. Das Vordringen von Injectionsmassen aus dem Glomerulus in das Harncanälchen ist immer mit einer Ruptur der Kapsel verbunden. Nach J. Mac Callum besteht der Wolffsche Gang bei einem Embryo von Homo mit 19 Somiten aus einem vorderen Abschnitt, der vom 6.-9., und einem hinteren, der vom 10.-19. Somite reicht. Das vordere Ende des vorderen Abschnittes öffnet sich in die Leibeshöhle. Bei einem etwas älteren Embryo geht vom vorderen Abschnitt ein Canälchen ab, das jedoch mit keinem Glome- rulus in Verbindung steht und sich hierdurch von allen anderen am hinteren Theil des Wolffschen Ganges entstandenen unterscheidet. Vielleicht steht der vordere Abschnitt in irgend welcher Beziehung zu der Aulage der Vorniere. Allmählich legt sich die Urniere an, deren vorderer Abschnitt zum Hoden oder Parovarium wird. Der hintere degenerirt sehr bald von vorn nach hinten. — Bei Sus wurden auf der Höhe der Entwickelung der Urniere lujectionen der Canälchen gemacht, die nichts wesentlich Neues ergaben. — Die Glome- ruli sind sehr groß und haben mehrere ausführende Gefäße. (Über den Ver- lauf der gröberen Arterien und Venen der Urniere vergl. das Original.) — Die Hodencanälchen fangen, wenn sie eben entwickelt sind, über den Hilus in den Wolffschen Körper hineinzuwachsen an und kommen hier in Con- tact mit den proximalen (10.-12.) Malpighischen Körperchen, mit deren Wand sie verwachsen und bald auch mit ihrem Binnenraum sich in Communication setzen. Aus diesen Canälchen entsteht der Kopf des Nebenhodens, vom Wolffschen Gang die Cauda epididymidis und das Vas deferens. In den Nieren der Lophobranchier hat Huot keine Glomeruli gefunden. Jede Niere besteht aus dem Wolffschen Gang und aus Tubulis, die der sehr dünnen Wand der Cardinalvene dicht anliegen. Die Lymphmasse liegt der Niere dicht an und ist von einem Veuennetz durchzogen. Die sehr kleinen Nebennieren liegen dem hinteren Theil der Niere an. Sie entstehen bei jungen Embryonen von Syngnatkus Dumerüi aus Sprossen vom Wolffschen Gang. [Emery.] Regaud & Policard(2) studiren die Secretion der Niere bei den Vertebraten. Die Weigertsche Methode fördert bei Petromyxon feine Granula zu Tage, die zerstreut in den Zellen der Nierencanälchen und des Wolffschen Ganges liegen. Bei Raja clavata sind es kleine Bläschen, bei Bufo vulgaris Bläschen und Granula, bei Tropidonotus Granula, die sich aber in Safranin und Hämatoxylin färben, bei Erinaceus wiederum Granula. Die so gefärbten Secrete findet man n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 223 nie im Lumen des Canälchens, so dass das von der Zelle elaborirte Secret chemisch verschieden von dem im Lumen sccernirten ist. Vielleicht spielen die Granula die Rolle von Trägern für die von den Zellen secernirte Substanz. Regaud & Policard (^) studiren den feineren Bau der Harncanälchen von Petromyxon. Diese bestehen 1) aus einem kurzen mit Flimmer epithel ver- sehenen Anfangsstück, 2) einem langen gewundenen Mittelstück mit Btirsten- besatz und 3) einem langen gewundenen Endstück ohne Bürste. Das Anfangsstück hat ein ovales Lumen, was daher rührt, dass seine Epithel- zellen verschieden hoch sind. Die hohen bilden 2 einander gegenüber liegende breite Platten und tragen enorm lange Cilien; die niedrigen liegen ebenfalls einander gegenüber, haben aber gar keine oder rudimentäre Cilien. Die langen Cilien sind im proximalen Theil gegen den Glomerulus gerichtet, weiter distal stoßen ihre Enden an einander und sind in der Richtung des Stromes der Harnflüssigkeit umgebogen. Jede Cilie besteht aus einigen Fibrillen, die jede mit einem Basalkörperchen in Zusammenhang steht. Der Basaltheil einer Cilie wird in Folge dessen durch einen Conus von Fibrillen gebildet, die sich dann zu einer bandförmigen Cilie vereinigen. Die letzteren verkleben im Centrum des Lumens und bilden so ein Bündel, das bis zum Anfang des Mittelstückes reicht. Vielleicht wird so die Strömung des Harns regulirt. Das Mittelstück hat zahlreiche blinde Divertikel und verhält sich hierin wie eine Drüse. Die Kerne sind bläschenförmig; das Plasma enthält Körnchen, chromatoide Körper und Secretkörnchen. Dem Bürstenbesatz fehlen Basalkörperchen; durch Schutzleisten hängen die Zellen zusammen. Wo das Canälchen verdickt erscheint, ist der Bürstenbesatz nicht continuirlich und kann fehlen; dann ent- hält das Lumen immer Kugeln und Fäden als Producte der Secretion. Endlich kommen degenerirende Zellen, aber auch Mitosen vor. Das Epithel enthält oft Leucocyten. Mittelsttick und Divertikel secerniren, und die Zellen beziehen hier- für das Material aus den peritubulären Lymphräumen. Die Plasmakörnchen macht sie wohl selbst; die chromatoiden Körper sind vielleicht Producte des Stoffwechsels zwischen Plasma und Kern. Das Secret gelangt jedenfalls durch den Bürstenbesatz gelöst in das Lumen. Die Verschiedenheit im Volumen der einzelnen Theile des Mittelstückes hängt von der Thätigkeit seiner Zellen ab. — Hierher auch Regaud & Policard(3-^). Nach Gurwitsch secernirt die Niere von Rana bei Unterbindung der Pfort- ader weniger Harn als die Controllniere, was in directem Widerspruch zur Ludwigschen Theorie steht. Die Zellen gewisser Regionen der Harncanälchen nehmen die zu secernirenden Stoffe aus den Blut- und Lymphgefäßen auf und entleeren sie in das Lumen des Canälchens. Vitale Injectionen mit Toluidin- blau zeigten, dass die Granula und Vacuolen der Zellen den Farbstoff auf- nehmen, und zwar ist der Inhalt der Vacuolen ein Lösungsmittel für die Farb- stoffe. Ihrer chemischen Natur nach gibt es 3 Arten von Vacuolen: 1) große, mit Osmium sich intensiv schwärzende (enthalten wahrscheinlich Lecithin) ; 2) kleinere, vermuthlich aus eiweißartigen Stoffen bestehende, und 3) größere, deren Inhalt wohl aus einer Lösung eines harnfähigen Stoffes besteht. — Die Versuche mit Methylenblau und mit Substanzen, die nicht vital färben (indig- schwefelsaurem Natron, Congoroth), führten zu der Vorstellung, das die Epithel- zellen in ihren Granula und Vacuolen echte, für die Elimination von Farbstoffen aus dem Blut bestimmte Organe besitzen. Diese sind entweder gute Lösungs- medien für die Farbstoffe oder können umgekehrt mit ihnen unlösliche Ver- bindungen eingehen. Auch wird die vitale Thätigkeit der Nierenzellen wohl in der Erzeugung der Vacuolen zu suchen sein. Durch Diffusion der Stoffe im Plasma und chemische oder physikalische Bindung derselben durch den 224 Yertebrata. Vacuoleninhalt findet der ganze Process seine Erklärung. — Eine Nierenzelle kann nur dann secerniren, wenn ihre Granula und Vacuolen ausgebildet sind. Im 1. Stadium liegen die Vacuolen an der Basis der Zelle, dann rücken sie allmählich zum freien Ende vor. Hierbei enthalten manche nur noch wenig Farbstoff und werden groß, andere bleiben klein und intensiv gefärbt. Dem- entsprechend ist auch die Ausstoßung des Vacuoleninhaltes recht verschieden. Hierbei kann der Bürstenbesatz abgestoßen werden oder erhalten bleiben. Auf dem Wege, den die Vacuole zurücklegt, muss sich ihr Inhalt in der Weise scheiden, dass zur Ausstoßung nur der gelöste Fremdstoff (etwa Toluidinblau) kommt, während der ursprüngliche Inhalt in der Zelle verbleibt und eventuell von Neuem seine Arbeit verrichten kann. Die Cilien der Zellen der Harncanälchen von Tropidonotus sind nach Regaud & Policard (^] nicht mit einander verklebt, sondern jede von ihnen führt selbständige Bewegungen aus. Sie sind mehrfach länger als die Zelle und das Lumen des Canälchens, liegen sämmtlich in der Richtung des Stromes und führen nur undulirende Bewegungen aus. Sie entspringen am freien Ende der Zelle von einem kreisförmigen Felde (»cercle d'emergence«) und sind mit Basal- körperchen versehen. Centrosomen wurden nicht beobachtet. Tribondeau(',^) findet in den Zellen der gewundenen Harncanälchen von Tropidonotus, Elaphis und Vijjera zwischen Kern und Bürstenbesatz Secretgranula, die sich mit Eisenhämatoxylin intensiv färben. Sie entstehen aus Nucleolen, die aus dem Kerne heraustreten (>grain urinaire primordial«) und sich dann vermeh- ren. Sie können hierbei zuerst zu größeren Blasen heranwachsen oder einfach durch Fragmentation und Knospung in kleinere Stücke zerfallen (»grains urin. secon- daires«). Später werden letztere vom Zellsaft aufgelöst und gelangen zwischen den Stäbchen des Bürstenbesatzes in das Lumen des Canälchens. — Nach Tribondeau {^) enthalten die Harncanälchen 3 Arten von secernirenden Zellen : 1) die der gewundenen Canälchen [s. oben];, 2) die der Schaltstücke und 3) die der geraden Canälchen und Sammelröhren. In den Schaltstücken sind die Zellen cylindrisch, ohne Bürstenbesatz und enthalten peripher zahlreiche Vacuolen voll einer sich ab und zu färbenden Flüssigkeit. Die 3. Art sind kubische Zellen mit hellem Plasma und mit einem in das Lumen des Canälchens vorgewölbten Ende. Jedenfalls ist das Secret je nach der Zellart verschieden. — Hierher auch Tribondeau (^). Guerrini(^) beschreibt die Veränderungen, die bei Ermüdung in der Niere von Canis auftreten. Die auffälligsten Merkmale zeigen die Zellen der Tubuli contorti und der Henleschen Schleifen. Die Glomeruli und Tubuli recti bleiben fast ganz normal. Die Zellen der Tubuli contorti werden größer, so dass stellen- weise das Ganglumen ganz verschwindet; das Plasma wird mehr »homogene et granuleux« , und die Zellgrenzen werden undeutlich oder verschwinden ganz. Bei noch stärkerer Ermüdung treten Vacuolen im Plasma auf, Zellen platzen, Plasma tritt aus und zerfällt zu feinem Detritus, worin man zuweilen noch ganz normale Kerne findet. Immer sind aber nur beschränkte Zellgruppen solchen Veränderungen unterworfen. [Schoebel.] Nach Berard & Destot findet zwischen den in das Parenchym der Niere von Homo eintretenden Zweigen der A. renalis keine Anastomose statt. Jeder Zweig versorgt einen Lobulus für sich, und die Arteriolae rectae entspringen direct von den Zweigen der A. lobularis. Die arteriellen Arcaden über den Nieren- pyi'amiden existiren nicht. Die Arterien der Malpighischen Pyramiden ent- stammen den Capillaren der Vasa efferentia. Nach Cavalie & Jollet hat die Niere von Delphinus 2 einander gegenüber liegende Hilus. Der vordere ist vasculär, der hintere dient zur Ableitung des n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 225 Harnes. Es gibt 2 Gefäßsysteme : das eine ist intrarenal, das andere perirenal ; beide anastomosiren mit einander. In der Niere ist der Ureter zu einem Becken erweitert. Nach Keibel('^) gelangt der Urin bei Echidna aculeata var. typica nicht in den Sinus urogenitalis, sondern in die Blase. Die Verbindung der Blase mit dem Sinus urogenitalis liegt an der dorsalen Wand der Blase; die beiden Ure- teren münden auf einer hohen Papille, die in die Öffnung der Blase hineinragt. Erst wenn diese voll ist, wird sie durch eine energische Contraction den Harn auf einmal entleeren. — Das Samenrohr theilt sich gegen das vordere Ende des Geschlechtsgliedes dichotomisch in viele Canäle, die wie eine Brause an den 4 großen Papillen des Gliedes münden. Bei Retraction des Gliedes ist das Samenrohr geknickt. Bei Erection streckt es sich und bildet die directe Fort- setzung des Sinus urogenitalis, dessen Öffnung in die Cloake wohl durch das Schwellgewebe zugedrückt wird. Dicht einwärts von der Öffnung der Cloake liegt ein Kranz von Talg- und Knäueldrüsen. Die vordere Region der Cloake ist faltenlos, die hintere faltig, und hier wächst bei jungen Thieren das Epithel in das darunter liegende Gewebe ein; an den betreffenden Stellen sammelt sich lymphoides Gewebe an, nicht aber werden Epithelzellen in lymphoides Gewebe umgewandelt. Die Musculatur der Blase und der Urethra besteht bei Föten von Homo (von 4, 5 und 9 Monaten) nach Jones aus einer äußeren longitudinalen, einer mittleren circulären und einer inneren longitudinalen Schicht; letztere ist aber nur an der Vorderwand der Blase entwickelt. Am Blasenhals differenzirt sich, auch histologisch, aus der circulären Schicht ein wahrer Sphincter. — Im Becken besteht die Musculatur der Vorderwand der Urethra bei Föten beiderlei Ge- schlechts aus einer inneren circulären und einer äußeren longitudinalen Schicht, die mit den entsprechenden Schichten der Blase in Zusammenhang stehen. Eben- so verhält es sich an der Hinterwaud, nur beginnt die innere Schicht erst unterhalb des Blasenhalses. Bei cf wird die äußere circuläre Schicht durch die Einlagerung der Prostata unterbrochen. Zu diesen Schichten glatter Muskeln gesellt sich eine äußere circuläre von quergestreiften Fasern. Bei (^ kommen noch Muskelfasern hinzu, die von der Vorderwand des Rectums zur Hinterwand der Pars membranacea und cavernosa ziehen. Strickland-Goodall beschäftigt sich mit der vergleichenden Histologie der Urethra von ÄTus, Cavia, Lejms, Sciurus^ Felis und kommt zu folgenden Resultaten. Bei allen untersuchten Thieren (mit Ausnahme der Lagomorpha) ist das Epithel mehrschichtig, die Beschaffenheit der oberflächlichen Schicht variirt nicht nur bei den Gattungen, sondern auch, je nach der Zeit, bei einer und derselben Art. Das subepitheliale Gewebe ist nie eine selbständige Binde- gewebschicht; meist fehlt es ganz. Eine innere longitudinale Muskelschicht fehlt, ebenso eine Muscularis mucosae. Die Dilatabilität der Urethra variirt bei verschiedenen Thieren sehr bedeutend. — Hierher auch Bossi. b. Nebennieren. Hierher oben p 149 Hoffmann, p 158 Oiamare, p 182 Holmgren(4) und p 206 Barpi. Über die Innervation s. oben p 158 ff. Nach Giacomini(V) besitzen Petromyxon marinus und Planeri sowie Ämmo- coetes 2 Serien von Organen mit innerer Secretion; die eine entspricht der Corticalsubstanz (laterrenale der Selachier), die andere der Medullarsubstanz (Suprarenale der Selachier) der Nebenniere der höheren Vertebraten. Die Corticalsubstanz besteht bei P. m. aus kleinen Lobuli, die in der mittleren 226 Vertebrata. Region des Körpers hauptsächlicli an der ventro-medialen Circumferenz der Cardinales posteriores liegen und sich in das Lumen der Vene hervorbuchten, so dass sie nur durch das Gefäßendothel vom Lumen geschieden sind. Das Zellplasma enthält Tröpfchen einer fettartigen Substanz. — Die Medullar- substanz besteht aus epithelialen und chromaffinen Zellen und erstreckt sich längs der Aorta, folgt den von ihr abgehenden parietalen Arterien und findet sich daher auch in den seitlichen Körperwänden, wo sie an die Spinalganglien stößt. Nur vereinzelt und selten kommen in der Medullarsubstanz Ganglien- zellen vor. Wo die Medullarsubstanz sich verdickt, namentlich wo Arterien abgehen, zeigt sie eine deutliche Anordnung zu Lobuli. Im Schwänze ist die Anordnung der Medullarsubstanz dieselbe, nur sind hier die beiderseitigen Stränge zu einem medialen Strang vereinigt. Nach vorn hin lässt sich die Medullarsubstanz bis in die Kopfregion verfolgen, während die Corticalsubstauz nicht über die Region der Vorniere reicht. — Die Vorniere besteht bei er- wachsenen P. ni. aus 2 Körperchen, und jedes von diesen aus einem nephro- stomalen und glomerulären Theil. Die Nephrostomen enthielten noch Zellen mit langen, sich bewegenden Geißeln, der Glomus war reichlich vascularisirt. Vielleicht hat die rudimentäre Vorniere die Flüssigkeit zu liefern, die sich stets in der pericardialeu Höhle findet. Zwischen den lymphoiden Zellen der Vor- niere kommen einige Lobuli der Corticalsubstauz der Nebenniere vor. — Im Wesentlichen dieselben Befunde liefert auch P. P., und schon bei Ammocoetes von 35 mm Länge ist die Anordnung der Elemente der Nebenniere dieselbe wie bei Erwachsenen. — Ein sympathisches Nervensystem, wie es Jnlin bei P. beschrieben hat, wurde nicht nachgewiesen : es fehlten die Ganglien zur Seite der Aorta, ebenso die Rami communicantes. Vielleicht wird es hier durch zerstreute Ganglienzellen repräsentirt , die den dorsalen und ventralen Asten der Spinalnerven und den parietalen Arterien und Venen ansitzen. — ■ Die Nebennierenstränge haben keine Beziehungen zum excretorischen Apparat. Dadurch, dass die Medullarsubstanz an den Körperseiten bis zu den Spinal- ganglien zieht, wird vielleicht der Weg angezeigt, auf welchem sie sich ent- wickelt hat und ein Licht auf ihre Entstehung aus nervösen Elementen geworfen (einige Befunde bei A. sprechen gegen diese Hypothese). Die Quelle für die Corticalsubstauz ist hingegen völlig zweifelhaft geblieben. — Auch bei den Knochenfischen [Anguüla, Esox, Cyprimcs, Tinca^ Leuciscus und Barhiis) finden sich die beiden Substanzen der Nebenniere. Die Medullarsubstanz ist namentlich an der V. cardinalis dextra reich entwickelt und völlig unabhängig vom sympathischen Nervensystem. Nach 6rynfeltt(^) steht die Lage der Suprarenalkörper der Selachier (hauptsächlich Acanthias und Scyllium) in directer Beziehung zu den Intercostal- arterien. Vom 5. oder 6. Wirbel hinter der A. axillaris an sind diese streng segmental angeordnet [A.], jedoch von variablem Kaliber. Entweder ihnen selbst oder einem gleich nach dem Austritt aus dem Wirbelkörper von ihnen ab- gehenden Astchen sitzen die Suprarenalkörper in strengster Symmetrie an. Es gibt deren ebenso viel Paare wie Intercostalarterien (bei A. 28). Diese Meta- merie löst sich in der Region vor der A. axillaris auf, hauptsächlich wohl deswegen, weil die Suprarenalkörper hier arteriellen Längsstämmen ansitzen und in Folge dessen bald weiter, bald näher an einander liegen können. Bei S. ist die Metamerie der hinteren Intercostalarterien und Suprarenalkörper oft ge- stört, und vorn erreicht die Verschmelzung der letzteren einen viel höheren Grad als bei A. — Hierher auch Grynfeltt ('-*). Über die Nebenniere der Lophobranchier s. oben p 222 Huot. Giacomini[^) veröffentlicht eine eingehende Arbeit über die Nebenniere der II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 227 Amphibien {Salamandra , Salaniandrina , Spelerpes, Triton, Ettproctus, Eana, Bombinator, Bufo, Hijla). Wie bei Petromyzon [s. oben p 225] besteht sie aus 2 Serien von epithelialen Organen, die topische Beziehungen zu den Venae cardi- nales zeigen und sich ursprünglich wohl bis zum vorderen Theil dieser Venen erstreckt haben. Die Corticalsubstanz (Interrenale) besteht aus anastomo- sirenden epithelialen Säckchen oder Strängen, die reichlich mit Gefäßen ver- sorgt sind, mit deren Endothelien sie in directem Contact stehen. Die Zellen sind groß, polygonal, mit großem Kerne, und enthalten Tröpfchen einer fett- artigen Substanz, die das einzige Product dieser Zellcomplexe (endocrine Drüsen) zu sein scheint. Die Medullarsubstanz (Suprarenale) besteht durchweg aus chromaffinen, stark granulirten Zellen, die isolirt sind oder Häufchen oder Stränge bilden und zwischen den Bestandtheilen der Rinde liegen. Sie kommen auch in der Umgebung der abführenden Nierenvene, der Vena cava inf., der V. azygos etc. vor. Zwischen den Elementen des Markes gibt es, namentlich bei Anuren, einzelne sympathische Ganglienzellen, die aber mit dem Mark scheinbar Nichts zu thun haben. Bei den Anuren sind die gegenseitigen Be- ziehungen der Elemente des Sympathicus und des Markes viel inniger. Von Interesse sind die Zellennester von Medullarsubstanz in den sympathischen Ganglien, namentlich in denen des Grenzstranges von Bu. und Bo. Aber auch an den Gefäßen (z. B. an der Aorta) liegen chromaffine Zellen. Während die Corticalsubstanz bestrebt ist, sich mehr und mehr zu condensiren, breitet sich die Medullarsubstanz immer mehr aus; dies ist schon bei Petromyzonten und Selachiern angedeutet. Die diffuse Verbreitung des chromaffinen Gewebes bei den Säugethieren wird zur Gentige erklärt durch die Befunde bei den Amphi- bien und Selachiern, noch besser aber durch die bei Petromyzon, wo es nicht allein im Rumpfe, sondern auch in Kopf und Schwanz verbreitet ist. Die Veränderungen der Medullarsubstanz während der Phylogenese haben ihren Grund nicht nur in der definitiven Entwickelung der sympathischen Ganglien und des Grenzstranges, sondern auch in den Umformungen im System der Venae cardinales. Höchst wahrscheinlich gehen die chromaffinen Zellen aus den Anlagen der sympathischen Ganglien hervor. Sie sind kotzdem wohl keine Nervenzellen, sondern eher epithelialen Ursprunges, und ihre Function besteht in der Secretion eines specifischen Stoffes. Auf dieselbe Weise sind die chromaffinen Zellennester zu deuten, trotzdem sie in noch näheren Be- ziehungen zum sympathischen Nervensystem stehen als die übrige Medullarsub- stanz. Die Anschauungen von Aichel [s. Bericht f. 1900 Vert. p 205] finden durch obige Befunde keine Bestätigung. — Hierher auch Wiesel (^). Soulie(^) studirt bei Vögeln und Säugethieren (hauptsächlich bei Ovis) die Entwickelung der Nebenniere. Ihre Rinde entsteht aus einem Theil der Genitalleiste, worin die Geschlechtszellen nicht zur Ausbildung kommen (Mihalko- wics). Während der frühen Stadien können die beiderseitigen Anlagen die verschiedensten Verbindungen mit benachbarten Organen (Leber, Urniere, Vena cava etc.) eingehen, auch mit einander verwachsen, und dies erklärt die öfters aberrante Lage der Nebenniere. Allmählich erscheinen, hauptsächlich in der Zona glomerulosa, die chromaffinen Zellen, während das Mark sogar bei Embryonen von 29 cm Länge noch nicht angelegt ist. Auch scheinen die sym- pathischen Ganglien in der Nähe der Nebennierenanlage nur topische Bezieh- ungen zu ihr zu haben. — Hierher auch Soillie(2,3). Wiesel(^) untersucht die Entwickelung der Nebenniere bei Embryonen und Kindern von Homo. Das Mark lässt 2 Stadien unterscheiden: »1) Ein- wanderung sympathischer Bildungszellen in das Innere des epithelialen Bestand- theiles und 2) Umbildung der eingewanderten Theile zu chromaffinen Zellen.