— an = J 1 + * 5 2 f N 0 x 5 1 1 2 eu: 1 I > im 1 1 N . 2 47 { * 8 N Tan: rohe 1 . * ce Ren “ 1 5 A „ * 1 N L ; ! ** i jr 5 4 7 1 ER N 1 f 1 1 > g | NEN. di ER f ” . 1 2 A 2 N N N N 1 . ar 2 h { A FRE * 4 a a 7 4 h a a ad NT N i ra a Nr en eh u, NAD T 5 I g u ya Pr 0 w,, 8 * 1 2 7 * fr‘ N 2 M SENT Kr wu ö BR si 7 r 8 . 1 * . b C 1 e 1 | 1 hi Fr Ihr, 77 RN 0 a e e ce, 1 35 n N Mer 2 Ar h x nn m . * Zoologiſches Magazin. — 2 — Herausgegeben * von Dr. C. R. W. Wiedemann, K U Koͤnigl. Daͤniſchem Juſtizrathe; ordentlichem Profeſſor der Arz: - neikunde; mehrerer gelehrter Geſellſchaften Mitgliede. Band I. Stuck J. 4 Mit Kupfertaf enn. Kiel, im Verlage der akademiſchen Buchhandlung. 1817. 8 dupa f ict 5 4 5 Vorrede. Ein Zuſammentreffen verderblichſter Ereigniſſe mach: te der Fortſetzung meines in den Jahren 1800 bis 1806 in fuͤnf Baͤnden erſchienenen Archivs fuͤr Zoologie und Zootom ie ein Ende. Große Fortſchritte geſchahen ſeitdem in den letzten Jahrzehnten auf einzelnen Puncten in der Zoologie, und mehr als einmal wuͤnſchte ich ein aͤhnliches Unternehmen, wie jenes Archiv, wieder zu beginnen; aber die Politik ſtand früher zu mächtig ent— gegen, erfüllte auf der einen Seite die Köpfe und lahm: te auf der andern die Kraͤfte, von innen oder außen her. f Jetzt athmen wir freier, wenigſtens des Druckes frem⸗ der Gewalt entledigt; wiſſenſchaftliche Thaͤtigkeit regt ſich uberall, und mit dieſer hoffnungsvollen Zeit geht denn auch mein fruͤheres Unternehmen wieder hervor, Wie ehemals iſt es der Zoologie im weiteſten Umfange, dem Eigenen und Fremden, dem In- und Ausländi: ſchen gewidmet. Treffliche Maͤnner haben mir ihren Beiſtand zugeſagt, und ſchon das erſte Stück des Ma: gazins enthalt zwei fremde und ſchaͤtzenswerthe Driginal: Auſſaͤtze. Die Bemerkungen des unermuͤdeten For— 4 X * ſchers Grafen von Hoffmannsegg in No. II. ſind reich an Ausbeute fuͤr die geſamte Entomologie, und betreffen bei weitem nicht allein die von Latreille fuͤr Humboldt beſchriebenen Inſecten; ſondern bringen manchen hoͤchſt beherzigenswerthen Gegenſtand zur Sprache; werden aber ohnehin als trefflicher Commen— tar zu den in Germars Magazin der Entomo— logie Heft II. S. 104 — 145. bloß uͤberſetzten Bes ſchreibungen, die hier begreiflich nicht wiederholt find, willkommen fein. Die entomotomiſchen Beobachtun— gen des eifrigen Gaͤde zeugen von Liebe und Beruf zu ſeinen Unterſuchungen und fuͤllen merkliche Luͤcken. Alle fernen und nahen Zoologen lade ich zur thaͤtigen Theilnahme an dieſem Unternehmen ein; jeder Beitrag zur Bereicherung und Aufklaͤrung der Zoologie im wei— teſten Sinne wird willkommen ſein, und außer warmen Danke auch durch ein anftändiges Honorar vergolten werden. Kiel im Julius 1816. en C. R. W. Wiedemann. 60 I. Ein Wort vorläufiger Erinnerung vom, einen, 1 9 u Mi jedem Tage häufen ſich die Entdeckungen in der Zoolo⸗ gie; tauſende von neuen Arten werden fern und nah gefunden; wir machen Rieſenſchritte und bleiben doch weit vom Ziele. Faſt uͤberall herrſcht zu viel Willkuͤhr. Jeder ſchafft neue Gat⸗ tungen aus bekannten und neuen Arten; jeder giebt neue Na- men, ohne ſich um den andern zu kuͤmmern. Daſſelbe Thier erhält man oft unter drei bis vier Namen, und unter demſel⸗ ben Namen erhaͤlt man eben ſo viel verſchiedene Thiere, wenn man nicht bei dem Namen den Nenner mit nennt. Den will ich ſehen, der, wenn es ſo fort geht, nach funfzig Jahren nur eine kaum ertraͤgliche Synonymie liefern wird. In der ſyſte⸗ matiſchen Naturbeſchreibung kann man nicht ſagen: Der Nas me uthut nichts zur Sache. Es waͤre hoͤchſt wuͤnſchens⸗ werth, daß jedes neue Individuum einen von allen aner- kannten Namen erhielte und behielte; dadurch wuͤrde fuͤr wicht tigere Forſchungen gar viel Zeit gewonnen werden. Daß eine ſchnelle Mittheilung neuer Entdeckungen hiezu ſehr vieles beis tragen wuͤrde, iſt unlaͤugbar, und ſchon dadurch erwuͤrbe ſich ein zoologiſches Inſtitut um Nach- und Mitwelt ungemeines Verdienſt, wenn es Vervielfaͤltigung der Artbenennungen eines und deſſelben Gegenſtandes verminderte, oder beſſer ganz ver- 10 1 319 7 — 2 — hinderte. Aber freilich iſt damit fuͤr die Wiſſenſchaft noch we— nig gethan; nur Zeit und Muͤhe geſpart. Naͤchſt dem feſtbe— ſtimmten Namen iſt feſte Beſtimmung der Art das wichtigſte; wie unendlich viel wird dadurch gewonnen! Die Einfuͤhrung der gar zu kurzen Bezeichnungsphraſen hat faſt mehr geſchadet als genuͤtzt. In einem Syſteme, das verhaͤltnißmaͤßig nur we— nige Arten zaͤhlte, war es eher moͤglich, die auffallenderen Un— terſchiede mit wenigen Worten zu bezeichnen; je mehr aber durch neue Entdeckungen einander aͤhnlichere Arten neben einander zu ſtehen kommen, deſto unzulaͤnglicher wird die wortkarge Be— zeichnung, deſto ſchwieriger wird es Merkmale herauszuheben, die auf eine Art der faft unendlichen Reihe nicht auch aunwend⸗ bar ſeyn ſollten, und deſto ſchwankender muß das Urtheil uͤber eine nach dem Syſteme aufzuſuchende Art bleiben. Was eins mal als Art feſt beſtimmt und genau beſchrieben iſt, das ſteht fuͤr die Ewigkeit; moͤgen ſich auch die Anſichten in der Folge aͤndern wie fie wollen. Für manche Claſſen und Ordnungen von Thies ren iſt die Beſtimmung des Geſchlechts demnaͤchſt von großer Wichtigkeit; damit nicht bloße Geſchlechtsverſchiedenheit als Artverſchiedenheit angeſehen werde, wie es bei den Vögeln und Inſecten fo häufig der Fall geweſen iſt. Das wenigſte was man vom Beſchreiber einer neuen Art verlangen kann, iſt, daß er ans gebe, ob das oder die Individuen, wonach er beſchrieb, Maͤnn⸗ chen oder Weibchen waren. Bei den Voͤgeln beſonders macht bekantlich auch das Alter einen auffallenden Unterſchied. Man ſehe nur Larus naevius und marinus Linn, exſtere iſt des Junge. Larus ridibundus giebt ein noch auffallenderes Beiſpiel: in der fruͤheſten Jugend ift es Gmelins sterna ob- scura, dann wird es Lathams braune Meve, darauf Larus erythropus Gm. Lin. Darauf Lar. cinerarius und ganz zus letzt hat ſich das Thier erſt fo verändert, daß es zu der Ber’ ſchreibung von Parus ridibundus paßt; auch Lar. slesvicensis iſt dieſelbe Art, und ſo hätten wir gerade ein halbes Dutzend Ars ten aus einer einzigen. Solcher Beiſpiele giebt es mehr. 1 Es war ein trefflicher Gedanke des verdienſtvollen Grafen v. Hoffmannsegg, ein Normalmuſeum fuͤr Naturgeſchich ! te zu gründen, in welchem wo möglich jede Art, nach mit ihr vorgenommener ſchaͤrfſter Kritik, gleichſam als Urtypus nieder⸗ a gelegt wurde, ſo daß ein jeder Forſcher mit irgend einer ihm zweiſelhaften, oder ſeiner Meinung nach neuen Art, zur Vergleichung und Beſtimmung ſich dahin wenden koͤnne. Wir moͤchten noch weiter gehen und behaupten, daß keine neue Art eher das Buͤrgerrecht erhalten duͤrfte, ehe ſie nicht im Normalmuſeum verglichen wäre. Es würde dann freilich mancher Halbwiſſer ſeinen und ſeines Taͤuflings Namen nicht auf die Nachwelt bringen; aber das waͤre doch baarer Gewinn fuͤr die Andern, und jeder der am Fortſchreiten gründe licher Wiſſenſchaft wahrhaften Antheil nimt, wuͤrde ſich der haͤnction des Normalmuſeums gern unterwerfen und daſſelbe ſelbſt zu vervollſtaͤndigen trachten. Auch koͤnnte es nicht fehlen, daß fi ſich zu einem ſolchen Mufeum die faͤhigſten Männer vers. ſammelien und durch vereintes Beſtreben die Wiſſenſchaft förs derten. Beſonders wuͤrde es niemand einfallen können, eine größere Ordnung, oder Claſſe, oder gar das ganze Reich von Thieren bearbeiten zu wollen, ohne ſich im Normalmuſeum Ralhs zu erholen. Wenn dem fleißigen Gmelin bei ſeiner Ausgabe des Linneiſchen Naturſpſtems fo etwas vergoͤnnt ge⸗ weſen wäre, wurde fein Werk fo von Fehlern wimmeln! Und unſer großer Fabricius, deſſen ſpaͤtern Syſteme der einzels nen Inſecten⸗ Ordnungen auch nach fo manches nicht des Mei⸗ ſters Wuͤrdige enthalten, wuͤrde ihn dieſer Vorwurf treffen, wenn er in einer ſolchen Anſtalt mit Ruhe hätte arbeiten, vers gleichen, berichtigen können! Wie mußte er aber bald nach Lon⸗ don, bald nach Paris, bald nach Holland nomadiſch umherzie— hen, um nur einigermaßen auf Vollſtaͤndigkeit Anſpruch ma: chen zu koͤnnen! und wie unbequem iſt ſolch Arbeiten! und wie win, — 4 — N ſehr fehlt es au der Möglichkeit vergleichender Berichtigung! Iſt es ein Wunder wenn da Arten doppelt aufgefuͤhrt, andre faͤlſchlich zuſammengeſchmolzen werden u. ſ. w.? — Leider iſt die mit der liberalſten Aufopferung ſchon eingeleitete Einrich⸗ tung eines Normalmuſeums noch immer nicht zu Stande ger kommen, wir wollen nicht fürchten ganz geſcheitert. Wir wol⸗ len vielmehr hoffen, daß der Gemeingeiſt, wie er ſich in den großen Welthaͤndeln zur Zeit politiſcher Gefahr ſo tröſtlich und wirkſam bewaͤhrt hat, auch in der Gefahr der Verwirrung, Verwilderung und Anarchie der Wiſſenſchaft ſich bewaͤhren, daß Voͤlker und Fuͤrſten ein fo noͤthiges als fruchtbringendes Inſtitut nnterſtuͤtzen und fördern werden. Bis aber ein ſolches Normalmuſeum feſt und dauernd irgendwo begründet ſeyn wird, moͤge durch Erleichterung literariſchen Verkehrs das weis te Feld der Naturgeſchichte befruchtet und gruͤndliches Forts ſchr eiten in deſſen Anbau gefördert werden, und dazu ein jeder ſein Scherſlein beitragen. Wir hoffen das durch gegenwärtis ge Zeitſchrift zu thun, welche den Zweck moͤglichſter Berbreis tung der zoologiſchen Kenntniſſe des In- und Auslandes hat. Daß zur gründlichen Bearbeitung der Zoologie nicht Berichti— gung und Beſchreibung bekannter oder neuer Arten allein, ſondern auch tieſere Erforſchung des innern Baues derſelben aehörr, darf nicht erſt erwähnt werden. Was hat der treffliche Cu: vier nicht auch für die Syſtematik geleiſtet durch feine zooto— miſchen Unterſuchungen! — wie viel verdanken wir uͤberhaupt nicht, beiläufig geſagt, den Pariſer Zoologen, und wie vielen Antheil hat nicht an ihren dankbar zu erkennenden Forſchungen das große per fas et nefas zuſammengebrachte dortige Muſeum gehabt! Freilich haben auch ſie zum Theil geſuͤndigt und tragen mit die Schuld des ſauern Schweißes, den es manchem kuͤnf⸗ tigen Forſcher koſten wird, die Synonymie zu entraͤthſeln; aber mehrere von ihnen haben uns auch treffliche Vorbilder ges geben, wie man in der Zoologie arbeiten ſolle, und wir wol— len das Schlechte tadeln, ahne dem Trefflichen mit Undank zu lohnen. Wer verkennt die Verdienste eines Geoffe o, gar marck, Latreille, Lacepéde, Duméril u. 1% w. aber wer möchte fg auch ſo barbariſcher Benennungen und Tote cher Beſchreibungen nach Tapetenmahlereien ſchuldig machen, als z. B. La cepsde in ſeinem Werke uͤber die Siſche ! Mit Unrecht hat man Latreille tadeln wollen, daß er in ‚feinen neueſten Werken mehrere Gattungsnamen der. Bedeutung ent⸗ EN die ihnen Fabricius gegeben hat, auf andere Gat⸗ ingen anwandte. Hierin ſehen wir nicht bloßei en Eigenfi inn oder franzoͤſiſche Eitelkeit, ſondern ein heiliges Recht, welches durchaus geachtet werden muß, ſoll nicht d die verderblichſte Wille, führ einteißen. Mit großen Männern irren iſt verzeihlich, mit ihnen ſuͤndigen. iſt ſtrafwürdig und nicht zu dulden. Mag es immer einige Unbeguemlichkeit haben, Gattungsnamen die Fabri eius gebraucht hat wieder umzutauſchen A d er Mann vom Fache, der einen ſonſt tadelfreien Namen fuͤr eine beſtimm⸗ te Gattung zuerſt öffentlich anwandte, hat wnleugbares Recht auf die Verewi igung und ein fpäterer oder gleichzeitiger, der ſich erlaubt benſelben Namen fuͤr eine andre Gattung zu. ge⸗ brauchen, muß damit zuruͤckſtehen. Nehmen wir dies nicht als feſte Norm an, ſo iſt des Schwankens und der Willkühr kein Ende. Fabricius hat bei feinen ubrigen großen Ver⸗ diensten auch das, die meiſten Arten von Inſecten beſchrieben zu haben; aber wahrlich die Verdienſte Latreille“ s um die richtigere Sonderung der Gattungen fü ind nicht viel geringer, und ſchon in fo fern koͤnnte man die gebrauchten Namen ſo gut als die Fabrictusſiſchen gelten, laſſen; aber Latreille hat noch das für ſich, daß er die Namen fo gebraucht, wie es die früheren Erfinder, „die fuͤr ihre Zeit auch tuͤchtige Laute waren, gethan haben, oder daß er ſelbſt den Namen und die Gattung zuerſt aufſtellte, den Fabricius in einigen Fallen mit ſchreiender Willkühr auf ganz andere Gattungen ſpaͤter ans — 6 - wandte. Nehmen wir z. B. Volucella;gdiefe Benennung gebrauchten Geoffroy, Schaͤffer, zwei wahrlich ehren⸗ werthe Maͤnner, lange vorher für dieſelbe Gattung, die Bas bricius ſpaͤter Syr phus nannte, nnd zugleich die Benen— nung Volucella ſpaͤter auf einige Zweifluͤgler übertrug, die jene noch gar nicht aufgeführt, und die mit den Syrphis wenig oder gar feine Aehnlichkeit hatten. Eben fo gab Fabricius den Namen Bibio, welchen Geoffroy ſchon zur Unterſchei⸗ dung von einer Reihe von Thierchen angewandt hatte, die F. noch unter der Gattung Tipula ließ, ganz verſchiedenen Zwei⸗ ſlͤͤglern, und als er ſpaͤter (erſt im Suppl. Ent. syst.) ſelbſt jene Gattung der urſpruͤnglichen Geoffroyſchen Bir bionen anerkennen zu. muͤſſen einſah, ſo gab er ihnen nun wieder fehr willkuͤhrlich den Namen Hirtea. Den Namen aber, welchen Latreille ſchon früh (‚Precis des Caracte- res generiques und nachher Hist. nat. des Insectes) den Fabr. Bibionen gegeben hatte, Thereva, wandte Fabr. wieder auf himmelweit vrrſchiedene Fliegen an, und ſo koͤnn⸗ ten wir noch mehrere Beispiele herſetzen. 0 Was iſt nun über, nicht allein billig, ſondern auch nüßs lich? Wir glauben ‚feftzuhalten an dem Grundſatze der allem Schwanken ein Ende macht; die erſten Namengeber in ihren Rechten zu ſchuͤtzen, alſo die Benennungen verdienter Maͤnner vom Fache, wenn ſie anders den anerkannten Grundſaͤtzen einer guten Namenbildung ‚nicht widerſprechen, wieder in der ur⸗ ſpruͤnglichen Bedeutung anzuwenden. Dieſes einzige Aus⸗ kunftsmittel, obgleich ſpaͤt ergriffen, wird künftigen Verwechſe lungen am erſten Graͤnze und Ziel ſetzen. Es iſt ja nicht das Bischen Ehre, was der Name auf den Geber bringt — denn, wahrlich alle genannten haben wohl etwas Beſſeres, worauf ibre Verdienſte um die Wiſſenſchaft beruhen — ſondern es iſt. der Vortheil der dem Ganzen erwaͤchſt, welcher dieſes Mittel ſodert. Wiſſenſchaft iſt das Gemeingut aller Nationen, alle 7 e gleichviel ob ein Franzos, oder ein Deutſcher, ein Euglaͤnder, oder ein Schwede den Namen gab. Ehre dem Ehre gebährt! Namen gelten wie Muͤnze, der Klang des Namens, nicht der Inhalt ſoll uns an das Genannte erinnern; man ändre ja keinen alten Namen der einmal das Buͤrgerrecht ſich erwarb, weil vielleicht feine Bedeutung auf dieſe oder jene Art der Gats tung nicht mehr recht paſſen will. Erfahren wir nicht fetzt ſchon wie unpaſſend neuere wiſſenſchaftliche Namen werden, die Zuſammenſetzung, Entſtehung oder Eigenſchaften der Sachen und Koͤrper bezeichnen ſollen, fuͤr welche ſie gegeben ſind. So wie unſere Anſichten ſich aͤndern, unſre Begriffe ſich laͤutern, muͤſſen ſolche Benennungen minder richtig bezeichnend werden, und es kann dann nicht mehr der im Namen liegende Begriff, fondern nur Klang und Gewohnheit ſeyn, die uns auf das ber zeichnete Ding ohne zu irren hinführen. Wenn es aber auf der einen Seite ſchon Recht iſt, daß wir in Zukunft bedäͤchti⸗ ger mit dem Namengeben zu Werke gehen, ſo bleibe doch auf der andern Seite das ſtehen, was einmal von aͤltern Namen ſteht, und laſſe ſich ja nicht jeder Neuling einfallen, alte Nax men verbannen zu wollen, um etwa bezeichnendere dafuͤr ein⸗ zuſetzen, welche doch die Schwierigkeit vermehren. Sorgen wir überhaupt dafür, daß über der bloßen duͤrren Namen- gebung, und regiſtrirenden Syſtematik nicht das Wichtigere, Erforſchung der innern Beſchaffenheit, der Lebensart, der Kunſt⸗ 5 triebe, des Eingreifens des Einzelnen ins Ganze verſaͤumt wer de, daß wir nach hoͤhern Zwecken ſtreben, die vorhandenen Ma⸗ ttrtrialien ſichtend prüfen, und fie zu einem großen würdigen Ganzen aufbauen, das, zwar nicht aller Verbeſſerung uͤberho⸗ den, aber doch dauerhafter ſey, als fo manches Kunſtwerk, dem der unſichere Grund, und die unhaltbare Zuſammenfuͤgung ſchon in der Entſtehung den baldigſten Umſturz bereiten. | Eu Entomologiſche Bemerkungen bei Gelegenheit der Abhandlungen uͤber amerikaniſche Inſecten, in der vierten bis ſechſten Lieferung von den Recneils d’ob- servations de Zoologie et d' Anatomie comparée, oder dem aten Theile der Reiſe, der Herren Al. v. Humboldt und A. Bonpland, nemlich: No. IX. in Livr. 4. p. 197 - 283. und es 2% No. NI. XII. in Liyn 5. 6. P- 294 — 397. W vom | is ene an Grafen v. Hoffmanusegg. Mui 17 1er Be dem großen Umfange den in neueren Zeiten faſt alle Wiſ⸗ ſenſchaften erhalten haben, iſt es wohl unleugbar den feſten Fortſchritten der menſchlichen Kenntniſſe zutraͤglicher, wenn nicht Jeder Alles zu umfaſſen ſtrebet, ſondern mehrere Forſcher ein ſo unermeßliches Feld dergeſtalt unter ſich theilen „daß jedem derſelben nur ein beſtimmter Raum angewieſen ſei. So ger ſchieht es auch meiſtens. Doch ſcheint hin und wieder eine dem Ganzen vortheilhafte Ausnahme gemacht werden zu müffen, und dieſer Fall unter andern bei weiten Reiſen in entſernte, wenig bekannte, Länder einzutreten. Von allen Seiten draͤngt eine große Fülle von Gegenjtänden ſehr mannigfaltiger Art auf den Beobachter ein, und nimt ſeine Aufmerkſamkeit in An⸗ ſpruch. Wieſe er nun alle, bis auf eine beſtimmte Klaſſe, von ſich, ſo wuͤrde außerordentlich viel Merkwuͤrdiges uͤbergangen werden, was dann, bei der Seltenheit, ſolcher Unternehmun— gen, noch fuͤr lange Zeit verborgen bliebe. Es iſt daher nicht nur nicht zu tadeln ſondern offenbar lobenswerth, wenn ein ſol⸗ cher ſeltner Reiſender feine Beobachtungen über ſehr vielerlei Gegenſtaͤnde ausbreitet, ſollten ſich auch darunter einige befins den, aus denen er nicht ſein eigentliches Studium macht. Es 1 4 S ö N — 9 , — entſtehen dadurch doch Über neue Objecte wenigſtens ſkizzenmaͤßi⸗ ge Andeutungen, dieſe reizen die fernere Wißbegierde, ihre Spuren werden von ſpeciellen Kennern weiter verfolgt und ſo wird die allgemeine Maſſe des Wiſſens unbezweifelt ſchneller vermehrt, als wenn jene gar zu ſtreng ſtets blos bei ihrem Fa- che geblieben waͤren. Die letzten genaueſten Eroͤrterungen und erſchoͤpfendſten Nachrichten, ſind ohnehin, wenn man nicht hoͤchſt ungerecht ſeyn will, nie von Reiſenden ſondern blos von den Einwohnern jedes Landes ſelbſt, zu erwarten, - Man iſt daher den Verfaſſern des Werkes wovon wir einen Abſchnitt vor uns haben, ſehr vielen Dank ſchuldig, daß ſie waͤhrend ihrer Reiſen, neben Arbeiten einer anderen und, man darf es gern geſtehen, hoͤheren Art, welche ſie ohnehin genug beſchaͤftigen konnten, auch geringere Gegenſtaͤnde nicht | ganz uͤbergangen, neben den hoͤhern Sphaͤren der Aſtronomie, Phyſik, Geographie, Statiſtik und allgemeinen Naturkunde, unter andern auch eine kleine, wenig geachtete Abtheilung der Thiergeſchichte, die Entomologie, nicht völlig unbeachtet gelaſ⸗ ſen haben. Auch Inſecten beachten ſie mit, und trafen, um ſie nutzbar zu machen eine vollkommen gluͤckliche Wahl, indem ſie die Beſchreibung derſelben Herrn Latreille, dem erſten unter den lebenden Entomologen, uͤbertrugen. Uns mußte feine Arz beit deſto mehr intereſſiren, da dieſe Inſecten aus Zonen ka⸗ men, aus denen ſich unſre eigene Sammlung bereits haͤufig be⸗ reichert hat, und wir daher hoffen konnten, manchen Bezug auf das was ſich in Natur vor uns befand anzutreffen. Wir verglichen daher alles dort Abgehandelte aufs Genaueſte mit unſeren eigenen Beobachtungen, und ſchoͤpften aus dieſer nicht ganz kurzen Beſchaͤftigung eben ſo viel Vergnügen als Beleh⸗ rung. Allein, ſtets darauf bedacht unſern Bemühungen auch eine gemeinnützige Richtung zu geben, hielten wir es fuͤr eine Art von Pflicht, ſowohl was wir hiebei gelernt als etwa ſonſt aufgefunden hatten, auch Andern mitzutheilen, die vielleicht in RNuckſicht darauf nicht in einer fo guͤnſtigen Lage find. Dieſes thun wir gegenwärtig, und legen den Entomologen unfre Bes merkungen über die erwähnten Abhandlungen vor. Die Mans nigfaltigkeit der Materie führte uns zu manchen ſyſtematiſchen Abſchweifungen, in denen wir bei der Gelegenheit, als der nas tuͤrlichſten und guͤnſtigſten, eine Menge Gedanken welche ſich bei ſolchen Studien ſchon laͤngſt bei uns aufgehaͤuft, darlegen. Sie beziehen ſich großentheils auf den gegenwaͤrtigen Zuſtand der Wiſſenſchaft, greifen tief in die ganze jetzige Anſicht und Bes handlung derſelben bei der wir uns nicht voͤllig beruhigen koͤn⸗ nen, und liegen uns, wir geſtehen es, noch weit mehr am Herzen, als die Kritik der einzelnen Arten. Zugleich koͤnnen dieſe Blaͤtter als die erſte Mittheilung aus ni fo: reichhaltigen literariſchen Verlaſſenſchaft des unvergeß⸗ lichen Illiger angeſehen werden. Wie waͤren wir im Stande geweſen auch nur das Allergeringſte des Folgenden zu denken oder zu fagen wenn er dazu nicht durch feine unermuͤdeten For— ſchungen waͤhrend vieler verfloſſener Jahre den Grund gelegt, die Materialien vorbereitet haͤtte? Wer in jedem Falle die Sammlung befragen kann auf deren Anordnung und Bearbeis tung er ſeine beſten Jahre, feine größten Anſtrengungen vers wendete, der entbehrt ſelten eine befriedigende Antwort, wird aber wenn er nun dieſe weiter verbreitet, auch eigentlich blos das Scho jenes vollendeten Zoologen. Wir fuͤhlen daher auch ein ſolches Verhaͤltniß zu beſtimmt und zu gern, um uns bei dieſer Arbeit das geringſte Verdienſt anzumaaßen, da wir meiſt blos das Vorgefundene wiedergeben, und es war uns deshalb auch unmoͤglich, in einzelnem Nahmen zu reden. Man nehme Jenes als Geſammtſprache des kleinen Vereines, den zum Des ſten der Entmologie der wuͤrdige Hellwig gründete, und ſein eben ſo wuͤrdiger Schuͤler, Illiger, belebte. Alles Richtige und Brauchbare was man finden wird, ſchreibe man dieſer Mans ner Verdienſte zu, und nur das Irrige, Mislungene auf Rechn. ing der verwaiſeten und zu ſchwachen Feder, welche ge vielleicht weiter wagt als ſie ſollte. Hure No. II. Rutela polita S. 205. PI. XV. Fig. 3. In der Sammlung findet ſich ein aus Para durch Sieber und aus Bahia durch Gomes uͤberſchickter Käfer, auf den das Meiſte der Beſchreibung, auch der Abbildung ſo gut paßt, daß wir ihn für denſelben halten muͤſſen. Obgleich vom Ge / ſchlechte nichts erwaͤhnt wird, ſo ſcheint doch aus der Kleinheit der Fuͤhlerkolbe zu folgen, daß das Original ein Weibchen ges weſen ſei. Allein auch dann hat der Zeichner wahrſcheinlich die - Kolbe zu klein abgebildet, ſo wie er auch darinn gefehlt hat, daß er die Kinnbacken nicht dargeſtellt, welche von oben zwar bei Melolontha nicht in die Augen fallen, aber bei Rutele Latr. in dieſer Lage gewoͤhnlich ſehr deutlich zu ſehen ſind, ſo wie fie in dev That bei der gegenwärtigen Art mit ihren beiden Zahnungen ſehr hervorſtechen. Gerade daran unterſcheidet man Rutela Latr. von Melelontha auf den erſten Anblick, und der Mangel dieſes Theiles in der Abbildung wuͤrde hier eine bloße ee 5 Melolontha vermuthen laſſen, wenn die Beſchreibung „ ae nicht ergaͤnzte. Der Verf. nennt 80 Ruͤckenſchild ſehr klein und (a dreieckigt. Erſteres beſtaͤtigt die Abbildung nicht, wo man denſelben unmoͤglich ſehr klein nennen kann; aber genau ſo groß iſt er bei unſerer Art. Man wird alſo den Ausdruck wohl dahin deuten muͤſſen, daß jeuer Theil verhaͤltnißmaͤßig gegen N andere Arten klein ei, da z. B. R. Chrysis (Cetonia Chr. Fabr. Oliv.), lucida (Cetonia luc. Fabr. Oliv.), convexa i (Cetonia, conv. Oliv.), und andere mehr, allerdings ſehr gro⸗ ße Ruͤckenſchilde beſitzen. Was das dreieckigte betrifft, ſo wünſchte man dabei die Erläuterung, daß die aͤußern Seiten des Dreiecks ſtark nach außen geſchweift find‘, wodurch es ein ſpghaͤriſches Dreieck wird, das ſich ſogar einem Halbzirkel nähert, An der Abbildung iſt jedoch die Form genau dreieckigt, welches, wenn es in der That fo wäre, wieder die Milderung des fa ſt a“ Texte entbehrlich gemacht hätte, Auch dieſes mag wohl ver [4 her eine kleine Nachlaͤßigkeit des Kuͤnſtlers ſein. Noch muß man bei der Figur die Geſtalt der Schienenzahnung wohl nicht allzu genau nehmen; denn wenn man auch die der Vorderſchie— ne als mahleriſche Anſicht gelten laſſen wollte, ſo ſind doch die im Texte ſehr richtig angegebenen zwei gezaͤhnelten Erhoͤhungen am Hinterbeine, gewiß nicht der Natur gemaͤß, viel zu weit gegen das Ende der Schiene verwieſen und als blos aͤußerliche Zaͤhne, wie die der Vorderſchiene behandelt, da es doch zwei ſchraͤge, erhoͤhete, gezaͤhnelte Streife ſind, welche die Schiene in drei faſt gleiche Abſchnitte theilen, und an den meiſten aͤhnli⸗ chen Arten eben ſo oder wenig anders angetroffen werden. Daß die Fluͤgeldecken faſt ganz glatt und nur bei genauer Unterſuchung mit einigen flachen Puncten und Linien EIER trifft bei dem Weibchen dieſer Art vollkommen zu. 330 Das Maͤnnchen unterſcheidet ſich vorzuͤglich durch eine ker was längere Fuͤhlerkolbe (die fo lang iſt als der Raum von dem vordern Augenwinkel bis zur Spitze des Kopfſchildes), und auf den Fluͤgeldecken durch vollkommen deutliche, wiewohl nicht ſehr ausgezeichnete Punctſtreifen, zwiſchen denen noch andere aber noch kleinere und flachere Punete zerſtreut ſtehen. Die unterſeite iſt vom Verf. blos Dunkelgrün ge⸗ nannt; wir fuͤgen hinzu, daß damit ein Kupferſchimmer verbunden iſt. So viel von der Art. Nun noch einige Worte über die Gattung. wen Die durch den Verf. in feinen ſyſtematiſchen Schriften ers richtete Gattung Rutela hatte von jeher unſern vollkommenen Beifall. Von Melolontha unterſcheidet ſie ſich ſehr deutlich und ſtandhaft vermöge der hervorragend aͤußerlich zweizähnis gen Kinnbacken; von Cetonia durch den Mangel des kleinen Keiles, der bei dieſer ſtets zwiſchen den Ecken des Halsſchildes und der Baſis der Fluͤgeldecken befindlich iſt. Als wir jedoch re anſehnliche Zahl derſelben genau betrachteten, fans den ſich in manchen andern Theilen ſo große Abweichungen der v. DM Einen, von den Andern, daß wir darauf nothwendig aufmerk⸗ ſam werden mußten. Zuerſt ſahen wir an Einigen ein ſehr großes Ruͤckenſchild; dann fiel uns an Andern das ausgefchnits tene und auf beiden Seiten mit einem eigenen Anhange zuges ſpitzte Kopfſchild auf; endlich bemerkten wir noch eine ſehr wun⸗ derliche Mannigfaltigkeit in den Klauen, da die eine von beiden bald blos an den Vorderbeinen, bald blos an den zwei hinter⸗ ſten Paaren bald an allen, geſpalten war, wonach bereits der Verf. ſie in Familien eingetheilt hat. Aber dieſe verſchiede, ne Klauenbildung findet ſich auch bei den Melolonthen, und wird außerdem nicht genug unterſtuͤtzt um zu Gattungsmerkma⸗ len brauchbar zu ſeyn. Ganz anders verhielt es ſich mit den beiden andern Formen. Sie waren deutlich ausgeſprochen, giengen, nicht in andere Über, und machten fo artige Folgereis hen aus, daß wir keine Gefahr, wohl aber offenbare Vortheile dabei ſahen, auf ſie getrennte Gattungen zu bauen, und ſo Ru- tela nach ihnen feen een unterabzutheilen: 1) Ruteld Latr. Hiebei laſſen wir diejenigen, welche mit einem abgerunde⸗ ten Kopfſchilde einen ſehr großen Ruͤckenſcheld verbinden, und an irgend einem Beinpaare, wenn nicht an allen , eine geſpal⸗ ne Klaue beſitzen, waͤhrend die andere ganz iſt. Sollten ſich jedoch auch ſolche finden deren Klauen alle ganz wären, fo dürfs - te man fie darum doch nicht trennen, und dann müßte der letzte Knrakter wegfallen. Es ſind unter andern folgende Arten: R. Zetradactyla, Cetonia t. Fabricius, Olivier — R. Chrysis Latr., Ceton. Ch. Fabr. Oliv. — R. Jucida, Ceton. I. Fabr. Oliv. — R. convexa, Ceton. c Oliv. Man kann fie in zwei Familien eintheilen: 39) An jedem Beine it eine Klaue geſpalten. " Tetradactyla, Chrysis, lucida, conyexa, INS we 2) Blos an den Vorderbeine iſt eine Klaue geſpalten, an den Uebrigen ſind alle ganz. s * Convexa. ») Lagochile N. (Von Axyus, Haaſe, und X. Nos, Lippe). Dieſes ſind ſolche bisherige Rutelen, die einen . ee tenen und dadurch zweizaͤhnigen Kopfſchild haben, deſſen jeder Zahn ſich mit einem eigenen, durch eine Quernaht davon getrenn⸗ ten, eine noch längere fortgeſetzte Spitze bildenden Anhang ens digt. Hievon koͤnnen wir nur eine Art, als bekannt, anführen, nehmlich L. trigona, Cetonia t. Fabr. „denn drei andere Ar- ten die wir noch beſitzen ſind neu und unbeſchrieben. ü „ Auch hier laſſen ſich nach aͤhnlichen Grundſaͤtzen Familien feſtſetzen: 1) An den Vorderbeinen find alle Klauen ganz, an al len andern iſt eine geſpalten. | Eine neue Art, Aenea N. 2) Blos an den Vorderbeinen it eine Klaue e an den hörigen find alle ganz. Trigona. * 2 Diabasis N. (Von Araßascıs, ure Hiezu rechnen wir die Rutelen, deren Rüͤckenſchild von nur gewöhnlicher Groͤße iſt. Bei jo vielen als wir kennen find - alle Klauen ganz. Sie unterſcheiden ſich von Melolontha blos durch die hervorragende Kinnbacken, und machen daher zu den ſelben einen vollkommenen Uebergang. Wir koͤnnen davon anzeigen: D. retusa, Trichius retusus Fabr. — D. Lineola, Rutela L. Latr., Ceton. L. Fabr. Oliv. (wozu als Abarten auch: Scarabaeus surinamus Linn., Ceton. Ephippium Fabr. * j — 8 * Mant. gehören), — D. gloriosa, Ceton. g. Fabr. Melol. Doreyi Oliv. — D.'punctata, Rutela p. Latr., Melol. p. Fabr. Oliv. — D. glauca, Melol. g. Oliv. — endlich die gegenwärtige D. polita, Rutela p. Latr. welcher daher hie⸗ mit, unſerer Anſicht nach eine neue Stelle angewieſen iſt. Wichen die aufgezaͤhlten Kaͤfer blos in ſehr kleinen, ſchwer zu findenden, ohne anatomiſche Praͤparation nicht zu unterfus chenden Theilen von einander ab, ſo wuͤrde es uns nie in den Sinn gekommen ſein, fie generiſch zu trennen. Aber dieſe Theile liegen äußerlich, ſehr offenbar, und koͤnnen auf den ers ſten Blick beurtheilt werden; zudem find fie, nach langen Ers fahrungen, nicht uͤbergehend. Der Vortheil dieſer Trennung. iſt nun unter andern der, daß wenn etwa auch in Zukunft noch Entomologen aufſtehen, die wie die meiſten bisherigen gewohnt ſind bei ihren Beſchreibungen die Haupttheile der Juſecten zu übergehen, nichts von Kinnbacken, Ruͤckenſchilde, Kopfſchilde, und dergleichen zu ſagen, ſolche nun wenigſtens in dieſen Faͤllen angewieſen und genoͤthigt fein werden, uns ſchon durch den Gat⸗ tungsnahmen die Beſchaffenheit jener Theile zu verrathen, und uns dadurch die oft faſt unüberwindliche Schwierigkeiten der Artbeſtimmung zu erſparen, welche ihre Vorgänger durch zu boberflaͤchliche Abfertigung vieler Melolonthen, Cetonien u. |. w. bereitet haben. 