« V7 -^^ ^ ' >^r"'v-^^\^ V%.^v '.;!*• :^/7;:| /^i^iv^ / ,^£.,-^': - >^X >^. ""* "^!"- t:.a,-- A. i-;^ '^^^■ fc->a-: ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1904. HEEAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION Zu NEAPEL KEDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1905. l53^ Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis. Protozoa (Ref.. Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 12 2. Sarcodina 15 3. Sporozoa 20 4. Mastigophora 27 5. Infusoria 34 Porifera (Ref. : Prof. 0. M a a s in München) Coelenterata (Ref.: Prof. O. Maas in München und Dr. J. H. Ashworth in Edinburgh) 1. Allgemeines 7 2. Hydromedusae 11 3. Siphonophora 18 4. Scyphomedusae 20 5. Ctenophora 21 (6. Graptolitha) 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 22 Echinoderma (Ref. : Prof. H. Ludwig in Bonn) 1. Allgemeines 5 2. Pelmatozoa 6 3. Asteroidea 7 4. Ophiuroidea 8 5. Echinoidea 9 6. Holothurioidea 13 Yermes (Ref.: Prof. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel) 1. Allgemeines 18 2. Gasträaden. Salinella. Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae 22 3. Plathelminthes 23 a. Turbellaria 24 b. Nemertini 34 Bogen a — c Seite 1—38 d— f 1—9 1—41 1—13 1—81 IV Inhaltsverzeichnis. c. Trematodes 36 d. Gastodes 43 4. Nematodes 50 5. Acanthocephala 58 6. Chaetognatha 58 7. Gephyrea 59 8. Rotatoria. Gastrotricha 60 9. Hirudinea 62 10. Oligochaeta 66 11. Polychaeta 69 12. [Histriobdella,) Myzostoma, Enteropneusta, Hhabdopleura, Cephalodiscus, Dmopkilus, Phoronis 78 Brjozoa und Brachiopoda (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel,: Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbre cht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) * 1. Allgemeines 21 2. Pantopoda 23 3. Crustacea 23 4. Poecilopoda. Trilobita 40 ö. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 41 6. Arachnida 41 7. Myriopoda 49 8. Hexapoda 50 a. im Allgemeinen 50 b. einzelne Gruppen 54 Aptera 54, Pseudoneuroptera 55, Neuro- ptera 56, (Strepsiptera), Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 57, Corroden- tia60, (Thysanoptera), Coleoptera 60, Hy- menoptera 63, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 70, Diptera 73, Lepidoptera 75. Mollusca (Ref.: Dr. W. Stempeil in Greifswald) .... 1. Allgemeines 8 2. Amphineura 9 3. Lamellibranchia 13 4. Scaphopoda 22 5. Gastropoda 24 a. Allgemeines 24 b. Prosobranehia 25 c. Opisthobranchia 31 d. Pulmonata 38 e. Pteropoda 42 6. Cephalopoda 43 Tnnicata (Ref.: Prof. A. D e IIa V all ein Neapel) . . . . Vertebrata (Ref. : Dr. M. v. D a vi d o f f in Villefranehe s. M., Prof. C. Emery in Bologna, Dr. L. Neumayer in München und Dr. E. Schoebel in Neapel) . . . Bogen Seite 1—5 1—2 1—78 5-8 1-48 8,9 9—26 1—13 1—271 Inlialtsverzeiclmis. Bogen Seite I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie . 53 A. Allgemeiner Theil 53 a. Oogenese und Spermatogenese .... 53 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Ent- wickelungsmechanisches 60 c. Histogenese 67 d. De- und Regeneration 75 e. Teratologisches 81 B. Specieller Theil 83 1. Pisces 83 2. Amphibia 87 3. Sauropsida 91 4. Mammalia 92 n. Organogenie und Anatomie 97 A. Lehrbücher und allgemeine "Werke. ... 97 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 97 C. Phylogenie 101 D. Haut 104 E. Skelet 117 a. Allgemeines 117 b. Hautskelet und Zähne 121 c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen und Brustbein 124 d. Schädel und Visceralskelet 125 e. Gliedmaßen 133 F. Muskeln, Bänder und Gelenke 138 G. Elektrische Organe 149 H. Nervensystem 149 a. Allgemeines 149 b. Hirn und Rückenmark 153 c. Epiphyse 173 d. Periphere Nerven und Sympathicus . . 175 e. Hautsinneswerkzeuge 187 f. Riechwerkzeuge 189 g. Schmeckwerkzeuge 193 h, Hörwerkzeuge 193 i. Sehwerkzeuge 197 J. Darmeanal 206 a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber 206 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 217 c. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 222 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 227 a. Allgemeines und Blutgefäße 227 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 243 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge .... 251 a. Allgemeines und Harnwerkzeuge . . . 251 b. Nebennieren 258 c. Geschlechtswerkzeuge 261 VI Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Biologie und Entwickelnngslehre (Ref. P. Mayer in Neapel) Autorenregister und Berichtigungen Prof. 26,27 27,28 Seite 1—17 18-29 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ 1 . Berichtigungen siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Aarg Aargang Abh Abhandlungen Abth Abtheilung Acad Academie etc. Accad Accademia Afr Africa etc. Agr Agricoltura Akad Akademie, -isch etc. Allg Allgemein Amer America etc. Anal Anales Anat Anatomie etc. Anh Anhang Ann Annales, Annali, Annais Annot Annotationes Anst Anstalt Anthrop. . . . Anthropologie etc. Anz Anzeiger Arch Archiv, -es etc. Arg Argang As Asia etc. Ass Association etc. Austr Australia etc. Bakt Bakteriologie etc. Bd Band Beitr Beiträge Belg Belgique Ber Bericht Bibl Bibliographie etc. Bih Bihang Biol Biologie etc. Bl Blatt Böhm Böhmisch Bol Boletin Boll Bollettino Bot Botanik etc. Brit British Bull Bulletin, -tino Camp Campagne Centralbl. . . Centralblatt Chem Chemisch Chir Chirurgie etc. Cient Cientifico Circ Circulare etc. Civ Civico Cl Classe Coli College etc. Com Comunicaziones Comm Communications Comp Comparato etc. ScUüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. vn Conch ! Conchologie, / Uonchyhologie etc. Contr Contributions Corr. Bl. . . . Correspondenz-Blatt CR Comptes Rendus D Deutsch Denkschr. . . Denkschriften Dep Department Derm Dermatologie etc. Dierk Dierkundig Embr Embryologie etc. Engl English Ent Entomologie etc. Entomol. . . . Entomologist Ergeb Ergebnisse Espaii Espanol Exp Expedition Exper Experimental Eis Fisiologia Fisch Fischerei Fish Fishery Förh Förhandlingar For Forening Forh Forhandlinger Forschungsb. . Forschungsbericht Fortschr.. . . Fortschritte Frang Francais Freniatr. . . . Freniatria Gaz Gazette Gazz Gazzetta Gen General Geogr Geographie etc. Geol Geologie etc. Geolog. . . . Geologist Ges Gesellschaft Ginec Ginecologia etc. Giern Giornale Gynäk Gynäkologie etc. Handl Handlingar Heilk Heilkunde Helv Helvetique Hist Histologie H. N Histoire naturelle Hosp Hospital Hyg Hygiene Jaarg Jaargang Jahrb Jahrbuch Jahresb. . • . Jahresbericht Jahresh. . . . Jahresheft Jahrg Jahrgang 111 Illustrirt Ind Indien etc. Inst! Institut etc. Internat. . . . International Journ Journal Ist Istituto Ital Italiano etc. Klin Klinisch Komm Kommission Lab Laboratorium etc. Laryng. . . . Laryngologie etc. Lect Lectures Lief. Lieferung Lig Ligustico Linn Linnean etc. Lit Literary etc. Lomb Lorabardo Lyc Lyceum Mag Magazin etc. Mal Malacologie etc. Mar Marine Math Mathematik etc. Med Medizin etc. (Medico) Meddel. . . . Meddelelser (anden) Meet Meeting Mem Memoires Mem Memorie Ment Mentale Micr Microscopy etc. Mikr Mikroskopie etc. Min Mineralogie etc. Mitth Mittheilungen Monatsbl. . . Monatsblätter Monatschr. . . Monatschrift Monatsh. . . . Monatshefte Monit Monitore Morph Morphologie etc. Mus Museum, Musee etc. N Neu etc. Nac Nacional Nachr Nachrichten i Natural, naturelle, natur- Nat l forschend, -historisch, ( -wissenschaftlich etc. Nation. . . . National Natural. . . . Naturalist (e) Naturg. . . . Naturgeschichte Naturk. . . . Naturkunde Naturw. . . . Naturwissenschaft Nav Navale Nederl. . . . Nederlandsch Nerv Nervoso etc. Neur Neurologie etc. Nevrol. . . . Nevrologia N. H Natural History Norw Norwegen etc. Nouv Nouveau etc. N-S- New-South- N. Sc Natural Science Öfv Öfversigt Onderz. . . . Onderzoekingen Ophthalm. . . Ophthalmologie etc. Ordn Ordnung Orn Ornithologie etc. Ostet Ostetricia Ov Oversigt Pal Paläontologie etc. Parasit. ... 1 Parasitenkunde / rarasitoiogie Path Pathologie etc. Phil Philosophie etc. Phys Physiologie etc. Yin Schlüssel zu den Abkürzungen in den Titellisten. Physik, (q.) . . Physik etc. Prakt Praktisch P'- I IZZ"'^" Prot Protokolle Psych Psychologie etc. Quart : : ; I Q^a^terly E.. . . .... Royal etc. Rapp Rapport Rec Record Rend Rendiconti Rep Report Res Resultats Rev Revista Rhin Rhinologie Riv Rivista S South, Süd etc. Sc Science, -tifique etc. Sehr Schriften Schweiz. . . . Schweizerisch Sc. N Sciences naturelles etc. Scott Scottish Sekt Sektion Selsk Selskab Sess Session Sitzungsb. . . Sitzungsberichte Skand Skandinavisch etc. Soc Societe etc. Sperim. . . . Sperimentale Stat Station Stud Studies Suppl Supplement Syst Systematik etc. Tid Tidskrift Tijd Tijdschrift Tose Toscano Trans Transactions Trav Travaux Univ Universität etc. Unters Untersuchungen U. S United States Vat Vaterland etc. Vaud Vaudoise Vpr ) Vereeniging ^^^ ) Verein Verb Verbal etc. Verh ^ Verhandlingen / Verhandlungen Vers Versammlung Versl Verslagen Vet Vetenskap Veter Veterinär Vid Videnskab Vol Volume Wiss Wissenschaft etc. Z Zoologie etc. Zeit \ 2eUun^J'^* Protozoa. (Referent: Prof. P. Mayer in Neapel.) Adani, C, s. Memmo. Alexandrowa, V. A., & N. A. Istomina, Einige Beobachtungen an Infusorien, in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 34 Livr. 1 p 159 — 160. [Heftige Wirkung des Griftes von Salamandra maculosa und Inductionsströmen auf lebende Cüiaten. Auf todte keine Wirkung.] Awerinzew, S., 1. Über die Theilung bei J.moe&a ^ro^ews Pall. sp. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 399-400. [16] , 2. Astrophrya arenaria nov. gen., nov. spec. ibid. p 425 — 426 Fig. [1 Exemplar aus der Wolga.] Barratt, J. 0. W., 1. Die Reaction des Protoplasmas in ihrem Verhältnis zur Chemotaxis. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 4. Bd. p 87—104 T 2. [Rein physiologisch.] , 2. Die Wirkung von Säuren und Basen auf lebende Paramäcieu. ibid. p 438 — 484 Fig. [Rein physiologisch.] , 3. The Lethal Coucentration of Acids and Bases in respect of Paramcecium aurelia. in: Proc. R. Soc. London Vol. 74 p 100—104. [Theil von No. 1.] Berestneff, N., JJhev das Leucocytoxoon Danileivskyi. in: Arch. Protistenk. Jena 3. Bd. p 376 —386 T 15. [23] Billet, A., 1. A propos de l'Hemogregarine du Crapaud de l'Afrique du Nord, in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 482 — 484 Fig. [Haemogregarina timisiensis Nie, zuweilen mit doppelter Cystenhaut.] , 2 t Sur une Hemogregarine karyolysante de la Couleuvre viperine. ibid. p 484 — 485 Fig. [Haemogregarina viperini n. in Tropidonotus viperinus.] , 3. A propos de l'Hemogregarine de TEmyde lepreuse [Emys leprosa Schw.) de l'Afrique du Nord. ibid. p 601—603 Fig. [Definirt die 2 Formen von Haemogrega- rina bagensis Ducl. näher.] , 4. Sur l'Hemogregarine du Lezardocelled'Algerie. ibid. p 741 — 743 lOFigg. [Haemo- gregarina curvirostris n. in Lacerta ocellata. Kommt in 2 Formen vor.] — — , 5. Sur le Trypanosoyna inopinatum de la Grrenouille verte d'Algerie et sa relation possible avec les Drepanidium. ibid. Tome 57 p 161 — 164 15 Figg. [29] , 6. Culture d'un Trypanosome de la Grrenouille chez une Hirudinee; relation onto- genique possible de ce Trypanosome avec une Hemogregarine. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 574—576. [30] Birukoff, Boris, 1. Zur Theorie der Galvanotaxis, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 271 — 296 4 Figg. [Paramaecium. Die G. beruht auf der allgemeinen Erregbarkeit der Infusorien und der Kataphorese ; s. auch Bericht f. 1899 Prot, p 8.] , 2. Eine kurze Bemerkung, in: PhysiologisteRusseMoscou Vol.3 p 211 — 214 3 Figg. [Gegen Statkewitsch.] Bogrow, S. L., s. Marzinowsky. Zool. Jahresbericht. 1904. Frotozoa. a 2 Protozoa. Borgert, A., Mittheilungen über die Tripyleen-Ausbeute der Plankton-Expedition. 2. Die Tripyleenarten aus den Schließnetzfdngen. in: Z. Jalirb. Abtli. Syst. 19. Bd. p 733 — 760 18 Figg. [50 Species, neu Aulastrimi 1, Protocystis 5, Ghallengeron 1, Gadiuni 1, Castanarümil, Castamssa2, Conchelliuml. SjMngodrymus verwendet auch Frerad- körper für sein Skelet.] Borrel, A., Sur les inclusions de repithelioma contagieux des Oiseaux (moUuscum contagio- sum), in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 642 — 643. [Haben nichts mit Parasiten zu thun.] Bosc, F. J., 1. Les maladies bryocytiques (maladies ä Protozoaires). 1. Memoire. Intro- duction generale ä l'etude des maladies bryocytiques. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 36. Bd. Orig. p 487—493. , 2. Idem. 2. Memoire. La maladie vaccinale et son parasite [Plasmodiuin vaccinae). ibid. p 630-645, 37. Bd. p 39—48, 195—213 T 1, 2 und 5 Tafeln ohne Nummer [!!]. [27] , 3. Note preliminaire ä l'etude des parasites du Cancer, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 337—339. , 4. Recherches sur le parasitisme du cancer (formes parasitaires non enkystees). ibid. p 470—472 Fig. [27] , 5. Recherches sur le parasitisme du Cancer (modes de division nucleaire des parasites). ibid. p 472-473. [27] , 6. Recherches sur la structure et l'appareil nucleaire des Trypanosomes (ä propos d'un Trypanosome observe chez le Lapin). in : Arch. Protistenk. Jena 5. Bd. p 40 — 77 68 Figg. [32] Brandes, Gr., Die elastische Faser des Vorticellenstiels. in: Zeit. Naturw. Stuttgart 76. Bd. p 368—369. [Gegen Strehl, s. Bericht f. 1903 Prot, p 8.] Brasil, L., 1. Sur une Coccidie nouvelle, parasite d'un Cirratulien. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 645 — 646. [Vorläufige Mittheilung: Angeiocystis n. audouiniae n. im Herzkörper von Audouinia tentaculata.] , 2. Contribution ä la connaissance de l'appareil digestif des Annelides polychetes [etc.]. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 p 91—255 18 Figg. T 4—8. [p 213—235 über die parasitischen Sporozoen.] [22] Brault, A., & M. Loeper, Le glycogene dans le developpement de quelques organismes in- ferieurs (Sporozoaires, Coccidies, Champignons, levures). in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 6 p 720—732 3 Figg. T 5. Brinkerhoff, W. R., s. Magrath. Brumpi, E., 1. La maladie designee sous le nom d'aino par les Somalis de l'Ogaden est une trypanosomose probablement identique au nagana de l'Afrique Orientale, in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 673 — 675. [Die Trypanosomen »ressemblent etroitement ä ceux du Nagana«.] , 2. La peste du Cheval en Abyssinie. ibid. p 675 — 677. [Rein medicinisch.] , 3. Contribution ä l'etude de l'evolution des Hemogregarines et des Tryi^anosomes. (Note preliminaire.) ibid. Tome 57 p 165 — 167. [Kurzer Bericht über Haemogrega- rina bagensis in Placobdella und über Trypanosomen oder ihre Jugendstadien in vielen Species von Hirudineen.] Brumpt, E., & C. Lebailly, Description de quelques nouvelles especes de Trypanosomes et d'Hemogregarines parasites des Teleosteens marins. in: C.R.Acad. Sc. Paris Tome 139 p 613 — 615. [Trypanosoma gobü n., callionymi n., cottin., alle ähnlich T.rajae; T. Delagei n. und limandae n. ähnlich T. Lewisi oder Blanchardi ; Haemogregarina Blan- cliardi n., callionymi n., cotti n., quadrigemina n., gobü n.] Brumpt, E., & ... Wuriz, 1. Maladie du somm eil experimentale chez les Souris, Rats, Cobayes, Lapins, Marmottes et Herissons. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 567 — 569. [Rein medicinisch.] Protozoa. 3 Brumpt, E., & ... Wurtz, 2. Maladie du sommeil experimentale chez les Singes d'Asie et d'Afrique. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 569—571. [Rein medicinisch.] , 3. Maladie du sommeil experimentale chez les Singes d'Amerique, les Makis de Mada- gascar, le Chien et le Pore. ibid. p 571—573. [Ebenso.] Bütschli, 0., Untersuchimgen über Amylose und amyloseartige Körper, in: Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg (2) 7. Bd. p 419—518. [p 469: das Paraglycogen der Gregarinen etc. ist wahrscheinlich identisch mit der Klebreissfärke.] Byloff, Karl, Ein Beitrag zur Kenntnis der Rattentrypanosomen. in : Sitzungsb. Akad. Wien 113. Bd. 3. Abth. p 111—138 2 Taf. [33] Calkins, G. N., 1. The liie history oi Cytonjctes variol(B, Guamieri. in: Journ. Med. Research Boston Vol. 11 p 136—172 5 Figg. T 16—20. [26] , 2, Evidences of a Sexual-cycle in the Life-history oi Ämceba proteus. in: Arch. Pro- tistenk. Jena 5. Bd. p 1—16 Fig. T 1—3. [16] , 3. Studies on the life history of Protozoa. 4. Death of the A Series. Conclusions. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 423—461 3 Figg. 3 Taf. [36] Cash, James, On some New and Little-known British Freshwater Rhizopoda. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 218—225 T 26. [Amoebaln., Mastigamoebal, Qymno- pkrys 1, Penardia n. 1 n., VampyreUa 1 n., Bifflugiella n. 1 n.] Castellani, Aldo, & A. Willey, Observations on the Hsematozoa of Vertebrates in Ceylon. (A Preliminary Note.) in: Spolia Zeyl. Colombo Vol. 2 p 78-92 Taf. [23] Caullery, M., & F. Mesnil, 1. Sur un type nouveau (Sphvarious conditions simulating forms of Cytoryctes vaccinice. and variolce*.] Crawley, BLow., The Polycystid Gregarines of the United States. — Second Contribution. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 55 p 632—644 T 30. [Acutispora n. 1 n., Qigaductus n. 1 n., Stenophora 1, Actinocephalus 2 (1 n.), HoplorhyncJms 1 n., Tricho- rhynehus 1 n., Oregarina 2, Cnemidospora 1. Angaben über Reifung der Cysten und über die Cysten von Acutispora.] Daday, E. v., Mikroskopische Süßwasserthiere aus Turkestan. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 469—553 5 Figg. T 27—30. [13 Sarcodina, 16 Mastigophora , 23 Ciliata. 5 Nematoden, 14 Rotatorien.] *Diaz Villar y Martinez, J. M., Hematozoarios de los Animales. in: Bol. Soc. Espan. H. N. Tomo 3 p 348—351. [Piroplasma.] Di Mauro, Salv., Sopra un nuovo Infusorio ciliato parassita dello Strongylocentrotus lividus e dello Sphaerechinus granularis [Anophrys echini n. sp.). in : BoU. Accad. Gioen. Sc. N. Catania Fase. 81 7 pgg. 3 Figg. [Auch Quertheilung und Anfang der Conjugation beobachtet.] *Donovan, C, Human Piroplasmosis. in: Lancet Vol. 167 p 744—750 3 Figg. Taf. Dreyer, G., s. Salomonsen. Dschunkowsky, E., & J. Luhs, Die Piroplasmosen der Rinder. Vorläufige Mittheilung, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. Orig. 35. Bd. p 486—492 3 Taf. Duboscq, 0., s. Leger. 4 Protozoa. Ducloux, L., Sur une Hemogregarine de Emys leprosa. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 564 — 565. [Haemogregaritia bayensis n. in 2 Formen. Im Leberblute Conjugation beobachtet.] Dunham, Kennen, The effects of x-rays upon lower Animal life and the tube best suited to their destruction. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 15 p 51—53. [Proto- zoen, Rotiferen. Rein medicinisch.] Ehrlich, C, & K. Shiga, Farbentherapeutische Versuche bei Trypanosomenerkrankung. in: Berliner Klin. Wochenschr. No. 13 u. 14 9 pgg. 2 Tabellen. [Versuche mit »Trypan- roth« an Mus.] Enriques, 0., Sulla cosi detta degenerazione senile dei Protozoi. in: Monit. Z. Ital. Amio 14 p 349 — 351. [Stylonyehia, Oxytricha. Wahrscheinlich beruht in den Experimenten von Maupas die senile Degeneration auf langsamer Vergiftung durch Bacterien-Toxine.] Faur§ [oder Faure-Premiet], Emman., 1, Sur la structure du protoplasma chez les Vorticelli- dse. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 764—766. [Vorläufige Mittheilung über das Cyto- und Karyoplasma.] , 2. Note sur la structure du pedoncule du Carehesium aselli (Eng.), ibid. Tome 57 p 19—20. [Vorläufige IVIittheilung.] , 3. Sur la structure du protoplasma chez les Infusoires cilies. ibid. p 123 — 125. [34] , 4. La Vortieella citrina et la fonction adipogenique chez les Vorticellinse. ibid. p 390 —392. [34] , 6. Epuration et rajeunissement chez les Vorticellidse. ibid. p 428—430. [34] , 6. L'appareil fixateur des Discotriches et ses indications au point de vue de la Phylo- genese, ibid. p 464—465. [36] , 7. Sur la structure du pedoncule des Vorticellidse. ibid. p 506 — 508. [36] , 8. Sur la formation et la structure de la coque des Vaginicolinee. ibid. p 551 — 552. [34] , 9. Sur l'appareil contractile des Vorticellidee. ibid. p 575 — 577. [Vorläufige Mit- theilung,] , 10. Sur le pedoncule de quelques Vorticelles. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 994 — 996. [Voi'läufige Mittheilung hauptsächlich über Vortieella com^allaria.] , 11. Note sur un groupe nouveau ä'' Opercularia. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 7 p 181—197 4 Fi_gg. [35] Foä, Anna, 1. Ricerche intorno a due specie di Flagellati parassiti. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 13 Sem. 1 p 121—130 6 Figg. [27] , 2. Ricerche suUa riproduzione dei Flagellati. 2. Processo di divisione delle Tricouinfe. Nota preliminare. ibid. Sem. 2 p 618—625 5 Figg. [28] , s. Grassi. Fowler, G. H., Notes on the Anatomy of öaxelletta. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 483 —488 3 Figg. [18] Galli-Valerio, B., Die Piroplasmose des Hundes. Zusammenfassende Übersicht, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 34. Bd. Ref. p 367—371 2 Figg. Giard, A., Sur une faunule caracteristique des sables ä Diatomees d'Ambleteuse(Pas-de-Calais). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 295—298 2 Figg. [Flagellate Ocyglossa n. velox n. ; Rhabdocöle Gicerina n. tetradactyla n. ; Protodrilus symbioticus n. voll Zoochlo- rellen.] Goldschmidt, Rieh., Die Chromidien der Protozoen, in: Arch. Protistenk. Jena 5. Bd. p 126 —144 Fig. [12] Grassi, B., & A. Foä, Ricerche sulla riproduzione dei Flagellati. 1. Processo di divisione delle Joenie e forme affini. Nota preliminare. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 13 Sem. 2 p 241—253 17 Figg. [27] Protozoa. 5 Greeley, A. W., Experiments on the physical structure of the protoplasm of Paramcecium and its relation to the reactions of the organism to thermal, chemical and electrical Stimuli, in: Biol. Bull. "Woods Holl Vol. 7 p 3—32 6 Figg. [12] Gruber, A., Über Ämoeba viridis Leidy. in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 67 — 76 T 7. [15] *Guiart, J., Morphological considerations on the anterior extremity of the Trypanosome. in: Journ. Trop. Med. Vol. 7 p 6—8 Fig. Hacker, V., Bericht über die Tripyleen-Ausbeute der deutschen Tiefsee-Expedition, in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 122—156 21 Figg. [Vorläufige Mittheilung mit beson- derer Berücksichtigung der Tuscaroriden.] Hamburger, Clara, Die Conjugation von Parmnaecium biirsaria Focke. in: Arch. Protistenk. Jena 4. Bd. p 199—239 2 Figg. T 7—9. [36] Hartmann, M., Die Fortpflanzungsweisen der Organismen, Neubenennung und Eintheilung derselben, erläutert an Protozoen, Volvocineen und Dicyemiden. (Zugleich vorläufige Mittheilung über den Zeugungskreis der Dicyemiden.) in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 18—32, 33—61 8 Figg. [14] Hertel, E., Über Beeinflussung des Organismus durch Licht, speciell durch die chemisch wirk- samen Strahlen. Vergleichend-physiologische Untersuchungen, in : Zeit. Allg. Phys. Jena 4. Bd. p 1—43 Fig. T 1. [38] Hertwig, R., 1. Über physiologische Degeneration bei Actinosphaerium Eichhorni. Nebst Bemerkungen zur Ätiologie der Geschwülste, in : Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 11. Bd. p 301—354 T 9—12. [19] , 2. Über Conjugation von Dileptus gigas. in : Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 20. Bd. p 1-3. [Vorläufige Mittheüung.] Hesse, Edm., 1. Thelohania Legeri n. sp., Microsporidie nouvelle, parasite des larves d'Äno- phelcs maculipennis Meig. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 37 p 570 — 571. [26] , 2. Sur le developpement de Thelohania Legeri Hesse, ibid. p 571 — 572 10 Figg. [26] *Hofer, Bruno, Handbuch der Fischkrankheiten. München 359 pgg. 222 Figg. 18 Taf. Jakimoff, W. L., Zur Biologie der Trypanosomen des Nagana und des Mal de Caderas. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 37. Bd. Orig. p 668—678. [Infectionsversuche ; Einwirkung von Chemiealien auf die Tr., etc.] Jennings, H. S., 1. Contributions to the study of the behavior of lower organisms. in: Publ. No. 16 Carnegie Inst. "Washington 256 pgg. 81 Figg. [13] , 2, The hehavioY oi Paramcecium. Additional features and general relations. in: Journ. Comp. Neur. GranviUe Vol. 14 p 441—510 17 Figg. [37] , 3. Physical imitations of the activities of Amceba. in : Amer. Natural. Vol. 38 p 625 — 642 3 Figg. [Fast immer sind die bei den Nachahmungen thätigen Factoren grund- verschieden von denen bei der Amöbe.] , 4. A Method of Demonstrating the external Discharge of the contractile Vacuole. in: Z. Anz. 27. Bd. p 657 — 658 Fig. [Beobachtungen von Paramaeeium etc. in Tusche.] Immermann, Ferd., Die Tripyleen-Pamüie der Aulacanthiden der Plankton-Expedition, in: Ergeh. Plankton Exp. Bd. 3 L. h. 92 pgg. 8 Taf. [17] *Jodlbauer, A., Über die Wirkung photodynamischer (fluorescirender) Substanzen auf Para- mäcien und Enzyme bei Röntgen- und Radiumbestrahlung, in : D. Arch. Klin. Med. 80. Bd. p 488—491. , s. Tappeiner. Istomina, N. A., s. Alexandrowa. *Kemna, Ad., 1. Sur le caractere naturel de la division des Foraminiferes en imperfores et perfores. in: Ann. Soc. Mal. Belg. Tome 37 1903 Proc. Verb, p 60—72 2 Figg. * , 2. Les caracteres structuraux des Foraminiferes flottants. ibid. Tome 38 Proc. Verb, p 109—127. 6 Protozoa. *Kemna, Ad., 3. Morphologie des Foraminiferes arenaces. in: Ann. Soc. Mal. Beige Tome 39 Proc. Verb, p 11—43. Keysselitz, G., Über Trypanophis grobbeni [Trypanosoma grobbeni 'Boche), in: Arch. Pro- tistenk. Jena 3. Bd. p 367—375 3 Figg. [29] Kofoid, Ch. 0., On the structure of Protophrya ovicola, a ciliate Infusorian from tlie brood- sac oiLittorina rudis Don. in: Mark Annivers. Vol. New York p 111—120 T 8. [35] Küster, Ernst, Ciliaten in Valoniazellen. in: Arch. Protistenk. Jena 4. Bd. p 384—390. [34] Laveran, A., 1. Sur l'existence d'une trypanosomiase des Equides dans la Guinee frangaise. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 326 — 327. [Trypanosoma Brucei?] , 2. Sur un nouveau Trypanosome d'une Grenouille. ibid. Tome 57 p 158 — 160 2Figg. [29] , 3« Tryjjanoplasme et Trypanosome du Vairon. ibid. p 250 — 251. [29] , 4. Action du serum humain sur quelques Trypanosomes pathogenes ; action de l'acide arsenieux sur Tr. gambiense. in : C. E,. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 450 — 453 ; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 401—403. , 5« Sur Tagent pathogene de la trypanosomiase humaine, Tr. gambiense Dutton. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 841—844. [33] , 6. Le trypanroth dans le traitement de quelques trypanosomiases. ibid. Tome 139 p 19—22. , 7. Immunite naturelle des Cynocephales pour les trypanosomiases, activite de leur serum sur les Trypanosomes. ibid. p 177 — 179. Laveran, A., & F. Mesnil, 1. Infections naturelles de Rats blancs par Trypanosoma Leivisi. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 247—249. , 2« Nouvelles observations sur Piroplasma Donovani Lav. et Mesn. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 187—189. , 3. Sur un Trypanosome d'Afrique pathogene pour les Equides, Tr. dimorphon'Dwiion et Todd. ibid. p 732—737 7 Figg. [33] * , 4. Trypanosomes et trypanosomiases. Paris 418 pgg. 61 Figg. Taf. Lebailly, C, Sur quelques Hemoflagelles des Teleosteens marins. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 576 — 577. [In Platessa rtdgaris, Flesus vulgaris und Plaiophrys laterna je 1 neues Trypanosoma und 1 neue Haemogregarina.] , s. Brumpt. Ledingham, J. C. G., s. Marchand. Leger, L., 1* Sur la morphologie du Trypanoplasma des Vairons. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 824—825. [29] , 2. Sur la structure et les affinites des Trypanoplasmes. ibid. p 856—859 5 Figg. [29] , 3. Sur la sporulation du Triadinomyxon. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 844 —846 4 Figg. [25] , 4. Considerations sur le genre Triaditwmyxmi et les Actinomyxidies. ibid. p 846^ 848. [25] , 5. Sur les Hemoflagelles du Cobitis barbatida L. 1. Trypanosoma harbatulce n. sp. ibid. Tome 57 p 344—345. [29] , 6. Tr?/pawo|3toswa «;armw, n.sp., parasite du sang de Coi»V»s&ar5a^2Forinel« [etc.]. in: Physiologiste Russe Moscou Yol. 3 p 215—223 10 Figg. [Gegen Birukoff No. 2.] Stempell, W., 1. Über die Entwickelung von Nosema anomalum Monz. (Vorläufige Mitthei- lung.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 293—295 5 Figg. [24] , 2. Tih&c Nosema anomalu7nM.OTaz. in: Arch. Protistenk. Jena 4. Bd. p 1— 42 Tl — 3. *TappeineP, H., & A. Jodibauer, Über die "Wirkung der photodynamischen (fluorescirenden) Stoffe auf Protozoen und Enzyme, in: D. Arch. Klin. Med. 80. Bd. p 427—487. *Theiler, A., Die Piroplasmosis des Maulthieres und des Esels, in: Zeit. Thiermed. 8. Bd. p 382—388. Thiroux, .. ., Sur un nouveau Trypanosome des Oiseaux. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 145—148 5 Figg. [Trypanosoma paddae Levad.; Theilung zuweilen ungleich; er- folgreiche Inoculation in Padda oryzivora und einige andere Vögel.] Towle, Eliz. W., A study of the effects of certain Stimuli, Single and combined, upon Para- mceeium. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 12 p 220 — 236. [12] Veneziani, A., Über die physiologische Einwirkung des Radiums auf die Opalina ranarum. (Vorläufige Mittheüung.) in: Centralbl. Phys. 18. Bd. p 130— 134. Verdun, ..., Sur quelques caracteres specifiques de l'Amibe de la dysenterie et des absces tropicaux du foie [Amcßba co/^■ Loesch). in: 0. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 183 — 185. [Notizen über Kern, Plasma etc. nach fixirtem Material.] Verworn, M., Die Localisation der Athmung in der Zelle, in: Denkschr. Med. Nat, Ges. Jena 11. Bd. p 561—569. [12] Wasielewsky, Th. v., Studien und Mikrophotogramme zur Kenntnis der pathogenen Protozoen. 1. Heft. Untersuchungen über den Bau, die Entwickelung und über die pathogene Bedeutung der Coccidien. Leipzig 118 pgg. 24 Figg. 7 Taf. [23] Willcock, E. G., The action of the rays from radium upon some simple forms of animal life. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 30 p 449—454. [14] Willey, A., s. Castellani. Willey, A., Alb. J. Chalmers & Wm. M. Philip, Report on parasites in the carcases of Buffaloes at the Colombo slaughter house. in: Spolia Zeylan. Colombo Vol 2 p 65—72 Fig. Taf. [Sarcoeystis tenella huhali.] *Wilson, L. B., & W. M. Chowning, Studies in pyroplasmosis hominis (>spotted fever« or >tick fever« of the Rocky Mountains), in: Journ. Infect. Diseas. Chicago Vol. 1 p 31 — 57 Fig. 2 Taf. Karte. Woodcock, H. M., 1. Notes on Sporozoa. 1. On Klossiella muris gen. et spec. nov., Smith and Johnson, 1902. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 153-163 2 Figg. [23] , 2. On Myxosporidia in Flat-Fish. in: Trans. Biol. Soc. Liverpool Vol. 18 p 46 — 62 T 2; auch in: 12. Rep. Lancashire Sea Fish. Lab. Liverpool p 46—62 T 2. [24] , 8. Note on a remarkable parasite of Piaice and Flounders. in: Trans. Biol. Soc. Liver- pool Vol. 18 p 63—72 T 3; auch in: 12. Rep. Lancashire Sea Fish. Lab. Liverpool p 63-72 T 3. [24] , 4. On Cystobia irregularis (Minch.) and allied »neogamous« Gregarines. (Preliminary note.) in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 125— 128. [Vorläufige Mittheilung über C. irr. und G. Minchinii n. aus Cucumaria.] Wurtz, ..., s. Brumpf. '''Zabel, Erich, 1, Megastoma intestinale und andere Parasiten in den Zotten eines Magen- krebses, in: Ai-ch. Verdauungskrankh. 7. Bd. p 509—554 3 Taf. * , 2. FlageUaten im Magen, in: Wiener Klin. Wochenschr. 17. Jahrg. p 1007— 1011 4 Figg. Zederbauer, E., Geschlechtliche und ungeschlechtliche Fortpflanzung von Ceratium liirun- dinella. in: Ber. D. Bot. Ges. 22. Bd. p 1—8 T 1. [33] ZUIzer, Marg., Beiträge zur ^ermim^ \on Difflugia urceolataG&viQr . in: Arch. Protistenk, Jena 4. Bd. p 240—295 2 Figg. T 10—12. [16] 12 Protozoa. 1. Allgemeines. Hierher Peters. Über Paraglycogen Bütschli, Psychologisches unten AUg. Biologie Lukas, Fischparasiten Hofer, Parasiten in Geschwülsten 0. Schmidt, bei Scharlach Mallory, in Molluscum contagiosum Borrel. Schaudinn ist zu der Vorstellung gelangt, dass »es wohl parasitische Proto- zoen geben kann, die in einem Zustand optisch nicht mehr nachweisbar sind, während sie in anderen Entwickelungsstadien große leicht erkennbare Gebilde darstellen«. Er hält es daher auch für möglich, dass sie im ersteren Stadium durch die feinsten Filter durchgehen. Goldschmidt bespricht die bisherigen Angaben über die Chro midien der Protozoen, erwähnt dabei, dass die Kerne von Pelomyxa sich regelmäßig unter Bildung von Chromidien und Glanzkörpern (aus der Nucleolarsubstanz) auflösen, und gelangt zu dem Ergebnis, dass die morphologisch identischen Chr. physio- logisch bald dem Makronucleus (so bei Äctinos2:>haermm), bald dem Mikronucleus (so bei den Thalamophoren) der Ciliaten entsprechen. Jener Art der Chr. möchte er den Namen belassen, die anderen dagegen als Sporetien bezeichnen. Verworn findet durch Versuche an zerschnittenen Spirostomum anibiguum, die in einem Strome von Stickstoff oder Luft beobachtet wurden, dass das Zell- plasma athmet, der Kern aber höchst wahrscheinlich nicht. Über die Sarcode und Pseudopodien s. unten Allg. Biologie Heidenhain, Zelle und Chromidien ibid. Rohde. Greeley vergleicht experimentell die Änderungen im Zustande des Proto- plasmas von Paramaecium (auch Amoeba, Vorticella und Stentor) auf allerlei äußere Reize hin mit denen von colloidalen Lösungen unter den nämlichen Be- dingungen. Stammen die P. aus einer ganz schwach alkalischen Cultur, so wird das Plasma flüssiger bei Temperaturen zwischen 23 und 30° C, ferner durch Anionen und beim Durchgang des galvanischen Stromes an der Kathode; auf alle diese Einflüsse reagiren die Thiere positiv. Dagegen wird das Plasma coa- gulirt unter 20 und über 30° sowie durch Kationen und an der Anode; die Reaction der Thiere ist negativ, »Attraction is accompanied by liquefaction, repulsion by coagulation. « Wird die Cultur von selbst oder durch Zusatz von Säuren allmählich sauer, so kehren sich die genannten Erscheinungen bei einem Theile der Thiere um. Das Plasma von F. verhält sich wie das von P., bei Ä hingegen bleibt das Ectosark (und bei Hydra das Ectoderm) unverändert, und nur das Entosark (Entoderm) reagirt in der geschilderten Weise durch Ver- flüssigung oder Verdichtung. Beide Processe können, falls zur rechten Zeit unterbrochen, rückgängig gemacht werden; daher »the physical state of proto- plasm at any moment is the result of a definite reaction to the chemical con- ditions of the environment«. Die Plasmatheilchen sind im physikalischen Sinne identisch mit Colloidtheilchen, also ist das Plasma von P. »essentially a colloi- dal Solution whose particles carry a definite charge of electricity« . Die Art der Thätigkeit der Cilien auf einen galvanischen Reiz hin ist nicht »a fixed attribute of the organism which has been acquired by natural selection«, son- dern eine rein physikalische Antwort auf einen äußeren Reiz. Zelltheilung und Wachsthum unterliegen, da sie durch Veränderungen in der Oberflächenspannung zu Stande kommen, in ähnlicher Weise den äußeren Bedingungen. Towle studirte an Paramaecium den gemeinsamen Einfluss von Mitteln, die eine Schrumpfung, und von denen, die eine Quellung bewirken, kam aber zu keinem klaren Resultate, da hierbei zu viele nicht genau bekannte Factoren mitwirken. »Complete neutralization of the effects of antagonistic substances is never obtained.« In doppelt destillirtem Wasser können die P. unbegrenzt 1. Allgemeines. 13 lange leben; Greeley's gegentheilige Angabe beruht wolil auf der Verwendung nicht ganz reinen Wassers. Die Reactionen von Thieren aus sauren, neutralen oder alkalischen Culturen variiren qualitativ nur wenig. — Hierher auch Barratt(^). Jennings(^) erörtert im 1. Theile seiner Schrift das Verhalten einiger Ciliaten {Bursaria, Oxytridia^Paramaecium, Spirostomum, Stentor, StylonycJiia) bei Schwan- kungen der Temperatur und gelangt durch neue Beobachtungen gegen Men- delssohn [s. Bericht f. 1902 Prot, p 5] zu dem Resultate, dass diese Thiere auf Wärme und Kälte ebenso reagiren wie auf die meisten anderen Reize : gerathen sie an einen Ort, dessen Temperatur nicht dem Optimum für sie entspricht, so fahren sie zurück, wenden sich stets nach einer bestimmten, je nach der Species verschiedenen Seite um, schwimmen voran und wiederholen diese Bewegungen so lange, bis sie wieder am Orte des Optimums ankommen. Alle Reize, die ihnen durch Strömungen im Wasser zugeführt werden, treffen in Folge des Wimperschlages zuerst das Peristom, das zugleich dafür der empfindlichste Körpertheil ist. — Im 2. Theile behandelt er die Reaction von Stentor und Flagellaten [Euglena, Cryptomonas ^ Chlamydomonas) gegen das Licht. Sie hat denselben Charakter wie die auf Wärme oder Kälte und ist ein besonders gutes Beispiel der »method of trial and error«. Ste. dreht sich jedesmal nach der rechten aboralen Seite ; er reagirt dabei nur auf Differenzen in der Beleuch- tung, nicht auf die Richtung der Lichtstrahlen. Bei Eu. besteht die »motor reaction« hauptsächlich in einer stärkeren Schwingung nach der Dorsalseite hin, die noch zunimmt, wenn dadurch das Vorderende weniger beleuchtet wird, dagegen abnimmt, wenn das Gegentheil eintritt. Ähnlich verhalten sich Cr. und Chi. Alle diese Reactionen stehen im Gegensatze zu den Schlüssen Radl's über den Phototropismus [s. Bericht f. 1903 Allg. Biologie p 13]. — Sehr ausführlich schildert Verf. die Bewegungen und Reactionen von Amoeba Umax, proteus, verrucosa etc. Rückläufige Ströme an den Seiten oder der Oberfläche eines vorwärts kriechenden Thieres treten nicht auf (mit Wallich, 1863, gegen Rhumbler, s. Bericht f. 1898 Prot, p 8). Die Locomotion ist ein Rollen, wobei die Ober- und Unterseite fortwährend vertauscht werden; in Ruhe ist nur der Theil des Thieres, der dem Substrate anliegt. Endo- und Ectosark wirken hierbei gleich stark mit. Der angeheftete (mit Rh.) Vordertheil ist gewöhnlich sehr dünn und verbreitert, der hintere freie Theil dick und abgerundet; vielleicht beruht die Anheftung auf einem Klebstoff. Im Ganzen ist die Amöbe als ein elastischer contractiler Sack voll Flüssigkeit zu betrachten ; das Ectosark ist viel constanter, als Rhumbler annimmt, und seine Umwandlung in Endosark kommt nur in be- sonderen Fällen vor, nicht aber regelmäßig bei der Locomotion. Zeitweilig können Theile des Thieres von den Strömen nach vorn ausgeschlossen werden; besonders gilt dies vom Hintertheil mancher Amöben, wo eine Art von Schwanz gebildet wird, dessen Substanz aber allmählich wieder in den Strom übergeht. Bei der Bildung von Pseudopodien in Contact mit der Unterlage bewegt sich das Plasma wie am Vorderende des Thieres, beim Ausstrecken der freien hin- gegen ist es ringsum in Bewegung. Wird ein Pseudopodium eingezogen, so strömt zuerst das Ectosark an seiner Basis auf den Körper zurück, dann wird die Oberfläche runzelig, und das Entosark fließt zurück. Pseudopodien können vibriren oder hin- und herschwingen, auch kann das ganze Thier plötzliche Sprünge machen; überhaupt ist unter Umständen der Körper elastisch. Auf chemische Reize und Wärme antwortet die Amöbe stets durch Aussendung eines Pseudopodiums in abgewandter Richtung und Nachströmung in dieses hinein, also »negativ«, auf mechanische Reize meist ebenfalls, indessen auf schwache auch > positiv«, auf den elektrischen Strom durch Wendung zur Kathode hin. Dabei strömt das Plasma sowohl an der Oberfläche als innen in der gleichen l4 Protozoa. Richtung. Bei der Nahrungsaufnahme adhärirt die Beute oft nicht an der Amöbe; dann sendet diese auf jeder Seite der Beute Pseudopodien aus und schließt sie dadurch ein. Verf. beschreibt alle diese Reactionen genau, ebenso seine Versuche zur Nachahmung der amöboiden Bewegungen. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die Bewegungen und Reactionen von Amoeba sich durchaus noch nicht in ihre physikalischen Componenten zerlegen lassen, jedenfalls aber nicht auf Veränderungen in der Oberflächenspannung beruhen. Vielmehr sind im Benehmen von A. Factoren zu unterscheiden, die den Gewohnheiten, Re- flexen und automatischen Acten der höheren Thiere vergleichbar sind. [S. auch unten im Abschnitte Allg. Biologie das Referat über Jennings.] — Hierher auch Jennings(3). Nach Willcock wirken die Radiumstrahlen auf Euglena, Nyetothey-us, Ba- lantidiimi^ Opalina und Hydra viridis nicht tödtlich, wohl aber auf Actinosjiliae- riuni und H. fusca. Nur die chlorophyllhaltigen Thiere {E., Er v. und Stentor) zeigten Erregbarkeit; dies beruht vielleicht darauf, dass die Strahlen »disturb the balance between host and parasite by modifying the metabolism of the latter«. — Hierher ferner Dunham, Salomonsen & Dreyer und Veneziani. S. auch unten p 38 Hertel. Hartmann stellt neue Termini für die Arten der Fortpflanzung auf und erläutert sie an Protozoen und Dicyemiden. Im Anschluss an R. Hertwig [s. Bericht f. 1900 A. Biologie p 10] nennt er die Fortpflanzung durch Einzelzellen (» Propagati onscyten«) die cytogene Propagation oder Cytogonie und stellt ihr die vegetative P. gegenüber. Jene zerfällt in die Gamogonie (Fortpflanzung durch Gameten) und die Agamogonie ; die Individuen , die sich fortpflanzen, sind Gamonten resp. Agamonten. Der Generationswechsel zwischen Agamo- gonie und Gamogonie, wie er zuerst bei den Protozoen auftritt, ist primär, wäh- rend der secundäre die Metagenesis (Wechsel zwischen Gamogonie und vege- tativer Prop.) und die Heterogonie (Wechsel zwischen Garn, und Parthenogenese) umfasst. Die Gamogonie ist entweder eine Heterogam. (Copulation von Makro- und Mikrogameten) oder eine Isogam. (Cop. von Isogameten). — Verf. wendet seine Nomenclatur auf TricJiosphaerium, Stephanosphaera, Eudorina^ Volvox und Coccidium an und kritisirt dabei besonders die Anschauungen von Grassi und Lang. Die sogenannte Parthenogenese von V. ist eine Agamogonie; die echten Makrogameten (Eier) von F. lassen Reifeerscheinungen erkennen. V. ist keine Colonie, sondern ein vielzelliges Individuum (mit Btitschli und Klein). Die Sporo- gonie der Coccidien und Hämosporidien kann man entweder als eine meta- gametische Gamogonie oder wohl besser als Agamogonie auffassen; im letzteren Falle würden 2 verschiedene agametische und 1 gametische Generation den Cyclus bilden. Smith hat im Golf von New Orleans 60 Species von Protozoen (zum Theil in Brackwasser) gefunden, zählt sie auf und geht näher ein auf Gringa fili- formis Frenzel (Kern mit Kernkörper vorn im Thier; lebt im Brackwasser), Biomyxa vagans Leidy, Phyllomitus amylophagus Klebs (Brack- und Seewasser ; Längstheilung kann vorn, hinten oder an beiden Enden zugleich anfangen), Loxodes rostrum 0. F. M. (stets nur 2 Makro- und 2 Mikrouuclei), Lembus velifer Cohn (= ornatus Smith, s. Bericht f. 1899 Prot, p 9), Blepharostoma jn- gerrima Cohn und Gonostomum pediculiforme Cohn. — Über die Fauna von Turkestan s. Daday. Nach Penard (^) lebt Clilamydomyxa montana in den Rasen von Hypnum durchaus nicht als Saprophyt oder gar als Parasit, sondern höchstens in den leeren Schalen todter Crustaceen oder anderer Organismen. Mit den Pseudo- podien kann ein Thier bis 0,3 mm lang werden. Die contractilen Vacuolen 2. Sarcodina. 15 bilden sich äußerst langsam, fehlen auch wohl ganz, liegen mitunter im Ento- plasma. Die Pseudopodien sind in der Achse etwas fester als an der Peri- pherie; die Perlen an ihrer Oberfläche »sont chargees de lubrefier le pseudo- pode«, haben aber Nichts mit den Kernen zu thun (gegen Lankester, s. Bericht f. 1896 Prot, p 10). Von diesen enthalten die Thiere je nach der Größe etwa 6 bis über 100, nur sind sie sehr klein (unter S /.i). Die grünen Körper im Endoplasma sind echte Chromatophoren. Unter ungünstigen Bedingungen en- cystiren sich die Thiere sofort; die meist doppelte Membran besteht aus einer Art von Cellulose; nicht selten wird innerhalb der 1. Cyste eine 2. gebildet, auch encystiren sich wohl 2 oder 3 Individuen gemeinsam, aber ohne zu ver- schmelzen. Bei Druck auf die Cyste lebt der herausgetretene Inhalt selten frei weiter, meist hingegen encystirt er sich frisch von Neuem. Bei Druck auf freilebende Thiere können abgesprengte Theile von reinem Ectoplasma trotz dem Fehlen der Kerne noch einige Stunden leben und mit einander verschmelzen. Vermehrung. In der Cyste bilden sich zuweilen 20-40 und mehr kleine Cysten mit je 2 Kernen und werden durch Platzen der Membran frei; die aus ihnen hervorgekommenen jungen Thiere strecken ein Flagellum aus und schwimmen einige Augenblicke lebhaft umher, aber die Geißel schlägt selbst nach 24 Stunden noch; sie können zu zweien verschmelzen. — Chi. gehört am ehesten zu den Myxomyceten. 2. Sarcodina. Über Amoeha s. oben p 12 Greeley und p 13 Jennings(M, Glanzkörper von Pelomyxa p 12 Goldschmidt, die contractile Vacuole Penarcl(^), Cysten Richters, Fortpflanzung von Trichosphaerium oben p 14 Hartmann, Cultureu Saul, Fauna von England Cash, von Turkestan Daday, von New Orleans oben p 14 Smith. Penard (2) beschreibt 11 neue Rhizopoden aus der Umgebung von Genf. Amoeha dumetosa: Pseudopodien mit großer Neigung zu zeitweiligen Anasto- mosen; bis 12 Kerne und 4 contractile Vacuolen. Ä. pulverulentä : »d'une grande fragilite«; nur 1 Kern, aber 2 oder 3 contr. Vacuolen. Pelomyxa fra- gilis: mit dichtem braunem Mantel von Fremdkörpern, ebenfalls sehr zerbrech- lich und vielleicht nur eine andere Form von Am. jndv. Gochliopodium spu- onosum: 1 Kern, 1-3 contr. Vacuolen, Plasma fast ganz vacuolisirt, dünne, netzförmige, chitinige Hülle. G. amhiguum : Hautschicht gelblich, umkleidet auch die Pseudopodien; 1 oder 2 contr. Vacuolen. Pseudochlamys arcelloides: 2 Kerne, 1 oder mehrere contr. Vacuolen. Difflugia niinutissima'. nur 12-15 f^i groß; Hülle farblos, etwa sechseckig. Pamphagus bathybioticus : Hülle aus kleinen tetraedrischen Kieselplatten und kurzen Kieselnadeln; Pseudopodien sehr fein. Microgromia elegantula: kugelige Hülle vom Plasma Aveit abstehend und nur am Munde damit verbunden; große contr. Vacuole vorn, Kern hinten; Pseudo- podien zahlreich, ähnlich denen von Clathrulina clegans^ sehr zart. M. levipes: Pseud. an Zahl gering, sehr lang; 1-3 contr. Vacuolen. Pseudodifflugia vires- cens: Plasma stets voll Chlorophyllkörnern; 1 Kern, contr. Vacuole scheint zu fehlen. Gruber bringt die letzten Mittheilungen über seine Colonie von Amoeha viridis [s. Bericht f. 1899 Prot, p 10], die nun an einer Krankheit der Kerne zu Grunde gegangen ist. Eine Wabenstructur, die »wohl vorhanden sein wird«, war nicht zu erkennen. Die Thiere fraßen reichlich Euglena oder wohl auch ihre eigenen Zoochlorellen. Die von der Pilzkrankheit befallenen Kerne wui'den hyper- trophisch oder zerstört; ersterer Zustand schien den Amöben nicht zu schaden. 16 Protozoa. und auch die kernlos gewordenen lebten noch längere Zeit, waren aber wie gelähmt. Calkins(^) fand in einer Cultur von Ämoeba proteus, dass aus dem Kern durch wiederholte einfache Mitosen (ohne Chromosomen und Spindelfasern) etwa 60-80 juDge Kerne hervorgingen, die aber bereits, wenn ihrer erst 30 vor- handen waren, bis auf 1 oder 2 in Chromatinpartikel zerfielen. Diese gelangten als »Protogonoplasma« ins Zellplasma und wurden dort, wenn auch nicht sämmt- lich, so doch meist zu kleinen Kernen, die sich wiederum durch eine Mitose wie bei Euglena etc. theilten und zu definitiven hohlen Kernen mit dem Chro- matin an der Peripherie umgestalteten. Dann encystirte sich die Amöbe. Verf. deutet diese Vorgänge als »the prelude to the formation of the conjugating gametes« von Ä. j;., citirt zur Stütze alte Beobachtungen von Carter und Wallich sowie recente von Schaudinn [s. Bericht f. 1903 Prot, p 15] und macht auf die Ähnlichkeit dieser vielkernigen Generation von A. p. mit Species von Pelomyxa aufmerksam. Er stellt daher folgenden Cyclus als wahrscheinlich hin: aus der unbekannten befruchteten Amöbenzelle geht zuerst eine A. radiosa{?] hervor; diese wächst zur A. j^'oteus heran, deren amöboide Schwärmsporen zu vielkerni- gen Amöben werden und sich zuletzt als Pelomyxen encystiren; die Sporen der letzteren liefern durch Conjugation die befruchtete Amöbenzelle. Nach den kurzen Angaben von Awermzew(^) verläuft die Kerntheilung bei Anioeha proteus wie nach Schaudinn [s. Bericht f. 1895 Prot, p 9] bei bi- nucleata. Eine sehr kleine Amöbe aus demselben Aquarium, deren Kern nur 1 Chromatinkorn enthielt und sich wie der von Leydenia [ibid. f. 1896 p 12] theilte, gehört wahrscheinlich auch zu proteus. Prowazek (^) beschreibt Entamoeba huccalis n. aus dem Munde von Personen mit Zahncaries. 6-32 j«. groß. Ectoplasma hell, Entoplasma mit vielen Nah- rungsvacuolen , Kern mit dicker Membran, aber wenig Chromatin. Lebt vom Plasma der Leucocyten. Bei der Theilung wird der Innenkörper des Kerns »am Wege einer Mitose«, das achromatische Gerüst mit seinem Chromatin einfach amitotisch getheilt. Jedoch scheinen andere Individuen, die »im morphologischen Sinne kernlos sind«, in kleine runde Amöben zu zerfallen. — Hierher auch Lesage und Verdun. Ziilzer liefert Beiträge zur Kenntnis von Difflugia urceolata. Das Material zur Schale ist häufig auch exti'athalam aufgespeichert; das Schalenhäutchen ist wohl ein Eiweißkörper. Direct unter der Schale liegt eine dünne Schicht reinen Plasmas als Fortsetzung der oralen Plasmazone. Die 10-30 Kerne von 14-25 f.L Durchmesser liegen im Grunde der Schale und haben eine plasmatische Membran; außer ihnen ist körnige Chromidialsubstanz vorhanden. Kernspindeln ähnliche Gebilde im Plasma sind wohl Bacterienfäden. Im Sommer wird die Chromidialsubstanz voluminöser; sie besteht dann im Herbst aus einem Gerüste von Achromatin mit Chromatinkörnchen darin, das flüssige Kügel- chen (wahrscheinlich von Zooamylum oder Paraglycogen) mit einer achro- matischen, zähflüssigen Hülle in sich birgt. Zur Plastogamie treten meist 2, aber auch 3 oder 4 Individuen zusammen, besonders häufig solche, die unter ungünstigen Bedingungen leben; dabei verschmelzen nur die Plasmen. Bei der Copulation fließt das eine Thier in das andere hinüber, dann verschmelzen die beiden Chromidialsubstanzen, nicht aber die Kerne. Sie ist besonders häufig im Herbst und dient wohl als Vorstadium zur Encystirung. Diese erfolgt in der Schale. Bevor sie eintritt, zieht das Thier die Pseudopodien ein und ver- ringert durch Entleerung der Excrete etc. und Abgabe von Wasser sein Volum oft bis auf Y4. Die structurlose Cystenhülle ist wohl eiweißartig, nur 1-1 V2 i^* dick und stellt keine »Schutz- oder Winterruhehülle« dar. Nun wandern aus 2. Sarcodina. 17 den Kernen die chromatischen Binnenkörper aus. In der Cyste zerfällt sofort das periphere Plasma in membranlose Kugeln mit kleinen chromatischen Binnen- körpern, deren Substanz wahrscheinlich aus den inzwischen zu Grunde gegangenen Kernen stammt. Allmählich durchsetzen die Kugeln das bis dahin einheitliche Chromidialnetz, dessen Chromatingerüst zu Balken oder Klumpen verschmilzt. (Das Paraglycogen der Chromidialsubstanz dient als Reservenahrung für die Cysten und wird während der Encystirung aufgebraucht.) Dann fließen die Kugeln wieder zu »Grundplasma« zusammen, während das Chromatin sich zu neuen, kleineren Kernen (4-6 i-i) abrundet, die sich vielleicht später mit Plasma und einer feinen Cystenhaut umgeben. Während des vegetativen Lebens kommt es dagegen zu solcher Kernbiklung aus Chromidialsubstanz nie; die chro- matischen Bestandtheile der letzteren »ließen sich demnach eventuell den Mikro- nuclei der Infusorien vergleichen«. Paraglycogen enthält die Chr. auch bei D. lohostoma^ piriformis, Lecquereusia spiralis und in jungen Cysten von Arcella. Die Hauptbedeutung der Copulation und Conjugation (beobachtet wurde bei D. ti. nur ein zweifelhafter Fall der Verbindung von 3 Individuen) liegt wohl in der Verschmelzung des Chromatins der Chromidialsubstanz. Die Plasma- kugeln kommen auch in den Cysten von A. vor. Über Foraminiferen s. auch Chapman, Kemna(^-3), Millett und Sidebottom, sowie unten AUg. Biologie Heidenhain. Immermann bearbeitete die Aulacanthiden der Plankton-Expedition. Im allgemeinen Theil macht er hauptsächlich Angaben über den Bau des Skeletes. Bei Äidospathis, Auloeoryne und Aulophyton n. g. ist das Wachsthum des Thieres nur mit der Vermehrung, nicht Vergrößerung der Radialstacheln und Tangen- tialnadeln verbunden; die Stacheln schließen ihr Wachsthum mit der Bildung von Hakenkränzen (Spathillen) ab. Bei Aulographis, Auloceros und Aidaoantha ist dagegen eine Substanzvermehrung der Stacheln entweder direct nachweisbar oder wahrscheinlich. Aulokleptes n. g. verwendet als Basis der Radialstacheln Skelete von Diatomeen, meist Rhizosolenien, und überzieht sie mit Kiesel- substanz; die tangential liegenden Fremdkörper dagegen werden nicht umkleidet. Verf. glaubt, dass »die Diatomeenschale die Rolle eines Katalysators spielt, welcher die von den Pseudopodien aus der Umgebung aufgenommene Kiesel- säure wieder zur Abscheidung veranlasst, so dass letztere kaum oder gar nicht weiter in den Aulacanthidenkörper verschleppt wird«. Er versucht ferner 2 Erklärungen der Stachelbildung bei den anderen Aul., die aber »keinen Anspruch darauf machen, die wissenschaftliche Grundlage für weitere Untersuchungen zu bilden«. — Im speciellen Theile kritisirt Verf. zunächst Haeckel's System der Fhäocystinen und legt dann bei der Unterscheidung der 9 Genera der Aul. das Hauptgewicht auf die Ausbildung des Hohlraums der Stacheln. Phylo- genetisch lässt er die Aul. zuerst skeletlos gewesen sein, dann Fremdkörper aufgenommen und die radialen theilweise mit Kieselsäure überkleidet, noch später aber Stacheln ohne fremde Grundlage ausgeschieden haben, die anfäng- lich noch solide, dann ebenfalls hohle Endgebilde trugen. Zuletzt bespricht Verf. die Faunistik von 7 Genera mit 19 Species. Popofsky(^) verbreitet sich in einer vorläufigen Mittheilung über die Syste- matik und Faunistik der Acanthometriden von der Plankton-Expedition. Zu dem neuen System benutzt er nur die Gestalt und Größe der Stacheln, speciell für die Acanthoniden ihren Querschnitt. Die Thiere leben vorwiegend in den wärme- ren Meerestheilen, südlich vom 38"N.Br., mit wenigen Ausnahmen in den oberen Schichten bis zu 400m Tiefe. — Popofsky(2) bringt in der ausführlichen Arbeit zu- nächst Angaben über die Centralkapselmembran, den Parasiten Amoebophrya acan- thometrae, die Kerne, Zooxanthellen, Myoneme und besonders über das Skelet. Die Zool. Jatresbericlit. 1904. Protozoa. b 18 Protozoa. Membran fehlt bestimmt h&i Acanthochiasnia rubescens{?) ; die Poren sind in ihr bei Phyllostaurus quadrifolius gleichmäßig verbreitet. Die Zooxanthellen sind von sehr verschiedener Gestalt, vielleicht mehrere Species. Das Wandern der Stacheln nach der Theilung des Thieres kommt wohl durch die Thätigkeit der Myoneme zu Stande. Bei einigen Acanthoniden sind letztere paarweise verklebt oder ver- wachsen. Skelet. Verf. hegt Zweifel an der Richtigkeit der Analyse Schewia- koff's [s. Bericht f. 1902 Prot, p 15]. Die Haeckelschen Species mit Gabel- stacheln basiren auf macerirten Exemplaren. Das Skelet der Hauptstacheln ist geschichtet (bei Ä. Krohnii sind durch die Lichtbrechung etwa 10 Schichten unterscheidbar). Das MüUersche Gesetz gilt nicht für die Acanthochiasmiden ; außerdem gibt es die davon ganz verschiedene »Brandtsche Stachelanordnung« und die von dieser ableitbare »Dreigtirtelstellung«; besonders letztere garantirt eine vortreffliche Schwebfähigkeit. Die 4fliigeligen und die zweischneidigen Stacheln sind Anpassungen nicht nur an das Schweben, sondern auch an die horizontale Ortsveränderung. Die Verschmelzung der Stacheln im Centrum hat keinen systematischen Werth (gegen Haeckel), da alle Übergänge von ihr zur einfachen Zusammenlagerung vorkommen. Überhaupt sind die Stacheln ungemein variabel. — Wahrscheinlich besteht bei manchen Acanth. ein regelmäßiger Wechsel zwischen der Vermehrung durch Sporen und der durch Theilung. Vor Beginn der letzteren wird die Membran der Centralkapsel aufgelöst, dann lagern sich die Stacheln zu 2 Kegeln von je 10 (aber auch 8 und 12 oder 9 und 11) um. Sämmtliche Litholoplms von Haeckel sind solche Stadien. Später ergänzt jedes junge Thier allmählich die fehlenden Stacheln. — Verf. kritisirt eingehend Haeckel's System — die Subfamilien Phractacanthida und Stauracanthida sind aufzulösen, manche Gattungen und Species sind unhaltbar, Zahl und Anordnung der Apophysen haben keinen systematischen Werth etc. — und stellt dann folgendes neue auf. 1. Ordnung Actinelia: 10-200 Stacheln, nicht nach dem MüUer- schen Gesetz; hierher die Astrolophidae (30-200 Stacheln, regellos), Acantho- chiasmidae (10-16 Diametralstacheln, regellos), Rosettidae (20 Stacheln in Brandt's Anordnung), Trizonidae (18 Stacheln in 3 Gürteln), Actinastridae (32 Stacheln in Haeckel's Anordnung); 2. Ordnung Acanthonida: 20 Radialstacheln in Müller's Anordnung; hierher die Acanthometridae, Zygacanthidae, Acanthonidae, Litho- pteridae und Amphilonchidae (Unterschiede auf die Gestalt der Stacheln begründet). Zusammen 18 Gen. mit 179 Species (40 neu). — Über die allgemeinen fauni- stischen Resultate s. oben p 17. In der deutschen Ostsee fehlen die Acanth. (gegen Haeckel); im atlantischen Ocean ist der Südäquatorialstrom ihr eigentliches Gebiet. Fowler macht einige Angaben über Bau und verticale Verbreitung von Gazel- letta. Ein Floss fehlt. Die Wand der Blase, die den Kern und das intra- capsuläre Plasma umschließt, ist weich imd vielleicht die freiliegende Membran der Centralkapsel. Oral sitzt der Blase das Kieselskelet (ein Centralstück und 10-13 Arme) auf. Über Radiolarien s. ferner Borgert und Häcker. Penard (^) bearbeitet die Heliozoen des Süßwassers monographisch; er er- kennt 52 Species (18 neu) an und schildert zunächst Bau, Lebensweise und Verbreitung. Nach der allgemeinen Structur unterscheidet er 2 Typen : Acünophrys (um den Kern herum eine Zone hellen Plasmas; kein Skelet) und Acanthocystis. Im letzteren Typus ist vom sogenannten Ectoplasma vielleicht nur die äußerste dünne Schicht ein solches, und der Rest gehört zum Endoplasma, während das sogenannte Endoplasma vielleicht der hellen Zone bei Act. entspricht. Das Skelet von Heterophrys, Clathrulina und Hedriocystis ist chitinoid, nicht kieselig. Die Spicula von Raphidiophrys bestehen aus Schuppen. Ein Centralkorn im Endo- plasma charakterisirt die Acanthocystiden, dagegen fehlt es bei Actinosphasrium^ 2. Sarcodina. 19 Actinophrys, Glathr.^ einigen Ästrodisculus, LithocoUa und Elaeorhanis. In der Regel haben die Hei. nur 1 Kern; gewöhnlich füllt der Nucleolus ihn beinahe aus, ist dagegen bei Pinaciophora klein und central; bei Actinophrys sol liegt »un assemblage de nucleoles extraordinairement nombreux et serres « als dünne periphere Schicht dicht unter der dünnen Kernmembran, umgibt also den Kern- saft ; Actinosphaerium endlich hat im Kernsaft mehrere Nucleolen. Die Pseudo- podien wechseln an Zahl von etwa 12 [Hedr. pellucida) bis über 1000 {Astrod. laciniatus) ] nur bei einigen Species fehlt ihnen der Achsenfaden; Anastomosen findet man nur selten, ebenso Gabelungen. Acanth. mimetica, Heter. gldbrescens und Baph. glutinosa ziehen auf Reiz die Pseudopodien plötzlich ein, strecken sie aber gleich darauf wieder aus. Die Fragmente eines durch Druck zer- stückelten Actinosphaer. Eichhorni können sich von Neuem zu einem oder mehreren Individuen vereinigen. In Symbiose lebt hauptsächlich Zoochlorella condudrix, bei A. E. hingegen Sphaeroeystis Schröteri oder eine GJdamydomonas , und je lebhafter diese Erscheinung ist, um so geringer sind die contractilen Vacuolen vertreten. Parasitisch lebt bei Baph. viridis ein Infusor [Blepharis-ma?) , bei Acanth. turfacea ein Räderthier. Baph. viridis wirft auf Reize hin sein ganzes Skelet ab und entweicht wie eine Amöbe; Heter. myriopoda bemächtigt sich der Spicula anderer Heliozoen, besonders von Acanth. turfacea., und ordnet sie in der für letztere Species charakteristischen Weise an. — Fortpflanzung. Verf. macht kurze Angaben über Theilung (bei 12 Species beobachtet), Coloniebildung (normal bei Baph. elegans und viridis)^ Conjugation, Kuospung, Sporulation und Encystirung (besonders bei A. Eichhorni). — Einzelheiten. Actinophrys 2 spec. Verf. beschreibt sehr ausführlich sol und die neue Varietät fusca; ebenso Actino- sphaerium Eichhorni nebst 2 Varietäten [major n.) sowie A. arachnoideum n. (Pseudopodien theils steif, theils weich und amöboid, anastomosirend). Ästrodis- culus 4 sp. [zonatus n. mit doppelter Schleimhülle, laciniatus n., Schleimhülle mit vielen Spitzen). Heterophrys 4 sp. (neu myriopoda var. holochlora; glahrescens). Baphidiophrys 9 sp. (neu ambigua mit dreierlei Schuppen ; symmetrica mit zwei- erlei ; intermedia ; coerulea). Baphidocystis n. 5 sp. (neu steUata, tubifera^ gluti- nosa). Pinaciophora 1 sp. Pompholyxophrys 3 sp. (neu ovuligera mit Hülle aus ovoidalen Perlen). LithocoUa 2 sp. (neu flavescens). Elaeorhanis 1 sp. Acantho- cystis 12 sp. [mimetica n. »possede deux livrees, Celle de course et celle de repos « ; rubella n., pantopoda n.). Clathrulina 3 sp. Hedriocystis 2 sp. [retieu- lata n.). Elaster 1 sp. Ghoanocystis n. lepidula n. (Öffnungen der Hülle außen von langen Trichtern umgeben). Als Pseudoheliozoen werden zusammen- gefasst und eingehend beschi-ieben Ghondropus viridis^ Nuclearia caulescens, Gla- thrella Foreli, Actinocoma ramosa, Artodiscus saltans und Myriophrys parodoxa. — Hierher auch Penard (5) sowie Ostenfeld (i). über die Wirkung der Radiumstrahlen auf Actinosphaerium s. oben p 14 Willcock. Hertwig(^) bringt die ausführliche Arbeit über die Degeneration bei ^cfo'wo- sphaerium [s. Bericht f. 1900 Prot, p 8, f. 1902 Prot, p 9 und 10]. Er unter- scheidet 3 Typen der Kernzerstörung: die gleichzeitige Auflösung aller Kerne zu Chromidien; die Umwandlung eines oder mehrerer Kerne zu Riesenkernen, die zum Theil ausgestoßen werden; die Ausstoßung der ganzen Markschicht nebst den darin befindlichen vergrößerten Kernen. Eine Neubildung von Kernen aus Chromidien hält er nicht mehr für erwiesen. Das Wachsthum der Kerne äußert sich entweder in ihrer Vergrößerung oder ihrer Vermehrung oder in beidem zugleich; ein Riesenkern kann das 3 -4000 fache Volumen normaler Kerne erreichen. Die Untersuchungen von Maupas an Stylonychia bedürfen der Prüfung, und seine Anschauungen über die Nothwendigkeit des Todes bei Verhinderung b* 20 Protozoa. des »Rajeunissement caryogamique « sind wohl irrig. Die Artexistenz von Proto- zoen in der Natur ist »in doppelter Weise versichert. Der Befruchtungsprocess liefert Thiere von befestigter Constitution, jugendliche Thiere; die Encystirung und die Regeneration nach Ablauf von Depressionszuständen verhindern, dass die Thiere nicht [?] functionell zu Grunde gehen«. Bei den Metazoen hingegen »tritt die physiologische Usur in ihr Recht und führt zum Untergang«. Viele Kern Veränderungen von Ä. finden ihr Seitenstück in Veränderungen bei Carci- nomen und Sarcomen. Zur Erklärung der Geschwülste braucht man nicht auf Reste embryonalen Materials zurückzugreifen : die G. entstehen, wenn Zellen ihr »organotypes« Leben gegen das »cytotype« Wachsthum dauernd vertauschen. Verf. unterscheidet ein »cytotypes« Wachsthum, das nur aus den Gesetzen des Zellenlebens resultirt und den Protozoen sowie den embryonalen Zellen der höhereu Thiere eigen ist, vom »organotypen« der Zellen des erwachsenen Organismus; letzteres ist bei den Cölenteraten höchstens sehr unvollkommen vertreten. 3. Sporozoa. über Glycogen s. Brault & Loeper, Paraglycogen Bütschli^ Fortpflanzung von Goccidium oben p 14 Hartmann. über Gregarinen s. Crawley, Luhe, WoodcOCk(*) und unten Vermes Wallace. Paehler studirte Gregarina ovata aus dem Darm von Forficula. Er beschreibt ausführlich Plasma — das Ectoplasma ist gegen die Gallerte durch eine festere Schicht abgegrenzt, die auch die Wand zwischen Proto- und Deutomerit liefert — und Kern (er hat meist 20-30 Nucleolen), geht dann auf die Fortpflanzung ein, die er ebenfalls fast nur au todtem Material untersuchte, und schildert zuletzt die Entwickelung der Sporozoite bis zur fertigen Gregarine. In den Cysten bleibt von allen Difi'ereuzirungen des Körpers beider Gregarinen nur die Cuti- cula erhalten. Nach der Auflösung der Nucleolen geht auch die Kernmembran zu Grunde; die daran sich schließenden Vorgänge bis zur Entstehung der Tochter- kerne wurden nicht beobachtet. Letztere, das Resultat zahlreicher Mitosen, theilen sich wahrscheinlich an der Peripherie nochmals. Die jungen Sporozoite dringen zunächst ganz in die Darmzellen ein, rücken dann aber unter stetem Wachsthum fast ganz wieder heraus und sondern zugleich das Epimerit ab, das aber später nicht in der Zelle zurückgelassen wird, vielmehr als eine flache Schicht dem Protomerit aufliegt und zuletzt in die Cuticula übergeht. Leger & Ouboscq [^) behandeln in der Fortsetzung ihrer Studien [s. Bericht f. 1902 Prot, p 19] hauptsächlich die Entwickelung von Stylorhijnclms, Gregarina und Stenopliora [s. auch ibid. f. 1903 p 16]. Das junge, etwa 12-15 /« lange Sporozoit von Styl. longicoUis ragt durch den über 8 jit hohen Bürstensaum der Darmzellen von Blaps nur wenig ins Zellplasma hinein; sein Rostrum wächst zu einem »epimerite provisoire« aus, das als Saugapparat wirkt, aber später abfällt, Ist die Gregarine 50-60 /t lang geworden, so wird in der Längsachse des Protomerites ein Canal sichtbar, der vielleicht die Nahrung vom Epimerit zum Deutomerit schaift und bei 90 ,u langen Thieren sich in ein Ligament ver- wandelt. Die vom Parasiten befallene Zelle schwillt distal wässerig an, zieht sich basal in einen Stiel aus, wird zuletzt von einer Ersatzzelle verdrängt, die temporär mit ihr verschmilzt, und geht dann nebst ihrem Kern zu Grunde; letzterer scheint vom Epimerit zuweilen phagocytisch aufgenommen zu werden. Der Kern des Parasiten wandert während der Entwickelung zur Gregarine erst von hinten nach vorn und dann wieder zurück. Ganz ähnlich und noch be- 3. Sporozoa. 21 stimmte!' extracellulär verläuft die Entwickelung von Styl, ohlongatus aus Olocrates. (Die Sporocysten öffnen sich nicht im Magensaft von Opatrum, wohl in dem von Blaps, entlassen aber selbst dann die Sporozoite nicht.) Die Darmzellen leiden aber hier viel weniger. — Die Larve von Tenebrio enthält außer Gregarina cuneata und polymorpha die von Stein als Styl, ovalis beschriebene Steinina n. ovalis, die Berndt [s. Bericht f. 1902 Prot, p 15] als die Cephalonten von G. p. gedeutet hat. Diese entwickelt sich ähnlich wie Pyxinia. Berndt hat ferner Einschlüsse in den Darmzellen von T. für Jugendstadien mit 2 oder 3 Kernen angesehen, während doch alle Stadien des Parasiten im Bürstensaume bleiben. Selbst G. G. steht, obwohl sie tief in die Zelle hineinreicht, immer mit diesem Saume in Verbindung; wahrscheinlich empfängt so ihr Epimerit direct die von der Darmzelle aufgenommenen Nahrungstheilchen. Die zweimalige Kernwanderung kommt auch bei G. c. vor, aber nicht immer. — Von Sten. beschreiben Verff. juli und polyxeni sowie 4 neue Species [s. unten] und gehen auch dabei auf das Darmepithel von Julus albipes und Polyxenus lagiirus näher ein. Bei Julus erneuert sich das Epithel ausschließlich durch mitotische Theilung der Basal- zellen (gegen Visart, s. Bericht f. 1895 Arthropoda p 56); die großen Zellen zwischen der Darmmusculatur sind jedenfalls kein Fettgewebe (mit Rossi, s. ibid. f. 1902 p 45), sondern wohl in erster Linie Tracheenendzeilen. St. juli kommt in kugeliger (etwa 130 fi) und langer, schmaler (250-300 zu 19 ^<) Gestalt vor; in der Darmzelle ist das Protomerit in das Deutomerit zum Theil eingestülpt oder nicht. St. aculeata n. ist im Darm von Craspedosoma Raivlinsii sehr gemein ; das Protomerit trägt am freien Ende einen Stachel von nur 1-2 {.i Länge, der abfällt, wenn die Gregarine sammt der inficirten Zelle ins Lumen des Darmes geräth. St. polyxeni verlässt das Darmepithel, dessen Zellen nicht immer scharfe Grenzen zeigen, nur bei der Häutung des Darmes. St. silene n. ist im Darm von Lysiopetalum foetidissimimi häufig und hat ebenfalls entweder eine runde oder längliche Gestalt. Bei St. chordemnae n. enthält das Deutomerit der runden Form viele Stäbchen, die sich mit Kernfarbstoffen tingiren. St. producta n. lebt in Packyiulus varius und wird etwa 1 mm lang. — Verff. stellen zum Schlüsse 4 Typen von Polycystideen in Tracheaten auf: der Parasit entwickelt sich ent- weder auf der Darmzelle (Pterocephalus), oder wenigstens sein Deutomerit mit dem Kern bleibt extracellulär , und der Parasit kann sich loslösen und wieder anheften {Pyxinia), oder der intracelluläre Theil enthält zeitweilig den Kern (Styl.), oder der Parasit macht seine ganze Entwickelung im Epithel durch [Sten.). Diese Typen stimmen nicht mit denen von Caullery & Mesnil [s. Bericht f. 1901 Prot, p 10] überein. Leger (9) bringt die ausführliche Arbeit zu seinen vorläufigen Mittheilungen [s. Bericht f. 1901 Prot, p 11 und f. 1902 p 11] über die geschlechtliche Fortpflanzung von Stylorhynchus longicollis und ohlongatus. Die beiden Gre- garinen, die sich zur Paarung (accouplement) anschicken, zeigen keinerlei ge- schlechtliche Unterschiede ; sie legen sich mit den Protomeriten an einander ; im Plasma enthalten sie chromatoide Körper, wahrscheinlich secundäre Nucleolen ( Gregarina maculata n. aus dem Darm von Olocrates hat hinter dem Kern einen so großen chrom. K., dass man ihn für einen 2. Kern ansehen könnte). In der fertigen, aus dem Wirthe ins Freie gelangten Cyste hat Verf. zwar nicht die 1., wohl aber die folgenden Kerntheilungen in jeder der beiden Gregarinen beob- achtet: bei den »noyaux germinatifs« mit je 4 Chromosomen sind es typische Mitosen, bei den »noyaux somatiques«, die viel mehr Chromatin als die anderen enthalten, wird ein Theil der Nucleolen ins Plasma ausgestoßen, und die Chr. sind zahlreiche Körner oder Stäbchen ; später theilen sich diese Kerne auch amitotisch und gehen zuletzt durch »diffluence« zu Grunde. Allmählich zerfällt 22 Protozoa. das Soma jeder Gr. in große, körnige Massen, die an der Peripherie klare, ein- kernige Plasmakngeln, die zukünftigen Geschlechtszellen tragen (stade de perlage). Von diesen werden die der einen Gregarine zu Eiern, wobei sie nur auf 5-8 ^ anwachsen und einen Theil ihres Karyosomas ins Zellplasma ausstoßen. Eine derartige »6puration nucleaire« hat auch bei der Umbildung der Geschlechts- zellen der anderen Gregarine zu den Spermien statt; im Übrigen verläuft die Spermatogenese in mancher Beziehung ähnlich wie bei den Metazoen, jedoch bleibt der Kern hier »au stade spermatide« stehen. Die allermeisten Spermien, die fertilen oder birnförmigen , sind etwa 40 /.i lang; ihr Acrosoma und der Schwanzfaden gehen aus dem Centrosoma hervor. Außer ihnen gibt es spindel- förmige oder sterile, die wahrscheinlich bei ihrer Bildung die letzte Mitose nicht durchmachten, viel mehr Chromatin und 2 Schwanzfäden haben (Verf. betrachtete 1902 diese als senile Spermien, die anderen als Spermatiden) und bei der Be- fruchtung nur als »el^ments excitateurs« wirken, indem sie durch ihre kräftigen Bewegungen die Eier und fertilen Spermien besser vermischen, vielleicht auch eine Reizsubstanz zur Ablösung der Eizellen vom Soma der weiblichen Gregarine ausscheiden. Zur Befruchtung gelangen die Gameten im freien peripheren Räume der Cyste, dem »Copularium« ; hier ist die »danse des sporoblastes« eine Zeitlang äußerst lebhaft; später reihen sich die Copulae, indem jede an 2 Stellen ihrer Oberfläche eine klebrige Papille hervortreten lässt, zu Ketten an einander. In der Copula verschmelzen der männliche und weibliche Kern und wohl auch beide Centrosomen; die beiden ersten Theilungen sind bestimmt, die 3. wahrscheinlich Mitosen. Bei niederer Temperatur copuliren mitunter 3-5 Gameten; Verf. hat aber diese Polygamie nur bis zur Verschmelzung der Karyosomen verfolgt. Die nicht copulirenden Geschlechtszellen degeneriren. In einer Cyste, worin das (^ gestorben war, hatten sich die Eier zwar entwickelt, lösten sich aber von ihrem Soma nicht ab. — Zum Schlüsse stellt Verf. all- gemeine Betrachtungen über die geschlechtlichen Differenzen, das Soma etc. bei den Sporozoen an, Leger (^^) findet bei Embia Solieri von Parasiten nur Protozoen: im Darm Gregarina Marteli n., im Cölom Diploeystis Clerci n. und Adelea transita n. (alle Stadien im Fettkörper werden beschrieben) und schließt hieraus im Ein- klang mit den Angaben von Grassi & Sandias über den Bau [s. Bericht f. 1897 Arthropoda p 38], dass die Embiiden zu den niederen Orthopteren gehören. Brasil (2) beschreibt 3 Parasiten von Lagis Koreni. 1. Im Cölom lebt die vegetative Form von Urospora lagidis Saint-Jos. stets in pendelnder und peri- staltischer Bewegung, wobei der Kern im Plasma und die Nucleolen im Kern hin und her geschoben werden. Etwa 0,5 mm lang. Die Cysten sind meist dick von Amöbocyten des Wirthes umkleidet und durch sie am Peritoneal- epithel festgeklebt. Bei der Encystirung sind die beiden Gregarinen zwar an- scheinend gleich, aber wohl doch verschiedenen Geschlechts. Verf. zweifelt auch die Angabe von Siedlecki [s. Bericht f. 1900 Prot, p 10], dass bei Mono- cystis Isogamie herrsche, an. Die Spore hat 2 Hörner und endet mit langem Schwanz; die 8 Sporozoite füllen sie beinahe ganz aus. Wahrscheinlich sind die vegetativen Stadien von U. gegen die Phagocyten durch ein Secret geschützt (gegen Siedlecki, mit Cuenot). 2. JoyeuxeMa toxoides [s. Bericht f. 1902 Prot. p 1] lebt in den Fermentzellen des Mitteldarmes, meist einzeln, selten zu 2 in einer Zelle, aber auch wohl zugleich in mehreren Zellen. Sie hat die Form eines Halbmondes und ist entweder schlank oder plump, 15-35 ji< lang. Kern mit großem Nucleolus; in der schlanken Form theilt er sich direct oder durch eine »mitose primitive simple« mehrere Male, und die jungen Kerne bleiben, mit Plasma umkleidet, in der Achse liegen; wahrscheinlich sind es die Schi- 3. Sporozoa. 23 zonten, während sich in der plumpen Form (entweder nach Abscheidung einer Cyste oder ohne diese) etwa 12 sichelförmige Körper, wohl die Sporen, bilden. /. ist einstweilen incertae sedis. Dem Wirthe fügt sie keinen Schaden zu. Hin- gegen macht der 3. nur etwa 10 jit große, keulenförmige Parasit, der in den Zellen am Ende des Mitteldarmes lebt, diese und ihre Kerne atrophisch. Woodcock(i) kritisirt die Angaben von Smith & Johnson über ihre Klossiella muris [s. Bericht f. 1902 Prot, p 16] und deutet sie, indem er Siedlecki's vor- läufige Mittheilung über Caryotropha [ibid. p 8] heranzieht, anders. Was S. & J. als Sporogonie beschreiben, ist die Schizogonie. Über Coccidien s. Brasil (^), Schuberg und unten Vermes Ashworth. Wasielewski schildert, im Wesentlichen für Ärzte und Thierärzte, zunächst ausführlich Bau und Entwickelung von Coccidium oviforme [Eimeria cuniculi)^ dann kürzer Diplospora Lacaxei und bigeniina und behandelt zum Schlüsse Pfeifferinella n. ellipsoides n. Die Schizonten von C. o. können bis 25 u groß werden und über 100 Kerne enthalten, während die kleinen in der Regel nur 8 Kerne haben. Die reifen Merozoite liegen in einer eigenen zarten Hülle; frei geworden, bewegen sie sich wohl nicht nur durch Ausscheidung eines Gallert- stieles. Podwyssozki [s. Bericht f. 1895 Prot, p 27] stellt die Schizogonie nicht in allen Punkten richtig dar. Die jungen Mikrogametocyten lassen sich von den Schizonten und Makrogameten erst dann unterscheiden, wenn sie schon viele Kerne zeigen. Die reifen freien Mikrogameten sind etwa 6 /t lang (die von C. Schuhergi etwa doppelt so lang) und ihre beiden langen Geißeln gehen vom Vorderende aus. Die Sporen bilden sich zuweilen schon in den tiefen Schichten des Darmepithels von Lepus; in der Oocyste ist »innerhalb der doppelt con- struirten Hülle, welche die Mikropyle zeigt, noch eine zweite schützende Membran vorhanden«. — Über Dipl. Lac. aus verschiedenen Species von Vögeln bringt Verf. Beobachtungen, die »meist gelegentliche Befunde« bei seinen Unter- suchungen über Blutparasiten sind. Die Coccidiose wird nur durch verunreinigtes Futter oder Wasser übertragen. Von D. b. theilt Verf. Befunde an gelegentlich erkrankten Felis und Canis mit; bei F. fand er die Parasiten nur im Epithel des Dünndarmes (mit Grassi). Leger's Unterscheidung zwischen Isospora und Diplospora ist wahrscheinlich nicht stichhaltig. — Pfdff- e.11. macht die Schizo- gonie in der Leber von Planorhis ab; die etwa 20 f^t großen Schizonten ent- halten bis 60 Merozoite; die Dauercysten in den Excrementen von PI. sind 13-15 IL lang und zeigen stets 8 Sporozoite. Berestneff macht einige Angaben über das 1884 von Danilewski entdeckte Leucocyto%oon im Blute von Gorvus, Pica und anderer Vögel. Über Hämogregarinen s. Billet(i-4), Brumpt(3), Brumpt & Lebailly, Ducloux, Lebailly, Nicolle('-3), Sergent(3,4)^ Soulie, Theiler, Wilson & Chowning, sowie unten p 31 Schaudinn und p 29 Billet(^). Castellani &Willey beschreiben Blutparasiten aus ceylanischen Wirbelthieren. Embryonen von Filaria immitis im Blute eines Hundes, junge F. im Blute von Mabuia carinata, 2 erwachsene Q ebenda in den Muskeln. — Trypanosoma Lewisi inficirt 25^ aller Mits decumanus in Colombo und stirbt sehr rasch in einer Y2 ^igen Lösung von Methylenblau. Halteridium Danilewskyi in Scops bakkamaena. Haemocystidmtn n. Simondi n. in Hemidactylus Lesehenaultii drängt beim Wachsen den Kern des Erythrocyten bei Seite. [Haemamoeba MetscJmikoivii gehört auch wohl zu dem neuen Genus.) Hacmogregarina nicoriae n. in Nicoria trijuga ist nicht pathogen; H. mirabilis n. in Tropidonotus piscator ist in den Erythrocyten von einer Hülle ( » Cy tocy ste « ) umgeben und schlüpft als »Monozoit« aus ihr und zugleich aus der Blutzelle aus. Memmo, Martoglio & Adani berichten über Fälle von Piroplasmose und Try- 24 Protozoa. panosomiase bei Hausthieren in Asmara (ital. Abessinien, 2400 m über dem Meere). Von Piroplasma higemmwm haben sie im Blute von Bos runde und birnförmige Parasiten gefunden ; wahrscbeinlicli sind die kleinen runden (meist zu 2 in einer Blutzelle) die Anfangstadien, werden dann zu den birnförmigen , die auch frei im Plasma vorkommen, und diese nach der Copulation zu den großen runden, die durch Theilung von Neuem die ersten liefern. Ähnlich verhält es sich mit dem P. im Blut, Knochenmark und Milz von Ganis^ das aber von dem in Bos etwas verschieden ist. Das Trypanosoma wii'd bis 24 (.i lang, schwimmt fast immer mit dem geißellosen Ende voran und ist besonders in der Jugend äußerst lebhaft; bei der Längstheilung scheint die Theilung der Geißel vom Centrosoma auszugehen. Auch eine bis 30 Minuten lange Vereinigung von 2 Individuen wurde beobachtet, ferner außer der typischen Form des Parasiten eine rundliche. Dieses T. ist pathogen bei Bos, noch stärker bei Ovis und Gapra, wenig bei Equus, gar nicht bei Ganis, Gavia, Mus, Lepus, Gercopitheciis und Gynocephalus. Im Ganzen kommt diese Infection der Nagana und Surra nahe. Zum Schluss beschreiben Verff. einen lethalen Fall von Schlafkrankheit bei Bos, in dessen Hirn ein T. von 26-28 f.i Länge gefunden wurde. Über Piroplasma s. auch Diaz VJllar, Donovan, Dschunkowsky & Luhs, Galli- ValeriOj Laveran & IVIesnil(2), Lingard(i), Megnin, Mesnil & Nicolle & Rem- linger, A. Schmidt. Über Malaria s. Rowley und unten p 31 Schaudinn. Woodcock(2) findet in den Pleuronectiden Glugea StepJiani, Sphaerospora platessae n. (»presumably polysporous, and with unornamented, spherical spores«) und Phistophora sp. Die G. bildet an der Darmwand und dem Mesenterium Cysten oder Anhänge (Pseudocysten) nach der Leibeshöhle zu. Die Cysten- membran ist ein modificirtes Ectoplasma (mit Thelohan) und daher ein »ecto- rind«. In den Pseudocysten ist das Gewebe des Wirthes vom Parasiten ganz durchsetzt; sie sind dadurch entstanden, dass der Fisch um das Centrum der Infection concentrisch Schichten von Bindegewebe abgeschieden hat. — Wood- COCk(^) beschreibt aus Mesenterium und Haut von Pleuronectes Cysten bis zu 1,5 mm groß, die er für einzelne Zellen mit Ectoplasma, Endoplasma und Kern mit mehreren Karyosomen ansieht und als Lymphocystis Jolinstonei, »the sträng- est protozoan that I am aware of« bezeichnet. Allerdings hat der Kern am meisten Ähnlichkeit mit dem Keimbläschen eines Eies. Stempeil (^) beschreibt 4 Fälle der Infection von Gasterosteiis und einen von Gohius mit Nosema anomalmn. Hiernach entstehen die Geschwülste durch kleine Plasmamassen mit vielen compacten Kernen und einer nur wenige Mikromilli- meter dicken Wand (Eigencyste), um die herum der Wirth eine bindegewebige Hülle absondert. Während die Plasmamassen wachsen, bilden sich die Kerne zu großen, oft langen, wurmförmigen vegetativen Kernen um; diese zerfallen dann durch Amitose (wahrscheinlich unter Ausstoßung des Karyosomas) wieder in nur etwa 2 (.i große Kerne, die sich mit Plasma umgeben und so zu den primären Sporonten werden. Diese sondern Flüssigkeit aus und kommen so in kleine Höhlungen zu liegen, die allmählich zu einem großen centralen Raum verschmelzen. Die Sporonten bilden sich entweder direct oder durch successive amitotische Zweitheilungen zu Sporen um. Diese sind etwa 6 x 2 j« groß, haben eine dicke (in Balsam fast unsichtbare) Hülle und an jedem Ende eine Vacuole; der Polfaden ist ausgestülpt etwa 150 ,u lang; von den 4 Kernen sind 2 die Polkapsel-, 2 die Amöboidkerne. Später lösen sich im plasmatischen Wandbelege der Cyste die übrigen vegetativen Kerne zu feinen Chromidien auf, auch kann sich die Cystenwand verflüssigen, und dann theilt sich das Plasma in secundäre kleine Massen, worin sich die vegetativen Kerne reorganisiren, und 3. Sporozoa. 25 nun wieder Sporonten und Sporen entstehen können. (Die secundären Massen sind den Leucocyten des Wirthes zuweilen recht ähnlich und bei Glugea von Mräzek auch als solche, von Doflein [s. Bericht f. 1898 Prot, p 20] als Binde- geweb- oder Ganglienzellen gedeutet worden.) Die primär oder secundär ent- standenen Sporen enthalten die Geschlechtsgeneration. Wahrscheinlich ge- langen sie in den Darm anderer Ga. oder Go., öffnen sich, die Amöboidkerne copuliren, und die Copula wandert in die Darmwand und wird später zur viel- kernigen Cyste. — Verf. ist mit Schaudinn's Unterscheidung zwischen Tele- sporidia und Neosporidia [s. Bericht f. 1900 Prot, p 12] nicht einverstanden. Die Kerne der Sporonten von Nosema entsprechen den Mikronuclei, die vege- tativen den Makronuclei der Ciliaten. Durch die Auflösung der letzteren geräth in den großen Cysten der Stoffwechsel ins Stocken, die Cystenmembran löst sich auf, und indem nun das »vorher durch eine dicke ['?] Cyste vom Wirthkörper getrennte« Plasma direct mit dem Wirthgewebe in Berührung tritt, wird das »schon fast erloschene vegetative Leben« von Neuem augefacht. Principiell stimmt der Cyclus von N. mit dem von Actinospliaenum nach Hertwig über- ein. — Hierher auch Stempeil (2). Plehn(^) beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung die durch die Myxidiide Lentospora eerehralis Hofer verursachte Drehkrankheit junger Salmoniden. Die Sporen des Parasiten sind 6-10, meist 7-9 /t groß; sie gelangen sehr wahrscheinlich aus Gadiden, besonders Gadus aeglefmus^ die als Futter ver- wandt werden, in den Darm der jungen Fische und entlassen hier die Sporo- zoite; diese wandern durch die Darmwand in die Lymphbahnen und von da in die Knorpel der Schwanzwirbel und des Gehörorgans als in ihre Hauptsitze. Hier regen sie die Bildung von Granulomen an und bewirken auch die Störungen in der Orientirung des Wirthes. Sie sind »ans Skeletsystem streng gefesselt«, kommen aber in dem des Rumpfes gar nicht vor. — Hierher auch Plehn (2). Caullery & Mesnil(^,2) beschreiben Sjykaeracfmomyxon n. Stolci n. aus der Leibeshöhle mariner Tubificiden [CUtellio etc.) von Saint-Martin. Die runden Cysten von 90 jtt Durchmesser enthalten 8 runde Sporen von 28 {.t »disposees geometriquement«. Jede Spore hat eine mehrkernige Wand und im Plasma zahlreiche Kerne; am einen Pole liegen 3 Polkapseln. Das jüngste Stadium der Cyste ist ein 7-8 (.i großes, 2 kerniges Körperchen (vielleicht gehören hierher 1- oder 2 kernige in den Parietalmuskeln) , das folgende hat 4 Kerne, wovon 2 die Cystenwand liefern, während die beiden anderen durch Theilung allmäh- lich 10 Zellen bilden: 8 kleinere für die Wände der 8 Sporen (durch weitere Theilung entstehen aus jeder die 3 Zellen für die Polkapseln und wenigstens 6 für die Wand der Spore) und 2 größere. Letztere vermehren sich stark zu einem Gewebe »löge entre les parois sporales et l'enveloppe cystale commune«, das sich in 8 vielkernige Massen sondert. Zuletzt dringen diese Massen ganz in die noch leeren Sporen (wahrscheinlich durch eine Öffnung am anderen Pole) ein. — Die Actinomyxidien sind keine Mesozoen (gegen Stolc), sondern bilden eine eigene Gruppe der Myxosporidien, ähnlich wie die Sarco- und die Mikro- sporidien. — Leger (^,^) schließt sich dieser Auffassung an. Er beschreibt die Entwickelung von Triactinoyyiyxon ignotum, die sich ganz im Darmepithel von Tuhifex abspielt und von einer 8 (.i großen Zelle ausgeht. Diese zerfällt in 2, dann in 4 Zellen: 2 für die Cystenwand und 2 andere, die sich mitotisch in 2 große und 8 kleine theilen, genau wie bei Sj)h. [s. oben]. Die 2 großen liefern 8 »cellules germigenes«, die jede zu einer »masse germigene« mit 8 großen und 2 kleineren Kernen (»noyaux residuels«) werden; die 8 großen Kerne sind für die Sporozoite bestimmt. Jede Masse wird von den Nachkommen eines der 8 kleinen Kerne, nämlich von 3 Nesselzellen und 3 Parietalzellen eingehüllt 26 Protozoa. und bildet so eine Spore. Bei allen diesen Mitosen werden in die Cyste hinein zahlreiche ChromatinbaUen abgeschieden. Die reifen Cysten fallen in das Darm- lumen des Wirthes, platzen und entleeren die Sporen, die erst jetzt die von Stolc beschriebene Ankerform annehmen und die Sporozoite zwischen den 3 Armen des Ankers entlassen. Eine andere Species von Tri. (ebenfalls in Tu.) enthält in jeder Spore 32 Sporozoite. Alle inficirten Tu. und auch davon freie hatten in den Chloragogenzellen Sporozoite und Halbmonde einer Coccidie. Über Sarcocystis s. Willey & Chalmers & Philip, über Mikrosporidien Lutz & Splendore und Perez. Hesse(V) beschreibt Thelohania Legeri n., die er in 2 unter 40 Larven von Anopheles maeulipennis gefunden hat. Die Sporen, 8x4//. oder nur 6 x 3jti groß (Makrosporen 12 x 5/<), werden im Sporonten nur durch das Plasma des Restkörpers zusammengehalten. Verf. beschreibt kurz die Entwickelung der Sporen und Meronten. Calkins(^) schildert den Lebenslauf von Gytoryctes variolae. Die ersten Stadien sind noch unbekannt; die winzigen (nur Yio/t großen) amöboiden »gemmules« in den Epidermiszellen des Wirthes vermehren sich und dringen zuletzt in die Zellkerne ein, wo sie sich zu männlichen und weiblichen Gameten umbilden. Aus der vom Verf. nur vermutheten Copulation geht dann ein ziemlich großer amöboider Organismus hervor, worin die Pansporoblasten entstehen, in diesen die Sporoblasten, und darin wieder die Sporen. All dies spielt sich noch im Kern ab; die Sporen jedoch können andere Zellkerne inficiren, schizogonisch secundäre Sporoblasten etc. liefern, oder auch in andere Wirthe gerathen. Die Gemmulae sind »of the nature of bacterial spores«, haben keinen echten Kern, sondern nur ab und zu einen sich stärker färbenden Fleck im Mittel- punkte, ähnlich wie bei Lympliosporidmm [s. Bericht f. 1900 Prot, p 15]. Die 10-14 j(t großen amöboiden Organismen enthalten das »Protogonoplasma« (zerstreute Kernsubstanz, s. Bericht f. 1898 Prot, p 5 Calkins, oder Chromi- dien von Hertwig) »usually in some stage of gemmule-formation«, d. h. in Form kleiner Körner, die sich später zu den Gemmulae zusammen gruppiren. Sind diese dann ausgetreten, so bleibt in den Epidermiszellen ein Restkörper zurück und »may assume various fantastic forms«. Die jüngsten intranucleären Sta- dien lassen sich vom echten Chromatin nicht sicher unterscheiden, und daher ist auch das Eindringen der Gemmulae in die Zellkerne nur eine Annahme. Die »almost sub-microscopical« männlichen Gameten liegen als Punkte an der Peripherie des Parasiten, der nach ihrem Austritt ebenfalls als Restkörper zurückbleibt und degenerirt. Im Pansporoblasten ist das Protogonoplasma an- fänglich als centraler Kern vorhanden, zerfällt dann in äußerst kleine Frag- mente, die nun heranwachsen; an der Bildung der 8-20 Sporoblasten betheiligt sich ein Theil des Pan. nicht, sondern degenerirt später. Die Sporen sind »extremily minute (.57j«)« und enthalten eine große Vacuole. Gytoryctes nähert sich in der asexuellen Vermehrung den Bacterien sehr. Nebst Lymph. und Garyorydes n. cytoryctoides n. [s. unten] bildet es die Familie der Cyto- ryctiden (nur 1 membranloser Sporoblast; Kern fehlt), diese mit den Plistopho- riden und Nosematiden die polysporogenen Mikrosporidien. — Gar. cyt. hat Verf. bisher nur in einer Cultur von Parantaecümi gefunden, wo es den Makro- nucleus bewohnte und seine Sporen ähnlich wie Gyt. hervorbrachte. — Hier- her auch Councilman und Magrath & Brinkerhoff. Siegel impfte Pockenlymphe auf die Cornea von Lepus und Cavia; 6-24 Stun- den später fand er in allen Organen, besonders aber in der Niere 1-1 1/2," lange »bewegliche Sporen«, die sich auch lebhaft der Länge nach theilen; 4. Mastigophora. 27 ferner Ketten, Häufchen und Cysten von Sporoblasten, die durch Theilnng jene Sporen liefern, endlich größere Dauersporen. — Hierher auch Sikorsky. B0SC(2) schildert in einer wesentlich medicinischen Arbeit über die Vaccine den Lebenslauf des Plasmodium vaccinae [s. auch Bericht f. 1903 Prot, p 20]. Die jüngsten Stadien sind »corpuscules chromatiques « oder »formes bacteriennes«, die denen der Variola von Ovis in Form, Größe (bis höchstens 2(.i^ meist aber sehr viel kleiner) und Färbbarkeit ähneln ; sie wachsen zu » formes corpus- culaires volumineuses « und »protoplasmiques nucl^ees petites« (= Cytoryctes von Guarnieri) heran; zuletzt werden daraus Plasmodien mit erst wenigen großen, dann sehr vielen minimalen (kaum V5/<) Chromatinkörnern (»poussiere chro- matique«), die den Cyclus abschließen. Außerdem kommt es zu »divisions ä m^rozoites«, wobei große Plasmodien von 25-40 /t mit vielen Chromatinkör- nern aufti-eten und später, nachdem sie sich mit Plasma umgeben haben, aus der Zelle heraus in die Lymphe gerathen. Endlich finden sich auch Formen mit primitiver Mitose ; echte Sporogonie wurde nicht beobachtet. Verf. betont die Ähnlichkeit aller dieser Vorgänge und Erscheinungen mit denen bei der Variola und rechnet den Parasiten zu den Sporozoen. — Hierher auch BOSC(^). B0SC('*,^) findet unter Hinweis auf seine früheren Untersuchungen [s. Bericht f. 1898 Prot, p 25], dass beim Carcinom die Jugendstadien der Parasiten aus einer runden oder amöboiden Plasmamasse mit Kern bestehen, die durch eine breite hyaline Kapsel vom Plasma der Wirthzelle getrennt ist. Die Fort- pflanzung ist entweder eine directe Zweitheilung oder eine multiple Schizogonie, wobei eine Morula und später frei werdende »corps ä navette« gebildet werden, oder eine multiple Theilung »ä forme karyokinetique«, wobei eine Art von Makronucleus und Mikronuclei auftreten. — Hierher auch BOSC(^), Leyden, Prowazek (4) und Schüiier. Über die Orientbeule s. Nlapzinowsky & Bogrow. 4. Mastigophora. Über die Fauna von Turkestan s. Daday, von New Orleans oben p 14 Smith, das Verhalten von Euglena etc. gegen das Licht oben p 13 Jennings(^), die Wirkung der Radiumstrahlen auf Euglena p 14 Willcock, Fortpflanzung von Volvox etc. p 14 Hartmann. über Oxyglossa s. Giard, Oxyrrhis Ostenfeld (2), Megastoma Zabel (V)- Foä(^) bringt einige Angaben über Dicercomonas muris aus Mus musoulus und D. intestinalis aus Eana esculenta. Je 3 der 6 vorderen und eine der beiden hinteren Geißeln entspringen zusammen ganz vorn von einem der beiden Blepharoplasten, die jeder mit einem der beiden Karyosomen zusammen- hängen. Auch einige Theilungsstadien kamen zur Beobachtung, ebenso bei 7)1. Cysten. Verf. trennt von Hexamitus Duj. die Genera Dicercomonas Grassi (mit den obigen Species) und Urophagus Klebs ab: D. hat weder »citostomi, ne sistolette« und lebt parasitisch nicht von fester Nahrung. Nach der vorläufigen Mittheilung von Grassi & Foä gehören die von Grassi & Sandias als Joenia annectens beschriebenen Flagellaten [s. Bericht f. 1893 Prot, p 23] zu 2 Gattungen [Joenia und Lophomonas), aber ihre Theilung verläuft im Wesentlichen gleich. Der Achsenstab ist löffeiförmig, wird nach dem hinteren Ende zu dünner und trägt vorn den Kern. Von den sehr zahl- reichen Cilien sind viele nach hinten gerichtet, ein Büschel aber ragt nach vorn wie ein Ruder hervor. Um das dicke Ende des Achsenstabes legt sich ein »Kragen« aus 2 Reihen von Stäbchen; ferner sind am Vorderende des 28 Protozoa. Thieres eine viereckige »lamina« und ein »lastrino« aus besonderem Plasma sowie ein »regolo« vorhanden, die alle von dem mit Cilien besetzten Bezirk zum Achsenstabe reichen. Die Nahrung wird wohl mit Hülfe von »Lobopodien« aufgenommen. Die Cilien können sammt dem sie tragenden Bezirk eingezogen werden. Bei der Theilung nun entsteht außerhalb des Kerns »in corrispon- denza all' apparato nucleo-flagellifero « eine »Spindel«, kommt in eine Furche des Kerns zu liegen, wird enorm lang und zerreißt später in der Mitte so, dass jedem Sprössling die Hälfte zufällt; diese wird dann zum Achsenstabe, jedoch scheint dessen Hülle sich unabhängig zu bilden. Der alte Achsenstab geht zu Grunde. Im Kern tritt ein Chromatinknäuel auf, das sich theilt, worauf beide Knäuel wieder je ein Netz bilden; die beiden jungen Kerne liegen an den Enden der langen Spindel. Den Kragen und die übrigen Organellen tibernimmt der eine Sprössling, während sie im anderen neu entstehen. Mit- unter kann, bevor die 1. Theilung beendet ist, die 2. einsetzen, so dass 3 oder 4 Sprösslinge zugleich auftreten. Die Spindel »sembra paragonabile al filo assile degli spermi«. Foä(^) beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung die Theilung von TricJw- nymplia agilis. Bei der größeren Varietät werden die Chromosomen deutlich, bei der kleineren bleibt ein einziges Knäuel bestehen, das sich dann als solches theilt. In beiden Fällen bilden sich eine äußere und eine innere Spindel, letztere tritt an das Chromatin heran. Vor der Theilung wandert der Kern in den Hals des Thieres. Prowazek (2) untersuchte 3 Parasiten aus Enddarm und Cloake der auf der Insel Figarola bei Rovigno lebenden Lacerta muralis. 1. Trichomastix lacerfae. Verf. beschreibt Bau und Lebensweise, besonders aber die Fortpflanzung. Bei der Längstheilung werden einige der alten Geißeln mit in das neue Thier hinübergenommen. Die Befruchtung ist eine Autogamie: nur 1 Individuum umgibt sich mit einer zarten gallertigen Cyste, dann theilt sich der Kern ami- totisch, und seine beiden Theile wandern über den inzwischen gebildeten Re- servekörper (Glycogen?) hinweg an die Peripherie der Zelle, schüttren jeder einen Richtungskörper ab und verschmelzen dann wieder zu einem »Frisch- kern«. So wird wahrscheinlich »die constante Kern-Protoplasmarelation plötz- lich in einem die Äußerungen des vegetativen Lebens günstig beeinflussenden Sinne umregulirt«. Entweder schwärmt nun das Thier aus der Cyste direct aus oder encystirt sich in der Cyste nochmals oder theilt sich in 2, seltener 4 und mehr Individuen, die ausschwärmen, oder endlich bildet eine Dauercyste mit derber, dunkler Membran, während der Kern wieder in 2 oder 4 Stücke zerfällt. Die Infection anderer Lacerten erfolgt durch Verschlucken dieser Dauercysten. 2. Bodo lacertae. Die beiden Geißeln entspringen vorn, die eine dient als Schleppgeißel. Hinter dem Kern liegen meist 2 oder 3 nicht con- tractile Vacuolen. Ernährung wohl durch Osmose. Neben Individuen mit gewöhnlichem Kern gibt es solche, die außerdem ein Chromidium haben; jene, die indifferenten Zellen, vermehren sich vegetativ in Cysten, diese, die Ge- schlechtsformen, im freien Zustande. Bei der Theilung der indifferenten Zellen kommt es erst nach »complicirten Präludien, die auf ganz besondere Wechsel- beziehungen zwischen Kern und Protoplasma hindeuten«, zur eigentlichen, rasch verlaufenden »fast amitotischen« Kerntheilung; hierbei tritt eine contractile Vacuole auf; mitunter theilen sich beide Kerne nochmals, und so entstehen 4 junge Thiere. Dagegen ist die Längstheilung der »gametoiden« Individuen »durch einen auf feinere Chromatinvertheilung ausgearbeiteten Kernmechanismus« ausgezeichnet. Der generative Cyclus aber verläuft meist mit Autogamie, die noch ursprünglicher ist als bei Trichomastix [s. oben] und »gleichsam durch 4. Mastigophora. 29 einen Häutungsprocess des Kernes, aus dem ein Geschlechtskern hervorgeht, eingeleitet wird«. Letzterer liefert wie bei den Ciliaten die Reductions- und die Befruchtungskerne , die zum Frischkern verschmeizeu. Seltener ist die Heterogamie, wobei ebenfalls beide Individuen verschmelzen, und der Frisch- kern sich mitunter in 2, 4, 16 und mehr Kerne theilt, so dass in der mittler- weile gebildeten Cyste viele junge Thiere entstehen können. 3. Trichomonas lacertae n. 12-24 /t lang, 8-16 /t breit; Hinterende mitunter amöboid, Cytostom lang und schmal. Vermehrung durch Längs-, auch Mehrfachtheilung. — Verf. beschreibt zum Schluss Octomihcs intestinalis aus dem Darm von Mus deciir- manus [8-12 i.i lang, b-1 f.i breit, mit 8 Geißeln, 2 mandelförmigen Kernen und 2 Achsenstäben] und bringt Notizen über die Copulation bei Trichomonas intestinalis (2 Indiv. verschmelzen, die Kerne scheiden je 1 Reductionskörper ab, verschmelzen dann und bilden die Kerne für die neuen Individuen) und Hexaniitus intestinalis aus dem Darm von Testudo graeca (mit 4 Paar Geißeln, wahrscheinlich Heterogamie). Keysselitz verbessert einige Angaben von Poche [s. Bericht f. 1903 Prot, p 21j über Trypanosoma Grohbeni, stellt für die Species das Geuus Trypa- nophis (vordere Geißel rudimentär, der Körper allein dient zur Locomotion, die undulirende Membran zu seiner Streckung) auf und möchte dieses phylo- genetisch von Trypanoplasma ableiten. Leger (1,2) hat Trypanoplasma Borreli [s. Bericht f. 1901 Prot, p 13 Laveran& Mesnil(^)] auch bei Phoxinus gefunden, weicht aber in der Deutung des Baues von L. & M. ab: der Körper in der concaven Seite des Parasiten ist der Blepharo- plast, nicht der Kern; das vermeintliche Vorderende ist das hintere. Beide Geißeln entspringen ganz vorn dicht neben einander von einem gemeinsamen Diplosoma; außerdem verlaufen 2 Myoneme über einen Theil des Körpers hin und verursachen wohl die plötzlichen Krümmungen. Die vordere Geißel ist wohl ein Sinnesorgan, die andere, die längs der Membran verläuft und sodann hinten frei wird, mag als Steuer dienen. Der lange Blepharoplast kann in 2 oder 3 quere Stücke zerfallen. Der Kern lässt 8 oder 16 Chromosomen er- kennen. Schaudinn's Urhämoflagellat [s. unten p 32] hat mit T. Nichts zu thun, da bei letzterem die Geißeln ja nicht von den beiden Polen ausgehen; vielmehr kann man T. »considerer comme un Trichomonas allonge avec un seul eil anterieur au lieu de trois«. Trypanosoma ist aus Trypanoplasma durch Verlust des »fouet anterieur sensitif« hervorgegangen [s. jedoch unten p 32 Leger (8)]. — Laveran(^) bestätigt durch Infectionsversuche die Identität des Trypanoplasma von Phoxinus mit den von Scardinius, findet aber bei einem Exemplar von PJi. auch Trypanosoma Danileivskyi. — Hierher auch Brumpt & Lebailly und Lebailly. Nach Sabrazes & IVIura{et(i) ist bei der Längstheilung des Trypanosomas aus Anguilla das junge Exemplar viel kleiner als das alte. Die T. blieben im Blute bis zu 9 Tagen lebendig. — Hierher auch Sabrazes & IVIuratet(2,^). Leger (^) beschreibt Trypanosoma barbatulae n. aus Gohitis harhatula und einige Jugendstadien aus Hirudineen, die er sich damit hat inficiren lassen. Analog beschreibt Leger (^) aus denselben Wirthen Trypanoplasma varium n. und einige Stadien. Laveran {^) beschreibt aus einem Frosche von Pretoria (Transvaal) Trypano- soma nelspruitense n. , 44-70 /.t lang, 2 1/2-3 V2/' breit, vorn mit vielen chro- matischen Körnchen im Plasma; freier Theil der Geißel 20-35 ,a lang. Billet(^) beobachtete an Trypanosoma inopinatum das Eindringen der Para- siten in die Blutzellen von Bana, wobei sie die Geißel verlieren, und fand auch zahlreiche Drepanidiimi im Blute. Diese können zu 2-5 dieselbe Blut- 30 Protozoa. zelle bewohnen, sich durch Längstheilung, meist aber in der gewöhnlichen Weise nach Art von Dadylosoma, vermehren; die so entstandenen Merozoite treten dann ins Blutplasma aus. Wahrscheinlich hangen T. und Dr. genetisch zusammen. Billet(^) fand dieses Trypanosoma im Darm von Helobdella algira, die auf der Rana schmarotzt und in ihrem eigenen Blute Drepanidien und außer T. inopin. die Species rotatoriuni enthalten kann. Ferner stellte er fest, dass das im Blute von R. seltene inopin. sich leicht im Darm der H. ent- wickelt, die auf R. leben, deren Blut Dr. enthält. — Hierher auch Brumpt(^) und Sergent (2). Schaudinn bringt eine vorläufige Mittheilung über den Lebenscyclus von Trypanosoma und Spirochaete. Die Ookineten von T. noctuae (aus Athene noctua) bewegen sich im Darm von Culex pipiens wie die Parasiten der Malaria; ihr Kern enthält an der Peripherie 2 Gruppen von je 4 Chromosomen, im Centrum ein Karyosoma mit ebenfalls 8 Chromosomen. Schon die jungen Ookineten sind geschlechtlich diflferenzirt : sie werden später entweder zu in- differenten Trypanosomen oder zu (^ oder Q. Im ersteren Falle theilt sich zunächst der Kern in 2 ungleiche Kerne; von diesen wird der kleinere (mit Centralkorn und 8 Chromosomen) zum Blepharoplast , indem er sich nochmals ungleich theilt, wobei sein kleinerer Abkömmling die Geißel mit Achsenfaden (Centralspindel) und 8 Myonemen (Mantelfaser) liefert. (Die sehr ähnliche Crithidia von L6ger [s. Bericht f. 1902 Prot, p 25] aus dem Darm von Ano- pJieles ist jedenfalls ein Stadium eines verwandten Parasiten.) Die so entstan- denen ungeschlechtlichen Tryp. vermehren sich durch Längstheilung von vorn nach hinten, wobei sich neben der alten Geißel von der Basis aus eine neue bildet. Perioden der Ruhe und der Bewegung wechseln mit einander ab; während ersterer bohrt sich das Tryp. mit dem Vorderende der Geißel in oder zwischen die Darmzellen ein, rundet sich ab, kann sich aber wieder durch Längstheilung vermehren. Andere junge Ookineten werden zu 2? indem der kleinere Kern sich durch 3 Theilungen zu 8 Kernen vermehrt, die sich jeder nochmals theilen, dann aber alle zu Grunde gehen, während der größere Kern einen Blepharoplasten abschnürt, der die Geißel liefert. Durch Aufspeicherung von Reservestoffen bleiben diese Ookineten in der Darmwand (oder den Ovarien) von G. auch unter ungünstigen Bedingungen erhalten (ebenso im Blute des Vogels) und können sich dann auch parthenogenetisch vermehren, wobei sie alle 3 Arten von Ookineten hervorbringen. Dagegen scheinen die männlichen Ooki- neten der Reservestoffe zu entbehren; auch bei ihnen vermehrt sich der kleinere Kern, aber die 8 Enkelkerne bilden, während der größere Kern zu Grunde geht, je einen Blepharoplasten aus und lösen sich als kleine (^ vom an- sehnlichen Restkörper los. (Genau so entstehen die Mikrogameten im Blute des Vogels.) Mithin werden die zwitterigen Ookineten zu Q oder (J^ , je nachdem der Kern seine männlichen oder weiblichen Bestandtheile verliert. Die (^ sind sehr beweglich, vermehren sich aber nicht weiter. Ins Blut von Athene gelangt, können sich die größeren indifferenten Tryp. sofort weiter theilen, während die kleinen sich zuerst an die Erythrocyten heften, dabei wachsen, sich loslösen , wieder anheften etc. , bis sie zur vollen Größe gediehen sind, worauf sie sich mehrere Male hinter einander theilen und dann alle diese Processe von Neuem durchmachen. Die Makrogameten hingegen dringen wieder- holt in die Erythrocyten ein und wachsen dabei, reifen aber erst im Darm von C. ; die (j^ endlich gerathen wohl nur selten lebend beim Stiche in das Blut und gehen dort schnell zu Grunde ; offenbar werden sie gleich den Makro- gameten ständig aus den indifferenten Formen producirt. Der reife Mikrogamet hat im Kern 4, im Blepharoplast 8 Chromosomen; die Centralspindel bildet 4. Mastigophora. 31 die undulirende Membran, die 8 Mantelfasern die muskulöse Hülle um den Vordertheil des Mikrogameten. Die Makrogameten runden sich (im Darm von C.) ab, sprengen dabei den Erythrocyten und enthalten dann einen in 4 Längs- und 4 Quertheile segmentirten Chromatinfaden; diese 4 Vierergruppen zerfallen durch die beiden folgenden Mitosen in je 4 einfache Chromosomen; auch der Blepharoplast hat vor der Befruchtung nur 4 Chromosomen. Der Mikrogamet dringt da ein, wo der Kern liegt; beide Kerne legen sich neben einander, und der Bleph. des (^ macht nun 2 Reductionstheilungen durch; schließlich rücken beide Bleph. in den Kern hinein und verschmelzen mit einander zum Karyo- soma. So ist wieder das Stadium des Ookineten erreicht. — Verf. schildert ferner die Wanderung der Trypanosomen im Körper von Culex [s. auch unten Arthropoda p 73]. In nur etwa 1Q% der Mücken entwickeln sich die Para- siten ungestört. Die Umwandlung der Ookineten wird durch Wärme beschleu- nigt, durch Kälte verzögert. Zuerst breiten sie sich im hinteren Abschnitte des Magens aus, dann (nach der 2. Fütterung der Mücke mit Blut) auch im vorderen und sitzen nun als »ungeheurer Klumpen« auf dem eingestülpten Theil des Vormagens, wo sie von der Gallerte umhüllt und mit dieser bei der 3. Fütterung durch das eindringende Blut nach hinten bis an die engste Stelle im Colon (»Basilische Curvatur«) befördert werden. Hier dringen sie durch den Darm in die Leibeshöhle und von da aus theils in die Ovarien [s. unten], theils durch Herz und Aorta bis zum Pharynx hin, wo sie sich von Neuem ansammeln und, indem sie das Epithel durchbohren, in sein Lumen wandern. Mithin werden sie erst beim 4. Blutsaugen wieder nach außen entleert; im Ganzen dauert die Wanderung im Leibe von G. bei 26-28'' C. etwa 7-8 Tage. In den Ovarien inficiren sie nur die jüngsten Eier, verbleiben im Gregarinen- stadium während der ganzen Embryogenese imd sind auch so in Darm und Leibeshöhle der jungen Imago vorhanden. Ähnlich verhält es sich bei Ano- 'pheles mit dem Plasmodium vivax, aber die Menge der Mücken, bei denen die Parasiten vererbt werden, scheint in beiden Fällen äußerst gering zu sein. — Zum Schluss legt Verf. den Zeugungskreis von Sjnrochaete Zdemamii (= Haeni- amoeba Zieviamii von Laveran, s. Bericht f. 1903 Prot, p 18) dar. Dieser ist dem von Tryp. sehr ähnlich, jedoch beträgt die Normalzahl der Chromosomen hier 16. Im Darm von Gidex machen die Ookineten eine Periode des Wachs- thums durch, wobei sie sich zu einem Knäuel einrollen und mitotisch ihre Kerne stark vermehren; zuletzt schwärmen die Spirochäten aus, und ein großer Restkörper bleibt zurück. Alle 3 Formen sind sehr klein, besonders die cf; sie bewegen sich mit dem Geißelende voran, jedoch bleiben bei der indifferenten Form die beiden durch Längstheilung entstehenden jungen Thiere mit ihren Hinterenden so lange verbunden, bis jedes sich wieder getheilt hat, und schwimmen daher nach beiden Richtungen hin. In Folge ihrer lebhaften Ver- mehrung können sie so klein werden, dass sie »sich als Einzelindividuen op- tisch nicht mehr auflösen lassen«. (Daher mögen auch beim gelben Fieber Spirochäten die Erreger sein; das Myxococoidium stegomyiae von Parker, Beyer & Pothier ist wohl der commensale Sprosspilz der Stegomyia.) Sie wan- dern in die Malpighischen Schläuche, vermehren sich darin, werden »bei der Epithelregeneration der Schläuche« in den Darm entleert, dort wieder in der Schlinge des Colons aufgehalten und setzen von da ihren Weg ebenso fort wie Tryih Im Vogel [Athene noetua) jedoch leben sie von den noch hämo- globinfreien Erythroblasten. Die Geschlechtsformen wachsen derart heran, dass sie beim Übergang zur Ruhe den Erythroblasten hinten an sich befestigen und in sich hineinziehen. — Verf. hat auf Grund obiger Untersuchungen seine Forschungen an Plasmodium wieder aufgenommen und ist bereits theilweise 32 Protozoa, zu anderen Deutungen gelangt. Phylogenetisch leitet er alle Hämosporidien von Flagellaten ab. Der »Urhämoflagellat« steht Trypanoplasma am nächsten; sein Ecto- und Endoplasma hatten jedes ein »als Kern ausgebildetes Central- organ«, und zwar producirte der ectoplasmatische Kern aus der gleichpoligen Spindel seines Tochterkerns den locomotorischen Apparat, d. h. 2 gleiche Geißeln mit undulirenden Membranen. Bei Trypmiosoma noctuae ist die Spindel heteropol, und nur das phylogenetisch vordere Ende zur Geißel geworden, bei Spir. noctuae das hintere. Ein Zwischenstadium bildet Trypanop)}iis [s. oben p 29 Keysselitz]. — Auch die Entwickelung der Piroplasmen in Ganis und Bos verläuft vielleicht ähnlich der der Halteridien. — Hierher auch Guiart, Mesnil und Novy & Mac Neal, sowie ferner Sergent (^) und Thiroux. Nach Leger (') lebt im Darm von Tabanus glaucopis (vielleicht auch von Haema- topota italica) die in ihrer freien Form sehr spitze Ileipetomonas subulata n. [30 1.1 lang, Geißel 20-25 ^u, undulirende Membran angedeutet); Zweitheilung beobachtet. Die festsitzende Form bedeckt oft »en quantite prodigieuse« das Darmepithel; die kleinsten Individuen sind kaum 4,u groß und erinnern »etonnamment« an Piroplasma; Theilung unter Amitose des Kerns oft mul- tipel. — Leger (*) zieht seine Grithidia minuta [s. Bericht f. 1903 Prot, p 5] zu H. und möchte jetzt die Vorfahren der Trypanosomen »ä fouet morpho- logiquement anterieur« unter H. suchen; ursprünglich lebten sie in nicht blut- saugenden Insekten und gelangten erst phylogenetisch später auch in die Verte- braten; dies gilt ebenso von Plasmodimn. Nur die Tryp. mit hinterer Geißel sind von Trypianoplasma ableitbar. Prowazek (^) beschreibt die Entwickelung von Herpeto^nonas muscae domesti- cae Burnett und sarcophagae n., gibt auch dazu eine Abbildung und kurze Darstellung des Darmcanals von Musca. Ganz vorn in der 30-50 /t langen H. m. liegt eine sehr langsam pulsirende Vacuole. Von den beiden Kernen ist der eine der Blepharoplast ; mit diesem sind die beiden Geißeln durch die beiden Rhizoplasten und das Diplosoma verbunden; nach hinten verläuft durch den ganzen Körper ein Doppelfadeu. Zwischen den Geißeln ist eine zarte Membran ausgespannt. Die Thiere gruppiren sich häufig mit ihren Vorder^ enden zu Rosetten. Der »Nährkern« enthält 8 (bei H. s. 16) Chromosomen. Bei der Längstheiluug theilen sich beide Kerne unabhängig von einander, der Nährkern durch eine primitive Mitose, der Bleph. durch Durchschnürung. Jedes junge Individuum übernimmt eine der alten Geißeln nebst dem Basal- kern. Die Copulation ist selten; der eine Copulant ist etwas größer [Q) als der andere [(^). Vorher kommt es zu einer starken Reduction der Geißeln, beider Kerne und des Achsenfadens; dann verschmelzen beide Individuen mit einander (auch die Kerne) und bilden eine Dauercyste aus. — Da unter Um- ständen die H. aus dem Darm der Fliegen in die Leibeshöhle imd von da in die Ovarien wandern, so kann auch die nächste Generation des Wirthes inficirt werden; im embryonalen Mitteldarme führen später die Parasiten genau wie die zurückgebliebenen im Darme des Wirthes höchst merkwürdige Kern Verän- derungen aus, die wesentlich denen von Bodo lacertae oder der Tricliomastix bei der Autogamie gleichen [s. hierüber oben p 28]; das Resultat ist entweder ein Q (Autogamie mit Parthenogenese) oder ein (^ (Autogamie mit »Etheo- genese«) oder ein indifferentes Individuum. Außer diesen 3 typischen Modi gibt es »ein ganzes Heer von Übergängen und Modificationen«. — Verf. schließt mit einigen Notizen über die Copulation von Trypanosoma Brucei aus Gavia. BOSC(^) erörtert sehr ausführlich den Bau von Trypanosoma spec. aus Leims nach Trockenpräparaten. Er betrachtet das Ende, wo die Geißel inserirt ist, 4. Mastigophora. 33 als das hintere, unterscheidet ein Ecto- von einem Endoplasma, lässt beide aber allmählich in einander übergehen und den Hauptkern bald im einen, bald im anderen liegen. Die Geißelwurzel ist (mit Schaudinn) zugleich ein Mikro- nucleus und ein Centrosoma. Eine echte Mitose des Hauptkerns hat Verf. nicht beobachtet, hält sie aber für möglich. Die Geißel stammt wohl vom Chromatin ab. Echte Copulation von 2 T. mit den Hinterenden wurde 2 mal gesehen. — Hierher auch Petrie. Byloff macht einige Angaben über Trypanosoma Lewisi, speciell über die Inficirung zahmer Mus decwnanus mit dem Blute von » Canalratten « . Die Längstheilungen, Segmentirungen und vielleicht andere Arten der Vermehrung »führen zur Bildung sehr kleiner Elemente«, die am 3. oder 4. Tage nach der Infection reichlich vorhanden sind, dann heranwachsen und sich wieder theilen. Die Theilung »verläuft stets unter Erscheinungen, welche der Mitose am ähnlichsten sind« (Spireme und schleifenfürmige Segmente). Die Geißel legt sich dabei unabhängig von der Geißelwurzel an; letztere und »Kernsub- stanz scheinen, nach ihrem örtlichen Verhalten zu schließen, während der Theilung in sehr nahe Beziehungen zu einander zu treten«. — Hierher Ehr- lich & Shiga, Laveran(<^), Laveran & IVIesnil(^j und oben p 28 Casteilani & Willey. Laveran & IVIesnil(^) beschreiben kurz Trypanosoma dhnorphon aus africa- nischen Pferden: 10-22 /< lang, undulirende Membran schmal, Geißel bis ans Ende nicht frei (ähnlich wie bei congolense Broden); Längstheilung von der Größe unabhängig. Verff. schildern den Verlauf der Krankheit bei den Pferden und inficirten Gavia, Gapra etc. T. d. ist bestimmt specifisch verschieden von gambiense und Brucei. — Hierher auch Brumpt(2), Jakimoff, Laveran ('), Lin- gard(2), Markl und Rouget. Nach Laveran (^) ist Castellani's Tryjmnosoma ugandense nach Bau und pathogener Wirkung identisch mit dem früher beschriebenen T. gambiense Dutton. — Hierher Laveran (^^) sowie Brumpt & Wurtz(i-3) und Sergent (V). Über Tryj)anosoma etc. s. ferner Laveran & IVIesnil(*), Brumpt(i), Moore und oben p 23 Memmo, Martoglio & Adani. Rogers fand in Culturen der Parasiten aus der Milz von Homo bei cachec- tischeu Fiebern und Kala-Azar alle Übergangstadien zu echten Trypanosomen. Die Parasiten wuchsen heran, obgleich die Erythrocyten zerstört waren; es handelte sich also um kein Piroplasnia (gegen Laveran). — Hierher auch Marchand & Ledingham. Zederbauer hat bei Geratium hirundinella die Copulation beobachtet. Meist liegen die Copulauten 180*', seltener nur 90° um die Querachse ge- dreht; dabei wandert der Inhalt des einen in den »Copulationsschlauch« des anderen. Die Zygospore entwickelt sich dann wahrscheinlich in der sog. Cyste weiter. Die Theilung verläuft wie bei G. trijyos; die beiden jungen Thiere können eine Zeitlang beisammen bleiben und sich regeneriren. Die Art der Copulation spricht für die Verwandtschaft der Peridineen mit Conjugaten und Bacillariaceen. — Hierher auch Okamura & Nishikawa. Über cyclische Varia- tion 3. unten Vermes Lauterborn, über Asymmetrie ibid. Jennings(i). Mingazzini beschreibt den Cystoflagellaten Radiozoum n. lobatum u. von Messina (später auch in 1 Exemplar zwischen CuraQao und Belize gefunden). Körper rund, gelatinös, meist mit 4 stumpfen Auswüchsen, reichlich 1 mm im Durchmesser, glashell. Das Zellplama liegt im hohlen Körper fast auf der Unterseite und entsendet 15-30 radiäre Ausläufer, die sich an der Peripherie bis nach oben hinziehen und dabei verzweigen. Im Centrum des Plasmas be- steht eine Sphäre, 80-100 i^i im Durchmesser, mit vielen spiraligen Radien, Zool Jahresbericlit. l'J04. Protozoa. c, 34 Protozoa. die von einem Centrosoma ausgehen. Außer dieser Sphäre können kleinere vorhanden sein, was offenbar auf die Theihing des Thieres hinweist. Der Kern, im Leben nicht sichtbar, weil von dichtem Plasma umgeben, wird 150 bis 200 i-i groß; vom perinucleären Plasma geht ein etwa 30 /.i dicker Strang aus, verzweigt sich ebenfalls in der Gelatine und lässt vor seinem Ende das Fla- gellum entspringen, das aber auch fehlen kann. — In die Nähe von R. ge- hört Pyrocystis fiisiformis Murray. Verf. bespricht kritisch die Angaben von Hertwig über Theilungsstadien von L&ptodiscus. 5. Infusoria. Hierher auch unten Arthropoda p 23 Ziegler. — Über die Fauna von Turke- stan s. Daday, von New Orleans oben p 14 Smith, fossile Infus. Renault. Physio- logisches s. bei Alexandrowa & Istcmina, Barratt(2,3), Birukoff(^2), Jodibauer, Statkewitsch (2), Tappeiner & Jodibauer, Veneziani und oben p 12 Verworn, p 13 Jennings(^) und p 14 Willcock. Über Tintinnen s. Schweyer, Anojjhrys Di Mauro, Licnopho7-a unten Mollusca p 32 Vayssieref^), cyclische Variation unten Vermes Lauterborn. Küster findet in verletzten Zellen der grünen Alge Valonia eine Species von Nassula, die auf Kosten des Chlorophylls lebt und sich lebhaft theilt, bis »ihre Zahl sich ins Unermessliche vermehrt« hat. Ein- und Austritt der Thiere wurden nicht beobachtet. Nach Faure(^) besteht das Plasma der Vorticelliden und vieler anderer Ciliaten aus einem Netz von Hyaloplasma »baignö par une substance para- plasmique (Fahre Domergue)«; letztere enthält zahlreiche »vesicules de Kunst- ler« mit einer hyaloplasmatischen Wand und leicht saurem Inhalte. Meist sind diese Bläschen nur etwa Y2 H- gi'oß. Verf. möchte sie mit den Tono- plasten der Pflanzen und den gi'ößeren Bläschen im Plasma der Rhizopoden vergleichen. Wahrscheinlich sind es »reservoires faisant partie de l'architec- ture du protoplasma«. — Hierher auch Faiire(^). IVIitrophanow(^) lässt sich bei Paramaeckmi die Trichocysten als »amas d'une matiere ä part« in bestimmten Hohlräumen der Rinde bilden, die durch Canälchen nach außen münden; in diesem Sinne vergleicht er sie mit der contractilen Vacuole. Sie sind halbflüssig, homogen und klebrig, erhärten im Contact mit dem Medium und nehmen dabei eine je nach der Stärke der Contraction der Rinde, die sie auspresst, verschiedene Form an. Sie entstehen im Endoplasma nahe beim Kern, vielleicht aus ihm. — Hierher auch Mitro- phanow(2). Metalnikoff findet experimentell, dass bei Paramaecium einige Nahrungs- vacuolen gleich von Anfang an alkalisch reagiren, während andere erst sauer sind. »Die Verdauung geht in gleicher Weise vor sich, wie bei den höheren mehr- zelligen Thieren — zuerst bei saurer und darauf hin bei alkalischer Reaction.« Loewenthal beschreibt die Veränderungen des Kernes von Opalina rana- rum während der Encystirung und möchte den Theil des Chromatins, der au den Rand des Kerns tritt, einem >Mikronucleus gleichstellen«. Faure(^) beti-achtet die Ausstoßung von Bestandtheilen des Makronucleus bei der Theilung von Operoularia und den temporären Ortswechsel mancher Vor- ticelliden als Mittel zur Verlängerung des Lebens. Faure(^) beschreibt kurz den Bau der chitinösen Schale von Cothurnia, Pyxicola etc. und ihre Bildung bei Vayinicola ovata. Faure(*) fasst Vorticella citrina als eine temporäre Form von convallaria und anderen F. auf, mit denen sie zusammen vorkommt. Zunächst ist sie 5. Infusoria. 35 difTus gelb durch ein im Plasma auftretendes Lipochrom, später concentrirt sich dieses in den mittlerweile gebildeten Fetttröpfchen, zuletzt schwindet es wieder. Die ganze Erscheinung ist eine »simple reaction biochimique de l'in- fnsoire et du milieu«;. FaureC^) beschreibt kurz den Bau des Stieles von Epistylis, Opercularia, Rhabdostyla, Intranstylum n., Zoothamnium^ Vorticella, Garchesiimi und gelangt zu dem Resultate, dass alle diese Arten von Stielen »ne sont que le develop- pement de l'appareil fixateur de la Scyphidia qui se rattache lui-meme ä celui de VHemispeira«. — Hierher auch Brandes und Faure(^,i°). — Faure(^) vergleicht den Anheftapparat von Scyph. mit dem von Hern., sieht dieses Genus als das ursprünglichste der Discotrichen an und möchte es von den Holotrichen durch ein Ancistrum ähnliches Genus ableiten. Faure(^^) beschreibt 4 neue Opercularia und erörtert auch die Phylogenese des Genus. 0. Henneguyi hat besonders starke, quergestreifte Myoneme und einen langen »canal pharyngien« (dieser kommt fast allen Vorticelliden zu und besteht aus einem »faisceau de filaments retenus par les mailles du hyalo- plasma«). Von 0. gracilis wurde nur 1 Colonie, von 0. Fabrei nur 1 Exem- plar gefunden; letztere Species hat 2 Pharyngealcanäle. 0. microdiseum lebt vielleicht zum Theil saprophytisch; die contractile Vacuole ist stets von einem »champ vacuolaire« umgeben. — Hierher auch Popow. — Über die Myoneme der Vorticelliden s. Faure(^). Kofoid findet in der Bruttasche von reichlich 50^ der Q von Littorina rudis auf dem Chorion der Eier die etwa 90-100 (.l lange Opalinide Proto- phrya n. ovicola n., die sich osmotisch von der Flüssigkeit in der Tasche er- nährt und in der Krümmung ihres Körpers dem Chorion angepasst ist. Con- tractile Vacuole ganz hinten im Ectoplasma, mit stets deutlichem Gang und Porus. Makronucleus in der Mitte, rund, Mikronucleus ihm vorn angeschmiegt, ellipsoidal. Cilien sehr fein und dicht, keine Haken etc. Pellicula und Alveolarsaum vorhanden. Zweimal wurde Quertheilung beobachtet. Cohn macht einige Angaben über Bau und Vermehrung von Discophrya gigantea und Opalina intestinalis aus dem Enddarm von Discoglossus pictus. Der Kern des ersteren Parasiten enthält in seinen Alveolen je ein Kernkör- perchen. Der Excretionscanal entsteht durch Zusammenfließen von Vacuolen (mit Bütschli); eine Membran hat er nicht, er entleert und füllt sich (abwech- selnd von vorn nach hinten und umgekehrt) in 10-13 Minuten. Während des vegetativen Stadiums fehlt der Mikronucleus, tritt aber bei der Theilung auf. Hierbei wandert der Kern zunächst nach hinten und stellt sich so ein, dass die spätere Furche auch ihn halbirt; zugleich verliert sich sein wabiger Bau. Die Ketten von Individuen kommen durch successive Zweitheilung zu Stande. — Die jüngsten Stadien von Op. haben alle noch einen einheitlichen Kern, die erwachsenen Thiere alle einen Doppelkern. Längstheilung beobachtete Verf. nur einmal, Knospung dagegen häufig; die Knospen sind die Dauer- stadien und haben alle 2 Kerne, müssen sich also vor dem Ausschlüpfen noch einmal th eilen. Bei der auch nur einmal gesehenen Conjugation hatte jedes Individuum seinen Mikronucleus. Verf. möchte dieses temporäre Auf- treten des Kleinkernes so deuten, dass der gewöhnliche Kern ein »MaMiN.« sei und nur bei der Conjugation den MiN. hervortreten lasse; analog erkläre sich das Verhalten des Kernes bei Anoplophrya branchiarmUj wo bei der Conjugation nach Aime Schneider ein Theil davon ausgetauscht wird, ohne dass der MiN. je selbständig wird (gegen Bütschli). Leger & Duboscq(^) beschreiben zunächst Anoplophrya Brasili n. aus dem Darmcanal von Audouinia tentaculata. Das Thier wird bis 450 /t lang und 36 Protozoa. hat bis 25 Vacuolen, die sicli aber nie contrahiren, sondern mit Neutralroth färben. Der Mikronucleus liegt unmittelbar hinter der Mitte und ist spindel- förmig; der sehr lange Makronucleus hat die Form einer Rinne. Bei der Quertheilung zieht sich der Mi. ungemein lang aus, und nach der Durch- schnürung zeigt jedes junge Thier noch eine Zeitlang den Rest des Verbin- dungsstückes; der Ma. schnürt sich einfach durch. — Verff. beschreiben ferner Opalina saturnalis n. aus dem Darme von Box boops. Es gibt lange (250 X 30 /<), aus einer Längstheilung hervorgegangene, und breite (100 x 60), wahrscheinlich durch Quertheilung entstandene Individuen. Die Cilien sind namentlich bei den ersteren bis 25 f.i lang, während sie bei den letzteren fast ganz fehlen können. Das Ectoplasma enthält eine Schicht sehr großer Alveolen voll einer blassgelben Reservesubstanz. Im Endoplasma liegen die Kerne : meist 2, ausnahmsweise auch keiner. Bei der Kerntheilung, die im Wesent- lichen wie bei 0. ranarum nach Tönniges [s. Bericht f. 1899 Prot, p 32] ver- läuft, bleibt die Membran stets erhalten; die Chromatinkörnchen ordnen sich eine Zeitlang zu einer Art von Chromosomen an, und der Nucleolus, der mit- unter einen Ring am Äquator des Kernes bildet, verhält sich ähnlich, ist vielleicht auch nur eine »faible modification« des Chromatins. Centrosomen werden nie sichtbar. Die Längstheilung des Thieres beginnt vorn und liefert mitunter ein kernloses Individuum. Junge einkernige 0. können sich encystiren, werden vom Wirthe ausgestoßen und in anderen B. frei; sie bilden sich dann direct (ohne Conjugation) zu zweikeruigen um. — Hierher auch Leger & Du- boscq(2). Hamburger studirte das Verhalten der Kerne bei der Conjugation von Paramaeciwn hursaria. Mit dem Wachsthum des Mikronucleus jedes Conju- ganten ist die Umlageruug des Chromatins zu sehr zahlreichen Chromosomen verbunden. Ein echter Aster wurde nicht beobachtet, wohl aber der Diaster und die Hantelform. Nach der 1. Theiluug theilt sich der eine Tochterkern nochmals, während der andere zu Grunde geht. Bei dieser 2. Theilung tritt wohl kein Kuäuelstadium auf; auch von den beiden Enkelkernen wird der eine rückgebildet, während sich der andere in den stationären und den wan- dernden Kern theilt. Bei der Wanderung des letzteren in den anderen Con- juganten verschmelzen die beiden Plasmaleiber; der Wanderkern verschmilzt mit dem stationären selbst während der 1. Kerntheilung nach der Karyogamie nicht völlig; dabei sind beide Conjuganten noch vereint, bei der 2. Theilung dagegen oft schon getrennt. Von den 4 neuen Kernen werden 2 zu den Mi- kronuclei, 2 zu den Makronuclei; die letzteren legen sich dem alten Makr. dicht an und nehmen wahrscheinlich von dessen Substanz in sich auf. Bei der 1. Theilung jedes der beiden Exconjuganten werden nur selten die 4 neuen Mikr. und Makr. gleichmäßig auf die beiden jungen Thiere vertheilt (und eins erbt den alten Makr.), meist hingegen theilt sich zugleich der eine Mikr., und dann sind wieder 2 Modificationen in der Übernahme der Kerne möglich. So sind nicht nur jetzt, sondern auch bei der sehr rasch folgenden 2. Theilung für viele Thiere die normalen Verhältnisse noch nicht wieder ein- getreten; ja, der überschüssige Mikr. kann sogar während der 3. Theiluug er- halten bleiben. — Verf. stellt auch einige allgemeine Betrachtungen über die Vergleiclibarkeit der Conjugation der Ciliaten mit der Befruchtung bei Meta- zoen und Metaphyten an (zum Theil gegen Giard und Hoyer, mit Bütschli) und beschreibt zum Schlüsse einige abnorme Conjugationsstadien. — Hierher auch Hertwig(2). Calkins('^) hat seine Züchtungen von Paramaecium [s. Bericht f. 1902 Prot, p 27] zu Ende geführt. Die Series A starb nach 23 Monaten in der 742. Ge- 5. Infusoria. 37 neration aus, »apparently from exhaustion«, jedocli waren auch in den letzten Individuen Endoplasma und Makronucleus normal. Nur Ectoplasma und Mikro- nucleus zeigten »unmistakable signs of degeneration«, auch waren die Thei- luugen seltener geworden und relativ oft unvollständig oder sonst abnorm. Auch die Versuche zur Überwindung der Depressionen durch Zusatz von Säuren oder Salzen halfen nicht, ebensowenig galvanische Reize und (»at the Suggestion of Professor Wilson, and as a last resort«) der Zusatz von Nitro- glycerin oder getrockneten und zerriebenen Paramäcien »of an entirely foreign race«. — Verf. macht einige Angaben über den Bau der normalen und der »deprimirten« Thiere, wobei er im Wesentlichen mit Wallengren [s. Bericht f. 1902 Prot, p 28] übereinstimmt. Der Hungertod kann selbst bei Gegenwart reicher Nahrung eintreten. Das Protoplasma altert; entweder betrifft dies die Substanzen, die den vegetativen Functionen vorstehen, oder die, denen die Fortpflanzung obliegt; im letzteren Falle kommt es zum »germinal death of the race«. Aus einem Versuche mit conjugirten Individuen möchte Verf. den Schluss ziehen, dass die Conjugation wahrscheinlich doch eine Verjüngung der Thiere herbeiführt. — Hierher auch Enriques. Jennings(-) liefert Nachträge zu seinen Studien über das Verhalten von Paramaecium [s. Bericht f. 1899 Prot, p 8], ist aber jetzt theilweise zu an- deren Auffassungen gekommen. Den charakteristischen Complex von Bewe- gungen, der die Beziehungen des Infusors zur Umgebung bestimmt, nennt er das Actionssystem und bespricht nun zunächst die gewöhnlichen Bewegun- gen — die Thiere drehen sich auch beim Rückwärtsschwimmen stets nach der linken Seite, wenn ihr Vorderende vom Beobachter abgewandt ist — dann den Motorreflex, jetzt als »avoiding reaction« [Abkehr] bezeichnet, der die Antwort des Thieres auf fast alle starken Reize ist und durch Modifica- tionen in den 3 Factoren des normalen Schwimmens hervorgebracht wird. Die Cilien der einzelnen Körperregionen können zusammen »almost any combination of forward, reversed, oblique or transverse strokes« ausführen. Im- Allgemeinen reagirt P. auf jede Änderung in seinen Beziehungen zur Außenwelt »as long as its effect as a change continues«, also bei einem schädlichen Reize even- tuell bis zum Tode. Aber nur Änderungen »leading away from the Optimum« rufen die Abkehr hervor. Nie beruht die Reaction darauf, dass der Reiz in seiner Stärke je nach den Seiten oder Enden des Thieres differirt. Dies gilt auch von der Geotaxis (gegen Jensen, s. Bericht f. 1893 Prot, p 9), ebenso von der Rheotaxis. Bei der Conjugation bewegen sich die Thiere wie geAvöhn- lich und haften nur deswegen an einander, weil die Mundfläche »through some physical modification of the protoplasm« klebrig geworden ist. Nicht auf der Abkehr basirt besonders das Verhalten gegen elektrische Ströme, insofern als dabei unter Umständen die Zwangsbewegung [s. Bericht f. 1901 Prot, p 8 Pearl] mitspielt. Ludloff's Deutung der Erscheinungen [s. Bericht f. 1895 Prot, p 7] reicht völlig aus, und von Kataphorese zur Anode hin kann, wie das Experiment an todten P. zeigt, keine Rede sein (gegen Pearl). — Hierher Jennings('*) und unten Vermes Jennings(i) sowie oben p 12 Greeley und Towle. Pütter(^) stellt durch Experimente fest, dass Spirostomimi amhiguum gegen Sauerstoff von bestimmter Spannung negativ chemotaktisch ist und bei Auf- enthalt in flachen Schalen durch die relativ große Menge des absorbirten Sauerstoffes geschädigt wird. Das Optimum für dieses Gas liegt bei S. (viel- leicht auch bei Bursaria] sehr niedrig, nämlich zwischen 4 und 21^. Die Veränderungen bei ungünstiger Spannung des Gases betreffen direct nur das Plasma und führen im schlimmsten Falle zum Tode durch Zerfließen. Pütter (^) gibt als Vorarbeit zu anderen Studien an Ciliaten eine »Sympto- 38 Protozoa. matologie der ReLzbeantwortungen« bei Spirostomum ambiguwm und Paramaecium caudatum. Von den Veränderungen an S. durch Reize erörtert er die des Endoplasmas (Volumen und Form, Lichtbrechung), Kernes, der contr. Vacuole (Form und Bewegung), der Plasmabewegung, Flimmerbewegung (besonders aus- führlich) und Myoidbewegung (ihr »Werth ist ... . überhaupt nicht einzu- sehen«). Von denen bei P. discutirt er die des Ectoplasmas, Endoplasmas, Kernes, sowie der Bewegung von Plasma, contr. Vacuole (besonders ausführ- lich; 6 Phasen; Frequenz der Entleerung ungemein verschieden) und Cilien. In einer wesentlich physiologischen Arbeit über den Einfluss des galvani- schen Stromes auf 11 Holo-, 8 Hypo- und 8 Heterotrichen gelangt Statke- wit8Ch(^) zu einigen allgemeinen Schlüssen. Die Fortbewegung der Ciliaten zu einem der Pole unter der Wirkung des constanten Stromes beruht nicht auf der Kataphorese. Die Geschwindigkeit der Bewegung (Galvanotropismus) und die Orientirung gegen die Pole (Galvanotaxis) hangen von der Stromstärke ab; z. B. Stylonychia wird durch schwache Sti'Öme transversal galvanotaktisch, durch starke kathodisch galvanotrop. Die rasche Formänderung der Protisten unter dem Einfluss des galv. Stromes kommt durch die unmittelbare Erregung der contractilen Elemente im Ectoplasma zu Stande. Hertel untersuchte den Einfluss des Magnesiumspectrums auf Bacterien, Pflanzenzellen, Ciliaten, Hydra, Philodina, Rhabditis, Chaetogaster, die Em- bryonen von Limnaeus und Larven von Triton und Siredon. Stets übte dieses Licht von 280 /.i/^i Wellenlänge einen heftigen Reiz auf die Organismen aus, der zunächst eine Erregung (bei Stentor und Vorticellen eine Contraction des Hinterendes oder Stieles), dann eine Lähmung und eventuell den Tod her- beiführte. Hydra viridis war viel resistenter als grisea oder fusca, ebenso die belichteten Exemplare des grünen Paramaecium bursaria als die unbelich- teten (ähnlich belichtete und unbelichtete Stücke der Pflanze Elodea). Viel- leicht hält also die Entwickelung von Sauerstofi' durch das Chlorophyll die schädigende Wirkung der ultravioletten Strahlen auf. Über Suctorien [Astrophrya] s. Awerinzew(2) und [Amoebophrya) oben p 17 Popofsky(2). Porifera. (Referent: Prof. 0. Maas in München.) Colte, J., Contribution ä l'etude de la nutrition chez les Spongiaires. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 38 p 420—573 10 Figg. [4, 6] Görich, W., Zur Kenntnis der Spermatogenese bei Poriferen und Cölenteraten nebst Bemer- kungen über die Oogenese der ersteren. in: Zeit. Wiss. Z. 76. Bd. p 522 — 543 4 Figg. T 31. [5] Henze, M., Spongosterin, eine cliolesterinartige Substanz aus Suherites domunculus und seine angebliche Beziehung zum Lipoclirom dieses Thieres. in: Zeit. Phys. Chem. 41. Bd. p 109-124. [6] Hinde, G. J., OntheStructureand Affinitiesofthe Genus PorospJ^«ra, Steinmann, in: Journ. R. Micr. Soc. London p 1—25 T 1, 2. [9] Ijima, J., Studies on the Hexactinella. Contr. 4. (Rossellidse). in: Journ. Coli. Sc. Japan Tokyo Vol. 18 No. 7 304 pgg. 23 Taf. [3, 4, 7] Lendenfeld, R. v., Über die Herstellung von Nadelpräparaten bei Kieselschwämmen, in : Zeit. Wiss. Mikr. 21. Bd. p 23—24. [2] Maas, 0., 1. Über die "Wirkung der Kalkentziehung auf die Entwickelung der Kalkschwämme. in ; Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 20. Bd. p 4—21 9 Figg. [5] , 2. Über den Aufbau des Kalkskelets der Spongien in normalem und Ca CO3 freiem Seewasser, in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 190—200. [5] Rousseau, E., Note monographique sur les Spongiaires de Belgique. in: Ann. Soc. Mal. Belg. Tome 37 1903 p 3—26 17 Figg. [8] Schulze, F. E., Hexactinellida. in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee Exp. 4. Bd. 266 pgg. 52 Taf. /2, 4, 7] Szymansky, M., 1. Zm- Anatomie und Systematik der Hornschwämme des Mittelmeeres, in: Z. Anz. 27. Bd. p 445—449. [3] , 2. Hornschwämme von Aegina und Brioni. Diss. Breslau 52 pgg. 4 Figg. [3] Thum, E., Bericht über eine Sammlung trockener Chalineen-Skelete aus dem Brüsseler Mu- seum, in: Ann. Soc. Mal. Belg. Tome 38 p 9—21 26 Figg. [8] Topsent, E., 1. Sarosiegia oeulata, Hexactinellide nouvelle des iles du Cap-Vert. in: Bull. Mus. Oceanogr. Monaco No. 10 8 pgg. 3 Figg. [7] , 2. Spongiaires des AQores. in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 25 280 pgg. 18 Taf. [7,8] , 3. Eeteroclathria Eallexi, type d'un genre nouveau d'Ectyonines. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 93—98 2 Figg. [8] , 4. Note sur les Eponges du Travailleur et du Talisman, in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 62 — 66. [Kurze Beschreibung von Hexaetinella Filholi n. nach einem be- schädigten Exemplare aus 1900 m.] Weltner, W., Die Spongien im International Catalogue of Scientific Literature. in: Z. Anz. 27. Bd. p 788—789. [Der Katalog ist durchaus unvollständig.] Wilson, H. V., The Sponges : Report on an Exploration off the West Coast . . . by the Steamer Albatross. in: Mem. Mus. Harvard Coli. Vol. 30 p 1—164 T 1—26. [7] Zool. Jahresbericht. 1904. Porifera. Porifera. f A. AUgemeiDes. 1. Histologie, Anatomie etc. Lendenfeld gibt praktische AnweisuDgen zur Herstellung von Nadelpräpa- raten durch fractionirte Sedimentation. Die nacheinander erzielten Sedimente werden auf Objectträger gebracht; so sind immer Massen von isolirten, nach der Größe geordneten Nadeln vorhanden, und die Form der Nadeln, besonders ihre Variation ist besser studirbar. Schulze gibt auf Grund früherer eigener und fremder Arbeiten, sowie neuer Befunde am Material der Valdivia eine erschöpfende Darstellung der jetzigen Kenntnis vom anatomischen und histologischen Bau der Hexactinelliden. Morpho- logisch unterscheidet er die Kammerlage als Choanosom vom gesammten übrigen Schwammkörper, dem Allosom; dieses zerfällt wieder in a) Dermatosom, an der äußeren Körperfläche gelegen bis zum Choanosom, b) Gastrosom, die Gastralhöhle begrenzend bis zum Choanosom, und c) Epi- und Aporhysom, an der Innenfläche der zu- resp. abführenden Canäle zum Choanosom. Auch histologisch sind die Choanocyten »eine von den übrigen Geweben verschiedene, durchaus eigenartige und gesonderte Zellform«. Differenzen bestehen mit Ijima's Darstellung, der den seitlichen Zusammenhang der Kragenzellen leugnet; hier wird dieser an Photo- graphien von Schaudinnia neu erwiesen. Ferner zeigt sich eine membranöse ba- sale Verbindung der Kragenzellen, nicht blos 4 Stränge an jeder Zelle, die ein Netz bilden (Ij.); diese Membran ist allerdings bald enger- bald weitermaschig. Ein besonderes Zellmittelstück ist vom Collare zu unterscheiden. Den Choanocyten steht histologisch das Trabekelgewebe gegenüber. Dieses ist syncytial; zwar gibt es überall an den Trabekeln, besonders an den membranösen Grenzregionen ziemlich gleichmäßig vertheilte runde Kerne mit Körnerhof; aber nirgends sah Verf. (so wenig wie andere Autoren) sichere Zellgrenzen. »Es ist also wohl anzunehmen, dass hier die Diflferenzirung der oberflächlich liegenden Grundgewebs- zellen zu echten epithelialen Pinakocyten unterblieben ist.« Was Verf. früher als epithelial deutete, sind »Knollen«zellen, Thesocyten mit Reservematerial. Auch ist die frühere Anschauung nicht haltbar, dass es sich um eine Biudesubstanz wie bei den übrigen Schwämmen handle. Die Trabekel sind selbst ein Zellennetz, Sarcode mit Kernen; allerdings mit einiger Modification durch zweierlei Plasma und durch Einstreuung einer anderen Zellart, der Archäocyten, außer den Trabekel- zellen selbst. Die letzten Verzweigungen breiten sich am Choanosom aus und bethei- ligen sich (gegen Ij.) ebenfalls sammt Kernen am Aufbau der Kammerwand. Die Trabekelzellen enthalten (gegen Verf.s frühere Ansicht) nicht 2 Arten von Kernen. Außerdem sind Archäocyten und Thesocyten verschiedener Art mit Körnchen im Trabekelgewebe auseinander zu halten. Anhäufungen kleiuer, sehr zahlreicher, gleichartiger Zellen (»Soriten«), nicht (gegen früher) mit dotterreichen Eiern resp. Spermaballen [s. unten] zu verwechseln, sind rückwärts auf Ansammlung von Archäocyten, vorwärts wohl auf Gemmulabildung zu beziehen. Sie haben eine Hülle aus engmaschigem Trabekelgewebe. — Die Frage nach der Spicula- scheide ist an den colossalen Pfahlnadeln zu beantAvorten : diese haben eine derbe, mit der Pincette fassbare Hülle aus einem Netz schmaler Faserbalken, die annähernd circulär die Nadel umspinnen. Bei kleineren Nadeln ist es eine röhrenförmige, dünne Platte mit sehr verdünnten Stellen oder Lücken, oft in der Achsenrichtung der Nadeln. Auch bei den dünnsten Nadeln ist die Scheide durch Tinction nachweisbar, aber immer nur bei solchen, die sich noch durch regelmäßigen Zuwachs vergrößern; frei vorstehende Pinnulen und kleine Paren- chymnadeln haben keine Scheide. Ähnliche Gebilde wie die Scheide kommen A. Allgemeines, 1. Histologie, Anatomie etc. 3 als Grenzlamellen in Röhren des Gewebes vor, in denen Raumparasiten leben, stets ohne Kerne und deswegen einer cuticularen Abscheidung, wie dem Spongin, vergleichbar. Auf der Scheide liegen Bildungszellen der Nadeln, wie bei Tethya (Maas), theils einzeln, theils in Strängen, theils syncytial. Sie sind die Bil- dungsherde der ganzen Nadeln , sowohl der Kieselsubstanz als auch der Scheide. In der Nadel ist außer Kieselsubstanz Wasser in verschiedenen Verhältnissen durch Analyse nachweisbar. Besonders eingehend wird die Structur der Nadel von Seh. dargestellt. Ein Achsenfaden ist stets vorhanden, oft (bei complicirten Nadeln) von complicirter Structur. Von Verdickungen desselben gehen die organischen Lamellen zwischen den concentrischen Kiesellamellen ab. Unter letzteren, den »Siphonen« , ist die innerste, der Protosiphon, ausgezeichnet. Achsenfaden und Lamelle sind organisch (Eiweiß) oder enthalten mindestens in der Hauptsache organische Substanz. Aus dünnen Spiculinlamellen und stärkeren Siphonen besteht also abwechselnd die Nadel; ihre äußerste Lage ist Spiculin. Die Untersuchung der großen Pfahlnadeln im polarisirten Licht entscheidet die Differenz der Autoren in der Frage nach der Doppelbrechung: die Spiculin- lamelle ist doppeltbrechend, die Kieselsubstanz isotrop. Die Polarisationsachse durchsetzt die Spiculinlamelle rechtwinklig, beim Achsenfaden steht sie in der Längsrichtung; der Polarisationscharakter ist in beiden Fällen negativ. Auch die Nadelscheide ist doppeltbrechend. Ijima's Angaben über die Entstehung der Nadeln werden auch an andern Sorten von Nadeln bestätigt. »Die Hex- aster werden von einem zunächst compacten Plasmodium gebildet, welches sich allmählich von der Nadel radiad zurückziehend, eine diese umhüllende Kapsel bildet, dabei aber stets mit ihrem Mutterboden, dem umgebenden Trabekelge- webe im Zusammenhang bleibt.« Gute Objecte sind auch hier die Pfahlnadeln mit ihrer scheinbar discontinuirlichen Epithelschicht. Scheide und Spiculinla- mellen sind eine Art Cuticularabscheidung dieser Scleroblasten [s. oben]. Die Kieselsubstanz ist vielleicht ein bloßer Niederschlag aus einer Lösung, aber auch diese Lösung muss in letzter Instanz vom Zelllager geliefert sein. Der Achsenfaden wird von einer terminalen Zellkuppe im Wachsthum erhalten ; daher die Differenz in der Lichtbrechung von den Lamellen. Die herausragenden Nadeln sind frei, ohne Spiculoblasten ; sie werden im Schwamm schon fertig gebildet und dann allmählich herausgeschoben. Eine directe Ausscheidung der Kieselsäure aus dem Meerwasser ist nicht anzunehmen. Sjima gibt von einer Anzahl Rosselliden eine Darstellung des gröberen und feineren Baues. Das Trabekelgewebe ist überall in der früher geschilderten Weise entwickelt und neigt nur selten zu membranöser Ausbildung. Die Kammer- wand bildet die Membrana reticularis mit deutlich offenen Maschen, so dass stets 4 Plasmastrahlen zusammenlaufen, und der Kern den Knotenpunkt einnimmt. Archäocyten liegen in kleinen Gruppen nahe an der Außenseite der Kammer- wand. Thesocyten werden besonders von Aeanthascus cactus in verschiedenen Größen, Zuständen und mit Veränderungen des Körncheninhalts beschrieben. Hier wie auch bei Archäocyten können mehrere kleinere Elemente sich zu einem größeren zusammensetzen. An Rhabdocalyptus capillatus wird die Ent- stehung der Spicula im Gewebe an jungen Oxyhexastern geschildert. Hier sind die centralen Theile des Spiculums von einer kernhaltigen Plasmamasse eingehüllt, die peripher in Fadentrabekel ausgeht. Nur schwer lässt sich ein Unterschied zwischen den gewöhnlichen Trabekelkernen und den Spiculoblasten- kernen feststellen. Als letztere sind offenbar die 4 centralen Kerne anzusprechen, die regelmäßig in den 4 von den kurzen Principalstrahlen gebildeten Winkeln der jungen Spicula liegen. Szymansky(V) beschreibt die Entstehung der Filamente bei den Hörn- Porifera. schwämmen. Fol hat nicht entstehende Filamente, sondern Fasern des Stiitz- skelets gesehen. Jedes Filament hat außer den 2 Endknöpfen eine centrale, concentrisch geschichtete und vom Faden durchzogene Anschwellung. Von dieser können ein oder mehrere Zweigfäden mit Endverdickung auswachsen. Die losgelösten Theile des Centralknotens umhüllen die Enden der Filamente als Endknöpfe. Das ursprüngliche Gebilde ist somit der Knoten, der durch Wachs- thum des Fadens auseinander gezogen wird, um die Endknöpfe zu bilden. Die Centralanschwellung ausgebildeter Filamente zeigt noch die Entstehung an. Die Canäle zeigen weit ins Lumen reichende Einschnürungen; von jeder geht eine Membran mit verschieden weiter Öffnung aus, die Fasern enthält und con- tractu ist. Dadurch kommt es zu einer Regulirung des Wasserstroms. Das Grundgewebe enthält Gebilde ähnlich Drüsenzellen oder Spongoblasten ; sie sammeln sich besonders an verletzten HautsteUen an. Cotte stellt die Spongien auf Grund der intracellulären Verdauung an die Basis der Metazoen, neben, nicht unter die Cölenteraten im eigentlichen Sinne. Die Grundsubstanz vermittelt den phylogenetischen Anschluss an die höheren Thiere. In ihr sind im Leben zwei Strömungen unterscheidbar, centripetale und centrifugale, von veränderlicher Stärke; zuweilen bestehen sie nur als os- motische Diffusionsströme, zuweilen werden sie durch Zellbewegungen (Contrac- tionen, Geißelschlag etc.) verstärkt. Sie entsprechen den Strömen von Lymphe, Chylus und Excreten der höheren Thiere. Man denke sich die Strömungen permanent, die Höhlungen, die sie durchlaufen, mit Zellen austapezirt, und man erhält (mit großem Sprung) die Verhältnisse auch der höchsten Cölomaten. 2. Embryologie. Ijima hat in VitroUida fertiUs zahlreiche Fortpflanzungsstadien gefunden. Die Larven liegen außerhalb des Kammerlagers in den äußeren Trabekular- räumen, die auch der Sitz der Archäocytenhaufen sind. Voll entwickelt sind sie spindelförmig mit deutlichem äußerem geißeltragendem Epithel und einer inneren Masse, die aus zweierlei Elementen besteht: solchen, die ein reticuläres Gewebe bilden (sog. Dermalzellen entsprechend), und solchen, die den undifferen- zirten Archäocyten entsprechen. Das reticuläre Gewebe ist die Anlage des Trabekelsystems, das der Bindesubstanz sammt den Deckzellen der Monaxonier und Triaxonier entspricht. Lücken im Archäocytengewebe sind ohne Bedeutung; auf keinen Fall sind es künftige Kammern, denn es spannen sich noch Netz- fasern in ihi'em Lumen aus. Die Spicula sind wie bei Leucopsaeiis 4 strahlige Stauractine; die 4 Strahlen liegen in einer gekrümmten Fläche, entsprechend der Larvenoberfläche, der sie direct angeschmiegt sind, und zwar so, dass in die Längsrichtung der Larve 2 ganz ungleich lange, in die Circulär(quer)rich- tung 2 gleich lange Strahlen fallen. Sie liegen so gedrängt, dass die Strahlen sich kreuzen und ein ungefähr rechtwinkeliges, aber nicht ganz regelmäßiges Gitterwerk bilden. Die Larve entsteht aus Ai-chäocytenhauTen ; wie die Zwei- schichtigkeit zu Stande kommt, ist nicht verfolgt worden. An jungen zwei- schichtigen Stadien erscheinen die ersten Spicula. Das äußere Lager bedeckt wahrscheinlich zuerst die ganze Larve, dann erst folgt die Entblößung des einen Pols, wie sie an älteren Larven zu sehen ist. Auch Schulze findet trotz des auffälligen Mangels an Sexualpro ducten bei den Hexactinelliden im Allgemeinen Eier, Furchimgs Stadien und Blastulae bei Farrm occa — dass es fremde Eindringlinge sind, ist wegen der gleichmäßigen VertheUung unwahrscheinlich — , ferner frühe Stadien bei Chonelasma hamatum und, jedoch weniger sicher, bei Hyalonema apertum; letztere zeigen Einlage- A. Allgemeines. 2. Embryologie. 5 rungen, und es ist darum nicht sicher, ob sie auf dotterreiche Eizellen oder nur auf Haufen von Thesocyten zurückzuführen sind. Auch die Bildung von Sperma wurde beobachtet in einigen Stadien mit äußerer Hüllzelle und stark färbbaren inneren Körperchen (Spermatocyten). Nach Görich lassen sich bei Sycandra die Ureier nur bis zu amöboiden Wanderzellen zurückverfolgen; sie wachsen durch Nahrungsaufnahme. Die Nährzelle wird nicht eigentlich gefressen, denn die Nährstoffe werden nicht in einer Vacuole niedergelegt und verdaut, sondern das Plasma der Nährzelle wird völlig aufgenommen und wenig verändert. Der Kern der Nährzelle ist stark zusammengezogen, das Chromatin zusammengeballt; neben dem Kern erscheint ein eben so großer stark tingirbarer Körper. Die Vertheilung der Eier bevorzugt bestimmte Stellen, besonders die Mündung der Tuben in den Gastralcanal, und geht nur bis etwa 2/3 Höhe des Schwammes. Die oberen und äußeren Theile bleiben frei von Genitalproducten. Über die Spermatogenese s. Bericht f. 1903 Porifera p 3. Die Deckzelle ist anderer Herkunft als die Spermatocyte und entspricht dem Follikel der Eizelle. IVIaas(V^) ^i^t durch Eindampfen von Meerwasser und Auflösen des löslichen Rückstandes in entsprechender Menge von destillirtem, als frei von CO2 erkanntem Wasser ein künstliches Seewasser hergestellt, worin alle Salze des Meerwassers (auch S04Ca) in normaler Menge enthalten sind, der COaCa aber fehlt. In diesem Wasser wurden Larven von Sycandra setosa gezüchtet; sie setzten sich an, zeigten die Umkehr der Schichten und die Anlage des Canalsystems, konnten aber (aus dem Gips) keine Nadeln bilden, sondern breiteten sich flach aus und zerfielen. Es findet also nicht die behauptete Umsetzung des S04Ca durch die Thiere statt, sondern diese können nur den im Meerwasser schon vorhandenen CO3 Ca zu ihrem Skeletaufbau benutzen. Bei nachträglichem Zusatz von COijCa können sich, wenn der Zerfall nicht zu weit gediehen ist, die Schwämmchen etwas erholen und nachträglich Nadeln ausbilden, die aber sehr unregelmäßig von Gestalt sind. Bei normal gezüchteten Larven, denen erst nach der Metamorphose der COßCa entzogen wird, werden die schon fertigen Nadeln wieder eingeschmolzen, was ebenfalls zu sehr unregelmäßigen Nadel- formen führt. Der Gastralraum zerfällt in Theile, und das Schwämmchen collabirt. Bei den von vornherein in COgCa-freiem Wasser gehaltenen bleiben die Theilungen der Gastralzellen, die sonst die Vergrößerung des Gastr. einleiten, aus; es scheint, dass die Skeletbildung in der Ontogenese einen »formativen Reiz« auf die Ausbildung des Canalsystems ausübt, auch wenn dieses phyletisch das frühere ist. Bei Kieselschwämmen, die im gleichen Medium aus Larven gezüchtet wurden, entwickelte sich das Canalsystem normal, weil hier schon in der Larve zahlreiche Nadeln zum Ausspannen vorhanden sind, obwohl nicht nur COsCa, sondern auch Si02 aus dem künstlichen Seewasser durch das Ein- dampfen entfernt ist. Auch bei skeletlosen Schwämmchen erscheinen in charakteristischen Gruppen die Skeletbildner, öfters auch eine organische Skelet- grundlage von annähernd typischer Dreistrahlerform ohne jeden COsCa. Die Nadelbildung lässt sich so in zwei Componenten auflösen: ein organisches Geschehen und eine reine Krystallisation. Ersteres zeigt sich auch bei den anomalen Individuen in CO2 freiem Seewasser; die letztere tritt besonders an den unregelmäßigen, nachträglich gebildeten Concrementen hervor, die in kry- stallographischer Hinsicht durchaus dem Kalkspath gleichen wie die Normal- nadeln, wenn ihre organische Form auch noch so verzerrt ist. Die Wirkung von Laugen auf die Normalnadeln zeigt wohl, dass die einheitliche Beschaffen- heit der Nadel als organisches Gebilde eine Veränderung erfährt, nicht aber ihr mineralischer Bestand dabei angegriffen wird, sondern dass der Calcit nur Porifera. in anderer äußerer Form erhalten bleibt; ebensowenig wird der mineralische Kalkspath durch Ätzkali angegriffen. Die vorher erwähnten Versuche bieten auch Analogien mit denen bei Echinodermenlarveu, wo trotz Stöningen die Zellen ihre specifische Thätigkeit, aber an atj'pischen Stellen, versuchen, und sprechen für die Bedeutung der in den Zellen selbst liegenden Entwickelungs- factoren gegenüber der äußeren bloßen Vorbedingung. 3. Physiologie. Cotte stellt seine Studien über die Ernährung besonders von Cliona, Vioa, Suberites und theilweise Renicra etc. zusammen. Aufgenommen wird die Nah- rung von den Kragengeißelzellen, die dabei gleich festsitzenden Phagocyten fun- giren. Der Wasserstrom wird durch wellenförmige Schwingungen der Geißeln erzeugt und durch den Größenunterschied zwischen Kammerporus und aus- führendem Kammerostium verstärkt. Die festen Theilchen, die im Wasser sus- pendirt sind, kommen dabei mit dem Plasma der Kragenzellen in Berührung, und durch eine Auswahl werden die geeigneten in großer Anzahl durch amö- boide Fortsätze aufgenommen. Verf. nahm zur Fütterung fein zerriebene, am Zusammenballen verhinderte Reisstärke, sowie Bacillus mesentericus , der in einer Mischung von Glycose, Pepton und Seewasser cultivirt war. Die eigent- liche Verdauung geschieht intracellulär; bei den Calcaria wird sie von den Kragenzellen allein ausgeführt ; bei den Incalcaria betheiligen sich besonders die Zellen der Zwischensubstanz daran. Die Verdauung wird chemisch bewirkt durch ähnliche Diastasen wie bei höheren Thieren. Einige dieser Fermente lassen Milch gerinnen; Eiweißstoffe werden durch eine Art Trypsin (»Sube- ripsin«) gelöst. Tyrosin wird producirt ohne Tryptophan. Manche Spongien haben außer diesen basophilen Fermenten auch Pepsin; von vielen werden Kohlenhydrate und Fette gelöst. Amygdalin, Gummi, Cellulose werden von der daraufhin untersuchten Species nicht angegriffen. Das abgesonderte Mucin ist dem anderer Thiere sehr ähnlich. Die Pigmente sind keine bloßen Mittel der Färbung, sondern in erster Reihe Secrete. Die Lipochrome sind da an- gehäuft, wo rapides Wachsthum vorkommt; sie sind Reservestoffe. Das Chole- sterin, das in ihrem Molecül enthalten und davon leicht frei zu machen ist [s. unten Henze], spielt eine Rolle als Excitans der Ernährung, beson- ders als antitoxisches Agens. Die Cellules spheruleuses der Zwischenschicht sind Drttsenzellen ; sie entstehen als Wanderzellen, werden mit Secret gefüllt und als solche ausgestoßen, manchmal noch im Gewebe selbst zerstört, manch- mal erst im Canalsystem. Die mitunter im Lumen des Canalsystems vorkom- menden Zellen sind absterbende Elemente, die beim Ausgestoßenwerden hinein- gelangen. Stärke ist in keinem Schwamm als Reservestoff nachzuweisen; auch nicht Glycogen; dagegen scheint Rcniera simulans Butter- und Ölsäure zu enthalten. Der Stickstoff des Stoffwechsels wird zum guten Theil in Ammo- niakverbindungen ausgeschieden; freie Cholinbasen wurden nicht beobachtet. Die Reste der Nahrung werden auf verschiedene Weise hinausbefördert: ent- weder von den Kragenzellen direct oder von der Grundsubstanz, oder sie werden durch amöboide Zellen (manche auch durch Cellules spheruleuses) an das Lumen des Canalsystems und von da in den Wasserstrom gebracht. Aus Suberites domuncula wird nach Henze das dem Cholesterin verwandte Spongosterin gewonnen. Zum Lipochrom des Schwammes steht es in keiner genetischen Beziehung. Im Sonnenlicht wird das Lipochrom entfärbt, aber es bilden sich dabei (gegen Cotte) keine Krystalle von Cholesterin. Ferner lässt sich aus dem Schwamm eine Fettsäure von 110" Schmelzpunkt isoliren, ver- B. Specielles. 1. Hexactinellida. 7 mutblicli eine Laurinsäure mit verzweigter KoMenstoffkette. Der auch für viele andere Schwämme charakteristische scharfe Geruch, der besonders beim Zer- stückeln wahrnehmbar ist, beruht weder auf Ozon noch auf Mercaptan; die Prüfung auf Schwefel ergab, vielleicht wegen der geringen Menge, kein Resultat. Eine stark wirkende Tyrosinase ist leicht erhältlich (mit Cotte). Biologisches s. unten Allg. Biologie Lukas. B. Specielles. 1. Hexactinellida. Hierher auch Topsent(*) und oben p 2 Schulze und p 3 Ijima. Schulze spricht sich gegen Schrammen's Eintheilung der Hexactinellida [s. Bericht f. 1903 Porif. p 5] aus und hält an der Scheidung in Hexasterophora und Amphidiscophora fest. Im Einzelnen werden viele Modificationen Ijima's an- genommen ; die Eintheilung der Hexasterophora in Tribus ist bis jetzt un- möglich; besser geht man direct zu den Familien über, deren manche eine andere begriffliche Fassung erhalten müssen. Die Hexasterophora zerfallen in die Euplectellidae, Caulophacidae, Leucopsacidae, Rossellidae, Euretidae, Coscinoporidae, Aphrocallistidae, Tretocalycidae, Dactylocalycidae, Aulocystidae, die Amphidiscophora in die Hyalonematidae und Semperellidae. Sämmtliche beschriebenen Gattungen werden tabellarisch behandelt, auch Schlüssel zu allen Arten gegeben. Vom Material der Valdivia werden 19 Gattungen mit 39 Arten behandelt; davon 6 Gattungen und 26 Arten neu: Ghaunangium, Ramella^ A'uloplax, Platylistruni, Compsocalyx und Monorhapltis. Letztere, die Trägerin der colossalen Pfahlnadel, ist die größte aller Hexactinelliden ; der Weichkörper erreicht l^o ^i tlie Nadel 3 m Länge. In ihrem Vorkommen schließen sich Hex. und Amph. häufig gegenseitig aus. Die Tiefen bewegen sich zwischen 141 und 5000 m. Die Zone von 500 — 1000 m ist die reichste. Holascus und Gaulopliacus sind auf die größten Tiefen beschränkt; Aphrocallistes ^ Farrea, Euplectella und Hyalonema kommen von 200 — 3000 m vor. In 100 — 500 ra leben 11, in 500— 1000 m 21, in 1000— 1500 m 11, in 1500— 2000 m 9, in 2000 — 2500 m 4 Species, etc., mit stetiger Abnahme (in 3000 — 3500 m nur 1 Species). Ijima unterscheidet bei den Rossellidae die üuterfamilien Lauugelliuae, Rossellinae und Acanthasciuae ; er beschreibt genau 9 Genera und 29 Spec. (5 neu). TopsentC) nennt eine Art von Spicula^ die als radiale Dermalnadeln bei den Claviscopulia vorkommen, Sarule. Sie entsprechen nicht den Scopula der Scopu- laria, sondern sind eine Categorie von Megascleren zur Vertheidigung. Es ist darum eine Modification der Diagnose der Farreiden nöthig. Nach Topsent(2) sind von 21 Hexactinelliden der Azoren 8 n. sp.; sie ver- treten die meisten Familien. Die Hertwigidae werden eingezogen und Herf- wigia und Trachycaulus zu den Euplectelliden gestellt. Die Rosselliden sind nicht vertreten. Wilson beschreibt die Spongien des Albatross, 47 Species, davon 26 zu 13 Genera gehörige Hexactinelliden {Sderothamnopsis n. g.), 7 spec. (3 gen.) Tetractinellideu , 14 spec. (9 gen.) Monaxonida. Im Ganzen 33 n. sp. ; da es sich meist um Tiefenformen handelt, keine Calcarea und Ceraospongien. Manche der in großen Tiefen lebenden Hexactinelliden wachsen aufeinander, Caulo- phacus ist am Wurzelschopf von Hyalonema befestigt, Bäthydorits an H. oder G. Die complicirten Colonien von Eurete und Farrea stammen ontogenetisch 8 Porifera. von einfachen Becherformen ab. Die Skeletsepten von Euplectella, Chone- lasnia etc. sind wahrscheinlich pathologischen Ursprungs, um einen beschädigten Körpertheil vom gesunden abzuschließen. Besonders studirt werden die Varia- tionen in Körpergestalt, Bau und Skelet. Correlative Variation, wo bestimmte Körperregionen bestimmte Variationen der Spicula zeigen, wird unterschieden von nicht correlativer ; ferner Variation in Bezug auf die Speciesfrage. Was bis jetzt bei Spongien unter Speci es verstanden wird, entspricht kaum dem Sinn des Wortes bei anderen Thiergruppen. Die Schwamm »species« sind oft nur deswegen einheitlich, weil zu ihrer Aufstellung ein einziges Exemplar ge- dient hat; spätere Funde lassen oft die subjective Wahl, eine neue Species aufzustellen oder Variation anzunehmen: die jetzigen Classificationsversuche sind nur Vorarbeiten, bis durch Biologie, Variationsstatistik und Entwickelungs- geschichte der Speciesbegrifi' bei Spongien gesicherter wird. 2. Demospongiae. Hierher auch oben p 5 IVIaas(V), p 3 Szymanski(V)5 P 6 Cotte, p 6 Henze und p 7 Wilson sowie unten Echinoderma p 6 Schütze. Thum beschreibt an trockenen Chalineenskeleten der Brüsseler Sammlung 10 Arten (4 n. var.) verschiedene Verhältnisse der Nadel- und Sponginausprä- gung. Nadeln können an Stellen, wo Fasern ineinander übergehen, ebenfalls krumm sein. Rousseau stellt die von der belgischen Küste bekannten Spongien zusammen, etwa 80 sp. : 11 Calcarea, 2 Hexaceratina , 2 Tetractinellida, 1 Carn., 13 Monaxonida (nur Hadromerina) , keine n. sp. Topsent('^) revidirt die Ectyoninen mit diactinen Nadeln. Heterodathria n. g. Topsent(2) stellt die vom Fürsten von Monaco bei den Azoren gesammelten Spongien zusammen. Da es sich vorzugsweise um Formen der Tiefenregion handelt, so kommen die Calcarea nicht in Betracht. Im Ganzen 243 spec. (abgesehen von 5 n. var.); davon 21 Hexactinellida [s. oben p 7], 2 Hexa- ceratina, 9 Lithistida, 31 Tetractinellida, 169 Monaxonida, 1 Ceraosp. , davon 8 neue Hexactinellideu, 13 neue Choristiden (Tetractinellida), mit vergleichenden Angaben über verticale Verbreitung, und besonders zahlreiche neue Monaxonida. Darunter als neue Genera Rhabderemia, Plocamiopsis, Gerbaris, HymetrocJiota, Pytheas, Spmiioplon, StylosticJion, Stelodoryx, LeptolabiSj Leptosastra^ Dragma- tyle, Phlyctaenopiora, Joyeuxia, ebenfalls mit Angaben über Maximal- und Mini- maltiefe des Vorkommens. — Die nur auf einzelne Nadelsorten basirten Classi- ficationen werden als nicht stichhaltig abgelehnt. Aster haben z. B. nicht nur die Tetractinelliden und Hadromerinen, sondern auch Axinelliden und Dendo- rycinen. Zweispitzige Nadeln können sich [Yvesia alecto) manchmal verzweigen und so auf einen primitiven Zustand zurückweisen. Rhabderemia hat Sigma- spiren gleich den Tetilliden. Ferner wird bis jetzt die Bedeutung der Chelae und Sigmata für die Eintheilung überschätzt. Mehr zu studiren sind stets die Variationen der Megascleren und Mikroscleren namentlich in Bezug auf die Ursachen, als deren häufigste die bathymetrische Vertheilung erkannt wird, in anderen Fällen besondere Gründe: bei den Clioniden z. B. variirt die Spicu- lation mit der Natur des zu durchbohrenden Objects und dem Alter des Schwammes selbst. Die Monaxonida zerfallen in 2 Unterordnungen: Hadro- merina mit den Tribus Clavulida (Clioniden, Spirastrelliden , Polymastiden, Suberitiden, Mesapiden) und Aciculida (Coppatiiden, Streptasteriden, Tethyiden, Stylocordyliden) ; Halichondrina mit den Familien Axinelliden, Poecilo- B. Specielles. 3. Calcarea. 9 seienden (ünterf. Ectyonineu, Dendoricinen , Esperellinen) und Haploscleriden (Unterf. Gelliinen^ Renierinen, Spongillinen, Cbaliniuen). 3. Calcarea. Hierher aucli oben p 5 Görich, p 5 IVIaas(^2), p 6 Cotte und p 8 Rousseau. Hinde gibt eine genaue Darstellung der cretaeeiscben Gattung Porosphaera und ihrer Arten, von der jetzt definitiv erwiesen ist, dass sie kein an Millejwra erinnerndes Hydrozoon, sondern ein mit den Lithoninen verwandter Kalkschwamm ist. Die kalkigen anastomosirenden Züge ihres Skelets bestehen aus 4 strah- ligen Nadeln; ein Strahl läuft spitz zu, die anderen 3 sind abgestumpft und mit den anstoßenden Nadeln verbunden. Auch ein Dermallager kleiner, nicht verbundener Spicula und in einzelnen Fällen ein deutlicher Basalschopf sind vor- handen. Form und Anordnung sind der fossilen PleGtroninia und der recenten Petrostoma ähnlich. Das Canalsystem zeigt einfache gerade Canäle, die von der Oberfläche nach einer centralen Hauptregion oder einer aufwärts von der concaven Basis gelegenen Centralregion verlaufen. Sie bleiben gleichmäßig eng; beim Wachsthum des Schwamms erscheinen durch Intercalation neue, ebenso enge Canäle. Ferner sind äußere Furchen unterscheidbar, die meist meridional nach dem Gipfel des Schwamms gerichtet sind, doch ohne dass dort eine Öffnung erkennbar wäre. # Coelenterata. (Eeferenten: 1—6. Prof. 0. M a a s in München ; 7. Dr. J. H. Ashwortli in Edinburgh.) Abric, Paul, Sur le fonctionnement des nematocystes des Coelenteres. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 1008—1010. [8] Agassiz, A., 1. The Coral Reefs of the Tropical Pacific, in : Mem. Mus. Harvard Coli. Vol. 28 1903 410 pgg. 238 Taf. [35] , 2. The Coral Reefs of the Maldives. ibid. Vol. 29 1903 168 pgg. 82 Taf. [37] Annandale, N., Porpita in the Indian Seas. in: Nature Vol. 70 p 531. , s. Ashworlh. Ashworth, J. H., & N. Annandale, Observations on some Aged Specimens of Sagartia tro- glodytes and on the Duration of Life in Ccelenterates. in: Proc R. Soc. Edinburgh Vol. 25 p 295—308. [24] Bancroft, F. W., Note on the galvanotropic reactions of the Medusa Polyorchis pemcillata A. Agassiz. in: Journ. Exp. Z.Baltimore Vol. 1 p 289 — 292 4Figg.; auch in: Univ. California Publ. Phys. Vol. 2 p 43—46 4 Figg. [11], Bedot, M., 1. Siphonophores provenant des Campagnes du Yacht Princesse Alice 1892 — 1902. in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 27 29 pgg. 4 Taf. [19] , 2. Nouvelles recherches sur la Bathyphysa Qriinaldii. in: C. R. Soc. Physiq. H. N. Geneve 20. Fase, p 25-26. [S. Bericht f. 1903 Coel. p 13.] Bernard, H. M., 1. The Prototheca of the Madreporaria, with Special Reference to the Genera Galostylis, Linds., and Moseleya, Quelch. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 1 — 33 T 1. [30] , 2. Catalogue of the Madreporarian Corals in the British Museum (l^atural History). Vol. 4 1903 The Family Poritida3 1. The Genus Qoniopora. 206 pgg. 2 Figg. 14 Taf. [30] Bigelow, H. B., Medus» from the Maldive Islands, in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 39 p 245—269 9 Taf. [13, 21] Billard, A., 1. Contribution ä l'etude des Hydroi'des. (Multiplication, Regeneration, Greffes, Variations.) in: Ann. Sc. N. Tome 20 p 1—251 89 Figg. T 1-6. [12, 15, 16] , 2. Developpement de l'hydranthe des Campanulariidae et des Plumulariidge. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 1038—1040. [15] , 3. Hydroides recoltes per M. Ch. Gravier dans] le Golfe de Tadjourah. in: BuU. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 480—485 4 Figg. [12] Blanckenhorn, M., s. Rauff. Boring, Alice M., Closure of longitudinally split Tubularian stems. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 7 p 154—159 Fig. [17] Browne, E. T., Hydromedusse with a Revision of the Williadse and Petasidse. in: Fauna Geogr. Maldive Laccadive Archip. Vol. 2 p 722—749 T 54-57. [12] Bürger, 0., Über das Zusammenleben von Ätitholoba retieidata Couth. und Hepatus ehilensis M. E. in: Biol. Centralbl. 23. Bd. 1903 p 678—679. [24] Zool. Jahresbericht. 1904. Coelenterata. ^ 2 Coelenterata. Burchardi, E., Alcyonaceen von Thursday Island (Torres Straße) und von Amboina. 2. Alcyo- naceen von Amboina. in: Denksclar. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. 1903 p 653—682 T 54 — 57. [Nephthya 1 n., Clavularia 2 n., Xenia 1 n. var., Alcyonium 5 (1 n. sp., 1 n. var.), Metalcyonium. 1 n., Sareophytum 6 (2 n. sp., 2 n. var.).] Carlgren, 0., 1. Kurze Mittheilungen über Anthozoen 1 — 3. in: Z. Anz. 27. Bd. p 534 — 549 12 Figg. [22] , 2. Studien über Regenerations- und Regulationserscheinungen. 1. Über die Corre- lationen zwischen der Regeneration und der Symmetrie bei den Actiniarien. in: Svenska Akad. Handl. 37. Bd. No. 8 105 pgg. 23 Figg. 11 Taf. [25] Gary, L. R., Notes on a Peculiar Actiuozoan Larva, in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 7 p 75—78 4 Figg. [25] Child, C. M., 1. Form-Regulation in Cerianthus. 3. The Initiation of Regeneration, ibid. Vol. 6 p 55-74 31 Figg. [28] , 2. Idem. 4. The Röle of Water-Pressure in Regeneration, ibid. p 266 — 286 7 Figg. [28] , 3. Idem. 5. The Röle of Water-Pressure in Regeneration: Further Experiments. ibid. Vol. 7 p 127—153 17 Figg. [28] , 4. Idem. 6. Certain Special Gases of Regulation and their Relation to Internal Pres- sure, ibid. p 193—214 15 Figg. [28] , 5. Idem. 7. Tentacle-Reduction and Other Experiments, ibid. p 263—279 8 Figg. [29] , 6, Form-regulation in Coilentera and Turbellaria. in: Smithson. Mise. Coli. Vol. 1 p 134 — 143. [Vorläufige Mittheilung : Leptoplana, Cestoplana, Cerianthus, Tubularia.] *Combes, P., Coralliaires de Madagascar. in: Le Gosmos Paris (2) Tome 49 1903 p 678 — 680 4 Figg. Cook, Frank C., The chemical composition of some Gorgonian Gorais. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 12 p 95—98. Crossland, G., The Goral Formations of Zanzibar and East Africa. in: Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 685 — 687. [A summary of author's paper, see Bericht f. 1903 Coel. P 19.] Curreri, G., Osservazioni suUa struttura dell' ectoderma dei Gtenofori. in: Boll. Soc. Z. Ital. Roma (2) Vol. 2 1901 p 58—75 Taf. [21] Oavenport, Gertr. G. ,Variatiou in the number of stripes on the Sea- Anemone, Sayartia lucice. in: Mark Annivers. Vol. New York p 137—146 T 10. [29] David, T. W. E., s. Funafuti. Dawydoff, G., 1. Note sur un Goelentere pelagique nouveau provenant des Moluques. (Gom- munic. prelim.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 223—226 3 Figg. [7] , 2. Rydroctena Salenskü (etude morphologique sur un nouveau Goelentere pela- gique). In: Mem. Acad. Sc. Petersbourg (8) Vol. 14 No. 9 15 pgg. Taf. [7] De Angelis d'Ossat, G., 1. II Clisiophylhim Thildae, n. sp. nel Para. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 12 1903 Sem. 1 p 515—521 4 Figg. , 2. Terza contribuzione allo studio della fauna fossile paleozoica delle Alpi Garniche. ibid. Mem. Vol. 4 p 84 — 120 Taf. [Cyathnphyllum 6 (1 n.), Phillipsastrcea 1, Endophylhmi 2, Thmnnophyllum 1, Gystiphyllum 1 n., Favosites 2 (1 n.), Pachypora 1, Alveolites 1, Heliolites 3 (2 n. var.), Atdopora 1, Siromatojjora 1.] Dennant, J., Descriptions of New Species of Corals from the Anstralian Tertiaries. Part 6. in: Trans. R. Soc. S. Austraha Vol. 27 1903 p 208—215 T 1, 2. [Trochocyathus 4 n., Placotrochus 2 n., Geratotrochus 1 n., Pletiropodia n. 1 n.] Duerden, J. E., 1. TheMorphology of theMadreporaria. 5. Septal Sequence. in: Biol. BuU. Woods Holl Vol. 7 p 79—104 9 Figg. [31] , 2. Septal Sequence in the Goral Sidcrastrcea. in: Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc p 687. [Summary of No. 1.] Coelenterata, 3 Duerden, J. E., 3. Septal Sequence in Corals. in: Science (2) Vol. 17 1903 p483. [Summary ofNo. 1.] , 4. The Coral Siderastrea racUans and its Postlarval Development, in: Publ. No. 20 Carnegie Inst. Washington 130 pgg. 13 Figg. 11 Taf. [32] , 5. The Antiquity of the Zoanthid Actinians. in: 6. Ann. Rep. Michigan Acad. Sc. p 195-198. [30] , 6. The Development and Relationships of the Rugosa (Tetracoralla). in: Science (2) Vol. 19 p 525—526. [See Bericht f. 1902 Coel. p 20.] , 7. Recent Results on the Morphology and Development of Ooral Polyps. in: Smith- son. Mise. Coli. Vol. 47 p 93—111 16 Figg. [See Bericht f. 1902 u. 1903.] , 8. Some Results on the Morphology and Development of Recent and Fossil Corals. in: Rep. 73. Meet. Bnt. Ass. Adv. Sc. p 684—685. [S. Bericht f. 1902.] Eiheridge, R. jun., An Unusually Large Form of RhixopJij/ll/im lately discovered in New South Wales, in: Rec. Geol. Survey N-S-Wales Vol. 7 1903 p 232—233 T 47. [R. enorme n. Greatest length of corallum 2^/i inches, greatest diameter of calice 23/8 inch.] Felix, J., Polypiei's du senonien portugais. in: Comm. Serv. Geol. Portugal Tome 5 p 375 —388 Taf. [See Bericht f. 1903 Coel. p 2.] , s. Rauff. Finckh, A. E., s. Funafuti. Forster-Cooper, C, Antipatharia. in: Fauna Geogr. Maldive Laccadive Archipel. Vol. 2 p 791 — 796 T65. [Oirrijxifhes A [1 n.], Sfichopathes 1 n., Äntipathes 10 [A n.), Aphani- pathes In.] Funafuti, The Atoll of, Borings into a Coral Reef and the Results. Being the Report of the Coral Reef Committee of the Royal Society London. 428 pgg. 69 Figg. 6 Taf. 21 Karten. Enthält unter Anderem : Sollas, W. J., Narrative of the Expedition in 1896. [37] David, T. W. E., Narrative of the Second and Third Expeditions. David, T. W. E., & G. Sweet, The Geology of Funafuti. [38] Finckh, A. E., Biology of the Reef-forming Organisms at Funafuti. [38] David, T. W. E., G. H. Halligan, & A^ E. Finckh, Report on Dredging at Funafuti. [38] Halligan, G. H., Report of Lagoon Borings. Judd, J. W., General Report on the Materials sent from Funafuti. [38] Hinde, G. J., Report on the Materials from the Borings at the Funafuti Atoll. [39] Gardiner, J. S., 1. Madreporaria. Parts 1 and 2. in: Fauna Geogr. Maldive Laccadive Archipel. Vol. 2 p 755—790 T 59—64. [34] ; 2. Corals. in: Science (2) Vol. 20 p 765—766. ' , 3. The Formation of Coral Reefs. in: Natura Vol. 69 \ 371—373, 581 4 Figg. Godiewsi(i, E.jun., Zur Kenntnis der Regulationsvorgänge bei Tttbulariamesctnbryanthemum. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 111—166 7 Figg. T 8, 9. [17] Görich, W., Zur Kenntnis der Spermatogenese bei Poriferen und Coelenteraten nebst Bemer- kungen über die Oogenese der ersteren. in: Zeit. Wiss. Z. 76. Bd. p 522 — 543 4 Figg. T 31. [8] Goette, A., LTber die Entwickelung der Hydromedusen. (Vorl. Mittheilung.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 473—475. [15] Coto, S., The craspedote Medusa Olindias and some of its natural allies. in: Mark Annivers. Voh New York p 1—22 T 1—3. [12] Gravier, Ch., Sur la Meduse du Victoria Nyanza et la faune des grands lacs africains. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 1903 p 347—352. [13] Guenther, K., Nucleolus und Synapsis. Eine Studie aus der Samenreifung von Hydra viridis. in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 139—160 T 11. [8] d* 4 Coelenterata. Halligan, G. H., s. Funafuti. Hargitt, Ch. "W., 1. The early Development of Eudendrium. in: Z. Jalirb. Abth. Morph. 20. Bd. p 257—276 T 14—16. [13] , 2. The Early Development of Pennaria tiarella, Mc Cr. in: Arch. Entwicklimgs- mech. 18. Bd. p 453—488 T 24—28. [13, 14] , 3. Notes on some Hydromedusge from the Bay of Naples. in : Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 553-585 T 21, 22. [13, 14] , 4. Regeneration in Bhixostoma pulmo, in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 73 — 94 6 Figg. [20] , 5. Regeneration in Scyphomedusie. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 517 — 51Ö. [Vor- läufige Mittheilung zu No 4.] Hargitt, G. T., 1. Budding tentacles of Oonionemus. in: Biol. Bull. Woods Hol! Vol. 6 p 241—250 9 Figg. [15] , 2. Notes on an hitherto undescribed Hydroid from Long Island Sound, ibid. Vol. 7 p 251—253 Fig. [Syncoryne Linvülei n.] Hartlaub, C, 1. Hydroiden der Antarktischen Expedition der Belgica. 1897 — 99. in: Res. Voyage Belgica Z. Anvers 21 pgg. 7 Figg. [11] , 2. Bericht über eine zoologische Studienreise [etc.]. in: Wiss. Meeresunt. (2) Abth. Helgoland 5. Bd. p 97 — 106 3 Figg. [Mit Angaben über Hydromedusen.] Hedley, C, The Formation of Coral Reefs. in: Nature Vol. 70 p 319. [39] Heicke, A., Ein Beitrag zur Kenntnis der Weichtheile der Madreiaorarier. in: Arch. Naturg. 70. Jahrg. p 253—296 2 Figg. T 12. [34] Henderson, W. D., Notes on a new Species of Acis. in: Ann. Mag. N. (7) Vol. 13 p 381—382. [J.. indica from deep water off Ceylon.] Hentschel, E., Gorgonacea von Amboina und Thursday Island, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. 1903 p 643—652 T 52, 53. [Acabaria 1 n., Parisis 1, Chrysogorgia 1, Äcanthogorgia 1 n., Echinogorgia 2, Behrycel n., Äcanthomuricean.l-n., Plexaiiml, Leptogorgia 1.] Hickson, S. J., Polymorphism in the Pennatulida. in: Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 688. [39] Hinde, G. J., s. Funafuti. Holm, 0., "Weiteres über Nephthya und Spongodes. in: Res. Swedish Z. Exped. Egypt Pt. 1 No. 12 18 pgg. 4 Taf. [1 n. sp. in Nephthya. 1 n. var.] Hubrecht, A. A. W., Die Abstammung der Anneliden und Chordaten und die Stellung der Ctenophoren und Plathelminthen im System, in: Jena. Zeit. Naturw. 39. Bd. j) 151 — 176. [8] Huene, F. v.. Geologische Notizen aus Öland und Dalarne sowie über eine Meduse aus dem üntersilur. in: Centralbl. Min. Geol. Pal. p 450— 461 6 Figg. [20] Hunter, G. W., Some Reactions of Mnemiopsis leidyi. in: Science (2) Vol. 19 p 219 — 220; auch in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 324. [Vorläufige Mittheilung.] Jäderholm, Elof, 1. Außereuropäische Hydroiden im schwedischen Reichsmuseum, in: Arkiv Z. Stockholm 1. Bd. p 259-312 T 12-15. [12] , 2. Hydroiden aus den Küsten von Chile, ibid. 2. Bd. No. 3 7 pgg. 2 Taf. [12] ■ •, 3. Mittheilungen über einige von der Schwedischen Antarctic-Expedition 1901 — 1903 eingesammelte Hydroiden. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 3 Notes pl — 14. [12] Jakowlew, N., Die Fauna der oberen Abtheilung der paläozoischen Ablagerungen im Donez- Bassin. 2. Die Korallen, in: Mem. Com. Geol. Petersbourg. (2) Livr. 12 18 pgg. 11 Figg. Taf. [Lophophyllum proliferum, Miclielinia 2 sp.] , s. Yakovieff. Janensch, W., Über Hcterocoent'a provinciah's Mich, sp., eine Hexakoralle vom Habitus der Tuhipora. in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. 1903 p 486—493 T 25. Coelenterata. 5 Janowep, Martin, Die Gattung Solenocaulon. in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 495 — 538 T 7, 8. [40] Judd, J. W., s. Funafuti. Jungersen, H. J. E., Pemiatulida. in: Danish Ingolf Exp. Vol. 5 Pt. 1 95 pgg. 3 Figg. 3 Taf. Karte. [39] Kiär, J., Revision der mittelsilurisclien Heliolitiden und neue Beiträge zur Stammesgeschichte derselben, in: Skrift. Vid. Selsk. Christiania. Math. Nat. Kl. 1903 No. 10 58 pgg. 14 Figg. [41] King, H. D., Notes on regeneration in Tiibidaria crocca. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 287—306 7 Figg. [17] Kingsley, J. S., A Description of Ceriatithns horcaUs Verrill, in: Tufts Coli. Stud. Vol. 1 p 345—361 7 Figg. [23] Kirkpatrick, R., A Correction to »Notes on some Medusse from Japan«, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 80. [S. Bericht f. 1903 Coel. p 8. Oonomaeandrus = Spiroeodon.] Krempf, A., Sur une transformation de l'appareil tentaculaire chez certaines especes de Madre- pora. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 1518—1521. [34] Kiikenthal, W., Über einige Korallenthiere des Rothen Meeres, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 11. Bd. p 31—58 2 Figg. T 4, 5. [40] Lameere, A., 1. Sur l'origine des Siphonophores. in: Ann. Soc. Mal. Belg. Tome 37 1903 Proc. Verb, p 5—18. [181 , 2. L'origine des Ctenophores. ibid. Tome 38 Proc. Verb, p 87 — 92. [21] Linko, A., Zoologische Studien im Barents-Meere. Auf Grund der Untersuchungen der wissenschaftlichen Murmanexpedition. 1. Hydromedusen. in: Z. Anz. 28. Bd. p 210 —219. [13] Loeb, J., 1. Über den Einfluss der Hydroxyl- und Wasserstoffionen auf die Regeneration und das Wachsthum der Tubularien. in : Arch. Gesammte Phys. 101. Bd. p 340 — 348 ; auch in: Univ. California Publ. Phys. Vol. 1 p 139—147. [16] , 2. Über dynamische Umstände, welche bei der Bestimmung der morphologischen Polarität der Organismen mitwirken. 1. IVIittheilung. in: Arch. Gesammte Phys. 102. Bd. p 152— 162 7 Figg.; auch in: Univ. California Publ. Phys. Vol. 1 p 151— 161 7 Figg. [17] Maas, 0., 1. Revision des Meduses appartenants aux familles des Cunanthidee et Aeginidee. in: Bull. Mus. Oceanogr. Monaco No. 5 8 pgg. [13] , 2. Meduses provenant des Campagnes des yachts Hirondelle et Princesse-Alice (1886 —1903). in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 28 71 pgg. 6 Taf. [13, 20] , 3. [Referat über Dawydoff, Hydroetena.] in: Z. Centralbl. 11. Bd. p 240—243. [8] Marenzeller, E. v., 1. Steinkorallen, in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee Exp. 7. Bd. p 261—318 T 14—18. [35] , 2. Stein- und Hydro-Korallen. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 43 p 75— 87 3 Taf. [Soll 1906 referirt werden.] Mast, S. 0., Reactions to temperature changes in SpiriUum, Hydra, and fresh-water Plana- rians. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 10 1903 p 165—190 4 Figg. [10] Mayer, A. G., 1. Medusee of the Bahamas, in: Mem. N. Sc. Brooklyn Inst. Vol. 1 p 1—33 Tl— 7. [12] , 2. Medusa Fauna of the Bahamas, in: Amer. Natural. Vol. 38 p 511 — 513. [Vor- läufige Mittheilung zu No. 1.] Mc Murrich, J. PL, The Actini« of the Plate CoUections. in: Z. Jahrb. Suppl. 6 Bd. 3 p 215—306 5 Figg. T 14—19. [23] Mery, J. R., s. Torrey. Murbach, L., The static function in Oonionemus. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 10 1903 p 201—209; vori. Mitth. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 317—318. [10] ß Coelenterata. Nutting, C. C, American Hydroids. Part 2. The Sertularidse. in: U. S. Nation. Mus. Spec. Bull. 4 Washington 325 pgg. Figg. [11] Perkins, H. F., Double Reproductiou in the Medusa Hyhocodon prolifer. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 516—517. [15] Pratt, E. M., The Assimilation and Distribution oi^\\iv\Yi\Qni\i\ Aleyonmm digitatum. in: Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 688—689. [39] Rauff, H., J. Felix & M. Blanckenhorn, Die fossile Fauna des libanesischen Jm-akalkes. in: Beitr. Pal. Geol. Österr.-Ungarn 15. Bd. 1903 p 165-183 2 Taf. [Centrastroia 3 n., Dimo7yhastr(i;a 1 n., Comoseris 1 n., Calamophyllia 1 n., Latimceandra2n., Oplosmilia 1 n., Stephanocania 2 n., Baryhelia 1 n.] Riebet, C, 1. Des efiets prophylactiques de la thalassine et anaphylactiques de la congestine dans le virus des Actinies. in: C. E.. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 302 — 303. , 2. Nouvelles experiences sur les effets prophylactiques de la thalassine. ibid. p 775— 777. Roule< L-. 1« Remarques sur la distribution geographique et bathymetrique des Antipathaires. in: C. R Ass. Frang. Av. Sc. 31. Sess. 1903 Pt. 2 p 729—730. , 2. Note preliminaire sur quelques formes nouvelles de Cerianthaires. ibid. 32. Sess. Pt. 2 p 791 — 793. [Gerianthus danielsseni, 650 — 1185 metres, and Pachycerianthus n. g. from Japan.] , 3. Sur un Oerianthaire nouveau. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 708 — 710. [23] , 4. Sur la place des Antipathaires dans la systematique, et la Classification des Antho- zoaires. ibid. p 1621 — 1622; auch in: Bull. Mus. Oceanogr. Monaco No. 16 3 pgg. [30] Russell, E. S., Notes on Depastrum cyathiforme, Gosse, in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 62—65 T 5. [20] Sanzo, L., Su di un processo d'inibizione nei movimenti ritmici delle Meduse, in: Riv. Biol. G-en. Como Vol. 3 1903 6 pgg. 3 Figg. [S. Bericht f. 1903 Coel. p 4.] Schaeppi, Th., Über den Zusammenhang von Muskel und Nerv bei den Siphonophoren. Ein Beitrag zur Neuromuskeltheorie. in: Mitth. Nat. Ges. Winterthur 5. Heft p 140 — 167 12 Figg. [9| Schneider, K. C, 1. Histologische Mittheilungen. 1. Die Urgenitalzellen der Ctenophoren in: Zeit. Wiss. Z. 76. Bd. p 388—399 T 24. [21] , 2. Systematische Stellung von i7?/rf/-ode«a (Sa7ews/aV. in: Z. Anz. 27. Bd. p 669— 571- [8] Schwarz, E. H. L., The Formation of Coral Reefs. in: Nature Vol. 69 p 581. [39] Simpson, G. B., Preliminary Descriptions of New Genera of Paleozoic Rugose Corals. in: Bull. New York State Mus. Vol. 8 1900 p 199—222 45 Figg. [19 n. genera.] Sollas, W. J., s. Funafuti. Sweet, G., s. Funafuti. *Swenander, Gust., Über die athecaten Hydroiden des Drontheim Fjords, in: Norske Vid. Selsk. Skrift. 1903 No. 6 18 pgg. Taf. Thomson, J. A., Scotia Collections. — Note on the Gonostyles of two Antarctic Siphono- phora. in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 16 p 19—22 T 1. [18] Thornely, Laura R., Report on the Hydroida collected by Professor Herdman, at Ceylon, in 1902. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 2 p 107— 126 4 Figg. 3 Taf. [43 sp., neu Corydendrium 1, Podocoryne 1, Glavactinia n. 1, Glytia 1, Cam- panularia 1, Serhdaria 3, Thuiaria 1, Desmocyphus 1, Lytocarpus 3.] Torrey, H. B., 1. On the Habits and Reactions oi Sngartia davisi. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 6 p 203—216. [25] , 2. Biological studies on Gorymorpha. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 395 -422 5 Figg. [9] 1. Allgemeines. 7 Torrey, H. B., 3. The Hydroids ofthe San Diego Region, in: Univ. California Publ. Z. Vol. 2 p 1—43. [11] , 4. The Ctenophores of the San Diego Region, ibid. p 45 — 48 T 1. Torrey, H. B., & J. R. Mery, Regeneration and Non-sexual Reproduction in Sagartia davisi. ibid. Vol. 1 p 211—226 7 Figg. [27] Trinci, G., Nota sulla gemmazione della Dysvwrphosa 7ninuta A. G. IMayer e sulla biologia delle Margelidae in generale, in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 304 — 310. [15] Vanhöffen, E., Ctenophoren. in: Nord. Plankton Kiel No. 11 p 1—7 17 Figg. Vaughan, T. W., Madreporaria. in: Science (2) Vol. 20 p 503— 505. [Notice of Gardiner No. 1.] Wilson, E. B., Merogony and Regeneration in Renilla. ibid. Vol. 17 1903 p 490—491. [Sum- mary, see Bericht f. 1903 Coel. p 23.] Woltereci(, R., 1. Über die Entwickelung der Velella aus einer in der Tiefe vorkommenden Larve, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 347—372 6 Figg. T 17—19. [19] , 2. Wurm »köpf«, Wurmrumpf und Trochophora. Bemerkung zur Entwickelung und Ableitung der Anneliden. (Nebst neuen Notizen über bipolare Cölenteraten.) in: Z. Anz. 28. Bd. p 273-322 24 Figg. [8, 21] Yaltovieff, N., A Contribution to the Characteristic of Corals ofthe Group Rugosa. in: Ann. Mag. N. (7) Vol. 13 p 114—117 2 Figg. [35] , s. JalOtocysten« auf elastischen Federn suspendirt liegen. Diese Ampulle wird von einer ampullenartigen Erweiterung des entodermalen aboralen Canals umfasst, ohne directe Verbindung nach außen. Dieser endigt also blind wie bei Ct&noplana^ ist aber doch dem Trichtergefäß der Ctenophoren homolog. Von den Klebzellen der Ctenophoren ist keine Spur vorhanden, dagegen sind die typischen Nesselzellen der Cnidarier da, ebenso ein Nervenring an der Veluminsertion. Auch an den Tentakelbasen und am aboralen Organ finden sich nervöse Elemente, dagegen fehlen Sinnesorgane und ein äußerer Nervenring am Umbrellarrand. Doch ist Coelenterata. »die Frage des Nervensystems nicht genügend geklärt«. Verf. hält H. S. für geeignet, die Abstammung der Ctenophoren von so specialisirten Thieren wie Hydro(Narco) meduseu anzunehmen, und zwar so, dass von letzteren einer- seits H. zu den Ctenophoren, andererseits Gtenoplana iind Goeloplana zu den Turbellarien führen. Schneider (^] hält Hydrodena für eine Ctenophore, indem er besonders auf das apicale Sinnesorgan Gewicht legt. Die Nesselzellen sind bedeutungslos, weil auch bei anderen Thieren solche vorkommen. Manubrium und Schirmhöhle zeigen noch nicht die Medusennatur an, das Velum ist ein »Pseudovelum«, eine Convergenzerscheinung. Sehr auffällig ist zwar der Mangel der Ruder- plättchen; aber das Thier ist doch bei den Ctenophoren unterzubringen. — Nach Hubrecht ist H. eine »äußerst vereinfachte Rippeuqualle « , die keineswegs dazu beiträgt, Ctenophoren und Cölenteraten in engeren Zusammenhang zu bringen. — IVIaas(^) hält H. für eine typische Narcomeduse, wanrscheinlich Sohnundella, bei der nur verschiedene Organe (Tentakeltaschen) von Dawydoff misverständlich dargestellt sind. Der gröbere und feinere Bau weisen auf Medusen hin. Dagegen spricht nur, »allerdings sehr schwerwiegend«, das apicale Sinnesorgan, das aber noch andere Deutungen zulässt. Woltereck (2) hat noch bei ausgebildeten Sohnundella auf der Mitte des Gallertschirms, am aboralen Pol, eine Art Scheitelplatte gefunden, in Gestalt eines mehrschichtigen Zellhaufens mit Wimpern; bei jüngeren ist die Platte umfänglicher und dicker, kann sogar (Metschnikoflf) eingesenkt sein. Diese Larven wie die mancher Siphonophoren (Chondrophoren) sind bipolare Cölen- teraten wie die Ctenophoren und geben einen phylogenetischen Hinweis. Die gewöhnlichen, stets geknospten Glockenkernmedusen sind nicht homolog den aus Ei und Planula entstandenen Narcomedusen ; letztere sind pelagisch difle- renzirte Primärzooide, erstere sexuelle und selbständig gewordene Organe. Erstere wie die erwähnten Siphonophoren weisen auf eine weit zurückliegende Ahnenform, die »Bipolaria« hin, die auch nach aufwärts durch die Cteno- phoren zu den höheren Thierstämmen führt [s. unten p 21]. Anklänge an die aborale Polscheibe der Bipolaria werden sich außer dem Dawydofifschen Be- fund und bei Sohnunddia bei anderen »Primärzooidmedusen« zeigen. Guenther untersucht die Samenbildung bei Hydra. »In einem bestimmten Stadium der Spermatocyte ist das Chromatin so fein vertheilt, dass man es kaum unterscheiden kann. Es zieht sich nun das gesammte Kernplasma von der Membran zurück, den Raum einer hellen Flüssigkeit hinterlassend. So entsteht in der Mitte von dieser ein gleichmäßiger Haufen, der scheinbar aus feinsten Körnern besteht. Allmählich entsteht eine Diiferenzirung. Aus den feinen Körnern entstehen gröbere, die Chromosomen durch diesen Vorgang wird wieder dunkler gefärbter Kernsaft sichtbar, der aus dem Chro- mosomenhaufen austritt, die Centrosomen zeigt und eine Spindel bildet, in der sich jene anordnen.« Es bilden sich also in der Synapsiszone die Chromosomen, und damit ist ein Vergleich mit der Bildung des Nucleolus in der reifenden Eizelle angebahnt, der ebenfalls einen vom Kerngerüst abgeschiedenen Tropfen darstellt, in den das Chromatin hineindringt. Der Unterschied ist der, dass bei der Samenbildung aus der Synapsis fertige Chromosomen herauskommen, beim reifenden Ei aber sich wieder ein Kerngerüst anordnet, und dann dies sich zu Chromosomen umformt. Görich wiederholt, dass die Spermabildung bei Craspedoten und Acras- peden sowohl untereinander als mit den höheren Metazoen übereinstimmend verläuft. Laut Abric ist die Ausschnellung (devagination) des Nesselfadens der 1. Allgemeines. 9 Actinien weder durch die Wirkung des Meerwassers auf eine Masse im Innern der Nesselkapsel, die dadurch aufgebläht würde, noch durch Druck oder Con- traction der Nesselzelle oder besonderer Fäden auf die Kapsel bedingt; viel- mehr soll es sich um eine chemische Wirkung handeln, indem die Nesselzelle bei Erregung ein Secret producirt, das die Membran der Kapsel entweder angreift oder osmotisch durchdringt und dann die Explosion hervorruft. Schäppi studirt den Zusammenhang von Nerv und Muskel bei den Siphono- phoren (zur Frage des Auswachsens oder primären Zusammenhangs von Nerv und Endapparat). Die Schwimmglocken von Physophora hydrostatica liefern in ihrer Exumbrella Flächenbilder von Gangliennetzen , und das Ectoderm der Tastindividuen gibt geeignete Isolationspräparate. Das ganze Nervensystem besteht aus diöusen Geflechten ; markantere Concentratiouen sind nur der innere Nervenring der Schwimmglocken und ein dichteres Geflecht im unteren Stamm- theil. Im Plexus der Schwimmglocken besteht an der dem Stamm zugekehrten Seite eine Verdichtung, der »ventrale Faserstrang«, theils aus Ganglienzellen und Fasern, theils aus Epithelmuskelzellen. Die Ganglienzellen des Stranges sind bi- oder tripolar und stehen mit dem exumbrellaren Gangliengeflecht in Verbindung. Der Zusammenhang der Ganglienzellen unter einander ist ein directer, kein bloßer Contact; ebenso ist Continuität zwischen Nervenfibrille und Epithelzelle festzustellen. Mit den Muskelfasern wird der Zusammen- hang der Nerven durch die zugehörigen Epithelmuskelzellen bewerkstelligt. In der EntAvickelung tritt aus einem gleichmäßigen Epithel der Strang allmählich hervor, indem sich spindelförmige Zellen mit langen Kernen lückenlos neben und hinter einander reihen; dann rücken sie aus einander; feine Verbindungs- fäden erscheinen zwischen ihnen ausgespannt und nehmen immer mehr an Länge zu. Es findet also kein secundäres Auswachsen statt, sondern die Ganglienzellen stehen von allem Anfang an mit einander in Verbindung. Der Zusammenhang der Ganglien mit den Epithelzellen ist, da die Fortsätze auch später äußerst zart bleiben, nicht leicht zu erkennen; aber sobald sie überhaupt in der Entwickelung auftreten, ist schon Zusammenhang da. Auch die Epithelzellen sind von Anfang an durch Plasmafäden mit einander in Connex. Nervensystem und Musculatur gelangen gleichzeitig zur Ausbildung. Das Ectoderm der Taster bietet analoge Verhältnisse. — ■ Die Befunde stehen im Einklang mit Hertwig's Theorie nach der Modification von Fürbringer; auch mit Apäthy's Befunden und mit Hensen's Anschauung von der unvollkommenen Zelltheilung, die von Beginn der Entwickelung an Plasmaverbindungen stehen lässt. Auch phylogenetisch muss der Entwickelung des Nervensystems ein plasmatischer Zellenverband vorausgegangen sein. Durch das Functioniren selbst wird die Bahnung dann allmählich weiter ausgebildet. Torrey(2) prüft die Reactionsfähigkeit von Corymorpha^ die im Vergleich zu anderen Hydroiden eine ungewöhnliche Lebhaftigkeit zeigt. Die Reaction der Muskeln zeigt sich nach Einwirkung mechanischer Reize, plötzlicher Tem- peratursteigerung und wirksamer Chemikalien, nicht aber riechender Substanzen. Die Beute wird daher wohl erst dann entdeckt, wenn sie den Hydroiden be- rührt. Die unteren (proximalen) Tentakel, die in einem Wirtel zu 18-30 stehen und sehr weit spannen, reagiren auf alle Reize mit einer Bewegung nach dem Mund zu, die distalen (etwa 40-60) dagegen bewegen sich auf den Reiz zuerst vom Munde ab, die Proboscis selbst auf den gereizten Punkt zu. Die charakteristische aufrechte Haltung des Stammes, der Ausdruck des negativen Geotropismus, ist nicht durch einen Unterschied in der specifischen Schwere von distal und proximal bedingt; denn nicht nur sind beide Enden schwerer als Wasser, sondern das distale sogar schwerer als das angeheftete; aus dem \Q Coelenterata. Perisark gebracht, sinkt es mit dem Hydranthen nach unten zu Boden, und wenn dann das proximale Ende festgeheftet ist, so beginnt der Stamm sich zu erheben und ist in einer Stunde wieder gerade. Mannigfache Variirung der Experimente zeigt, dass Licht und Lüftung des Wassers ohne Einfluss sind; dass ferner die Orieutirung zur Schwerkraft nicht durch die Muskeln, sondern durch einen Wechsel in der Turgescenz der axialen Entodermzellen geschieht. Dabei ist eine ausgesprochene Polarität zu constatiren. Die Orts- bewegung des ganzen Hydroiden geschieht durch amöboide Zellen, die in der Larve überall verbreitet sind, beim Erwachsenen nur am proximalen Ende, und die die kolbenförmigen Enden der Anheftfäden bedecken. Auf einer horizontalen Fläche findet die Bewegung in beliebiger Pachtung statt, unter Zurücklassung des Perisarks, auf einer verticalen direct aufwärts. Wimper- bewegung kommt nur in den Entodermcanälen vor; der Embryo (Planula) hat keine Cilien, sondern bewegt sich kriechend fort. Dadurch ist es wohl be- dingt, dass C, an sich ein solitärer Polyp, meist in kleinen Gesellschaften gefunden wird, die die beisammen gebliebene spätere Generation repräsentiren. Mast untersucht die Wirkung von Temp erat ur Schwankungen auf Hydra mit Mendelsohn's Apparat. Die Reactionen sind genau die gleichen wie auf chemische oder mechanische Reize: einmal Contraction, das andere Mal Auf- geben der Anheftung und Fortbewegung ; letztere nur auf Temperatursteigerung, und zwar sowohl auf die Reizquelle zu als von ihr weg. Die Reactionen sind nicht die directe Wirkung des Reizes auf die motorischen Organe, sondern sind vermittelt. Locale Contractionen können auf locale Reize erfolgen. Der Tem- peraturunterschied, auf den eine Reaction erfolgt, beträgt bei Erhöhung der Temperatur 1-2"; bei Erniedrigung ist die Empfindlichkeit geringer. Bei 34" hört alle Bewegung auf, die Thiere sterben; bei 0" hört die Bewegung eben- falls auf; manche bleiben ausgestreckt, manche stark contrahirt, können sich aber bei Erwärmung erholen. Unter 0° abgekühlte und langsam aufgethaute Thiere erholen sich nicht mehr. Das Optimum der Reaction liegt bei 22°, das Maximum bei 34°, das Minimum bei 0°. Murbach sucht die Bedeutungslosigkeit der Otocysten für die Gleichge- wichtserhaltung und Ausführung normaler spontaner Bewegungen durch Expe- rimente an Oonionenms nachzuweisen. Trotz Anstechen der Organe und Aus- schneiden ganzer Schirmrandpartien schwimmt die Meduse so lange normal, wie das Velum intact ist. Die statische Regulation wird auch hier wahr- scheinlich »wie bei Vertebraten hauptsächlich durch das Muskelgefühl« bediugt; besonders ist das Velum dafür der Sitz, das auch nach Verstümmelung des Schirmrands schnell heilt; dann erst sprossen unregelmäßig Tentakel hervor, und darauf Otocysten. Wenn letztere auch ganz einseitig auftreten, so macht dies noch keine Änderung gegen den vorherigen Zustand. Schon die Existenz ganzer Medusengruppen ohne Otocysten spricht gegen die statische Bedeutung der letzteren. Yerkes betont den Werth der Studien über die Schnelligkeit der Reaction auf Reize für die biologische Bedeutung des Nervensystems. Die Craspedote Gonionemus reagirt auf einen indirecten elektrischen Strom in 1-5 Secunden. Von einem einzigen Thier kann man nur 4 oder 5 befriedigende Reactionen hinter einander erzielen; die Schnelligkeit wechselt je nach der Stärke des Reizes und der Lage der Elektroden. Die Acraspede Oyanea reagirt merklich langsamer. Die Lichtreize wirken verschieden schnell, je nach äußeren Be- dingungen, Temperatur, Wasserzusammensetzung und Größe, Geschlecht und Pigmentirung des Thier es |s. Bericht f. 1903 Coel. pH]. Die Reactionszeit von Medusen ist nicht nur merklich laugsamer als die der Vertebraten und 2. Hydromedusae. 11 der meisten Wirbellosen, sondern auch viel variabler. Einige Stellen der Meduse leiten besser als andere, z. B. die Basis der Radiärcanäle schneller als die interradialen Stellen; da Uyde entlaug den Canälen bestimmte Faser- züge nachgewiesen hat, so ist die Reizleitung wohl direct von solchen Bahnen abhängig. Ausschneiden der radialen Tentakel, die meist auch anders im Wasser gehalten werden, bewirkt einen viel stärkeren Sliock als das der zwischenliegenden und kleineren Tentakel. Die Reaction von Tentakeln an ausgeschnittenen Schirmrandstücken ist schneller als die an normalen, wahr- scheinlich weil durch die Operation der Rand reizbarer geworden ist, aber auch viel variabler. Die Reaction ganz ausgeschnittener Tentakel ist viel langsamer und noch variabler; auch dies ist ein Anzeichen für die Bedeutung eines Centralnervensystems oder lichtempfindender Organe im Schirmrand, die dann nicht mehr wirksam sind. Die Variabilität ist von großer Bedeutung und sollte stets in den Tabellen über Reactionszeit, auch bei höheren Thieren und besonders beim Vergleich der verschiedenen Sinnesempfindungen, ihre Rubrik finden. Bancroft hat an der Meduse Polyorchis penicillata Versuche mit dem gal- vanischen Strom angestellt, indem er meridionale Streifen am Schirmrand durch das Centrum mit Manubrium und wieder herunter zur anderen Seite aus- schnitt und durch das Seewasser einen Strom mit nicht polarisirbaren Elektroden leitete. Von 25^ ab ist Reaction wahrnehmbar. Geht der Strom quer hin- durch (transversal), so drehen sich Tentakel und Manubrium nach der Kathode; bei Umkehr des Stromes drehen sich auch diese Organe wieder herum. Geht der Strom in der Richtung des Streifens selbst (meridional), so drehen sich die Tentakel am Anodenende nach der Kathode; die am Kathodenende drängen sich pinselförmig zusammen. Das Manubrium reagirt in beiden Fällen wie die Tentakel, nur schwächer, und ermattet leichter. Auch isolirte Tentakel rea- giren : bei transversalem Strom durch U-förmige Krümmung mit der Concavität zur Kathode; bei gleichgerichtetem Strom (Tentakel in die Stromrichtung ge- legt) erfolgt keine Drehung; bei längerer Einwirkung unregelmäßig rhythmische Contraction, unterbrochen von Erschlaffung. Die Reaction des Seewassers ist ohne Einfluss, so lange die Tentakel nicht zu sehr geschädigt sind. Bio- und Psychologisches s. unten Allg. Biologie Lukas. 2. Hydromedusae. Hierher G. Hargiti(2), Hartlaiib(2), Kirkpatrick, Thornely und Swenander. Über Spermatogenese s. oben p 8 Guenther und GÖrich, Physiologisches Sanzo, p 9 Torrey(2) etc. sowie oben Protozoa p 12 Greeley, p 38 Hertel, p 14 Will- cock und unten Vertebrata p 141 Herbst. Hartlaub (1) gibt eine Zusammenstellung antarktischer Hydroiden vom Material der Belgica: 3 spec. subantarktisch, 14 antarktisch; neu 1 Hydradinia^ 1 Cmnpanulina^ 2 Lafoea^ 1 Lidorella^ 1 Sertularia, 1 Sertularella^ 1 Stauro- thecttj 1 Schizotrichea. Nutting gibt eine ausführliche Zusammenstellung aller americanischen Sertu- lariden (130 sp. gegen 20 früher aufgeführte, davon 30 neu) und versucht eine Neuordnung des Sertularidensystems. — Torrey(3) schließt sich dieser nicht an; die Stellung der Gonangien bei den Sertulariden ist allein nicht von so großer Bedeutung wie die Unterschiede im Trophosom; Verf. bringt darum einstweilen noch die Species nach K. C. Schneider in vorläufigen Gruppen an Stelle definitiver Genera unter. Von S. Diego werden 42 Hydroiden (8 neu), 8 Gymno- und 34 Calycoblasten aufgeführt, nebst Bestimmungschlüssel. 12 Coelenterata. Jäderholm(^) zählt 71 exotische Hydroiden aus dem schwedischen Reichs- museum auf, darunter 11 neu. Von den patagonischen finden sich 7 auch in Skandinavien, dies sind aber durchweg fast Kosmopoliten; die übrigen sind rein antarktisch. — Aus dem Material der schwedischen Antarktisexpedition gibt Verf. (•^) Diagnosen von 17 neuen Arten, die sich von den Gattungs- repräsentanten der nördlichen Hemisphäre gut unterscheiden. Von Chile be- schreibt er {-) 8 Arten, darunter 3 neu und 1 n. var. Billard ('^) macht auf die Seltenheit von Hydroidenfunden im Rothen Meer aufmerksam, die auf ungünstige Bedingungen (Wärme) und dadurch veranlasste Zwergform zurückzuführen ist. Er nennt aus dem Golf von Tadjourah 8 Arten (1 neu, 7 zum ersten im Rothen Meer gefunden). Billard (') gibt eine genaue systematische und morphologische Darstellung der Hydroiden von St. Vaast (Baie de la Hougue); im Ganzen 54 Species, 18 Gymno-, 36 Calyptoblasten ; die Aufstellung neuer Arten ist vermieden. Besonderes Gewicht wird auf die große Variabilität vieler Arten gelegt, speciell bei den Plumulariden in der Folge der Glieder von Hydrocaulus und Hydrocladium (manche dieser Variationen sind nur »accidentell«, durch Bruch mit Regene- ration verursacht), in der Vertheilung der Dactylotheken (= Nematophoren) und deren Ausbildung. Verschiedene Species erscheinen so durch Übergänge mit einander verbunden, so dass man eine phylogenetische Reihe aufstellen kann; auch für die ganzen Familien der Hydroiden wird ein Stammbaum aufge- stellt, von den Claviden an mit den Tubulariden und Eudendriiden als diver- gentesten Seitenästen der Gymnoblasten durch die Haleciiden zu den Calyco- blasten, als deren oberster Ast die Sertulariden erscheinen. Goto beschreibt Olmdioidcs n. formosa u., eine Olindiade mit 6 anstatt 4 Radiärcanälen, doch sind die 6 durch Bifurcation aus 2 der ursprünglichen 4 entstanden. Am Schirmrand stehen lange, dünne, contractile Velartentakel und steifere Exumbrellartentakel, die verschieden hoch, manchmal fast zum Apex des Schirms heraufrücken können, aber stets ihre entodermale Wurzel durch die Schirmgallerte hindurch zum Ringcanal schicken. Die zahlreichen kleinen Kolben sind keine eigenen Gebilde, sondern die Jugendstadien von Velartentakeln. Die Exumbrellartentakel tragen an oder nahe bei der Spitze einen Haufen Schleimdrüsen zum Verankern; die Meduse lebt nicht pelagisch, sondern am Boden oder zwischen Algen. Die Hörbläschen sind durchaus ectodermal, auch in der Herkunft der Achse des Kölbchens. Sie Averden zv/ar, wie nach Hertwig bei Trachomedusen, vom äußeren Nervenring innervirt, auch sind Nesselring und Centripetalcanäle wie bei den Trachomedusen; dennoch rechnet Verf. die Olindiaden zu den Leptomedusen ; auch Limnocodium und Limnocnida gehören hierher. Verf. revidirt theilweise die Genera und Species der Olindiaden, wobei einige der von Fewkes und A. G. Mayer aufgestellten in Wegfall kommen, und untersucht die Neapler Olindias nach. Auch sie hat einen Haftapparat an den Tentakeln und lebt benthonisch. Sie besitzt keine Augen (gegen Haeckel), sondern nur ein entodermales Pigment an der Ten- takelbasis. Der optische Schnitt des axialen Entoderms ist Haeckel's Linse. IVIayer(i) setzt die Reduction der Genera der Olindiaden fort und gibt eine veränderte Eintheilung ; er beschreibt die postembryonale Entwickelung einiger Genera und stellt die Familie zwischen Eucopiden und Trachomedusen. Er zählt von den Bahamas 27 Craspedoten auf: 2 neu, darunter Parvanemus n. degeneratus n., Codonide mit Manubrium, aber ohne Tentakel und ohne Radiär- canäle, in der Rückbildimg Agastra vergleichbar; ferner nennt er 7 Siphono- phoren, 6 Scyphomedusen und 2 Ctenophoren. — Hierher auch Mayer (2). Browne gibt ebenfalls eine Revision der Olindiaden im erweiterten Sinn 2. Hydromedusae. 13 (Petasiden), nimmt aber dabei die americanischen Genera noch als zu Recht bestehend an; den andern Theil der Petasiden bilden die Petachniden, deren 4 Genera aber weder vor noch nach Haeckel wieder gesehen worden sind. Verf. revidirt ferner die Williaden; die Art der Gabelung der Ra- diärcanäle bildet kein Genusmerkmal, sondern nur einen Altersunterschied; deswegen sind nur die 4 zählige Gattung Proboscidactyla und die 6 zählige WiUia aufrecht zu halten. Verf. will ferner die Trachynemide Pantachogon im Sinne von Maas hergestellt wissen; denn Vanhöffen's P. Äpsteini muss die neue Gattung Amphogona bilden als zwittrige Meduse, bei der 4 Radiär- canäle mit männlichen Gonaden und 4 mit weiblichen Gonaden alterniren, viel- leicht auch zeitlich verschieden reifen. Im Ganzen beschreibt er 10 Craspe- doten (4 neu) und 6 Siphonophoren von den Maldiven und Laccadiven. Bigelow nennt von der gleichen Localität 16 Craspedoten, von denen keine einzige in Browne's Liste vorkommt (was aber zum Theil auf der verschiedenen Auslegung der Bestimmung, besonders der »neuen« Arten beruht); 11 davon sind neu. Timoides n. g. hat wie Liriope Magenstiel und blinde Centripetalcanäle, gehört aber durch Girren und zahlreiche Hörbläschen zu den Eucopiden. Ferner zählt er 3 Siphonophoren und 4 Ctenophoren auf. Verf. zieht aus dieser Liste faunistische Schlüsse. Die Fauna der Maldiven ist eigenartig ; denn alle »localen« Species sind neu, während die schon bekannten solche sind, die sich als gleiche oder mindestens sehr ähnliche Arten in allen warmen Oceanen finden. Aus den gemeinsamen gefundenen oder angenommenen Genera schließt Verf. auf eine größere Verwandtschaft der Fauna der Maldiven mit der des atlantischen als mit der des pacifischen Oceans. Linko zählt von der Murmanexpedition (Barentsmeer und Murmanküste) 22 Craspedoten auf, darunter 4 n. sp. und viele, deren Vorkommen in diesem Gebiet neu. Zur Jahreswende wandern einzelne »arktische« Medusen nach Süden und nähern sich den Küsten; in diese Zeit fällt die Vermehrung, die je nach dem Jahrgang verschieden lang braucht; im Frühjahr wird eine Wan- derung nach Norden ausgeführt. IVIaas(') zeigt, dass Haeckel's Cunanthiden mit gespaltenen Magen- taschen in Wirklichkeit Äginiden sind, bei denen je 2 Taschen mit 1 Tentakel abwechseln; die betreifenden Arten sind keine phylogenetischen Vorstadien, sondern höchstens ontogenetische. Daher fallen einige Gattungen als Syno- nyma von Äginiden fort; letztere kennzeichnen sich auch im Gegensatz zu den Cuninen durch die Festlegung der Antimerenzahl, die auf 4 zurückführbar ist. — Von den Fahrten des Fürsten von Monaco beschreibt IVIaas(^) 21 Craspe- doten, darunter neu Aeginura Grimaldi, eine Tiefseenarcomeduse, die von den Verwandten an der Oberfläche durch Purpurfärbung ausgezeichnet ist, und gibt Bemerkungen zur Systematik der Anthomedusen, Äquoriden und Tracho- medusen. Gravier beschreibt die aus dem Victoria Nyanza gemeldete [s. Bericht f. 1903 Coel. p 9] Meduse, die der Liniiiocnida aus dem Tanganyika sehr ähnlich ist. Im Herbst gefangen, zeigen die Exemplare keine Knospung, sondern Geschlechts- producte. Die Sinnesorgane sind viel zahlreicher (gegen 250) als bei L., ebenso die Tentakel, die in 7 verschiedenen Größen vorkommen, mit basalen gezackten Haufen von Nesselzellen. Ob man einen specifischen Unterschied von L. tan- ganyicae machen soll, erscheint fraglich. Jedenfalls ist der Tanganyika seiner isolirten Stellung als einziges »Relict des Meeres« im Innern Africas entkleidet. Ch. Hargitt(^-^) untersuchte die Entwickelung der Hydromedusen von der Eibildung bis zur Furchung. Die Geschlechtszellen gehören keinem be- stimmten Keimblatt an. Bei Eudendrium werden sie bald im Ectoderm, bald 14 Coelenterata. im Eutoderm gefunden ; speciell bei racemosum und dispai- liegen die jüngeren Eier im Entoderm, die reifen im Ectoderm, bei tenue stets im Entoderm. Bei Tubularia mesembryanthemum liegen beiderlei Keimzellen sowohl im Ectoderm des Gonophorenstieles als auch im Ectoderm und Entoderm des Spadix. Hier, wie bei Pennaria etc. werden nur wenige Urgeschlechtszellen zu reifen Eiern, die anderen dienen als Nährmaterial. Bei P. tiarella verschluckt ein Ei die Nährzellen in toto, bei cavolinü löst es sie mit Fortsätzen auf und nimmt sie flüssig zu sich; bei Eu. bildet sich der Dotter auf Kosten der benachbarten Entodermschichten, die dabei zur Unkenntlichkeit reducirt werden. Die An- sammlung von Eiern -in großer Menge führt als Reiz zur Ausbildung der Gonophoren. Die Reife zeigt sich durch die Wanderung des Kernes an die Peripherie; die Membran schwindet. Chromatin und Nucleoli gerathen ins Plasma und lösen sich auf; wenigstens ist physiologisch oder chemisch, oder in beider Hinsicht eine Änderung eingetreten, die eine Tinctionsunfähigkeit ergibt und die Demonstration der Befruchtung dem Verf. unmöglich macht. Bei Eu.^ wo die Eier im Gonophor zum Theil noch in chitinigen Membranen liegen, ist das Problem der Befruchtung ganz dunkel. Die Temperatur hat bei P. auf Ei- ablage und Rhythmus der Furchung Einfluss. Diese verläuft so unregelmäßig, dass man an pathologische Bilder denken könnte ; keine zwei Eier sind ein- ander gleich. Die Vermehrung der Kerne eilt der Zelltheilung voraus; Furchungs- zellen mit mehreren Kernen sind häufig. Die Bildung des Ectoderms ist je nachdem mehr superficiell oder mehr epibolisch, auch die des Entoderms ist nicht nach einem bestimmten Typus als polare Einwanderung, Delamination etc. zu bezeichnen, vielmehr sondern sich aus der inneren indifferenten Masse mehr oder minder gefurchten Materials erst in der Planula die eigentlichen ento- dermalen Elemente, die epithelial werden, Avährend die anderen als Nahrung zurückbleiben. Bei Eu. verläuft die Furchung durch den großen Dottergehalt ähnlich wie bei Arthropoden. Die Theilung der Kerne eilt der des Plasmas und diese der der Dottermassen voraus; so bildet sich das Ectoderm durch Wanderung der Kerne an die Peripherie, wo eine dotterfreie Plasmaschicht am frühesten entsteht. Sehr bald erscheint auch die Stützlamelle, nach außen von ihr besondere Drüsenzellen voll Schleim (?) und die interstitiellen Zellen in basalen Anhäufungen. Entodermbildung wie bei Pe. Bei Tu. sind die 2 Typen der Furchung (Brauer) durch Übergänge verbunden. Die Zelltheilung kann mit der Kerntheilung Schritt halten oder zurückbleiben, und dazwischen sind alle Abstufungen mit zeitlichen Verschiebungen möglich. Die frühe Fur- chung bestimmt noch nicht die Keimblätter; die solide Morula hat noch gleich- werthige ZeUen; dann erst geschieht die Differenzirung durch »cell Organization and adjustment«. Noch in der Gonophorenhöhluug wird der Embryo zur Actinula. Nach Ch. Hargitt(3) bringt PacJ/ycordt/Je Weismanni Medusen ohne Ten- takel und Radiärcanäle hervor. Ein Magen ist vorhanden, aber kein Mund. Die Eier werden sofort entleert, die Meduse stirbt nach wenigen Stunden. Diese ephemere Meduse ist nicht als Degeneration, sondern als primitive Form zu deuten. Dafür spricht ihre Entwickelung; ein Parallelfall bei Authomedusen zu EuGopella bei Leptomedusen, wo auch die Eier besonders und früher als die Anlage der Meduse entstehen. Nach Experimenten an Pennaria liefert nach Ch. Hargitt(2) auch das Y2 Elasto- mer noch normale Furchungen, Planulaj und Polypen; ebenso Theile von Eiern, auch scheinbar kernlose Fragmente, jedoch ist die Kernlosigkeit bei den Anschauungen des Verf.s, die die Versorgung des Plasmas mit chromatischen Bestandtheilen während der Reife lehren [s. oben], nicht absolut. 2. Hydromedusae. 15 Perkins beschreibt außer der bekannten Art der Knospung an der Basis des Haupttentakels bei Hyboeodon prolifer eine geschlechtliche Fortplianzung am Manubrium. Die Larven verbleiben bis zur Actinula im mütterlichen Gewebe. Die beiden Processe finden gleichzeitig statt; die Production von Geschlechtstoffen hindert die Bildung von Knospen nicht. Trinci gibt für die Knospung von Dysmorphosa tninuta eine Wiederholung seiner Darstellung an Gytaeis minima [s. Bericht f. 1903 Coel. p 10]. Ob beide Medusen specifisch verschieden sind;, ist zudem fraglich. Stellung, Herkunft und Weiterentwickeluug entsprechen genau der Chunschen Beschreibung. Das Material für die Knospe liegt durchaus im Ectoderm. 6. Hargitt(^) untersucht die schon früher [s. Bericht f. 1901 Coel. p 6] be- schriebenen gespaltenen Tentakel von Gonionemus an Schnitten. Eine Be- schädigung als Ursache der Mehrfachbildung ist nicht zu erkennen. Alle Schichten des Haupttentakels gehen in den Spross über; Verf. bestreitet daher die Möglichkeit, dass in anderen Fällen von Knospung die Neubildung rein ectodermal sei. Goette untersucht nach Schnitten die Entwickelung der Medusen am Po- lypenstock bei zahlreichen Arten, sowohl mit freiwerdeuden als mit sessilen Medusen. Die Medusenbildung geht nicht vom Glockenkern aus, sondern vom Entoderm durch 4 radiale, durch Täniolen getrennte Pannen, deren 4 Zipfel in Schläuche auswachsen. Zunächst ist keine Entodermlamelle vorhanden, weder ein doppel- noch ein einwandiger Entodermbecher. Erst später bilden sich 4 Umbrellarplatten zwischen den Schläuchen; der Ringcanal wird eben- falls nicht innerhalb einer Entodermlamelle, sondern durch unmittelbare Ver- schmelzung der zusammenstoßenden platten Schläuche gebildet. Die Gouo- phoren mit continuirlichem Entoderm um die Gonade können wegen der Ver- schiedenheit der Entstehung nicht von den geschilderten abgeleitet werden, noch weniger sind die ganz einfachen Gonoplioren rückgebildete Medusen, höchstens bei Pennaria und Tuhularia: hier liegen die Keimstätten im Glocken- kern, bei anderen Gattungen sehr verschieden. Bei Podocoryne finden sich die weiblichen Keimzellen im Ectoderm des Polypen vor, bei Syncoryiie und Bou- gainviUea im Ectoderm der Knospe ; die männlichen Keimzellen liegen bei allen drei im Außenectoderm. Weismann's Hypothese von der successiven Zurtickverlegung der Keimstätte findet keine Stütze in der Embryologie, um so weniger als die meisten Gonophoren gar nicht als homolog in Betracht kom- men können. Billarde^) verfolgt in der postembryonalen Entwickelung der Calyptoblasten die Entstehung der Tentakel. Ihre Anlage in der Actinula bildet den äußeren Rand einer Rinne, die ringförmig eine Kuppe, das künftige Hypostom, umgibt. Die Tentakel sind in diesem Ringe jeder bereits durch einen Strang von En- todermzellen angedeutet; dann erscheiuen sie auch außen in Gestalt einer Zähnelung, indem der Rand sich zu gleicher Zeit zwischen jedem bis zur Rinne einsenkt. Die Vorgänge verlaufen bei Campanularia , Obelia und Plumularia in gleicher Weise. Billard (^) unterscheidet außer der gewöhnlichen Sprossung bei flen Hydroi- den 2 Arten der Fortpflanzung, die die ganze Colonie betreffen. Bei der Stolonisation verlängern sich besondere Zweige und werden (»natürliche Heteromoi-phose« ohne vorangegangene Schädigung) zu stolonisirten Zweigen, die durch Anheftung zu Stolonen werden, auf denen sich neue Colonien bilden. Diese Stolonen lösen sich spät von der Muttercolonie ab. Die neuen Colonien wachsen senkrecht zum Stützpunkt, wie auch dessen Orientirung im Räume sein mag (Stereotropismus) ; die Berührung hat keinen Einfluss auf das Wachs- 16 Coelenterata. thum, das je nach den Species verschieden schnell geht. Die Scissiparität ge- schieht durch einfachere oder complicirtere Fortpflauzungskörper (»propagules«), die sich loslösen, eine Zeit flottiren und wieder festgeheftet zum Ausgangs- punkt neuer Colonien werden. Dieser Modus entsteht durch Tachygenese aus dem ersten in Folge der Einwirkung starker Wasserbewegung. Histologisch sind die Stolonen und jungen Zweige charakterisirt durch Dotterkugeln (Reserve- material) in den Entodermzellen ; nur am Ende der Stolonen sind diese Zellen vacuolisirt und gleichen Pflanzenzellen. Das Ectoderm enthält zahlreiche Cnidoblasten und amöboide Zellen, die ins Entoderm übertreten können. Bei der Zelltheilung werden Mitosen nur gelegentlich gesehen; die directe Kern- theilung überwiegt; außerdem kommt »intermediäre Kernth eilung « vor, die zwischen beiden die Mitte hält. Nur bei den Calycoblasten existirt, bei den Gymnoblasten fehlt, die Kategorie der amöboiden Ectodermzellen; sie haben wahrscheinlich excretorische Function; man findet sie besonders da, wo der celluläre Stoffwechsel sehr rege ist. Ihre Körner sind in Wasser und ver- dünnten Säuren löslich, aber unlöslich in Alkalien, Alkohol, Äther, Chloro- form, sie färben sich stark sowohl mit basischen als mit sauren Farbstoffen. Über die Regeneration hat Billard(^) an Obelia dichotoma, geniculafa und Campanularia flexuosa eigene Versuche angestellt. Eine innere Polarität wurde dabei nicht erkannt, indem sowohl ein Hydrocaulus als auch ein Stolo sich aui distalen oder proximalen Ende mit gleicher Wahrscheinlichkeit entwickeln kann. Auch die Schwerkraft ist dabei ohne Bedeutung; dagegen begünstigt die Be- rührung mit einem festen Körper die Entwickelung von Stolonen und verzögert die der Hydranthen. Nur bei 0. lowjissima bilden sich fast nie Stolonen, son- dern stets Hydrocaulen als Regenerate; l. ist auch normal »scissipar«, die anderen Species sind »stolonipar«. Die Regeneration am einen Ende hängt stets davon ab, was am andern Ende geschieht. Das Wachsthum der Stolonen ist schneller als das der Hydrocaulen; es vergrößert sich zuerst, erreicht ein Maximum und fällt dann wieder ab. Einfluss des Lichts ist kaum bemerkbar, doch wird bei dich, die Ausbildung von Stolonen begünstigt durch Dunkelheit oder niedrige Temperatur, wobei gleichzeitig die Ausbildung verlangsamt ist. Die Regeneration ist begleitet von directer Kerntheilung [s. dagegen unten p 17 Godlewski]. Sowohl bei der normalen als bei der regenerativen Sprossung erscheinen bräunliche Abfallstoffe, die später durch die Hydranthen ausgestoßen werden. Clava squamata regenerirt Hydranthen an der distalen oder proxi- malen Seite nur schwer; meist bilden sich zuerst nur Stolonen, an denen später neue Hydranthen auftreten. Bei squ. können auch Pfropfungen gemacht werden; sie bleiben dauernd und verhalten sich wie Einzelstücke; zur Trennung wie bei Hydra kommt es nicht. An der Nahtstelle bildet sich öfters ein Stolo. Ob das Pfropfstück derselben Colonie angehört, ob es von gleichem oder ver- schiedenem Geschlecht ist, ob die Pfropfung lateral oder in der Verlängerung erfolgt, ist gleichgültig. Auch andere Campanulariden können zu solcheu homoplastischen Pfropfungen dauernd vereinigt werden. Heteroplastische Pfropfungen [Hydractinia auf Clava., 0. dichotoma auf longissima oder Cam- panularia flexuosa] ergaben ein negatives Resultat; in einem Fall reagirten die Cönosarkstücke und bildeten an der Berührungstelle eine Wand, Loeb(^) versucht in künstlichem Seewasser (Mischung der Lösung von Na Gl, KCl, CaCl2 und MgCL in der natürlichen Proportion) die Regeneration von Tubularia. Die amputirten Polypen ergänzen sich in neutraler Lösung viel langsamer als im normalen Seewasser. Wird aber das Wasser durch kleine Mengen von NaHCOs oder Na2HP04 und Na OH alkalisch gemacht, so tritt eine beträchtliche Beschleuniscuns: fast gleich wie in normalem Seewasser ein. 2. Hydromedusae. 17 Vielleicht werden im Stamm der T. Säuren gebildet, die neutralisirt werden müssen. Auch marine Algen scheiden im Licht alkalisirende Substanzen aus, so dass sie bei der normalen Neutralisirung des Seewassers mithelfen. — Nach Loeb(^) hängt hierbei die Polarität nicht von der morphologischen Polarität der einzelnen Zelle, sondern von einer Strömung ab, die das Material vom aboralen zum oralen Ende führt. Wenn man eine Ligatur um den Stamm legt, so wird dieser Process unterbrochen, und die Polarität aufgehoben. Ligirte Stämme bildeten auch am aboralen Ende Polypen, keine »Wurzeln«, und die aboralen Polypen so schnell wie die oralen, während die Controlstämme nur am oralen Ende ihre Polypen neubilden. — Auch Godlewski hat Stämme von T. »zur Aufhebung der gegenseitigen Beeinflussung der Regenerationsbezirke« unterbunden. Die Regeneration wird hierdurch am aboralen Ende beschleu- nigt, wo sonst viel später (aber doch) Hydranthen auftreten, als am oralen. Die Regeneration hängt vom allgemeinen Zustand des Thieres ab und ist keine automatische Reaction der Wunde auf die nächstgelegenen Elemente. Bei suc- cessive aufeinander folgenden Regenerationen (nach Abschneiden resp. Auto- tomie des 1., 2. etc. Hydranthen) erfolgt eine Erlahmung; beim 4. Male kommt es nur selten zur Regeneration. Nie wird ein noch lebender Hydranth auto- tomirt, sondern^ wie Schnitte erweisen, er degenerirt an Ort und Stelle und wird dann ausgestoßen. Secundär gebildete Hydranthen fallen schneller ab als primäre; künstliches Hervorrufen der Degeneration durch Eintauchen in den Sand beschleunigt die Autotomie. Diese ist (wie die Regeneration) eine Reaction der übrigen Theile des Organismus auf die Änderung der normalen Nachbarschaft. Nach Längsspaltung der Stämme erfolgt schnelle Regulation, zunächst durch möglichst rasche Schaffung eines Canales zur Circulation der Körnchen. Das Material der Schlussmembran wird nicht durch Zellvermehrung, sondern durch Verlagerung gebildet. Durch Degeneration von Eutodermzellen gerathen deren Bestandtheile in die Circulationsflüssigkeit und können wieder von anderen Eutodermzellen assimilirt werden, so dass schon hierdurch der während der formativen Processe erhöhte Stoffwechsel unterhalten wird. Die Hydranthen bilden sich an den Enden jeinzelner Cönosarkabschnitte, können aber auch an anderen Stellen auftreten, und die Continuitätstrennung muß während der Hydranthenbildung nachfolgen. Karyokinesen und Zell Vermehrung wurden dabei nicht wahrgenommen ; die Hydranthenbildung ist also eine Transfor- mation von Stammgewebe in Polypengewebe. Durch Verlängerung des hinter ihnen gelegenen Cönosarkes werden die Hydranthen aus dem Perisark nach außen befördert; auch diese Verlängerung beruht auf Abplattung und Verlage- rung der Zellen. Da bei allen diesen Vorgängen keine Zellvermehrung ein- tritt, so wird nach starker Reduction der Zellenzahl durch wiederholte Opera- tionen das Minimum an Plasma erreicht ' und so schließlich die Regeneration unmöglich gemacht. Boring hat über den Schluss longitudinaler Spalten bei Ttihularia crocea experimentirt und bestätigt die Angaben von Godlewski mit Modificationen, die dadurch bedingt sind, dass G. die entodermalen Firste, die sich durch den Stamm ziehen, nicht berücksichtigt hat. Ihr Verhältnis zur Schnittwunde be- dingt einige Unterschiede im Beginn der Heilung. Auch Verf. betont, dass dabei keine Zellvermehrung stattfindet, sondern dass die neue Röhre thatsäch- lich die gleiche Zellenzahl erkennen lässt, wie der alte offene Theilcylinder. — Hierher auch unten Arthropoda p 23 Morgan. Über die Regulation bei T. s. auch Child(6). King benutzt Tuhularia crocea zu Experimenten über Polarität. Diese Species regenerirt viel langsamer als mesetnbryanthemum und ist deswegen viel Zool. Jahresbericht. 1904. Coelenterata. e 18 Coelenterata. geeigneter zur Feststellung zeitlicher, für die Polarität wichtiger Unterschiede. 1. Serie. Ein Stammstück wird ausgeschnitten, A = orale, D = aborale Schnittfläche; nach 2-8 Stunden eine neue Schnittfläche, BC, erzeugt; B = ab- orales Ende des oralen, C orales Ende des aboralen Stücks. Schnellste Hy- dranthenentstehung bei A, dann bei D; dies schneller als B trotz der im Ganzen aboralen Lage, auch wenn nur 2^ Vorsprung; dagegen C früher als D, auch wenn D 8^ Vorsprung hat. 2. Serie. Anstatt des 1. Schnittes 2 Li- gaturen; dann Schnitt BC; auch hier C schneller als B, aber stets Differenz . geringer; zwar nicht C durch Absperrung der Aboralseite beschleunigt, wohl aber B durch Absperrung an der Oralseite. 3. Serie. Zuerst Schnitt AD, dann gewartet, bis beide Enden regenerirt, dann Schnitt BC; auch dann Regeneration, nur später bei C ; ein aboraler Hydranth verhindert nicht, sondern verzögert nur die Entwickelung eines Hydranthen am neuen Oralende. — Weitere Experimente gelten dem Verhältnis von Stamm und Zweig: a) Langes Stamm- sttick, kurzer Zweig; Stammstück eilt weit voraus, resp. sein Einfluss überwiegt; am Zweig Regeneration sehr spät und unvollkommen; b) Stammstück oberhalb des Zweigabgangs kurz abgeschnitten, Zweigstück lang, eilt weit voraus; c) und d) beide Stücke gleich lang, regeneriren gleich schnell, einerlei ob beide sehr lang oder sehr kurz sind; e) Stammstück direct oberhalb des Zweigabgangs abgeschnitten, langes Zweigstück belassen; nur an diesem Regeneration, Stamm wird wieder einheitlich; f) Zweig vollständig abgeschnitten, Hydranth am Stamm abgeschnitten; nur letzterer regenerirt; Stamm wird einheitlich. Die Regene- ration sehr kurzer Stammstücke wird beobachtet, wenn ganze Stämme in Ab- schnitte von 1 mm Länge zerlegt werden. Neigung zu unvollständigen Bil- dungen; doch regeneriren die proximalen Theile im Ganzen besser als die distalen. Wenn die Stammstückchen am einen Ende künstlich aufgerichtet werden, so ist weniger Neigung zu Doppelbildung da, aber die Regeneration ist viel langsamer. 3. Siphonophora. Hierher Annandale, oben p 12 IVIayer(^), p 12 Browne und p 13 Bigelow. Über Nerv und Muskel s. oben p 9 Schaeppi. Lameere(^) leitet die Siphonophoren monophyletisch von Hydroiden ab, nimmt aber nicht den ausgebildeten Hydroidenstock, sondern die flottirende Planula zum Ausgangspunkt. An dieser bildet sich sehr früh eine Meduse, die das Sessilwerden verhindert und eine pelagische Lebensweise ermöglicht. Diese »Siphonula«, bei keiner lebenden Siphonophore verwirklicht, besteht aus Me- duse, Polyp und Fangfaden, ist morphologisch eine Hydroidencolonie, physio- logisch eine Meduse, ein Übergang zwischen Hydroiden und den Medusen (Trachy- liden), wo das Hydroidstadium überhaupt unterdrückt ist. Durch weitere Arbeitstheilung, besonders der Meduse, in coloniale Schwimmglocken, die steril bleiben, und in die fortpflanzuugsfähigen Medusen der Cormidien, entstehen die Typen der Siphonophoren. Thomson beschreibt aus dem Antarktischen Ocean schlauchförmige Cölen- teraten, am spitzeren Pol mit Öffnung, außen bedeckt von Tastern und flaschen- förmigen Gebilden, wahrscheinlich Gonophoren, im Innern mit dreieckigen Vor- sprüngen nach dem Gastralraum zu. Letztere sind vielleicht »absorptiv«, die Gonophoren zeigen mitunter eine Communication mit dem Entodermalraum. Das Ganze wird gedeutet als Gonostyl oder Sexualpalpon einer Siphonophore, deren Zugehörigkeit nicht näher bestimmbar ist. Die Öffnung am spitzen Pol bildet wahrscheinlich die Communication mit der Entodermhöhle der Colonie. 3. Siphonophora. 19 Bedot(^) beschreibt die Siphonophoren der Expeditionen des Fürsten von Monaco. Unter den Calycophoren befindet sich außer zahlreichen gewöhnlichen Arten Ceratocyniba sagittaia, jedoch wie stets bisher nur als monogastrische Eudoxie. Unter den Physophoren sind außer gewöhnlichen Arten vertreten Anthophysa fonnosa und Eremia n. Riohardi n. Bei G. ist die radiäre Sym- metrie des Pneumatophors dadurch in eine bilaterale umgewandelt, dass eine Fläche die Muskelstreifen und die Zoide der Colonie trägt, die andere Fläche ganz freibleibt. Diese Bilateralsymmetrie besteht auch im Innern ; auf Schnitten durch das Pneumatophor bilden von 13 Septen nur die 4 nach der freien Fläche zu vollständige Scheidewände zwischen Luftsack und äußerer Pneuma- tophorenwand, während die übrigen nur wenig in den peripneumatischen Raum vorspringen. Die eigenthümliche Disposition des Luftsacks ist (gegen Schneider) keine Folge der Contraction, sondern (mit Chun) ein Charakteristicum der Gattung. Ein besonderer Stiel für die Colonie existirt nicht; er wird ersetzt durch eine Modification des Pneumatophors. C. s. hat 8 Sorten von Nessel- knöpfen; bei dem Mangel an Übergangsformen handelt es sich wohl nicht um Entwickelungstadien von nur 2 oder 3 Sorten. Von Erenna wurden nur die Fangfäden erbeutet, die durch riugförmige Einschnürungen segmentirt und von einer dorsalen Längsfurche mit First durchzogen sind. Die Nesselorgane sind ventral an den Segmentgrenzen angebracht. Von Rhizophys allen ist Bathyphysa Qrimaldii jetzt auch aus dem Mittelmeer erbeutet. Über deren Pneumatozoide s. Bericht f. 1903 Coel. p 13. Luft wurde in ihnen nicht nachgewiesen; vielleicht dienen sie durch Contraction ihrer Flügel zur Fort- bewegung als Ersatz für die Schwimmglocken. Die Gastrozoide sind davon durch den Mund, den Mangel des »elastischen Organs« und die bessere Ent- wickelung der Entodermpapillen unterschieden. Die Gonozoide sind durch viele kleine Gruppen von Knöpfen mit Geschlechtsproducten vertreten, die an der ganzen Länge des Stiels vertheilt sitzen. Woltereck (^) ist es gelungen, den Entwickelungscyclus von Velella durch Auffindung einer bathypelagischen Larve, der Conaria, zu schließen, die zur jüngsten bisher bekannten Rataria überführt. Danach geht die Entwickelung folgendermaßen vor sich. Von der an der Oberfläche treibenden V. werden die zur Eigenernährung unfähigen Medusen (Chrysomiti'cn) noch in sehr un- reifem Zustand abgesandt, gelangen in die Tiefe und entwickeln je nur 1 Ei mit purpurnem Dotter. Aus der Planula entsteht die Conaria [s. unten], aus dieser die Rataria, die aufwärts wandert und den Verschluss der Luftflasche sprengt. Überwachsen des Saugporus durch das Segel, Bildung der Secundär- poren und Ringkammern, sowie Schiefstellung des Segels führen zum definitiven Zustand. Die Conaria besteht aus einer Hohlkugel mit einem obern verdickten Pol (dem späteren Mund des Primärpolypen) und einer unteren Scheibe (der späteren Luftflasche) mit runder, von Tentakeln umstellter Öffnung. Auf der Scheibe erhebt sich in das Innere der Hohlkugel hinein ein centraler purpurner Conus, der den Namen veranlasst hat. Die Hohlkugel stellt das »Planula- primärzooid« dar, während die aborale Scheibe (Pneumatophor + Conus) einer jungen Medusenknospe gleichzusetzen ist. Das jüngste Stadium zeigt 2 solide (provisorische) Tentakel, die wahrscheinlich zum Primärzooid gehören. Dann folgt ein teutakelloses, durchaus radiäres Stadium, Die folgenden Tentakel sind hohl und gehören zur Medusenknospe; diese schnürt sich nur im Bereich des Entoderms ab; hier scheinen die Epithelränder sehr früh zusammen zu verlöthen, weil sie zum Conus auswachsen, der mit seinem Fettgehalt als Auf- steigorgan dient. Das Ectoderm der Medusenknospe enthält einen Hohlraum (Glockenkern), und dieser als ectodermale Ausscheidung das Chitingebilde, das 20 Coelenterata. den Porus schließt und sich nach oben zu einer Schale erweitert. Die Meta- morphose der Conaria zur Rataria ist zwar »physiologisch revolutionär«, aber morphologisch vorbereitet. Die Chitinschale schließt sich, indem auch die ba- sale Partie des Glockenkerns Chitin abscheidet, zur »Chitintlasche« ; es bildet sich der Segelkamm, während sich der Conus unter histologischer Umbildung seiner beiden Entodermschichten verkleinert. Die physiologischen Änderungen erfolgen durch Lösung des Chitinpfropfs; die Flasche füllt sich mit Seewasser; durch Contractionen wird das Pneumatophor in die Larve hineingepresst und, da die Larven jetzt bis zum Wasserspiegel aufgestiegen sind, das nöthige Luftquantum eingefüllt. Nachher schließt sich der Luftporus, der bisher zwei- theilige Segelkamm wächst über ihn hin, die Secundärporen legen sich an, und damit sind bekannte Stadien erreicht. 4. Scyphomedusae. Hierher oben p 12 Mayer (^). Über Physiologisches s. p 10 Yerkes, Spermato- genese p 8 Görich, die Spermien von Cyanea und Tealia unten Allg. Biologie Retzius. Maas (2) gibt einige Ergänzungen zur Anatomie der Tiefseeacraspeden, spe- ziell über Sinnesorgane, Canalsystem und Gonaden von Periphylla und Atolla. Rüssel beschreibt Depastrum [Lucernaria'^) cyathiforme; große Variabilität, Tentakel nur in 1 Reihe, Geschlechter getrennt, aber äußerlich nicht unter- scheidbar. Ch. Hargitt(*) prüft im Anschluss an seine Experimente an Hydromedusen [s. Bericht f. 1903 Coel. p 13] die Regeneration von excidirten Rho- palien und Mundarmen bei Rhizostoma ])ulmo. Mittelgroße Thiere waren am günstigsten und hielten sich im Gegensatz zu Aurelia und Cyanea sowohl unverletzt als auch nach Verstümmelung wochenlang im Aquarium. Bei einer Meduse, der alle Rhopalien ausgeschnitten wurden, trat die bekannte Lähmung und danach wohl Wundheilung, aber keine Neubildung von Rhopalien ein. Nach Ausschneiden nur einiger Rhopalien wurde der Contractionsrhythmus schneller, und alle excidirten Organe wurden reparirt. Auch Schirmtheile und besonders Mundarme wurden ausgeschnitten und begannen sich zu regeneriren, obwohl viel langsamer als die Rhopalien,, im Gegensatz zum Verhalten der Hydromedusen, wo sich die Mundlappen zuerst wieder bilden. Da nun die Mundarme der Rhizostomen Verstümmelungen im normalen Leben am meisten ausgesetzt sind, so scheint nicht diese Chance der Verletzung, sondern die starke Thätigkeit ein prädisponirender Factor für die Regeneration zu sein. Die Wiederherstellung der Rhopalien ist vollständig, sowohl histologisch als auch functionell. Wenn man nämlich an einer B. mit einigen wieder fast neu gebildeten Rhopalien die intact gebliebenen nachträglich excidirt, so tritt eine Beschleunigung der Contractionen auf. Unregelmäßigkeiten der Neubildung waren selten; zweimal wurde Doppelbildung von Rhopalien beobachtet, nie aber ein Tentakel statt eines Rhopaliums. Bei Stehenbleiben von nur 1 oder 2 Rhopalien wurde Rotation anstatt der normalen Vorwärtsbewegung festge- stellt und eine Neigung des Körpers in der Richtung der gebliebenen Rhopa- lien, was für ihre statische Function spricht. Versuche mit chemischen Reizen scheinen gegen UexktiU's rein mechanisch automatische Auslegung ihrer Func- tion zu sprechen. — Hierher auch Ch. Hargitt(^). Huene beschreibt als Laotira silurica eine Meduse, die sehr an die Cambri- 5. Ctenophora. 21 sehen »starcobbles« erinnert, aber etwas verschieden ist. Von Brooksella rhe- nana aus dem Devon differirt sie durch tiefere Einschnitte und schmälere Lappen. So schließt sich eine weitere Lücke in der Zeitvertheilung der Medusen, die vom Cambrium bis zum Oberneocom nachgewiesen sind. — Ferner berichtigt Verf. seine frühere Mittheilung über Medusa geryonides dahin , dass er diese nicht für eine Geryonide, sondern für eine Verwandte der Maasschen Atollites erklärt. 5. Ctenophora. Hierher auch Hunter, Torrey(*) und Vanhöffen, sowie oben p 12 Mayer (^) und p 13 Bigelow. Laut Woltereck (2) stehen von allen Thieren unterhalb der Vermes die Cte- nophoreu den Anneliden am nächsten; zwar stammen letztere nicht direct von ihnen ab, aber ein einfacher Vorläufer der Ringelwürmer ist von primitiven Vorfahren der Ctenophoren [s. oben p 8] abgezweigt zu denken. — Hierher auch oben p 7 Dawjdoff(V) etc. — Hubrecht hält die Ctenophoren nicht für die Vermittler zwischen Cölenteraten und Vermes, sondern für die letzten rückgebildeten Ausläufer einer Reihe, die von Ringelwürmern durch die Hiru- dineen zu den Plattwürmern führt. Von letzteren passten sich einige der pela- gischen Lebensweise an und wurden zu Ctenophoren, deren äußerliche Ähn- lichkeit mit Medusen zu einer unberechtigten Zusammenstellung im System ge- führt hat. — Auch Lameere(^) sieht in den Ctenophoren nur die Endglieder einer rückgebildeten Reihe: Hirudineen, Tricladen, Polycladen, Goeloplana. Nicht die MüUersche Larve der Turbellarien , die die pelagische Lebensweise bewahrt hätte, zeigt den Zusammenhang, sondern die erwachsene Polyclade hat sich durch Anpassung an das Planktonleben zur Ctenophore umgebildet. Bigelow beschreibt einen Cestus von den Maldiven, der durch kammförmige Structur der Wimperstreifen und deren Beschränkung auf den aboralen Rand sowie durch Pigmentirung wohl später eine eigene Gattung bilden muss. Die Gonaden bestehen nach Schneider(M nicht aus losen Massen von Ge- nitalzellen, die sich zwischen die einzelnen Entodermzellen einschieben, sondern sind solide Organe, die als einheitliche Masse subepithelial vom eigentlichen Entoderm liegen. Es lässt sich die Identität solcher Genitalzellen mit Gallert- zellen nachweisen und damit der mesodermale Ursprung der Gonade wahr- scheinlich machen. Dies ist ein Beweis dafür, dass die Ctenophoren, die in keiner näheren Beziehung zu den Cnidariern stehen, mit den Spongien, trotz morphologischer und embryologischer Verschiedenheiten, auf Grund der Ausbil- dung des Mesoderms verwandt sind. Auch für die Anschauung, dass die Ct. die Wurzel der Zygoneuren (Hatschek) bilden, ist die mesodermale Herkunft der Gonaden eine Stütze. Curreri unterscheidet im Ectoderm nur 2 Schichten: eine äußere epitheliale und eine innere muskulöse; den Nervenplexus hat er nicht gefunden. Eine äußere Cuticula ist (gegen Samassa) nicht vorhanden, ebensowenig existirt das interstitielle Gewebe im Epithel; es wird nur durch schlechte Conservirung vorgetäuscht. Unter den Drüsenzellen lassen sich (mit Hertwig und Chun) Glanzzellen und Körnerzellen unterscheiden; diese sind nicht (gegen Eimer und S.) nur Stadien der Thätigkeit; auch die Fluorescenz ist an bestimmte Zellen gebunden. Für die Geißelzellen gilt die Darstellung von C. und H. , nicht die von S. Die von S. geleugneten Borstenzellen sind sehr häufig. Die ecto- dermale Muskelschicht liegt, wo überhaupt vorhanden, unmittelbar unter dem Epithel. Ein Sarcolemm ist nicht sichtbar, die Muskelsubstanz ist nicht ge- J Coelenterata. streift; doch ist ein Unterschied zwischen innerer und peripherer Substanz zu machen. Die Meridionalstreifen setzen sich aus Wimperrinnen und Ruder- epauletten so zusammen, dass die einen für die anderen vicariiren. Die Wimper- rinnen gleichen embryonalen Ruderplättchen ; beides sind nur Modificationen eines und desselben Gebildes. Auch au den Tentakeln hat Verf. weder Sinnes- zellen noch Tasthaare gefunden (gegen H. etc.); die Greifzellen liegen, sich gegenseitig polygonal abplattend, dicht aneinander. (6. Graptolitha.) 7. Anthozoa (incl. Hydro corallia). A. Zoantharia. See Combes, Cook, Crossland, Duerden(V,^^®)) Forster-Cooper, Riebet (S^), RouleC,^), Vaughan, above p 8 Abric and below Mollusca p 15 Römer. For fossil forms see De Angelis(S2), Dennant, Etheridge, Felix, Jakowlew, Janensch, Rauff & Felix & Blanckenhorn, Simpson. Carlgren(^) points out that there are two views as to the formation of the first 8 tentacles in Actiniaria (1) that first a tentacle is formed over the dorsal directive Chamber [Actinia equina, Lacaze-Duthiers) or 2 over the 2 directive Chambers [Sagartia bellis, Lac.