« 228 Vertebrata. Das Mark stammt lediglich vom Sympathicus ab. Zellen aus den Anlagen der abdominalen Ganglien wandern ein und gelangen nach und nach zum Centrum; erst lange nach dem uterinen Leben bilden sie sich in chromaffiue Zellen um. Die nervöse Substanz der Nebenniere ist weder ein drüsiges noch ein epitheliales Organ, sondern eine besondere Art von Sympathicus-Derivaten — den chrom- affinen Zellen. Die accessorischen Nebennieren lassen sich dadurch erklären, dass häufig Theile der Rinde durch die Einwanderung des Sympathicus abgelöst werden und dann als freie Körper entweder den Plexusanlagen oder den Ge- fäßen der Geschlechtsdrüsen ansitzen bleiben. — Den Schluss der Arbeit bilden einige histologische Bemerkungen über Stroma und Rinde der Nebenniere [s. auch Bericht f. 1901 Vert. p 215]. — Hierher auch Wiesel (2). Mit Hülfe der Weigertschen Färbmethode studirt Bonnamour die Secretion in der Nebenniere von Gavia, Lepus, Ärctomys^ Erinaceus etc. und findet, dass die Schichten des Organs, je nach dem Thier, dem Geschlecht und dem physiologischen Zustande (ob während des Winterschlafes oder nicht), sehr verschieden intensiv secerniren. Jedenfalls hat wohl jede Zone eine specielle Arbeit bei der^Bereitung des Secretes zu erfüllen. Behandelt man die Spongiocyten der Zona fascicularis der Nebenniere von Gavia und Ganis mit osmiumhaltigen Reagentien, so schwärzen sich nach Mulon in den Maschen des Plasmanetzes Tröpfchen, die jedenfalls aus einer fetthal- tigen Substanz bestehen. Man sieht diese aber nur an Gefrierschnitten, da die Tröpfchen (auch die osmirten) von Chloroform etc. leicht aufgelöst werden. — Hierher auch Bernard & Bigart. Fei leine beschäftigt sich mit der Nebenniere bei zahlreichen Vertebraten (hauptsächlich Lejyus und Mus) und kommt zu folgender Vorstellung über Bau und Function des Marks. Es ist eine Drüse mit innerer Secretion. Um die Zellen herum liegen überall Blutgefäße zur Ernährung der Zellen. Das Secret der letzteren gelangt in intercelluläre Gänge, »welche dasselbe in ein centrales Lacunensystem ergießen«. Aus dem Lacuneusystem gelangt es weiter in kleine Lymphgefäße, dann in die Venen. Auch in der Zona reticularis gibt es zahlreiche intercelluläre Canäle. Die eigenthümlichen Körner der Rinde der Nebenniere von Homo treten nach Plecnlk schon bei Embryonen von 5 cm Länge auf, wo sie gleichmäßig in allen Rindenzellen vertheilt sind. Bei 12-15 cm langen Embryonen werden sie größer, liegen aber wie früher an der Zellperipherie. Die Rindenzellen selbst sind jetzt an der Peripherie kleiner, die mehr central gelegenen enthalten viel weniger Körner, und nur einige besonders große, meist sternförmige Zellen enthalten an dieser Stelle noch zahlreiche große Körner. In den mittleren Schichten der Rinde gibt es auch hellere Zellen ebenfalls mit Körnern. Ab und zu können die Zellen jedoch der Kerne und der Körner entbehren. Die letztgeschilderten Verhältnisse gelten für die gesammte spätere Embryonalperiode. Insbesondere bleibt die Grenze zwischen Mark und Rinde stets durch die stern- förmigen Zellen gebildet. Mit dem Alter scheint der Körnerreichthum zuzu- nehmen, jedoch ist eine große Körnermenge nicht das Product einer fettigen Degeneration der Rinde. Das Mark enthält ebenfalls solide, sich in Osmium schwärzende Körner. Im 5. Lebensjahr erscheinen neben diesen größere Körner mit hellem Centrum, Doppelringen etc.; überhaupt je älter das Individuum, um so reichlicher und complicirter werden diese Gebilde. Sofern im Mark nach dem 20. Lebensjahr Zellen mit soliden Körnern vorkommen, sind es versprengte Rindenzellen. In allen embryonalen Nebennieren lassen sich Altmann's fuchsino- phile Granula leicht darstellen. Sie liegen meist concentrisch um den Kern, und zwar die kleinsten ihm am nächsten. — Die äußere Rindenzone enthält II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 229 Hohlräume (Spalten), die von Stilling und Grandry für Lymphgefäße gehalten wurden ; sie kommen nur bei Embryonen vor, was gegen die Meinung, es seien Fixirungsartefacte, spricht. — Pigment findet sich, unabhängig von den Rinden- körnern, in der untersten Rindenzone (Reticularis) vor, jedoch nicht in embryo- nalen Nebennieren. In der Zelle liegen die Rindenkörner in den Plasmawaben, die Pigmentkörner im Plasma selbst. — Wie die Behandlung mit verschiedenen Reagentien gezeigt hat, besteht »zwischen dem Nebennierenfett und anderen Fetten thatsächlich ein Unterschied«. c. Geschlechtswerkzenge. Hierher Stephan(^) und über die Samenblasen Voirin(2). Über die männ- lichen Organe von Lepidosiren s. oben p 218 Kerr(3), von Echidna p 225 Keibel(^), Hoden von Desmognathus p 48 Kingsbury, Copulationsorgane von Gi- rardinus oben p 70 Zolotnitsky(^). Über die Innervation s. oben p 154 ff. Nach Loisel(®) ist die Geschlechtsdrüse der Vertebraten ursprünglich eine wahre Drüse und entsteht ungefähr so wie die Nebenniere. Ein Theil der Drüse verwandelt sich in Hoden oder Ovarium, während der andere seine drüsige Beschaffenheit beibehält, die sich z. B. durch die innere Secretion im Hoden [s. Bericht f. 1901 Vert. p 42] äußert. Außerdem stammen von der ursprünglichen Drüse die prätesticulären Drüsen der Vögel, die gelben Körper und das Bidder- sche Organ der Batrachier ab. Im Hoden secerniren die interstitiellen Zellen, die »cellules germinatives« und die Sertolischen Zellen. Alle 3 Zellenformen können wahrscheinlich in einander übergehen. — Hierher auch Loisel(^). Au Embryonen von Äcanthias verfolgt Woods die Entstehung und Wanderung der Geschlechtszellen. Diese gehen nicht aus dem Mesoderm hervor, sondern liegen im Entoderm oder Dotter schon, wenn noch kein Mesoderm gebildet ist. Sie bleiben indifferent, bis sie zu Ureiern geworden sind. Im jungen Blastoderm (Stad. A von Balfour) haben mit Ausnahme der Ectodermzellen alle Zellen den Charakter von Geschlechtszellen. Während die übrigen aber ihre indifferente Natur bald aufgeben (somatische Zellen), behalten die Geschlechts- zellen ihre ursprünglichen Merkmale bei. Die meisten, wenn nicht alle Ge- schlechtszellen liegen bei etwas älteren Embryonen da zusammengeballt, wo Entoderm und Mesoderm in einander übergehen (das Mesoderm noch nicht in Blätter gespalten). Durch W^anderung zerstreuen sie sich dann im segmentirten Mesoderm, bis sie schließlich in die Region der Geschlechtsdrüse gelangen. Während dieser Migration wurde kein Fall beobachtet, der auf eine Umwand- lung einer Mesodermzelle in eine Geschlechtszelle hingedeutet hätte. Von Mesodermzellen sind die Geschlechtszellen stets leicht zu unterscheiden: sie sind groß, oval oder rund, haben eine helle Zellmembran und sind voll Dotter. Sie entstehen also nicht aus den Geweben der Eltern, sondern diese sind nur die Träger der Geschlechtszellen. Diese und auch die Nachkommenschaft wären dem- nach keine Theile der Eltern, sondern ihre Entwickelung würde gleichsam collateral mit dem elterlichen Organismus verlaufen. — Hierher auch oben p 67 Beard('-^). Ganfini studirt die Entwickelung und Structur der interstitiellen Zellen des Hodens bei Mugil^ Triton^ Rana, Änguis, Lacerta, Testudo, Gallus, Fringilla, Vespertüio, Mus, Semnopithecus, Homo etc. und kommt zu folgenden Resultaten. Mit Ausnahme der Fische und einiger Amphibien sind die interstitiellen Zellen bei allen Thieren vorhanden. In dem Maße, wie die systematische Stellung der Thiere höher wird, wird ihre Structur complicirter, und ihr Unter- schied von den übrigen Elementen des Hodens größer. Bei Thieren, wo sie die Höhe ihrer Entwickelung erreichen, bilden sie vom Bindegewebe umgebene Zool Jahresbericht. 1Ü02. Vertebrata. 24 230 Vertebrata. Stränge, und das Plasma jeder Zelle lässt eine dichte und eine vacuolisirte Zone unterscheiden. In letzterer liegen Osmium reducirende Granula, die in- dessen nicht aus gewöhnlichem Fett bestehen, bei manchen Thieren Pigment- körnchen und bei H. die Reinkeschen Krystalle. Die Zellen entstehen bei den Säugethieren aus dem Keimepithel, zugleich mit den Samencanälchen, und sind den Zellen der letzteren homolog. Es sind einfach Zellen, die in die Bildung des Harncanälchens nicht eingegangen sind und sich besonders differenzirt haben. Die 1. Wachsthumsperiode der interstitiellen Zellen erstreckt sich von ihrem Auftreten bis zur Geburt (Säugethiere) oder bis zu den ersten Monaten des extrauterinen Lebens. Später nimmt das Wachsthum der Canälchen überhand. Ihre Anordnung im reifen Hoden hängt von ihrer ursprünglichen Zahl, von der längeren oder kürzeren Dauer ihrer Wachsthumsperiode und von ihrer Anpassung an den Raum ab. Es sind echte Drüsenzellen, die ihre Se rete in letzter Instanz in das Blut gelangen lassen. Nach Policard (^) besteht das Stroma des Hodens von Faja clavata vorder Pubertät größtentheils aus lymphoidem Gewebe, worin höchstwahrscheinlich Leucocyten gebildet werden. Außerdem hat es Avohl den Ampullen Nährstoffe zuzuführen. Dass auch Erythrocyten hier gebildet werden, ist unwahrscheinlich. Die innere Secretion im Hoden der Vögel [Fondia madagascarensis) findet nach Loise^^*^) hauptsächlich unmittelbar vor der Brunst statt. Das Beeret, ein Umwandlungsproduct des Fettes, vertheilt sich im Körper und beeinflusst die Farbe des Körperfettes und der Federn. Es ist daher verständlich, dass die (^ während der Brunst abmagern. — Bei Vögeln [Scrinus, Passer, Fondia etc.) und Säugethieren [Cavia, Ganis, Felis, Vcspertilio) studirt Loisel('*) weiter die Secretion des Hodens. — Hierher auch Loise!(V)- Nach Foges bleiben die secundären Geschlechtscharaktere von Gallus, »wenn sie ein gewisses Stadium erreicht haben, erhalten und entwickeln sich fort, auch wenn nur ein minimales Stück functionsfähigen Hodenparenchyms zurückgeblieben ist; aber bei einem sehr jungen Thiere darf die Menge des functionsfähigen Hodengewebes nicht unter ein Minimum sinken, wenn sich die äußeren Sexualmerkmale entwickeln sollen. Die Transplantation von Hoden- stücken und ihre Erhaltung im spermabereitenden Zustande scheint viel leichter zu gelingen bei Thieren, welche wenigstens noch einen Rest des Hodens an der normalen Stelle besitzen. ... Die Transplantation von Hoden und Ovarien auf ein anderes Individuum« gelingt nicht. »Vollständig castrirte Hähne mit transplantirtem functionirendem Hodengewebe hatten keinen vollständigen Kapaun-, aber auch keinen vollständigen Hahncharakter.« Die Hoden haben also eine innere Secretion, und diese bedingt zum Theil den Hahncharakter. Nach Stephan (^) enthält der Hoden eines erwachsenen Equus mulus keine Samencanälchen. Die Epithelzellen sind zu einem Syncytium geworden, das die Maschen des derben bindegewebigen Stromas ausfüllt. Seine Kerne sind meistens denen der ruhenden Spermatogonien ähnlich, nur wenige von ihnen erinnern an die der Sertolischen Zellen. Das ganze Syncytium entspricht wahr- scheinlich dem der jungen Geschlechtsdrüse, woraus die ersten Geschlechts- zellen hervorgehen. Man findet Bezirke, wo sich Kerne mit Protoplasma ent- weder einzeln oder mehrere zugleich zu individualisiren scheinen ; dies ist woh überall mit einer Degeneration der Kernstructur verbunden. An manchen Stellen gibt es Höhlungen, die theils von Sertolischen, theils von spermato- gouienähnliC'hen Kernen umgeben sind. Sie erinnern dann an Zustände , die für den normalen Hoden der Säugethiere charakteristisch sind. Die Kerne vermehren sich durchweg amitotisch. Aus diesen Befunden v/ird es begreiflich, dass der Hoden von E. m. steril sein muss. — Die Eier entwickeln sich bei II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 231 allen Säugethieren (also auch bei Q von E. m.) bis zur Synapßis früher als die Spermien und können, nachdem sie dieses kritische Stadium hinter sich haben, befruchtungsfähig bleiben. Die Spermien gehen im vorliegenden Falle lange vorher zu Grunde. Spangaro veröfientlicht eine ausführliche Untersuchung über die histologischen Veränderungen des Hodens, Nebenhodens und Samenleiters von Homo von der Geburt an bis zum Greisenalter. Besonders berücksichtigt werden die Hoden-Atrophie, das elastische Gewebe und die Hodenkrystalle. Hier sei Folgendes erwähnt. Schon von der Geburt an sind Spermatogonien und FoUikelz eilen von einander zu unterscheiden. Im normalen senilen Hoden sind diese Zellgattungen ungleichmäßig vertheilt, das Kaliber der Canälchen nimmt ab, das seiner Wandung, des elastischen Netzes, der hyalinen Schicht zu. Zuweilen ist kein Lumen mehr vorhanden, dafür treten Hernien der Hoden- canälchen auf. Der normale senile Hoden kann aber auch in verschiedenen Stadien der Atrophie angetroffen werden. — Die Zwischenzellen sind beim Erwachsenen ziemlich constant. Ihre Zahl nimmt im 1. Stadium der Atrophie zu. — Die Vasa efferentia und Coni vasculosi enthalten bei der Geburt nur wenige Zellen mit Wimpern. Erst bei der Reife differenziren sich dunkle und helle Zellen, wobei die ersteren, gekörnten und gewimperten sich im FüUuugs-, die letzteren im Entladungsstadium befinden. — Die Lubarschischen Krystalle treten schon bei Kindern auf. Während der Geschlechtsreife, bis zur Atrophie des Organes, sind in den Spermatogonien auch die Charcotschen und in den Zwischenzellen die Reinkeschen Krystalle vorhanden. Hierzu kommt eine neue Art sehr kleiner (3-4 /<) Krystalle, die paarweise in den Sertolischen Zellen liegen. — Die Arbeit enthält viele Einzelheiten über den Bau der Samencanälchen, der Albuginea, der Septen, des Zwischengewebes, der Blutgefäße während der Atrophie, der Canaliculi recti und des Rete testis, des Nebenhodens, des Nebenhodencanales, des Samenstranges etc. — Über die männlichen Organe von Homo s. auch oben p 222 J. Mac Callum. Nach Felizet & Branca(^) wandeln sich im ectopischen Hoden von Homo die Endotlielzellen mancher Samencanälchen direct in interstitielle Zellen um, was unter Anderem ebenfalls für die bindegewebige Natur der letzteren spricht. Dewitz schildert das Verhalten der Spermien in verschiedenen Flüssig- keiten, so in dem alkalisch reagirenden Wasser, das zur Abspülung der Eier von Bufo gedient hat, in dünnen Lösungen von Gummi arabicum etc. Im ersteren Falle sistiren die Bewegung für eine kurze Zeit und fangen dann wieder an, im letzteren Falle treten mannigfache Verklebungen auf. Spermien von Säugethieren haften in dünneu Kochsalzlösungen an der Glasfläche und sterben unter krampfartigen Windungen ab. — Hierher auch LOW und Roster. Nach Flichs(2) zerfällt der Kopf des Nebenhodens von Mus in 3 Ab- schnitte. Der 1. wird gebildet durch die Coni vasculosi, der 2. umfasst den Lobulus 2-6 und der 3. den Lobulus 7 (eventuell auch 8). Zu letzterem gehören auch Körper und Schwanz des Nebenhodens. Im 1. Abschnitt bieten die Flimmerzellen nichts Besonderes dar, im 2. hingegen setzen sie sich ohne Unterbrechung in den Zellenleib fort und weichen in der Nähe des Kernes aus einander. Jede Zelle enthält dicht unter der Oberfläche Diplosomen, die nur während der Mitose ihre Lage wechseln. Abgesehen von den Coni vas- culosi gibt es im Nebenhoden keine echten Flimmerzellen. Die haarförmigen Gebilde an den Zellen der übrigen Abschnitte des Nebenhodens sind Fortsätze des Cytomitoms. — Bei der Mitose rücken die Diplosomen in die Nähe des Kernes, die Zelle rundet sich ab und theilt sich paratangential mit einer nach- folgenden Drehung um 90". — Zwischen Kern und Oberfläche liegt ein Faden- 24* 232 Vertebrata. knäuel, ähnlich einem Mitochondrienkörper (Benda). Während der Secretion wird es größer, fehlt aber auch in der Zellenruhe nicht. Der ganze Faden- apparat der Zelle, also Fadenknäuel, Zellfäden und Härchen, sind wohl leitende Organe, gewissermaRen Wegweiser für die Wanderung des Secretes nach außen. Es ist eine morphologische Anpassung an die Secretentleerung. Während der Mitose verschwindet das Fadenknäuel und bildet sich erst in den Tochterzellen wieder. — Im 3. Abschnitt des Nebenhodens sind die gleichen Verhältnisse, aber in Anpassung an die Höhenabnahme der Zelle etwas modificirt. Das Secret des Nebenhodens ist theils flüssig, theils granulirt, aber in ein und demselben Abschnitt und zur selben Zeit wird immer nur eine Art producirt. Die Degene- ration von Zellen beginnt im proximalen Abschnitt und schreitet distal vor. Schließlich werden Kern und Centralkörper in das Lumen eliminirt. — Hier- her auch Fuchs (1). In Bestätigung der Befunde von Fuchs [s. oben] theilt Holmgren(5) mit, dass er am Nebenhoden von Mus zwischen Kern und Lumen ebenfalls ein Netzwerk von körnigen Fäden, »Saftcanälchen«, gefunden hat, das aber wohl mit den Fäden, die als Fortsetzung der Härchen den Zellenleib durchziehen, nicht in Zusammenhang steht. — Im Epithel der Lebergänge von Helixjmmatia treten die »Trophospongien« ausschließlich in dem körnigen oder mit Tröpfchen erfüllten todten Räume (M. Heidenhain) auf. Ähnliche Bilder findet man in den Epithelzellen des Uterus und der Schilddrüse von Mus. Felizet & Branca(2) finden in den beiden Schichten des Epithels der Epidi- dymis von Homo Zellen in Degeneration. Die Regeneration erfolgt durch Mitosen ohne bestimmte Orientirung. Akutsu arbeitet über die Histologie der Samenblasen von Homo ver- schiedenen Alters. Eine 3. Muskelschicht kommt nur ausnahmsweise vor. Die Epithelzellen sind in einfacher Lage angeordnet und am Grunde der Aus- buchtungen höher als auf der Höhe und der Seitenfläche der Falte. Drüsen fehlen. Elastische Fasern sind namentlich subepithelial und in der Bindege- webschicht vorhanden. Ihre Entwickeluug verläuft langsam bis ungefähr zum 30. Jahre. Nach der Pubertät wird regelmäßig Pigment abgelagert (auch in den Bindegewebzellen). »Die pigmentirten Muskelzellen finden sich hauptsäch- lich in der Nähe der Submucosa und in dem größeren Balkenstroma. Die Pigmentirung wechselt und ist von verschiedenen Momenten (Alter, Krank- heit etc.) abhängig. Das Epithelpigment gehört zu den Lipochromen und ist als metabolisches zu betrachten.« — Hierher auch Oberndorfer; über die Morgagnische Hydatide s. Watson, die Prostata Weski. R. Kolster(2) untersucht die Samenblasen eines am Anfange der Brunst- zeit erlegten Cervns alces und findet sie aus röhrenförmigen, verschieden weiten Abschnitten zusammengesetzt. Im Fundus besteht das Epithel der Schläuche aus Cylinderzellen und dazwischen aus basalen, kleinen kubischen Zellen. Näher zur mittleren Region treten Stellen auf, wo die Cylinderzellen theilweise abgefallen und im Begriffe sind, im Lumen des Schlauches zu Grunde zu gehen. Nach dem distalen Ende der Samenblasen nimmt dieser Vorgang immer mehr zu, so dass hier die Wandung des Schlauches nur noch aus den basalen kubischen, nunmehr dicht an einander geschlossenen Zellen besteht. Im Fundus der Schläuche liegen degenerirende Leucocyten und seltener glasige schollige Con- cremente. Nach dem distalen Ende zu treten abgestoßene Cylinderzellen auf und füllen schließlich fast das ganze Lumen aus. Im Verein mit UnterhÖSSel, Pomayer und Hellmuth veröffentlicht Fleisch- mann(i,2) Studien über Cloake und Phallus der Amnioten. Der Ausdruck Cloake wird verworfen. Statt dessen werden die Bezeichnungen Uro- und Proctodäum n. Organogenie und Anatomie L. Ham- und Geschlechtswerkzeuge. 233 (Gadow) eingeführt. Begrenzt wird das Urodäum caudal durch das Ectoderm des Afterfeldes, oral durch die Einmündungen des Enddarmes und der Allantois ; außerdem liegen hier an der dorsalen Wand die Öffnungen der Wolffschen und Müllerschen Gänge. Bei den Reptilien [Tropidonotus, Angiiis, Platydactylus, Emys, Crocodilus] ist das Urodäum stets hinter dem Enddarme und hat paare Urogenitaltaschen, die bei Eidechsen und Schlangen an der dorsalen Wand liegen. Vor dem Urodäum kommt durch Aufblähung eines cylindi'ischen Darm- abschnittes das Koprodäum zu Stande; das Urodäum selbst zerfällt in die orale blasige »Kammer« und den caudalen »Stiel«. »Bei den Schildkröten ist die orale Zone hinter Allantoisstiel und Enddarm niedrig und die anale Zone un- geheuer erweitert. Als Formbesonderheit des langen Urodäums kommen 2, eine mediane Schmalrinne und laterale Seitennischen abgrenzende »typische Längsfalten« hinzu, sowie die paarigen Analsäcke als orale Auswüchse der secundären Seitennischen in der Analzone. Die Bildung des Koprodäums unter- bleibt und die Urogenitaltaschen hängen ventral am Urodäum.