1 Um Letzteres auch in Abſicht auf Cetonia zu erreichen. iſt 5 von uns auch dieſe Gattung der Arten entledigt worden, welche > einen hinten in einen Fortſatz ausgedehnten und daher ſehr Ian: gen Halsſchild beſitzen, der den Ruͤckenſchild entweder ganz vers drängt, oder doch bis zu einem faſt unbemerklich kleinen Aus: maaße einengt. Wir vereinigen fie unter dem Rahmen: Ma- 0 eronota, voe gango, groß, lang, und „Fes, Ruͤcken. Der gaͤnzliche Mangel an Uebergang dieſer Form in die gewöhnliche bei einer Reihe von faſt hundert Arten giebt uns die, allerdings etwas gewagte, Dreiſtigkeit ein zu behaupten, daß beide ſtets ohne dle gekingſte mögliche Ber bechelung neben einander beſte/ 5 hen werden. Wir führen, um nicht zu weitlaͤuftig zu fein, die einzelnen Arten nicht auf, da ſie Jedermann beim erſten An— blick unfehlbar von ſelbſt leicht und ſicher unterſcheiden wird. Moͤchte doch Trichius, gegen Cetonia gehalten, auch ſchon ſo feſt ſtehen, als wir es von Macronota hoffen! Dieſe Gattung kommt in Europa durchaus nicht vor, viel leicht auch in Afrika nicht; ſie findet ſich ſogar nur einzeln in Aſien, herrſcht aber im tropiſchen Amerika. N. III. Galeruca (Galler uca) cajennensis. S. 208. Pl. XV. Fig. 4. Im Citate von Olivier iſt ſtatt Tom. 5. Tom. 6. zu leſen. Zu den hier aufgefuͤhrten ſchaͤtzbaren Bemerkungen uber 0 die Abartung dieſes Käfers koͤnnen wir noch hinzufügen, daß, obgleich Fabricius von den Fuͤhlern ſagt, fie ſeien ſchwarz, bei unſerm Exemplar, dennoch das erſte und zweite Glied derſelben (letzteres ſchwaͤrzlich) von demſelben Roth ſind, wie der Hals⸗ ſchild und die vier Vorderſchenkel. Die Faͤrbung dieſer Art ſcheint alſo mannigfaltig abzuaͤndern. e f N. IV. Ai abbreviata. S. 209. Pl. XV. Fig. 5. (Auch hier muß im Citat von Olivier Tom. 6. ſtatt 5. geſetzt werden). Der Verf. bemerkt in einer Note: Illiger ſchreibe Halti ca, Dies entſcheidet an ſich nichts. Wenn aber Illiger deswe⸗ gen Haltica und nicht Altica ſchreibt, weil: zum Springen geſchickt im Griechiſchen nicht runs ſondern KLs heißt, ſo muß die letztere Schreibart wohl allgemein gebilligt und an⸗ genommen, dagegen nachher nirgends mehr die alte unrichtige beibehalten werden. Uebrigens iſt uns die gegebene Berichtigung ſehr willkom / men, und es muß allerdings in Illiger's Magazin (6. B. ). t 7 0 —— 17 — a, a. O. das irrig citirte Synonym aus der Eneyklopaͤdie weg⸗ geſtrichen werden. Sonach kennen wir dieſe Olipierſche Art gar nicht. ee. ? N. V. Iwatidinm ı4maculatum. N. 211. PI. XV. Pig. 6. } Nicht über diefe Art, welche uns unbekannt iſt, ſondern bei Gelegenheit derſelben haben wir einiges zu ſagen. Aus einem ähnlichen Grunde, wie es oben unſtreitig Hal-: tica, nicht Altica heißen mußte, iſt es unerlaͤßlich mit Illiger Himatidium nicht Imatidium zu ſchreiben, da ein Wort wovon a letzteres abſtammen koͤnnte, gar nicht vorhanden iſt, dagegen die Ableitung von Fauridion, Kleidchen, Maͤntelchen, wohl nicht abgelaͤugnet werden kann. Ungeachtet das Weſen der Wiſ— ſenſchaften in dieſer Art von Genauigkeit nicht beſteht, ſo iſt 2 doch auch widerlegbarer Irrthum und Lauigkeit gegen erkannte Wahrheit in Betreff derſelben ſchlechterdings nicht zu dulden, und muß gewiſſenhaft ſo lange geruͤgt werden, bis allgemeine Uebereinſtimmung im Richtigen erfolgte iſt, welche bei jo feſten Gruͤnden am Ende nicht ausbleiben kann. x Die Kennzeichen wodurch Fabrieius diefe Gattung von Cassida abſonderte, waren durchaus nicht tauglich und paßten eben fo gut nicht nur auf ſeine damaligen noch ſehr gemiſchten, Caſſiden, ſondern auch auf die noch jetzigen geſichteten und aͤchten. Blos in ſeinem ſogenannten Character naturalis, welcher übers x haupt oft, (nur Schade gewöhnlich nicht genug herausgehoben) weit beſſere Merkinale enthält, als ſein Character genericus, ſagt er, wie beiläufig, der Halsſchild fei vorn ſehr ausgerans det. Da nun aber dieſes bei ſehr vielen Himatidiis in fo fern nicht zutrifft, daß die Ausrandung, wiewohl ſtets gegenwärtig, auch zuweilen nur ſehr gering iſt, ferner Fabricius nur ſehr we⸗ h nige meiſt kleine Arten zu feinen Himatidien rechnete, fo würde „ 2 5 . “ u ie die gaͤnzliche und hoͤchſt laͤſtige Unſicherheit in welche man das mals gerieth, welche Himatidien werden und welche Caſſtden bleiben ſollten wozu noch kam, daß Himatidium Fabr. ſich wieder unmerklich in Hispa verlief), noch lange gedauert ha— ben, wenn nicht bald darauf Illiger, vermoͤge der geiſtvollen Anſicht, womit er in Allem das Weſentliche zu faſſen pflegte, eingeſehen haͤtte, daß um Cassida, Himatidium und IIispa in Schranken zu bringen, dieſe drei verwandten Gattungen hauptſaͤchlich darin geſetzt werden muͤßten, daß bei Cassida der Halsſchild vorn ganz und unausgerandet, den Kopf voͤllig bedeck⸗ te, bei Himatidium dieſer Halsſchild mehr oder weniger auss gerandet, den Kopf etwas entbloͤßt ließ, bei Hispa endlich der Vorderrand des Halsſchildes ganz zurücktrat, und der Kopf völlig frei hervorſtand. Sobald dieſe Idee an der großen Anz zahl vorhandener Arten praktiſch durchgefuͤhrt war, verſchwand auf einmal jedes Schwanken in Ruͤckſicht dieſer bis dahin voͤllig unſicheren Gattungen, und ſeit mehr als zwölf Jahren da dies f ſes geſchah, iſt uns in Betracht derſelben auch nicht ein einziger Fall mehr vorgekommen, wo wir ungewiß geblieben waͤren. Dies iſt immer die beſte Probe von Veraͤnderungen, wenn ſie Stand halten. Was nun aber Himatidium betraf, Jo mußte freilich damals eine gewaltige Umwälzung erfolgen, indem dieſe Gattung ſich nun plotzlich die meiſten und ſchoͤnſten damaligen Caſſi⸗ den zueignete. Man kann fie im Allgemeinen eine auslaͤndiſche Form nennen, da unter ſechzig bis ſiebzig Arten die wir beſitzen, ſich eine einzige eur opaͤiſche befindet, und noch dazu aus Portus gall, welches ſich ſchon häufig zu fremden Formen hinneigt, und nur einzelne Beiſpiele davon als Repraͤſentanten für Europa lie⸗ fert. Noch dazu gehoͤrt ſie zu denen, welche ſich Hispa ſehr naͤhern. Aber unter den auslaͤndiſchen kann man es wieder fuͤr eine hauptſaͤchlich amerikaniſche Form anſehen, da uns bis jetzt kei⸗ ne einzige afrikaniſche und eine einzige aſiatiſche bekannt worden, wiewohl wir hiedurch ja nicht in voraus laͤugnen wollen, daß nicht noch in allen Welttheilen einige entdeckt werden koͤnnen. | Den 19 — Zu Hispa hat Illiger ſtets geglaubt auch Alurnns rechnen zu muͤſſen; er iſt jedoch deswegen nngewiß geblieben, da wir zwar zwei andere große Arten vom Anjchen des Alurnus, aber — doch keinen aͤchten Fabriciusiſchen beſitzen; und nur auf jene konnte ſich die Behauptung gruͤnden. f 1 Wenn nun der Verf. die Kennzeichen der Gattung Hima- tidium ziemlich ſchwach nennt, ſo iſt dies in Bezug auf die, welche Fabricius angegeben hat noch zu wenig geſagt, da durch dieſelben die Gattung gar nicht unterſchieden werden kann. Setzt man hingegen das oben angegebene ganz einfache Merk— mal mit den Karakteren in Verbindung, welche groͤßtentheils Cassida, Himatidium und Hispa mit einander gemein haben, ſo ſind dieſe Gattungen nebſt ihren Kennzeichen ſo ſtark und feſt als irgend noͤthig iſt, um demjenigen zu genügen, der den Grundſatz anerkennt, daß der endliche Zweck der Naturbeſchrei— bung ſei, nicht Gattungen nebſt ihren willkuͤhrlichen Karakteren, ſondern Arten, welche die Natur als letzte Grenze feſtgeſetzt hat, kennen zu lernen, und denjenigen Gang hiezu fir den ber . ſten hält, welcher zu dieſer Kenntniß, nicht nach gewiſſen vor— geſchriebenen Normen ſondern zugleich am kuͤrzeſten und ie en; übrigens wie es auch fei, 10 N. Yı. Imatidium (Himatidium) semi eireu- lare. S. 213. Pl. XV. Fig. 7 Bei Gelegenheit dieſer Art theilt der Verf. eine intereſ— ſante Zurechtweiſung mit, die wir, da ſie nur kurz beruͤhrt iſt, ausfuͤhrlicher wiederholen wollen. Es finden ſich nehmlich im Fabricius bei ſeiner Cassida ani, Syst. Eleuth. t. p. 393. n. 28. und Annulus, p. 394. n. 33. ſchlimme Auslaſſungen und Verwechſelungen, welche nah zu verbeſſern jun? 5 Zu C. Zona feße man: Cassida Annulus Oliv. Ent. cal. 6-97. 009. . J: F. 14. — Herbst Käf. 8. 272. 44. T. 133. F. 3. e. 9% u 7 N „ — welche beide irrig bei Annulus angeführt ſind. Bei Annulus hingegen ſtreiche man das Citat aus Herbst weg, und ſetze daß gegen: u Cassida circularis Oliv. Ent. Col. 6. 97. 970. T. 6. F. 98. } x Uebrigens gehoͤrt die Autorität eines Augenzeugen wie La; treille dazu, um bei der Bekanntſchaft mit den ähnlichen und doch ſtufenweiſe abweichenden Zeichnungen einer Menge von der gleichen Arten, die hier abgebildete und die aus Olivier cis tirte für dieſelbe anzunehmen. Sieht fie in der Natur jo aus, ſo war es ſehr verdienſtlich ſie nochmals treuer abbilden zu laſ⸗ ſen; es waͤre aber dabei ſehr wuͤnſchenswerth geweſen, daß die weſentliche irrige Abweichung der alten Figur geruͤgt, und der Grund angegeben worden waͤre, warum dennoch beide einerlei find, welches dann, bei dem Beiſammenleben beider Schrift ſteller an einem Orte, keinen Zweifel uͤbrig gelaſſen haͤtte. N. VIII. Imatidium (Himatidium) albicolle. ©. 215. (Auch hier muß bei dem Olivierſchen Ci— tat ſtatt: T. 5. T. 6. geſetzt werden). Der Verf. fuͤhrt hier als Synonym Imatidium thoraci- cum Fabr. an, und giebt zwar zu, daß letzterer die Art fruͤher beſchrieben habe, weil aber Dliviers Benennug, der das In— ſect für unbekannt gehalten, karakteriſtiſcher ſei, fo ſchie— ne ſie ihm vorgezogen werden zu muͤſſen. Dieſe Verfahrungs⸗ art iſt nicht zu billigen. Wenn der Name eines Naturkörpers weder unanſtaͤndig noch widerſinnig iſt, ſo muß er jederzeit sinem andern ſpaͤter entſtandenen vorgezogen werden. Hiebei iſt auf das Paſſende oder Karakteriſtiſche weit weniger zu ſehen, als auf die Einheit der Nomenclatur. Die Beurtheilung die— ſes Paſſenden bleibt ſtets mehr oder weniger willkuͤhrlich und ſchwankend, ſtatt daß der Schade der aus dem Veraͤndern be— kannter Namen entſteht klar vor Augen liegt. Billig bleibt es — i — 21 — alſo dabei, daß dieſes Himatidinm kuͤnftig nicht albicolle fons dern thoracicum heiße. N. X. Coreus sanctus. S. 220. Pl. XV. Fig. 10. Lygaeus sanctus Fabr. Aeußerſt wichtig iſt die Behauptung womit der Verf. ans faͤngt, daß Fabricius zwiſchen ſeinen Gattungen Coreus und Lygacus keine hinreichend ſcharfe Grenze gezogen und dieſe Ab— theilungen ſchlecht zuſammengeſetzt habe. Sie erregt zugleich die hoffnungsvolle Vermuthung, daß der Verf. nachdem er dies fe Maͤngel eingeſehen, fie abgeſtellt und nun dieſen beiden Gat⸗ tungen ihre gehörige Beſtimmtheit verliehen haben werde. Dies wird um ſo wahrſcheinlicher, da er Arten wie z. B. die gegenwaͤrtige, aus einer Gattung berichtigend in die andere verſetzt, welches anzuzeigen pflegt, daß man mit einer ſolchen Reform im Reinen ſei. Schon lange beunruhigte auch uns die oben geruͤgte Unbeſtimmtheit in Fabricius, und wir nahmen daher mit großer Sehnſucht unſre Zuflucht zu des Verf. in fo vielen Ruͤckſichten fo ſchaͤtzbaren ſyſtematiſchen Werken, welche man ſelten ohne Belehrung aus der Hand legt. Wir muͤſſen aber aufrichtig geſtehen, daß diesmal unſere Erwartung ge— taͤuſcht wurde. Denn nachdem wir auf das Studium der Kenns zeichen wodurch er ſeine Gattung Coreus von Lygaeus ſchaͤrfer zu unterſcheiden glaubt, eine ſehr betraͤchtliche Zeit verwendet, und nach denſelben mehr als zweihnndert Anfecten z Arten, die entweder Eines oder das Andere ſein mußten, gepruͤft hatten, ſo konnten wir doch die angegebenen Merkmale, trotz dem beſten Willen, nicht praktiſch benutzen noch danach die Arten mit irgend einiger Sicherheit ſcheiden. Wir fanden dieſe Kennzeichen, eben ſo wie die in Fabricius, wiewohl ſie von denſelben ver— ſchieden ſind, entweder beiden Gattungen gemein, oder voll— kommen uͤbergehend, oder hoͤchſt undeutlich und ſchwankend in ihrer Anwendung, und wußten am Ende dieſer Unterſuchung noch eben fo wenig wie zuvor was Coreus oder Lygeus ſei. Im Unmuth uͤber dieſes Mißlingen waren wir ſchon dem übeln Schritte nahe, beide Gattungen wieder ganz mit einander zu vereinigen, als bemerkt wurde, daß einige dieſer Thiere Ne— ben- Augen beſttzen, andere hingegen nicht. Dieſe Spur verfolgten wir weiter, und fanden daß die Abweſenheit oder Gegenwart dieſes Theiles, der gewoͤhnlich ſehr deutlich iſt, und ſchwerlich uͤbergehen kann, wirklich zwei geſchiedene Abtheilun— gen bezeichnet, die wir nun mit dem Namen von Gattungen zu belegen um ſo weniger anſtanden, als die Menge der Arten fo groß, und ihre Eintheilung bisher fo ſchwierig und ſchwan— kend geweſen war. Die Beobachtung dieſes doch ſo wichtigen Theiles finden wir in dieſem Falle nirgend angegeben, und über: haupt viel zu ſelten beruͤckſichtigt, da er doch ſehr oft aͤußerſt dienlich iſt um Gattungen zu gruͤnden oder feſter zu begrenzen. Wie oft die Vergleichung von Laͤnge und Breite, des Flachen und Erhabenen, Zuſammengedruͤckten und Cylindriſchen zu uns ſichern Reſultaten fahren muß, ergiebt die Natur der Sache, da zwiſchen beiden Extremen ſtets ein ſehr ſchwankendes Mittel denk bar iſt, auch faſt immer in der Natur erſcheint. Und doch ſind in neuern Zeiten eine ſehr große Menge von Gattungen blos auf ſolche Verhaͤltniſſe gebaut worden. Ich will fie nicht allge- mein fuͤr verwerflich erklaͤren, da es hiebei oft mehr auf Erfahrung als auf Theorie ankommt, darf aber doch deswegen hierin gros ße Behutſamkeit empfehlen, weil dieſe Verfahrungsart ſchon zu vielen Misbraͤuchen Gelegenheit gegeben hat, und vermoͤge ihrer Natur geben muß. Wie viel Vorzug wird nicht ſtets, als Kennzeichen, die Gegenwart oder Abweſenheit eines Thei⸗ les verdienen, wo nur hoͤchſtens in dem Falle ein Uebergang Statt finden kann, da er ſich durch Kleinheit der Beobachtung entzöge. Dann aber laͤßt ſich doch hoffen, wenigſtens durch Vergrößerung die Wahrheit zu entdecken, da Schwanken blos ßer Formen endlich immer blos Willkuͤhr oder Neigung ent ſcheidet. * — 20 — Ich kehre von dieſer wie ich glaube nicht ganz unnuͤtzen Abſchweifung zu Coreus und Lygacus zuruck. Bei Weitem die größte Anzahl der hieher gehörigen vielen Arten beſitzt Ne— benaugen, und bei den meiſten ſind ſie wegen Groͤße und Glanz ſehr leicht am Hinterkopfe zu erkennen. So auch bei den bisher ſo genannten Coreen, deren gewöhnlich angenommenes Kenn: zeichen, der kurze verdickte Knopf der Fuͤhler, unter deſſen Se: ſtalt ſich ihr letztes Glied darſtellt, zwar bei einer ganzen Reihe recht ſchoͤn aushaͤlt, dann aber zu dem Langen, Fadenfoͤrmigen, deſſelben Theiles ſo allmaͤhlig uͤbergeht, daß durchaus nirgends eine haltbare Grenze Statt findet. Da nun ohnehin Lygaeus die zahlreichere Gattung war, jo zieht fie Schr natuͤrlich die wer nigern nach ſich, und wir nennen daher Lygaeus alle bisher in dieſen zwei Gattungen befindlich geweſenen Arten die Nebenau— gen haben. Gern haͤtten wir nun, um neue Gattungsnamen zu vermeiden, der andern Abtheilung, welcher die Nebenaugen fehlen, den Nahmen Coreus gelaſſen; dies würde aber, da die bisher gerade am ſicherſten fuͤr Coreus gehaltenen Thiere nun Lygaͤen ſind, wohl nicht folgerecht geweſen fein, und laͤſti⸗ ge Verwirrung verurſacht haben. Der Name Coreus muß daher in der geſamten Naturgeſchichte ganz eingehen. Die an⸗ dere Gattung hingegen, welche der Nebenaugen beraubt iſt, nennen wir Hemityphlus (von %iỹ,, halb, und , blind). Alle find bis jetzt Lygaeus Fabr. geweſen, und als uns bekannte gehören dazu folgende: Coquebertii, rubigino- sus, suturalis, Caruifex, Koenigii, ruficollis, Acgyptius, apterus, Forsteri, ignitus (Stoll. T. 3. F. 19.), suc- einctus. Bei dieſer vorgenommenen Trennung erwarte ich, 5 gerade von Sachkennern, die Einwendung, daß dadurch ſehr verwandte Arten von einander geſchieden, Reihen die gleichſam naturlich ſchienen, zerriſſen werden. Dies iſt allerdings wahr, aber zwiſchen zwei Uebeln iſt das geringſte zu wählen. In der Natur finden ſich bald Reihen von Körpern, die ſowohl in Form und Farben, als auch in dem Bau ihrer feinen Theile — 24 — mit einander ſehr uͤbereinkommen, und dabei von allen vor und nachfolgenden Reihen, ganz oder faſt ohne Uebergaͤnge ſcharf abgeſchnitten ſind (wie z. B. Buprestis Trachys eingeſchloſ⸗ ſen, wie Psittacus mit Einſchluß von Pezoponus III.); ande⸗ re Reihen hingegen bieten nach verſchiedenen ihrer Theile ſo mannigfaltige und unmerkliche Uebergaͤnge dar, daß es ſehr ſchwer faͤllt fie zu begrenzen (wie Curculio, Rhynchaenus und Lixus; Lanius und Muscicapa). Jener Behandlung iſt leicht; es iſt bei einigermaßen richtiger Angabe von Kennzei— chen keine Verwechſelung zu beſorgen, und ihre Beſtimmung ſpricht Jeden an, Jeder nennt es naturliche Gattungen. Bei den andern aber laͤßt ſich durchaus nicht eben ſo verfahren. Wer ſie naturlich ordnen will, bleibt nicht nur vielfältig unge— wiß, nach welchen Theilen ihrer Formen er dieſes unternehmen ſoll, ſondern wenn er nun auch mit glücklicher Willkuͤhr ſolche Rethen gebildet hat, die er Gattungen nennen möchte, und er kommt nun dazu ihnen Karakter zu geben, welches doch durch— aus noͤthig iſt, ſo kann er ſich darinn, wenn er aufrichtig ſein will, ſelbſt nicht genügen, weil oft die Ausdruͤcke da fehlen, wo das Auge einen allgemeinen Eindruck aufnimmt. Setzt ein ſolcher feinen Vorſatz dennoch durch, ſo thut er es mit vorge- faßter Liebe zu ſeinen Ideen, glaubt deutlich zu ſein und iſt es blos ſich nicht aber andern, bringt daher blos ein ſchwankendes Lehrgebaͤude zu Stande in das ſich niemand anders finden kann, und das daher entweder, wenn der Verfaſſer Autoritaͤt hat, einige Zeit bleibt und durch blinde Nachfolge Schaden anrichtet, oder im entgegengeſetzten gluͤcklichern Falle doch von Sachkun— digen nicht angenommen wird. Sollten dagegen eine ſolche Menge Reihen ganz ungetrennt in einer einzigen Gattung von vielen Hundert Arten verbunden bleiben, fo wuͤrde daraus wien der eine ſehr hinderliche Schwerfaͤlligkeit in der Wiſſenſchaft entſtehen. Man muß daher in ſolchem Falle unerlaͤßlich zu kuͤnſtlichen Kennzeichen ſeine Zuflucht nehmen, nehmlich ſolchen, die den großen Haufen zwar mit Sicherheit in mehrere zerfäls AL —— 25 — N len, dabei aber dem Nachtheile nicht vorbeugen koͤnnen, daß oft die einzelnen Arten dieſer Unterabtheilungen, welche nur Gattungen ſind, unter ſich in den uͤbrigen, dann gewoͤhnlich mehr in die Augen fallenden, Formen wenig Aehnlichkeit bes ſitzen. Dies ſind dann kuͤnſtliche Gattungen. Die Wahl ficht hiebei dem Menſchen nicht frei, denn die Schoͤ— pfung iſt nun einmal fo beſchaffen. Warum ſie uns bald natuͤr— lich ſcheinende, bald ſchwer unter einen Geſichtspunkt zu brins gende Reihen von Koͤrpern darbietet, gehoͤrt zu ihren unerſorſch— lichen Geheimniſſen. Daß es ſo iſt, gehoͤrt zu den unentbehr— lichten Axiomen der Naturgeſchichte. Blos der Mangel an Er- kenntniß deſſelben hat den nie zu ſchlichtenden Zwiſt veranlaßt, ob die Gattungen natürlich oder kuͤnſtlich feien, worüber die Naturforſcher noch jest faſt mit Erbitterung kaͤmpfen, ohne zu ahnen, daß alle ihre Streiche in die Luft gehen. Denn beide Partheien haben Recht oder vielmehr Unrecht, indem gedachter— maaßen ein Theil der Gattungen natuͤrlich der andere kuͤnſtlich iſt, und fein und bleiben muß. Wer nun aber beide nach gleis , chen theoretiſchen Grundſaͤtzen behandeln will, dem wird es ſicherlich nicht gelingen ſeiner Anordnung Klarheit zu geben, weil ſie in ſich weſentlich verſchieden ſind. Wer dagegen dieſe Unterſchiede treulich auffaßt, ſich folgſam in dieſelben ergiebt, und nun blos auf die beſte Weiſe bedacht iſt, ohne halsſtarriges Anhängen an eine vorgefaßte Methode, bald nach dieſen bald nach jenen Grundſaͤtzen verfahrend, auf dem kuͤrzeſten und ſicherſten Wege zu Erkenntniß der Art zu gelangen, nicht blos mit Ruͤckſicht auf ſich ſondern auf Alle, der wird wohl den Zweck am vollſtaͤndigſten erreichen, am meiſten Beifall finden, und am meiſten Nutzen ſtiften. Hiezu iſt aber freilich Theorie allein nicht hinlaͤnglich, welche vielmehr ſich ſelbſt uͤberlaſſen auf einer ſo ſchluͤpferigen Bahn alle Augenblicke ſtrauchelt; fons . es gehoͤrt dazu auch eine lange und ausgebreitete Erfahrung, welche lehren muß, wie in dieſem wie in jenem Falle zu verfahren nuͤtzlich fei, Der Syſtematiker ſei mit vielen, ja — g — — DE ER ja wo möglich mit allen vorhandenen, Theorien wohl bekannt und vertraut, und verſchaffe ſich zugleich die moͤglichſt umfaf ſende praktiſche Kenntniß der Naturkoͤrver. Dann erſt wird er ſeine Beſtimmung erfuͤllen. Dem wuͤrdigen Fabricius gebuͤhrt unſtreitig der Ruhm, als der Gruͤnder des jetzigen bluͤhenden Zuſtandes der Entomologie angeſehen zu werden, er kannte aber unleugbar ſein Fach zu wenig praktiſch, fuͤhrte ſtets nur ſeine eigene, in ſehr vielen Faͤllen vortreffliche in nicht wenigen aber auch voͤllig unzureichende Methode hartnaͤckig durch, und verfiel ſo in unzaͤhlige Irrthuͤmer und noch mehr Dunkelheiten. Beiſpiele von Praktikern denen Theorie fehlt, und die deshalb die ungereimteſten und unhaltbarſten Trennungen und Vereini⸗ gungen vornehmen, giebt es, vorzuͤglich in den neueſten Zei⸗ ten, zu viele, als daß nicht jeder ſich leicht auf dergleichen be: ſinnen ſollte. Die Letztern find ohne Zweifel ein noch weit größeres Uebel für die Wiſſenſchaft, weil die Theorie, in ih: rer ſchaͤrfſten Genauigkeit, immer der feſte Grund des Ganzen bleibt; nur iſt ausgebreitete praktiſche Kenntniß eben ſo noͤthig, Keine von beiden verrichtet es allein; blos beider glücklicher Verein kann dem Ideal ſo nahe kommen, als es Menſchen über: haupt gegeben - ſein duͤrfte, da es vollkommen zu eee 5 vergebliches Beſtreben ſeyn wird. : Dieſer Ort hat uns ſchicklich geſchienen um einmal für al: } lemal einiges über diefen gewiß hoͤchſt wichtigen Gegenſtand zu ſagen, mit dem angelegentlichen Wunſche, daß es neee werden moͤge. Zu gegenwaͤrtigem Artikel haben wir nun blos noch ei hinzuzufügen, daß auch die Gattungen Alydus und Gerris von Fabricius, wie ſchon anderwaͤrts der Verf. bemerkt hat, nicht beſtehen koͤnnen, ſondern ebenfalls zu Lygaeus gehoͤren; nicht aber Gerris Latr., welche Hydrometra Fabr. if. Da nun Coreus sauctus des Verf. Nebenaugen hat, fo muß er, nebſt den uͤbrigen, zu Lygacus uͤbergehen. Die Abbildung kann fuͤr ziemlich gelungen gelten, doch fehlen die kleinen, eben 1 N — 27 — nicht allzu unmerklichen Dornen oder Zaͤhnchen, womit der Halsſchild am Außenrande beſetzt iſt (die aber der Verf. in der Beſchreibung erwähnt), und die hintern Winkel deſſelben fol: - ten etwas ſpitziger hervorſpringend ſein. Oft find die: hinter: ſchenkel noch weit dicker und kruͤmmer. Die Art ſcheint in dem ganzen tropiſchen Amerika vorzukommen, folglich ſehr weit ausgebreitet zu ſeyn. Di N. XV. Lampyris eee S. 232. Pl. XVI. Fig. er Recht vermuthet der Verf. daß dieſer Kafer zu einer - unferer beiden Gattungen Phengodes oder Amydetes gehören muͤſſe, nur wundert es uns, daß er nicht mit Gewißheit fand, es ſei ein Amydetes, da beide Gattungen von Illiger im öten B. ſeines Magazins an dem angefuͤhtten Orte genau genug be⸗ zeichnet ſind. Noch dazu iſt es Amydetes noch mehr, da bei den Kennzeichen von Phengodes allerdings vermißt wird, daß die Fühler eilf Glieder haben. Dia es ſich glücklich genug trifft, daß die von dem Verf. beſchriebene Art genau dieſelbe iſt, nach welcher die Gattung ent⸗ # worfen worden, fo koͤnnen wir darüber ſehr genaue Auskunft geben. Wir haben ſie von unſerm Freunde dem aufmerkſamen Naturforſcher, Franz Auguſtin Gomes, Bewohner von Ba- bia de todos os Santos in Braſilien erhalten: Illiger ſagt 1 dort, außer dieſem Kafer und Prionus imbricornis ſei ihm kein anderer bekannt, der mehr als zwoͤlf Glieder an den Fuͤh⸗ haͤtte. Letzterer hat doch nur neunzehn. Jener hingegen igſtens funfzig, wahrſcheinlich noch mehr, aber ſi fü e werden Ende fo klein und dicht, daß man fie kaum vollſtaͤndig zäh: kann. Hiedurch wird dieſer Käfer gewiß zu einem der fon: barſten und merkwuͤrdigſten, da bei demſelben von einem tze, welches durch fo viele Tauſende von Arten aller Erdſtri— — 28 — 5 er gleichſam ein Käfer mit Fuͤhlern einer Bomb ys genennt wer: den kann. Doch iſt uns ſeit kurzem noch einer genauer ber kannt geworden, welcher dieſe Eigenthuͤmlichkeit gleichfalls be? ſitzt, Ptilinus mystacinus Fabr. Dieſer hat an den eben ſo gefiederten Fuͤhlern ungefaͤhr vierzig Glieder, und kann wohl desfalls als wegen mehrerer anderer Abweichungen unmoͤglich bei Ptilinus bleiben. Wir gruͤnden vielmehr nach ihm eine neue Gattung Ptyocerus (von wrössw, complico und xoas, COT- nu), und ſtellen fie ganz noh bei Lampyris, oder vielmehr bei Phengodes, dem fie durch den freien Kopf, und Amyde- tes, dem ſie durch den Fuͤhlerbau aͤhnlich iſt. Mit allen dreien hat ſie die zweilappigten Fußglieder gemein. Die von dem Verf. bemerkte Aehnlichkeit mit Lampyris plumosa Fabr. iſt nur ſehr gering, da dieſe, wiewohl ihre Fuͤhler gar doppelt gekaͤmmt ſind, an denſelben dennoch nicht mehr Glieder hat, als jeder andere gewoͤhnliche Kaͤfer. Uebrigens iſt wie man be: reits bei Illiger a. a. O. findet, eben dieſe Lampyris plu- mosa das Vorbild unſerer anderen Gattung Phengodes, die wir jedoch bei weitem nicht wegen der Federartigen Fortſaͤtze der Fuͤhlerglieder (welches hiezu ſchwerlich berechtigen wuͤrde), ſondern wegen verſchiedener anderer von Lampyris en der Merkmale, davon getrennt haben. Die Abbildung ſtellt den Gegenſtand ziemlich kenntlich 946 doch iſt der Halsſchild verfehlt, welcher in der Natur nicht ſo faſt durchaus grau uͤberlaufen, ſondern rings herum blaß oker farben iſt, und in der Mitte einen etwas mehr breiten als lan: gen braunen Fleck hat, der nicht aus zwei kleinen Knoͤpfen, wie es dort ausſieht, ſondern aus zwei ganz in einander ver— 4 floſſenen flachen Erhoͤhungen beſteht, wie ſie bei Lampyris oft vorkommen, und in der