-Duth.) before the other 6 or 7 tentacles appear; (2) that the first 8 tentacles arise simultaneously [Adamsia^ Sagartia parasitica, Faurot; Urticina, Appellöf). The author found 2 embryos of Crihrina [B'unodes] each with only one well marked tentacle and the others faintly indicated, but numerous cases either with 2 opposite directive tentacles or with the dorsal one longer than the others. He concludes that the first 8 tentacles of G. arise almost simultaneously, but there is a distinct tendeucy for the directive tentacles, especially the dorsal one, to make their appearance before the others. In PeacJiia the first 8 tentacles arise almost at the same time, but soon the directive tentacles are smaller than the others. The tentacles in P. and G. are not all homologous, but only the 2 directive tentacles and the one on each side of the dorsal tentacle; the remaining 4 are exocoelic in P., ento- coelicin (7., as is shown by later development. In Halcamjm duodecimcirrata tentacles 5.5 are as large as the first 8 before 6.6 appear, and there are localities in the Baltic in which these forms apparently do not develop 6.6. The small Chambers produced by the formation of mesenteries 5.5 and 6.6 are more ventral in C. than in P. The arrangement of tentacles in the latter agrees with that of a typical Edwardsia, that of P. diflers from that of Siderastraea in that in the latter the first tentacles (6) are exocoelic while in P. there are 6 exocoelic and 2 endocoelic (but these 2 latter have a tendency to remain smaller). There are 2 types of development of the 9th to the 12th tentacles. — In the bilateral type (C, S., H. and probably most Acti- niaria) there arises on each side of the directive plane and on each side of the ventro-lateral tentacle of the 8-tentacle stage, an exocoelic tentacle, the more dorsal ones (5.5) rather earlier than the more ventral (6.6). In the biradial type (P. , E. and others in which the primary entocoelic are shorter than the exocoelic tentacles) there are formed 4 tentacles, 2 on each side of the directive plane, one on each side of the lateial tentacle of the 8-teutacle 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 23 stage and almost simultaneously. — In transverse fission of Gonactinia pro- lifera there is no evideuce to show that the proximal part can again divide (against Bloclimann & Hilger, and also Prouho). It is, however, the rule for tlie distal portion to begin to divide again before Separation from the proximal part takes place. Of 18 preserved examples in transv. fission 9 showed a chain of 3 iudividuals, and in 2 cases the middle onc even had small ten- tacles. The anthor also observed the division in living specimens and found a chain of 3 in a large number of cases, this being evidently a normal means of asexual reproduction. The middle individual is however ouly clearly seen for a very short time; as soon as its rapidly growing tentacles have reached half their definitive size, Separation from the proximal part occurs. Budding also occurs in Gon. (Blochmann & Hilger). The author found a bud with several tentacles on the base of an individual and also a specimen divided distally into two (? longitudinal fission). Numerous tentacles are produced in Gyrostoma tristis (E. Africa) after wounding , and in an Edwardsieila from Spitzbergen there is in the middle of the capitulum a group of 8 tentacles (half the normal number) around a small oral disc, but there is no mouth. A living Metridmm dianthus showed what appeared to be a bud with body wall, oral disc and numerous tentacles, but no trace of mouth or of stomoda^um, the mesenteries uniting in the centre. These are evidently heteromorphoses and have been produced on the site of a wound of which there are still traces in the last-named example. ™ Kingsley describes the structure of CeriantJms borealis Verrill from Casco Bay, Maine. (C, bor. Danielssen from the Norwegian coast may be called C. danielsseni.) The larger and more prominent siphonoglyph in C is homo- logous with the Single groove in Halcavijm and hence is the sulcus and not the sulculus as is maintained by Bourne. Contrary to Haacke, Carlgren and others the author finds it impossible to decide whether the siugle siphonoglyph of Alcyonarians is homologous with the sulcus or with the sulculus of other forms, he therefore advocates the use of the terms dorsal and ventral in the Alcyonaria. C. b. is hermaphrodite and is thus distinguished from dati., vogtii and amerioanus\ it differs from membranaceus and lloydii in the great extension of its mesenteries (5 pairs of which reach to the aboral pole) and from vas in the presence of tentacles (?) and the greater number of mesenteries. Roule(3) describes a specimen from Japanese seas which he considers should form the type of a new genus Pachycerianthus , which is diagnosed thus — mesenteries short, only 2 of them (S^) reach the aboral extremity, directive mesenteries thick, giving to the directive Chamber the form of a cylindrical canal, alternation of fertile acontiferous mesenteries with sterile ones devoid of acontia but bearing mesenterial filaments, entodermic musculature scarcely represented, column wall thick and firm due to the development of the longi- tudinal musculature and the mesogloea. Mc Murrich describes the Plate collection of Chilian Actinians obtained at various points between Iquique and Puata Arenas. He reviews the charac- ters of the genera named below and of the families to which they belong. He does not adopt the Classification recommended by Carlgren [see Bericht f. 1900 Coel. p 12] as it separates genera which are nearly related and brings together unrelated forms. The disc of Sagartia herpetodes n. is perforated by a varying number of mouths. In the smaller specimens there is a central mouth and several smaller ones situated near, or even among, the bases of the tentacles. In the more oval individuals there are 2 large mouths whose 24 Coelenterata. longer axes are at right augles to that of tbe body. In the largest elongated specimen there are 3 large moutbs wbose longer axis corresponds witb tbat of the disc. Tbe smaller moutbs vary in number from 3 to 12. Each moutb (large and small) opens into a separate stomodseum. Tbe larger central stomo- dißa may bave 1 or 2 sipbonoglypbs, but never more tban one was found in tbe smaller stomodsea. In larger specimens tbe meseuteries sbow a general grouping around tbe large central stomodi^ea and a subordinate grouping around the more peripberal smaller ones. A pair of directives was connected witb eacb of tbe smaller stomodsea and 1 or 2 pairs witb each of tbe larger ones. Tbe multiplicity of stomodsea denotes an imperfect division wbich is evidently a normal occurrence, and is peculiar in the production of a number of small peripberal stomodaja in addition to 2 or more central ones. The author inclines to tbe view that the peripberal moutbs bave not been formed in situ, but tbat tbe original stomodseum was polyglyphic and that most of the sipbono- glypbs, and small neigbbouring parts of tbe stomodsea, separated at an early stage carrying witb them their own directives and 1 or 2 pairs of tbe neigb- bouring mesenteries. Tbis view is supported by tbe following facts — (1) small moutbs are occasionally found in close relation to tbe larger ones, having probably only recently separated, (2) tbe mesenteries associated witb tbese small moutbs are not restricted to the level of their stomoda?a, but run to tbe lower part of tbe column, (3) in this latter region the mesenteries are arranged witb reference to tbe larger stomodsea only, the smaller subordinate groupings being confined to the upper part of the column. In Hormathia exlex n. the mesenteries depart from tbe hexamerous arrangement. There were 3 cycles in one specimen arranged on a heptamerous plan and in the other on an octamerous plan, in the latter specimen each alternate pair of primary mesen- teries formed directives. In one specimen of Cribrina hermajjhroditica each fertile mesentery contained ova and sperms. In 2 other specimens embryos were found in the ccelenteron ; in one of these specimens a few scattered ova occurred in some of the fertile mesenteries but sperms were much more abundant, in tbe other specimen sperms only were found in tbe mesenteries. These specimens seem to be protogynous hermaphrodites. The autbor also describes the characters and structure of Helianthus 1 n., Gyrostoma 2 n., Parantheopsisu. (fam. Actiniidae) 2, Paractis 3 (2 n.), Pycnanthus 1, Äctinostola 1 n. (the Single specimen in tbe collection is bermaphrodite), Äntholoha 1, Bolocereopsis n. (fam. Boloceridae) 1 n., Phymactis 1, Sagartia 2 (1 n.), Ghoriactis n. (subfam. Sagar- tiinae) 2 (1 n.), Metridiimi 1 n., Äiptasia 1, Hormathia 1 n. [see above], Chito- tianthus 1 n., Cribrina 3 (2 n.), Corynactis 1, Epixoanthus 1, Parazoantlms 1 n. Ashworth & Annandale record observations on 16 specimens of Sagartia troglodytes wbich bave lived in captivity for about 50 years. Tbese bave been very prolific, but now breed either sparingly or not at all. These old specimens are more strongly aflfected by unfavourable conditions tban are younger speci- mens and are longer in recovering wben conditions become again favourable. S. t. apparently takes 3 years (at any rate in aquaria) to reach maturity. Details are given of Dalyell's specimen of Äctinia ^nesembryanthemuni wbich reached the age of 66 years, and of certain unpublished observations by Stanley Gardiner on corals. G. finds that specimens of Flabellum wbich are nearing the end of their reproductive powers and probably also near the end of life are about 24 years old. Certain large colonies of Maidivan corals ( Goniastrcca^ Prionastrcea, Orhicella and Pocillopora) wbich seemed to be dying were estimated to be from 22 to 28 years old. Bürger found that of 60 specimens of the hermit-crab, Ilepatus chüensis, 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 25 only 4 were without an Actinian {Äntholoba reticulata). Each crab bears, as a rule, only 1 anemone. The anemone takes the initiative in bringing about the association. Torrey(*) regards Sagartia davisi as the Pacific representative of the S. licciae of the Atlantic coast of the United States. The former does not possess the yellow stripes ou the column which are so characteristic of the latter. S. cl. is often found on the bivalve Chione, this is not, however, a case of commeu- salism. The anemone is capable of creeping more than 1 inch per hour by means of processes of its pedal disc. It creeps with its long axis either bent iipward or at right angles to the vertical sides of an aquarium, evidently a result of geotropic Stimulation. Light has no effect. If a tentacle be lightly touched there are usually two reactions (1) a bend at and towards the point of Stimulation probably due to the response of the muscles to a direct Stimu- lus, (2) a contraction of the whole tentacle and its beuding towards the mouth. Stimuli applied to the column wall produce iuward motion of several or all the tentacles, outward motion of a few, or the contraction of the column and pedal disc accordiug to the strength of the Stimulus. Stimulation of the pedal disc produces local contraction and acontia are usually emitted, the tentacles may also contract, but they do so as a whole, being unable to recognise the direction of the Stimulus. The responses of the tentacles to mechanical and chemical Stimuli are essentially the same, the bend is towards the Stimulus when the latter is local, towards the mouth when it is general, whether direct or indirect. Chemically inert substances , if small enough to be taken easily into the mouth and thus brought iuto contact with the ciliated cells liuing the stomodaium, are ingested, especially if the anemones be in a starved con- dition. The ejectiou of such bodies and of food-bodies from which the nutrient matters have been extracted, is due to the dominant outward beat of the stomodieal cilia; these latter bodies have reached the minimum of their stimulating power and are no longer able to reverse the beat of the stomodaeal cilia, the inert bodies likewise cannot produce continued reversal of the cilia. Gary describes elongate-oval larvse, 2 to 4 mm long, covered with short cilia and eucircled by a ridge which bears 2 parallel bands of long stiff setse, the fuuction of which is not apparent. At the anterior and posterior ends there is a depression lined with cilia, at the bottom of the former is an opening which communicates with the interior of the larva. At metamorphosis the larva becomes attached by the anterior end and soon afterwards tentacles and a mouth are formed at the other end. Young polyps, reared in the laboratory, show certain structural resemblances to mature specimens of Ämophyllactis which were at the same time cast upon the beach near where the larvae were found. Carlgren(2) has studied the correlation between regeneration and symmetry in Sagartia mduata, in which asexual reproduction does not normally occur. Longitudinal fission and laceration, especially the latter, were artificially imi- tated; the longitudinal division was carried out transversely to the directive plane, and cuts were made in the entocoels or exocoels so as to include pieces containing the outermost part of the pedal disc and the most proximal part of the body wall. In the longitudinally divided halves the margins of the wound approximated after a short time, generally no new mesenteries were formed and thus bilateral forms arose. Often however a zone of new growth was formed along with a pair of directives and a siphonoglyph , and in one case a second new stomodaeum (a double radiate form being producedj. All the excised small pieces produced tentacles and one stomodaeum or more 26 Coelenterata. according to their condition. Small brauches often appeared on tlie teutacles, tlie origin of which the autlior ascribes to mechanical Stimuli. Large and small pieces behaved very differently in regeneration. With few exceptions the large fragments produced no new zone of mesenterial formation, but a wound-membraue was formed and the pedal diso and body wall simply repaired. The edges of the wound contracted slowly and the borders fused, the old mesenteries thus passing over into the "bud". In other cases where the pieces maintained their exteuded condition, the stronger mesenteries, by Solution of their middle part, became arranged round the new stomodaium. Circular pieces containing the outer part of the pedal disc and the most proximal part of the body-wall developed several stomodiea so that forms arose resembling a colony. The regeneration of the larger pieces with long wound-surface caused the origin of various symmetries according as the piece contained directive mesen- teries or not. The original position of the directives is of importance in iu- fluencing the final symmetry and also the formation of tentacles. New tentacles were, apparently, always first protruded from the older and theu from the younger eutoccels. A tentacle was first formed above the directive Chamber, during the course of regeneration other tentacles were formed on each side of the directive tentacle, a double individual with 2 groups of tentacles and 2 stomodaia being produced, the two parts of which possessed in common the original directive tentacle. When growth was slow the piece formed only one tentacle, in the wound-zone of the original directive, and so arose transition forms between double forms and Single animals. In larger fragments in which the pair of directives did not lie in the middle of the piece, there arose, by Solution of the middle part of this pair, two asymmetrically placed pairs of directives. Larger pieces without directives generally produced radial forms and there was no new zone of mesenterial formation, but sometimes bilateral forms arose; small pieces, without directives, generally produced a new zone of growth. Regeneration was most typical in pieces which contained 4 or 8 mesenteries, more irregulär in those with 2 or 16 mesenteries. The new structure contained, as a rule, only 1 pair of directives and was bilateral. The number of complete new mesenteries varied, often there were only 4, sometimes they were not alike on the two sides of the directive plane, but the two stronger mesenteries on each side of this plane were similarly orientated, and their longitudiual muscles were turned towards the old part of the piece. The Position of the new growth zone with regard to the old part varied in the pieces with 16 mesenteries, in one case the new directive plane was at right angles to the median plane. In such pieces 2 regeneration zoues were liable to occur, only one of which, however, possessed directives. In one piece, with 4 mesenteries, the regeuerated zone contained 2 pairs of directives, in another piece with 8 mesenteries there were 2 stomodaia. Small entocoelic pieces which were cut out from the proximal part of the body-wall and outer- most part of the pedal disc degenerated without regeneration. The origin of various symmetries during regeneration is noteworthy because similar forms are met with in nature. All accidental variations from the normal symmetry in a species are to be ascribed to regeneration. Possibly regeneration has had an influeuce on the radial symmetry of Thalassianthus^ Paranemonia contarini and Ciyractis^ and also on the bilateral symmetry of embryos. In the latter case the dorsal siphonoglyph and dorsal directives arose through regeneration. The author also deals with natural laceration in Metridium dianthus and Aiptasia diaphana. The bilateral symmetry so frequently met with iu 31. may be traced to regeneration in pieces (which originally contained no directives) 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 27 torn oflf by muscular contractions. While the regeneration of small pieces iu M. agrees with that iu »S'., th^ laceration pieces of A. are, after regeneration, generally biradial, 4 complete mesenteries forming a group ou each side of the transversa plane, their longitudinal muscles turn away from this plane. Each group resembles the Single new zone of growth of the smaller pieces in S. Consequently A. has 2 new zones of growth which nevertheless , as only one stomodseum is formed, usually regulato themselves to oue animal. In one case there was a third new growth zone, but the mesenteries were all arranged round a Single stomodseum. The socalled biradial type of formation of mesen- teries (Hertwig, Boveri) did not arise ontogenetically, but is a regulatiou pheno- menon connected with laceration. The author also deals with the longitudinal division of Corynactis viridis and Paranemonia contarini and describes a double embryo of Crih-ina gemmacea. He discusses double formations and concludes that such may arise in the Actiniaria in quite diflerent ways, e. g. owing to sudden Interruption of longitudinal division. Torrey & Mery find that Sagartia davisi reproduces asexually by longitudiual fission only. 3 types of fission are distinguishable. (1) Aboral-oral fission by constriction , accompanied by rupture. This is preceded by arrangement of the mesenteries about two centres. The fission plane passes through the oral disc and nearly always through the mouth perpendicular to its major axis, and when the polyps again divide the second fission plane is parallel to the first. Such fission may take place before regeneration of a second siphonoglyph, so that polyps may be produced which are aglyphic at first. Of 51 cases, examined in 10 the fission plane passed through exocoels, in 32 through ento- coels and in 9 through an entocffil on one side and an exocoel on the other. (2) Aboral-oral fission by constriction alone. This is not preceded by rearrange- ment of the mesenteries. The prompt completion of the division (iu 15 to 24 hours) usually leads to 2 polyps, but if before division is completed an area of the pedal disc near the constriction becomes secondarily attached and ceases to foUow the motions of the portion of which it forms a part, a strain is set up euding in complete rupture and formation of a third polyp usually much smaller than the other 2. A fourth and a fifth may be so formed, but the whole process is irregulär. Regeneration succeeds fission of both these types. The first pair of mesenteries arises in the middle of the regeneratiug tissue formed along the line of fusion of the torn edges, then another mesentery is formed on each side of this pair, and later other 2 appear. The first tentacle arises between the first 2 mesenteries, then 2 others and 4 others follow. (3) Fission proceeding from side to side, by rupture. This was observed in an abnormal polyp which possessed a second mouth and set of tentacles on the side of the column, produced as the result of a wound. The fission plane passed between the 2 oral discs. From experiments it appears that au Interruption of the physical continuity of 2 portions of a polyp by means of a cut parallel to the course which would be taken by a normal fission plane tends to interfere with the physiological interaction of the two parts and to initiate the process of fission. — Heteromorphosis. 20 polyps were cut transversely into oral and aboral portions. 9 of these oral portions were very Short, 4 rested with oral disc upwards, 5 with aboral end upwards, 2 of the former but none of the latter developed hydranths in 5 weeks. Of 11 longer oral portions, 4 rested with oral disc upwards, 7 with aboral end upwards, in 4 weeks all the former had developed aboral hydranths, of the latter 5 developed aboral hydranths, 1 produced both foot and hydranth aborally and 1 was a normal polyp. Gravity therefore cannot determine the presence or 28 Coelenterata. absence of an aboral hydranth when the latter develops regardless of the orientation of the piece (see Bericht f. 1903 Coel. p 17 Hazen). The aboral pieces of the 20 polyps were inverted so that the cut oral surface came in con- tact with the substratum. In every case but 1 the pieces righted themselves and regeneration of hydranths ensued. The Single exceptiou remained as it was placed and developed over the cut end a smooth surface resembling a foot, though it did not adhere, and the piece finally died. The longer pieces developed heteromorphically much more readily than the shorter ones. Child (^) States that the inrolling of the margins and the closure of openings (in the body-wall of Gerianthus) by contact of the inrolled margins is the result of the elasticity of the body-wall. This elasticity must be greater in the inner than in the outer portions to produce the observed results. The mesogloea plays the most important part in this elastic contraction. Openings between folds of the inrolled body-wall may be closed by ectodermal slime secretion; this often occurs in pieces before the formation of new tissue and permits the existence of considerable water-pressure in the ccelenterou. Contact or close approximation between two cut surfaces, or parts of a cut surface, is a ne- cessary condition of the growth of new tissue from these surfaces. A Single exposed cut surface may heal over, but no further growth occurs from it. The new tissue having arisen at a point of contact between two cut surfaces is capable of extending, in the form of a thin membrane between di verging cut surfaces, to distances which depend on the angle of divergence of the cut sur- faces and on the thickness and quality of the membrane. Child (^) finds that, except when the auimal is contracted or collapsed, the body-wall of Gerianthus is subjected to a certain amount of tension, the water in the coelenteron being under pressure. This internal pressure is probably established and maintained by the inward current along the siphonoglyph. "When the body is distended the stomoda;um (except the siphonoglyph and perhaps some grooves) must be closed. When contraction occurs the fluid from the coelenteron first issues from the aboral pore (in other Actinians from the cinclides, etc.); then, when the pressure is sufficiently reduced to permit it, the walls of the stomodseum are separated by muscular action and the remaining fluid issues from the mouth, often accompanied by mesenterial filaments. The stomodseum is widely open only during extreme contraction. The cilia on the endodermal surface of the body-wall produce a current flowing orally in each mesenterial Chamber. The internal water-pressure plays a large part in form regulation in Ger. The general pressure afiects the rapidity of growth wherever it may be taking place, and possibly the local pressure exerted on the body-wall by the currents passing orally in each mesenterial Chamber is the formative Stimulus for the marginal tentacles. Regeneration of tentacles is impossible unless mesenteries are present, in the absence of mesenteries there is no localisation of the currents and the fluid in the cojlenteron exerts less pressure on the in- rolled oral end than if mesenteries are present. Local retardation or Inhibition of tentacle-regeneration can be brought about by preventing a distension of a part or parts of the oral region. — According to Child (^) in pieces of Cen- anthus which are kept open or opened repeatedly at the aboral end the ap- pearance and growth of the tentacles, the growth of the disc and all other regene- rative phenomena at the oral end are delayed. The marginal tentacles which appear under these conditions are short and blunt. Labial tentacles rarely appear until closure and distension have occurred, after which the regeneration resumes its typical course. These experiments show the important influence of the general internal water-pressure upon regeneration. — Child (^) finds that in 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 29 pieces with oblique oral end the rapidity of tentacle regeneration differs on different parts of the diso, being greatest on the uppermost (most oral) portion and least on the lowest (most aboral) portion. These differences are probably chiefly due to the local pressure exerted by the circulatory currents passing orally in the intermesenterial Chambers, which must be greater on the upper side of the diso, where the angle between the diso and body-wall is acute, than on the lower side where it is obtuse. The reduction in the obliquity of the disc in oblique pieces is a compensatory process resulting from the attempt of the animal to Orient itself with its long axis vertical and disc horizontal; unequal contraction of the muscles on diflferent parts of the circumference occurs and its continuation brings about changes in the tissues which lead gradually toward the establishment of the typical form. In pieces cut whoUy within the stomodseal region the two cut ends of the stomodseum usually unite with the cut ends of the body-wall, thus leaving the stomodseum open to the exterior at both ends. Such pieces become slightly distended at first, but since the stomo- dseum is not in communication with the ccelenteron the internal pressure remains far below that of the normal animal. Regeneration of the marginal tentacles begins in such pieces, but never proceeds beyond the formation of mere buds. Occasionally a stomodseal piece closes aborally by union of the body-wall across the end of the stomodseum. In these cases communication between the stomo- dajum and ccelenteron is established, the piece becomes fully distended and regeneration proceeds typically. The difference between the "closed" and "open" stomodseal pieces is due to the difference in degree of internal fluid pressure. Child{^) finds that it is possible, by reduction of the internal water-pressure, to cause reduction of fully grown normal tentacles in both C. solitarius and memhranaceus. The first stage in the reduction consists in a gradual decrease in size of the tentacles, and in s. shrivelling and atrophy of the tentacles began at their tips if the reduced pressure continued. In specimens which were kept widely open the tentacles were reduced to small stumps. If specimens with partially atrophied tentacles be allowed to close, the basal healthy portion of the tentacle begins to extend as the internal pressure is re-established. Atrophy of the distal portion of the tentacles occurs in specimens of s. which are kept for a long time without food, and is also found in nearly all specimens taken in mid-winter. Low temperature and starvation or exhaustion cause reduction in the ciliary activity and therefore in internal pressure, and if such conditions continue atrophy begins at the tips of the tentacles and proceeds proximally as the reduction in pressure continues. — See also Child(^). Davenport finds that longitudinal division is very common in Sagartia lucice and may take place in a few hours. Multiplication by basal fragmentation is also probably common in nature. A piece without tentacles will produce a normal individual with tentacles in 5 to 7 days. By longitudinal division the 12 stripes are apportioned to the 2 daughter individuals usually as foUows — 8 + 4, 5 + 7 or 9 + 3. The condition of 0, 1 or 2 stripes is much less com- mon and is the result of rapid and repeated division correlated with slow regene- ration, at least of the stripes. The regenerated tissue is lighter in colour, the old stripes are broader and of a deep orange colour, the new stripes are nar- rower and at first of a lemon-yellow colour. The more vigorous the regeneration the more numerous are the new stripes. These may appear early in the regene- rated tissue and between each pair of mesenteries, or may appear later and then tend to develop between the primary mesenteries only. The most common condition is one with 12 stripes and 48 mesenteries. Division may occur before 30 Coelenterata. 12 stripes are attained or (less usually) owing to delay in division more than 12 stripes may be present. Triglyphic forms occur and tend to possess more than 12 stripes. RouIe(*) finds the colnmn wall of Stichopathes richardin. remarkable for the great thickness of the mesogloea, comparable to that of a young larva of Ceri- antJms before the ectodermic musculature appears. The Antipatharia, which are the most simply organised Anthozoa, represent the ancestral forms of the Cerianthese and also of all the Anthozoa. They have persisted owing to their faculty of budding and producing fixed colonies. From such ancestral forms one line of descent leads to the Cerianthids and the fossil Rugosa (grouped together as Protanthozoa). The other Anthozoa (or Metanthozoa) have reached a more complex histological structure especially in the musculature of the me- senteries and column. Duerden(^) states that Zoanthids are the nearest skeleton-less represen- tatives of the stock from which sprung the skeleton-forming Rugosa, as is shown by the method of mesenterial and septal formation [see Bericht f. 1902 Coel. p 20]. The Zoanthid type of coral flourished in Palseozoic times, the Hexactinian type of coral assumed predominance in Mesozoic times. In all pro- bability the Ceriantheae date back further than these, but no skeleton-producing allies, either living or fossil, have been met with. Bernard (^) holds that the parent calicle of a colony rises out of a basal cup — the prototheca — the rim of which can be beut up, flattened com- pletely down and indefinitely expanded in any direction as a film — the epitheca — from the upper surface of which, as originally from within the cup, the coral skeleton arises. Those parts of the coral skeleton called epitheca must, for the future, be referred to the rim of the prototheca. A succession of epithecal cups or saucers occurs throughout the whole of the Madreporaria. Wherever the epitheca occurs it represents the rim, or the coalesced rims, of one or more epithecal cups the floors of which are represented by the tabulse. The increasing instability of the polyps inhabiting a cup-shaped skeleton has probably been an important factor in determining modification of the skeleton. The falling over and recovery of the upright position explain some of the protothecal and other structures found in Zaphrentis, Menopihyllum^ Äulopora, Syringopora, Älveopora^ Favosites and Halysites. The morphology of many of the palseozoic corals (e. g. Z. gigantea, PalfEocydus, Cyathophyllwn and Calo- stylis) is explained on the hypothesis of an early flattening out of the proto- theca. The Chief diflference between the palseozoic and recent astrseiform corals is due entirely to the more recent development of the radial or septal, as compared with the concentric, protothecal foldings. In palseozoic times the former were not very pronounced so that the flattened or curved sides of the protothecal cups with their tabulate floors formed the most characteristic portion of the 'skeleton. In modern Astncids the tabulate character has become ob- scured, but the septa have become prominent and the radial folds of the proto- theca conspicuous. The author concludes that there is no generic diflference between Moseleya and Lithophyllia. Bernard (2) gives an historical account of the Poritidse and of Goniopora. Litharcea, Rhodaraa and Tichopora belong to and are merged with G. He dis- cusses the morphology of the skeleton. The primitive epithecal cup or proto- theca of the Madreporaria has been flattened out and become vestigial; the present thecse are entirely septal and internal. The epitheca takes the lead in the formation of the free edge and is frequently seen projecting. The growth forms of G. are very rieh in free edges and consequently bands of wrinkled 7. Anthozoa (incl. Hydro corallia). A. Zoantharia. 31 epitheca are conspicuous in most colonies. The primitive calicle was low and thick, the fossa shallow, the septa fused and the colnmellar tangle conspicuous in the floor of the fossa and from it a rosette of 6 paliform knobs arose. This primitive type of calicle was supposed, on account of this rosette, to distinguish the genus Rh.^ but it reappears on the free edges of colonies no matter how specialised the calicle structures typical of those colonies may be, so that all massive Goniopores are Rhodarjeas at the sides. The primitive calicle had 24 septa which still persist in most modern representatives of the genus, at any rate in the calicles on the free edge. The normal symmetrica! bndding of a parent calicle such as is described above could only result in the formation of circular slightly convex astrseiform colonies. This, the simplest and most primitive growth form, is exemplified by several fossil and recent species, and all other known species may be deduced from it. There are two clear lines of departure from this primitive form, (1) some have become less convex, growth has gone on round the edges and the colony has become flattened (or explanate), (2) some have become more convex and the colonies have become hemispherical and columnar. In the explanate colonies the primitive type of calicle either persists or the skeleton of the calicle becomes flattened down by reduction of the skeletal Clements into short, thick, vertical trabeculse; the colonies in this case become thin and the calicles obsolete. In the other line of development, towards the formation of columnar Stocks, the walls of the calicles in the centre of the colony grow in height, and according to the variations in speed and uniformity of this central growth there appear all the known modifications of the massive type. The polyps of the central region rise in lengthening calicles and secrete a tabular floor and from this new level they usually throw out a new edge which covers up and kills the backward polyps round the original edge. The epitheca under the new edge is continuous with the tabular floor. Such a process results in massive forms. The central growth is continuous upwards through the stock, but there is a succession of edges, one covering the other and each with its supporting and often over- lapping epitheca. Whatever be the specialisation of the deep central calicles those on the free edges remain more like the primitive low-walled type. — The author then deals with the secondary modifications of the explanate growth and with variations on the massive growth-form. Goniopora is more primitive than Pontes and it seems probable that the Poritid^e and Madreporidse had a common origin from the simpler Eupsammiids. A füll diagnosis of G. is given. A summary of the records suggests that the genus arose in the Lower Creta- ceous of the Crimea and then spread over southern and western Europe and through Egypt and Persia into the Indo-Pacific region where alone it survives. The majority of the known extinct species ränge from the Lower to the Upper Eocene when the genus flourished in the seas of southern Europe. Through the Miocene it dwindles away. About 150 modifications of what was probably the primitive type are described and many of them figured so as to show the method of growth and structure of the calicle. The specimens are arranged by the use of geographica! Symbols. Duerden(^) finds that m. Siderastrcßa radians the 6 members of the first cycle of septa appear simultaneously, shortly after fixation of the larva, within the entoccels of the first cycle of mesenteries. 6 members of a second cycle (the temporary predecessors of a later permanent cycle) are shortly afterwards formed within the primary exoccels, they later become bifurcated peripherally. The 6 members of the permanent second cycle of entosepta arise in dorso-ventral succession within the entoccels of the second cycle mesenteries soon after these 32 Coelenterata. are formed. Each fuses with the central part of the corresponding second-cycle exoseptum, these thereby losing their individuality. 12 members of a temporary third cycle are situated within the exocoels between the primary aud secondary pairs of mesenteries and represent the bifurcated extensions of the 6 primary exosepta. The original second cycle exosepta thus become the third exocoelic cycle, their place having been taken by the new (permanent) second cycle of entosepta. A new third cycle of 12 (or less) septa arises, on the appearance of the third cycle mesenteries, in a manner similar to that followed by the second permanent cycle. New entosepta appear in the entocoels of the third cycle mesenteries, and the bifurcations of the third cycle exosepta then become the exosepta of the fourth cycle. Exosepta are present at each cyclic stage in the growth of the corallum, alternating in position and corresponding in mimber with the sum of the entosepta; they never become entosepta but always con- stitute the outermost cycle of shorter septa. üntil the adult condition is reached the exosepta are the temporary predecessors of the entosepta, their develop- mental relationships are closely comparable to those of the ento- and exo- tentacles. The law of Substitution, first discovered by Lacaze-Duthiers for the tentacles of Hexactinise, is thus found to hold also for the septa. The cycles of septa and mesenteries represent so many distinct phases of growth at inter- vals aU round the polyp. With the exception of the first, the members of each cycle follow a dorso- ventral succession, display a bilateral symmetry for some time and ultimately assume an approximately radial plan. Duerden(*) describes the anatomy, histology and postlarval development of Siderastrcea radians. S. differs from most coral- and actinian-polyps in that its tentacles are arranged widely apart and thus occupy a broad zone of the disc leaving only a small smooth central area with the mouth in the middle. They are arranged only approximately in cycles. The members of the inner cycles are bifid and entoccelic and, as seen externally, each appears to originate over the central termination of the septum to which it belongs. The members of the outer cycle are simple and exocoelic. Large nematocysts are restricted to the solid apical knobs of the tentacles. The tentacles some- times appear as unstalked spheroidal tubercles sessile on the disc, the stem of the tentacle having become part of the discal wall. S. is apparently the only Madreporarian genus with dimorphic tentacles. The polyps are various shades of brown, the colour being entirely due to the presence of numerous zooxan- thellsB or unicellular algse in the endoderm. New polyps arise as intercalary buds over the general surface of the colony and gener ally there is also rapid budding around the margin. Occasionally much enlarged calices are seen under- going fission. (Fissiparous gemmation, see Bericht for 1903 Coel. p 18.) In apparently dead parts of a colony new polyps may arise, possibly as buds from living remnants of the original polyps. The individual polyps are free from one another except at the surface of the colony where they are all in communication by means of intermesenterial apertures. The column wall is very thin (.07 mm) and is composed of supporting cells and clear gland-cells while small nematocysts sparingly occur. There is no trace of ectodermal musculature in the column, but weak radial fibrils are present in the disc. There is no evidence of external ciliation. There is a delicate circular entodermal muscle layer, but no concentration into a sphincter and in consequence the polyps are unable to fold the column over the disc during contraction. There are interceUular Spaces filled with some mucoid substance in the entoderm of most parts of the polyp. The stomodsenm is uniformly ciliated, there are no permanent grooves and no histological modification suggesting a siphono- 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 33 glyph. Large nematocysts and gland cells and a distinct nerve layer are present in the ectoderm of the stomodseum. Witliin each mesenterial space (ento- and exo-coelic) there is an invagination of the polypal wall and in tlie lower parts of the polyp these meet in the middle and fuse, thus dividing that part of the coelenteron into distinct Chambers each of which contains a mesentery. The mesenteries and these infoldings are perforated by the synapticula, and des- mocytes are usually numerous around these perforations. The mesenteries, how- ever, extend but a short distance downwards into the region of the synapti- cula as here they are to a large extent resorbed. Mesenterial filaments occur on the 3 cycles of mesenteries but are usually imperfectly developed on mem- bers of the third cycle; the filament has in section only one lobe which is composed chiefly of ciliated cells, large clear gland cells and cells containing nematocysts of at least 2 kinds. A regulär circulation of the fluid in the coelenteron is maintained, up the column wall across the disc and down the sides of the stomodseum into the central part of the coelenteron. Gonads are present on the primary and secondary mesenteries. Larvse probably escape by rupture of the tentacles. They are usually pear-shaped, about 2 mm. long and uniformly ciliated. The broader oral pole is posterior during swimming and is deeply pigmented due to zooxanthellas in the ectoderm. At the other end the ectoderm is nervous. If the larvse do not fix themselves within the first few days after extrusion they seem to be afterwards incapable of doing so. "Aggregated colonies" [see Bericht for 1902 Coel. p 21] were formed by a number of larvse settling down in close union with one another. The 6 pairs of primary mesenteries are established at the time of fixation of the larva and 4 pairs were connected with the stomodseum. Later the 2nd and 5th and the Ist and 6th mesenteries on each side form isocnemic pairs and the 3rd and 4th constitute the ventral and dorsal directives. After an interval of a month the 6 pairs of secondary mesenteries begin to appear in the dorsal, lateral and ventral exocoels (in this order). During the next 2 months in which the polyps were observed, no 3rd cycle of mesenteries appeared, but in buds the members of the 3rd cycle appear in dorso-ventral succession, 6 pairs in the dorsal exocoels and a pair in some of the ventral exocoels of each System, but this third cycle is seldom, if ever, complete. No polyps have been found with a 4th cycle. The 6 primary exotentacles, which appear simultaneously soon after fixation of the larva, are equal in size and remain simple. Internal to these and after an interval of 2 or 3 weeks, 6 primary entotentacles appear and later other entotentacles are formed alongside the latter, then a common pe- duncle is formed which elevates the 2 moieties so as to produce the bifurcale tentacles of the adult. The 2nd cycle of mesenteries having now appeared, a new cycle of exotentacles is formed on the ventral aspect of the primary exo- tentacles so that the outer cycle now consists of 12 exotentacles equal in size and all simple. The 6 secondary entotentacles then appear (at first simple, then bifid) and as the pairs of 3rd cycle mesenteries develop an exocoelic and an entocoelic tentacle arise in connection with each. These entotentacles (simple, then bifid) form a new cycle, whereas the exotentacles become interpolated in the outermost cycle among the previously-formed exotentacles. As the hexameral plan of the 3rd cycle of mesenteries and tentacles is usually incomplete the tentacular formula is 6, 6, x (all entotentacles), 6 + 6+x (exotentacles) where X may be from 1 to 12. The growth of the septa is not marked by any con- spicuous interruptions such as are characteristic of that of the mesenteries and tentacles. 3 or 4 days after fixation of the larva 6 primary entosepta appear and at the same time a narrow peripheral calcareous ring from which the septa Zool. Jahresbericht. 1904. Coelenterata. f 34 Coelenterata. are quite free. A day or two later 6 exosepta begin to appear in some cases simultaneously, in others having a dorso-ventral succession. [For furtlier details on septal sequence see Duerden (i) above p 31.] In the adult the 12 largest septa extend to the middle of the calice and unite with the columella, the 6 primary ones are not connected with any other (except by synapticula), but with the 6 secondary ones are united the members of the third order which never reach the columella; the members of the 4th or outermost cycle fuse on each side with a tertiary septnm. The calcareous ring above mentioned is a marginal continuation or npgrowth of the basal plate and is therefore an epitheca. No epitheca could be observed in adult coralla and in these there is no thecal formation distinct from that of the septa, but the fusion of the peripheral ends of the septa is complete and continuous causing the entire lateral Separation of one calicinal cavity from another. The basal plate always remained very thin in the young specimens observed. The columella (which is a "true" one) is formed from 3 distinct sources, (1) separate basal upgrowths, (2) septal spines, (3) a secondary deposit which fills up the interstices between (1) and (2). Synapticula are formed by fusion across an interseptal loculus of two opposite granulations on the faces of adjacent septa. They are formed as lateral processes of the septa either by an extension of the septal ti-abeculse or from a centre of calcification of their own. These are the so-called "false" and '*true" synapticula, but there is no morphological distinction: both kinds appear in the same corallite and the formation of the one or the other depends on the interval between the septa concerned. — The finer structure of the corallum is also described. The so-called "centre of calcification" of the septa is really the organic axis around which the skeletal matter is deposited in a radiating or fan-like manner and in an early stage is occupied by a mesogloea- like matrix within which the calcareous fibro-crystals are deposited. — The author observed a few abnormal larvse bifid at the oral end. Polyps acciden- tally divided into two survived and formed normal but smaller individuals. Gardiner (^) describes AntilUa 1 n. var. , Cylieia 1, Tridacophyllia 1, Eu- phyllia 2, Mycctophyllia 1, Hussa 1, Symphyllia 1, Goeloria 6 (2 n.), Leptoria 1, Hydnophora 4 (2 n.), Favia 10 (4 n.), Goniastrcea 4, Äphastraa 1, Orbicella 8 (2 n.), Cyphastrcsa 6 (2 n.), Echinopora 4 (2 n.), Galaxea 5, Stephrnioccenia 1 n., Äcanthastrcea 1, PrionastrcBu 7 (1 n.), Merulina 2. He gives the colours of the corals in life and adds notes on the vegetative, continuous and discontinuous variations. — For remarks on this memoir, especially on the nomenclature see Vaughan and Gardinerp). Heicke finds that in Rhodaraa lagrenm the polyps are of the actinian type. "Sensory buds", forming a taste-apparatus, are present on the tentacles. Male and female sexual cells are present at the same time in the mesenteries of the same polyp. The nutritive canals have an arrangement analogous to that of the canals in the more highly differentiated Alcyonacea. The asexually repro- duced young individuals develop very similarly to those which are formed from fertilised eggs. Besides asexual reproduction by budding from basal outgrowths of the colony, there also occurs, in rare cases, multiplication by partial division. In Goeloria sinensis the radial arrangement of the mesenteries and the septa has disappeared and directive mesenteries are absent. Correlated with the process of unequal division is the fact that the number of mesenteries is not coustant. Krempf recalls that Fowler (1886) described, in about a third of the indi- viduals of a colony of Madrepora durvillei, a considerable hypertrophy of the endodermic layer of the upper part of 6 mesenteries, traversed by a U-shaped canal (with ectodermic walls) opening into the pharynx by 2 orifices. These 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 35 structures, which the author has examined in 3 species of ilf., have nothing to do with the mesenteries. They are modified tentacles and the ectodermic canal represents a portion of the oral diso, converted by fusion of 2 neighbouring tentacles into a tube, which has become enclosed in the body of the modified polyp. Moreover the canals do not open into the pharynx bnt into a depressed or invagiuated part of the oral diso. There is a constant relation between the presence of these U-shaped canals in an individual and the apparent absence of tentacles. Specimens were observed apparently without tentacles bnt with 6 of these canals. It is the dorsal (not the ventral) tentacle which becomes modified in Seriatopora^ Stylophora and Pcecilopora (correction to Krempf, see Bericht f. 1903 Coel. p 20). IVIarenzeller(^) gives a list of stations from which stony corals were obtained by the Valdivia, the depths at which they occurred and records and describes Desmophylhmi 1, Flabellmn 7 (5 n.), Sphenotrochus 1 n., Deltocyathus 1, Caryo- phyllia 5 (In.), Stenocyathus 1, AulocyatJius n. g. (a Turbinolid) 1 n., Cerato- trochus 1 n., Stephanotrochus 2 n., Lophohelia 1, Ämphihelia 1, Solenosmilia 1, Parasmilia 1, Bathyactis 1, Balanophyllia 1, Dendrophyllia 1, Coenopsammia 1, Änisopsammia n. g. (a Dendrophylliid) 1 n. In describing Gar. clavus he remarks that the diagnoses of M. E. & H. and of Lacaze Duthiers require to be supplemented. The breadth of the base of the coral varies with the nature of the snbstratum, bnt if it fall below a certain miuimum the calice falls over with increasing weight. The influence of its altered positiou is especially shown in the curvature of the calice due to the tendency to npward growth of the part of the theca which lies on the bottom. The calice is at first cylindrical, then goblet-like, but when older is compressed in the direction of the shorter axis. It may be cylindro-conical with almost circular aperture. The thin theca generally becomes thickened in free individuals. Septal teeth and costse do not form constant characters: in individuals which have been long fixed they attain a very high degree of development, in free forms they may be merely indicated. The 5th cycle of septa may be complete but in forms which lie upon the snbstratum the septal increase is limited. Yakovieff has examined Russian specimens of the Upper Palöeozoic coral Lophophyllum proliferuni. The primary septum on the concave side (the counter septum in Russian specimens, the main septum in American ones) is Short, while that on the convex side is long. This may be due to the direc- tion of the bend of the coral. The author defines the primary counter sep- tum as that in relation to which (1) the contiguous septa are arranged in a parallel direction and (2) the adjoining primary interseptal Chambers contain no new septa. Agassiz(^) gives a general sketch of the characteristics of the coral reef groups of the Pacific and describes in detail the following groups. In the Marquesas (as in the Galapagos) corals are limited to restricted shore areas, they do not even form fringing reefs, but are mere patches in the shallow protected bays. This is attributed to the fact that there have been no great platforms of erosion formed at the base of the slopes of these Islands so that corals find a depth suitable for their growth only in the dosest proximity to land. This is confirmed by the conditions seen in the Galapagos and iu the Island of Mehetia (S. E. of Tahiti) where the absence of a shore platform is most striking, the more so as Mehetia is in a region where corals are well developed upon the shore platforms of other volcanic Islands. There are uo indications that subsidence has occurred either in the Galapagos, the Marque- sas or in Mehetia. — • The Paumotu Archipelago consists of more than f* 36 Coelenterata. 70 atolls, many of great size, and of elevated Islands composed of coralliferous limestone. The low atoUs have been cut down by the denudation and sub- marine erosion of higher Islands. The great uniformity of the atoUs is due to the cutting down of an old ledge to a general level and the subsequent building up of the atolls by the materials supplied from the reef flats and from the coral slopes. Certainly subsidence alone could not have acted in such a uniform way. The cutting down by erosion and denudation and the planing action of the sea may be still observed. The underlying ledge of the atolls is the remnant of a bed of tertiary coralliferous limestone which, at one time, covered the greater part of the area of the lagoon. This limestone was gradu- ally denuded and eroded to the level of the sea and passages were forme d on its outer edge thus allowing the sea access to the inner parts of the lagoon limestone flat. The evidence of elevation in the western Panmotus is very definite and the author denies that these Islands are situated in an area of subsidence and that this has been the great factor (Darwin and Dana) in the formation of the characteristic atolls of the group. Nearly all the Islands have undergone elevation probably to about the same height, for the old ledge is found exposed nearly everywhere at about low water. In these Islands there is a great development of buttresses of tertiary coralliferous limestone, these are the last remnants of the former elevated land once covering a large area of the atolls. In the Ellice and Marshall Is. and in some of the Gilbert Is. there are similar butti-esses of modern reef rock and conglomerate indicating an elevation of a few feet. The reef corals of the Paumotus are remarkable for the small number of genera, the small species and stunted development of the corals. The outer reefs in 3 to 15 fms. are composed almost entirely of dense masses of Astrseans, Pavonia, Iladrepora and Pocillopora. No Mseandrinse were found and no large heads of any species of coral. This is in striking contrast to the colossal masses met with on the Great Barrier Reef and in the West Indies. There is also, in the Paumotus, a general absence of the large fleshy Alcyonaria and there are but few sponges. MiUepora and Allopora are common and Tuhipora was brought up from 742 fms. The bathy- metrical limit of the reef building corals is 20 to 22 fms. — The Society Islands are volcanic Islands surrounded by barrier reefs. The fringing reefs are noted for their great breadth. The reefs of the N.W. and W. coast of Tahiti show well how a wide fringing reef may gradually become scooped out into a barrier reef edging a shallow lagoon and ultimately a wide and deep barrier reef lagoon. — The Cook Archipelago consists of volcanic Islands with encircling reefs, of elevated coralliferous limestone Islands and of low atolls. The elevated Islands have narrow reef platforms formed by submarine erosion. Aitutaki shows plainly the manner in which the lagoon and barrier reef flats have been formed by the denudation and erosion of the volcanic mass which once occupied the area indicated by the outer edge of the barrier reef. — The Tonga Archipelago consists of an extensive area of elevated coralliferous limestone greatly denuded and eroded. In the Tonga group recent corals have played no part in the formation of the masses of land, but here, as in the Society, Cook and Fiji Islands, which are also in areas of elevation, the recent corals forms a thin living crust upon platforms which are either vol- canic or calcareous and the formation of which has been independent of the growth of the corals. Falcon Island and Metis Shoal perhaps indicate the depth to which the action of the sea may extend in shaping platforms of sub- marine erosion. Falcon Island at one time attained a height of 250 feet, now forms a shoal, and Metis Shoal with a depth of 15 fms. was once an Island. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). A. Zoantharia. 37 — In describing the Ellice Islands (including Funafuti) the author does not consider that subsidence has been proved to occur. — Of the Caroline Islands those forming the Truk Archipelago seem at first sight to be the summits, nearly denuded, of a great Island which had gradually sunk. Sub- sidence has played no part in bringing about the existing conditions, but sub- marine erosion and other local mechanical causes provide the explanation. The corals in the Carolines are mainly huge heads of Millepora, Madreporaj Goniastraa^ Pontes and Pavonia among which are large Alcyonaria and Acti- nians. A few Mseandrinse also occur. — The Porites reef fiats of Apaiang (Gilbert Is.) show how extensive areas covered with living corals like Porites, Mülepora and PociUopora are gradually changed into dead reef flats, with a surface cemented by Nullipores, and become the base upon which a land rim of bars or islets is gradually thrown up. Similar Mill. and Po7-. flats are also described in Taritari (Gilbert Is.). — See also IVIarenzeller(2]. Agassiz(^) describes many of the atolls of the Maldives, the pelagic fauna and the bottoni deposits and temperatures of the lagoons. The soundings do not bear out Gardiner's Statement that all the various banks of the Maldives and Laccadives appear to have been built on the same set of foundations. Subsidence cannot account for the formation of atolls upon banks of such great difference in depth as those of the Maldives , and all within short dis- tances of one another. Conditions indicate only a very slight elevation of the Maldive groups, or a long stationary period, during which the faros and atolls have grown to their present condition from the underlying plateau and its secondary elevations. While some of the atolls (e. g. Mulaku) resemble those of the Paumotus or other Pacific atolls the great land rims of the Paumotus have been cut down from ledges once of a gi-eater height, upon the outer faces of which corals have grown. In the Maldives the flats are made up of recent corals which have grown up from the base forming the underlying plateau of the Maldives and have only been slightly elevated. In the Pacific atolls the Islands in the lagoon are few in number and generally the remnants of the extensive denudation of somewhat more extended land areas consisting of older limestone rock, while in the Maldives the Islands in the lagoon are often numerous and are the result of the active growth of corals now going on. In none of the groups of the Maldives were found the great well-defined reef platforms which are so characteristic a feature of the Pacific atolls. The outer rims of the reef-flats of the Maldives are in striking contrast with those of the Pacific atolls. The latter are characterised by the presence of deep bays so that the exterior edge is a mass of broad digitate lobes. In the Mal- dives the edge of the reef-flats is sometimes flanked by a low wall of coral, or a belt of boulders or by coloured patches of corals forming a border very insignificant as compared to its Pacific representative. Throughout the northern and central Maldives corals grow in great profusion on the slopes of the Is- lands and faros within the enclosed basins of the group. The branching corals consist mainly of Madrepores, Pocillipores and Millepores, while the massive corals are usually Astrseans, Porites etc. Mseandrinse are not common. Living Millepora was obtained from 39 fms., an unusual depth for a reef builder as in the Maldives the reef corals rarely extend below 17 fms., and 12 fms. is the usual depth. Sollas gives a general description of the atoU of Funafuti. There may have been 4 changes of sea-level during the later history of the atoU. Ele- vation of the atoll or fall of the sea-level to the extent of about 4 feet must have occurred on the site of the mangrove swamp (and probably afi"ected the 38 Coelenterata. whole atoU) since the formation of the ancient Heliopora- and Porites-veei which is found there, — According to David & Sweet the surface geological evidence indicates that several oscillatory vertical movements of the shore have taken place in the immediate past at Funafuti. There has been a recent downward movement of the shore-line to the extent of at least 6 and almost certainly of 10-16 feet. Prior to this movement (which is probably still in progress) there was a slight similar movement exposing the Heliopora- and Porites-veefs to the füll denuding force of the waves, foUowed by a contrary movement of fully 8 feet, this latter motion being required to account for the fact that the disintegrated coral fragments became firmly cemented in situ by Lithothamnion. The general shape of the original foundation of the atoll of F. has been determined by some cause, probably volcanic action or folding of the earth's crust, independent of the direction of the prevailing winds and ocean currents. Since its broad outlines were determined the shape of the Island has been modified by growth of the reef-forming plants (notably Hali- meda and Lithothamnion) and animals (Foraminifera and Corals), prevalent winds and ocean and tidal currents. The lowest visible foundation rock of the reef platform of the atoll is Hei. with occasional Porites. — Finckh states that the corals are being slowly "smothered" by the abundant Lithothamnion and transformed by fiUing-in of the interstices (with foraminiferal and other sands) into the typical coral rock of the reef platform. The leeward rim of the atoll is characterised by (1) the enormous quantity of branching vividly coloured Lith., (2) the great abundance of Madrepora loripes (but this and all other corals present are small in size), (3) the even and almost level non- zonate surface of the platform and the scarcity of Channels. The windward rim shows (1) an absence of the branching and knobby forms of Lith., the form present here being lichenous and dark-coloured, (2) a scarcity of corals, PoGÜlopora only being found, (3) the platform is divided into erosion-, corro- sion-, seaweed- and Lith.-zones and there are many extensive Channels. Grouped according to their importance the chief reef-forming organisms are Lith., Hai., Foraminifera and Corals. The order of frequency of the corals is Heliopora, Millepora alcicornis and coyyiplanata, Porites limosa, Mad. loripes and several species of Poeillopora. Experiments were made on the rate of growth of cal- careous algse and corals. A mass of Por. showed an increase in weight equi- valent to 47 ^ per annum , in Hydnophora growth to the extent of 1 inch in 39 months was indicated, in Poe. 1 inch in 1B,5 weeks, in Montipora 1 inch in 35,7 weeks and in Mill. 1 inch in 34,7 weeks. — David, Halii- gan & FinclAlbatross«, No. 32). in: Mem. Mus. Harvard Coli. Vol. 31 243 pgg. 312 Figg. 111 Taf. Karte. [12] Albert, Federico, Los perjuicios que causan las Estrellas de mar a la pesqueria. in; Actes Soc. Sc. Chili Santiago Tome 12 1903 p 279—284. Andersson, K. A., Brutpflege bei Antedon hirsuta Carpenter. in: Wiss. Ergab. Schwed. Süd- polar Exp. 5. Bd. p 1—8 T 1, 2; vorl. Mitth. in: Z. Anz. 27. Bd. p 662. [6] Bather, F. A., Eocene Echinoids from Sokoto. in: Geol. Mag. (2) Dec. 5 Vol. 1 p 292—304 4 Figg. TU. [13] Bell, F. J., Description of a New Genus of Spatangoids. in: Ann. Mag. N. (7) Vol. 13 p 236 —237. [12] , s. Herdman. Bertolo, P., Ricerche chimiche sopra le uova del Riccio di mare [Strongylocentrotus lividus). in: Boll. Accad. Gioenia Sc. N. Catania Fase. 79 p 12 — 26. Boveri, Th., Noch ein Wort über Seeigelbastarde, in: Arch. Entwickelungsmech. 17. Bd. p 521-525. [11] Breitfuss, L. L., Expedition für wissenschaftlich-praktische Untersuchungen an der Mur- man-Küste. Zoologische Studien im Barents-Meere; vorläufige Berichte. 1. Liste der Fauna des Barents-Meeres. Petersburg 1904 8 pgg. [6] Chadwick, Herb. C, Report on the Crinoidea collected by Professor Herdman, at Ceylon, 1902. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 2 p 151— 158 Taf. [Ante- don 10 (1 n.), Adinometra 3 sp.] Clerc, A., Ferments digestifs de quelques Echinodermes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 798-800. [5] *Combes, Paul, Structure des radioles d'Oursins. in : Le Cosmos Paris (2) Tome 50 p 9 — 12 7 Figg. Coutiere, H., Note sur le commensalisme de VAi-ete dorsalis var. pacifica H. Coutiere, d'apres les notes de M. L. Seurat, naturaliste ä Rikitea (iles Gambier), in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 58 — 60. [Commensalismus mit Reterocentrotus mammillatus.] Delage, Y., 1. Elevage des lai-ves parthenogenetiques äLAsterias glacialis. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 p 27—42 12 Figg. T 2. [7] , 2. La Parthenogenese par l'acide carbonique obtenue chez les oeufs apres l'emission des globules polaires. ibid. p 43 — 46. [11] De Meijere, J. C. H., Die Echinoidea der Siboga-Expedition. in: Siboga Exp. Leiden 43. Monogr. 252 pgg. 23 Taf. [12] DIbley, G. E., The Discovery oi Marsupites in the Chalk of the Croydon Area, in: Geol. Mag. (2) Dec. 5 Vol. 1 p 525—526. Etheridge, R. jr., Notes on Australian Cretaceous Fossils, in: Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 5 p 248—252 T 27, 28. [7] Zool. Jahresbericht. 1904. Echinoderma. 2 Echinodenna. Fühner, H., Pharmakologische Studien an Seeigeleiern. Der Wirkungsgrad der Alkohole. in: Arch. Exp. Path. Pharmak. 52. Bd. p 69—82 7 Figg. [10] Garbowski, T., 1. Über parthenogenetische Entwickelung der Asteriden. in: Bull. Acad. Cracovie 1903 p 810—830 T 18. [7] , 2. Über Blastomerentransplantation bei Seeigeln, ibid. 1904 p 169 — 183 5 Figg. [10] Giard, A., Sur la Parthenogenese artificielle par dessechement physique. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 591—596. [7] Grieg, I. A., 1. Echinodermen von dem Norwegischen Fischereidampfer >Michael Sarsc 1901—1903 gesammelt. Theii 1. Ophiuroidea. in: Bergens Mus. Aarbog f. 1903 No. 13 45 pgg. 4 Figg. [9] , 2. Idem. 2. Crinoidea. ibid. f. 1904 No. 5 39 pgg. 3 Figg. [6] *Hall, T. S., Notes on some Victorian Echinoids. in: Victorian Natural. Vol. 21 p 70 — 73. Hamann, 0., 1. Die Seeigel (Schluss). in: Bronn, Class. Ordn. 2. Bd. 3. Abth. 65. u. 66. Lief. p 1367— 1413. [Systematik von M. M e i s s n e r.] , 2. Crinoidea, Seelilien, ibid. p 1415 — 1430. Hambach, G., Revision of the Blastoidea, with a proposed new Classification and Description of new Species. in: Trans. Acad. Sc. St. Louis Vol. 13 1903 p 1—67 15 Figg. T 1 -6. [7] Henri, Vict., & S. Lalou, Regulation osmotique des liquides internes, in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 6 p 9—24. [5] Herbst, C, 1. Über die zur Entwickelung der Seeigellarven nothwendigen anorganischen Stoffe, ihre Rolle und ihre Vertretbarkeit. 3. Theil. Die Rolle der nothwendigen an- organischen Stoffe, in: Arch. Entwickelungsmech. 17. Bd. p 306—520 T 14—17. [10]__ , 2. Über die künstliche Hervorrufung von Dottermembranen an unbefruchteten See- igeleiern. 2. Mitth. Die Hei'von-ufung von Dottermembranen durch Silberspuren. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 445—458. [10] Herdman, W. A. & Jane B., Report on the Echinoderma collected by Professor Herdman, at Ceylon, in 1902. "With Notes and Additions by F. Jeffrey Bell, in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Vol. 2 p 137—150 2 Figg. [6] Herouard, E., 1. Nouveau procede pour l'elevage des larves et des petits animaux, Chlorella vulgaris en culture pure, in : Bull. Soc. Z. France 29. Vol. p 110 — 114. [5] , 2. Theorie de la Pentasomaea. ibid. p 70—81 9 Figg. [5] Hinde, G. J., On the Zone of Marsupites in the Chalk of Beddington, near Croydon, Surrey. in: Geol. Mag. (2) Dec. 5 Vol. 1 p 482—487. [Enthält auch Angaben über Echino- dermen.] Hunier, S. J., On the Morphology of Artificial Parthenogenesis in the Sea-Urchin, Arbacia. in: Science (2) Vol. 19 p 213-214. [Vorläufige Mittheilung.] Jaekel, 0., Über einen Pentacriniden der Deutschen Kreide, in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 191—196 Taf. [7] Janssens, F. A., Production artificielle des larves geantes et monstrueuses dans V Arbacia. Etüde d'embryologie experimentale. in: Cellule Tome 21 p 245 — 294 8 Taf. [10] Kellogg, V. L., Restorative regeneration in nature of the Starfish Linckia diplax (Müller and, Troschel). in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 353-356 6 Figg. [8] *Kiär, Hans, Dyrelivet i Dröbaksund. in: Nyt Mag. Naturv. 42. Bd. p 61—89 4 Figg. 2 Taf. Kletn, M. L, Revision of the Palseozoic Palreechinoidea, wdth a Synopsis of all known; Species. in: Trans. Acad. Sc. St. Louis Vol. 14 p 1—98 T 1—6. [13] Koehler, R., Ophiures de l'expedition du Siboga. I.Partie, Ophiures de mer profonde. in: Siboga Exp. Leiden 45. Monogr. 176 pgg. 36 Taf. [8] Koningsberger, I. C, Tripang en Tripang visscherij in Nederlandsch-Indie. in: Meded. 's Lands Plantentuin Batavia No. 71 72 pgg. 9 Taf. [13] Echinoderma. 3 Lalou, S., s. Henri. Lambert,!., 1. Note sur quelques nouveaux Echinides cretaces de Madagascar. in: Bull. Soc. Geol. France (4) Tome 3 1903 p 75—88 Taf. [13] , 2. Note sur un Codiopsis nouveau de la craie de Touraine. ibid. p 89 — 92 Taf. , 8. Note sur les Ecliinides recueillis par M. A. Tournouer en Patagonie, ibid. p 474 — 484 Taf. [13] Lo Bianco, S., Pelagisclie Tiefseefischerei der »Maja« in der Umgebung von Capri. Jena 91 pgg. 42 Taf. Karte. [6] Loeb, J., 1. Über Befruchtung, künstliche Parthenogenese und Cytolyse des Seeigeleis. in: Arch. Gesammte Phys. 103. Bd. p 257—265. [11] , 2. Über die Natur der Lösungen, in welchen sich die Seeigeleier zu entwickeln ver- mögen, ibid. p 503—509. [11] , 3. Weitere Versuche über heterogene Hybridisation bei Echinodermen. ibid. 104. Bd. p 325—350 2 Figg. [11] , 4. Further experiments on the fertilization of the egg of the Sea-Urchin with sperm of various species of Starfish and a Holothurian. in: Univ. California Publ. Phys. Vol. 1 p 83—85. [11] , 5. Further experiments on heterogeneous hybridization in Echinoderms. ibid. Vol. 2 p 5—30 2 Figg. [11] Loriol, P. de, Notes pour servir ä l'etude des Echinodermes (2) Fase. 2. Bale, Geneve, Berlin 68 pgg. 4 Taf. [6] Ludwig, H., 1. Brutpflege bei Echinodermen. in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 683 — 699. [5] , 2. Notiz über Brutpflege bei Echinodermen. in: Z. Anz. 27. Bd. p 423. [5] Lyon, E. P., 1. Ehythms of COo production during cleavage. in: Science (2) Vol. 19 p 350 —353 Fig. [10] , 2. Rhythms of susceptibility and of carbon dioxide production in cleavage. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 11 p 52— 58; vorl. Mitth. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 323. [10] Mac Bride, E. W., The Early Stages in the Development of Ophiothrix fragilis. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 508—511 5 Figg. [8] Mc Intosh, D. C, On the Echinodermata of the Firth of Clyde and Variation in Ophioeoma nigra, in: Eep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 696-697. [Vorläufige IMittheilung.] Meissner, Max.. Asteroideen, in: Ergeb. Hamburg. Magalh. Sammelreise 7. Lief. No. 1 28 pgg. Taf. [8, 12] , s. Hamann. Meyer, Ed., Theoretische Betrachtungen über die ersten Anfänge des ambulacralen Wasser- gefäßsystems der Echinodermen und die Abstammung ihrer bilateralen Vorfahren. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 339—378 5 Figg. [Ist nicht 1904, sondern erst 1905 erschienen.] MichailovSlJermak« vom Sommer 1901. in: Annuaire Mus. Z. Petersbourg Tome 9 p 157—188 3 Figg. [6] Mortensen, Th., 1. The Danish Expedition to Slam 1899—1900. 2. Echinoidea (1). in: Vid. Selsk. Skrifter Kjöbenhavn (7) 1. Bd. p 1—124 10 Figg. 7 Taf. Karte. [12] , 2. On some Echinothurids from Japan and the Indian Ocean. in: Ann. Mag. N, H. (7) Vol. 14 p 81—93 T 2—5. [11] Newton, K Bullen, Linthia obloiiga (Orbigny) from Sinai, in: Geol. Mag. (2) Dec. 5 Vol. 1 p 441—445 T 15. Östergren, Hj., 1. Über die Function der Füßchen bei den Schlangensternen, in: Bid. Cen- tralbl. 24. Bd. p 559—565 2 Figg. [8] , 2. Über arktische Seesteme. in: Z. Anz. 27. Bd. p 615—616. [8] 4 Echinoderma. Östergren, Hj., 3. Über Psoliis valvatus n. sp. und Psetidocucumis mixta Ostergr. in: Z. Anz. 27. Bd. p 659—660. Face, S., Note on two species of Cucumaria from Plymouth, hitherto confused as C. Montagui (Fleming) : C. Normani, n. sp. and C. saxicola, Brady and Robertson, in : Joum. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 7 p 305—309. Parkinson, Harold, Über eine neue Culmfauna von Königsberg unweit Gießen, in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. 1903 p 331—374 3 Figg. 2 Taf. [Archaeocidaris n. sp.] Perrier, Remy, 1. Holothuries du Cap Hom. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 13 — 16. [13] , 2. Nouvelle contribution ä l'etude des Holothuries de la Nouvelle-Zelande. ibid. p 367 —370 Fig. , 3. Sur une nouvelle espece de Chiridota. ibid. p 370 — 371 Fig. [13] Petrunkewitsch, Alex., Künstliche Parthenogenese, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 77 — 138 8 Figg. T8— 10. [11] Plymouth Marine Invertebrate Fauna, Being Notes of the Local Distribution of Species occurring in the Neighbourhood. Compiled from the records of the laboratory [etc.]. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 7 p 155—298 Karte. [Zusammen- stellung. Echinoderma p 206—211.] Polara, Giov., 1. Süll' organo genitale e sulle lacune aborali della Synapta inhaerens. (Nota riassuntiva.] in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 336—338. [S. Bericht f. 1903 Ech. p 17.] , 2. Sopra una nuova gonade delle Oloturie. in: Z. Anz. 28. Bd. p 33 — 37 4 Figg. [13] Sanzo, Luigi, Trasformazione sperimentale delle uova lecitiche diffuse in uova telolecitiche e susseguente modificazione della segmentazione uguale in segmentazione oloblastica disuguale. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 263—272 T 16. [10] Schmidt, Herm., Zur Kenntnis der Larvenentwickelung von Echinus microtuhercidatus. in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 36. Bd. p 297—336 8 Figg. 5 Taf. [9] Scliuciierf, Gh., 1. Palaeontological Collections from Europe. in: Smithson. Mise. ^Coll. "Washington Vol. 45 p 448 — 450 T 101, 102. [Abbildungen von Pentaerinus sub- angidaris und Aesiocrinus.] , 2. A Noteworthy Crinoid. ibid. p 450 T 103. [Uintacrinus socialis.] , 3. On Siluric and Devonic Cystidea and Camarocrinus. ibid. Vol. 47 p 201 — 272 44 Figg. T 34—44. [7] Scliütze, E., Die Fauna der schwäbischen Meeresmolasse. 1. Spongien und Echinodennen. in: Jahresh. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 60. Jahrg. p 147—188 T 2—5. [6] Simroth, H., Über den Ursprung der Echinodermen. in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 77 — 103 15 Figg. [5] Solimann, Torald, The simultaneous action of Pilocarpine and atropine on the developing embryos of the Sea-urchin and Stai"fish. — A contribution to the study of the anta- gonistic action of poisons. in: Amer. Joum. Phys. Vol. 10 p 352 — 361. [Ärbaeia, Asterias. Kleine Dosen von Pilocarpin beschleunigen die Entwickelung.] Spauiding, E. G., The rhythm of immunity and susceptibility of fertüized Sea-urchin eggs to ether, to HCl, and to some salts. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 224—240. [10] Springer, F., Actinometra ioivensis, a new unstalked Crinoid from the Florida reefs. in: Bul'. Lab. N. H. Iowa Vol. 5 p 219—224 Taf. [S. Bericht f. 1903 Ech. p 5.] Tornquist, A., 1. Die Beschaffenheit des Apicalfeldes von Sehixaster und seine geologische Bedeutung, in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. 1903 p 375-392 T 15a. [13] , 2. Über eine eocäne Fauna der Westküste von Madagascar. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 27. Bd. p 323—338 3 Figg. T 46. [Fibulina n. 3 n.] Uexküil, J. V., Studien über den Tonus. 2. Die Bewegungen der Schlangensterne, in: Zeit. Biol. (2) 28. Bd. p 1—37 12 Figg. T 1, 2. [8] 1. Allgemeines oder auf melirere Classen Bezügliches. 5 Viguier, C, 1. Hybridations anormales, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 1116 — 1118, [11] , 2. Developpements anormaux independants du milieu. ibid. p 1718 — 1720. [11] Whiieaves, J. F., Uintacrinus and Hemiaster in the Vancouver Cretaceous. in: Amer. Joum. Sc. (4) Vol. 18 p 287—289. [6] Wood, Elvira, On New and Old Middle Devonic Crinoids. in: Smithson. Mise. Coli. Wash- ington Vol. 47 p 56—84 9 Figg. T 15, 16. [7] Woods, Henry, The Genus Desorella. in: Geol. Mag. (2) Dec. 5 Vol. 1 p 479— 481 Fig. T16. [13] Ziegler, H. E., Die ersten Entwickelungsvorgänge des Echinodermeneies, insbesondere die Vorgänge am Zellkörper, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 11. Bd. p 539 — 560 4 Figg. T 16. [9] 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. Hierher Kiär. Über das Vorkommen von 3Iarsupites, Echinoeorys, Micraster, Galerites^ Bourqueticrinus s. Hinde und Dibley. HerouardC^) orientirt die Echinodermenlarve so, dass die bisher als Ventralseite beti-achtete, den Mund und After tragende Region zur Rückenseite und demzufolge die bisherige linke Körperhälfte zur rechten wird, und con- struirt dann Beziehungen zur Amphioxus-ljaxvQ^ aus denen er eine aus der Dipleiiraea entstandene, als Pentasomaea bezeichnete Stammform der Echino- dermen ableitet. Diese soll beweisen, dass Echinodermen und Wirbelthiere von einer gemeinsamen Urform abstammen und dadurch auseinandergingen, dass ein Nachkomme jener Urform eine frühe dorsale Atrophie und eine Rückbildung der linken Körperhälfte erfuhr. Simroth glaubt im Gegensatze zu den bisherigen »mehr oder weniger phan- tastischen« Theorien über die Abstammung der Echinodermen diese in einer Ableitung von Myzostoma asteriae gefunden zu haben uud erklärt diesen See- stern-Schmarotzer als den Organismus, der der Urform der Echinodermen am nächsten steht. Die Echinodermen sind »dadurch aus den Myzostomen hervor- gegangen, dass je ein Darmblindsack in eine Sinnesknospe hineinwucherte und sich mit dieser verband. Das dürfte das ganze Geheimnis sein«. Über die Spermien von Ophiura, Ophiothrix und Ediinus s. unten Allg. Biologie Retzius. Herouard(^) empfiehlt zur Fütterung der Zuchten kleiner Thiere und Larven, z. B. der Larven von Seesternen, Reinculturen der Chlorella vulgaris und theilt sein Verfahren bei Herstellung und Anwendung solcher Culturen mit. Ludwig(V) zählt 48 brutpflegende Echinodermen (13 Holothurien, 5 See- igel, 12 Ophiuren, 17 Seesterne und 1 Crinoid) auf mit Angabe der Literatur, der Größe der Eier und der Form der Brutpflege, erörtert auch die geogra- phische Vertheilung der brutpflegenden Arten, die sich vorzugsweise in den Kaltwassergebieten finden und auffällig das subantarktische und antarktische Meer bevorzugen. Bio- und Psychologisches über die Echinodermen s. unten Allg. Biologie Lukas. Über die Verdauungsfermente von Asterias^ Spatangus und Holothuria hat Clerc Untersuchungen angestellt. Henri & Lalou haben in Villefranche-sur-Mer an Seeigeln und Holothurien Untersuchungen über die osmotische Regulation der inneren Flüssigkeiten angestellt. Die Regulation wird dadurch ermöglicht, dass alle Membranen, die Echinoderma. das äußere Medium von den inneren Flüssigkeiten trennen, für Wasser mehr oder weniger durchlässig sind. Plymouth: Zusammenstellung der Echinodermen und ihrer Ectoparasiten mit Angaben der Fundorte und Tiefen und z. Th. auch der Fortpflanzungs- zeiten: 8 Holothurien, 1 Antedon, 9 Asterien, 10 Ophiuren, 8 Seeigel. — Über den Firth of Clyde s. Mc Intosh. Breitfuss gibt eine Liste der Echinodermen des Barents-Meeres: 6 Holo- thurien, 2 Seeigel, 16 Seesterne, 6 Ophiuren, 1 Crinoid. Michailovskij berichtet über Echinodermen an der Murman-Küste, an Novaja- Semlja und an Franz- Josephs-Land: 9 Holothurien, 3 Seeigel, 16 Seesterne, 11 Ophiuren, 3 Crinoiden. Er erörtert den faunistischen Charakter der Ausbeute, macht zu den einzelnen Arten eine Menge von systematischen Bemerkungen und hebt namentlich das Vorkommen von Elpidia glacialis und Pourtalesia jeffreysi hervor. Lo Bianco erwähnt aus der Umgebung von Capri eine Auricularia von Synapta, eine Jugendform eines Eohinocardium und ein junges Ankyroderma musculus. W. & J. Herdman berichten über Echinoideen, Asteroideen und Ophiuroideen von Ceylon. Den Perlmuscheln besonders schädlich ist Pentaceros lincJci. Loriol gibt ausführliche Beschreibungen von 4 Seeigeln, 11 Seesternen und 2 Ophiuren der patagonischen Ostküste. Neu 1 Hemiaster, 1 Cycethra, 1 Ästerina, 2 Ecliinaster^ 1 Lahillea (n. g., vielleicht zu den Echinasteridae ge- hörig), 1 Gastraster. — Er beschreibt ferner den neuseeländischen Echinus albocinctus Hutton sowie cretaceische Seeigel von Honduras (neu: 2 Enal- laster, 1 Epiaster, 1 Pseudosalenia^ 1 Cidaris), 4 neue Pentacrinus aus dem Neocom des Departement Isere und 2 Seesterne (neu 1 Nardoa) aus der oberen Kreide von Egypten. Whiteaves berichtet über das Vorkommen von Umtacriniis und Hemiaster (1 n. sp.) in der Kreide von Vancouver und den benachbarten Inseln. Schütze hat die Echinodermen der schwäbischen Meeresmol asse bear- beitet: 2 Asteroidea (neu 1 Sjyhaeraster), 1 Crinoid, 17 Echinoidea (neu 1 Stir- echinus). 2. Felmatozoa. (Crinoidea, Cystidea, Blastoidea.) Hierher Hamann (^j. Über die Crinoideen von Plymouth s. oben p 6 Ply- mouth, des Barentsmeeres p 6 Breitfuss und p 6 Michailovskij, von Ceylon Chadwick, Brutpflege p 5 Ludwig (i), fossile Species Schuchert(S2), Springer und oben p 6 Loriol^, p 6 Whiteaves, p 6 Schütze, das Vorkommen von Marsupites und Bourgueticrinus Hinde und Dibley. Grieg(2) erörtert die geographische Verbreitung der nordatlantischen Crinoideen, ergänzt und verbessert die Beschreibungen von Bathycrinus carpen- terij Antedon eschrichtii [quadrata = eschrichtii juv. ; Beschreibung eines Pen- tacrinus von eschrichtii), prolixa und tenella, vergleicht mit den letzteren auch bifida und phalangium (mit Abbildungen der ambulacralen Deckplatten und je eines Gliedes einer Genitalpinnula) und schildert zwei Pentacrinus von tenella. Andersson berichtet über die Brutpflege der südlich von den Falkland- Inseln gefundenen Antedon hirsuta Carpenter. Die Eier werden in den Pinnulä befruchtet und entwickeln sich in einem Bruti'aum neben den Ovarien. Nach dem Abschluss ihrer Embryonalentwickelung treten die Jungen durch eine spalt- förmige Öffnung nach außen und befestigen sich an den aufgerichteten Cirren, 3. Asteroidea. 7 um hier ihr gestieltes Stadium zu durchlaufen. Der Brutraum entsteht durch eine besondere Einstülpung von außen her. Unter den mitteldevonischen Crinoideen, die Wood untersucht hat, sind neu: 1 Tripleurocrinus n, g., 3 Megistocrinus, 1 Tylocrinus n. g., 2 Dolatoerinus. — Jaekel beschreibt Isocrinus (= Pentacrinus) holsaticus n. aus der Deutschen Kreide. — Etheridge beschreibt eine n. var. von Isocrinus australis aus der Kreide Australiens. Schuchert(3) beschreibt Cystideen aus dem Silur und Devon: Anomalocy- stites 2, Äpiocystites 1, Lepocrinites 2 (In.), HaUicystis 2, Tetraeystis n. 2 (1 n.), Jaekelocystis 3 (2 n.), Pseadocrinites 8 (4 n.), Trimerocystis n. 1 n., Callo- cystites 2, Coelocystis 1, Spliaerocystites 4 (1 n.). Ferner behandelt er Camaro- crinus (Vorkommen, Bau und Arten). Hambach's Revision der Blastoideen enthält eine auf neue Beobachtungen gestützte Darstellung des anatomischen Baues der Pentremiten und ihrer Ver- wandten und schlägt dann folgende neue Eintheilung der ganzen Classe vor: 1. Ordn. Reguläres mit den Peutremidae [Pentremites^ OribroUastus, Saccoblastus, Clavaeblastus, Mesoblastus^ Oidaroblastus, Globoblastus^ Codonites) und den Cod- asteridae {Codaster)] 2. Ordn. Irreguläres mit den Olivanidae [Olivanites] und Eleutheroblastidae [Eleutheroblastus). 75 Arten, ferner 18 neue: 8 Pentremites, 6 Cribroblastus, 1 Saccoblastus, 3 Globoblastus. 3. Asteroidea. Über die Schädlichkeit s. Albert, Fauna von Plymouth oben p 6 Plymouth, des Barentsmeeres p 6 Breitfuss und p 6 Michailovskij, von Ceylon p 6 Herdman, von Patagonien p 6 Loriol, Verdauungsfermente p 5 ClerC, Brut- pflege p 5 Ludwig(^), Sperma, Eier und Bastarde unten p 11 Loeb(^-^), Ent- wickelung Sollmann, Aufzucht der Larven oben p 5 Herouard(^) und unten p 10 Herbst ('), fossile oben p 6 Loriol und p 6 Schütze. Nach Giard's Experimenten wird künstliche Parthenogenese bei Aste- rias rubens dadurch herbeigeführt, dass man die Ovarien eine kurze Zeit hin- durch an der Luft trocken werden lässt. Wahrscheinlich war die gleiche Ur- sache im Spiele bei der von Greeff festgestellten Parthenogenese. 6arb0WSki(^) hat an Eiern von Asterias glacialis, die durch Behandlung mit CO2 zu künstlicher Parthenogenese gebracht waren, die Furchung und das Verhalten der Zellkerne genauer verfolgt und kommt zu folgenden Schlüssen. Die Polkörperchen sind keine eigentlichen Richtungskörperchen , und der Ort ihrer Ausstoßung hängt auch nicht von der Schwerkraft ab; sie sind der Ei- zelle morphologisch und physiologisch gleichwerthig und können wie diese durch C02-Narkose zur Furchung veranlasst werden. Parthenogenetische Entwicke- lung hängt von der ausbleibenden oder stattfindenden Reifung gar nicht ab. Das Ooplasma hat das Vermögen, Centrosphären zu bilden und kernlose Blasto- meren abzuschnüren. Der Zellleib vermag ohne Strahlungen und Betheiligung des Kerns activ echte Theilungen auszulösen. Die 1. Furchungsebene wird in ihrer Richtung nicht durch die Schwerkraft beeinflusst; sie macht die Ei- zelle weder monaxon noch heteropol. Die Blastomeren sind anfänglich noch nicht als animale oder vegetative determinirt. Bilateralsymmetrie kann erst nach beendeter Blastulation auftreten. Delage(^) züchtete durch Fütterung mit Reinkulturen von Chlorella die auf künstlichem Wege parthenogenetisch erzeugten Larven von Asterias glacialis bis zu einem Stadium, wo die Brachiolaria-Arme aufgetreten sind und die Um- Zool. Jahresbericlit. 1904. Echinoderma. g Echinoderma. bildung zum Seestern eingeleitet ist; der Bau dieser Larven wird näher be- schrieben. Kellogg beobachtete auf den Korallenriffen bei Apia (Samoa-Inseln) an Linckia diplax die Regeneration einer neuen Scheibe mit 4 (selten nur 3) neuen Armen und 2 Madreporiten am proximalen Ende eines abgebrochenen Armes. Östergren(^) hat die arktischen Seesterne des Stockholmer Museums unter- sucht und kommt zu dem Ergebnis, dass die Südgrenze ihrer Verbreitung den- selben Verlauf wie bei den arktischen Holothurien hat, und ein Gegensatz zwi- schen den arktischen Seesternen Europas und Americas sich nicht festhalten lässt. Bathybiaster palUdus = vexillifer; Ilyaster niirahilis ist eine Jugendform derselben Art. Rhegaster murrayi = tumidus. Poraniomorpha rosea = Lasiaster hispidus var., und L. villosus eine Jugendform derselben Varietät. Solaster squamatus und syrtensis sind besondere Arten; affinis = papposus. Stichaster arcticus = roseus. Meissner hat die im Hamburger Museum befindlichen Seesterne des ma- galhaensischen Gebietes bearbeitet. Gyrethra verrucosa erwies sich als brutpflegend; der Brutraum, der lose Gastrnlä enthält, wird »durch HoCh- biegen der Rückenseite« gebildet. Verf. gibt auch eine Übersicht über die Verbreitung der aus der antarktisch-americanischen Subregion bekannten lito- ralen Seesterne in der australischen und africanischen Subregion des Südmeeres sowie eine Gegenüberstellung der litoralen Asteroideenfauna des antarktisch-sub- antarktischen Südamerica und der nördlichen Halbkugel (keine bipolare Art). 4. Ophiuroidea. Über die Fauna von Plymouth s. oben p 6 Plymouth, des Barentsmeeres p 6 Breitfuss und p 6 iVlichailovskij, von Ceylon p 6 Herdman, von Pata- gonien p 6 Loriol; Spermien unten Allg. Biologie p 13 Retzius, Brutpflege oben p5 Ludwig (^), Variation von Ophiocoma Mc Intosh. Nach Mac Bride liefert die Furchung bei Ophiothrix fragilis eine solide Morula, deren innere Zellen, wahrscheinlich durch tangentiale Theilung der peripheren Zellen entstanden, das Mesenchym darstellen, während das Entoderm durch eine regelrechte Gastrulation gebildet wird. Das Cölom schnürt sich vom blinden Ende des Urdarmes ab. Östergren(i) stellt fest, dass die Füßchen mancher Ophiuren im Stande sind sich anzuheften, den Thieren ein Klettern an verticalen Glasscheiben er- möglichen und überhaupt bei der Locomotion als Anheftungs- oder Stütz- punkte dienen. Daneben sind sie allerdings Athmungs- und Tastorgane; die Sinnesknospen sind besonders stark an den Füßchen von Ophiopholis aculeaia entwickelt. Uexkiill beschreibt und analysirt mit Hülfe chronophotographischer Aufnahmen die Bewegungen von Ophioglypha lacertosa beim Gehen, Umdrehen, Fressen, bei der Selbstverstümmelung, bei Abwehrbewegungen. Eine eingehende Be- trachtung wird dem Baue der Armwirbel, ihrer Gelenkflächen und Muskeln und den dadurch ermöglichten Bewegungen gewidmet. Die Erregung, welche be- stimmte Bewegungen auslöst, fließt den Muskeln durch die centiifugalen Nerven zu und benimmt sich in den nervösen Bahnen wie eine materielle Flüssigkeit. Koehler gibt eine ausführliche Beschreibung der Tiefsee-Ophiuren der Siboga- Expedition. 112 neue Arten, 10 neue Gattungen. Ophiodermatidae: 2 Pectinura^ 1 Ophiopyren, 1 Ophiopallas (n.), 1 Ophiodrce (n.), 1 Ophioconis; Ophiolepidae: 1 Ophioceramis, 1 Ophiomoeris (n.), 1 Ophiocrates (n.), 2 Ophio- xona, 2 OpMotrddas (n.), 1 Ophiolypus, 2 Ophiopyrgics, 1 Ophiomastus^ 1 Ophio- 5. Echinoidea. ^ leuce (n.), 1 Ophiochrysis (n.), 12 Ophioglypha, 6 Ophiomusimn; Amphiuri- dae: 3 Ophioehiton, 3 Ophiodoris (n.), 2 Ophiactis, 16 Amphiura, 2 Ämphi- lepis] Ophiomycetidae: 1 Ophiotholia^ 1 Ophiomyces] Ophiacanthidae: 5 Ophiomitrella, 5 Ophioplinthaca, 15 Ophiacantha, 1 Ophiotoma, 1 Ophiomytis (n.), 1 Ophiothammcs, 1 Ophiocamax, 1 Ophioscolex] Ophiotrichidae: 4 Op^i- othrix] Ophiomyxidae: 1 OphiobyrseUa, 1 Ophiodera] Astroclielidae: 2 Astrotoma, 1 Astrogompkus; Astrochemidae: 1 Astrocharis (n.), 1 Astroceras, 3 Astrocheina, 1 Ophiocreas. Bei Ophiothrix crassispina n. erwähnt er das Vorkommen eines ectoparasitisclien Gastropoden. 6rieg(^j beantwortet die Frage, ob die kalte Area des Nordmeeres und besonders die Tiefe eine besondere Fauna beherberge, folgendermaßen. Von den Ophiuriden im Nordmeere sind einige auf die kalte Area beschränkt, doch ist keine rein abyssal. Einige andere sind arktisch, dringen jedoch in den atlantischen Ocean. Andererseits sind einige Arten des atlantischen Oceans in die kalte Area des Nordmeeres gedrungen, die meisten aber nur als zufällige Gäste. Auch unter diesen gemischten Formen fehlen rein abyssale Arten. — Dann behandelt er eingehend die geographische Verbreitung der Arten. Zu Ophioeten sericeum gehört als Varietät des wärmeren Wassers Ophioglypha gracilis G. 0. Sars. 5. Echinoidea. Hierher Coutiere, Hall und Hamann (^). Über die Fauna von Plymouth s, oben p 6 Plymouth, bei Capri p 6 Lo Blanco, des Barentsmeeres p 6 Breit- fuss und p 6 Michailovskij, von Ceylon p 6 Herdman, von Patagonien und Neuseeland p 6 Loriol; Structur der Stacheln s. Combes und unten Mollusca p 15 Römer, Verdauungsfermente oben p 5 Clerc, osmotische Regulation p 5 Henri & Lalou, Spermien unten AUg. Biologie p 13 Retzius, Brutpflege oben p 5 Ludwig (V)^ fossile Hinde, Dibley und oben p 6 Loriol, p 6 Whiteaves, p 6 Schütze. Bertolo berichtet über die chemische Zusammensetzung der Seeigeleier. Schmidt schildert nach Untersuchungen an conservirtem Material die Larven- entwickelung von Echinus microtubercidatus mit genauen Zeit- und Größen- angaben der Stadien von der Blastula an bis zum Pluteus mit seinen Armen und vergrößerter linker Vasoperitonealblase (aber ohne Rücksicht auf Skelet und Pigment). Zuletzt behandelt Verf. den Bau der Blastula, die Bildung des primären Mesenchyms (Auswanderung und Ordnung der Mesenchymzellen), die Anlage der Wimperschopfplatte (= Akron, Scheitelplatte) und die Dimen- sionen der Blastula. Ferner beschreibt er die Einstülpung und UrdarmbUdung, die Entstehung des secundären Mesenchyms, die Wendung des Urdarmes und das Stadium der »eckigen Gastrula«. Dann folgt die Umbildung der Gastrula zum Pluteus, die weitere Ausbildung des Darmes, die Entstehung der beiden Entero-Hydrocöl-Säckchen und die Ausbildung der typischen Pluteusform. Schließlich werden die Zahlen und Größen der Zellkerne näher besprochen. Nach Ziegier wird an den Eiern (vorzugsweise von Echinus miliaris, neben- bei Beobachtungen au Strongylocentrotus und Ophiothrix) nach der Befruchtung eine hyaline »protoplasmatische Außenschicht« an der ganzen Oberfläche sicht- bar; sie ist keineswegs eine Abscheidung, sondern zeigt Formveränderungen, die offenbar Lebenserscheinungen sind. Beim Beginn der Zelltheilung verdickt sie sich an der Theilungsebene. Das Verhalten der Außenschicht steht mit der Bildung der Furche in Zusammenhang, wie Verf. schon früher bei Beroe gezeigt hat. Die Strahlen sind keine ziehenden Fäden, sondern wahrscheinlich feine Bahnen des Plasmas, auf denen Strömungen stattfinden. 10 Echinoderma. Nach Lyon(V) sind die Eier von Ärhacia gegen Wärme von 32-36° C. besonders empfindlich »juat before division and resistant just after divisiou«. Der Rhythmus in der Empfindlichkeit gegen Kälte von 2-0" fällt nicht mit dem obigen zusammen, wohl aber zum Theil mit dem gegen Mangel an Sauer- stoff [s. Bericht f. 1902 Ech. p 20]. Am meisten Kohlensäure wird während der »cytoplasmic division« producirt. [Mayer.] FÜhner hat seine Untersuchungen über die Einwirkung der Alkohole [s. Bericht f. 1903 Ech. p 14] an Strongylocentrotus lividus fortgesetzt und berichtet über den Wirkungsgrad der einwerthigen und mehrwerthigen Alkohole, sowie von Rohrzucker, Harnstoff, CoUoiden, Mischungen des Äthylalkohols mit mehr- werthigen Alkoholen und Colloiden etc. Herbst (^) hat seiner vorläufigen Mittheilung |S. Bericht f. 1903 Ech. p 14] die ausführliche Darstellung über die Rolle der zur Entwickelung der See- igellarven nothwendigen anorganischen Stoffe folgen lassen. Zunächst behan- delt er die von der Abwesenheit des S04-Ions beeinflussten Processe (Ge- schwindigkeit der Entwickelung, Größe der Larven, Ausbildung des Darmtractus, Bilateralität, Skeletbildung, Pigmentbildung, Größe des Wimperschopfes, Lebens- dauer), dann die hiervon nicht beeinflussten Processe (Befruchtung, Fui'chung und Blastulabildung, Beginn der Darmbildung, Wimperringbildung, Wimper- bewegung). Es folgen Kapitel über die Rolle des Chlors, OH-Ions, der Car- bonate, des Natriums, Kaliums, Magnesiums und Calciums. In der Zusammen- fassung der Resultate hebt Verf. nochmals hervor, dass zur normalen Entwickelung und Lebenserhaltung der Seeigel- und Seesternlarven eine bestimmte Com- bination von Natrium, Kalium, Magnesium und Calcium in Verbindung mit Chlor, Schwefelsäure, Kohlensäure und einem geringfügigen Überschuss von OH' über H' nothwendig ist. Sanzo verwandelt die Eier von Echinus mierotubereulaius und Ärbacia pustulosa mit ihrem gleichmäßig vertheilten Deutoplasma durch Centrifugirung in telolecithale Eier mit animalem und vegetativem Pol; werden solche Eier dann befruchtet, so verläuft die Furchung inäqual. 6arbowski(^) hat bei Psammechimis miliaris Blastomeren zweier Eier ver- einigt und ihre Entwickelung zu einem künstlichen Individuum verfolgt; es gehen dabei umfassende Regulationen vor sich, die hauptsächlich auf Umarbei- tung und Umdeterminirung der Blastomeren abzielen. Spaulding zeigt, dass das Verhalten befruchteter, sich furchender Eier gegen Äther, HCl, KCl und NaCl einen bestimmten Rhythmus erkennen lässt, und erörtert dessen theoretische Bedeutung. Herbst (2) fand, dass die unbefruchteten Eier von Echinus microtuberculatus und Strongylocentrotus lividus durch geringe Spuren von Silber im Seewasser zur Bildung einer Dottermembran veranlasst werden. Das Silber wirkt dabei als Silber- chlorid. Verf. kritisirt die Ansichten von Schücking [s. Bericht f. 1903 Ech. p 6] über das Abheben der Dottermembran und macht einige allgemeine Be- merkungen über die Ursachen dieses Vorgangs. Janssens hat die Eier von Arbacia nach Loeb's Methode mit hypotonischem Seewasser behandelt und die dadurch hervorgerufene abnorme Entwickelung genauer studirt. Die Extraovate können in das Ei zurücktreten. Hat sich das Extraovat vom Ei getrennt, so furcht sich nur der kernhaltige Theil ; der kern- lose kann durch Sperma nicht befruchtet werden. Die Furchung des kern- haltigen Theils erreicht die Blastiüa nicht. Bleiben Extraovat und Ei verbunden, so kann sich der eine Theil zu einer verstümmelten Larve entwickeln, aber Zwillingslarven entstehen so nicht. Verf. beschreibt dann die »syrphetischen« Plasmodien oder »Syrphoplasmen« , die man oft zwischen den abgelegten 5. Echinoidea. • 11 Eiern trifft, und sucht sie auf degenerirende , aus den Ovarien stammende Ge- websmassen zurückzuführen. In Zusammenhang mit ihnen steht das Auftreten monströser, oft auffällig großer Larven, die er sehr eingehend beschreibt. — Hierher auch Hunter und Sollmann. — Über Merogonie bei Ä. s. unten Allg. Biologie p 15 Ariola(-). Nach Petrunkewltsch beladen sich bei Rovigno fast nur die (^ von Stron- gylocentrotus lividus im Freien mit Steinchen oder Muscheln. Denselben See- igel benutzte Verf. zu Untersuchungen über das Verhalten der Chromosomen und Centrosomen bei künstlicher Parthenogenese, und knüpft daran eine Kritik der Boverischen Anschauung von der Individualität der Chromosomen, sowie Erörterungen über Bau, Theilung, Individualität und »de novo «-Bildung des Centrosoms, das Wesen der künstlichen Parthenogenese und deren Be- ziehungen zur natürlichen. [S. auch unten Allg. Biologie p 9 das Referat über * P. und Wilson.] Delage(-) hat durch Schütteln in Verbindung mit Erwärmen die Eier von Strongylocentrotus auch nach der Ausstoßung der Polkörperchen durch Kohlen- säure zur parthenogenetischen Entwickelung gebracht. Nach Loeb(') haben die Eier der Seeigel im Gegensatz zu denen der See- sterne nur eine geringe Tendenz zur parthenogenetischen Entwickelung. Nur die unter bestimmten Bedingungen vorgenommene Erhöhung des osmotischen Druckes des Mediums zwingt sie zur Bildung von Larven ; der wesentliche Um- stand scheint dabei die Wasserabgabe des Eies zu sein. Auch aus den unbe- fruchteten Eiern von Mollusken ließen sich (mit Kostanecki) durch Wasser- entziehung schwimmende Larven züchten. — Die neuen Versuche suchen zu erweisen, dass auch bei der normalen Befruchtung durch ein Spermium bei der Bildung der Membran sich das Eiplasma unter Auspressung von Flüssig- keit concentrirt. — Die Versuche von Loeb(2) zeigen, dass die Eier der See- igel sich nur in solchen Lösungen entAvickeln, die eine Substanz (am besten NaHCOs) zur genauen Neutralisirung der Säuren und außerdem NaCl, CaCl2 und KCl, nebenbei auch MgCl2 imd MgS04 enthalten. — Loeb (^-^j fand, dass man die Eier von Strongylocentrotus lividus mit dem Samen von Asteriden {Asterias capitata, ocliracea, Pycnopodia spurea, Ästerina) oder Ophiuren er- folgreich befruchten kann, Avenn man dazu alkalisch gemachtes Seewasser ver- wendet. Er untersuchte ferner die Änderungen der Spermien von Seesternen in alkalischem Seewasser und erörtert den Einfluss der Reaction des Seewassers auf die Befruchtung der Seeigeleier durch den Samen der eigenen Art, den Einfluss der Menge des Samens auf die Befruchtung, das Verhalten der See- igeleier in alkalischem und saurem Seewasser, dem kein Samen zugesetzt ist, die Befruchtung der Seesterneier durch den Samen der eigenen Art und durch Seeigelsamen, schließlich die specifische Entwickelungsfähigkeit und Lebens- dauer der Bastarde zwischen Seeigel und Seestern. Boveri hebt gegen Driesch hervor, dass nach seinen Befunden die Seeigel- bastarde in Form, Größe, Skelet, Pigmentgehalt, Chromatophorenzahl , An- ordnung der Chromatophoren und Zahl der Mesenchymzellen väterliche Merk- male zeigen können, nicht müssen. Vlguier(^) berichtet über Kreuzungen mit verschiedenen Seeigelarten und (2) betont, dass auch unabhängig von künstlichen Änderungen der äußeren Lebensbedingungen abnorme Entwickelung (Parthenogenese, Hybridation, ab- norme Gastrulabildung; vorkommt. Mortensen {^) beschreibt 3 japanische Seeigel (bei Araeosoma owstoni n. allgemeine Bemerkungen über Pedicellarien von A. und Hapalosoma) und Phormosoma verticillatum n. aus der Bai von Bengalen. ^2 Echinoderma. Bell beschreibt aus dem indischen Meere die prymnodesmide Spatangide Eobrissus n. townsendi n. Meissner gibt einige Verbesserungen zu seiner früheren Bearbeitung [s. Be- richt f. 1900 Ech. p 14] der Echinoideen. Mortensen(^) beschreibt unter Berücksichtigung der Pedicellarien 16 Species aus dem Golf von Siam: von Cidariden Stephanocidaris 1, von Diadematiden Diadema 1, Ästropyga 1, Chaetodiadema n. granulatum n., Echinothrix 1, von Temnopleuriden Temnopleurus 2, Salmacis 4, Pleurechinus döderleini n., siamensis n., von Toxopneustiden GynmecJdnus puhhellus n., Toxopnenstes 1, Parasalenia 1. Außerdem von anderen Fundorten 8 neue Arten: Chaetodiadema 1 , Opeeliinus 1 , Pleurechinus 2 , Microcyphus 2 , Gymnechinus 2. Besonders eingehend behandelt er die Diadematiden sowie die Temnopleuriden uud gelangt zur Begründung eines neuen Systems der reguLären Seeigel, die er in die Entobranchiata und Ectobranchiata eintheilt. Erstere umfassen die Archäo- cidariden und Cidariden, letztere die Streptosomata (Lepidocentriden , Echiuo- thuriden) und Stereosomata. Diese zerfallen in die 4 Tribus Diademina (Aspidodiadematiden , Diadematiden, Pseudodiadematiden , Micropygiden , Pedi- niden, Hemicidariden), Salenina (Saleniiden), Phymosomina (Arbaciiden, Phymo- somatiden, Stomechiniden) und Echinina (Stomopneustiden, Temnopleuriden, Echiniden, Toxopneustiden, Echinometriden). AgassJZ bringt die ausführliche Arbeit zu seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1898 Ech. p 9] über die Tiefsee-Seeigel aus dem Golfe von Panama und erörtert darin besonders eingehend Bau und Wachsthum der Schale. Gegen die einseitige Berücksichtigung der Pedicellarien durch Mortensen und De Meijere und die darauf begründeten Änderungen der Systematik erhebt er scharfen Widerspruch. — Die Anal-, Scheitel-, Ambulacral- und Interambu- lacralplatten der Cidariden werden in ihren Stadien geschildert; dann folgen die Beschreibungen von Dorocidaris 1, Porocidaris 2 und Centroeidaris 1. An eine Besprechung des Scheitelskeletes der Saleniden schließen sich Mittheilungen über die Entwickelung der Schale bei Salenia miliaris. Folgen Beobachtungen über das Skelet von Dialithocidaris gemmifera (Arbaciade) und Dermatodiadema glohulosum und horndum (Aspidodiadematiden). Noch ausführlicher werden die Echinothuriden nach Skelet, Verwandtschaft und Systematik behandelt, namentlich Phormosoma 4, Kainptosoma 1 und Aspidosoma 2. Nach Bemer- kungen über das Skelet der Nucleoliden wendet sich Verf. zu den Spatangiden, und zwar zu den Pourtalesien [Pourtalesia 2, Spatagoeystis 1, Echinocrepis 1, Plexechinus 1), Urechiniden [Urechinus 1, Cystechinus 1, Pilematechinus 1), Paleo- pneustiden [Palaeotropus 1, Ärgopatagus 1, Genicopatagus 1, Homolampas 1, Paleopneustes , Linopneustes , Phrissocystis 1) und Brissinen {Brissoj)sis 1, Äerope 1, Spatagodesma 1, Nacospatagus 1, Schizaster 2, Periaster 1, Ahatus 1, Moira 1). Zum Schluss allgemeine Betrachtungen und Listen über die verti- cale und horizontale Verbreitung der Panama-Seeigel und Vergleiche mit der westindischen Fauna. De Meijere beschreibt die Seeigel der Siboga-Expedition. Neu sind 5 Genera und 32 Species, nämlich Cidaroida: 4 Cidaris; Diadematoida: 1 Phormosoma^ 1 Tromikosoma, 1 Sperosoma, 1 Dermatodiadema^ 1 Ästropyga, 1 Micropyga, 1 Hemipedina, 1 Genocidaris, 1 Gymnechinus^ 1 Selenechinus (n.); Clype- astroida: 2 Echinocyamus, 1 Fibularia, 4 Laganum, 1 Clypeaster; Spatangoida: 1 Aphanopora (n.), 1 Neolampas, 1 Stereopneustes (n.), 1 Sternopatagus (n.), 2 Palaeopneustes, 1 Plesiozonus (n.), 1 Linopneustes, 1 Homolampas, 1 Phrisso- cystis. Dann folgt ein Verzeichnis der Seeigel aus dem ostindischen Archipel mit zoogeographischen Bemerkungen. Stereopneustes relictus ist ein echter 6. Holothurioidea. 13 Echinocoiythide (= Ananchytide) und den fossilen Vertretern dieser Familie noch sehr nahe. Sternopatagus steht zwischen den Echinocorythiden und Pourtalesi- iden und lässt die Aljstammung dieser von jenen erkennen. Die Verwandt- schaft von Palaeopneustes wird erörtert. Von Mieropyga werden die großen Ambulacralfiißchen eingehend beschrieben. Die Drüsenpedicellarien werden in 4 Typen getheilt und in ihrer Bedeutung für die Systematik kritisirt. Tornquist(^) unterscheidet 3 Typen des Apicalfeldes bei Schizaster: den asymmetrischen dreiporigen [fragilis), den symmetrisch zweiporigen [canaliferus) und den symmetrisch vierporigen Typus [hoiva aus dem Eocän von Madagas- car). Letzterer Typus ist der ältere, kommt allein in der Kreide vor, und aus ihm entwickeln sich im Tertiär die beiden anderen. Woods erörtert die Stellung von Desorella und beschreibt ein Exemplar von elata. Bather beschreibt von Centi'alafrica aus dem Eocän Plesiolampas saharae n. und Hemiaster sudanensis n. Lambert (^) beschreibt aus der Kreide von Madagascar Homoeaster 1 n. und Salenidia In. — Lambert (^j beschreibt fossile Seeigel von Patagonien; neu: 2 PsammechinuSj 1 Schizaster^ 1 Linthia, n. g. Isechinus (gegründet auf Toxo- pneustes praecursor). — Hierher auch Lambert(2), Newton, Parkinson, Tornquist(2). Klem erörtert den Bau der Interambulacralia von Melomtes und gibt dann eine Übersicht der 77 Species von paläozoischen Paläechinoideeu. 6. Holothurioidea. Über die Fauna von Plymouth s. Pace und oben p 6 Plymouth, bei Capri p 6 Lo BianCO, von Trondhjem Östergren(3), des Barentsmeeres oben p6 Breitfuss und p6 Michailovskij, von Neuseeland Perrier(2), Verdauungs- fermente oben p 5 Clerc, osmotische Regulation p 5 Henri & Lalou, Brutpflege p 5 Ludwig (1). Polara(^) fand bei Holothuria tubulosa und poli an der Seite der Geschlechts- drüse eine persistirende Gruppe von Keimzellen, von der sich einige Blind- schläuche entwickeln , die wohl ' an die Stelle verbrauchter Genitalschläuche zu treten haben. Er betrachtet diese Gruppe als ein Analogon des Genitalstranges der Ophiuren und Seesterne und des Axialorganes der Crinoideen. Perrier(^) gibt einen vorläufigen Bericht über die Holothurien von Gap Hörn. Neu 1 Holothuria^?], 1 Cucumaria, 2 Gaudma. Perrier(^) beschreibt eine neue Chiridota aus der Magellansstraße mit Räd- chen und sternförmigen Kalkkörperchen. Koningsberger gibt eine Darstellung von Bau und Entwickelung der Holo- thurien (ohne eigene Beobachtungen), dann Notizen über die Lebensweise und eine ausführliche Beschreibung der als Trepang im Handel vorkommenden 23 Arten (5 Mülleria, 4 Stichopus, 14 Holothuria). Vermes. (Referenten: für Plathelminthes, Nematodes, Acanthocephala Prof. Th. Pintner in "Wien, für die übrigen Gruppen Prof. H. Eisig in Neapel.) *Allaria, G. B., Ricerche sulla tossicitä degli Elminti intestinali. in: Scritti Med. Onore C. Bozzolo Torino p 785—798. Allen, E. J., 1. The Anatomy oi Poßcilochcetm, Claparede. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 79-151 Fig. T 7—12. [71] , 2. Pallasia murata, n. sp.: a new British Sabellarian. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth Vol. 7 p 299— 304 T 10. [72] *AnscheleS-Wolownik, B., Über den multilocularen Echinococcus, mit specieller Berücksichti- gung seines Vorkommens in der Schweiz. Zürich 1903 17 pgg. Taf. Arnesen, Emily, Über den feineren Bau der Blutgefäße der Rhynchobdelliden mit besonderer Berücksichtigung des Rückengefäßes und der Klappen, in: Jena. Zeit. Naturw. 38. Bd. p 771—806 T 26—28. [64] Ashworth, J. H., Memoir on Arenicola. The Fisherman's Lugworm. in: 12.Rep.Lancashire SeaFish. Lab. Liverpool p 129-246 8 Taf.; auch als L.M.B.C.Mem. London No. 11 118 pgg. 8 Taf. [73] Askanazy, INI., Die Ätiologie und Pathologie der Katzenegelerkrankung des Menschen, in: D. Med. Wochenschr. 30. Jahrg. p 689—691. [D. felineimi, Ostpreußen, beim Men- schen häufig, in Gesellschaft mit Bothriocephalus latus, verursacht Gallertkrebs der Leber ; kommt ans Leuciscus rutilus.] Azoulay, L., Les neurofibrilles dans les cellules nerveuses situees autour du tube digestif de la Sangsue. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 465—468 5 Figg. [66] Baetjer, F. H., s. Bardeen. Ball,..., & G. Marotel, Cysticercose cerebrale chez le Chien. in: Ann. Soc. Linn. Lyon Annee 49 p 55 — 56. Barbagallo, P., 1. II Cysticercus cellulosae, Rud. nei Suini dal punto di vista dell' igiene in questi ultimi anni. in: Rass. Internaz. Med. Mod. Catania Anno 5 No. 13 12 pgg. , 2. II Distomum hepaticum Retz. nei polmoni dei Bovini di Catania. ibid. No. 21 2 pgg. Bardeen, Ch. R., & F. H. Baetjer, The inhibitive action of the Rcentgen rays on regeneration in Planarians. in : Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 191—195. [Planaria.] Barrett, J. T., s. Smith. Bastian, H. Ch., 1. Note on the probable mode of infection by the so-called Filaria perstans, and on the probability that this organism really belongs to the genus Tylenchus (Ba- stian), in: Lancet Vol. 1 p 286—287 3 Figg. [64] , 2. The anatomical characters of the so-called Filaria perstans and on the mode of in- fection thereby. ibid. p 643—645. [66] . 3. The Mode of Infection by Nematoids. ibid. p 833. Beauchamp, P. de, Sur un nouveau Rotifere des environs de Paris et sur le genre Drilophaga Vejdovsky. in: Bull. Soc. Z. France 29. Vol. p 157—160 Fig. [62] *Beha, R., Zur Kenntnis des Echinococcus alveolaris der Leber. Freiburg 37 pgg. Zool. Jahresbericht. 1904. Vermes. 2 Vermes. Benham, W. Bl., 1. The Sipunculids of NewZealand. in : Trans. N-Zealand Inst. "Wellington Vol. 36 p 172 — 184 T 7. [Systematisch-Faunistiscli mit anatomischen Angaben.] , 2. On a New Species of Leech {Hirudo antipodum) recently discovered in New Zea- land. ibid. p 185—192 T 8. [66] , 3. A Note on the Oligochseta of the New Zealand Lakes. ibid. p 192 — 198. [Syste- matisch-Faunistisch.] , 4. On some New Species of the Genus PJireodrilus. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 271 — 298 T 13 — 15. [Systematisch mit zahlreichen anatomischen Angaben.] 5. On a New Species of the Genus Haplotaxis ; with some Remarks on the Genital Ducts in the Oligoch^ta. ibid. p 299—322 T 16—18. [67] . 6. On some new Species of Aquatic Oligochaeta from New Zealand. in: Proc. Z. Soc. London f. 1903 Vol. 2 p 202—232 F 23 T 24—26. [Systematisch-Faunistisch mit zahlreichen anatomischen Angaben.] * , 7. The Geographical Distribution of Earth-Worms and the Palseogeography of the Antarctic Region, in: Rep. 9. Meet. Austr. Ass. Adv. Sc. 1902 p 319—343 Karte. *. j 8. Note on a Neglected Tasmanian Earthworm. ibid. p 383. *Bentley, Charles A., Some notes on Ankylostomiasis in Assam. in: Indian Med. Gaz. Vol. 39 p 135—136. Bergendal, D., Studien über Nemertinen. 3. Beobachtungen über den Bau von Carinomu Oudemans nebst Beiträgen zur Systematik der Nemertinen. in: K. Fysiogr. Sällsk. Lund (2) 14. Bd. 1903 No. 2 86 pgg. 25 Figg. 2 Taf. [34] *Bergrtiann, ..., Finnen, Tetrarhynehus-'Laryen im Fleische von Heilbutten, Hippoglossus vulgaris Fleming, in: Fortschr. Veterinär-Hyg. 1. Jahrg. 1903 Heft 7. Bichat, ..., s. Hoche. Biedermann, W., Studien zur vergleichenden Physiologie der peristaltischen Bewegungen. 1. Die peristaltischen Bewegungen der Würmer und der Tonus glatter Muskeln, in : Arch. Gesammte Phys. 102. Bd. p 475 — 542 Fig. [Physiologisch : Lumbricus, Hirudo.] Biondi, D., Chiluria da Filaria sanguinis hominis nocturna in Europa, in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 12 Sem. 1 p 538—539. Blanchard, Raph., Tanquan.g. remplagant Ctenocephalus von Linstow. in: Arch. Parasit. Paris Tome 8 p 478. Blochmann, Fr., Zur Morphologie der Blasenwürmer, in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 240. [48] Boggs, Thomas R., Uncinariasis. Report of a case of Infection with the American Species. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 14 p 232—235. Bohn, G., 1. Des rayons N consideres comme facteur ethologique. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1694—1696. [20] , 2. Sur les mouvements respiratoires musculaires des Annelides marins. ibid. Tome 56 p 185—186. [20] , 3. Les mouvements helicoidaux des Annelides, ibid. p 241 — 243. [21] , 4. Mouvements de manege en rapport avec les mouvements de la maree. ibid. Tome 57 p 297—298 Fig. [21] , 5. Les Convolufa roscoffensis et la theorie des causes actuelles. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 1903 p 352—364 4 Figg. [27] , 6. A propos d'un memoire recent sur les Conroluta. ibid. 1904 p 397 — 399. [2 7] , 7. Sur les mouvements oscillatoires des Convoluta roscoffensis. in: C. R. Acad. Paris Tome 137 1903 p 576— 578. [27] Boveri, Th., Protoplasmadifferenzirung als auslösender Factor für Kernverschiedenheit, in: Sitzungsb. Physik. Med. Ges. Würzburg p 16—20. [57] Boveri, Th., & N. M. Stevens, Über die Entwickelung dispermer J.scam-Eier. (Mitgetheilt von Th. Boveri.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 406—417. [57] Vermes. 3 Boycott, A. E., [Anhylostoma Larvse.] in: Lancet Vol. 1 p 1280. [Experimentelle Unter- suchungen über die Lebensfähigkeit der Larven.] Brasil, L., Contribution ä la connaissance de Fappareil digestif des Annelides polychetes. L'epithelium intestinal de la Pectinaire. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 p 91—255 18 Figg. T 4—8. [74] Brauit, A., & M. Loeper, 1. Le glycogene dans la membrane germinale des kystes hyda- 'tiqies. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 6 p 295—301 T 2. , 2. Le glycogene dans le developpement de certains parasites (Cestodes et Nematodes). ibid. p 503-512 T 4. *Breda de Haan, J. van, Wortel-ziekte bij de peper op Java, in: Tijd. Teysmannia Jaarg.l5 p 367—386. [Heterodera radieicola.] Bresslau, Ernst, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Turbellarien. 1. Die Entwicke- lung der Rhabdocölen und Alloiocölen. in: Zeit.Wiss.Z. 76. Bd. p 213— 332 3 Figg. T 14-20. [29] Bretscher, K., 1. Die xerophilen Encliyträiden der Schweiz, in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 501—513. [68] , 2. Beobachtungen über die Oligochäten der Schweiz. 8. Folge, in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 259—267. [Systematisch-Faunistisch.] Brie,..., Über Cysticereus eerebri. in: D. Med. Wochenschr. Leipzig 30. Jahrg. p 1555. [Grleichzeitiges Vorkommen von Ketten und Larven.] Briot, A., Nouvelle espece de Trematode, Microcotyle draconis n. sp. in: C. ß,. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 126—127. [In Trachinus draco.] Broers, C. W., s. Freriks. Brumpt, E., 1. La Filaria loa, Guyot, est la forme adulte de la microfilaire designee sous le nom de Filaria diurna, Manson. ibid. p 630—632. [F. Bourgii Brumpt 1903 = diiirna adidta und wohl = loa.] ■ , 2. Les filarioses humaines en Afrique. ibid. p 758—760. [Statistik der Fälle von In- fection mit Filaria perstans, nocturna und diurna.] Bruns, Hayo, 1. Die Bekämpfung der Wurmkrankheit (Ankylostomiasis) im rheinisch-west- fälischen ßuhrkohlenbezirk. in: München. Med. Wochenschr. 51. Jahrg. p 657— 662, 715-717. , 2. Über Ankylostomiasis. ibid. p 1029—1030. , 3. Versuche über die Einwirkung einiger physikalischer und chemischer Agentien auf die Eier und Larven des Ankylostoma duodenale, nebst Bemerkungen über die Be- kämpfung der Krankheit im Ruhrkohlengebiet. in: Klin. Jahrb. Jena 12. Bd. pl —28. Bürger, Otto, Nemertini. in: Thierreich Berlin 20. Lief. 151 pgg. 15 Figg. Bütschli, 0., Erwiderung auf N. Holmgren's Kritik in Bd. 24, p 205—208 dieser Zeitschrift. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 556—559. [21] Bullot, Gr., 1. Artificial Parthenogenesis and Regulär Segmentation in au Annelid [Ophelia). in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 161—170 13 Figg. [21] , 2. Artificial parthenogenesis and regulär segmentation in an Annelid [Ophelia), in: Univ. California Publ. Phys. Vol. 1 p 165—174 13 Figg. [Auszug aus No. 1.] Bunzi, Victor, Zur Parasitologie des Gehirns, in: Arb. Neur. Inst. Wien 11. Bd. p 156— 170 2 Figg. [In 1 Exemplar von Talpa europaea fast überall im Gehirn ein Nematode, vielleicht Triehina spiralis.] Busch, Kath. J., s. Moore. Carazzi, D., Ricerche embriologiche e citologiche sull' uovo di Myzostoma glahriim Leuckart. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 62—78, 87—100 T 4. [81] Carlson, A. J., s. Jenkins. "'Caseiia, A., Eustrongilo gigante [Strongylus gigas) trovato nel rene desti'O di un cane: Nota clinica ed anatomo-patologica. Parma 1903 7 pgg. 4 Verrnes. Catto, John, A new Trematode, in: Brit. Med. Journ. Vol. 2 p 663. [Ein kleiner, unbe- kannter, nicht weiter beschriebener Tr. und dessen Eier in Darmwandkapseln zugleich mit Nematoden, vielleicht Filaria riocturna.] Caullery, M., e F. Mesnil, 1. Contribution ä l'etude des Enteropneustes. Protobalamis (n. g.) loehleri Caull. et Mesn. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 20. Bd. p 227—256 T 12, 13. [80] , 2. Sur un organisme nouveau {Pelmaiosphcera polycirri n. g., n. sp.), parasite d'une Annelide {Polycirrns hcematodes Clap.) et voisin des Orthonectides. in: C. R. Acad, Sc. Paris Tome 138 p 217—219; auch in: C. E. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 92—95 4 Figg. [23] Chalmers, A. F., Ascaris lunibricoides in the liver and pancreas of Man. in: Spolia Zeylan. Colombo Vol. 2 p 47—49 2 Figg. Child, C. M., 1. Amitosis in Moniexia. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 545—558 11 Figg. [49] , 2. Studies on regulation. 4. Some experimental modifications of form-regulation in Leptoplana. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 95—133 53 Figg. [33] , 3. Idem. 5. The relation between the central nervous system and regeneration in Leptoplana : posterior regeneration. ibid. p 463 — 512 47 Figg. [33] Christy, Cuthbert, The distribution of sleeping sickness, Filaria perstans etc., in East Equa- torial Africa. in: Rep. Sleeping Sickness Comm. E. Soc. London No. 2 1903 p 3 — 8 2 Karten. Cialona, Marco, Osservazioni fatte suUo sviluppo di una Mitraria. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 257—261 10 Figg. [70] Clerc, Wl. C, 1. Quelques remarques ä propos d'une critique. in: Z. Anz. 28. Bd. p 243 — 245. [Nomenclatur, faunistisch, s. Bericht f. 1902 Vermes p 3.] , 2. Contribution ä l'etude de la faune helminthologique de l'Oural. in: Revue Suisse Z. Tome 11 p 241—368 6 Figg. T 8—11. [45] Cobb, N. A., 1. Free-living fresh-water New Zealand Nematodes [etc.]. in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 12 p 363—374 4 Figg. [Neue Arten von Mermis [2], Mononehus (1) und Dorylaimus [2] mit anatomischen Angaben und Größenformeln.] * , 2. The Sheep Fluke. Fluke eggs as a quantitative aid in the diagnosis of the disto- miasis of the Sheep. in: Agric. Gaz. N-S-"Wales Vol. 15 p 658—669. Coe, W. R., The anatomy and development of the terrestrial Nemertean [Geonemertes agri- cola) of Bermuda, in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 31 p 531—570 4 Figg. T 23— 25. [35] Cognetti-De Martiis, L., 1. Res italicae. 11. Nota su alcuni Lombricidi di caverne italiane. in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 19 No. 459 4 pgg. [Systematisch-Fau- nistisch.] , 2. Oligocheti di Costa Rica. ibid. No. 462 10 pgg. Taf. [Systematisch-Faunistisch mit anatomischen Angaben.] , 3. Descrizione di un nuovo Lombrico cavernicola. ibid. No. 466 4 pgg. [Systematisch.] , 4. Oligocheti dell' Ecuador, ibid. No. 474 18 pgg. [Systematisch-Faunistisch.] , 5. Lombricidi dei Pirenei. ibid. No. 476 14 pgg. [Systematisch-Faunistisch.] , 6. Nuovi Oligocheti di Costa Rica. ibid. No. 478 4 pgg. [Systematisch-Faunistisch.] , 7. Diagnosi di un nuovo Lombrico del Chile, ibid. No. 481 2 pgg. [Systematisch.] Cohn, L., 1. Zur Anatomie der Amphilina foliacea (Rud.). in: Zeit. "Wiss. Z. 76. Bd. p 367 —387 Fig. T 23. [47] , 2. Helminthologische Mittheilungen. 2. in: Arch. Naturg. 70. Jahrg. p 229— 252 TU. [40,46] Conyngham, H. F., A new Trematode of Man [Amphistoma Watsoni^. in: Brit. Med. Journ. Vol. 2 p 663 2 Figg. ; auch in: Lancet Vol. 2 p 464. [38] *Cosentino, A., Sulla tossicitä degli Ascaridi. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 58 p 530 —534. Vermes. 5 Cowles, R.'P., 1. Origin and Fate of the Blood Vessels and Blood Corpuscles of the Actino- trocha. in: Z. Anz. 27. Bd. p 598-606 7 Figg. [79] , 2. Origin and Fate of the Body-cavities and the Nephridia of the Actinotrocha. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 14 p 69—78 6 Figg. ; auch in : J. Hopkins Univ. Circ. f. 1904 p 168—177 6 Figg. [80] Craig , Ch. F. , The Occurrence of Uncinariasis (Ankylostomiasis) in soldiers of the United States Army. in: Amer. Journ. Med. Sc. Vol. 126 p 768—816. Crossland, [C, 1. The Polychteta of the Maldive Archipelago from the CoUections made by J. Stanley Gardiner in 1899. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 270—286 F 38—42 T 18, 19. [Systematisch : neue Arten von Chaetopterus und Phyllochaetopterus.] , 2. The Marine Fauna of Zanzibar and British East Africa [etc.]. — The Polychseta. Part 3. [etc.]. ibid. p 287—330 F 43—66 T 20—22. [Systematisch: Euniciden]. Cuenot, L., Contributions ä la faune du bassin d'Arcachon. Echiuriens et Sipunculiens. in: Trav. Stat. Z. Arcachon 6. Annee p 1—28 2 Taf. [59] Davis, ß. M., s. Ritter. Delbanco, Ernst, Ein Fall von spontan vereitertem Echinococcus der Oberschenkelmusculatur. Eine färberische Eigenschaft der Echinococcusmembran. in: D. Zeit. Chir. 70. Bd. p 100—111 Taf. De iVlan, J. G., 1. Ein neuer freilebender Eundwurm aus Patagonien P/ee^Ms [Plectoides) pata- gonicus n.STp. in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 41 — 45 6 Figg. [In einem Dung- ballen von Grypotherium Darwinii.] , 2. Nematodes libres. in: Res. Voyage Belgica Z. Anvers 51 pgg. 11 Taf. [56] Deve, F., 1. Echinococcose hydatique et echinococcose alveolaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1369—1371. , 2. Ensemencement intra-tracheal de sable echinococcique. Echinococcose secondaire du poumon, d'origine bronchique. ibid. Tome 57 p 136 — 138. , 3. Prophylaxie de l'echinococcose. ibid. p 261 — 262. , 4. Le Chat domestique, hote eventuel du TcBuia echinocoque. ibid. p 262 — 264. Dieminger, ..., Beiträge zur Bekämpfung der Ankylostomiasis. in: Klin. Jahrb. Jena 12. Bd. p 123—132 Taf. Dimon, Abigail C, The regeneration of a heteromorphic tail in Allolobophora foitida. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 349—351. [67] , s. Morgan. Ditlevsen, Asger, Studien an Oligochäten. in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 398—480 T 16—18. [67] Douglas, S. R., & F. W. Hardy, Some Remarks on 50 cases of Bilharzia Disease, in: Lancet Vol. 165 p 1009-1012. Elllers, E., Neuseeländische AnneUden. in: Abb. Ges. Wiss. Göttingen Math. Physik. Cl. (2) 3. Bd. No. 1 79 pgg. 9 Taf. [77] Engler, Kurt, Abnormer Darmverlauf bei OpistorcJiis felineus. in: Z. Anz. 28. Bd. p 186 — 188 Fig. Fage, Louis, Sur les formations ergastoplasmiques des cellules nephridiales de Sangsue [Hirudo medicinaUs). in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 1450—1452. [66] Fauvel, P., 1. Un nouvel Oligochete des puits [Tridiodriloides intermedius Ug. U. Spe. [n. g. n. sp.] . in: C. R. Ass. FranQ. Av. Sc. 32. Sess. p 754—759 2 Figg. [Systematisch.] , 2. Les pretendus otocystes des Alciopiens (Annelides polychetes). ibid. p 784 — 788. [76] *Feldmann, ..., Über Filaria perstans im Bezirk Bukoba. in: Arch. Schiffs-, Tropenhyg. 8. Bd. p 285—291. Field, H. H., Reponse aux »Remarques« precedentes. in: Z. Anz. 28. Bd. p 245 — 246. [Zu Clerc No. 1: Nomenclatm-fragen etc.] 6 Vermes. Fischoeder, F., 1, Weitere Mittheilungen über Paramphistomiden der Säugethiere. in: Cen- tralbl. Bakt. 1. Abth. 35. Bd. Orig. p 598—601. [Faunistiscb: 9 Arten Paramphi- siomum, 5 Oastrothylax.] , 2. Beschreibung dreier Paramphistomidenarten aus Säugethieren. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 453—470 3 Figg. T 15, 16. [Faunistisch unter Berücksichtigung der topographischen Anatomie ; s. auch Bericht f. 1902 Vermes p 5.] Forsseil, A. L.. Echinorhynchus semermis n. sp. in: Meddel. Soc. F. Fl. Fenn. Heft 30 p 175—179 2 Figg. Fowler, Gr. H., 1^ oies on Bhabdopleura Normani, ÄWm&n. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 23—31 T 3. [81] *Fperiks, B., & C. W. Broers, Een Taenia cucumerina bij een Kind, in: "Weekblad Nederl. Tijd. Geneesk. Deel 2 p 33—34. Fpiedländer, B., Zur Geschichte der Palolofrage. in: Z. Anz. 27. Bd. p 716—722. Fuhrmann, 0., 1. Zur Synonymie von Macrorhynchns bivittatus (Ulianin). ibid. p 298. , 3. Ein merkwürdiger getrenntgeschlechtiger Cestode. (Vorl. Mitth.) ibid. p 327 — 331. [44] , 3. Ein neuer Vertreter eines marinen Turbellariengenus im Süßwasser, ibid. p 381 — 384 3 Figg. [Hyporliynchus neoeomensis n. aus den Tiefen des Neuenburger Sees.] • , 4. Neue Anoplocephaliden der Vögel. (Vorl. Mitth.) ibid. p 384 — 388. [Moniexia variabilis n. aus Rhamphastos, Cittotaenia psittacea n. aus Stringops habroptilus und rhea n. aus Rhea americana; Bertia pinguis n. aus Bucorax abyssinicus.] , 5. Die Tetrabothrien der Säugethiere. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 35. Bd. Orig. p 744—752 11 Figg. [46] , 6. L'evolution des Tenias et en particulier de la larve des Ichthyotenias. in: Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (4) Tome 16 1903 p 335—337. [48] * , 7. Les Cestodes des Oiseaux. ibid. Tome 17 p 204 — 205. , 8. Ein getrenntgeschlechtiger Cestode. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 131— 150 T 10. [44] , 9. Neue Trematoden. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 37. Bd. Orig. p 58—64 4 Figg. [Bothriogaster n. variolaris n. aus einem südamericanischen Falconiden, zu den Syn- coeliinae Looss zu stellen ; EcJdnostomuni armatum n. ebendaher und inerme n. aus einer Lutra von Java.] Galli-Valerio,B., Notes de parasitologie. ibid. 35. Bd. Orig. 1903 p 81— 91 4 Figg. [Bofhrio- cephalus latus beim Hunde in Lausanne ; Leberläsionen durch Eier von Triehosoma hepaticum bei der Ratte; Desinfection bei Ankylostomiasis.] Gamble, F. AV., s. Keeble. Gaugele, Karl, Über Netzechinococcus. in: München Med. Wochenschr. 51. Jahrg. p 1825 —1827. Gendre, E., s. Perez. Gerould, John H., 1, Studies on the embryology of the Sipunculidse. 1. The embryonal en- velope and its homologue. in: Mark Annivers. Vol. New York p 437 — 452 T 32. [59] , 2. A key to the Development of Sipuncuhis nudus. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 493—494. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Giard, A., 1, Sur une faunule caracteristique des sables ä diatomees d'Ambleteuse. 2. Les Gastrotriches normaux. in: 0. R. Soc. Biol. Tome 56 p 1061—1063 Fig. [62] , 2. Idem. 3. Les Gastrotriches aberrants. ibid. p 1063 — 1065 2 Figg. [62] Gocth, Rieh. A., s. Smith. Goldschmidt, R., 1. Über die sogen, radiärgestreiften Ganglienzellen von J.scaWs. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 173—182 Fig. [50] , 2. Der Chromidialapparat lebhaft functionirender Gewebzellen. Vorläufige Mit- theilung.) ibid. p 241—251 4 Figg. [60] , 3. Über die Cuticula von Ascaris. in: Z. Anz. 28. Bd. p 259—266 9 Figg. [51] Vermes. 7 GoldSChmidt, ß., 4. Der Chromidialapparat lebhaft fimctionirender Gewebzellen. (Histo- logische Untersuchungen an Nematoden. 2.) in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 41—140 10 Figg. T 3—8. [50] Goodrich, E. S., On the Branchial Vessels of Ä^e7•«asjo^■s. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 1—10 T 1, 2. [76] Graf, Raoul, Zwei Fälle von ^cÄmococ«Über dreikantige Bandwürmer [etc.].« in: Zeit. Fleisch-Milch- hyg. 14. Jahrg. p 156. Johnson, H. P., Fresh-water Nereids from the Pacific coast and Hawaii, with remarks on fresh- water Polychseta in general. in : Mark Annivers. Vol. New York p 205 — 223 T 16, 17. [76] Johnston, S. J., Contributions to a knowledge of Australian Entozoa. No.3. On some Species of Holostomidse from Australian Birds. in: Proc.Linn.Soc. N-S-Wales Vol. 29 p 108 — 116 T 5 — 7. [Heinistomum 2 n., Holostomum 3 n.] Jordan, H., Die physiologische Morphologie der Verdauungsorgane bei Aphrodite aculeata. in: Zeit. Wiss. Z. 78. Bd. p 165—189 T 10. [74] Joubin, L., 1. Note sur quelques Nemertes recueillies par M. Ch. Gravier dans le golfe de Tadjourah. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 326—332 3 Figg. [4 neue Arten von Carinella, Drepanophorus, Euneniertes, Cerebratulus.] , 2. Note sur une nouvelle Nemerte pelagique [Neetonemertes Orimaldii). in : Bull. Mus. Oceanogr. Monaco No. 20 6 pgg. 2 Figg. [35] Isaac, S., & ... von den Velden, Eine specifische Präcipitinreaktion bei Bothriocephalus latus beherbergenden Menschen, in: D. Med. Wochenschr. Leipzig 30. Jahrg. p 982— 983. Issel, R., 1. Sui Rotiferi endoparassiti degli Enchitreidi. in: Arch. Z. Napoli Vol. 2 p 1 — 9 T 1. [62] , 2. Due nuove Fridericia. in: Atti Soc. Lig. Sc. N. Genova Vol. 15 11 pgg- 17 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] Iwanow, P., Über die Regeneration der Segmente bei den Polychäten. in : Trav. Soc. Natu- ral. Petersbourg Vol. 35 LivT. 1 p 307—309. [77] Vermes. 9 Izuka, Akira, On a New Species of Deep-Sea Polj-ch£eta (PawL}Tnphsäcken« ; Epihdella producta n. von Solea; Bothriocephalus monorchis n. aus Orthagoriscus.] , 2. Neue Helminthen aus Westafrica. ibid. 36. Bd. Orig. p 379—383 Taf. [Aus Eri- naceus albiventris, Nigeria, Westafrica: Physaloptera dispar n., Echinorhynehus cesto- diformis n., Taenia voluta n. [45] , 3, Neue Helminthen, ibid. 37. Bd. Orig. p 678—683 11 Figg. [1 n. Ängiostomum, Nordamerica; Opisthotrema pulmonale n. aus dem Dugong; Cittotaenia quadrata n. aus Lagidium peruanum; Bertia fordpata n. ebendaher; Ä?itJwbothrmm [?] tortimi n. aus Phoca barbata; Bothriocephalus ratticola n. aus der Ratte, Singapur; Tetrarhyncho- boihrium fluviatile n. aus IMalapterurus electricus, vom Verf. verkehrt orientirt : die > Saugnäpfe« sind die Rüsselkolben.] , 4. Über eine neue Art der Copula bei Distomen. in: Z. Anz. 28. Bd. p 252—254 2 Figg. [39] , 5. Beobachtungen an Nematoden und Cestoden. in : Arch. Naturg. 70. Jahrg. p 297 — 309 T 13. [Faunistisch : Arten von Cystoopsis, Spiroptera, Filaria, Oxyuris, Gna- thostoma, Tetradenos, Hymeiiolepis, Drepanidotaenia, Äploparaksis, Diorchis, Bothri- monus, darunter mehrere neu.] , 6. Neue Beobachtungen an Helminthen, in : Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 484—497 T 28. [Topographie der Cloake des (5 von Eeterakis distans Rud. — Dann Faimistik über z. Th. neue Arten von Mermis, Pseudomermis, JSeomermis n. g., Chordodes, Äs- caris, Erpocotyle, Ichihyotaenia.] , 7. Nematoda in the collection of the Colombo Museum, in : Spolia Zeylan. Colombo Vol. 1 p 91 — 104 2 Taf. [Faunistisch; 13 neue Arten, 1 n. Gattung: Ctenoce- phalus.] , 8. Entozoa des Zoologischen Museums der Kaiserlichen Academie der Wissenschaften zu St. Petersburg. Theil 2. in : Annuaire Mus. Z. Petersbourg Tome 8 p 265—294 T 17 — 19. [Faunistisch: aus allen Gruppen der parasitischen Helminthen, auch neue Arten.] , 9. Über zwei neue Entozoa aus Acipenseriden. ibid. Tome 9 p 17 — 19 6 Figg. [Schon in No. 6 enthalten.] Linville, H. R., The natural history of some tube-forming Annelids. [Amphitrite ornata, Dio- patra euprea.) in: Mark Annivers. Vol. New York p 225 — 235. [76] Livanow, N., 1. Untersuchungen zur Morphologie der Hirudineen. 2. Das Nervensystem des vorderen Körperendes und seine Metamerie. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 20. Bd. p 153—226 T 9—11. [62] Vermes. 1 1 • ■^■*- Livanow, N., 2. Die Darmmusculatur der Oligochäten und Hirudineen. in : Z. Anz. 27. Bd. p 585-589. [68] Loeb, Leo, & A. J. Smith, Über eine die Blutgerinnung hemmende Substanz in Anchylostoma caninum. in: Centralbl. Bakt. 1. Abtli. 37. Bd. Orig. p 93—98. Loeper, M., s. Brault. Lommen, C. P., The Metamerism of the Nervous System in Arenicola cristata. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 6 p 321—322. [74] Looss, A., 1. Zum Bau des erwachsenen Ancylostomum dttodenale. in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 35. Bd. Orig. p 752—762. [51] , 2. Einige Bemerkungen zu Pieri's »Kurzer Erwiderung« etc. ibid. p 602 — 605. [Hin- weis auf die Haltlosigkeit der Einwände von Pieri ; s. Bericht f. 1903 Vermes p 47.] , 3. Zur Kenntnis des Baues der Filaria loa Guyot. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 549-574 T19. [53] Lounsbupy, C. P., Gall Worms in Roots of Plants. An Important Potato Pest, in: Agric. Journ. Cape Good Hope Vol. 25 p 406 — 412 4 Figg. [Heterodera radicieola.] Low, George C, Filaria perstans and the Suggestion that it belongs to the Genus Tylenchus (Bastian), in: Lancet Vol. 166 p 420—421 4 Figg. [55] *Lucei, . . ., & ... Marotel, Les Cestodes du Dindon, nature zoologique et role pathogene. in: Recueil Med. Veter. Paris Tome 81 p 162-168. Luther, Alex., 1. Die Eumesostominen. in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 1—273 16 Figg. T 1 —9. [24] , 2. Mesostoma uljanini Sabussow 1900 = Boikromesostoma esscnii Braun 1885. in: Meddel. Soc. F. Fl. Fennica Heft 30 p 65—66. Mac Callum, W. G., Echinostomum garxettae n. sp. (Voyage of Dr. W. Volz.) in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 541—548 Fig. [39] Maclaren, N., Beiträge zur Kenntnis einiger Trematoden [Dipleetanum aequans Wagener und Nemathobothrium molae n. sp.). in: Jena. Zeit. Naturw. 38. Bd. p 573 — 618 6 Figg. T 20—22. [41] Madden, Frank C, Some unusual manifestations oi Bilharxia. in: Rec. Egypt. Gov. School Med. Cairo Vol. 2 p 73—80 2 Taf. [Rein medicinisch.] *Maddox, R. H., A note on the occurrence of intestinal parasites in Ranchi, Chota Nagpur. in: Indian Med. Gaz. Vol. 39 p 136-137. ^Madelung, 0. W. , Über postoperative Pfropfung von Echinocokkencysten. in: Mitth. Grenzgebiet. Med. Chir. 13. Bd. p 21—27 Taf.; vorl. IMitth. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 75. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 144. Maiaquin, A., La cephalisation chez les Annelides et la question du metamerisme. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 821—824 Fig. [69] Mandoul, H., s. Jammes. Marchand, F., Über Gehirncysticerken. in: Samml. Klin. Vortr. No. 371 Inn. Med. No. 110 Leipzig p 185—208. Marenzeller, E. v., Lagisca irritans, sp. nov., ein Symbiont von Hydrokorallen. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 43 p 91—93 Taf. [76] Marotel, G., s. Ball und Lucet. Masovcic, Uros, Über einen Fall von Eehinococeus hydatidosus des Herzmuskels, in: Wien. Med. Wochenschr. 54. Jahrg. p 451 — 452. Massa, Donato, Contributo allo studio del genere Trochopus. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 1903 p 252—255. [Systematisch-Faunistisch mit neuen Arten.] Mast, S. 0., Reactions to temperature changes in Spirillum, Eydra, and fresh-water Plana- rians. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 10 p 165-190 4 Figg. [32] Mattiesen, E., Ein Beitrag zur Embryologie der Süßwasserdendrocölen. in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 274—361 3 Figg. T 10—13. [S. Bericht f. 1903 Vermes p 28, 29.] h* 12 • Vermes. Meli, Camillo, Die von Oscar Neumann in Nordost-Africa gesammelten Landplanarien, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 470-490 T 17. [29] Mesnil, F., s. Caullery. Metcalf, Haven, Cultural studies of a Nematode associated with plant decay. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 24 1903 p 89—102 T 7. [56] *Meyer, Werner, 1. Über Tricbocephalen im Dickdarm des Schweines, in: Zeit. Fleisch- Milchhyg. 14. Jahrg. p 156—157 Fig. * , 2. Beitrag zum Vorkommen der Rinderfinne beim Kalbe, sowie über die Möglichkeit einer intrauterinen Infection desselben, ibid. p 188 — 190. Michaelsen, W., 1. Oligochäten von Peradeniya auf Ceylon, ein Beitrag zur Kenntnis des Einflusses botanischer Gärten auf die Einschleppung peregriner Thiere. in : Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Math.-Nat. Gl. 1903 No. 40 16 pgg. 6 Figg. [68] , 2. Über eine Trinephnis- Art von Ceylon, in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 21. Jahrg. 2. Beiheft p 125—131 Fig. [Systematisch.] Miiton, Frank, Notes on Bilharziosis. in: Rec. Egypt. Gov. School Med. Cairo Vol. 2 p 107 —122 Taf. Mingazzini, Pio, Ricerche sul vario modo di tissazione delle Tenie alla parete intestinale e sul loro assorbimento. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 5 — 24 T 1, 2. [49] Minkowski, ..., Zur Ankylostomiasisfrage. in: München. Med. Wochenschr. 51. Jahrg. p 1531 —1533. '^'Miranda Ribeiro, Alipio de, Notas zoologicas. Un Distonmm das aves. in: Arch. Mus. Nac. Rio de Janeiro Anno 12 1903 f) 137 — 138. [PJnlophihalnms lacrymosus M. Brn. aus dem Conjunctivalsack von Möven.] *Miyake, H., Beiträge zur Kenntnis des Bothriocephalus liguloides. in: Mitth. Grenzgebiete Med. Chir. 13. Bd. p 145—154 2 Figg. Moore, J. P., 1. A New Generic Type of Polygordidee. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 519 — 520. [70] , 2. Descriptions of two new species of Polych^ta from "Woods Hole, Massachusetts. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 55 p 720 — 726 T 40. [Kereis arenaceoden- tata und Lowiia viridis.] - — , 3. Some pelagic Polycheeta new to the Woods Hole Fauna, ibid. p 793 — 801 T 55. [Atnphinome pallasii, Drieschia pellueida, Tomopteris helgolandiea.] Moore, J. P., & Kath. J. Busch, Sabellida3 and Serpulidae from Japan, with descriptions of new species of Spirorbis. ibid. Vol. 56 p 157—179 8 Figg. T 11, 12. [Systematisch- Faunistisch.] Morgan, T. H., 1. The Control of Heteromorpliosis in Planaria maculata. in: Arch. Ent- wicklungsmech. 17. Bd. p 683—695 Fig. [33] , 2. Polarity and Axial Heteromorphosis. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 502—505. [Vorläufige Mittheilung: Planaria lugubris und maculata.] ■ , 3. Regeneration of heteromorphic tails in posterior pieces of Planaria simplieissii7ia. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 385—393 20 Figg. Morgan, T. H., & A. C. Dimon, An examination of the problems of physiological »polarity« and of electrical polarity in the Earthworm. ibid. p 331 — 347. [19] Morgan, T. H., & Alice E. Schiedt, Regeneration in the Planarian P/^ap^omte gracilis. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 7 p 160—165. [33] Mräzek, AI., Über eine neue polypharyngeale Planarienart aus Montenegro. {PI. montene- grina n. sp.). in: Sitzungsb. Bölim. Ges. Wiss. Math. Nat. Cl. f. 1903 No. 23 43 pgg. 2 Figg. 2 Taf. [28] Mueller, Arth., Die Wurmparasiten der Vögel, in: Verh. Orn. Ges. Bayern 4. Bd. p 119 —122. ♦Murray, James, Some Scottish Rotifers (Bdelloida). in: Ann. Scott. N. H. p 160—166. Vermes. 13 Nelson, James A., The Early Development oi Binophilns as Compared with that of the Anne- lids, in: Amer. Natural. Vol. 38 p 500—501. [81] Neppi, Valeria, Über einige exotische Turbellarien. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 21. Bd. p 303 —326 T 9, 10. [29] Neresheimer, E., Über Lohmanella catenata. in: Zeit. Wiss. Z. 76. Bd. p 137 — 166 6 Figg. T 10, 11. [22] Nissle, A., & 0. Wagener, Zur Untersuchungstechnik von Eiern und Larven des Ankylo- stomum duodenale, in : Hyg. Rundschau 14. Jahrg. p 57 — 60. Nusbaum, J., VergleichendeRegenerationsstudien. 2. Über die Regeneration des Vordertheiles des Enchyträidenkörpers nach einer künstlichen Operation, in : Poln. Arch. Biol. Med. Wiss. Lemberg 2. Bd. p 233—258 T 7. [66] Odhner, Th., Urogonoporus armatus Luhe, 1902, die reifen Proglottiden von Triloeidaria gracilis Olsson 1869. in: Arch. Parasit. Paris Tome 8 p 465 — 471. [47] Oka, As., Über den Bau von Oxohranchus. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Yol. 5 p 133 — 145 3 Figg. [64] Oliver, Thomas, Ankylostomiasis in Westphalia, Hungary, and Com wall, in: Lancet Vol. 2 p 1635—1637. [Ökologie, Statistik, Klinisches.] Opie, Eug. L., An experimental Study of the Eosinophile Cells during infection -with an Ani- mal Parasite — Trichina spiralis. in: Science (2) Vol. 19 p 461. Osborn, H. L., On the habits and structure of Cotylaspis insignis Leidy, from Lake Chau- tauqua, New York, U. S. A. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 201—242 Fig. T13— 15. [40] Parona, C, Sedi insolite del Coenurus serialis Gerv. nel Coniglio e nella Lepre. in: Ann. Accad. Agric. Torino Vol. 46 p 19 — 24 Fig. Peiper, Erich, Thierische Parasiten von Prof. Dr. F. Mosler und Prof. Dr. E. Peiper. 2. Aufl. Wien 376 pgg. 162 Figg. Perez, Gh., & E. Gendre, 1. Sur les fibres musculaires de Branchellion. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 113—115. [65] , 2. Sur l'ovogenese du Branchellion. ibid. p 605 — 606. [65] Perthes, . . ., Versuche über den Einfluss der Röntgenstrahlen und Radiumstrahlen auf die Zelltheilung. in: D. Med. Wochenschr. Leipzig 30. Jahrg. p 632—634, 668—670 4 Figg. [57] Pierantoni, U., 1. Altri nuovi Oligocheti del Grolfo di Napoli {Limnodriloides n. gen.). — 2a nota sui Tubificidae. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 17 p 185—192 3 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , 2. Sopra un nuovo Protodrilus d'acqua dolce. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 324 — 327. [77] Piovanelli, S., I Rotiferi commensali della Telphusa fluviatilis, Lmk. ibid. p 345 — 349. [Calli- dina cancrophüa n., Anomopus n. felphusae n.] Plotnikow, W., Über zwei Formen von Chaetogaster limnaei Baer. in : Z. Anz. 28. Bd. p 55 — 56. [Dimorphismus oder Varietäten?] Pocci, Franz V., Der Fasan und sein gefährlichster Feind, der Roth wiu'm. in: Verh. Orn. Ges. Bayern 4. Bd. p 102—118 3 Figg. Taf. [Syngamus traehealis.] Porta, A., Nota sugli Echinorinchi di pesci del Museo Zoologico di Napoli. in: Annuar. Mus. Z. Napoli (2) Vol. 1 No. 20 4 pgg. 6 Figg. [E. monticellii n.] Posselt,..., [Echinococcus'' . in: Wien. Klin. Wochenschr. 17. Jahrg. p 89— 90. [Verfütte- rung von Echinococcus an einen Hund, Infection mit T. echinoeoccus.] Powell, S. Arthur, The life span of the Guinea-worm. in: Lancet Vol. 1 p 576 — 577. 14 Vermea. Pratt, H. S., 1. Descriptions of four Distomes. in: Mark Annivers. Vol. New York p 23 — 38 T 4. [Renifer n. für z. Th. neue Distomiden aus nordamericanisclien Reptilien, nahe zu Prosthogonimus zu stellen; dann Ostiolmn n. aus einem Batrachier, nahe zu Haemato- loeehus.] , 2. Trematode Parasites of American Frogs. in : Amer. Natural. Vol. 38 p 520. [Liste von 18 Arten.] Prenant, A., Sur la structure des cellules epitheliales intestinales de Distomum hepaticum L. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 522— 525. [Vorläufige Mittheilung: Bürsten- saum, Kittleisten etc.] Rafferty, T. N. & H. N., A case of Bilharxia haematobialniection. in: Med. Rec. New York Vol. 65 p 918-919 6 Figg. *Ragazzi, V., Sulla presenza dell' Ascaris mystax Leder nelP Uomo. in: Ann. Med. Nav. Roma Anno 9 Vol. 2 p 509—520. *Ram6n y Cajal, S., Sobre la existencia de un aparato tubuliforme en el protoplasma de las celulas nerviosas y epiteliales de la Lombriz de tierra. in: Bol. Soc. Espafi, H. N. Tomo 3 1903 p 395—398 2 Figg. Ratz, St. V., Dibothriocephalus latus im Hunde, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 36. Bd. Orig. p 384-387. Rauther, Max, Das Cerebralganglion und die Leibeshöhle der Gordiiden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 606—614 4 Figg. [57] Reiss, Emil, Über Multiplicität der Taenia saginata. in: München. Med. Wochenschr. 51. Jahrg. p 260—261. Remlinger, P., Filaire de Medine. Eosinophilie, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 76— 77. Ritter, Wm. E., & B. M. Davis, Studies on the ecology, morphology, and speciology of the young of some Entea-opneusta of western North America, in: Univ. California Publ. Z. Vol. 1 p 171—210 Fig. T 17—19. [81] Rosenberg, Ludwig, Zehn Bandwürmer (Taemae ciicumerinae) bei einem 14 Monate alten Kinde, in: Wien. Med. Wochenschr. 54. Jahrg. p 427. Rosseter, T. B., The genital organs of Taenia sinuosa. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 9 p 81—90 T 5. [45] Rüge, Reinh., Der Anopheles maculipennis [Meigen) als Wirth eines Distomum. in: Fest- schrift R. Koch Jena 1903 p 174—176 Figg. [39] Sabussow, H., 1. Über den Bau des Nervensystems von Tricladiden aus dem Baikalsee. in: Z. Anz. 28. Bd. p 20—32 4 Figg. [29] , 2. Tricladenstudien. 3. Über den Körperbau von Rimacephalus pulvinar Grrube aus dem Baikalsee. in: Arb. Nat. Ges. Kasan 36. Bd. 1. Heft 1901 p 65—76 2 Taf. [29] Sala, L., Intorno ad una particolaritä di sti'uttura delle cellule epiteliali che tappezzano ü tubo ovarico e spermatico degli Ascaridi. in : Arch. Sc. Med. Torino p 301 — 317 T 12. [51] Sato, Tsuneji, Über Cysticerken im Gehirn des Menschen, in: D. Zeit. Nervenheilk. 27. Bd. p 24-44. Schaudinn, Fritz, Über die Einwanderung der Ankylostomum-hBx\Qn von der Haut aus. Vor- läufige Mittheilung, in: D. Med. Wochenschr. Leipzig 30. Jahrg. p 1338— 1339. [53] Scliepotieft, Alex., 1. Untersuchungen über die Borstentaschen einiger Polychäten. in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 586—605 7 Figg. T 26-28. [75] , 2. Zur Organisation von Rhabdopleura. Vorläufige Mittheilung, in: Bergens Mus. Aarbog No. 2 21 pgg. 3 Taf. [Vorläufige Mittheilung.] Schiedt, Alice E., s. Morgan. Schilling, Th., Über Echinocokkenflüssigkeit. in: Centralbl. Inn, Med. 25. Jahrg. p 833 — 836. Vermes. 15 Schleip, Karl, Die Hornberger Tricliinosisepidemie und die für Trichinosis pathognomische Eosinophilie, in: D. Arch. Klin. Med. 80. Bd. p 1— 38 T 1; vorl. Mitth. in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 75. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 59—62. Schmidt, Friedo, Über die Verbreitung des Flusskrebses sowie der sogenannten Krebsegel in der Umgegend von Osnabrück. Nebst Bemerkungen über die einzelnen Krebsegel- arten selbst, in: 16. Jahresb. Nat. Ver. Osnabrück 37 pgg. Karte. [69] Schneider, Gr., 1. Anleitung zum Sammeln von Fischparasiten. in: Korr.-Bl. Nat. Ver. Riga 1903 No. 46 p 10—17. , 2. Beiträge zur Kenntnis der Helminthenfauna des finnischen Meerbusens, in: Acta Soc. F. Fl. Fenn. 26. Bd. No. 3 1903 34 pgg. Taf. [Anatomisches und Biologisches über 6 Cestoden, 1 Nematoden und 6 Acanthocephalen aus Fischen.] Schneider, Paul, Oxyuris vermieularis im Beckenperitoneum eingekapselt, in: Centralbl. Bakt. 1. Abth. 36. Bd. Orig. p 550-554. Schroeder, Carl, Ein Beitrag zum Vorkommen der Rinderfinnen, in: Zeit. Fleisch-Milchhyg. 14. Jahrg. p 48—50. Schröder, Olaw, s. Schuberg. Schuberg, A., Über einen in den Muskelzellen von Ncphelis schmarotzenden neuen Nematoden, MyeneJms bothryophoriis n. g. n. sp. (Vorläufige Mittheilung.) in: Verh. Nat. Med. Ges. Heidelberg (2) 7. Bd. p 629—632. Schuberg, August, & Olaw Schröder, Myenchus bothryophorus, ein in den Muskelzellen von Ncphelis schmarotzender neuer Nematode, in: Zeit. "Wiss. Z. 76. Bd. p 509 — 521 T 30. [55] _ Schultz, Eugen, Über Reductionen. 1. Über Hungererscheinungen hei Planaria ladea. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 555—577 T 34. [34] Scott, Th., On some Parasites of Fishes new to the Scottish Marine Fauna, in: 20. Ann. Rep. Fish. Board Scottland Part 3 p 275 — 280 T 17. [Thaumatocotyle n. concinna n., Heteroeofyle pastinacae n., beide aus Trygon, etc.] Seiler, ..., Ein Beitrag zur Hepatitis cysticercosa des Schweines, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 30. Bd. p 339—357 Fig. Sel(era, Emil, 1. Neue Mittheilungen über Rhabdocöliden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 434—443. [Über Mesostoma vejdovskyi Jaworovski, Derostoma- Arten, darunter rufodorsatum n., etc.] , 2. Über Viviparität der Sommerthiere bei den Eumesostominen. ibid. 28. Bd. p 232 —243. [26] SelysLongchamps, M. de, 1. Über P/«oro?MS und Actinotrocha bei Helgoland, in: "Wiss. Meeres- unt. (2) Abth. Helgoland 6. Bd. p 3—55 T 1, 2. [79] , 2. Developpement postembryonnaire et affinites des P/ioro/m. in: Mem. Cl. Sc. Acad. Sc. Belg. Tome 1 [als Band noch nicht erschienen] 150 pgg. 7 Taf. [78] Shipley, A. E., & J. Hornell, The Parasites of the Pearl Oyster. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 2 p 77—106 4 Taf. [42, 48, 55] Smith, A.J., üncinariasis in Texas, in: Amer. Journ. Med. Sc. Vol. 126 p 768— 798 lOFigg. , s. Loeb. *Smlth, A. J., and Rieh. A. Goeth, Ascaris texana. A note on a hitherto undescribed Äscarts parasitic in the human intestine. in : Journ. Amer. Med. Ass. Vol. 43 p 542 — 544 4 Figg. Smith, Cl. A., Üncinariasis in the South, with special reference to mode of infection. ibid. p 592—597. [In den Südstaaten weite Verbreitung; Infection durch Barfußlaufen auf inficirtem Boden, Bläschenausschlag auf den Füßen.] Smith, Frank, & J. T. Barrett, The Vascular System and Blood Flow in Diplocardia com- munis Garman. in: Science (2) Vol. 19 p 216. [Vorläufige Mittheilung.] *Solieri, Sante, Chiluria da Filaria Bancrofti in Europa, in: Atti Accad. Fisiocrit. Siena (4) Vol. 15 p 429—445. 16 Vermes. *Soulier, A., Revision des Annelides de Cette. 2. in: Mem. Acad. Monti^ellier (2) Tome 3 p 193—278 12 Figg. Spengel, J. W., 1. Neue Beiträge zurKenntniss der Enteropneusten. 2. Ptychodera flava von Funafuti (Ellice-Gruppe), in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 1—18 2 Figg. T 1, 2. [80] , 2. Idem 3. Eine neue Enteropneustenart aus dem Golf von Neapel, nebst Beobach- tungen über den postbranchialen Darm der Ptychoderiden. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 20. Bd. p 315—362 10 Figg. T 20—22. [80] , 3. Idem 4. Ptychodera erythraea. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 413—428 2 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , 4. Eine wieder aufgefundene Enteropneusten- Art [Balanoglossus tricollaris Schmarda). in: Z. Anz. 28. Bd. p 52 — 54. [Systematisch-Faunistisch.] SpieSS, Cam., 1. Recherches anatomiques et histologiques sur l'appareil digestif de 1' Aulas- tome [Aulastoma gulo, Moq.-Tand.). in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 585—647 T 10, 11. [65] , 2. Modifications subies par l'appareil digestif sous l'influence du regime alimentaire. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 1123—1124. [Auszug aus No. 1.] , 3. Sur les differenciations epitheliales du tube digestif d''HcB?nopis sangiiisuga. in: C. R. Sog. Biol. Paris Tome 56 p 698—699. [Ähnliche Resultate wie in No. 1.] Ssinitzin, D., Über einige neue und wenig bekannte Organe der digenetischen Trematoden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 767—770 5 Figg. [37] Stafford, J., Trematodes from Canadian Fishes. ibid. p 481—495. [Faunistisch.] Steuer, A., Über zwei interessante Larvenformen aus dem Plankton des Triester Golfes, ibid. 28. Bd. p 228-230. [Larven von Pohjgordms.] Stevens, N. M., 1. On the Ovogenesis and Spermatogenesis of Sagitta bipiinctata. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 18. Bd. 1903 p 227—240 T 20, 21. [58] ■ , 2. Further Studies on the Ovogenesis of Sagitta. ibid. 21. Bd. p 243—252 T 16. [58] ' , 3. On the germ cells and the embryology of P/awaWa s^w^pZ^ss^Wa. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 56 p 208-220 5 Figg. T 13-16. [32] , s. Boveri. • *Stevenson, Earle C, Variation in the Hooks of the Dog-tapeworms, Taenia serrata and Taenia serialis. "With a Discussion of the Mathematical Results by Carl C. Engberg. in: Stud. Z. Lab. Univ. Texas No. 59 p 409—448 6 Taf. Stieda, Alfred, Verkalkte Parasiten (C?/si«cercMs ce/Ze Magenwurmseuche bei Enten«, in: Zeit. Fleisch-Milchhyg. 14. Jahrg. p 12—14. , 2. Ein interessantes Exemplar des Taubenbandwurmes jBer^ta delafondi (Railliet). in: Berlin. Thierärztl. Wochenschr. p 45 — 48 4 Figg. [44] 18 Vermes. Woltereck, R., 1. Beiträge zur praktischen Analyse der Polygorditis-^ntwickelnng nach dem »Nordsee-* und dem »Mittelmeer- Typus«. 1. Der für beide Typen gleichverlaufende Entwickelungsabschnitt : vom Ei bis zum jüngsten Trochophora-Stadium. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 377—403 11 Figg. T 22, 23. [70] , 2. Wurm »köpf«, Wurmrumpf und Trochophora. Bemerkungen zur Entwickelung und Ableitung der Anneliden. (Nebst neuen Notizen über bipolare Cölenteraten.) in : Z. Anz. 28. Bd. p 273—322 24 Figg. [181 Woodworth, W. McM., Preliminary report on the »Palolo« Worm of Samoa, Eitnice viridis (Gray), in: Amer. Natural. Vol. 37 p 875—881 Fig. [Vorläufige Mittheilung.] Yatsu, N., 1. Aster formation in enucleated egg-fragments of Gerehratidus. in: Science (2) Vol. 20 p 889— 890. [Vorläufige Mittheilung: die Astern und Centrosomen bilden sich de novo.] , 2. Experiments on the development of egg fragments in Cerei?'ß^M/2«s. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 123-136 ö Figg. [36] Zeleny, Ch., Experiments on the localization of developmental factors in the Nemertine egg. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 293—329 19 Figg. [36] Zschokke, F., 1. Die Cestoden der südamericanischen Beutelthiere. in: Z. Anz. 27. Bd. p 290 — 293. 1 Thiergeographisch.j , 2. Die Darmcestoden der americanischen Beutelthiere. in : Centralbl. Bakt. 1. Abth. 36. Bd. Orig. p 51 — 62 Taf. [Linstoivia Iheringi n. aus Pei'amys americana mit topo- graphischer Beschreibung, Revision des ganzen Genus, thiergeographischen und phylo- genetischen Betrachtungen.] Zur Strassen, Otto L., Änthraconema , eine neue Gattung freilebender Nematoden, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 301—346 9 Figg. T 15, 16. [55] Zykoff, W., Ergänzungen zur Erkenntnis der Organisation von Mesostoma Nasono fßi Graflf. in: Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 17 p 183—187 T 4. [26] 1. Allgemeines. über die Muskeln s. unten Allg. Biologie p 8 Rohde(^), Bio- und Psychologisches ibid. p 12 Lukas. Woltereck (2) beginnt seine Abhandlung mit » Thatsächlichem über das Wesen der Anneliden- Entwickelung«, wobei er sich vielfach auf seine früheren Publi- cationeu [s. Bericht f. 1902 Vermes p 66 u. 70 und unten p 70] stützt. Zu- sammenfassend bemerkt er, dass jede indirecte Anneliden-Entwickelung 2 von einander relativ unabhängige Gewebe producirt: 1) pelagisch iarvale, deren Ectodermantheil in Episphäre, Hypophäre und äquatoriale Trochregion zerfällt und bis auf letztere reducirt sein kann; 2, specifisch-imaginale, durch das Larvenepithel in eine untere und in eine obere Keimanlage getrennte Ge- webe, deren schließliche Vereinigung durch Metamorphose unter Ausschaltung der zwischeuliegenden Larventheile erfolgt. Dazu gesellen sich Übergangs- gewebe, die sowohl im Larven-, als auch im definitiven Zustande fungiren. Ob specifisch larval fungirende Zellen sich in definitive umwandeln können, ist noch fraglich. Jedenfalls beruht die Anneliden-Entwickelung nicht eigentlich und überall auf solcher Functionsänderung und Metaplasie, sondern das Ur- sprüngliche ist die »Material- Ablösung« durch Neubildungen aus larvalem oder pelagisch inactivem Material, die Cenoplasie aus 2 Polkeimen. Diese ist eine Constante, die bei der Verwandlung pelagischer in benthonische Meta- cölenteraten während der Ontogenese immer wiederkehrt. — Verf. geht ferner auf die Phylogenese der Anneliden ein und erörtert zunächst die Ableitung der Bilaterien von Radiaten; es handelt sich dabei um einen pelagischen, 1. Allgemeines. 19 sphcärischen , achtstrahlig-bilateralen , zweipoligen Cölenteraten , die octoradiate Bipolaria. Weiter erörtert er die Trochozoontheorien, für die das Sichgegenüber- stehen der beiden Einheiten Kopftheil und Gesammtrumpf, sowie die Neubildung der Rumpfanlage und eines unteren Nervencentrums, im Anschluss an ein Sinnes- organ des analen Larvenpols, unüberwindliche Hindernisse bilden ; im Anschluss an Lang und Chun nimmt Verf. als das Urbilaterium die turbellarienartig kriechende Bipolaria ohne specifische Turbellarien- Eigenschaften an. Denn Körper und Nervensystem der Turbellarien sind und entstehen einheitlich, während bei den Anneliden 2 Anlagen (Kopf und Rumpf, Gehirn und Bauch- strang) vorhanden sind. Indem also Verf. auf das achtstrahlige , zweipolige, einheitliche, ungegliederte, im postlarvalen Leben benthonische Urbilaterium zurückgeht, erörtert er, worin die Divergenz bestanden haben mag, die von hier aus die Wege zu den Turbellarien und Anneliden schied. »Man kann Zweitheiligkeit und Cenoplasie auch historisch an die Wurzel der Anneliden- Entwickelung setzen und als Wesentlichstes der einstigen Divergenz Turbellarien- Anneliden ansprechen.« Dann wäre die Zweitheiligkeit durch den Ausfall des Wimperepithels im Äquator eines pelagischen Organismus bedingt, und die Ursache dieses Ausfalles wäre biologisch: die pelagischen Urbilaterien (die späteren Turbellarien) gingen zum Leben zwischen Wasser und Grund über, bohrten sich später in den Sand ein und verloren so das Wimperkleid. Der Ver- lust der großen Äquatorzellen verursachte eine ringförmige Wunde, die vom oberen und unteren Rande her zu schließen war. Damit war aber nicht nur die Zweitheiligkeit zuerst in die definitive Ausbildung hineingebracht, sondern auch die der Anneliden-Entwickelung eigenthümliche, centripetale Zellproduction der Anlagen inaugurirt. Verf. führt diese Theorie weiter durch; er schildert die Weiterentwickelung des »Wimperäquatorausfalles« zur Scheidung zweier Polkeime, die der Regeneration zur Cenoplasie, und den Gegensatz der neuen Erfordernisse an der pelagischen Organisation (einfachste Erfüllung derselben bei Pohjgordius) und geht dann zur Entstehung des Aualpoles, Polorgans und Rumpf keimes über. Hier constatirt er eine völlige Analogie zwischen Kopf und Rumpf keim, da beide aus einem primären Theil, dem centralen Sinnes- organ, und aus einem secundären, der Anlage imaginaler Gewebe, zusammen- gesetzt sind. Wilson bespricht die Ergebnisse der Isolirung der beiden ersten Furchungs- zellen von Lanice. Wird eine der Zellen abgetödtet, so entwickelt sich die andere ganz so, als ob sie noch einen Theil des Gesammtembryos bildete: die hintere entwickelt sich zu einer segmentirten Larve, während die vordere keinen gegliederten Rumpf bildet. Verf. schließt hieraus, dass von Anfang an das Material der Rumpfregion in der hinteren Zelle localisirt sei und wesentlich die Ausbildung der Metamerie bedinge. Insofern ist also hier die Entwickehing ein Mosaikwerk sich selbst differenzirender Zellen, ähnlich wie bei Dentalium. Die specifischen morphogenetischen Factoren sind irgendwie mit den specifischen Protoplasma-Formen verbunden; letztere kann man als formative oder morpho- plasmische Stoffe bezeichnen. Bei der Entwickelung jedes Thieres spielen so- wohl die Prälocalisation und die Mosaik-Entwickelung, als auch die correlative Action eine Rolle. Die Untersuchungen von Morgan & Dimon über das Verhältnis zwischen physiologischer und elektrischer Polarität bei Lumbriciden haben zu folgenden Resultaten geführt. Frische Schnittenden von Lumhricus verhalten sich gegen- über den benachbarten unversehrten Regionen in der Regel negativ, wobei die Frische der Schnittfläche in hohem Grade die Differenz des Potentials beein- flusst. Auch die Gegenwart von Secreten, Excreten und gewissen Organen am 20 Vermes. Schnittende, sowie die Contractionen des Wurmes üben einen solchen Einflnss ans. Die Region des Gürtels und des 15. Segments verhält sich anders als der übrige Körper. Schnittflächen mit heteromorpher Regeneration zeigen ganz die- selben Potential-Diiferenzen wie solche mit orthomorpher. Die Differenzen be- ruhen wohl auf chemischen Processen und stehen in keiner Beziehung zur Regene- rations-Thätigkeit ; letzteres gilt auch von der Wachsthums-Geschwindigkeit und Potential- Abnahme zwischen einer unversehrten Fläche und einer Schnittfläche. Lillie hat die Flimmerbewegung an den schon früher beschriebenen [s. Bericht f. 1901 Vermes p 17] Larven von Arenicola studirt und ist zu folgen- den Resultaten gekommen. Reine Lösungen von Nati-onsalzen zerstören die Cilien, während die von Kali- und Ammonsalzen eine Zeitlang unschädlich sind. Die destructive Wirkung der Natronsalze wird durch Zusatz anderer Anionen nicht verhindert. Die meisten Kationen verhindern die Verflüssigung der Cilien und befähigen zur Fortsetzung der Bewegung. Diese antitoxische Wirkung ist demnach eine Function der elektrischen Positivität der Kationen. Sie variu't entsprechend der Valenz: die trivalenten wirken bereits in 16-32 mal geringerer Concentration als die meisten bivalenten; die monovalenten (H aus- genommen) erfordern noch höhere Concentrationen. Die Kationen der schweren Metalle haben eine verschiedenartige antitoxische Wirkung; im Allgemeinen ist sie größer bei Metallen mit hoher Lösungs-Spannung. Jenkins & Carlson haben die Geschwindigkeit des Nervenimpulses im Bauch- strange von Nemertinen, Hirudineen und Anneliden untersucht. Sie verhält sich ebenso verschieden wie der Bau und die Gewohnheiten der betreffenden Thiere. Die niederste beträgt 5-9 cm in der Secunde [Cerebratulus] und die höchste 700 [Bispira). Aber es bestehen auch Unterschiede zwischen Arten von ähnlichem Bau und Verhalten, z. B. zwischen Nereis (165 cm) und Eunice (466 cm). Im Verlaufe des Impulses caudad oder rostrad kommen keine Unter- schiede vor. Da überall, sobald der Reiz zahlreiche Segmente zu durchlaufen hat, viele Reize nöthig sind, um Muskel-Reactionen zu erzielen, so hat man wohl complexe Nervenbahnen anzunehmen. Die niederste Geschwindigkeit bei Anneliden [Aphrodite mit 54 cm) ist höher als die im Pedalnerven von Ario- limax (40), die von Bispira höher als die im Mantelnerven des rasch schwim- menden Lolicjo. Bohn(^) prüfte das Verhalten der sowohl im Meere, als auch in Süßwasser lebenden Nereide Hediste diversieolor. Diese bewegt sich theils durch Kriechen, theils durch Schwimmgang und Schwimmen. Sie lebt im Schlamme größerer Tiefen, in seichten Brackwässern und Bächen. Im ersten Aufenthaltsorte über- schreitet sie ohne Zögern die Grenze zwischen Schatten und Licht, wobei sie im Schatten kriecht, im Lichte dagegen schwimmt. Im 2. wird die Reizbarkeit für Licht viel größer: wenn der Kopf des Thieres auch nur 2 cm aus dem Schatten gelangt, so steigern sich seine Wellenbewegungen derart, dass es sich pfeilschnell fortbewegt. Im 3. endlich wird die Reizbarkeit für Licht sehr gering, das Thier ruht auf dem Boden. Verf. hat ähnliche Wirkungen der N-Strahlen auch bei Kefersteinia, EiilaJia und Lipephile constatirt. Bohn(2) findet bei allen marinen Anneliden respiratorische Muskel- bewegungen, die von den locomotorischen verschieden sind. Das Wasser wird in zwei Weisen durch die Musculatur erneuert: entweder bewegt sich der Körper wellenförmig, wobei jeder Punkt rhythmische Schwingungen parallel einer Senkrechten auf die Unterlage ausführt (sinusoidale Bewegungen), oder eine ringförmige Einschnürung der Körperwand schreitet von einem Punkte aus nach einem anderen fort (annuläre Bewegungen). Erstere Bewegungen finden sich bei Phyllodociden, Nereiden und Aphroditeen, letztere bei Röhren- 1. Allgemeines. 21 Würmern. — Weiter beschreibt Bohn(^j die helicoidalen Bewegungen der Anneliden. Während die Felsenbewohner nur sinusoidal schwimmen, thun dies die Landbewohner [Eteone, Glycera und Lysidice) durch alternirende Einrollung und Entrollung des Körpers. Bei dieser Fortbewegung pflanzt sich beständig von einem Ende des Körpers zum anderen eine helicoidale An- schwellung fort. Die Species mit doppelten Parapodisn (Hesioniden, Nereiden) schwimmen sinusoidal; andere, wie Lipepkile., halten beim Schwimmen den Körper S-förmig. Die im Sande bohrenden Arenicoliden , Maldaniden, Pecti- narien und Terebelliden machen mit dem Vorderleibe oscillirende Rotations- Bewegungen, die auch die Anbringung des Kittes beim Röhrenbau erleichtern. Bei den Sabellen, die sich nicht mehr eingraben, sind diese Bewegungen sehr ausgesprochen. Die commensalen Aphroditeen und zuweilen die tubicolen Nereiden bewegen sich in den Röhreu helicoidal. Dass überall, wo ein Widerstand zu überwinden ist, die helicoidale Fortbewegung an Stelle der sinusoidalen tritt, zeigt die mechanische Überlegenheit jener Bewegungsform. Nach Bohn(^) hielten Exemplare von Hediste, >annelides des estuaires sau- mätres«, deren eines Auge geblendet wurde, ihren Körper im Sinne des Uhr- zeigers zu einem Kreise gebogen, solange das Meer stieg, und 6 Stunden im umgekehrten Sinne, während das Meer fiel. Intacte, in Behälter mit einem schwarzen und einem weißen Glase gesetzte Exemplare blieben während der Fluth an der schwarzen, während der Ebbe an der weißen Wand. So wirkte das Licht durch das Auge auf die Musculatur derselben Körperseite, und zwar reizend bei der Fluth, also während »l'annelide, supra-littorale subit uue dessi- cation progressive«, inhibirend bei der Ebbe, wo das Gegentheil stattfindet. Die tropischen Lichtefiecte sind daher lediglich asymmetrische, tonische Effecte; das Thier orientirt sich nicht nach der Richtung der Lichtstrahlen, sondern nach den Schatteuflächen (gegen Loeb). Buliot(^] hat künstliche Parthenogenesis und reguläre Furchung bei Ophelia studirt und ist zu dem Resultate gekommen, dass die Eier, wenn sie durch Erhöhung des osmotischen Druckes des Seewassers zur parthenogenetischen Entwickelung veranlasst werden, sich regelmäßig furchen, und dass nur aus solchen gefurchten Eiern schwimmende Larven hervorgehen. — Hierher auch Bullot(2). Gegen Holmgren's Kritik der Arbeit von Schepotiefi' über den Bau der Annelidenborsten [s. Bericht f. 1903 Vermes p 20] macht BÜtschli geltend, dass weder der Celloidinfaden, noch Collodium oder Gelatine homogene Körper sind, die Flüssigkeit enthalten, sondern inhomogene, worin eine feste Substanz wie ein Alveolenwerk Flüssigkeit einschließt. Lehr- und Handbücher etc. über thierische Parasiten: Hofer, Peiper, 6. Schneider (^) und Ward. Über Parasiten verschiedener Thierclassen s. Galli-Valerio, Kowa- levyski(i), Lane, Maddox und Mueller. Über Giftwirkungen von Parasiten und andere chemisch-physiologische Beobachtungen an ihnen oder ihren Wirthen s. Allaria, Brault & Loeper(V]> CosentinO; Jammes & Mandoul(V), Isaac & von den Velden und Weinland. [Pintner.] 22 Vermes, 2. Gasträaden. Salinella. Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae. Die von Neresheimer in seiner vorläufigen Mittheihmg [s. Bericht f. 1903 Vermes p 9] angekündigte ansführliclie Arbeit über Lohmcmella catenaia ist er- scbienen. Im lebenden Zustande ist der Körper des Parasiten, wie der des Wirthes, der FritiUana, glashell. Die vom breiteren Vorder ende des zapfen- förmigen Leibes ausgehenden, den Darmknäuel der Appendicularie umspinnen- den Fortsätze machen den Eindruck von Rhizopoden-Pseudopodien. Die Haupt- masse des in 3-6 Segmente abgetheilten und von einer feinen Hülle um- gebenen Leibes besteht aus Einer Zellschicht. Jedes Segment hat einen Hohl- raum. Das 1. Segment, das »Kopfstück«, trägt Pseudopodien und eigenthümliche Kerne; diese bilden mit dem sie umgebenden Plasma die Ansatzstelle für die kernlose Hülle, die den ganzen segmentirten Körper wie ein Sack umgibt. Die Ent Wickelung im Innern des Wirthes wurde verfolgt. Das früheste Stadium war zweischichtig und glich, abgesehen vom Mangel eines Urmundes und dem Vorhandensein von Pseudopodien, einer tj^pischen Gastrula, deren innere Schicht als geschlossene Hohlkugel innerhalb der äußeren lag. Später wächst der innere Körper unter Vermehrung seiner Kerne und Vergrößerung seines Hohlraumes in die Länge, wobei sich die Außenschicht zur dünnen Hülle ausdehnt; dabei bleiben die Kerne dieser Schicht, die späteren Pseudopodien- kerne, um das Vorderende herum liegen. Sodann segmentirt sich der Innen- körper; wenn dann sein Hinterende die äußere Wand der Keimhöhle zwischen den Hörnern der F. erreicht hat, so lockert sich der Verband der Segmente, die sich abrunden und hohle, einschichtige, einer Blastula ähnliche Kugeln bilden. Diese gelangen durch Platzen der Hülle als »Blastoformien« ins Freie. Das zurückgebliebene Kopfstück bildet nachher wieder neue Segmente. Die Blasto- formien stellen ein wichtiges, ja vielleicht daS einzige Mittel zur Übertragung der Infection auf andere Fritillarien dar. Nachdem die L. in ihrer zweischich- tigen Gestalt von der Keimhöhle des Wirthes Besitz ergriffen hat, verschwinden seine Gonaden bald, und auch auf den Darmcanal übt der Parasit eine Wirkung aus. Was die systematische Stellung des Parasiten betrifft, so kommt Verf. nach eingehender Erörterung zu dem Schlüsse, dass L. mit Ämoebophrya als Blastuloidea den Planuloideen und Mesenchymia gegenüberzustellen sei. Hartmann stellt in einer vorläufigen Mittheilung den Zeugungskreis der Di- cyemiden dar, denen ein primärer Generationswechsel [s. hierüber oben Proto- zoa p 14] zukommt. Die jungen, geschlechtlich entstandenen Agamonten (Nema- togene) wandern aus, inficiren junge Cephalopoden und bringen hier durch Agamogonie viele weitere Agamonten hervor. Von diesen werden die älteren secundär-, die jungen primärrhombogen , indem sich bei beiden reducirte Q. (= Whitman's Infusorigene) aus Agameten entwickeln, die dauernd in der axialen Zelle (= Agametangium) liegen bleiben. Aus den Keimzellen dieser Q. , die sich durch die Bildung von Richtungskörpern als echte Eier documentiren, gehen nach der Befruchtung, die »heutzutage wohl ausschließlich durch Samen von aus anderen Cephalopoden stammenden q^ bewirkt wird«, noch in der groß- elterlichen axialen Zelle rf hervor (mit Wheeler, s. Bericht f. 1899 Vermes p 21), die in andere Ceph. einwandern »Nur selten entstehen heute noch (^ direct aus Agameten.« Die letzte Generation von befruchteten (?) Eiern liefert aber von Neuem Agamonten, so dass alle Rhombogene zum Schluss secundär nematogen werden. — In der axialen Zelle des jungen Agamonten wandelt sich der Kern zu einer heteropolen Spindel um; am breiten Pole entsteht der große vegetative, 3. Plathelminthes. 23 sich nicht weiter theilende Kern, am spitzen hingegen der kleine propagative Kern, der sämmtliche Fortpflanzungszellen liefert. Bei der Bildung der Aga- monten kommt es nicht zu einer epibolischen Gastrula, sondern höchstens zu einer Morula; der Agamont ist nur etwas höher differenzirt als Volvox, indem die somatischen Zellen theils Kopf-, theils Rumpfzellen sind. Die gamogene Fortpflanzung der Dicyemiden ist von der der Orthonpctiden (nach CauUery & Mesnil, s. Bericht f. 1901 Vermes p 20) ableitbar. Beide Thiergruppen sind nicht durch Degeneration vereinfacht, sondern schließen sich als Mesozoen den Protozoen eng an. [Mayer.] Caullery & Mesnil (^) beschreiben aus der Leibeshöhle von Polycirrus den einer Orthonectide ähnlichen Schmarotzer Pelmatosphaera n. polyGirri n. Der Parasit bildet zahlreiche Sphären von 100-200 ,« Durchmesser, mit granulirtem Inhalte und dichter Membran. Nach Bersten dieser treten viele 45 ^.i lange und 15 jit breite, bewimperte, sohlenförmige Individuen aus, die aus einem be- wimperten Ectoderm, einer axialen Zellreihe und 4 Muskelbändern dazwischen bestehen. Außer diesen Individuen umschließen die Sphären alle ihre Ent- wickelungsstadien. P. erinnert auffällig an die Plasmodien von Orthonectiden ; nur mit dem Unterschiede, dass die Individuen von P. ungeschlechtlich sind. 3. Flathelminthes. Mit Rücksicht auf Lang [s. Bericht f. 1903 Vermes p 15] bespricht Hubrecht die Abstammung der Anneliden und Chordaten und die Stellung der Cteno- phoren und Plathelminthen im System. Unter Betonung des rein speculativen Charakters solcher Anschauungen möchte er die Langsche Descendentenreihe umkehren: von den Ringelwtirmern führen den Hirudiueen ähnliche Thiere zu den Plathelminthen, diese durch rein pelagisch lebende zu Ctenophoren, deren Zusammenstellung mit Medusen unberechtigt ist. Der phylogenetische Weg von den Anneliden zu den Plathelminthen braucht nicht lang gewesen zu sein, sondern diese können sich relativ früh von dem ursprünglichen Cölomaten ge- trennt haben, während sich Oligochäten und Hirudineen gleichfalls seitlich ab- zweigten. Wenn man die Primaten direct von Protetrapoden, diese gleich von cölenteratenartigen Würmern oder wurmförmigen Cölenteraten [s. unten] ableitet, so wird die Phylogenese erheblich kürzer. Speciell bei den Plathelminthen glaubt Verf. mit Rücksicht auf die embryologischen Untersuchungen von Conklin und Wilson, dass die beiden Mutterzellen 4'^^ und 4*^^^ ^\q (Jen Stammzellen der Mesoblaststreifen von Anneliden und Mollusken ganz entsprechen, bei Poly- claden aber wieder secundär inmitten der Entoblastzellen verschwinden, nicht das Parenchym dieser Thiere liefern, das vielmehr aus dem »larvalen Mesenchym« hervorgeht, sondern dass sie der Rest der hier rückgebildeten oder vielmehr all- mählich verschollenen Mesoblaststreifen sind. Dieser Weg bleibt aber nur offen, wenn man die Plathelminthen von Anneliden ähnlichen Vorfahren ableitet; im entgegengesetzten Falle fehlt jede annehmbare Deutung für den embryonalen Vorgang. — Als Vermes sollte man wohl nur die Chätopoden, Hirudineen, Plathelminthen (Turbell., Tremat., Cest.), Ctenophoren und Rotiferen zusammen- fassen. Von den Nematoden sind die parasitischen die primären, die frei- lebenden die abgeleiteten. Die Stammform der Anneliden war ein freilebendes, einem Hydrozoon ähnliches Thier, dessen Orientirung im Wasser »ob medusen- artig, ob anthozoenartig, zunächst noch in der Schwebe gelassen werden kann«. Die Chordaten und Articulaten stammen von Thieren ab, die einem Antho- zoon ähnelten; nur war ihre Orientirung im Wasser unter einander um 180° 24 Vermes. verschieden, und der Mund der Chordaten ist eine Neubildung. Vielleicht lassen die »Larvenhüllen der Säugethiere noch am directesten einen Vergleich mit jenen der invertebraten Vorfahren zu«. a. Turbellaria. Hierher Graff(^). Über Cicerina n. tetradactyla n. s. oben Protozoa p 4 Giard. Luther(^) beginnt seine monographische Darstellung der Eumesostominen im allgemeinen Theil mit einer Besprechung der Körperform, dann des Epithels. Hier finden sich von den »adenalen« wohl zu unterscheidende »dermale« Stäb- chen, die erythrophile (in Eisenhämatoxylin tief schwarze) Excrete der Epithel- zellen sind, nie ihre Basis durchbohren und zu keinerlei etwa mesenchymati- schen Zellen in genetischer Beziehung stehen. Das Pigment, das den peri- pheren Theil der Zellen fast ganz erfüllt [Bothromesosioma personatum), besteht aus unmessbar kleinen, dunkeln, nicht färbbaren Körnchen in dünnen Strängen, die mit den Pigmentzellen des Mesenchyms in Verbindung stehen, die Basal- schicht der Epithelzellen durchbohren, in ihrer äußeren Hälfte als intracelluläre Canäle anastomosiren und »als feine Poren« nach außen münden. Diese Mündungen sind hier wohl mit den sonst überall bei den Mesostomeen vor- handenen »wasserhellen Räumen« identisch, quellbaren Schleimpfröpfen , die hier die Ausstoßung des Pigments vermitteln. Die Cilien wurzeln stehen in etwas unregelmäßigen Längsreihen, die sich von einer Epithelzelle auf die andere unabhängig von ihren Grenzen fortsetzen. Äußerst feine, zarte, schwarze Linien (Eisenhäm.) verbinden alle Cilienwurzeln einer Längsreihe miteinander, während noch feinere, schräge die Basalkörperchen je zweier benachbarter Längsreihen verbinden. In den Maschen dieses Netzes, einer zarten faden- förmigen Differenzirung des Cytoplasmas, liegen bei Mesostoma die Rhabditen. Auch diese, sowie die ihnen homologen Vacuolen von Gastrada und Tijphlo- plana stehen in der äußeren Schicht des Epithels streng in Längsreihen, während tiefer diese regelmäßige Anordnung verwischt wird. Eine solche Anordnung der Cilienwurzeln besteht auch bei anderen Rhabdocöliden, darf aber, trotzdem sie auch sonst (Fußepithel von Helix pomatia nach dem Verf.) vorkommt, nicht verallgemeinert werden [Prorhynchus baltieus hat die Basalkörperchen gleich- mäßig, ohne Andeutung von Längsreihen vertheilt). Ihr Übergreifen von einer Zelle zur anderen, sowie der ununterbrochene Zusammenhang der peripheren Plasmapartien aller Epithelzellen, deren Grenzen als scharfe schwarze Linien (Eisenhäm.) erst unter der Oberfläche erscheinen, sind für die Function des Epithels als Ganzes, das Fortschreiten der Cilienwellen von Pol zu Pol, etc. sehr wichtig. Die Zahl der Cilien auf einem qmm geht in die Millionen. Im Epithel gibt es Ersatzzellen; sie sind wohl schon früh beim Embryo im Wachs- thum zurückgeblieben. — Es folgt die Beschreibung der Hautdrüsen: Stäbchen- drüsen, cyanophilen Schleim- und erythrophilen Kopfdrüsen, sowie der adenalen Stäbchen (bei den Mesostomiden Rhammiten [s. Bericht f. 1899 Vermes p 23], bei den Typhloplaniden Rhabditen), dann der Basalmembran, des Hautmuskel- schlauches und der Körpermuskeln, deren enge Beziehungen zur Gestalt ausführlich dargelegt werden, endlich des Mesenchyms. Bei den Mes. ist der cilienlosen Phary ngealtasche ein ectodermaler Excretionsbecher vorgelagert, der durch eine secundäre Einstülpung des Körperepithels um den Mund zu Stande kommt. Daher ist also erst die Öffnung zwischen Tasche und Becher der echte Mund; gegen den Becher ist er durch eine scharfe Ringfalte mit Ringmuskelfasern abgeschlossen. Verf. beschreibt ferner ausführlich die Muskeln 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 25 und Drüsen des Pharynx, der »etwas unterhalb der Mitte« [des optischen Querschnittbildes] einen Nervenring mit nach oben und unten abgehenden Ästen hat, den Darm und die Protonephridien, deren Endabschnitte ent- weder selbständig an der Oberfläche (Olisthanella) oder im Excretionsbecher (Mesostomiden, Castradiden) oder in den »unteren« Theil des Atrium genitale [Rhynchomesostoma rostratum) münden. Der O.-Typus geht embryologisch (z. B. bei M. Ehrenhergii] dem 2. Typus voran. Außer den Endorganen, die besonders bei Tetracelis marmorosuni groß und deutlich sind, zeigt M. E. die in den Verlauf der größeren Canäle eingeschalteten Wimperflammen als eine Gruppe langer Geißeln, die parallel in gleichem Takte schwingen. Sie stehen an einer einseitig erweiterten Stelle des Gefäßes auf einem Wulst, der sich in die Cilienwurzeln auflösen lässt, und nicht bloß einreihig; auch liegt der Kern nie in unmittelbarer Nähe. Nach den Kernen zu schließen ist das Lumen der Capillaren und der größeren Gefäße intra-, das der Endcanäle intercellulär. Letztere haben sicher keine Ring-, jedoch bisweilen feinste Längsfasern. Bei Rhynch. rostr. liegt ein Paar vacuolisirter, gelappter, großer (bis 56 /.i Durch- messer) Zellen mit großem Kern und Nucleolus seitlich im Körper dem Anfang der Endcanäle eng an und ist von feineren Canälen umwunden. Andere Species haben ähnliche Zellen au anderen Körperstellen, bisweilen ganz dicht bei Ter- minalorganen. Sie sind vielleicht von excretorischer Natur. — Aus der Be- schreibung des Nervensystems sei die von M. lingua hervorgehoben; hier gehen vom Gehii-n nach vorn ab: 1) ein mittlerer Nerv, der die äußerste Körperspitze vorn und ventral versorgt; 2) ein seitlicher vorderer, der zum Epithel seitlich und hinter dem Gebiet von 1 zieht und einen Ast zu den Wimpergrübchen (stäbchenlosen Flecken des Integuments hier, dann bei Ehrenhergii und craoi, die nach der Constanten Art der vom Verf. auch für Microstoma lineare festgesetzten Innervirung den Organen von Stenostomiden, Alloiocölen und Prorhynchiden homolog sind) sendet; 3) ein dorsaler Ast, dessen Bezirk zwischen und schräg hinter 2 liegt; 4) seitlich von den Augen die vorderen Lateralnerven als Bündel schräg nach außen und vorwärts zum Epithel; von ebenda verläuft ventral 5) ein Nervenpaar schräg nach vorne zur Bauchfläche; 6) schwache dorsale Fasern. Nach hinten ziehen das dorso- laterale und ventrale Längsnervenpaar, das gleich hinter dem Pharynx gegen die Mittellinie zu ein wenig eingebuchtet und schwach verdickt, durch eine Commissur verbunden erscheint; letztere ist (mit Vejdovsky, s. Bericht f. 1895 Vermes p 16) die untere Schlnndcommissur, und die Anschwellungen an ihrem Ur- sprünge sind die Unterschlundganglien. »Das Nervensystem der Eumesostominen wie auch das der Prorhynchiden lässt sich als eine Vorstufe eines Strickleiter- nervensystems bezeichnen, indem hier hinter dem Gehirn nur eine einzige, die 1. Quercommissur ausgebildet ist.« Der Pharyngealnervenring [s. oben] aber, der eine ungemein weite Verbreitung zu haben scheint (bei Vorticiden und Macrostoma hysirix nach Verf., nach Lang bei Gunda), früher schon von Microstoma lineare bekannt, wo er eine Verbindung zum Gehirn hat, die hier zu fehlen scheint, erinnert mehr an das Buccalnervensystem der Mollusken. Auf die Beschreibung der Augen und Tastorgane folgt die sehr ausführ- liche des Sexualapparates. Hier sei hervorgehoben, dass an den Spermien der größte Theil des fadenförmigen Körpers dem Kopf bei anderen Thieren homolog ist, dem Mittelstück aber die Stelle, wo hier das Centrosoma liegt und die Nebengeißeln entspringen, dem Schwanz die Spitze dahinter. Die colossale Länge des Kopfes im Verhältnisse zum Schwanz kommt wohl außer bei den T. sonst nirgends vor. — Die »Binnenblasen« in der Bursa copulatrix zahl- reicher Typhloplaniden sind Spermatophoren, die daher stammen, dass bei der Zool. Jahresbericlit. 1904. Vermes. i 26 Vermes. Copulation der ganze blindsackförmige Ductus ejaculatorius ausgestülpt, voll Sperma und Secret in die Bursa eingeführt und darauf abgerissen wird, um als Spermatophorenhülle in der Bursa copulatrix zu bleiben. Ferner dringen bei Typhloplaniden im Receptaculum die Spermien in das Plasma der Zellen ein und zerstören es schrittweise. Die Epithelzellen des Oviducts dienen also den Spermien während ihres langen Aufenthaltes daselbst zur Nahrung, während hohe, plattenartige Vorsprünge der Basalmembran zwischen den Epithelzellen verhindern, dass zu viele Epithelzellen zugleich angefressen werden, und die Spermien bis zum Keimstock vordringen. — Auf die Kapitel: Ökologie, Zoo- chlorelleu, Krystalloide [s. Bericht f. 1903 Vermes p 24 Graff] folgt das System. Die Subfamilie der Eumesostominae Graflf wird in 3 Tribus geteilt : Olisthanel- lida n. : 2 an der Oberfläche mündende Excretionspori, Geschlechtsöffnung im hintersten Drittel des Körpers; hierher 0.; Typhloplanida n.: Fori mit Mund- oder Sexualöffnung combinirt, diese vor dem hintersten Körperdrittel; Hoden einfach sackförmig, ventral von den Dotterstöcken; Uteri vorn entspringend oder fehlend; adenale Stäbchen nur in den Stäbchenstraßen; hierher Strongylo- stoma, Bhynchomesostoma n. , Castrada, Tetracelis und TyjMojilana; Meso- stomida n. : Excretionsbecher, Sexualöffnung im hintersten Körperdrittel, Hoden dorsal von den Dotterstöcken, kein Atrium copulatorium, seitlich entspringende paare Uteri, adenale Stäbchen auch außer den Stäbchenstraßen, außerdem dermale Stäbchen; hierher Mesostoma und Bothromesosioma. Die Typhi, und Mesost. sind 2 divergente Zweige der 0. — Den Schluss bildet der specielle Theil. Hier Castr. stagnoi'mn n. und sphagnetorum n. — Hierher auch Luther (^). Sekera(2) fand nach langen und zahlreichen, genau registrirten Beobachtungen an Eumesostominen , dass die Vi vi pari tat der Sommerthiere , die aus den Subitan eiern in der Mutter lebend ausschlüpfen, eine allgemeine und ererbte Geburtsweise darstellt. Die Jungen durchbrechen an den Körperspitzen, wo die Zipfel der Uterinröhren liegen, ventral oder unter den Augen den Körper an Stellen, die rasch wieder heilen. Das alte Thier erholt sich rasch und kann Dauereier bis an sein Lebensende bilden. Die Geburt findet meistens Nachts unter krampfhaften Bewegungen statt. Auch Winter eier werden in gleicher Weise nach außen befördert, besonders an den Körperspitzen. Zykoff beschi'eibt kurz das 1,5 mm lange Mesostoma Nasono ffd Graff, dessen gelbliche Farbe zu dem sandigen Schlamme von Teichen (bei Moskau) sehr gut passt, aber nicht von Pigment, sondern von der Farbe der perivisceralen Flüs- sigkeit herrührt. Vorn 2 sternförmige Pigmenthaufen (Augen), dazwischen Pigmentbrocken und 2 breite Stäbchenstraßen, die aus lateralen im 1. Körper- drittel gelegenen Drüsentrauben entspringen. Pharynx an der Grenze zwischen 2. und letztem Körperdrittel. 2 Excretionspori hinter dem Pharynx. Darm geräumig, Nahrung ausschließlich Rotatorien. Lange, schmale, laterale Dotter- stöcke, keulenförmiger, seitlicher Keimstock, dünnwandige Bursa copulatrix, gestieltes, kugeliges Receptaculum, beide auf derselben Seite wie der Keimstock. Von hinten mündet in das Atrium der ovale Uterus, ihm zur Seite große birn- förmige Schalendrüsen. Lange Testikel zwischen Darm und Dotterstöcken; cylindrischer Penis mit 2 seitlichen Prostatadrüsengruppen. Porus genitalis weit hinten. Zur Faunistik der Rhabdocöliden s. Fuhrmann (3) und Sekera(^), zur Syno- nymik Fuhrmann (^). Nach Graff (^) leben bei Sewastopol die meisten Turbellarien nicht zwischen der Strand Vegetation , sondern in grobem Sande bei 10-16 m Tiefe. Verf. behandelt die Acoela von dort, von sonstigen Küsten Europas und Orotawa. Eine eingehende Kritik der bisherigen Arbeiten lässt den Verf. mit Rücksicht 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 27 auf das Nervensystem (3-6 Paare gleichwerthiger, radiär um die Hauptachse gruppirter Längsstämme als ursprünglicher Charakter, der mit der Anpassung an kriechende Lebensweise bei den Coelata Haeck. theilweise — dorsale Längs- nerven der Polycladen — oder ganz verloren gegangen, bei den freischwim- menden A. aber auch trotz dorsoventraler Abplattung erhalten ist), auf das Parenchym (3 durch Übergangsformen verbundene Typen einer aufsteigenden Reihe: 1) Vorherrschen der Entodermelemente — »Syncytium« und »Fresszellen« bei geringer Entwickelung der mesodermalen Bindegewebzellen und Parenchym- muskeln; 2) stärkere Entfaltung dieser und gegenseitiges Durchdringen beider; 3) vollständige Scheidung des mesodermalen peripheren Stützgewebes vom cen- tralen »verdauenden Parenchym« , dem zum Darm nur epitheliale Anordnung und Lumen fehlen) und auf die Entwickelung (Sterrogastrula mit ungeson- dertem Ento- und Mesoderm als centi'alem »Parenchym« bei allen T.) an seiner früheren Anschauung festhalten, dass die Acölie ein primärer Charakter sei, und die heutigen Acoela unter allen Turb. den Stammformen am nächsten stehen. — Der systematische Theil bringt neue, schärfere Charakteristiken der ganzen Gruppe, ihrer beiden Familien: Proporidae {Projwrus, Haplodiscus, Otocelis) und Aphanostomidae (J.., Convoluta^ Ämphiclioerus und Polychoerus) sowie Specielles über Prop. venenosiis, Ot. rubropunctata , Aph. diversicolor, rhomboides^ Conv. eonvoluta, uljanmi n., schultzei^ confusa n. , flavihacillum, sordida, hipparchia, AmpJi. virescens und langerhansi. Ävagina n. incola n. ist nach Leiper eine Acöle aus dem »accessorischen Canal« von Echinocardium cordatum: weißlich, durchscheinend, oval, hinten zugespitzt, 2,5x0,6x0,2 mm; Spiralbewegung beim Kriechen, mehrere Exemplare in demselben Wirth. Mund ventral, am Ende des 1. Körperviertels. Parenchym in ein peripheres und centrales getheilt, Verdauungsvacuole vom ringförmigen Ovar umgeben, die Hoden strangförmig, von vorne bis hinten seitlich im Körper. Penis conisch, mit kuopfförmiger Armatur, mündet ventral am Beginn des letzten Körperviertels, Vesicula birnförmig; keine Vagina, über- haupt keine weiblichen Hülfsorgane. Die Eier treten durch eine Hautruptur nach außen in der Gegend der Mündung des männlichen Apparats ; Copulation viel- leicht mit Hautdurchbohrung. Frontalorgan aus getrennten Drüsen; Doppelganglion mit seitlichem und hinterem Nervenpaar; Otocyste, keine Augen. — Mit Haplodiscus zusammen als Avaginae den übrigen Proporiden als Proporinae gegenüber zu stellen. Bohnf^-*^) untersuchte die Oscillationen in den Bewegungen von Convoluta roscoff'ensis — entweder ein senkrechtes Auf- und Absteigen im Sande oder ein solches längs einer sandigen Oberfläche in der kürzesten Linie; im Freien stehen sie in Zusammenhang mit den Gezeiten, werden aber auch im Aquarium trotz völliger Veränderung der äußeren Bedingungen beibehalten -— durch zahl- reiche, auf das Mannigfachste variirte Versuche und kam zu dem Ergebnis: sie sind unabhängig von den normalen Variationen des äußeren Mediums, ab- gesehen vom Wogenschlag; das Licht ist nicht nur nicht ihre Ursache (gegen Gamble & Keeble, s. Bericht für f. 1903 Vermes p 24), sondern wirkt ihnen oft geradezu entgegen; es ist aber ein Zeichen für die bevorstehende Aus- trocknung des Sandes und wirkt daher auf der nicht mehr vom Meer be- deckten Sandfläche ein. Die Belichtung stand in der freien Natur im Zusammen- hange mit »dessication, oxygenation« etc.; auch wenn im Laboratorium die übrigen Factoren wegfallen, wirkt sie allein noch so, wie im Freien mit den anderen zusammen. Das Auf- und Absteigen im Sande des Laboratoriums gleichsinnig mit den Gezeiten, ebenso draußen, wenn die Gezeiten eintreten sollten, falls sie, wie bei der Springfluth, nicht eintreten, ist ein »souvenir heredi- 28 Vermes. taire«. »A travers les g^nerations successives, le protoplasma se souvieut en quelque sorte des excitations qui ont agi sur lui. Les divers mouvements qui entrainent ou accompagnent Devolution d'un individu sont souvent ainsi le resultat de Souvenirs du passe.« Diese Schlüsse lassen sich auf andere Thiere verallgemeinern. — Hierher auch Keeble & Gamble. Nach Mräzek ist Planaria montenegrina n. aus den kalten Gewässern Mon- tenegros alpina sehr ähnlich und durch Polyp haryngie ausgezeichnet. Hoden ventral in 2 Reihen dicht neben einander zwischen den Ovarien und dem An- fang des 1. oder Hauptpharynx , communiciren durch weite Öffnungen direct mit dem Vas deferens. Als dünnwandige Schläuche ziehen die V. d. nach hinten, verengern sich in der Ebene des Copulationsapparates und kehren, immer noch ventral, nach vorn zurück. Endlich wird die Wand stark muskulös, sie treten unter Schlingenbildung in das Copulationsorgan und verschmelzen erst hier, wobei sie zunächst die getrennten Lumina beibehalten. Die Atrialwand um den Penis zeigt mächtige Längsmusculatur, die in radiären Lamellen die Penis- scheide umgeben ; weiter innen liegt eine Schicht dicht verflochtener Fasern mit charakteristischen Falten. Dazu kommt ein mächtiger Drüsenmantel, der mit dem übrigen Körpergewebe kaum durch dünne Fasern verbunden, sondern durch einen Spalt abgehoben ist, so dass vielleicht der Bulbus selbst bei der Copula vorgestülpt werden kann. In den Bulbus, nicht einfach in das Atrium, münden aber auch Eiergang und Uterusstiel; hier liegt also ein gemeinsamer Copulationsbulbus der männlichen und weiblichen Leitungen vor. Der Oviduct war oft bis dicht zum Ovar durch Klumpen von Spermien ganz verstopft. Bei 1 Exemplar fand Verf. ein gestieltes Gebilde, das entweder teratologisch oder ein ausnahmsweise auftretendes Homologon der Bursa copulatrix anderer Pla- narien ist (bereits von Wenig, 1901, bei alpina gesehen). — Der Darm ist in der Jugend ein relativ sehr umfangreicher, gelappter Sack, der fast den ganzen Körper ausfüllt, während das Parenchym noch äußerst spärlich ist. Communicationen zwischen den secundären Darmästchen kommen im Vorder- körper, nie aber Verschmelzungen der Hauptschenkel im Hinterkörper vor. Die um- fangreiche Pharyngealtasche zerfällt, der Zahl der meist 10-14 Rüssel entsprechend, in zahlreiche Nebentaschen. Die kleinste Zahl der Rüssel bei einem jungen Thiere war 5. Die Neubildung geht im distalen Theil der Pharyngealtasche vor sich. Der vorderste ist der größte. Alle, auch die hintersten, Nebenpharynge sind schief nach hinten gerichtet. Sie scheinen ursprünglich paar und symmetrisch angelegt zu sein, und die spätere alternirende Anordnung der ausgebildeten ist nur eine Dislocation in Anpassung an den beschränkten Raum. Bei der — bisher nur unvollständig beobachteten — Neubildung eines Pharynx treten erst an der Bildungstelle spindelige Neoblasten auf, häufen sich, drängen sich aneinander und gehen in ein epithelartiges Syncytium über; dieses bildet Spalti-äume für das Pharynx- und das Taschen- lumen, endlich brechen beide durch. — Die ganz constante Polypharyngie reicht zwar hin , um mont. von alp. , mit der sie sonst völlig übereinstimmt, zu trennen, kann aber nicht als Gattungscharakter {Phagocata Leidy 1848) gelten, ohne dass hierdurch schon Ph. hinfällig würde, weil diese ja zu anderen nordamericanischen Arten, z. B. macidata, in demselben Verhältnisse stehen mag, wie mont. zu alp. Höchst wahrscheinlich ist ?nont. aus aZj:». durch Poly- pharyngie entstanden. Diese ist eine Folge der Fissiparität durch vorzeitige Regeneration bei unterdrückter Quertheilung. — Mehrere Beobachtungen über teratologische Befunde und Vergleiche mit Cestoden führen den Verf. zu ein- gehenden theoretischen Betrachtungen [s. auch Bericht f. 1903 Vermes p 27 Chichkoff]. 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 29 Wilhelnii(^) findet bei Dendrocoelum lacteum (ähnlich bei Planaria alpina, torva, gonocepliala und Polycelis nigra) dorsal ein Paar sich vielfach ver- zweigender und wieder vereinigender Hauptstämme des Excretionsapparates, die sich hinter den Augen theilen. Die außerhalb der Augen verlaufenden Äste bilden vor den Augen eine Commissur. Das von Chichkoff [s. Bericht f. 1893 Vermes p 14] beschriebene, vor den Augen liegende Netzwerk der Hauptgefäße existirt nicht. Die hinter den Augen nach innen gehenden Äste lösen sich allmählich durch Verzweigung auf, so dass auch hinten Chichkoflf's Anastomosennetz nicht vorhanden ist. Ventrale Gefäße und Gefäße des Pha- rynx fehlen. Die 8 Paar Mündungen der Hauptcanäle liegen nicht im Pharynx, sondern auf dem Rücken, und zwar in gleichmäßigen Abständen, indem die Hauptstämme ebensoviele Knäuel bilden, von denen je ein Mttndungsast abgeht. Da D. und a. 32, t. 1& oder 24 Darmdivertikelpaare hat, so scheint sich die von Lang für Gunda angenommene Metamerie auch hier zu bestätigen. — Haupt- und Nebenstämme sind von einer Membran ausgekleidet, in Abständen liegen Kerne der Wandung. Wimper flammen kommen bei D. und a. in den Hauptstämmen nicht vor, sie gehören ausschließlich dem Mesenchym an. Sabussow's(i) Studien über den Bau des Nervensystems von Tricladiden [Sorocelis, Rimacephalus und Planaria) aus dem Baikalsee ergaben im Wesent- lichen, dass die Hauptmasse der Längsstämme aus einem gliösen Gerüst besteht, das von Fasern oder Lamellen, den Producten der zahlreichen Gliazellen, gebildet ist. Die relativ wenigen Nervenzellen liegen in den von Gliaelementen be- grenzten Hohlräumen und zeigen im Plasma Fibrillen, die an Neurofibrillen erinnern und wohl aus einer Zelle direct in andere übergehen. Der Haut- nervenplexus scheint ein Nervennetz im Sinne Bethe's zu bilden. Nach Sabussow(^) zeichnet sich Rimacephalus n. (= Dicotylus Grube) pulvinar (Grube) durch Bildung zweier Kriechleisten auf der Bauchfläche, zweier vorderer Saugnäpfe, von denen 2 Rinnen nach hinten ziehen, in die viele Drüsen ein- münden, und durch andere Eigenthümlichkeiten aus, die zur Bildung der neuen Paludicolen-Familie Rimacephalidae berechtigen. Nach Wilhelmi(') hangen Vorkommen und Verbreitung von Planaria alpina in erster Linie von der Temperatur ab; die Bezirke von ihr und gonocephala verschieben sich in Abhängigkeit von der Temperatur und vermischen sich bei längerer gleichmäßiger Temperatur. An einen Kampf um die reichliche Nahrung glaubt Verf. (gegen Voigt, s. Bericht f. 1902 Vermes p 24) nicht. Das Vor- handensein von a. in Bächen hängt auch von der Gegenwart einer Pflanzen- decke ab, die als Schutz gegen Kälte benützt zu werden scheint. — Schwimmen können die Süßwassertricladen nicht. Ausgewachsene Thiere haben am Rücken keine Wimpern, wohl aber junge und Regenerationstadien (gegen Bardeen, s. Bericht f. 1902 Vermes p 25). Sie können sich aber an einem Schleimfaden im Wasser hinablassen. Zur Athmung dient vielleicht auch das durch den Pharynx aufgenommene Wasser. Neppi beschreibt unter genauer Schilderung der Anatomie, besonders der Topographie des Sexualapparates, Mesostoma lacteum n. und Planaria neu- manni n. aus Ostafrica, dann P. schauinslandi n. aus Neuseeland. — Das Gleiche gilt für Meli in Bezug auf 4 Rhynchodemiden aus Nordostafrica, nämlich Äniblyplana nigreseens n., aberana n., neumanni n. und Platydemus montanus n. Bresslau bespricht zuerst die Sommereier von Mesostomum ehrenbergi. Die Keimzelle ist außerordentlich klein. Sie wird im Receptaculum befruchtet und gewinnt im Atrium ihre relativ geringe Dottermenge, 40-50 Dotterzellen 30 Vermes. auf je 1 Eizelle. Wo sich das quere Anfangsttick des Uterus in die beiden Längsäste gabelt, erhält das ganze Zellenpacket beim Durchpassiren vom Uterus- epithel eine zarte, durchsichtige Haut. Die sehr kleinen Dotterzellen behalten im Sommerei ihre Gestalt zunächst bei. Nach dem Aufhören ihrer amöboiden Bewegungen liegt die Eizelle stets zwischen den Dotterzellen derart, dass sie von ihnen auf der einen Seite in einfacher, auf der anderen in doppelter Schicht umgeben erscheint. Die Bildung eines Sommereies und der einzelnen Eier nach einander erfolgt ungemein rasch. Erst im Uterus wird die Eizelle, die bis jetzt eine Oocyte 1. Ordnung war, reif; an der 2. Richtungspindel nehmen 10 Chromosomen Theil: kurze, kräftige, intensiv gefärbte, winkelige Stäbchen, von denen 5 in das 2. Richtungskörperchen übertreten. Das Sper- mium führt dem Ei gleichfalls 5 Chromosomen zu. Die der 1. Theilungspindel sind im Gegensatz zu den früheren lange, dünne Fäden. Zur Ausbildung der Tochterplatten aus der Äquatorialplatte stellen sich die laugen Chromosomen- fäden mit der einen Hälfte auf dieser, mit der anderen auf jener Seite der Theilimgspindel ein, ordnen sich also zu einer nach beiden Polen convergiren- den Figur und spalten sich in der Richtung der Äquatorialebene der Quere nach, so dass jede Tochterplatte mit 10 Chromosomen sofort fertig ist. Sie rücken aus einander, und die Keimzelle furcht sich inäqual, indem sie ein Makromer A und ein Mikromer B liefert. A theilt sich sofort wieder inäqual in ein 2. kleineres Mikromer C und ein noch kleineres D. B, C und D liegen im Dreieck auf A. Jetzt tritt ein Ruhestadium für A ein. Dagegen theilt sich B in ein größeres B^ und ein kleineres Bo, ebenso C in ein größeres C^ und ein kleineres C2, dann folgt A mit gleichen A^ und A2. In diesem 7-Zellen- stadium tritt wieder eine Pause ein, dann theilen sich alle Blastome reu äqual oder inäqual und je nach den Eiern in sehr variabeler Weise. Auch die Periodicität der Theilungen hört nun bald auf. Das Charakteristische dieser Vorgänge liegt in der Schaffung zahlreicher, annähernd gleicher Blastomeren, aus denen erst relativ spät die Organe und Gewebe auf Grund der gegenseitigen Lage der Blastomeren hervorgehen. — Unterdessen haben sich die Dotter- zellen in 2 Richtungen differenzirt: die der Keimzelle anliegenden vacuolisiren sich auffällig unter Verschwinden der Zellgrenzen, ihr Plasma wird zu immer dünneren, wabenartigen Lamellen, später fließen die Vacuolen zusammen, was in Verbindung mit den Kernen wieder Zellen mit je 1 großen Vacuole vor- täuscht. Ganz anders die Zellen der äußeren, zweiten Dotterzellenschicht [s. oben] : sie bilden ein vacuolenfreies, kappenartiges Epithel , das allmählich um das ganze Ei eine einheitliche Hülle vorstellt. (Alles dies kommt nur bei den Sommereiern von ehrenbe^-gi vor.) Endlich werden die Vacuolenzellen durch einseitiges Herandrängen der Embryonalanlage bis dicht an die Hülle nach der anderen Seite zu einer Hemisphäre zusammengeballt. Gleichzeitig wächst das Ei bis auf das 200 fache , hauptsächlich durch Aufnahme von Flüssigkeit in die Vacuolen, wobei Eihaut und Hülle ungemein ausgedehnt werden. — Die Seite des Eies mit der Embryonalanlage ist die ventrale, die andere mit den Vacuolenzellen die dorsale. Nun spaltet sich jene in 2 annähernd symme- trische Hälften, die scheinbar durch einen feinen Längsspalt getrennt werden; an beiden Enden der durch ihn gekennzeichneten Längsachse ist die Anlage leicht eingeschnitten, zu seinen beiden Seiten sind die Kerne symmetrisch an- geordnet. Eine sich sondernde kugelige, solide Zellmasse, etwa in der Mitte, aber nach dem schärfer eingekerbten Hinterende der Anlage verschoben, ist die Bildungstätte der Schlundmusculatur, von der sich nach hinten als sichelförmiger Zellcomplex die Genitalanlage allmählich loslöst; 2 paare vordere Zellgruppen sind die Anlagen des Gehirns. Erst spät entwickelt 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 31 sich das Epithel gleichfalls von einer paaren Anlage im engsten Zusammen- hang mit dem Gehirn aus. Es überkleidet erst schüsseiförmig die ganze Ventral- seite. Nachschübe von anderen Zellen und Zelltheilungen sind in diesem Epithel nicht zu sehen, sondern blos durch Abplattung seiner Zellen schiebt es sich der Hülle folgend allmählich dorsal empor und bildet endlich eine zusammen- hangende Haut, die sich bald darauf mit Wimpern bedeckt. Auch die Vacuolen- zellen werden dorsal von der Epidermis umwachsen; mithin »haben an dem Aufbau des Embryos, von dem erst jetzt, nach vollendeter Bildung der Haut, die Rede sein kann, nicht nur die Embryonalaulage, sondern auch die Vacuolen- zellen, die doch als Producte des Dotterstocks eigentlich für den Embryo fremde Elemente darstellen — fürs erste wenigstens — , Antheil«. Dies steht insofern einzig da, als sonst immer, wenn der Eizelle Dotterzellen beigegeben sind, diese entweder außerhalb des Embryos allmählich resorbirt (Trematoden, Cestoden) oder vom Embryo als Nahrung durch den Pharynx verschluckt werden (Tricladen). — Die paaren Ganglienanlagen, in denen schon früh die Punktsubstanz auftritt, verschmelzen; aus ihnen wachsen, zuerst rein zellig, die Hauptnerven heraus, nach hinten 2, nach vorn 1 Paar; auch die postpharyn- geale Quercommissur entsteht bald. — Zu der bereits erwähnten Anlage der Schlundmusculatur kommt eine solide Wucherung der Epidermis, die sich von der Ventralseite her dem Zellenhaufen der Muskelanlage entgegenstülpt. Sie durchsetzt sie völlig, so dass sie von ihr wie von einem Riugwulst um- geben wird. Gleichzeitig hat sich in ihr ein Lumen ausgebildet, das aber nach außen und innen geschlossen ist. — Es folgt die Beschreibung der complicirten Bildung des Pharynx, dann des Excretionsystems, von dem zuerst die paare Anlage der beiden Längsstämme auftritt, erst von diesen aus secundär die queren, zum Munde führenden Abschnitte. — Der Darm entsteht aus Zellen, die dorsal von der Schlundanlage liegen, und aus indifferenten Zellen der peripheren Wandschichten, indem alle sich lebhaft theilen und die Vacuolen- zellen sammt ihren Kernen aufzehren. Er entsteht ganz zuletzt, nach der äußeren Haut, gleichfalls unter lebhafter Vacuolisirung seiner Zellen, die an- fangs noch kein Darmlumen einschließen, so dass er einen ganz ungewohnten Anblick darbietet. Erst secundär treten die Zellen zum Darmepithel aus ein- ander. Der Rest undifferenzirter Embryonalzellen bildet unter Einschmelzung der übrigen Vacuolenzellen das Parenchym. Der Embryo beginnt nun zu rotiren, schlucken und aus der Kugelgestalt unter Zusammenfaltung in die definitive abgeplattete überzugehen. — Ebenso ausführlich schildert Verf. die Entwickelung der Sommereier von Bothromesostomum personatmn, Mesostomum lingua und productum^ sowie die der Wintereier. — Den 2. Theil bildet die Entwickelung der Alloiocölen, den 3. Theil vergleichende Bemerkungen [s. auch Bericht f. 1899 Vermes p 25]. In den Wintereiern verschmelzen die Dotterzelleu zu einer Dottermasse, in deren Mitte die Embryoualanlage liegt; die Anlage der Epidermis ist paar, zwischen ihr und der Eischale liegt der Dotter; das Schlundepithel entsteht hier nicht von einer ventralen Wuche- rung der Epidermis aus, sondern innerhalb der Schlundmusculaturanlage selbst ; der Embryo ist nach Ausbildung der ventralen Epidermis von der Eischale noch immer durch Dotter getrennt; Darm und »Schizocöl« entstehen, indem sich indifferente Zellen des Embryos um Hohlräume herumlegen, die vorher in der Dottermasse aufgetreten sind. Trotzdem Verf. die Sommereier als secundär, die Wintereier als primär bezeichnet, ist die Entwickelung jener ursprünglicher, als die dieser. Daher ist bei der secundären Bildung einfacherer Eier, in Folge von Reducirung der Dottermasse, ein »consecutiver Rückschlag« auf einen mehr primären Entwickelungsmodus erfolgt. Verf. glaubt ferner mit Rücksicht auf 32 Vermes. die Ausbildung der Hülle [s. oben], dass auch Schauinsland's Hülle bei den Bothriocephaliden- und Trematodenlarven auf Dotterzellen zurückzu- führen ist. Dies würde auch mit der Entwickelung von Zoogonus mirus [s. Be- richt f. 1902 Vermes p 6 Goldschmidt (3)] stimmen. Ferner kann bei den geschil- derten Vorgängen nicht von einer Gastrulation, noch weniger aber von Keim- blättern gesprochen werden; dies schließt aber die Frage nach der Homologie der Organbildungen mit den Organen verwandter Species keineswegs aus. Das Hirn von Mesostomum ist erst im Laufe der Entwickelung durch Verschiebung vom Vorderende aus tief in den Körper verlagert worden; Fälle von klarem Nachweis seiner ectodermalen Bildungsweise bei Rhabdocöliden werden sich wohl finden lassen. Wenn daher das Nervensystem der Tricladen aus theo- ' retischen Gründen von Hertwig, Ijima und Schultz für mesodermal erklärt wurde, so sind solche Irrthümer, auf Grund mangelnden Vergleichsmaterials entstanden, jetzt leicht zurückzuweisen. — Hierher auch Mattiesen. Stevens (3] stellt zunächst fest, dass die früher von ihr, Woodworth, Morgan etc. als Planaria luguhris 0. Schm. bezeichneten americanischen Planarien mit simplieissima Curtis identisch waren, gibt kurz die äußeren Charaktere und die Topographie der inneren Organe von s. an und bespricht dann Befruch- tung, Spermatogenese, Eireifung und Entwickelung. Die Theilung der Chromo- somen bei beiden Reifetheilungen ist longitudinal ; ihre Zahl 3-6, gewöhn- lich 3. Bei der Embryogenese gibt es kein Stadium, das einer typischen Blastula oder Gastrula entspräche, sondern die Blastome ren bilden eine unregelmäßige Gruppe in einer syncytialen Dottermasse, die einen Theil des Embryos darstellt. Einige liefern den embryonalen Pharynx, andere wandern im Syncytium umher. Die Zellschicht, die den secundären, d. h. den vom Pharynx verschluckten Dotter bedeckt, entspricht einer Gastrula nicht. Durch das Dotterschlucken ist nämlich der Embryo zu einer Hohlkugel voll secuu- därer Dotterzellen geworden; seine Wand besteht dann aus einer einfachen Schicht des primären Dottersyncytiums mit unregelmäßig zerstreuten Blasto- meren, die den primären Dotter fressen und sich so lange theilen, bis sie dessen ganzen früheren Platz einnehmen. Die inneren Zellen der nun mehr- schichtigen Wand werden zu EntodermzeUen und fressen den secundären Dotter. Quer einwachsende Wände theilen den Hohlraum in den Hauptdarm und seine Äste. Ectoderm, Entoderm, definitiver Pharynx, Augen, Nervensystem, Pte- productionsorgane, Drüsen und Muskelzellen differenziren sich alle direct aus ein und derselben Keimschicht, und es kommt nicht zur Bildung von Keim- blättern oder zur Organbildung durch Faltungen, wie sonst. — Hierher auch unten Vertebrata p 82 Schaper(3). Nach Mast hangen die Reactionen von Planaria dorotocephala auf Wärme und Kälte in 1. Linie von der Stärke des Reizes, in 2. von dem Theile des Thieres, der gereizt wii-d, und vom Zustande des letzteren ab. Wird dem Vorderende ein schwacher thermischer Reiz einseitig applicirt, so wendet das Thier sich ihm zu; ist der Reiz stark, von ihm ab; und wirkt er hinten ein, so antwortet es durch Kriechen. Schwachen und starken mechanischen Reizen gegenüber verhält es sich ebenso. Nur die Abkehr von der Wärmequelle scheint unter den künstlichen Bedingungen der Experimente dem Thiere directen Nutzen zu gewähren. Lässt man die Wärme allmählich wachsen und führt sie dem Thiere von allen Seiten zu, so kann man alle Reactionen hervorrufen, wie sie auf chemische, mechanische, rheo- und thigmotactische Reize hin er- folgen; das Optimum ist bei langsamer Zunahme 42°, bei eben solcher Abnahme unter 0°; bei gewöhnlicher Temperatur reagiren die Thiere auf Differenzen von 2-3°. Alle Reactionen sind wohl eher die Folge einer allgemeinen Änderung 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 33 im Zustande des Thieres, als die einer directen Einwirkung auf die Locomotions- organe oder eines einfachen Motorreflexes. [Mayer.] Nach IVIorgan(') ist bei Planaria maculata die Regeneration eines Kopfes am Hinterende eines quer abgeschnittenen Stückes von seiner Länge abhängig: je kürzer das Stück, desto häufiger treten zweiköpfige Würmer mit entgegen- gesetzt orientirten Köpfen auf Lange Stücke produciren keine heteromorphen Köpfe. Kurze, schräg herausgeschnittene Stücke erzeugen gleichfalls oft hetero- morphe Köpfe, wobei beide Köpfe auf derselben Seite der ursprünglichen Medianebene entstehen. Wird ein langes Stück durch Querschnitte heraus- geschnitten, der Eintritt der Regeneration an beiden Enden abgewartet, und dann das Vorderende nochmals abgeschnitten, so treten zweiköpfige Würmer nicht in stärkerem Verhältnis auf, als wenn bei kurzen Querschnittstücken die Regeneration beider Enden gleich weit fortgeschritten ist; die Entwickelung des heteromorphen Kopfes beruht also nicht auf einem Einfluss des vorderen Kopfes. — Das an einer Schnittfläche sich entwickelnde Material hat stets eine stärkere Tendenz zur Kopf-, als zur Schwanzbildung; es erscheint nur dann kein Kopf, wenn die Polarität des Stückes stark genug ist, jene Tendenz zu überwinden und einen Schwanz zu regeneriren, was bei langen Stücken der Fall ist, während in kurzen die Polarität reducirt ist. (Dasselbe gilt für Limi- hricus.) Seitliche Stücke von 7)i. und luguhris^ die Nichts vom Seitennerven enthalten, regeneriren einen Kopf; die seitliche Stellung solcher Köpfe hängt wohl mit dem Mangel starker Polarität bei diesen Stücken zusammen. — Hierher auch Morgan (2, 3) und Bardeen & Baetjer. Morgan & Schiedt arbeiteten über die Regeneration an Phagocata gracilis und kommen zu folgenden Resultaten. Stücke vor der alten Pharynxkammer bilden hinten im neuen Gewebe einen medianen und laterale Pharynges, deren Zahl von vorn nach hinten wächst. Stücke mit dem medianen Pharynx allein bilden aus den Seitentheilen der Pharynxkammer neue laterale Pharynges; solche mit nur einigen lateralen bilden sowohl den medianen als auch andere laterale. Stücke mit der Pharynxkammer bilden vorn einen neuen medianen und neue laterale von vorn nach hinten. Alte laterale können wohl nie an Stelle des medialen treten, wenn dieser entfernt worden ist. — Über die Re- generation bei Dendrocoehun s. unten Arthropoda p 23 Morgan(i). Child(2) beschreibt die Arten der Bewegung von Leptoplana tremeUaris an intacten und sich bei völligem Mangel an Nahrung regenerirenden Thieren. Beim langsamen Kriechen wirken hauptsächlich die Cilien, beim raschen viel die Muskeln mit; dabei dienen die Seitenränder und das Hinterende zur An- heftung. Die Bewegungen haben zur mechanischen Folge die Längsspannung der Gewebe, besonders hinten. Eine gut definirte, vererbte und sich bei jedem Thiere unabhängig von den physikalischen Bedingungen entwickelnde Form hat L. genau so wenig wie Stenostoma [s. Bericht f. 1902 Vermes p 24], viel- mehr kommt ihnen nur eine »capacity for certain kinds of activity« zu, die potentiell im chemischen und physikalischen Bau des Protoplasmas gegeben sind. Zu dieser Auffassung wird Verf. auch durch seine Beobachtungen an Exemplaren von L. geführt, die sich in Folge der Operation in Curven be- wegten, und wo das Regenerat in der Richtung der Hauptspannung, also in einem Winkel zur typischen Wachsthumsrichtung auswuchs. Allgemein lässt Verf. die »functional capacity« sich eher vererben als die Form und hält daher auch die Vererbung für ein physiologisches, nicht für ein morphologisches Problem. [Mayer.] Child(^) findet, dass Stücke von Leptoplana ohne die Kopfganglien auf Reize weniger gut reagiren und sich auch weniger exact bewegen als die normalen. 34 Vermes. Besondere Centren oder Regionen für die Entstehung von Reizen gibt es aber nicht. Die Regeneration vorderer Stücke wird nur indirect vom Nerven- system beeinflusst, insofern nämlich 1) ein Theil von diesem zum Weiterleben des Stückes nöthig ist, und 2) bei Gegenwart der Kopfganglien alle Organe besser regenerirt werden als ohne sie. Wahrscheinlich hat dieser nur quantitative Einfluss darin seinen Grund, dass alle »functional Stimuli and conditions«, die von der Musculatur ausgehen, öfter und stärker hervortreten, wenn die Ganglien erhalten bleiben, als wenn sie fehlen. »Morphological form« ist der sichtbare Ausdruck »of protoplasmic activity in a given environment«. [Mayer.] Schultz beschreibt die Reduction in Folge von Verhungern bei Pkmaria lactea. Nach 6 Monaten waren die in reinem Wasser gehaltenen Thiere nur noch Vio~^A2 so groß wie früher; im 7. Monate fingen sie an abzusterben. Die allgemeine Größenabnahme beruht auf 3 Processen : auf Nekrose von Zellen, auf Degeneration mit Stofiwechselstörungen — diese könnten wohl sistirt und die Zellen wieder lebensfähig werden — und auf Reduction, d. h. Rückkehr zu embryonalen Stadien. Ein Organ als Ganzes kann als sich reducirend betrachtet werden, trotzdem in ihm auch Degenerationen und Nekrosen vor sich gehen. Hier, wie sonst im Thierreich scheinen derartige Abnahmen der Körpergröße in einer Verminderung der Zahl, nicht der Größe der Zellen zu bestehen. — Zuerst degeneriren die Zellen des Darmepithels; der Darm als solcher erhält sich unverändert, mit allen seinen Verzweigungen. Im 4.-5. Monate beginnen die Augen zu zerfallen: der Augenbecher theilt sich mehrmals, die Pigmentzellen werden zerstört, das Pigment liegt frei zwischen den Zellen, zuletzt wird es aufgelöst. Früh schwinden die Copulationsorgane ; das Paren- chym wird in großen Massen gelöst. Dagegen schwinden die Muskeln nur wenig, und alle Muskelgruppen bleiben selbst in den letzten Hungerstadien erhalten. Sehr widerstandsfähig sind auch das Nervensystem und die männ- lichen Genitalzellen. Die Reihenfolge der Degeneration weist eine große Zweck- mäßigkeit auf. — Es folgt eine eingehende Darstellung des Reductionsbildes der Organe. Am Darm schwinden zuerst alle Einschlüsse der Darmzellen, dann wird das Plasma reducirt, die Zellgrenzen verschwinden, zuletzt werden die meisten Kerne zerstört. Bei den Genitalorganen verschwinden zuerst die Dotterstöcke, dann die Vasa deferentia und Oviducte, während die Gonaden reducirt werden. Dann ti-ennen sich Uterus und Penishöhle vom Antrum geni- tale und liegen als Blasen im Parenchym. Alle diese Erscheinungen bieten eine gute Illustration zu Roux's Kampf der Theile im Organismus, der aber beim Verhungern nicht zum Überleben des Passendsten, sondern des Embryo- nalsten, des Jüngsten führt. Endlich zeigen die Beobachtungen z. B. an den Copulationsorganen, dass die Entdifferenzirung denselben Weg rückwärts zur Anlage macht, der bei der Regeneration und Embryogenese nach vorn ge- macht wird. b. Nemertini, Hierher Bürger. Über den Bauchstrang s. oben p 20 Jenkins & Carlson, die Spermien von Malaeobdella unten Allg. Biologie p 13 Retzius. Die umfangreiche Arbeit von Bergen dal über Carmoma und die Systematik der Nemertinen umfasst die Capitel über den Bau des Kopfes von G. Ärmandi, und zwar: in der Gehirnregion, der hintersten Gehirn- und Mundregion und der Kopfspitze (äußere Längs- und äußere Ringmuskelschicht, innere Längs- muskelschicht , dorsoventrale Muskelbüudel) ; es folgen Bemerkungen über das Epithel, die dorsalen Kopfgrübchen, die innere Ringmuskelschicht, die Längsmuskelplatte zwischen Rhynchocöl und Darm, die Taschen des Mittel- 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 35 darmes, über Andeutung eines Muskelkreuzes im Rüssel und das Vorkommen einer schwachen Nervenschicht; endlich ein vergleichender Theil über Carino^na, Cephalothrix , Carinella^ die Meso- und Heteronemertinen. — Im Kopfe von Carinoma bestehen noch die typischen Muskelschichten der Nemertinen: die äußere Ring- und die innere Längsschicht. Die innere Ringmuskelschicht tritt schon in der Mundregion auf. Das Gehirn liegt wie bei den Heteronemertinen zwischen der äußeren Ring- und Längsmuskelschicht, also nicht mitten in einer Muskelschicht wie bei Ce. Der Yorderkopf besteht hauptsächlich aus Drüsen- zellen, Muskelfasern und Bindegewebe und wird von typischen inneren Muskel- schichten umgeben. Die Enden der transversalen und dorsoventralen Muskel- fasern durchsetzen die äußere Längsmuskelschicht und driugen durch die Grundschicht bis ins Epithel. Die Kopfgrübchen [s. Bericht f. 1903 Yermes p 33] ersetzen wohl die hier fehlenden Cerebralorgane der Carinellen physio- logisch. Das Gehirn von Carinella annulata liegt nicht innerhalb der äußeren Ring- und der inneren Längsmuskelschicht, ebensowenig bilden diese Schichten hier oder bei den Carinelliden überhaupt einen subdermalen Mantel. Carinoma gehört nicht zwischen die ursprünglichsten Nem. und die Hoplonemertinen, sondern steht Carinella und den Heteronem. näher und scheint von einem zwischen diesen Gruppen stehenden Genus abzustammen, das mit den jetzigen Heteronem. sogar näher als Hubrechtia (weicht von ihnen stark durch den sub- dermalen Muskelmantel ab) verwandt war. Die Ausbildung des Epithels von Carinoma erklärt die Abwesenheit einer Cutis. Die große Mächtigkeit des Epithels der Carinelliden dürfte der Grund der epithelialen Lage ihres Nervensystems sein. Die Veränderungen in der Lage der Körperschichten schreiten bei den Nemert. von vorn nach hinten fort. Coe gibt eine anatomisch-histologische Darstellung von Geonemertes agrieola (Willemoes-Suhm), der seit seiner Entdeckung nicht mehr beobachtet worden war, auf den Bermudas aber in großer Menge lebt. Nach Beschreibung der äußeren Charaktere berichtigt Verf. die Angaben über die Stilete, die stets die gleiche Form und Zahl (neben dem Hauptstilet zwei Taschen mit je 3-6 acces- sorischen Stileten, deren Basis durch seichte Einschnürungen in 4-5 Buckel getheilt ist) besitzen. Das Centralstilet wird in situ gebildet, also kaum später durch Nebenstilete ersetzt. G. a. ist hermaphroditisch und vivipar. Man findet Exemplare mit weiblichen Sexualorganen allein (es sind stets kleinere Thiere), dann solche voll reifer Embryonen und gleichzeitig mit kleinen Spermarien, dann jüngere Individuen mit strotzenden Spermarien ohne Eier etc. Neben den rein männlichen oder weiblichen Gonaden kommen gemischte vor. Wech- selkreuzung durch enge Aneinanderlagerung von zwei oder mehr Individuen. Die Entwickelung ist direct und verläuft wie bei Tetrastemma und Drepanophorus nach Lebedinsky [s. Bericht f. 1897 Vermes p 32]. Joubin(^) untersuchte ein von der Princesse Alice südöstlich von den Azoren in wahrscheinlich sehr großer Tiefe gefischten Nectonemertes Grimaldii n. lebend. Er war 35 mm lang, abgeflacht, hellgelb, leicht durchsichtig, mit drei rothen Flecken am Vorderkopf und zAvei weißen, undurchsichtigen, im Verhältnis zu dem weichen Körper etwas rigiden Cirren seitlich hinter dem Kopfe, mit durch- sichtiger Schwanzflosse. Der Körper ist langelliptisch, so dass die Ränder nirgends parallel laufen (Unterschied von mirabihs Verrill, s. Bericht f. 1892 Vermes p 15). Kopf und Schwanz sind nicht so scharf abgesetzt und die Cirren viel kürzer, als bei m. Unter der Haut liegen an den Körperseiten, die einen Flossensaum zeigen, weiße Kügelchen von Augenform. Die Rtissel- öflfnung liegt apical, unmittelbar unter ihr der kleine Mund. Cerebralganglion, Seitenstämme und der sehr stark ramificirte Darm waren sichtbar. 36 Vermes. Zur Faunistik vergl. ferner Joubin(^) und Laidlaw(V)- Yatsil(2) machte Studien über die Entwickelung von Eifragmenten von Cerebratulns und kam zu folgenden Resultaten. Ehe das Keimbläschen schwin- det, sind im Ei keinerlei Regionen differenzirt; aber bereits in der Periode zwischen dem Eintritt des Spermiums und der Verschmelzung der Pronuclei wird die Localisation deutlich. Die Anlage des Scheitelorgans liegt nicht am animalen Pol, sondern etwas über dem Äquator als ein breites Band. Die Anlagen für Flimmerlappen und Darm liegen hauptsächlich in der vegetativen Hemisphäre. Die Furchung verläuft bis zu 8 Zellen normal in allen Fragmenten des un- gefurchteu Eies. Wahrscheinlich fallen bei C. die »cleavage factors« nicht nothwendig mit den morphogenetischen zusammen. — Hierher auch Yatsu(^). Zeleny beschreibt erst kurz die Furchung von Cerebratulns marginatus und dann ausführlich seine Experimente an Stücken unbefruchteter und be- fruchteter Eier sowie an isolirten Blastomeren. Wie Wilson bei lacteus [s. Bericht f. 1903 Vermes p 33] so fand auch er, dass Stücke unbefruchteter Eier sich wie ganze Eier furchen, jede der beiden ersten Furchungszellen hingegen wie eine verticale Eihälfte. In den Zwischenstadien verhalten sich die Stücke immer um so weniger wie die der unbefruchteten Eier, je älter sie sind (gegen Yatsu, s. oben). Bei 4 Blastomeren furcht sich jedes isolirte wie ein Ei- quadrant. Von 8 Blastomeren liefern die 4 oberen stets eine Larve mit Api- calorgan, aber ohne Darm, die 4 unteren eine Larve mit Darm und ohne Apicalorgan, je 4 seitliche eine Larve mit beiden Organen. Bei 16 Blastomereu geht aus den 4 oberen eine Larve ohne Darm, aber mit Blastocöl und Apical- organ hervor; die 12 unteren verhalten sich umgekehrt. Die oberen ^/^ einer Blastula ergeben eine Larve mit, der Rest eine ohne Apicalorgan. Verf. gelangt zu dem Schlüsse, dass die 2 ersten Furchuugen die Steife im Ei nui' quantitativ sondern, die 3. (horizontale) dagegen qualitativ. Der im un- segmentirten Ei durch den Schnitt gestörte »mechanism of division« gleicht sich nur dann wieder aus, wenn das Ei noch jung ist. [Mayer.] c. Trematodes. Über Parasiten von Chätopoden s. unten p 72 Allen (^) und p 73 Ashworth, die Larven der Trem. oben p 32 Bresslau. Nach Thioninbehandlung findet Hein(^) auf Schnitten von Dkrocoeliimi lan- ceolafum unter den contractilen Elementen des Hautmuskelschlauches stark ge- färbte Zellen mit grobkörnigem Plasma und runden, centralen Kernen in mehr oder minder großen Abständen von der ganzen Oberfläche des Thieres, spär- lich am Rücken, zahlreicher am Bauch, am häufigsten, oft zu mehrkernigen Complexen von 2 oder 3 vereinigt, dort, wo das dorsale Integument ins ven- trale übergeht. Jede Zelle hat zahlreiche, unregelmäßig verzweigte Plasma- fortsätze, die theils mit gleichen von Nachbarzellen in Verbindung treten, theils als äußerst feine Fäden durch die Musculatur zur Cuticula ziehen und, anasto- mosirend und zu zahlreichen Plasmaklümpchen anschwellend, ein complicirtes Plasmanetz erzeugen. An die Cuticula legen sich die Plasmastränge mit kleinen, kegeligen Verbreiterungen an. Das Gleiche gilt für den Mund- und Bauchnapf, den Pharynx, aus dessen fast rein muskulösen Geweben die entsprechenden Zellen über die umfassende Parenchymhülle hinaus ins Parenchym gedrängt erscheinen, so dass sie besonders lange Fortsätze zeigen, den Ösophagus, den Endabschnitt der Harnblase und die Vagina. Das Verhalten des Parenchyms zu diesen Zellen ist das durch Blochmann etc. bekannt gewordene. Ähnlich verhält sich Distomum isostomum aus Astacus leptodactylus. Bei Ämphistomum 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 37 conicum weiclit der Typus der Subcuticularzellen dadurch ab, dass sie zu größeren und kleineren Bündeln, in denen die einzelnen Zellen deutlich ab- gegrenzt sind, in die Grundsubstanz verpackt sind. Von ihnen ziehen lange, derbe Plasmastränge zur Cuticula, die sich häufig theilen, aber nicht anasto- mosiren und, noch in den feinsten Verzweigungen längsstreifig, aus nebenein- ander liegenden Fäden bestehen. Sie setzen sich an zahlreiche kegelförmige Erhebungen des im Querschnitt gesägten Innenrandes der Cuticula an, und diese erscheint radiär gestreift durch Punktreihen, die der Ausdruck der von den Kegeln gegen die äußere Peripherie besenförmig auseinanderfahrenden Plasmafortsätze der Subcuticularzellen sind. — Ähnlich bei Fasciola hepatica: die Cuticula zeigt gleichfalls die radiäre Structur, auch in den Stacheln. Hier, wie bei A. werden diese Gebilde der Cuticula nach außen durch eine scharfe, oft doppelte Contur geschlossen. — Alle beschriebenen Zellen sind natürlich Epithelzellen, keine Drüsen. Verf. unterzieht die neueren Arbeiten über Cuticula und Epithel der Trematoden einer eingehenden, vergleichenden Kritik. Ssinitzin fand bei Cercarien, Redien und geschlechtsreifen Thieren der Di- genea bläschenförmige Sinnesorgane in der Cuticula, über ihnen entweder kein Haar, oder ein unbewegliches, oder ein bewegliches, oder ein langes stift- chenartiges, gleichfalls bewegliches. Sie stehen in bestimmter Anordnung: bei Cercarien in 3 einfachen oder doppelten concentrischen Reihen um den Mund; Verf. erblickt hierin nähere genetische Beziehungen zu den Trochelminthes (Zelinka), als bisher angenommen wurden. Physiologisch glaubt er in ihnen den gemischten Charakter von Hör-, Riech- und Tastorganen zu finden, die besonders den freilebenden Larven Orientirung und Wirthswahl ermöglichen sollen. Katsurada fand im Pfortadergebiet von Felis ScMstosomum ja^wnicum n., sehr ähnlich haematobium ; schmal, lang, schmutziggelb, Hinterhälfte des Q bis schwarz durch Dotterstöcke und Darminhalt. Die (^f , 7-12 mm lang, sind im Allgemeinen platt, hinten jedoch zu dem bekannten Canal zusammengerollt. Der trichterige Mund- und der etwas größere, gestielte Bauchnapf vorne, nahe bei einander, mit feinen Stacheln, wie der übrige Körper, dicht besetzt. Diese fehlen am Rücken. Einfacher Ösophagus, voll Drüsen, hinter ihm eine Er- weiterung, die sich dicht vor dem Bauchnapf in die Darmschenkel gabelt; diese vereinigen sich zu einem medianen Stamm, gewöhnlich im hintersten Sechstel der Körperlänge. Kurze Trennungen und leicht zickzackförmiger Ver- lauf auch hier. Excretionsporus hinten, etwas dorsal. Zwischen den Darmscheukeln, hinter dem Bauchnapf meist 6 dicht gedrängte Hoden mit 1 gemeinsamen Vas deferens, das dicht hinter dem Bauchnapf am Anfange des Canalis gynaecophorus mündet. — Das Q ist 8-12 mm lang, fast cylin- drisch, vorn und hinten zugespitzt, glatt, nur in den Näpfen feine Stacheln. Der Darm macht starke zickzackförmige bis spiralige Windungen, sonst wie beim (j^. Der länglich ovale Keimstock fast in der Mitte des Körpers; der Keimleiter entspringt hinten, wendet sich aber dann nach vorn und vereinigt sich mit dem neben ihm verlaufenden Dottergang. Hier münden die Schalen- drüsenzellen. Nach einer Erweiterung (Ootypj zieht er als Uterus im Mittel- feld zu dem hinter dem Bauchnapf gelegenen Porus. Der Dotterstock reicht vom Keimstock bis ganz nach hinten, der Dottergang verläuft median neben dem unpaaren Darm. — S. j. verursacht in den Provinzen Yamanashi, Hiro- shima und Saga eine endemische Erkrankung des Menschen durch Entnahme von Blut, mechanische Zerstörung von Blutkörperchen und Absatz der toxisch wirkenden Stoffwechselproducte, was hauptsächlich in einer Art Lebercirrhose mit Pfortaderstauungen zum Ausdrucke kommt. Die Eier verursachen in der Mucosa und Submucosa des Darmes, besonders des Dickdarmes, aber auch in 38 Vermes. fast allen anderen Organen Entzündungen mit Gewebzerstörungen und Wuche- rungen. Sie sind oval, mit dünner, aber doppelt couturirter Schale ohne Deckel und Dorn, gelblich bis bräunlich, 0,0835 x 0,0625 mm. Innerhalb der Schale eine 2., sehr dünne Membran. Mit den Fäces nach außen entleerte enthalten schon den vorn rüsselförmig zugespitzten Embryo, dessen Cilienkleid sich vorn durch Länge und lebhafte Flimmerung auszeichnet. Conyngham berichtet über Ärnjohistomum Watsoni n., das Watson in Nord- Nigeria im oberen Theile des Dünndarmes eines Negers massenhaft gefunden hatte. Von Gastrodiseus hominis Lewis total verschieden: birnförmig, ventral verbreitert, hinten etwas eingezogen, Mundnapf terminal-ventral , Haut trans- versal gerippt, hinterer Napf mit gezähneltem Eande, Genitalporus hinter dem 1, Viertel der Körperlänge. Länge 8, größte Breite 5, Dicke 4 mm, Eier 130 X 75 f.1. Über Trematoden beim Menschen s. ferner: Askanazy, Catto, Douglas & Hardy, Kauisky, Laspeyres, Le Dantec, Madden, Milton, Prenant, Rafferty, Taniguchi (2). Über Distomum hepaticum in der Lunge von Rindern (Catania) s. Barba- gallo (2). Lander fand H&miurus crenatus (Rud.) Luhe nicht besonders häufig im Magen von Anguilla chrysypa Raf. und Osmerus mordax Mitchiil. Inficirte Wirthe aber beherbergten bis zu 20 Parasiten. Bei ausgestrecktem Appendix schwankt die Länge von 1,71 bis 3,219 mm; die Breite zwischen 0,22-0,44; ai;f den Appendix kommen ^j^ der Körperlänge. Mund- und Bauchnapf gleichen sich an Größe und liegen genähert. Genitalpoinis auf der Höhe des Pharynx- hinterendes, mitten zwischen Mund- und Bauchnapf. Vor diesem die spalt- förmige »Präacetabular grübe« von der Weite des Bauchnapfes und mit eigenen Muskeln. Die bei Hemiuriden so häufige Ringelung greift nicht auf den Appendix über, der indessen 1 oder 2 seichte Einschnürungen zeigen kann. Sie wird durch Verdickungen der Cuticula erzeugt, die hier von 3,6 u auf das Doppelte bis Vierfache steigt. Unter den gewöhnlichen Schichten der Körperwand fallen zu innerst die Diagonal fasern auf; am Appendix aber liegen umgekehrt die Longitudinalfasern außen, die Circulärfasern innen, wie nach Pratt bei Äpohlema appendiculatum. Mit Pratt [s. Bericht f. 1898 Vermes p 22] hält Verf. den Appendix für einen Theil einer nach außen gestülpten Harnblase. Das subcuticulare Plasma mit seinen Kerugruppen rechnet Verf. zum Parenchym. Große, spindelförmige Zellen, die vielleicht von dieser peripheren Schicht als einem indifferenten Blastem aus entstehen, bilden sich später zu Muskelfasern um. Thatsächlich zeigen die spindelförmigen Dorso- ventralmuskeln des Parenchyms, aber nur diese, innen Plasmareste mit Kernen. Die im Parenchym zerstreuten Riesenzellen sind die Myoblasten der anderen Muskelsysteme. Das Netzwerk der Innern Parenchymschichten hat keine Kerne; was man bei flüchtiger Betrachtung als solche ansprechen könnte, sind Querschnitte von Longitudinalfasern, besonders im Schwanz die seiner Retractoren. Auffällig ist eine einfache, geschlossene Schicht großer, granulärer Zellen um die Darmschenkel herum. Der Darm hat keinen Prä- pharynx, einen kurzen Ösophagus; die Schenkel ziehen fast bis zum Ende des Appendix und haben Ringmuskelu. Ihre scheinbaren Wandzellen lassen keine Kerne erkennen, zeigen dagegen der Basalmembran in großer Menge angelagert eigenthumliche Körperchen, die an Kerne, Drüsen oder Fremdkörper denken lassen. — Das Excretionsystem endet mit einer umfangreichen Blase im Appendix. Von ihr entspringt nach vorn ein Hauptgefäß, das sich am Bauch- napf theilt, mit seinen beiden Ästen den Darm umgreift und sich dorsal vom 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 39 Pharynx wieder vereinigt. Dieser Theil ist von der Blase durch eine starke Einschnürung mit klappenartiger Verdickung der Cuticula getrennt; die Blase ist histologisch durch die ihrer Cuticula aufliegenden zarten Längsmuskeln, gegen das Parenchym zu durch breite Ringmuskelbänder charakterisirt. — Der Sexualapparat zeigt kurz hinter dem Bauchnapf schräg hinter einander 2 kugelige Hoden, zwischen denen eine Uterinschlinge hindurchläuft. Die mäch- tige Samenblase geht durch ein trichterförmiges Endstück mit Radiärmusculatur in die Pars prostatica über. Hier stellen conisch gegen außen gerichtete Zellen ein Ventil dar. Erst nach der Vereinigung mit dem Uterinende findet sich eine einem Cirrusbeutel ähnliche Umhüllung gegen den Porus genitalis zu. Hinter dem etwa dreieckigen, mit einer Spitze nach vorne gewendeten Ovarium, schon gegen den Appendix zu, liegt asymmetrisch das runde Receptaculum. Kein Laurerscher Canal; dann folgen die runde Schalendrüsenmasse und die paaren, unregelmäßig ovalen Dotterstöcke. Der Uterus wendet sich erst nach hinten bis an den Appendix, dann in zahlreichen Schlingen nach vorne; das 1. Stück bildet ein Receptaculum uterinum. — Zahlreiche Sinnespapillen decken die Oberfläche der Saugnäpfe, die 2 größten stehen symmetrisch am Stirnrande. Linstow(^) beschreibt Synaptobothrium n. {copulans n. aus Arnoglossus la- terna) als eine Fasciolide mit einziehbarem Schwanz, in den die Darmschenkel (ihr Epithel füllt das Lumen fast ganz aus) hineinreichen. Genitalsinus vor dem vorne gelegenen, großen Bauchnapf, kein Cirrus ; Keimstock links, Samen- blase rechts, dahinter neben einander die Hoden, hinter diesen die gelappten Dotterstöcke; kein Laurerscher Canal. Kein Ösophagus. Cuticula unbewaffnet, mit tiefen Querfalten. Eier schmal, etwas in der Längsachse gekrümmt, blassgelb, 0,034 x 0,01, Größe der Thiere 2,17 x 0,81 mm. Am Kopf gehen seitlich 2 Drüsenstränge vorn bogig in einander über und münden hinten nach einer Anschwellung in das Lumen des Bauchnapfes. »Sie bestehen aus theils kugelförmigen, theils cylindrischen Körpern mit granulirtem Inhalt und stehen durch feine Gänge mit einander in Verbindung.« Bei der Copula legen sich 2 Thiere mit den Bauchflächen, die Köpfe nach derselben Richtung, mit den Öffnungen der Bauchnäpfe an einander. Das Secret der Kopfdrüsen erstarrt im Lumen zwischen beiden Bauchnäpfen zu einer hanteiförmigen Masse »fibrinöser Natur« aus parallelen Fasern mit Kernen, die an die Kittsubstanz der Echino- rhynchen erinnert. Die Copula wird durch Erschlaffen der Sphincteren der Näpfe gelöst. Aus dem Darm von Garzetta nigripes Temm. (Residenz Palembang) beschreibt Mac Callum Echinostomum garzettae n., 10 x 3,5 mm, ventral gekrümmt, Mund- scheibe mit 47 Chitinhäkchen, hinter ihr der große Bauchnapf. In der Körper- mitte vor der Excretionsblase die beiden Hoden, vor ihnen das Ovarium, alle gerade hinter einander. Zwischen Ovar und vorderem Hoden das Receptaculum seminis, neben dem Ovar der Laurersche Canal. Vom Ovar nach vorne die Windungen des Uterus, der vor dem Bauchnapf im Genitalatrium mündet. Dotterstöcke seitlich bis ans Körperende, vorne bis zum Bauchnapf. Die Harnblase mündet hinten dorsal nach außen, reicht als langer, dünnwandiger Sack bis an den hinteren Hoden und setzt sich nach vorn in weite, verzweigte, sackförmige Räume fort, die den ganzen Körper bis an die Ränder und das Vorderende durchziehen, so dass er schwammig wird. Besonders auffällig ist ein Paar birnförmiger Säcke, die der Harnblase dicht anliegen, ohne aber schein- bar mit ihr direct zu communiciren, und je 3 Canäle nach vorn entsenden. Der genauere Zusammenhang dieses Lacunensystems wurde noch nicht er- mittelt. Rüge fand in Anopheles maculipennis (Meigen) 2 mal Distomum-Cysten, bis 40 Yermes. 130 ^tt im Durchmesser, immer am Ösophagus oder Magen. Auffällig große Saugnäpfe. Cohn(2) beschreibt kurz Typhlocoelum flavum (Mehlis) als typische Art des Genus, dessen Diagnose lautet: Fascioliden mit überaus kleinem Bauchnapf an der Grenze des 1. Körperdrittels, ohne Mundnapf; am Hinterende vereinigte Darmschenkel mit medianwärts gerichteten einfachen und gespaltenen Diver- tikeln; Hoden stark lobös, in der Darmcurve; Ovar einfach, kugelig, neben dem vorderen Hoden; Dotterstöcke seitlich, mit zahlreichen Acini. — Renicola n. pinguis (Creplin) ist die typische Art des Genus, dessen Diagnose lautet: Fascioliden mit breitem Vorder- und verschmälertem Hinterkörper; Bauchnapf rückgebildet (bisher übersehen, daher die Art als Monostomurn bezeichnet; hinter der Körpermitte), Darmschenkel breit, wenig hinter den Bauchnapf reichend; Dotterstöcke seitlich, im mittleren Körperdrittel, Ovarium rechts, Hoden median vor einander; Genitalporus vor dem Bauchnapf; Copulations- organ fehlt. Paarweises Vorkommen. — Es folgt eine kurze Beschreibung von Taphrogonimus holostomoides (Creplin), das zunächst wie ein Hemistomwn, bei näherer Untersuchung wie ein Monostomum erscheint und erst auf Schnitten sich als Fasciolide entpuppt; aus dem Enddarm von Podiceps cristatus. Ferner von Eucotyle nephritica (Creplin); Diagnose für das neue Genus: Monostomiden mit conischem, abgesetztem Kopf, flach, langgestreckt; gut ausgebildeter Mund- napf, Darmschenkel bis ans Hinterende; Hoden vor der Mitte der Körperlänge, außerhalb der Darmschenkel, zwischen diesen und den Dotterstöcken; Ovar submedial; Genitalporus hinter der Darmgabelung; kein Copulationsorgan. — Pronop)harijnx n. : lange, drehrunde Monostomiden mit vorstülpbarem Pharynx, die gelappten, zweiflügeligen Hoden hinter einander in der vorderen Körper- hälfte, Ovar hinter, Schalendrüse zwischen ihnen, Ösophagus kurz, Darmschenkel bis ans Hinterende; Eier groß. Typische Art: nematoides n. aus Aquila al- bicilla. — Endlich die Beschreibung von Opistkodiseus n. diplodiscoides n. aus Kana esculenta nebst Diagnosen und systematischen Erörterungen über die neue Subfamilie der Diplodiscinae mit Diplodiscus Dies., Opisthodiscus n. und Catadiscus n., das letzte für doUchocotyle [s. Bericht f. 1903 Vermes p 35]. Cotylaspis insignis Leidy ist nach Osborn fast regelmäßig in Anodonta des Lake Chautauqua, aber nicht der Vereinigten Staaten überhaupt zu finden, und auf diesen Wirth beschränkt (nicht in Unio). Die Zahl der Parasiten steht in keinem Verhältnis zur Größe des Wirthes, wohl aber zur Reinheit des Wassers. Der Ventralnapf ähnelt sehr dem von Platyaspis lenoiri^ hat aber 29 Saug- gruben statt 25, doch finden sich auch Individuen mit geringerer Zahl. Das bisher unbekannte Excretionsystem weicht vom Typus der verwandten Species ab: der Dorsalporus am Hinterende fükrt in 2 unabhängig von ein- ander rhythmisch pulsirende Harnblasen; von jeder läuft ein paares Gefäß nach vorn zum Pharynx und wendet hier um; das rücklaufende Gefäß trägt Geißeln und spaltet sich in einen vorderen und hinteren Ast; diese nehmen die kleineren Gefäße auf, die gleichfalls Geißeln tragen, während die Endcapil- laren mit einem Flimmertrichter enden. Concretionen wurden nicht gefunden. — Die Cuticula der Körperöfi"nungen hat an den Übergängen in das Inte- gument und das Epithel der inneren Organe degenerirte Kerne, die auf die Entstehung des Integuments aus modificirten, verschmolzenen und kernlos ge- wordenen Zellen hinweisen (mit Monticelli). Das Ovar, rechts direct unter dem Diaphragma und in der Ebene des Mittelpunkts der Ventralscheibe, geht in einen gekammerten Oviduct über, der ihm erst eng angeschmiegt nach hinten, dann nach der Aufnahme des Dotterganges von hinten her in weiten, lockeren Windungen als Uterus nach vorn zu der vor der ventralen Haftscheibe median 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 41 gelegenen Genitalöffnung zieht. Er erreicht diese von links her, der Cirrusbeutel von rechts. Keine Schalendrüsen, kein LaurSrscher Canal, kein Keceptaculum. Seitlich große Dotterfollikel ; die Dottergänge münden in ein Reservoir zwi- schen Ovar und dem einzigen Hoden, der, rechts gelegen, den Samengang unter dem Darm nach der anderen Körperseite entsendet. Die Samenblase liegt fast ganz außerhalb des Cirrussackes, der den wahrscheinlich ausstülpbaren Penis birgt. Die wenigen, großen, gedeckelten (oft doppelt) Eier (bis 0,35 x 0,16 mm) werden vor der Furchung abgelegt. Ein junges Exemplar zeigte eine ungetheilte ventrale Scheibe, keine Augen, die rechte und linke Hälfte des excretorischen Apparats völlig getrennt (2 Pori). Auch die Marginalorgane fehlten. — Auch die übrigen Organsysteme und die Körpergewebe werden be- schrieben. Nach Maclaren hat Diplectanum aequans Wagen, (von den Kiemen von Labrax lupus, Neapel) mit langem, vorne breitestem, dorsoventral abgeflachtem Körper, ohne Saugnäpfe, mit 4 großen, durch einen Chitinstab verbundenen Haken am Schwanzende und einer schildförmigen Platte mit zahlreichen Dornen auf der dorsalen und ventralen Schwanzoberfläche zwar keine Tentakel, aber sehr bewegliche Seitenecken mit Gruben, in die sich die Ausführgänge von Kopfdrüsen öffnen. Die Körperwand zeigt Cuticula, Basalmembran, Ring- muskeln, äußere Längs-, schiefe und innere Längsmuskeln. Die Kopfdrüsen reichen bis zum Ösophagus und münden durch zahlreiche Poren am vorderen und seitlichen Räude des Kopfes. Jede Drtisenzelle ist birnförmig und enthält 1, bisweilen mehrere Kerne. Die Drüsen liegen in unregelmäßigen Gruppen und Zügen, die Ausführgänge vereinigen sich zu mehreren Canälchen auf jeder Seite des Kopfes; der längste kann 0,27 mm erreichen. Ihr Secret ist zum Theil grobkörnig und klebrig, zum Theil geformt wie die Rhammiten der Land- planarien. — Am Hinterende, zwischen den beiden bezahnten Platten, liegen Schwanzdrüsen, gewöhnlich 2 Paare; die Drüsen sind weit größer als die Kopfdrüsen, mit je 2 oder mehr Kernen und je 1 Ausführgang, der unter den Schleifen der großen Chitinspange mündet. — Es folgen kurze Angaben über Hakenapparat, Parenchym, Dorsoventralmuskeln und Darm. Der Mund ist ein länglicher Schlitz, von zahlreichen, contractilen tentakelähnlichen Fortsätzen umstellt. Zwischen der Radiärmusculatur des Pharynx liegen zahl- reiche einzellige Drüsen. Die Gabeläste des Darmes sind unverzweigt und laufen bis nahe ans Schwanzende. Das Nervensystem zeigt ein großes Gehirn, 2 vordere und 2 hintere Nervenstämme; die 4 Augen sind ähnlich wie bei Tristonium molae. Genitalapparat: Hoden gelappt, Prostata umfangreich und complicirt, Penis lang, chitinös; die Vagina öffnet sich links ventral; Ge- nitalporus in der Mittellinie am Ende des 1. Körperdrittels; Canalis genito- intestinalis und Eier kamen nicht zur Beobachtung. — Nemaiohotliriimi molae n. in 4 Cysten der Kiemenbogenhaut von Orthagoriscus mola, Neapel, gefunden, und zwar in jeder Cyste 2 mannigfach ineinander verschlungene Würmer, zeigt 1-1,50 m Körperlänge bei durchschnittlich 2 mm Dicke, während die Cyste etwa 4,5 cm misst. Der Mund liegt am Vorderende und geht ohne Mund- napf direct in den kleinen birnförmigen Pharynx über. Der sehr kleine, nur auf Schnitten auffindbare Bauchnapf liegt nicht weit vom Munde. Darm ein- fach gegabelt. 