« Das Urodäum der Vögel [Gallus^ Anas) ist medial und transversal vergrößert. Der Stiel des Urodäums der Reptilien ist hier nur sehr kurz. Auch das Koprodäum ist mächtig aufgebläht. Seine caudale Wand ragt tief in das Urodäum ein, kommt zum Durchbruch, und so fließen hier Uro- und Koprodäum zum »Diplodäum« zusammen. — Bei den Säugethieren [Talpa, Cricetus, Canis, Felis) ist die typische Form nur bei jungen Embryonen gewahrt; später wird der Enddarm nach hinten verschoben, und das Urodäum emancipirt sich von ihm. Die Mündung des Urodäums am Ectoderm der Haut an der oralen Afterlippe ist neu. Die bei den Sauropsiden existirenden Beziehungen zum ectodermalen Afterfelde werden aufgegeben. Die vordere Grenze des Urodäums bildet die Basis des Trigonum vesicale. Von hier zieht als gerader Abschnitt bis zur Symphyse der »Uralsinus«. Das von der Symphyse nabelwärts abbiegende und zum Gipfel der oralen Afterlippe reichende »Uralrohr« ist synonym mit Pars cavernosa canalis urogenitalis. — Das Afterfeld hat bei den Amnioten überall dieselbe morphologische Bedeutung, nur sein physiologischer Charakter wechselt. Bei Sauropsiden ist die Darmöffnung rein cloakal, bei Säugern wird sie nur zum Durchgang der Fäces verwendet. Die Hauptrolle spielen die After- lippen: bei Sauropsiden sind sie sehr entwickelt, wodurch das Urostoma (die kreisförmige Grenzlinie zwischen Ecto- und Entoderm) in die Tiefe rückt. Bei Säugern hingegen wird, sobald das Urodäum vom Afterfelde gelöst ist, von den Afterlippen nur die Gipfelregion modellirt und die Gegend des Kothafters vernachlässigt. »Die basale Zone der Afterlippe wird zum After- und Damm- plateau, das der Schwanzwurzel benachbart bleibt, während der Gipfel der Afterlippe sammt Phallus mehr oder weniger weit nabelwärts verschoben wird.« — Der Phallus wächst überall aus der oralen Afterlippe hervor, jedoch auf sehr verschiedene Weise. Nur die Glans ist sämmtlichen Amnioten gemeinsam. Bei Eidechsen und Schlangen ist es ein paarer Lateralzapfen, bei Schildkröten ein an der Basis der Afterlippe liegender, vielleicht auch paarer Höcker, bei Vögeln und Säugethieren eine Differenzirung des Gipfels der Afterlippe ent- weder durch einfache Verlängerung oder durch Abgrenzung der Gipfelzone durch eine Vorhaut. »Die Basis des Phallus ruht am Urostoma, dem Mund- rande des Urodäums bei Eidechsen, Schlangen, Schildkröten. Nähere Bezieh- ungen zur Endkammer des Darmes werden bei Crocodilen, Vögeln und Säugern beobachtet, weil ein Ausläufer des Urodäums in die orale Afterlippe eindringt. Er öffnet sich als Uralrinne am Phallus der Vögel, erleidet mit diesem die spiralige Drehung und lässt an seinem Gipfelende den urastülpbaren Blind- schlauch knospen. Der Ausläufer wird zum geschlossenen Canale, dem Ural- 234 Vertebrata. röhre bei Säugern und mündet nahe dem Gipfel der oralen Afterlippe, etwas dorsal vom Phallus, da der Enddarm allein nahe der Lippenbasis im Koth- after endet.« Dieser ist »homolog dem in die Aftertasche führenden Uro- stoma der Vögel. Dasselbe wird also bei den Scäugethieren ausschließlich dem Enddarme zugewiesen, während das Urodäum unabhängig längs der caudalen Fläche der oralen Afterlippe zu deren Gipfel zieht, um dort eine neue Öffnung zu erhalten«. — Die Präputialtasche bildet den Ausgangspunkt für neue Einrichtungen, namentlich bei den Säugethieren, wo sie weit ausgestülpt Avird und zur Verlängerung des Gliedes dient. Die Einrichtungen sind aber im Großen und Ganzen so verschieden, dass eine stammesgeschichtliche Ableitung der Zustände bei Säugethieren von niederen Amnioten »gar nicht mehr ventilirt werden kann«. — Über die männliche Harnröhre der Haussäugethiere s. Bossi, Tysonsche Drüsen C. Müller, accessorische Gänge des Penis Paschkis. Nach Jackson (^) kommt bei Felis ein Os penis nur selten vor, meist nur bei alten Thieren; es ist eine Ossification der distalen Verlängerung des Sep- tums der Corpora cavernosa. Das cavernöse Gewebe selbst ist, nament- lich distal, durch Fettgewebe ersetzt. Ähnlich bei anderen Säugethieren (nicht bei Homo): immer liegt das Fett im C. cavernosum, nicht im C. spongiosum. Nach Castration erleidet das Schwellgewebe große Reductionen, während das fibröse Gewebe in gleichem Maße an Umfang zunimmt. Speciell bei Bos ist das Fettgewebe mächtig angewachsen. Stephan (^) fand in den Ovarien von Sargiis an?iulatus und Smaris vulgaris Zellen, die sich wenigstens ihrer Function nach mit den interstitiellen Zellen des Hodens vergleichen lassen. Sie liegen entweder einzeln oder in Gruppen, sind rund oder polyedrisch, enthalten aber immer Körnchen, die sich haupt- sächlich mit sauren Farbstoffen intensiv färben und jedenfalls zur Ernährung des ganzen Organes in Beziehung stehen. Ähnliche Zellen kommen im Hoden von Sm. vor. Bei Sa. liegen sie in der fibrösen ScheideAvand des Vas deferens. Alle diese Zellen sind wohl Derivate von verschiedenen Generationen der Sexualzellen, die durch irgend welche Umstände auf Abwege gerathen sind. — Wie bei den Hoden die Sertolischen Zellen Secrete liefern, die mit den Sper- mien nach außen befördert werden, so auch die analogen Elemente der Ovarien. Der ovariale und testiculäre Abschnitt der Geschlechtsdrüse vo-n Serranus cabrilla enthält hohe secernirende Epithelzellen mit granulärem Protoplasma. Auch sie sind wohl den Geschlechtszellen homolog. Nach King("*) besteht das Ovarium von Bicfo lentiginosus (auch Bana jMlustris und Hijla) aus Abtheilungen, deren Wände aus 2 Membranen gebildet werden. An der inneren und äußeren Oberfläche und auch zwischen den Membranen liegen Zellen mit großen Kernen und wenig Plasma. In dem so gebildeten Follikelsack entwickelt sich das Ei; wie dieses aber aus seinem Behälter in die Leibeshöhle gelangt, ist unbekannt. Jedenfalls bleibt der Sack au Ort und Stelle liegen, collabirt, und seine Zellen degeneriren. Offenbar hat der Sack das Ei an der W^and des Ovariums zu fixiren und mit Nähr- material zu versorgen. Die Call-Exnerschen Körperchen entstehen im Ovarium von Lepus, Cavia und Homo nach Levi(*) aus intercellulären Räumen und enthalten eine Flüssig- keit, die dem Liquor amnii ähnlich ist. Das Reticulum im Körperchen bildet sich durch Coagulation eines Theiles dieser Flüssigkeit. Später scheinen einige Zellen im Umkreise des Körpevchens zu Grunde zu gehen, wobei ihre Zerfall- producte in dasselbe gelangen [s. auch Bericht f. 1900 Vert. p 47 Honore]. Die Vacuolen im Granulosa-Epithel von Lepits haben nach Limon(^) eine constaute Structur. Auf Schnitten sind es Bläschen mit einem basophilen n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 235 Reticulum, das aber durch die Reagentien hervorgerufen wird. Die Vacuolen entstehen nicht aus degenerirenden Zellen, sondern aus Ablagerungen, die von mehreren beisammen gelegenen Zellen secernirt wurden. Anfangs sind diese Ablagerungen homogen und werden erst nach und nach zu den Blasen mit Keticulum. Die interstitiellen Zellen des Ovariums von Mus, Lepus, Cavia, Myotus, Erinaeeus und Talpa sind nach Limon('^) zu Strängen angeordnet. Sie sind von epitheloidem Charakter, und ihr alveoläres Plasma enthält viele Körnchen, die sich mit Osmiumsäure schwärzen. Sie sind Drüsenzellen sehr ähnlich, und da sie meist in der Umgebung der Gefäße liegen, so lassen sie wohl ihre Secrete in das Blut gelangen. Die Eutwickelung dieser »interstitiellen Drüse des Ovariums« (M. Bouin) beginnt bei Mus ungefähr bei der Geburt uud dauert bis zur Pubertät, ja sogar, wenn auch sehr verlangsamt, noch länger. Die Zellen der Drüse entstehen aus der Theca interna des Graafschen Follikels, erst nachdem diese sich für die Bildung des falschen gelben Körpers differen- zirt hat, also nachdem der Follikel atretisch geworden ist. Bei Mus können die Elemente des Corpus luteum sp. direct zu Drüsenzellen werden, während bei L. die Differenzirung erst später vor sich geht, nachdem sie sich zu Drüsen- strängen angeordnet haben. — Die Arbeit enthält auch Angaben über Follikel- atresie [nichts wesentlich Neues]. Bei Cynocephalm transplautirt Halban exstirpirte Ovarien unter die Haut wobei auch halbirte nach einiger Zeit einheilen und noch 6-9 Monate nach der Operation ihre Structur erkennen lassen. Nach der Transplantation bestand die Menstruation in 2 Fällen (im Ganzen wurden 4 G. operirt); mithin erfolgt der Einfluss der Ovarien auf dem Wege der Blutbahn durch »innere Secretion«. Nach Entfernung der transplantirten Organe hörte die Menstruation auf. — Über die Conception bei den Säugethieren s. 6rosser(2). D'Evant untersucht die vom Wolf f sehen Körper und Gang stammenden rudimentären Gebilde des Q (Canälchen des Epoophoron, Gärtnerscher Gang, Hydatide des Parovariums, Parasalpinx). Im frühen Lebensalter (15 Jahre) bestehen die Reste des Ganges noch aus einer dünnen bindegewebigen Adven- titia, einer doppelten oder dreifachen Muskelschicht und einer Epithelialschicht, die einer dünnen Bindegewebschicht aufsitzt. Das Epithel ist kubisch, ohne Cilien. In höherem Alter (30-40 Jahre) verwischt sich diese Structur. Die vielen Controversen über den Bau aller dieser Organe rühren hauptsächlich daher, dass diese bei verschieden alten Individuen untersucht wurden. Nach Braiier(^) entsteht der Müllersche Gang von HypogeopJiis zur Zeit der Function der Vorniere als eine Erhcihung des Cölomepithels im Bereich der Cardiualvene und des Vornierenganges. Nach hinten wächst er selbständig und erreicht die Cloake erst am Ende der Embryogenese. Ferroni arbeitet über die Entstehung des Müllerschen Ganges [Homo und Bos) und die Herausbildung des Uterus (Ä), über den Bau des fötalen Uterus (Fötus von 6 Monaten), über Persistenz embryonaler Organe in ihm und beschreibt einige aberrante oder anomale Formen des fötalen Uterus von H. Die Arbeit enthält nichts wesentlich Neues. Es sei hier erwähnt, dass der Müllersche Gang unabhängig vom Wölfischen ensteht und sich ihm nur anlegt. Sein vorderes Ende geht, schon bevor diese Anlagerung statthat, wie auch seine übrigen Theile, aus dem Peritonealepithel hervor. Die weiteren Umbildungen der Müllerschen Gänge, ihre Verschmelzung im Genitalstrange, sowie die Umbildungen des Epithels in ihrem distalen Theile bestätigen im Großen uud Ganzen die Untersuchungen von Nagel. — Hierher auch Bayer. 236 Vertebrata. Über den Uterus von Cercooebus und Homo s. Franke, das Ligam. uteri rotun- dum Frankl, den Oviduct Cappellani, die Tuben Fiori, das Hymen Pestalozza. Aus der Untersuchung von iwanoff über das elastische Gewebe des Uterus von Homo sei mitgetheilt, dass es im jungfräulichen Uterus nur mini- mal entwickelt ist. »Die bedeutende Menge von elastischem Gewebe in einem gravid gewesenen Uterus stellt einen Überrest der Wucherung desselben während der Gravidität vor. Das elastische Gewebe ist in dem Uterus nur dazu da, um seine Bestimmung während der Gravidität zu erfüllen.« Die weiche Consistenz des Uterus während der Schwangerschaft rührt daher, dass die Vergrößerung durch Wuchern des Bindegewebes geschieht (nicht durch das der Musculatur), worin die elastischen Fasern den festeren Bestandtheil bilden. — Hierher auch Pick. Orlandi(i) beschreibt einen Fall von Hermaphroditismus hei Mugil chelo. Die Keimdrüse bestand aus 2 Säcken, wovon der eine zum Hoden, der andere zum Ovarium differenzirt war. Oviduct und Vas deferens waren getrennt. Distal, wo die beiden Säcke zusammenhängen, sind die Geschlechtsproducte durch eine bindegewebige Scheidewand getrennt. Wahrscheinlich hat zuerst auf pathologischem Wege eine Spaltung der noch indifferenten Drüse statt- gefunden, worauf dann die eine Abtheilung zum Hoden, die andere zum Ova- rium wurde. — Hierher auch Roule, Southwell und Stephan (^). Lesbre & Forgeot beobachteten einen Fall von Hermaphroditismus bei einem 3 Jahre alten Bos: rechts Hoden, links Ovarium, beide in ihrer Ent- wickelung zurückgeblieben. Auf der Seite des Hodens ein Nebenhoden und Oviduct, auf der Seite des Ovariums ein Oviduct, aber kein Nebenhoden. Uterus normal. Die Vagina öffnete sich in den Ureter. Durch ein Hymen war sie völlig geschlossen. Penis normal, ebenso Prostata, Cowpersche Drüsen, Sphincter urethrae etc. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. (Referent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) Adlerz, Gr., Periodische Massenvermehrung als Evolutionsfactor. in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 108—119. [20] Apäthy, S., M. Heidenhain's und meine Auffassung der contractilen und leitenden Substanz und über die Grenzen der Sichtbarkeit, in: Anat. Anz. 21. Bd. p 61 — 80. [Die nied- rigsten specialisirten Einlieiten der Materie sind die Atome, Molecüle und Proto- blasten (Zellen).] *Aubert, E., Histoire naturelle des etres vivants. Tome 1 Fase. 1. — Cours d'anatomie et Physiologie animales. 4^ Edit. Paris 416 pgg. 672 Figg. *Aveling, Edw., Die Darwinische Theorie. 6. Aufl. Stuttgart 272 pgg. Figg. *Baldwin, J. M., Development and Evolution; including Psychophysical Evolution, Evolution by Orthoplasy, and the Theory of Genetic Modes. New York a. London 392 pgg. Bateson, W., Mendel's Principles of Heredity. A Defence. With a Translation of Mendel's original papers on Hybridisation. Cambridge 212 pgg. Taf. [Gegen Weldon und Pearson.] Beard, J., 1. Heredity and the epicycle of the germ-cells. in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 321 —328, 353—360, 398—408 3 Figg. [14] , 2. The Determination of Sex in Animal Development, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 16. Bd. p 703—764 3 Figg. T 45 ; vorl. Mitth. in : Anat. Anz. 20. Bd. p 556—561. [16] *Benedikt, Mor., Das biomechanische (neo-vitalistische) Denken in der Medicin und in der Biologie. Jena 57 pgg. Bergh, R. S., Gedanken über den Ursprung der wichtigsten geweblichen Bestandtheile des Blutgefäßsystems, in: Anat. Anz. 20. Bd. p 488—492. [12] Bernard, H. M., On the Unit of Classification for Systematic Biology. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 11 p 268—280. [»We should take the varying forms assumed by living organisms as the units of our Classification.«] Berirand, Gabr., Sur l'existence de l'arsenic dans la serie animale. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 809 — 812. [Findet Arsenik in Vertebraten, Sepia, Lepas, Stichopus, Strongylocentrotus, Pedicellaster, Actinien (?) und Desmacidon.] Bethe, A., Kritisches zur Zell- und Kerntheilungstheorie. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 19. Bd. p 119—128. [9] *Boas, Frz., The Relations between the variability of organisms and that of their constituent Organs, in : Science (2) Vol. 15 p 1 — 5. Bohn, G., Theorie biologique de la vision. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 184 — 186. [Gegen Pizon, s. Bericht f. 1901 A. Biol. p 9. >La formation de l'oeil et la vision sont fonctions de phenomenes chimiques.<] *Bose, Jag. Chunder, Response in the Living and Non-Living. London 199 pgg. 117 Figg. Boveri, Th., 1. Über mehrpolige Mitosen als Mittel zur Analyse des Zellkerns, in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 35. Bd. p 67—90. [17] Zool. Jahresbericht. 1902. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre 2 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Boveri, Th., 2. Das Problem der Befruchtung, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 73. Vers. 1. Theil p 44—64; ausführlicher Jena 48 pgg. 19 Figg. [16] Bryce, Thom. H., 1. The Heterotypical Division in the Maturation Phases of the Sexual Cells. in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 685-687. [Theil von No. 2.] , 2. Matur&iion oi the Ovum, in Eehvmis esculenfus . in: Q. Journ. Micr. Sc. (2 Vol. 46 p 117—224 3 Figg. T 10—12. [8] , 3. Artificial Parthenogenesis and Fertilisation : A Review, ibid. p 479 — 507. Bütschli, 0., Mechanismus und Vitalismus, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 212 — 235. [S. Bericht f. 1901 A. Biol. p 1.] Camerano, L., 1. Lo studio quantitative degli organismi [etc.]. in: Boll. Mus. Z.Anat. Comp. Torino Vol. 16 1901 No. 405 14 pgg., No. 406 5 pgg. [S. Bericht f. 1900 A. Biol. p 9 und f. 1901 A. Biol. p 2.] , 2. Studio quantitative statistico degli organismi. Tabelle pel calcolo degli indici di deviazione. ibid. No. 418 6 pgg., Vol. 17 No. 417 39 pgg. , 3. Ricerche somatometriche in Zoologia. ibid. No. 431 18 pgg. Chaine, J., Constitution de la matiere vivante. in: Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1900/01 p 1—50 41 Figg. [7] Conte, A., & C. Vaney, Sur la distribution geographique de quelques formes marines et leur adaptation aux eaux douces. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 47 — 48. [Tetra- stemma laeustre; Blennius und Qohius.] , s. Vaney. Crampton, C. B., A Suggestion on Extinction. in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 14 p 461—480. [20j Cuenot, L., 1. La valeur respiratoire du liquide cavitaire chez quelques Invertebres. in: Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1900/01 p 107—125 Fig. [Enthält Angaben über das Blut von Heltx, Äplysia, Pholas, und die Lymphe von Sipunculus und Strongylocentrotus.] , 2. La loi de Mendel et l'heredite de la pigmentation chez les Souris. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 54 p 395—397; auch in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 779— 781. [Bestätigimg des Mendelschen Satzes.] , 3. Sur quelques applications de la loi de Mendel, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 5- p 397-398; auch in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 10 Notes p 27—30. Cunningham, J. T., Unisexual Inheritance. in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 1—9, 33— 41. [21] *Debierre, Ch., L'embryologie en quelques legons. Paris 199 pgg. 142 Figg. *Dehnert, E., Vom Sterbelager des Darwinismus. Ein Bericht. Stuttgart 83 pgg. Delage, Y., 1. Les theories de la fecondation. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 121 — 140. [16] , 2. Observations ä propos des injections physiologiques. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 135 p 936 — 937. [Warnung vor zu rascher Annahme von Excretionsorganen auf Grund dieser Injectionen.] De Vries, Hugo, Die Mutationen und die Mutationsperioden bei der Entstehung der Arten. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 73. Vers. 1. Theil p 202—212. *Distant, W. L., Biological Suggestions. Animal Sense Perceptions. in: Zoologist (4) Vol. 6 p 161—178. Döderlein, L., Über die Beziehungen nahe verwandter >Thierformen« zueinander, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 4. Bd. p 394-442. [21] Driesch, H., 1. Kritisches und Polemisches. 1. Die Metamorphosen der Entwickelungsl Physiologie, in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 151— 159. , 2. Idem. 2. Zur »Mutationstheorie«, ibid. p 181—190. [Kritik des Werkes von De Vries.] , 3. Neue Antworten und neue Fragen der Entwickelungsphysiologie. in: Anat. Hefte 2. Abth. 11. Bd. p 784—945. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 Driesch, H., 4. Zwei Beweise für die Autonomie von Lebensvorgängen, in: Verh. 5. Inter- nat. Z.-Congress p 433 — 444. Discussion von H. E. Ziegler, W. Roux und L. Rhumbler ibid. p 444— 448 Fig. Dubois, Baph., A propos d'une note de M. Bizon sur une theorie mecanique de la vision. in: C. R. Acad. Sc. Baris Tome 134 p 314—316. [Weist auf seine früheren Arbeiten hin.] Ducceschi, V., Untersuchungen über die Blutgerinnung bei wirbellosen Thieren. Vorläufige Mittheilung, in: Beitr. Chem. Bhys. Bath. Braunschweig 3. Bd. p 378—384. [Stron- gylocentrotus, Sipunculus, Phymosoma, Carcimis, Palmums, Homarus, Maja, Squilla.] Emery, C, "Was ist Atavismus? in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 301 — 306. [21] Ewart, J. C, The Experimental Study of Variation, in: Rep. 71. IVIeet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 666-680. [21] *Fischer, E., Experimentelle Untersuchungen über die Vererbung erworbener Eigenschaften, in: Allg. Zeit. Ent. 6. Bd. 1901 p 49-51, 363—365, 377-381 2 Figg. Taf. *Forel, F. A., Le Leman. Monographie limnologique. Tome 3 Livr. 1. Lausanne 411 pgg. 60 Figg. Karte. Friedenthal, Hans, Über die Reaction des Blutserums der Wirbelthiere und die Reaction der lebenden Substanz im Allgemeinen, in: Zeit. Allg. Bhys. 1. Bd. p 56 — 66. [Sie ist ungefähr neutral.] Friedmann, Herm., 1, Zur Bhysiologie der Vererbung, in: Biol. Centralbl. 22. Bd. p 773 — 778.__ , 2. Über die Chromosomen als Träger der Vererbungssubstanz, ibid. p 778 — 780. Fürth, Otto V., Vergleichende chemische Bhysiologie der niederen Thiere. Jena 670 pgg. *Gaieotti, Gr., Ricerche sulla conducibilitä elettrica deitessuti animali. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 55 1901 p 759—814 4 Figg. Gaiiardo, Angel, Interpretaciön dinämica de la divisiön celular. Tesis Buenos Aires lOüpgg. 