Beſchreibung weit richtiger ausge— druͤckt iſt. Auch muß man ſich den gelben Achſelfleck nicht ſo deutlich, den aͤußern gelben Rand der Fluͤgeldecken nach der Wurzel bis zur Mitte breiter, von da herab allmaͤhlig verlor ſchen und ſchmaͤler denken. Die Fuͤhler ſehen am Ende gleich⸗ 3 / 3 „ ſam abgeſtutzt aus, und dieſe Abſtutzung iſt ruͤckwaͤrts wie ein 5 wenig ausgerandet, dadurch nehmlich, daß die vorletzten Fe: derfortſaͤtze ein wenig kuͤrzer ſind als die letzten; das aͤußerſte Ende aber iſt ganz rundlich ſtumpf. Alles dieſes iſt auf der Abbildung nicht voͤllig treu dargeſtellt. So wie wir es ange ben, findet es ſich wenigſtens an unſerem „ebenfalls einzigen, Exemplare. Zugleich haben wir hier Gele Zenheit in der Ausuͤbung zu zeigen was wir oben, in den Bemerkungen zu Nr. 2. in Ruͤck⸗ ſicht der Namengebung theoretiſch aufſtellten. Der gegenwaͤr⸗ tige Käfer befindet ſich in unſerer nene ſeit mehr als zehn 1 Jahren. Im Jahre 1807, alſo zwei Jahre vor Erſcheinung f 7 des Werkes mit dem wir uns hier beſchaͤftigen, wurde durch Illiger im ö6ten Bande feines Magazins unſere Gattung Amy detes bekannt gemacht, und die Art fastigiata genennt. Die⸗ ſen Nahmen trug ſie bis jetzt. Sie iſt aber dort nicht beſchrie— Y sen, alſo konnte der Verf. um fo weniger wiſſen, ob die ſeini— ge dieſelbe ſei, da er nicht einmal in der Gattung gewiß wur⸗ de. Mit Recht giebt er ihr daher ſelbſt einen Namen. Die— 1 ſer waͤre ſehr gut, wenn der Kaͤfer eine Lampyris bliebe; hin⸗ gegen von dem Augenblicke an da er davon getrennt wird, und die Form der Fuͤhler zu den Kennzeichen der neuen Gattung ge⸗ hoͤrt, wird er offenbar ſchlecht, weil es, wenn auch nicht ge⸗ wiß doch ſehr wahrſcheinlich iſt, daß alle oder wenigſtens die meiſten Arten dieſer Gattung die noch nicht entdeckt werden bft, aͤhnliche federartige Fuͤhler haben werden, eine Ver— s. die ſich ſogar ſchon beſtaͤtigt hat, da wir ſeitdem irklich aus Braſilien noch zwei andere Arten von Amydetes erhalten haben, welche damit verſehen ſind. Indeſſen iſt der Verf. gegebene Name weder unanſtaͤndig noch widerſin— „Daß er aber gleichſam tautologiſch iſt, ſchadet weit we; er als eine damit vorgenommene Veraͤnderung. Unter dem— ‚en iſt das Inſect gut beſchrieben, ziemlich deutlich abgebil— * Er muß bleiben, und der Käfer heiße hinfort; Amyde- — = * v f l \ j N 9 7 11 — 50 — * a } 5 tes plumicornis. Wie leicht wäre es in dieſem Saite gewefen, diefen Namen, und zwar mit ziemlich ſcheinbaren Gründen, hinweg zu vernuͤnfteln, und dem alten das Wort zu reden! Aber ſo wie wir hier gethan, muß, unſrer Einſicht nach, von Jedem verfahren werden, der auf die Wiſſenſchaft mehr als auf die Perſoͤnlichkeit Ruͤckſicht nimmt. Daß die Gattung Amydetes ſeit ihrer Errichtung bereits durch zwei hinzugekommene Arten beſtaͤtigt worden, habe ich oben erwaͤhnt. Beide aber ſcheinen einen etwas geringere Anzahl von Fuͤhlergliedern zu beſitzen, etwa dreißig bis vierzig. Sobald die Glieder eines Theiles ſo hoch in die Zahlen ſteigen, pflegen ſich dieſe auch in derſelben Gattung nicht gleich zu blei— ben, wovon Ichneumon und Noctua ſehr paſſende Beiſpiele geben. Wegen einer ſolchen Zahlverſchiedenheit, wenn ſie auch deutlich wäre (wiewohl fie es dann ſelten iſt), Gat⸗ tungstrennungen vorzunehmen, koͤnnte irgend eine Fuͤhlerme⸗ a wohl vorſchreiben; aber eine reife Erfahrung wird es ſtets oder mehrentheils widerrathen. Ein Fall der in die Grundſaͤtze ) einſchlaͤgt, die wir oben bei Gelegenheit von No. X. vorgetra:- gen haben. g Aber auch die Gattung Phengodes iſt ſeit ihrer Grün⸗ dung durch eine praͤchtige Art aus Peru, die wir dem Herrn Pavon, berühmten Mitverfaſſer der Flora Peruviana, ver: danken, verſtaͤrkt worden. Sie ſtimmt in ihrem Bau voll- kommen mit Ph. plumosa überein, hat auch abgekuͤrzte und am Ende verſchmälerte Fluͤgeldecken, iſt aber ſchwarz mit roth⸗ gelbem Halsſchild und Ruͤckenſchild, ihre Fuͤhler ſind ſo lang wie der Leib, und die Fortſaͤtze e ganz ſchneckenfoͤr⸗ mig gekraͤuſelt. \ 0 Sowohl Amydetes als Phengodes muͤſſen im Leben ſtark leuchten, da man auch noch an den todten Thieren die Vor- richtung hiezu ſehr deutlich bemerkt. Beſonders an gegenwaͤr⸗ tigem Amydetes plumicornis iſt ein die ganzen drei letzten Bauchringe einnehmender eine Quadrat- Linie großer Fleck noch . — 31 — 6 jetzt fo ganz eigen blendend gelblich oder vielmehr Gold⸗ Tag daß er faft leuchtend . N Ä N N. XVI. Tetraonyxoctomaculatum. S. 273. Pl. XVI. Fig. 7. Das Stammwort s ſelbſt iſt männlich, deshalb glau— ben wir, daß auch das abgeleitete es bleiben muß, und daher N octomaeculatus zu ſagen ſei. 7 £ „ N. XXI. Membracis lanceolata. S. 247. Pl. N; x BR Fig. 11. Membr. lanceolata Fabr. Von dieſem Inſect ſind bereits zwei, auch vom Verf. angeführte, wenn auch nicht eben vorzuͤgliche, Abbildungen 7 vorhanden. Schon dieſes wuͤrde billiger Weiſe kaum erlauben, noch eine dritte hinzuzufügen. Wenn aber dieſe ſogar wie in der Beſchreibung geſagt iſt, nach einem unvollſtaͤndigen Stuͤcke gemacht werden mußte, ſo iſt wohl offenbar, daß ſie fuͤglicher zen weggeblieben wäre. ' . " N. XXI. Tettigonia flavo-guttata. S. 249. 3 IVI.“ Fig. 12. g Nachdem es einmal noͤthig gefunden war, ſo kann es wohl nicht anders als gebilligt werden, wenn die franzoͤſiſchen Entomologen dicſen Gattungsnamen fuͤr diejenigen Arten bei: dem bekannten Virgiliſchen Verſe: quaerulae rumpent arbu- ata eicadae, welches ſchlechterdings nur von dieſen großen Ar; en gelten kann, die in allen warmen Ländern von den Gebuͤ— ſchen herab die Voruͤbergehenden genug betaͤuben, und daſelbſt den Landeseinwohnern wohl bekannt ſind, da hingegen die an— f ern unter bie uͤbrigen Gattungen vertheilten ſo viel man weiß 7 . Be hr - \ durchaus keinen Laut von fich geben, fo daß Linnee “) ſich irr⸗ te, wenn er ſagte: Cicadae quotquot novimus strident ut Grylli, indem dies blos von feiner dritten Abtheilung, Man- niferae, gilt. Fabricius nennte dieſe Tettigonia, verlies aber dadurch die klaſſiſche Bedeutung, und verdoppelte den Feh⸗ ler, indem er den Namen Cicada auf andere ganz ſtumme Thiere uͤbertrug, die weder von den Alten erwaͤhnt werden noch auch bei den Einwohnern beſondere Aufmerkſamkeit erregen, weil ſie ſich, weder durch einen Ton noch irgend ein anderes auffallendes Phaͤnomen ausgezeichnet, unter der unzaͤhligen Menge der übrigen bunten, ſtummen Inſecten unbeachtet ver: lieren. Wir find daher auch der Meinung, daß man kuͤnftig j die Tettigonien von Fabricius Cicada nennen muͤſſe. Ob es ganz recht gethan war, und, wie unſere Nachbarn ſchließen, aus dieſer Unrichtigkeit nothwendig folgte, daß nun in Um tauſch die Cicaden von Fabricius Tettigonia heißen mußten, wollen wir dahin geſtellt laſſen. Indeſſen iſt es jetzt einmal geſchehen, es hat nichts Weſentliches gegen ſich, eine neue 0 Umaͤnderung wuͤrde noch weit nachtheiliger ſein, und wenige Jahre nebſt einigen guten Schriften werden hinreichen, um es ohne Anſtoß allgemein zu machen. N. XIII. Melipona fasciata. S. 281. Pl. XVI. Fig. 13. Der Verf. hat Illigers Gattung Melipona in zwei zerfällt, welche er dadurch unterſchieden wiſſen will, daß der innere Rand der Kinnbacken bei der einen, fuͤr die er den Namen Melipona beibehaͤlt, ungezahnt, bei der andern aber, welcher er den Juͤrineſchen Namen von Melipona, Trigona giebt, gezahnt ſei. Da aber alle uͤbrige Formen dieſer beiden Abtheilungen völlig gleichgebildet ſcheinen, vorzüglich die Beine, auch bei den Fluͤgeladern keine andere als die geringe Abweichung zeigen, *) Syst. nat. p. 70g. — N we... „ daß die welche den zweiten (fo hat Juͤrine, es find aber ver⸗ moͤge noch einer wenig bemerklichen Querader faſt drei) Sub⸗ marginalcellen zur Baſis dienet, bei des Verf. Trigona mehr abwärts geſchwungen iſt, endlich die ganze Gattung durch kei— ne große Zahl von Arten beſchwerlich wird, fo koͤnnen wir die: ſem Vornehmen nicht beitreten. Noch ein Umſtand hält uns davon ab; und dieſer iſt nicht der geringfuͤgigſte. Als Beiſpiel der Abtheilung oder Gattung mit voͤllig ungezahnter Innen⸗ ſeite der Kinnbacken (cöte interne sans la moindre apparen- ce de dents) führt der Verf. Melipona favosa, Apis fav. Pabr., an. Wenn uns nun auch gleich dieſe nicht zu Gebote ſteht, fo koͤnnen wir doch eine zum Verkennen ähnliche Art un: terſuchen, die wir ſogar bis zu dem Augenblicke, da uns der Verf. weiter unten, S. 338. darüber anders belehrte, fuͤr Favosa gehalten, scutellaris Latr. S. 334. Bei derſelben iſt dieſer Theil am Ende, nach innen zu, ſchraͤg abgeſtutzt, und hat in ſofern nebſt der Außen- uud Innenſeite auch gewiſſer⸗ maaßen noch eine Vorderſeite, eben jene ſchraͤge Abſtutzung, obwohl dieſe da ſie gleich von der Spitze einwaͤrts laͤuft, eigent⸗ lich zu der Innenſeite gehört, die man dann nur als in einen Winkel gebrochen darſtellen muß. Der Verf. erklaͤrt ſich nicht beſtimmt ob er unter der Innenſeite auch jene Vorderſeite mit ß verſteht. Wir muͤſſen es aber bezweifeln, da dieſelbe bei die; ſer Art auch offenbar gezahnt iſt. Da nun die andere Gattung, TPrigona, ſich dadurch unterſcheiden ſoll, daß dieſe Innenſeite der Kinnbacken Zahnungen hat, fo iſt es ein uͤbler Umſtand, daß dieſe Bildung bei Melipona ſchon ſo ſtark in der gewiſſer⸗ maßen auch zur Innenſeite gehoͤrenden Vorderſeite bereits ans fängt, Dieſe Spitze iſt gerade das, was am erften und leich: teſten, beſonders auch bei den kleinen Arten, zu ſehen iſt. Nun laͤßt ſich ein ſehr oͤfterer Zweifel befuͤrchten, ob dieſe Zah— | nung bei dem Winkel aufhoͤre (Melipona), oder durch die ee, Innenſeite fortfahre (Trigona). Dieſes wird lange nun i 5 | — 34 —ͤ— und muͤhſame, vielleicht oft kaum gelingende, Unterſuchungen veranlaſſen, und am Ende doch keinen andern Vortheil gewaͤh⸗ ren, als zu erfahren, ob in einer Reihe von zwanzig oder drei— ßig Arten, die außerdem durch leichte und auffallende Kennzei: chen verbunden ſind, die in Frage ſtehende ihre Stelle oben oder unten, rechts oder links, in dieſer oder jener Nachbarſchaft, einnehmen ſolle, ein Reſultat das uns alsdann zu theuer er⸗ kauft ſcheint. Der Verf. vermuthet aus dieſer verſchiedenen Form der Kinnbacken, daß die darinn anders gebildeten Thie— re auch zweierlei Lebensart und Oekonomie haben moͤgen, und ſcheint dieſes mit zu den Gruͤnden einer Gattungstrennung zu rechnen. Allein die Lebensart, wie verſchieden fie auch fei, kann in der geſammten Naturgeſchichte niemals als Gattungs: zeichen gebraucht werden, weil ſie etwas außer dem Thiere be— findliches, voruͤbergehendes, und oft nicht, bei den Inſecten ſogar hoͤchſt ſelten bemerkbares, iſt, folglich nur in ſehr weni: gen Faͤllen Anwendung zulaͤßt. Gattungskarakter muͤſſen ſtets am Thiere ſelbſt zugegen ſein. Wir koͤnnen alſo wie geſagt, dieſe Zertheilung von Melipona nicht billigen. Sollte ſie aber auch einſt, aus uns bis jetzt unbekannten Gruͤnden, angenom⸗ men werden, ſo wuͤrden wir nur ungern, und hoͤchſtens um die Schwierigkeiten nicht zu vermehren, den Namen Trigona gelten laſſen, welcher zwar einerſeits richtig nach dem Griechi— ſchen, aber doch, als ein auch Lateiniſches, wenn auch nicht eben klaſſiſches, Adjectiv, fehlerhaft gebildet iſt, und wuͤrden ermahnen, wenigſtens in Zukunft keine aͤhnlichen Gattungs: namen mehr feſtzuſetzen. Wir koͤnnen dieſes, ob es gleich gegen Herrn Juͤrine ſpricht, von dem jene Benennung her⸗ ſtammt, deſto freiwilliger ſagen, da wir zugleich das eben ſo frohe als aufrichtige Geſtaͤndniß hinzuzufuͤgen im Stande ſind, daß fein vortreffliches Werk über die Hymenopteren uns in die- fer ſehr ſchwierigen Inſecten Ordnung gleichſam ein ganz neues Licht angezuͤndet hat, bei deſſen Schein uns das meiſte vorher Dunkle in derſelben hell geworden, welches auf einem andern als dem von ihm vorgezeichneten Wege ſchwerlich ſo ic mög: lich Benin fein dürfte No. XIV. akt bifasciata. ©. 254. Pl. XVII. Fig. I. Odacantha bi fas ciata Fabr. Die fehr richtige Bemerkung des Verf., daß dieſes Sin: ect ſich in feinen Formen von Odacantha entfernt, und doch auch noch keine rechte Lebia iſt, erinnert an das Bedenkliche, Gattungen außer dem allgemeinen Zuſammenhange, blos nach den Extremen einer oder der andern Bildung zu entwerfen. Paykull wurde durch einen langen und zylindriſchen Halsſchild veranlaßt die Gattung Odacantha, Latreille durch einen rund: lichen, herzfoͤrmigen bewogen, die Gattung Lebia zu errich— ten. Hatten beide in dem ſchoͤpferiſchen Augenblicke die all: mählig völlig uͤbergehende Reihe von dreißig bis vierzig Ar: ten, von dem einem Extrem, der Odacantha pensylvanica (Attelabus pensylvanicus Linn. Fabr.) bis zu dem 'an: dern, etwa der Lebia crucella “) vor ſich gehabt, fo würden ſie vielleicht ihr Unternehmen aufgegeben haben. In der That hat ſchon Erſterer an dem walzenfoͤrmigen Halsſchilde die deut: liche Anlage einer Kante. Bei allmaͤhliger Ausbreitung und Vrrflaͤchung des Theiles tritt dieſe immer ſtaͤrker hervor, bis zuletzt aus der laͤnglichen Walze ein ganz flaches und ſcharf— kantiges Queroval wird. Alle uͤbrigen Theile duͤrften ſchwer— lich einen haltbaren Gattungsunterſchied darbieten. Die Fol⸗ 5) So nennen wir Lebia Crux minor, Carabus Crux en der g Schriftſteller, weil ein Artname nie aus zwei Worten beſtehen A darf. Crux major, Carabus Crux major der Schriftſteller, dleibt dann blos Panagaeus Crux. Will man uͤbrigens die Lebien mit querovalem Halsſchilde, wie eben die erwähnte Crucella, nach einigen Neueren Lamprias nennen, fo haben wir auch nichts 605 dagegen, \ 5* gen ſolcher Vorgänge find. ganz natürlich. bei den guten und 1 forgfältigen Beobachtern früh oder ſpaͤt ein Widerwille gegen die Mittelformen, welche den der Natur zu willkuyrlich vorgezeich? | neten Plan ſtoͤren, und der loͤßt ſich in Vorſchlaͤge auf, derglei⸗ chen man hier einen findet, und die zwar Sehe zu entſchuldi⸗ gen, aber doch als hoͤchſt verderblich dringend von der Hand zu weiſen find, nehmlich nun aus dieſen ſtoͤrenden Mittelbildungen, oft wieder einer einzigen Art, eine neue Gattung zu verſertigen, welche dann noch weniger Halt haben würde, als ſelöſt die beiz den andern. Man bedenkt nicht, die Schwierigkeiten, welche nun wegzuraͤumen verſucht wird, früher ſelbſt geſchaffen zu ha⸗ ben; ſie wuͤrden bei mehr Behutſamkeit und Umſicht gar nicht entſtanden ſein. Zwar iſt es unmoglich, bei der geringen Zahl Naturkörper welche wir bis jetzt genau kennen, ſolchen Maͤn⸗ geln des Syſtems im Voraus jederzeit vorzubeugen; indeſſen laͤßt ſich bei der gehörigen Verbindung von Erfahrung und Theo— rie, wovon wir bereits oben geſprochen, darinn ziemlich weit mit wahrſcheinlichem Gluͤck vorgreifen, und bei den uͤberwie⸗ genden Schaden, den das entgegengeſetzte Verfahren anrich— tet, koͤnnen dieſe Warnungen nicht oft und angelegentlich ges nug wiederholt werden. Der Verf. wolle alſo doch ja aus Odacantha bifasciata nicht etwa noch eine neue Gattung bil⸗ den, ſondern laſſe fie lieber als Scheidewand uud Verbindungs⸗ glied zwiſchen Odacantla und Lebia bei erſterer, mit der fie doch noch am meiſten uͤbereinſtimmt. Werden in künftigen, beſſer als unſere zeitherigen für den Unterricht der Wißbegieri— gen eingerichteten, Syſtemen ſolche Schwaͤchen nicht hinter dictatoriſcher Eigenliebe verſteckt, ſondern freimuͤthig eingeſtan— den und in ausführlichen Bemerkungen am Eingange der Gat— tungen nicht an deren Ende wie es verkehrterweiſe einige Schriftſteller gethan) erlaͤutert, ſo werden wir uns dann als achte Schüler, und reſignirte, beſcheidene Betrachter der Na⸗ tur, erzeigen, und der Nachtheil jener Maͤngel wird faſt ganz verſchwinden, vorzüglich wenn die anerkannten Mittelſormen — 37 — nicht etwa um fie zu verbergen mitten in die Gattung unterges ſteckt, ſondern mit Anzeige und Vorbedacht planmaͤßig an die Grenzen derſelben geſtellt werden. a Uebrigens ſind wir nicht nur mit dem Verf. überzeugt, daß Carabus biſasciatus von Olivier derſelbe Kaͤfer iſt, wiewohl man die Abbildung allerdings kaum dafuͤr halten ſollte, ſondern rechnen dazu auch unbedenklich Odacantha fasciata von Weber. Verwundern aber muß man ſich billig, daß Gelehrte die Bes wohner eines Ortes ſind, wie die Herren Latreille und Olivier, nicht vermoͤgen, gegenſeitige Synonyme mit Gewißheit auszu⸗ machen. Wenn dieſes in jo günftiger Lage nicht nd in : welcher wird es dann moͤglich ſein? Fiuͤr die weit beſſere Abbildung muß man erkenntlich ſein, aher ruͤgen, daß der Maasſtab der natürlichen Größe nicht wie in andern Faͤllen beigeſetzt iſt. Denn wenn es im Texte heißt, es ſei beinahe Lebensgröße, fo iſt dies einerſeits unbeſtimmt, ins dem es ſowohl größer als kleiner bedeuten kann, andererſeits iſt es wirklich ungegruͤndet, da das Inſect in der Natur 1. mehr als die halbe Groͤße der Figur, hat. a No: v. 93 suceinetus. S. 256. Pl. XVII. Fig. 2. Eben ſo wie man, zu Folge deſſen was wir oben uͤber - Himatidium geſagt haben, ehedem nicht willen konnte, was zu dieſer Gattung oder zu Cassida gehörte, fo fand auch zwiſchen lomalisus *) und Lycus das unbeſtimmteſte Schwanken Statt, bis unſer Illiger mit dem Scharfblick der ihm in den meiſten feis ner Unterſuchungen eigen war, den weſentlichen Unterſchied bei— 3 der Gattungen entdeckte, nehmlich bei der einen, Lycus, die Toßelſormige Verlängerung des Mun welche bei der andern, ) Nicht Omalisus weil das gtiedifäie Stammwort ee 1 heißt. S. Ill. M. 1. Bd. S. 139. — SR ER an Homalisus gänzlich fehlt“). Alle übrige Kennzeichen kom⸗ men dagegen in gar keine Betrachtung, dieſes aber iſt beim ers ſten Anblick unverkenntlich. Nun war auf einmal klar welche Arten aus beiden Reihen zuſammengenommen zu Lycus oder Homalisus gehörten. Lycus mußte einen großen Theil der ſeinigen abgeben, und Homalisus, der bisher nur aus einer einzigen beſtand, eignete ſich dieſelben mit vollem Rechte zu. Viele ſind Naturforſcher, manche auch mit vielem Gelingen; ſolche Blicke aber verrathen den, welcher durch die Forſchung und eine eigene gluͤckliche der Natur ſelbſt gemaͤße Organiſation zum wirklichen Naturkenner geworden iſt. Da nun der Verf. von dieſer Art ſagt, ſie habe eine ver⸗ laͤngerte Schnautze, ſo iſt es ein wirklicher Lyens. Dann aber hätte er fie billig nicht mit reticulatus und fasciatus Fabr. vergleichen ſollen, welche nicht zu Lycus ſondern zu Homali- sus gehoͤren, indem dieſe Vergleichung leicht in der Gattung irre machen koͤnnte. Beilaͤufig bemerken wir, daß fasciatus nicht ſo, ſondern (Homalisus) tropicus genennt werden muß, denn es iſt Cantharis tropica Linn. *). ER XXVII. Ateuchus septemmaculatus. S. 260. a Pl. XVII. Fig. 5. Von Ateuchus haben wir eine Gattung getrennt und Canthon genennt. Es fehlen ihren Arten die beiden Naͤthe oder Furchen, wodurch der Kopfſchild von Ateuchus nach der Laͤnge in drei ungleiche Theile getheilt wird, deren mittelſter weit breiter iſt als die beiden zu den Seiten. Ihr Kopfſchild iſt auch, mit weniger Ausnahme, nicht mit ſechs, ſondern nur mit zwei Zahnungen verſehen, der oft blos noch die Andeutung einer folgenden zur Seite ſteht, welches ſich dann mehr wie ein ſcharfer Ausſchnitt darſtellt. Das mittelſte Paar ihrer Beine „) S. Ill. Mag. 6. Bd. S. 341. =) Ill. Mag. 3. Bd. S. 176. ! * l 9 N iſt viel weiter auseinander eingelenkt, oder der Raum des Un terleibes zwiſchen ihren Baſen iſt breiter. Ihre Vorderſchienen ſind weniger oft und nicht ſo tief gezahnt, gewoͤhnlich nur am Ende durch einige ſtumpfe, kurze, zufammengedrängte Zähne, und alle haben keine jo lange Dornfortſaͤtze. Alles dieſes vers bunden, oder oft auch nur eines oder das andere, bezeichnet die ſe Gattung ohne daß man ſich darinne irren koͤnnte, und es iſt uns darüber: ſeit ihrer Gruͤndung kein Zweifel aufgeſtoßen; daher wir ſie mit Zuverſicht empfehlen koͤnnen. Sie ſchließt fi) auf der andern Seite dicht an Gymnopleurus *) an, der ſich aber ſehr leicht und auffallend durch die ploͤtzliche Ausran— 4 dung der Fluͤgeldecken hinter ihrer Wurzel, unterſcheidet. Ungeachtet nun an gegenwaͤrtiger Art die Einfuͤgung der Beine nicht ſichtbar iſt, ſo reicht doch die wenn auch ziemlich undeutlich dargestellte Form des Kopfſchildes, in Verbindung mit der Beſchreibung, und die Geſtalt der Beine, hin, uns mit Sicherheit zu uͤberzeugen, daß ſie zu der erwähnten Gat⸗ tung Cantlıon gehört. In Europa findet ſich davon kein anderer e als Canthon Schaefleri (Scarabaeus Schaeff. Linn. — Ateu- chus Schaefl. Fabr.). Dieſen hat zwar der Verf. in feinem ſyſtematiſchen Werke: Genera etc. zu einer eigenen, Gattung, Sisyphus, erhoben; wir ſtimmen ihm aber hierinn nicht bei. Denn wenn er auch ſtatt neun, wie feine Ateuchen, nur acht Füͤhlerglieder hat, fo iſt doch dieſes Kennzeichen theils oft wirk— lich ſchwer zu ſehen, theils in der Anwendung nicht ſtets prak— tiſch nuͤtzlich, wie der Verſaſſer ſelbſt eingeſehen zu haben ſcheint, als er, wie auch wir, die Melolonthen wegen verſchiedener Zahl an Fuͤhlergliedern dennoch nicht in jo viele Gattungen zer⸗ kalle. Unſere Canthon unterſcheiden ſich durch weit mehrere und deutlichere Merkmale; doch lies ſie der Verf. bei ſeinen Ateu— 5 chen. Er trennte dagegen Sisyphus, wegen eines unbedeuten⸗ „) S. Ill. Mag. 2. Bd. S. 199. — 40 8 den Fuͤhlergliedes mehr, während alles übrige wenig oder nicht verſchieden iſt. Als Theorie kann man jene Anſicht nicht bes ſtretten; als Praxis jedoch wird ſich wohl die unſerige mehr beſtatigen. Wir rechnen dies zu den Beiſpielen, wo ſich beide Wege ſcheiden, wovon wir oben ausführlich geſprochen haben. Senach wuͤrden wir gegenwärtigen Käfer Canthon se- ptemmaculatus nennen. Aus den uͤbrigen Welttheilen ſind uns noch folgende dahin zu rechnende Arten bekannt: Von Ateuchus Fabr. Bacchus, cupreus, gibbosus, volvens, — (der pilularius heißen muß, weil es Scarabaeus pilul. Linn. tft, Scarab. laevis Oliv.) — Hollandiae — (Novae Hollandiae Latr., doch Australiae zu nennen, weil Hollandiae ganz unrichtig und zweideutig, Novae Hollandiae aber wegen doppelten Wortes fehlerhaft iſt), — violaceus, smaragdulus — (Copris viridis Palisot) — scabratus, bi- dens, melanocephalus, triangularis, sexpunctatus, muri- catus, Hellwigii. Dann noch folgende: Conopygus n. (Scarabaeus smaragdulus III. ap. Oliv.), Chlorites n. (Scarabaeus smaragdulus Oliv. * No. XXVIII. Scarabaeus Aegeon. S. 262. Pl. XVII. Fig. 6. Geotrupes Aegeon Fabr. Des Verf. Geotrupes ift bekanntermaaßen des Fabric ius Scarabaeus; deſſen Geotrupes aber hat er in zwei Gattuns gen, Oryctes und Scarabaeus getheilt. Die Kennzeichen derſelben find in des Verf. Genera“) bei Oryctes nur un volle 5 ſtändig, bei Scarabaeus aber, doch wahrſcheinlich aus Verſe⸗ hen, da fie ſonſt faft- jederzeit gefunden werden, auch wohl in ein ſo ausfuͤhrliches ſyſtematiſches Werk unerlaͤßlich gehoͤren, gar nicht angegeben, man muͤßte fie denn in dem Karabter der Abtheilung B, unter welcher dieſe Gattung die erſte iſt, ſuchen ſollen, welches in der That ſo ſcheint, aber nicht leicht zu ent⸗ decken iſt, wie uͤberhaupt die vielen verſchlungenen mit Zahlen *) T. 2. pag. 10a. und Buchſtaben bezeichneten Abtheilungen und Unterabtheilun— gen nach allgemeiner Stimme weit mehr verwirren als leiten, dieſem ſonſt ſo ſchaͤtzbarem Werke einen großen Theil ſeiner Brauchbarkeit rauben, und deſſen Benutzung uͤber die Maaßen erſchweren. Wir wollen jedoch annehmen, unter dem erwaͤhn⸗ ten B. feien die Kennzeichen von Scarabaeus des Verf. enthal— ten, wie ſie denn wirklich mit dem uͤbereinſtimmen was bereits in ſeiner: Histoire etc. *) unter Oryctes hierüber vergleis chungsweiſe geſagt iſt. Das eine Merkmal beſteht darinn, daß bei Scarabacus die Kinnbacken aͤußerlich, oder wenigſtens an der Spitze (dies wenigſtens iſt ſchon ſchlimm!) gezahnt ‚find. Als er dieſes feſtſetzte, hatte er gewiß den Geotrupes Centaurus Fabr. — Scarabaeus Cent. Oliv. Herbst. — nicht vor Augen, den er doch, bei deſſen Aehnlichkeit mit Her- cules, Typhon, Actaeon etc. gewiß für Scarabaeus erklaͤren würde, deſſen Kinnbacken aber äußerlich, auch an der Spitze, voͤllig ganzrandig und nicht im Geringſten gezahnt ſind, wie— wohl ſie an der Innenſeite einen Zahn haben, der jedoch zu des Verf. Kennzeichen nicht gehören kann. Dieſe Art ftößt alſo jenes erſte Merkmal völlig um. Andere beſitzen einen blos ßen Anfang einer ſolchen Zahnung, und zeigen faſt noch lehrt reicher und warnender den vollkommenen Uebergang. Das an⸗ dere iſt eine Zahnung der Kinnladen, welche in der Histoire uns bedingt, in den Genera nur als gewöhnlich, saepissime, an— gegeben iſt, (wieder ein uͤbles Schwanken) und die dann bei Oryetes fehlen ſoll. Wie es ſich damit verhalte wollen wir nicht entſcheiden. Wäre es aber auch, wiewohl wir es gewiß > mi glauben, ohne im Mindeſten Uebergaͤnge oder Ausnahmen . zu zeigen, beſtaͤndig, fo wuͤrden wir doch ſehr widerrathen, die 1 Zerſtuͤckelung einer ſo außerordentlich natuͤrlichen Formenreihe 4 wie die Geotrupen des Fabricius „ auf einen einzigen (denn der 5 andere fällt durch das gegebene Beiſpiel offenbar weg), und ö 1 T. 10. p. 15. — 42 — 1 gerade bei dieſen Kaͤfern fo verſteckten und ſchwierig zu erörterns den Theil zu gründen. Wir koͤnnen verſichern, daß ſeit ſech⸗ zehn Jahren, während denen die durch Illiger “) und Fabri cius *) errichtete Gattung beſteht, ungeachtet in dieſem Zeit⸗ raume viele tauſend Kaͤferarten in unſere Haͤnde kamen, uͤber dieſelbe nie der allergeringſte Zweifel oder die mindeſte Schwies rigkeit entſtanden iſt, ausgenommen daß einige der allerklein⸗ ſten Geotrupen nach Melolontha zu ſchwanken ſchienen, bis wir einige leichte Merkmale fanden, welche auch dieſes für im⸗ mer beſeitigten. Wozu nun neue, ſchwere und zum Theil uns ſichere kuͤnſtliche Gattungen ſchaffen, da wo die Natur leichte, fefte und naturliche anbietet? Ein ſolches Verfahren iſt aller— dings ein Reſultat von Scharfſinn; wir halten es aber fuͤr eine unrichtige Anwendung dieſer Gabe. In der Naturgeſchichte, und vielleicht uͤberall, muß der Scharfſinn weniger gezeigt als angewendet, ja ſogar, wie der Witz, bisweilen zum Theil zur. ruͤckgehalten werden. Wir wuͤnſchen nicht den Weg kennen zu lernen, ſondern am Orte der Beſtimmung anzulangen, und danken dem Fuͤhrer wenig fuͤr die kuͤnſtliche Straße, wenn er uns damit aufhaͤlt. Um uns durch ein Beiſpiel, wenn es auch noch fo übertrieben ausfällt, zu erklaͤren, fo würde es unftreis tig für eine Probe von Scharfſinn gelten muͤſſen, wenn Jemand die Inſecten nach ihren chemiſchen Grundſtoffen eintheilte; und es waͤre moͤglich. Denn einige enthalten offenbar in einem auf⸗ fallenden Verhaͤltniß bald heftige Saͤuren, bald ſo oder anders, bald angenehm bald widerwaͤrtig riechende Stoffe, u. ſ. w. Auch wuͤrde man einem ſolchen Forſcher den Dank fuͤr ſeine Be⸗ muͤhungen gar nicht verſagen duͤrfen, da alles unſchuldige, was gewußt werden kann, wiſſenswerth iſt. Wuͤrde aber eine ſolche Methode wohl brauchbar fein, um auf dem bequemſten, fichers ſten und ſchnelleſten Wege zur Kenntniß der Arten, als dem an⸗ 2) Verz. d. Kaͤf. Preuß. 1. 