1 langes, schlauchförmiges Ovarium, je 2 lange schlauchförmige Dotterstöcke und Hoden. Kein Penis. Die Genitalmtindungen getrennt auf einer Papille etwas hinter dem Munde. Ein Laurerscher Canal wurde nicht gefunden. Eier ohne Filament. Jeder der paarweise in einer Cyste einge- kapselten Würmer ist von einer dünnen Hülle umschlossen. Diese soll die primitive, aber abgehobene Epidermis mit Kernen und Kernresten sein. Zool. Jahresbericht. 1904. Vermes. ]j 42 Vermes. Shipley & Horneil beschreiben Muttua n. margaritiferae n., eine encystirte Distomidenlarve aus Margaritifera vulgaris, dann Musalia n. herdmani n., ebenso, einigermaßen an die Philophthalminen von Looss erinnernd, endlich Aspido- gaster margaritiferae n. aus dem Pericard des gleichen Wirthes. Zur Faunistik (oft mit anatomischen Details) der Tr. s. ferner Briot, Cobb(2), Fischoeder(i,2)^ Fuhrmann (0), Jägerskiöld (2), Johnston, Linstow(V^^^'^), Massa, Miranda Ribeiro, PrattfS^), Scott, Stafford, Stossioh(^^4). Teratologisches s. bei Engler. Kathariner stellte durch Untersuchungen über Eireifung, Befruchtung und Entwickelung von Gyrodactylus Folgendes fest. Die Eizelle, oval, mit dem größten Durchmesser quer zur Längsachse des Thieres gelagert, ist nackt, ohne Dotterzellen, Dotterhaut und Schale, aber weitaus größer, als die eben aus dem Eierstock austretenden Eier, denn im Eileiter sind zu jeder Eizelle weitere hinzugetreten und mit ihr unter Auflösung ihres Kernes verschmolzen. Dieser Process kann auch im Uterus fortgehen. Der Dotter des conservirten Eies ist wäh- rend der Reifetheilungen in einer Kugelcalotte intensiv färbbar, was auf größere Dichtigkeit daselbst hindeutet. In ihr sieht man, wie in einer Schutzzone gegen polysperme Befruchtung des membranlosen Eies, häufig eingedrungene Spermien- köpfe stecken, nach innen davon das wirklich eingedrungene. Die Kernmembran umschließt einen fein wabigen Inhalt nebst rundem, excentrischem Kernkörperchen, das sich sehr intensiv färbt und 1 größere und mehrere kleinere Vacuolen ent- hält. Die chromatische Substanz scheint im Nucleolus localisirt zu sein. Bei der Eireifung verliert das Kernkörperchen seine scharfen Grenzen und quillt, indem es fast den ganzen Binnenranm des Kernes einzunehmen beginnt. Die Vacu- olen sind verschwunden. Die Zusammensetzung des Nucleolus aus einer schwächer färbbaren Grundsubstanz und darin suspendirten dunkleren Körnern wird offenbar. Das Chromatin vertheilt sich feinkörnig im Kernraum. Die fertige Richtungspindel geht durch das ganze Ei. Die 8 Chromosomen sind kurze, dicke, radiär zur Oberfläche gestellte Stäbchen, die durch eine quere Einschnürung in eine periphere und eine centrale Hälfte zerlegt werden. Bei der 2. Spindel sind die Chromosomen gestreckter und nun quer auf die Haupt- achse des Eies orientirt. Es bleiben 4 deutlich aus Körnchen zusammen- gesetzte Chromosomen im Ei zurück. — Befruchtung. Der radiär gestellte Spermienkopf theilt sich in 2 Hälften, vor denen als 2 scharf gefärbte Körnchen die Theilungsproducte des männlichen Centrosomas liegen. Die beiden männ- lichen Chromatinkügelchen wachsen, wohl durch Substanzaufnahme aus dem Eiplasma, und theilen sich später. Bei der Bildung des Kerns verschmelzen Samen- und Eikern gewöhnlich, können aber auch bis zur 1. Furchungspindel geti-ennt bleiben. Es entsteht ein großer, lappiger Kern. Dieser und die der großen Furchungszellen sind gleichartig: die Zahl der 8 chromatischen Nucleolen vermindert sich durch Verschmelzung bis auf 2, in den Furchungszellen bis auf 1. Gleichzeitig treten echte Plastinnucleolen und im ganzen Kernraume zer- streute feinste Chromatinkörnchen auf. Aus diesen reconstruiren sich die nächsten Chromosomen etc. — Furchung und Embryonalentwickelung. Die 1. Theilung ist total und äqual. Es werden Ruhekerne gebildet. In den folgenden Stadien sind die Furchungszellen sehr verschieden groß. 2 (a und b) erhalten sich bis zum 10-Zellenstadium in besonderer Größe. Durch Theilung der beiden ersten Furchungskugeln entsteht ein Stadium von 4 oder 5 Zellen, indem die eine (b) kurz hinter einander sich in ß' und ß" theilt. Diese und die aus a entstandene Zelle « liegen nun constant einander polständig gegen- über in der Furche zwischen den 2 großen. Durch fortgesetzte Theilungen der 2 großen Zellen (a und b) entstehen Stadien von 8 und 9 Zellen. Erst 3. Plathelmintlies. d. Cestodes. 43 bei 9 Zellen zerfällt die eine der beiden großen in 2 nahezu gleich große Stücke b' und b". Die andere (a) dagegen setzt die inäquale Theilung fort und wird, indem auch b' und b" sich weiter theilen, auf einer Seite ganz von Furchungszellen überdeckt. Es ist so eine Art epibolischer Gastrula ent- standen, in der die peripheren Zellen sich weiter theilen und die große, cen- trale Zelle, die sich inäqual ebenfalls weiter theilt, mehr und mehr umwachsen. Bei etwa 60 Zellen erleidet sie eine nahezu äquale Theilung, wie seinerzeit das befruchtete Ei. Der nunmehr » nierenförmige « Embryo wendet die con- vexe Fläche nach vorn, die concave nach hinten ; eine die Mittelpunkte beider verbindende Linie fällt in die Längsachse des Mutterthiers ; in dieser Richtung dehnt sich danu der Embryo weiter aus. Die 2 centralen Zellen bleiben lange sehr groß. Da sich nun in dem sich streckenden Embryo die Epibolie wieder- holt — die eine der beiden Centralzellen theilt sich annähernd äqual und umschließt mit dem zuvor durch inäquale Theilung aus ihr und der 2. großen Zelle hervorgegangenen Materiale die andere — , kommt ein Stadium mit nur noch 1 centralen Zelle zu Stande. Die Größe der Elemente lässt jetzt deutlich den äußeren Embryo (e^) von dem eingeschlossenen (e2) unterscheiden. In letzterem liegt eine große Furchungskugel (63 + 4), die das Material für den 3. resp. 3. + 4. Embryo darstellt, e^ wächst in die Länge, an seinem Hinter- ende werden große und kleine Haken ausgebildet. Das Vorderende biegt all- mählich nach hinten um, so dass Cj im Uterus der Mutter eine verkehrt- U- förmige Schleife bildet. Das nach hinten wachsende Stück liefert den Vorder- körper, und in diesen rückt allmählich der erst im Hinterkörper gelegene Uterus von Ci hinein, der bereits 62 enthält. Nach der Geburt collabirt der Uterus der Mutter stark, da ja das geborene Thier fast so groß ist, wie die Mutter; eine klare Flüssigkeit dehnt ihn aber bald wieder aus, und das im Ootyp gelegene, für die Reifetheilung vorbereitete Ei tritt über. Dieselben Vorgänge spielen sich bei der Geburt von e2 ab; ihr folgt bald der Übertritt eines schon lange sichtbaren Eies in den Uterus von ei ; ebenso bei der Geburt von e^ und 64. Die Entwickelung aller dieser erfolgt rasch, ehe die jeweiligen »Mütter« noch die normale Größe erlangt haben, und die Thiere sind um so kleiner, je weniger Embryonen sie umschließen. — Die 4 Embryonen entwickeln sich also alle aus 1 Ei, aber nicht in der Weise, dass man von parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern des 1. Embryos reden könnte (Wagener), noch so, dass sich aus der Masse der Embryonalzellen des 1. Embryos nachträglich die Bildungszelle des 2. hervorheben würde (Metschnikoff), sondern man müsste die Fortpflanzungsart als »natürliche Merogonie« bezeichnen, wie Boveri eine solche experimentell für das Seeigelei festgestellt hat, indem sich die 4 Generationen aus den Theilen eines einzigen Eies, aber nach einander entwickeln; ähnlich wie Sporocyste, Redie und Cercarie aus dem Material eines einzigen Eies ent- stehen. Freilich zeigt die Entwickelung von G., dass eine scharfe Grenze zwischen »Furchungskugelresten« und »parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern«, und damit zwischen Merogonie und Heterogonie nicht gezogen werden kann. d. Cestodes. Über Hakenvariation bei Taenia serrata und serialis s. Stevenson. Zur Nomenclatur etc. s. Clerc(^) und Field. Über Oijsticercus cellulosae vom hygienischen Standpunkte, statistisch etc. s. Barbagallo(i). — Hierher ferner Deve(i-3), Posselt, Schilling. Über Coenurus s. Parona. Über Echinococcus und Cysticercus beim Menschen s. AnSCheles-Wolownik, k* 44 Vermes. Beha, Brie, Delbanco, Gaugele, Graf, Gross, Hoche & Bichaf, Madelung, Marchand, Masovcic, Sato, Stieda, Stolz, Terrien. Echinococcus und Cysticercus bei Hausthieren s. bei Ball & Marotel, LJChten- held, W. IVIeyer(2), Schroeder, Seiler. Aus Podiceps dominicus beschreibt Fuhrmann (2, 8) Dioicocestus acotylus n., einen getrennt-geschlechtlichen Cestoden; § 19 cm lang, 3,5 mm breit, (^f im Maximum 13 cm lang, 2 mm breit, die mächtigen Cirri an beiden Seiten der Strobila immer weit vorstehend. Scolex äußerlich einer Ligula ähnlich, indem von den 4 Saugnäpfen blos auf Schnitten sehr kleine, functionslose Rudimente nachweisbar sind. Rostellum mächtig, aber hakenlos. Strobila kurzgliedrig, mit vorstehenden Proglottidenrändern. Die mächtige Parenchymmusculatur be- steht aus 2 Längsmuskel- und 3 Transversalmuskelzonen. Im Halstheile wird die äußere Transversal- und Längsmusculatur zur Subcuticularmusculatur des Scolex, die mittlere Quermuskellage verschwindet, und es treten ohne weitere, besondere Lagestörungen die allen Tänien eigene Längs- und innere Trans- versalmuskelzone in den Scolex ein. Von den Sexualapparaten sind die des (^ doppelt, die des Q. einfach. Das Mark des (J' ist voll schlauch- und keulenförmiger Gonaden, die direct oder durch sehr weite Vasa efferentia in das Vas deferens münden. Dieses läuft jederseits geradlinig durch den Cirrus- beutel zum Gliedrande. Cirrus überaus stark, mit 0,05 mm langen Chitinhaken. Die Propulsoren des Cirrusbeutels erlauben die vollständige Ausstülpung der Genitalcloake. Erst im Receptaculum des Q. entwickeln sich die Spermien, während im c^f nur die Stadien bis zur Spermatide durchlaufen werden. Das 2 hat einen centralen, reich gelappten Keim- und Dotterstock, keine Schalen- drüse und eine unregelmäßig alternirend zu den Gliedrändern laufende Vagina ohne Mündung. Aus den Spermatidenzellen im spindelförmigen Receptaculum entwickeln sich nach dem Oviduct hin die fadenförmigen Spermien. Der junge Uterus verläuft ventral, quer imter dem Ovarium, der reife erfüllt das Paren- chym. Die reifen Eier haben 3 Hüllen. — In Folge des wohl stets paarweisen Aufti'etens der getrennt-geschlechtlichen C. vermuthet Verf. die regelmäßige Ent- stehung von 2 Köpfen in der einer Oncosphaera entstammenden Larve, von denen der eine ein (J^, der andere ein Q bildet. Die Angaben von Boas [s. Bericht f. 1902 Vermes p 41] über Triplotaenia mirabilis aus Petrogale (penicillata?) führt Janioki(^j weiter aus. Die thätigen Sexualdrüsen liegen nur in einem kurzen Theile des Wurmes. Trotz dem Mangel äußerer Gliedgrenzen sind sie segmental geordnet und nehmen höchstens Ys der Kettenbreite vom porustragenden Rande her ein. Von hier aus folgt je 1 sackförmiger Keimstock, 1 ventraler Dotterstock und 1 großer, runder, dorsaler Hoden, ferner je 1 Vagina; zu diesem Genitalcomplex gehören 4-5 Cirrusbeutel. Zwischen ihnen und den Hoden verläuft der kräftige Haupt- nerv, während am gegenüberliegenden, ausgefransten Kettenrande kein solcher vorhanden ist. Die Vagina zieht ventral vom Nerven hin. Der Uterus ist anfänglich ein Sack zwischen Hoden und Cirrus. Die innerste Hülle der Oncosphäre trägt an einem Pole 2 stumpfe Hörnchen. Spricht die Zahl der aus 2 Wirthen stammenden, gleich gestalteten Exemplare für ein normales Ver- halten, so lassen andererseits einige Punkte, besonders das Fehlen des Nerven- stammes auf der ausgefransten Seite auf Halbbildungen einer normal mit doppeltem Sexualsystem und doppelten Poris versehenen Strobila schließen. Wolffhiigel(^) fand in Berlin in einer Taube 2 Exemplare von Bertia dela- fondi (Railliet), bis 18 cm lang, Glieder in der Mitte und am Ende der Kette 4,5 mm breit, größte Länge 1,5 mm, hintere Ecken in eine kleine, dreieckige Spitze ausgezogen, nicht trichterförmig, marginale Begi'enzung des Wurmes wie 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 45' gekerbt. Ganz hinten an der Strobila lösen sich vom Rande her, aber un- symmetrisch, Gruppen von je 2 oder 3 Gliedern theilweise ab, so dass die reifsten Gliedstrecken zickzackartig aussehen. Vagina und Vas deferens münden trotz den reifen Oncosphären nie nach außen, sondern gehen im Mark weit vom Gliedrande in einander über. Genitalatrium und Cirrusbeutel fehlen; an ihrer Stelle deutet ein auffälliger Kernhaufen auf nicht verwendetes Bildungsmaterial: in jüngeren Gliedern wird ein Genitalatrium zwar angelegt, aber wieder rück- gebildet. — Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass nicht etwa eine der B. d. anatomisch sehr ähnliche Art von Äporina vorliegt, sondern eine Abnormität^ nämlich eine zur Selbstbegattung führende Rückbildung der Copulationsorgane. — Auch Janicki('^) findet an 2 Exemplaren von Hijmenolepis das Fehlen von Genital- poren. Bei dem einen gingen Vagina und Vas deferens direct in einander über, und zwar bei 1,02 mm breiten Gliedern 0,39 mm vom Rande, mitten im Parenchym. Daneben waren Exemplare der gleichen Art mit normalen Genital- poren vorhanden. »Es unterliegt keinem Zweifel, dass das Fehlen des Perus genitalis lediglich eine individuelle Variation darstellt; systematischer Werth kommt dieser Eigenschaft nicht zu. Das Genus Aporina Fuhrmann [s. Bericht f. 1902 Vermes p 41] ist somit zu streichen.« Hymenolepis abortiva n. aus einer Wildente bei Göttingen zeichnet sich nach Linstow(2) dadurch aus, dass »im letzten Gliede der Uterus mit unreifen Eiern abortirt; das in der Proglottide hufeisenförmig gebogene Organ streckt sich nach dem Freiwerden und wird 1,12 mm lang und 0,12 mm breit; in diesen hinten und vorn abgerundeten, krötenlaichartigen Schläuchen liegen die Eier in 2-3 Reihen; bald verschwindet die umgebende Substanz und es bleiben nur Eierschnüre übrig, in welchen die Eier reifen; sie erscheinen neben den Tänien in einer der letzteren entsprechenden Zahl, und die in ihnen liegenden Eier sind von einer polygonal aneinander abgeplatteten Plasmamasse umgeben, die etwa 0,047-0,052 mm groß ist; die mit 6 Haken bewaffnete Oncosphäre ist von einer dünnen Hülle umgeben und ist 0,047 mm lang und 0,040 mm breit«. Kowalewski (^) beschreibt Tatria n. hiremis n. aus Podiceps auritus, zu den Acoleinae gehörig und Äcoleus am ähnlichsten. Auch Taenia acanthorhyncha Wedl und scolopendra Diesing gehören zu Tatria, deren Diagnose ungefähr lautet: Proglottiden mit seitlichen Anhängen, Rostellum an der Spitze mit einigen größeren, dahinter mit einigen Ringen kleinerer Haken; Genitalorgane ein- fach; Testikel etwa 7, 2 Vesiculae, Genitalöffnungeu regelmäßig alternirend, Receptaculum in der Mittelachse der Proglottis; das äußere Ende des Vaginal- canals tritt in die folgende Proglottis ein und verbindet sich hier mit dem Recep- taculum. Tritt als Forma major und minor auf. — Die Befruchtung geht, wie sonst bei den Acoleinen, so vor sich, dass der Cirrus von der Rücken- flache her die Körperwand durchbohrt und das Sperma ins Receptaculum ein- führt. Von den 5 charakteristischen Muskelschichten sind nur 2 longitudinale ausgebildet. Die Testikel sind durch den Dotterstock in 2 Gruppen getheilt: 3 liegen auf der Seite des Cirrusbeutels , die anderen auf der anderen. Die 1. oder innere Vesicula ist von Prostatazellen umgeben. Die Uterinwand wird mit dem Alter dicker und zuletzt hypertrophisch. Über Parasiten von Meleagris s. Lucet & Marotel. Eine kurze Topographie der Sexualorgane von Taenia simiosa Zeder (Dujar- din) gibt Rosseter, eine sehr ausführliche Beschreibung der äußeren Form und der Anatomie, auch mit histologischen Einzelheiten Clercf^) von vielen Vogel- tänien aus dem Ural, nämlich von Aploparaksis n. mit 7, Diorchis n. mit 2 (1 n.), Drepanidotaenia mit 14 (2 n.), Hymenolepis mit 1. Echinocotyle mit 3 (1 n.), 46 Vermes. Chocmotaenia mit 13 (1 n.), Dilepis mit 3 (1 n.), Diploposthe mit 1, Änoncho- taenia mit 2 (1 n.), Cladotaenia mit 1, Trichocephaloidis mit 1, Fimbriaria mit 1, Monopylidiimi mit 3, Davainea mit 3 (2 n.) Arten; außerdem einige nicht schärfer definirbare Species. Cohn(2) macht einige Angaben über Hymenolepis clandestina (Creplin) aus dem Darme von Haematopus ostrealegus und Taenia multiformis Creplin, sowie Bemerkungen über den Schwanz von Ligida, der nur den Larven aus Fischen, nie den geschlechtsreifen Individuen aus Vögeln zukommt. Zur Faunistik der Vogel-Cestoden s. ferner Fuhrmann ('*,^). Fuhrmann (^) beschreibt anatomisch und topographisch Tetraboihrius Forsten (früher Prosthecocotyle , s. Bericht f. 1899 Vermes p 36) aus Delphinus und trianguläre aus Delphinorhynchus und Monoplodon. Von den sonst nur Vögel bewohnenden Arten des Genus weicht besonders t. durch Mangel der ohrför- migen Anhängsel der Haftorgane des Scolex und den hinter (anstatt, wie sonst vor) dem Ovarium gelegenen Dotterstock ab. — Bei der allmählichen Ausbildung der Sexualorgane in der Strobila entsteht die Genitalcloake selbständig und tritt erst später mit dem Integument in Verbindung. Zur Faunistik und Systematik der Täniaden und Bothriocephaliden s. Deve(4), Freriks & Broers, Janicki(2,3), köhi, Leon, Linstow(^-3,5,^8,9)^ Ratz, Reiss, Rosenberg, 6. Sohneider(2), Stiles(^j, Zschokke(2). — Über Bothrio- cephalus liguloides s. Miyake, die Larven der Bothr. oben p 32 Bresslau. Hein(^) stellt für AmphiUna foliacea das Vorhandensein einer echten Cuti- cula und des sie erzeugenden Epithels fest, dessen große Zellen der Körner- schicht und Drüsenschicht Salensky's entsprechen und durch ungewöhnlich lange und stark verzweigte, fibrilläre Plasmastränge mit zahlreichen Knötchen (Haut- schicht von S.) mit der Cuticula verbunden sind. Von Muskeln verlaufen die ganz schwachen subcuticularen unregelmäßig, inseriren sich an der Basalmem- bran und finden sich meist an den wallartigen Erhöhungen des luteguments, dessen wabenförmige Grübchen, vertief- und abflachbar, hiernach und nach den im Leben zu beobachtenden Veränderungen, bei der Locomotion eine beschränkte Rolle spielen mögen. Es folgen die Längsmuskeln, die Diagonalmuskeln, die auf beiden Flächen des Körpers ein Netz mit nahezu regelmäßigen Maschen bilden, und zu innerst die sehr starken Transversalmuskeln, deren Bündel nur geringe Lücken zwischen sich frei lassen und auch in der Zahl ihrer Fasern alle anderen weit übertreffen. Dazu kommen die Dorsoventralmuskeln , deren große Myoblasten überall deutlich sind, was von den peripheren Muskelschichten, die, sämmtlich außerhalb des Epithels gelegen, ihre Myoblasten in dieses hinein entsenden, nicht gilt. — Was den »Saugnapf« anlangt, so hält Verf. mehr an den Deutungen von Salensky als an denen von Lang fest [s. auch Bericht f. 1903 Vermes p 42 Pintner]. Die kleinen Kerne des Parenchyms sind relativ selten, häufig von kleinen Plasmaklümpchen umgeben, deren Fortsätze in das Maschen- werk übergehen ; die Maschen selbst sind groß, wo keine Organe an sie angrenzen, kleiner, wo sie Muskeln oder sonstigen Organen anliegen. Die von den Paren- chymzellen abgeschiedene Grundsubstanz dieses Maschenwerkes umscheidet alle Organe und trennt sie von den den ganzen Körper durchziehenden Hohlräumen. Dies gilt auch von den Epithelzellen sammt ihren distalen Ausläufern ; auch die peripheren Kerne nach außen vom Epithel, die bisweilen eine zarte Plasmalage und feine Ausläufer zeigen, sind Kerne von Parenchymzellen. Die Wimpertrichter des Excretionsystems liegen ausschließlich in der Rindenschicht des Parenchyms unterhalb des Epithels, am reichlichsten vorn und hinten. Die Terminalzelle ist sternförmig verästelt, mit blassem, homogenem Plasma, großem Kern und 18-30 Wimperflammen, häufig in Trauben. Jede Flamme ist in eine Ver- 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 47 tiefung des Plasmas der Terminalzelle versenkt: alle diese Säckchen öffnen sich in ein gemeinsames Lumen, das vom Plasma der Terminalzelle umgeben wird. Die Länge der Wimperflammen schwankt zwischen 1,12-0,38 fi. Dass diese Büschel von Wimperflammen Entwickelungszustände sein könnten, hält Verf. für ausgeschlossen. Das gemeinsame Lumen verjüngt sich sehr rasch zu einem kleinen Gefäß mit Kernen in der Wand, das zu den Hauptstämmen hinführt. Diese bilden dorsal und ventral ein unregelmäßiges Netz, das an beiden Seiten- rändern durch Querschlingen communicirt, nach hinten an Mächtigkeit zunimmt und ganz hinten erst in 4 kurze Stämmchen, dann zu einem gemeinsamen Porus excretorius zusammentritt. — Verf. bestätigt im Ganzen die Angaben von Lang über das Nervensystem. Penis und Hakenkranz des Endabschnittes fehlen, wohl aber sind ansehnliche Complexe accessorischer Drüsen vorhanden. Das Ovarium ist asymmetrisch gelappt; der kurze Eileiter führt in das Ootyp, nachdem er die zu einem Receptaculum angeschwollene Vagina aufgenommen hat, und geht dann in den Uterus über. Eine Communication mit den männlichen Leitungswegen existirt nicht. Die löffeiförmige Aushöhlung (Salensky) der hinteren Dotterstockenden wurde nicht gefunden. Die Uterinmündung liegt nicht über dem Saugnapfe. Cohn(^) fand bei Amphilina an Sammlungsmaterial keine Cuticula. Salensky's Hautschicht ist von der darunter liegenden Körnerschicht nicht trennbar. Diese besteht aus distincten Zellen, der Subcuticularschicht der übrigen Cestoden zu vergleichen, die Hautschicht aber ist ein Derivat dieser Schicht: eine »homo- gen gekörnelte« Masse mit vereinzelten, auf den früheren zelligen Charakter hinweisenden Kernen, zu denen da, wo außen die Leisten der Bauchfläche stehen, das Epithel mit seinen Zellhaufen durch die Längsmusculatur in die äußerste Lage durchbricht. Der Hautmuskelschlauch zeigt eine äußere Längsschicht aus weit abstehenden starken Bündeln an der Grenze der beiden Hautschichten; dann folgen Diagonalmuskeln, zu innerst in geringen, unregel- mäßigen Abständen starke Ringmuskelbüudel. Innerhalb der Hautleisten sind specielle, der äußeren, homogen umgewandelten Hautschicht zugehörige Muskeln um die Gruben herum ausgespannt, zur Veränderung der Wabenstructur der Haut etc. Ein Saugnapf ist nicht vorhanden; seine beiden Retractoren sind die muskulösen Wände der Endabschnitte des Uterus und des Excretionsystems. 'Um die Uterusmünduug herum liegen Drüsen. Am entgegengesetzten Körper- pole fand Verf. keine Mündung des Excretionsystems. Das Nervensystem zeigt ringförmige Commissuren zwischen den Seitennerven; Lang's Gehirncom- missur ist auch eine solche, dagegen ist die hintere Commissur der Autoren mit ihren relativ zahlreichsten Ganglienzellen und stärksten Nervenästen (sie begleiten Vagina und Ductus ejaculatorius) die Gehirncommissur ; Verf. orientirt demgemäß das Thier umgekehrt. Es folgt die Schilderung der Sexualorgane (Angaben über Eibildung, Einährzellen, Uterindrüsen etc.). Verf. möchte A. näher zu den Trematoden als zu den Cestoden rücken. Nach Odhner gehört Urogonoporus armatus Luhe [s. Bericht f. 1902 Vermes p 44] als freies Glied zu Trilocularia gmcilis Olssou 1869. Dies entzog sich bisher der Feststellung, weil die letzten Glieder der Kette noch keine Spur von Sexualorganen zeigen und sich sehr leicht ablösen. Das charakteristische Stachelkleid lässt aber über die Zugehörigkeit keinen Zweifel aufkommen. Bei 0,2 mm langen, noch an der Kette hangenden Gliedern ist der Vordertheii bis zu 2/3 oder ^j^ bestachelt und breiter als der hintere, abgesetzte Theil. Der vordere repräsentirt den späteren Haft läppen, der hintere ist so klein, weil er noch nicht von Sexualorganen ausgedehnt ist. Das Größenverhältnis ändert sich später völlig, auch die Stacheln werden bedeutend länger. In diesen 48 Vermes. kleinen Gliedern sind noch 2 Gefäßstämme deutlich, wohl das ventrale Paar, während Luhe in den ganz reifen Gliedern keine Spur von ihnen fand. Auch bei 0,4-0,45 mm langen freien Gliedern sind die Genitaldrtisen noch nicht vor- handen, dagegen verlaufen die Leitwege in der Anlage schon wie in den reifen Gliedern. Diese kleinen Glieder hangen bei lebenden Exemplaren wohl noch an der Kette; nur bei conservirten fallen sie ab. Die Art der Ausmündung ist ontogenetisch wohl die primäre, wenn auch phylogenetisch die Verlagerung an den hinteren Pol der Proglottis secundär ist. - — Monticelli's [s. Bericht f. 1890 Vermes p 33] Deutung der 3 Locula des Scolex, dass das innere einem Acetabulum auxiliare entspricht, während die beiden äußeren durch eine das Bothridium theilende Längsrippe entstehen, bestätigt Verf.; gleichwohl ist Triloeularia^ das Monticelli mit Monorygma vereinigen wollte, mit Olsson und Lönnberg aufrecht zu erhalten. Dagegen fallen Lühe's Urogonoporiden fort, da T. zu den Phyllobothriiden gehört. Auch die »Wagenerien« gehören zu Tetraphyllidenköpfen, und Lühe's Vergleich mit Caryophyllaeus und Ärchigefes ist um so weniger zulässig, als bei diesen doch ein Homologon des Scolex vorhanden ist. Noch unwahrscheinlicher ist eine directe Entwickelung von U. und Wageneria aus dem Ei, denn mit Rudimentation und Verschwinden des Scolex müssten ja auch die Proglottiden denselben Weg wandern. Die Ent- stehung einer secundären Monozootie durch allmähliches Überhandnehmen des frei lebenden Proglottidenstadiums ist unmöglich. Blochmann schildert im Anschluss an KunsemüUer [s. Bericht f. 1903 Vermes p 41], wie bei Coenurus cerebrcdis, wenn die Blase ein höheres Alter erreicht, am Übergaugstück der Scolices neue Scolices hervorknospen, und wie dieses Stück unter Umwandlung seiner feineren Structur zu einer Blase von ganz demselben Bau wird, wie die Mutterblase. Somit wird auch die Eehino- coccMs-Brutkapsel zum Verbindungstück eines primär an der Blasenwand ent- standenen Scolex, an dem die secundären Scolices sprossen. Die »Blasen- metamorphose«, d. h. die Rückverwandlung von Scolices in Blasen, für C. und E. nunmehr sichergestellt, beansprucht allgemeines Interesse als einer der seltenen Fälle von Rückdifferenzirung specialisirter Organe, wie Saugnäpfe, Rostellum etc., zu einfacheren Geweben embryonalen Charakters. Fuhrmann (^j fand im Parenchym einer Planaria lactea die freie Larve eines Proteocephalus, die nur eine stark vergrößerte Oncosphäre mit 4 kleinen Saugnäpfen an dem der Embryonalhakenkrone entgegengesetzten Pole war. Y3 >( 0,06 mm groß, ohne Sexualorgane, also ein Plerocercoid, das, passiv in den definitiven Wirth übertragen, nur auszuwachsen braucht, ohne einen Theil des Larvenkörpers abzuwerfen. Verf. fand in jungen »palees«, die gezogen und ausschließlich mit Seeplankton gefüttert worden waren, gleichfalls Ichthyo- tänien, in gefischten neben jungen P., die ofi'eubar eben mit der Nahrung auf- genommen waren, ausgebildete Ichthyotänien derselben Art. Die Larve wird also auch in anderen Thieren als den Planarien leben. Da auch Selachier (Spinax) Ichthyotänien beherbergen, so zeigt sich bei ihnen eine Indifferenz gegen Wirth und Zwischenwirth, die in Verbindung mit der einfachen Organi- sation von Larve und Geschlechtsthier darauf hinzuweisen scheint, dass die I. sehr primitive Cestoden sind. Shipley & Hornell beschreiben, zum Theil nach von Linstow gegebenen Dia- gnosen, Tetrarhynchus unionifador n., eine ziemlich entwickelte Larve aus den Geweben von Margaritifera vulgaris (Golf von Manaar, Ceylon), balistidis n. aus dem Peritoneum von Balistes stellatus und mitis (Ceylon) und pinnae n. aus Cysten der Darmwaud derselben Wirthe, endlich minimus n. (Linstow) aus dem Spiraldarme von Taeniura melanospilos (Ceylon). Eine freischwimmende. 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 49 planarienähnliche, aber nicht bewimperte Larve, die durch Kalkkörperchen und Cuticula an weitere in der Perlmutter enthaltene Larven erinnert, wird als Cestodenlarve mit der Perlbildung in Verbindung gebracht. — Hierher Herdman. Zur Faunistik der Tetraphylliden und Tetrarhynchen 3. Linstow{^). — Über Tetrarhyncheularven bei Hypoglossus s. Bergmann. In einer Untersuchung über die Art der Festheftung der Cestoden an der Darmwand zeigt Mingazzini zunächst, dass jede Species ihre eigene Art hat: einige an der Spitze der Darmzotten, wie Davainea cesticüliis^ einige an ihrer Seitenfläche, wie Hymenolepis obtusa^ murina, microsoma, anatina^ Choano- taenia mfimdibiüiim\ andere befestigen sich überhaupt nicht, sondern liegen frei im Lumen, aber immer an derselben Darmstelle, so Taenia pectinaia und Oockoristica tuberculata (in Gongylus ocellatus). — Im 2. Theile zeigt Verf., dass die Resorption der Nahrung [s. auch Bericht f. 1899 Vermes p 34] völlig der parallel läuft, wie in den Darmzotten der Wirbelthiere [s. Bericht f. 1900 Vertebrata p 175], indem das Aussehen der Gewebe auf abwechselnde Ruhe und Thätigkeit schließen lässt, und dass dieser Process nicht nur in den Saugnäpfen, sondern an der ganzen Oberfläche des Parasiten statt hat. Die Stadien der Resorption kennzeichnen sich durch Anschwellungen, d. h. durch Verdünnung der Cuticula mit Erweiterung ihrer Porencanälchen und Ausein- anderweichen der subcuticularen Gewebe und des Parenchyms, da die resorbirte Substanz flüssig in die Lacunen eintritt und sie ausdehnt. Child(^) fand hei 3Iomezia expansa keine Mitosen da, wo die Neubildung der Proglottiden vor sich geht, und da, wo in den Proglottiden die Sexualorgane entstehen. Auch bei planissima und trigonophora vermehren sich während Bildung und Wachsthum der Proglottis die Kerne enorm, aber fast ausschließ- lich durch Amitose. Verf. bespricht einstweilen nur die Amitose bei der Entstehung der Sexualorgane, die aus einem parenchymalen Syncytium her- vorgehen [s. auch Bericht f. 1902 Vermes p 40'j. Hierbei spielt die Wanderung von Zellen oder Kernen kaum eine Rolle, sondern jeder Theil bildet sich in situ. Die ersten Stadien beruhen auf einer Vermehrung der Parenchymkerne besonderer Stellen; nie wurde hierbei eine Mitose beobachtet. — Alle Kerne bei 3I.J ausgenommen die Sexualzellen in späteren Stadien, haben einen ein- fachen, großen, tief gefärbten Nucleolus. Bei der Amitose theilt eine Ein- schnürung den Kern meist in 2 Stücke, die anfänglich noch mit breiter Fläche, einer »Kernplatte«, an einander gelagert bleiben. In den frühen Stadien sind alle Organe syncytial, so dass die Bildung von Zellgrenzen nach der Kern- durchschnürung nicht Platz greift. Die Anlage der Sexualorgane ist ein Haufen sich rasch theilender Kerne im Parenchym der Proglottide auf der Innenseite der Längscanäle. Die Hoden entstehen aus 1 Kern, höchstens aus 2, selten aus mehreren. Es sammelt sich Plasma ohne eine Spur von Zellgrenzen um die sich rasch vermehrenden Kerne, dann grenzt sich der Follikel ab, und ein Zellkern mit Plasma, den übrigen völlig gleich, liefert das Vas efferens. In diesem Stadium kommen etwa in 4-5 Fällen von 100 auch Mitosen vor, aber stets nur 1 in jedem Hoden, wobei sich das Plasma um die Mitose scharf von dem übrigen abgrenzt. Ein Theil der FoUikelkerne (auch wohl nur 1) theilt sich nun rasch, was an ihrer geringen Größe kenntlich ist, degenerirt und wird vom übrigen Cytoplasma resorbirt. Die vereinzelten Mitosen sind nicht etwa die alleinigen Stammzellen der Spermien, also kann die Amitose hier nicht etwa degenerativ sein. Ähnlich liegen die Verhältnisse in den Ovarien und Dotterfollikeln. — Allgemeines. Die Amitose ist mindestens ebenso häufig und wichtig, wie die Mitose, zumal in rapid wachsenden Geweben. Wenn ferner 50 Vermes. Zellen, die eine lange Reihe von Amitosen hinter sich haben, wie die Hoden- zellen bei 31., noch Sexualzellen erzeugen, so lässt sich die Hypothese von der Individualität der Chromosomen nur schwer aufrecht erhalten, zumal wenn man die Theilung eines Kernes in 2 ungleiche Stücke, wovon das eine zunächst gar keinen Nucleolus hat, berücksichtigt. Auch dass die Sexualzellen aus Kernen oder Zellen hervorgehen, die sich von Parenchymzellen durchaus nicht unter- scheiden, also differenzirte Gewebezellen sind, lässt daran zweifeln, dass der physiologische Unterschied zwischen Gewebe- und Keimzellen aus dem Vor- handensein oder Mangel sichtbarer morphologischer Charaktere erschlossen werden kann. Über die geographische Verbreitung von Oochoristica und Linstowia und über Schlüsse aus den Parasiten auf die geographische Entwickelung ihrer Wirthe s. Zschokke(^]. Teratologisches s. bei Johne und Vigener. 4. Nematodes. Über die Phylogenese s. oben p 23 Hubrecht. Goldschniidt(^,^) liefert die Fortsetzung seiner histologischen Untersuchungen [s. Bericht f. 1903 Vermes p 44] und beschreibt von Ascaris lumbricoides, nebenbei auch von megalocephala den Bau des Ösophagus, seine Epithelmuskel- zellen, die Körpermuskelzellen, die Muskeln des Spicularapparates, den Dilatator des Chylusdarmes, die Epithelzellen des Mitteldarmes und die Drüsenzellen des Enddarmes, Alles mit besonderer Rücksicht auf den Chromidialapparat. Dieser besteht in einem System von Chromidialfäden oder -strängen im Cyto- plasma, die sich stets intensiv chromatisch färben, meist stark gewunden ver- laufen und fein vacuolisirt sind. Am dichtesten sammeln sie sich immer um den Kern, den sie völlig umspinnen können, und in den sie wahrscheinlich auch eindringen. Bisweilen treten aus den Kernen chromatische Körper aus, die mit der Neubildung der Chromidien zusammenhangen. Da der Bau von Ä. einzelne bestimmte Zellen mit einander zu vergleichen gestattet, so lässt sich feststellen, dass der Chromidialapparat in der nämlichen Zelle bald mächtig bald schwach oder gar nicht entwickelt ist: sobald die Zelle stärker be- ansprucht ist oder mannigfacher functionirt, zeigt sie auch reichere Chromidien- bildung. Bei den Drüsenzellen treten die Chromidien nur auf, wenn der Kern ruht, sie fehlen, wenn er in Wechselbeziehung zum Plasma tritt. Im Darmepithel sind sie dann vorhanden, wenn dieses lebhaft thätig ist, in ausgehungerten Thieren verschwinden sie. In den Muskelzellen vermehren sie sich bei Tetanus durch elektrische Reizung oder bei Alkoholreizung zunächst mächtig, degene- riren aber bei übermäßiger Beanspruchung, ohne die Möglichkeit eines Ersatzes [s. auch unten AUg. Biologie p 8]. Die radiärgestreiften Ganglienzellen (Leuckart, Rohde) von Asearis sind nach Goldschmidt(^) überall im Nervensystem verbreitet, und die Streifen sind an keine bestimmte Größe der Zelle gebunden. Am klarsten tritt dies bei einer großen multipolaren Zelle hervor, die jederseits in der Seitenlinie dicht hinter dem Nervenringe liegt, dann bei einer riesigen bipolaren Zelle, die jederseits etwas mehr hinter dem Seitennerven eingeschaltet ist, endlich bei einer großen unipolaren Zelle jederseits vor dem Nervenring in der Seiten- linie. Letztere ist birnförmig und bei mittelgroßen A. lumbricoides etwa 100 [i groß; der große Kern ist von einer Zone größerer Alveolen umgeben, deren Wand kleine körnige Schollen stark färbbarer Substanz eingelagert sind. Die 4. Xematodes. 51 Hauptmasse des Zellleibes, bei schwacher Vergrößerung homogen, ist sehr regel- mäßig und fein schaumig und von einem Mantel grobschaumigen, blasigen Plasmas umgeben, der am Achsencylinderfortsatz fehlt. Das radiärstreifige Aussehen wird durch das Verhalten der Glia der Zelle bedingt, die, außen von einer derben Lamelle begrenzt, zahlreiche feine concentrische Membranen bildet, die durch radiale Ausläufer verbunden sind und so an ein Spinnennetz erinnern. Die Radialfortsätze durchdringen aber auch in ungeheuerer Anzahl das Exo- plasma bis zum Endoplasma und verlöthen mit diesem. Verf. vergleicht diesen Gliaapparat der Ganglienzelle von A. mit dem anderer Thiergruppen und kommt zu dem Resultate, dass die GliahttUe und ihre Fortsätze für die Gang- lienzelle ein constantes Element bilden, das etwa wie ein Aufhängeapparat der Ganglienzelle Erschütterungen und Schwingungen zuleitet, aber sie auch dämpft. Über die Schichten der Cuticula von Asoaris s. Toldt. — Dem gegenüber findet Goidschniidt(^) von außen nach innen ein Grenzhäutchen, eine äußere und innere Rinde, eine Fibrillenschicht , eine homogene Schicht, eine Bänder- schicht, eine äußere, mittlere und innere Faserschicht, eine Basalschicht und eine Grenzmembran. Bei lumbricoides treten kräftige Fasern zwischen den Ringen der Rindenschicht an die Oberfläche und strahlen von da gerade in die homogene Schicht bis zur Bänderschicht ein; sie sind Toldt's Saftbahnen (besser »Gallertfäden«). Jedoch dringen sie nicht in die Subcuticula ein, sondern bilden in der Bänderschicht ein mechanisch wirkendes, nach dem Princip der Trajectorien angeordnetes System festigender Fibrillen. Ähnlich bei megalo- cephala. Nach Sala gilt die von E. van Beneden für das Ovarium von Ascaris niegalo- cephala beschriebene Form der Epithelzellen auch für den Hoden sowie für die beiderlei Gonaden von lumhrieoides. Die fibrillären, langen, an beiden Enden zugespitzten Zellen sind bei l. stärker, meist 10-12 /<, aber auch 25-40 [.i (selten auch bei m.) breit. Von Stelle zu Stelle liegen lange Kerne mit reichem Chromatinnetz. In den Colossalfasern sind die Kerne sehr zahlreich, zu je 3 oder 4 in Gruppen beisammen. Mit Eisenhämatoxylin färbt sich im Centrum eine dicke Fibrille, die aber auch aus 2-4 Fäden von 1-2 ^.l Dicke bestehen kann. Diese sind homogen und im ganzen Verlaufe gleich dick. In der Spitze der Längsbänder endet die Fibrille mit Verdickungen. Mit der Art ihres Ver- laufes (gerade oder im Zickzack) correspondirt stets die Form der feinen Plas- mafibrillen des übrigen Zellleibes. Verf. hält die Fibrillen für contractu und lässt sie, da sie am proximalsten Ende der Gonadenröhren fehlen, die Genital- producte vorwärts schieben. Looss(^) gibt eine vorläufige Mittheilung über den gröberen und feineren Bau von Ankylostommn duodenale. Die Thiere sind keine Blutsauger, sondern nähren sich von der Darmschleimhaut selbst, deren Zellen durch das Secret der Ösophagusdrüsen aus ihrem Verbände gelockert werden. Nur wenn die Würmer in der Submucosa zufällig auf ein Blutgefäß treffen, nehmen sie Blut auf. Die Zerstörung des Darmepithels des Wirthes ist wohl neben der Giftwirkung des Kopfdrüsensecrets das wichtigste Moment für die Erkrankung. Leuckart's Beschreibung des Wurms im Parasitenwerk bezieht sich zum Theil auf Neeator mnericaniis (Stiles), — Von den 3 Gruppen der Rippen der Bursa entspringt jede mit gesonderter Wurzel: die der Ventral- und Lateralrippen sind paar, die der Dorsalrippen unpaar. Schneider's »Außenrippen« haben ihre Endpapille allerdings an der Außenseite der Bursa, lassen sich aber in Bezug auf ihren Ursprung den übrigen nicht gegenüber stellen. Die »hintere Außenrippe« Schn.'s ist besser als Costa dorsalis externa, die vordere Außenrippe als C. 52 Vermes. lateralis e. zu bezeichnen. — Von äen 4 Längslinien ist das Rückenband am scbwächsten. Es reicht am Ende der Mundkapsel bis zur Ebene des Anus. Das Bauchband erreicht ebenfalls den Mundrand nicht, schwillt dagegen hinter dem After zu einem dicken »Pulvillus postanalis« an, der vorn der Rücken- wand des Rectums aufliegt, nach hinten immer niedriger wird und erst in der Schwanzspitze endet. Die beiden ansehnlichen Seitenbänder reichen durch das ganze Thier und bilden als Ausläufer die »Pulpa« der Bursalrippen, deren dorsale beim (J^ der Schwanzspitze des Q homolog ist. In ganzer Ausdehnung liegen der Dorsalhälfte der Seitenbänder die Kopfdrüsen dicht an: ihr Kern, von der Größe eines fertigen Eies, liegt hinter dem Nervenring; ganz vorn entspringt in der Diüsensubstanz ein sehr feiner Ausfflhrgang und endet an der Basis des äußeren Hakenzahns. Von den Muskeln treten beim (^f einige des Schwanzendes durch ihr Sarcoplasma mit den Seitenlinien, anstatt mit den Medianlinien in Verbindung; 4 Paare von Muskelzellen, 1 in jedem Quadranten, verlaufen vom Ösophagus in der Ebene des Nervenringes schräg durch die Leibeshöhle nach vorn, setzen sich an die Haut und Mundkapsel an und rufen Bewegungen des Kopfendes und Gestaltveränderungen der Mundkapsel hervor. Das Ende des Chylusdarmes umflicht ein dichtes Maschenwerk der »Musculi intestinales«, eines Zellpaares; dazu kommt ein einzelliger Sphinctermuskel am Beginne des Rectums und ein complicirtes System von Muskeln hinten am Schwänze des (^, die theils den inneren Sexualorganen zugehören, theils die Bursa bewegen. Die Mundkapsel ist zwar einheitlich, aber durch Eiuschnitte minimalster Dicke sind ihre Theile gegen einander beweglich. Innen ist sie von einer feinen Membran überkleidet, die am Mundrande in die äußere Haut übergeht; außen hat sie einen dünnen Plasmabelag, nämlich die lamellenartig ausgebreiteten Vordertheile kleiner Zellen, die sich hinten von der Mundkapsel abheben und längs der Medianbänder noch ein Stück weiter ziehen. Ähnliche Zellen bilden als »Ligamentum cephalo-oesophageale« den Übergang von der Mundkapsel in den Ösophagus. In der Musculatur des Ösophagus unter- scheiden sich die von den Spitzen des 3-spitzigen Lumens ausgehenden Kanten- oder Marginalfasern optisch und chemisch von den übrigen; dazwischen sind 3 Längsnerven, an 3 Stelleu durch Ringcommissuren verbunden, und 3 Öso- phaguS'Drüsen eingeschaltet. Diese bestehen aus einem nach hinten ziehenden Hauptstamme, der sich am Ende in 2 rückläufige Äste mit zahlreichen Quer- fortsätzen theilt. Der Darm hat nur 2 Reihen vielkerniger Zellen; den Über- gang in das Rectum bildet ein Lig. intestino-rectale aus 2 dicht an einander lagernden Ringen von je 3 Zellen (Ganglien oder Analdrüseu der Autoren). — Die »Brücke« besteht aus 3 eng an einander liegenden Zellen, von denen die vorderste den blasenartigen Endtheil des Excretionsapparates, die mittlere die Ausführgänge der Halsdrüsen enthält, die 3. bindegewebige das Ganze am Bauchbande befestigt. Die Ausführgänge der Halsdrttsen verlaufen von der Ansatzstelle der Drüsen an der Trägerzelle im Bogen nach den Seiten, dann in den Seitenbändern ein Stück nach hinten und münden in den Escre- tionscanal ihrer Körperseite. — Am Genitaltract des O zeigt der auf den Eileiter folgende Anfang des Uterus eine kurze Strecke ein hohes, sehr regel- mäßig aus 2 Längsreihen von Zellen gebildetes Epithel; Massen von Spermien kennzeichnen ihn als Receptaculum. Das an die kui'ze unpaare Vagina stoßende Ende jedes der beiden Uteri (»Ovejector«] ist von einer dicken, aber einfachen Lage von Muskelfibrillen umgeben, die 6 Zellen angehören. Innen sind große Zellen so angeordnet, dass der uterinseitige Theil zu einer »Pars hausti-ix«, der vaginale zu einer »Pars ejectrix« wird. Beim cf wird die Cementdrüse, die im Bau der der Sclerostomen und Cylicostomen entspricht, sowie der äußerst 4. Nematodes. 53 complicirte Spicularapparat (»Scheide« der Spicula = Exsertormuskel ; dann Retractormuskeln , 2 für jedes Spiculum, ein Y-förmiger Spicularcanal mit 3 Matrixzellen, ein Gubernaculum mit Musculi supinatores, seductores und einem Pronator gubernaculi, die Öflfnungs- und Schließmuskeln der Bursa, die Krüm- mungsmuskeln des Hinterkörpers etc.) vom Verf. bis zur Zahl der einzelnen Zellen herab analysirt. — Das Nervensystem zeigt an der Kopfcommissur 4 zu den Kopfpapillen nach vorn und 1 dorsal ziehenden Nerven, der im Dorsalband erst das Ganglion cephalicum dorsale bildet, dann in ihm nach hinten läuft. Die übrigen Fasern der Kopfcommissur treten in das große, dem Ventralbande dicht aufliegende Ganglion ceph. ventrale, von dem die übrigen Hauptnerven des Körpers ausgehen. Dazu kommen Ganglia ceph. lateralia, der Nervus ventralis, Nn. ventrales anteriores, seitliche Papillennerven, das Gg. ceph. postlaterale, alles im Umkreise des Nervenrings gelegene Ganglien und Nerven, die mit ihrem complicirten Commissurenwerke den cerebralen Theil des Nervensystems bilden. Der postcerebrale Theil besteht aus 6 Längsnerven: 1 dorsalen, 4 lateralen und 1 ventralen, dem stärksten von allen, zwischen denen keine Quercommissuren gefunden wurden. Während Dorsal- und Dorso- lateraluerven etwa am Anus aufhören, nehmen Ventral- und Ventrolateralnerven im Hinterende ihre ursprüngliche Stärke, die sie schon vom Ende des Öso- phagus ab verloren hatten, wieder an und bilden beim Q ein Gg. anale, lum- bale und rectale (beim (j^ entstehen aus diesen durch Verdoppelung und Theilung weitere) nebst Commissuren und Nerven. Schaudinn prüfte die erst zum Theil publicirten Angaben von Looss über die Einwanderung von Änkylosto7yiuni-ha.Yven in die Haut, indem er 2 Inuus durch die Haut zu inficiren versuchte. In beiden Fällen stimmte das Resultat absolut mit den Angaben von Looss überein: der 1. Affe, kaum halberwachsen, am 28. Mai inficirt, starb am 10. Juni unter Krämpfen und zeigte 36 lebende Ä. im Dünndarm, alle in 10-12 Tage alten Stadien mit provisorischer Mund- kapsel und Anlage der definitiven, 2 Larven frei im Darm, die übrigen tief in der Schleimhaut eingegraben; 1 Larve lag, im Wachsthum zurückgeblieben, in einer Lymphdrüse des Peritoneums. Der ältere Affe wurde am 11., 29. und 30. Juni inficirt, an diesem Tage 6 Stunden nach der letzten Infection getödtet. Von der 1. Infection fanden sich im Dünndarme frei nur 2 Würmer mit provisorischer Mundkapsel, im Cöcum 12 abgestorbene und angedaute Würmer desselben Stadiums: die A. werden also wohl in diesem Wirthe nicht geschlechtsreif, sondern gehen nach Erreichung des 3. Larvenstadiums zu Grunde. Von der 2. Infection, also nach 24 Stunden, waren bereits Larven im Lumen oder Epithel des Dünndarmes, noch nicht merklich verändert, in der Haut zahlreiche in den Haarbälgen und zum Theil schon im Corium, Das Herzblut enthielt 5 Larven, die Lungen mehrere. — Hierher auch Looss(2). Über Änkylosiomum und Ankylostomiasis s. ferner Behtley, Boggs, Boycott, Bruns(i-^), Craig, Dieminger, Karg, Lambinet, Minkowski, Nissie & Wagener, Oliver, A. Smith, C. Smith, Stiles(2) und Wimberley. Physiologisches über Ä. s. bei Loeb & Smith. Looss (3) beschreibt 2 Exemplare von Filaria loa Guyot. (^ 33 mm lang, Vorderkörper 0,4 dick, nach hinten allmählich und gleichmäßig verjüngt, vor der Schwanzpapille nur noch 0,15; dazu ein 0,05 mm hoher Kopfzapfen. Q 52 mm lang, im Maximum 0,5 dick, sonst ungefähr wie das (^. Von den 4 Längsbändern nur die lateralen von außen sichtbar. Musculatur sehr kräftig. Von Mundpapillen 2 ziemlich große laterale und 4 weniger deut- liche submediane, letztere mehr nach der Kopf spitze. Ösophagus bei (jj^ 0,9, beim Q 1,1 lang, cylindrisch, mit 1 dorsalen und 2 subventralen Drüsen. Am 54 Vermes. Übergang in den schwach entwickelten Chylusdarm kleine Klappen; Rectum kurz und eng. After beim $ 0,17 mm vor dem Ende, von Lippen umgrenzt. Excretionsporus 0,65 (q^) bis 0,75 {Q) ventral median hinter dem Vorder- ende. Schwanzpapillen des (J^ wie sonst angegeben, aber wohl asymmetrisch. Spicula ungleich lang, aber fast gleich dick; Querschnitt zu einer Rinne aus- gehöhlt. Die inneren männlichen Organe folgen dem gewöhnlichen Typus. Genitalöifnung des Q 2,4 mm hinter dem Kopfende (22. Theil der Gesammt- längei. Vagina 9 mm lang nach hinten; dann Gabelung; beide Äste noch 18,5 mm weiter gerade, dicht bei einander, nach hinten; dann erst biegt der eine nach vorne um, wobei er rasch doppelt so dick wird. Vorderer Uterus bis ans Ende des Ösophagus nach vorne. Als Abschnitte außerdem zu unterscheiden : Re- ceptaculum seminis, Eileiter, Eiröhre. Hinterer Uterus ähnlich. — Die Genital- öffnung wird bei den Nematoden stets erst zwischen der 3. und 4. Häutung angelegt. 4 Häutungen sind überall die Regel. Bis zur 3. sind die Genitalien nur wenig über die Anlage hinaus entwickelt und ohne Verbindung mit der äußeren Haut. Bei neugeborenen Larven kann daher von der Anlage der Genitalöffnung noch nicht die Rede sein, und der von Manson bei F. Bauer ofti beobachtete »V-spot« hat nichts mit ihr zu thun, sondern ist wohl das Nerven- system. Taniguchi(^) macht nach Präparaten von 4 aus Japan stammenden Exemplaren Angaben über Filaria Bancrofti Cobb. Der Wurm sieht wie ein graues Ross- haar aus, an beiden Enden verjüngt, hinten einmal eingerollt. 68x0,2 mm. Kopfende kugelig mit 0,05 mm Durchmesser, durch den schmalen Hals mit dem allmählich sich verdickenden Körper verbunden. Eine kleine Vertiefung des Vorderendes ist der Mund, um ihn 41appige Lippen, beiderseits 2 Paar ganz kleine Papillen; keine Zähne. 1,3 mm vom Kopf die Genitalöffnung. Schwanzende stumpf, 0,04 mm breit, After 0,23 mm entfernt. Ösophagus dickwandig, muskulös, mit engem Lumen; 0,3 mm vom Munde wird er doppelt so dick und spindelförmig, dann wieder dünner. Der Blindsack liegt am Über- gang von Hals und Leib dorsalwärts vom hinteren Abschnitt des Ösophagus, verläuft eine kurze Strecke parallel mit ihm nach hinten und bildet dann mit dem Hinterende des Ösophagus mehrere Schlingen, aus denen der Enddarm entspringt. Um den After keine Papillen oder sonstige Anhänge. Unter der feingeringelten Cuticula und der Subcuticula die rhombenförmigen Muskel- zellen von 0,023 mm Breite. Von der Vulva eine ganz kurze Vagina zu den nach hinten ziehenden 2 Uterinschläuchen. Vorn reife Embryonen, die sich wie Schlangen um einander winden, dann scheibig aufgerollte, zuletzt die Eier, 0,04 x 0,025 mm, die aber noch weiter hinten nur 0,013 mm Durch- messer haben. Die fertige Larve misst in der Mutter 0,29x0,007 mm und hat keine Hülle, Kopf stumpf, Schwanz spitz. Verf. hat in Japan 2 etwas verschiedene Formen von Larven bemerkt: die eine fast immer bei Hämato- chylurie oder sonstiger Filariosis nur im Blute, besonders Nachts, nur spärlich bei Tage, plump, 0,164x0,008 mm, mit durchsichtiger Hülle; die andere 0,295 X 0,007, hinten scharf zugespitzt, ohne Scheide, immer beim Mutterthier, öfters in der Hydroceleuflüssigkeit und in angeschwollenen Lymphdrüsen. Wahr- scheinlich ist die erstere Form eine Modification der anderen, indem die chemi- schen und mechanischen Reize des Blutstromes »einer Häutung ähnliche Ver- änderungen« an ihr bewirken. Bastian (') kommt zu dem Resultat, dass noch fast Nichts vom inneren Bau der Filaria perstans bekannt ist. Es sei »practically an error«, bei den Nema- toiden von einer Metamorphose zu reden, da sie »attain maturity by a process of steady and progressive development« ; ferner seien Zwischenwirthe unnöthig. 4. Nematodes. 55 denn die N. seien »perfectly capable of maintaining an independent existence«. Daher könne der Mensch sich durch Wasser oder pflanzliche Nahrung inficiren. — Verf. hält F. p. für Embryonen eines TylencJms, die Bancroft in Queens- land in den Wurzeln von Bananen gefunden hat. Die Infection mag durch die Schweißdrüsen oder per os erfolgen. In Äquatorial-Ostafrica fällt das Auftreten der Schlafkrankheit (als deren Erreger F. jJ- angesehen worden war) mit den Bezirken der Bananencultur zusammen. — Bastian (^j beschäftigt sich mit der berechtigten Zurückweisung dieser Anschauungen durch Low. — Hierher auch Bastian (3) und Kennard. Über Filarien, Filariosis etc. s. ferner Biondi, Brumptf^^)^ Christy, Feld- mann, Kerr, Powell, Remlinger, Solieri und oben Protozoa p 10 Sergentf*) und p 23 Castellani & Willey. Über Eustrongylns s. Casella, Tricliocephalus bei Hausthieren W. IVIeyer(^), Trichinen und Trichinosis OpJe und Schleip. Über Ascaris lumhricoides^ Anguillula intestinalis^ Oxyuris bei Homo s. Chal- mers, Liessen, P. Schneider, Testi, Wagener, über A. tmjstax Ragazzi, über A. texana n. Smith & Goeth. — Über Syngamus trachealis s. Pocci. ZurFannistik der Parasiten s. ferner: Blanchard, Linstow(2,3,5^8), G. Schneider(2), St0SSich(2), Wolffhügel(^j und unten Arthropoda p 69 Janet. — Hierher auch Bunzl. Sohuberg & Schröder beschreiben Myenchus n. bothryophorus n. aus den Muskeln von Nephelis vulgaris Moq. Tand, rf ^is 0,44, Q bis 0,4 mm lang, höchstens 0,021 breit. Vorderende am Mund quer abgestutzt, Hinterende vom After ab zugespitzt, endet mit 3 Spitzchen. Sehr charakteristisch ist eine un- paare, saugnapf ähnliche »Bauchgrube« an der hinteren Grenze des vordersten Körperfünftels. Die Mundhöhle wird von einem Mundstachel ausgefüllt; der Ösophagus hat 2 unscheinbare Anschwellungen unmittelbar hinter einander. Der unpaare Sexualapparat des § zeigt Ovar, Oviduct und Uterus, die Vulva mündet am Anfang des letzten Körperviertels, der Uterus reicht aber als weiter Blindsack noch bis zum Anfang des blasigen Rectums, das vor der Schwanz- spitze mit dem After mündet. Das (j^ zeigt 2 Spicula. Die jungen Thiere ent- wickeln sich im Innern der Muskelzellen und dringen dann ins Bindegewebe, wo sie vermuthlich nach mehreren Häutungen geschlechtsreif werden. Ihr weiteres Schicksal verläuft aber wohl außerhalb des Wirthes, da die geschlechts- reifen Thiere in den Cocons von Nephelis vorkommen. M. gehört in die Nähe von Tylenchus und Aphelenchus. — Hierher auch Schuberg. In Shipley & Hornell beschreibt Linstow Ascaris meleagrinae n. (Larve aus Margaritifera vulgaris, das reife Thier aus Balistes mitis und stellatus) und Cheiracanthus wncinatus Molin (aus denselben Wirthen). De Man (2) beschreibt eingehend die von der Belgica gesammelten freilebenden Nematoden mit zahlreichen anatomisch-topographischen und histologischen Einzel- heiten. Von Algen des Süßwassers stammen Mononchus Gerlachei n., Plectus [Plectoides] antarcticus n., helgicae n. und 1 nicht determinirbarer Dorylaifnus; marin sind Anticoma similis Cobb, Oncholaimus [Viscosia] Ldnstowi n., Eno- plolaimus australis n., Enoplus Michaelsenii Linst., Thoracostoma setosum Linst, und antarcticum Linst. Die 3 letztgenannten werden am ausführlichsten be- schrieben. Am Posilipo bei Neapel, in dem feinen, mit organischem Detritus gemischten Amphioxussande leben 2 Nematoden, die trotz ihrer Größe, offenbar wegen ihrer Seltenheit, tiefschwarzen Färbung und trägen Bewegungen bisher über- sehen worden sind. Zur Strassen macht daraus Anthraconema n. mit folgenden Charakteren. An Stelle einer Mundhöhle eine lange, enge Röhre, die wie ein 56 Vermes. • Stachel vorgeschoben werden kann, wobei ihr vorderer Theil sich umstülpt; Ösophagus mit vorderer und hinterer Anschwellung; Darmzellen dicht voll schwarzbrauner Körnchen. Haut sehr fein geringelt; Musculatur durch starke Submedianfelder in 8 Bänder getheilt; Subcuticula fehlt; ausschließlich im Be- reich der Längsfelder liegt unter der Haut eine dicht faserige, tiefer färbbare Schicht, die besonders ganz vorn mächtig wird. Zwischen den beiden Schlund- anschwellungen liegt der Nervenring, der oben und unten mit medianen Gan- glien in Verbindung steht, hinten aber von jederseits 3 knolligen, scharf be- grenzten Zellenmassen begleitet ist. Die »Seitenorgane« sind groß, bei der einen Art geradezu riesig, und weit vom Vorderende abgerückt; die Halsdrüse mündet in der Nähe des Nervenrings; Schwanzdrüsen fehlen den erwachsenen Würmern. Hoden schlauchförmig, Spicula kiu'z, mit accessorischen Stücken ver- bunden, denen von Thoracostonia ähnlich. Vom weiblichen Apparat nur die kopfwärts gerichtete Hälfte entwickelt; er hat keine Umbiegung imd findet weit vorn als äußerst dünner Strang sein Ende; Eier groß und lang cylindrisch; Vulva auf Ys der Körperlänge; dahinter ein blindes kurzes Rohr, das aber auch fehlen kann. Ä. weismanni n. und sagax n. — Aus der eingehenden Beschreibung der beiden Arten sei Folgendes kurz hervorgehoben. Im Mund- stachel verlaufen die Endabschnitte zweier ventraler Ösophagusdrüsen, während der der 3., dorsalen, blind im Bereiche der kelchförmigen Basis des Stachels endet. 3 Muskelgruppen dienen zur Bewegung des Stachelapparates, der ein Saugrohr vorstellt. Dorsal und ventral bildet die Darmwand, wo sie mit dem Schlund in Verbindung tritt, je 1 Tasche nach vorne, die, bei tv. besonders lang, sich auch gabelt, so dass auf dem Querschnitt der Schlund dorsal und ventral von je 1 Paar Höhlen begrenzt erscheint. Mundapparat, der oft carmin- roth leuchtende Darminhalt, die dunkeln Körner der Darmzellen etc. scheinen auf eine halbparasitische Lebensweise hinzudeuten, die vielleicht erst auf einer späteren Lebenstufe beginnt. Ganglien, Commissui'en, Körpernerven, Kopf- nerven, Seitenorgannerv und Rumpfsinnesorgane bUden die complicirten Theile des Nervensinnesapparates , der eine große Homologie mit Äscaris zeigt. Auf seine Beschreibung folgt ein vergleichender Theil dieser Organe bei den Nematoden. Die Seitenorgane sind bei tv. kreisrunde helle Näpfchen mit etwas tiberstehendem Rande, 13-15 ,u breit; s. trägt an den Kopfseiten riesige, oft 38 [i breite und 45 fi lange, stark lichtbrechende Gebilde, die in frontaler Lage des Wurmes als flache Gruben mit fein quergestreiftem, dickem, gelblich glänzendem Boden erscheinen. Von der Seite her betrachtet sind sie oblong, schüsseiförmig, am Rand mit Einkerbungen, am Boden mit Tuberkel chen ; vom Centrum zieht nach hinten und oben eine vorspringende Kante. Es sind Sinnes- organe, wahrscheinlich der Chemoreception. Auch große, körnerreiche, im ganzen Rumpf zerstreute, besonders aber in der Vulvagegend des Q und im Hinterleibe des q^ gehäufte subcutane Zellen [s. Bericht f. 1902 Vermes p 46 Jägerskiöld und ibid. f. 1903 p 48 Türk] sind Theile von Rumpf Sinnes- organen zur Aufnahme mechanischer Reize. Die Stütz- und Geleitzellen von Goldschmidt [s. ibid. f. 1903 p 47] sind hier sehr ähnlich ausgebildet, aber wahrscheinlich nutritorisch. Ferner ergibt sich eine Homologie zwischen den Mundpapillen von Ascaris und den »Kopfsinnesorganen« von Änthr:, die vor Allem auf der unmittelbaren Innervirung durch die 6 Kopfnerven beruht; die obere seitliche Mundpapille von Asc. ist ein Homologon des Seitenorgans der freilebenden Nematoden. Das gesammte vordere Nervensystem zeigt eine 6 strahlige Anordnung. Nach Metcalf ist Rhabditis brevisjnna (Claus) oder eine ganz nahe Verwandte sehr gemein und weit verbreitet in Nordamerica bei Krankheiten von Crocus, 4. Nematodes. 57 Petunia, Coleus, Geranium etc., nährt sich von den Pflanzensäften, besonders an Stellen unterirdischer Verletzungen, und ist jedenfalls der Träger der Bac- terien von einer erkrankten Pflanze zur anderen. Es wurden nur Q gefunden, die sieh in den Culturen (hermaphroditisch oder parthenogenetisch?) rasch fort- pflanzten. Die sehr variable Länge erreicht im Maximum 1,034 mm. Die Eier werden in allen Stadien abgelegt, oder die Larven entwickeln sich in der Mutter, brechen in die Leibeshöhle durch und von da durch die Leibeswand nach außen. Auch in künstlich getödteten Würmern entwickeln sich die Eier fort. Bei Anwesenheit von Aspergillus-Arten in den Culturen sterben die Nem. ab. _ — Über die Wirkung des Lichtes auf R. s. oben Protozoa p 38 Hertel. Über die freilebenden Nem. s. ferner Jägerskiöld (^), Cobb(^) und De IVIan(i). Über Pflanz en-Nem. s. van Breda de Haan und Lounsbury. Tretjakoff(^) schildert ausführlich die Bildung der Richtungskörper in den Eiern von Ascaris megalocephala (zunächst von hivahns^ dann von univalens) und vergleicht sie mit den entsprechenden cytologischen Vorgängen bei anderen Thieren. Er gelangt zu dem Resultate, dass jedes der 8 resp. 4 Chromatin- stäbchen, trotz ihrer Vereinigung in Gruppen, den Chromosomen in den Eiern anderer Thiere entspricht. Die 2. Richtungstheilung ist bei A. eine echte Re- ductionstheilung. — Tretjakoff(2) schildert in ähnlicher Weise die Spermato- genese und weicht dabei erheblich von Brauer ab. Die Kerne der Spermato- cyten 1. Ordnung haben 4 resp. 2 doppelwerthige und längsgespaltene Mutter- chromosomen. Die 1. Theilung der Spermatocyten ist eine Äquations-, die 2. eine Reductionstheilung. Die sogenannten Dotterkörner haben wohl eine mecha- nische Bedeutung (Panzer für die Spermatiden?). Boveri findet an doppeltbefruchteten Eiern woii Asearis megalocephala, dass die Beschaffenheit des Zellplasmas das Schicksal der in ihm gelegeneu Chromo- somen bestimmt: bei der normalen Entwicklung trennt die 1. Furche das Ei in eine animale und eine vegetative Zelle; nur jene, nicht auch diese löst die Diminution der Chromosomen aus. Die weiteren Theilungen der vegetativen Zelle ergeben immer je 2 plasmatisch ungleiche Abkömmlinge, von denen je einer wieder seine Chr. zur Diminution veranlasst. — Nach Boveri & Stevens entwickeln sich die Eier von Ascaris megal. univalens bei Doppelbefruchtung ebenso abnorm wie die von meg. bivaletis, obwohl bei ihnen eine unrichtige Chromatinvertheilung in der Art wie bei den Echiniden nicht platzgreifen kann. Zur Erklärung der abnormen Entwickelung genügen die Störungen im Zell- plasma, die bei der simultanen Mehrtheilung durch die Einführung von 2 Spermo- centren auftreten. Das Eiplasma hat eine von Zahl und Stellung der Sphären unabhängige Polarität. Bei der Riesen-Zwillingsfurchung von Zur Straßen [s. Be- richt f. 1898 Vermes p 33] handelt es sich um die gemeinsame Entwickelung von 2 Eiern. I^Mayer.] Perthes beobachtete an befruchteten Eiern von Ascaris megalocepJiala, die er den X-Strahlen aussetzte, Verspätung der 1. Theilung, Verlangsamung der Embryogenese, Unregelmäßigkeiten und Missbildungen. Nie wurden die Eier sofort getödtet, sondern erst später traten die Störungen ein. Centrosomen und achromatische Substanz blieben ungestört, am ehesten schienen die Chromo- somen zu leiden. Es ist gleichgültig, ob die Bestrahlung eintritt, wenn die Zelltheilung gerade im Gange ist, oder wenn sie stille steht. Analoge Resultate lieferten die Radiumstrahlen. Rauther fand bei Gordius aquaticus und tolosanus in subepithelialer Lage um den Mund oder seine frühere Stelle einen mehrschichtigen Ring, der, wie zahlreiche Sinneszeilen des Epithels zeigen, ein Ganglion ist. Radiäre Glia- septen theilen dieses in Sectoren, ein breiter Gliastreif unterbricht es in der Zool. Jaliresbericht. 1904. Vermes. j 58 Vermes, ventralen Mittellinie. Das mäelitige Commissurensystem des Schlundringes, auf dessen Vorderfläche sich der ventrale Zellbelag des Bauchmarks fortsetzt, lässt jenes Ganglion als Cerebralganglion in Anspruch nehmen, dessen sehr ein- fache Charaktere auch sonst gegebene Beziehungen zu den Archianneliden bieten. Der Genitalapparat des Q besteht aus 1 Paar das Thier ganz durchziehender Schläuche (»Uterus«), deren laterale Wände segmental ange- ordnete Keimlager zeigen. Die Theilung der Oogonien und das Wachsthum der Eier verursachen seitliche Divertikel (»Ovarien«), die von einem Blutsinus um- geben erscheinen. Der Ovariallängsgang, ein Gonocöl im sti*engsten Sinne, in das die reifen Eier zurückkehren, behält einschichtiges Epithel. Die von Mont- gomery entdeckte flimmernde Auskleidung des Caudalendes des Genitalrohres [s. Bericht f. 1903 Vermes p 51] ist ein Genitaltrichter, der sich beim rf mit weiter flimmernder, innerer Mtindung am Ende des »Samensackes« (= Schizo- cöl, ohne eigenes Epithel) wiederholt. Cloakal- und Darmmusculatur zeigen, dass Muskeln und »Parenchym« gleichen Ursprungs sind, d. h. dass das Em- bryonalgewebe theils zu contractilen Zellen, theils zu Stütz- und Bindesubstanz (»Turgorgewebe«) differenzirt wurde. Darmsinus (=ExcretionscanalVejdovsky's) und beim Q Genitalsinus und Rückencanal sind schizogene Lückensysteme ohne Verbindung nach außen und ohne epitheliale Wand. Letztere besteht aus Paren- chym, das aber bis auf 1 Zellschicht reducirt sein und dann ein Epithel vor- täuschen kann. Cuticularstructur , Nei-vensystem , Muskeln, Füllgewebe und Sexualapparat, ja feinste histologische Eigenthümlichkeiten zeigen bemerkens- werthe Beziehungen zu den Archianneliden. Über Gordius s. ferner Linstow(^). 5. Acanthocephala. Zur Faunistik s. Forssell, Linstow(2,8), Porta, 6. Schneider (2) 6. Chaetognatha. Stevens (^) hat die Oo- und Spermatogenese von Sagitia hipimctata bearbeitet. Als Hauptergebnisse in Bezug auf die Oogenese hebt sie hervor: 1) die Continuität der reducirten Chromosomenzahl während des Wachsthums der Oo- cyten ; 2) die Längenzunahme und Verzweigung der Chromosomen beim Wachs- thum der Oocyten und ihre bedeutende Verkleinerung während des Reifens der Oocyten: 3) die Elimination vieler Chromatin-Granula aus dem Kern, wann das Spermium in die accessorischen Zellen eindringt; 4) die Verbindung jeder Oocyte mit 2 accessorischen Zellen, in denen ein bestimmter Weg füi* das Spermium vom Spermiduct bis zum Ei ausgebildet ist. In Bezug auf die Reductions-Frage sind die Resultate durchaus negativ. Spermatogenese. Verf. weicht von Lee ab [s. Bericht f. 1888 Vermes p 42] in Bezug auf die 2. Reifetheilung und die Bildung des Spermiumkopfes ; auch beträgt die Zahl der Chromosomen 9, nicht 8. — Nach Stevens (2) ist der sogenannte Sperm- Oviduct von S. nur ein Spermiduct. Während jeder Brutperiode wird zwischen letzterem und dem Keim epithel ein temporärer Oviduct gebildet. Die Chromo- somen bewahren ihre Individualität von da ab, wenn in den jungen Oocyten die Reduction statthat, bis zu ihrem Auftreten als Tetraden in der 1. Pol- spindel. Die zerstreuten Chromosomen des Keimbläschens werden durch Karyo- 7. Gephyrea. 59 plasma-Strömungen da gesammelt, wo die 1. Polspindel zur Ausbildung kommt. Während ihrer Verkleinerung erleiden die Chromosomen eine präliminare Längs- spaltung. Die Tetrade ist bilateral-symmetrisch, besteht also aus 2 der Länge nach gepaarten Chromosomen. Die Chr. junger Oocyten conjugiren der Länge nach, statt, wie die der Spermatocyten, mit ihren Enden. Demnach bieten die Oocyten und Spermatocyten von S. 2 Conjugationstypen und 2 entsprechende Typen von Reifetheilung dar, die jedoch zu äquivalenten Resultaten führen. 7. Gephyrea. Hierher auch Benham(^). Über die Contractilität von Sipimciüus s. unten Vertebrata p 141 Herbst, die Spermien von Phascolosoma unten Allg. Biologie p 13 Retzius. Cuenot beschreibt von Arcachon zunächst Thalassema arcassonensis n. mit tief rother Cölomflüssigkeit. Diese Färbung rührt von den gelblichen Hämatien her, die einen dem Hämoglobin sehr ähnlichen Körper enthalten. Ferner: Sipunculus arcassonensis n. Dieser zeigt gedehnt zwischen den Längsmuskel- strängen eine Reihe kleiner Poren zur Verbindung zwischen Cölom und hypo- dermalem Canalsystem. Die in durchlüftetem Wasser auftretende Rosafärbung des Thieres beruht auf der Oxydation des in den Hämatien des Canalsystems enthaltenen Hämerythrins. Die concave Seite der Tentakel trägt ein Wimper- kleid, ihre convexe Seite ist mit zahlreichen Schleimzellen besetzt. So werden die durch die Flimmerhaare gesammelten Partikel von Schleim umhüllt und gelangen der Radialfurche entlang in den Mund. Eine ähnliche Anordnung findet sich \)q\ Phascolosoma. Das Cerebralrohr ist ein den Wimperorganen der Nemertinen und Anneliden entsprechendes Riechorgan. S. a. eliminirt wie andere Sipunculiden durch ihre Nephridien das in das Cölom injicirte Indigo- carmin. Über die Bedeutung einer Reihe vor den Nephridien gelegener Bläs- chen, die auch bei S. holiolensis Semper vorzukommen scheinen, ist sich Verf. nicht klar geworden, auch nicht über 4 am Hinterende des Körpers gelegene, 5 mm lange goldgelbe Drüsen. Das Peritonealepithel zeigt fixe Urnen, ähnlich denen von P. vulgare. Die Cölomflüssigkeit enthält Hämatien, Amöbocyten und die sogenannten räthselhaften Bläschen. Diese erreichen bis 400 ^ im Durchmesser und sind zum Theil bewimpert; ihr ursprünglich einfacher Kern vermehrt sich, während sie heranwachsen, durch directe Theilung, und so entstehen enorme vielkernige Gebilde. Gerould(^) ist über die Embryonalhülle und ihre Homologa bei P/ias- colosoma zu folgenden Resultaten gelangt. In den Trochophora-Stadien von Sipunculus und P. sind einander homolog: die apicale Region mit ihrer Rosette ; der mediodorsale, von der apicalen Region zur somatischen Platte verlaufende Strang; die bei P. wegen des voluminösen Dotters nie wie bei S. einsinkende somatische Platte; der Prototroch, der sich bei S. vorn über die apicale, hinten über die somatische Platte ausbreitet und so die Serosa (Hatschek) bildet. Die Prototrochzellen von P. werden während des Abwerfens der Zona radiata auf- gelöst und in den Dotter aufgenommen. Bei P. wächst das dorsale Ectoderm der somatischen Platte wie bei S. nach vorn und unten jederseits über die Prototrochregion (= Serosa) , um sich mit den 2 dorso-lateralen Wucherungen der apicalen Platte, die sich am Einschlüsse betheiligen, zu verbinden. Der Prototroch von P. und die Serosa von S. sind beide aus einem typischen Proto- troch, ähnlich dem mesotrocher Anneliden entstanden, und ihr verschiedenes Verhalten ist lediglich durch die Menge des Dotters bedingt. — Hierher auch Gerould(2). 1* 60 Vermes. Nach Ladreyt(^) sind die Urnen von Sipunculus nudus vom Körper des Thieres losgelöste Organite. Sie haben nichts mit Phagocyten zu thun (gegen Metalnikoff) und sind auch keine Parasiten. Das Pigment von Sipunculus nudus verdient nach Ladreyt(^) seinen Namen nicht recht, denn es besteht hauptsächlich aus Harnsäure, die von den Chlora- gogenzellen ausgeschieden wird, sich in den Wandungen des dorsalen ösopha- gealen Canals anhäuft und von da durch die Excretophoren über den ganzen Organismus vertheilt wird. In seiner Arbeit über die Priapuliden der Westküste von Skandinavien stellt Herubel(V) zunächst 3 Typen von Priapulus eaudatus Lam. fest und sucht dann die Charaktere aufzufinden, worauf ihre Unterscheidbarkeit beruht. Demnach werden Gj,'öße, Körperform, Musculatur, Rüssel, Integument nebst Anhängen, sowie die relativen Maße der Körperregionen untersucht und ver- glichen. 8. Rotatoria. Gastrotricha. Hierher Hlava('), Linder, Murray, Piovanelli und M. Voigt. Abbildungen von GonocJiilus, Asplanchna^ Synchaeta etc. s. bei Redeke [Titel oben Arthro- poda p 14]. Über die Wirkung des Lichtes s. oben Protozoa p 38 Hertel. Jennings(^) behandelt die Asymmetrie der Infusorien und Rotatorien, speciell Rattuliden, und ihre biologische Bedeutung. Außer dem radial-symme- trischen und bilateral-symmetrischen Bauplane nimmt er einen unsymmetrischen oder Spiralen für solche Thiere an, die in Spiralen schwimmen. Die spirale Fortbewegung gestattet einem Thier in der einfachsten Weise das Fort- schreiten in einer gegebenen Richtung, ohne dass die verschiedenen Körper- theile exact im Gleichgewichte zu sein brauchen. Ohne die genaue Justirung des Gleichgewichtes würden sich nämlich kleine Organismen in Kreisen be- wegen, und dies wird dadurch verhindert, dass die Rotation um die Achse eine Spiralbewegung hervorruft. Dieser ist der Körper der meisten Flagellaten und Ciliaten insofern angepasst, als er selbst ein Segment einer Spirale bildet. Bei den Ciliaten hingegen, die kriechen (Hypotrichen) oder festsitzen (Peritrichen), ist die Spirale Form durch die bilateral-symmetrische resp. radiäre modificirt. Analog ist bei den Rattuliden in Anpassung an die spirale Locomotion der ursprünglich bilateralen eine spirale Körperform übergeordnet : sie schwimmen in einer Spirale, von der ihr gedrehter Körper ein Segment bildet. Nach Jennings (^j reagiren Diurella, Anuraea^ Brachionus etc. im Allgemeinen auf Reize wie die Ciliaten. Bei den Reactionen auf Wärme, Chemikalien und mechanische Reize dreht sich das Thier nach einer je nach den Species ver- schiedenen Seite, gewöhnlich der dorsalen, hin und entgeht so der Reizquelle. Auf Licht reagirt Ä. genau wie Stentor; ebenso verhält sie sich gegenüber einem continuirlichen elektrischen Strom und schwimmt schließlich auf die Ka- thode zu. Dabei kann von Tropismen keine Rede sein, vielmehr handelt es sich stets um die »method of trial and error«, d. h. der Reiz veranlasst das Thier nach und nach zu Drehungen in verschiedenen Richtungen, und es ver- bleibt zuletzt in der, wo es zu keiner weiteren Drehung mehr veranlasst wird [s. auch unten Allg. Biologie p 10 Jennings]. j^Mayer.] Jennings(^) Monographie der Rattuliden umfasst eine aus 40-45 Arten bestehende Familie, deren Hauptinteresse in ihrer Asymmetrie besteht. Die Lage der Organe ist derart, als ob der Körper eine Drehung erfahren hätte, wobei zugleich mehrere Organe einseitig rudimentär geworden sind. Der 8. Kotatoria. Gastrotricha. 61 vordere, durch eine Furche abgetrennte Theil der Cuticula bildet die Kopf- scheide. Diese hat längliche Streifen, die beim Zurückziehen des Kopfes durch Muskeln zusammengefaltet werden können ; der dorsale Rand der Scheide kann Zähne tragen. Eine dorsale Partie der Cuticula ist biegsam, gestattet daher eine Veränderung des Körperdurchmessers, die durch Muskelfasern bewirkt wird. Der Fuß ist meist asymmetrisch am Körper befestigt; auch die Zehen sind meist ungleich, oder eine von ihnen fehlt. Diese Degeneration steht wahrscheinlich mit der Gewohnheit der Rattuliden in Zusammenhang, sich mit einem an der Zehenspitze befestigten Schleimfaden an beliebigen Objecten auf- zuhängen und dann um ihre Achse zu drehen. Die den Antennen ähnlichen Organe der Corona sind wohl Sinnesorgane, unzweifelhaft fungiren als solche die dorsalen und lateralen Antennen. Auch die inneren Organe lassen viel- fache Anzeichen von Asymmetrie erkennen, weichen aber sonst nur wenig vom Rotatorientypus ab. — Verf. beschreibt den mit der Körpergestalt innig zu- sammenhangenden Locomotions-Modus der Rattuliden [s. oben p 60], erörtert die für die Classification maßgebenden Charaktere, beschreibt alle be- kannten Arten und schließt mit Angaben über ihre Verbreitung. 25 Arten gehören America, 32 Europa an; 23 von den americanischen wurden im Erie- See gefunden. Auffällig ist die Beschränkung vieler Arten auf ein enges Gebiet: so stammen 14 aus einem nicht über 30 Fuß breiten Pfuhl des Huronflusses und 20 vom East Harbor des Erie-Sees. Lauterborn legt im 2. Theil seiner Untersuchungen über die cyclische oder temporale Variation von Anuraea cochlearis [s. Bericht f. 1901 Vermes p 47] dar, wie äußere Bedingungen, besonders die Verschiedenheit der (7) Wasser- becken und Jahreszeiten, einen Einfluss auf die Ausprägung bestimmter Formen ausüben. Zahlreiche Tabellen, Zahlenreihen und Curventafeln sind der Arbeit beigegeben. Für Ä. c. lassen sich die 7 Gewässer in 2 Gruppen scheiden : in der einen ist die Variation insofern gesetzmäßig, als die größten Individuen der kälteren, die kleinsten der wärmeren Jahreszeit zukommen; in der anderen fehlt eine solche Abhängigkeit von Temperatur und Jahreszeit. In den. Ge- wässern der 1. Gruppe treten mit Beginn der wärmeren Jahreszeit nebenein- ander die Tecta-j Hispida- und 7rre^t«/aris-Reihen auf, deren Endglieder typische Sommerformen darstellen; in den Gewässern der 2. Gruppe fehlen diese Reihen und werden durch die Var. rohusta ersetzt. Diese Verschiedenheiten werden durch äußere Bedingungen, vor allem die Natur der Gewässer verursacht: die der 1. Gruppe sind natürliche, von ziemlicher Tiefe; die der 2. sind künstliche, von jüngerem Datum und geringer Tiefe. Jedes Gewässer hat seinen eigenen Größentypus, der unabhängig von der speciellen Art des Variirens im ganzen jährlichen Variationsgang festgehalten wird. — Verf. bespricht ferner diese Erscheinungen bei Polyartlira platyptera, Synchaeta und Triarthra longiseta. Keine von ihnen zeigt einen ähnlichen genetischen Zusammenhang der Reihen, eine Succession der Formen, wie Ä. c. Sehr variabel sind Ä. aculeata und Braehionus; Schizozerca ist eine exquisite Sommerform. (Cyclische Variation kommt auch bei Ceratium hirundinella , Dinobryon, Trachelius und Dileptus sowie bei Daphnia, Ceriodaphnia und Bosmina vor.) — Allgemeines. Manche Protozoen, Rotatorien und Crustaceen zeigen periodische Variationen, die mit dem jährlichen Gange der Temperatur des Wasserbeckens in Correlation stehen und so stets in die Ausgangsform zurücklaufen. Diese cyclischen oder Temporal- Variationen (Saison-Polymorphismus) kann man als Cyclomorphosen zu- sammenfassen. Hlava(^) unterscheidet am Excretionsorgane der Melicertiden den paaren Hauptstamm scharf von den paaren Capillarröhren. Die Hauptstämme bilden %2 Vermes. im Kopfe complicirte Gefäßknäuel, die meist zu beiden Seiten des Pharynx liegen, nie seitenständige Flimmeiiappen haben und sich unter der Cloake zu einem unpaaren, der contractilen Blase anderer Eotatorien entsprechenden Theil vereinigen. Parallel mit jedem Hauptstamm zieht ein Nebenstamm, vom An- sehen einer Capillarröhre, und dieser trägt die Flimmerlappen. In den Haupt- stamm mündet er im oberen Gefäßknäuel. Die Capillarröhren beider Seiten können durch eine bogenförmig über das Gehirn ziehende Quercommissur ver- bunden sein. Von den 5 Flimmerlappen liegen 3 in der Corona. Schließlich beschreibt Verf. Gonochüoides n. gen. Issel(^) fand im Darmcanal von Henlea ventrieulosa und Fridericia bulbosa als echte Schmarotzer Balatro anguiformis n. und calvus. Da Claparede letzteren als einen Ectoparasiten von Trichodrilus he^iihxiQh ^ so liegt eine Umwandlung von Ecto- in Endoparasitismus vor, und zwar im Gefolge der Lebensbedingungen. In dem von Wasser bedeckten Schlamme, worin T. lebt, finden nämlich auch die Rotiferen einen passenden Aufenthalt, wogegen die mehr trockenen Wohn- plätze der Enchyträiden H. und F. für Rotiferen wenig günstig sind; daher wurden die B. gezwungen, in das Innere ihrer Wirthe einzudringen. Die wichtigsten Veränderungen, die der Parasitismus mit sich gebracht hat, bestehen in dem Verluste des Flimmerkleides und der starken Entwickelung der Genitalorgane. Beauchamp beschreibt Drüophaga Delagei n., die auf Herpobdella schmarotzt. Sie findet sich in 4 oder 5 Exemplaren meist seitlich im Bereiche des hinteren Saugnapfes, dui'chbohrt aber die Haut nicht, saugt also kein Blut. Ebenso- wenig wie Vejdovsky [s. Bericht f. 18S3 I p 191] fand Verf. (^ und hält daher ebenfalls Parthenogenese für wahrscheinlich. HIava(2) versetzt Polyarthra fusiformis Spencer von den Rotatorien zu den Gastrotrichen und errichtet dafür die neue Gattung Stylochaeta. Zu dieser gehört auch Dasydites stylifer Voigt. Mit seinen 3 Stachelbüscheln kann S. sich springend fortbewegen; sie hat im Gegensatze zu allen anderen Gastro- trichen 2 caudale Zapfen mit Borsten. Giard(S^) beschreibt aus dem Diatomeensande von Ambleteuse neue Gastro- trichen. Zunächst Ghaetonotus marinus n. Ferner Zelinkia n. plana n. : mit 2 Schwanzanhängen zur Anheftung; dorsal trägt die Haut 4 Längsreihen feiner Borsten (die seitlichen mit einer Art von Scheide) ; Darmcanal gerade, Ösophagus dem der Nematoden ähnlich. Endlich Philosyrtis n. monotoides n. : Körper hinten mit Haftpapillen ; die vorderste Region wie ein Prostomium abgesetzt, bewimpert und mit 4 glänzenden Körpern (Drüsen oder Sinnesorgane?); un- mittelbar unter der Otocyste schwillt der Darmcanal zu 3 Blasen an; die Oto- cyste erinnert sehr an die der Turbellarien. 9. Hirudinea. Über den Bauchstrang s. Kolmer und oben p 20 Jenkins & Carlson, die Darmmuskeln unten p 68 Livanow(2), die Nervenzellen unten Vertebrata p 153 Holmgren(2), das Epithel des Darmes ibid. p 70 Holmgren(3). Physiologisches bei Biedermann. Über die Phylogenese s. oben p 23 Hubrecht. Livanow(^) hat den 2. Theil seiner Untersuchungen zur Morphologie der Hirudineen [s. Bericht f. 1903 Vermes p 61], nämlich über das Nervensystem im Vorderkörper und seine Metamerie, veröffentlicht. Bei Hirudo medicmalis ist das 1. reducirte Somit das 2. Präclitellarsomit, das vom 2. Bauchganglion innervirt wird. Sein 5., 4. und 3. Ring sind normal, sein 2. und 1. ver- schmolzen, aber als solche noch durch die Nerven erkennbar. Das 1. Prä- 9. Hirudinea. 63 clitellarsomit enthält nur 3 Ringe, denn Ring 1 und 2, sowie 4 und 5 sind verschmolzen. Die ünterschlundganglien der Gnathobdelliden sind durch Vereinigung von 4 einfachen Bauchganglien entstanden. Der Faivresche Median- nerv durchsetzt sie und verliert seine Selbständigkeit nur an den Stellen der Nervenquerbündel. Die Ganglienzellenpackete liegen ventral, median und seit- lich. Die Lage der Ganglienzellen des vorderen und hinteren Medianpackets symmetrisch zur dazwischen liegenden Querebene ist die ursprüngliche. Bei H. m. versorgen der 4. und 5. Nerv des Unterschlundganglions die 3 hintersten Ringe der Kopfregion, die ein reducirtes Somit darstellen. Der 3. Nerv ver- sorgt die 2 Ringe davor, die die Hinterlippe des Mundnapfes bilden und eben- falls einem reducirten Somit entsprechen. Die Oberschlundganglien von Hir. sind denen von Herpobdella gleich; bei den Hirudineen haben sich Ganglien- zellenpackete secundär getheilt. Bei Hir. lässt die Lage der Längs- und Ring-, sowie der dorsoventralen Muskeln nur die Erklärung zu, dass eine Art Spaltung aller 5 Ringe des Kopfendes in der ventralen Mediane und eine Streckung der ventralen Ringabschnitte in der Längsrichtung stattgefunden hat. Die vorderen 5 Ringe des Kopfes von Hir. werden innervirt von dem 1. und 2. Nerven der Unterschlundganglien, ferner von dem aus den Schlundconnectiven entspringen- den Kopfnerven und von den Oberschlundganglien. Im 5. Ringe treten bereits die becherförmigen Sinnesorgane auf. Sie stammen von den dem gewöhn- lichen Somit eigenen Sinnesknospen oder Sensillen ab. Der 4. und 5. Ring sind ein auf 2 Ringe reducirtes Somit, dessen Nervencentrum ein Abschnitt des 2. Gangliencomplexes des Unterschlundganglions ist. Der 3. Ring ist ein auf einen einzigen Ring reducirtes Somit, dem als Nervencentrum der 1. Ganglion- complex entspricht. Der 1. Ring bietet keine Anhaltspunkte zur Entscheidung seiner Somit-Natur dar. Gegen Apäthy, Maier und Hesse, mit Whitman, betrachtet Verf. das Auge als Sensille, worin die Retinazellen außerordentlich entwickelt und von Pigment umgeben sind. Gegen Apäthy [s. Bericht f. 1888 Vermes p 45], der als Urtypus das 12 ringelige Pisoieola-^ormt annimmt, be- trachtet Verf. die Ausbildung der Somitdrittel bei Hir. als phylogenetisch ur- sprünglich, ihren Zerfall in Ringe dagegen als secundär. Die Ausbildung der Somitdrittel betrifft blos die äußere Körperwand und ist die Folge der Anpassung an die Locomotion. Obgleich diese Modificationen zu einem einringeligen Somit führen, so sind in letzterem dennoch alle dem gewöhnlichen Somit eigenen Nervensystem-Abschnitte vorhanden. Das reducirte Somit enthält nur nicht so' viele Ringe mehr wie bei den Vorfahren der betreffenden Species. Die An- nahme eines allgemein gültigen »type somite« der Hirudineen ist unzulässig; dagegen ist für jede Species typisch das Somit ihres Mittelkörpers. Verf. geht nun zu den Ichthyobdelliden, speciell Protoclepsis tesselata über und schildert eingehend den Kopf, seine Musculatur, die Schlundganglien, die Innervation der Somite 4-1, sowie der vordersten Kopfringe. Während sich bei Hir. die Reduction nur im Verschwinden der äußeren Ringelung ausprägt, sind bei P. alle Somite der vorderen Körperregion auch äußerlich unreducirt. Die Somite mit weniger als 3 Ringen sind reducirt. Das 5 ringelige Somit der Gnathobdelliden hat sich aus dem 3 ringeligen entwickelt, indem der vordere und hintere Ring zweigetheilt wurden. — Das sympathische Nervensystem der Hirudineen besteht aus den accessorischen Kopfganglien, dem unpaaren und den beiden paaren Kieferganglien nebst den sie vereinigenden Nervenbündeln; es bildet eine Ai-t von Nervenring, der etwas vor dem Schlundring liegt. Von der Commissur der paaren Kieferganglien gehen einige Nerven zu den Schlund- wänden und bilden hier einen Plexus, der unmittelbar in das sympathische Nervensystem des Darmes übergeht. Die gangliösen Massen des sympathi- 64 Vermes. sehen Nervenschlandrings bilden sich zugleich mit Schlundapparat und Kiefern aus. Oka's Arbeit über Ozobranchus beschäftigt sich hauptsächlich mit der Leibes- höhle und den Geschlechtsorganen. Im größten Theil des Körpers bildet die Leibeshöhle eine die gesammten Organe umschließende Medianlacune; vorn und hinten wird sie aber sehr stark durch Bindegewebe eingeengt und in gefäß- artige Canäle zerfällt. Durch metamere, aber unvollkommen abschließende Septa wird sie abgetheilt. Die Seitenlacunen sind keine Blutgefäße, die secundär mit dem gefäßartigen Cölomrest in Zusammenhang getreten sind, denn bei allen Fisch- egeln kommen neben ihnen geschlossene Blutgefäße vor. Jede Seitenlacune gibt nach außen 7 Zweige in ebenso viele Kiemenanhänge ab; wo ein Zweig ent- springt, hemmt ein Ventil den Rückfluss der Cölomflüssigkeit. Die Seitengefäße der Ichthyobdelliden sind demnach die Homologa der Seitenlacunen der Glossi- phoniden. Auch das Dorsalgefäß der Gnathobdelliden ist nur ein gefäßartiger Rest der Medianlacune, also nicht dem Dorsalgefäß der Chätopoden homolog. Den Kieferegeln fehlen echte Blutgefäße durchaus. Die Geschlechtsorgane sind überaus complicirt und enthalten Gebilde, die bei keiner anderen Hirudinee vorkommen. Der männliche Abschnitt besteht aus 4 Paar Hoden, Samenleiter, Samenblase, Ductus ejaculatorius und Penis, der weibliche aus 2 Ovarien, 2 Samentaschen und einer Scheide. Verf. beschreibt alle diese Theile sowie die Begattung. Arnesen schildert den feineren Bau der Blutgefäße der Rhynchobdelliden. Die Wandung besteht aus einer inneren muskulösen und einer mittleren binde- gewebigen Schicht, die außen von Cölomepithel bekleidet ist. In den Gefäß- schlingen ist die Musculatur nur an den Ursprungstellen erkennbar. Oka [s. Bericht f. 1894 Vermes p 30] leugnet irrthümlich eine besondere Muskelhülle. Diese besteht aus Muskelzellen von ursprünglich demselben Typus wie die des übrigen Körpers, also aus großen, röhren- oder spindelförmigen Zellen mit plasmatischer Achse und dünner contractiler Rindenschicht. Die Muskelzellen umfassen die Gefäße als schiefe Ringe oder Halbringe. Je nach den Gefäß- abschnitten ist die Wandung verschieden: vorn dick mit starker Muscularis und Bindegewebschicht, in der Testisregion sehr dünn und nur bindegewebig, in der Intestinal- und Analregion wieder etwas muskulös. Das Bauchgefäß ist seiner ganzen Länge nach mit diffusen Muskelzellen besetzt. Die Klappen verhalten sich bei allen Species gleich: es sind traubenartige Gebilde, die mit einem bindegewebigen Stiel an der Wand des Rtickengefäßes festsitzen. Die Zahl der Zellen in jeder Klappe schwankt sowohl individuell als auch je nach den Arten: dui'chschnittlich sind es bei Glossiphonia und Haementaria 30-40, bei Pontobdella 50, bei Branchellion und Piscicola, deren Zellen größer sind, 10-15; sie sind ohne Membran (contra Leuckart). Die Klappen sind insofern regelmäßig geordnet, als sie septal stehen, fehlen aber gelegentlich an gewissen Stellen; in der Regel sind sie alternirend angeordnet. Sie entstehen als taschen- förmige Einstülpungen der Ecken z-^nschen den Lamellen der Septen und der Gefäßwand. Das Rückengefäß verläuft bei Haementaria der ganzen Intestinal- gegend entlang selbständig und deutlich gekammert; bei Branchellion ähnlich, nur schmäler und nicht so deutlich gekammert; bei Glossiphonia complanata noch undeutlicher; bei G. margiimta hat die ventrale Wand große Lücken, durch die das Blut zum Darme fließt; bei Piscicola ist die ganze ventrale Wand von Lücken durchbohrt; bei Pontobdella buchtet es sich nur stellenweise gegen die rings um die Darmwand gelegenen Lücken hin vor, so dass kein eigentlicher Blutsack, wohl aber ein Darmsinus zu Stande kommt. Die Lücken im Darmbindegewebe sind entweder gefäßartige Einkeilungen vom Rückengefäß 9 Hirudinea. 65 [s. Bericht f. 1896 Vermes p 49 Johansson] oder Spalträume ohne eigene Wan- dungen im Darmbindegewebe oder zwischen diesem und dem Darmepithel, oder endlich Lücken cölomatischer Natur. Wäre die Darmlacune secundär entstanden, so müsste das Gefäßsystem der Rhynchobdelliden ursprünglich so gewesen sein wie bei Acanthohdella peledina^ und die Lacune wäre durch Reduction der Intestinalgefäße zu Stande gekommen. Vielleicht ist aber die Lacune primär entstanden, und dann sind Gattungen wie Piseieola, wo das Rückengefäß sich noch nicht von der Blutlacune isolirt hat, die ursprünglicheren. Perez & 6endre(2) haben die Oogenese von Branehellion verfolgt. Jedes Urei theilt sich mitotisch in 3 Zellen; dann umgibt eine von diesen als FoUikel- zelle die anderen beiden blasenförmig. Letztere verhalten sich von da ab wie 2 Blastomeren eines sich furchenden Eies, indem sie sich so lange theilen, bis eine Blastula entstanden ist, in der die verdickten Theile der birnförmigen Zellen nach außen, die verdünnten nach innen gerichtet sind. Dann vereinigen sich letztere zu einem Cytophor. Nachdem der ganze periphere Zellencomplex noch eine Zeitlang gewachsen ist, differenziren sich daraus das eigentliche Ei und die Nährzellen, deren Reste noch an dem zur Befruchtung gelangenden Ei vorhanden sind. Nach Perez & Gendre(^) sind die jungen Muskelfasern von Branehellion lange Spindeln mit axialem, den Kern einschließendem Sarcoplasma und einer Rinde von Myoplasma; letztere ist in longitudinale Platten gegliedert, also im Querschnitt radial gestreift. Beim Wachsthum der Thiere scheinen sich die Fasern nicht stark zu vermehren, wohl aber bedeutend zu wachsen; sie werden bis 1 mm lang, 80-100 u breit; gleichzeitig faltet sich die contractile Rinde in complicirter Weise. An den Enden laufen sie in sägeähnliche Zähnchen aus. Außer diesen die Längs- und Ring-Musculatur aufbauenden Fasern sind bis 4 mm lange diagonale vorhanden, in deren Mitte das Sarcoplasma mit dem Kerne bruchartig vorspringt. Diese Fasern bilden ein Mittelglied zwischen dem erst beschriebenen Typus und den Nematodeumuskeln. Nach Spiess(^) ist der Darmcanal des von Würmern und Mollusken lebenden Aulostoma nicht wie der von Hirudo [s. Bericht f. 1903 Vermes p 62] auf einen drüsenlosen Magen reducirt, sondern in Mundhöhle, Ösophagus, Magen und Intestinum gegliedert. Überall lassen sich in den Darmwandungen eine bindegewebige und eine epitheliale Lamelle unterscheiden, die der Mucosa des Vertebratendarmes entsprechen. Der Ösophagus von A. ist nicht zum Blutsaugen geeignet, so dass das Secret der periösophagealen Drüsen nicht, wie bei H., zur Verdauung beitragen kann. Der durch entsprechende Drüsen gekennzeichnete Magen nimmt eine Mittelstellung zwischen dem Pseudomagen der Thiere mit uniformem Epithel und dem der Vertebraten ein. Das Darmepithel besteht aus Cylinderzellen, deren distale Partien von einer gestreiften Schicht begrenzt werden. Die Mucosa enthält zahlreiche einzellige Drüsen, deren zymogenes Secret eine rapide Verdauung bewirkt. — Hierher Spiessf^,^). Azoulay hat mit Ramön's Silbermethode die Neurofibrillen im Binde- gewebe des Darme an als von Hirudo nachgewiesen. Es handelt sich haupt- sächlich um multipolare Zellen ; aber es gibt auch spindelförmige, die von ihren beiden Polen aus Nervennetze entsenden, und ganz selten rundliche, deren einziger Fortsatz nach kurzem Verlaufe in ein Nervennetz eintritt. In den kleinen, rundlichen Zellen bilden die Neurofibrillen, wie in den inneren Zellen des Bauchstranges, Kugelgitter; die großen haben meist einen sehr zusammen- gedrängten Fibrillen-Plexus. Die großen multipolaren, sphärischen Zellen scheinen ein perinucleäres und ein peripherisches Netz ähnlich den äußeren Bauchsti'ang- zellen zu haben. Bei einzelnen dieser Zellen sind die neurofibrillären Netze zu 66 Verrnes. einer dicken Schicht um den Kern zusammengeballt, bei anderen dagegen voll- kommen ausgebreitet; es fehlt auch nicht an Zwischenstadien. Fage macht Angaben über ergastoplasmische Gebilde in den Nephridien- Z eilen von Hirudo. Aus seinen Befunden an wohlgenährten und hungernden Thieren schließt Verf., dass die Basis der activen Nephridialzellen der Sitz von Gebilden ist, die alle Charaktere des Ergastoplasmas aufweisen, dass der Kern in Bezug auf das Ergastoplasma eine wichtige Rolle spielt, und der Nucleolus wahrscheinlich die Beziehungen zwischen Chromatin und Cytoplasma vermittelt. Benham (^) besckreibt aus Neuseeland Hirudo antipodum. Die neue Art hat 3 fleischige, die Kiefer bedeckende Lippen und zahnlose Kiefer; diese sind so verschieden von denen der anderen Arten von H., dass die Errichtung eines neuen Genus nahe lag. Die Cocons stimmen mit denen von medidnalis überein. 10. Oligochaeta. Hierher Benham (3,4,6-8), Bretscher{2), Cognettif^-^), Fauvel(i), lssel(2), IVIichaelsen(2), Pierantoni(i), Plotnikow, Smith & Barrett und oben Protozoa p 4 Giard. Über das Nervensystem s. Ramon y Cajal, die Kalkdrüsen und Leucocyten unten AUg. Biologie p 9 Saint-Hilaire. Physiologisches bei Bieder- mann. Über die Borsten s. oben p 21 Bütschli, Phylogenese p 23 Hubrecht. Korschelt hat Untersuchungen über Doppelbildungen bei Lumbriciden angestellt. Er beschreibt zunächst einen Embryo von Alloloho})hora subrubicunda, der sowohl vorn als hinten doppelt ist. An der Übergangstelle in die beiden Hinterenden sind die Ringe in einander geschoben. Vom Darmcanal werden in den beiden Hälften, die den beiden Componenten des Doppelindividuums entsprechen, die correspondirenden Partien in verschiedenen Querebenen ge- funden. Mund, Schlundkopf und After sind doppelt, auch sind 2 Typhlosolen vorhanden. Auch das centrale Nervensystem beider Componenten ist gesondert und nur durch einen Nervenstrang von der Structur des Bauchmarks auf eine kurze Strecke einheitlich. Von den Blutgefäßen sind einige stark verschoben, aber directe Verbindungen sorgen dafür, dass factisch nur Ein System vorliegt. Die ungleichmäßige Ausbildung der beiden Individuen der Doppelbildung gibt sich besonders durch das Zurücktreten der Borstenreihen zu erkennen. — Verf. schildert ferner die 5 regenerativen Doppelbildungen, die er unter 4000 regenerirenden Ä. terrestris gefunden hat. Sie betreffen nur das Vorder- ende. Der 1. Fall repräsentirt eine Dreifachbildung: in allen 3 Vorderregene- raten steht der Darmcanal des Hauptstückes in Verbindung mit der vorn am Regenerat ventral gelegenen Öffnung; obwohl dem Thier 15 Vordersegmente fehlten, hatte es neue Vorderenden mit den hauptsächlichsten Organen gebildet (gegen Hescheler und Morgan). Im 2. Fall hatte das hinter der Genitalregion abgeschnittene Stück 3 Hinterenden neu gebildet, und zwar das nach hinten gerichtete normal, die anderen vorn ansitzenden als Heteromorphosen. Auch im 3. und 4. Fall handelt es sich um Heteromorphosen, und im 5. um ein der Clitellarregion entnommenes Stück, wo die Vorderregenerate auf Kopfenden schließen lassen. Der Anstoß zu den regenerativen Doppelbildungen und den Heteromorphosen geht vom Nervensystem aus. Nusbaum beschäftigt sich mit der Regeneration des Vordertheils bei Enchyträiden nach künstlicher Operation. Die Wunde schließt sich durch die Wucherung des Hautepithels. Wenn normale Regeneration eintreten soll, so dürfen nicht mehr als 10-12 Segmente abgeti'agen werden. Allgemein kommt die Regeneration des Vorderendes schwerer und nicht so häufig zu Stande wie 10. Oligochaeta. 67 die des Hinterendes. Die Zahl der regenerirten Segmente ist stets kleiner, nie mehr als 2 oder 3, einerlei, ob nur 2 oder 12 abgeti-agen worden waren. Der durchsclinittene Darm schließt sich am Vorderende und verbindet sich mit dem ectodermalen Proliferationsgewebe, von dem aus sich das Epithel der Mund- höhle und des vordersten Theils des Ösophagus bildei. Der sich neubildende Vorderdarm entsteht theils aus dem alten Darm, theils aus dem Hautepithel, der Mund immer durch eine Vertiefung der Haut. Hirn, Schlundring und Bauch- strang gehen gleichzeitig aus ununterbrochenen, paaren ectodermalen Anlagen hervor. Auch alle Muskeln werden im Vorderkörper vom Ectoderm her re- generirt. Verf. beschreibt auch unvollkommene Regenerationen und pathologische Erscheinungen. Harper's Studien über die Regulation von Stylaria lacustris haben zu fol- genden Resultaten geführt. Die Bildung einer Regenerationszone inhibirt unter gewissen Bedingungen die ungeschlechtliche Fortpflanzung und bringt die Thei- lungszone zum Schwunde. Diese Wirkung wird in der Regel durch den Schnitt vor, seltener hinter jener Zone erreicht, stets aber nur dann, wenn die Zone in einem embryonalen Zustande ist. Bei allen Regenerationsversuchen bieten die Schnittflächen des Darmes und der Gefäße günstige innere Bedingungen für die Proliferation. Wird daher ein Theil des Kopfsegments so resecirt, dass der Pharynx unverletzt bleibt, so kann das Ectoderm sich über der Wunde schließen, ohne dass Regeneration erfolgt. Bei kurzen hinteren Stücken unterbleibt häufig die vordere Regeneration und liefert nie Heteromorphosen ; solche nicht regene- rirte Stücke können sich verlängern und in der Knospungszone differeuziren. Das größte Regenerationsvermögen hat die Körpermitte, das kleinste die Region des Pharynx. Das Wachsthum erfolgt rechtwinkelig zur Schnittfläche, die Gerade- richtung nach dem Eindringen des Pharynx wahrscheinlich unter dem Einflüsse von Spannungen, die durch die Peristaltik des Darmes hervorgerufen werden. Geschlechtsreife Individuen verlieren wie das Vermögen zur Knospung, so auch das zur Regeneration in hohem Maße. Die Experimente von Dimon an Ällolobojyhora foetida sprechen zu Gunsten der durch Morgan's Ergebnisse [s. Bericht f. 1902 Vermes p 59] nahe gelegten Vermuthung, dass der die heteromorphe Schwanzbildung determinirende Factor das Vorhandensein der Magenwandung auf der Regenerationsfläche sei. — Über Polarität s. oben p 19 Morgan & Dimon und p 33 Morgan (i). Ditlevsen erörtert im 1. Abschnitte die Naiden, besonders Ilyodrilus^ dann die Tubificiden, speciell MonopylejyJiorus {rubt'oniveus hat Goodrich als Vermi- culus pilosus beschrieben, s. Bericht f. 1895 Vermes p 47), ferner Enchyträiden und schließlich die Äolosomatiden. Die Spermien werden bei Aeolosoma ganz wie bei den Polychäteu durch die Segmentalorgane ausgeführt. Der 2. Ab- schnitt beschäftigt sich mit den »Geschlechtsverhältnissen der Oligochäten « . Unter den Tubificiden reicht die Geschlechtsperiode hei Psammoryetes von Ende November bis zum August, bei Tuhifex von November bis September, bei Mo. von April bis August. Die Chätogastriden werden zu verschiedenen Jahres- zeiten geschlechtsreif. Bei den Enchyträiden, Naiden, Chätogastriden und Tubifi- ciden steht (im Gegensatze zu einigen Lumbriciden) das Clitellum nicht im Dienste der Begattung, sondern nur der Hülsenbildung. Es folgt ein Kapitel über das Eierlegen und den Bau der Eierhülsen bei den Enchyträiden, Naiden, Chätogastriden, Tubificiden und Lumbriculiden ; den Schluss bilden Bemerkungen über die Dauer der Embryo genese. Benham(^) beschreibt zuerst Haplotaxis heterogyne n. Sie hat nur 1 Paar Ovarien und Oviducte und bildet so einen Übergang zu Pelodrilus. Bei ihr stimmt der Samenleiter so sehr mit dem Nephridium überein, dass er wahr- 68 Vennes. schemlich aus einem solchen hervorgegangen ist. Während sich aber der Samen- leiter selbst kaum von den Nephridialröhren unterscheidet, ist sein Trichter von dem des Nephridiums verschieden. Daher liegt bei H. wohl ein ähnlich com- binirtes Nephridialorgan vor wie bei Polychäten: ein Nephromixium (Goodrich). Phylogenetisch hat sich der Samenleiter aus seinem Cölomostom wahrscheinlich folgendermaßen entwickelt: 1) die Nephridien fungiren als Genitalducte ; 2) ein besonderes Cölomostom, also ein Nephromixium bildet sich aus; so bei H. heterogyne] 3) es bildet seinen eigenen Cölomoduct; entweder existirt mit ihm zugleich das Nephridium (Terricola), oder es verschwindet während oder vor der Ausbildung des Cölomoducts (Limicola). Gungl hat den Bau der Blutgefäße bei den Lumbriciden untersucht. Nach anatomischen Angaben über Gefäße, Blut, Klappen und Circulation wird im histologischen Theil hauptsächlich auf Intima, Muskeln und Endothel eingegangen. Bergh [s. Bericht f. 1900 Vermes p 52] hat irrthümlich die Muskeln als binde- gewebige Auflagerungen der Intima gedeutet. Die einzigen bleibenden Gefäß- elemente sind die Intima-Bildungszellen und die Wandungszellen. Typisch ist für die Lumbriciden eine homogene Bindegewebmembran; dieser sitzen innen Bildungszellen auf, die jedoch nie zu einem Epithel zusammentreten. Außen liegen der Intima die Wandungszellen auf; diese produciren die doppeltschräg gestreiften Ringmuskelfasern, die an den großen Gefäßen in Bindegewebe, das von eigenen Zellen gebildet wird, eingelagert sind. Die Gefäße der Lumbriciden sind den Capillaren in der Harnblase von Salamandra sehr ähnlich. Livanow(^) hat die Darmmusculatur der Oligochäten und Hirudineen studirt. Während bei jenen in der Regel die Ringmuskeln innen, die Längs- muskeln außen (cölomwärts) liegen, ist dies bei Branchiobdella, Haplotaxis und AcantJiobdcUa umgekehrt der Fall. Die Ringmuskeln sind als Fortsätze von Cölothelzellen Epithelmuskelzellen. Unter den Hirudineen lässt sich die Darm- musculatur am besten bei den Herpobdelliden erkennen. Auch hier liegen nach innen von dem den Darm umgebenden Mesenchym die Längs-, nach außen die Ringmuskeln. Die Existenz von Cölothelmuskelzellen spricht für Lang's Theorie [s. Bericht f. 1903 Vermes p 15]. Bretscher(') berichtet über die xerophilen Enchyträiden der Schweiz, d. h. über die Species, die in dem nur von Sickerwasser durchfeuchteten Boden leben. 50 Arten, 7 Genera. Nur selten gehen sie tiefer als 10 cm unter die Oberfläche. Der Boden wechselt vom reinen Humus bis zum fast reinen Sand oder Lehm. Für das Vorkommen der Enchyträiden sind daher andere Factoren wichtig, vor Allem die Feuchtigkeit. Die Häufigkeit des Vorkommens schwankt vom vollständigen Fehlen bis zu 800 Individuen pro 1 dm^. Die Enchyträiden können also in der alpinen Region unter günstigen Verhältnissen eher häufiger sein als in tieferen Lagen. Der höchste Fund stammt aus 2250 m am Kisten- pass. Fridericia auricnlata ist rein alpin. Wie für die Lumbriciden, so scheint auch für die Enchyträiden die Schweiz die Heimath vieler Arten zu sein. Nach IVIichaelsen(^) sind von 12 bei Peradeniya von Uzel gesammelten Arten nur 2 oder 3 in Ceylon endemisch, die übrigen eingeschleppt; ein auffälliges Factum, da in der Sarasinschen Sammlung von 27 Arten 22 in Ceylon heimisch sind. Aber diese Sammlung stammt von mehreren dem commerciellen und gärtnerischen Verkehr entrückten Ortlichkeiten , die Uzelsche dagegen aus- schließlich von Peradeniya, dem durch seinen botanischen Garten berühmten Orte. So wird des Verf.s Ansicht, dass die botanischen Gärten die haupt- sächlichsten Stationen für die Ausbreitung peregriner Faunen bilden, von Neuem bestätigt. Verf. beschreibt außer anderen Arten Plutellus Uzeli n. und Perionyx ceylanensis n. 11. Polychaeta. 69 Aus Schmidt's vorwiegend für die praktische Fischerei wichtigen Arbeit über die Verbreitung von Astacits und Branchiobdella sei Folgendes hervorgehoben. Die 4 Species von B. lassen sich gleich beim Fange makroskopisch untere scheiden: auf einen Reiz des vorderen Körperendes hin contrahirt sich astaci so stark, dass sie ganz gedrungen aussieht; parasita ist unter gleichen Um- ständen noch relativ schlank und walzenförmig, hexodonta noch viel schlanker, und pentadonta wird blattförmig. In Bezug auf die Abweichungen der Kiefer stimmt Verf. mit Voigt überein. B. a. und h. leben auf den Kiemen, jmr. und perl, auf dem Thorax des Wirthes; par. beißt die Schale der Butterkrebse an. B. ist über ganz Deutschland, Frankreich, Russland und den Balkan ver- breitet. Nach Hanel handelt es sich bei der Gewohnheit der Regenwürmer, Blätter, Blattstiele, Kiefernadeln etc. in ihre Röhren zu ziehen, nicht um psychische Vorgänge (gegen Darwin), sondern um einen automatischen Process. Experimente mit Lindenblättern, Kiefernadeln und Papierstücken führten zur Annahme einer Reflexauslösung durch Reize, die in bestimmter Weise auf einander folgen. So wird ein complicirter, scheinbar psychischer Vorgang durch das Zusammen- wirken einfacher Reize motivirt. Wenn diese Reflexe allmählich durch Zucht- wahl entstanden sind, so erscheint es nicht auffällig, dass die Reactionen auf recente Reize besser ausgebildet sind, als die auf im Verlöschen begriffene. 11. Polychaeta. Hierher Crossland{\2), Friedländer, Izuka, IVIoore(3), Moore & Busch, Soulier, Steuer, Watson, Willey und Woodworth. Über die Lebensweise von Hediste etc. s. oben p 20 Bohn(^) etc., die Entwicklung von Lanice p 19 Wilson, die Spermien imten AUg. Biologie p 13 Retzius, die Phylogenese oben p 23 Hubrecht. Wallace macht vorläufige Mittheilungen über die Oocyteu von Tomopteris. Das Ei hat keinen Follikel, wohl aber eine von ihm selbst gebildete Membran, die ähnlich der Zona radiata durchbohrt ist. Die Dotterkügelchen sind zäh- flüssige Tropfen einer albuminösen Substanz; wahrscheinlich bildet der Dotter eine wahre Emulsion im Sinne Bütschli's. Die reifen Eier haben wie die von Opkryotrocha nach Korscheit [s. Bericht f. 1895 Vermes p 53] 4 Chromo- somen. Die zahlreichen, nicht färbbaren Granula im Keimbläschen scheinen Heidenhain's Ochychromatin zu entsprechen, während die Substanz der durch Methylgrün färbbaren Chromosomen Basichromatin darstellt. Der Keimfleck oder Haupt-Nucleolus ist kein Karyosom, auch kein Chromatin-Nucleolus in Carnoy's Sinne; von ihm scheinen die Neben-Nucleoli zu stammen. Chroma- tin-Filamente sah Verf. nie aus den Nucleolis austreten, da ja die Chromo- somen sich bilden, wenn die Membran des Keimbläschens noch intact ist. Verf. beschreibt weiter die Modificationen des Kernes vom Spirem bis zur Bildung der definitiven Chromosomen und macht Bemerkungen über die Dotter- structur im conservirten Zustande, Alle Exemplare der Neapler P. onisci- formis Esch. enthielten im Schlundepithel viele eucystirte Gregarinen. Malaquin findet, wie früher bei jungen Tomopteris Kefersteinii, so jetzt bei jungen T. Rolasi transitorische cephale Borstenanhänge [s. Bericht f. 1899 Vermes p 61] und folgert hieraus, dass das Kopfsegment der Anneliden ursprünglich ebenso wie die des Somas eine locomotorische Function aus- übte, die später zu Gunsten der sensorischen einging. Da das Kopfsegment wahre Borstenruder tragen kann, so sind Kopfanhänge und podiale Anhänge 70 Vermes. morphologiscli gleich. Die Cephalisation erfolgt bei den Anneliden durch Umwandlung eines Segments, in dem ursprünglich auch der Mund liegt. Woltereck (^) beschreibt die Entwickelung des Nordsee- und des Mittel- meer-Typus von Polijgordius bis zur jüngsten Trochophora, nämlich die Furchung, die Weiterentwickelung der Quartette bis zur Blastula, die Gastrulation , den Verschluss der ventralen Larvenwand, die Bildung der Archinephridien und des Darmes, sowie den Rumpf keim und die Hyposphäre. Es gelang dem Verf., tiefer als bisher in die »praktische« (nicht causaltheoretische) Analyse der Organbildung einzudringen, da sich jede Zelle des functionirenden Organismus mit einer Zelle der Blastulaplatte identificiren ließ. Die Embryogeuese speciell wird durch folgende Besonderheiten charakterisirt. Die Zellen des D-Quadranten zeigen keinen Größenunterschied gegenüber den anderen. Die anfänglich spirale Furchung wird früh auch auf der vegetativen Hälfte radiär, darauf ganz bilate- ral-symmetrisch. Vom Eintritte der radiären Fui'chung an wird die Larve interpolar abgeplattet. Der Blastoporus nmfasst das gesammte Entoderm der Länge nach; sein Verschluss liefert das Prostoma und die Bauchfläche von Mittel- und Enddarm; zunächst wird er durch Concrescenz der großen seitlichen Zellen (4 a und 4 c) in einen zuführenden und ausführenden Abschnitt (Urafter?) zerlegt. Über dem geschlossen einsinkenden Darmende vereinigen sich die seitlichen Zellen (Derivate von 3c und 3d) zur ventralen Larvenwand; 2 von ihnen wandern jederseits zur Bildung der primitiven Excretionsorgane ein, die später von den secundären Larven-, schließlich von den tertiären Anne- liden-Nephridien abgelöst werden. Das Rumpfectoderm wird nicht nur von 2d (= X oder Somatoblast) , sondern (ähnlich wie bei Capitella) auch von anderen Zellen gebildet: der Rumpf keim entsteht aus Derivaten von 2d, 3d, 3c, 4d, die sich auf der ventralen, präanalen Larvenfläche um ein Wimper- organ gruppiren und erst secundär die Mesoblast-Anlagen aus sich heraus differenziren. Dies ist ein ursprünglicheres Verhalten als die Concentrirung der Rumpfanlage auf die Zelle x. Zum Schlüsse macht Verf. eine Bemerkung über die Selbstdifferenzirung. Die Entwickelung von P. ist auch ohne ex- perimentellen Eingriff ein Beispiel dafür, dass den Furchungszellen ihre Rolle nicht von der Umgebung indicirt zu werden braucht, sondern in ihnen selbst liegen kann. Besonders lehrreich sind die Anomalien des Furchungsmosaiks. — Hierher auch oben p 18 Woltereck(2). Cialona verfolgte die Entwickelung einer Mitraria und ihre Umwandlung in das Annelid. Von den 2 in Messina vorkommenden Arten hat die eine lanzen- förmige, die andere keulenförmige Borsten; an letzterer stellte Verf. Beobach- tungen an. In dem Maße, wie die Anlage des Annelids wächst, kommen die vorher büschelförmigen Borsten seitlich zu stehen. Sodann sprosst am Kopfe der Anlage das 1. Tentakelpaar, und am Vorderköi-per wird die Segmentirung deutlich. Weiter erscheint ein 2. Paar von Tentakeln, und die bisher nach vorn gerichteten Borsten wenden sich nach hinten. Schließlich trennt sich das Annelid von der Mitraria, die bald zu Grunde geht. Das Verhältnis zwischen beiden ist ähnlich dem zwischen Bipinnaria und Echinoderm und zwischen Pilidium und Nemertine. Nach einiger Zeit werden am ganzen Annelid die provisorischen Keulenborsten durch zahlreiche kleine, definitive, entsprechend der vermehrten Segmentzahl, ersetzt. Moore (^) beschreibt den Polygordiiden Chaetogordius n. canaliculatus u.^ der sich in 3 Punkten von den bisher bekannten Typen unterscheidet: durch die Verkürzung der Transversalmuskeln, durch die Borsten an den letzten 10-12 Segmenten und dadurch, dass das Pygidium keinerlei Verbreiterung, Papillen oder Anhänge zeigt. Die caudalen Borsten dienen, wie bei Polygordius das 11. Polychaeta. 7][ erweiterte Pygidium mit seinen Papillen, zur Verankerung des Hinterendes. C. überbrückt einigermaßen den Abstand zwischen P. und den übrigen Poly- chäten und stützt die Ansicht von Mc Intosh, dass die nächsten Verwandten von P. die Opheliiden sind. JanOWSky beschäftigt sich hauptsächlich mit Nervensystem und Musculatur der Polygordms-h&YVQ aus dem Hafen von Triest. Verf. unterscheidet nicht nur ein provisorisches und definitives Nervensystem, sondern bei jenem auch ein primäres oder diffuses (subepithelialer Ganglienzellenplexus) und secundäres oder organogenes (die 8 radiären Nerven). Die 4 Körpermuskeln der Larve sind trotz ihrer lebhaften Contraction den Beobachtern bisher entgangen. Folgen Angaben über die Entwickelung der Kopfniere und theoretische Bemerkungen. Die primären Gewebe sind Hülfsgewebe der beiden primären Keimblätter, die secundären specifische Organanlagen. Der subepitheliale Ganglienzellenplexus bildet das Nervensystem des ursprünglichsten Sinnesorgans, nämlich des ecto- dermalen Epithels. Der bilateral-symmetrische Bau und die Organe der Scheitel- platte sind cenogenetische Gebilde. Die Anneliden sind von einer radiären, freischwimmenden Stammform abzuleiten. Allen (^) schildert zunächst die Lebensweise von Poecüochaetus serpens n. Der Wurm bohrt im Sande mit seinem Vorderende, besonders mit den podialen Girren des 1. Segments; durch wellenförmige Bewegungen des Körpers und fächerartige Bewegungen der Parapodien und Borsten wird in der U-förmigen Röhre ein Wasserstrom unterhalten, der auch die Nahrung zuführt. Verf. be- schreibt sodann den Bau des Thieres. Der größte Theil der Epidermis ist einschichtig; starke Kissen von Zellen dienen zur Insertion von Muskeln. Die Drtisenzellen münden meist zu mehreren durch cuticulare, vom Körper abstehende Röhren nach außen. Besonders häufig sind solche Drüsen im hinteren Körper- theil, und da stehen die Röhren auf Papillen. Im Vorderkörper finden sich ventral zahlreiche ähnliche, schwielige Verdickungen der Cuticula. Am häufig- sten und in 3 Formen treten die Drüsenzellen in den parapodialen Girren auf. Zwischen dem Prostomium und den Podien des 1. Segments entspringen die Palpen, deren mit dem Cölom communicirender Hohlraum von einem Blut- gefäße durchzogen wird. Ihre Ausdehnung bis auf die Hälfte der Körperlänge wird durch die Gölomfltissigkeit bewirkt. Die Parapodien und Borsten des 1. Segments stehen nach vorn gerichtet. Noto- und Neuropodium sind ver- schmolzen. Das 3.-6. Segment trägt glatte Haare, das 7.-16. stachelige Borsten, und vom 17. Segment ab gibt es nur große Fiederborsten, die dem Körper ein wolliges Ansehen verleihen. Mit der Modification der Borsten geht die der Girren einher. Das Gehirn füllt deu ganzen Kopf aus. Aus seiner centralen Fasermasse treten die Schlundcommissuren und mit je doppeltem Ursprünge die Nerven der Palpganglien hervor. Diese sind ebensowenig wie die Wimper- organ-Ganglien mit dem Gehirn verschmolzen. Gestützt auf das Verhalten von P. lässt Verf. Racovitza's Hinterhirn von Eurythoe und Euphrosyne [s. Bericht f. 1896 Vermes p 54] den Wimperorgan- Ganglien entsprechen. Der Bauchstrang liegt in der Epidermis, ohne scharfe Abgrenzung der Ganglienzellen zu Ganglien; 2 Riesenfasern durchziehen den Strang. Das stomatogastrische System besteht aus einem Ganglion und einem dichten Bündel auf dem Pharynx verlaufender Nervenfasern. Vorn und hinten sind die Seitenorgane birnförmige Papillen, die über die parapodialen Wandungen hinausragen und zwischen den Girren liegen; in der Körpermitte dagegen sind sie im Parapodium eingeschlossen und springen nur mit einem wenig erhabenen Rande über die Körperfläche vor. Durch eine ziemlich complicirte Musculatur wird das Gesammtorgan theilweise in den Körper zurückgezogen, und zugleich das Haarfeld so weit eingestülpt, 72 Vermes. dass vom Sinneshügel nur noch ein Porus mit Sinneshaaren zu sehen ist. Die haartragenden Sinneszellen sind denen der Wimperorgane und gewissen Darm- zellen [s. unten] sehr ähnlich. Die Ganglien der Hügel bestehen aus größeren Zellen, die vor und über den haartragenden liegen, und aus kleineren dahinter gelegenen. Die Seitennerven ließen sich bis zu den Rückencirren verfolgen. Die Wimperorgane (Nuchal-Organ) bestehen aus der ausgebreiteten Basal- i'egion und 3 langen tentakelähnlichen Fortsätzen. Das ganze Organ ist mit Sinneshaaren besetzt, und jeder Fortsatz hat in der ganzen Länge 2 Flimmer- gruben. Die Augen (je 1 Paar auf der Rücken- und der Bauchfläche des Prostomiums) bestehen aus 1 großen Sehzelle, ähnlich denen der Plathelminthen. Im 14. und 15. Segment ist der Darm schon stark und vom 16. ab so sehr erweitert, dass er den größten Theil des Cöloms einnimmt. Im lebenden Thiere ziehen sich die Darmtaschen beständig zusammen und dehnen sich wieder aus; im Hinterkörper bilden diese Bewegungen den Hauptfactor der Blutcirculation. Der Darm wird von einer Wimperrinne durchzogen; seine Wand besteht aus säulenförmigen Epithel- und becherförmigen Drüseuzellen. Sehr groß ist die Übereinstimmung der Flimmerzellen des Ösophagus und des Wimperorgans von P. mit den Darmzellen der Vertebraten nach Heidenhain. Die Stäbchen an den Wimperzellen des Darmes (Fußstücke nach Engelmann) sind vielleicht dem Mittelstück der Spermien homolog. Die Becherzellen treten in 3 Formen auf und resorbiren wahrscheinlich theilweise verdauten Speisebrei. Die sehr mus- kulösen hinteren Dissepimente des 8.-11. Segments verlaufen schief bis zum 12. Segment und stehen da mit dem Darm in Zusammenhang, wo er in den Pharynx übergeht; sie tragen zur Vorstülpung des Vorderdarmes und zur Ex- tension der Palpen bei. Von der Stammmusculatur sind nur die 4 Stränge von Längsmuskeln gut ausgebildet. — Ausführlich beschreibt Verf. den Verlauf der Blutgefäße. Das Rückengefäß besteht aus einem flachen Epithel, einer Schicht von Längs- und mehreren Schichten Ring-Muskelfasern, sowie einer peritonealen Hülle; in den übrigen Gefäßen ist die Muskelschicht stark reducirt. Der Darmsinus hat 2 Epithellagen und eine Lage von Muskelfasern. Das Blut ist homogen, scharlachroth , ohne Blutkörperchen. Im 4.-16. Segmente sind Nephridien mit Nephridiostomen vorhanden, vom 17. ab dagegen solche mit Gonostomen, also Nephromixien. In dem Trichter dieser und den Nephridio- stomen nebst den oberen Abschnitten der Nephridialtuben waren häufig Keim- zellen enthalten. Diese finden sich vom 17. Segment an bis nahe zum Körper- ende. Die Ovarien liegen im Bereiche der Nephridialtuben. Haben die Eier eine gewisse Größe erreicht, so gelangen sie in das Cölom, um da heranzureifen. Sie sind linsenförmig und tragen am Rande birnförmige Bläschen, die durch feine , die EihüUe durchsetzende Röhrchen nach außen münden und wohl in einem gewissen Stadium der Entwickelung eine Flüssigkeit auf die Ei-Ober- fläche ergießen, jedenfalls aber (gegen Claparede) nichts mit der Blastoderm- bildung zu thun haben. In der Leibeshöhle fast jedes erwachsenen Thieres fanden sich 1 oder mehrere Exemplare eines eucystirten parasitischen Trematoden, — Mit Levinsen und Mesnil betrachtet Verf. P. und Disoma als sehr nahe verwandt, und daher auch die Errichtung der Familie der Disomidae als richtig, lässt diese aber (gegen Claparede und Mesnil) den Spioniden am nächsten stehen. Allen (2) beschreibt Pallasia tmirata n. Im Verhalten von P. und Poecilo- chaetus [s. oben], wo die Parapodien des 1. Segments groß und nach vorn gerichtet sind, erblickt Verf. eine Stütze für die Ansicht von Meyer [s. Bericht f. 1888 Vermes p 64], dass die Paleenträger die Notopodien des 1. Seg- ments sind. Nach Watson's noch nicht publicirten Untersuchungen sind Ober- und Unterlippe zu einem mützenförmigen Organ um den Mund verschmolzen, \1. Polychaeta. 73 und die kissenförmigen sowie die größeren conischen Lappen sind drüsige Organe, die den Cement znm Anheften der Steine, Schalen etc. liefern. Ashworth liefert eine ausführliche Abhandlung über die schon früher mit Gamble [s. Bericht f. 1898 Vermes p 51] bearbeitete Arenicola. Er schildert zunächst Lebensweise, Varietäten, Verbreitung und äußere Charaktere. Das Peristom wird allein durch die 2 ersten Ringel repräsentirt, während die 2 folgenden einem Segment, das die Borsten verloren hat, entsprechen, Folgen Angaben über Segmentation, Ringelung, Parapodien, äußere Öffnungen und Kiemen. Diese entstehen erst im postlarvalen Stadium. Die Borsten sind je nach dem Alter des Thieres verschieden. Das gelbe oder grüne Pigment der Haut ist wohl ein Lipochrom, das schwarze, vielleicht aus dem gelben hervorgehende ist den Melaninen ähnlich. Weiter schildert Verf. Musculatur und Septa. Die ersten 3 tragen viele ovale Öffnungen, die wohl der Cölom- flüssigkeit und ihren Körperchen, nicht aber den einigermaßen herangewachsenen Eiern und Spermatogonien den Durchgang gestatten. Das 1. Septum wird von mehreren Rüsselretractoren durchbohrt; seine beiden birnförmigen, seitlich und ventral vom Ösophagus verlaufenden Auswüchse stehen irgendwie mit der Aus- stülpung des Rüssels in Zusammenhang. Zahlreiche Fortsätze des Cöloms erstrecken sich in die Musculatur etc., häufig in Begleitung von Blutgefäßen, und sind von Bedeutung für die Athmung und Excretion. Das durchschnitt- liche specifische Gewicht der Cölomflüssigkeit ist 1,0288. Die sehr zahl- reichen Lymphocyten sind theils spindelförmig, theils rundlich und amöboid, und gleich denen des Peritoneums escretorisch thätig. Nur der hintere Theil des Ösophagus ist bewimpert. Die ösophagealen Drüsen sind vielfach unter- abgetheilt; ihr Secret bildet eine neutrale, schleimige Flüssigkeit. Der Magen ist von Chloragogengewebe bedeckt; sein gefaltetes Epithel besteht aus Cylinder- und Becherzellen; vom 9. Segment ab durchzieht ihn ventral bis zum After eine Flimmerrinne, die mit zahlreichen kleineren Flimmerrinnen seiner Seiten- wände in Verbindung steht. Das Einbohren im Sande besorgt der Rüssel im Verein mit dem angeschwollenen vorderen Körperende und den von hinten nach vorn fortschreitenden Muskelcontractionen. Der Herzkörper kommt erst in 65 mm langen Exemplaren zur Ausbildung. Die Nephrostome des 1. Nephri- dien- Paares sind kleiner als die der folgenden; das 1. und letzte Paar zeigen Variationen; in 4 Fällen fehlten die Trichter, was für deren Unabhängigkeit spricht. Die Genital organe liegen unmittelbar hinter den Nephrostomen im Bereiche des gonidialen Gefäßes als 0,5 mm lange keulenförmige Zellklumpen, offenbar Producte der Gefäßwand. Früh schon gelangen die Oo- und Sper- matogonien in das Cölom und machen da ihre weitere Ausbildung durch. Nach außen werden sie durch die letzten 5 Nephridien-Paare entleert. Vom Nerven- system beschreibt Verf. eingehend Gehirn, Schlundring und Bauchstrang sowie seine Riesenzellen und Riesenfasern, ferner die Wimperorgane, Augen, Otocysten, Rüsselpapillen und epithelialen Sinneszellen. — Entwickelung von A. Glapa- redii. Verf. schildert die Furchung nach künstlicher Befruchtung der Eier. Nach ca. 24 Stunden erfolgt die Gastrulation, nach 28 ist der Prototroch kenntlich, und die Larven rotiren innerhalb der Dotterhaut. Nach weiteren 24 Stunden sind ihre beiden Troche ausgebildet, und nach 3 Tagen durchbrechen sie die Dotterhaut. Die Larven blieben 14 Tage am Leben, hatten aber nur 3 oder 4 borstentragende Segmente. Die postlarvalen Stadien von Ä. marina stecken in der Regel an seichten Stellen in einer Schleimröhre. Dieses pelagische Leben dauert mehrere Tage. Die kleinsten im Sande erbeuteten Thiere waren 17 mm lang und hatten 13 Paar Kiemen. Zwischen Peristom und 1. borsten- tragenden Segmente haben sie gleich den Erwachsenen ein borstenloses Seg- Zool. Jahresbericht. 1904. Vermes. m 74 Vennes. ment ; die von Benham und Ehlers hier gefundenen Borsten sind daher ti'ansi- torisch. Die Arenicoliden bilden eine scharf begrenzte Familie mit Beziehungen zu den Scalibregmiden , Opheliiden und Maldaniden. Von Parasiten hat A. in der Musculatur eine encystirte Cercarie, in den Magenwandungen zahlreiche Coccidien. Verf. schließt mit Angaben über die Verwendung des Wurmes als Köder. — Über die Larve von A. s. oben p 20 Lillie. Die Metamerie des Nervensystems von Arenicola cristata steht nach Lommen in enger Beziehung zu ihrer Ringelung: jeder Ringelfurche entlang verläuft ein Paar Seitennerven zwischen Längs- und Ringmusculatur, ohne sich aber dorsal zu vereinigen. In den borstentragenden Ringen kommen 2 in den Ringmuskeln eingebettete Nerven hinzu: ein vor und ein hinter dem Podium gelegener. Letzterer zerfällt in 2 Äste, von denen der eine in die Kieme, der andere in das Chätopodium eindringt. Nach vorn geht die Ringelzahl der Somite von 5 auf 2 zurück. Von der Außenseite jeder Schlundring-Commissur entspringen 8 Nerven, die wohl alle, bestimmt aber 3, den Seitennerven des Bauchstranges homolog sind; von den übrigen 5 innervirt einer die Otocyste, die wahr- scheinlich einem Borstensack entspricht. 15 von der Innenseite der Connective abgehende Nerven entsenden Zweige zu den Körperwandungen, biegen dann in den Pharynx um, dessen ventrale und laterale Partien sie innerviren, und ziehen zum Ösophagus. Die dorsale Wand des Pharynx wird von einem Plexus der Gehii-n- und benachbarten Schlundringnerven versorgt. Von den hinteren Gehirnlappen gehen Nerven zu den Wimperorganen. — Über den Bauchstrang s. oben p 20 Jenkins & Carlson. Jordan beschäftigt sich in seiner Arbeit über die Verdauungsorgane von Aphrodite aculeata hauptsächlich mit den Darmanhängen (Cöca) und ihren FUterapparaten. Die Hauptergebnisse sind, wie folgt. Wegen seiner cuticula- risirten, behaarten Zellen kann der Darm, falls überhaupt, nur äußerst wenig resorbiren. Er dient vielmehr als Presse und sondert die gelöste und fein ver- theilte Nahi'ung von den Rückständen, so dass Alles, was die 18 Paar eigen- thümlicher Filtrirapparate passirt hat, als mechanisch unschädliches Filtrat, freilich nicht ohne körnige Elemente, in den dorsalen und ventralen Theil der Cöca gelangt, hier von den Resorptionszellen aufgenommen und in das Blut befördert wird. Die Pressrtickstände werden als Wurst, von Schleim umgeben, unschädlich ausgestoßen. Der ganze Apparat ist also eine Anpassung an die mit Harttheilen durchsetzte Nahrung, wodurch die secernirenden und resorbirenden Elemente vor den Harttheilen geschützt werden, ähnlich wie bei Astaciis [s. unten Arthropoda p 33]. Brasil studirte das Darmepithel von Peetinaria [Lagis Koreni). Im Ösophagus ist das Epithel unregelmäßig gefaltet und bewimpert; es hat Nichts mit der Verdauung zu thun, daher die Langlebigkeit seiner Zellen. Der Mitteldarm zerfällt in 3 Abschnitte. Der vorderste reicht bis zum Grunde der Thorax- höhle und ist sehr weit, was hauptsächlich darauf beruht, dass die Darmwand ihrer ganzen Länge nach gewissermaßen aus 2 ineinandergeschalteten Canälen besteht. Verf. vergleicht den eingestülpten Theil der Typhlosolis. Dieser 1. Abschnitt zerfällt in 3 Regionen: a) die der keulenförmigen Drüsen; sie durchbrechen den Flimmersaum, um ihren Inhalt in die Darmhöhle zu entleeren, und werden dm-ch indifferente, mitotisch sich theilende Zellen ersetzt [s. Bericht f. 1902 Vermes p 75]; b) die der epithelialen Zelldivertikel; sie reichen durch die Musculatur hindurch in den periintestinalen Blutsinus und entsprechen den lymphatischen Zelldivertikeln der Capitelliden ; c) die der Zellen mit diver- girenden Cilien-Wurzeln. Im 2. Abschnitte ist die longitudinale Epithel-Ein- stülpung am stärksten, verliert sich aber am Ende dieser Region durch Über- 11. Polychaeta. , 75 gang in einen der Ränder der ventralen Flimmerrinne nahezu ganz. Die Zellen dieser bis zum After reichenden Rinne sind »uniquement des organes dispensa- teurs de mouvement«. Außer ihnen sind vorhanden: a) Fermentzellen mit Zymogenkörnchen und Fettkörperchen ; wenn die Gewebe nicht zu sehr mit Fett infiltrirt sind, so lässt sich erkennen, dass aus den Kernen der Ferment- zellen in das Plasma große hyaline Massen mit zahlreichen Kügelchen austreten, deren chromatische Eigenschaften mit denen der Fermentkörnchen tiberein- stimmen; wie bei Arenicola [s. Bericht f. 1903 Vermes p 75], so können auch bei Lagis diese Körnchen isolirt ausgestoßen werden; b) Zellen mit Schleim- und Fett-Secretion ; sie haben im Kern eine ovoide, hyaline Masse mit einem oder mehreren wurstförmig gewundenen Körpern; c) Zellen mit fibrillärem In- halt und d) Schleimzellen. Abgesehen von den Fermentzellen, hält Verf. diese Zellenarten nur für Evolutionsformen eines und desselben Typus. Der 3. Ab- schnitt ist, abgesehen von der Flimmerrinne, einheitlich gebaut. Der Hinter- darm ist kaum 1/2 ^^ lang. — Verf. beschäftigt sich ferner mit allgemeinen cyto- und histologischen Fragen, zunächst mit den Cilien. Alle Flimmerzellen von L. haben außer den Cilien einen Bürstensaum. Das Flimmerstäbchen lässt sich aber immer vom Bürstenstäbchen unterscheiden und ist auf einem speciellen Korn befestigt. Bei der Secretion spielt in ihrem Beginne der Kern eine fundamentale Rolle: in dem Maße, wie sich sein Inhalt specifisch umformt, wird dieses Product entleert, bis er schließlich durch Zerfall oder durch Aus- stoßung sammt der degenerirenden Zelle verschwindet. Das Chromatin erhebt durch die beständige Versorgung des Nucleolus diesen zum Hauptfactor der Drtisen-Thätigkeit. Die fibrillären Einschlüsse im Zellplasma verwandeln sich dabei in Körnchen, haben daher nichts mit den Cilien- Wurzeln zu thun. Erneuert wird das Epithel durch mitotische Theilungen anderer Zellen, während die »amitoses de secretion« die Thätigkeit der Zellen durch Vermehrung des Contactes zwischen Plasma und Kern steigern. — Zum Schlüsse bringt Verf. physiologische Angaben. Der 1. Abschnitt des Mitteldarmes von L. ent- hält ein Secret, das Stärke in Zucker umzuwandeln vermag. Die fettähnlichen Kügelchen, die oft große Strecken des Mitteldarm-Epithels von Polychäten er- füllen, spielen keine Rolle bei der Verdauung (gegen Eisig, Malaquin und Fauvel). Im 2. Abschnitte wird ein proteolytisches Ferment abgeschieden, das haupt- sächlich in alkalischen Medien wirkt. Das Fett dringt nicht als solches in die Epithelzellen ein; seine Zerlegung muss vorausgehen. Dies macht auch das Vorhandensein lipolytischer Darm-Extracte verständlich und lässt die Existenz einer Lipase sicher erscheinen. Die Resorption beginnt in der Ebene der Epithelialdivertikel und der Zellen mit divergirenden Flimmerwurzeln; die der Proteinstoffe scheint auf den hintersten Abschnitt des Mitteldarmes beschränkt zu sein. Als Reservestoffe kommen hauptsächlich die oben ei-wähnten fett- ähnlichen Kügelchen in Betracht. Das Darmsystem der Polychäten ist ein Verbindungsglied zwischen Echiuodermen und Mollusken; bei den Ech. ist die Verdauung noch wie bei den Cölenteraten intracellulär, bei den Polychäten sondert die Darmwand ab und resorbirt, während die Verwandlung der Nahrung in der Darmhöhle vor sich geht, und bei den Mollusken kommt eine Leber hinzu. Dieser lässt sich der Mitteldarm der Polychäten vergleichen, besonders seine Blindsäcke. Die Darmsecrete der Polychäten ähneln denen des Pancreas. Schepotieff(i) hat Untersuchungen über die Borstentaschen angestellt. Die Stützborsten von Nereis cultrifera liegen in Taschen, die denen der Lumbri- ciden ähnlich sind. Auch die gewöhnlichen, feinen Borsten sind in solchen Taschen enthalten, und an ihnen sieht man, wie das Plasma der Bildungszelle auf eine kurze Strecke in die axiale Partie der Borstenbasis eindringt. Dies 76 Yermes. steht im Zusammenhang mit der Bildung der axialen Borstensubstanz. Die Borstenbündel sind von Bindegewebe umhüllt, das durch Peritonealgewebe vom Cölom abgegrenzt ist. Die Ersatzborsten liegen ganz in diesem Bindegewebe. Ähnlich verhalten sich die Borstentaschen von Nephthys soolopendroides und Eunice viridis. Von denen der Protula intestinum beschreibt Verf. eingehend die Borstenplatten, die den Wurm an seiner Röhre festzuhalten haben. Allgemein entsteht jede Borste selbständig in ihrer Tasche, so dass (gegen Eisig) von einer einheitlichen Borstendrüse keine Rede sein kann. — Hierher auch oben p 23 Bütschli. Goodrich sieht bei Sternaspis nicht 2, sondern 3 Kiemengefäße in jeden Kiemenfaden eindringen: die sog. Achse der Autoren ist ein dorsales Blut- gefäß, und zwar das wichtigste des ganzen Kiemenkreislaufs ; seine Wandungen bestehen aus 1 Reihe ringförmiger Zellen, und in seiner Lichtung verläuft ein Strang knorpelähnlicher Zellen, auf den allein der Name Achse Anwendung finden kann. Verf. beschreibt den Gefäßverlauf näher. Gravier beschreibt zunächst 2 prostomiale, von einer medianen Furche durch- zogene Anhänge von Telepsavus n. sp. von der Somaliküste und hält sie für Wimper Organe (organes nucaux), die bisher von Chätopteriden noch nicht bekannt waren. Auch die von Claparede beschriebenen hohlen Höcker von Ran%a7iia sagittaria sind solche Wimperorgane. Die ^ eines Chaetopterus von derselben Küste haben über den Nephrostomen jederseits einen platten Anhang, der wohl bei der Eiablage die Eier daran zu verhindern hat, sich um die Nephrostome anzusammeln. Marenzeller beschreibt Lagisca irritans n. als einen Symbionten von Hydro- korallen. Von Interesse ist der Schwund der gewöhnlich kräftigen Borsten dieser Polynoide. Was Beraneck [s. Bericht f. 1893 Vermes p 49] als Otocysten von Alcio- piden beschreibt, sind nach der vorläufigen Mittheilung von Fauvel(-) nur die längst bekannten Samentaschen, die nur auf den ersten 2 Podienpaaren der Q. vorkommen und den Dorsalcirren entsprechen. Nach Linville streckt beim Röhrenbau Ampthitrite ornata nach allen Rich- tungen hin ihre Tentakel aus und hält dabei durch den abgesonderten Schleim und die zahlreichen Börstchen Sand und Schlamm fest. Dieses Material ge- langt in einen Ring zwischen Tentakelbasis und Kiemen; in dem Maße, wie neues Material hinzukommt, wird der Anfang der Röhre nach rückwärts ge- schafft; hierbei sind Muskeln der ersten Segmente und die Borsten der rudi- mentären Podien thätig, und ein lippenähnlicher Anhang, ventral vom Munde, hilft besonders dazu, das Material an den Rand der Röhre zu bringen. Dio- patra cuprea untersucht beim Röhrenbau das Material zunächst mit den ven- tralen Fühlercirren, fasst es mit den kräftigen Palpen oder, falls es zu schwer ist, mit den Mandibeln, und bringt es durch Contractionen des Körpers nach hinten an die erwünschte Stelle der zu bauenden Röhre. Sind die Objecto noch schwerer, so unterwühlt sie das Thier mit seinem Kopfe und fasst sie mit Palpen und Girren unter Ausstreckung der Mandibeln. Verkittet werden die angesammelten Stücke durch das Secret der vom 6. Segment an vorhandenen ventralen Drüsen. Eine Auswahl des Materials findet nicht statt. Während des Bauens reinigt der Wurm häufig seine Fühlercirren, indem er sie zwischen den Borsten der dorsalen und ventralen Ruder des 2. und 3. Podiums dui'ch- zieht. Johnson beschreibt Süßwasser-Nereiden von der Pacifischen Küste und von Hawaii [Nereis limnieola n., Lycastis hawaiiensis n. und Lycastoides n. alticola n.) und stellt dann alle bekannten euryhalinen Polychäten tabellarisch 11. Polychaeta. 77 zusammen. Es ergibt sich, dass solche iu den verschiedensten Gegenden vor- kommen, aber nur aus 5 Familien stammen, wovon 3 nur durch je 1 Art ver- treten sind. Weitaus das größte Contingent stellen die Sabelliden und die Nereiden. Keine Species lässt irgend welche Verwandtschaft mit Oligochäten erkennen. Caohangia ausgenommen, erfordert auch keine die Errichtung einer über das Genus hinausgehenden Gruppe; es handelt sich um monotypische Genera. Verf. gewöhnte in wenigen Tagen Nereis limnicola allmählich an Seewasser; Gleiches gelang Moore mit Manayunkia. Die Kleinheit der Süß- und Brackwasser-Species im Vergleich zu den marinen Verwandten beruht wohl in erster Linie auf der geringeren Nahrungszufuhr. Den Übergang eines marinen Thieres in Süßwasser ermöglichen folgende Hauptfactoren: die euryhaline Disposition; zugängliche und durch intermediäre Brackwasser- Stationen vermittelte Süßwässer ; das Vorhandensein von entsprechender Nahrung am neuen Orte; die Möglichkeit, sich da fortzupflanzen. Pierantoni{2) beschreibt aus Süßwasser (Fluss Sarno bei Neapel) Proto- drilus spongioides n. Die Haut ist von einem eigenthümlichen Canalsystem durchsetzt; das Nervensystem liegt in ihr. Die einzige Schicht von Längs- muskeln in der Körperwand ist gleich den transversalen nur schwach. Das Cölom ist wie bei Saccocirrus von Sternzellen ausgefüllt. Die Nephridien wölben sich stark vor, so dass sie fast den Darm berühren, und bestehen aus 1 Reihe durchbohrter Zellen. Die Geschlechter sind getrennt. Ehlers hat bei seinen systematisch-faunistischen Studien über neusee- ländische Anneliden die früher von Schmarda beschriebenen Arten ver- werthet. Er behandelt folgende Familien: Aphroditiden, Nephthyiden, Phyllo- diciden, Syllideen, Lycorideen, Euniciden, Glyceriden, Goniadiden, Spioniden, Ariciiden, Opheliiden, Chlorämiden, Scalibregmiden, Cirratuliden, Maldaniden, Hermelliden, Amphicteniden, Ampharetiden, Terebelliden, Sabelliden und Serpu- liden. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Iwanow über die Regeneration bei Nerine cirratuliis und die Ergänzung von Polydora und PhyUochaetopterus. Die Quermuskeln entstehen aus dem ventralen Ectoderm und dem neuen Bauch- strange, die Längsmuskeln im hinteren Regenerat (eines ausgeschnittenen Stückes) aus großen Zellen der Epidermis, im vorderen theils durch Hereinwachsen der Muskelfasern der alten Segmente, theils durch Zellen, die sich von jenen Fasern losgelöst haben. Auch in der Anlage der übrigen Organe sind hinteres und vorderes Regenerat stark verschieden. So ist in den hinteren oder Rumpf- Segmenten das Peritoneum vom Darme durch den periintestinalen Blutsinus getrennt, in den vorderen oder Kopf-Segmenten dagegen wachsen Peritoneum und Muskeln fest an den Darm an. In den Rumpfsegmenten liegen seitlich vom Bauchstrange Reihen von primären Genitalzellen, die aus den Genitaldrüsen hervorgehen, sich dann auf den Dissepimenten anhäufen und die Geschlechts- drüsen des ganzen Rumpfes bilden. Einzelne der dahin gewanderten Geschlechts- zellen nehmen an der Bildung des drüsigen Abschnitts des Nephridiums Theil, dessen Trichter aber durch eine Verdickung des Peritoneums zu Stande kommt. Schließlich erwähnt Verf. 2 anomale Regenerationen: den Durchbruch des Darmes an der Basis statt am Ende des Regenerats und die Bildung von 2 Kopfregeneraten an 1 Wurmstück. 78 Vennes. 12. Isolirte Gruppen. {Histriobdella,) Myx^ostoma, Enteropneusta, Rhabdopleura^ Cephalodiscus^ DinophiluSy Phoronis. Hierher Harmer. Über Rhabdopleura s. Schepotieff (2). Selys Longcliamps(2j beginnt seine Abhandlung über Phoronis mit der Embryo- genese. Er schildert zunächst die Furchung und Gastrulation. Der Blasto- poms schließt sich durch Annäherung seiner Eänder von hinten nach vorn; die vorderste Partie bleibt bestehen und wird zur Communication zwischen Stomodäum und Mesenteron, aber dabei in die Tiefe verlegt. Der Mesoblast entsteht einzig aus den isolirten Zellen, die sich während der Gastrulation, be- sonders im Bereich des Blastoporus, wo man früher die archenterischen Diver- tikel suchte, vom Entoderm ablösen. Von der hinteren Grube, einer ecto- blastischen Einstülpung (irrthümlich früher mit dem Proctodäum in Zusammen- hang gebracht), geht die Bildung der Nephridien aus. In der Larve gehört die große präseptale, der Region des Kragens und der präoralen Region ge- meinsame Höhle zum Hämocöl, die runde Höhle dagegen, die sich in die de- finitiven Tentakel hinein erstreckt, sowie die hintere Höhle im Stamme der Actinotrocha zum Cölom. Das präseptale Hämocöl ist das persistirende Blastocöl des Embryos, aber auch die Höhle des Actinotrocha-Stammes geht von diesem aus. Ferner gestaltet sich das primäre Mesenchym in der den Stamm repräsen- tirenden Analpapille epithelial zu einem Cölomsack um, der nach der blasto- cölischen Kragenhöhle zu so lange offen bleibt, bis sich bei ihm das splanchni- sche und somatische Blatt durch Bildung des Stamm-Kragen-Septums gebildet haben. Das von Anfang an geschlossene präseptale oder lophophorale Cölom entsteht im soliden Mesoblast, ist daher ein wahres Schizocöl. Die Anlagen der Nephridien sind von Anfang an tubulär und umschließen einen intercellu- lären Hohlraum. Die Solenocyten gehen wohl aus dem Ectoblast hervor. Die Gefäße des Stammes sind (mit Lang, s. Bericht f. 1903 Vermes p 15) Faltungen der Splanchnopleura, die sich secundär vom Darme abheben können. Die Lopho- phorgefäße dagegen stammen direct vom Blastocöl und entsprechen der Kragen- höhle der Actinotrocha. Das sogenannte Gefäßendothel ist wohl mesodermal, und auch die weißen Blutkörper entstehen aus dem primären Mesenchym. — Bau der Actinotrocha. Sie hat nur 1 Septum: das zwischen Kragen und Stamm, das die der präoralen- und Kragenregion gemeinsame Höhle von der des Stammes scheidet. Die präseptale Höhle gehört dem Hämocöl, die post- septale dem Cölom an. Vor dem Septum imd im Bereiche seiner Insertion liegt die runde Höhle, die dem präseptalen oder lophophoralen Cölom ent- spricht. Masterman's Muskelfasern in der präoralen Höhle [s. Bericht f. 1897 Vermes p 63] sind mesenchymatische Stränge; seine präoralen Poren existiren nicht, und die Kragenhöhle wird auch nicht durch ein Mesenterium getheilt. Der Hauptcharakter dieser Höhle liegt im Mangel jedweder Mesoderm-Beklei- dung der Magenwand. Abgesehen von den die Kragenhöhle durchsetzenden, longitudinalen Retractoren liegen alle Muskeln dem Ectoderm an, d. h. nur die Wandungen des Körpers und des Ösophagus haben eine Muskelschicht. In Bezug auf Gefäßsystem und Nervensystem bestätigt Verf. die Angaben Ikeda's [s. Bericht f. 1901 Vermes p 68] und in Bezug auf die Nephridien die von Goodrich [s. Bericht f. 1903 Vermes p 79]. Die oder das Divertikel des Magens haben mit einer Chorda Nichts zu thun (gegen M.), sind auch keine rudimentären Kiemenspalten (gegen Willey, s. Bericht f. 1899 Vermes p 62), 12. Isolirte Gruppen. 79 sondern stimmen in hohem Maße mit den drüsigen Divertikeln einiger Trocho- phoren überein; da sie spät entstehen und mit der Metamorphose verschwinden, so haben sie wohl das Ferment zur Verdauung der von dem Thiere bei der Metamorphose verschluckten Körpertheile zu liefern ; hierfür spricht auch ihre Structur. Masterman's subneurale Drüse ist (mit Ikeda und Goodrich) nur eine zufällige Hautdepression. Metamorphose. Die Wandungen der ganzen prätentaculären Region kommen zum Schwunde; dadurch werden die Ränder von Ösophagus und Tentakelring, wo sie mit den Körperwandungen vereinigt waren, frei und können sich unter einander verlöthen. Dieser Modus allein lässt verstehen, warum die definitiven Tentakel den Ösophagus unmittelbar umgeben. Die posttentaculäre Region, also der Stamm der Actinoti'ocha, zieht sich sehr stark zusammen und wird so wieder seinem Ausgangspunkte, der Analpapille, ähnlich. Der Vormagen des erwachsenen Thieres geht aus dem vorderen Abschnitte des entodermalen Larvenmagens hervor, der Ösophagus der Larve bleibt unverändert. Verf. gedenkt weiter des Verhaltens des Gefäß- systems und der Nephridien. — Bau der Phoronis. Das circuläre lophophorale Gefäß ist nur unvollständig in 2 parallele Räume getheilt (mit Cori, s. Bericht f. 1890 Vermes p 57). Das Gefäßepithel ist ein discontinuirliches Pseudoepithel (mit Lang). Von den Blutkörpern bilden sich zunächst die farblosen ; die rothen vermehren sich nur durch Theilung der von der Actinotrocha stammenden (gegen Cori). Die Hauptgefäße haben keine Längsmuskeln (ebenfalls gegen C), wohl aber sind solche in den Wandungen der sich lebhaft contrahirenden capillaren Cöca vorhanden. Der je nach den Arten nur auf einer oder auf beiden Seiten ausgebildete Seitennerv steht (gegen Torrey, s. Bericht f. 1901 Vermes p 70) mit dem lophophoralen Nervenring in Zusammenhang. Verwandtschaft. Phoronis entspricht nicht der Definition der Archichordaten : ihr fehlt die archimere Segmentation , ihre Körperhöhlen lassen sich nicht von 4 Cölom- säcken ableiten, ihr Gefäßsystem ist nicht subneural, sie hat weder eine Chorda, noch Kiemeuspalten, noch eine Subneuraldrüse, und auf die Lage des Nerven- systems in der Haut lässt sich keine Verwandtschaft gründen. Ebensowenig gehört Ph. zu den Diplochordaten. Keinerlei engere Beziehungen herrschen zwischen ihr, Cephalodiscus , Rhäbdopleui-a und den Enteropneusten. Wahr- scheinlicher sind solche Beziehungen (mit Harmer, s. Bericht f. 1887 Bryozoa p 2) zwischen G. und R. einer- und den Enteropneusten andererseits. Ph. steht den Brachiopoden oder Bryozoen am nächsten. Selys Longchamps(^) beschreibt zunächst Phoronis Mülleri n., die sich haupt- sächlich durch Eigenthümlichkeiten der Tentakelkrone oder des Lophophors von den anderen Arten unterscheidet. Auch hat sie nur 1 Nephridiumtrichter ; in- dessen besteht zwischen den Nephridien mit 1 und mit 2 Trichtern kein princi- pieller Unterschied. Weiter wird P. gracilis beschrieben; sodann Actinotrocha hranchiata^ für deren Zusammengehörigkeit mit P. Mülleri Verf. zahlreiche Thatsachen beibringt. Endlich A. j^aUida, deren Zurückführung auf eine P. noch nicht möglich ist. Cowles(^) berichtet über Ursprung und Schicksal der Blutgefäße und Blut- körper der Actinotrocha. Das Gefäßsystem der ausgewachsenen A. besteht aus einem dorsalen, dem Magen entlang verlaufenden Stamme, dessen Lumen einem Theile der Furchungshöhle entspricht, einem Bündel vom hinteren Magen- ende entspringender Cöca, einem losen Sacke mesodermalen Gewebes, das die larvale Kragenhöhle umschließt und seine somatische Wand auskleidet, endlich aus Verlängerungen dieses Sackes in die Tentakel. Die rothen Blutkörper bilden in der larvalen Ki-agenhöhle Klumpen : bei Species A, die wohl zu Phoronis architecta gehört, nur 1 Paar, bei Species B dagegen 2 Paar: das eine in derselben 80 Vermes. Region wie bei A. nämlicli an der ventrolateralen Körperwand, das andere im vorderen dorsolateralen Theile der Kragenhöhle. Cowles(2) studirte die Körperhöhlen nnd Nephridien der Actinotrocha, die wahrscheinlich zu Phoronis architecta gehört. Er fand ein unvollständiges Mesenterium zwischen Prostomium und Kragenhöhlen , ein vollständiges zwischen Kragen- und Stammhöhlen. Letztere enthalten zwar ein ventrales Mesenterium, aber kein dorsales. Im Ursprung des Mesoderms stimmt Verf. mehr mit Selys, als mit Masterman überein. Die Auskleidung des Kragen- segments aber entsteht im Gegensatze zu der des Prostomiums aus isolirten, von den seitlichen Blastoporuslippen stammenden Mesodermzellen. Die Körper- höhle des Stammes tritt erst bei Larven mit 4 Tentakelpaaren auf; später zeigt sie deutlich eine somatische und splanchnische Membran. Das weitere Schicksal der Körperhöhlen und Mesenterien hat Ikeda richtig geschildert. Die Nephridien enden nicht durch offene Trichter in die Kragenhöhle, sondern mit einer blinden Anschwellung, von der zahlreiche Röhrchen oder Excretions- zellen abgehen (mit Goodrich); da sie aus der hinteren Einstülpung hervorgehen, so stammen sie vom Ectoderm. Nach Spengel(^) ist Ptychodera flava von Funafuti nicht mit der von Willey bei Neucaledonien gefundenen Art identisch. Der Thorax hat ventral ziemlich regelmäßige quere Drüsenwülste. Eingehend wird das Verhalten der Eichel- pforten geschildert. Der dem Schlund zugekehrte Abschnitt des Septums enthält einen mit Quermusculatur ausgestatteten Gefäßstamm. Beim Pygochord ist der von Willey als die Regel hingestellte unmittelbare Übergang in das Darmepithel die Ausnahme, die Abtrennung durch die Grenzmembran und das perlenschnurförmige Aussehen des quergeschnittenen Bandes dagegen das typische Verhalten. Spengei(^) beschreibt Glossohalanus elongatus n. Das ventrale Eichelseptum enthält einen Zellstrang, der an den Wurmfortsatz des Eicheldarmes und an das Stomochord und Pygochord erinnert; aber diese Vergleiche mit einer Chorda schweben in der Luft. Im Kragen ist nur eine hintere Epidermistasche vor- handen. Der Canal des Kragenmarks ist an beiden Enden eine Strecke weit abgeschlossen. Der einzige Canal verläuft im Gebiete der 5 Wurzeln gerad- linig, sonst geschlängelt. Es folgen Bemerkungen über Gefäßsystem, Kragen- septen, Kragenpforten, Kiemen und Kiemendarm. Verf. hat vergebens nach Solenocyten gesucht. Die Kiemenporen liegen bei allen Ptychoderiden medial von den Submedianlinien ; in der Genitabegion ist letztere nicht die Fortsetzung der Kiemenfurche. Die Beziehungen des postbranchialen Darmes zum Kiemendarm und seinen Kiemen einerseits, zum Darm der Kiemenregion anderer- seits sind tiberall wesentlich die gleichen (gegen Willey). Den Schluss bilden Angaben tiber die Gonaden und histologische Bemerkungen. — Hierher auch Spengel(3,4). Caullery & Mesnil (^) erheben den von ihnen früher [s. Bericht f. 1900 Vermes p 3] als Balanoglossus Koehleri beschriebenen Wurm zum neuen Genus Proto- halanus und zur neuen Familie der Protobalanidae. Die Charaktere des neuen Genus, sind alle primitiv. So im Cölom das Persistiren der 3 embryonalen Cölomhöhlen-Gruppen und das der Mesenterien, die Abwesenheit lateraler Septa im Stamm, sowie der perihämalen und peripharyngealen Höhlen im Kragen, endlich der Mangel des Cöloms an Mesenchym. Vom Darmcanal ist hervor- zuheben der einfache Bau des pharyngealen Divertikels, der Mangel von Ventral- tasche, Wurmfortsatz, Lebersäckchen und Nebendarm, die Anordnung des Öso- phagus etc.; von den Kiemen die Einfachheit des Skelets und das Fehlen der 12. Isolirte Grappen. 81 Synapticula, von den Genitalorganen endlich das Vorhandensein nur 1 Reihe von Gonaden. Ritter & Davis veröffentlichen Studien über die Jugendstadien einiger Entero- pneusten des westlichen Nordamericas. Die Tornaria ritteri lässt 3 Perioden unterscheiden: eine der larvalen Entwickelung, eine »climactische« und eine metamorphische. Die locomotorischen Cilien auf der Haut sind von 3, die im Wimperringe von 2 Größen, Das Blastocöl nimmt ungefähr 46^ des ganzen Durchmessers und 84^ des Cubikinhalts der Larve ein; es hat das Secret der Magenwände aufzunehmen und so das specifische Gewicht der Larve herabzu- setzen. Die Unterschiede der Larvenstadien in Größe und Form beruhen mehr auf der Vertheilung einer constanten Körpermasse, als auf dem Hinzukommen neuen Materials. Die Larve steigt im Wasser theils durch Reduction ihres specifischen Gewichtes, theils durch die Action ihrer Cilien auf. Die Richtung der Fortbewegung beruht auf der Orientirung des Körpers, diese wieder haupt- sächlich auf Differenzen des specifischen Gewichtes der 2 Körperenden in Folge der Vertheilung des Secretes. — Verff. beschreiben die einer neuen Art an- gehörige T. hubbardi und schließen mit Bemerkungen über das Fehlen einer Tornaria bei DolicJioglossus pusillus. In seiner Notiz über Ehabdopleura Normani hält Fowler gegen Conte & Vaney [s. Bericht f. 1902 Vermes p 80] an seinen Angaben fest und liefert neue Beweise dafür, dass das Cölom Unterabtheilungen hat, und dass ein Homo- logen der Chorda von Balanoglossus und Gephalodiscus auch R. zukomme. Diese entsteht in der Knospe aus dem Ectoderm. Der »Gymnocaulus« besteht aus 3 embryonalen Schichten, aus denen sich durch Proliferation und Wachs- thum die entsprechenden Organe entwickeln. C. und R. stimmen in der vor- zeitigen Ausbildung des Epistoms, in der Continuität der Cölome von Stiel und Knospe, und im Besitze eines nervenähnlichen Ectodermstreifens im Stiele überein. Carazzi hat die Eier von Myzostoma gldbrum untersucht. Er behandelt die Sexualphasen und complementären Männchen, die Befruchtung, die Structur des reifen Eies, die Furchung und schließt mit allgemeinen Be- ti'achtungen. Da es sich hier um eine vorwiegend kritische Arbeit handelt, die im Auschluss an eigene Beobachtungen die Probleme ausführlich discutirt, so sei auf das Original verwiesen. Nelson vergleicht die Anfänge der Entwickelung von Dinophüus mit der der Anneliden. In der Furchung stimmt D. so sehr mit den Polychäten überein, dass seine Zugehörigkeit zu ihnen eine bedeutende Stütze erhält. Bryozoa und Bracliiopoda. außerhalb der Knospungszone hervor. In den männlichen Colonien von eburnea heften sich einige von ihnen an jede in der Bildung begriffene Knospe an und legen den Grund zum Hoden des Polypides; dieser wird aber wohl meist wieder rtickgebildet, ehe die Spermien reifen. In den weiblichen Colonien legen sich die Ovarien ebenfalls an der Spitze der jungen Zweige an, und die Eier treten dann zu einer Polypidknospe in Beziehung: entweder abortirt diese später, während das Ei einen Embryo liefert, oder umgekehrt das Ei degenerirt, und das Polypid wächst heran. Zur Befruchtung, soweit sie überhaupt stattfindet, da ja viele Hoden degeneriren, können die Spermien wohl durch die Poren im Kalkskelete oder die äußerst dünne Cuticula an den Zweigspitzen eindringen und treffen dann gleich auf die noch jungen Eier. Wahrscheinlich schreitet das Ei zur Furchung, ehe oder gerade wenn es von den Zellen der Knospe umhüllt wird, die allmählich in der Ovicelle um den Embryo einen Follikel aus mehreren concentrischen Schichten bilden. Die Blastomeren liegen anfänglich, jedes von kleinen FoUikelzellen umgeben, auffällig weit aus- einander und gruppiren sich erst, wenn es 20 oder 24 sind, zu einer Kugel. Der primäre Embryo besteht bei einer Länge von etwa 250 jtt aus einer Außen- und einer Innenschicht; er hat dann bereits den Follikel resorbirt und zerfällt nun durch Knospung ganz in viele secundäre Embryonen (bei eburnea 25-35 /.( groß mit 55-65 Zellen), die zu Larven werden oder (bei ocoidentalis) auch wohl tertiäre Embryonen knospen lassen. Alle Larven in einer Ovicelle stammen daher von 1 Ei ab. Hierher auch Calvet und Waters(i). Bracliiopoda. über die Spermien von Terchratula s. unten Allg. Biologie p 13 Retzius. NÖtling berichtet über den Bau der Lyttoniiden, die eine charakteristische Leitform des oberen Perms bilden. Die concav-convexe Schale wird bis 15 cm lang. Die Ventralklappe war in der Jugend mit dem Wirbel festgeheftet; bei Oldhamina ist sie halbkugelig, bei Lyttonia beinahe flach; innen trägt sie außer dem Medianseptum bis 15 (0.) oder bis über 33 (L.) nach vorn convexe, von jenem getrennte Lateralsepten. Die Dorsalklappe ist durch quere Ein- schnitte zerschlitzt ; ihr Medianseptum läuft am Stirnrande in einen Schlitz aus. Area, Delthyrium, Schlosszähne und Brachialgerüst fehlen; die Muskeleindrücke sind schwach. Die Dorsalklappe ist bei L. mit der Ventralklappe am Schloss- rande verwachsen und auch bei 0. nur wenig beweglich. Die Circulation des Seewassers wurde also nur durch die Schlitze ermöglicht. Verf. erklärt die Lateralsepten auf der Ventralklappe als die Folge des Reizes, den die Zer- schlitzung der Dorsalklappe hervorrief. Die Räume zwischen den Septen werden die Seitenstämme des Mantelsinus beherbergt haben. 0. lebte wahr- scheinlich in ruhigem Wasser, L. in bewegterem, beide mit der Dorsalklappe nach unten. Die L. sind aberrante Productiden; Keyserlingina steht 0. nahe, aber tiefer. Hierher auch Raymond. Arthropoda. (Referenten: für Crustacea Dr. W. Giesbrecht in Neapel, für die übrigen Abtheilungen Prof. P. Mayer in Neapel.) Abric, P., Les premiers Stades du developpement de la Sacculine [Sacculina carc«m Rathke). in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 430—432. [29] Adlerz, Gottfr., Utvecklingen af ett Fo^is^es-samhälle. in: Ent. Tidskr. Stockholm Arg. 25 p 97—106. Agnus, . . ., Palaoblattina Douvillei, considere d'abord comme un Insecte, est une pointe genale de Trilobite. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 398—399. Alluaud, Ch., Note sur la conformation de la suture des elytres chez les Coleopteres. in: Bull. Soc. Ent. France 1902 p 176—178. [In der Regel trägt das rechte Elytron einen Stift, das linke die dazu gehörige Grube.] *Alte, Max, Das Insektenleben der Vorwelt. Eine Studie, gegründet auf die noch erhaltenen ... Reste jener Epoche [etc.]. in: Ent. Jahrb. 13. Jahrg. p 84 — 102. Andreae, Eugen, Inwiefei'n werden Insekten durch Farbe und Duft der Blumen angezogen? in: Beih. Bot. Centralbl. Orig. 15. Bd. 1903 p 427-470. [53] Andrews, E. A., 1. An aberrant limb in a Cray-fish. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 75 —83 5 Figg. [36] , 2. Breeding habits of Crayfish. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 165— 206 10 Figg. [34] , 3. Crayfish Spermatozoa. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 456—463 7 Figg. [34] Anglas, J., 1. De l'origine des cellules de remplacement de l'intestin chez les Hymenopteres. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 173—175 Fig. [67] , 2. Du role des trachees dans la metamorphose des Insectes. ibid. p 175 — 176. [68] , 3. Rapports du developpement de l'appareil tracheen et des metamorphoses chez les Insectes. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 300— 301; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 403—404. [Vespa, Apis.] Ariola, V., 1. Rigenerazione naturale eteromorfica dell' oftalmojjodite in Palinurus vulgaris. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 248-252 T 14. [25] , 2. Rigenerazione dell' oftalmopodite in due Decapodi. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 316. [25] Arrow, Gilb. John, Sound-production in the Lamellicorn Beetles. in: Trans. Ent. Soc. Lon- don f. 1904 p 709—750 T 36. [60] '''Banks, N., Notes on the Structure of the Thorax and Maxillse in Insects. in: Proc. Ent. Soc. Washington Vol. 6 p 149—153 8 Figg. Baudouin, M., 1. Autotomie et reiDOusse des pinces chez le G'etes^»ms tew^eW Eyd. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 p 341-342. , 2. Le Lernceiscus sprattm, parasite de la Sardine en Vendee. in: CR. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 998— 1000. [Ku^ i\mg&n Glupea püehardus.] Bauer, Victor, Zur inneren Metamorphose des Centralnervensystems der Insekten, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 20. Bd. p 123-152 7 Figg. T 8. [52] Baumgartner, W. J., Some new evidences for the individuality of the chromosomes. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 8 p 1—28 T 1—3. [58] Zool. Jalireaberißht. 1904. Artliropoda. 1 2 Artliropocla. Bell, R. G., s. Kellogg. Benedict, J. E., A new genus and two new species of Crustaceans of the family Albuneidee from the Pacific Ocean; with remarks on the probable use of the antennulse in Alhunea and Lepidopa. in: Proc. ü. S. Nation. Mus. Vol. 27 p 621—625 5 Figg. [37] Berndt, "W"., Die Anatomie von Cryptophialus striatus n. sp. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin f. 1903 p 436 — 444 2 Figg. [Darm, Nervensystem, Genitalorgane; Referat nach Erscheinen der ausführl. Arbeit.] Biedermann, W., Die Schillerfarben bei Insekten und Vögeln, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 11. Bd. p 217—300 16 Figg. [50] Börner, C, 1. Beiträge zur Morphologie der Arthropoden. 1. Ein Beitrag zur Kenntnis der Pedipalpen. in: Zoologica Heft 42 174 pgg. 114 Figg. 7 Taf. [41, 52] , 2. Zur Klärung der Beingliederung der Ateloceraten. in: Z. Anz. 27. Bd. p 226 — 243 5 Figg. [Gegen Verhoeff und zum Theil gegen Heymons; s. auch Bericht f. 1903 Arthr. p 19.] , 3. Zur Systematik der Hexapoden. ibid. p öll — 533 4 Figg. [54] Börner, C, & G. Breddin, Über Thaumatoxena wasmanni, den Vertreter einer neuen Unter- ordnung der Rhynchoten. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 84 — 93 Taf. [Vorläufige Mittheilung : Conorrhyncha.] Bösenberg, Hans, Zur Spermatogenese bei den Arachnoiden. in: Z.Anz. 28. Bd. p 116 — 120 11 Figg. [Vorläufige Mittheilung: Araneen, Phalangiden.] Bohn, G., Cooperation, hierarchisation, integration des sensations chez les Artiozoaires. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 112—114. [34] Bordas, L., 1. L'appareil digestif des larves d'Arctiidte (5p^7osoma /«<%mosa L.). in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 1099—1100. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Anatomie et structure histologique du tube dL\ge?,i\i de V Hydrophilns pieeiis 1^. et de VHydrous caraboides L. ibid. p 1100 — 1102. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Sur les glandes mandibulaires de quelques larves de Lepidopteres. ibid. Tome 57 p 474-476. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. Anatomie des glandes salivaires de la Nepe cendree [Nepa cinerea IL.), ibid. p 667 —669. [Vorläufige Mittheilung.] , 5. Structure des tubes de Malpighi, du receptacle urinaire et du canal excreteur (uretre) des Gryllidee. in: Bull. Soc. Ent. France 1902 p 272—273. [Vorläufige Mittheilung.] , 6. Sur les glandes annexes de l'appareil sericigene des larves de Lepidopteres. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 1036—1038. [Vorläufige Mittheilung.] BorradailC; L. A., Marine Crustaceans. 13. The Hippidea, Thalassinidea and Scyllaiüdea. in: Fauna Geogr. Maldive Laccad. Ai'chip. Vol. 2 p 750—754 T 58. [37] Bouin, P., Recherches sur la figure achromatique de la cj^odierese et sm'le chromosome. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 73—87 6 Figg. [50] Bouvier, E. L., 1, Sur les organes sexuels des Peripatus. in: Bull. Soc. Ent. France 1902 p 160—161. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Un Peripate de Costa-Rica. ibid. p 239 — 240. [P. nicaraguensis yar. isthmicolan. nach 1 ^ .] , 8. Per*pa<2Leber<) bei Astacus fluviatilis. ibid. 105. Bd. p 365—379. [34] , 3. Zur physiologischen Morphologie der Verdauung bei zwei Evertebraten. in : Biol. Centralbl. 24. Bd. p 321—332 5 Figg. [34] ^Juday, Gh., The diurnal movement of plankton Crustacea. in: Trans. Wisconsin Acad. • Vol. 14 p 534-568 2 Figg. Jurich, B., Die Stomatopoden der deutschen Tiefsee-Expedition, in: Wiss. Ergeb. D. Tief- see Exp. 7. Bd. p 361—408 T 25—30. [32] *Kane, W. F., 1, Further captures of Mysis relieta in Ireland. in: Irish Natural. Vol. 13 p 107—109 4 Figg. , 2. Niphargus Icochianus Bäte, in an Irish lake and N. subterraneus Leach, in Kent, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 14 p 274—283 T 8. [37] Keeble, Fr., & F. W. Gamble, 1. The colour-physiology of higher Grustacea. in: Phil. Trans. Vol. 196 B p 295—388 T 18-23. [25] , 2. On the presence of mobile fat in the chromatophores of the Crustacea {Hippolyte varians). in: Z. Anz. 27. Bd. p 262—264. [26] Keilhack, L., Bosmina coregofii gibbcra Schödler (5- ibid. p 564 Fig. Kellogg, V. L., 1. Parthenogenese der Moskitos, in: Allg. Zeit. Ent. Neudamm 9. Bd. p 69 — 60. [Bei einem 2 von Culex spec. Die parthenogenetisch producirten Larven ver- puppten sich nicht.] , 2. Amitosis in the egg follicle cells of Insects. in : Science (2) Vol. 19 p 392—393 Fig. [Hydrophilus.] Kellogg, V. L., & R. G-. Bell, 1. Notes on Insect Bionomics. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 357 — 367. [Bombyx mori; Beziehungen zwischen der Ernährung der Larven und des Geschlechtes der Imago; forcirteVerpuppiing; Abnahme der Puppe an Gewicht (auch von anderen Lepidopteren).] , 2. Studies of Variation in Insects. in: Proc. Washington Acad. Sc. Vol. 6 p203 — 332 81 Figg. [53] 10 Arthropoda. Klapälek, Fr., 1. Über die Gonopoden der Insekten und die Bedeutung derselben für die Systematik, in: Z. Anz. 27. Bd. p 449— 453. [Die Hexapoden zerfallen in die Homoio- thoraca ohne echte Gonopoden und die Heterothoraca (Prothorax sehr viel kleiner als Meso- plus Metathorax) mit solchen. Zu letzteren gehören dieHym., Dipt., Lep., Trich., Mecoptera, Odonata und Ephemerida.] ■, 2. Noch einige Bemerkungen über die Gonopoden der Insekten, ibid. 28. Bd. p 255 — 259. [Hält seine Ansichten von der Phylogenese der Hexapoden gegen Handlirsch aufrecht.] * , 3. Die Morphologie der Genitalsegmente und Anhänge bei Trichopteren, in: Bull. Internat. Acad. Sc. Prague Sc. Math. Nat. 8. Annee p 161—197 23 Figg. 5 Taf . *Koch, L., Die Isopoden Süddeutschlands und Tirols, in; Festschr. Säcularf. Nat. Ges. Nürn- berg 1901. Kolmer, Walter, Eine Beobachtung über vitale Färbung bei Corethra plumicornis. (Vorläufige Mittheüung.) in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 221— 223. [Färbung der Nerven mit Me- thylenblau im lebenden Thier.] Korotneff, A. de, Resultats d'une expedition zoologique au lac Baikal pendant Pete de 1902. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 p 1—26 T 1. [38] Krohn, A., s. Pettit. Künckel d'Herculais, J., Las Lepidopteres Limacodides et leurs Dipteres parasites, Bombylides du genre Systropus. Adaptation parallele de l'hote et du parasite aux memes condi- tions d'existence. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 1623 — 1625; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 14 p 310—312. [77] Labbe, Alph., 1. Sur la formation des tetrades et les divisions maturatives dans le testicule du Homard. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 96—99. [24] , 2. Sur la Polyspermie normale et la culture des spermatozoides. ibid. Tome 139 p 75 —77. [25] Lameere, A., Observations sur l'usage des sillons tibiaux chez les Lamiides. in: Bull. Soc. Ent. France 1902 p 265 — 266. [Dienen als Kamm zum Reinigen der Antennen.] *Lanchester, W. F., Marine Crustaceans. 8. Stomatopoda, with an account of the varieties of Oonodaetylus chiragra. in : Fauna Geogr. Maldive Laccad. Archip. Vol. 1 p 444 — 459 Taf. Lankester, E. R., 1. The Structure and Classification of the Arthropoda. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 523-582 11 Figg. T 42. [22] , 2. The Structure and Classification of the Arachnida. ibid. Vol. 48 p 165— 269 78 Figg. [48] , 3. An Undescribed Rudimentary GiU-plume in the Craytish. in: Nature Vol. 69 p 270. [Vorläufige Mittheilung zu Moseley.] LatteP, 0. H., A Note on the Coloration of Spiders, ibid. Vol. 71 p 6. [Linyphia ist ventral dunkel, dorsal hell, weil sie im Netz mit der Bauchseite nach oben sitzt.] Lecaillon, A., 1. Sur le testicule A'' Anurida maritima Laboulb. in: Bull. Soc. Ent. France 1902 p 64—67 Fig. [Vorläufige Mittheilung. Die männlichen Organe sind sehr ein- fach.] , 2. Sur les rapports des Theridions (Araignees) avec leurs cocons ovigeres. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 508-510. , 3. Sur la maniere dont se comportent les Theridions avec les cocons ovigeres des autres individus de leur espece, avec ceux d'especes differentes et avec des cocons artificiels. ibid. p 543—545. , 4. Sur la maniere dont les Araignees se comportent vis-ä-vis de leurs oeufs et de leurs petits. ibid. p 568 — 570. [Theridium, Chiracanihium, Agelena.] ^Lehmann, H., Variations in form and size of Cyclops brevispinosus Herrick and Cyclops ameri- canus Marsh, in: Trans. Wisconsin Acad. Vol. 14 1903 p 279— 298 Fig. Taf. Arthropoda. H Leon, N., Vorläufige Mittheilung über den Saugrüssel der Anopheliden. in: Z. Anz. 27. Bd. p 730—732 Fig. [Kurze Beschreibung einer Speichelpumpe ähnlich der der Hemi- pteren.] Linden, M. v., Die Ergebnisse der experimentellen Lepidopterologie. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 615-634. Linder, Ch., Etüde de la faune pelagique du lac de Bret. in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 149-258. [30, 31] Loeb, J., 1. Retransformation of negatively heliotropic animals {Ommnarus pulex) into posi- tively heliotropic animals by chemical means. in: Science (2) Vol. 20 p678. [Vorläufige Mittheilung, i [30] • , 2. On the relative toxicity of distilled water, sugar solutions, and Solutions of the various constituents of the seawater for marine Animals. in : Univ. California Publ. Phys. Vol. 1 p 55-69. [Übersetzung; s. Bericht f. 1903 Arthr. p 11.] , 3. The control of heliotropic reactions in fresh water Crustaceans by chemicals, especi- ally CO2. (A preliminary communication.) ibid. Vol. 2 p 1 — 3. [30] Loeb, Leo, Über die Coagulation des Blutes einiger Arthropoden, in: Beitr. Chem. Phys. Path. Braunschweig 5. Bd. p 191 — 207. [Limulus; Callmecfes, Libmia, Homarus, Carcinus, Platyonychus.] Lohmann, H., Eier und sogenannte Cysten der Plankton-Expedition. Anhang: Cyphonautes. in: Ergeb. Plankton Exp. Bd. 4 N 61 pgg. 7 Taf. [30] Loman, J. C. C, Beiträge zur Kenntnis der Fauna von Süd-Africa. Ergebnisse einer Reise von Prof. Max "Weber im Jahre 1894. 5. Pycnogoniden aus der Capcolonie und Natal. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 375—386 T 14. [Amrnothea 1 n., Pycnogonum In.] Losito, Carmela, Entomostraci pelagici del Lago di Bracciano. in: Ann. Agricolt. Roma No. 233 p 223—342 T 11, 12. [30, 32] Lulz, Fr. E., Variation in Bees. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 217—219. [Kritik der Angaben von Casteel & Phillips, s. Bericht f. 1903 Arthr. p 4.] Marchai, P., 1. Recherches sur la biologie et le developpement des Hymenopteres parasites. 1. La polyembryonie specifique ou germinogonie. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 p 257-335 T 9—13. [65] , 2« Le determinisme de la polyembryonie specifique et le determinisme du sexe chez les Hymenopteres ä developpement polyembryonnaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 468-470. , 8. Sur la formation de l'intestin moyen chez les Platygasters. ibid. p 1091, *IVIarsh, C. D., On a new species of Canthocamptus from Idaho, in: Trans. "Wisconsin Acad. Vol. 14 p 112—116 T 9. IVlarsiiall, "Wm. S., The marching of the larva of the Maia Moth, Hemileuca maia. in: Biol. Bull. "Woods Holl Vol. 6 p 260—265. [Marsch der Larven in gerader Linie; ihr Be- nehmen, wenn ihnen die Anführerin genommen und später zurückgegeben wird.] Mayer, P., Report on the Caprellidee collected by Professor Herdman, at Ceylon, in 1902. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster. Fish. London Part 2 p 223—228 6 Figg. [38] iVlayet, V., Longevite des Margarodes. in : Bull. Soc. Ent. France p 206. [Aus einer 15 Jahre alten Nymphe (Cyste) ist ein g ausgeschlüpft ; 4 andere Nymphen sondern noch "Wachs- fäden ab ; s. Bericht f. 1897 Arthr. p 10.] Maziarsl(i, St., Contribution ä l'etude de la relation du noyau avec le protoplasme cellulaire. in : Bull. Acad. Cracovie p 345-366 T 7, 8. [39] Mazzareili, G., 1. Studi sulla Z)^asp^s^ewto(/o?^a Targ. 1. Note suU' organizzazione della larva. in: Atti Soc. Ital. Sc. N. Milano Vol. 43 p 15—19 Fig. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Idem. 2. Note biologiche ed anatomiche. ibid. p 317—329 8 Figg. [Eiablage, Jugendstadien der ^ und Q ; Notizen über die Ovarien.] 12 Arthropoda. Mc Clendon, J. F., On the anatomy and embryology of the nervous System of the Scorpion. in: Biol. BuU. Woods Holl Vol. 8 p 38-55 13 Figg. [41] Mc Intosh, D. C, On Variation in the number and arrangement of the male genital apertures and on the proportion of the sexes in the Norway Lobster [Nephrops norvegiciis). in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 12 p 441—444. Meek, W. J., On the mouth-parts of the Hemiptera. in: Kansas Univ. Sc. Bull. Lawrence Vol. 2 p 257 — 277 T 7 — 11. [Cicada septemdecim. Literatur nur unvollständig be- rücksichtigt.] Meissner, Wal., Notizüber das Plankton des Flusses Murgab (Mervir,Turkestan). in: Z. Anz. 27. Bd. p 648—650 3 Figg. [Clad., Cop.] Meialnikow, S., s. Sieber. Miculicich, M., Ein neuer Lernäopodide. ibid. 28. Bd. p 47—52 2 Figg. [Thynnicola n. xiegleri n. ; vorläufige Mittheilung.] Mirande, Marcel, Sur une nouvelle fonction du tegument des Arthropodes, in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 404—405. [Vorläufige Mittheilung: >organe producteur de Sucre«.] *Moenkhaus, W. J., An extra pair of appendages modified for copulatory purposes in Cam- barus viridis, in: Indiana Univ. Bull. Vol. 1 pl7 — 18 2 Figg.; auch in : Proc. Indiana Acad. 1902 p 111—112 2 Figg. MolliSOn, Th., Die ernährende Thätigkeit des FoUikelepithels im Ovarium von Melolontha mdgaris. in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 529— 545 T 31, 32. [61] Morgan, T. H., 1. Notes on regeneration. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 159—172 4 Figg. [23] , 2. Germ layers and regeneration. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 261 — 264. [25] Moseley, Marg., On the existence of an anterior rudimentary gill in Astacus fluviatilis, Fabr. in: Q. Jorn-n. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 359—366 T 23, 24. [33] Muir, F., & D. Sharp, On the egg-cases and early stages of some Cassididce. in: Trans. Ent. Soc. London p 1—23 T 1—5. [61] Neniukoff, Dim., Die Verdauungsprocesse bei Periplaneta orientalis. in: Physiologiste Russe Moscou Vol. 3 p 31—34. [68] Nichols, L., The spermatogenesis of Oniscus asellus Linn. with especial reference to the history of the chromatin. in: Proc. Amer. Phil. Sc. Philadelphia Vol. 41 1902 p 77—112 TU— 18. [39] Nobili, G., Description d'une nouvelle espece de Pseudotelphusa recueillie par M. F. Geay dans la Guyane frangaise. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 127—129 Fig. [37] Norman, A. M., British Isopoda of the families ^Egidae, Cirolanidee, Idoteidte, and Arcturidse. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 14 p 430-448 T 12, 13. [40] Norman, A. M., & G. S. Brady, British Land Isopoda. — 2. Supplement, ibid. p 449—450. [40] *Oppenheim, Mor., Tiher Qm&n vova. Pediculus puhis gebildeten Farbstoff, in: Arch. Denn. Syph. 57. Bd. p 235—244 Taf. *Osborn, H., Note on Morphology of Certain Clasping Organs in the Pediculidse. in : Ohio Natural. Vol. 4 p 107—108 4 Figg. Ostwald, W., Experimentelle Untersuchungen über den Saisondimorphismus bei Daphniden. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 415— 451 7 Figg. [31] Oudemans, A. C, Notes on Acari. Eleventh Series (Classification, Parasitidse, Ixodidse, Throm- bidiidee, LabidostomidEe, Acaridge). in: Tijd. Ent. 46. Deel p 93— 134 TU— 13. [48] Packard, A. S., Opisthogenesis, or the development of segments, median tubercles and markings atergo. in: Proc. Amer. Phil. Sc. Phüadelphia Vol. 43 p 289—294. [77] Parker, G. H., The phototropism of the mourning-cloak Butterfly, Vanessa antiopa Linn. in : Mark Annivers. Vol. New York p 453-469 T 33. [76] Arthropoda, 13 Pearl, R., On the behavior and reactions of Limulus in early stages of its development. in: Joum. Comp. Neur. Granville Vol. 14 p 138—164 Fig. [40] Pearse, A. S., A new species of Diaptomus from Mexico, in: Amer. Natural. Vol. 38 p 889 —891 4 Figg. *Peckham, Gr. & E., Instinkt und Gewohnheiten der solitären Wespen. Für Imker und Natur- freunde. Aus dem Englischen von W. Schönichen. Berlin 194 pgg. 42 Figg. Perez, Gh., 1. Sur les larves d'Hydrachnes. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p263 — 264. [Parasiten auf Oerris und Ea7iatra.] , 2. Sur les Phloca, Hemipteres mimetiques de Lichens. ibid. p 429—430. [P. lon- girostris von Rio.] , 3. Sur les spheres de granules dans la metamorphose des Museides. ibid. p 781 — 783. [75] , 4. Digestion intra-cellulaire des sarcolytes dans l'histolyse nymphale des Museides. ibid. p 992—994. [Gegen Berlese.] * , 5. Sur un Isopode parasite d'une Sacculine. in: Proc. Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat, Bordeaux 1902/03 p 109—110. *Perez, J., De l'attraction exercee par les couleurs et les odeurs sur les Insectes. in: Mem. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux (6) Tome 3 p 1^36. Perraud, Jos., Sur la perception des radiations lumineuses chez les Papillons nocturnes et l'emploi des lampes-pieges. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 56 p619 — 621; auch in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 992 — 994. [Am besten wird das weiße Licht wahr- genommen, danach das gelbe ; diffuses Licht zieht mehr an als grelles.] Petersen, Wilh., Über indifferente Charaktere als Artmerkmale, in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 423-431, 467-473. [76] Petri, L., Sopra la particolare localizzazione di una colonia batterica nel tubo digerente della larva della Mosca olearia. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 13 Sem. 2 p 560. [Bei den Larven von Dacus oleae sind die 4 Blindschläuche des Mitteldarmes regel- mäßig ganz voll einer einzigen Bakterienart.] Pettit, A., & Alfr. Krohn, Sur Tevolution des cellules des glandes salivaires du Notoneeta glaiica, Fr. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 566—568. [Vorläufige Mittheilung.] Peyerimhoff, Paul de, Le mecanisme de Teclosion chez les Psoques. in: Ann. Soc.Ent. France Vol. 70 1901 p 149 — 152 Fig. [Durch Blutdruck und einen gezähnelten Kamm auf dem Kopf sprengt der Embryo von Stenopsocus cruciatus das Chorion, dann dm'ch Aufnahme von Luft in den Kropf das Amnion.] Phillips, E. F., 1. The Structure and Development of the Compound Eye of the Bee. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 520—521. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Variation in Bees — a reply to Mr. Lutz, in: Biol. Bull. "Woods Holl Vol. 7 p 70 —74. [Gegen Lutz,] Phisalix, C, Recherches sur le venin des Abeilles. in: Bull. Soc. Ent. France p 218—221; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 198—201 und in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 326—329. [64] Pictet, Arn., Sur les variations des Papillons provenant de l'humidite. in: C. R. Soc. Physiq. H: N. Geneve 20. Fase, p 67—69. [Vorläufige Mittheilung.] Pierre,..., Sur l'eclosion des oeufs de, Lestes viridis \&n diev Jj. in: Bull. Soc. Ent. France p 30 — 31. [Vorläufige Mittheilung: der Embryo schlüpft als »prolarve«, noch in einer der Eihäute, aus und häutet sich erst im Wasser.] Plotnikow, W., Über die Häutung und über einige Elemente der Haut bei den Insekten, in: Zeit. Wiss. Z. 76. Bd. p 333—366 6 Figg. T 21, 22. [52] Pocock, R. J., 1. On a new Stridulating-organ in Scorpions discovered by W. J. Burchell in Brazil in 1828. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 56—62 T 4. [Rhopalurus : die Kämme reiben gegen eine rauhe Fläche der Sternalplatte.] 14 Arthropoda. *Pocock, R. J., 2. Notes on the Commensalism existing between a Gregarious Spider, Stego- dyphiis sp., and the Motli Batrachedra steffodyphobius, Wlsm. iu: Ent. Mouth. Mag. (2) Vol. 14 1903 p 167—170. Poljansky, L., Zur Embryologie des Scorpio indicus. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 33 Livr. 4 p 83—91 Fig. [S. Bericht f. 1903 Arthr. p 42.] Porter, C. E., 1. Materiales para la fauna carcinolojica de Chile. 1. Observaciones sobre los Lithodidae. in: Revista Chilena H. N. Tomo 7 p 257— 267 Fig. T 16. [37] , 2. Carcinolojia Chilena. Descripcion de un nuevo Galatheido. ibid. p 274 — 277 2Figg. T 17. [37] Poulton , E. B., La signification bionomique des taches ocellaires des phases de la saison humide chez les Satyrinse et NymphaUnee. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 72 1903 p 407—412 T 6. [75] PrentiSS, C. W., The neurofibrillar structures in the ganglia of the Leech and Crayfish with especial reference to the neurone theory. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 13 1903 p 157—175 T 5, 6. [24] Pritchett, Annie H., Observations on hearing and smell in Spiders, in: Amer. Natural. Vol. 38 p 859-867. [41] *Purcell, W. F., Description of a remarkable termitophilous Isopod. in: Trans. S. Afric. Phil. Soc. Vol. 14 p 409—411 3 Figg. [Phylloniseus n. g.] Quajat, E., 1. Ricerche sperimentali dirette a distinguere il sesso nelle uova e nella larva. in : Annuar. Staz. Bacol. Padova Vol. 31 1903 p 39—51. [Versuch zur Erkennung des Geschlechtes der Eier von Bombyx nach dem specif. Gewichte.] , 2. Esperienze suUa colorazione artificiale dei bozzoli. ibid. Vol. 32 p 43— 50. [77] , 3. Nuove ricerche dirette a constatare il sesso nelle uova e considerazioni sul metodo Ishiwata per la sepai-azione delle larve. ibid. p 110—124 2 Figg. Taf. [77] *Rathbun, M. I., 1. A preoccupied Grab name, in: Proc. Biol. Soc. Washington Vol. 17 p 102. [Lybia pro Melia.] , 2. Decapod Crustaceans of the Northwest coast of North America, in: Harriman Alaska Exp. New York Vol. 10 p 1-210 95 Figg. T 1—10. [36, 37] Redeke, H. C, Plankton-Onderzoekingen in hat Zwanenwater bij Callantsoog. in: Nat. Verh. Holl. Maatsch. Wet. Haarlem (3) 5. Deel 1903 42 pgg. 5 Taf. [30, 32] Reed, Marg., The regeneration of the first leg of the Crayfish. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 307—316 3 Figg. T 17, 18. [25] Reitzenstein, W. v., Untersuchungen über die Entwickelung der Stirnaugen von Pcriplaneta orimtalis und Cloeon. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 161—180 8 Figg. T 9, 10. [56] Ribaga, Cost., La partenogenesi nei Copeognati. in: RediaFirenze Vol. 2 p 33 — 36. [Bei Ectopsoeus mei-idionalis Rib. wurde experimentell Parthenogenesis festgestellt.] Richardson, H., 1. Isopod Crustaceans of the Northwest coast of North America, in: Harri- man Alaska Exp. New York Vol. 10 p 211—230 22 Figg. [40] , 2. Contributions to the natural history of the Isopoda. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 27 p 1—89 92 Figg., p 657-681 39 Figg. [40] , 3. A reply to certain criticisms of Prof. Alfred Giard respecting the Bopyrids. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 856— 858; auch in: Science (2) Vol. 20 p 51— 53. Riebet, Ch., De la thalassine pruritogene chez les Crevettes [Crangon). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 777—778. Richters, F., 1. Arktische Tardigraden. in: Fauna Arctica 3. Bd. p 493— 508 T 15, 16. [48] , 2. Die Eier der Tardigraden. in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 59—72 T 4, 5. Riley, Will. A., 1. The embryological development of the skeleton of the head of Blatta. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 777—810 12 Figg. [57] Arthropoda. 15 Riley, Will. A., 2. The so-called mandibles of Spiders, in: Psyche Vol. 9 1902 p 368— 370. [Die Cheliceren sind homolog den 2. Antennen der Crustaceen.] Robertson, T. Br., On the >sham-death< reflex in Spiders, in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 31 p 410—417 Fig. [41] Röhler, Ernst, Die antennalen Sinnesorgane von TryxaUs. in: Z. Anz. 28. Bd. p 188—192 4 Figg. [Vorläufige Mittheilung.] Rössig, Heinr., Von welchen Organen der Gallwespenlarven geht der Reiz zur Bildung der Pflanzengalle aus? Untersuchung der Drüsenorgane der Gallwespenlarven, zugleich ein Beitrag zur postembryonalen Entwickelung derselben : in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 18-90 T 3—6. [68] Rossum, A. J. van, Voortgezet onderzoek naar parthenogenesis bij Bladwespen. in: Tijd. Ent. 46. Deel Versl. p 21 — 31. [Oimbcx, Clavellaria, Pteronus.] Roux, Jean, Decapodes d'eau douce de Celebes (genre Caridina & Potamon). in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 539—572 2 Figg. T 9. [37] Samter, M., & "W. Weltner, Biologische Eigenthümlichkeiten der Mysis relicta, Pallasiella quadrispinosa und Pontoporeia affinis, erklärt aus ihrer eiszeitlichen Entstehung, in: Z. Anz. 27. Bd. p 676—694. [26] Sars, G. 0., 1. Pacifische Plankton-Crustaceen. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. Schauinsland 1896—97.) in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 629—646 T 33-38. [30, 32] , 2. Description of Paracartia Orani, G. O.Sars, a peculiar Calanoid occurring in some of the oyster-beds of "Western Norway. in: Bergens IMus. Aarbog No.4 16 pgg. 4 Taf. [30] , 3. On a remarkable new Chydorid Saycia orbicularis G. 0. Sars from Victoria, South Australia. in: Arch. Math. Nat. Kristiania 26. Bd. No. 8 15 pgg. Taf. [32] , 4. An account of the Crustacea of Norway with short descriptions and figures of all the species. Bergen Vol. 5 Copepoda Harpactoidea Part 3 — 6 p 29 — 80 T 17—48. [S. Bericht für 1903 Arthr. p 15.] [30] , 5. On a new (planktonic) species of the genus J.p/ienE,esearcli«, 1900. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 10 p 13—45 4 Figg. T 2, 3. [23 Amph., 2 Clad., 1 Girr.] [27, 29] Stenta, M., 1. Sulla comparsa di Nereicola ovata Kef. nel Golfo di Napoli. in: BoU. Soc. Adriat. Sc. N. Trieste Vol. 22 p 195-201. , 2. Thynnicola Ziegleri IMiculicicli = Brachiella thynni Cuv. in: Z. Anz. 28. Bd. p 345—347. Steuer, Ad., 1. Copepoden der Valdivia-Expedition. ibid. 27. Bd. p 593—598 4 Figg. [30] , 2. Mittheilungen aus der k. k. zoologischen Station in Triest. No. 9. Über zwei inter- essante Larvenformen aus dem Plankton des Triester Golfes, ibid. 28. Bd. p 228 — 230. _ [29] , 3. Über eine neue Cirripedienlarve aus dem Golfe von Triest. in : Arb. Z. Inst. "Wien 15. Bd. p 113—117 4 Figg. [29] Stingelin, Th., 1, Die Familie der Holopedidae. in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 53— 64 T l.__[32] , 2. Über Entomostraken aus dem Mündungsgebiet des Amazonas. (Vorläufige Mit- theilung.) in: Z. Anz. 28. Bd. p 153— 154. [32] • , 3, Entomostraken, gesammelt von Dr. G. Hagmann im Mündungsgebiet des Ama- zonas, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 575—590 T 20. [6 Clad., 1 Cop.] [32] , 4. Untersuchungen über die Cladocerenfauna von Hinterindien, Sumatra und Java, nebst einem Beitrage zur Cladoceren-Kenntnis der Hawaii-Inseln. {Reise von Dr. Walter Volz.) ibid. 21. Bd. p 327—370 T 11—13. [32] Stitz, Herm., Zur Kenntnis des Genitalapparats der Trichopteren. ibid. Abth. Morph. 20. Bd. p 277—314 T 17—19. [56] *StoIler, J. H., Two new land Isopods. in: 54.Ann.Rep. New. York State Mus. Voll 1902 p 208—213 2 Figg. Stricht, 0. van der, Signification de la couche vitellogene dans l'oocyte de Tegenaire. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 140 — 143. [Vergleich mit den Gebilden im Ei von Vesper- iilio etc. und den Spermatocyten von Proteus.] Stschelkanovzew, J. P., Über die Eireifung bei viviparen Aphiden. Vorläufige Mittheilung. in : Biol. Centralbl. 23. Bd. p 104—112 7 Figg. [73] *Thallwitz, J., Cladoceren, Ostracoden und Copepoden aus der Umgebung von Dresden, in: Sitzungsb. Ges. Isis Dresden f. 1903 p 9—12. Thiele, Joh., Über eine von HeiTn 0. Neumann gefundene Phyllopodenart. in: Z. Jahrb, Abth. Syst. 20. Bd. p 371-374 T 13. [32] Thienemann, Aug., Die Putzapparate der Trichopterenpuppen. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anz. 27. Bd. p 724—728. Thomson, G. M., Anew family of Crustacea Isopoda. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 14 p 66 —69 T 1. [40] Thor, Sig, Recherches sur l'anatomie comparee des Acariens prostigmatiques. in : Ann. Sc. N. (8) Tome 19 p 1-190 Figg. T 1—9. [46] *Toula, Fr., Über eine neue Krabbe [Cancer hittneri n. sp.) aus dem miocänen Sandsteine von Kalksburg bei Wien, in : Jahrb. Geol. Reichsanst. Wien 54. Bd. p 161—168 4 Figg. Tower, W. L., The development of the colors and color patterns of Coleoptera, with obser- vations upon the development of color in other Orders of Insects. in: Decenn. Publ. Univ. Chicago Vol. 10 1903 40 pgg. Fig. 3 Taf. [51] Zool. Jahresbericht. 1904. Arthropoda. 2 18 Arthropoda. Townsend, Anne B., The histology oi the lighi organs oi Photinus marginelliis. in: Amer, Natural. Vol. 38 p 127—151 11 Figg. [61] Trouessart, E., 1. Sur la coexistence de deux formes d'hypope dans une meme espece, chez les Acariens du genre Trichotarsus. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 234—237 Fig. [48] , 2. Deuxieme note sur les hypopes An genre Trichotarsus. ibid. p 365 — 366. [48] , 3. Sur le mode de fecondation des Sarcoptides et des Tyroglyphides. ibid. p 367 — 368. [48] Trybom, F., Two new species of tlie genus JFwcowaxee^. in: Arkiv Z. Stockholm 1. Bd. p 383 —393 2 Taf. [37] *Vaney, C, & A. Conte, Sur l'adaptation secondaire de la patte anterieure de Qryllotalpa vulgaris Latr. in : Ann. Soc. Linn. Lyon Tome 47 p 151—153 3 Figg. Vävra, V., On the Phyllopods Limnadia lenticularis (L.) and Limnetis braehyura (0. F. M.), and their occurrence in Bohemia. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 9 p 63—66 T4. Veneziani, A., 1. Note sulla struttura istologica e sul meccanismo d'escrezione dei tubi di Malpighi. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 322—324. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Intorno al numero dei tubi di Malpighi negli Insetti. Ferrara 10 pgg. [62] Verhoeff, K. "W., 1. Zur vergleichenden Morphologie und Systematik der Embiiden, zugleich 3. Beitrag zur Kenntnis des Thorax der Insekten, in: Nova Acta Leop. Car. 82. Bd. p 141—214 T 4—7. [53, 57] , 2. Über Tracheatenbeine. 6. Aufsatz : Hüften und Mundbeine der Chilopoden. in : Arch. Naturg. 70. Jahrg. p 123—156 T 7, 8. [49] , 3. Mittheilungen über die Grliedmaßen der Gattung Scutigera (Chilopoda). in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 198 — 236. [Antennen und Beine.] , 4. Myriapoda. in: Bronn, Class. Ordn. 5. Bd. 2.Abth. 69.— 71. Lief, p 77— 111 T 10, 11. Verson, E., 1. Evoluzione postembrionale degli arti cefalici e toracali nel Filugello. in: Atti Ist. Veneto Sc. Tomo 63 p 49—87 3 Taf. [77] , 2. Zur Färbung der Lepidopterencocons. in : Z. Anz. 27. Bd. p 397—399. [Gegen Dewitz; s. Bericht f. 1903 Arthr. pö.j , 3. Die nachembryonale Entwickelung der Kopf- und Brustanhänge bei Bomhyx mori. ibid. p 429—434. [Resultate von No. 1.] , 4. Zur Entwickelungsgeschichte der männlichen Geschlechtsanhänge bei Insekten. ibid. p 470. [Gegen Zander.] * , 5. Ancora sulla spermatogenesi degli Insetti. in: Annuar. Staz. Bacol. Padova Vol. 30 1903 p 81—84. , 6. Manifestazionirigenerativenelle zampe toracali dei B. mor^. ibid. Vol. 32 p51— 91. [78] • , 7. Del variabile colorito che possono presentare i bozzoli di certi Lepidotteri. ibid. p 92—96. [Gegen Dewitz No. 1.] , 8. Dei segni esterni atti a rilevare nel Bomhyx m. il sesso della larva. ibid. p 125 — 130 2 Figg. Vigier, Pierre, Sur la presence d'un appareil d'accommodation dans les yeux composes de cer- tains Insectes. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 775—777. [65] Vire, A., Sur quelques experiences effectuees au laboratoire des Catacombes du Museum d'Histoire Naturelle, in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 706—708. [26] Voinov, D. N., Sur une disposition speciale de la chromatine, dans la Spermatogenese du Oryllus campestris, reproduisant des structures observees seulement dans l'ovogenese. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 63—66. [58] Arthropoda. 19 Voss, Friedr., über den Thorax von Qryllus domesticus, mit besondei'er Berücksichtigung des Flügelgelenks und dessen Bewegung [etc.]. 1. Theil. Das Skelet. in: Zeit. Wiss. Z. 78. Bd. p 268—354 8 Figg. T 15, 16. [67] Wagner, F. v., s. Friese. Walker, A. 0., ßeport on the Amphipoda coUected by Professor Herdman, at Ceylon, in 1902. in: Herdman, Rep. Pearl Oyster Fish. London Part 2 p 229—300 8 Taf. [38] *Walker, A. 0., & A. Scott, Decapod and sessile-eyed Crustaceans from Abd-el Kuri. in: Rep. Socotra Exp. Liverpool Mus. 1903 p 216—232 2 Taf. Wallace, Louise B., The Function of the Accessory Chromosome in the Spider, in: Amer. Natural. Vol. 38 p 506—508 8 Figg. [46] *Walther, Joh., Estheria im Buntsandstein, in: Centralbl. Min. Geol. Pal. p 195. Ward, H. B., On the development of Dcrmatobia hominis, in: Mark Annivers. Vol. New York p 483—513 T 35, 36. [Beschreibung der Larven.] Wasmann, E., 1, Zur Kenntnis der Graste der Treiberameisen und ihrer Wirthe am oberen Congo, nach den Sammlungen und Beobachtungen von P. Herrn. Kohl bearbeitet, in : Z. Jahrb. Suppl. 7 p 611—682 T 31—33. [70] • , 2. Neue Beiträge zur Kenntnis der Paussiden. Mit biologischen und phylogenetischen Bemerkungen. (142. Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilen und Termitophüen.) in: Notes Leyden Mus. Vol. 25 p 1—82 Fig. T 1—6. [60] * , 3. Remarques critiques sur la phylogenie et la division systematique des Termitides. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 48 p 370—371. Wassilieff, A., Zur Spermatogenese bei Bteto (7erw2amm. in: Anat. Anz. 25. Bd. p257 — 260 10 Figg. [59] Wasslliew, J. W., Über Parthenogenese bei den Arten der Schlupfwespengattung Telenomus. in: Z. Anz. 27. Bd. p 578—579. [Aus den unbefruchteten Eiern schlüpfen nur (5 aus, die befruchteten liefern etwa 5 mal so viel Q wie (J.] Waterhouse, C. 0., [Diagram of the mouth of Lcemobothrium titan]. in: Trans. Ent. Soc. London Proc. p 5—6 Fig. [Gegen Grosse und Snodgrass: die größeren Palpen sind Maxillar-, nicht Labialpalpen; diese sind keine Paraglossen ; die sogenannten Maxillen sind die Laciniae.j Weltner, W., s. Samter. *Wenig, Jar., Über neue Sinnesorgane der Isopoden. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Prag 1903 No. 39 12 pg-g. 2 Figg. Taf. Wesche, Walter, 1, The Labial and Maxillary Palpi in Diptera. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 9 p 219—230 4 Figg. T 8—10. [73] , 2. The Mouth -parts of the Nemocera and their Relation to the other Families in Diptera. in: Journ. R. Micr. Soc. London p 28—47 T 3—8. [73] , 3. Some new sense-organs in Diptera. in: Journ. QuekettMicr. Club (2) Vol. 9 p 91 —104 Fig. T 6, 7. [73] *Wesenberg-Lund, C. J., Studier over de danske Söers Plankton. (Danske Ferskvands-Biol. Op. 5.) Kjöbenhavn 223 pgg. 10 Taf. Wheeler, W. M., 1, A Crustacean-eating Ant [Leptogenys elongata Buckley). in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 6 p 251—259 Fig. [Ernährt sich von Land-Isopoden. Jedes Nest enthält nur 1 (flügelloses) Q. ; dieses läuft wahrscheinlich umher, bis die geflügelten (5 anderer Nester es finden.] , 2. The phylogeny of the Termites. ibid. Vol. 8 p 29—37. [60] , 3. Dr. Castle and the Dzierzon theory. in: Science (2) Vol. 19 p 587— 591. [64] *Whitelegge, Th., Crustacea Pt. 4. Isopoda Pt. 3. [Trawling Expedition of H. M. S. »Thetis« off the coast of New South Wales.] in : Mem. Austr. Mus. Sydney Vol. 4 p 405—416 15 Figg. [S. Bericht f. 1902 Arthr. p 19.] Wielowieczki, Heinr. v., Die nutritiven Verbindungen der Eizellen mit den Dotterzellen der Insekten, in: Anz. Akad. Wien 41. Jahrg. p 406. [Vorläufige Mittheilung.] 2* 20 Arthropoda. Williams, C. E., Notes on tlie Life History of Gongylus gongyloides, a Mantis of the Tribe Empusides and a Floral Simulator, in : Trans. Ent. Soc. London p 125 — 137. [59] Williamson, H. Ch., Contributions to the life-histories of tlie edible Grab [Cancer ■pagurus) and of otlier Decapod Crustacea : impregnation , spawning, casting, distribution, rate of growth. in : 22. Eep. Fish. Board Scotland Part 3 p 100—140 T 1-5. [34] Wilson, Ch. B., 1. Thenewly hatched larva of Ärgulus megalops. in: Science (2) Vol. 17 1903 p 484—485. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. A new species of Ärgulus, ^vith a more complete account of two species already described. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 27 p 627—655 38 Figg. [30] Wilson, Wm. H., 1. On the Poison of Spiders with especial reference to that of Chatopehna olivacea. in: Eec. Egypt. Gov. School Med. Cairo Vol. 1 1901 p 141—150. , 2. On the Blood of Chcetopelma olivacea, mth special reference to the presence of hsemocyanin. ibid. p 151 — 155. , 3. On the venom of Scorpions. ibid. Vol. 2 p 7 — 44 3 Taf. [Im "Wesentlichen phy- siologisch. Abbildungen von Schnitten durch das Telson von Prionurus eitrinus.] With, C. J., The Notostigmata, a new suborder of Acari. in : Vid. Meddel. Nat. For. Kjöben- havn (6) 6. Aarg. p 137—192 T 4—6. [47] Wolf, Eugen, Beiträge zur Biologie der Süßwasser-Copepoden. in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers. p 224—235. [30] Wolfenden, R. N., Notes on the Copepoda of the North Atlantic Sea and the Faroe Channel, in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth (2) Vol. 7 p 110—146 Fig. T 9. [30] Wolff, Max, Studien über Cuticulargenese und -structur und ihre Beziehungen zur Physio- logie der Matrix. 1. Das Ephijjpium von Daplinia pulex. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 644-650, 697—722, 761—767 11 Figg. [31] Woltereck, R., 1. Zweite Mittheilung über die Hyperiden der Deutschen Tiefsee-Expedition. *Physosoma*, ein neuer pelagischer Larventypus; nebst Bemerkungen zur Biologie von Thaumatops und Phronima. in: Z. Anz. 27. Bd. p 553—563 7 Figg. [S. Bericht f. 1903 Arthr. p 19.] [37] , 2. Idem. 3. Mittheilung. Sp>haeromimonectes Valdiviae nov. gen., nov. spec. Mit er- gänzenden Bemerkungen zur Biologie von PJironima und Mimonectes. ibid. p 621 — 627 4 Figg. [37] , 3. Erste Notiz über die Amphipoden der Deutschen Südpolar-Expedition : Sphaero- mimonectes Gaussi nov. sp. (Mit einer tabellarischen Übei'sicht der Familie.) ibid. p 627-629. [37] Yerkes, R. M., Reactions oi Daphnia pidex to light and heat. in: Mark Annivers. Vol. New York p 359—377 2 Figg. [31] Zander, E., 1. Der Stilplan des männlichen Genitalapparates der Hexapoden. Habilitations- schrift Erlangen 43 pgg. 14 Figg. [S. Bericht f. 1899 Arthr. p 49, f. 1900 p 46, f. 1901 p 52 und f. 1903 p 73.] , 2. Zum Genitalapparat der Lepidopteren. Entgegnung, in: Z. Anz. 28. Bd. p 182 — 186 Fig. [Gegen Stitz, s. Bericht f. 1903 Arthr. p 16.] Ziegler, H. E., Das zoologische System im Unterricht, in : Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 163 —178 9 Figg.; Discussion von 0. Bütschli etc. ibid. p 178—180. [23] Zimmer, C, 1. Ämphionides valdiviae n. g. n. sp. in: Z. Anz. 28. Bd. p 225—228. [Vorlauf. Mittheilung.] , 2. Die arktischen Schizopoden, in: Fauna Arctica 3. Bd. p 413— 492 172 Figg. [33] Zograf, N. v.. Das unpaare Auge, die Frontalorgane und das Nackenorgan einiger Branchio- poden. Berlin 44 pgg. 3 Figg. 3 Taf. [24] Zykoff, W., 1. Über das Plankton des Flusses Seim, in: Z.Anz. 27. Bd. p 214— 215. [Clad., Cop.] , 2. Das Plankton des Seliger Sees. ibid. p 388—394. [Clad., Cop.] 1. Allgemeines. 21 Zykoff, "W., 3. Bemerkung über Laophonie mohammed Rieh, in : Z. Anz. 28. Bd. p 246 —249. , 4. Zur Crustaceenfauna der Insel Kolgujev. ibid. p 337—345 2 Figg. [Pliyll., Clad., Cop., Amph., Schiz.] 1. Allgemeines. über die Haut s. Mirande. Stamm untersuchte die Insertion der Muskeln am Skelet der Haut oder des Darmes bei Crustaceen {Branchipus, Baiamts, Asellus, Phronima, Ästacus, Pa- laemon] , Arachniden {Argyroneta, Epeira, Gluhiona), besonders aber Hexapoden [Lepisma, Periplaneta, Forfwula, Ägrion, Phryganiden, Bomhus, Formica, Ilybius, Änthrenus und andere Coleopteren, Tipula, Musea, Sarcophaga etc., Tinea, Notonecta) und kommt zu folgenden allgemeinen Ergebnissen. Zwischen Chitin und Muskelsubstanz schiebt sich immer eine epitheliale Sehne ein, die ein Stück umgebildeter Epidermis ist und sich durch feinere oder gröbere Längs- fibrillen auszeichnet. Die Basalmembran ist meist deutlich und enthält wahr- scheinlich an diesen Stellen auch das Sarcolemm. In der Regel ist die Sehne ebenso dick wie die gewöhnliche Epidermis ringsum, kann aber auch etwas dünner oder ungemein dick sein; sie besteht zuweilen aus nur 1 Zelle. Ist die Basalmembran äußerst dünn, so sieht es aus, als gingen die Fibrillen der Sehne und des Muskels in einander über. Die Fibrillen sind aber nicht chitini- sirt (gegen Holmgren und Janet, s. Bericht f. 1902 Arthr. p 19 und 60). Haller studirte den »allgemeinen Bauplan« des Gehirnes der Tracheaten an Lithohius, Jiilus, Calopteryx, Oomphus, Blattei, Proorustes, Dyfiseus, Getonia, Apis, Vespa, Eristalis, Musca und zog zum Vergleich auch Porcellio heran. Selbst das primitivste Hirn eines Arthropoden besteht mindestens aus den »nervösen Theilen dreier Metameren ihrer Ahnen, der Anneliden«. Schon bei den Myriopoden sind das Prot-, Deut- und Tritencephalon (Verf. definirt letzteres wesentlich enger als Viallanes) jederseits verschmolzen; das 1. ent- spricht der Sinnessphäre der Augen, das 2. der der Antenne, das 3. der des »Kopfsinnesorganes« (Tömösvaryschen Organes). Bei den Branchiaten »äußert sich etwas Congruentes « , aber von da aus sind diese ihre eigenen Wege ge- gangen, besonders indem die Pilzhutkörper (Globuli) hinter das Complexauge rückten. Indem dann bei den Hexapoden das »Kopfsinnesorgan« schwand, wurde das Tritencephalon zu einem »Intercalarstück ohne weiterer höherer Be- deutung«. Jedoch hat sich bei Bl. noch als Homologon des Sinnesorgans der White spot (Newton) erhalten, ebenso der zugehörige »tritocerebrale« Nerv; letzterem entspricht bei Ä. und V. der innerste motorische Antennalnerv von Kenyon [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 55]. Ferner haben die »Orthropteren« noch ein kurzgestieltes compactes Sehganglion, das weit vom Auge entfernt liegt ; dagegen ist das Antennalganglion bereits dem Protencephalon angewachsen. — Aus dem Vergleich des Hirns der Myr. mit dem der Chätopoden ergibt sich, dass das Deut- und Tritencephalon der letzteren bei den ersteren gar nicht vertreten, also erst später hinzugekommen ist; und noch mehr ist dies mit dem Unterschlundganglion der Fall. Die Pilzhutkörper sind »ein Bestandtheil des Urganglionpaares des Archicerebrums der Turbellarien und Mollusken und homolog mit den sog. Anteunalganglien der Chätopoden«. Das Antennalganglion gehörte ursprünglich einem präoralen Bezirke an. — Jedes Sehnervenganglion steht in Beziehung zu dem anderen, ferner zu den Pilzhutkörpern, der Pars intercerebralis anterior, dem Antennalganglion, dem Unterschlundganglion und dem Centralganglion. Eine aus dem Sehganglion kommende Faser kann bei 22 Arthropoda. den Museiden durch Vermittelung von Ganglienzellen in der 3. oder 1. Schicht 2-5 Sehzellen innerviren. Bei V. senden die Ganglienzellen, aus denen die breiten Fasern der Scheitelaugen entstehen, einen Fortsatz ins Bauchmark. Die Pilzhutkörper stehen in Verbindung mit dem Sehganglion, mit der Pars inter- cerebralis, durch das Unterschlundganglion mit dem Bauchmark und mit dem Centralganglion. Letzteres ist »ein Vereinsgebiet, ähnlich dem Vereinsgebiete am Bodentheil des sog. Zwischenhirnes der Wirbeltiere«. Jedes Antennal- ganglion steht in Verbindung mit dem anderen, ferner mit der Pars inter- cerebralis beider Seiten, mit den Pilzhutkörpern und dem übrigen Seitentheil des Protencephalons , mit dem Centralganglion und dadurch auch mit den optischen Centren, endlich durch das Unterschlundganglion mit dem Bauchmark. Die breiten motorischen Fasern der Antennalnerven stammen aus Ganglienzellen der Rinde, die feineren aus den Glomerulis. Jede Riechfaser entspringt »direct aus dem Nervennetze des Glomerulus und zwar viele aus einem«; sie stehen nur durch dieses Netz mit den Fortsätzen der Ganglienzellen in Verbindung. Überall im Gehii-n sind die Ganglienzellen mit den benachbarten durch Inter- cellularb rücken in Connex. Das Neuroglianetz hängt mit der äußeren Neu- roglia zusammen, durchzieht das ganze Centralnervensystem und fehlt »möglicher- weise nur in stark verdichteten Markmassen«; es ist wie überall im Thierreiche ectodermalen Ursprungs, und vielleicht sind die von Bauer [s. unten p 52] er- wähnten Zellen aus der Leibeshöhle Phagocyten. Nach Carpenter(^) sind die Arthropoden monophyletisch vielleicht aus einem dem Nauplius ähnlichen Vorfahren hervorgegangen, jedenfalls nicht aus Anneliden. Die genaue Übereinstimmung in der Zahl der Körpersegmente bei den typischen Crustaceen, Ai-achniden und Hexapoden beruht nicht auf Con- vergenz; die Phyllopoden, Diplopoden etc. haben eine »abnormal elongation« durchgemacht. Die Protracheaten sind sehr tiefstehende Arthropoden und mit den Chilo- und Hexapoden nicht näher verwandt. Von den »Prototrilobiten« stammen die Arachniden, mit Einschluss der Xiphosuren, Merostomen und Pantopoden, ab. Die Prototrilobiten mit normaler Segmehtzahl vereinigen die ursprünglichen Charaktere der Leptostraken und Trilobiten in sich. Von den Protoleptostraken haben sich die Vorläufer der Symphylen abgezweigt; aus diesen haben sich wohl die Hexapoden und als Seitenzweige die Chilo- und Diplopoden entwickelt. Lankester(^) reproducirt seine vor 4 Jahren in der Encyclopaedia Britannica publicirte zusammenfassende Übersicht über Bau und Classification der Arthro- poden. Er erörtert zunächst die Metamerie, wobei er 13 Sätze (laws) mit vielen neuen Terminis (Tagmosis, Merom, Lipomerie, Heterosis etc.) aufstellt, dann den Kopf (im Einklang mit Goodrich, s. Bericht f. 1897 Arthr. p 18) und die Extremitäten, cursorisch auch die Kiemen, Augen, Tracheen, Malpighischen Ge- fäße und das Herz. Er unterscheidet die Hyparthropoda, d. h. die hypothetischen Bindeglieder mit den Chätopoden, die Protarthropoda [Peripatus] und die Eu- arthropoda. Per.^ die Chilognathen und Arachniden leitet er von ausgestorbenen, im Wasser lebenden Vorfahi-en ab, die Hexapoden und Chilopoden von den Crustaceen. Incertae sedis sind die Tardigraden und Pentastomiden. Zum Schlüsse bespricht er kurz die Bewegungen von Peripatus und den Myrio- poden nach Beobachtungen an lebenden Thieren [ohne Berücksichtigung der Angaben von Rossi, s. Bericht f. 1902 Arthr. p 43]. Während bei P. und Ärehispirostreptus die Beine eines Segmentes sich in der gleichen Phase be- finden, steht bei Scohpendra das eine ganz weit vorn, wenn das andere weit hinten ist, und umgekehrt; zugleich hilft bei S. der Rumpf selbst durch laterale Bewegungen mit, bei Ä. und P. dagegen nicht. 2. Pantopoda. 3. Crustacea. I. Allgemeines. 23 Ziegler tritt für die Zusammenfassung der Flagellaten und Ciliaten als In- fusoria ein und bringt Limulus nebst den Paläostraken bei den Crustaceen unter. Wahrscheinlich sind die vorderen Antennen der Crust., die Cheliceren der Arachnoiden und die Antennen der Myriopoden und Hexapoden einander homolog. — Bü'tschli leitet die Paläostraken von »arachnoideen-artigen Ur- formen« ab und möchte die Urarthropoden Landthiere gewesen sein lassen. 2. Pantopoda. Hierher Carpenter^), ColefS^), Hodgson und Loman. IVIorgan(*) bringt mehrere kleine Angaben über Regeneration. Zuerst erörtert er die Beschränkung in der Regenerationsfähigkeit bei Dendrocoelum lacteum, für die eine Erklärung noch aussteht; dann berichtet er von seinen vergeblichen Experimenten an Pycnogoniden und bezweifelt die Richtigkeit von Loeb's Schlüssen über die Regeneration des Abdomens [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 17]; ferner gibt er an, dass sich an der Dorsalflosse des q^ von Fundulus majalis der schwarze Fleck nicht regenerirt, findet die Erklärung für die eigenthümliche Art des Verschlusses durchschnittener Stiele von Tubidaria in der »unusually close connection between the perisarc and coenosarc« und möchte die compensa- torische Regeneration der Scheeren bei Alpheus [s. Bericht f. 1903 Arthr. p 31 Wilson] darauf zurückführen, dass nach Entfernung der Schnalzscheere die Zwickscheere mehr Blut erhalte. Über die Phylogenese s. oben p 22 Carpenter(') und unten p 48 Lan- kester(2). 3. Crustacea. I. Allgemeines. Über Phylogenese der Cr. s. oben p 22 Carpenter(^) und Lankester(i). GadzikiewiCZ untersucht den feineren Bau des Herzens von Nebalia, Idothea, Porcellio, Pranixa, Gammarus, Ca2)rella, Cuma, Mysis^ Squilla. Die Herzwand besteht aus einer Adventitia und einer inneren Schicht, die entweder aus Mus- kelfasern und Blutzellen oder nur aus Muskelfasern [Ca.^ Jf., S.) besteht. Die Muskelfibrillen liegen in einer »allgemeinen protoplasmatischen Substanz« {Pr., Po., Cu., M.), oder diese ist in Stränge gesondert, deren jeder von einer Membran umhüllt wird und je ein Fibrillenbündel einschließt {N. , S. ; die Sonderung ist bei /. und auch bei G. nicht vollständig) ; im ersteren Falle ist eine gemeinsame Membran nur an der Innen- (Intima) und Außenfläche der Muscularis vorhanden. An die Muscularis lagern sich Blutzellen; bei N. und I. dringen sie durch die Membran, verschmelzen mit dem Sarcolemm und bilden Verdickungen; bei anderen Arten bleiben die Blutzellen größtentheils im Herz- lumen und verschmelzen mit einander und mit dem Sarcolemm in verschiedenem Grade; bei G. bilden sie eine ziemlich regelmäßige Schicht, die fälschlich als Endothel angesehen wurde. Die Arterienklappen sind Falten, gebildet von der inneren Schicht der Herz- und Arterienwand. Die Adventitia besteht bei N. aus großen Zellen mit riesigen Kernen, bei G. und S. bildet sie eine zellige Membran. Bei Ca. besteht die Venenklappe aus zelligen Gebilden, deren einige den Blutzellen ähnlich sind; außen am Herzen bilden anastomosirende Zellen ein Netzwerk. Manche Blutzellen von S. scheinen keine Kerne zu haben. 24 Artliropoda. Zograf untersucht den Bau und die phylogenetische Bedeutung des un- paaren Auges, Frontal- und Nackenorganes von Limnetis brachyiira, Apus producius, Streptocephalus auritus^ DajjJinia magna und Diaptomus am- hlyodon. Der phylogenetisch älteste Bestandtheil des u. A. ist der stets vom medianen, schon den Urarthropoden zukommenden Hirnlappen innervirte Me- dianbecher; er ist mannigfaltig gebaut und zuweilen rudimentär; wo er ener- gisch functionirt [Ä.^ S.), ist er mit dem Hirn durch einen medianen, aus einem besondern Ganglion entspringenden Nerv verbunden; bei S. besteht er nicht blos aus wahren Retinazellen, sondern enthält auch andere Zellen von besonderer Function, die nicht bis zur Pigmeutschicht reichen und fast nie Sehstäbchen einschließen. Später entstanden sind die lateralen Becher; sie sind überall ausschließlich Sehorgane; ihre Nerven verlaufen entweder geson- dert oder sind mit den Nerven der zusammengesetzten Augen (L., Ä.) oder mit den Frontalnerven (Cladoceren) verbunden. Das Pigment besteht aus kuge- ligen Körnchen ; es fehlt bei D. a., unter den Branchiopoden aber nur zuweilen bei älteren Ä., bei denen das Tapetum besonders gut entwickelt ist; dieses fehlt bei »S., Branchipus, Artemia und den meisten Cladoceren. Die Membran, die das u. A. der Branchiopoden bedeckt, hängt mit dem Neurilemm der Augen- nerven und der Becherscheidewand zusammen. — Die Frontalorgane, deren Ontogenese wenig bekannt ist, functionirten bei den Urcrustaceen wahrschein- lich als peripherische Sinnesorgane. Während der Entwickelung zeigen sie bei allen Branchiopoden ein Stadium, in dem sie aus einer großen an der Spitze des Nerven liegenden, von Ganglienzellen umgebenen Hypodermiszelle be- stehen; von gleichen Ganglienzellen ist auch der Nerv umgeben. Bei er- wachsenen Thieren ist entweder nur (D.) oder vorzugsweise (L.) die Hypo- dermiszelle ausgebildet, oder es sind umgekehrt die Ganglienzellen gut entwickelt, während die Hypodermiszelle fehlt (»S'., A.) oder durch eine Art von Augencornea {Artemia) oder durch ein eigenartiges lichtbrechendes Gebilde ersetzt ist, das vielleicht einer oder sogar vielen HypodermiszeUen entspricht (Lynceiden). Die Function der Front, ist zweifelhaft, jedenfalls nach dem Bau verschiedenartig. — Das Nackenorgan, welches eine Klebdrüse ist, ist phylo- genetisch ohne Bedeutung. Prentiss untersucht den Bau des Neuropils und der Neurofibrillen in den Ventralganglien von Hirudo und Astaeus [s. auch Bericht f. 1903 Ver- mes p 62j. Fibrillengitter gibt es in den Ganglienzellen und im Neuropil ; aber ihre Fibrillen in den Zellen sind nicht nach Bau und Function ver- schieden, und diffuse Netzwerke im Neuropil existiren nicht. Viele Neuro- fibrillen in den Nervenelementen sind durchaus unabhängig von Ganglienzellen. Außerdem wurden Fälle von Continuität zwischen zwei Neuronen beobachtet, so dass das Nervensystem nicht als aus anatomisch von einander unabhängigen Zelleinheiten aufgefasst werden kann. Nach Labbe(^) vereinigen sich bei Ilomarus im Synapsisstadium die Chro- mosomen den Spermazellen zu je zweien, wobei ihr Chromatin zu einer Prote- trade verschmilzt; aus dieser entsteht die Tetrade, indem die Masse ihres Chromatins sich in 4 Theile sondert; das ist weder eine Längs- oder Quer-, noch eine Reductions- oder Äquationstheilung. Der Bildung der Protetrade vorher gehen 2 Theilungen, von denen die erste wieder verschwindet und die zweite unnütz ist, weil die durch sie entstehenden beiden Hemidyaden in die- selbe Spermatide übergehen. Die völlige Verschmelzung der beiden Chromo- somen zur Protetrade ist der kritische Punkt der Samen- wie auch der Ei- reifung, und die qualitative Differenz der beiden Chromosomen ist vielleicht ebenso wichtig wie die zwischen Eiern und Spermatozoid. 3. Crustacea. I. Allgemeines. 25 Labbe(2) fand, dass von den vielen in die Eier von Nebalia, Maja und Carcinus eindringenden Spermatozoiden ein großer Theil vom Eiplasma ver- daut wird, und dass von den zu Merocytenkernen gewordenen Sp. nur wenige als definitive Kerne persistiren. Die Spermatozoiden von Mus^ Eana und In- sekten lassen sich in Lecithin cultiviren; der Schwanz degenerirt, der Kopf hypertrophirt und verwandelt sich in einen Kern mit dünner Protoplasma- zone, an dem einmal ein kleiner Aster und ein andermal der Beginn einer Amitose beobachtet wurde. Nach Reed ist die präformirte Bruchstelle im 2. Gliede des Scheerenbeines von Ilomarus nicht dem Gelenke zwischen dem 2. und 3, Gliede der Geh- beine homolog; nicht das 2. und 3., sondern das 3. und 4. Glied des Scheeren- beines sind verschmolzen. Verf. schildert den Mechanismus der Autotomie ohne Berücksichtigung der Arbeit Wiren's [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 29]. Nach Autotomie des Scheerenbeines von Camharus und Pagurus werden die Muskeln, bei G. auch der Nerv (oder wenigstens die Nervenscheide) des Re- generates von Ectodermwucherungen des Stumpfes gebildet; spaltet man bei P. nach der Autotomie den Stumpf des Nerven der Länge nach, so regene- riren sich oft 2 Beine, deren jedes von einer Hälfte des Nerven innervirt wird. — Dass die Muskeln bei der Regeneration aus einem anderen Keimblatt entstehen als bei der Ontogenese, beeinträchtigt nach Morgan (^) den Werth der Keimblättertheorie; diese und analoge Ergebnisse an anderen Thieren führen zu dem Problem, wie gewisse Zellen in latenter Form Eigenschaften bewahren können, die vorher die ganze Eizelle hatte, wie andere Zellen unfähig werden, einige ihrer Eigenschaften zu entwickeln, und wie die Factoren sich reguliren, durch die manche Zellen zweckmäßig reagiren. Ariola(') fand bei einem Palinurus ein Auge durch eine Heteromorphose ersetzt, ähnlich dem »Exopodit« der Antennulen ; »aus dem Auge ist also hier ein Organ des Tastsinnes entstanden . . . unter Rückkehr zu einem atavistischen Charakter«. Nach Ariola(2) ersetzte sich bei Pagurus ein amputirtes Auge durch einfache Regeneration. Keeble & 6amble(^) untersuchen Bau und Function der Chromatophoren von Mysididen (besonders Macromysis flexuosa) und Decapoden {Crangon, Hip- polyte etc.). Die Farbenzeichnung der My. wird durch ein »primäres Chroma- tophorensystem« hervorgebracht, aus 3 Gruppen bestehend, von denen sich die neurale vor der caudalen und diese vor der visceralen entwickelt; seine Modi- ficationen in den Genera und Species sind constant. Das »secundäre System«, aus accessorischen an den Körperenden und Brutlamellen liegenden Chr. be- stehend, ist nahezu functionslos. Die Chr. sind multicellulär ; die der neuralen Hauptgruppe stammen von der Epidermis her und entwickeln sich dann in enger Verbindung mit den Ganglien. Dagegen wird die Farbenzeichnung der Dec. durch das secundäre System hervorgerufen; es entsteht früh, wächst wäh- rend des ganzen Lebens und verdeckt das primäre System, dessen Entwickelung im Embryo beginnt und im Mysisstadium beendigt ist. Die Chr. sind pluri- nucleär; die des primären Systems sind gering an Zahl, reich verzweigt, seg- mental angeordnet, die des secundären Systems zahlreich, spärlich verzweigt, unregelmäßig angeordnet. Die Farbenzeichnung bei den My. ist ererbt und ebenso bei denjenigen Dec. (C, Palaemon), wo sie constant ist; bei H. ist das primäre System ebenfalls ererbt, das secundäre besonders bei H. varians, wo es eine dreifach verschiedene Zeichnung hervorruft, ein Product der Umgebung. Das primäre System lässt sich zur Diagnosticirung der Genera und Species verwenden (M. f. enthält 2 Species, deren eine M. nigra n. = 3£. neglecta Sars ist). Das Licht übt Einfluss auf Stoffwechsel, Locomotion und Bewegung 26 Arthropocla. des Pigmentes in den Chromatophoren. Parallel mit dem Wechsel von Tag- iind Naclitfärbung geht das Auftreten nnd Verschwinden einer Säure in Leber und Muskeln. Auf die Locomotion wirkt die Farbe des Untergrun- des viel stärker als der Wechsel der Lichtintensität; weißer Grund macht M. inermis positiv, schwarzer negativ phototropisch; der Einfluss des Grundes auf den Phototropismus der Zoeen ist bei H. der gleiche, bei Palaemon der umgekehrte als auf den der Adulten; bei P. ruft das Licht auch verticale Bewegungen hervor. Pigmentbewegungen wurden bei H., M. und P.- con- statirt. Die directen sind plötzlich, vorübergehend, zwecklos und nur vom einfallenden Licht, nicht vom Untergrunde abhängig; die indirecten, durch Augen und Nerven vermittelten, sind langsam, andauernd, zweckmäßig und von der Lichtintensität in weiten Grenzen unabhängig; weißer Grund verur- sacht Contraction, schwarzer Ausbreitung des rothen und gelben Pigmentes. Monochromatisches Licht bewirkt die gleichen Pigmentbewegungen wie weißes Licht, vorausgesetzt, dass der Untergrund der gleiche ist. Der Einfluss des Untergrundes ist wahrscheinlich auf eine asymmetrische Vertheilung des Re- tinapigmentes zurückzuführen, die nicht durch den Wechsel der Intensität, sondern der Einfallsrichtung des Lichtes hervorgerufen wird; er ist vielleicht eine Anpassung an litoralen Aufenthalt. In physikalischer und physiologischer Hinsicht verschieden vom rothen und gelben verhält sich das blaue Pigment: es entsteht auf Kosten jener, tritt aus den Chromatophoren in die Gewebe und verschwindet dann. — Nach Keeble & Gamble (^) enthalten die Chromatophoren von Hippolyte farblose Fetttröpfchen, die mit den Tagpigmenten vom Centrum in die Zweige und zurück wandern; die Vertheilung des Fettes in den Zellen ist unabhängig vom Ernährungszustande der Thiere. Vire fand, dass bei Gammarus fluviatilis, die in völliger Dunkelheit ge- halten wurden, die Farbe nach 6 Monaten zu verblassen beginnt, und dass nach 1 Jahre eine leichte Dissociation der Augenelemente eintritt, während die Tast- und Riechorgane schon nach einigen Monaten hypertrophiren und sich bis auf's Dreifache der Länge vergrößern. Dem Licht ausgesetzte Dunkel- thiere {Niphargus, Vireia) zeigten nach einigen Monaten nur leichte schwarze Flecke. Spaulding(^,2) zeigt experimentell, dass Eupagurus longicaudatus Seh- und Tast- empfindungen nach kurzer Gewöhnung associirt: wenn die Thiere, die positiv heliotropisch sind, gewöhnt werden, ihr Futter im Dunkeln zu finden, so suchen sie die Dunkelheit auch auf, wenn dort kein Futter vorhanden ist. Samter & Weltner bringen neue Beweise für die eiszeitliche Entstehung von Mysis relicta, Pallasiella quadrispinosa und Pontoporeia affmis [s. Bericht f. 1900 Arthr. p 14, f. 1901 p 14, f. 1902 p 15]. M. lebt nur in kalten Seen, im Sommer in der Tiefe, im Winter in allen Schichten; sie producirt Eier nur in Wasser von 0-7° C, und zwar zweimal jährlich in Seen, die im Herbst genügend kalt sind; in solchen Seen wird sie auch größer und lebt länger. Ähnlich verhalten sich auch Po. (die sich ebenfalls nur in der kälte- sten Jahreszeit fortpflanzt) und Pa.\ doch sind beide weniger stenotherm. Verff. geben ferner Notizen über Eier, Jugendformen, Begattung der 3 Arten und über den Dimorphismus der (^f von Po. Ekman(2) fand in nordschwedischen Seen 3 Sp. PhylL, 29 Clad., 17 Cop. Das schwedische Hochgebirge ist ein Theil der »boreo-subglacialen Region«, welche außer den arktischen Ländern die Hochgebirge der gemäßigten Zone umfasst, deren Fauna zur Eiszeit mit der arktischen Fauna in Verbindung stand. Die Fauna Nord- und Mittel-Europas hat folgende 7 Elemente: ark- tisch-alpine Stenotherme Kaltwasserarten, die zur Eiszeit in der mittel- 3. Crustacea. II. Cü'ripedia. 27 europäischen Ebene und am Südrande der Alpen und Karpathen lebten; eurytherme, oft cosmopolitische Arten; nordöstliche Einwanderer; stenotherme Warmwasserarten; marine Relicte; mediterrane Arten; endemische Arten. Mitteleuropäische Cladoceren, die bis in die kältesten Gegenden aufsteigen, haben hier alle monocyclische Fortpflanzung; der Cyclus ist kurz, so dass bei den Bewohnern der höchsten Seen nur die 1. Generation aus parthenogene- tischen Q besteht. Von Copepoden haben die arktischen Diaptomits laciniatus, denticornis, laticeps nur Dauereier, D. graciloides auch Subitaneier; die Ent- wickelungsdauer dieser Arten imd von Cyclops scutifer ist höchstens 2 Monate ; die längere Entwickelungsdauer der südlichen Colonien dieser Arten und die Subitaneier von südlicher lebenden D. d. und lao. sind secundäre Erwerbungen; Gleiches gilt auch von der kurzen Colonieentwickelung von Polyphemus jiedi- oiilus und BythotrepJies longimanus var. arctica. Eulimnetische Arten leben in den nordschwedischen Seen in ebenso großer Zahl dicht am Ufer; auch in den kleinsten Weihern werden viele im Süden ausschließlich limnetische Arten gefunden. Die temporale und locale Variation ist geringer als im Süden; die Winter- und Frühlingsformen des Südens werden im Hochgebirge im Som- mer angetroffen. Die Daphnia hyalina-Formen haben sich aus D. longispina diphyletisch entwickelt; die nordschwedischen D. galeata-Y oxmen. sind arkti- schen Ursprungs, angepasst an limnetische Lebensweise; auch P. pediculus ist ursprünglich arktisch oder subarktisch. Die var. arctica ist die ursprüng- lichste Form von B. longimanus; das Tiefenleben der typischen Form ist secundär und hat daher nicht die eigenthümliche Ausbildung des Auges ver- anlasst, deren Ursache vielmehr nur die räuberische Lebensweise ist; B. l. spaltet sich gegenwärtig in eine nördliche und südliche Art; die Umbil- dungen dieser sind nur auf Grund des Selectionsprincips zu verstehen. Nach- dem die Stenothermen alpinen Kaltwasserformen und die relicten Colonien Mitteleuropas sich am Schlüsse der Eiszeit von den arktischen Formen getrennt hatten, bildeten sich an ihnen morphologische und biologische Merkmale aus, die zu neuen Arten und Rassen führten. Systematisch-Faunistisches. Calmanf^) begründet die Nothwendigkeit, die Euphausiacea von den übrigen Schizopoden zu trennen und sie mit den De- capoden zu vereinigen, und theilt die Malacostraca ein in: Leptostraca mit Divisio Phyllocarida (Ordo Nebaliacea) und Eumalacostraca mit Div. Syncarida (Ord. Anaspidacea) , Peracarida (Ord. Mysidacea, Cumacea, Tanaidacea, Iso- poda, Amphipoda), Eucarida (Ord. Euphausiacea, Decapoda), Hoplocarida (Ord. Stomatopoda). — Stebbing(^) beschreibt aus einem Ceylonischen Salzwassersee 10 sp., die auf und in einem Cocuspfahl symbiotisch lebten: Barima socialis n., Alpheus heterochelis, Tanais phühetaerns n., Cyathura pusilla n., Jais pubes- cens, Cirolana willeyi n., Corallana nodosa^ Sphaeroma terebrans^ Melita zey- lanioa n., Corophium triaenonyx n. — Stebbing('^) beschreibt Biscaische Arten von Cyphocaris, Eusirogenes n., Jassa, Archaeoscina n., Farascina n., iScina (Artenschlüssel), Lanceola, Vihilia^ Phronima, Hyperia, Hyperioides^ Parathe- misto, Euthemisto, Primno, Brachyscelus^ Evadne. Fowler bespricht die hori- zontale und verticale Verbreitung dieser Arten. — Neue Höhlenarten von Can- thocamptus und Ligidium beschreibt Carl(^). Vergl. ferner Clarke, Gurney, Juday, Wesenberg-Lund. II. Cirripedia. Über die Anatomie von Cryptophialus vergl. Berndt, die Insertion der Mus- keln bei Baianus oben p 21 Stamm. Hoffendahl untersuchte die Anatomie von 3 Cypris- und dem adulten Sta- 28 Arthropoda. dium von Poeeilasma aurantium. Die Grundglieder der Haftantennen tragen nicht zur Bildung des Pedunculus bei, sondern gehen mit der Schale verloren; diese ist durch eine starke chitinöse Einsenkung mit dem Mantel verbunden. Außer dem Schalenschließmuskel sind alle Rumpf- und Beinmuskeln quer- gestreift. Die Pancreasdrüse ist ein modificirter Abschnitt des Magens; andere Magendrüsen fehlen; dagegen bilden Ösophagus und Magen ansehnliche Aussackungen. Die Chitinintima des Magens ist dick und von feinen Canälen durchsetzt; sie ist das im Magen der Lepadiden zuweilen isolirt gefundene räthselhafte Chitinrohr. Die Niere ist ein modificirter Abschnitt der Leibes- höhle, mit der sie in Zusammenhang bleibt; die Leibeshöhle, die schon im jüngsten Stadium nachweisbar ist, communicirt später jederseits durch 2 Aus- führgänge mit der Mantelhöhle; rechte und linke Leibeshöhle sind nicht ver- bunden. Die große Manteldrüse und die Cementdrüse hängen zusammen, und die Secrete beider Drüsen werden durch die Cementgänge entleert; die Manteldrüse ist eine larvale Cementdrüse. Eine Speicheldrüse liegt vom zweitjüngsten Stadium an in der Unterlippe; eine zweite, an der Basis des 1. Cirrus gelegene (Nussbaum's undefinirbares Organ), geht mit ihr aus der- selben Anlage hervor. Die Ovarien erscheinen im Mantel an der Stelle, die der große Manteldrüsenschlauch vorher innehatte, und dehnen sich dann durch das ganze Mantelinnere aus; die Oviducte erweitern sich vor ihrer spaltförmigen Mündung an der Basis des 1. Cirrus zu einem Endsack (Kittdrüse, mit Hoek). Herz und Gefäße fehlen. Das Bauchmark hat 6 Ganglien, von denen sich das 2. erst beim erwachsenen Thier an Stelle einer langen Commissur ausbildet. Die Riechfäden der Haftantennen bleiben dem ausgewachsenen Thier erhalten; ebenso das unpaarige Auge, das beim Abwerfen der Cyprisschale eine Drehung von 45° um seine Längsachse macht. Gruvel(^) behandelt die Anatomie von Goronula diadcma [s. auch Gruvel(^)], Balamis psittacus und flosculus. Das Wachsthum der Schale von C, besonders in die Dicke und Höhe, lässt sich auf die vom Mantel abstammenden lames epitheliales zurückführen. Der Mangel der Terga bewirkte eine von anderen Balaniden abweichende Anordnung der Fasern des Musculus depressor; statt eines cylindrischen Bündels bilden sie eine Lamelle. Die Fasern des M. ad- ductor sind quergestreift; ebenso die der Seiten- und insbesondere der Fächer- muskeln. Im Rostralsinus liegen 2 Sigmoidalklappen, die zwar nicht als Herz functioniren , aber die Richtung des Blut Stroms reguliren. Der Sinus tritt in den Mantel ein und theilt sich an seiner Basis in 2 Canäle , die an der gegenüberliegenden Seite in einen weiteren Sinus münden; von diesem gehen zwei Kiemenarterien ab, die nach ihrer Wiedervereinigung in einen unter dem M. adductor gelegenen und mit einem weiten ventralen Abschnitt der Leibes- höhle communicirenden Sinus münden; zwischen der Leibeshöhle und den Nieren besteht keine directe Verbindung. Kiemen und Nervensystem gleichen denen von Baianus; das Auge wird außer vom N. opticus auch vom Mantel- nerven innervirt; jener ist mit dem N. gastricus, dieser mit dem Antennennerven eine weite Strecke verschmolzen. Die Secretion der Cementdrüsen ist gering, da die Befestigung neuer Schalentheile durch Einwachsen in die Epidermis des Wirthes bewirkt wird. Die männlichen Organe haben bis auf die ungewöhn- liche Länge des Penis nichts Bemerkenswerthes. Die Eier bilden sich in den Follikeln an der Peripherie des Mantels; in der Basalregion umgeben sie sich mit Dotter und brechen, reif geworden, in die Oviducte durch. — Verf. beschreibt ein- gehend Structur und Bildung der Schale von B. p. (und B. f.). Der Dorsaltheil des Prosoma ist sehr stark gewölbt und beherbergt den Haupttheil des Intestinums und der männlichen Organe, die stark entwickelte Ausfuhrcanäle und kleine 3. Crustacea. II. Cirripedia. 29 Hoden haben. Das Nervensystem gleicht dem von C; doch ist der Mantel- nerv der hauptsächlichste Augennerv ; außen vom Antennennerv geht ein Nerven- netz entlang, das mit dem Plexus des N. stomacalis und pallealis anastomosirt, so dass das Auge indirect auch vom N. stomacalis innervirt wird. Nach 6ruvel{^) sind die Ganglienzellen des Kühlerschen Organs bei Pollicipes cornueojna gedrängt und schwarz pigmentirt, bei P. elegans locker, nur durch Fortsätze miteinander verbunden, nicht pigmentirt. Die einzelligen Cementdrüsen des Cyprisstadiums, die bei den Pedunculaten im Wesentlichen persistiren, gehen bei den Operculaten zu Grunde; ihr Ausführcanal erweitert sich zu Ampullen, die die Function der Drüsen übernehmen; einen Übergang zwischen diesen beiden Formen zeigt die Cementdrüse bei Ldthotrya [s. auch Gruvel{^)]. Die Verdauungsdrüsen sind Ausstülpungen der Magenwand, die mit einander in permanenter Verbindung bleiben und sich allmählich je nach ihrer Function histologisch diflferenziren. Nussbaum's räthselhaftes Organ von P. polymerus ist eine Drüse, die vielleicht als medianes Coecum des Ösophagus entstanden ist, sich aber von ihm losgelöst hat. Verf. verfolgt die Entstehung der Kalksäulchen [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 23] bei Baianus psittacus. Der Musculus adductor ist bei allen Pedunculaten glatt außer bei GoncJwderma vir- gatum, aurifum, PolUeipes mitella, ScalpeUum velutinuvi^ bei allen Operculaten gestreift, außer bei Xenohalanus^ bei dem auch der vor dem Schlund gelegene Theil des Nervensystems Pedunculaten-Merkmale aufweist. 6ruvel(^) behandelt die Systematik der Pedunculata und Operculata und charakterisirt die Genera Pollicipes^ ScalpeUum, Lithotrya, Ibla, Glyptra, Lepas^ Poecilasma, Dichelaspis (dazu Trichelasjns), Conchoderma, Älepas] Verruca^ Octo- meris, Gatophragmus, Chthamalus, Chelonobia, Acasta, Baianus, Tubicinella, Stephanolepas, Platylepas, Coronula, Gryptolepas, Xenohalanus, GhamaesipJio, Tetraclita, Elminius, Greusia, Pyrgoma; er beschreibt n. sp., gibt Species- schlüssel für die meisten Genera und stellt ihre phylogenetischen Beziehungen hauptsächlich mit Hülfe der Schalenstücke fest, deren Ontogenese er bei einigen Arten {Dichelaspis, Ibla) verfolgt; ihre Reductiou bei Ibla erklärt sich daraus, dass die Thiere rings von Kalkmasse eingeschlossen sind, und dadurch ihr Dickenwachsthum gehemmt wird. Genthe behandelt Symbiose, Anatomie und Bewegungen von Alcippe lampas, ohne wesentlich Neues zu bieten [s. Berndt im Bericht f. 1903 Arthr. p 24]. Nach Abric furcht sich das Ei von Sacculina total und inäqual; dann wird das Makromer kleiner, das Mikromer größer, so dass 2 gleich große Zellen resultieren (Lyoeytose; s. Bericht f. 1900 Arthr. p 1); aus diesen ent- stehen zunächst 2, dann auf der gegenüberliegenden Seite noch 2 Mikromeren und wachsen zur Größe der beiden Zellen heran ; die 6 Zellen liegen in einer Ebene. Diese Zellen entstehen zuweilen in anderer Reihenfolge, und die weiteren Theilungen verlaufen immer unregelmäßig. Die Urzelle des Entoderms wird gewöhnlich im 5-, selten im 2-Zellen-Stadium, zuweilen überhaupt nicht selbst- ständig. Diese Vorgänge bieten einen Beleg für die sonst experimentell be- wiesene Unbestimmtheit der Blastomeren. 6ruvel(^) zeigt, dass bei ScalpeUum und Lithotrya ein Theil der Eizellen den heranreifenden Eiern als Nähr z eilen dienen. Bei einigen Ferrwca- Arten liegen die Hodenschläuche, abweichend von allen anderen Cirrip., im Mantel, und zwar an der Ventralseite. Steiier(^,^) beschreibt als Proteolepas hanseni n. einen Nauplius, der zu der von Hansen [s. im Bericht f. 1899 Arth. p 21] als Apoda-Larven ge- deuteten Nauplien-Gruppe gehört. Stebbing (^) beschreibt eine Lepadiden-Cypris. 30 Arthropoda. III. Copepoda. Über Auge und Frontalorgane s. oben p 24 Zograf, die Eizahl von Cyclops strenuus und Diaptomus gracilis Linder, den Einfluss von Chemiealien auf den Heliotropismus von Cyclops Loeb(V)7 Verbreitung, Biologie, Morphologie [CmitJio- camptus) und Varietäten oben p 26 Ekmanf^). Nach einigen Bemerkungen über die Reduction von Antennen- und Schwimm- beingliedern behandelt Wolf die Fortpflanzung von 30 württembergischen Süß- wasser-Arten in ihrer Abhängigkeit von der Jahreszeit. Es gibt perennirende, das ganze Jahr hindurch durch Geschlechtsthiere vertretene Formen, ferner Sommer- oder Warmwasser-Formen, die sich nur in den warmen, und Winter- oder Kalt- wasser-Formen, die sich nur in den kalten Monaten fortpflanzen; der 1. Typus umfasst dicyclische (Dmj9to77ms) und polycyclische(C^c/q2)s), der 2. monocyclische, dicyclische und polycyclische , der 3. nur monocyclische Arten. Thiere der- selben Species haben in kleineren Gewässern oft mehr Fortpflanzungscyclen als in größeren; das ist eine Folge der günstigeren Ernährungsverhältnisse in jenen, weshalb die Tümpelbewohner auch mehr Eier produciren. Jede Generation lebt höchstens so lange, bis die Tochtergeneration herangewachsen ist, und dient ihr zuweilen als Hauptnahrung. Lohmann beschreibt mehrere Formen stachliger Eier (früher als Xaw^/iw^mm- Arten oder dornige Cysten bezeichnet), aus deren einer, Ovum hispidimi hystrix, er Copepoden-Nauplien, vielleicht von Centropages hamatus, aufzog. Ch. Wilson (V) beschreibt Americanische Ärgulus und macht Angaben über ihr Skelet, Blutgefäße, Nervensystem, Genitalorgane und Entwickelung. Wolfenden beobachtete bei mehreren Indischen Amphascandria dichotomische Verzweigung der Furcalborsten. Systematisch-Faunistisches. Sars(*) setzt die Bearbeitung der Norwegi- schen Harpactoidea fort und beschreibt 35 Sp. von Ectinosoma^ Pseudobradya n., Microsetella, Bradya, Harjmcticus, Tigriopus, Zaus, AUheuta, Peltidiuin, Tegastes, Parategastes n., Porcellidium , Aspidiscus. — Sars(^) beschreibt Pacifische Sp. von Boeckella, Attheyella, Cyclops. Sars(2) beschreibt Paracartia grani n. und führt ihr Vorkommen auf die hohe Wassertemperatur des Fundortes (Auster- bänke südlich von Bergen) zurück. — Wollenden beschreibt Arten (meistens neue) von Megacalanus n., Eucalanus, Gaetanus, Oaidius, Pseudaetideus n., Euchirella, Aetideus, Faroella, Chiridius, Gandacia, Spinocalanus, Xanthocalanus, Scolecithrix, Lophothrix, Ileterorhahdus, Lucicutia, Augai^tüus, Aegistlius, Par- augaptüus n., Phyllopus, Ctenocalanus, Metridia, und behandelt die horizontale und verticale Verbreitung und die Variabilität vieler Species. — Über Schottische Arten von ifons^ri/^ Thawrnaleus, Stenothocheres, Sphaeronella vergl. Scott (^), von Eudactylina, Lernaea, Brachiella Scott(^), über nom, nov. : Jeanella (für Piatyp syllus), Heteranthessius (für Paranthessius) Soott(^). — Hansen beschreibt n. sp. von Sphaeronella und Spliaeronellopsis n.; das 2. Genus lebt in Ostra- coden. — Gadd beschreibt Finnische Arten von Ergasilus, Caligus, Lepeop)htlieirus, Achtheres, Lernaeopoda, Basmistes, Tracheliastes, Lertiaeocera, Argulus. — Daday führt 12 Turkestanische Arten auf und beschreibt Sp. von Maraenobiotus, Nitocra, Onychocamptus, Diaptomus. — Über Thynnicola n. s. Miculicioh und Stenta(2), über Mexicanische Arten Foster und Pearse. Vergl. ferner Baudouin (2), Brady {Cyclops, Ectocijclojjs n., Attheyella Yonliiatsil), Carl(^) [oben p 27], Ekman(i), Farran [Chiridius, Gaetanus), Lehmann, Losito [Cyclops, Diaptomus, Canthocamptus), Marsh, Meissner, Redeke [Canthocamptus, Eurytemora], Scourfield [Cyclops, Belisarius), Stenta(^) [Nereicola], Steuer(^) (n. sp. von Valdiviella n., Lucicutia, Augaptilus], Thallwitz, Zykoff(i-*) und unten Mollusca p 32 Vayssiere (2). 3. Crustacea. IV. Ostracoda. V. Cladocera. 31 IV. Ostracoda. Jensen macht Mittheilungen über Biologie (Aufenthalt, Austrocknen, Nah- rung, Copulation, Abhängigkeit von der Jahreszeit) und Anatomie (äußerer Bau, Geschlechtsorgane) von Dänischen Süßwasserarten und beschreibt 47 Species von Notodromas, Cyprois, Cyclocypris, Cypria, Cypris^ Herpetocypris, Seottia, Cypridopsis, Potamocypris, Byoeypris, Gandona, Candonopsis, Darwinula, Meta- eyprisj Limnioythere , Gytheridea (Gattungsschlüssel). Systematisch-Faunistisches. Daday führt 16 Turkestanische Arten auf und beschreibt Species von Eucandona, PotamocypriSy Limnicythere, Cythereis. Vergl. ferner Brady [Gypria, Gypris, Stenocypris von Natal), Scourfield, Thall- witz. Fossile n. sp. von Gythere, Loxoconcha^ Paradoxorhyncha n., Gytheropteron beschreibt Chapman; s. auch Jones. V. Cladocera. Über Auge, Frontal- und Nackenorgane s. oben p 24 Zograf, Variabilität, Eizahl etc. von Daplmia, Geriodaphnia, Bosmina Linder, Verbreitung, Biologie und Varietäten oben p 26 Ekman(^) und oben Vermes Lauterborn. Wolff schildert die feinere Structur und die Entwickelung des Ephippiums von Daplmia jmlex. Es liegt zwischen der Matrix und der äußeren Cuticula der alten Schale; jede Kammer ist das Product einer Matrixzelle; die Kammern verschiedener Species, und also auch die Matrixzellen selbst, sind verschieden groß; doch bilden diese bei D. p. ein Syncytium; die Rautenzeichnung wird durch die kuppelartige Bedeckung der Kammern hervorgebracht; die Kuppel- wand ist diffus pigmentirt und besteht aus mehreren Lamellen. Unter den Kammern, nicht aber unter der Logenwand, befindet sich ein sehr feines Faden- gerüst, das die Randkammern völlig ausfüllt, und dessen wellige Fibrillen an den Knotenpunkten durch eine perifibrilläre Substanz verkittet sind; ihre coni- schen proximalen Enden verschmelzen mit dem Grenzsaum der Matrix, lösen sich aber bei der Häutung von ihm ab. An den meisten Kammerwänden liegen kugelige Körper, die wohl vom Blut durch die junge Cuticula in die Kammern ausgeschwitzt sind. Das verdickte, vielschichtige Rückenband zwischen den beiden Schalenhälften besteht aus einem äußeren Blatt, der Fortsetzung der Cuticula der Schale, und einem inneren Blatt, von dem sich zahlreiche Bänder abspalten, die mit der Fortsetzung der Kuppelwand der letzten Kammer ver- schmelzen. Auf Grund der histologischen Befunde entwickelt Verf. seine An- sicht tiber die Entstehung und die mit einer Häutung verbundene Abwerfung des E. Das Lacunensystem zwischen dem äußeren und inneren Blatt der Matrix wird von einer zu ihrer Fläche parallelen Scheidewand durchsetzt, durch die die Stützpfeiler hindurchtreten; viele Pfeiler des äußeren Blattes gehen aber nur bis zur Zwischenwand, ohne sie zu durchbohren, woraus die Herkunft der Zwischenwand vom äußeren Blatt zu folgern ist. Ostwald fand, dass Hyalodaplinia , in warmem Wasser gehalten, mehr Eier producirt, dass die Entwickelungsdauer kürzer ist und die Jungen einen längeren Kopf haben, als bei H., die in kaltem Wasser gehalten wurden. Auf Junge von Daphnia hat warmes Wasser den Einfluss, dass die Geschlechtsreife früher eintritt, und die Thiere eine geringere Größe erreichen. Diese Experimente er- weisen als einzige Ursache des Saisondimorphismus die Temperatur und zeigen, dass sie auch auf Gestaltungsvorgänge abändernd einwirkt. Nach Yerkes ist Daphnia pulex stark positiv phototactisch bei Licht von 0 — 100 Kerzen, negativ thermotactisch bei 28" C. ; Temperatur kehrt die Photo- taxis nicht um, wirkt also anders auf das Thier als Licht. 