6 Figg. [9] Gardiner, J. St., On the Unit of Classification for Systematic Biology. A Reply to Mr. Ber- nard, in: Froc. Cambridge Bhil. Soc. Vol. 11 p 423—427. [Scharfe Kritik der An- sichten von Bernard.] Gautier, Armand, 1. Existence normale et origines de l'arsenic chez les Animaux et les Flantes. in: C. R. Soc. Biol. Baris Tome 54 p 1242—1244. [11] , 2. A propos de la note de M. G. Bertrand, in: C. R. Acad. Sc. Baris Tome 135 p812. , 3. Localisation de l'arsenic normal dans quelques organes des Animaux et des Blantes. Ses origines. ibid. p 833 — 838. Giard, A., 1. Sur le passage de Fhermaphrodisme k la Separation des sexes par castration parasitaire unilaterale, ibid. Tome 134 p 146 — 149. [Rein botanisch.] , 2. Ceenomorphisme et csenodynamisme. in: C. R. Soc. Biol. Baris Tome 54 p 1388 — 1391. [Cänodynamismus = »simplification physiologique« in der Bhylogenese.] Götte, A., Lehrbuch der Zoologie. Leipzig 504 pgg. 512 Figg. [Die meisten Abbildungen sind Originale.] *Gr00S, K., Les jeux des Animaux. Trad. par A. Dirr et A. van Gennep. Baris 360 pgg. *Haecl(el, E., Natürliche Schöpfungsgeschichte. 10. Aufl. 832 pgg. Figg. 30 Taf. Halier, B., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. Jena 1. Lief, p 1—424 412 Figg. [All- gemeiner Theil und Evertebraten bis zu den Chordaten.] Harris, David Fr., Functional Inex'tia, a Broperty of Brotoplasm. in: Froc. R. Soc. Edin- burgh Vol. 24 p 196 — 199. [»Bower or property of protoplasm to remain in the me- tabolic Status quo ante.«] *Hartmann, Fritz, Die Orientirung. Die Bhysiologie, Bsychologie und Bathologie derselben auf biologischen und anatomischen Grundlagen. Leipzig 176 pgg. *Hayward, J. "W., Brotoplasm ; its Origin, Varieties, and Functions. London 52 pgg. 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Heidenhain, M., Das Protoplasma und die Fibrillärstructuren [etc.]. in: Anat. Anz. 21. Bd. p 609 — 640. [Gegen Apätliy. Die lebenden Substanzen der Bindegewebsgruppe = »Metaplasma«.] Heider, K., s. Korscheit. Herbst, C, Über die formativen Beziehungen zwischen Nervensystem und Regenerations- product. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 449 — 451. [S. Bericht f. 1901 A. Biol. pl2.] Hesse, R., Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. 8. "Weitere Thatsachen. Allgemeines, in : Zeit. "Wiss. Z. 72. Bd. p 565—656 7 Figg. T35. [11] Hickson, S. J., Fertilisation, in: Trans. Manchester Micr. Soc. f. 1901 p 25—34. [16] *Höber, Rud., Physikalische Chemie der Zelle und der Gewebe. Leipzig 344 pgg. 21 Figg. Holmgren, E., Neue Beiträge zur IMorphologie der Zelle, in: Anat. Hefte 2. Abth. 11. Bd. p 274—329. [Über die Golgischen Netze und die Saftcanälchen und Trophospongien Holmgren's.] *Hutton, F. ^y., The Lesson of Evolution. London 100 pgg. *Jacobi, Arn., Lage und Form biographischer Gebiete, in: Zeit. Ges. Erdkunde Berlin 35. Bd. 1900 p 147—238 2 Taf. JaelGerminal Selection« in Relation to theFacts of Inheritance. in: Rep. 71. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 685. [Vorläufige Mittheilung. Weismann's Germinalselection ist provisorisch gerechtfertigt.] *Thornton, J., Elementary Biology: Descriptive and Experimental. London 278 pgg. 180 Figg. . Tornier, G., Überzählige Bildungen und die Bedeutung der Pathologie für die Biontotechnik. in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 467—498 23 Figg. [13] UexkUII, J. v., Psychologie und Biologie in ihrer Stellung zur Thierseele. in: Ergeb. Phys. Wiesbaden 1. Jahrg. 2. Abth. p 212—233. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 7 Vaney, C, & A. Conte, Sur la distribution geographique et Tadaptation aux eaux douces de quelques formes marines, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 134 p 115 — 117. [— Conte & Vaney.] , s. Conte. *Verworn, Max, Die Biogenhypothese. Eine kritisch-experimentelle Studie über die Vor- gänge der lebendigen Substanz. Jena 114 pgg. Vignon, P., Recherches de Cytologie generale sur les epitheliums. L'appareil parietal, pro- tecteiu- ou moteur. Le role de la coordination biologique. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 9 p 371—715 6 Figg. T 15-25. [9] *Wallace, A. R., Darwinism: Exposition of the Theory of Natural Selection with some of its Applications. London 514 pgg. Figg. Weber, Max, 1. Introduction et description de Texpedition. in: Siboga-Exped. Leiden 1. Monogr. 159 + 16 pgg. Figg. 2 Karten. [Im AVesentlichen geographisch, enthält aber auch Angaben über den Palolo (p llOff.) und das Leuchtorgan von Photohlepha- ro«/pl08ff.).] , 2. Der Indo-australische Archipel und die Geschichte seiner Thierwelt. Jena 46 pgg. Karte. [13] Wedekind, W., Die Parthenogenese und das Sexualgesetz, in: Verh. 5. Internat. Z.-Congress p 403—408. [Vorläufige Mittheilung.] Weismann, A., Vorträge über Descendenztheorie, gehalten an der Universität Freiburg im Breisgau. Jena 2 Bde. 456 u. 462 pgg. 131 Figg. 3 Taf. [22] Weitianer, Franz, Tagebuchnotizen eines Schiffsarztes über das Meeresleuchten, in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 52. Bd. p 270-277 2 Figg. [12] Weldon, W. F. R., Professor De Vries on the origin of species. in: Biometrika Cambridge Vol. 1 p 365-374 T 3. *Wettstein, Rieh, v., Der Neo-Lamarckismus und seine Beziehungen zum Darwinismus. Jena 30 pgg. Wolff, Gust., Mechanismus und Vitalismus. Leipzig 36 pgg. [Gegen Bütschli.] Ziegler, H. E., Über den derzeitigen Stand der Descendenzlehre in der Zoologie, in : Verh Ges. D. Naturf. Ärzte 73. Vers. 1. Theil p 228—248 4 Figg. , s, Driesch. *Zitlel, K. A.V., History of Geology and Palseontology. Transl. by Maria M. Ogilvie-Gordon. London 1901 578 pgg. Figg. Hierlier Aubert, Benedikt, Böse, Bütschli, Debierre, Driesch (^j, Fürth, Galeotti, Gölte, Haller, Harris, Korscheit & Helder, Leydig, Mendelssohn, Pearson, Pratt, Reinke(i,2), Schneider, Thornton, Wolff und Zittel. Chaine setzt Kunstler's Ansichten über die Structur del- lebenden Materie [s. Bericht f. 1887 Protozoa p 4] eingehend ans einander und betont K.'s Prio- rität vor Bütschli, der »a eu l'heur d'imposer au monde scientifique la theorie de Kunstler, ä uu tel point que les naturalistes insuffisamment informes lui en attribuent quelquefois la pateruite«. Das Plasma besteht aus einem regel- mäßigen Gemisch flüssiger und weniger wässeriger Theile; jene erfüllen kleine Höhlungen, die von diesen begrenzt Averden, und die Substanz der compactereu Theile geht vielleicht aus der »röunion d'une immense quantite de sphörules proteiques accolees entre elles et d'une extreme petitesse« hervor. Rhumblerf-^) bringt in sehr ausführlicher Darstellung eine Reihe von physika- lischen Argumenten für den flüssigen Aggregatzustand des Protoplasmas, wobei er sich auf Beobachtungen an Chora, Amöben, Foraminiferen, Ileliozoen und Elastomeren von Eiern stützt. In diesem Sinne erörtert er den Mangel Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. eigener Gestalt beim Eigelb, die VerscMebbarkeit der Theilchen des Zellleibes und Dotters von Eiern sowie bei Plasmaströmungen, ferner die Incompressibili- tät des lebenden Zellinhaltes und die Unabhängigkeit der Geschwindigkeit der Plasmaströmung vom Drucke auf die Zelle, und geht dann besonders auf das Verhalten verschiedener Zellinhalte zu den 3 Capillaritätsgesetzen ein. Hier constatirt er zunächst das Vorhandensein einer »Schaumspannung« an der lebenden Zelle, während todte membranlose Zellen sich wie einheitliche Flüssig- keiten verhalten; aber »das Alveolenwerk der Zellen kann an verschiedenen Zellstellen ganz verschieden beschaifen und demnach auch verschieden gespannt sein«. Dann prüft er das 2. Gesetz (Constanz der Randwinkel) an der Ent- stehung der Foramini fe renschale. Die homologen Randwinkel des Kammer- ansatzes sind bei verschiedenen Typen von Foram. constant und von der übrigen Kammergestalt unabhängig ; die Schwerkraft übt auf die Anlagen neuer Kammern bei den meisten Foram. keinen Einfluss aus. Die Schalen der Polythalamia haben »mit nahezu mathematischer Genauigkeit alle diejenigen Merkmale, die von ihnen a priori zu erwarten sind, wenn die schalenbauende Sarkode eine Flüssigkeit und als solche den Capillaritätsgesetzen unterworfen ist«. Für die Schalen der Monothalamia aber, wo das Fehlen der Kammern den directen Beweis nicht leicht zulässt, erlauben den nämlichen Schluss die Versuche mit den Gebilden, die aus Quecksilber in einer Lösung von Chromsäure entstehen. Somit »lässt sich das ganze Formengewirr der Foraminiferenschalen als das directe oder indirecte (Sandschalen) Abscheidungsproduct einer ... im Innern anomogen componirten und anoraogen gespannten Flüssigkeit darstellen«. Diese Anomogenität ist zugleich ein »Argument für die Realexistenz des Waben- baues«. — Verf. zeigt zum Schlüsse, dass die lebenden Blastomeren sowie Amoeba limicola sich auf der Oberfläche von Wasser ausbreiten (er beschreibt bei dieser Gelegenheit A. comminuens n., bei der die Pseudopodien als Kugeln plötzlich hervorbrechen) und dass Eimasse von Rana und Triton sowie Actlia- lium septicimi in Glascapillaren genau wie Flüssigkeiten in die Höhe steigen; er gelangt dann zu dem allgemeinen Resultate, dass »der lebende Zellinhalt 1) Protoplasmaströmungen zeigender Zellen, 2) derjenige amöboider Zellen und 3) derjenige der Eier und früher Embryonalzellen einen flüssigen Aggregatzustand und die mechanischen Besonderheiten eines anomogen componirten Schaum- gemenges« hat. Über Zelle und Protoplasma s. Apäthy, Hayward, Heidenhain, Höber, Holmgren, Jensen, Justus, Kraemer, Sacharoff, Verworn und oben Protozoa p 9 Hertwig(i) und Mollusca p 41 Hofi'mann. TeHyesnJCzky bespricht kritisch die Ansichten von Flemming, Altmann, F. Reinke, M. Heidenhain, Schwartz etc. über den Bau des Zellkerns und gelangt zu dem Resultate, dass »die bisherigen structurellen Ansichten — - mit Einschluss der Bütschlischen Wabentheorie ... — keine gehörige, objective Grundlage besitzen«. Sie sind auch deswegen unhaltbar, weil sie mit der Mitose »nicht nur in keinen rationellen Zusammenhang zu bringen sind, sondern zwischen beiden eigentlich eine unüberbrückbare Kluft besteht«. — Hierher Friedmann (2), Linie, Lubosch, IVIontgomery(2) und oben Protozoa p 14 Rhumbler(i); über die Chromosomen s. oben Vermes p 50 Nussbaum. Bryce(^) möchte bei der Reifung des Eies von Echinus während der vege- tativen Periode das Centrum der chemischen Thätigkeit (chemical changes un- derlying vital activities) im Nucleolus suchen, es bei der Theihmg hingegen in das Centrosoma als in die »expression of activities resulting in the vital phe- nomena of division« verlegen. Die Chromosomen lässt er sich während der Theilungen verhalten wie nach der neuesten Auffassung von Strasburger bei Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 9 den Pbanerogamen (2 malige Läugspaltung iu der 1. Mitose, keine Reductious- tlieilung). — Hierher auch Bryce(^). Meves fasst in einer vorläufigen Mittlieilung die Doppelkörnchen sämmtlicher Gewebezellen als Centriolen auf und lässt nur diese, nicht aber die Cen- ti-osomen, »allgemeine und dauernde Zellorgane« sein. — Hierher auch oben Mollusca p 41 Meves und Vermes p 38 Goldschmidt (^). Gallardo setzt seine dynamische Erklärung der Mitose [s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 9] ausführlich aus einander, vertbeidigt sie gegen die Einwürfe von Meves etc. [s. auch Bericht f. 1901 A. Biol. p 3 Gallardo] und zeigt, dass sie auch für Fälle von abnormer Mitose genügt. Dann dehnt er seine Theorie auf die Amitose, die Theilung des Zellplasmas und die Befruchtung aus. Bei der Amitose werden die Kraftlinien^, die bei der Theilung thätig sind, aus Mangel an den geeigneten Bedingungen nicht sichtbar. Die Befruchtung besteht wesentlich in der Ergänzung der karyokinetischen Kraft des Eies durch die des Spermiums. Jede Species, jedes Individuum, jede Zelle hat ihre eigene karyokinetische Kraft; die geschlechtlich diflerenzirten Zellen sind polarisirt und bedürfen daher der entgegengesetzten Polarität, die ihnen durch die Be- fruchtung zugeführt wird. — Hierher auch Schimkewitsch und oben Arthro- poda p 46 Bouin, sowie über die Synapsis ibid. p 55 Giardina. Bethe kritisirt die bisherigen Theorien der Zell- und Kerntheilung. Die Paden- theorien haben ihre Rolle ausgespielt, aber auch die »dynamischen« Theorien, die die Theilung »aus chemisch-physikalischen Eigenschaften der Zellen und Kerne zu erklären versuchen«, seien »ziemlich verfehlt«. Die Ansichten von A. Fischer widersprechen den Thatsachen. »Die Zukunft liegt hier allein im Experiment. « Über die Gewebe s. Höber und oben Vertebrata p 50 Schaper(i), Osmose etc. oben Protozoa p 10 Enriques ('-^j. Vignon beschreibt in dem Abschnitte »lecture objective des preparations « seiner Arbeit über die Epithelien auf mehr als 100 Seiten die Abbildungen seiner 11 Tafeln. Diese betreffen: Darm und Malp. Gefäße der Larve von Ghironomus, Darm und Spinndrüsen der Larve von Bomhyx^ Darm der Larve von Tenebrio, Darm von Ligia^ Änilocra^ Oniscus^ Gregarinen, Balaiitidium^ Nyctotherus^ Polytoma, Darm von Äscaris und Ärenicola^ Kiemen von Myxicola^ Ruderplättchen, Klebzellen etc. von Beroe^ Gallianira und anderen Ctenophoren, Leberschläuche von Asterina^ Schnabel des Embryos von Scpia^ Kieme von Fecten, Mya, Änodonta und Unio^ Rectum und Mantel von Pccten^ Darm von Doris, Tentakel von Äeolis, Segel der Larve von Apiysia, Darm, Kiemen und Endostil von AnureUa, Ciona und Phallusia, Girren und Haut von Amphioxus, Darm, Haut und Niere der Larve von Rcina und Triton, Darm und Epididymis von T., Peritoneum und Oviduct von R., Epididymis und Vas deferens von Mus. Hierbei macht er viele andere cursorische Angaben über diese Objecte. Unter Epithel versteht er »toute masse de substance vivante qui est en relation directe, d'une part avec le milieu externe, de l'autre avec le mUieu interne«. — Der 2. Abschnitt bringt die sehr kritisch gehaltenen »argumentations speciales«. Zunächst wird der »appareil parietal protecteur«, d.h. Bürstensaum, Cuti- cula und Membran, besprochen. Dieser Saum wird zur gestrichelten Cuticula, wenn die Zwischensubstanz (gangue intercalaire) dicht ist, kann aber selbst außen eine Cuticula tragen. Die Stäbchen sind durchaus keine Pseudopodien und können ihre Länge nicht verändern. Bei Gkironomus soll der Saum nicht nur unter Umständen Cilien tragen, sondern selber aus Cilien bestehen. Die Stäbchen sind lebendes Ectoplasma. Der Saum ist unabhängig von der Thätig- keit der Zelle, und die Bildung der Stäbchen ist »l'oeuvre propre de l'activite biologique morphogene«. Von den freien Enden der Stäbchen können sich Zool. Jaliresbericht. 1!)02. Allgemeine Biologie und Entwickeluugslehie. 25 10 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Cilien erlieben, und jene bilden dann die sogenannten Fußstticke; besteht außer- dem eine distale Cuticula, so wird diese von den Cilien durchbolirt. Außer den Stäbchen säumen gibt es alveoläre Säume, deren Alveolen wohl durch chemische Umänderung des Zellsaftes zu Stande kommen ; auch diese Säume können Cilien und eine Cuticula tragen. Membranen und Cuticulae lassen sich nicht scharf scheiden ; die Ausdrücke Pellicula und Crusta im Sinne von F. E. Schulze sind zu verwerfen. Im Hinterdarm von Ghir. kann die anscheinend homogene Cuticula von einem »röseau protoplasmique, inframicroscopique« durchsetzt sein. Eine »cuticule ä distance« liegt in der peritrophischen Membran der Arthro- poden vor, die bei Bomhyx vom ganzen Mitteldarm, bei Chir. aber nur von speciellen Zellen am Anfange dieses Abschnittes als »secretion chitineuse fluide« ausgeschieden und bei Cidr. durch einen besonderen Apparat geglättet wird. »Le röle des forces biologiques centrales est, ici, particulierement evident et remarquable. « Außer allen den aufgezählten Gebilden, die außerhalb des Zell- plasmas liegen, kann das Ectoplasma selber eine »formation parietale« liefern, indem es gestrichelt ist; mit dem Stäbchensaum oder der Häutung der Cuticula hat dies aber Nichts zu thun. Es kann ferner wie ein Alveolarsaum erscheinen. Aus seiner Lage kommt der .>appareil parietal protecteur« nur dann, wenn die Zelle unlösliche Producte ausscheidet oder normal zu Grunde geht. Verf. discutirt bei dieser Gelegenheit ausführlich die »thöorie vesiculaire de la secretion« und lässt (gegen van Gebuchten etc.) das Austreten der Secretballen aus den Zellen stets auf abnormem Druck oder sonstigen Störungen beruhen. Die holo- oder merocrinen Zellen unterscheiden sich nicht wesentlich von denen, die durch Osmose secerniren. — Ferner erörtert Verf. den Wimperapparat, wobei er vor Allem feststellt, dass dieser nach Abzug der Fußstücke [s. oben] nur noch aus »un peu de cytoplasma, effile en un cone contractile« besteht, dass also nur die Rolle der Flimmerwurzeln und der Basalkörperchen zu bestimmen bleibt. Jene sind homolog den Wurzeln des Stäbchensaumes, fehlen mitunter bei echten Cilien und haben schon aus rein mechanischen Gründen Nichts mit der Bewegung der Cilien zu thun. Die Eugelmannschen Wurzelkegel von Änodonta scheinen nur passiv thätig zu sein, während andere Wurzeln vielleicht nervös sind, und die der Membranellen an den Eckzellen der Acephalenkieme vielleicht den Reiz von einer Zelle zur nächsten leiten. Jedenfalls haben alle diese Gebilde Nichts mit dem höheren Protoplasma zu thun, das als solches gar nicht existirt (gegen Prenant, s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 9), sondern nur ein zu- fälliges Gebilde (formation contingente) ist und, wo es vorkommt, eher eine inferiore Substanz zu sein scheint. Die Basalkörperchen können ebenfalls schon aus rein mechanischen Gründen nicht die Erreger der Flimmerung sein ; dass sie umgewandelte Centrosomen seien, ist unlogisch und falsch (gegen Lenhossek, s. Bericht f. 1898 Vertebrata p 61). Die sogenannten Centrosomen selber kommen im Epithel ganz inconstant vor; Alles deutet darauf hin, dass sie »sont ötrangers au cytoplasma et que ce sont, seit des parasites, soit, plütot, des substances de rebut« ; Ähnliches gilt von den Diplosomen (gegen Zimmermann). Die echten Centrosomen haben zwar bei Protisten und in den Keimzellen mit- unter Beziehungen zu den Basalkörperchen, ebenso oft aber bestimmt nicht. Die Basalkörperchen fehlen oft oder sind so klein oder färben sich so schlecht, dass man sie nicht sicher nachweisen kann; andererseits findet man oft welche an der Basis von Stäbchensäumen oder von unbeweglichen Cilien. — Im 3. Abschnitte sucht Verf. die Frage zu beantworten, ob das Thier seine Cilien bewegt »en vertu d'une force coordinatrice biologique«. Er kritisirt dabei besonders scharf die Arbeiten von Verworn über die Ciliaten und Ctenophoren und wirft ihm vor, er sei inspirirt vom »esprit de sch^matisation mecaniste«. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 11 Eigene Beobachtungen an Ciliaten [Stcntor etc.) sprechen dafür, dass die Pro- tozoen ihren Cilien »des ordres de mouvements coordon^s« ertheilen, dass also den Prot, eine »vie psychique« zuzuschreiben ist; an Sagartia bestätigt Verf. den Fund von Parker, dass die Richtung des Cilienschlages durch nervöse Reflexe umgekehrt werden kann [s. Bericht f. 1896 Coelenterata p 16]. Auch an Mollusken constatirt er diese Erscheinung und gelangt daher zu dem Schlüsse, das Zellplasma sei »ä la fois, l'agent moteur et l'agent directeur du mouve- ment ciliaire«. Die niederen Thiere wirken auf ihre Cilien bewusst (moteur conscient), die höheren nur noch unbewusst (agent inconscient) ein. Da nun die Suctorien als erwachsene Thiere »en vertu d'un ordre psychique« auf ihrer Oberfläche Wimpern produciren können, wie sie es als Embryonen »en vertu d'un acte simplement trophique« thun, so sind beiderlei Acte fundamental von gleicher Art. Die »coordination biologique« regelt als »force unificatrice de la matiere de l'etre« die Assimilation und die Ausgaben des Lebewesens. Das Individuum ist eine Kraft »qui cherche ä entrer en tension«; das Leben ist »l'acte de cette force«. — Hierher auch oben Vertebrata p 61 Joseph. Gautier(^) findet Arsenik in den höheren Landthieren und den Meeresalgen verbreitet; in letztere gelangt er wohl hauptsächlich aus einer »matifere orga- nique ä la fois arsenicale, phosphoree, azotee et carbonee dissoute« im Meerwasser, und in dieses wiederum aus dem Gestein, speciell Granit. — Hierher auch Bertrand und Gautier p,3). Nach Pjzon sollen in den Augen die Pigmentkörnchen als Vermittler bei der Reizung der Sehzellen durch das Licht dienen, indem sie diesem ihre Energie »sous forme d'un mouvement vibratoire« entnehmen und sie auf die benach- barten Sehzellen als eine Erschütterung übertragen. Die Körnchen sollen nach Größe und Farbe auf die verschiedeneu Lichtstrahlen abgestimmt sein. Der Sehpurpur sei nui- »une sorte d'exsudat des granulös«. [S. auch Bericht f. 1901 A. Biol. p 9.] — Hierher auch Bohn und Dubois. Über die Muskeln s. Przibram(2). Hesse macht zunächst Angaben über die Augen einiger Würmer und Gastro- poden [s. oben Vermes p 17 und Mollusca p 33] und fasst dann seine An- schauungen von den Sehorganen der niederen Thiere zusammen. Die recipiren- den Elemente sind hier stets primäre Sinneszellen (wo die Nervenfaser ein Aus- wuchs der Zelle selbst ist), und ihre Endigungen sind nervös ; fast immer sind dieses freie Neurofibrillenenden, nur in den Ocellen der Naideen und den ver- muthlichen Sehzellen der Lumbriciden fehlen diese Enden, dafür aber sind Phaosome vorhanden. Nur 1 Fibrille in jeder Sehzelle gibt es vor Allem in großen Retinae mit vielen Sehzellen, während bei wenigen Sehzellen jede von ihnen einen Stiftchensaum (mit 1 Fibrille für jedes Stäbchen) trägt. Pigment ist für das Sehen nicht nothwendig, und morphologisch ist es für die Zelle ohne Bedeutung, ob sie Pigment enthält oder nicht. — Verf. gibt eine mor- phologische Classification der Augen; er unterscheidet zunächst solche mit und ohne Neurofibrillen, theilt diese wieder danach ein, ob die Sehzellen intra- oder sub- oder rein epithelial sind, zerfällt die letzte große Gruppe, je nach- dem, ob die Stäbchen vom Zellkörper gesondert sind oder nicht (hier sind Flach- augen, Grubenaugen, vertirte und invertirte Blasenaugen vertreten), während er die Augen mit den intra- und subepithelialen Sehzellen entweder secundäre Epithelien oder höchstens Scheinepithelien bilden lässt. Er bespricht alle diese Typen ausführlich, geht auch nebenbei auf die Augen der Vertebraten ein, schließt sich in der physiologischen Classification der Augen wesentlich an Beer an (also Photirorgane mit oder ohne Lichtsonderung, sowie Idirorgane), gibt eine neue Definition des Begrifi'es Retina (epitheliale Ausbreitung von Seh- 25* X2 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Zellen) und schließt mit Erörterungen über die Phylogenese der Augen. Verwandte Thiere haben auch ähnlich gebaute Augen (gegen Carriere). Ent- standen sind die Augen von indifferenten Sinnesorganen, deren Specialisirung oder Election aber nicht nur das Endorgan, sondern auch die centralen Zellen betrofifen hat. Bergh lässt im Blutgefäßsystem das Endothel phylogenetisch erst spät aufgetreten sein. Ursprünglich waren die Gefäße alle contractu, und erst, als sich die Contractilität auf bestimmte Abschnitte beschränkte, bildete sich in deu kleinen dünnwandigen das Endothel aus. Nachträglich drang dieses auch in centripetaler Richtung vor. In einer vorläufigen Mittheilung stellt Lang über Phylogenese und Morpho- logie der Central theile des Blutgefäßsystems 95 Thesen auf. Er behandelt darin die Anneliden, Prosopygier, Arthropoden, Mollusken (mit Ausnahme der Scapho- und Cephalopoden), Tuuicaten, Enteropneusten, Vertebraten und Nemer- tinen. Über das Blut s. Cuenot(^), Ducceschi, Friedentha! und Sellier. Weitlaner unterscheidet 5 Arten des Meeresleuchtens imd möchte eine davon, ein »Punkteleuchten«, auf die Kittsubstanz im Laiche von fliegenden Fischen zurückführen, währender 3 Arten Siuf Noeiüuca nnä Pyroeystis beruhen \ä,sst. Über Excretions Organe s. Delage(^), Hautfärbung iVlandoul^ Skelete oben Mollusca p 16 Biedermann, Messungen Camerano(^^). Ostwald erörtert das Plankton von allgemeinen Gesichtspunkten aus und leitet »nicht durch Zusammenfassung von Einzelthatsachen«, sondern »aus phy- sikalisch-chemischen Voraussetzungen und einigen sehr allgemeinen Lebens- eigenschaften des Planktons« eine Theorie der verticalen Wanderungen ab, indem er diese hauptsächlich auf die Veränderung der inneren Reibung des Wassers in Folge der periodischen Temperaturschwankungen zurückzuführen sucht. Ferner bespricht er die Reactionen des Planktons auf die Änderungen der inneren Reibung, wie sie »mit Hülfe der Anpassungsfähigkeit und unter Berücksichtigung des Zeitfactors auf Grund theoretischer Erwägungen und einiger sehr allgemeinen Lebenseigenschaften des Planktons festzustellen waren«. Gran [Titel s. oben Protozoa p 3] kritisirt in der Einleitung zu seiner Schrift über das Plankton des norwegischen Nordmeeres die Ansichten von Cleve. Dieser habe die Wirkung der Strömungen stark übertrieben, die Bedeutung der Fortpflanzung der Organismen sehr unterschätzt. Ferner erörtert er im all- gemeinen Theile die »Biologie und Verbreitung ausgewählter Arten < (einiger Protophyten, Protozoen und Crustaceen) sowie die Resultate für die hydro- graphische und ökonomische Planktologie. Das P. des genannten Gebietes ist kein »Gemisch von atlantischen und arktischen Organismen, die von den Strömungen um einander gewirbelt werden, sondern eine Genossenschaft (im weiteren Sinne) von Arten, die von den an Ort und Stelle wirkenden Factoren je nach der Jahreszeit in ihrer Entwickelung und Fortpflanzung begünstigt oder gehemmt werden. « Die Strömungen wirken im Wesentlichen indirect, durch Modi- fication der äußeren Lebensbedingungen. In den zoologischen Abschnitten des Buches von Moore über den Tangan- yika-See werden die diesem eigenen Fische, Mollusken, Decapoden, Bryozoen (1 neue Species), Cölenteraten (Lmmoenida), Poriferen (neu Potamolepis Welt- neri) und Protozoen {■»Golpodiwn«- und Gondylostoma) aufgeführt und meist noch- mals beschrieben [neue Daten s. oben Mollusca p 38 und Coelenterata p 9]. Verf. möchte die heutige Süßwasser -Fauna allgemein im Wesentlichen aus den Resten einer alten marinen Fauna als der »primary fresh-water series« bestehen lassen, wozu sich secundär die seltenen »sporadic and voluntary Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 13 colonists of freali- water« und an ganz wenigen Stellen (Caspisclies Meer, Tan- ganyika) Relicten »of entire marine faunas« gesellt haben. Speciell im äqua- torialen Theile von Africa hat die Süßwasserfauna nichts Besonderes an sich mit Ausnahme eben der im Tang. -See; nur zeigt es sich, dass je größer der See, desto zahlreicher auch seine Thierspecies (so hat der Nyassasee 75, der Kivu nur 10 Spec), weil nämlich in einem großen See mehr ziemlich gut iso- iirte »aquatic areas« bestehen können als in einem kleinen. Der Tanganyika enthält aber außer der gewöhnlichen Süßwasserfauna eine halolimnische, nämlich 14 Genera von Cichliden, Pohji^terus ^ 17 Gen. von Gastropoden, vielleicht 2 Lamellibranchieu, 4 Decapoden, 1 Bryozoe, 1 Meduse und einige endemische Protozoen; von diesen sind die Invertebraten durchaus auf ihn beschränkt, und von seinen Fischen kommen zwar einige auch in anderen africanischen Seen vor, sind aber doch wohl »scattered members of this same halolimnic group«. Dass diese halolimnische Fauna aber den Rest einer Süßwasserfauna aus der Kreidezeit darstelle, ist durchaus unerwiesen (gegen Gregory), und es bleibt daher nur die Möglichkeit, sie als direct aus der See eingewandert zu betrachten. Gegen die frühere Ausdehnung des Meeres nach dem Tanganyika sprechen keine geologischen Gründe, aber nach der Fauna im Congoflusse zu urtheilen, scheint diese von Westen her erfolgt zu sein. Die Gastropoden im Tang, entsprechen im Alter denen aus dem Jura, und auch die übrige halolimnische Fauna liefert keine Gründe gegen den Schluss, dass der Tangan. ein jurassischer See sei. Weber ("^) betont, dass bei der Vergleichung der Faunen die Qualität der Arten nach dem Maße der Blutsverwandtschaft ins Auge zu fassen sei, und will die »Flößtheorie« und die Verbreitung von Thieren durch den Menschen nur als Ausnahmen zulassen. Speciell bespricht er die Fauna des indo-austra- lischen Archipels mit besonderer Berücksichtigung der Säugethiere und Süß- wasserfische. Die Makassarstraße zwischen Bali und Lombok ist seicht und hat gar nicht die Bedeutung, die Wallace ihr zuschreibt. Die großen Sunda- Inseln ragten vielleicht im Eocän aus seichtem Meere hervor und waren im Miocän unter sich und mit »Asien, wenigstens mit einem Lande, dem auch Vorderindien angehörte«, verbunden, wurden auch von dort aus bevölkert. Borneo und Java trennten sich frühestens im Pleistocän ab, darauf Java auch von Sumatra, das dann noch sehr lange mit Malakka zusammenhing. Java erhielt einige Thiere von Celebes und den kleinen Sunda-Inseln, Borneo viele aus Sttd- china über die Philippinen hin; umgekehrt ist die Fauna der kleinen Sunda- Inseln »in erster Linie eine verarmte indische, die von Java stammt«, die von Celebes eine »verarmte indische mit australischer Beimischung«. Die austra- lische Thierwelt entstammt »in allererster Linie einer asiatisch-australischen Landmasse«, die vielleicht zur Kreidezeit bestand und im Eocän in ein süd- östliches Stück (Austr. mit Neu-Guinea, den Arn- und Kei-Inseln, Waigeu etc.) und ein nördliches Stück mit seichtem Korallenmeer dazwischen zerfiel. Die Annahme einer Antarctis ist für die Säugethierfauna von Austr. kaum nöthig. Die Monotremen sind wohl Relicten aus dem Mesozoicum, vielleicht ist auch Phalanger ein solches. — Hierher auch Weber (^). Über Faunen s. ferner Conte & Vaney, Forel, Jacobi, Kobelt, Osborn, Philippson, Vaney & Conte sowie über Verschleppung Reh. Tornier erörtert die überzähligen Bildungen, spricht sich dabei gegen das Überwuchern der experimentellen Richtung aus und constatirt, dass die genannten Gebilde »nur aus Wunden durch falsche Verwendung der Regenerativkraft des Organismus« entstehen, nicht aber auch an unverletzten Organismen oder aus Keimplasmavariationen. Die Wunden sind entweder Defecte (in Folge von Bissen) oder Risse. Verf. bespricht nun genauer das Entstehen des Gabelschwanzes 14 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. von Laeerta, der Hauptformen der Hypermelie bei Vertebraten und Hexapoden, sowie der überzähligen Gliedmaßen bei Rana, Anas und Gallus] ferner- den Einfluss der Nachbarschaft auf das Resultat der Superregeneration (Zupassungs- oder Symmetriegesetz), das Entstehen überzähliger Wirbelpartien und von Doppel- köpfen, Doppelgesichtern und Zwillingsgebilden, zum Theil nach früher publi- cirten Fällen [s. Bericht f. 1897 Vertebrata p 63 u. 67, f. 1900 Vert. p 75, f. 1901 Vert. p 62]. Zum Schluss lässt er sich über die Bedeutung der Patho- logie für die Biontotechnik aus, d. h. für die »Lehre von der Axt, wie sich die Organismen nach physikalisch -technischen Gesetzen aufbauen, und von den Fähigkeiten, die sie im Anschluss daran entwickeln«. Piepers stellt über die Mimicry 41 Thesen auf und gelangt zu dem Schlüsse, dass die M. eine Erscheinung sei, deren biologischer Werth stark überschätzt werde. Ihre »Ursache kann nicht die natürliche Zuchtwahl durch einen er- worbenen Vortheil im Kampf ums Dasein gewesen sein«, daher imterstützt sie auch diese Lehre durchaus nicht. — Hierher auch Lendenfeld und Poulton. Über Symbiose s. Schwarze sowie oben Arthropoda p 53 Vosseler(2), Sym- philie ibid. p 59 Escherich (3). Nach Minot hat das Bewusstsein die Function, »to dislocate in time the reactions from sensations«. Es ist allen Thieren mit Nervensystem eigen; seine Ent- wickelung und Ausbildung ist der dominirende Factor in der Entwickelung des Thier- reiches gewesen. Die bewussten Handlungen sind primär und können erst secundär zu Reflexen und Instincten werden. Es steht in unmittelbarem Causalzusammen- hang mit den physiologischen Processen; es hat die Macht »to change the form of energy, and is neither a form of energy nor a State of protoplasm«. Über Psychologisches s, Baldwin, Groos und Uexküll, Sinneswahrnehmungen Distant, Orientirung Hartmann und oben Protozoa p 27 Jennings. Schultz nennt die Regeneration eines Organs aus einem seiner Theile Anastase, die Bildung aus neuer Anlage Neogenie. Bei der Reg. können Ata- vismen zum Vorschein kommen. Bald bewahrt sie, bald die Embryogenese die primitiveren Züge auf. Sie ist eine primäre Eigenschaft der Lebewesen, und auf der ursprünglichen Regenerationsfähigkeit beruhen Embryogenese und Knospung. Letztere scheint seltener atavistische Züge zu erhalten. — Hierher Przibram(^) und oben Coelenterata p 12 Cerfontaine, Arthropoda p 22 Hübner und Verte- brata p 178 Fischel, über Regulation Vermes p 24 Child(3), Autotomie Arthro- poda p 54 Vosseier (2). Über Entwickelungsphysiologie s. Driesch(V), Roux und oben Echino- derma p 19 Boveri(i,2). Nach Beard(^) rollt auf dem Lebenscyclus der Epicyclus der Keimzellen. »The circumference of the former is fiUed in by an uninterrupted succession of such epicycles.« Die U rkeimz eile (primitive germ-cell) theilt sich wenigstens einmal, und von den beiden so entstandenen primären Keimzellen bringt die eine den Embryo hervor, während die andere diesem die Sexualproducte liefert. (Bei Cyclops und Ascaris theilt sich die Urkeimzelle nur Imal, bei Ceddomyia 2 mal, bei Chironomus 3 mal; bei Eaja hat der männliche Embryo 256, der weibliche 512 primäre Keimzellen, dagegen scheinen bei Rana nur 8, bei Petromyzon 32 vorhanden zu sein.) Entwickeln sich 2 primäre Keimzellen auf einem Blastoderm unabhängig von einander, so entstehen gleiche Zwillinge. Auf der »essential identity or equivalence« aller primären Keimzellen beruht die Vererbung. Erst bei der Bildung der eigentlichen Genitalproducte treten durch die Reduction der Chromosomen die Abweichungen von der genauen Ver- erbung auf. Die Keimzellen der Metazoen entsprechen im Cyclus den Sporen- Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 15 mutterzellen der Metaphyten; Verf. führt diesen Vergleich weiter aus und nimmt dabei seine Ideen über den Generationswechsel bei den Metazoen [s. Bericht f. 1895 A. Biol. p 16] wieder auf. Die ungeschlechtliche Generation (Phorozoon) reicht vom befruchteten Ei bis zur Bildung der Urkeimzelle und ist bei den höheren Metazoen sehr reducirt, die geschlechtliche (Gametozoon) um so stärker entwickelt. Bei der Entwickelung der Metazoen kann von Epigenesis absolut keine Rede sein (mit Weismann). — Über die Keimzellen s. auch Lubosch und IVIontgomery(2). Beard(^) lässt von den Furchungszellen alle mit Ausnahme einer einzigen das ungeschlechtliche Phorozoon (die Larve) produciren, auf dem die Geschlechts- generation (der Embryo] entstellt; von jener einzigen Zelle, der Urkeimzelle, stammen dann durch eine oder mehrere Theilungen die primären Keimzellen ab, und alle diese mit Ausnahme einer einzigen, aus der der Embryo hervor- geht, werden zu den Sexualzellen, die nun entweder in den Embryo einwandern [Raja^ s. oben Vertebrata p 67) oder von ihm umschlossen werden. Indem die primären Zellen durch Theiluug die secundären hervorbringen, wird zugleich die Bestimmung des Geschlechtes für die nächste Generation begonnen. Handelt es sich um die Eier, so werden bei der letzten Theilung der Oogonien die Oocyten zu Männchen- oder zu Weibchen-Eiern; für die Spermien spielt sich der analoge Process bei der Entstehung der Spermatocyten aus den Spermato- gonien ab, mit dem Unterschiede jedoch, dass die 2. Form von Spermien, selbst wo sie ganz fertig wird iPaludina etc.), doch nie mehr fungirt. Daher hat auch bei der Befruchtung das Spermium absolut keinen Einfluss auf die Bestimmung des Geschlechtes, sondern besorgt nur die Amphimixis; dies gilt ebenso von der Ernährung des Embryos. Das Geschlecht ist eine Function des Eies. Männchen- und Weibchen-Eier sind nur selten äußerlich von einander verschieden (Rotiferen, Dinophüus^ Phylloxera, Raja), während zweierlei Spermien viel häufiger sind (Verf. gibt eine Liste der Funde bei Mollusken, Vertebraten, Arthro- poden etc.). Bei der Parthenogenese ist das Geschlecht durchaus nicht die Folge der unterbliebenen Befruchtung ; tritt in langen Reihen von Generationen immer nur das eine Geschlecht auf, so sind die Eier zur Hervorbringung des anderen Gesclilechtes »either delayed in their ripenings, or suppressed« (über- haupt gehen viele Keimzellen nicht nur in Embryonen, sondern auch in erwachsenen Thieren zu Grunde). Bei parthenogenetischer Entwickelung sind die Eier in der Regel nicht mehr der Befruchtung zugänglich (Männchen-Eier von Äjns). Functioneller Hermaphroditismus ist nur den Q eigen, und seine Möglich- keit beruht darauf, dass das Q zweierlei Eier producirt, indem nun die Männchen- Eier zu Spermatogonien werden und Sperma liefern. Also ist Diöcie älter als Hermaphroditismus. Die sogenannten Eier im Hoden von Rana sind nicht solche, sondern abortive männliche Keimzellen von der 2. Form. Aus der ursprünglichen Isogamie haben sich die Geschlechter in der Art herausgebildet, dass sich viererlei Geschlechtszellen differenzirten und hiervon 2 der einen sterilen Person [Q], die beiden übrigen der anderen ((J*) zukamen ; anfänglich mag sich mit jeder Art weiblicher Zellen eine bestimmte Art der männlichen durch Amphimixis vereinigt haben. Die Bestimmung des Geschlechtes wird jetzt eingeleitet bei der Theilung der primären Keimzellen in die secundären und vollendet bei der Bildung der Oo- und Spermatocyten; die Reduction der Chromosomen ist »the outward manifestation of the determination of sex«. Wahrscheinlich hängt die Form der Geschlechtszelle (ob Spermien oder Ei etc.) im Wesentlichen von der Zahl der Zelltheilungen ab, die vom Stadium der primären Keimzelle ab erfolgt sind. Bei der Befruchtung ist die Vereinigung der beiderlei Kerne die von 2 Individualitäten. Die relative Menge der männlichen und weiblichen Indivi- 16 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. duen scheint sich von selber dadurch zu reguliren, dass unter den Nachkommen jedesmal zuerst die (j^, später die Q überwiegen. Über Parthenogenese, Hermaphroditismus etc. s. Bryce('^), Giard(^), Loeb und Wedekind sowie oben Mollusca p 52 Schapiro, Geschlechter Lenhossek und van Lint sowie oben Arthropoda p 24 Hacker (i,2j. Über Synaudrien und Spermatotagmen s. oben Arthropoda p 65 Giard(i). Boveri(2) erörtert das Problem der Befruchtung im Einklang mit seinen früheren Ansichten [s. Bericht f. 1888 A. Entw. p 11] und sieht es jetzt »im Wesentlichen als gelöst« an, da die Befruchtung auf die Physiologie der Zell- theilung zurückgeführt und somit im Princip erklärt ist. Allerdings gilt diese Lösung vielleicht nicht für alle Thiere und für die allermeisten Pflanzen sicher nicht, da hier die Centrosomen fehlen. Das »Ziel aller Paarung vom Infusions- thierchen bis zum Menschen« ist die Combination der väterlichen und mütter- lichen Kerusubstanzen als der »Qualitätenträger«. »Einer der Factoren beim Fortschritte des Organischen scheint ... in den Folgen der Individuenmischung gegeben zu sein« (mit Weismann). — Bei den Echiniden beruht die künstliche Parthenogenese darauf, dass im Eiplasma echte Centrosomen und Astro- sphären neu gebildet werden. — Hierher auch oben Arthropoda p 71 Tichomirow. Hickson lässt bei der Befruchtung nicht nur die beiden Kerne, sondern auch die beiden Plasmen mit einander verschmelzen, also beide Keimzellen völlig mit einander conjugiren. Das Mittelstück des Spermiums enthält vielleicht das Plasma in couceutrirter Form. Das Ei büßte seine ursprüngliche Fähigkeit, normal sich ohne Befruchtung zu furchen, im Laufe der Phylogenese ein, da der Species so der Vortheil äer Amphimixis erwuchs, die die Hauptfunction der Befruchtung ist. — Hierher auch Bryce("^) sowie oben Protozoa p 10 Hertwig(2i, Echinoderma p 9 Dungern, p 15 Loeb (4,5)^ Vermes p 30 Kostanecki(i) und Arthropoda p 24 Häcker(',2)j Reductionstheilungen Mollusca p 40 Meves, Conjugation Protozoa p 28 Hickson & Wadsworth. Delage (') erörtert die Befruchtung von ihrer phylogenetischen, histologischen und physikalisch-chemischen Seite und gelangt zu folgenden Schlüssen. Obwohl die Befruchtung mit der ungeschlechtlichen Fortpflanzung durch Übergänge ver- bunden ist, so bleibt namentlich noch das Auftreten der Chromatin-Reduction dunkel. Die Nothwendigkeit oder auch nur der Nutzen der qualitativen ßeduction ist nicht bewiesen; falls sie überhaupt existirt, so ist sie nicht an die Quer- theilung der Chromosomen während der Reifungstheilungeu gebunden. Die quantitative Reduction des Chromatins findet nur beim Ei statt und führt, wenn man sie relativ zur Menge des Zellplasmas berechnet (was rationeller ist als die Angabe der absoluten Reduction), zur Verringerung auf vielleicht Y^o, jeden- falls auf viel mehr als ^4- Beim Spermium hingegen vermindert sich die relative Menge des Zellplasmas. Die Chromosomen sind keine »individualites permanentes«, ihre Zahl wird durch »Autoregulation« für jede Zellart wieder hergestellt, wenn sie verändert worden ist; deshalb sind hierzu die Reifungs- theilungeu nicht nöthig. Zugleich mit dem Kern reift das Zellplasma, d. h. indem die Membran des Keimbläschens platzt, ergießt sich der Kernsaft in jenes, und diese »hydratation« scheint das Ei an der parthenogenetischen Entwickehmg zu verhindern und die Befruchtung zu erlauben, indem sie dem männlichen Vorkerne das für ihn nöthige Wasser liefert; dieser entwässert (deshydrate) das Plasma wieder und macht es für die weitere Entwickelung geeignet. Die Copu- lation der Vorkerne ist, wie die Merogonie und experimentelle Parthenogenese zeigen, zur Entwickelung des Embryos nicht nöthig. Letztere kann vielmehr durch sehr verschiedene Reize eingeleitet werden, denn das Ei ist in einem »etat d'öquilibre instable« und bedarf daher nur eines geringen Anstoßes. Bei der Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 17 normalen Befruclitung ist die Zuführung von Metallionen durch das Spermium wenig wahrscheinlich, dagegen die Intervention einer Reihe »d'hydratations et deshydratious« fast sicher. Die Reduction des Chromatins hat nur Nutzen für die Amphimixis. — Nach Boveri(') hat Delage bei Stromjyloccntrotus die normale Chromosomenzahl fälschlich zu 18 statt zu 36 angenommen; seine neuen Zählungen beweisen also gerade die Nichtregulation der Chromosomenzahl. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Boveri i) über Di Spermie bei Eiern von Echinodermen und zieht daraus allgemeine Schlüsse. Während die 4 ersten Blastomeren eines normal befruchteten Eies nach ihrer Isolirung 4 Plutei liefern, entwickelt sich beim doppeltbefruchteten in der Regel jedes der 4 iso- lirten Blastomeren anders als die anderen. Disperme Eier können völlig nor- male, aber auch allerlei abnorme Plutei liefern. Dies ist nur aus der »Ver- theilungsweise der Chromosomen« erklärbar. Zur normalen Entwickelung ist nicht eine bestimmte Zahl, sondern eine bestimmte Combination der Chr. er- forderlich, mithin müssen die einzelnen Chr. verschiedene Qualitäten haben. Bei der Dispermie »ruinirt das Eindringen zweier Spermatozoen das völlig normale Ei«. Die »einfachen Vorstellungen, die Weismann über die Reductions- theilung entwickelt hat, bedürfen mindestens einer erheblichen Modification«. Der Zweck der Mitose liegt darin, die »in einem Kern gegebenen Qualitäten auf viele Kerne zu übertragen, und eben die zweipolige mitotische Figur ist das Mittel, den Kern in seiner Totalität successive auf ein Vielfaches zu ver- mehren«. Der Echinidenkeim ist durchaus kein harmonisch-äquipotentielles System (gegen Driesch); man kann dem jungen Keim wohl an Kernen Be- liebiges nehmen, nicht aber am Kern; auch kann man sein Plasma nicht be- liebig verlagern oder Beliebiges davon wegnehmen, ohne ihn zu schädigen. Da bei den Echiniden durch ungleichen Chromatinbestand verschiedener Theile des Eies Asymmetrien bestimmter Art hervorgerufen Averden, so beruhen auch wohl die lateralen Zwitter bei Hexapoden [Ajns] auf Verschiedenheiten der Kerne im Ei (indem vielleicht der Spermakern mit dem 1. Furchungskern ver- schmolz etc.). Mehrpolige Mitosen mögen auch zur Entstehung von Ge- schwülsten führen. — Über die Furchung s. oben Vertebrata p 53 Mosz- kowski(i). Rhumbler (*) versucht eine mechanische Erklärung der Gastrulation und erörtert besonders die Umwandlung der Cöloblastula in eine Gastrula. Er con- statirt, dass die Invagination kein »rein passiver Gestaltungs Vorgang« ist, son- dern das Resultat einer »vital-mechanischen activen Einwanderung der zur Entodermplatte geschlossenen Entodermzellen«. Letztere, nicht die Ectoderm- zellen, stülpen sich »unter Spannungserniedrigung ihrer blastocölaren Oberfläche« deswegen ein, weil sie in der Regel größer sind als erstere, ferner weil ihre Oberfläche anders beschaffen sein kann als die der Ectodermzellen, endlich weil beides zugleich der Fall sein kann. Vom mechanischen Standpunkt aus, der »hier zwingender als alle anderen erscheint«, ist (mit Metschnikoff etc.) die Immigration die ursprünglichste Art der Gastrulation, die Invagination eine abgeleitete. Dabei mag die Gastraea »immerhin eine Stammform von großer Bedeutung gewesen sein, wenn sie auch offenbar nicht die erste Stammform im Kreis der Metazoen war«. Über die Keimblätter s. oben Arthropoda p 67 Vaney, Homologie, Homoplasie etc. Vertebrata p 91 Osborn(2). Jickeli(^) betrachtet die »Eigenschaft der Bionten auf ungünstige Einflüsse durch Theilung zu antworten« als das Princip, das »die Erhaltung des Lebens im Kampfe ums Dasein sicherte«, und zugleich als einen Specialfall eines »all- gemeinen großen Grundprincipes«, nämlich der Unvollkommenheit des 18 Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. Stoffwechsels, das die Veranlassung zu Vermehrung, Wachsthum, Differeu- zirung, Rückbildung und Tod der Wesen abgibt und so zum » Gruudprincip der ganzen organischen Entwickelung« wird. Diesen Gedanken führt Verf. in seiner Arbeit weiter aus, wobei er sich fast ausschließlich auf Angaben aus der Literatur, besonders der über Pathologie, stützt (einige eigene ältere Be- obachtungen an Protozoen, Spongillen und Aeolosonia ausgenommen). Zunächst constatirt er die Vermehrung der Bionten in Folge ungünstiger Einflüsse be- sonders an Protozoen (als Saisonschutz bezeichnet er die Eigenschaft mancher Organismen, bei Beginn der ungünstigen Jahreszeit ihren Körper ganz oder zum Theil in kleine Individuen aufzulösen), bespricht dann die Gewebewuche- rungen in Folge ungünstiger Einflüsse (die beschleunigte Zellvermehrung nach Schädigungen durch das Altern, die Hypertrophien vor Atrophien, die Wuche- rungen durch Parasiten, die Symbiose, die Transplantationen, die Einwirkung »abwegig in den Körper gebrachter oder daselbst abwegig gebildeter Stoffe«, die Geschwülste und Hypertrophien, Entzündungen, mechanischen Verletzungen, schädigenden Einflüsse auf Eier und Embryonen, die quantitative Änderung der Stoffwechselfactoren) und findet auch hier allgemein eine raschere Zellvermehrung, die sogar von dem beschädigten Gewebe nachträglich auf andere übergehen kann. Ferner verbreitet er sich über die UnvoUkommenheit des Stoffwechsels, die das Leben zu einer »Kette von Schädigungen« macht und für die Ent- stehung der Geschlechter zur Folge hat, dass »fast allgemein mehr männliche als weibliche Individuen sowohl bei Pflanzen als auch Thieren entstehen« ; so- dann über die Beschleunigung der Entwickelung (beim »Constitutionen minder- werthigen Männchen« ; unter den Tropen; in der Kultur) sowie über das func- tionelle und correlative Wachsthum (die Producte des Stoffwechsels wirken, »proportional der Leistung gebildet, auch proportional schädigend und bedingen proportional Zellvermehrung und damit Wachsthum«). In weiteren Capiteln behandelt er Niere und Haut (auch hier finde eine besonders reichliche Zell- vermehrung statt), die »Gestaltungsfülle des Ectoderms«, die geschlechtliche Zuchtwahl • — die secuudären Sexualcharaktere entstehen nicht durch sie, son- dern »treten als eine Folge fortschreitender Häufungen von Abwegigkeiten hervor« und sind das »allmählich sichtbar werdende Merkmal« für den ge- steigerten Geschlechtstrieb — den Einfluss der Bionten gleicher Herkunft auf einander (unter » concurrirenden Bionten theilen sich diejenigen schneller, welche weniger gut daran sind«; je älter phylogenetisch der Organismus, desto ärmer das Ei), die Verjüngung (sie ist um so ausgiebiger, je mehr »das gewachsene ontogenetische und phylogenetische Alter die Folgen der UnvoUkommenheit des Stoffwechsels gehäuft hatte«), die Differenzirung (der Organismus nutzt die phylo- und ontogenetische »Belastung der UnvoUkommenheit des Stoffwechsels durch Differenzirung seines Betriebes« aus), die Rückbildung (sie ist die Folge des Gebrauchs und »muss deshalb ihren Weg gehen«, selbst zum Schaden des Organismus), die Größenabnahme (die Zellen werden während der Onto- und Phylogenese ständig kleiner; die des »phylogenetisch mehr belasteten« (^ sind kleiner als die des Q; die (^ werden in der Phylogenese erst größer, dann kleiner als die Q ; die Riesen früherer Perioden können nicht mehr ent- stehen), den onto- und phylogenetischen Tod (die Geschlechtsthätigkeit ist keine »Kraftleistung«; der Tod wird durch die Summation der Schädigungen herbei- geführt) und die Befruchtung, Kreuzung und Bastardirung (sie sind eine »Function im Interesse der Gameten, also Selbstzweck und damit eines zielbewussten Dienstes für die Nachkommen entkleidet«). Endlich liefert ihm in den »onto- genetischen und phylogenetischen Streiflichtern« die UnvoUkommenheit des Stoffwechsels »auch eine ungezwungene causale Begründung der bestehenden Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 19 Vererbuhgsgesetze«, speciell des biogenetischen Grundgesetzes; er vergleicht hierbei den Organismus dem Molecul eines chemischen Körpers, die Eier den Radicalen. ■ — Hierher auch Jickeli(2) und über den Tod oben Protozoa p 10 Hertwig(2). Simroth(') benutzt die Annahme von P. Reibisch, dass die Erdachse perio- disch um etwa 40° hin und her schwanke, zu einigen Erörterungen über die Entstehung der Thiere, speciell der Gastropoden [s. oben Mollusca p 7]. Die beiden Punkte des Äquators, die bei diesen Schwingungen gewissermaßen fest bleiben, die Schwingungspole, liegen in Sumatra und Ecuador; hier hat constant tropische Wärme geherrscht, und so war hier die Bildung und Er- haltung der ältesten lebenden Thiere {Lingula, Limulus, Tapire etc.) möglich, wie denn auch »die Ausarbeitung feinster gegenseitiger Anpassung nur in äußerst langsamer Naturzüchtung im constanten Tropenklima zu erreichen war«. Die Ausbreitung fand von den Tropen aus »in den jeweilig wärmsten Erdstrichen, je nach der Stellung der Erdachse« statt, daher sich »tropische Formen in der Ebene des Schwingungskreises am weitesten vom Äquator entfernen«. Dagegen »leistet bis jetzt, wie mir scheint, der Schwingungskreis noch wenig für . . . die Erklärung der Landbrücken«. Das Gebiet der Pöcilothermen ist »eine Func- tion der astronomischen, bezw. planetaren Stellung der Erde. Jede Überschrei- timg der Temperaturgrenze löschte das Thier aus, oder zwang es zur Umbil- dung«. Erst die Homöothermen haben »im Wesentlichen die Schwankungen des Schwingungskreises überwunden und hier die stärkste Anregung zur Weiter- bildung erhalten«. — Im Wesentlichen denselben Gedankengang hält Simroth(^) ein und erörtert in (3) die Phylogenese der Wirbelthiere, Poriferen und dar geschlechtlichen Fortpflanzung. Die »ersten Vertebraten entstanden auf dem Lande, vermuthlich am Ostpol, wo sie lange Zeit noch durch Kiemen allein athmen konnten«; der Kopf ist ein »Product des Landlebens«. Die Poriferen sind aus Acölen hervorgegangen, diese wiederum aus Infusorien, die aufs Land versetzt wurden. Bevor Organismen entstanden, musste »organische Nahrung« vorhanden sein, und diese konnte nur auf dem Lande sich concentrirt genug anhäufen, um die Entstehung der Bacterien (»Probacterium«) zu ermöglichen; da nun bei letzteren Conjugation vorkommt, so ist die geschlechtliche Fort- pflanzung ein Product des Landlebens. Indem aber »um den Kern ein Cyto- plasma gewonnen wurde«, ist von den Bacterien aus die »Bildung des organi- schen Stammbaumes« weiter gegangen: das B. mit Cytoplasma ist das Ei, das »reine Bacterium ohne solches in der Spirillenform das erste Spermatozoon«. — Hierher auch Haeckel.' Perrier(^) sucht die hauptsächlichen Eigenthümlichkeiten in der Gestalt der sessilen Cirripedien, Crinoiden und Tunicaten, der Echinodermen, Mollusken und von Amphioxus darauf zurückzuführen, dass die Thiere die für sie vortheil- hafte Haltung im Medium allmählich annahmen, und dass diese nun durch Ver- erbung fixirt wurde. Perrier(2) fasst die »causes multiples« für die Palingenese und Cenogenese als Tachygenesis (acceleration embryogöniquej zusammen und erörtert ihre Wirksamkeit im Pflanzenreich und unter den Thieren besonders bei den Tuni- caten, sowie für das Zustandekommen der Metamerie (die Metameren sind den Knospen der sessilen Thiere gleichwerthig) und der Geschlechtszellen. — Hierher auch GiardC'') und IVIontgomery('). Über Darwinismus etc. Aveling, Baldwln, Dehnert, De Vries, Driesch(2), Hutton, Koken, Pauly, Foulten, Rosa, Stölzle, Wallace, Weldon, Wettstein und Ziegler sowie oben Mollusca p 26 Carazzi. Jaekel bespricht zunächst kurz die Fortpflanzung, Vererbung und individuelle 20 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Variation, dann die Bildung der Arten und constatirt dabei, dass »die Pa- läontologie zur Aufhebung des Artbegriffes nicbts Neues geboten hat«. Die »Möglichkeit einer polyphyletischen Entstehung einzelner Arten möchte ich nicht von der Hand weisen«. Die »Erwerbung von Speciescharakteren erscheint als nebensächliches Product aus individueller Variation und Kreuzungsbegrenzung und stellt eine locale Ablenkung von der allgemeinen Entwickelungstendenz dar«. Ferner lässt sich Verf. über die Orthogenesis aus, bezeichnet als orthogene- tisch »durchlaufende Änderungen, die einen Formentypus schrittweise umgestal- ten«, erörtert dann einige »Formenreihen« besonders von Pelmatozoen, und lässt » orthogenetische Entwickelungsprocesse« allgemein in der organischen Welt ver- breitet sein, »unabhängig von Artbildungen die Generationen durchlaufen und auf einem durchaus subjectiven Wege eine Vervollkommnung der gewebliclien Anlagen herbeiführen«. Weiter zieht er Fälle von »partieller oder totaler, plötz- licher, spontaner, oder phyletischer, schrittweise zunehmender« Epistase heran (Pelmatozoen, Echiniden, Trilobiten) und nimmt an, dass die epistatische Um- bildung des Kelches der Hexacriniden »nicht ohne active Willensbethätigung des Organismus« zu Stande gekommen sei. (Die Selachier sind gleich den Cyclo- stomen und Ampliioxus rückgebildete Fische; Verf. »glaubt es mit seinem Ge- wissen vereinbaren zu können«, wenn er sogar den »ganzen Unterstamm der Fische für rückgebildete Wirbelthiere ansieht, bei deren Entstehung die Bequem- lichkeit der Bewegung im Wasser . . . eine verlockende Anziehungskraft aus- übte«.) Als Metakinese (Umschüttelung) definirt Verf. »eine fast gewaltsame, jedenfalls tiefgreifende Umgestaltung einer Form, die selbstverständlich . . . nur in frühen Jugendstadien erfolgen kann« ; er schildert ihre Wirkung besonders an Pelmatozoen , aber auch an Echiniden etc. Bei den Cirripedien » wirkten offenbar epistatische, metakinetische und neu einsetzende orthogenetische Pro- cesse bei der Umformung zusammen«. Bei den Tunicaten hat eine »tiefgreifende« Metakinese stattgefunden. Die Species unterscheidet sich von den höheren systematischen Categorien wesentlich dadurch, dass letztere »einem durch- laufenden Verjüngungsprocess ihr Dasein verdanken, während die Artbildung auf eine Summirung bestehender Qualitäten hinausläuft«. Verf. stellt noch einige neue Begriffe (Katergie und Anergie etc.) auf und schließt mit dem »Fundamentalsatz«, dass »die Form der Ausdruck der Functionen ist, wobei Form sowohl wie Functionen im phylogenetischen Strome zu betrachten sind«. Crampton glaubt nicht, dass nur Änderungen in der Beschaffenheit des Me- diums oder nur die natürliche Zuchtwahl das Aussterben großer Thiergruppen verursacht haben, sondern möchte einen unbekannten, dem Organismus in- härenten Factor dafür mit heranziehen, der vielleicht auch die üblen Wir- kungen der Inzucht verschuldet und >produces the weakness which appears to be the result of long-continued specialisation within narrow limits«. Verf. sucht durch einen Überblick über die Verbreitung der hauptsächlichen Thier- gruppen in der Vergangenheit darzuthun, dass, je höher die Organisation, desto kürzer das phylogenetische Leben, desto geringer die potentielle, aber desto größer die actuelle Variabilität sei. Die Amphimixis würde nur die allzu rasche Einbuße der potentiellen Variabilität hindern. Scharfe natürliche Zuchtwahl würde eine raschere actuelle Var. hervorrufen, und diese wiederum würde die nat. Zuchtwahl verschärfen. So würden schließlich die Individuen einer Thier- gruppe in ihrer pot. Var. einander so ähnlich werden, dass die »weakness to the environment that is so evident as the result of close in-breeding« ein- treten und zur Vernichtung der Gruppe führen müsste. Adlerz betrachtet die periodische Massenvermehrung als Evolutionsfactor. Sie beruht auf überreicher Nahrung, und diese bewirkt, dass nicht nur »eine Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 21 größere Zahl von Varietäten in directem Verhältnis zu der vergrößerten Indi- viduenzahl auftreten, sondern auch eine größere Procentzahl variirender Indi- viduen, woneben die Variationsbreite eine Steigerung zeigen muss«. Wenn dann die günstige Ernährung plötzlich ein Ende nimmt, so »muss ein vielfach heftiger Kampf ums Dasein auflodern«. Verf. bringt als Beispiel eine solche Vermehrung von Pohjommatus virgaiireae, wo die Variationsbreite in der That größer war als sonst. Döderlein erörtert zunächst den Begriif der Species und lässt sie sich von der Varietät nur dadurch unterscheiden, dass sich »Arten scharf von ein- ander abgrenzen lassen«, Varietäten nicht. Die Species können einförmig, formenarm und formenreich sein. »Die engsten natürlichen Individuengruppen, mit denen überhaupt gerechnet werden kann«, heißen Formen; hier sind zu trennen die unselbständigen Formen oder »Zustände« (Entwickelungsstadien, Kleider, Kasten etc.) von den selbständigen, d. h. den Varietäten und Arten. Zwischen jenen und diesen vermitteln die individuellen Formen oder Aberra- tionen und die adaptiven Formen, deren wesentliche Merkmale von der Über- einstimmung der äußeren Lebensbedingungen direct abhängig sind. Im Gegen- satze hierzu beruht bei den Varietäten und Arten diese Übereinstimmung auf Vererbung. Hier sind zu unterscheiden die geographischen, stratigraphischeu, faciellen, culinischen (nach der Nahrung) und physiologischen Formen. — Zum Schluss bespricht Verf. den Einfluss der Vagilität und Variabilität auf die Bildung der Formen und kommt zu dem Resultate: je größer bei einer Thier- gruppe die Vagilität, desto kleiner die Neigung zur Bildung von geographischen Formen durch »endogene« (constitutionelle) und von adaptiven Formen durch »ectogene« Variabilität. — Hierher auch Bernard, Gardiner, Sanson und oben Porifera p 2 Bidder. Über die Entstehung der Kasten bei den socialen Insekten s. oben Arthro- poda p 56 Silvestri(^). Ewart spricht über das experimentelle Studium der Variation und beant- wortet zunächst die Fragen, ob das Alter, die Reife der Keimzellen, der Zu- stand des Somas und die Änderung der Umgebung die Ursachen für das Va- riiren abgeben, durch Berichte über seine Experimente an höheren Wirbel- thieren. Er erörtert ferner in ähnlicher Weise den Effect der Kreuzung und Inzucht, das Versehen (maternal impressions), die Telegonie und die Vererbung erworbener Eigenschaften. Die letzteren Categorien sind wahrscheinlich keine »true causes« der Variation, wohl aber sind »potent causes« Unterschiede in Alter, Kraft und Gesundheit der Eltern und im Grade der Reife der Keim- zellen. Die Kreuzung ist zwar eine directe Ursache zu regressiver Variation, aber nur eine indirecte zu progressiver, während »interbreeding (in- and In- breeding) at the right moment is a cause of progressive Variation«. — Hierher auch Boas. Über Vererbung s. Bateson, Cuenot(2,3), Fischer, Friedmann (S'^), Le Hello und Ribbert. Emery hält gegen Wasmann und Kohlbrugge seine Ansicht vom Atavis- mus [s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 13] aufrecht und beansprucht für die Des- cendenzlehre in der Biologie dieselbe Geltung wie in der Physik für die Theorie der Ätherwellen oder in der Chemie für die Atomenlehre. Als Beispiele von A. führt er 2 Fälle von PoUexbildung bei Sus sowie die metacarpo-phalan- gealen Sesambeine von Homo an. Cunningham möchte das Geweih der männlichen Hirsche und überhaupt alle secundären Geschlechtscharaktere als vererbte erworbene Eigenschaften ansehen, die durch äußere Reize zur Zeit der Geschlechtsreife und Brunst ent- 22 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. standen sind und daher immer wieder nur unter diesen Bedingungen auftreten. Dann braucht man keine Doppel-Determinanten bei den (J' und Q anzu- nehmen (gegen Weismann, s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 34), sondern die De- terminanten sind in beiden Geschlechtern gleich, und nur ihr Activwerden »depends on the condition of the generative organs, and of the -whole body«. Verf. wendet sich auch gegen Pearson und Meldola. — Hierher auch oben Vertebrata p 115 Mehnert. Weismann hält in seinen Vorlesungen über die Descendenztheorie an der Determinantenlehre und der Germinalselection fest und lässt in der > Über- tragung des Selectionsprincips auf alle Stufen lebender Einheiten den Kern- punkt seiner Ansichten liegen«. Er erörtert zunächst die Färbungen der Thiere, die Mimicry, die Instincte und Symbiosen, die Schutzvorrichtungen bei Pflanzen und die Entstehung der Blumen, ferner die sexuelle Selection und die Intra- oder Histonalselection. Dann geht er auf die Fortpflanzung und Befruchtung sowie die Keimplasmatheorie ein. Letztere hält er in allen wesentlichen Punkten aufrecht. Weiter bespricht er die Regeneration (»die Regenerationskraft ist nicht eine primäre Eigenschaft des Lebendigen«), die Vererbung functioneller Abänderungen, das biogenetische Grundgesetz und sehr eingehend die Ger- minalselection und die Amphimixis. Bei dieser ist die indirecte Wirkung, d. h. die »Erhöhung der Anpassungsfähigkeit durch Neucombinirung der individuellen Variationsrichtungen« gegenwärtig die Hauptsache. Dann werden Inzucht, Parthenogenese und die asexuelle Fortpflanzung und ihr Einfluss auf das Keim- plasma erörtert, ferner die Wirkung des Mediums und der Isolirung auf die Artbildung. Daran schließt sich eine Darlegung des »Artbildes« sowie der Entstehung und des Todes der Species. Den Schluss bildet ein Capitel über Urzeugung und Entwickelung. Die Art ist »in erster Linie ein Complex von Anpassungen«. Die Fähigkeit der Anpassung ist eine allgemeine Eigenschaft aller lebenden Substanz. De Vries ist im Irrthum, wenn er [s. Bericht f. 1901 A. Biol. p 15] die fluctuirende Variation »von einem Antheil an der Umwand- lung der Lebensformen ausschließt« ; zwischen Variation und Mutation gibt es keine Grenze. Die physiologische Selection im Sinne von Romanes ist für die Bildung der Arten nicht nöthig; die Sterilität kann nur durch Naturzüchtung hervorgerufen werden. Die Urzeugung ist »nur den Biophoren gegenüber nicht etwas Undenkbares«. — Hierher auch Thomson. Autorenregister. Artlir. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre Bryoz. & Brach. = Bryozoa und Bracliiopoda Coel. = Coelenterata Ech. = Ecliinoderma Abbott, J. F. 1 Verm. Abel, M. 1 Verm. Absolon, K. 1 Arthr. Ackermann, A. 1 Ech. Acquisto, V. 1 Vert. Adachi, B. 1 Vert. Addario, C. 1 Vert. Aders, W. M. 1 Coel. Adil-Bey s. Nicolle 6 Prot. Adlerz, G. 1 Biol. Adloff, P. 1 Vert. Adoli^hi, H. 1 Vert. Agassiz, A. 1 Coel. Afrgazzotti, A. 1 Arthr. Akutsu, ... 1 Vert. Albini, G. s. Monti 12 Arthr. Albrecht, E. 1 Vert. Alcock, A. 1 Coel. Alexander, G. 1 Vert. Alezais, H. 1 Vert. Allegra s. Puglisi-Allegra 31 Vert. Allegra s. Tricomi- Allegra 41 Vert. Allen, B. M. 1 Verm. Allen, E. J. 1 Arthr., 1 Coel. Aisberg, M. 2 Vert. Alzona, C. s. Vire 18 Arthr. Ameghino, F. 2 Vert. Ancel, P. 1 Moll., 2 Vert. Anderson, R. J. 2 Vert. Andres, A. s. Pesci 30 Vert. Andresen, V. 2 Vert. Angelucci, A. 2 Vert. Angermann, E. 1 Moll. Anglas, J. 1 Arthr., 1 Verm. Anile, A. 2 Vert. Annandale,N. 1 Arthr., 2 Vert. Annet, H. E. 1 Verm. Anthony, M. H. 1 Arthr. Apäthy, S. 1 Biol., 1 Verm, Argutinsky, P. 1 Prot. Ariola, V. 1 Ech., 1 Verm. Arnauld, H. 1 Ech. Arnold, J. 2 Vert. Aschheim, S. 2 Vert. Askanazy, M. 2 Vert. Attems, C. Graf 1 Verm. x\ubaret, . . . b. Gentes 13Vert. Aubert, E. 1 Biol. Auerbach, M. 2 Vert. Augstein, ... 2 Vert. Aurivillius, C.W. S. 1 Arthr. Aveling, E. 1 Biol. B., W. G. 1 Arthr. Babor, J. F. 1 Moll. Bachmetjew, P. 1 Arthr. Bäcker, li. 1 Moll. Baginsky, B. 2 Vert. Baker, F. C. 1 Moll. Baldwin, J. M. 1 Biol. Ballowitz, E. 2 Vert. Bancroft, Th. L. 1 Verm. Barbagallo, P. 1 Verm. Bardeen, Ch. R. 1 Verm., 2 Vert. Barfurth, D. 2 Vert. Barpi, U. 2 Vert. Barrett, O. W. 1 Arthr. Barrett-Hamilton , G. E. H. 3 Vert. Bartels, E. 1 Verm. Bartheis, Ph. 1 Ech. Barton, J. K. 3 Vert. Bataillon, E. 3 Vert. Bateson, W. 1 Biol. Bather,F. A. 1 Ech., s. Chap- man 4 Arthr. , 1 Ech., s. Koehler 4 Ech. Baum, H. s. Ellenberger 10 Vert. Baumann, M. 3 Vert. Baumgartner, W. J. 1 Arthr. Bavav, A. 1 Verm. Bayer, H. 3 Vert. Beard, J. 1 Biol., 3 Vert. Beck s. Kasem-Beck 19 Vert. Becker, E. 1 Verm. Becker, V. 3 Vert. Beddard, F. E. 1, 2 Verm., 3 Vert. Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata Verm. = Vermes Vert. = Vertebrata. Bedel, ... 2 Verm. Beecher, C. E. 1 Arthr. Beguin, F. 3 Vert. Bell, F. J. 1 Arthr., 1 Ech. Beuda, C. 3 Vert. Benedict, J. E. 1,2 Arthr. Benedikt, M. 1 Biol. Benham, W. Bl. 3 Vert. Bensley, R. R. 3 Vert. Bentley, C. A. 2 Verm. Berard, L. 3 Vert. Beretta, A. 3 Vert. Bergendal, D. 2 Verm. Bergh, R. 1 Moll., s. Semper 6 Moll. Bergh, R. S. 2 Arthr., IBiol. Bergmann, W. 2 Verm. Beri, V. 4 Vert. Berlese, A. 2 Arthr. Berliner, K. 4 Vert. Bernard, H.M. 1 Biol., 4 Vert. Bernard, L. 4 Vert. Berndt, A. 1 Prot. Bertacchini, P. 4 Vert. Bertrand, G. 1 Biol. Bethe, A. 2 Arthr., 1 Biol., 4 Vert. Bey s. Nicolle 6 Prot. Beylot, ... s. Cavalie 2 Moll. Bianco s.LoBianco lOArthr., 4 Ech. Bidder, G. 1 Porif. Biedermann, W. 2 Arthr., 1 Ech., 1 Moll. Biedl, A. 4 Vert. Biervliet, J. van 4 Vert. Bigart, ... s. Bernard 4 Vert. Bigelow, M. A. 2 Arthr. Bigelow, R. P. 2 Arthr. Bild, A. 4 Vert. Billard, A. 1 Coel. Billet, A. 1 Prot. Billon, F. s. Stassano 38 Vert. Blanchard, L. F. 1 Prot. Bland-Sutton, J. 4 Vert. Zöol. Jahresbericlit. 1902. Autorenregister. 24 Autorenregister. Bloomer, H. H. 1 Moll. Boas, F. 1 Biol. Boas, J. E. V. 2 Verm. Boccardi, G. 4 Vert. Bochenek, A. 4 Vert. Böhm, A. A. 4 Vert. Böhmig, L. 2 Verm. Boeke, J. 4 Vert. Boenninghaue, G. 4 Vert. Börner, C. 2 Arthr. Böttger, O. 4 Vert. Bohn, G. 2 Arthr., 1 Biol, 2 Verm. Bolk, L. 4, 5 Vert. Bondi, J. 5 Vert. Bonheim, P. 5 Vert. Bonnamour, S. 5 Vert. Bonnet, R. 5 Vert. Bonnevie, K. 1 Moll., 2 Verm. Bounhiol, J. 2 Verm. Bonnier, J. 2 Arthr., 1 Tun. Bordas, L. 2 Arthr. Borgert, A. 1 Prot. Borradaile, L. A. 2, 3 Arthr., 2 Verm. Borrel, A. 1 Prot. Bortolotti,C. 1 Prot., 2 Verm. Bosc, F. J. 1 Prot. Böse, J. C. 1 Biol. Bossi, V. 5 Vert. Bossuat, E. 2 Verm. Botezat, E. 5 Vert. Bottazzi, F. 3 Arthr., 5 Vert. Bouin, P. & M. 3 Arthr. Boulenger, G. A. 5 Vert, s. Böttger 4 Vert. Boutan, L. 2 Moll. Bouvier, E. L. 3 Arthr., s. Milne - Edwards 11, 12 Arthr. Boveri, Th. 1, 2 Biol., 1 Ech. Brächet, A. 5 Vert., s. Swaen 39 Vert. Bradford, J. R. 1 Prot. Brady, G. St. 3 Arthr. Branca, A. s. Felizet 11 Vert., s. Quenu 31 Vert. Branco, W. 5 Vert. Brandes, G. 5 Vert. Brandt, A. 5Vert., s. Welcker 43 Vert. Brandt, K. 1 Prot. Brasil, L. 1 Prot., 2 Verm. Brauer, A. 5 Vert. Braun, M. 2 Verm., s. Brock- meier 2 Moll. Breda de Haan, J. van 2 Verm. Bremer, J. L. 5 Vert. Bresslau, E. 6 Vert. Bretscher, K. 3 Verm. Breukink, A. 6 Vert. Brian, A. 3 Arthr. Bride s. Mac Bride 4 Ech. Brindley, H. H. 3 Arthr. Briot, A. G Vert. Brockmeier, H. 2 Moll. Brodie, W. B. 6 Vert. Broman, J. 6 Vert. Bronn, H. G. 2 Moll. Broom, R. 6 Vert. Browicz, T. 6 Vert. Brown, N. W. Ü Vert. Browne, E. T. 1 Coel. Bruce, A. 6 Vert. Bruce, D. 1 Prot. Brucker, E. A. 3 Arthr. Brug8ch,Th. 6Vert., s. Unger 41 Vert. Brunet, ... 3 Verm. Bruntz, L. 3 Arthr. Bryce, Th. H., 2 Bio!., 1 Ech. Buard, G. 2 Prot. Buchs, G. 6 Vert. Bucura, C. J. 6 Vert. Budgett, J. S. 6 Vert. Bühler, A. 6 Vert. Bürger, O. 3 Arthr., 3 Verm. Bütschli, O. 2 Biol. Bugge, G. 3 Verm. Bugnion, E. 3 Arthr. Buller, A. H. R. 1 Ech. Burckhardt, R. 1 Ech., 7 Vert. Burkhard, O. 7 Vert. Burne, R. H. 7 Vert. Burow, W. 7 Vert. Buttel-Reepen, H. v. 3 Arthr., 3 Verm. Byrne, L. W. 7 Vert. Cajal s. Ramon y Cajal 31 Vert. Calamida, U. 7 Vert. Calkins, G. N. 2 Prot. Calleja, C. 7 Vert. Callums. MacCalluraOVerm., 24 Vert. Calman, W. J. 4 Arthr. Calman, W. T. 3 Verm. Cals, G. 7 Vert. Calvert, W. J. 3 Verm. Camerano, L. 2 Biol., 3Verm. Cameron, J. 7 Vert. Canu, E. 4 Arthr. Cao, G. 3 Verm. Capeder, G. 4 Arthr. Capobianco, F. 7 Vert. Cappellani, S. 7 Vert. Capurro, M. A. 7 Vert. Gar, L. 4 Arthr. Caradonna, G. B. 7 Vert. Carazzi, D. 4 Arthr., 2 Moll. Carlgren, O. 1 Coel. Carlsson, A. 7 Vert. Carpenter, G. H. 4 Arthr. Castle, W. E. s. Bigelow 2 Arthr. Catöla, G. 7 Vert. Caullery,M. 4Arthr., 1 Tun., 3 Verm. Cavalie, M. 2 Moll., 7 Vert. Caziot, E. 2 Moll. Ceccherelli, G. 7 Vert. Cecconi, J. 2 Prot. Cerfontaine, P. 1 Coel. Chaine, J. 2 Biol., 7, 8 Vert. Chapman, F. 4 Arthr., 1 Ech., 2 Prot. Chapman, H. C. 8 Vert. Chapman, Th. A. 4 Arthr., 3 Verm. Checchia, G. 1 Ech. Chevreux, E. 4 Arthr. Chiarugi, G. 8 Vert. Child, C. M. 3 Verm. Cholodkowsky, N. 4 Arthr. Christophers, S.R. s. Stephens 8 Prot. Chun, C. 1 Coel., 2 Moll., s. Hoyle 4 Moll. Citron, E. 1 Coel. Civalleri, A. 8 Vert. Clark, H. L. 1 Ech., 3 Verm. Claytor, Th. A. 3 Verm. Clerc, W. 3 Verm. Cleve, P. T. 4, 5 Arthr. Cligny, A. s. Canu 4 Arthr. Clung s. Mc Clung 11 Arthr. Cobb, N. A. 3 Verm. Cobelli, R. 5 Arthr. Cockerell, T. D. A. 2 Moll. Coco s. Motta Coco 27 Vert. Coe, W. R. 3 Verm. Coenen, H. 8 Vert. Coggi, A. 8 Vert. Coghill, G. E. 8 Vert. Cognetti, L. 3, 4 Verm. Cohn, F. 8 Vert. Cohn, L. 2 Prot., 4 Verm. Cohnheim, O. 1 Ech., 2 Moll. Cole, F. J. 8 Vert. Cole, J. s. Pearl 4 Coel. Coles, A. C. 4 Verm. Collinge, W. E. 2 Moll. Colombini, ... 8 Vert. Comstock, J. H. 5 Arthr. Conklin, E. G. 1 Bryoz. & Brach. Conte, A. 2 Biol., 2 Prot., 4 Verm., s. Levrat 10 Arthr., 8. Vaney 7 Biol., 15 Verm. Cooke, J. H. 4 Verm. Cori, C. J. 1 Ech., 4 Verm. Corney, R. G. 2 Moll. Corti, E. 4 Verm. Costa s. Da Costa 4 Verm. Cotte, J. 1 Porif. Coutagne, G. 5 Arthr. Coutiere, H. 5 Arthr. Coutiere, H. M. 8 Vert. Couvreur, E. 2 Moll., 8 Vert. Crampton, C. B. 2 Biol. Crawley, H. 2 Prot. Cresi s. Vastarini-Cresi 41 Vert. Crevatin, F. 8 Vert. Autorenregister. 25 Crick, G. C. 2 Moll. Crispino, M. 8 Vert. Cristalli, G. 8 Vert. Croft, W. B. 5 Arthr. Crossland, C. 1 Coel. Cuenot, L. 2 Biol., 1 Ech., 2 Moll., 2 Prot., 4 Verm. Cumings, E. R. 1 Bryoz. & Brach. Cunningham, D. J. 8 Vert. Cunningham, J. T. 2 Biol., 8 Vert. Cuony, H. 5 Arthr. Curtis, W. C. 4 Verm. Cyon, E. v. 8 Vert. Czarniecki, F. s. Soukhanoff 37 Vert. Da Costa, J. Ch. 4 Verm. Daday, E. v. 5 Arthr., 2 Prot., 4 Verm. Dahl, F. 5 Arthr. Dali, W. H. 5 Arthr. Damas, D. 1 Tun. Dangeard, P. A. 2 Prot. Dantchakoff, W. 8 Vert. Darr, A. 4 Verm. Davenport, G. C. 2 Ech. Davidofl; M. v. s. Böhm 4Vert. Davis, S. E. s. Morgan 27 Vert. Davison, A. 9 Vert. Dawydoft', C. 2 Ech., 4 Verm. Dean, B. 5 Arthr., 9 Vert. Debierre, Ch. 2 Biol. Deditius, K. 9 Vert. Deegener, P. 5 Arthr. Deflandre, C. 2 Moll. Dehnert, E. 2 Biol. Delage, Y. 2 Biol., 2 Ech. Delamare, G. 9 Vert. Delamare, P. H. 4 Verm. De Man, J. G. 5 Arthr. De Meijere, J. C. H. 6 Arthr. Demokidoff, K. 6 Arthr. Dendy, A. 6 Arthr., 1 Coel., 9 Vert. Denis, P. 9 Vert. Denker, A. 9 Vert. Deperet, Ch. 9 Vert. Derjugin, K.. M. 9 Vert. Destot, C. s. Berard 3 Vert. D'Evant, T. 2 Moll., 9 Vert. Deve, F. 4 Verm. De Vries, H. 2 Biol. De Vriese, B. 9 Vert. Dewitz, J. 6 Arthr., 9 Vert. Dexter, F. 9 Vert. D'HoUander, F. 9 Vert. Diamare, V. 10 Vert. Dierckx, F. 6 Arthr. Digby, I.. 2 Moll. Dimon, A. C. 2 Moll. Dionisi, A. 2 Prot. Distant, W. L. 2 Biol. Di Stefani, G. 2 Moll. Dixey, F. A. 6 Arthr. Dixon-Nuttall, F.R. 4Verm. Döderlein, L. 2 Biol., 1 Coel., 2 Ech. Doflein, F. 6 Arthr., 2 Prot. Dohrn, A. 10 Vert. Dollfus, _A. 6 Arthr. Dominici, ... 10 Vert. Doncaster, L. 5 Verm. Dor, L. 3 Moll. Dorello, P. 10 Vert. Dorner, G. 5 Verm. Dorsett, R. S. s. Da Costa 4 Verm. Dotto, G. 10 Vert. Downing,E.R. lCoel.,3Moll. Dragendorff, O. s. Barfurth 2 Vert; Drago, U. 2 Prot., 5 Verm. Drake, A. K. 5 Verm. Drew, G. A. 3 Moll. Driesch,H.2,3Biol., 1 Coel., 3 Ech., 1 Tun. Drivon, J. 5 Verm. Drummond, J. M. 3 Moll. Dubois, R. 3 Biol., 3 Moll. Duboscq,0. s. Leger 1 OArthr., 5 Prot. Ducceschi, V. Biol. Duerden, J. E. 2 Coel- Durst, J. U. 1 0 Vert. Duffek, E. 5 Verm. Dufour, H. 6 Arthr., s. Forel 7 Arthr. Dumez, R. 3 Moll. Dungern, E. v. 3 Ech. Durante, G. 10 Vert. Durme, P. van 5 Verm. Duthiers s. Lacaze-Duthiers 4 Moll. Dutton, J. E.s.Anaet IVerm. Eastman, CR. 10 Vert., s. Patten 29 Vert. Ebner, V. v. 10 Vert., s. KöUiker 21 Vert. Economo, C. J. 10 Vert. Edgeworth, F. H. 10 Vert. Edwards, Ch. L. 10 Vert. Edwards s. Milne- Edwards 11, 12 Arthr. Egger, J. G. 2 Prot. Eigenmann, C. H. 10 Vert. Eisen, G. 6 Arthr. Eisler, P. 10 Vert. Eliot, Ch. 3 Moll. Ellenberger, W. 10 Vert. Elliott, J. H. s.AnnetlVerm. Elrod, M. J. 2 Coel. Emery, C. 3 Biol. Enderlein, G. 6 Arthr. Enriques, P. 6 Arthr., 3 Ech., 3 Moll., 2,3 Prot., 10 Vert. Eppinger, H. 10 Vert. Escherich, K. 6 Arthr. Zool. Jahresbericht. 1902. Autorenregister. Eternod, A. C. F. 10 Vert. Evant s. D'Evant 2 Moll., 9 Vert. Ewart, J. C. 3 Biol. Eycleshymer, A. C. 11 Vert. Fabiani, R. 7 Arthr. Fahre, J. H. 7 Arthr. Falcone, C. 1 1 Vert. Farquhar, H. 3 Ech. Faussek, V. 3 Moll., 11 Vert. Fauvel, P. 5 Verm. Favaro, G. 11 Vert. Fedarb, S. M. s. Beddard 2 Verm. Fedorov, N. .5 Verm. Feinberg, ... 3 Prot., 1 1 Vert. Felicine, L. 11 Vert. Felizet, G. 1 1 Vert. Ferrari, T. 11 Vert. Ferroni, E. 11 Vert. Ficalbi, E. 3 Moll. Fielde, A. M. 7 Arthr. Filatowa, E. 7 Arthr. Finn, F. 3 Moll., 11 Vert. Fiori, P. 11 Vert. Fischel, A. 11 Vert. Fischer, E. 3 Biol, 11 Vert. Fischer, M. H. 5 Verm. Fischoeder, F. 5 Verm. Fleischmann, A. 11 Vert. Flemmingr, W. 1 1 Vert. Fleure, H. J. 3 Moll. Fleury, S. 1 1 Vert. Flint, J. M. 1 1 Vert. Foges, A. 11 Vert. Follmann, O. 2 Ech. Foot, K. 5 Verm. Forel, A. 7 Arthr., s. Dufour 6 Arthr. Forel, F. A. 3 Biol. Forgeot, ... s. Lesbre 23 Vert. Fornasini, C. 3 Prot. Forster, L. 1 1 Vert. Fort, J. A. 12 Vert. Fourtan, R. 3 Ech. Fowler, W. W. 7 Arthr. Fraas, E. 12 Vert. Fragnito, ü. 12 Vert. Frandsen, P. 3 Moll. Franke, H. J. B. 12 Vert. Frankland, W. A. s. Stiles 14 Verm. Frankl, O. 12 Vert. Frankl- Hoch wart, L. v. 12 Vert. Fräser, E. H. 12 Vert. Frassetto, F. 12 Vert. Frattin, G. s. Sacerdotti 34 Vert. Freeman, R. s. Dixon-Nuttall 4 Verm. Fric, A. 7 Arthr. Frieben, A. 12 Vert. Friedemann, O. 2 Coel. 26 26 Autorenregister. Friedenthal, H. 3 Biol. Friedmann, H. 3 Biol. Friend, H. 5 Verm. Fritsch, A. 7 Arthr. Fritscli, G. 12 Vert. Fröhlich, A.s.GrosserHVert. Froriep, A. 12 Vert. Fryd, C. 12 Vert. Fuchs, H. 12 Vert. Fürbringer, M. 12 Vert. Fürst, C. M. 12 Vert. Fürth, O. V. 3 Biol. Fuhrmann, O. 5 Verm. Fujita, M. s. Oku 5 Moll. Fulton, S. W. 7 Arthr. Gadd, G. G. 7 Arthr. Gadd, P. 7 Arthr. Gadow, H. 12 Vert. Gaglio, G. 13 Vert. Galasso, F. 13 Vert. Galeotti, G. 3 Biol. Gallardo, A. 3 Biol. Galli-Valerio, B. 3 Prot., 5 Verm. Gamble, F. W. s. Keeble 9 Arthr. Ganfini, C. 13 Vert. Garbini, A. 7 Arthr., 3 Prot. Gardiner, J. St. 3 Biol., 2 Coel. Gascoyne, W. L. 5 Verm. Gaskell, W. 7 Arthr., 13 Vert. Gatta, R. 13 Vert. Gaudry, A. 13 Vert. Gaule, J. 13 Vert. Gaupp, E. 13 Vert. Gauthier, V. 3 Ech. Gautier, A. 3 Biol. Gautrelet, J. 7 Arthr., s. Bruntz 3 Arthr. Gebhardt, F. A. M. V^. 13 Vert. Gebuchten, A van 13 Vert. Gemmill, J. F. 6 Verm. Gentes, ... 13 Vert. Gentes, L. 13 Vert. Ghigi, A. 13 Vert. Giacomini, E. 13 Vert. Giannelli, L. 13, 14 Vert. Giard, A. 7 Arthr., 3 Biol. Giardina, A. 7 Arthr., 3 Ech. Gies, W. J. 3 Ech. Giesbrecht, W. 7 Arthr. Giglio-Tos, E. 14 Vert. Giles, G. M. 7 Arthr. Gineste, Ch. 6Verm., s.Kunst- 1er 10 Arthr., 4 Prot. Girard, J. s. Pettit 30 Vert. Giuffrida-Ruggeri, V. 14 Vert. Glas, E. 14 Vert. Gmelin, W. 14 Vert. Godlewski, E. jr. 2 Coel., 14 Vert. Göppert, E. 14 Vert. Götte, A. 3 Biol., 14 Vert. Goldberger, H. 3 Prot. Goldschmidt, R. ü Verm. Gontier de la Roche, A. s. Laguesse 22 Vert. Goodalls.Strickland-Goodall 39 Vert. Goodrich, E. S. 14 Vert. Gorham, F. P. 3 Ech. Gorini, C. 3 Prot. Gough, L. H. 8 Arthr. Gourret, P. 6 Verm. Grabau, A. W. 3 Moll. Grabower, . . 14 Vert. GrafF, L.v. 6Verm., s.Bergen- dal 2 Verm. Gran, H.H. 8 Arthr., 12 Biol., 3 Prot. Grant, F. E. s. Fulton 7 Arthr. Grassi, G. B. 3 Prot. Grave, C. 3 Ech. Gravier, C. 2 Coel., ß Verm. Graybill, H, W. 6 Verm. Greeley, A. W. 3 Ech., 3 Prot. Green, E. E. 14 Vert. Gregorv, E. H. jr. 14 Vert. Gregory, J. W. 2 Coel. Grieg, J. A. 3 Ech. Griffini, A. 14 Vert. Grix, E. 14 Vert. Gronkowski, C. v. 6 Verm. Groos, K. 3 Biol. Grosser, O. 14 Vert. Grünberg, K. 8 Arthr. Grundmann, E. s. Strahl 39 Vert. Grüner, M. 8 Arthr. Gruvel, A. 8 Arthr. Grynfeltt, E. 14, 15 Vert. Guerrini, G. 15 Vert. Guicciardi, G. 15 Vert. Guitel, F. 15 Vert. Guldberg, G. A. 15 Vert. Guide, J. 8 Arthr. Gulland, G. L. 6 Verm. Gundlach, J. 8 Arthr. Gurney, R. 8 Arthr. Gurwitsch, A. 15 Vert. Haan s. Breda de Haan 2 Verm. Haeckel, E. 3 Biol. Hacker, V. 8 Arthr. Hahn, D. 15 Vert. Halban, J. 15 Vert. Haller, B. 3 Biol. Hamann, O. 3 Ech. Hamilton s. Barrett-Hamil- ton 3 Vert. Hamlyn-Harris, R. 3 Moll. Hammar, J. A. 1 5 Vert. Hammer, E. 15 Vert. Hansemann, 1). v. 15 Vert. Hansson, C. A. G Verm. Hardesty, J. 15, 16 Vert. Hargitt, Ch. W. 2 Coel. Hargitt, G. T. 2 Coel. Harm, K. 2 Coel. Harmer, S. F. 1 Bryoz. & Brach. Harris, D. F. 3 Biol. Harris, H. F. 16 Vert. Harris, J. A. 8 Arthr. Harris s. Hamlyn-Harris 3 Moll. Harrison, H. S. 16 Vert. Hartmann, F. 3 Biol. Hartmann, M. 3 Ecl. Hartog, M. 3 Prot. Hassall, A. s. Stiles 14 Verm. Haswell, W. A. 6 Verm. Hatai, S. 16 Vert. Hatschel?, R. 16 Vert. Hauch, E. 16 Vert. Hauser, G. 7 Verm. Havet, J. 2 Coel. Hay, W. P. 8 Arthr. Hayward, J. W. 3 Biol. Hazen, A. P. 3 Coel. Heath, 11. 7 Verm. Hefferan, M. 3 Coel. Hegyi, M. 16 Vert. Heidenhain, M. 4 Biol., 16 Vert. Heider, K. s. Korscheit 4 Biol. Heiderieh, F. 16 Vert. Hein, W. 3 Coel. Heinz, R. 16 Vert. Heitzmann, C. 16 Vert. Helbing, H. 16 Vert. Held, H. 16 Vert. Hellmuth, K. 16 Vert. Hello s. Le Hello 4 Biol. Helly, K. 16 Vert. Henchman, A. P. 3 Moll. Henneberg, B. 16 Vert., s. Strahl 39 Vert. Henneguy, L. F. 7 Verm. Henry, A. s. Railliet 12 Verm. Hensgen, C. 3 Moll. Hepburn, D. 17 Vert. Herbst, C. 4 Biol., 3 Ech. Herdman, W. A. 3 Ech. Herouard, E. 3, 4 Ech. Herrick, C. J. 17 Vert. Hertwig, O. 17 Vert. Hertwig, R. 3 Prot. Herubel, M. A. 7 Verm. Herzog, H. 17 Vert. Hescheler, K. 3 Moll. Hess, C. 3 Moll. Hesse, F. 17 Vert. Hesse, R. 4 Biol., 3,33 Moll., 7, 17 Verm. Heymons, R. 8 Arthr., s. Samter 15 Arthr. Hickson, S. J. 4 Biol., 3 Prot. Hilaire s. Saint - Hilaire 5 Müll. Autorenregister. 27 Hildebrandt, W. 17 Vert. Hilton, W. A. 8 Arthr., 1 7 Vert. Hinde, S. L. 8 Arthr. Hinsber^, V. 17 Vert. Hintze, R. 3 Prot. Hirschfeld, H. 17 Vert. His, W. 17 Vert. Hissbach, F. 17 Vert. Hochwart s. Frankl - Hoch- wart 12 Vert. Höber, R. 4 Biol. Hoffmann, C. K. 17 Vert. Hoffmann, R. W. 3 Moll. Hofmann, F. B. 17 Vert. Hofmann, H. K. 17 Vert. Hol), M. 17 Vert. Hollack, J. 7 Verm. Hollander s. D'Hollander 9 Vert. Holmes, S. J. 8 Arthr. Holmgren, E. 4 Biol., 17, 18 Vert., s. Kolster 21 Vert. Holmgren, N. 8, 9 Arthr., 3 Moll. Horst, R. 9 Arthr. Howe, F. 18 Vert. Hoyle, W. E. 4 Moll. Hrdlicka, A. 18 Vert. Hubrecht, A. A. W. 18 Vert. Hudson, G. V. 9 Arthr. Hübner, 0. 9 Arthr. Huene, F. V. 18 Vert. Huie, L. H. 9 Arthr. Hunter, G. W. 1 Tun. Hunter, S. J. 4 Ech. Huot, A. 18 Vert. Hutton, F. W. 4 Biol. Hyde, J. H. 3 Coel. Jackson, CM. 18 Vert. Jacobi, A. 4 Biol. Jägerskiöld, L. A. 7 Verm. Jaekel, O. 9 Arthr., 4 Biol., 4 Ech., 18 Vert. Jameson, H. L. 4 Moll. Jamieson,C.s.Jennings 4Prot. Janda, V. 7 Verm. Janet, Ch. 9 Arthr. Janicki, C. v. 7 Verm. Janosik, J. 18 Vert. Janssens, F. A. 18 Vert. Jaworowski, M. 18 Vert. Jenkinson, J. W. 18 Vert. Jennings, H. S. 3, 4 Prot., 7 Verm. Jensen, P. 4 Biol. Ihering, H. v. 7 Verm. Jickeli, C. F. 4 Biol. Ijima, J. 4 Moll., 1 Porif. Ikeda, J. 7 Verm. Ikeda, S. 18 Vert., s. Ijima 4 Moll. Illig, K. G. 9 Arthr. Illingworth, J. F. 4 Moll. Imamura, S. 18 Vert. Imhof, O. E. 9 Arthr. Intosh s. M'Intosh 10 Verm. Jobert, ... 4 Moll. Johansen, A. C. 4 Moll. Johnson, H. P. 4 Prot., 7 Verm., s. Smith 8 Prot. Johnson, S. W. 7 Verm., s. Johnston 7 Verm. Johnston, J.B. 7 Verm., 18 Vert. Johnstone, J. 18 Vert, s.Cole 8 Vert. Jolly, J. 19 Vert. Jolyet, F. 19 Vert., s. Cavalie 7 Vert. Jones, F.W. 19 Vert., s.Keith 20 Vert. Jones, T. R. 9 Arthr., s. Chap- man 4 Arthr. Jordan, D. S. 19 Vert. Jordan, H. 9 Arthr. Jordan, K. 9 Arthr. Joseph, H. 4 Prot., 7 Verm., 19 Vert. Ishikawa, C. 9 Arthr. Ito, K. s. Oku 5 Moll. Justus, J. 4 Biol. Iwanoff, N. 19 Vert. Izuka, A. 7 Verm. Kaestner, S. 19 Vert. Kamen sky, S. 7 Verm. Kane, W. F. 9 Arthr. Kaplan, L. 19 Vert. Kasanzeff, V^^. 4 Prot. Kasem-Beck, ... 19 Vert. Kasparek, Th. 7 Verm. Kasper, A. 19 Vert. Kathariner, L. 19 Vert. Keeble, F. 9 Arthr. Keibel, F. 19 Vert. Keith, A. 19, 20 Vert. Keller, C. 20 Vert. Keller, W. 4 Moll. Kellogg, J. L. 4 Moll. Kellogg, V. L. 9 Arthr. Kennard, C. P. 7 Verm. Kennedy, Cl. s. Eigenmann 1 0 Vert. Kent s.Saville-Kent 34 Vert. Kerr, J. G. 20 Vert. Kesteven, H. L. 4 Moll. Kholodkowsky, N. 8 Verm. Kidd, W. 20 Vert. Kiesow, F. 20 Vert. Kilvington, B. 20 Vert. King, H. I). 20 Vert. Kingsbury, B. F. 20 Vert. Kingsley, J. S. 20 Vert. Kirk])atrick, R. 1 Porif. Kishi, K. 20 Vert. Kishinouye, K. 3 Coel. Kleinschmidt, O. 20 Vert. Klemensiewicz, R. 20 Vert. Klunzinger, C. B. 8 Verm. Kobelt, W. 4 Biol. Koch, M. 4 Prot. Kochi, Ch. s. Comstock 5 Arthr. Köhler, A. A. 20 Vert. Koehler, R. 4 Ech. Koelliker, A. 20, 21 Vert. Kölsch, K. 4 Prot. Königstein, H. 21 Vert. Koeppel, E. 9 Arthr. Köster, G. 21 Vert. Kohlbrugge, J. H. F. 21 Vert. Kohnstamm, O. 21 Vert. Koken, E. 4 Biol. Kolb, R. 8 Verm. Kolbe, H. 9 Arthr. Kolossow, A. 21 Vert. Kolster, H. 21 Vert. Kolster, R. 21 Vert., s. Bonnet 5 Vert. Koltzoff, N. K. 21 Vert. Kopsch, F. 21 Vert. Korentschewskv, W. 4 Prot. Korff, K. V. 21 Vert. Korscheit, E. 4 Biol., s.Wetzel 16 Verm. Kose, W. 21 Vert. Koslowsky, J. J. 21 Vert. Kostanecki, C. 4Moll., 8Verm. Kotzenberg, W. 21 Vert. Kowalewsky, A. 4 Moll. Kraemer, H. 4 Biol. Kranenburg, W. R. H. 21 Vert. Krause, R. 22 Vert. Krause, W. 22Vert., s. Klein- schmidt 20 Vert. Krautstrunk, T. 22 Vert., s. Strahl 39 Vert. Kreidl, A. s. Alexander 1 Vert. Krevet, ... 8 Verm. Kromayer, E. 22 Vert. Krompecher, E. 22 Vert. Kronthal, P. 22 Vert. Kükenthal, W. 3 Coel. Kunstler, J. 10 Arthr., 4 Prot. Kurlow, M. V. 8 Verm. Kuwano, H. 8 Verm. Kwietuiewski, C. 4 Moll. Labbe, A. 10 Arthr. Lacaze-Duthiers,H.de4Moll. Lachi, P. 22 Vert. Lagerheim, G. 4 Prot. Lagu3sse, E. 22 Vert. Laidlaw, F. F. 8 Verm. Lamb, A. B. 22 Vert. Lambe, L. M. 3 Coel. Lambert, J. 4 Ech. Lameere, A. 3 Coel. Lamy, E. 10 Arthr. Lanchester, W. F. 10 Arthr. Lang, A. 4 Biol. Lange, A. 4 Moll. Langh offer, A, 10 Arthr. Langley, J. N. 22 Vert. 26* 28 Autorenregister. Lankester, E. R. 4 Prot., 22 Vert. Lapparent, A. de 4 Eeh. Larrier s. Letulle 23 Vert. Laslett, E. E. s. Sherrington 36 Vert. Lauber, H. 22 Vert. Launoy,L. 22Vert., s.Maumus 26 Vert. Lauterborn, R. 1 Porif. Laveran, A. 4 , 5 Prot, 8. Si- mond IG Arthr. Lebard s. Ledoux- Lebard 5 Prot. Lebedew, N. 3 Coel. Lebrun, H. 22 Vert. Lecaillon, A. 10 Arthr. Leche, W. 22 Vert. Ledoux-Lebard, ... 