11. **) Suppl. Fnt. Syst. 1. Ze ME a erkannt letzten Zwecke, zu führen? Wir wiſſen ſehr wohl, wie übertrieben dieſes Beiſpiel iſt; es iſt aber gewiß von den blos ſcharfſinnigen und nicht praktiſch nuͤtzlichen ſyſtematiſchen Eins theilungen nach ſehr ſchwierigen oder uͤbergehenden Körperiheb len und Formen blos ſtufenweiſe verſchieden. Sonach iſt die gegenwaͤrtige Art für uns ganz ſchlicht ein Geotrupes, von dem wir jedoch mit Vergnuͤgen beſtimmte Nachricht erhalten, daß er weder in den ſchwankenden Indiis, noch gar in Oſtindien, ſondern in Suͤdamerika zu Haufe gehoͤ⸗ re. Die Abbildung ſcheint allerdings ſorgfaltiger und natuͤrli- cher zu ſein, als die drei welche man ſchon beſaß (die von Drury iſt uns nicht zur Hand); da es jedoch eine ausgezeichne- te nicht leicht zu verwechſelnde Art iſt, ſo duͤrfte es doch kaum 8 zu billigen ſein, daß jenen drei hiemit noch eine vierte hinzu⸗ gefuͤgt worden. Denn wenn man dieſes Verfahren einreißen läßt, fo wird leicht auch dieſe vierte getadelt, und dadurch eine fünfte, u. ſ. w. gerechtfertiget werden koͤnnen. No. XIX. Erotylus unicolor. S. 264. Pl. XVII. 5 Fig. 7. Erotylus unicolor Oliv. Da die Gattung Erotylus Fühler erfodert, die am Ende in einen aus drei bis vier betraͤchtlich breiteren wiewohl flachen Gliedern beſtehenden Knopf auslaufen, die des abgebildeten Kaͤfers aber vollig fadenfoͤrmig ſind, ſo haͤtten wir darinn ge. N wiß keinen Erotylus geſucht, ſind jedoch überzeugt, daß dieſer Irrthum blos im Bilde liegt, und vermuthen er ſei daher ent— ne daß der Kuͤnſtler die Fühler auf der ſchar fen Kante betrachtete, wo denn allerdings die Ausbreitung ſchwindet. ni Da aber jener Karakter bei der vom Verf. angefuͤhrten Abbil— dung in Olivier weit beſſer beobachtet iſt, ſo muß man die ſer Pigur vor der neueren, wenn auch letztere ſonſt feiner ausge⸗ fährt fein ſollte, wirklich den Vorzug einräumen, und wuͤn⸗ ſchen, daß ſie geſpart worden waͤre, um ſo mehr, da das Lehr⸗ reiche davon theils von oben wenig oder gar nicht gefehen wer⸗ den kann, theils durch ein Paar Worte Beſchreibung volltoms men eben ſo deutlich, als durch die beſte Abbildung anzugeben war. Bei der ungemeinen Theurung der Kupferwerke iſt es un⸗ erlaͤßlich, auf die Beſeitigung alles Ueberfluͤßigen zu dringen; denn es wirkt, leichten Betrachtungen zu Folge, auf das Stu⸗ dium der Wiſſenſchaft ſelbſt nachtheilig zuruck, indem es die meiſt ohnedem geringen Mittel des Gelehrten noch mehr als noͤthig wäre zerſplittert. Uebrigens glauben wir in dieſer Art eine zu erkennen, die wir aus Braſilien erhalten haben, nur daß alle unſere Stuͤcke etwas, manche weit, groͤßer, ja faſt ſo groß ſind wie die Ab⸗ bildung. An allen unſrigen iſt gleichfoͤrmig die Unterſeite des Leibes ziegelroth, die Beine ſind ſchwarz mit ziegelrothen Schenkeln, die Fuͤhler aber, bis auf die beiden erſten rothen Glieder, ganz ſchwarz. Iſt das abgebildete Inſect auch wirk⸗ lich eine bloße Abart? Dies find wir zu entſcheiden nicht vers moͤgend, muͤſſen es aber einem ſo genauen Beobachter glauben. No. XX. Pentatoma dentifrons. ©. 265. | Pl. XVII. Fig. 8. Wenn die franzoͤſiſchen Entomologen für die gemeine und zu allen Zeiten bekannte Bettwanze den urſpruͤnglichen Namen Cimex beibehalten, und fie nicht mit Fabricius Acanthia nen- nen wollen, ſo koͤnnen wir nicht anders als ihnen hierinn bei— ſtimmen. Hiernaͤchſt kann nichts abhalten, den von ihnen an⸗ genommenen Namen Pentatoma von nun an der Gattung Ci- mex des Fabricius beizulegen. Die Benennung Acanthia wird für immer ganz verbannt. Gern tritt man fremden Meis nungen bei, wenn ſie auf guten Gründen beruhen, und bewei— ſet dadurch von aller Eigenliebe oder Partheilichkeit frei zu ſein. a Mit Recht darf man ſich wohl wundern an den Fuͤhlern dieſes Pentatoma nur vier Glieder zu entdecken, beſonders da 0 fie fo gewendet ſind, daß nicht wohl einzuſehen iſt, wo das fuͤnfte Glied, welches das Wurzelglied ſein muͤßte, und nie ſehr klein iſt, liegen ſollte. Indeſſen wollen wir es lieber dem Mahler oder Kupferſtecher als dem erſten der lebenden Entomo⸗ logen zutrauen, ein ſo deutliches Glied nen auf irgend eine Art uͤberſehen zu haben. ig Mit nur vier Gliedern wäre dieſes Thier wirklich n. nur eins N Edessa, welche Gattung vortrefflich iſt, wenn man viele, z. B. aurantia, Punctum, Janus, perspicua, nigripes, welche fünf Glieder beſitzen, davon wegnimmt und zu Pentatoma uͤber⸗ traͤgt. Die meiſten Ideen des Fabricius waren gut und richtig, nur war es ihm jelten gegeben, fie genau und conſequent durchs zuführen, 37 No. XXXI. Coreus lunatus. S. 267. Pl. XVII. 3 Fig. g. Lygaeus lunatus Fabr. Aus welchen Gruͤnden die Gattung ſowohl als der Name Coreus ganz verbannt werden muͤſſen, haben wir oben, bei Gelegenheit von No. X. zu zeigen geſucht. Den dort aufge— ſtellten Grundſaͤtzen zu Folge wird man uns erlaſſen, zu bes ſtimmen, ob eine Art aus dieſer Verwandſchaft ein Lygaeus oder Hemityphlus iſt, ſo lange wir nicht will en, ob ſie Neben⸗ en bar oder nicht. Indeſſen ſtehen wir, nach der Aehn⸗ lichkeit mit andern uns bekannten Arten, nicht an, der gegens wärtigen Nebenaugen zuzutrauen, und fie folglich mit Fabri cus fortwährend zu Lygaeus zu rechnen. Da von derſelben noch nirgends eine Abbildung vorkommt, wit dieſe ſehr willkommen fein, fo wie auch die Beſchrei⸗ De uns das Inſect weit genauer als zeither kennen lehrt. N XXIII Coreus heteropus. S. 269. Pl. er a 4 Fa Fig: 10. | 2 3a: u” Kon Diefer Art gilt in Anſehung der Gattung daſſelbe, was 2 — 1 — 46 Di bei der vorhergehenden gefagt iſt. Sie hat zuverläßig Neben: augen, und iſt daher ein Lygaeus. Der kleine kugelfoͤrmige Knopf den man auf der Abbildung zwiſchen dem zweiten und dritten Fuͤhlergliede bemerkt, muß ja nicht etwa verleiten, ihn für ein eigenes fuͤnftes Fuͤhlerglied zu halten, wiewohl es allevs dings fo ausſieht. Es iſt blos eine, vermuthlich etwas übers triebene, Verdickung des Endes am zweiten Gliede, die bei einigen Arten beinahe eine ſolche Geſtalt zeigt. No. XXIII. Tettigoniasanguinicollis. S. 271. Pl. XVII. Fig. 11. Daß wir ferner dieſe Gattung nicht wie Fabricius Cicada, ſondern mit den franzoͤſiſchen Naturforſchern Tettigonia nen- nen werden, iſt oben, bei No. XXII., bemerkt worden. Die frageweiſe angefuͤhrte Abbildung aus Stoll hat nach Figur und Beſchreibung mit gegenwaͤrtiger Art ſo wenig aͤhnli⸗ ches, daß es ſogar ie damit nur zu vergleichen völlig unndg ſcheint. No. XXXIV. Euglossa Surinamensis. S. 273. Pl. XVII. Fig. 12. Centris Surinamensis Fabr. f Unſer ſchaͤtzbare Freund, Dr. Klug, hat ſich um die Oro, nung der Piezaten oder Hymenopteren ſehr große Verdienſte er⸗ worben, indem er feine Mußeſtunden ihrer Betrachtung faft 4 ausſchließlich gewidmet, und dadurch uͤber eine Menge Stellen derſelben das helleſte Licht verbreitet hat. Seine Unterſuchun⸗ gen zeichnen ſich vor denen der meiſten Entomologen durch gro⸗ Be Schärfe, Genauigkeit und Vollſtaͤndigkeit aus, fo daß wenn ihm vergoͤnnt wird dieſe ganze Ordnung zu bearbeiten, unſtrei⸗ tig keine andere Abtheilung der Inſecten ſich gleicher Fortſchritte wird ruͤhmen koͤnnen. Die Reſultate ſeiner Forſchungen dienen uns faſt immer zur Regel. Nur dann ſind wir mit ihm nicht ganz einverſtanden, wenn er, bei völliger Uebereinſtimmung — % aller äußern und leicht ſichtbaren Theile, Thiere welche die Nas tur fuͤr die Menſchen, wenigſtens fuͤr die beiweitem groͤßte Anzahl derſelben, unter einem Geſichtspunct vereinigt hat, wegen der Abweichung ſehr kleiner, verborgener, und daher mit vieler Beſchwerlichkeit bemerkbarer Theile in verſchiedene Gattungen zerfallt. Genauigkeit iſt zwar eine weſentliche Pflicht des Na⸗ turſorſchers, aber durch dieſe allein hat er, unſers Erachtens, feine Schuldigkeit noch nicht vollſtaͤndig erfüllt. Uns duͤnkt, er muß ſtets auch darauf bedacht fein, den Weg, auf dem Zeitges noſſen und Nachkommen ihm in das geheimere Heiligthum der Schoͤpfung folgen ſollen, ihnen nicht rauher und beſchwerlicher zu machen, ſondern moͤglichſt zu ebenen. Wären unſere Augen Vergroͤßerungsglaͤſer, oder alle Theile der Thiere laͤgen offen 1 da, ſo wuͤrden wir nie etwas dagegen einwenden, daß blos von der Anweſenheit oder dem Mangel auch des allerkleinſten Theiles ein Gattungsunterſchied abgeleitet würde. Dies iſt nun aber einmal nicht. Um jene ſehr kleine und verborgene Theile zu entdecken, iſt es unentbehrlich, das Inſeet, welches doch ger woͤhnlich todt und ſtarr in unſere Haͤnde kommt, aufzuweichen, worüber ſtets mehr oder weniger Zeit hingeht; allemal aber iſt bei der dann erfolgenden Unterſuchung manche beſondere Anſtalt, manches Inſtrument, und gewoͤhnlich eine nicht geringe Uebung im anatomiren dieſer ſo kleinen Koͤrper noͤthig, welches alles man in der That aus zahlreichen Gruͤnden nicht fo vielen Mens ſchen zumuthen kann, als von denen man wuͤnſchen muß, daß ſie an dem rationellen Genuß der herrlichen Schoͤpfung auch in dieſer Ruͤckſicht vollen Antheil haben mögen. Daß nur ſehr wes nige dieſe Unterſuchungen wiederholen koͤnnen, iſt wohl ausges macht. Was iſt davon die unvermeidliche Folge? Daß die als lermeiſten Menſchen die in Frage ſtehenden Thiere dennoch nicht genau kennen lernen, ſondern in Auſehung ihrer blindlings das als Orakel annehmen und wiederholen muͤſſen, was die weni— gien Eingeweihten ausgeſagt haben. Wenn aber auch nicht ſehr viele Menſchen ſich auf alle jene Unterſuchungen einlaſſen koͤn⸗ * L — „ — nen, ſo ſind doch darunter nicht wenige, deren freiem Geiſte? eine ſklaviſche Unterwuͤrfigkeit um ſo mehr widerſtrebt, als ſie, wenn auch allenfalls zu derſelben entſchloſſen, dennoch in Schrifz ten nicht einmal dann leicht ſichre Auskunft erhalten, ſondern hoͤchſtens durch perſoͤnlichen Unterricht ihre Zweifel geloͤßt bes 1 kommen koͤnnen. Da fie aber zugleich aus Mangel an Samm- lungsvorraͤthen, Zeit, oder auch an dem Grade einer eigen- thuͤmlichen Gabe ohne welche es ihnen ſelbſt gluͤckliche Syſtema⸗ tiker zu werden, nicht gelingen kann, einen eigenthuͤmlichen Weg auszumitteln nicht vermoͤgen, ſo wird ihnen die ganze Sache zum Ekel, und aus wißbegierigen Freunden des Natur ſtudiums werden fie wohl gar Veraͤchter deſſelben, und bittere Spoͤtter der durch allzu viele Schwierigkeiten ungenießbar ges machten Lehre. Der wiſſenſchaftliche Verein wird blos berufs⸗ mäßige Dictatoren und dann die Menge der Nachahmer, um nicht zu ſagen Nachbeter, enthalten, die auf das Wort des Meiſters ſchwoͤren, eine Schule, die Jenen ſelbſt wenig ſchmei⸗ chelhaft ſein kann; zuruͤckziehen aber werden ſich viele gute Koͤpfe, die gern wenn auch nicht erdacht, doch gedacht haͤtten, und bei der Unermeßlichkeit des zu bearbeitenden Feldes den Syſtematikern ſelbſt von hoͤchſtem Nutzen ſind. Kurz es ſcheint uns, als ſeien bisher gerade die ſcharfſinnigſten Männer in den meiſten Arbeiten mehr ihrer ſelbſt, als Anderer eingedenk gewes ſen. Wir wuͤnſchen deshalb, daß man von jetzt an umgekehrt mehr an Andere als ſich ſelbſt dachte, welches dann den Karak- ter wahrhaft gemeinnuͤtziger Beſtrebung tragen wirddd. Dieſe Digreſſion, welche Grundſaͤtze betrifft die wir für weit wichtiger halten, als die Kenntniß einer ganzen Menge neuer Arten, iſt auf die natuͤrlichſte Weiſe durch gegenwaͤrtiges Inſect veranlaßt, denn es iſt gerade eins von denen, welche die Natur mit der groͤßten Beſtimmtheit einer deutlichen Reihe einverleibt hat, und die Kunſt, oder die kuͤnſtliche Wiſſenſchaft, mit Gewalt herauszureißen und in eine andere zu verſetzen ſtrebt, der es wahrhaft fremd iſt. Fabricius hatte es zu Cen- * tris gebracht. Der Verf. hingegen, und andere eben ſo ſchaͤtz⸗ bare Entomologen “), meinen ſeine weſentlichen Kennzeichen ( ccharactꝭres essentiels) brachten es zu Euglossa. Dieſe we⸗ ſentlichen Kennzeichen find Lippen taſter, weiter nichts. Sollte aber dieſe weſentlich zu nennen nicht willkuͤhrlich ſein, und mehr von vorgefaßter Meinung als einer unpartheiifchen - Meinung herrühren? Was hat ein Lippentaſter vor dem Fuße, dem Fluͤgel und andern großen aͤußerlichen Theilen voraus? Soll er etwa als Theil der Freßwerkzeuge in der Oekonomie des Thieres eine wichtige Rolle ſpielen? So ſicher dieſe im All— gemeinen mit der Lebensart im genaueſten Verhaͤltniſſe ſtehen, fo wenig glauben wir daran, wenn man dieſes zu weit aus⸗ dehnt. Mit wie ſehr und weſentlich verſchiedenen Mundtheilen verſehen erblicken wir nicht die Bewohner deſſelben Erdhaufens, deſſelben Aaſes, deſſelben Waſſers? an derſelben Blume ſehen wir den Käfer, die Wanze, die Biene, den Schmetterling, die Fliege ihr Mahl halten, deren daraus gezogene Nahrungsſtof⸗ „fe zwar wohl einigermaaßen verſchieden, aber doch wohl auch ſehr aͤhnlich und gemiſcht ſein moͤgen. Wenn aber ſogar Thiere aus ganz verſchiedenen Ordnungen, die theils kauen theils ſau⸗ gen, ein fo ähnliches Leben führen, wie ſollte wohl ein kleiner Mundtheil mehr oder weniger, bei zwei, Übrigens zum Ver⸗ kennen gleich gebaueten Thieren, auf einen fo. großen Unter- ſchied deuten? Wenn aber hieraus folgt, daß andere große 7 Aauperliche Theile mit irgend einem einzelnen Mundtheile gleiche Wichtigkeit haben, kann dieſer dann wohl da überwiegend trens nen, wo alle übrige Koͤrpertheile zuſammenhalten? Wir ſollten s kaum denken. In den allermeiſten Fällen ſtoͤßt man auf dies fe Schwierigkeit gar 29550 Faſt immer finden ſich Auer in die E dadurch haben auch wohl dieſe einen ſo großen und gros ils verdienten Credit erhalten. Macht man fie gber nun . #) Klug, in Zug, Mag. 6. Bd, S. 217. inn n ir 8 1 4 — 5 0 2 22 eigenmaͤchtig, ohne Auswahl A zu ſteten Schiedsrichtern, ſo ſcheint uns dadurch eine gewiſſe Einſeitigkeit zu entſtehen, wel- che ſelbſt die gute Sache leicht um das übrigens verdiente Zus trauen bringen kann. Ein ſehr einſichtsvoller und gemeinnuͤtzi— ger Naturforſcher, Juͤrine, iſt mit uns uͤber dieſen Gegenſtand einerlei Meinung, und man kann in ſeinem vortrefflichen Werke über die Hautfluͤgker manche hier einſchlagende wohlgedachte Andeutung finden. Doch ſcheint er uns, aufrichtig geſagt, wie- der in ſeines Syſtems zu einſeitiger Befolgung etwas zu weit zu gehen, und dadurch wiſſentlich mehr als eine Wohlthat von ; ſich zu ſtoßen, die dem Syſtematiker durch die deutliche Anlage anderer ſehr ſichtbaren Theile erzeigt iſt, welche er doch gar nicht beachtet hat, ſollten wir auch nur die Nebenaugen nen- nen, die gerade in dieſer Ordnung, (vermuthlich aber in den meiſten wo ſie vorkommen), eine ſehr wichtige Rolle ſpielen. Aber warum ſollen denn durch eine ganze Thierklaſſe hindurch ſtets dieſelben willkuͤhrlich gewählten Theile die Kennzeichen der Gattungen liefern? Iſt denn dieſe Regel die Hauptſache, oder die Kenntniß der Arten? Und wenn nun einmal ein Theil hies zu ſicher und bequem fuͤhrt, wollen wir ihn denn blos aus An⸗ haͤnglichkeit an eine Regel ausſchließen? Wir wuͤßten wirklich nichts das ein ſolches Verfahren rechtfertigen koͤnnte, und wenn die Stimmen Aller die es angeht geſammelt wuͤrden, ſo duͤrfte, glauben wir, unſere Meinung die Oberhand behalten. Kurz wir würden uns ſchwerlich je entſchließen eine Gattung anzu⸗ nehmen, die mit den feinen anatomiſchen Kennzeichen nicht auch eines oder einige vereinigte, woran ſie aͤußerlich leicht und mit bloßen oder nur ſchwach bewaffneten Augen ; ohne lange noch kuͤnſtliche Vorbereitung, zu erkennen waͤre. Herr Klug that etwas ſehr Nuͤtzliches, als er die Gattung Centris des Fabricius ſichtete, und uns uͤber ſehr viele ihrer Arten belehrte, wohin ſie eigentlich gehoͤren; denn ſie war bis dahin ein wahres Chaos. Außer daß hiebei mehrere Centriss Arten zu Megilla verwieſen wurden, entſtanden unter andern =. 51 au als neue Gattungen Trachina, Epicharis, Hemisia, Sym- morpha, gegen deren keine wir bis jetzt das Geringſte einzu⸗ wenden haben. Auch war es ſchicklich, den groͤßten, gleichſam rr chenden, den Namen Centris zu laſſen. Euglossa ward Air gebilligt und beſtaͤtigt, weil fie ein dem Syſtem der Mund: theile nach, weſentliches Kennzeichen von Centris unterſcheide, die Anweſenheit von Lippentaſtern; zugleich aber bemerkt, daß ſie dadurch allein von Centris abweicht. Waͤren nun bei Euglossa blos ſolche Arten geweſen, die mit cordata oder den- tata (wiewohl letztere ſchon wieder allzu ſehr abweicht, wie wir weiter unten ausfuͤhren werden), uͤbereingeſtimmt hätten, ſo wuͤrden wir uns Muͤhe gegeben haben in der Glaͤtte, Form des Ruͤckenſchildes, oder andern Stuͤcken auch ein außerliches Kennzeichen aufzufinden. Aber es kam auch die gegenwaͤrtige urinamensis dazu, und mit ihr hoͤrte unſre Reſignation über 6 Lippentaſter auf. Selbſt die ſtrengen Syſtematiker die fie zu d den ſo unaͤhnlichen Eugloſſen brachten, geſtanden, daß fi ſie mit eingulata, einer wirklichen Centris, in der innigſten Ver⸗ bindung ſtehe. Wie, dachten wir, wenn uns das unerſchöpfi⸗ e Suͤdamerika, wo ſie zu Hauſe ſind, noch eins oder zweihun⸗ dert folder Inſecten liefert, dann ſollen wir und Jeder ſie alle af aufweichen, und ihren Mund anatomiren, ehe wir will en koͤnnen, welche Centris und welche Euglossa find ? Und er: \ fihrafen im Voraus vor einer ſolchen ungeheueren, am Ende doch wenig fruchtbringenden, Zeitverſchwendung. Sollte es ; denn nicht moͤglich ſein, bei ſo ausgezeichnet gebildeten Thieren andere, leichter zu entdeckende, und doch zu ähnlichem Zwecke ende Kennzeichen zu finden, wodurch ſie in Abtheilungen zu bringen waͤren, und wodurch dann auch Hunderte von Ar— ten ohne alle Weitlaͤuftigkeiten auf der Stelle zu ordnen wär ren? Wir verſuchten es, und hoffen, daß es ziemlich gelungen it. Nur hat uns die Natur der Sache noch weiter als das . * Statt zwei Abtheilungen ſind vier ' nnd, ee en eee ee eee e ene un, 11 aber, wie uns duͤnkt, weit natürlicher als zuvor. Man könnte ſie Familien nennen; warum aber nicht gleich Gattungen? Es kommt doch einmal dazu, wenn ſie, wie zu erwarten iſt, zahl⸗ reicher werden. Es iſt hier nicht der Ort, die Karaktere davon vollſtaͤndig aufzuzaͤhlen; wir ſchreiben kein Syſtem. Blos fuͤr die, welche mit dieſer Materie bereits vertraut ſind, wollen wir die unterſcheidenden Merkmale angeben; die welche ſie nach dem Syſtem gemein haben, verſtehen ſich von ſelbſt. * GCentrus. Der Leib iſt dicht kurzhaarig. Die Naſe hat in der Mitte eine erhoͤhete Laͤngslinie von der Augengegend bis zum Ende (gewohnlich auf jeder Seite daneben noch eine ähnliche Erhoͤ⸗ hung). Der Ruͤckenſchild iſt breit, flach, doch ein wenig ge⸗ woͤlbt, faſt viereckigt, doch uͤberzwerch; er hat in der Mitte am Hinterrande einen geringen flachen Laͤngs Eindruck, der uberhaupt wegen der dunkeln Farbe des Haar Ueberzuges wenig, bei den Maͤnnchen jedoch etwas mehr in die Augen faͤllt, weil er bei dieſen mit einem kurzen, dicken Filze ganz eigener, und von den übrigen Deckhaaren ganz verſchiedener Beſchaffenheit ausgefüllt iſt. Die Glieder der Hinterfuͤße find kurz, ziemlich dick. Nl a * Arten: Suceineta, cingulata, Surinamensis Fabr.— — Infernalis N. ira AR Sie find meiſt 1 1 am Hinterleibe mehr oder weniger gelb, mit dergleichen oder en ai aasee Querbinden. Plusia N. Die Behaarung wie bei Centris, doch wie es ſcheint etwas geringer, etwa wie die glaͤtteren Arten. Die Naſe wie bt Centris, nicht ſo flach, ſondern etwas mehr gewoͤlbt, mit zwei | 7 N pi — 55 — neben einander ſtehenden runden Erhöhungen, die zwiſchen ſich eine Vertiefung laſſen. Ob dieſe bei dem Männchen rauch aus⸗ gefuͤllt iſt, wiſſen wir nicht, da das Stuͤck ein Weibchen iſt. Die Glieder der Hinterfuͤße laͤnglich, nicht kurz noch gedrungen, das Klauenglied duͤnn, und außerordentlich lang. Ableitung des Namens von Me, la, reich. 0 797 Art: Superba N. Ein praͤchtiges Inſect. Kaum kleiner als Centris Surinamensis, dunkelviolett, mit goldgränem Kos pfe und Hinterleibe; letzterer vom zweiten Ringe an allmaͤhlig immer ſtaͤrker und länger Loͤwengelb behaart; von ſolchen Haa— ren iſt auch ein ſteifer langer Kamm an den Vorderſchienen (dies vielleicht blos bei dieſem Geſchlecht?). Aus ih in Braſilien, von Sieber geſchickt. e 2 Non ExaereteN. Der Leib meiſt glatt und glänzend. Die Naſe hat von der erhoͤheten Laͤngslinie der Centris nur oben einen kleinen Anfang, der ſich gleichſam in zwei Arme theilt, die dann eben fo, wie jene bei Centris und Plusia in der Mitte, hier an beis den Seiten erhoͤht herablaufen, und zwiſchen ſich, da wo bei den andern die erhoͤhete Schaͤrfe iſt, eine Längsvertiefung laſſen. Der Ruͤckenſchild iſt wie bei Plusia; die Vertiefung zwiſchen den beiden runden Erhoͤhungen bei dem Maͤnnchen nicht rauch ausgefüllt (daher es wohl bei Plusia auch nicht fein möchte). Die Glieder der Hinterfuͤße wie bei Centris. Ableitung des Namens von eg heros, auserleſen. \ Arten: Euglossa dentata Fabr., und vier andere, wos 0 von zwei kaum kleiner, en aber doppelt ſo groß ſind. * Alle ſind Goldgruͤn. — 7 N} u; Euglossa. u Der eib iſt meiſt glatt und glänzend. Die Nafe wie bei — 54 — Centris. Der Rüͤckenſchild von ahnlicher Form wie bei Plu- sia, aber ohne jene runde Erhoͤhungen; dagegen in der Mitte des Hinterrandes eine kleine Laͤngs-Furche, die bei dem Männz chen mit kurzem, dickem Filtz ausgefuͤllt iſt, und auf dem glat⸗ ten Grunde einen ſehr deutlichen rundlichen oder laͤnglichen rauchen, dunklen Fleck bildet. Die Glieder der Hinterfuͤße ſind wie bei Centris. ö Arten: Euglossa cordata Fabr. und fuͤnf andere. Alle ſind goldgruͤn. Betrachtet man nun dieſe vier Gattungen nach einander in der Natur, ſo findet ſich unter den Arten einer jeden, wo mehrere ſind, eine ſehr angenehm zu bemerkende Harmonie der Farbe und Oberflaͤche; die aber welche bis jetzt nur eine ent- hält, ſtellt in beiden Stuͤcken ein hoͤchſt paſſendes Mittel zwi⸗ ſchen Centris und den andern dar. Aus dem Geſagten ergiebt ſich, daß wir das eee Inſect dennoch zu Centris zu rechnen fortfahren. War nach Drury, wo die Figuren ziemlich gut zu ſein pflegen, den wir doch jetzt nicht vergleichen koͤnnen, die Abbil— dung einer ſo wenig ſeltenen Art wohl rathſam? No. XXV. Heliconius Humboldt. S. 2785. Pl. XVIII. Fig. 1 Daß dieſe Art, des Verf. Vermuthung gemaͤß, zu der von Fabricius beabſichtigten Gattung Mechanitis gehöre, lei⸗ det bei den ziemlich großen und haarigten Taſtern, welche die Abbildung zeigt, keinen Zweifel. Waͤren ſie kleiner und glaͤt— ter, womit dann gewoͤhnlich auch ein zaͤrterer Bau, und ſehr | oft Durchſichtigkeit der Fluͤgel verbunden iſt, fo würde es, nach uns, Hymenitis ſein. In der neuen Bearbeitung der Schmetterlinge von Fabri⸗ eins, die er unter dem Titel: Systema Glossatorum als Fol- ge feiner früheren neueren Werke bereits vollendet hatte, find viele brauchbare Andeutungen, dergleichen man uͤberhaupt in keiner ſeiner Schriften vergebens ſucht. Man kann aber an— nehmen, daß dieſer ſchaͤtzbare Mann ungefaͤhr in der Periode da ſein Systema Eleutheratorum erſchien „ culminirte, ſpaͤter aber wieder ſank, ein Geiſtesgang dem auf einer Bahn langer Thaͤtigkeit wohl ſchwerlich weder ein Kuͤnſtler noch ein Gelehr⸗ ter je entronnen iſt, und der daher tief in der menſchlichen Na— tur gegruͤndet ſein muß. Fabricius fuͤhlte die Abnahme ſeiner Kräfte ſelbſt, und geſtand fie mit der edlen Offenheit die ihn 1 ſtets vorzuͤglich auszeichnete, unverhohlen. Kein Wunder wenn ſein Systema Glossatorum, unter ſeinen Werken das letzte, auch das ſchwaͤchſte war. Der Druck deſſelben iſt, lach⸗ dem bereits eine Menge Bogen die Preſſe verlaſſen hatten, unterbrochen worden. Kaum weiß man, ob man dieſes be— dauren, oder ſich daruber freuen ſoll. Es würde nebſt vielem Guten doch vielleicht uͤberwiegend viel Unbrauchbares enthal— ten, und wieder eine Menge Verwirrungen und Ungewißhei— ten erregt haben. Wir ſchaͤtzten es uns indeſſen fuͤr ein großes Gluͤck, es bereits als Handſchrift nuͤtzen zu koͤnnen. Mehrere der darin vorkommenden neuen Gattungs : Eintheilungen beſtäͤ⸗ tigten ſich als anwendbar; doch ſehr viele, auf blos einzelne — und allzuſehr uͤbergehende Formen gegründet, konnten nicht ber » ſtehen. Dagegen fehlten wieder andere von der Natur ſattſam angedeutete Abtheilungen. Wer das unzaͤhlbare und ſich in den meiſten Theilen aͤußerſt ähnliche Heer der Schmetterlinge mit ſolcher Schaͤrfe in Gattungen zu ſondern hofft, wie es in andern Ordnungen groͤßtentheils gelingt, der wird wohl lebens— laͤngliche Taͤuſchung erfahren. Man muß hier nothwendig ge: nügfam werden, und mehr als bei irgend einer andern Ord— nung die Erfahrung zu Huͤlfe nehmen, um etwas Brauchba— res, Verſtaͤndliches und einigermaßen Bleibendes aufzuſtellen. Doch auch bis nur das geleiſtet iſt, duͤrfte noch manche Zeit hingehen. 4 W g Wegen des Artnamens in wir uns die eme daß eine ſolche Endung fuͤr die lateiniſche Sprache, wenn auch die neuere, dennoch allzu hart klingt, und derſelbe wohl in Humboldtius umzuaͤndern wäre, fo wie man andre Schmet⸗ terlinge Blomfieldia und Banksia, nicht aber Blomfield und Banks genannt hat. b No. XXVI. Nymphalis Pavon. S. 279. Pl. XVIII. Fig. 3. 4. Unbedenklich eine Apatura nach Fabricius neuern Anſich⸗ ten, womit auch ſeine Gattung Biblis zu vereinigen iſt. Die⸗ fer Fluͤgelſchnitt iſt in derſelben häufig. Was den Artnamen betrifft, haben wir einen ähnlichen Wunſch wie bei der vorher: gehenden Art, daß man nehmlich ſtatt Pavon, Pavonius fas gen möge, No. XXVII. Cethosia Bonpland. S. 282. Pl. XVIII. Fig. 5. 6. n Ueber die Gattung dieſer Art getrauen wir uns nichts zu beſtimmen. Kaum wenn man dieſe Thiere in der Natur ſieht, kommt man damit in's Klare, geſchweige nach Abbildung und Beſchreibung. Cethosia, Hipparchia, Argynnis, Melitaea, Acraea, laufen fo in einander, daß die Graͤnzen zum Theil bloß idealiſch ſind, zum Theil ſich kaum feſtſetzen laſſen, und wir geſtehen ſelbſt hievon noch keine befriedigende Vorſtellungen zu haben. Vielleicht muͤſſen ſie gar alle vereinigt werden. Auf keinen Fall aber wuͤrde Cethosia bleiben, welche bereits wenigſtens zu Argynnis gezogen iſt. Bei einer allgemeinen Verſchmelzung wuͤrde Hipparchia als die zahlreichſte, wohl vorwalten. Der Name dieſer Schmetterlingsart würde Bon- plandius fein muͤſſen. (Der Schluß im naͤchſten Stucke.) PD III. Ueber einige neue Fliegen Gattungen, vom Herausgeber. J. mehr der Umfang der Saturgefchichte zunimt, je meh: rere Arten von Geſchoͤpfen entdeckt werden, deſto noͤthiger iſt es zur Erleichterung der Ueberſicht, die Gattungen ſtrenge zu ſon⸗ dern; kann dieß nach ſehr leicht zu erkennenden Merkmalen ge⸗ ſchehen, ſo iſt es deſto unerlaͤßlicher. Bei den Inſecten deren Fluͤgelnerven deutlich in die Augen fallen, geben dieſe oft ſchon auf den erſten Anblick die ſicherſten Fingerzeige generiſcher Ver— ſchiedenheit; wenn aber auch nicht alle Gattungen ſich durch Verſchiedenheit der Fluͤgelnerven auszeichnen, ſo wird man doch umgekehrt bei irgend bedeutender Verſchiedenheit des Laufs der Fluͤgelnerven nie fehlſchließen auf Verſchiedenheit der Gat— tung, und wird wenn man die uͤbrigen Organe vergleichen will, auch hier allemal Unterſchied genug gewahren, um ſich zur Sonderung der Gattung nach, vollkommen berechtigt zu halten. Haͤtte Fabricius, zumal bei den Zweifluͤglern auf den Flügelnerven: Verlauf geachtet, er würde manchen offen: baren Irrthum vermieden haben. Daß er es vor Meigen 5 nicht that, wer kann ihn deshalb tadeln! ſein Syſtem nach den Mundtheilen hat wahrlich zu viel Nutzen geſchafft, als daß er nicht haͤtte aus Vorliebe für, daſſelbe die Fluͤgelnerven hint: anſetzen mögen; daß er es nach Meigen nicht that, koͤnnte ihm allerdings eher zum Vorwurfe gereichen; denn der Nutzen der Beachtung ſprang nun ſchon zu ſehr in die Augen; und | wollte er auch die Fluͤgelnerven nicht als Gattungs merkmale \ . 1“ u * 58 2 NR, gebrauchen, fo mußten fie ihm doch wichtig ſeyn, um dadurch zur genaueren Unterſuchung der ihm wichtiger ſcheinenden, oder lieber gewordenen Theile angeregt zu werden. Ehe man von der Beachtung eines Theiles Nutzen erwartet, kann man gleichſam ganz den Sinn dafuͤr verlieren; gewiſſermaaßen mag es Fabricius ſo gegangen ſeyn, der oft in der Karakteriſtik der Art Puncte der Flügel angiebt, die nichts als die kleinen Ber: bindungs- oder Quernerven find. ö Wir wollen hier drei Beiſpiele auffuͤhren, welche den Werth der Beachtung der Fluͤgelnerven erlaͤutern moͤgen. u]. Bombylius oblongus Fabr. Syst. Antl. 135. 