32 Artliropoda. Sars(^) beschreibt von Südaustralien Saycia n. orhicularis n. und macbt Be- merkungen über Darm, Blutgefäße, Nervensystem, Sclialendrüse, Muskeln, weib- liche Organe, Vermehrung, Locomotion und Nahrung. Scott (^) fand Podon leuckarti auf einer Pleuronectes-harye^ augenscheinlich von ihr sich nährend. — Stingelin(^) beschreibt HolopecUum amazotiicum n. und macht Bemerkungen über Verbreitung und Fortpflanzung von H. gihhermn. Systematisch-Faunistisches. Sars(^) beschreibt Pacifische Sp. von Cerio- daphnia, Bosmina, 3Iacrothrix, Alona, Pleuroxus, Chydorus. — Stingelin(^,"^) beschreibt Amazonische Arten von Holojyedium, CeriodapJmia, Moinodaplmia^ Bosmina^ Bosminopsis^ Dadaya. — Daday führt 15 Turkestanische Arten auf und beschreibt Macrotlirix n. sp. — Über Hinterindische und Hawaiische Arten und Varietäten von Pseudosida, Diaplianosoma^ Lätonopsis, Ceriodaplmia^ Sca- pholeheris^ Simocepihalus, Moinodaphnia, 31oina, Macrotlirix, Ilyocryp)tus, Campto- cercuSj Älonopsis, Eury alona, Alona, Älonella, Pleuroxus, Dadaya, Dunhevedia, Chydorus vergl. Stingelin(*). Vergl. ferner Br3i6^ [Macrothrix n. sp. von Natal), Fowler [oben p 27], Ekman(i), Keilhack, Losito [Diaphanosoma, Bosmina, Lynceus, Leptodora), Meissner, Redeke [Daphnia, Ceriodaphnia, Bosmina, Chy- dorus), Scourfieid, Stebbing(3) [oben p 27], Sprague, Thallwitz, Zykoff(S2,4j. VI. Phyllopoda. Über Auge, Frontal- und Nackenorgane s. oben p 24 Zograf, Insertion von Muskeln bei Branchipus p 21 Stamm, Verbreitung und Biologie p 21 Ekman(2). Systematisch-Faunistisches. Vergl. Daday, Sars(^) [Artemia salina var. pacifica), Scourfield, Thiele (messinischer Streptocephalus), Vävra, Zykoff('*). S. auch Walther. VII. Leptostraca. Über Histologie des Herzens s. oben p 23 Gadzikiewicz, Polyspermie p 25 Labbe(2). VIII. Stomatopoda. Über Histologie des Herzens s. oben p 23 Gadzikiewicz. Calman('^ p 156) fand an der Hinterseite der 1. Maxillen von Squilla mantis eine Papille mit terminalem Porus, den er für die Mündung der Maxillendrtise hält. Jurich beschreibt Arten von Squilla, Lysioquilla, Gonodadylus und 19 meist neue Arten der Larvengattungen Alima, Lysierichthus, Coroniderichthus, Pseiide- richthus, Odonterichthus , Erichtims. Nach dem Bau des Greiforgans am Endo- podit des 1. Abdomenbeines der (^ lässt sich die Verwandtschaft der Genera nicht bestimmen. Als 1.-5. Thorakalsomit werden die 5 hinteren selbständig gebliebenen Segmente des Cephalothorax bezeichnet. Verf. behandelt Nerven- system und Verdauungsorgane der Larven ohne Berücksichtigung von Bellonci (1878) und Orlandi [s. Bericht f. 1901 Arthr. p 31]. Der Cardiacal- magen entbehrt fast ganz der Chitinauskleidung; die Mitteldarmdrüsen sind nicht mit dem Darm verwachsen; vor ihrer Mündung gehen 2 enge Schläuche ab, die nach vorn bis zu den Antennen reichen. Faunistisch-Systematisches. Vergl. Lanchester. IX. Cnmacea. Über Histologie des Herzens s. oben p 23 Gadzikiewicz. Faunistisch-Systematisches. Calmanf^) beschreibt neue Ceylonische 3. Crustacea. X. Schizopoda. XI. Decapoda. 33 Arten ven Eocuma, Cyclasiyis^ IiJhinoe, Paradiastylis ^ Ncmnastacus. Über Schottische Arten (Sympoda) vergl. Scott('). X. Schizopoda. Über Histologie des Herzens s. oben p 23 Gadzikiewicz, Bau und Function der Chromatophoren und ihren Werth für die Systematik p 25 Keeble & Gamble (^). Zimmer (2) gibt Beschreibungen zu 54 arktischen und subarktischen Arten mit Synonymie, Verbreitung und Schlüsseln für Genera und Species; rein arktisch sind davon 1.5, wahrscheinlich circumpolar 5 Sp.; die Genera der südlichen gemäßigten und kalten Zone sind bis auf 2 im Norden vertreten; die pela- gischen und Tiefsee-Genera kommen auch in den Tropen vor; die litoralen geringerer Tiefe sind bipolar. Im Ganzen sind bei den (^ der litoralen My- siden die Pleopoden rückgebildet, bei denen der pelagisclien und abyssalen Arten dagegen gute Schwimmbeine; bei jenen dient das verlängerte 4. Paar wahrscheinlich zum Festhalten der Q bei der Copulation; das erklärt sich daraus, dass die (^ der litoralen, öfters in Schwärmen vorkommenden Arten zum Aufsuchen der Nahrung und der Q kräftiger Schwimmorgane nicht be- nöthigen, wegen des stärker bewegten Wassers aber ein Klammerorgan bei der Begattung brauchen. Faunistisch-Systematisches. Vergl. Kane(i), Zykoff(*) und oben p 26 Samter & Weltner, p 27 Calman(2). XI. Decapoda. Über Neuropil und Neurofibrillen von Ästacus s. oben p 24 Prentiss, Bau und Function der Chromatophoren p 25 Keeble & Gamble (V); Verdauungs- organe von Palinurus Guieysse, die Insertion der Muskeln bei Ästacus und Pa- laemon oben p 21 Stamm, Spermatogenese und Polyspermie p 24, 25 Labbe(V^)) ein überzähliges Paar Copulationsorgane bei Cambarns Moenkhaus, überzählige männl. Geschlechtsöffnungen und die Verhältniszahl der Geschlechter bei Nephrops norvegicus i^c Intosh, Function der Antennulen von Älbunea und Lepiclopa Benedict, Autotomie der großen Scheeren von Gelasimus Baildouin(^), Re- generation des Scheerenbeines und Homologie seiner Glieder bei Homarus oben p 25 Reed und Morgan (2), Regeneration der Scheeren von Älpheus Brues und oben p 23 Morgan (^j, Regeneration des Auges von Palinurus und Pagurns p 25 Ariola(\2)^ Blut der Dec. L. Loeb, eine zuckerbildende Diastase im Blut von Maja, Cancer, Careinus und Portimus Sellier, Thalassin bei Crangon Riebet, Association von Sinnesempfindungen bei Eupagurus oben p 26 Spaulding(^), Commeusalismus von Arete mit Echiuiden Coutiöre(^), Krabben als Humusbildner Schnee, einen rothen Ästacus Bouvier(^). Moseley fand eine rudimentäre, variabel große hintere Arthrobranchie am Somite des 1. Maxillipeden von Ästacus fluviatilis, nicht aber von verwandten Arten und Genera, wo höchstens schwache Andeutungen davon vorhanden sind; s. auch Lankester(3). Doflein (p 110) macht anatomische Bemerkungen über Geryon afßnis', in den Darm münden 3 dorsale drüsige Blindschläuche: 1 Paar »Pylorusanhänge« in die Übergangsstelle vom Magen zum Mitteldarm und ein unpaariger »Enddarm- anhang« vor dem Eintritt ins Abdomen. Jordan (^) gibt, zum Theil gestützt auf eigene Untersuchungen an Ästacus und Homarus, eine kritische Darstellung unserer Kenntnisse vom Chemismus der Verdauung und der ausschließlich im Mitteldarm und in der Mitteldarmdrüse stattfindenden Resorption bei den Decapoden, und weist aus dem Bau des Zool. Jahresbericht. 1904. Arthropoda. 3 34 ArtLropoda. Pylorus von A. dessen Function nach, nur filtrirten Nahrungssaft in den Mittel- darm und die Mitteldarm driise zu befördern, gröbere Partikel dagegen von dem Saft abzupressen und direct in den Enddarm gelangen zu lassen, in den auch der Koth aus der Drüse entleert wird. — Jordan (^j schildert den ectodermalen Pylorus von ^. nochmals und vergleicht ihn mit dem vom Entoderm gebildeten, der gleichen Function dienenden Filterapparat von Aphrodite [s. oben Vermes]. — Jordan(^) schreibt der Mitteldarm drüse nur 2 »echte Functionen«, Secretion und Resorption, zu; ihre Excretion ist nicht einmal eine »Nebenfunction«, sondern nur eine »Nebenerscheinung«. Williamson beschreibt die äußeren männlichen Organe, die Begattung, Ablage und Befestigung der Eier von Cancer j^agurus und Garcinus maenas. Die Eier werden an den Innenastborsten der Pleopoden nicht durch Kitt befestigt, son- dern auf sie aufgespießt: die Borste durchbohrt das Chorion an 2 benachbarten Stellen, ohne den Dotter zu verletzen; die von der Borste durchsetzte Zona perivitellina fällt alsbald zusammen, und die in ihr enthaltene einweißhaltige Flüssigkeit verklebt das Chorion mit der Borste. Verf. gibt Wachsthums- tabelleu und beschreibt die Veränderungen in der Form des Carapax der heranwachsenden Thiere. Andrews(2) schildert die Begattung und Eilegung von Cambarus affinis\ das aus den vorgestülpten Enden der Vasa deferentia austretende Sperma gleitet in Form von Strängen in je einer Grube der 1. Pleopoden an den Annulus des 5, wobei die 2. Pleopoden vielleicht als Sinnesorgane functioniren imd den Gang des Spermas leiten; der Annulus liegt zwischen den Sterna des 4. und 5. Thoraxsegmentes und hat eine als Rec. seminis dienende Grube; abweichend von Astacus wird ausschließlich in ihr das Sperma angehäuft. Die Eiablage findet einige Wochen später zur Nachtzeit statt, nachdem das Q das Abdomen mit den 5., zuweilen auch den 2. und 3. Gehbeiuen gereinigt hat; kurz vorher Avird reichlicher Kitt von den Cementdrüsen abgesondert, die an der Bauchseite des ganzen Abdomens und des hinteren Theiles des Thorax und in allen Pleo- poden liegen. Verf. beschreibt die Embryonalentwickelung (dauert 5-8 Wochen), die Befestigung der jungen Larven, die ersten Larvenstadien und das weitere Wachsthum. Andrews(^) beschreibt die Form der reifen Spermien von Cambarus affmis und ihre Veränderungen unter dem Einfluss von Osmose. Fröhlich beobachtete bei Penaeus nach Entfernung des Sandes aus beiden Stato Cysten die von Beer [s. Bericht f. 1899 Arthr. 20] beschriebenen Be- wegungsstörungen, wogegen nach Entfernung des Sandes aus nur einer Stato- cyste Rollungen um die Längsachse eintreten, die auf eine Hypotonie der Schwimmbeinmuskeln an der nicht operirten Seite zurückzuführen sind. Der Schwanzschlagreflex ist nach der Operation gesteigert, der Muskeltonus vermin- dert; Zerstörung einer Statocyste setzt die compensatorischen Augenbewegungen derselben Seite bis auf ein Minimum herab. Nach Bohn werden die Tast- und Muskelempfinduugen , die ein Eupagurus von der Wohnschale erhält, von ihm nicht associirt. Dofiein verbreitet sich über die Biologie der Tiefsee-Brachyuren. Viele Arten sind an das Leben in unbewegtem Wasser angepasst und gegen das Einsinken in den weichen Schlammboden geschützt durch zarten Bau des Rumpfes, dorsoventrale Abplattung des Cephalothorax, ausladende Stellung der sehr langen Beine, Oberflächen Vergrößerung durch zahlreiche Stacheln (die bei manchen Arten in der Jugend reichlicher sind als in den adulten Stadien) und Bau der öfters mit Haarbürsten bedeckten Dactylopoditen. Die bedeutende Körpergröße mancher Arten ist vielleicht aus der Einwirkung der Kälte auf 3. Crustacea. XI. Decapoda. 35 die Zellthätigkeit zu erklären. Viele Arten sind Räuber oder Aasfresser; andere hatten den Magen und Darm mit Foraminiferenschlamm gefüllt, ohne dass Mund- theile und Darm Anpassungen an das Schlammfressen zeigten ; vielleicht hatten sie während des Heraufholens den Schlamm in der Todesangst verschluckt. Die Auftreibung der Athemhühlen hängt mit der Sauerstoflfarmuth des Wassers zusammen. Der Filz, der den Körper von Homolochunia bedeckt, besteht aus blattförmigen Haaren und dient dazu, eine dünne, gleichmäßige Schlammschicht auf dem Panzer festzuhalten, die das Thier maskirt; auch andere Maskirungen sind häufig. Brüche und Regenerationen an Rumpf und Gliedmaßen wurden oft beobachtet und lassen auf einen heftigen Kampf ums Dasein in der Tiefsee und auf die Nützlichkeit von Schutzvorrichtungen schließen. Die intensiv rothe Farbe vieler Arten dient kaum zum Schutz, sondern ist »eventuell als eine Farbenreactiou auf den Shock hin, den die combinirten Reize beim Heraufziehen des Netzes ausüben, zu erklären«, wohl auch »als Folge einer Art von Starr- heit der Chromatophoreu unter dem Einfluss der Functionslosigkeit der Augen zu betrachten«. Verf. beschreibt eingehend den Bau der Sinnesorgane bei einer größeren Zahl von Arten. Die Augen sind bei manchen Arten stark ver- größert und so gebaut, dass ihr Sehfeld vorne und unten liegt; bei anderen sind sie stark verkleinert und haben lange und zweigliedrige oder kurze und fast oder ganz unbewegliche Stiele; Größe und Zahl der Augenkeile geht nicht ganz mit der Augengröße parallel, aber keine Tiefenart hat so kleine und so zahlreiche Augenkeile wie die Strandarten. Die Dicke der Cornealinsen und die Länge der Krystallkegel bedingen sich gegenseitig: zu dünnen, kaum ge- schichteten Linsen gehören lange Kegel, zu Linsen von mittlerer Dicke Kegel von ungefähr gleicher Länge; sind die Linsen sehr dick und gewölbt, so be- stehen sie aus Schichten, von denen die inneren nach innen convex sind, und die Kegel sind minimal und von zarter, spongiöser Structur oder fehlen ganz; bei manchen Arten war die Außenfläche der Linsen concav, was wohl eine Wirkung der Conservirung ist. In den größten Augen finden sich auch die größten Stäbchen; ihre relative Größe hängt auch von der Größe und Ausbil- dung der optischen Theile des Augenkeiles ab. Das Augenpigment ist dunkel- braun bis gelbbraun, nie so schwarz wie bei den Strandformen; die bunte Farbe mancher Augen rührt wohl von der Imprägnirung der Augenkeile mit einem durchsichtigen Farbstoff her. Das Pigment wurde meistens in Brocken angehäuft uud in Nachtstellung angetroffen; bei manchen Arten fehlte es ganz. Die 4 Augenganglien waren fast stets nachweisbar; die Größe der distalen Ganglien hängt von der Zahl der Augenkeile ab. Verf. bespricht auf Grund der Arbeit Exner's den Sehvorgang in den Dämmerungs-, iridopigmentären, Reflector-, pigmeutlosen und »Linsen- Augen« (in den letztgenannten wirken die kurzen, wenig lichtbrechenden Kegel als Linsen). Bei einigen Augen der ersten beiden Gruppen haben die Stäbchen am proximalen und distalen Ende Plättchen- structur; an jenem werden Superpositions-, an diesem Appositionsbilder wahr- genommen; wahrscheinlich ist in diesen Augen eine verschiedene Einstellung für nahe und ferne Objecte präformirt. Ein Tapetum hatten die Augen nur bei erwachsenen Platymaja wyville-thomsoni. Dass pigmentlose Augen functio- niren, ist nicht ausgeschlossen. Einige Strandformen [Ocyjwda] haben pseudo- cone Augen; ob die aconen Augen von Pinnotkercs aufrechte Appositionsbilder oder nach Gottsche's Theorie verkehrte Bilder entwerfen, ist fraglich. Die Entstehung einerseits sehr großer, andererseits rudimentärer Augen bei Tiefsee- thieren erörtert Verf. eingehend, gelangt aber dabei nur zu einem »Arbeits- programm« [s. auch Bericht f. 1903 Ai'thr. p 30]. Die Geruchsorgane (chemoreceptorische Organe für Fernwirkungen) an der Außengeißel der Anten- 3* 36 Arthropoda. nulen sind bei Tiefseearten weder durch Verkürzung der Geißel noch durch einen Borsteukorb geschützt wie bei manchen Strandarten; die Riechzellen liegen bei Arten mit großen Augen in Reihen unmittelbar unter den Riechfäden und sind bei Arten mit reducirten Augen zu einem »Lobus osphradicus« im 3. Stielglied angehäuft (doch kommt ein L. o. auch bei Strandformen vor). Jene Arten haben große, complicirtere, diese kleine, einfachere Statocysten. Bei diesen sind auch die Antennen besonders lang und mit vielen langen Tast- haaren versehen. Biologisch zerfallen die Tiefsee-Br. in 2 durch Übergänge verbundene Gruppen: sehende und blinde. Die sehenden Arten schlüpfen aus zahlreichen kleinen Eiern als Zoeen aus, die sogleich aufwärts schweben; nach der Rückkehr an den Boden werden sie zu rasch beweglichen Formen mit gut entwickelten Augen und Statocysten, aber mäßig entwickelten Geruchsorganen und ohne besondere Schutzanpassungen; zur Fortpflanzung isoliren sie sich paarweise oder bleiben in Heerden zusammen; bei der Begattung haben sie die definitive Größe und Form noch nicht erreicht. Die blinden Arten schlüpfen aus wenigen, großen Eiern als Megalopa oder in einem vorgerückteren Stadium aus und bleiben am Boden in der Nähe der Geburtsstätte beisammen bis zur Geschlechtsreife; sie sind wenig beweglich; ihre Statocysten sind mäßig, ihre Geruchsorgane und Tasthaare gut entwickelt; Maskirungen schützen sie. Ver- breitung. An der westafricanischen Küste ist die subarktische Fauna mit der subantarktischen fast continuirlich verbunden. Verf. gibt Verbreitungs- karten für viele Arten aus mittlerer Tiefe. Die physikalischen Verhältnisse der Gegenwart sind für die Verbreitung wichtiger als geologische Veränderungen früherer Perioden, und der wichtigste Factor für die Verbreitung ist die Tem- peratur. Die Br. scheuen die Kälte; ihre Artzahl ist in der Nähe der Pole und in großen Tiefen gering. Die Br. sind vor der Jurazeit in mittleren, noch belichteten Tiefen entstanden ; in dieser Zone leben noch heute primitive Arten ; von da aus sind sowohl Strand- wie Tiefseearten ausgegangen. Die oben er- wähnten beiden biologischen Gruppen der Br. bieten Belege für das Döderlein- sche Princip der Artbildung [s. Bericht f. 1902 Allg. Biologie p 21]; die 1. Gruppe, vagile Arten, sind über weite Räume vertheilt, ohne zahlreiche geographische Formen zu bilden; für die Variabilität der nicht vagilen Arten bietet Cymonomus granulatus ein ausgezeichnetes Beispiel. Tabellen zur verti- calen Verbreitung der Br. schließen die Arbeit. Andrews (^) beschreibt eine Doppelscheere am linken 3. Gehbein von Cam- harus bartoni; experimentelle Erzeugung der Missbildung an G. affinis miss- lang. Rathbun(2) fand Exemplare von Processa amaliculata [Nica edidis] mit Scheerenbein auf beiden Seiten. Über abnorme Auswüchse au der linken Scheere von Cancer und Astacus [Homarus) s. Scherren. Bouvier(^^) betrachtet die Arten von Ortmannia als atavistische Mutationen der Arten von Atya. Systematisch-Faunistisches. Dofiein beschreibt großentheils der Tiefsee angehörige Arten von Homolodromia, Divmia, Pseudodroiuia, Homola, Hypso- phrys, Homologenus, Homolochunia n., Etliusa, Dorippe, Cymonomus, Cyclo- dorippe^ Calappa, Äfursia, Pariphiculus , RandaUia, Parilia, Philyra, Ebalia, Atlantottos n., Cosm-onotus, Lyreidus^ Cyrtomaja, Platymaja (Reihe von Jugend- stadien von P. wyville-thomsoni), Stenorhynckus, Physachaeus^ Inachus, Lispo- gnathus, Pleistacantha (Jugendstadien von P. mosehyi), M&naethius, Hyas, Eurynome, Pisa, Micropisa, Scyramathia, Hyastenus, Lambrus, Halicarcinus, Hymenosoma, Triehopeltay'ium , Atelecyclus, Benthochascon , Ovalipgs, Ellipto- dactylus n., Portimus, Caphyra, Charybdis, Nepiunus, Scylla, Thalamita, Thala- mitoidcs, CalUnectes, Pilumnus, Cymo, Xa/ntho, Liomera, Actaea, Phymodius, 3. Crustacea. XII. Ampliipoda. 37 ChlorodiuSy Etisus, Daira, Trapezia, Tetralia, Potamon, Oeryon, Carcinoplax, Gonoplax, PsopJietieus, Püumnoplax^ Litoeheira, Camatopsis, Hexaplax n., Pin- notheres^ Ocypoda, Üca, Dotilla^ Maerophthalmus , Geograpsus, Pachygrapsus^ Planes^ Sesarma, Leiolophus, Gecaroimis, Gardisoma , Retroplutna. — Harris compilirt die Angaben über Verbreitung und Biologie von ca. 70 Cambarus- Arten. — Borradaile behandelt 14 Indische Arten; abgebildet Remipes, Gal- lianassa, Scyllarus. — Roux beschreibt Arten von Caridina und Potamon aus Celebes; die Einwanderung von C. ins Süßwasser ist sehr alten Datums. — Rathbun(^) führt die Nordostpacifischen Arten auf und beschreibt Sp. von Pas*- phaeüj Parajmsiphae, Hymenodora, Palaemonetes, Urocaris^ Pontonia, Pericli- menes, Pandalus, Paiidalopsis, Spironfocaris, Betaeus, Processa, Crangon, Selero- crangon, Nectoerangon, Paracrangon, Sergestes, Gennadas, Axius^ Galastacus^ Gallianassa, Parapagurus, Glythrocerus , Oregonia, Dasygius, Pugettia, Cancer j LophopanopeuSj Püumnus, Raphonotus^ Pinnixa^ Sclerojjlax, Gryptophrys, Opis- thopus. — Vergl. ferner Benedict (Californische n. sp. von Lophomastix und Älbimea), Bouvierf^) (n. sp. von Caridina und Ätya), Calman(^) [Mimidopsis), Coutiere(^), De IVIan(^) (8 Indopacifische und Westafricanische Arten von Palae- mon), Nobill {Pseudotel2)husa n. sp.), Porter (V) (Chilenische Lithodes, Paralomis, Gervimunida) , Rathbun(i), Senna, Stebbing(i) [oben p 27j, Trybom {Euco- naxius), Walker & Scott, Zimmer (^). — Posttertiäre Metopoxantho n., Maoro- phthahnus^ Podophthalmus , Myra^ Galappa von Celebes beschreibt De IVIan(2); s. auch Toula. XII. Ämphipoda. Über den Einfluss von Chemikalien a.uf den Heliotropismus von Gam/marus s. oben p 30 J. Loeb(V)j an additional torsion of 90*^ or more«. Die reducirten Ctenidien sind wohl functionslos , doch spielt die der Kiemenhöhle von Pleurotomaria , Fissurella und Äcmaea gleich- wertige Nackenhöhle insofern eine Rolle bei der Respiration, als ihr Dach von zahlreichen, direct zum Vorhof führenden Blutgefäßen durchsetzt ist, die dem Thier während der Ebbe ein Athmen in feuchter Luft ermöglichen. Der lange rechte Renopericardialgang mündet in die äußerste rechte Ecke des Peri- cards (mit Pelseneer und Goodrich). Das dreieckige Pericard wird vom Herzen ganz ausgefüllt und liegt im linken vorderen Winkel der Dorsalseite des Ein- geweidesacks. Dies beruht auf dem Schwunde des rechten Ctenidiums und der Wanderung des Herzens nach links, »so that it might lie behind the remaining ctenidium (which has also disappeared in Patella)«. Sehr primitive Gastropoden 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 31 waren die fossilen Bellerophontiden. Die Docoglossen sind in vieler Hinsicht schon specialisirt. Im 2. Theil seiner Studien stellt Wilson (^j genauere Experimente über die Mosaikfurchung bei Dentaliuin, besonders aber bei Patella caerulea an. Die normale Furchung verläuft bei P. c. ähnlich wie bei Trochus nach Robert [s. Bericht f. 1903 Moll, p 28]. P. und D. sind typische Beispiele der Spiralen Furchung, speciell P. der symmetrischen (wie Crepidula^ Trochus etc.), D. der unsymmetrischen (wie Nassa, Unio etc.). Bei D. bildet sich während der ersten 3 Furchungen ein großer Polarlappen, der später mit C D verschmilzt (wie bei Nassa, Ostrea etc.); bei P. tritt kein Polarlappen auf. Verf. schildert die Grundzüge der Furchung von P. Später bildet sich auf kurze Zeit ein »Cteno- phore-stage«. Isolirte Blastome ren irgend eines Stadiums entwickeln sich wesentlich so, wie wenn sie noch einen Theil eines vollständigen Embryos bildeten »with a tendency, however, for all unequal divisions to be less un- equal than in the normal«. Stücke eines Embryos von genügender Größe neigen zu Formen ähnlich einer Morula oder Blastula, gastruliren aber nur bei Vor- handensein von Entoblast-Material der Basalzellen. Im Übrigen diflerenziren sich die Zellen typisch. Isolirte Yg-Mikromeren erzeugen birnförmige Larven mit Apicalorgan am einen und 4 primären sowie 2 secundären Trochoblasten am anderen Ende. (Bei D. bringt die Mikromere 1 d allein das Apicalorgan hervor.) Isolirte primäre Trochoblasten (1 2) erzeugen 4 typische, bewimperte ProtrochalzeUen, isolirte I^i und P^ bringen ein Paar typische Pro trochalzellen hervor, isolirte I^n, 1212 qIq verwandeln sich direct in typische ProtrochalzeUen. Isolirte I ^ produciren Embryonen mit Apicalorgan am einen und 2 secundären Trochoblasten am anderen Ende. Isolirte Abkömmlinge von I* liefern apicale Sinneszellen, secundäre Trochoblasten und weniger diflferenzirte Ectoblast-Zellen. Isolirte Yg-Makromeren liefern geschlossene, gastrulirende Embryonen mit 1 oder 2 secundären Trochoblasten am einen Ende und einer Gruppe von schwach bewimperten Zellen, isolirte Yie Makromeren dieselben Embryonen, aber ohne Trochoblasten. Isolirte Zellen des 2. Quartetts erzeugen geschlossene, ecto- blastische Embryonen mit 1 oder 2 secundären Trochoblasten und 1 oder 2 schwach bewimperten Zellen. Diese Embryonen gastruliren nicht, bilden aber Mesenchym ähnliche Zellen. Isolirte Y4 Blastomeren liefern Emlsryonen, die gastruliren und 4 primäre und 2 secundäre Trochoblasten, sowie ein Apical- organ aufweisen. Isolirte Y2 Blastomeren liefern bei P. Larven mit Apical- organ und offenem oder geschlossenem Prototroch; bei D. producirt nur die CD-Hälfte ein Apicalorgan und eine Posttrochal-Gegend. Bei P. und D. ist die Entwickelung »essentially ä mosaic-work of self-diflferentiating cells«. Verf. knüpft daran einige theoretische Betrachtungen. Überall ist das Grundprincip der Entwickelung Mosaikarbeit (mit Fischel). Malard untersucht variationsstatistisch Patella vulgata, athletica, hypsilotera und Servaini, indem er die Horizontal-Indices und Vertical-Indices der Schalen bestimmt. — Hierher auch Baker. c. Opisthobranchia. Hierher Abric(3). Über Begattung und Eiablage s. Smallwood {^) , die Urnieren oben p 8 Mazzarelli(2), Entwickelung von Fiona Casteel, Furchung von Aplysia oben p 24 Fujita, das Nervensystem von A. Bericht f. 1903 Vertebrata p 142 Bethe(Y Vayssiere(2) veröffentlicht ein Supplement zu seinen Opisthobranchiern des 32 Mollusca. Golfs von Marseille [s. Bericht f. 1885 lU p 35, f. 1888 Moll, p 43 und f. 1902 Moll, p 42]. Anatomische Details, besonders über das Nervensytem, sowie entwickelungsgeschichtliche Thatsachen werden angegeben von: Äcera bullata, Philine punctata, Pelta coronata, Arcliidoris stellifera, Favorinus albus, Galvina Farrani, Spurilla inornata, MadrcUa aurantiaca n., Limapontia capitata. Die Eischnüre von P. c. enthalten relativ wenige dotterreiche Eier, die sich partiell furchen. Ein eigentlicher Veliger fehlt wie bei Cenia, dagegen tritt er bei der letzterer nahestehenden Limapontia capitata auf. Bei Sp. in. sind die Eier in den Schnüren spiralig angeordnet. Zum Schluss stellt Verf. allgemeine Be- trachtungen über das Nervensystem der Opisthobranchier an. Bei den Pleuro- branchiden (Ausnahme Pleiirobranchaea) sind die Cerebral- und Pleuralganglien verschmolzen, und das ganze orthoneure Nervensystem erscheint concentrirter als bei den nahestehenden Umbrelliden und bei Tylodina, wo wie bei den auch noch wesentlich orthoneuren Aplysiden eine Trennung jener Centren eintritt. Die bei Aplysia und der hierher zu stellenden Äcera angedeutete Chiastoneurie wird deutlicher bei den Bulliden und erreicht ihren Höhepunkt bei den Actäo- niden. Während von den Pleurobranchiden zu den Actäoniden eine Compli- cation des Centralnervensystems durch Trennung der Pleuralganglien und Aus- bildung kleiner Visceralganglien eintritt, wird bei den Nudibranchiern der Schlundring einfacher. Nur einige Ascoglossen und Saccoglossen machen eine Ausnahme. Bei Tethys erreicht die Concentration ihr Maximum. Die zu den Rhinophoren gehenden Nerven werden bei den Nudibranchiern sehr groß und können an ihren Basen ganglionäre Anschwellungen erhalten. — Anhangsweise beschreibt Verf. einige Parasiten: der Copepode Splanchnotrophus &]}. lebt in Lomanotus Genei, das peritriche Infusor Licnojihora auf der Rttckenhaut der Äolidier und anderer Thiere. Mazzarelli(^) bezweifelt, dass Actaeon eine wirklich primitive Form sei und einen Übergang zwischen Prosobranchiern , Opisthobranchiern und Pulmonaten bilde. Immerhin deutet die postlarvale Detorsion der Opisthobranchier darauf hin, dass sie von tordirten Mollusken abstammen. — Hierher auch unten p 41 Stmroth. Mazzarelli ('^j macht biologische Angaben über die neapolitanischen Lobiger, Elysia, Bosellia, Ercolania, Caliphylla, Phyllobranchus, Placida, Hermaea, Lobian- coia, Sjjurilla, Janus, Bizzolia, Favorinus, Facelina, Flabellina, Coryphella, Berghia, Govia, Caloria, Fiona, Forestia, Doto, Lomanotus, Tethys, Phyllirrhoe, Pleurophyllidia , Marionia, Ärchidoris, Staurodoris, Ghromodoris, Goniodoris, Polycera, Idalia, Euplocamus und Äegirus. Mazzarelli(^) beschreibt die freilebenden Larven der Opisthobranchier. Blind sind die von Actaeon tornatilis. Philine aperta, Doridium tricoloratum, Aplysia Umacina, punctata, Umbrella mediterranea, Pleurobranchaea meckeli, Elysia viri- dissima, Placida viridis, Hermaea dendritica, Spurilla neapolitana, Janus cri- status, Flabellina affmis, Fiona marina und Doto coronata; Augen haben die von Bulla striata, Gastropteron meckeli, Berthella plumula, Polycera quadrilineata und Ghromodoris clegans. Verf. bespricht sodann im Allgemeinen die Organi- sation der Larven. Über die Hauptergebnisse ist bereits berichtet worden [s. unter Anderem Bericht f. 1902 Moll, p 48]. Schale linksgewunden [nicht symmetrisch, wie irrthümlich im obigen Bericht steht]. Das dorsal gelegene Pericard »serba sempre un rapporto fondamentale quäle e quello di trovarsi entro uno spazio corrispondente a quello limitato dal muscolo retrattore breve in dietro e in alto, dal reue primitivo di destra e dall' ano in avanti, e dal rene secondario in basso; limiti questi che talvolta, quando il pericardio e ampio, vengono oltrepassati in dietro« [Aplysia Umacina). Das larvale Bindegewebe 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 33 kann fibrillär, reticulär und lacimär sein ; das fibrilläre kommt auch pigmentirt vor (circumrenales Bindegewebe z. B. von Philine, s. Bericht f. 1896 Moll. p41); das lacunäre spielt eine Rolle bei der Circulation und Erection des Fußes. Die Musculatur besteht aus einem langen und einem kurzen Retractor. Die Muskelfasern sind nicht quergestreift. Der erstere ist dem Columellarmuskel anderer Gastropodenlarven und dem Retractor dorsalis maior der Lamellibranchier- larven, der letztere dem Retractor dorsalis minor der Lamellibranchierlarven homolog. Darmcanal. Die Stäbchen des Magens sind vielleicht den Cuticular- gebilden mancher Muschellarven homolog ; sie wirken wie ein Filter, indem sie den zu schnellen Durchgang der planktonischen Nahrung durch den Magen verhindern. Eine intracelluläre Verdauung wurde nicht beobachtet. Die rechte, kleinere Leber hat kein Lumen. Das Nervensystem besteht aus 2 Cerebral- und 2 Pedalganglien und ähnelt dem der Prosobranchierlarven. Über die Ur- nieren und secundären Nieren s. oben p 8 Mazzarelli (2), sowie Bericht f. 1902 Moll, p 48, f. 1896 Moll, p 41 und f. 1898 Moll, p 29. Vielleicht »anche il reno secondario degli Opistobranchi e un reue transitorio, che durerä piii o meno o lungo durante la vita larvale«. Zum Schluss vergleicht Verf. die Larven mit denen anderer Mollusken. Opisthobranchier und Prosobranchier stammen von gemeinsamen Vorfahren ab. Nach Gautier & Viliard ist der grüngelbe Farbstoff in der Haut von Äplysia nach Löslichkeit und Lichtreaction dem Chlorophyll vergleichbar, nur fehlen ihm die charakteristischen Absorptionsbänder. — Hierher auch Briot. Stephan untersucht mit neueren Methoden das Bindegewebe von Äplysia punctata. »On voit parfaitement les travees du protoplasma granuleux s'ordonner parallelement, aux deux poles opposes de la cellule, et se continuer avec les fibrilles« (mit Brock 1883). Letztere sind direct Differenzirungen des Proto- plasmas und verhalten sich ähnlich den Axialfäden der Bindegewebfasern der Vertebraten. Alle Fibrillen liegen in einer homogenen, hyalinen Masse, und die aus derselben Zelle hervorgegangenen Bündel sind von einer dünnen Hülle umgeben. Janssens & Elvington untersuchen das Verhalten des Chromatins bei den Reifungstheilungen der Eier \on Äplysia imnctata. 1. Reifungstheilung. Aus einem Band entstehen neben einander mehrere heterotypische Chromosomen. Eine Längstheilung der Bänder wurde nicht sicher beobachtet. Die Segmente der 16 Chromosomen sind größtentheils gerade und einander parallel. Bei der Anaphase zeigen die verschieden großen Chromosomen allerlei Gestalten, was theils auf verschiedener Insertion an der Spindel, theils auf verschiedener Adhäsion der beiden Segmente beruht. Zuweilen fanden sich schöne »Vdoubles«. Die l.Thei- lung erfolgt »tant dans les elements mäles que dans les oeufs, suivant un type uniforme qui, dans les grandes lignes, correspond ä l'heterotypie de Flemming«. 2. Reifungstheilung. Die doppelten Chromosomen der 1. Theilung »ne se soudent ni ne se vacuolisent .... L'amphiaster de la deuxieme cinese sexuelle retrouve les bätonnets pairs ä peu pres dans la Situation qu'ils occupaient ä la fin de la premiere figure « . Im Übrigen bestehen dieselben Insertionen und relativen Größen- unterschiede der Chromosomen. So ist auch die 2. Theilung gleich den analogen Theilungen »dans les elements mäles des deux regnes«; sie verläuft »sauf les details, d'apres le type decrit par Flemming sous le nom de d'homoeotypie«. Straub (^) macht Angaben über die physiologische Technik beim Arbeiten mit Äplysia, wobei er die topographische Anatomie von A. genau schildert. — Straub (2) stellt Versuche über die dynamischen Verhältnisse des Herzens von Äplysia an. »Die Pulsvolumina sind proportional den Anfangsspannungen; die Elasticität der Muskelzellen ist eine maximale, ihre Dehnbarkeit eine minimale. <' 34 Mollusca. Die Gesetze der Spannungsänderungen sind im Wesentlichen dieselben wie bei anderen Muskeln. A. hat vermuthlich keinen arteriellen Blutdruck im Sinne der Wirbelthiere. Der Druck ist vom Beginn der Aorta bis zur Leibeswand annähernd der gleiche. In den Sinussen hört die durch die Herzthätigkeit ein- geleitete, unmittelbare Flüssigkeitsbewegung auf, und das Blut wird »an der Ansatzstelle der Kiemen unmittelbar durch den Druck des Hautmuskelschlauches« weiter bewegt. Der Ventrikel ist nicht regulatorisch innervirt. Die nöi'vöse Regulation des Herzens geschieht durch die Innervation der Kieme. — Hierher auch Carlson. Smailwood(^) heschreibt Haminea soUtaria. Die Reduction der Schale hat bei H. erst begonnen. »Running back from the end of the snout there are two tentacular disks« unbekannter Function. Zahlreiche einzellige Schleimdrüsen am Rüssel und den Tentakelscheiben. Drei gerippte Magenplatten. Radula: oo 1 oo. Verf. bestätigt die Angaben Lang's über die Geschlechtsorgane. Die Eier werden von Mitte Juni bis Ende August abgelegt, und während dieser Zeit wandern die Thiere in die flachen Teiche und Lagunen. Die Eier liegen in einer kugeligen, an Fremdkörper angehefteten gelatinösen Masse. Furchung nach dem gewöhnlichen Typus. Nach 7 Tagen ist die freischwimmende Larve ausgebildet. Abnorme Furchung ließ sich nicht erzielen. Smallwood (2) schildert ausführlich Reifung, Befruchtung und Furchung der Eier von Haminea solitaria. Während der Bildung des Dotters in der Ovo- cyte treten im Nucleolus Vacuolen auf. Der Kern enthält Basi- und Oxy- chromatin. Das Centrosoma entsteht vor der Eiablage durch Verschmelzung von 5 Körperchen; die es umgebende Corticalschicht ist fein granulirt. Später diffe- renzirt sich das Centrosoma in Centriol und Centroplasma, und gleichzeitig die Sphärensubstauz in eine Cortical- und eine MeduUarzone. Der unregelmäßige ümriss des Centroplasmas erhält sich bis zur Theilung der Centriolen. Die Chromosomen sind zuerst » deposits on the walls of chromosomal vesicles which are derived chiefly from the linin threads of the germinative vesicle« ; nach der Vergrößerung der Chromosomen verschwinden die Bläschenwände. Zwischen dem Spiremstadium des Keimbläschens und der Ausbildung der Chromosomen liegt ein Stadium, wo das Chromatin nur theilweise das Lininnetz des zu Grunde gehenden Keimbläschens bedeckt. Die Individualität der Chromosomen lässt sich bei H. nicht demonstriren. Die 2. Reifungstheilung verläuft nach 2 Typen, aber »only one of the processes occurs in eggs laid by a given individual«. Beim directen Typus behalten die Chromosomen ihre Individualität und entfernen sich nicht vom animalen Pol. Beim indirecten Typus bildet sich die achroma- tische Figur in einiger Entfernung vom animalen Pol und rückt dann an ihn heran. Die Chromosomen der inneren Hälfte der 1. Reifungsspindel bilden einen ruhenden Kern mit Reticulum und theilen sich zur Bildung des 2. Polkörpers. Bei beiden Typen können einzelue Chromosomen zu Bläschen werden. Die Centi-alspindel entsteht zur Zeit der Bildung der beiden neuen Centriolen, später wird sie aufgelöst, und eine neue Spindel tritt zwischen den Centrosomen auf. Die Centralspindel ist ein »outgrowth from the chromosomes«, die Mantelfasern dagegen werden vom Cytoplasma gebildet. Der ganze Eiinhalt wird in seiner Vertheilung »affected by the movement of the centrosomes«. Indirecter und directer Typus der 2. Reifungstheilung verlaufen von der Metaphase an gleich. Beim indirecten Typus »there is a noticeable lack of synchronism in the deve- lopment of the two centrosomes in relation to each other and to the meta- morphosis of the chromosomes«. Nach Beendigung der 2. Reifungstheilung ver- schwindet das untere Centrosoma, die entsprechenden Chromosomen werden zu Bläschen und verschmelzen zum weiblichen Pronucleus; auch die Sphäre wird 5. Gastropoda. c. Opistliobranchia. 35 undeutlich. Bei der 1. Reifungstheilung theilen sich die Chromosomen quer, bei der 2. war dies nicht sicher festzustellen. Jede der beiden Theilungen führt zu einer »quantitative, but not a numerical, reduction« ; eine qualitative ließ sich nicht nachweisen. Der Spermienkopf zeigt kein Mittelstück und, ist von keiner Strahlung oder Sphäre begleitet. Während der Anaphase der 2. Reifungstheilung erscheinen vorübergehend accessorische, vom Spermienkopf unabhängige Strahlungen. Vor Ausbildung der Furchungs-Strahlungen macht das Chromatin beider Pronuclei eine Metamorphose durch. Von den beiden Furchungsastern »one is associated in origin with each pronucleus«. Distaso findet bei Oscanius membranaceus die Pleuralganglien zwar den Cerebralganglien dicht angelagert, aber von ihnen getrennt, dagegen mit den Pedalganglien verschmolzen. Im Princip ähnlich ist es bei Pleuroh^anchaea Meckeli^ nur sind die Cerebropleuralconnective hier stark verlängert (gegen Pelseneer). Brüel schildert zunächst die Geschlechtsorgane von Calipliylla mediter- ranea. Die Leibeshöhle wird durch dorsoventrale Muskelzüge unvollständig in eine Mittelkammer und 2 Seitenkammern zerlegt. In letzteren liegt die tubulöse Eiweißdrtise, in ersterer der übrige Geschlechtsapparat. Die Zwitter- drtise weist im Bau ihrer Acini Anklänge an den Nudibranchiertypus auf, nur liegen Ursamenzeilen und Eier überall neben einander in dem einschichtigen Keimepithel. Die vor den Eiern reifenden Spermatiden sitzen haufenweise den Basalzellen auf, die reifenden Eier liegen unter den Basalzellen. Der Zwittergang bildet eine Ampulle, deren Epithel in verschiedenen Regionen Modificationen aufweist. An 2 Stellen ist der Eileiter »längs gespalten«. Von den Ästen der oberen Spaltung ist die »Oviductschlinge« länger als die »Oviductabzweigung« ; jene trägt das Receptaculum sowie die Eiweißdrüse und erweitert sich dann drüsig. »Die Äste der unteren Spaltung bilden jeder einen Bogen (Schlinge), dessen beide Schenkel sich in ganzer Länge berühren und mit einander zu Halbgängen verwachsen sind; der eine Spaltast repräsentirt den Mündungsabschnitt der Schleimdrüse, der andere den Stiel der Bursa (die er trägt).« Die distalen Halbgänge vereinigen sich zur Vagina. Verf. schildert im Einzelnen die Structur der Epithelien. Das Sperma gelangt mit Prostata- secret in die Bursa; »von hier wandert es selbstthätig nach dem Receptaculum, angezogen und geführt durch einen Reiz, der von dessen Wand ausstrahlt.« Alle Zwitterschnecken haben eine Bursa copulatrix »als offenbar homologes Organ mit analoger Function, für die Penisspitze meist direct erreichbar, in kurzer Entfernung von dem Begattungsorificium. Die Stätte der Befruchtung liegt ebenso allgemein am Oviduct über den accessorischen Drüsen«. Meist wandert das Sperma durch den Oviduct oder den Ductus receptaculo-uterinus und wird im Receptaculum aufbewahrt; nur, wenn die Bursa über den Drüsen liegt [Limapontia, Pleurobranchiden), übernimmt sie die Function des Recepta- culum. Bei C. geht das Sperma bei der Begattung durch die Vagina und den distalen Halbgang des Bursastiels, bei der Wanderung durch den proximalen Halbgang, den absteigenden Oviduct und die Abzweigung. Der Apparat stellt einen Übergang vom diaulen zum triaulen Typus dar, »zu Stande gekommen durch Verschmelzung des copulatorischen Ganges einer Triaulen mit dem Ovi- duct an den Strecken, die nicht drüsig ausgebildet sind«. Gyercc^ die primi- tivste Ascoglosse, zeigt reine Triaulie, die übrigen Gruppenglieder die obere Oviductspaltung (wie Gal.). »Während hierin aber die Spuren einer alten Triaulie somit bestehen bleiben, tritt bei Elysia und Limapontia mit Ausbildung eines copulatorischen Ganges (Vagina) an anderer Stelle eine neue hinzu.« Ver- dauungssystem. Die grünen Ascoglossen saugen vorher eingeritzte Algen- zellen aus, und zwar durch Dilatationen des Pharynx, nicht des Kropfes. Zool. Jaliresbericbt. 1904. Mollusca. 8 36 Mollusca. Letzterer presst bei C. die Nahrung in die feinen Lebergeflechte. Bei Hermaea^ wo die Geflechte weitere Lumina haben, fehlt der Kropf. Die Leberzellen nehmen die Chromatophoren phagocytär auf, verdauen sie und stoßen sie in verändertem Zustande wieder aus. In der Leber lassen sich 2 Gebiete unter- scheiden. Das eine, das dem Lebergewebe der Äoliden entspricht (nur »Fer- mentzellen« fehlen), besteht aus »Abgabe regulirenden« Zelltypen, das andere, nur 1 Zellenart enthaltende zeigt feine, in der Musculatur des Rückens, Kopfes und Fußes eingegrabene Geflechte. Diese erzeugen eine Schutzfärbung, und die Zellen geben die Nahrungsstofle nicht nur an die Blutlacunen, sondern auch direct an die umhüllenden Muskeln ab. G. gehört zu den Ascoglossen und steht Lobiger nahe. Die beschälten Steganobranchier sind in die Asco- glossen einzureihen. Nach Grosvenor sind die Nematocysteu der Äolidier und Cölenteraten nach Bau und Entladung identisch. Sämmtliche Typen kommen in beiden Gruppen vor. Verschiedene Individuen einer Species haben oft verschiedene Typen von Nematocysten, ja ein Individuum kann Nematocysteu mehrerer Typen aufweisen, die den verschiedensten Species oder Gruppen der Cölenteraten zukommen. Wenn ein bestimmtes Cölenterat einem Äolidier als Futter ge- dient hat, so stimmen die Nematocysten beider überein. Auch die Nemato- cysten der Fäces eines Äolidiers sind identisch mit einigen der Typen in den Cnidophorensäcken. Die sich gewöhnlich nicht von Cölenteraten nährenden Janiden, Fioniden und Calma glaucoides haben keine Nematocysten. Die Ent- wickelung der Nematocysten in den Äolidiern ist bisher nie einwandfrei beob- achtet worden. Sie gelangen mit anderen unverdaulichen Körpern aus dem Divertikel durch den Wimpercanal in den Cnidophorensack. Verf. wiederholte die Versuche Wright's mit dem gleichen Resultate. Die Nematocysten dienen den Äolidiern zur Vertheidigung. Sie entladen sich nach ihrer Ausstoßung aus den Cnidophorensäcken. In den Cnidocysten liegen sie so, dass ihre Fäden radiär ausgestoßen werden. Bei Annäherung eines Fremdkörpers richten sich die Cerata unter Verlängerung auf. Die Ausstoßung der Nematocysten erfolgt meist auf Reize. Die wichtigste Function der Terminalöfi'nung ist die Weg- schaffung der Nematocysten und anderer unverdaulichen Körper. Die Ausstoßung des Fadens » is due to the contents taking up water by osmosis from the surro Unding sea water«. Die Immunität der Äolidier gegen die Nematocysten der Cölenteraten ist nicht vollkommen; sie beruht auf der Schleimsecretion. Die Cnidocysten »are derived each from two or more cells of two kinds: a) a Single cnidoblast or central cell which ingests and arranges the nemato- cysts; b) an undetermined number of interstitial cells which probably secrete the membranous cyst«. Später degeneriren beide Zellenarten. Abric('^) stellt im Anschluss an Grosvenor Untersuchungen über die Natur der Nematocysten an. Eine i^ace/iwa corowato enthielt 4 Typen von Nemato- cysten oft in einem einzigen Nematoblasten zusammen; alle anderen Exemplare besaßen nur den kleinsten der 4 Typen. In Wimereux fand sich indessen kein Cölenterat, dessen Nematocysten mit diesem Typus genau übereinstimmten, »Nous n'avons aucune id^e du role des nematocystes chez les Nudibranches. « — Abric(*) bestätigt die Angaben Grosvenor's über die Nematocysten der Äolidier. Die von letzteren aufgenommenen Spirocysten (cnidae cochleatae von Gosse) der Actinien werden wohl verdaut, da man sie bei den Äolidiern nicht findet. Die aufgenommenen Nematocysten legen sich an die »cellules agglutiuantes« der Äolidier an, »s'invaginent dans ces cellules« und machen hier »variations dans le temps« durch. Die Nematocysten des Frühlings werden schon im Herbst oder Winter agglutinirt. 5. Gastropoda. c. Opisthobranchia. 37 Eliot (^) beschreibt von Nudibranchiern Geratophyllidia n. africana n., Pleuro- phyllidiella n. Horatii n., Baeolidia maior n. und var. ornata n., Cerberilla africana n., Pteraeolidia Semperi, Ercolania zatizibariea n. Bei C. a. sind die Buccalorgane wie bei Phyllidiopsis gebaut. Nervensystem concentrirt: Cerebral- und Pleuralganglien kaum trennbar, Pedalganglien unter ihnen gelegen. PI. H. : keine Kiemen, keine Kiemenspalte, dagegen Seitenlamellen vorhanden; steht zwischen Pleuroleura und Pleurophyllidia. Eliot (2) gibt genaue, auch anatomische Einzelheiten enthaltende Beschreibungen folgender Nudibranchier : Arehidoris 2 sp., Staurodoris 2, Discodoris 2, Pelto- doris 2, Thordisa 3, Trippa 2, Fracassa 1, Haigerda 2, Kentrodoris 1, Platy- doris 7, Sclerodoris n. 5, Asteronotus 1. Verf. bespricht den classificatorischen Werth der Körpertheile. Sclerodoris n. hat »the same hard texture as Platy- doris, but the back, instead of being smooth, is marked with various ridges and depressions. In the known species there is no labial or genital armature«. Eliot ("^j beschreibt Chromodoris 17 sp., sowie je 1 sp. von Casella, Cera- tosoma, Sphaerodoris^ Orodoris und Miainira. Im Allgemeinen werden nur Beschreibungen der Körpergestalt und der Radula gegeben. — In ähnlicher Weise schildert Eliot('*) Pteraeolidia 1 sp., Notodoris 1, Trevelyana 4, Nem- hrotha 3, Marionia 7, Bornella 4 und Pleuroleura 1. — Eliot(^) beschreibt Species von Marionia^ Doridomorplia n. (zu den Doridoxiden), Hexabranchus^ Notodoris, Trevelyana^ Nembrotha, Chromodoris^ Geratosoma, Biscodoris, Platy- doris, Dietyodoris, Staurodoris, Trippa, Doridopsis, Phyllidia, Fryeria, Phyl- lidiopsis, Pleurophyllidia, Pleuroleura, Dolo, Phidiana, Madrella, Hermaea und Cyerce. Vayssiere(^] gibt eine genaue Beschreibung hauptsächlich der Gestalt von Arehidoris stellifera. An Stelle der Kiefer ein »epaississement du revetement epithelial«. Diese Cuticula ist in der Buccalregion gelblich in Folge von »petits bätonnets prismatiques tres courts et tres serres«. Rohde findet im Nervensystem von Tethys »Sphären«, die meist aus einem dunkeln Centralkorn, einem hellen Hof und einer Rindenschicht be- stehen, die ihrerseits aus radiär augeordneten Körnchen zusammengesetzt ist. Der helle Hof ist die Grundsubstanz, worin alle körnigen Gebilde der Sphäre liegen. Die verschieden großen Sphären entstehen aus kleinsten Körnchen; sie liegen ursprünglich zwischen den Ganglienzellen, wandern nach ihrer Aus- bildung theils in die Ganglienzellen, theils in die Centralsubstanz der Ganglien ein und zerfallen darauf in Körnchen oder verwandeln sich in Chondromiten oder Mitochondrien, oder liefern Körnerhaufen, die durch cystenartige Gebilde umgrenzt werden. Es sind weder Richtungskörper noch Parasiten. Die Sphären fehlen bei allen anderen untersuchten Schnecken, Oligochäten, Insekten und Krebsen. Vielleicht sind sie einfachere Lebenseinheiten als die Zelle. »Wie die Nucleochondren (= Nucleinkörper) aus höheren Einheiten, d. h. den Nucleolen durch Zerfall hervorgehen und zu diesen wieder heranwachsen können, so entstehen auch die Mitochondrien aus höheren Einheiten, den Sphären, und entwickeln sich wieder zu solchen.« Nach Abric(^) verblassen bei hungernden in Gefangenschaft gehaltenen Acanthopsole coronata die braunen und blauen Farben vollkommen, kommen aber nach einigen Tagen wieder zum Vorschein. Bei der sehr variablen Dolo coronata wurden im Laufe einiger Wochen alle rothen Flecke schwarz und entfärbten sich dann wieder. Der Grund dieser Variationen ist Nahrungsmangel. 8* 38 Mollusca. d. Palmonata. Hierher Gulick^ Johnson, Scholz, Simpson, Van Stone. Über den Riech- sinn s. Dubols(^) und Yung(V), *^^^ Herz von Ariolimax Carlson, die Nerven von A. Jenkins & Carison, das Nervensystem von Lmiax und Arion Bericht f. 1903 Vertebrata p 142 Bethe(i), das Darmepithel oben p 8 Henschen, die Urniere p8 Mazzareili (2), Bau von Oneidiella p 12 Wissel, Polytaxie p 24 Coutagne, Furchung von Siphonaria p 24 Fujita. Nach Dubois(^] wird der Winterschlaf bei He,lix durch Autonarkose mit- tels angesammelter Kohlensäure verursacht. Nach Coiivreur(^) beruht die Ungerinnbarkeit des Blutes von Helix pomatia darauf, dass das mit Magnesiumsulfat ausfällbare Globulin an eine kupferhaltige Substanz gebunden ist, die nicht als Fibrinogen wirken kann. Während des Winterschlafes und kurz danach enthält es keine Glycose, dagegen viel Harn- stoff. Das Hämocyanin enthält Kupfer [s. auch Bericht f. 1900 Moll, p 32]. — Hierher auch Couvreur(3), Couvreur & Rongier und Dhere( V)- Nach Lee (^) besteht das Spermium von Helix pomatia aus Kopf, Hals und Körper. Der fast stets tordirte Kopf wird aus dem alles Nuclein enthaltenden Exosom und dem von jenem theilweise umhüllten Endosom gebildet. Der Körper besteht aus dem Exolemm und dem Achsencylinder ; die »fibre spirale de Platner est une Illusion«. Den Achsencylinder setzen 2 um einander ge- wundene und in eine körnige Substanz eingehüllte Fasern zusammen; >le tout etant revetu d'une membrane anhiste, l'endolemme«. Das nicht cytoplasma- tische Exolemm hat eine hyaline Haut »garnie en dedans d'un ruban en spi- rale«. Im Hals bildet der Achsencylinder des Körpers einen nach vorn ragenden Zahnfortsatz (häufig mit Endverdickung), der in die »cavitö cotyloide< der Kopfbasis hineinragt. Ein »ligament cervical«, die Fortsetzung des Endo- lemmas, geht zu den Seitentheilen des Kopfes. Der Hals hat wohl bei der Befruchtung die »Desarticulation« des Kopfes zu erleichtern. Ein Centrosoma fehlt, überhaupt enthält das ganze Spermium keine Spur von Cytoplasma und kein Mittelsttick. Der vor dem Mittelstück der Urodelenspermien gelegene Hals ist ebenso wie bei H. gebaut; auch diese Spermien haben kein Centrosoma. — Hierher unten p 48 Thesing. Lee (2) studirt ausführlich die Entwickelung der Spermien von Helix p)o- niatia. Das Chromatin des »noyau spherique« der jungen Spermatide concentrirt sich in einer Hemisphäre. Gleichzeitig tritt zwischen beiden He- misphären ein helles Querband auf, an dessen Enden je eine über die Kern- peripherie hervorragende klare Kugel erscheint (»noyau en Saturne«). Über den Nebenkern s. Bericht f. 1903 Moll, p 33. Der bei der jungen Spermatide von Nuclein umgebene Hyaloplast trägt an dem einen Pol ein Körperchen, aus dem der »bouton caudal« hervorgeht, am anderen Pol ein »corpuscule antipolaire, qui devient le plateau anterieur du cylindraxe«. Die Achse des Hyaloplasten füllt sich mit einer siderophilen Substanz und wird zum »endo- style primaire«. Die Bildungsweise des accessorischen Endostyls ist unklar. Das Exolemm entsteht durch Differenzirung der äußeren Lage des Hyalo- plasten, das Endolemm aus der inneren Schicht desselben um das Endostyl. Indem der Hyaloplast während dieser Differeuzirungen stark heranwächst, wird er im Kern als äquatoriale Zone sichtbar, und so kommt das Bild des »noyau en Saturne« zu Stande. Der ursprünglich am distalen Ende der Spermatide gelegene Kern wandert später nach der Basalzelle zu, was auf der Verlängerung des Hyaloplasten beruht. Die variable Cilie, die zuweilen an der Endknospe der Spermatide auftritt, entsteht durch Erhärtung einer aus 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 39 einem Porus hervorquellenden Flüssigkeit und verschwindet vor Fertigstellung des Spermiums, wenn die Endknospe sich in den »bouchon caudal« verwan- delt. Der Kopf entsteht durch Modification des Kerns. »L'exosome parait etre forme par une sorte de gelification de la nucleine.« Vielleicht bildet sich das Endosom ähnlich. »Le mode de formation des cotes en spirale de l'exo- some n'a pas ete ddcouvert. « Während der letzten Stadien wird das Cyto- plasma abgestoßen. Der fertige Samenfaden ist nur »un noyau differencie«. Verf. beschreibt auch einige Anomalien, Lang stellte Versuche über Vererbung mit Helix, besonders ho7iensis und nemoralis, an. Der linksgewundene Zustand ist bei p. nicht erblich, ebenso- wenig der scalariforme. Bei h. und n. wurde Selbstbefruchtung nicht beob- achtet; unbefruchtete Thiere legten keine entwickelungsfähigen Eier. Die Fortpflanzung ist erst nach vollendetem Schalenwachsthum möglich. Das Wachsthum ist frühestens im Spätsommer des 2. Lebensjahres beendet. H. h. kann 9 Jahre alt werden. Das durch Copulation im Rec. seminis angesam- melte Sperma bleibt jahrelang befruchtungsfähig und verliert seine specifische Vererbungskraft nicht. Reinzuchten ergaben bei h. eine Erblichkeit des 5bän- derigen Zustandes von 100 ^ ; nur bei einem Versuche trat ein Exemplar auf, dem das 3. Band fehlte. »Das ist der einzige Fall, der als Mutation gedeutet werden könnte.« Besonderheiten (Arten der Bänderverschmelzung etc.) sind in hohem Grade erblich. Ontogenetisch entsteht zuerst Band 3, dann 4, dann 1 und 2 ungefähr gleichzeitig, zuletzt 5. Reinzuchten ungebänderter h. er- gaben, dass der bänderlose Zustand in hohem Maße, wenn auch weniger als der Öbänderige, erblich ist; Abweichungen finden nur in der Richtung der Fünfbänderigkeit statt. Bei Kreuzungen ungebänderter und öbänderiger h. waren entweder alle Nachkommen bänderlos, oder ein Theil öbänderig, ein anderer bänderlos. Im Sinne des Mendelschen Satzes, den diese Versuche theilweise bestätigen, ist also die Bänderlosigkeit das dominirende, die Fünf- bänderigkeit das recessive Merkmal. Die Inzucht von bänderlosen Hybriden aus der Kreuzung einer öbänderigen mit einer bänderlosen Form liefert eine 2. Hybridgeneration, die im Verhältnis von 3 : 1 aus bänderlosen und gebän- derten Individuen besteht: eine weitere Bestätigung des Mendelschen Satzes. Die 5 Bänder stellen eine Vererbungseinheit dar. Die besondere Schalen- färbung ist im höchsten Grade erblich. Die Vererbungspotenz der Spermien ist der der Eier gleichwerthig. Wird eine H. h. einmal von h., darauf von n. befruchtet, so legt sie Eier ab, die von Ä.-Spermien befruchtet sind. Hybride einer bänderlosen h. und einer öbänderigen n. schlagen nach der Seite von h. in der Bänderlosigkeit, der Form des Peristoms und der Schale, nach der Seite von n. in der Färbung des Peristoms. Intermediär verhalten sie sich in der Größe. In der Natur kommen an derselben Localität häufig nur fünfbänderige und ungebänderte h. vor, an manchen Localitäten dagegen Übergänge. Varia- tionen und Mutationen sind nur graduell verschieden. Vielleicht ist das Auf- treten der Bänder auf eine in den Lungenvenen stattfindende Absonderung gefärbter Excrete zurückzuführen. Über den Einfluss der Umgebung auf das Wachsthum von Limnaea s. unten Vertebrata Pondrelli, die Wirkung des Lichtes auf die Embryonen von L. oben Protozoa p 38 Hertel. Kunkel stellt Beobachtungen über Lebensweise, Eiablage etc. von Limax variegatus an. Durch Wasseraufnahme können die Thiere ihr Gewicht und Volumen um das 2Y2-4fache erhöhen. Sie können 5-6 Monate lang hungern, wenn es ihnen nicht an Wasser fehlt. Der Wasservorrath kann um 75 ^ reducirt werden, ohne dass das Thier stirbt. Bei relativ gleichem Wassergehalt kann ein größeres Exemplar ceteris paribus länger ohne Wasser aushalten als ein kleineres. Bei 40 Mollusca. der Verdunstung des Wassers spielt die Temperatur eine Hauptrolle. Ein gutes Versteck verlangsamt die Verdunstung. Größere Wanderungen können die Thiere nicht unternehmen. »Die Lebensweise des Li^nax variegatus ist ausschließlich bedingt durch sein großes Wasserbedürfnis und die rasche Austrocknung seines gegen Verdunstung schutzlosen Körpers.« Nach Boettger(^] gehören die von Nordenskiöld beschriebenen und als Trocken- zeit-Anpassungsformen von Äncylus moricandi gedeuteten, pantoffelförmigen Schnecken [s. Bericht f. 1903 Moll, p 35] zu Gundlachia. Nach Conklin's(^) Beobachtungen an Eiern von Limnaea^ PJiysa \m^Planorhis kann man schon nach der Ausbildung des 2. Richtungskörpers 2 P'ortionen unterscheiden, von denen die eine das Ectoderm, die andere das Entoderm und Mesoderm liefert. Ähnliches lässt sich an den ungefurchten Eiern mancher Ascidien [Cynthia partita, Ciona intestinalis und Molgula mcmhattensis) beobachten. Über die Eier von Helix s. oben Arthropoda p 59 Giardina. Murdoch (^) schildert den Bau von Paryphanta fmnosa. Buccalmasse ähnlich wie bei den anderen Arten, nur ist der Retractormuskel vollständig an der hinteren Ventralseite der Buccalmasse angeheftet. Die übrigen Retractoren ver- halten sich wie bei den anderen Arten. Radula : 38-0-38. Darmcanal ähnlich wie bei Helix. Die Speicheldrüsen sind » functionally united«. Penis einfach sackförmig, mittellang ; an seinem hinteren Ende setzt sich der Retractor an; dicht unter dem Apex mündet das Vas deferens. Rec. seminis klein, läng- lich, Vagina wenig länger als der Penis. Murdoch(^) macht unter Anderem Angaben über die Geschlechtsorgane von Flammulina pilula. Es findet sich »a small sack-like lobe, which partly envelops the uterus; it rises from the upper part of the free tube of the ovi- duct, passes upwards as a blind sack with the prostate branching from the side«. Ähnlich sind die Geschlechtsorgane von lucettu. Verf. schildert ferner Geschlechts- organe, Darmcanal, Nervensystem und Schalendrüse von Placostylus hovinus. Glamann studirte den Bau von Aneitella virgata an 1 Exemplare und den von Äneitea Graeffei an 2 Ex. (von den Neuhebriden). Er beschreibt Haut, Haut- drüsen, Mantelhöhle und Lunge, Niere, Schalenkammer, Gefäßsystem, dorsale Sinnesblase, Genitalapparat, Darmcanal und Nervensystem. Zum Schluss charakte- risirt er ausführlich die beiden Species und gibt eine Diagnose der Janelliden {Janella, Triboniophorus, Aneitea und Aneitella). In der Haut sind die Schlauch- drüsen bei A. V. ähnlich denen von A. Berghi, aber nicht so rückgebildet; sie liegen nur vor dem Athemloch. Die Niere ist leicht gekrümmt, keilförmig. Verf. stellt folgende phylogenetische Stadien für die Tracheopulmonaten auf: 1. Niere compact, einfach, Ureter einfach, mündet direct in den Athemgang; 2. ebenso, aber am Anfang des Ureters 2 [A. v.) oder 4 (^4. B.) Divertikel; 3. ebenso, aber Ureter bildet zuerst eine ganze Schleife, beide Divertikel ver- einigt {Aneitea); 4. Niere mit 2 Zipfeln, Ureterschleife doppelt, Divertikel in Rückbildung {Trib.)\ 5. Niere 21appig, Ureterschleife doppelt, am Ende mit Blindsack, Divertikel fast verschwunden, Ureter mündet durch eigene Öffnung aus {Jan.). Die Schale besteht bei A. G. aus mehreren Kalkplättchen, von denen das vordere am größten ist, aber die Schalenkammer ist noch einheitlich, während sie bei Aneitella in 2 Haufen von Schalenbläschen (bei v. etwa 20) mit je 1 Schalenstückchen darin zerfallen ist. Herz und Gefäßsystem ähnlich dem von Trih. und Jan. ; Verf. beschreibt die Zweige der vorderen Aorta von A. G. Bei A. Gr. ist der Spermoviduct äußerst kurz; in den Oviduct münden die Eiweißdrüse, die flaschenförmige Drüse und das Recept. seminis; bei A. v. mündet mit letzterem zugleich eine große Drüse aus. A. G. hat hinten am Magen einen Blindsack mit den Mündungen der 3 Lebergänge; hei A. v. fehlt 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 41 dieser, und die beiden Lebergänge münden in den Anfang des Darmes. Ä. G. hat 2 Cerebral- und darunter 3 Visceralganglien, ferner 2 Pedal- und 2 Buccal- ganglien. [Mayer.] Simroth beschreibt zunächst noch einmal ausführlich Ostracolethe Fruhstorferi [s. Bericht f. 1902 Moll, p 541. Die Identität mit Myotcsta FmJistorferi [s. Bericht f. 1902 Moll, p 54 Collinge] ist nicht sicher. Die Haut enthält ein schwarzbraunes Pigment und eine »dick weißliche Materie«. Die rudimentäre Kalkschale liegt steil gegen das Manteldach gerichtet unter dem nach vorn übergewölbten Intestinalsack. Der Vormagen ist ungewöhnlich lang. Die Speicheldrüsen ver- schmelzen nicht. Wo Zwittergang, zweilappige Eiweißdrüse und Spermoviduct zusammentrefien, liegt eine Tasche. Der Spermoviduct schwillt nach normalem proximalem Anfang plötzlich stark an. Der Lippenfühler wird von einem Zweig des Tentakelretractors versorgt. Verf. knüpft an das neue Genus ausführliche theoretische Betrachtungen [s. Bericht f. 1902 Moll, p 7]. Verwandt mit 0. sind die Hedyliden. »Denkt man sich von 0. aus den Weg, der zu Hedyle führte, mit demselben Weg verknüpft, der die Janelliden hervorgehen ließ, mit der Herabdrückung des Intestinalsackes nämlich in den Fuß, dann sind die Momente für die Grundlagen der Äolidier gegeben.« Den Ausgang für die Doriden oder Ilolohepatiden bilden Pulmonaten, speciell Stylommatophoren, »deren Leibesöflnungen mit denen von Apera übereinstimmten und deren Integument die Kaikabscheidung auch außerhalb der Schale von frühen Vorfahren beibehielt«. Bei dieser Umwandlung vergrößerten die zu Riechfühlern umgebildeten Land- schneckenfühler ihre Oberfläche, und nur die RetractiHtät blieb erhalten. Die Äolidier speciell behielten die geordneten locomotorischen Wellen der Sohle bei. Die Oncidien leiten sich von den Vaginuliden, diese von Gehäuseschnecken ab. Das gleichzeitige Vorhandensein einer Samenrinne und eines geschlossenen Vas deferens bei den Oncidien ist so zu verstehen, dass bei dem Übergang ins Wasser die äußere Leitung zu dem ursprünglich allein vorhandenen Canal hin- zukam. Beide Leitungen blieben bei den Oncidien bestehen »genau entsprechend ihrem amphibiotischen Verhalten, die innere für Copula auf dem Lande, die äußere im Wasser«. Der triaule Typus ist nicht ursprünglich. Verf. bekämpft sodann die Trochophora-Theorie. »Die Gastropodentrochophora erscheint vielmehr als nachträgliche Anpassung an die See ; ausgehend von der Pulmonaten- larve mit ihrer Nackenblase. Die Larve musste die Urnieren erwerben auf Grund physiologischer Forderung. « Die Doriopsiden und Phyllidiiden (Porosto- mata, Bergh) gehen wohl auch auf Stylommatophoren, und zwar auf die Ato- piden zurück. Plcurotomaria hat ihre Lunge auf dem Lande erworben. Das als ursprünglicher Trockenschutz auf dem Lande dienende Operculum ist bei den Stylommatophoren primitiver als bei den Prosobranchiern. »Der Deckel entspricht einer Schale^ bei welcher das Peristom unmittelbar an die Insertions- fläche stößt.« Der Deckel ist ein sehr altes Erbtheil der Gastropoden, una seine Windung bei manchen Prosobranchiern ist secundär. Die gemeinsamen Vorläufer der jetzigen Gastropoden standen den heutigen Pulmonaten näher als den Diotocardiern. Auch die Tectobranchier stammen von beschälten Pul- monaten ab. Die Urformen waren Zwitter. Die vereinzelten Vorkommnisse von Hermaphroditismus bei den Muscheln sind Rückschläge. Verf. erörtert sodann nochmals die Pendulationstheorie [s. Bericht für 1902 Moll, p 7]. Die Hetero- poden leiten sich von geschlechtsreif gewordenen Vorderkiemerlarven her. Zum Schluss bespricht Verf. einige allgemeine morphologische und systematische Be- ziehungen. — Hierher auch oben p 32 Mazzarelli (^). 42 Mollusca. e. Fteropoda. Tesch(^,2j beschreibt die Theeosomata und Gymnosomata der Siboga-Expe- dition und macht bei einzelnen Species kurze Angaben von vorwiegend systema- tischem Interesse über den Bau der Thiere. So über Limacina helicina^ Pe- raclis rissoides n. und onolluecensis n., Clio cuspidata^ Cuvierina cohminella, Cavolinia trid&ntata^ longirostris etc. (Herz rechts, nicht links, wie Pelseneer angibt), Desmopterus papilio (ist ein Jugendstadium), Cymbulia sibogae n., Cym- huliopsis spec, Gleba cordatä^ Pneumoderma div. sp., Spongiohranchaea australis, eine Larve von Notobranchaea sp., Clione jywnctata n., Halopsyche Gaudichaudii, Clionopsis microcephalus n. (an Stelle der Endkieme eine traubenförmige, ge- stielte Gonade) und Paradione n. (ähnlich Clione, nur fehlt der hintere Fuß- zipfel; Hakensäcke mit wenigen Haken, kein Kiefer; 3 Exemplare von Par. p)elseneeri n. hatten Chromatophoren ; Bau der Thiere wie bei Clione^ nur fehlt ein Penis). Nekrassoff studirt Reifung und Befruchtung der Eier von Cymbulia Peronii. Alle Eier einer Eierschnur sind auf demselben Stadium. Schon im Oviduct zeigen die Eier ein eingedrungenes Spermium und die Prophase der 1. Reifungs- theilung. Zuerst liegt das ganze, unveränderte Spermium im Ei ohne Sperma- strahlung; erst später wird der korkzieherartig gewundene Kopf birnförmig. In der Prophase der 1. Reifungstheilung unterscheidet man ktirzere Chromo- somen, die sich um die Strahlung gruppiren, und längere, aus diesen hervor- gegangene, die parallel zur Längsachse der Spindel liegen. Ihre Zahl ist 16; sie theilen sich der Länge nach. Das nach Abschnürung des 1. Richtungs- körpers zurückbleibende Centrosom enthält 2 Centriolen, zwischen denen die 2. Reifungsspindel entsteht. Auch bei der 2. Reifungstheilung spalten sich die Chromosomen der Länge nach. Die zurückbleibenden Chromosomen werden bläschenförmig und fließen zum Eikeni zusammen. Gleichzeitig bildet sich durch Aufquellen des Spermienkopfes der Spermakern aus. Centrosoma und Strahlung am Eikern verschwinden nach Aneinanderlegung der beiden Kerne. Die Furchungs- centrosomen sind neu entstanden. Die Furchungsspindel enthält 32 Chromosomen. Meisenheimer schildert den Bau von Desmopterus papilio. Die Haut enthält hinten ventral eine längliche, quer verlaufende Drüsengrube (= Leber nach Chun), die mit dem Darm nicht in Verbindung steht. Als Rest des Fußes ist ein kleiner, nach rechts gerichteter Epithelzapfen zu deuten. Die Flosse bildet hinten einen medianen unpaaren und 2 seitliche paare Lappen, zwischen denen jederseits ein großer Tentakel entspringt. Nervensystem. Schlundring vor der Einmündung des Ösophagus in den Magen. Cerebralcommissur sehr lang. Die Visceralganglien schließen sich dicht an die Cerebralganglien an und geben nach hinten jederseits eine Commissur zum unpaaren Abdominalganglion ab. Die Buccalganglien liegen dorsal der Radulatasche auf. Ein Paar Tentakel, 2 Otocysten; das Osphradium ist eine Wimperleiste (= rudimentäre Kieme, Chun). Darmcanal. Die Radula ist eine typische Thecosomenradula ; in die Tasche münden seitlich die Speicheldrüsen (= vordere Buccalganglien, Chun). Magen sehr groß, mit vorderem, mächtigem Blindsack. Zwischen den Epithelzellen Leberzellen; Enddarm mündet über der hinteren Drüsengrube nach außen. Herz rechts hinten, mit hinterem Vorhof. Niere unter dem Herzen, communicirt mit dem Pericard und mündet neben dem Osphradium. Geschlechtsorgane. Proterandrie stark ausgebildet. Dorsal die sehr große Zwitterdrüse, mit rechts in der Körpermitte mündendem Zwittergang, von dessen Mündung eine Flimmer- leiste zum Penis rechts vom Munde führt. Penis groß, typisch. Bei der weib- lichen Reife führt der Zmttergang zu den rechts gelegenen Anhangsdrüsen (Ei- 6. Cephalopoda. 43 weißdrüse, Schalendriise, Recept. seminis), die rechts in der Körpermitte münden. D. steht den Thecosomen in mancher Hinsicht nahe, hat sich aber selbständig weiter entwickelt und nimmt eine isolirte Stellung ein. 6. Cephalopoda. Hierher Clarke. Über die Eier von Sepia s. Dhere('^), die Eihüllen oben p 8 Schweikart(V]- Hoyle(^) beschreibt die von den Albatross- Expeditionen heimgebrachten Cephalopoden : Girroteuthis (2 sp.) , StaiiroteutJiis [1], Froekenia n. (1), BoU- taena (1), Argonauta (3), Tremoctopus (2), Polypus (10), Moschites (2), Ele- donella (1), Japetella (1), Euprymna (1), Oirrobrachium n. (1), Loligo (1), Sepioteuthis (1), Ommastrephes (1), Symplectoteuthis (1), Rhynchoteufhis (1), Bathyteuthis (1), Mastigoteuthis (1), Onychoteuthis (2), Teleoteuthis (1), Äbra- liojysis [2), Pterygioteutkis (1), Calliteuthis [2), Granchia (1), Taomus{l), »Deca- pod, fam., gen. et sp. ?« Bei vielen Arten werden ausführliche Angaben über die Gestalt etc., zuweilen auch über die Radula gemacht. Froekenia g. n.: »Dorsal cartilage horseshoe-shaped , the free ends directed towards the head; umbrella absent.« Girrohrachiuni g. n. ist ausgezeichnet durch >the presence of a row of filaments along the outer or ventral side of each arm, except those of the fourth pair«. Verf. beschreibt sodann die Leuchtorgane von PterygioteutJds giardi; sie ähneln denen von Pyroteidhis margaritifera [s. Bericht f. 1902 Moll, p 61]. Die Kapsel der Augenorgane enthält eine bindegewe- bige, in der inneren Hälfte pigmentirte Schicht, die bei P. m. fehlt. Die Schuppen (scales) des hinteren Bechers sind bei P. g. weniger regelmäßig an- geordnet und weniger homogen als bei P. m. Auch die Fasern des Innern Bechers zeigen Unterschiede. Der »axial cone« (= »conical projection« der Centralmasse + innerer Kegel von P. m.) der Centralmasse enthält bis 0,02 mm große, runde, parenchymatöse Zellen und im Ceutrum 10-12 »scale-like bodies, placed at right angles to its axis«. Die Trichterorgane sind denen von P. m. noch ähnlicher. Die Centralmasse enthält im Centrum keine Schuppen. Die vordere Kappe besteht aus einer inneren Schicht von Schuppen und einer äußeren Faserschicht; ein faseriger »coUar« umgibt das Organ parallel »with its equator just opposite to the deeper layer of the anterior cap«. Die Kiemen- organe bestehen aus einer bindegewebigen Hülle, einer kernhaltigen Membran, einer Centralmasse, die zum größten Theil aus runden und nur in ihrer hin- teren Ecke aus faserigen Zellen besteht, und einer granulirten Schicht, die in der hinteren Hälfte des Organs von einer Schicht pigmentirter Zellen bedeckt wird. An Abdominalorganen sind ein vorderes und ein hinteres vorhanden. Das vordere besteht aus einer bindegewebigen Kapsel, einer Pigmentschicht, einem Becher voll Schuppen, einem nur auf einer Seite ausgebildeten, faserigen »inner cone«, einer großzelligen Centralmasse, einem aus langgestreckten Schuppen aufgebauten »cover« und superficiellem Bindegewebe. — Abraliopsis hoylei hat am Mantel, Trichter, Kopf und Armen zahlreiche bilateral symme- trisch vertheilte Hautorgane. Jedes besteht aus einer Linse (deren structur- lose Grundmasse durch kernführende Furchen zerklüftet ist, und welche durch eine äquatoriale Furche in 2 etwas abweichend structurirte Portionen zerfällt), einem aus mehreren Pigmentmassen gebildeten, becherförmigen Pigmentbecher, einem davon umschlossenen trichterförmigen Innenbecher aus gestreifter Masse, einer »posterior hemisphere« aus kernloser, concentrische Schichten bildender Substanz und dem Innenkegel, dessen Basis die Linse imd dessen kugelige Spitze die Innenfläche der hinteren Hemisphäre berührt. Der Innenbecher um- gibt ihn. Er enthält Kerne in einem granulirten Protoplasma. Von den 5 44: Mollusca. in einer Reihe gelegenen Subocular-Organen sind die beiden äußersten am größten. Letztere enthalten in ihrer tiefsten Region eine liusenartige, stnictur- lose Masse mit Bindegewebe darin; zum größten Theil aber bestehen sie aus feinen Fasern, die radial von einer structurlosen Masse über der Linse aus- gehen. An der Innenseite des Organs bildet Bindegewebe eine schmale äußere Hülle, an der anderen Seite findet sich eine feinfaserige horizontale Verlänge- rung des Organs. Die kleineren Subocularorgane sind ähnlich gebaut. Hoyle(^) beschreibt die von Herdman gesammelten Arten von Octopiis, Liioteuthis , Euprymna, Sejnadarium und Sepia. 0. arborescens hat auf dem Körper zahlreiche verästelte Papillen. Zuweilen sind die Äste noch einmal getheilt. Im Centrum des Stammes liegt ein Gewebe mit unregelmäßigen Fa- sern und mit Kernen in deren Zwischenräumen. Darum liegt ein radialfaseriges Gewebe. Peripher in den Zwischenräumen der Radialfasern liegen Längsfaser- bündel. Die Fasern finden sich als unregelmäßige Querfasern auch in den Ästen. Nach außen von diesen Axialelementen folgt eine Schicht Bindegewebe mit Chromatophoren und, besonders in den distalen Partien der Papille reich entwickelt, homogen granulirte Massen unbekannter Function. Zu äußerst liegt das Epithel. In Beziehung zu diesem stehen ringförmig in der Nähe der Stammbasis angeordnete cylindrische, fein granulirte Körper, die theilweise bis zur Oberfläche des Epithels reichen und zuweilen einen Kern erkennen lassen. Distal tragen sie radiäre Fasern, proximal erweitern sie sich. Die anliegenden Epithelzellen sind oft stark verlängert. Jatta bespricht kritisch verschiedene nach seiner Monographie erschienene Arbeiten von vorwiegend systematischem Interesse. Die gelappte Form des Tintenbeutels mancher Sepioliden beruht auf dem Vorhandensein zweier symmetrisch angeordneter Organe auf den Seiten des Beutels. Ursprung und Function derselben ist fraglich. Heinrich studirt den Schlundkopf von Ärgonauta argo, Octopus vulgaris, Eledone onoschata, Loligo todarus, Ommastrephes , Sepia officinalis und Sepiola Rondeleti. Die wulstige Gestaltung der Lippe von Ä. a. hängt mit der Be- gattung zusammen. Der Oberkieferwulst bildet bei L. t. einen fast vollstän- digen Ring um die Zungentasche, während die Dorsalränder des Unterkiefer- wulstes nur an der Ansatzstelle des Ösophagus zusammenstoßen. Unter- und Oberkieferwulst sind lateral und proximal mit einander verwachsen. Die Ober- kieferwülste bestehen aus 2 Paaren seitlicher Muskelblätter, die in der Mediane durch eine Raphe vereinigt sind; die dachziegelförmigen Bündel stoßen in der Mitte der Seitenflächen zusammen. Am Unterkieferwulst hat die innere Faser- schicht dieselbe Structur, die äußere dagegen verläuft bogenförmig nach hinten und tritt hier an einen mehr senkrechten Stamm von Muskelbündeln heran. 0. hat noch ein starkes Muskelband, das vom Kopfknorpel ausgeht. Die Kiefer dienen nur zum Festhalten der Beute. Bei A. a. entspringen die paaren Mus- keln der Zungentasche mit je 2 Portionen von der lateralen Wand der Kiefer- wülste. Der Hauptmuskel geht nach vorn und legt sich schalenförmig an die Zunge, der Nebenmuskel zieht nach oben, vereinigt sich mit der anderen Hälfte und geht dann in den Hauptstamm über. Diese Muskeln heben und bewegen seitwärts die Zungentasche und das Subradularorgan. Die Zungen- muskeln für die Radula sind 2 paare und 1 unpaarer Retractor (= 2 Retrac- tores radulae und 1 Papillarmuskel) und ebensoviele Protractoren (= 2 Tensores und 1 Protractor radulae). Das obere Epithel der Radulatasche scheidet einen cuticularen Sperrapparat ab. Die paaren Stützmuskeln der Radula sind kahn- förmig, enthalten Knorpel und lassen bei ihrer Bewegung die Radula wie über 2 Rollen hin- und hergleiten, können sie aber unter Umständen auch in ras- 6. Cephalopoda. 45 pelnde Bewegung setzen. Bei A. wird außer der Radula der ganze Zungen- apparat bewegt. L. t. hat eine mäclitige Zungentasche und ein Subradular- organ, das wie bei A. a. liegt. Alle Muskeln sind durch Epithel gegen einander abgegrenzt. Die Sttitzmusculatur bildet 2 symmetrische, muschelförmige Schalen, aus denen die Radula durch eine dorsale Öffnung hervortritt. Die Musculatur der Zunge entspringt von der durch die Zungentasche gebildeten Rückwand. Die Zungentasche ist viel weniger beweglich als bei A. Durch frontale Verschmelzung der Sttitzmusculatur entsteht bei L. nur eine bewegliche Rolle; dahinter liegt die Radulatasche. Die Radula legt sich vorn über die Verwachsungsfläche der Stützmuskeln. Ein Musculus triangularis vereinigt das Subradularorgau mit dem Unterkieferwulst. E. m. hat 2 parallele, frontal meist verwachsene Radulastützen. Alle mit Ausnahme des Protractors paaren Mus- keln finden ihren Unterstützungspunkt an der Mitte der Schlundkopfbasis. Nur der Protractor verläuft nach vorn aufwärts. Der M. triangularis fehlt. Sub- radularorgau frei beweglich, Zungentasche schwach. Oni. verhält sich wie E.^ jedoch findet sich eine frontale Verwachsung der Radulastützen und ein M. triangularis. Oct. v. Der Zungenapparat ist dem von L. sehr ähnlich, nur entspringen die verschmolzenen Retractoren zugleich mit den Stützmuskeln und Tensoren zu beiden Seiten der Medianlinie. Ein »Retractor of the tongue« (Owen und P. Harting) heftet sich als zartes Bändchen an die Mitte der Innen- fläche des Subradularorgans an und verläuft zum Kopfknorpel. S. R. Der Zungenapparat ist dem von L. sehr ähnlich. Die oberen Speicheldrüsen sind vorhanden (gegen Brock). Der Zungenapparat von S. o. ähnelt dem der anderen Decapoden. — Verf. hat auch Embryonen von Octopus und Loligo untersucht. Die Verschiedenheit im Bau der Radulastützen ist schon bei den Embryonen aus- geprägt. Die Radulastütze von L. ist ontogenetisch einfacher als die von 0. Bei L. liegen Knorpelzellen im Stützgewebe (gegen Semper). Die vollständige Ausbildung erlangt der Beweguugsapparat der Radula erst kurz vor dem Aus- schlüpfen des Embryos. Auch die Octopoden haben ein Ganglion der »Com- missure stomato-gastrique« und ein »Ganglion subradulaire « der »Commissure labiale« (mit Pelseneer). Nach Hollerbach entsteht im Embryo von Sepia das innere Linsensegment an der Verschlussstelle der primären Augenblase aus den Zellen derselben, die sich verlängern und in einen homogenen fadenförmigen und einen peripheren plasmatischen, kernführenden Theil differenziren. Die homogenen Theile bilden einen Zapfen, die Anlage des inneren Linsensegments, die plasmatischen Theile werden zum Corpus epitheliale internum. Auch alle übrigen in der Umgebung der Verschlussstelle liegenden Zellen des Corpus epitheliale bilden homogene Fortsätze, die theils an der Basis des Linsenkegels, theils an seiner Oberfläche, theils an der Innenfläche des Cp. ep. enden. In der Region der äußersten Zellen des Cp. ep. entsteht aus dem hier mehrschichtigen Mesoderm der Cir- culus ciliaris, im Übrigen ist das das innere Linsensegment überziehende Meso- derm einschichtig. Das äußere Linsensegment und das Cp. ep. ext. entstehen aus dem äußeren Körperepithel in derselben Weise wie das innere Linsen- segment und das Cp. ep. int. aus dem Epithel der Augenblase. Die Mesoderm- zellen bilden das Linsenseptum. Durch Zellvermehrung nahe an der Peripherie des Cp. ep. und deren Differenzirung wächst die Linse. Einzelne kernhaltige Enden von Zellen rücken dabei zwischen die Linsenfasern. Bei Bildung des äußeren Linsensegments entsteht durch das seitliche Auseinanderweichen der Zellen die Irisfalte. Bei weiterer Vermehrung der Zellen der Cpp. ep. falten sich die Epithelien, und aus dem in die Falten eingetretenen Mesoderm ent- stehen Bindegewebe, Muskeln und Blutgefäße des Cp. ep. Schließlich tritt an 46 Mollusca. der Innenseite des Cp. ep. int. Pigment auf. — Verf. untersucht sodann Linse und Corpus epitheliale erwachsener Sejna, Eledone, lUex, Bossia, Octopus und Sejnola. An der Hinterwand des Cp. ep. liegen radiäre Falten, mit Bün- deln des Langerschen Muskels, die sich an das Bindegewebseptum zwischen Cp. ep. ext. und int. ansetzen. Seine Zugrichtung bildet mit der Verlängerung des Linsenseptums einen Winkel. Bei Sepia und /. endet er an einem Binde- gewebknorpel. Er sowohl wie ein um die Peripherie des Cp. ep. zwischen beiden Epithellamellen laufender Muskel sind Accommodationsmuskeln. Einen Muskel vom Irisknorpel zum Cp. ep. fand Verf. nicht (gegen Hoffmann). Das Epithel der präretinalen Zone und der Iris enthält Mucindrüsen. Muskens untersucht die Augenbewegungen von Eledone. Die compen- satorischen kommen fast ausschließlich in der verticalen, mit der Längsachse des Thieres zusammenfallenden Ebene zu Stande. Die bisquitförmigen Pupillen behalten im Allgemeinen in jeder Stellung des Kopfes die horizontale Lage bei, jedoch beim Schwimmen von unten nach oben nur für 30-40° Winkelbewe- gung. Bei Exstirpation des gleichseitigen Otolithenapparates bleibt der Reflex aus. Die operirten Thiere zeigten Rollbewegungen und einmal eine kurze Reitbahnbewegung. Verf. kritisirt die Theorien über das Zustandekommen der Zwangsbewegungen überhaupt. Fröhlich entfernt bei Eledone moschata, E. Aldrovandi und Octopus macro- pus die Statocysten und studirt die dadurch verursachten Erscheinungen. Es finden unregelmäßige Rollungen um die Längsachse statt, bedingt durch die unsymmetrische Stellung des Trichters, ferner um die Querachse, da der Rumpf mit den ausgestreckten Armen einen bauchwärts offenen, stumpfen Winkel bildet, endlich — aber nur bei Läsion beider Statocysten — Drehungen um eine dorsoventrale Achse (Manege- oder Kreisbewegungen), wenn die Längsachse des schwimmenden Thieres an irgend einer Stelle seitlich geknickt erscheint. Zuweilen wird eine »Thurmstellung« beobachtet (Rumpf steil aufgerichtet, Kopf nach unten). Häufig rollen sitzende Thiere die Arme spiralig nach der nicht mit Saugnäpfen besetzten Seite ein. Die motorische Kraft ist bei allen Exem- plaren erheblich herabgesetzt, die Reflexe sind dagegen sehr gesteigert. Tinten- auswurf, Moschussecretion und Chromatophorenspiel normal^ Nahrungsaufnahme fehlt. Die Athmungsfrequenz nimmt ab. Bei der Läsion der Statocysten oder Labyrinthe handelt es sich stets um Ausfall-, nicht um Reizerscheinungen. Hamlyn-Harris berichtet eingehend über die Statocysten von Todarojjsis veranyi, Veranya sicula, Sepiola ro7ideletii, Rossia macrosoma^ Sepia officinälis, elegans ^ orbignyana, Loligo vulgaris, marmorae, Octopus vulgaris, macropus^ defilipjni, Eledone moschata und Ocythoe tuherculata. Bei den Decapoden fehlt der perilymphatische Raum. Zahl und Anordnung der in den Hohlraum vorspringenden Zapfen ist für jede Gattung constant [Sepia 11-12, Sepiola 6, Rossia 10, Tod. 11-12, Lol. 12, Ver. 4). Am Anfang und Ende der aus 3 Theilen bestehenden Crista liegt je ein Zapfen, ferner krümmt sich ein Zapfen über den mittleren Theil der Crista hinweg. Einzelne Zapfen dienen zur Fixirung des Statolithen in seiner Lage [L. vulg.). Bei Tod. wird die Crista von 2 gekrümmten Zapfen überragt. Bei E. m. setzt sich die Crista über den Zapfen hinaus auf die Scheidewand zwischen beiden Cysten fort. Die Macula statica princeps ist in eine der Trichterseite zugewandte Spitze ausgezogen, der die Spitze des Statolithen entspricht. Die Macula neglecta ant. liegt in dem Winkel, den die Scheidewand der beiden Statocysten mit der Wand der Schalenseite bildet, die M. negl. post. auf der Scheidewand weiter nach der Trichterseite zu und wird von Zapfen überragt. Beide Maculae sind von Statoconien be- deckt, die durch eine Gallerte zu einem Haufen verbunden sind. Der KöUikersche 6. Cephalopoda. 47 Canal endet stets blind (gegen Boll), seine innere Öffnung liegt in der Nähe der Macula priuceps. Der Inhalt der Statocysten ist eine klare, eiweißhaltige Flüssigkeit. Octopoden. Die Cyste ist ein perilymphatischer Raum, durch Blutgefäße führende Bindegewebstränge suspendirt. Die Stelle der Zapfen nimmt ein zuweilen kleine zapfenähnliche Gebilde tragender bindegewebiger Wulst ein. Die dünne Blasenwand ist nur an der Macula und Crista sowie an dem bindegewebigen Wulst verdickt. Die Macula ist eine ovale Platte und liegt kopfwärts. Der statische Nerv durchbohrt die Knorpelmasse, der Macula- nerv durchsetzt die Blasenwand und läuft an der Innenseite bis zur Mitte der Macula, wo er sich radiär verzweigt. Die eine Schraubenwindung beschrei- bende Crista verläuft nahe dem Wulst, sie ist einheitlich. Der Köllikersche Gang verläuft auf der Blasenwand und endet blind, ohne in den Knorpelschädel einzutreten (gegen Owsjannikow und Kowalewsky). Feinerer Bau der Stato- cysten. Bei Sep. off. besteht die Macula priuceps aus einem einschichtigen Epithel von Sinnes- und Sttitzzellen; in der Mitte sind nur letztere vorhanden. Die Stützzellen stehen durch Fortsätze mit einander in Verbindung, ihre freien Enden bilden zusammen eine siebartig durchbrochene Lamina termiualis. Die Sinneszellen entsenden direct die Nervenfasern. Die Cilien setzen sich in die Zellen fort. Der in der Mitte der Macula priuceps den Knorpel durchsetzende Nerv spaltet sich, so dass jeder Theil eine bestimmte Region versorgt. Der Statolith besteht aus schlanken prismatischen Elementen und ist an der Macula durch organische Substanz befestigt, in deren Löcher die Büschel von Sinnes- haaren eindringen. Bei L. v. hat der Statolith eine Einbuchtung, in die ein Pfropf organischer Substanz hineinpasst. Bei dem Statolithen von Tod. ver. ist die Grenze zwischen dem verkalkten und nicht verkalkten Theil deutlich. Der Statolith von Sep. rond. enthält einen krystallinischen Kern mit 3 Haufen von Kalktheilen. Die Maculae neglectae sind der Mac. priuceps ähnlich, nur sind die Sinneszellen gegen die Nervenfasern »scharf abgeknickt«. Die ver- sorgenden Nerven laufen an der M. priuceps vorbei. Die mannigfach gestal- teten Statoconien bestehen aus Calciumcarbonat und einer organischen Grund- lage, bei S. 0. sind sie spindelförmig. Die Crista enthält bei S. o. eine mittlere Reihe großer »Hauptzellen«, mehrere Reihen kleiner »Nebenzellen« und die Stützzellen. Der Köllikersche Gang ist mit Flimmerepithel ausgekleidet. Bei den Octopoden sind die verdickten Stellen knorpelähnlich, nur enthalten sie Bindegewebe und Muskelfasern. Der Wulst enthält eine gallertige Zwischen- substanz. Die Macula priuceps ist wie bei den Decapoden gebaut, jedoch liegt unter den Sinneszellen eine Schicht großer Ganglienzellen. Befestigung des Statolithen wie bei den Decapoden. Bei 0. v. hat der Statolith eine Rinne und eine die Spitze umgebende Blase. Der centrale organische Theil ist von Kalkprismen umgeben. Bei Oc. tiib. kommt in der Mac. stat. außer den ge- wöhnlichen Zellenreihen eine Reihe von Zellen mit Fortsätzen vor. Die Crista von 0. V. enthält 2 Reihen von Hauptzellen. Der N. cristae staticae verläuft an der Innenseite der Blasenwand (gegen Boll). Embryologisches. An der embryonalen Macula von S. o. und L. v. sind die Sinneszellen spärlich. Der Statolith wird früh ausgebildet und sitzt dann schon auf der Macula priuceps (gegen Grenacher und Balfour). Die Macula bildet sich nicht aus der Crista. Nach IVlarceail(^) bestehen die Muskelbalken des Herzens von Octojms vul- garis aus quergestreiften, netzförmig anastomosirendeu Fasern, diese wiederum aus einer »colonne sarcoplasmique« mit Kernen und der fibrillären Rinde. Die Fibrillen sind größer als die der Vertebraten, und ihre Bestandtheile lassen sich schwerer differenziren. Die »disques minces« sind sehr dick. Ein Endo- thel ist vorhanden. — Hierher auch oben p 19 Vigier und p 27 Mader. 48 Mollusca. Zu der vorläufigen Mittheilung von Thesing [s. Bericht f. 1903 Moll, p 40] über die Spermiogenese der Cephalopoden ist die ausführliche Arbeit er- schienen. Die Spermatiden von Octopus defilijypi zeigen zuweilen einen dunklen, runden oder gelappten chromatoiden Nebenkörper, der später wieder ver- schwindet. Der Achsenfaden ist ein Product der Centralkörper. Verf. hat Spermien von Salamandra hinter dem Mittelstück und dem Anfang des End- stückes durchschnitten und unveränderte Weiterbewegung der abgeschnittenen Schwänze beobachtet. Er schließt daraus, dass die Centralkörper keine dyna- mische Bedeutung haben. An lebenden Spermien von Rana und Helix beob- achtete er, dass die wellenförmigen Bewegungen des Kopfes und Schwanzes ihren Ausgang vom Mittelsttick nehmen. Achsenstab und Achseufadeu sind »mechanische oder nervöse Elemente zur Übertragung oder Leitung der Be- wegung«. Die Spermien von 0. d. erlangen im Hoden nahezu die Reife. Verf. beschreibt auch die Spermiogenese von Scaeurgus tetracirrus, die von der von 0. d. nur insofern abweicht, als hier zuerst der distale Centralkörper an- schwillt, als die wesentlich kleinere, hellere Chromatinblase ein einheitliches Gebilde darstellt, als Vacuolen in den Köpfen der Spermatiden und Spermien vorkommen, und als die Chromatinstäbchen nicht nach der Kernmembran zu aussprossen. Echte Nährzellen kommen in der Spermiogenese der Cephalopoden nicht vor (gegen Pictet). — Über die Spermien von Rossia{?) s. unten AUg. Biologie Retzius. Chun beschreibt jugendliche Octopoden, deren Haut mit Borstenbüscheln besetzt ist. Diese entstehen in ectodermalen Säckchen mit großer Basalzelle [s. Bericht f. 1902 Moll, p 60]. Wenige Tage nach dem Ausschlüpfen sind alle Streifenkegel aufgefasert. Die Btischel fehlen nur in der Region der Augen und fallen bei den oberflächlich lebenden Octopoden wohl früh ab, während sie bei pelagischen Tiefseearten {Bolüaena, Eledonella) das ganze Leben hin- durch erhalten bleiben. Den Decapodenlarven fehlen die Borsten , die also keine phyletische Reminiscenz darstellen. — Ferner schildert Verf. ein (^ von PterygioteutJiis, dessen linker Ventralarm hektocotylisirt ist. Er hat keine Saug- uäpfe und wird in der Mitte von 2 langen Drtisenpolstern tiberdacht, zwischen denen eine Hornplatte mit Zähnen auftritt, von der ein Lamellensystem ausgeht. Jaekel bespricht die Arbeit von Pocta [s. Bericht f. 1903 Moll, p 43]. Die Anfangskammer der Nautiliden ist der 1. Luft kämme r der Ammonitiden gleich zu setzen. Nautiliden, Ammoniten und Belemniten haben alle eine blasig aufgeti'iebene Anfangskammer. Da die von Pocta beschriebenen Orthoceren Jugendstadien sind, die sich oft anomal verhalten, so sind die Grtinde gegen die Annahme einer kriechenden oder schwimmenden Lebensweise der Ortho- ceren durch Pocta nicht widerlegt [s. Bericht f. 1903 Moll, p 10 Jaekel]. Tunicata. (Referent: Prof. A. Dell a V alle in Neapel.) Apslein, C, Salpes d'Amboine. in: Revue Suisse Z. Tome 12 p 649—656 T 12. [Sistem.: Salpa 7 sp. (2 n.).] Bancroft, F. "W., ^stivation oi Botrylliis (?ascoi Della Valle. in: Mark Annivers. Vol. New York p 147—166 T 11. [11] Bluntschli, H., Beobachtungen am Ovai'ialei der Monascidie Cynthiamicrocosmus. in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 391—450 5 Figg. T 9, 10. [11] Conklin, E. Gr., 1, The Organization and Orientation of the Ascidian Egg. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 322. [V. sopra, Mollusca, p 40.] , 2. Organ- forming Germ Regions in the Eggs of Ascidians and Snails. in : Amer. Natural. Vol. 38 p 501 — 502. [Comunicazione preliminare.] Damas, D., 1. Contribution ä l'etude des Tuniciers. in: Arch. Biol. Tome 20 p 745— 833 T 20—23. [2, 5, 10] , 2. Les Molgules de la cote Beige, ibid. Tome 21 p 161 — 181 6 Figg. [Sistematica : 6 sp. (1 n.).] Delage, Y., v. Lacaze-Duihiers. Enriques, Paolo, Della circolazione sanguigna nei Tunicati [Ciona intestinalis), in: Arch. Z. Napoli Vol. 2 p 11—17. [10] Fernandez, M., Zur mikroskopischen Anatomie des Blutgefäßsystems der Tunicaten. Nebst Bemerkungen zur Phylogenese des Blutgefäßsystems im allgemeinen, in : Jena. Zeit. Naturw. 39. Bd. p 323—422 12 Figg. T 15—18. [3, 11] Graeffe, Ed., Übersicht der Fauna des Golfes von Triest nebst Notizen über Vorkommen, Erscheinungs- und Laichzeit der einzelnen Arten, in: Arb. Z. Inst. Wien 15. Bd. [Tunicata p 105 — 112: elenco di sp., con alcune notizie biologiche, soprattutto per Ascidie semplici e composte.] Gutherz, S., Selbst- und Kreuzbefruchtung bei solitären Ascidien. in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 111—120. [10] Hartmeyer, R., 1. Tunicaten von Aegina. Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna des östlichen Mittelmeeres, in : Z. Anz. 27. Bd. p 321 — 327 2 Figg. [14 sp. di Ascidie, di cui una n. sp. di Amaroueium, e 2 Salpe.] , 2. Die Ascidien der Olga-Expedition, in: Wiss. Meeresunt. (2) Abth. Helgoland 5. Bd. p 87—95. [Sistematica.] Herdman, W. A., Ascidians and Amphioxzis. in: Cambridge N. H. Vol. 7 p 33—138 P 15 —90. Julin, Charles, 1. Recherches sur la phylogenese des Tuniciers. Developpement de l'appareil branchial. in: Zeit. Wiss. Z. 76. Bd. p 544— 611 42 Figg. [2] , 2. Idem. Ärchiascidia neapolitana nov. gen. nov. sp. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 489—552 T 20. [9] Korotneff, A., 1. Über den Polymorphismus von Bolchinia. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 61—65 3 Figg. [12] , 2, Note sur les Cyclomyaires. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 16. Bd. p 480—488 2 Figg. T 19. [12] Zool. Jahresbericht. 1904. Tunicata. 2 Tunicata. Lacaze-Duthiers, H. de, & Yves Delage, Etudes sur les Ascidies des cotes de France. Faune de Cyntliiadees de B,osco£f et des cotes de Bretagne, in : Mem. Acad. Sc. Inst. France Tome 45 No. 1 1899 323 pgg. 4 Figg. 20 Taf. [6] Michaelsen, W., 1. Die stolidobranchiaten Ascidien der deutschen Tiefsee-Expedition, in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee Exp. 7. Bd. p 181— 260 T 10-13. [Sistematica : varii n. generi, molte nn. spp. con varie notizie sull' organizzazione interna.] , 2. Revision der compositen Styeliden oder Polyzoinen. in : Jahrb. Wiss. Anst. Ham- bm-g 21. Jahrg. 2. Beiheft p 1—124 Fig. 2 Taf. Karte. [6] Morgan, T. H., Self-fertilization induced by artificial means. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 135-178. [10] Ritter, W. E., 1, The structure and affinities of Herdmania claviformis, the type of a new genus and family of Ascidians from the coast of California, in : Mark Annivers. Vol. New York p 237—261 Fig. T 18, 19. [7] , 2. Euherdma?tia vs. Herdma7tia 'preocc^'pieä. in: Z. Anz. 27. Bd. p 650 — 651. Salensky, W., Etudes anatomiques sur les Appendiculaires. 2. Oikopleura rufescens Fol. 3. Fritillaria pellucida ^xisch. 4. FritiUaria boreah's Jjohvaann. in: Mem. Acad. Sc. Petersbourg (8) Vol. 15 No. 1 p 45—150 4 Figg. T 6-17. [3] Seeliger, 0., Tunicata. in: Bronn, Class. Ordn. 3. Bd. Suppl. Lief. 44—52 p 689—832 F 147 — 174 T 29 — 32. [Ascidie: sviluppo embrionale.] Sluiter, C. Ph., Die Tunicaten der Siboga-Expedition: 1. Abtheilung. Die socialen und holo- somen Ascidien. in : Siboga Exp. Leiden 56. Monogr. 125 pgg. 15 Taf. [7] 1. Tnnicati in generale. Cf. Herdman e Graeffe. Secondo lo Julin(^), la forma piü semplice dei Tuuicati della fauna attuale e rappresentata dalle Appendicolarie, la piü vicina alla forma primigenia: Proto- tunicata. Le App., come i Protot., hanno un sacco branchiale che si apre allo esterno con un paio unico di tubi branchiali. Le Salpe derivano direttamente da forme organizzate alla maniera delle Appendicolarie, anche esse con un solo paio di fessure branchiali indivise. Nei Pirosomi, e forse anche nei Dolioli, forniti similmente di un sol paio di fessure branchiali, queste sono suddivise perpendicolarmente al loro asse maggiore. Poiche nell' ontogenesi tutte le Ascidie percorrono una lunga fase con 2 paia di fessure branchiali indivise, e da sup- porre che esistesse un' altra forma ipotetica Protoaseidia , derivata da Proto- tunicata per aggiunzione di un secondo paio di fessure branchiali dietro del primo. Probabilmente Protoaseidia non aveva cloaca. Una forma derivata da Protoaseidia e Ärohiascidia, fornita di cloaca e di 2 paia di fessure branchiali, disposte r una dietro dell' altra, ma suddivise in maniera da costituire 2 paia di Serie di stimme branchiali. In Glavelina non si formano elementi paragonabili alle protostimme delle Ascidie semplici, giacche le 2 paia di fessure branchiali si suddividono direttamente per dare origine alle 2 paia di serie trasversali primitive di stimme. Finalmeute, alle forme di Ascidie caratterizzate dalle 2 paia di fessure branchiali suddivise in 4 paia di protostimme e dalla presenza di Serie longitudinali, sono succedute le forme piü elevate attuali (specialmente Ascidiidae, Molgulidae, Cynthiidae), caratterizzate soprattutto d^l' apparizione, dietro della 2^ fessura branchiale, di una 3'\ che si e comportata come le 2 precedenti. Una nuova classificazione dei Tunicati e proposta dal Damas(^), tenendo conto del numero delle protostimme: 1. Polyprostigmata, con un numero indeterminato di pr. [Pyrosoma, Doliolidi, Ouleolus, Boltenia, Cintiadi, Botrillidi, Polistielidi) ; 2. Hexa- (Molgulidi, Corellidi, Corellascididi, Ascididi, Cionidi); Tetra- (Pero- 2. Appendicolarie. 3 foridi); Di- (Clavelinidi, Policlinidi, Didemnidi); Monoprostigmata (Appendicolarie). L' A., dopo ima lunga esposizione e discussione dei fatti conosciuti, conchiude amettendo clie le stimme delle Ascidie, per quante numerose in certi tipi di grandi dimensioni, nondimeno risultano dall' unico paio di orificii delle Appendi- cularie, per una suddivisione analoga a quella di cui lo sviluppo delle Ascidie da cosi frequenti esempii. Adunque, tutti i Tunicati hanuo un solo ed unico paio di fessure branchiali. Discorrendo della filogenesi del sistema vascolare sanguigno, il Fernandez distingue nei Tunicati 2 parti : una propulsatoria (parete cardiaca), 1' altra con- duttrice (parete dei vasi e dell' endocardo, col mesenchima annesso). Le 2 parti si possono immaginare come insinuate (»geschachtelt«) 1' una dentro 1' altra: dentro, la parte conduttrice (che rappresenta un sistema di cavitä definite, a pareti connettivali) primaria, fuori, la parte propulsatoria, secundaria, perche aggiunta. In generale nel suo primo apparire il sistema vascolare sanguigno nella serie animale Consta di fatto soltanto della parte primaria (conduttrice). 2. Appendicolarie. Vedi anche a p 12 Fernandez. 11 Salensky dice dell' anatomia di 3 specie di Appendicolarie. OikojyJenra rufcscens Fol. Abita specialmente i mari caldi (gl' individui esaminati dall' A. provenivano dai paraggi delle isole Aroe e della Nuova Guinea occidentale). Tegumento. La regione oikoplastica e nettamente distinta dall' ectoteliale. Gli oikoplasti sono di forma diflferente nelle diverse parti della regione, piü ancora che non risulti dagli aggruppamenti stabiliti dal Lohmann (1' A. distingue 6 regioni nello Strato oikoplastico : reg. circumorale, piastre di Fol, reg. dorsale, reg. mar- ginale, reg. ventrale, piastre di Eisen). Guscio (minuta descrizione, prendendo a base quella del Lohmann, da cui nondimeno si differisce in varii punti). La formazione comincia coli' evoluzione di 2 organi specifici : apparecchio di presa e imbuti. 11 primo viene costituito a spese delle cellule giganti e delle cellule zonate delle piastre oikoplastiche di Fol. 11 »treillage« che sta all' eutrata degl' imbuti consta di 2 membrane nate esclusivamente a spese delle piastre di Eisen. Gl' imbuti, in conchiusione, non sono altro che interstizii fra gli oikopl. di Eisen e i »treillages«. Glandole boccali. Come in 0. Vanhoeffeni. Sono multicellulari (contro Lohmann). Ganglio cefalico. Come in 0. V., fusiforme, lascia distinguere una porzione anteriore composta di cellule bipolari e cellule multipolari disposte molto regolarmente ; una media con grosse cellule multi- polari e con altre piü piccole che costituiscono le parti iniziali del nervo ol- fattivo (diretto alla fossetta vibratile) e del nervo mesenchimatico (terminazione, indistinta, verso il mesenchima); una posteriore, costituita a destra da cellule bipolari e multipolari, e a sinistra da grosse cellule, passa insensibilmente in nervo dorsale. La vescica sensorialee esclusivamente uditiva. La fossetta vibratile e un tubo conico situato quasi perpendicolarmente all' asse longitudi- nale del ganglio. 11 tappeto ciliare e debolmente sviluppato. In ogni taglio della f. V. s' incontrano 2 cellule semicircolari, riunite insieme per i loro estremi ; ciö dimostra che la parete dell' organo risulta dall' insieme di 2 catene cellulari incurvate a doccia e riunite per i margini. Organi della digestione e della respirazione (minuta descrizione anatomica e microscopica). Le formazioni cardio-procardiche differiscono notevolmente da quelle di 0. V.: sono fissate al tubo branchiale sinistro e non al faringe; sono sacchi completamente chiusi, indipendenti 1' uno dall' altro ; il procardio sinistro, piü considerevole del destro, ha la parete sinistra muscolare e fa le funzioni di cuore. (Mancano interamente Zool. Jahresbeiicht. 1904. Tunicata. 9 Tunicata. i muscoli striati; esistono invece cellnle muscolari epiteliali, la ciii superficie esterna e fatta da fibre.) Organi genital! (non arrivati ancora a maturitä). Ovario impari (contra Fol) ; testicolo pari. In imo stadio giovane dello sviluppo ov. e test. sono costituiti da ammassi di cellule perfettamente simili fra loro, i quali piü tardi lasciano distinguere una tunica di cellule periferiche e dei gruppi di cellule centrali ; nell" ovario fra queste si possono distinguere cellule poliedriche (corrispondenti alle parenchimatose di 0. V. , ma sempre senza ramificazioui) e cellule sferiche che rappresentano cellule ovulari. I testicoli sono eccessivamente sviluppati (quasi per la metä del corpo), di forma irregolare, con lobi accessorii ed altri piccoli ammassi cellulari annessi o separati. Constano di cellule della tunica, molto appiattite; cellule piccole, assai numerose, fusiformi o ramificate (sono forse spermatogonii) ; cellule grandi pallide, molto scarse, disperse nel tessuto dell' organo (somiglianti alle citofore osservate in alcuui vermi). — Fritillaria pellucida Busch. E fra tutte le Appendicolarie la piü favorevole per r esame anatomico (cavitä del corpo molto spaziosa, trasparenza dei tegumenti, grandezza degli elementi cellulari). Tegumento. La porzione oikoplastica, molto ridotta, limitata alla porzione anteriore del corpo, e rappresentata da un anello allargato alla faccia dorsale e ristretto alla faccia ventrale che circouda l'ori- ficio boccale. Guscio risultante di una sostanza mucilaginosa e di una sostanza fibrillare, entrambe prodotto della secrezione degli oikoplasti. La formazione delle fibrille comincia evidentemente dopo che e giä awiata la secrezione della sostanza mucilaginosa. Glandole molto numerose e molto svariate; tutte uni- cellulari, anche quelle situate nella biforcazione della coda (contro Seeliger). Si possono dividere in 4 categorie: glandole del tronco (le piü numerose, di- sposte nel corpo) ; gl. boccali (situate nei lobi boccali inferiori) ; gl. codali mediane (2 paia, stanno nella parte posteriore della coda); gl. codale terminale. Ad eccezione delle glandole del tronco tutte le altre hanno un canale eflferente. Le gl. codali mediane sono le piü voluminöse fra tutte. II loro corpo e piriforme; r estremitä, diretta verso i muscoli della coda, si distende in un prolungamento che serve da canale efferente e si apre al difuori con un grosso poro escretore; il Protoplasma e finamente granuloso, con un grosso nucleo. Probabilmente queste glandole elaborano oltre a prodotti liquidi anche corpuscoli solidi. Quando non danno prodotti solidi, le glandole fanno dei movimenti ameboidi (consistenti neir emissione di un pseudopodo in forma di prolungamento cilindrico, a estre- mitä affilata). I corpuscoli solidi sono forse concrementi di sali urici. II ganglio cefalico e molto semplice. Insieme con la vescica sensoriale costi- tuisce una vescica di cui la parete destra e anista; e le pareti sinistra, in- feriore e superiore consistono in cellule voluminöse che talvolta emettouo pro- lungamenti verso le cellule vicine. Molto voluminoso il ganglio codale, quasi quanto il g. cefalico. In tutte le sezioni le cellule costitutive sono di 2 specie differenti. Organi digerenti. In tutte le specie di t\ il faringe e molto piccolo; le fessure branchiali sono situate verso 1' estremitä anteriore del corpo; r esofago e un imbuto molto allungato, lo stomaco un sacco sferico, 1' intestino piccolo, il retto abbastanza voluminoso. — Nella F. pelhic. il faringe, come nelle OiJwplcura^ ha pareti eccessivamente sottili, composte di cellule molto appiattite. Le cellule tattili del Fol sono munite di un apparecchio sensoriale che e il cirro tattile, e di un altro motorio rappresentato dal fascio di ciglia vibratili. Gli organi vibratili sono molto sviluppati, e consistono in una porzione dorsale, formata da 2 fasce vibratili (archi vibratili dorsali) e di una ventrale, che corre lungo la faccia medio-ventrale. Mancano del tutto veri tubi branchiali, giacche il faringe si apre immediatamente all' esterno con le 2 fessure branchiali (situate ai lati dell' estremitä posteriore dell' endostilo). Ogni fessura, quan- 2. Appendicolarie. 5 tnnque molto spaziosa, nou e limitato se non da 2 sole cellule, una costituente il margine anteriore, 1' altra il posteriore, con ciglia molto dense e cosi lunghe che ricoprouo completamente la fessura. Fra le 2 fessure branchiali negli ani- mali interi colorati coli' emallume e veduti per trasparenza apiccano le grosse cellule granulöse del Lohmann (»glandole branchiali« e che in F. pell, sono solamente 2) enormi, disposte asimmetricamente dietro dell' endostilo, una dietro deir altra, di forma irregolare. Segregano una sostanza mucosa; probabilmente sono trasformazione delle cellule della parete faringea. La parete ventrale del- l'endostilo comprende 6 paia di cellule disposte in 2 serie longitudinali; le pareti laterali sono sottilissime; mancano del tutto le cellule ciliate. Neil' interne dell' esofago esiste una »membrana tubiforme ondulante«, forse derivante dal- r accollamento intimo delle ciglia vibratili. Lo stomaco, 1' intestino e il retto sono fortemente ravvicinate fra loro. Tutta la parete prepilorica dello stomaco non comprende che 12 grandi cellule epiteliali (con pseudopodi); la porzione pilorica, ristretta, si compone di 2 serie circolari di cellule. L' intestino, brevissimo, fa vedere in tutto 4 cellule. II retto, la parte piü considerevole del cauale dige- rente, e un sacco conico, a pareti somiglianti a quelle dello stomaco. Gli organi cardio-procardici sono notevolmente ridotti: esiste solo il procardio sinistro di cui la porzione anteriore, fissata alla faringe, e la procardica pro- priamente detta (consta di una sottile membrana); e la posteriore puö essere chiamata porzione cardiaca, perche la sua parete dorsale, che consiste in uno Strato di fibre muscolari, fa 1' ufficio di cuore. Le 2 grosse cellule terminali, disposte ai poli del cuore, non sono cellule muscolari (contro Lankester), ne cellule glandolari (contro Seeliger), ma organi di fissazione per le fibre musco- lari, e nello stesso tempo apparecchio di sostegno per mantenere il cuore allo stato di tensione. Le fibre muscolari del cuore sono disposte perpendicolarmeute all' asse longitudinale del corpo. L' organo cardio-procardico di F. e notevol- mente deviato dal tipo primitivo. Organi genitali. L' A. descrive 3 stadi dello sviluppo dell' ovario. I nuclei dei futuri ovuli dispersi nello stroma proto- plasmico non hanno nessun rapporto con i nuclei grandi (il numero di questi rimane sempre lo stesso). Nei nuclei delle cellule ovulari giunti verso !a peri- feria la cromatina appare foggiata in guisa di cerchi di botte. Nel testicolo si vedono, all' esterno, cellule epiteliali appiatite; nella massa, gli spermatogonii, in forma di piccole cellule con nuclei sferici, e grosse cellule pallide con proto- plasma finamente granulöse e grosso nucleo ovoide. — F. horcalis. Per la struttura in generale somiglia molto a pell. Neil' evoluzione cosi dell' ovario come del testicolo si possono distinguere 3 stadii principali : sincizio, formazione delle uova e degli spermatogonii, degenerazione dei grossi nuclei del sincizio. * Considerando la struttura della coda delle Appendicularie, sembra impossibile al Danias(^) di rifiutare alle medesime, e quindi ai Tunicati, la composi- zione segmentale. In Oikopleura dioiea essa si annunzia coli' anatomia delle fasce muscolari (10 segmenti) e con la distribuzione dei nervi periferici. Ogni piastra muscolare e innervata da un nervo motore che si termina con espansioni motrici. Tracce di questa segmentazione si trovano pure nell' alternanza di un gruppo nervoso di natura mista con un nervo puramente sensibile. Le osser- vazioni dell' A. sono State fatte su animali viventi (a Dröbak, Norvegia) o nei primi giorni depo conservazione in formol 2-4^. Mentre che nel materiale conservato (alla maniera ordinaria) non e possibile veder nulla del sistema nervoso periferico, invece in un' appendicularia »fraiche« i nervi appariscono relativamente con nettezza, come piccoli cordoni rifrangenti, fino alle loro ter- minazioni. II cordone nervoso codale rappresenta il tubo midollare. »Le nom de moelle epiniere est plus exact. On ne veut pourtant point affirmer par la une 9* Tunicata. identite de Constitution avec la moelle epiniere des Vertebres, mais seulement nne equivalence morphologique. « II ganglio codale anteriore si compone di una trentina di cellule (di diverse dimensioni); ciascuno dei gangli seguenti ha solo 2 cellule (disposte simmetricamente, 1' una sporgente a destra, 1' altra a sinistra), talora piccole e ovalari, altre volte voluminöse e trapezoidali. Osservando ancora a fresco sembra che i fili nervosi (sensitivi) escano direttamente dalle cellule grosse , e ne costituiscano i prolungamenti cilindrassili. » Si cette Observation est exaete, il faut admettre que les grosses cellules ganglionnaires representent les Clements des ganglions spinaux des Vertebres. II en rösulte alors que les ganglions spinaux sont, chez les Appendiculaires, incorpores ä la moelle epiniere.« Meno probabile e la quistione di considerare gli altri elementi come cellule ner- vöse motrici. Cii'ca al sistema nervoso periferico, osservando la coda disposta in posizione verticale, si e immediatamente colpiti dalla disposizione simmetrica dei fili nervosi. A questa regola fa eccezione solo il nervo ricorrente di Langer- hans, il quäle esce dal grosso ganglio anteriore della coda, monta nella natatoia dorsale e termina in una cellula sensoriale situata sulla cresta di questa piegai Dei nervi alcuni sono motori (osservaz. anche in 0. labradoriensis), altri sensitiv, (seguendo Fol); i n. motori (con Langerhans, contro Fol) sono piü di 3 paia. corrispondono a ciascuna delle piastre muscolari della fascia codale (l'A. non ha veduto ne n. motori ne sensitivi per 1' ultima piastra) e sono piü voluminosi nella regione anteriore e media della coda. II numero dei n. sensitivi varia da un segmento all' altro; le fibre escono isolatamente dal midollo spinale senza riunirsi mai in tronchi. Qualche volta i fili nervosi motori e sensitivi che costituiscono un gruppo distinto all' estremita, anteriore della piastra muscolare escono isolata- mente dal cordone rachidiano, altre volte invece sono riuniti in una radice unica, che si divido bentosto in un filetto dorsale (motore) e uno ventrale (sensitivo). 3. Ascidie. Sugli spermi di Ciona e Clavelina vedi infra, AUg. Biologie, Retzius, sul- 1' anatomia dei sistema vascolare sanguigno infra pH Fernandez, sulla con- trattilitä di Clavellina infra, Vertebrata p 141, Herbst, sulla fauna dei Belgio Damasf2), di Trieste Graeffe, sistem. di Ascidie Hartmeyer ('. 2), sullo sviluppo embrionale Seeliger, sistem. e anatomia Michaelsen (^). La memoria di Lacaze-Duthiers & Delage suUe Ascidie cintiadi di Roscofi' e delle Coste di Bretagna e d' indole quasi esclusivamente sistematica, ma merita di essere ricordata specialmente per la bellezza delle sue tavole colorate, con le figure di molti animali prese dal vivo (disegnate quasi tutte dal Lacaze) e con disegni da dissezione anatomica (dovuti per la maggior parte al Delage). Dope un' introduzione generale gli AA. ocupano 71 pp. per dire dei valore com- parativo dei caratteri forniti per la sistematica dai diversi organi, aggiungendo alcune notizie anatomiche e istologiche. Da menzionare specialmente sono il capitolo sulle produzioni spiniformi della tunica esterna (di cui e discussa pure l'origine), quelle sull' apparecchio circolatorio (descrizione particolareggiata di quelle della Polycarpa varians), sulla glandola pilorica (forse un pancreas e un organo escretore), sugli organi genitali (grande importanza nella diagnosi generica e specifica delle ascidie) e sulle »vesicules parietales«, o endocarpi (forse cuscini elastici destinati a sostenere le branchie). La descrizione delle specie e molto minuta, con molti particolari anatomici a scopo sistematico. La memoria termina con un quadro sistematico delle Cintiadi di Roscoif (7 generi: Stolonica n., Heteroca7j)a n.; 14 spp., 4 n.). La revisione dei gruppo delle Stielidi composte o Polizoine da occasione al IVIichaelsen(-^) di notare e figurare molti caratteri anatomici. Numerose sono I 3. Ascidie. 7 le nuove specie descritte; aggiunta e una carta per la distribuzione geografica dei geueri Gytia^idrocarpa, Polyandrocarpa, Eusynstyela, Diandrocarpa, Polyzoa, Stolonica, Metandrocarpa, Älloeocarpa, Chorizocarpa^ Kükenthalia. II Ritter (^,^) da il nome. äi Herdmania (che poi muta in JJJuherdniania) clamformis all' ascidia ricordata in maniera preliminare alcuni anni fa [cf. Bericht f. 1897 Tuu. p 3]. E la descrive minutamente, facendola pure tipo di una nuova fa- miglia: Herdmaniidae. Sono da ricordare qui specialmente la singulare lunghezza deir ansa digerente, e la presenza di 2 tubi epicardici che si estendono per tutta la lunghezza dell' animale, ventralmente ai visceri addominali. La spedizioue Siboga ha riportato un' abbondantissima raccolta di Tunicati, di cui lo Sluiter comincia la descrizione sistematica, occupandosi delle Ascidie sociali ed olosome. Le Asc. soc. sono rappresentate da 13 sp. (7 n.); le olo- some da 109 sp. (61 n.) distribuite in 21 gen. [Pteryg ascidia n. g.). Tutto calco- lato, il numero delle Ascidiacee dei mari tropici e piü ricco di molto in confronto dei mari meridionali temperati (almeno 200 specie per 1' arcipelago indiano). In generale le varie forme hanno limiti geografici relativamente ristretti (con parecchie eccezioni). Alcuue specie che prima si erano trovate solo a grandi profouditä, invece la spedizione Siboga le ha raccolte a profondita molto minori. Lo JulJn(^) esamina lo sviluppo dell' apparecchio branchiale in P/ia/Zwsia mamillata, Ascidia mentula^ Giona intestinalis ., Lithoneplirya eugyranda^ Molgula occulta, Styelopsis grossulat'ia, Glavelina Rissoana e lepadiforniis, Perophora Listerij Bistaplia magnilarva e rosea. In tutte queste specie le pareti epiteliali interna ed esterna delle cavitä peribranchiali sono di origiiie ectodermica. La formazione delle 2 cavitä s' inizia nel medesimo momento dell' outogenesi. Nelle Ascidiidae, nelle Ascidie sociali, nelle Ascidie composte studiate si formauo 2 invaginazioni peribranchiali , distinte e simmetriche , dell' ectoderma , invece nelle Molgulidi e nella St. il punto d' invaginazione e unico, mediane e dorsale, e si continua con 2 diverticoli laterali simmetrici. Le prime fessure branchiali appariscono quando si vedono le prime granulazioni di pigmento sensoriale nella vescicola cerebrale. II momento dell' ontogenesi in cui si forma 1' orificio cloa- cale varia secondo le diverse specie: e abbastanza precoce in D/., piü precoce nelle Molgulidi e in St. Quando gli abbozzi delle 2 cavitä peribranchiali sono distinti, sempre 1' orificio cloacale ultimo risulta dal ravvicinamento e fusione dei 2 orifici peribranchiali. — L' oozoide di D. venuto su dallo sviluppo del- V embrione, persiste in vita per molto tempo, ma non diviene mai sessuato; finalmente si atrofizza. I primi blastozoidi, nati per divisione della gemma larvale (omologa dello stolone prolifero dei ciatozoide dei Pirosomidi, dello sto- loue ventrale dei Doliolidi e dello stolone delle Salpe), dlvengouo i primi asci- diozoidi della colonia. Essi, quantunque tardi, acquistano orgaui sessuali; ma prima avevano giä generato a loro volta nuove gemme che si staccano e diven- tano sessuate in una maniera piü precoce. Queste gemme, provenienti dalle diverse generazioni consecutive dei blastozoidi, hanno, come la gemma larvale, la proprietä di dividersi trasversalmente. L' oozoide passa per una fase abba- stanza lunga, durante cui la cavitä branchiale comunica, da ciascun lato, con la cavitä peribranchiale corrispondente mediante 2 orifici disposti 1' uno dietro all' altro, nati simultaneamente, ma indipendeutemente 1' uno dall' altro in seguito ad accollamento localizzato, seguito da perforazione dell' epitelio branchiale, endo- dermico, coli' epitelio peribranchiale interuo, ectodermico. Ognuno di questi orifici costituisce una formazione omologa a una fessura branchiale di Cefalocordato e di Vertebrato. Tutte le stimme branchiali dell' oozoide completamente sviluppato sono prodotti di suddivisioui successive e special! delle 2 fessure branchiali corrispondenti. La divisione avviene nel seguente modo. Ognuua delle 2 fessure Tunicata. primitive di ciascuu lato del corpo si allunga quasi parallelamente alla liuea medio-dorsale dell' embrioue ; poi si strozza nel mezzo e da origine a 2 fessure disposte 1' una dietro dell' altra. Nascono cosi 4 fessure allineate in senso antero-posteriore ; e ciascuna di esse a sua volta diveuta 1' origine di tutta le Serie corrispondente trasversale di stimme, prolungando e strozzando successiva- mente prima il margine ventrale e poi il margine dorsale. Ogni fessura prolunga il suo margine ventrale in una specie di breve fascia, in cui presto compare 1' orificio di perforazione di una nuova stimma (la 2^, dunque, nella serie tras- versale). Pill tardi, per un processo simile, da questa nuova stimma nasce una B^, e dalla 3* la 4^ e cosi via. In ogni serie le stimme perforate e circolari sono nettamente separate le une dalle altre ; il loro diametro e tanto piü ridotto quanto piü occupano una posizione ventrale; finalmente, all' estremitä ventrale della Serie si trovano ancora gli abbozzi non perforati di 1 o 2 stimme, in continuitä fra loro, come pure con la stimma perforata piü ventrale della serie, per mezzo di una fascia sottile, caratterizzata da un inspessimento notevole degli epiteli branchiale e peribranchiale interno. Tutto il processo consiste, dunque, essenzialmente in ciö che a misura che la 1^ stimma d' una serie si accresce ventralmente, a spese del suo margine ventrale, in una fascia epiteliale in- spessita, questa subisce una specie di suddivisione perpendicolare al suo asse. Piü tardi, quando la serie trasversale e giunta ad avere 4 o 5 stimme, tutte ventrali rispetto alla l'^ formata (protostimma) , questa comincia a manifestare nel margine dorsale gli stessi fenomeni che avea mostrato nel margine ventrale. Nasce cosi successivamente prima una stimma piü dorsale della protostimma, e poi dalla nuova stimma un' altra ancora, sempre piü dorsale di quella da cui deriva. Questo fenomeno si ripete 5 o 6 volte. Durante lo sviluppo delle 4 serie trasversali di stimme branchiali, la cavitä branchiale si accresce verso la parte ventrale e nel senso antero-posteriore. Nello stesso tempo si formauo successiva- mente prima i 3 seni trasversali interseriali ; poi le 3 linguette dorsali di Lister; infine i 4 seni trasversi seriali. — La formazione delle 4 serie tras- versali di stimme nell' oozoide di Perophora Listeri avviene essenzialmente come neir oozoide di Di., ma con questa diflferenza che mentre in D. V allungamento della l'' stimma di ciascuna serie futura si fa prima verso la linea medio- ventrale, poi verso la linea medio-dorsale, invece in P. questo allungamento si fa simultaneamente in' ambedue i sensi. — Neil' oozoide di Glavelina Rissoana V origine delle nuove stimme cosi dorsali come ventrali, e il risultato di 2 processi consecutivi: da una parte 1' accrescimento delle 2 estremitä della fessura bran- chiale; dall' altra la suddivisione di queste estremitä accresciute. Le 2 serie primitive forniscono, per sdoppiamento, 4 serie secondarie, disposte le une dietro le altre e derivanti, per coppie, dalle 2 serie primitive. — L' A. descrive e figura poi la formazione delle protostimme in Ciona, MoJgula e Styelojjsis, con- chiudendo che tutte le Ascidie semplici sono dei Tuuicati provveduti di 3 paia di fessure branchiali. Segue un esame della formazione delle serie trasversali delle stimme branchiali in Ci. e St. La formazione delle 4 serie trasversali di stimme nel blastozoide di Pe. e di Di., come pure quella delle prime 4 serie trasversali del blastozoide di Gl. avvengono nella stessa maniera. Prima ap- pariscono simultaneamente a destra e a sinistra, a qualche distanza della linea medio-dorsale, 4 inspessimeuti localizzati dell' epitelio branchiale, posti 1' uuo dietro dell' altro; poi ciascuno di questi inspessimenti, crescendo verso la super- ficie ventrale, si trasforma in una breva fascia trasversale inspessita, che di tratto in tratto si dilata in un piccolo disco circolare di cellule epiteliali cilin- driche ; ogni dischetto e 1' abbozzo di una stimma. Nel blastozoide di Ol. il numero delle serie trasversali aumenta notevolmente nel resto dello sviluppo in 3. Ascidie. 9 seguito ad imo sdoppiameuto delle serie estreme. La moltiplicazioue delle stimme in una medesima serie si effettua sia mediante uii' eminenza epiteliale che estendeudosi obliquamente divide la stimma in 2 parti eguali o ineguali, sia per mezzo di una gemma epiteliale piena che procede dall' una delle estremitä della stimma, o auche da ambedue. — Blastozoide di Pyrosoma elegans. L' A. de- scrive 6 stadii. L' insieme della prima formazione delle stimme branchiali e assolutamente idontico all' abbozzo della fessura branchiale uel blastozoide di Salpa.1 di cui e 1' omologo. Tutte le stimme trasverse della serie longitudinale unica di P. si formano come le stimme longitudinali d' una medesima serie trasversale primitiva del blastozoide di un' ascidia sociale o composta, a spese di un medesimo abbozzo, cou questa differenza, che mentre nel blast, delle asc. le stimme di una stessa serie trasversale procedono dal ripiegamento d' una stessa fascia inspessita dell' epitelio branchiale, invece in P. le stimme vengono dal ripiegamento di una stessa fascia inspessita dell' epitelio peribranchiale interno. Lo Julin(2) descrive minutamente 1' anatomia di Ärchiascidia n. neapolitana n., piccola ascidia trasparente, forse polizoica, del golfo di Napoli. Fra tutte le ascidie attualmente conosciute essa e la forma piü arcaica e la piü vicina alla ipotetica Protoascidia. Le maggiori analogie le ha con le Clavelinidae ; i caratteri piü primitivi riguardano la branchia, la glaudola intestinale e gli organi sessuali. Da ciascun lato del torace esistono 2 serie di stimme branchiali, molto allungate, separate da un seno trasverso e derivanti da 2 fessure branchiali che nascono separatameute 1' una dietro 1' altra. Le porzioni ventro-laterali delle 2 serie sono dirette trasversalmente; la parte dorsale della serie anteriore e riportata in avanti ; quella della serie posteriore si estende indietro per luugo tratto. Avanti e dietro della regione stimmatica esiste una zona astimmatica molto estesa. La glandola intestinale risulta di un condotto escretore molto corto, nou dilatato in ampolla, e di tubi poco numerosi, non ramiiicati, che corrono, parallelamente gli uni agli altri, lungo 1' intestino. L' ovario e breve, semplice e tuboloso; il testicolo e unilobulato. La parete dell' ovidutto si prolunga, nella parte postero-dorsale della cavitä cloaco-peribranchiale in una piega placentare, SU cui si fissano le uova durante tutto il corso dello sviluppo dell' embrione. Manca un vero epicardio; ma in tutta la lunghezza dell' addome si estende un setto frontale, d' origine peribranchiale, che suddivide 1' addome in un seno dorsale piü vasto e in un seno ventrale piü ridotto. — Nou si puö considerare come epicardio il sacco descritto dal Pizon in Ascidia villosa] ne corrispondono ad abbozzi dell' epicardio i diverticoli del fondo del sacco branchiale accennati dallo Julin negli embrioni di Stycloj^sis grossidaria e Lithoiiephrya eugyranda [cf. Be- richt f. 1899 Tun. p 6]. Tutte le Ascidie, cosi monozoiche come polizoiche, che hanno un epicardio di origine doppia (Clavelinidae, Distomidae, Didemnidae, Diplosomidae, Polyclinidae e Cionidae) hanno il tubo digerente, gli organi sessuali e l' organo cardio-pericardico situati dietro il sacco branchiale, e annidati in un addome distinto. Ad eccezione delle Archiascidiidae, tutte le Ascidie che non hanno epicardio (Botryllidae, Polystyelidae, Ascidiidae s. str., Cynthiidae e Mol- gulidae) e quelle in cui 1' epicardio non sarebbe rappresentato se non dal suo abbozzo destro (?) (Perophoridae), non hanno nello stato adulto che un addome molto rudimentaie. — Neil' embrione di Botrylloides rubrum e BotryUus siil- fureus gli abbozzi delle 2 cavitä peribranchiali nascono da un' invaginazione unica e mediana dell' ectoderma (contro Pizon), come nelle Molgulidae e nelle Cynthiidae. Non esiste alcuna relazione genetica diretta fra 1' organo cardio- pericardico e 1' epicardio ne nell' embrione di Clavelina Rissoana^ ne in quello di Distaplia (contro quello che aveva affermato lo stesso A. insieme al van Be- neden nel 1886, o da solo nel 1895). 10 Tunicata. Secondo il Damas(^) in Styelopsis grossularia, e in generale nelle Cintiadi, il uumero delle protostimme e indeterminato, e tutte naseono per perforazione diretta e indipendente. Questo sviluppo e progressive, d' avanti indietro, senza intercalazione. — Un zooide di Botrillo {B. aurolineatus?) figurato dall' A. di- mostra che la 5*^ serie di stimme, osservate all' ultimo stadio, uella forma in- determinata del Garstang, procede da nna 5* protostimma; e che il numero delle aperture primitive della branchia e variabile da specie a specie. La Molgula echmosipJionica passa per uuo stadio a 6 protostimme simile a quello della ampulloides. Le 6 prot. esistono simultaneamente; poi si suddividono, dando una serie di semilune, la cui orientazione coincide con quelle del tipo Molgula. — In Perophora, durante lo sviluppo larvale, il sacco branchiale pre- senta 2 paia di perforazioni primitive (protostimme), allungate trasversalmente, che per la loro posizione corrispondono alle serie estreme dell' adulto(^,*). Le serie intermedie(2,3) si formano a spese di queste 2 protostimme, per suddivi- sione. In Clavelina lepadiformis naseono parimenti 2 protostimme iniziali per lato ; da queste derivano tutte le altre per sdoppiamento. Non avviene 1' inter- calazione. — Nella larva di Distaplia niagmlarva compaiono, fin dalla prima diflerenziazione delle pareti branchiali, 2 paia di fessure. Ognuna di queste perforazioni si allunga nel senso antero-posteriore, e poi si strozza. Le 4 fessure cosi formate si allineano in una serie longitudinale, segnando il sito delle future 4 Serie trasversali. Tutte le altre stimme naseono per perforazione diretta in speciali zone trasversali differenziate della parete branchiale, dove speciali ad- densamenti di nuclei costituiscono una comunanza genetica fra le varie stimme, solo in apparenza distinte. Pertanto nel caso di D. quelle che si debbono chiamare protostimme non sono giä le 2 paia di stimme iniziali, ma queste insieme alle zone di epitelio inspessito, che contribuiscono a limitare le stimme perforate in maniera indipendente. — La fessura precloacale che spesso si ritrova in individui adulti di Äscidia vieiitula, deriva forse da lacerazione della parete branchiale, la cui struttura in quella regione (all' altezza della cloaca, immediatamente a sinistra del rafe dorsale) e molto ridotta. L' A. fa pure alcune osservazioni anatomiche suUa larva di Distaplia m. Da esperienze e da osservazioni fatte, sul vivo, in Giona intestinalis X Enriques concMude che »primo punto che rimane stabilito a proposito della circolazione in questo animale, e che il sangue non circola«. II sangue tende ad accu- mularsi in un territorio vasale piuttosto che in un altro, secondo la direzioue della contrazioni cardiache. »E probabile che a questo fatto si debbano quelle contrazioni spontanes dell' animale, che spesso si osservano, e che producono un reflusso del sangue in senso opposto, un riempimento del cuore ed un muta- mento di direzione dei battiti.« Sperimentando suUa fecondabilitä delle uova di Ascidie semplici, il Gutherz ha trovato che 1' autofecondazione riesce per quasi tutte le uova di Phal- lusia mamillata, ma manca per la massima parte delle uova di Giona intesti- nalis. Invece la fecondazione incrociata per entrambe le specie da per lo piü risultati positivi. II Morgan con molti esperimenti svariati riconferma 1' osservazione del Castle circa 1' incapacitä, in generale, di autofecondazione in Giona intestinalis. Se gli elementi sessuali, e specialmente gli spermatozoi, erano sottoposti all' In- fluenza di una soluzione (0,25-5^) di etere, il numero delle uova segmentate era molto maggiore. Somigliante azione 1' etere 1' esercita anche in Gynthia partita e Molgula manhattensis , che, nondimeno, sono specie in cui ha luogo di solito 1' autofecondazione spontaneamente. Come 1' etere agiscono ancora altre sostanze, fra cui 1' alcool e 1' ammoniaca. — V. anche Conklin(V)- 4. Salpe. 11 II Bancroft descrive i mutamenti osservati da lui in un pezzo di colonia di Botrylloides Qascoi fissato ad im portaoggetto che egli tenne per alcuni mesi dell' estate in un piccolo acquario della Stazione Zoologica di Napoli con acqua corrente. Nei primi 2 mesi (dal 20 aprile al 29 gingno 1899) la colonia non moströ alcuna difierenza dal normale, salvo un certo ritardo nel succedersi delle varie generazioni di zooidi. Alla fine di giugno si rese spiccato uua specie di lobo di colore giallo limone chiaro, che prima non conteneva ne zooidi ne gemme, ma solo ampolle (le quali mautenevano attivamente la circola- zione), e poi, al 15 luglio, essendo cresciuto su vivace, si estese su nuove parti del portaoggetti, e moströ delle gemme ben formate. Intanto tutti gli altri zooidi della colonia erano degenerati, e finalmente era morta tutta la colonia stessa, eccetto il lobo giallo. L' A. rimase convinto che le gemme derivassero dai zooidi della colonia origlnaria, prima che questi fossero degenerati interamente. Poi le gemme stesse sarebbero state trasportate nel lobo giallo, dove sarebbero rimaste dor- menti per qualche tempo, nutrite dalla circolazione mantenuta dalle ampolle. A poco a poco, nei mesi seguenti, la colonia riacquisto il suo aspetto primitivo, meno che ritenne sempre il colore giallo che e caratteristico del Botrylloides luteum Dräsche. (Per couseguenza questa specie e una varietä di stagione del B. Gascoi.) Durante il ringiovanimento della colonia si noto che in generale i varii fenomeni si succedevauo come nella colonia normale, ma meno regolar- mente. Cosi gl' intervalli fra le generazioni dei zooidi adulti erano piü lunghi; mancava la successione di generazioni regolari, solo per eccezione si vedevano i zooidi aggrupparsi in sistemi; una certa parte della colonia (il margine cre- scente) migrava costantemente per occupare un nuovo substrato. In tale parte appunto comparivano la maggior parte delle gemme; e queste dirigevauo le loro estremitä branchiali sempre avanti. La causa di tali deviazioni dal normale sembra che sia 1' insufficienza di nutrimento; difatti le gemme situate lä dove le ampolle mautenevano meglio la circolazione, creacevauo piii rigogliosamente che quelle delle altre regioni. Questo caso di estivazione in Botrylloides in generale e simile all' ibernazione descritta nelle ascidie. Le membrane cellulari dell' novo di Gynthia mierocosmus derivano tutte, senza dubbio, secondo il Bluntschli, dal follicolo. Le cellule del testa sono caratterizzate in vita da uno speciale pigmento che manca alle cellule del folli- colo; in seguito speciali processi di tecuica microscopica svelano nel suo cito- plasma particolari » safraninophile Kugeln«, il cui numero va a poco a poco aumeutando, ma di cui non si saprebbe dire se rappresentino un prodotto di nutrizione del! oocite, o di processi degenerativi. L' A. dice poi (con varii particolari di minuta citologia) dell' ulteriore sviluppo degli oociti e specialmente della costituzione dell' ooplasma. E probabile che sulla formazione del vitello possano avere Influenza i mitocondrii. 4. Salpe. Vedi Äpstein e Hartmeyer (^). II Fernandez esamina con molti particolari l'anatomia microscopia del sistema sanguigno di varie specie di Salpa (di Villefranche) e di molte Ascidie (di Napoli). II pericardio Consta di un epitelio platte, poggiante su di una mem- brana d' inspessimento del connettivo circostante. Le cellule, poligonali, hanno il plasma distinto per lo piü in una zona esterna, che si tinge fortemente, e una interna, chiara che contiene il nucleo ; conservauo a lungo la proprietä di dividersi mitoticamente. La parte introflessa del pericardio, cioe la vera parete del cuore, risulta di cellule epitelio-muscolari, con uno Strato fibrillare disposto 12 Tunicata. verso il lume dell' organo. II corso delle fibrille in generale e trasversale all' asse del cuore {Saljm e GlaveMna); nel cuore intatto delle Monascidie e leggermeute Spirale. Fra tutte le fibre si puö cousiderare come la piü primitiva una fibra breve, con 1 o 2 nuclei [S. maxima); e come le piü specializzate le fibre limglie della S. jyinnata e quelle delle grosse Monascidie, in cui compare una distinzione precisa fra lo Strato plasmatico e il fibrillare. In tutte le forme si trovauo diverse fibre, lunghe o brevi, destiuate a regolare la contrazione. La sostauza contrattile e striata trasversalmente (anche nelle Appendicularie). Dentro della parete del cuore vi e sempre uno Strato di tessuto unitivo, che e conti- nuazione di quelle di cui risultano le pareti dei vasi. E variamente sviluppato con 0 senza cellule : queste talvolta disposte pure qui e lä (nelle Salpe) in forma di epitelio. Nelle Ascidie esiste soltanto la membrana senza cellule. — Anche i vasi nelle salpe sono limitati da una membrana connettivale con cellule. Nelle ascidie oltre a ciö si trovano pure intorno ai grossi vasi fibre muscolari che originariamente apparteugono alla musculatura del corpo »mesenchimatica«. Le cellule del sangue nelle salpe, come nelle ascidie, si possono ridurre ad una forma comune primitiva (piccoli amebociti). Cellule sanguigne e connettivo de- rivano dal mesenchima. Solo per S. pinnata (e rJiomhoidea-prohoscidaUs come pure dolichosoma greg. secondo Todaro) e dimostrato sicurameute un organo permanente ematogeno: 1' organo laterale. E una parte molto dilatata di una via vascolare, attraversata da tralci connettivali , fra cui son disposti dei nidi di cellule sanguigne. Negli embrioni piü giovani non si vede differenza fra cellule connettivali e sanguigne, le une e le altre somiglianti ai piccoli amebociti (frequenti mitosi fra questij. II Korotneff(^) discorre di alcune colonie di Dolchinia mirabüis comparse (come al solito, improvvisamente) nel Golfo di Napoli al principio dell' anno. Special- mente descrive le gemme laterali che chiama »Respirationsthiere«, giacche per 1' aspetto e per la struttura queste gemme sono »eigentlich individualisirte Kiemen«. — Nel DoUolum Elirenhergü i forociti (cellule portatrici) nascono nella guaina ectodermica che avvolge 1' extremitä interna dello stolone. Deri- vano dair epitelio e migrano liberamente al di fuori, disponendosi poi in guisa che per ogni gemma v' e una coppia di cellule portatrici. E probabile che la separazione delle gemme sia promossa meccanicamente dai forociti. Ogni gemma che si distacca di solito e provveduta di 1 o 2 forociti, che la trascinano via e in ultimo la fissano in un punto determinato. Depo la fissazione il forocito prima si allunga, infine si modifica fino a sparire del tutto. Maggiori e nuovi particolari da il Korotneff(2j su i zooidi di Dolchinia trovati 1' anno passato a Napoli e distinti specialmente per avere 40-42 fessure branchiali, e per la notevole riduzione del sistema muscolare. Tutti i muscoli che servono a produrre i movimenti natatorii non esistono piü; restano solo quelli che contraggono 1' animale, ovvero servono alla respirazione. Lo stomaco nella parte rivolta verso 1' intestino porta 2 protuberanze allungate in forma di creste e composte di cellule glandolari. Questa glandola biloba (a funzione epatica o pancreatica) iutanto non ha rapporto con lo stomaco, ma coli intestino, mediante un tubo che prima si divide in 2 rami. — Il carattere delle cellule che preudono parte alla fissazione delle gemme e ben specificato: i forociti servono solo a trasportarle ; ma per fissarle in un certo punto vi si trovano gli »haptocytes«. Le piccole gemme occupano il mezzo del solco, poi migrano su' lati di questo, e qui si fissano (»Urknospen«); depo, per divisioue, danno origine ad una progenitura di altre piccole gemme (2'' geuerazione delle nutrici neutre). Intauto giä prima era avvenuta una rapida moltiplicazione delle cellule epiteliali del tubo colouiale, le quali presentano probabilmente un suolo fertile 4. Salpe. 13 che attira le cellule fissatrici. Queste s' ammassano, attendono la gemma tra- scinata dai forociti, e appena che quella e giuuta lä, la fissano. Studiando la fissazione della gemma non si trovano che cellule fissatrici. L' A. crede pro- babile, che dopo di avere cousegnata la gemma alle cellule fissatrici e divenuti liberi, i forociti cerchino un' altra viaggiatrice della medesima specie. — Un lungo pezzo di colonia (45 cm) di D. si c trovato a Yillefranche ; conteneva solo zooidi ordinarii, senza traccia di forme laterali. Vertebrata, (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. Davidoff in Villefranche s.M.; für 11. Organogenie u. Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna, Dr. L. Neumayer in München und Dr. E. Schoebel in Neapel.) Abramow, S., & A. Samoilowfcz, Zur Frage der normalen und pathologischen Histologie der Gallencapillaren [etc.]. in: Arch. Path. Anat, 176. Bd. p 199—260 T 4—6. [214] Addario, C, La matrice ciliare delle fibrille del vitreo, loro forma e disposizione nonche loro rapporti coUa neuroglia della retina visiva periferica nell' occhio umano adulto. Nuovi studi. in: Arch. Ottalm. Palermo Vol. 12 57 pgg. 5 Taf. [199] *Adler, L., Über helle Zellen der menschlichen Leber, in: Beitr. Path. Anat. 35. Bd. p 127 — 168 llFigg. Adloff, P., Über den Zahnwechsel von Cavia eobaya. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 141 — 147 2 Figg. [123] Agababow, A., Über die Nerven der Sclera. in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 701—709 T 33. [183] Albrecht, Eugen, Die Hülle der rothen Blutkörperchen, ihre physiologische und pathologische Bedeutung, in: Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 19. Bd. Heft 2 p 16-22. [228] Alexander, G., Entwickelung und Bau des inneren Gehörorganes von Echidna aculeata. Ein Beitrag zur Morphologie des Wirbelthierohres. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. 2. Theil p 1—118 24 Figg. T 1—23. [194] Allen, Bennet M., The embryonic development of the ovary and testis of the Mammals. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 89—153 35 Figg. [262] Allen, Jessie, The associative processes of the Guinea Pig. A study of the psychical develop- ment of an animal with a nervous system well meduUated at birth. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 14 p 293—359 12 Figg. T 5, 6. [154] '''Ameghino, F., Recherches de morphologie phylogenetique sur les molaires superieurs des Ongules. in: An. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 9 p 1—541 631 Figg. Ancel, P., s. Bouin. Ancel, P., & P. Bouin, 1. Sur les relations qui existent entre le developpement du tractus genital et celui de la glande interstitielle chez le Pore, in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 47—48. [Vorläufige Mittheilimg.] , 2. L'apparition des caracteres sexuels secondaires est sous la dependance de la glande interstitielle du testicule. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 168—170. [263] , 3. Sur l'existence de deux sortes de cellules interstitielles dans le testicule du Cheval. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 81—82. [264] , 4. La glande interstitielle du testicule [etc.]. ibid. p 83—84. [264] , 5. Sur la glande interstitielle du testicule des Mammiferes (reponse ä M. Gustave Loisel). ibid. p 95—97. , 6. Tractus genital et testicule chez le Pore cryptorchide. ibid. p 281— 282. Anderson, H. K., s. Langley. Anderson, R. J., Some Considerations respecting the Parietal Bone. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 319—343 83 Figg. [131] Andre, Gh., s. Courmont. Zool. Jahresbericht. 1904. Yertehrata. 2 Vertebrata. Ansalone, G., Contributo allo studio delle neurofibrille nella midoUa spinale dei Vertebrati superiori. in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 22 p 316—322 T 5. [152] Arcangeli, Alceste, Ricerche istologiche sopra il gozzo del Colombo all' epoca del cosidetto allattamento. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 218—232. [208] Argaud, R., 1. Sur le mode de transition entre l'artere iliaque interne et Tariere ombilicale cliez le nouveau-ne. in: Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annes p 299—304 4 Figg. [237] , 2. Sur la structure des arteres chez les Oiseaux. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 90— 95 3 Figg. [232] * , 3. Recherches sur la structure des arteres chez rHomme. These Toulouse 1903 80 pgg. 4 Taf. Arnold, J., "Weitere Beispiele granulärer Fettsynthese (Zungen- und Darmschleimhaut), in: Anat. Anz. 24. Bd. p 389—400. [68] Ascoli, M., Über die Entstehung der eosinophilen Leucocyten. in: Folia Haematol. Berlin 1. Jahrg. p 683—686. [246] Askanazy, M., Der Ursprung und die Schicksale der farblosen Blutzellen, in: Münchener Med. AVocheuschr. 51. Jahrg. p 1945—1950, 2006—2008. [74] Audige, J., Sur la structure de la vessie urinaire de Barizts /?2ma^«7is Agassiz. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 186-188. [256] Auerbach, Leop., Extra- sowie intracelluläre Netze nervöser Natur in den Centralorganen von AVirbelthieren. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 47—55 4 Figg. [162] ^Auerbach, M., Die Dotterumwachsung und Embryonalanlage von Gangfisch und Asche im Vergleich zu denselben Vorgängen bei der Forelle. Karlsruhe 28 pgg. Taf. Bab, Hans, Die Talgdrüsen und ihre Secretion. Anatomisch-physiologische Studie, in : Beitr. Klin. Med. Festschrift Senator Berlin 36 pgg. [115] Backmund, Karl, Entwickelung der Haare und Schweißdrüsen der Katze, in: Anat. Hefte 1. Abth. 26. Bd. p 315—383 T 11—14. [112] Baetjer, F. H., s. Gilman. Balestra, A., & M. Cherie-Ligniere, Sui derivati del secondo arco branchiale (cartilagine di Reichert) nell' Uomo adulto. in : Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 37—86 T 4, 5. [220] Balli, R., L' occhio parietale dei sauri Lacertiliani e altri organi della volta talamencefalica. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 31—84 20 Figg. [173] Ballowitz, E., 1. Die 'RiechzeWen des Flussneunauges [Petromyxon fluviatilis h.). in: Arch. Mikr. Anat. 65. Bd. p 78—95 T 6. [190] , 2, Über die Spermien des Flussneunauges [Petromyxon fliiviatilis L.) und ihre merk- würdige Kopfborste, ibid. p 96—120 T 7. [59] , 3. Welchen Aufschluss geben Bau und Anordnung der Weichtheile hyperdactyler Gliedmaßen über die Ätiologie und die morphologische Bedeutung der Hyperdactylie des Menschen? in: Arch. Path. Anat. 178. Bd. p 1—25. , 4. Das Verhalten der Ossa sesamoidea an den Spaltgliedern bei Hyperdactylie des Menschen, ibid. p 164 — 169. Banchi, Art., Morfologia delle arteriae coronariae cordis. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 87—164 38 Figg. ]232] Barbieri, Giro, Ricerche sullo sviluppo del midollo spinale negli Anfibi. in : Arch. Z. Napoli Vol. 2 p 79—105 9 Figg. T 5, 6. [169] Bardeen, Gh. R., The bimeric distribution of the spinal nerves in Elasmobranchii and Uro- dela. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 5 — 6. [179] Barfurth, D., Die Erscheinungen der Regeneration bei Wirbelthierembryonen. in: Handb. Entw. Wirbelth. Hertwig Jena lU 3 p 1—130 F 1—116. Vertebrata. 3 Barrett-Hamilton, G. E. H., Abstract of a physiological hypothesis to explain the winter whiten- ing of Mammals and Birds inhabiting suowy countries, and the more striking points in the distribution of white in Vertebrates generally. in: Proc. R. Irish Acad. Vol. 24 B 1903 p 303—314; vorl. Mitth. in: Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 698-699. [106] *Bartels, Martin, Die fibrilläre Structur der Granglienzellenschicht der Netzhaut (Ganglion opticum). in: Zeit. Augenheilk. 11. Bd. p 289— 297 6 Figg. Bartels, Paul, 1. Über die Lymphgefäße des Pancreas. 1. Über lymphatische Verbindungen zwischen Duodenum und Pancreas beim Hunde, in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 299—329 T 20. [244] , 2. Über die Nebenräume der Kehlkopfhöhle. Beiträge zur vergleichenden und zur Rassen-Anatomie, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 8. Bd. p 11— 61 Fig. T 3. [225] Bataillon, E., 1, La segmentation parthenogencsique des oduh immatures de Bufo dans l'eau ordinaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 749—751. [61] , 2. Nouveaux essais de Parthenogenese experimentale chez les Vertebres inferieurs [Rana, fusca et Petromyxon Planen), in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 1 — 56 12 Figg. T 1-4. [60] , 3. Les agents dits specifiques en teratogenese et en Parthenogenese experimentales. ibid. p 178-183. [81] Bates, George A., The histology oi the digestive irnGt oi Äiublysto»ia punctahmi. in: Tufts Coli. Stud. Vol. 1 p 411-435 3 Taf. [207] Bauer, A., s. Brissaud. *Baumgarten, P., Über die bindegewebsbildende Fähigkeit des Blutgefäßendothels. in: Arb. Geb. Path. Anat. Leipzig 4. Bd. p 310—320 Taf. Beard, J., The germ-cells. Part 1. Raja batis. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 38 p 82 —102, 205-232, 341—359 T 4, 5. [53] Beddard, F. E., 1. Preliminary Note on certain Points in the Anatomy of Eryx and other Boidse, partly indicative of their Basal Position among the Ophidia. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 233-236. [234] 2. »Abdominal Ribs« in Lacertilia. in: Nature Vol. 70 p 6. [Vorläufige Mittheilung.] 3. On some Points in the Anatomy, chiefly of the Heart and Vascular System, of the Japanese Salamander, Mcgalobatraclms japonictis. in: Proc. Z. Soc. London f. 1903 Vol. 2 p 298-315 F 28-34. [233] 4. On the Trachea, Lungs, and other Points in the Anatomy of the Hamadryad Snake [Ophiophagus bungariis). ibid. p 319—328 F 36—40. [208, 233, 265] 5. A Note upon the Tongue and Windpipe of the American Vultures, with Remarks on the Interrelations of the Genei'a Sarcorhamphus, Gypagus, and Gathartis. ibid. p 386-392 T45— 48. [127, 218] 6. Note on the Brains of the Potto [Perodieticus potto) and the Slow Loris {Nyeticebus tardigradiis) , with some Observations upon the Arteries of the Brain in certain Pri- mates, ibid. f. 1904 Vol. 1 p 157—163 F 11—14. [153] 7. On the Arteries of the Base of the Brain in certain Mammals. ibid. p 183-197 F 16-22. [237] 8. Contributions to our Knowledge of the Cii'culatory System in the Ophidia. ibid. P 331—370 F 67—78. [234] 9. Contributions to the Anatomy of the Lacertilia. — (1) On the Venous System in certain Lizards. ibid. p 436—450 F 88-94. [240] 10. Idem. — (2) On some Points in the Structure of Tupinambis. ibid. p 465—470 F96— 98. [233] 11. Idem. — (3) On some Points in the Vascular System of Chamceleon and other Lizards. ibid. Vol. 2 p 6—22 F 1—7. [234] 4 Vertebrata. Beddard, F. E., 12. Notes upon the Anatomj' of certain Snakes of the Family Boidse. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 107—121 F 19—23. [234] , 13. Note on an apparently Abnormal Position of the >Brephos« within the Body of a Skink [Ghaleides lineatus). ibid. p 145—147 F 25. [270] , 14. Contributions to the Knowledge of the Visceral Anatomy of the Pelagic Serpents Hydrus platyurus and Platyiirus colubrinus. ibid. p 147—154 F 26 — 28. [207] , 15. On the Presence of a Parasternum in the Lacertilian Genus Tiliqua, and on the Poststernal Ribs in that Genus, ibid. p 154—157 F 29, 30. [124] Bedford, Edgar A., The early history of the olfactory nerve in Swine. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 14 p 390—410 14 Figg. [189] Beguin, F., 1, La muqueuse oesophagienne et ses glandes chez les Reptiles. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 337—356 14 Figg. [208] , 2. L'intestin pendant le jeune et l'intestin pendant la digestion. Etudes faites sur le Crapaud des joncs et le Lezard des murailles. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 385—454 T 13-16. [211] Bensley, B. Arthur, On the Evolution of the Australian Marsupialia; with Remai'ks on the Relationships of the Marsupiais in general. in : Trans. Linn. Soc. London (2j Vol. 9 p 83—217 T 5—7. [104] *Bensley, R. R., The Structure of the Glands of Brunner. in: Decenn. Publ. Chicago Vol. 10 1903 p 279-326 6 Taf. Bergen, Fredrik v., Zur Kenntnis gewisser Structurbilder (» Netzapparate <, »Saftcanälchen«, »Trophospongien«) im Protoplasma verschiedener Zellenarten, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 498-574, 693 T 29—31. [70] *Bering, Fr., Zur feineren Anatomie der Oberhaut, in: IVIonatsh. Prakt. Dermat. 39. Bd. p 210—220. *Bernheimer, St., 1, Die Gehirnbahnen der Augenbewegungen, in: Arch. Ophthalm. 57.Bd. 1903 p 363—376 Fig. Taf. * , 2. Über Ursprung und Verlauf des Nervus oculomotorius im Mittelhirn, in: Mo- natschr. Psychiatr. Neur. 15. Bd. p 151 — 153. Bertacchini, P., Un caso di doppio-pollice bilaterale nell' Uomo e alcune considerazioni sul valore morfologico dell' iperdattilia nell' Uomo. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 126—135. [137] Bertelli, D., Sullo sviluppo del diaframma, dei sacchi aeriferi e della cavitä pleuro-peritoneale nel Gallo domestico. Nota preventiva. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 285— 287. [248] *Besta, Carlo, 1. Ricerche intorno alla genesi ed al modo di formazione della cellula nervosa nel midollo spinale e nella protuberanza del Polio, in : Riv. Sper. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 30 p 96—119. * , 2. Sul modo di formazione della cellula nervosa nei gangli spinali del Polio, ibid. p 133-134. * , 3. Ricerche intorno al modo con cui si stabiliscono i rapporti mutui tra gli elementi nervosi embrionali e sulla formazione del reticolo interno della cellula nervosa, ibid. p 633—647. *BezanQon, Fern., & M. Labbe, Traite d'hematologie. Paris 965 pgg. 125 Figg. 9 Taf. *Bezold, Fr., Nachträgliche Bemerkung während der Correctur über das Gehörorgan des er- wachsenen Wales, in: Zeit. Ohrenheilk. Wiesbaden 48. Bd. p 171—175. Bibergeil, Eugen, s. Rosin. Bielschowslty, M.. Die Silberimprägnation der Neurofibrillen. Einige Bemerkungen zu der von mir angegebenen Methode und den von ihr gelieferten Bildern, in: Journ. Psych. Neur. Leipzig 3. Bd. p 169—189 T 6—9. [151] Bielschowsitubes seminaux qui ont conserve leur structure embryonnaire« und einer ausgebildeten »glande interstitielle«.] Vertebrata. 7 Bouin, P., & P. Ancel, 7, Recherches sur la signification physiologique de la glande inter- stitielle du testicule des Mammiferes. 1. — Role de la glande interstitielle chez les individus adultes. in: Journ. Pliys. Path. Gren. Paris Tome 6 p 1012—1022 T 8. [264] , 8. Idem. 2. — Eöle de la glande interstitielle chez Fembryon, les sujets jeunes et äges; ses variations fonctionelles. ibid. p 1039—1050 T 9. [264] , 9. Sur la structure du testicule ectopique. in : Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 307 — 309. [60] , 10. Recherches sur la structure et la signification de la glande interstitielle dans le testicule normal et ectopique du Cheval. (Note preliminaire.) in : Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 141—155 5 Figg. [264] Boulenger, Gr. A., On the Characters and Affinities of the Ti^iassic Reptile Telerpeton dginensc. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 470—481 F 99 T 30—32. [110] Boveri, Th., 1. Über die i^hylogenetische Bedeutung der Sehorgane des J.Hij;/riaTMS. in: Z. Jahrb. Suppl. Bd. 7 p 409—428 10 Figg. [197] , 2. Bemerkungen über den Bau der Nierencanälchen des Amphioxus. in : Anat. Anz. 25. Bd. p 599-604 Fig. [255] Bovero, Alf., 1. Sulla costituzione del dorsum sellae nel cranio deir Ärctomys marmota (-processo soprasfenoideo delP os petrosum). in : Atti Accad. Sc. Torino Vol. 39 p 161—174 Taf. [130] *— — -, 2. Ghiandole sebaceelibere: notadi morfologiacomparata. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 28 p 541—556. [Referirt nach Monit. Z. Ital. Anno 16 p 30.] [115] Brächet, A., Recherches experimentales sur l'oeuf de Eana fusca. in: Arch. Biol. Tome 21 p 103—160 T 4. [62] , s. Swaen. Bradley, 0. Gh., 1. The Mammalian cerebellum: its lobes and fissures. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 38 p 448—475 T 46-50. [166] , 2. Idem Part 2. The Cerebellum in Primates, ibid. Vol. 39 p 99—117 T 24—28. [166] , 3. Neuromeres of the rhombencephalon of the Pig. in: Review Neur. Psychiatry Vol. 2 p 625—635 2 Figg. [154] , 4. On the Abdominal Viscera oi Gereocebus fuligmosus and Lagothrix humholdti. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 24 p 505-543 6 Figg. 3 Taf. [208] , 5. On the Trapezium (os multangulum majus) of the Horse. in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 16 p 9—18 2 Figg. [137] Braeunig, Karl, Über muskulöse Verbindungen zwischen Vorkammer und Kammer bei ver- schiedenen Wirbelthierherzen. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 1 — 19 T 1. [231] Branca, A., 1. Le revetement epithelial du fom-reau chez les Colubrides. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 37—45 5 Figg. [218] , 2. Les Premiers Stades de la formation du spermatozoi'de chez l'Axolotl. (Note preli- minaire.) ibid. p 105—113 15 Figg. [58] , 3. Le testicule chez l'Axolotl en captivite. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 243 —245. [265] , 4. Cellules interstitielles et Spermatogenese, ibid. p 350 — 351. [265] , 5. Sur le reseau vasculaire de la muqueuse vesicale. ibid. p 351 — 353. [237] , 6. Sur une particularite de structure des cellules deciduales. ibid. p 499—500. [96] , 7. Sur les cellules deciduales du placenta humain. ibid. p 500—502. [97] , 8. Formations cytoplasmiques du revetement epithelial du fourreau de la langue, chez Tropidonotus natrix. ibid. p 639 — 640. , 9. Sur les glandes intra-epitheliales de l'uretre anterieur chez l'Homme. ibid. p 640 —642. [269] 10* 8 Vertebrata. Branca, A., 10. Transformation de la spermatide en spermatozoide, chez rAxolotl. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 704—706. , 11. Recherches sur le testicule et les voies spermatiques des Lemuriens en captivite. in: Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annee p 35—72 T 1, 2. [60] , 12. Le cycle secretoire de la glande urethrale des Cheiropteres. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 66—72 8 Figg. [258] , 13. Sur la glande urethrale des ßhinolophes. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 175. [Nachläufige Mittheilung zu No. 12.] Brauer, A., 1. Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung und Anatomie der Gymnophionen. 4. Die Entwickelung der beiden Trigeminus-Ganglien. in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 381—408 7 Figg. T 21, 22. [178] , 2. Die Gattung Myctophum. in: Z. Anz. 28. Bd. p 377— 404 9 Figg, [Angaben über die Vertheilung der Leuchtorgane.] , 3. Über die Leuchtorgane der Knochenfische, in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 16— 34 15 Figg. [187] , 4. [Auge von Sternoptyx und Myctophiden]. ibid. p 241. [197] Braus, H., 1. Einige Ergebnisse der Transplantation von Organanlageu bei Bo7)ibmatorl&rven. in: Verh. Anat. Ges. 18. Vers, p 53—65. [78] , 2. Thatsächhches aus der Entwickelung des Extremitätenskelettes bei den niedersten Formen. Zugleich ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des Skelettes der Pinnae und der Visceralbögen. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 11. Bd. p 377—436 13 Figg. T 13, 14. [134] , 3. Demonstration überzähliger Extremitäten an einer lebenden, in Metamorphose be- findlichen Unkenlarve, in: Münchener Med. Wochenschr. No. 3 6 2 pgg. [78] Bremer, John L., On the lung of the Opossum, in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 67 — 73 11 Figg. [226] Bresslau, E., Zur Entwickelung des Beutels der Marsupialier. in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers. p 212-224 12 Figg. [116] Breuer, J., Studien über den Vestibularapparat. in: Sitzungsb. Akad. Wien 112. Bd. 3. Abth. p 315—394 2 Taf. [195] Bridge, T. W., Fishes (exclusive of the systematic account of Teleostei). in: Cambridge N. H. Vol. 7 p 139—537 F 91—324. [Enthält auch die Cyclostomata.] Briot, A., La Rascasse a-t-elle un venin? in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 666 — 667. [Scorpaena. Die Stacheln enthalten kein Gift.] *BriSsaud, E., & A. Bauer, A propos des modifications de la moelle consecutives aux ampu- tations de membres chez le Tetard. in: Revue Neur. Paris p 929 — 933 7 Figg. Broek, A. J. P. van den, 1. De vruchtomhulselen en de placenta van Phoca vitulina. in: Versl. Akad. Amsterdam (3) 12. Deel p 730—739. [93] * , 2. Die Eihüllen und die Placenta von P/tocffiCT^w/ma. in: Petrus Oamiier Jena Deel 2 p 546—570 13 Figg. Broili, F., Stammreptilien, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 577-587 14 Figg. [102] Broman, J., Die Entwickelungsgeschichte der Bursa omentalis und ähnliche Recessbildungen bei den "Wirbelthieren. Wiesbaden 611 pgg. 650 Figg. 20 Taf. [248] Broom, R., 1. On the Structure of the Theriodont Mandible, and on its Mode of Articulation with the Skull, in: Proc. Z. Soc. London Vol. 1 p 490—498 F 100 T 35. [133] * , 2. Descriptions of the Palseontological Material collected by the Members of the Geo- logical Survey of Cape Colony. On an Almost Perfect Skeleton of Pareiasaurus serri- dens Owen, in: Ann. S. Afr. Mus. Cape Town Vol. 4 1903 p 128—138 2 Taf. * , 3. Idem. On the Structure of the Shoulder Girdle in Lystrosaurus. ibid. p 139 — 141 2 Figg. * , 4. Idem. On the Presence of a Pair of Distinct Prevomers in Titanosuehus. ibid. p 144—146. Vertebrata. 9 Brown, Bamum, Stomach Stones and Food of Plesiosaurs. in : Science (2) Vol. 20 p 184 — 185. [Die Steine dienten zum Zerkleinern der Nahrung, die meist aus Cephalopoden und anderen Invei'tebraten bestand.] Bruhns, C, Untersuchungen über die Lymphgefäße und Lymphdrüsen der Prostata des Menschen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 330-349 T 21. Brunelli, Gust., Sülle cause che hanno determinato la riduzione della laringe superiore e lo sviluppo della siringe negli Uccelli. in: Avicula Siena Anno 8 No. 73/74 8pgg. [224] Bruton, F. A., Note ou the Eye of the IVIole. in: Mem. Manchester Lit. Phil. Soc. Vol. 48 No. 20 5 pgg. Fig. Budde, Moritz, Untersuchungen über die sympathischen Ganglien in der Lunge bei S'äuge- thieren und beim menschlichen Fötus, in: Anat.Heftel. Abth. 23.Bd. p211 — 233. [186] Bühier, C, Nissl, Franz: Die Neuronenlehre und ihre Anhänger [etc.]. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 440-445. [Kritisches Referat.] Bürker, K., Blutplättchen und Blutgerinnung, in: Arch. Gesammte Phys. 102. Bd. p 36 — 94 Fig. [229] Buffa, P., Ricerche suUa muscolatura cutanea dei Serpenti e considerazioni sulla locomozione di questi animali. in: Atti Accad. Sc. Padova Cl. Sc. N. (3) Anno 1 p 145 — 228 llFigg. 4Taf [144] Bunting, T. L., The histology of lympliatic glands: the general structure, the reticulum, and the germcentres. Part 1. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 39 p 55—68 T 15—19. [244] *Burckhard, Georg, Über Rückbildungsvorgänge am puerperalen Uterus der Maus, in: Zeit. Geburtsh. Gynäk. 51. Bd. p 42—56 2 Taf Burckhardt, R., s. Bing. *Burnett, Sam. H., A study of the blood of normal Guinea-pigs. in : Journ. Med. Research Boston Vol. 11 p 537—552. *Busse, Helmut, Vergleichende Untersuchungen über den mikroskopischen Bau der arteriellen Blutgefäße des Beckens und der Beckengliedmaßen von Pferd, Esel, Rind, Kalb, Schaf Schwein und Hund. Dissert. Zürich 60 pgg. 4 Taf Byrne, L. W., s. Holt. Byrnes, Esther F., 1. Regeneration of the Anterior Limbs in the Tadpoles of Frogs. in: Arch. Entwickelungsmech. 18. Bd. p 171—177 8 Figg. T 10. [79] , 2. On the skeleton of regenerated anterior limbs in the Frog. in: Biol. Bull. AVoods Holl Vol. 7 p 166—169 4 Figg. [118] *Cabibbe, Giac, Histologische Untersuchungen über die Nervenendigungen in den Sehnen und im Perimysium der Ratte und des Meerschweinchens, in: Monatschr. Psychiatr. Neur. 15. Bd. p 81—89 3 Figg. Cameron, John, 1, On the presence and significance of the superior commissure throughout the Vertebrata. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 38 p 275-292 T 25, 26. [161] , 2. On the Origin of the Pineal Body as an Amesial Structure, deduced from the study of its Development in Amphibia. in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 24 p 572 — 581 Taf [173] , 3. On the Origin of the Epiphysis Cerebri as a Bilateral Structure in the Chick. ibid. Vol. 25 p 160—167 3 Figg. ; vorl. Mitth. in : Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p. 689— 690. [173] Carazzi, D., 1. Sulla circolazione arteriosa cardiaca ed esofagea dello Seyllium catulus. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 1—20 Fig. T 1; vorl. Mitth. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 147-148. [232] , 2. Sulla Selache maxima Gunn. in: Z. Anz. 28. Bd. p 161—165 Fig. [97] Carlson, A. J., Beiträge zur Physiologie des Nervensystems der Schlangen, in: Arch. Ge- sammte Phys. 101. Bd. p 23-51 2 Figg. T 2. [170] Carlsson, Alb., Zur Anatomie des Notoryctes typhlops. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 20. Bd. p 81-122 4 Figg. T 6, 7. [120, 145, 208] 10 Vertebrata. Carlton, Frank C, 1. The Color Changes of some Fishes. in: Science (2) Vol. 19 p 245. [Vorläufige Mittheilung : Fundulus.] * , 2. The Color Changes in the Skin of the so-called Florida Chameleon, Anolis caroli- nensis Cuv. in: Proc. Am er. Acad. Arts Sc. Vol. 39 p 257—276 Taf. Carpi, Umb., 1. Über die feinere Innervation des sogenannten präocularen Meniscus der Ophidien. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 225—230 2 Figg. [183] * , 2. Sulla minuta innervazione del cosi detto menisco preoculare degli Ofidi. in: BoU. Soc. Med. Chir. Pavia p 100—105 Taf. Castiaux, P., s. Gerard. Cavalie, M., 1. Les chromoblastes du tegument externe dorsal de Toi-pedo Oahani. in: C. K. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 46—47. [105] , 2. Note sur le developpement de la partie terminale des nerfs motem's et des terminai- sons nerveuses motrices dans les muscles stries, chez le Poulet. ibid. p 269 — 270. [182] , 3. Recherches sur les ramifications nerveuses dans les lames de Torgane electi'ique de Torpedo galvani. ibid. p 653 — 654. , 4. Les ramifications nerveuses dans l'organe electrique de la Torpille [Torpedo Oalvani). (Dispositif fibrillaire dans les gaines des fibres nerveuses et autour d'elles.) in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 214—220 5 Figg. [149] Cavalie, M., & ... Jolyet, Sur le rein du Dauphin, in: Trav. Stat. Z. Arcachon 6. Annee p 141 — 143. [Enthält auch Notizen über die Arterien.] Ceccherelli, Giul., 1. Sülle »terminazioni nervöse a paniere« del Giacomini, nei muscoli dor- sali degli Anfibi anuri adulti. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 428-435 6 Figg. [181] , 2. Sülle espansioni nen-ose di senso nella mucosa della lingua delP IJomo. ibid. 25. Bd. p 56-69 5 Figg. [193] Cerruti, Att., Contribuzioni per lo studio delP organo di Bidder nei Bufonidi. 2. Presenza di spermii neir organo. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 17 p 181— 184 2 Figg. [265] Chaine, J., 1. Nouvelles recherches sur le developpement phylogenique du digastrique. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 6—11 3 Figg. , 2. Nouvelle contribution ä l'etude du digastrique. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 47-48. [147] , 3. Remarques sur la musculature de la langue des Oiseaux. ibid. p 991—992. [147] , 4. Sur la »gaine de la langue« des Pics. ibid. Tome 57 p 109 — 110. [218] , 5. Nouvelles recherches sur la musculature de la langue des Oiseaux. ibid. p 110 — 111. [147] , 6. Localisation des muscles polygastriques. ibid. p 596—597. [148] Chapman, H. C, Observations on Tupaia, with reflections on the origin of Primates, in : Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia Vol. 56 p 148—156. [104, 210] Charpy, A., s. Poirier. Chatin, J., 1. Sur le cartilage etoile ou ramifie. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 445 —447. [117] , 2. Sur la morphographie comparee de la cellule cartilagineuse. ibid. p 489— 491. [117] Cherie-Ligniere, M., s. Balestra. Chiarini, Piero, Cambiamenti morfologici che si verificano nella retina dei Vertebrati per azione della luce e dell' oscuritä. Parte 1. La retina dei Pesci e degli Anfibi. in: Bull. Accad. Med. Roma Anno 30 p 75—110 Taf. [203] Chio, Mario, 1. Su alcune particolaritä di struttura della fibra nervosa midoUata sottoposta all' azione dell' acido osmico. in: Atti Accad. Sc. Torino Vol. 39 p 434—443 Taf.; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 41 p 277-286 Taf. [177] , 2. A proposito di una nota del dott. Rebizzi »Sulla struttura della guaina mieliuica«. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 9 p 575—576. [177] Ciaccio, Carm., Sui caratteri citologici e microchimici delle cellule cromaffini. in : Anat. Anz. 24. Bd. p 244—253 11 Figg. [259] Vertebrata. 11 ^Cipollone, T., Osservazioni e note sui fusi neuro-muscolari. in: Ann. Med. Nav. Roma Anno 10 Vol. 2 p 77—92 Figg. *Cirincione, S., 1. Sulla genesi del vitreo nei Vertebrati. in: Atti Accad. Fisiocrit. Siena (4) Vol. 15 1903 p 233—242. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 192.] * , 2. Über den gegenwärtigen Stand der Frage hinsichtlich der Genesis des Glaskörpers. in: Arch. Augenheilk. 50. Bd. p 201—217 22 Figg. Citelli, J., Suir esistenza di una cartilagine sopracricoidea sull' Uomo e sulla sua importanza morfologica. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 289-296 2 Figg. [224] Coe, W. R., & B.W.Kunkel, The Reproductive Organs of the Limbless Lizard J-«wpW«. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 487—490 2 Figg. [270] *Cohn, Ernst, Die v. Kupfferschen Sternzellen der Säugethierleber und ihre Darstellung, in: Beitr. Path. Anat. 36. Bd. p 152—160. Cohn, Franz, Bemerkungen zur Histologie und Drüsenfunction des Corpus luteum. Eine Erwiderung an Dr. W. Lubosch. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 69 — 72. Cohn, L., Die Schenkeldrüsen des CticmidopJiom,s Icmniscatus Daud. in: Z. Anz. 27. Bd. p 185-192 5 Figg. [114] "^Colombo, Giov., I granuli protoplasmatici dell' epitelio corneale studiati durante il processo di riparazione delle ferite. in: Ann. Ottalmol. Pavia Anno 33 p 291 — 330, 341—384 Taf. Cords, Elis., Beiträge zur Lehre vom Kopfnervensystem der Vögel, in: Anat. Hefte 1. Abth. 26. Bd. p 49—100 T 1—4. [178] Courmont, Jules, & Ch. Andre, Elimination de Tacide urique par les tubes contournes du rein. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 132-133. [25G] Courtade, D., & J. F. Guyon, Trajet des nei'fs extrinseques de la vesicule biliaire. ibid. Tome 56 p 874-875. [179] Cova, Ercole, s. Rossi. Crevatin, F., Über die Nervenverbreitung im Augenlidapparate der Ophidien. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 539—542 2 Figg. [183] Cushing, Harvey, The sensory distribution of the fifth cranial nerve, in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 15 p 213—232 30 Figg. [178] '''Czarniecki, F., Sur l'aspect exterieur des dendrites des cellules nerveuses des tubercules quadrijumeaux anterieurs et posterieurs chez les Vertebres superieurs (Lapins et Souris). in: Nouv. Iconogr. Salpetriere p 100 — 106 2 Figg. Dale, H. H., On the »islets of Langerhans« ofthePancreas. in: Phil. Trans. Vol. 197 B p25 — 46 T 2, 3; vorläufige Mittheilung in: Proc. R. Soc. London Vol. 73 p 84— 85. [216] *Davison, Alvin, Mammalian Anatomy, with special reference to the Cat. Philadelphia 1903 250 pgg. 108 Figg. Dawson, Jean, The Mechanism of Feeding and Breathing in the Lamprey. in: Science (2) Vol. 19 p 218—219. [Vorläufige Mittheilung.] Dean, B., 1. Notes on the Long-Snouted Chima?roid of Japan, Rliinochimcera {Ilarriotfa) pacißca (Garman) Mitsukuri. in: Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 19 Art. 4 20 pgg. Fig. 2 Taf. [Mit kurzen Angaben über Skelet und Eingeweide.] , 2. Evolution in a determinate line as illustrated by the egg-cases of chimteroid Fishes. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 7 p 105—112. [84] , 3. L'oeuf de Chimcera GolUei et l'adaptation de sa capsule. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 14 — 15. [>Les caracteres adaptifs . . . paraissent etre un exemple d'evolution orthogenetique«.] , 4. Still another memoir on Palceospondyliis. in: Science (2) Vol. 19 p 425 — 426. [Kritik der Arbeit von W. & J. SoUas, s. Bericht f. 1903 Vert. p 94. P. mag doch eine Larve sein.] , 5. The Egg Cases of Chimairoid Fishes. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 486—487 [Vorläufige Mittheilung.] 12 Vertebrata. *Dean, George, & C. H. Usher, Experimental research on the course of the optic fibres. in : Brain Vol. 26 p 524-542 8 Figg. De Beule, Fritz, Le mecanisme des mouvements respiratoires de la glotte cbez le Lapin. in: Le Nevraxe Louvain Vol. 6 p 1 — 18. *Debeyre, A., Les bourgeons pancreatiques accessoires tardifs. These Lille 72 pgg. 5 Figg. 2 Taf. *Debray, ..., Quelques deductions pratiques de la refutation du neurone, in: Journ. Neur. Bruxelles p 101—114. *Dejerine, J., Quelques considerations sur la theorie du neurone, in: Revue Neur. Paris p 205—210. *Dejerine, J. & Mme., Le faisceau pyramidal direct. ibid. p 253 — 274 12 Figg. Deineka, D., Zur Frage über den Bau der Schwimmblase, in: Zeit. Wiss. Z. 78. Bd. p 149 — 164 6 Figg. T 8, 9. [184, 227] Dekhuyzen, M. C, Ergebnisse von osmotischen Studien, namentlich bei Knochenfischen an der biologischen Station des Bergenser Museums [etc.]. in: Bergens Mus. Aarb. No. 8 7 pgg. [Notizen über die Blutzellen von Myxine. Die Teleostier stammen wohl von den Ganoiden ab.] Dekhuyzen, M. C, & P. Vermaat, Het epitheel van de opperflakte van de maag. in: Versl. Akad. Amsterdam (3) Deel 12 p 59—63. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 202.] Delamare, G., Coloration de l'hypophyse par le triacide d' Ehrlich, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 743—744. [165] Denker, A., Die Eustachische Röhre des Ameisenfressers, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stutt- gart 8. Bd. p 1—10 T 1, 2. [195] *Dennhardt, Heinr., Über die Entwickelung der Nasenhöhle und deren Nebenhöhlen bei einigen Haussäugethieren. Dissert. Zürich 51 pgg.j Dennstedt, Arno, Die Sinus durae matris der Haussäugethiere. in: Anat. Hefte 1. Abth. 25. Bd. p 1—96 3 Figg. T 1—3. [241] D'Evant, Th., 1, Rudimentäre Amnionbildungen der Selachier. Beiträge zur Phylogenie und Entwickelungsmechanik des Amnion, in: Anat. Anz. 24.Bd. p490— 492. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. La formazione amniotica rudimentale dei Selaci. Contributo alla morfologia e filo- genia dell' amnios. in: Atti Accad. Med. Chir. Napoli 63 pgg. 4 Taf. [84] * , 3. Considerazioni sul processo di chiusura della doccia midollare nell' Uomo. Napoli 1903 20 pgg. Devez, G., 1. Architecture du coeur des Marsupiaux. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 1903 p 227—231. [231] , 2. La valvule auriculo-ventriculaire droite du coäur d'Ornithorhynque. ibid. p 231 — 233. [231] * , 3. Recherches d'anatomie comparee sur le cceur des Vertebres, en particulier des Monotremes et des Marsupiaux. in: Bull. Soc. Philom. Paris (9) Tome 5 1903 p 105 —274 24 Figg. 4 Taf. Dexler, Herm., Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues des Centralnervensystems der Un- gulaten. in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 288—389 46 Figg. [Unvollendet.] D'Hollander, F., 1. Recherches sur Toogenese et sur la structure et la signification du noyau vitellin de Balbiani chez les Oiseaux. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 7 p 117 — 180 T4— 6. [56] , 2« Les »pseudochromosomes« dans les oogonies et les oocytes des Oiseaux. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 1—7 4 Figg. [57] Diamare, V., SuUo sviluppo e morfologia delle capsule soprarenali. Nota riassuntiva. in Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 17 p 55—62. [258] Vertebrata. 13 Diamare, V., & A. Kuliabko, Zur Frage nach der physiologischen Bedeutung der Langerlians- schen Inseln im Pancreas. Vorläufige Mittheilung, in : Centralbl. Phys. 18. Bd. p 432 —435. [217] Disse, ..., Über die Blutgefäße der menschlichen Magenschleimhaut, besonders über die Arterien derselben, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 512—531 T 21. [237] Disselhorst, Rud., Die männlichen Geschlechtsorgane der Monotremen und einiger Marsu- pialier. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. 2. Theil p 119—150 34 Figg. T 24 —30. [267] , s. Oppel. *Dobers, Rieh., Über die Entwickelung der äußeren Ohrmusculatur bei Schweine- und Schaf- embryonen mit Berücksichtigung der Ohrmuschel. Dissert. Zürich 80 pgg. 4 Taf. Dogiel, A. S., 1. Die Nervenendigungen im Nagelbett des Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 173-188 T 9, 10. [182] , 2. Über die Nervenendigungen in den Grandryschen und Herbstschen Körperchen im Zusammenhange mit der Frage der Neuronentheorie. in : Anat. Anz. 25. Bd. p 558 — 574 10 Figg. [185] * — — , 3. Nervenendapparate in der menschlichen Haut, in: Mem. Acad. Sc. Petersbourg (8) Vol. 14 No. 8 54 pgg. 11 Taf. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 182.] Dohrn, A., Studien zur Urgeschichte des Wirbelthierkörpers. 23. Die Mandibularhöhle der Selachier. 24. Die Prämandibularhöhle. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 17. Bd. pl — 294 T 1—16. [98] DoHo, L., Les ancetres des Mosasauriens. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 38 p 137—139. [Prioritätstreit.] Donaggio, Art., 1. Azione della piridina sul tessuto nervoso e metodi della colorazione elettiva del reticolo fibrillare endocellulare e del reticolo periferico della cellula nervosa dei Vertebrati. in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 22 p 149 — 181. , 2. II reticolo .fibrillare endocellulare negli elementi nervosi dei Vertebrati di fronte a recenti ricerche. in : Monit. Z. Ital. Anno 15 p 319 — 325. , 3. II reticolo fibrillare endocellulare e il cilindrasse della cellula nervosa dei Vertebrati e metodi vari di colorazione elettiva [etc.]. in: Riv. Sper. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 30 50 pgg. 4 Figg. T 8-12. [151] Donaldson, H. H., On a law determining the number of meduUated nerve fibers innervating the thigh, shank and foot ofthe Frog — Rana vircseens. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 13 1903 p 223—257 3 Figg. [180] Doyon, M., & N. Kareff, Les parathyroides chez la Tortue (Tortue d'Afrique). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 719—720. [222] Dräseke, J., Zur Kenntnis des Rückenmarks und der Pyramidenbahnen von Talpa europaea. in: Monatschr. Psychiatr. Neur. 15. Bd. p 401—409 4 Figg. [169] Dresbach, Melvin, Elliptical human red corpuscles. in: Science (2) Vol. 19 p 469—470. [Bei einem gesunden jungen Mulatten.] Drüner, L., 1. Über die Anatomie und Entwickelungsgeschichte des Mittelohres beim Men- schen und bei der Maus, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 257—289 20 Figg. [132] , 2. Studien zur Anatomie der Zungenbein-, Kiemenbogen- und Kehlkopfmusculatur der Urodelen. 2. Theil. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 19. Bd. p 361—690 44 Figg. T 14-25. [142, 221, 233] Drzewina, Anna, 1, Sur l'organe lymphoide de l'oesophage des Selaciens. (Note preliminaire.) in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 637—639. [244] , 2. Sur la non-specificite des cellules granuleuses du rein de VAcipenser stiirio L. (Note preliminaire.) ibid. p 957 — 959. [244] Du Bois, C. C, Granule Cells in the Mucosa of the Pig's Intestine. in: Anat. Anz. 25. Bd. p6— 16. [211] J4 Vertebrata. Dubreuil, Gr., 1. Le picro-bleu. Note sur Tempi oi de ce reactifpour la coloration specifique des fibrilles coujonctives. Application ä l'etude du tissu reticule du ganglion lymphatique. in: C. R. Ass. Anat. 6 Sess. p 62—66. [Vorläufige Mittheilung: Canis, Homo.] , 2. Modifications structurales et disparition des fibres elastiques au cours de l'inflam- mation experimentale du mesentere de la Grenouille. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 133—148 5 Figg. [73] Dubuisson, H., 1. Contribution ä l'etude de la resorption du vitellus j)endant le developpement embryonnaire. in: C. K Acad. Sc. Paris Tome 139 p 684— 686. [Vorläufige Mitthei- lung: >Vipere«.] , 2. Sur la resorption du vitellus dans le developpement des Viperes. in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 286-288, 437—438. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Resorption du vitellus dans le developpement du Poulet. ibid. p 322 — 323. [Vor- läufige Mittheilung.] Ducceschi, V., & Gf. Tallarico, Sulla determinazione sperimentale del sesso. in : Arch. Fis. Firenze Vol. 1 p 604 — 608. [Vorläufige Mittheilung: Injection von »siero orcbi- tossico« in tragende Q von Ovis; Resultat 14 Q und 5 ^.] *Duerst, J. Ulr., Experimentelle Studien über die Morphogenie des Schädels der Cavicornier. in: Vierteljahrschr. Nat. Ores. Zürich 48 Jahrg. p 360—375 2 Taf. *Dunham, E. K., Textbook of normal histology. 3. Ed. Philadelphia 334 pgg. Figg. "^Dupuy-Dutemps, ..., Sur les fibres commissurales peripheriques inter-retiniennes chez le Chien. in: Bull. Soc. Frang. Ophtalm. Annee 21 p 188—193. *Durante, ..., 1. A propos de la theorie du neurone. Terminaisons fibrillaires. Regeneration autogene, differenciation fonctionelle et role du cylindraxe [etc.]. in: Revue Neur. Paris p 573—585. * , 2. Regeneration autogene chez l'Homme et la theorie du neurone, in: Journ. Neur. Bruxelles p 147—151. Eastman, CR., 1. On the nature of Edestus and related forms. in: Mark Annivers. Vol. New York p 279—289 T 21. [102] , 2. Marginal and ridge scales in Cep/^«?as/)^s and i9repa«asj9«'s. in: Science (2) Vol. 19 p 703—704. [Gegen Patten.] , 3. A recent paleontological induction. ibid. Vol. 20 p 465—466. [Gegen Brown.] , 4. On the dentitionofJ?/iblyoj)sis from its appearance to its disintegration in old age. in: Mark Annivers. Vol. New York p 167—204 T 12—15. [S. Bericht f. 1902 Vert. p 170.] *Eiias, Bernh., Untersuchung über die Structur des Zellleibes der Ganglienzellen. Dissert. Bern 65 pgg. 2 Taf. *EII(es, Ch., Der Bau der Schilddrüse um die Zeit der Geburt, in: Arb. Geb. Path. Anat Leipzig 4. Bd. p 321—327. Eliiott, T. R., On the Innervation of the ileo-colic sphincter. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 31 p 157—168 9 Figg. [186] Emmel, Victor E., The relation of the chorda tympany to the visceral arches in Microtus. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 14 p 411— 417. [179] Enriques, P., Über pigmentirte "Wanderzellen des Frosches, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 542— 544. [247] Erdely, A., Untersuchungen über die Eigenschaften und die Entstehung der Lymphe. 5. Mit- theilung. Über die Beziehungen zwischen Bau und Function des lymphatischen Appa- rates des Darmes, in: Zeit. Biol. (2) 28. Bd. p 119—152 T 3. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 200 Erdely & Asher.] Esmonet, Ch., s. Launois. Ewart, J. C, 1. The multiple origin of Horses and Ponies. in: Nature Vol. 69 p 590 — 596 , 2. The Making of the Elephant. in: Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 15 p 143 — 152. [Auszug aus einem Vortrage über die Phjdogenese der Proboscidier.] Eycieshymer, A. C, 1. The cytoplasmic and nuclear changes in the striated muscle cell of Nechirus. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 285—310 4 Taf [139] , 2. Bilateral Symmetry in the Egg oi Necfunis. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 230 — 240 47 Figg. [65] Favaro, Gius., 1. Sopra l'origine filogenetica della tela subcutanea, in: Atti Accad. Padova Vol. 20 p 131—138. [105] , 2. Di un organo speciale della volta diencefalica in Bos tcmrus L. Contributo alla morfologia ed alle sviluppo del diencefalo. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 111 — 120 5 Figg.; vorläufige Mittheilung in: Atti Accad. Sc. Padova Cl. Sc. N. (3) Anno 1 p 49. [174] , 3. Le fibre nervöse prepineali e pineali nell' encefalo dei Mammiferi. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 750—789 T 44—46. [175] Favre, M., s. Regaud. Fawcett, ..., On the Ossification of the Lower jaw of Man. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 39 Proc. p 47—48. [Vorläufige Mittheilung.] *Federici, F., 1. Su alcuni particolari caratteri del grasso contenuto nelle cellule delle capsule surrenali. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 57 p 795 — 797. * , 2. Contributo alla conosceuza della struttura delle capsule surrenali [etc.]. ibid. Anno 58 p 419—471. Felix, W., Entwickelungsgeschichte des Excretionssystems von der Rückertschen Arbeit (1888) bis in den Beginn des Jahres 1904. in : Anat. Hefte 2. Abth. 13. Bd. p 592— 707 42 Figg. 16 Vertebrata. Ferret, P., Essai d'embryologie experimentale. Influence teratogenique des lesions des en- veloppes secondaires de l'ceuf de Poule. in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 7 p 1 — 116 23 Figg. T 1—3. Ferret, P., & A. Weber, 1. Nouveau procede teratogenique applicable aux oeufs d'Oiseaux. in: C.Pt. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 78—79. [83] 2. Recherches sur Tinfluence teratogenique de la lesion des enveloppes secondaires dans Vceui de Poule. ibid. p 79—81. [83] 3. Malformations du Systeme nerveux central de l'embryon de Poulet obtenues experi- mentalement. 1.2. ibid. p 187— 190. [83] i. Idem 3. 4. ibidem p 286—290. [83] 5. Specificite de l'action teratogenique de la piqüre des enveloppes secondaires dans l'ffiuf de Poule. ibid. p 284—286. [83] 6. Modifications apportees ä la forme du corps des jeunes embryons d'Oiseau par les malformations du Systeme nerveux central, ibid. p 519—520. [83] 7. A propos de la parite des ebaucbes epiphysaires et paraphysaires chez l'embryon de Poulet. ibid. p 520—522. [174] 8. A propos de la piqüre des enveloppes secondaires de l'ceuf de Poule. ibid. p 732 — 733. [83]. 9. Anomalies de l'aire vasculaire de l'embryon de Poulet obtenues experimentalement. (Note preliminaire.) in: Arcli. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 57 — 60. 10. Influence de la piqüre des enveloppes secondaires de Tceuf de Poule sur l'orien- tation de l'embryon. (Note preliminaire.) ibid. p 60 — 63. [67] 11. Phenomenes de dedoublement du tube nerveux chez de jeunes embryons de Poulet. Note preliminaire. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 8 — 10. [Vorläufige Mit- theiluug.] Fichera, G., 1. Contributo sperimentale allo studio della mucosa gastrica. in: Ricercbe Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 63—95 T 6. [211] * , 2. Untersuchungen über die Structurveränderungen des Pancreas und deren Be- ziehungen zu dem functionellen Zustande bei normalen und beijentmilzten Hunden, in: Beitr. Path. Anat. 34. Bd. 1903 p 104—135 Taf. Filatow, D. P., Zur Entwickelungsgeschichte des Excretionssystems der Amphibien, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 33-47 14 Eigg. [253] Finocchiaro, Gaet., Contributo allo studio delle terminazioni nervöse nelle papille circum- vallate. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 288—297 T 17, 18. [193] *Fischer, Joh., Vergleichend- anatomische und histologische Untersuchungen über den Nervus sympathicus einiger Thiere, insbesondere der Katze und der Ziege. Dissert. Zürich 132 pgg. 6 Figg. *Flechsig, P., Einige Bemerkungen über die Untersuchungsmethoden der Großhirnrinde, insbesondere des Menschen, in: Ber. Verh. Sachs. Ges. Wiss. Math. Physik. Cl. 56. Bd. p 50—104, 177-248 4 Taf. Fleischer, Bruno, Beiträge zur Histologie der Thränendrüse und zur Lehre von den Secret- granula. in: Anat. Hefte 1. Abth. 26. Bd. p 101—166 T 5—10. [205 j Fleischmann, A., 1. Historisch-kritische Betrachtungen, in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 479 — 504 5 Figg. [131] , 2. Die Entwickelung des Afters und der äußeren Geschlechtsorgane der Säugethiere. in: Sitzungsb. Physik. Med. Soc. Einlangen 35. Heft p 211 — 212. [Nachläufige Mit- theilung zur Arbeit von Schwarztrauber, s. Bericht f. 1903 Vert. p 250.] Fiint, J. M., The framework of the glandula pai-athyreoidea. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 4 p 77—81 3 Figg. [222] Forgeot, ..., s. Lesbre. Vertebrata. 17 Forster, A., 1. über die morphologische Bedeutung des "Wangenfettpfropfcs. Seine Bezie- hungen zu den Kaumuskeln und zu der Glandula orbitalis. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 197—298 T 15—19. [148] , 2. Die Insertion des Musculus semimembranosus. Eine vergleichend-anatomische Betrachtung, ibid. f. 1903 p 257—320 T 13, 14. [147] Forster, Edm., Die Oontraction der glatten Muskelzellen und der Herzmuskelzellen. Eine anatomisch-physiologische Untersuchung, in : Anat. Anz. 25. Bd. p 338—355 12 Figg. [141] Fraas, E., Neue Zeuglodonten aus dem unteren Mitteleocän vom Mokattam bei Cairo, in: Mitth. K. Natural. Gab. Stuttgart Jena No. 27 24 pgg. 3 Taf. [120] Fragnito, 0., Su la genesi dei prolungamenti protoplasmatici della cellula nervosa, in: Ann. Nevrol. Napoli Anno 22 p 375—384 T 8. [150] *FrassettO, P., Le forme craniche degli Antropoidi (Simidae) in rapporto alle umane. in: Atti Soc. Romana Antrop. Vol. 10 p 43—71 15 Figg. Fredet, Pierre, 1. Note sur la formation des capsules du rein chez l'Homme. in: Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annee p 599—609 T 15, 16. [257] , 2. Documents sur la formation des ca^^sules du rein chez l'embryon humain. in: Bull. Soc. Anat. Paris 79. Annee p 285—288 6 Figg. [2571 Freund, Ludwig, Die Osteologie der Ealicoreüoase. in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 363—397 4 Figg. T 14, 15. [136] Friedländer, Friedi*. v., Beitrag zur Kenntnis der Architectur spongiöser Knochen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 23. Bd. p 235—282 51 Figg. [118] *FritSCh, Gr., Die Retinaelemente und die Dreifarbentheorie, in: Anh. Abb. Akad. Berlin 19 pgg. Taf. Fritz, Wilh., Über den Verlauf der Nerven im vorderen Augenabschnitte, in: Sitzungsb. Akad. Wien 113. Bd. 3. Abth. p 273—283 Taf. [183] Fröhlich, A., 1. Über den Einfluss der Zerstörung des Labyrinthes beim Seepferdchen nebst einigen Bemerkungen über das Schwimmen dieser Thiere. in : Arch. Gesammte Phys. 106. Bd. p 84—90 Fig. T 1. [196] , 2. Beitrag zur Kenntnis des intraspinalen Faserverlaufs einzelner hinterer Rücken- markswurzeln, in: Arb. Neur. Inst. Wien 11. Bd. p 378—384 5 Figg. fl71] Froriep, A., s. Kölliker. Fuchs, Hugo, Über Beobachtungen an Secret- und Flimmerzellen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 25. Bd. p 501—679 3 Figg. T 25-31. [266] Fürbringer, K., 1. Notiz über einige Beobachtungen am Dipnoerkopfe. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 405—408. [124] , 2. Beiträge zur Morj^hologie desSkelets derDipnoer nebst Bemerkungen überPleura- canthiden, Holocephalen und Squaliden. in : Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. p 423-510 38 Figg. T 37—41. [118] Fürbringer, M., Zur Frage der Abstammung der Säugethiere. ibid. 11. Bd. p 571—604. [128] *Fiirst, C.M., Zur Kenntnis der Histogenese imd des Wachsthums der Retina, in : K. Fysiogr. Sällsk. Handl. Lund (2) 15. Bd. No. 1 45 pgg. 13 Figg. 3 Taf. Fuhrmann, Franz, Der feinere Bau der Nebenniere des Meerschweinchens. Vorläufige Mit- theilung, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 606— 608. [261] Fusari, R., 1. Contribution ä l'etude de la forme et de la disposition des villosites intestinales chez l'Homme. in: Arch. Ital. Biol. Tome 42 p 63—77 Taf. [212] , 2. Siüle fasi tardive di sAÖluppo della mucosa intestinale deir Uomo. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 13 Sem. 1 p 326—328. [212] , 3. Sui fenomeni che si osservano nella mucosa del canale digerente durante lo sviluppo del feto umano. Nota riassuntiva. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 28 p 213—220 3 Figg. Gage, S. H., Epithelium of the uterus and Fallopian tube in Mammals. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 7—8. [270] 18 Vertebrata. Gage, S. P., The mesonephros of a three weeks human embryo. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 6—7. [Vorläufige Mittheilung.] Ganfini, C, s. Bottazzi. '''Gargiulo, Ant., Contributo all' istologia clel tessuto di sostegno nelle glandole. in: Riv. Ital. Sc. N. Siena Anno 23 p 99—106, 117—122, 148—150, Anno 24 p 5—12. Garman, vS., The Chimseroids (Chismopnea Raf., 1815; Holocephala Müll., 1834), especially Ehinochimcera and its Allies. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 41 p 245— 272 15Taf. [102] Gatti, Mich., Ricerche sugli organi luminosi dei Pesci. in: Ann. Agricolt. Roma 1902 1903 126 pgg. 5 Taf. [S. Bericht f. 1899 Vert. p 169.] Gaupp, E., 1. Bemerkung über die Innervation des M. rectus medialis oculi bei den Anuren. in : Anat. Anz. 24. Bd. p 296—297. [178] * , 2. A. Ecker's & R. Wiedersheim's Anatomie des Frosches. 2.Aufl, 3. Abth. I.Hälfte Lehre von den Eingeweiden. 2. Hälfte Lehre vom Integument und von den Sinnes- organen. Braunschweig 961 pgg. 240 Figg. Geay, Frang., s. Petlit. *Gehuchten, A. van, 1. Connexions centrales du noyau de Deiters et des masses grises voisines (Faisceau vestibulo-spinal, faisceau longitudinal posterieur, stries medullaires). in: Le Nevraxe Louvain Vol. 6 p 19—73 45 Figg. T 4. * , 2. Considerations sur la structure interne des cellules nerveuses et sur les connexions anatomiques des neurones, ibid. p 81 — 116 T 5; auch in: *Bull. Acad. Med. Belg. (3) Tome 51 p 27—59 2 Taf. * , 3. Le Corps restiforme et les connexions bulbo-cerebelleuses. in: Le Nevraxe Lou- vain Tome 6 p 123—154 41 Figg. T 6. * , 4, Contribution ä Tetude des voies olfactives. ibid. p 191 — 200 9 Figg. * , 5. Boutons terminaux et reseau pericellulaire. ibid. p 217 — 234 T 15. Geier, F., s. Soukhanoff. Gendre, Ernest, Contribution ä l'etude du cerveau anterieur des Mammiferes. Le carrefour olfactif et le septum lucidum des Mammiferes. Bordeaux 63 pgg. Figg. 4 Taf. [162] Gentes, L., Nerfs de la prostate. Fibres ä myeline directe. in: C.R.Soc.Biol. Paris Tome 57 p 396—397. [186] Gerard, Gr., & P. Castiaux, 1. Demonstration nouvelle des territoires arteriels dans le rein humain. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 156—161 2 Figg. [237] , 2. La circulation veineuse du rein chez quelques Mammiferes et chez l'Homme. ibid. p 162—166 Fig. [243] Gerhardt, U., Morphologische und biologische Studien über die Copulationsorgane der Säuge- thiere. in: Jena. Zeit. Naturw. 39. Bd. p 43—118 3 Figg. T 1. [269] Gerhartz, Heinr., Anatomie und Secretionsvorgänge von Samenblase und Harnleiter der Ba- trachier. Dissert. Bonn 25 pgg. [265] *Geronzi, Gaet., Sulla presenza di gangli nervosi intramuscolari in alcuni muscoli intrinseci della laringe: nota preventiva. in: Arch. Ital. Laring. Napoli Anno 24 p 145 — 156 Figg. [Referirt nach Monit. Z. Ital. Anno 16 p 31.] [186] *Ghisleni, Pietro, Contributo allo studio della polidattilia negli Animali domestici. in: Cli- nica Veter. Milano Anno 26 1903 p 217—220, 229—233, 243—247. Giacomini, E., 1. Contributo alla conoscenza delle capsule surrenali dei Ciclostomi. Sülle capsule surrenali dei Missinoidi. in: Rend. Accad. Bologna 8 pgg. [259] , 2. Sui resti dei sacco vitellino nelle Testuggini. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 340— 342. [Vorläufige Mittheilung : Testudo, Emys.] , 3. Sülle glandule cutanee dorsali (»organi dorsali< Voeltzkow) dei Coccodrilli. ibid. p 342— 345. [115] , 4. Contributo alla conoscenza delle capsule surrenali dei Ganoidi e particolarmente suir esistenza della loro sostanza midollare. ibid. Anno 15 p 19 — 32. [260] Vertebrata. 19 Giannelli, L., 1. SuUo sviluppo della cavitä epato-enterica negli Anfibi. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 165—198 2 Figg. T 6-8. [248] , 2. Contributo allo studio dell' occhio parietale nei Rettili [Seps chalcides). in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 187—197. [174] , 3. Contributo allo studio comparativo delle formazioni del tetto del cervello inter- medio in base a ricerche praticate sul loro sviluppo in embrioni di Rettile [Seps chal- cides) e di IVIammiferi [Sus scrofa domesticus e Lepus cuniculus). Nota preventiva. ibid. p 325-332. [174] * -, 4. Di un nuovo fascio commissurale trovato nel diencephalon di embrioni di Seps chalcides. in: Atti Accad. Ferrara Anno 78 p 83 — 95 Figg. Gierse, Aug., Untersuchungen über das Grehirn und die Kopfnerven von Cyclotlione acclini- dens. in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 602-688 T 14— 16. [154] *Gilbert, ..., Über markhaltige Nervenfasern der Papilla nervi optici, in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 42. Jahrg. p 124-127 Taf. Gilman, P. K., & F. H. Baetjer, Some effects of the ßöntgen rays on the development of em- bryos. in: Anier. Journ. Phys. Vol. 10 p 222—228. [06] Glas, Emil, 1. Über die Entwickelung und JVIorphologie der inneren Nase der Ratte, in: Anat. Hefte 1. Abth. 25. Bd. p 273—341 T 21—24. [190] * , 2. Über intraepitheliale Drüsen, Cysten und Leucocytenhäufchen der menschlichen Nasenschleimhaut, in: Arch. Laryng. Rhin. 16. Bd. p 236—264 Taf. Göppert, E., Der Kehlkopf von Pro/o/?Carotisdi-üse« und das >chromaffine Gewebe« der Vögel, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 609—617. [186] *Koska, K., & K. Hiraiwa, Über die Facialiskerne beim Huhn, in: Jahrb. Psychiatr. Neur. 25. Bd. p 57—69 2 Taf. Kowalski, Jos., Reconstitution du noyau et formation des chromosomes dans les cineses soma- tiques de la larve de Salamandre. in: Cellule Tome 21 p 347 — 379 2 Taf. [68] Krause, R., Gibt es eine »vitale« Färbung? in: Anat. Anz. 24. Bd. p 400—403. [69] *Krause, Rud., & S. Klemperer, Untersuchungen über den Bau des Centralnervensystems der Afien. DasNachhirn vom Orang Utan. in: Anh. Abh. Akad. Berlin 36 pgg. 2 Taf. Krompecher, E. , Über Verbindungen, Übergänge und Umwandlungen zwischen Epithel, Endothel und Bindegewebe bei Embryonen, niederen Wirbelthieren und Geschwülsten. in: Beitr. Path. Anat. 37. Bd. p 28-134 12 Figg. T 2—6. [71] Krumbach, Thilo, Die unteren Schneidezähne der Nagethiere, nach Gestalt und Function be- trachtet, in: Z. Anz. 27. Bd. p 273-290 20 Figg. [122] Küster, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Langerhansschen Inseln im Pancreas beim menschlichen Embryo, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 158—172 T 8. [216] Kuliabko, A., s. Diamare. Kunitzky, J., Die Entstehung und Entwickelung der Cuticularhärchen auf den Pfoten von Platydaciyhis mauritanicus. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 34 Livr. 2 p 18 —19 T 1. [105] Kunkel, B. AV., s. Coe. Kunstler, J., Notice sur les hematies de la Grenouille. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 1—2. [228] Vertebrata. 27 Kurz, Willi., Der Uterus von Tarsms spedrum nach dem Wurf, in: Anat. Hefte 1. Abtii. 23. Bd. p 619—654 T 31—34. [271] L., F. A., Tlie armor oi Zetiglodon. in: Science (2) Vol. 19 p 436—437. [Z. >seems to have been unprotected<.] Labbe, M., s. BezanQon. Laguesse, E., 1. Substance amorphe et lamelles du tissu conjonctif lache, in: C R. Ass. Anat. 6. Sess. p 123—132 3 Figg. [71] , 2. A propos de l'histogenese de la fibre conjonctive (reponse ä M. Zachariades). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 180—181. , 3. Developpement des lamelles du tissu conjonctif lache sous-cutane cliez le Rat. ibid. Tome 57 p 329-331. [72] *Laignel-Lavastine, ..., 1. Notes sur les cellules nerveuses du plexus solaire de la Grenouille verte. in: Bull. Soc. Anat. Paris p 608 — 609. * , 2. Cytologie normale des ganglions solaires. in: Arch. Med. Exper. 16. Annee p 737 —760 23 Figg. Lams, Honore, Contribution ä l'etude de la genese du vitellus dans l'ovule des Teleosteens. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 6 p 633—652 T 21, 22. [58] Langley, J. N., On the question of commissural fibres between nerve-cells having the same function and situated in the same sympathetic ganglion, and on the function of post- ganglionic nerve plexuses. in : Journ. Phys. Cambridge Yol. 31 p 244 — 259 2 Figg. [185] Langley, J. N., & H. K. Anderson, 1. The union ofdifferent kinds of nerve fibres. ibid. p365 —391. [177] , 2. On autogenetic regeneration in the nerves of the limbs. ibid. p 418 — 428. [177] , 3. On the effects of union of the central part of the cervical sympathetic System with the peripheral part of the chorda tympani. in: Arch. Fis. Firenze Vol. 1 p 505 — 511. [179] La Torre, Fei., La funzione ematopojetica dei vasi uterini. in: Arch. Ital. Ginec. Napoli Anno 7 Vol. 2 p 58—85 11 Figg. [92] Launois, P. E., Sur une secretion graisseuse de Tliypophyse chez les IVIammiferes et en parti- culier chez l'Homme. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 149—155 2 Figg. [165] Launois, P. E., IVI. Loeper, & Ch. Esmonet, La secretion graisseuse del' hypophyse. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 575—576. [165] *LaunoiS, P. E., & P. Mulon, Etüde sur l'hypophyse humaine ä la fin de la gestation. in: Ann. Gynec. Obstet. Paris p 1 — 13 5 Figg. Launoy, L., La cellule pancreatique, apres secretion provoquee par la secretine (premierc note). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 55 p 1709-1711. [216] Leboucq, H., Über die Endlappen der Pinnipedierfinger. in: Verh. Anat. Ges. 18. Vers. p 120—123. [136] Leche, W., Über Zahnwechsel bei Säugethieren im erwachsenen Zustand, in: Z. Anz. 27. Bd. p 219— 222. [123] Le Damany, P., 1. La cavite cotyloide. Evolution ontogenique comparee de sa profondeur chez THomme et les Animaux. in : Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annee p 387 — 413 17 Figg. [149] , 2. Contre Thomologie de Tolecräne et de la rotule. in: Bull. Soc. Sc. IVIed. Ouest Rennes Tome 12 p 377—386 5 Figg. Lee, Adelbert W., Concerning the sinus frontales in Man with observations upon them in some other Mammalian skulls. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 15 p 115 — 122 14 Figg. Lee, Thom, G., Implantation of theovum in SpermopJ/ihis tridecemliiieatus^litch. in: Mark Annivers. Vol. New York p 417- 436 T 30 ,31. [92] 28 Vertebrata. Leighton, Gerald, 1. Colour Variation in Vipera berus (the Common Adder) — (a) Its Extent; (b) Its Significance and Explanation. in : Proc. R. Physic. Soc. Edinburgh Vol. 15 p 130—140 T 3. [107j , 2. Morphological Variations in Vipera berus. Size and Skaling. ibid. Vol. 16 p 1 — 9. [107] ♦Lemke, Max, Beitrag zum Regenerationsvorgang in peripheren Nerven, in: Arch. Psychiatr. 38. Bd. p 490—499 Taf. Lendenfeld, R. v., Über die descendenztheoretische Bedeutung der Spongiosa. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 635-636. [118] Lenhossek, M. V., Ramön y Cajal's neue Fibrillenmethode. in: Neur. Centralbl. 23. Jahrg. p 593— 609. [152] *Lesbpe, F. X.., Etudes sur le phenomene dela descente des testicules. in : Bull. Soc. Autbrop. Lyon Tome 22 p 91—118 5 Figg. ; auch in: *Ann. Soc. Agric. Lyon (8) Tome 1 p 1—30 5 Figg. *Lesbpe, F. X., & ... Forgeot, Etüde des circonvolutions cerebrales dans la serie des Mammi- feres domestiques. Comparaison avec PHomme. ibid. 72 pgg. 17 Figg. Lesern, Wm. W., The fore-brain oi Macacit^. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 13 1903 p 1—8 T 1, 2. [159] Leuzzi, Franc, Sul cosi detto nervo sateno esterno, o meglio safeno medio, e sui cosi detti nervi surali. Studio anatomo-morfologico. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 17 p 152—180 T 2, 3. [181] Levadoux, Mich., Sur l'artere coronaire chez les Teleosteens. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 189—190. [232] Levi, G-ius., 1. Über die Entwickelung und Histogenese der Ammonshornformation. in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 389—404 T 24. [160] , 2. Contributo all' istologia comparata del pancreas. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 289 — 298 T 3. [216] , 3. Elementi epiteliali in noduli linfatici sottomascellari di Mammiferi. ibid. p 369 — 377 T 4. [244] , 4. A proposito della comunicazione di Wiedersheim »Ein Beitrag zur Kenntnis des menschlichen Ammonshornes«. ibid. 494 — 497. [161] , 5. Nuovi fatti pro e contro la teoria del neurone. Rivista sintetica e critica. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 130—147. [Kritische Darstellung.] , 6. Suir origine delle cellule sessuali. Nota preliminare. ibid. p 244 — 246. [67] , 7. Suir origine filogenetica della formazione ammonica. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 234—247 T 15, 16. [160] , 8. Morfologia e minuta struttura dell' ippocampo dorsale, ibid. p 438 — 484 T 29 — 33. [159] __ Levy, Oscar, Über den Einfluss von Zug auf die Bildung faserigen Bindegewebes. Zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Sehnenvernarbung. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 184—247 Fig. T 11—13. [72] *LewandOWSky, M., Untersuchungen über die Leitungsbahnen des Truncus cerebri und ihren Zusammenhang mit denen der Medulla spinalis und des Cortex cerebri. in : Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 10. Bd. p 63—150 13 Taf. Lewis, Fred. T., 1. The Question of Sinusoids. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 261— 279 10 Figg. [232] , 2. The shape of mammalian red blood corpuscles. in: Journ. Med. Research Boston Vol. 10 p 513—517 Fig. , 3. The intra-embryonic blood vessels of Rabbits from 81/2 to 13 days. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 12—13. [Vorläufige Mittheilung.] Lewis, Thom., 1. Further observations on the functions of the spieen and other ha?molymph glands. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 38 p 144—157 T 16. [246] Vertebrata. 29 Lewis, Thom., 2. Observations upon the distribution and structure of heemolymph glands in Mammalia and Aves, including a preliminary note on thymus. in : Journ. Anat. Pliys. London Vol. 38 p 312—324 3 Figg. [245] Lewis, W. H., Experimental studies on the development of the eye in Amphibia. 1. On the originof thelens. Eana palustris, in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 505 — 536 42 Figg.; vorl. Mitth. ibid. Proc. p 13—15. [198] Lickley, J. D., On the morphology of the human intertransverse muscles. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 39 p 90—98 Fig. [145] Liebert, Anna, Über die Fundusdrüsen des Magens beim Rhesus-ASen. in: Anat. Hefte 1. Abth. 23. Bd. p 495^540 2 Figg. T 17-19. [210] Liliie, F. R., 1. Further Experiments in the Embryology of the Chick. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 309—310. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. Experimental studies on the development of organs in the embryo of the Fowl [Oallus domestieus). ibid. Vol. 7 p 33— 54 10 Figg. [76] Limon, M., Sur l'evolution de la membrane propre des ovisacs au cours de leur atresie. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 231—236 5 Figg. [76] Livini, F., 1. Contribuzione alla morfologia del M. rectus abdominis e del M. supracostalis neir Uomo. Nota preventiva. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 148—156. [147] , 2. Contribuzione alla morfologia del M. serratus anterior neir Uomo. Notapreliminare. ibid. p 333—341. [147] Locy, W. A., A new cranial nerve in Selachians. in: Mark Annivers. Vol. New York p 39 -55 T 5, 6. [178] Loeb, Leo, & R,. M. Strong, On regeneration in the pigmented skin of the Frog, and on the character of the chromatophores. in : Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 275 — 283. [79] Lönnberg, E., 1. On the homologies of the different pieces of the Compound rhamphotheca ofBirds. m: Arkiv Z. Stockholm 1. Bd. p 473-512 13 Figg. [110] , 2. Pisces (Fische), in: Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 1. Abth."l3.— 15. Lief, p 209—240 F 23-28 T 10—12. [Leptocardii.] Loeper, Maur., Sur quelques points de Fhistologie normale et pathologique des plexus cho- roides de l'Homme. in: C. B,. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 1010 — ^1012; auch in: *Arch. Med. Exper. Paris p 473—488 4 Figg. [176] , s. Launois. Löwenthal, N., 1. Beitrag zur Kenntnis der Körnerzellen des Neunauges, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 81—94 12 Figg. [105] * , 2. Atlas zur vergleichenden Histologie der Wirbelthiere nebst erläuterndem Texte. Berlin 109 pgg. 51 Taf. Lohoff,..., Odontogenes Neoplasma in den Kieferhöhlen eines Pferdes, in: Monatsh. Prakt. Thierheilk. 14. Bd. 1903 p 481—515 11 Figg. [122] Loisel, G., 1. Sur les secretions chimiques de la glande genitale male (ä propos d'unepreten- due glande intei-stitielle du testicule). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 27 — 30. [263] , 2, Contributions ä l'etude des secretions chimiques des glandes genitales (suite). Les pigments elabores par le testicule du Poulet. ibid. p 404—406. [265] , 3. Les caracteres sexuels secondaires et le fonctionnement des testicules chez les Gre- nouilles. ibid. p 446-448. [265] , 4. Sur Torigine et la double signification des cellules interstitielles du testicule. ibid. p 448—451. [263] , 6. Les poisons des glandes genitales (suite). Recherches sur les ovaires de Grenouilles vertes. ibid. p 504-507. [270] , 6. Les phenomenes de secretion dans les glandes genitales. Revue generale et faits nouveaux. in: Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annee p 536— 562 9 Figg. [Unvollendet.] 30 Vertebrata. *Lombroso, Ugo, Sulla struttura istologica del pancreas dopo la legatura e recisione dei dotti. iu : Giorn. Accad. Med. Torino Anno 67 p 407 — 410. Lorand, Arnold, Les rapports du pancreas (ilots de Langerhans) avec la tliyroide. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 488—490. [217] Lorenz, L. v., 1. Über das Becken der Sirenen, in: Verb. Z. Bot. Ges. Wien 54. Bd. p 142 —143. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.1 [137] * , 2. Das Becken der Stellerschen Seekuh, in: Abb. Geol. Reicbsanst. Wien 19. Bd. 14 pgg. 2 Figg. Taf. , 3. Megaladapis Edwardsi Gr. Grand, in: Anz. Akad. Wien 41. Jahrg. p 257 — 260. [121] Lubosch, W., 1. Über den Bau und die Entwickelung des Geruchsorganes von Petromyxon. in: Verb. Anat. Ges. 18. Vers, p 67—75 11 Figg. [190] , 2. Untersuchungen über die Morphologie des Neunaugeneies, in : Jena. Zeit. Naturw. 38. Bd. p 673-724 4 Figg. T 23. [57] , 3. Das Corpus luteum der Säugethiere und seine Beziehungen zu dem der Anamnier. Zur Abwehr, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 404— 416. [Gegen Cohn.] Lucas, F. A., The Dinosaur Trachodon annectens. in: Smithson. Mise. Coli. Washington Vol. 45 p 317—320 F 40—43 T 72, 73. Lucien, M., Developpement de l'articulation du genou et formation du ligament adipeux. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 126—132 5 Figg.; vori. Mitth. in: C. R. Ass. Anat, 6. Sess. p 133—134. [149] Lugaro, E., 1. SuUo stato attuale della teoria del neurone, in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 412-437. [150] , 2. Sur la pathologie des cellules des ganglions sensitifs. Recherches experimentales. (Resume de Tauteur). in : Arch. Ital. Biol. Tome 41 p 201—214. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 145.] *Lull, Rieh. S., Skull of Triceratops serraius. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 19 p 685 — 695 Fig. Taf. '''Lunghetti, B., Ricerche sulla tonsilla intestinale di alcuni Mammiferi. in: Atti Accad. Fisio- crit. Siena (4) Vol. 16 p 5—6. "^Lutoslawski, Kas., Die basophilen Granula der Erythrocyten. Dissert. Zürich 42 pgg. '''Luzzatto, A. M., Suir esistenza e lo sviluppo di una sostanza cianofila e di una sostanza eri- trofila nella cellula nervosa: nota preventiva. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 57 1903 p 691—695. Lyon, E. P., On rheotropism. 1. — Rheotropism in Fishes. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 12 p 149— 161. ;100] Lyon, M. AV., Classification of the Hares and their allies. in: Smithson. Mise. Coli. Washing- ton Vol. 45 p 321—447 T 74—100. [Abbildungen des Skeletes vieler Leporiden.] *Maggi, L., 1. Novitä craniali degli Equidi. in: Rend. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 37 p 792-801 4 Figg. * , 2. Prefrontali nei Mammiferi, TUomo compreso. ibid. p 826 — 838 Taf. *Maier, Anton, Vergleichende Untersuchungen über die elastischen Fasern des Herzens von Hund und Pferd. Dissert. Bern 87 pgg. 12 Figg. Mall, F. P., On the development of the blood-vessels of the brain in the human embryo. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 4 p 1—18 4 Figg. 3 Taf. [238] Manicastri, N. , 1, Osservazioni sulla rigenerazione e sulF accrescimento delle code delle larve di Anuri. in: Monit Z. Ital. Anno 14 p 317—318. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. La rigenerazione di parti laterali delle code di larve di Anuri. ibid. p 318 — 319. [Vorläufige Mittheilung.] Marceau, Francis, Recherches sur la structure et le developpement compares des fibres car- diaques dans la serie des Vertebres. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 19 p 191 — 365 T 10 — 19. [138] Vertebrata. 31 *IVIarchesini, Rin., Contributo allo studio delle capsule surrenali. in: Boll. Soc. Z. Ital. Roma Anno 12 1903 p 21—32. ^Marchioni, Carmela, Ricerclie sull' istologia normale degli isolotti di Langerhans in alcuni Mammiferi col metodo Galeotti. Nota preventiva. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 58 p 139—144. Marechal, J., Über die morphologische Entwickelung der Chromosomen im Keimbläschen des Selachiereies. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 383—398 25 Figg. [54] Marenghi, Giov., Contributo alla fina organizzazione della retina. in: Atti Accad. Lincei Mem. (5) Vol. 4 p 4—20 5 Taf. [202] Marinesco, G., 1. Sur la degenerescence des neuro-fibrilles apres l'arrachement et la rupture des nerfs. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 406—407. [152] , 2. Lesions des neuro-fibrilles consecutives ä la ligature de l'aorte abdominale, ibid. p 600—601. [153] , 3. Sur la reparation des neuro-fibrilles apres les sections nerveuses. ibid. Tome 57 p 407- 409. [152J , 4. Sur la presence d'un reseau special dans la region du pigment jaune des cellules nerveuses. ibid. p 522—523. [153] * , 5. Recherches sur la partie fibrillaire des cellules nerveuses ä l'etat normal et patho- logique. in : Revue Neur. Paris p 405 — 428 26 Figg. * , 6. Nouvelles recherches sur les neurofibrilles. ibid. p 813 - 826 14 Figg. Marshall, Fr. H. A., The (Estrous Cycle in the Common Ferret. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 323-345 T 19—21. [93] *IVIartin, Paul, Lehrbuch der Anatomie der Hausthiere. Stuttgart 2. Bd. (Schluss). p 961 — 1217 533 Figg. Martin, Rud., Die vergleichende Osteologie der Columbiformes unter besonderer Berücksich- tigung von Didunculus strigirostris. Ein Beitrag zur Stammesgeschichte der Tauben. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 20. Bd. p 167—352 96 Figg. T 11, 12. [119] *lVlartinotti, C, Contributo allo studio delP apparato reticolare nei muscoli striati di alcuni Mammiferi. in: Giern. Accad. Med. Torino Anno 67 p 48—52. Marx, Herm., Über vitale und supravitale Granulafärbungen bei Atzkeratitis, in: Arch. Path. Anat. 175. Bd. p 46-69. [69] *Marzocchi, V., Sui processi rigenerativi delle ghiandole salivari sierose. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 57 p 751—752. Mascha, Ernst, Über die Schwungfedern, in: Zeit. Wiss. Z. 77. Bd. p 606— 651 9 Figg. T 29—31. [110] *Maschke, Georg, Zur Bildung der primitiven Choane, des Jacobsonschen Organs und der Stensonschen Gänge. Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der ersten Stadien des Geruchsorgans bei Säugethieren. Dissert. Bern 42 pgg. 2 Taf. Matsuoka, M., Die Regeneration des Knorpelgewebes, in: Arch. Path. Anat. 175. Bd. p 32 -45. Matthew, AV. D., 1. The arboreal ancestry of the Mammalia. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 811— 818. [104] , 2. Illustrations of evolution among fossil Mammals. A. — The Horse. in: Suppl. Amer. Mus. Journ. N. H. Vol. 3 No. 1 30 pgg. Figg, [Populär.] Maurer, F., 1. Das Integument eines Embryo von Ursus ardos. Ein Beitrag zur Frage der Haare und Hautdrüsen bei Säugethieren. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 11. Bd. p 507—538 4 Figg. T 15. [111] , 2. Die Entwickelung des Muskelsystems und der elektrischen Organe, in: Handb. Entw. Wirbelth. Hertwig Jena IH 1 p 1—80 F 1—41. May, W. P., 1. Preliminary note on a hitherto undescribed descending tract in the posterior columns of the spinal cord. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 30 Proc. p 43 — 44. [169] 32 Vertebrata. May, "W. F., 2. The innervation of the spliincters and musculature of the stomach. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 31 p 260—271 6 Figg. [179] Mc Gregor, J. H., The Relationsbips of the Phytosauria. in: Science (2) Vol. 19 p 254— 255. [Vorläufige Mittheilung.] Mc Murrich, J. P., The phylogeny of the crural flexors. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 4 p 33 —76 14 Figg. [146] Meek, Alex., Notes on the Auditory Organ and the Orbit of Ortluigoriscus tnola. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 217—219 4 Figg. [193, 204] Mehely, L. v., Investigations on Paraguayan ßatrachians. in: Ann. H. N. Mus. Hung. Buda- pest Vol. 2 p 207—232 T 13. [Mit Notizen über die Haut von Dermalonotus Mülleri und das Sternum mehrerer Species.] Melius, E. L., On the origin and destination of fibers of the occipito-temporo-pontine bündle (Türck's bündle, Meynert). in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 16. [162] *Mencl, E., Kurze Bemerkungen über die Solgerschen intracellulären Fibrillen in den Nei^ven- zellen von Scyllmvi. in: Sitzungsb. Böhm. Ges. Wiss. Math. Nat. Cl. 1903 No. 37 5 pgg. Taf. Mercier, L., 1. Quelques reactions microchimiques des corps figures du rein de Grenouille. in: C. K Soc. Biol. Paris Tome 56 p 824-825. [256] , 2. Sur la presence du tissu graisseux en raj^port avec les taches blanches de la robe chez le jeune Chat. ibid. p 1052—1053. [107] , 3. Sur la presence d'un exoplasme dans les cellules epitheliales de la queue du tetard de Rana temporaria. (Note preliminaire.) ibid. Tome 57 p 660—662. Merk, L., Die Verbindung menschlicher Epidermiszellen unter sich und mit dem Corium. in: Sitzungsb. Akad. Wien 112. Bd. 3. Abth. p 399—412 Fig. Taf.; auch in: *Mo- natsh. Prakt. Derm. 38. Bd. p 361—370 Fig. Taf. [106] Meves, Fr., 1. Weitere Beobachtungen über den feineren Bau des Randreifens in den rothen Blutkörperchen des Salamanders, in: Verh. Anat. Ges. 18. Vers, p 37 — 40. [228] , 2. Die Hünefeld-Hensenschen Bilder der rothen Blutkörperchen der Amphibien. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 465-476 2 Figg. [228] , 3. Zur Wirkung von Säure auf die rothen Blutkörperchen der Amphibien. (Vorläufige Mittheilung.) ibid. 25. Bd. p 240—245. [228] , 4. Über das Auftreten von Deformationen des Randreifens bei den rothen Blutkörper- chen des Salamanders. Vorläufige Mittheilung, ibid. p 465—472 2 Figg. [228] Meyburg, H., Beitrag zur Kenntnis des Stadiums der >primären in toto concentrischen« Knochenbildung, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 627—652 8 Figg. [117] Meyer, Arthur W., On the structure of the human umbilical vesicle. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 155-166 5 Figg. [95] Meyer, Rob., Über die Beziehung der Urniereucanälchen zum Cölomepithel nach Unter- suchungen an Meerschweinchen-Embryonen, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 25 — 30 4 Figg. [255] Meyer, Werner, Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Histologie der lateralen Nasen- drüse, ibid. 24. Bd. p 369 -381 5 Figg.; auch *Dissert. Zürich 66 pgg. [133, 191] *M'Fadyean, J., Anatomy of the Horse. A dissection guide. 2. Ed. New York 388 pgg. Taff. ^Michaelis, L., Compendium der Entwickclungsgeschichte des Menschen mit Berücksichti- gung der Wirbelthiere. 2. Aufl. Leipzig 162 pgg. 50 Figg. 2 Taf. *Michotte, Albert, 1. La fibre nerveuse et sa bifurcation dans les ganglions (methode de Cajal). in: Le Nevraxe Louvain Vol. 6 p 201 — 215 8 Figg. * , 2. Contribution ä l'etude de l'histologie fine de la cellule nerveuse. in: Bull. Acad. Med. Belg. (4) Tome 18 p 515—556 4 Taf.; auch in: *Le Nevraxe Louvain Vol. 6 p 237-278 4 Taf. *Milian, G., 1. Structvn-e de l'epiploon du Cobaye. in: Bull. Soc. Anat. Paris 79. Annee p 197 - 214 6 Figg. Vertebräta. 33 '''Milian, G., 2. Structure et relations des games lymphatiques peri-vasculaires. in: Bull. Soc. Anat. Paris 79. Annee p 347-348 Fig. IVIüler, W. S., 1. Three cases of a pancreatic bladder occurring in the domestic Cat. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 269—273 3 Figg. [215] , 2. The development of the lung of Ghrysemys picta. ibid. Proc. p 15 — 16. [225] , 3. The Carina Tracheae of the Domestic Cat (i^^e^^s fZowies^zea). in: Anat. Anz. 25.Bd. p 377—382 10 Figg. [224] Minervini, R., Des capsules surrenales. Developpement — structure — fonctions. in: Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annee p 449-492, 634—667 T 11—14. [258] Mitchell, E. Gr., Oral breathing valves of Teleosts, their modifications and relation to the shape of the mouth. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 153—164 10 Figg. [217] Mitchell, P. Gh., On the Occasional Transformation of Meckel's Diverticulum in Birds into a Gland. in: Proc. Z. Soc. London f. 1903 Vol. 2 p 352—354 F 44. [21 2 J Mönckeberg, J. G., Der normale histologische Bau und die Sklerose der Aortenklappen, in: Arch. Path. Anat. 176. Bd. p 472—514 4 Figg. T 11. [231] Moenkhaus, W. J., The development of the hybrids between Fundulus heteroclüus and Meni- dia notata with especial reference to the behavior of the maternal and paternal chi'o- matin. in : Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 29— 66 33 Figg. [84] '''Monesi, L., Sulla morfologia delle vie lacrimali fetali nell' Uomo. in: Ann. Ottalmol. Pavia Anno 33 p 226—262 Taf. Montane, ..., Anatomie comparee du corps trapezoi'de. in: C. E,. Ass. Anat. 6. Sess. p 136 —139 3 Figg. [168] Monti, ß., Les fonctions de secretion et d'absorption intestinale etudiees chez les Animaux hibernants. in : Arch. Ital. Biol. Tome 40 p 161—188. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 206.] '^'Morandi, Egid., Ricerche suU' istologia normale e patologica dell' ipofisi: nota preliminare. in : Giorn. Accad. Med. Torino Anno 67 p 355 — 356. Morel, Ch., & A. Soulie, Sur la presence d'elements du tissu myelo'ide dans la rate des In- sectivores. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 86-89 2 Figg. [247] Morgan, Th. H., 1. The Relation Between Normal and Abnormal Development of the Em- bryo of the Frog (III), as Determined by Some Abnormal Forms of Development. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 507—534 T 31, 32. [63] , 2. Die Entwickelung des Froscheies. Eine Einleitung in die experimentelle Embryo- logie. Nach der 2. englischen Ausgabe übersetzt von B. S olger. Leipzig 291 pgg. 62 Figg. [Mit Zusätzen von M. und S.] , 3. The Dispensibility of the Constant Action of Gravity and of a Centrifugal Force in the Development of the Toad's Egg. in : Anat. Anz. 25. Bd. p 94 — 96. [63] Morgan, Th. H., & Ellen Torelle, The Relation Between Normal and Abnormal Development of the Frog (IV), as Determined by Roux's Experiment of Injuring the First Formed Blastomeres of the Frog's Egg. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p535 — 554 T 33. [63] '''Morgenstern, Mich., Some histological facts that contradict the generally accepted odonto- blast theoi-y. in: Journ. Amer. Med. Ass. Vol. 42 p 357—364 21 Figg. Morgera, Art., Contributo allo studio di alcuni organi dell' apparecchio genitale maschüe nelle specie nostrane del genere Lacerta. Nota preliminare. in : Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 17 p 221—224 Fig. [266] Moriya, Gozo, Über die Musculatur des Herzens, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 523 — 536. [139] Moroff, Th., Über die Entwickelung der Kiemen bei Fischen, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 189— 213 TU, 12. [221] Moser, Fanny, Beiträge zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte der Schwimmblase. ibid. 63. Bd. p 532—574 T 22—25. [226] Mott, F. W., W. D. Halliburton & A. Edmunds, Regeneration of Nerves. (Preliminary Com- munication.) in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 31 Proc. p 7 — 12. [177] 34 Vertebrata. Motta Coco, A., Nuovo contributo suUe graiiulazioni fucsinofile delle cellule dei gangli spinali. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 97—102. [151] Müller, Carl, Beiträge zur vergleichenden Anatomie und Histologie der Prostata der Haus- säugethiere mit Einschluss der Prostata von Reh, Hirsch und Wildschwein, in: Anat. Hefte 1. Abth. 26. Bd. p 527—572 T 19—23. [267] Müller, Erik, Beiträge zur Morphologie des Gefäßsystems. 2. Die Armarterien der Säuge- thiere. ibid. 27. Bd. p 71—242 17 Figg. T 5—16. [235] *Münch, Carl, Über die muskulöse Natur des Stromazellnetzes der Uvea, in: Zeit. Augen- heilk. 12. Bd. p 525—544 10 Pigg. Mulon, Paul, 1. Specificite de la reaction chromaffine: glandes adrenalogenes. in: CR. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 113—115. [259] , 2. Graisse intranucleaire dans les surrenales de IMammiferes. in: C.R.Acad. Sc. Paris Tome 139 p 1228—1230. [261] * , 3. Les glandes hypertensives ou organes chromaffines, in: Ai'ch. Gen. Med. Sl.Amiee p 3265—3277 2 Figg. , s. Launois und Stöhr. Munson, John P., Researches on the oogenesis of the Tortoise, Clemmys marmorata. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 311—347 7 Taf. [55] *Musterle, Fr., Zur Anatomie der umwallten Zungenpapillen der Katze und des Hundes, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 30. Bd. p 141—161 Taf. Muthmann, Eugen, Über die erste Anlage der Schilddrüse und deren Lagebeziehungen zur ersten Anlage des Herzens bei Amphibien, insbesondere bei Triton alpestris. in : Anat. Hefte 1. Abth. 26. Bd. p 1—48 43 Pigg. [221] Naegeli, ..., Über die Entstehung der basophil gekörnten rothen Blutkörperchen, in: Mün- chener Med. Wochenschr. 51. Jahrg. p 195—198. [230] Nattan-Larrier, L., 1. Les myelocytes basophiles du foie fuätal. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 682-684. [230] * , 2. Le tissu myeloide du foie fcetal. in : Arch. Med. Exper. 16. Annee p 641 — 654 6 Figg. Neal, H. V., The development of the ventral nerves in Selachii. 1. Spinal ventral nerves. in: Mark Annivers. Vol. New York p 291—313 T 22—24. [176] Neumann, E., Einige weitere Bemerkungen über die Bedeutung gewisser Missbildungen für die Entwickelungsmechanik. in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 296 — 303. [77] Neumayer, L., 1. Recherches sur le developpement du foie, du pancreas et de la rate chez Geratodus F. in : C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 73—77 7 Figg. , 2. Alte und neue Probleme auf dem Gebiete der Entwickelung des Centralnerven- systems. in: Sitzungsb. Ges. Morph. Phys. München 19. Bd. Heft 2 p 1—15 13 Figg. [153] , 3. Die Entwickelung des Darmcanales, von Lunge, Leber, Milz und Pancreas bei Geratodus Forsteri. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. p 377—422 34 Figg. T36. [206] , 4. Die Koprolithen des Perms von Texas, in : Palaeontographica 51. Bd. p 121— 128 T 14. [213] ■ Nicola, Beniam., Sulla muscolatura liscia del capezzolo e dell' areola mammaria nell' Uomo ed in altri Mammiferi. Ricerche morfologiche. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 341— 369 T 22, 23; vorl. Mitth. in: *Giorn. Accad. Med. Torino Anno 66 p 793-798. [116] Nicolas, A., 1, Recherches sur le developpement du pancreas, du foie et de la rate chez le Sterlet [Acipenser ruthemis). in: Arch. Biol. Tome 20 p 425— 460 T 10— 12. [215] , 2. Recherches sur l'embi-yologie des Reptiles. 4. — La segmentation chez TOrvet [Anguis fragüis). ibid. p 611—658 T 17- 19. [91] , 3. La segmentation de l'oäuf chez l'Orvet [Anguis fragilis). in: Bibl. Anat. Paris Tome 12 p 305-306. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] Vertebrata. 35 *Nicolas, E., Sur la conformation et les mouvements de Tarticulation du pied du Cheval. in: Rec. Med. Veterin. Paris p 250—255. Noc, F., Note sur la secretion venimeuse de VOniithorhynclms paradoxus. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 451-452. [116] Obersteiner, H., Weitere Bemerkungen über die Fett-Pigmentkörnclien im Centralnerven- system. in: Arb. Neur. Inst. Wien 11. Bd. p 400—406 2 Figg. [163] Oppel, A., 1. Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie der Wirbelthiere. 4. Theil. Rud. Disselhorst, Ausführapparat und Anhangsdrüsen der männlichen Geschlechtsorgane. Jena 432 pgg. 435 Figg. 7 Taf. , 2. Idem. 5. Theil. F. K. Studnicka, Die Parietalorgane. Jena 254 pgg. 134 Figg. Taf. Osborn, H. F., 1. On the Position of the Bones of the Forearm in the Opisthocrelia or Sauro- poda. in: Science (2) Vol. 19 p 255—256. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Conclusive Paleontological Evidence for the Tritubercular Theory. ibid. p 256. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. A ReClassification of the Reptilia. ibid. p 256 — 257. [Vorläufige Mittheilung.] , 4, On the Primary Components of Vertebrae and Their Relations to Ribs. ibid. p 257. [Vorläufige Mittheilung.] * , 6. Manus, Sacrum and Caudals of Sauropoda. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 20 p 181-190 6 Figg. *~, 6. Palseontological Evidence for the Original Tritubercular Theory. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 17 p 321—323 Taf. * , 7. The Reptilian Subclasses Diapsida and Synapsida and the Early History of the Diaptosauria. in: Mem. Amer. Mus. N. H. Vol. 1 1903 p 451—507 24 Figg. Taf. * , 8. The Skull of Creosaurus. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 19 p 679—701 4 Figg. -, 9. ReClassification of the Reptilia, in : Amer. Natui-al. Vol. 38 p 93-115 13 Figg. [103] Overton, E., Neununddreißig Thesen über die Wasserökonomie der Amphibien und die os- motischen Eigenschaften der Amphibienhaut. (Vorläufige Mittheilung.) in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 36. Bd. p 277—295. [105] Oyama, R., Entwickelungsgeschichte des Deckhaares der weißen Maus [Mus muscidiis, varie- tas alba), in: Anat. Hefte 1. Abth. 23. Bd. p 585—608 T 27—30. [111] Pacaut, Maur., Sur la presence de noyaux gemines dans les cellules de divers tissus chez le Cobaye. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 138 p 1241—1243. [209] Paladino, Giov., 1. Sulla rigenerazione del parenchima ovarico e sul tipo di struttura dell' o- vaja di Delfina. in: Rend. Accad. Sc. Napoli Anno 42 p 289—298 2 Taf.; kürzer in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 215-217. [57] , 2. Sur la regeneration du parenchyme et sur le type de structure de l'ovaire de la femelle du Dauphin. (Resume de l'auteur.) in: Arch. Ital. Biol. Tome 42 p 95 — 99. *Panegrossi, Gius., Weiterer Beitrag zum Studium der Augenmuskelnervenkerne. in: Mo- natschr. Psych. Neur. 16. Bd. p 268—281 5 Figg. *Panichi, Luigi, Sulla sede del centro psichico della visione nelle Scimmie. in : Arch. Sc. Med. Torino Vol. 27 1903 p 141—172 Taf. Pari, Giulio A., Sul rapporto fra il peso del fegato e la grandezza dell' animale nei Vertebrati eterotermi. Contributo all' interpretazione della legge di superficie. in: Arch. Fis. Firenze Vol. 1 p 473—485. [214] Parker, G. H., 1, Hearing and allied senses in Fishes. in: Bull. U. S. Fish Comm. f. 1902 p 45—64 T 9. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 190.] , 2. Maldive Cephalochordates, with the Description of a New Species from Florida. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 46 p 39-52 2 Taf. , 3. The Function of the Lateral Line Organs in Fishes. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 496—497. [Vorläufige Mittheilung.] Parker, G. H., & S. A. Starratt, The effect of heat on the color changes in the skin oi Änolis carolinensis. in: Proc. Amer. Acad. Sc. Vol. 40 p 457 — 466. [106] 36 Vertebrata. Parsons, F. G., The Meaning of the Expansions of the Gracilis and Semitendinosus. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 38 Proc. p 2—3. [147] , s. Windle. Patten, W., 1. New facts concerning Bothriolepis. in: Biol. Bull. Woods HoU Vol. 7 p 113 —124 6 Pigg. [101] , 2. On the structure of the Pteraspidae and Cephalaspidse. in : Amer. Natural. Vol. 37 p 827—865 18 Pigg. [101] Paukul, Ernst, Die Zuckungsformen von Kaninchenmuskeln verschiedener Farbe undStructur. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 100—120 T 2, 3. [141] Pee, P. van, Les membres chez ÄmpMuma. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 476 — 482 4 Pigg. [135] Peebles, Flor., The location of the Chick enibryo upon the blastoderm. in: Journ. Exp. Z. Baltimore Vol. 1 p 369—383 15 Pigg. 2 Taf. [67] Pellegrin, Jacques, 1. Contribution ä l'etude anatomique, biologique et taxinomique des Poissons de la famille des Cichlides. in: Mem. Soc. Z. France Tome 16 p 41 — 399 42 Figg. T 4—7. [97] , 2. Sur les pharyngiens inferieurs chez les Poissons du genre Ores<^«s. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 682—684 2 Pigg. [217] Pende, N., Contributo allo studio della innervazione delle capsule surrenali. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 151—188 T 13. [186] *Pensa, Ant., 1. Ancora a proposito di una particolaritä di struttura del timo ed osservazioni sullo sviluppo del timo negli Anfibi anuri. in : Boll. Soc. Med. Chir. Pavia p 65 — 79 Taf. * , 2. Della esistenza di fibre nervöse aventi speciali rapporti coli' ependima. ibid. p 156 —160. Perez, Gh., 1. Resorption phagocytaire des spermatozoides chez les Tritons, in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 783—784. [59] , 2. Sur la resorption phagocytaire des ovules chez les Tritons, in: Ann. Inst. Pastem' Paris Tome 17 1903 p 617-630 4 Figg. T 14. [75] Peter, K., 1. Einiges über die Gastrulation der Eidechse. 6. IMittheilung zur Entwickelungs- geschichte der Eidechse, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 659—700 2 Figg. T 31, 32. [91] , 2. Normentafel zur Entwickelungsgeschichte der Zauneidechse [Lacerta agilis). Jena 165 pgg. 1 + 4 Taf. Petersen, C. G. J., On the larval and postlarval stages of the Long Rough Dab and the genus Pleuronecies. in: Meddel. Komm. Havundersög. Köbenhavn Fisk. Bd. 1 No. 1 12 pgg. 2 Taf. Petersen, Otto V. C. E., Über die Lagerung des Glycogens in den Leberzellen beim Kanin- chen, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 72—75 2 Figg. [214] *Peterson, 0. A., Osteology of Oocydadylus. A New Genus of Cameis from the Loup Fork of Nebraska [etc.]. in: Ann. Carnegie Mus. Pittsburgh Vol. 2 p 434— 476 3 Figg. 12 Taf. Petraroja, Lud., SuUe arteriolae rectae del rene. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 165 — 171 7 Figg. [237] Pettit, Aug., Recherches anatomiques sur le foie de V Alligator lucius Cuv. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 298—300 Fig.; auch in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 10 p 66 —68 Fig. [214] Pettit, A., & Prang. Geay, Sur la glande cloacale du Caiman [Jacardinga sderops Schneid.). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 1087—1089. [115] Philippi, Erich, Ein neuer Fall von Arrhenoidie. in: Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 196 — 197. [9 von Qirardinus mit theilweise männlicher Analflosse.] Vertebrata. 37 Phisalix, C, Correlations fonctionelles entre les glandes ä venin et l'ovaire chez le Crapaud commun. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 p 401—403. fS. Bericht f. 1903 Vert. p 108.] Pianese, Maria Dol., Della ipotetica teoria di Fränkel sulla fun7ione del corpo luteo. in: Arch. Ostet. Ginec. Napoli Anno 11 p 483—500 2 Taf. [92] Pighini, Giac, 1. SuUo sviluppo delle fibre nervöse periferiche e centrali dei gangli spinali e dei gangli cefalici nell' embrione del Polio, in: Riv. Sperim. Freniatr. Reggio Emilia Vol. 30 36pgg. Fig. T 5, 6. [160] , 2. Zwei vergessene Arbeiten von Giovanni Inzani über die Nervenendigungen in den Epithelien. in: Monatsh. Prakt. Derm. 32. Bd. 1901 p 337—342 2 Figg. [182] Pillay, ß. Shunk Nar., Notes on the Structure of the Teeth of some Poisonous Snakes found in Travancore. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 238—239. Pineles, Fr., Über die Function der Epithelkörperchen (1. Mittheilung), in: Sitzungsb. Akad. Wien 113. Bd. 3. Abth. p 199— 238; vorl. Mitth. in : Anz. Akad. Wien 41. Jahrg. p 227-228. [222] Pinkus, F., 1. Über ein dem menschlichen Haare benachbartes Sinnesorgan, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 75. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 344—346. — , 2. Über Hautsinnesorgane neben dem menschlichen Haar (Haarscheiben) und ihre vergleichend-anatomische Bedeutung, in: Arch. Mikr. Anat. 65. Bd. p 121 — 179 T8— 11. [113] Pinto, Carlo, SuUo sviluppo della milza nei Vertebrati. in: Arch. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 370—411 T 24-28. [246] Pipone, Raf., 1. Sulla fina struttura e sui fenomeni di secrezione dell' ipofisi. in: Arch. Fis. Firenze Vol. 2 p 60—74 T 1. [165] , 2. Recherches sur la fonction secretoire des cellules glandulaires gastriques. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 4. Bd. p 62—78. [210] * , 3. Ricerche istologiche sulla funzione secretiva degli epitelii specifici dello stomaco. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 58 p 99 — 119. Pitzorno, M., Ricerche di morfologia comparata sopra le arterie succlavia ed ascellare. (2. — Uccelli.) in: Atti Soc. Sc. N. Pisa Mem. Vol. 20 p 224—242 2 Figg. [236] Pölzl, Anna, Zur Entwickelungsgeschichte des menschlichen Gaumens, in: Anat. Hefte 1. Abth. 27. Bd. p 243—283 13 Figg. T 17, 18. [218] *Poirier, P., & A. Charpy, Traite d'anatomie humaine. Paris 1892—1904. 5 Vols. 5900 pgg. 3750 Figg. — (Vol. 5 Fase. 2 : Organes des sens. 768 pgg. 574 Figg.) *P Olicard, A., Etüde sur l'elimination par le rein normal des matieres colorantes etrangeres ä l'organisme. These Lyon 1903 72 pgg. Poil, H., 1. Allgemeines zur Entwickelungsgeschichte der Zvdschenniere. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 16—25. [258] , 2. Die Anlage der Zwischenniere bei der europäischen Sumpfschildkröte [Emys euro- paea) nebst allgemeinen Bemerkungen über die Stammes- und Entwickelungsgeschichte des Interrenalsystems der Wirbelthiere. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 195—291 15 Figg. T 5. [260] Poliacl(, Beruh., s. Bielschowsky. *Polverini, G., Contributo allo studio dei ponti intercellulari nello strato del Malpighi della cute umana. in : Lo Sperimentale Firenze Anno 58 p 1018 — 1022 Fig. Pondrelii, M., Sulla influenza dell' ambiente nell' accrescimento degli Animali. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 330 — 334. [Vorläufige Mittheilung: Larven von Bufo; Salmo; Lim- naea.] *Popowski, J., Contribution ä la morphologie de l'artere saphene chez l'Homme. in: Bull. Soc. Anthrop. Paris (5) Tome 4 p 596—607 6 Figg. Popper, E., Ein Marsupialier-Rückenmark. in: Arb. Neur. Inst. Wien 11. Bd. p 94—127 7 Figg. [170] Zool. Jahresbericht. 1904. Vertebrata. 12 38 Vertebrata, Popper, Rud., Über die Formelemente des Colostrums, ihre Entstehung und Bedeutung, in: Arch. Gesammte Phys. 105. Bd. p 573—613. [116] Popta, Canna M. L., Les arcs branchiaux de quelques Mureenidae. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 19 p 367—390 20 Figg. [217] *Porfidia, Gius., Nuove ricerche istologiche e sperimentali suU' organo di Jacobson deiMam- miferi. in: Bell. Malat. Orecchio Anno 22 p 1—10 T 1. Poscharissky, J. F., Über das elastische Gewebe der Herzventrikel in normalen und patho- logischen Zuständen. Eine vergleichend-histologische Studie, in : Beitr. Path. Anat. 35. Bd. p 510-520. [230] Preisich, Komel, & Paul Heim, Über die Abstammung der Blutplättchen, in: Arch. Path. Anat. 178. Bd. p 43—60 T 2. [228] *Preisig, H., Le noyau rouge et le pedoncule cerebelleux superieur. in: Journ. Psych. Neur. Leipzig 3. Bd. p 215—230 3 Taf. Prentiss, C. W., The nervous structures in the palate of the Frog: the peripheral networks and the nature of theü- cells and fibers. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 14 P 93—117 12 Figg. [184] Price, G. C, A further study of the development of the excretory organs in Bdellostonia siouti. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 4 p 117—138 31 Figg. [251] *PriebatSch, Curt, Über die Histogenese der Aortenwand derSäugethiere mit besonderer Be- rücksichtigung der elastischen Fasern, Dissert. Bern 32 pgg. 2 Taf. Probst, M., Zur Kenntnis der Großhirnfaserung und der cerebralen Hemiplegie, in: Sitzungsb. Akad. Wien 112. Bd. 3. Abth. p 581—682 7 Taf. [161] Pugiisi-Aliegra, Stef., Studio della glandola lagrimale. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 298—340 T 19-21. [184, 206] Pussep, L., Über die Associationsfasern der feinkörnigen Schicht der Kleinhirnrinde, in: Neur. Centralbl. 23. Jahrg. p 656—656 2 Figg. [168] Quix, F. H., Experimenten over de functie van het labyrinth bij Haaien. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) 8. Deel 1903 p 35—61. [196] RabI, H., 1. Über die Vorniere und die Bildung des IMüllerschen Ganges bei Salamandra maculosa, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 258—359 15 Figg. T 16—22. ,253] , 2. Über die Entwickelung des Tubentrichters und seiner Beziehungen zum Bauchfell bei Salamandra maculosa, ibid. p 665—692 T 37 — 40. [254] , 3. Über den Bau und die Function der Vomiere bei den Larven der urodelen Amphi- bien, in: Centralbl. Phys. 17. Bd. p 710-712. *Raineri, G., II tessuto elastico nell' utero vuoto e nell' utero gestaute, in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 67 p 237—250 Taf. Ramön y Cajal, S., 1. Variations morphologiques du reticulum neurofibrillaire dans certains etats normaux et pathologiques. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 372 — 374. [152] , 2. Variations morphologiques du reticulum neurofibrillaire ä l'etat normal et patho- logique. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 191 — 198 4 Figg. , 3. La methode ä l'argent reduit associee ä la methode embryonnaire pour Tetude des noyaux moteurs et sensitifs. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 242 — 275 12 Figg. [151] , 4. Das Neurofibrillennetz der Retina. Übersetzt von Fr. Kopsch. in: Internat. Mo- natschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 369-399 T 7. [201] * , 5. Textura del sistema nervioso delHombre y de los Vertebrados. Madridl900 — 1904 2 Bde. 288 u. 1121 pgg. Taff. Ramond, F., La desquamation de l'epithelium de l'intestin grele au couvs de la digestion. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 171—173. [213] Ramström, Martin, Über die Innervation des Peritonäums der vorderen Bauchwand, in: Verh. Anat. Ges. 18. Vers, p 44—51 Fig. Taf. [185] Vertebrata. 39 Rautmann, Hugo, Zur Anatomie und Morphologie derGlandula vestibularis maior (Bartholini) bei den Säugethieren. in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 461—511 6 Figg. T 20. [271] Rawitz, B., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Cetaceen. 3. Die Papilla nervi op- tici von Phocaena cotnmunis Cuv. in: Internat. Monatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 23 —30 3 Figg. [204] Rcbizzi, Renato, Sulla struttura della guaina mielinica. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 9 p 409— 430 Tl,2; vorl. Mitth. in: *Lo Sperimentale Firenze Anno 58 p 1088 —1089. [17 7] Reese, Alb. M.., 1, The sexual elements of the Giant Salamander, Cryptohranchus allegheni- ensis. in : Biol. Bull. Woods HoU Vol. 6 p 220—223 3 Figg. [88] , 2. The Sexual Elements of the Giant Salamander, in: Amer. Natural. Vol. 38 p497. [Vorläufige IMittheilung zu No. 1.] * — , 3. An Introduction to Vertebrate Embryology Based on the Study of the Frog and the Chick. New York 291 pgg. 84 Figg. [Kritik in Amer. Natural. Vol. 38 p 673—674.] Regan, C. T., The Phylogeny of the Teleostomi. in: Ann. IVIag. N. H. (7) Vol. 13 p 329— 349, 475 4 Figg. T 7. [102] Regaud, Cl., Etat des cellules interstitielles du testicule chez la Taupe pendant la periode de Spermatogenese et pendant l'etat de repos des canalicules seminaux. (Note prelimi- naire.) in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 54 — 56. [265] Regaud, Cl., & M. Favre, Les terminaisons nerveuses et les organs nerveux sensitifs de l'appa- reil locomoteur (dispositifs nerveux kinesthesiques). I.Partie, in: Revue Gen. Hist. Lyon Tome 1 Fase. 1 140 pgg. 34 Figg. [182] Reighard, J., 1. The natural history of J.??2m ca/«;« Linnseus. in: Mark Annivers. Vol. New York p 57—109 Fig. T 7. [87] , 2. Further Observations on the Breeding Habits and on the Function of the Pearl Organs in Several Species of Eventognathi. in: Science (2) Vol. 19 p211 — 212. [Vor- läufige Mittheilung.] Reinhardt, Ad., Die Hypochorda bei »Satomawc^ra wacet^osa. in: Morph. Jahrb. 32. Bd. p 195 —231 T 5, 6. [89] Renaut, J., 1. Les grains et les vesicules de segregationintra-protoplasmiques des cellules du cartilage hyalin. Communic.prealable. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 67 — 72 Fig. [117] , 2. Sur les fibrilles conjonctives (reponse ä M. P. Zachariades). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 178—180. , 3. Sur une espece nouvelle de cellules fixes du tissu conjonctif: les cellules connectives rhagiocrines. ibid. p 916 — 919. [72] , 4. Les cellules fixes des tendons de la queue du jeune Rat sont toutes cellules connec- tives rhagiocrines. ibid. p 1067 — 1069. [72] , 5. Caracteres distinctifs des clasmatocytes vraies et des cellules connectives rhagio- crines. ibid. Tome 57 p 216-217. [71] Rennie, John, The Epithelial Islets of the Pancreas in Teleostei. in: Q,. Joimi. Micr. Sc. (2) Vol. 48 p 379—405 T 26—28; vorl. Mitth. in: Rep. 73. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 696. [216] Rethi, L., 1. Untersuchungen über die Innervation der Gaumendrüsen, in: Sitzungsb. Akad. Wien 112. Bd. 3. Abth. p 232-253 Fig. [184] , 2. Die secretorischen Nervencentren des weichen Gaumens, ibid. 113. Bd. 3. Abth. p 191—197 Taf. [168] Retterer, E., 1, Recherches experimentales sur les rapports genetiques entre l'epithelium et le tissu conjonctif. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 96—104. , 2. L'influence du milieu sur l'evolution de la cellule epitheliale, in : C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 1000—1003. [79] , 3. Reactions du tegument externe ä la suite d'un seul decollement sous-cutane. ibid. p 1077-1080. [79] 12* 40 Vertebrata. Retterer, E., 4. Structure et evolution du tegument externe, in: Journ. Anat. Phys. Paris 40. Annee p 337—386, 493—535 5 Figg. T 9, 10. [105] Retzer, Rob., Über die muskulöse Verbindung zwischen Vorbof und Ventrikel des Säuge- thierherzens. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 1—14 8 Figg. T 1-3. [231] Retzius, G., 1. Zur Kenntnis der Entwickelung der Körperformen des Menschen während der fötalen Lebensstufen, in: ßiol. Unters. Retzius (2) 11. Bd. p 33—76 Figg. T 14 —26. [107, 192] , 2. Zur Kenntnis der Limitans externa der nervösen Centralorgane. ibid. p 77 — 81 T 27. [173] , 3. Die Membrana limitans externa der Netzhaut des Auges, ibid. p 82—88 6 Figg. T28. [203] , 4. Die sog. Tastballen an den Händen und Füßen des Menschen, in: Verh. Anat. Ges. 18. Vers, p 41—43 3 Figg. 5. Über den Verschluss der Nasenlöcher bei menschlichen Embryonen, ibid. p 43. *Reymond, C, Ricerche microscopiche fatte dal professore Thomas Reid di Glasgow sulla presenza fragli epitelii di elementi cellulari connettivali. in: Giorn. Accad. Med. To- rino Anno 67 p 278-284 Taff. Ribbert, Hugo, 1. Die Abscheidung intravenös injicirten gelösten Karmins in den Geweben. in: Zeit. Allg. Phys. Jena 4. Bd. p 201—214 T 7. [69] , 2. Zur Regeneration der Leber und Niere, in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 267—288 T 16. [79] , 3. Über Neubildung von Talgdrüsen, ibid. p 578—583 T 25. [80] *Ricci, Omero, Sülle modificazioni della retina all' oscuro e alla luce. in: Riv. Ital. Sc. N. Siena Anno 24 p 124—128. *Richter, Hans, Über das Vorkommen von Flimmerepithel im Centralorgan des Nervensystems. Dissert. Bern 39 pgg. Taf. Ridewood, W. G., 1. Some Observations on the Skull of the Giraffe, in: Proc. Z. Soc. Lon- don Vol. 1 p 150—157 F 4—10. [129] , 2. On the Cranial Osteology of the Fishes of the FamiUes Elopidse and Albulida^, with Remarks on the Morphology of the Skull in the Lower Teleostean Fishes gene- rally. ibid. Vol. 2 p 35-81 F 8—18. [125] , 3. On the Cranial Osteology of the Fishes of the Families Mormyridae, Notopteridas and Hyodontidje. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 29 p 188-217 T 22—25. [126] Riess, L., Über die Beziehungen der Spindelzellen des Kaltblüterblutes zu den Blutplättchen der Säugethiere. in: Arch. Exp. Path. Pharmak. 51. Bd. p 190—210 T 1. [229] *Riggs, E. S., Structure and Relationships ofOpisthocoelian Dinosaurs. Parti. Apatosaurus Marsh, in: Field Columb. Mus. Geol. Vol. 2 1903 p 165—196 18 Figg. 9 Taf. Rijnberk, G. A. van, Beobachtungen über die Pigmentation der Haut bei Scyllium catulus und canicula, und ihre Zuordnung zu der segmentalen Hautinnervation dieser Thiere. in: Petrus Camper Jena Deel 3 p 137—173 26 Figg. [107, 180] , s. Winkler. *Rivera, Emilio, Algunas observaciones hechas acerca de la educaciön de que son susceptibles los Peces, y de si oyon 6 no. in: Bol. Soc. Espan. H. N. Tomo 4 p 59 — 61. Robinson, A., Lectures on the early stages in the development of Mammalian ova and on the formation of the placenta in different groups of Mammals. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 38 p 186-204, 325—340, 485-502 T 17, 18, 32, 33, 54. [Nichts Neues.] , s. Young. Röhmann, F., Über das Secret der Bürzeldrüsen, in: Beitr. Chem. Phys. Path. Braunschweig 5. Bd. p 110—132. [116] Römer, F., Die Haut der Säugethiere. in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 91—110. [All- gemeine Darstellung.] Vertebrata. 41 *Rörig, Ad., Das Wachsthum des Schädels von Capreohis vulgaris, Cervus elephas und Dama vulgaris, in : Bibl. Med. Stuttgart Abth. A 320 pgg. 3 Figg. 4 Taf. Romero, Gr., Ricerche sulle terminazioni nervöse nei muscoli pellicciai dorsali della Talpa, romana Oldf. Thom. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p53— 60 7 Figg.; auch in: *Bon. Soc. Z. Ital. Roma Anno 13 p 65—67. [182] Roques, E. G., Repartition des chromoblastes dans le peritoine de quelques Cyprinides. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 169-171. [247] Roselli, Romeo, La retina degli Uccelli in relazione colla retina umana. in: Bull. Accad. Med. Roma Anno 30 p 211—224 2 Figg. 4 Taf. [200] Rosen, Nils, Über die Kaumuskeln der Schlangen und ihre Bedeutung bei der Entleerung der Giftdrüse, in: Z. Anz. 28. Bd. p 1—7 6 Figg. [144] Rosin, Heinr., & Eugen Bibergeil, 1. Über vitale Blutfärbung und deren Ergebnisse bei Erythrocyten und Blutplättchen, in: Zeit. Klin. Med. 54. Bd. p 197-222 Taf. [229] , 2. Das Verhalten der Leucocyten bei der vitalen Blutfärbung, in: Arch. Path. Anat. 178. Bd. p 478-504 T 16. [230] *Rossi, Enr., 1. La reazione aurea e Tintima struttura delle cellule nervöse del midollo spi- nale umano. in: Le Nevraxe Louvain Vol. 5 1903 p 173—188 T 3. * , 2. La reazione aurea e l'intima struttura delle cellule nervöse dei gangli spinali umani. ibid. p 189-197 3 Figg. Rossi, Gilb., 1. Sopra una via efferente encefalo-spinale nell' Emys europaea. in: Arch. Fis. Firenze Vol. 1 p 332—336 T 7, 8. [170] , 2. Ricerche sulla meccanica dell' apparato digerente del Polio. Le funzioni motrici dello stomaco. Dati anatomici e metodi di ricerca. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 13 Sem. 2 p 356-363 7 Figg. [209] Rossi, Gilb., & Ercole Cova, Studio morfologico delle arterie dello stomaco. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 485—524, 566-657 30 Figg. [236] Rossi, Umb., 1. Sulla struttura della ipofisi e sulla esistenza di una ghiandola infundibolare nei Mammiferi. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 9-17. [164] * , 2. Sopra la cosi detta Mediane Riechpiakode diKupffer. in: Ann. Fac. Med. Perugia (3) Vol. 3 Fase. 4 12 pgg. Roth, A., Zur Kenntnis der Bev?egung der Spermien, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 366—370. [59] Rothmann, Max, Über das Verhalten der Arteria cerebri anterior beim Affen, Anthropoiden und Menschen, in: Arch. Psych. Nervenkrankh. 38. Bd. p 278—287 6 Figg. [238] Rouviere, H., 1, Note sur le developpement du sinus transverse du pericai'de chez le Lapin. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 113-115. [241] , 2. Developpement du sinus transverse du pericarde chez le Lapin. in: Bibl. Anat. Paris Tome 13 p 89-102 17 Figg. [241] , 3. Etüde sur le developpement du pericarde chez le Lapin. in: Journ. Anat. Phys Paris 40. Annee p 610-633 13 Figg. T 17, 18. [230] Rubaschlgruppi periferici« della midolla spinale dei Rettili (Cheloniani e Ofidiani). in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 338-339. Sterzi, Gius., 1. Morfologia e sviluppo della regione infundibolare e dell' ipofisi nei Petro- mizonti. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p 212— 233, 249—287 3 Figg. T9— 14. [163] ■ , 2. Intorno alla struttura dell' ipofisi nei Vertebrati. in: Atti Accad. Sc. Padova Cl. Sc. N. (3) Anno 1 p 70—141 9 Figg. [163] , B. Die Blutgefäße des Rückenmarks. Untersuchungen über ihre vergleichende Ana- tomie und Entwickelungsgeschichte. Übersetzt von E. Kirberger. in: Anat. Hefte I. Abth. 24. Bd. p 1—364 37 Figg. T 1-4. [238] *Stevens, Thos. G., The fate of the ovum and Graafian follicle in premenstrual life. in: Trans. Obstetr. Soc. London Vol. 45 p 465—482 9 Taf *Stöhr, Ph., 1. Manuel technique d'histologie. 3"'^ ed. fran^. remaniee d'apres la 10'"«" ed. allemande par P. Mulon. Paris 514 pgg. 339 Figg. * , 2. Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen [etc.'. II. Aufl. 456 pgg. 352 Figg. Stoerk, Oskar, Beitrag zur Kenntnis des Aufbaus der menschlichen Niere, in: Anat. Hefte 1. Abth. 23. Bd. p 283-329 27 Figg. T 12, 13. [267] Strahl, H., 1. Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Placenta. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 27. Bd. p 263-319 Fig. T 36—45. [94] , 2. Die Rückbildung der Uterus-Schleimhaut nach dem Wurf bei Tarsiits spectrum. in: Versl. Akad. Amsterdam 3) 12. Deel p 473 — 475. [Vorläufige Mittheilung zu Kurz.] ■, s. Selenka. Strahl, H., & H. Happe, Neue Beiträge zur Kenntnis von Aflfenplacenten. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 454—464. :95] *Stratz, C. H., 1. Die Entwickelung der menschlichen Keimblase. Stuttgart 32 pgg. 14 Figg. 3 Taf. , 2. Das Verhältnis zwischen Gesichts- und Gehirnschädel beim Menschen und Affen. in: Arch. Anthrop. (2) 3. Bd. p 85—93 12 Figg. [129] Streeter, George L., 1. The structure of the spinal cord of the Ostrich. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 1—27 6 Figg. [1701 Vertebrata. 47 Streeter, George L., 2. The development of the cranial and spinal nerves in the occipital region of the human embryo. in : Amer. Journ. Anat. Vol. 4 p 83 — 116 14 Figg. 4Taf. [178] Stricht, 0. van der, 1. La couche vitellogene et les mitochondries de l'oeuf des Mammiferes. in: Verh. Anat. Ges. 18. Vers, p 138-145. , 2. La nouvelle methode de Ramön y Cajal. Son application ä la retiue. in: Ann. Soc. Med. Gand p 43—48. [201] , 3. La structure de Foeuf des Mammiferes. l'e partie. — L'oocyte au stade de l'accroisse- ment. in: Arch. Biol. Tome 21 p 1—101 T 1-3. [68] Strodtmann, S., s. Ehrenbaum. *Stromer, E., Einiges über Bau und Stellung der Zeuglodonten. in: Zeit. D. Geol. Ges. 55. Bd. Verh. p 36-39 Fig. Strong, 0. S., The Cranial Nerves of Squalus acanthias. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 314. [Vorläufige Mitteilung.] Strong, R. M., The metallic colors of feathers from the sides of the neck of the domestic Pigeon. in: Mark Annivers. Vol. New York p 263-277 T 20. [111] , s. Loeb. *Strubell, Alex., Über die Beziehungen der Gefäße der Kieferhöhle zu denen der Zähne, in: Monatschr. Ohrenheilk. 38. Jahrg. p 249—265. Stuart, T. P. A., The function of the hyaloid canal and some other new points in the mecha- nism of the accommodation of the eye for distance. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 31 p 38—48 9 Figg. [199] Studnicka, F. K., s. Oppel. Suchard, E., Sur le reseau d'origine des vaisseaux lymphatiques du poumon de la Grenouille. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 144 — 145. [Vorläufige Mittheilung.] Sund, Oscar, Die Entwickelung des Geruchsorganes hei Spinax niger. in: Biol. Centralb. 24. Bd. p 651-659 10 Figg. [189] Supino, Fei., 1. Morfologia del cranio dei Teleostei. Fase. 1. Percidae. Roma 21 pgg. 4 Taf. [126] , 2. Idem. Fase. 2. Berycidae. Roma 18 pgg. Taf. [127] , 3. Idem. Fase. 3. Trichiuridae. Roma 12 pgg. Taf. [127] , 4. Considerazioni sul cranio dei Teleostei. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 313 — 314. [Vorläufige Mittheilung.] , 5. Contributo allo studio del tessuto osseo dell' Orthagoriscus. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 13 Sem. 1 p 118—121. [117] , 6. II cranio dei Teleostei in rapporto al loro genere di vita. ibid. Sem. 2 p 625 — 631. [126] Suworoff, E., Über die Regeneration der Flossen bei den Knochenfischen, in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 33 Livr. 4 p 79—81 Taf. [76] Swaen, A., & A. Brächet, Etüde sur la formation des feuillets et des organes dans le bourgeon terminal et dans la queue des embryons des Poissons teleosteens. in: Arch. Biol. Tome 20 p 461—610 T 13—16. [86] *Swann, Rieh., Skull of Triceratops serratus. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 19 p 685 — 696 Fig. Taf. Sweet, Geoi^gine, Contributions to our Knowledge of the Anatomy of Notoryctes typhlops, Stirling. Parts 1 and 2. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne Vol. 17 p 76—111 T6— 9. [192, 235] '''Swenander, G., Untersuchungen über den Vordei'darm einiger Vögel aus dem Sudan, in: Res. Swed. Z. Exp. Egypt Part 1 No. 7 13 pgg. 2 Taf. Szily, Aurel v., Zur Glaskörperfrage. Eine voiTäufige Mittheilung, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 417—428 7 Figg. [199] 48 Vertebrata. Tagliani, Giulio, Per la rigenerazione delle cellule nervöse dorsali (Hinterzellen) nel midollo spinale caudale di Triton eristatus. Nota critica. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 345 — 350 Fig. [Gegen La Pegna.] Tallarico, G., s. Ducceschi. Tandler, Jul., 1. Über die Varietäten der Arteria coeliaca und deren Entwickehmg. in: Anat. Hefte 1. Abth. 25. Bd. p 473—500 11 Figg. [236] , 2. Über Vornierenrudimente beim menschlichen Embryo, in: Centralbl. Phys. 18. Bd. p 582—583. [Vorläufige Mittheilung.] *Tarchetti, C, Beitrag zum Studium der Regeneration der Hautdrüsen bei Triton eristatus. in: Beitr. Path. Anat. 35. Bd. p 215-232 Taf. Tarozzi, Giulio, Osservazioni anatomiche ed embriologiche sopra il legamento triangolare sinistro del fegato. in: Arch. Ital. Anat. Embr. Firenze Vol. 3 p525 — 545 9 Figg. [250] *Tartuferi, Ferr., SuU' apparecchio elastico di sostegno della Cornea, in: Ann. Ottalmol. Pavia Anno 33 p 331—340 Taf. Tellyesniczky, K. v., Die Beschaffenheit der Kerne und ihr Verhältnis zu der Mitose, in : Verh. Anat. Ges. 18. Vers, p 112—120. [67] Terry, Rob. J., The skuUs of larval Nedurus. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 11. [Vorläufige Mittheilung.] Thomas, Andre, Les rapports anatomiques du bulbe et du cervelet. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 643-645. [169] Thomas, 0., On the Osteology and Systematic Position of the rare Malagasy Bat Myzopoda aurita. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 2—6 T 1. [120] Thomson, J. St., The Periodic Growth of Scales in Gadidae as an Index of Age. in: Journ. Mar. Biol. Ass. Plymouth Vol. 7 p 1-109 Fig. T 1—8. [108] Thyng, F. W., s. Kingsley. Tiberti, N., 1. Über die Secretionserscheinungen in den Nebenniei'en der Amphibien, in: Beitr. Path. Anat. 36. Bd. p 161—183 Taf. [260] , 2. MikroskojDische Untersuchungen über die vSecretion des Pancreas bei entmilzten Thieren. ibid. p 184— 191 Taf. [217] * , 3. Ricerche istologiche sui fenomeni secretivi nelle capsule surrenali di alcuni Anfibi. in : Lo Sperimentale Firenze Anno 57 p 795. Tims, H. AV. M., On the Significance of certain Epithelial Masses in connection with Deve- loping Teeth. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 39 Proc. p 48 — 49. [Vorläufige Mittheilung.] Todd, Anne H., Results ofinjuriesto the Blastopore Region of the Frog's Embryo, in: Arch. Entwicklungsmech. 18. Bd. p 489—506 20 Figg. T 29, 30. [64] Tölg, Franz, Beiträge zur Kenntnis drüsenartiger Epidermoidalorgane der Eidechsen, in : Arb. Z. Inst. Wien 15. Bd. p 119—154 3 Taf. [113] Tokarski, Julian, Neue Thatsachen zur vergleichenden Anatomie der Zungenstützorgane der Säugethiere. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 121—131 7 Figg. [219] Toldt, K., 1. Die Quertheilung des Jochbeines und andere Varietäten desselben, in: Sitz- ungsb. Akad. Wien 112. Bd. 3. Abth. p 485-574 2 Figg. 3 Taf. Tabelle. [131] • , 2. Der Winkelfortsatz des Unterkiefers beim Menschen und bei den Säugethieren und die Beziehungen der Kaumuskeln zu demselben (1. Theil). ibid. 113. Bd. 3. Abth. p 43—108 3 Taf. [133] *Tomes, C. S., Manual of Dental Anatomy, human and comparative. 6. Ed. London 644 pgg. 286 Figg. Tonkoff, W., Zur Kenntnis des Pericardialepithels. in: Arch. Miki*. Anat. 63. Bd. p 628 — 630. [230] Torelle, Ellen, s. Morgan. Tornatola, S., Sulla membrana limitante interna della retina nei Vertebrati. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 536—538. [203] Vertebrata. 49 Tornier, G., 1. Entstehen und Bedeutung der Farbkleidmuster der Eidechsen und Schlangen. in: Sitzungsb. Akad. Berlin p 1203—1214 6 Figg. [107] , 2. Experimentelle Ergebnisse über angeborene Bauchwassersucht, Spina bifida, Wasser- kopfbildung, 3—6 Hintergliedmaßen [etc.]. in : Sitzungsb. Ges. Nat. Freunde Berlin p 164 — 168. [Vorläufige Mittheilung: Amphibien.] , 3. Bau und Bethätigung der Kopf läppen und Halsluftsäcke bei Chamäleonen. Ein Beitrag zur Biotechnik, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 1-40 6 Figg. T 1, 2. [224] Tourneux, F., Herrn aphroditisme de la glande genitale chez la Taupe femelle adulte et loca- lisation des cellules interstitielles dans le segment spermatique. in : C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 49—53 Fig. [270] Trendelenburg, Wilh., Über das Vorkommen von Sehpurpur im Fledermausauge nebst Be- merkungen über den Zusammenhang zwischen Sehpurpur und Netzhautstäbchen, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 228—240. [203] Tribondeau, L., Sur les enclaves contenues dans les cellules des tubes contournes du rein chez la Tortue, etudiees comparativement en ete et en hiver. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 266—268. [256] Tricomi Allegra, Gius., 1. Le terminazioni nervöse nel fegato. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 529 —535 T 5. [184] , 2. Come terminano i nervi nella glandola mammaria. in : Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 109—135 T 8, 9. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 183.] * , 3. I calici di Held nei centri acustici. in: Le Nevraxe Louvain Vol. 6 p 155—189 T 7—14. [168] Trinci, G., Sulla questione di un' attivitä fagocitaria esercitata dalF uovo verso le cellule follicolari. in: Monit. Z. Ital. Anno 14 p 314 — 316. [Vorläufige Mittheilung: Lacerta, Anguis.] Triolo, . . ., Examen du sang humain in vitro par la methode de la »lubrification< (methode ä l'huile de vaseline). in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 307—309. [Ganz ohne Berücksichtigung der Literatur.] *Türk, Wilh., Vorlesungen über klinische Hämatologie. 1. Theil. Methoden der klinischen Blutuntersuchung. Elemente der normalen und pathologischen Histologie des Blutes. Wien 402 pgg. 15 Figg. Tur, Jan, Sur les malformations embryonnaires obtenues par l'action du radium sur les oeufs de la Poule. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 57 p 236—238. [82] *Turner, John, On the primary staining of the Rat's brain by methylene blue. in: Brain Vol. 27 p 64—83 6 Figg. Ulrich, Franz, Zur Kenntnis der Luftsäcke bei Diomedca cxulans und Diomedea fidiginosa. in: Wiss. Ergeb. D. Tiefsee Exp. 7. Bd. p 319—342 T 19—22. [225] Unger, Ludwig, Untersuchungen über die Morphologie und Faserung des Reptiliengehirns. in: Sitzungsb. Akad. Wien 113. Bd. 3. Abth. p 141—160 2 Taf. [155] Usher, C. H., s. Dean. Vaillant, L., Incubation bucco-branchiale observee sur un Cheilodiptere de la Martinique. in: Bull. Mus. H. N. Paris Tome 9 1903 p 207—209. [Cheüodipterus affinis; Eier von höchstens 1/2 mna Durchmesser.] Valedinsky, I. A., Zur Frage über die Nervenknoten im Herzventrikel einiger Säugethiere. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Hefte 1. Abth. 27. Bd. p 285-294 T 19, 20. [186] *Vassale, G., & A. Zanfrognini, Sul processo di secrezione dell' apparato capsulare. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 57 p 814 — 815. Vermaat, P., Untersuchungen über das Oberflächen-Epithel des Magens, in: Petrus Camper Jena 3. Deel p 175—220 Taf. [210] , s. Dekhuyzen. 50 Vertebrata. Versari, R., La morfogenesi dei vasi sanguigni della retina umana. in: Ricerclie Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 25—62 T 3—5. [204] Versluys, J. jr., Über Kaumuskeln bei Lacertilia. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 641 — 644. [146] *Verson, Sav., Sul grasso nella mucosa gastrica. in: Boll. Soc. Med. Chir. Pavia p 80 — 99 Taf. Vigier, P., IMecanisme histologique de la frisure des productions pileuses. in: C. R. Ass. Anat. 6. Sess. p 176—185 5 Figg. [112] , s. Bloch. *Vigliani, Rod., Contributo allo studio dello sviluppo delle fibre elastiche nelle cartilagini. in: Lo Sperimentale Firenze Anno 58 p 222 — 236. Vincent, S., & W. A. Jolly, Some observations upon the Function of the thyroid and para- thyroid glands. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 32 p 65—86 4 Figg. [222] Vincenzi, L., 1. Sui calici di Held, in: Anat. Anz. 25. Bd. p 519— 526 6 Figg. [168] — — , 2. Forma e distribuzione delle cellule nei'vose nel midollo allungato deir Uomo. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 10 p 137—149 T 10—12. [168] Virchow, H., 1. Einige Bemerkungen zur Anatomie der Lider, in : Verb. Anat. Ges. 18. Vers. p 171—174. [205] , 2. Über den Lidapparat des IMenschen. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 225 — 230. , 3. Über Zellen an der Oberfäche des Glaskörpers bei einem Alpakaschaf und bei zwei Hühnern, in : Internat. IMonatschr. Anat. Phys. 21. Bd. p 299—310 T 6. [200] Vitali, Giov., 1, Le espansioni nervöse e le ghiandole del derma sottoungueale nelF Uomo. Nota preventiva. in: Anat. Anz. 25. Bd. p 279— 282. [116, 182] * , 2. Contributo allo studio del nervo di Jacobson, in : Atti Accad. Fisiocrit. Siena Proc. Verb. (4) Vol. 15 p 366—367. *Völker, 0., Über die Histogenese des Corporis lutei bei dem Ziesel [Spermophilus cit.). in: Bull. Internat. Acad. Sc. Prague Med. Annee 8 p 17—37 2 Taf. Wagner, George, Notes on Polyodon, 1. in: Science (2) Vol. 19 p 554—555. [109] *Walker, E. L., A comparative study of the blood corpuscles of Vertebrates. in: Journ. Med. Research Boston Vol. 13 p 61—78 Taf. Walker, J. AV. Th., Über die menschliche Steißdrüse, in: Arch. Mikr. Anat. 64. Bd. p 121 —157 9 Figg. T 7. [247] *Walkhoff, 0., Studien über die Entwickelungsmechanik des Primatenskeletes, mit besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Descendenzlehre. 1. Lief. Das Femur der Anthropomorphen und des Menschen in seiner functionellen Gestaltung. Wiesbaden 58pgg. 8 Taf. , s. Selenka. Wallenberg, Ad., 1. Neue Untersuchungen über den Hirnstamm der Taube. 2. Secundäre sensible Bahnen im Hirnstamme der Taube, in: Anat. Anz. 24. Bd. p 357 — 369 11 Figg. [166] , 2. Idem. 3. Die cerebrale Trigeminuswurzel. ibid. 25. Bd. p 526—528, 621—622 Fig. [156] *Warncke, Paul, 1, Beiträge zum Studium des Hirnstammes, in: Journ. Psych. Neur. Leipzig 2. Bd. p 221—241 7 Taf. * , 2, Über Beziehungen zwischen Extremitätenentwickelung und anatomischen Formen- verhältnissen im Rückenmark, ibid. 3. Bd. p 257—282 6 Taf. * , 3. Zur Darstellung der Achsencylinderfibrillen in den markhaltigen Fasern des Cen- tralnervensystems nebst Bemerkungen zur Histologie des Achsency linders im All- gemeinen, in : Arch. Psychiatr. 38. Bd. p 156—170 Taf. Warrington, W. B., 1. Note on the ultimate fate of ventral cornual cells after section of a number of posterior roots. in: Journ. Phys. Cambridge Vol.30 p 503—506 Fig. [171] Vertebrata. 51 *Warrington, "W. B., 2. On the Cells of the Spinal Ganglia and on the Relationship of their Histological Structure to the Axonal Distribution, in: Brain Vol. 27 p 297 — 326 9 Figg. Waterston, D., s. Hepburn. *Watsuji, S., Über die Vertheilung der elastischen Fasern im Gehörorgane, in: Zeit. Ohren- heilk. Wiesbaden 47. Bd. p 142—146 Taf. Weber, A., s. Ferret. *Weber, J., Maß- und Gewichtsbestimmungen über die morphologische Asymmetrie der Ex- tremitätenknochen artiodactyler Säugethiere. Eine osteologische Studie. Bern 1903 115 pgg. Weber, Max, Die Säugethiere. Einführung in die Anatomie und Systematik der recenten und fossilen Mammalia. Jena 866 pgg. 567 Figg. Weidenreich, F., 1. Studien über das Blut und die blutbildenden und -zerstörenden Organe. 2. Bau und morphologische Stellung der Blutlymphdrüsen, in: Arch. Mikr. Anat. 65. Bd. p 1-77 6 Figg. T 1-5. [246] , 2. Die rothen Blutkörperchen. 1. in: Anat. Hefte 2. Abth. 13. Bd. p 1—94. *Weigner, K., Über die dorsale AVurzel des Nervus hypoglossus mit Ganglion bei Bos taurus. in : Bull. Internat. Acad. Sc. Prague Med. Annee 8 p 1 — 7 3 Figg. Wendeistadt, .. . , Experimentelle Studie über Regenerationsvorgänge am Knochen und Knor- pel, in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 766—795 T 38—43. [118] Werner, F., Beiträge zur Biologie der Reptilien und Batrachier. in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 332-348 Figg. [101] Wetze!, G., Centrifugirversuche an unbefruchteten Eiern von Eana fusca. in: Arch. Mikr. Anat. 63. Bd. p 636—642 6 Figg. [61] , s. Sommer. Whipple, Inez L., 1. The Ventral Surface of the Mammalian Chiridium with special reference to the conditions found in Man. in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 7. Bd. p 261 — 368 54 Figg. T 5, 6. [109] , 2. The Direction of Hair in Animals and Man. By Walter Kidd [etc.]. in: Science (2) Vol. 20 p 401—407. [Kritisches Referat.] White, F. G., Hsemolymph glands in domestic Animals. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 Proc. p 8—9. [Vorläufige Mittheilung.] Whitehead, R. H., The embryonic development of the interstitial cells of Leydig. ibid. Vol. 3 p 167—182 10 Figg. [262] Wiedersheim, R., 1. Über das Vorkommen eines Kehlkopfes bei Ganoiden und Dipnoern sowie über die Phylogenie der Lunge, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 1 — 66 T 1 — 6. [222] , 2. Nachträgliche Bemerkungen zu meinem Aufsatz über den Kehlkopf der Ganoiden undDipnoer. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 651— 652. [224] , 3. Ein Beitrag zur Kenntnis des menschlichen Ammonshornes. ibid. 25. Bd. p 113 — 118 Fig. [161] *Wilbrand, H., & A. Sänger, Die Neurologie des Auges. 3. Bd. 1. Abth. Anatomie und Physiologie der optischen Bahnen und Centren. Wiesbaden 474 pgg. 180 Figg. 26 Taf. Wilder, H. H., 1. Duplicate twins and double monsters. in: Amer. Journ. Anat. Vol. 3 p 387—472 11 Figg. 2 Taf. [81] , 2. The early development oi Desmognathus fusca. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 117 —125 5 Figg. [89] Willey, A., Leaf-mimicry. in: Spolia Zeylan. Colombo Vol. 2 p 51— 55 Fig. [Die Carangide Platax vespertilio gleicht einem trocknen Blatt und stellt sich bei Verfolgung todt.] Williamson, H. Ch., On the post-larval and early young stages of the Witch {Pleuroneetes cynoglossus, Linn.). in: 22. Rep. Fish. Board Scotland Part 3 p 270—274 T 16. 52 Vertebrata. *Williston, S. W., 1. On the osteology oi Nyctosaurus [Nyctodactylus) with notes on Ameri- can Pterosaurs. in: Field Columb. Mus. Geol. Vol. 2 1903 p 125—163 2 Figg. öTaf. , 2. The temporal arclies of the Reptilia. in: Biol. Bull. Woods Holl Vol. 7 p 175 — 192 17 Figg. [127] , 3. The stomach stones of the Plesiosaurs. in: Science (2) Vol. 20 p 565. [Die Steine wurden absichtlich verschluckt.] Wilson, John G., The relation of the motor endings on the muscle of the Frog to neighboring structures. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 14 p 1 — 16 T 1, 2. [181] Windle, B. C. A., & F. G. Parsons, On the Muscles of the Ungulata. in: Proc.Z. Soc. London f. 1903 Vol. 2 p 261—298 F 24—27 Tabelle. [145] Winkler, C, & G. A. van Rijnberk, Over het uitgrocien van de laterale velden der rompderma- tomen op de caudale afdeeling der bovenste extremiteit. in : Versl. Akad. Amsterdam Deel 12 p 570—584 6 Figg. [105] Winslow, Guy M., Three cases of abnormality in Urodeles. in: Tufts Coli. Stud. Vol. 1 p 387 —410 2 Taf. [100] Wintrebert, P., 1. Sur la position des centres nerveux reflexes de la queue chez les larves d'Anoures. 1. Etüde experimentale. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 581—582. [170] , 2. Sur la limite des zones peripheriques d'innervation reflexe des centres nerveux dans la queue des Urodeles. ibid. p 582—584. 1170] , 3. Sur la regeneration des membres posterieurs chez l'Axolotl adulte, apres ablation de la moelle lombo-sacree. ibid. p 725 — 726. [77] , 4. Sur l'existence d'une irritabilite excito-motrice primitive, independante des voies nerveuses chez les embryons cilies des Batraciens. ibid. Tome 57 p 645—647. [150] , 5. Sur la valeur comparee des tissus de la queue au point de vue de la regeneration chez les larves d'Anoures et sur l'absence possible de cette regeneration. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 432—434. [78] *Witimaack, K., Über Markscheidendarstellung und den Nachweis von Markhüllen der Ganglienzellen im Acusticus. in: Arch. Ohi-enheilk. 61. Bd. p 18—23 2 Figg. Wolff, M., s. Bielschowsky. Wolterstorff, W., Über Triton blasii de ITsle und den experimentellen Nachweis seiner Bastard- natur, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 19. Bd. p 647 — 661. [Bastard von T. marmoratus und cristatus earnifex.] Woodland, W., Note on an Abnormal Condition of the Bladder in the Frog [Rana temporaria). in: Z. Anz. 28. Bd. p 404—405 Fig. [Die linke Hälfte liegt weiter vorn im ventralen Lymphsinus.] Wood ward, A. S., On Two New Labyrinthodont Skulls of the Genera Capüosaurus and Äphancramma. in: Proc. Z. Soc. London Vol. 2 p 170—176 F 34 T 11, 12. Woodward, H., The Evolution of Vertebrate Animals in Time, in: Journ. R. Micr. Soc. London p 137—164. *Worniser, E., Die Regeneration der Uterusschleimhaut nach der Geburt, in: Arch. Gynäk. 69. Bd. p 449—579 20 Figg. 2 Taf. *Young, A.H., & A. Robinson, Observations on the development and morphology of the tail. in: Brit. Med. Journ. p 1384—1391 16 Figg. *Young, E. W., Observations on the Flight of Birds and the Mechanics of Flight. in: Trans. S. Afr. Phil. Soc. Vol. 14 p 419-423 7 Figg. Yung, E., 1. Effets anatomiques de l'inanition. in: C. R. Soc. Physiq. H. N. Geneve 20. Fase. p 17—18. [211] , 2. De l'influence du regime alimentaire sur la longueur de Fintestin chez les larves de Rana esculenta. in: C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 749-751. [211] I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 53 Zachariades, P. A., 1. Sur la structure de la fibrille tendineuse adulte et sur l'origine de la substance collagene. in: C. R. Soc. Biol. Paris Tome 56 p 102—103. [S. Bericht f. 1903 Vert. p 65.] , 2. Sur la nature des filaments axiles. Fibrilles conjonctives avec collagene et fibrilles conjonctives sans collagene. ibid. p 305 — 306. [72] Zanfrognini, A., s. Vassale. *Zappert, Jul., Über das Auftreten von Fettsubstanzen im embryonalen und kindlichen Rückenmark, in: Wiener Klin. Wochenschr. 17. Jahrg. p 521 — 524. Zarnik, Boris, 1. Über segmentale Venen bei Ämphioxus und ihr Verhältnis zum Ductus Cuvieri. in: Anat. Anz. 24. Bd. p 609—630 7 Figg. T 2. [240] , 2. Über die Geschlechtsorgane von J.7«pMoa;tts. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 253—338 17 Figg. T 17—21. [261] Zeller, E., s. Klunzinger. '''Zietzschmann, Otto, 1. Vergleichend histologische Untersuchungen über den Bau der Augen- lider der Haussäugethiere. in: Arch. Ophthalm. 58. Bd. p 61 — 122 2 Taf. * , 2. Zur Frage des Vorkommens eines Tarsus im Lide der Haussäugethiere. ibid. 59. Bd. p 166—170. ^Zimmermann, ..., Untersuchungen des Analtegumentes des Hundes, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 30. Bd. p 472—515 2 Taf. Zuckerkand!, E., 1. Über die Ohrtrompete des Ameisenfressers, in: Monatschr.Ohrenheilk. 38. Jahrg. p 1—7 3 Figg. [130] , 2. Die Riechstrahlung, in : Arb. Neur. Inst. Wien 11. Bd. p 1—28 11 Figg. [162] , 3. Über die CoUateralfurche. ibid. p 407—442 35 Figg. [158] , 4, Zur Morphologie des Affengehirnes. (Dritter Beitrag.) in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 7. Bd. p 223—260 11 Figg. T 4. [158] , 5. Idem. (Vierter Beitrag.) Das Gehirn der Oebiden. ibid. 8. Bd. p 100—122 2 Figg. T 5. [158] , s. Heitzmann. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Hierher Morgan (^j und Reese P). a. Oogenese und Spermatogenese. Über die Ovocyten von Trito7i s. Janssens, das Ovarialei von Tropidonotus Sommer & Wetzet, die Anlage der Geschlechtszellen unten p 67 Levi(®), die Spermien von Mus und Bana oben Arthropoda p 25 Labbe(2), von Amphibien Mollusca p 38 Lee(i) und p 48 Thesing. Die Keimzellen von Raja erscheinen nach Board am Ende der Furchung- stadien und liegen zunächst außerhalb des Embryos. Sie sind meist 20- 36 /t groß; die größten von ihnen (50 ^f<) entsprechen den Rtickertschen Mega- sphären. Sie sind noch voll Dotterkörper, wenn die somatischen Zellen diese bereits verloren haben. Ihr Plasma ist farblos, glasig, ihre Form rund oder polygonal. Zweifellos können sie nach Art der Amöben kriechen. Ihre Kerne sind nicht überall deutlich; meist sind es helle Bläschen mit einem Nucleolus, in jüngeren Embryonen sind sie sehr oft, wenn nicht immer, hanteiförmig oder doppelt. — Eine sorgfältige Untersuchung ergab, dass die Keimzellen von den Megasphären nicht zu trennen sind: beide Gebilde sind durch Übergänge mit einander verbunden, so dass man die Megasphären geradezu als Keimzellen oder ihre unmittelbaren Vorläufer anzusehen hat. Damit steht im Einklang, Zool, Jahresberieht. 1904. Vertebrata. 13 54 Yei-tebrata. dass die Megasphären nie an der Bildung irgend eines Organs des Embryos Theil nehmen. Die Keimzellen kommen je nach den Embryonen an sehr ver- schiedenen Stellen vor: selten im Nerven- und Skeletsystem, nie in der Chorda dorsalis, in der Regel im Darmepithel, Pericard, in den Gouonephrotomen, im Mesoblast des Rumpfes, unter dem Epiblast; zuweilen liegen einige auch weit vorne, im Kopfe. Im Schwänze fehlen sie immer, ebenso in allen Neuro- epithelien und in der Thymus. Überall hin gelangen sie durch Wanderung aus dem Dotter. Sie bewegen sich zwischen Splanchnopleura und Darmepithel zum hinteren Abschnitt des Blastoderms, wo sie bei jüngeren Embryonen am zahlreichsten sind. Diese Straße führt sie direct zu ihrem späteren Aufent- haltsorte, zur Genitalleiste. Erreicht der Embryo eine Länge von etwa 42 mm, so hört die Wanderung der primären Keimzellen auf. Sie verbrauchen allmäh- lich ihren Dotter, und ihr Durchmesser übersteigt nicht 20 ,t<. Die secundären Keimzellen sind kleiner. Zu dieser Zeit gibt es im Mesenterium keine Keim- zellen mehr. Ob sie in ihm degenerirt sind oder ihren Weg zur Genitalleiste gefunden haben, ist noch festzustellen. Jedenfalls degeneriren die Keimzellen im Darmepithel. Die zwischen Darmwand und Mesenterium liegenden scheinen durch das Darmlumen eliminirt zu werden. — Wahrscheinlich entstehen die Dermoidcysten (Embryomata von Wilms), die Fötalbildungen erkennen lassen (Knochen, Zähne, gesichtsähnliche Gebilde etc.), aus aberranten Nestern von primären Keimzellen. Stets degeneriren die Keimzellen entweder durch Chroma- tolyse oder in einer Weise, die mit pluripolaren Mitosen anfängt. Die sich weiter entwickelnden Keimzellen sammeln sich in der Geschlechtsdrüse an; wahrscheinlich sind die Primitiveier, die viel früher, als Balfour annahm, sich zu theilen beginnen, secundäre Keimzellen. — Ganz allgemein ist das primäre Product der Furchung, das Blastoderm, die Anlage eines asexuellen Individuums, des Phorozoons, das die ebenfalls aus der Fiirchung hervorgegan- genen primären Keimzellen bis zu ihrer Wanderung in den Embryo beherbergt. Dieser entspricht morphologisch dem Geschlechtspolypen eines Hydrozoons; seine Bildung ist nur ein »incident« im Leben der Keimzellen, seine Bestim- mung ist, die letzteren zu ernähren. Selbstverständlich stellt Verf. die Existenz des Waldeyerschen Keimepithels als eines embryonalen, die Keimzellen erzeu- genden Gewebes völlig in Al)red6. Nach der letzten Theilung der Oogonien von Pristiurus und Scyllitmi kommt der Kern nach Marechal zu einem Ruhestadium , während dessen er einige Nucleolen und ein feines Kernnetz zeigt. Nachdem dieses zu Ende ist, entstehen allmählich die Chromosomen, die an Dicke zunehmen und sich an der vom Kernpole abgewandten Seite ansammeln ; dann legen sie sich über einen großen Theil ihrer Längenausdehnnng paarweise zusammen (Synapsis). Am Polfeld liegt ein Nucleolus, gegen den die Winkel der gebogenen Fäden öfters centrirt zu sein seheinen. Während der Synapsis löst sich die Kern- membran theilweise auf. Nun entstehen Fäden, die doppelt so dick sind, wie am Anfang der Chromosomenbildung; dann löst sich die Masse der Synapsis- fäden auf, ihre Winkel breiten sich aus, und ein dicker Knäuel entsteht. Die seit dem Anfang der Synapsie aneinander liegenden Fäden trennen sich nun, und die Oocyte tritt in die Wachsthumsperiode ein. In dieser geht der Chromosomenknäuel nicht verloren. Zuweilen entspringen chromatische Fäden auch aus Nucleolen (mit Carnoy & Lebrun). Das Reticulum des Kerns entsteht erst jetzt aus der Grundsubstanz der Chromosomen und aus vacuolisirten Nu- cleolen. Die Persistenz der Chromosomen liegt nicht in ilirem Chromatin, dessen Färbbarkeit bald verschwindet, bald wieder erscheint, sondern wesentlich in ihrem achromatischen Substratum. Die Reduction der Chromosomen wird im I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 Selachierei durch die Synapsis vorbereitet und durch das Voneinanderrücken der beiden Hälften vollendet. Von Schmidt(2) liegt eine Arbeit über die Wachsthumsperiode der Eier von Proteus anguineiis vor. Sie beginnt mit einer Zunahme der oxychromatischen Substanz im Kerne, worauf bei dessen Vergrößernng jene und das gesammte Basichromatin sich zu einem dichten Ballen an dem Kernpol ansammeln, der »gegen die größte Menge von Zellsubstanz gerichtet ist, wobei sowohl das Oxy- chromatin als auch das Basichromatin die Neigung offenbart, sich in Strängen anzuordnen« (Synapsis). In den Strängen bildet das Basichromatin feine Körn- chen. Nun lösen sich die Stränge auf; das Oxychromatin vertheilt sich fein- körnig im ganzen Kerne, während aus den basichromatischen Körnchen größere Körner oder Kugeln entstehen. Eine Kenimembran ist noch nicht vorhanden. Dann lösen sich abermals die Stränge auf, das Oxychromatin vertheilt sich wieder im ganzen Kerne, während das Basichromatin sich zum Theil auflöst, zum Theil in homogenen Kugeln an die Peripherie des Kerns rückt (Nucleolen der Autoren). Da Zahl und Größe der Kugeln zunimmt, so bildet sich wohl neues Basichromatin aus den Substanzen des neuen Kerns. — In den größten Oocyten erscheint nun im Kern ein Netz von oxychromatischen Mikrosomen. An der Peripherie des Kerns liegt eine feinkörnige Masse, und stellenweise scheinen davon die Fibrillen des Netzes auszugehen. Jedenfalls »schwindet das primitive Kerngerüst als solches, wobei sich das Oxychromatin und das Basichromatin gleichsam von einander sondern, indem ersteres den Kern gleich- mäßig als feinkörnige Masse erfüllt, während das zweite, möglicherweise an ersteres gebunden, sich an der Peripherie des Kerns in Gestalt der sog. Nu- cleolen anordnet«. — Die Zellsubstanz besteht aus einem feinen Gerüst mit Mikrosomen. Bei der Synapsis treten in der breiten Schicht des Zellleibes gröbere Körnchen auf (»couche vitellogene « , van der Stricht, s. unten p 58), die wenigstens theilweise aus dem Kern hervorgehen. Die ältesten Oocyten zeigen einen ähnlichen Körnerhaufen am entgegengesetzten Kernpol, d. h. an dem, der der geringsten Menge Zellsubstanz anliegt. Während dieser Verände- rungen kommen im Plasma Fibrillen zum Vorschein, die in concentrischen Lagen den Kern umgeben. An dem der Hauptmasse des Plasmas zugewandten Kern- pol verlaufen diese Fäden zu Zügen vereint und scheinen gegen einander zu converg-iren. Während der Synapsis tritt der Dotterkern auf, anfangs ein rundes Körperchen mit mehreren dunklen (Eisenhämatoxylin) Körnchen. Später lassen sich an ihm eine äußere homogene Schicht und ein innerer Theil voll dunkler Körnchen unterscheiden. Allmählich wird der äußere Mantel eröffnet, die beiden Enden rücken auseinander, und schließlich wird das Gebilde band- förmig. Die centrale , feinkörnige Masse scheint hierbei in der übrigen Zell- substanz aufzugehen. Da der Dotterkern in der grobkörnigen Substanz [s. oben] auftritt, so entsteht auch er wahrscheinlich aus Kernsubstanzen; vielleicht steht er in Beziehung zur Dotterbildung. Als Sphäre und Centralkörper kann ein Gebilde betrachtet werden, das kleiner als der Dotterkern, oval, feinkörnig und von einem feinkörnigen Hof und mehreren concentrischen Zonen umgeben ist. Munson arbeitet über die Oogenese von Clemmys marmorata. Die Oogo- nien theilen sich 3 mal hinter einander, fast ohne Ruhestadium; von den 8 Zellen wird die centrale zur Eizelle, die übrigen bilden die FoUikelz eilen. Das Ei enthält an einem Pol ein Centrosoma, das den Follikelzellen zu fehlen scheint. Während des 1. Stadiums der Wachsthumsperiode vergrößert sich das Keim- bläschen am meisten. Das Chromatin zerfällt in Körnchen, die rasch wachsen und ihre Unterlage von Linin ganz verdecken. Manche von ihnen werden größer als die anderen, und um sie scheinen sich die übrigen zu gruppiren. 13* 56 Vertebrata. An einer Stelle der Peripherie erscheinen 1 oder 2 Nucleolen. Das Centrosom liegt an derselben Stelle wie früher, aber das Archiplasma umgibt jetzt den Kern hufeisenförmig, manchmal sogar ringförmig. Die »periphere Protoplasma- zone« ist weniger körnig, und dicht unter der Dotterhaut liegt eine »subcuti- culare« Schicht. Zwischen Kern resp. Archiplasma und der peripheren Zone be- steht als Grenzzone das »Cytocöl«. Die Sphäre zeigt 2 Mikrosomenringe. Im 2. Stadium nimmt die Zahl der Nucleolen zu; die Chromosomen werden gefie- dert, das Protoplasma granulär. Das Keimbläschen liegt jetzt excentrisch, das »Cytocentrum« (Centrosoma + Sphäre) central. Im 3. Stadium tritt der Dotter- kern auf, der morphologisch äußerst variabel ist und in Mehrzahl vorhanden sein kann. Er ist flüssig, und bei seiner Diffusion im Cytoplasma hinterlässt er Straßen oder Canäle, worin die sonst im ganzen Plasma vertheilten Granula fehlen. Die Canäle scheinen in Continuität mit dem Keimbläschen zu stehen. Die Dotterkörner treten zuerst im Cytocöl auf, und zwar jedes für sich in einer Vacuole. Das Reticulum des Plasmas und des Kerns ist die eigentliche vitale Substanz, und sein Inhalt mit den Granulis wohl nur eine organische Verbindung, gleichsam ein Culturmedium. Centrosom und Sphäre bleiben von den Oogonien an bis zum Schluss der Eientwickelung erhalten; beide haben nichts mit dem Dotterkern zu thun. Dieser stammt nicht aus dem Keimbläschen, sondern vielleicht aus einer Combination des um den Kern befindlichen Metaplasmas (Archiplasmas) und Cytoplasmas. Das Centrosoma liegt am vege- tativen Pol des Eies, und von ihm geht das Wachsthum des Cytoplasmas ans. Keimbläschen und Centrosom liegen beide in der Eiachse, die allein durch diese gegenseitige Lage, nicht etwa durch die Schwerkraft oder Beziehungen des Eies zum umgebenden Gewebe bestimmt wird. D'Hollander(^) studirt die Oogenese von Gallus^ Passer, Tiirdus, ÄGcentor, Sylvia etc. und kommt zu folgenden Resultaten. Die Vermehrungsperiode der Oogonien schließt mit dem Ausschlüpfen aus dem Ei ab. Ihr geht eine andere voraus, während deren sich Oogonien und Follikelzellen aus dem Keim- epithel differenziren. Das Wachsthum der Oocyten beginnt schon bei 14 Tage alten Embryonen, noch vor der Bildung der Primordialfollikel. Diese Processe verlaufen nicht einer nach dem anderen, sondern zu einer gewissen Zeit der Oogenese alle zusammen. Dies erklärt sich dadurch, dass die Oogenese von den centralen Partien des Ovariums aus allmählich gegen die Peripherie fort- schreitet. — Der Kern der Oocyte 1. Ordnung ist anfänglich netzförmig {G. am 14. Bebrütungstage) ; dann sammelt sich das Mitom im Centrum um einen plasmatischen Nucleolus an. Während dessen differenzirt sich ein feiner chro- matischer Knäuel zuerst im ganzen Kern und condensirt sich später an dem dem Dotterkern benachbarten Kernpol. In der Syuapsis wird der Faden be- deutend dicker und dehnt sich im ganzen Kernraume aus; nachher rückt er ganz an die Peripherie, und mehrere seiner Segmente spalten sich längs, aber nie in ihrer ganzen Länge. Hierdurch wird eine Chromatinkette gebildet, die dem Kern ein reticulirtes Aussehen verleiht. — Embryonen von 10-12 Tagen enthalten oft degenerirende Oogonien, und während der ganzen Wachsthums- periode gehen Oocyten durch Karyolyse zu Grunde. Vielleicht sind die ab und zu gefundenen Riesenzellen nur solche zu Grunde gehende Oocyten, die zuerst mächtig hypertrophiren. Bis zum 20. Tage nach dem Ausschlüpfen ver- ändert der Kern der Oocyten seine Beschaffenheit nur wenig (G.). Die Chromatinkette dehnt sich aus, die Ringe vergrößern sich, werden varikös und schließlich gefiedert. — Der Dotterkern erscheint bei Embryonen von G. am 18. Bebrütungstage; er ist halbmondförmig, besteht aus 3 Zonen und hat im Centrum ein Korn. Er ist nicht nur allen Oocyten , sondern auch den I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 Oogonien eigen. Wälirend der Theihing der letzteren scheint die Sphäre aiif seine Kosten zu entstehen. [Im Übrigen s. Bericht f. 1902 Vert. p 46.] Im Ovarinm von 19 Tage alten Gallus besteht der Dotterkern der Oocyten nach D'Hollander{^) aus dem centralen Idiozom mit seinem Centralkern, aus einem hellen Ring um jenes und aus einem Mantel von feinen, knäuelartig ver- flochtenen Pseudochromosomen. Während der Theilung der Oogonien verhält sich der Mantel wie ein heller vitellogener Ring (»anneau vitellogene«) ; bei der Zelltheilung zerfällt er in 2 Hälften, die in die Tochterzellen gelangen. Die Herkunft der Pseudochromosomen ist noch nicht aufgeklärt !s. auch Be- richt f. 1903 Vert. p 49 und f. 1902 Vert. p 46]. Die Beobachtungen von Paladino(^) an Delphinus delphis haben ergeben, dass Eier und Granulosaepithel aus denselben Bildungszellen hervorgehen, d. h. aus dem Keimepithel; ferner dass die Bildung der Eier sowie des netzförmigen Parenchyms, das vom Oberflächenepithel ausgeht, von der Gel)urt an die ganze Zeit der Fecundität hindurch andauert. Nachgewiesen wurden Zelltheilungen in den Ovogonien sowie Reste des Segmentalorgans oder Wolffschen Körpers. — Hierher auch Paladinof^). [Neumayer.] Nach Lubosch(2) beginnt die Bildvxng des Dotters im Ei von Petromyzon Planen und fluviatilis kurz vor der Metamorphose. Die Peripherie des Eies wird von regelmäßigen Vacuolen eingenommen (»grober Dotter«); nur am ani- malen Pol findet sich statt ihrer »feiner Dotter« als Anlage des sogenannten Deckels. Bald erscheint auch grober Dotter oberhalb des Deckels. Während dieser nun von der Peripherie allmählich nach innen vordringt, senkt er sich am animalen Pol nur in der Mitte des feinen Dotters ein, so dass letzterer aus einer Scheibe zu einem Ringe wird. Indem der feine Dotter an Volumen zu- nimmt, wird die Durchbruchstelle des Rings zu einem Canal, und schließlich dringt der grobe Dotter von allen Seiten in den feinen ein , der so in Inseln zerklüftet wird. Schließlich sammelt er sich am animalen Pol, gleich unter- halb der Membrana vitellina an, und von ihm gehen feine Züge zum Keim- bläschen. So kommt das Polplasma Böhm's als die letzte Phase einer Bildung zu Stande, die »schon frühzeitig im unreifen Ei durch Differenzirung im Plasma des animalen Pols entsteht«. — Die Dotter haut ist eine dem Ei selbst zugehörige Plasmaschicht. Die Zona pellucida besteht aus 2 Schichten; beide sind, die innere stärker als die äußere, am animalen Pol verdünnt. Wahrscheinlich liegt auch die Mikropyle oder wenigstens eine permeablere Stelle an diesem Orte. Eine radiäre Streifung besteht nicht. Mit feinen Spitzen schiebt sich die äußere Schicht der Zona zwischen je 2Follikelzellen; diese sind in älteren Eiern dicht voll Tropfen, die sich färberisch wie der Inhalt der peripherischen Dottervacuolen verhalten. Wahrscheinlich producii'en also die Follikelzellen eine Substanz, die eine Vorstufe des Dotters ist und durch die Zona hindurchströmt. Ihre Kerne verschwinden, und die Zellen gehen durch eine Art von Entzündung zu Grunde. Genetisch sind die Follikelzellen modificirte Keimzellen, physiologisch Nährzellen. — Bei den Umwandlungen des Keimbläschens ist das wichtigste, dass die in die Richtungsspindel einge- henden Chromosomen sich vom Nucleolus ablösen und auf die Spindel hinwan- dern. Der Rest des Keimbläschens verschwindet schon vorher ganz. — Das Ei von P. ist nahe verwandt mit dem von Bdellostoma (Dean, Doflein). Beide Species stammen von Thieren ab, deren Eier nicht sehr dotterreich, holobla- stisch und ziemlich hartschalig waren und für die Befruchtung einen beson- deren Apparat am animalen Pol des Eies besaßen, der bei P. mir noch in einem seiner Theile zur Entwickelung kommt. — Hierher auch Lubosch(^) und F. Cohn. 58 Vertebrata. Über die Dotterbildung im Ei von Osmerus und Älburnus berichtet Lams Folgendes. Im jüngsten Stadium liegt neben dem Keimbläschen als kleiner, sich intensiv färbender Körnerhaufen der Balbianische Dotterkern. Später sammelt sich um ihn differenzirtes Cytoplasma an, das sich allmählich ausdehnt und das Keimbläschen zuerst als »croissant vitellin«, dann als »anneau vitellin« umgibt. Später erscheint zwischen Keimbläschen und Dotterring eine wohl von beiden abstammende dunklere, gestreifte Zone. Erst nachdem der Dotterring verschwunden ist, treten Fettkügelchen im Dotter auf und ordnen sich zu 2 Zonen an. Auf der Oberfläche der äußeren Zone zeigen sich schließlich die ersten Dotterkörner, die folgenden entstehen immer näher zum Keimbläschen. Nach van der Strichtl^) ist der Dotterkern schon in den ersten Phasen der Theilung der Oocyten von Vesperugo und Homo als rundes oder ovales Körperchen vorhanden und meistens von einer »couche vitellogene« umgeben. In der Synapsis wird er größer, und seine Centralkörper kommen deutlich zum Vorschein. Bei Tegenaria domestiea erscheint er etwas später als ein Bläschen, mit mehreren Körnchen darin. Im völlig entwickelten Zustande besteht er aus einem oder mehreren Centi-alkörpern, die von einer dichteren (bei V. mit einer Membran versehenen) Masse (Centrosoma, Boveri) umgeben sind; letztere wird von einer helleren, bei T. fehlenden Zone umhüUt (»couche corticale de la sphere attractive«). Gegen den Dotter ist auch letztere durch eine Membran abgeschlossen. Bei H. und T. können sich die Centrosomen innerhalb der cor- ticalen Schicht 1- oder 2 mal theilen; bei V. theilt sich letztere mit. Enthält die Eizelle 2 Kerne, so hat sie auch 2 Dotterkerne. In späteren Phasen der Wachsthumsperiode der Oocyte ist der Dotterkern nicht mehr sichtbar, scheint aber bei V. mit der »couche vitellogene« bis zu den letzten Stadien der Wachs- thumsperiode persistiren zu können. Er spielt wohl keine wichtige Rolle bei der Entstehung des Dotters , bildet aber jedenfalls das Centrum für die vitel- logene Schicht, aus der die Dotterkörper hervorgehen. Morphologisch ent- spricht er wohl dem Idiozom der Spermatocyte. — Die »couche vitellogene« besteht aus Mitochondrien; aus ihnen gehen später Chondromitome hervor, diese verdicken und verkürzen sich zu Pseudochromosomen , die sich zu gröberen Balken oder zu einem oder mehreren runden Körpern gruppiren. Noch ältere Eier zeigen diese Gebilde von Strahlen umgeben. Schließlich entfernen sich die Pseudochromosomen vom Dotterkern, färben sich nicht mehr mit Kernfarb- stoffen, behalten aber ihre mitochondriale Structur bei. Sie streben gegen die Peripherie des Dotters und werden vielleicht zu den Cytomikrosomen des Bil- dungsdotters. — Hierher auch van der Stricht(^). A. & K. Schreiner studiren die Reifungstheilungen der männlichen Geschlechts- zellen bei Myxine glutinosa und Sjnnax niger. Aus den etwa 52 polygonalen Chromosomen der jungen Spermatocyten von M. gehen lange Fäden her- vor und legen sich während der Synapsis paarweise zu einem Chromosom zu- sammen. In der Äquatorialplatte stellen sich die Paarliuge so ein, dass jede Spalthälfte zu einem Pol wandert. Die 2. Theilung bietet nichts Eigenthüm- liches. — Ebenso verhält sich S. — Die Fälle, wo von den 2 Reifungsthei- lungen die eine eine Quertheilung ist, lassen sich mit den Verhältnissen bei Vertebraten und Phanerogamen dadurch in Einklang bringen , dass man annimmt, die Chromosomen hätten sich während der Synapsis nur mit einem ihrer beiden Enden aneinander gelegt. In diesem Falle würde die Reductionsth eilung eine Quertheilung sein. Branca(2) gibt an, dass bei der Entstehung der Spermien aus den Sperma- tiden von Siredon die Sphäre sich an einen der Kernpole anlegt und in ein Bläschen verwandelt, das später keilförmig wird. Zwischen diesem Bläschen I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 und dem Kern liegt eine chromophile scheibenförmige Platte, aus der später ein conischer Fortsatz in das Bläschen hineinwächst. Platte und Bläschen ver- schwinden später. Am Kern vollziehen sich die üblichen Veränderungen. Nachdem das Chromatinnetz verschwunden ist, heben sich vom homogenen Grunde stachelartig chromatische Körnchen ab, die im proximalen Theil des Kerns verschwinden, im distalen zu confluiren scheinen, weshalb dieser Kern- theil sich weiter intensiv färbt. Die undulirende Membran differenzirt sich aus dem Achsenfaden und bildet allein das Ende des Schwanzes. — Hierher auch Branca(i*^) und unten p 68 Tellyesnickzy. Über die Spermien von Oz/pto- branehus s. unten p 88 Reese (^). Im Hoden von Molge vulgaris fand Perez(i) zwischen der Zone ruhender Spermatogonien und völlig reifer Cysten Stellen, wo die fertigen Spermien resorbirt werden. Das Syncytium dringt in das Innere des betreffenden Lobulus ein, trennt die zu Bündeln gruppirten Spermien, zerlegt sie in ihre Bestand- theile und nimmt sie auf. Dem entsprechend zeigt das Syncytium Einschlüsse mannigfacher Art: die einen lassen sich auf plasmatische Theile, die anderen auf Kernfragmente der Spermien beziehen [s. auch Bericht für 1903 Vert. p 66j. Ballowitz(2) untersuchte die Spermien von Petromyxon fluviatüis. Der Kopf zeigt eine auffällige Polymorphie; am häufigsten ist er stäbchenförmig, seltener kugelrund. Ein Spitzenstück ist überall vorhanden, ein Verbindungs- stück dagegen nur an runden Köpfen. Vielleicht sind die Spermien mit un- regelmäßigem und rundem Kopfe nicht ganz ausgebildet oder bereits degenerirt. Allen Spermien ist eine »Kopf börste« eigen, die sehr fein, elastisch und unge- fähr 3-4 mal so lang ist, wie die längsten stabförmigen Köpfe. Sie durchzieht den ganzen Kopf meist in einer Spirale und setzt sich anscheinend mit der Geißel in Verbindung. Am ehesten ist sie dem Spieß der Spermien der Uro- delen vergleichbar ; ein Perforatorium ist sie nicht. Die Ansatzstelle der Geißel zeigt 2 Pünktchen, von welchen das vordere das beständigere ist; es sind wohl Centralkörper, sogenannte Endknöpfe der Geißel. Bei Cervus, Bos^ Ovis und Cajym untersucht Schmincke die Spermien und ihre Bewegungen. Die von C. elaphiis und capreolus sind völlig gleich, nur die ersteren etwas größer. Allen untersuchten Thieren gemeinsam »ist die Löffel- form des Spermiumkopfes , die Gabelung des Achsenfadens im Halstheil, die Versteifung des Verbindungsstücks durch die Spiralhülle. Als Bewegungsart hat sich eine schraubenförmig rotirende, hervorgerufen durch spiralige Drehung des Schwanzfadens nachweisen lassen. Es rotirt somit der Kopf bei seiner Vorwärtsbewegung um die Längsachse, und diese Rotation in Verbindung mit der Löffelform gibt mechanisch günstige Bedingungen für den Copulationsact zwischen Ei und Spermium. In Zusammenhang mit der dorsoventralen Structur des Kopfes steht die nur einförmig (über den Bauch des Löffels) erfolgende Drehbewegung « . Nach Roth sind die Spermien der Säugethiere spiralig gedreht. Die Spi- rale hat 11/2 Windungen und scheint rechts gedreht zu sein, wobei das dünnere Ende des Schwanzes stärker gekrümmt ist. »Das lebhaft bewegliche Spermium dreht sich rasch um eine dicht neben dem Kopfe befindliche Achse, während das langsam vorwärtskommende Spermium (wie ein laugsam fahrendes Schiff dem Steuer schlechter gehorchend) einen viel größeren Bewegungsradius hat. Dies wird auch zutreffen bei einem im Ei befindlichen Spermium und es mag die eigenartig gewundene Copulationsbahn durch die flache Spiralität des vor- deren Schwanztheiles bedingt sein. « Da der Kopf nicht pendelt, sondern sich wie ein Aal windet, so wird er »immer stechend und nicht schneidend vor- wärts greschoben«. 60 Vertebrata. Branca('^) veröffentlicht Untersuchungen über den Hoden und seine Aus- fuhrcanäle bei den in Gefangenschaft gehaltenen Lemur rufifrons. Dem in Bericht f. 1903 Vert. p 54 Mitgeth eilten sei zugefügt, dass der Hoden degenerirt, ohne dass die Elemente seiner Canälchen eine uennenswerthe Modification erleiden. Die directe Ursache dieser Atrophie scheint die Gefangenschaft zu sein. Der Mechanismus der Atrophie ist bei erwachsenen und jungen Thieren ganz ver- schieden: letztere zeigen eine über die normale Zeit ausgedehnte Periode der ProSpermatogenese; bei ersteren hat der Hoden schon functionirt, und seine Elemente atrophiren in einer ihrer Entwickelung umgekehrten Reihenfolge. Beide Processe führen zur Sterilität. Nach Bouin & Ancel(^) ist die Structur des ectopischen Hodens von Canis und Sus in Hinsicht auf den Inhalt des Samencanälchens sehr variabel [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 248]. Die letzteren behalten entweder ihre em- bryonale Beschaffenheit bei und zeigen sogar die ersten Phasen der Sperma- togenese, oder bestehen (bei Weitem häufiger) nur aus dem Sertolischen Syncytium. Die normale Entwickelung des Hodens bei Cryptorchismus ist sehr selten. b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelnngsmechanisches. Hierher Hyde(2). Über die Cytotaxis bei Furchungszellen s. unten Allg. Biologie Heidenhain. Bataillon(^) veröffentlicht experimentelle Untersuchungen über die partheno- genetische Entwickelung der Eier von Eana fusca und Petromyzon Planeri. Die Wirkung der zur Anwendung gekommenen Salz- und Zuckerlösungen beruht hauptsächlich auf einer Plasmaconcentration. Die Entwickelung bleibt unvoll- ständig und endet mit der Entstehung unregelmäßiger Blastulae. Bei P bleibt die Furchung total. Die Zellen sind centrirt und enthalten meist einen Kern. Strahlungen treten im Überschuss auf, so dass man mit Wilson Zell- und Theilungstrahlungen unterscheiden muss. Die Mitosen sind theils regelmäßig mit gleichmäßiger Vertheilung des Cbromatins (Gleichgewichtsmitosen), theils unregelmäßig (ohne Gleichgewicht); letzteres hat seine Ursache einerseits im Auftreten von mehr als 2 Centren in einem Kernfelde (mehrpolige Mitosen), andererseits in gegenseitigen Anachronismen beim Eintritt der Karyokinese und Sphärokinese. Trotz ungestörter Bewegung der Sphären kann die Kinese »durch das Auftreten des einen oder einer Combination beider erwähnter Umstände eine Störung erfahren«. Bei beiden Thieren gibt es aber von einem gewissen Stadium ab auch normale Theilungen. Die ersten Furchungstadien zeigen con- stant mit Anachronismen behaftete Kinesen mit ungleicher Vertheilung des ge- lockerten, aber nicht ausgebauten Kerngerüstes. Die Unterschiede in Größe und sonstigem Verhalten der Kerne gestatten es nicht, die Zahl der Chromo- somen zu ermitteln. Bei R. können Theilungstrahlungen zur Bildung von Cytoblastomeren führen, denen eine spätere Theilungsfähigkeit anscheinend nicht zukommt. — Diese Erscheinungen haben schon wegen der Bewegungen der Centren und der Präcision der karyokinetischen Figuren wohl nichts mit Frag- mentation zu thun. Das massenhafte Auftreten mehrpoliger Mitosen scheint mit normaler Entwickelung unverträglich zu sein. Die Ursache der Mehrpoligkeit sind die erwähnten Anachronismen. Die Mitosen ohne Gleichgewicht bilden die morphologische Grundlage für die Untüchtigkeit der Eianlagen. Solche Gleichgewichtstörungen führen stets zu abortiver Entwickelung. Mit Boveri unterscheidet Verf. am Kerne pro- und metamorphische Vorgänge. Bei letzteren erfährt der Kern complicirte Umlagerungen seiner Elemente und ist ein wich- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 61 tiger Factor für die Übertragung der erblichen Charaktere. Bei den hier an- geführten Versuchen ist dies nicht der Fall. Durch Mitosen ohne Gleichgewicht gestaltet sich die Entwickelung anomal und gehört somit zu den promorphischen Erscheinungen. Die Verschiedenheiten des osmotischen Druckes in reifenden Eiern von Am- phibien lassen sich nach Bataillon (^) vielleicht durch eine Curve ausdrücken, die nach der Eliminirung der Richtungskörper ftillt, nach der Befruchtung oder der Wirkung einer die Parthenogenese auslösenden Flüssigkeit steigt. Unreife, noch hüllenlose Eier aus der Bauchhöhle von Bufo vulgaris zeigten, wenn be- fruchtet, eine sehr verspätete Segmentation. Ebenso Eier, die unter gleichen Bedingungen in gewöhnliches Wasser gebracht wurden. Die inneren Vorgänge sind hierbei dieselben wie nach Wirkung der die Parthenogenese bewirkenden Agentien. Mithin scheinen jene hüllenlosen Eier sich in einem unvollkommenen Gleichgewichtszustand zu befinden, der sie zur parthenogenetischen Furchung geeignet macht. Diese Experimente scheinen für die Existenz der oben genannten Curve zu sprechen. Hertwig(^) hat an Rana fusca, arvalis und viridis seine früheren Versuche [s. Bericht f. 1893 Vert. p 45] über die Entwickelung bei Pressung zwischen Objectträgern, die unter 45° aufgestellt werden, mit ungefähr den nämlichen Resultaten wiederholt. Die 1. Furche verläuft wie von Born [ibid. p 47] an- gegeben; die 2. steht zur pressenden Fläche annähernd senkrecht, nimmt also je nach der Stellung der Objectträger »alle möglichen Mittellagen zwischen der verticalen und horizontalen Richtung ein«. Daher lässt hier die Mosaiktheorie im Stiche (gegen Roux): »durch die Furch ung wird das Ei nur in Zellen zer- legt; in welcher Richtung hierbei die Theilebenen erfolgen, wie groß hierbei die einzelnen Theilstücke ausfallen, ist für das Endresultat der Entwickelung ganz gleichgültig.« Die Medianebene der Gastrula fällt häufig mit der 1. Furchungs- ebene ziemlich zusammen, aber nicht etwa, weil bereits durch die 1. Furche das Material für Rechts und Links geordnet wäre (Roux), sondern weil die Rich- tung dieser Furche »durch eine im befruchteten Ei bereits vorhandene sym- metrische Anordnung des Eiinhaltes zu beiden Seiten einer Gleichgewichtsebene bestimmt wird«. Bei der 2. Theilung »liegt die kleinere pigmentirte animale Zelle kopfwärts, die größere vegetative schwanzwärts , auf dem Morula- und Keimblasenstadium liegt die Keimhöhle kopfwärts, die Dottermasse caudal«. [Mayer,] Hertwig(2) veröffentlicht einen Theil seiner weiteren Versuche über den Ein- fluss der Centrifugalkraft auf die Entwickelung von Rana escidenta. Un- befruchtete Eier wurden in umgekehrter Lage [s. unten Wetzel] centrifugirt und dann befruchtet. Die 1. Furche trat, wie gewöhnlich, etwa 3 Stunden nach der Befruchtung auf, aber diesmal an der ursprünglich schwereren, jetzt leichteren, weißen Eihälfte. Die Furchung geht weiter. Bei 8 Zellen liegen, wie unter normalen Verhältnissen, am oberen Pol 4 kleinere Zellen, die hier noch kleiner zu sein scheinen, wahrscheinlich weil »unter dem Einfluss der Centri- fugalkraft die leichtere Bildungssubstanz noch mehr an dem hellen Pol zusammen- gedrängt worden ist, als bei normalen Eiern an dem pigmentirteu Pol«. Die großzellige Morula ist, abgesehen von der Umkehr aller Verhältnisse, ebenfalls nahezu normal; nur sind die kleineren Zellen pigmentfrei. Dementsprechend kommt auch die Blastulahöhle in die ursprünglich vegetative Hälfte des Eies zu liegen. Wetzel klebt unbefruchtete Eier von Rana fusca auf Objectträger und centri- fugirt sie theils in normaler (weißes Feld centrifugal) , theils in umgekehrter Lage. Viele von den letzteren behalten, nachdem sie aus der Centrifuge heraus- 62 Yertebrata. genommen und befruchtet worden sind, ihre Lage mit dem weißen Pol nach oben bei. Bei solchen Eiern beginnen die beiden 1. Furchen auf dem weißen Pol. Später wird die weiße Hälfte klein-, die schwarze grobgefurcht. Auch die fJastrulation findet unverändert auf der weißen Eiseite statt. Die Ent- wickelung geht im Allgemeinen bis zum Schluss der Medullarwülste. Die Ver- suche ergeben, dass »durch das Centrifugiren die Localisation der specifischen gestaltbildenden Herde keine Verschiebung oder gar Umkehrung erleidet«. Mit dem elektrischen Strom erzeugt Kopsch(^) an Embryoneu von Triitta De- fecte am Randringe und untersucht dann ihr Wachsthum [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 47 und f. 1899 Vert. p 471. »Der Embryo wächst nach hinten hin aus, sein vorderes Kopfende kann als (annähernd) fester Punkt betrachtet werden, dessen Abstand vom Mittelpunkt der jungen Keimscheibe sich gar nicht oder nur wenig vergrößert.« Der Dotter wird »unter excentrischer Ausbreitung und excentrischer Zusammenziehung des Randrings« umwachsen. Dabei macht die dem Knopf gerade gegenüberliegende Stelle den längsten Weg, »indem sie sich in demselben Meridian über den Dotter bewegt, in welchem der Embryo auswächst, während die anderen Randriugtheile sich eine um so kürzere Strecke fortbewegen, je näher sie dem Knopf liegen, wobei sie die von Pol zu Pol ge- zogenen Meridiane unter größerem oder kleinerem Winkel kreuzen. Der Knopf selber legt zwar einen größeren Weg zurück als die ihm benachbarten Rand- ringabschnitte, doch ist die Strecke noch nicht halb so groß (bei T. ungefähr 90") als die des ihm gerade gegenüber liegenden Randringabschnittes«. Der Punkt des Randringes, der beim rautenförmigen Embryo 45" vom Kopf ent- fernt ist, gelangt bei der Umwachsung in die Gegend des 7. Ur Segmentes; der Punkt, der in demselben Stadium 90° vom Kopf entfernt ist, liegt beim Schlüsse des Dotterloches im unsegmentirten hinteren Stück des Embryos; der 135° entfernte Punkt »dient zur seitlichen Begrenzung des Dotterloches; der 180° entfernte zur hinteren Begrenzung desselben*. Da die seitlichen und hinteren Theile des engen Dotterloches theils zu Grunde gehen, theils zur Bildung ven- traler Theile des Hinterkörpers verbraucht werden, so ist hiermit auch das Schicksal der betreffenden Randringabschnitte gegeben. Der Modus der Um- wach sung hängt von dem Verhältnis zwischen Eigröße, Längenwachsthum des Embryos und Schnelligkeit der Dotterumwachsung ab. Alles hängt davon ab, ob das Längenwachsthum des Embryos und die Umwachsung gleichen Schritt halten. Der Zustand bei T. wird hervorgerufen durch langsameres Wachsthum des Embryos mit excentrischer Zusammenziehung des Randringes zum hinteren Körperende. Bei LopJdus (nach Eycleshymer, s. Bericht f. 1895 Vert. p 79) z. B. wächst der Embryo auch langsam, aber der Randring zieht sich concen- trisch oder excentrisch nach einem Punkte hinter dem Embryo zusammen. Die Ursachen dieses verschiedenen Verhaltens liegen nicht allein in der Eigröße, son- dern auch in ererbten Bewegungen der einzelnen Zellen des Randringes, die »sich zum Ganzen summiren und die uns erkennbaren Massenbewegungen verursachen«. In Bezug auf Bildung und Längenwachsthum des Embryos gelten die früheren Ansichten des Verf.'s [s. Bericht f. 1896 Vert. p 47 und 74 . Es sei hier nur hinzugefügt, dass ein Gegensatz zwischen der Bildung des Kopfes einerseits und von Rumpf und Schwanz andererseits angenommen wird. Der Kopf ent- steht aus Zellen, die seine einzelnen Organe enthalten, der Rumpf und Schwanz hingegen lediglich aus dem Knopfe (Endknospe, Kupifer), der von seinem Er- scheinen an das hinterste Stück des Embryos ist. Der größte Theil des Raud- ringes enthält nur das Material für die seitlichen und ventralen Theile des Embryos. Brächet sticht die 2 oder 4 ersten Blastomeren von Rana fusca an und I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 kommt zu der Überzeugung, dass die Symmetrieebene des befruchteten Eies, ganz unabhängig von der Richtung der 1. Furche, immer zur Symmetrieebene des Embryos wird. Das Schicksal der beiden ersten Blastome ren hängt je- doch nur von der Richtung der 1. Furchungsebene und der Beschaffenheit ihres Materials ab [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 591. Die Symmetrieebene des befruchteten Eies wird einerseits durch die Eintrittstelle des Spermiums und den Anfangstheil der Pigmentstraße, andererseits durch die Mitte des grauen Feldes bestimmt. Mithin kann zwischen Befruchtungsebene und Richtung der 1. Furche die Coincidenz fehlen; sie fehlt aber nie zwischen Befruchtungsmeridian und Symmetrieebene des Eies. Das befruchtete Ei hat eine determinirte unver- änderliche Structur; das Material ist symmetrisch auf jede Seite der Vertical- ebene vertheilt, was äußerlich durch das Erscheinen des grauen Fleckes zur Geltung kommt, der auch die Lage der embryonalen Primordialorgane bestimmt. Die prospective Bedeutung der Blastomeren wird bei normaler und experimentell modificirter Entwickelung nur durch die von ihnen im ganzen Ei eingenommene Lage bestimmt, und von dieser Lage hängt auch die Qualität (und Energie) des in ihnen enthaltenen Eimaterials ab. Mag nun die 1. Furche von der Symmetrieebene um 45° oder 90° (Anachronismus) abweichen, das Wichtigste bleibt immer die Constitution des befruchteten Eies und die specifische Ver- theilung seines formativen Materials. Die typische Entwickelung besteht in der Coincidenz der Symmetrie- und 1. Furchungsebene. Roux's Mosaiktheorie scheint sich immer mehr Bahn zu brechen. Morgan (^) bringt befruchtete Eier von Bnfo in Glastuben und lässt sie in einer verticalen Ebene rotiren. Da in jedem Tubus auch Luft belassen wurde, die bei jeder Umdrehung von einem Ende zum anderen wanderte, so geschah dasselbe, nur in umgekehrter Weise, mit den Eiern, die in Folge davon der Wirkung der Centrifugalkraft entrückt wurden. Sie entwickelten sich normal uud lieferten normale Embryonen. Jedoch war die Entwickelung etwas be- schleunigt. Ebenso verhielten sich Eier von Rana. Die rotirteu Eier von B. lieferten nur 1 Embryo mit Spina bifida ; diese kann übrigens nicht selten auch durch andere, etwas anomale Verhältnisse hervorgebracht werden. Mithin ent- wickeln sich die Eier von B. und R. normal, auch wenn sie der constanten Wirkung der Centrifugal- und Schwerkraft nicht unterworfen sind. Nach Morgan (^) können Eier von Rana jmlustris, deren 1. Furche das Material ungleich vertheilt, noch normale Embryonen liefern. Unregelmäßige Theilung scheint auf Polyspermie zu beruhen. Steht die embryonale Medianebene recht- winkelig zur 1. Furche, so scheint die Spindel durch secundäre Rotation des Eiinhaltes in eine neue Stellung gebracht worden zu sein. Hierbei sind Proto- plasmabewegungen thätig, die von vielfachen äußeren und inneren Bedingungen abhangen. Die Thatsachen zu Gunsten der Annahme, dass die Schwerkraft die Lage des grauen Feldes bestimmt, schließen nicht aus, dass nach ihrer Ausschal- tung andere Factoren dasselbe thun [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 59]. Halb- embryonen werden durch Anstechen einer der beiden ersten Blastomeren vor Vollendung der 1. Furche erhalten. Der Kopf solcher Embryonen ist eine nicht durch Postgeneration entstandene Ganzbildung, die von Anfang an nahezu sym- metrisch ist und sich vor der ersten Lage der dorsalen Blastoporuslippe anlegt. Hierbei scheint das unbeschädigte Material der anderen Seite die fehlende Hälfte nicht hervorbringen zu können, ohne dass sie zugleich mit der unverletzten die Gastrulation durchgemacht hat. — Auch Zwergeier und Zwergembryonen von halber Größe kommen vor. Da die Zellen in den letzteren kleiner sind, so machen die kleinen Eier dieselbe Anzahl von Theilungen durch wie normale. (Isolirte Blastomereu produciren bekanntlich bei Echinus nur halb so viele Zellen, wie 64 Vertebrata. das ganze Ei.) — Extreme Formen von Spina bifida zeigen, dass die Medullar- platte bis nahe an ihr vorderes Ende getheilt sein kann. Der Unterschied zwischen normalen und Ringembryonen besteht darin, dass bei letzteren »das Herabwachsen des Materials in den letzten Furchungstadien ausfällt, welches bei normalen Eiern stattfindet, so dass bei jenen der Embryo höher oben am Ei sich entwickelt«. Der normale Embryo entsteht nicht durch Concrescenz. Morgan & Torelle wiederholen an Eiern von Bana palust7'is die Anstich- versuche von Roux und kommen in manchen Hinsichten zu abweichenden Resultaten; allerdings war nicht nur das Object ein anderes, sondern die Eier wurden auch am Anfange der Laichperiode benutzt, und der Eingriff wurde möglichst schwer gestaltet. Hemiembryonen traten auf bei Verletzung einer der beiden 1. Blastomeren; den hinteren Halbembryonen ähnliche Gebilde bei der der beiden vorderen der 4 ersten Blastomeren. Im unverletzten Theile erscheint eine Blastoporusspalte, die scheinbar der dorsalen Lippe nicht entspricht. Ob sie aber die für die hintere Lippe charakteristischen Differenzirungen zeigt, konnte nicht festgestellt werden (Semigastrula posterior, Roux). Der Kern der verletzten Blastomere theilt sich weiter und versorgt das verletzte Plasma mit Kernen, um die oft Zellen entstehen, die sich an der Bildung des Embryos betheiligen und ihn zu mehr als einer Halbbildung gestalten. Die Wanderung von Zellen und Kernen aus der unverletzten auf die verletzte Seite wurde nicht constatirt. Diesem Process ist jedoch nur eine geringe Rolle bei der Reorganisation zuzu- schreiben. Jedenfalls spielt die verletzte Blastomere nicht die Rolle des Dotters in einem meroblastischen Ei (gegen 0. Hertwig). Ein Überwachsenwerden der verletzten Hälfte in einiger Ausdehnung kommt wohl nicht vor, ohne dass wenig- stens einige von den oberflächlichen Zellen von der verletzten Hälfte selbst ab- stammen. Hamecher arbeitet »über die Lage des köpf bildenden Theils und der Wachs- thumszone für Rumpf und Schwanz (Fr. Kopsch) zum Blastoporusrande bei Fava fusca<: und beschreibt einen Embryo, dem zur Zeit der eben gebildeten dorsalen Urmundlippe die Stelle der späteren linken seitlichen Blastoporuslippe verletzt wurde, und eine nach Compression (0. Schultze) erhaltene Doppelbildung. Die allgemeinen Resultate entsprechen denen von Kopsch : vor der dorsalen Blasto- poruslippe liegt beim Beginne der Gastrulation das Material für das vordere Ende des Kopfes; weiter hinten an der Stelle, die im Stadium des u-förmigen Blastoporus vor den Schenkeln der Urmundplatte liegt, sind die dorsalen Ab- schnitte der Wachsthumszone für Rumpf und Schwanz ; das Material in der Um- gebung der ventralen Blastoporuslippe ist für die ventralen Organe des Embryos bestimmt. Todd sticht mit einer kalten Nadel die dorsale Blastoporuslippe von i?awa j)alustris derart an, dass ein Extraovat erfolgt. Es bildet sich später eine neue dorsale Lippe entweder unter oder hinter dem Extraovat, oder dieses wird von den Seiten her überwachsen. In letzterem Falle entsteht eine Naht, die mit dem Abwärtsrücken des Blastoporus in die Länge wächst. In Folge des ver- zögernden Einflusses des Extraovats schließt sich der Blastoporus häufig schon am unteren Pole des Eies, wobei der Kopf sich in dem Bezirke ausbildet, wo die dorsale Lippe zuerst aufti'at; der Schwanz erscheint an dem entgegen- gesetzten Punkt der unteren Eihemisphäre (Roux). Die Chorda entwickelt sich später als normal. Nachdem die MeduUarwülste angelegt sind, findet mau den Dotterpfropf in der Mitte der embryonalen Rückenfläche. Später rückt er nach hinten und wird von den Wülsten überwachsen. Hinter ihm wird der Verschluss der letzteren verzögert. Der Dotterpfropf kann die getrennte Ent- wickelung der Embryonalhälften veranlassen, sowohl vor als hinter ihm. Im I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 65 ersteren Falle verlaufen die beiden Centralcanäle und Chordae getrennt. Auch kann die Hälfte des Embryos hinter dem Dotterpfropf die Entwickehmg allein fortsetzen. Ferner kann, aber seltener nur die eine Hälfte ein Nervensystem von annähernder Vollständigkeit hervorbringen, mit Chorda und Mesoderm, d. h. einen Embryo, der mehr als die Hälfte auf einer Seite darstellt. ■ — Erzeugt man beim Auftreten der dorsalen Blastoporuslippe ein Extraovat unterhalb des Äqua- tors, da wo die hintere und die seitlichen Lippen erscheinen, so bleibt es später am Rande der Lippe haften; dies beweist, dass die seitlichen Embryonaltheile aus dem Materiale unterhalb des Äquators hervorgehen. Wenn man zur Zeit des kreisförmigen Blastoporus ein Extraovat am unteren Eipole (im Dotter) hervorbringt, so bewegt sich die dorsale Lippe um ein Drittel schneller als die unteren Lippen, und der Verschluss erfolgt jenseits des unteren Eipoles. Nach Entfernung des linken Theiles der dorsalen Lippe dehnt sich ihre rechte Seite aus, und die ventrale Lippe erscheint oft schon, ehe der linke Theil der dorsalen Lippe wieder gebildet ist. In solchen Eiern, wo der Blastoporus sich nicht schließt, liegt das Extraovat links vom Mittelpunkt des Blastoporus. Einige Embryonen waren nach links verbogen, streckten sich aber wieder im Verlauf von 2 Tagen. Wird eine Seite des Blastoporus zerstört, so entwickelt sich nicht mehr als die Hälfte eines Embryos auf der anderen Seite. Mit Hülfe natürlicher oder künstlicher Marken versucht Eycleshymer(^) den Zeitpunkt des Erscheinens der Symmetrieebene am sich furchenden Ei von Nedurus zu bestimmen. Unter 22 Eiern fiel sie nur bei 2 sicher mit der 1. Furche zusammen. Bei 4 anderen Eiern verhielt es sich annähernd so. Die übrigen zeigten eine große Mannigfaltigkeit im Verhalten der Symmetrie- ebene zu den beiden 1. Furchen. Auch im Verlauf der Furchen besteht eine große Unregelmäßigkeit: die 1. ist sehr selten rein meridional, die 2. kann in einem jeden beliebigen Winkel zur 1. erscheinen, die 3. ist nur selten horizontal. Sollten diese Furchen einzelne embryonale Bezirke von einander scheiden, so müssten unter solchen Umständen die gleichen Theile verschiedener Embryonen sehr verschiedene Quantitäten von Material erhalten. Außerdem finden Zellver- schiebungen statt, so dass nach einigen Furchungstadien die Furchen geschlängelt oder zickzackförmig verlaufen, und wenn dies bis zum Erscheinen des Embryos fortdauert, so wird das Zusammenfallen der Symmetrieebene mit der 1. Furche zur Unmöglichkeit. Dies erklärt theilweise, dass Extraovate durch Anstiche, die in einer Diagonale rechts und links von der 1. und 2. Furche erzeugt wurden, sich später auf einer und derselben Seite des Embryos finden. Auch können die Anstiche selbst wohl Anomalien in der Entwickelung verursachen. Die Richtung der künftigen Symmetrieebene wird zuerst durch das Erscheinen eines 2. Ortes (der 1. ist der animale Pol) angedeutet, an dem die Furchung rascher vor sich geht; dieser Ort entspricht der späteren Stelle des Urmundes. Eine Gerade vom animalen Pol bis zu dieser Stelle fällt dann mit der Sym- metrieebene zusammen. Kathariner polemisirt gegen Moszkowski [s. Bericht f. 1903 Vert. p 56] und sucht durch neue Versuche mit Rana die Unabhängigkeit der Entwickelung des Eies von der Schwerkraft zu beweisen. Ganz kurz nach der Besamung wurden die Eier frei oder in einem Sack aus Schweinsblase in einen Wasser- wirbel gebracht, wo sie sich völlig regellos bewegten. In allen Versuchen ver- lief die Furchung normal. In späteren Stadien steigert sich die Empfindlichkeit der Eier gegen das fortwährende Herumstrudeln; trotzdem wurden Larven er- halten. Nach Gilman & Baetjer zeigten die Eier von Sircdon nach 1/4 stündiger Ein- wirkung der X-Strahlen eine Beschleunigung der Entwickelung. Wurde die 66 Vertebrata. Einwirkung einige Tage wiederholt, so lieferte nur die Hälfte der Eier normale Gebilde. Eier, die 3 Wochen lang jeden Tag so behandelt wurden, starben ab. Bis zum 12. Tage wuchsen die Embryonen mehr als die Controllthiere, dann hörte das Wachsthum ganz auf. Äußere Kiemen bildeten sich nicht, die Haut zeigte an vielen Stellen Warzen, der Schwanzsaum war nur wenig entwickelt. Ähnliche Experimente wurden mit Eiern von Gallus angestellt. Die Em- bryonen zeigten Deformitäten in der Occipitalregion, Verspätungen in der Augen- bildung, Verwachsungen mit den Embryonalhüllen, Anomalien in der Lage und Form der Extremitäten etc. Bohn(^) fand in der Natur Embryonen von Rana temporaria mit einzelligen Algen inficirt. Diese lagen an der inneren Peripherie und auch zwischen den EihüUen. Solche Embryonen, namentlich belichtete, zeigten reducirte Kiemen und ein verspätetes Ausschlüpfen , beides wohl durch übermäßige Zufuhr von Sauerstoff. Die Embryonen blieben aber in ihrem Wachsthum nach und nach sehr zurück, was allerdings eine andere Ursache haben muss. Hält man eine Portion befruchteter Eier von Rana temporaria im Dunkeln, während die andere zeitweise den Sonnenstrahlen ausgesetzt wird, so tritt nach Bohn(2) die Wirkung der Belichtung erst später, namentlich bei der Meta- morphose ein und äußert sich in einer Zunahme der Größe und in dem früheren Eintritt der Muskelbeweguugen (Schwimmen an die Oberfläche). ■ — Weitere Ver- suche zeigten Bohn(^), dass die Belichtung um so schneller wirkt, je ältere Stadien ihr ausgesetzt werden. Während der Metamoi-phose belichtete Larven entwickelten sich z. B. nicht weiter. Die Wirkung des Sonnenlichtes scheint viel complicirter zu sein, als man erwartete. — Die weiteren Experimente von Bohn(^) zeigten, dass je weniger die Eier von Rana und Bufo während ihrer Entwickelung belichtet waren, um so leichter sich der ausgeschlüpfte Embryo im Lichte bewegte. Umgekehrt suchten die Embryonen stark belichteter Eier dunkle Regionen auf. Das Plus oder Minus des Lichtes während der Entwickelung des Eies wird nach dem Ausschlüpfen des Embryos compensirt. — Hungernde Larven von R. und Ä, die von belichteten Eiern stammen, gehen nach Bohn(^) im Lichte sehr bald, im Dunkeln langsamer zu Grunde. Die aus im Dunkeln ge- haltenen Eiern wachsen im Dunkeln eine Zeitlang weiter, und manche metamor- phosiren sich; hierbei dienen die zu resorbirenden Organe dem Thiere als Nahrung. Das Licht bewirkt also stets ein rasches Zugrundegehen, wenn keine genügende Nahrung vorhanden ist. Dunkelheit scheint überhaupt sehr günstig auf die Metamorphose zu wirken. Versuche an Larven von Rana temporaria zeigten Bohn(^), dass reichliche Nahrung das Wachsthum begünstigt, wobei die Metamorphose verspätet ein- tritt. Umgekehrt wird durch plötzlichen Mangel an Nahrung das Einsetzen der Metamorphose beschleunigt [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 79 Powers]. — Hierher auch BohnC). Nach Goggio(') wirkt die Entziehung des Lichtes nachtheilig auf die Larven- stadien von Bufo, die zwischen die Entstehung und Resorption der Kiemen fallen. Im Vergleich zu den dem Lichte ausgesetzten Larven bleibt ihr Wachs- thum zurück. Auch entwickeln sie sich im fließenden Wasser nicht völlig und leben nicht weiter, wenn ihnen die unmittelbare Nachbarschaft der frischen Luft entzogen wird. Dies gilt für die Stadien von der Bildung des Caudal- knotens an#',bis zur Resorption der äußeren Kiemen. — Hierher auch oben Protozoa p 38 Hertel. Goggio(4) veröffentlicht ein Protokoll seiner Experimente an verschieden weit entwickelten Larven von Bufo vulgaris. Zusammenstellungen der Resultate und allgemeine Folgerungen sollen später veröffentlicht werden. Die Larven wurden I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 67 durch einen scharfen Quer- oder Schrägschnitt, meist hinter der Kiemenregion, in 2 Stücke zerlegt. Beide Theile entwickelten sich dann verschieden lange Zeit weiter. In einer Tabelle werden die Experimente zusammengestellt, und auf einer Tafel die prägnantesten Fälle abgebildet. Bei Larven von Bufo vulgaris von 8-10 mm Länge sucht Levl(^) mit einer Nadel die dorsale Peritonealregion oder die Anlagen der Geschlechtsdrüsen zu zerstören. Nach einiger Zeit zeigten sich Geschlechtszellen in der ganzen Länge der dorsalen Peritonealregion zerstreut. Verf. glaubt, dass in diesem Falle Geschlechtszellen von Neuem aus somatischen Zellen entstehen, und ist davon um so mehr überzeugt, als er bei weit vorgerückten Larven Geschlechts- zellen in den Wandungen der Nephrostomen der Urniere fand. Das Centrum der nichtbebrüteten Keimscheibe von Gallus entspricht nach Peebles dem vorderen Ende des Primitivstreifens, später der Region unmittelbar hinter dem Herzen, so dass der größte Theil des Embryos sich in der hinteren Hälfte des Keimes entwickelt. Die vordere wird vom Kopf eingenommen. — Die Lage des Embryos in der Area pellucida ist constant: seine Längsachse halbiert die Area, während die Achse vom dicken zum dünnen Pol des Eies ihn in einen vorderen und hinteren Abschnitt zerlegt. Eine Beschädigung der Zone zwischen Centrum und hinterem Ende der Keimscheibe führt nicht zur Entstehung des Primitivstreifens in einem anderen Radius. Bis zur 8.-10. Stunde nach Anfang der Bebrütung wächst die Keimscheibe gleichmäßig, von da ab hingegen wächst die Area pellucida zuerst nach hinten schneller, dann nach vorn, bis sie oval wird. Bis zum 3. Tage bleibt die Region hinter dem Herzen (vorderes Ende des Primitivstreifens) das Wachsthumscentrum für alle 4 Rich- tungen, wobei das Wachsthum nach hinten bedeutend stärker ist. Nach Ver- letzungen des Centrums und des hinteren Endes der unbebrüteten Keimscheibe wird der ganze Embryo kürzer. Bei Verletzung blos des hinteren Endes wird das Wachsthum nach hinten beeinträchtigt. Weder der Kopf noch der Schwanz sind ein Punctum fixum: beide wachsen erst, nachdem sie sich vom Blastoderm abgehoben haben. Wurde der Primitivstreifen mit Ausnahme seines vorderen Endes beschädigt, so entwickelte sich ein kleiner Embryo mit 8-10 Somiten. Das hintere Drittel des Primitivstreifens liefert das Material für die caudale Region älterer Embryonen, das mittlere für den Rumpf, das vordere für die Region zwischen Herz und 10.-12. Somit. Das Material des Primitivstreifens geht nicht in die Bildung des Gehirnes ein. Nach Anstich der secundären Eihüllen des Eies von Gallus haben Ferret & Weber (1*^) oft eine von der normalen abweichende Lage des Embryos ge- funden und erklären dies durch eine Rotation des Dotters im Eiweiß, die es dem Embryo erlaubt, sich möglichst weit von der lädirten Stelle zu entfernen, gewöhnlich nach der Luftkammer zu. Auch hatte sich mitunter die Embryonal- achse um 90" gewendet, ohne dass eine entsprechende Rotation an der Keim- scheibe eingetreten wäre. Wie einige Versuche zeigten, spielt die Lage der Luftkammer keine Rolle bei der Orientation des Embryos. c. Histogenese. Über Bindegewebe im Epithel s. Reymond, das Stützgewebe der Drüsen Gargiulo. Nach Tellyesniczky sind die Kerne in den lebenden Spermatocyten der Urodelen entweder völlig homogen mit 1-2 runden Nucleolen, oder enthalten außer den Nucleolen 4-12 Nucleosomen (Chromatiu der Autoren), oder endlich sehr kleine und fein vertheilte Nucleosomen. Alle diese Gebilde sind acces- 68 Vertebrata. sorisch; der constante und wichtigste Bestandtheil ist der Kernsaft. Die Anwesenheit von Nucleosomen scheint mit der Größe des Kerns in Zusammen- hang zu stehen: in den größeren Kernen (z. B. der Nervenzellen) verschwinden sie, in den kleineren erscheinen sie wieder. — In den mit Flemming's Ge- misch behandelten Hoden von Salamandra enthalten die mehr peripheren Spermatocyten homogene Kerne; dieser Zustand ist normal, denn er stellt die 1. Phase jeder Theilung dar, während deren die Nucleosomen sich im Kern- saft auflösen. Der Kernfaden entsteht nach und nach aus feinen Pünktchen, die sich dann zu einem zuerst noch keine Polarität zeigenden Faden anordnen. — Haben sich die Tochterkerne gebildet, so fängt der umgekehrte Process an: die Schleifen lösen sich auf, und zugleich erscheint die Grundsubstanz des Kerns. Der Begriff des Chromatins als einer Vererbungsubstanz trifft nicht mehr zu, da es Zustände gibt, wo es als solches nicht mehr existirt, sondern im Kernsaft diffus vertheilt ist. Das Erscheinen der Nucleosomen im Kernsaft bringt Verf. mit dem Auskrystallisiren in Parallele und bezeichnet deshalb die Substanz der Nucleosomen als Nucleokrystallin. Kowalsky studirt die Pro- und Telophasen der Mitose in den somatischen Zellen von Salammidra maculosa (hauptsächlich Kiemenfäden, ferner Epidermis, Cornea, Linse, Knorpelzellen). Am Anfang der Telophasen (Kiemenfäden) bilden die Tochterchromosomen am Pol einen unregelmäßigen Haufen (»Tasse- ment polaire« von Gregoire). Das Erscheinen des Kernsaftes lässt zwar die Chromosomen auseinander treten, aber sie bleiben durch »Anastomosen« mit einander verbunden. Zugleich werden sie vom Kernsafte »alveolisirt«, so dass jedes netzförmig wird. So entsteht ein chromatisches Kernnetz, dem ein achro- matisches Substrat fehlt. Die anscheinenden Chromatinkörnchen in Lininfäden sind nur die Verdickungen des Chromatinnetzes. Die Kernmembran entsteht durch die Zurückdrängung des Protoplasmas durch den Kernsaft. In dem von ihr umschlossenen Raum bleibt kein Cytoplasma zurück. Ein Tochterknäuel wird nicht gebildet. Die Prophase beginnt mit einer Concentration des Chro- matins an verschiedenen Stellen, was zur Bildung von unregelmäßigen, durch- löcherten Bändern führt. Schließlich reißen die Verbindungsbrücken, und aus den nun homogen werdenden Bändern entstehen die Chromosomen. Ein Mutter- knäuel wird wohl nicht gebildet, sondern die Chromosomen individualisiren sich schon während der Ruhe. Zur Längstheilung kommt es entweder dadurch, dass jede Längshälfte der Bänder für sich homogen wird, oder dass in der Längsachse des Chromosoms secundäre Durchbruchstellen die Trennung beider Hälften verursachen. In keinem Falle ist die Längstheilung das Resultat von Spaltungen der Pfitznerschen Mikrosomen. — Diese Thatsachen stehen im Ein- klang mit den Resultaten von Gregoire an Trillium. Nach Arnold werden auf der Zunge von Rana Seife und Fett von den Plasmosomen (Granula) der bewimperten und wimperlosen Epithelzellen um- gesetzt. In den Grenzsäumen der Zellen liegen nur ganz vereinzelt Fettgranula. Die hierbei entstehenden Granulabilder »zeigen eine weitgehende Übereinstim- mung« mit denen bei der vitalen und supravitalen Neutralfärbung. »Bei der Verwendung gefärbter Seife und Öle kommt eine deutliche Färbung der Gra- nula nur dann zu Stande, wenn Zeichen der Veränderung der Zellen wahr- nehmbar werden. Da bei einer nachträglichen Sudanfärbung die Zellen sich als sehr reich an Fettgranula herausstellen, kann aus solchen Versuchen auf eine Resorption gefärbter Substanzen nicht geschlossen werden.« Auch Drüsen- zellen , Leucocyten , Bindegewebzellen und Muskelfasern nehmen Fett auf. Ebenso verhalten sich die Darmepithelien , aber auch in dem Zottengewebe und den Chylusgefäßen findet man Fett. — Aus der übereinstimmenden An- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 69 Ordnung der Fettgranula bei dem eellulären Umsatz von Seife und Fett darf vermuthet werden, dass es sich um eine Aufnahme der beiden Substanzen in gelöster Form handelt. Eine Analogie dieser Vorgänge mit der Umsetzung von Eisen, Gallenfarbstoff, Myelin [s. Bericht f. 1903 Vert. p 61] etc. und die Rolle, »welche die Plasmosomen und Granula dabei spielen, ist nicht zu verkennen « . Hottinger studirte das Auftreten des Fettes in der Leber von Cavia, Lepus^ Felis, Mus und Sus. Bei der Fettbildung spielen die mit Leben begabten Plasmosomen Arnold's eine große Rolle; das von ihnen producirte Fett sam- melt sich erst zwischen ihnen an, dann confluiren die kleinen Fettkügelchen und verdrängen die Plasmosomen, die schließlich einen Mantel (»Lipogen- membran«) um den immer größer werdenden Tropfen bilden. Altmann's Fett- ringe existiren, sind aber nicht die ersten Stadien der Lipogenese, sondern der Lipolyse, und kommen durch die Resorption de rcentralen Theile einer Fett- kugel zu Stande. [Mayer.] Marx veröffentlicht eine Untersuchung über vitale und supravitale Granula- färbungen bei Ätzkeratitis (Cornea von Rana). Dabei verändern sich die Granula nach ihrer Form, Färbbarkeit und Anordnung. Im Epithel sind alle 3 gleichartig vertreten. Meistens tritt auch eine Kernfärbung ein. Bei den Corneakörperchen (Chlorzinkätzung) ist die veränderte Anordnung auffällig. In der Descemetischen Membran tritt (auch bei Argentumätzung) besonders die Lageverändernng hervor. Im Ätzbezirk findet man meist keine Granulafärbung. Dass es einwandfreie Vitalfärbungen gibt, sucht Krause an einem Object zu beweisen, wo »die Zellen ihre gewohnte Function ohne Einbuße weiter fort- setzen, während gleichzeitig die dieser Function dienenden Zellorgane sich ge- färbt erweisen«, nämlich an den Geißelzellen im Labyrinth von Petromyzon. Mit Methylenblau färben sich hier die lebenden Cilien nebst ihren Basalkör- perchen und Flimmerwurzeln, ohne dass das Schlagen der Geißeln dadurch beeinträchtigt wird. Zunächst färbt sich ein conischer Körper, der mit seiner Spitze ungefähr bis zur Mitte der Zelle reicht, dann die Basalkörper, dann nach der Spitze zu allmählich die Geißeln selbst. Ribbert(^) untersuchte den Verbleib des Lithioncarmins, das subcutan in Lepus injicirt . wurde. Nur in Niere und Leber waren in den Epithelien Carminkörner nachweisbar, dagegen nicht im »Protoplasma der functionirenden Zellen« der Speicheldrüsen, Milchdrüsen, Schleimhautdrüsen, Lungen, Neben- nieren und des Pancreas. Muskelfasern und Ganglienzellen nahmen das Carmin nicht auf, ebensowenig die Endothelieu der Blutgefäße (mit Ausnahme deren der Leber und Nebenniere), dagegen wohl die in Milz, Lymphbahnen und Knochen- mark. Die Zellen des Bindegewebes waren nur zum Theil roth gefärbt. In der Thymus waren die »carminhaltigen Zellen den Endothelien der Lymph- bahnen gleichwerthig«. Die Keimzellen nahmen das Carmin nie auf. Die Carminkörner sind »jedenfalls an normale Bestandtheile der Zellen gebunden«, d. h. an die Granula; beim Einlegen der Schnitte in Ammoniak wurden die Körner farblos. Die regenerirten Ilarncanälchen [s. unten p 80] betheiligten sich nicht an der Aufnahme des Carmins. [Mayer.] In den Epidermiszellen von im Juni couservirten Amphioxus (Neapel) fand Joseph (2) viele Stäbchen, die sich mit Neutralroth färben und den Reinke- schen Krystalloiden in den interstitiellen Hodenzellen sehr ähneln. Bei Thiereu, die im Februar conservirt wurden, waren sie weniger reichlich und deutlich, auch geringer an Größe; daneben waren aber zahlreich runde Granula, die sich, vor allem färberisch, den Krystalloiden identisch verhielten. Krystalloide und Granula sind wohl gleiche Gebilde, »deren morphologische Differenz wesent- Zool. JakresbericUt. 1904. Vertetrata. J^4 70 Vertebrata. lieh in verschiedenen, bei ihrer Abscheidung im Plasma vorhandenen physi- kalischen Bedingungen begründet ist«. Da die in Rede stehende Substanz in krystalloider Form auftreten kann, so ist sie wohl nicht »lebendig«. Bergen untersucht die Netze, Saftcanälchen und Trophospongien im Plasma der Ganglienzellen, des Epithels von Prostata, Paucreas, GlanduUa submaxillaris, Trachea, Magen (Hauptzellen) und Schweißdrüsen , ferner in den Wanderzellen und Leucocyten, fixen Bindegewebzellen, Endothelz eilen der Blutgefäße, glatten Muskelfasern und interstitiellen Hodenzellen von Vögeln und Säugethieren. Er kommt zu folgenden Resultaten. Unter dem obigen Namen werden in der Literatur 2 sehr verschiedene Arten von Gebilden zusammengestellt. Die 1. Art besteht aus unregelmäßigen Canälchen, die an der freien Oberfläche der Zelle nach außen münden und mit »gefärbten Netzapparaten« Nichts zu thun haben. Die 2. Art besteht entweder aus Netzfäden oder leeren Canälchen; letztere sind mehr oder weniger Artefacte (vielleicht mit Ausnahme der interstitiellen Hoden- zellen) und entstehen wohl nicht aus präformirten Vacuolen. Hingegen beruhen diese Canälchen wahrscheinlich »auf einer Spaltbildung während einer anderen und späteren Phase der Einwirkung der Fixirungsflüssigkeit auf das Proto- plasma als der, während welcher eine Flüssigkeitsabsonderung in der Form der Vacuolenbildung vorzugsweise zu Stande kommt«. — Die »Netze wurden in überlebenden Prostatazellen beobachtet. Sie fallen durch ihren regelmäßigen Bau auf, sind demnach präformirt. Auch in Knorpelzellen und Leucocyten wurden sie gesehen. Sie erreichen nie die Oberfläche der Zelle und ver- binden sich nicht mit Theilen außerhalb der letzteren. Ihre Deutung als Luft- canälchea, Trophospongien und Centrophormien entspricht den Thatsachen nicht. Sie kommen nicht gleichzeitig in allen Zellen eines und desselben Organs vor, und da außerdem Bilder beobachtet worden sind, die auf ihre Entstehung und regressive Metamorphose schließen lassen, so sind sie wohl nur transito- risch. Ihre Substanz ist wahrscheinlich dickflüssig: so erklärt; sich zugleich »ihr Auftreten in der Form sphärischer Partikel, das Verschmelzen dieser mit einander und die compacte Beschaifenheit der Netzfäden in Osmiumpräparateu«. Holmgren('*) setzt seine Mittheilungen über Trophospongien fort und be- handelt zunächst ausführlich Nervenzellen (auch von Hirudo), Epithelzellen von Darm, Magen, Uterus, Nebennieren, Epididymis (mit Bezugnahme auf die Leber- gangszellen von Helix) , Drüsenzellen von Paucreas und Leber, schließlich Decidualzellen sowie Riesenzellen des Knochenmarkes und der Milz. Es be- steht eine enge Beziehung der Ausbreitung der Trophospongien in der Zelle imd der sie umgebenden interstitiellen Gewebselemente. Umgeben letztere die Zelle allseitig, so sind die Troph. immer gleichmäßig difius, im entgegengesetzten Fall mehr localisirt. Fehlen interstitielle Elemente, z. B. im geschichteten Epithel, so fehlen naturgemäß auch die Troph. Die an den Troph. wahr- nehmbaren Veränderungen hangen mit dem Stoffwechsel der Zelle zusammen. Indem einzelne Theile »von stofflichen Proceduren wie aufgeschluckt werden«, verschwinden sie, regeneriren sich aber aus den zurückgebliebenen Theilen wieder [s. auch Bericht für 1903 Vert. p 197 und frühere Berichte]. [Schoebel.] Am Ösophagus und Darm von Hirudo medicinalis findet Holmgren(^) inter- epitheliale, mit dem sub epithelialen Bindegewebe zusammenhangende Membra- nellen, die in einiger Entfernung von der Cuticula bedeutend dünner werden und als feine Fäden in die Zellen eindringen. Wie die Lamellen selbst, so können diese Fäden gespalten oder canalisirt hervortreten. Ähnliche Bilder erhält man am Epithel aus Magen und Darm von Proteus anguimus. Sicher gehen die Trophospongien der Epithelzellen aus den Membranellen hervor, I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 71 und hiermit stellt sich das Cylinderepithel als viel complicirter heraus. Die geschichteten Epithelien, die eine mehr mechanische Aufgabe erfüllen, haben keine zwischenzelligen Membranelleu. Bei ihnen liegen die Zellen aneinander. — Die geschilderten Verhältnisse erinnern an die glatte Musculatur, Wenn man Muskeln von einem decidualen Uterus von Lepus so fixirt, dass die Zellen nicht schrumpfen, so zeigen sie keine Stacheln. Zwischen ihnen liegen Membranellen und Grenzfibrillen ; letztere sind wahrscheinlich contractu. Membra- nellen und Trophospongien sind auch an den hinteren lingualen Drüsen von Homo vorhanden. Krompecher stellt fest, dass Hautkrebse, bei denen die gewucherten Basal- zellen ihren embryonalen Charakter bewahren, sich in ihren Beziehungen zu Parenchym und Stroma wie Sarcome verhalten, histogenetisch jedoch als Krebse anzusprechen sind. Vergleichend histologische Untersuchungen führten ihn zu dem Befunde, dass die Basalzellen bei Homo und anderen höheren Thieren unter pathologischen Verhältnissen in sehr vielen Beziehungen sich wie die Epithelien bei Embryonen und niederen Wirbelthieren , z. B. Eana, Siredon und Salamandra verhalten. Er kommt zu dem Schluss , dass eine absolute Specifität der Zellei;i des Organismus nicht existirt; bei Embryonen sowohl wie bei niederen Wirbelthieren und pathologischen Processen kann »Übergangs- gewebe« zwischen Epithel und Bindegewebe vorkommen, entweder als differen- zirte Zellen, oder als Plasmafortsätze zwischen Epithelzellen und Bindegewebe, oder indem sich spindelförmige Basalzellen aus dem Epithelverband loslösen und ins Bindegewebe übertreten. [Neumayer.] An Plasmomen chronischer Infectionen der Haut (tuberkulöse Fistel, syphili- tische Papel etc.) studirt Ehrlich die Herkunft der Plasmazellen Unna's und findet, dass sie aus hypertrophischen Bindegewebzellen hervorgehen. Je nach- dem die Matrixzelle verschieden geformt ist (plattenförmige Bindegewebzelle, Spinnenzelle) und die Abschutirung vom Zellkörper oder von dessen Fortsätzen erfolgt, gestaltet sich die Form der Übergangszellen verschieden. Die Plasma- zelle entsteht dann, wenn das Gleichgewicht zwischen der Hypertrophie des Granoplasmas (Granoplasie) und des Spongioplasmas (Spongioplasie) der hyper- trophischen Bindegewebzelle gestört ist und »durch Entstehung einer grano- plastisch entwickelten Zelle — Plasmazelle — sich wieder ausgleicht«. Die Clasmatocyten aus dem Mesenterium von Triton färben sich mit Neutral- roth nach Renaut(^) derart, dass die Granula purpurroth, das Plasma blass rosa erscheint. Ebenso färben sich die Mastzellen von Mus^ nur bilden sie keine sich später ablösenden Fortsätze und Knospen, auch löst sich das Plasma nicht auf, um die Granula in Freiheit zu setzen. Die feinen Körnchen im Bindegewebe von M. sind Secretgranula rhagiocriner [s. unten p 72 Renaut(3)] Bindegewebzellen. Sie sind viel kleiner als die Granula der Mastzellen und färben sich bedeutend intensiver als letztere. Das Plasma nimmt bei ihnen gar keine Färbung an. Die Clasmatocyten der niederen Vertebraten sind verästelte, stets isolirt liegende Mastzellen. — S. auch unten p 74 Blumenthal. Laguesse(i) untersucht feine Lamellen aus dem Perimysium internum von Equus und Homo au Schnitten und findet seine früheren Angaben bestätigt [s. Bericht f. 1903 Vert. p 65]. An Schnitten quer zur Längsachse der Fasern besteht eine solche Lamelle aus sehr dünnen, jedoch ziemlich breiten Bändern, die die Querschnitte der Fibrillen und Fasern und dazwischen die fast homo- gene, amorphe Substanz des Bandes enthalten. Manchmal ist letztere so redu- cirt, dass sie nur als eine Kittlinie zwischen den Fasern und Fibrillen erscheint. Auch im subcutanen Gewebe von Mus ist die lamellöse Structur sehr deut- 14* 72 Vertebrata. lieh. Zwischen den Lamellen bestehen normal fast nur virtuelle Hohlräume, die aber bei Odem anschwellen können. Wie Injectionen zeigen, stehen sie alle mit einander in Communication und sind, wie feine körnige Niederschläge zu beweisen scheinen, im Leben voll einer Flüssigkeit. Auf Schnitten zeigt das subcutane Gewebe Mastzellen und sehr flache gewöhnliche Bindegeweb- zellen. Ähnlich verhält sich das lockere Bindegewebe von Canis. — Das Bindegewebe überhaupt ist ein Filzwerk von Fibrillen und Lamellen. Die amorphe Substanz scheint hingegen bedeutend mehi* verbreitet zu sein, als man es bisher annahm; sie bildet das Substrat der Lamellen. Die Flüssigkeit in den Bindegewebräumen ist keine Lymphe, sondern wird, wenigstens zum Theil, von den Bindegewebzellen selbst secernirt. Ein anderes Secret der letzteren ist die viel dichtere »Substance precollagene«, aus der sich oft Fibrillen diffe- renziren. Es gibt also mindestens 2 oder 3 Varietäten der amorphen Substanz: eine flüssige, gelatinöse und solide. Letztere bildet die amorphe Substanz der Lamellen und den Kitt zwischen Fibrillen und Fasern. Die Lamellen des subcutanen lockeren Bindegewebes entstehen bei Embryonen von 3Ius rattus var. alba nach Laguesse(^) einfach durch Wachs- thum uud Verschmelzung der exoplasmatischen Zellgebilde des primitiven Mesenchyms [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 65]. In diesem Exoplasma ent- stehen die Fibrillen, während Kern und Endoplasma frei werden und sich zu Bindegewebzellen gestalten, die sich rege theilen und mit einander anastomo- siren. Die Tendenz zur Lamellenbildung ist nicht überall in gleichem Maße vertreten und hängt wohl in erster Linie von der Musculatur ab. Im reticu- lirten Gewebe fehlt sie ganz. An der Achillessehne von Lepus experimentirt Levy über den Einfluss von Zug auf die Bildung faserigen Bindegewebes. Die Experimente waren: »1. Einfache Tenotomie bei Belassung des normalen Muskelzugs. 2. Tenotomie mit Neurectomie des Nervus ischiadicus. 3. Tenotomie nach vorheriger Ex- stirpatiou resp. Excision der an die Achillessehne und die sie bedeckende Fascie ansetzenden Musculatur. 4. Tenotomie und Muskelexstirpation wie sub 3, dazu: Anbringen eines queren Zugs auf das junge Keimgewebe zwischen den Sehnenstümpfen.« Aus diesen Versuchen geht hervor, dass »mechanischer Zug die Diflferenzirung faserigen Bindegewebes begünstigt, einen wesentlichen Einfluss auf die Richtung der Bindegewebfasern ausübt und lebenerhaltend auf die gebildeten Fasern wirkt«. Nach Zacharia()es(^) enthalten nicht alle Bindegewebfibrillen eine Collagen- scheide [s. Bericht f. 1903 Vert. p 65]. Zu denen ohne Collagen gehören wohl auch die Gitterfasern von Kupfl"er und Oppel. Es gibt Fälle (z. B. Sehnen von Homo), wo eine Behandlung mit Säuren wohl das ganze Gewebe, nicht aber die einzelnen Fibrillen quellen lässt. Dies zwingt zu der Annahme, dass das Collagen auch interfibrillär vorkommt. Im Schwänze von Mus verlaufen Fibrillen ohne und mit Collagen neben einander. Der axiale Faden der Fibrillen ist umgebildetes Protoplasma (nicht Paraplasma) und besteht oft nur aus einer Reihe perlschnurartig angeordneter Plasmakügelchen. — Hierher auch Zachariades('), Renaut(2) und Laguesse(2). Nach Behandlung der Sehnen aus dem Schwänze von Mas mit Neutralroth findet Renaut(^) die Sehnenzellen voll rother Secretkörnchen. Die Kittlinien zwischen den Zellen enthalten nur ausnahmsweise Granula, gehen also wohl aus dem peripheren umgebildeten Zellplasma hervor. Die fixen Bindegewebzellen der Sehnen haben demnach die Fähigkeit, zu secerniren. Auch im lockeren Bindegewebe gibt es secernirende fixe Zellen. — Das Epiploon von Lepus ent- hält nach Renaut(^j mit Neutralroth gefärbte Granula sowohl in den Clasmatocyten, I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 73 als auch in runden erythropliilen Zellen, die von der Leibeshöhle her zwischen die beiden Blätter des Epiploons eindringen, sich fixiren und secerniren. Im letzteren Falle sind sie von Clasmatocyten nicht zu unterscheiden. Die Fett secernirenden Bindegewebzellen bezeichnet Verf. als lipocrin, die Granula secer- nirenden als rhagiocrin. — Hierher auch Renaut(i). An Embryonen von Gavia^ Bos, Lejjus, Ovis und Gällus studirt Hoefer die Entwickelung der elastischen Fasern in Larynx, Trachea, Blutgefäßen, Am- nion, Dura mater, Lig. nuchae, Ohrknorpel, Epiglottis und Arytänoidknorpel. Sie entstehen entweder als Fäden (L., Ä, 0.), oder als unregelmäßige Körn- chen (im Amnion), oder (bei G.) als feine runde Körnchen. Bei G. legen sich die Körnchen an einander, während sich im Amnion nach dem Erscheinen der Körnchen feine Fasern bilden und in Zusammenhang mit den Körnchen treten. Alle diese Elemente liegen anfänglich im Zellplasma, und zwar in seinen äußersten Lagen und den Fortsätzen. Später liegen die Fasern den Zellkörpern und ihren Fortsätzen nur an und sind schließlich von Intercellular- substanz ganz umgeben. Wahrscheinlich liegt der jungen Faser, so lange sie noch wächst, ein Theil des Plasmas an. Die Faser wächst in erster Linie durch Apposition von elastischen Elementen, in zweiter auch dadurch, dass mehrere gleich dicke und lange Fasern mit einander verschmelzen. In anderen Fällen liegt einer dicken Faser eine lange spindelförmige Zelle an, in deren Plasma eine sehr feine, mit der dicken Faser verschmelzende Fibrille entsteht. — Hierher auch Vigliani. Nach Dubreuii(^) bestehen die elastischen Fasern im Mesenterium von Rana aus der axialen, soliden, sich mit Orcein etc. allein färbenden elastischen Substanz im engeren Sinne und der sie überall umhüllenden Scheide, deren chemische Natur noch nicht festgestellt ist. Die elastischen Membranellen be- stehen aus der Scheidensubstanz, die sich, den Dehnungsgesetzen folgend, im Theilungswinkel zweier Fasern bogenförmig ausspannt. — Innerhalb eines Entzündungsherdes geht die elastische Faser zuerst zu Grunde, und zwar auf dreierlei Art: 1. die elastische Substanz bricht und zieht sich von der entzün- deten Stelle nach beiden Seiten zurück, 2. sie zerbröckelt zu feinen Körnchen, und 3. sie wird von Diastasen , die von Mikroben oder Leucocyten geliefert werden, verdaut. An Embryonen und Jungen von Lejyus, Felis, Cavia, Miis^ Equus, Homo, Columba, Gallus , Lacerta, Rana, Salamandra und jungen Knochenfischen studirte Jackson die Histologie und Histogenese des Knochenmarks. Das Grundgewebe »entsteht als ein Reticulum von verästelten Bindegewebzellen, die aus dem Periost hervorgehen. Bei der enchondralen Verknöcherung gehen die Knorpelzellen vollständig zu Grunde und haben für die Markbildung keine Bedeutung«. Das primäre Mark hat je nach der Localität eine verschiedene Entwickelung. Im peripherischen (subperiostalen) Mark »entwickelt sich in Ver- bindung mit den Reticulumzellen ein zartes Netzwerk feiner Fasern. Bei der Resorption des subperiostalen Knochens werden diese Fasern resorbirt, während die Reticulumzellen (und auch die Knochenzellen) als Grundgewebe des cen- tralen Marks persistiren«. Das centrale (enchondrale) Mark besteht eben- falls zuerst aus verästelten Reticulumzellen und wird später durch Infiltration von runden lymphoiden Markzellen, die wohl eingewanderte Leucocyten sind, zu lymphoidem (rothem) Mark. »Pigmentzellen und mehrkernige Riesenzellen (Polykaryocyten) stammen von den Reticulumzellen ab. Nach Vollendung der Knochenresorption verwandeln sich die Polykaryocyten wieder in Reticulum- zellen. Die einkernigen Riesenzellen (Megakaryocyten) stellen vergrößerte lymphoide Markzellen dar, haben also Nichts mit dem Grundgewebe des Knochen- 74 Vertebrata. marks zu thun. « — In den Reticulumzellen entwickeln sich Fasern, die im Allgemeinen den Reticulumfasern der lymphoiden Organe entsprechen. Sie lassen sich im Knochenmark sowohl durch Verdauen, als auch durch Tingiren und Versilbern nachweisen. An den Schädelknochen, der Tuberositas ungui- cularis und in peripherischen Lagen überhaupt verwandelt sich das primäre Mark statt in lymphoides Mark in Fasermark. Dieses besteht hauptsächlich aus einem dichten fetthaltigen Bindegewebe und kommt namentlich bei den Fischen vor. Zu Fett mark wird das primäre, lymphoide oder faserige Mark dadurch, dass in den Reticulumzellen (nie in lymphoiden Markzellen) Fett- tröpfchen abgelagert werden, die sich vergrößern, die Fasern zur Seite drängen und kapselartig anordnen. Beim hungernden Thier entsteht Gallertmark, indem das Fett verschwindet, und die Zellen ihre ursprüngliche Form wieder annehmen. Die Fasern liegen dann meist zwischen den Zellen in der reich- lichen Gallerte, aber auch in oder dicht neben den Zellen. Blumenthal studirt an Rana, Mus und Lepus die Veränderungen der blut- bildenden Organe und des Blutes nach Hunger und Durst sowie nach Ein- spritzungen von Dotteremulsionen in die Bauchhöhle. Die Inanition führt zu einer gesteigerten Bildung von mononucleären Zellen im Knochenmark. Myelo- cyten fehlen. In der Milz werden die Erythrocyten resorbirt. Dotterinjectionen rufen in diesen Organen eine leichte Blutbildung hervor. Bei normalen Thieren entsteht nach Dottereinspritzung außer einer aseptischen Entzündung und Phagocytose eine gesteigerte Blutbildung im Knochenmark und Bildung von Makrophagen in Milz und Lymphknoten. Speciell im Mesenterium von R treten Myelocyten (Mitosen) auf, eosinophile Zellen im Knochenmark, Riesen- zellen in der Milz. Bei 31. werden in der Milz Lymphocyten, Makrophagen und Riesenzellen gebildet, wobei sie ein embryonales Aussehen annimmt. Bei L. bleibt die Milz passiv; im Knochenmark Bildung von eosinophilen und pseudo-eosinophilen Zellen, Bildung von Makrophagen und Riesenzellen, Blut- bildung in Lymphknoten (des Mesenteriums). Aus diesen Experimenten geht eine functionelle Specificität der lymphoiden und myeloiden Organe hervor. — ■ Die Mastzelle ist eine pathologische Erscheinung, hingegen enthalten die eosinophilen Leucocyten ReservestofFe, und ihr zahlreiches Auftreten deutet auf gute Ernährung des Organismus hin. — Die Genese der Blutzellen ist wohl die folgende. Die rothen sind von Anfang an von den Leucocyten verschieden. Sie bilden sich bei F. durch Pycuose des Kerns, bei L. durch Karyolyse. Die Leucocyten zerfallen in 2 Reihen: die myeloiden entstammen den Myelocyten, die lymphoiden den Lymphocyten. Aus den nichtgranulirten Myelocyten von B. entwickeln sich nichtgranulirte Polynucleäre und eosinophile Myelocyten, aus letzteren wieder eosinophile Polynucleäre. Aus den Lymphocyten von R. gehen große mononucleäre Zellen oder Makrophagen hervor. Der basophile Myelocyt von L. mit feinen metachromatischen Körnchen liefert 1. durch Um- wandhing der Granula pseudo-eosinophile Myelocyten und aus ihnen pseudo- eosinophile Polynucleäre; 2. durch neugebildete Granulationen eosinophile Myelo- cyten und aus ihnen eosinophile Polynucleäre. Aus den Lymphocyten von M. und L. geht folgende Reihe hervor: große, nicht granulirte Mononucleäre; aus Verschmelzung von Zellen Osteoklasten ; aus Verschmelzung von Kernen Megakaryocyten. — Zwischen Erythroblast und Spindelzelle von R. besteht ein fundamentaler Unterschied. In das Schema von Ehrlich wären noch einzu- fügen: nichtgranulirte und eosinophile Myelocyten von R. und die Myelocyten mit feinen basophilen und metachromatischen Körnchen von L. Nach Askanazy sind die Leucocyten des Blutes und der blutbildenden Orgaue des Embryos besondere Zellen, die in frühen Stadien ein nomaden- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 75 artiges Dasein im Zellstaat füliren und sich in gewissen Organen sesshaft machen, von wo neue Elemente gebildet werden; aber auch Zellen embryonaler Grundsubstanzen oder Endothelien können wohl Leucocyten produciren. Nach der Geburt sind die Stätten der Leucocytenbildung Blut, Lymphknoten, Milz und Knochenmark. Wie im Embryo so stehen auch später die Production der Leuc. und ihr Export in die Circulation in keinem äquivalenten Verhältnis. [Neumayer.] Koiransky faud in vielen Leberzellen von Salamandra, Triton und Rana das Plasma fast ganz voll Körnchen. Diese sind von sehr verschiedener Form: Körner, Köruerreihen, bacterienähnliche Splitter, Stäbchen etc. Letztere liegen auch dicht am Kern, färben sich mit Toluidinblau wie das Chromatin und be- stehen aus einer vom gewöhnlichen Plasma verschiedenen Substanz. Sie sind das anatomische Substrat der Betheiligung des Kerns an der Secretion. Von der Oberfläche des Kerns gelangen sie in die der Gallencapillare benachbarte Innenzoue der Zelle und zerfallen hier in Körnchen. Es handelt sich da- bei wohl »um eine Vorstufe des Secrets (oder eines Secretbestandtheiles)«. Unter Betheiligung der kinetischen Potenzen des Plasmas wird diese Substanz schließlich verflüssigt. Secretorische Veränderungen im Kern und die Bildung von Nebenkernen wurden nicht beobachtet. d. De- and Regeneration. Hierher Barfurth. Über die Regeneration der Speicheldrüsen s. Marzocchi, der Cornea Colombo, des Knorpels Matsuoka, Degeneration des Hodens oben p 60 Branca(i') und Bouin & Ancel(9). Gurwitsch centrifugirte die im Beginn der Furchung stehenden Eier von Triton so rasch, dass die am animalen Pol anwesenden Dotterplättchen aus ihrer Lage hinausgeschleudert und die Structur der Grundsubstanz zwischen den Dotterplättchen zerstört wurde. Trotzdem bot das Plasma ein zartes, gleichmäßiges, alveolares Reticulum dar. Untersuchte man jedoch ein Ei von Bana nach kurzem Centrifugiren , wo die Ausscheidung des Dotters aus der animalen Hälfte eben vollzogen wurde, so zeigte sich eine erstaunliche Ver- wüstung des Plasmas : die animale Hälfte bestand aus einem enorm gedehnten plasmatischeu Häutchen mit darunter liegenden großen, unregelmäßigen Lücken und grobschaumigen Plasmafetzen. Eine eigentliche Structur war in der dotter- freien Zone nicht mehr sichtbar. An etwas weniger beschädigten Eiern hoben sich an der animalen Hemisphäre Blasen voll Enchylema ab. Bei der Recon- struction des Plasmas werden diese Blasen resorbirt, die äußeren Umrisse des animalen Pols stellen sich wieder her, und eine unregelmäßige Furchung mit Kerntheilung ohne ZeUtheilung setzt ein. Ein solcher Effect des Centrifugirens kann nur bei flüssiger Beschaffenheit des Plasmas eintreten. Wäre ein netziges Fadenwerk vorhanden, so müssten Spuren seiner Zerstörung wahrgenommen werden. Das in seine Componenten aufgelöste Plasma reconstruirt sich, erlangt die Beschaffenheit des gewöhnlichen Plasmas der dotterfreien Keimscheiben und ist feinwabig im Sinne Bütschli's. Mithin ist »letztere Structur nicht die eigent- lich vitale, d. h. nothwendige Grundlage der vitalen Eigenschaften der betref- fenden Zelle, sondern ihrerseits Erzeugnis einer uns unbekannten ulti-amikro- skopischen Beschaffenheit des Plasmas«. Perez(^) lässt brünstige Q. von Triton marmoratus und palmatus mehrere Monate hungern und studirt die Resorption der reifenden Eier. Die jüngeren bleiben intact. Die Follikelzellen nehmen phagocytäi* die Dotterplättchen in sich auf, wandeln sie in Fett um und verdauen sie, Zugleich dringen hyper- 76 Vertebrata. trophirende Blutgefäße in das Ei ein. In dem Maße wie die FoUikelzellen sich mit Dotterplättclien und Fett beladen, werden sie höher, das Ei in gleichem Maße kleiner, so dass zuletzt nur noch ein Haufen von Phagocyten übrigbleibt, zwischen denen spärlich Bindegeweb fasern zur Entwickelung gelangen. Die Gefäßsprossen verschwinden. Schon am Anfang der Resorption können sich einige FoUikelzellen aus der Reihe der übrigen loslösen, in das Ei hinein- wandern und gleich den übrigen Dotterplättchen in sich aufnehmen. In einigen Fällen bildet sich als Product der Eiresorption eine leere Cyste, indem die in das Ei eingedrungenen Phagocyten eine dieses nach und nach erfüllende Flüssig- keit absondern. An der Resorption der Eier nehmen stets auch einige Leuco- cyten Theil. Die Membrana propria um die Granulosa der Ovarialeier von Lepus geht bei der Atresie nach Limon nicht zu Grunde, sondern verwandelt sich in Bindegewebfibrillen, die nach einiger Zeit von denen der Theca nicht mehr zu unterscheiden sind. Dies spricht dafür, dass die Membrana propria binde- gewebigen Ursprungs ist. Sobotta(^) fasst unter Hinweis auf seine eigenen Arbeiten unsere Kenntnisse von der Entstehung des Corpus luteum der Säugethiere zusammen und be- spricht die an seine Function sich knüpfenden Theorien, wobei er sich haupt- sächlich gegen Fränkel [s. Bericht f. 1901 Vert. p 79] wendet. Nach den Untersuchungen von Jankowsky über die Entstehung des Corpus luteum [Homo, Bos, Ovis, Lcpus, Cavia, hauptsächlich Sus] ist das Epithel daran nicht betheiligt. Gegen Ende der Entwickelung des Follikels nimmt die Zahl der Mitosen in ihm rasch ab , so dass » auf der Höhe der Entwickelung in den peripherischen Epithellagen ein Stillstand eintritt, während die inneren schon in Zerfall begriffen sind«. Schließlich wird das Epithel ausgestoßen, und seine Reste gehen sehr bald zu Grunde, wobei die Kerne am längsten persistiren. — Die Theca interna besteht kurz vor dem Bersten aus einer Schicht von Lutemzellen. Nach dem Bersten nimmt sie an Dicke zu. Ihre innere Grenze bildet unregelmäßige Vorwölbungen, die die Membrana propria aus- buchten. Die Höhle wird kleiner und enthält einen weichen Pfropf aus ge- ronnenem Blute und Follikelsaft. Gleichzeitig treten Gefäßsprossen auf, die von der früheren Tunica externa nach dem Centrum hin verlaufen. Nach dem Sprung des Follikels sind die Bedingungen für die Weiterentwickelung des Epithels ungleich schlechter als für die Theca interna; auch dies spricht dafür, dass das Corpus luteum kein epitheliales Gebilde, sondern ein Product der Theca folliculi ist. — Nach der Wiederherstellung der Spannung nach dem Bersten hat das Cp. luteum wohl die Blutversorguug des Eierstockes zu regu- liren und ein Reservoir zu bilden, in das »hauptsächlich im Beginn der Gravi- dität die reichlichere Blutzufuhr des Eierstocks abgeleitet wird und auf diese Art in der Follikelreifung ein zeitweiser Stillstand eintritt«. — Hierher auch Völker. Lillie(2) zerstörte mit einer heißen Nadel oder einem Thermocauter das Hinterende von Gallus-^mhryonen in verschiedenen Stadien imd untersuchte diese einige Zeit später. Das einzige Organ, das Spuren von Regeneration zeigt, ist die Chorda, die sich ein Stück weit nach hinten vom Nervenrohr erstreckt hat und deren weiteres Wachsthum wohl durch die Operationstelle verhindert wurde. Andere axiale Organe und die amputirten Flügel werden nicht regenerirt. Der Embryo von G. hat also keine größere Regenerations- kraft als das erwachsene Thier. — Hierher auch Lillie(^). Suworoff arbeitet über die Regeneration der Flossen, hauptsächlich bei I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 77 Sargus annularis, Cyprinus carpio und Garassius auratus. Alle Flossen re- generiren sich, und zwar die Stellen, die der Flossenbasis näher liegen, am schnellsten. Wird ein Stück der Schwanzflosse in verticaler Richtung abge- schnitten, so regenerirt sich anfänglich die ganze Schnittebene gleichmäßig. War aber die normale Flosse in 2 Abtheilungen gesondert, so fängt ihre mittlere Partie bald an, sich langsamer zu regeneriren als die übrigen Theile. Die der Längsachse parallelen oder mit ihr zusammenfallenden Schnittflächen zeigen keine Regeneration. Diese schlägt den Weg der erblich gewordenen Flossenform ein, noch ehe der Process zu Ende gelangt ist [s. auch Bericht f. 1902 Vert. p 51 Morgan]. Indessen erklärt dieser Factor nicht alles, sondern manches lässt sich auf eine bessere Ernährung der verschiedenen Schnittstellen zurückführen. Bei Ca. ist das Regenerat zuerst weiß und wird, der postembryonalen Entwickelung folgend, erst später dunkler. — Die histologischen Vorgänge sind folgende. Die Wunde wird vom wuchernden Epithel bedeckt. Rothe Blutkörperchen und Bindegewebzellen sammeln sich an, und die Knochentheile entwickeln sich aus dem Periost der erhalten gebliebenen Strahlentheile. Der Strahl legt sich als eine continuirliche Knochenlamelle an, die erst secundär durch Resorption ge- wisser Stellen in Glieder zerfällt. Zwischen den Gliedern bleibt sehnenartiges Gewebe bestehen, während das Periost den ganzen Strahl ununterbrochen über- zieht. Die Art der Anlage des neuen Strahles hat vielleicht auch eine phylo- genetische Bedeutung. — Hierher auch oben Arthropoda p 23 Morgan (i). Wintrebert(^) amputirt einem erwachsenen Siredon einen Hinterfuß und zer- stört dann den lumbo-sacralen Theil des Rückenmarkes. Bei einem Controll- thier wird nur der Fuß abgeschnitten. Die Regeneration setzte bei beiden Thieren ein, jedoch gewann das mit zerstörtem Rtickenmarke bald einen Vor- sprung, indem die wiedergebildete »Palette« viel länger und dünner als beim Controllthier war. Es bildeten sich 4 distal zugespitzte, plantarwärts gekrümmte Zehen von relativ normaler Länge. Nach einiger Zeit trat eine Verlangsamung des Processes ein, die aber nicht auf eine Unfähigkeit, die Wiederbildung zu Ende zu führen, schließen ließ. Die Regeneration kann also auch bei Erwachsenen ohne Einfluss des centralen Nervensystems vor sich gehen, jedoch ist hierbei der Mangel an einer regulatorischen Thätigkeit nicht zu verkennen. Wahrscheinlich besteht der Einfluss des Nervensystems lediglich darin, die neugebildeten Theile in Correlation mit dem jeweiligen Alter des Thieres zu bringen. Goidstein(^) findet nach kritischer Betrachtung der bekannten Thatsachen (auch der Missbildungen von Homo) und nach eigenen (resp. Schaper's) Ex- perimenten, dass bei Rana in einem frühen Stadium sämmtliche Organe sich unabhängig vom Centralnervensystem vermöge einer ihnen immanenten Energie entwickeln, und dass sich bei Triton in einer entsprechenden Periode ebenso unabhängig die Regeneration vollzieht, dass aber später die Entwickelung und Regeneration der Organe immer mehr in Abhängigkeit von der Intact- heit des Centralnervensystems geräth. Im postembryonalen Leben schließlich ist für beide Vorgänge im Allgemeinen das intacte Centralnervensystem nothwendig. Indess verhalten sich dabei die Organsysteme sehr verschieden, zeigen aber in Ontogenie und Regeneration auffällige Übereinstimmung. Diese Verschiedenheiten sind am auffälligsten bei Musculatur und Skelet; sie lassen sich am besten durch Roux's Annahme der trophischen Wirkung des functio- nellen Reizes erklären. — Neumann vertheidigt seine frühere Auffassung [s. Bericht f. 1901 Vert. p 126]. — Hierauf erwidert GoIdstein(4), dass für ihn die Selbstdiflerenzirung der Musculatur so gut wie bewiesen ist, gibt aber zu, dass die Degeneration bei den amyeli tischen Missbildungen zum Theil deshalb nicht eintrat, weil die Musculatur dann noch relativ unabhängig vom 78 Vertebrata. Nervensystem war. Sicher reicht die Unabhängigkeit nicht bis zum Ende der Embryonalzeit. — Hierher auch Harrison(^). [Schoebel.] Braus (^) oculirte an Larven von Bombinator die herauspräparirte Anlage eines Vorderbeines dicht hinter das normale Hinterbein einer anderen gleich- altrigen Larve, um zu entscheiden, welche Organbildner im Blastem der trans- plantirten Knospe enthalten seien. Diese bildete sich, nachdem die Anlagen von Blut und Nerven degenerirt waren, auf dem neuen Mutterboden durch Selbst- differenzirung zu einem typischen Vorderbeine aus. Die »Embryonalanalyse« des »Prüfungsblastems« ergab Folgendes. Vom Gefäßsysteme bilden sich zu- nächst autogen Blutzellen, dann entstehen Inseln stagnirenden Blutes, die sich vergrößern und stellenweise wieder verschwinden. Das anfängliche Hin- und HerosciUiren der Blutkörperchen wird zur eigentlichen Circulation, wenn das sich entwickelnde Gefäßsystem und Blutgewebe Anschluss an die Gefäße des Hauptembryos gefunden hat. Das Skelet der Knospe bildet sich ohne Ab- hängigkeit von der Metamerie des Muskelsystems. Der Schultergürtel ist ein wenig kleiner als im entsprechenden Normalstadium, wohl weil Partien von seinem Material bei der Operation verloren gingen; an den Läsionstellen sprossen mit Vorliebe Mehrfachbildungen aus. Die Muskeln der freien Glied- maßen entstehen normal; der Trapezius und Interscapularis entwickeln sich in typischer Form am typischen Ort, obwohl ja in der fremden Nachbarschaft Vagusganglien fehlen: die Muskeln entwickeln sich also unabhängig von etwaigen nervösen Reizen. Die eigentlichen Armmuskeln treten in den charakteristischen Gruppen auf und spalten sich erst später in die einzelnen Muskeln. (Verf. constatirte gelegentlich an nicht operirten Larven, dass bei B. Muskeln vor- kommen, die bisher nur bei ürodelen bekannt waren. Die von Rabl behauptete weitgehende phyletische Unabhängigkeit zwischen den Anuren- und Urodelen- gliedmaßen kann also nicht bestehen.) Die Thoraxmuskeln des Gürtels, die . sich nach Ftirbringer erst nachträglich vom Rumpfe aus den Schultermuskeln zugesellen, fehlen den transplantirten Gliedmaßen. Ihre Anlage ist also nicht im Prüfungsblastem vorhanden. Im Nervensystem stimmen die Elemente der freien transplantirten Extremität völlig mit denen der normalen überein, während die Elemente des Plexus außerordentlich difleriren. Letzterer besteht an der Basis des Pfropfes nur aus einigen dünnen Ästchen. Die Entwickelung zeigt, dass nicht etwa zahlreiche Nervenfibrillen distal vereinigt und proximal reducirt werden, um den definitiven Zustand zu erzeugen, sondern dass unter vielem überflüssig (vielleicht aus atavistischen Gründen) Gebildeten das Typische sich autogen weiterentwickelt, das Atypische zu Grunde geht. Es ist also ausge- schlossen, dass die peripheren Achsencylinder Auswüchse centraler Ganglien- zellen sind. — Braus (') erwähnt hierzu, dass bei faradischer Reizung der Nervenstämme der transplantirten Extremität sich Muskeln contrahiren, und dass sich kurz vor der Metamorphose die Extremität spontan bewegt. [Schoebel.] An Larven von Älytes macht Wintrebert(^) Incisionen am Schwänze, parallel der Seitenlinie, wobei das eine Mal die Chorda im dorsalen, das andere Mal im ventralen Stück verbleibt; in der 3. Reihe von Experimenten exstirpirt er nur ein Stück der Chorda. Bei allen Versuchen werden die benachbarten Organe nicht beschädigt. Die Regeneration erfolgte in den beiden ersten Fällen immerjan dem Stück,' das die Chorda enthält. Im 3. Falle verhinderte die Naht, die zwischen dem Bindegewebe des Neuralrohrs und dem der Aorta ent- stand, die Regeneration. Ein kleiner regenerirter Stumpf der Chorda fand sich nach der einen Seite abgelenkt. Für die Wiederbildnng eines Körpertheiles scheint die Regeneration seines Stützorganes nothwendig zu sein. — Hierher auch Guieysse und IVIanicastri(V)- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 79 Byrnes(^) amputirt Frosclilarven das linke Vorderbein und findet es nach der Regeneration stets kleiner als das normale. Die Regeneration ist ab- hängig von der Entwickelung der Gliedmaßen bei der Amputation: je besser ausgebildet das Glied ist, desto unvollkommner ist jene, und umgekehrt. »Die Regenerationsfähigkeit variirt bei den Larven individuell ohne Rücksicht auf deren Entwickelung und auf äußere Bedingungen. So weit Regeneration über- haupt stattfindet, erfolgt sie vor Vollendung der Metamorphose, nach welcher das Regenerationsvermögen verloren zu gehen scheint.« Loeb & Strong nehmen an schwarzen Stellen des Oberschenkels von Rana kleine Stückchen Haut weg und studiren ihre Regeneration. Die rasche Be- deckung der Wundfläche mit Epithel geschieht nicht durch Zellproliferatiou, sondern wohl durch Tension, die vielleicht durch den Operationsreiz an der Haut hervorgerufen wird. Dann theilen sich mitotisch und amitotisch die Epithel- zellen, auch die der oberflächlicheren Schichten. Sie dringen in das subepithe- liale Coagulum und durch das Fibrin hindurch. Gewöhnlich fängt die Regene- ration des Bindegewebes unter der Wunde nicht vor 3 Wochen nach der Operation an. Die Chromatophoren in der Epidermis regeneriren sich als solche, kommen auch im Coagulum unter der Wunde vor; sie entstehen nicht etwa in der Cutis und dringen dann in die Epidermis ein. Das Pigment der Epidermis liegt in Zellen, die unzweifelhaft epidermoidalen Ursprungs sind. — Über die Regene- ration der Hautdrüsen von Triton s. Tarchetti. Retterer (2) experimentirt weiter an der perineo-vaginalen Schleimhaut von Gavia [s. Bericht f. 1903 Vert. p 69]. Je nachdem diese seltener oder öfter abgehoben wird, evoluirt das Epithel verschieden. Seine Zellen können verschleimen oder sich zu einem Pflasterepithel gestalten, dessen oberflächliche Schichten ein Stratum granulosum und corneum hervorgehen lassen. Wird zur selben Zeit Blut entzogen, und das Thier mangelhaft ernährt, so verwandeln sich die Epithelzellen zuerst in syncytiale Stränge, aus denen degenerirende Riesenzellen und Leucocyten hervorgehen. In anderen Fällen kann das Epithel einen indifi"erenten Charakter annehmen, wobei die Zellen seiner oberen Schicht denen der Mundschleimhaut von Homo sehr ähnlich sind. — Hierher auch Retterer (^). — Wird die Cutis nur einmal abgehoben, so füllt sich nach Ret- terer ('^) die verletzte Stelle mit Blut, das auch in die umgebenden Gewebe ein- dringt. Hierbei werden Bindegewebfasern resorbirt; die Zellen verwandeln sich in mehrkernige Leucocyten. Überhaupt gehen in der tiefen Schicht der Cutis nur regressive Processe vor sich. In der Epidermis tritt eine Hypertrophie und Hyperplasie der Zellen der Malpighischen Schicht ein. Nach mitotischen Ver- mehrungen verwandeln sich diese Zellen in reticulirtes Gewebe, auf dessen Kosten die Cutispapillen weiter wachsen, und die Defecte in der Cutis reparirt werden. Ribbert(2) ruft partielle Nekrosen in der Leber von Lcpus hervor, indem er in die Pfortader Äther oder Agar-Agar zur Verstopfung der Gefäße ein- spritzt. Es zeigt sich, dass die Leberzellen sich durch Mitosen regeneriren, die schon am 2. Tage nach der Injection einsetzen. Die neuen Zellen liegen zuerst in lockeren Reihen, die in der alten Richtung verlaufen. Zwischen den Zellen befinden sich erweiterte Capillaren. So werden die kleineren Defecte durchwachsen. Ist dies nicht der Fall, so bleibt zunächst nur ein aus Capillaren bestehender Abschnitt übrig, oder Bindegewebe tritt an Stelle der Nekrose. Die neuen Fibroblasten gelangen mit den Gallengängen bis an die neuen Leberzellen und vermischen sich mit ihnen, was die Untersuchung sehr erschwert. Schließ- lich aber sondern sich die Elemente von einander, und die Galleugänge treten an die Leberzellen heran, »zeigen aber niemals Andeutungen einer Umwand- lung ihrer Epithelien in Leberzellen«. Wahrscheinlich können »die regenerirten 80 Vertebrata. Leberzellen auch gallengang-ähuliche Producte liefern«. — Eine an der Niere von L. durch Gefrieren herbeigeführte Nekrose der Harncanälchen ruft eine lebhafte Regeneration hervor, die »den größeren Theil der abgestorbenen durch neue Canäle ersetzt«. Die Glomeruli schwinden theils völlig, theils kehren sie unter Regeneration des Epithels zur Norm zurück. Die gewundenen Harn- canälchen regeneriren sich höchstens dann, wenn ihr Epithel nur theilweise unterging. Indessen werden diese ganz anders differeuzirten Zellen kaum die functionellen Eigenthtimlichkeiten der alten Zellen entwickeln können, und so »haben die neuen Canäle dauernd eine abweichende Structur. Sie besitzen ein meist kleinzelliges Epithel, welches dem der geraden Canäle ähnlich ist, sie sind durchschnittlich schmäler als die normalen Tubuli«. Sie wachsen auf einem ungünstigen Boden, denn eine neue Membrana propria entwickelt sich nicht, auch gewinnt das Interstitium nicht wieder seine normale Structur. — Kratzt man nach Ribbert(3) am Ohre von L. die Epidermis bis zum Corium ab, so bildet sie sich, auch bei Wiederholung des Processes bis zu 100 mal, immer wieder. Schon bei der Regeneration nach der 1. Abkratzung ist das Epithel verdickt und treibt nach dem Bindegewebe zu Zapfen. Hiermit verbindet sich ein Aufsprossen jungen Bindegewebes, das die neue Epitheldecke emporhebt und so die unten fixirten Zapfen verlängert. Bei einem erneuerten Angriff bleiben die Zapfen erhalten und betheiligen sich an der Regeneration des Epithels. Die späteren Abkratzungen ändern zwar an der Regeneration der Epidermis Nichts, aber die Epithelzapfen bilden sich nun zu Talgdrüsen um. Ihre unteren Enden verdicken sich, und es treten in ihnen helle Zellen auf, die an Zahl immer zunehmen. Schließlich bildet sich durch Verhornuug und nachträg- liche Ausstoßung von Zellen ein Ausführgang mit weiter Öffnung. Die Epi- dermis kann also auch da Talgdrüsen erzeugen, wo sie sonst nicht vorhanden sind. Offenbar lösen die besonderen Bedingungen, unter denen sich die Zapfen befinden, ihre Fähigkeit zur Erzeugung von Talgdrüsen aus. Nach Jolly(') kommt es, wenn Triton einige Monate hungert und dann reich- lich Nahrung erhält, zu lebhafter Regeneration des Blutes: zahlreiche runde, sich mitotisch theilende Erythrocyten treten auf. Nicht bei allen solchen Zellen wird die Theilung zu Ende geführt; mauche degeneriren erst während der Mitose, manche schon früher. Jedenfalls dauern die Theilungen nur einige Tage ; Avahrscheinlich bleiben die Tochterzellen sphärisch und theilen sich weiter. Erst die aus der letzten Mitose hervorgehenden Elemente verwandeln sich aber- mals in gewöhnliche Erythrocyten, wie man am lebenden Object verfolgen kann. Die Mitose vollzieht sich in der für die Amphibien bekannten Weise, nur fehlt sehr oft das Stadium des Tochterkuäuels : die Tochtersterne verwandeln sich direct in ein Chromatinuetz. Die Zellen können bis zu 2 Wochen in viti'o lebend erhalten werden. Bei 20° dauert die ganze Theilung 2Y2 Stunde, und zwar die Phase des engen Knäuels 25 Minuten, 40 die des lockeren Knäuels und des Muttersternes zusammen, 15 die der Tochtersterne, 10 die Durch- schnürung der Zellen und 60 die Reconstruction der Tochterzellen bis zur Her- stellung der Kernmembran. Alle Figuren gewähren dieselben Bilder wie die nach Flemming fixirten Präparate. Unter gleichen Bedingungen und bei gleicher Temperatur sind die zeitlichen Schwankungen für den Ablauf der Theilungen und ihrer Phasen sehr gering, so dass der ganze Vorgang äußerst regelmäßig ist. Werden die Bedingungen modificirt, so verändert sich auch die Zeitdauer der Mitose: zwischen 20 und 30" wird sie in gleichem Maße kürzer und be- trägt bei 30" (Optimum) nur IY2 Stunde. Höhere Temperaturen sind gefährlich, und bei 37" stirbt die Zelle ab. Bei 2° scheint die bei gewöhnlicher Tem- peratur begonnene Theilung 12-14 St. zu dauern, und bei ungefähr — 5° stirbt I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 81 die Zelle ab [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 63, f. 1902 Vert. p 59, 60]. — Hierher auch Jolly{2). e. Teratologisches. Hierher oben p 65 Gilman & Baetjer. Über Experimente an Amphibien s. Tornier(2). Durch die Arbeit von Morgan [s. Bericht f. 1903 Vert. p 59] veranlasst, meint Bataillon^), dass man in der Teratologie »das, was specifisch sein kann, von dem unterscheiden muss, was bestimmt nicht specifisch ist«. Unter Hinweis auf seine eigenen Untersuchungen [s. Bericht f. 1903 Vert. p 56, f. 1902 Vert. p 56 und f. 1901 Vert. p 48, 49] erklärt er viele Anomalien lediglich durch die rein physikalische Wirkung der Salz- und Zuckerlösungen. Ebenso polemisirt er gegen Loeb [s. Bericht f. 1901 Vermes p 15], indem er die physika- lische Wirkung der Mg-Ionen bei der Parthenogenese in den Vordergrund stellt, ihre katalytische Wirkung dagegen leugnet. Wilder (^) beschäftigt sich mit der Anordnung der Papillenleisten auf der Palmarseite von Hand imd Fuß bei Zwillingen und Drillingen von Homo und entwickelt hierbei über die Doppelbildungen einige Theorien, die hier in Kürze ausgeführt werden sollen. Es gibt 2 Arten von Zwillingen: die »fraternal twins«, die verschiedenen Geschlechtes sein können, und die »duplicate twins«, die ein- ander zum Verwechseln ähnlich und immer gleichen Geschlechtes sind. Die ersteren entstehen aus 2 Eiern, und jeder hat sein eigenes Chorion; die Papillen- leisten correspondiren nicht mit einander. Die letzteren entstehen aus je einer der beiden ersten Blastomeren, also aus nur 1 befruchteten Ei, haben ein ge- meinsames Chorion und eine gemeinsame Placenta; mit Ausnahme der Minutiae entsprechen hier die Papillenleisten einander bis ins Kleinste. Die symmetrischen Doppelmonstra (Diplopagi) schließen sich eng den duplicate twins an und ent- stehen dadurch, dass die Trennung der beiden Blastomeren nicht vollständig ist. Die Componenten sind auf größere oder kleinere Strecken mit einander ver- bunden, und die Papillenleisten ihrer Hände und Füße müssen correspondiren. Ungleich große Monstra (Autosit und Parasit) entstehen wahrscheinlich durch secundäre Verwachsung von 2 Embryonen. Wahrscheinlich kann, wenn die beiden 1. Blastomeren mit einander verbunden bleiben, jede von ihnen nur eine Hälfte des bilateralen Embryos hervorbringen. Trennen sie sich von einander, so bringt jede, wie das ganze Ei, einen ganzen Embryo hervor. Wenn die Trennung partiell ist, so entstehen die Diplopagi. Der Einfluss des Keimplasmas, der Vererbung, erstreckt sich somit bis auf die Verlaufsrichtung der Papillen- leisten an Hand und Fuß. Die individuell auftretenden Leisten mit ihren Minutiae scheinen hingegen von mechanischen Ursachen abzuhängen, denen der Embryo während seines Wachsthums unterworfen ist. Durch Schnürung erzeugt Sp^mann an Eiern von Triton Doppelbildungen mit cyclopischem Defect. Diese »lassen sich in eine Reihe ordnen, die vom normalen Zustand durch Übergänge zum höchsten Grad des Defectes führt; die Formen sind also nicht gesetzlos, sondern sie folgen einem bestimmten Typus«. Die eine Ursache der Defecte besteht in einer etwas schrägen Schnürung, »und zwar entwickelt sich das defecte Vorderende auf derjenigen Hälfte des Keims, von welcher das Vorderende der Hauptsymmetrieebene abgewandt ist«. Vom normalen Verhalten kann man diese Missbildung dadurch ableiten, dass man sich an der Medullarplatte, aus der sie entstand, einen medianeu Streifen aus- gefallen denkt. Hierfür spricht: das ungegliederte Vorderhirn, das Fehlen des Basaltheils des Zwischenhirns sammt den Augenstielen, der Übergang der Augen- spalten in einander. Die einheitliche Riechgrube (ein Bläschen mit 2 Riechnerven) 82 Vertebrata. liegt zwischen Vorderliirn und Doppelauge. Der Opticus ist ein einheitlicher Strang, der sich in Tapetum und Retina der beiden Componenten des Auges vertheilt. In einem anderen Falle fehlte der Opticus ganz, somit auch die Ver- bindung mit dem Gehirn. Wahrscheinlich kann sich auch »bei hochgradiger Cyclopie die Augenblase während der Umwandlung in den Augenbecher ganz vom Hirn abschnüren«. Solche und ähnliche Fälle legen es nahe, dass schon in der Medullarplatte (auch in der normalen) das Material fiir beide Augen von der Umgebung different geworden ist. Das Vorderende der cyclopisch defecten Medullarplatte ist von Anfang kleiner als das normale. »Wenn sich nun ein solches schmächtiges Vorderende früher schließt als normal, so kommt das wohl daher, dass das spärliche Material rascher bewältigt werden kann.« Hier liegt demnach eine Defectbildung vor. Allerdings können nicht nur Schnürungen der Gastrula, sondern auch solche im Stadium von 2 Blastomeren an beiden Vorderenden der Medullarplatte einen cyclopischen Defect hervor- rufen (2 solche Fälle werden beschrieben);, aber dies spricht natürlich nicht dagegen, dass zwischen schräger Schnürung und Defectbildung des einen Vorder- endes ein Zusammenhang besteht. Für die spontane Cyclopie können die an- geführten Versuche noch nicht verwerthet werden, obwohl die Übereinstimmung im Bau des Auges in beiden Fällen groß ist. Schaper(3) untersucht den Einfluss des Radiums auf Entwickelung und Regeneration der Eier, Embryonen und Larven von Rana, Triton und Planaria. Die Wirkung ist eine ausgesprochen hemmende mit längerer oder kürzerer Latenz- periode, die im Verhältnis zur Intensität der Bestrahlung und Entwickelungshöhe des Organismus steht. Nur Eier von B. während der Furchung zeigten schon nach 15 stündiger Bestrahlung ein deutliches Zurückbleiben in der Furchung. Gewöhnlich verlangsamte sich nach und nach die Entwickelung, stand schließ- lich still, und der Tod trat ein. Jüngere Embryonen zeigten Runzelungen und Missbildungen. Wurde bei Regenerationsversuchen der Schwanz oder das Hinter- bein sofort nach der Bestrahlung amputirt, so verliefen Wundheilung und Anfang der Regeneration normal. Erst nach einigen Tagen (früher bei P. als bei T.) machte sich eine Verzögerung geltend und führte endlich zur Degene- ration des regenerirten Gewebes [T.]. Wurde vor der Bestrahlung amputirt, nachdem die Regeneration schon seit einigen Tagen im Gange war, so trat kurz nach der Bestrahlung völliger Stillstand ein. Bei den jüngsten Embryonen von R. traten auch starke Alterationen des Dotters auf; beständig wurden von der Bauchseite Dotterschollen oder selbst Dotterzellen nach außen entleert. Bei älteren Embryonen wurde Austritt von Dotter nur an der Schnittfläche von Stücken beobachtet, die sonst sehr bald verheilen. Demnach scheint sich das Lecithin unter dem Einfluss des Radiums zu zersetzen [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 36 Schwarz] und so die übrigen Zellsubstanzen zu schädigen. Vielleicht Avirken die chemisch veränderten Dotterschollen in der Zelle wie Fremdkörper; hierfür spricht, dass selbst bei den stärksten Veränderungen des Embryos die oberflächlichen Ectodermzellen noch lebhaft flimmern. Die Wirkung der Ema- nation des Radiums auf Larven von R. führt ebenfalls zum Tode. Tur setzte 24-70 Stunden lang bebrütete Eier von Gallus der Wirkung des Radiums aus und erhielt Keimscheiben ohne Embryonen. Der Primitivstreif war entweder nur in seinem hinteren Theile vertreten oder fehlte ganz; an Stelle der Medullarwülste waren nur diffuse Ectodermverdickungen vorhanden. Die Area vasculosa war normal oder fehlte. Bei leichteren Missbildungen ver- hielt sich der Embryo fast ganz normal, es fehlten ihm aber alle Urwirbel. Das Ectoderm bestand immer nur aus 1 Zellenlage, während die Zellen des Dotterentoderms sich in reger Theilung befanden. Das Radium wirkt wohl I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 83 local, weil die von ihm beeinflussten Eier ähnliche, zuweilen sogar die gleichen Missbildungen zeigen. Auch wirkt es auf die centralen und peripheren Theile der Keimscheibe verschieden, was auf ihre Autonomie schließen lässt. Ferret & Weber (^) stechen bei Gallus die secundäreu Eihäute in der Nähe des Keimes, am dicken und am dünnen Pole an und beobachten die Entwicke- lung des Embryos. Im ersteren Falle treten an der lädirten Stelle oft Ver- wachsungen zwischen Keim- und Schalenhaut auf. Die Missbildungen fangen erst nach der Furchung an und erstrecken sich fast nur auf das centrale Nerven- system. — Wenn man (2) diese Anstichversuche variirt, indem man entweder die Schale allein oder mit der Schalenhaut, oder beide zugleich mit dem Ei- weiß verletzt, so erzielt man Missbildungen, die darauf hin zu deuten scheinen, dass das ganze Ei sich wie ein Organismus verhält: die Verletzung eines jeden Theiles von ihm kann zu abnormer Entwickelung führen. Je nachdem die verletzte Stelle des Blastodermes (3) vor oder hinter dem Embryo liegt, bleibt die Medullarrinne vorn oder hinten offen. Auch kann sich secundär eine Me- dullarrinne, nachdem der Verschluss der normalen verhindert worden ist, aus der ausgebreiteten flachen Medullarplatte bilden. Bei manchen Embryonen bleiben Theile des Nervenrohrs in ihrer Entwickelung zurück, z. B. das Vorder- hirn sammt den Augen oder der Rumpftheil. Ferner kann die Differenzirung des Ectoderms zur Medullarplatte stellenweise ganz ausbleiben etc. — Auch Cyclopie und Anophthalmie wurden beobachtet (^). Bei einem Embryo von 98 St. mit rudimentärem Vorderhirn war nur das rechte Auge entwickelt, bei einem anderen, jüngeren nur das linke. In manchen Fällen fehlte die Linse, obwohl die secundäre Augenblase sich gebildet hatte. Selbstverständlich können nicht alle Defecte im Bereiche der Augenblasen ihre Ursache in der vollzogenen Schädigung haben. Viele entstehen wohl erst secundär. — Die obigen Ver- suche ergaben, namentlich wenn in der Nähe des Keimes eingestochen wurde, etwa 1^% Defecte im Bereiche des Nervenrohrs (*). Die übrigen 22% lieferten größtentheils Anomalien der Torsionen des Embryos, ohne dabei andere Organe zu berühren. — Bleibt die Medullarplatte ausgebreitet, so erscheinen die meisten Anomalien im Bereiche des Kopfes (6). Dieser enthält viel Mesenchym, so dass die entodermalen Kiementaschen das Ectoderm nicht erreichen. Die Chorda ist in Segmente zerfallen, zwischen denen Abschnitte des MeduUarrohrs Platz er- greifen. Andere Anomalien bestehen in der Hypochorda, den Wolffschen Falten, den einander genäherten Vornieren etc. — Anstiche der secundären Eihäute an der abschüssigen Oberfläche des Eies{^) stören die Entwickelung nicht, scheinen aber auf die Orientirung des Embryos und die Form der Area vasculosa eine Wirkung auszuüben. — Hierher auch Ferret & Weber C-*,^*) und Ferret. B. Specieller Theil. 1. Pisces. Hierher Hyde(2). Über Eier und Larven s. Boeke(i), Ehrenbaum, Ehren- bäum & Strodtmann, Holt & Byrne, C.Petersen, Williamson, Befruchtung von Salmo Schiicking, Embryo von Goregonus und ThymaUiis M. Auerbach, Wachs- thum von Salmo Pondrelli, Brutpflege bei Cheilodiptems Vaillant, Brüten und Perlorgane Reighard(2). Über die Keimzellen von Raja s. oben p 53 Beard, die Eibildung bei Sela- chiern p 54 Marechal, Dotter von Petromy'X,on p 57 Lubosch('^), der Knochen- fische p 58 Lams, Spermatogenese p 58 Schreiner, Spermien von Petr. p 59 84 Vertebrata. Ballowiiz (2), Experimente an Petr. p 60 Bataillon (2), an Trutta p 62 Kopsch(i), Cilien von Pctr. p 69 Krause, Regeneration der Flossen p 76 Suworoff. Dean (2) schildert die Anpassung der Eischale von Ghimaera Golliei an die Bedürfnisse des Embryos [s. auch Bericht f. 1903 Vert. p 73]. In der Größe ist die Schale der der letzten Embryonalstadieu angepasst (der Embryo verzehrt seinen ganzen Dotter in der Schale und erreicht Y5 der Länge des erwachsenen Thieresj. Schon im Oviduct enthält die Schale Abtheilungen für Kopf, Rumpf und Schwanz des Embryos. Fixirt wird sie durch einen langen fadenförmigen Anhang. Dorsal (in Bezug auf die Lage des Embryos) ist sie gekielt und hat 1 verticalen und 2 laterale Fortsätze, so dass sie stets ihr Vorderende gegen die Strömung wendet, was für die Athmung des Embryos am vortheilhaftesten ist. — Die Lage des Embryos in der Schale ist constant: die Keimscheibe erscheint an der gekielten Schalenseite, der Kopf ist nach dem dickeren oper- cularen Pol gerichtet. Diese Lage behält der Embryo bis zuletzt. Die Poren- canäle sorgen im Verein mit den rhythmischen Bewegungen des Schwanzes des Embryos für eine ausgiebige Wassercirculation ; ein Operculum erleichtert das Ausschlüpfen. Die Substanz der Schale ändert ihre Beschaffenheit pari passu mit den Bedürfnissen des Embryos. Der Raum für den Schwanz ist anfangs von dickem Eiweiß eingenommen; die Porencanäle werden erst später durch- gängig, indem die sie verstopfenden Septa sich auflösen. Ähnlich wird die Öffnung des Operculums vorbereitet. — Die Schalen der 4 bekannten Species von G. zeigen von Anfang an specifische Unterschiede. — Weder die Annahme einer Selection von zufällig auftretenden Varietäten, noch das Lamarcksche Princip erklären die Entwickelung der beschriebenen Eischale. Diese kann vielmehr als Beispiel für eine nach bestimmter Richtung orientirte Evolution dienen. — Hierher auch Dean (3,^). Nach D'Evant(^) ist bei 2-6 mm langen Embryonen von Pristiurus der Keimwall von einem Graben umgeben. Hinten erhebt sich der äußere Wall des Grabens zu einer halbmondförmigen Falte, die das embryonale Hinterende eine kurze Strecke weit bedeckt. Ihre äußere Fläche steht mit der Oberfläche des Eies in Zusammenhang, die innere liegt dem Rücken des Embryos auf und verbindet sich am Rande mit dem Blastoderm. So wird ein Raum gebildet, der hinten geschlossen, vorn offen ist. Diese einheitliche Falte entsteht aus 2 seit- lichen Erhebungen, die in der Mittellinie zur Verschmelzung kommen, und zeigt so eine auffällige Ähnlichkeit mit der Schwanzfalte des Amnions der höheren Vertebraten. Vorn entsteht ein gleiches Gebilde. Zwischen ihnen bleiben die seitlichen Falten sehr kurz; die eine von ihnen — sie gehört der Seite an, auf die der Embryo sich legt — ist stets etwas höher als die andere. Bei weitem die größte Strecke des Amnions bleibt weit offen; auch dauert das ganze Gebilde nur bis zum Schwund der zarten Eihaut, die Anfangs den ganzen Keim bedeckt (Rückert). Vorn bestehen die Falten nur aus Epithel, entsprechend dem Proamnion der Sauropsiden; hinten gesellt sich zu ihnen die Somatopleura [genauere histologische Angaben im Original]. — Die allgemeinen Anschauungen des Verf. 3 über die Phylogenese des Amnions nähern sich der von Hubrecht, wonach die beiden epithelialen Blätter aus einer Delamination innerhalb des Ectoderms entstehen, und der Raum zwischen ihnen einem großen Lymphsacke entspricht [s. Bericht f. 1895 Vert. p 91]. Die Zustände bei P. scheinen primitiv zu sein, und aus ihnen das Amnion der höheren Vertebraten sich differenzirt zu haben. — Hierher auch D'Evant(^). Nach Moenkhaus kann das Ei von Fimdulus heteroditus mit Sperma von Menidia ?iotata befruchtet werden. Besseren Erfolg erzielt man in umgekehrter Weise. Manche Eier verhalten sich normal bis zum Schluss des Blastoporus; I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 85 in seltneren Fällen entwickeln sich auch die Augen. Die meisten hingegen zeigen abnorme Erscheinungen, hauptsächlich während der Gastrulation. Die Embryonen bleiben kurz, und der Blastoporus persistirt als langer Schlitz. Die Furchung geht normal nach dem Rhythmus der Species, der das Ei entnommen wurde, vor sich. Im Ganzen entwickeln sich Bastardeier langsamer als nor- male, was erst in späteren Stadien deutlich wird. Bei Eiern, in die 2 Spermien eingedrungen sind, fängt die Furchung mit 4 Blastomeren an, darauf folgt ein Stadium mit 8, 16, 32 etc. Ein dispermisches Bastardei von F. gelangt nie zur Anlage des Embryonalschildes und Keimrandes. — Die Chromosomen der beiden Elternformen sind von einander zu unterscheiden: bei F. sind sie lang und gerade, bei M. kürzer und gebogen. Während der 2 ersten Furchungen vertheilen sich beide Formen symmetrisch an der Spindel. Erst nach dem 4-Zellenstadium vermischen sie sich, sind aber unter günstigen Umständen auch später noch zu erkennen. Nichts deutet indessen darauf hin, dass wenn eine bilaterale Anordnung des Chromatins zu sehen ist, diese sich auch auf die beiden väterlichen Chromosomen erstreckt hätte. Die frühe Vermischung der väterlichen und mütterlichen Chromosomen bei den untersuchten Bastardeiern der Knochenfische stellt die Angaben über ihre lange bilaterale Anordnung bei Ascaris, Cyclops, Crepidula etc. in Frage. Jedenfalls spricht alles das für die Hypothese Boveri's , wonach die individuellen Chromosomen während der Kernruhe persistiren. Boeke(2j veröffentlicht den 2. Theil seiner Untersuchungen über die Ent- wickelung der Teleostier [s. Bericht f. 1902 Vert. p. 70 und f. 1903 Vert. p 74] und beschäftigt sich diesmal mit der Segmentirung des Kopfmesoderms, der Genese der Kopf höhlen, dem Mesectoderm der Ganglieuleiste imd der Entwicke- lung der Hypophyse bei den Muränoiden. — Auch im Bereiche des Kopfes ist das Mesoderm scharf vom Entoderm zu trennen. Die beiderseitigen dorsalen Kopfmesodermstreifen, hinten durch die Chorda getrennt, mehr vorn durch die »Sclerotomcommissur« verbunden, zerfallen vor und hinter dem Ohrbläscheu in Segmente, die »als den Rumpfmyomeren gleichwerthige Bildungen aufgefasst werden dürfen«. In diesen Segmenten entstehen Hohlräume, die sich vergrößern und zu Kopfhöhlen gestalten. Bei der Segmentirung »sind unverkennbare Spuren von Verschmelzung einzelner Somiten vorhanden. Die Zahl der prooti- schen Kopfsomiten und der in die Bildung der Kopfhöhlen eingegangenen So- miten ist daher nicht mit Sicherheit festzustellen«. Die der postotischen be- trägt 5; das 6. liegt unter der Ohrblase. »Aus der Wand der Kopfhöhlen und dem nicht in die Bildung der Kopfhöhlen eingegangenen vorderen Somiten- paar gehen die Augenmuskeln hervor. « — Ob sich ein Homologon von Platt's »anterior head cavity« vorfindet, bleibt fraglich. Jedenfalls gehen die vordersten Somite bald zu Grunde; auch hier sind Spuren von Verschmelzungen vorhanden. — Pericard und Endo card entstehen aus dem Mesoderm des Kopfes; aller- dings betheiligen sich daran Zellen, die unterhalb der Herzanlage auf dem Peri- blast liegen und zum Theil wohl aus der Umgebung des Blastoporus herkommen. Es sind mesodermale Wanderzellen, die mit dem Periblast Nichts zu thun haben. — Bis in den vorderen Kopfbezirk entwickelt sich die Chorda-Mesodermanlage [s. Bericht f. 1902 Vert. p 70] unabhängig vom Entoderm. Wenn im Rumpfe die Chorda »sich schon aus dem Mesoderm herausdifferenzirt hat, besteht im Kopfe noch eine vollkommene Continuität. Die dorsale Mittelplatte, im Rumpfe von den beiden Mesodermflügeln getrennt, bleibt im Kopfe mit den Mesoderm- streifen in Verbindung; durch die ventrale Ausbuchtung des Infundibulums wird die Mittelplatte unterhalb der Infundibulargegend zum Verschwinden gebracht. Hinter dem Infundibulum bleibt sie als Quercommissur der Kopfhöhlen be- Zool. Jahresbericht. 1904. Vertebrata. 15 86 Vei'tebrata. stehen, bis die spätere Umwandlung des Kopfmesoderms auch diesen Rest auf- löst. Mit einem präoralen Darm hat also diese Bildung Nichts zu schaffen«. Sie ist einem Theil der sich in die Chorda umwandelnden dorsalen Platte von Amphioxus homolog. Ursprünglich erstreckt sich die dorsale Platte (Chorda- Mesodermanlage) auch bei höheren Vertebraten bis ins vordere Körperende, wird aber nicht in ihrer ganzen Länge zum axialen Stützorgan. Letzteres reicht nur bis hinter die Gehirnkrümmungen und bleibt davor als Mittelplatte bis zum Infundibulum mit dem beiderseitigen Mesoderm verbunden. — In frühen Stadien steht die Sclerotomcommissur mit einem median und vor dem Gehirn gelegenen verdickten Zellpolster der vorderen Mesodermmasse in Verbindung, die erst durch das Herabwachsen des Infundibulums getrennt wird. »Die untere Zell- schicht dieser Masse bleibt mit dem Darmentoderm verbunden, schlägt sich nach unten um und verbindet sich mit dem Ectoderm zur Bildung des Mundes.« Aus der oberen, mit dem Ectoderm verschmelzenden vorderen Zellenmasse bildet sich die Hypophysis aus einer dreifachen Anlage. Ihr ectodermaler Antheil geht später verloren und scheint mit dem Aufbau des definitiven Organs Nichts zu thun zu haben. Das vordere Ende der Hirnachse bildet den vorderen Neuroporus oberhalb des Recessus opticus. Das Infundibulum ist ein ventrales Gebilde. Nicht allein der vordere Abschnitt der Nervenleisten geht in Mesenchym (Mesectodermj über, sondern auch aus dem hinteren, wo Ganglien und Nerven entstehen, lösen sich viele Zellen ab und verwandeln sich an- scheinend in Mesenchym. Die Betheiligung der Epidermis an der Bildung der aus der Nervenleiste entstehenden Ganglien ist anzunehmen. Swaen & Brächet veröffentlichen eine eingehende Untersuchung über die Bildung der Keimblätter und Organe im Endknoten und Schwänze von Trutta, Exocoetus und Leuciscus. Das Entoderm des Endknotens gliedert sich in eine mediale und laterale Zone. Erstere trennt sich vom lateralen Mesoblast ab, bleibt aber mit dem lateralen Hypoblast in Zusammenhang. Aus ihr geht der mediane Entoblast hervor. Aus ihrer oberen Lage differenzirt sich die Chorda, die untere bleibt zunächst als medianer Hypoblast bestehen, geht aber dann theilweise in die Bildung des Darmhypoblastes ein. Die laterale Entoblast- zone zerfällt jederseits in eine obere Schicht lateralen Mesoblastes und eine untere laterale Hypoblastzone. Nachdem der Blastoporus geschlossen ist, kommt am hinteren Ende des Endknotens die Schwanzaulage zum Vorschein. IhrWachs- thumscentrum (Caudalknoten) liegt ganz hinten und spielt dem Schwänze gegen- über dieselbe Rolle wie der Endknoten gegenüber dem Rumpfe. Dieselbe Glie- derung des primitiven Entoblastes in einen medialen und lateralen besteht auch hier. Seine lateralen Portionen bilden im ganzen Umfange den somatischen Mesoblast und die laterale Gefäßplatte [s. Bericht f. 1902 Vert. p 68]. In der medialen Zone gehen aus dem primitiven Entoblast der mediale Hypoblast (Chorda + Darmentoblast) und eine untere Schicht hervor, aus der sich viel später der mediale Theil des Hypoblastes und der mesodermalen Gefäßplatte differenziren. Der Caudaldarm entsteht hauptsächlich aus dem medialen Hypoblast; nur seine untere Wand erhält Elemente vom primitiven Entoblast. Später wird er wohl ganz resorbirt. — Die Peripherie des Blastode r ms verhält sich wie ein wahrer Blastoporusraud : hier findet eine fortwährende Invagination des Ectoderms statt (die Deckschicht nimmt keinen Antheil daran), und der Entoblast hat die Tendenz, sich in Hypo- und Mesoblast zu gliedern. So kommt nach dem Schluss des Blastoporus unter diesen der »eudoblaste blastoporal« zu liegen, der mit der Ento- blastleiste (»crete hypoblastique«) des Endknopfes in Zusammenhang steht; erst viel später gliedert sich der »endoblaste blastoporal« in Somato- und Splanchno- pleura und die auf dem Dotter ausgebreitete Gefäßlamelle. Letztere bleibt noch I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 87 lange mit der Splanchnopleura im Zusammenhang, was an die Zustände bei Selachiern und Sauropsiden erinnert. — Wie bei den Selachiern, so entstehen auch hier die Caudallappen durch Erhebung des Blastodermrandes am hinteren Ende der Embryonalanlage, wobei das Entoderm auf dem Dotter die innere Fläche der beiden Erhebungen bekleidet. Beide Lappen legen sich dann an- einander, so dass die beiderseitigen Entodermflächeu zur Verschmelzung kommen. Zwischen ihnen bleibt ein virtueller Spalt (neurenterischer Canal der Selachier) bestehen, der sich dorsal erweitert (T., L.) und zur Entstehung der Kupf fer- schen Blase führt. Bei E, reicht diese Erweiterung bis zum Dotter. Nach der Bildung der Caudallappen erheben sich die seitlichen Blastodermränder noch weiter und vereinigen sich median, aber diese Vereinigung führt nicht mehr zum Wachsthum nach hinten, sondern geschieht vor und unter dem Caudalknoten. Sie bildet die Grenze zwischen Rumpf und Schwanz und geht ganz in die Bil- dung des hinteren ventralen Theiles des Rumpfes ein. Nur der dorsale Theil des letzteren setzt sich in den Schwanz fort. — Die Kupffersche Blase bildet nur bei T. und L. vorübergehend einen Theil des Caudaldarmes. Auch bei E. entspricht sie nicht dem Archenteron, da ihre Wände einestheils aus dem me- dialen Entoblast, anderentheils aus Hypoblast und Dotter bestehen. Morpho- logisch ist ihre Bedeutung sehr gering. Die Analplatte ist wie bei den Am- phibien eine Modification des ventralen analen Theiles des Blastoporus, nach dessen Verschluss sich hier Entoblast und Epiblast trennen, aber beide mit dem hinter ihnen gelegenen Epiblast continuirlich verbunden sind. Bis zu dieser Stelle erstreckt sich die »crete hypoblastique« und verschmilzt hier mit dem Epiblast. Beide zusammen bilden die Analplatte. Über die Biologie von Ämia calva arbeitet Reighard(^). Bei der Brunst unter- scheiden sich (^ und O hauptsächlich durch die Färbung. An den Brutplätzen findet man 3 mal mehr q^ als Q.. Die (^ bauen, meist in der Nacht, Nester; jedes Nest ist das Eigenthum nur eines (^ und wird von diesem eine Zeitlang bewacht. Erscheint das Q. nicht, so wird das Nest verlassen. Die Eier werden meist in der Nacht abgelegt; in Folge dessen ist es unwahrscheinlich, dass die intensivere Färbung des (^ durch Sexualselection hervorgebracht worden ist. Das 2 kann in mehreren Nestern Eier ablegen, die dann vom (^ bewacht werden, bis die Larven 12 mm lang sind. Gewöhnlich am 8.-10. Tage schlüpfen diese aus, verbleiben aber im Nest noch 9 Tage. Sie sind dann noch ganz schwarz, schwimmen mit dem (^ herum und drehen sich, wenn von ihm getrennt, so lange im Kreise herum, bis sie mit ihm wieder vereint werden. Erst wenn sie 30-40 mm lang sind, werden sie allmählich grün und orange. Bei grellem Licht werden die gefärbten Streifen breiter, und die Larven suchen emsiger als früher schattige Stellen auf. Erst jetzt reagiren sie auf mecha- nische Reize durch Entfliehen. Alle über 12 mm langen Larven kommen oft an die Oberfläche, um Luft zu schnappen. Schließlich wird der Schwärm vom (j^ verlassen, und bei einer Länge von etwa 100 mm separiren sich die Larven von einander. 2. Ämphibia. Hierher Morgan (^j. Über die Eier s. Janssens und oben p 55 Schmidt (2), p 75 Gurwitsch, p 75 Perez(2), Spermatogenese p 58 Brancaf^), p 59 Perez('), p 67 Tellyesniczky, frühe Stadien p 60, 61 Bataillon (2, i), p 61 Hert- wig(S^), P 61 Wetzel, p 62 Brächet etc., Embryonen von Rhacophorus Isen- schmid, Larven von Bufo Pondrelli, Bastarde von Triton Wolterstorff, Mitosen bei Salamandra oben p 68 Kowalsky, Plasmosomen von Rana p 68 Arnold und p 69 Marx, Trophospongien von Proteus p 70 Holmgren("), Clasmato- 15* 88 Vertebrata. cyten von Triton p 71 Renailt(^), elastisches Gewebe von R. p 73 DubreuiiP), Blut p 74 Blumentha! und p 80 Jolly(^), Regeneration p 77 Wintrebert(3] etc., Monstra Tornier sowie oben p 81 Spemann und p 82 Schaper(3). Jenkinson veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über die Reifung und Be- fruchtung des Eies von Siredon. In Hinsicht der ersteren ist nichts wesent- lich Neues anzuführen [s. Bericht f. 1893 Vert. p 67 Fick]. Das Spermium kann an jedem Punkt der animalen Hemisphäre eintreten. Um Kopf und Mittel- stück sammelt sich sofort helles Plasma an. Das Mittelstück verschwindet, und die Sphäre des Spermakerns erlangt eine radiäre Structur. Sie besteht aus vielen wässerigen Vacuolen, deren Scheidewände die Strahlen des Asters bilden. Auch im Centrum des Asters liegen eine oder mehrere Vacuolen. Erst auf dem Wege zum weiblichen Vorkern rückt der männliche allmählich in die Sphäre ein, und jetzt erst tritt das definitive Centrosoma als ziemlich großer runder, von Pigmentkörnchen umgebener Körper von granulärer Substanz auf; nicht selten färben sich einige dieser Granula stärker als die anderen. Ein eben- solches Centrosoma entsteht im Zusammenhang mit Nebenspermakernen, die ab und zu im Ei gefunden wurden. Schließlich theilt sich das Centrosoma, noch bevor sich beide Vorkerne vereinigt haben. Es geht wohl direct aus dem männ- lichen Vorkerne hervor. Höchst wahrscheinlich entzieht, wie auch einige Ex- perimente mit künstlicher Darstellung von Astrosphären es darthun, der Sper- mienkopf, hauptsächlich wohl sein Akrosom, der einen höheren osmotischen Druck besitzenden Eiperipherie Wasser. Daher entsteht der sog. Empfängnis- hügel mit seiner trichterförmigen Einsenkung in das Eiinnere, sobald der Con- tact mit dem Spermium erfolgt ist, und letzteres wird ohne Eigenbewegungen in das Ei eingezogen. Principiell beruht die Entstehung der Sphären wohl auf denselben Processen. Hier sind die das Wasser entziehenden Körper vielleicht das sich auflösende Mittelstück des Spermiums und das Centrosom. Beide können stark aufschwellen und Wasser in sich aufnehmen, worauf radiäre röhrenförmige Auswüchse gebildet werden, die die Proteide der Zelle zur Fäl- lung bringen und eine Strahlenfigur entstehen lassen. Zwei solche Centreu führen dann zur Entstehung der Furchungspindel. Nach alledem sind die Astern wohl keine permanenten Organe der Zelle. Hingegen spielt das Centro- soma, gleichgültig ob es ein permanentes Organ der Zelle ist oder nicht, schon vermöge seiner hygroskopischen Eigenschaften eine active Rolle. Kerbert beobachtete die Eiablage von MegalobatracJms japonicus im Aqua- rium. Sie erfolgt in rosenkranzähnlichen Schnüren. Der Durchmesser der Eikapsel beträgt 20 mm, der Kapselwand 2-2,5 mm, des Eies 7 mm. Die innere Kapselwand ist fest, darauf folgt eine etwas dickere Membran, und auf diese die äußere, die spiralig wie eine Chalaza gedreht ist. Die abgelegten Eier wurden vom q^ bewacht, und selbst die Mutter durfte nicht zu nahe an sie herankommen. Zugleich mit dem Embryo wachsen die Eikapseln, und hiermit geht eine Abstoßung der oberflächlichen Lamellen der äußeren Kapselwand parallel. Nach 52-68 Tagen (Temperatur 13° C.) schlüpften die Larven aus. Sie waren ca. 30 mm lang, zeigten verzweigte äußere Kiemen, einen starken Flossensaum und einen noch völlig ventralen Mund. — Hierher auch Ishikawa. Frisch gelegte, unbefruchtete Eier von Cryptohranchus allegheniensis haben nach Reese (^) 6 mm Durchmesser, eine Dotterhaut und 2 gelatinöse Hüllen. Zwischen innerer Gallerthülle und Dotterhaut ist eine wässerige Flüssigkeit vorhanden. Die Eier sind mit einander perlschnurartig verbunden. Bei Er- öffnung der Bauchhöhle fanden sich reife Eier nur im rechten Oviduct; die des linken waren noch sehr zurück. — Die Spermien haben einen verhält- nismäßig langen Kopf mit einer Kappe. Ihr Schwanz ist ziemlich kurz und I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 89 dick und lässt kein Zwischenstück erkennen. Undulirende Membranen vor- handen. — Hierher auch Reese (2). Entgegen seinen früheren Angaben [s. Bericht f. 1899 Vert. p 40] theilt Wilder(^) mit, dass die Furchung des Eies von Desmognathus fusca mero- blastisch ist, wobei die Äquatorialfurche (constant ?) erst im 8-zeIligen Stadium eintritt. Die Ähnlichkeit zwischen dem Gefäßsystem der Eier von D., Sala- 7)iandra und den meroblastischen Eiern beruht lediglich auf einer oberflächlichen Lage der Gefäße, die also mit wahren Dotter gefäßen Nichts zu thun haben. Bei älteren Embryonen wird der Dotter in den Körper aufgenommen und liegt im inneren Peritonealblatt an Stelle des Mitteldarmes. Obwohl also jetzt eine Ähnlichkeit mit meroblastischen Eiern besteht, so ist das Ei von D. zuerst fast typisch holoblastisch. — Bis zum Stadium von 8 Blastomeren zeigt die vege- tative Eihälfte von Desmognathus fusca nach W. Hilton keine Furchen. Auch während der folgenden Stadien gehen die Furchen noch nicht in die Tiefe. Erst wenn die Blastula kleinzellig geworden ist, wird das ganze Ei zerlegt, und dann ist die Furchung holoblastisch wie bei den anderen Urodelen. In späteren Stadien verschwinden die Zellgrenzen auf der vegetativen Eihälfte, und das Ei gewinnt ein meroblastisches Aussehen, um so mehr, als auch die Lage des Embryos auf dem Dotter genau der eines Fischembryos gleicht. Nach Sampson verläuft die Entwickelung von Hylodes direct. Das Ei ist groß und pigmentlos. Der Embryo ist von Anfang an gleich dem der Ganoiden über den Dotter ventralwärts gekrümmt, eine dorsale Flexion tritt nicht ein. Sobald die Amphibien-Charaktere sich bei ihm ausprägen, wird er dem Frosch- Stadium von Rana ähnlich, hat 4 Beine und einen Schwanz. Mit R. hat die Entwickelung von H. folgende Punkte gemeinsam: die Segmentation, Bildung und weiteres Verhalten des Blastoporus, sowie die Art der Entwickelung von Leber, Pancreas, Lunge, Pronephros mit seinen 3 Trichtern, Wolflfschem Gang und Mesonephros. Die Unterschiede sind : eine solide Medullarplatte, Fehlen der Hornkiefer und Hornzähne, der offenen Kiemenspalten, der inneren und äußeren Kiemen, eines gewundenen Darmabschnittes; die mittlere Region des Urdarmes bleibt lange Zeit durch Dotter geschlossen; im Bereiche der Kiemen- region ist die Blutcirculation wesentlich vereinfacht ; frühe und simultane Ent- wickelung aller 4 Beine; verglichen mit den eben ausgeschlüpften Larven von R. sind beim ausgeschlüpften H. Lunge und Lungenkreislauf weniger vollständig entwickelt; die Vorderbeine sind nie ganz vom Operculum bedeckt; aus einem Locomotionsorgan bildet sich der Schwanz zu einem Respirationsorgan um; in der Mitte der Oberlippe erhebt sich ein einziger medianer horniger Fortsatz; Saugnäpfe fehlen. — Offenbar stammt H. von Vorfahren mit freischwimmenden Larven ab, und alle Veränderungen, die die Entwickelung zeigt, sind nur An- passungen des Embryos an den Aufenthaltsort der Eltern in wasserarmen Höhen über 1800 m. Unter den Urodelen bietet Salamandra atra einen analogen Fall. Nach Reinhardt entsteht die Hypochorda von Salamandra maculosa wie bei allen anderen niederen Wirbelthieren aus dem Entoderm, und zwar im Rumpfe früher als im Schwänze. Beide Theile bilden »einen zusammenhängenden, von dem hinteren Rande der Gehörbläschen bis zur Schwanzspitze sich er- streckenden, soliden Zellstrang, der seine Verbindung mit dem Entoderm völlig aufgegeben hat. Die Kopfhypochorda entsteht zeitlich nach der Rumpfhypo- chorda in der Höhe der Gehörbläschen und ist im Verhältnis zur übrigen Hypo- chorda nur rudimentär entwickelt«. Zuerst geht die Schwanzhypochorda zu Grunde; die letzten Reste finden sich »in der vorderen Rumpfpartie, d. h. in der Gegend der ersten Anlage der Hypochorda«. Schließlich verschwindet auch dieser Theil. An irgend einer Organbildung betheiligt sich die Hypochorda nicht. 90 Vertebrata. Kämmerer veröffentlicht eine eingehende Arbeit über die Verwandtschaft von Salamandra atra und maculosa und kommt zu folgenden Resultaten. Larven von S. a., die aus dem Uterus befreit wurden, lassen sich im Wasser aufziehen. Hierbei unterliegen Flossensaum, Kiemen, Integument und Farbe der Oberseite Veränderungen, die durch das Wasserleben bedingt sind. Die Kiemen passen sich an das Wasserleben an entweder durch partielle Resorption und Häutung unter Einschränkung der Capillargefäße, oder indem die intra-uterinen Kiemen abgeworfen werden, während neue, mit den für die Respiration nothwendigen Eigenschaften, oder monströse Kiemen entstehen. Bei *S'. a. setzen die Q, die »von den untersten Grenzen des verticalen Verbreitungsgebietes dieser Art herrühren, bisweilen freiwillig ihre Jungen im Larvenzustand ins Wasser ab (habituelle Frühgeburten), wobei sich die Anzahl der Jungen zugleich vermehrt. — Q von m., denen die Gelegenheit entzogen ist, ihre Jungen ins Wasser abzusetzen, halten diese bis zu deren vollendeter Metamorphose im Uterus zu- rück (habituelle Spätgeburten), wobei sich die Anzahl der Jungen zugleich ver- mindert. — Die intra-uterinen Zustände solcher spätgebärender Q von m. gleichen denen von a. : der durch Verminderung der Embryonen gewonnene Theil der Eier zerfließt schon nach den ersten Furchungsstadien in einen Dotter- brei, welcher jenen zur Nahrung dient«. Nach Aufzehren des Dotterbreies zeigen die intra-uterinen Larven von m. folgende Merkmale: 1) die Kiemen behalten die für die Embryonalfunction nöthige Form bei; 2) der Flossensaum am Schwänze ist sehr schmal ; 3) die primäre dunkle Färbung bleibt bestehen. »Neugeborene metamorphosirte Junge von 7)i. unterscheiden sich von denjenigen, die ihr Larvenleben im Wasser zugebracht haben, durch geringere Größe (Hungerformen) und durch Zurücktreten der gelben Zeichnung gegenüber der schwarzen Grundfarbe.« Die Larvenform kann bei m. und a. »ohne Hemmung des natürlichen Wachsthums weit über die gewöhnliche Zeit der Metamorphose beibehalten werden (partielle Neotenie)«. Auf Lehmerde, bei relativ hoher Temperatur und starker Feuchtigkeit treten bei a. weißlichgelbe Punkte und kleine Flecken auf. Unter denselben Bedingungen nehmen bei m. die Flecken an Zahl, Größe und Intensität zu. Dagegen überwiegt an jungen, eben ver- wandelten «^., die »auf schwarzer Erde, bei niedrigen Temperaturen und dem Minimum der für sie nothwendigen Feuchtigkeit gehalten werden«, die schwarze Grundfarbe. Auf statistischem Wege ließ sich Folgendes nachweisen: Embryo- nen und »Abortivgebilde« (abortive Embryonen) stehen zu einander im umge- kehrten Verhältnis; letztere sind bei m. um so zahlreicher, je höher der Fundort liegt, während sich die Embryonen zugleich vermindern und »bis zur Geburt eine reifere Entwickelungsstufe erlangen. Der gleiche Process kann auch anderswo als im Gebirge stattfinden, wenn die physikalischen Verhält- nisse ähnlich sind als dort (rauhes Klima, ungünstige hydrographische Be- dingungen)«. Die Abortiveier von m. aus hohen Fundorten verschmelzen theilweise mit einander und dienen den Embryonen als Nahrung. Bei a. von niedrigen Fundorten vermehren sich bisweilen die Hauptembryonen (bis zu 2 in jedem Uterus), ferner sind hier »Nebenembryonen imd solche Abortiveier, die sich dem Nahrungsbrei nicht beigemischt, sondern noch einige Furchungen mehr durchlaufen haben«, relativ häufig. An niedrigen Fundorten von a. sind Exemplare mit kleinen, weißlichgelben Flecken nicht selten. Die gelben Flecken von m. dominiren an Zahl, Größe und Intensität in warmen und feuchten Gegenden sowie auf Lehmboden. Das Umgekehrte findet statt mit zunehmender Erhebung des Fundortes. »Der gleiche Process kann auch in tieferen Lagen stattfinden, wenn die physikalischen Verhältnisse es bedingen.« Der Organi- sation beider Species »ist das Bestreben gemeinsam, unter einander Übergänge I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Speci eller Theil. 91 zu bilden, was für eine sehr innige Verwandtschaft derselben spricht«. Das Kleinerwerden von a. ist durch die weniger günstigen Lebensbedingungen und vielleicht auch durch die Isolirung zu erklären, das Dunkelwerden durch eine größere Absorption der meisten Wärmestrahlen durch die dunkleren Farben. Wenn aber m. durch partielle Einbuße der Flecken an manchem Orte eine Annäherung an a. zeigt, so ist dies wohl nur eine Convergenzerscheinung. Die Übergänge in der Fortpflanzung zwischen beiden Species lassen auf eine ge- meinsame Stammform schließen, wobei a. die phylogenetisch jüngere Art ist. Ihre eigenthümliche Fortpflanzung beruht auf dem Mangel an geeigneten Gewässern zum Absetzen der Eier. 3. Saoropsida. Hierher Hyde(2) und Peter (^j. Über Ei und FoUikelzellen von Lacerta und Anguis s. Tritici, Ovarialei von Tropidonotus Sommer & Wetzel, Oogenese von Glemmys oben p 55 Munsotl, der Vögel p 56, 57 D'Hollander(^2j^ Experimente p 65 Gilman & Baetjer, p 67 Peebles etc., Dottersack von Vipera und Gallus DubuiSS0n(^-3), von Emys und Testudo Giacomini (^), Trophospongien oben p 70 Bergen, elastisches Gewebe p 73 Hoefer, Regeneration p 76 Lillie(2), Monstra p 82 Tur etc. Die 1. bei der Furchung des Eies von Anguis erscheinende Furche ist nach A. Nicolas (^) eine meridionale. Mit der langen Achse des Eies und des Keimes bildet sie einen Winkel ; dabei geschieht die Abweichung von der langen Eiachse immer in einer dem Uhrzeiger umgekehrten Richtung. Die Furchen der 2. Ordnung stehen rechtwinklig zur 1., in ihrer Mitte oder nicht, und öfters ist ihre Entwickelung ungleich. Die Kreuzungstelle zwischen den Furchen 1. und 2. Ordnung markirt gewöhnlich den Pol der Keimscheibe. Die Furchen 3. Ordnung sind insofern keine Meridianfurchen mehr, als sie nicht durch den Pol gehen, sondern sind Verticalfurchen. Alle Furchen erreichen die Peripherie der Keimscheibe nicht und zerlegen diese in 8 Segmente von verschiedener Form. Die Furchen 4. Ordnung sind wiederum Verticalfurchen, die senkrecht zu den Furchen 2. und 3. Ordnung stehen. Es sollten hierbei 4 centrale und 12 marginale Blastomeren entstehen, aber gewöhnlich findet man 5 oder 6 centrale. Der Furchungstypus von A. ist dem der Teleostier sehr ähnlich. In Hinsicht der überzähligen Spermakerne und der accessorischen Furchen des Keimes s. Bericht f. 1900 Vert. p 81 und f. 1903 Vert. p 55. — Hierher auch A. Nicolas (^j. Nach Peter (^) werden die Zeichnungen, die der Embryonalschild von Lacerta in frühen Stadien aufweist, durch Gebilde unter dem Ectoderm (Chorda- streifen, Mesodermflügel) hervorgerufen. Erst nach dem Erscheinen der MeduUar- platten und MeduUarrinne tritt ein eigenes Relief in Erscheinung. Die sicht- baren, großen Variationen unterworfenen Veränderungen des länglichen Ur munde s bestehen darin, dass von seinen Ecken Längsfurchen nach hinten ziehen und sich allmählich einander nähern. Die Keimscheiben aus ein und demselben Q sind einander viel ähnlicher als gleich alte von verschiedenen Eidechsen. Nach Harper legt Golumba jedes Mal 2 Eier, jedoch nicht mit einem Mal, sondern das 2. löst sich vom Ovarium ab und gelangt in den Oviduct einige Stunden nach Ablage des 1. Das Ei wird befruchtet, ehe es in den Oviduct eintritt. Polyspermie ist normal. Die Spermien dringen in der Umgebung des Keimbläschens ein, aber nur ein einziger Spermakern findet sich in dessen unmittelbarer Nähe. Die 1. Richtungspindel wird noch im Ovarium gebildet. 92 Vertebrata. Die 1. Furche erscheint beim Eintritt des Eies in den Uterus {Schalendrüsen- Abschnitt). Zwischen Befruchtung und Anfang der Furchung liegen 2-3 Stunden. Den Kern umgibt ein Kegel von activem Plasma, von dessen spitzem Ende die beiden Richtungskörper abgeschnürt werden. Vor Beginn der Furchung dehnt es sich im Bereich der Keimscheibe horizontal aus und besteht an der Oberfläche aus hyalinem, in der Tiefe aus gekörntem Material. Amöboide Be- wegungen treten in ihm vor der Furchung und vor Beginn der 2. Furche auf und sistiren stets während der Kernruhe. Ebenso in den Blastomeren. Die überzähligen Spermakerne theilen sich mitotisch noch vor dem Furchungskern und bewirken eine accessorische Furchung. Ihre Chromosomen sind an Zahl geringer und auch schlanker als die der Richtungspindel und der Furchungs- kerne. Später liegen sie außerhalb des Blastoderms und theilen sich entweder amitotisch oder durch unregelmäßige Mitosen. Astern und Centrosomen sind zuerst nur wenig entwickelt, werden aber in dem Maße, wie der Wir- kungskreis der Kerne durch die kleiner werdenden Blastomeren sich einengt, immer deutlicher. Ihre während der Reifung und frühen Furchungstadien weniger ausgeprägte Beschaffenheit hängt wohl von der Natur des plasmatischen Netzwerkes und den oft darin anwesenden Dotterkörnern ab. Dies ist auch bei den überzähligen Spermakernen der Fall, deren achromatische Gebilde erst dann deutlich werden, wenn sie schon in den accessorischen Blastomeren liegen. 4. Mammalia. Hierher Keibel (3), Michaelis und Robinson. Über das Ei s. Herrmann, Stevens und oben p 76 Limon und p 57 Paladino(^], Dotterkern p 58 van der Stricht(3), Corpus luteum p 76 Sobotta(') und p 76 Jankowsky, Decidua, Trophoblast etc. Hubrecht und Sfameni(2), Sperma p 59 Schmincke und p 59 Roth, Geschlechter B. Schultze und Ducceschi & Taiiarico, Zwillinge oben p 81 Wilder (^), Trophospongien p 70 Bergen und p 70 Holmgren(^), Plasma- zellen p 71 Ehrlich, Mastzellen p 71 Renaut(^), Bindegewebe p 71 Laguesse(i) etc., elastisches Gewebe p 73 Hoefer, Blut p 74 Blumenthal und p 74 Aska- nazy, Degeneration des Hodens p 60 Branca(i^) und p 60 Bouin & Ancel(^), Regeneration p 79 Retterer (2) etc. Pianese kommt durch ihre Experimente an Lepus gegen Fränkel [s. Bericht f. 1901 Vert. p 79] zu dem Schlüsse, dass die Corpora lutea keinen Ein- fluss auf den Verlauf der Trächtigkeit haben: trotz ihrer Zerstörung durch eine glühende Nadel wurden gut ausgetragene Junge geboren. [Mayer.] La Torre findet bei Cavia, dass die Proliferation des Endothels in den Ge- fäßen des trächtigen Uterus wohl nicht zur Entstehung neuer Blutzellen (gegen Plana), sondern zum Verschluss der Gefäße und damit zur Geburt des Fötus führt. [Mayer.] Noch vor der Fixation des Eies besteht das Lumen des Uterus von Spermo- pJiilus nach T. Lee aus 3 Abschnitten, die zusammen eine T-form haben. Der mesometral gelegene entspricht dem queren Schenkel des T und ist die Placen- talkammer (Placental region, Minot); antimesometral liegt die Fixationskammer (Obplacental region, Minot], und die intermediäre Portion entspricht der peri- placentalen Region von Minot. Das Ei gelangt in die Fixationskammer, wobei vielleicht chemotactische Phänomene mit im Spiele sind, noch umgeben von der Zona pellucida, die indessen bald verschwindet. Dann wird der Keim nach außen von einer zunächst ganz regelmäßigen ZeUenschicht , dem Trophoblast, umgeben. Bald aber macht sich am antiembryonalen oder Fixationspole eine Verdickung bemerkbar, innerhalb welcher die Zellgrenzen verschwinden, und I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 93 schließlich eine syncytiale »Fixationsmasse« entsteht. Da, wo letztere mit dem Uterusepithel in Contact kommt, wird dieses resorbirt, so dass der Keim hier bis zur Submucosa vordringt. Die Fixationsmasse wird convex, und von ihrer Peripherie dringen kernlose, sich verästelnde Fortsätze wie Wurzeln zwischen Submucosa und Epithel ein. Ähnliche Fortsätze gehen von der Convexität aus und verbreiten sich im Bindegewebe, dessen sehr abgeflachte Zellen um sie herum eine Art von Scheide bilden. Schließlich entsteht in der Fixationsmasse eine Höhle, die sich nach außen öffnet. Das Plasma der nunmehi- becher- förmigen Masse und ihrer Fortsätze wird fibrillär, und nun fängt das ganze Gebilde langsam zu degeneriren an. Während dessen dehnt sich die Fixations- kammer auf Kosten der intermediären Portion immer mehr aus. Die Keim- blase wächst ebenfalls, und da, wo sie mit dem Uterusepithel in Berührung kommt, geht dieses zu Grunde. So tritt die ganze Keimblase in Beziehung zum Bindegewebe, und entsteht die Decidualhöhle. In diese wird der Rest der intermediären Portion aufgenommen, und die Piacentalkammer hierdurch geöffnet. In letztere dringt der embryonale Theil der Keimblase ein, kommt mit ihrem Epithel in Berührung, und hier entsteht die Anlage der Placenta. Durch die allmähliche Atrophie der Fixationsmasse löst sich die Keimblase an ihrem antiembryonalen Pole von der Uteruswand ab. — Durch die Fixationsmasse unterscheidet sich S. von allen anderen Säugethieren. Mit Lepus stimmt S. darin überein, dass 1) die ganze Uterushöhle von der Keimblase eingenommen wird, 2) die Raubersche Deckschicht am Embryonalschild verschwindet, und 3) eine Inversion der Keimblätter fehlt. — Hierher auch Burckhard^ Nach Marshall ist Putorius in der Regel monöstrisch [s. Bericht f. 1903 Vert. p 85], mit dem Beginn der Geschlechtsperiode Ende März oder Anfang April. Zuweilen tritt eine 2. Brunst im Juli auf, wodurch P. einen Übergang zu den polyöstrischen Säugethieren bildet. Die Ovulation vollzieht sich höchst wahr- scheinlich im Beginn des Östrus, jedoch nur nach einer Begattung. Bleibt letztere aus, so verfallen die reifen Follikel der Atresie. Wahrscheinlich aus diesem Grunde versagte auch der Versuch einer künstlichen Befruchtung. — Die Corpora lutea bilden sich, wie es scheint, mit Hülfe der Membrana granu- losa. — Nach der Ruheperiode (Anöstrus), am Anfang des ProÖstrus, wächst das Stroma des Uterus, so dass das Lumen sich bis zur Hälfte verkleinert. Die Kerne der Stromazellen scheinen sich durch Amitose zu vermehren. Die Gefäße schwellen an und sind voll Blutkörperchen. Das Epithel verhält sich zunächst indifferent. Erst bei der nun folgenden Degeneration bersten die Gefäße, das Uterus- und Drüsenepithel degeneriren, und im Lumen finden sich freie Blutzellen. Diese Processe vollziehen sich im ganzen Uterus. Während der Regeneration (Anfang des Östi'us) erneuert sich das Epithel, wie es scheint, theilweise aus dem Stromagewebe selbst. Auch bilden sich Gefäße neu, und die freien Blutzellen im Stroma gelangen hierbei wahrscheinlich abermals in den Kreislauf. Eine Bildung von Pigment wurde im Stroma nicht beobachtet. — Die Begattung findet erst nach Ablauf der proöstrischen Periode statt, so dass die ganzen Veränderungen vor der Regeneration sich vor Begattung und Ovulation vollziehen. Demnach beruht der Eintritt der Menstruation nicht auf der secretorischen Activität eines Corpus luteum, sondern wohl der des Ovariums selbst. van den Broek(i) beschreibt die Placenta und Eihäute einer hochträchtigen Phoca vitulina. Das Amnion ist nirgend mit dem Chorion verwachsen [s. unten]. Der Nabel sträng, dessen mehrschichtiges Epithel stark an das der Haut erinnert, inserirt sich nicht eigentlich an der Placenta, da die Gefäße sich schon vorher verzweigen. Die beiden Nabelarterien und die eine Nabelvene 94 Vertebrata. haben eine sehr dicke Ringmusculatur ohne elastisches Gewebe; die andere Nabelvene verzweigt sich in der Bauchwand des Fötus und in der Placenta; der Allan toisgang endet dicht vor der Placenta, Reste vom Dottergang sind nicht vorhanden. Das Stroma des Nabelstranges ist sehr reich an eigenen Blutgefäßen, die mit denen in der Bauchwand zusammenzuhängen scheinen. Der Embryo hat schon in der Haut keine Lanugo mehr, aber hinter ihm liegen im Amnion »ongeveer drie liter« perlgraue Lanugohaare. Das Chorion ist außen mit einschichtigem Cylinderepithel, innen mit eben solchem Pflaster- epithel bekleidet und trägt hie und da rudimentäre Zotten. Das Amnion hat innen ein cubisches Epithel; seine äußere Wand und die innere des Chorions sind die beiden Blätter der Allantois, die sich überall zwischen Chorion und Amnion erstreckt, so dass dies extraembryonale Cölom ganz von der AUantoishöhle verdrängt ist. Die Nabelblase liegt zwischen Amnion und Allantois, an beiden Blättern durch Bindegewebe angeheftet, ist sehr gefäßreich und zeigt nur noch Reste von Endothel. Die Placenta zonaria hat zwar keine grüne Randzone, aber in den Seitenrändern sehr viele orangefarbene Partikel von Bilirubin, die in Blutextravasaten liegen. Eine spongiöse Partie fehlt. Die Uterindrüsen sind meist lange Schläuche aus Cylinderepithel mit deutlichem Lumen und kurzen Seitengängeu. Die mütterlichen Gefäße sind von den fötalen im größten Theile der Placenta durch ein Syncytium mit nur 1 Reihe von Kernen getrennt. Die Bilirubinmassen der Randzone liegen zum größten Theile zwischen 2 langen Zotten, die schräg von der fötalen Oberfläche der Placenta zur Uteruswand verlaufen, und enthalten kürzere , verzweigte , sehr reich vascularisirte Zotten mit 1- oder 2-schichtigem Epithel, dessen Plasma (gleich dem des Chorions zwischen den beiden langen Zotten) orangefarbene Partikel aufweist. — Hierher auch van den Broekl^). [Mayer.] Strahl (^) untersucht einige Embryonen und Uteri gravidi von Propithecus coronatus, Lemur albifrons und 7no7igoz, Viverra civetta und Centetes ecaudatus. Die Chorionzotten von P. sind Anfangs einfache, zu mäandrischen Figuren angeordnete Leisten. Durch secundäre und tertiäre Vertiefungen zerfällt dann jede Leiste in viele Unterabtheilungen. Ihr Epithel liegt Fläche an Fläche dem entsprechend gebauten Uterusepithel an, das auch noch später erhalten bleibt. Nur an einzelnen Stellen sind beide durch einen Zwischenraum ge- trennt; von diesen sind die auffälligsten die Turners chen Körper, die sich aus einem Basalfeld (Uterusschleimhaut) und dem es überbrückenden Chorion (Chorionblase) zusammensetzen. Ähnlich bei L., nur kommt es hier bereits zu einer Auflösung der Chorionleisten zu selbständigen Zotten. — Die Placenta von V. ist der von Felis sehr ähnlich, nur fehlen bei V. Blutextravasate, die Septa zwischen den Drüsen sind schmal, die Wucherungen und Umbildungen im tiefen Abschnitte der letzteren fehlen; auch wird die Umlagerungszone [F.) hier nicht so mächtig. — Bei C. bildet die Uteruswand ein syncytiales Balkenwerk; in den Maschen circulirt mütterliches Blut, und die so gebildeten Räume öifnen sich gegen die Oberfläche des Uterus. Letztere ist vom Chorion überlagert, das ihr nur zum Theil fest anliegt, zum Theil sie überbrückt, wobei epichoriale Räume voll mütterlichen Blutes entstehen. Wahrscheinlich bleibt dieses oberflächliche Syncytium später in den basalen und randständigen Ab- schnitten des Labyrinthes erhalten. Letzteres wäre dann von oben in die Tiefe gerückt, und der obere Theil des Labyrinthes neu entstanden ; so würden die Zotten von einem Syncytium überzogen sein, das sich erst secundär mit der Zotte verbindet. Zum Unterschied von einer Labyrinthplacenta können die Placenten, deren fötale Gefäße in einen mütterlichen Blutsinus eintauchen, als Topfplacenta, P. olliformis, zu der auch die von G. gehört, bezeichnet I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 95 werden. — Die Nabelblase von C. ist klein, verliert früh den Zusammen- hang mit dem Chorion und spielt bei der Ernährung des Embryos wohl keine Rolle. — Dass ganze Blutkörperchen in die Ectodermzellen aufgenommen werden, ist möglich, ihr Hauptzerfall findet aber schon im Extravasat statt, wie die Bröckel von rothen Blutzellen und Massen von Hämatoidin- und Hämo- globinkrystallen beweisen. Durch das Extravasat ist die Placenta gewisser- maßen durchlocht und außerdem vom Ring der Halbplacenta umgeben. Über- haupt ist die Entwickelung der Placenta bei den Insectivoren äußerst verschieden. — Über den Uterus von Tarsius s. Strahl (2) und (unten Cap. L) Kurz. In einer vorläufigen Mittheilung berichten Strahl & Happe über die Unter- suchung einiger gravider Uteri von Mycetes seniculus und Semnopithecus nasi- cus. Im Bau der Fruchtkammern und der embryonalen Ernährungsorgane weisen katarrhine und platyrrhine Affen bemerkenswerthe Unterschiede auf, wobei diese Organe wiederum von denen der Anthropomorphen und von Homo differiren. Eine sehr junge Placentaranlage von S. zeigt, dass der Anlagerung der Fruchtblase wahrscheinlich eine Wucherung des Uterusepithels an der betreffenden Stelle vorausgeht. Ungezwungen lassen sich die Präparate nur so erklären, dass »das Syncytium, welches die Außenfläche der Zotten über- kleidet, ein Abkömmling des Uterusepithels ist« (Selenka). Strahl untersucht in Se!enka(2) gravide Uteri von Svmia satyncs, Hylobates und Homo und kommt zu folgenden Ergebnissen. Alle 3 Uteri gehen »während der Gravidität im Allgemeinen den gleichen Entwickelungsgang«. Von der 2. Hälfte der Gravidität an ist die Übereinstimmung der Piacent en im gröberen Bau sehr groß, dagegen in der 1. Hälfte ist ihre Entwickelung sehr verschieden, so dass sich junge Uteri gravidi von Hy., S. und Ho. auf Schnitten leicht auseinander halten lassen. »Die fötalen Theile der Placenten sind, abgesehen von der Größe der Chorionzotten, im Princip sehr übereinstimmend gebaut und die Unterschiede somit bedingt durch Verschiedenheiten im Bau der Decidua basalis. « Da nun auch die Vera die gleichen Differenzen wie die Basalis zeigt, so ist wohl der Bau der Uterusschleimhaut nicht der gleiche. Die Unter- schiede liegen in der Entwickelung der Drüseukörper, der Gefäße, besonders der Arterien, und der sie umgebenden Schleimhaut. In der Entwickelung des Syncytiums ist die Placenta von Ho. den beiden anderen weit voraus. — Im Allgemeinen kommen die frühen Stadien der Placenta von S. denen von Ho. wesentlich näher als denen von Hy. — Bei allen 3 Placenten scheint die Ernährung des Embryos nicht mehr durch Drüsensecret oder Zerfall, sondern durch Flüssigkeits- und Gasaustausch zwischen den mütterlichen und fötalen Gefäßen zu geschehen. Während die Aufnahme von Placentarextravasaten durch das Ectoderm des Embryos nicht zu beweisen ist, spricht Einiges dafür, dass das extravasirte Blut wieder vom Uterus aufgenommen wird. Der hauptsäch- lichste Ernährungsweg wird der im intervillösen Raum gegebene sein. Schon bei der Anlage des Embryonalschildes hat die Fruchtblase Chorionzotten, die »sich in einen intervillösen Raum einsenken, und in wenig Tagen ist offenbar eine ganz geregelte Aufnahme von Nährmaterial auf diesem Wege ermöglicht. Und indem er sich dann weiter entfaltet und zu beträchtlicher Größe heran- wächst, werden entsprechend die anderen entbehrlich«. — Über die Regene- ration der Uterusschleimhaut s. Wormser. Über die Keimblase von Homo s. Stratz(^), die Entwickelung der Form der Embryonen Retzlus(i). A. Meyer fand im Mesoderm des Nabelbläschens junger Embryonen von Homo kurze, von großen pyramidaleu Zellen ausgekleidete Canäle. Diese stehen außer Zusammenhang mit dem Entoderm und sind an beiden Enden geschlossen. 96 Vertebrata. Sie erscheinen in der 2. Woche, erreichen ihr Maximum in der 4.-5. und verschwinden nach und nach bis zur 8.-9. Woche. Sie entstehen wohl aus Einfaltungen des Entoderms, was jedenfalls* von den Canälen, in deren Innerm Mesoderm angetroffen wird, nicht gilt. — Die Degeneration des Epithels der Canäle scheint die des ganzen Entoderms des Nabelbläschens einzuleiten, denn bei der Geburt besteht seine Wandung nur noch aus fibrösem Gewebe ohne Spuren von Entoderm und Gefäßen. Über Bau und Function der Resorptionsorgane der Placenta von Homo berichtet Hofbauer(i] Folgendes. Die Chorionzotten tragen einen Stäbchensaum ; das Plasma des Syncytiums zeigt die typische Schaumstructur; unter den Ele- menten des Zottenstromas treten besonders Zellen hervor, die in den Maschen des Bindegewebes liegen, ein vacuoläres Plasma enthalten und bei der Fett- resorption eine Rolle spielen. Die Zotte ist in mancher Beziehung einer Darm- zotte ähnlich. Fettkörnchen finden sich im Basaltheil des Syncytiums, in der Laughansschen Zellenschicht, im Zottenkörper, in den Zellen der Gefäß- wand und der Lymphräume, der Membrana chorii, in Zellen an der Basis des Nabelstranges etc. Das Fett stammt aus dem mütterlichen Blute, wohin es durch den Ductus thoracicus gelangt, aus dem Zerfall mütterlichen Schleim- hautgewebes, dem Fettgehalt der Drüsen etc. — Das aus zerfallenen mütter- lichen Erythrocyten stammende Eisen wird, wie das Fett, gelöst aufgenommen und verfolgt dieselben Wege. Aufgenommen wird auch Eiweiß in Form von Albumosen. Letztere entstehen wohl durch die Thätigkeit eines Enzyms in der Placenta. Hofbauer(^) beschäftigt sich mit der Fettresorption der Chorionzotte von Homo (Placenten aus dem 2.-3. Schwangerschaftsmonat) und schildert auch ihre histologische Beschaffenheit. Das Syncytium enthält das Fett am reichsten in der »Überkernzone«, weniger dicht in der »Unterkernzone«. Die Kerne und die Zone unter dem Basalraume bleiben von Fettpartikelchen frei. Staub- förmig oder als größere Kügelchen kommt es in den Zellen der Laughans- schen Schicht und deren Kernen vor. Im Zottengewebe liegt es fein vertheilt in den bandartigen Zügen des Stratum proprium und in den Zellen der Wan- dung der Blutcapillaren. Spärlicher ist es in den zum Lymphsystem gehörigen, den Kup ff ersehen Sternzellen der , Leber ähnlichen Zellen. Diese liegen in Lymphräumen, deren Grenzlinie mit feinen Fettstäubchen besetzt ist, ebenso in den Zellen , die diesen Capillarmembranen angehören. Da die Structur des Grenzraumes hier identisch mit der der Epithelzelle des Dünndarmes ist, so wird auch hier bei der Resorption des Fettes das lebende Plasma sich nicht passiv verhalten, sondern die StofTaufnahme selbständig regeln. Bei der Re- sorption und Secretion der Zotte spielen die vom fötalen Herzen ausgehenden rhythmischen Bewegungen eine wichtige Rolle : die Zotte muss Streckungen und Zusammenziehungen erfahren, die sich der ganzen Placenta mittheilen , so dass diese im Ganzen als ein pulsirendes Organ erscheint. Nach Branca(^) verlieren die Chorionzotten von Homo, nachdem sie in die Placenta eingedrungen sind, ihre syncytiale Scheide, so dass ihi- binde- gewebiger Theil mit den Decidualzellen in Contact kommt. Zwischen beiden liegt eine hyaline, dem Zottengewebe angehörige Membran. Der äußere Rand der letzteren zeigt Fortsätze, die zwischen den angrenzenden Decidualzellen ver- laufen, sich theilen, unter einander anastomosiren und so eine Grundsubstanz zwischen den Zellen zu bilden scheinen. Wo die Körper der Decidualzellen der erwähnten Membran anliegen, ist diese gezackt, und ihre Zacken dringen bis in das Zellplasma vor. An solchen Stellen zeigen auch die Decidualzellen Fortsätze, die zwischen den Zacken der Membran liegen. n. Organogenie und Anatomie, ß. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 97 Die Decidualzellen einer reifen Placenta von Homo sind nach BrancaC) von zweierlei Art: die oberflächlichen sind polyedrisch, lebensfrisch und von 20-30 |t< Durchmesser, die tieferen hingegen sehr groß (50-60 /<) und parallel der Oberfläche der Placenta abgeplattet; ihr Plasma ist vacuolisirt, der Kern chromatolytisch. Es sind in Degeneration begriffene Elemente, die wohl bei der Loslösung der Placenta von H. eine ähnliche Rolle spielen, wie die großen blasenförmigen Zellen der Nagerplacenta, die sich nach Duval bei dieser Ge- legenheit in Detritus umwandeln. II. Organogenie und Anatomie. A. Lehrbücher und allgemeine Werke. Zoologie: Leptocardier Lönnberg(2j und Parker (2), Homo Haeckel. Anatomie: Fische Bridge, Bana Gaupp(2), Hausthiere P. Martin. Säugethiere, besonders Felis Davlson, Equus IVI'Fadyean, Homo Heitzmann, Poirier & Charpy, Sobotta(2,3). Histologie: Dunham, Loewenthal (^j, Stöhr(V). B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches. (Referent: C. Emery.) Carazzi(2) macht Angaben über das Äußere und über den inneren Bau eines 2 von Selache maxima. Die Ansicht von Pavesi, dass nur die jungen Thiere ein Rostrum haben, ist nicht annehmbar, auch handelt es sich nicht um ein Geschlechtsmerkmal. Das Nervensystem zeigt keine Abweichungen von der Regel; Pavesi's accessorische Hirnnerven fehlen. Die beiden dtinuen MüUer- schen Gänge zeigen keine Verdickung, die man eventuell als Schalendrüse ansprechen könnte, so dass die Annahme, dass S. vivipar sei, an Wahrschein- lichkeit gewinnt. [Schoebel.] Pellegrin(^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Anatomie, Biologie und Systematik der Cichliden. Nach einem historischen Überblick wird zunächst das Skelet, speciell das des Kopfes, der Wirbelsäule und der Flossen be- sprochen und dann Schuppen und Zeichnung beschrieben. Es finden sich nicht nur bei demselben Genus, sondern zuweilen bei derselben Species Ctenoid- uud Cycloidschuppen und die mannigfaltigsten Übergänge zwischen beiden. Die Zeichnungsmuster verschiedener Arten zeigen oft, auch wenn diese von weit entfernten Localitäten stammen, große Ähnlichkeit. Sodann werden, nach kurzen Bemerkungen über Muskel- und Nervensystem, die Hautsinnesorgane an Kopf und Rumpf erörtert und Angaben über das Respirations- und Ver- dauungssystem gemacht. Dabei geht Verf. näher auf die Zähne der Maxillen und Schlundknochen, die immer eine enge Beziehung zur Art der Nahrung erkennen lassen, und auf die papillen- oder lamellenförmigen Lappen am 1. Kiemenbogen ein, die wahrscheinlich mit der Brutpflege in der Mundhöhle in Zusammenhang stehen. Die bei einigen Arten enorm entwickelten Lippen sind keine Alters- oder Geschlechtscharaktere, wohl aber ist dies der Stirn- höcker. — Nach allgemeinen Angaben über Gewohnheiten, Körpergröße, Resistenzfähigkeit und Nutzen schildert Verf. ausführlich die geographische Verbreitung unter Berücksichtigung der extincten Species, discutirt ihre Ver- wandtschaft und gibt Bestimmungstabellen sowie eine Zusammenstellung der systematischen Charaktere vieler bekannten Species. [Schoebel.] 98 Vertebrata. In seiner 23. Studie behandelt Dohrn die Mandibularhöhle der Selachier. Zunächst werden die Verhältnisse bei Torpedo onarmorata beschrieben und ihre räumliche Entwickelung in Beziehung zum Fortschreiten der Hirn- und Kopf- beuge gebracht; letztere bewirkt auch namentlich, dass ein Theil der rein ven- tralen Mesodermwand durch Knickung der Bauchwand sich aufrichtet, wodurch die Mandibularhöhle scheinbar ein seriales Homologen der übrigen Visceral- bögen wird, was sie indessen nach Verf. keineswegs ist. Darauf folgen zum Vergleich die Funde an Embryonen von T. ocellata, Scyllium canicula und catulus, PristiuruSj Mustelus laevis und vulgaris, AcantJiias, Galeus, HeptancJms, Scymnus, Raja batis, radiata und asterias. Wie bei der Behandlung der 3. Kopf höhle zeigt sich auch hier, dass die mannigfachen, zum Theil indivi- duellen Variationen und Abweichungen sich in die üblichen Schemata nicht hineinzwängen lassen. Bei T. ist eine einheitliche Mandibularhöhle nicht vor- handen; an ihrer Stelle findet sich ein complicirtes System von Canälen und kleinen Hohlräumen, und bei R. tritt sogar an Stelle der Canäle schwammartiges Mesodermgewebe auf. Es lässt sich deswegen gerade wie für die 3. Kopf- höhle bestreiten, dass die Mandibularhöhle das Äquivalent eines Somites sei, und wenn die 3. Kopfhöhle nach den Befunden bei T. einer Mehrzahl von Somiten entspricht, so darf dasselbe von der Mandibularhöhle gedacht werden. Aber selbst die Squaliden lassen Spuren der Vielheit der in dieselbe ein- begriflfenen Somite erkennen, wenn nachgewiesen wird, dass beträchtliche Abschnitte des M. rectus externus, der zum Theil aus der 3. Kopf höhle entsteht, von ebenfalls beträchtlichen Abschnitten der Mandibularhöhle ge- bildet werden. Letztere dürften einer Anzahl von kleinen Somiten ent- sprechen , die den inneren Theil der Mandibularhöhle bilden, während dorsale Abschnitte des Vordertheils derselben das Material für den Obliquus superior liefern. Die Blasenform der Kopfhöhlen bei Squaliden deutet Verf. als eine An- passung an eine vorübergehende excretorische Function während des Embryonal- lebens (mit Froriep). Warum aber diese Function und die darauf bezügliche Formänderung bei T. und E. fehlen, bleibt unentschieden; eine phylogenetische Bedeutung kommt ihr nicht zu. — Ähnlich behandelt Verf. in der 24. Studie die Prämandibularhöhle; besonders ausführlich werden hier die Verhält- nisse bei A. besprochen. Den Hauptgegenstand der Untersuchung und Dis- cussion bildet die Frage, welche Abschnitte der Prämandibularhöhle den Myotomen, welche den Seitenplatten zugehören. Verf. beweist durch Quer- schnittserien von Äcanthias-Embryonen, dass das unpaare Verbindungstück beider Prämandibularhöhlen — die Zwischenplatte — dem Myotomtheil ent- spricht, während die übrigen Theile Visceralmusculatur darstellen. Auch der Platt sehen Kopfhöhle ist ein beträchtlicher Theil seiner Untersuchungen gewidmet, aus denen sich ergibt, dass sie fast allen Squaliden zukommt, aber sehr unregelmäßig auftritt und keineswegs ein eignes vorderstes Mesoderm- segment bildet, Sie fehlt bei Torpedo. Verf. bespricht die Auffassungen namentlich von Neal, Sewertzoff und Koltzoff in kritischer Form und kommt auf die in den vorhergehenden Studien behandelten Abschnitte des Kopfmeso- derms zurück. Den Rectus externus betrachtet er als den Rest einer Reihe von Myotommuskeln, die sich nicht nur auf einen Theil der Mandibularhöhle und die 3. Kopfhöhle erstreckte, sondern noch weiter hinten auf die folgenden Segmente zurückgriff, die keine Muskelanlagen mehr liefern. Zur Erklärung des Umstandes, dass ein so weit vorn gelegener Muskel von einem viel weiter hinten entspringenden Nerven versorgt wird, muss der Ausfall eines Theiles der ursprünglichen Wurzelreihe und die Ausdehnung des Gebiets der den N. abducens bildenden ventralen Wurzeln angenommen werden. Der Rectus ex- II. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 99 ternus repräsentirt 6-7 Myotome, die in bereits concentrirter Anlage in van Wijhe's Somit 3-2 enthalten sind. Gegen Sewertzoö", der in der Mandibular- höhle 2 Semite annimmt, postulirt Verf. etwa 4, die sich bei jungen Embryonen von T. und R. (noch ohne Kopfbeuge) durch kleine Wölbungen und dazwischen- liegende Einkerbungen des oberen Randes des Mesoderms kenntlich machen. Bei Embryonen von Ä. sind Spuren solcher Segmente der Mandibularhöhle in Auswüchsen gegen die Chorda hin erkennbar. Überdies deutet die beträcht- liche Ausdehnung der Mandibularhöhle auf ihre Zusammensetzung aus mehreren Metameren. Die Annahme, dass der Obliquus superior zu den Somitmuskeln gehöre, und dass der Trochlearis ein ventraler Nerv sei, ist unhaltbar: trotz der auffällig dorsalen Stellung seiner Anlage ist jener ein Visceralmuskel oder richtiger ein Seitenplattenmuskel. Die Bedeutung der Prämandibularhöhle und der daraus hervorgehenden Oculomotoriusmuskeln festzustellen, bietet ganz be- sondere Schwierigkeiten: die Lagebeziehungen der Prämandibularhöhle zum vordersten Abschnitt der Mandibularhöhle führen zu der Annahme, dass erstere nur Seitenplattenelemente enthalte; aber dieses widerspricht der Auffassung des Oculomotorius als ventralen Nerven, die auch sonst, wegen seiner Beziehungen zum Ganglion ciliare, ihre Schwierigkeiten hat. Die Prämandibularzellmasse junger Embryonen ist ein zusammengesetztes Gebilde und enthält nicht nur dorsales Mesoderm, sondern wohl auch ventrales und überdies Chorda- und D ar mentodermz eilen . Sewertzoff hat die Entwickelung der Extremitäten an Reptilien und Amphibien untersucht, besonders an Ascalahotes fascicularis. Hier treten sie als flossenförmige Auswüchse auf, an deren Basis sich die Muskelsprossen des 2.-10. Rumpfmyotoms anlegen. Die ersten Sprossen atrophiren, und nur die des 6.-9. Myotoms bilden Muskelknospen, deren Zellen in die Extremitäten- anlage einwandern und eine dorsale und eine ventrale Schicht der freien Ex- tremität bilden. Außerdem entsteht medial von der Extremitätenanlage aus den verschmolzenen Sprossen der Myotome 2-9 eine mediale secundäre Muskel- anlage , die mit der Bauchmusculatur in Continuität bleibt. Zwischen den beiden Muskelschichten der freien Extremität entsteht als dichte Mesenchym- masse die Anlage des Skelets. Diese ist durchaus einheitlich; sie erscheint später distal gabelig, wobei die Äste den Elementen des Zeugopodiums ent- sprechen. Der ulnare Ast ist zii einer Carpalplatte erweitert und hat 2 Aus- buchtungen, die die Anlagen der Finger 4 und 5 begrenzen. In der gemein- schaftlichen Anlage entstehen als selbständige vorknorpelige Gebilde das Stylopodium, die 2 Glieder des Zeugopodiums und ein Skeletstück des 4. Fingers, das dem noch einheitlichen Skelet des Strahles entspricht. Aus ihm dififerenziren sich später Carpale, Metacarpale und Phalangen. Auf die Bildung des Skelets des 4. Fingers folgt die des 3. und 5., erst später die des 2. und 1. Im Carpus entstehen Ulnare, Centrale und Radiale; ein Intermedium entsteht nicht getrennt, sondern scheint mit dem Ulnare verschmolzen zu sein. Im Tarsus verschmilzt das Centrale früh mit dem Tibiale und später noch mit dem Fibulare; die Tarsalia distalia entstehen wie die entsprechenden Elemente des Handskelets mit den Metatarsalia aus gemeinsamen Anlagen; t.l und t.2 ver- schmelzen nachträglich mit dem betreifenden Metatarsale. Zwischen t.l und Tibiocentrale bildet sich später ein Knorpelstück, das von Gegenbaur unrichtig als t.l gedeutet wurde. Bei der Entwickelung der Extremitäten von A. er- scheint die ulnare (fibulare) Seite in der Knorpelanlage ihrer Skeletstücke als progredient; die Verknöcherung schreitet dagegen proximo-distalwärts , ohne Bevorzugung einer Seite fort; zuletzt verknöchert der Carpus. — Die 3 Finger und Zehen von Seps betrachtet Verf. als 2, 3, 4; dazu kommt in Hand und 100 Vertebrata. Fuß ein rudimentäres Metapodiale des 5. Strahles. Auch hier ist der ulnare (fibulare) Rand progredient. Das abweichende Verhalten bei Cheloniern und Amphibien zeigt, dass aus diesen ontogenetischen Thatsachen sich die Lage eines Hauptstrahles der Extremität nicht bestimmen lässt; das Voreilen be- stimmter Strahlen in der Entwickelung steht vielmehr in Beziehung zu ihrer höheren Ausbildung im fertigen Zustand. — Die Muskelzellen in der Anlage der freien Extremität verlängern sich zunächst iu der Richtung der Skeletachse, ferner in ihrem distalen Verlauf fächerartig divergent. Die dorsale Muskel- anlage der freien vorderen Extremität wächst an ihrem proximalen Ende in den Rumpf hinein und gibt 3 dorsale Auswüchse ab: aus dem vorderen ent- wickelt sich der Deltoideus claviculae ; aus dem mittleren der Dorsalis scapulae, Scapulohumeralis profundus und Subcoraco-Scapularis ; aus dem hinteren der Latissimus dorsi. Der distale Abschnitt der Muskelanlage liefert die sämmt- lichen Muskeln der dorsalen Seite der freien Extremität. Die ventrale Muskel- anlage sondert sich in ihrem proximalen Abschnitt in 3 Schichten: aus der inneren entsteht der Humero-Antebrachialis inferior; aus der mittleren der Biceps, Coracobrachialis brevis et longus und Supracoracoideus ; aus der äußeren der Pectoralis major. Der distale Abschnitt der Anlage liefert die Musculatur der ventralen Seite der freien Extremität. Die secundären, medialen Muskel- anlagen lassen sich in 3 Abschnitte sondern: 1) vordere dorsolaterale Anlage; entsteht aus den Myotomen 2, 3, 4; liegt oral von der Scapula; liefert den Levator scapulae superficialis; 2) hintere dorsolaterale Anlage; entsteht aus den ventralen Partien der Myotome 5-9; liegt medial und caudal von der Scapula; liefert den Serratus superf. und Serratus et Levator scapulae profun- dus; 3) mediale Anlage; entsteht aus den ventralen Muskelsprossen der Myo- tome 6-9; liegt medial vom primären Schultergürtel; liefert den Sterno- coracoideus profundus. Eine »vordere ventrolaterale« Muskelanlage, deren Ursprung unklar geblieben ist, liegt oberflächlich oral vom primären Schulter- gürtel und liefert den Cleidomastoideus et Cucullaris sive Trapezius. — Auf frühen Stadien von A. wird der Plexus brachialis aus Ästen des 3.-10. Spinalnerven gebildet. Der Ast des 3. Nerven ist sehr fein und schwindet bald; später schwinden auch die Äste vom 4. und 5. Verf. nimmt an, dass der Plexus brach, von Ä. während der Ontogenese um ein Metamer nach hinten verschoben wird, und unterstützt dies durch den Befund bei Platydaetylus aegyptiacits , wo der Plexus im ausgebildeten Zustand aus den Nerven 5-9 entsteht (6-10 bei Ä.). Bei Seps und EmT/s besteht der Plexus im Embryo aus Ästen der Nerven 5-9, im Erwachsenen aus Ästen von 6-9. Unter den 3 von Winslow beschriebenen Anomalien ist der Fall eines Amhlystoma mit 5 Beinen. Die überzählige Extremität liegt vor dem rechten Hinterbein; ihr Skelet steht mit einer Pelvis in Verbindung, die mit der Wirbel- säule nicht zusammenhängt. An der entsprechenden Stelle sind die Querfort- sätze der Wirbel nur schwach verlängert. Auf Grund dieses Befundes bespricht Verf. die Theorien über Verlagerung der Pelvis in der Onto- und Phylogenese. E. Lyon schließt aus Versuchen mit Fimduhis, dass der Rheotropismus der Fische eine compeusatorische Bewegung im bewegten Medium ist, die aber nicht etwa direct durch letztere ausgelöst wird. Die primäre Ursache der typi- schen Orientirung im strömenden Wasser ist ein optischer Reflex, eine Tendenz des Fisches, ihrem Gesichtsfeld zu folgen. Die Strömung sucht den Fisch mit sich zu führen; um also das gleiche Gesichtsfeld beizubehalten, bewegt sich der Fisch gegen den Strom. Das wesentliche Element des Reizes ist die Um- gebung, nicht die Strömung. Jede relative Bewegung zwischen Fisch und fester Umgebung wird einen Reiz ausüben und die entsprechende Orientirung bewirken. n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 101 Ähnlich bringt aber auch der Contact mit festen Gegenständen die gleiche Orientirung zu Stande; auch hier wirkt die Strömung nur indirect, indem sie den Fisch gegen das Object treibt. Bei sehr heftiger Strömung, wo in be- nachbarten Strombezirken die Geschwindigkeit stark wechselt, kann bereits hierdurch die gleiche Orientirung eintreten, aber auch dann sind nur die rela- tiven Geschwindigkeiten die wesentlichen Elemente des Reizes. [Schoebel.] Über das Fressen und Athmen von Petromyzon s. Dawson, die Mimicry bei Platax Willey. Im 1. Abschnitt seiner Arbeit vergleicht Werner ein Q von Epicrates angulifer mit seinen 2 Jungen [(^ Q.) in Bezug auf individuelle Merkmale der Beschuppung. Ferner werden die Erscheinungen des natürlichen Todes bei Reptilien und Batrachiern geschildert. Meistens verenden solche Thiere nach längerer Unbeweglichkeit, so dass der Zeitpunkt des Todes nicht genau fest- gestellt werden kann. Bei Schlangen tritt oft vor dem Tode eine große Unruhe ein; allmählich wird dann das Thier ruhiger, rollt sich spiralig ein und stirbt. Zuletzt werden pflanzenfressende Reptilien aufgezählt, die unter den Schild- kröten und Eidechsen zu den größeren Arten gehören; Beobachtungen im Terrarium sind in dieser Beziehung ebenso zuverlässig wie die Untersuchung des Mageninhalts im freien Leben getödteter Exemplare. Der Abschnitt über Variabilität bei Reptilien lässt sich nicht resümiren und ist hauptsächlich für die Systematik von Belang. Verf. hebt die "Wichtigkeit des Habitusbildes am lebenden Thier für die Unterscheidung nahe verwandter Formen hervor. Über den Flug der Vögel s. Young , den Schwanz von Homo Young & Robinson. C. Phylogenie. (Referent: C. Emery.) Hierher H. Woodward und oben Vermes Hubrecht. Nach einer historischen Übersicht der Literatur kommt Patten (^) zur Dis- cussion und Deutung des Baues der Pteraspiden und Cephalaspiden. Die segmeutalen Höcker von Cyathaspis und Pteraspis sind Muskeleindrücke. Die Augen erscheinen oft als abgerundete Höcker, die vom harten Tegument schalenartig überzogen sind; dies erinnert lebhaft an die Augen der Arthro- poden; ähnlich verhalten sich die Augen von Cephalaspis. Die dorsolateralen Öffnungen von Pt. dürften den lateralen Öffnungen von Thyestis und Trema- taspis homolog und dann vom Tegument überdeckt worden sein, können des- halb nicht als Spiracula gedeutet werden. Von Ce. werden restaurirte Bilder gegeben. Die sogenannten Brustanhänge sind keine Opercula; hinter ihnen folgt ein Besatz von Anhängen, der den lateralen Rand des Körpers bildet und lebhaft an Arthropoden-Gliedmaßeu erinnert. Solche segmentale Anhänge be- trachtet Verf. als den Ausgangszustand der Gliedmaßen der Wirbelthiere, sowie der Kiemenbögen, und bringt so Gegenbaur's Kiemenbogentheorie der Gliedmaßen und die Seitenfaltentheorie in Einklang. Das große gliedmaßen- artige Paar von Anhängen von Pterichthys und Anderen ist nur ein höher differenzirtes Glied der Reihe. — Hierher auch Eastman (^j. Patten (*) gibt eine Darstellung und restaurirte Abbildung von Bothriolepis. Hinter dem Schild ragt eine mehrfach gefaltete membranöse Krause hervor; ein Besatz von segmentalen Anhängen wie bei Cephalaspis [s. oben] fehlt voll- ständig. Innerhalb des Schildes fand sich in allen Exemplaren, die durch- schnitten wurden, eine gefaltete Masse, wohl ein Kiemenorgan. Auf der Unterseite des Kopfes werden paare Mandibeln und Maxillen beschrieben, die Zool. Jahresbericht. 1904. Vertebrata. 16 102 Vertebrata. sowohl den Seitenhälften des Ober- und Unterkiefers der Vertebraten als auch den lateralen Mundgliedmaßen der Arthropoden entsprechen. Mitten auf dem Kopftheil des Schildes gibt es eine Gruppe von Öffnungen und Vorsprüngen, die die Augen, Nasenlöcher und das dreitheilige Pinealorgan umfasst. Die Stellung des Kiemenorgans innerhalb des Schildes führt zu der Annahme, dass B. eine Atrialkammer besaß, etwa wie Ämjjhioxus. Eastman (^) vergleicht Edestus mit Campodus, Gainpyloprion und Helicoprion \ alle entsprechen sie dem symphysialen Abschnitt der mandibularen Bezah- nung von cestracionten Haifischen; die lateralen Reihen des Gebisses aller 4 Gattungen sind unbekannt. Garman liefert eine ausführliche Darstellung der zum Tj^ns von Rhinochi- maera n. gewordenen Harriotta ^^aciflca Mitsuk. und schildert ihren Bau ver- gleichend mit dem anderer Holocephalen. Auch werden Abbildungen des Skelets und Gehirns von Chimaera und Gallorhynchus gegeben. In mancher Beziehung, namentlich durch das rüsselartige Rostrum und den Besitz von nur 2 Paar Zähnen hat R. primitive Verhältnisse bewahrt, während die Ausbildung der Wirbelsäule an Ch. erinnert; Ca. steht in dieser Beziehung niedriger. Regan theilt die Teleostomi in die Chondrostei, Crossopterygii, Dipneusti, Placodermi und Teleostei. Als Stammgruppe betrachtet er die Chondrostei und lässt von ihnen auf der einen Seite die Teleostei, auf der anderen die Crosso- pterygii ausgehen; von letzteren stammen die Dipneusti und Placodermi ab. Verf. beschreibt das Skelet der Flossen von Psephurus und findet in der Bauchflosse im Sinne der Seitenfaltentheorie noch primitivere Verhältnisse als bei Polijodon. Die Gularplatten der Crossopterygii sind bei Paläonisciden durch erweiterte Glieder der Serie der Branchiostegalia vertreten, wodurch die Serial- homologie dieser Gebilde erwiesen wird. Die biseriale LappenÜosse leitet Verf. aus der Falteuflosse ab ; dabei entstand das Metapterygium durch Verschmelzung von Axonosts. In der Brustflosse von Polypterus entsprechen noch alle Strahlen mit Einschluss des vorderen Randknochens der Reihe der Baseosts ; in der archipterygiumartigen Flosse werden die Strahlen des hinteren Randes [nach der Schattirung der schematischen Bilder zu urtheilen] als Neubildungen aufgefasst. Unter Ausschluss der Heterostraci, die zu den Chondropterygii gezählt werden, betrachtet Verf. alle Placodermen als echte Teleostomi. Diesen Begriff gründet er besonders auf die Vergieichung von Pterichthys mit Gocco- steus. Die Seitenanhänge von Pt. sind echte Brustflossen. Die Holostei bilden eine Unterordnung der Teleostei; ob die Gelenkverbindung des Hyomaudibulare mit dem Operculum, wie sie auch bei Polypterus vorkommt, auf Blutverwandt- schaft mit letzterem beruht, ist fraglich. Über Fische s. auch Dean (^], Dekhuyzen, unten p 125, 126 Ridewood (^,3), p 118 K. Fürbringer(2) und (Cap. Je) Götte; über Amphibien p 143 Drünerp). Nach Broill entspricht die Gliederung der Oberseite des Schädels bei den Cotylosauria (besonders Seymoiiria) genau der für die Stegocephalen typischen, dagegen ist die Unterseite des Schädels durchaus reptilienartig. Auch die Zähne der C. bieten in den radiären Ausläufern der Pulpahöhle Ähnlichkeit mit denen der St., aber der Verlauf der Dentinröhrchen ist verschieden. Kehl- brustapparat und Becken der C. sind denen der St. ähnlich gebaut. Die C. sind echte Reptilien, aber zugleich ein Bindeglied zwischen Reptilien und Amphibien. Ihnen sehr nahe verwandt sind die Pelycosauria , obgleich ihr Schädeldach gefenstert ist; beide Gruppen dürfen zusammen als »Stammrepti- lien« betrachtet werden. — Nicht minder primitive Reptilien bilden die Gattung Lysorojjhus, auf die Verf. die Gruppe der Paterosauridae gründet. Der Schädel hat im Allgemeinen die Charaktere eines Lepidosauriers ; der Unter- n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 103 kiefer ist kurz, und der Raum zwischen den beiden Unterkiefern ist von Knochen- platten ausgefüllt, die den Jugularplatten der Fische vergleichbar sind; die fisch- ähnlichen Wirbel legen sich ohne Intercentren an einander; die Rippen sind einköpfig und lang; Extremitäten sind nicht nachgewiesen. Die Fat. scheinen mit den Proterosauriden und Mesosauriden , vielleicht mit den Lepidosauriern verwandt, zeigen aber durchaus keine Anklänge an die C. Sie dürfen eben- falls als Stammreptilien gelten, verbinden aber die Reptilien nicht mit den Amphibien, sondern mit den Fischen. Für die Reptilien nimmt Verf. des- wegen einen diphyletischen Ursprung an. OsbornC^) theilt die Reptilien in die Synapsida und Diapsida. Erstere haben in der Temporalregion entweder keine oder nur eine Öffnung; die Temporal- grube ist lang, entsprechend der großen Ausdehnung des Gehirnschädels im Verhältnis zum Gesichtskelet (das Gegentheil findet bei den Diapsiden statt]. Der Temporalbogen besteht ursprünglich aus 2 mit einander verbundenen Bögen. Das Squamosum ist stets groß, das Quadratum entsprechend reducirt und nie beweglich. Im Schultergürtel sind Coracoid und Procoracoid getrennt oder durch eine Naht verbunden. Die Phalangenformel ist 2.3.3.3.3. wie bei den Säugethieren. Die Synapsida umfassen nur die Anomodontia mit den Ord- nungen Theriodontia, Dicynodontia, Placodontia, Sauropterygia und Testudinata. Bei den Diapsida ist der Gehirnschädel kurz, die Temporalregion ursprüng- lich doppelt gefenstert, dementsprechend mit oberem und lateralem Temporal- bogen, wovon der eine oder der andere odc]^ beide schwinden können. Das Squamosum ist verhältnismäßig klein, oft vom Prosquamosum getrennt und nie mit dem Unterkiefer gelenkig verbunden, das Quadratum dagegen groß und oft beweglich. Im Schultergürtel ist das Procoracoid mit dem Coracoid früh ver- schmolzen oder reducirt. Die sehr charakteristische Phalangenformel lautet 2. 3. 4. 5. 3-4. und wird bei Wasserbewohnern modificirt. Diese Unterclasse zerfällt in die Überordnungen der Diaptosauria mit den Ordn. Procolophouia, Protorosauria, Proganosauria, Gnathodontia, Pelycosauria, Choristodera, Rhyncho- cephalia, Parasuchia, Ichthyosauria und Crocodilia; der Dinosauria mit den Theropoda, Opisthocoelia und Orthopoda; der Squamata mit den Lacertilia, Mosasauria, Ophidia und Pterosauria. Die Vögel sind mit den Dinosauriern verwandt und vermuthlich von gemeinsamen Ahnen entsprungen. Die Säuge- thiere stehen in näherer Verbindung mit den Diapsiden, besonders den Cyno- dontia oder Theriodontia unter den Anomodontia ; sie sind vermuthlich im Perm oder in der unteren Trias entstanden. — Hierher auch Osborn(V)- Jaekel(') liefert ein reconstruirtes Bild des äußeren Umrisses iind Skelets von Ichthyosaurus ^ hauptsächlich auf Grund der Holzmadener Exemplare von I. quadriscissus. Dass der untere Lappen der Schwanzflosse die Wirbelsäule ent- hält, während bei den Fischen diese im dorsalen Lappen liegt, führt Verf. darauf zurück, dass schwimmende Reptilien als ursprüngliche Landthiere an der Ober- fläche des Wassers schwimmen. Die Fische waren dagegen als echte Wasser- thiere ursprünglich Bewohner des Meeresgrundes. Das S k e 1 e t wird in Bezug auf Anpassungen besprochen, z. B. die reducirte Form des Beckens und dessen Ablösung von der Wirbelsäule. Bei allen /. sind 3 Elemente des Beckens vorhanden. Am Schädel betrachtet Verf. das Präfrontale als Homologen des Lacrymale der Säugethiere. Der Jochbogen ist durchaus einfach, und des- wegen sind die /. keine modificirten Diapsidier (gegen Osborn). Über Reptilien s. ferner Dollo, Lucas und Mc Gregor, sowie unten p 127 Williston('), p 119 Boulenger und im Gap. Ka Beddard(i). Shufeldt(2j beschreibt das Skelet der Podicipoidea und Urinatoroidea, speciell von Colymhus holboelU, Podilymhus podiceps^ Urinator lumme und imber^ im 16* 104 Vertebrata. Vergleich mit denen anderer Wasservögel; er bestätigt die Anschauung, dass Hesperornis mit den Ahnen der untersuchten Gruppen nahe verwandt war. Über die Vögel s. ferner unten p 119 R. Martin. Nach Matthew (^) stammen alle Metatheria und Eutheria von einer in der Kreidezeit lebenden centralen Gruppe von Säugethieren ab, deren Eigen- schaften Verf. auseinander zu setzen versucht. Es waren Thiere von geringer Größe, mit bunodonten Molaren, kurzem biegsamem Hals und langem, vermuth- lich prehensilem Schwanz. Die Gliedmaßen waren lang und sehr beweglich, der Daumen und Hallux opponirbar. Solche Thiere lebten auf Bäumen ; die auf dem Boden sich bewegenden, später an Zahl überwiegenden sind aus jenen secundär entstanden. — Hierher auch unten p 133 Broom(^) und p 128 M. Fürbringer. In seiner ausführlichen Arbeit stellt B. Bensley zunächst die adaptiven Ver- hältnisse des Gebisses und der Extremitäten bei den Marsupialiern dar. Das diprotodonte Gebiss ist der Ausdruck einer Anpassung an insectivore Kost und deutet auf ein Lebensverhältnis von Ahnenformen, aus dem durch secun- däre Anpassungen andere Formen entstanden; Ähnliches zeigt sich am Gebiss von placentalen Insectivoren. — Als Stammform der Marsupialier betrachtet Verf. die Didelphyiden, namentlich Marmosa\ die Phylogenie der anderen Fa- milien wird eingehend discutirt, sowohl morphologisch wie ethologisch; beson- ders interessant ist in der Phylogenese der Macropodidae der mehrfache Über- gang von der arborealen zur terrestrischen Lebensweise, und umgekehrt: Arboreale Formen : Didelphyidae -> Phalangeridae Dendrolagus / ^ / ^ . / \ / Dorcopsis Terrestre Formen : Ahnen der Marsupialier Urmacropodinae -^ Macropus Zuletzt erörtert Verf. die Zeit und Weise der Herkunft der australischen Marsupialier. Die ersten Vertreter der M. in Australien müssen zu den Didelphyidae gehört haben; dass sie aus Südamerica gekommen seien, ist nicht erwiesen; fossile Vertreter dieser Familie sind zwar in Australien noch nicht gefunden worden, aber das ist bei kleinen arborealen Thieren nicht wunderbar. In Tasmanien sind die M. erst secundär vom Continent eingewandert. Die australischen Marsupialier theilt Verf. in die Diadactyla (Dasyuriden) und Syndactyla, letztere weiter in die Polyprotodonten (Perameliden und Notoryc- tiden) und Diprotodonten (Phalangeriden , Diprotodontiden , Phascolomyiden, Macropodiden und Thylacoleontiden). Chapman bestätigt seine vormaligen Anschauungen von der Phylogenese der Prosimier, Nager, Insectivoren und Primaten [s. Bericht f. 1900 Vert. p 92]. Verf. stimmt im Wesentlichen Haeckel's Stammbaum des Menschen zu und lässt die Platyrhinen als Ahnen der Catarhinen, diese als die von Homo gelten. — Hierher auch Haeckei. Über Säugethiere s. ferner Ewart(V)) Matthew (2) und unten p 120 Fraas. D. Haut. (Referent: E. Schoebel.) Über die Perlorgane der Fische s. Reighard(2), die Haut der Cichliden oben p 97 Peliegrin('), die Schuppen von Cemtodus unten p 118 K. Fürbringer(2), von Thynnus p 124 Schulze, das Epithel am Schwanz der Larve von Bmia Mercler(^), die Haut von Dermatonotus Mehely, den Kopflappen von Ghamaeleo unten (Gap. J) Tornier(3), die Haut der Säugethiere Römer, das Analsegment von II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 105 Canis Zimmermann, Epidermis und Cutis Ruffini(4), Zellbrücken in der Cutis von Homo Polverini, Amitosen bei Cavia unten (Cap. Ja) Pacaut, das Gift von Scorpaena Briot. Über die Innervation s. unten Cap. H d. Winkler & van Rijnberk machen Angaben über das Wachstbum der lateralen Bezirke der Rumpfdermatome am caudalen Rande des Vorderbeines von Canis. Die Anordnung der Dermatome an der Extremität ist die Folge einer Streckung der Seitentheile. Die streckende Kraft beginnt in der Mitte des 7. und 8. Dermatomes zu wirken und schreitet dann vom Centrum nach der Peripherie in caudaler Richtung fort. — Hierher auch Grosser (^). Overton macht Angaben über die Wasserökonomie und die osmotischen Eigenschaften der Amphibienhaut von wesentlich physiologischem Interesse. Während Verf.s frühere Versuche an Larven von Eana für die Wasserdurch- lässigkeit nur von innen nach außen zu sprechen schienen, ergeben die jetzigen an erwachsenen R. , Ilyla, Bombmato?- und Triton, dass die Haut für Wasser nach beiden Richtungen durchlässig ist. Die Geschwindigkeit der Wasser- aufnahme durch gleich große Hautflächen derselben Körperregion ist unter sonst gleichen Bedingungen der Differenz der jeweiligen osmotischen Drucke des Blutes und Mediums annähernd proportional. Auch die Haut von Laeerta und Testudo ist etwas durchlässig für Wasser. Versuche an Wirbellosen berech- tigen zu der Annahme, dass auch bei ihnen eine Durchlässigkeit nach beiden Richtungen besteht. Loewenthal (1) gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Körnerzellen in der Epidermis von Petromyxon. Die Angaben der älteren Autoren vom Eindringen der Fortsätze in das Zellinnere sind zu bestätigen. Im Allgemeinen verläuft jeder Fortsatz bis zu der granulirten Zone um den Kern; in günstigen Fällen sind am inneren Ende des Fortsatzes eine spindelförmige Erweiterung und feine geschlängelte Fäden, die den granulirten Zelltheil durchziehen, zu unter- scheiden. Bei den kleineren, jüngeren Körnerzellen scheint »die Eigenthüm- lichkeit in Betreif des intracellulären Verlaufes der Fortsätze nicht eine präformirte Structur, sondern eine Diifereuzirungserscheinung zu sein , die zum vollen Ausdruck nur in den vollständig ausgebildeten Zellen gelangt«. Die Kerne der Körnerzelleu zeigen Andeutungen von Amitosen und Abschnürungen. Favaro(^) bestätigt, dass Ampkioxus eine Tela subcutanea fehlt, und findet, dass sie bei den Petromyzonten erst in späteren Stadien auftritt, »quindi essa rappresenta sia nella filogenesi dei Vertebrati, sia nella ontogenesi dei Cranioti piü bassi, una formazione non contemporanea, ma posteriore a quella che costituisce il derma«. — Über die Epidermis von ^. s. oben p 69 Joseph (^j. Cavalie(^) macht Angaben über die Chromatophoren (»chromatoblastes«) der oberen Cutis und tieferen Epidermis in der Rückenhaut von Torpedo. Die Fortsätze der ersteren durchbrechen theilweise die Basalmembran und verästeln sich wie die der letzteren zwischen den Epidermiszellen , die sie geradezu umspinnen. Nach Kunitzky sind die cuticularen Borsten auf den Pfoten von Platydadylus nur einfache veränderte Härchen, die gleich diesen beim Abstoßen der alten Epi- dermisschicht behtilflich zu sein haben. Borsten und Härchen entstehen relativ spät, und zwar nur an einer Seite der Zellen der einschichtigen Matrix. Die soge- nannte Hornschicht der Geckouen ist kein einheitliches Product, sondern entsteht theils durch Verhornung, theils durch cuticulare Ausscheidung. Retterer (*) setzt zur Begründung seiner von der gewöhnlichen Lehre ab- weichenden Anschauung über Structur und Evolution der Haut seine Angaben fort, beschreibt Präparate der Präputialschleimhaut von Canis und der gewöhn- lichen Haut der Metatarsalgegend von Cavia und discutirt ausführlich die X06 ' Vertebrata.^ Literatur. Die Malpighische Schicht liefert Ersatz sowohl nach außen wie nach innen, indem sie neues Bindegewebe aus sich hervorgehen lässt. Die Anfangsstadien der Evolution sind verschieden, je nachdem es sich um Papillen oder geschlossene Follikel handelt. Immer kommt es aber schließlich zur Bil- dung eines »tissu reticule«, dessen in den Netzmaschen gelegenes Plasma Bindegewebfasern, und dessen chromophiles Netz elastische Fasern liefert. Außen und innen zeigt die Haut einen Gewebeverbrauch: »fibres conjonctives et elastiques se transforment en une masse gelatineuse, c'est-ä-dire en mucine, tandis que les restes cellulaires degenerent en leucocytes.« Nach Merk hangen die Epidermiszellen von Horno »weder unter einander noch mit der Unterlage rein mechanisch zusammen. Sie kleben an einander etwa wie die einzelnen Eier und deren Schleimhüllen im Froschlaich. Die Art der Anfügung der Basalzellen an die Unterlage ist wesentlich von jener der Anfügung an die übrigen Epithelzellen verschieden. Sie haften am Corium etwa wie sonst ein Schleimklümpchen , z. B. ein Sputum, auf einer Fläche, z. B. einer glatten Porcellantasse. Diese Hafteigenschaft der Epithelzellen wird durch ihre morphologische Beschaffenheit wesentlich unterstützt«. — Über den Bau der Oberhaut s. Bering. Schwalbe(^) verbreitet sich eingehend über die Hautfärbung von Homo. Sie hat nur eine geringe Bedeutung für die Unterscheidung der jetzt lebenden Varietäten. Eine directe Beziehung der Hautfarbe zum Klima, speciell zur Wärmemenge besteht zwar nicht, jedoch beeinflusst der Grad der Belichtung den der Pigmentation. Ist die Hautfarbe einmal entstanden, so wird sie zäh vererbt, so dass sie für die Frage der räumlichen Verschiebungen der Rassen nach der Fixirung ihrer Eigenart von Bedeutung ist, wobei aber fast nur die Quantität, nicht die Qualität des Pigments den Ausschlag gibt. Zwischen der Farbe der Epidermis und der Haare besteht eine enge Abhängigkeit, und die Entwickelungsgeschichte berechtigt zu der Annahme, dass das Epidermispigment von H. zunächst ein Haarpigment gewesen ist. Das Pigment im Corium kann die allgemeine Farbe höchstens fleckweise beeinflussen, so dass eine Art Zeich- nung entsteht. Im Allgemeinen ist bei H. und den Affen am Rumpf die dor- sale Seite dunkel, die ventrale hell, an den Extremitäten die Streckseite dunkel, die Beugeseite hell; nur Affen, die exquisite Kletterer sind, also auch die Anthropoiden, haben Bauch und Rücken gleich dunkel. Jener charakteristische Färbungsunterschied muss also den gemeinsamen Ahnen der Anthropoiden und Hominiden zugekommen sein. Aus der dunkeln Färbung der Areola mammae bei den hellen Menschenrassen (bei den dunkelsten übertrifft sie an Menge des Farbstoffes die Umgebung nicht) möchte Verf. auf eine schwarz- oder dunkel- braune Urform schließen, die einerseits in den Tropen bei stärkerem Schwund der Haare die intensive Pigmentirung compensatorisch in der Färbung der Epidermis bewahrte, andererseits im Norden bei kräftigerer Erhaltung der Haare bis auf wenige Stellen erbleichte. Parker & Starratt stellen fest, dass der Färb Wechsel von Anolis wesent- lich von der Wärme abhängt. Bei 10° C. erscheint das Thier braun, das Pig- ment der Chromatophoren ist in Verästeluugen verbreitet, bei 40" und 45° C. dagegen grün, das Pigment im Zellkörper contrahirt. Das Licht übt dabei keinen Einfluss aus. Bei mittleren Temperaturen von 30-35° hat es den entgegengesetzten Effect wie die Wärme , dessen Intensität aber immer vom Wärmegrade abhängig ist. — Hierher auch Carlton(2) und über den Farb- wechsel bei Fundnlus Carlton('). Barrett-Hamüton weist auf die Fettpigmentation verschiedener Thiere und die Beziehung zwischen Fett und Körperpigment hin und sucht durch Be- n. Organogenie und Anatoniie. D. Haut. 107 trachtungen seine Hypothese zu bekräftigen, dass »winter whiting is connected with the fat of the body and its distribution«. Überhaupt dürfte allgemein das Auftreten weißer Farbflecke im Integument der Vertebraten im Zusammenhang mit der Fettbilduug stehen. — Hierher auch Bonhote. IV!ercier(^) constatirt bei jungen scheckigen Exemplaren von Felis^ dass unter den Stellen mit weißen Haaren immer ein Fettpolster liegt, das unter den schwarz behaarten fehlt. Nach van Rijnberk liegt der Hautzeichnung von Scyllium eine Querstreifung zu Grunde. Ihre Anlage besteht aus Reihen von einander paarweise zugeord- neten runden Flecken [s. hierzu Mitth. Z. Stat. Neapel 6. Bd. 1885 Taf. 15]. Durch interstitielles Wachsthum der Haut, wobei die die Pigmentbildung regelnden Nerven auseinander gedrängt werden, entstehen die verschiedenen Fleckformen und -Gruppen. Leighton(^) geht auf die individuellen Farbenunterschiede bei den großbritan- nischen Vipern berus ein. Die einfarbigen sind selten. Der Unterschied in der Färbung hängt im Allgemeinen nicht vom Aufenthaltsort ab, auch nicht nur vom Gesohlecht, dagegen scheint die Pigmentbildung besonders bei Q mit dem Alter nachzulassen. Dass die Erblichkeit einen Einfluss auf die Variation der Färbung ausübt, machen einige Befunde ziemlich wahrscheinlich. Tornier(i) geht auf Entstehen und Bedeutung der Farbkleidmuster der Eidechsen und Schlangen ein. Für die Erklärung der Muster kommen nicht die natürlichen Farben in Betracht, sondern nur die Tonwerthe der Farben, d. h. »die Farbkleider werden dabei auf ihre Schwarz-Weiß-Elemente zurück- geführt«. Durch die Hautfurchen entstehen je nach ihrer Combination die »Hautfluren«; sind diese dunkel und die Furchen hell, so bildet sich ein »Furchenmuster«. Oft erscheint aber ein »Faltenmuster« aus gröberen Ele- menten: an Stelle der zarten Furchen treten Hellzonen resp. Helllinien, an Stelle der Fluren Dunkelzonen resp. Dunkellinien. Hierbei sind Grund- und Mischmuster unterscheidbar. Jedes Faltenmuster kann ferner grob oder fein sein, und durch das Hinzukommen eines Verfeinerungsmusters entstehen weitere Complicationen. Im typischen »Zickzackmuster« alterniren Grobmusterelemente der einen Körperseite mit Feinmusterelementen der anderen, wobei die Ele- mente beider Muster zu gleicher Größe herangewachsen sind. Die Ursachen der Farbkleidmuster stehen in enger Beziehung zur Körperform und Bewe- gungsart. Sokolowsky untersuchte die Beschilderung des Kopfes von Scincus an 49 Individuen. Es besteht eine ausgesprochene Neigung zum Verwachsen des oberen Schildes in größere Platten. Vereinzelte Abspaltungen kleiner Schilder und Unregelmäßigkeiten im Bau sind individuelle Zufälligkeiten, die vielleicht mit den Verwachsungen im Zusammenhang stehen. Als Ursache der Verwach- sungen dürfte das Wühlen mit der Schnauze zu betrachten sein. — Hierher oben p 101 Werner. Nach Leighton(2) schwankte bei 40 Vipera berus (20 (j^, 20 2) die Zahl der Schuppenreihen zwischen 17 und 23, die der oberen Lippenschuppen zwischen 7 und 10, der Bauchschuppen beim q^ zwischen 132 und 147, beim Q zwischen 140 und 152, die der subcaudalen Schilder beim (J* zwischen 22 und 45, beim Q zwischen 28 und 38. Goodrich unterscheidet bei den Fischen 4 Arten von dermalen Flossen- strahlen oder »Dermotrichien«. 