5 Prot. Lefas, E. 23 Vert. Leger, L. 10 Arthr., 5 Prot. Legros, R. 23 Vert. Le Hello, ... 4 Biol. Lemaire s. Neveu-Lemaire 12 Arthr. Lendenfeld,R.v.4Biol.,3Coel. Lenhossek, M. v. 4 Biol. Lenz, H. 10 Arthr. Leon, N. 10 Arthr. Lerat, P. 10 Arthr. Leredde, ... 23 Vert. Lesbre, ... 23 Vert. Letellier, A. 4 Moll. Letulle, M. 8 Verm., 23 Vert. Levaditi, C. 23 Vert. Levander, K. M. 10 Arthr., 8 Verm. Levi, G. 23 Vert. Levrat, D. 10 Arthr. Lewin, M. 23 Vert. Lewis, F. T. 23 Vert. Lewis, Th. 23 Vert. Lewis, W. H. 23 Vert, s. Loeb 4 Ech. Leydig, F. 4 Biol., 23 Vert Lieb, C. C. s. Calkins 2 Prot Lillie, F. R. 8 Verm. LiUie, R. S. 4 Biol., 8 Verm. Lilljeborfr, W. 10 Arthr. Limon, M. 23 Vert. Linden, M. v. 10 Arthr. Linko, A. 3 Coel. Linstow, O. V. 8 Verm., s. Gemmill 6 Verm. Lint, A. van 5 Biol. Linville, H. R. 8 Verm. List, Th. 4 Moll. Littauer, M. 23 Vert. Livanow, N. 9 Verm. Livini, F. 23 Vert. Lo Bianeo, S. 1 OArthr., 4 Ech. Loeb, J. 5 Biol., 4 Ech. Loeb, L. 1 1 Arthr., 23 Vert Lohe, W. 23 Vert. Lönnberg, E. 23, 21 Vert Low, O. 24 Vert Loewenthal, N. 24 Vert. Lohmann, H. 5 Prot. LohofF, ... 9 Verm. Loisel, G. 24 Vert Long, E. 24 Vert. Longehamps s. Selys Long- champs 13 Verm. Looss, A. 9 Verm. Loriol, P. de 4 Ech. Losito, C. 11 Arthr. Low, A. 24 Vert Low, G. C. 9 Verm. Lowe, E. E. 24 Vert Loyez, M. 24 Vert Lozeron, H. 1 1 Arthr. Lubarsch, O. 5 Prot. Lubosch, W. 5 Biol., 24 Vert Ludwig, H. s. Döderlein 2 Ech. Luhe, M. 5 Prot., 9 Verm. Lundbeck, W. 1 Porif. Lunghetti, B. 24 Vert. Lutz, F.F. 11 Arthr. Luzeau s. Rondeau-Luzeau 33 Vert. L[ydekker], R. 24 Vert Lyman, R. A. 9 Verm. Lyon, E. P. 4 Ech. Lyon, J. Ph. 9 Verm. Maas, O. 3 Coel. MacBride, E. W. 4 Ech. Mac Callum, J. B. 24 Vert. Mac Callum, W. G. 9 Verm., 24 Vert Mac Clung s. Mc Clung 11 Arthr. Machowski, J. s. Nusbaum 28 Vert. Mac Intosh s. M'Intosh 10 Verm. Mack, H. V. 9 Verm. Macleod, J. M. H. 25 Vert Mac Murrich s. Mc Murrich 3 Coel., 26 Vert Männich, H. 25 Vert Maggi, L. 25 Vert. Magnus, R. 4 Moll, 1 Tun. Majocchi, D. 25 Vert Major, C. J. F. 25 Vert Malassez, ... 25 Vert. Mall, F. P. 25 Vert Man s. De Man 5 Arthr. Mandoul, H. 5 Biol. Manno, A. 25 Vert Marburg, 0. 25 Vert. Marceau, F. 25 Vert. Marchai, P. 1 1 Arthr. Marchand, F. 25 Vert. Marchand, L. 25 Vert Marcone, G. s. Schneidemühl 7 Prot. Marenghi, G. 25 Vert. Marenzeller, E. v. 9 Verm. Marinesco, G. 25 Vert. Mark, E. L. s. Bigelow 2Arthr. Markowski, J. 25 Vert. Marotel, G. s. Letulle 8Verm., s. Moussu 6 Prot. Marschner, L. 25 Vert Marshall, F. H. A. 11 Arthr. Marshall, G. A. K. 11 Arthr. Marshall, W. S. 5 Ech. Martens, E. v. s. Brockmeier 2 Moll. Martin, P. 25 Vert. Martinotti, C. 26 Vert. Marval, L. de 10 Verm. Mascha, E. 26 Vert Masterman, A. T. 5 Ech., 10 Verm. Mathews, A. P. 5 Ech. Matthew, G. F. 11 Arthr. Mauck, A. V. s. Cumings 1 Bryoz & Brach. Maumus, J. 26 Vert. Maurel, E. 26 Vert. Maurer, F. 26 Vert. Maurer, G. 5 Prot. Maxwell, S. S. 26 Vert May, W. 3 Coel. Mayer, A.G. 4 Moll., lOVerm., s. Agassiz 1 Coel. Mayer, S. 26 Vert. Mayerweg, K. 26 Vert. Mazza, F. 26 Vert. Mazzarelli, G. 4 Moll. Mc Clung, C. E. 11 Arthr. Mc Murrich, J. P. 3 Coel., 26 Vert. Mead, A. D. 5 Ech. Mechin, A. 1 1 Arthr. Mejjusar, F. 11 Arthr. Mehnert, E. 26 Vert Meigen, W. 4 Moll. Meijere s.DeMeijere6Arthr. Meinertz, J. 26 Vert. Meisenheimer, J. 11 Arthr., 4 Moll. Meissner , M. s.- Hamann 3 Ech. Meissner, W. 11 Arthr. Melnikow-Raswedenkow, N. 10 Verm. Mencl, E. 26 Vert. Mendelssohn, M. 5 Biol. , 5 Prot. Menon, K.R. 3 Coel., luVerm. Merlin, A. A. 26 Vert Merzbacher, L. 26 Vert. Mesnil,F. s. Caullery4Arthr., 3 Verm., s. Laveran 5 Prot. Messineo, G. 10 Verm. Metalnikoff, S. 11 Arthr. Metschnikoff, O. 26 Vert Meves, F. 11 Arthr., 5 Biol, 5 Moll. Mezincescu, D. 26 Vert. Michaelis, L. 26 Vert Autorenregister. 29 Michaelsen, W. 10 Verm. Michel, A. 10 Verm. Millett, F. W. 5 Prot. Milne- Edwards, A. 11 , 12 Arthr. Mingazzini, P. 5 Prot., 10 Verm. Minkiewicz, R. 6 Prot. Minot, Ch. S. 5 Biol. Mlntosh, W. C. 10 Verm. Mitchell, P. Ch. 26 Vert. Mitrophanow, P. 26, 27 Vert. Miura, K. 10 Verm. Mörner, C. Th. 5 Ech. Montgomery, Th. H. 5 Biol., 27 Vert. Monti, R. 12 Arthr. Monti, R. & A. 27 Vert. Monticelli, F. S. 19 Verm. Moore, E. M. s. Jennings 4 Prot. Moore, H. F. 12 Arthr. Moore, J.E. S. 5Biol.,9Coel., 5, 38 Moll. Moore, J. P. 10 Verm. Moore, J. T. 6 Prot. Morandi, E. 27 Vert. Morawitz, P. 27 Vert. Morgan, T. H. 12 Arthr., 3 Coel., 5 Ech., 10 Verm., 27 Vert. Morgenstern, M. 27 Vert. Moroff, T. 3, 4 Coel., 6 Prot., 27 Vert. Morse, E. S. 1 Bryoz. & Brach. Mortensen, Th. 5 Ech. Moser, F. 27 Vert. Moszkowski, M. 27 Vert. Motas, ... s. Nocard 6 Prot. Motas, M. s. Petit 11 Verm. Motta Coco, A. 27 Vert. Moussu, G. 6 Prot. Mouton, H. 6 Prot. Mrazek, A. 12 Arthr., 10 Verm. Mudge, G. P. 27 Vert. Müller; C. 27 Vert. Müller^ E. 27 Vert. Müller, J. 11 Verm. Münzer, E. 27 Vert. Mulon, P. 27 Vert. Muratet, L. s.Sabrazes 7 Prot., 34 Vert. Murbach, L. 4 Coel. Murray, J. 1 1 Verm. Murrich s.Mc Murrich 3 Coel., 26 Vert. Myers, B. D. 27 Vert. Name, W. G. van 1 Tun. Nardi, J. 28 Vert. Nattan-Larrier, L. s. LetuUe 23 Vert. Needham, J. G. 1 2 Arthr. Negri, A. 28 Vert. Neher, E. M. 12 Arthr. Nemiloff, A. 28 Vert. Neuville, H. 28 Vert. Neveu-Lemaire, M. 12 Arthr. Nichols, L. 12 Arthr. Nickerson, W. S. 11 Verm. Nicolai, C. 28 Vert. Nicolle, M. 6 Prot. Nierstrasz, H. F. 5 Moll. Niessing, K. 28 Vert. Nishikawa, T. 6 Prot. Nishiuchi, N. s. Miura 10 Verm. Nobili, G. 12 Arthr. Nocard, ... 6 Prot. Noe, J. 28 Vert. Noesske, ... 6 Prot. Noetling, F. 5 Moll. Noll, A. 28 Vert. Nopcsa, F. V. 28 Vert. Nordgaard, O. 12 Arthr. Norris, H. N. 28 Vert. Nose, L. 28 Vert. Nowack, K. 28 Vert. Nusbaum, J. 1 1 Verm., 28Vert. Nussbaum, M. 11 Verm., 28 Vert. Nuttall, G. F. 12 Arthr. Nuttall s. Dixon- Nuttall 4 Verm. Oberndorfer, S. 28 Vert. Obersteiner, H. 28 Vert. Odhner, Th. 11 Verm. Östergren, H. 5 Ech. Ohaus, F. 12 Arthr. Oka, A. 11 Verm. Oku, K. 5 Moll. Olmer, D. 28 Vert. Önodi, A. 28 Vert. Oppel, A_. 28 Vert. Oppenheim, P. 5 Ech. Oppenheimer, A. 11 Verm. Orlandi, S. 28, 29 Vert. Orrü, E. 29 Vert. Ortmann, A. E. 12 Arthr. Osawa, G. 29 Vert. Osawa, K. 1 1 Verm. Osborn, H. 12 Arthr. Osborn, H.F. 5 Biol., 29Vert. Osborn, H. L. 11 Verm. Osborne, H. L. 5 Ech. Ostenfeld, C. H. 6 Prot. Ostroumofi', A. A. 12 Arthr. Ostwald, W. 5 Biol. Ottolenghi, D. 29 Vert. Oudemans, A. C. 12 Arthr. Ozzard, A. T. 11 Verm. Pacchioni, D. 29 Vert. Pace, S. 5 Moll. Packard, A. S. 12 Arthr. Palacky, J. s. Simroth 6 Moll. Paladino, G. 29 Vert. Panichi, L. 6 Prot., s. Tarulli 40 Vert. Pantel, J. 12, 13 Arthr. Pardi, F. 29 Vert. Parker, G. H. 13 Arthr., 4 Coel. Parona, C. 11 Verm. Parsons, F. G. 29 Vert., s. Windle 43 Vert. Partridge, E. M. 13 Arthr. Paschkis, R. 29 Vert. Pasini, A. 29 Vert. Patellani-Rosa, S. 29 Vert. Patten, W. 29 Vert. Paul, D. M. 29 Vert. Pauly, A. 5 Biol. Pauly, R. 4 Coel. Pautrier, ... s. Leredde 23 Vert. Pearcey, F. G. 5 Ech. Pearl, R. 4 Coel., 5 Moll. Pearson, K. 5 Biol. Pee, P. van 29 Vert. Peebles, F. 4 Coel. Peglion, V. 11 Verm. Peiser, A. 29 Vert. Pelseneer, P. 5 Moll. Penard, E. 6 Prot. Pensa, A. 29 Vert. Perez, Ch. s. Bonnier 2 Arthr., 1 Tun. Perkins, H. F. 4 Coel. Peron, A. 5 Ech. Perrier, E. 5 Biol., 1 1 Verm. Perrier, R. 5 Ech. Perroncito, A. 29 Vert. Perroncito, E. 6 Prot., 11 Verm. Pesci, L. 30 Vert. Pestalozza, E. 30 Vert. Peter, K. 30 Vert. Petit, G. 11 Verm. Petraroja, L. 30 Vert. Petrone, A. 30 Vert. Petrunkewitsch, A. 13 Arthr. Pettit, A. 30 Vert. Pfeffer, W. 5 Ech. Pfeifer, B. 30 Vert. Philippson, M. 5 Biol. Phisalix, C. 30 Vert. Pick, L. 30 Vert. Rietet, A. 13 Arthr. Piepers, M. C. 5 Biol. Pierantoni, U. 13 Arthr., 11 Verm. Pieri, G. U Verm. Pilsbry, H. A. 5 Moll. Pinatelle, ... s. Bonnamour 5 Vert. Pinkus, F. 30 Vert. Piper, H. 30 Vert. Pitzorno, M. 30 Vert. Pizon, A. 5 Biol., 1 Tun. Plate, L. 30 Vert. Plateau, F. 13 Arthr. Plecnik, J. 30 Vert. Plehn, F. 11 Verm. 30 Autorenregister. Flimmer, H. G. s. Bradford 1 Prot. Poche, F. 13 Arthr. Pocock, R. J. 13 Arthr. Policard, A. 30 Vert., s. Re- gaud 32 Vert. Police, G. 13 Arthr. Pollier, R. 5 Moll. Pomayer, C. 31 Vert. Porta, A. 13 Arthr., 12 Verm. Poulton, E.B. 5 Biol., 31 Vert., 8. Marshall 11 Arthr. Praeger, R. L. 1 3 Arthr. Pratt, E. M. 4 Coel. Pratt, H. S. 5 Biol., 12 Verm. Preindlsberger, J. 12 Verm. Prenant, A. 6 Prot., 31 Vert. Probst, M. 31 Vert. Prokopenko, P. 31 Vert. Prout, W. T. 12 Verm. Prowazek, S. 13 Arthr., 6Prot., s. Joseph 4 Prot. Pruvot, G. 5 Moll., 12 Verm. Prymak, Th. 31 Vert. Przesmycki, A. M. 7 Prot. Przibram, H. 13, 14 Arthr., 5 Biol., 5 Ech., s. Hamann 3Ech. Pütter, A. 31 Vert. Puglisi-Allegra, S. 31 Vert. Pusateri, E. s. Dotto 10 Vert. Pycraft, W. P. 31 Vert. Quail, A. 14 Arthr. Queuu, E. 31 Vert. Rabl, C. 31 Vert. Radi, E. 14 Arthr. Railliet, A. 12 Verm. Rainbow, W. J. 14 Arthr. Ramon y Cajal, S. 31 Vert. Rand, W. H. 12 Verm. Randles, W. B. 5 Moll., s. Moore 5 Moll. Ranke, J. 31 Vert. Rankin, W. M. 5 Ech. Ransom, B. H. 12 Verm. Raspail, X. 12 Verm. Raswedenkow s. Melnikow- Raswedenkow 10 Verm. Rathbun, M. J. 14 Arthr. Rauber, A. 31 Vert. Rawitz, B. 5 Ech., 31 Vert. Redeke, H. C. 14 Arthr. Redikorzew, W. 1 Tun. Reepen s. Büttel- Reepen 3 Arthr., 3 Verm. Reese, A. M. 32 Vert. Regaud, C. 32 Vert. Regen, J. 14 Arthr. Reh, L. 5 Biol. Reichenbach, H. 14 Arthr. Reichenbach s. Stromer von Reichenbach 39 Vert. ReifFen, A. 5 Ech. Reiniger, A. 32 Vert. Reinke, J. 5, 6 Biol. Reis, O. M. 4 Coel, 5 Moll. Remlinger, ... 12 Verm. Remy s. Prenant 31 Vert. Renault, B. 7 Prot. Renaut, J. 32 Vert. Resink, A. J. 32 Vert. Retterer, E. 32 Vert. Retzius, G. 5 Moll., 12 Verm., 32, 33 Vert. Reuss, H. 12 Verm. Revell, D. G. 33 Vert. Rhumbler, L. 14 Arthr., 6 Biol., 7 Prot., s. Driesch 3 Biol. Ribaucourt, E. de 12 Verm., s. Anglas 1 Verm. Ribbert, H. 6 Biol. Rice, W. J. 12 Verm. Richard, J. 5 Ech. Richardson, H. 14 Arthr. Riebet, C. 4 Coel. Richter, A. V. 33 Vert. Richter, J. 33 Vert. Ricker, M. 4 Coel., s. Elrod 2 Coel. Ridewood, W. G. 5 Moll. Riedlinger, R. 1 Tun. Riggenbach, E. 5 Ech. Riley, W. A. 14 Arthr. Riolo, G. 33 Vert. Ritter, A. s. Weinland 16 Verm. Ritter, W. E. 5 Ech., 12 Verm. Rivera, M. J. 14 Arthr. Rizzo, A. 12 Verm. Robinson, A. 33 Vert. Roche s. Laguesse 22 Vert. Rödler, E. 33 Vert. Rörig, A. 33 Vert. Roesle, E. 7 Prot. Rössler, P. 12 Verm. Rogers, CG. s. Hargitt 2 Coel. Rohnstein, R. 33 Vert. Rollinat, R. 33 Vert. Romano, A. 33 Vert. Romero, G. 7 Prot. Roncoroni, L. 33 Vert. Rondeau-Luzeau, M. 33 Vert. Rope, G. T. 5 Moll. Rosa, D. 6 Bio]., 12 Verm. Rosa s.Patellani-Rosa29 Vert. Ross, R. 7 Prot. Rossi, G. 14 Arthr., 33 Vert. Rossi, H. 33 Vert. Rossi, U. 33 Vert. Roster, ... 34 Vert. Roule, L. 34 Vert. Rousselet, Ch. F. 12 Verm. Roux, J. 7 Prot. Roux, W. 6 Biol., 34 Vert., s. Driesch 3 Biol. Rowlay, H. T. 4 Coel. Rowlay, R. R. 6 Ech. Rudas, G. 34 Vert. Rüther, R. 13 Verm, Ruffini, A. 34 Vert. Rüge, E. 34 Vert. Rüge, G. 34 Vert. Rüge, R. 7 Prot. Ruggeri s. Giuffrida-Ruggeri 14 Vert. Russo, A. 6 Ech. Rygge, J. 34 Vert. Sabatier, A. 34 Vert. Sabin, F. R. 34 Vert. Sabrazes, J. 5 Moll., 7 Prot., 34 Vert. Saceone, G. 34 Vert. Sacerdotti, C. 34 Vert. SacharofF, N. 6 Biol. Sachs, H. 15 Arthr. Sämundsson, B. 4 Coel. Sagaguchi, ... 34 Vert. Saint-Hilaire, C. 5 Moll. Saint- Remy, G. s. Prenant 31 Vert. Salvi, G. 34 Vert. Sambon, L. W. 13 Verm. Samter, M. 15 Arthr. Sanchez, D. 6 Moll. Sanson, A. 6 Biol. Sargent, P. E. 34 Vert. Sars, G. O. 15 Arthr. Saussure, H. de 15 Arthr. Saville-Kent, W. 34 Vert. Sayce, A. O. 15 Arthr. Scaffidi, V. 34 Vert. Schacherl, M. 35 Vert. Schäfer, E. A. 15 Arthr., 35 Vert. Schaefer, F. 35 Vert. Schäffer, C. 15 Arthr. Schaffer, J. 35 Vert. Schaper, A. 35 Vert. Schapiro, J. 6 Moll. Schaudinn, F. 7 Prot. Schauinsland, H. 35 Vert. Schewiakoff, W. 7 Prot. Schiel, ... 13 Verm. Schimkewitsch, W. 6 Biol., 35 Vert. Schlater, G. 35 Vert. Schlesinger, H. s. Hatschek 16 Vert. Schlüter, C. 6 Ech. Schmidt, A. T. 13 Verm. Schmidt, F 13 Verm. Schmidt, J. 7 Prot., 35 Vert., s. Ostenfeld 6 Prot. Schmincke, A. 35 Vert. Schmitt, F. 35 Vert. Schnee, ... 15 Arthr., 36 Vert. Sehneidemühl, G. 7 Prot. Schneider, G. 13 Verm. Schneider, K.C. 6 Biol., 6 Ech. Schöne, G. 36 Vert. Schoo, H. J. M. 13 Verm. Autorenre^ster. 31 Schoute, G. J. 36 Vert. Schouteden, H. 15 Arthr. Schrammen, A. 1 Porif. Schreiner, K. E. 36 Vert. Schröder, L. 15 xirthr. Schubert, R. J. 7 Prot. Scliüller, M. 7 Prot. Schütz, H. 36 Vert. Schultz, E. 6 Biol., 13Verm. Schulze, F. E. 1 Porif. Schumacher, S. v. 36 Vert. Schwalbe, E. 36 Vert. Schwarze, W. 6 Biol. Sciuti, M. 36 Vert. Scott, A. 15 Arthr., 6 Moll., 13 Verm. Scott, Th. 15 Arthr., 13 Verm. Scourfield, D. J. 15 Arthr. Sedlaczek, W. 15 Arthr. Seeliger, ü. 1 Tun. Segre, R. 36 Vert. Seguiu, C. 6 Ech. Sellier, J. 6 Biol. Selys Longchamps, M. de 13 Verm. Semper, C. 6 Moll. Senn, G. 7 Prot. Sepp, E. s. Wlassow 43 Vert. Sergent, E. 7 Prot. Seurat, I.. 6 Moll. Sewertzoft; A. N. 36 Vert. Sfameni, A. 36 Vert. Sfameni, P. 36 Vert. Shearer, C. s. Murbach 4 Coel. Shelford, R. 15 Arthr. Sherrington, C. S. 36 Vert. Shipley, A. E. 15 Arthr., 13 Verm., s. Nuttall 12 Arthr. Shufeldt, R. W. 36 Vert. Siedlecki, M. 7, 8 Prot. Silvestri, A. 8 Prot. Silvestri, F. 16 Arthr. Simmonds, ... 13 Verm. Simon, L. ;-i6 Vert. Simond, P. L. 16 Arthr. Simpson, J. Y. 8 Prot, Simroth, H. 6 Biol., 6 Moll, 36 Vert., s. Bronn 2 Moll. Sinety, R. de 16 Arthr., s. Pantel 12, 13 Arthr. Sisto, P. s. Morandi 27 Vert. Skorikow, A. 16 Arthr., 13 Verm. Sladen, F. W. L. 16 Arthr. Sluiter, C. Ph. 6Ech., 13Verm. Smidt, H. 6 Moll. Smith, A. C. 14 Verm. Smith, G. 16 Arthr. Smith, G. E. 36, 37 Vert. Smith, Th. 8 Prot. Sobotta, J. 37 Vert. Sokolowsky, A. 16 Arthr. Solger, B. 6 Moll., 37 Vert. Sollas, I. B. J. 1 Porif. Sommariva, D. 37 Vert. Sosnowski, J. 16 Arthr. Soukhanoff, S. 37 Vert. Soulie, A. 37 Vert. Southwell, Th. 37 Vert. Spangaro, S. 37 Vert. Spee, F. Graf 37 Vert. Spemann, H. 37 Vert. Spencer, W. K. 16 Arthr. Spiess, C. 6 Moll., 14 Verm. Sprague, T. B.& B. 16 Arthr. Springer, F. 6 Ech. Sramek, A. 14 Verm. Ssobolew, L. W. 37 Vert. Staderini, R. 37 Vert. Stafford, J. 14 Verm. Stahr, H. 37 Vert. Starks, E. Ch. 37 Vert. Stassano, H. 38 Vert. Statkewitsch, P. 38 Vert. Staurenghi, C. 38 Vert. Stebbing, E. P. 16 Arthr. Stebbing, Th. R. R. 16 Arthr. Stefani s. Di Stefani 2 Moll. Stefanowska, M. 8 Prot. Steinbrück, H. 6 Ech. Steindler, A. 38 Vert. Steinhard, O. 38 Vert. Stempell, W. 8 Prot. Stenta, M. 6 Moll. Stephan, P. 38 Vert. Stephens, J. W. W. 8 Prot. Sterzi, G. 38 Vert. Steuer, A. 16 Arthr., s. Cori 1 Ech. Stevens, N. M. 4 Coel., 6 Ech. Stieda, L. 38 Vert. Stiles, Ch. W. 14 Verm. Stöhr, Ph. 38 Vert. Stölzle, R. 6 Biol. Stolc, A. 8 Prot. Stossich, M. 14, 15 Verm. Strahl, H. 38, 39 Vert. Strassen s. Zur Strassen 19 Arthr., 7 Ech. Strasser, H. 39 Vert. Stricht, O. van der 39 Vert. Strickland -Goodall, J. 39 Vert. Strobell, E.Ch. s. Foot 5Verm. Stromer von Reichenbach, E. 39 Vert. Strong, R. M. 39 Vert. Stschelkanovzeff, J. P. 16 Arthr. Studer, Th. 39 Vert. Studnicka, F. 39 Vert. Stummer-Traunfels, R. v. 15 Verm. Suchard, E. 39 Vert. Sudler, M. T. 39 Vert. Supino, F. 39 Vert. Sutton, W. S. 17 Arthr. Sutton s. Bland-Sutton 4Vert. Swaen, A. 39 Vert. Swiecinsky, G. 39 Vert. Swinnerton, H. H. 40 Vert. Szäkall, J. 40 Vert. Szili, A. 40 Vert. Szymonowicz, L. 40 Vert. Tandler, J. 40 Vert. Tarasewitsch, L. 40 Vert. Tarulli, L. 40 Vert. Tayler, L. s. Stiles 14 Verm. Taylor, Th. H. 17 Arthr. Tecqmenne, Ch. 40 Vert. Teichmann, E. 6 Ech. Tellyesniczky, K. 6 Biol. Teuffei, E. 40 Vert. Thacher, H. F. 15 Verm. Thayer, A. H. s. Poulton 31 Vert. Thayer, W. S. 15 Verm. Thebault, V. 15 Verm. Theel, H. 6 Ech. Theiler, A. 8 Prot. Theobald, F. W. 17 Arthr. Thesen, J. 6 Moll. Thiele, J. 6 Moll. Thienemann, J. 15 Verm. Thilo, O. 40 Vert. Thomas, R. H. 17 Arthr., 40 Vert. Thome, R. 40 Vert. Thompson, C. B. 15 Verm. Thomson, A. 40 Vert. Thomson, G. M. 17 Arthr. Thomson, J. A. 6 Biol. Thomson, J. C. 15 Verm. Thomson, J. St. 40 Vert. Thomson, W. M. 15 Verm. Thon, K. 40 Vert. Thor, S. 17 Arthr. Thornton, J. 6 Biol. Tichomirow, A. 17 Arthr. Timofejew, D. A. 40 Vert. Tims, H. W. M. 40 Vert. Tobler, L. 40 Vert. Todaro, F. 1 Tun. Todd, R.A. S.Alien 1 Arthr., 1 Coel. Tönniges, C. 17 Arthr. Toldt, K. jr. 40 Vert. Topsent, E. 1 Porif. Tornier, G. 6 Biol, 40 Vert. Torralbas, J. s. Gundlach 8 Arthr. Torrey, H. B. 4 Coel, 8 Prot, 40 Vert. Torrey, J. C. 15 Verm. Tos s. Giglio-Tos 14 Vert. Totzauer, R. J. 6 Moll. Tourneux, F. 41 Vert. Tower, R.W. s.Gorham 3 Ech. Tower, W. L. 1 7 Arthr., 6 Ech. Toyama, K. 17 Arthr. Trägärdh, J. 17 Arthr. Traunfels s. Stumm er-Traun- fela I 5 Verm. Treadwell, A. L. 15 Verm. 32 Autorenregister. Tretjakoff, D. 41 Vert. Tribondeau, ... 41 Vert. Tricomi-AUegra, G. 41 Vert. Trotsenburg, J. A. van 4 1 Vert. Trotter, A. 15 Verm. Trouessart, E. 17 Arthr. Tschermak, A. 41 Vert., s. Köster 21 Vert. UexküU, J. V. 6 Biol. Ugolotti, F. 41 Vert. Unger, E. 41 Vert., s. Brugsch 6 Vert. Unterhössel, P. 41 Vert. Urban, F. 1 Porif. Vaillant, L. 41 Vert. Valenti, G. 41 Vert. Valerio s. Galli-Valerio 3 Prot., 5 Verm. Valle, L. 1 7 Arthr. Van Biervliet s. BiervHet 4 Vert. Van Breda de Haan g. Breda de Haan 2 Verm. Van der Stricht s. Stricht 39 Vert. Van Durme a.Durme 5Verm. Vaney, C. 17 Arthr., 7 Biol., 15 Verm., s. Conte 2 Biol., 2 Prot., 4 Verm. Van Gebuchten s. Gebuchten 13 Vert. Van Lint s. Lint 5 Biol. Van Name s. Name 1 Tun. Van Pee s. Pee 29 Vert. Van Trotsenburg s. Trotsen- burg 41 Vert. Vastarini-Cresi, G. 41 Vert. Vaughan, J. W. 4, 5 Coel. Vdvra, V. s. Fric 7 Arthr. Vävssiere, A. 6 MoU. Vefatti, E. 41 Vert. Verhoeff, K.W. 17, 18 Arthr. Vernhout, J. H. s. Vosmaer 2 Porif. Versluys, J. 5 Coel. VersoD, E. 18 Arthr. Verworn, M. 7 Biol. Vialleton, L. 41 Vert. Vignon, P. 7 Biol. Viguier, C. 6 Ech., 15 Verm. Vincent, G. A. 15 Verm. Vincenzi, L. 41 Vert. Vire, A. 18 Arthr. Völker, O. 41 Vert. Voeltzkow, A. 8 Prot. Voges, O. 8 Prot. Vogt, C. & O. 42 Vert. Voigt, M. 15 Verm. Voigt, W. 15 Verm. Voinov, D. N. 18 Arthr. Voirin, V. 42 Vert. Volpino, G. 42 Vert. Voltzenlogel, E. 15 Verm. Volz, W. 42 Vert. Vosmaer, G. C. J. 1 Porif. Vosseier, J. 18 Arthr., 42Vert. Vries s. De Vries 2 Biol. Vriese s. De Vriese 9 Vert. Vuillemin, P. 8 Prot, 1 5 Verm. Wacke, K. 16 Verm. Wadsworth, J. T. s. Hickson 3 Prot. Wagner, F. v. IG Verm. Wagner, J. 18 Arthr. Waite, E. R. 42 Vert. Wallace, A. R. 7 Biol. Wallenberg, A. 42 Vert. Wallengren, H. 8 Prot. Walter, H. E. 42 Vert. Wandolleck, B. 18 Arthr. Warren, E. 18 Arthr., 42 Vert. Wasmann, E. 18 Arthr. Wassilieff, A. 6 Ech. Waterston, D. s. Hepburn 17 Vert. Watson, J. H. 42 Vert. Weber, A. 42 Vert. Weber, M. 7 Biol. Wedekind, W. 7 Biol. Weidenreich, F. 42 Vert. Weinberg, R. 42 Vert. Weinberg, W. 43 Vert. Weinland, E. 16 Verm. Weismann, A. 7 Biol. Weiss, G. 43 Vert. Weitlaner,F. 7 Bio)., 43Vert. Welch, R. 6 Moll. Weldon, W. F. R. 7 Biol. Welcker, H. 43 Vert. Weller, S. 7 Ech. Weltner, W. s. Samter 15 Arthr. Werner, F. 43 Vert. Werner, R. 43 Vert. Weschd, W. 18 Arthr.. 16 Verm. Weski, O. 43 Vert. Wettstein, R. v. 7 Biol. Wetze], G. 43 Vert. Wetzel, H. 16 Verm. Wheeler, W. M. 19 Arthr. Whiteaves, J. F. 19 Arthr. Whitelegge, Th. 19 Arthr., 1 Porif. Whitfield, R. P. 5 Coel. Wiedersheim, R. 43 Vert. Wieland, G. R. 43 Vert. Wiener, H. s. Münzer 27 Vert. Wiesel, J. 43 Vert., s. Biedl 4 Vert. Will, L. s. Chun 1 Coel. Willem, V. 19 Arthr. Willey, A. 6 Moll. Williams, L. W. 6 Moll. Williams, St. R. 43 Vert. Williamson, G. A. 16 Verm. WilliamsoD, M. B. 7 Moll. WilUston, S. W. 43 Vert. Wilson, C. B. 19 Arthr. Wilson,E.s.Shipley 15 Arthr. Wilson, E. B. 7 Ech. Wilson, H. V. 1 Porif. Wilson, J. T. 43 Vert. Wilson, R. N. 16 Verm. Windle, B. C. A. 43 Vert. Winiwarter, H. v. 43 Vert. Winkler, G. 16 Verm. Winkler, H. 7 Ech. Wlaeff, ... 43 Vert. Wlassow, K. 43 Vert. Wolfenden, R. N. 1!) Arthr., 8 Prot. Wolff, A. s. Michaelis 26Vert. Wolff, G. 7 Biol. Wolff, M. 43 Vert. Woltereck, R. 16 Verm. Wood, E. 7 Ech. Woods, F. A. 44 Vert. Woodward, A. S. 44 Vert. Woodward, H. 19 Arthr. Woodworth, C. W. 19 Arthr. Worth, R. H. 8 Prot. Wortmann, J. L. 44 Vert. Wulfert, J. 5 Coel. Wyssmann, E. 44 Vert. Tates, J. L. 16 Verm. Yatsu, N. 1 Bryoz. & Brach. Yerkes, R. M. 19 Arthr., 5 Coel. Yung, E. 7 Moll. Zachariades, P. A. 44 Vert. Zacharias, O. 19 Arthr., 8, 9 Prot., 16 Verm. Zavfel, J. 19 Arthr. Zehntner, Leo s. Saussure 15 Arthr. Zeleny, Ch. 16 Verm. Zeynek, R. v. 44 Vert. Ziegler.JE.E. 7 Biol., 44Vert., s. Driesch 3 Biol. Ziegler, K. 44 Vert. Ziemann, H. 16 Verm. Zietzschmann, O. 44 Vert. Zimmer, C. 19 Arthr. Zimmermann, A. 16 Verm. Zingerle, H. 44 Vert. Zittel, K. A. V. 7 Biol. Zolotnitsky, N. 44 Vert. Zsehokke, F. 16 Verm. Zuckerkandl, E. 44 Vert., s. Heitzmann IG Vert. Zürn, J. 44 Vert. Zur Strassen, O. 19 Arthr., 7 Ech. Zykoff,W. 19 Arthr., 9 Prot, 17 Verm. Druck Ton Breitkopf & Härtel in Leipzig. MBL WHOI I.IBKARY lll H löSM 0 / ^ 3 6 j/ ■■'■■^ ^'^'. ^ > ' V^-^; m ^^^HV^^^9H^BnS.^B^w Jii. ' ^, ^--^ :llj*. ^^ ^^t '■■^'i . r 7^'- - '^!H .