27. Da das Vaterland Marocco angegeben wird, fo waͤre es ſehr möglich, daß auch im ſuͤdlichſten Spanien die Art vorkaͤ— me, wie das mit mehreren nordafricaniſchen Arten der Fall iſt; um ſo lieber machen wir zuerſt darauf aufmerkſam. ü Schon der Name verraͤth einen verſchiedenen Habitus, denn oblongus paßt auf keine andre aͤchte Art der Gattung Bombylius. Bei'm erſten Anblick fallen auch die Flügel auf; ſtatt aller Be: ſchreibung ſehe man Taf. II. Fig. I. oder man zahle nur die Rand⸗ zellen, wo man bei dieſer Art eine mehr als bei den übrigen Bom- byliis findet. Betrachtet man weiter die Fuͤhler, ſo ſpringt auch hier der Unterſchied in die Augen, daß deren Endglied das Wurzelglied an Laͤnge nicht uͤbertrifft. Da wo aber Habitus, 1 Fluͤgelnerven und Fuͤhler verſchieden ſind, muß doch wohl auch die Gattung nicht dieſelbe feyn. Wir nennen diefe Amietus (von aαατ² non permiscendum) wer die Mundtheile zu un- terſuchen Luſt und Gelegenheit hat, Ne wird gewiß auch an die: ſen Unterſchiede auffinden koͤnnen. Mir ſtand nur auf kurze Zeit ein einziges Exemplar zur 1 zu Gebote, deshalb 7 konnte ich nicht weiter forſchen. Aber auch als Art dürfte un⸗ fer Amictus oblongus nach Fabricius Bezeichnung noch 0 N ſchwierig aufzufinden fein; es 990 daher folgende Bemerkun⸗ daruͤber hier Platz finden. Ei Die Farbe iſt nicht aſchgrau, ſondern ſchwaͤrzlich; auf dem Ruͤcken des Mittelleibes laͤuft eine gelbliche Strieme und in dieſer der Laͤnge nach eine fi» arze Linie. Schultern und Bruſtſeiten ſind gelb; hinten geht von den Seiten des Mittel— leibes eine gelbe Strieme auf das Schildchen uͤber, ſo daß die— ſes gelb geſaͤumt erſcheint. Die Abſchnitte des Hinterleibes find an den hinteren und Seitenraͤndern gelb; auch am Bau: che find die Raͤnder der Abſchnitte gelb. Die Schwengkolben find gelblich weiß. Die Beine find faſt ſtrohgelb, an der vor dern Flaͤche der Schenkel mit einer braunen Laͤngslinie. Nach dieſen Zuſaͤtzen wird hoffentlich die Art leichter auf: zufinden ſein, und wir wuͤrden es ſehr dankbar erkennen, wenn uns jemand zu dieſem unſern adoptirten Kindlein verhel⸗ fen wollte. u. Hy bos ferrugineus Fabr. Syst. Antl. 146. 4. Dieß Thierchen von anderthalb Linien Laͤnge, liegt uns zwar als Einwohner von Suͤdamerica ſchon mehr fern, ver— dient aber doch auch unſre Aufmerkſamkeit, weil es als Pro— totyy einer neuen Gattung, die wohl wahrſcheinlich mehrere | Arten zählt, angeſehen werden mag. Auch hier leiteten uns die Fluͤgelnerven zu andern Unterſchiedsmerkmalen. Der ge— woͤhnliche Quernerv ſteht nehmlich nicht wie bei Hybos mit zwei, ſondern mit drei zum Innenrandr laufenden Nerven in Verbindung, ſo daß auch hier eine Randzelle mehr iſt. Das Nandmal hingegen fehlt. Der Shöpf; Rüffel geht vom Kopfe nicht wagrecht, wie bei Hybos, ſondern ſenkrecht wie bei Ta-. chydromia ab; iſt auch länger, nehmlich fo lang als der Mit: telleib. Mit Tachydromia kann fie gar nicht verwechſelt wer: ö den, Fluͤgelnerven und Habitus weichen ſehr ab. Leider fehl— ten dem uns zur Anſicht geliehenen Stuͤcke die Fuͤhler, und — — 66 — 1 ein zweites Stuͤck, welches man hätte zur Anſicht ſenden koͤn⸗ nen, ermangelte deren auch. Indeſſen iſt die Verſchiedenheit der Gattung hinlaͤnglich erwieſen, und wir nennen ſie vorlaͤu⸗ fig Macrostomus, und mit Rechte ferrugineus, denn die Farbe iſt nicht wie Fabric ins in der Artphraſe und der un: noͤthig hinzugefuͤgten Beſchreibung (welche faſt nur Wiederho: lung der Artphraſe, ja Verſchlimmerung iſt, da die Fluͤgel⸗ ſpitzen nichts weniger als ſchwarz ſind) ſagt, ziegelroth, ſon⸗ dern roſtbraun. S. einen Flügel Taf. II. Fig. 2. III Damalis planiceps et myops Fabr. S. A. 148. 2 et 4. ’ Diefe beiden Arten find fo auffallend von beiden übrigen Arten diefer Gattung verſchieden „ daß auch abgeſehen von den Fluͤgeln, es kaum begreiflich iſt, wie Fabricius ſie damit vermengen konnte. Da auch die beiden wirklichen Damalis Arten curvipes und Acinctus aus America wenig bekannt ſind, ſo geben wir Abbildungen von den Fluͤgeln zweier der Gattung nach verſchiedener Arten Dam. curvipes Fig. 3. und D. pla- niceps Fig. 4. Wie auffallend iſt nicht der Unterſchied!. offen⸗ bar gehören planiceps und myops viel näher zur Familie der | Asilicorum , ihre Fluͤgelnerven find der Gattung Dioctria am aͤhnlichſten, auch die Geſtalt des Kopfes gleicht derſelben. Die Fühler haben ein kegliges Endglied, mit einer Borſte an der Spitze, dahingegen bei Damalis das Endglied rundlich und zu⸗ ſammengedruͤckt iſt; die Augen liegen auch gar nicht fo hinten: über wie bei Damalis; kurz Dam. planiceps und myops muͤſ⸗ fen eine beſondere Gattung bilden, die wir Xenomyza nennen. Dieſe wenigen Bemerkungen moͤgen zugleich zeigen, was etwa von einer durchgehenden Bearbeitung der ganzen Ordnung der Zweifluͤgler, wie ſie Fabricius gelaſſen hat, zu erwar⸗ ten ſein duͤrfte. Wir haben, von dem trefflichen Grafen von Hoffmannsegg aufgefodert, uns mit ihm zu einer fol: ' Be. . 15 5 chen umfaſſenden Arbeit vereiniget, die ſchon reiche Ausbeute gegeben hat, und une kuͤnftig als ein eigenes Werk wier nen W. U IV. ö Neue Zweiflägler (Diptera Linn.) aus der Gegend um Kiel, beſchrieben vom Herausgeber. J | Oft habe ich gedacht, es moͤchte beſſer ſein, einmal mit den Entdeckungen und Beſchreibungen neuer Arten von Thieren Halt zu machen und Zeit und Muͤhe auf die Beobachtung der Eigenſchaften Lebensweiſe, und Beziehungen der vielen tau⸗ ſend ſchon bekannten, zu wenden. Wir haben in den neueren und neueſten Zeiten großen Zuwachs an Gattungen und Arten, neuen Eintheilungen, Anordnungen und Syſtemen, aber an Erfahrung uͤber den Haushalt, Nutzen und Schaden, das Verhaͤltniß des einen zum andern und zum Ganzen nur ſehr wenig erhalten. Die Bonnets, Degeers, Réaum urs, 9 übers haben faſt keine Nachfolger gefunden, und doch giebt es nichts Anziehenderes und Belehrenderes, als ihre Beobach— tungen. Freilich gehoͤrt mehr Geduld, Zeit, Gelegenheit und Aufmerkſamkeit dazu, ſolche Beobachtungen zu machen, als neue Gattungen und Arten zu beſchreiben, die aus fernen Welt; gegenden uns zugeführt durch Neuheit, auffallende Bildung n laſſen. Nur zu oft uͤberſehen wir aus Bequemlichkeit ee und fo bleiben manche Gattungen und Arten nc „die uns gerade am meiſten anlocken ſollten, weil | N 14 wir dabei die Hoffnung hegen konnen, etwas mehr von ihnen \ zu erfahren, als welche Geſtalt und Faͤrbung fie haben. N Ein Bedürfniß welches gleichfalls dringender iſt, als die Beſchreibung neuer Arten, betrifft die richtige Sonderung und 8 Bezeichnung der ſchon von Fabricius aufgefuͤhrten. Die a Beſchreibungen oder vielmehr Art-Bezeichnungen in des un— 3 ſterblichen Mannes Systema Antliatorum Brunsvigae 1805, ſind oft ohne Zuziehung des vierten Bandes der Entomologia . Systematica emendata und des Supplementi Ent. syst. voͤl⸗ lig unzulaͤnglich; ja nicht ſelten bleibt man auch noch ganz un⸗ belehrt, nachdem man die letztgenannten Werke zu Rathe ge: zogen hat. F Die Fabriciusſche Inſecten-Samlung und die von ihm angefuͤhrten Samlungen anderer Entomologen geben un: ſtreitig den ſicherſten Aufſchluß. Da die erſtgenannte Eigen⸗ thum der hieſigen Akademie “) und meiner Aufſicht anver⸗ traut iſt, ſo mache ich's mir zur angenehmen Pflicht einem jeden wiſſenſchaftlichen Entomologen alle gewuͤnſchte Auskunft uͤber zweifelhafte Arten zu geben. Bei genauer Vergleichung kann es nicht fehlen, daß noch neue Arten zum Vorſchein kom men muͤſſen, und ſo geſchah es denn, daß ungeachtet des hier gleich anfangs geaͤußerten Gedankens ich ſelbſt neue hier um Kiel gefangene Arten beſchrieb, welche ich hier um ſo weniger \ mitzutheilen mich enthalten mag, als mancher Samler doch noch blos an Vervollſtaͤndigung der Arten haͤngt, und als ſich in Hinſicht der ſchon bekannten und benannten hie und da eine genauere Beſtimmung ergeben duͤrfte. Es mag manchem Sam⸗ ler fo gehen, wie es Fabricius ſelbſt gegangen iſt, daß er zu ſeiner einmal genauer unterſuchten und beſtimmten Art in der Folge aͤhnliche in die Samlung Bec welche In bei *) Sie wurde durch bie Milde unſers Könige nebjt den übrigen — jedoch minder bedeutenden — ee des Verſtorbenen der Akademie geſchenkt. 1136 La e — * genauerer Betrachtung doch noch hinlaͤnglich verſchieden finden, um entweder einer andern ſchon beſtimmten Art beigeſellet, oder auch als noch uͤberſehene neue Art aufgefuͤhrt zu werden. Als ich anfing Fabriciusſche Exemplare mit andern zu vers gleichen, gaben mir dieſe Vergleichungen nicht ſelten Reſultate, die mit der Art-Bezeichnung in Fabricius Schriften nicht uͤbereinſtimmten; jetzt bin ich gewitziget, und vergleiche nur nach dem Exemplar worunter unmittelbar Fabricius Hand: ſchrift ſteckt; die daneben geſteckten Exemplare, die er fpäters hin oft ohne genauere Vergleichung, nur nach dem Gedaͤchtniſ⸗ fe, oder nach einer fluͤchtigen Anſicht einreihete, gehoͤren nicht immer zu derſelben Art. Ich fuͤhre dieß hier keinesweges an, um dem unſterblichen Manne einen Vorwurf zu machen, gegen den ich mich in dieſem Fache fuͤr ein unendlich kleines Licht ach⸗ . te. Denen, die eine Wiſſenſchaft in ihrem ganzen Umfange bearbeiten, und ein ſo ungeheures Chaos zu ordnen haben wie Fabricius, gereicht ein aͤhnliches Verſehen wohl zur gering⸗ e Unehre; ich fuͤhrte es nur an, um zu zeigen oder zu ent⸗ ſchuldigen, wie ich zur Aufführung neuer Arten kam, die ich der erſte ſein wuͤrde zuruͤckzunehmen, wenn ein genauerer Beobachter entdeckte, daß eine und die andere derſelben ſchon unter den von Fabricius beſchriebenen Arten verſteckt läge, 7 welches ich doch kaum fuͤrchten darf. Die in Fabricius neue⸗ ren Syſtemen mit einem Sternchen bezeichneten Arten finden 5 ſich in feiner Samlung — wenige ausgenommen, die er viel: leicht einzuſtecken vergaß, oder die durch die Laͤnge der Zeit verdarben — unter denen find folglich die hier als neu beſchrie⸗ benen nicht; denn mit den vorhandenen fi ind fie forgfältig, vers glichen worden, + Bleibt mir Zeit und Muße von Ne Amtegeſchäften, ſo koͤnnte ich in der Folge eine Faune unſrer Gegend ausarbei: ten, die in mancher Hinſicht anziehend ſeyn moͤchte; aber dazu "gehört eine Reihe von Jahren und ich re mich re einzelne Beiträge zu 11 8 0 W 54 — 1 2 4 1. Tıruna UR A Hoffmg. Cinerea, thorace abdomineque luteo, alis fuscis albo-macu- latis, femoribus flavescentibus apice fuscis. Longit. lin. 6—7. Etwas kleiner als T. hortorum Fb. und T. nubeculosa Meig. mit welchen fie nicht verwechſelt werden darf. Die zwei erſten Fuͤhlerglieder gelb, die folgenden braun mit etwas lich⸗ teren Gelenken. Stirn aſchgrau mit kaum merklicher dunkleren Laͤngslinie. Seitenſtriemen des Ruͤckenſchildes vorn umgebo— gen wie ein Biſchofsſtab. Dicht hinter dem Ruͤckenſchilde an jeder Seite noch eine faſt rundlich dreieckige braune ringfoͤrmi⸗ ge Zeichnung, und vor dieſer ein wenig nach außen ein brauner nur durch eine ſchmale Linie der Grundfarbe geſonderter Punct. Der Hinterleib hat, zumal bei Jeine mehr ins gelbliche fallen de Farbe: am Ruͤcken, an den Seiten und am Bauche je eine braune Strieme. Die Hinterraͤnder ſeiner Abſchnitte ſind lich⸗ ter gefärbt. Das aͤußerſte Ende des Hinterleibes braun. Die braͤunlichen Flügel haben ein dunkleres Randmal, neben dieſem nach der Fluͤgelſpitze zu eine ziemlich breite, bis zur Mitte der Fluͤgelbreite gehende, nach der Wurzel zu eine kleinere, mitten auf dem Fluͤgel eine dritte, und naͤher nach der Wurzel hin eine vierte Stelle wo die braune Farbe fehlt, die alſo als weif: ſe oder eigentlich glasartige Flecke erſcheinen. An den Schen⸗ keln ſind nur die Spitzen braun, Schienen und Fuß wurzeln uͤberall. In Holſtein. a. TIT ULAPAHUINOSA Hoffmg. Schistacea; tho- race trivittato, abdomine albo- limbato, alis dilute fuscis, stigmate obscuriore, Longit. lin. 5—6. \ Die Hauptfarbe iſt ein lichtes ſchiefergrau, welches beſon⸗ f ders an den Bruſtſeiten am reinſten erſcheint; nach gewiſſen Richtungen erſcheint der ganze Körper wie bereift. Fuͤhler ä ———— * ſchwarz; Stirn grau mit ſchwach ene Mittellinie. Mit⸗ telſttieme des Ruͤckenſchildes breit, hinten ſchmaͤler werdend; Seitenſtriemen weiter zuruͤckliegend, kurz und gerade. Dicht hinter den Seitenſtriemen je zwei blaßbraͤunliche hintereinander liegende Flecke; der vordere mehr nach außenliegend und klei— ner. Dicht vor der Slügelwurzel an den Bruſtſeiten ein gelbli— cher nach dem Halsſchilde zu laufender Streif. Wurzel des Hinterleibes mit ei einer gelbweißen Querbinde, welche mit dem weißen Saume zuſammenhaͤngt, der an jeder Seite des gan⸗ zen Hinterleibes hinlaͤuft; dicht uͤber dem Saume iſt der Hin⸗ terleib braun, in der Mitte des Ruͤckens aber ſchiefergrau. g Schwingkolben braun. Beine braͤunlichſchwarz bis auf die Schenkelwurzeln, welche wie die Gelenkknoͤpfe gelb find, die | ee find ſchiefergrau. In Holſtein nicht ſelten. e PuUNnctipEs mihi. Thorace atro, abdomine viridi, pedibus albidis puncto nigro. Longit. lin. 14 C. ’ Kopf „Mittelleib, Schildchen, Huͤftglieder glänzend und tief ſchwarz. Fuͤhler weißlich behaart, Fluͤgel und Schwing— kolben weiß. Hinterleib licht apfelgruͤn, was gegen den After hin allmaͤhlig etwas dunkler wird, weißlich behaart. Vorder— fuͤße ſehr lang und ohne ſchwarzen Punct, der an den beiden im Walde. 4. CnTOARONOMUS 8ınorarus mihi. Albus, tho- Face rosaceo, abdomine lineis duabus trans- * versis nigris. Longit. lin. 14 C. 4 Durchgehends weiß, bis auf den blaßroͤthlichen Mittel: leib, die ſchwarzen Augen und zwei ſchwarze Querlinien die 1 ab; N 5 hinteren Paaren an der aͤußerſten Spitze des Schienbeins nach d innen liegt. Auch die Fußwurzeln weiß. Im Auguſt bei Kiel- * zwiſchen dem dritten und vierten, dem vierten und fünften Ab⸗ ſchnitte des Hinterleibes, von der Spitze angerechnet, liegen und ſowohl von der Ruͤcken als Bauchflaͤche her beſtaͤndig und deutlich zu ſehen ſind. Mitte Auguſt bei Kiel, wo ſie Abends ſchwarmweiſe tanzen. 5. CHIRONOMUS ATTINIS mihi. Viridis; an- tennis flavicantibus, ano nigro. Longit. Iin. 2. g. ' Die Fühler gelbljchgreis behaart; der Ruͤckenſchild hat 1 vier ſchwarze Striemen, deren mittlere mehr vorn und jehr dicht zuſammen, die äußern weiter zuruͤck liegen. Untere Flaͤ e che der Bruſt ſchwarz. Am Hinterleibe iſt nur der letzte Abs ſchnitt ſchwarz. Beine grün mit gelblichgrauen Fußwurzeln. Fluͤgel weiß, ungefleckt. Bei Kiel. L unbekannt. A 6. CENRATOTOGMON vırrarus mihi. Thorace flavicante, nigro late trivittato; abdomine nigro, fasciis linearibus albidis, infra albi- do; pedibus.albidis nigro geniculatis. Longit. lin. 14. — Fuͤhlerbart des J tiefſchwarz; Bruſtſeiten gelblich, unten ſchwarz. Die Mittelſtrieme des Ruͤckens bis an den Vorders und Hinterrand gehend, die Seitenſtriemen den Vorderrand lange nicht erreichend. Seiten des Hinterleibs lichter geſaumt, da am Bauche, wenigſtens des trocknen Exemplars, die ſchwar⸗ ze Farbe der Ruͤckenſeite ein wenig durchſcheint. L unbekannt; man verwechsle es nicht mit Chironomus geniculatus F. der ein wahrer Chironomus iſt. In Holſte in. * % „ 9 8 j . 7 L a . * * 7. Ceratorogon ALRITARA STS mii. Niger, alis aqueis, costa et nervo marginaliinigris; tar- so rum articulo primo albo. Longit. lin. U Außer den etwas braͤunlichen Fühler : Enden, dem erſten Fußwurzelgliede und den waſſerhellen ‚Flügeln uͤberall ſchwarz. Auf einer Waldwieſe bei Kiel, Anfangs Julius 2. 8. MyczrornıLa pıcra mihi. Lutea, thora- o, abdominisque fasciis brunneis. em Longit. lin. 14. lee 1 : | Sie muß viele Aehnlichkeit mit Meigens Myc. fas- eiata haben; allein die Grundfarbe iſt gelb; der Ruͤcken⸗ ſchild hat keine Linien; die Fluͤgel ſind nicht graulich, ſondern gelblich. Fuͤhlerwurzel gelb, Geißel graubraun. Untergeſicht (hypostoma) gelb; Stirn grau mit Seidenſchimmer. Ruͤcken⸗ ſchild von kurzen Haͤrchen auch wenig ſeidenſchimmernd. Schildchen braun. Wurzel des Hinterleibes gelb; hintere Halfte des erſten und Vorderrand des zweiten Abſchnitts braun; an den folgenden Abſchnitten liegen die braunen Binden immer am Vorderrande und find mittenauf breiter, die vorletzte am meiſten. Beine überall bleichgelb, nur die Fußwurzeln braͤun⸗ lich. Bei Kiel; felten. | eis disc 9. Mrerzor nil A SORDENS mihi. Silacea, ab- domine fusco, alis fascia apicali fusca, 4 Longit. lin, 2. 1 Sie hat Aehnlichkeit mit Myc. Iunata Meig. Doch fehlt der braune Mittelpunct der Flügel und die ſchwarze Hinterſchen⸗ 5 Uebrigens iſt die Fuͤhlergeißel braun, der Nückens ſchild hat mitten zwei dunklere Linien und daneben je eine Stvieme, Wurzel des Hinterleibes gelb, das Übrige braun. M 5 * y — 68 — Vor der Flͤͤgelſpitze eine gekruͤmmete ſchwaͤrzliche Binde; dicht unter dem innerſten den Fluͤgelrand erreichenden Nerven ein ſchmaler ſchwaͤrzlicher Wiſch. Fußwurzeln ſchwaͤrzlich. Bei Kiel; ſelten. ER 10. MvwertoprnıLa Lnucens'mihi. Nigra, tho- race medio grisescente, femoribus halte- ribusque luteis. Longit. lin. ı3. Unterſeite der Fühler. weiß; auf dem Ruͤckenſchilde eine breite, graue, nicht die Spitze erreichende Strieme. Fluͤ⸗ gel ſchwaͤrzlich. Huͤftglieder und Schenkel gelb, die hinteren mit ſchwarzer Spitze. Schienen und Fußwurzeln ſchwaͤrzlich. Bei Kiel; ſelten. 11. eee cuncrans mihi. Flavieans; thoracetrivittato, abdomine maculis trian- gularibus, pedibus pallidis alis, imma- culatis. Longit. lin. 23. Fuͤhler gelb, mit graulichweißem Schimmer, Untergeficht gelb, Nuͤckenſchild roͤthlichgelb, Striemen dunkler, die mittelſte ſehr ſpitz zwiſchen die Seitenſtriemen, die nach hins ten convergiren hineinlaufend; oft find die Striemen bei 2 kaum ſichtbar; die braͤunlichen Flecke des Hinterleibes ſtehen auf jedem Abſchnitte einer, mit dem Grunde an den Hinterraͤn⸗ dern, Flügel einfaͤrbig gelblich; Fußwurzeln braͤunlich. Im Auguſt an Fliegenſchwaͤmmen bei Kiel. 12.,MyoEToPpHuILaA HUMERALIS mihi. Nigro-fus- ca humeris puncto ferrugineo; alis puncto nubeculaque fuscescentibus. 9. Longit. ‚län. 13. Fuͤhler ſchwaͤrzlich braun; Ruͤckenſchild an den Sei— ten in gewiſſer Richtung lichter und graulich; Schultern in 4 jeder Richtung roſtgelb; ebenſo die aͤußerſte Svitze des Afters. Fluͤgel etwas braͤunlichgrau. Von der Mitte der Fluͤgellaͤnge da wo 2 ſich mehrere Laͤngsnerven verbinden ein dunklerer brauner Punet oder Fleck, mitten zwiſchen ihm und der Spitze ein minder dunkles Wölkchen am Außenraude, welches bis unter den zweiten 0 Langsnerven hinabreicht. Schwingkolben gelb. Beine bleiche R gel, Hinterſthenkelſpitze braͤunlichſchwarz. Fuß wurzeln, auch Hhunlich, Bei Kiel. En a 5 4 . Derne un een L 15. "Carrourıs s 0 he N i ala Ä adamantinis, halteribus atris, ‚pedihns fus- eis ro thorace maculato, abdomine interru- pte -fasciato, halteribus melleis N. Longit. lin. 2. wi 1 Di.ieſes niedliche Thierchen hat große 3 mit Wei gens Callomyia elegans, iſt aber hinlaͤnglich verſchieden; ; dä 5 durchaus ſamtſchwarz iſt, bis auf die etwas pechſchwarzen Beine, ohne irgend eine Spur von Silberflecken; und 2 auf dem Rü⸗ kenſchilde zwar ganz wie elegans gezeichnet, auf dem Hin⸗ a terleibe aber die erſten drei Binden deutlich unterbrochen, und nur die letzte ganz hat; auch iſt hier nur die erſte und breitere 0 Binde gelb, die übrigen find blaͤulichweiß, ſeiden oder perl— 1 mutterſchimmernd. Die Schwingkolben find bei L ſchoͤn honig⸗ 9 elb nach dem Trocknen faſt pommeranzengelb; die Beine lich⸗ ter gelb, an dem hinterſten Paare die Schenkelſpitze Schienbeine und Fußwurzeln ſchwarz. Die Augen find bei J faſt kupfer braun „bei 2 haben ſi fü e zwar etwas mehr gruͤnliches, doch. auch 5 Leben kein ſehr lebhaftes Grasg ran, wie es Meis ge N von C. elegans angiebt. Ich fing zwei J und ein 9 im Au uguſt an einer im Schatten ſtehenden Himbeerſtaude meines 6 — / — vo 14. Emrısstmrıex MI. Nigra, nitens, tho- race trivittato, alis nigricantibus, me ud marginali nigra. Longit. lin. 14. N Sie gehort zu der Abtheilung mit einem Nebennerven an der Fluͤgelſpitze, der hier vom zweiten mit einer Biegung an⸗ faͤngt und mitten zwichen ihm und dem erſten zum Fluͤgelrande faſt gerade fortlaͤuft. Die ſchwarze Farbe iſt nicht ſehr tief, an den Seiten und am Hinterleibe ein wenig in's Graue ziehend. Die drei Striemen des Mittelleibes ſi ind nur ſehr ſchwer zu be⸗ merken, da die zwiſchen ihnen bleibenden Linien nur ſehr wenig lichter ſind. Schwingkolben braͤunli chſchwarz; Fluͤgel mit ſchwaͤrzlichem Anſtriche und dem destens laͤnglichen Rand⸗ male. Kniee faſt unmerklich lichter. Im Junius auf Buſch⸗ werk im Schatten. 3 7 1 „ 1410 278 A 24 — 55 15. . FOPULARIS Hffing. Aae viridis, antennarum basi lutea, hypostoma- te aureo, pedihus, intermediis longioribus egrum tarsis ante apicem ei nigris, api ce alba 93 hypostomate albo-sericante, un, pedibus intermediis, haud.clavatis,ı. +. apice nigris 9. Das Männchen dieſer hinlänglich ausgezeichneten Art, welches auch das Hinterleibs Ende umgeſchlagen, und mit zwei gewimperten Blaͤttchen verſehen hat, kannte Fabricius, ver⸗ wechſelte es aber mit D. ungulatus (Syst. Antl. p. 267.), dem es an Größe und Farbe gleicht, ſich aber dinlaͤnglich von dieſer Art unterſcheidet, durch das gelbe Wurzelglied der ſchwarzen Fühler bei J und 2, und das goldene Untergeſicht des §; auch durch die ganz gelben Hinterſchienen (die Beine ſind bis auf die ſchwaͤrzlichen Fußwurzeln uͤberall gelb), welche bei D. ungu- latus eine ſchwarze Spitze haben. In Holſtein nicht ſelten. 2 — 71 — 16. DorLıcnoruscurysozycus mi ii. Viri dau- reus, antennis luteis a pice nigris; pedibus luteis, tibiis posticis dimidiato-, femoribus ‚posticis apice nigris;. hypostomate aureo, tarsis anticis albo annulatis &; hypostomate albicante, tarsis haud annulatis 9. Longit. lin. 2— 23: Die Farbe iſt beſonders am Ruͤckenſchilde ſchoͤn gruͤngolden. die Fuͤhler ſind roſtgelb, nur die Spitze des Endgliedes und die Borſte ſchwarz. Untergeſicht bis an die Fühler goldfars big 3; graulichweißſeidenſchimmernd 2. Flügel ſchwaͤrzlich; der dritte Schwungnerve unter einem nur aͤußerſt ſtumpfen, doch deutlichen Winkel vom geraden Verlauſe abweichend. Die Beine zwiſchen lichtocher-und ſtrohgelb, ſaͤmtlich mit ſchwarzen Fuß wurzeln und weißen Ballen; die Vorderfußwurzeln des 8 mit zwei weißen gegen die Sohle breiter werdenden Ringen, die Blaͤttchen am umgeſchlagenen Hinterleibs-Ende ſchwaͤrzlich. Vorderſchienen weißſeidenſchimmernd, Außerfies Ende der Hin⸗ terſchenkel und faſt 2 der Hinterſchienen ſchwarz in beiden Ges ſchlechtern. Das L koͤnnte am leichteſten mit D. popularis } > verwechſelt werden, doch iſt es beträchtlich kleiner; das Schwarz ze der Fuͤhler erſtreckt ſich nur auf die Spitze, dahingegen bei D. pop. das Wurzelglied allein gelb iſt; bei dieſem find auch Hinterſchenkel und Schienen ganz gelb; und die Farbe des Rückenſchildes iſt gewoͤhnliches erzgruͤn ohne Gold. Haͤufig auf Hainbuchen-Hecken im Julius. 17. Dorıicnorus cermanus mihi. Medius; aenco virens antennis totis nigris, lamellis caudae uncinatae nigro aeneis. ' . Longit. lin. 2. Die viel mindre Größe abgerechnet, hat diefe Art außer— ordentlich viel Achnlichteit mit P. ungulatus F. doch zieht ſich — 72 — a die Farbe meiſtens viel mehr als bei dieſem in's Gelbe; das Huͤftglied der Vorderbeine welches bei dieſem an der Wurzel in jeder Richtung grau erſcheint, iſt bei germanus ganz gelb wie die Schenkel, und ſchimmert nur in gewiſſen Richtungen weißlich. Das Untergeſicht iſt ſilberweiß, wenig metalliſch ſchimmernd, zuweilen wie etwas gelblich angelaufen. Beine zwiſchen ſtroh - und ochergelb, Enden der Hinterſchienen und alle Fußwurzeln ſchwaͤrzlich. Schwanzblaͤttchen des & ſchwaͤrz— lich, dahingegen bei ungulatus ſchmutzig gelblichweiß. Haͤu⸗ fig. in Holſtein. N 18. Dorıcmorus caanLysevus mihi. Chalybe us, pedibus flavis, alis nigricantibus. : l & Longit. lin. 2—23- Fühler ſchwarz, Maul braun. Untergeſicht filberweiß, Stirn und Scheitel ſtahlblau. Die Farbe des Körpers neigt ſich zuweilen zum veilchenblauen; an den Untertheilen geht ſie immer ins erzgruͤne über. Schwingkolben gelblichweiß. Der dritte Schwungnerv weicht kaum vom geraden Verlaufe ab. Das zweite und die folgenden Fußwurzelglieder fi find ſchwaͤrzlich an den Hinterbeinen die ganzen Schienen und Fußwurzeln. Die Plattchen des umgeſchlagenen Schwanz Endes bei J fi ind gelblichweiß mit ſchwarzem Rande. 0 19. Dol TIeHorUS coxtrıstans mihi. Aura rius, abdomiue aeneo-fasciato, anten nis palli dis apice nigris; pedibus pallide stra- mineis. Longit. lin. 24 9 — 23 C. Die Hauptfarbe iſt ein mit wenig grün gemengtes metallis ſches gelb; zwiſchen zwei deutlichen Punctreihen der Borſten- wurzeln am Ruͤckenſchilde etwas mehr roͤthlich, an den Bruſtſei—⸗ ten ſehr lichtſchiefergran, an den Raͤndern der Hinterleibsringe erzbraun. Untergeſicht ſilberweiß, Stirn bei & ebenſo, bei ? | (heise, Der erſte Hinterleibsring des J durch eine Laͤngs⸗ furche gleichſam in zwei Wuͤlſte getheilt. Fluͤgel ungefuͤrbt glasartig; der dritte Schwungnerv gegen die Fluͤgelſpitze hin unter einem faſt rechten Winkel plotzlich abweichend, und dann | bogig gegen den erſten hinlaufend, mit dem er ſich an der Spitze fat vereiniget. Schwingkolben gelblichweiß. Beine blaßſtrohgelb mit ſchwaͤrzlichen Fußwurzeln. Obere Flaͤche des Koͤrpers ſchwaͤrzlich- untere weißlich behaart. In Holſtein, im are auf Veitsbohnen und Johannisbeerſtauden. 20. Dor. ICHOPUS TENELLUS mihi. Silaceus, antennis apice nigris; thorace postice im- presso, BB NER e we ee 6 din. 14. A 14 gend. Die lecke Pi Kit vorzüglich am inden ſchilde wie Opal in's Grüne; beſonders ſtark an der nach hins ten hin allemal deutlich wahrzunehmenden flach eingedruͤckten | Stelle. Am Hinterleibe des zarten Thieres ſcheinen mehrere ſchwaͤrzlliche Stellen durch; wahrſcheinlich vom Darmkothe. [3 Flügel mit kaum merklichgelben Anſtriche. Der dritte Schwung⸗ f nerv weicht vom Quernerven an nur aͤußerſt wenig vom geraden Verlaufe ab. Die langen Beine ſind ein wenig lichter gelb als der Körper, und die Fußwurzeln ganz wenig ſchwaͤrzlich. In Ri Holſtein auf Sohannichert; Stauden, im Julius. g 3 "Dorıcuorvus LArsUS . Parvus, c ha- Be antennis nigris, pedibüs omnino sa- turate aeneis. Longit. Lin, 12. 4 Kann leicht mit Dol. nigripes F. verwechſelt werden, dem er an Große gleicht, der aber nicht ſtahlblau erſcheint, und eſſen Kniee und Schienen, beſonders an den zwei vorderen rn deutlich gelblich ſind, ſo daß Fabrieius mit Unrecht bloß ſagt „Pedes nigri.” Ueberdem iſt bei Lichte beſehen die 4 — = Farbe der Schenkel auch nicht ſchwarz, ſondern nur dunkel mer talliſchſchwaͤrzlichgruͤn, wie die Anſicht ſeines eigenen Exem⸗ plars zeigt; er findet ſich auch häufig in Holſtein. Unſer D. laesus hat Untergeſicht, Stirn und Scheitel metalliſchgrün⸗ lich; Beine durchaus metalliſch tief ſchwarzblau mit gruͤnlichem Schiller. Auch die Farbe des Koͤrpers erſcheint nach gewiſſen Richtungen ſchoͤn mealiſcgrin. Ende Junii an ſumpfigen Stellen. 1 N 5 10 _ _ E 1 * 22. Dorrenorps NEGLEETUS mihi. Parvus, viridaureus,jantennis nigris, pedibus omni- no stramineis. Longit. lin. 14— 13. Dieſe kleine Art unterſcheidet ſich auf den erſten Anblick durch die lebhafte mehr weniger gruͤngoldne Farbe, und die ganz gelben Beine; ſogar das Huͤftglied der Vorderbeine iſt 0 gelb; die Farbe der Beine iſt eigentlich zwiſchen ſtroh - und ochergelb; Fußwurzeln ſchwaͤrzlich. Die Augen ſtoßen ſo dicht zuſammen, daß unterhalb der Fuͤhler kaum ein duͤnner Silber- ſtreif dazwiſchen bleibt. Scheitel erzgruͤn. Fluͤgel ungefaͤrbt, ſchoͤn gruͤngolden ſpielend. Haͤufig in Holſtein auf Hainbuchen⸗ Hecken. ö 23. Doricuorus acurıcornıs Hg. Acne o- viridis; antennis nigris puncto fla vo; pedi- bus pallidissime-stramineis. 4 antennis elongatis acutis, laminis caudae albis. Longit. II n. 2. Dieſe Art kommt an Groͤße und Farbe dem D. germanus am naͤchſten; die Faͤrbung der Beine iſt aber viel bleicher und die innere untere Ecke des Wurzelgliedes der Fühler iſt in bei- den Geſchlechtern gelb, welches zwar nicht gleich in die Augen falt, aber fuͤr dieſe Art uͤberhaupt ſehr bezeichnend iſt. & un⸗ terſcheidet fi ſich uͤberdem hinlaͤnglich von andern durch das IB EN ET NEE ————ꝙ%ðĩ + , 1 / > 4 # * a; auslaufende Endglied der Fühler und von D. germanus beſon⸗ ders durch die weißen, ſchwarz bewimperten, auch ‚größeren Schwanzblaͤttchen. Uebrigens iſt das Untergeſicht ſilberweiß, der Scheitel gruͤn. Die Fluͤgel ſind ſchwaͤrzlich, mit wenig doch plotzlich und weit vom Quernerven erſt abweichenden dritten Schwungnerven. Die Fußwurzeln und an den Hinterbeinen auch die Schienenſpitzen find ſchwarz. In Holſtein; feltener - als die vorigen. f 24. Dol TSoHO TUS VES TITUS mihi. Aeneo-vis ridis, abdomine argenteo apice nigro. It Longit. lin. 13. h "Fühler ſchwarz und nach Verhältniß ſehr groß; Untergefi cht ſchwaͤrzlich mit Silberſchiller; Stirn erzgruͤn; Mittelleib erz grun ohne alles Schillern; erſter Hinterleibs Abſchnitt ſchwaͤrz⸗ lich erzgruͤn, vier folgende obenauf ſchoͤn ſilberſchillernd unten aber grün, Spitze glaͤnzendſchwarz. Fluͤgel ziemlich waſſer⸗ ; heil; Schwingkolben gelblich. Beine gelb; Schenkel der zwei 1 vorderen Paare bis auf Wurzel und aͤußerſte Spitze, des hintes ren nur an der Spitze ein wenig iiber das Drittheil der ganzen Laͤnge ſchwarz; Fußwurzeln ſchwaͤrzlich. Bei Kiel an einem Aeneas im Auguſt nur auß einmal gefangen. 