1) Die Hornstrahlen (»Ceratotrichia«) der Selachier [hier kennt Verf. die Arbeit von P. Mayer nicht] und Holocephalen sind ungegliederte, selten verzweigte cylindrische Stäbe, deren zugespitzte proximale Enden beiderseits die medianen endoskeletalen Flossenstrahlen ein IQQ Vertebrata. Stück überragen, während die distalen Enden den Flossenrand erreichen. Sie entstehen als Fibrillen, die von mesodermalen Scleroblasten abgeschieden werden, und wachsen durch Auflagerung conceutrischer Schichten. Während des Flossen- wachsthums können neue Generationen dieser Strahlen zu den vorhandenen hinzukommen. Die Hautzähne sind unabhängig von ihnen. 2) »Actinotrichia« sind die zarten kleinen, ungegliederten, gewöhnlich auch unverzweigten Strahlen, die bei allen lebenden Teleostiern während der Ontogenese zuerst auftreten, eine Zeitlang die einzigen Flossenstrahlen bleiben, später aber functionell mit Ausnahme der Fettflosse durch Knochenstrahlen ersetzt werden; am freien Flossen ende persistiren sie während des ganzen Lebens. Sie entwickeln sich wie die Ceratotrichia , ähneln ihnen in jeder Beziehung und sind immer zahlreicher als 3) die definitiven Knochenstrahlen oder »Lepidotrichia«, die allen Teleostiern zukommen. Diese sind gegliedert und verzweigt; ihre ossificirten Segmente sind durch fibröse Zwischenscheiben verbunden, die den Ligamenten zwischen den Ganoidschuppen vergleichbar sind. Sie können in verschiedener Weise modificirt und durch Unterdrückung der Gelenkbildung zu Stacheln umgewandelt werden. Ontogenetisch treten sie als Verdickungen der Basalmembran auf, die durch Abscheidung aus den unterliegenden Scleroblasten entstehen. Später trennen sie sich als dünne Platten von der Membran, sinken tiefer ein und werden vom Bindegewebe umgeben. Bei Polypterus und Lepi- dosteus nehmen die Strahlsegmente die gleiche histologische Structur wie die Schuppenkörper an, bei den höher specialisirten Teleostiern dagegen ist diese Schuppenähnlichkeit weniger deutlich. Während bei Äcipenser die Lepido- trichia immer sehr viel zahlreicher als die Endoskeletstrahlen sind und keine speciell difi"erenzirten proximalen Enden haben, stimmt ihre Zahl bei den Knochenganoiden und Teleostiern mit der der Endoskeletstücke überein, und ihre proximalen Enden umfassen die Skeletstrahlen und sind zur Muskel- anheftung geeignet. 4) Als Camptotrichia bezeichnet Verf. die dermalen Strahlen der lebenden Dipnoer. Gleich den Gerat, sind sie zahlreicher als die Endo- skeletstrahlen und überragen sie beiderseits. Bei Ceratodus, wo sie sehr gut entwickelt sind, bilden sie schlanke, biegsame, fibröse Stäbe, die von zahlreichen verästelten Zellen durchsetzt sind. Sie können sich theilen; in der Regel ist ihr proximaler Theil mehr cylin drisch, ungegliedert, ihr distaler flacher und unregelmäßig gegliedert. Die Körperschuppen erstrecken sich über diese der- malen Strahlen bis in die Nähe des freien Flossenrandes. — Verf. discutirt weiter die Verhältnisse bei fossilen Fischen und geht ausführlich auf Ableitung und Homologie der in Frage stehenden Gebilde ein. Gerate- und Actinotrichia sind einander homolog und sehr alten Ursprungs. Für die Ansicht, dass die gegliederten Lepidotrichia homolog mit den Schuppen sind, spricht das Ver- halten bei den Knorpelganoiden, während andererseits die Befunde bei Dipnoern vermuthen lassen, dass sie durch Verschmelzung von Ceratotrichien mit Schuppen zu Stande kamen. Thomson beschäftigt sich mit dem Wachsthum der Schuppen der Gadiden. Nach ausführlicher Literaturbesprechung gibt Verf. Tabellen über Schuppen- größe, Anzahl der Wachsthumslinien und Jahresringe verschieden alter und zu verschiedener Jahreszeit gefangener Exemplare von Gadus pollachius^ miiiutus^ merlangus^ aeghfmus und callarias. Das Flächenwachsthum und die Entfer- nung der Wachsthumslinien von einander ist im Sommer größer als im Winter. Dieser Unterschied hat wahrscheinlich seinen Grund in Veränderungen des allgemeinen Metabolismus. Bei jungen (bis etwa 5 Jahre alten) Thiereu ist in 98 X der Fälle eine ziemlich genaue Altersbestimmung an gut ausgebildeten Schuppen von den vorderen Seitentheilen in der Nähe der Seitenlinie möglich, n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 109 bei älteren ist die Genauigkeit geringer. Die kleinen Schuppen zwischen den größeren sind bei jungen Thieren augenfällig und werden später fast ganz von den anderen überwachsen. Sie nehmen nie an der regelmäßigen Anordnung Theil, zeigen nur wenige Wachsthumslinien und gehen wohl später ganz zu Grunde. Wagner bestätigt die Angabe von Allis, dass Polyodon in einiger Entfer- nung vor dem Maul ein Paar verhältnismäßig kleine Barteln hat. Die Größe der sehr dünnen, farblosen, durchscheinenden Gebilde wechselt individuell be- deutend. Es ist zweifelhaft, ob sie functionsfähig sind. Die unmittelbar unter der Haut verlaufende große Branchialarterie wird durch ein Band aus eigenthümlichen kleinen Schuppen geschützt. Whlpple(^) unterzieht die ventrale Fläche des Chiridiums (Hatschek, = Chiro- pterygium) der Säuger einer eingehenden vergleichenden Betrachtung und kommt dabei zu folgenden Resultaten. Die Haut der Ursäuger trug größtentheils dach- ziegelförmig angeordnete Schuppen, die zu je einem Haar (oder einer Haar- gruppe) und einer Schweißdrüse in constanter Lagebeziehung standen. Mehr oder weniger modificirt persistiren diese Schuppen besonders auf Schwanz und Pfoten der jetzigen Säuger. Im Zusammenhang mit den 3 Querreihen (der api- calen, interdigitalen und proximalen) von Gehpolstern am Chiridium bildeten sich in Anpassung an die Bewegung des Chiridiums Hautfalten. Während nun diese Polster bei typischen Sohlengängern fast unverändert blieben, formten sie sich bei einem Functionswechsel des Chiridiums typisch um. Zunächst ent- wickelte sich auf ihnen durch Verwachsen von Schuppen (unter Haarverlust und Hypertrophie der Schweißdrüsen) zu Leisten eine »Frictionshaut«. Die Leisten oder Schuppeureihen stehen senkrecht zur Richtung der Kraft, die das Gleiten des Chiridiums über die Unterlage bedingt. Zugleich mit der durch die Anpassung des Chiridiums an das Greifen herbeigeführten Abflachung der Polster vergrößerten sich die Frictionshautgebiete, so dass schließlich bei den meisten Primaten nur an der Grenze zwischen der gewöhnlichen und der Reibungshaut noch wenige Schuppen isolirt erhalten blieben. Die Entwickelung der Reibungs- haut auf den Polstern und Zwischengebieten führte allmählich zur Bildung von Leistenfiguren, deren ursprüngliche Form aber durch Anpassung an die Lebens- weise bedeutenden Modificationen unterworfen und schließlich, wenn die Leisten- anordnung keine functionelle Wichtigkeit mehr hat, individuellen Variationen preisgegeben wird. Die Urform aller pentadactylen Säuger hatte an allen 4 Pfoten die typischen primären Gehpolster. An diesen entstand während der Entwickelung der Halbatfen und Primaten die Frictionshaut, bei der an- fänglich die Leisten noch concentrisch um die kegelförmigen Polster liefen. Speciell bei den Halbaffen, wo das Gehen früh fast ganz durch das Greifen ersetzt wurde, kam es zur Verbreiterung und Verflachung der apicalen Polster, Reduction der übrigen (nur das 1. interdigitale wurde größer) und Entwickelung von secundären Polstern an Stellen, wo bei der Pollex- und Halluxopposition eine Flächen Verbreiterung dienlich ist. Bei den Primaten dagegen blieben die interdigitalen Polster typisch erhalten, und nur am hinteren Chiridium zeigte sich die Tendenz zur Verschmelzung der laetreffenden Polster und zur Verlänge- rung in proximaler Richtung, ferner zur Verbreiterung und Abflachung der proximalen (besonders der hypothenaren), zur Reduction des thenaren und des 1. interdigitaleu (falls vorwiegendes Greifen die ausgiebige Opposition des 1. Fingers erfordert) und schließlich zur Entwickelung von secundären Polstern auf den proximalen und mittleren Fingergliedern. In der Reihe, die zu den Anthropoiden und Homo führt, verlangte das Körpergewicht eine Anpassung zum Umfassen größerer Baumstämme, und so verlor das vordere Chiridium 110 Vertebrata. seine Gehfunction. Die Folge davon war die größere Oppositionsfähigkeit des 1. Fingers und Reduction der Polster bis zur Abflachung; so bleiben als letzte Reste der Polster die Leistenfignren zurück. Die Reihe zu Homo zweigte sich von der der Anthropoiden ab, ehe die interdigitalen Polster am hinteren Chiri- dium ganz reducirt waren, und die frühe Annahme der aufrechten Stellung führte am Fuß zu folgenden Modificationen: Verkürzung der Zehen, Verlust der Opposition des Hallux, Verschmelzen der 4 interdigitalen Polster, besonders der 3 letzten, Reduction der proximalen Polster und Erweiterung der Sohlen- fläche in proximaler Richtung (Fersenbildung) verbunden mit der Bildung eines secundären Calcar-Polsters auf dem Os calcis, das oft mit einer Leistenfigur ver- sehen ist. Die Hand weicht nur in den Leistenfiguren von der der Anthropoiden ab. — Hierher auch oben p 81 Wi!der(^). Nach Retzius(^) entwickeln sich die bei den meisten Aflfen gut ausgebildeten Tastballeu der Hände und Füße bei Homo während des 3. Monats der Fötalperiode, werden aber später zurückgebildet. — Hierher auch Retzilis('*). LönnbergC^) versucht vorläufig nur an einer Reihe von Beispielen den Nach- weis zu erbringen, dass die complicirten Schnabelscheiden der Vögel von präocularen Hornschilderu der Reptilien ableitbar sind. Botezat(2) beschreibt Fälle von Hyperplasie an Geweihen speciell von Capreolus, darunter ein typisches Beispiel von vielfacher Hyperplasie, die sich in Größe und Auszackung der Rosen, Dicke, Länge und Perlung der Stangen und Sprossen, Gabelung beider Augensprossen, starker Verflachung der Stange oberhalb derselben und Bildung accessorischer Gabeln ausspricht. Oft bringt die Hyperplasie des einen Geweihtheiles eine regressive Entwickelung eines oder mehrerer anderer mit sich. Mascha erweitert seine Angaben über den Bau der Schwungfedern [s. Be- richt f. 1902 Vert. p 98]. Im Mark der secundären Kiele liegen die Zellen entweder unregelmäßig mehrschichtig oder regelmäßig einschichtig. Häufiger ist der 1. Typus, der 2. findet sich bei den Striges und Caprimulgi. Die ventrale Hornlamelle ist ein constantes Merkmal der secundären Kiele. Ihre Form schwankt zwischen einer kurzen Leiste {Cypselus, Columha) und einer großen stark ge- krümmten Platte {Diomedea, Striges, Cygnus). Die Stärke der Concavität der secundären Kiele geht Hand in Hand mit der Größe der ventralen Hornleiste. Die ürsprungstelleu der tertiären Fasern, äußerst complicirt, bestehen wesent- lich aus einem Gesims, von dem sich zahlreiche kurze Leisten coulissenartig hinter einander erheben; zwischen ihnen liegen die Anfangstheile der tertiären Fasern. Die Zähne der äußeren Federfahnen der 3 ersten Handschwingen der Eulen sind nur diflferenzirte secundäre Kiele. Die Hakenfasern entspringen immer von der der Spitze der Feder zugekehrten Seite der secundären Kiele. Sie sind concave Bänder und bestehen aus einer einfachen Reihe von Zellen mit Fortsätzen, die proximal Lappen und Haken, distal paare Wimpern sind. Die Zahl der Haken variirt zwischen 2 und 8, ist aber nach den Species con- stant. Bei Strix sind die Hakenfasern sehr lang und tragen viele eigenthüm- liche Wimpern, bei Gapr. ebenfalls lang, aber wimperlos. Die Entfernungen der Hakenfasern von einander schwanken je nach den Species nur zwischen 20 und 30 //. Die Bogen fasern entspringen von der der Federbasis zu- gekehrten Seite der secundären Kiele, sind ebenfalls concave Bänder mit ganz ähnlichem Bau wie der der Hakenfasern und stehen in Distanzen von 30-40 /t. Die dorsalen Zahnfortsätze an ihrer Umbiegungsstelle dienen wohl zum Arre- tiren. Die mächtige Ausbildung der ventralen Hornlamelle der secundären Kiele bei Diomedea und Aquila steht wohl in functioneller Beziehung zum Segelflug. Die Zähne an den Außenfahnen der ersten Handschwingen bei Strix und Gapr., n. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 111 ferner der von den stark verlängerten Eudtheilen der Hakenfasern anf der Oberfläche der Federn gebildete Flaum dienen dem geräuschlosen Fluge der Nachtvögel. R. Strong bringt die ausführliche Arbeit über den Metallglanz der Federn an den Seiten des Halses von Gohmiba |s. Bericht f. 1902 Vert. p 99]. Der Glanz ist auf die dorsale Seite des distalen Theiles beschränkt, der Übergang von metallischer zu nicht metallischer Farbe scharf. Die Nebenstrahlen (»bar- bules«) mit der für den Metallglanz specifischen Structur sind so gedreht, dass eine Seite nach aufwärts gerichtet ist, und durch das Fehlen von Anhängen wird die reflectireude Fläche größer. Sie sind unregelmäßig concav-conves, stärker als gewöhnlich pigmentirt und von einer sehr dünnen, glatten Keratin- schicht überzogen. Die Farben der Federn hangen von dem Winkel ab, den der einfallende Strahl mit dem reflectirten einschließt: grüner Glanz verlangt weniger als 90°, Purpur mehr als 100° und weniger als 140°; bei über 140° kommt keine Metallfarbe mehr zu Stande. Gadow's Prismenhypothese ist aus physikalischen Gründen unannehmbar; es handelt sich wohl um Interferenz- farben dünner Plättchen, und sie würden hier an der Berührungsstelle der sphärischen Pigmentkörner mit der transparenten Außenschicht zu Stande kommen. Das Pigment absorbirt dabei das nicht nach dem Auge reflectirte Licht. — Über eine fossile Feder s. Eastman (^). Maurer(^) macht Angaben über das Integument eines circa 5 bis 6 Wochen alten Embryos von üisus arctos. Auf dem größten Theile der Dorsalfläche stehen in geringen Abständen und im Allgemeinen in Längsreihen kleine caudal- wärts gerichtete papillen- oder schuppenartige Erhebungen mit je 1 Stachel, dazwischen gewöhnliche Haaranlagen, wie sie auch an Bauch und Extremitäten nachweisbar sind. Die jüngste Haar anläge ist rein epithelial; später liegt unter dem tiefer eingewachsenen, am Ende aber noch nicht abgeflachten Epi- dermiszapfen zur Bildung der Papille ein dichter Zellhaufen. Gerade über der Haaranlage tritt eine Lücke zwischen den Epidermiszellen hervor, die wohl wesentlich eine phylogenetische Remiuiscenz des Canals zur Verbindung der in die Tiefe gerückten Hautsinnesorgane mit der Oberfläche darstellt und bei älteren Haarkeimen, die etwas oberhalb ihrer Mitte als Anlage der Talgdrüsen eine spindelförmige Verdickung zeigen, fehlt. Noch ältere Anlagen (von Haaren oder Stacheln?) zeigen unterhalb der ausgebildeten Talgdrüsen einen soliden Zellzapfen, den Wulst, der von der Wurzelscheide seitlich in das Bindegewebe geht. Er schwindet bei U. später ganz oder bis auf einen unansehnlichen Rest. Von seinem Auftreten an steht er mit den Muskelzellen der Arrectores pilorum in Verbindung, die aber erst später inniger wird. Die embryonalen Stacheln sind fast ganz so gebaut Avie bei anderen Säugern, speciell Erinaceus; nur sind die Papillenleisten gleichmäßig am ganzen Umfang angeordnet. Aiißer den Talgdrüsen, die sich übrigens nur an den Stachelanlagen typisch entwickeln, gibt es mehrfach gegabelte tubulöse Drüsen, die bereits früh functioniren. Viele von ihnen münden gerade hinter der HaarfoUikelanlage auf der Haut, aber es gibt auch zahlreiche Haaranlagen und tubulöse Drüsen ohne jede solche Be- ziehung. Verf. modificirt daher seine frühere Ansicht über die Beziehung der Schweißdrüsen zu den Haaren: die phylogenetische Zusammengehörigkeit ist secundär erworben und morphologisch (durch Schuppenbildung) begründet. Mit den neuereu Ausführungen von Krause und Pinkus über die Phylogenese der Haare ist Verf. nicht einverstanden. Oyama untersuchte die Entwickelung des Deckhaares von Mus. Die An- lage ist auch hier rein epithelial und erhebt sich nicht nach außen über die Epidermis. Wie bei Homo so sind auch hier die Epithelzellen des Haarkeimes \12 Vertebrata. asymmetrisch angeordnet, dagegen fehlt in so frühen Zeiten eine Verschieden- heit der Form der Epithelzellen, die die Entwickelung der Haarcanalzellen ein- leitet. Verhältnismäßig früh beginnt sich die Papille zu bilden. Erst im Stadium des Haarzapfens erscheinen die Haarcanalzellen, die auch hier weder zu dem Haare noch zu der obersten Epidermisschicht in genetischer Beziehung stehen; sie durchsetzen mehr senkrecht die Epidermis, verbinden sich bald direct mit dem Stratum corneum und gehen durch Verhoruung größtentheils zu Grunde; dabei kommt es aber nicht zur Bildung eines hohlen Haarcanals. Das nahezu fertige Haar liegt also nicht in einem intraepidermoidalen Gang, sondern schiebt sich in der Richtung seiner Längsachse hinauf und bricht durch. Die Arrectores entwickeln sich aus Mesenchymzellen; Wulst (das künftige Haarbeet) und Talg- drüsen bilden sich spät und nur unbedeutend aus. Jedes Deckhaar erhält Mark: die Markzellen gehen aus dem axialen Theil hervor und wachsen in der Richtung von unten nach oben, diflferenziren sich aber wie bei den übrigen Haaren in entgegengesetzter Richtung. Ein Haarwechsel hat selbst in den ersten Wochen nach der Geburt an den Deckhaaren von Kopf und Bauch noch nicht statt. Backmund untersuchte die Entwickelung der Haare und Schweißdrüsen von Felis. Die Anlage des Haares ist rein epithelial; zuerst verlängern sich die Zellen des Stratum cylindricum, und durch ihre mitotische Theilung entsteht eine subintermediäre Schicht. Eine Erhebung der Epidermis findet dabei aber nicht statt. Der Haarkeim senkt sich asymmetrisch ein. Erst gegen Ende des Haarkeimstadiums bildet sich die Papille, beim Beginn des Zapfenstadiums die Schweißdrüsen. Die Talgdrüsen treten erst später und überhaupt nur gering auf. Ein Wulst entsteht überhaupt nicht. Für die Entwickelung der Arrectoren aus dem Epithel wurde kein Anhalt gefunden. Die Differenzirung und Ent- wickelung des Haares und seiner Scheiden weicht nicht wesentlich von der bei Homo ab. Der Haarcanal entsteht durch Verhornung der Haarcanalzellen von oben nach unten und durch ihren Zerfall in der Höhe der Talgdrüsen, die innere Glashaut von den peripheren Cylinderepithelzellen aus. Die Markzellen wachsen von unten nach oben, differenziren sich dagegen von oben nach unten. Die fötalen Haare durchbrechen schräg und einzeln die Epidermis. Jedem Haare kommt eine Schweißdrüse zu; sie bildet sich nur als massiver Seiten- spross des Haarzapfens. Im Scheidenhaarstadium tritt am Grunde der Drüsen- anlage ein Hohlraum auf, der sich allmählich nach aufwärts weiter ausdehnt und schließlich immer oberhalb der Talgdrüsen in den Haarbalg mündet. Erst nach dem Durchbruch des Haares bildet sich die Drüse aus. Die Schweiß- drüsen am Ober- und Unterkiefer entwickeln sich rascher und stärker; sie werden zu langen gewundenen Schläuchen mit mächtigen Ausbuchtungen, die sich aber im extrauterinen Leben wieder zurückbilden. Zwischen der Membrana propria und dem Drüsenepithel liegt stets eine discontinuirliche Schicht Epithel- muskelzellen. An den unbehaarten Sohlenballen treten die Schweißdrüsen später auf; ihr langer intraepidermoidaler Canal bildet sich vom Stratum corneum nach innen, relativ unabhängig von der eigentlichen Drüse. Auch hier liegen zwischen Membrana propria und Epithel Epithelmuskelzellen. Vigler findet an der Concavität der untersten Krümmung des Follikels der krausen Haare von Ho7no und Ovis in der Ebene des obersten Theiles des Bulbus eine starke Verdickung (»crete semi-circulaire oblique«) der fibrösen FoUikelwand und macht sie für die Kräuselung verantwortlich. Die spiralige Drehung des ganzen Follikels ist nur secundär. Bloch & Vigier machen einige Angaben über das Negerhaar. Der in bekannter Weise gekrümmte Follikel zeigt die von Vigier beschriebene »crete II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 113 semi-circulaire* [s. oben]. Die Papille ist nicht abgeplattet (gegen Fritsch und Unna). Die Vertheilung der Haarbüschel ist gleichmäßig; zwischengestreute 2 bis 3 mm große, glatte Bezirke fehlen. Plnkus(2) führt seine Angaben über die Haarscheiben [s. Bericht f. 1903 Vert. p 104] weiter aus. Er findet sie auch bei Ediidna^ Ornithorhynchus, Talpa und Gynoceplialus. Da sie bei den niedersten Säugern am besten aus- gebildet sind, so entstanden sie wohl nicht erst bei diesen, sondern sind von den ähnlich gebauten Tastflecken der Reptilien und Amphibien herzuleiten. Die Haarbezirke (Schuppenrudimente und Haarscheiben zusammen mit den Au- hangsorganen des Haarfollikels) sind morphologische Äquivalente der Reptilien- schuppe. In beiden liegeu die Nervenendapparate am Hinterrande. Die Schuppen- papille der Reptilien entspricht dem Bindegewebgebiet des Haarbezirkes der Säuger, die Schuppe der letzteren also nur einem Theile der Reptilienschuppe. Das Haar hat kein Homologon im Gebiet der Reptilienschuppe. — Hierher auch Pinkus(^). — Über die Richtung der Haare s. Whipple (2). TÖlg untersuchte eingehend die drüsigen Epidermoidalorgane der Eidechsen unter Berücksichtigung des feineren Baues der Haut. Am unbedeckten Theil der Schuppe ist unmittelbar nach der Häutung stets nur 1 Epidermisgeneratiou ausgebildet, während die folgende höchstens in 2-3 Lagen feinkörniger Zellen angelegt ist. Im Allgemeinen fand Verf. denselben Bau der Epidermis, wie ihn Maurer beschrieben hat, sah aber die Anlage der Grenzschicht nicht als eine Lage großer, heller Zellen mit gestricheltem Plasma. Maurer's Matrixzellen der Grenzschicht sind wohl nur die in der Verhornung weiter vorgeschrittenen Körnchenzellen. Bei der Häutung wird nebst Maurer's ältester Epidermis- generation eine Lage abgeworfen, die mit M.'s Stratum corneum der nächsten Generation identisch ist. Da nun bei jeder Häutung nur 1 Epidermisgeneratiou abgeworfen wird, so gehört auch die fragliche Epidermisschicht zur ältesten Generation, also sind vor der Häutung nur 2, nicht 3 Generationen vorhanden (gegen M.). Jedes Epidermoidalorgan ist ein Follikel mit Keimlager und der aus diesem hervorgegangenen Zellmasse, die als Warze aus dem Follikel heraustritt. Je nachdem nur der basale Theil oder die gesammte Wand des Follikels als Keimlager fungirt, sind 2 Typen zu unterscheiden, denen sich als 3. das viel primitivere »Papillarorgan« zugesellt. Bei diesen besteht das Keimlager nur aus einer napfförmigen Eiusenkung der Epidermis, so dass auf der Innenseite der Schuppe kaum etwas davon zu bemerken ist. Der Lage nach sind die Organe der beiden ersten Typen femoral, anal, präanal und inguinal, die Papillarorgane nur präanal, ventral und inguinal. Die Femoralorgane, bei sämmtlichen Lacertiden [Aporosaura und Tachydronuis ausgenommen) ver- treten und nach Zahl und Größe selbst individuell stark variabel, gehören bei Lacerta agilis dem 1. Typus an. Jedes Organ hat eine flache Pilzform, be- steht aus dem vielfach gelappten Körper, dem innen durch Längsfurchen canne- lirten Stiel, der hauptsächlich als Ausführgang der im Körper gebildeten Pro- ducte fungirt, und der über die mehr conische Schuppe, deren Rete Malpighii durch Eiusenkung in die Cutis das ganze Organ producirt, hervorragenden Papille oder Warze, die im Allgemeinen das innere Relief des Ausführganges wieder- gibt. Am Übergang der Epidermis in das Femoralorgan fasert sich das Stratum corneum compactum in Lamellen auf, von denen sich aber nur die inneren eine Strecke weit hinein fortsetzen. Die übrigen Schichten der Epidermis gehen continuirlich in die Auskleidung des Organes über, indessen bleibt in der Tiefe das Rete Malpighii allein übrig und bildet als einfache Lage cubischer Zellen das Epithel des letzten Abschnittes. Hier erneuern sich die Zellen beständig, jedoch in der basalen Zone anders als in der folgenden. In ersterer gehen 114 Vertebrata. sämmtliclie Zellen, die aus dem Verbände des Epithels heraustreten, unter Ver- größerung in Körnchenzellen über und werden gewöhnlich polyedrisch; ihr rundlicher Kern liegt central und hat meist mehrere Kernkörperchen. In der folgenden Zone schieben sich die hier sich vom Keimlager lösenden Zellen zwischen die von der Basis emporrückenden, bereits peripher verhornten Körn- chenzellen ein. Diese Zwischenzelleu durchlaufen kein Köruchenstadium, flachen sich unter Verlust des Kernes ab und bilden so zwischen den relativ großen Körnchenzellen ein scheinbares Netz. In den mehr distalen Abschnitten des Hornzapfeus liegen sie schließlich als äußerst dünne Schüppchen zwischen den größeren verhornten Körnchenzellen. Im Wesentlichen unterscheiden sich also die Femoralorgane von der Oberhaut dadurch, dass sich bei ihnen die Ver- hornung zwar sehr intensiv, aber nicht periodisch, sondern mehr stetig abspielt. Bei L. viridis var. maior ist jedes Femoralorgan nach dem 2., einfacheren Typus gebaut. Diflferente Theile lassen sich an dem an der Oberfläche ge- lappten, gegen die Schuppenfläche etwas zusammengedrückten Säckchen, dessen basales Ende in eine Kante ausläuft, nicht unterscheiden. Auch hier gehen die tiefereu Epidermisschichten unverändert in das Organ über und sind an der ganzen Wand gleich. Auf ein basales Stratum Malpighii aus cubischen Zellen, mit centralem, rundem Kern und feinkörnigem Plasma, folgen 1-2 Lagen fein- körniger, plasmatischer Zellen, die sich allmählich zu spindelförmigen Körncheu- zellen mit flachem Kern abflachen und schließlich in äußerst feine Hornschtippchen übergehen, die sich zu Hornlamellen zusammenschließen. Bei den lateralsten, oft ganz rudimentären Organen gehen Hornlamellen der Haut in die des Organes über. Auch in den Organen ist die Periodicität der Verhornung nicht ganz er- loschen. Die Papillarorgane der Agamiden sind nicht so weit verbreitet wie die Femoralorgane und kommen gewöhnlich nur den rf zu. Anordnung und Zahl schwanken sehr. Bei Agama inermis liegen sie in 1 oder höchstens 2 Reihen unmittelbar vor der Afterspalte und zeigen in der Ausbildung alle Grade. Die typische Präanalpapille ist verkehrt birnförmig und besteht aus dem gelappten basalen plasmatischen Abschnitt und der vorragenden Horn- papille. Je nach der Ausbildung und dem Stadium der Verhornung wechselt das Bild ungemein: im einfachsten Falle handelt es sich um eine Epidermis- verdickuug; Grenzschicht und Stratum corneum erleiden keine Unterbrechung, können sich aber mit dem Wachsthum des Organs bei ihrem Eintritt auffasern oder sich am Rande verlieren, so dass eine Art von Porus entsteht. Die wie bei der Haut periodische Verhornung schließt sich in den kleinsten Organen unmittelbar an die der Epidermis an. L. Cohn beschreibt die Schenkeldrüsen von Gnemidophorus lemniscatus. Der äußere Porus liegt zwischen mehreren Schuppen. Die einzelnen Drüsen ver- laufen als lange Schläuche quer zur Richtung der ganzen Drüseuleiste; jede stößt mit dem einen Ende direct an einen Porus und theilt sich am anderen in dünnere Schläuche, doch lässt sich meist ein Hauptschlauch unterscheiden, dem die anderen anhangen. Die blinden Enden sind umgebogen und nur durch dünne Bindegewebstränge von einander getrennt. Auch die ganze Drüse wird von einer bindegewebigen Hülle umgeben. Zwischen den großen Zellen, die den Inhalt der Drüse bilden und zuletzt metamorphosirt in den Zapfen über- gehen, und den kleinen basalen gibt es keine Übergänge ; ein Nachschub durch Umwandlung von der Wand nach innen zu ist also ausgeschlossen, und die vorwärts rückenden Zellen werden von einem Kernlager am Ende des Schlauches aus ersetzt. Während nun in jüngeren, noch langsam arbeitenden Drüsen die Secretmasse körnig zerfällt, hat dieser Process bei lebhafter Function der reifen Drüse keine Zeit, so weit vorzuschreiten : der Ausführgang, zum Theil auch der II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 115 Pfropf zeigen nocli zellige Structur. Im Porus sind die Zellen stark verhornt. Unter jedem Drüseuschlauch liegt ein größerer Lympliraum. Zahlreiche Blut- gefäße treten an die Drüsenleiste heran, dringen aber nicht zwischen die Schläuche ein. Giacomini(3) findet die von Voeltzkow beschriebenen [s. Bericht f. 1899 Vert. p 90] Rückendrüsen von Grocodüus auch bei Alligator^ hier aber in größerer Anzahl: auf jeder Seite liegen in der Nackeugegend 6 kleinere, am Rumpf, vom Sehultergürtel bis zur Schwanzwurzel, 19 größere. Es sind ovale Säckchen ; in den Ausführgang setzen sich die nur wenig modificirten Epidermis- schichten fort. Die Rumpforgane sind einfache alveoläre Drüsen, mit dichter Hülle aus Bindegewebe und von einer Schicht abgeplatteter Epithelzellen aus- gekleidet, die sich in einen den Ausführgang schließenden Epithelpfropf fort- setzt. Zwischen dieser Schicht und der Hülle liegt ein zartes Capillarnetz. Eine eigene Tunica muscularis fehlt, dafür inseriren sich aber an der Hülle Fasern der dorsalen Muskeln. In den Nackenorganen liegen die Zellen weniger dicht und sehen auch anders aus ; von der Hülle gehen unvollkommene Septen in die Drüse hinein. Nach Bovero(^) entsprechen die freien, nicht mit Haaren in Verbindung stehenden Talgdrüsen der Lippen, Wangen, Anal- und GenitalöfFnungen und der Areola mammae höherer Säuger immer Drüsen, die bei niederen zu Haaren in Beziehung stehen. Wo bei niederen Säugern freie Talgdrüsen vorkommen, ist ihre Entfaltung umgekehrt proportional der Entwickelung der Haare. — Hierher auch Sperino. Bab gibt eine kritische, zusammenfassende Darstellung über die Talgdrüsen und ihre Function. Nach ausführlichen Angaben über ihr Vorkommen in der Thierreihe wird auf Entwickelung, Bau, Pathologie und Absonderung einge- gangen. Überall haben die Talgdrüsen in ihrer Function sehr enge Beziehungen zum Geschlechtsleben, so dass sie wenigstens zu einem großen Theil den secun- dären Geschlechtscharakteren beizuzählen sind. Die Fettbildung in ihnen ist aber keine fettige Metamorphose, sondern eine echte vitale Secretion. Vitali(^) macht auf Drüsen im Nagelbett von Homo aufmerksam, die nach ihrer Form Schweißdrüsen sind. Er findet sie besonders zahlreich in dicken Fingern mit reichlicher Fettablagerung. RÖhmann macht Angaben über die chemische Beschaffenheit des Secretes der Bürzeldrüse von Änser und seine Entstehung. Es handelt sich dabei nicht um eine fettige Degeneration des Plasmas der Drüsenzellen, da das Secret kein Fett ist, sondern nur aus solchem entsteht, das der Drüse durch den Blut- strom zugeführt wird. Pettit & Geay untersuchten die cloacale Moschusdrüse von Jaearetinga. Sie ist eine ectodermale Einstülpung. Die aus circulären Fasern bestehende binde- gewebige Kapsel ist reich vascularisirt, und von ihr gehen Fortsätze mit Ca- pillaren zwischen die Epithelzellen. Diese sind groß, polyedrisch, plasmareich und enthalten viel Fett. Das Secret im Drüsenlumen besteht aus abgestoßeneu, aber noch deutlichen Zellen. Nach Noc fehlen dem Secret der Schenkeldrüse des (^ von Ornitho- rhyncJms die typischen hämo- und proteolytischen Eigenschaften der Schlangen- gifte. Wenn es überhaupt giftig ist, so kann dies nur zu gewissen Zeiten der Fall sein. Über functionelle Beziehungen der Hautdrüsen zum Ovarium bei Biifo s. Phisalix. Eggeling(^) untersuchte die Drüsen des Warzenhofes von Homo. Sie kommen beim Q in der Jugend, während der Schwangerschaft und Lactation, 116 Vertebrata. sowie im späteren Alter reichlicli vor und bilden gelappte, oberflächlich gelegene holocrine Talgdrüsen oder schlauchförmige, tiefere merocrine Drüsen. Erstere sind entweder Anhängsel von Haaren oder umgeben die Mündungen von Schlauch- drüsen; letztere zerfallen in 2 Hauptgruppen, nämlich in Schweißdrüsen, die um das cubisch-cylindrische, einschichtige Epithel eine Hülle von epithelialen Muskel- fasern haben, und in die umfangreicheren Areolardrüsen (Montgomery), deren Schlauch von einem zwei- oder einschichtigen Epithel ausgekleidet, und deren Muskelfaserbelag höchstens rudimentär ist. Diese gleichen den Milchgängen und Drüsenläppchen der unthätigen Milchdrüse, mit denen sie auch die sinuöse Erweiterung kurz vor dem Übergang in den Endabschnitt des Ausführganges gemein haben. Sie münden, oft zu mehreren vereinigt, auf einem Höcker der Brustwarze. Die Mündung ist von Talgdrüsen umgeben und schließt sich viel- fach an einen Haarbalg oder den Rest eines solchen an. Die Gl. areol. sind also keine Bindeglieder zwischen Talgdrüsen und Milchdrüsen, sondern zwischen Schweißdrüsen und Milchdrüsen. Eggeling(^) fand bei einem 8 monatigen Fötus von Homo am Grunde der das Milchdrüsenfeld darstellenden Epidermis verdickung neben den Anlagen der späteren Milchgänge Haarkeime sammt ihren Talgdrüsensprossen. Während bei den Anlagen der beiden letztgenannten Gebilde eine periphere Zone cylin- drischer Zellen besteht, sind die der ersteren (gleich denen der Schweißdrüsen) Gruppen rundlicher Zellen, was auf die nahe Zusammengehörigkeit von Milch- und Schweißdrüsen schließen lässt. — Über die Mamma s. auch unten (Cap. L c) Schlachta. Henneberg stellte Erhebungen über die Häufigkeit der accessorischen Zitzen beim Q von Bos an. Sie fanden sich bei über 38 % der Thiere, allerdings je nach den Rassen in sehr verschiedener Menge. Die Afterzitzen hinter den normalen Zitzen sind häufiger als die intercalirten ; die Abstände zwischen den Afterzitzen und den normalen variiren beträchtlich. Die beim Embryo vor- handenen accessorischen Zitzen verschwinden wohl während des extrauterinen Lebens nicht. Bresslau bestätigt an Flächenpräparaten von vielen Embryonen seine frühere Auffassung von der Entstehung des Beutels bei Didelphys [s. Bericht f. 1902 Vert. p lOOJ im Wesentlichen. Unzweifelhaft bestehen die Marsupialtaschen um die Mammaranlagen , und die Beutelfalten entstehen secundär durch Ver- schmelzung der lateralen Ränder der 3 hinteren Marsupialtaschenpaare. Nicola untersuchte die glatte Musculatur der Zitzen verschiedener Säuger. Überall finden sich Ring- und Längsfasern. Bei Homo überwiegen die ersteren bedeutend, weniger stark bei den Anthropoiden. Bei allen Primaten liegen die Ringfasern unmittelbar unter der Cutis, während die Längsfasern mehr in der Tiefe verlaufen. Die circulären und radiären Fasern des ebenfalls unter der Cutis liegenden Fasergeflechtes der Areola sind die directe Fortsetzung der circulären Zitzenfasern. Bei den übrigen Säugern sind die Muskeln im Allge- meinen viel einfacher angeordnet: die Längsfasern überwiegen über die radiären, die eine mehr distal gelegene Zone einnehmen, und liegen umgekehrt wie bei den Primaten peripher, während letztere als eigentliche Sphincteren mehr central angeordnet sind. R. Popper berichtet über die Elemente des Colostrums von Cavia, Lepus, Mus, CaniSj Capra, Bos, Homo. Colostrum ist das Secret der Milchdrüsen beiderlei Geschlechts und jeden Alters dann zu nennen, wenn es viele Zellen nicht ent- zündlichen Ursprungs enthält. Die Arten des Colostrums: das Secret der Gra- viden, der Wöchnerinnen, das Endcolostrum (Colostrum nach beendigter Lactation), das Secret der Neugeborenen etc. sind qualitativ gleichartig, wenn auch in der n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 117 Ursache der Entstehung Unterschiede vorkommen. Das C. enthält außer Fett- tropfen und mit Fett beladenen Leucocyten 2 durch Übergänge mit einander verbundene Zellformen (beide sind als Colostrumkörperchen zu bezeichnen, und zu ihnen gehören auch die sogenannten Kappen und Kugeln) und freie Kerne mit geringen oder gar keinen Plasmaresten. Die Col. -Körperchen sind Epithel- zellen, die sich von den Alveolen oder Gängen ablösen und im Lumen wohl noch einige Zeit weiter leben können, schließlich aber fettig degeneriren. E. Skelet. (Referent: L. Neiimayer.) a. Allgemeines. Über das Skelet von Ehinochimaem s. Dean (^) und oben p 102 Garman, der Cichliden p 97 Pellegrin(^), von Rhacophorus Isenschmid, von Ichthyo- saurus oben p 103 Jaekel(^), von Seymouria p 102 Broili, der Amphibien unten p 142 Drüner(^), Reptilien oben p 103 Osborn(^;, von IlaploGanthosaurus Hatcher, von Apatosaurus Riggs, von Oxydactylus Peterson, der Podicipiden p 103 Shufeldt{2), der Zeuglodonteu Stromer. Nach Chatin(V} kommt der sternförmige Knorpel (cartilage ötoile) außer bei Cephalopodeu bei Geckonen, Lacertiliern und Chamäleontiden vor; auch wurden in Enchondromen der Parotis von Homo sternförmige Zellen gefunden. Der Knorpel kann in seinen zelligen Elementen verschiedene Formen zeigen: von der gewöhnlichen typischen Knorpelzelle bis zur sternförmigen; beide Formen werden durch Übergänge mit einander verbunden. Renaut(^) betrachtet die Knorpelzelle als eine einzellige Drüse. Im knorpeligen Processus siphoideus von Anuren zeigen die Zellen Vaciiolen, die sich mit Neutralroth färben. Den Bindegewebzellen und Knochenzellen fehlen Secretionskörner. Supino{^) untersuchte den feineren Bau des Knochengewebes von Ortha- goriscus und bestätigt im Wesentlichen die Angaben von Karting (1868). Das Knochengewebe besteht aus Lamellen, die eine Art von Netz bilden, in dessen Maschen eine amorphe hyaline Substanz liegt. Die Lamellen werden von Knochen- gewebe gebildet. Die hyaline Masse, die durchaus verschieden ist von hyaliner Knorpelgrundsubstanz, enthält Fasern und hie und da einige Zellen. — Hier- her auch unten p 125 Schleip und p 126, 127 Supino(6,2). Grohe findet bereits 4 Wochen nach einem Knochenbruche bei Lepus im Knochen die ersten jungen elastischen Fasern. Diese verlaufen in der Fibroelastica quer. Nach 9 Monaten kann bereits eine völlige Restitutio ad integrum erfolgt sein. Die Neubildung der elastischen Fasern hängt von den auf den Knochen einwirkenden Kräften ab. — Hierher auch Vigliani. Meyburg berichtet über Untersuchungen an Knochenschliffen der Meta- carpen und Metatarsen von Bos^ Ovis, Camelus und Equus. An das soge- nannte netzförmige, faserige Knochengewebe schließt sich ein Stadium an, das durch concentrisch um die Längsachse des Skelettheiles angeordnete Blätter charakterisirt ist. Die Zwischenräume werden durch concentrische Blutgefäße eingenommen; die Hohlräume um diese Gefäße werden ausgefüllt durch fein- faserige, lamellöse Knochensubstanz, wodurch (mit Gebhardt, s. Bericht f. 1900 Verl p 104) eine »Zwischenstructur« im Bau des Knochens entsteht, die mit den späteren concentrischen Generallamellen Nichts zu thun hat. Longitudinale Resorptionsräume zerstören die Structur, und durch Ausfüllung der so gebilde- ten Räume mit Haversischen Lamellensystemen entsteht die bekannte Diaphysen- Zool. Jahresbericht. 1904. Vertebrata. 17 118 Vertebrata. structur. Die »primäre in toto conceutrische Structur« besteht je nach der Species verschieden lange; bei einigen kommt es überhaupt nicht zum völligen Schwund, bei andern verschwindet sie zwar, wird aber durch Haversische Systeme ersetzt, die selbst wieder eine in toto conceutrische Anordnung zeigen. In andern Fällen werden viele dieser längsverlaufenden Haversischen Säulen ganz oder größtentheils resorbirt und durch neue Säulen ersetzt, wobei jede an die frühere Structur erinnernde Anordnung verloren geht. Frjedlaender suchte an den Extremitäten von Homo festzustellen, ob im Knorpel der Ossification Gebilde vorausgehen, die die Richtung der Knochen- bälkchen bestimmen könnten. Er untersuchte die topographischen Beziehungen der Canälchen, die im knorpeligen Skelet vor dem Auftreten der enchondralen Ossification gefunden werden, indem er diese Bahnen injicirte, und fand, dass die Knorpelcanäle senkrecht zu der Oberfläche des Knorpels eintreten und meist ohne Anastomosen sich wie Endgefäße verzweigen. Vergleiche dieser Gefäße mit dem Verlauf der fertigen Knochenlamellen ergeben, dass die Archi- tektur des fertigen Knochens zur Richtung der Canälchen in Beziehung steht. Nach Lendenfeld ist die aus gekrümmten Knochenplatten bestehende Spon- giosa durch die auf die Osteoblasten und Osteoklasten wirkenden Zug-, Druck- und Drehkräfte entstanden; eine Wiederholung dieser Thätigkeit der Osteoblasten und Osteoklasten der nächsten Generation erscheint auf Grund der Vererbung ausgeschlossen. Die ganze Gestaltung des Knochens beruht demnach auf functioneller Selection und individueller Anpassung, nicht auf Vererbung erworbener Eigenschaften. Byrnes (^j untersuchte das Regenerationsvermögen des Skelets im Vor- derbein von Rana und Ämblystoma. Bei R. zeigte sich constant eine Reduc- tion des Skelets der regenerirten Extremität sowohl an den Fingern als an den Carpalia; auffällig war das Auftreten des Daumens, wenn auch in rudi- mentärer Form oder verschmolzen mit dem zu einem Stück vereinigten Carpus. Bei ^. zeigte die 5 mal amputirte und 5 mal regenerirte Extremität die normale Zahl ihrer Theile und normale Lage. Aus der Abnahme der Regenerations- fähigkeit in späterem Stadium schließt Verf. auf einen frühen Verlust des Regenerationsvermögens. Wendelstadt amputirte bei Triton den Vorderarm und untersuchte in Anfangs kurzen, dann längeren Zwischenräumen die Regeneration. Sie beginnt mit einer Epithelwucherung, die die Wunde erst wallartig umgibt und dann voll- kommen abschließt. Ihr folgt eine kleinzellige Infiltration des benachbarten Gewebes ; diese kleinen Zellen betheiligen sich an der Resorption des Knochens an dessen Peripherie, wobei sich viele durch Zusammenschluss in Riesenzellen umwandeln. Wenn ein Theil des Knochens resorbirt ist, wuchern Periost und Markzellen; es bilden sich Knorpelzellen, die knollenförmig dem peripheren Knochenende aufsitzen. Aus dieser Knorpelmasse gliedern sich später die Handwurzelknochen und Phalangen. Bereits am 31. Tage nach der Operation bietet sich mikroskopisch das Bild der fertig ausgebildeten Extremität dar; alsdann sind auch bereits Muskeln und Nerven regenerirt. Die KnochenzeUen betheiligen sich an der Regeneration nicht. K. Fürbringer(2) behandelt an Ceratodus^ Protoptenis, Lepidosiren, Selachiern und fossilen Dipnoern Bau und Phylogenese des Skelets. Nach der Beschrei- bung des Nasale und der Supraorbitalia wird auf die Homologisirung des Frontoparietale der Dipneumones mit dem Scleroparietale von G. eingegangen und die oberflächliche Lage der lateralen Sinnesorgane der Dipneumones, das Canalsystem und die Anordnung der Sinnescanäle bei G. geschildert. Es II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 119 folgen Bemerkungen zu Hertwig's und Gegenbaur'a Theorie der Belegknochen, eine Beschreibung der Schuppen von C. und L. ; dann wird die Bedeutung der Sinnescanäle für das Auftreten von Verknöcherungen hervorgehoben, auf die Genese des Occipitale laterale und den Occipitalabschnitt des Cra- niums eingegangen, der Versuch einer Deutung der Kopfrippe sowie Bemer- kungen über die Wanderung von Rippen und deren Beziehung zu den Hämalbogen, sowie über den primären Zusammenhang des Skeletes der un- paaren Flosse mit dem Achsenskelet gemacht. Verf. spricht sich gegen eine Wan- deruug des Kopfstachels auf das Cranium aus, behandelt die Wirbelassimila- tion im occipitalen Theil des Craniums der Pleuracanthiden, die unpaaren Flossen der Squaliden, die Pinnae der Notidaniden und von Chlamydoselachus^ die Abstammung der unpaaren Flossen der Haie vom Achsenskelet sowie die Gestalt der Einzelpinnae der Squaliden. Auch versucht er, den Zerfall der continuirlichen Flosse in Einzelpinnae sowie die Entstehung der Stachel- flossen zu erklären. Echte untere Lippenknorpel fehlen C, die als solche gedeuteten Gebilde gehören der Mandibel an, ebenso wie bei den Dipneumones. Diesen wie G. fehlen echte obere Lippeuknorpel. Die Lippenknorpel der Noti- daniden sind rudimentär. Im Anschlüsse hieran stellt Verf. die Zahl der Kiemenbogen der Dipnoer fest, beschreibt die Musculatur der Kiemenbogen von G. und schildert die Kiemenbogen und Radien der Selachier und Pleura- canthiden, ebenso die Opercularia und das Hyomandibulare. Die oberflächliche Lage der ersteren bei G. wird als primitiv aufgefasst. In den phylogene- tischen Erörterungen wird auf das Verhältnis von G. zu den Dipneumones und auf das der recenten Dipnoer zu den fossilen eingegangen. Die Ablei- tung der Dipnoer von den Crossopterygiern oder Selachiern wird abgelehnt, dagegen Semon darin beigestimmt, dass die Dipnoer den Amphibien am näch- sten stehen. Boulenger beschreibt 3 Exemplare von Telerpeton elginense aus der Trias, die in mancher Hinsicht Huxley's Schilderung ergänzen. Auf Grund der Unter- suchung des gesammteu Skelets kommt Verf. zu dem Schluss, dass T. ein naher Verwandter von Procolophon sei und mit diesem zur Gruppe der Cotylo- saurier gehöre, die als thecodonte Reptilien durch eine überdeckte Temporal- region ohne oder mit einem Temporalloch, mit Clavikel und Interclavikel, mit Coracoid und Präcoracoid (Epicoracoid) charakterisirt sind. Das Fehlen des Cleithrums und ihre mehi' als 2. 3. 3.4. 3. Phalangen unterscheiden sie von den Pariosauriern. Ebenso diiferiren sie von den Auomodoutia sowie von allen primitiven Gruppen (Rhynchocephalia, Thecodontia etc.). Verf. wendet sich noch gegen die Vereinigung der Chelonia und Plesiosauria mit den Pariosauria oder Auomodoutia und stellt einen Stammbaum auf, der die Unterordnungen der Theromorpha einerseits und Herpetomorpha andererseits zeigt. — Über das Skelet von Pareiasaurus s. Broom(^). Die Untersuchungen von R. Martin über die vergleichende Osteologie der Columbiformes erstrecken sich auf die Treroninen, Ptilopodinen, Carpopha- ginen, Columbinen, Macropygiinen, Ectopistinen, Zenaidinen, Turturinen, Geo- peliinen, Peristerinen , Phapinen, Geotrygoninen, Calönadinen, Gourinen und Didinen unter besonderer Berücksichtigung der Didunculinen. Nachdem in eingehendster Weise die Formen und Veränderungen des Skelets besprochen sind, wird auf Grund des Schädels, Schultergürtels, Beckens und der Weich- theile eine Eintheilung in Hauptgruppen gemacht und ein muthmaßlicher Stammbaum der Columbiformes gegeben, die im mittleren Tertiär noch eine compacte Gruppe bildeten und sich gegen das Ende dieser Epoche zu specia- lisiren begannen. Im oberen Pliocän leitet sich dann die Spaltung in die heute 17* 120 Vertebrata. bestehenden Familien ein; zu dieser Zeit hat sich Didunculus strigirostris vom Stamme losgelöst. — Über das Skelet der Limicolen s. Shllfeldt(^). Carlsson beschreibt das Skelet von Notoryctes und vergleicht es mit dem von Ghrysoehloris. Von Besonderheiten sind folgende hervorzuheben. Die 5 mittleren Halswirbel sind verwachsen. Die Processus spinosi der Thorakal- wirbel nehmen nach hinten an Größe ab. Hypapophysen sind vorhanden, und die Metaphophysen besonders gut entwickelt. Die verhältnismäßig zahlreichen (6) Sacralwirbel haben besonders starke Fortsätze, durch deren Verwachsen im vorderen Theil des Sacrums 1, im hinteren 2 Canäle entstehen, und die ganze Körperregion ungewöhnlich lang und kräftig wird. Die Symphysis pubis ist besonders kurz, und das Ischium mit den Processus transversi der beiden letzten Sacralwirbel verwachsen. Einige Rippen sind in ihrem mittleren Theil knor- pelig. Die Tibia hat eine mächtige Crista und ist fest mit der Fibula ver- bunden. Die functionirende 1. Zehe ist nicht opponirbar, und in Folge der großen Functionsveränderung des Fußes sind nicht einmal Anzeichen einer ursprünglichen Opponirbarkeit vorhanden. Zwischen N. und Ch. sind folgende wichtigere Convergenzen zu nennen: am Schädel das Fehlen der Processus paroccipitales , die Lage der Condyli occipitales, das zeitige Verwachsen der Schädelknocheu, die ungewöhnliche Breite der Orbitalregion, das Fehlen der Proc. postorbitales, die starke Entwickelung der Bulla ossea und die conische Gestalt des Craniums; an der Wirbelsäule die geringe Entwickelung der Alae atlantis und der Zygapophysen der Thorakalwirbel, das Fehlen der Anapophysen der Thorakal- und Lumbalwirbel, ferner die Crista auf dem Prästernum, die kräftige 1. Rippe, die Form der Scapula, die schlanke Clavicula, die durch ein mesoscapulares Segment mit der Grätenecke verbunden ist, der starke Con- dylus int. hum., die Gestalt des Olecranon ulnae, die Lage der Ulna hinter dem Radius in ihrer ganzen Länge, und zum Theil die Umbildung der Hand- und Fußknochen. [Schoebel.] Fraas beschreibt die von Markgraf aus dem Mokattam bei Cairo gesammel- ten Zeuglodonten, darunter Protoeetus atavus n. und Mesocetus ScJiweinfurthi n. P, gehört nach dem Schädel zu den ürwalen, unterscheidet sich aber von den Zeuglodontiden durch Rumpf und Gebiss. Die Backenzähne sind secodont, mit rückgebildeten Innenhöckern; der Schädel ist im Verhältnis zum Rumpfe sehr groß, der Hals verkürzt, die Wirbel sind wie bei Landraubthieren zierlich, mit hohen Dornfortsätzen. Die Rippen sind schlank, zweiköpfig. M. ist ein Zwi- schenglied zwischen P. und Zeuglodon; die Wirbel sind groß, mit Cetaceen- 3 14 3 Charakter, der Schädel ist klein. Gebiss „" .,' ,' ' Prämolaren und Molaren ' 6. 1. 4. o. secodont, mit rückgebildeten Innenhöckern. Die Protoceti und Mesoceti zeigen alle Charaktere, die auf eine Umwandlung eines Land- in ein Seethier hinweisen. Die Protoceti vermitteln zwischen den Creodontiern und Zeuglodontiden; die Archaeoceti bilden eine Untergruppe der Creodontier. — Über das Skelet von Meso])lodon s. Grieg. 0. Thomas gibt zunächst eine kurze Beschreibung des Äußeren von Myzopoda aurita und schildert dann die Form des Penis, den Gaumen und das Kopf- skelet. Die Zähne zeigen den typischen Bau der Insectivoren ; das Skelet des Schädels gleicht dem von Vespertilionideu, namentlich von Scotophilus. Es finden sich 37 Wirbel und das Rudimeut eines knorpeligen 9. Caudalwirbels ; von den Rippen stehen 8 mit dem Sternum in knorpeliger Verbindung. Prästernum, Sterno- costalplatte, Mesosternum, Xiphisternum zeigen nichts Besonderes; das Becken gleicht dem von S. Temminckii. Verf. hält M. für einen nahen Verwandten der Nataliden und Mormoopiden. — Über das Skelet der Leporiden s. M. Lyon. n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 121 Lorenz (3j beschreibt das Skelet des Riesenlemurs Megaladapis Edwardsi^ von dem er die Formen brachycephalus und dolichocephalus untersclieidet. Die 7 Schädel zeigen in ihrem Habitus viele Ähnlichkeiten mit denen von Rhino- ceros; die Nasenbeine sind mächtig entwickelt, ebenso die Eckzähne; die Thränen- beine liegen außerhalb der Orbita; der Annulus tympanicus ist wie bei den Hufthieren mit dem Dache der Paukenhöhle verwachsen. Sehr stark ist das Kreuzbein entwickelt; Schulterblätter stark gekrümmt; Armknochen und Becken zeigen typisch die Charaktere der recenten Lemuriden. Schenkel- knochen im Verhältnis zu den Armknochen auffällig kurz (Anthropomorphen) ; Oberschenkel breit; ein 3. Trochanter fehlt; Schienbein oben stark verbreitert; Fibula sehr stark. Auch an den Arm- und Schenkelknochen können die 2 Typen unterschieden werden. Vom Hand- und Fußskelet sind einige Kno- chen erhalten; die starke Krümmung der Phalangen erinnert an die Anthropo- morphen. b. Haatskelet and Zähne. Hierher Tomes. Über das Gebiss fossiler Fische s. Eastman (*), von Cestra- cionten oben p 102 Eastman (^), der Cichliden p 97 Pellegrinf^), von Salmo unten p 125 Schleip, der Dicynodonten p 127 Jaekel(2), Zähne der Gift- schlangen Pillay, Gebiss der Marsupialier oben p 104 B. Bensley, der Zenglo- donten p 120 Fraas, ihr Hautskelet L., Gebiss von Myzojwda oben p 120 0. Thomas, von Megaladapis p 121 Lorenzf-*), Trituberculartheorie Osborn(^,^), Molaren der Ungulaten Ameghino. Nach Korotneff haben die 4 Kiemenbögen von ComepJiorus haieal&nsis innen Papillen mit schildförmigen Zähnen, außen lanzettförmige, an beiden Seiten mit Kiemenlamellen bedeckte Kiemenblätter. Wo die Kiemenlamelle dem Kiemen- blatte anhaftet, geht von der Vene ein Sinus venosus ab, an dessen Peripherie eine feine Arterie verläuft. An der flachen Seite der Kiemenlamelle findet sich ein Capillarnetz, das mit der Venenlacune und wahrscheinlich auch mit der erwähnten Arterie communicirt. C. zeigt 2 Arten von Kiemenlamellen vereinigt: die der Knochenfische und der Amphibien. Die Entwickelung der Zähne gleicht mehr der der Ganoiden als der Knochenfische: sie ent- stehen einzeln ohne Bildung einer Leiste. Zuerst tritt eine Mesodermpapille auf, und um sie entwickelt sich eine Kappe aus prismatischen Zellen. Zwi- schen Epithel und Papille lagert sich Cement ab, dessen Herkunft mesodermal ist. Nach der Entwickelung verwächst das Cement mit der Kinnlade, aber an einer Stelle bleibt eine breite Öffnung bestehen. Große Zähne wachsen nie mit dem Kieferknochen zusammen; der Zahn wird durch 2 im Innern befind- liche Ligamente festgehalten. Die Existenz von Email scheint zweifelhaft. Spurgin macht Angaben über den Zahnschmelz von 2 Embryonen von Dasypus novemcindus. Der 8,5 cm lange Embryo hatte im Unterkiefer 5 rudi- mentäre Schneidezähne und 8 Backenzähne. Erstere nahmen an Größe von hinten nach vorne ab; jeder zeigte eine Lage von Schmelz. Eine Nasmythsche Membran wurde nicht gefunden, ebensowenig secundäre Knospen, weder am Ober- noch Unterkiefer der beiden Embryonen. Die Zahnknospen der 8 Backen- zähne im Unterkiefer waren fast ganz von Knorpel umgeben. Bei dem 9 cm langen Embryo war das Dentin größtentheils verkalkt, und das Email bereits deutlich. An der 5. und 6. Zahnanlage waren die Knospen für die bleibenden Zähne angelegt, doch zeigte sich das Schmelzorgan noch nicht durchbrochen, was erst nach Anlage des Emails erfolgt. Die Knospe für den letzten Zahn war kleiner als alle übrigen, und ein epithelialer Streifen verband das Schmelzorgan dieses mit dem der 7. Zahnanlage. Die von Rose beschriebene Membran, die 122 Vertebrata. direct auf dem Dentin liegt und der Nasmythschen Membran entspricht, wurde nicht gefunden. Die rudimentären Zähne werden nicht resorbirt, sondern aus- gestoßen. Die erwachsenen lebenden Edentaten haben kein Email, die fossilen Pro7negatherium und Promylodon haben solches nach Ameghino, ebenso einige Glyptodonten aus Südamerica nach Flower; dies deutet auf Beziehungen zwi- schen den Glyptodonten und den lebenden Edentaten durch Ghlamydotherium hin. — Hierher auch Ebner(^,2) und über die Odontoblasten Morgenstern. Krumbach untersuchte die Schneidezähne von Lepus cuniculus und timidus^ die bei ersterem einen Winkel von 7°, bei letzterem einen von 17° bilden. Die oberen und unteren Schneidezähne wirken wie die Blätter einer geraden Scheere gegeneinander. Der Querschnitt jedes Zahns und der Gesammtquerschnitt des Zahnpaares sind trapezisch. Zu dieser Gruppe gehören Dasyprocta, Pede- tes, Myopotamus, Gastor und vielleicht Geomys und Bathyerges. Bei Lagostomus wirken die oberen und unteren Zähne wie die Blätter einer in der Schneide gebogenen, sonst aber geraden Scheere gegeneinander. Der Zahnquerschnitt ist dreieckig, der Gesammtquerschnitt des Zahnpaares bildet ein geschlossenes Trapez. Bei Hystrix wirken die 2 Unterzähne gemeinsam wie ein Kehlhobel, d. h. sie haben eine gleichzeitig nach oben und vorn gekrümmte Schneide. Verf. bezeichnet diese Form der Zähne als den Leporidentypus oder Typus der Rindenschaber. Beim Caviidentypus {Coelogenis, Kerodon moco = Cavia rupestris und Cavia cohaya) wirken die beiden Zähne wie selbständige Kehlhobel mit 2 zu stumpfen Spitzen ausgebildeten Schneiden. Als Übergang zu diesem feineren Typus der Blatt- und Fruchtfresser steht Hydrochocrus. Zähne vom Typus der Caviiden haben die Muriden, verstärkt durch eine flache breite Mulde auf der medialen Fläche. Die Summe der Querdurchmesser der 2 Unterzähne ist stets kleiner als die der oberen, und durch die Beweglichkeit der beiden Unterkieferhälften können die Zähne in geschlossener oder gesperrter Stellung benutzt werden. Der Muriden- typus ist der Zahntypus der »Allesfresser«. Der Typus der Nussbrecher, Sciuridentypus, bei Soiurus, Pteromys und Ilyoxus, vereinigt die geschloseue Querschnittsform des Zahnpaares mit der flachen Mulde der Innenseiten sowie die Beweglichkeit der Unterkieferhälften mit parabolischem Bau und ist dadurch befähigt, hartschalige Samen aufzusprengen. Als weitere Zahnform werden der Arctomyidentypus [Ärdomys) und Dipodidentypus [Dipus] angeführt. Die Zähne des ersteren sind flach mit stark entwickelter' ausgeschrägter Fläche, die des letzteren im Wesentlichen Sciuridenzähne ohne ausgeschrägte Fläche. — Hierher auch Hansemann. Lohoff berichtet über ein Zahnteratom in den Kieferhöhlen von Equus. Der Tumor fand sich bei einem 2'/2 Jahre alten Fohlen und war aus vielen Einzeltumoren zusammengesetzt, die aus einem Conglomerat von Zahngebilden in Gruppen und Nestern bestanden. Die meisten Zähne ähnelten Hakenzähnen; viele hatten ein hohles Ende. Der Tumor war unvollkommen von einer Kno- chenschale umschlossen, die vielleicht eine riesig erweiterte Alveolarwand des 2. Molaren ist. Histologisch stimmen diese zahnartigen Gebilde auffällig mit normalen Zähnen tiberein; es haben sich in diesem Falle die Mundhöhlenepi- thelien in Schmelzepithelien umdifferenzirt und mit dem in Pulpagewebe um- gewandelten Mesoderm zusammen die zahnartigen Gebilde producirt. Die Untersuchungen von Stach über Ersatzgebiss und Backenzähne wurden hauptsächlich an Lepus cunic. ausgeführt. Hier wie bei allen Säugern lassen sich 2 Perioden der Entwickelung der Zahnleiste unterscheiden: in der 1. legt sich die Zahnleiste auf dem gesammten Kiefer des Embryos an, in der 2, wächst sie proportional mit dem Kiefer weiter. An ihr treten dann als Vor- wölbuugen die Zahnanlagen auf. Der Entwickelungsgrad der Zahnkeime ist n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 12S sehr verschieden; auch bei Thieren mit langem Kiefer wie Canis und Sus tritt dies deutlich zu Tage. Die Einheitlichkeit und Continuität der Molaren mit den Milchzähnen ist an jungen Stadien immer nachzuweisen. Die Zahnleiste der Säuger (auch Homo) hat in hohem Grade wie die der niederen Wirbel- thiere die Fähigkeit, sich über den Kiefer auszubreiten und so viele Zahnan- lagen zu bilden, wie der Raum erlaubt. Die Keime der 2. Zahnreihe werden erst angelegt, wenn die der 1. Reihe weit vorgeschritten sind. Selten wendet sich die Zahnleiste auch lingualwärts über die Anlagen der Molaren, um dort weitere Anlagen zum Ersatz der bleibenden Zähne zu bilden. Überhaupt hat die Zahnleiste wie bei Reptilien und anderen niederen Thieren die Tendenz, sich auch lingualwärts auszubreiten, um neue Zahnreihen mit gleicher Anzahl der Zähne zu bilden. Zahnleiste und Knochengewebe der Kiefer entwickeln sich zunächst unabhängig von einander; später werden Leiste und Zahnanlagen durch das stärker wachsende Knochengewebe stark in ihrer Entwickelung gehindert. So verleihen das geringe Längenwachsthum der Kiefer und das starke Knochen- wachsthum den Säugern eine andere Bezahnungsform , als sie den niederen Wirbelthieren eigen ist. Mehrfache Dentitionen und Zahnwechsel sind Beweise für die größere oder geringere Regenerationsfähigkeit, die je nach den Species in verschiedener, aber vom Gesammtorganismus abhängiger Weise erfolgt. Die beiden Zahnreihen der Säuger sind einfache Reihen^ und die Molarzähne ein- fachen Kegelzähnen gleichwerthig. Leche berichtet mit Hinweis auf den oft sehr späten Zahnwechsel der Säugethiere über den von Chrysochloris. Hier erfolgt er erst, wenn sich das Thier durchaus nicht mehr von ganz alten Individuen unterscheidet. Sämmtliche Antemolaren werden gewechselt, müssen demnach im jungen Schädel Milch- zähne sein. Kallhardt untersuchte bei Canis ^ Felis und Homo den Zahnwechsel. Es handelt sich um 3 Stadien: um die Zeit, wo die Krone des Keims des bleiben- den Zahns sich noch bildet; um die Zeit des ersten Wurzelwachsthums ; um den Zahndurchbruch. In der 1. Periode lassen sich an der inneren Peripherie der Keimalveole Resorptionsvorgänge vom Zahnsäckchen aus bemerken; ebenso am Milchzahnperiodont an der Innenfläche der dem Keim gegenüberliegenden Alveole, bei mehrwurzligen an der Innenseite der äußeren Alveole. Im 2. Sta- dium verdichtet sich die Knochensubstanz am Boden der Alveole stärker; an der Spitze des Keimes nimmt die Resorptionsthätigkeit des Keimes zu, es kommt zum Durchbruch der Knochendecke und zu lacunärer Auflösung des Milchzahnes von der Keimseite aus. Im 3. Stadium betheiligt sich neben Zahn- säckchen und Wurzelhaut die Milchzahnpulpa an der Resorption des temporären Zahns. Verf. sieht in dem Pulpawulste die Kraft, die den Zahn nach der Stelle des geringsten Widerstandes treibt. Adloff hält gegen Tims [s. Bericht f. 1901 Verl p 107] die seinerzeit [ibid. f. 1898 p 111] publicirten Befunde über das Nagergebiss aufrecht und glaubt den Beweis dafür erbracht, dass Cavia einen echten, wenn auch intra- uterin erfolgenden Zahnwechsel aufweist. Die Bedeutung der früher als prä- lacteale Reste gedeuteten labialen Sprosse der Schmelzleiste lässt Verf. nun- mehr unentschieden; vielleicht sind es Überreste der Schmelzleiste; aber die von Tims gegebene Deutung als Reste der Milchzahnserie ist widerlegt. — Hierher Tims. 124 Vertebrata. c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen aud Brastbein. Über Wirbel und Rippen s. Osborn(^), die unpaaren Flossen unten p 134 Braus(^), Wirbelsäule von Telerpeton oben p 119 Boulenger, der Sauropoden Osborn (^), der Säuger unten p 128 M. Fürbringer, von Notori/efes und Chrysochloris oben p 120 Carlsson, der Zeuglodonten p 120 Fraas, von Myzojjoda p 120 0. Thomas, von Megaladapis p 121 Lorenz (^), das Sternum der Batrachier Mehely. F. Schulze untersuchte von einem etwa 2 m langen Thynnus thynnus 5 zu- sammenhangende Schwanz wir bei, deren Körper 7 cm lang waren. Die sämmtlichen Wirbel sind »zwar beweglich aber untrennbar« durch eingekeilte Fortsätze mit einander verbunden. Die Schuppen waren radiär und concen- trisch gestreift und von einem dichten Gefäßnetz durchzogen. K. Fürbringer (^) deutet den von Huxley als Exoccipitale bezeichneten Knochen im occipitalen Theil des Craniums von Geratodus als Neuralbogen, der in das Cranium aufgenommen wurde; bei einem Exemplar fand sich sogar noch sein Proc. spinalis. Die Dipneumones zeigen ein ähnliches Verhalten des als Exoccipitale, Supraoccipitale und Occipitale laterale bezeichneten Knochens. Für die Einverleibung weiterer Wirbel in das Cranium spricht das Vorhanden- sein der Nerven x, y und z vor dem 0. lat. ; das Gleiche gilt für die Region hinter dem 0. lat. durch den Nachweis der Nerven vom spinooccipitalen Typus avd, bvd. Letzterer Abschnitt wird außerdem durch eine Rinne hinter dem Nerv avd vom oralen Theil getrennt. Ein tieferer Ausschnitt trennt diesen 2. Neuralbogen vom 3., der hinter Nerv bvd liegt. Auch dem 2., nie ver- knöcherten Neuralbogen kommt ein Proc. spinosus zu. Der dem nun als Neuralbogen anzusprechenden Occip. lat. der Dipneumones aufsitzende, bisher verschieden gedeutete Knochen ist demnach eine Rippe, wie die 1. Rippe am 3. Bogen von C. Suborbital- und Postorbitalknochen sind ebenso wie Huxley's Dentary Siunescanalverknöcherungen. Gefunden wurden untere Intercalarknorpel, Wanderung von Rippen, Übergänge von Rippen in Hämalbögen, subbranchiale Ganglien der Branchialäste des Vagus und Glossopharyngeus sowie Auffaserung der Rr. posttrematici des Gloss. und Vagus in der Mitte des Ceratobranchiale unter winkeliger Knickung. — Über das Achsenskelet der Dipnoer und Selachier s. oben p 118 K. Fürbringer(2). Seeley beschreibt einen in Südafrica gefundenen Wirbel, der sich von allen bis jetzt in der Karroo gefundenen Reptilienwirbel unterscheidet. Der Neural- bogen zeigt unten tiefe Höhlen für Luftlöcher, ähnlich denen an den Cervical- wirbeln der Vögel und Dinosaurier. Alles spricht dafür, dass das Thier, von dem der Wirbel stammt, ein Anomodont und kein Dinosaur war. Beddard('^) beschreibt die Abdominalrippen von Tiliqua scincoides, die hier, 7 an Zahl, leicht zu übersehen sind, und hält sie den Abdominalrippen von Hatteria für homolog. — Hierher auch Beddard(^). Eggeling(^j schildert die Form des Manubrium sterni von Homo^ seine Beziehungen zu den Rippen, Verbindung mit den Schlüsselbeinen, Verhalten der Ossa suprasternalia und seine Entwickelung. Viele Exemplare zeigten supra- sternale Skeletstücke, die mit dem Sternum oder dem sternalen Ende der Clavi- cula gelenkig verbunden sein können und als Tubercula suprasternalia oder Tuber jugulare vorkommen. Der Haupttheil des Man. wird durch ventralen Zusammeuschluss des 1. und 2. Rippenpaares gebildet, mitunter betheiligt sich auch das 3. Rippenpaar daran. An der Bildung des präcostalen Brustbeinab- schnittes haben Reste von Halsrippen einen wesentlichen Antheil. Die Supra- sternalknorpel Ruge's sind keine Reste von Halsrippen, sondern Homologa der Ossa suprasternalia. Verf. bespricht diese Verhältnisse nach eigenen und n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 125 fremden Beobachtungen bei den Marsupialiern, Edentaten, Nagern, Insectivoren, Carnivoren, Piunipediern, Chiropteren, Cetaceen, Sirenien, Hufthieren und Qua- drumanen. Der präcostale Abschnitt steht mit einer Gruppe von Skelettheilen, die aus der Clavicularanlage hervorgegangen sind, in Verbindung; die Ossifi- cation dieser Stücke ist vom dermalen Episternum niederer Thiere abzuleiten. Die Gruppe besteht aus einem unpaaren Mittelstück und 2 Seitenstücken; ersteres kann theilweise oder ganz vom vorderen Fortsatz des Brustbeines assi- milirt werden. Das Mittelstück geht aus der Verschmelzung der beiden Enden der Clavicularanlageu hervor; dieses ursprüngliche Verhalten zeigt sich noch z. B. in den Suprasternalknorpeln von Homo. Den Seitenstücken entspricht bei H. der Sternoclavicularmeniscus. d. Schädel nnd Visceralskelet. Über Schädel etc. der Selachier und Dipnoer s. oben p 118 K. Fiirbringer(2), Kiemenbogen von Gomepliorus p 121 Korotneff, Schädel von Telerpeton p 119 Boulenger, der Larven von Neoturus Terry, von Greosaurus Osborn(^), von Triecratops Swann, von Nydosaurus Williston(ij, der Columbiformes oben p 119 R. Martin, von Notorydes und Chrysochloris p 120 CarisSOn, der Zeuglodonten p 120 Fraas, der Carnivoren Duerst, von Cervus Rörig, der Equiden IVIaggi(i), von My'xop)ocla oben p 120 Oc Thomas, von Megaladapis p 121 Lorenz (3), der Anthropoiden Frassetto, den Prävomer von Titanosuclms Brooni(^j, die Sinus frontales der Säuger A. Lee. Schleip's Untersuchungen betreffen die Entwickelung der Kopfknochen bei Salmo salar und fario mit Rücksicht auf das Verhältnis zwischen Primor- dial- und Deckknochen, die ectodermale Herkunft der Scleroblasten und die Ursachen der Entstehung der einzelnen Knochen. Diese werden eingetheilt in solche im Gebiete des Cranium neurale: typische Deckknochen, Primordial- knochen und Knochen mit besonderen Charakteren; ferner in Knochen im Ge- biete des Cranium viscerale: Knochen des oberen Kieferapparates, des Unter- kiefers, des Kieferstieles und des Opercularapparates sowie des Hyal- und der Branchialbögen. Als Resultat der eingehenden Untersuchung sei Folgendes hervorgehoben. Die Osteoblasten der Schleimcaualknochen bilden sich, ohne dass ein Zusammenhang ersterer mit den Epithelzellen zu sehen ist; das Epithel in der Umgegend der Zahnanlagen ist immer scharf vom Bindegewebe getrennt; ein Übergang von Epithelzellen zu Odonto- oder Osteoblasten wurde nicht ge- funden. Die perichondralen Knochen lassen sich nicht von den Deckknochen ableiten. Wichtige Factoren für Entstehung der Knochen sind die Schleim- canäle, ferner die Zähne, Bänder- und Muskelzug und rein statische Momente. RideW00d(2) beschreibt das Kopfs kelet von Elopiden [Elops, Megalops) und Albuliden [Älbula, Bathythrissa, Pterpthrissus). Die Knochen des Schädels werden gruppenweise besprochen, und zwar das Cranium (Vomer, Paraspheuoid, Nasalia), die Temporalia und Präopercularia (Posttemporale, Supratemporale, Subtemporale, Präoperculare , Interoperculare), die Circumorbitalia (Lacrymale, Nasale, Präorbitale), Maxillaria (Maxillare, Prämaxillare, Surmaxillare), Mandi- bularia (Dentale, Articulare, Angulare), Hyopalatina (Hyomandibularia, Sym- plecticum, Quadratum, Metapterygoid, Entopterygoid, Ectapterygoid, Palatinum), Opercularia (Operculare, Suboperculare, Branchiostegalia, Jugulare), Hyobran- chialia (alle Knochen der Hyoid- und Branchialbögen mit Ausnahme der Hyo- mandibularia und des Symplecticum). Aus den Untersuchungen folgert Verf., dass die Elopiden weniger hoch specialisirt seien als die Albuliden; Albula steht durch Klappen am Herzen den Ganoiden nahe, während Elops und Mega- 126 Vertebrata. lops durch den Besitz einer medianen Jugularplatte Ämia gleichen. Im An- scMuss an obige Untersucliungen folgen weitere Angaben über das Kopfskelet von Mormyrops, Petrocephalus^ GymnarcMis, Notopterus, Hyodon^ Osteoglossum, Ärapaima^ Heterotis, Phractolaemiis, Chanos, Chirocentrus, Chatoessus, Clupea^ Dussiimieria, Engraulis^ Coilia. Ridewoodf'^) beschreibt das Kopfskelet von Mormyrops, Petrocephalus, Mor- myrus, Ilarcusenius, Gnathostonms, Hyperopisus und Gymnarclms. Von Noto- pteriden wurden untersucht Notopterus, von Hyodontiden Hyodon. Die Charaktere des Kopfskelets dieser 3 Familien lassen sich im Wesentlichen wie folgt zu- sammenfassen. Bei N., Hyodon und den Mormyriden vereinigen sich die Parie- talia in der Mittellinie ; Zähne finden sich (rudimentär hei Mormyrojys, gar nicht bei G.) auf dem Paraspheuoid. Durch das Orbitosphenoid setzt sich am ge- trockneten Schädel das Cavum cranii in die Ethmoidalregion fort. Ein Opistho- ticum ist bei N. und Hyodon vorhanden, es fehlt den Mormyriden. Ein Basi- sphenoid haben N., Hyodon, P. und G., nicht aber die übrigen Mormyriden. Der Augenmuskelcanal hat Ijei Hyodon hinten eine ovale Oflnung, ist blind bei N. und den Mormyriden. N. und G. haben ein schmales Postfrontale; bei Hyodon und den Mormyriden ist es größer; bei Hyodon und N. liegen an den Seiten des Basioccipitale Divertikel der Schwimmblase. Das Epioticum, Squa- mosum und Exoccipitale bilden bei N. und den Mormyriden ein großes Foramen, das bei den letzteren durch das Supratemporale bedeckt wird. Das Nasale ist stark entwickelt bei N. und P., weniger bei Mormyrops, Mormyrus und 6r. ; bei Hyodon ist es klein und gekrümmt. Bei den Mormyriden sind die Circum- orbitalia sehr reducirt, bei N. sind sie größer und bei Hyodon am stärksten entwickelt. Die Maxilla ist gut bezahnt bis an das hintere Ende; bei Hyodon und den Mormyriden fehlt ein separates Angulare; ein Symplecticum und Ento- pterygoid haben N. und Hyodon, nicht aber die Mormyriden. Das Palatinum ist mit dem Vomer verbunden bei den Mormyriden, bei N. und Hyodon articulirt es. Bei letzterem ist das Suboperculare schmal; bei N. fehlt es überhaupt. N. und P. haben ein kleines Hypohyale, während es den übrigen Mormyriden fehlt; Hyodon hat ein oberes und unteres. Das 1. Basibranchiale ist bei N. nicht verknöchert; bei den Mormyriden ist ein großer Knochen entweder das 1. Basibranchiale allein oder zusammen mit dem Endostyl-Glossohyale; darunter ist das Urohyale unbeweglich fixirt. Bei Hyodon sind die Hypobranchialia normal ; N. hat im Anschluss daran ein Paar Sehneuknochen ; bei den Mormy- riden sind die ersten Hyp. sehr kurz. Die ersten Pharyngobranchialia von N. sind knorpelig, nicht verknöchert sind sie bei P. und G., verknöchert bei Mormyrus und Mormyrops. Aus seinen Untersuchungen schließt Verf., dass die Mormyriden, Notopteriden und Hyodontiden eine separate Classe bilden, die (mit Valenciennes und Boulenger) den Albubiden am nächsten steht. — Hierher auch oben p 102 Regan. Bei einem Vergleich der Schädelskelete der in großen und geringen Tiefen lebenden Teleostier {Hox>lostethus, Holocentrum, Perca, Pomatomus, Cottus, Trigla, Peristedion, Scorpaena, Sehastes, Lejndopus, Trichiimis, Macru- rus, Ruvettus etc.) kommt Supino(^) zu dem Schlüsse, dass zarte Knochen und starke Entwickelung des Knorpels kein Zeichen der in großen Tiefen lebenden Knochenfische und durch einen Stillstand der Entwickelung bedingt, sondern primär sind. Auch die Hohlräume in einigen Knochen der Tiefseefische sind für diese nicht charakteristisch, da sie sich ebenfalls bei den in geringen Tiefen lebenden finden. — Hierher auch Slipino('*). Supino(') beschreibt das Kopf- und Visceralskelet einiger Pereiden [Perca, Labrax, Polyprion, Serraniis, Epinephelus, Änthias, Callanthias, Äpogon, n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 127 Pomatomus). Überall sind das Occipitale basilare, laterale und superius, Epio- ticum, Pteroticum, Prooticum und Sphenoticum mit geringen Abweichungen in derselben Weise entwickelt; ebenso das Epistoticum bei den 5 zuerst genannten Species. Paraspbenoid, Vomer und Parietalia finden bich bei allen. Lateral vom Ethmoidale med. liegen die Etbmoidalia lateralia; bei Pe., jL., Po/., S.. E. und C. werden die Nasalia von 2 kleinen Knochen gebildet, die bei Äp.^ An. und Pom. noch mehr reducirt sind. Periorbitalia finden sich in variabler (5-7) Zahl. — Das Visceralskelet setzt sich zusammen aus dem Quadratum, Meta-, Ento- und Ectopterygoid, Palatinum, Hyomandibulare, Symplecticum, Prämaxil- lare, Maxillare, Articulare, Angulare, Dentale, Operculare, Suboperculare, Inter- operculare und Präoperculare. Am Branchial- und Hyoidapparat bestehen die beiden Hyoidbogen stets aus je 4 Stücken; hinter dem Entoglossum finden sich die 4 Copulae oder Basibranchialia, unter denen das Basibranchiostegale gelegen ist; von den Branchialia werden das 1. und 2, Paar vom Hypo-, Cerato- und Epibranchiale gebildet, das 3. und 4. nur vom Cer. und Ep., das 5. nur vom Cer. Beschrieben werden auch Ossa pharyngea superiora und inferiora, sowie Pharyngobranchialia. Supino(3) untersuchte das Kopf skelet der Trichiuriden Lejndopus und Tn- chiurus. Beschrieben werden Occipitalia, Epioticum, Pteroticum, Prooticum und Sphenoticum, Ali-, Basi- und Parasphenoide, Vomer, Frontalia, Parietalia, Ethmoidalia, die Nasalia und Periorbitalia sowie das Visceralskelet: Qua- dratum, Meta-, Ento- und Ectopterygoid etc. etc. Supino(^) beschreibt vom Schädel der Beryciden Hoplostethus und Holo- centriim die Knochen der Occipitalregion, der Regio otica und optica, Basis cranii und Tectum, ferner die Regio rhinica und das Visceralskelet. Zum Unter- schiede von Hol, wo die Knochen compact und kräftig sind, sind sie bei Hop. dünn und transparent; auch ist hier der Knorpel mehr entwickelt als dort, wo er nur in Spuren zwischen den Knochen und etwas reichlicher in der Ethmoi- dalregion vorkommt. Hop. hat Knorpel sowohl zwischen den Knochen als auch am Occipitale superius, Epioticum, Parietale, Sphenoticum, Frontale und in der Ethmoidalregion. Dasselbe Verhältnis zwischen Knorpel und Knochen wie am Schädel hat auch in der Visceralregion statt. Williston (2) glaubt nicht an die diphyleti sehe Entstehung der Reptilien. Den Schildkröten spricht er einen von den Cotylosauriern unabhängigen Ursprung zu; jedenfalls erscheint ihm ihre Ableitung von den Anomodontia ausgeschlossen. Unter den Synapsiden fehlt den Cotylosauriern und Testudinaten eine Supra- temporalhöhle. Allen Synapsiden (die Cotylosaurier ausgeschlossen) fehlt ein Prosquamosum, und vom Quadratojugale haben die Anomodontia und Sauro- pterygia nur ein kleines Stück. Der Processus zygomaticus der Säuger setzt sich nur aus Squamosum und Jugale zusammen; dies erklärt sich aus dem Untergang des untern, nicht des obern Temporalbog ens bei den Reptilien. Ein Prosquamosum fand sich nur bei 2 Diapsiden. Die Lacertilier haben nur den oberen Temporalbogen, und Procolophon, obwohl ein primitiver Diapsid, hat weder eine obere noch eine untere Fenestra temporalis. Über den Schädel der Labyrinthodonten s. A. Woodward, von Triceratops Lull. Beddard(^) macht auf Dififerenzen am Schädel von Sarcorhamphus, Gypagus und Cathartes aufmerksam. Während sie bei ersteren beiden verhältnismäßig unwesentlich sind, weisen sie letzterem eine von jenen entferntere Stellung im System zu. [Schoebel] Jaekel(2) beschreibt den Schädel des Dicynodonten Udenodon pusiUus aus der Karooformation des Orangefreistaates. Länge 60 mm. An der Oberseite ]_28 Vertebrata. reichen die Frontalia seitwärts bis an die Orbita, die Parietalia umschließen ein großes Parietalloch, die Gehirnkapsel ist cylindrisch. Ein Infranasale (Seeley) wurde nicht gefunden. Die paare Anlage der Prämaxillen tritt durch eine mediane Naht hervor; eine unpaare Durchbrechung der Gaumenfläche ist im Gegensatz zu den Stegocephalen und Säugethieren nicht zu finden. Hinter der linken Maxillarecke steckt in einer kreisförmig eingesenkten Pulpa ein Rudiment eines Kegelzahns; mithin beruht die Zahnlosigkeit des Kieferrandes der Dicynodonten auf einer Rückbildung. Die Choanen liegen hinter der palato- maxillaren Gaumenfläche, so dass letztere einen secundären Gaumen bildet. Von einer Bulla ossea war nichts vorhanden; zwar ist der Condylus dreitheilig, aber das Basioccipitale schon von der Bildung der Gelenkfläche ausgeschlossen. Neben den lateralen Condylen liegen tiefe Gruben zum Austritt der Nerven der Vagusgruppe. — Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass eine directe Ableitung der Säugethiere ohne reptilartige Zwischenglieder nicht denkbar sei. U. hat trotz der primitiven Eigenschaften (getrennte Nasenlöcher, Kleinheit der Gehiru- kapsel) doch die Charaktere eines Säugethieres. Die Verwandtschaft der Dicyno- donten mit Placodouten und Schildkröten im Schädelbau erscheint ausgeschlossen. M. Fürbringer behandelt zunächst das Rumpfskelet der Säugethiere und bezeichnet die Befunde als noch nicht ausschlaggebend für eine Ableitung der Mammalia von den Anomodontia. Der 2. Abschnitt ist dem Kopfs kelet ge- widmet. Der unpaare Condylus der Sauropsiden ist sehr häufig gegliedert, während die paaren der Mammalia in vielen Fällen sich der Mittellinie nähern, ja selbst sie berühren. Die Dicondylie der Amphibien ist nicht ohne Weiteres mit der der Säugethiere zu vergleichen; Verf. stellt die der lebenden Amphibien dem höher ausgebildeten Verhalten bei den Amnioten gegenüber, wo er eine Stenocondylie und Eurycondylie als Zeichen einer primitiven Trennung unter- scheidet. Für die Temporalregion wird Gaupp's Eintheiluug in Stegokrota- phie, Zygokrotaphie und Gymnokrotaphie acceptirt. Die Ableitung dieser Formen von einander ist unentschieden, aber als Ausgangspunkt wird ein Schädel mit zusammenhangender, leicht gefügter Decke angenommen, der einerseits die schwerer bedeckten, andererseits die mit kräftigeren oder schlankeren Bogen versehenen entstehen ließ. Osborn's Theorie der Abstammung der Säuger von einer synapsiden, der der Vögel von einer diapsiden Form findet Beifall; die Mammalia werden für monozygokrotaphe Thiere erklärt. In der Deutung des Temporalcanales stimmt Verf. mit van Bemmelen überein und bespricht dann die Versuche zur Homologisirung des Quadratums der Amphibien und Sauro- psiden mit Gebilden bei den Säugern (Pars glenoidalis aut Processus zygo- maticus ossis squamosi; Tympanicum; Incus; Malleus; Meniscus des Kiefer- gelenkes; Radix ascendens mandibulae) und vertritt die Homologie mit dem Incus der Säugethiere sowohl in ontogenetischer wie vergleichend anatomi- scher Hinsicht. Auf Grund der Ontogenese der Fische, Dipnoer, Amphibien und Reptilien wird die Monimostylie allgemein von der Streptostylie abgeleitet. Mit Rücksicht auf das Quadratum erfahren die genealogischen Beziehungen der Säugethiere zu den Amphibien und Reptilien verschiedene Beurtheilung , je nachdem man die eine oder andere Homologie dieses Knochens vertritt. Nach Verf. gelangt man zu Formen, die primitiver sind als Synapsiden, Rhyncho- cephalen und lebende Amphibien. Mit der Mandibula und dem Kiefergelenk steht morphologisch in innigstem Connex die Frage nach der Bedeutung der Gehörknochen. Zunächst wird die Bildung des ventralen Kieferbogenstückes (Kuorpelarticulare und Meckelscher Knorpel) und die Anlage der Deckknochen (1-7 und mehr) bei den Non-Mammalia besprochen. Durch Ankylosirung der Elemente wird der sauropside Unterkiefer fester als der der Fische und Am- n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 129 phibien. Im Anschluss hieran wird die Entwickelung des Unterkiefers be- sprochen, ferner die Anlage des Hammers und Gehörapparates. Kritische Besprechung erfahren Albrecht's Hypothese eines Promammale (1883, 1884) und die Homologisirung des Tympanicum der Mammalia mit dem Quadratum der Non-Mammalia (Peter 1867, 1869; Gadow 1888, 1901). Dann werden die 3 Formen einer Gliederung des Meckelschen Knorpels resp. Unterkiefers am larvalen Kauapparat der Anuren, an der Kieferbildung der Scariden und am Kiefergelenk der Mammalia kritisch erörtert, wobei Gegenbaur's Hypothese auf Grund der Ontogenie und Physiologie als berechtigt erklärt wird. Der Unter- kiefer der Säugethiere ist ein Theil des der NichtSäuger, wenn auch der Ver- schiedenheit der Gelenkflächen keine fundamentale Bedeutung zukommt; der Unterkiefer der Amphibien ist gewissermaßen eine genetische Vorstufe des der Mammalia. Gegen eine Homologisirung des hinteren Endes des mammalen Unterkiefers mit dem Articulare spricht auch das Verhalten des Depressor mandibulae der Non-Mammalia. Zum Schlüsse wird der Nachweis von Knorpel in der Mandibel und im unteren Abschnitte des Squamosum und seine morpho- logische Deutung berührt; für die Frage der Umgestaltung des Unterkiefers der Proamphibien (Vorfahren primitivster Proreptilien) werden neben Vergröße- rung des Gehirns, Verkürzung des Unterkiefers und Zuchtauslese »metagene- tische« Vorgänge als ausschlaggebend bezeichnet. Ridewood(') beschreibt 5 Querschnitte durch den Kopf von Gamelopardalis^ wovon der 1. durch die Nasenregion etwas vor dem 1. Molaren, der 2. durch die Fossa praelacrymalis vor dem 2. Molaren geführt ist. In dieser Schnitt- ebene sind die vorderen Enden der Stirnhöhlen noch getroffen, die Sinus maxillares öifnen sich in die Prälacrymalgruben. Ein Schnitt durch die Mitte der Orbita trifft das mit dem Frontale verschmolzene Mittelhorn. Der Sinus frontalis zerfällt in einen mehr centralen und einen mehr lateralen oder supra- orbitalen Theil, die mit dem hinteren Räume der Nasenhöhle communiciren. Der 4., in einer Ebene vor den paaren Hörnern geführte Schnitt trifft die Höhe des frontoparietalen Sinus jeder Seite; der 5. das Basioccipitale, Cavum tympani und den Abschnitt des Squamosum hinter dem Zygomaticum. Stratz(2) bestimmte das Verhältnis zwischen Gesicht- und Gehirnschädel in der Weise, dass er die dioptrischen Umrisse des Schädels in der Norma lateralis und frontalis auf Millimeterpapier auftrug und so den Kubikinhalt be- rechnete. Bei weiteren Messungen wurde von der Bestimmung des Kubikin- haltes abgesehen und nur die Flächenbestimmung in der Norma lateralis berücksichtigt. Die Untersuchungen von Troglodytes, Pithecanthropus und Homo (mehrere Rassen) ergaben, dass sich der Gesicht-Gehirnschädelindex bei H. scharf von dem anderer Thiere unterscheidet, während hierin bei H. keine wesentlichen Rassenunterschiede bemerkbar sind. Schwalbe (^) findet bei vielen Säugethieren an der Außenfläche des Schädels ein Gehirnrelief [s. Bericht f. 1903 Vert. p 119]. Groß- und Kleinhirn sind durch den Sulcus cerebello-cerebralis geschieden. Das Kleinhirnrelief zeigt meist die dem Wurm entsprechende mediale Protuberantia vermiana und 2 laterale, für die Hemisphären bestimmte Protuberantiae cerebellares. Ein derartiges Kleinhirnrelief findet sich bei Hypsipryinnus, Petrogale, den Rodentien, Carnivoren, Dasypus, Myogale, Tragiäiis, sehr schön bei Lemur. Bei den Affen haben die den Hemisphären entsprechenden Partien stark zugenommen, das mediale Wurmrelief ist häufig verwischt; speciell bei den Anthropoiden besteht beiderseits nur noch eine breite Protuberantia cerebellaris. Ein Windungs- relief ist deutlich bei Carnivoren und Prosimiern, namentlich bei den Muste- liden. Bei den Carnivoren, Prosimiern und Affen ist es nur an den von den 130 Vertebrata. Temporalmuskeln bedeckten Seitenflächen des Schädels ausgeprägt. Neben den kleineren Raubthieren zeigen die Lemuriden, dann stetig abnehmend die platyrrhinen und katarrhinen Affen ein solches Relief. Es fehlt bei den Anthro- poiden; andeutungsweise wurde es bei Hylohates und Gorilla als eine der Fissura Sylvii entsprechende Depression gesehen. Hier sind auch die Impres- siones digitatae und Juga cerebralia fast nicht entwickelt. — Das Gehirn gibt der Schädelkapsel die feinere Modellirung, das Muskelrelief tritt secundär hin- zu; die Ohrkapsel (Petrosum) und Augenkapseln (Orbitae) haben einen die Form des Gesammtschädels bestimmenden Einfluss. Das Fehlen von Innen- und Außen- relief bei den Anthropoiden kann mit dem Kleinerbleiben des Gehirns zu- sammenhangen. Schwalbe (2) stellt an vielen Primaten das Vorkommen einer Stirnnaht fest. Sie war stets vorhanden bei Avahis, Lepüemur, PerodicticuSj 3iicrocebus, Chirogaleus, meist bei Nycticebus^ Indris und Galago, obliterirt erschien sie beim erwachsenen Galeopithecus und Leniur. Sie fehlte den Hapaliden Mycetes, Ateles, CebiiSj Callithrix, Pithecia, Nyctipithecus, Spuren fanden sich bei einer Callithrix und einem jungen Ateles vcUerosus; bei einem Mycetes ursinus und seniculus war sie erhalten. Sehr häufig ist sie bei Colobus, ziemlich häufig bei Semnopithecus mit Einschluss von Nasalis; bei Cereopithecus und Cercooebus ist sie vollständig nur an jungen Schädeln. Von 25 Maeacus und Inuus zeigte nur ein Schädel eine vollständige Stirnnaht; sie fehlte bei 100 Cynocephalus. Unter den Anthropoiden wurden bei Satyrus und Hylobates nur je 2 Fälle einer theilweise erhaltenen Stirnnaht koustatirt; Troglodytes und Gorilla zeigten in je 1 Exemplar eine Andeutung davon. Der Verschluss der Stirnnaht erfolgt genau wie bei Homo. Der Metopismus ist bei H. nur zu verstehen im An- schluss an die Verhältnisse bei den Primaten. — Hierher Schwalbe (3,'*), Kantor, MaggiP) und Staurenghi(S2). Bovero(^) untersuchte an 50 Schädeln von Arctomys den Processus supra- sphenoidalis oder postsphenoideus des Os petrosum. Dieser ist eine starke Knochenlamelle, die der cranialen Fläche des Postsphenoids und zum Theil dem Basioccipitale und auf eine kurze Strecke der Synchondrosis basioccipito- postsphenoidalis aufliegt. Verf. beschreibt alle ihre Flächen, Ränder, Rinnen und Fortsätze. Ihr ventromediales Ende ist sehr verschieden geformt, auch in den verschiedenen Altersstufen. Von den ventralen Kanten gehen den Process. clinoidei post. der übrigen Säuger analoge Gebilde aus. Die Betheiligung der Proc. petros. suprasphenoid. am Dorsum sellae hat Staurenghi im Wesentlichen richtig geschildert. Verf. erwähnt auch einer Incisur am dorsalen Rande des Postsphenoids und eines Canales am ventromedialen Abschnitte des Proc. suprasphenoid., der bei Sciurus constant vorkommt. Zuckerkandl(^) findet im Gegensatze zu Hyrtl bei Mijrmecophaga jubata eine Tuba ossea sehr stark entwickelt. Der Tuba Eustachii fehlt ein Knorpel in der Wand und wird durch fibröses Bindegewebe ersetzt. Im Umkreise der Tube gibt es zahlreiche alveoläre Drüsen. Die Tuba liegt am caudalen Rande der Bulla und bildet ein dickwandiges rundliches Loch von etwa 3 mm Durch- messer; sie mündet medial vom Paukenring 3-4 mm vor der Fenestra Cochleae am Boden der Trommelhöhle. Boenninghaus untersuchte das Ohr von Phocaena. Das äußere Ohr und die Ohrmuskeln wurden durch die veränderte Lebensweise rudimentär. Durch Drehung des vorderen Keilbeines wurde die äußere Nasenöffnung auf die Stirn, und damit im Zusammenhange die Rachenöffnung der Ohrtrompete nach oben verlagert, auch eine partielle Lösung des distalen Tubenendes von der Bulla tympauica und der Schädelbasis herbeigeführt. An letzterer kommen n. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 131 größere Lufträume vor, die mit Schleimhaut ausgekleidet sind, deren Mutter- boden von der Paukenhöhle stammt. Diese Lufträume, die Fettanhäufungen auf dem Schnabel und der hyperplastische Markkörper des Unterkiefers haben den relativ großen Kopf zu erleichtern. — Das Hirn wird mit Blut versorgt durch die Aa. meningeae spinales; der Abfluss des venösen Blutes aus dem Gehirn erfolgt durch den Wirbelcanal. — Durch die Ankylose der Gehör- knöchelchen wird die Schallleitung zum ovalen Fenster begünstigt, hingegen die zum Labyrinth durch Abrücken des Tympano-Perioticum von den übrigen Schädelknochen, und des Perioticums vom Tympanicum und Verdichtung des Perioticums verschlechtert. Die Resonanz in der Paukenhöhle wird durch die verdickte und gelockerte Schleimhaut, ferner durch einen cavernösen Körper, der die obliterirte Carotis interna umgibt, verhindert. Die akustische Isolirung des Labyrinthes ist bei den Landsäugethieren nicht nothwendig, da hier der Übergang der Schallwellen der Luft auf das Labyrinthwasser an und für sich schwerer ist. An diese mehr physiologischen Ausführungen schließen sich einige für den Ohrenarzt wichtige Angaben über Knochenleitung. R. Anderson macht Angaben über die Ossa parietalia recenter und fossiler Wirbelthiere und folgert in Bezug auf ihre Lage und Gestalt, dass sie von Gefäßversorgung, Innervation, Musculatur etc. abhangen. Blendinger untersuchte bei Ovis, Felis^ Didelphys, Arvicola, Myrmecopliaga und Talpa den Bau des Cribrums. Beim Embryo entwickeln sich aus dem Cribrum 3 Hauptseitensäcke, deren Eingänge senkrecht zur Längsachse des Nasenschlauches stehen: das Pro-, Meso- und Metacribrum. Dazu kommen später das Epi- und Paracribrum. Alle 5 wachsen in lateraler und dorso- ventraler Richtung. Am hinteren Rand eines jeden Cribralsackes liegt ein Endoturbinalwulst (Pro-, Epi-, Meso-, Para- und Metaturbinale). Das Naso- turbinale gehört der Muschelzone an. Die Cribralsäcke können wieder Seiten- taschen produciren, z. B. am Procribrum die Bursa dorsalis, externa und ventralis, die secundäre Nischen bilden. Zwischen den Seitenräumen des Cribrums liegen die knorpeligen oder verknöchernden Endo- und Ectoturbinallamellen. Der Sinus maxillaris ist ein Product des Procribrums, die übrigen pneumatischen Höhlen stammen zum Theil aus dem Procribrum, zum Theil aus anderen Cri- bralsäcken. — • Im Anschlüsse hieran bespricht Fleischmann (^) die Definitionen der Muschel (Concha), vor allem die Arbeiten von Gegenbaur, Schwalbe, Zuckerkandl und Mihalkovics, H. Allen, Seydel und Paulli ; ferner die Arbeiten von Legal, Zuckerkandl, Schoenemann, Peter und Seydel, die sämmtlich die Entwickelung der Nasenhöhle betreffen. K. Toldt(i) studirte an 17 Menschen- und 7 Affenschädeln die relativ seltene Varietät der Quertheilung des Jochbeines; von Aifen standen zur Ver- fügung Schädel von Simia satyrus, GercopitJiecus pygerythriis, Papio hamadryas, habuin und spliinx. Nach allgemeinen Bemerkungen über die Quertheilung werden der Arcus retrojugalis, verschiedene Jochbeinvarietäten, die Entstehung der Quertheilung, die hinteren Ritzen, die lineare Furche, der Arcus infrajugalis etc. behandelt. Am Schlüsse wird hervorgehoben, dass geringfügige Varietäten am Jochbeine (kleine Zwickelknochen am Margo massetericus, anomale, ober- flächliche Nähte, verschiedene Ritzen, nicht immer auf eigene Knochenkerne zurückgeführt werden können. Das Hypomalare, der untere Abschnitt des Zygomaticum bipartitum von Homo, das am normalen Jochbeine während der Entwickelung ein scharf begrenztes Homologen hat, ist in Reduction begriffen. Gregory bespricht kritisch die Terminologie der Articulation zwischen Chon- drocranium, Ober-Unterkiefer und Hyomandibulare. Er stellt folgendes Schema auf. Paläostylie: 1. Visceral- oder Mandibularbogen und 2. Visceral- oder 132 Vertebrata. Hyoidbogen dienen noch als Kiementrägev und sind wenig oder gar nicht mit dem Chondrocranium verbunden. Cänostylie: 1. und 2. Visceralbogen, durch die Function der Nahrungsaufnahme modificirt, mehr oder weniger mit dem Chondrocranium verbunden; präorale Bögen umgewandelt (Labialknorpel und Trabeculae cranii). Hierher gehören die Holostylie, Autostylie und Hyostylie (s. Str. und Euhyostylie, ferner Amphyostylie und Methyostylie). — Über das Kiefergelenk s. Kjellberg. Drüner(^) tritt der Auffassung von der Homologie des Hammer- Amboß- gelenkes der Säuger mit dem Quadrato-Articulargelenke der übrigen Verte- braten entgegen. Es fehlt ein Übergang von letzterem bei den niederen Wirbel- thieren zum neuen Kiefergelenk zwischen Squamosum und Dentale bei den Säugern. Auch ein Vergleich in der Topographie beider Gelenke ist nach Untersuchungen an Embryonen von Mus nicht durchführbar. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass der Unterkiefer der Säuger nicht dem Dentale gleich- werthig, sondern eine cenogenetische Vereinigung der Anlagen des Dentale, Angülare und Articulare ist. Homolog sind das Kiefergelenk der Säuger und Urodelen, während das Hammer-Amboßgelenk und Amboß-Steigbügelgelenk kein Homologon bei niederen Vertebraten haben. Der Meckelsche Knorpel verbindet sich mit dem Hammer durch Verknorpelung eines Blastems in proximaler Richtung, so dass jener mit dem Hammerknorpel schließlich ein Ganzes bildet. Dieser Entwickelungsvorgang ist eine cenogenetisoh zu erklärende functionelle Anpassung. Ein Vergleich der topographischen Beziehungen des Tr ige minus der Urodelen mit dem von Mus berechtigt zu dem Schlüsse, dass das Kiefer- gelenk der Säuger dem der Urodelen homolog ist. — Weiter wird die Mus- culatur des Trigeminusgebietes erörtert. Bei einigen Urodelen schwindet nach der Metamorphose der Intermandibularis ant., bei den Säugern entstehen aus dem Intermand. der Mylohyoideus und der vordere Bauch des Digastricus. Der Temporaiis der Urodelen kann eine Abgliederung des Adductor mandibulae der Selachier oder des Levator maxillae sup. sein. Ob eine Betheiligung des Trigeminus an der Innervation der inneren Überkleidung des Trommelfelles und der Paukenhöhle statt hat, ist noch nicht festgestellt. Der Stapedius ist der erste Muskel, der vom Stamme des Ramus posttrematicus versorgt wird; er ist ein directer Abkömmling der »ursprünglichen, mit IX.-Elementen un ver- mischten Vn.-Musculatur«; sein Ursprung muss bei den Stammformen der Uro- delen an der Labyrinthkapsel oder am ventralen Schenkel des Quadratknorpels, sein Ansatz am Hyoidbogen gelegen haben, und erst bei den Säugern wurde das neue Punctum fixum an der Labyrinthkapsel erworben. Der Facialis versorgt mit Elementen des Vagus das Hautgebiet des äußeren Gehörganges und der Ohrmuschel ebenso wie die hintere Hälfte des Trommelfelles. Der Glossopharyngeus betheiligt sich an der Innervation des Mittelohres durch die Anastomose mit dem Facialis, ferner durch Zweige des N. tympanicus auf dem Wege vom Ganglion petrosum zum Ganglion oticum. Auch bestehen Verbin- dungen mit dem Facialis und Trigeminus, die aber vom 14. Tage ab verschwunden sind. — An die Mittelohranlage gehen von der Carotis interna 1) die A. hyoidea, die eine A. stapedia an das Stapesblastem abgibt, 2) die A. quadrato- mandibularis, deren beide Äste das Gebiet des 2. resp. 3. Trigeminusastes ver- sorgen. Beide Arterien kommen von den dorsalen Theilen der Arterienbogen des 1. und 2. Visceralbogens. Aus mehreren kleinen Venen entwickelt sich die zunächst mächtige V. petrosa lateralis, die sich allmählich verkleinert und in die V. jugularis int. fortsetzt. Zum Schlüsse wird die Form der entodermalen Mittel- ohranlage und ihre topographischen Beziehungen zu den umliegenden Organen unter Kritik von Hammar's Arbeit [s. Bericht f. 1902 Vert. p 163] eingehend besprochen. H. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 133 Nach W. Meyer besitzt Canis stets einen Sinus maxillaris und Equus asinus stets eine sehr weit oral, oft vor der Crista zygomatica gelegene sog. kleine Kieferhöhle. rSchoebel.] Nach Broom(^) besteht die Maudibel von Oynognathus platyceps aus dem Dentale mit einem starken Coronoidfortsatz. An der Innenseite liegen das Angu- lare und Articulare, nahe an der Basis des Coronoidfortsatzes das Surangulare. Das Spleniale ist nur schwach. Nach innen vom Quadratum liegt ein Knochen (nach Seeley Malleus oder Cochlea), der ein Homologon des Säugethiertympani- cums ist. Bei Gomphognathus gleicht die Gelenkregion des Kiefers außer- ordentlich der von C, das Gleiche gilt von Trirachodon. Das als Tympanicum gedeutete Knochenstück hat hier die Dicke einer Nadel. Verf. hält die Therio- dontia für Abkömmlinge der Therocephalia ebenso wie die Dicynodontia und berührt ihre nahen Beziehungen zu den Mammalia. Se!enka(^ Walkhoff) hält den Unterkiefer von la Naulette gegen Virchow für normal; seine Form hatte in einer anderen Function der Theile ihren Ur- sprung. Das fehlende Kinn, die Kiefer- und Zahnprognathie, die Einsenkung am inneren Alveolarfortsatze der Vorderzähne, der Lingualwulst, der Ansatz des Genioglossus in einer Grube, die allgemeine Größe der Zähne etc. etc. weisen auf eine diluviale Normalform des Unterkiefers hin. Die beiden Kiefer von Spy — sie werden in Form und Zahnstellung genau beschrieben — be- weisen gegenüber denen des heutigen Homo eine weit stärkere functionelle Beanspruchung und damit ein gänzliches Abweichen von der jetzigen Form. Der Kiefer von Gayet zeigt in seinem oberen Theile den diluvialen Typus; die Insertionstelle der Zungenmusculatur und noch mehr die Vorderseite des Kiefers, die auf die Entstehung eines Kinnes hinweist, bilden Merkmale für eine Übergangsform zum heutigen Kiefer. Verf. bespricht andere diluviale Kiefer und lässt seine phylogenetischen Betrachtungen darin gipfeln, dass ein- zelne heutige tiefstehende Völker Anklänge an den diluvialen Typus zeigen, der als die normale Form dieser Organe in jener Zeit zu betrachten ist. Die Veränderung dieser Kiefer mit pithekoiden Eigenschaften zur heutigen Form wird allein durch den veränderten Gebrauch erklärt. Nach ToIdt(2) ist der von Homo, Lemuren, Affen und vielen Säugern bekannte Winkel- oder Sandifortsche Fortsatz für den Unterkiefer charakteristisch und steht mit der Beschaffenheit der Kaumusculatur, dem Mechanismus des Kiefergelenkes etc. im innigsten Zusammenhang. Eine phylogenetische Be- deutung kommt ihm nicht zu. Bei starker, dauernder Functioustörung des Kiefergeienkes kann durch Atrophie ein nach unten austretender Winkelfort- satz entstehen; bei Schwund der Mm. masseter und pterygoideus int. tritt die Schlittenkufenform des Unterkiefers auf. Ein Winkelfortsatz am hinteren Rande des Astes kommt am Unterkiefer bei Homo nicht vor, wohl aber Muskel- höckerchen, die mit Muskelleistchen der medialen oder lateralen Fläche zu- sammenhangen können. Häufig werden solche wahre Winkelfortsätze durch Knochenschwund an der Kieferbasis hervorgerufen, selten durch außergewöhn- lichen Anwuchs von Knochensubstanz. — Hierher auch Fawcett. e. Gliedmaßen. Über das Becken von Aniblystoma s. oben p 100 Winslow, Schultergürtel etc. von Telerpeton p 119 Boulenger, Extremitäten der Amphibien und Reptilien p 99 Sewertzoff, Schultergürtel von Lystrosaurus Br00m(3), Vorderarm und Hand der Sauropoda Osborn(V)) Schultergürtel etc. der Columbiformes oben p 119 R. Martin, Becken etc. von Aepyornis Grandidier, Extremitäten von Zool. Jahveabericlit. 1!I04. VerteT^rata. ]^g 134 Vertebrata. Notoryctes und Chrysochloris oben p 120 Carlssotl, von Megaladapis p 121 Lorenz (3). Braus('^) studirte die Entwickelung des Extremitätenskelets an Spinax^ Heptanchus und Gentrophorus. Ein 20,5 mm langer S. hat noch keine Spur eines Basipterygiums oder einer anderen Skeletanlage in der freien Gliedmaße, wohl aber die Anlage des Brustgürtels in Form einer stark gebogenen Spange, die mit ihrer dorsalen Spitze die Basis der Extremitätenleiste medial berührt. Auch die Visceralbögen sind noch gleich gebaut, liegen einer hinter dem anderen. Das Becken dieser niederen Haie stimmt mit dem Schultergürtel und den Vis- ceralbögen in der Anlage überein. Die Entwickelung des Skelets der un- paaren Flossen zeigt keine Analogie zu den paaren Extremitäten. Die Radien der Pinnae sind als Abkömmlinge der Wirbelsäule metamer geordnet, während bei den Pterygia keine metameren Beziehungen in den Aulagen der Radien bestehen, und die metameren Muskelknospen und Nerven in keiner Überein- stimmung mit den Radien stehen. Während im Bereiche der Pinnae vermut- lich aus metameren Concordanzen Discrepanzen entstanden, ist bei den Ptery- gia von S. das Umgekehrte der Fall: die nicht metameren Radien der Pterygia werden auf die Radien des Visceralskelets, nicht auf die der uupaaren Flossen bezogen. Auch die horizontale oder doch wenig zur Horizontalen geneigte longitudinale Stellung der Extremitäteuanlagen der niederen Fische findet ihr Analogen in der Richtung des ventralen Abschnittes der Visceralbögen. Das onto- und phylogenetisch ältere Basale metapterygii steht als primäres Basale im Gegensatz zu den Basalia meso- und propterygii. Während die secundären Basalia als Concrescenzen in den Flossen selbst entstanden, ist das primäre Basale eine als Einheit auf die Flosse überkommene Einrichtung. — Verf. berührt ferner die Frage der Entfaltung des primären Basale zum freien Glied- maßenskelet und erörtert das Problem, dass die Kiemenbögen durch viscerale Musculatur, die Radien der Pterygia nur durch spinale bewegt werden. Um die Unabhängigkeit der Bildung des Schultergürtels von bestimmten Myotomen zu beweisen, wurde die Anlage einer Vorderflosse in die Nähe der intacten Hinterflosse transplantirt und eine normale vordere Extremität mit Gürtel erzielt. Den Schluss der Abhandlung bilden allgemeine Betrachtungen über den Werth der outogenetischen, paläontologischen und vergleichend-anatomischen Forschung und deren Beziehungen zu einander. — Hierher auch oben p 118 K. Fiirbringer(^). Die Untersuchungen von Hamburger über den Bau der paaren Flossen wurden an Squalius, Trigla, Periophtlialmus und Loplims ausgeführt. Der Schultergürtel von S. bildet den hinteren Rand der Kiemenhöhle und setzt sich aus 2 Knochen zusammen; Scapula und Coracoid fehlen hier wie bei P. und sind vielleicht in der Reihe der Basalia zu suchen. Ebenso haben T. und L. 2 Knochen im Skelet des Schultergürtels, P. dagegen 3, T. und L. haben ein Coracoid, P. nicht. Bei T. sind Coracoid und Scapula mit der Clavicula starr verbunden; bei L. sind jene beiden Knochen auf der Clavicula zu einer »brückenartigen Knochenspange« und dem Gelenkcondylus verschmolzen. Die Anzahl der Basalia beträgt bei *S'., P. und T. 4, bei L. 2; bei letzterem sind sie sehr lang und sehen fast wie Röhrenknochen aus. Die eigentliche Extremi- tät besteht bei S. aus einer Platte; bei P. und L. sind die Flossenstrahlen zu einer Platte vereinigt; bei T. haben sich 3 ventrale, frei bewegliche Strahlen abgegliedert. Bei P. gestatten 2 Gelenkflächen der Extremität eine weite Ex- cursionsfähigkeit. L. vermag einen Theil seiner Strahlen gegen die übrigen zu opponiren. — Das Becken von S. geht keine Verbindung mit den übrigen Skelettheilen ein, der den Beckenapparat bildende Knochen gleicht einer Krebs- scheere; die Flossenstrahlen sitzen ohne Zwischenstücke direct den Gelenk- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 135 flächen des Beckens auf. Bei T., P. und L. ist das Becken in Verbindung mit dem Schultergürtel getreten. Bei ersterem sind die beiden Beckenknochen versclimolzen; hinten liegt als walzenförmige Verdickung die Gelenklläche für die Flossenstrahlen, deren Beweglichkeit ziemlich beschränkt ist. Bei L. bildet das Becken einen ventral geschlossenen Bogen; es besteht aus einem langen vorderen »Verbindungsknochen«, der mit der Clavicula sich vereinigt, und einer unregelmäßigen, viereckigen Platte, die sich medial mit der der anderen Seite vereinigt und lateral eine Articulationsfläche für die Extremität trägt. Diese besteht aus 5 Strahlen. Johnstone macht einige Angaben über die Extremitätengürtel von Teuthis. Eine schon außen sichtbare Linie von der Basis der Brustflosse zur Wurzel der Anal- flosse wird durch die darunter gelegene bogenförmige Post clavicula bedingt. Scapula und Coracoid sind gut unterscheidbar, aber fest mit einander verbunden. Erstere hat ein großes ovales Fenster. Von den 4 Armknöchelchen articuliren 3 mit der Scapula, das 4. theils mit dieser, theils mit dem Coracoid. Die beiden oberen Strahlen der Brustflosse articuliren direct mit der Scapula. Die beiden Innominata sind fest mit einander verbunden und liegen nahe bei der Mittellinie des Körpers. Jedes besteht aus 3 Strahlen, von denen die beiden vorderen durch eine dünne Lamelle mit einander verbunden sind. — ■ Über Psephunis s. oben p 102 Regan. [Schoebel.] Sabatierf/) baut seine Theorie der »Gürtelknochenhände« (mains de ceintures) weiter aus und sieht Hinweise auf ihre Existenz bei den Knochen- fischen im Postclaviculare , bei den Chondropterygiern in den Tubercula des Schulterblattes oder des Beckens; hierher gehören bei den Urodelen die Prä- coracoide, die Vorsprünge am Acromion der Reptilien, die Apophysen am Präpubicum der Lacertilier und Chelonier. Bei den Vögeln wird die Gürtel- knochenhand repräsentirt durch den Kopf des Coracoids und das Acromion, sowie durch die Apophyse des Präpubicum ; bei den Säugern durch das Acromion, die Apophyse des Coracoids und die Ossa marsupialia. — Sabatier(2) findet auch bei den Holocephalen und Dipneusten die von ihm bei den Knochenfischen und Selachiern [s. Bericht f. 1903 Vert. p 125] als »mains scapulaires et pelviennes« beschriebenen Gebilde. van Pee schließt aus dem zeitweiligen Auftreten einer 3. Zehe und der großen Variabilität in der Zusammensetzung von Carpus und Tarsus bei Am- plduma means, dass es sich hiebei um einen regressiven Process handle. Er fand unter 11 Fällen im Carpus 6mal 3 Knorpel, 4mal 2 Knorpel, 1 mal 4; ferner 2 mal das Rudiment eines 3. Fingers, Imal einen vollkommenen 3. Finger. Bei 12 Hinterbeinen wies der Tarsus 6 mal 3 Elemente und 6 mal 2 auf; Imal wurde das Rudiment einer 3. Zehe gefunden. Auch bei A. tridactylum (Larven) sind die Extremitäten einer regressiven Metamorphose unterworfen und haben in der Entwickelung eine eingreifende Veränderung erfahren. Die Ex- tremitäten von A. spielen bei der Locomotion eine geringe Rolle; ob die drei- zehige Form von einer vierzehigen abstammt, kann nicht entschieden werden. Nach Hillei besteht das Skelet des Schultergürtels von Eudyptes chryso- come aus 3 Knochen, von denen das Coracoid der kräftigste ist. Von diesem entspringen 3 Fortsätze: die Spina coracoidea oder das Acrocoracoid, der Proc. medialis posterior und anterior. Die Scapula ist breiter als bei allen übrigen Vögeln und nicht wie sonst schwertförmig; am vorderen Ende ist sie am stärksten, da sie sich hier mit Coracoid und Clavicula verbindet. Die Clavi- cula lässt einen sub-, acro- und supra-coracoidalen Abschnitt unterscheiden. An ihr tritt die für die Carinaten charakteristische seitliche Compression stark her- vor. Sie verbindet sich mit der Furcula durch den Proc. interclavicularis. 18* 136 Vertebrata. Der reptilienillmliche Scliultergürtel hat sich in Folge der starken Bewegung im Wasser und der kräftigen Musculatur mehr ausgebildet, als für Be- wegung in der Luft erforderlich ist. Der Humerus ist kurz, distal abge- plattet; mit 2 schwach convexen Gelenkflächen für Radius und Ulna , und proximal davon, besonders au der Innenseite, mit kleinen Epicondylen. Radius und ülna sind ebenfalls verkürzt; ersterer etwas schmäler als letztere, aber ebenso dick und lang. Das Carpale radiale und ulnare fassen den inneren Gelenkfortsatz der ülna zwischen sich und zeigen beginnende Verschmelzung. Die Metacarpalia sind mit einander verschmolzen; das 3. Metacarpale reicht weiter distalwärts als das viel breitere 1. und 2. Phalangen sind nur 2 vorhanden; Spuren von Fiugergliedern zeigt das 1. Metacarpale nicht. Der 2. Finger hat 2, der 3. nur 1 Phalanx. — Von den Schultermuskeln werden besprochen der Pectoralis major, Supracoracoideus , Subscapularis und Latissimus dorsi, Infra- und Supraspinatus, Deltoideus major und minor, Tri- ceps. Von Flügelmuskeln finden sich Brachialis inferior, 2 Prouatores, Supi- nator des Vorderarmes, Flexor carpi ulnaris, sublimis digitorum und profundus, Extensor metacarpi radialis longus und brevis, Ext. digit. comm., Abductor meta- carpi, Ext. indicis proprius, Flexor metacarpi brevis und digiti minimi, Abductor indicis und Interosseus palmaris und dorsalis. — In frühen Stadien der Onto- genese gleicht die vordere Extremität dem Flügel eines Carinaten fast voll- kommen. Ihre Umbildung zum ruderförmigen Organ erfolgt erst später, also ist die Form nicht ererbt, sondern durch Anpassung nachträglich erworben. Systematisch gehören die Pinguine zu den Carinaten. Nach Leboucq verknöchern die Phalangen bei den Pinnipediern nach dem gewöhnlichen Säugethierschema. Sobald sich nach dem Auftreten der distalen Ossificationskappe die Finger nur durch Wachsthum der Phalangen verlängern, wächst vom Periost (resp. Perichondrium) der distalen Phalange ein Nebenspross in die stark verlängerten Fiugerballen hinein. Diese Nebenachse, von deren Basis die Sehne des tiefen Flexors distal ausstrahlt, bleibt bindegewebig, höchstens treten knorpelige Stellen in ihr auf. Durch perforirende Gefäße kann zwar eine anscheinende Segmentation eintreten, doch ist es unzulässig, die Segmente mit den die Dreizahl überschreitenden Phalangen der Cetaceen- finger zu homologisireu. [Schoebel.] Freund berichtet über Skelet und Ossification der Flosse von Halicore dugong nach Untersuchungen mit X-Strahlen. Im Stadium des noch knorpe- ligen Carpus sind 3 gesonderte Knorpelmassen vorhanden; an der ulnaren Seite des Ulnare liegt als knorpelige Apophyse das Pisiforme. Radiale und Intermedium legen sich getrennt an. Ulnare und Pisiforme verschmelzen später. Das distale Carpale zeigt nur 2 Knochenkerne: einen lateralen, der den ver- schmolzenen Carpalia 2-4 entspricht, und einen medialen für das Carpale 1. Von den Metacarpalien ossificiren zuerst die Diaphysen; von ihnen liegen die ersten 4 parallel, das 5., mit dem Ulnare articulirend, bildet mit jenen einen Winkel von 40°. Metacarpale 1 ist länger als 2, von den übrigen ist das 3. das längste. Von den Epiphysen legen sich zuerst, die proximalen (2. zuerst) an, dann die distalen; dem Daumen fehlt eine distale Epiphyse. Ein Embryo von 21 cm hat bereits in den Diaphysen der Grund- und Mittelphalaugen kleine Knochenkerne. Der Daumen hat 1 Phalanx. Von den Endphalangen zeigt die des 2. Fingers zuletzt einen Knochenkern. Die Epiphysen der Phalangen treten später auf als die des Metacarpus, und zwar zuerst radial, und die proximalen vor den distalen. Die Verlangsamung der Ossification bei //. steht wohl mit der Reduction der Handmusculatur, und diese wieder mit der geilnderten Func- tion (Ruder- resp. Balancirhand bei H.) in Zusammenhang. Das Auftreten II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 137 doppelter Epiphyseu erklärt Verf. aus den auf diese wirkenden Druckkräften, wodurch 2 Knochenkerne entstehen. Wahrscheinlich sind die Epiphysen selbst- ständige Skeletstücke , die im Laufe der Phylogenese regressiv abgeändert wurden; sie können sich wieder progressiv fortbilden und sogar den Diaphysen äquivalente Skelettheile hervorbringen; dies erklärt die [progressive) Hyper- phalangie der Wassersäuger. Die Verbreiterung der Flosse von II. beruht auf der Abductiou des 5. Fingers vom Metacarpus, der Zunahme dieses an Breite und der Tendenz einer Vermehrung der Phalangen. Die Abduction des 5. Fingers ist begründet in einer Insertious Verlagerung der Mm. palmaris longus und flexor carpi ulnaris. Die Verschmelzung und Reduction der Carpalia ist die Folge des aquatilen Lebens, das auch zu einer Reduction der Muskeln geführt hat. Über Olecranum und Rotula s. Le Damany(2), die Asymmetrie der Extremi- tätenknochen der Artiodactylen 1. Weber. Bradley(^) untersuchte die Carpalia von 29 Equus auf die Häufigkeit des Os trapezium hin und fand, dass dieses in 52 % der Fälle vorhanden war — auf beiden oder nur auf einer Seite des Körpers; der Cubikinhalt schwankte zwischen 0,1 und 1,4 ccm. Von 25 Trapezknochen articulirten 6 nicht und waren vollkommen in das Ligament eingebettet, 6 articulirten mit dem Trapezoid und dem 2. Metacarpale, 13 nur mit dem Trapezoid. Von einer Verschmelzung des Trapezknochens mit dem Trapezoid war nie eine Spur zu erkennen. Bertacchini bespricht einen Fall von Verdoppelung des Daumens an beiden Händen eines 30jährigen Mannes. Irgend eine hereditäre Veranlagung fehlte. Wie die Untersuchung mit X-Strahlen zeigte, erstreckt sich die Duplicität nur auf die Phalangen, während das Metacarpale distal leicht gegabelt ist. An der rechten Hand ist der radiale Daumen etwas schwächer als der ulnare, an der linken sind beide fast gleich. Die Hyperdactylie von Homo und der penta- dactylen Vertebraten ist wohl ein extremer Grad von Schizodactylie, hervor- gerufen durch amniotische Fäden oder eine gesteigerte Bifurcation als Folge eines Einrisses oder Spaltes in der Fingeranlage. — Hierher auch Ballowitz (3,^). — Über die Polydactylie der Hausthiere s. Ghisleni. Lorenz (') berichtet kurz über das Becken der Sirenen Halieore, Hydro- damalis (= Rhytina), Trichecus {- Manatus). Es ist stabförmig mit einer kno- tigen Anschwellung — Acetabularregion — in der Mitte, die für die Ver- einigungsstelle von Darm- und Sitzbein gehalten wird. Diese Anschwellung fehlt bei Hy. Die Beckenknochen von M. sind nicht dem gesammten Os in- nominatum der übrigen Säugethiere homolog, sondern nur dem Os ischii. — Hierher auch Lorenz (^j. Aus den Untersuchungen Schumann's über das Skelet des Hinterbeines von Dipus aegyptius ergibt sich, dass dieses durch sein auffällig langes Metatarsale und die Gelenke am Knie, Unterschenkel und Fuß, zwischen Mittelfuß und Phalangen dem der Vögel sehr ähnlich ist. Durch tiefe Aushöhlungen am distalen Ende der Tibia und hohe darin articulirende Gelenkrollen des Astra- galus, durch Cristen am unteren Ende der 3 metatarsalen Gelenkenden ist fast nur eine sagittale Bewegung möglich. Die Tibia ist schwach S-förmig, und mit ihr die grätenförmige Fibula in den distalen 3/^ verschmolzen. Vor dem Distalende der Tibia erhebt sich ein Knochenhaken, unter dem sowie dem von ihm ausgehenden Lig. transversum cruris die Sehnen des Extensor digitorum longus liegen; er ist ein Homologon der Knochenbrücke mancher Vögel. Der Tarsus besteht aus dem Astragalus, Calcaneus, Naviculare, Cuboid, Cuneiforme 1, 2, 3 und Tibiale. Der einheitliche Metatarsus zeigt durch Längsfurchen und das dreitheilige Lumen die bis nach der Geburt vorhandene Gliederung 1^8 Vertebrata. in 3 Knorpelstäbe. Femur, Tibia und Metatarsus sind typische Röhrenknoclien ; die Epiphysen enthalten nur eine geringe Spongiosa. Femur und Tibia be- stehen aus äußeren und inneren Grundlamellen und einer an Haversischen Canälen reichen Schicht dazwischen. Die Fibula wird als Röhrenknochen angelegt, aber nach der Geburt solid. Jede Zehe hat 2 Sesambeiue, die plan- tar tiefe Furchen zur Aufnahme der Beugemuskeln der Zehen zeigen. Die Phalangen der 3 Zehen werden durch den Flexor digitorum so aneinander gepresst, dass sie beim Sprunge den Boden wie ein Huf berühren. Beim neu- geborenen Thiere sind Tibia und Fibula nur distal verschmolzen; der Meta- tarsus setzt sich aus 3 Knochenanlagen zusammen; nur Oberschenkel, Unter- schenkel, Mittelfuß und Krallenphalangen sind verknöchert. Nach der Geburt wächst der Femur um das 4 Y2 f^ä-che, die Tibia auf das 6 fache, der Metatarsus auf das 7 Y4 fache. Bei den Säugern , die beim Sprunge nur auf die Hinter- beine fallen, verhält sich der Oberschenkel zu Unterschenkel und Fuß wie 2:5, bei den Thieren, die auf alle 4 Füße aufspringen, wie 4:7. Über das Femur der Anthropoiden s. Walkhoff. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. (Referent: E. Schoebel.j Hierher IVIaurer(2). Über den normalen Muskelbau s. Schiefferdecker & Schultze, die Kiefer- muskeln oben p 132 Drüner(i), die Zuugenmuskeln p 133 Selenka(^), die Ohr- muskeln Dobers und oben p 130 Boennighaus, die Visceralmuskeln p 118 K. Fürbringer(-) und p 130 Bovero(^), die Augenmuskeln p 85 Boeke(2) und p 98 Dohrn, die Flossenmuskeln von Halicore p 136 Freund, die Dammmuskeln Hogge und unten (Cap. L a) Hepburn & Watei'Ston. Über die Innervation s. unten p 181 if. Marceau bringt die ausführliche Arbeit über Structur und Entwickelung der Herzmuskelfasern [s. Bericht f. 1901 Vert. p 121, f. 1902 p 117, 118]. Bei Fischen, Amphibien und Reptilien besteht der Herzmuskel aus Fasern von nur geringem Durchmesser, die bis auf freie Aste unter einander anastomosiren und ein complicirtes langmaschiges Netz bilden. Muskelzellen im Sinne von Kölliker, Ranvier etc. existiren nicht. Die Faserbündel enden, wie bei den willkürlichen Muskeln stumpf-coniach. Auch bei Säugern und Vögeln bilden die Fasern ein Continuum, und nur bei letzteren enden einige frei. Bei niederen Vertebraten bildet jede Faser einen Plasmastrang, der innen die Kerne, an der Peripherie in einer oder mehreren Schichten die quergestreiften Fibrillen ent- hält, während letztere bei den Säugern im Allgemeinen das ganze Plasma durchsetzen, im Centrum aber immer dichter liegen als an der Peripherie. Die Marsupialier verhalten sich wie die übrigen Säuger; die Monotremen stehen in dieser Beziehung zwischen den niederen Säugern (Nagern) und den Vögeln. In den Fasern der letzteren sind, wie bei Schlangen und Crocodilen, die Fibrillen in 2 oder mehreren randständigen Schichten derart angeordnet, dass sie im All- gemeinen radiäre Gruppen bilden. Das Sarcolemm ist bei den Säugern wohl nur eine Diflerenzirung des peripheren Plasmas, also unabhängig vom iuter- fasciculären Bindegewebe, während es bei den Vögeln an Bindegewebe oder Blutcapillareu gebunden zu sein scheint. Die Purkinj eschen Fäden sind selbständige Gebilde, also weder in der Entwickelung zurückgebliebene Fasern noch ancestrale Gebilde; sie geben wohl dem Endocard bei der Contraction eine gewisse Spannung. Die treppenförmigen Querbänder kommen nur den Säugern und einigen Vögeln zu, sind nicht activ an der Contraction betheiligt II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 139 und entwickeln sich einige Zeit nach der Geburt auf Kosten der Zwischen- scheiben; im Contact mit ihnen setzen sich neue Fasersegmente an. Die Fasern sind durch sie wie durch winzige Zwischensehnen in Segmente getheilt, was für die rasche rhythmische Contraction vortheilhaft ist. — Die Fasern ent- wickeln sich aus Myoblasten, die früh zu einem Syncytium verschmelzen, oder richtiger von Anfang an ein Plasmodium bilden. Das Myocard ist bereits rhythmisch contractionsfähig, ehe noch die Fibrillen quergestreift werden. An- fangs hangen die Fasern noch an der fibrillirten Rindenzone unter einander zusammen. Wahrscheinlich vermehren sie sich durch allmähliche Theilung, die in Beziehung zur J'ibrilleubildung vor sich geht. Die Fibrillen vermehren sich durch Längstheilung und wachsen mit ihren dünnen Enden, die noch lange ihre embryonale Structur behalten, in die Länge. — Hierher auch Keith(^). Boeke(^) untersuchte die Entwicklung der Myofibrillen im Myocard von Muraena. Während Anfangs die Myocardzellen deutliche Grenzen haben, ver- schwinden diese in dem Maße, wie sich Fibrillen differenziren , zuerst nur am basalen, dem Endocard zugekehrten Theile, später ganz. So entsteht auch bei den Teleostiern ein Syncytium. Gleich von Anfang an sind die Fibrillen als homogene Fäden über mehrere Zellterritorien zu verfolgen; schon vor ihrer Diiferenzirung in isotrope und anisotrope Scheiben werden regelmäßige Con- tractionen deutlich. Moriya macht Angaben über die Herzmusculatur. Beim Embryo von Mus ist jede Faser ein Cylinder, dessen Mantel aus quergestreiften Fibrillen und dessen Inhalt aus Plasma und Kern besteht. Die Dicke der Faser nimmt auch durch Fibrillenvermehrung zu, und zwar in dem Maße, wie das Plasma der Myoblasten reducirt wird. Mit dem Wachsthum der Faser rücken die Kerne trotz fortgesetzter Theilung immer weiter aus einander, wahrscheinlich weil die Faser in ihrer ganzen Länge gleichmäßig wächst. Für die Zusammensetzung der embryonalen Faser aus isolirbaren Zellen wurden bei Hoino, Lepus und Cavia keine Daten gefunden. Kittlinien fehlen bei Embryonen ganz. Bei Er- wachsenen ist die ruhende Fibrille in Kästchen getheilt. Jedes hat eine Hülle, die sich an beiden Enden durch eine sehr dünne Membran oder Zwischenscheibe von den benachbarten Kästchen abgrenzt; die contractile Substanz im Innern ist durch eine weniger dichte Zone in 2 Querscheiben gegliedert. Im contra- hirten Muskel erscheinen letztere zu einem Bande vereinigt und übertreffen zu- weilen die Zwischenscheibeu an Breite. Die Kittlinien sind besonders deutlich bei H. und Ovis (allerdings nicht immer), weniger bei Felis und L., gar nicht bei C, M.^ Gallus^ Columha, Lacerta, Triton, Salamcmdra, Rana, Gyprinus und Lueioperca. Sie treten unabhängig von den Zellgrenzen auf; an den Über- gängen von der thätigen zur ruhenden Faser sind sie genau so beschaffen wie sonst auch. Die Purkinj eschen Fäden zeigen durch den zelligen Bau, den Reichthum an Plasma und das Fehlen der Kittlinien nahe Verwandtschaft mit embryonalen Herzmuskelfasern. Sie finden sich vor allem dicht unter dem Endocard. Eycleshymer(i) bringt die ausführliche Arbeit über die Histogenese der quer- gestreiften Muskeln von Nedurus [s. auch Bericht f. 1903 Verl p 128]. Bevor sich die Myoblasten aus dem Mesenchym differenziren und auch später, wenn sie ihre typische Form erhalten haben, sind sie durch Plasmabrücken verbunden ; nach dem Auftreten der Fibrillen hingegen ist die Continuität nicht mehr nachweisbar, und sie reichen nicht von einem Myoblast in den anderen. Die Myoblasten vermehren sich nie durch Theilung vorhandener, sondern nur durch Neudifferenzirung an der Peripherie des Myotoms ; sie wachsen nie durch Verschmelzung, sondern nur durch Differenzirung neuer Fibrillen. Über Ent- 140 Vertebrata. stehung und Natur des Sa r Oolemms kam Verf. zu keinem definitiven Ent- scheid. In frühen Stadien ist entweder die Zellmembran als solches zu deuten, oder die Muskelzelle hat überhaupt keines. Später zeigen sich, wenn sich die Enden der Myoblasten durch Contraction von einem oder beiden Septen zurück- gezogen haben, am Septum haftend, eine äußere mehrschichtige fibröse und eine innere, äußerst dünne membranöse Scheide. Letztere ist wohl das Sarco- lemm. Die Fibrillen stehen in keiner Beziehung zum Plasmanetz. Genau wie ihre Bildung in der Zelle von innen nach außen fortschreitet, wird der Kern von der Mitte verlagert, so dass er schließlich ganz an die Peripherie rückt. Dabei ändert er Form und chemische Beschaffenheit: das Chromatin nimmt an Menge zu und häuft sich an der inneren Seite an. Der Kern ist also nicht weniger als das Plasma an der Diflerenzirung der Fibrillen betheiligt. Kcrr macht Angaben über die Entwickelung der Musculatur von Lepidosiren. In den Anfangs soliden Myotomen entwickelt sich vorübergehend ein Myocöl. Nach seiner Obliteration flachen sich die Zellen der inneren (medialen) Wand ab und werden zu langen Parallelopipeden, in denen sich, wohl durch Anein- anderreihung kleinster Partikel, gleich von Anfang an quergestreifte Längs- fibrillen differenziren. Mit dem Wachsthum der Zelle und der Bildimg von Fibrillen kommen letztere immer mehr nach dem inneren Zellende zu zu liegen, während das äußere hell und vacuolär wird ; dies hängt wohl mit dem Auftreten von Glycogen zusammen. Nun werden durch Mitosen die Muskelzellen mehr- kernig; alsdann wird unter lebhafter Zelltheilung die äußere MyotomAvand mehrschichtig, und ihre erst cubischen Elemente bilden sich zu langen cylindri- schen um, in denen sich ähnlich wie in den Zellen der inneren Wand Fibrillen bilden. Während die Myotome ausschließlich durch Zellvermehrung der äußeren Wand rapide wachsen, wird die innere Wand immer unscheinbarer, indem sich Theile der Zellen vom äußeren Ende aus abgliedern und zu langen Cylindern mit denselben Eigenschaften wie die cylinderförmigen Muskelzellen der äußeren Wand umbilden. Schließlich besteht die ganze innere Wand aus solchen Cy- lindern, und so hat das Myotom eine einheitliche Structur angenommen. Schiefferdecker(^) findet bei Homo und Lejms, dass sich die Muskelkerne soweit wie möglich nach der Lage der Blutgefäße richten. Schiefferdecker(-) schließt aus den Befunden an einem Deltoides von Homo mit Fettinfiltration, dass die Zwischenscheiben (Z-Streifen) der quergestreiften Muskelfibrille sehr elastisch sind und vielleicht, nachdem die Contraction der Muskelfaser abgelaufen ist, letztere schnell wieder in die Ruhe zu überführen haben. Gregor untersuchte die Vertheilung der Mukelspindeln beim Fötus von HomOj wobei er ihr Vorkommen in einigen Muskeln constatirte, wo sie noch nicht bekannt waren (Tab. im Original), und die absolute und relative Spindel- menge in einer Reihe von Muskeln bestimmte. Die relative Menge ist in den Muskeln der Kopfgelenke und den Halsmuskeln größer als in den Rumpfmuskeln, in den peripheren Abschnitten der vorderen Extremität größer, als in denen der hinteren. Ferner nimmt die Spindeldichte in den aufeinanderfolgenden Abschnitten der Extremitäten stetig zu. Eine Reihe von Synergisten und An- tagonisten hat einen nahezu gleich großen Spindelgehalt. Der Bauch des Muskels enthält viel zahlreichere Spindeln als seine Enden. Sie liegen stärkeren Peri- mysiumzügen entlang, vorwiegend Nervenstämmen genähert und zwischen deren gröberer Verästelung. Aus dem Verlaufe der Nervenstämme und der Lage der Verästelung ergibt sich eine für bestimmte Muskeln charakteristische Anordnung der Spindeln. So zeigen Muskelquerschnitte die Spindeln meist auf einer ziem- lich schmalen Zone, deren Verlauf am Querschnitt der Richtung der Tertiär- n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 141 bündelztige (Nomenclatur nach Kölliker) entspricht, worin die stärkeren Nerven verlaufen. Diese Zonen liegen bei Muskeln mit oifenen Tertiärbüudeln im mittleren Abstände von der Facies superficialis und profunda, in denen mit geschlossenen Zügen im mittleren Abstände von Peripherie und Mitte. In Muskeln mit größerer Spindeldichte sind die Spindeln in der Gegend des Nerven- eintrittes angehäuft, in Muskeln geringerer Spindeldichte ziemlich gleichmäßig vertheilt und begleiten hier zumeist stärkere Nerven. — Hierher auch Cipollone. Nach Schlefferdeckerf^) nimmt bei Activitäts- Hypertrophie (Sartorius von Cmds) das Bindegewebe des Muskels in demselben Verhältnis zu, wie das Muskelgewebe, bei Muskelatrophie {Homo) in demselben Maße wie das Muskel- gewebe ab. Dies erklärt sich durch die Symbiose zwischen den Körpergeweben [s. hierüber das Referat im Abschnitte Allg. Biologie]. Nach Schiefferdecker(^) liegen hei Homo und Lejms die elastischen Fasern entweder nur in den Septen oder auch zwischen den Muskelfasern. Sie ver- laufen wesentlich parallel zu den letzteren, sind aber durch Äste unter einander verbunden. Im Rectus oculi sup. von H. sind sie relativ dick und so zahlreich, namentlich die Anastomosen, dass sie die Muskelfasern wie mit einem engen Netz umgeben. Auch das Perimysium externum enthält reichliche Mengen Beim Neugeborenen kommen sie nur im Perimysium und einigen Anfängen der von diesem aus in die Muskeln ziehenden bindegewebigen Septen vor. Wahr- scheinlich haben diese elastischen Netze die bei der Contraction verdickte Muskelfaser wieder auf ihren Ruhezustand zu verdünnen, würden also dabei die Zwischenscheiben unterstützen. Kahn findet elastische Sehnen an quergestreiften Muskeln immer da, wo letztere aus der Tiefe des Gewebes heraus sich verzweigend an der Haut oder Schleimhaut enden. Die elastischen Fasern ersetzen hier die Antagonisten. Ähnliches wird vielleicht auch dort maßgebend sein, wo Muskelfasern bogen- förmig in einer Membran verlaufen, und an anderen Stellen, wo Antagonisten fehlen. — Über die Sehnen s. auch Ruffi!ii(2) und oben p 72 Renaut(^). Herbst [Titel s. oben Echinoderma p 2] stellte Versuche über die lähmende Wirkung kalkfreien Seewassers auf die Contraction des Schirmes etc. von ObcUa, des Kiemenkorbes etc. von Clavellma sowie der Muskeln von Sipunculus und Amphioxus an. Bei S. wurden die Muskeln direct gelähmt, bei Ä. theils direct, theils durch Vermittelung des Nervensystems. Wurden die Thiere nach nicht zu langer Zeit in reines Seewasser zurückversetzt, so erholten sie sich wieder. [Mayer.] E. Forster kommt an Rana, Bufo, Lepus^ Canis^ Homo über die Contraction der glatten und quergestreiften Muskelzellen und der Herzmuskelzellen zu fol- gendem Resultate. Die Muskelzelle contrahirt sich so, dass sie sich spiralig aufrollt, wobei der Kern passiv folgt, also stäbchenförmig in der erschlafften, spiralig in der contrahirten Zelle ist. Die sogenannte Stauchung, Fältelung, Schlängelung des Kerns und seine Nucle'inspirale sind nur durch die Spiral- windung vorgetäuschte Structuren. Nach Paukul sind bei Lepus die schnell zuckenden Muskeln mit geringen Abweichungen gleichmäßig blass, die langsam zuckenden stets dunkler, ohne dass aber alle dunklen langsam zuckten. Sämmtliche blasse Muskeln vollenden ihre Zuckungen schnell, die tiefrothen am langsamsten. Von dieser Regel macht nur der Masseter eine Ausnahme. Histologisch besteht zwischen den beiden Muskelarten in der Längs- und Querstreifung kein scharfer Unterschied. Die Kerne der rothen Muskeln liegen mehr in Längsreihen, die der blassen mehr zerstreut. In den Fasern gibt es keine Kerne, auch nicht in den rothen (gegen Ranvier). Die Fibrillen der rothen Fasern stecken bündelweise im reichlichen 142 Vertebrata. Sarcoplasma, die der blassen gleichmäßig im spärlichen Sarcoplasma. Die Über- gangsformen der Zuckungsart erklären sich aus der Mischung beider Faserarten in den Muskeln. Hamburger beschreibt die Extrem itäten-Musculatur von Sqiialius, Trigla, Periophthalmus und Lojjhius. Am einfachsten ist sie bei S., und auf diese lassen sich auch die durch die geänderte Function der Extremitäten bedingten Modificationen zurückführen. So haben sich bei T. die Muskeln der freien Strahlen von den entsprechenden Muskeln der Flossenplatte abgespalten, sind also keine eigentlichen Neubildungen. Neuerwerbungen sind bei P. die Mm. radiorum auf dem dermalen Theile der Flosseuplatte an der inneren Seite, ebenso ist neu, aber mit der Längsausbildung der Extremität in Zusammenhang, die Dreitheilung der Musculatur bei L. in die claviculo-basale, claviculo-radiale und basi-radiale. Siegibauer beschreibt kurz Muskeln und Nerven der Streckseite der Extremi- täten von Neotiirus, tSalamandra, Triton und Sircdon. Der lange oberflächliche Strecker sendet keine Sehne zu den Endphalangen, sondern je 2 stärkere Sehnen- zipfel zu den Grundflächen des 2.-5. Fingers resp. der 2.-5. Zehe. Der 1. radiale Finger wird wie die 1. tibiale Zehe nur von 2 Muskeln der tiefen kurzen Strecker beherrscht, die beide von einem gemeinsamen Nerven versorgt werden. Die Hautnerven des 1. und der zugewandten Seite des 2. Fingers stammen von einem radialen Hautnerven. Die gleiche Vertheilung zeigt ein tibialer Hautnerv an der 1. und 2. Zehe. Für das Fehlen eines 1. Fingers ergeben sich somit keine Beweise. Der Bau des Carpus und Tarsus, die An- ordnung von Muskeln und Nerven und die Entwickelung sprechen dafür, dass der craniale Rand der vorderen pronirten Extremität dem cranialen der hinteren pronirten entspricht. — Hierher auch oben p 78 Braus (^) und p 100 Sewertzoff. Driiner(2) setzt seine Studien zur Anatomie der Zungenbein-, Kiemenbogen- und Kehlkopfmusculatur der Urodelen fort und beschreibt sie unter Berück- sichtigung von Skelet und Nerven bei Mcnopoma^ Siredon, CryptobrancJms, Ämphiuma, Siren und Ellipsocjlossa. Die Anlage der 1. Schlundspalte (zwischen Kiefer- und Hyoidbogen) liegt hinter dem Facialisstamm, und nur der R. pala- tinus verzweigt sich gleich den Rr. pharyngei der Kiemenbogennerven vor ihr am Mundhöhlendach. Auch ontogenetisch ist das motorische Trigeminusgebiet, dessen ventraler Muskel — M. intermandibularis — bereits vorgebildet ist, anfänglich durch die 1. Schlundspaltenanlage von dem des Facialis ganz ge- trennt. Später bildet sich mit dem Schwunde der 1. Schlundspalte die Plica hyomandibularis als eine secundäre Schleimhautfalte hinter dem ventralen Schleim- hautast des Facialis (R. alveolaris) und senkt sich zwischen das ventrale moto- rische Gebiet des Trigeminus und des Facialis ein. Der R. alveolaris ist daher homolog der Chorda tympani der Säuger, und die Plica hyomand. liegt dort, wo sich bei Säugern Tuba Eustachii und Paukenhöhle ausbilden. Zur Erklärung der Anastome zwischen dem 9. und 7. Kopfnerven muss man annehmen, dass auch der Hyoidbogen einst ein Kiemenbüschel trug, und dass hier zuerst periphere Verbindungen zwischen Facialis- und Glossopharyngeusgebiet auf- traten, und zwar wie bei den folgenden Kiemenbüscheln im motorischen und sen- siblen Gebiete. Der ursprünglich periphere Nervenplexus wurde dann nach dem Schwunde des Kiemenbüschels von der Facialismusculatur überlagert [Ämph.) und rückte endlich ganz in die Tiefe an die Seite der Labyrinthkapsel. Vom sensiblen Theil des Plexus blieben nur bei Sir. spärliche Reste erhalten, während der motorische dadurch stärker wurde, dass sich aus den Levatores und De- pressores brauch, zwischen dem dorsalen Theil des 1. Kiemenbogens und dem Hyoidbogen lateral von der hyobranchialen Schlundspalte der Ceratohyoideus n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 143 ext. ausbildete, von dem aus Muskeln in das dorsale und ventrale Facialisgebiet einwanderten und die reine Facialismusculatur allmählich verdrängten. Dieser Process schritt auch dann noch fort, als die Metamorphose schon stark und der Ceratohy. ext. im umgewandelten Zustande nicht mehr vorhanden war, in- dem bei der Larve immer mehr Elemente der gemischten IX.-VII.-Musculatur zum Aufbau der ursprünglich nur vom Facialis gelieferten Muskeln der um- gewandelten Form verwandt wurden. Ähnlich ist die Einwanderung der hinteren Kiemenbogennerven und des R. intestinalis X in das ventrale Glossopharyngeus- gebiet zu erklären. Für den Verlust von wenigstens 1 Kiemenbogen hinter dem Ceratobranchiale 4 spricht auch der 5. Kiemenbogennerv und das 5. Kiemen- blättchen bei Sir. Mithin gab es wohl einmal pentanche Urodelen, mit Kehl- kopf und Luftröhre, die wahrscheinlich auch sonst nicht wesentlich von den tetranchen verschieden Avaren. Vielleicht lebten damals Caduci- und Perenni- branchiaten neben einander, und dann würden letztere den Übergang von den pentanchen zu den tetranchen vermittelt haben. — Die Metamorphose der re- centen tetranchen Caducibranchiaten ist nicht gleichförmig. Die 1. Reihe führt über Si?: und Ämhl. zu den Salamandriden. Der Verlust der Ceratobranchialia 2, 3 und 4 ist ihr eigen. Die bei Ä. vorbereitete Lösung des Hyoidbogens aus seiner mittleren Verbindung mit der Copula hat bei den Sal. zur Differen- zirung der ventralen Facialismusculatur in einen M. subhyoideus (genio-hyoideus lateralis) und einen M. inter ossa quadrata geführt. (Bei Salamandra bleibt das Hypohyale nach der Metamorphose erhalten, bei Triton geht es zu Grunde.) Zur 2. Reihe gehören Men..^ CrijjJf-, Ellips. und Ranodon. Die Verknöcherung des 2. Kiemenbogens und die Lösung seiner mittleren Verbindung mit dem knorpeligen 1. Kiemenbogen bei C, E. und R. zeigen, dass auch diese Urodelen einst ein ilfe;?. -Stadium mit 4 Kiemenbogen gehabt haben. E. und wohl auch R. haben polyphyletisch Skelet und Musculatur ihres Hyoid-Kiemenbogens dem der Salamandriden ähnlich gestaltet. Von der 3. Reihe ist nur Amph. mit der starken Verknöcherung des Hyoid- und 1. Kiemenbogens und dem Schwund des Hypobranchiale 2 übrig geblieben und steht von den beiden anderen Reihen weiter entfernt als diese unter einander. Allen umgewandelten Caducibran- chiaten fehlt ein Ceratohyoideus externus. Auch die Perennibranchiaten haben, nach Bau und Innervation der Kiemenmuskeln zu urtheilen, einst eine Meta- morphose besessen und stammen von tetranchen Caducibranchiaten ab. Nach dem Verlust der umgewandelten Form büßte die Larve die Hypobranchialspalte und bei Menohrandms und Proteus außerdem das Ceratobranchiale 4 unter gleichzeitiger Reduction des Hyobranchiale 2 ein. Die Cartilago lat. laryngis ist wenigstens aus dem 6. Visceralbogen hervorgegangen, aber es mögen noch mehr Visceralbogen als einer hinter dem letzten Kiemenbogeuknorpel der tetran- chen Urodelen und vor der Cart. lat. verschwunden sein. Der Dorso-Laryngeus gehört als dorsaler Muskel zu dem Visceralbogensegment, das die Cart. lat. lar. lieferte, und setzte sich, als jene noch ein Visceralbogen war, unmittelbar an sie an. Dahinter bestand wohl wie bei den lebenden Urodelen hinter dem Ceratobranchiale 4 eine Inscriptio tendinea zwischen den hinteren Bündeln des Dorsolaryngeus und denen des sich an dem Kiemenbogeuknorpel ansetzenden Interbranchialis, der die Laryngei aus sich hervorgehen lässt. Mit der Verkleinerung des Visceralbogen- knorpels bei der Übernahme der neuen Function im Dienste des Luftweges ging die unmittelbare Verbindung dieser Muskeln mit dem Knorpel verloren. Das so erreichte Stadium ist das primitivste unter den jetzt lebenden Urodelen, nämlich das von Ellips., den Salamandridenlarven und der Jugendform von Sir. Nur wenig verändert ist dieser Zustand bei Crypt. und Amph. Schon bei Ellips. enthält das Tracheal-Skelet einen Knorpelfaden in einem paaren, zu den Seiten 144 Vertebrata. der Luftröhre liegenden Faserpolster, das mit der Cart. lat. lar. in Verbindung steht. In der Ontogenese der Salamandriden und von Sir. tritt er selbständig als mehrere kleine Knorpelinseln auf, und auch bei E. besteht keine Verbindung mit der Cart. lat. Diese Knorpelkerne mögen von Kiemenbogenkuorpeln hinter dem der Cart. lat. abstammen oder Abschnürungen der Cart. lat. oder Neu- bildungen sein. (Das Hyoid-Kiemenbogenskelet bietet Beispiele für die eine wie die andere Möglichkeit.) Sie nehmen bei der Verlängerung der Trachea bei Amph. und den Cryptobranchiaten an Umfang zu. Bei letzteren verschmelzen auch einige Knorpelstücke mit der Cart. lat. und bilden einen Proc. trach. an ihr. Durch Angliederung neuer Theile entsteht so ein breiter Knorpel, der seitlich, dicht hinter dem Ringmuskel bei Meno. eine 2. Verbindung mit dem M. dorso-laryngeus erhält. Bei Siren verschwindet der ursprüngliche Proc. muscularis, au den sich der Dorso-Laryng. mit einer Sehne ansetzte, ganz, und der Muskel inserirt sich nur noch an dem neuen Proc. accessorius. Dieser bildet hier ein mit der Cart. lat. verbundenes, vom Trachealskelet abgeschnürtes Proarytänoid. Weiter sind bei Meno. und Pi-ot. der ventrale Fortsatz, der den ventralen Theil der Cart. lat. darstellt, sowie die Knorpel in der Trachealwand geschwunden, und in der hauptsächlich aus dem Proc. musc. access. gebildeten Knorpelplatte Löcher aufgetreten; zugleich sind der Sphincter laryng. und die Laryngei rückgebildet. Bei Siredon gehen die auch hier aus der Verschmelzung von trachealen Knorpelkernen mit der Cart. lat. entstandenen Kehlkopfknorpel ohne Grenze in die Trachealknorpel über. Bei den Salamandriden schnürt sich der vordere Theil ähnlich wie bei Siren als Proarytänoid ab. Bei der Jugend- form von Siredon und besonders kräftig ausgebildet bei Meno. ist ein spino- occipitaler Nerv vorhanden. — Hierher auch oben p 132 Drüner('). Buffa beschreibt von 23 Schlangenarten die Muskeln der Haut (eigentliche und von den Rippen an sie herantretende), die activen Antheil bei der Be- wegung der Haut, Schuppen und Rippen nehmen und so in enger Beziehung zur Locomotion (auf deren Mechanik Verf. in allgemeinen Zügen eingeht) stehen. Gliederung und Anordnung sind durchaus nicht einheitlich, und die Verschieden- heit hängt zum großen Theil von Anordnung und Größe der Schuppen ab. Verf. ordnet schließlich die Species in 5 Typen ein: TypUops, Hijdrus, Pero- poden, Ilysia^ Colubriden. Rosen macht Angaben über die Kaumuskeln der Schlangen. Der Masseter lässt 4 Portionen unterscheiden. Die 1. Portion variirt nach der Entwickelung der Giftdrüse. Bei den nicht giftigen Schlangen geht sie vom Postorbitale und dem vorderen Theil der Crista parietalis aus quer nach hinten und unten, biegt um die Lippencommissur und verläuft nach unten und vorn zum Mandibulare; Ab- weichungen bestehen nur in der Verbindung mit den anderen Portionen. Den gleichen Verlauf zeigt die Portion bei den Opistoglyphen {Homalopsis, Di-yopkis^ Leptodira, Thamnodynastes). Bei den Proteroglyphen [Naja] hat sie zwar den gleichen Ursprung vom Postorbitale und der Crista par., inserirt sich aber nur mit dem kleineren unteren Theil am Mandibulare, während der obere in 2 Partien an der Giftdrüse endet. Bei den Viperiden ist hingegen der untere Theil der Portion am stärksten entwickelt. Die 2. Portion entspringt vom hinteren Theil der Crista par., vorn ein Wenig von der 1. Portion bedeckt, und geht nach unten zum Mandibulare, wobei sie mehr oder minder mit der 3. Portion ver- bunden ist. Diese entspringt vom Quadratum und inserirt sich am hinteren Theil des Mandibulare. Die 4. Portion entspringt unter der 1. Portion aus der Crista par. und wird entweder von der 2. Portion aufgenommen oder (Viperidae) geht selbständig an das Mandibulare. Bei Äncistrodon und Lachesis fehlt sie vielleicht oder ist mit dem oberen Theil der 1. Portion verschmolzen. Der II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 145 Temporaiis entspringt bald mit 1, bald mit 2 Köpfen theils vom Qnadratum, theils vom Occipitale und inserirt sich am unteren Ende des Mandibulare. Die übrigen Muskeln bieten nichts von Interesse, nur erwähnt Verf., dass Hoffmann fälschlich den M. cervico-mandibularis für einerseits identisch mit Owen's neuro- mandibularis und costo-mandibularis, andererseits mit Cuvier's cervico-mandi- bularis erklärt. Bei der Entleerung des Giftes dürfte hauptsächlich der Masseter (besonders seine 1. Portion) wirksam sein. Versluys sieht sich durch die Arbeit von Bradley über die Kaumuskeln der Reptilien [s. Bericht f. 1903 Vert. p 135] zu folgenden Bemerkungen ver- anlasst. Der M. pterygo-sphenoid. post. (Bradley) entspringt in der Regel zum größten Theil vom Prooticum. Der ihm schon früher vom Verf. gegebene Name Protractor pterygoidei ist dem neuen Namen vorzuziehen, da dieser den Ursprung des Muskels nicht richtig angibt. Der M. pterygo-sphenoidalis fehlt bei Gha- maeleo nicht und kommt auch bei AmjjhisbaeiM und Trogo)iophis (beide ohne Columella cranii) vor. Der Pterygoideus Bradley's entspricht nicht dem gleich- namigen Muskel der Mammalia; bei Reptilien darf nur der Muskel so bezeichnet werden, der dem Pter. (ext. und int.) der Säuger entspricht, wie dies auch früher geschehen ist. Carlsson beschreibt die Musculatur von Notoryctes und vergleicht sie mit der der übrigen Marsupialier, speciell von Ghrysochloris. Übereinstimmung mit letzterem besteht am Vorderbein in der distalen Anheftung des Latissimus dorsi, der kräftigeren Entwickelung des Supraspinatus gegenüber den Infra- spinaten, dem Fehlen des Teres minor, Supinator longus, Palmaris longus (bei Gh. fehlt er nur zuweilen), Flesor sublimis dig. und der Lumbricales; am Hinterbein in der kräftigen Entwickelung der Muskeln des Oberschenkels und der Reduction der Extensoren des Fußes. Unterschiede bestehen insofern, als bei N. die »ischio-tergal slip« Wilson's vorhanden ist, ebenso der Brachia- lis anticus, Sartorius, Tenuissimus und die 3 »intrinsic muscles« der Hand und 2 des Fußes, dass aber der Extensor min. dig., Popliteus, der Flexor access. und die Lumbricales des Fußes fehlen. Der Praesemimembranosus ver- wächst nahe beim Ansatz mit dem Semimembr. ; der Tensor fasciae latae ist stark und selbständig; der Flexor digit. comm. brev. ist verkümmert und wirkt nicht wie ein Perforatus; der Flexor tib. und Flexor fib. sind frei. Im Ver- gleich mit den Marsupialiern weichen viele Muskeln der hinteren Extremität in Ursprung und Insertion ab und viele fehlen. Windle & Parsons setzen ihre Beschreibung der Musculatur der Ungulaten fort [s. Bericht f. 1902 Vert. p 123] und behandeln die Muskeln des Rumpfes und Hinterbeines. In einer Übersicht werden dann die allen Ungulaten gemein- schaftlichen myologischen Charakteristica aufgeführt, das Gemeinsame der Sub- ungulaten {Hyrax, Elephas) hervorgehoben, auf die Differenzen zwischen den Artiodactylen und Perissodactylen eingegangen und die jeder Familie zukom- menden Merkmale zusammengestellt. Jamieson beschreibt die Glutäal- und Femoral-Muskeln von Hapalc unter Berücksichtigung anderer Primaten und der Innervation. Es besteht eine Tendenz zur Muskeltheiluug. Kein Muskel von Homo fehlt, mit Ausnahme des kurzen Kopfes des Biceps. Wo sich gelegentlich eine Verschmelzung zweier Muskeln findet, ist sie so geringfügig, dass eine Trennung der Individuen leicht möglich ist. Lickley beschreibt die Intertransversarii von Homo und geht auf die Verhältnisse bei Rana, Crocodilus und niederen Säugern (speciell Macropus] ein. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die Intertr. anteriores der Halsregion von H. inneren, die Intertr. post. äußeren intercostalen Muskeln homolog sind, 146 Vertebrata. dass die schrägen lutertiausversalbäuder der Rumpfregion interarticulären Mus- keln entsprechen, ebenso wie die Intertr. mediales der Lendenregion, und dass die Intertr. laterales der Lendenregion wieder Homologa äußerer intercostaler Muskeln sind. Nach Mc Murrich haben sich die Flexoren des Unterschenkels in folgender Weise phylogenetisch entwickelt. Bei den Urodelen sind sie in 5 Schichten angeordnet. Die oberflächliche entspringt vom Femur, die übrigen, die alle schräg verlaufen, von der Fibula und in geringer Ausdehnung vom Tarsus. Die oberen 4 inseriren sich größtentheils in der Plantaraponeurose, die tiefste an der Tibia. Zwischen der 2. und 3. zieht noch von der Fibula zum Tarsus ein dünner Muskel. Die Nerven dieser Flexoren entstammen einem oberflächlichen und einem tiefen Hauptast. Letzterer setzt sich als N. plantaris int. bis zum Fuß fort; ersterer theilt sich in 2 Rami mediales, die auf den Unterschenkel beschränkt bleiben, und einen R. fibularis, der als N. plantaris ext. zum Fuß geht. Die oberflächlichen Rami med. versorgen die 1., 2. und 3. Muskelschicht, der R. superficialis fibularis, Fibulo-Tarsalis und R. profundus die 4. und 5. Eine vollständige Trennung der präaxialen und postaxialen Nervenfasern findet bei den Amphibien am Kniegelenk nicht statt, der R. pro- fundus enthält vielmehr Fasern, die zur präaxialen Oberfläche des Unterschenkels gehen. Bei den Lacertiliern sind die gleichen Muskelschichten unterscheid- bar. Die oberflächliche hat aber bedeutend zugenommen iind sich gegliedert, die 2. und 3. Schicht sind verschmolzen, und die 4. in 2 Muskeln difi'erenzirt. Der Fibulo-Tarsalis ist verschwunden, und die Muskeln verlaufen im Allgemeinen mehr vertical als bei den Amphibien. Die Nerven sind wesentlich wie bei den Amphibien. Die Trennung der prä- und postaxialen Fasern ist durchgeführt, aber oberhalb des Knies. Auch bei Säugern sind die ursprünglichen 5 Muskel- schichten wieder zu finden, zeigen aber eine weitergehende Souderuug. Die plantaren Nervenfasern des R. profundus sind bei den Säugern von den cru- ralen getrennt und bilden bei Didelphys einen mehr oberflächlichen Stamm, den Plantaris int., der den Unterschenkel durchzieht, ohne seine Muskeln zu ver- sorgen. Die übrigen Rami bleiben wesentlich unverändert. Bei den höheren Säugern verschmelzen aber der R. fib. (Plant, ext.) und der Plant, int. zum Tibialis post., in den bei Homo auch Fasern der Rami superfic. med. und des R. prof. aufgenommen werden. Die oberflächliche Muskelschicht bewahrt durch weg ihren femoralen Ursprung, und die tieferen Schichten ihren cruralen. Ebenso wird die Insertion an der Plantaraponeurose in weiten Grenzen beibehalten, wenn auch zuweilen ein Übergreifen auf Knochen stattfindet. Der Soleus ist die 2. Schicht, sein gelegentliches Fehlen beruht wohl darauf, dass er in dem Gastrocnemius lat. eingeschlossen ist. Der Flexor fib. ist die 3., der Fl. tib. gleich dem Tibialis posticus ein Theil der 4. Schicht. Der Flexor acc. digit. (Quadratus plantae) ist ursprünglich ein cruraler Muskel und entstammt eben- falls der 4. Schicht. Der Popliteus besteht aus einem Theil der oberflächlichen und der 5. Schicht. Wo bei höheren Säugern ein Peroneo-Tibialis vorkommt, da sind vielleicht die beiden Componenten des Popliteus nicht verschmolzen. Gräfenberg schildert die Entwickelung der Beckenmusculatur von Homo. Zwischen dem ventralen distalen Ende der Wirbelsäule und dem Trochanter maj. erstreckt sich eine Muskelanlage, die vom hakenförmigen Fortsatz des Femur aus in 2 Richtungen weiterwächst. Die caudale Portion wird zum Glutaeus max., der proximale Theil lässt secundär vom Trochanter aus die übrige äußere Beckenmusculatur entstehen. Die ventrale Schwanzmusculatur wird allmählich reducirt, nur ein Theil bleibt als Piriformis bestehen, mit dem aber eine Portion des vom Trochanter maj. auswuchernden Muskelblastems verschmilzt. Die vom II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 147 Trochanter ausgehende Muskelanlage strahlt als fächerförmige Platte nach ihren späteren Gebieten an den Beckentheilen aus und bedeckt den Quadranten, der die Beckenhälfte von der Spina iliaca ant. sup. bis zum Tuber isch. distalwärts umfasst. Die Anfangs homogene Muskelmasse zerfällt später in Individuen, die durch gemeinsame Innervation »zu einem genetisch inniger verbundenen Complex vereinigt werden«. Vom Piriformis und durch ihn bezieht die be- nachbarte Musculatur ihr Material. Seine Insertion am Trochanter bedingt die secundäre Ausbreitung eines knospenden Muskelcomplexes, der vom Trochanter als Ausgangspunkt radiär ausstrahlt. Im Centrum der Muskelknospe liegt der Piriformis und trennt die cranialwärts gerichtete Gruppe des Nervus glutaeus sup. von der caudalen gemeinsamen Anlage des M. obturator int. und quadratus fem. Analog der Ableitung der äußeren Hüftmuskeln von der Ventralseite des embryonalen Schwanzes sind die Streckmuskeln des Oberschenkels auf die ventrale Lendenmusculatur zurückzuführen. Die Vermittelung übernimmt der Iliopsoas. Ob vielleicht auch die Adductorengruppe in genetischer Beziehung zur Lendenwirbelsäule steht, ergibt die Ontogenese nicht. Chaine(^) beschreibt als neuen Beweis für die Richtigkeit seiner Auffassung vom Digastricus [s. Bericht f. 1903 Vert. p 135] das Verhalten des Muskels bei 0?'ycte7'opus, das dem bei den Chelonieru vollständig entspricht. — Hierher auch Chaine(i). Nach Chaine(^,^) bildeten der Hypoglossus rectus und der Ceratoglossus der Vögel ursprünglich eine einheitliche Masse. Ihre Längsspaltung ist bei den verschiedenen Familien ungleich vollständig, und nach der Art der Entstehung zeigen die beiden Muskeln Verschiedenheiten. Während sie bei den meisten Vögeln ganz getrennt sind, hangen sie bei Älca, Struthio etc. mehr oder weniger zusammen. Bei Me)-gvs, Fulica etc. besteht zwar die Längspaltung, aber der stark reducirte Hypoglossus rectus setzt sich vorn und hinten am Entoglossum an. Bei der 4. Gruppe endlich ist überhaupt keine Spaltung vorhanden, so dass der Hyp. zu fehlen scheint. — Über die Schulter- und Flügelmuskeln von Eudyptes s. oben p 135 Hillel. Nach Livini(^) ist der Serratus anterior von Homo keine morphologische Einheit, denn seine vordere Portion ist erst secundär mit der mittleren, dem eigentlichen Serratus, verschmolzen. Dieser reichte ursprünglich über die 2. und 3. Rippe hinaus bis zur 1. und mit seiner Sehne, dem gegenwärtigen Lig. costo-claviculare, sogar bis zum sternalen Ende der Clavicula, wie sich au sel- tenen Variationen noch zeigt. Die Lamina aponeurotica zwischen der 1. und 2. Rippe, an der sich die vordere Portion inserirt, ist ebenfalls ein Rest des vorderen Muskelabschnittes. Die hintere Portion erstreckte sich ursprünglich weiter nach vorn und heftete sich erst secundär an der 3. Rippe an. Livini(*) macht eine vorläufige Mittheilung über die Morphologie des Rectus abdominis von Homo. Seine häufige aponeurotische Verlängerung ist der Rest des Supracostalis und der vorderen aponeurotischen Portion des Rectus abd. niederer Säuger. Nach Parsons sind die terminalen aponeurotischen Ausbreitungen des Gra- cilis und Semitendinosus von Homo der Rest einer speciell bei Ungulaten und anderen typischen Läufern entwickelten Scheide um die Achillessehne, die ebenfalls aus den fibrösen Ausbreitungen der genannten Muskeln und des Biceps gebildet wird. Übrigens gibt es auch am Biceps von H. gelegentlicli noch solche Andeutungen. A. Forster (2) betrachtet die Insertion des Semimembranosus vergleichend anatomisch und kommt zu dem Schluss, dass dieser bei Lemicr, Hapale, 3Iidas, Cebus^ Ateles, Macacus und den Anthropoiden ein Einwärtsdreher des Unter- 148 Vertebrata. Schenkels ist, dagegen bei Homo durch Ausbildung einer bindegewebigen Ver- bindung der Endsehne mit der hinteren Fläche des Tibiakopfes zu einem Beuger des Schenkels wird. Diese Verbindung bekommt ein tendinöses Aus- sehen und wird schließlich zum mittleren Endzipfel des Semimembranosus. Wie dieser Zipfel war auch die tendinöse Ausbreitung der eigentlichen End- sehne, das Lig. poplit. obl., dem Muskel ursprünglich fremd; es ist bereits sämmtlichen Anthropoiden eigen, besonders Ateles. Zugleich mit der Eiitwicke- lung dieses Bandes bilden sich die Ossa sesamoidea genu superiora zurück, da eine ihrer wesentlichsten Functionen, nämlich die ausgiebige Kapsel- spannung durch die beiden Köpfe des Gastrocnemius zu vermitteln, hinfällig wird, insofern das neue Gebilde selbst als Kapselspanner wirkt. Chaine(^) macht darauf aufmerksam, das mehrbäuchige Individuen fast nur unter den Muskeln des Schwanzes und denen, die die Wandung der Brust- und Bauchhöhle bilden, vorkommen. Kein mehrbäuchiger Muskel wirkt direct auf irgend einen Extremitätenhebel, sondern immer nur auf tj^pisch metamere Skeletstücke. Sie liegen also alle in der Ebene einer sich vom Kopf zum hinteren Körperende erstreckenden Muskelschicht, die von einer oberflächlichen bedeckt ist, deren Individuen sich zum proximalen Abschnitt der Gliedmaßen begeben. Über die überzähligen Muskeln der Pectoralisregion s. Huntington. Groyer gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie des Orbitalis und der Palpebrales (Tarsales). Ersterer besteht bei allen Säugern aus glatten Fasern. Er ergänzt die Augenhöhle dort, wo sie nicht von Knochen begrenzt ist, hängt unmittelbar mit der Periorbita zusammen und besteht aus 1 oder 2 Lamellen. Der Palpebralis ist bei Wassersäugern quergestreift, bei Land- säugern glatt und scheint hier ein bedeutendes Hülfsorgan des Thränenapparates zu sein. Der quergestreifte Theil entspringt gemeinsam mit den Recti, und zwar so, dass sich jeder Rectus in einen sich am Augapfel inserirenden uud einen in das Lid gehenden Theil spaltet. Während sich der Lidtheil des unteren, medialen und lateralen Augenmuskels bei den meisten Säugern nur als glatter Palp. erhält, gestaltet sich der Lidtheil des Rectus sup. entsprechend der weiteren Ausbildung des oberen Lides zu dessen Levator. Der hintere Antheil dieses Muskels erhält sich als quergestreifter Muskel, der im Lid theils durch eine Sehne, theils durch eine Lamelle glatter Fasern endet, die den Palp. sup. darstellt. Der glatte Palp. entspringt von den Recti und von dem Lev. palp. sup. mit elastischen Sehneu. Bei den Wassersäugern fällt der Lev. palp. sup. mit dem vom Rectus sup. entspringenden Antheil des Palp. zusammen. Der Orbitalis und der glatte Palp. sind hinten durch eine elastische Membran (gleichsam den 2. Ursprung des Palp.) mit einander verbunden. Zur Nickhaut gehen in der Hauptsache Bündel von den Abschnitten des Palp., die vom Rectus med. und inf. entspringen, außerdem aber mitunter Bündel des Levator; bei Wassersäugern sind sie quergestreift, bei Landsäugern fast durchweg glatt. Innervirt werden Orbitalis und glatter Palp. bei allen Säugern durch den Sympathicus, der quergestreifte Palp. von demselben Augenmuskelnerven, wie der zu dem entsprechenden Abschnitt gehörige Rectus. A. Forster (^) geht auf die morphologische Bedeutung des Corpus adiposum malae bei Homo ein. Die Ausbildung dieses Fettpolsters bei den Säugern wird theils durch die Involution der Orbitaldrüse, theils durch den Rückgang der Stärke der Kaumuskeln bedingt. Ganis und Felis haben bereits ein Polster, das die Glandula orbitalis umgibt, der Periorbita außen anliegt uud sich continuirlich in der Schläfengrube unter dem Lig. orbitale fortsetzt. Wäh- rend nun das extraorbitale Polster sich von C. zu F. und Lcmur rückbildet, II. Organogenie und Anatomie. G. Elektrische Organe. H. Nervensystem. 149 wird das temporale bei den Primaten, speciell Homo stetig größer. Hier ge- räth es schließlich in Beziehung zu den von oben an den Unterkiefer heran- tretenden Kaumuskeln, während es von der Berührung mit der Periorbita durch die Ausbildung des knöchernen Abschlusses, besonders des Bodens der Orbita, bis auf einen kleinen Fortsatz ausgeschlossen wird. Sein Haupttheil liegt der lateralen Wand der Orbita als eine breite Platte auf, die sich bei H. weit auf den Oberkieferkörper auszieht. Bei //. sind zu unterscheiden das ober- flächliche temporale Polster, das Masseterpolster und das tiefe temporale mit dem Processus pterygoideus, pterygo-palatinus und orbitalis. Je nach dem Alter sind diese Fettmassen verschieden entwickelt, fehlen aber nie, selbst nicht bei magern Individuen. Es sind eben nicht nur einfache Fettreserven, sondern ein Material, das einen frei gewordenen Raum auszufüllen hat. Das Saugpolster in der Backe des neugeborenen H. hat wohl schon wegen seiner Lage auf dem Masseter, nicht auf dem Buccinator, keine wesentliche Bedeu- tung für das Saugen. Nach Grosser (^) haben die Chiropteren an den freien Zehen, besonders am Daumen Sperr Vorrichtungen, ähnlich den von SchaflFer bei Vögeln be- schriebenen. Lucien macht Angaben über die Entwickelung des Kniegelenkes von Homo, speciell über die der Gelenkhöhle und des beim Erwachsenen nicht immer vorhandenen Lig. mucosum, ohne wesentlich Neues zu bieten. — Hierher auch 6rynfellt(3,^). Über das Fußgelenk von Equus s. E. Nicolas. Le Damany(') findet durch Messungen von Ausgüssen, dass die Hüftgelenk- pfanne von Homo, Bas, Felis, Gapra, Lepus, Cavia und Oins bei ihrer Anlage halbkugelförmig ist. Während sie aber bei letzteren während des ganzen Lebens so bleibt, ist sie bei //. zur Zeit der Geburt wesentlich flacher, nimmt dann wieder an Tiefe zu und wird schließlich tiefer als bei den Vier- füßern. G. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) Hierher Maurer (2). Cavalie(^) stellte in der unteren oder ventralen Schicht der elektrischen Platten von Torpedo mit der Goldmethode von Nabias Fibrillen dar, die theils längs der Nerven in der secundären Scheide, theils in der Grundsubstanz ver- laufen und sich hier in feinste Verästelungen auflösen. An den Bifurcations- stellen der Nerven zieht ein Theil der Fasern in den einen, der andere in den anderen Ast, oder die Fibrillen gabeln sich ebenfalls. Anastomosen wurden nicht beobachtet, und über die Natur der Fibrillen Nichts ermittelt. — Hierher auch Cavalie(3). H. Nervensystem. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines. Hierher Ramön y Cajal(^). Zur Histologie der Nervenzellen s. Joris (^j, -Michotte(2) und E. R0SSi(V)> Markhüllen der Ganglienzellen Wittmaack, Achsencylinder Warnoke(3), Plasmafortsätze Soukiianoff, Geier & Goure- Zool. Jaluresbericht. 1904. Vertebrata. 19 150 Vertebrata. witch, die Nervenfaser IVIichotte(i) und Turner, Histogenese der Nerven oben p 78 Braus (^), Gaugiienzellen und Neuroglia unten AUg. Biologie Rohde. Wintrebert('*) constatirt bei jungen Larven von Bana und Siredon eine >irri- tabilite primitive, transitoire, anterieure au Systeme nerveux, et dont les voies de transmission sont du reste tres differentes du trajet des conductions nerveuses<'. Pighini(*) verfolgte die Eutwickelung der peripheren und centralen Nerven- fasern und der Kopf- und Spinalganglien von Gallus. Die im Rückenmark radiär gestellten spindelförmigen Neuroblasten sind in mehreren Schichten angeordnet und von Anfang an durch die Fortsätze zu Ketten vereinigt, die mit Ausläufern der sternförmigen Mesodermzellen allseitig in directer Verbin- dung stehen. Zu Anfang des 2. Brüttages werden aber diese Fäden zwischen Mesoderm und Rückenmarkzellen so weit reducirt, dass in jedem Segment nur 2 ventrale und 2 dorsale als Anlagen der motorischen und sen- siblen Spinalnerven wurzeln bestehen bleiben. Die motorischen Äste der Kopfnerven entwickeln sich analog, während die sensiblen aus Zellsträngen entstehen, die von einer Ectodermverdickung — »placca laterale cefalica« — abgegeben werden und mit dem Hirn in Verbindung treten. »La placca la- terale cefalica, giunta nella regione branchiale, si identifica coi cosidetti or- gani laterali di senso. « Am 4. Tage tritt in allen Zellketten eine grobe fibrilläre Structur auf, die »preludia alla struttura fibrillare della fibra adulta«. Die Kerne der Ketten werden wahrscheinlich zu den SchAvannschen Kernen. Spinal- und Kopfganglien sind Differenzirungen in den sensiblen Nervenzell- ketten, die centralen Nervenfasern Derivate von Fortsätzen der Neuroblasten. — Über die Genese des Rückenmarkes von Gallus s. Besta(^), der Spinal- ganglien Besta(^), die Beziehungen der embryonalen Nervenzellen Besia('^). Lugaro (^) verbreitet sich kritisch über den gegenwärtigen Stand der Neu- rouenlehre. Es ist fraglich, ob die celluläre Einheit des Neurons aufrecht zu erhalten ist, die anatomische bleibt aber auf jeden Fall bestehen und kann sogar nicht durch den Nachweis erschüttert werden, dass Neurofibrillen con- tinuirlich von einem Neuron zum anderen gehen. Eine solche Continuität ist aber nur eine specielle Anpassung an eine specielle Art der Function bei Wirbellosen und fehlt den Vertebraten. Das Gesetz der dynamischen Polarität, die dem Zellkörper und den Dendriten eine receptorische, den Axonen eine effectorische Function zuweist, hat im Allgemeinen auch weiterhin Gültigkeit und muss nur im Einzelnen von Fall zu Fall dem Verlauf der Neurofibrillen und der Zusammensetzung der Netze angepasst werden. Das Waller sehe Gesetz bleibt auch selbst bei der Annahme einer pluricellulären Entstehung und Autoregeneration der Nervenfaser für den nervösen Trophismus fortbe- stehen. — Hierher auch Lugaro(2), Biihler, Debray, Dejerine, Durantef^^), van 6ehuchten(2), Joris(V)j Levi(^i und unten p 175 Kölliker(2) etc., p 185 Dogiel(2) und p 201 Ramönf^). Wie Fragnito an Vorderhornzellen 10 Tage alter Embryonen von Gallus beobachtet, entstehen die Plasmafortsätze verhältnismäßig spät und gleich in definirter Anzahl aus ZeUketten, die sich einem zum Centrum einer späteren Ganglienzelle bestimmten Neuroblasten anlegen und immer mehr damit ver- schmelzen. Sie sind nicht mit den an die Zellen herantretenden, gleichsam falsche Dendriten bildenden Fasern des Myelospongiums zu verwechseln, deren Zahl mit der Entwickelung immer geringer wird. Hatai(^) findet bei Mus in frühen Stadien, dass der Kern der Spinal- ganglienzellen pseudopodienartige, mit einer perforirten Membran versehene Ausläufer gegen die Plasmafortsätze hin ausschickt. Durch die Löcher dringen Strahlen des Centrosomas, das nahe beim Kerne liegt, in den Kern ein und n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 gehen hier direct in das Liningerüst über. Die Nissischen Schollen bilden sich durch Diffusion von Nuclein oder Auswanderung accessorischer Kern- körperchen in das Cytoplasma. Das Material für das Nuclein wird aus dem Zellkörper durch die Strahlen des Centrosomas diesem zugeführt und von hier aus ebenfalls durch seine Strahlen den Kernpseudopodien übermittelt. Die in pathologischen Zuständen oder nach starker Reizung auftretenden Zellverände- rungen sind das Resultat von Hyperactivität, da ganz ähnliche Veränderungen normal an den Zellen auftreten, wenn sich diese im stärksten Wachsthum be- finden. Durch die Ceutrosomenstrahlung werden keine Nissische Schollen in den Kern zurück befördert (gegen Holmgren) , auch bilden sich ebensowenig Neurogliakerne aus ausgewanderten Kernkörperchen (gegen Rohde), noch weniger aber Ganglienzellen aus Leukocyten (gegen Kronthal). Nach Motta COCO treten die ersten fuchsinophilen Granula in den Spinal- ganglienzellen der Larven von Bana im Kern auf und nehmen während der Ruheperiode der Metamorphose wieder ab. Während der Zellthätigkeit wechselt ihre Zahl im umgekehrten Verhältnis zum Alter, in der Ruhe dagegen verschwinden sie zuerst, und zwar fast ganz, in den Kernen der jungen Zellen. Sie sind also ein Stoflfwechselproduct der Zelle, das vom Kern gebildet wird und in das Plasma übergeht. Auch bei künstlicher Thätigkeitsteigerung treten zunächst reichliche Granula im Kern auf und verbreiten sich dann im Plasma, bis sie schließlich durch Erschöpfung wieder an Zahl abnehmen. — Hierher auch Warrington (2). Über die erythrophile und cyanophile Substanz der Nervenzellen s. Luzzatto. Donaggio('^) beschreibt ausführlich die Modificationen seiner Fibrillenmethode (Beizen des frischen Gewebes mit Pyridin, Färben mit stark verdünntem Thionin etc., Fixiren der Färbung mit Ammoniummolybdat), wie er sie für die ver- schiedenen Zwecke bewährt gefunden hat. Wie Verf. schon früher ausgesprochen, existiren zweierlei Zellen im Centralnervensystem : die einen haben nur ein endocelluläres Fibrillennetz, die anderen außerdem lange Fibrillen, die ohne Netzbildung durch sie hindurch ziehen. Dementsprechend können sich im Achsencylinderfortsatz der letzteren Zellart 2 Arten von Fibrillen finden. Die Beziehung der nicht glatt durch die Zelle ziehenden zum endocellulären Netz kann sehr verschieden sein: bald gehen sie aus einer Verdichtung um den Kern, bald aus einer peripheren, bald aus dem diflusen Netz hervor. — Hierher auch Donaggio(V) und Elias. Bielschowsky beschreibt zur Veranschaulichung seiner Imprägnationsmethode der Neurofibrillen, die auf Silberreduction durch Aldehyde beruht, einige ty- pische Bilder. Wie Bethe findet er, dass neben Zellen mit Fibrillengittern andere vorhanden sind, worin die Fibrillen ohne Theilung und Anastomosen verlaufen. Häufig sind benachbarte Zellfortsätze durch Fibrillenzüge verbunden. In den zartesten marklosen Achsencylindern treten da, wo sie sich der Ober- fläche einer Zelle oder deren Dendriten nähern, kreis- oder mehr spindelförmige Anschwellungen auf, die mit den Endkölbchen Ramön's identisch sein dürften. Es sind aber keine Contactorgane, mit denen das Fäserchen sein Ende er- reicht, sondern nur Stationen in seiner Bahn, wo bei gleichzeitiger Auflocke- rung der Faser eine perifibrilläre Substanz verschwindet, die ihr bis dahin das homogene Aussehen verliehen hatte. Außer den zarten Netzen, die diese An- schwellungen enthalten, gibt es nicht selten derbere pericelluläre Gitter (Gol- gische Netze). — Hierher auch IViarinesco(^,^). Ramön y CajaiP) beschreibt zur Demonstration seiner neuen Fibrillenmethode für das Studium des embryonalen Nervensystems kurz seine Befunde (meist an Gallus und Felis], Nach Angaben über die Zeit, in welcher die Neuro- 19* 152 Vertebrata. fibrillen in den Zellnetzen und Fasern der verschiedenen Localitäten auftreten, folgen solche über die motorischen Kerne des Markes und der MeduUa oblon- gata, des Oculomotorius, Vagus und Hypoglossus; weiter über die sensiblen Zellen der Spinalganglien des Bulbus olfactorius, hier unter specieller Berück- sichtigmig der peripheren und centralen Verbreitung der Fortsätze, schließlich über Associationsbahnen in der MeduUa oblongata und dem Mittelhirn (Axone aus dem Zwischenkern der Vögel; Monakowsches Bündel bei Vögeln, optische Reflexbahn aus den großen Zellen der Rinde der Corpora quadrigemina bei Säugern; secundäre Bahnen aus dem Tectum opticum bei Vögeln). Lenhossek kritisii-t die Methoden zur Darstellung der Neurofibrillen und lobt als beste die neue von Ramön [s. oben p 151], vor allem weil sie sich auch an Embryonen verwenden lässt. Ihre Resultate widersprechen dem Elementargitter im Sinne Apäthy's und befestigen von Neuem die Neuronenlehre. Die relativ sehr frühe Nachweisbarkeit der Neurofibrillen in den Nervenzellen macht auch die »vollkommen aus der Luft gegriffene Hypothese«, dass die Fibrillen nicht an Ort und Stelle entstehen, sondern aus besonderen Zellen durch die Anasto- mosen in die Ganglienzellen der Centralorgane einwachsen, unhaltbar. Nach Ramön y Cajal(i) ist das nem-ofibrilläre Netz der Ganglienzellen ungemein veränderlich sowohl unter dem Einfluss pathologischer als auch physiologischer Zustände. Er beobachtete bei tollen Lepus und Cams und bei Lacerta im Winterschlaf eine Reduction und starke Verdickung der Neurofi- brillen. — Hierher auch Ramön y Cajal (2). Hatai(i) hält das Golgische und Bethesche pericelluläre Netz der Ganglien- zellen für identisch mit dem von Held beschriebenen, da es sich in allen Fällen um in gleicher Weise angeordnete Netze handelt. Es gibt also nur eine Art pericellulärer Netze, und diese werden von den Enden der an die Zellen tretenden Axone gebildet. — Hierher auch van Gebuchten (^). L. Auerbach bleibt dabei, dass seine äußerst feinen knötchentragendeu Netze um die Nervenzellen der Centralorgane Nichts mit den viel derberen von Golgi zu thun haben und mit marklosen Endstücken von Achsencylindern di- rect zusammenhangen. Die Knötchen bestehen aus einer Grundmasse, worin feinste Fäserchen eingebettet sind, die in der Zelle Netze bilden. Ansalone untersuchte den Verlauf der Neurofibrillen in den Zellen des Rückenmarkes von Lepus. An der Peripherie existiren keine eigentlichen Netze oder Anastomosen. In ziemlich dicken Strängen ziehen sie von Pol zu Pol und stehen durch feinste Fibrillen, die annähernd senkrecht zu ihnen ver- laufen, zu dem Gewebe um die Zelle in Beziehung. Im centralen Zellgebiet bilden die Fibrillen Netze um den Kern und enden dort auch zum Theil. — Hierher auch Soukhanoff. IVIarinesco(3) findet, dass die Wiederherstellung des Neurofibrillennetzes der durch Nervenzerstörung geschädigten Nervenzellen ebenso lange Zeit in Anspruch nimmt, wie die Reintegration der chromatophilen Elemente. Nach langer Hypertrophie, wobei die Zellen ein gestreiftes Ansehen haben, tritt all- mählich mit veränderter Farbreaction die normale Netzstructur wieder auf. IVIarinesco(^) beobachtet nach Nerven ausreißung (Hypoglossus, Vagus) in den zugehörigen centralen Zellen einen körnigen Zerfall der Neurofibrillen. Diese Degeneration setzt je nach den Zellen zeitlich verschieden ein und zeigt auch verschiedene Intensität. Immer werden zunächst die Fibrillen des peri- nucleären Netzes befallen, später die an der Peripherie und in den Fort- sätzen. Nach Durchreißung der Nerven ist die Degeneration weniger schwer. Während in einigen Zellen die Fibrillen typisch zerfallen, schwinden in an- deren nur die Collateralen der die Zelle mehr gradlinig durchziehenden n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 153 Hauptfibrillen. Am wenigsten schlimm sind die Läsioneu nach Durchschnei- dung des Nerven. — IVIarinesco(^) constatirt an Lepus, dass nach Gefäßunter- bindung besonders schnell und intensiv die Fibrillen degeneriren. Henschen(^) beschreibt Trophospongiencanälchen in sympathischen Ganglien- zellen von Homo; zum Theil treten sie als lockeres Netz, zum Theil als 2 oder 3 localisirte Büschel auf. — Holmgren(i) findet, dass die Osmiummethode von Kopsch zwar die Trophospongien sehr gut färbt, aber keinen Aufschluss über die stoflfliche Umgestaltung dieser fädigen Gebilde liefert. Osmiumnetze und Trophospongien sind also identisch. Für den Verf. ist jetzt »die Möglichkeit nicht ausgeschlossen«, dass ein Compromiss zwischen ihm und Kopsch und Misch über die Auffassung der Golgischen Netze »endlich das Richtige treffen könnte«. Die schmalen Fäden dieser Netze würden das fädige Trophospongium, die dickeren Partien die Canälchen darstellen. Holmgren(^) hat neuerdings in den Wurzelzellen des Rückenmarkes neuge- borener Lepus die Trophospongien dargestellt (gegen Pewsner-Neufeld, s. Be- richt f. 1903 Vert. p 149). Sie hangen direct mit extracellulären Gebilden zusammen oder reichen wenigstens bis an die Oberfläche. Während sich bei Wirbelthieren das Verhalten der Trophospongien centraler Nervenzellen zur Glia nicht eruiren ließ, wurden an Hirudo in dieser Beziehung »principiell wichtige morphologische Verhältnisse« gefunden. Das Plasma der Gliazelle bildet hier Gliafäden. Ihre Ausläufer suchen Ganglienzelle und Stielfortsatz auf und bilden ihre plasmatische körnige Gliakapsel. Diese Kapseln zeigen Netze und Fäden, und aus ihnen gehen die Trophospongien der Ganglienzelle und ihres Stielfortsatzes hervor. Die plasmatischen Fäden dieser intracellulären Netze können dann wieder Gliafasern bilden. — Über die Solgerschen Fibrillen in den Nervenzellen von ScylUum s. Menci. Nach Marinescof^) verändert sich in den gelbpigmentirten Zellen an einigen Orten der Centralorgane das normale Plasmanetz des pigmentirten Zelltheiles von einem gewissen Alter des Individuums an. Obersteiner weist in Ergänzung seiner früheren Mittheilung [s. Bericht f. 1903 Vert. p 150] auf 2 Formen anomaler Anordnung des Fettpigmentes in den Vorderhornzellen [Homo'?]^ hin. In dem einen Fall bilden sie um den Kern einen dichten Haufen, während der periphere Theil der Zelle frei davon ist, im anderen sind sie zu einem Netz angeordnet. — Hierher auch Zappert. b. Hirn ond Rückenmark. Hierher Edinger. Über Flimmerepithel s. Richter, das Centralnervensystem von Ceratodus Bing & Burckhardt, von Selache oben p 97Carazzi(-), der Ungulaten Dexler, das Nachhirn von Satyrus Krause & Klemperer, die Kopfnerven von Squalus 0. Streng, das Hirn von EJwiochimaera oben p 102 Garman, den Schluss der Rückenmarkrinne bei Homo D'Evant(3). Spitzka gibt die Hirngewichte verschiedener Thiere, speciell Affen (in beiden Geschlechtern) an und stellt sie dem Körpergewicht gegenüber. Von Macacus wurden auch frische Gehirne gewogen und das wahrscheinliche Durch- schnittsgewicht berechnet. Beddard (^) macht Angaben über Größe und einige Furchen des Gehirns von Nydicebus und Perodicticus und vergleicht die Gefäßversorgung des Hirns von Lemur mit der bei anderen Primaten. Neumayer(^) bespricht die primäre Encephalomerie, geht auf die ventralen und dorsalen Marken ein, die eine secundäre Gliederung des Gehirnes bedingen, und discutirt die Homologie der Kopf- und Spinalnerven. 154 Vertebrata. Bradley(^) nuterscheidet bei Embryouen von Sus am Hinterbirn 7 Neu- romeren. Der 5. Gebirnnerv steht mit dem 2. und vielleicht auch 3. in Ver- bindung, der 7. plus 8. mit dem 4., der 9. mit dem 6., der 10. mit dem 7. Das 1. Neuromer entspricht dem Kleinhirn, das 5. der Augenblase. J. Allen beschreibt den Zustand des Centralnervensystems von Gavia bei der Geburt und die Entwickelung speciell der Markscheiden bis zur Reife. Im Gegensatz zur hilflos geborenen Mus hat G. bei der Geburt bereits das Mark gut entwickelt und dementsprechend recht hohe psychische Fähigkeiten. Es besteht ungefähr ein Zustand, wie ihn M. erst mit 23-27 Tagen erreicht. In den ersten 3 Tagen nach der Geburt ändert sich im Nervensystem von G. wenig, dann nehmen allmählich die Fasern an Zahl zu, und die Markbildung schreitet fort. Ein 30 Tage altes Thier kommt im Centralnervensystem unge- fähr einem 35 Tage alten 31. gleich. Borst findet experimentell am Hirn von Lepns nach Einführung von Fremd- körpern die Regeneration des mesodermalen Gewebes, der Glia uud Nerven- fasern. Das neue Bindegewebe entwickelt sich von der Pia und den Gefäßen aus; die neuen Blutgefäße gehen durch Sprossung aus den alten hervor. Mitosen in fibroblastischen Zellen und Gefäßeudothelien sind zuerst häufig, später nur ganz vereinzelt. In der Glia kommt es durch Hypertrophie (Vergrößerung der Zellkerne und Zellleiber, Bildung von Fortsätzen) und numerische Hyper- plasie zur Herstellung der unterbrochenen Continuität. An Ganglienzellen wurden mitotische Theiluugen nicht beobachtet; höchstens kommt es zur Er- holung verletzter Zellen. Am Ependym- resp. Plexusepithel waren keine uennenswerthen progressiven Veränderungen festzustellen. Wichtig ist der Nachweis einer Neubildung markhaltiger Nervenfasern, wenigstens des Auswachsens neuer Fasern aus den Stümpfen der in ihrer Continuität unter- brochenen alten. Gierse beschreibt nach Angaben über die Schädelkapsel Gehirn und Kopf- nerven von Gyclothone acclinidens. Der langen Kopfform entspricht ein langes schmales Gehirn, das aber die Schädelhöhle bei Weitem nicht ausfüllt uud keinen unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung des Neurocraniums hat. In dieser Beziehung kommt vor Allem der mächtige Gehörapparat in Frage, der andererseits auch den vom Physostomengehirn abweichenden Bau bedingt. Das Vorderhirn ist relativ sehr klein. Sein Ventrikel erstreckt sich in einen bis in den vordersten Theil der Schädelhöhle reichenden Schlauch (Parapinealorgau). Das Zwischeuhirn tritt dorsal frei zu Tage. Die Haubenganglien, weit nach vorn verschoben, sind meist asymmetrisch ausgebildet. Der Pinealapparat be- steht aus 2 sehr langen aneinander gelagerten Epiphysen, die das Vorderende des Hirns verhältnismäßig weit überragen. Die eigentliche Zirbel entspringt mit einer Anschwellung dicht neben der Mittellinie auf dem rechten Ganglion liabenulae. Ihr solider Stiel endet am Schädeldach mit einer platten eben- falls massiven Anschwellung, die fest auf dem Parapinealorgan liegt. An der Übergangstelle des Stieles in den Endtheil geht rechts und links je ein feiner Nerv zum Gehirn ab. Die Hypophyse hat einen ungewöhnlich langen soliden Stiel mit deutlicher Nervenstructur. Das Mittelhirn ist trotz der kleinen Augen verhältnismäßig stark entwickelt. Sein Dach ist unvollständig. Ein Torus longitudinalis fehlt; dafür umfassen die Tori semicirculares Halleri als 2 starke gewölbte Wülste die Valvula. Das Kleinhirn überragt das Tectum opticum und besteht aus einem unpaaren Mitteltheil und den paaren Seitentheilen. Die Valvula cerebelli ist sehr klein. Die Medulla oblougata im Wesentlichen wie bei anderen Fischen. — Die Riechnerven sind sehr lang und dünn. Den kleinen Augen entsprechend sind auch die Sehnerven nur unanseluiliche II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 Fäden; im Chiasma tritt der linke über den rechten, beide verscbmelzen und laufen eine weite Strecke im Cranium als einheitlicher Stamm. Der Oculo- motorius entspringt mit einfacher Wurzel und vereinigt sich unmittelbar nach dem Austritt aus der Schädelhöhle in der Regel mit dem verschmolzenen N. palatinus + abducens. Ciliarnerven und Ciliarganglion fehlen, und auch in seinem Verlauf enthält der Oculomotorius keine Ganglienzellen. Der Trochlearis und Abducens treten zum Ganglion trigemino-faciale in Beziehung. Aus diesem gehen dann Trigeminus, Facialis und Palatiuo-Abducens getrennt ab und ver- lassen durch selbständige Öffnungen die Schädelhöhle. Facialis- und Acusti- cuswurzel sind verschmolzen. Die stärkere vordere Wurzel der Vagusgruppe gehört zum Lateralis und Glossopharyngens ; die schwächere Vaguswurzel ver- schmilzt, sobald sich der Gloss. vom Lat. getrennt hat, mit letzterem. — Weiter beschreibt Verf. die periphere Verbreitung der Kopfnerven, constatirt 2 spino-occipitale Nerven und macht Bemerkungen über den Kopftheil des Sympathicus. Vom vordersten der 3 hintersten Grenzstraugganglien gehen 2 Stränge nach vorn: der stärkere bildet die Fortsetzung des eigentlichen Grenz- stranges und zieht zu einem 4. Grenzstrangganglion, verläuft dicht über dem Facialisstamm und tritt bald in das vorderste 5. Ganglion ein. Der dünnere oder »mittlere sympathische Strang« bildet auf seinem Wege zur Augenhöhle 3 winzige gangliöse Anschwellungen. Der Kopftheil des Greuzstranges ist mit dem Glossopharyngens und Vagus nicht verbunden. Unger geht auf die Morphologie des Gehirns von Platydaekjlus ein und beschreibt die Faserbahnen. P. hat eine marklose Commissura septi, die mit einer in die Hemisphären einstrahlenden »marklosen Mantelcommissur« ein Continuum bildet. Ferner geht ein directer Faserzug aus dem occipitalen Theile des Ammonshorus in die Area parolfactoria (»Fasciculus cortico-parolfactorius«), der wohl dem Riechbündel anderer Reptilien entspricht, aber sagittal ver- läuft. Endlich verbindet ein Bündel das Septum mit der Area parolfactoria, und die Faserung des Psalteriums strahlt in der Rinde über das Gebiet des Ammonshorus hinaus. Wallenberg(^) setzt seine Untersuchungen über den Hirn stamm von Go- lumba fort. Die secundären Bahnen aus dem spinalen Quintuskern und viel- leicht auch die aus den sensiblen Vagus-Glossopharyngeuskerneu ziehen zur Formatio reticularis der Gegenseite, wobei die dorsalsten Fasern einen ähn- lichen Weg zurücklegen, wie die secundäre Quintusbahn von Mus^ Lepus und Homo. Das ganze Fasersystem ist aber bei C. stärker als bei den Säugern. Die secundären Bahnen aus dem Hinterhorn des Rückenmarkes verschwinden wohl alle innerhalb der Form. ret. bulbi. Nur relativ wenige secundäre sen- sible Fasern aus dem Bulbus gelangen in der Höhe des Trochlearisaustrittes zum lateralen Schleifenkern, schließen sich hier eng an die secundäre Cochlearis- bahn an und enden gleich dieser im Gg. mesencephali laterale. Edinger's seitliches Wurzelfeld der Oblongata, das bei Petromyzon (Johnston) noch ein- heitlich ist und sich erst bei höheren Vertebraten zu Acusticus-, Trigeminus- und Vago-Glossopharyngeus- Wurzeln und Kernen differenzirt, steht also mit dem ge- kreuzten Mittelhirn durch den ebenfalls ursprünglich einheitlichen Fase, longit. lat. in Verbindung, der durch seinen gemeinsamen Endbezirk, das Gg. meseu- ceph. lat., noch bei G. den primitiven Charakter der Zusammengehörigkeit be- wahrt. Die Hinterstrangskerne, hauptsächlich ihre frontalen Abschnitte, senden bei G. eine gekreuzte Bahn am ventro-medialen Oblongatarande frontalwärts, die dem ventralen Kerne der Mittellinie innerhalb des Bulbus, dem Cp. interpedun- culare im caudalen Mittelhirn lateral anliegt, auf ihrem Wege durch Oblongata und Isthmus Fasern in die dorsale und laterale Umgebung sendet und an der 156 Vertebrata. frontalen Mittelhirngrenze in einen lateralen und medialen Abschnitt zerfällt. Ersterer, der Tractus bulbo-thalamicus, strahlt in ventrale Thalamustheile aus, letzterer, der Tr. bulbo-hypothalamicus, ins Grau der Infundibularwand und des Tuber cinereum und zum Theil durch die Decussatio transversa auf die andere Seite; jener dürfte der medialen Schleife der Säuger, dieser dem Pedunculus cor- poris mammillaris entsprechen. Die centrifugaleu Fasern aus dem Thalamus zum Westphalschen Trapezkern laufen im Mittelhirn und Isthmus dorsal und parallel mit dem Tr. bulbo-thalamicus + hypothalamicus. Nach Wallenberg(^) entspringt die cerebrale Trigeminuswurzel bei Coliimba und Anas zum größten Theil aus der Rinde des Lohns opticus, zum kleineren wohl aus dem großzelligen Dachkerne des Mittelhirns. Vor ihrer Verästelung im motorischen Trigeminuskerne gibt sie Fasern zum medialen Cerebellarkerne ab. Ein Theil der cerebralen Quiutuswurzel kann ähnlich wie nach Probst bei Säugern caudalwärts zu den motorischen Zellen der Form, retic. bulbi ver- folgt werden. Über die Bahnen des Hirnstamms s. Lewandowsky und Warncke(^i, die cen- tralen Riechbahnen van Gebuchten (*). Schüpbach gibt eine Beschreibung der Zelltypen im Centralnervensystem von Columba. Der Lohns olfactorius zeigt eine regelmäßige Schichtung. Seine Zellen sind nicht wesentlich von denen der Rinde verschieden. Eine so regelmäßige Schichtung der Rindenzellen, dass man mit Sicherheit eine be- stimmte Region daran erkennen könnte, existirt für die meisten Regionen nicht. Die großen Zellen sind mehr unregelmäßig rundlich, die reine Pyramidenform ist äußerst selten. Die Nissischen Körper sind zierlich. Ein feiner peri- cellulärer Mantel ist wenigstens bei den größten Zellen dieser Gruppe deutlich. Die mittelgroßen Zellen sind ziemlich rund, ihre Schollen noch kleiner als bei der vorigen Art, weniger zahlreich und häufig dicht am Rande der Zelle zu- sammengedrängt. Die kleinen Zellen sind fast alle rund, und die Schollen liegen in einem schmalen Saum um den Kern. Charakteristisch für alle Rindenzellen, mit Ausnahme der spindelförmigen, ist die Nesterbildung. Das Meseucephalon (Tectum mesenceph., Lohns opt.) zeigt 13 (eventuell sogar 16) Schichten mit 6 Zellarten. Außer Zellen, die den spindelförmigen, mittelgroßen und kleinen Rindenzellen gleichen, gibt es große Zellen von dreieckiger, rhombischer bis ovaler Form mit großen Schollen und breiten, weit verfolgbaren Fortsätzen, sowie zweierlei kleinere Zellen: die einen sind durch Lage und weniger scharfe Grenzen, weniger deutlichen pericellulären Mantel- und Ursprungsconus von den größeren Zellen unterschieden, die anderen durch äußerst starke Färbbarkeit auf- fällig. Der Hirnstamm hat mit Ausnahme der zuletzt genannten Elemente alle Zellarten des Meseucephalon. In der Molecularschicht des Cerebellum gibt es außer den Purkinjeschen Zellen 2 Zellarten, in der Körnerschicht 3 verschieden große Typen. Die großen liegen meist in der gleichen Höhe mit den Purkinje- schen Zellen an der äußeren Grenze der Körnerschicht, rücken hie und da bis in die Molecularschicht oder liegen mitten in der Körnerschicht. Ihre Schollen sind zahlreich und ziemlich grob. Die mittleren Zellen sind rund oder oval, mit ganz feinen Schollen. Die kleinen Körner haben einen so schmalen Plasmasaum, dass keine Schollen mehr zu sehen sind. Die aus der Mitte der Körnerschicht hervor- gehende Längsfaserschicht enthält runde und spindelförmige Zellen, die aber wohl beide mit den kleinen Körnern identisch sind. Das Rückenmark zeigt ungefähr die gleichen Zelltypen wie der Hirnstamm. Die großen Vorderhirn- zellen scheinen aber noch mehr Schollen zu führen als die größten Zellen des Stammes, und ihr pericellulärer Mantel ist nicht so gut ausgebildet wie bei den großen Zellen des Lobus opticus. An den Ganglienzellen von Retina und II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 Rinde, besojiders des Lobus opticus ergab die Adaptation an Hell und Dunkel eine mikroslcopisch wahrnehmbare Veränderung; mithin ist wohl »die Bedeu- tung der Ganglienzellen nach einer anderen Richtung zu suchen, als bisher geschah«. His beginnt eine Monographie über die Entwickelung des Gehirns von Homo während der ersten Monate, fasst zunächst hauptsächlich seine früheren Re- sultate zusammen und erweitert sie durch Einzelheiten. Der 1. Abschnitt be- handelt die Entwickelung bis zum Schluss des 1. Monats. Nach Bemer- kungen über die Grundform des Wirbelthierhirns und die jüngsten menschlichen Gehirne geht Verf. auf die Histogenese des Markrohres ein und bespricht Markgerüst, Keimzellen und Neuroblasten mit specieller Berücksichtigung ihrer diagnostischen Merkmale, ferner die Gliederung des Markes in Längszonen und die Bildung der Schichten. Dann wendet er sich kritisch gegen Bethe, Nissl und Hensen und betont, dass jede Nervenfaser aus einer einzigen Zelle als Ausläufer hervorgeht; eine multicelluläre Entstehung sei noch unerwiesen. Die Entwickelung bis zum Schluss des 1. Monats wird dadurch charakterisirt, dass sich die Diflferenzirung der Strecken des Markrohres eingeleitet hat. Der Grundvorgang ist die Sonderung eines neuroblastenhaltigen Mantels zuerst in der ventralen Hälfte der Röhrenwand; hier kommt es zur Bildung der moto- rischen Kerne. Der Mantel der dorsalen Markhälfte in Rückenmark, Rauten- hirn und theilweise auch Mittelhirn ist Anfangs noch dünn; er liefert Bogen- fasern, die ventral wärts theils die Mittellinie überschreiten, theils in die Vorder- und Seitenstranggebiete derselben Seite umbiegen. An der Bildung von Bogenfasern ist auch die ventrale Röhrenwand betheiligt, deren Neuro- blasten nur zum Theil Wurzelfasern liefern. Im dorsalen Theil des Vorderhirns sind noch keine Bogenfasern vorhanden, dagegen zeigen sich in dessen basaler Strecke Längsfaserzüge mit spinalwärts gerichtetem Verlauf. — Im 2. Abschnitt wird die Entwickelung der Hemisphären des Großhirns behandelt: ihre Ab- gliederung und früheste Gestaltung, dann die Bildung der medialen Wand, wobei es sicher zur Verwachsung ursprünglich getrennter Hirnpartien kommt. Verf. hält nicht nur daran fest, dass die vordere und hintere Bogenfurche normale Gebilde sind, sondern lässt letztere sogar aus 2 Abschnitten bestehen und eine 3. accessorische vorhanden sein. Die Differenzirung der Schichten in der Hemisphärenwand ist wesentlich auf Rechnung des Gliagerüstes zu setzen, das in jeder der 4 Hauptzonen einen anderen Charakter annimmt und sich anlegt, bevor Nervenzellen und -fasern auftreten. Das Gerüst wird sofort mit Einrich- tungen ausgestattet, die für das Zustandekommen der späteren Organisation von Bedeutung sind. Die Anfänge einer Rindenschicht mit Pyramidenzellen sind erst beim Embryo von 8 Wochen zu constatiren. Die ersten Fasern der Hemi- sphärenwand entstammen alle der inneren Kapsel, sind also secundär einge- wachsen. Autochthone Fasern treten erst in der Mitte des 4. Monats auf, wenn auch die Schichtenbildung reichhaltiger ist. Nach einigen Bemerkungen über die Retziusschen Wärzchen an der Oberfläche fötaler Hemisphären, die sicher normal sind, und Besprechung der Blutgefäße des Vorderhirns geht Verf. auf die Ausbildung der Commissura anterior und des Balkens ein. — Der 3. Abschnitt handelt von den intramedullären Faserbahnen und der Zeit ihres Auftretens. — Hierher auch oben p 151 Ramön y Cajal(3). Goldstein (2) beharrt gegen His auf dem Standpunkt, dass die Großhirn- hemisphären beim 3'/4-4 Monate alten Embryo von Homo noch absolut falten- los sind [s. Bericht f. 1903 Vert. p 158]. Zwar verläuft da, wo die vordere Bogenfurche zu suchen wäre, eine Rinne von der Olfactoriusinsertion etwa senkrecht nach oben, ist aber nur ein äußeres Relief, das durch partielle 158 Vertebrata. Verdickung der Wand zu Stande kommt. Die mittlere rniä hintere Bogenfurche der Gehirne von His sind durch die schlechte Conservirung entstanden. Auch die accessorische Bogenfurche fehlt an gut conservirten Gehirnen; übrigens geht keine Verdickung der Sichel in sie hinein. Die Entwickelung der Cap- sula interna und des Balkens ist entschieden nicht an eine Verwachsung der ursprünglich getrennten Hirnpartien gebunden. Soweit überhaupt Verschmel- zungen solcher damit zu thun haben, kommt ihnen keine für das Endproduct wesentliche Bedeutung zu. — Hochstetter(^) kritisirt eingehend die neueren Ausführungen von His über das Oberflächenrelief junger Embryonen von Homo, hält aber auch jetzt noch die Bogenfurchen für Kunstproducte. — Schaper(^) pflichtet ihm in vollem Umfange bei. Zuckerkandl(^) beschreibt Furchen und Windungen des Gehirns der Ce- biden. Charakteristisch sind: 1) die Communication der Sylvischen Spalte mit der oberen Schläfenfurche, veranlasst durch eine Verkümmerung des hinteren Stückes des Gyrus temporalis sup. und zum Theil auch des vorderen Schenkels des Gyrus supramarginalis ; 2) die schräge Übergangswindung, die in typischen Fällen oberflächlich liegt, und 3) die operculisirte innere Übergangswindung, die vom Tuberculum praecunei zur Spitze des Hinterhauptlappens verläuft. Eine so große Variabilität der Übergaugswindungen wie bei den niederen Affen der alten Welt kommt bei den Cebiden nicht vor. Zuckerkandl(^) behandelt Furchen und Windungen der Semnopitheci. An 13 Hemisphären ist die 1. Übergangswindung ganz oder größtentheils an die Oberfläche gelangt, an 7 nur der vordere Schenkel, au 2 ist sie größten- theils operculisirt. Die Semnopitheci stehen demnach in Bezug auf diese Win- dung tiefer als die Hylobatiden und Anthropoiden, da sie bei diesen nicht in dem Maße wie bei den Semn. schwankt. Dagegen sind die Semn. im Vergleich mit den anderen Affen der alten Welt wesentlich fortgeschritten, da sie den Zerfall der Windung in 2 Hälften, die mangelhafte Ausbildung ihres vorderen Schenkels und die Form der häufigen schrägen Windung nicht zeigen; die Schlingenform der Windung ist bei ihnen typisch geworden. Unter der Win- dung liegt ein gut entwickeltes Operculum occipitale. Die 2. und 3. Über- gangswindung sind wie bei den anderen Affen der alten Welt operculisirt, aber gut ausgebildet. Der Abschnitt des S. intraparietalis zwischen 1. und 2. Über- gangswindung mündet in die Bogenfurche der Fossa parieto-occip. lateralis. Die 3. Übergangswindung ist manchmal schon oberflächlich erkennbar, da ihrem oberen Rand entsprechend der G. angularis einen von der Affenspalte ab- zweigenden Einschnitt zeigt. Einmal fand sich auch an der vorderen Fläche des Operculum occip. ein windungsartiger Vorsprung, der sich an die 2. Über- gangswindung anlegte. Zuckerkandl(3) beschreibt bei Affen die Varianten, Verbindungen und Lage- beziehungen des S Ulcus collateralis und occipito-temporalis. Bei niederen Affen sind diese Furchen durch Zerfall einer einheitlichen Furche entstanden; die vordere verlängert sich nicht selten lateral in abweichender Richtung. Je höher die Affen stehen, desto deutlicher die Gliederung. Sergi(2) erörtert die Unterschiede der Hirnfurchen von Hylobates syndac- tylus an den beiden Hemisphären desselben Thieres und ihre individuellen Variationen. Das einfachste Verhalten zeigt H. lar, das complicirteste syn. Das Hirn von H. hat Charaktere der Anthropoiden und der Pithecoiden, zeigt aber eine constante nur ihm allein zukommende Anordnung der frontolateralen Furchen, sowie eine stärkere Entwickelung des Lobus frontalis im Verhältnis zum Lob. parieto-occipitalis, als bei den anderen Affen und dem erwachsenen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 159 Homo. — Verf. geht ferner auf die Segmentirung der Hirnfurchen und ihre Entstehung aus den »elementi generatori« ein. Nach Sergi(^) hat der Sulcus Rolandi (S. centralis) am Hirn von Hijlo- hates syndadylus keine constante Form; in ihm verlaufen fast immer accesso- rische Furchen. Die relativ stärkere Entwickelung des Lobus frontalis gegen- über dem Lobus parieto-occipitalis ist immer rechts deutlicher als links. G. E. Smith (V) ge^t ausführlich auf die Morphologie der Occipitalregion der Hemisphären von Homo und den Affen ein, und zwar speciell auf die Zone, die sich durch die eingelagerte Stria Gennari vom übrigen Neopallium unter- scheidet (»Area striata occipitalis«). Meist dient zur vorderen Abgrenzung dieser Zone bei iZ!, Prosimiern, Carnivoren, Ungulaten und einigen anderen Säuger ein Sulcus praestriatus, der allen Affen (Hapalideu, Cebiden, Cerco- pitheciden und Simiiden) fehlt oder nur von geringer Bedeutung ist. Die Fissura calcarina der Affen ist nicht streng homolog der von Ä, da sie eine Falte der ganzen medialen Wand der Area striata — eine Fossa striata occipitalis — darstellt, während sie bei H. aus 2 genetisch verschiedenen Theilen besteht: der vordere ist der Sulcus praestriatus, der hintere nur eine Einsenkung der medialen Area str., also ein Sulcus intrastriatus. Die Ränder des Operculum occipitale und des Op. occip. inf. stehen insofern zum Seitentheil der Area striata in typischer Beziehung, als die des ersteren den Sulcus lunatus (Affenspalte) und die des letzteren den S. infrastriatus über- ragen. Der mediale Theil der Area str. wird bei H meist und bei den Affen gelegentlich von einem Sulcus superior und inferior begrenzt. Auf der Area selbst entwickeln sich im lateralen und medialen Theil wohl in Folge von Flächenvergrößerung Sulci intrastriati. — Hierher auch G. E. Smith (2, 3). Lesern beschreibt den gröberen Bau des Vorderhirns von Macaeus. Es gleicht in allen wesentlichen Punkten dem von Homo. Die Unterschiede sind nur graduelle. Holl(^) beschreibt eine auffällige Insel von Homo, die durch die Abtrennung der vorderen Inseln, die Lage der 5 nach hinten immer kürzer werdenden Gyri breves, die Bildung eines längs einer mächtigen Centralfurche verlaufenden Inselkammes und die Ausschaltung der vorderen Insel von der Bildung desselben charak- terisirt ist, also mit dem anthropoiden Typus viel Gemeinsames hat, aber davon durch den mächtigen Sulcus centralis abweicht. Die gute Ausbildung des letzteren ist überhaupt ein wesentliches Merkmal der Insel von /i., während der Sulcus retrocentralis in den meisten Fällen stark reducirt erscheint. Trotzdem ist vergleichend anatomisch letzterer die Hauptfurche und dem S. longitudinalis der Anthropoiden-Insel gleich. Holl(2) beschreibt die Insel von DeJjyJdnus, die wie bei den Ungulaten ganz operculisirt ist und aus einem einfachen kurzen temporalen und einem längeren, reich gegliederten frontalen Schenkel besteht, die um den Sulcus longitudinalis herumgelegt sind. Weiter discutirt Verf. Stellung und Deutung der Sulci und der Grenze zwischen den Schenkeln des bogenförmigen Insellappens im Hin- blick auf die Verhältnisse bei den Carnivoren; er sucht den Nachweis zu er- bringen, dass auch die Insel von D. eine Bogenwindung ist. Levi(^) beschreibt von Erinaceus, Talpa, Sorex, Cavia, Mus, Bos^ Vesperugo, Vespertilio, Ganis, Felis und Homo Form und Structur des dorsalen Hippo- campus, d. h. (mit E. Smith) des gesammten dorsalen Theiles des Gyrus marginalis, der bei den Aplacentaliern gut entwickelt ist, bei den Placentaliern aber atrophirt, also des G. supracallosus s. str., des unmittelbar unter dem Splenium gelegenen Theiles des Hippocampus und der Balkenwindung. Die Reduction des G. supracall. der höheren Säuger hat direct mit der Entwicke- 160 Vertebrata. lung der Commissura doraalis (Corpus callosum) zu thiin; dies ist an den Chiropteren deutlich zu erseheu, wo der Hippocampus sich nur in der Ebene des Theiles der Comm. dorsalis reducirt, der aus Fasern des Palliums besteht, die dem Corpus callosum der höheren Säuger homolog sind. Bei den Chir. haben sich die beiden ursprünglich gefalteten Lamellen der Comm. dors. (Corp. call, und Psalterium dorsale) gestreckt und so die Spleniumbiegung zum Ver- schwinden gebracht. Verf. glaubt nach Befunden bei Reptilien unter der Voraussetzung, dass das Wachsthum des Palliums den hauptsächlichen Factor für die weitere Gestaltung des Vorderhirns abgibt, dass dieses direct die Rück- bildung des Hippocampus hervorruft, aber auch eine Zunahme der Commissuren- fasern im Corp. call, mit sich bringt. Die Reduction in ihrer Gesammtheit kommt wesentlich durch 2 Processe zu Stande, die aber nicht unabhängig von einander sind, nämlich durch Verschwinden der Fascia dentata und Streckung der Lamina involuta des Hippocampus. Da die Fascia dentata nie die dorsale Oberfläche des Corpus call, erreicht, so darf man den G. supra- call. (und dem entsprechend die Striae longitudinales) nicht als Fortsetzung der Fascia dentata bezeichnen. Von den beiden Lamellen des Hipp, setzt sich nur die gestreckte 2. in den G. supracall. fort, während die 1. sich reducirt und fast immer mit dem G. fornicatus verschmilzt. Die Balkenwindung (G. sub- callosus) ist eine Erhebung der 1. Lamelle des Hipp., die an die Oberfläche gekommen ist, da zur Ausdehnung in der Tiefe der Fiss. hipp, nicht der nötbige Raum vorhanden war; zur Erhebung kam es wahrscheinlich, weil das Splenium der weiteren Entwickelung des Hipp, hinderlich wurde. Der G. subcall. hat die gleiche Structur wie der Hipp.; seine Projectionsfasern sind homolog dem Alveus, tragen meist zur Bildung des Psalterium dorsale bei, und nur wenige vereinigen sich mit dem Fornix longus. Nach LeviC^) hat die Ammonsformation der höheren. Vertebraten ihren phylogenetischen Ursprung in der medialen und dorso - medialen Wand der Hemisphäre der Reptilien, wie die Structur dieser Theile bei den Lacertiliern zeigt. Die mediale Wand entspricht der Fascia dentata, die dorso-mediale dem Hippocampus. Durch allmähliche Vergrößerung des Palliums, dem bei den Reptilien der Hemisphärentheil nach außen vom Hippocampus entspricht, wird dieser medialwärts, der der Fascia dentata entsprechende Theil aber ven- tralwärts gedrängt. Wird dann durch die sich immer weiter cranialwärts er- streckende Fissura chorioidea die Bewegung nach unten verhindert, so resultirt eine Krümmung, wobei die Fascia dentata den Zusammenhang mit dem Hipp. verliert, sich im entgegengesetzten Sinne krümmt und so das distale Ende des Hipp, umfasst. Indem sich schließlich das Pallium auch auf die mediale Hemisphärenwand ausdehnt und so den Raum für den Hipp, immer mehr be- schränkt, kommt es zu der typischen Einrollung. Levi(^) untersuchte an Canis, Cavia^ Erinaceus und speciell Mus die Ent- wickelung der Ammonsformation. Bei dieser kommt der Fissura hippo- campi nicht die Bedeutung zu, die ihr gewöhnlich zugeschrieben wird, denn sie entsteht relativ spät und bildet nur eine oberflächliche enge Spalte. Die hauptsächlichste, wenn nicht einzige Ursache der Einrollung der Rinde ist viel- mehr die Atrophie der medialen Hemisphärenwand im Bereiche der Plexus choroidei, wodurch die Schicht der Neuroblasten gezwungen wird, sich medial- wärts statt ventralwärts auszudehnen, was eine Krümmung bedingt, so dass die ganze Rinde gegen die Höhlung des Ventrikels vorspringt. Die Achsen- cylinder ihrer Neuroblasten werden durch das Hindernis auf einen engen Raum zusammengedrängt, und dies führt zur Anlage der Fimbria. Auch die Difteren- zirung des Ammoushorues steht in directer Beziehung zur Ursache der Ein- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 161 rollung: die neuen Neuroblasten müssen sich nach oben verschieben, wobei sie der Molecularschicht des überragenden Theiles der Rinde entlang gleiten, bis sie von dieser allmählich durch die bindegewebigen Elemente der Anlage zur Fissura hippocampi getrennt werden. Die Neuroblasten stammen wie bei der typischen Rinde aus der Keimschicht und difierenziren sich allmählich beim Hindurchgehen durch die 3. Schicht. Auch nachdem sie die Schicht der Pyra- midenzellen erreicht haben, schreitet ihre Dilferenzirung stets von der Tiefe nach der Oberfläche zu fort. In Folge der Ausdehnung des Hippocampus werden die Achsencylinder der mehr dorsal gelegenen und wohl am meisten differeuzirten Pyramidenzellen, die schon die Fimbria erreicht haben, nach oben gezogen, müssen die 4. Schicht durchkreuzen und geben so die Anlage des Alveus ab. Letzterer hält in seinem Wachsthum gleichen Schritt mit der Ver- größerung der Schicht der Ammonspyramiden. Die Elemente der Fascia den- tata sind morphologisch unabhängig von der Schicht der Ammonszellen; sie schieben sich nicht wie die Ammonspyramiden nach oben, sondern legen sich an den distalen Theil der letzteren an, weil sie sich relativ spät diflferenziren, wenn nämlich die endgültige Form des Hippocampus schon abgeschlossen, also eine starke Verschiebung der Theile nicht mehr möglich ist. Wiedersheim(^) findet bei Homo im Ammonshorn eine graue Masse. Ihr lateraler Rand ist frei, ihr medialer mit dem Gyrus dentatus und der Fimbria verwachsen, und ihr lateraler resp. ventraler Rand trägt 9 oder 10 Zacken, denen dorsal eine in sie eingreifende ähnliche Reihe gegenüber steht. Die gleichen Gebilde sind bereits vor 66 Jahren von Jung beschrieben uud später vergessen worden. Morphologisch sind die Zackenreihen wohl der Ausdruck von Gyri und Sulci der Hirnrinde, die am Umschlag des Hippocampus resp. des Lobus fusiformis auf das Cornu Ammonis nicht aufhören, sondern sich durch das ganze Ammonshorn fortsetzen und so dessen Auffassung als eine secundär in das Unterhorn verlagerte Hirnwindung bestätigen. — Hierzu bemerkt Levi(*), dass bereits 1883 Giacomiui (Giorn. Accad. Med. Torino Vol. 31) und 1898 Carthy (Journ. Anat. Phys. London Vol. 33), ersterer sogar mit Bezug auf Jung die gleichen Gebilde beschrieben haben. — Über die Hirnwindungen der Haussäugethiere s. Lesbre & Forgeot, die Großhirnrinde von Homo Flechsig. Probst erörtert nach genauer Beschreibung der mikroskopischen Befunde an einem Hirn von Homo mit Zerstörung des rechten Sehhügels und der inneren Kapsel sowie unter Berücksichtigung anderer Hirne von H. und Säugern einige strittige Fragen nach der Großhirnfaserung, die hauptsächlich das occipitale, laterale und mediale Sagittalmark , das Associationsbündel des Hinterhaupt- lappens, den Stab kränz und die Associationsfasern des Stirnhirnes, den Balken, das Bogen- und Hakenbündel, die äußere Kapsel, das subcallöse Marklager, die Zwinge, die Taenia thalami und die Linsenkernschlinge betreffen. Canieron(^) geht auf Vorkommen imd Bedeutung der Commissura supe- rior bei den Wirbelthieren ein. Sie existirt sicher bei den Vögeln. Bei den niederen Vertebraten besteht sie zum größten Theil aus Fasern, die von den Zellen der Ganglia habenulae ausgehen und diese beiden Ganglien unter ein- ander verbinden. Ihr ist der hintere Faserzug der Comm. habenularum von Homo homolog. Einige Fasern der Comm. sup. gehen aber immer zur Epi- physe, und ein Theil davon überschreitet die Mittellinie. Da auch bei H gekreuzte Fasern aus den Gg. habenulae zur Epiphyse verlaufen, so ist letztere ebenfalls ein paares Gebilde. Die Gg. habenulae sind hiernach die optischen Centren der Epiphysenaugen. Die Comm. sup. bleibt durch die ganze Thierreihe distinct und verschmilzt nirgend mit der Comm. post. Sargent(2) führt seine morphologischen und entwickelungsgeschichtlichen An- 162 Vertebrata. gaben über den optischen Reflexapparat der Fische [s. Bericht f. 1901 Vert. p 150, f. 1902 p 165, f. 1903 p 140] weiter aus und verbreitet sich über seine Physiologie. Sargent (') macht weitere Angaben über den Torus longitudinalis des Teleostierhirns [s. Bericht f. 1903 Vert. p 165]. Während das Zellnest, das die Reissnerschen Fasern aus sich hervorgehen lässt, eines der phylogenetisch ältesten Elemente des Vertebratenhirns ist, das schon bei den Cyclostomen und rudimentär bei Amphioxus existirt, tritt der Torus long, selbständig erst bei den Ganoiden auf, und zwar rein mechanisch durch das rapide Wachsthum des Nucleus magnocellularis beim erwachsenen Thier, wodurch das Mittelhirn- dach zu beiden Seiten der Medianebene nach abwärts gebogen wird. Auch bei den Siluriden sind noch mechanische Momente bei seiner Entstehung thätig. Bei den übrigen Teleostiern aber ist es bereits in frühen Stadien der Onto- genese das »result of phylogenetic causes«. Zuckerkandl(^) geht auf die Topographie der im Septum verlaufenden Fasern bei den Säugethieren ein. Die zum Septum ziehenden Fasern aus dem Mark des Gyrus fornicatus und dem Ammonshorn kommen auch den Thieren zu, wo von einem compacten, zu einem Fornix lougus gesammelten Faserzuge Nichts zu bemerken ist. Hier (z. B. besonders deutlich bei Vesperugo und Vespertilio) verlässt nur eine gleichmäßig vertheilte Faserschicht hinten den Balken und das Psalterium und strahlt vorn in das Septum ein. Der Fornix longus der Autoren ist nur der vordere Theil einer die Fibrae perforantes cor- poris callosi und die des ganzen Psalterium umfassenden Bahn. Der Formunter- schied dieser Bahn hängt nur von der Größe des Spleniumwinkels ab. Außer dem Fornix longus sind im Septum zu unterscheiden: die Fibrae perforantes psalterii, die sich theils zur Columna fornicis, theils zum Fasciculus hippocampi des Riechbündels begeben; der Fase, praecommissuralis psalterii, der Fase, praecomm. Striae terminalis, Fasern des Fornix obliquus, die Pars dorsalis columnae fornicis, Bündel vom vordersten Abschnitte des Cingulum und Fasern, die wohl in den Septumkernen selbst entspringen oder zu ihnen emporziehen. Vorwiegend centrifugale Bahnen der Riechstrahlung sind wohl die Columna fornicis, die Fibrae perfor. psalt., die zur Säule ziehen, und der Fase, mam- millaris des Riechbündels ; centrifugal ist bestimmt der Fase, olfactorius pro- prius. Gendre beschäftigt sich mit der medialen Wand des Riechhirns von Erina- ceus, Sus und Homo, also der Area parolfactoria und dem Septum. Hier fehlt die typische Rindenstructur ; die mehr unregelmäßig angeordneten Zellen bilden 2 symmetrische Ganglienmassen, die vorn entsprechend der Spalte zwischen den beiden Hemisphären getrennt sind, hinten aber im Septum theilweise oder ganz verschmelzen. Es handelt sich hierbei aber nicht um einen Neuerwerb der Säugethiere, da schon die Reptilien ein entsprechendes Verhalten zeigen. Die bei makrosmatischen Thieren mächtigen Ganglien reduciren sich bei anderen genau wie die Riechcentren und sind am schwächsten bei H. Das Septum pellucidum der höheren Säuger ist dem ursprünglichen Septum homolog. Seine typische Gestalt hängt mit der Vergrößerung des Corpus callosum zusammen, indem dieses einen Zug auf gewisse Fornixfasern ausübt, die früher ganz in die mächtigen Ganglien eingebettet waren. Melius stellt bei Affen durch Läsion der Rinde des Temporallappens den Verlauf des Türck'schen Bündels fest. Die Fasern durchbrechen in dünnen Bündeln den inneren Theil des Nucleus lentiformis, laufen um das äußere Corpus geniculatum unmittelbar über der Austrittstelle des Tractus opticus, ti'eten in den Pes pedunculi ein, wo sie außerhalb der den hinteren Theil der n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 Capsula interna bildenden Fasern liegen, und gehen nicht wie diese zum Pons, sondern wohl zum vorderen Corpus quadrigeminum. Über das psychische Sehcentrum der Affen s. Panichi. 6. Sterzi(i] geht auf Morphologie und Entwickelung der Regio infundibularis und der Hypophysis der Petromyzonten ein. Das Infundibulum hat bei allen 3 Arten [P. Planen, fluviatis, marinus) eine äußerst dünne untere Wand und lässt 3 Fortsätze (Sinus postopticus, Saccus infundibuli und Sinus sup. in- fund.) unterscheiden. Letzterer liegt in einem Lappen, der am Zwischenhirn außen etwas hervorragt, während die ersteren seine untere Wand ausbuchten und zur Hypophyse in engere Beziehung treten; immer liegt aber zwischen letzterer iind dem Saccus inf. eine dünne Bindegewebschicht. Die Hypo- physe besteht aus einem vorderen, mittleren und hinteren Lappen, die beiden ersteren wieder aus soliden unter einander anastomosirenden Zellsträngen, der letztere aus einer Epithellamelle. Die Zellen des vorderen Lappens enthalten chromophil granulirtes, die der anderen helles Plasma. Beide vorderen Lappen hangen durch zahlreiche Zellstränge mit dem Epithel des Nasenrachenganges zusammen. Die Hypophyse ist eine geschlossene Drüse und entleert wahr- scheinlich ihr Secret in die Blutcapillaren ; dafür spricht die Erweiterung der Capillaren im Bereiche der Hypophyse, ihre große Zahl und die engen Be- ziehungen zum Drüsenepithel. Ontogenetisch ist das Infund. Anfangs ein Divertikel, begrenzt von der Plica chiasmatica und dem Tuberculum posterius, gliedert sich aber früh in 3 Theile. Der Boden des mittleren Theiles wird durch den Sulcus transversus ant. in 2 Partien getheilt, von denen die vordere sich nicht wesentlich mehr verändert, während die hintere, durch den Sulcus transv. post. von der ventralen Wand des Sinus infund. sup. getrennt, sich immer mehr in die Schädelbasis einsenkt und zum Boden des Saccus infund. wird. Nachdem sich dieser ausgebildet hat, schiebt sich auch das Ende des vorderen Theiles des primitiven Infundibulums (des Sinus postopticus) nach der Schädelbasis hin. Dabei kommt es aber ebensowenig wie beim Saccus infund. zu einem Durchbruche nach außen (gegen Kupffer). Die Einstülpung unter dem Infundibulum (Hypophysenanlage der Autoren) lässt 2 Theile unterscheiden: der eine wird durch Vermehrung seiner Zellen bald dicker und gliedert sich in die dorsale eigentliche Hypophysenanlage und die ventrale Pars subhypo- physaria des Nasenrachenganges; der andere bildet die Pars praehypophysaria des letzteren. Die eigentliche Hypophysenanlage besteht ebenfalls aus 2 Theilen: dem primären, der den vorderen und mittl^-en Lappen liefert, und dem secun- dären, aus dem der hintere Lappen sammt einem Divertikel hervorgeht. Dieser secundäre Antheil bleibt von dem Theil des Infundibulums, der später zum Saccus infund. (S. vasciüaris) wird, nur durch eine feine Bindegeweblamelle getrennt, während zwischen dem primären Theil und dem Infundibulum immer ein dickeres fibröses Stratum liegt. Die Zellstränge der Hypophysenlappen entstehen von einer undifferenzirten Epithelmasse durch Einwachsen fibröser Septen von der dorsalen Seite aus. Beim Embryo sind nie Schläuche oder Bläschen vorhanden. Die Theile der Hypophyse von verschiedenem Verhalten gegen Farbstoffe haben also gleichen Ursprung. Die Entstehung der Hypo- physe und der Pars subhypophysaria des Nasenrachenganges aus der gleichen Anlage machen die Stränge zwischen ihnen beim erwachsenen Thiere ver- ständlich. 6. Sterzi(2) unterzieht die Hypophyse der Vertebraten einer vergleichenden Betrachtung. Sie besteht überall aus einem nervösen und einem epithelialen Theil. Ersterer ist bei den Cyclostomen ein sackförmiges Divertikel des In- fundibulum (Saccus oder Processus infundibuli), das sich bei den übrigen Fischen 164 Vertebrata. durch Faltung der hinteren Wand und Eindringen zaWreicher Blutgefäße in die Falten zu einem Saccus vasculosus ausbildet. Bei den Amphibien ist der Proc. iufund. sehr gut entwickelt. Von seiner hinteren Wand geht ein solider Fortsatz aus, der dem S. vasc. der Fische homolog ist. Bei den Reptilien ist der Proc. infund. bedeutend enger geworden, und zwar vor allem in der Mitte, so dass er ein Bläschen darstellt, das durch einen hohlen Stiel mit dem In- fundibulum verbunden ist. Von der hinteren Wand des Bläschens gehen bald massive, bald hohle Fortsätze aus, die als Sacci vasc. zu deuten sind. Bei den Vögeln gleichen die Verhältnisse wesentlich denen der Säuger, vor allem der neugeborenen, wo der nervöse Lappen noch hohl ist. Hier fehlen zwar an der hinteren Wand die Divertikel, dafür ist sie aber selbst stark verdickt und so dem S. vasc. der Fische homolog. Dass der nervöse Theil der Hypo- physe der Vögel und Säuger den Fundus des Proc. infund. nebst dem Saccus vasc. darstellt, wird auch durch die Entwickelungsgeschichte bestätigt. — Die epitheliale Componente der Hypophyse besteht überall nach dem Verhalten ihrer Zellen aus einem chromophoben und einem chromophilen Theil. Bei den Cyclostomen ist letzterer klein, ersterer sehr groß; aber dieser reducirt sich im Verhältnis zu jenem in der aufsteigenden Thierreihe immer mehr, und nur bei den Vögeln ist er kleiner als bei den Säugern. Der chromophobe Theil liegt stets zwischen dem chromophilen und dem Saccus vasculosus oder dem diesem entsprechenden Theile des nervösen Lobus; bei den Reptilien, Vögeln und Säugern umfasst er den ganzen nervösen Theil. Überall, mit Ausnahme der Cyclostomen, liegt der epitheliale (drüsige) Hypophysen-Theil am äußersten Ende des Proc. iufund., jedoch erstreckt sich von ihm aus ein Fortsatz längs des Proc. inf., zuweilen sogar ein gutes Stück unter die Lamina postoptica, und kann bis zum Chiasma reichen. Die chromophobe Substanz ist je nach ihren Dimensionen verschieden: einfach lamellös bei geringer Dicke, bei größerer Entfaltung aus soliden Zellsträngen zusammengesetzt, was wohl mit den Be- ziehungen zu den Blutcapillaren in Zusammenhang steht. Der chromophile Theil besteht immer aus soliden Zellsträngen. Die Zellen des chromophoben Theiles sind, wenn dieser Lamellen bildet, im Gegensatz zu den anderen auf- fällig lang und stehen senkrecht zur Oberfläche des nervösen Lobus. Der Kern ist arm an Chromatin, das Plasma hell und homogen; ebenso bei strang- artiger Structur. Der chromophile Theil besteht, von der Größe abgesehen, aus chromophilen und chromophoben Zellen; erstere enthalten färbbare Granula, die den anderen fehlen, beide haben einen chromatinreichen Kern. Die Über- gangsformen lassen darauf schließen, dass beide nur functionelle Stadien ein und derselben Zellart sind. Auch liegt in beiden Arten der Kern immer in dem von den Blutcapillaren entfernten Zelltheil, so dass die Hauptplasmamasse mit dem Gefäß in Contact kommt. Die Hypophyse fungirt wenigstens zum Theil als Drüse, aber das im Parenchym häufige Colloid ist kein normales Secret. — Hierher auch Morandi und oben p 86 Boeke(^). Kingsley & Thyng verfolgten die Entwickelung der Hypophyse bei Amhly- stoma. Sie legt sich als paare Verdickung der inneren Ectodermschicht an; nie hat das Entoderm an ihrer Bildung Antheil. Verff. machen kurze Be- merkungen über die Phylogenese des Mundes der Vertebraten. U. Rossi(^) untersuchte die Hypophyse bei Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugern und macht vorläufig darauf aufmerksam, dass sie bei letzteren aus einem epithelialen und einem nervösen Theile besteht, die durch dünnes Bindegewebe von einander getrennt sind. Ersterer hat keine Höhlung, wie einige Autoren angeben; letzterer ist aus 2 Portionen zusammengesetzt: die II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 165 hintere hat die bekannte Structur, die vordere dagegen ist eine typische Drüse (»ghiandula infundibolare«). Pirone(^) fasst den Lobus anterior der Hypophyse von Ganis und Lepus als eine thätige Drüse auf, die ein mucöses CoUoid, ähnlich dem Product der Thyreoidea, secernirt. Das tinctoriell verschiedene Verhalten der Zellen ist nur auf ihre physiologischen Zustände zu beziehen. Launois, Loeper & Esmonet constatiren im Plasma der Zellen des drüsigen Theiles der Hypophyse von Homo kleinste Fetttröpfchen und maulbeer- oder rosettenförmige Anhäufungen von solchen. — Launois findet dasselbe bei Cavia^ Felis und Canis. Sowohl die eosinophilen als auch die cyauophilen Zellen sind an der Secretion betheiligt. Die Fettmassen häufen sich wie das Colloid an den chromophoben Zellen an, treten in die Blut- und Lymphcapillaren über und werden zum Theil von den Leucocyten resorbirt und fort transportirt. — Hierher auch Launois & Mulon. Scaffidi(*) macht Angaben über Bau und Function der Hypophysis von Homo. 2 Zellarten sind zu unterscheiden: die Plasmakörner der einen färben sich mit Orange, die der anderen mit Säurefuchsin. Jede liefert wohl eine bestimmte Substanz, die zusammen das Secret der Drüse bilden. Die sog. cyauophilen Zellen sind fuchsinophile Zellen in einer vorgeschrittenen Phase der Elimination der Plasmakörner. Den Schluss dieser Elimination bilden Kernhaufen und einzeln liegende Kerne. Dagegen sind die Kerne mit schmalen Plasmasäumen wohl fuchsinophile Zellen in Regeneration. Die beiden Formen der orangophilen Zellen sind wohl ebenfalls 2 Functionszustände. — Hierher auch Guerrini. Nach Deiamare zeigen bei Färbung mit Ehrlich's Triacid die eosinophilen und die cyauophilen Zellen der Hypophyse von Homo Granulationen. — Über die Augenmuskelkerne s. Panegrossi, den Ursprung des Oculomotorius im Mittel- hirn Bernheimer(2), die Hirnbahnen der Augenbewegungen Bernheimer(i). Hatschek beschreibt ein besonders gut bei Phoca ausgebildetes Faserbündel im ventralen Haubenfeld (Obersteiner) zwischen den sich zur Kreuzung anschickenden Bindearmen und der medialen Schleife. Es hat Nichts mit dem Kleinhirnarme zu thun. Bei vielen Thieren ist diese »ventrale Haubencom- missur« aber kein compacter Faserzug und daher nicht von den lockereu Systemen von Transversalfasern im ventralen Haubenfelde zu trennen. — Weiter geht Verf. auf das Corpus parabigeminum in der lateralen Haubeugegen d ein. Bei Homo ist es rudimentär, bei Afien deutlicher, noch stärker bei Ptero- pus und Phascolarctus\ bei Carnivoren ist es nur dürftig, ganz besonders stark aber bei Sus, wo es sogar nach außen vorspringt. Mit ihm in Verbindung stehen dorsale, mediale und ventrale Fasern. Es nimmt wohl eine den Vier- hügeln ähnliche Stellung ein, und aus ihm scheinen centrifugale Fasern zu entspringen, wie die au dem lateralen Rande ventralwärts zum Tractus pro- tuberautialis ziehenden, und centripetal hinein zu gehen. — Die mediale Schleife ist je nach den Species der Säugethiere verschieden. Während bei den einen nur ihre medialste, der Raphe benachbarte Partie entwickelt ist, zeigen andere eine starke laterale Ausdehnung, wobei die medialen Antheile namentlich dorso-ventral sehr verschmälert sind. Bei den Ungulaten und Eden- taten lassen sich die schwachen lateralen Partien nicht von der lateralen Schleife sondern, jedoch ist z. B. bei Equus die medialste Partie mächtiger als bei Sus. Im Allgemeinen sind bei Thieren mit relativ stärkeren Vorder- beinen die lateralen Schleifentheile besser ausgeprägt; bei Del/phinus fehlen sie ganz. Vielleicht beruhen diese Differenzen der medialen Schleife darauf, dass die Fasern aus den Burdachschen Kernen wesentlich ihren lateralen Antheil Zool. Jahresbericht. 1004. Vertebrata. 20 166 Vertebrata. bilden, die aus den Gollschen Kernen und noch medialeren Schwanzkernen aber den inneren. Allerdings gesellen sich der medialen Schleife zahl- reiche Fasern aus den sensorischen Hirnnervenkernen und solche unbekannten Ursprungs zu. — Während bei den Beutelthieren die Pyramiden eng an der medialen Schleife liegen, verlaufen bei Homo beide weit von einander. An H. schließen sich die Affen, Carnivoren, Pinnipedier, Chiropteren und einige Insectivoren, an die Beutelthiere die Nager, Cetaceen, Edentaten und Ungulaten an. Diese Verschiedenheiten hangen wesentlich mit dem Bau der Brücke zusammen, indem die 3 typischen Schichten (Str. superficiale, complexum und profundum) nicht immer alle vorkommen oder sehr verschiedene Ausdehnung zeigen. Bei den Marsupialiern fehlt das Str. prof., und das Str. compl. ist höchstens durch einige Fasern augedeutet. Bei Deljjh. fehlt das Str. prof. ebenfalls, während das Str. compl. bereits ausgebildet ist, wenn auch noch relativ schwach. Das Str. superf. ist aber so stark, dass die Brücke im Ver- gleich zur Haube ungefähr so hoch ist wie bei den Affen. Die Edentaten, Rodentia und Ungulaten zeigen nur Andeutungen eines Str. prof., und das Str. compl. ist auch noch schwach. Bei Erinacens ist jenes nur gering, bei Talpa viel stärker. Die Carnivoren und Pter. zeigen eine weitere relative Zunahme, vorwiegend des Str. compl. Die Pinnipedier verhalten sich ähnlich den Carnivoren, doch scheint das Str. prof. etwas besser entwickelt zu sein. Besonders stark wird dieses bei den Affen und namentlich bei Homo. Zu- gleich nehmen die tiefen Brückenkerne zu. Dagegen sind die in der Raphe aufsteigenden Fibrae perpendiculares gerade bei Säugern mit relativ dürftigem Str. compl. und prof. sehr gut entwickelt. Außer ihnen steigen auch weiter seitwärts Fasern in das Haubengebiet. Über die Dendrite der Vierhügelzellen s. Czarniecki, die optischen Centren und Bahnen Wilbrand & Sänger und Dean & Usher^ das Corpus restiforme van Gebuchten (3), den rothen Kern und oberen Kleinhirnschenkel Preisig. Bradley(V) vergleicht die Gliederung des Kleinhirns der Säuger nach Literatur und eigenen Untersuchungen an Om, Bos^ Equus. Dideli)hys, Pterojms, Herpestes, Proeyon., Viverra, Phoca, Hapale, Nyctipitheeus^ Gebus, Lagothrix, Äteles^ Macacus^ Gynopithecus^ Gercocebus und Homo. Man imterscheidet am besten 5 Hauptlappen (von vorn nach hinten A, B, C, D, E), die aber neben ihren gemeinschaftlichen Charakteren je nach den Species Modificationen zeigen. Die constanteste Form hat E, die größte Verschiedenheit C und D. A ist immer, auch bei den einfachsten Typen, durch eine Querfurche in 2 Läppchen getheilt. Das vordere kann einfach bleiben oder (bei höheren Species) in mehrere — gewöhnlich 2 oder 3 — Theile zerfallen, das hintere, gewöhnlich kleinere, bleibt häufig ungetheilt. Die Modificationen von B halten sich in scharfen Grenzen; bei den kleinen Fledermäusen besteht er aus einem ungetheilten Blatt, er nimmt wie die übrigen Lobi an Größe zu, bis er durch tiefe Furchen ge- gliedert wird; Anfänge seiner Theilung zeigen Sciurus und Did., deutlich ist sie bei Ph.^ wo auch, wie bei höheren Species überhaupt, beide Abschnitte noch weiter getheilt sind. A und B unterscheiden sich von den übrigen Lappen durch die Seichtheit ihrer paramedianen Furchen und ihre geringe Queraus- dehnung. C ist stets sehr groß, besonders in der Richtung von vorn nach hinten im Hemisphärentheil, bei höheren Thieren wird er durch 2 Furchen in 3 Lobuli getheilt; die vordere Furche tritt wohl immer zunächst auf der Hemisphäre auf und greift später erst auf den Wurm über, die hintere scheint auf der Hemisphäre [Lepus, Sus) oder dem Wurm [Ovis] zuerst zu entstehen, und immer vereinigen sich im Gegensatz zur vorderen Furche die beiden late- ralen Segmente zu einer einheitlichen Furche. Geschieht dies gelegentlich auch II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 167 an der vorderen, so bleibt sie doch auf dem Wurme seicht. Das Läppchen Ci ist ähnlich A und B, nur dehnt es sich lateralwärts weiter aus. Die Läppchen C2 und C3 wachsen vor Allem sagittal, speciell in den Hemisphären. Von D bleibt das hintere, einfachere Läppchen gewöhnlich (mit Ausnahme der Affen und //.) auf den Wurm beschränkt und dehnt sicli sagittal nie so aus, dass es den Wurm irgendwie verzerrte ; das vordere greift häufig auf die Hemi- sphäre über und ist dann gewöhnlich mit dem Paraflocculus verbunden, be- sonders deutlich bei den Ungulaten. E zeigt im Allgemeinen auch in seinen Seitentheilen (Flocculus) nur geringe Modificationen. Eine Ausdehnung auf die Hemisphären ist nicht überall vorhanden. Der Paraflocculus ist je nach den Species recht auffällig verschieden groß. Bei der höchsten Entwickelung be- steht er aus 2 Reihen von Blättern und kann — meist hinten ventral — einen Lobulus petrosus angefügt haben. — Zum Schlüsse hebt Verf. hervor, dass der Flocculus morphologisch die Seitentheile von E, der Paraflocculus die von D darstellt. — Hierher auch Bolk. Bielschowsky & Wolff untersuchten die Rinde des Kleinhirns von Homo, Macacus^ Ganis, Felis, Cavia und Lepiis mit der Aldehyd-Silber-Methode. Die Neurofibrillen der Purkinj eschen Zellen verlaufen in den Hauptstämmen der Dendrite fast alle parallel, im Zellkörper theileu sie sich dichotomisch und bilden ein echtes Netz, dessen Maschen besonders an der Kernperipherie ziemlich eng sind. AxoncoUateralen , wie man sie nach Golgi bei jungen Thieren darstellt, fehlen ganz. In den Faserkörben um die Zellen treffen mark- haltige und marklose Elemente von verschiedenster Provenienz zusammen, erreichen aber dort nicht ihr Ende, wo die Färbung nach Golgi's und Ramön's neuer Methode aufhört. Außer dem echten Terminalnetze Held's, worin zahl- lose Axone, resp. Axonäste continuirlich mit einander verbunden sind, besteht ein zwiefacher Zusammenhang zwischen der Substanz dieser Axone und der Zelle: 1) durch eine homogene plasmatische Substanz, die die in das Termi- nalnetz auseinander weichenden Fibrillen begleitet und mit der Zelloberfläche verschmilzt, und 2] indem das pericelluläre Fibrülennetz in das intracelluläre übergeht. — In der Moleculars chi cht ist der Faserreichthum hervorzuheben; Golgi's Methode liefert auch im besten Falle nur einen Bruchtheil. Die Den- drite der Purkinjeschen Zellen sind relativ zart. Appeudices piriformes fehlen an richtig behandelten Präparaten, lassen sich aber willkürlich erzeugen. Während die Hauptzweige der Dendrite benachbarter Zellen nirgend mit ein- ander verschmelzen, gibt es besonders bei H. nicht selten Anastomosen zwischen Endausläufern derselben Zelle und benachbarter Zellen. Diese Brücken be- stehen aus einer einzigen Fibrille ohne Plasmamantel. Die beiden Zellformen der Molecularschicht, die größeren Korbzellen der tiefen, und die etwas kleineren Sternzellen der äußeren Region, verhalten sich ähnlich wie bei Golgi's Methode. Die centrifugal zunehmende Dicke einiger Axone, besonders an größeren Korb- zellen, ist vielleicht dadurch zu erklären, dass die Leitung nicht von der Zelle zum Axonstamm und dann zu den CoUateralen geht, sondern von den CoUate- ralenden im Terminalnetz an der Oberfläche einer Purkinjeschen Zelle via Axon zu anderen Collateralenden benachbarter oder entfernterer Terminal- netze. Im äußeren Drittel der molecularen Schicht ist an Präparaten, wo die feinsten Dendritverzweigungen der Purkinjeschen Zellen und Sternzellen und zugleich die Axonendigungen gut imprägnirt sind, das Gesammtbild deutlich netzartig. — Von den Zellen der Körner schiebt sind auch die tj^pischen kleinen, die übrigens die Mehrzahl bilden, nervös, da im Plasma ein zartes Netz und in den Fortsätzen Längsfibrillen, die in jenes übergehen, darstellbar sind. Die größeren Zellen (des 2. Golgischen Typus) sind unipolar; ihre Den- 20* 168 Vertebrata. drite zeigen die gewöhnlichen dichotomischen Theilungen nnd die parallelen Fibrillen; der Nervenfortsatz geht aus dem Zellkörper entweder zur molecularen Schicht oder durch die Körnerschicht zum Mark der Windungen. CoUateralen fehlen, ebenso die Verästelung, die sich bei Golgi's Methode zeigt. An der Oberfläche dieser Zellen enden Axone ähnlich wie an den Purkinjeschen Zellen. Schließlich gibt es in der Körnerschicht spindelförmige Nervenzellen mit 2 polaren Fortsätzen von ganz gleichem Aussehen; sie erinnern an die bipolaren Spinal- ganglienzellen imd haben auch ein sehr dichtes Fibrillennetz. Der Reichthum der Körnerschicht an Fasern ist enorm. Die Glomeruli cerebellari sind ein Haufen plasmatischer Substanz, der von einem Fibrillennetz durchzogen wird. »Plasma und Fibrillen gehen aus dem continuirlichen Zusammenhange mit den analogen Substanzen von Axonen und Dendriten hervor.« Von Axonen sind besonders die Moosfasern betheiligt, vielleicht auch die Axone der größeren Körnerzellen und Fasern anderer Provenienz, von Dendriten die beiden Arten von Körnerzellen. — Die Reichhaltigkeit der mit der neuen Methode zur Dar- stellung kommenden Elemente macht die Annahme von Nissl's nervösem Grau überflüssig. Pussep bestätigt mit der Degenerationsmethode [bei ?] eine Verbindung der Achsencylinderfortsätze der Nervenzellen der Körnerschicht im Kleinhirn mit den von Stilling als guirlandenförmige Fasern beschriebenen Associationsfasern. Die Präparate zeigten außerdem, dass der Degeneration einer Faser die der Faser eines benachbarten Nervens folgen kann. Nach Hyde{^) sind die Athembewegungen bei Squatina einem segmental gegliederten Centrum in der Oblongata unterstellt, dessen Theile unabhängig von einander und vom übrigen Hirn und Rückenmark, jeder für sich in dem zugeordneten peripheren Muskelbezirke rhythmische Bewegungen auslösen und leiten. Der Athemtypus nimmt also eine Mittelstellung zwischen dem der Wirbellosen und der höheren Wirbelthiere ein. Vincenzi(2) untersuchte mit Golgi's Methode die Oblongata von Homo. Er beschreibt Form und Größe der Zellen und den Verzweigungsmodus der Den- drite unter Hervorhebung der Eigenthümlichkeiten jedes Typus, geht auf Ursprung und Verlauf der Nervenfortsätze ein und schildert die Vertheilung der Zellen in jeder Querschnittsebene. Montane macht Angaben über die Form, mit der das Corpus trapezoideum bei den Hausthieren an der Oberfläche zu Tage tritt, und über seine relative Größe. Nach Rethi(2) liegt der Kern der im Facialisstamm enthaltenen secretorischen Fasern des weichen Gaumens unter der Rautengrube, und zwar für jede Seite ein Kern, während der Kern der im Halsstrange des Sympathicus ver- laufenden diesbezüglichen Fasern in der Ebene des 5.-6. Brustwirbels beider- seits von der Mittellinie liegt. Alle Kerne liegen der Medianebene ziemlich nahe. Einige secretorische Fasern mögen im Kerne der gegenüberliegenden Seite entspringen. Vincenzi(^) wendet sich scharf gegen eine Arbeit von Tricomi-Allegra("^) über Held's Acusticusk eiche, die er als »un lavoro che non porta alla conoscenza di alcima particolaritä nuova« bezeichnet, und hebt hervor, dass im Trapez- körper von Felis, Canis und Lepus jeder Kelch aus einer dicken Faser, einer äußeren lamellären Hülle und einem darunter gelegenen Netz besteht. Nicht bei allen Thieren sind die typischen Eigenthümlichkeiten gleich deutlich. F. zeigt die dicke Faser aus der eigentlichen centralen Nervenfaser und der Hülle zusammengesetzt. Letztere ist die Fortsetzung der Kelchhülle, erstere die des Kelchnetzes. Die Kelchanhänge, auch die mit den Gefäßwandungen verbundenen. II. Organogenie und Anatomie, H. Nervensystem. 169 sind nui' Theile der Hülle. Im vorderen Acusticuskerne bilden die Endfasern des N. cochlearis zwar dicke Varicositäten, eigentliche Kelche fehlen aber. Nach A. Thomas empfangen der Monakowsche Kern und der Lateralkern der Oblong ata directe gleichseitige Fasern aus dem Kleinhirn, die wohl zur Gleichgewichtsfunction in Beziehung stehen. Über die Beziehungen des Deitersschen Kernes zu den benachbarten grauen Massen s. van 6ehuchten(^), die Facialiskerne von GaUus Koska & Hiraiva. Nach Karplus enthält der Funiculus cuneatus von Homo an grauer Masse außer dem inneren und äußeren Kerne fast immer ein abgesprengtes Stück Substantia gelatinosa Rolandi, das allerdings nach Größe und Lage sehr veränderlich und auch meist auf beiden Seiten verschieden ist. IViay(^) constatirt mit Marchi's Methode bei Ehesus ein bisher unbeschriebenes absteigendes, im Querschnitt keilförmiges (Spitze ventral) Bündel, das auf der gleichen Seite der Hirnläsion von der Vereinigungstelle des Mittelhirns mit dem Thalamus, in engem Contact mit dem dorsalen Längsbündel, medial in den dorsalen Strängen des Hals- und Rückenmarkes, allmählich schwächer werdend, bis zum oberen Lendenmark verläuft. Goldstein (^] beweist an Mus und Sciurus mit Marchi's Methode nach Ex- stirpation der Hemisphären, dass es sich auch bei Thieren, wo die Ventral- stränge der Oblongata in die Hinterstränge gelangen, um einen Tractus cortico- spinalis, also eine wirkliche Pyramidenbahn handelt. Dräseke macht Angaben über die Pyramidenbahnen von Talpa. Sie zeigen Ähnlichkeit mit denen von Erinaccus. Eine Kreuzung der beiderseitigen Bahnen ist bei T. nicht nachweisbar, wohl aber wie bei E. ein Übergang in den Vorderstrang des Rückenmarkes, wobei die Fasern ihre schon vorher sehr zarte Markscheide ganz verlieren. Über das »Faisceau pyramidal direct« s. Dejerine. Barbieri verfolgte die ontogenetischen Differenzirungen im Rückenmark der Amphibien und fand auffällige Unterschiede zwischen Bufo und Triton. Beide zeigen Mitosen nicht nur dicht beim Rückenmarkcanale, sondern auch in größerer Entfernung davon; die Zellen vermehren sich also nicht nur von den Keimzellen aus, sondern auch durch Theilung der jungen bereits vom Central- canale weg gerückten Zellen. Während aber bei B. die Entwickelung sich in 2 Schritten (beim Embryo und bei der Larve) vollzieht, ist sie bei T. einheit- lich. Bei B. differenzirt sich im Embryo aus den Neuroblasten der Rumpf- gegend außer den Rohonschen großen Dorsalzellen, die sensible Wurzelzellen sind, in directer Fortsetzung der Schwanzmarkneurone eine Randzone, die einen einfachen aber functionsfähigen nervösen Apparat mit motorischen Elementen und sensiblen Strangzellen bildet. Diese Zone ist aber nur ein provisorisches Larvenorgan, dessen Zellen später neue aus dem Material zwischen Keimschicht und ihr zugesellt erhalten oder durch sie ganz ersetzt werden. Zunächst ti-eten nun in dieser 2. Neuroblastengeneration die motorischen Vorderhornzellen auf, die während der Metamorphose sich verkleinern und gleichzeitig ihren defini- tiven Zustand annehmen. Bei T. werden die in der Larve differenzirten Ele- mente durch das ganze Leben beibehalten ; sie bilden sich nur weiter aus und erhalten weiteren Zuwachs. Diese Verschiedenheit in der Entwickelung des Rückenmarkes der Anuren und Urodelen steht in Harmonie mit der Gestaltung der übrigen Organsysteme. Die nervösen Elemente, die bei den Urodelen in Beziehung zum Schwanz und seiner Musculatur stehen, fehlen den Anuren; sie sind während und vor der Metamorphose geschwunden, dafür entwickeln sich bei ihnen die direct oder indirect den Gliedmaßen zugeordneten Nervencentren stärker. — Hierher auch Brissaud & Bauer und Warncke (2). 170 Vertebrata. Nach Wintrebert(^) sind bei Älytes die reflectorisclieii Centren des Schwanzes nicht metamer in den zugehörigen Rtickenmarksegmenten vertheilt, sondern zu einem Complex zwischen dem 10. und 12. Nervenpaare vereinigt. »C'est un exemple de cephalisation locale d'un organe transitoire autrefois persistant, destine aujourd'hui ä disparaitre dans le cours du developpement.