2 775 . ne ne fe me- tathorace maculis 2 nigris; alis fas cia bi- lexus a lagis que nigris. er be gan d | .» Longit. lin. 3. Sie hat einige Aehnlichkeit mit Tephritis flævescens; und mit Dacus marmoreus F., wenigſtens finden ſich bei dies ſen beiden, welche, beilaͤuſig geſagt, nur eine Art ſind, die ſchwarzen Flecke unter dem Schildchen (am Hinterruͤcken). Auch Tephr. Artemisiae hat dieſe. Die Zeichnung der Fluͤgel aber iſt hinlaͤnglich bezeichnend für unfere Art. Die zwelmal gebogene ſchwarze Binde fängt von der Fluͤgelſpitze an, wo fie‘ zum aͤußern Rande hinaufſteigt, dann ſich umbiegt, und wieder ganz zum innern Rande herabgeht, dann noch einmal umgebos gen ein wenig hinter der Fluͤgelmitte wieder bis zum aͤußern Rande aufſteigt; dieſer letzte aufſteigende Theil iſt durch eine gelbe Stelle unterbrochen. Mitten in dem erſten Bogen wel“ cher die Binde bildet, ſteigt vom innern Fluͤgelrande unweit der Spitze ein Schweif oder Strich hinauf, und eben ſo kommt von dem aͤußern Rande ein Strich in den zweiten Bogen herab, der ſich an der gelben Stelle verliert. Naͤher nach der Fluͤgelwurzel find dann noch zwei ſchwarze Stellen, eine dicht am aͤußern Rande, die andere weiter nach unten und innen. Uebrigens iſt das ganze Thier glänzend honiggelb; auf dem B Rüͤckenſchilde find drei kaum merkliche dunklere Laͤngslinien. Die Augen ſind ſchoͤn gruͤn. In Holſtein. 25. Terunıtıs NEBULOSA mihi. Cinerea, scutello ei metathorace concoloribus; ‚alis fuseis, bullis pluribus minoribus Intescen- 1 tibus, aliis majoribus albis obsoletioribus. Longit. lin..ı3.&,. 24 8 Mit T. confusa kann fie nicht verwechſelt werden, denn auch Fluͤgelwurzel und Spitze ſind gefaͤrbt, und zwar uͤberhaupt mehr braun als ſchwarz. Das gefärbte der Flügel theilt ſich einigermaaßen in drei Maſſen, die erſte und zweite (von der Wurzel her) hangen am Außenrande zuſammen, und laſſen gegen den Innenrand einen großen faſt dreiſeitigen lichteren Zwiſchenraum; die zweite und dritte Maſſe hangen in der Mit⸗ te der Fluͤgelbreite nur dünn zuſammen, fo daß am Außen und Innenrande des Fluͤgels ein lichter Zwiſcheuraum bleibt. In den lichteren Zwiſchenraͤumen liegen die groͤßeren ungefaͤrb⸗ ten blaſenartigen Flecke, deren Umriſſe hin und wieder wie aus⸗ gewiſcht erſcheinen, in den gefaͤrbten Stellen ſieht man die sad“. he, kleineren gelblichen, deutlich begraͤnzten blaſenartigen Flecke. Fuͤhler roſtgelb; Untergeſicht gelblichweiß, was ſich noch etwas oberhalb der Fuͤhler erſtreckt; Stirn roſtgelb. Schwingkolben und Veine etwas mehr graulichgelb. Auf dem Hinterleibsruͤcken erſcheint in gewiſſen Richtungen eine lichte Mittelſtrieme, und neben dieſer auf jedem Abſchnitte zwei dunklere braͤunliche faſt viereckige Stellen. Der Griffel des 2 iſt glaͤnzendſchwarz. Die gelblichgraue Farbe des ganzen Koͤrpers kommt von dicht⸗ ſtehenden kurzen Haͤrchen. In Holſtein. ANTHOMxTA (von es Blume und av Fliege, Blu: menfliege; jo nennt Meigen die Fabricius chen Flie— gen (Muscae), denen der Quernerve an der Fluͤgelſpitze, zwi⸗ ſchen dem zweiten und dritten Laͤngsnerven fehlt, und wo bei & * die Augen dicht zuſammen, bei den L entfernt ſtehen. Es ges hören zu dieſer ſehr leicht zu unterſcheidenden Gattung folgende Fliegen des Syst. antliator. F. Antennis plumatis: Musca lardaria, testacea, pallida, strigosa, quadrum. — * An- tennis setarüs: Musca dentipes, canicularis, pluvialis, scalaris, ciliata, meteorica. Außerdem ſind aber noch mehrere neue Arten, die noch nirgends beſchrieben wurden, | 0. aufzufuͤhren. 0 | Fuͤhler braͤunlichſchwarz; Wurzelglied des L zuweilen un A. gıcozor Affmg. Antennis setariis; schistacea, abdomine pe dibus que testa ** ceis. Longit. lin. 3. . roͤthlichgelb. Untergeſicht (hypostoma) und Augeneinfaſſung weißſeiden, in gewiſſer Richtung roͤthlichgelb ſchimmernd. Stirn zumal bei ? hoch ziegelroth. Hinterkopf grau. Schul— u tern greis. Dunklere Striemen am Nuͤckenſchilde bei P faſt gar nicht, bei J auch nur undeutlich. Schildchen grau. Hinterleib ſtark gelblich ziegelroth, bei & beſonders ſehr platt, . am ſtumpfen Hinterende mit zwei dunkleren Puncten, wel⸗ che von zwei an der Bauchflaͤche vorragenden Zäpfchen herruͤh⸗ ren; bei 2 ſpitzer geendet und von wenig dunklerer Farbe. Schwingkolben gelb; Schuͤppchen gelblichweiß. Schenkel der Vorderbeine bis auf die Spitze grau; alle uͤbrigen nebſt allen Schienen ſtark gelblich ziegelroth. Fußwurzeln ſchwaͤrzlich. In Holſtein vom Fruͤhjahr an nicht ſelten ). 1 27- A. Brassıcar Hoffmannsegg. 9 Anten- nis setariis nigricans, fthorace trivittato, abdomine griseo, vitta fasciisqne nigris. Longit. lin. 24 — 22 Die mindere Groͤße und die dicht geſiederten Fuͤhlerborſten abgerechnet, koͤnnte fie allenfalls mit A. strigosa verwechſelt werden, denn ſie hat auch zwiſchen den ſchwarzen Striemen des Ruͤckenſchilds je eine, obwohl minder merkliche Punctreihe. Die Grundfarbe des Mittelleibes iſt ſchiefergrau; die ſchwarzen Striemen find breiter, der Hinterleib noch ſchlanker als bei A. strigosa. Die Schwingkolben ſind gelb; die Schuͤppchen gelbs lichweiß, breit gewimpert; die Beine ſchwarz. Sie iſt uͤberall mit verhaͤltnißmaͤßig langen ſteifen Haaren beſetzt, weshalb ich fie zuerſt hispida genannt hatte, bis mich Graf Hoffmanns— egg belehrte, er habe fie aus Herbſt's Nachlaſſe mit beige⸗ ſchriebener Bemerkung, daß die Made Knollen an den Kohlwurzeln ver anlaſſe, erhalten und deshalb früher A. Brass. genannt. 2 grisea, fronte rufa, thorace univittato, abdomine ubmetallico, subtesselato. Nach langer Ungewißheit wegen des Weibchens fand ich es endlich gegen Ende Junii in Begattung, ſo daß ungeachtet großer Verſchiedenheit mir kein Zweifel blieb. Die Groͤße wechſelt eben ſo ſehr als beim &, die Farbe iſt ein ſehr ins gelbliche fallendes greis, welches am Hinterleibe in ges ) Sie ſcheint zu Sallens Gattung Heleomyza zu gehören, wie Musca serrata Li n., mit der fie auch die kurzen Borſten am Außenrande der Fluͤgel gemein hat. S. C. F. Fallen respond. Magn. Rohde Spec. entom, noyam Diptera disponendi methodum ex- hibens Lundag 1810. p. 19. En wiſſen Richtungen halbmetalliſch ſchimmert, und dunklere eini⸗ germaaßen gewuͤrfelte Stellen zeigt; mitten über den Hinter leib laͤuft eine Laͤngslinie, die nicht in allen Richtungen ſichtbar iſt. Die Strieme des Ruͤckenſchildes iſt ſehr ſchmal und braun, die Seitenſtriemen ſind wenig oder gar nicht bemerkbar. Die Stirn iſt ziegelroth, die Einfaſſung der Augen nicht fo rein file berweiß als beim &, ſondern etwas gelblich angelaufen. Sie iſt häufig das ganze Jahr hindurch auf allerlei niedrigen Garten eigen. 28. A. cınerascens Meig. Antennis pluma- tis, grisea, thorace quadrivittato, scutelli apice testaceo, abdomine tessellato, genu- bus tibiisque rufis. Longit 4. Sie iſt ziemlich dicker Statur. Die Fühler. find ſchwaͤrz— lich, an der Wurzel des Endgliedes gelbroͤthlich; Augeneinfaſſung ſilberweiß, Stien ſchwaͤrzlichgrau. Ruͤckenſtriemen ſchwarz, die äußeren unterbrochen, zwiſchen den mittleren noch eine nicht bis zum Vorderrande gehende ſchwarze Linie; jeder Ring des Hinterleibes zeigt von der Seite geſehen eine ſchwarze Mittel⸗ ſtrieme. Die Fluͤgelnerven dunkelroſtbraun; Schwingkolben und Schuͤppchen gelblichweiß. Die Schenkel der Vorderbeine nur am aͤußerſten Ende, die uͤbrigen etwa bis zur Haͤlfte roͤth⸗ lich, die Fußwurzeln wieder ſchwaͤrzlich. Vom erſten Fr uͤhlin⸗ ge an häufig in Gemuͤſegaͤrten und Feldern, in Holſtein; J und 2 an Faͤrbung gleich. Es iſt Musca stabulans Zallenii in Act. Holmiens. 1816. pag. 252, 32. 8 29. A. conıca Meig. Antennis plumatis, ci- nereo-flavicans, fronte nigra; thorace ni- ro- -vittato etlineato; abdomine conico, se- riceo-micante, tib fis rufescentibus. N Longit. 3—4'”, An Große und Geſtalt der A. strigosa ähnlich. Die Bars be überhaupt iſt bei & mehr mit ſchwarz bei ? mehr mit gelb ger — er ie le es miſcht, welches fich bei manchen Fliegen findet. Die Seitens ſtriemen des Ruͤckenſchilds bei S breiter und weniger unterbros chen. In der Mitte ſtehen zwei minderſchwarze, ununterbros chene ſchmaͤlere Striemen oder Linien, zwiſchen dieſen beſonders nach hinten iſt noch ein eben ſolcher Strich. Fuͤhler ſchwaͤrzlich; Augen ſilberweiß eingefaßt; Punctaugen bei 2 in etwas fchmus tzig ſilberweißen Felde ſtehend. Hinterleib mit einer in gewiſ⸗ fen Richtungen deutlichen Laͤngsbinde. Schwingkolben roſtgelb, Schuͤppchen roſtgelb verhaͤltnißmaͤßig klein; Fluͤgelwurzel und Nerven coſtgelb, Fluͤgel mit gleichem Anſtrich. Schenkel und Fußwurzeln ſchwarz. Haͤuſig in Holſtein auf Buchenhecken. Die wahre A. strigosa unterſcheidet ſich dadurch, daß eine ſchwarze Strieme mitten der ganzen Laͤnge nach und in jeder Richtung ſichtbar, über den Mittelleib läuft; neben dieſer bils den die Einfuͤgungen der Borſten an jeder Seite eine deutliche Punetreihe (daher Fabr. thorace lineis — ſollte beſſer vit- tis heißen — quinque, intermediis punctatis) wovon bei conica kaum eine Spur iſt. Am Hinterleibe iſt die Laͤngslinie und find die Querſtriche der Abſchnitte in jeder Richtung ſicht— bar. Die Fluͤgelwurzeln haben nichts roſtgelbes und die Beine ſind bei J überall und tiefer ſchwarz. Das L der strigosa, wel: ches Fabric ius nicht gekannt hat, unterſcheidet ſich gleich durch hochbraͤunliche Stirn, und wirklich greife mit ſehr wenig gelb gemiſchte Hauptfarbe des Koͤrpers; bei ihm ſind nur die Schenkel der Vorderbeine ſchwaͤrzlich grau, die der Mittel- und Hinterbeine roͤthlichgelb, auch die Seitenſtriemen des Mittels leibes minder deutlich. 30. A. O MTUN CTA mihi. Antennis setariis grisea, thorace vittis, abdomine ma- culis quatuor nigris. Longit. lin. 23. Mit A. quadrum hat fie einige Aehnlichkeit, außerdem aber, daß fie kleiner iſt als jene, find anch die völlig unbeſieder- ten Fuͤhlerborſten ſchon allein genug, um fie leicht zu unters | — 81 — ſcheiden. Die Striemen des Mittelleibes find bei A. comp. 5 viel breiter, fo daß nur wenig von der grauen Gr undfarbe da⸗ zwiſchen zu ſehen iſt. Die Flecke des Hinterleibes ſind etwas mehr lang als breit, und ſtehen auch im Viereck zuſammen. Die Beine ſind graulich ſchwarz. In Holſtein auf Buſchwerk. 31, A. DIATHAN A mihi. An tennis setariis; pallide testacea, tarsis fuscis. | 1 h . zur), 14 j Longit. 33% * Di.ckliche Statur, Größe und Überhaupt ungemeine Aehn⸗ lichkeit mit Musca pallida F.; die auch eine Anthomyia iſt, von der ſie ſich aber durch gaͤnzlich unbefiederte Fuͤhlerborſten, und durch dunkelgraue Hinterflaͤche des Kopfs unterſcheidet, die bei pallida wie der uͤbrige Koͤrper gelblich ziegelfarben iſt. Auf dem Ruͤckenſchilde find oben zwei etwas lichtere Linien, und zwiſchen beiden zieht ſich die Farbe ganz wenig in's Graue. Der Hinterleib hat eine lichtere Farbe. Im Mai und Junius an lichten Waldſtellen in Holſtein. M ue * - 32. A. IJ CAN A fm g. Antennis plumat is; 1 8 thorace 4vittato, pedibus nigris. N . Longit 4“. 1 An Statur, Größe und Zeichnung gleicht fie ſehr der M. Angelicae Scop. (Anth. Ang. Hm. A. deceptoria Meig 9.) welche aber mehr Gelb in ihrer Farbenmiſchung, und roͤthliche Beine hat. Die incana hat ſchwarze Fühler, ſchwarze Augen— einfaſſung die nur von oben geſehen in's weiße ſchimmert. Stirn ſchwarz, wenig ing graue ſchimmernd. Striemen des Rückenſchilds ſchwarz und breit. Hinterleib einfaͤrbig gelblichgreis; in gewiſſer Richtung erſcheint eine ſchwaͤrzliche Mittelſtrieme. Schwingkolben und Schuͤppchen roſtgelb. Fluͤ⸗ gelnerven roſtbraun mit roſtgelber Einfaſſung, fo daß beſonders 6 * Be — gegen die Wurzel hin die Fluͤgel ſelbſt auch gelb erſcheinen. Die Beine durchaus einfarbig ſchwarz. In Holſtein. g 33. A. ınrına Meig. A. setariis; atra, nitens, ‚„abdomine cinerascente, fasciis vittaque vs nigris, alis fusecis. Longit. 12— 21 Die mindre Groͤße abgerechnet, hat ſie große Aehnlichkeit mit M. scalaris F., doch iſt ſie auch ſonſt noch beſtimmt von ihr verſchieden durch tiefere Schwaͤrze des Mittelleibes, welcher uͤberdem keine Spur von Linien oder Striemen zeigt, wogegen bei scalaris zwei dunklere Linien ziemlich deutlich ind; ferner - durch minder lichte Farbe des Hinterleibes die auch mehr aus Gelb gemiſcht iſt, und durch die ſchwaͤrzlichbraunen Fluͤgel. Die Zeichnung des Hinterleibes iſt gerade wie bei scalaris, naͤm⸗ lich am Hinterrande jedes Abſchnitts eine Querbinde die nach der Mitte hin breiter werdend in eine bis zum Hinterrande des naͤchſt vordern Abſchnitts laufende Strieme uͤbergeht. Uebri— gens iſt die Augeneinfaſſung ſilberweiß, die Schwingkolben fi ind roſtgelb, dle Beine ſchwarz. In Holſtein. 34. A. LEUCOSTOMA Mei g. Antennis setariis; anthracina, nitens; alis aqueis (limpi- das). Lon git. - 35 Ziemlich dicker Statur; nirgends eine Spur von Zeichnung; die Farbe faſt ſchon in's ſehr dunkelſtahlblaue uͤbergehend, an den Beinen aber wenig oder gar nicht aus Blau gemiſcht. Auch Stirn, Scheitel und Hinterkopf glänzend kohlenſchwarz. Dicht uͤber den Fuͤhlern leuchtet beſonders von obenher geſehen ein heller Silberpunct ber J und 9; und in dieſer Richtung erfcheis nen auch Untergeſicht und Backen weiß, aber in's gelbliche und nicht mit dem leuchtenden Silberglanze wie jener Punct. Schwingkolben braͤunlichſchwarz; Schuͤppchen graulichweiß. Haͤufig vom Fruͤhlinge an in Holſtein. x ee 35. A. morrorum mihi. Antennis seta pluma- { ta; anthracina, thorace vittis tribus albis } micantibus; abdomine ex griseo tes . sellato. Long it. 3— 31 . Von gedrungenem Baue; ſtaͤrker wie die Stubenfliege. Um Maul und Augen ein nicht ſehr lebhafter weißer Seiden— ſchimmer. Farbe des Mittelleibes glaͤnzend blaͤulichſchwarz. Zwiſchen den drei faſt ſilberweißſchillernden breiten Striemen des Ruͤckenſchildes an jeder Seite, eine bei 2 vorzüglich deutliche, graulichweiße Linie. Schildchen an den Seiten in gewiſſer Richtung weißſchillernd. Schwingkolben gelb; Schup— pen weiß, breit gewimpert. Beine ſchwarz. Der dritte Fluͤ— gelnerv läuft bei den allermeiſten nicht gerade, ſondern merk lich gebogen, und dann mit dem zweiten convergirend zur Fluͤ— gelſpitze. Dadurch macht dieſe Art gewiſſermaaßen den Ueber— gang zur Gattung Musca. Bei andern ſonſt vollkommen aͤhnli⸗ N Stücken, ſowohl J als 2 läuft hingegen jener Nerv ganz gera— de. Vom Mai an häufig auf Hecken und Doldenpflanzen in Hallein. Es iſt Musca hortorum Fall. a. a. O. 252. 33. 1 36. A. TRAETO TENS Hffmg. A. plumat is, gri- sea, pedibus et ano testaceis; Alis la oe ir vicantıbns. Longit. 44 E Sie iſt von ſchlankerem Baue als die vorigen, an Statur der A. conica gleich, aber groͤßer. Fuͤhler ſchwaͤrzlich; Augens einfaſſung ſilbern; Ruͤckenſchild mit dunkleren Striemen, und auf dem lichten Grunde deutlichen Punctreihen der Bor— eneinfügung. Hinterleib mit ſchwarzer Strieme in gewiſſer üchtung, und deutlicher Punctreihe am Hinterrande jedes Abs nitts. Der zweite Abſchnitt am Vorderrande mit vorzuͤglich 1 icten PASSEN Fluͤgelnerven roſtgelb, und die Fluͤgel ſelbſt * 6˙ —— 1 ne A A mehr wie bei andern gelblichen Anſtrichs, Schwingkolben gelb; 0 Schuͤppchen elſenbeinweiß. Beine bis auf die ſchwaͤrzlichen Fußwurzeln gelblichziegelfarb. In Deutſchland. 37. A. semıcınerza mihi. An tennis subplu- matis; thorace cimereo, abdomine testaceo, pedibus nigris. Longit 23“ Darf nicht mit A. bicolor verwechſelt werden, der fie auf den erſten Anblick gleicht. Fühler ſchwaͤrzlich in gewiſſer Rich- tung grau. Augeneinfaſſung weiß mit wenig Seidenglanz. Stirn ſchwarz, in gewiſſer Richtung grau; dicht über den Fuͤh⸗ lern ein hellweißer Punct, von oben geſehen. Ruͤckenſchild ohne deutliche Striemen, zwei dunklere Stellen deuten gleichſam eine Spur der ſonſt gewoͤhnlichen Seitenſtriemen an. Hinterleib gelblich ziegelfarb, Hinterraͤnder der Abſchnitte durch ſchwarze Faͤrbung deutlich, fo daß fie ſchwarze Querlinien bil den. Schwingkolben gelb; Schuͤppchen gelblichweiß. In Holſtein. N 38. A. sımpLex mihi. Antennis subpluma- tis; cinerea, abdominis basi, pedibus- que flavis. Longit. 33 Nicht ſchlank von Bau. Fuͤhlerwurzel gelb, Endglied N ſchwaͤrzlich. Die Borſten nur an der Wurzel, und ſehr ſchwach N gefiedert. Augeneinfaſſung ſeidenweiß. Stirn grau. Ruͤcken⸗ ſchild mit vier aber wenig merklichen dunkleren Striemen, Schultern gelb, Bruſtſeiten mehr rein grau ohne gelbe Beimi— ſchung. Hinterleib mit dunklerer Mittelſtrieme und dunkleren Hinterraͤndern der Abſchnitte, vorzuͤglich von der Seite geſe— 1 hen. Schwingkolben gelb; Schuͤppchen gelblichweiß. Fluͤgele nerven braun. Fußwurzeln braunſchwaͤrzlich. In Deutſch⸗ land. ' 7 ' ER a 39. A: trraurerrı Meig. Antennis scetariis; gatra, abdomine griseo, maculis transversa- libus octo striisque intermediis quatuor nigris; alis infumatis. Longit. ıT— 14“ 12 Nur J fand ſich bisher nicht ſelten in Holſtein. Augen— einfaſſung und Untergeſicht hoͤchſtens grauſchimmernd. Schwing kolben gelb; Schuͤppchen groß, gewimpert und wie die rauch⸗ graue Flügel ſchoͤn taubenhaͤlſig roth und grün ſpielend. Vom * Scählinge an nicht felten auf allerlei Pflanzen. A. TIEBTIALIS mihi. Antennis setariis; Br ‚sehistacea, abdomine subtessellato; 17% tibiis solis rufescentibus. Longit. 25“ ſaſſung ſilbern. Stirn ſchwarz, in gewiſſer Richtung grau. Auf dem lichtſchiefergrauen Ruͤckenſchilde, Spuren von 0 vier dunkleren Striemen, wovon die beiden mittleren nur ganz vorn deutlich find; hinten eine fünfte breitere bis über das de: Hinterleibes nur in gewiſſer Richtung ſichtbar iſt. Der Hin⸗ Stellen a des Gewuͤrfelten. Flägel aiemlich, waſkehel, . chen ee Beine ſchwarz Schienen vörhlih: In Holſtein. l N Außer dieſen Arten ſind noch mehr weniger bekannt; A. Angelicac IHffmg. Musca Ang. Scohol. Ent. Carn. p. 329. No. 880. Meigen nannte fie A. deceptoria. — A. hyoseyami Meig. Panz. In. ſsc. 108. t. 13. — A. pra- tinicola Meig. Vans. In. fsc. 108. 12. A. vagans. Mus- „ Hang. In. ſsc. 59. t. 18. 4 G m. m 1 N 8 Fühler ſchwaͤrzlich in gewiſſer Richtung grau. Augenein⸗ terleib zeigt ſonſt in verſchiedenen Richtungen durch dunklere , | N 41. OscınısorNataı mihi. Viridis; thorace scutelloque trivittatis; abdomine punctis du obus vittaque nigris. Lon- git. lin. 22. Fühler gelblich, am obern Rande braun. Untergeſicht gruͤnlichweiß, Stirn gelb; Punctaugen ſchwarz. Hinterkopfs⸗ mitte mit einem ſchwarzen Andreas-Kreuzchen. Striemen des N Rüͤckenſchildes breit und ſchwarz, aber wie beſtaubt. Hinter- ruͤcken (metathor ax) ſchwarz. Flügel waſſerklar. Die R zwei Hinterleibspuncte ſtehen je einer zur Seite auf dem Hin ! terrande des erſten und dem Vorderrande des zweiten Abſchnitts gemeinſchaftlich; die Strieme laͤuft mitten uͤber den ganzen Hinterleib; Puncte und Strieme tiefſchwarz. Ich fing ein einziges Stuͤck im botaniſchen Garten bei Kiel, im Julius, im Graſe. N Ann. Erſt nachdem dieſe Arten mit der Hoffmannseggiſchen j reichen Sammlung in Berlin verglichen waren, gab ich den dort noch nicht vorhandenen ihre Namen; die wenigen Falls ni⸗ ſchen Synonyme erfuhr ich erſt ſpaͤter. 0 Der Ausdruck Ruͤckenſchild iſt hier immer N Thorax Fbr. seht R g 4 7 a 2 ar 9 9 J 1 A * bs Beiträge zur Anatomie der Inſeeten: von H. M. Gaͤ d e. — — 2 1 MR - 1 u Monoculus apus. Schaͤffers Kiefenfuß mit 5 * 75 langer Schwanzklappe. 7 5 1 De aͤußern Theile diefes Thiers werde ich füglich übergehen A koͤnnen, da ich ſie ſehr ausfuͤhrlich und richtig von Schaͤffer 4 (Schaͤffers neuentdeckte Theile von Raupen) beſchrieben 5 und abgebildet ſehe; dagegen werde ich zu der Beſchreibung der 1 inneren Theile, welche bei dem ebengenannten Schriftſteller 6 viel dürftiger ausgefallen iſt, Manches hinzuzufügen, Man⸗ 1 ches zu berichtigen haben. J. Nachdem die Thiere zwei Tage in Weingeiſt gelegen wa⸗ 4 ren, um die innern Theile etwas conſiſtenter zu machen, ſo be— 1 merkte ich beim Herausnehmen der Thiere, daß die Schaale oder beſſer die Außere Huͤlle an zwei Stellen ſehr aufgetrieben war, und deshalb merklich vom Leibe abſtand. Aufaͤnglich 5 glaubte ich, daß aus gewiſſen, unter dieſen erhoͤheten Stellen * 3 liegenden Gefaͤßen, die in denſelben enthaltene Fluͤſſigkeit herz ausgetreten wäre, und fo beide Haͤute des Schildes von einan— der getrennt haͤtte. Als ich jedoch das Thier ins Waſſer legte, ) und einen Schnitt in die aͤußere Haut machte, jo floß eine x „ 4 Menge Weingeiſt aus der gemachten Oeffnung; es war alſo der Weingeiſt zwiſchen beide Haͤute gedrungen, und hatte fie von einander größtentheils getrennt. Dieſe bereits ohne mein Zus { thun geſchehene Trennung ſetzte ich fort, und hatte das Ver gnuͤgen, mit großer Leichtigkeit die aͤußere, faſt hornartige 0 elaſtiſche Haut des Schildes, von der darunterliegenden grünen, außerordentlich zarten Haut voͤllig abzuziehen; wobei ich denn fand, daß dieſe äußere Haut des Schildes zugleich ſaͤmmtliche Freßwerkzeuge und den ganzen Hinterleib, doch hier als eine 1 bei weitem feiner gewordene Haut, uͤberziehe. ö | in Der Gefäße, deren oben Erwähnung geſchah, find zwei vorhanden; an jeder Seite des Schildes liegt eins, welches darunter vier elliptiſche Windungen macht. Schaͤffer erwaͤhnt neun Gefäße, indem er naͤmlich die aufs und niederſteigenden halben Bogen des Gefaͤßes zaͤhlt; ich aber habe bei allen, die ich zergliederte, immer nur acht ſolcher Windungen geſehen. Dieſe Gefaͤße liegen an der innern Seite der innern Haut des Schildes. Schaͤffer hat dieſe Gefaͤße recht gut abgebildet; ich kann indeß über den Nutzen, den er dieſen Gefäßen zuſchreibt, keinesweges mit ihm uͤbereinſtimmen, und zwar aus anatomi— 4 ſchen Gruͤnden. Zuvoͤrderſt bemerkt er, daß das neunte Gefaͤß 8 in den Leib hineingehe, und wahrſcheinlich mit kleinen Beuteln, welche an den Fuͤßen ſaͤßen, und von ihm ausführlich (S. 38. und 105.) beſchrieben, wie auch abgebildet find, communicive; da er nämlich 1) Luft durch die Gefäße in die Beutelchen ger bracht, 2) die Beutelchen oft mit der naͤmlichen Fluͤſſigkeit, die in den Gefaͤßen vorhanden iſt, ange fuͤllt geſehen hatte, und zwar vorzuͤglich und im hohen Grade, zur Zeit der Näutung- des Thiers. Dieſe Beobachtungen (S. 75.) brachten ihn auf die Vermuthung, daß fie zur Haͤutung wahrſcheinlich beiträs gen; indem naͤmlich einer Seits durch ihr Turgescenz die Haut vom Leibe gleichſam abgedruͤckt und fortgeſtoßen wuͤrde; andes rer Seits durch die Ergießung und darauf erfolgende Erjtars rung der in ihnen befindlichen Fluͤſſigeeit zugleich eine neue 0 4 4 4 —.— 89 ** Haut gebildet wuͤrde. Ich habe gegen dieſe Anſicht zwar Manz ches einzuwenden, bin indeß weit entfernt, zu glauben, daß meine Anſicht die richtige ſei; auch ſie wird wohl noch ihre Maͤngel und Unvollkommenheiten haben. Es ſoll mich indeß ſehr frenen, wenn genauere Unterſuchungen dieſer noch ſo we— nig bekannten Thiere zeigen werden, daß ich der Wahrheit einen Schritt naͤher gekommen bin. Ign den Leib habe ich dieſe Gefäße ebenfalls gehen ſehen, doch nicht zu jenen Beutelchen, ſondern, nach muͤhevollen und oft angeſtellten Unterſuchungen, zum Herzen. Es ſind alſo Gefäße, die aus dem Herzen entſpringen, und ſich an der un⸗ tern Seite des Schildes mehrmals kruͤmmen. Nach dieſer ganz zen Einrichtung und Lage der Gefaͤße vermuthe ich, daß ſie zur Permittelung des Athmungsproceſſes dienen. Sie haben naͤm— lich eine ſolche Lage, daß die im Waſſer enthaltene Luft ſtets auf das in ihnen umlaufende Blut einzuwirken im Stande iſt, und damit dieſe Einwirkung gehoͤrig lange geſchehe, gab die Natur dieſen Gefaͤßen einen ſehr gewundenen verzoͤgernden Lauf. Wie laſſen ſich nun aber mit dem eben Geſagten die Schaͤf⸗ ſerſchen Beobachtungen vereinigen? Es war nämlich Luft, wel- | che er in die Gefäße geblaſen hatte, in die an den Fuͤßen befindli— chen Beutelchen gedrungen. Doch hier ſcheint Schaͤffer ſich u haben taͤuſchen laſſen. N; Einerfeits würde jenes Eindringen ſchwuͤrig, und anderer ſeits unmoͤglich geweſen ſein; ſchwuͤrig, weil die Gefaͤße ſehr %* fein, oft kaum mit bloßem Augen ſichtbar, immer mehr oder weniger mit der rothen Fluͤſſigkeit angefuͤllt ſind, und einen mehrfach gekruͤmmeten Lauf haben; unmoglich, weil ich durch— aus keine Communication weder dieſer Gefaͤße, noch des Her— zens, aus dem ſie entſpringen, mit den Beutelchen, — habe A wahrnehmen koͤnnen; auch habe ich bei der Art, die ich unter— ſuchte, die im Weſentlichen ganz mit der uͤbereinkommt, welche Schaͤffer unterſucht hat, niemals rothe, ſondern immer nur * * — 90 — grauliche Fluͤſſigkeit, in ſehr geringer Menge, bemerkt. Fer⸗ ner iſt die Erklaͤrung des Abwerfens der alten Huͤlle, aus dem Strotzen dieſer Gefaͤße von Blut allzu unwahrſcheinlich, weil fie erſtlich ihrer Feinheit und Zartheit wegen wohl ſchwerlich einen fo hohen Grad von Anſchwellung erreichen würden, und zweitens, weil ſie nie an der Stelle laufen, wo das Schild feſt gewachſen iſt, ſondern immer an der vom Koͤrper ſtets getrenn— ten Seite; und endlich iſt die Bildung der neuen Huͤlle durch das Ergießen und ploͤtzliche Gerinnen des Saftes gar zu mecha— niſch, und durchaus auf keine Erfahrung gegruͤndet. Ich glaube, das angefuͤhrte, werde hinreichen, um darzu— thun, daß meine Meinung nicht ganz unwahrſcheinlich ſei, und fahre daher nun in meiner Beſchreibung fort. Das Herz iſt ein knotiges Gefaͤß, welches laͤngs dem Ruͤcken läuft. Beim lebenden Thiere kann man ziemlich deut— lich das Pulſiren deſſelben bemerken, zumal da feine vos the Farbe durch die ſchwaͤrzliche des Ruͤckens durchſcheint. Es haͤngt ſo außerordentlich feſt, und ſeine Haut iſt ſo fein, daß man es nur mit der groͤßten Muͤhe abtrennen kann. Das letzte Drittheil des Darmkanals wird von der Haut des Herzens in Geſtalt eines Saͤckchens umgeben. Ob das Herz hier mittelſt feiner Poren mit dem Darincanal communicire, habe ich bis jetzt noch nicht ausmitteln koͤnnen, weil die Theile zu zart, und faſt unſichtbar ſind. Es iſt mir jedoch ſehr wahrſcheinlich. Vom Herzen habe ich deutlich mehr feine Gefaͤße in der Mitte des Koͤrpers ausgehen ſehen, die ſich in die Ovarien und die Muskeln des Koͤrpers zu verlieren ſchienen. Darmcanal. Der Darmcanal bildet eine faſt uͤberall gleichweite Roͤhre, ö von der Laͤnge des Koͤrpers; z ſeiner Laͤnge haben gleiche Weite; das letzte dem After am naͤchſten liegende Drittheil wird allmaͤh— lig duͤnner. Ich habe am Darmcanal deutlich zwei Haͤute wahrgenommen; eine innere Spinnegewebe ähnliche, und eine aͤußere conſiſtentere. Die Contenta des Darms hatten eine ſchwaͤrzliche Farbe, und enthielten viel Sand. Sie klebten ſo feſt an der innern Haut, daß man fie nur mit Zerreißung derſelben wegſchaffen konnte. Ein leberaͤhnliches mehreren andern Inſecten eigen⸗ thuͤmliches Organ findet ſich beim Monoculus nicht. Der Darm: canal wird unmittelbar von kleinen durch zarte Röhren verbun— denen Eiern umgeben. Die Ovarien und die hohlen am zehn— ten Fußvaare befindlichen Plaͤttchen (uterus), in welche die J fait reifen Eier durch eine den Leib zu beiden Seiten durchboh— * rende Oeffnung fallen, hat Schaͤffer (S. 80.) ſo ſchoͤn be— ſchrieben und abgebildet, daß ich nichts Neues hinzufuͤgen kann. Nerven. Das Hirn iſt ein kleiner nahe bei den Augen liegender weißer Knoten, aus dem zwei Markſtraͤnge entſpringen, welche beide nebeneinander laͤngs dem Bauche laufen. In jedem Glie— de ſchwillt ein ſolcher Strang zu einem Knoten an, deren ale ungefähr fuͤnfundzwanzig vorhanden find. ı Je mehr die Mark; ſtraͤnge dem After ſich nähern, deſto kleiner werden die Knoten, bis ſie endlich dem Auge ganz verſchwinden. Aus den Knoten gehen zu jeder Seite zwei Nervenſtraͤnge hervor. Ci mer rufipes“ Sobald man das Thier am Ruͤcken oͤffnet, erblickt man die gruͤnliche Netzmaſſe, welche die Ruͤcken- und Bauchſeite gleichmaͤßig uͤberzieht, und ſo den Eingeweiden gleichſam zu einem ſanften Polſter dient. Eine naͤhere Betrachtung unterm Mikroskop lehrt, daß ſie aus unendlich vielen mit einer oͤhligen Flaͤſſigkeit angefuͤllten Körnern beſteht Dieſe Koͤrner werden theils von einer zarten fie insgeſammt umkleidenden Haut, theils — 92 — durch feine Aeſte der Tracheen unter einander zuſammengehal— ten. Schafft man nun dieſe an der Ruͤckenſeite haftende Netz— maſſe fort, fo erſcheint ſogleich der Darmeanal. Dieſer iſt ungefähr dreimal fo lang, als der ganze Körper, laͤuft ans fangs bis zur Haͤlfte des Koͤrpers in gerader Richtung fort, und macht dann, ehe er ſich in den Aſter endet, mehrere Krüms mungen. Die kurze Speiſeroͤhre iſt ſehr fein, und von weiſſer Farbe. An ihrem Anfange münden zwei weiße Speichel— gefaͤße, von denen jedes an dem Ende zu zwei Knoten anſchwillt. Der dem freien Ende des Gefaͤßes zugewandte Knoten hat eine faſt zackige, der darauf folgt eine eirunde Geſtalt. Der uͤbrige Theil des Darmkanals beſteht bis auf einen unbedeutenden Theil aus dem Magen; denn die Einfuͤgung der duͤnnen Gedaͤrme befindet ſich in der Naͤhe des Afters, und von der Einfuͤgung dieſer Gefaͤße, deren Nutze noch ganz und gar unbekannt iſt, hängt ja nach der Uebereinſtimmung der Anato— men, die Eintheilung des Darmeanals ab. Dieſer Magen zer— faͤllt durch Einſchnuͤrungen in drei Abtheilungen. Die erſte Abtheilung iſt kuͤrzer als die andere, und hat die Geſtalt einer eirunden Blaſe. Wiewohl die aͤußere Haut ſehr fein iſt, ſo konnte ich doch unterm Mikroskop deutliche Muskelfaſern er— blicken. | Die zweite Abtheilung iſt durch eine Einſchnuͤrung von der erſten geſchieden, fie iſt ungefähr zweimal fo lang, als der Körz per des Inſects. Im größten Theile ihres Verlaufs iſt fie gleich dick, ſchwillt aber kurz vor ihrem Ende kugelfoͤrmig an. Beide Abtheilungen unterſcheiden ſich von der folgenden dritten durch eine gelblich graue Farbe, welche, wie ich mich uͤberzeugt habe, von der zwiſchen der innern und äußern Haut befindli—⸗ chen flockigen Maſſe herruͤhrt. Nach einer Einſchnuͤrung theilt ſich der einfache Canal des Magens in vier abgeſonderte Canaͤ⸗ le, die fi), nachdem fie ungefähr die Länge des Körpers ers reicht haben, wieder zu einem Gange vereinigen; dieſe Canaͤle machen die dritte Abtheilung des Magens aus. Bei einigen 4 — 98. fand ich das darin Enthaltene ganz weiß und am Ende gelblich, bei andern aber roͤthlich im obern und mittlern Theile und am Ende gelblich. Ramdohr Cüber die Verdauungswerkzeuge der Inſecten S. 190.) erwähnt bei der Zergliederung des cimex prasimus, daß die dritte Abtheilung des Magens bei dieſer Wanze aus vier neben einanderliegenden etwas tiefen Halb roͤhren be— ſtehen, welche ſich ſeitwaͤrts durch eine ſchlaffe Haut fo vereiniz gen, daß fie zuſammen einen vierfantigen Canal bilden. Da der cimex prasinus nicht weſentlich vom rufipes perſchieden iſt, und des erſtern Darmeanal, wie ich aus Ramdohrs Ab— q bildungen ſehe, von dem des zweiten nicht ſehr abweicht, ſo moͤgte ich faſt glauben, daß auch beide in der dritten Abtheilung des Magens, nicht ſo ſehr abweichen, daß ſie bei dem einen nur aus Halbcanaͤlen, und bei dem andern aus ganzen beſtaͤnde, und ich moͤgte faft vermuthen, daß Ramdohr dieſe Thiere ganz friſch zergliedert, oder ſie eine zu kurze Zeit im Weingeiſt liegen gelaſſen hat; denn da dieſe Canale durch Zellſtoff aneinander ges heftet ſind, und die Haut derſelben ſehr zart iſt, ſo zerreißt man ſie bei der Trennung im friſchen Zuſtande ſehr leicht; ich habe ſie indeſſen bei allen, welche einige Tage in Weingeiſt ge⸗ 1 legen waren, ſehr leicht trennen, und mich uͤberzeugen koͤnnen, daß jedes einen eigenen Canal ausmacht. Auf eine bewunderus⸗ 1 würdige Weiſe laufen die Luftgefaͤße auf dieſen Canaͤlen. Es *. liegen naͤmlich an dieſen Kanälen ein Paar Tracheen der Länge nach, aus denen zu beiden Seiten eine Menge Bronchten ent⸗ ſpringen, welche rund um alle vier Candle laufen, die zugleich dazu dienen, dieſe Kanäle feſter zuſammenzuhalten. N Dieſe dritte Abtheilung hat Ramdohr den Wanzenmagen genannt, eine Benennung, welche ſie mit Recht verdient, da ſich ein fo ſonderbarer Bau bei keinem andern der bis jetzt ana— tomiſch bekannten Inſeeten wieder findet. Hinter dieſen Mas gen erfolgt eine kleine Erweiterung, in welche die vier duͤnnen Gedaͤrme münden. Der Dünndarm fehlt gänzlich. Die duͤn⸗ — 94 — nen Gedaͤrme liegen uͤber dem Darmeanal in der Gegend des f Afters zuſammengeknaͤult. Je zwei und zwei treten gegen ihr Ende in einen ziemlich dicken Gang zuſammen, welche ſich bein de bald zu einem Gange vereinigen. Dieſer laͤuft laͤngs dem Darmcanal in gerader Richtung fort, iſt an ſeinem Anfange ziemlich dick, wird aber allmaͤhlig feiner, und muͤndet endlich kaum dem Auge noch ſichtbar im Anfang des Oeſophags an der Stelle, wo dieſer im Kopfe zu einem kleinen Knoten anſchwillt. Dieß ſtimmt indeß nicht mit Ramdohrs Beobachtung uͤber— ein, denn danach (a. a. O. S. 53.) ſollen die Enden ders ſelben bei den Wanzen in eine ſchwammige Subſtanz uͤberge— hen, welche mit den Haͤuten des Netzes verbunden iſt. Die duͤnnen Gedaͤrme haben einen geſchlaͤngelten Lauf. Unter dem Mikroskop ſieht man darin rundliche Koͤrnchen, von ane Pate Farbe. Männlich e Nie an Sie beſtehen aus zwei ziemlich langen, mehrmals gekruͤm⸗ ten Gängen, von denen jeder ſich am Ende in einen vundlis chen Knopf endigt, den man Hoden nennen kann; Hoden und Ausführungsgänge endigen ſich in einer kleinen Anſchwellung, in welche mehrere kleine blinddarmaͤhnliche mit einer weißen | Fluͤſſigkeit gefüllte Gefäße münden, die den Samenblaͤschen hbs herer Thiere vergleichbar find. Der gemeinſchaftliche ſehr kurze Samengang nimt eine eifoͤrmige weiße Blaſe auf. 1 Weibliche Zeu gungstheile. Jeder Eierſtock beſteht aus ſechs Eiroͤhren, von denen jede ungefaͤhr fünf gruͤnliche Eier enthält. Die beiden Ausführungss gaͤnge, ſo wie der gemeinſchaftliche Eiergang ſind kurz aber mit ſtarken Laͤngsmuskeln verſehen. In den gemeinſchaftlichen Eier- gang oͤfnet ſich eine laͤnglichte Blaſe. Die aͤußere Haut derſel⸗ ben iſt außerordentlich feſt; fie enthaͤlt eine gelbliche Fluͤßigkeit. — 95 rn An der Bauchſeite über dem zweiten Fußpaare liegt ein breites, den ſtinkenden Wanzenſaft abſonderndes Blaͤschen. Einen Ausführungsgang konnte ich nicht finden. Es ſcheint ins deß dieſe Fluͤßigkeit am mittleren Fußpaar Dr ein paar kleine Harare, durchzuſchwitzen. 1 1 ” * Nerven. A x 1 Das Hirn beſteht aus zwei eirunden Haͤlften, an der bins tern Seite vereint, vorne aber etwas von einander abſtehend, und in die dicken Sehenerven uͤbergehend. Ain hintern Theile ' der Hirnhaͤlften entſpringen zwei Stränge, welche den Oeſo— phag umfaſſen, und unter demſelben zu einem laͤnglichen Knoten { anſchwellen, aus dem zu beiden Seiten mehrere Faͤden an die Fuße treten. Gleich hinter dieſem iſt ein groͤßerer faſt dreieckig— ber Kuoten, aus dem mehrere Faͤden entſpringen, welche zu den Seitenmuskeln und Eingeweiden gehen. Unter dieſem zeichnet ſich ein aus dem aͤußerſten Ende des Knotens hervorgehender 0 Nerv durch ſeine Dicke aus, der in gerader Richtung bis zum e laͤuft. Tabanus bovinus. Im d g o. Darmcanal. N Y Oeſophag und Magen verlaufen in gerader Richtung, nur ber Duͤnndarm und Maſtdarm kruͤmmen ſich. 1 Der Oeſophag hat nur die Laͤuge des Kopfes, und iſt ſehr 5 ein, Dei feinem Uebergang in den Magen nimmt er ein em Körper faſt an Länge gleichkommendes ganz weißes Gefäß a das fich in ein breites umgekehrt herzfoͤrmiges Organ endigt. der Magen geht bis ans Ende des Koͤrpers. Im groͤßten Theu feines Verlaufes iſt er ſehr dünn; erſt kurz vor der Eins ung der dünnen Gedaͤrme blaſenfoͤrmig erweitert. Auf ſeiner n Haut ſieht man ſchon mit einem mäßigen Suchglaſe Längs- und Quermuskeln. — An feinem Anfange fisen zwei ſackfoͤrmige Anhänge, welche, fo wie der ganze Darmcanal an der innnern Wandung mit druͤſenartigen Koͤrpern beſetzt ſind. Diele Druͤſen, welche groͤßtentheils in regelmaͤßigen Laͤngs⸗ reihen liegen, ſind am Anfange des Magens in den beiden ſack— foͤrmigen Auhaͤngen und am Ende deſſelben in der blaſenfoͤrmi⸗ gen Erweiterung am groͤßten, auch haben ſie hier eine mehr unregelmaͤßige Lage; kleiner ſind ſie in der Mitte des Magens. Am Ende der blaſenfoͤrmigen Erweiterung inſertren ſich die duͤn⸗ nen Gedaͤrme, deren es vier giebt. Bei ihrem Inſertions“ punct ſind ſie ſehr fein, und von dunkelgelber Farbe, in ihrem weitern Verlauf nehmen ſie eine weißere Farbe an. Dieſe Ser daͤrme erſtrecken ſich nicht weit in den Koͤrper hinein; ſondern ſchlingen ſich nahe bei der Einfuͤgung durch einander, und win— den ſich um den letzten Theil des Darmeanals herum. Sie for wohl, als auch die blaſenfoͤrmige Erweiterung des Magens ſind reichlich, und mehr als der übrige Darmeanal mit Luftgefaͤ⸗ ßen verſorgt. Der Duͤnndarm iſt faſt ſo lang, als der Magen; auch er iſt, wie der Magen, mit Drüfen beſetzt, welche aber eine unregelmaͤßige Lage haben, und ſo klein ſind, daß es das Anſehen gewinnt, als ſei der Darmeanal mit vielen Puncten beſaͤet. Der Maſtdarm iſt ſehr klein und dick. Im Innern deſſcl⸗ ben ſitzen ſechs druͤſenartige Körper, von bedeutender Groͤße; ſie haben eine eirunde Geſtalt, und enthalten eine koͤrnige Maſ⸗ ſe. Unterm Mikroskop geſehen ſcheinen ſie an der Spitze und den Seiten mit kleinen Zähnen beſetzt zu fein. Bei genauez rer Unterſuchung aber wird man gewahr, daß dieß kleine Hoͤ— cker ſind, mit denen ſie ganz beſetzt ſind. Zu beiden Seiten des vorhin beim Oeſophag erwaͤhnten Gefaͤßes laufen zwei andere, die mit jenem gleiche Laͤnge haben; ſich indeß nicht unmittelbar N in den Oeſophag öffnen, ſondern ins Maul, hier auſſerordent—⸗ lich fein und allmaͤhlig gegen ihr freies Ende hin dicker ſind. Sie werden durch Zellſtoff und Luftgefaͤße an der Bauchſeite ! n befeſtigt. Sie enthalten eine gelbliche koͤrnige Fluͤſſigkeit, die vorzuͤglich gegen das freie Ende hin, eine dunkelgelbe Farbe annimt. EM 3 Rücken gefaͤß. J Es hat wie bei den Raupen fluͤgelaͤhnliche Anhaͤnge, und zwar ſechs an jeder Seite, die aus Muskelſtraͤngen beſtehen. Dieſe werden an den beiden vom Herzen abgewandten Seiten der Fluͤgel ſchmaͤler, und verlieren ſich als feine Faͤden unter die Seitenmuskeln des Koͤrpers. Die Fluͤgel werden, je mehr ſich das Ruͤckengefaͤß dem Ende des e naͤhert, immer kleiner. 3 ; > j Mer ven. Das Hirn beſteht aus zwei ſehr breiten ſat halbmondfoͤr⸗ “= geftalteten Hälften, an deren hintern Theile zwei ſtarke 55 entſpringen, welche, den Oeſophag umgebend, in der Brust zu einem dicken laͤnglichten Knoten anſchwellen, der zu 0 eiden Seiten mehrere Nerven, an die Fuͤße giebt; außerdem gehen am Ende des Knotens an jeder Seite zwei durch ihre m ſich auszeichnende Nerven ab, die ſich 110 die e Bruſt⸗ uskeln vertheilen 3 ꝓõiſchen dieſen vier ſtarken Steige tritt am Ende d s Knotens in der Mitte ein feiner Nerve hervor, der kaum L Alb fo dick iſt, als einer der vier vorigen. Dieſer läuft in der Mitte des Bauches, ohne Knoten zu bilden, bis an den Ans ang des Hinterleibes, woſelbſt er zu ſechs Knoten anſchwillt. Po ar * . der erſte liegt ziemlich weit von dem zweiten getrennt, der und dritte liegen ſchon naͤher zuſammen, die drei letzten t aneinander. Dann laͤuft der Nerve in gerader Linie faſt Mm Ende des Hinterleibes, wo er ſich in mehrere feine Faͤr den theilt. in 2 * F 7 At j * Weibliche ehe Sie beſtehen aus zwei laͤnglicht runden Eierſtoͤcken, die, wenn man das Thier am Ruͤcken aufſchneidet, ſogleich in die Augen fallen. Sie enthalten eine außerordentliche Menge kleiner weißgelblicher Eier in Eiergaͤngen die nicht frei liegen, wie bei andern Inſecten, ſondern insgeſamt von einer feinen Haut umkleidet ſind. Eine ſehr große Menge von Luftgefaͤßen durchbohrt an den beiden einander abgekehrten Seiten die Haut dieſer Eierſtoͤcke; und zwar treten dieſe Luftgefaͤße, was ſehr merkwuͤrdig iſt, nicht an verſchiedenen unbeſtimmten Stellen, ſondern immer fo in die Eierſtoͤcke, daß die Oefnungen für die; ſelben ſtets in einer regelmaͤßigen Laͤngslinie liegen. Die bei: den Ausfuͤhrungsgaͤnge ſo wie der gemeinſchaftliche Eiergang find ſehr kurz. In den letztern oͤfnen ſich kurz vor feinem Ein- tritte in die aͤußere Scham fuͤnf Gefaͤße, die alle eine ziemlich gleiche Laͤnge haben, ſich aber durch Farbe und Weite fehr uns terſcheiden. Drei derſelben haben eine ſchwaͤrzliche Farbe. Sie laufen Anfangs eine Strecke gerade fort, biegen ſich dann plotzlich um, uud. laufen in gerader Richtung bis zu ihrem In⸗ ſertionspuncte zuruͤck. Dieſer ſonderbare Lauf giebt ihnen bei ihrer ohnehin ſteifen und ſtricten Form ein eingeknicktes Anſe⸗ hen. Sie ſind anfaͤnglich ſehr fein, verdicken ſich bald darauf, und laufen fo gleichweit eine Strecke fort, bis fie ſich am En: de zu einem keulenfoͤrmigen Knopfe ausdehnen. Die beiden andern Gefaͤße ſind weiß, und behalten durch ihren gauzen Ver⸗ lauf einerlei Weite. nd 5 y ‚Geotrupes nasicornis Larva, Oefnet man die Larve am Rücken, fo erblickt man zuvoͤr⸗ derſt die weiße Fettmaſſe, welche vorzuͤglich den Anfang und das Ende des Magens bedeckt. Sie beſteht aus rundlichen aus ſehr feinen Koͤrnchen zuſammengeſetzten Kuͤgelchen, die in einer ſehr zarten Haut netzfoͤrmig aneinander gereiht ſind. Unter bieſer ittmaſſ legt der dicke Darmcanal > deſſen Länge die Laͤnge der Larve um 2 Mal uͤbertrifft. „ Dtier Oeſophag iſt kurz und dünn. Unter feiner aͤußern | Haut erblickte ich unterm Miskroskop deutliche Langsmuskelfa— fern. Seine innere Haut bildet bei der obern M uͤndung eine Duplicatur, welche in Geſtalt einer Klappe in den Magen $ hineinragt. Der Magen erweitert ſich gleich anfangs bedeu— tend, und behaͤlt dieſe Weite bis an ſein Ende. Er wird von drei Reihen blinddarmaͤhnlicher Gefaͤße, deren Lage ſchon von Swammerdam recht gut beſchrieben und abgebildet iſt, umge— ben; der erſte Kreis, welcher den Magen an ſeinem Anfange umgiebt, beſteht aus einer doppelten Reihe von Blinddärm: 5 chen, von denen die aͤußere Reihe wegen ihrer Laͤnge die innere— . gaͤnzlich bedeckt. Der groͤßte Theil dieſer kleinen Gefaͤße iſt an der Spitze, entweder getheilt oder traͤgt ein Paar kleine Hoͤk⸗ kerchen. Am Ende des obern Drittheils des Magens liegt ein zweiter Kranz, der ſich nur dadurch von dem erſten unterſchei⸗— det, daß er nur aus einer Reihe von Gefaͤßen beſteht, welche 3 ſümtlich mit ihren Spitzen dem After zugewendet, dahingegen die des erſten Kranzes nach dem Maule hingerichtet ſind. Der dritte Kranz liegt kurz vor dem Ende des Magens. Am läng: fen find feine Gefäße an den Seiten des Magens; an der obern und untern Seite werden ſie betraͤchtlich kuͤrzer, doch iſt N * mehr an der obern als untern der Fall. Die aͤußere Haut s Magens, welche ſich ſehr leicht von der innern ſehr zarten trennen laͤßt, hat ſehr ſtarke Quermuskelfaſern, dagegen man nur hin und wieder eine Spur von Laͤngsfaſern erblickt. Der lorus wird von einem ſtarken unter dem hintern Blinddarm— kr Br ſchon mit bloßen Augen ſichtbaren Kreismuskel gebildet. Der Duͤnndarm hat eine ſehr geringe Weite. Seine aͤuße— ö Ex hat Laͤngsmuskelfaſern, welche in ihrer erfien Hälfte 1 hr ſchwach find, dagegen fo wie fie ſich dem Dickdarme nd: g * 3 * > 0 7 — 100 — hern, an Stärke zunehmen. Die Querfaſern find ſehr fein, in großer Anzahl vorhanden und liegen dicht an einander. Der Dickdarm iſt betraͤchtlich erweitert. Die innere Flaͤche der 1 aͤußern Haut iſt mit zahlreichen rundlichen Drüfen beſetzt. 9 Quer- und Laͤngsmuskeln ſind hier nur undeutlich zu bemerken. Der Maſtdarm hat ungefaͤhr die Dicke des Dünndarms. An ſeiner aͤußern Haut erblickt man ſechs Wuͤlſte, welche ſtark an der innern Flaͤche hervorragen; zwiſchen dieſen laufen mehrere Laͤngsfaſern, die von vielen feinen, gedrängt liegenden Quer⸗ faſern gekreuzt werden. Die ganz weißen duͤnnen Gedaͤrme haben einen wellenfoͤrmigen Lauf. Sie liegen dicht am Magen. \ Trachnen. Was den Bau der Stigmaten betrifft, fo find die rundli— 1 chen Oefnungen derſelben von einem kreisrunden hornartigen Ringe umgeben, deſſen innere Fläche mit einem dicken, nur 1 bei dem erſten Stigma geſchloſſenen Wulſte ausgekleidet iſt. Dieſer unterſcheidet ſich nicht allein durch feine weiße Farbe und ge- ringere Conſiſtenz von dem braͤunlichen Ringe, ſondern zeigt auch unterm Mikroskop deutliche Quermuskeln, welche ohne Zweifel den Nutzen haben, die Oeffnungen der Stigmaten zu ſchließen. Aus jedem Stigma entſpringen drei Luftgefaͤße, welche ſich, nachdem ſie eine kleine Strecke verlaufen ſind, di⸗ chotomiſch theilen. Die Aeſte des einen Gefaͤßes gehen zur obern Seite des Darmcanals, die des zweiten zu den Ruͤcken⸗ muskeln, und die des dritten zur untern Seite des Darımcaz nals und zu den Bauchmuskeln. Von dieſen iſt das zuerſt er waͤhnte am groͤßten und am ſtaͤrkſten getheilt, das zweite das kleinſte, und das dritte etwas kleiner als das erſte. Die Ger faͤße der ſechs erſten Stigmaten vertheilen ſich blos an den Oeſo⸗ phag und Magen, die des ſiebenten zur Haͤlfte an den Magen und Duͤnndarm. „ — 8 * „OR: . \ —— 101, — * Das Nuͤckengefaͤß iſt ein faſt gerade laufendes völlig durch— ſichtiges Gefäß. Gegen beide Enden des Körpers wird es ſehr fein, und in der Mitte, wo es ſich verdickt, hat es ein etwas knotiges Anſehen. Nerven. Das Hirn liegt uͤber der Speiſeroͤhre. Es bildet einen ; herzfoͤrmigen Koͤrper, deſſen breiterer ausgerandeter Theil nach vorne gewandt iſt. Aus jedem der beiden vordern Lap— pen entſpringen zwei Nerven. Aus dem hintern ſpitzern Thei— le geht ein Nerv der ſich kurz nach ſeinem Urſprunge in zwei theilt, die in Geſtalt eines Ringes den Oeſophag umfaſſen, und ſich unter demſelben zu einem Strange, dem Ruͤckenmarke vereinigen. Dieſes reicht nur bis zum zweiten Fußpaare; es macht alſo das Ruͤckenmark dieſes Inſectes eine merkwuͤrdige Ausnahme von der allgemeinen Regel, daß bei den Inſecten das Ruͤckenmark dem ganzen Koͤrper an Laͤnge gleichkommt. Dem bloßen Auge erſcheint das Ruͤckenmark nur als erſter kno— tenloſer Strang; jedoch ſieht man unterm Mikroskop deutlich dreizehn Knoten, welche ſo nahe an einander liegen, daß man ſie beim erſten Anblicke nur fuͤr einen haͤlt. Aus jedem Kno— ten ſehe ich zu jeder Seite einen Nerven herausgehen. Aus dem letzten treten ſtralfoͤrmig viele Nerven hervor, von denen die aus der een Spitze des Knotens hervorgehenden die laͤngſten find‘ „indem fie in gerader Richtung, ohne ſich zu ver⸗ aſteln, bis ans Ende des Koͤrpers verlaufen; diejenigen aber, welche zur Seite des Knotens hervortreten, ſind, weil ſie unmit⸗ telbar zu dem Seitentheil des Koͤrpers gehen, die kuͤrzeſten. 1 : 5 1 Geotrupes nasicornis. Imago. 1 8 Schneidet man den Nashornkaͤfer am Rücken auf, fo * wird man ſtatt jener Fettmaſſe, welche ſich bei der Larve zeigt, > = — — — ” 2 eine große Menge Bronchien gewahr. Dieſe Bronchien erwei— — * PR “a * — 102 — tern fich an ſehr vielen Stellen, wie wir es bei der ganzen Ab theilung der Lamellicornium ſehen, blaſenfoͤrmig. Anfangs glaubte ich, unterm Mikroskop viele Oefnungen auf denſelben zu erblicken, jedoch fand ich bei naͤherer Unterſuchung, daß die vermeinten Oeffnungen blos een zerſtreutſitzende Fett: kuͤgelchen waren. Darmcanal. 0 1 Es iſt ungefähr zwei Mal fo lang, als der ganze Koͤr— per. Die Speiſeroͤhre zeigt viele Laͤngsfaſern. Da, wo der Duͤnndarm den Pylorus bildet, ſitzen ſechs druͤſigte, durch ih— re Lage einen Kranz bildende Koͤrper. Der Duͤnndarm ſelbſt hat ſtarke Laͤngsfalten. Mittelſt einer ſtarken Vergroͤßerung erblickt man viele kleine außerordentlich feine Haare, mit de- nen er äußerlich ganz befert iſt. Der Maſtdarm iſt blos durch eine Erweiterung vom Duͤnndarm geſchieden. In ihm findet man Laͤngs und Querfaſern; doch erſtere etwas ſtaͤrker. Der dünnen Gedaͤrme find vier, die bei ihrer Einfügung ſehr fein ſind, ſich aber gegen ihr freies Ende hin allmaͤhlig erweitern. So weit ſie am Darme verlaufen, hat die in ihnen befindliche Fluͤſſigkeit eine weiße, hingegen in der am Oeſophag und Ma— gen verlaufenden Portion eine gelbliche Farbe. Ruͤ cken gefaͤß. Dieſes hat ein gelblich braunes Anſehen; es wird ſo ſehr von den Sufegefäßen befeſtigt, daß man es nur mit Mühe ber freien kann. Es laßt ſich jedoch weit leichter von dem Ruͤcken abtrennen, als bei der Larve. Uebrigens hat es ganz dieſelbe Geſtalt wie bei dieſer. Nerven. Das Hirn beſteht aus zwei mehr breiten als langen Haͤlf ten. Zu beiden Seiten derſelben gehen die ſtarken Sehnerven 7 4 = * — 105 — 8 9 \ ab, die beide zuſammengenommen dem Hirn an Dicke gleich kommen. Aus dem hintern Theile der beiden Hirnhaͤlf— ten entſpringen zwei Nerven, welche ſich, nachdem ſie einen Ning um die Speiſeroͤhre gebildet haben, unter derſelben zu einem länglichten Knoten vereinigen. Auf dieſen folgen noch drei andere Knoten, welche indeß nicht ſo ſehr gedraͤngt liegen wie bei der Larve. Die drei erſten ſind, wie bei den meiſten Inſecten, durch die zwei gewöhnlichen Ruͤckenmarksſtraͤnge von zeigt ſich eine Ausnahme, indem dieſe nur durch eine geringe 5 Einſchnuͤrung gefchteden find. Die Geſtalt iſt bei allen fo ziem— b lich gleich, nur muß ich bemerken, daß der zweite Knoten ſich von den uͤbrigen dadurch unterſcheidet, daß er mehr breit, als | lang iſt. Aus jedem der zwei erſten treten an jeder Seite zwei Nerven hervor; eine groͤßere Anzahl von Nerven entſpringt aus den beiden letzten, welche ungefaͤhr zwoͤlf bis vierzehn ab⸗ geben, die ſich, vielfach theilend, in den Ae Unterleib n. Dier Hauptunterſchied des Nervenſyſtems des Gate Inſects von der Larve wäre alfo der, daß bei jenem 1) die Ganglien mehr auseinander geruͤckt ſind, und 2) daß die aus dem letzten Knoten hervorgehenden Faͤden bei ihrem Verlauf in dem Unterleibe ſich zeraͤſteln. Uebrigens reicht es, wie bei der Larve, nur zum zweiten Fußpaar. . Maͤnnliche Zeugungstheile. . 5 Die Ruthe iſt walzenfoͤrmig, und hat beinahe die Laͤnge 1 der Scheide; oben wird fie unterhalb und oberhalb durch horn: artige duͤnne Plaͤttchen geſtuͤtzt. Die Scheide der Ruthe iſt haͤutig, und ſtark gewoͤlbt. Sie kruͤmmt ſich vorn zu einem g Haken um; vor dieſer Kruͤmmung iſt ſie unterhalb von einer ziemlich feſten hornartigen Platte geſchloſſen, deren Verbin⸗ g dung mit dem obern Theil an dem Rande man deutlich wahr— 9 einander getrennt, bloß bei dem dritten und vierten Knoten nehmen Fann. Der gemeinfehaftliche Ausfuͤhrungsgang hat un: gefahr die Länge der Ruthe. Seine Haut ift fehr dick, und mit ſtarken Muskeln verſehen.. An feinem Anfange und Ende iſt er ſehr dünn, in der Mitte aber erweitert er ſich zu einem dicken blaſenfoͤrmigen Körper. Sein Ende nimmt zwei Sa— menbläschen und zwei b en der Hoden auf. Die Samenblaͤschen ſind bei ihrer Einfuͤgung ſehr fein, erweitern ſich bald darauf und nehmen eben ſo, nachdem ſie eine Strecke ſich erweiternd fortgelaufen ſind, an Dicke ab, bis ſie ſich nach vielen Windungen in eine feine Spitze verlieren. Sie ſind ſehr lang, und von einer viel weißern Farbe, als die oberhalb derſelben ſich einfuͤgenden Ausfuͤhrungsgaͤnge der Hoden. Die letztern ſind in ihren Verengerungen und Erweiterungen jenen x vollkommen ähnlich, nur nicht in ihrer Länge, Sie ſind kuͤr— | zer, und haben eine gelbliche Farbe, welche von der in ihnen befindlichen gelblichen Samenfeuchtigkeit herruͤhrt. In dieſe oͤfnen ſich ſechs ſehr feine kurze Gefäße, von denen jedes einen 5 Hoden traͤgt, dieſe Hoden haben eine runde, von oben nach unten plattgedrückte und am Rande gezaͤhnelte Geſtalt. So: 1 wohl die Haut der Samenblaͤschen, als der Ausfuͤhrungsgaͤn⸗ ge der Hoden hat Laͤngs- und Querfaſern, die aber nur un term Mikroskop deutlich werden. * k Weibliche Zeugungstheile. Die aͤußere Schaam wird oberhalb von vier hornartigen 7 faſt viereckigen dünnen Plaͤttchen bedeckt, welche in zwei Rei⸗ hen liegen, und durch eine ſehnige Ausbreitung mit einander verbunden ſind. Unterhalb am aͤußern Ende liegen der Quere nach vier Plaͤttchen, wovon die mittlern linienfoͤrmig, die bei- 0 den aͤußern in der Mitte breiter ſind; dieſe ſind nicht ſo eng 5 mit einander verbunden, als die obern Plaͤttchen. Der ge— meinſchaftliche Eiergang iſt mittelmaͤßig lang. Seine Haut bil⸗ det Laͤngsfalten. Er geht in zwei ſehr kurze Gänge uͤber, wel- 2 28 — 105 — che die Ausfuͤhrungsgaͤnge zweier aus zwoͤlf Eiergaͤngen beſte— hender Eierſtoͤcke ſind. Der gemeinſchaftliche Eiergang nimmt drei Gefäße auf. Zwei von ihnen ſtehen mit ihren Einfuͤgungs— ö puncten einander ſehr nahe. Das eine derſelben iſt dreimal ſo lang, als der gemeinſchaftliche Eiergang , und hat in ſeinem ganzen Verlauf faſt einerlei Dicke; es endigt ſich in einen eu: lenfoͤrmigen Knopf. Ich fand in demſelben eine koͤrnige Fluͤſ— ſigkeit. Das andere Gefaͤß iſt um das dreifache kleiner. Sei⸗ ne Haut iſt conſiſtenter, es hat eine weißere Farbe, als das erſte Gefäß. Das dritte hat feinen Inſertionspunct unterhalb der beiden erſtern, es iſt kuͤrzer, und endigt ſich keulenfoͤrmig. 1 An der Haut der beiden erſtern Gefäße konnte ich keine Mus: fr kelfaſern erblicken. Die Haut des dritten Gefaͤßes hat ſtarke ſchon mit bloßen Augen ſichtbare Laͤngsfalten. In den beiden erſten Gefaͤßen iſt eine weißliche koͤrnige, im dritten dagegen eine braͤunliche Fluͤſſigkeit enthalten. % Scolopendra morsitans. ö Da dieſes americaniſche Thier lange Zeit in Weingeiſt ge: legen war, ſo verſagten einige Theile deſſelben eine anatomiſche 1 N Br So hatte z. B. der Weingeiſt der Fettmaſſe alle Fluͤſſigkeit fo entnommen, daß fie ganz hart und broͤcklich geworden war. Andere Theile dagegen, als mehrere Abſon— derungsgefaͤße, der Darmkanal und das Herz hatten weniger gelitten, und vorzuͤglich ſchoͤn und deutlich zeigte ſich das Ner- ‚8 venſyſtem. Es wird mir daher möglich fein, von diefen Theis len eine deutliche Beſchreibung zu geben. Der Darmcanal *) hat die Länge des Körpers. Die 2. Speiſeroͤhre iſt anfangs dünn, wird allmaͤhlig dicker, und . 2 4 7 ) Anm. des Herausgebers. Vom Darmcanal der Scolo- * pendra forcipata ſagt Marcel de Serres (Annal. du Mus, d'hist. 4 nat. XX. 250.) folgendes: 5 geht ſo, ohne eine Einſchnuͤrung zu bilden, in den Magen uͤber. weh Der Magen nimt den größten Theil des Körpers ein. Der Anfang und das Ende deffelben find dünn, in der Mitte iſt er dicker, und hier hat er eine Einſchnuͤrung; am Ende ift ebenfalls eine Einſchnuͤrung, in welche ſich die duͤnnen Daͤrme einſenken. Der duͤnne und dicke Darm bilden eine kurze gleich: weite Roͤhre. Die aͤußere Haut des Oeſophags, ſo wie die des ganzen Darmcanals iſt ſehr fein, und ohne bemerkbare Muskel faſern. Sie geht ununterbrochen uͤber den ganzen Darmcanal, und laͤßt ſich ohne Muͤhe abziehen. Die innere Haut des Oeſo— phags iſt ſtark. Ich ſah vierzehn bis ſechszehn nach Innen hervorragende Laͤngsfalten, und zwiſchen diefen noch mehrere feinere. Viel dicker fand ich dieſe Haut im Magen, und mit ſehr vielen Falten verſehen, welche in der mittlern Einſchnuͤ s rung des Magens breiter, aber auch duͤnner werden. Kurz vor dem Pylorus bemerkte ich ſtatt dieſer Laͤngsfalten ſtarke Der Darmcanal iſt kaum länger als der Körper und bes ſteht 1) aus einer engen nicht langen Speiſeroͤhre, 2) aus einem walzigen gegen das Ende hin ein wenig dickeren und mit einer Klappe verſehenen Magen; 3) aus einem engeren Gallendarme, in den ſich die Lebergefaͤße einſenken. Dieſe ſind ziemlich zahlreich lang und gelblichweiß von Farbe. 