« — Wintre- bert(^) bestimmt die Grenzlinien der zu den segmentalen Reflexcentren gehörigen peripheren Zonen im Schwänze von Siredon. Jede hat die Form eines nach hinten weit geöffneten V, dessen Spitze in der Ebene der Seitenlinie liegt. Die peripheren Bezirke sind in Bezug auf die zugehörigen Marksegmente etwas nach hinten verschoben. Über die Hinterzellen des Rückenmarkes von Triton s. Tagliani. Ä. Sterzi(^) beschreibt die peripheren lateralen Zellgruppen des Rückenmarkes (Hoffmannschen Kerne) bei Reptilien [Boa, Zamenis, Tropidonotus^ Pelias, Seps^ Platydactylus, StelJio^ Varanus, Cliamaeleo, Testudo, Gistudo, Tiialasso- chelys). Sie sind wohl constant vorhanden, aber verschieden stark ausgebildet, am besten bei den Ophidiern, erreichen aber auch hier in der cervicalen und lumbosacralen Markanschwellung nicht die gleiche Entfaltung wie bei den Vögeln. Sie liegen streng segmental zwischen den Spinalnervenwurzeln und gehen in der Ontogenese aus den ventralen Zellsäulen hervor. Sie sind wohl wesentlich motorisch. — Hierher auch A. Sterzi(2). G. Rossi(i) weist mit Marchi's Methode im Rückenmark von Emys eine lange thalamo-spiuale Bahn nach, die im Vorderstrange verläuft. Jede dorsale Wurzel der Spinalnerven theilt sich im Marke in 2 Bündel, von denen das eine in den Hinterstrang, das andere kleinere in den Seitenstrang eintritt. Carlson stellt experimentell im Rückenmark von Pityophis und Thamno- phis lange motorische Bahnen fest, die nur homolateral functioniren und etwas dorsal in den Seitensträngen verlaufen, also in der Region, die bei Säugern die Pyramiden- und absteigenden Kleinhirnbahnen einnehmen. Streeter(^) beschreibt das Rückenmark von Struthio, das an Masse das Hirn weit übertrifft, da der Einfluss des letzteren auf die Körperbewegung wesentlich hinter dem des ersteren zurücktritt. S. »works chiefly with its primary apparatus«. Für die überwiegende Bedeutung des Rückenmarkes spricht besonders die Thatsache, dass graue Substanz und die Associations- collateralen im Mark je nach den Anforderungen bedeutend variiren, die die innervirten Körperabschnitte an die ihnen zugeordneten Marksegmente stellen. So ist das Halsmark schwach und durchaus gleichförmig. Gering ist die Ver- größerung in der Region, die die Flügelmuskeln versorgt, auffällig aber in der Lumbosacral-Region : hier schwillt das Mark zu einem »locomotor brain« an, dessen Neuromeren sich ventral als Erhabenheiten markiren. Von den Zell- säulen ziehen die einen durch das ganze Mark hindurch, während andere mehr localisirt sind ; eine auffällige Region dieser Art gibt es in der hinteren grauen Commissur des Thorakalmarkes , eine andere (aus Riesenzellen) in der Hais- und Lumbosacral-Anschwellung. Die Hoffmannschen Kerne an der Peripherie des Markes sind schon mit bloßem Auge sichtbar. E. Popper beschreibt das Rückenmark von Phascolaretus. Ein typisches Seitenhorn fehlt, das Vorderhorn zeigt mit Ausnahme der Anschwellungen über- all eine centralwärts gerichtete Ecke, die Hinterhörner laufen im Allgemeinen spitz zu, die Formatio reticularis ist überall stark. Die Hinterhörner sind von der Peripherie durch eine Lissauersche Randzone getrennt; im Dorsalmark kommt dazu ein rein gliöser Fortsatz (Apex) nach hinten. Die graue Substanz ist auffällig reich an markhaltigen Fasern. Das Commissurensystem ist stark, besonders im Lumbal- und Sacralmark. Im Gegensatz zu Homo kommen die n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 171 ventralen Spinalnervenwurzeln meist aus den dorsalsten Partien des Vorderhornes. Die dorsalen Wurzeln dringen nicht nur medial, sondern auch lateral vom Hinterhorn ein. Im Vorderhorn überwiegen die chromophoben Zellen über die chromophilen. Nirgend ist die Gruppirung der Zellen deutlich, nur ist eine starke Anhäufung in der Spitze des Vorderhorns constant, ebenso zu beiden Seiten des Centralcanals , wo einige Zellen besonders groß werden. Merkwürdig ist eine Zellgruppe im Dorsal- und Lumbaimark an der Basis des Hinterhorns. Die Substantia gelatinosa Rolandi ist zellig, und die Umgebung des Centralcanals erinnert besonders im Conus an die Vögel. Die Clarkeschen Säulen beginnen im 7. Cervicalsegment, liegen hier weit vor dem Ende der Hinterstränge dem Centralcanale dorso-lateral an, rücken in den folgenden Segmenten immer mehr nach hinten und liegen am Anfange des Lendenmarkes, wo sie am stärksten sind, vollständig in den Hinterhörnern. In der weißen Substanz des Cervicalmarkes fällt ein gliareiches Feld auf, das im Dorsal- und Lumbaimark im vorderen Ende der Hinterstränge angedeutet ist. Hepburn & Waterston(^) beschreiben das Rückenmark von Phocaena unter specieller Berücksichtigung der motorischen Zellgruppen und gehen nebenbei auf die Größe der grauen und weißen Substanz in den Querschnittebenen ein. Durch das ganze Mark erstrecken sich die auch bei Homo vorhandenen motorischen Zellsäulen , die Columna medialis und intermedio-lateralis ; dazwischen sind andere Kerne eingeschaltet und stehen mit den Muskeln der Extremitäten in Verbindung. Die antero-mediale Zellgruppe kommt dem ganzen Halsmarke zu; sie hat wahrscheinlich die Rumpfmusculatur zu versorgen. Dorsal von ihr liegen im 1. Halssegment 2 Kerne, die wohl zum N. accessorius gehören; die dorsalste entspricht der intermedio-lateralen Zellgruppe von H. Das 2. und 3. Segment verhält sich ähnlich, nur fehlt von den beiden Kernen der ventrale. Vom 4. Segment an treten neue Kerne auf. Im 4. wird zunächst die ventrale Gruppe dui'ch große Zellen, die dem Phrenicus-Kerne von H. entsprechen, verstärkt, während eine ventro-laterale und eine dorso-Iaterale Gruppe für die Muskeln der Schulter und den Biceps, ferner für den Triceps und Anconeus und für die Extensoren der Finger hinzu kommen. Im 7. und 8. Segment werden die Kerne für Ober- und Unterarm zu einer einfachen lateralen Gruppe reducirt. Die dorsale Region verhält sich wie bei H. Vom 3. Dorsalsegment an ist die ventrale und intermedio-laterale Zellgruppe vorhanden. Außerdem enthält das Vorderhorn verstreute Zellen und außen an der Basis des Hinter- horns einen Fortsatz, der mit keiner der bekannten Zellgruppen homolog ist. In der Lumbargegend lassen sich die Kerne für das Hinterbein nicht mit den bekannten anderer Säuger vergleichen, dafür ist aber eine ventro-mediale und postero-externe Zellgruppe im Vorderhorn für die Extensoren und Flexoren des Rumpfes vorhanden. Die erstere Gruppe wird in der Gegend, wo die Nerven für die Perinealmuskeln abgehen, durch tiefere Zellen verstärkt. Eine Proji- cirung für die hintere Extremität fehlt. Fröhlich (2) macht Angaben über den intraspinalen Verlauf der hinteren Wurzeln des 5.-8. Cervical- und 1. und 2. Thorakalnerven bei Maoaeus. Bikeles macht kurze Angaben über die Anordnung der motorischen Zellen in der Ursprungsebene der Extremitätennerven. Die ventro-mediale Gruppe enthält außer Commissurenzellen motorische Zellen für die Rückenmuskeln, also für das Gebiet des Ramus dorsalis. Die dem R. ventralis zugehörigen Zellgruppen sind derart vertheilt, dass die für die mehr proximalen Muskeln ventral von denen für die mehr distalen, und die für die dorsale Extremitäten- fläche lateral, für die ventrale medial liegen. Warrington (1) findet seine frühere Angabe [s. Bericht f. 1898 Vert. p 145], 172 Vertebrata. dass nach Durchschneidung dorsaler Spinalner^enwurzeln Zellläsion in der postero-lateralen Zone des Vorderliorns auftritt, bestätigt. Bei 2 Exemplaren von Canis, die relativ lange nach der Operation am Leben blieben, zeigte sich eine Veränderung der Zellzahl in den genannten centralen Gebieten. Hardesty studirte die Entwickelung der Neuroglia bei Sus. Anfangs be- steht das Neuralrohr aus Zellen, die aber bald zu einem Syncytium verschmelzen. Indem dann das Plasma rascher an Menge zunimmt, als sich die Kerne in ihm vertheilen, entsteht eine periphere kernlose Mantelschicht. Die Maschen des Plasmanetzes werden größer, die Fäden dicker, und so entsteht ein gröberes Netz, das durch Verdichtung am inneren und äußeren Rande zu einer Limitans distinct begrenzt wird. Durch Eigenwachsthum und Auflagerung benachbarter Fäden von den durch radialen Zug zerrissenen kleineren Maschen nehmen die Fäden weiter an Dicke zu. Dieser radiale Zug, der außer durch die Natur des SjTicytiums wesentlich durch das Wachsthum des Neuralrohres in lateraler Richtung und das Wandern der Kerne von der Ependymschicht nach der Peripherie bedingt ist, dauert so lange, bis die Hauptfasern des Syncytiums in den Seitenwandungen radiale Züge, die unter einander durch feine Fäden verbunden sind, bilden. An der inneren Grenze der Mantelschicht entsteht durch Bifurcation der Ilauptfasern unter Betheiligung zahlreicher Seitenfasern eine complicirte Grenzschicht, die eine Zeitlang die Kerne nicht in die Mantel- schicht eintreten lässt. Mitosen gibt es vor dem Einwachsen von Blutgefäßen nur am inneren Rande der Ependymschicht, und auch später vermehren sich die Kerne meist noch hier. Die Kerntheilung nimmt in den ersten Stadien beständig zu, hält sich dann für einige Zeit auf dem Maximum (Embryonen von 10-20 mm) und erlischt zuletzt (Embryonen von 30-40 mm) so gut wie ganz. Die Wanderung der Kerne von der Ependymschicht aus beginnt in der ventralen Hälfte und führt zur Anlage der ventralen Hörner; später erstreckt sie sich über die ganze Seitenwand und bildet so die Mittelschicht, in der die Kerne lockerer als in der Ependymschicht liegen. Die Mantelschicht ist selbst bei Embryonen von 70-80 mm Länge noch so gut wie kernlos. Der Cen- tralcanal erweitert sich, bis bei Embryonen von ungefähr 30 mm durch Collabiren der dorsalen ^3 ^i^ ^^^^ noch wenig größeres Lumen als beim erwachsenen Thiere zu Stande kommt. Gleichzeitig hört die Kerntheilung auf, da aber die Kernwanderung fortdauert, so verdünnt sich die Ependymschicht mehr und mehr bis zum definitiven Zustand. In das zuerst rein ectodermale Syncytium des Neuralrohres dringen bald Ausläufer des mesodermalen Syncytiums ein und verschmelzen mit dem ersteren. Da kein Unterschied in den Kernen der beiden Syncytien besteht, so lässt sich nicht entscheiden, ob nicht auch das Mesoderm an der Bildung der Neuroglia Theil nimmt. Die Fasern der weißen Substanz differenziren sich viel früher, als die ersten Neurogliafasern auftreten. Bald nachdem die Kerntheilung aufgehört hat, wird die radiale Anordnung des Syncytiums durch Einwandern und Ausbildung von Nerven- zellen und Blutgefäßen zerstört und erhält sich nur noch im Ependym. Mit dem Auftreten der Markscheiden (Embryonen von 16-20 cm) wird das Syn- cytium mehr und mehr in die Räume zwischen Neuronen und Blutgefäßen ge- drängt, und dort treten, zunächst in der weißen Substanz, die bisher als Neurogliazellen beschriebenen charakteristischen Zellen auf. Die Entwickelung der Neurogliafasern aus dem Syncytium beruht auf einer Umwandlung, die der Entstehung der Fasern in der weißen Substanz ähnlich ist und erst beginnt, wenn die Bildung der Markscheiden im vollen Gange ist. Zuerst sind alle Kerne groß und bläschenförmig; die als verschiedene Arten beschriebenen Kerne sind nur Übergänge in derselben Entwickelungsreihe. Nun nimmt die II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 173 Größe ab, und die färberischen Eigenschaften ändern sich, bis schließlich Zer- fall und Schwund eintritt. Um die markhaltigen Fasern des Centralnerven- systems trifft man übrigens ähnliche Nervenkorperchen wie an den sich ent- wickelnden peripheren Nerven. • — Über Nervenfasern im Ependym s. Pensa(2). Rubaschkin studirte die Neuroglia speciell an Felis. Sie besteht aus Fasern und mehreren genetisch von einander herzuleitenden Zellenarten. Die jüngsten — gliogenetische Zellen — sind groß, mit granulirtem Plasma und ebensolchen Fortsätzen. Ihre nächste Form sind die jugendlichen Astrocyteu, mit theilweise differenzirten Fortsätzen. Dann erstreckt sich die Metamorphose auf sämmtliche Fortsätze und schließlich auch auf den Zellleib. Typische Sternzellen mit differenzirten Fortsätzen und Zellen (Kerne) ohne Fortsätze sind die Endproducte dieser Metamorphose; sie zeigen häufig kammförmige Erhabenheiten, die sich färberisch wie Fibrillen verhalten. Die differenzirten Fortsätze nehmen den Charakter von Fibrillen an, und zwar gehen wohl aus jedem Fortsatz mehrere Fasern hervor, von denen die einen mit der Zelle in Verbindung bleiben können, während andere sich abtrennen. Um die Gefäße bilden die Gliafasern dichte Geflechte, außerdem legen sich die Sternzellen an jene an oder schicken ihre Ausläufer auf dreieckigen Füßchen in die Gefäß- wandung. Um die Nervenzellen bilden die Gliafibrillen und die Fortsätze der Sternzellen ebenfalls Geflechte (Gliakapseln) , nirgend aber dringt die Glia in die Nervenzellen oder die Markscheide. Besonders reich an Glia sind Opticus, Chiasma, Tractus opticus und Olfactorius. Auch die Wurzeln der Spinalnerven sind eine Strecke weit mit Gliafasern versehen. Das Ependym zeigt weder Atrophie seiner Zellen noch Bildung von Epithelplättchen. Jede Epithelzelle trägt immer Wimpern. Wahrscheinlich betheiligen sich die Ependymfasern an der Bildung von Gliafibrillen. Die Retziusschen Radiärzellen werden meist zu Sternzellen. — Zum Schluss gibt Verf eine specielle Beschreibung des Epen- dyms in den verschiedenen Regionen. Retzius(^) bestätigt auf Grund neuer Untersuchungen die Ansicht, dass die ganze Außenfläche der Centralorgane von einem Mosaik bedeckt ist, das aus den Endplatten der äußeren Fortsätze der Ependym- und Neurogliazelleu , an einzelnen Stellen auch aus den Körpern der äußersten Gliazellen selbst besteht. Besonders schön ist das Mosaik bei Myxine, aber auch, obwohl nur local, am Riechlappen von Cottus, Opticus von Aeanthias, Rückenmark von Proteus, Bana und Lepus darstellbar. — Hierher auch unten p 266 Fuchs. c. Epiphyse. Hierher Oppel (2). Über die Epiphyse s. oben p 161 Cameron(^), von Cydo- thone p 154 Gierse. Cameron(2) verfolgte die Anlage der Epiphyse von Eana, Bufo nnä Triton. Bei den ersten beiden entsteht sie sicher, bei letzterem wahrscheinlich als ein Paar Grübchen innen am Vorderhirndach. Das rechte verschmilzt schon früh mit dem linken, das sich zum definitiven Organ entwickelt. Verf lässt (mit Dendy) die Vorfahren der Vertebraten ein Paar Parietalaugen besessen haben, die den eigentlichen Augen serial homolog sind. — Ähnliche Verhält- nisse liegen nach Cameron(3) bei Gallus vor, wo sich die Epiphyse als 2 un- gleich große Ausstülpungen anlegt. Die rechte verschmilzt auch hier bald mit der besser ausgebildeten linken. Balli macht Angaben über das Pari etalauge und andere Gebilde am Zwischenhirndach der Embryonen von Lacerta viridis und kleineren Species von L. Die Wand der Epiphyse ist dick und besteht aus mehreren Schich- ten, deren innerste ein Cylinderepithel mit Cilien bildet. In den untersuchten 174 Vertebrata. Stadien (Kopflänge der jüngsten 3,5 mm) bestand kein Zusammenhang mit dem Parietalorgan. Ein von der Spitze der Epiphyse abgehender fibröser Strang ist eine Fortsetzung der bindegewebigen Epiphysenkapsel ; er lässt sich bis unter das Parietalorgan verfolgen. In jungen Stadien betheiligen sich am Auf- bau der Epiphyse Bündel weißer Substanz, die aber später nicht mehr zu finden sind. Das Parietalauge zeigte sich in 4 Typen. Bei L. vir. besteht es Anfangs aus 2 krummen Lamellen, die convexe Seite in enger Beziehung zur Cutis, die concave dem Hirn zugekehrt. Später wird es flacher, und die innere (Retina-) Lamelle atrophirt. Beim 2. Typus ist das Organ ein halb- kugeliges Bläschen. Die Zellen der äußeren (Linsen-) Lamelle werden all- mählich länger, so dass mit der Zeit das Lumen bedeutend reducirt wird. Beim 3. ebenfalls bläschenförmigen Typus ist die äußere Lamelle eingestülpt, so dass zwischen Cutis und Organ ein breiter biconvexer Raum besteht. Dem 4. Typus fehlt ein selbständiges Epiphysenauge. Der lange schlauchförmige distale Theil der Epiphyse endet weit vorn mit einer Anschwellung unmittel- bar unter der Haut. In frühen Stadien liegt das Epiphysenauge immer außer- halb der Schädelhöhle in enger Beziehung zur Cutis, erst später rückt es ein- wärts. Ein Glaskörper fehlt überall, höchstens kommen zwischen den beiden Lamellen einige Fäden oder Häutchen einer coagulirten Substanz vor. Die Paraphyse ist ein complexes Gebilde. Ihr freies Ende trägt lange schlauch- förmige Fortsätze, theils nach vorn, theils nach hinten. In einigen Fällen wurde eine Communication mit dem Ectoderm beobachtet, was vielleicht darauf schließen lässt, dass sie ein Derivat des Neuroporus ist. Weiter macht Verf. Angaben über die Commissura posterior und superior (nach ihrer Zusammen- setzung besser als C. mixta praeepiphysaria zu bezeichnen), das Epiphysen- polster und das Velum chorioideum. Giannelli(2) untersuchte die Entwickelung des Parietalauges von Seps. Es entsteht als Ausstülpung links am Vorderende der Epiphyse, und zwar gewöhn- lich, wenn die Abschnürung der Epiphysenrinne zu einem Schlauch vorn begonnen hat. Wenn es sich dann abgetrennt hat, ausnahmsweise auch etwas früher, tritt am Bläschen ventral der Parietalnerv auf und lässt sich bis zur Commissura superior verfolgen, atrophirt aber bald. Zugleich nimmt das Parietalauge selbst an Größe ab. Der Epiphysenschlauch verliert allmählich, indem er sich durch Ausbildung des Wirbelpolsters vertical aufrichtet, jede Communication mit dem 3. Ventrikel, und gleichzeitig bildet sich am unteren Ende der Pinealnerv aus, der es mit der Comm. post. in Verbindung setzt und später immer an- sehnlicher wird. — Hierher auch Staderini. Giannelli(3) macht vorläufige Angaben über die Gebilde, die am Dach des Zwischenhirns von Seps, Sus und Lepus zur Entwickelung kommen, und ver- gleicht sie mit den entsprechenden bei den Eeptilien und Säugern. — Hierher auch 6iannelli(^). Ferret & Weber (') betonen, dass man nicht ohne Weiteres die Epiphyse und Paraphyse bei Embryonen von Gallus, wie teratologische Befunde eventuell ver- muthen lassen, einander gleichstellen darf. Teratologische Gebilde können nur dann zu phylogenetischen Schlüssen benutzt werden, wenn sie die Beobach- tungen an normalen Embryonen bestätigen. Favaro (2) findet bei Bos fast regelmäßig im Zwischenhirndach zwischen Epi- physe und hinterer Lamelle des Pulvinar, dieser angelagert, median ein Organ, das, wenn es einigermaßen gut entwickelt ist, einige markhaltige Fasern aus den Ganglia habenul. durch die Commissura sup. und den Fasciculus prae- pinealis [s. unten p 175] erhält. Es entwickelt sich vom ependymalen Epithel der Zii'belpolsterhöhle in Form mehrerer Ausstülpungen, die sich später als Schläuche II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 175 oder Stränge abschnüren. Beim Fötus ist es stets besser entwickelt als beim erwachsenen Thier. Verf. discutirt die Frage nach der Bedeutung dieses Organs, weist auf Ähnlichkeiten mit dem Parapinealorgan der Petromyzonten hin und nennt es bis auf Weiteres Diaphysis cerebri. Nach Favaro(^) verlaufen in der vorderen Lamelle des Zirbelpolsters und im Zirbelparenchym der Säuger markhaltige Fasern, Fibrae praepineales und pineales; die ersteren kommen aus den Striae medulläres und oft von den Ganglia haben, und ziehen direct oder durch die Comm. sup. zur hinteren Lamelle des Pulvinar, während die letzteren theils durch die Comm. sup. (Fibrae pin. sup.), theils durch die Verlängerung der Comm. post., den Tractus intermed. (Fibr. pin. post.) zum Zirbelkörper gelangen. Die einen entstammen den Striae meduU. , den Ganglia haben, und selten dem Thalamus opt. , die anderen diesem und weniger häufig dem Mittelhirn. Die meisten Fasern durch- setzen als Fibrae commissurales die hintere Lamelle des Pulvinar an ihrer Basis und das Zirbelparenchym, und nui- wenige verbreiten sich als Fibrae propriae in den genannten Theilen. Von diesen steigen die präpinealen als Bündel in der Wand des Pulvinar auf und enden in ihr oder in der Chorioi- dea des 3. Ventrikels, bei Bos außerdem in derDiaphyse [s. oben], die hier verhältnismäßig gut ausgebildet ist. Dieser Fascic. praepin. ist selbständig bei den Perisso- und Artiodactylen und den Carnivoren, unter den Primaten bei Hapale. Bei Homo tritt er nur zuweilen halbwegs distinct auf. Die Fibrae pin. propriae bleiben theils mehr oberflächlich, theils ziehen sie nach der Tiefe; meist sind sie nicht über die Basis der Zirbel hinaus verfolgbar, und nur wenige verzweigen sich im Parenchym des freien Endes des Organs. Loeper macht Angaben über die Plexus chorioidei von Homo. Die aus lockerem Bindegewebe bestehende Grundsubstanz, die die zahlreichen Blut- capillaren umzieht, enthält normal nie Leucocyten. Die Epithelzellen, beim Fötus cubisch, beim Erwachsenen mehr cylindi'isch, sind theilweise vacuolisirt, enthalten Granulationen und ähneln überhaupt in vieler Beziehung den Hypo- physenzellen, mit denen sie wohl auch eine secretorische Function gemein haben. d. Periphere Nerven and Sympatbicns. Über den Trigeminus, Acusticus etc. s. oben p 130 Bovero(^) und p 134 Braus(2), den Glossopharyngeus und Vagus p 127 Jaekel(2) und p 124 K. FÜr- bringer(i), die Extremitätennerven der Amphibien p 142 Siegibauer. Herrick(2) charakterisirt in allgemeinen Zügen die Lehre von den functionellen Nervencomponenten und gibt Fingerzeige für ihre Nutzanwendung. Kölliker(^) fasst seine Anschauung über die Entwickelung der Nerven- fasern in folgende Sätze zusammen. Alle Nervenfasern entspringen von Nerven- zellen der Centralorgane und der Ganglien, die in Plasmafortsätze auswachsen und ohne Verbindung mit Nervenzellen enden. Von diesen Fortsätzen werden die centralen von keinen Zellen umgeben, auch wenn sie Nervenmark ent- wickeln, und enden mit feinen Verästelungen um andere Nervenzellen. Die peripheren motorischen und sensiblen Fasern und die Zellen der Ganglien werden von Zellen umgeben, die die Kapseln und Schwannschen Scheiden bilden. Die letzteren treten an den eben hervorsprossenden Achsencylindern auf und bilden, sobald diese etwas zahlreicher sind, oberflächliche Scheiden. Alle diese Zellen stammen vom Mesoderm und vermehren sich durch Mitosen. Demzufolge besteht die Neuronenlehre zu Recht. 0. Schllltze(^) findet dagegen, dass die motorischen Wurzeln der Spinal- nerven bei Embryonen von Ovis und Sus zunächst den Eindruck machen, als 176 Vertebrata. haben sie einen syncytialen Bau: Kerne ohne Spur von nicht differenzirtem Plasma liegen in neurofibrillärer Masse eingebettet. Noch viel deutlicher aber liegt bei Urodelenlarven unter der Haut ein Netz bipolarer und multipolarer Zellen, das mit jungen kernreichen Nerven direct in Verbindung steht. Die Kerne dieser Zellen, die keinen Unterschied von Neuraxonen und Dendriten zei- gen, sind ebenso wie die Anlagen der in dem Netz durch Wachsthum in einer Richtung auftretenden ersten marklosen Fasern in fortwährender Mitose, und nach der Kerntheilung erhalten sich breite und feinere Interceilularen, die sich durch Spaltung von kernhaltigen und kernlosen Kreuzungspunkten aus vermehren. Es verschmelzen also keine Zellen zu Ketten, sondern die Fläche vergrößert sich durch unvollkommene Zelltheilung. So kommt es zu einem continuirlichen sensiblen Syncytium von peripheren Neuroblasten, deren Kerne zu den Schwannschen Kernen werden. Da nun gleiche Neuroblasten auch anderswo leicht zu beobachten sind, so baut sich das ganze Nervensystem in seinen specifischen Elementen aus einer Unzahl untereinander verbunden bleiben- der centraler und peripherer Neuroblasten auf. — 0. Schultze(^) sucht die Einwände, die man zur Vertheidigung der Neuronenlehre seinen Ausführungen machte, zu entkräften. Froriep constatirt beim Auftreten der ventralen Spinalnervenwurzeln von Torpedo Zellstränge, zwischen deren großkernigen Zellen relativ dicke, durchaus kernlose Plasmafäden verlaufen, die in Zusammenhang mit Zellen der Medullar- wand stehen. Die Plasmaausflüsse und die ihnen anliegenden Zellen treten gemeinsam aus dem Medullarrohr heraus und Avachsen mit einander distalwärts weiter, wobei die Zellen sich nach und nach mehr um die Plasmafäden als Hülle vertheilen. Hiernach sind die Schwannschen Zellen gleich den Glia- zellen ectodermal. Neal verfolgte die Entwickelung der ventralen Nerven von Squalus. Ihre Achsencylinder werden ausschließlich von centralen Neuroblasten geliefert, die sich zuerst gar nicht von den benachbarten Zellen unterscheiden. Die Differen- zirung setzt zu einer Zeit ein, wo die Neuroblasten sich noch nicht von der Membrana limitans interna des Markrohres entfernt haben. Später wandern sie innerhalb der Rückenmarkwandung nach der Peripherie zu rein passiv durch Vermehrung der Zellen am Rückenmarkcanal. Die Zellen längs der sich bildenden Nerven sind anfänglich ausgewanderte Markzellen, später aber treten Mesenchymzellen hinzu. Beide Zellarten tragen zur Bildung des Neurilemms und der bindegewebigen Scheiden bei. Eine von Anfang an be- stehende Zellverbindung der Nerven und Muskeln ist nicht anzunehmen. Kerr verfolgte die Entwickelung der motorischen Nerven bei Lepidosiren. Die Anlagen bestehen von Anfang an als Plasmabrücken zwischen Zellen des Rückenmarkes und der Myotome. Im gleichen Maße, wie sich nun die Myotome entfernen, verlängern sich diese nackten Plasmastämme und erhalten durch Auflagerung dotterreichen mesenchymatösen Plasmas mit Kernen eine Scheide, die, nach der Resorption des Dotters zu schließen, ein Ernährungs- organ bildet. Anfangs ist das Scheidenplasma deutlich vom Nervenstrang zu unterscheiden, allmählich dringt es aber sammt seinen Kernen in letzteren ein, »doubtless to keep up the proper proportion between the bulk of the nerve trunk and its nutritive surface in contact with the sheath protoplasm«. Schließ- lich lassen sich die Plasmareste nur noch um die Kerne herum nachweisen. Die Fibrillen differenziren sich im Anfangs körnigen Nervenplasma im Anschluss an die Thätigkeit, und das undiflerenzirte Plasma bleibt als perifibrilläre Substanz erhalten. Harrison(2) bringt neue Beobachtungen über die Entwickelung der peripheren n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 177 Nerven. Die Aclisencylinder der motorischen Nerven entwickeln sich bei Em- bryonen von Rana auch dann normal, wenn das Auftreten Schwannscher Zellen durch das frühe Herausschneiden der Ganglienleiste verhindert wird. Die Nerven bestehen dann aus nackten Fasern, die sich als solche bis in die ventrale Rumpf- oder Schwanzmusculatur verfolgen lassen. Die sensiblen Nerven im Schwänze der Larven von Triton bestehen zunächst aus nackten verzweig- ten Fasern, die von ihrem Ursprung in den Hinterzellen und den Spinalganglien bis zur Endiguug keine Schwannschen Zellen haben. Letztere treten hier erst auf, nachdem die Faser gebildet ist; sie rücken allmählich vom Centrum nach der Peripherie vor. Bei R. treten die Zellen relativ früh an den Flossennerven auf, so dass nur die peripheren Enden dieser Nerven zellfrei bleiben. Die Rohon-Beardschen Hinterzellen des Embryos von R. entsenden früh Plasma- fortsätze, die sich allmählich unter der Haut zu Nervenfasern ausdehnen. Das Ende der sich bildenden Nervenfaser besteht aus einer Verdickung mit feinen verästelten pseudopodienartigen Fortsätzen. Die Nervenfasern sind zunächst einfach; später verzweigen sie sich und bilden mit den Verzweigungen benach- barter Zellen einen Plexus. Von Anfang bis Ende sind an diesen Nerven keine Schwannschen Zellen vorhanden. Ganz allgemein wachsen also die Nerven- fasern lediglich aus den Ganglienzellen hervor, und die Schwannschen Zellen haben Nichts mit der Genese des Achsencylinders und seinen peripheren End- verzweigungen zu thun. Langley & Anderson (2) stellten Versuche am Hinterbeine junger Felis und Lepus an, um zu entscheiden ob Autoregeneration stattfindet oder nicht. Durchweg wurden Resultate erhalten, die gegen eine solche sprechen. Sämmt- liche Angaben für eine solche können auch in anderer Weise erklärt werden. — Hierher auch Durante(2) und Lemke. Mott, Halliburton & Edmunds bestätigen in einer vorläufigen Mittheilung die Angaben anderer Autoren, dass bei der Regeneration die Neurilemmzellen zwar betheiligt sind, vielleicht nutritorisch, dass aber die Bildung der Achsen- cylinder nur von den Ganglienzellen ausgeht. Auf Querschnitten regenerirter Nerven sind die Neurilemmkerne eine Zeitlaug relativ dick, aber die Achsen- cylinder sind immer deutlich von ihnen getrennt. Langley & Anderson (^) setzen ihre Experimente über die Vereinigung ver- schiedenartiger Nervenfasern fort. Der centrale Stumpf jeder efferenten Faser kann sich mit irgend einem peripheren derselben Art verbinden. Weiter kann jedes centrale Ende somatischer eflferenter Fasern sich mit dem peripheren Ende präganglionärer Fasern verbinden, und umgekehrt. Eine functionelle Vereini- gung ist aber zwischen etferenten und postganglionären Fasern nicht möglich. Rebizzl beschreibt Netze in der Myelinscheide der Nerven von Gavia, wie sie durch Silberreduction oder Osmiumsäure erhalten werden. Sie sind mit den Gebilden, die frühere Autoren mit anderen Methoden darstellten, identisch. Es handelt sich aber nicht um Netze, sondern um eine alveoläre Structur. — Chiö(^) macht R. auf seine Untersuchungen über die Structur der Markscheide und seine Deutung, an der er festhalten muss, aufmerksam. Nach Chiö(^) ist das Lantermannsche Netz in der Myelinscheide nur der optische Ausdruck ihrer Zusammensetzung aus Tröpfchen, nicht aber identisch mit den Neurokeratinnetzen von Ewald & Kühne, die gleich Lantermann's Ein- schnürungen nur Kunstproducte sind. Matal (2) untersuchte das Neurokeratingerüst der peripheren Nerven von Felis und Ganis. Es besteht aus 2 dünnen Schichten: die eine umgibt den Achsencylinder unmittelbar, die andere liegt unter der Primitivscheide. Beide sind durch schräge Bänder verbunden, so dass das trichterförmige Aussehen 178 Vertebrata. zu Stande kommt. Beide Schichten sind von zahlreichen Maschen durchsetzt, gehen aber ununterbrochen über die Ranvierschen Einschnürungen hinweg. — Hierher auch Ruffini(^). Cords beschreibt Ursprung und Verlauf der Kopfnerven und ihrer Äste von Änser, Anas und GaUus. Locy constatirt den von ihm früher bei Embryonen von Äcanthias gefundenen neuen Kopfnerv [s. Bericht f. 1899 Vert. p 171] auch bei Embryonen von Torpedo, ferner bei erwachsenen A., Mustelus, Raja, Carcharias, Sphyrna und Scoliodon. Er ist wohl homolog dem von Pinkus bei Protopterus und von AUis bei Ainia beschriebenen Nerven. Bei Amphibien und Teleostiern wurde nichts Ähnliches gefunden. Brauer(^) verfolgte die Entwickelung der beiden Trigeminus-Ganglien bei Hypogeophis und findet, dass das G. maxillo-mandibulare nur aus der Ganglien- leiste, und zwar aus dem dorsalen Theil ihrer caudalen Hälfte, hervorgeht, während das G. ophthalmicum sich ohne jede Betheiligung der Ganglienleiste nur aus der Epidermis entwickelt. Von den nicht zur Ganglienbildung be- nutzten Theilen der Ganglienleiste geht der vordere, nachdem der Zusammen- hang mit dem Medullarrohr gelöst ist, unter Lockerung seines Geftiges im be- nachbarten Mesenchym auf, während der caudale Theil nach Loslösung von Ganglien weiterwächst, das Mesoderm des Kieferbogens umhüllt und so für die Kieferbogen mindestens den Hauptantheil liefert. Verf. möchte diese Zellen der Leiste, die Gewebe liefern, die sonst nur dem Mesoderm zugeschrieben werden, nicht Mesectoderm nennen, da sich auch das gewöhnliche Mesoderm nur von animalen Zellen ableitet und zum Entoderm in keiner genetischen Be- ziehung steht; er zieht daher die Namen primäres und secundäres Mesoderm vor. Der nach Lösung des G. Ophthal, vom Mutterboden zunächst noch be- stehende Strang wird nicht zum Ophthal, profundus. Dieser entsteht viel- mehr etwas ventral von der Verbindung als ein zelliger Auswuchs des Gang- lions, der ohne engere Beziehungen zur Epidermis rostrad auswächst. Auch später, wenn beide Ganglien zum G. semilunare verschmolzen sind, zeigt sich die Doppelnatur des Ganglions auf Schnitten noch deutlich. Der doppelte Ur- sprung eines jeden Ganglions bei anderen Thieren beruht vielleicht auf Täu- schung. Sollte der Ursprung der Ganglien auch bei anderen Thieren ein ähn- lich verschiedener sein, so ist ihre Homodynamie nicht mehr aufrecht zu er- halten, sondern gleich dem Olfactorius und Opticus sind der Ophth. prof. und wohl noch andere Kopfnerven von den übrigen zu scheiden. »Vielleicht wird eine derartige Scheidung auch noch eine Homodynamie mancher Kopfganglien mit Spinalganglien . . . wieder mehr begründet erscheinen lassen.« — Über die Nerven am Kopfe der Amphibien s. oben p 142 Driinerf^). Cushing bestimmte durch klinische Beobachtungen die Grenzen des sensori- schen Gebietes des Trigeminus und vergleicht seine Befunde mit denen anderer Autoren. Nach Gaupp(^) hat Corning seine Darstellung der Innervation des M. rectus medialis oculi der Anuren irrthümlich wiedergegeben: bei Baria zeigt der Ast des Oculomotorius zum M. rectus med. das gleiche Verhalten wie bei Sala- mandra, d. h. er verläuft ventral vom M. rectus inf. zu seinem Muskel. Streeter(2) untersuchte die Entwickelung der Cranial- und Spinalnerven in der Occipitalregion von Homo. Der 10. und 11. Kopf nerv sind Theile eines Complexes, und jeder hat gemischte Wurzeln mit Wurzelganglien, die derselben Anlage entstammen. Während der weiteren Entwickelung dieses Vago-Accesso- rius wird das vordere Ende vorherrschend sensibel, das hintere motorisch; gleichzeitig dehnt sich letzteres über ein immer größeres Gebiet aus. So ge- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 179 winnt es allmählich den Anschein, als ob es sich um 2 unabhängige Gebilde handle. Die Wurzelganglien beider Nerven sind nicht ausgesprochen segmental angeordnet, und ihre Stammganglien (Gg. petrosum und nodosum) mit einer den Kiemenbögen entsprechenden segmentalen Anordnung und mit rudimentären Sinnesorganen sind anfänglich nicht mit den Wurzelganglien verbunden. Die Ganglien an den Wurzelästchen des 11. Kopfnerven (Accessorius vagi und Acc. spinalis), die dem Gg. jugulare als Wurzelganglion des 10. entsprechen, werden nicht so gut ausgebildet wie letzteres ; Spuren von ihnen sind aber auch noch beim Erwachsenen vorhanden, aber von dem präcervicalen Ganglion Froriep's zu unterscheiden, das ein überzähliges Spinalganglion ist. Der 11. Kopfnerv greift in das Spinalnervengebiet über, meist bis zum 3. oder 4. Halssegment, und zwar beim Embryo genau wie beim Erwachsenen; diese Einwanderung vollzieht sich also nicht onto-, sondern phylogenetisch. Der Hypoglossus ist bei jungen Embryonen den ventralen Wurzeln der benachbarten Cervicalnerven sehr ähnlich, mit deuen er als segmentale Fortsetzung in gleicher Linie liegt. Für die ehemals vorhandene dorsale Wurzel spricht noch das gelegentliche Vor- kommen des Froriepschen Ganglions und der Umstand, dass sich diese phylo- genetische Reduction zuweilen auf die dorsale Wurzel des 1. Cervicalnerven ausdehnt. Der Ramus descendens hypoglossi entwickelt sich mitunter schon, ehe der Hypoglossus sich mit den Cervicalnerven verbindet, mitunter gleich- zeitig oder später. Die ventralen Wurzeln der Spinalnerven entwickeln sich immer früher als die dorsalen, und ähnlich diiferenziren sich bei den Kopf- nerven in den motorischen Theilen die Fasern früher als in den sensiblen. — Hierher auch Weigner. IVIay(^) findet aus Reizversuchen an Lepis^ Felis^ Canis und Affen, dass im Vagus Bewegungs- und Hemmungsnerven für die Magenmuskeln und die Sphincteren der Cardia und des Pylorus verlaufen, dass aber die Nu. splanchnici ohne Einfluss auf die Bewegungen des Magens sind. Courtade & Guyon macheu Angaben über den Verlauf der motorischen Nerven- fasern, die der Vagus zur Gallenblase schickt, wie ihu das Experiment ergibt. Bardeen erörtert, ob man jeden Spinalnerv mit dem Myotom des eut- sprecheuden Segmentes als eine neuromusculäre Einheit betrachten dürfe, die während der ganzen Entwickelung als solche bestehen bleibt, da bei Wirbel- thieren mit stricter Metamerie der Körperwand (Selachier, Urodelen) die Nerven inter segmental liegen und in ihrem motorischen und sensiblen Theil eine bimere Vertheilung zeigen. Nach Emmel verläuft in jungen Embryonen von Mierotus die Chorda tym- pani hinter und unter der Spiraculärspalte und kommt erst später über und vor ihr geschlossenes Ende, aus dem später das Tympanum hervorgeht, zu liegen. Sie ist also ein post-spiraculärer Nerv und deshalb homolog einem Ramus post-trematicus der Fische und Amphibien. Langley & Anderson!'') bringen experimentell an Canis den Nachweis, dass sich nach Durchschneidung und Zusammenheilung der Halssympathicus in func- tionelle Verbindung mit der Chorda tympani setzen kann. Nach Hatai(^) nimmt bei Mus die Zahl der markhaltigen Fasern in den ventralen Wurzeln der Spinalnerven mit dem Alter des Thieres zu, und zwar stärker als die der dorsalen Wurzeln. Diese Zunahme ist zwischen dem 10. und 30. Tage am stärksten. Beim ausgewachsenen Thier ist die Gesammt- zahl ungefähr 2,7 mal größer als beim 10 Tage alten, und auf allen Alters- stufen nimmt sie vom Rückenmark nach der Peripherie zu ab. Ingbert (3) stellt statistische Erhebungen über die Größe der Querschnitts- fläche und der Zahl und Dicke der markhaltigen Fasern in den ventralen 180 Vertebrata. Spinalnervenwurzeln von Homo an. — Ingbert(^) berechnet bei H. die Zahl der markhaltigen Fasern in den dorsalen Spinalnervenwurzeln : auf 1 qmm Nervenquerschnittsfläche kommen ungefähr 11900 Fasern, und die Gesammt- zahl beträgt etwa 307 254. Dünne Faserbündel enthalten im Allgemeinen auch dünne Fasern. Zwischen Querschnittsfläche und Faserzahl jeder Wurzel besteht eine enge Beziehung. — Nach Ingbert (2) gehen bei H. ungefähr 79^ der dorsalen markhaltigen Wurzelfasern der Spinalnerven zur Haut und 21^ als afferente Fasern zu Muskeln und anderen Geweben. Eine Hautfaser versorgt im Durchschnitt eine Fläche von 1,08 qmm am Kopf und Hals, von 2,05 qmm am Arm, von 2,45 qmm am Bein und von 3,15 qmm am Rumpf. Donaldson beschäftigt sich mit der numerischen Gesetzmäßigkeit, der die markhaltigen Fasern der hinteren Extremität von Bana folgen, und findet dafüi" folgende Regel: »The nerve fibers entering the leg by the sciatic and crural nerves, are distributed to the thigh, shank and foot in numbers which, for each of these Segments are equal to the sum of the efferent fibres — taken in Proportion to the weight of the muscles, — and of the afferent fibres, — taken in proportion to the area of the skin. « Scaffidi(2) weist mit der Degenerationsmethode eflferente Fasern in den hinteren Spinal nerven wurzeln bei Canis nach. Seine Experimente lassen ihn ver- muthen, dass in den Spinalganglien vasomotorische Zellen liegen, deren celluli- petal leitender Axonast sich nicht wie gewöhnlich nach der Peripherie, sondern nach dem Rückenmark zu entwickelt hat, und umgekehrt deren cellulifugal leitender nach der Peripherie zieht. Kleist suchte durch Nerven- und Wurzeldurchschneiduug bei Lepus und Felis Aufschluss über die Beziehungen der hinteren Rückenmarkwurzeln zu den Spinalganglien. Nervendurchtrennung bedingt nach 3 bis 6 Monaten eine Degeneration der hinteren Wurzel, die nach dem Rückenmark zu an Intensität und Ausdehnung abnimmt. Die Fasern verlieren meist nur theilweise die Mark- scheiden; eine Minderheit schwindet ganz, vorwiegend in den austretenden Zügen. Normale Fasern und solche mit beginnendem Markzerfall finden sich nur in den eintretenden Bündeln. Das Spinalgaugliou verliert mehr als ein Drittel seiner Zellen, besonders in der Achsenzone und im ventralen Rinden- gebiete. Die erhalten bleibenden Zellen sind zum Theil einfach atrophisch. Wurzeldurchtrennung ruft eine Degeneration hervor, die in centrifugaler Rich- tung an Intensität und Ausdehnung nachlässt und schon im Ganglion wenigstens größtentheils erlischt. Etwa i/g der Spinalganglienzellen geht zu Grunde. Der Ausfall beschränkt sich auf das dorsale Randzellenlager und den proximalen Pol. Die erhalten bleibenden Zellen atrophiren auch in diesem Fall zum Theil einfach. Verf. schließt aus diesen und früheren Befunden [s. Bericht f. 1903 Vert. p 180], dass die hintere Wurzel wahi-scheinlich aus 3 Leitungsbahnen besteht: der sensiblen, einer centripetalen und einer centrifugalen. Dias Spinal- ganglion ist nicht nur ein trophisches Organ und eine Durchgangstation der Erregungen, sondern der Ort, wo Ursprung und Ende der Bahnen bei einander liegen, Erregungen von einem auf das andere System übergehen und Reflex- bögen sich schließen. Rijnberk beschreibt die Verästelung der Hautnerven im Rumpf von Scyllimn. Das dorsale Nervengebiet reicht von oben bis zur Seitenlinie, das latero-ventrale von da bis unten. In letzterem wenden sich alle Nervenäste, sobald sie in die Hypodermis eingetreten sind, ventralwärts, im ersteren nach den verschiedensten Seiten, nur die gerade in der Mittellinie eintretenden ziehen ebenfalls nur ventralwärts. Im latero-ventralen Gebiet lassen sich 2 Zonen unterscheiden. Die dorsalere besteht aus mehreren unregelmäßigen Reihen dünnerer Äste, die ven- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 181 tralere aus nur 1 sehr regelmäßigen Reihe sehr starker Aste. Jede hintere Wurzel versorgt ein annähernd trapezoidales Dermatom. In der dorsalen Mittel- linie greifen diese am vorderen Rande nur etwa eine halbe Feldbreite über- einander, an der ventralen Mittellinie mehr. Nach Schumacher (2) ist der Mylohyoideus der Säuger ein gemischter Nerv und versorgt außer dem M. mylohyoideus und dem vorderen Bauch des M. digastricus ein je nach den Species verschieden großes Hautgebiet. Meist lässt sich ein medialer und ein lateraler Hautast unterscheiden. Ersterer inner- virt die Unterkinngegend (und Kinngegend), letzterer die untere Backengegend. Der laterale Hautast senkt sich häufig in einen Zweig des Facialis ein. Bei Homo und Affen ist der sensible Antheil zwar reducirt, aber immer als R. submentalis nachweisbar, meist freilich nur einseitig; sein Gebiet erstreckt sich dann über die Mittellinie auf die gegenüberliegende Seite. Der R. submentalis versorgt auch den Knochen unterhalb der Spina mentalis, ein Gebiet, das erst spät aus den medianen Knochenkerneu des Unterkiefers hervorgeht. Zuweilen wird der R. submentalis ganz für die Knochen in Anspruch genommen, so dass für die Haut keine Fasern übrig bleiben. Der Mylohyoideus gibt bei H. schwache Zweige zum sympathischen Nervengeflecht der A. maxillaris externa und submentalis ab. Die Verbindung mit dem Lingualis bildet eine Varietät. Harris beschreibt die Zusammensetzung des Plexus brachialis von Homo ^ berücksichtigt dabei theilweise die Affen und analysirt die Vertheilung der motorischen Fasern. — Hierher auch oben p 100 Sewertzoff. Leuzzi kommt nach vergleichend anatomischen Untersuchungen zu dem Schluss, dass der »Safeno medio« (N. saphenus inf.) mit dem »Safeno peroniero« (N. cuta- neus peronaeus = einem Ast des N. peronaeus) eine »unitä nervosa« bildet: bald existirt nm* der eine, bald der andere, bald beide. Die »unitä nervosa safenica« ist aber kein Haupt- oder Endnerveustamm , sondern nur ein Collateralast des Plantaris externus. An der vorderen Extremität ist dieser Einheit der Ramus dorsalis des Cubitalis homolog. — Hierher auch oben p 146 Mc Murrich. Ceccherelii(^) findet auch bei erwachsenen Anuren {Bombinator, Rana, Bufo) in der Rückenmusculatur die von Giacomini beschriebenen Nervenenden »a pa- niere« [s. Bericht f. 1898 Vert. p 175], deren varicöse, sich mehrfach dicho- tomisch theilende, aber nie anastomosirende Fäden von einem Plexus, der größtentheils aus markhaltigen Fasern besteht und beide Oberflächen jedes Myocommas überzieht, ausgehen. Da Neuromuskelspindeln und Ciaccio's End- platten fehlen, so glaubt Verf. mit Giacomini, diese specialisirten Organe seien durch jene einfacheren, mehr diffusen vertreten. Wilson untersuchte die motorischen Nervenendigungen in den Muskeln von Rana. Wie gewöhnlich sind solche Gebilde nicht die definitiven Enden der Nerven, sondern nur der Ort, wo sich die Fasern in ihre feineren Com- ponenten theilen, die dann an secundären Verzweigungscentren in einige noch feinere Fäden zerfallen. Oft bilden sich zwischen den Muskelfasern Plexus, worin die Endfäden in enge gegenseitige Beziehungen treten; ob aber dabei wirkliche Anastomosen zu Stande kommen, bleibt dahingestellt. Die von den Plexus abgehenden Fäden können auch als Endfäden zu benachbarten Muskel- fasern gehen. Die dickeren, primären Zweige der Endigungen liegen in einiger Entfernung vom Sarcolemm und sind vom Neurilemm und der Henleschen Scheide umgeben, die letzten terminalen Fasern mit ihrem Endknopf aber inner- halb des Sarcolemms in eine homogene Substanz eingebettet und von einer Hülle umgeben, die durch Verschmelzung des letzteren mit den beiden Nervenscheiden entsteht. Die stellenweise von den Endfasern abgegebenen wurzeiförmigen Aus- läufer treten ebenfalls mit Anschwellungen in enge Beziehung zur Muskelfaser, Zool. Jahresbericht. 1904. Vertebrata. 21 182 Vertebrata, speciell zum Sarcolemm; es bleibt aber unentschieden, ob sie definitiv in diesem oder unmittelbar unter ihm enden. Nach Cavalie(^) existiren beim Embryo von GaUus nach 14-17 tägiger Be- briitung in den Muskeln der hinteren Extremitäten und des Rumpfes Zellketten (»trainees cellulaires«), die den präterminalen und terminalen Stücken der moto- rischen Nerven entsprechen; Achsencylinder waren aber noch nicht darin nachweisbar. Verwechselungen mit Gefäßanlagen sind nach Form, Aussehen und Verlauf (annähernd senkrecht zur Muskelfaser) ausgeschlossen. Romero findet an Goldpräparaten der dorsalen Hautmuskeln von Talpa außer den typischen motorischen Nerven sammt Endplatte markhaltige Nerven- fasern ohne Einschnürungen, die theils längs der Muskelfasern, theils spiralig um sie verlaufen, Schleifen, Anastomosen und Netze bilden und mit Knöpfchen an den Fasern enden. An den Gabelungen liegen charakteristische »coni di biforcazioni«. Verf. glaubt es mit einer noch unbekannten Art sensibler Fasern zu thun zu haben. — Hierzu bemerkt Ruffini(^), dass alle Nervenfasern, die Romero als neu beschreibt, Gefäßcapillaren sind. Über einen Netzapparat an den quergestreiften Muskeln der Säuger s. Martinotti. Regaud & Favre geben eine Zusammenfassung der Kenntnisse von den sen- siblen Nervenendigungen an den quergestreiften Skeletmuskeln (»dispositifs nerveux kinesthesiques«). — Über Neuromuskelspindeln s. Cipollone, Nerven- enden im Perimysium und Sehnen bei Mus und Cavia Cabbibe. Pighini(2) macht auf »zwei vergessene Arbeiten von G. Inzani« über die Nervenenden in den Epithelien aufmerksam. Die Markfaser theilt sich in marklose Fasern, diese wieder in Fibrillen. Jede Fibrille hat an einer be- stimmten Stelle einen Knopf, der in einer birnförmigen Kapsel liegt. Letztere ist gekörnt und bildet die Verlängerung der Scheide um die Fibrillen. Vom Knopf gehen Fäden aus, die sich schließlich in feinste Fädchen auffasern, deren jedes in den zu innervirenden Epithelzellen ein Endknöpfchen trägt. Jede func- tionirende Zelle steht unter der dii'ecteu Wirkung des Nervensystems. Diese Resultate wurden fast nur an frischem Material (in Serum oder schwach saurem Wasser) erhalten. Dogiel(') beschreibt die Nerven im Nagelbette von Homo. Die stärkeren Stämmchen liegen in den Retinacula. Ihre Seitenäste bilden ein weitmaschiges Gruudgeflecht, von dem zahlreiche, sich mehrfach theilende Ästchen nach allen Seiten, hauptsächlich aber nach den oberflächlichsten Schichten abgehen und schließlich in viele markhaltige Fasern zerfallen. Das Stratum papilläre hat aber keine markhaltigen Fasern, da diese vor dem Eintritt in die Papillen die Markscheide verlieren. Sämmtliche Fasern tragen Endapparate, die aber nicht so mannigfaltig sind, wie die in der Haut der Fingerkuppe. Das Stratum pa- pilläre hat nur uneingekapselte Knäuel und intrapapilläre Netze und Faden- netze, die Cutis außer sehr vielen baumförmigen Endverzweigungen wenige un- eingekapselte Knäuel und eingekapselte Apparate (modificirte Vater-Pacinische Körperchen), schließlich die Epithelleisten und interepitheliale Endverzweiguugen. Der Nagelwall enthält dieselben Arten von Endigungen wie die Kuppenhaut; im Nagelfalz endigen die Nerven dicht unter und zum Theil in dem Epithel. Die Arterien des Nagelbettes sind reich mit Nerven versehen: zu ihnen ver- laufen außer marklosen viele markhaltige Fasern, die aber vor Eintritt in das Gefäß ihre Scheide verlieren. Über die Endapparate in der Haut von Homo s. Dogiel('^), in den äußeren weiblichen Genitalien Sfamenl(i). Vitali(^) beschreibt in vorläufiger Mittheilung die Nervenausbreitungen in der n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 183 Haut unter den Nägeln von Homo. In den Papillen endigen die markhaltigen Fasern in Meissnerschen Körperclien oder Kuffinischen Büscheln; marklose Fasern aus dem subpapillären Plexus bilden Schleifen um die Gefäße. Die Haut wird von allerlei Endigungen durchsetzt: von Endbäumchen, typischen und modificirten Golgi-Manzonischen Körperchen etc. Nach Crevatin bilden die Nerven in der Lederhaut der präocularen Schuppe der Augenlider von Tropidonotus und Vipera ein unregelmäßiges Netz- oder Flechtwerk, das dem nervösen Grundgeflecht einiger Hornhäute sehr ähnelt. Von diesem Plexus gehen dünne, meist kurze Zweige ab, die unter dem Epithel in Bündel feinster, hie und da anastomosirender Fasern zerfallen. Von letzteren aus verzweigen sich schließlich feinste Fibrillen zwischen den Epithelzellen. Carpi(^) berichtet über die feinere Innervation des präocularen Meniscus von Tropidonotus und Zavienis. Von einem Nervenfasernetz der Conjunctiva ziehen zahlreiche Fäserchen unter das Epithel, wo sie vorwiegend unter ein- ander parallel verlaufen und varicöse gewundene Zweige abgeben, die unter einander anastomosiren und durch Seitenfäserchen ein feines subepitheliales Netz bilden. Die hieraus entspringenden feinsten Fäserchen enden im Epithel mit eiförmigen Körperchen. — Hierher auch Carpi(^). Agababow beschreibt die Nerven der Sclera von Lepus und Felis. Sie sind reichlich vorhanden, wenn auch nicht in dem Maße wie im Tractus uvealis. Von sensiblen Endigungen gibt es neben einfachen varicösen Fäden mit End- keule unregelmäßige große Verdickungen und complicirte Netze, die feinste Fädchen mit Endanschwellung aussenden. Im Allgemeinen sind die Endigungs- formen an keine bestimmte Region der Sclera gebunden. Nur im Ciliarkörper zeigt die Anordnung der Nerven Besonderheiten. Von markhaltigen Nerven- stämmchen verlaufen Faserbündel circulär; von ihnen gehen nach vorn und hinten feine Fäserchen aus, die bald ihr Mark verlieren und mit Endkeule oder platter Verdickung enden. Trophische Endigungen sind die feinsten Fäserchen, die sich an Zellen der Scleraoberfläche gabeln, diese umziehen und an ihnen enden. Die vasomotorischen Endästchen dringen von einem adventitialen Geflecht aus in die Gefäßwand ein und enden mit feinsten Fädchen auf den Muskel- zellen. In Verbindung mit den Vasomotoren stehen einzelne oder zu Gruppen vereinigte Ganglienzellen. Schließlich enthält die Lamina fusca feinkörnige Nervenfäden, die von einem markhaltigen Stamm ausgehen und um die Endo- thelzellen ein Netz bilden. Fritz geht auf die Nerven im vorderen Abschnitt des Auges von Homo ein. Die aus der Suprachorioidea kommenden treten in dem ganzen, der Ausdehnung des M. ciliaris entsprechenden ringförmigen Bezirk zusammen mit den ßami perforantes der Arteriae und Venae ciliares in die Sclera ein und durchsetzen sie im Allgemeinen schräg nach vorn, nachdem sie oft erst in Absätzen mehrere Biegungen gemacht haben. Die Intrascleralcanäle sind einfache Bindegeweb- lücken, in die sich das Pigment der Suprachorioidea fortsetzt. An der Ober- fläche der Sclera verlaufen die Nerven unabhängig vom episcleralen Gefäßnetze gegen die Cornea, wo jeder einzelne stärkere Nerv ohne Plexus den seiner Größe entsprechenden Theil der Cornea innervirt. Die feineren Nerven bilden ein oberflächliches Geflecht; sie entstammen theils den dicken Corneanerven, theils durchbohren sie als selbständige Äste die Sclera. Außerdem gehen hier feine vordere Zweige der Nervi ciliares posteriores meist Verbindungen mit dem Plexus ein. Schließlich treten feine Nerven mit den Venulae ciliares ant. aus dem Ciliarmuskel nahe beim hinteren Ende des Schlemmschen Canals in die Sclera ein. Axenfeld's intrasclerale Nervenschleifen entstehen dadurch, dass ein Ciliarnerv aus dem Suprachorioidealraum steil in die Sclera aufsteigt, 21* 184 Vertebrata. scharf umbiegt und wieder absteigt. Solche Schleifen gibt es, falls überhaupt in einem Auge, fast sicher im Bereiche des Sehnenansatzes des M. rectus superior; einmal enthielt eine Schleife Ganglienzellen. Puglisi-Allegra findet in der Thränendrüse von Bos, Canis etc. außer den Gefäßnerven, in deren Zweige sympathische Ganglien eingelagert sind, eigent- liche secretorische Fasern. Diese bilden einen interlobulären Plexus und ein peritubuläres Netz. Von letzterem gehen feinste, gewundene Fädchen ab, durch- setzen die Membrana propria und bilden inter- und intracelluläre Netze. Über die Innervation der Brustdrüse s. Tricomi-Allegra(2). Prentiss untersuchte die Innervation des Gaumens von Rana. Die Gaumen- äste des Facialis geben zahlreiche Seitenzweige ab, die an der ganzen Innen- fläche einen Plexus bilden. Von ihm gehen markhaltige Fasern aus, die sich wieder theilen, in feinste Fibrillen zerfallen und zwischen den Zellen der Sinnes- organe enden. Von den sich stark verzweigenden marklosen Seitenästen jener markhaltigen Fasern wird außerdem ein diffuses Netz gebildet, das Fibrillen abgibt, die theils ebenfalls in den Schmeckknospen, teils im Epithel zwischen diesen enden. Außerdem gibt es ein perivasculäres und ein subepitheliales Netz mit Endfäden, die beide untereinander in Verbindung stehen und Zellen ein- gestreut enthalten. Da nach Durchschneidung der Gaumennerven nur die mark- haltigen Fasern und die damit im Zusammenhang stehenden Endigungeu dc- generiren, nicht aber die Fasern der beiden genannten Netze, so sind jene eingestreuten Zellen Nervenzellen, zumal da auch die Neurofibrillen der Netz- fasern durch sie hindurchziehen. Rethi(') untersuchte die Innervation der Gaumendrüsen von Canis, Lepus und hauptsächlich Felis. Sowohl im Halssympathicus, als auch im Stamm des N. facialis verlaufen echte secretorische Fasern für die Drüsen des weichen Gaumens derselben Körperseite. Die Sympathicusfasern durchsetzen das oberste Halsganglion, treten mit den Pupillen-Erweiterern in die Paukenhöhle ein, ziehen über das Promontorium, hier bereits von diesen getrennt, weiter und senken sich in das Ganglion sphenopalatinum ein. Manchmal gehen die secretorischen Fasern für die hinteren Partien des weichen Gaumens aber in den R. pha- ryngeus vagi über und in diesem zugleich mit den motorischen Fasern für den Levator palati moUis zu ihrem Ziel. Die Fasern im Stamm des Facialis da- gegen ziehen durch das Knie desselben und den N. petrosus superf. major ebenfalls zum Gg. sphenopalat. und von hier, vereint mit den sympathischen Fasern, in den Nn. palatini zum weichen Gaumen. Tricomi-Allegra(i) untersuchte die Innervation der Leber von Felis mit Methylenblau und Ramön's Silbermethode. Mit dem perivasculären Plexus steht ein intercellulärer in Verbindung, der stellenweise als dichtes Netz erscheint, und dessen Fasern sich zu pericellulären Netzen vereinigen. Aber die Nerven- fasern dringen in die Leberzellen ein und bilden daselbst Endgeflechte. Vari- cositäten können bei unvollkommener Färbung leicht freie Endanschwellungen vortäuschen. Ähnliche intime Beziehungen wie zu den Drüsenzellen gehen die Nerven zu den Gefäßendothelzellen ein. Deineka beschreibt die Nerven der Schwimmblase vermuthlich von Per- eiden. Mit der Arteria vesicae dringt ein relativ dicker Nervenstamm in die Schwimmblase ein, wo er sich verzweigt. Die Gefäßäste der Blutdrüse werden von feinsten Nerven umflochten, und von hier aus umspinnen Zweige die Drüsen- zellen. In den Stämmen liegen zahlreiche Ganglien mit bipolaren Zellen. Von der Blutdrüse aus verlaufen Nerven in die Blasenwand, wo sie sich verästeln und ein dichtes Geflecht bilden. Im Bindegewebe der Wand liegen viele End- apparate. II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 185 Ramström beschreibt Ursprung, Verlauf und Verbreitung der Nerven des Peritoneums von M^s und speciell i/o wo. Ausnahmslos entspringen sie von Intercostalanastomosen , gewöhnlich aus denselben Auastomosenbögen wie die Transversusnerven, nur in der Rectusgegend öfters von den Nerven, die für den Rectus bestimmt sind. Der Phrenicus betheiligt sich nicht an der Inner- vation des Peritoneums. Der complicirte Verlauf der Peritonealnerven von H. ist durch die starke Dehnung während des Wachsthums bedingt. Die tieferen, größeren Nerven verlaufen medial dicht an der Aponeurose des Transversus. Stellenweise geben sie zahlreiche Äste an die perivasculären Netze, die Netze im subserösen Gewebe, Nervenendkörperchen und Netze der oberflächlichen Schicht ab. Wenn die Äste in diese oberflächliche Schicht gekommen sind, so theilen sie sich in je 2 in entgegengesetzter Richtung verlaufende Zweige, die in der Nähe der Linea alba dieser parallel, weiter davon entfernt senkrecht zu ihr verlaufen. Die Äste der Nervenendkörperchen unterscheiden sich durch ihr Kaliber deutlich von den übrigen Fasern; auch sind ihre Einschnürungen gröber und weiter von einander entfernt. Die Terminalfaser im Innenkolben der Körperchen verhält sich äußerst verschieden. Die Körperchen sind auf 4 band- förmige Felder vertheilt, die ziemlich genau hinter den Inscriptiones tendineae liegen. Dogiel(^) beschreibt die Endigung der Nervenfaser in den Grandry sehen und Herbstschen Körperchen der Schnabelhaut von Anas, So^nateria und Golymbus, wie sie sich mit der neuen Fibrillenmethode von Ramön darstellt. Der zwischen die beiden Tastzellen eines Grandry sehen Körperchens tretende Achsen- cylinder theilt sich zunächst in wenige relativ dicke Fibrillen, die in der Höhe der Tastscheibe in viele feinere zerfallen, die als Anfangstheil der Scheibe eine kegelförmige Platte bilden. Die durch weitere Aufsplitterung entstehenden Fibrillen- strahlen fächerförmig aus und bilden so mit der perifibrillären Sub- stanz zusammen die Tastscheibe; in einiger Entfernung von ihrem Rande treten die Fibrillen zu einem Netz zusammen. Ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen Neurofibrillen und Tastzellen, wie ihn Verf. früher beobachtet zu haben glaubte, ist nicht vorhanden. Nicht selten sondert sich in einem Körper- chen von einer Scheibe ein Theil der Fibrillen ab, tritt zu einem Bündel zu- sammen und bildet in einem anderen Körperchen eine neue Scheibe (2. Ord- nung); zuweilen entstehen sogar solche 3. Ordnung. Auch in den Herbst- schen Körperchen bilden die Fibrillen des in den Innenkolben eintretenden Achsencylinders ein Netz. — Diese Befunde möchte Verf. dahin verallgemeinern, dass in allen sog. freien Nervenenden, sensiblen sowohl wie motorischen, die Neurofibrillen Netze bilden. Der Anfang der in einen sensiblen Endapparat eintretenden Fibrillen ist das intracelluläre Netz einer Spinalganglienzelle. Zwischen End- und Anfangsnetz liegen Zwischen- oder Etappennetze an sämmt- lichen Theilungstellen des peripheren Axonastes. Aber auch die Endanschwel- lungeu des centralen Astes bestehen wohl wesentlich aus einem Netz. Die Spinalganglienzellen sind daher ganz selbständige Elemente, die weder mit den Zellen des Centralnervensystems noch unter einander unmittelbar orga- nisch verbunden sind. Im Centralnervensystem bestehen Zellgruppen, deren Zellen durch Verzweigungen ihrer Dendrite eng verbunden sind. Bei dieser Vereinigung spielen die Neurofibrillen zwar die Hauptrolle, aber auch die peri- fibrilläre Substanz ist dabei von Bedeutung. Die Fibrillen jedes Axons bilden ebenfalls an ihren Enden Netze. Langley stellt experimentell am Ganglion nerv. supr. von Felis fest, dass die Zellen der sympathischen Ganglien nicht durch Commissurenfasern unter einander verbunden sind. In dem »präterminalen Plexus«, den die postganglio- 186 Vertebrata. näreu Fasern gleich nach ihrem Austritt aus dem Ganglion bilden, vermischen sich die Fasern der verschiedensten peripheren Bezirke, und so verbreiten sich die Impulse von einer beschränkten Zahl präganglionärer Fasern über einen relativ großen Bezirk. Budde stellte Untersuchungen über das Vorkommen von sympathischen Ganglien in der Lunge der Säuger an. Das Lungengewebe enthält keine, nur der Bronchialbaum. Zahl, Größe und Form ist je nach den Species ver- schieden. Der Lage nach kann man peribronchiale und submucöse unterscheiden. In der Schleimhaut fehlen sie. Mus, Cavia und Ganis haben nur peribron- chiale, Lepus, Erinaaeus und Homo beide Arten. Die periphere Ausbreitung der peribronchialen Ganglien am Bronchialbaum ist je nach den Species sehr verschieden. Die submucösen reichen nie soweit peripherwärts wie die peri- bronchialen und sind auch stets kleiner als sie. Besonders zahlreich und groß sind die peribronchialen an den Theiluugstellen der Bronchien und den Be- rührungstellen zwischen Arteria oder Vena pulmonalis und Bronchus. Die ganglienführenden Nerven gehören stets dem Bronchus, nicht den Gefäßen an. Valedinsky constatirt im ganzen Ventrikel, auch in der Spitze des Herzens von Bos einzelne oder zu Ganglien vereinigte Ganglienzellen. Jede der letz- teren und jedes Ganglion ist von einer kernhaltigen bindegewebigen Kapsel umgeben. — Smimow findet bei Lepus, »Burunduk«, Sciurus, Ganis, Bos, Felis und Homo im Verlauf der Nervenstämmchen , namentlich des Pericards, der Ventrikel, zum Theil aber auch des Zwischenbindegewebes der äußeren Schich- ten des Myocards multipolare Nervenzellen, die gewöhnlich zu Ganglien ver- einigt sind. Die Menge und Größe der letzteren nimmt von der Basis zur Spitze der Ventrikel ab. Auch Golumba, Grus, Rana, Biifo und Acipenser haben in den Herzventrikeln Nervenzellen. Geronzi constatirt im Larynx von Ganis und Felis außer den Ganglien in der Mucosa andere in den Muskeln, speciell im Crico-Arytaenoideus posticus, Crico-Thyreoideus und Thyro-Arytaenoideus. — Hierher auch Schultz. Nach Elliott tritt bei Felis durch Vermittelung sympathischer Fasern, die wesentlich im 13. Thorakal- und 1. und 2. Lumbalnerven verlaufen, Contraction des muskulösen Sphiucters zwischen Dünn- und Dickdarm, bei gleichzeitiger Erschlaffung der dem Sphincter angrenzenden Darmwandmusculatur ein. Ent- fernung des Rückenmarkes macht den Sphincter dauernd contractionsunfähig. Nach Gentes erhält die Prostata sowohl indirect durch den Plexus hypo- gastricus als auch direct Fasern aus dem Rückenmark. Pende schließt aus Durchschneidungsversuchen bei Lepus, dass in den Nn. splanchnici gefäßerweiternde, gefäßverengende und eigentlich secretorische Fasern für die Nebennieren verlaufen, und zwar steht das Mark wesentlich mehr unter nervösem Einfluss als die Rinde. Über den Plexus solaris s. Laignel-Lava8tine(S-), den Sympathicus von Felis und Gapira Fischer. Kose ergänzt seine Angaben über die Carotisdrüse und das chromaffine Gewebe der Vögel [s. Bericht f. 1902 Vert. p 199] nach Untersuchungen an vielen Species. Das Paraganglion caroticum kann auch dem weiter hinten ge- legenen Epithelkörper augenähert sein, zuweilen liegt sogar eins am vorderen, eins am hinteren Epithelkörper. Das Par. carot. sowie die übrigen Paraganglien am Halse und Herzen, die ähnlich gebaut sind, tragen eine bindegewebige Hülle, die je nach den Species ungleich entwickelt ist. Von ihr dringen ver- schieden starke Bündel in die Paraganglien, wo sie wohl jede chromaffine Zelle umscheiden. Hülle und Septen führen elastische Fasern. Die dem chromaffinen Gewebe zugehörigen, aber nicht gelb gefärbten Elemente finden sich zuweilen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 187 auch an anderen Localitäten als dem Parag. carot. In der Nebenniere (Par. suprarenale) bilden die cliromaffinen Zellen an der Oberfläche eine 2 bis 3 Zellen dicke Lage und zwischen den Rindensträngen ein unregelmäßiges Balkenwerk. Die Nebenniere ist von einer bindegewebigen Kapsel mit elastischen Fasern umgeben, von der ebenfalls Balken und Septen ins Innere gehen, deren feinste Ausläufer Maschen um Rindeuzellen bilden. Außer den typischen chromaffineu Zellen gibt es bei Galliis und Gorvus in den Nebennieren wie in den ihnen peripher anliegenden sympathischen Ganglien und Nerven Zellgruppen, die viel- leicht unfertige sympathische Zellen sind. Vorkommen und Menge der chrom- affinen Zellen in den Ganglien des Grenzstranges schwanken individuell sehr; stets aber liegen zwischen ihnen die nicht gelb gefärbten Zellen. Schließlich macht Verf. Angaben über die Paraganglien, die nicht mit dem sympathischen Nervensysteme zusammenhangen. e. Haatsinneswerkzenge. Über die Sinnescanäle etc. von Ceratodus s. oben p 118 K. Fürbringer(2). Nach Herrick(^) bilden die Sinnesknospen in der Haut der Fische mor- phologisch und physiologisch ein wohl abgegrenztes System, das in keiner Weise Beziehungen zum Seitenliniensystem hat, dagegen nach Bau, Innervation und Function enge Verwandtschaft mit den Schmeckknospen im Munde venäth. Auf ihre Phylogenese lässt sich aber noch kein sicherer Schluss ziehen. — Hierher auch Parker (^j und oben p 97 Pellegrinf^j. Brauer(3) untersuchte die Leuchtorgane von 24 Ceratiiden, Onchocepha- liden, Stomiatiden, Sternoptychiden, Gonostomiden und Myctophideu. Die 1. Gruppe umfasst die Tentakelorgane der Cer. und Onch. Die Tentakel sind auch hier modificirte Strahlen der Rückenflosse. Sie tragen an ihrem Ende Tastfäden, Tastpapillen und ein Organ, das bei den Cer. stets kugel- förmig und pigmentirt, bei den Onch. dagegen pinselförmig oder mehrlappig ist. In beiden Fällen handelt es sich um Drüsen, Bei den Cer. oönet sich das Organ durch eine Vorhöhle nach außen; das Lumen der centralen Höhle ist voll feinkörnigen Secretes, das durch Ablösen und Zerfall der drüsigen Wandzellen frei wird. Umgeben ist der Drüsensack von einer dünnen Hülle, einem Reflector und einem Pigmentmantel. Dss Organ der Onch. besteht ent- weder aus vielen Drüsenschläuchen, die getrennt münden, oder einer großen, viel gewundenen oder mehreren vereinigten Drüsen mit nur einer Öfi"nung. Reflector, Pigmentmantel, Zerfall und Ersatz der Zellen fehlen hier. Im Gegen- satz zu diesen Organen sind die der 2. Gruppe geschlossene Drüsenmassen. Sie finden sich besonders auf der Bärbel der Stom., aber z. B. bei Idiacanthiis an der Wurzel der Schwanzflosse und auf dieser selbst, bei Dadylostomias an der Basis der Bauchflosse und suborbital, bei Bathylychnus auf dem Kiemen- deckel. Die Drüsenzellen bilden häufig eine regelmäßige Wandschicht oder gewundene Stränge, nirgend aber ist ein Lumen vorhanden, sondern auch dort, wo ein centraler drüsenfreier Raum besteht, ist er voll Bindegewebe, Blutgefäße und Nerven. Vielleicht gehört hierher auch das Organ von Chau- liodus am Ende des 1. Dorsalstrahles, der die Function der hier rudimentären Bärbel übernommen hat. Die 3. Gruppe bilden die Organe der Stom., die ventral, meist etwas hinter dem Auge liegen. Außer dem großen Organ von Malacosteus zeigen alle denselben Bau. Es sind kugelige oder ellipsoidische Säcke, die bei jungen Thieren zuweilen noch ein Lumen haben, das aber später immer durch Falten der Wandschicht ausgefüllt wird. Ein Ausführgang fehlt. Bindegewebe, Blutgefäße und Nerven dringen auch hier zwischen die 188 Vertebrata. Falten des Organs ein. Umgeben ist der Sack von einem Reflector und einer Pigmeuthülle, die nach der Epidermis zu unterbrochen ist. Die Organe liegen in der Cutis, und die Epidermis darüber ist durchsichtig. Bei den meisten setzen sich am ventralen Rande Muskeln an, die das Organ nach unten drehen können. Der Drüsensack von 3Ial. ist nahe bei der Mitte etwas eingeschnürt; so gleicht er einer weithalsigen Flasche, deren Bauch von unregelmäßig ge- wundenen Strängen von Drtisenzellen eingenommen wird, die sich gegen den Hals zu in parallele Reihen ordnen. An der Peripherie liegt eine dickere ge- schlossene Schicht von Zellen anderer Art. Zur 4. Gruppe gehören die meisten Organe, nämlich fast alle, die sich außer den genannten am Kopf und Rumpf finden. Sie fehlen den Cer. und Onch. und allen anderen Grundfischen. In Zahl, Lage, Form, Größe und zum Theil auch Bau herrscht in dieser Gruppe außerordentliche Mannigfaltigkeit. Alle liegen in der Cutis (wo Schuppen vor- handen sind, unter diesen), haben einen Pigmentmantel und in dem von einer dünneu Kapsel umschlossenen Binnenkörper eine bestimmte Art von Drüseu- zellen wechselnder Form. Diese sind stets dicht voll körnigen Secretes bis auf die basale Zone, wo der Kern liegt. In der Regel liegen die Drüsenzellen radiär, bei einigen um einen centralen Raum, der von Zellen der Kapsel er- füllt ist; zuweilen sind sie aber in Gruppen oder Strängen angeordnet und bilden eine dichte, unregelmäßige Masse; bei den Gonostomiden machen sie das Epithel von Schläuchen aus, die radiär um einen Sinus gruppirt sind, der durch einen Canal nach außen mündet. Die Drüsenzellen können allein den ganzen Inneukörper zusammensetzen, wie bei den kleinsten Organen der Stom. und bei Gouostoma, oder der mediale Theil besteht aus den gewöhnlichen Drüsen- zelleu, während der laterale und centrale aus polyedrischen oder langen Drüsen- zellen zusammengesetzt ist, die entweder feinkörnig oder homogen erscheinen oder zum Theil (in einigen Organen von Malacosteus) lichtbrechende Stäbchen enthalten. Im lateralen Theil sind die Zellen entweder [Gyclothone] ein- oder mehrschichtig und bilden parallele Säulen oder einen einzigen biconvexen, birn-, pilzhutförmigen etc. Körper; ähnlich verschieden verhält sich in Bezug auf die Form auch der centrale Theil. Wahrscheinlich gehen die Zellen des centralen Theiles aus den lateralen allmählich hervor. In der Regel liegen die Organe getrennt von einander, nur bei Sternoptyx^ Argyrojwlecus und Polyipnus ver- einigen sich die Drüsenkörper mit einander. Außer den genannten Theilen kann gallertiges Gewebe dem Innenkörper vorgelagert und ein Retiector vor- handen sein. Die Blutgefäße und Nerven sind spärlich. Bei den Gon. liegen präcaudal, dorsal, ventral und auf dem Kiemendeckel dünnwandige, stark ge- faltete, platte hohle Säcke, die von einem dichten Netz von Blutgefäßen um- schlossen werden. Zu diesen Organen treten bei Gon. die flaschenförmigen an der Seite des Rumpfes, auf dem Kiemendeckel und am Kinn in enge Beziehung, indem ihr Ausführgaug kurz vor seiner Mündung einen Zweig in den Sack sendet oder an dem einen Ende ein- und am anderen wieder austritt. — Wäh- rend alle bisher erwähnten Organe in der Cutis liegen, haben die Stom. auch in der Epidermis viele kleine, kugelige Körper oder platte Scheiben mit einer Hülle, aber ohne Pigment und Reflector. Ihre Zellen enthalten grobe, stark lichtbrechende Secretkörner. Die Organe der Myctophiden sind wohl ebenfalls Drüsen, deren Leuchtkörper aber aus sehr platten, schmalen, zu Lamellen gruppirteu Zellen besteht. Zu Gunsten dieser Auffassung spricht vor allem Neoscopelus^ wo die gleichen Zellen um eine Höhle angeordnet sind, die mit einem Canal nach außen mündet. Mit Ausnahme der Myct. haben alle Gattungen noch orbitale Organe, die im Allgemeinen denen an anderen Körperstellen gleichen, aber ihr Licht in die vordere Augenkammer senden und nach allen n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 189 anderen Seiten durch Pigment abgesperrt sind. Bei einigen Gattungen sind solche Organe zu einem Doppelorgane vereinigt; das eine schickt das Licht nach dem Auge, das andere nach außen. — Zum Schluss discutirt Verf. die biologische Bedeutung der Leuchtorgane. Wenn auch alle als Drüsen gelten können, so ist doch aus der Mannigfaltigkeit des Baues, der Lage und Rich- tuDg des ausgesandten Lichtes auf eine verschiedene Leistung zu schließen. Die Organe an beweglichen Körperanhängen dienen wohl zum Anlocken der Beute und Abschrecken von Feinden; die suborbitalen Organe der Stom. und die präorbitalen der Myct. mögen zur willkürlichen Erleuchtung des Mediums benutzt werden. Die über den ganzen Körper in großer Anzahl vertheilten Organe aber werden, indem sie wohl farbiges Licht ausstrahlen und so dem Thiere eine Zeichnung verleihen, in erster Linie dem Erkennen der Artgenossen und Geschlechter dienen. Die Bedeutung der orbitalen Organe muss in engster Beziehung zu der der Rumpforgane stehen: falls diese farbiges Licht aussenden, so dringt durch die orbitalen auch farbiges Licht in die vordere Augenkammer, und so würde vielleicht das Auge die Farben der Fische derselben oder an- derer Species schärfer unterscheiden können; eine Rückbildung der Farben würde auch die der orbitalen Organe verständlich machen. — Hierher auch Brauer (2) und Gatti. f. Riechwerkzenge. Über die mediane Riechpiacode Kupflfer's s. U. Rossi(^), die Olfactoriusbahnen van Gebuchten (^). Sund beschreibt einige Stadien der Entwickelung des Geruchsorgans von Spinax. Es entsteht aus einer unpaaren Piacode, in deren Mitte ganz früh noch Spuren vom Verschluss des Neuroporus erkennbar sind. Der paare Riechnerv legt sich durch Auswanderung von Piacodenzellen an, und die An- fangs einheitliche Geruchsgrube theilt sich später in 2 Blindsäcke mit je 1 Zottenreihe. Der vorderste secundäre Blindsack ist vielleicht dem Jacobson- schen Organ homolog. Bedford untersuchte die Entwickelung des Nasengrübchens und Olfactorius von Sus. Schon früh lassen sich in der Eutodermverdickung der Nasengrube cylindrische Epithelzellen und sphärische Zellen unterscheiden. Letztere liegen Anfangs direct am Lumen der Grube, zeigen Mitosen und bilden sich zu Neuroblasten aus. Zunächst haben sie nur einen centralen Fortsatz, wenn sie aber vom Rande weg in tiefere Schichten des Epithels rücken, so bildet sich auch ein peripherer Fortsatz, und die Zellen werden so zu typisch bipolaren Nervenzellen. Unmittelbar nach der Ausbildung der Neuroblasten dringen an der inneren Peripherie der Nasenanlage Zellen ins Mesoderm vor, und allmählich bilden sich Vorsprünge in diesen, die hauptsächlich Zellen, aber auch bereits einige Fasern enthalten. Die Vorsprünge, die zum größten Theil aus Epithel- zellen, zum kleineren aus ausgewanderten Neuroblasten bestehen, formiren sich zu Strängen, die dem Hirn zustreben und sich in dessen Nähe zum Bulbus olfactorius vereinigen. Das Gehirn betheiligt sich an der Nervenanlage nicht. Bei alten Embryonen steht der Bulbus in directer Verbindung mit dem Lobus olfactorius, der eine Art von Kappe über ihm bildet; der Nerv selbst besteht aus einer lateralen und einer medialen Portion. — Hierher auch Maschke. Kamen findet bei einer vergleichend histologischen Betrachtung der Riech- und Schmeckknospen von Esox und Trigla so zahlreiche Unterschiede zwischen beiden, dass diese mit einander nicht homologisirt werden dürfen (gegen Blaue). Die von Disse in der Regio olfactoria von Bos beschriebenen Epithelknospen existiren nicht; es sind nur concentrische Gruppirungen des Riechepithels um 190 Vertebrata. Einstülpungen und Falten des Epithels gegen die Tunica propria, also Tangential- schnitte von Mündungen Bowmanscher Drüsen. Es gibt in der Riechschleimhaut der Fische und Säuger keine Gebilde, die mit den Schmeckknospen verglichen werden können. Ballowitz(^) untersuchte die Riechschleimhaut von Petromyxon. Sie be- steht (mit Retzius) aus Stützzellen und Riechzellen. Übergangsformen z-wischen beiden finden sich nicht. Die Riechzellen sind im Querschnitt eckig und be- stehen aus dem peripheren, kernhaltigen Plasma und dem centralen, mehrfach gebogenen, varicösen Nervenfortsatz. Dieser entspringt aus einem kleinen Conus der Riechzelle und verläuft, bevor er die das Epithel begrenzende Membran durch- setzt, oft auf größere Strecken zwischen den basalen Theilen der Stützzelleu. Das periphere Ende der Riechzellen ist zu einem Knöpfchen verdickt und trägt einen dichten Cilienbesatz. Die Stellen, wo die Cilien eingepflanzt sind, treten als stark lichtbrechende Pünktchen hervor und sind wohl kleine Fußstücke. Die Riechzellen berühren sich höchstens mit den Kanten, da immer 1 oder 2 Stützzellen zwischen sie treten. In dem Schlussleistensystem stecken die peripheren Enden der Stütz- und Riechzellen wie in einem derben Gitter; die Köpfchen der Riechzellen überragen dabei die Leisten gegen die freie Schleim- hautfläche hin. Lllbosch(^) geht auf Bau und Entwickelung des Riechorgans von Pe^rom?/w« ein. Bei Larven von 4 cm Länge besteht es aus 2 Säckchen, die dorsal dem Hypophyseucanal aufsitzen und in einer Leiste, dem späteren Septum, zusammenstoßen. Beide sind mit Sinnesepithel ausgekleidet, das sich scharf gegen das »indifferente Epithel« des Hypophysencanales abhebt. Später rücken die Säckchen weiter aus einander, und von ihrer Vereinigung in der Mittellinie aus wächst das indifferente Epithel des Hypophysenganges (Nasengaumenganges) zu einer mächtigen Falte, dem Septum, heran. In diesem Stadium (14 cm) liegt mitten im septalen indifferenten Epithel ein Paar auf dem Querschnitt als Knospen erscheinender seichter Furchen. Sie bestehen aus denselben Elementen wie die Riechsäcke und grenzen sich gegen das indifferente Epithel scharf ab. Dieses 1. secundäre Furchenpaar entsteht also durch Einwachsen von der Mittellinie aus, indem die Riechsäcke aus einander gedrängt, und ihre ursprünglich medialen Wände zu äußeren Seitentheilen einer Falte werden. Daher muss auf dem Scheitel der Falte eine Decke von indifferentem Epithel liegen bleiben. Da die typisch radiär gegen das Innere vorspringenden Falten (also mit Aus- nahme der mittleren unpaaren Falte) des weiter entwickelten Organs sämmtlich an ihren Scheiteln indifferentes Gewebe aufweisen, worin übrigens wie in den Seitentheilen der Falten echte Knospen vorkommen, so entstehen wohl die Thäler sämmtlicher Falten durch Einwachsen in die Tiefe. Somit würden die ältesten Theile des Riechorganes die lateralen sein, die jüngsten medial liegen, indem sie sich gleichsam vom Septum aus zwischen die vorhandenen einschieben. — Das foUiculäre Anhangsorgan der Nase von P. legt sich als eine Ausstülpung der Nasenhöhle an, und die ersten Follikel schnüren sich von der Ausstülpung ab. Nach definitiver Abschnüruug des ganzen Organs entstehen aber die Nachschübe bereits als abgeschlossene Follikel im Epithel und rücken dann in die Tiefe. Eine Drüse ist das Gebilde wohl nicht, son- dern ein rudimentäres Organ, das bei den Vorfahren der Petromyzonten in freier Verbindung mit dem Riechorgan gestanden haben muss. Glas(^) schildert Entwickelung und Morphologie der inneren Nase von Mtis. Die ersten Gebilde sind Abkömmlinge der septalen Wand. Diese gliedert sich zunächst in einen ventralen, gerade aufsteigenden Abschnitt, das Gebiet des Jacobsonschen Organs, und einen dorsalen, zu jenem im stumpfen Winkel II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 191 stehenden, das Gebiet der Siebbeinanlage. Diese septale Riechwulstaulage wird aber später über das Nasendach hinweg nach der lateralen Nasenwand verlagert. Dies 1. Ethmoidale verknorpelt früher als die übrigen Muscheln, weil es sich schon anlegt, wenn von letzteren noch Nichts wahrzunehmen ist. M. hat kein Basiturbinale im Sinne Schönemann's, d. h. keinen Wulst, der in die Siebbeinmuscheln zerfällt. Weist man dem Nasoturbinale eine Sonder- stellung zu, so kommen selbständig 3 Endoturbinalia mit 4 Riechwülsten zur Entwich elung, indem sich die Basallamelle der 1. Hauptmuschel in 2 an ihren Enden zusammenhangende Blätter spaltet. Außerdem entsteht ein Ectoturbinale zwischen Nasoturbinale und 1. Endoturbinale, und ein anderes zwischen 1. und 2. Endoturbinale. Die Muscheln bilden sich durch Einwachsen von Epithel- leisteu in die Wand und Auswachsen einiger Wandpartien. Das Nasoturbinale hat bei M. keinen doppelten Ursprung: seine beiden Theile treten nicht erst secundär in Zusammenhang, denn bei jungen Embryonen lässt sich der über dem oberen Legalschen Einschnitt gelegene Wulst bis in das Siebbeingebiet verfolgen, und dem entspricht in älteren Stadien ein deutlicher Mesodermstreifen ; nur durch die Sinusbildung (Pneumatisation) wird die vordere Partie von der hinteren (Plica) scheinbar getrennt. Die Anlage des Jacobsonschen Organs ist eine Epithelverdickung im unteren Abschnitt der vorderen septalen Wand. Erst secundär bildet sich eine sagittale Furche, an deren hinterem Ende das Epithel als Röhre fortwächst, während die Furche durch Verschmelzung ihrer Ränder ebenfalls zur Röhre wird. Die paraseptalen Knorpel und die medial davon gelegenen Knochenspangen (»Jacobsonschen Belegknochen«) stehen in enger Beziehung zum Jacobsonschen Organ. Von den Nasendrüsen tritt die seitliche (Stensonsche) zuerst auf, dann folgen die im Gebiet der unteren Muscheln, zuletzt die septalen und die in das Jacobsonsche Organ mündenden Drüsen. Die septalen haben mit dem Jacobsonschen Organ Nichts zu thun. Die Ver- knorpelung beginnt in den centralen Partien des hufeisenförmigen Theiles der Nasenkapsel und setzt sich auf die Muschelspangen fort. — Über die Nasen- schleimhaut von Homo s. Glas('^), die Entwickelung der Nasenhöhle der Haus- säugethiere Dennhardt. W. Meyer macht Angaben über Vorkommen und Bau der lateralen Naseu- drttse. Von 15 untersuchten Species [Ganis fani. und vulpes, Felis dorn, und Zeo, Hyaena, Equus cab. und asimis, Bos^ Antilope, Gamelus^ Ovis, Capra^ Gervus elaphus und capreolus) hat sicher nur Bos keine solche Drüse; vielleicht fehlt sie auch bei Aut. Sie liegt als plattes, von der Umgebung kaum abgehobenes Organ in der Schleimhaut oder Submucosa des Sinus max. dicht am Aditus naso-maxil- laris. Sie ist relativ am größten bei den Carnivoren, unbedeutend bei den Perisso- und Artiodactylen. Die kleinen Gänge der zusammengesetzten lappigen Drüse münden durch einen Hauptgang im mittleren Nasengang, im Vestibulum nasi aus. Nur bei den Einhufern verläuft der Ausführgang in der inneren Tour der aufgerollten dorsalen Muschel und mündet an ihrer ventralen Fläche. Die Tubuli der Drüse sind aufgeknäuelt, ihre Epithelzellen hoch und hell, im Gegen- satz zu den trüben und niedrigen der serösen Einzeldrüsen des mittleren Nasen- ganges. Die Secretcapillaren liegen intercellulär. Die Drüsenendstücke gehen in enge Schaltstücke über, deren einschichtiges Plattenepithel einer Membrana propria aufsitzt. Die Epithelzellen der auf die Schaltstücke folgenden weiteren Secretröhren haben Stäbchen und einen großen Kern. Die Secretröhren ver- einigen sich zu Secretgängen mit ein- oder zweireihigem Cylinderepithel, die eine dünne bindegewebige Wand mit Muskelzellen haben. Die den Drüsen- körper bedeckende Schleimhaut trägt Flimmerepithel, das bei Gervus Krypten mit vereinzelten Becherzelleu zeigt. 192 Vertebrata. Nach Schmidt(^) entwickelt sich die laterale Nasendrtise von 3Ius aus dem Epithel des vorderen Abschnittes der Nasenhöhle an der Grenze gegen den Vorhof, jedoch noch im Bereich des Nasenhöhlenepithels, zunächst als eine dorsale Ausstülpung, die zu einem sagittalen Gange, dem späteren Ausführgange, auswächst. Dieser erstreckt sich allmählich von der dorsalen Wand zur late- ralen und dann tiefer ventralwärts, bis er den Sinus maxillaris erreicht, in dessen lateraler und unterer verdickter Wand er viele kugelige Acini bildet, die sich später verästeln. Sweet beschreibt das Jacobsons che Organ von Notoryctes und vergleicht es mit dem anderer Säuger. Der Jacobsonsche Gang steht in directer Ver- bindung mit dem Stensonschen. Die geringe das Lumen einengende Convexität der Seitenwand kommt nicht wie bei OrnitJiorhynchus durch eine Knorpelsttitze zu Stande, sondern durch eine Verdickung der subepithelialen und Drüsenschicht. Weiter findet sich in der lateralen Wand ein gratförmiger Fortsatz des Jacobson- schen Knorpels, der das rudimentäre Homologon des bei 0. so kräftigen Tur- binale ist. Ein Knorpel für den Stensonschen Gang ist vorhanden, liegt aber vorn an der äußeren Seite. Der hintere Rand der äußeren Nasenbodenknorpel, die vorn ähnlich wie bei 0. und Echidna am Septum angeheftet sind, erstreckt sich nur wenig über die Öifnung des Stensonschen Ganges hinaus. Der Präuasal- knorpel ist bei Weitem nicht so ausgebildet wie bei 0.; er geht von der ven- tralen Kante des vorderen Theiles des Septalknorpels aus und hat central zwischen den Gaumenfortsätzen und Prämaxillen eine fibröse Leiste, die eine seitliche dünne Platte zur Stütze der Papille zwischen den Stensonschen Gängen abgibt. Längs der Außenseite des Organes verlaufen 2 oder 3 Gefäße , und in der medianen Wand liegt ein Plexus. — Hierher auch Porfidia. — Über den Jacobsonschen Nerv s. Vitali(^). Rugani macht Angaben über das elastische Gewebe der Schleimhaut der Nase und ihrer Nebenhöhlen von Homo, Equus, Siis, Canis, Felis, Lepus. Überall ist es reichlich vorhanden, in den Nebenhöhlen aber in geringerer Menge, wo es vom Sinus maxill. zum S. front., S. sphenoid. und den Cellulae ethmoid. hin abnimmt. Die Regionen der Nasenhöhle zeigen in der Vertheilung des Gewebes große Übereinstimmung. Fast constant liegt unter dem Epithel ein Stratum, während die oberfiächlichen Schichten im Verhältnis zu den tieferen arm an elastischen Fasern sind. Drüsen und Gefäße sind immer in ein Ge- flecht eingebettet. Die Fasern sind in den tieferen Theilen relativ dick und lang und bilden beinahe eine besondere Schicht; in den Nebenhöhlen sind sie durchschnittlich dünner und fast gleichmäßig durch die ganze Dicke der Schleim- haut vertheilt. Retzius(^) erinnert daran, dass bei Embryonen von Hovio im 3. und 4. Mo- nate die äußeren Nasenöffnungen durch ein Epithel geschlossen sind. Von diesem hügelartig hervorragenden Organ zieht je eine Firste nach unten und innen. Beide Firsten vereinigen sich dann in der Mittellinie zu einer sagittalen, die mit der oberen Spitze einer dreieckigen Epithelwucherung zu- sammenhängt, die die freie Kante der Oberlippe bedeckt. — Hierher auch Retzius(5). Nach Johnstone ist Kyle's Communication zwischen Nasenhöhle und Pharynx bei Gynoglossus [s. Bericht f. 1900 Vert. p 159] nicht normal, son- dern nur ein durch einen Parasiten verursachter Defect. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 193 g. Schmeckwerkzeuge. Über die Geschmackorgane der Fische s. Herrick (^j. Botezat(i) g^^t gjj^g vorläufige Mittheilung über die Endigung der Nerven in Zunge und Gaumen von Passer. Die Nerven verlaufen nach allen Rich- tungen und bilden zahlreiche Geflechte. Außer als verschiedene Tastkörperchen enden sie in Epithel und Schleimdrüsen mit Endgeflechten und freien varicösen Fädchen, ferner an der Basalmembran und in der Cutis mit Endbäumchen, in den Papillen mit schlingenförmigen Geflechten, schließlich in Schmeck- knospen. Solche sind sehr zahlreich in der ungefalteten weichen Haut der hinteren Zungenpartien, auf der Oberseite der Zunge, am Rande und auf der Unterseite der beiden hinteren Zungenflügel, um den Schlund herum und im weichen Gaumen. Die eine Art von ihnen gleicht den gewöhnlichen Schmeck- knospen, vor allen denen der Reptilien, während die andere zwar ganz ähnlich gebaut ist, aber vom Ausführgang einer Schleimdrüse durchsetzt wird. Allen kommen ein perigemmales Netz und intragemmale Nerven zu, und wahrscheinlich fehlt auch ein subgemmales Cupulageflecht nicht. Finocchiaro beschreibt die Innervation der Papulae circumvallatae von Ovis und Uns, wie sie sich mit Golgi's Methode darstellt. Von einem sub- mucösen plexiformen Ganglion geht ein Bündel aus, dessen Fasern den größten Theil der Papillenfasern ausmachen und sich in den Papillen und Furchen aufzweigen. Bei M. gibt es in den Papillen ein engmaschiges Netz mit ein- gestreuten Ganglienzellen; bei 0. stehen die spindelförmigen Schmeckzellen durch einen Fortsatz mit dem Plexus in Verbindung; andererseits enden einige feinste Fäserchen an den Zellen. Auch vom unteren Pol der Deckzellen gehen Fi- brillen zum Plexus. — Über die Zungenpapillen von Felis und Canis s. Musterie. Kiesow findet Fusari's terminalen Plexus in den Zungenpapillen von Felis auch bei Macacus und deutet ihn als ein dem Nervenkranz der Haarscheiden analoges Tastorgan. Ceccherelli(^) beschreibt die Endigung und Ausbreitung der sensiblen Nerven in der Zunge von Homo. Im Epithel verlaufen isolirte und verflochtene mark- lose Fädchen, im Stratum papilläre außer einem Netz um die Gefäße und einem intrapapillären Netz dolden- und büschelförmige Ausbreitungen ver- schiedenster Form und mehrere Arten Meißnerscher Körperchen. Im Stratum subpapillare verbreitet sich ein Netz markloser Fasern, das Stratum profundum enthält Ruffinische Endkörperchen. h. Hörwerkzeuge. Über das Ohr des Wales s. Bezold, die Ohrmuschel der Embryonen von Sus und Oris Dobers, die elastischen Fasern im Ohr Watsuji. Meek macht einige Angaben über das Gehörorgan von Orthag oriscus und berichtigt die Angaben Thomson's [s. Bericht f. 1888 Vert. p 160]. Das Organ liegt in einer geräumigen Kapsel, die von einer festen, mit der Dura mater in Zusammenhang stehenden Membran ausgekleidet und von feinen fibrösen, den Gefäßplexus für das Labyrinth stützenden Filamenten durchsetzt ist. Durch die Schleife des hinteren Vertical- und des Horizontalcanals ragen knorpelige Pfeiler, die einerseits gemeinschaftlich an der äußeren Kapselwand, andererseits am Boden resp. an der hinteren Kapselwand befestigt sind. Es liegt also wesentlich der allgemeine Teleostiertypus vor. Bigelow stellt bei Garassius fest, dass die Fische Töne wahrnehmen; diese Fähigkeit ist an den dem Sacculus und der Lagena der höheren Vertebraten ent- sprechenden Sack des Gehörorganes gebunden. — Hierher auch Parker (*) undRivera. 194 Vertebrata. Kolmer('^) beschreibt die Endigung des Nervus octavus im Labyrinth von Rana. Nach dem Durchtritt durch die Wand des häutigen Labyrinths verlieren die Nervenfasern ihr Mark nnd theileu sich in Fibrillenbündel , die unterhalb der Haarzellen einen Plexus bilden. Von diesem ziehen Fibrillen einerseits an den unteren Pol der Sinneszellen, wo sie Schleifen bilden, andererseits in dünnen Bündeln an den mittleren Theil der Zelle, etwas oberhalb des Kernes, wo sie sich trennen und den Theil unter der Insertion der Sinneshaare in meh- reren Windungen umfassen. Die Windungen scheinen durch quere Zwischen- fäden verbunden zu sein. Ein und dieselbe Zelle kann mit Neurofibrillen ver- schiedener markhaltiger Fasern in Verbindung stehen. In einer vorläufigen Mittheilung weist Kingsbury auf die primäre Verbindung der Columella der Urodelen [Necturus, Sj)clerpes, Desmognathus^ Ämphiu7>ia etc.) mit dem Squamosum hin, während die mit dem Quadratum, falls überhaupt vorhanden, secundär ist, und geht auf die Beziehungen des Facialis zum Stilus columellaris (Squamoso-Opercular-Verbindung) und des rein motorischen Raums jugularis VII zum Depressor mandibuli ein. Wenn die Chorda tympani der Urodelen überhaupt ein Homologon hat, so kann es nur der R. mandibularis int. VII sein. Nach 6. Smith ist die Extracolumella von Gallus durch 3 Ligamente in ihrer Lage fixirt, während sonst bei den Vögeln nur das Platnersche vor- handen ist. Von den beiden überzähligen geht eins vom Processus extra- columellaris, das andere vom Pr. infracol. ab. Die Chorda tympani zweigt sich vom Facialis, wie bei den Lacertiliern, entweder vor (d. h. mehr distal) [Golumha] oder hinter [G.) der Columella ab. Die Gehörkapsel trägt bei G. nur ganz wenig zur Bildung der Columella bei; wahrscheinlich entstammt ihr nur die Fußplatte des Stapes, während der Rest aus dem Hyoidbogen hervor- geht. Der Stapes der Sauropsiden entspricht also dem der Säuger und dem Hyomandibulare der Fische. Säuger und Sauropsiden verwenden zwar beide das Hyomandibulare, also den dorsalen Theil des Hyoidbogens, zur Bildung des Stapes, aber die Säur, completiren die Gehörknöchelkette (Extracolumella) durch den mehr ventralen Theil des Hyoidbogens, die Säuger hingegen durch die frontalen Componenten des Bogens, das Quadratum und Articulare (Incus und Malleus). Alexander beschreibt das Ohr von Echidna an Embryonen, Beuteljungen und Erwachsenen, erörtert auch dabei die Morphologie und Phylogenese des Ohres der Vertebraten überhaupt. Die Labyrinthkapsel entwickelt sich von einer Knorpelschale an der lateralen Fläche des häutigen Labyrinthes aus. Beide Labyrinthfenster entstehen aus einer einheitlichen Lücke in dieser, die durch eine Bindegewebplatte geschlossen ist. An den oberen Theil dieser Platte legt sich der embryonale Stapes derart an, dass sie etwas gegen das Vestibulum vorgewölbt wird. Im unteren Theile verdickt sich die Platte bedeutend. Später wird die einheitliche Lücke durch Vorwachsen zweier Knorpelleisten, die sich schließlich mit einander vereinigen, getheilt, und so resultiren die hintere obere Fenestra vestibuli, in die der Stapes eingepflanzt ist, und das vordere untere Basilarfenster. Die Membrana tympani secundaria, die letzteres schließt, geht aus dem verdickten unteren Abschnitt der ursprünglichen Bindegeweb- schicht hervor. Einige Abschnitte des Labyrinthes im Bereich der Pars superior entsprechen dem Labyrinth der höheren Säuger, die Pars inferior dagegen zeigt sich von diesem wesentlich verschieden, vor allem dadurch, dass an Stelle des gewundenen Schneckenrohres eine schwach nach aufwärts gekrümmte Pars basilaris tritt. An diese ist als selbständiger Abschnitt die Lagena angeschlossen, die blind endet und als Nerven endstelle die Macula lagenae trägt. Entlang n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 195 der ganzen Pars basilaris erstreckt sich eine Bindegewebschicht, sowohl an der peripheren als auch an der axialen Seite des häutigen Canales. Das axiale Bindegewebe tritt hierbei für die Lamina spiralis ossea ein, die auch der er- wachsenen E. fehlt. Das erwachsene Thier hat 8 Nervenendstellen: 3 Cristae ampiülares, die Macula utriculi, sacculi, lagenae, neglecta und Papilla basilaris, somit 2 mehr (M. lag. und negl.) als die höheren Säuger. Da die Nerven- endstellen zwischen Utriculus, Sacculus und unterer Ampulle nicht durch die ganze Thierreihe homolog sind, so möchte Verf. die Retziussche Macula neglecta genauer präcisiren und bezeichnet die betreffende accessorische Nervenendstelle von E. nach Genese und Topographie als Mac. negl. ampullaris. Phylogenetisch bildet das Labyrinth von E. einen Übergang von dem der Vögel zu dem der höheren Säuger. Über Bogengänge und Labyrinth von Homo s. Sarai, die Stria vascularis der Fledermaus Katz. Denker constatirt bei Myrmecophaga das Vorhandensein einer Ohrtrompete. Sie hat aber nur membranöse Wände. An Stelle einer Tuba ossea liegt in der hinteren unteren Ecke der Paukenhöhle ein Loch, an dessen Rande sich die häutige Tube ansetzt. Diese hat ein cylindrisches Flimmerepithel, das nach dem Ostium tympanicum zu etwas niedriger und auf der Mucosa der Pauken- höhle in den lateralen Partien ganz flach wird. Die unter dem Epithel liegende Schicht faserigen Bindegewebes ist von einer dicken Lage acinöser Drüsen umgeben, deren Ausführgänge zum Theil in das Tubenlumen münden. Die Ohrtrompete ist von drei kräftigen Muskeln umlagert. Ein großer knöcherner Hohlraum, der bei M. jiibata oralwärts von der Bulla ossea liegt und sich bei keinem anderen Säuger findet, fehlt auch bei M. didactyla. Die Carotis interna verläuft bei did. nicht wie bei /«<&. durch die Paukenhöhle, sondern unterhalb derselben in einem Canal an der Schädelbasis entlang zu der mittleren Schädelgrube. Breuer setzt seine Studien über den Vestibularapparat an Columba, Fringilla etc. fort. Auf den AmpuUarapparat wirken nicht dauernde Winkel- geschwindigkeiten, sondern nur positive und negative Winkelbeschleunigungen. Diese verursachen durch momentane Verlagerung des Endolymphringes und der Cupula eine Spannung der Zellhaare und Erregung der Nervenenden auf einer Seite der betreffenden Crista. Diese lösen so lange die Empfindung einer Rotation aus, bis der Gegenstoß der negativen Beschleunigung beim Stillstand der Drehung oder die Elasticität der gespannten Gebilde den normalen Zustand wieder herstellt. Diese Functionsweise setzt voraus, dass die Cupula terminalis im Leben annähernd dieselbe Form hat, wie in den mikroskopischen Präparaten. Jede Cupula besteht aus den Zellhaaren, die durch eine wahrscheinlich gelatinöse schleimige Substanz verbunden sind; zwischen dieser und dem Epithel besteht aber ein schmaler Raum voll Endolymphe, den die Zellhaare vor ihrem Eintritt in die Cupula durchsetzen. (Dieser Raum ist vielleicht so entstanden, dass Zell- haare und Zwischensubstanz zuerst gleichmäßig von dem Epithel gebildet (ab- gesondert) würden, und dass später die Bildung der Zwischensubstanz sistirte, die der Haare aber noch fortdauerte.) Der Bogengangapparat kann nur dann functioniren, wenn die Dimensionen der C anale in bestimmten Grenzen bleiben. In der That wachsen diese nicht proportional der Größe des Schädels. Bei manchen Species sind sie ungleich lang: der C. sagitt. (sup.) ist bei Vögeln um 1/3 länger als die beiden anderen. Diese Differenz wird durch die Ver- lagerung der Ebene des Canals functionell unwirksam ; die functiouell wirksamen Strecken aller Canäle sind gleich lang [GoJumha, Faloo). Die Halbmondform des Ampullenraumes, in den die Crista eingestülpt und so weit aus der Achse 196 Vertebrata. des Canales verlagert ist, hat zur Folge, dass die eintretende Lymphsäule die Cupula nicht senkrecht trifft, sondern ihr annähernd parallel verläuft. Bei geringer Geschwindigkeit wird die Lymphe an der Cristawand hinaufströmen, aber durch den negativen Druck in der Ampullenhälfte an der oberen Kante der Crista in diese hinübertreten und hierbei die Cupula verschieben. Bei größerer Geschwindigkeit wird sie auch im Bogen über die Cupula hinstreichen, um so mehr, je rascher die Strömung ist. »Die Cupula steht also der Be- einflussung durch schwache Stromstöße möglichst frei, der Gefährdung durch starke Ströme entgegen.« Bei den Vögeln besteht die Cupula der vertlcalen Ampullen aus 2 symmetrischen, mit den Spitzen einander berührenden Hälften, zwischen denen ein Schleimtröpfchen liegt. Der momentane Lymphstrom läuft, durch den Längswulst der Eminentia cruciata getheilt, am Abhang der Crista herauf und scheint die beiden Cupulahälften auseinander zu drehen. Die Ober- flächenspannung des hierbei gezerrten Schleimtropfens stellt die normale Lage der Theile wieder her. Die horizontale Ampulle ist unsymmetrisch und hat eine einheitliche Cupula. Bei G. ist außerdem ihre Stellung zu den anderen Theilen des Vestibularapparates verändert. Diese Anomalien werden aber in anderer Weise so ausgeglichen, dass hier der Stromstoß der Lymphe sich zur Cupula ebenso verhält wie bei den vert. Amp. Die Macula utriculi ist gegen Beeinflussung durch die Strömung in der Ampulle geschützt. Die Amp. sagitt. von G. ist aus der normalen verticalen Stellung nach außen geneigt und scheint mit der der Amp. horiz. einen spitzen Winkel zu bilden. Indessen ist diese Anomalie nur scheinbar. Die gelatinöse Substanz der Membrana tectoria in der Macula utriculi wird von den secernirenden Epithelien der oberen inneren Wand des Utriculus aus erneut, von denen feine Schleimfäden zu einem großen Schleimtropfen auf der Deckmembran hinziehen. Die Cupulasubstanz wird wohl von den Wellen des Ampullenbodens und der Längsflügel der Eminentia cruciata, vielleicht aber auch von den oberen Enden der Fadenzellen aus er- setzt. Die Endolymphe wird wohl in Sacculus und Cochlea abgesondert und strömt aus jenem durch den Aquaeductus vestibuli in die Schädelhöhle. Durch eine Öffnung der Sacculuswand communicirt das Bogengangsystem mit diesem Endolymphstrom und erhält dadurch seine Füllung, ist aber selbst diesen Strömungen entzogen. — Weiter beschreibt Verf. Experimente mit Cocain am Ohrlabyrinth und elektrische Reizungen einzelner Ampullen, kritisirt auch Hensen's Einwände gegen die statische Function des Labyrinthes. Quix experimentirte an Äcanthias und Galeus und kam zu folgenden Resul- taten. Die Unterbindung der Bogengänge ergab keine Störungen im Gleich- gewicht, wohl aber that dies die Eröffnung der Ampullen. Dies spricht für die Ansicht von Goltz, dass der Druck der Endolymphe als Reiz wirkt. Die Erscheinungen beim Reizen der Otolithen sind der Annahme von Breuer günstig. Die statischen und dynamischen Störungen bei den Experimenten an letzteren wichen nur in der Intensität von denen an den Ampullen ab; eine principiell verschiedene Function haben diese beiden Abtheilungen des Laby- rinthes hiernach nicht. Wahrscheinlich werden die compensatorischen Augen- bewegungen bei localer Reizung der Ampullen größtentheils durch die Ampullar- nerven ausgelöst. [Mayer.] Fröhlich (i) constatirt nach einseitiger Labyrinthzerstörung bei Hippocampus außer veränderter Haltung der Körperabschnitte zu einander bei jedem Schwimm- versuche Rotation um die Längsachse, bedingt durch Schwächung der Muscu- latur der Flosse im anderen Antimer entsprechend Ewald's Lehre vom Tonus- labyrinth. Ferner erfolgen beim einseitig labyrinthlosen Thiere Manege- bewegungen in gleichem Sinne wie die Rotationen um die Längsachse. Bei n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 197 allen diesen Bewegungen wird die verticale Stellung im Wasser nicht verlassen, die nur durcli die Lage der Schwimmblase bedingt ist. i. Sehwerkzeage. Hierher Kallius. Über die optischen Centren und Bahnen s. oben im Cap. Hb und p 183 ff, Boveri(^) sieht in den von Hesse als Augen gedeuteten, lateral und ventral vom Centralcanal des Rückenmarkes gelegenen Pigmentflecken von Anvphioxus die einfache Grundlage für das Craniotenauge. Er homologisirt dabei die Sehzellen von A. mit den Sehzellen (Stäbchen- und Zapfenzellenj der Cranioten : in beiden Fällen handelt es sich um Zellen des Neuralrohres , deren basales Ende zu einem Nervenfortsatz ausgezogen und deren anderes als Sehstäbchen oder Stiftchensaum entwickelt ist; stets muss das Licht die Wand des Neuralrohres und die Sehzellen durchsetzen, um zu den lichtpercipirenden Stellen zu gelangen. Beim Dickerwerden und der damit verbundenen größeren Undurchsichtigkeit der die letzteren tiberragenden Körpertheile wurde eine Aus- stülpung jener gegen das Licht, wie sie sich ontogenetisch noch in der Bildung der primären Augenblase ausspricht, nothwendig. Hatte aber einmal diese »phylogenetische Teudenz« eingesetzt, so musste sie dahin führen, dass sich die ausgestülpte Blase unter der Haut flach ausbreitete, wobei sich ganz von selbst ein Gegensatz zwischen einer äußeren Lamelle (Retina) und einer inneren (Pigmentepithel) ergab. Die weiteren Stadien sind wohl ganz ähnlich denen bei noch lebenden Mollusken gewesen. Aus Schutzbedürfnis zog sich die flache Retina sammt dem sie überziehenden Epithel zu einem offenen Grübchen ein, und damit war der wichtigste Schritt zur Umformung in eine Camera obscura gethan. Später ging das Grubenauge in das Bläschenauge über; ontogene- tisch ist dies in der Abschnürung des Linsensäckchens recapitulirt. Zuletzt ent- stand die Linse, indem das disponible, in den Augenhohlraum eingeschlossene Epidermisbläschen compact wurde. Somit ist das Craniotenauge ein Compositum von einfachen Becheraugen, also morphologisch ähnlich dem Facettenauge. Zur phylogenetischen Ausbildung des definitiven Zustandes bildete das Schutzbedürfnis das Motiv, accidentell wurde dabei eine neue Functionsmöglichkeit erreicht. Nach Joseph (^) haben die Zellen im Vorderende des Markrohres von Ämjihioxus, die Kupffer als dorsale Ganglienplatte beschrieben hat, dieselbe Structur wie die Hesseschen Sehzellen und sind wohl auch trotz dem Mangel einer Pigment- schale lichtempfindlich. Verf. wendet gegen Boveri's Hypothese [s. oben] hauptsächlich ein, dass die diffusen primitiven Augenorgane gerade am Vorder- ende, wo sich das paare Wirbelthierauge später entwickeln soll, fehlen, und hält es für ausgeschlossen, dass die Rückenmarkaugen von Ä. für die Phylo- genese des paaren Auges in Betracht kommen. Erstere sind wohl accessorische Gebilde, die sich speciellen Bedürfnissen angepasst haben. Brauer (^) macht einige Angaben über das Auge von Sternoptyx und den Myctophiden. Bei S. theilt sich der Opticus außerhalb der Chorioidea in 2 Äste und tritt an 2 Stellen in die Retina ein, so dass 2 Papulae nervi optici entstehen. Im Auge der Myctophiden enthält das Stratum pigmenti retinae zwar in der Jugend Pigment, aber dieses schwindet später. Die Rückbildung des Retina- Pigmentes steht wohl zur Entwickelung eines Tapetum lucidum in Beziehung. Vire [Titel s. oben Arthropoda p 18J fand, dass die Augen einer Anguilla sich nach 5 jährigem Aufenthalt im Dunkeln aufs Doppelte ihres Volumens vergrößert hatten, und dass ein Proteus nach einigen Monaten im Licht eine dunkelviolette Pigmentirung auf dem Rücken erhielt. [Giesbrecht.] Über das Auge von Ainblyopsis s. Eigenmann, von Talpa Bruton. Zool. Jahresbericht. 1904. Vertelirata. 22 198 Vertebrata. Hosch untersuchte das Auge von Protopterus. Über die schwach entwickelte Cornea des relativ kleinen Auges zieht die äußere Haut hinweg und ist nur am vorderen Pol des Bulbus verdünnt und drüsenlos. In der Gegend des Äquators, vor dem Übergange in die eigentliche Sclera, liegt in der Hornhaut ein typisches Randschlingennetz. Dahinter theilt sich die Sclera in 2 Blätter, von denen das innere hinten einen scheibenförmigen Knorpel enthält. Auf die schwache Chorioidea folgt, durch eine structurlose Membran getrennt, das ein- schichtige Pigmentepithel. Die Iris besteht aus 3 Schichten, von denen die mittlere, dem Pigmentepithel entsprechende am dicksten ist. Gegen den Pupillar- rand spitzt sie sich zu, nachdem schon vorher der der Chorioidea entstammende Antheil aufgehört hat, und krampt sich am Pupillarrande selbst etwas auf. Ein Ciliarkörper fehlt. Die relativ große Linse ist annähernd kugelförmig, besteht aus typischen Fasern und ist von einer derben Kapsel umschlossen, die ringsum einschichtiges flaches Epithel trägt. Der Glaskörper ist ein zartes Netz mit vereinzelten Kernen, dessen Fasern aus feinen Ausläufern von Gefäßsprossen im Opticustrichter hervorzugehen scheinen. Ein Processus falciformis fehlt. Die Ketina ist ziemlich gut entwickelt. Auf die dünne, fast homogene Nervenfaserschicht folgt eine einfache regelmäßige Lage von Ganglienzellen mit großen Kernen, und auf die feinfaserige, innere, reticuläre Schicht die beiden mächtigen, durch eine dünne Zone von einander gesonderten Körnerschichten. Stützfasern und -zellen durchziehen in typischer Weise die Retina. Das Sehepithel besteht, wenn nicht ausschließlich, doch zum größten Theil aus ziemlich langen Stäbchen, die dicht aneinander liegen und innen mit einem großen Fetttropfen abschließen. Einige Zellen entfalten dahinter eine kleine, stark lichtbrechende Linse, der in kurzer Entfernung der äußere Kern folgt. Eine Limitans externa ist nicht nachweisbar. Von Augenmuskeln gibt es 4 Recti und 2 Obliqui; letztere entspringen dicht übereinander an der nasalen Wand der Orbita. Über das elastische Gewebe der Cornea s. Tartuferi. W. Lewis findet durch Transplantation und Exstirpation an Rana, dass es einerseits nicht zur Entwicklung einer Linse kommt, wenn der Coutact der Augenblase fehlt, andererseits aber durch diesen die verschiedensten Ectoderm- stellen, selbst solche transplantirter Haut anderer Species von R., dazu fähig werden, und zwar können verschiedene Theile der Augenblase die Linsen- bildung auslösen. Schaper(i) beschreibt einige Fälle atypischer Entwickelung einer Linse bei operirten 4 mm langen Larven von Eana. Die 5 Tage nach der Abtragung des ganzen Rückenmarks sammt dem Hinterhirn und meist auch einem dorsalen Segment des Mittel- und Zwischenhirns fixirten Bauchstücke zeigten zwar fast normal differenzirte Organe und Gewebe, aber die bei der Operation unversehrt gebliebenen Augenanlagen waren solide epitheliale Gebilde, meist ohne Spur einer Linsenanlage. Dafür enthielt die Epidermis nahe am oberen Rande der Augenanlagen eine nach innen vorspringende, sinnesknospenähnliche Linsen- anlage, mit dem Anschein, als ob hier die durch die Art der Wundheilung dorso- medial verschobenen Elemente die Tendenz hätten, »durch atavistischen Rückschlag die primäre Urform der Linse, nämlich ein Hautsinnesorgan zu reproduciren«. Gstettner constatirte bei Homo und Felis, dass eine helle Iris bei plötz- licher Beleuchtung heller wird und ihre Farbe verändert. Die Untersuchung der ausgeschnittenen Iris ergab, dass dies von einem Trübwerden des Gewebes abhängt, das durch Doppelbrechung ihrer Fasern bei Contraction des Sphincter pupillae und die dadurch bedingte Zerrung entsteht. Über das Stromazellnetz der Uvea s. MÜnch. II. Organogenie und Anatomie, H. Nervensystem. 199 Stuart kommt an Bos und Homo über die Accommodation zu folgenden Resultaten. Das Ligamentum Suspensorium der Linse besteht aus einem Ciliar-, Glaskörper- und Kapseltheil. Die Fasern des ersten inseriren sich am Orbiculus ciliaris und an den Processus ciliares, die des 2. am Glaskörper, die des letzten, der durch Vereinigung der beiden anderen entsteht, an der Linsenkapsel. Der 1. Theil ist die Sehne des Ciliarmuskels, der 2. das eigent- liche Aufhängeband. Die Spannung des letzteren ändert sich mit der des Kapseltheiles , der unter dem directen Einfluss des Ciliartheiles steht. Die Spannungsänderung der sich am Glaskörper inserirenden Fasern wird dessen vorderer äußerer Zone mitgetheilt. Diese wird also bei positiver Accommodation vor- und einwärts gedrückt, wodurch sich die Lymphe im Canalis hyaloideus aus dem anderen Theil in das hintere sich gleichzeitig erweiternde Ende entleert. Die negative Accommodation verläuft umgekehrt. Der Can. hyal. mit seinem Inhalt hat also compensatorisch für die Bewegung des nicht flüssigen Glaskörpers einzutreten und damit dem Auftreten von inneren Spannungen vorzubeugen; so wird es auch verständlich, dass dieses eigentlich rudimentäre Gebilde nicht bereits längst geschwunden ist. Addario geht auf den Bau des Glaskörpers des erwachsenen Homo ein. Die Matrix macht hier das ciliare Epithel der hinteren Hälfte des Orbiculus ciliaris aus. Ihre Zellen sind durch Ausläufer unter einander verbunden und in meridionalen Reihen angeordnet. Die langen bandförmigen Plasmafortsätze, die in gleicher Richtung von ihnen ausgehen, die »Fasciculi primarii«, theilen sich in zahlreiche fächerförmig ausstrahlende Fase, secundarii. Jeder Fase, prim. hat eine terminale Verlängerung (Fase, limitans ant.), die sich nach vorn zu gegen die Cornea meridional erstreckt, dabei den Glaskörper von der Zonula und weiter hin die Fovea patellaria abgi'enzt. Die Membrana hyaloidea oder Limitans int. ret. eil. etc. existirt als solche nicht, sondern ist nur der Aus- druck der dicht aneinander gefügten Fase. prim. corp. vitr. resp. Fase, lim. ant. Fase. lim. posteriores gibt es nicht. Die Fibrillen der Fase, seeund. bilden dann das Faserwerk des Glaskörpers. Sie enthalten viel Wasser, und die von den meisten Autoren beschriebenen granulösen Fasern sind nur der axiale Theil der eigentlichen Fibrillen. In der prääquatorialen Zone adhärirt die Retina viel stärker am Glaskörper als sonst, weil hier die Müllerschen Stützfasern zahlreiche bandförmige Fortsätze mit Seitenfäserchen in den Glaskörper schicken, die sich mit den Glaskörperfasern verflechten. Jede Zacke der Ora serrata besteht aus einem Bündel retinealer Glia, die sich aber nicht mit den Fasern der Zonula, sondern mit den Fase. prim. corp, vitr. vereinigen ^^nd so zur Faser- bildung des Glaskörpers beitragen. Eine Membrana lim. int. existirt nicht und wird nur durch zu dicke Schnitte vorgetäuscht. Zum Schluss möchte Verf. für den flüssigen Theil des Glaskörpers die Bezeichnung Humor vitreus bei- behalten und im Übrigen von einem »epitelio cilio-vitreale« (Ciliarepithel sammt den im Humor aqueus gelegenen faserigen Ausläufern) sprechen. — Hierher auch Kölliker(i) und Cirincione(2). Nach Szlly ist es falsch, entscheiden zu wollen, ob der Glaskörper ecto- dermaler oder mesodermaler Herkunft sei. »Die Glaskörperfrage bildet nur einen Theil der Bindegewebfrage im Allgemeinen.« In frühen Stadien gehen von den Basen der Zellen sämmtJicher epithelial angeordneten Schichten, welchem Keimblatte sie auch entstammen mögen, faserige Ausläufer ab, die aus feinen Intercellularbrücken oder Plasmafortsätzen hervorgegangen sind. Die Fasern stehen mit dem Zellleibe durch einen kegelförmigen Ansatz (»Zellkegel«) in Verbindung, der den Basalkegeln der Linsenzellen (Lenhossek) ähnlich ist. Entstehen nun die Fasern da, wo auch viele Mesenchymzellen hinzutreten, so 22* 200 Vertebrata. verbinden sieh diese secimdär mit den Fibrillen (Herzanlage von Gallus, Ur- segment von Trutta etc.). In zellfreien oder zellarmen Territorien dagegen können zeitlebens die Fasern vorwiegen, wobei sie aber durch Ausscheidung von Grenzmembranen bald jede Verbindung mit ihrem Mutterboden verlieren (Glaskörper von T.). Ob die Fasern genetisch der Retina oder der Linse an- gehören, ist von keiner principiellen Bedeutung; doch spielt die Linse bei ihrer Bildung eine große Rolle. Die Glaskörper der verschiedenen Wirbelthierspecies sind nur durch die Zahl der hinzutretenden Mesenchymzellen sowie die Aus- bildung specifischer Gebilde (Tunica vasc. lentis, Glaskörpertrichter, Kamm, Fächer etc.) von einander verschieden. Verf. tritt also dafür ein, dass die Producte der Keimblätter nicht scharf von einander getrennt werden können. Virchow(^] fand einmal bei Auchenia und 2 mal bei Gallus auf dem Glas- körper in einfacher Schicht und gleichmäßiger Vertheilung Zellen, die trotz mancher Modificationen einen einheitlichen Typus zeigen. Es sind weder Kunst- producte noch krankhafte Gebilde, noch auch Elemente der Netzhaut. Ihre gleichmäßige Vertheilung spricht dagegen, dass es Wanderzellen seien. Verf. erklärt sie also für »eine Formation fixer Zellen«. Roselli vergleicht oberflächlich die Retina der Vögel mit der von Homo. Bei schwarzbefiederten Arten glaubt er einen größeren Pigmentreichthum der Retina zu finden als bei hellbefiederten. Bielschowsky & Pollack geben eine vorläufige Mittheilung über die Anwen- dung und Leistungen der Bielschowskyschen Aldehyd-Silber-Methode beim Studium des Auges von Lepus, Equus, Canis und Homo. In die Cornea treten die Nerven am Scleralrande als breite Bänder in die Faserschicht ein, die nach kurzem Verlauf sich spitzwinkelig theilen, wobei die Äste unter ein- ander anastomosiren. In den Bändern liegen die Fasern in einem homogenen Stroma, das in weiten Abständen spindelförmige Kerne enthält. Auch die Einzelfasern hinter der Membrana elastica ant. anastomosiren und zeigen flächen- hafte Verbreiterungen. In den hinteren Abschnitten der Cornea kommen nur vereinzelte Fasern vor. Im Ciliartheil der Iris verlaufen die Fasern vor- wiegend circulär und anastomosiren. Aus diesem Nervenring ziehen nach dem Pupillartheil radienförmig starke Äste, die sich in der Mitte dieses Theiles gabeln. Die Äste benachbarter Radien anastomosiren mit einander, und aus den Treffpunkten gehen wieder radiäre Fasern hervor, die sich am lateralen Rande des Sphincter iridis in ein dichtes Netz dünner anastomosirender Bündel auflösen. Einzelne von diesen lassen sich bis in das Bereich des Muskels verfolgen. Ganglienzellen wurden in der Iris nicht sicher festgestellt. Unter- halb des Epithels an der vorderen und hinteren Irisfläche zeigten albinotische L. ein engmaschiges nervöses Gittergeflecht. Endplatten oder sonstige End- körper in den Irismuskeln kamen nicht zm- Beobachtung. Die Anordnung der Fasern in der Nervenfaserschicht der Retina ist in bestimmten Theilen bündei- förmig; zwischen den Bündeln findet ein Faseraustausch statt. Die Ganglien- zellschicht enthält im Wesentlichen zweierlei Zellen. Die kleineren rundlichen schicken ihre Axone in den Opticus und ein meist gabelig getheiltes Dendrit in die innere reticuläre Schicht. Sie sind fibrillär; zuweilen gehen die Fibrillen bis in das Ursprungsgebiet des Axons. Die größeren, aber selteneren Zellen haben sehr lange, fibrilläre Dendrite, die meist nach der inneren reticu- lären Schicht verlaufen, wo sie in das zarte Fibrillengeflecht mehrere Seiten- äste abgeben. Zuweilen dringen aber auch Dendrite bis zur Schicht der Horizontalzellen vor und geben auf ihrem Wege dünne Seitenäste ab. Die Axone dieser Zellen gehen meist zur Opticusfaserschicht; L. hat aber auch große pyi-amidenförmige Zellen, deren Axone sich zur inneren reticulären Schicht II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 201 wenden. Allen Zellen der Ganglienzellsehicht kommt ein engmaschiges, peri- celluläres Gitter zu. Die innere reticuläre Schicht bildet ein diffuses Fibrillen- gitter, das sowohl in die Dendrite aus der Ganglienzellsehicht als auch in die Ausläufer der nervösen Zellen der inneren Körnerschicht übergeht. In diese Schicht sind kleine bipolare Zellen eingestreut, deren lange Fortsätze sich mit den Fasern dieser Schicht vermischen. Die Schicht der inneren Körner ist von der der Horizontalzellen scharf geschieden. Die nervösen Körnerzellen schicken meist 2 gleiche Fortsätze aus: einen zum Anastomosengeflecht der Horizontalzelleu , den andern in die innere reticuläre Schicht. Die Horizontal- zellen zeigen besonders deutliche Fibrillen. Eine scharfe Trennung von Den- driten und Axonen ist an ihnen nicht durchführbar. Diese Schicht wäre demnach auch als ein Fibrillenreticulum zu bezeichnen, das aber im Gegensatz zu dem der inneren reticulären Schicht allseitig von plasmatischer Zellsubstanz um- schlossen ist. Nach außen gehen von dieser Schicht zarte Fortsätze bis in das Gebiet der inneren Körner, und sie scheinen wesentlich die sogenannte äußere reticuläre Schicht zu bilden. Die äußeren Körner stehen durch zarte Fädchen mit den Innengliedern der Stäbchen und Zapfen in Verbindung, sind also die Kerne dieser Gebilde. An der Grenze des lunen- und Außengliedes der Stäbchen liegen häufig dunkle Körnchen, die aus feinsten Stäubchen zu bestehen scheinen. — In der Retina bilden also die leitenden Fibrillen auf weite Strecken ein Continuum ; dieses ist von den Außenfortsätzen der inneren Körner bis zu den Axonen der Opticuszellen sicher gestellt. van der Stricht (2) macht einige Angaben über die Retina von Cavia nach Präparaten, die nach der neuen Methode von Ramön hergestellt waren. Die Fasern der äußeren reticulären Schicht bilden kein Netz, sondern nur ein Geflecht. Das Plasma aller Nervenzellen ist netzförmig. Die Zellen der Ganglienzellsehicht haben ein weites äußeres und ein enges inneres Netz ; die Fibrillen der Fortsätze durchziehen das äußere und setzen sich mit dem inneren in Verbindung. In der perinucleären Zone liegt nach dem Pol zu, von dem die Dendriten abgehen, »un amas tres compact r^ticulö«, eine Art von »cen- trosome volumineux« mit einem Centralkörperchen. Ramön y Cajal (•*) macht Angaben über die mit seiner neuen Methode dar- gestellten Neurofibrillen der Ganglienzellen und Nervenfasern im Ganglion opticum, der amakrinen Zellen und der Horizontalzellen der Retina mehrerer Thiere (speciell Felis^ Cavia, Lepics). Die größeren Ganglienzellen haben ein gröberes perinucleäres und ein feineres peripheres Fibrillennetz (Plexus endo- und exoplasmaticus). An den Theilungstellen der Dendrite treten die Fibrillen meist aus einander und bilden sogar Netze. Die kleineren Ganglienzellen lassen 2 Zonen unterscheiden: die untere (also nach dem Glaskörper gekehrte) enthält nur einige, zu wenigen Maschen angeordnete Fibrillen, die nach dem Ursprungskegel des Achsencyliuderfortsatzes convergiren; in der oberen ver- einigen sich die aus den Dendriten und Neuriten kommenden Fibrillen. Vom oberen Fadenknäuel ziehen meridional zum Neurite einige dicke, wenig ge- schlängelte Fäden, die mit den feinen, wohl secundären Neurofibrillen das Fibrillennetz bilden. In den großen amakrinen Zellen hat der supranucleäre Theil beinahe gar keine Neurofibrillen, der untere dagegen 2 dicke Bündel davon, die von einem Ast der Zelle zum anderen verlaufen. In den kleineren amakrinen Zellen besteht ein Netz unter dem Kern und eins um den Kern, der fast den ganzen oberen Theil der Zelle einnimmt. Zwischen den Zügen dieses perinucleären Netzes verlaufen meist vertical oder etwas schräg einige dickere Fibrillen, die sich anscheinend in den absteigenden Ästen verlieren. Die äußeren stark abgeplatteten Horizontalzellen zeigen eine centrale, an 202 Vertebrata. Neurofibrillen arme, und eine periphere, von kräftigen Fibrillenbündeln durch- zogene Schicht. Die Fibrillen der großen inneren und äußeren Horizontalzellen nehmen gewöhnlich und hauptsächlich den supranucleären Theil ein, und von hier gehen die starken tangentialen Äste aus. Nur die Zellen mit absteigenden Ästen haben eine dichte Lage von Neurofibrillen unterhalb des Kerns. Der Dendritplexus lässt 2 Schichten unterscheiden: eine innere, sehr dichte aus den sich kreuzenden dicken Ästen der großen inneren und äußeren Horizontal- aellen, und eine äußere aus den Ästen der kleineren äußeren Horizontalzellen und den aufsteigenden Ästen der inneren Horizontalzellen. Anastomosen zwischen den Dendriten verschiedener Zellen sind aber immer nur scheinbar. — Verf. unterscheidet weiter dunkle Kernkörperchen oder Hauptkörperchen und accessorische Körperchen oder helle Körner (erstere lösen sich in ammo- niacalischem Alkohol, letztere nicht; im Allgemeinen steht die Menge der Nucleolengranula im Verhältnis zur Größe der Zelle) und geht auf die Genese der Neurofibrillen in der Retina ein. Diese diflferenziren sich in den Neuronen zuerst an der Abgangstelle der Dendrite, in den anderen Theilen der Zelle dagegen viel später. Die Bildung geht früher vor sich als die Function beginnt, so dass bei kleineren Säugern, wenn die Augen sich öffnen und das Licht die Retina erreicht, das Fibrillennetz der Neuronen bei- nahe so weit gediehen ist wie beim erwachsenen Thiere. — Zum Schluss bringt Verf. »Gedanken über die physiologische Bedeutung der Neurofibrillen«. Er glaubt nicht, dass die Neurofibrillen das einzige leitende Element im Neuron sind. Es besteht kein Grund dafür, die Neuronenlehre aufzugeben. Marenghi macht Angaben über die Retina der Säuger nach Untersuchungen mit Golgi's Methode an Equus, Bos, Canis, Felis, Lepus^ Cavia und Mus. In der Opticusfaserschicht finden sich Fasern, die Collateralen abgeben. In der Ganglienzellschicht liegt eine Zellart, deren Achsencylinderfortsatz nicht direct in eine Nervenfaser übergeht, sondern in Äste zerfällt, deren Verzweigungen in dieser Schicht selbst ein diffuses Fasernetz bilden, an dessen Bildung wohl auch Elemente anderer Provenienz theilnehmen. Die Zwischenkörnerschicht enthält außer Gliazellen Nervenzellen, deren Axon mit zahlreichen, weit ver- breiteten Verästelungen, die Endanschwellungen tragen, in der äußeren Körner- schicht endet. Die Müllerschen Stützfasern sind nur modificirte Gliazellen. Über interretineale Commissurenfasern von Canis s. Oupuy-Dutemps. Nach Sala stellt sich die Zwischenkörnerschicht der Retina von Lejms, Felis, Canis mit der neuen Silbermethode von Ramön als fast durchweg aus ziem- lich großen platten Zellen zusammengesetzt dar, deren zahlreiche, zum Theil bandförmige Fortsätze sich vielfach theilen und ein überaus complicirtes Netz bilden. Zellkörper und Fortsätze sind faserig. Die Blutgefäße werden von manchen Fortsätzen spiralförmig umrankt. Die Zellen gehören wohl zu den Horizontalzellen, aber es muss dahin gestellt bleiben, ob sie nicht zur Neuro- glia gehören. Hesse untersuchte den feineren Bau der Stäbchen und Zapfen in der Retina von Chondrostoma, Selachiern, Rana, Thalassochelys, Chamaeleo und Äscalabotes. Er möchte 2 Linien- oder Fasersysteme annehmen: Längsfasern und Spiral- fasern. Die ersteren stehen in enger Beziehung zu der Hülle des Innen- und Außengliedes und erstrecken sich wohl über beide Abschnitte, Auf Quer- schnitten entsprechen dieser Längsstreifung innere Verdickungen der Hülle. Wahrscheinlich dienen sie zur Festigung der Hülle. Spiralfäden sind relativ deutlich an den Außengliedern der Stäbchen von Chon. und A., den Zapfen von R. und T.; in das Innenglied ließen sie sich bei den Stäbchen von Chon. und den Zapfen von R., bei ersteren auch bis zum Endknöpfchen verfolgen. II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 203 Es sind wohl Neurofibrillen. Da um jedes Außenglied mehrere Fibrillen verlaufen — bei R. wurden ziemlich sicher 3 gezählt — , so darf man die verschiedenen Neurofibrillen eines Sinneselementes qualitativ verschiedene Reizbarkeit besitzen lassen, womit ein Postulat der Young-Helmholtzschen Theorie der Farben- empfindung erfüllt wäre. Ferner spricht die gesonderte Fortleitung der quali- tativ verschiedenen Reize für Schulze's Hypothese, dass die Zapfen Lichtqualitäten, die Stäbchen Lichtmengen percipiren: da die Zapfenfüße vitrad in einem End- bäumchen enden, so sind die Neurofibrillen des Zapfens von einander getrennt und stehen einzeln mit denen des zur Sclera gerichteten Fortsatzes einer bipo- laren Zelle in Connex; bei den Stäbchen dagegen werden die Fibrillen im Endknopf des Fußes zusammengefasst, so dass selbst, wenn sie qualitativ reizbar wären, doch diese Reize keine verschiedenen Effecte auslösen könnten. Dies erklärt auch das Factum, dass bei geringer Lichtmenge die centralen Theile der Retina von Homo, wo vorwiegend Zapfen stehen, weniger empfindlich sind, als die peripheren, wo die Stäbchen vorherrschen. Die in die Neurofibrillen der Stäbchen geleiteten Erregungen werden nämlich im Endknöpfchen addirt und erreichen so, auch wenn jede einzeln gering ist, die Reizschwelle der weiterleitenden bipolaren Zelle. In den Zapfen dagegen bleiben die Erregungen gesondert, und so mögen sie eher nicht stark genug zur Fortleitung sein. — Hierher auch Fritsch. Kolmer(^) findet mit Bielschowsky's Silbermethode an der Peripherie der Stäbchen von Rana dicht unter den Canellirungen der Oberfläche, also auf- fällig excentrisch eine dicke Fibrille, die von der obersten chorioidealen Kuppe bis zur Substanz zwischen Außen- und Innenglied reicht und hier entweder in das Netzwerk des lunengliedes übergeht oder es als feine Faser durchsetzt. Die Zapfen zeigen die gleiche Structur. — Hierher auch Held. — Über die Ganglienzellschicht der Retina s. M. Bartels. Trendelenburg weist in den Stäbchen von Vesperugo, Erinaceus und Anas Sehpurpur nach und liefert damit einen weiteren Beleg für den gesetzmäßigen Zusammenhang zwischen Vorhandensein von Stäbchen und Sehpurpurbildung. — Über die Farbe der Macula lutea s. Schmidt-Rimpler. Chiarini untersuchte an Leuciscus und Rana die Veränderungen in der Retina durch Licht und Dunkelheit. Ersteres bedingt die Contraction der Pigmentzellen, Wanderung des Pigmentes in den Fortsätzen bis zur Limitans externa und Verringerung der Pigmentmenge; ferner die Verkürzung der Zapfen- innenglieder und bei R. Verlängerung der äußeren Körner, sowie durch den Druck der sich nach der Limitans bewegenden Zapfenellipsoide die Verschmä- lerung der Stäbcheninnenglieder. Dunkelheit dagegen bedingt Vermehrung des Pigmentes und Sammlung in den sich verlängernden Zellkörpern, außerdem Verlängerung der Zapfeninnenglieder. Alle sonst beschriebenen Formverände- rungen sind wohl nur Zufälligkeiten oder beruhen auf mikrotechnischen Mani- pulationen. — Hierher auch Ricci. Über die Histogenese der Retina s. Fürst. Retzius(^) hält nach Untersuchungen an Äeanthias, Raja, Coregonus, Salmo, Abramis, Scomher, Rana, Corvus und Lepus die alte Auffassung vom Wesen und Bau der Membrana limitans retinae interna aufrecht. Sie stellt die mosaikartig verbundenen Endflächen der Müllerschen Stützfasern dar und hat keine Spalten oder Löcher. Zur Hyaloidea des Glaskörpers hat sie im Auge der erwachsenen Thiere keine Beziehungen. Retina und Glaskörper hangen nicht direct zusammen. Nach Tornatola ist bei Cavia, Lepus, Felis, Ganis, Rana, Homo die Retina nicht durch eine doppelconturirte Membran vom Glaskörper getrennt, sondern 204 Vertebrata. die radialen Stützfasern der ersteren gehen direct in die Fasern des letzteren über. Rawitz findet die Papilla nervi optici von Phocaena im Gegensatz zu der von JBalaenoptera und Megaptcra pigmentirt. Die Pigmentirung reicht ein Stück in den Opticus hinein und geht durch die Nervenfaserschicht zur Cho- rioidea. Von der Mitte der Papille ragt ein härchenartiges, ebenfalls dunkles Gebilde ziemlich weit in den Glaskörper hinein. Es besteht wesentlich aus fibrillärem Bindegewebe, das im basalen Theile, wo sich zahlreiche Capillaren befinden, lockig gewellt, sonst mehr gestreckt angeordnet ist. Die spindel- oder sternförmigen Pigmentzellen liegen fast nur im unteren Drittel. Um den Opticus liegt von seinem Eintritt in die Orbita an schwammiges elastisches und sehr gefäßreiches Gewebe. — Hierher auch Gilbert. Nach Meek tritt der Opticus bei Orthagoriscus vor der Insertion der Mm. recti aus dem Auge aus und wird von einem starken fibrösen Bande, das sich hier an seine Scheide anheftet, gestützt. Die Nick haut ragt am äußeren Augenwinkel stark hervor. Versari beschreibt eingehend die Retinagefäße von Hojno an Embryonen von 7 bis 42 cm Länge. Bei den jüngsten hat die Retina noch keine Gefäße: die die Opticuspapille durchsetzende Art. hyaloidea gibt noch keine Seitenäste ab. Das bindegewebige Polster im Opticustrichter dehnt seine Ränder nicht zwischen Retina und Glaskörper aus, sondern breitet sich innerhalb der Nerven- faserschicht aus, eine Membrana vasculosa retinae fehlt also als solche. Die Begleitvene der A. hyal. entwickelt sich erst später aus einem Anastomosen- netz um die A. hyal., das in einiger Entfernung vom Bulbus in 2 durch Ana- stomosen verbundene Stämmchen übergeht, die sich dann weiter zu einem Gefäß vereinigen, das nahe bei der Eintrittstelle der A. hyal. in den Opticus diesen verlässt. Die Netzhautgefäße sind anfänglich massive Sprossen der A. hyal. und der beiden primitiven Venen, die sich im Polster des Opticustrichters entwickeln. Die zunächst von einander unabhängigen Gefäßbezirke treten all- mählich in Connex. Bei Embryonen von 36 cm Länge ist das innere Capillar- netz schon bis zur inneren reticulären Schicht vorgedrungen, und bei solchen von 42 cm, wo das periphere fast bis zum Äquator reicht, bis zur inneren Körner- und äußeren reticulären Schicht. Eggeling(^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Augenlider der Säuger. Bei Ornithorhynchus, Echidna^ Dasypus^ Manis, Erinaceus, Centetes^ Elephas etc. sind sie niedrig und dick, sonst jedoch dünn, schlank und hoch. Das mehr- schichtige Platten epithel ist auf der Innenfläche weit ausgedehnt bei Eeh., Das., Man., Cent, weniger bei Or., Er.^ den Beutlern, Canis, Pteropus, Galeopithecus und Lemur, noch weniger bei Cynocephalus; es fehlt ganz bei Delphinus und Phoca. Meibomsche Drüsen fehlen bei Or., Eeh., Das., Man., Del, Ph., EL und Canielus; bei Cent, werden sie durch eine Gruppe mächtiger gelappter Talgdrüsen ersetzt, die an der Innenfläche der Lider nahe beim Fornix münden; Erin. hat zwar sehr ansehnliche Talgdrüsen, aber ihr Ausführgang schließt sich einem Haarbalg an. Die Talgdrüsenläppchen sitzen direct oder durch kurze Ver- bindungsgänge einem gemeinsamen Hohlraum außen an. Ein Tarsus ist selten, vorhanden z. B. bei Cynocephalus, vorgebildet bei Lemur, Canis und Das. als derbe bindegewebige Umhüllung der Meibomschen Drüsen. Für die Phylo- genie der Lider zieht Verf. folgende Schlüsse. Bei den Säugern erfahren die Lider einen beträchtlichen Zuwachs durch Ausbildung der Gesichtsmusculatur. Die Integumentfalten sind ursprünglich innen wie außen von mehrschichtigem Plattenepithel, Haaren und Hautdrüsen besetzt. Durch das Gleiten der Innen- fläche auf der Vorderfläche des Bulbus gehen an der conjunctivalen Lidfläche n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 205 meist die Charaktere der Epidermis verloren; ihre Reste sind die bisweilen größere Ausdehnimg des mehrschichtigen Plattenepithels, sowie die Meibomschen Drüsen in bestimmten Fällen. Meist entstehen letztere aus Talgdrüsen von Haaren nahe beim freien Lidrande, während die zugehörigen Haare verloren gehen. Eine derbere Differenzirung des Bindegewebes (Tarsus) kommt nur den Quadrumanen zu, steht in innigem Zusammenhang mit Ausbildung und Function der Meibomschen Drüsen und bewirkt durch die weitere Eröffnung der Lid- spalte die Wahrnehmung seitlicher Gegenstände auch ohne Drehen des Kopfes. — Hierher auch Eggeling P) und Zietzschmann(V). — Hierzu bemerkt Virchow(^), dass es sich bei Centetes nicht nur um einen mechanisch verlagerten Lidrand handle, und dass ein scharfer morphologischer Unterschied zwischen cylindri- schem und plattem Epithel, wie ihn E. annimmt, nicht besteht. Wenn daher ein Thier geschichtetes Pflasterepithel an einer Stelle des Lides trägt, wo bei einem anderen geschichtetes Cylinderepithel vorkommt, so ist dies nicht so zu deuten, dass sich die eine Epithelart auf Kosten der anderen ausgedehnt hat, sondern so, dass das gleiche Epithel das eine Mal in cylindrischer, das andere Mal in platter Gestalt auftritt. Einen Cuticularsaum tragen die oberflächlichen Zellen beider Epithelformen. Eine Beziehung zwischen Tarsus und Meibom- schen Drüsen ist besonders bei den Affen, wo dem unteren Lide ein eigent- licher Tarsus fehlt, augenfällig: hier sind die Drüsen des unteren Lides sehr kurz, die des oberen an der nasalen imd temporalen Seite gleichfalls kurz, im Bereiche des Tarsus lang, und diese laugen Drüsen bestehen aus einer kurzen dicken Basis und einem langen schlanken Endstück, das sich wie eine secun- däre Verlängerung ausnimmt. Bei H. liegen in der Conjunctiva tarsalis die Gefäße in 3 Schichten übereinander, von denen die oberflächlichste ein dichtes Netz von Capillaren bildet. Bei den Affen hat dieses von Gefäßen bevorzugte Gebiet nach der Form des Tarsus eine andere Begrenzung als bei H. Bei Elephas ist das Bindegewebe im ganzen Lide sehr dicht; vielleicht ist daher der Tarsus der Rest einer ursprünglichen Structur, und die lockere Beschaffen- heit des übrigen Stromas nur secundär. — Hierher auch Virchow(^). H. Herzog beschreibt einen neuen quergestreiften Muskel des oberen Augen- lides von Lemicr. Er entspringt mit 2 Portionen nahe am Lidrande. Die vordere Portion besteht aus 2 oder 3 parallelen Bündeln, die sich mit eigener Sehne an das perifoUiculäre Bindegewebe der vordersten Cilienreihe ansetzen. Die Bündel der hinteren Portion entspringen höher, hart an der Vorderfläche des Tarsus, und ziehen in 2 stark nach vorn convexen Bogen zur Mündung der Meibomschen Drüsen. Fleischer beschreibt den feineren Bau der Thränendrüse und ihrer Aus- führgänge von Bos, vergleicht ihn mit dem von Homo und geht auf die Lehre von den Secretgranula ein. Die größeren Gänge liegen in reichlichem lockerem Bindegewebe, das sich an der Wand der Gänge verdichtet. Sie haben ein 2 reihiges Epithel. Mit der weiteren Verzweigung der Gänge nehmen die Höhe der inneren Epithelschicht und die Zahl der Kerne der äußeren Schicht ab. Liegen die Gänge schließlich nur noch in spärlichem Bindegewebe, so wird das Plasma der Epithelzellen körniger, und je enger die Gänge sind, um so deutlicher stellen sich die Körnchen an der Basis der Zellen in Reihen, wobei sie »eine auf die Basis der Zellen senkrechte pinselartige Faserung bilden«. Zwischen den kleinsten Gängen und den Tubuluszellen liegen typische Schalt- stücke. Die Zellen der Tubuli sind hoch, zeigen aber nicht die von Zimmer- mann bei H. erwähnte Theilung in 3 Zonen. Beim Vergleich der Drüse von B. mit der von H. fallen der große Abstand der Tubuli von einander in der letzteren, das individuell sehr verschieden starke, von vielen Lymphkörperchen 206 Vertebrata. und Fettgewebe durchsetzte Zwischenbindegewebe und die weiten Lumina der Tubuli auf. Bei H. gehen die Gänge (mit Zimmermann) ganz allmählich in die Tubuli über, auch fehlen Zellen mit basaler Auffaserung. Die Thränen- drüsen von B. und H. sind tubulös, wenn auch bei B. die blinden Enden der secernirenden Abschnitte eine Anschwellung zeigen. Die Secretcapillaren sind die directe Fortsetzung des Lumens des Tubulus zwischen die Zellen ; die Centralkörper sind stets rund, haben eine deutliche helle Sphäre und kommen nur als Diplosom vor, und zwar nicht nur in den secernirenden Theilen, sondern auch in dem ausführenden System. — Die Granulaformen stimmen fast ganz mit den von Heidenhain beschriebenen überein; Verf. schließt sich auch wesentlich Heidenhain's Erklärung von ihrer Entwickelung an. Da die verschiedenen Formen der Granula neben einander in der Drüse vorkommen, so ist diese ununterbrochen thätig. — Hierher auch Grunert und Monesi. Puglisi-Allegra untersuchte die Thränendrüse von Bos^ Canis^ Sus, Capra^ Lejncs, Cavia und Chelone. Überall ist sie tubulös. Ihr Epithel liesteht aus hohen Zellen mit schaumigem, die Secrettröpfchen umhüllendem Plasma und niedrigen Zellen, in denen das dichtere Plasma an der Basis liegt und das Secret in Vacuolen angehäuft ist. Das secernirende Epithel enthält immer Fett, dessen Menge mit dem Alter des Thieres zunimmt. Zwischen Membrana propria und Drüsenepithel liegen sternförmige Zellen, die in den Drüsenschläuchen eine unterbrochene, in den Ausführgängen eine continuirliche Schicht bilden und nach Ursprung und Function Epithelmuskelzellen sind. Die Secretionscapillaren liegen intra- und intercellulär. Die Secretion verläuft in den normalen Drüsen ununterbrochen. Bindegewebe und elastische Fasern sind nur spärlich vor- handen; zwischen den Drüsenschläuchen fehlen letztere vollständig. Die Blut- capillaren bilden um die Ausführgänge ein weitmaschiges, um die Drüsenschläuche ein engmaschiges Netz. Lymphgefäße sind äußerst spärlich. J. DarmcanaL (Referent: E. Sclioebel.) a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber. Über die Eingeweide von Rhinochimaera s. Dean(^), das Darmepithel der Fische Bizzozero, die Magensteine der Plesiosaurier Brown, Eastman (^) und Williston (^), die Trophospongien in Darm, Magen, Pancreas und Leber oben p 70 Holmgren (^), den Magen und Darm von Homo unten p 248 Broman, den Lymphapparat des Darmes von Mus Erdely, die Darmtonsille der Säuger Lun- ghetti. Über die Innervation s. oben p 184 ff. Neumayer (3) untersuchte die Entwickelung von Darm, Lunge, Leber, Milz und Pancreas bei Ceratodus. Aus einer dorsalen und ventralen Anlage entsteht nach Untergang der letzteren der definitive Darm. Dieser ist zuerst eine epi- thelial begrenzte Spalte, die mit einer großen, nicht von Epithel ausgekleideten Dotterhöhle communicirt. Zu dieser Zeit ist der caudale Abschnitt bereits spiralig gedreht. Allmählich umwächst die »epitheliale Darmspirale« den Dotter, der sich aber nicht an der Drehung betheiligt; ist er ganz resorbirt, so besteht eine gemeinsame große Darmhöhle mit einer deutlichen spiraligen Drehung, die später nur noch eine geringe Steigerung erfährt. »Das weitere Wachsthum des Spiraldarmes besteht in einer Über- resp. Unterwachsung der freien Ränder der Spirale.« Auch bei C schließt sich der vordere Theil des Darmes temporär, aber es handelt sich hierbei nicht um einen Vorgang von phylogenetischer Be- n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 207 deutung, auch steht der Verschluss nicht in Beziehung zur Entwickelung der Darmspirale. Schon verhältnismäßig früh lässt der Darm seine definitive Form erkennen. Bereits beim Auftreten der epithelialen Darmspirale ist die vorderste Tour nur kurz und nimmt den vordersten Theil des Mitteldarmes ein, während die hinterste langgezogen ausläuft. Diesen Grundtypus bewahrt der ausgewachsene Darm; bei G. liegt entschieden die primitivste Form eines Spiraldarmes vor, die älter als die von Lepidosiren und Protopterns ist, wo die Spiraltouren bereits mehr nach hinten verschoben sind. — Die fast mediane unpaare Aussackung des Vorderdarmes ist als Lunge zu deuten. Ein nach hinten auswachsender hohler Spross verlagert sich allmählich erst an die rechte, dann an die dorsale Seite des Darmes. Die primär ventral und median vom Vorderdarm gelegene Tasche verlängert sich hierbei und wird zu dem rechts vom Darm verlaufenden Lungengang. Die Septen der ausgebildeten Lunge sind secundär und nicht durch eine primäre paare Anlage bedingt. — Die Leber entsteht aus dem vordersten Abschnitt des ventralen Darmes, und zwar aus einer epithelialen Piacode, die das seichte primäre Leberdivertikel umschließt. Diese Piacode gliedert sich bald in eine paare vordere größere Partie und eine hintere kleinere; erstere liefert das Lebergewebe, letztere die Gallenblase. — Das Pancreas hat eine dreifache Anlage: die dorsale schnürt sich von der dorsalen Darm- wand ab und verbindet sich mit einer ventral und rechts aus dem Darm sprossen- den Anlage; die zu gleicher Zeit mit dem rechten ventralen Pancreas aufti-etende linke Anlage scheint rudimentär zu bleiben oder rückgebildet zu werden. — Die Anlage der Milz findet sich auf der linken dorsalen Seite des Darmes und scheint aus dem Cölomepithel und aus eingewanderten Mesenchymelementen hervorzugehen. Eine Betheiligung des Entoderms oder des dorsalen Pancreas wurde nicht festgestellt. — Hierher auch Neiimayer(^). Bates gibt einen Beitrag zur Histologie des Darmcanals von Amblystoma. Die Mundhöhle ist mit Ausnahme des Gaumens und Zungenrückens, die niedere, mehr cubische Zellen tragen, mit hohem Wimperepithel und Becherzellen aus- gekleidet. Auf dem Zungenrücken kommen, besonders zahlreich und lang im mittleren und vorderen Theil, Drüsen vor, die an der Zungenbasis aus hellen Schleimzellen, nach der Zungenspitze zu aus Zellen mit großen Secret- körnern am freien Ende bestehen. Stellenweise dringen Blutcapillaren bis in das Epithel. Die längsgefaltete Schleimhaut des Ösophagus hat im Wesent- lichen Wimperepithel und nur wenige Becherzellen. Eine Muscularis mucosae fehlt. Drüsen gibt es hier wohl beim jungen Thier, nicht aber beim erwachsenen, mit Ausnahme des Bezirkes um den Eingang zum Magen. Die Magenschleim- haut ist ebenfalls längsgefaltet, im Pylorus zwar weniger deutlich, aber eine ausgesprochene Falte setzt sich ins Duodenum fort. Submucosa und Muscularis mucosae sind vorhanden, ebenso ein Pylorussphincter. Typisches Cylinder- epithel kleidet wie bei allen Amphibien den Magen aus. Speciell diflferenzii'te Magenregionen fehlen. Die schlauchförmigen Drüsen haben in ihrem Hals helle, weiter unten gekörnte Zellen. Das Darmepithel besteht aus Cylinder- und Becherzellen; erstere sind im oberen und mittleren Theile besonders zahlreich. Das Duodenum hat Falten, die an die Valvulae conniventes der höheren Verte- braten erinnern; an ihrer Basis befinden sich drüsenartige Zellgruppen. Am Anfangstheil des Darmes sind die Muskeln, besonders die longitudinalen, nur spärlich entwickelt. Das Epithel am Anfang der Cloake besteht nur aus Becher- zellen, weiter hinten geht es aber allmählich in geschichtetes über. Unter dem Cloakenepithel liegen Zellhaufen mit zahlreichen Mitosen; es sind wohl Keim- centren zur Regeneration des Oberflächenepithels. Bedclard(^^ macht Angaben über Größe und Lage der Eingeweide (auch 208 Vertebrata. Nieren) und speciell über den Ban der Lunge von Platyuriis und Hydrus. Beide haben außer der eigentlichen Lunge eine sogenannte Tracheallunge. Bei P. zeigt erstere noch den typischen alveolär-wabenförmigen Bau, und die Lungensubstanz erstreckt sich weiter nach hinten als bei H.^ hat aber ein kleineres Caliber. Von einer Umwandlung in eine Art Schwimmblase mit Muskeln zur Contraction und Erweitening wie bei H. ist Nichts zu constatiren. Die Lunge als Ganzes reicht bei H. relativ mehr nach hinten als bei P. Beddard (*) macht einige vergleichende Angaben tiber Lunge und Leber von OpMophagus und Naia und geht ferner auf die Ausführgänge der Gallen- blase und einige Eigentümlichkeiten der Trachea von 0. ein. Der Plexus, den jene Ausftthrgänge mit dem Lebergang bilden, ist relativ einfach; aus ihm gehen schließlich 5 Gänge hervor, die gemeinsam in ein dickwandiges Diver- tikel des Darmes münden. — Die die Knorpelhalbringe der Trachea schließende Membran ist nur wenig dick iind fest und zeigt ovale Löcher, die in Hernien der die Trachea umgebenden Membran führen. Zwischen den Hauptlöchern gibt es vereinzelt kleinere und außerdem ovale Stellen, wo die Schlussmembran nur verdünnt, aber noch nicht durchbrochen ist. Zwischen der letzten Aussackung und der Lunge besteht keine directe Communication. Ob diese metameren Aus- sackungen mit der Tracheallunge (Cope) von Chersydrus etwas zu thun haben, muss dahingestellt bleiben. Carlsson macht Angaben über Speicheldrüsen, Zunge, Magen, Darm, Leber, Pancreas, Kehlkopf, Lunge, Herz, Thyreoidea, Thymus und Glandula carotica von Notoryctes und stellt theilweise Vergleiche mit nahestehenden Thieren an. Bradley(^) beschreibt von Gercocebus -and Lagothrix Form und topographische Anordnung des Darmes sammt Leber, Pancreas und Milz, ferner der Nieren und Nebennieren, macht auch Angaben über das Verhältnis der Darm- zur Körperlänge und geht auf die Anordnung des Peritoneums bei den Cebiden ein. Überall bestehen Unterschiede in der Fixation des Duodenums, der Ver- schmelzung des Mesocolons mit dem großen Omentum und der Entwickelung des Mesocolons in Beziehung zum aufsteigenden Colon. Mycetes, Ateles und L. zeigen gegenüber Cebus einen verschiedenen Typus der Anordnung. Beguin(') untersuchte die Schleimhaut des Ösophagus von Uromastix, Testudo und Alligator und findet bei ersteren beiden im vorderen Abschnitt typische Schleimdrüsen, die nicht mit einfachen Krypten oder Falten zu ver- wechseln sind. Bei T. bestehen übrigens große individuelle Verschiedenheiten, die vielleicht mit dem Alter zusammenhangen, Wimperzellen fehlen aber im Allgemeinen. Die Oppelschen Drüsen mit Wimper- und Becherzellen fanden sich zwar nicht, dafür aber bei einem Thier am hinteren Ende eine Zone mit cylindrischem Wimperepithel. A. hat keine Osophagusdrüsen. Mithin lässt sich die Ösophagusschleimhaut der Reptilien nicht von der der Amphibien herleiten; Reptilien und Vögel haben aber manches Gemeinsame. Nach Arcangeli verdickt sich das Epithel des Kropfes von Golumha zur Zeit, wo die Jungen aus dem Kropf gefüttert werden, nicht durch Einwachsen von Epithelzapfen in das Bindegewebe, sondern durch gleichmäßig über die ganze Fläche verbreitete Proliferation der tieferen Epithelschichten, die beim Q. stärker ist als beim (^. Der Kropf enthält beim Q. zahlreiche Körperchen, die denen des Colostrums ähnlich sind, während sie beim (^f höchstens sehr spärlich vorhanden sind. Die Vertheilung des Fettes im Epithel ist in der Nähe der Gefäße und an der Außenseite des Epithels am stärksten. Wahr- scheinlich kann das zur Fütterung benutzte Product des Kropfes durch keine andere Ernährung ohne Schaden für die Jungen ersetzt werden. Über den Vorderdarm der Vögel s. Swenander. n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 209 Pacaut fand in 90^ der Epithelzellen der Pars cardiaca des Ösophagus von Cavia Zwillingskerne. Die beiden gleich großen amitotischen Stücke bleiben meist aneinander und entwickeln sich ganz gleichmäßig. Außerdem kommt ea nicht selten zur Dreitheilung des Kernes und zur Kernknospung. Das Schicksal der mehrkernigen Zellen ist das gleiche wie das der normalen: sie verhornen, allerdings vielleicht die ersteren etwas rascher. Auch in Zunge und Haut bestehen diese Verhältnisse, nur sind die Drillingskerne etwas seltener. Zwillings- kerne kommen aber fast in allen Organen von C. vor. Schridde(^) constatirt im vordersten Theile des Ösophagus von Homo Inseln von Magenschleimhaut, die den typischen Bau der Cardia- und Fundus- region zeigen, und Drüsen, die den hinteren ösophagealen Cardiadrüsen gleichen. Verf. schließt hieraus, dass wohl die definitive Auskleidung der Speiseröhre von H. durch ectodermales Epithel erfolgt. Änser und Gallus haben im vorderen Abschnitte der Speiseröhre verzweigte tubulöse Drüsen, die zwar äußerlich den cardialen Drüsen von H. ähneln, aber nach ihrem Verhalten zu den Farb- stoffen gewöhnliche Schleimdrüsen sind. Bei Macaeus, Ganis^ Felis, Siis, Bos, Capra, Ovis, Cavia und Lepus wurden keine analogen Befunde gemacht. — Hierzu bemerkt Keibel(^), dass zwar die Grenze zwischen Ectoderm und Entoderm in der Mundhöhle nicht sicher, das Epithel des Ösophagus aber zweifellos entodermal sei. Nach Ruckert(^) sind die sogenannten oberen Cardiadrüsen im Ösophagus von H. nichts Normales und führen ihren Namen mit Unrecht. Es sind glandu- läre Erosionen, die übrigens leicht Anlass zu Cysten geben und auf eine Stö- rung im fötalen Leben zurückzuführen sind. — Schaffer gibt eine kritische Übersicht der Kenntnisse von diesen Drüsen bei Homo, wendet sich unter anderem speciell gegen Ruckert und geht auf die Entstehung dieser Schleim- hautbezirke ein. Sie hängt innig mit der Metaplasie des Epithels zusammen, die etwa bei Embryonen aus der 2. Hälfte des 4. Monats ziemlich gleichmäßig in der ganzen Speiseröhre einsetzt, indem das zweischichtige Cylinderepithel vorwiegend zum mehrreihigen Flimmerepithel, stellenweise aber schon zum ge- schichteten Pflasterepithel wird. Ersteres wandelt sich nun weiter dadurch zum typischen Pflasterepithel um, dass in zahllosen winzigen Bezirken die Flimmer- zellen ausgestoßen und durch blasige Pflasterzellen ersetzt werden. (Dies er- innert an den Ersatz des Knorpels durch Knochen bei der embryonalen Knochen- bildung.) Dieser Vorgang ist beim Neugeborenen noch nicht vollendet. Die Anlage der cardialen Drüsen oder des heterotopischen Magenepithels fällt zeit- lich mit der Umwandlung des geschichteten flimmerlosen Epithels in das mehr- reihige Flimmerepithel zusammen und ist offenbar nur eine Weiterentwickelung des ersteren in einer Richtung, die sich normal nur im Magen vollzieht. Das frühe Auftreten dieser Epithelformation spricht für ein hohes phylogenetisches Alter. Die Ansicht von D'Hardivillier, dass es sich um ein Kiemenspaltenderivat handeln könne, ist zurückzuweisen. — Hierher auch Riickert(2). G. Rossi(2) macht Angaben über Form und gröberen Bau des Magens, speciell des Muskelmagens, von Gallus. Die Muskelzellen sind zu Bündeln und parallelen Blättern angeordnet, die bogenförmig die ganze Muskelwand durch- setzen und sich an der sehnigen Bekleidung inseriren. Die Cuticula ist in gleicher Richtung wie die Muskelzüge von Furchen durchschnitten; sie gehen vom einen Ende des Magens zum anderen. In den beiden Anschwellungen des Magens kreuzt eine 2. Serie von Furchen die andere im rechten Winkel. Ent- sprechend den Sehnencentren, wo die Muskelschicht fehlt, fehlen auch die Cuti- cularfalten. 210 Vertebrata. Bei Tupaia ferruginea und picta findet Chapman einen weiten Magen, aber keinen Blinddarm. [Emery.] Liebert beschreibt die Scbleimhaut der Fundusregion im Magen des »Rhesus- Affen« [Inuus?]. Die ganze Oberfläcbe ist mit zahlreichen feinhöckerigen Wärz- chen bedeckt. In einer intermediären breiten Zone treten diese zu rundlichen Gruppen zusammen, wobei sie mit einander zu Ringwällen mit einem centralen Krater, ähnlich den Folliculi linguales, verschmelzen können, in dessen Grunde ein Solitärknötchen liegt. Jede Zelle des Oberflächenepithels hat peripher eine Secretsammelstelle ; zwischen ihr und dem Kern bleibt immer eine Plasmazone übrig, die ein System wandloser Canälchen enthält. Die freie Zelloberfläche ist etwas über das Kittleistennetz vorgewölbt, aber scharf begrenzt. Während die Zellen an den Rändern der Magengrübchen schmal und lang sind, nehmen sie gegen den Grund der Grübchen allmählich an Höhe ab, und zugleich verkleinert sich die Secretsammelstelle. Auch tritt in den tieferen Theilen des Grübchens ein Kernkörperchen auf. Die Zahl der in den Grübchengrund mündenden Einzel- drtisen schwankt beträchtlich, meist sind es 3 oder 4. Da im hellen Zell- abschnitt ein Diplosoma mit axialem Faden, Kugelschale und Radien vorhanden ist, so ist dieser nicht ausschließlich als Schleimpfropf zu deuten. — Weiter schildert Verf. die Drüsenschläuche des Magenfundus. Die Belegzellen sind ganz wie bei Homo gebaut; von den übrigen Zellen sind die im oberen Theil der Schläuche wesentlich anders als die stark vacuolisirten des äußersten Drüsengrundes. Verf. schlägt daher für die Epithelzellen des Magenfundus folgende Bezeichnungen vor: Oberflächenepithel (mit Einschluss des Grübchen- epithels); Keimepithel (das des Grübchenfundus und des der Mündung am nächsten gelegenen Abschnittes); Neben- oder Halshauptzellen; Haupt- oder Grundhauptzellen; Belegzellen. Das Oberflächenepithel im Bereich der Lymph- krater ist am peripheren Abhänge des Kraterwalles bis zum Gipfel verschieden von dem des eigentlichen Kraters. Drüsenmündungen finden sich bis nahe an den Kratergrund. Das Epithel der Schläuche dicht um das Solitärknötchen unterscheidet sich wesentlich von dem der übrigen Fundusdrüsen : die typischen Charaktere sind viel weniger ausgesprochen. Belegzellen finden sich nur im Drüsengrund und auch hier nur vereinzelt. Mitosen sind hauptsächlich im obersten Viertel der Schläuche reichlich; unter der Mitte des 2. Viertels fehlen sie meist ganz. Im Magengrübchenepithel waren sie nicht mit Sicherheit zu finden. — - Zum Schluss macht Verf. kurze Angaben über die Muscularis mucosae und Blutgefäße. Vermaat untersuchte das Oberflächenepithel des Magens verschiedener Thiere, speciell von Lepus. Die Zellen sind an der freien Fläche geschlossen und tragen hier das Außenglied [s. Bericht f. 1903 Vert. p 202 Dekhuyzen & Vermaat]. Im Oberende der Zelle liegt constant eine feinkörnige Differenzirung , die zu- weilen als Pfropf bezeichnet wurde. Die basalen Enden sind conisch zugespitzt und lassen Saftcanälchen zwischen sich bestehen, die von feinen Fädchen durch- setzt sind. Mitosen fehlen. Die Magenepithelien vermögen sicher Fett zu resor- biren, aber wahrscheinlich nur in gelöster Form. — Hierher auch Verson. PiP0ne(2) findet bei Ganis, dass die Belegzellen der Magendrüsen eine ähnliche Netzstructur haben, wie die Hauptzellen. Übergangsformen zwischen beiden Zellarten fehlen, und beide functiouiren unabhängig von einander, die Hauptzellen intensiver als die Belegzellen. Immer nimmt der Kern directen Antheil an der Secretion; das Plasma arbeitet nur die vom Kern gelieferten Producte zum fertigen Secret aus. Die Veränderungen in den Zellen, besonders den Hauptzellen, während der Function greifen stets mehr oder weniger tief ein, und sicher gehen Zellen dabei zu Grunde, aber wohl nur alte, erschöpfte; II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 211 in der Regel regenerirt sich nach der Secretentleerung die Zelle. — Hierher auch Pirone(3). Fichera(') beschreibt in den Zellen der Magenschleimhaut von Canis die Veränderungen in Folge der auf verschiedene Weise erzeugten Hyperactivität. Durch Veränderung des direct oder indirect auf die Zelle wirkenden Reizes lässt sich in bestimmter Weise die Zusammensetzung des Magensaftes ändern, und immer findet sich dementsprechend eine localisirte Zellveränderung. Da bei abnormer Menge von Salzsäure die Belegzellen, von Pepsin aber die Haupt- zellen charakteristische Modificationen zeigen, so ist ein directer Beweis für die Richtigkeit der Heidenhainschen Theorie erbracht, wonach jene Salzsäure, diese Pepsin produciren. Beguin(^) untersuchte Magen und Darm von Bufo und Lacerta während des Hungerns und der Verdauung. Bei den durch Hunger erschöpften Thieren sind die Epithelzellen des Magens größer als bei denen, die verdauen, wahr- scheinlich weil im ersteren Fall die Zellen älter sind als im letzteren. Je intensiver die Verdauung, desto kleiner der schleimhaltige Theil der Zellen und desto größer der plasmatische. Die Hauptzellen sind während der Ver- dauung größer als während des Fastens. Im Mitteldarm sind die Becher- zellen bei Hungerthieren weniger zahlreich als bei normal ernährten. Bei stark gefütterten Thieren sammelt sich in den Cylinderzellen das granulirte Plasma vor Allem dicht unter dem Stäbchensaum an, und das Chromatin des Kernes tritt im Centrum zu einem oft enorm großen Nucleolus zusammen. Beim Fasten enthält die Darmschleimhaut zahlreiche Leucocyten, die sich oft zu ansehnlichen Haufen vereinigen, und das Epithel wird von vielen Wanderzellen durchsetzt; während der Verdauung hingegen sind Leucocyten und Wanderzellen relativ selten. Yung(^) findet bei Leticiscus, Esox^ Loto und Rana den Darm im Verhältnis zur Körperlänge im Frühjahr kürzer als im Herbst, was durch das Darben während des Winters zu erklären ist. Vergleichend histologische Untersuchungen ergeben ferner, dass die bei längerem Hunger eintretende Verkleinerung der Organe (Magendrüsen, Leber, Muskeln) nicht durch Zellschwund zu Stande kommt, sondern nur durch die Verkleinerung der Zellen. Letztere betrifft da- bei im Wesentlichen nur das Plasma, dessen Netz zerstört wird, während die Körnchen sich auflösen. Yung(2) untersuchte den Einfluss der Nahrung auf die Länge des Darmes bei Larven von Rana. Von Larven desselben Geleges, die während der ersten 14 Tage mit gemischter Kost ernährt waren, erhielt darauf ein Theil nur Pflanzenkost, ein anderer nur Fleisch, der Rest gemischte Kost. Bei jeder Kost verlängert sich der Darm zunächst rapid bis zum Durchbruch der Hinter- beine, wird dann wieder kürzer und verlängert sich von Neuem ein wenig. Sobald sich dann die Vorderbeine unter der Haut zeigen, setzt wieder eine Verkürzung ein, die bis zur Beendigung der Metamorphose dauert. Die herbivoren Larven haben aber immer einen längeren Darm als die carnivoren, und zwar ist der Längenunterschied vor dem Erscheinen der Hinterbeine am größten, ganz gering am Ende der Metamorphose. Die Verkürzung des Darmes zur definitiven Länge fällt bei allen Larven mit der Metamorphose zusammen, wo er ja fast leer ist. Mithin hängt die Länge des Darmes von der eingeschlosse- nen Nahrungsmenge ab. Du Bois beschreibt in der Darmschleimhaut von Sus regellos vertheilte grobkörnige Zellen, die oft durch einen Fortsatz mit dem Reticulum in Ver- bindung stehen, und von denen die einen basophile, die anderen acidophile Granula enthalten. Die ersteren, wenig zahlreich, sind rund oder länglich, und 212 Vertebrata. ihre Granula sind nach Alkoholfixirung in Wasser löslich; die anderen kommen in sehr großer Menge vor, sind rund oder polygonal, und ihre Granula sind mit verschiedenen Reagentien fixirbar, auch mit heißem Alkohol, während sie durch Alkohol von gewöhnlicher Temperatur löslich werden; sie sind weder reines Fett noch Albumosen, zeigen aber Reactionen der Peptone. Besonders reichlich sind sie im Jejunum und Ileum. Über die Brunnerschen Drüsen s. R. Bensley. Fusari(^) beschreibt die Zotten der Darmschleimhaut von Homo. Zwischen den einfachen cylindrischen und den platten bandförmigen finden sich alle Übergänge, ebenso zwischen den einfachen conischen und den typischen drei- eckigen. Dass die Form von der jeweiligen Blutfülle abhinge, findet Verf. nicht. In den leistenförmigen Zotten verlaufen zahlreiche Arterien, und zwar, wenn die Leiste am freien Rande ausgezackt ist, immer in den Achsen der Zacken; mithin kommen die Leisten durch Verschmelzen mehrerer flacher Zotten zu Stande. Weiter beschreibt Verf. das Verhalten der Zotten in den einzelnen Darmabschnitten und macht Bemerkungen über die Zotten von Arctomys^ Go- rilla und Macacus. Bei M. erythraeus gibt es keine verzweigten Zotten, wie sie Rawitz von cynomolgus beschrieben hat. Fusari(-) macht vorläufige Mittheilungen über die späteren Stadien der Darm- schleimhaut von Homo. Sie wird am Ende des intrauterinen Lebens durch- greifend umgestaltet, indem sie die ganze oberflächliche Schicht oder wenigstens die primären Zotten verliert, an deren Stelle neue Zotten vom Typus, wie sie das erwachsene Individuum zeigt, treten. — Hierher auch Fusari(^). Keith(i) macht Angaben über das Cöcum von Homo. Der Sphincter an der Vereinigungstelle von Cöcum und Ileum hat die Bewegung des Darm- inhaltes vom Ileum zum Cöcum zu reguliren und jeden Rücktritt zu verhindern. In letzterer Beziehung wird er von den als mechanische Klappe wirkenden Lippen der ileo-cöcalen Öffnung unterstützt. In der Gegend des oberen Theiles der Fossa iliaca hat weiter das Colon ascendens einen zu einem Sphincter differenzirten Streifen der Circularmuskelschicht , der den Austritt des Cöcal- inhaltes regulirt. Der Theil des Cöcums zwischen beiden Sphincteren ist ana- tomisch, embryologisch und functionell dem Magen vergleichbar. Zum Schluss discutirt Verf. die Function des Processus vermiformis. Falls das lym- phoide Gewebe der SolitärfoUikel bei der Verdauung betheiligt ist, und wenn die Resorption am besten unter starker Muskelcontraction stattfindet, so würde der Wurmfortsatz seiner Structur nach für die Verdauung gut geeignet sein. SchriddeC^) beschreibt einen Fall von angeborenem Mangel des Processus vermiformis bei Homo. Hier ist nicht die gewöhnliche, auf das Kaliber beschränkte Verkümmerung des distalen Blinddarmabschnittes, sondern die in gleicher Weise bei Carnivoren und einigen Affen vorkommende allgemeine Rückbildung eingetreten. P. Mitchell findet auch bei Scolopax ein in eine typische Drüse umgewan- deltes Meckelsches Divertikel. Zwischen den die halbe Wandstärke durch- setzenden, verzweigten Drüsenschläuchen liegen zahlreiche Inseln von Lymph- gewebe, deren Zahl ebenso wie die Dicke des Epithels nach dem blinden Ende des Divertikels hin abnimmt. In der äußeren Wandhälfte liegen im lockeren bindegewebigen Stroma außer um-egelmäßig angeordneten Längs- und Ring- muskelfasern zahlreiche große Lymphgewebemassen, die auch hier nach dem Ende des Organs hin spärlicher werden. Menschen (2) findet die von van Gebuchten beschriebene ballenförmige Secretion [s. Bericht f. 1890 Arthropoda p 67] auch im Darme von Esox^ Salamandra, Tropidonotus und Gallus. Unter der Cuticula bildet sich eine besondere Zone, n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 213 jene wird vorgewölbt, die Anfangs hyalinen Secretballen werden körnig und bersten schließlich. Ramond beschreibt an Cavia, Lepus und Canis als »eycle evolutif« die Ver- änderungen, die die beim Passireu des Speisebreies sich vom Epithel des Dünn- darmes loslösenden Zellen erleiden. Er glaubt, »que cette chute cellulaire est plus qu'uu fait d'ordre mecanique . , . que ces cellules desquamees portent au contact du suc pancreatique l'enterokinase qui lui est necessaire, sans nier pour cela cependant que l'entörokinase puisse döriver d'autres Clements cellu- laires « . Neumayerl-*) beschreibt 2 Arten von Koprolithen des Perms von Texas, von denen die größere Eryoj)s, die kleinere Diplocaulus zugeschrieben wird. Beide zeigen von links nach rechts verlaufende spiralige Eindrücke, die bei ersterer nur etwa die halbe (heteropolarer Typus), bei letzterer die ganze Oberfläche einnehmen. Auf Querschnitten lässt sich eine lamellöse Rinde und eine homogene Kernzone unterscheiden. Erstere besteht, abgesehen von Ein- schlüssen vom typischen Bau der spongiösen Knochen, abwechselnd aus hellen und dunklen Lamellen von wohl verschiedener genetischer Herkunft. Sehr wahrscheinlich sind die meisten Koprolithen der im Thier fossilisirte Spiral- darm zusammen mit dem Darminhalt. Die Stegocephalen, denen der hetero- polare Typus eigen ist, haben wohl einen Darm gehabt, der in jeder Hinsicht dem von Ceratodus gleicht, die anderen, von denen die amphipolaren Kopro- lithen stammen, einen solchen, wie er analog auch heute noch einigen Selachiern zukommt. Im Anschluss an die Arbeit von Neumayer und an frühere Untersuchungen weist Hoernes nach, dass viele Koprolithen und namentlich solche, die den Abdruck der Spiralklappe erkennen lassen, nicht die ausgestoßenen Fäces sind, sondern dem innerhalb der Darmwand versteinerten Darminhalt entsprechen. Solche »Enterolithen« finden sich auch oft in situ erhalten bei Fischen, Stego- cephalen und Ichthyosauriern. Ob die scheinbare Spiralklappe des Darmes von Ichthyosaurus wirklich dem gleichen Gebilde der Fische und Amphibien homolog oder durch Convergenz entstanden ist, lässt Verf. unentschieden. [Emery.] Bluntschli untersuchte die Leber von Ceratodus und zum Vergleich die von Aeipenser, Anguilla und Barbus. Bei G. zeigt sie einen netzig-tubulösen Grund- charakter, der aber vielfach durch das Aneinanderlegen von Zellschläuchen alterirt wird. So entstehen Zellhaufen, die Anfangs durch Radiärfasern getrennt sind, später aber zusammenschmelzen. Die Gallencanälchen liegen im All- gemeinen centrotubulär , bilden wahrscheinlich ein weitmaschiges vasozonales Netz und sicher dort, wo Zellhaufen statt der Leberzellschläuche liegen, cyto- zonale Maschen. Ihr Lumen ist relativ weit und zeigt zahlreiche Einschnü- rungen und keulenförmige Anhänge. Die Lymphscheiden enthalten viele An- sammlungen von Lymphzellen und große Pigmentzellen, die zu Inseln angeordnet sind und stets in Beziehung zu den Gefäßwänden stehen. Die Leber der Fische hat ebenfalls einen netzig-schlauchförmigen Grundtypus; wo sich aber in den Lymphscheiden das Lymphgewebe reichlich ausgebildet hat, da treten wenigstens in einzelnen Partien Zellhaufen au Stelle der Schläuche, und die Gallencanäl- chen zeigen öfters cytozonale Maschen. Die Gallencanälchen der Ganoiden und Teleostier liegen wohl stets axial, sind ziemlich fein und haben zahlreiche intercelluläre Seitencanälchen. Die Leberzellen sind bei den Teleostiern kleiner als bei den Ganoiden, wo sie gegen die Gallencanälchen hin eine stärker gra- nulirte Inneuzone haben. Unterscheidet sich also die Ganoidenleber schon von der ursprünglichen Fischleber, so leitet noch viel mehr die Dipnoerleber zur Zool. Jahresbericht. 1904. Yertehrata. . 23 214 Vertebrata. Amphibienleber über. Bei den Fischen und Dipnoern ist zwischen Leber- schläuche und ausführende Gallengänge ein Canalsystem eingeschaltet, das den spärlichen und kurzen Intermediärgängen der Amphibien und Amnioten ent- spricht, jedoch typische Schaltstücke, Verzweigungen und Netze aufweist. [S. auch Bericht f. 1903 Vert. p 210.] Nach Abramow & Samoilowicz bilden bei Homo die ti-abeculären Gallen- capillaren, die in der Achse der Leberbalken verlaufen, ein weitmaschiges Geflecht und da, wo sie zusammenstoßen, AmpuUen. Die von ihnen nach beiden Seiten abgehenden intercellulären Fortsätze enden, ohne den Ge- fäßrand des Bälkchens zu erreichen, blind und verflechten sich nur um die Knoten jenes Geflechtes zu einem kleinmaschigen Netze. Die von den trabe- culären Capillaren abgehenden intracellulären Fortsätze verzweigen sich nicht und enden in den Leberzellen blind, gewöhnlich ohne den Kern zu erreichen. Die Systeme der Gallen- und Blutcapillaren berühren sich in der normalen Leber nirgend. Die Gallencapillaren haben eine ziemlich resistente Wand, die von den Leberzellen relativ sehr unabhängig ist. — Über die Leber von Homo s. auch unten p 250 Broman und p 242 Serege. 0. Petersen weist experimentell nach, dass die als typisch geltende sichel- förmige Anhäufung des Glycogens an der der Vena centi-alis zugekehrten Seite der Leberzellen durch einseitiges Eindringen des zur Fixation be- nutzten Alkohols hervorgebracht wird. Auf Gefrierschnitten der frischen Leber von Le^nis liegt das Glycogen an der Peripherie der Zelle gleichmäßig vertheilt. Nach Pari steht bei Rana das Gewicht der Leber mehr zur Oberfläche des Thieres in Beziehung als zum Körpergewicht. — Hierher auch oben p 75 Koiransky. — Über die Leber von Tupinambis s. unten p 233 Beddard(^'^). Nach Pettit besteht das Parenchym der Leber von Alligator aus unterein- ander anastomosirenden cylindrischen Zellsträngen mit axialem Canal. Außer einigen Kupfferschen Zellen finden sich stellenweise deutlich umschriebene Pigmentmassen. Über helle Zellen der Leber von Homo s. Adler, die Sternzellen der Leber der Säuger E. Cohn. D. Hilton studirte die Entwickelung der Leber von Sus. Zuerst ist ihre Anlage ein Streifen der ventralen Wand des Vorderdarmes, der sich allmählich ausbuchtet, dann mit der Zeit vom Mutterboden abschnürt und durch eine Einsenkung in eine Pars hepatica und eine Pars cystica gliedert. Eine com- pacte Leberanlage ist gleich von der Ausstülpung an nicht vorhanden. Das Lebergewebe »instead of being grown into by the vessels, grows out and ex- tends among and around them, although by virtue of increases in caliber, the vascular Spaces actively change the location of rods«. Keibel(2) beschreibt 7 Stadien von Leber, Pancreas und Milz bei Echidna. Über die Anlage der Leber wurde, da der jüngste Embryo bereits zu alt war. Nichts festgestellt. Die Gallenblase hat im jüngsten Embryo eine ventrale doppellappige , fast paare Anlage am kiu'zen Ductus choledochus unmittelbar vor dem Vorderende des Darmnabels; sie ist wohl schon nachweisbar, wenn der Darmnabel noch weit offen ist, und dürfte dann ausgesprochen paar sein. Es liegen also ähnliche Verhältnisse vor, wie bei den Vögeln. Das Pancreas entsteht aus 2 ventralen und 1 dorsalen Anlage ; alle produciren Drüsensubstanz und tragen so zum Aufbau des definitiven Organs bei. Die Ausführgänge der beiden ventralen Anlagen vereinigen sich zum Ductus Wirsuugianus, der in den Ductus choledochus eine Strecke vor dessen Eintritt in das Duodenum mündet. Der Ausführgang der dorsalen Anlage bleibt in der Entwickelung zurück, ist n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 215 aber auch bei den Beuteljimgen noch nachweisbar. Die Milz geht wie bei allen andern Säugern und bei den Sauropsiden aus dem Mesenchym des dor- salen Magengekröses hervor. Mit den Pancreasanlagen steht sie in keinem genetischen Zusammenhange. Erst secundär verschmilzt ihr hinterer Abschnitt mit dem Mesenterium des Enddarmes. A. Nicolas (^) untersuchte die Entwickelung von Pancreas, Leber und Milz bei Acipenser ruthenus. Ersteres geht aus 1 dorsalen und 2 ventralen Anlagen hervor, die letzteren bilden sich im Wesentlichen wie bei Ämia (nach Piper) und den Teleostiern. Die dorsale entsteht durch Abschnüruug einer Rinne zu einem schlauchförmigen Divertikel, das mit dem Darm etwas hinter dem Grunde der dorsalen Darmfalte in Verbindung bleibt. Indem sich letztere immer mehr vertieft, theilt sich diese Darmstrecke in den vorn und dorsal gelegenen Magen und das hinten und ventral gelegene Duodenum. Daher kommt die dorsale Pancreasanlage mehr nach der ventralen Seite des Embryos zu liegen; später verlieren sie und die linke ventrale Anlage ihren Zusammenhang mit dem Mutterboden, so dass schließlich das aus allen 3 Anlagen verschmolzene Pancreas nur noch 1 Ausführgang behält. Die Anlage der Leber macht sich früh dadurch bemerkbar, dass die reichlich mit Dotter gefüllten Zellen der ventralen Wand des Dotterdarmes ihren Charakter verändern. Bald bildet sich dann durch Faltung dieses Bezirkes die Leberplatte, die ventral zahlreiche Knospen oder Zotten trägt. Durch Einschnürung von vorn nach hinten wird die Platte zur Rinne, und durch Verschmelzen ihrer Ränder in der dorsalen Mittellinie entsteht der Ductus choledochus, der ventral die primitiven Leber- knospen trägt. Erklärt wird dieser Modus der Leberanlage durch die Lage des Dotters, der hier in den Darm eingeschlossen ist, also dorsal von der Leberanlage liegt. — An der Bildung der Milz nimmt das Darmepithel gar nicht Theil: sie geht aus einem mesenchymatösen Bezirk in directer Beziehung zum Pfortadersystem hervor. — Hierher auch oben p 206 Neumayer (^). Nach 6oggio(^) entsteht das Pancreas bei Discoglossus aus 1 dorsalen und 2 ventralen Anlagen. Erstere schnürt sich von vorn nach hinten von der dorsalen Darmwand ab unter Verdickung derselben und Reduction der Öffnung in den Darm. Die ventralen Anlagen sind Anfangs solid, werden aber bald hohl, indem die Leberhöhle eine Fortsetzung in sie hinein schickt. Lange sind sie noch von einander und von der dorsalen Anlage getrennt und zu Anfang vorn mit der Leberwand, hinten mit der Darmdottermasse verschmolzen. Wähi'end die rechte ventrale Anlage noch in ihrer ganzen Länge mit der Leber in Zusammenhang bleibt, isolirt sich der vordere Theil der linken von seiner Um- gebung, und nur ihre hintere Partie bleibt mit Darm, Leber und Dotter verbunden. Noch später, wenn bereits das dorsale Pancreas mit dem rechten ventralen verschmolzen ist, tritt dieses auch ventral vom Ductus choledochus mit dem linken zusammen. So bestehen 2 Pancreasgänge, entsprechend den beiden Fort- sätzen der Leberhöhle in die ventralen Anlagen: der der rechten Seite mündet in den Lebergang da, wo dieser sich mit dem Gallengang verbindet, während der andere in den Ductus choledochus geht. Helly beschreibt weitere Befunde zur Stütze seiner Ansicht über die dorsale Pancreasanlage bei Homo (gegen Völker, s. Bericht f. 1903 Vert. p 209). Die Möglichkeit einer gegenseitigen Wanderung beider Anlagen bleibt natürlich immerhin bestehen. — Hierher auch Debeyre. Miller (1) constatirt bei 3 Exemplaren von Felis eine Blase für den Saft des Pancreas. In einem Falle war sie größer als die Gallenblase und nahm die gewöhnliche Lage der letzteren ein, in den beiden anderen Fällen war die Gallenblase größer und hatte ihre gewöhnliche Lage. Der Ausführgang der 23* 216 Vertebrata. Pancreasblase verlief annähernd parallel zum Ductus choledochus und mündete in den Ductus hepaticus unweit von dessen Mündung in den Darm. Nach Launoy findet bei der durch Injection von Secretin hervorgebrachten normalen Hyperactivität der Pancreaszellen von Ganis amitotische Kern- theilung statt, wobei ohne Ausstoßung von Pyrenosomen das Chromatin seine färberischen Eigenschaften ändert. Boehm untersuchte das Pancreas von Mus^ Erinaceus, Gallus^ Testudo, Lacerta, Rana und Esox. Die centro-acinären Zellen können sehr verschieden sein, und es ist unmöglich, alle als solche beschriebenen Elemente einheitlich zusammenzufassen. Man lässt am besten diese leicht zu Unklarheiten führende Bezeichnung fallen. Die Lange rh aussehen Inseln sind Abkömmlinge der echten Drüsenacini, und ihre Membran setzt sich in die Membrana propria des Acinus fort. Auch die Zymogenkörnchen der typischen Pancreaszellen kommen in den Inselzellen vor. Nur die Schnittrichtung ist dafür verantwortlich zu machen, dass man isolirte Zellhaufen vor sich zu haben glaubt. Für die Natur der Inseln als Functionstadium der Drüsenacini sprechen auch die Beobach- tungen an Hungerthieren. Rennie untersuchte 25 Arten von Knochenfischen auf das Vorhandensein von Langerhansschen Inseln. Sie kommen überall, aber in geringerer Anzahl als bei Säugern vor und sind dafür relativ größer. Bei vielen Species ist die eingekapselte Hauptinsel [s. Bericht f. 1903 Vert. p 209] immer relativ groß und hat eine constante Lage. Im Allgemeinen sind ihre Beziehungen zum Pancreas nur sehr unbedeutend, und zuweilen ist die Hauptinsel die einzige Insel. Die Zahl der kleineren accessorischen Inseln scheint nicht constant zu sein. Alle Inseln sind Blutdrüsen, die erst secundär zu dem Pancreas in Beziehung getreten sind, was besonders deutlich bei den Teleostiern mit diffusem Pancreas wird. Nirgend wurden Übergänge beobachtet, die für eine Um- wandlung des Inselgewebes in Pancreasgewebe sprächen ; die angeblichen Über- gänge sind »possibly degenerative, or regressive to the cellular process con- dition of the embryo«. Wahrscheinlich secerniren die Inseln nach innen. Dale kommt an Ganis, Felis, Lepus und Bufo zu dem Schlüsse, dass die Langerhansschen Inseln keine selbständigen Gebilde sind, sondern durch Veränderungen in Anordnung und Beschaffenheit, die einer Rückbildung zum embryonalen Zustande gleich kommen, aus dem gewöhnlichen Pancreasgewebe entstehen. Die Lumina der Drüsenschläuche verschwinden, und alle Zellen treten in innigere Beziehung zu den Blutcapillaren. Bei B. wurde außerdem Zellvermehrung in den Inseln und Neubildung von Alveolen aus den Inselzellen beobachtet. Die Umwandlung des Secretgewebes in Inselgewebe wird bei Säugern und Amphibien wesentlich durch Erschöpfung der Drüse (Secretion oder langes Fasten) beschleunigt. Der Verschluss des Ausführganges verur- sacht relativ rasch die Zerstörung des meisten Pancreasgewebes, auch der Inseln. Die von der Zerstörung verschonten Theile nehmen eine dem Insel- gewebe ähnliche Structur an. Für die innere Secretion der Inseln wurden keine Anhaltspunkte gefunden. — Hierher auch Lombroso. Levi (2) constatirt bei einem etwa 2 Jahre alten Leniur eine ungeheuere Ent- wickelung der Inseln nach Zahl und Größe bei fast gänzlichem Zurücktreten der eigentlichen Pancreasschläuche. Es handelt sich dabei wohl nicht um ein pathologisches Factum. Übrigens fehlten im Darme die Lieberkühnschen Drüsen. Nach Küster treten die Langerhansschen Inseln bei Hotno schon früh als Sprossen der Pancreasdrüsengänge auf. Ihre Zellen mit centralem Kern ordnen sich zu Bändern oder Reihen, die in enge Beziehungen zu den Capillar- gefäßen treten und sich bald von den Drüsengängen trennen. Das Wachs- II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 217 thum der Inseln hört gegen Ende des Fötallebens auf; von da ab bleiben sie in Größe und Bau unverändert bestehen. Sauerbeck beschreibt die normalen Inseln von Homo. Es sind meist rundliche Gebilde von der ungefähren Größe eines Nierenglomerulus , aber keineswegs immer vom Drüsenpareuchym scharf gesondert. Jede Insel besteht aus einem verästelten, gefäßführenden Bindegewebstocke, der mit dem Gerüst der Umgebung an einer oder mehreren Stellen in Zusammenhang steht. Zwischen den Sprossen und Strängen des Gerüstes liegen Zellen, die nicht überall gegen einander abgegrenzt sind. Ihre Kerne sind meist in der Größe nur wenig von denen der Acinuszellen verschieden, aber manche haben etwa den 4-6 fachen Durchmesser und siud dann meist oval, selten unregelmäßig länglich. Die Inseln liegen meist ungefähr im Centrum der Läppchen, sind im Schwanztheile häufiger als im Kopfe, und ihre Zahl ist außerordentlich variabel. — Hierher auch Gutmann und Marchionj. Nach Lorand besteht eine enge Beziehung zwischen den Langerhansschen Inseln und der Thyreoidea. Nach Entfernung der letzteren bei Canis ver- mehren sich die ersteren auffällig, während nach Exstirpation des Pancreas die Drüsenfollikel der Thyreoidea eine erhöhte Thätigkeit zeigen. Nach Diamare & KuliabkO kommt den Pancreaszellen von Lophius ein amylolytisches Ferment zu, das den Inselzellen fehlt. Dagegen scheinen letztere bei Scorpaoia Traubenzucker invertiren zu können. Tiberti (2) schließt sich der Anschauung von Schiff an, dass Milz und Pan- creas in einer Art von functioneller Verbindung stehen. Er untersuchte daher, ob die Exstirpation der Milz bei Canis einen Einfluss auf die Granula der Pancreaszellen habe, fand aber in Reichlichkeit und Anordnung der Granula keine Unterschiede beim entmilzten und nicht entmilzten Thier. Auch die Langerhansschen Inseln und die Granula der Epithelien der Ausführgänge zeigten keine Veränderungen. — Hierher auch Fichera(2). [Neumayer.] b. Mund, Pharyns, Eiemenspalten und ihre Derivate. Über den Mund s. oben p 164 Kingsley & Thyng. E. Mitchell untersuchte die vom Ober- und Unterkiefer in die Mundhöhle ragenden, als Athemklappen fungireuden Schleimhautfalten der Teleostier. Ihre Größe und Form hängt immer von der des Mundes ab. Der Form nach lassen sich 2 Haupttypen unterscheiden: mondsichelförmige und U-förmige. Der freie Rand kann glatt verlaufen oder Einkerbungen und Vorsprünge zeigen und eventuell in der Gegend der Mittellinie, wo eine muskulöse Verdickung liegt, am Mundhöhlendache befestigt sein. Meist haben die Falten Papillen, zuweilen außerdem Runzeln und Pigmentflecke. Die Papillen sind entweder in Reihen geordnet oder diffus vertheilt, zuweilen wird die Mandibularfalte geradezu durch eine Papillenreihe ersetzt. Verf. beschreibt die Falten von vielen Arten und Gattungen und stellt die Befunde tabellarisch zusammen. Pellegrin(2) beschreibt Form und Bezahnung der unteren Schlundknochen bei Orestias. Resistente Nahrung bedingt eine Umformung der conischen Zähne in abgerundete granulöse, und gleichzeitig die Tendenz zur Verschmel- zung der beiden Ossa pharyngea inferiora. Popta beschreibt die Kiemenbögen von 20 Arten Muräniden unter specieller Berücksichtigung der oberen und unteren Schlundzähne und findet neben wenig Gemeinsamem viel Verschiedenes selbst bei nahe verwandten Arten. Sie sind also trotz ihrem verhältnismäßig einfachen Bau gut für systematische Zwecke verwerthbar. — Hierher auch oben p 97 Pellegrin(^) und p 121 Korotneff. "218 Vertebrata. Hill möchte nach einer Beobachtung an Bana, die vollständig unter Wasser schnelle rhythmische Bewegungen des Mundhöhlenbodens ausführte, annehmen, dass die Mundhöhle unter gewissen Bedingungen zur Athmung herangezogen wii'd. — Hierzu bemerkt Keith(2) unter Anderem, dass sich die Vascularisation der Mundhöhle von R. gar nicht von der anderer Organe unterscheide und durchaus keine die Respiration begünstigenden Eigenthümlichkeiten aufweise. Die das Auf- und Abgehen des Mundhöhlenbodens bedingende Oscillation des Pharynx bewirkt vielmehr einen negativen Druck in der Lunge und regulirt oder beschleunigt so die Circulation des Blutes durch diese. 6oggio(2) schließt aus Versuchen, dass die bucco-pharyngeale Athmung von Sijelerpes und Salamandrina immerhin recht ausgiebig durch die allgemeine Hautathmung unterstützt wird. PÖlzl bespricht die Vorgänge, die zur Bildung des secundären Gaumens bei Homo in Beziehung stehen, und versucht zu zeigen, dass kein Grund zur Annahme der Theorie des Gaumenverschlusses (Dursy, His) vorliegt. Durch Wachsthumsdifferenzen im Bereiche des Gesichtes und der Schädelbasis gelangt schließlich die Zunge so weit nach vorn imd unten, dass der Zwischeukiefer, so wie der kurze Theil der Gaumenplatte, der den späteren harten Gaumen darstellt, über ihr, der spätere weiche Gaumen aber hinter ihr liegt. Die Platten des harten Gaumens, die erst nach innen und unten gerichtet sind, wachsen dann, da der Raum zwischen ihnen frei geworden ist, oberhalb der Zunge horizontal gegen die Mitte zu und treffen sich zunächst in ihrem vor- dersten Theile, eine Strecke hinter dem Zwischenkiefer. Von da an setzen sie sich nach vorn in 2, jetzt erst vom vordersten Theile des Oberkiefers gegen die Mitte auswachsenden Platten fort, die den Zwischenkiefer unterlagern und mit ihm die Stensonschen Gänge einschließen. Die Verwachsung des harten Gaumens schreitet dann nach vorn und hinten fort; zugleich verwächst mit ihm das immer länger gewordene Septum, und auch der weiche Gaumen schließt sich theilweise, nachdem er hinter der Zungenwurzel gegen die Mitte vorgewachsen ist. Der Schluss des secundären Gaumens wird also dadurch ermöglicht, dass »die Zunge aus dem Räume zwischen den Gaumenplatten nach vorn hinauswächst, ohne von rückwärts in denselben hinein zu gelangen«. — Über den Gaumen von Myxopoda s. oben p 120 0. Thomas. Über die Zunge von Amhlystoma s. oben p 207 Bates. Branca(^) beschreibt die Schichten des die Zungenscheide von Tropido- notus auskleidenden Epithels und macht einige Bemerkungen über seine durch intraepitheliale Spalten und Drüsen bedingten Modificationen. Speciell zu er- wähnen sind die »corpuscules siderophiles« im Endoplasma der Zellen der Malpighischen und oberflächlichen Zellschichten. Sie zeigen die verschiedensten Formen und kommen bald in der Einzahl, bald zu mehreren vor. — Hierher auch Branca(*). Chaine(^) untersuchte die als eine Art von Zungen scheide zu bezeichnende Schleimhautduplicatur an der Zungenbasis von Pieus und Gecinus. Zwischen ihi-en beiden Blättern liegt eine Muskelschicht, die hinten am Hyoid, vorn an der Schleimhaut angeheftet ist. Bei G. sind 2 laterale und 1 medianes Muskel- bündel zu unterscheiden. Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine die Zungenretractoren unterstützende Einrichtung. Beddard(-^) macht Angaben über die Form der Zunge und die Syrinx der americanischen Geier, Die Zunge der Cathartiden unterscheidet sich von der der Accipitres durch das fast vollständige Fehlen doruförmiger Papillen am hinteren Rande und die starke Ausbilduuo; solcher an den Seitenränderu, die n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 219 bei einigen Acc, speciell Vultur, angedeutet sind. Die zahlreichen großen Drüsenöffnungen auf der Zunge von Gypagos und Cathartes fehlen bei V. Während bei G. die meisten Bronchialknorpel Ringe bilden, sind sie bei G. und Sarcorhamjjhits alle Halbringe. Tokarski bringt neue Thatsachen zur vergleichenden Anatomie der Zungen- stützen der Säuger. Bei Grooidura besteht wie bei Taljm^ Erinaceus und Sorex eine sehr gut ausgebildete Lyssa, die von einer dicken, bindegewebigen Kapsel umgeben ist. Während diese bei T. und *S'. in das Septum linguae übergeht, bildet sie bei C. längs des ganzen Stützorgans ein Ganzes. In der Kapsel liegt am vorderen Ende lockeres, faseriges Bindegewebe, bei T. außerdem Muskelfasern, bei G. endlich Knorpel ohne Muskeln. Diese treten bei G. erst im hinteren Theile der Lyssa auf und verlaufen fast nur longitudinal. Auf der dorsalen Seite der Zunge zieht bei C, E. und S. in der Mittellinie un- mittelbar unter der Mucosa ohne eigene bindegewebige Kapsel der M. longitud. impar sup. hin; ihm entspricht bei T. Markowski's Bindegewebstrang, der ein Product des Septum ling. ist. Bei E. ist jeuer Muskelstrang von lockerem Bindegewebe umgeben, das hinten einen dichten Faserhaufen bildet, der ganz hinten in das Septum übergeht. Im hinteren Theile der Lyssa verwandelt sich das ganze Gebilde bei allen genannten Thieren in einen Muskel, der in die longitudinale Muskelschicht der Zunge übergeht. — Beim älteren Embryo von Nasiia verläuft unter der Zunge statt einer Leiste eine Furche, und über dieser die Lyssa mit ihrer bindegewebigen Kapsel; in dieser befindet sich lockeres Bindegewebe, dessen Fasern in der Zungenspitze unregelmäßig, an der Wurzel dagegen concentrisch verlaufen. In etwa 1/3 der Zungenlänge tritt in der Lyssa ein Knorpelstab mit eigener Kapsel auf. Das Bindegewebe über ihm geht in eine Art von sagittaler Scheidewand über. Über der eigentlichen Lyssa verläuft der Zungenspitze näher eine kürzere und dünnere 2. Lyssa, die aber nur ein Theil des Septum ling. ist und auch zum Ansätze der Mm. transversales dient. Der M. long. imp. sup. ist anfänglich von einer Fortsetzung des Septums als Kapsel umgeben, zerfällt aber bald in kleinere Bündel und verschwindet endlich zwischen den longitudinalen Muskelfasern. Die Lyssa geht als dünne Platte in das Septum über; dieses nimmt dann die ganze Höhe der Zunge ein und reicht hinten bis zum Körper des Zungenbeins. Felis catus zeigt ähnliche Verhältnisse wie die Hauskatze. Lutra hat nur im hinteren Theile der Zunge ein bindegewebiges Septum, ebenso Mustela. Galago erinnert im Wesentlichen an Perodidicus. Die Marsupialier {Phalangista, Hahnaturus, Phascologale] haben außer dem M. long. imp. sup. nur ein Septum, das durch die ganze Länge der Zunge bis an das Zungenbein reicht. — Zum Schlüsse geht Verf. auf die mor- phologische Bedeutung der Zungenstützorgane ein. Mit Oppel lässt er bei den Säugethieren die Zunge aus der ganzen Urzunge entstanden sein, indem von dieser der obere muskulöse Theil abgeschnürt wurde und sich zur Muskelzunge entwickelte. Andererseits ist (mit Gegenbaur) die Unterzunge der Zunge niederer Vertebraten homolog (gegen Oppel). Während sich phylogenetisch aus der Unterzunge in ihrer ganzen Länge die Muskelzunge differenzirt hat, ging auch ein Theil ihres Stützorganes in die Muskelzuuge über. Da sich in der primitiven Zunge durch den Gebrauch die Muskelfasern immer mehr aus- bildeten, ihr Knorpelstab (Processus entoglossus) aber die freien Bewegungen hemmte, so musste sich der obere Theil, der die Muskelfasern enthielt, ab- schnüren; der Knorpelstab im unteren Theile verfiel der Reduction. Zuvor aber bildete sich aus der Kapsel des Knorpelstabes, dem ursprünglichen Peri- chondrium, eine senkrechte Scheidewand, die sich in die transversale Musculatur der Zunge einschob und für sie zum Ansatz wurde. 220 Vertebrata. Über die Zunge von Cavia s. oben p 209 Pacaut, von Notoryctes p 208 Carlsson. Balestra & Cherie-Ligniere beschreiben den Complex knöcherner Theile, die als Rest des 2. Kiemenbogens bei Homo bestehen bleiben, unter Berücksich- tigung der Varianten in Größe, Verknöcherung etc. bei den einzelnen Compo- nenten (»timpanoiale, stiloiale, ceratoiale, apoiale«). Illing beschreibt Lage, Form und Structur der Submaxillaris und Sub- linguales der Haussäugethiere. Von letzteren bezeichnet er die Gl. subling. Bartholini, die mit einem gemeinsamen Hauptgange dicht neben der Median- ebene am freien Mundhöhlenboden mündet, als Gl. subl. monostomatica, die Gl. subl. Rivini mit zahlreichen kleinen seitlich mündenden Gängen als Gl. subl. polystomatica. Bei Ganis und Felis, die alle 3 Drüsen, wenn auch nur eine kleine Gl. subl. polyst. haben, sind die Submax. und Subling. monost. tubulo-alveoläre Drüsen von gemischtem Charakter. Die Submax. von G. hat reine Schleimtubuli und gemischte Tubuli, dagegen die von F. wohl nur ge- mischte. Die Randzellencomplexe sitzen in der Submax. von G. als flache Kappen auf den Seiten- und Endausbuchtungen der geschlängelten Alveolen- gänge, während sie bei F. als ein seröser Außenschlauch einen größeren Theil des Alveolenganges umgeben. Die Subl. monost. enthält bei G. rein mucöse und gemischte, eventuell auch rein seröse Endstücke, bei F. rein seröse und gemischte. Die Randzellencomplexe haben hier bei beiden annähernd dieselbe Form, nur siud sie bei F. meist viel größer. Sie liegen zuweilen in Aus- buchtungen der Membrana propria oder umgeben die Schleimzellen röhrenförmig. Die Subl. polyst. ist bei G. und F. rein tubulös, und außerdem bei G. rein mucös, bei F. dagegen gemischt, hat aber nur wenige und sehr kleine Rand- zellencomplexe. Bei Eqims, wo die Subl. monost. fehlt, enthält die tubulöse Submaxillaris mucöse, seröse und gemischte Endstücke, letztere in der Über- zahl. Die Randzellencomplexe sind hoch und halbmondförmig. Die Subl. polyst. hat bei E. cabaUus nur gemischte, bei asinus noch rein seröse End- stücke, die oft Läppchen bilden. Die Randzellencomplexe sind hier niedriger und gleichen Mondsicheln. Bei Bos, Ovis und Gapra, denen alle 3 Drüsen zu- kommen, sind die Submax. und Subl. monost. tubulo-alveoläre mit im Wesent- lichen nur gemischten Endstücken, nur Gap. hat in der Submax. auch, nament- lich nahe bei den größeren Secretröhren und Secretgängen , Gruppen rein seröser Endstücke. Bei B. sind die Randzellencomplexe relativ niedrig, aber sehr ausgedehnt ; bei 0. erheben sie sich über einen großen Theil des Alveolen- ganges hie und da in kleinen Kuppen. Bei Gap. sind die Halbmonde ebenfalls ausgedehnt und umgeben theilweise die Alveoli mantelartig, grenzen sich aber nicht deutlich gegen das intertubuläre Gewebe ab. Die Subling. monost. enthält bei allen 3 Wiederkäuern vorwiegend gemischte Endstücke, bei B. außerdem vereinzelte rein seröse und mucöse, bei 0. rein mucöse Tubuli in der Nähe der größeren Gänge. Die Randzellencomplexe der gemischten Endstücke haben bei allen 3 Wiederkäuern dieselbe Form und Lage und verhalten sich ähnlich wie in der Submax. von Gan. Die Subl. polyst. ist bei den Wiederkäuern tubulös und rein mucös. Bei Sus siud alle 3 Drüsen tubulo-alveolär und ge- mischt. Die Submax. hat nur gemischte Endstücke, die Subl. monost. dagegen vorwiegend rein seröse, und die Subl. polyst. wieder vorwiegend rein mucöse Endstücke. Die Randzellencomplexe der Subl. pol. sitzen als flache Kappen auf den alveolären Ausbuchtungen, die der Submax. umscheiden auf größere Strecken den Alveolengang, und die der Subl. mon. sitzen in Ausbuchtungen der Membrana propria der Alveolengänge außen an dem Schleimzellenschlauche. Bei Lepics, dem die Subl. mon. fehlt, sind die beiden anderen Drüsen tubulös. II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 221 dabei ist die Submax. rein serös, die Subl. pol. rein mucös. — Der ausführende Apparat aller 3 Speicheldrüsen besteht immer aus Schaltstücken, Speichelröhren und Speichelgängen; jedoch fehlen den Submax. von Lep. Speichelgänge, der Subl. mon. von Fei. Speichelröhren, der Subl. pol. von F.^ Can., Bos, Ov. und Cap. Schaltstticke und Speichelröhren. Die Bermannsche Drüse (Theil der Submaxillaris) wurde nirgends gefunden. Moroff bestätigt die Angaben Götte's, dass die Kiemen der Cyclostomen entodermal sind, kann sich aber seinen Ausführungen über die Spritzlochkiemen der Selachier und Teleostier nicht anschließen. Diese sind bei Acanthias Und Trutta den eigentlichen Kiemen vollständig gleich, d. h. sie entwickeln sich ebenfalls aus dem Ectoderm. Die Rückbildung des Spritzloches schreitet von außen nach innen fort. Eine Zurückziehung der Ectodermzellen (Dohrn) ist kaum anzunehmen; wahrscheinlich ist sie eine Resorption vom Mesoderm oder eine Umwandlung ; in keinem Falle werden sie zur Bildung eines anderen Organes (Chorioidealdrüse, Hoflfmann) herangezogen. Im ms beschreibt die Kiemen reusen von Polyodon. Sie sind borstenförmig ; jede besteht aus der Basis, die in die Schleimhaut eingebettet und durch elastische Fasern am Kiemenbogen befestigt ist, und dem freieren langen Schafte von annähernd quadratischem Querschnitt. Die Grundsubstanz enthält zahl- reiche Lacunen, die durch feine Canälchen unter einander verbunden sind. Der Schaft enthält außerdem anastomosireude Canäle, worin Blutgefäße und geringe Mengen lockeren Bindegewebes liegen. Die Structur ist auffällig die des Osteo- dentins. Die Kiemenschleimhaut überzieht auch die Reusen. Zu ihrer Be- wegung verlaufen Muskelfasern von der Außenseite zum Kiemenbogen. Da die Nahrung von P. wesentlich aus Mikroorganismen besteht, so sind die geschil- derten Organe wohl ein Filter, das keine die Kiemen schädigenden Partikel in die Kiemenhöhle gerathen lässt. Drüner(2) prüft die Angaben Maurer's über die Lage der Thymusknospen bei Urodelen und Anuren nach und findet mit Spemann, dass M. Trigeminus- und Facialisganglion , und Facialis- und Glossopharyngeusganglion verwechselt hat. Die 1. Knospe gehört zum V-Ganglion, die 2. zum IX, die folgenden zu den folgenden Kiemenbogennerven. Bei den Anuren wird schon früh die bei ihnen und den Urodelen ursprünglich gleichartige Anlage secundär nach vorn verschoben. Auch an der 1. Schlundspalte von Rana liegt ein das VII- Ganglion berührender Entodermvorsprung , der einer Thymusknospe zu ver- gleichen ist (gegen Spemann, s. Bericht f. 1898 Vert. p 115). — Hierher auch Pensa. Über die Thymus der Vögel s. unten p 245 T. Lewis (2). Nach Greil kommt es bei Triton^ Salamandra^ Sireclon, Rana und Bufo vorübergehend zur Ausbildung einer paaren entodermalen 6. Schlundtasche oder -furche. Diese erreicht bei den Urodelen eine ihr entgegenwachsende Ectodermleiste und verschmilzt mit ihi* auf eine kurze Strecke, bricht aber nicht durch. Bei den Anuren ist sie ganz rudimentär und ohne Beziehung zum Entoderm. Aus dem ventromedialsten Abschnitte der 6. Schlundtasche entwickelt sich bei den Urodelen links, bei den Anuren beiderseits eine Anfangs solide Epithelknospe, die zum postbranchialen oder suprapericardialen Körper auswächst und nachträglich ein Lumen erhält. Zur Thymusanlage steht die 6. Schlundtasche in keiner Beziehung. Der postbranchiale (besser »ultimobranchiale«) Körper der Amphibien ist also durchaus branchial und dem gleichen Gebilde der Selachier, Vögel und Säuger serial, dem der Rep- tilien direct homolog. Muthmann macht Angaben über die Anlage der Schilddrüse und ihre 222 Vertebrata. Lagebeziehimg zur Anlage des Herzens bei Urodelen, besonders bei Triton alpestris. Die von Brächet [s. Bericht f. 1898 Vert. p 214] als unpaare solide Herzanlage beschriebene Entodermleiste bei 1,5 mm langen Embryonen von T. hat Nichts mit dem Herzen zu thun, sondern ist das solide Ende eines sich entwickelnden Vorderdarmdivertikels, das in diesem Stadium einen kegelförmigen Wulst mit der Spitze nach hinten bildet. Der Wulst entsteht in Folge äußerer Einkerbung und entsprechender innerer Faltung. In der soliden Spitze liegen bereits die Zellen, die später die Thyreoidea als kurzen Zapfen hervorwachsen lassen, Brachet's »Saillie hypoblastique« im 1,9 mm langen Embryo besteht aus 2 Theilen: der Thyreoideaanlage, die inzwischen vorzuwachsen begonnen hat, und dahinter dem mesodermalen Herzzellenstrange. Noch in den ersten Tagen des Larvenlebens liegt die unpaare Schilddrüse in der vorderen Gabelung des Truncus arteriosus, tritt aber nie in Beziehungen zum Herzen und liefert kein Material zu dessen Entwickelung. Bei Salamandra und Siredon entwickelt sich das Herzendothel wie bei T. Bei Bufo und Eanä werden wie bei den Urodelen Leber- und Mundbucht durch eine Falte, die aber sehr lang und wenig hoch ist, getrennt, worin sich das Herz entwickelt. Da, wo das Ento- derm der Mundbucht in das vordere Blatt der Falte übergeht, entsteht die Thyreoidea, also auch hier dicht beim Herzen. Das Herz entsteht wie bei den Urodelen aus mesodermalen Zellen, die vom Hyoidbogen abgegeben werden. Doyon & Kareff machen kurze Angaben über die beiden äußerst kleinen Parathyreoideae der »Tortue d'Afrique«. Sie liegen unmittelbar unter der Thymus in einer Ebene, die durch die ümbieguugstelle der Aorta nach hinten geht. Die wenig scharf conturirten Zellen bilden massive Stränge, zwischen denen fibröse Bindegewebzüge und zahh-eiche Blutcapillaren verlaufen. Vincent & Jolly kommen an Felis, Canis, Affen, Mtis, Cavia und Lepus zu dem Schlüsse, dass die Function von Thyreoidea und Parathyreoidea je nach der Species verschieden ist. Während ihre Entfernung bei 31. und Cav. überhaupt keine Alteration oder höchstens (Affen) eine temporäre bedingt, verursacht sie bei anderen Species immer oder nur zuweilen tiefe Schäden oder sogar den Tod. Nach Exstirpation der Thyr. kann die Parathyr. nach ent- sprechender histologischer Veränderung scheinbar die Function der ersteren bis zu einem gewissen Grade übernehmen. — - Hierher auch Jouty. Über die Thyreoidea von Homo um die Zeit der Geburt s. Elkes, von Noto- ryctes oben p 208 Carlsson. Flint beschreibt das bindegewebige Gerüst der Parathyreoidea von Canis und einem Affen [spec. ?], wie es sich an künstlich verdauten Organstücken darstellt. Von den gröberen bindegewebigen Fortsätzen der Kapsel, die mit den Blutgefäßen eindringen, gehen Septen aus, die aus verzweigten und unter- einander anastomosirenden Fibrillen oder Fibrillenbündeln bestehen und die Zellstränge des Organs umscheiden. Fibrillen um die einzelnen Zellen fehlen. Nach Pineles sind bei Felis die Epithelkörperchen zur Erhaltung des Lebens nothwendig, bei Macacus bedingt ihre Entfernung schwere Schäden, aber bei Lepus ist ihre Bedeutung nicht sicher festzustellen; hier und bei M. spielen wahrscheinlich noch unbekannte andere Epithelkörperchen eine Rolle. c. Pneumatiscbe Anhänge des Darmes. Über die Entwickelung der Lunge von Ceratodus s. oben p 207 Neumayer (^j, den Kehlkopf der Amphibien p 142 Driiner(2), die Innervation p 184fi". Wiedersheim(i) beschreibt bei Lepidosteus und Ä7nia einen dorsalen Kehlkopf, der geradezu das Spiegelbild des ventralen von Polypterus, II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 223 Protopterus und der Perennibranchiaten ist und so die Aunalime einer phylogenetischen Wanderung des dorsalen Kehlkopfes nach unten überflüssig macht. Wie die beiden Larynges so entstehen auch die Schwimmblase von Lep. und Ä. einerseits, und die Lunge von Pol., den Dipnoern, Amphi- bien und Amnioten andererseits aus dem Kopfdarm. Auf Grund des einheit- lichen, um den ganzen Kopfdarm herum in gleicher Weise vorhandenen Materials und der gleichen Innervation können sich alle genannten Organe entwickeln. Ist dies dorsal der Fall, so resultirt in der Regel eine Schwimmblase. Diese kann aber, falls sie weit vorn, d. h. im Anschluss au die Branchialregion ent- steht, unter dem Einfluss der äußeren Bedingungen und unter Ausbildung eines Kehlkopfes eine respiratorische Bedeutung gewonnen und insofern als Lunge bezeichnet werden, hat aber mit dem gleichnamigen Organ der Am- phibien und Amnioten phylogenetisch Nichts zu thun. Stülpt sich dagegen der Kopfdarm nach unten aus, so entsteht eine Lunge im gewöhnlichen Sinne. Hierher gehört aber auch morphologisch die Schwimmblase von Pol. Gegen eine phylogenetische Umlagerung des Larynx dorsalis nach der ventralen Seite spricht ferner, dass Lepidosiren neben einem Larynx ventr. die Spuren eines früheren dorsalen (Schwimmblasen-) Larynx zeigt. Bei den Sturionen, wo der Ductus pneumaticus secundär nach hinten bis in die Magengegend gerückt ist, kann von einem Kehlkopf nicht mehr die Rede sein. — Der Eingang zum Kehlkopf liegt bei Pol. und Prot, genau median, bei Ger. und Lepidosiren dagegen scheinen kleine individuelle Schwankungen in der Lage vorzukommen. Bei Pol., G. und Lepidosiren hat der Kehlkopf keine Knorpel, aber seine Wände sind durch eingelagertes fibröses und elastisches Gewebe sehr resistent. Pol. und die Dipnoer, wo sich die Kehlkopfmusculatur im ventralen Constrictorgebiet difierenzirt, leiten zu den niederen Urodelen über. Bei Pol. und Lepidosteus wächst die von der Regio pharyngea ausgehende quergestreifte Musculatur nach hinten über die ganze Lunge hin, und daraus entsteht bei Pol. ein continuir- licher fleischiger Hohlcylinder, während es bei Lepidost. zur Bildung segmen- taler Muskelbalken kommt. Prot, stellt in der Entwickelung seines Kehlkopfes das letzte Glied einer Reihe dar, die von den Crossopterygiern aus durch Ger. und Lepidosiren führt, vor Allem durch die Existenz von Knorpeln. Zwar handelt es sich dabei wesentlich um Faserknorpel, jedoch wird an manchen Stellen auch die Stufe eines zellenreichen (jugendlichen) Hyalinknorpels erreicht. Über den Kehlkopf von Protopterus stellt auch Göppert Untersuchungen an. Die Stützplatte in der Schleimhaut des Vorderdarmes vor dem Eingang zur Lunge besteht nicht aus Knorpel, sondern aus festem Bindegewebe und hat keine Beziehungen zu den Kehlkopfknorpeln der höheren Vertebraten. An Muskeln hat der Eingang zur Lunge außer einem glatten Sphincter einen quer- gestreiften Dilatator (M. pharyngo-laryngeus), der jedoch mit den Kehlkopfmus- keln höherer Thiere ebenfalls nicht verwandt ist. Bei den Vorfahren von P. und den Amphibien wurden zur Ausstattung des Einganges zum Ductus pneu- maticus verschiedene Wege eingeschlagen. Bei ersteren wurde ein Constrictor pharyngis, in dem wohl die Muskeln hinterer, geschwundener Visceralbögen aufgegangen sind, zum Mutterboden des Dilatator laryngis, während der Schließmuskel nur einen Theil der allgemeinen glatten Musculatur des Luftweges darstellt. Eine Verdichtung im Bindegewebe der Submucosa des Vorderdarmes vor dem Aditus laryngis bildete eine Stützplatte, die zum Theil wenigstens auch für die Kehlkopfmuskeln Ansatzstellen bietet. In der Vorfahrenreihe der Amphibien wurde ein hinterer Kiemenbogen zur Cartilago lateralis, während seine Muskeln die Laryngei als Schließmuskeln, den Dorso-Pharyngeus (Levator) als Dilatator lieferten. Daher kann das Material für den Pharyngo-Laryngeus 224 Vertebrata. dem gleichen Körpersegment entstammen wie die Dorso-Pharyngei oder Laryngei, denn die Cartilago lateralis kann aus einem Kiemenbogen hervorgegangen sein, der auch bei P. nicht mehr existirt, dessen Muskeln jedoch an der Bildung des Constrictor pharyngis Antheil haben. — Wiedersheim(-) gibt nach er- neuten Untersuchungen an P. Göppert Recht, wenn er behauptet, dass hier Knorpel am Aditus laryngis fehlen. Kernreiche quergeschnittene Bündel des glatten Sphincter larjTigis hatten Theile eines Faserknorpels vorgetäuscht. — Über die Bronchialknorpel der Cathartiden s. oben p 127 Beddard(^j, die respiratorischen Bewegungen der Glottis bei Lepus De Beule. Nach IVliller(^) ist bei Felis die Carina tracheae nur ganz selten mem- branös, sondern wird meist von den bronchialen Knorpelringen allein oder in Verbindung eines von ihnen mit dem letzten trachealen gebildet. Die rein tracheale Bildung ist ebenfalls verhältnismäßig selten. Der Hauptunterschied zwischen der Carina von F. und Homo besteht in der Abwesenheit eines langen schmalen dornförmigen Abkömmlings des letzten Tracheairinges bei F., der bei H. in die Bildung der Carina eingeht. Citelli fand einmal bei Homo in directem Contact mit dem oberen Rande des Cricoids, unmittelbar hinter dem M. interaryt. transv. und vor dem M. interaryt. obl. eine kleine »Cartilago supracricoidea«. Diese und nicht das zuweilen vorkommende Interarytänoid von Luschka entspricht dem Procricoid vieler Säuger. Das Interarytänoid ist wohl ein vom Arytänoid losgelöstes Stück. Brunelli discutirt ohne eigene Beobachtungen und Versuche die Frage, welche Ursachen zur Reduction des oberen Larynx und zur Entstehung der Syrinx bei den Vögeln geführt haben mögen. Er meint, dass in Folge der Untaug- lichkeit des oberen Larynx für die Athmung beim Fluge die an die Präexistenz der Luftsäcke gebundene Entwickelung der Syrinx dadurch eingeleitet wurde, dass die zur Ventilation der Lunge bestimmte Luft gegen die Vereinigungstelle der Bronchien stieß, und weiter dadurch unterstützt wurde, dass dieser Punkt für die Tonproduction günstige Verhältnisse bot. Kach Tornier(^j können die Kopflappen einiger Species von Chamaeleo willkürlich bewegt werden, indem Hohlräume in ihnen zusammen mit einem Kehlsack mit Luft gefüllt werden. Nach genauer Beschreibung aller 3 Luft- säcke bei graeüis geht Verf. auf ihre Thätigkeit und biologische Bedeutung ein. Wird das Thier in Aufregung versetzt, so athmet es bei geschlossenem Munde durch die Nase tief ein und bläst dadurch zuerst den Körper zu einer senkrechten Scheibe auf. Beim folgenden Ausathmen wirft es die Schnauzen- spitze hoch, öffnet dadurch automatisch den aus der Luftröhre in den Kehlsack führenden ;>Krahn«, zieht durch die Protractoren den Kehlkopf nach vorn und hebt ihn durch den Zungenbeinkörper zu den in der Ruhe stets offenen »Eu- stachlöchern« empor; ein kräftiger Athemstoß füllt nun den Luftröhrensack und durch die Eustachlöcher die Kopflappensäcke, wodurch sich die Lappen aufrichten, während zugleich im Luftröhrensack ein Knurren erzeugt wird. Zur Fixirung der aufgeblasenen Hohlräume senkt das Thier die Schnauzen- spitze, dadurch schließen sich »Luftröhrenkrahn« und Eustachlöcher, und das Thier kann jetzt ruhig athmen. Geht es nun aus der Schreckstellung zum Angriff über, so drückt es in dem vorher geschlossenen Munde die Zungenspitze so stark herab, dass die Kinnhaut zwischen den Unterkieferästen zu einem großen Sack gedehnt wird, zieht Zungenbein imd Kehlkopf so stark zurück, dass die Luftröhre senkrecht an der Vorderseite des Brustbeins herunterzieht, wodurch sich der Luftröhrenkrahn öffnet, und öffnet den Mund und die Eustach- löcher (entweder durch Nachlassen des auf sie wirkenden Muskelzuges oder automatisch), worauf sich die Kopflappen durch die Wirkung des M. mylo- n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 225 hyoideus, Sphincter colli und digastricus rasch zurückschlagen. Dann öffnet es auch die Kehlkopfspalte weit, stößt die Athemluft aus und bringt im Luft- röhrensack nach dem Princip der gedeckten Lippenpfeifen mit weichen Wänden einen kräftigen Ton hervor. Ulrich beschreibt die Luft sacke von Diomedea. Während exulans einen einheitlichen medianen cervicalen Sack hat, der von weitmaschigem Bindegewebe erfüllt ist, ist bei fuliginosa der Sack in 2 hohle Hälften getheilt, die am Halse eine Strecke weit herabreichen. Von den cervicalen Säcken gehen große Di- vertikel unter den M. biventer cervicis. Der Saccus clavicularis hat sehr starke seitliche Anhänge, die sich bis zwischen die Fitigelmuskeln fortsetzen. Be- sonders das Diverticulum musc. pect. maj. ist sehr groß und scheint beim Heben und Senken des Flügels einen ventilirenden Einfluss auf die Athemluft zu haben. Wie bei den Schwimmvögeln haben die vorderen diaphragmatischen Säcke ein viel größeres Volumen als die hinteren. Die großen abdominalen Säcke hüllen den Darm vom Pylorus bis zur Cloake ein. An Knochenpneumaticität steht D. hinter Pelecanus weit zurück. P. Bartels {^) liefert nach der Literatur und einigen eigenen Untersuchungen einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Nebenräume des Kehlkopfes. Bei Homo sind normal 2 Ventriculi laryngei mit ihren Anhängen vorhanden; dazwischen liegt in der Mediane die Fovea central, laryng. Abweichungen hier- von kommen durch Vergrößerung der Ventrikel und Auftreten eines 3. oder einer queren Schleimhautfalte vorn in der Mitte des Kehlkopfes zu Stande. Bei den anderen Säugern wechseln die Befunde in weiten Grenzen. An Neben- räumen sind bis jetzt beschrieben worden: Saccus laryng. lat., med. sup., med. inf., ferner S. intercartilagineus (nur bei Krallenaffen und Walen) und laryngo- trachealis (nur bei Halbaffen). Dazu kommen einfache Erweiterungen des Aus- ganges [Äteles] und des Vorhofes [Myrmecophaga ^ Dickhäuter). Normal sind für die Affen (mit Ausnahme der Krallenaffen) die seitlichen Kehlkopfhöhlen. Sie ti-agen im allgemeinen Anhänge, die (besonders bei Anthropoiden) riesig werden können; zuweilen verschmelzen sie auch. Unterschiede des Alters und Geschlechtes bestehen sicher. Bei Anthropoiden kommen dorsale Ausstülpungen des Venti-ikels vor. Niedere Affen haben außerdem einen S. laryng. med. sup., der den Stiel der Epiglottis durchbohrt und bei den Anthropoiden vielleicht angedeutet ist, ferner (die americanischeu Affen) einen S. laryng. med. inf. — Zum Schluss geht Verf. auf die Verhältnisse beim Neger ein. Sciavunos fand bei etwa 500 erwachsenen Homo 3mal Ventricularsäcke. Ihr extralaryngealer Theil durchbricht aber nicht die Membrana hyothyreoidea, vielmehr schließt diese den Sack nur zwischen ihre beiden Blätter ein. Für das Angeborensein der Ventricularsäcke spricht das Verhalten der Art. laryngea int. und das Vorkommen bei Neugeborenen. Verf. beschreibt ferner die Ven- tricularsäcke von Hapale^ Gynocephalus und Smiia (juv.). Die des letzteren sind denen des neugeborenen Homo insofern ähnlich, als bei beiden ihr intra- laryngealer Theil sich erst erweitert und dann in einen Stiel übergeht, und als die Membrana hyothyi-eoidea ausgestülpt wird. Die Kehlsäcke haben wohl auch die großen Halsgefäße und den Hals überhaupt vor Temperaturwechsel zu schützen. Nach 6oggio(3) legen sich bei Discoglossus die Lungen paar als massive Zapfen vom Entoderm aus an und werden erst durch Auseinanderweichen der Zellen hohl. Bald aber nimmt auch das benachbarte Mesoderm activen An- theil am weiteren Wachsthum der Anlage. Miller (2) macht Angaben über die Entwickelung der Lunge von Chryseniys, die beim erwachsenen Thier aus 4 größeren und 3 medialen kleineren Luftsäcken 226 Yertebrata. besteht. Die Anlage ist jederseits eine Aussackung des embryonalen Bronchus. Von dieser ersten Luftkammer aus entwickelt sich dann hinten eine Knospe, die zu einer engen Röhre auswächst und durch Erweiterungen zum 2., 3. und 4. Luftsack wird. Wenn alle 4 großen Luftsäcke angelegt sind, entsteht an der medialen Seite des Bronchus zwischen dem 1. und 2. großen der 1. kleinere und in rascher Reihenfolge, ebenfalls direct vom Bronchus aus, zwischen dem 2. und 3. großen der 2., zwischen dem 3. und 4. großen der 3. kleinere. Erst später bilden sich in jedem Sack die Septen, bis der definitive Zustand erreicht ist. Die Septen werden nach hinten zu immer einfacher. Über die Lunge von Schlangen s. oben p 207 Beddard(^^) und p 208 Beddard(*), von Tupinambis unten p 233 Beddardi^^j^ von Megalohatrmhus p 233 Beddard(3), von Anguis p 249 Broman, von Notonjctes oben p 208 Carlsson, die Entwickelung bei Homo Blisnianskaja. Nach Bremer hat die Lunge von Didelphys beim Beuteljungen zunächst Reptiliencharakter (mit Selenka) und nimmt erst im Beutel den Säugertypus an. Der linke eparterielle Bronchus geht dabei verloren, und die in der ersten Zeit ausschließlich mit der Respiration betrauten und daher mit modificirtem Epithel ausgestatteten Bronchien uud Bronchiolen ändern ihre Structur: die circulären Muskelfasern werden zu einer dicken Schicht, das Epithel wird cubisch bis cylindrisch, dafür bilden sich an den Enden des Bronchienbaumes die eigent- lichen Luftkammern mit ihrem ausschließlich der Athmung dienenden Epithel aus. Moser gibt einen Beitrag zur vergleichenden Entwickelungsgeschichte der Schwimmblase von Teleostiern. In der ersten Gruppe {Rhodeus, Cyprinus) liegt sie sanduhrförmig eingeschnürt über dem Darm, und der lange enge Ductus pneumaticus mündet dorsal in diesen ein; in der 2. [Salmo, Trutta) liegt sie lang und sackförmig etwas links neben dem Darm und mündet mit weiter Öffnung etwas links dorsal in diesen ein; in der 3. Gruppe [Gasterosteus] ist sie weit, einheitlich, dorsal gelegen und ohne Verbindung mit dem Darm. Überall kommt in der Ontogenese eine gegenseitige Verlagerung von Darm und Schwimmblase vor: der Darm verschiebt sich von der Seite her (von der linken bei C, R. etc., von der rechten bei den Salmoniden) gegen die Mittellinie zu unter die Chorda und dreht sich zugleich um seine Achse, so dass der Abgang des Ductus pneumat. vom Darm bei den einen von rechts nach oben und etwas nach links zu, bei den anderen von oben nach links rückt. Dafür, dass letztere Bewegung eine wirkliche Drehung ist, spricht auch die gegenseitige Verschiebung des Abganges und der Mündung des Luftganges. Ist aber während der Ontogenese eine Wanderung der Schwimmblase um den Darm und umgekehrt möglich, so gewinnt die phylogenetische Wanderung der Schwimm- blase sehr an Wahrscheinlichkeit und damit die Annahme, dass Schwimmblase und Lungen entweder direct von einander oder doch von einer gemeinsamen Urform abzuleiten sind. Hierfür spricht auch die fast vollständige Gleichheit der Entwickelung beider Organe. Wie bei der Lunge handelt es sich bei der Schwimmblase überall, wo lockeres spärliches Bindegewebe vorhanden ist, das Epithel sich also in der Fläche ausdehnen kann, um eine diffuse Knospung, und da, wo es dichter ist (Salmoniden), um eine localisirte Knospung; letztere liefert typische Bläschen, die sich nicht wesentlich von denen der Lunge mancher Reptilien und Amphibien unterscheiden. Das aus der verschiedenen Blutversorgung von Schwimmblase und Lunge, hergeleitete Argument gegen directe Beziehungen beider Organe zu einander verliert an Bedeutung, wenn man sich die Gefäße theilweise erst nach der Verlagerung definitiv bilden lässt. Nach Goette ist bei Ammocoetes eine fortschreitende Rückbildung der hin- teren Darmkiementaschen nachweisbar. Sie verwandeln sich in kleine n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 227 kiemenlose Blindsäcke des Vorderdarmes, die von der Oberhaut abrücken und allmählich in das vordringende Cölom gelangen, wobei die Gegenstücke sich paarweise unter dem Darm verbinden. Diese Rückbildung schritt in der Folge offenbar so fort, das jeweils die hinteren Taschen ganz verschwanden, so dass zuletzt das 6. Taschenpaar die mit den Lungenanlagen der Amphibien über- einstimmende Bildung erreicht haben musste. Bei den recenten Evichthyes oder Dermatobranchiern verwandeln sich alle Darmkiementaschen von der 2. an in einfache Kiemenspalten, die durch einfachen Verschluss spurlos verschwinden. Erst bei den Larven der Anuren finden sich wieder unverkennbare Darm- kiementaschen und im unmittelbaren Anschluss an das letzte Paar die Anlagen der Lungen, die sich genau so darstellen wie die rudimentären hinteren Kiemen- taschen von A. Die ersten echten Lungen entstanden bei Enterobranchiern unmittelbar aus rückgebildeten Darmkiementaschen. Die Lungen der Amnioten wiederholen nur die der Amphibien. Die Luftsäcke von Polyjyterus, der Aus- gangspunkt aller übrigen Schwimmblasen, müssen, um den Lungen der Digi- taten homolog zu sein, ebenfalls aus Darmkiementaschen hervorgegangen, also bei den den Cyclostomen nahe verwandten Enterobranchiern entstanden sein. Wie die Teleostomen und Amphibien sind zweifellos auch die Selachier aus En- terobranchiern hervorgegangen, worauf schon die besser erhaltene Darmkiemen- tasche des Spritzloches hinweist, während die Anlagen der übrigen Taschen sich ebenfalls in (innere) Kiemenspalten verwandeln, und ihre Hautkiemen in die ectodermalen Kiemensäcke eingeschlossen werden. Trotzdem aber bei den Selachiern die Rückbildung der hinteren Abschnitte des Kiemenapparates sehr deutlich wird, ist von einer blindsackförmigen Umbildung der schwindenden inneren Kiemenspalten (der Reste der Taschen) nichts zu finden, und es fehlt hier jede Spur ehemaliger Luftsäcke. Die Selachier sind also vermuthlich von den Enterobranchiern entstanden, bevor die bezeichnete Entwickelung von Luft- säcken begonnen hatte; erst später zweigten sich die Fische mit Luftsäcken von demselben Stamme ab, der in die Teleostomen und Amphibien auslief, so dass letztere beiden ohne Zusammenhang mit den Selachiern entstanden. Spengel versucht durch kritische Analyse und Synthese die Schwierigkeiten zu beseitigen, die der Vergleichung von Schwimmblase und Lunge ent- gegen zu stehen scheinen, und macht es wahrscheinlich, dass die durch Func- tionswechsel different gewordenen Organe, denen die gleiche Morphe (= Organ im rein morphologischen Sinne) zukommt, zum System der Visceraltaschen in Beziehung stehen. Deineka beschreibt die Gefäße in den Wundernetzen der Schwimmblase bei Pereiden und knüpft daran Bemerkungen über den Bau der Blutdrüse. Zwischen den gewöhnlichen Zellen liegen Riesenzellen von der 20-25 fachen Größe. Ihr Anfangs gelappter Kern wird hufeisenförmig und zerfällt in viele Stücke, die nach der Zellperipherie wandern, wo sich das Plasma dann um jedes Kernstück abtheilt, so dass aus der einen Riesenzelle eine Gruppe kleiner Zellen entsteht. — Über die Function der Schwimmblase s. Jaeger. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent: L. Neumayer.) a. Allgemeines nnd Blutgefäße. Über das Blut s. Bezanpon & Labbe, Türk, E. Walker und Weidenreich (2), von Myxine Dekhliyzetl, von Platydactylus Billet, von Säugern Dresbach; 228 Vertebrata. Jolly(3), F. Lewis (2) und Triolo, das Knochenmark oben p 73 Jackson. — Über die Innervation s. oben p 186. Albrecht beschreibt bei den rothen Blutkörperchen von Rana und Säuge- thieren eine in der Wärme flüssige Oberflächenschicht von fettartiger Natur. Sie ist nicht scharf abgrenzbar gegen die Innenschicht, und auf ihr beruhen manche physiologische und pathologische Erscheinungen, die die Erythrocyten aufweisen. Nach Kunstler sind die Blutkörperchen von Rana den niederen Lebe- wesen ähnlich: ihre Oberfläche erscheint parallel zur Längsachse gesti'eift; der Kern zeigt ein wenig regelmäßiges Netzwerk, das aus unregelmäßigen Körperchen besteht, die durch mehr oder weniger dicke »tractus« vereinigt sind. Auch die Zwischensubstanz im Kerne ist structurirt. IVIeves(^) sieht den von ihm und Dehler beschriebenen Randreifen der kernhaltigen Erythrocyten niederer Wirbelthiere sich bei Zusatz von Koch- salzlösung und Salpetersäure nach einiger Zeit auf das 3-5 fache verbreitern, und zugleich bei Salamandra 30-40 sehr deutliche Querlinien auftreten, die den Eindruck von Membranen hervorrufen und wohl aus Mitochondrien aufge- baut sind. Dieselben Präparate zeigen an einer Seite des Kernes gewundene Fäden, wahrscheinlich ebenfalls aus Mitochondrien. Bei Anwendung stärkerer Säure behalten die Erythrocyten ihre Hämoglobinfarbe bei, werden aber durch Verflüssigung der Mitochondrien vacuolär. — IVIeves(2) beschreibt an S. die Htinefeld-Hensenschen Bilder, speciell den elastischen Randreifen. In 12^iger Zuckerlösung geht das Blutköperehen zu Grunde, und es entsteht eine Nieder- schlagsmembran, während der Kern fast die gesammten Substanzen des Zell- leibes aufsaugt. In 3^^iger Kochsalzlösung runzelt sich zuerst die Oberfläche des Körperchens, wird aber später wieder glatt. Manchmal bekommt die Zell- scheibe ein Loch, das oft bis an den Randreifen reicht. Die Zellsubstanz rundet sich zu einer Kugel ab, die dem Randi-eifen an einer Stelle ansitzt, wodurch dieser größtentheils frei wird. Aus dem Verhalten der Blutkörper- chen in der ClNa-Lösung kann auf das Fehlen einer Zellmembran geschlossen werden. Nach IVIeves(3) nehmen bei Zusatz von 7-10^ Essigsäure die Blutkör- perchen von Salamandra plötzlich an Dicke zu, collabiren dann aber, wobei die Membran faltig eingedrückt wird. Bei Rana verläuft die Wirkung ähnlich bis zum Moment des Erblassens, wo die plötzliche Erweiterung in Längen- und Breitendurchmesser eintritt. In dem blassen Blutkörperchen wird ein Fadengerüst sichtbar, das um den Kern dichter ist. Das plötzliche Auf- schwellen und Erblassen beruht darauf, dass die Permeabilität des Blutkör- perchens für die umgebende Lösung beim Absterben stark zunimmt. - — IV!8Ves(*) führt bei S. mit Brücke und Knoll die Formveränderungen der Erythrocyten auf Contractionen zurück. Die Zellsubstanz contrahirt sich zu einem rundlichen Körper, um den eine gefaltete, helle Leiste (der stark deformirte Randreifen) herumläuft. Häufig behält der Randreifen Deformationen bei, wenn auch die Zelle wieder zur Ruhe zurückgekehrt ist. Durch Läsionen des Reifens er- klären sich Deformationen der Zellen, durch seine fibrilläre Structur das Auf- treten der feinen Fäden, die man von ihm in Seiger Kochsalzlösung ab- gehen sieht. Nach Untersuchung des Blutes von Homo^ Lejnis und Gavia kommen Preisich & Heim zu der Überzeugung, dass die Blutplättchen keine selbst- ständigen Zellen, sondern nur die degenerirten und ausgestoßenen Kerne der kernhaltigen rothen Blutzellen sind. Letztere bleiben unter normalen Verhält- nissen »so lange am Orte ihres Entstehens, bis ihr Kern nicht eine gewisse II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 229 Umwandlung übersteht, d. i. bis die rothe Blutzelle nicht dazu reif wird, dass der Kern sie verlassen könne; die rothe Blutzelle gelangt dann in den Blut- strom und stößt hier ihren Kern aus, welcher aber schon umgewandelt ist und im circulirenden Blute als Blutplättchen bekannt ist«. — Hierher auch Hirsch- feld. [Davidoff.] Bürker kommt in seinen Untersuchungen über Blutplättchen und Blut- gerinnung zu dem Schlüsse, dass erstere selbständige Elemente sind. Blut- gerinnung und Zerfall der Blutplättchen stehen in Wechselbeziehung. Die Methoden zur Darstellung des Fibrinogens können auch zur Darstellung der Blutplättchen Verwendung finden, und quantitativ ist die Entstehung des Fibrins aus Blutplättchen ebenfalls begründet. Nach Kopsch("-) erscheint der Thrombocytenkern im Blute von Homo am frischen, auf Deetjen's Agarlösung befindlichen Präparate als rundlicher, scharf begrenzter, grünlicher Fleck mit deutlichem Gertist und kleineren Kügelchen. An Trockenpräparaten nach Ehrlich-Biondi gefärbt ist der Kern homogen, rundlich; deutlich werden Kerngerüst und Kügelchen bei Fixirung mit Osmiumsäure und Flemming's Gemisch. Eine Membran ist nicht nachzu- weisen. Methylgrün färbt den frischen Kern blassgrün. Pepsin-Salzsäure lässt bei frischen Thrombocyten den Kern übrig, der nachher gefärbt werden kann. Die weiteren Angaben des Autors betreffen günstige Stellen zur Untersuchung der Thrombocyten innerhalb der Gefäßbahn (Mesenterium von 3Ius^ Cavia, Lepus] und die Methoden zur Conservirung, Beobachtung im lebenden Zu- stande etc. Riess behandelt die Frage, ob die Spindelzellen im Blut von Rana, anderer Kaltblüter und der Vögel den Blutplättchen der Säuger entsprechen. Er hält dabei an seiner Anschauung fest, dass die Blutplättchen Abkömm- linge der Blutkörperchen, und zwar ausschließlich oder größtentheils der Leuco- cyten sind. Die Spindelzellen deutet er mit anderen Beobachtern als eine Abart von Leucocyten, die gleich diesen phagocytäre Fähigkeiten haben und für sich allein keine intravasculären Thromben (»Spindelzellenthrombus«) bilden können; nach keiner Richtung hin besteht ein Beweis, dass sie ein Analogon der Blutplättchen seien. — Auch Helber sieht nach Untersuchungen an Rana die Spindelzellen nicht für den Blutplättchen analog an, sondern lässt sie den weißen Blutzellen näher stehen. Die Riessschen Plättchen möchte er für Analoga der Arnoldschen Körperchen ansehen; echte Plättchen fehlen bei R. Ebenso verhält sich das Blut von Columha und Gallus ; echte Plättchen haben dagegen Cavia, Lepus und Canis. Die Spindelzellen treten bei G. am 15. Bruttage auf. Im Embryo von L. gibt es zunächst hämoglobinhaltige Mutterzellen, aus denen sich die Tochterzellen entwickeln; am 13. Tag treten die Kerne aus den Zellen aus und bilden zusammen mit achromatischer Substanz das Blut- plättchen. Am 20. Tag enthält 1 cmm bereits 200000 Plättchen, also die normale Zahl. Beim neugeborenen L. sind Bildungstätten von Blutplättchen Leber, Milz und Knochenmark. Wahrscheinlich übernimmt nach dem Aufhören der Plättchenbildung im embryonalen Blut die Leber, dann das Knochenmark diese Function. Der ursprüngliche Stamm der Blutplättchen kommt aus den Kernen der Erythrocyten. Verf. unterscheidet daher protoplasmatische oder Plasmaplättchen und echte oder Kernplättchen. Rosin & Bibergeil (^) kommen bei ihren Untersuchungen an ungefärbten und mit sauren, basischen oder neutralen Farbstoffen tingirten Präparaten zu fol- gendem Ergebnis. Lebende Leucocyten nehmen den Farbstoff nur als farbloses Reductionsproduct auf. Die Farbstoffe beschleunigen das Absterben, saure mehr als basische. Während des Absterbens zeigt sich in dem sich Zool. Jairesbericht. 1904. Vertebrata. 24 230 Vertebrata. färbenden Protoplasma Körnchenbewegung. Bei basischen Farbstoffen nimmt der Kern die Farbe ans dem Protoplasma auf; bei sauren bleibt die Farbe auch in letzterem. Diese Reactionen geben nur die multinucleären und eosino- philen Zellen. Die Lymphocyten zeigen bei vitaler Färbung deutliche Kern- körperchen, die Zellen des Knochenmarkes, der Milz und Lymphdrüsen sind der vitalen Färbung sehr zugänglich. Eigenthtimliche Makro -Lymphocyten wurden in den Lymphdrüsen gefunden. Rosin & Bibergeil (^) erörtern die Vorgänge bei der vitalen und postvitalen Färbung der Gewebe, speciell des Blutes. Die Farbstoffe üben einen ver- schieden deletären Einfluss auf das Blut aus. Die basophilen Granula, die schon im normalen Blute, wenn auch in geringerer Zahl vorkommen, sind ein Zeichen der Degeneration. — Besprochen werden ferner die Theorien über die Natur der Blutplättchen, ihre enorme Zunahme bei Leucämie und ihre leichte Färbbarkeit mit basischen Farbstoffen. Die Plättchen enthalten eine baso- phile, eine sich nicht färbende protoplasmatische und eine oxyphile Substanz, die zur basophilen in inniger Beziehung steht. Naegeii hebt hervor, dass unter abnormen Verhältnissen die Erythrocyten Affinität zu basischen Farbstoffen zeigen: entweder nimmt das Protoplasma den Farbenton der Base diffus an, oder es färben sich in ihm distincte feine Körnchen. In den theoretischen Ausführungen kommt Verf. zu dem Schluss, dass noch nicht feststeht, ob die Granulirung der Erythroc5i;en auf Kern- oder Plasmaveräuderung zurückzuführen ist; der biologische Charakter der basophil gekörnten E. ist der einer regenerativen aber nicht degenerativen Veränderung. — Hierher auch Lutoslawski. Nattan-Larrier(^) beschreibt aus der Leber des Fötus von Cavia und Homo (30 cm Länge) basophile Zellen, die zwischen den Leberzellen liegen und in späteren Stadien abnehmen. Die verschiedenen Formen ihres Leibes weisen auf amöboide Bewegungen hin. Während der Theilung verliert die Zelle ihre Farbenaffinitäten. Bei G. sind die basophilen Zellen nicht gleich groß, zum Theil auch den basophilen Myelocyten täuschend ähnlich. Zwischen- formen kommen vor. — Hierher auch Nattan-Larrier(^). Über das Blut von Cavia s. auch Burnett. Tonkoff besteht gegen Sommer [s. Bericht f. 1903 Vert. p 226] auf seinen früheren Befunden vielkerniger Pericardialz eilen nicht nur bei Felis^ son- dern auch bei Canis ^ Lepus, Mus und einigen Vögeln. In jüngster Zeit gelang es ihm wieder, im Epithel des Pericards von F. Zellen mit bis 10 Kernen nachzuweisen. Poscharissky berichtet über die Verbreitung des elastischen Gewebes im Herzen von Reptilien, Vögeln und Säugethieren incl. Homo. Bei Rep- tilien und Vögeln kommt es nur in der Umgebung der Blutgefäße vor, während es zwischen der Herzmusculatur ganz fehlt; dasselbe gilt vom Herzen kleiner Säuger, während bei größeren elastische Elemente auch entfernt von den Ge- fäßen vorkommen. Im Myocard von H. sind elastische Fasern eingelagert; ihre Zunahme im Alter wurde festgestellt. — Hierher auch Maier. Rouviere(3j findet bei Lepus im Alter von 201-337 Stunden, dass sich die Herz falte als Ganzes einsenkt, und ihre Verlängerung nicht das Resultat einer Convergenz in der Medianlinie imd einer fortschreitenden Vereinigung von oben nach unten darstellt. Zu keiner Zeit besteht ein ventrales Mesocard, das doch vorhanden sein müsste, wenn die Herzfalte durch Vereinigung der 2 seitlichen Falten auswüchse. Die Bildung der pleurocardialen Falten ist bedingt durch eine Verschiebung des intraseptalen Abschnittes der Cuvierschen Canäle nach vorn und oben. Die pleurocardialen Gänge sind nach Länge II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 231 und Kaliber verschieden, was sich aus der verschiedenen Lage der Lungen- anlagen und dem Verlauf des linken Cuvierschen Canals erklärt. — Über die Anlage des Herzens bei den Amphibien s. oben p 221 Muthmann, von Muraena p 85 Boeke{2), das Herz der Albuliden p 125 Ridewood(2). Nach Bottazzi & Ganfini nehmen an der Bildung der Atrialwand des Her- zens von E)nys glatte und quergestreifte Muskelfasern Theil. Erstere folgen als zusammenhangende Schicht unmittelbar auf das Endothel und sind die Fortsetzung der Tunica musc. der vom Herzen ausgehenden großen Gefäße. Andererseits setzt sich auch die quergestreifte Musculatur des Myocards eine Strecke weit auf die Gefäße fort. Die quergestreiften Herzmuskelzellen stimmen mit den Muskelzellen niederer Thiere oder mit embryonalen, in der Entwickelung begrifienen Elementen insofern überein, als der größte Theil des Plasmas um den centralen Kern undifferenzirt, und nur der sehr geringe periphere zu contractiler Substanz umgewandelt ist. [Schoebel.] Retzer bestätigt das Vorhandensein des für die myogene Reizübertragung vom Vorhof zum Ventrikel nothwendigen Muskelbtindels bei Felis^ Lejms, Mus, Canis und Homo. Es befindet sich am oberen Ende des Septum ven- tricul., direct unter der Pars membranacea septi. Andere größere Bündel in der Atrioventricularfurche sind nicht vorhanden, höchstens einzelne Fasern oder kleine unbestimmte Faserzüge. Das Bündel ist locker und unterscheidet sich sonst nicht von der übrigen Herzmusculatur. — Auch Braeunig findet das Atrioventricularbündel bei Triton, Eana, Ti-opidonotits, Mus, Felis leo, Cy- nocephalus und Homo. Im primitiven Herzen stellt ein Abschnitt des ursprüng- lichen Herzschlauches — der Ohrcanal — zunächst unmittelbar (Amphibien), dann in complicirterer Weise secundär (Reptilien) den Zusammenhang zwischen Atrien und Ventrikel her. Wird er aber bei den Säugethieren durch die Umbildung zu den Klappen seiner bisherigen Bestimmung entzogen, so tritt im Septum cordis ein neues Bündel zur Verbindung des Vorhofs und Ventrikels auf. Dieses entspringt unterhalb der Fossa ovalis aus der Vorhofscheidewand an deren rechter Seite, durchsetzt schräg das Bindegewebe und verbindet sich unterhalb des Aortenursprungs und des Septum aorticum an der linken Seite der Kammerscheidewand mit deren Musculatur. — Bei Ganis wurde auch von H um biet das Atrioventricularbündel constatirt. [Schoebel. 1 Devez(^) unterscheidet am Ventrikel des Herzens von Didelphys eancrivora und crassicaudata eine oberflächliche, mittlere und tiefe Schicht, ferner in der Ventrikelscheidewand eine oberflächliche Muskelschicht (dem rechten Ventrikel zugekehrt), eine mittlere und eine tiefe (dem linken Ventrikel zugewendet). Die Vorhöfe werden wie die Ventrikel von einer oberflächlichen Lage gemeinschaftlicher Fasern überzogen; die mittlere und tiefe Schicht sind hier weniger ausgeprägt. Das Herz der Marsupialier ist ähnlich dem der niederen Vertebraten, d. h. seine Musculatur lässt keine morphologische Sonderung in linkes und rechtes Herz zu. Devez("^) findet im Herzen von 2 Ornithorhynchus die rechte Atrioventricular- klappe ausgebildet und schließt daraus, dass die Septalklappe der rechten Atrioventricularklappe zwar immer vorhanden, aber nur ausnahmsweise voll- kommen entwickelt ist. — Hierher auch Devez(^). Die Untersuchungen Mönckeberg's, soweit sie den normalen feineren Bau der Aortenklappen von Homo betreffen, ergaben Folgendes. Die Aorten- klappe eines jugendlichen //. setzt sich aus 3 Hauptschichten zusammen: einer dem Ventrikel zugekehrten, hauptsächlich elastischen Schicht, einer mittleren lockeren Bindegewebschicht und einer dem Aortenlumen zugekehrten Lage querer Biudegewebfasern. Die 1. Schicht geht in die subendocardiale Schicht über, es fehlen ihr aber die glatten Muskelfasern, und sie wird dui'ch Binde- 24* 232 Vertebrata. gewebe von dem Ansatzwinkel her verstärkt. Die mittlere Schicht endet am Ansatzwinkel, wo sie sich verbreitert; hier finden sich einige Blutgefäße. Die 3. Schicht entwickelt sich aus dem Bindegewebe der Aortenmedia, verläuft durch den Ansatzwinkel als Längsbtindel, nimmt in der Klappe Querrichtung an und bildet hier die Hauptschicht. Elastische Elemente fehlen hier voll- kommen. Die normale Klappe ist gefäßlos. — Hierher auch Schwyzer. — Über die Aorta der Säuger, speciell das elastische Gewebe darin s. Priebatsch, von Homo Argaud(3). Argaud(2) beschreibt von Äquila und Passer den Bau der Arterien und unterscheidet einen elastischen und einen muskulösen Typus. Der Übergang des ersteren in letzteren findet etwas über der Mitte der Aorta statt; an der Bifurcation stelle ist der muskulöse vollkommen ausgesprochen. Die Arterien der Flügel gehören fast ganz dem elastischen Typus an, während die der Beine von ihrem Ursprung ab muskulös sind. Die A. mesenterica superior zeigt außen an der Tunica media eine Schicht longitudinaler Muskelfasern, die an einigen Stellen die Media an Dicke übertrifft. F. Lewis(^) sieht in den sog. Sinusoiden von Minot nicht weite Capillaren (Ebner), sondern eine Durchwachsung eines Blutgefäßes und eines Organ- parenchyms, dessen Röhrchen oder Balken das einheitliche, weite Gefäß in viele kleine Gefäße theilen. Sie entstehen nicht wie die Capillaren durch Gefäßsprossen, die eine arteriovenöse Verbindung herstellen. Die Sin. bilden eine wichtige Circulationsform ; Verf. legt ihre Entwickelung und ihr Schicksal an der Leber, dem Wolffschen Körper und Herz bei Torpedo^ Necturus, La- certa und Lepus dar. Über das Endothel der Blutgefäße s. Baumgarten, die Entwickelung bei Ceratodus Kellikott, bei Lepus F. Lewis (^j. Carazzi(^) berichtet über den hypobranchialen, Herz- und Osophagus-Kreis- lauf bei Scyllium catulus. Für das Herz besteht entweder eine ventrale und eine dorsale Coronararterie oder 2 ventrale und 1 oder 2 dorsale. Ver- zweigung und Verästelung dieser Gefäße sind so verschieden, dass kein bestimmter Modus als charakteristisch angegeben werden kann. Die Aa. hypo- branchiales lat., die Aa. coracoideae von Parker & Davis und die Aa. epieora- coideae sind paar. Die A. epigastrica scheint nur Äste an die Abdominal- musculatur abzugeben, wie Hyrtl für Zygaena beschreibt; entgangen ist aber H., dass seine Aa. cardiocardiacae als Ausläufer der Aa. hypobranchiales mit der A. gastrica ant., die aus der Coeliaca kommt, anastomosiren. Eine von Hyrtl nicht gesehene Verbindung existirt zwischen den Aa. branchiales efferentes und den Rami gastrici der Coeliaca durch 2 Aa. oesophageae sup., die zwischen Muscularis und Mucosa des Ösophagus hinziehen. — Über Herz etc. von Bhinochimaera s. Dean(^). Nach Levadoux entsteht bei jungen Teleostiern [Barbus, Cyprinus, Tinea, Gobio, Leuciscus, Squalius, Scardinius, Chondrostoma, Phoxinus, Abramis und Anguilla] die Coronararterie aus der Vereinigung sämmtlicher Epibranchial- arterien in der Mediane. Beim erwachsenen Thier obliteriren alle Äste mit Ausnahme dessen, der von der 2. linken Epibranchialarterie kommt, seltener des der rechten. Bei A. entspringen die beiden Coronargefäße von der rechten und linken A. axillaris. Banchi untersuchte die Aa. coronariae cordis bei Homo, Fischen, Amphi- bien, Reptilien, Vögeln, Nage- und Hufthieren, Insectivoren, Carnivoren, Chi- ropteren und Primaten. In der Regel hat H. 2 Aa. coronariae; findet sich eine 3., so ist sie ein unabhängiger Zweig einer der beiden normalen. Die Zweizahl gilt als Regel bei allen höheren Vertebraten. Bei H. und den übrigen IL Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshölile. 233 Säugern entspringen die Kranzarterien in der Höhe der freien Klappenränder; bei H. bilden sie ein System von Haupt- und Nebenstämmen, die jeder für sich scharf begrenzt sind. Verf. unterscheidet außer dem normalen Typus, der für JT., Semnopithecus und Troglodytes gilt, 2 andere: bei dem einen ist das System der rechten, bei dem andern das der linken Coronaria rudimentär. Die Vögel bilden einen speciellen Typus durch die Prävalenz der Arterien des Septum ventriculare. Nach Driiner(^) liegt die 1. Kiemenarterie von »Sir^c^ow nicht, wie Maurer angibt, zum Theil im Wangenbeinbogen hinter der 1. Schlundtasche und tritt dann in den Kieferbogen über, sondern verläuft ganz im Kieferbogen vor der 1. Schluudspaltenanlage. Ihr ventraler medialer Theil bildet sich zurück, ohne sich auch nur vorübergehend mit der sich völlig neu bildenden Carotis externa zu verbinden. Aus dem dorsalen Theil dagegen geht die allen Urodelen dauernd oder vorübergehend zukommende A. quadrato-mandibularis hervor. [Schoebel.] Beddartl('^) behandelt den Bau einiger Eingeweide, des Herzens und der Aortenbogen von Megalohatraclius japonicus. Ein Dritttheil der rechten Lunge ist frei von jedem Mesenterium, aber an Leber, Aorta und Ösophagus ange- heftet. Die Spitze der linken Lunge hat ebenfalls kein Mesenterium und wird an Ösophagus, Magen und hinten am Mesogastrium festgehalten. Im Wesent- lichen ist das Mesenterium ähnlich dem von Menopoma. Das Herz füllt den Pericardialsack nicht ganz aus, der Ventrikel ist rhombisch, das Guber- naculum breit; eine deutliche Coronararterie, aber keine Coronarvene wurde gefunden. Der Ventrikel enthielt keine Unterabtheilungen. Die Auricula liegt dem größeren Theil des vorderen, linken Umfanges des Ventrikels an und zerfällt in 2 Abtheilungen, von denen die größere dem rechten Herzohr homo- log ist. Das Pylangium hat eiue so starke Musculatur, dass es als Theil des Ventrikels betrachtet werden kann; das Synangium ist in eine rechte und linke Hälfte getheilt, und jede davon wieder durch Septen in Höhlen abgetrennt, die den 4 arteriellen Stämmen entsprechen. Verf. weicht in den Angaben über die Aortenbogen in vieler Hinsicht von Hyi-tl und Osawa [s. Bericht f. 1902 Vert. p 29] ab, namentlich in Bezug auf den Conus arteriosus. Die Coronar- arterie ist stark gekrümmt und liegt auf dem Conus arteriosus da, wo das Septum das Synangium theilt. Die dorsale Aorta wird durch die Vereinigung von 3 Branchialbogen gebildet. Zum Schluss werden besprochen Carotis- bogen, Pulmonalarterie und -vene, Ductus Botalli, Intercostalarterien und -venen, sowie die Aa. comites aortae. Nach Goggio(^) geht bei den Reptilien die Aorta nicht immer aus 2 Stämmen hervor, sondern die linke Stammaorta verzweigt sich der Hauptsache nach in den Eingeweiden als A. coeliaca, mesenterica etc., während nur ein Ästchen in die Bil- dung der Aorta abdominalis eingeht. Abbildungen dieser Verhältnisse bei Alligator^ Thalassochelysj Testudo und Python illustriren verschiedene Formen des Verlaufes. Über die Aortenbogen etc. der Crocodile s. Hochstetter(2). Beddard(^^) bespricht Aorta, Herz, Lxmgen und deren Befestigung, L«ber nebst Bändern und die Venen von Tiipinambis. Das Herz gleicht dem von Iguana in seinen Beziehungen zur Leber. Die rechte und linke Aorta ver- einigen sich ziemlich spät, erst nachdem die rechte 3 Paar Intercostalarterien abgegeben hat. Der Ductus Botalli ist auffällig weit. Die rechte Lunge ist wie bei Tiliqua scincoidcs frei aufgehängt; in beiden Thieren ist sie durch eine kurze Membran an der Leber befestigt. Die Leber von Tu. ist beträchtlich schmäler als die von Iguana oder Varanus und hat nur 1 Vena gastrohepatica. Nach Beddard(-*) verhalten sich die beiden Carotiden von OjMophagus wie die der Ophidier im Allgemeinen, während Naia Abweichungen zeigt. Auch die A. mesenterica ist bei beiden Arten topographisch verschieden. [Schoebel.] 234 Vertebrata. Beddard(^) beschreibt das Gefäßsystem, mit besonderer Berücksichtigung des arteriellen, von Zamenis, Goluher^ Tropidonotus^ Goronella, OphiophaguSj Naia, Python und Lachesis. Am Darmcanal verlaufen die Gefäße der Haupt- sache nach longitudinal. Die A. vertebralis ant. tritt je nach der Zahl der von ihr abgegebenen Intercostaläste und je nach der Species in verschiedener Ent- fernung vom Kopf in die Körperwand ein. Die Intercostaläste der Aorta com- munis zeigen zahkeiche Variationen; sie können paar, unpaar oder gemischt sein. Die Aa. gastricae variiren sehr an Zahl, z. B. von 1 bei LacJi. bis zu 10 bei Coluber. Aa. hepaticae finden sich manchmal bis zu 20 {Col. melano- leucus). Die A. epiploica und die des Fettkörpers treten aus mehreren Adern zusammen; für die Gonaden existirt in der Regel nur eine A. spermatica, und der Hoden wird meist vom hinteren Ende her versorgt. Nur Python spilotes erhält für den Hoden auch Äste von der A. mesenterica sup., von wo auch Ovarium und Oviduct bei Troj). fasciatus ihre Äste beziehen. Äste der Aorta versorgen die Gonadengänge. Die Zahl der Aa. renales schwankt von 1 für jede Niere (P. sp.) bis zu 8 bei Gor. Es wurde auch eine A. epigastrica ge- funden und speciell bei Oph. studirt. Die Vena epigastrica verläuft an der unteren Körperwand und gibt Äste an die Leber ab. Das System der Vena portarum findet sich bei allen Schlangen, ebenso wahrscheinlich ein supra- renales Pfortadersystem (mit Gratiolet). — Die Boiden bilden den Grundtypus für das Gefäßsystem der Schlangen. P. sp. unterscheidet sich von Gor. getula durch den Besitz einer langen Vena azygos, die bei letzterer Species stark reducirt ist. Beddardl^-^) fand bei den Boiden keine Spur eines Gubernaculum cordis; die zwei Aorten vereinigen sich in der Regel in gleicher Stärke zur dorsalen Aorta, und die Nieren- und Magenarterien sind geringer an Zahl als bei anderen Ophidiern. Die Intercostalarterien sind immer symmetrisch und meist paar. Die vordere Abdominalvene kommt immer von einer Renalis afferens, selten von beiden, wie bei den Sauriern. Meist finden sich Venen, die die Azygos nach hinten fortsetzen. Bei den Boinae [Emiedes und Eryx) sind die hinteren Intercostales paar. Bei Zamenis genwuensis setzt sich die Renalis afferens der linken Niere über die Niere hinaus in die Körperwand fort ; Ösophagusarterien entspringen nicht nur vom linken Aortenbogen, sondern auch von den Inter- costales der rechten Seite. Bei Eryx jaoulus und Python spilotes vereinigen sich einige der vorderen Intercostales zu einem Stamm, der über der Aorta liegt; die lateralen Abdominalvenen der Eidechsen scheinen auch bei Eun. und Eryx zu existiren, ebenso eine Fettkörperarterie bei Er. Johni. Beddard(^) bespricht in einer vorläufigen Mittheilung einige Eigenthümlich- keiten in den Circulationsorganen von Eryx und anderen Boiden, die ihm theilweise für die phylogenetisch niedrige Stufe dieser Ophidier zu sprechen scheinen. Dahin gehören: die gleiche Größe der rechten und linken Aorten- bögen, sowie der beiden Carotiden an ihrem Ursprünge, der sti'ict segmentale Ursprung der Intercostalarterien, die Stärke der Vena azygos, das Vorhanden- sein von nur 1 Paare Renalarterien und nur weniger Aa. gastricae, der Ab- gang der beiden Ovarialarterien einander genau gegenüber, die partielle Du- plicität der vorderen Abdominalvene und die relativ geringe Umwandlung der dorsalen Musculatur in Sehneu. [Mayer.] Beddard(^^) vergleicht das Gefäßsystem von Ghamaeleo mit dem von Pygojms^ Phelsmna und Tarentola. G. hat viele Aa. gastricae, ferner eine Verbindung der longitudinalen Oviductvene mit dem Pfortader System der Leber; es fehlen vorwärts verlaufende laterale Epigastricae ; die lateralen Abdominalvenen vereinigen sich vorn mit den Vertebrales posteriores; das suprarenale Pfortader- II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 235 System zeigt die Tendenz zum Verschwinden. Bei Pyg. hebt Verf. hervor die vielen Aa. gastricae, den Ursprung vieler Visceralarterien von den Intercostales, die große Zahl von dorsalen Vv. portales parietohepaticae und die Existenz einer gleichen Zahl von Vv. portales, die dorsal links entspringen und vom Magen her zur Leber ziehen; ferner die Verbindung der lateralen Abdominalis und der dorsalen Parietohepaticae sowie das Fehlen oder die geringe Ausbildung der lateralen Vv. epigastricae, die innige Verbindung der medianen Epigastrica mit der Leber und nach vorn mit der V. cava. Als weitere Punkte werden an- geführt die Existenz einer V. vertebralis post. in Verbindung mit der Renalis afferens und die Mündung der einzigen Oviductvene in die Renalis afferens. Bei T. und Ph. fehlen deutliche laterale Epigastricae; die mediane Epigastrica steht mit der V. cava in Verbindung, die Azygos ist auf die rechte Seite be- schränkt, und die Abdominalis lateralis sehr kurz. Sweet beschreibt Herz und Hauptgefäße von Notoryctes. Wesentliche Abweichungen vom allgemeinen Marsupialiertypus finden sich nicht. Nur fehlt N., vielleicht in Folge der geringen Größe des Schwanzes, eine Vena sacralis med. — Hierher auch oben p 208 CarlSSOn. [Schoebel.] Nach Sakurai entstehen bei Cervus capreolus die Aa. pulmonales wie bei Homo von beiden Pulmoualbogen aus; die linke geht allmählich auf den rechten Pulmonalbogen über und nähert sich der rechten ; der Abschnitt des rechten Pulmonalbogens zwischen Bogentheilungswinkel und Ursprung der linken A. pulm. bildet den gemeinsamen Stamm der beiden Lungenarterien. Dieser Übergang er- klärt sich durch die stärkere Entwicklung der rechten Lunge sowie die Arbeits- theilung zwischen den beiden Pulmonalbogen. Die linke Lungenarterie kann ihr Blut nicht aus dem vergänglichen linken Bogen beziehen. Bei Sus verschmelzen beide Pulmonalarterien oft an mehreren Stellen, was bei C. nie vorzukommen scheint. — Über die Carotis interna von Myrmecophaga s. oben p 195 Denker. E. Müller führt einleitend aus, dass bei Reptilien und Selachiern der Plexus axillaris arteriosus, die A. subclavia und ihre Fortsetzung, die A. axillaris, aus segmentalen Arterien entstehen, und dass auch bei Embryonen von Homo Theile des Plexus zu diesen segmentalen Arterien in Beziehung stehen. Auch bei Äcanthias, Spinax und Lacerta gibt es eine metamere Anlage wie bei den Nerven. Die Hauptarterien der Brustflosse der Selachier entstehen durch Queranasto- mosen zwischen den Segmentarterien. Im arteriellen Plexus bei H. sind die queren Anastomosen Reste der ursprünglichen segmentalen Gefäße, die durch Längsanastomosen in Verbindung getreten sind. — Im speciellen Theil der Ab- handlung werden folgende Fragen beantwortet: entspricht die Axillaris der Säugethiere mehreren segmental angeordneten Gefäßen, kommen die verschiedenen Formen der Brachialis superficialis auch bei den Säugern vor, und liegen vergleichend-anatomische Beweise für die Entstehung der Vorderarmarterien aus Netzen vor? Zur Beantwortung wurden untersucht Ecliidna^ OrnitJiorJiyiichiis, Dideljjhys, Dasyurus^ Macrojms^ Onychogale, Phcdangista, Bradypus, Myrme- cophaga, Manis, Dasypus, Äthenira, Coelogenys, Myopotamus, Hydrochoerus, Cavia, Lepus, Viverra, Procyon, Nasua, Canis, Phoea, Pteropus, ÄucJienia, Tragulns, Lemur, Hapale, Cebus, Äteles, Cynocephalus, 3Iaeacus, Cercocebus, CerGojnfheeus, Troglodytes, Hylohates und Simia. Das Ergebnis der Untersuchung lässt sich dahin zusammenfassen, dass die einfachen Arterienrohre aus bestimmt gelagerten Netzen hervorgehen. Die besonderen Arterienanordnungen bei den Säugern lassen sich nicht als Entwickelungskette von den niederen zu den höheren Formen verfolgen. Daher sprossen nicht aus einem axialen Stamm die secuudären und tertiären Äste hervor, sondern die definitive Form der Gefäße entsteht durch mechanische Factoren aus einem Netz. 236 Vertebrata. Pitzorno beschreibt Ursprung und Verhalten der A. subclavia und axillaris von Anser^ Anas, Larus, Gallinula, Ardea, Botaurus, Meleagris, Gallus, Perdix, Coturnix, Cohmtba, Turttir, Picus, Ilerops, Corvus, Coccothraustes, Ejyhialtes, Gyps, Buteo und Acoipiter. Beide Gefäße verhalten sich bei allen Vögeln nach einem gemeinsamen Grundplan: aus dem Arcus aorticus entspringen 2 Truuci brachiocephalici, die sich seitwärts wenden und in einen Truncus ca- roticus und brachialis theilen. Jener gibt in seinem proximalen Abschnitt ab die A. bronchialis, thyreoidea, cervicalis ascendens und vertebralis communis, die sich in eine A. vert. cervicis und vert. dorsi theilt. Der Truncus brachialis verhält sich beiderseits gleich und ist eine Fortsetzung des Truncus brachioceph. ; von ihm entspringen die A. sternoacromialis, sternalis, thoracica interna und axillaris. Die Subclavia, die bei den Vögeln ein Collateralgefäß der Axillaris ist, kann entweder aus dem Truncus brachioceph. oder direct oder indirect aus dem Arcus aorticus stammen, oder ein Collateralast der Mammaria interna sein. Äste der Subclavia und Axillaris sind: A. episternalis, acromialis, clavicularis, Sternalis, thoracica interna, axillaris, subscapularis, thor. suprema, thor. lateralis und circumflexa humeri ant. und post. Außer diesen Ästen werden noch be- schrieben die Aa. vert. cervicis und vert. dorsi, transversa scapulae, cervicalis ascendens und thyreoidea inferior. Nach Rossi & Cova fehlte bei Homo unter 102 Fällen der Truncus coeliacus 2 mal, ebenso oft war ein Tr. coeliaco-mesentericus vorhanden, und 12 mal war der Tr. coeliacus unvollständig. In 1/3 der Fälle entsprangen aus dem Tr. coeliacus die 3 typischen Äste. Im 2. Drittel entsprangen die beiden Diaphrag- maticae inferiores entweder gemeinsam oder jede unabhängig; im letzten Drittel wurden die Diaphragm. inf. dextra, capsulares, diaphrag. accessoriae, gastricae accessoriae, hepatica accessoria und pancreatica als Äste beobachtet. Verff. erörtern weiter genau Ursprung, Verlauf, Zweige etc. der Diaphragmaticae, Coronaria gastrica, Gastrosplenica, Gastrohepatica und machen einige Angaben über den Truncus coel. von Bufo, Testudo, Leims, Cavia, Mus, Myoxus, Eri- imceus, Canis, Meles, Mustela, Felis, Macacus und Cercopithecus. Es ergab sich, dass hier der Truncus coeliacus von der Mesenterica sup. unabhängig ist; bei Er. gibt es einen Truncus communis, der sich in die Mesenterica sup. und den Tr. coeliacus theilt. Die Coronaria schwankt in ihrem Verhalten je nach der Species; die Gastrosplenica ist bei den Affen wie bei Homo haupt- sächlich für die Milz bestimmt, bei den übrigen Gattungen gi'ößtentheils für den Magen; stets theilt sie sich in 2 Äste. Die Gastrohepatica liefert für die Leber nur Äste von secundärer Bedeutung und verzweigt sich hauptsächlich am Magen und Duodenum. Nach Tandler (^) ist bei Trionyx, Testudo, Clemmys, Chelydra und Thalasso- chelys der gemeinschaftliche Ursprung der A. coeliaca und mesenterica sup. nicht constant, kommt aber regelmäßig bei Sauriern, Anuren etc. vor. Verf. beschreibt 4 Fälle von Varietäten der A. coeliaco-mesenterica bei Homo, unterscheidet 2 Typen der von der Mesenterica sup. stammenden accessorischen Leberarterien und erklärt das Auftreten einer A. coeliaco-mesenterica in der Weise, dass die normal für die Coeliaca bestimmte Wurzel der Aorta zu Grunde geht, eine ventrale Längsanastomose zur Mesenterica aber persistirt. Einen Beweis hierfür findet er in der Entwickelung von Talpa, wo ebenfalls eine embryonale vierwurzelige Omphalomesenterica vorkommt. Die ventrale Längsanastomose dieser Arterie ist bald unpaar, bald paar, mithin war die Längsanastomose zwischen den Wurzeln bilateral symmetrisch angelegt. Wie 5 Stadien von T. zeigen, ist die Coeliacomes. die persistii-ende Längsanastomose der ursprünglich mehrwurzeligen Omphalomes. unter Schwund der oralen II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshölile. 237 Wurzeln. Vielleiclit aber persistiren auch die oberste Wurzel und der Längs- stamm, und die letzte Wurzel der Omphalomes. geht zu Grunde. Die Hepatica accessoria erklärt sich aus der Persistenz des caudalen Anfangstückes der ventralen Längsanastomose , gehört demnach morphologisch dem Wurzel- system der Omphalomes. an, während die Hep. acc. inf. ein Novum darstellt. Nach Argaud(^) wird der Übergang der Iliaca interna in die Umbilicalis beim neugeborenen Homo durch eine allmähliche Verminderung des Kalibers und eine Zunahme der Wandstärke in Folge des Auftretens neuer longitudinaler Längsbündel bewerkstelligt. Während die Muskelfasern sich vermehren, lösen sich die elastischen Lamellen der Tunica media in feinste Fibrillen auf; das Gleiche geschieht au der Limitans interna, und die Tunica interna ist so auf das Endothel mit einem zarten Belag von Bindegewebe reducirt. Über die Arteria saphena von Homo s. Popowski, die Arterien am Becken und Hinterbein von Equus etc. Busse. Disse untersuchte die Blutgefäße der Magenschleimhaut von Homo durch Injection der Arterien. In der Schleimhaut gehen die Arterien überall sofort in Capillaren über. Die Zahl der Endarterien beträgt für 1 qcm der Schleim- haut 25, ihr Durchmesser 0,07-0,05 mm. Beschrieben wird ferner der Bau der Arterienwand; die im Verlaufe dieser Arterien vorkommenden Spiralen oder Schleifen sind Hemmungen für den Blutstrom, die bei Füllung des Magens oder auch activ durch Nerveneinfluss aufgehoben werden. Von Venen gibt es ein oberflächliches und ein tiefes Netz; aus jenem treten Venen, ohne mit einander verbunden zu sein, in die tiefen Schleimhautvenen (Frey's Basalvenen) über. Diese anastomosiren nicht überall und münden in einen submucösen Plexus. Aus dem Verhalten der Arterien als Endarterien erklären sich die krankhaften Veränderungen der Schleimhaut (Hämorrhagien, Epithelnekrose etc.). — Hierher auch oben p 210 Liebert. Über die Gefäße der Kieferhöhle und Zähne s. Strubell, die Arterien der Eingeweide der Haussäugethiere Sieber. Nach Gerard & Castiaux(^j entsprechen bei Homo die Territorien der Nieren- arterie ihren Verzweigungen im Hilus. Verff. unterscheiden demnach einen »type ä territoires superposes« und einen »type ä territoires anterieurs et posterieurs«; ein intermediärer Typus kann vorkommen. Petraroja bediente sich zu seinen Untersuchungen über den Verlauf der Arteriolae rectae der Niere von Canis und Felis meist der Serienschnitte nach Injection mit Carmingelatine. Aus den Arterien des Rete suprapyramidale entspringen nur Aa. radiatae und Systeme secundärer Arterien, also afferentes Gefäß, Glomerulus und efferentes Gefäß. Auch die Aa. radiatae liefern nur secundäre Zweige. Die efferenten Gefäße der secundären Systeme geben Systeme von Capillaren ab und gehen in Arteriolae rectae über; aus der Ver- einigung tiefer Capillaren der Corticalis entspringen keine Aa. rectae. Branca(^) findet anLepus^ Canis und Mus^ dass das oberflächliche Gefäßnetz der Blase zwischen Epithel und Basalschicht verläuft, also ein intradermaler und zum Theil inti-aepithelialer Bestandtheil der Haut ist. Beddard(^) berichtet über den Circulus arteriosus Willisii und die Basilar- arterie von Chinchilla^ Lagostomus, Myopotamus^ Hyrax, Tamandua^ Tragulus und vieler Carnivoren. Hieran reiht sich eine Beschreibung der A. cerebri anterior von J%., Bettongia, Xeriis, Lag., Viverra, Suricata, Arotitis, zahlreicher Carnivoren, Ungulateu etc. Als Resultate der Untersuchung seien hervorgehoben die größere Länge der Basilararterie bei den niederen Mammalien und die Größe der A. spinalis anterior der Carnivoren und einiger Ungulaten im Ver- gleich zu den Rodentien und Primaten. Bei Homo, Trag, und Gazella entspringt 238 Vertebrata. die A. cerebralis media vor dem 6. Nerven, dagegen bei anderen Säugern hinter ihm. Nicht immer ist der Circulus Willisii vollständig (z. B. nicht bei Hy. und Lag.)] unsymmetrisch ist er bei My. Zuweilen besteht ein Rete zwischen ihm und der Glandula pituitaria (z. B. bei Tarn.). Hy. hat ein ar- tielles Gefäßsystem des Gehirns wie die Ungulaten, speciell E'gwws ; Tarn, zeigt carnivorenähnliche Charaktere; die arctoiden Carnivoren unterscheiden sich im Ursprung der Aa. corporis callosi von den äluroiden; bei ersteren entstehen sie nahe am Circulus Willisii und vereinigen sich zu einer einzigen Arterie, bei letzteren ist eine Einigung nicht vorhanden, der Ursprung erfolgt weiter entfernt. — Hierher auch oben p 130 BoenninghailS. Rothmann fand bei 32 niederen Affen der alten Welt (Meerkatzen, Macacus, Cynoccphalus) in 20 Fällen eine typische unpaare A. cerebri ant. ohne A. communicans; 5 mal bestand an der Vereinigungstelle ein kleines, Imal ein doppeltes Fenster ; 2 mal war die Cerebri ant. nur auf einer Seite gut ent- wickelt, von der anderen kam nur ein kleiner Ast vor, und 1 mal war sie überhaupt nur auf einer Seite vorhanden; 3 mal fand sich eine Andeutung des mensch- lichen Typus, ein ausgeprägter solcher Fall war nicht zu constatiren. Unter den Anthropomorphen (7 Troglodytes, 4 Satyrus, 2 Gorilla und 4 Hylohates) zeigte die A. comm. ant. nur Tr. ; von den 4 S. bot keiner typische menschliche Verhältnisse dar, wohl aber beide G., während 3 H. die unpaare Cerebri ant. hatten, und 1 H. an der Vereinigung der beiden Cerebri ant. einen Gefäßknoten erkennen ließ. Von 200 Homo zeigte 1 das typische Verhalten der niederen Affen, 10^ waren andere Varianten. Mall studirte die Entwickelung der Arterien und Venen des Gehirnes von Homo und zog zur ControUe Embryonen von Sus heran. Bei 4 W^ochen alten Embryonen von H. ist der Circulus Willisii nur schwer zu erkennen, wohl aber bei einem nur wenig älteren. Alsdann existirt schon eine A. oph- thalmica, und in regelmäßigen Zwischenräumen entspringen, fast segmental, die Hirnarterien. Aus ihnen entwickeln sich durch Verlagerung und Ver- größerung unter Schwund anderer die definitiven Hirngefäße. Nach einer kurzen Recapitulation von Salzer's Eesultaten [s. Bericht f. 1895 Vert. p 237] über die Entwickelung der Venen bei Cavia kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass bei H. im 2. Monat die Kopfvenen in derselben Weise angeordnet sind wie nach Grosser & Brezina ubid.] bei den Eeptilien. Von der Vena capitis lateralis erstrecken sich 3 Venen in den Kopf hinein und umkreisen das Hirn : die Cerebralis ant. verläuft auf und über die Hirnblase; die Cerebralis media kommt von der vorderen Vereinigung der Capitis lateralis mit der vorderen Cardinalis ; die Cerebralis post. kommt vom hinteren Abschnitt der Capitis lateralis mit der Jugularis interna und tritt in das Kopfskelet durch das Foramen jugulare ein. Aus ihr entsteht schließlich der Sinus transversus. Zum Schluss werden die Entstehung der Sinuse und ihre Beziehungen zu einander besprochen. Die Untersuchungen von G. Sterzl(3) über die Blutgefäße des Rückenmarkes wurden an Cyclostomen, Elasmobranchiern, Ganoideu, Teleostiern, Amphibien, Reptilien, Ophidiern, Cheloniern, Crocodilen, Vögeln, Perissodactyleu, Artio- dactylen, Rodentiern, Insectivoren, Carnivoren, Chiropteren und Homo vor- genommen. Die Hauptergebnisse sind folgende. Das Rückenmark erhält bei allen Wirbelthieren das Blut von den Aa. vertebro-medullares, und zwar durch die Intervertebrallöcher, nur bei den Cyclostomen, Elasmobranchiern und Ganoiden durch Öffnungen zwischen den ventralen und dorsalen Wurzeln. Nach ihrem Eintritt in den perimeningealen Raum theilen sich die Vertebro- medullares in die Aa. radicales ventrales und dorsales. Erstere verlaufen stets an der Ventralseite des Rückenmarks, die dorsalen enden an der lateralen II Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 239 Fläche der Medulla und sind regelmäßiger als die ventralen. Letztere ver- einigen sich entweder zur (unpaaren oder paaren) Art. ventralis oder zu dem weniger regelmäßig verlaufenden Tractus arteriosus ventralis. Die Aa. radi- cales dorsales bilden ebenfalls (z. B. bei den Fischen) Tractus arteriosi laterales, die zwischen den Ligg. denticul. und den ürsprungstellen der dorsalen Wur- zeln gelegen sind; bei höheren Wirbelthieren finden sie sich dorsal, nahe an den Ursprungstellen der Wurzeln. Sie bilden zahlreiche Arcaden mit dorsal gerichteter Convexität; Anastomosen dieses Tractus mit dem ventralen kommen nur bei Säugethieren vor, solche der beiden Tractus laterales unter einander aber schon bei den Reptilien. Die Äste der Tractus arteriosi oder direct der Aa. radicales enden bei den Cyclostomen bereits in der Meninx primitiva, ohne in die Medulla einzudringen; bei den Fischen, Urodelen, Eidechsen zum Theil in der Meninx, zum Theil in der Nervensubstanz, bei den Säugethieren, Schild- kröten, Crocodilen, Vögeln ausschließlich in der Medulla. Es gibt also bei den Cyclostomen keine directen Beziehungen der Blutgefäße zur Nervensubstanz, und aufsteigend in der Wirbelthierreihe tritt ihre immer intensivere Ernährung durch directe Blutversorgung ein. Die Arterien in der Nervensubstanz stammen von den Aa. centrales oder Aa. superficiales. Jene gehen vom Centrum der Medulla gegen die Peripherie (ceutrifugale Vertheilung) und diese von der Peripherie zum Centrum (centripetale Vertheilung). Stets verzweigen sich die Arterien zum größten Theil in der grauen Substanz, dem functionell wichtigsten Theil, und sind alle Endarterien im Sinne Cohnheim's. — Die Venen entstehen bei den Cyclostomen nur in der Meninx primitiva und bilden ein ventrales und ein dorsales System. Bei den Fischen, Urodelen und Sauriern entstehen sie zum Theil in der Me- dulla, zum Theil in der Meuinx primitiva; bei den übrigen Wirbelthieren kommen sie nur aus dem Rückenmark. Die Venen sammeln sich zu den Vv. centrales und periphericae und verlaufen im Wesentlichen entgegengesetzt wie die Arterien. Bis zu den Ganoiden herauf ziehen die meisten Venen an der dorsalen Fläche des Rückenmarks hin und vereinigen sich hier zur medianen V. dorsalis. Die Vögel haben außer dem longitudinalen ventralen System und den lateralen Systemen ein dorsales medianes Längssystem. Bei den Säuge- thieren sind alle Längssysteme mit Ausnahme der 2 ventrolateralen sehr hoch entwickelt. Bei allen Wirbelthieren mit Ausnahme der Saurier und Ophidier bilden die dorsalen Venen einen unpaaren, die ventralen einen paaren Stamm; jener tritt schon bei den Cyclostomen auf, später erst die lateralen und zuletzt die ventrolateralen Systeme. Die segmentale Vertheilung der Rückenmarks- gefäße nimmt in der Stufenreihe der Wirbelthiere allmählich ab ; dagegen gestalten sich desto inniger die Beziehungen zwischen Blut- und Nervensubstanz, und hier wieder da am intensivsten, wo die graue Substanz liegt. — Die Entwickelung der Blutgefäße wurde an Äcanthias, Mustelus, Torjjedo, Triton^ Eana, Lacerta, Testudo, Gallus und Ovis studirt. Die Gefäße treten zuerst in den ventralen Theilen der lateralen Rückenmarksfläche auf, dehnen sich auf die ventrale und schließlich auf die dorsale Fläche aus. Anfangs ist die Blut- versorgung des Rückenmarks ausgesprochen segmental, später entwickeln sich ventrale, dann laterale Anastomosen. Anfangs verlaufen alle Gefäße auf der Oberfläche, später dringen sie in das Rückenmark ein, wo sie in der grauen Substanz enden und mit dem Auftreten von Nervenfasern Äste in die weiße Substanz abgeben. Die Venen erscheinen zuerst an der Peripherie, dann im Innern und sammeln sich zu den Vv. radicales. Zuerst existirt nur 1 Venen- schicht, später 2; auch die Venen sind zuerst segmental angeordnet, aber dies verliert sich mit dem allmählichen Auftreten von Längsstämmen. In das Rückenmark dringen die Gefäße von Furchen aus, die lateral die Bodenplatte 240 Vertebrata. begrenzen, bei den Fischen an der Grenze zwischen Mittelraum und den beiden lateralen Dritteln der Ventralfläche. Bei den Urodelen und vielen Sauriern biegen Schlingen oberflächlicher Gefäße, bei den übrigen Wirbelthieren solide, später hohle Divertikel peripherischer Gefäße in das Mark ein. Die Aa. centrales entstehen aus unpaaren Rr. dorsales der Aa. ventrales. Aus Allem ergibt sich, dass bei sämmtlicheu Wirbelthieren die gemeinsamen Charaktere der Entwicke- lung mit den Erfahrungen der vergleichenden Anatomie übereinstimmen insofern, als man in ihnen mit einiger Wahrscheinlichkeit auch Stufen der phyletischen Entwickelung erkennen kann. Shambough(^) kommt über die Vertheilung der Blutgefäße im Ohrlabyrinth von Ovis und Bos zu folgenden Schlüssen. Der Vorhof und die halbzirkel- förmigen Canäle werden von der vorderen oder der hinteren Vorhofsarterie oder von 2 Stämmen der Labyrintharterie versorgt. Ein Zweig der hinteren Vorhofsarterie verlässt den Vorhof am Aquaeductus vestib. B. zeigt zahlreichere Anastomosen zwischen Zweigen der Labyrintharterie als 0. Die Versorgung der Schnecke durch Arterien ist für B., 0. und Sns verschieden; Anastomosen bestehen zwischen den Gefäßen unter dem Cortischen Tunnel und denen im Lig. Spirale. 0. und B. zeigen die Membrana vestibularis vascularisirt, S. nicht. Das Venenblut geht bei allen 3 Speeies in die V. canaliculi Cochleae aus der Schnecke sowohl als aus den Vorhöfen und den halbzirkelförmigen Canälen. S. und B. haben 2 Vorhofsvenen, bei 0. fehlt die vordere. Die Gefäße haben bei allen 3 Speeies dieselbe Lage: die Arterien am Endosteum, an der concaven Seite des knöchernen Canals; die Venen und Capillaren sind auf die membranösen Canäle beschränkt. — Hierher auch Shamboiigh(^) und oben p 132 Drüner('). — Über die Gefäße der Retina s. oben p 204 Versari. Zarnik(^j berichtet über die segmentalen Venen bei Änqyhioxus und ihr Verhältnis zum Ductus Cuvieri. Hinter dem Ductus liegen mehrere sehr va- riable »Quervenen«, die nach ihrem Ursprung und Verlauf in den Müllerschen Strängen dem Ductus gleichwerthig, wenn auch rudimentär, sind. Der Ductus Cuvieri ist eine besonders stark entwickelte Quervene und unabhängig von den Cardinalvenen entstanden. Die Quervenen münden zum Theil in den Sinus venosus, zum Theil in dessen caudale Fortsetzung, »die Parietallacuuen«, die zwischen dem parietalen Blatt des Peritoneums und dem Atrialepithel liegen; die hintersten Quervenen endigen blind. Diese Quervenen werden wie der Ductus von je einem Nerven begleitet. Man kann die Cardinalvenen als das Product des Zusammenflusses segmeutaler Venen auffassen und das Gefäßsystem von Ä. als aus einem dorsalen und ventralen Längsgefäße und seitlichen Gefäßschlingen (Quervenen, Septalarterien) bestehend ansehen. Da die Quer- venen rudimentär sind, so ist dem Ä. ein Zustand vorausgegangen, wo alle Quervenen mit Einschluss des Ductus Cuvieri gleichartig ausgebildet waren. Beddard(^) behandelt nach Injectionspräparaten das Venensystem von Iguana, Tiliqua und Varanics. Die linke V. renalis revehens von T. ist auf- fällig wenig entwickelt, ferner hat T. nur die Epigastrica mediana, während /. auch 2 laterale hat; V. zeigt eine rudimentäre mediane Epigastrica. /. hat nur 2 Venenstämme vom Dünndarm zur V. gastrosplenica, T. dagegen 3, die getrennt in den Stamm der V. portarum münden. /. und T. haben unter der Haut eine Vene, die über der Musculatur in der Mitte des Sternums verläuft und hinten in die Leber, vorn in die Jugularis mündet. V. hat nur 1, /. 2, T. 3 Venen vom Magen zur Leber. I. hat dorsale Venae parieto-hepaticae, die zu beiden Seiten der Wirbelsäule verlaufen, T. und V. nur die rechte, die aber von beiden Seiten Intercostaläste (?) aufnimmt. Die laterale Abdominal- vene von /. ist im Vergleich mit der von T. sehr kurz; die Suprarenales von n. Organogenie und Anatomie. K. Grefäßsystem und Leibeshöhle. 241 I. sind viel mehr entwickelt als die von T. Die 2 hinteren Venen des Oviducts von I. stehen mit je einer Afferens der Niere in Verbindung. Nach Rouviere(V) besteht der Sinus transversus beim erwachsenen Lepus Clin, aus 2 Abschnitten: der eine liegt zwischen der hinteren Seite der arteriellen Stämme und der vorderen Fläche der Vorhöfe, der andere schiebt sich wie ein Divertikel hinter den rechten Vorhof und die Cavae superiores ein. Die Mesodermlamellen, die die Cuvierschen Canäle vereinigten, werden beim erwachsenen Thiere durch Lamellen ersetzt, die zwischen den Cavae sup. und Vorhöfen ausgespannt sind. In 40 Sätze fasst Dennstedt die Ergebnisse seiner vergleichenden Unter- suchungen über die Sinus durae matris zusammen. Untersucht wurde Equus, jBos, OviSj Capra^ Sus, Panis und Felis. Bei allen Haussäugethieren mit Aus- nahme der Einhufer besteht eine Verbindung des dorsalen mit dem basilaren Blutleitersystem. Der obere Längsblutleiter steht nie mit den Nasenvenen, wohl aber mit den Siebbeinvenen bei E. in Zusammenhang. Der Längsblut- leiter hat zuweilen (£'., Cams) an der Mündung der mittleren und hinteren Vv. cerebri superiores Anhangsräume, die wohl »venösen Ampullen« zu ver- gleichen sind. Bei E. findet sich neben der V. corporis callosi manchmal eine V. corporis callosi minor. Meist sind die Querblutleiter durch einen queren Blutleiterast mit einander verbunden, so dass der Confluens sinuum ein Gefäß- dreieck bildet. Bei Ganis und den Wiederkäuern theilt sich der Querblutleiter über der Spitze der Felsenbeinpyramide in 2 Äste, von denen der eine in die V. cerebralis sup., der andere in den Sinus occip. inf. mündet. S. hat einen dem Sinus petroso-squamosus von Homo ähnlichen Blutleiter. Emissarien haben alle Haussäuger mit Ausnahme von S. und F. Der Sinus occipitalis sup. ist wenig beständig; der Sinus petrosus sup. steht mit dem Sinus cavernosus in keiner Ver- bindung. Ein Sinus circularis (Ridleyi) besteht meist bei -E"., B. und F. ; bei Canis ist der Sinus cavernosus wirklich caveruös. Der Sinus occipitalis inf. liegt stets als Halbring vor dem Foramen occipitale magnum. — Verf. schließt mit Bemerkungen über die Sinus venosi von Felis parclus, die Ableitungsbahnen der Orbitalvenen und die Venae vorticosae der kleinen Wiederkäuer. Bonne (^) untersuchte die Entwickelung der Dottervenen bei Lepus, Tcdpa und Ovis. Es ergab sich, dass die Vv. vitellinae von L. und T. auf eine weite Strecke hin Erweiterungen zeigen, von deren dorsaler Wand zahl- reiche kleine Venen zu den benachbarten Territorien der Leber verlaufen. Bei L. verbinden sich diese mit denen, die von den Bifurcationsästen der V. vitellina kommen, bei T. bleiben sie länger getrennt. Rechts entsteht aus ihnen die V. afferens dextra (rechter Zweig der Cava), links setzen sie sich in die Gefäße fort, die entweder in den Septalast der Umbilicalis oder den proximalen Ring der Vitellinae münden. Erfolgt [L.) die Trennung von dem äußeren Ast früh, so verbinden sie sich mit den Endästen dieses äußeren Astes; im anderen Fall (0). werden sie wie die der rechten Seite Verzweigungen der Afferentes. Wo die Septaläste sich mit den Vitellinae vor der Trennung der äußeren Äste von diesen vereinigen, kann der hintere Ast der linken Umbili- calis vor dieser Trennung und vor der vollständigen Entwickelung des Canalis Arantii atrophiren. Die Cava inferior entwickelt sich aus 2 Abschnitten, die unabhängig von einander sind: der proximalen Pars intrahepatica und der distalen Pars subhepatica. Berücksichtigt werden ferner die »Anastomoses periaortiques« , von denen eine »pre«- und eine »retroaortique« unterschieden werden. Bonne (^) kommt durch Untersuchungen an Talpa, Lejms und Ovis zu dem Schlüsse, dass die Verschiedenheiten in der Vereinigung der Dottervenen 242 Vertebrata. mit den Nabelvenen die verschiedene Differenzirung des Ductus Arantii, der Lebervenen und der zuführenden Venen der Leber erklären. Bonne (^) berichtet über die Entwickelung der Lebervenen bei Lepus und Ovis. Zum Unterschiede von Homo., Felis und L. hat 0. 2 UmbUicalvenen, die sich unmittelbar unter der Leber zu einem Stamm vereinigen, der nahe am Ductus Arantii in den proximalen Gefäßring der Umbilicalgefäße mündet. Ein distaler Ring existirt entweder nicht oder nur sehr kurze Zeit. Der proximale ßing ist sehr deutlich. Die Vv. efferentes der Leber werden durch die Endäste der Vitellinae gebildet. Serege bespricht das Verhalten der Venae suprahepaticae (»veines sushepatiques«) bei Canis und Homo, vor allem den Winkel, worunter sie in die Cava münden. Bei H. wird die Suprahepatica dextra von 3 Venen ge- bildet: einer kleinen, die der Vene des rechten Hauptlappens von G. entspricht, ferner der wichtigsten, die der Vene des rechten accessorischen Lappens von C. homolog ist, und einer Vene, die von dem Leberabschnitt rechts von der Gallenblase kommt. Die linke Suprahepatica hat keine Äste außerhalb der Leber wie bei C, wird aber wie dort von 3 Stämmen gebildet, die den Venen des linken, des linken accessorischen und der Vene des linken Abschnittes des mittleren Lappens der Leber von G. entsprechen. Auf Grund dieser Anordnung der Suprahepaticae darf man auch die Leber von H. gleich der von G. in 3 Lappen theilen: Lobus epigastricus, medianus oder biliaris und dexter. Aus dem Verhalten der Venen in der linken und rechten Leber schließt Verf. auf eine verschieden starke Circulation in beiden Abschnitten und bringt damit den größeren Glycogengehalt der linken in Zusammenhang. Gräfe hat bei Gallus die Urnierenpfortader zuerst an Embryonen von 2 Tagen und 2 Tagen 7 Stunden beobachtet, zu einer Zeit, wenn die beiden V. cardinales postoriores als continuirliche Gefäßröhren noch nicht existiren. Aus der Cardinalis entwickelt sich die Urnierenpfortader als Sprossen, deren Zahl verschieden ist. Sie liegt ventral oder lateroventral vom Wolflfschen Gange und sendet bereits mediale Astchen wahrscheinlich zur Herstellung einer Verbindung mit der Aorta aus. Um die Mitte des dritten Bebrütungstages treten dorsale Aortenäste auf, und hinten im Embryo besteht durch Anastomosen zwischen Aorta und V. cardinalis eine Circulation. Bei 2 Tage 15 Stunden alten Embryonen verläuft die Urnierenpfortader jederseits ventral von Urniere und Wolffschem Gang; am Ende des 3. Tages verbindet sie sich mit den Darmdottervenen. Später werden die Urnierenpfortadern zu Wurzeln der hinteren Hohlvene und zu abführenden Urnierenvenen ; schließlich werden ihre vorderen und hinteren Theile in die Vv. suprarenales und Vv. spermaticae (ovaricae) internae umgewandelt. Verf. bringt auf Grund eines Vergleiches der Entstehung dieser Venen bei Salamandra den Beweis, dass die Urnierenpfortadern von O. den Jacobsonschen Venen bei Fischen und Amphibien analog sind. Hauch studirte durch Injection die Nierenvenen und ihre Beziehungen zur Pelvis an Homo im Alter von 7 Tagen bis 4 Jahren und von 15 — 64 Jahren, außerdem an Bos, Ovis., Equiis und Sus. Bei H. teilt sich die Nierenvene in oder außerhalb der Niere in einen vorderen und hinteren Ast, seltener in mehrere Äste. Die Theilung außerhalb der Niere ist unabhängig von der Verzweigung des Ureters. Von den beiden Hauptästen ist in der Regel der vordere größer als der hintere. Sie theilen sich in secundäre Äste, deren Zahl von der der Fornices abhängt, und die auch oft durch Queranastomosen mit einander verbunden werden. Nachdem die Venen zwischen die Calyces ge- kommen sind, geben sie je 1 Ast nach oben, vorn und hinten ab, die mit den Nachbarvenen anastomosiren. Die »fortgesetzte Venenanastomose« , die II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibesliöhle. 243 Medianvene, ist nicht constant. Kommen mediale Fornicea vor, so theilt sich die Medianvene in der Regel um diese und umschließt sie wie Inseln. Von den ventralen Asten gehen Zweige zur Dorsalseite der Hiere, verlaufen zwischen den Kelchen und theilen sich in je 1 vorderen und hinteren Zweig, die mit den benachbarten Venen guirlandenförmig anastomosiren. Immer gehen von den dorsalen Venen tertiäre Zweige aus. Der Blutabfluss ist vom ventralen Theil der Niere reichlicher als vom dorsalen. Das ganze Nierenbecken ist von Venen umgeben, die nahe den Fornices oder näher der Pelvis um die Calyces Ringe bilden. Von diesen gehen Zweige längs der Pyramiden zwischen Mark und Rinde ab und ziehen in Bögen parallel mit der Oberfläche der Niere. Oft bilden sie Anastomosen, Fornices venosi, vollständige Basalbögen in mehreren Ebenen. Von den Basalbögen gehen die corticalen Venen ab, deren kleine Astchen sich zwischen die Pyramiden begeben; von ihnen kommen die Vv. radiatae s. interlobulares. Die Venen bilden also um die Pyramiden eine Art Skelet aus Venenkörben, die immer feiner werden. Sie liegen im Allgemeinen der Pelvis und Pyramide viel näher als die Arterien, auch wenn ein Arterienast zwischen Pelvis und Vene tritt. — Von Säugethieren wurden untersucht: Phocaena, Phoea, Ursiis, Littra, Bos, Siis, Cervus, Hahnaturus, Äuchenia^ Ovis, Canis, Felis, Equus. In allen diesen Nieren, seien sie uni- oder multipapillär, liegen die Venen näher dem Nierenbecken und bei dessen Verzweigungen als die Arterie, selbst dann, wenn sich die Arterie und Vene um einander schlingen. Nie fanden sich Anastomosen zwischen den Venae radiatae. Die Venen scheinen viel inniger an die üreterverzweigungen gebunden zu sein als die Arterien. Bei den multipapillären Nieren theilt sich die Vene in hintere und vordere Äste, während bei den unipapillären ein dorsaler und ventraler Ast gebildet wird. Herpin (^) untersuchte bei Ovis, Bos und Sus auf radiographischem Wege die Verbreitung der Venen in der Niere; es finden sich wie bei iZomo einige Anastomosen. — Herpin (2) fand bei denselben Thieren durch Anwendung der Radiographie , Injection und Corrosion, dass die Verzweigung der Nierenvenen monopodial sei [in der Figur sind viele dichotomisch]. Gerard & Castiaux(^) untersuchten nach Injection von Quecksilber oder Zinnober auf radiographischem Wege die Verteilung der Venen in der Niere von Säugethieren und finden mächtige Anastomosen, während die Arterien selbständig sind. Über die Uterusgefäße s. oben p 92 La Torre, die Vena dorsalis penis Saenger. b. Lymphorgane, Milz and Leibesböble. Über die Innervation s. oben p 185 flf. Hoyer untersuchte die hinteren Lymphherzen von Rana esculenta. Die Größe der 4 Herzen jederseits variirt sehr; jedes hat seine eigene Musculatur, die sich da, wo 2 Herzen an einander grenzen, mit einander verflechten. Die Musculatur ist quergestreift, mit reichlichem Sarcoplasma und deutlichen Kitt- linien. Ein Endothel ist vorhanden. Zwischen Lymphsack und Lymphherz sind Klappen eingeschaltet, deren Zahl 15 betrug. Auch zwischen den Lymph- säcken bestehen Communicationen mit Klappen. Jedes Lymphherz mündet direct in eine Vene und hat dort Semilunarklappen, die in die Vene hinein- ragen. Durch Vermittelung dieser kurzen Venenäste münden die Herzen in die V. ischiadica. Sabin findet bei Sus die ersten Spuren von Lymphgefäßanlagen in der Haut von 14,5 mm langen Embryonen, wo sie vom Gefäßendothel der Vena 244 Vertebrata. cardinalis und subclavia ausgehen. Die Gefäße wachsen an der vorderen Cardinal- oder Jugular-Vene entlang bis an eine Stelle zwischen Ohr und Scapula. Bei 3 cm langen Embryonen ist ein weiteres Lymphgefäßsystem aufgetreten, das sich zum Unterkiefer hin erstreckt; 4,3 cm lange Embryonen haben auch am Oberschenkel des Hinterbeins einen Plexus, der entlang der A. femoralis über die Crista ilei hinüber wächst und sich in der Inguinalregion ausdehnt. Von diesen Centren aus entwickeln sich dann die Lymphgefäße in der Haut weiter, und zwar ein Plexus im subcutanen Bindegewebe und ein anderer im Corium. Lymphgefäße folgen dem Laufe der Aorta und ihrer Verzweigungen. Drzewina(^) berichtet über das Leydigsche Organ von Raja^ Mustelus, Scyl- lium^ Squaiina, Galeus und Trygon. Ein Schnitt durch die Ösophaguswand von G. zeigt Cylinderepithel, Bindegewebe mit wenigen lymphoiden Zellen, eine starke Muscularis mucosae, eine Submucosa mit wenigen Lymphzellen, hierauf als einen breiten Streifen lymphoiden Gewebes das Leydigsche Organ. Auf diese Schichten folgen lockeres Bindegewebe, circuläre glatte, dann quer- gestreifte, schließlich longitudinale Muskeln. Das Leydigsche Organ ist nicht scharf begrenzt und zeigt zahlreiche Sinuse, Capillaren und Gefäße mit weitem Lumen. Das Stützgewebe wird von plasmaarmen Zellen mit Ausläufern ge- bildet, die unter einander zusammenhangen. Die meisten Maschen enthalten granulirte Lymphzellen mit einfachem oder doppeltem Kern. Bei T. waren die Granulationen mehr basophil, färbten sich aber auch mit sauren Farbstoffen. Bei R. fanden sich neutrophile Granulationen im Sinne Ehrlich's. Auch Lympho- cyten mit sehr reducirtem Plasma und großem Kerne sowie mononucleäre Lymphocyten mit mächtigem Plasma waren vorhanden. Levi (^) findet bei einigen Insectivoren [Pachyura und Sorex)^ sowie bei Vespe- rugo und Lemur mongo% var. rubnfro)is, dass sich Läppchen der Speichel- drüsen in Lymphknötchen umbilden; SpeicheldrüsenzeUen liegen inmitten der Lymphzellen und behalten ihren epithelialen Habitus dort am besten, wo die Lymphzellen weniger zahlreich sind. Drzewina(2) findet im lymphoiden Abschnitt der Niere von Acijyenser sturio Lymphocyten mit rundem Kern und schmalem Plasma, ferner größere mononucleäre Zellen mit mehr oder minder centralem Kern und wohl ent- wickeltem Plasma. Das Plasma dieser Lymphocyten ist acidophil. Eine dritte Gruppe hat acidophiles Plasma und einen sehr variabeln Kern. Die meisten Leucocyten sind granulirt und färben sich theils mit sauren, theils mit basischen Farbstoffen. Auch gibt es Granulazellen mit acido- und basophilen Granula. P. Bartels(^) injicirte bei jungen Canis die Lymphgefäße des Pancreas entweder allein oder zugleich mit den Venen nach Gerota. Hierbei wurden lymphatische Verbindungen zwischen Pancreas und Duodenum nachgewiesen, ferner die Lymphoglandulae coeliacae, gastricae superiores et inferiores (?), hepa- ticae{'?) und mesentericae. Dass es sich bei diesen wirklich um Lymphbahnen handelt, erscheint durch doppelte Injection — die Venen von der Pfortader aus — gesichert. Außer diesen directen Bahnen gibt es indirecte Wege durch Anastomosen zwischen den Gefäßen, die die Darmnetze mit den Mesenterial- di'üsen verbinden, und dem pancreatischen Netzwerk. Der Lymphstrom zieht vom Darm zum Pancreas, doch ist auch die umgekehrte Richtung möglich. Über die Lymphgefäße der Lunge s. Suchard, des Darmes Simon, der Prostata Bruhns, die Lymphscheiden der Muskeln Milian {^], die Lymphganglien Dubreuil(^). Bunting untersuchte die Lymphdrüsen von Bos, Sus, Lepios, Gavia, Felis, Canis, Meles, Viverra, Didelphys, etc. und Homo. Ihre Structur weicht in vielen Fällen von dem Hisschen Schema ab, namentlich im Verhältnis zwischen Rinde II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 245 und Mark. Das Trabekelaystem zerfällt — es fehlt den meisten Drüsen von Cavia — in ein corticales und medulläres ; beide können zusammen oder nur das eine oder andere für sich vorkommen. Keimcentra gibt es nicht immer in völlig entwickelten Lymphdrüsen. Von den Sinusen ist oft nur der cor- ticale vorhanden; die medullären sind die Räume zwischen den Marksträngen und bilden oft cavernöse Räume, die mit den corticaleu Sinus durch die inter- mediären Sinus verbunden sind. Das Reticulum lässt sich in die Keimcentra, das gewöhnliche Pareuchym und zwischen dieses und die Siuusbalken ver- folgen. Im Parenchym ist es oft unregelmäßig und bildet ein Netz mit schma- leren Maschen als in den Sinusen; um die äußere Partie jedes Keimcentrums ordnen sich die Fasern circulär an. An den Kreuzungspunkten des Gerüstes finden sich plattenförmige Ausbreitungen; diese sind aber in den Sinusen schmal und selten. An einigen Stellen wird so das Reticulum zu einer Art von Membran. Die Kerne der Reticulumzellen sind theils rund oder leicht oval und arm an Chromatin, theils schmal und lang, voll Chromatin. Übergänge zwischen beiden Formen sind vorhanden. Das Gerüst besteht aus Fasern und Protoplasma in verschiedenen Mengen; auch enthält es elastische Fasern, am häufigsten nahe bei den Trabekeln. Das Reticulum neugeborener Felis hat durchschnittlich weitere Maschen als das der erwachsenen. Kling (^) untersuchte die Eutwickelung der Lymphdrüsen von Homo an Embryonen von 21,1 mm Nl., 31 mm St. Seh., 70 mm, 10,6 cm, 12,5 cm, 16 cm, 27 und 30 cm sowie an einem 25jähr. Mann. Die Axillardrüsen legen sich dadurch an, dass in dem schon früh vorhandenen Lymphgefäßplexus an verschie- denen Stellen zellen- und blutgefäßreiche Partien auftreten: »allgemeine Lymph- drüsenanlagen«. Aus diesen entstehen durch Einwachsen und Dilatation be- nachbarter Lymphgefäße die »speciellen Lymphdrüsenanlagen«, Anfangs noch ohne innere Lymphbahnen, aber vom Marginalplexus umsponnen. Aus diesem geht durch Confluenz und Vergrößerung der Lymphgefäße der Marginalsinus hervor; am Hilus bleibt der Marginalplexus ziemlich erhalten, und hier findet sich die Anlage des Hilusbindegewebes. Von hier aus wucheru, indem sie das Netz der Vasa effereutia bilden, Lymphgefäße durch das Bindegewebe in das Drüsenparenchym, und an der Grenze zwischen diesem und der Rinde treten die Terminalsinus auf. In der Drüsensubstanz bilden die Lymphgefäße die intermediären Lymphsinus, die sich mit dem Marginalsinus vereinigen. Durch die intermediären Lymphbahnen wird das Parenchym in Mark und Rinde getheilt, dem Hilus zunächst in Markstränge. Die Reticulumzellen treten spät auf und sind Abkömmlinge des Endothels. Die Trabekel stammen vom Binde- gewebe und den Gefäßen in den Maschen des Lymphgefäßnetzes, zum Theil entstehen sie secundär. Größe und Entwickelungsphasen der speciellen Drüsen- anlagen sind sehr verschieden; die kleinen mikroskopischen Drüsen sind rudi- mentär. Bei ausbleibender Trennung benachbarter Anlagen kann es zur Bildung von Zwillingsformen kommen. — Hierher auch Kling {^). T. Lewis(2) untersuchte die Structur der Hämolymphdrüsen von Erinaeeiis und Vesperugo. Sie liegen dorsal von der Niere und im Mesenterium, bei V. im »Omentum gastrosplenicum«. Mikroskopisch zeigt sich ein peripherer, un- vollständiger Sinus, der durch Äste mit einem centralen in Verbindung steht. Blut- und Lymphgefäße communiciren frei mit den Sinusen. In diesen gibt es Lymphocyten und zahlreiche polymorph-nucleäre eosinophile Zellen. Die Milz von E. enthält in den Sinusen zahlreiche multinucleäre Zellen. Bei den Ungulaten existiren Drüsen, wo Blut- und Lymphstrom sich mischen, aber auch solche, wo Blut- und Lymphsinus getrennt sind (mit Weidenreich). Wirkliche Hämal- drüsen fanden sich im Abdomon einiger Vögel; ihre Vertheilung ist nicht Zool. Jakresbericht. 1904. Vertebrata. 25 246 Vertebrata. regelmäßig und scheint auf die Species beschränkt zu sein, die viel Fett im Abdomen haben: Gallus, Attas, Meleagris, Phasianus. In der Thymus einiger Vögel gibt es epitheliale Zellnester, die eosinophile Zellen enthalten können. Hier sowie in den Hämaldrüsen und den lymphoiden Zellhaufen des Mesenteriums der Vögel wird das Blut auf phagocytärem Wege zerstört. — Hierher auch White. Weidenreich (^) bespricht Lage, allgemeinen Habitus und Gefäßversorgung der Blutlymphdrüsen von Ovis, den Bau ihrer Kapsel, der bluthaltigen Räume, Bau und Anordnung des lymphoiden Gewebes, die Blut- und Lymph- gefäße, die Blutcirculation und den Charakter der Blutwege, Endothel- und Reticulumzellen. Die Blutlymphdrtisen haben keine Lymphgefäße, sondern sind nur in das Blutgefäßsystem eingeschaltet. Die Erythrocyten in dem lymphoiden Gewebe sind aus Blutgefäßen dahin gelangt und dem Untergang geweiht. Die in den Blutlymphdrüsen gebildeten Leucocyten gelangen durch die Venen in den Kreislauf. Die Arterien münden in die Drüsen, das Blut bildet dort Blutstraßen und gelangt durch die Maschen des Reticulums in die Bluträume. Die Venen sammeln sich in den Venenlacunen, die im lymphoiden Gewebe ihre Wurzeln haben und mit den Bluträumen in Communication stehen. Arte- rielle Capillaren münden in Venenlacunen ein. Diese Wege sowie die Ver- bindungen zwischen Venenlacunen und Bluträumen haben nur regulatorische Bedeutung. In den Blutlymphdrüsen werden rothe Blutkörperchen zerstört, weiße gebildet. — Nach kritischer Besprechung namentlich der Angaben von Helly (1902 und 1903) wird die morphologische Stellung der Drüsen, und zwar der Milz, Lymphdrüsen und Blutlymphdrüsen besprochen; die all- gemeinen Schlüsse gipfeln in dem Satze, dass die Blutlymphdrüsen keine beson- deren Organe sind, sondern mit der Milz zusammen eine Gruppe bilden, die Lymphdrüsen aber einer 2. Gruppe angehören; beides sind »Varietäten« der adenoiden Organe. Das »Blut strömt bei den Blutlymphdrüsen und der Milz, ebenso wie bei den Lymphdrüsen die Lymphe nicht durchaus in Röhren, sondern in einem Maschenwerk, das einen wesentlichen Bestandtheil des Gefäßsystems darstellt und nicht etwa ein diesem vollständig fremdartiges Gewebe«. Die Blutlymphdrüsen zerfallen in einen centralen und einen peripheren Theil; jener setzt sich in die zu- und ableitenden Blutgefäße fort, während dieser als Sammelbecken und Ablagerungstätte der rothen Blutzellen dient. Bei der Milz fehlt der periphere Raum, und das undifferenzirte Maschenwerk setzt sich in Blutgefäßröhren fort. Nach Ascoli erfolgt in den Blutlymphdrüsen von Ovis und 3Ius eine Umwandlung von Lymphocyten in eosinophile Leucocyten nicht, sondern unter normalen Bedingungen nur eine Auswanderung und Zerstörung, nicht eine Bildung eosinophiler Zellen. Nach T. Lewis (1) findet in der Milz ein hämolytischer Process in geringem Maße statt, der Hauptsache nach in den anderen hämolymphatischen Organen. Phagocytose wurde beobachtet in den Hämaldrüsen von Felis und Lepus, in den Hämolymphdrüsen von Canis, F., Erinaceus und Ovis. Vermehrung der Lymphocyten erfolgt in allen Drüsen, ihr Untergang in den Hämaldrüsen und Hämolymphdrüsen. Wahrscheinlich ist auch eine Fermentwirkung, die die Erythrocyten außerhalb der Phagocyten zerstört; ihre Zerfallsproducte werden von Leucocyten aufgenommen — eosinophile Zellen. Diese und alle Leuco- cyten stammen wohl von den Lymphocyten. Phagocyten entstehen in den Hämolymphorganen aus Endothelzellen. Pinto untersuchte die Entwickelung der Milz bei Pristiurus, Bufo, Lacerta, Gallus, Lepus, Mus, Ovis, Bos und Canis. Überall ist die Milz mesenchyma- II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 247 tosen Ursprungs, und bei den meisten Thieren betheiligt sich das Cölomepithel an ihi'er Bildung, nie aber das Entoderm (Darm oder Pancreas). — Hierher auch Ruffini(3). Über die Milz von Geratodus s. oben p 206 Neumayer(3), von Äeipenser p 215 A. Nicolas(i), von Echidna p 214 Keibel(^), der Cebiden p 208 Bradley(4). Morel & Soulie fanden in der Milz von Erinaceus und Talpa in verschie- denen Stadien der Entwickelung bei Färbung mit Ehrlich's Triacidgemisch Megacaryocyten und Myelocyten mit amphophilen Granulis. Die Milz nähert sich in ihrem Bau den Lymphknoten und dem Knochenmark, und in ihr ent- wickeln sich wie bei Fischen, Batrachiern und Vögeln Zellen, die sonst nur im Knochenmark entstehen. Schumacher (^j untersuchte an Embryonen von Golwmba und Gallus sowie bei verschieden alten G.^ C, Monedida^ Buteo, Otus und Guculus Entwicke- lung und Bau der Bursa Fabricii. Diese ist entodermalen Ursprungs und tritt erst später in Beziehung zum Proctodäum. Die aus dem Epithel der Bursa hervorgehenden Follikel bleiben, solange die Bursa besteht, mit dem Epithel im Zusammenhang. Die Lymphocyten im Mark sind directe Abkömmlinge der Epithelzellen. Eine Basalmembran zwischen Mark und Rinde existirt nicht; die Abgrenzung erfolgt durch Bindegewebfasern und Geflechte von Capillaren. Das Anfangs cubische Epithel der Bursa Fabricii wandelt sich bei G. allmäh- lich in Cylinderepithel um; bei M. wurde einmal auf den Papillen flimmerndes Cylinderepithel gefunden, während die Zellen der Follikelkelche einfaches cubisches Epithel zeigten. Die Muscularis der Bursa stammt von der der Cloake; ein der Bursa analoges Organ dürfte das lymphatische Gewebe der Cloake von Echidna sein. Functionen scheint die Bursa eine Bildungstätte von Lympho- cyten zu sein. J. Walker untersuchte bei Homo die Steiß drüse von Föten (jüngster 51/2 Monate alt) und Neugeborenen. Es zeigte sich, dass die immer in naher Be- ziehung zur A. sacralis media stehende Drüse aus mehreren, oft mikroskopisch kleinen Complexen von Drüsenzellen besteht, die im innigen Connex mit den Blutcapillaren sind. Beim Erwachsenen ist sie besser entwickelt als beim Fötus, was gegen ihre Deutung als rudimentär sprechen würde. Beim Fötus besteht sie nur aus den typischen Zellhaufen und gewundenen Capillaren; erst später wuchert Bindegewebe hinein. Die Capillaren haben ein deutliches Endothel. Ausführgänge wurden nicht gefunden. Wahrscheinlich handelt es sich also um eine Drüse mit innerer Secretion. Nach Schaper(2)istdieParallelisirungderGl. coccygeamitHypophyse, Carotis- drüse, Nebenniere, Beischilddrüse und Langerhansschen Zellhaufen nicht be- rechtigt, zumal da diese ontogenetisch meist einem andern Boden entstammen. Eine structurelle Übereinstimmung, durch die Entwickelung gestützt, besteht nur zwischen ihr und der Gl. carotica. Roques findet die Chromoblasten im Peritoneum der Cypriniden je nach der Species verschieden: die an der Oberfläche lebenden, die einem intensiveren Temperaturwechsel unterworfen sind als die in der Tiefe lebenden, haben ein reicheres Pigment, das die Wärmestrahlung in das Medium zu verhindern be- stimmt ist. Enriques wendet sich gegen Oppel's Anschauung von der Bedeutung der pigmeutirten Wanderzeilen. Nach Injectionen von Blut in die Bauchhöhle von Eana kam es zu einer starken Zunahme der pigmeutirten Wanderzellen im Duodenumepithel und der Pigmenthaufen im Darmlumen. Die Pigmentkörner im Duodenum stammen von der Milz. Boehi untersuchte die Bildimg der Leibeshöhle an Salmo solar und fario. 25* 248 Vertebrata. Beim Embryo von /. tritt sie am 25. Tage nach der Befruclitung als eine Spalte zwischen Somatopleura und Splanchnopleura auf. Nach einem Tage zeigt die »manifeste« Leibeshöhle nur eine wenig deutliche Zunahme, die sich daran anschließende »latente« reicht über die abgrenzbaren Ursegmente hinaus. Später nimmt die Leibeshöhle nach vorn und hinten zu; erst am 38. Tage kommt ihr Wachsthum zum Stillstand, wobei ihr Lumen proportional der Dotter- resorption zunimmt. Alsdann schiebt sich die Splanchnopleura gegen den primären Harnleiter hin vor, und der Darm löst sich allmählich vom Dotter ab ; damit verbunden ist die Bildung einer intraembryonalen und extraembryo- nalen Leibeshöhle. Aus den Seitenplatten entwickelt sich ein dorsoventraler und ein mediolateraler Abschnitt; von ersterem gehen dorsal und ventral vom Darme als Wucherungen die Mesenterialfalten ab. In ihnen entwickelt sich später die definitive Leibeshöhle, in der mediolateralen Falte entsteht die Dotter- sackleibeshöhle. Beim 40 Tage alten Embryo von s. ist die Abschnürung bis zum 20. Rumpfsegment vorgeschritten, vom 20. bis 18. Rumpfsegment trennt sich die Schwanzleibeshöhle völlig von der Leibeshöhle des Dottersackes ab, vom 18. Rumpfsegment bis zum After schwindet letztere ganz. Vom 18. bis 14. Rumpfsegment werden die Leibeshöhle des Schwanzes und Dottersacks getrennt, vom 13. Rumpfsegment bis zum vorderen Ende ist die ganze Leibes- höhle zur Leibeshöhle des Rumpfes umgebildet, in die später auch die des Dottersacks im Bereiche des 14.-18. Rumpfsegmentes hineingezogen wird. Der zusammensinkende Dottersack bildet eine Zeitlang eine Art von Mesenterium. Giannelli(^) bringt die ausführliche Arbeit über die Entwickeluug der Cavitas hepato-enterica bei Triton und Bana [s. Bericht f. 1903 Vert. p 233]. Beim erwachsenen T. wird sie rechts vom Ligamentum dorsale hepatis, links von Mesogastrium , Magen und Epiploon gastrohepaticum, ventral von der Leber und dorsal von der Körperwand begrenzt. Die Ansa duodenalis und der hintere Abschnitt des Magens sind frei vom dorsalen Mesenterium. Die Cavitas hep.-ent. entsteht nur aus der rechten embryonalen gleichnamigen Höhle, die linke ist daran nicht betheiligt. In sehr jungen Stadien bestehen 2 Cölomsäcke. Der rechte schaltet durch Bildung des Lig. hepatopulmonare eine Abtheilung aus, die vollkommen abgeschlossen die Cavitas hep.-ent. dextra darstellt. Der linke besteht noch unverändert fort. Ebenso verhält sich R. Später hat T. vorn eine rechte und eine linke Cavitas hepato-enterica, weil sich von beiden Seiten das Lig. hepatopulmonare entwickelt und so die gemeinsame Cölomhöhle theilt; aus der rechten geht die definitive C. hepato-enterica hervor. Bertelli findet bei Galhis, dass am 10. Tage der Bebrütung die Membrana pleuro-pericardiaca, die Ligamenta pulmonalia-hepatica, das dorsale Mesenterium und die Nierenanlagen ein fast vollkommenes primitives Diaphragma ge- bildet haben. Es besteht demnach großentheils aus Bindegewebe, das die Pleura- und Peritonealhöhle von einander scheidet. In dieses hinein wachsen dann die Cervical-, Interclavicular- und intermediären Taschen. Das Diaphragma verliert seine Beziehungen zum Cavum abdominale und ist schließlich nur noch die ventrale Wand der intermediären Luftsäcke und die dorsale des Pericards. In einer umfangreichen Arbeit publicirt Broman seine Untersuchungen über die Entwickeluug der Bursa omentalis und ähnlicher Recesse von Lepus, Ganis^ Mus, Felis, Troglodytes, Myodes, Atherura, Phoca, Cetaceen, Gallus, Crocodilen, Cheloniern (10 Species), Ophidiern (4) , vielen Lacertiliern , Rana, Bufo, Pelobates, Bombinator, Alytes, sehr vielen Urodelen, Geratodus, Salnio, Esox, Lata, Platessa, Lepidosteus, Scyllium, Raja, Scymmis, Spinax, Torpedo, Äcanthias, Petromyzon, Bdellostoma und Amphioxus. Der Beschreibung des Materials geht eine eingehende Zusammenstellung der Literatur voraus. Die II. Organogenie und Anatomie. K. Grefdßsystem und Leibeshöhle. 249 allgemeinen Ergebnisse lassen sich in Kürze wie folgt zusammenfassen. Me- senterialrecesse kommen im Anschlüsse an Leber, Lunge, Pancreas und Milz allen Wirbelthieren zu. Ihre Entstehung wird auf mechanische Momente zurück- geführt; nach Zahl und Lage der fixirten Punkte des Organs richtet sich die Form der Ligamente. In der Ontogenese wird die Recessbildung durch andere Factoren veranlasst als in der Phylogenese; der Bursa omentalis von Homo sind nur die taschenförmigen Mesenterialrecesse gleich zu stellen. Auf der linken Seite des Mesenteriums entsteht nur 1 taschenförmiger Recess, auf der rechten in der Regel 3, die Pancreas (Milz), Leber und Lunge vom Darmcanal isoliren. Mehrere Recesse können sich zu einer Tasche vereinigen, gebildete Recesse können vollständig verschwinden ; ihre ursprünglichen Eingangsöffnungen können oft in der Ontogenese obliteriren, andererseits können sich einzelne Partien vom Recesse als Bursa abschnüren. — Die speciellen Ergebnisse werden in 130 Thesen zusammengefasst. Die Leber der Cyclostomen wird durch 2 offene Recesse vom Darmcanal isolirt; für das Pancreas war kein eigener Recess nachzuweisen. Die Selachier haben als Embryonen einen taschen- förmigen Recessus mesenterico-entericus zur Trennung des Pancreas und der Milz vom Darmcanal; bei allen erleiden die Mesenterien secundär Veränderun- gen. Lepidosteits hat 2 dorsale Leberligamente. Die Embryonen von Salmo zeigen einen Recessus mes.-ent. , der bei erwachsenen Thieren nicht mehr zu erkennen ist. Ceratodus hat als Embryo einen Recessus hepato-mes.-ent. , der Leber und Plica mesogastrica, später auch Lunge und Pancreas vom Darm- canal trennt. — Alle Amphibien haben an der rechten Seite des Mesenteriums einen taschenförmigen Recessus hep. -mes.-ent., der als Einstülpung des Peri- tonealendothels entsteht. Einigen Urodelen kommen taschenförmige Recessus pneumato-enterici zu. Bei den Anuren verkürzen sich die den Embryonen aller Amphibien eigenen Lungenligamente und verschwinden während der Metamor- phose vollkommen. — Alle Reptilien haben an der rechten Seite des Mesen- teriums einen Recessus hep. -mes.-ent., von dessen Hinterende die Anlage einer Bursa omenti majoris ausgeht. Bei allen mit Ausnahme der Schlangen gibt es 2 Recessus pneum.-ent. ; die Tejiden haben einen Recessus hep.-ent. Bei allen Lacertiliern persistirt die Bursa omenti maioris an der rechten Seite der Pars pylorica ventriculi. Die Lungen der Lacertilier werden durch 2 Liga- mente fixirt, die sich an der medialen Lungenfläche inseriren; nur bei Iguana und Metopoceros gehen sie auf die laterale Lungenfläche über, da die rechte Lunge sich hier in den rechten Mesenterialrecess hineinbuchtet. Die von den ürnierenfalten gebildeten Leberligamente sind oft asymmetrisch. Da die Leber- anlage bei den Lacertiliern erst später nach vorn auswächst, so kommt sie secundär mit den ursprünglichen ventralen Pulmonalligamenten und ürnieren- falten in Verbindung. Alle Scincoiden zeigen einen Recessus mesogastrii dorsalis; das Lig. falciforme einiger Lacertilier kann durch einen Recessus lig. falci- formis verdoppelt werden. Aus der gleich großen Länge der Lungenligamente bei den Anguiden scheint hervorzugehen, dass die Vorfahren dieser Thiere gleich große Lungen hatten. Bei Tropidonotus und den Embryonen der Schild- kröten kommen secundär vielfache Verwachsungen der Recesse vor; speciell bei den letzteren ist das Mesocolon immer secundär mit der Milz verwachsen, auch haben sie einen Recessus cavo-coeliacus , der dem Atrium bursae omen- talis analog ist ; von den Recessen verschwindet nur der pneum.-ent. sinister, ebenso die dorsalen Lungenligamente, während die ventralen bestehen bleiben. Die Leberligamente der Schildkröten gleichen denen einiger Lacertilier; das einigen Schildkröten eigene Omentum majus ist dem der Säugethiere nicht zu vergleichen. Der linke Mesenterialrecess der Crocodile ist wohl ein Recessus 250 Vertebrata. pneum.-ent. sinister; von den 3 die rechte Mesenterialtasche bildenden Recessen ist nur der vordere dem linken analog. Das sogenannte Zwerchfell der Cro- codile entsteht durch secundäre Verwachsung der caudalen Leberpartie und des mittleren Magenabschnittes; dadurch wii'd auch der Rec. pneum.-ent. sin. verschlossen. Die Bursa omenti majoris obliterirt mit dem Auftreten des Zwerchfells; der Rec. cavo- coeliacus bleibt bestehen. — Die Meseuterial- repesse der Vögel werden ungefähr ebenso angelegt wie bei den Lacer- tiliern; rechts entstehen der Rec. pneum.-ent., hep.-ent. und mes.-ent. ; links kommt zum Rec. pneum.-ent. später ein hep.-ent. sinister. In der den Hiatus bursae omenti majoris begrenzenden Plica arteriae coeliacae legt sich bei den Vögeln, Crocodilen und Schildkröten die Milz und ein großer Theil des Pancreas an. Bei Gallus und anderen Vögeln wird jener Hiatus verschlossen, bei anderen, z. B. Lagopus, persistirt er. Das sogenannte Pseudomentum avium wird als secundäre Verwachsung zwischen Muskelmagen und Körperwand ge- deutet. Die Bursa omentalis sinistra wird nach unten vom Lobus Spigelii sinister begrenzt. — Der Embryo von Homo hat links einen Rec. pneum.-ent. , ebenso Canis. Die rechte Mesenterialtasche der Embryonen geht aus 3 Taschen her- vor, von denen die vordere dem Rec. pneum.-ent. sin. entspricht; die vordere Partie dieser Tasche wird von der hinteren abgeschnürt und bildet die dritte Pleurahöhle von Ravn und Hochstetter oder des Verfs. Bursa infracardiaca, die auch dem Erwachsenen bei fehlendem Lobus infracardiacus der rechten Lunge zukommt. Die Rotation des entodermalen Magens im mesodermalen ist nur scheinbar; das Omentum minus der Embryonen von H. (5-16 mm Länge) enthält Venen, die später obliteriren. Der Lobus Spigelii ist schon bei. 5 mm langen Embryonen von H. vorhanden. Verf. bezeichnet das Omentum majus als actives Lymphgefäßorgan und lässt es als Bacterienfänger fungiren. Die secundäre Verbindung zwischen Mesocolon resp. Colon transversum und Omentum majus entsteht durch Verwachsung (mit Toldt). Magen und Dünn- darm führen beim Embryo früher peristaltische Bewegungen aus als der Dick- darm. Die Bursa omentalis der Säugethiere setzt sich aus dem Rec. hep.-ent., mes.-ent. und dem hinteren Abschnitt des Rec. pneum.-ent. dexter zusammen. — Über das Epiploon von Cavia s. IVIiiian(^), das Mesenterium von Mega- lobatraehus oben p 233 Beddard(^), von Salamcmdra unten p 254 Rabl(2), Cölomnischen von EcJiidna p 254 Keibel(^), das Peritoneum der Cebiden oben p 208 Bradley(4). Nach Tarozzi kann gelegentlich bei Homo der linke Leberlappen an das Zwerchfell durch eine Membran fixirt sein, die aus den Kapselresten des atro- phirten Lappentheils gebildet wird. Gewöhnlich kommt die innerste Partie des Lig. trianguläre nicht durch Aufeinanderlagerung der beiden Blätter des Peritoneums, die den atrophirten Theil des Leberlappens bedeckten, zu Stande, sondern entwickelt sich aus Mesenchym, das zum inneren Stützgebiete der Leber direct in Beziehung steht. An der Bildung der äußeren Partie des Lig. triang. dagegen nimmt vor Allem auch die Kapsel des linken Leberlappens Theil. Während der EntT\'ickelung kann nun in diese äußere Partie Lebergewebe ein- geschlossen werden, das zwar gewöhnlich noch vor der Reife wieder schwindet, gelegentlich aber bestehen bleibt. Abnorm heftet sich das Lig. triang. durch eine Peritonealfalte an die große Curvatur des Magens. Dies dürfte damit zu- sammenhangen, dass beim Embryo häufig eine Falte des Omentums sich an die linke Leberspitze heftet. [Schoebel.] n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 251 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. (Referent: L. Neumayer.) ä. Allgemeines and Harnwerkzenge. Hierher auch Felix. Über die Urniere s. unten p 261 Zarnik(2), die ürogenital- organe von Ehinoehimaera Dean(i). Über die Innervation s. oben p 186. Price berichtigt und ergänzt an neuem Material seine früheren Angaben [s. Bericht f. 1897 Vert. p 235] über die Entwickelung des Excretionsystems von Bdellostoma Stouti. Er bestätigt, dass das ganze System als Pronephros entsteht, und dass sich davon Pro- und Mesonephros des erwachsenen Thieres ableiten. Die Ausdehnung des Segmentalganges variirt vorn und hinten sehr stark sowohl beim Embryo wie beim erwachsenen Thiere. Beim jüngsten Embryo mit 101 oder 102 Myotomen reichen die Nephrotome vom 13. Seg- ment bis zum 74. oder 75. Segment, beim folgenden vom 12. bis 82. Segment auf der einen, vom 11. bis 81. Segment auf der anderen Seite, und zwar stehen sie meist nicht mehr im Zusammenhang mit den Myotomen; nur im Bereiche der letzten 10 Segmente ist noch kein Mesenchym zwischen Nephi'O- tom und Myotom eingewachsen. Auch in diesem Stadium fehlen die Tubuli noch. Im nächsten Stadium — entsprechend Stadium A von 1897 — hat sich das Nephrocöl in 3 Abschnitte getheilt: einen dorsalen, der das Lumen des Segmentalganges bildet; einen ventralen, die spätere Höhle des Malpighischen Körperchens, und einen mittleren, der das eigentliche Tubuluslumen formirt. Im nächsten Stadium haben einige Nephrocöle oder Tubuli ihre Verbindung mit dem Splanchnocöl verloren; die Nephrocöle verschwinden im vorderen Ab- schnitt des Körpers, während sie im hinteren fortbestehen und sich vom Splanch- nocöl abgliedern. Dadurch wird das Excretionsystem in 2 Regionen getheilt, jedoch zunächst ohne bestimmte Grenze: in der vorderen bestehen die Pro- nephrostubuli das ganze Leben hindurch, in der hinteren die Mesonephrostubuli. Verf. bespricht seine frühere irrige Anschauung, dass der vordere Abschnitt der jüngere sei, und den daraus folgenden weiteren Irrthum, dass die Nephro- tome Taschen seien, die vom unsegmentirten Mesoblast abzuleiten seien. Mit dem Zurückweichen der Kiementaschen [s. Bericht f. 1897 Vert. p 68 Dean] werden die vorderen Nierentubuli zusammengedrängt und bilden schließlich einen compacten, schmalen Körper, das Pronephros des erwachsenen Thieres; das vordere Ende des Excretionsystems liegt immer ein wenig hinter dem hinteren Ende des Branchialsystems. Verf. bespricht zum Schluss die Aus- bildung des Pronephros, die Mündung des Segmentalganges an seinem hinteren Ende, die Abgliederung des Pronephros vom Mesonephros: zunächst noch durch den Segmentalgang mit einander verbunden, dann vollständige Unter- brechung desselben mit Fortbestand im Pronephros. Borcea(^) zog zu seinen Untersuchungen über die Entwickelung der Niere und Leydigschen Drüse Embryonen von Mustelus und Acanthias heran. Junge Stadien lassen 2 Abschnitte erkennen: den aufsteigenden nebst dem »Mittelbläschen«, und den absteigenden nebst dem Endcanal (Verbindungs- brücke). Der 1. Abschnitt stammt vom Zwischenstück, das sich gegen das Primitivcanälchen der Niere wendet, dessen Wand an der Vereinigungstelle durch Sprossung den 2. Abschnitt entstehen lässt. Das Mittelbläschen (vesicule moyenne) wandelt sich nicht ganz in das primäre Malpighische Körperchen um. Sind diese Körperchen einmal entwickelt, so verlieren sie allen Zusammenhang mit dem Bläschen, aus dem sie entstanden. Aus der Basis des Primärcanälchens geht der Sammelcanal hervor. Der Rest des Segmentalcanales , der nicht zur 252 Vertebrata. Bildung der bleibenden Niere dient, atrophirt bis auf: die Segmentalcanälchen (sensu stricto); die nur bei wenigen Selachiern erhalten bleiben; die Inseln von lymphoidem Gewebe zwischen den Nierensegmenten; beim q^ die Canales effe- rentes und den Can. longitudinalis der Niere. Verf. unterscheidet in der Ent- wickelung der Niere 2 Gruppen: eine primitive [Squatina, Äc, Galeus, Must.) und eine höhere (Rajiden). Beim erwachsenen Q. atrophirt der vordere Ab- schnitt der Nierenanlage mehr oder weniger; beim (J' verschwinden da, wo Malpighische Körper existiren, diese, es entwickeln sich Canälchen mit Secret- zellen, und der Wolffsche Canal übernimmt die Function eines Ductus sperma- ticus [s. auch unten p 256 Borcea(6)]. Beim Q persistirt der Müllersche Gang als Oviduct; beim (J" atrophirt er bis auf Reste. Hall beschreibt eingehend die Entwickelung des Mesonephros bei Ämbly- stoma und Rana sowie des Müllerschen Ganges bei Ä., R. und Hyla. Bei Ä. entwickelt sich das Mesonephros aus einem Abschnitt des Somites, der dem Mesomer der Elasmobranchier homolog ist, und besteht aus Splanchnoderm und Somatoderm. Die vorderen Anlagen des Mesonephros verlieren wahrscheinlich nie ihre Verbindung mit den 2 lateralen Mesodermschichten. Die ersten Spuren einer differenzirten Mesonephrosanlage gehen bei einem Embryo von 9,25 mm Länge vom hinteren Abchnitt der Mesomeren aus; in jedem Segmente zerfällt das Mesomer in mehrere »primary units« ; von diesen tritt aber eine früher auf als die übrigen und ist wahrscheinlich der einzigen primären Mesonephrosanlage jedes Segmentes von Ichthyophis homolog, aus der alle späteren Anlagen durch Sprossung oder Abspaltung hervorgehen. Bei Ä. sind zur Zeit der Metamorphose erst aus den primären und secundären Anlagen Nephrostomcanälchen entstanden. Eine Degeneration von Anlagen scheint in den untersuchten Stadien nicht statt zu haben. Die Keimzellen nehmen nach hinten mit dem Wachsthum ab und werden wahrscheinlich in Peritonealzelleu umgewandelt. ■ — Auch bei Ratia setzt sich das Mesomer aus Somatoderm und Splanchnoderm zusammen; in der Region des Mesonephros verschmelzen die abgegliederten Mesomeren zu einem Blastem, das Anschwellungen zeigt : die Mesonephros-Bläschen, die jedoch nicht metamer angeordnet sind und untereinander verschmelzen. Die dorsalen Meso- nephrosanlagen entwickeln sich wie bei Ä. aus den primären (ventralen), und wie bei Ä. scheint auch hier jeder primären eine secundäre, jeder secundären eine tertiäre etc. zu entsprechen. Die Nephrostomcanälchen entstehen von den primären Anlagen, und zu ihnen kommen später weitere, die entweder von den primären abgespalten wurden oder von selbständigen Peritonealausstülpungen entstanden oder von beiden. Die primären Anlagen treten der Mehrzahl nach (bei Rana sylvatica) zu gleicher Zeit auf, entwickeln sich aber von hinten nach vorn. Die antero-posteriore Ausdehnung der Keimzellen wird wie bei Ä. mit fortschreitender Entwickelung verkürzt. — Der Müllersche Gang erscheint bei A. vor der Rückbildung der Kiemen und des Pronephros als Verdickung des Peritonealepithels. Eine Leiste theilt den dorsalen Abschnitt der Leibeshöhle in eine obere Kammer, die Glomerularhöhle, und eine untere, die Subglomerular- höhle. Dieser Leiste an der dorsalen Fläche entlang erstreckt sich das ver- dickte Peritonealband vom 1. Nephrostom ab und zurück an dessen venti-ale Fläche. Unmittelbar unter dem 1. Nephrostom und dann neben dem 2. tritt je eine kleine, scheibenförmige Verdickung auf, die später eine Grube zeigt. Es kommt nun zur Bildung der sogenannten Nephrostomalhöhle , und von der 1. der beiden Gruben nehmen 2 Gänge ihren Ursprung. Der eine (»preccelomic duct«) erstreckt sich kopfwärts und degenerirt später, der andere vereinigt sich mit einem 2. ähnlichen, der von der 2. Grube ausgeht. Das Stück, das vor der Vereinigung mit dem 2. Gang liegt, degenerirt. Der Müllersche Gang un- n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 253 mittelbar hinter der 2. Grube besteht aus dem Gang von dieser plus einem Theil des Ganges der 1. Grube. Beide verschmelzen zu einem gemeinschaft- lichen Gang, der sich auf eine kurze Strecke hin mit dem Wolflfschen Gang vereinigt und von hier Zellmaterial zu seinem Aufbau erhält. Bei R. rücken die 3 Nephrostome näher an einander und bilden schließlich das gemeinschaft- liche Nephrostom, das der Nephrostomalhöhle von A. in gewissem Sinne ver- gleichbar ist. Hier scheint der Mtillersche Gang ganz unabhängig vom Wölfi- schen zu entstehen, da an der Stelle, wo beide zu einander in Beziehung treten, letzterer bereits zu degeneriren beginnt. Bei Hyla versicolor vereinigen sich nur die 2 letzten Nephrostome zu einem gemeinschaftlichen Nephrostom und diesem entsprechend zu einer Evagination, von der der Müllersche Gang seinen Ursprung nimmt. Das 1. Nephrostom bleibt selbständig. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass die »Müllerian evaginations« der Amphibien eine ventrale An- lage des Pronephros darstellen, vergleichbar, wenn nicht homolog der ventralen Anlage von Ämjjhnmia. Diese wird aber hier specialisirt und übernimmt ge- schlechtliche Function, wie die »pronephric tubules« der Elasmobrauchier. Die Untersuchungen von Filatow an Rana m-vcdis, esculenta und Bufo er- gaben, dass die Anlage des Pronephrosglomus eine Längsfalte der Splanchno- pleura gegenüber dem mittleren Trichter ist. In ihr tritt die gemeinsame An- lage der Aorta und der Glomusgefäße auf, die sich distal von einander trennen. Die Falte erhebt sich immer mehr, und die Aorta wird mit dem Glomusgefäß nur durch einen engen Caual verbunden. Zwei Tage vor dem Ausschlüpfen zeigen die Embryonen von R. einen Glomus, dessen Wände dermaßen aus- gedehnt sind, dass die Peritonealzellen weit auseinanderstehen. Der Glomus enthält bereits Blutkörperchen sowie viele Ein- und Ausstülpungen und Quer- bänder; er steht mit der Aorta nur durch einen Canal in Verbindung und hat keine zu- uud abführenden Gefäße. Die Verbindung zwischen Glomus und Aorta besteht in allen Stadien und tritt nicht secuudär auf. Der vollentwickelte Glomus ist voll rother und weißer Blutzellen. Carmin, in die Bauchhöhle von Larven eingespritzt, wird von den Leucocyten aufgenommen, die durch die Glomuswand auswandern. Sie kommen in die Trichter des Pronephros; ein Theil der Carminkörnchen geht in die Urnierentrichter , Venen, Arterien etc. Die Uranlage des Mesonephros wird durch eine Gruppe von Zellen gebildet, die an der Cardinalvene liegen und Somit und Seitenplatte mit einander ver- banden. Diese Zellhaufen höhlen sich aus und bilden Trichteranlagen und Bowmansche Kapsel. Im hinteren Theil zerfällt die Zellgruppe, bevor sie sich zum Canal verwandelt, in Mesenchym, und diese Mesenchymzellen gruppiren sich dann zu Canälchen. Nach Rabl(^] werden bei 15 mm langen Embryonen von Salamandra macu- losa jederseits 2 Vornierentrichter angelegt, und von diesen aus gehen die stark gewundenen Canälchen in den Wölfischen Gang über. Bei Embryonen von 45 mm Länge sind die Canälchen gestreckt; die ganze Anlage rückt immer mehr im Verlaufe der Entwickelung nach hinten. Der Glomerulus liegt früh zwischen den beiden Vornierentrichtern, später vor ihnen. Das Epithel der Vornierentrichter ist cubisch oder niedrig cylindrisch mit sehr langen Cilien; die Vornierenkammer hat plattes Epithel; die Drüsenzellen in den Vornieren- canälchen haben eine sehr verschiedene Form, wahrscheinlich je nach ihrer Activität. Der freie Rand dieser Zellen trägt oft einen niedrigen Bürstenbesatz; Vacuolen, wohl von extrahirtem Fett, sind zahlreich. Der Vornierengang besteht aus dem Drüsenstück mit Zellen wie die Vornierencanälchen , dem Schaltstück mit Flimmerzellen und dem Endstück. Der Glomerulus enthält außer den Gefäßen Haufen von cubischen Zellen, die epithelartig vielfach ein 254 Vertebrata. Lumen umschließen, sowie Pigmentzellen. Das proximale Ende des Müller- schen Ganges wird in verschiedener Ausdehnung vom Peritonealepithel ge- bildet, und der Trichter geht aus der Region dieses Epithels hervor, wo früher der 2. Vornierentrichter gemündet hat, oder aus der Umbildung des 2. Vor- nierentrichters, wobei am Übergang in den Trichter der ursprüngliche Trichter- gang obliterirt. Am proximalen Ende des Müllerschen Ganges tritt von der Münduug des 2. Trichters an erhöhtes Epithel auf, das allmählich in die Tiefe rückt. Der Müllersche Gang wächst hinten ohne Betheiligung des Wolffschen Ganges frei aus. — Hierher auch Rabl(3). Rabl(^) behandelt die Entwickeluug des Tubentrichters aus dem Liga- mentum tubae bei Salamandra maculosa. Das Ligament spannt sich von der Leber resp. Lunge gegen die Öffnung des Müllerschen Ganges hin aus. Auf ihm entstehen 2 Rinnen, von denen die dorsale durch Vereinigung ihrer Ränder zu einem Rohr umgebildet wird, das mit dem Müllerschen Gang in Verbindung tritt. — Erörtert wird ferner die Frage, inwieweit die an Lunge, Leber, Peri- card und Tube sich anheftenden Duplicaturen des Bauchfells mit den Ab- schnitten des Zwerchfells homologisirt werden können. Keibel(i) berichtet in ausführlicher Arbeit [s. Bericht f. 1903 Vert. p 237] über die Entwickelung des Urogenitalapparates von Echidna aculeata typica\ dazu lagen ihm Embryonen, wo der Wolffsche Gang bereits angelegt war, bis zu Beuteljungen vor, wo die Geschlechtsdrüsen schon differenzirt erschienen. Die Existenz einer Vorniere wurde nicht sicher festgestellt. Die Urniere wird von zahlreichen Peritonealtrichtern gebildet und functionirt noch eine Zeit- lang im Beutel neben der definitiven Niere. Die Keimdrüsen scheinen sich wie bei anderen Amnioten zu entwickeln, und ihre Differenzirung ist erst nach dem Ausschlüpfen zu erkennen. Die Anlage der Nebenniere ist medial von der Vorniere ein Wulst, der sich hinten in das Blastem der Keimdrüsen fort- setzt; zu ihr tritt schon früh der Sympathien s in Lagebeziehung. Die Müllerschen Gänge bilden sich aus dem Cölomepithel und wachsen selbst- ständig nach hinten, wo sie mehr medialwärts rücken und vor dem Wolffschen Gang in die Genitaltasche münden. Die Nierenknospen sprossen aus der medialen Seite des Wolffschen Ganges hervor; mit der Aufnahme des hinteren Endes der Wolffschen Gänge in den Sinus urogenitalis trennen sich die Ureteren von jenen. Aus den Nierenknospen entstehen nur die ableitenden Harnwege, während die Tubuli coutorti und die Glomeruli der definitiven Niere sich aus dem jene umgebenden Nierenblastem bilden. Nieren und Urnieren gehören genetisch aufs Engste zusammen. E. hat früh eine entodermale Cloake, die sich in einen Schwanzdarm fortsetzt; dieser steht noch — wie bei Reptilien — relativ lange durch den Canalis neurentericus mit dem Medullarrohr in Verbindung. Die entodermale Cloake ist ventral durch eine von Ecto- und Entoderm ge- bildete Cloakenmembran verschlossen und durch eine Scheidewand in einen ventralen Abschnitt, aus dem Harnblase und Sinus urogenitalis hervorgehen, und in einen dorsalen, der das entodermale Endstück des Darmes bildet, voll- ständig getheilt, so dass ein primitiver Damm zu Stande kommt. Die definitive Cloake ist eine Neubildung vom Ectoderm her, indem sich die Umgebung des Sinus urogenitalis und des Afters in die Tiefe senken. Der Urachus obliterirt. Die Harnblase wird wohl erst nach dem Ausschlüpfen thätig. Im proximalen Theil des Sinus urogenitalis bilden sich die Genitaltaschen, in die vorn der Müllersche, hinten der Wolffsche Gang auf einer kleinen Papille münden. Die Schleimhaut der Harnblase ist überall gefaltet, nur um die Mündung des Verbindungsganges zum Sinus urogenitalis herum glatt. Der Harn wird durch die starke Musculatur gegen diese Mündung gedrängt, zugleich wird der Ver- II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 255 bindungsgang erweitert, die Ureterenpapille abgeflacht und aus dem Verbindungs- gang herausgezogen: so hat der Harn freie Bahn in den Sinus urogenitalis. Die Anlage des GeschlechtsgHedes ist paar und dorsal gespalten. Die Cowperschen Drüsen entstehen an der Wurzel des Genitalhöckers im Gebiete des Ectoderms. Die Samen röhre entsteht als solider ectodermaler Epithelstrang. Die Musculatur der Cowperschen Drüsen stammt vom Hautmuskel ab, ebenso die der Cloake und der Retractor penis. Die Urnierenfalten setzen sich auf die seitliche Körperwand bis ins Lebergebiet fort und bilden 2 laterale Cölom- nischen; Gebilde, die den dorsalen und ventralen Zwerchfellpfeilern der höheren Säuger entsprächen, gehen aus diesen Falten nicht hervor. Nach Janosik ist bei Spermophilus die Anlage des Urogenitalsystems im Embryo mit 7 Mesoblastsomiten ein Zellhaufen, der vom dorsalen Theil der Mittelplatten ausgeht. Er wandelt sich in einen Zellstrang um, der distal wachsend mit dem dorsalen Theil der Mittelplatten in Verbindung bleibt. Diese lösen sich vom Cölomepithel im Bereiche des Zellstranges ab, hangen aber ventral stellenweise damit zusammen. In diese Verbiudungsbrücken hinein kann hie und da die Cölomhöhle eindringen; solcher Canälchen entstehen bis zum 12. Mesoblastsomit etwa 6 oder 7. Zur Abtrennung der Anlage, so dass von einem Vornierengang gesprochen werden kann, kommt es erst bei Embryonen mit 15 Mesoblastsomiten; vom 13.-15. oder 16. Somite spaltet sich der Vor- nierengang von der gemeinsamen Anlage ab, und vom 15. ab wächst er dann selbständig, ohne Verbindung mit dem Epiblast einzugehen, nach hinten aus. Der bis zum 12. Somit reichende Abschnitt des Urogenitalsystems ist wohl der Vorniere homolog; obwohl weder bei S. noch bei Lepus äußere Glomeruli vorkommen. Im proximalen Abschnitt tritt Rückbildung ein, bevor er zur vollen Ausbildung gelangt. Der Theil vom 12.-16. Somit kann als Mesonephros gedeutet werden, das durch Loslösung der Mittelplatten von den Mesoblast- somiten und dem Cölomepithel und Umwandlung in einen Zellstrang entsteht, der in nicht segmental angeordnete Zellhaufen zerfällt. Diese werden erst zu Bläschen, dann zu Canälchen, an deren medialem Ende sich ein Glomerulus entwickelt, während das laterale Ende in den WolfTschen Gang mündet. Nach R. Meyer wird bei Gavia die ursprüngliche Verbindung des Nephro- toms mit der Seitenplatte nicht vollkommen gelöst, sondern zwischen Nephro- tom und Cölomepithel bleiben 1-3 Brücken bestehen, die später hohl werden. Dadurch erscheinen die Urniereuquercanälchen als Ausstülpungen. Später werden die Communicatiouen im hinteren Theil der Urniere undeutlich und verschwinden an den letzten 8-10 Canälchen gänzlich. Die letzten Überreste der Cölommündungen finden sich an den vorderen Canälchen; hat der Urnieren- gang den Sinus urogenitalis erreicht, so sind keine Cölommündungen mehr nachweisbar. Diese Bildung der Urnierencanälchen mit Communication in das Cölom ist eher »eine Wiedereröffnung der früher bestandenen Verbindung zwischen Mittel- und Seitenplatte« in Folge der beginnenden Secretion in den Urnierenbläschen. Wahrscheinlich bilden sich die Canälchen bei anderen Säugern und Amnioten ähnlich ; auch bei Embryonen von Homo nimmt Verf. secundäre Nephrostomata an. — Hierher auch P. Gage und Tandler(2). Boveri(2) bestätigt die Angabe von Goodrich [s. Bericht f. 1902 Vert. p 218], dass die Fadenzellen in der medialen Wand des subchordalen Cöloms von Amphioxus^ die in die Canälchen eindringen, Röhreuzellen oder Solenocyten ähnlich denen in den Nephridien von Anneliden sind. Gegen G. bringt Verf. weitere Belege für die offene Mündung der Seitenröhrchen an den Nieren- canälchen. Ob die Öffnung durch die Solenocyten verschlossen wird, war nicht sicher zu entscheiden; auch ein Versuch, Fremdkörper an ausgeschnittenen 256 Vertebrata. überlebenden Stücken aus dem Solenocytenfeld in das Canälchen übertreten zu lassen, führte zu keinem positiven Resultat. Das Solenocytenfeld ist nicht vom platten Leibeshöhlenepithel überzogen, vielmehr sind die Solenocytenzellen modi- ficirtes Peritonealepithel. Borcea(^) untersuchte den Harnapparat von Squatina, Äcanthias, Galeus, Mustelus, Scyllium^ Pristmrus, Carcharias und Faja. Die Niere der Q hat überall die nämliche Structur, nur die Zahl der Segmente ist verschieden: sie ist gleich groß wie die Zahl der Körpersegmente bei Squ., um 2 geringer bei G., am geringsten bei C. und den Rajiden. Die Segmente nehmen von vorne nach hinten zu ab. Beim (^ hat der vordere Abschnitt der Niere keine Mal- pighischen Körper, der hintere aber zeigt den charakteristischen feineren Bau der Niere wie beim Q. Der vordere Abschnitt der Niere des q^, die Leydig- sche Drüse, secernirt keinen Harn, sondern eine Flüssigkeit zur Ernährung der Spermien; die secernirenden Zellen sind schmal, ohne Bürstenbesatz, oft mit 2 oder 3 Kernen, ihr* Plasma ist fein granulirt mit unregelmäßiger Netz- structur und Secretionskörnern. Der Leydigsche (Wolffsche) Canal ist nur ein Spermiduct, und in ihm reifen die Spermien aus. Hierher auch Borcea(2). — Über die Segmentaltrichter von Centrina s. Borcea('), die Niere von Gasterosteus Borcea(^), von Lepadogaster Guitel. Nach Audige liegt die Harnblase von Barhus im dorsalen und hinteren Abschnitt der Leibeshöhle, hinter dem Rectum und den Genitalsträngen. Sie besteht aus einer Erweiterung des Canales, der durch die Vereinigung der beiden Ureteren gebildet wird, und wird von der Aorta abdominalis aus versorgt; die Venen münden in die Caudalvene. Ebenso bei Squalms, Ghondrostonia und Scardinius. Die Wand zeigt die typischen 3 Schichten. Die Adventitia ist sehr gefäßreich, die Muskelschicht wird von einer äußeren circulären und inneren longitudinalen Lage glatter Fasern gebildet; das Epithel der Mucosa besteht aus 2 oder 3 Schichten theils dunkler, theils heller, großer, birnförmiger Zellen. — Über eine abnorme Blase von Bana s. Woodland. Courmont & Andre finden durch eine eigene Methode, dass bei Bana die Harnsäure und die Derivate des Purins von den Tubulis contortis geliefert werden, wo sie in den ZeUen zwischen Kern und Lumen des Tubus liegen. Im Hungerzustand wird weniger Harnsäure ausgeschieden als unter normalen Verhältnissen; injicirt man aber im Hunger o^ige Kochsalzlösung, so tritt sofort lebhafte Ausscheidung ein. IVIercier(^) berichtet über Reactionen mit Osmiumsäure, Sudan 3 und Neutral- roth auf Granula in der Niere von Bana escidenta. Tribondeau findet in den Tubulis contortis der Niere von Testudo maicri- tanica (wie bereits früher hei graeca) die dreierlei Einschlüsse: »grains urinaires«, »vesicules gi-aisseuses« und »vesicules lipoi'des«. Die ersteren — auch grains de segregation — sind im Winter zahlreicher als im Sommer. Die »vesicules graisseuses« liegen an der Basis der Zellen und sind im Winter größer als im Sommer. Die »vesicules lipoides« färben sich nach Weigert-Regaud graublau und sind im Winter noch zahlreicher als im Sommer, wohl in Folge der ge- ringeren Wasserausscheidung und des damit herabgesetzten Lösungsvermögens. — Hierher auch Policard. — Über die Niere von Platyurus und Hydrus s. oben p 207 Beddard(i4). Hepburn & Waterstonl^) beschreiben die Urogenitalorgane von Phocaena com- munis (^. Die Nieren reichen vom 2. oder 3. bis zum 9. Lumbaiwirbel und sind ventral vom Peritoneum überzogen; ihre dorsale Fläche ist glatt; an der medialen Seite treten vorn die Blutgefäße ein. Die Nebennieren liegen vor, nicht auf den Nieren. Die Ureteren dringen lateral in die auffällig kleine n. Organogenie und Anatomie. L. Hai'n- und Gesclilechtswerkzeuge. 257 Harnblase ein, wo sie sich vereinigen und so nur 1 Mündung in der Blase bilden. Diese ist dorsal vom Peritoneum überzogen; die Ligamente gehen von der Spitze und den Seiten aus. Der obliterirte Urachus ließ sich auf eine Länge von 4 cm verfolgen. Die Hoden liegen hinter den Nieren und haben je ein kurzes Mesorchium; sie siud prismatisch und nur vorn und hinten abgerundet. Das Vas deferens ist zunächst stark gedreht, bildet dann eine Schleife, zieht, bedeckt vom Peritoneum, gegen die Blase, erweitert sich hier und dringt zu- letzt in die dorsale Wand der Ureteren ein. Die Prostata steht nicht in directer Berührung mit der Blase ; dorsal davon findet sich lymphoides Gewebe ; Cowpersche Drüsen fehlen. Der Uterus masculinus ist ein schlankes Rohr von etwa 4 cm Länge und liegt mitten vor der Prostata. Der Penis liegt den Beckenknochen an; seine vordere Partie liegt in einer tiefen Längsrinne der Bauchwand; jedes Grus penis hat einen M. ischiocavernosus, einen M. bulbo- cavernosus und einen aus 2 Portionen bestehenden M. retractor. Die Urethra gliedert sich in eine Pars prostatica und spongiosa. — Über die Niere von Delphinus s. Cavalie & Jolyet, der Cebiden oben p 208 Bradley(4). Stoerk untersuchte die Niere von Homo an Föten, Kindern und Erwachsenen. Der ganze Abschnitt des Canalsystems bis zum Sammelrohr — also Bowman- sche Kapsel, Tubulus contortus I, Henlesche Schleife, Tubulus contortus II und Verbindungsstück — stammt von der sogenannten S-förmigen Bildung. Das Mittelstück und der untere Theil des Bogens des S gehen in der Bildung des epithelialen Abschnittes des Malpighischen Körperchens auf, alles Übrige ent- steht aus dem oberen Bogen. Der Tubulus contortus 1. und 2. Ordnung, aus einer gemeinsamen Anlage hervorgehend, können erst nach Bildung der Schleife von einander geschieden werden; diese ganze Anlage liegt dem Malpighischen Körperchen dicht auf. Der weite Schenkel der Henleschen Schleife ist der ab- steigende, sein Epithel erscheint hell; das Plasma des Ganälchenepithels von der Bowmanschen Kapsel an bis zur Umbiegungstelle der Henleschen Schleife wird mit dem Auswachsen hell, und das Lumen der Ganälchen weit. Die Querschnitte der Nierencanälchen im Fötus sind mit Ausnahme der Sammel- röhrchen und Malpighischen Körperchen nicht rund, sondern verzerrt und ab- geplattet. Nach Fredet(^,''^) besteht bei 6 cm langen Embryonen von Homo die fibröse Kapsel der Niere aus 2 Schichten: einer corticalen, die der perirenalen Kapsel entspricht, und einer tieferen, die der eigentlichen Kapsel homolog ist. Eine deutliche Abgrenzung dieser Schichten erfolgt in Stadien von 6-9 cm Länge. Die Fasern der Kapsel stammen von der tiefen Peritonealfascie , wie noch bei Embryonen von 10-14 cm Länge nachweisbar ist. F. Herzog untersuchte bei Homo an 16 Embryonen von 20-180 mm Länge die Entwickelung der Harnröhre und ihren Bau an dem in eine lückenlose Serie zerlegten Organ eines zweijährigen Knaben sowie an Präparaten von einem Erwachsenen. Der Genitalhöcker entsteht unpaar. Differenzen des Ge- schlechtes lassen sich bereits im 3. Monat erkennen: beim Q, ist der Höcker nach abwärts gewendet, beim (^ nicht. Die Harnröhre bildet sich durch Spaltung des Urethralseptums und Schluss des Spaltes. Sie hat ein einschich- tiges Cylinderepithel mit zahlreichen Ersatzzellen; alle Zellen reichen bis zum subepithelialen Bindegewebe. Im 1. Drittel der Harnröhre findet sich eine innere longitudinale und eine äußere ringförmige Muskelschicht. Von Drüsen liegt die eine Art in der Mucosa, die andere in der Submucosa. Die Lacunae Morgagni sind Einsenkungen der Schleimhaut, worin Drüsen münden können. Das Prä- putium entwickelt sich durch Epithelwucherung in der Einschnürung hinter der Eichel. 258 Vertebrata. Branca(^2) beschreibt die Glandula uretbralis der Chiropteren, die aus birnförmigen Lappen bestellt. Ihre Secretion verläuft cyclisch. In den ersten Monaten des Jahres zeigen ihre Zellen eine basale Zone und einen kleinen, chromatinhaltigen Kern; sie produciren dann ein Secret, und im Oetober ist die basale Zone verschwunden, der Kern relativ gross, arm an Chromatin, die Zellkörper von großen Secretkörnern durchsetzt. Die Kerne regeneriren sich durch Amitose, in einer Pause reconstituirt sich das Plasma, und mit dem Auftreten der ersten specifischen Granulationen beginnt der neue Cyclus. — Hierher auch Branca(^3j. b. Nebennieren. Hierher Federici(S2), Marchesini und oben p 186 Kose. Über die. Tropho- spongien s. oben p 70 Holmgren(''), die Gl. carotica von Notoryctes p 208 Carlsson, die Innervation p 186. Nach Poll(^) ist das Interrenalorgan (Zwischennierensystem, Rinde der Nebenniere) bei allen Vertebraten nach Ort, Art und Zeit seiner Entstehung homolog. Alle Verschiedenheiten in seinem Bau sind secundäre Umlagerimgen, Verschmelzungen und Rückbildungen. Verf. nimmt 2 Nebennierensysteme an, das der Zwischenniere und das phäochrome System, die je nach Umständen mehr oder weniger zum Aufbau der Nebenniere der Amphibien und Amnioten beitragen. Diamare gibt ein Bild seiner Anschauungen über Entwickelung und Morpho- logie der Suprarenalkörper bei den Wirbelthieren. Die Rinde ist wie jede Drüse ein specifisches Organ, das »nasce dall' epitelio celomatico insieme al- 1' apparato escretorio ed alla gonade«. Das Mark entsteht (gegen Aichel und Haller) bei den Selachiern wie bei den Säugern » da germi emanati dall' abbozzo simpatico limitrofo alle proliferazioni celomatiche (organo corticale)«. Das Organ hat keine nervöse, sondern eine secretorische Function. Minervini untersuchte Entwickelung, Bau und Function der Nebennieren von Torpedo^ Pristiurus, Seyllium^ LopJdus, Scomber, Mugil, Triton, Eana, Coluber, Vipera, Lacerta, Chmnaeleo, Testudo, Gallus, Columbä, Änser, Älauda, Turdus, Mus, Cavia, Lepus, Equus, Bos, Ovis, Ganis, Felis und Homo. Bei O. tritt die Anlage des Organs am 4. Tage der Bebrütung, bei Gol. am 3. als ein Zellhaufen auf, der isolirt im Mesoderm neben der Mesenterialwurzel , in der Ebene des vorderen Endes des Wolffschen Körpers und dorsal vom Keimepithel liegt. Bestimmte Beziehungen zum Pronephros wurden nicht gefunden. Außer- dem wurde die Entwickelung bei Gav. und H. studirt, wo im Embryo die Nebenniere relativ stark ist. Ein abschließendes Urtheil über die Entwickelung bei den Säugern kann Verf. nicht geben, da die frühesten Stadien nicht vor- lagen; jedenfalls besteht aber keine Beziehung zum Wolfischen Körper und zur Geschlechtsdrüse. In späteren embryonalen Stadien besteht die Anlage bei den Säugern aus nur 1 Art von Drüsenzellen; Nervenzellen wurden nie gefunden, wohl aber Gefäßglomeruli in der äußeren und mittleren Zone; je näher der Geburt die Embryonen stehen, desto mehr atrophisch erscheinen diese Glome- ruli. Während das Interrenalorgan der Selachier dem Suprarenalkörper der übrigen Vertebraten homolog ist, besteht bei den Teleostiern das Homologon in den in der Niere eingeschlossenen Körpern, die bereits von Stanuius be- schrieben wurden. Die Amphibien haben typische Suprarenalkörper, entweder isolirt, den Nieren anhängend oder in diesen eingeschlossen; sie zeigen Mark und Rinde. Bei den Reptilien sind die Körper noch deutlicher entwickelt und stehen mit dem Geschlechtsapparat in Verbindung; ähnlich verhalten sie sich bei den Vögeln. Bei den Säugern zeigt die Nebenniere große Ver- II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschleclitswerkzeuge. 259 schiedenheiten und erfährt ihre höchste Ausbildung bei H. Verf. hält die Suprarenalkörper für Drüsen mit innerer Secretion. Neben einer regulirenden Wirkung auf die Zusammensetzung des Blutes und einen noch wenig aufgeklärten Einfiusä auf die Pigmentbildung haben sie unzweifelhaft eine antitoxische Function gegenüber endogenen Giften und Bacteriengiften. Vielleicht haben sie auch eine Beziehung zu den Geschlechtsfunctionen. Ciaccio untersuchte bei Elasmobranchiern, Reptilien, Amphibien, Vögeln und Säugern die chromaffinen Zellen der Suprarenalkörper und der MeduUa der Nebenniere. Die Chromreaction ist an Granula in den Markzellen gebunden (mit Grynfeltt, gegen Diamare). Mit Eiseuchlorid färben sich diese Granula grün (Vulpian), mit Osmiumsäure, Hermann's oder Flemming's Gemisch grau- schwarz. Verf. unterscheidet chromaffine und siderochromaffine Granula, sowie solche, die sich intensiv mit sauren Farbstoffen (»fuxina, saffranina, ematossilina ferrica«) färben. IVIulon(^) erklärt die chromaffine Reaction in den Nebennieren als speci- fisch für das als Adrenalin bezeichnete Secret der Nebennieren. Das Glomus caroticum ist eine accessorische Nebennierenmarksubstanz. Nebennierenartige Drüsen (glandes adrenalogenes) sind bei den höheren Wirbelthieren wie bei den Teleostiern verstreut längs des Sympathicus zu finden; dies weist auf die nahen Beziehungen (vasomotorischer Natur) zwischen beiderlei Gebilden hin. — Hierher auch IVIulon(^). Giacomini(^) findet bei Bdellostoma (spec. ?) eine MeduUarsubstanz (Supra- renalkörper der Selachier, chromaffines Gewebe) im Verlaufe der Aorta ab- dominalis, seltener an der Wand der Vena cardinalis, der Vv. intercostales, Vena und Arteria caudalis, weiter vorn entlang der A. vertebralis impar und V. jugularis. Es sind einzelne oder zu Haufen geordnete Zellen, die in jeder Hinsicht den bekannten chromaffinen Zellen gleichen. Ob es aber wirklich chromaffine Elemente sind, konnte Verf. nicht entscheiden, da ihm nur in Formol fixirtes Material zur Verfügung stand. Grynfeltt (^) gibt eine ausführliche Beschreibung des gröberen und feineren Baues der Suprarenal- und Interrenalkörper der Plagiostomen [Seylliicm, Pri~ stiurus, Älopias^ Oxyrhina, Mustelus^ Galeus, Zygaena, Garcharias, HexancMis, Äcanthias^ Gentrina^ Echinorhinus^ Squatina, Torpedo, Raja, Mijliobatis, Tnjgon). Suprarenalkörper finden sich in der ganzen Bauchhöhle; sie sind bei den Squaliden typisch metamer, aber ihre Zahl und Lage steht in Beziehung zu den Segmentalarterien, und daher stimmt erstere mit der der Körpersegmente nicht immer überein: wenn die Arterien zweier aufeinanderfolgender Segmente aus einem Stamme hervorgehen, so zeigen die in dieser Partie gelegenen Supra- renalkörper die Tendenz zu verschmelzen. In gleicher Weise erklärt sich aus der Asymmetrie der Gefäße auch die der Körper [Gentrina). Die Suprarenal- körper bestehen aus einer zarten, bindegewebigen Hülle, einer Grundsubstanz und Blutgefäßen. Die Grundsubstanz wird von zweierlei Suprarenalzellen (chrom- affinen Zellen Kohn's) gebildet: die typischen chromaffinen Zellen schließen sehr feine Granula ein, die in der lebenden Zelle zu beobachten sind und sich leb- haft mit Osmiumsäure und Chromsalzen färben; andere Zellen schließen helle Vacuolen ein, die sich so vergrößern können, dass die chromaffine Substanz verschwindet, und die Zelle nur aus plasmatischen Balken gebildet zu sein scheint. Die Interrenalkörper stehen in keiner Beziehung zu den Segmental- arterien noch zu den sympathischen Ganglien. Sie werden von epithelialen Zellen gebildet und enthalten große Tropfen einer fettähnlichen Substanz, die sich mit Osmiumsäure und -Gemischen schwarz färbt. Die Zellen sind zu Strängen angeordnet, die in vielfacher Weise unter einander anastomosiren ; 260 Vertebrata. zwischen den Strängen verlaufen Blutcapillaren und gehen innige Beziehungen zu den Epithelzellen ein. Giacomini(^) kommt an Äcipetiser sturio zu dem Ergebnisse, dass die Rinde der Nebennieren aus zahlreichen Körpern besteht, die den Stanninsschen Körpern der Teleostier ähnlich und dem Interrenalorgan der Elasmobranchier homolog sind. Das Mark (chromaffines Gewebe) entspricht den Suprarenal- körpern der Elasmobranchier. Die chromaffinen Zellen sind hauptsächlich an den Vv. cardinales posteriores und Vv. renales revehentes vertheilt; dies spricht wie bei den Teleostiern und Petromyzonten für die weite Verbreitung des chromaffinen Gewebes bei den Vertebraten. Grynfeltt(2) findet bei den Anuren die chromaffinen Zellen den Rinden- zellen der Nebenniere in Haufen beigemischt, bei den Urodelen hingegen weniger zahlreich und mehr oberflächlich. Sie sind epitheliale Elemente, nicht nervöser Natur, also ohne jede Beziehung zum Sympathicus. Die Rindeuzellen sind der Hauptbestandtheil der Drüse und produciren Fett. Die »Sommer- zellen« von Stilling kommen nur bei Rana vor, aber das ganze Jahr hindurch; sie sind rundlich oder ovoid, von Leucocytencharakter und führen Granula, die sich z. B. mit Eosiu intensiv färben. Tiberti(^) fand nach subcutaner Einspritzung von Pilocarpin oder Nicotin sowie von Xanthin, Leucin und Taurocholsäure, dass bei Bufo und Rana die Secretion fuchsinophiler und fettiger Granula in der Rinde der Nebenniere gesteigert wird. Die dabei entstehenden Granula scheinen aus den fuchsino- philen hervorzugehen, die wiederum Producte des Kernes sind. Die chrom- affinen Markzellen zeigten keine merkliche Veränderung, nur die unter normalen Verhältnissen im Lumen der venösen Sinus sich findenden fuchsinophilen Körnchen schienen manchmal vermehrt. — Hierher Tiberti(3) und Vassale & Zanfrognini. Poll(2) stellte eingehende Untersuchungen über die Anlage der Zwischen- niere bei Emys europaea taurica an. Die Anlage zeigt sich bei Embryonen von etwa 9 mm Länge, wenn die ürniere stark entwickelt ist, und die Keim- drüsen ganz flache Erhebungen bilden, als eine Reihe von Epithelknospen, die dorsalwärts in das Stützgewebe, ventralwärts in das Cölom hineinragen, und reicht seitlich von der Gekröswurzel, zwischen dieser und dem medialen Umfange der Urniere vom 6.-14. Spinalknoten, vom distalen Ende des Pronephros bis kurz vor dem Schwanzende der Keimfalte. Später lösen sich die Epithel- knospen vom Cölomepithel ab und treten einerseits zu den Venen, andererseits zu der Urniere, besonders zu der Kapsel der Malpighischen Körperchen in innige Beziehungen. Ein Theil von ihnen (im Bereiche des 6.-9. Spinalknotens) geht zu Grunde, die übrigen verschmelzen mit einander zur Zwischenniere; zugleich verkürzt sich das Organ auf den Bereich eines oder eines halben Spinalknotenpaares. — Aus den allgemeinen Betrachtungen sei hervorgehoben, dass die Anlagen der Zwischenniere als initiale oder Frühknospen und als tardive oder Spätknospen unterschieden werden können, und die Zwischeu- nierenzone, d. h. die Ausdehnung der Anlage, mit dem Aufsteigen in der Wirbelthierreihe eine immer geringere Anzahl von »Körperabschnitten« umfasst. Bei allen Wirbelthieren besteht die Anlage aus Epithelknospen, mit deren Ablösung neue topographische Beziehungen eingegangen werden. Bei allen Gnathostomen degenerirt ein Theil der Anlage, während ein anderer durch Concentration den Hauptkörper bildet, neben dem einige Knospen als Neben- körperchen im Zwischennierensystem erhalten bleiben können. Es. lassen sich auch Verschmelzungen in craniocaudaler und transversaler Richtung nach- weisen, die fehlen [Emys) oder nur vorübergehend (höhere Amnioten) auftreten n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 261 können. »Das Zwischennierensystem ist ein Organ sui generis und entsteht unabhängig von anderen, insbesondere von allen Theilen des Harngeschlechts- apparates. « Fuhrmann berichtet in vorläufiger Mittheilung über cytologische Einzel- heiten der Nebenniere von Gavia. Eine Dreitheilung der Rinde erscheint nicht statthaft. In der »äußeren Rindenschicht« wurden Amitosen gefunden; die Zelleinschlüsse dieser Schicht hält Verf. füi* Fett und eine fettähnliche Sub- stanz. Beschrieben wird auch die »innere Rindenschicht« und das Mark; Kohn's Anschauung, dass letzteres dem Paraganglion intercaroticum gleichzu- stellen sei, wird nicht beigepflichtet. — Hierher oben p 208 Bradley(*), p 256 Hepburn & Waterston (2) und p 254 Keibel(i). IVIulon(2) findet an frischen Nebennieren von Gavia, dass die Kerne der Rindenzellen unregelmäßige oder sphärische Haufen einer fast farblosen und stärker lichtbrechenden Substanz als die Nucleolen enthalten. Auf Grund eingehender physikalischer und chemischer Untersuchung kommt Verf. zu dem Schluss, dass diese Einschlüsse ein Fett seien; derartige verfettete Kerne zeigen auch Ganis und 3Ius in verschiedenem Alter, nie dagegen Felis. Die Kerne haben die normale Form mit deutlich färbbarem Chromatin; sie betheiligen sich an der Secretion. c. Geschlechtswerkzeage. Über die männlichen Organe s. Oppel(^], die Genitalorgane von Rhinochi- maera Dean(^], von Lepadogaster Guitel, die weiblichen von Selache oben p 97 Carazzi (2), den Descensus testiculorum Lesbre. Über die Innervation s. oben p 186. Die von Zarnik(2) untersuchten Äniphioxus stammten zum größten Theil aus Neapel, einige aus Helgoland und von der bretonischen Küste. Verf. bestätigt zunächst Boveri's Angaben von der Entwickelung der Geschlechtsorgane und erklärt die Keimhohle für ein Derivat der Muttersomitenhöhle. An dem unmittelbar vor der Reife stehenden Hoden bildet das Keimepithel ein läng- liches Säckchen und steht an 2 Stellen mit der Stützlamelle in Verbindung: am Nabel und an der Narbe, die durch ein bindegewebiges Polster charakterisirt ist. Ihr gegenüber liegt die Excretleiste. Das Keimepithel wird an der Außen- seite vom Blute, das am Nabel eingetreten ist, umspült. Die äußere Begren- zung dieses Blutmantels ist das den Hoden überziehende, gleichsam viscerale Blatt des Genitalkammerepithels. Oberhalb des Nabels und unterhalb der Narbe geht das viscerale Blatt in das parietale über, das die Genitalkammer aus- kleidet. In frühen Stadien existiren keine wesentlichen Unterschiede in der Entwickelung der Gonaden der beiden Geschlechter, erst später werden in der Anlage des Ovars die Größenunterschiede der Zellen deutlicher, ferner ist hier die mediale Lage des Keimepithels zweischichtig, endlich tritt als 4. Abschnitt (der dem Hoden fehlt) das platte Epithel hinzu, das die Keimhöhle medial- wärts begrenzt. Das Homologen dieser »Follikelschicht« sind wohl die kleinen Zellen des Narben- und Nabeltheiles des Hodens. In älteren Stadien treten die Unterschiede beider Gonaden noch stärker hervor: die Hoden nehmen nur an Größe zu, die Narbenportion wird vom Genitalkammerepithel durchwachsen; beim Ovar verdünnt sich die Lateralportion des Ovarialepithels, und diese wie auch die Follikelschicht werden zu Hüllen. Die Cupula schließt die secundäre Keimhöhle ein, in die die reifen Eier nach Zerreißung des visceralen Blattes des Genitalkammerepithels gelangen. — Nach der Besprechung der Form der reifen Geschlechtsorgane, der Excrete in der Keimdrüse, der histologischen Verhältnisse der Narbe, der Hüllen der Keimdrüse, der Keimzellen und ihrer Zool. Jaliresbericlit. 1904. Vertebrata. 26 262 Vertebrata. Producte sowie der Entleerung der Geschlechtsproducte wird die morphologische Bedeutung der Gonaden von A. vergleichend anatomisch erörtert. Mit Rück- sicht auf die Ausbildung der Geschlechtsproducte von Ä. wird auf eine mög- liche Verwandtschaft seiner Vorfahren mit den Anneliden verwiesen und ein Vergleich seiner Gonaden mit dem Urogenitalsystem der Cranioten durchgeführt (wesentlich im Sinne Boveri's). Einen weiteren Beleg für die Richtigkeit der Homologisirung der Gonade von Ä. mit der XJrniere der Cranioten sieht Verf. in den Beziehungen der Cardinalvenen zu beiderlei Organen. Im Einklänge hiermit sind Vorniere und Urniere nicht homodyname Theile desselben Organ- sj^stems, sondern beide aus verschiedenen Anlagen hervorgegangen: die Urniere ist eine vervollkommnete Generation der Vorniere. Urniere und Nachniere bilden zusammen das »Gononephridium«, ein Excretionsorgan , das von den Geschlechtsorganen der Craniotenahnen seinen Ausgang nahm. Aus den Mittheilungen Schreiner's über das Generationsorgan von Myxine sei hervorgehoben, dass der vordere Abschnitt ein Ovarium, der hintere ein Hoden ist, die schon makroskopisch von einander zu unterscheiden sind. Das Mesovarium wird durch die Schwere der Eier in Taschen ausgezogen; unter den Eiern finden sich stets degenerirte. Der Hermaphroditismus von M. ist nicht effectiv, sondern rudimentär. Die Länge der Geschlechtsabschnitte schwankt sehr. Auch kommen sterile Thiere vor. Nach Böhi treten bei den Embryonen von Salmo fario die Genitalzellen nicht vor dem 25., bei salar nicht vor dem 31. Tage auf, und zwar sowohl in der Splanchnopleura als auch in der Somatopleura. Vom 185.-213. Tage nehmen sie immerwährend zu, überschreiten aber nach vorn nie das 9., nach hinten das 32. Rumpfsegment. Die Genitalleiste zeigt sich bei salar von 60 Tagen im gonalen Abschnitte, dann vom 82. Tage au im progonalen und epigonalen. Aus ihr geht die Genitalfalte hervor und kann schon bei 85 Tage alten s. erkannt werden. Sie entwickelt sich wie die Leiste, aber nur zwischen dem 4. und 38. Rumpfsegment. Aus den Co lomz eilen entwickeln sich in- diflferente Zellen, FoUikelzeilen und Genitalzellen. B. Allen untersuchte an verschiedenen Stadien von Lepus und Sus die Ent- wickelung des Ovariums und Hodens. Es ergab sich, dass Geschlechts- drüsen und Rete aus der Genitalleiste, bestehend aus dem verdickten Meso- nephros-Peritoneum und dem darunterliegenden Gewebe, hervorgehen. Der Hoden setzt sich aus den Samencanälchen und dem Stroma zusammen. Jene entstehen als solide Einstülpungen des Peritoneums, dessen Zellen verschiedene Wand- lungen durchmachen und primitive Geschlechtszellen, Spermatogonien 2. Ord- nung und Keimzellen bilden. Aus derselben Quelle stammen die Pflügerschen Schläuche, entstehen aber relativ spät. Das Stroma besteht aus lockerem Binde- gewebe, der Albuginea und den vom Stroma gebildeten interstitiellen Zellen. Genau aus denselben Componenten setzt sich das Ovarium zusammen. Die interstitiellen Zellen von Ovarium und Hoden entstehen aus dem Bindegewebe. Die Pflügerschen Schläuche, Einstülpungen des Peritoneums, entstehen, nachdem die Medullarstränge sich von denselben losgelöst haben; sie und die Medullar- stränge enthalten primitive Geschlechtszellen (Oogonien) und FoUikelzeilen. Das Rete testis und Rete ovarii entsteht aus der Genitalleiste vor der Anlage der betreffenden Geschlechtsdrüsen. Das Rete ovarii bleibt immer solid und gleicht außerordentlich den Medullarsträngen. Die Geschlechtsdrüsen entwickeln in dem intraovariellen Rete von S. Follikel, im intratesticulären Rete von S. und L. Spermatogonien. Beide Formen von Geschlechtszellen dieser Art sind functionslos und degeneriren bald. Whitehead studirte die Entwickelung der Zwischenzellen des Hodens von n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 263 Sus. In 24 mm langen Embryonen differenziren sie sich aus dem Zwischen- gewebe des Hodens, das von syncytialem Bindegewebe gebildet wird. Aus diesen protoplasmaarmen Zellen entwickeln sich unter Vermehrung des Plasmas die Leydigschen Zellen und nehmen allmählich die typische Form an, werden polygonal, ihr Plasma wird körnig, der Kern kommt excentrisch zu liegen und enthält einen großen Nucleolus. Nachdem die Zellen eine bestimmte Größe erreicht haben (bei 3,5 cm langen Embryonen), nehmen sie wieder ab (Phase der Atrophie) und sind dann wieder sehr plasmaarm; gleichzeitig zeigen die Samencanälchen vermehrtes Wachsthum. Bei 20 cm langen Embryonen setzt erneutes Größenwachsthum ein, bis zu Stadien von 28 cm Länge, wo die Zellen an Zahl und Umfang enorm zunehmen. Eine Zunahme der Leydigschen Zellen auf Kosten der Keimzellen des Hodens erscheint ausgeschlossen. Die jungen Leydigschen Zellen haben 2 Centrosphären: eine große mit kleinem Centrosom, die bald verschwindet, und eine kleine mit großem Centrosom, die während der Embryogenese bestehen bleibt. Bouin & Ancel(^) schließen aus Untersuchungen an Canis, Sus und Lepus, dass die Samenzellen und Sertoli's Syncytium ohne irgend welchen Einfluss auf den Gesammtorganismus sind. Demnach kommen (gegen Brown-Sequard) hierbei nur die interstitiellen Zellen in Betracht. — Bouin & Ance!(^) schließen aus Versuchen an den nämlichen Objecten, dass im Fehlen der interstitiellen Zellen die Ursache für den Stillstand in der Entwickelung der männlichen Geschlechtscharaktere und das Auftreten infantiler Eigenschaften zu suchen sei. — Hierher auch Ancel & Bouin("). Ancel & Bouin (2) unterbanden an 2-9 Wochen alten Gavia und Lepus den Canalis deferens in der Erwartung, die Entwickelung der Glandula seminalis und des Sertolischen Syncytiums zu hemmen, ohne die interstitielle Drüse in Mitleidenschaft zu ziehen; der Erfolg war nicht der erwartete. Sie fanden aber an einem Sus mit Cryptorchismus eine völlig embryonal gebliebene Glan- dula seminalis, compensatorische Hypertrophie der Glandula interstitialis und normale Entwickehmg des Genitaltractus und folgern daraus, dass bei S. das Auftreten secundärer Sexualcharaktere direct von der Glandula interstitialis abhängig ist. — Hierher auch Ancel & Bouin(i) und Bouin & Ancel (^j. Bouin findet bei Equus den embryonalen Charakter des Hodens und der interstitiellen Drüse bis zu 10 und 11 Monaten erhalten; mit 15 Monaten beginnt die PräSpermatogenese, mit 18-20 Monaten setzt die Spermatogenese ein, die mit 25 Monaten im ganzen Organ mit Ausnahme der peripheren Regionen ausgebildet erscheint. In dieser Zeit enthält das Organ alle Stadien, die das Samencanälchen zu durchlaufen hat. Denselben Cyclus machen die Zellen der interstitiellen Drüse durch. Loisel(^) gibt einen kurzen historischen Überblick über die Lehre von Be- deutung und Herkunft der interstitiellen Zellen und schließt aus eigenen Untersuchungen an Gallus und Gohimba, dass die Räume zwischen den Hoden- canälchen zweierlei Zellen von epithelialem Charakter enthalten: die einen bilden helles Pigment und stammen von der Keimanlage; die anderen bilden dunkles, unlösliches Pigment und sind hypertrophische Bindegewebzellen. Nur der ersten Art kommt der Name interstitielle Zellen zu. Loisel(^) wendet gegen die Theorie von Ancel & Bouin, dass nur die inter- stitiellen Zellen Geschlechtstrieb und secundäre Geschlechtscharaktere be- einflussen. Folgendes ein: 1) diese Zellen unterscheiden sich in Nichts von den Stammformen der Samenzellen; 2) dieselben Secretionsproducte, die den inter- stitiellen Zellen zugeschrieben werden, finden sich auch an der Basis des Samenepithels in den Keimzellen und ihren Abkömmlingen, in den Sertolischen 26* 264 Vertebrata. Zellen; 3) die interstitiellen Zellen fehlen z. B. bei Insekten vollkommen, ob- wohl diese secundäre Geschlechtscharaktere und Geschlechtstrieb haben, und kommen andererseits z. B. bei Cavia, Lepus und Canis vor, denen secundäre Geschlechtscharaktere fehlen. — Hierher Ancel & Bouin(5). — Bouin &Ancel(*) betonen gegen Loisel die von ihnen experimentell nachgewiesene Thatsache, dass bei Ligatur des Canalis deferens des einen Hodens und Exstirpation des anderen an ersterem eine compensatorische Hypertrophie der Glandula inter- stitialis stattfindet. Ancel & Bouin (*) heben hervor, dass zwar seit dem Experimente von Richon & Jeandelize [s. Bericht f. 1903 Vert. p 248] die Anschauung mehr gesichert er- scheine, dass den interstitiellen Zellen eine innere Secretion zukommt; viel bedeutungsvoller seien aber ihre eigenen Untersuchungen des Cryptorchismus, wo die Samenzellen ganz fehlten. Ancel & Bouin (^) finden im Hoden von Equus zweierlei interstitielle Zellen vor: eosinophile und picrinophile. Jene, die typischen interstitiellen Zellen des Hodens der Säuger, sind groß, mit excentrischem Kern, compactem Endo- und vacuolärem Ectoplasma. Die picrinophilen sind kleiner und liegen einzeln, seltener in Gruppen zu 3 oder 4; ihr Kern ist klein, und das Plasma schließt große Secretkörner ein. Im Hoden alter E. fehlen beide Zellformen. Beim embryonalen, geschlechtsreifen , alten sowie cryptorchistischen Equus sind nach Bouin & Ancel(^^) die Drüsenzellen der interstitiellen Drüse sehr verschieden. Die embryonalen Zellen haben zahlreiche gelbe Körner, die später durch große Zellen mit deutlichem Ecto- und Endoplasma ersetzt werden. Dieses enthält Pigment, jenes Secrete, die bei älteren Thieren gegen das Pig- ment zurücktreten. Im cryptorchistischen Hoden bleibt die interstitielle Drüse erhalten, was für ihre Unabhängigkeit vom Hoden spricht. Der Sexualinstinct und die »anatomisch-psychologischen« Merkmale der (^ stehen zur inneren Secre- tion der Drüsen in Beziehung. — Hierher auch oben p 60 Bouin & Ancel (^). Nach Bouin & Ancel(^) haben die interstitiellen Zellen des Hodens bei den Säugern allgemeine Charaktere, nämlich die Scheidung ihres Plasmas in 2 Zonen, die periphere Lage und den Bau des Kernes sowie die Anwesenheit von Secret. Die für jede Species charakteristischen Merkmale beziehen sich hauptsächlich auf die Natur ihres Secretes. Bei alten Männern verschwinden die für Homo charakteristischen Krystalloide, und an ihrer Stelle tritt Pigment auf, das sich durch eine gelbbraune Verfärbung fieser Zellen manifestirt. Dieses Pigment wurde auch bei jungen Lepus dadurch hervorgerufen, dass ihnen der Canalis deferens mit A. spermatica und Venenplexus resecirt wurde. Bouin & Ancel C') geben eine zusammenfassende Darstellung der Beziehungen zwischen den interstitiellen Zellen des Hodens und Geschlechtszellen zum Gesammtorganismus. Die Samenzellen üben keinen Einfluss auf den Orga- nismus des Erwachsenen oder seinen Sexualcharakter und Geschlechtstrieb aus. Diese Eigenschaften sind vielmehr wesentlich an die Integrität der interstitiellen Zellen und das nutritive Zellsyncytium geknüpft. — Nach Bouin & Ancel(**) hangen nicht nur die primären, sondern auch die secundären Sexualcharaktere von der Glandula interstitialis ab, und zwar nicht nur nach der Geburt, sondern auch während des intrauterinen Lebens. Mit dem Fehlen der Zwischenzellen des Hodens oder dem Erlöschen ihrer Function verschwinden Sexualcharaktere und Geschlechtsthätigkeit; mit einer Verminderung der Thätigkeit dieser Zellen geht eine Abnahme jener Geschlechtsfunctionen einher. Die Experimente von Shaüock & Seligmann an Ovis und Vögeln ergaben, dass der Verschluss der Vasa deferentia noch nicht den vollen Verlust der secundären männlichen Geschlechtscharaktere nach sich zieht. II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Greschlechtswerkzeuge. 265 Branca(*) vergleicht den Hoden des geschlechtsreifen Siredon mit dem des niclit geschlechtsreifen im Sommer. Bei letzterem erreichen die interstitiellen Zellen einen Durchmesser von 38-45 (.t und kommen zahlreich entweder einzeln oder zu Gruppen vereinigt vor. Sie gleichen vollkommen denen der Säuger, führen nie Pigment und entstehen, wie bei Homo, aus dem Binde- gewebe. Zur Zeit der Spermatogenese treten sie ganz zurück. — Branca(3) beobachtete bei S. in der Gefangenschaft eine Unterbrechung der Spermato- genese : das Epithel ist bis auf die Spermatogonien reducirt, und die Geschlechts- drüse atrophirt in Folge starker Wucherung des Bindegewebes und inter- stitiellen Drüsengewebes. — Hierher oben p 60 Branca(i^). Im Sommer ist nach Regaud der ruhende Hoden von Taljya dem embryo- nalen ähnlich und enthält große interstitielle Zellen. Während der Activität sind die Samencanälchen durch weite Räume mit nur spärlichen interstitiellen Zellen getrennt. Aber die Abnahme der letzteren ist nur scheinbar, und ihre Anwesenheit auch während der Ruhe weist auf ihre unabhängige secretorische Thätigkeit hin. Nach Loisel(^) besteht zwischen der bei Rana während der Laichperiode im Hoden auftretenden Pigmentirung und der an den Daumen und anderen Körperstellen beobachteten keine Cori-elation. Die Beobachtungen führen aber dazu, die Geschlechtsdrüsen als »Reinigungsorgane« des Körpers zu betrachten. Beddard(^) macht einige kurze Bemerkungen über Größe und Lage der Hoden von Ojjhiophagus und Naia. Loisel(2) untersuchte das Pigment im Hoden von Gallus. Es gibt ein helles, das in Alkohol löslich ist und in den Keimzellen entsteht, und ein dunkles unlösliches, das sich in den hypertrophischen Bindegewebzellen bildet. Nur das erstere scheint immer gebildet zu werden, das letztere nur nach der Geburt und im Alter. Die Pigmentbildung ist »une des formes des secretions chimiques« des Hodens. Cerruti findet im Bidderschen Organ von Bicfo vulgaris Spermien ent- weder einzeln oder in Gruppen, ferner Zellen, die in jeder Hinsicht den Sper- matogonien gleichen. Im Gegensatz zu Knappe [s. Bericht f. 1886 Vert. p 164], der die Spermien aus der Membrana granulosa resp. den Granulosa- zellen entstehen und in die Eier eindringen lässt, deutet Verf. sie als Product einer männlichen Keimdrüse. In einigen Fällen kommt es im Bidderschen Organ neben den Eizellen zur Bildung von Samenzellen ; diese gehen aber aus Mangel an einem Ausführgange zu Grunde, und auch die an der Wand gelegenen Spermatogonien zeigen Degenerationszeichen. Gerhartz stellte seine Untersuchungen an Rana fiisca und esculenta, Triton cristatus und alpestris an. Der Ductus deferens erweitert sich bei f. und e. beiderseits in halber Länge zu einer Samenblase, die bei ersterem sehr stark entwickelt ist. Höcker an der Oberfläche deuten auf zahlreiche Kammern im Innern hin, die aus einem System blasiger Canäle gebildet werden. Die Größe der Samenblase schwankt von 3x4,5 bis 12x5 mm. Beide Ductus münden neben einander auf je einer PapUle in die dorsale Cloakenwand ein. Der schon von Leydig beschriebene Mttllersche Gang, das Analogon der weiblichen Tube, wurde ebenfalls gefunden. Das Epithel des Ductus ist einschichtig, auch die Samenblase hat einschichtiges Cylinderepithel. Verf. hält die Samen- blasen der Anuren für Secretionsorgane. Bei den Urodelen fehlt eine Samen- blase, und der ganze Ductus deferens stellt das Receptaculum seminis dar. Der Harnsamenleiter der Urodelen ist je nach der Jahreszeit in der Form sehr verschieden und besteht aus dunkeln und hellen Epithelzellen in einschichtiger Lage. 266 Vertebrata. Morgera findet bei Lacerta viridis und muralis zwischen Hoden und Neben- hoden nur 1 Gang (gegen Vogt & Yung und Saint- Ange). Dieser Tubus efferens geht gegen den Hoden in den Tubulus reetus über, der sich im Hoden in die Tubuli seminiferi gabelt. Gegen die Epididymis hin theilt sich der Tubus eff. ebenfalls in Äste, die in die Tubuli medii übergehen, an die sich das Sammelrohr und dann der Canalis deferens anschließt. Die Tubuli medii sind Abschnitte der kleinen Nebenhodencanälchen (tubi piccoli), die sich während der Secretion vergrößern. Im Sammelrohr, den Tubi medii und dem Canalis deferens lassen sich Secretionstadien deutlich wahrnehmen. Jeieniewski untersuchte bei Felis, Canis, Mus, Gavia und Erinaceus die Epithelien des Nebenhodens. Er findet in den Flimmerzellen an der Basis der Härchen Basalkörperchen, sowie Secrettropfen, die auch in den Zellen ohne Fortsätze vorkommen. Während der Secretion geht der Flimmerapparat ver- loren. Die Härchen des Epithels gehen von der freien Zellfläche ab und bilden in der Zelle kein faseriges Gerüst zur Ausstoßung des Secretes. Die knäuel- artigen Gebilde im Epithel stehen in keiner Verbindung mit den Zellhärchen. Der Nebenhoden secernirt in der Weise, dass Zellen zu Grunde gehen und durch neugebildete ersetzt werden. Fuchs bleibt gegen Holmgren bei seiner [s. Bericht f. 1902 Vert. p 231] Anschauung, dass in den Nebenhodenzellen von Mus als Fortsetzung der Oberflächenfortsätze Fäden durch den Zellleib gegen den Kern und seitlich davon bis zur Zellbasis ziehen ; diese haben also Nichts mit den Trophospongien zu thun. In den Nebenhodenzellen von M. ist ein Fadenknäuel vorhanden, der aber mit Holmgren's Saftcanälchen oder Trophospongien nicht identisch ist (letztere sind ein von der Zelle gebildetes Secret) ; bei Felis hingegen fehlt der Knäuel, und hier und bei Erinaceus fehlen Epithelgruben; häufig ist der Umriss des Kernes unregelmäßig, und manchmal steckt in ihm oder im Zellleib ein »krystalloider Stab«. Homo hat in den Coni vasculosi (resp. Vasa eflerentiaj typische Flimmerzellen, im Vas epididymidis nie; die Epithelgrübchen in den Coni vasculosi sind keine Drüsen, und die Epithelien des Vas epididymidis sind typische Secretzellen ; die Körner des Secretes stammen vom Kern, die Flüssig- keit aus den Vacuolen des Plasmas. Den Fadenapparat in diesen Epithelien lässt Verf. zur Secretentleeruug dienen; er besteht aus dem ins Lumen ragenden Büschel und dem bis zum Kerne verlaufenden Strang ; beides sind Abkömmlinge des Cytomitoms. Die unmittelbar unter der Oberfläche gelegenen Centralkörper stehen in keiner Beziehung zum Fadenapparat. Die Schlussleisten der Epi- thelien ragen an den Kanten, wo die Zellen zusammenstoßen, in die Intercellu- larräume hinein. — Im Anschluss an eine kritische Besprechung der Literatur behandelt Verf. weiter die Mitosen in den Coni vasculosi und dem Vas epi- didymidis, die Flimmerzellen und Bau sowie Function der Ependymzellen. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die Basalkörperchen der Flimmerzellen Ab- kömmlinge der Centralkurperchen sind; der Unterschied zwischen Geißel- und Flimmerzelle ist kein principieller, sondern liegt nur in der Zahl der Geißeln oder Cilien. Die Ependymzellen sind keine Secretzellen, die dem Mark als Stützorgane dienen und in den Centralcanal Secret liefern. Dass sie zeitweilig Geißeln oder Cilien tragen, ändert daran Nichts; die Entwickelung eines Flimmerapparates an ihnen mag ein »progressiver« Process sein. — Hierher auch oben p 70 Holmgren (■*). Schlachta findet bei Homo in den prostatischen Drüsen des Fötus und Neugeborenen fast constant Pflasterepithel. Dieses verschwindet in den ersten 2 Monaten des extrauterinen Lebens wieder; es kann in einem größeren Theil eines Gangsystems auf einmal auftauchen oder nach beiden Richtungen fort- n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 267 wuchern oder überall, mit Ausnahme der Mündung des Ausführganges, isolirt wuchern. Die Umwandlung des Epithels in der Urethra, den prostatischen Drüsen und im Utriculus, und die große Übereinstimmung dieser Epithelien char akter isiren diese als eng verwandt. Ziemlich selten enthalten manche Gang- systeme Haufen von abgestoßenen Epithelien, doch unterscheiden sich diese wesentlich von den auch von Stilling erwähnten großen Zellen. Gut entwickelte Drüsen zeigen beim Neugeborenen viel Secret, das aus desquamirten Epithelien und eingewanderten Leucocyten besteht. Damit ist beim Neugeborenen eine Übereinstimmung der Prostata mit der Mamma gegeben; es finden sich auch spärliche Riesenzellen. Da ein ähnlicher Vorgang im Nebenhoden beobachtet wurde, so möchte Verf. diese »natale Secretion« für weit verbreitet halten. Die Prostata des Fötus und Neugeborenen enthält im hinteren und vorderen Drüsenringe zweierlei Schleimdrüsen; die Zellen der 1. Art haben nur einen schmalen, Schleim secernirenden Rand, die der 2. sind ganz voll Schleim. Über- gänge kommen vor. Die Drüsen finden sich stets mit den echten prostatischen Tubulis zusammen im selben Gangsystem; die Schleimzellen liegen oft auch gruppenweise zwischen den gewöhnlichen Zellen. Die Schleimdrüsen der 2. Art sind auch dem Erwachsenen eigen. Aus Cysten der Urethralschleimhant gehen iu der Pars prostatica urethrae neben intraepithelialen Drüsen Urethraldrüsen hervor. C. Müller berichtet über den Bau der Prostata von Eqtms, Bos, Ovis, Gajjra, Canis, Felis, Lcpiis, Cervus und Sus. Sie ist je nach der Thierart sehr verschieden: während sie bei E. und den Fleischfressern relativ groß ist, erscheint sie bei den Artiodactylen klein ; sie steht im umgekehrten Verhältnisse zur Größe des Hodens (mit Disselhorst). Ihre Form ist nicht bei allen Thieren gleich; bei E. z. B. besteht sie aus 2 seitlichen und 1 dorsalen Lappen, bei Canis aus 2 dorsolateralen Lappen, 1 ventralen Verbindungstück und 1 kleinen Drüsenläppchen, bei L. aus 2 hinter einander gelegenen Lappen, die iu der dorsalen Wand des Uterus masculinus liegen. Die Größe der Prostata ist un- abhängig von der Sexualthätigkeit des Thieres und von der Zahl der zu be- fruchtenden Eier. Bei allen Species gibt es am Beckenstück der Urethra einen quergestreiften Muskel; wo er die Prostata bedeckt, wird er zum M. prostati- cus. Das Stützgerüst der Prostata besteht aus dem Periadenium externum, P. internum und dem intraparenchymatösen Endadenium; es enthält Gefäße, Nerven und Ganglien, letztere besonders zahlreich bei F. und L. Bei E. ist die Drüse mehr tubulös, bei Canis und L. tubuloalveolär, bei F. vor der Puber- tät alveolär, später tubulös, bei den Artiodactylen rein tubulös. Das secer- nirende Drüsenepithel besteht bei E. und den Fleischfressern aus niedrigen cylindrischen oder cubischen, sonst aus hohen cylindrischen , serösen Zellen, die bei den Carnivoren oft ein Syncytium bilden. Unter den Drüsenläppchen von B. und den Fleischfressern gibt es solche, die an die Gland. vesiculares anderer Thiere erinnern. Eine Basalmembran war nirgend mit Sicherheit nach- weisbar; die Concremente sind namentlich bei L. deutlich geschichtet. Das Drüsenepithel zeigt Kitt- und Schlussleisten sowie kurze intercelluläre Secret- capillaren. Bei den meisten Species sind die Ausführgänge einfache Canäle, die bei den Fleischfressern und L. zunächst einschichtiges, dann mehrschichtiges Epithel tragen. Die Pars disseminata der Prostata von Capra und Cervus liegt in einem die Harnröhre umgebenden Corpus cavernosum; Hinweise auf ein solches finden sich bei den Fleischfressern, B. und S., wo größere cavernöse Räume im Beckenstück der Harnröhre vorkommen. — Über die Cowperschen Drüsen s. Hogge. Disselhorst berichtet über den Bau der männlichen Organe von EcJddna, 268 Vertebrata. Ornithorhynchus , Phalangista und Hypsiprymnus. Nach einer Beschreibung der makroskopischen Verhältnisse des Geschlechtsapparates von E. schildert Verf. den feineren Bau des Hodens und Nebenhodens. Das Epithel des letzteren ist zweischichtig, die Canäle wenig zahlreich, eine Basalmembran ist vorhanden. Der Ductus deferens besteht aus glatten Ring- und Längs- muskeln; das Cylinderepithel ist mehrschichtig. Die Schleimhaut der Urethra bildet regelmäßige Falten und ist mit typischem Übergangs epithel bekleidet; Urethraldrüsen wurden gefunden. Das Cloakenrohr besitzt eine Schleim- haut, die deutlich das Bild von Darmzotten mit Krypten liefert; eine Muscu- laris mucosae ist vorhanden ; das Epithel ist cylindrisch, und gegen den Darm zu mehrt sich das lymphatische Gewebe; eine Penistasche scheint vorhanden zu sein. Die Cowper sehen Drüsen zeigen vielfach gewundene Drtisen- schläuche mit mäßig hohen Cylinderzellen; außen liegt eine Schicht quer- gestreifter, innen eine solche von glatten Muskelfasern. Die Zellen zeigen secretorische Veränderungen; der Ausführgang der Prostata ist einfach. Die Analdrüse besteht aus mehreren Läppchen, die durch Bindegewebe und quergestreifte Muskeln zusammengehalten werden. Die Eichel ist von stark verhorntem Epithel überkleidet, das Gerüst besteht aus kernreichem Bindegewebe mit wenigen Blutgefäßen. Der Penis hat central ein paares Corpus caver- nosum, an das sich peripher ein Schwellkörperpaar mit rein muskulösen Schläuchen anschließt. Das Dorsum penis ist auf seine ganze Länge von einem quergestreiften Retractor bedeckt. — Bei 0. zeigte der Hoden alle Phasen der Spermatogenese, der Nebenhoden hatte schlanke Cylinderzellen in 4-6 Schichten über einander. Der Ductus deferens verhält sich wie bei E.; die Urethralschleimhaut erhebt sich zu unregelmäßigen Falten und hat in ihrem vorderen Abschnitt Übergangsepithel; sie ist in ganzer Dicke von schlauchförmigen Drüsen erfüllt, die sich auch auf die Blase ersti-ecken. Die Drüsenzellen sind cylindrisch und am distalen Ende offen. Die Eichel hat große Ähnlichkeit mit der von E.\ die Samenurethra ist von einem breiten Muskelring umkleidet. Die Glandula bulbo-urethralis besteht aus Schläu- chen, die in den Maschen eines zarten Gerüstes liegen; das Epithel ist ein- schichtig, fast cubisch. Der Ausführgang der Cowper sehen Drüse hat niedere, fast cubische Zellen, auf denen hohe Cylinderzellen stehen. — Der Hoden von P. unterscheidet sich histologisch nicht von dem der anderen Säuger; bei einem geschlechtsreifen Thier enthält er massenhaft Zwischenhoden- zellen. Der Nebenhoden hat mehrschichtiges Cylinderepithel. Die Cow- perschen Drüsen (1 Paar) sind etwa mandelkerngroß; ihr Epithel ist cylin- drisch, ebenso das der Ausführgänge. Der Penis ist wie bei den Monotremen retrahirbar, jede Eichel ist mit kleinen Papillen bedeckt, in die sich die Epi- dermis der Oberfläche einstülpt, und die aus zartem Bindegewebe bestehen. Der Ruthenschaft wird von einem centralen Bindegewebkerne gebildet, einem paaren Corpus cavernosum; am Dorsum liegt ein mächtiger Retractor. Die Samenurethra läuft ganz ventral und verhält sich wie bei den Monoti-emen. Die Urethra besteht aus lockerem Bindegewebe und unregelmäßig angeordneten glatten Muskelfasern (außen circulär, innen longitudinal), die Schleimhaut hat schlauchförmige, verästelte Drüsen mit mehrschichtigem Cylin'' er epithel. — Der Nebenhoden von H. besteht der Hauptmasse nach aus lockerem Bindegewebe; das Epithel der Canälchen ist cylindrisch und liegt einschichtig auf einer feinen Basalmembran. Die zu kleinen Falten und Zotten erhobene Schleimhaut des Ductus deferens wird von einem mehrschichtigen Cylinderepithel bedeckt, das auf einer kernhaltigen Tunica propria ruht. — Hierher auch oben p 254 KeibeKM. II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Greschlechtswerkzeuge. 269 Branca(^) beschreibt von Homo die Drüsen, die in die Morgagnischen Lacunen münden. Die wandständigen sind klein, die im Grunde der Lacunen gelegenen groß. Beides sind Schleimdrüsen. Klunzinger theilt die großentheils von E. Zeller angestellten nachgelassenen Untersuchungen über die Samenträger der Tritonen und ihre Beziehungen zum Cloakenwulst mit. Die Samenträger von Triton alpestris und cristatus, die sich sehr ähneln, sind Becher oder Kelche mit breitem Fuß; ersterer hängt nach rückwärts gegen den Fuß über. Die Außenwand des Kelches trägt Leisten. Die Samenträger von taeniatus und 2)<^^'>natus haben an der Seitenwand einen Zapfen und an der Spange eine spornartige Verlängerung. Die Substanz ist gallertig und mosaikartig aus großen Gallertkugeln zusammengesetzt. Die Samenmasse (Samenstift) klebt vorn am Spangenrande und ragt mit dem Hinterende über die Mündung des Kelches hinaus. Die Samenträger außer- europäischer Arten weichen von den beschriebenen Formen stark ab, z. B. die von viridescens. — Der Cloakenwulst zeigt eine ventrale mediane Spalte und wird von der Cloakendrüse gebildet. Diese ist eine tubulöse Drüse, und in ihrem Lumen wird der Samenträger gebildet; beide verhalten sich zu ein- ander wie Gussform und Abguss. Von accessorischen Drüsen wird die Bauch- drüse (Prostate abdominale) beschrieben, die aus geschlängelten Drüsenschläuchen besteht und ein dünnes, Riechstoff enthaltendes Secret liefert. Die Becken- drüse (Prostate pelvienne) ist eine paare, tubulöse Drüse, deren Secret die Samenmasse zusammenzuhalten hat. Die Cloaken rinne ist nach unten offen und eine Fortsetzung des Cloakendarmes. Sie bildet den Weg für Koth, Harn und Samen. Ihr entlang münden die Ausführgänge der Beckendrüse. Gerhardt bringt die Mannigfaltigkeit des Copulationsactes verschiedener Säugethiere zur Vielgestaltigkeit der Copulationsorgane in Beziehung. Nach einer Schilderung des Copulationsorganes wird der Versuch gemacht, die Form des Penis mit der der Vagina und der Portio vaginalis in Überein- stimmung zu setzen. Weiter wird die phyletische Stellung des Penis der Säuger besprochen und auf die mögliche Homologie des Penis der Schildkröten, Crocodile, Vögel und Säugethiere hingewiesen, während der paare Penis der Saurier und Ophidier als ein selbständiges Gebilde angesprochen wird. Unter Würdigung der Arbeiten Fleischmann's wird auf die paare Anlage des Schild- krötenpenis und die auf dem Penis der Monotremen verlaufende Rinne hin- gewiesen, die vielleicht der Spermarinne des Sauropsidenpenis homolog ist. — Der biologische Theil stützt sich auf Beobachtungen . in zoologischen Gärten und behandelt die Art und Weise der Erection, die Immissio penis, die Stel- lung der Thiere beim Coitus etc. Erörtert werden ferner Reizbarkeit und Spannung der Haut des Penis, Blutfülle, Größe der reizempfindlichen Fläche, Zahl der Nervenendapparate, Erregbarkeit der Centren und andere bei der Begattung in Frage kommende Factoren. Aus allem folgert Verf., dass in Bau und Function der Geschlechtsorgane große Verschiedenheiten obwalten, wodurch die Mannigfaltigkeit in der Wahl der Mittel und Form der Begattung ihre Erklärung findet. — Hierher auch oben p 256 Hepburn & Waterston(2), p 120 0. Thomas, p 257 F. Herzog. Nach Grosz(^) besteht der Perinealsack von Cavia cohaya (^ aus einer taschenförmigen Einsenkung der Haut vor der Mündung des Rectums. Die Haut der Tasche hat eine gefaltete Oberfläche, mit feinen Härchen besetzt. Am Grunde der Tasche verläuft eine Längsleiste; das Rectum ist gegen die Tasche durch eine quere Leiste geschieden. An den beiden Wülsten am Ein- gang liegt knapp vor dem Rectum jederseits eine feine Öffnung, durch die auf Druck Secret entleert wird; die Wülste kommen durch ein mächtiges Agglo- 270 Vertebrata. merat von Talgdrüsenläppchen zu Stande. Der Perinealsack liegt auf dem M. bul- bocavernosus, von dessen caudalem Autheil eiue dünne Muskelplatte ausgeht, die den Drüsenkörper bedeckt. Bei den Q findet sich ein sagittaler Spalt, in den Rectum, Vagina und Urethra münden. Zwischen Anal- und Vaginalöffnuug liegt eine quergestellte Tasche, die sich unter die seitlichen Wülste bliudsack- artig fortsetzt. Beim Q sind die Drüsenkörper schwächer als beim (^f . — . Hierher auch Gr0SZ(2). Über die Cloake von Echidna s. oben p 247 Schumacher (^) und p 254 Reibe! (^), die Moschusdrüse von Jacaretinga p 115 Pettit & Geay. Loisel(^) stellte aus den Ovarien von Rana eseulenta ein Extract dar und prüfte es an Cavia, Mus und Rana durch lujection auf seine Toxicität. Es ergab sich, dass es Toxalbumine und Alkaloide enthält. Toiirneux hält die interstitiellen Zellen im Ovarium von Talpa und Equus für einen abortiven [E.) oder rudimentären (T.) Hoden. Die Geschlechtsdrüse ist demnach beim O von T. hermaphroditisch. Über das Ovarium von Delpkiyius s. oben p 57 Paladino(^), von Bos A. Simon. Sacchetti berichtet in einer vorläufigen Mittheilung über das RosenmüUer- sche Organ (Epoophoron) von Gavia. Es besteht hier aus den Caualiculi efferentes, dem Rete ovaricum und den Medullarsträngen; der Sammelcanal fehlt. Die Can. efferentes verhalten sich in den Entwickelungstadien sehr ver- schieden sowohl an Zahl wie an Größe. Verf. hält das Organ von G. für ein »organo florido«, das mit der Entwickelung des Thieres wächst und eiue se- cretorische Function hat. H. Gage findet den Oviduct junger Säugethiere von einfachem Cj^linder- epithel ausgekleidet, das entweder durchaus flimmerlos ist oder nur wenige Flimmerzellen am Fimbrienabschnitt trägt. Ausgewachsene Thiere (Jf?La panachure est une mutation speciale, independante de la couleur.«] Oarbishire, A. D., 1. On the result of crossing Japanese waltzing with albino Mice. in: Bio- metrika Cambridge Vol. 3 p 1 — 51 7 Figg. , 2. On the Bearing of Mendelian Principles of Heredity on current theories of the Origin of Species. in : Mem. Manchester Lit. Phil. Soc. Vol. 48 No. 24 19 pgg [Allgemeine Darstellung.] Davenport, C. B., 1. Color inheritance in Mice. in: Science (2) Vol. 19 p 110—114. [Kri- tische Übersicht. »Mendel did not discover all the important laws of inheritance.«] , 2. Wonder Horses and Mendelism. ibid. p 151 — 153. [Unter Umständen scheinen Mendel's und Galton's Sätze nicht richtig zu sein.] Dendy, A., The Nature of Heredity. in: Rep. S. Afr. Ass. Adv. Sc. f. 1903 Cape Town p 317 — 340. [Führt die Ansichten von Cope weiter aus.] *Deniau, Rene, Considerations sur la fecondation. La chimotaxie joue-t-elle un role dans la fecondation chez les Animaux? Interpretation des phenomenes de superfecondation et de superfo3tation. These Lyon 115 pgf. Allgemeine Biologie und Entwickelungslebrc. 3 Di Cesnola, A. P., Preliminary note on the protective value of colour in Mantis religiosa. in: Biometrika Cambridge Vol. 3 p 58 — 59. *Distant, W. L., Biological Suggestions. Rivers as Factors in Animal Distribution, in : Zoo- logist (4) Vol. 8 p 121—133, 180-189. Dubois, E,., 1. Lumiere animale et lumiere minerale. in: C. R. See. Biol. Paris Tome 56 p 442—444. , 2. A propos d'une note de M. Georges Bohn sur l'anhydrobiose et les tropismes. ibid. Tome 57 p 564 — 566. [»Mes idees sur le role de l'eau, en biologie, remontent k 1870.«] Ducceschi, V., Evoluzione morfologica ed evoluzione chimica. Bologna 114 pgg. [16] Ouncker, Gr., Symmetrie und Asymmetrie bei bilateralen Thieren. in: Arch. Entwickelungs- mech. 17. Bd. p 533—682. [16] Emery, C, 1. Proposta di una nuova partizione generale dei Metazoi. in: Rend. Accad. Sc. Bologna p 61—75. [16] , 2. La determinazione del sesso dal punto di vista biologico. Bologna 83 pgg. 4 Figg. [13] , 3. Compendio di zoologia. 2'"- edizione Bologna 537 pgg. 793 Figg. Faussek, V., Viviparität und Parasitismus, in: Z. Anz. 27. Bd. p 761 — 767. [Verf. weist auf seine früheren Angaben hierüber (s. Bericht f. 1895 Mollusca p 23) hin und stützt sie durch Beispiele aus dem Pflanzenreiche.] Fredericq, L., Sur la concentration moleculaire du sang et des tissus chez les Animaux aqua- tiques. in: Arch. Biol. Tome 20 p 709—730. [S. Bericht f. 1901 A. Biol. p 8.] *Friedmann, Herrn., Die Convergenz der Organismen. Eine empirisch begründete Theorie als Ersatz für die Abstammungslehre. Berlin 242 pgg. Gardiner, J. St., Notes and Observations on the Distribution of the Larvse of Marine Animals. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 14 p 403 — 410. [Einstweilen »any consideration of larval distribution is premature.«] Giard, A., 1. Comment la castration agit-elle sur les caracteres sexuels secondaires? in: C. R. Sog. Biol. Paris Tome 56 p 4—7. [Gregen die Annahme der Wirkung von Fer- menten, Cytasen etc.] , 2. Tonogamie ; la chose et le mot. ibid. p 479 — 482. [Hält den Begriff — s. Bericht f 1901 A. Biol. p 3 — aufrecht.] , 3. Controverses transformistes. Paris 178 pgg. 23 Figg. [Abdruck von 7 Arbeiten aus den Jahren 1874 bis 1898.] Giardina, A., & Th. H. iVIontgomery, Suir esistenza di una zona plasmatica perinucleare nel- r oocite. Notizia bibUografica. in: Monit. Z. Ital. Anno 15 p 310 — 311. [Nachweis früherer Beobachtungen.] Glaser, 0. C, Autotomy, regeneration and natural selection. in: Science (2) Vol. 20 p 149 — 153. [Kritik der Auffassungen von Morgan.] Goidschmidt, R., Der Chromidialapparat lebhaft functionirender Gewebszellen. (Histologi- sche Untersuchungen an Nematoden. 2.) in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 21. Bd. p 41 — 140 16 Figg. T 3—8. [8] Goppelsroeder, Friedr., Studien über die Anwendung der Capillaranalyse 1. bei Harnunter- suchungen, 2. bei vitalen Tinctionsversuchen. in: Verh. Nat. Ges. Basel 17. Bd. 198 pgg. 12 Taf 130 Tabellen. [Versuche an Helix, Cyprinus und Rana.] Grobben, C, Lehrbuch der Zoologie. Marburg 1. Hälfte p 1—480 F 1—507. *6uenther, Konr., Der Darwinismus und die Probleme des Lebens. Zugleich eine Einführung in das einheimische Thierleben. Freiburg 460 pgg. Gurwitsch, A., Morphologie und Biologie der Zelle. Jena 437 pgg. 239 Figg. Hacker, V., 1. Bastardirung und Geschlechtszellenbildung. Ein kritisches Referat, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 161—260 13 Figg. T 12. [14] , 2. Heterotypische Theilung, Reduction und andere zelltheoretische Begriffe, in: Z. Anz. 28. Bd. p 38—40. [Gegen Wontgomery(2).] 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Halben, R., Theoretisches über die Bedeutung des Pigmentes für den Sehakt der Wirbellosen, speciell der Protozoen, in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 283— 288. [10] Haller, B., Lehrbuch der vergleichenden Anatomie. Jena 2. Lief, p 425 — 914 F 413 — 878. [Schluss: Enteropneusten, Cephalodiscus und Rhabdopleura, Tunicaten, Vertebraten.] Hargltt, Ch. W., Some unsolved problems of organic adaptation. in: Science (2) Vol. 19 p 132—145; auch in: Proc. Amer. Ass. Adv. Sc. Vol. 53 24 pgg. [12] Hartog, M., Some Problems of Reproduction. — 2. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 47 p 583 —608. [15] Heidenhain, M., Die allgemeine Ableitung der Oberflächenkräfte und die Anwendung der Theorie der Oberflächenspannung auf die Selbstordnung sich berührender Furchungs- zellen. in: Anat. Hefte 1. Abth. 26. Bd. p 195-314 17 Figg. [7] *Hertwig, R., Neuere Angriff'e gegen den Darwinismus, in: D. Med. "Wochenschr. 30. Jahrg. p 1437—1438, 1468-1469, 1506—1507. Hescheler, K., Paläontologie und Zoologie, in: Vierteljahrschr. Nat. Ges. Zürich 49. Jahrg. 16 pgg. Holmes, Sam. J., The Problem of Form Regulation, in: Arch. Entwicklungsmech. 17. Bd. p 265—305 3 Figg. [12] *Hopf, Ludwig, Über die Doppelpersönlichkeit der Metazoen mit Einschluss des Menschen. Eine neue morphologische Deutung. München 50 pgg. Houser, Gilbert L., The animal cell in the light of recent work. in: Proc. Iowa Acad. Sc. Vol. 11 p 39 — 53. [Kurze allgemeine Darstellung.] Hubrecht, A. A. W., De genetische vei-wantschap van verschillende Invertebraten-phyla. in: Versl. Akad. Amsterdam (3) 12. Deel p 900—908. [Vorläufige Mittheilung; s. oben Coelenterata p 8 und Vermes p 23.] Hutchins, D. E., Inheritance of Acquired Characters. in: Nature Vol. 70 p 6. [Hunde mit Stummelschwänzen als Junge einer Hündin mit abgeschnittenem Schwänze.] Hutton, F. W., Hering's Theory of Heredity, and its Consequences. in: Nature Vol. 69 p366 — 369. [Besprechung von Hering's Schrift von 1870 über das Gedächtnis.] lammes, Leon, Zoologie pratique basee sur la dissection des Animaux les plus repandus. Paris 563 pgg. 317 Figg. [Alle Abbildungen sind Originale: Monocystis, VorticeUa, Ephydatia, Hydra, Älcyonmtn, Aurelia, Hydatina, Äscaris, Lumbricus, Astacus, For- ficida, Strongylocentrotus, Fasciola, Taenia, Helix, Anodonta, Eledone, AmpJiioxics, Microcosmus, Pctromyxon, Seyllium, Barbus, Bufo, Tropidonotns, Columba, Cavia.] Jennings, H. S., Contributions to the study of the behavior of lower organisms. in: Publ. No. 16 Carnegie Inst. AVashington 256 pgg. 81 Figg. [10] *Joseph, H., Der Begriff des Individuums in der Zoologie, in: Schrift. Ver. Verbreit. Nat. Kenntn. Wien 43. Bd. p 305—345 14 Figg. Justus, J., über den physiologischen Jodgehalt der Zelle, in: Arch. Path. Anat. 176. Bd. p 1 — 10. [S. Bericht f. 1902 A. Biol. p 4. Rein chemisch, an Säugethieren.] Kobert, R., Beiträge zur Kenntnis der Saponinsubstanzen für Naturforscher, Arzte und Medi- cinalbeamte. Stuttgart 112 pgg. [Mit vielen Angaben über die Wirkung der Sapo- nine auf marine Fische und Evertebraten sowie speciell auf ihre Blutzellen.] *Latter, Oswald H., The Natural History of some Common Animals. Cambridge 331 pgg. 53 Figg. Leche, W. , Nägra nyare strömningar inom descendenslären. Helsingfors 1902 17 pgg. 12 Figg. [Discussion einiger Fälle von »rein progressiver« Entwickelung und von Vererbung erworbener Eigenschaften.] Leduc, Steph., Diffusion des liquides; son role biologique. in : C. R. Acad. Sc. Paris Tome 139 p 986—988 Fig. [Nachahmung der Mitosen durch Diffusion von Flüssigkeiten.] Lo Bianco, S., Pelagische Tiefseefischerei der Maja in der Umgebung von Capri. Jena 91 pgg. 41 Taf. Karte. [Übersetzung; s. Bericht f. 1901 A. Biol. p 11.] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 5 Loisy, J. P., Die Wendung der Dyaden beim Reifen der Thiereier als Stütze für die Bivalenz der Chromosomen nach der numerischen Reduction. in: Flora 93. Bd. j) 65 — 86 19Figg. [15] _ • Lukas, Franz, Psychologie der niedersten Thiere. Eine Untersuchung über die ersten Spuren psychischen Lebens im Thierreiche. Wien u. Leipzig 276 pgg. 34 Figg. [12] Lutz, Frank E., 1. Biological Interpretation of Skew Variation, in: Science (2) Vol. 19 p 214. , 2. The Relation between the Law of Ancestral Heredity and Mendelianism. ibid. p 214-215. *IVIacallum, A. B., The Palseochemistry ofthe Ocean in Relation to Animal and Vegetable Protoplasm. in: Trans. Canad. Inst. Vol. 7 p 535—562. [S. Bericht f. 1903 Coelen- terata p 7.] Maillard, L., s. Prenant. Marsh, C. Dwight, The plancton of Lake Winnebago and Green Lake, in: Bull. 12 Wisconsin Geol. N. H. Survey Madison 1903 94 pgg. 22 Taf. [12] Metcalf, M. M., 1. Mutation and selection. in: Science (2) Vol. 19 p 74—76. [Gegen Mor- gan: die Mutationen können ohne Hülfe der Naturzüchtung die Anpassung der Or- ganismen an ihre Umgebung nicht bewirkt haben; Beispiel hierfür Kailima.] * , 2. An Outline of the Theory of Organic Evolution, with a Description of some of the Phenomena which it explains. New Yoi'k 204 pgg. 46 Figg. 143 Taf M'Intosh, W. C, On the Distribution of marine Animals. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 13 p 117 — 130. [Allgemeine Darstellung. »No definite plan of distribution amongst the families of oceanic forms is discernible.«] Montgomery, Th. H., 1. Some observations and considerations upon the maturation pheno- mena ofthe germcells. in: Biol. Bull. AVoods Holl Vol. 6 p 137—158 3 Taf. [13] , 2. Prof. Valentin Haecker's Critical Review on Bastardization and Formation of the Sex Cells. in: Z. Anz. 27. Bd. p 630-636. , 3. The Main Facts in Regard to the Cellular Basis of Heredity. in: Proc. Amer. Phil. Soc. Vol. 43 p 5 — 14. [Allgemeine Darstellung.] , s. Giardina. *Nuttall, G. H. F., Blood Immunity and Blood Relationship : a Demonstration of Certain Blood-relationships amongst Animals by Means of the Precipitin Test for Blood. Cambridge 444 pgg. 5 Figg. Taf. [Crustacea, Ascidia, Vertebrata.] Osborn, H. L., Amitosis in the embryo of Fasciolaria. in: Amer. Natural. Vol. 38 p 869 — 884 12 Figg. [10] Packard, A. S., The Two Chief Faunse of the Earth. in: Science (2) Vol. 19 p 220—221. [Vorläufige Mittheilung.] Pearson, Karl, The Mendelian Quartet. in: Nature Vol. 70 p 529—530. [Scharfe Kritik von Darbishire.] Petrunkewitsch, A., 1. Gedanken über Vererbung. Freiburg 83 pgg. [16] , 2. Künstliche Parthenogenese, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 77— 138 8 Figg. T 8— 10. [9] Phillips, Ev. F., A review of parthenogenesis. in: Proc. Amer. Phil. Soc. Philadelphia Vol. 42 p 275—345. [Allgemeine Übersicht.] Poulton, E. B., The President's Address, in: Trans. Ent. Soc. London f. 1903 Proc. p 73— 116. [Hauptsächlich Vortrag über das Thema: what is a species? mit besonderer Berücksichtigung der Ansichten Darwin's.] Prenant, A., Questions relatives aux cellules musculaires. in: Arch. Z. Exper. (4) Tome 2 Notes p 100—104, 113—122, 129—138, Tome 3 Notes p 22—38 Figg. [Fortsetzung, s. Bericht f. 1903 A. Biol. p 5.] *Prenant, A., P. Bouin & L. Maillard, Traite d'histologie. Tome 1. Cytologie generale et speciale. Paris 977 pgg. 791 Figg. Zool. Jahresbericht. 190 J. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 27 Q Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. *Przibram, Hans, Einleitung in die experimentelle Morphologie derThiere. Leipzig u. Wien 142 pgg. Pütter, A., Die FUmmerbewegung. in: Ergab. Phys. Wiesbaden 2. Bd. 2. Abth. 1903 p 1 —102 15 Figg. *Quinton, Rene, L'eau de mer milieu organique constance du müieu marin originel, comme müieu vital des cellules, ä travers la serie animale. Paris 504 pgg. *Rabl, C, Über die züchtende Wirkung functioneller Reize. Leipzig 44 pgg. Raffaele, Fed., L'individuo e la specie. in: Piccola Encicl. Secolo 20 Milano No. 14 274 pgg. *RedfieId, C. L., Control of Heredity. A Study of the Genesis of Evolution and Degeneracy. Chicago 1903 343 pgg. Figg. Reinke, J., Die zur Ei-nähi'ung der Meeres- Organismen disponiblen Quellen an Stickstoff', in: Ber. D. Bot. Ges. 21. Bd. 1903 p 371—380. [11] Retzius, G., Zur Kenntnis der Spermien der Evertebraten. 1. in: Biol. Unters. Retzius (2 11. Bd. p 1—32 T 1—13. [13] Rhumbler, L., Zellenmechanik und Zellenleben. Vortrag. Leipzig 43 pgg. [Erörtert seine bekannten Ansichten.] Rohde, Em., 1. Untersuchungen über den Bau der Zelle. 4. Zum histologischen Werth der Zelle, in : Zeit. Wiss. Z. 78. Bd. p 1—148 102 Figg. T 1—7. [7] , 2. Die »Sphären< -Bildungen der Ganglienzellen, in: Z. Anz. 28. Bd. p 359—364. [Gegen Goldschmidt.] Rosenfeld, Georg, Studien über das Fett der Meeresorganismen, in: Wiss. Meeresunt. (2) Abth. Helgoland 5. Bd. p 57-83. Ruzicka, Vlad., Zur Frage der Färbbarkeit der lebenden Substanz, in: Zeit. Allg. Phys. Jena 4. Bd. p 141 — 152. [Lebende, sich theilende Granula in Bakterien und Blutzellen sind färbbar.] Saint-Hilaire, Konst., 1. Untersuchungen über den Stoffwechsel in der Zelle und in den Ge- weben, in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 34 Livr. 2 p 141—152 T 2, 3. [10] , 2. Untersuchungen über den Stoff'wechsel in der Zelle und in den Geweben. (Resume.) in: Sehr. Nat. Ges. Dorpat 15. Bd. p 211—255. [9] Schäfer, E. A., Theories of Ciliary Movement, in: Anat. Anz, 24. Bd. p 497— 511. [Scharfe Kritik von Pütter. Hält seine eigene Ansicht, s. Bericht f. 1891 A. Biol. p 12, aufrecht.] Schiefferdecker, P., Über Symbiose, in: Sitzungsb. Niederrhein. Ges. Bonn B p 44— 54. [17] Schultz, E., Über Regenerationsweisen. (Zugleich eine vorläufige Mittheilung über Degene- rationserscheinungen bei Planarien.) in : Biol. Centralbl. 24. Bd. p 310 — 317. [Alle Fälle der Regeneration beruhen auf >Entdiflferenzirung und neuer Differenzirung«. 5. auch oben Vermes p 34.] *Semon, R., Die Mneme als erhaltendes Princip im Wechsel des organischen Lebens. Leipzig 353 pgg. Simroth, H., Über Fluidalstructur des Protoplasmas, in: Verh. D. Z. Ges. 14. Vers, p 167— 163. Sollmann, Torald, Structural changes of ova in anisotonic Solutions and saponin. in: Amer. Journ. Phys. Vol. 12 p 99 — 115 48 Figg. [Asterina, Arhaeia, Phaseolosoma, Lumbri- eonereis, Cirratulus, Rhynchobolus, Nereis, Fundulus ; Erythrocyten von Phase, und Rhynch.] Spalteholz, Werner, Mikroskopie und Mikrochemie. Betrachtungen über die Grundlagen der mikroskopischen Untersuchungsmethoden. Leipzig 38 pgg. Spaulding, E. G., The special physics of segmentation as shown by the synthesis, from the Standpoint of universally valid dynamic principles, of all the artificial parthenogenetic methods. in : Biol. Bull. Woods Holl Vol. 6 p 97—122. Strasburger, E., Über Reductionstheilung. in: Sitzungsb. Akad. Berlin p 587—614 9 Figg. [14] Allgemeine Biologie und EntwickelungsleÜre. 7 Walther, Joh., Über Entstehung und Besiedelung der Tiefseebecken, in: Nat. AVochenschr. 19. Bd. p 721 — 726. [Die Tiefsee wurde erst am Schluss des paläozoischen Zeitalters angelegt.] *Wasmann, E., Die moderne Biologie und die Entwickelungstheorie. 2. Aufl. Freiburg 324 pgg. 40 Figg. 4 Taf. Weismann, A., Vorträge über Descendenztheorie, 2. Aufl. Jena 2 Bde. 340 u. 344 pgg 131 Figg. 3 Taf. *Wesenberg.Lund, C. J., Studier over de danske Söers Plankton, Kjöbcnhavn 223 pgg. 10 Taf. 9 Tab. Wilson, E. B., Cytasters and Centrosomes in Artificial Parthenogenesis. in: Z. Anz. 28. Bd. p 8-12. [10] *WoodS, Thomas, Reasons against the theory of evolution. London 52 pgg. Zacharias, 0., Über verticale "Wanderungen des Zooplankton in den baltischen Seen, in: Biol. Centralbl. 24. Bd. p 638—639. Zeleny, Gh., Studies in Compensatory Regulation, in: Science (2) Vol. 19 p 215. [Vorläufige Mittheilung: Serpuliden, decapode Crustaceen, Ophioglypha.] Ziegler, H. E., Der Begriff des Instinctes einst und jetzt, in: Z. Jahrb. Suppl. 7 p 700— 726. [12] Hierher Emery(3), Grobben, Haller, Hescheler, Jammes, Joseph, Latter, Przibram, Raffaele und Spalteholz. Für Heidenhain bildet die Grundlage aller Formbestandtheile der Zelle das anscheinend homogene, morphologisch nicht mehr auflösbare, molecular organi- sirte Protoplasma. Die Zelle ist ihm der »organisirte Verband von Individuen oder Organisationsstufen verschiedener Art«. Das sogenannte flüssige Plasma (Sarcode) der Rhizopoden etc. befindet sich im »mobilen Zustand«. Die von Roux beobachteten Erscheinungen der Cytotaxis bei Furchungszellen [s. Be- richt f. 1896 Vertebrata p 45] sind durch die Annahme des flüssigen Zustandes der Zellen unerklärbar. Die Oberflächenspannung kann überhaupt nur dann wirken, wenn das Plasma besonders geschmeidig ist, aber auch in solchen Fällen arbeiten »physiologische Wirkungsweisen« ihr entgegen oder heben sie sogar auf. »Anders ist die Existenz feinster Plasmafäden gar nicht erklärlich.« Jensen's Theorie der Pseudopodbildung [s. Bericht f. 1902 A. Biol. p 2] »widerspricht den physikalischen Grundthatsachen direct« ; Rhumbler's theoreti- sche Vorstellungen »passen, wenn überhaupt, nur für einzelne Amöbenarten, für andere dagegen nicht«, und seine Theorie der Entstehung der Foraminiferen- gehäuse [s. Bericht f. 1902 Protozoa p 14] ist eine »ganz außerordentliche Verirrung«. Alle »specifischen Formen des Lebens« (Spaltung der Chromo- somen, Theilung der Centralkörper, der Spaltpilze, Existenz der Cilien etc.) kommen wohl »entgegen der Wirkung der Oberflächenkräfte« zu Stande. Verf. erörtert alle diese Punkte sehr ausführlich und geht nach einer langen, rein physikalischen Ableitung der Oberflächenkräfte besonders auf die Cytotaxis ein, wobei er die Analogie der Furchungszellen mit Seifenblasen verneint und die Annahme einer anomogenen Spannung der Zelloberfläche als ein »Princip der Willkür« bezeichnet. Rohde(i) bringt im speciellen Theile seiner Arbeit Angaben über Holmgren's Trophospongium und das Wachsthum der Zellen, ferner über Zerfall und Neu- bildung sowie über unvollkommene Trennung von Zellen, über Intercellular- und Cuticularsubstanzen, »Fremdkörper« in Zellen und die Selbständigkeit des Kernes. Dabei bezieht er sich zu einem großen Theil auf seine eigenen früheren Untersuchungen an Mollusken, Crustaceen, Würmern und Vertebraten, liefert aber auch Neues und verwerthet die Angaben aus der Literatur über den Bau 27* Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. der thierischen und pflanzlichen Zelle. Im allgemeinen Theile erörtert er zu- nächst die »Unzulänglichkeit der heutigen Zellenlehre«. Im Thiere (und in vielen Pflanzen) stehen fast alle Zellen mit einander in Zusammenhang: ent- weder durch Fortsätze, oder indem sie zu »einheitlichen mehrkernigen Proto- plasmamassen« verschmolzen sind (z. B. Ganglien- und Neurogliazellen, Ei- und Nährzellen, Samenzellen und Nährzellen, Muskelzellen und Subcuticula), oder indem sich mehrere Zellen am Aufbau einer Zelle betheiligen; auch kann eine Zelle durch Kerntheilungen zu einem Syncytium werden (Chromatophore der Cephalopoden), oder die Gewebe entwickeln sich von vorne herein syncytial (Echinorhynchen), oder in einer Grundmasse diflferenziren sich verschiedene Ge- webe (Ösophagus der Nematoden). Ferner spielen sich in der Zelle »oft Vor- gänge derselben Art ab, wie sie in Organen vorkommen« (Regeneration er- wachsener Ganglienzellen). Für die Selbständigkeit des Kernes sprechen seine Wanderungen in der Zelle bei der Befruchtung, sowie sein Vermögen, Stoffe aufzunehmen und an anderen Stellen des Körpers abzuladen (speciell bei der Neuroglia, s. unten). Aus diesen Gründen bekennt sich Verf. zu der Anschauung von Altmann. Das Zellplasma der Metazoen und Infusorien lässt er aus »achro- matischer Substanz und Cytochondren, welche innig mit einander- verbunden sind«, bestehen, während er den übrigen Protozoen entweder nur achromatische Substanz oder diese plus Chromidien zuspricht. Die Cytochondren sind Deri- vate der Nuclei'nkörper des Kerns, die Chromidien bilden den Übergang zwischen den Cyto- und Nucleochondren. Zum Schlüsse geht Verf. kurz auf den Bau der Chondren und die Genese der Zelle ein. — Holmgren's Trophospongien betrachtet Verf. als eine Bestätigung seiner Angaben über die engen Beziehungen zwischen Ganglienzelle und Neuroglia bei Mollusken, Crustaceen und Fischen [s. Bericht f. 1893 Mollusca p 32 und Vertebrata p 137]. Er zieht jetzt eine »Parallele zwischen Ganglienzelle und Geschlechtszelle«, indem er am Aufbau beider je 2 Zellarten betheiligt sein lässt. Auch berichtet er genauer über die » Verjüngung von Ganglienzellen, bei der ebenfalls die Neuroglia eine große Rolle spielt« [s. Bericht f. 1896 Mollusca p 39]. In den chromophilen Ganglienzellen von Säugethieren »theilen die Neurogliakerne nicht nur die amöboide Beweg- lichkeit, sondern auch die Fähigkeit zu fressen mit den Leucocyten« ; vielleicht wandern die aus den chromophilen Zellen austretenden Kernstücke als Neuroglia- kerne in andere Ganglienzellen und lösen sich hier auf. — Verf. liefert auch einen »vergleichend-histologischen Excurs« über die glatten Muskeln. Er hält es für wahrscheinlich, dass bei den Oligo- und Polychäten die Muskel- säulchen im »kernhaltigen syncytialen Sarcoplasma der Muskellage« entstehen und erst secundär zu den Muskelfasern zusammentreten. — Hierher auch Rohde(2). Im allgemeinen Theile seiner Schrift über den Chromidialapparat von Äscaris [s. oben Vermes p 7] bespricht Goldschmidt zunächst die functionellen Struc- turen der Drüsenzellen, die Mitochondrieu und verwandte Gebilde (Rohde >ist groben Irrthtimern zum Opfer gefallen, hat theilweise Sublimat- und Myelin- niederschläge gesehen«), die Trophospongien (Holmgren wirft hier »ganz hetero- gene Dinge zusammen«), Golgi's Zellnetze und das Ergastoplasma sowie den Chromidialapparat der Protozoen [s. auch oben Protozoa p 12]. Er gelangt dann zu folgenden Schlüssen. Jede thierische Zelle ist »ihrem Wesen nach doppel- kernig«, d. h. sie hat einen somatischen und einen propagatorischen Kern, die aber gewöhnlich zu einem Amphinucleus vereinigt sind. Dauernd getrennt sind beide Kerne in den Trypanosomen, Infusorien und Spermien, ferner viel- leicht im Ovarium von Dytiscus (Verf. deutet Giardina's Befunde anders als Boveri, s. Bericht f. 1903 A. Biol. p 9); das accessorische Chromosom der Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. 9 sich bildenden Spermien scheint ein somatischer Kern zu sein. Ergastoplasma, Mitochondrien , Dotterkerne etc. gehören dem Chromidialapparate an, der unter Umständen im Plasma dauernd vorhanden ist und dann einem verästelten Infusorien-Makronucleus entspricht; neben ihm ist dann der eigentliche Kern vorwiegend propagatorisch. Im gemischten Kern sind zuweilen die beiden Bestandtheile als Idio- und Trophochromatin (Lubosch) unterscheidbar. Rein propagatorische Kerne haben die Gameten von Protozoen (Gregarinen) und vielleicht die Eier von Metazoen; rein somatische sind im Ptcstkörper der Gregarinen und den diminuirten Zellen von Ascaris vorhanden. — Über das Protogonoplasma s. oben Protozoa p 26 Calkins(i). Saint-Hilaire(^) bespricht zunächst die Bildung der Kalkkörper im thieri- schen Gewebe. Theils wird der Kalk wohl rein chemisch aus dem Blute oder der Lymphe in der Intercellularsub stanz abgelagert, theils in den Zellen; hier tritt er entweder »in Gestalt von Körnern auf, welche aus organischer Substanz bestehen, oder aber als Vacuolen, in deren Innerem sich kleine Krystalle bilden«. Verf. beschreibt ferner einige Fälle des Vorkommens von Kry st allen (in der Darmwand von Sphaerechinus und Strongylocentrotus , in den Entodermzellen der Embryonen von Blutegeln) und geht dann auf die Veränderungen im Bau der Zelle während des Stoffwechsels ein. Bei der intracellulären Verdauung lässt er (mit Delage und Riebet) die verdauende Vacuole gleichsam einen Theil des umgebenden Mediums sein und erblickt einen besonderen Fall von Nahrungs- aufnahme in der Verschmelzung von Zellen gleicher Herkunft mit einander (z. B. bei der Eibildung von Tuhidaria]^ nimmt auch das Vorhandensein von Saft- canälchen in einigen Fällen als sicher an. Die in die Zelle eindringenden Stoffe treten mit den Körnern und Vacuolen des Protoplasmas in ;>eine physi- kalisch-chemische gegenseitige Wirkung« und w^erden von ihnen aufgenommen. Das Grundelement des Plasmas einer Drüsenzelle ist das Körnchen; das plasma- tische Netz zwischen den Körnchen dient zur »Restitution« des Plasmas. Die Elemente des Eidotters sind wohl die complicirtesten plasmatischen Elemente. Die Körnchen und Bläschen wachsen »unter dem Einfluss der Zelle« nur bis zu einer bestimmten Größe, können dabei auch mit einander verschmelzen, wie auch die ersteren sich in die letzteren verwandeln können. Der Zellkern saugt flüssige Nahrung ein uud scheidet wahrscheinlich feste Theile ab. »Das Leben des Kernkörperchens ist demjenigen der Körner und Vacuolen ähnlich.« Jedes Körnchen »erscheint gleichsam als ein kleines Laboratorium, in welchem be- stimmte Stoffe zubereitet werden«; mithin sind die Körner und Vacuolen nicht etwa Producte des Stoffwechsels oder Reservematerial. Auf ihrem Wachsthum beruht hauptsächlich die Assimilation. Das Ergastoplasma gehört wahrschein- lich größtentheils dem Zellplasma nicht an; auch die Nebenkerne sind wohl keine wichtigen Elemente. Für eine Theilnahme der Kerne an der Bildung der Körnchen liegen zwar sehr viele Beweise vor, aber Verf. hat sich noch nicht selbst davon überzeugt. Über die Zelle s. ferner Berg, Giardina & Montgomery, Gurwitsch, Houser, Justus, Prenant&Bouin & Mailiard, Rhumbler, Riizicka, Simroth, Sollmann sowie oben Protozoa p 12 Greeley, Echinodermap 9 Ziegler undVertebrata p 75 Gurwitsch. Petrunkewitsch(2) kritisirt Boveri's Anschauung von den Chromosomen [s. Bericht f. 1902 A. Biol. p 17] und sieht ihre bestimmte Zahl als für die normale Entwickelung wichtig an. Ferner leugnet er die Existenz von Centriolen im Ei von Strongylocentrotus , taxirt sie daher als noch unter- geordneter als die Centrosomen. Ein Archo- oder Kinoplasma gibt es nicht; die Strahlen sind veränderte Wabenwände (mit Bütschli). In kernlosen Ei- fragmenten werden keine Centrosomeu neu gebildet (gegen Wilson, s. Bericht 2Q Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. f. 1901 A. Biol. p 13), überhaupt stammen die echten C. stets vom Eicentro- soma ab. Alle Mittel zur künstlichen Parthenogenese regen letzteres zur Theilung an, bilden aber keine neuen. Bei der Merogonie kommt das C. des Spermiums in Betracht. Hier und bei der künstlichen Parthenogenese bleiben die Chromosomen in ihrer reducirten Zahl bestehen, falls nicht zugleich die Bildung des 2. Kichtungskörpers verhindert wird, so dass die Zahl der Chr. die normale bleibt. Die Ursache der abnormen Entwickelung liegt »in den veränderten Beziehungen zwischen den einzelnen Zellorganen« ; je weiter die Theilungen fortschreiten, desto geringer werden die Schwankungen des Zell- complexes, und so ist der normale Organismus »das Resultat andauernder gegenseitiger Reparaturen der Zellen und Zellencomplexe«. — Wilson beharrt bei seinen Angaben von der Neubildung der Centrosomen. P. hat seine Schlüsse nur aus fixirten Eiern gezogen, nicht auch aus lebenden. Yatsu sah vor Kurzem in kernlosen Fragmenten der Eier von Echinarachnius und Gere- hratulus echte Astern auftreten. Über Chromosomen und Mitose s. ferner Leduc sowie oben Mollusca p 34 Smallwood(2) und Vertebrata p 54 Marechal, p 68 Tellyesniczky, p 84 Moenk- haus, über die Centrosomen oben Mollusca p 28 Conklin(2), ibid. p 48 Thesing und Vertebrata p 88 Jenkinson. Osborn findet im Embryo von FascioJaria an 3 Stellen amitotische Vorgänge: in der Niere, im Entoderm und in den Dotterzellen (Mc Murrich's »food-ova«). Die Nierenzellen theilen sich zuerst mitotisch, dann thun es ihre Kerne ami- totisch; die Entodermzellen vermehren sich auf beide Arten, jedoch bei Weitem häufiger amitotisch; die Dotterzellen von Anfang an nur auf letztere Art. Im Entoderm ist die Amitose also regenerativ (gegen Ziegler und vom Rath). Verf. möchte sie allgemein für ein Zeichen des Alters der Kerne halten; nur junge, kräftige Kerne seien zu der so »delicately adjusted and complicated« Mitose befähigt. — ■ Hierher auch oben Vermes p 49 Child('). Über die Gewebe s. Anglas, Fredericqj Goppelsroeder, Kobert, Quinto" und Rosenfeld, das organo- und cytotype Wachsthnm oben Protozoa p 19 Hertwig(i), die Wirkung des Lichtes auf die Gewebe ibid. p 38 Hertel, der Radiumstrahlen ibid. p 14 Willcock; über Cilien Abric(3), Pütter und Sohaefer. ■ Saint-Hilaire(^) berichtet über den Bau des Plasmas der Leucocyten von Lumbrieus, AstacKs, Tenebrio, HeKx, Acerina und Amphibien nach Beobachtungen an intravital gefärbtem Material und stimmt mit Fischel überein. Ferner über die Verdauung in den Phagocyten: die saure Reaction der Flüssigkeit in den Vacuolen spielt dabei wohl keine wesentliche Rolle. Endlich über die Kalk- drüsen der Lumbriciden: die Kalkkörner enthalten eine organische Basis; sie entstehen in den Kalkzellen, aber außerhalb der Zellen kann der Kalk in den Körnern krystallisiren. Über Blut s. ferner Carles, Fredericq, Kobert und Nuttall, über Muskeln Prenant, über Pigment Abric(^), über die Durchlässigkeit der Haut oben Vertebrata p 105 Overton, das Leuchten Dllbois(^). Nach Halben ist das Sehen zwar auch ohne Pigment möglich, aber letzteres wirkt doch, wenn es in »lichtreizbarer Substanz« liegt, als »Lichthäufer«; und wo es »als grober Klumpen wie eine leblose Masse in der Protozoenzelle oder im durchsichtigen Metazoenleib liegt«, dient es als »Schattengeber« zum Sehen, indem das Thier sich zu seinem » Schattency linder « in bestimmter Art orientiren mag [s. hierzu Bericht f. 1900 Protozoa p 15 Wager]. Jennings discutirt im 4. Abschnitte seiner Schrift die Frage, wie weit die Theorie der Tropismen sich auf das Benehmen niederer Organismen (Proto- zoen, Rotatorien, Planarien, Bacterien) anwenden lasse, und spricht sich dabei Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 11 besonders scharf gegen Ostwald [s. Bericht f. 1903 A. Biol. p 14] aus, dessen Annahmen zum Theil so »extraordinary« seien ^»as to deserve mention as curiosities«. Unter Bezugnahme auf eigene und andere frühere, sowie noch nicht publicirte Studien [s. auch oben Protozoa p 13 und Vermes p 60] tiber das Verhalten dieser Wesen gegen mechanische, chemische, elektrische, thermi- sche etc. Reize und gegen Veränderungen im osmotischen Drucke gelangt er zu dem Schlüsse, dass es sich bei gründlicher Erforschung in der Regel als unvereinbar mit Jener Theorie erweist. Die Reactionen auf die genannten Reize beruhen nicht auf dem »direct effect of Stimuli on the motor organs acting more or less independeutly«, vielmehr reagirt der Organismus wie eine Einheit. Speciell bei den Protozoen und Rotatorien lässt sich die Antwort auf Reize aus ihrem Bau voraussagen »without any knowledge of the direction from which the stimulating agent is to come«. Nur die Reaction der Ciliaten auf den elektrischen Strom verläuft einigermaßen günstig für die Theorie der Tro- pismen; da sie indessen nur ein j-product of the laboratory« ist, und die dafür charakteristische Polarisation auf keinen anderen Reiz eintritt, so erscheint es als »a perversion to make the electric reaction a type for all others«. — Im 5. Abschnitte erörtert Verf. die dem Benehmen niederer Thiere zu Grunde liegenden physiologischen Zustände. Er constatirt bei Stentor [s. Bericht f. 1902 Protozoa p 27] wenigstens 6 solche Zustände, wo S. auf denselben Reiz verschieden reagirt, und bei Planarien nach Pearl [s. Bericht f. 1903 Vermes p 26] sowie bei Hydra ein ähnliches Verhalten. Man kann also aus der Kenntnis des Baues und der Stärke des Reizes das Benehmen dieser Thiere nicht voraussagen; dies gilt auch von allerlei anderen niederen Thieren. Bei den meisten treten die Reactionen auf Reize dadurch hervor, dass der Reiz zunächst den physiologischen Zustand des ganzen Organismus ändert, und dann erst dieser Zustand »induces a certain type of reaction«. Hierin weichen aber die höheren Thiere mit Einschluss von Homo nur dem Grade nach, nicht principiell ab. — Im 7. Abschnitte bespricht Verf. die Methode »of trial and error« (Lloyd Morgan). Sie ist, obwohl »tropic action« ohne Zweifel vorkommt, doch die Hauptbasis im Verhalten niederer Organismen. Bei den Ciliaten scheint die ganze Organisation auf ihr zu beruhen, aber auch bei Ävioeba, Bacterien, Hydra, Planarien, Rotatorien, Hirudineeu, Asteriden, Nassa etc. verlaufen die Reactionen oft oder meist ebenso. Der Irrthum »from the standpoint of this behavior is as a rule error also from the standpoint of the general interests of the organism«. In derselben Weise aber, wie die niederen Thiere auf die ihnen schädlichen Reize durch eine »negative« Reaction antworten, d. h. indem sie sich abwenden, thun es auch die höheren Thiere incl. Homo. Allen Orga- nismen sind physiologische Zustände gemeinsam »to account for the negative reactions under error, and the positive reactions under success« (bei Homo Schmerz und Lust). — Hierher auch oben Protozoa p 37 Jennings(2), Vermes p 27 Bohn(5-'') und Mollusca p 27, 28 Bohn, sowie Bohn(2,3) und Dubois(2). Reinke lässt den Stickstoff zur Ernährung der marinen Organismen aus 2 Quellen stammen: aus dem Detritus todter Thiere und Pflanzen am Meeres- grunde, wozu die Flüsse einen geringen Zuschuss liefer-n, und aus der Luft, dessen Stickstoff sowohl durch physikalische Vorgänge in der Atmosphäre haupt- sächlich in Salpetersäure verwandelt wird und durch die Niederschläge ins Meer- wasser gelangt, als auch im Wasser gelöst, durch die Stickstoff bacterien »re- dücirt« und vielleicht von diesen an die Algen abgegeben wird. — Brandt hält diese Symbiose von Stickstoff sammelnden Bacterien und Algen für un- nöthig, glaubt vielmehr, dass die Excrete der zwischen den Algen lebenden Thiere, durch Fäulnisbacterien in assimilirbare Verbindungen übergeführt, hierfür 12 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. von größerer Bedeutung sind, und bleibt im Übrigen bei seinen fräheren An- gaben [s. Bericht f. 1899 A. Biol. p 11]. »Der Kreislauf des Stickstoffs wird gescMossen durch die Lebensthätigkeit der denitrificirenden Bacterien«, die den Stickstoff als solchen an die Atmosphäre zurückgeben. In Folge der Be- günstigung dieser Denitrification durch die Wärme ist die Menge der Stickstoff- verbindungen in den wärmeren Meeren geringer als in den kälteren. Über marine Fauna s. ferner Gardiner, Lo Bianco, Macallum, M'Intosh, Quinton, Rosenfeld, Walther und oben Arthropoda p 36 Doflein, den Über- gang mariner Thiere in Süßwasser oben Vermes p 76 Johnson, die Süß- wasserfauna Wesenberg-Lund und Zacharias. Marsh findet das Plankton in den von ihm untersuchten Süßwasserseen zwar gleichförmiger verbreitet, als er früher angenommen hatte, aber doch in den tieferen Seen, worin die Crustaceen überwiegen, weniger gleichförmig als in den seichten. In letzteren können indessen Schwärme von Cladoceren vor- kommen. Über Landfauna s. Blaschke, Distant, Packard und oben Arthropoda p 26 Ekman(2), Höhleufauna ibid. p 26 Virö. Hargitt discutirt die Färbung der Invertebraten, besonders der Cölenteraten, lässt bei ihrem Auftreten die Naturzüchtung nur eine sehr geringe Rolle spielen (eine noch geringere die sexuelle Zuchtwahl) und fühi-t sie in erster Linie auf den »normal course of metabolism« zurück, wobei er manche Pigmente als Abfallproducte des Stoffwechsels betrachtet. — Hierher auch Abric(') und Di Cesnola. Über Symbiose und Parasitismus s. AriolaC^) und Faussek. Lukas untersucht nach der Literatur, ohne eigene Beobachtungen die ersten Spuren psychischen Lebens im Thierreiche. Er bespricht sehr ausführlich Bau und Lebensweise (Erscheinungen des Stoff-, Form- und Energiewechsels) der Protozoen, Poriferen, Cölenteraten, Echinodermen und Würmer; bei jeder Gruppe schließt er mit der Frage, ob von Bewusstsein die Rede sein dürfe. Den Protozoen schreibt er dieses nicht zu, den Poriferen ebensowenig, dagegen findet er unter den Cölenteraten bei Hydra und Actinien »die ersten Spuren psychischen Lebens«, insofern zum Losreißen des Körpers von der Unterlage die Mitwirkung von Bewusstsein anzunehmen ist. Bei den Echinodermen verlaufen die Autotomie und die Bewegungen bei der Flucht und Abwehr ohne Bewusstsein, auch die Erscheinungen des Stoffwechsels sind Reflexe oder automatische Bewegungen, und nur beim Öffnen der Muschelschale durch den Seestern liegt zum ersten Male »eine Leistung des Gedächtnisses der allereinfachsten Art« vor. Die Würmer endlich verrathen »nicht nur einfache Empfindungen, Gefühle und Begehrungen, sondern auch Wahrnehmungen und Acte des Wiedererkennens«. Ganz allgemein hat das Bewusstsein, »wo immer es das erste Mal erscheint, nur in der Form eines Bewegung auslösenden Begehrens . . . Werth für den Organismus«. — Hierher auch Bohn(V)3 Coupin und Semen. Ziegler definirt am Schlüsse seiner Übersicht über die historische Entwicke- lung des Begriffes der Instincte diese als »ererbte Fähigkeiten, welche auf der körperlichen Organisation, insbesondere auf ererbten Bahnen des Nerven- systems, beruhen«. Die Handlungsweise der Thiere ist größtentheils durch die Reflexe und die Instincte bestimmt; auf letzteren beruhen ihre Kunstfertigkeiten. Holmes hält die Naturzüchtung für gar nicht dazu geeignet, die individuellen Anpassungen, die dem Organismus zu seiner normalen Form verhelfen, zu er- klären; besonders versagt sie bei der Regeneration nach Verletzungen, wo der Organismus seine Form vervollständigt »uudirected by the experience of Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 13 the history of the race«. Aber es bedarf dafür keineswegs der Annahme teleo- logischer Principien, vielmehr spielen sich die regulatorischen Vorgänge im Organismus wahrscheinlich ebenso gut mechanisch ab wie die in unserem Sonnen- system. Der vielzellige Organismus ist eine »symbiotic Community«, deren Zellen sich gegenseitig im Wachsthum controUiren (etwa wie in der Symbiose der Zoochlorellen mit niederen Thieren), indem die einen vielleicht Producte liefern, die den anderen nützlich sind, oder die Excrete entfernen, die diesen schädlich werden könnten, oder in noch anderer Weise. Indem so jede Zelle von ihrer nächster Umgebung abhängt, steht sie unter einer »social pressure«. Bei der Regeneration entwickeln sich die Zellen just wie die vorher dagewesenen, weil »that is the direction which they can most easily and profitably foUow« : jede indifferente Zelle kann sich zwar zu jeder Art von Zellen differenziren, aber was in der That aus ihr wird, »is a function of its social pressure«. Ähnlich haben wohl beim einzelligen Organismus alle Theile symbiotische Be- ziehungen zu einander, und so wird auch hier die Regeneration gerade so verlaufen und auf denselben Gründen beruhen wie bei den vielzelligen. Die Morphallaxis »seems to be essentially the same as regeneration in the nar- rower sense«, und die normale Regeneration lässt sich natürlich ebenso erklären, wie die nach zufälligen Verletzungen, vollzieht sich also ebenfalls »under the guidance of social pressure«. So ist die Regeneretion ganz allgemein »the result of the functional equilibration of symbiotically related parts«. Auch die Embryogenese wird durch die Tendenz geleitet, »to settle into a state of harmonious functioning«. Zu einer Heteromorphose kommt es nur dann, wenn durch irgend welche Bedingungen die Organisation des neuen Materials »gets a Start independently of the social pressure of the older part«. — Über Regeneration und Autotomie s. Glaser, Schultz, Zeleny und oben Coelenterata p 20 Hargitt(4). Nach Emery(2) wird das Geschlecht durch die Reize bestimmt, die den Stoffwechsel der Keimzellen modificiren. Denn der Hauptunterschied der beiden Geschlechter liegt in der verschiedenen Art ihres Stoffwechsels. Die Metazoen waren ursprünglich Hermaphroditen, wie noch jetzt alle Ctenophoren und fast alle Plathelminthen als die »capostipiti« der Bilateralthiere. — Hierher auch Abric(^), Bayer und Billon; über die secundären Sexualcharaktere s. Bouin & Ancel und 6iard(^). Über Parthenogenese s. Abrrc(ö), Phillips und oben Mollusca p 22 Kostanecki. Retzius beschreibt die Spermien von vielen Evertebraten der schwedischen Küste: von Polychäteu [Nephthys^ Glycera, Glycinde^ Lepidonotiis. Brada, Ophio- dromus, Sabellaria^ Ammotnjpane, Ärenicola^ Notomastus), Gephyreen {Pkascolo- soma), Brachiopoden [Terebratula)^ Bryozoen {Älcyonidnim], Nemertinen [Malaco- hdella)^ Tunicaten {Ciona, Glavellina), Amphineuren {Chaetodenna^ Chiton), Lamellibranchien {Nuoula, Änodonta, Lucina, Cyjjrina, Syndosmya, Venus, Äxinus, Leda, Gorhula, Pecten, Mytilus, Modiola), Gastropoden [Patella), Cephalo- poden (Rossia?), Echinodermen [Opkiiira, Ophiothrix, Echinus) und Cölenteraten [Gyanea, Tealia). Die Polychäten haben durchgehend »primitive« Spermien, die nur aus Kopf und Schwanz bestehen; letzterer wieder aus dem Haupt- und dem Endstück, während der Kopf hinten 4, seltener 5 oder 6 Kugeln {»Nebenkernorgan«) von unbekannter Bedeutung trägt. Auch den Spermien der Lamell. kommen diese Kugeln (4, 5 oder 8) zu. Montgoniery(^) hält zunächst gegen Janssens & Dumez [s. Bericht f. 1903 Vertebrata p 51] seine Angabe, dass bei der Spermatogenese der Amphibien die heterotypische Mitose eine Trennung zweier univalenter Chromosomen sei [ibid. p 52], aufrecht und findet dabei, dass in den Spermatogonien die Chr. J^4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. paarweise auftreten. Ferner bespricht er kurz die Individualität der Chr.: »a chromosome of any generation is the descendant of a particular chromosome of the preeediug generation, and is not a new formation«. Als Hetero- chromosomen bezeichnet er die accessorischen und kleineu Chr. sowie die Chromatinuucleoli ; wenn in den Spermatogonien ein unpaares auftritt, so ist es wahrscheinlich bivalent (»represents two in close union«). Zuletzt erörtert er die Conjugatiou der Chr. während der Synapsis und ihre Beziehung zur Red uctionsth eilung; auch bei Ascaris gehört wahrscheinlich die 1. Reifungs- theilung hierher. Gegen Button [s. Bericht f. 1903 A. Biol. p 24] führt er aus, dass die Combiuatiou der väterlichen und mütterlichen Chr. im befruchteten Ei »do not support the Mendeliau ratio for hybrids«. Hacker (^) bespricht zunächst die Ergebnisse der experimentellen Forschung über die Bastarde, dann die Bildung der Geschlechtszellen bei normalen und hybriden Formen, wobei er auf seine früheren Untersuchungen an Diaptomuti [s. Bericht f. 1902 Arthropoda p 24] zurückgreift. Von den 3 Modi der Reduc- tion bei den Reifungstheilungen lässt sich der Weismannsche »ungezwungener den normalen Verhältnissen anreihen« als der Boverische; diesem gegenüber nimmt Verf. »vorläufig eine abwartende Stellung ein« und erörtert daher uui* den Weismannschen und Korscheltschen. Er möchte auch bei OjyliryotrocJia die 1. Theilung als eine Äquationstheilung auffassen. Von Tetraden unterscheidet er nach ihrer Genese 2 Arten : die auf einer Pseudoreduction beruhenden Proto- tetraden und die durch Conjugation entstandenen Deutotetraden ; die Chromo- somenpaarung bei der 1. Theilung bezeichnet er als Syndesis, die Vereinigung mit Auswechslung der Einzelchromosomen bei der 2. Theilung als Symmixis; die Bivalenz der Elemente in den Furchuugs- und Keimbahnkernen zeigt ihm noch ihre Zusanlmeusetzuug aus einer großväterlichen und großmütterlichen Hälfte an. Sodann bespricht er kurz das cytologische Verhalten der Bastarde und geht zum Schluss auf die Beziehungen zwischen Bastardforschung und Zellenlehre ein. Der Kern ist »ein Compositum von Theilkernen« ; in der Epidermis von Siredon quellen die Kernschleifen bei der Reconstitution der Tochterkerne zu »schaumigen Gebilden mit vorwiegend axial gelagertem Chroma- tin und peripherem Alveolenmantel auf«. Überhaupt haben die Chromosomen viele Ähnlichkeit mit den Bacterien. Auch im ruhenden Kerne bleiben die Chr. oder Idiomeren als »selbständige Territorien« oder »physiologische Centren« erhalten, aber die jungen Chr. stehen zu den alten »im Verhältnis der Tochter zur Mutter, der Spore zum Mutterorganismus«, und die Continuität der Kern- theile liegt in der »Grundsubstanz, welche dem Achromatin oder Linin, zum Theil wohl auch dem Plastin der Autoren entspricht«. Jedes Chr. enthält von Hause aus die gesammten Anlagen der Species (mit Weismann) ; die accesso- rischen Chr. sind degenerirt (mit Paulmier, s. Bericht f. 1900 Arthropoda p 49). Während nun bei Reinzucht oder der Bildung constanter Bastardrassen vollkommene Chromotaxis zwischen sämmtlichen elterlichen Chr. und gleich- mäßige Symmixis stattfindet, führt die Repulsion einer oder mehrerer Gruppen von Chr. oder aller Chr. zu den von Mendel und Galton beschriebenen Fällen, die Repulsion zwischen den Gonomeren zur Unfruchtbarkeit der Bastarde. — Hierher auch IVIontgomery(2) und Hacker (2) sowie oben Arthropoda p 72 Gross(^). Strasburger erörtert wesentlich an pflanzlichem Material die Reductions- theilung. Diese geht bei den Metaphyten der Äquationstheilung vorher. Bei der Synapsis legen sich nicht die Chromosomen an einander, sondern ihr »chro- matischer Inhalt sammelt sich« als kleine Körner (»Gamosomen«) um »be- stimmte Mittelpunkte« und bildet so »Zygosomen«, aus denen wieder unter Betheiligung des Linins je 2 Chromosomen entstehen. Die Gamosomen sind Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 15 die Träger der erblichen Eigenschaften; im Zygosom werden bei der Spaltung in die 2 Chr. die vom Vater oder der Mutter stammenden Gam. theilweise ausgewechselt. — Hierher auch oben Arthropoda p 24 Labbö('). Lotsy bezeichnet die Sexualzellen als Gonen, die Oo- und Spermatocyteu als Gonotoconten. Er bespricht das Verhalten der Chromosomen bei der Oo- und Spermatogenese und gelangt zu dem Schlüsse, dass die numerische Reduction »nicht die Trennung, vielmehr das Resultat der Copuliruug von väterlichen und mütterlichen Chromosomen ist. Die Trennung findet erst nach der numerischen Reduction und zwar, wie es scheint, entweder bei der ersten oder bei der zweiten darauf folgenden Theiluug statt«. Besonders wichtig ist bei der Eibildung das »Wendungsstadium« der Dyaden, wo die Gonenmutter- zelle sich um 90? dreht, weil hierdurch bei der Theilung das Ei und die Polkörperchen je 1 univalentes Chromosom erhalten. Bei Cyclops folgt die Reductionstheilung auf die Äquatioustheilung, bei Äscaris mag es ebenso, aber auch umgekehrt sein. — Über die Eier s. Giardina & Montgomery, Sollmann und oben Arthropoda p 59 Giardina. Hartog hat in den sich furchenden Eiern von Rana und dem extravasculären Blastoderm von Gallus Spuren eines Ferments von »very fugacious nature« gefunden, das in saurer Lösung zu peptonisiren vermag. Er knüpft daran Betrachtungen über die Rolle der Enzyme bei Embryonen, unterscheidet einen »plasmic auabolism« von einem »reserve anabolism«, gibt neue Namen für die Arten von »brood-division«, möchte für Befruchtung den Ausdruck Syngamie einführen und gelangt durch die Erörterung der Fertilisation zu dem Resultate, dass Zellen nur dann mit einander verschmelzen können, wenn wenigstens »one or other of them is fresh of fission, i. e. provided with a young nucleus«. Die Function der Befruchtung sieht er darin, dass sie »effects a cellular re- organisation that can be eflfected in no other way«. Das Spermium nimmt beim Eintritt in das Ei zunächst aus diesem Nahrung auf; da es hierzu vorher ein Enzym abgeschieden hat, so wächst auch das weibliche Zellplasma »in presence of this digested food«, und in Folge davon setzt, wie bei der »brood- division« allgemein der Fall, die Zelltheilung ein. Bühler betrachtet die Geschlechtszellen als die »Träger von hochpotenzirten, ganz im Sinne des Eiterorganismus einseitig differenzirten Molekülgruppen«. Durch die Befruchtung wird »dem neuen Organismus etwas wieder verliehen, was dem alten im Leben und durch den Process des Lebens selbst mehr und mehr abhanden kam bis zum schließlichen Tode: eine moleculare Constitution seiner Bauelemente, welche dieselben befähigt zum Stoffwechsel und damit zur Grundlage aller Lebensvorgänge«. — Hierher auch Bayer und Deniau sowie oben Protozoa p 36 Hamburger und Mollusca p 34 Smallwood(2). — ■ Über Entwickeluugsphysiologie s. oben Porifera p 5 Maas(i,2), Mosaiktheorie Vertebrata p 63 Brächet, Heterogonie und Merogonie Vermes p 43 Kathariner. Arlola(2) stellte Versuche über Merogonie mit Dentalium, Lanice, Sphaer- echinus und Arbacia an, erhielt aber nur von Ä. eine Art von Morula. Mit Le Dantec lässt er das Centrosoma des reifen Eies im Plasma gelöst sein und sieht daher die Befruchtung im Wesentlichen als »raccoglimento e inte- grazione dei centrosomi maschile e femminile« an. Der langsamere Eintritt der Furchung in merogonischen Eiern würde darauf beruhen, dass mit dem Eikern zugleich ein Theil des diffusen Centrosomas entfernt wurde; auch der Eikern sei zur normalen Entwickelung der Larve nöthig. — Hierher auch 6iard(2). Über künstliche Parthenogenese s. oben Echinoderma p 7 Gar- bowski(i) und Mollusca p 22 Kostanecki. Über die Geschichte der Embryologie s. Bloch, die Furchung Spaulding Iß Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. und oben Mollusca p 23 und 31 Wilson, die Centrosomeu dabei ibid. p 28 Conklin(2), die Polyembiyonie oben Arthropoda p 67 Marchal(i), die Keim- blätter ibid. p 25 Morgan (2), die Viviparität Faiissek. Beard gibt von Neuem eine Darstellung seiner Anscliauungen von dem Generationswechsel bei den Metazoen und der morphologischen Continuität der Keimzellen [s. Bericht f. 1902 A. Biol. p 14 u. 15]. Bei Nereis lässt er die asexuelle Generation bis zum Ende der Spiralen Furchung reichen und durch die bilaterale Furchung die sexuelle entstehen; zwischen beide fällt die Bildung der primären Keimzelle. Bei allen Metazoen hängt die Bestimmung des Geschlechtes der nächsten Generation nur von den Keimzellen des Q ab, während die des (J" nur eine Art von wirksamen Spermien produciren. Weismann's Germinalselection »hangs entirely in the air«, und seine Amphi- mixis existirt ebenfalls nicht, denn bei der Befruchtung kommt es nicht zu einer Verschmelzung von 2 Keimplasmen, sondern nur zur losen Vereinigung von »two complete sets of characters or qualities«. Die Reductionsthei- lungen wirken, indem sie von diesen Charakteren die untauglichen wegschaffen, wie ein sich selbst regulirender Mechanismus zur Anpassung der Species an die Umgebung. Im Vergleiche zu dieser Selection ist die Naturzüchtung »mere child's-play«. Verf. bezeichnet diese seine Theorie als Germinalselection und -Elimination in Anpassung an die Umgebung. Letztere übt ihre Wirkung nicht nur auf das Individuum, sondern auch auf die Keimzellen aus. Über die Gasträatheorie s. Brunelli, die Trochophoratheorie oben Mollusca p 41 Simroth. Duncker studirte mit biostatistischen Methoden das Problem der bilateralen Symmetrie und Asymmetrie an 32 Merkmalpaaren, die sich auf 11 Species [Homo, Sus, 5 Fische, 3 decapode Krebse und Nereis; neu nur Beobachtungen an Cotius und Eriphia) vertheilen. Er gelangt zu dem allgemeinen Schlüsse, dass die >Collectiv-Asymmetrie« von Merkmalpaaren eine Folge der ungleichen Entwickelungsgeschwindigkeit der Antimeren ist, die Individual-Asymmetrie hin- gegen eine Folge der »individuellen Variation ihrer homologen Merkmale«. Die Collectiv-Symmetrie beruht auf dem gleichen Entwickelungslaufe beider Anti- meren, die Individual-Symmetrie nur auf der zufälligen Übereinstimmung der antimer-homologen Varianten. Der Grad der Collectiv-Symmetrie ist unabhängig von der Intensität der Correlation zwischen den antimer-homologen Merkmalen. — Über die Metamerie s. oben Arthropoda p 22 Lankesterf^j, Poly- morphismus ibid. p 69 Emery. Nach Ducceschi geht der morphologischen Phylogenese eine chemische parallel, indem proportional zur größeren Differenzirung des Protoplasmas in den Geweben sich die Protemsubstanzen vermehren. Wahrscheinlich beruht diese chemische Differenzirung mehr auf Veränderungen in dem numerischen Verhältnis der »gruppi elementari« der Proteinmolekeln und auf isomerischen Variationen in ihrer Lage als auf einer » aggregazione progressiva di esse«. — Hierher auch Quinton und oben Arthropoda p 23 Ziegler. Emery (^) theilt die Metazoen in die Adeloneuren (die Poriferen, vielleicht auch die Dicyemiden und Orthonectiden), Perineuren (die Cnidarier) und Epi- neuren. Letztere zerfällt er in die Ctenophoren, Platoden und Proctodäaten. — Hierher auch Hopf und Hubrecht sowie oben Vermes p 18 Woltereck (2). Über Darwinismus etc. s. Cook(^), Friedmann, 6iard(3), Guenther, Hert- wig, Leche, IVIetcalf(i,2), Poulton, RabI, Wasmann, Weismann und Woods; über Variation Abric(4), Cook(2), Coutagne(i-3) und Crampton sowie oben Vermes p 61 Lauterborn und Arthropoda p 76 Petersen. Für Petrunkewitsch(i) ist jeder Organismus ein »sich continuirlich verändern- Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 17 des mechanisches System« und die Vererbung »nur der Process, der zur Bildung von Keimzellen führt, deren Bau demjenigen der Elternkeimzellen gleich oder ähnlich ist. Die Entwickelung ist nur die Transformation dieses Baues«. Verf. bespricht ferner die Kräfte (»formenden Ursachen«), die die Entwickelung bestimmen, stellt ein »Princip der möglichen Schwankungen« auf und lässt die Entwickelung abnorm werden »im Verhältnis zu der Größe der Schwankung außerhalb der zulässigen Amplitude«. Das Ei hat die größte Amplitude, während der Ontogenese werden die Schwankungen immer mehr eingeschränkt. Über Vererbung s. ferner Abrieft), Dencly, Hutton, Montgomery(3), Redfield und Vermes p 33 Child(2), die Mendelschen Sätze Castle & Allen, Cuenot, Darbishire(V)) Davenport(V); Lutz(V)> Pearson und oben Mollusca p 39 Lang. Schlefferdecker betrachtet die Vererbung erworbener Eigenschaften »wohl als zweifellos« und möchte sie sowohl als auch die Correlation durch die An- nahme einer »gegenseitigen symbiotischen Beeinflussung« der Organe und Gewebe des Körpers erklären. Diese Symbiose komme durch die innere Secretion zu Stande, die von einem Organ aus theils zunächst auf das Binde- gewebe um die näheren Organe und dann auf diese selbst, theils durch die Blutbahn auf entferntere Organe wirke. »Wir wissen vorläufig noch absolut nicht, welche Organe im Körper einander hauptsächlich beeinflussen.« Die Keimzellen können wohl nur durch eine qualitative Veränderung ihrer Nähr- flüssigkeit verändert werden. — Hierher auch Hutchins. Über den Tod s. oben Protozoa p 19 Hertwig(i) und p 36 Calkins(3). Autorenregister. Arthr. = Artliropoda Biol. = Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre Bryoz. & lirach. = Bryozoa und Brachiopoda Coel. = Coelenterata Ech. = Echinoderma Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata Verm. = Vermes Vert. = Vertebrata. Abramow, S. 1 Vert. Abric, P. 1 Arthr., 1 Biol., 1 Coel., 1 Moll. Acloque, A. 1 Moll. Adani, C. s. Memmo 7 Prot. Addario, C. 1 Vert. Adler, L. 1 Vert. Adlerz, G. 1 Arthr. Adloff, P. 1 Vert. Agababow, A. 1 Vert. Agassiz, A. 1 Coel., 1 Ech. Agnus, ... 1 Arthr. Albert, F. 1 Ech. Albrecht, E. 1 Vert. Alexander, G. 1 Vert. Alexandrowa, V. A. 1 Prot. Allaria, G. B. 1 Verm. Allegra, G. s. Tricomi-AUe- gra 49 Vert. Allegra, St. s. Puglisi-Alle- gra 38 Vert. Allen, B. M. 1 Vert. Allen, E. J. 1 Verm. Allen, G. M. s. Castle 2 Biol. Allen, J. 1 Vert. Alluaud, Ch. 1 Arthr. Alte, M. 1 Arthr. Ameghino, F. 1 Vert. Ancel, P. 1 Vert., s. Bouin 2 Biol., 6, 7 Vert. Anderson, H. K. s. Langlej- 27 Vert. Anderson, E.. J. 1 Vert. Andersson, K. A. 1 Ech. Andre, Ch. s. Courmont 11 Vert. Andreas, E. 1 Arthr. Andrews, E. A. 1 Arthr. Angelis s. De Angelis d'Ossat 2 Coel. Anglas, J. 1 Arthr., 1 Biol. Annandale, N. 1 Coel., s. Ash- worth 1 Coel. Ansalone, G. 2 Vert. Anscheles-Wolownik, B. 1 Verm. Anthony, R. 1 Moll. Apstein, C. 1 Tun. Arcangeli, A. 2 Vert. Argaud, R. 2 Vert. Ariola, V. 1 Arthr., 1 Biol. Arnesen, E. 1 Verm. Arnold, J. 2 Vert. Arrow, G. J. i Arthr. Ascoli, M. 2 Vert. Ashworth , J. H. 1 Coel., 1 Verm. Askanazy, M. 1 Verm., 2 Vert. Audige, J. 2 Vert. Auerbach, L. 2 Vert. Auerbach, M. 2 Vert. Awerinzew, S. 1 Prot. Azoulay, L. 1 Verm. Bab, H. 2 Vert. Backmund, K. 2 Vert. Baetjer, F. H. s. Bardeen 1 Verm., s. Gilman 19 Vert. Baker, F. C. 1 Moll. Balestra, A. 2 Vert. Ball,... 1 Verm. Balli, R. 2 Vert. Ballowitz, E. 2 Vert. Banchi, A. 2 Vert. Bancroft, F. W. 1 Coel., 1 Tun. Banks, N. 1 Arthr. Barbagallo, P. 1 Verm. Barbieri, C. 2 Vert. Bardeen, Ch. R. 1 Verm., 2 Vert. Barfurth, D. 2 Vert. Barratt, J. O. W. 1 Prot. Barrett, J. T. s. Smith 15 Verm. Barrett-Hamilton, G. E. H. 3 Vert. Bartels, M. 3 Vert. Bartels, P. 3 Vert. Bastian, H. Ch. 1 Verm. Bataillon, E. 3 Vert. Bates, G. A. 3 Vert. Bather, F. A. 1 Ech. Baudouin, M. 1 Arthr. Bauer, A. s. Brissaud 8 Vert. Bauer, V. 1 Arthr. Baumgarten, P. 3 Vert. Baumgartner, W. J. 1 Arthr. Bayer, H. 1 Biol. Beard, J. 1 Biol., 3 Vert. Beauchamp, P. de 1 Verm. Beddard, F. E. 3, 4 Vert. Bedford, E. A. 4 Vert. Bedot, M. 1 Coel. Beguin, F. 4 Vert. Beha, R. 1 Verm. Bell, F. J. 1 Ech., s. Herdman 2 Ech. Bell, R. G. s. Kellogg 9 Arthr. Benedict, J. E. 2 Arthr. Benham, W. B. 2 Verm. Bensley, B. A. 4 Vert. Bensley, R. R. 4 Vert. Bentley, Ch. A. 2 Verm. BerestnefiF, N. 1 Prot. Berg, W. 1 Biol. Bergen, F. v. 4 Vert. Bergendal, D. 2 Verm. Bergmann, ... 2 Verm. Bering, F. 4 Vert. Bernard, H. M. 1 Coel. Berndt, W. 2 Arthr. Bernheimer, St. 4 Vert. Bertacchini, P. 4 Vert. Bertelli, D. 4 Vert. Bertolo, P. 1 Ech. Besta, C. 4 Vert. Beule s. De Beule 12 Vert. Bezancon, F. 4 Vert. Bezold, F. 4 Vert. Bianco s. Lo Bianco 4 Biol., 3 Ech. Bibergeil, E. s. Rosin 41 Vert. Bichat, ... s. Hoche 7 Verm. Biedermann, W. 2 Arthr., 2 Verm. Bielschowsky, M. 4, 5 Vert. Bigelow, H.B. 1 Coel., 5 Vert. Bigelow, R. P. 1 Moll. Autorenreffister. 19 Bikeles, G. 5 Vert. Billard, A. 1 Coel. Billet, A. 1 Prot., 5 Vert. Billon, L. 1 Biol. Bing, R. 5 Vert. Biondi, D. 2 Verm. Birukoff, B. 1 Prot. Bizzozero, E. 5 Vert. Blanchard, R. 2 Verni. Blanckenhorn, M. s. Rauft' 6 Coel. Blaschke, F. 1 Biol. Blendinger, W. 5 Vert. Biisnianskaja, G. 5 Vert. Bloch, A. 5 Vert. Bloch, B. 1 Biol. Blochmann, F. 2 Verm. Blumenthal, R. 5 Vert. Bluntschli, H. 1 Tun., 5 Vert. Böhi, U. 5 Vert. Boehm, G. 5 Vert. Boeke, J. 5 Vert. Boenninghaus, G. 5 Vert. Börner, C. 2 Arthr. ßösenberg, H. 2 Arthr. Boettger, O, 1 Moll. Boggs, Th. R. 2 Verm. Bogrow, S. L. s. Marzinowsky 7 Prot. Bohn, G. 2 Arthr., 1,2 Biol., 1 Moll., 2 Verm., 5 Vert. Böig s. Du Bois 13 Vert. Boissevain, M. 1 Moll. Bolk, L. 6 Vert. Bonhote, J. L. 6 Vert. Bonne, Ch. 6 Vert. Bonnevie, K. 1 Moll. Borcea, J. 6 Vert, Bordas, L. 2 Arthr. Borgert, A. 2 Prot. Boring, A. M. 1 Coel. Borradaile, L. A. 2 Arthr. Borrel, A. 2 Prot. Borst, M. 6 Vert. Bosc, F. J. 2 Prot. Botezat, E. 6 Vert. Bottazzi, F. 6 Vert. Bouin, P. 2 Arthr., 2 Biol., t), 7 Vert., s. Ancel 1 Vert., s. Prenant 5 Biol. Boulenger, G. A. 7 Vert. Boutan, L. 1 Moll. Bouvier, E. L. 2, 3 Arthr. Boveri, Th. 1 Ech., 2 Verm., 7 Vert. Bovero, A. 7 Vert. Boycott, A. E. 3 Verm. Brächet, A. 7 Vert., s. Swaen 47 Vert. Bradley, H. C. 1 Moll. Bradley, O. Ch. 7 Vert. Brady, G. St. 3 Arthr., s. Nor- man 12 Arthr. Braeunig, K. 7 Vert. Branca, A. 7, 8 Vert. Brandes, G. 2 Prot. Brandt, K. 2 Biol. Brasil, L. 2 Prot., 3 Verm. Brauer, A. 8 Vert. Brault, A. 2 Prot., 3 Verm. Braus, H. 8 Vert. Br6bisson, R. de 1 Moll. Breda de Haan, J. van 3 Verm. Breddin, G. s. IBörner 2 Arthr. Breitfuss, L. L. 1 Ech. Bremer, J. L. 8 Vert. Bresslau, E. 3 Verm., 8 Vert., s. Buttel-Reepen 3 Arthr. Bretscher, K. 3 Verm. Breuer, J. 8 Vert. Bride s. Mac Bride 3 Ech. Bridge, T. W. 8 Vert. Bridgman, F. G. 2 Moll. Brie, ... 3 Verm. Brinkerhoff, W. R. s. Magrath 7 Prot. Briet, A. 3 Arthr., 2 Moll., 3 Verm., 8 Vert. Brissaud, E. 8 Vert. Broek, A. J. P. van den 8 Vert. Broers, C. W. s. Fr eriks 6 Verm. Broili, F. 8 Vert. Broman, J. 8 Vert. Broom, R. 8 Vert. Brown, B. 9 Vert. Browne, E. T. 1 Coel. Brüel, L. 2 Moll. Brues, Ch. T. 3 Arthr. Bruhns, C. 9 Vert. Brumpt, E. 2, 3 Prot., 3 Verm. Brunelli, G. 3 Arthr., 2 Biol., 9 Vert. Bruns, H. 3 Verm. Bruntz, L. 3 Arthr. Bruton, F. A. 9 Vert. Bruyne s. De Bruyne 2 Moll. Budde, M. 9 Vert. Budington, R. A. 2 Moll. Bühler, A. 2 Biol. Bühler, C. 9 Vert. Bürger, O. 1 Coel., 3 Verm. Bürker, K. 9 Vert. Bütschli, O. 3 Prot., 3 Verm., s. Ziegler 20 Arthr. BufFa, P. 9 Vert. Bugnion, E. 3 Arthr. Bull, L. 3 Arthr. Bullot, G. 3 Arthr., 3 Verm. Bunting, T. L. 9 Vert. Bunzl, V. 3 Verm. Burchardt, E. 2 Coel. Burckhard, G. 9 Vert. Burckhardt, R. s. Bins^ 5 Vert. Burne, R. H. 2 Moll.'^ Burnett, S. H. 9 Vert. Busch, K.J. S.Moore 12 Verm. Busse, H. 9 Vert. Butler, A. G. 3 Artlir. Butler, H. 3 Arthr. Buttel-Reepen, H. v. 3 Arthr. Byloff, K. 3 Prot. Byrne, L. W. s. Holt 23 Vert. Byrnes, E. F. 9 Vert. Cabibbe, G. 9 Vert. Cajal s. Ramon y Cajal 14 Verm., 38 Vert. Calkins, G. N. 3 Prot. Callum s. Mac Callum 11 Verm. Calman, W. T. 3 Arthr. Calvet, L. 1 Bryoz. & Brach. Cameron, J. 9 Vert. Carazzi, D. 3 Verm., 9 Vert. Carl, J. 4 Arthr. Carles, ... 2 Biol. Carlgren, O. 2 Coel. Carlaon, A. J. 4 Arthr., 2 Moll., 9 Vert, s. Jenkins 5 Moll., 8 Verm. Carlsson, A. 9 Vert. Carlton, F. C. 10 Vert. Carpenter, G. H. 4 Arthr. Carpi, U. 10 Vert. Cary, L. R. 2 Coel. Casella, A. 3 Verm. Cash, J. 3 Prot. Casteel, D. B. 2 Moll. Castellani, A. 3 Prot. Castiaux, P. s. Gerard 18 Vert. Castle, W. E. 4 Arthr., 2 Biol. Catto, J. 4 Verm. Caullery, M. 3 Prot., 4 Verm. Cavalie, M. 10 Vert. Ceccherelli, G. 10 Vert. Cerruti, A. 10 Vert. Cesnola s. Di Cesnola 3 Biol. Chadwick, H. C. 1 Ech. Chaine, J. 10 Vert. Chalande, J. 4 Arthr. Chalmers, A. F. 4 Verm. Chalmers, A.J.s.Willeyl iProt. Chapman, F. 4 Arthr., 3 Prot. Chapman, H. C. 10 Vert. Charpy, A. s. Poirier 37 Vert. Chatin, J. 10 Vert. Cherie-Ligniere, M. s. Bales- tra 2 Vert, Chevreux, E. 4 Arthr. Chiarini, P. 10 Vert. Child, C. M. 2 Coel., 4 Verm. Chiö, M. 10 Vert. Cholodkovsky, N. 4 Arthr. Chowning, W. M. s. Wilson 11 Prot. Christy, C. 4 Verm. Chun, C. 2 Moll. Ciaccio, C. 10 Vert. Cialona, M. 4 Verm. Cipollone, T. 11 Vert. Cirincione, S. 1 1 Vert. Citelli, I. 11 Vert. Clarke, J. M. 4 Arthr., 2 Moll. Clendon s. Mc Clendon 12 Arthr. 20 Autorenregister. Clerc, A. 1 Ech. Clerc, W. C. 4 Verm. Cobb, N. A. 4 Verm. Coco s. Motta Coco 34 Vert. Coe, W. R. 4 Verm., 11 Vert. Cognetti-De Martiis, L. 4 Verm. Cohn, E. 11 Vert. CoHd, f. 1 1 Vert. Cohn, L. 3 Prot., 4 Verm., 11 Vert. Cole, L. J. 4 Arthr. Colombo, G. 11 Vert. Combes, P. 2 Coel., 1 Ech. Conklin,E.G.2.Biol.,2Moll., 1 Tun. Conradi, A. F. 4 Arthr. Conte, A. s. Vaney 18 Arthr. Conyngham, H. F. 4 Verm. Cook, F. C. 2 Coel. Cook, O. F. 2 Biol. Cooper s. Forster-Cooper 3 Coel. Cords, E. 1 1 Vert. Cosentino, A. 4 Verm. Cotte, J. 1 Porif. Councilman, W. T. 3 Prot. Coupin, H. 2 Biol. Courmont, J. 1 1 Vert. Courtade, D. 11 Vert. Coutagne, G. 2 Biol., 2 Moll. Coutiere, H. 4 Arthr., 1 Ech. Couvreur, E. 2 Moll. Cova, E. s. Rossi 41 Vert. Cowles, R. P. 5 Verm. Craig, Ch. F. 5 Verm. Crampton, C. B. 2 Biol. Crampton, H. E. 5 Arthr. Crawley, H. 3 Prot. Crevatin, F. 11 Vert. Crossland,C. 2 Coel., 5 Verm. Cuenot, L. 5 Arthr., 2 Biol., 5 Verm. Curreri, G. 5 Arthr., 2 Coel. Cushing, H. 11 Vert. Czarniecki, F. 11 Vert. Czerski, St. 5 Arthr. Dacque, E. 2 Moll. Daday, E.v. 5 Arthr., 3 Prot. Daiber, M. 5 Arthr. Dale, H.H. 11 Vert. Damany s. Le Damany 27 Vert. Damas, D. 1 Tun. Dantee s. LeDanteclO Verm. Darbishire, A. D. 2 Biol. Davenport, C. B. 2 Biol., 2 Moll. Davenport.lG. C. 2 Coel. David, T. W. E. s. Funafuti 3 Coel. Davis,B.M.;s. Ritter 14Verm. Davis, J. R. A. 2 Moll. Davison, A. 11 Vert. Dawson, J. 11 Vert. Dawydoff, C. 5 Arthr., 2 Coel. Dean, B. 2 Moll., 11 Vert. Dean, G. 12 Vert. DeAngelisd'Ossat, G. 2 Coel. De Beule, F. 12 Vert. Debeyre, A. 12 Vert. Debray, ... 1 2 Vert. De Bruyne, C. 2 Moll. Deegener, P. 5 Arthr. Dejerine, J. 12 Vert. Dejerine, Mme. 12 Vert. Deineka, D. 12 Vert. Dekhuyzen, M. C. 12 Vert. Delage, Y. 1 Ech., s. Laeaze- Duthiers 2 Tun. Delamare, G. 12 Vert. Delbanco, E. 5 Verm. De Haan s. Breda de Haan 3 Verm. De Man, J. G. 5 Arthr., 5 Verm. De Martiis s. Cognetti-De Martiis 4 Verm. De Meijere, J. C. H. 5 Arthr., 1 Ech. Dendy, A. 2 Biol. Deniau, R. 2 Biol. Denker, A. 12 Vert. Dennant, J. 2 Coel. Dennhardt, H. 12 Vert. Dennstedt, A. 12 Vert. Desneux, J. 5 Arthr. D'Evant, T. 12 Vert. Deve, F. 5 Verm. Devez, G. 12 Vert. Dewitz, J. 5 Arthr. Dexler, H. 12 Vert. Dhere, Ch. 2, 3 Moll. D'Hollander, F. 12 Vert. Diamare, V. 12, 13 Vert. DiazVillaryMartinez 3 Prot. Dibley, G. E. 1 Ech. Di Cesnola, A. P. 3 Biol. Dickel, O. 5 Arthr. Dieminger, ... 5 Verm. Di Mauro, S. 3 Prot. Dimon, A. C. 5 Verm., s. Mor- gan 12 Verm. Disse, ... 13 Vert. Disselhorst, R. 13 Vert., s. Oppel 35 Vert. Distant, W. L. 3 Biol. Distaso, A. 3 Moll. Ditlevsen, A. 5 Verm, Dixey, F. A. 5 Arthr. Dobers, R. 13 Vert. Dodd, F. P. 6 Arthr. Doflein, F. 6 Arthr. Dogiel, A. S. 13 Vert. Dohrn, A. 13 Vert. Dollfus, A. 6 Arthr. Dollo, L. 13 Vert. Donaggio, A. 13 Vert. Donaldson, H. H. 13 Vert. Doncaster, L. 6 Arthr. Donovan, C. 3 Prot. D'Ossats. DeAngelisd'Ossat 2 Coel. Douglas, S. R. 5 Verm. Doyon, M. 13 Vert. Dräseke, J. 13 Vert. Dresbach, M. 13 Vert. Drew, G. A. 3 Moll. Dreyer, G. s. Salomonsen 10 Prot. Dreyliüg, L. 6 Arthr. Drüner, L. 13 Vert. Drzewina, A. 13 Vert. Dschunkowsky, E. 3 Prot. Du Bois, C. C. 13 Vert. Dubois, R. 3 Biol, 3 Moll. Duboscq, O. s. Leger 6,7 Prot. Dubreuil, G. 14 Vert. Dubuisson, H. 6 Arthr., 14 Vert. Ducceschi, V. 3 Biol., 14 Vert. Ducloux, L. 4 Prot. Duerden, J. E. 2, 3 Coel. Duerst, J. U. 14 Vert. Duncker, ü. 3 Biol. Dunham, E. K. 14 Vert. Dunham, K. 4 Prot. Dupuy-Dutemps, ... 14 Vert. Durante, ... 14 Vert. Dutemps s. Dupuy-Dutemps 14 Vert. Duthiers s. Lacaze-Duthiers 2 Tun. Dyduch, T. 6 Arthr. Eastman, C. R. 14 Vert. Ebner, V. v. 14 Vertr Edinger, L. 14 Vert. Edmunds, A. s.Mott 33 Vert. Eggeling, H. 14 Vert. Ehlers, E. 5 Verm. Ehrenbaum, E. 15 Vert. Ehrlich, C. 4 Prot. Ehrlich, L. 15 Vert. Eigenmann, C. H. 15 Vert. Ekman, S. 6 Arthr. Elias, B. 15 Vert. Eliot, C. o Moll. Elkes, Ch. 15 Vert. Elliott, T. K. 15 Vert. Elvington, G. A. s. Janssens 4 Moll. Embleton, A. L. 6 Arthr. Emery, C. 6 Arthr., 3 Biol. Emmel, V. E. 15 Vert. Enderlein, G. 6 Arthr. Engler, K. 5 Verm. Enriques, P. 4 Prot., 1 Tun., 15 Vert. Erdely, A. 15 Vert. Escherich, K. 6 Arthr. Esmonet, Ch. s. Launois 27 Vert. Autorenregister. 21 Etheridge, R. jun. 3 Goal., 1 Ech. Evant s. D'Evant 12 Vert. Ewart, J. C. 15 Vert. Eycleshymer, A. C. 15 Vert. Fadyean s.M'Fadyean32 Vert. Fage, L. 5 Verm. Farran, G. P. 6 Arthr. Faucher, P. 6 Arthr. Faur6, E. 4 Prot. Faussek, V. 3 Biol. Fauvel, P. 5 Verm. Favaro, G. 15 Vert. Favre, M. g. Regaud 39 Vert. Fawcett, ... 15 Vert. Federici, F. 15 Vert. Feldmann, ... 5 Verm. Felix, J. 3 Coel., s. Rauff 6 Coel. Felix, W. 15 Vert. Fernaudez, M. 1 Tun. Ferret, P. 16 Vert. Ferton, Ch. 6 Arthr. Fichera, G. 16 Vert. Field, H. H. 5 Verm. Fielde, A. M. 6 Arthr. Filatow, D. P. 16 Veit. Finckh, A. E. s. Funafuti 3 Coel. Finocchiaro, G. 1 6 Vert. Fischer, J. 16 Vert. Fischoeder, F. 6 Verm. Flechsig, P. 16 Vert. Fleischer, B. 16 Vert. Fleischmann, A. 16 Vert. Fleure, H.J. 3 Moll., s. Davis 2 Moll. Flint, J. M. 16 Vert. Floyd, R. 7 Arthr. Foä, A. 4 Prot, s. Grassi 4 Prot. Forel, A. 7 Arthr. Forgeot, ... s. Lesbre28Vert. Forsseil, A. L. 6 Verm. Forster, A. 17 Vert. Forster, E. 17 Vert. Forster-Cooper, C. 3 Coel. Fester, E. 7 Arthr. Fowler, G. H. 7 Arthr., 4 Prot., 6 Verm. Fraas, E. 17 Vert. Fragnito, O. 17 Vert. Franz, V. 7 Arthr. Frassetto, P. 17 Vert. Fredericq, L. 3 Biol. Fredet, P. 17 Vert. Fremiet s. Faure 4 Prot. Freriks, B. 6 Verm. Freund, L. 17 Vert. Friedländer, B. 6 Verm. Friedländer, F. v. 17 Vert. Friedmann, H. 3 Biol. Frierson, L. S. 3 Moll. Friese, H. 7 Arthr. Fritsch, G. 17 Vert. Fritz, W. 17 Vert. Fröhlich, A. 7 Arthr., 3 Moll., 17 Vert. Froriep, A.s.Kölliker26 Vert. Fuchs, H. 17 Vert. Fühner, H. 2 Ech. Fürbringer, K. 17 Vert. Fürbringer, M. 17 Vert. Fürst, C. M. 17 Vert. Fuhrmann, F. 17 Vert. Fuhrmann, O. 6 Verm. Fujita, T. 3 Moll. Fusari, R. 17 Vert. Gadd, P. 7 Arthr. Gadzikiewicz, W. 7 Arthr. Gage, S. H. 17 Vert. Gage, S. P. 18 Vert. Galli-Valerio, B. 4 Prot., 6 Verm. Gamble, F. W. s. Keeble 9 Arthr., 9 Verm. Ganfini, C. s. Bottazzi 6 Vert. Garbowski, T. 7 Arthr., 2 Ech. Gardiner, J. St. 3 Biol., 3 Coel. Gargiulo, A. 18 Vert. Garman, S. 18 Vert. Gatti, M. 1 8 Vert. Gaugele, K. 6 Verm. Gaupp, E. 18 Vert. Gautier, Cl. 3 Moll. Geay, F. s. Pettit 36 Vert. Gebuchten, A. van 18 Vert. Geier, F. s. Soukhanoft' 45 Vert. Gendre, E. 18 Vert., s. Perez 13 Verm. Gentes, L. 18 Vert. Genthe, K. W. 7 Arthr. Gerard, G. 18 Vert. Gerhardt, U. 18 Vert. Gerhartz, H. 18 Vert. Geronzi, G. 18 Vert. Gerould, J. H. 6 Verm. Gessard, C. 7 Arthr. Ghisleni, P. 18 Vert. Giacomini, E. 18 Vert. Giannelli, L. 19 Vert. Giard, A. 7 Arthr., 3 Biul., 2 Ech., 3 Moll., 4 Prot., 6 Verm. Giardina, A. 7 Arthr., 3 Biol. Gierse, A. 19 Vert. Gilbert, ... 19 Vert. Gilman, P. K. 19 Vert. Giltay, E. 7 Arthr. Glamann, G. 3 Moll. Glas, E. 19 Vert. Glaser, O. C. 3 Biol., 4 Moll. Godlewski, E. jr. 3 Coel. Göppert, E. 19 Vert. Görich, W. 3 Coel., 1 Porif. Goeth, R. A. 8. Smith 1 5 Verm. Goette, A. 3 Coel., 19 Vert. Zool. Jahresbeiiclit. 1901. Autorenregister. Goggio, E. 19 Vert. Goldschmidt, R. 3 Biol., 4 Prot., 6, 7 Verm. Goldstein, K. 19 Vert. Goodrich, E. S. 7 Verm., 19 Vert. Goppelsroeder, F. 3 Biol. Goto, S. 3 Coel. Gourevitch, M. s. Soukhanoff 45 Vert. Grabau, A. W. 4 Moll. Gräfenberg, E. 19 Vert. Graeffe, E. 4 Moll., 1 Tun. Graf, R. 7 Verm. Gräfe, E. 20 Vert. GrafF, L. v. 7 Verm. Grandidier, G. 20 Vert, Grassi, B. 4 Prot. Gravier, Ch. 3 Coel., 7 Verm. Greeley, A. W. 5 Prot. Gregor s. Mc Gregor 32 Vert. Gregor, A. 20 Vert. Gregory, W. K. 20 Vert. Greil, A. 20 Vert. Grieg, I. A. 2 Ech., 20 Vert. Grobben, C. 3 Biol. Grobe, B. 20 Vert. Gross, J. 7 Arthr. Gross, J. P. 7 Verm. Grosser, O. 20 Vert. Grosvenor, G. H. 4 Moll. Grosz, S. 20 Vert. Groyer, F. 20 Vert. Gruber, A. 5 Prot. Grunert, K. 20 Vert. Gruvel, A. 7, 8 Arthr. Grynfeltt, E. 20 Vert. Gstettner, M. 20 Vert. Guenther, K. 3 Biol., 3 Coel. Guerrini, G. 20 Vert. Guiart, J. 5 Prot. Guieysse, A. 8 Arthr., 20 Vert. Guitel, F. 20 Vert. Gulick, J. T. 4 Moll. Gungl, O. 7 Verm. Gurney, R. 8 Arthr. Gurwitsch, A. 3 Biol., 20 Vert. Gutherz, S. 1 Tun. Gutmann, C. 20 Vert. Guyon, J. F. s. Courtade 11 Vert. Haan s. Breda de Haan 3 Verm. Haeckel, E. 20 Vert. Hacker, V. 3 Biol., 5 Prot. Halben, R. 4 Biol. Hall, R. W. 20 Vert. Hall, T. S. 2 Ech. Haller, B. 8 Arthr., 4 Biol. Halliburton, W. D. s. Mott 33 Vert. Halligan, G. H. s. Funafuti 3 Coel. Hamann, O. 2 Ech. 28 22 Autorenregister. Hambach, G, 2 Ech. Hamburger, C. 5 Prot. Hamburger, R. 21 Veit. Hamecher, H. 21 Vert. Hamilton s. Barrett • Ha- milton 3 Vert. Hamlyn-Harris, R. 4 Moll. Handlirsch, A. 8 Arthr. Hanel, E. 7 Verm. Hansemann, D. v. 21 Vert. Hansen, H. J. 8 Arthr. Happe, H. s. Strahl 46 Vert. Hardesty, I. 21 Vert. Hardy, F. W. s. Douglas 5 Verm. Hargitt, Ch. W. 4 Biol., 4 Coel. Hargitt, G. T. 4 Coel. Harmer, S. F. 7 Verm. Harper, E. H. 7 Verm., 21 Vert. Harris, J. A. 8 Arthr. Harris, W. 21 Vert. Harris s. Hamlyn-Harris 4 Moll. Harrison, R. G. 21 Vert. Hartlaub, C. 4 Coel. Hartmann, C. 8 Arthr. Hartmann, M. 5 Prot, 7 Verm. Hartmeyer, R. 1 Tun. Hartog, M. 4 Biol. Hatai, S. 21 Vert. Hatcher, J. B. 21 Vert. Hatschek, R. 21 Vert. Hauch, E. 21 Vert. Haviland, G. D. S Arthr. Heath, H. 4 Moll. Hedley, C. 4 Coel., 4 Moll. Heicke, A. 4 Coel. Heidecke, P. 8 x\rthr. Heidenhain, M. 4 Biol. Heim,P. s. Preibisch 38 Vert. Hein, W. 7 Verm. Heinrich, H. 4 Moll. Heitzmann, C. 21 Vert. Helber, E. 21 Vert. Held, H. 21 Vert. Kelly, K. 21 Vert. Henderson, W. D. 4 Coel. Henneberg, B. 21 Vei-t. Henneguy, F. 8 Arthr. Hennings, C. 8 Arthr. Henri, V. 2 Ech. Henschen, F. 4 Moll., 2 1 Vert. Hentschel, E. 4 Coel. Henze, M. 1 Porif. Hepburn, D. 22 Vert. Herbst, C. 2 Ech., 141 Vert. Herculais s. Künckel d'Her- culais 10 Arthr. Herdman, J. B. 2 Ech. Herdman,W.A.2Ech.,4Moll., 1 Tun., 7 Verm. Herouard, E. 2 Ech. Herpin, A. 22 Vert. Herrick, C. J. 22 Vert. Herrmann, ... 22 Vert. Hertel, E. 5 Prot. Hertwig, O. 22 Vert. Hertwig, R. 4 Biol., 5 Prot. Herubel, M. A. 7 Verm. Herzog, F. 22 Vert. Herzog, H., 22 Vert. Hescheler, K. 4 Biol. Hesse, E. 5 Prot. Hesse, R. 22 Vert. Heymons, R. 8 Arthr. Hicksou, S. J. 4 Coel. Hilaire s. Saint -Hilaire ö Biol. Hill, M. D. 22 Vert. Hillel, E. 22 Vert. Hilton, D. C. 22 Vert. Hilton, W. A. 22 Vert. Hilzheimer, M. 8 Arthr. Hinde, G. J. 2 Ech., 1 Porif., s. Funafuti 3 Coeh Hiraiwa, K. s. Koska 26 Vert. Hirschfeld, H. 22 Vert. Hirschler, J. 8 Arthr. His, W. 22 Vert. Hlava, St. 7 Verm. Hoche, L. 7 Verm. Hochstetter, F. 22 Vert. Hodgson, T. V. 8 Arthr. Hoefer, E. 22 Vert. Hoernes, ... 23 Vert. Hofbauer, J. 23 Vert. Hofer, B. 5 Prot., 7 Verm. Hoffendahl, K. 8 Arthr. HofFmann, R. W. 9 Arthr. Hogge, A. 23 Vert. HoU, M. 23 Vert. Hollander s. D'Hollander 12 Vert. Hollerbach, Chr. 4 Moll. Holm, O. 4 Coel. Holmes, S. J. 9 Arthr., 4 Biol. Holmgren, E. 23 Vert. Holmgren, N. 9 Arthr. Holt, E. W. L. 23 Vert. Hopf, L. 4 Biol. Hornell, J. s. Herdman 4 Moll., s. Shipley 15 Verm. Hosch, ... 23 Vert. Hottinge r, R. 23 Vert. Houser, G. L. 4 Biol. Hover, H. 23 Vert. Hovle, W. E. 4 Moll. Hubrecht, A. A. W. 4 Biol., 4 Coel., 7 Verm., 23 Vert. Hudleston, W. H. 4 Moll. Huene, F. v. 4 Coel. Humblet, M. 23 Vert. Hunter, G. W. 4 Coel. Hunter, S. J. 2 Ech. Huntington, G. S. 23 Vert. Hutchins, D. E. 4 Biol. Hutton, F. W. 4 Biol. Hyde, J. H. 4 Moll., 23 Vert. Jackson, C. M. 23 Vert. Jackson, J. W. 4 Moll. Jacobson, G. 9 Arthr. Jäderholm, E. 4 Coel. Jaeger, A. 23 Vert. Jägerskiöld, L. A. 8 Verm. Jaekel, 0. 2 Ech., 4 Moll., 23, 24 Vert. Jakimoff, W. L. b Prot. Jakowlew, N. 4 Coel., s, Ya- kovlefF 7 Coel. Jamieson, E. B. 24 Vert. Jammes, L. 4 Biol., S Verm. Janensch, W. 4 Coel. Janet, Ch. 9 Arthr. Janicki, C. v. 8 Verm. Jankowski, J. 24 Vert. Janosik, J. 24 Vert. Janower, M. 5 Coel. Janowsky, R. 8 Verm. Janssens, F. A. 2 Ech., 4 Moll., 24 Vert. Jatta, G. 5 Moll. Jeleniewski, Z. 24 Vert. Jenkins, O. P. 5 Moll., 8 Verm. Jenkinson, J. W. 24 Vert. Jennings, H. S. 4 Biol., 5 Prot., 8 Verm. Jensen, S. 9 Arthr. Ijima, J. 1 Porif. Illing, G. 24 Vert. Immermann, F. 5 Prot. Imms. A. D. 24 Vert. Ingbert, Ch. 24 Vert. Intoshs. Mcintosh 12 Arthr., 3 Ech., 8. Mlntosh 5 Biol. Jodlbauer, A. 5 Prot., s. Tap- peiner 11 Prot. Johne, A. 8 Verm. Johnson, C. W. 5 Moll. Johnson, H. P. 8 Verm. Johnston, S. J. 8 Verm. Johnstone, J. 24 Vert. Jolly, J. 24 Vert. Jolly, W. A. s. Vincent 50 Vert. Jolyet, ... s. Cavalie 10 Vert. Jones, T. R. 9 Arthr. Jordan, H. 9 Arthr., 8 Verm. Joris, H. 24 Vert. Joseph, H. 4 Biol., 24 Vert. Joubin, L. 8 Verm. Jouty, A. 24 Vert. Isaac, S. 8 Verm. Isenschmid, M. 24 Vert. Ishikawa, C. 25 Vert. Issel, R. 8 Verm. Istomina, N. A. s. Alexan- drowa 1 Prot. Juday, Ch. 9 Arthr. Judd, J. W. s. Funafuti 3 Coel. Julin, Ch. 1 Tun. Jungersen, H. J. E. 5 Coel. Jurich, B. 9 Arthr. Justus, J. 4 Biol. Autorenregister. 23 Iwanow, P. 8 Verm. Izuka, A. 9 Verm. Kahu, R. H. 25 Vert. Kallhardt, H. 25 Vert. Kallius, E. 25 Vert. Kämmerer, P. 25 Vert. Kamon, K. 25 Vert. Kane, W. F. 9 Arthr. Kantor, H. 25 Vert. KarefF, N. s. Doyon 13 Vert. Karg, ... 9 Verm. Karplus, J. P. 25 Vert. Kathariner, L. 9 Verm., 25 Vert. Katsurada, F. 9 Verm. Katz, L. 25 Vert. Kautsky, B. A. 9 Verm. Keeble, F. 9 Arthr., 9 Verm. Keibel, F. 25 Vert. Keilhack, L. 9 Arthr. Keith, A. 25 Vert. Kellicott, W. E. 25 Vert. Kellogg, J. L. 5 Moll. Kellogg, V. L. 9 Arthr., 2Ech. Kemna, A. 5, 6 Prot. Kennard, C. P. 9 Verm. Kerbert, C. 25 Vert. Kerr, G. J. 25 Vert. Kerr, T. S. 9 Verm. Kesteven, H. L. 5 Moll. Keysselitz, G. 6 Prot. Klär, H. 2 Ech. Kiär, J. 5 Coel. Kjellberg, K. 25 Vert. Kiesow, F. 25 Vert. King, H. D. 5 Coel. Kingsbury, B. F. 25 Vert. Kingsley,J.S.5Coel.,25Vert. Kirkpatrick, R. 5 Coel. Klapälek, F. 10 Arthr. Kleist, K. 26 Vert. Klem, M. I. 2 Ech. Klemperer, S. s. Krause 26 Vert. Kling, C. A. 26 Vert. Klunzinger, C. B. 26 Vert. Kobert, R. 4 Biol. Koch, L. 10 Arthr. Kohl, 0. 9 Verm. Koehler, R. 2 Ech. KöUiker, A. 26 Vert. Kofoid, Ch. O. 6 Prot. Kolmer,W.10 Arthr., 9Verm., 26 Vert. Koningsberger, I. C. 2 Ech. Kopsch, F. 26 Vert. Korotneff, A. de 10 Arthr., 1 Tun., 26 Vert. Korscheit, E. 9 Verm. Kose, W. 26 Vert. Koska, K. 26 Vert. Kostanecki, K. 5 Moll. Kowalewski, M. 9 Verm. Kowalski, J. 26 Vert. Krause, R. 26 Vert. Krempf, A. 5 Coel. Krohu, A. s. Pettit 13 Arthr. Krompecher, E. 26 Vert. Krumbach, Th. 26 Vert. Kükenthal, W. 5 Coel. Künckel, K. 5 Moll._ Künckel d'Herculais, J. 10 Arthr. Küster, E. 6 Prot. Küster, H. 26 Vert. Kuliabko, A. s. Diamare 13 Vert. Kunitzky, J. 26 Vert, Kunkel, ß. W. s. Coe 1 1 Vert. Kunstler, J. 26 Vert. Kurz, W. 27 Vert. L., F. A. 27 Vert. Labbe, A. 10 Arthr. Labbe, M. s. Bezancon 4 Veit. Lacaze-Duthiers, H. de 2Tun. Ladreyt, F. 9 Verm. Laguesse, E. 27 Vert. Laidlaw, F. F. 9 Verm. Laignel-Lavastine, . . .27 Vert. Lalou, S. s. Henri 2 Ech. Lambert, I. 3 Ech. Lambinet, ... 9 Verm. Lameere, A. 1 0 Arthr., 5 Coel. Lams, H. 27 Vert. Lan ehest er, W. F. 10 Arthr. Lander, C. H. 9 Verm. Lane, C. 9 Verm. Lang, A. 5 Moll. Langley, J. N. 27 Vert. Lankester, E. R. 10 Arthr. Larrier s. Nattan-Larrier 34 Vert. Laspeyres, K. 9 Verm. La Torre, F. 27 Vert. Latter, O.H. 10Arthr.,4Biol. Launois, P. E. 27 Vert. Launoy, L. 27 Vert. Lauterborn, R. 9 Verm. Lavastine s. Laignel-La- vastine 27 Vert. Lavei'an, A. 6 Prot. Lebailly, C. 6 Prot, s. Brumpt 2 Prot. Leboucq, H. 27 Vert. Lecaillon, A. 10 Arthr. Leche, W. 4 Biol., 27 Vert. Le Damany, P. 27 Vert. Le Dantec, A. 10 Verm. Ledingham, J. C. G. s. Mar- chand 7 Prot. Leduc, St. 4 Biol. Lee, A. B. 5 Moll. Lee, A. W. 27 Vert. Lee, Th. G. 27 Vert. Leger, L. 6, 7 Prot. Lehmann, H. 10 Arthr. Leighton, G. 28 Vert. Leiper, R. T. 10 Verm. Lemke, M. 28 Vert. Lendenfeld, R. v. 1 Porif., 28 Vert. Lenhossek, M. v. 28 Vert. Leon, N. 11 Arthr., 10 Verm. Lesage, A. 7 Prot. Lesbre, F. X. 28 Vert. Lesem, W. W. 28 Vert. Leuzzi, F. 28 Vert. Levadoux, M. 28 Vert. Levi, G. 28 Vert. Levy, 0. 28 Vert. Lewandowsky, M. 28 Vert. Lewis, F. T. 28 Vert. Lewis, Th. 28, 29 Vert. Lewis, W. H. 29 Vert. Leyden, E. v. 7 Prot. Lichtenheld, G. 10 Verm. Lickley, J. D. 29 Vert. Liebert, A. 29 Vert. Liessen, P. 10 Verm. Ligniere s. Balestra 2 Vert. Lillie, F. R. 29 Vert. Lillie, R. S. 10 Verm. Limon, M. 29 Vert. Linden, M. v. 11 Arthr. Linder, C. 1 1 Arthr., 10 Verm. Lingard, A. 7 Prot. Linko, A. 5 Coel. Linstow, O. V. 10 Verm. Linville, H. R. 10 Verm. Livanow, N. 10, 11 Verm. Livini, F. 29 'Vert. Lo Bianco, S. 4 Biol., 3 Ech, Locy, W. A. 29 Vert. Loeb, J. 11 Arthr., 5 Coel., 3 Ech., 5 Moll. Loeb, L. 11 Arthr., 11 Verm., 29 Vert. Löunberg, E. 29 Vert. Loeper, M. 29 Vert., s. Lau- nois 27 Vert., s. ßrault 2 Prot., 3 Verm. Lüwenthal, N. 29 Vert. Loewenthal, W. 7 Prot. Lohmann, H. 11 Arthr. Lohoff, ... 29 Vert. Loisel, G. 29 Vert. Loman, J. C. C. 1 1 Arthr. Lombroso, U. 30 Vert. Lommen, C. P. 11 Verm. Longchamps s. Selys-Long- champs 16 Arthr., 15 Verm. Looss, A. 11 Verm. Loraud, A. 30 Vert. Lorenz, L. v. 30 Vert. Loriol, P. de 3 Ech. Losito, C. 11 Arthr. Lotsy, J. P. 5 Biol. Lounsbury, C. P. 11 Verm. Low, G. C. 11 Verm. Lubosch, W. 30 Vert. Lucas, F. A. 30 Vert. Lucet, ... 11 Verm. Lucien, M. 30 Vert. 28* 24 Autorenresfister. Ludwig, H. 3 Ech. Luhe, M. 7 Prot. Lugaro, E. 30 Vert. Luhe, J. s. Dschunkowsky 3 Prot. Lukas, F. 5 Biol. Lull, R. S. 30 Vert. Lund s. Wesenberg-Lund 7 Biol., 19 Arthr. Lunghetti, E. 30 Vert. Luther, A. 11 Verm. Lutoslawski, K. 30 Vert. Lutz, A. 7 Prot. Lutz, F. E. 11 Arthr., 5 Biol. Luzzatto, A. M. 30 Vert. Lyon, E. P. 3 Ech., 30 Vert. Lyon, M. W. 30 Vert. Maas, O. 5 Coel., 1 Porif. Maeallum, A. B. 5 Biol. Mac Bride, E. W. 3 Ech. Mac Callum, W. G, 11 Verm. Mac Clendon s. Mc Cleudon 12 Arthr. Mac Fadyean s. M'Fadvean 32 Vert. Mac Gregor s. Mc Gregor 32 Vert. Mac Intosh s. Mc Intosh 12 Arthr., 3 Ech., s. M'Intosh 5 Biol. Machren, N. 11 Verm. Mac Murrich s. Mc Murrich 5 Coel., 32 Vert. Mac Neal , W. J. s. Novy 8 Prot. Madden, F. C. 11 Verm. Maddox, RH. 11 Verm. Madelung, O. W. 11 Verm. Mader, ... 5 Moll. Maggi, L. 30 Vert. Magrath, G. B. 7 Prot. Maier, A. 30 Vert. Maillard,L. s.Prenant 5 Biol. Malaquin, A. 11 Verm, Malard, A. E. 5 Moll. Mall, F. P. 30 Vert. Mallory, F. B. 7 Prot. Man s. De Man 5 Arthr., 5 Verm. Mandoul,H.s. Jammes 8 Verm. Manicastri, N. 30 Vert. Marceau, F. 5 Moll., 30 Vert. Marchai, P. 1 1 Arthr. Marchand, F. 7 Prot, 1 1 Verm. Marchesini, R. 31 Vert. Marchioni, C. 31 Vert. Marechal, J. 31 Vert. Marenghi, G. 31 Vert. Marenzeller, E. v. 5 Coel, 11 Verm. Marinesco, G. 31 Vert. Markl, ... 7 Prot. Marotel, G. s. Ball 1 Verm., s. Lucet 11 Verm. Marsh, C. D. 11 Arthr., 5 Biol. Marshall, F. H. A. 31 Vert. Marshall, W. S. 11 Arthr. Martiis s.Cognetti-De Martiis 4 Verm. Martin, P. 31 Vert. Martin, R. 31 Vert. Martinez s. Diaz Villar y Martinez 3 Prot. Martinotti, C. 31 Vert. Martoglio, F. s. Memmo 7 Prot. Marx, H. 31 Vert. Marzinowsky, E. J. 7 Prot. Marzocchi, V. 31 Vert. Mascha, E. 31 Vert. Maschke, G. 31 Vert. Masovcic, U. 1 1 Verm. Massa, D. 1 1 Verm. Mast, S.O. 5 Coel., 11 Verm. Matsuoka, M. 31 Vert. Matthew, W. D. 31 Vert. Mattiesen, E. 11 Verm. Maurer, F. 31 Vert. Mauro s. Di Mauro 3 Prot. May, AV. P. 31, 32 Vert. Mayer, A. G. 5 Coel. Mayer, P. 1 1 Arthr. Mayet, V. 1 1 Arthr. Maziarski, St. 1 1 Arthr. Mazzarelli, G. 11 Arthr., 5 Moll. Mc Clendon, J. F. 12 Arthr. Mc Gregor, J. H. 32 Vert. Mc Intosh, D. C. 12 Artlir., 3 Ech. Mc Murrich, J. P. 5 Coel., 32 Vert. Meek, A. 32 Vert. Meek, AV. J. 12 Arthr. Megnin, P. 7 Prot. Meiiely, L. v. 32 Vert. Meijere s. DeMeij ere 5 Arthr., 1 Ech. Meisenheimer, J. 5 Moll. Meissner, M. 3 Ech., s. Ha- mann 2 Ech. Meissner, W. 12 Arthr. Meli, C. 12 Verm. Melius, E. L. 32 Vert. Melvill, I. C. 5 Moll. Memmo, G. 7 Prot. Mencl, E. 32 Vert. Mercier, L. 32 Vert. Merk, L. 32 Vert. Mery, J. R. s. Torrey 7 Coel. Mesnil, F. 8 Prot., s. Caullery 3 Prot., 4 Verm., s. Laveran 6 Prot. Metalnikofr, S. 8 Prot., s. Sieber 16 Arthr. Metcalf, H. 12 Verm. Metcalf, M. M. 5 Biol. Meves, F. 32 Vert. Meyburg, H. 32 Vert. Meyer, A. W. 32 Vert. Meyer, E. 3 Ech. Meyer, R. 32 Vert. Meyer, W. 12 Verm., 32 Vert. M'Fadyean, J. 32 Vert. Michaelis, L. 32 Vert. Michaelsen, W. 12 Verm., 2 Tun. Michailovskij, M. 3 Ech. Michotte, A. 32 Vert. Miculicich, M. 12 Arthr. Milian, G. 32, 33 Vert. Miller, W. S. 33 Vert. Millett, F. W. 8 Prot. Milton, F. 12 Verm. Minervini, R. 33 Vert. Mingazzini, P. 8 Prot., 12 Verm. Minkowski, ... 12 Verm. M'Intosh, W. C. 5 Biol. Mirande, M. 12 Arthr. Mirando Ribeiro, A. de 12 Verm. Mitchell, E. G. 33 Vert. Mitchell, P. Ch. 33 Vert. Mitrophanow, P. 8 Prot. Miyake, H. 12 Verm. Mönckeberg, J. G. 33 Vert. Moenkhaus, W. J. 12 Arthr., 33 Vert. Mollison, T. 12 Arthr. Monesi, L. 33 Vert. Montane, ... 33 Vert. Montgomery, Th. H. 5 Biol., s. Giardina 3 Biol. Monti, R. 33 Vert. Moore, E. J. 8 Prot. Moore, J. P. 12 Verm. Morandi, E. 33 Vert. Morel, Ch. 33 Vert. Morgan, T. H. 12 Arthr., 2 Tun., 12 Verm., 33 Vert. Morgenstern, M. 33 Vert. Morgera, A. 33 Vert. Moriya, G. 33 Vert. MorofF, Th. 33 Vert. Mortensen, Th. 3 Ech. Moseley, M. 12 Arthr. Moser, F. 33 Vert. Mott, F. W. 33 Vert. Motta Coco, A. 34 Vert. Mrazek, A. 12 Verm. Mueller, A. 12 Verm. Müller, C. 34 Vert. Müller, E. 34 Vert. Münch, C. 34 Vert. Muir, F. 12 Arthr. Mulon, P. 34 Vert., s. Launois 27 Vert., s. Stöhr 46 Vert. Munson, J. P. 34 Vert. Muratet, L. s. Sabrazes 9, 10 Prot. Murbach, L. 5 Coel. Murdoch, R. 5 Moll. Autorenregister. 25 Murray, J. 12 Verm. Murrich s.McMurrich 5 Coel., 32 Vert. Muskens, L. J. J. 5 Moll. Musterle, F. 34 Vert. Muthmann, E. 34 Vert. Naegeli, ... 34 Vert. Nattan-Larrier, L. 34 Vert. Neal, H. V. 34 Vert. Neal s. Novy 8 Prot. Nekrassoff, A. 6 Moll. Nelson, J. A. 13 Verm. NeniukofF, D. 12 Arthr. Neppi, V. 13 Verm. Neresheimer, E. 13 Verm. Neumann, E. 34 Vert. Neuraayer, L. 34 Vert. Newton, R. B. 3 Ech. Nichols, L. 12 Arthr. Nicola, B. 34 Vert. Nicolas, A. 34 Vert. Nicolas, E. 35 Vert. Nicolle, Ch. 8 Prot, s.Mesnil 8 Prot. Nierstrasz, H. F. 6 Moll. Niiähikawa, T. s. Okamura 8 Prot. Nissle, A. 13 Verm. Nobili, G. 12 Arthr. Noc, F. 35 Vert. Nötling, F. 1 Bryoz. & Brach. Norman, A. M. 12 Arthr. Novy, F. G. 8 Prot. Nusbaum, J. 13 Verm. Nuttall, G. H. F. 5 Biol. Nutting, C. C. ü Coel. Obersteiner, H. 35 Vert. Odhner, Th. 1 3 Verm. Östergren, H. 3, 4 Ech. Oka, A. 13 Verm. Okamura, K.. 8 Prot. Oliver, Th. 13 Verm. Opie, E. L. 13 Verm. Oppel, A. 35 Vert. Oppenheim, M. 12 Arthr. Osborn, H. 12 Arthr. Osborn, H. F. 35 Vert. Osborn, H.L. 5 Biol., 6 Moll., 13 Verm. Ossat s. De Angelis d'Ossat 2 Coel. Ostenfeld, C. H. 8 Prot. Ostwald, W. 12 Arthr. Oudemans, A. C. 12 Arthr. Overton, E. 35 Vert. Oyama, R. 35 Vert. Pacaut, M. 35 Vert. Face, S. 4 Ech., 6 Moll. Packard, A. S. 12 Arthr., 5 Biol. Paehler, F. 8 Prot. Paladino, G. 35 Vert. Panegrossi, G. 35 Vert. Panichi, L. 35 Vert. Pari, G. A. 35 Vert. Parker, G. H. 12 Arthr., 35 Vert. Parkinson, H. 4 Ech. Parona, C. 13 Verm. Parsons, F. G. 36 Vert., s. Windle 52 Vert. Patten, W. 36 Vert. Paukul, E. 36 Vert. Pearl, R. 13 Arthr. Pearse, A. S. 13 x\rthr. Pearson, K. 5 Biol. Peckham, E. 13 Arthr. Peckham, G. 13 Arthr. Pee, P. van 36 Vert. Peebles, F. 36 Vert. Peiper, E. 13 Verm. Pellegrin, J. 36 Vert. Pelseneer, P. 6 Moll. Penard, E. 8, 9 Prot. Pende, N. 36 Vert. Pensa, A. 36 Vert. Perez, Ch. 13 Arthr., 9 Prot., 13 Verm., 36 Vert. Perez, J. 13 Arthr. Perkins, H. F. 6 Coel. Perraud, J. 13 Arthr. Perrier, E. 6 Moll. Perrier, R. 4 Ech. Perthes, ... 13 Verm. Peter, K. 36 Vert. Peters, A. W. 9 Prot. Petersen, C. G. J. 36 Vert. Petersen, O.V.C. E. 36 Vert. Petersen, W. 13 Arthr. Petersen, O. A. 36 Vert. Petraroja, L. 36 Vert. Petri, L. 13 Arthr. Petrie, G. F. 9 Prot. Petrunkewitsch, A. 5 Biol., 4 Ech. Pettit, A. 13 Arthr., 36 Vert. Peyerimhoff, P. de 13 Arthr. Philip, W. M. 8. Willey 11 Prot. Philippi, E. 36 Vert. Phillips, E. F. 13 Arthr., 5 Biol. Phisalix, C. 13 Arthr., 37 Vert. Pianese, M. D. 37 Vert. Pictet, A. 13 Arthr. Pierantoni, U. 13 Verm. Pierre, ... 13 Arthr. Pighini, G. 37 Vert. Pillay, R. 37 Vert. Pineles, F. 37 Vert. Pinkus, F. 37 Vert. Pinto, C. 37 Vert. Piovanelli, S. 13 Verm. Pirone, R. 37 Vert. Pitzorno, M. 37 Vert. Plehn, M. 9 Prot. Plotnikow, W. 13 Arthr., 13 Verm. Pocci, F. V. 13 Verm. Pocück, R. J. 13, 14 Arthr. Pölzl, A. 37 Vert. Poirier, P. 37 Vert. Polara, G. 4 Ech. Poljansky, L. 14 Arthr. Policard, A. 37 Vert. Poll, H. 37 Vert. Pollack, B. s. Bielschowsky 4 Vert. Polverini, G. 37 Vert. Pondrelli, M. 37 Vert. Popofsky, A. 9 Prot. Popow, M. 9 Prot. Popowski, J. 37 Vert. Popper, E. 37 Vert. Popper, R. 38 Vert. Popta, C. M. L. 38 Vert. Porfidia, G. 38 Vert. Porta, A. 13 Verm. Porter, CRH Artbr. Poscharissky, J. F. 38 Verl. Posselt, ... 13 Verm. PoLilton, E. B. 14 Arthr., 5 Biol. Powell, S. A. 13 Verm. Pratt, E. M. 6 Coel. Pratt, H. S. 14 Verm. Preisieh, K. 3S Vert. Preisig, H. 38 Vert. Prenant, A. 5 Biol., 14 Verm. Prentiss, C. W. 14 Arthr., 38 Vert. Price, G. C. 38 Vert. Priebatsch, C. 38 Vert. Pritchett, A. H. 14 Arthr. Probst, M. 38 Vert. Prowazek, S. 9 Prot. Przibram, H. 6 Biol. Pütter, A. 6 Bio!., 9 Prot. Puglisi-Allegra, S. 38 Vert. Purcell, W. F. 14 Arthr. Pussep, L. 38 Vert. Quajat, E. 14 Arthr. Quinton, R. 6 Biol. Quix, F. H. 38 Vert. ßabl, C. 6 Biol. Rabl, H. 38 Vert. Raffaele, F. 6 Biol. RafFerty, H. N. 14 Verm. Rafferty, T. N. 14 Verm. Ragazzi, V. 14 Verm. Raineri, G. 38 Vert. Ramend, F. 38 Vert. Ramon y Cajal, S. 14 Verm., 38 Vert. Ramström, M. 38 Vert. Randles, W. B. 6 Moll. Rathbun , E. P. s. Bigelow 1 Moll. Rathbun, M. J. 14 Arthr. Ratz, St. V. 14 Verm. 26 Autorenregister. RaufF, H. 6 Coel. Rauther, M. 14 Verm. Rautmann, H. 39 Vert. Rawitz, B. 39 Vert. Raymond , P. E. 1 Bryoz. & Brach. Rebizzi, R. 39 Vert. Redeke,. H. C. 14 Arlhr., 60 Verm. Redfield, C. L. 6 Biol. Reed, M. 14 Arthr. Reepen s. Büttel -Reepen 3 Arthr. Reese, A. M. 39 Vert. Regan, C. T. 39 Vert. Regaud, C. 39 Vert. Reighard, J. 39 Vert. Reinhardt, A. 39 Vert, Reinke, J. 6 Biol. Reiss, E. 14 Verm. Reitzenstein, W.v. 14 Arthr. Remlin^er, P. 14 Verm., s. Mesr.il 8 Prot. Renault, B. 9 Prot. Renaut, J. 39 Vert. Rennie, J. 39 Vert. Rethi, L. 39 Vert. Retterer, E. 39, 4ü Vert. Retzer, R. 40 Vert. Retzius, G. 6 Biol., 6 Moll., 40 Vert. Reymond, C. 40 Vert. Rhumbler, L. 6 Biol. Ribaga, C. 14 Arthr. Ribbert, H. 40 Vert. Ribeiro s. Mirando-Ribeiro 12 Verm. Ricci, O. 40 Vert. Rice, E. L. 6 Moll. Richardson, H. 14 Arthr. Riebet, Ch. 14 Arthr., 6 Coel. Richter, H. 40 Vert. Richters, F. 14 Arthr., 9 Prot. RiJewood, W. G. 40 Vert. Riess, L. 40 Vert. Riggs, E. S. 40 Vert. Rijnberk, G. A. van 40 Vert., s. Winkler 52 Vert. Riley, W. A. 14, 15 Arthr. Rimpler s. Schmidt-Rimpler 43 Vert. Ritter, W.E. 2 Tun., 14 Verm. Rivera, E. 40 Vert. Robertson, A. 1 Bryoz. & Brach. Robertson, T. B. 15 Arthr. Robinson, A. 40 Vert., s. Young 52 Vert. Röhler, E. 15 Arthr. Röhmann, F. 40 Vert. Römer, F. 40 Vert. Römer, O. 6 Moll. Rörig, A. 41 Vert. Rössig, H. 15 Arthr. Rogers, L. 9 Prot. Rohde, E. 6 Biol., 0 Moll. Romer 0, G. 41 Vert. Rongier, L, s. Couvreur 2 Moll. Roques, E. G. 41 Vert. Roselli, R. 41 Vert. Rosen, N. 41 Vert. Rosenberg, L. 14 Verm. Rosenfeld, G. 6 Biol. Rosin, H. 41 Vert. Rosseter, T. B. 14 Verm. Rossi, E. 41 Vert. Rossi, G. 41 Vert. Rossi, U. 41 Vert. Rossum, A. J. van 15 Arthr. Roth, A. 41 Vert. Rothmann, M. 41 Vert. Rouget, J. 9 Prot. Roule, L. 6 Coel. Rousseau, E. 1 Porif. Ron viere, H. 41 Vert. Roux, J. 15 Arthr. Rowley, M. E. 9 Prot. Rubaschkin, W. 41 Vert. Ruckert, A. 41 Vert. Ruffini, A. 41, 42 Vert. Rugani, L. 42 Vert Rüge, R. 14 Verm. Russell, E. S. 6 Coel. Ruzicka, V. 6 Biol. Sabatier, A. 42 Vert. Sabin, F. R. 42 Vert. Sabrazes, J. 9, 10 Prot. Sabussow, H. 14 Verm. Sacchetti, G. 42 Vert. Sänger, A. s. Wilbrand 51 Vert. Saenger, L. 42 Vert. Saint-Hilaire, K. 6 Biol. Sakurai, T. 42 Vert. Sala, G. 42 Vert. Sala, L. 14 Verm. Salensky, W. 2 Tun. Salomonsen, C. J. 10 Prot. Samoilowicz, A. s. Abramow 1 Vert. Sampson, L. V. 42 Vert. Samter, M. 15 Arthr. Sanzo, L. 6 Coel., 4 Ech. Sarai, T. 42 Vert. Sargent, P. E. 42 Vert. Sars, G. O. 15 Arthr. Sassi, M. 6 Moll. Sato, T. 14 Verm. Sauerbeck, E. 42 Vert. Saul, ... 10 Prot. Scaffidi, V. 42 Vert. Schäfer, E. A. 6 Bio!. Schaeppi, Th. 6 Coel. Schafier, J. 42 Vert. Schaper, A. 42 Vert. Schaposchniko\v,Ch. 1 5 Arthr. Schaudinn, F. 15 Arthr., 10 Prot., 14 Verm. SchepotiefF, A. 14 Verm. Scherren, H. 15 Arthr. Schiedt, A. E. s. Morgan 12 Verm. Schiedt, R. C. 6 Moll. Schiefferdeeker, P. 6 Biol., 43 Vert. Schilling, Th. 14 Verm. Schimkewitsch, W. 15 Arthr. Schlachta, J. 43 Vert. Schleip, K. 15 Verm. Schleip, W. 43 Vert. Schmidt, A. 10 Prot. Schmidt, F. 15 Verm. Schmidt, H. 4 Ech. Schmidt, O. 10 Prot. Schmidt, V. 43 Vert. Schmidt-Rimpler, H. 43 Vert. Schmincke, A. 43 Vert. Schnee, P. 15 Arthr. Schneider, G. 15 Verm. Schneider, K. C. 6 Coel. Schneider, P. 15 Verm. Scholz, R. 6 Moll. Schreiner, A. 43 Vert. Schreiner, K. E. 43 Vert, Schridde, H. 43 Vert. Schroeder, C. 15 Verm. Schröder, Chr. 15 Arthr. Schröder, O. s. Schuberg 15 Verm. Schub erg, A. 10 Prot., 15 Verm., 43 Vert. Schuchert, Ch. 4 Ech. Schücking, A. 43 Vert. Schüller, M. 10 Prot. Schüpbach, P. 43 Vert. Schütze, E. 4 Ech. Schultz, E. 6 Biol., 15 Verm. Schultz, P. 43 Vert. Schultze, B. S. 43 Vert. Schnitze, F. s. Schiefferdeeker 43 Vert. Schultze, 0. 43 Vert. Schulz, W. A. 15 Arthr. Schulze, F. E. 1 Porif., 43 Vert. Schumacher, S. v. 44 Vert. Schumann, A. 44 Vert. Schwalbe, G. 44 Vert. Schwangart, F. 15 Arthr. Schwarz, E. H. L. 6 Coel. Schweikart, A. 6 Moll. Schweyer, A. W. 10 Prot. Schwyzer, F. 44 Vert. Sclavunos, G. 44 Vert. Scott, A. S.Walker 19 Arthr. Scott, Th. 15 Arthr., 15 Verm. Scourfield, D. J. 16 Arthr. Seeley, H. G. 44 Vert. Seeliger, O. 2 Tun. Seibold, AV. 6 Moll. Seiler, ... 15 Verm. Sekera, E. 15 Verm. Selenka, E. 44 Vert. Autorenregister. 21 Seligmann, C. G. s. Shattock 44 Vert. Sellier, J. 16 Arthr. Selys-Lonp;champ,s, M. de IG Arthr., 15 Verm. Semichon, L. 16 Arthr. Semon, R. ö Biol. Senna, A. 16 Arthr. Serege, H. 44 Vert. Sergent, Ed. 10 Prot. Sergent, Et. K. 10 Prot. Sergi, S. 44 Vert. Seurat, L. G. 6 Moll. SewertzoflF, A. N. 44 Vert. Sfameni, P. 44 Vert. Shambaugh, G. E. 44 Vert. Sharp, D. 16 Arthr., s. Muir 12 Arthr. Shattock, S. G. 44 Vert. Shiga, K. s. Ehrlich 4 Prot. Shipley, A. E. 16 Arthr., 15 Verm. Shufeldt, R. W. 45 Vert. Sidebottom, H. 10 Prot. Sieber, H. F. 45 Vert. Sieber, N. 16 Arthr. Siegel, J. 10 Prot. Sieglbauer, F. 45 Vert. Sikorsky, G. G. 10 Prot. Silfvenius, A. J. 16 Arthr. Silvestri, F. 16 Arthr. Simon, ... 45 Vert. Simon, A. 45 Vert. Simpson, G. B. 6 Coel., 6 Moll. Siraroth, H. 6Biol., 4Ech., 6 Moll. Sluiter, C. Ph. 2 Tun. Smallwood, W. M. 6, 7 Moll. Smirno-w, A. E. 45 Vert. Smitb, A. J. 15 Verm., s. Loeb 11 Verm. Smith, CA. 15 Verm. Smith, F. 15 Verm. Smith, F. F. 16 Arthr. Smith, G. 16 Arthr., 45 Vert. Smith, G. E. 45 Vert. Smith, J. C. 10 Prot. Smith, J. P. 7 Moll. Snodgrass, R. E. 16 Arthr. Sobotta, J. 45 Vert. Sörensen, W. s. Hansen 8 Arthr. Sokolowsky, A. 45 Vert. Solger, B. s. Morgan 33 Vert. Solieri, S. 15 Verm. Sollas,W.J. s.Funafuti 3 Coel. Sollmann, T. 6 Biol., 4 Ech. Sommer, A. 45 Vert. Soukhanoff, S. 45 Vert. Soulie, A. s. Morel 33 Vert. Soulie, H. 10 Prot. Soulier, A. 16 Verm. Spalteholz, W. 6 Biol. Spaulding, E. G. 16 Arthr., 6 Biol, 4 Ech. Spemann, H. 45 Vert. Spengel, J. W. 16 Verm., 46 Vert. Sperino, G. 46 Vert. Spiess, C. 16 Verm. Spitzka, E. A. 46 Vert. Splendore, A. s. Lutz 7 Prot. Sprague, B. 16 Arthr. Springer, F. 4 Ech. Spurgin, A. M. 46 Vert. Ssinitzin, D. 16 Verm. Stach, J. 46 Vert. Staderini, R. 46 Vert. StafFord, J. 16 Verm. Stamm, R. H. 16 Arthr. Standen, R. 7 Moll. Starratt, S. A. s. Parker 35 Vert. Statkewitsch, P. lü, 11 Prot. Stauffacher, H. 17 Arthr. Staurenghi, C. 46 Vert. Stebbing, Th. R.R. 17 Arthr. Stempeil, W. 11 Prot. Stenta, M. 17 Arthr. Stephan, P. 7 Moll. Sterzi, A. I. 46 Vert. Sterzi, G. 46 Vert. Steuer, A. 1 7 Arthr. , 1 6 Verm. Stevens, N. M. 16 Verm., s. Boveri 2 Verm. Stevens, Th. G. 46 Vert. Stevenson, E. C. 16 Verm. Stiasny, G. 1 Bryoz. & Brach. Stieda, A. 16 Verm. Stiles, Ch. W. 16 Verm. Stingelin, Th. 17 Arthr. Stitz, H. 17 Arthr. Stöhr, Ph. 46 Vert. Stoerk, O. 46 Vert. Stoller, J. H. 17 Arthr. Stolz, A. 1 6 Verm. Stone s. Van Stone 7 Moll. Stossich, M. 16 Verm. Strahl, H. 46 Vert., s. Selenka 44 Vert. Strasburger, E. 6 Biol. Strassen s. Zur Strassen 18 • Verm. Stratz, C. H. 46 Vert. Straub, W. 7 Moll. Streeter, G. L. 46, 47 Vert. Stricht, O. van der 17 Arthr., 47 Vert. Strodtmann, S. s. Ehrenbaum 15 Vert. Stromer, E. 47 Vert. Streng, O. S. 47 Vert. Streng, R.M. s.Loeb 29 Vert. Strubell, A. 47 Vert. Stschelkanovzew, J. P. 17 Arthr. Stuart, J. P. A. 47 Vert. Studnicka, F. K. s. Oppel 35 Vert. Suchard, E. 47 Vert. Sund, O. 47 Vert. Supino, F. 47 Vert, Suworoff, E. 47 Vert. Swaen, A. 47 Vert. Swann, R. 47 Vert. Sweet, G. 47 Vert., s. Funa- futi 3 Coel. Swenander,G. 6 Coel., 47 Vert. Szily, A. V. 47 Vert. Szymansky, M. 1 Porif. Tagliani, G. 48 Vert. Tallarico, G. s. Ducceschi 14 Vert. Tandler, J. 48 Vert. Taniguchi, N. 17 Verm. Tappeiner, H. 1 1 Prot. Tarchetti, C. 48 Vert. Tarozzi, G. 48 Vert. Tartuferi, F. 48 Vert. Taylor, F. s. Jackson 4 Moll. Teilyesniczky, K. v. 48 Vert. Terrien, F. 17 Verm. Terry, R. J. 48 Vert. Tesch, J. J. 7 Moll. Testi, A. 17 Verm. Thallwitz, J. 17 Arthr. Theiler, A. 11 Prot. Thesing, C. 7 Moll. Thiele, J. 17 Arthr. Thienemann, A. 17 Arthr. Thiroux, ... 1 1 Prot. Thomas, A. 48 Vert. Thomas, O. 48 Vert. Thomson, G. M. 17 Arthr. Thomson, J. A. 6 Coel. Thomson, J. St. 48 Vert. Thor, S. 17 Arthr. Thornely, L. R. 6 Coel. Thum, E. 1 Porif. Thyng, F. W. 48 Vert. Tiberti, N. 48 Vert. Tims, H. W. M. s. Kingsley 25 Vert. Todd, A. H. 48 Vert. Tölg, F. 48 Vert. Tokarski, J. 48 Vert. Toldt, K. 17 Verm., 48 Vert. Tomes, C. S. 48 Vert. Tonkoff, W. 48 Vert. Topsent, E. 1 Porif. Torelle, E. s. Morgan 33 Vert. Tornatola, S. 48 Vert. Tornier, G. 49 Vert. Tornquist, A. 4 Ech. Torre s. La Torre 27 Vert. Torrey, H. B. 6, 7 Coel. Toula, F. 17 Arthr. Tourneux, F. 49 Vert. Tower, W. L. 1 7 Arthr. Towle, E. W. 1 1 Prot. Townsend, A. B. 18 Arthr. Trendelenburg, W. 49 Vert. Tretjakoff, I). 17 Verm. Tribondeau, L. 49 Vert. 28 Autorenregister. Tricomi-Allegra, G. 49Vert. Trinci, G. 7 Coel., 49 Vert. Triolo, ...49 Vert. Trouessart, E. 18 Arthr. Trybom, F. 18 Arthr. Türk, W. 49 Vert. Tur, J. 49 Vert. Turner, J. 49 Vert. Uexküll, J. V. 4 Ech. Ulrich, F. 49 Vert. Unger, L. 49 Vert. Usher, C. H. s. Dean 12 Vert. Vaillant, L. 49 Vert. Valedinsky, I. A. 49 Vert. Valerio s. Galli-Valerio 4 Prot., 6 Verm. Van Breda de Haan s. Breda de Haan 3 Verm. Van den Broek s. Broek 8 Vert. Van der Stricht s. Stricht 17 Arthr., 47 Vert. Vaney, C. 18 Arthr. Van Gebuchten s. Gebuchten 18 Vert. Vanhöffen, E. 7 Coel. Van Pee s. Pee 36 Vert. Van Eijnberk 40 Vert., s. Winkler 52 Vert. Van Rossum s. Rossum 15 Arthr. Van Stone, I. H. 7 Moll. Vassale, G. 49 Vert. Vassel, E. 7 Moll. Vaugban, T. W. 7 Coel. Vavra, V. 18 Arthr. Vayssiere, A. 7 Moll. Velden, von den s. Isaac 8 Verm. Veneziani, A. 18 Arthr., 11 Prot. Verdun, ... 11 Prot. Verhoetf, K. W. 18 Arthr. Vermaat, P. 49 Vert., s. Dek- huyzen 12 Vert. Versari, R. 50 Vert. Versluys, J. jr. 50 Vert. Verson, E. 18 Arthr. Verson, S. 50 Vert. Verworn, M. 11 Prot. Vigener, J. 17 Verno. Vigier, P. 18 Arthr., 7 Moll., 50 Vert., s. Bloch 5 Vert. Vigliani, R. 50 Vert. Viguier, C. 5 Ech. Viliar s. Diaz Villar y Marti- nez 3 Prot. Villard, J. s. Gautier 3 Moll. Vincent, S. 50 Vert. Vincenzi, L. 50 Vert. Virchow, H. 50 Vert. Vir6, A. 18 Arthr., 197 Vert. Vitali, G. 50 Vert. Vles, F. 7 Moll. Völker, O. 50 Vert. Voigt, M. 17 Verm. Voigt, W. 17 Verm. Voinov, D. N. 18 Arthr. Voss, F. 19 Arthr. Wagener, O. 17 Verm., s. Nissle 13 Verm. Wagner, F. v. s. Friese 7 Arthr. Wagner, G. 50 Vert. Walker, A. O. 19 Arthr. Walker, E. L. 50 Vert. Walker, J. W. Tb. 50 Vert. WalkhoflF, O. 50 Vert., s. Se- lenka 44 Vert. Wallace, L. B. 19 Arthr. Wallace, W. 17 Verm. Wallenberg, A. 50 Vert. Walther, J. 19 Arthr., 7 Biol. Ward, H. B. 19 Arthr., 17 Verm. Warncke, P. 50 Vert. Warrington, W. B. 50, 51 Vert. Wasielewsky, Th. v. 11 Prot. Wasmann,E. 1 9 Arthr . , 7 Biol. Wassilieff, A. 19 Arthr. Wassiliew, J. W. 19 Arthr. Waterhouse, C. O. 19 Arthr. Waters, A. W. 1 Bryoz. & Brach. Waterston, D. s. Hepburn22 Vert. Watson, A. T. 17 Verm. Watsuji, S. 51 Vert. Weber, A. s. Ferret 16 Vert. Weber, J. 51 Vert. Weber, M. 51 Vert. Weidenreich, F. 51 Vert. Weigner, K. 51 Vert. Weinland, E. 17 Verm. Weismann, A. 7 Biol. Weltner, W. 1 Porif., s. Sam- ter 15 Arthr. Wendelstadt, ... 51 Vert. Wenig, J. 19 Arthr. Werner, F. 51 Vert. Wesche, W. 19 Arthr. Wesenberg-Lund, C. J. 19 Arthr., 7 Biol. Wettstein, E. 7 Moll, Wetzel, G. 51 Vert., s. Sommer 45 Vert. Wheeler, W. M. 19 Arthr. Whipple, I. L. 51 Vert. White, F. G. 51 Vert. M''hiteave3, J. F. 5 Ech. Whitehead, R. H. 51 Vert. Whitelegge, Th. 19 Arthr. Wiedersheim, R. 51 Vert. Wielowieczki, H.v. 19 Arthr. Wilbrand, H. 51 Vert. Wilder, H. H. 51 Vert. Wilhelmi, J. 17 Verm. Willcock, E. G. 11 Prot. Willey, A. 11 Prot., 17 Verm., 51 Vert., s.Castellani 3 Prot. Williams, C. E. 20 Arthr. Williamson,H. Ch. 20 Arthr., 51 Vert. Williston, S. W. 52 Vert. Wilson, Ch. B. 20 Arthr. Wilson, E.B. 7 Biol, 7 Coel., 7 Moll., 17 Verm. Wilson, H. V. 1 Porif. Wilson, J. G. 52 Vert. Wilson, L. B. 11 Prot. Wilson, Wm. H. 20 Arthr. Wimberley, C.H.C. 17 Verm. Windle, B. C. A. 52 Vert. Winkler, C. 52 Vert. Winslow, G. M. 52 Vert. Wintrebert, P. 52 Vert. Wissel, C. V. 7 Moll. With, C.*J. 20 Arthr. Wittmaack, K. 52 Vert. AVolf, E. 20 Arthr. Wolfenden, R. N. 20 Arthr. Wolff, M. 20 Arthr., s. Biel- schowsky 5 Vert. Wolff hügeI,K. 17 Verm. Wolownik s. Anscheles-Wo- lownik 1 Verm. Woltereck, R. 20 Arthr., 7 Coel, 18 Verm. Woltersdorff, W. 52 Vert. Wood, E. 5 Ech. Woodcock, H. M. 11 Prot. Woodland, W. 52 Vert. Woods, H. 5 Ech. Woods, Th. 7 Biol. Woodward, A. S. 52 Vert. Wood ward, H. 52 Vert. Woodworth, W. McM. 18 Verm. Wormser, E. 52 Vert. Wurtz, . . . s. Brumpt 2 Prot. YakovlefF, N. 7 Coel., s. Ja- kowlew 4 Coel. Yatsu, N. 18 Verm. Yerkes, R.M. 20Arthr., 7Coel. Young, A. H. 52 Vert. Young, E. W. 52 Vert. Yung, E. 8 Moll, 52 Vert. Zabel, E. 11 Prot. Zachariades, P. A. 53 Vert. Zacharias, O. 7 Biol. Zander, E. 20 Arthr. Zanfrognini, A. s. Vassale 49 Vert. Zappert, J. 53 Vert. Zarnik, B. 53 Vert. Zederbauer, E. 11 Prot, Zeleny, Ch. 7 Biol, 18 Verm. Zeller, E. s. Klunzinger 26 -Vert. Ziegler, H.E. 2üAi-thr., 7Biol., 5 Ech. Zietzschmann, O. 53 Vert. Zimmer, C, 20 Arthr. Zimmermann, ... 53 Vert. Autorenregister. Zograf, N. v. 20 Arthr. Zschokke, F. 18 Verm. Zuckerkandl, E. 53 Vert, s. Heitzmann 21 Vert. Zülzer, M. 11 Prot. 29 Zugmayer, E. 8 Moll. Zur Strassen, O. L. 18 Verm. ZykofF, W^. 20, 21 Arthr., 18 Verm. Berichtigungen. Protozoa p 4 bei Enriques statt 0. lies P. Coelenterata p 7 Zeile 19 von unten statt hat lies hat 2 Vertebrata p 97 Zeile 12 von oben statt Säugethiere, lies Säugethiere M. Weber, Im Bericht f. 1903: Echinoderma p 3 bei Herbst statt 7. Bd. lies 7. Bd. 1904 Mollusca p 3 bei Jaekel statt 8 lies 10 AUg. Biologie p 5 bei Prenant 2. statt Tome 1 lies Tome 1 Notes Autorenregister bei Stempeil statt 8 Vert. lies 8 Prot. Im Bericht f. 1902: Mollusca p 48 Zeile 18 von oben fallen die "Worte Schale symmetrisch, aus. Im Bericht f. 1898 : Protozoa p 1 bei Bosc 2. statt Arch. lies Journ. Druck von Breitkopf ' ■: 1*- y (.'I •«'' . '* i* ■ ■ •-■