4) aus einem walzigen wenig 4 dicken, mit einer Art von Schließmuskel endigenden Maſtdarme. Die Breite und Dicke der Zellen in der Zellhaut des Darmcanals faͤllt bei dieſer Art am meiſten auf. Dieſe gerundeten, ſehr dicht zuſammenliegendeu Zellen geben dem Magen ein ſchwamaͤhnliches Anſehen. Die innere oder Schleimhaut des Magens iſt ziemlich entwickelt, ihre Falten laufen ſaͤmtlich in die Laͤnge. Die Mus⸗ kelhaut iſt ziemlich dick, und die Falten welche ſie am Ende des Magens bildet, machen die Pfoͤrtnerklappe aus. Im Gallendarme iſt die Schleimhaut, im Maſtdarme die Muskelhaut am meiſten entwickelt, und dieſe letzte bildet auch den Schließmuskel des Af⸗ ters. f 1 4 N — or. = - 6‘ 1 Querfalten, die aber ſchon am Pylorus aufhoͤrten. Die im Darm befindlichen Laͤngsfalten ſind anfangs klein, gegen den After werden ſie breiter, und ragen ſtaͤrker in den Darm her— vor. Der duͤnnen Daͤrme habe ich nur zwei gefunden, welche an der Baſis ziemlich dick waren, gegen das Ende feiner wur den, und einen geſchlaͤngelten Lauf hatten. In den After oͤf— nen ſich zwei laͤnglichte Koͤrper, mittelſt zweier nicht ſehr lan— ger zuſammengeknaͤuelter Ausfuͤhrungsgaͤnge. Die Haut dieſer Körper fo wie der Ausfuͤhrungsgaͤnge hat ſtarke Kreismuskeln. Die in denſelben befindliche weißliche Fluͤſſigkeit war, wahr— ſcheinlich durch den Weingeiſt, geronnen. Ungefähr in der Ge— gend des fuͤnften Nervenknotens liegt an jeder Seite des Darm— canals ein Haufe verſchieden geſtalteter druͤſigter Koͤrperchen, von denen jeder einen eigenen feinen Ausfuͤhrungsgang hat; dieſe kommen endlich in zwei Gaͤnge zuſammen, die ſich ins Maul öfnen. Dieß find ohne Zweifel die Speicheldruͤſen, wel: che den giftigen Saft abſondern, durch den der Biß dieſer T.hiere ſo gefaͤhrlich wird. 1 Das Ruͤckengefaͤß beſteht aus einem dem Koͤrper an Laͤnge gleichkommenden duͤnnen Gefaͤße, welches unmittelbar unter den Ruͤckenmuskeln liegt. Es hat achtzehn muskulöſe fluͤgelar— tige Anhänge, welche am Anfang des Gefaͤßes kurz und rund: licht ſind, gegen das Ende deſſelben aber laͤnger werden. Die untere den Darmcanal bedeckende Seite des Ruͤckengefaͤßes iſt durch eine laͤngslaufende, doch nicht ſehr tiefe Furche bezeich— 4 net. Gefaͤße habe ich nicht aus demſelben hervorgehen ſehen, eben ſo wenig, daß es irgendwo einmuͤndet. Es verliert ſich an beiden Enden in eine feine Spitze. Was die merkwuͤrdige Nervenvertheilung ins Ruͤckengefaͤß betrift, ſo wird davon bei den Nerven die Rede ſein. 5 Das Hirn beſteht aus zwei Haͤlften, welche nach den Sei— ten hin ſich etwas verlängern, undeſo in die Sehenerven über: gehen. Letztere ſind halb ſo dick, als die Hirnhaͤlften ſeloſt. Kurz nach ihrem Austritt aus denſelben theilt ſich jeder in vier — 108 — ; ziemlich dicke Fäden, welche ohne ſich wieder zu vereinigen, ins Auge eindringen. Oberhalb dem Urſprunge der Sehener— ven geht an jeder Seite von der Spitze der Hirnhaͤlften ein dicker Nerv ab, welche beide in die Fühler dringen, und ſich hier ſehr veraͤſteln. Dieſe beiden find unter allen aus dem Nervenſtamme des Inſects abgehenden Nerven die dickſten. An der Baſis des Hirns entſpringt ein ziemlich ſtarker Nervenfaden, der, nachdem er bloß oben kurz nach feinem Ur⸗ ſprunge einige feine Faͤden abgegeben hat, ſich ans Herz ver— K 0 theilt. - Vom hintern Ende der Hirnhaͤlften gehen zwei Stränge ab, die den Oeſophag umfaſſen, und unterhalb demſelben zu einem länglichten Knoten anſchwellen. Aus dieſem entſpringen fünf Paar Nerven, von denen zwei Paar aufwaͤrts und drei Paar abwaͤrts gehen. Von den drei Paar abwaͤrtsgehenden iſt das, auf die beiden aufwaͤrtsgehenden Paare folgende das dickſte. Aus dieſem Knoten gehen die beiden Nervenſtraͤnge na⸗ he an einander liegend hervor, und bilden im zweiten Bauch): gliede den zweiten Knoten. Aus dieſem entſpringt oben ein Paar ſehr feiner Nerven, unterhalb derſelben tritt ein dickeres Paar hervor; dieſes ſteigt gerade in die Höhe nach dem Ruͤcken hin, umſchlingt den Oeſophag, und tritt an die Spitze des Herzens. Aus jedem derſelben tritt ungefaͤhr in der Mitte ein feiner Faden heraus, welche beide in die Kinnbacken gehen. Von den noch uͤbrigen zwanzig Knoten liegt ebenfalls in jedem Bauchgliede einer. Aus jedem entſpringen drei Paar Nerven, von denen das mittlere ſtaͤrkere Paar in die Fuͤße, und die zwei andern Paar zu den Muskeln und Bauch-Eingeweiden gehen, naͤmlich das erſte Paar zu den Bauch- und Seitenmus: keln, und das hintere zu den Ruͤckenmuskeln und den Einge— weiden. Uebrigens find die beiden Stränge des Bauchmarks, vom erſten Knoten an, der ganzen Laͤnge nach aneinander ge— heftet; ſie laſſen ſich aber leicht trennen. Im Anfange und in der Mitte des Koͤrpers ſind dieſe Straͤnge am dickſten, gegen N y — 109 — N das Ende nehmen fie an Dicke ab. Kurz vor dem Ende des 2 Körpers entfernen fih die Strange von einander, und treten in die am Ende des Koͤrpers befindliche Zange; nachdem jeder ungefähr in der Mitte der Zange noch zu einem mäßigen Kno⸗ ten angeſchwollen iſt, theilt er ſich vielfach. Erklaͤrung der Kupfertafeln. Fig. 1. Nervenſyſtem des Monoculus apus. f a. Hirn — bb Ruͤckenmarksknoten. Fig: 2. Darmcanal des Tabanus bovinus. a. Speiſeroͤhre — bb. Speichelgefaͤße — o. Herzfoͤrmi— ges Organ — d. Magen — e. duͤnne Gedaͤrme — . f. Duͤnndarm — g. Dickdarm. Fig. 3. Nervenſyſtem des Taban. bovinus. s a. Hirn — b. Defophagftränge — c. Ruͤckenmark — d. Sechs im Hinterleibe liegende Knoten. — e. Pfer: deſchweifaͤhnliche Verbreitung. Fig. 4. Darmcanal des Cimex rufipes. a. Speiſeroͤhre — bb. Speichelgefaͤße — c. erſte Ma- gen: Abtheilung — d. zweite — e. dritte — f. vier: tte Abtheilung — g. auf den Magen folgende Erwei— / terung — h. zunaͤchſtfolgende Verengerung — i. duͤn⸗ ne Gedaͤrme — J. Vereinigungsſtelle derſelben — m. Einfuͤgung des durch die Vereinigung der duͤnnen Gedaͤrme gebildeten Gefaͤßes in die Speiſeroͤhre. f 5 Jo. 8. Ein Theil der vier abgeſonderten Canaͤle des Wan— zenmagens von Cimex rulipes, ſtark vergrößert. Fig. 6. Männliche Zeugungstheile des Cimex rufipes. 8 aa. Hoden — bb. deren Ausfuͤhrungsgaͤnge — cc. Sa— menblaͤschen — d. eine ſich in den gemeinſchaftlichen + — 110 — N Ausführungsgang öfnende Blaſe — e. gemeinſchaft⸗ licher Ausfuͤhrungsgang. 2 Fig. 7. Nervenſyſtem und Ruͤckengefaͤß ee f morsitan, a. Hirn — bb. Sehnerven — o. Fuͤhlernerven — d. Oeſophagſtraͤnge — e. zweiter Ruͤckenmarkskno⸗ ten — f. zwei aus dieſem an das Herz gehende Faͤ— den — g. ein von der Hirnbaſis zum Herzen gehender Nerv — h. die Kinnbacken — ii. Speicheldruͤſen — 11. Ruͤckengefaͤß. er VI. Ueber die Flederthiere (Chiroptera) *); nach Geoffroy⸗Saint-Hilaire, vom Herausgeber. Kaum hat irgend eine Familie der Saͤugthiere in kurzer Zeit ſo viele neue Mitglieder erhalten, als die Flederthiere, und kaum dürfte irgend eine ‚fo viele auffallende Eigenheiten und Verſchiedenheiten darbieten, und auch dem Phyſiologen jo wich: „) Der zu früh für die Wiſſenſchaft und eben durch allzubruͤnſtiges Umfaſſen derſelben fruͤher dahingeraffte Illiger ſtellt in ſeinem Prodromus systematis mammalium et avium Berolini 1811. S. 60 und 116. die Ordnung der Flatterfuͤßer (Volitantia) auf, welche alle die wirklich flatternden Saͤugthiere in zwei Fami⸗ lien enthält. 1) Pelzflatterer (Dermoptera) Lemur vo- lans Lin. etc. 2) Flederthiere (Chiroptera) Fledermaͤuſe und die verwandten Gattungen. } I . tig erſcheinen, als dieſe. Linné kannte uͤberhaupt nur fies ben Arten; Gmelin, der alles ſammelnde, fuͤhrte in ſeiner leider mit gar zuwenig kritiſcher Umſicht veranſtalteten Ausga= be des Linné dreiundzwanzig Arten auf, wovon aber einige nicht als verſchiedene Arten gelten koͤnnen. Geoffroy— Saint-Hilaire, dem die zuſammengebrachten Schaͤtze des Pariſer Muſeums die trefflichſte Gelegenheit boten, die er treff lich nutzte, hat in mehreren in den Annalen des dortigen Mu— ſeums zerſtreueten ſchaͤtzbaren Abhandlungen ſchon uͤber ſechzig beſtimmt verſchiedene Arten bekannt gemacht. Daß dieſe nicht alle unter eine und dieſelbe Gattung gehoͤren, man mag nun nach willkuͤhrlichen einſeitigen Anſichten ein kuͤnſtliches Syſtem, oder mit Beruͤckſichtigung der verſchiedenen, ſowohl innern als aͤußern Theile eine ſogenannte natuͤrliche Mechaße befolgen wol len, iſt leicht vorauszuſehen. Anfangs ſchien die Gattungsbenennung Fledermaus (Vesp ertilio) zu genügen, als die Altern Syſtematiker | nur noch wenige Flederthiere kannten; aber ſchon Briſſon fuͤhlte die Nothwendigkeit, generiſch zu ſondern und folglich die Bedeutung der Benennung Vespertilio zu beſchraͤnken; er be⸗ diente ſich dieſer nur zur Bezeichnung der Flatterthiere, welche im Oberkiefer vier, im Unterkiefer ſechs Schneide zaͤhne haben; die übrigen. bekannten Flederthiere zählte er unter der Benennung Pteropus (Flatterthier JIlig.) zu einer beſon— * ne in jedem Kiefer. dern Gattung mit dem Kennzeichen: Vier Schneidezaͤh— Dieſer Eintheilung ſchien Erxleben (Anſangsgruͤnde der Nat. Geſchichte 1777) folgen zu wollen, da aber damals durch Daubentons Entdeckungen die Zahl der bekannten Flederthiere ſchon ſehr vermehrt war, und nach Briſſons Anſichten noch weit mehr Verſchiedenheiten darbot, ſo machte ihn der Reichthum der Materialien verlegen. Wäre er weniger aͤngſtlich geweſen, fo hätte er die Grundfäge des franzoͤſiſchen Naturforſchers fi) ganz angeeignet, und danach fo viel Gats J i — u 1 — 112 — tunsstheilungen gemacht, als der Stand der Wiſſenſchaft ihm 1 neue Grundgeſtalten zeigte. Solche Neuerung aber erlaubte er ſich nicht, und war ſo Schuld, daß die Gattung Vespertilio, wenigſtens ihrer urſpruͤnglichen Bedeutung nach, ganz zerſtöͤrt wurde; weil er alle Flederthiere hineinwarf, die mehr oder weniger als vier Schneidezähne hatten, oder alle, denen die Kennzeichen der Gattung Pteropus nicht zukommen. Linnäö der alle ihm bekannten Arten immer nur unter der Gattung Vespertilio gelaſſen hatte, ging erſt in der letzten (zwoͤlften) Ausgabe ſeines Naturſyſtems (1766) von dieſem Grundſatze ab, und trennte die Haſenſcharte (V. lepori- nus) von den Fledermaͤuſen, um ſie — kaum begreift man warum — unter der Gattungsbenennung Noctilio zu den Nas gethieren zu verſetzen. Dieſer große Mann war damals noch zu ſehr mit der Beſtimmung der Hauptmaſſen ſeiner e Anordnung beſchaͤftiget, und mochte deshalb weniger auf d Unterabtheilungen achten, deren fie fähig war. Bei den Fle— derthieren zeigt ſich dieß gerade recht auffallend, ſo daß man faſt behaupten koͤnnte, er habe ſie nie recht gekannt; denn anfangs hatte er ihnen ſechs Schneide zaͤhne zugeſchrieben, welches 1 auf keine einzige Art paßt, und als er in den letzten Ausgaben dieß änderte, fo wurde dadurch nur ein wenigen Arten (die zu Vriſſons Gattung Pteropus gehörten) zukommendes Kenn⸗ zeichen auf alle ausgedehnt. 0 Dieſe Fehler mußten freilich den neuern Syſtematikern —— 10 * fallen, aber mit Unrecht kamen dieſe nun wieder auf eine ein zige Gattung zuruͤck, und machten zwar einige, auf die Anzahl der Schneidezaͤhne gegründete, Unterabtheilungen, aber weni- ger in der Abſicht die Flederthiere nach der Ordnung ihrer ges 5 meinſchaftlichen Uebereinſtimmungen zu reihen, als vielmehr um ein Huͤlfsmittel zur ſtrengeren Unterſcheidung der Arten zu haben. Dabei war das Schlimmſte, daß dieß dem Vortheil einer guten Klaſſification gebrachte Opfer nicht einmal den beab⸗ 8 ſichtigten Zweck erreichen konnte, da die bei den Schriftſtellern 4 4 — 115 — vorkommenden Angaben von der Zahl der Zähne meiſtens uns richtig ſind. Eben deshalb gewahrt man denn auch bald die Schwierigkeit, ja oft die gaͤnzliche Unmoͤglichkeit, die in neuern ſyſtematiſchen Werken angegebenen Merkmale zur Erkennung der Gegenſtaͤnde ſelbſt zu gebrauchen; und es war ſehr dankens⸗ werth, daß Geoffroy alles von feinen Vorgängern Geſagte einer genauen Reviſion entwarf. Die Zähne bleiben ruͤckſichtlich der Klaſſifieation der Saͤug⸗ thiere immer ſehr wichtig, wenn man ſich auch nicht ausſchlies— lich an ſie allein halten darf. Mit Unrecht waren ſie bei den Flederthieren in Mißeredit gebracht, weil, wie man vorgab, ſie von Art zu Art abwichen, ohne daß dieſe Verſchiedenheiten in Uebereinſtimmung mit den Bewegungs- und Gefühls: Werks zeugen oder dieſen untergeordnet waͤren. Wenn auch einige Naturforſcher, von der Analogie geleitet, ſich derſelben wieder bei ihren Syſtemen zu bedienen verſuchten, ſo wurden ſie doch durch die ihnen aufſtoßenden Schwierigkeiten bald wieder abge— ſchreckt; aber dieſe Schwierigkeiten waren bei alle dem doch nur zufällig, und entſtanden theils aus den Irrthuͤmern der Vor— gaͤnger, theils aus dem leichten Verlorengehen der Vorderzaͤh⸗ | ne bei einigen Arten, theils aus der geringen Größe, da- fie bei einigen kaum unter dem Suchglaſe recht deutlich zu bemers ten ſind. Auch die Spalten und Furchen an den Kronen einis ger Arten geben Anlaß zu Irrthuͤmern. Aber ſobald man ſich nur erſt von der Vorausſetzung, daß alle Flederthiere zu einer einzigen Gattung gehoͤren, losgemacht hat, und nur einiger— maaßen auſmerkſam unterſucht, fo ſchwindet auch bald die Uns ordnung und Verwirrung, die fo lange bei der Eintheilung dies „ geherrſcht haben. Geoffroy hatte ſchon 1796 in der naturhiſtoriſchen Ge⸗ felfgaft zu Paris eine Abhandlung gelefen, worin er zeigte, daß die Flederthiere in mehrere kleine Familien getheilt werden Bi 8 vun 1; — 114 — 8 muͤſſen. Bald darauf erſchien Chviers Elementariſcher Entwurf der Zoologie, wo ſchon fünf Abtheilungen der Flederthiere aufgeſtellt find (S. deutſche Ueberſ. I. 187. MI.) Nachher ſetzten Geoffroy und Cuvier bei einer gemein⸗ ſchaftlichen Bearbeitung dieſer Thiere ſieben Abtheilungen feſt; jetzt aber führt ſchon Illiger (Prodromus) neun Flederthier⸗ gattungen und Geoffroy zwölf wirklich verſchiedene Gattun⸗ 9 gen auf, die ſich nicht etwa nur nach einſeitigen Anſichten, ſondern nach mehreren Achweichungen wichtiger Organe unterſcheiden. 3 Wollte man, wie auch Briſſon noch that, ſich aus 1 ſchließlich an die Zaͤhne halten, fo wuͤrden bei genauer Beob— 9 achtung der Vorderzaͤhne folgende Abtheilungen ſich ergeben Z.“ * V. Molossus de und cephalotes Pall. — . V. ferrum N ie etc. — 4. V. vampyrus Lin. V. spectrum Lin. I; etc. — g. V. N anritus, hispidus etc.; ob es wirk⸗ lich * . gebe? wie von V. spasma, lepturus, und andern 0 behauptet it, ſteht dahin; der Analogie nach, iſt immer noch zu glauben, daß die beiden obern wegen außerordentlicher Klein- heit des Zwiſchenkiefers ſamt dieſem an den Exemplaren die man unterſuchte, verloren gegangen waren. Es ſind aber die y hier unter jeder Verſchiedenheit der Vorderzaͤhne angegebenen Arten, nebſt andern, in Hinſicht der Bildung der Vorder- und uͤbrigen Zaͤhne, oder in Hinſicht der Ohren, der Naſe, der Flug- und Zwiſchenſchenkelhaut, oder der Bildung der Finger, N der Zahl der Saͤugwarzen u. ſ. w. wieder fo auffallend vers f ſchieden, daß ſie nicht unter dieſelben Gattungen gerechnet wer⸗ den konnen. Das Hautſyſtem und mit ihm der Taſtſinn iſt bei alen dieſen Thieren außerordentlich entwickelt. Die Pelzfl atte⸗ rer (Famil. Dermoptera IIlig. Gen. Galeopithecus) haben zwar ſchon Flughaͤute, die die Vorder-und Hintergliedmaßen nebſt dem Schwanze einſchließen; aber wie ſehr wird durch die Verlaͤngerung der Finger bei allen, und durch das Geloͤſtſein £ der Flughaut von der Haut des Rumpfs bis zum Ruͤckgrathe 3 U — 115 — hin, durch die uͤbermaͤßige Vergroͤßerung der Ohren, durch die Hautanhaͤngſel der Naſe bei manchen Flederthieren noch dieſe Neigung der Haut, ſich uͤber die Umriſſe des Koͤrpers hinaus zu verlaͤngern, beurkundet! Nur durch ſolche ungemeine Vers groͤßerung des dienenden Organs konnte das Getaſt fo an Voll kommenheit gewinnen, daß Spallanzani, der die Erſchei⸗ nungen deſſelben beobachtete, das urfächliche derſelben in einem f ſechsten Sinne ſuchen zu muͤſſen glaubte. Die aͤußern Ohren nehmen an dieſer Neigung des n ſſtems, ſich zu vergrößern, fo ſehr Theil, daß fie bei der ein heimiſchen langohrigen Fledermaus die Laͤnge des gan— zen Koͤrpers erreichen; bei einigen auslaͤndiſchen Flederthieren 3: B. V. spasma ſich bis auf die Stirn fortſetzen und da zum Theil vereinigen; bei vielen ins und auslaͤndiſchen gleichſam vers doppelt ſind, da außer der aͤußern Ohrmuſchel noch die Ohrecke (tragus) einen fo großen Umfang hat, daß man der Größe und der Aufrollung wegen fie für einen ganz eige⸗ nen, andern Thieren fehlenden Theil halten follte “). N Noch auffallender offenbart ſich die Neigung zur Hautver— Seößerung an den Zugaͤngen der Naſe, die bei vielen Flederthie⸗ ren mit kamm und blattaͤhnlichen Hautverdoppelungen trichter N förtnig eingefaßt find, jo daß der Boden des Trichters den Na⸗ ſenloͤchern zum Eingange dient, und folglich die Naſe wie das Ohr aͤußere Muſcheln oder Tuten hat. Durch ſolche Hautvergroͤßerung wird die Außenwelt fuͤr dieſe Thiere überhaupt vergroͤßert und fie erlangen dadurch Kenntniß von Koͤrperchen, die keinem andern Thiere bemerkbar find; fie laſſen ſich durch Anzeigen des Gefühls leiten, und es * ) Die Franzoſen nennen ihn gewöhnlich oreillon, Ohrlaͤppchen, welches aber gar nicht zulaͤſſig iſt, da das eigentliche Ohrlaͤppchen nur ein von der hinteren Ohrecke (antitragus) abhangendes Hautſtücchen iſt b Am f 188 8 * genuͤgt ihnen, nach Cuviers Bemerkung, zur Gewahrung koͤrperlicher Gegenſtaͤnde ſchon, die zwiſchen ihnen und dieſen Gegenſtaͤnden inne liegende Luft zu betaſten, und den Wider- ſtand derſelben gegen ihre Fluͤgel in Anſchlag zu bringen. So find nun auch für die Sinne des Geruchs und Gehoͤrs jene gro⸗ N ße an deren Eingange liegende Trichter Vervollkomnungs-Werk— N zeuge, welche dieſen Thieren im hoͤchſten Grade die Faͤhigkeit geben, die kleinſten Schallſchwingungen, die geringſten riechbas ren Ausfluͤſſe zu empfinden. Da aber ſolche Vollkommenheit der Sinne auch leicht den Thieren zur Laſt werden konnte, jo iſt zugleich damit das Vermoͤgen verbunden, ſich äußern Ein⸗ drücken entziehen zu koͤnnen; daher liegt die Ohrecke fo am Rande des Gehoͤrganges, daß fie nach Willkuͤhr zu einer Klaps 9 pe dient, um den Eingang zu verſchließen, wozu es nur einer 4 ſchwachen Beugung des Ohrs, ja bei einigen Arten des Nieder⸗ ſinkens oder Abſpannens der Knorpel allein bedarf. Demſelben 17 Zwecke können auch die Wuͤlſte und Blätter der Naſe entſprechen. Zu dergleichen Folgerungen veranlaßt den Phyſiologen die u bloße Betrachtung der organiſchen Theile und ihres Nutzens; 1 und es iſt merkwuͤrdig, daft die Zoologie auf ziemlich verſchtedes nen Wegen zu demſelben Reſultate gelangt. W Die Merkmale deren man ſich bei der Klaſſification der ers 0 | ſchaffenen Weſen bedient, haben nicht durchgehende gleichen Werth, ſie nehmen an Wichtigkeit zu, wenn ſie bei ſehr natür- lichen Abtheilungen ſich durch ihre Beſtaͤndigkeit auszeichnen; dagegen verlieren fie und werden nur ſetundaͤr gebraucht, wenn fie in andern Gattungen von Art zu Art abaͤndern. Dieſe Grundſaͤtze auf die Betrachtung der Haut der Flederthiere anges wandt, geben, wie wir ſehen werden, den von den verfchiedes nen Modificationen des Hautſyſtems hergenommenen Da malen einen gewiſſen Vorzug. Dieß iſt ſogar eine allgemein bekannte Sache. Man ers kennt ein Flederthier als ſolches an der Größe feiner Arme, des ren hauptfächliches Attribut die Flughaut iſt; man bekuͤmmert — 117 — ſich dabei gar nicht um die Bildung der uͤbrigen Theile, die Ber ſchaffenheit der Eingeweide, die Zahl und Bildung der Zaͤhne, oder die Lebensart; alles dieß ſcheint uͤberfluͤſſig, ſobald man das vorherrſchende Familienmerkmal aufgefaßt hat. N Doch zeigen die Flederthiere immer noch große Verſchie— denheit unter einander, und um uns auf ein aus dem Keeife unſrer gegenwaͤrtigen Betrachtung hergenommenes Beiſpiel zu beſchraͤnken, wollen wir diejenigen anfuͤhren, bei welchen die Entwickelung des Hautſyſtems am wenigſten und am meiſten be— traͤchtlich iſt. Die erſten ſind die fruͤchtefreſſenden Flatterthiere und Harpyjen, die andern jene blutduͤrſtigen Flederthiere, wel— che ſich durch die mit Hautanhaͤngen umgebenen Naſenloͤcher auszeichnen. Die erſtern find, Flederthiere gleichſam mit den geringſten Anſpruͤchen auf ihren Familientitel; nur vermittelſt der Flug⸗ haͤute haben fie Theil an der gemeinſchaftlichen Neigung, welche wie ſchon geſagt das Hauptmerkmal der Flederthiere iſt; denn außer den Flughaͤuten iſt kein andrer Theil entwickelt, weder Ohrecke noch Blaͤtter um die Naſe, noch Zwiſchenſchenkelhaut, von welcher nur laͤngs des Beins eine Spur vorhanden iſt. 1 Ganz anders iſt es mit den Flederthieren, welche die er— ſten Niederlaſſungen der Europäer in der neuen Welt zerſtoͤrten; ſie ſind wie vergraben und verloren in den haͤufigen Falten ihrer Bedeckungen. Ihre Ohren ſind weit und doppelt, ihre Naſe tragt ein Blatt und halbkreiſige Kaͤmme; die Zwiſchenſchen—⸗ kelhaut fuͤllt bei ihnen den ganzen Raum zwiſchen den Hinter: beinen, die ſelbſt von betraͤchtlicher Länge find, und alles bis auf die Flughaut iſt hier viel groͤßer, weil der dritte Finger noch ein uͤberzaͤhliges Glied hat. Kaum gewahrt man das Thier durch alle dieſen Aufwand von Bedeckungen. Ihr An— blick wird dadurch duͤſterer, ihre Phyſtonomie wilder, ihre gan— ze Geſtalt erhaͤlt etwas unbeſtimmtes. Was noch in dieſen beiden Beiſpielen merkwuͤrdig und übrigens den oben beruͤhrten phyſiologiſchen Anſichten entſpre = — 118 — chend ſcheint, iſt die Uebereinſtimmung aller Theile diefer Bes deckungen unter einander, ihr Beitragen zum gleichen Nefultas N Geſtalten in den Abtheilungen worin man fie beobachtet. In den Zaͤhnen bemerkt man nicht dieſelbe Beſtaͤndigkeit, fie an dern ab bei V. vampyrus Lin. und V. cephalotes Pall. fo daß die Gattungen denen dieſe beiden genannten Arten angehoͤ⸗ ren, faſt nur in dieſem Betrachte verſchieden ſind. Dennoch gebrauchte man die Zaͤhne vorzugsweiſe als Gattungsmerkmale, vielleicht nur darum, weil die Bedeckungen mit großer Gleich— foͤrmigkeit uͤberall verbreitet ſind. Aber gerade weil dieſe in iht rem Ganzen weniger der Abaͤnderung unterworfen ſind, haben fie den meiſten Werth, und konnten nur deswegen als Gat⸗ tungsmerkmale unbeachtet bleiben, weil fie weniger eee gen an die Hand gaben als die Zaͤhne. Nach dieſen vorläufigen Betrachtungen gehen wir zu bn einzelnen Gattungen uͤber. Zuerſt eine allgemeine Ueberſicht derſelben: 5 N Familie der Flederthiere *). AR Schneidezaͤhne oben zwei bis vier, unten zwei bis | ſechs; einigen leicht me enn „El Backenzaͤhne überlegt 2. heißt, an der Krone h 1 all außen mit Schmelz uͤberzogen) zackig. J . ji | Der Körper mit einer duͤnnhaͤutigen, nackten, je zwis ſchen den verlaͤngerten Fingern der Vorderfuͤße, zwiſchen den ganzen Vorder und Hinterbeinen, und hinten zwiſchen beiden 8 Hinterbeinen ausgebreiteten Flughaut umgeben, Zwei deutliche Saͤugwarzen an der Bruſt (nur V. ferrum equinum a ) Nach Illigers Prodromus Syst. Mammal. p. 117. mit ben | eingeklammerten Zuſaͤtzen. . % die verwandten Arten (Kammnaſen) haben außer dieſen noch zwei andre vor der Leiſtengegend.) Süße fuͤnfzehig; die vordern Flugfuͤße mit ſehr langen die 0 Flughaut ſtuͤtzenden Fingern und deutlichem Daumen; die hin⸗ zern Gangfuͤße aus der Flughaut hervorſtehend, mit angenaͤher— ten Zehen; kuͤrzer als die Schienen. Klauen ſpitz krallig, die verlaͤngerten Finger der Vorderfuͤße ohne Klauen, nur der Daumen (zuweilen auch der zweite Finger) bei einigen beklaut. 6 Gattungen. 11. latter thier Pteropus Briss. Geofr. Jlig.. Be Schneidezaͤhne : h Eckzaͤhne 2; Backenzaͤhne 12. Krone der Backenzähne breit, am Ende mit zwei Laͤngslei⸗ 3 am zweiten Finger der Hand ein Klauenglied; Ohrecke gehlend. II. Harpy je Harpyia II. Cephalotes Geofr. Cuv. Schneidezaͤhne 2; Eckzaͤhne 2; Dadenzähne . Krone der Backenzaͤhne breit aa Hoͤcker oder Leiſten; zwei⸗ ter Finger mit einem Klauengliede; Ohrecke fehlend. Alle folgend en find Inſectenfreſſer, deren Backenzahn Kros nen mit kegligen Spitzen verſehen ſind. Der zweite Finger iſt immer ohne Klaue. Sie zerfallen in \ 4 Solche, die am Mittelfinger drei, an allen übrigen aber nur zwei 1 Knochenglieder haben. 1 III. Graͤmler Dysopes ZU. Molossus Geofr. Cub. lun. Schneidezaͤhne 3; Naſe einfach; Ohrecke außerhalb der Ohrmuschel 15 IV. Sen fe Nyctinomus Gfr. Cu. Schneidezaͤhne %; Oberlippe hoch und ſtark ausgerandet ; un den Graͤmlern gleich. v. N Sch malhaͤutler Stenoderma Gffr. Cuv. Schneidezaͤhne 2; Naſe einfach; Schwanz fehlend; Zwiſchen⸗ 1 ann bis zum Steißbeine ausgerandet. 8 VI. Kantenlefzer Noctilio Lin. Ger. IN. cus. Schneidezaͤhne 3; Lefze gekerbt; Naſe einfach; Ohrecke vor⸗ N handen; Schwanz kürzer als die Zwiſchenhaut. (V. leporinus L. Schreb. tab. 60, iſt die einzige hieher gehörige Art.) 9 VII. Blattnafe Phyllostoma Gr. ZU. Cut. Schneidezaͤhne 4; Eckzaͤhne 2: Backenzaͤhne 5 bis . Zwei Naſenkaͤmme; einen ſenkrecht blattfoͤrmigen und einen hufeiſenfoͤrmigen. Ohren getrennt; mit Ohrecken. ö B. Solche die am zweiten Finger nur ein, an allen uͤbrigen zwei \ Knochenglieder haben. Ri VIII. Groß haͤutler Megaderma Gfr. Cur. Schneidezaͤhne 2; Eckzaͤhne 2; Backenzaͤhne 18. 4 Drei Nafenhänte: eine ſenkrechte, eine wagrechte, eine huf⸗ 1 eiſenfoͤrmige. Ohren an der Stirn vereiniget; mit Ohrecken. IX. Kamm na ſe Rhinolophus Gr. Cuv. Ill. Schneidezaͤhne 2; die obern entfernt ſtehend. Zwei Naſen⸗ kaͤmme: einen ſenkrechten und einen hufeiſenfoͤrmigen. Ohren getrennt, ohne Ohrecke. Außer den zwei Saͤugwarzen der Bruſt, noch zwei in den Leiſten. 9 N X. Nachtflieger Nycteris Cuv. Gſfr. Ill. „ Schneidezaͤhne 3: die obern in fortlaufender Reihe. Zwis 8 ſchenkiefer beweglich. Am Grunde offne Backentaſchen die der N Luft den Zugang geſtatten. Die Haut nicht an den Muskeln 0 feſthangend, einen Sack um das Thier bildend. Schwanz von der Flughaut ganz umgeben, mit einem geſpaltenen Wirbel en digend. N 1 7 XI. Deckelnaſe Rhinopoma Gfr. Cub. Eine wenig vertiefte Grube am Vorkopfe; Naſenloͤcher am Ende der Schnauze und obenauf ein kleines Blaͤttchen; Ohren vereinigt; Schwanz weit uͤber die Zwiſchenhaut hinausragend. (V. microphyllus Seba.) 1 XII. G rabflieger Taphozous Gfr. Cur. Schneidezaͤhne 2. Eine Grube am Vorkopfe; Naſe ohne Blaͤttchen; Ohren getrennt; Schwanz frei über der Flughaut ). XIII. Fledermaus (Vespertilio Gfr. ZU. Cuv.) Schneidezaͤhne 2; Naſe einfach; Ohren mit Ohrecken. XIV. Ohr flieger (Plecotus Gr. Cuv.) Ohren groͤßer als der Kopf, am Schädel mit einander vers einiget; ſonſt wie die Fledermaͤuſe (V. auritus und barba- stellus). I. Gattung Flatterthier. (Pteropus Briss. Geoffr. IIlig.) Es giebt fo viel Gruͤnde dieſe ſchon von Briſſon aufge— ſtellte, ſeitdem aber vernachlaͤſſigte Gattung wieder einzufuͤhren, daß man ſich hoͤchlich wundern müßte, daß es nicht laͤngſt ger ſchehen ſei, wenn man nicht wuͤßte, daß man immer geglaubt hat, fie enthalte nur eine einzige Art. Man hat bisher allgez * mein die verſchiedenen Beobachtungen über die Flatterthiere des * ” Außer zwei von Geoff roy in Aegypten entdeckten Arten zihlt Cuvier hieher auch V. lepturus; welche Art die einzige der Gat⸗ tung Taͤſchelfitt ig (Saccopterix II.) iſt; für welche Illig. zwar 2 Schneidezaͤhne angiebt:, die aber oben leicht verloren ge⸗ 4 gangen oder noch nicht hervorgekommen, oder uͤberſehen ſein f konnten. Seba, Edwards und Buffon auf daſſelbe Thier bezogen, ſo daß alles uͤber dieſe Flatterthiere geſchriebene immer unter dem einzigen Art- Namen Vespertilio vampyrus geltend ges macht iſt. N Die letzten Nachforſchungen in Aegypten, Bengalen, auf Timor und Java haben ſehr beigetragen dieſe kleine Familie zu vermehren, und haben uns ſo veranlaßt, die ſchon bekannten Flatterthiere, die man bisher fuͤr bloße Abaͤnderung des Alters oder Geſchlechts gehalten hatte, unter einander zu vergleichen, nnd dabei haben wir gefunden, daß es eine gewiſſe Anzahl dieſer Thiere giebt, die einander aͤhnlich genug ſind, um als Arten einer Gattung zu gelten, und verſchieden genug, um als bes 0 ſondere Arten aufgefuͤhrt zu werden. 70 Wir haben eine ſehr natürliche Abtheilung angekuͤndiget, und man wird in der That ſehen, in wie vielen Zügen die Flat⸗ terthiere einander gleichen. Sie ſind leicht an ihrem aͤußern Anſtande, an ihrem kegligen Kopfe, ihrer duͤnnen ſpitzigen Schnauze, an ihren kurzen einſachen Ohren, und an der Kuͤr— ze des Hintertheils ihres Mantels zu erkennen. Sie haben we⸗ nig oder gar keinen Schwanz, die Hinterglieder ſind bloß von AN der Zwiſchenſchenkelhaut eingefaßt, nicht durch fie vereiniget, und die Fluͤgelhaut“) auf den Vordertheil des Beins ausgedehnt, und uͤber den Mittelfuß bis zum Anfange der vierten Zehe reien chend. Sie ſind nebſt der folgenden Gattung die einzigen, bei 7 welchen der zweite Finger der Hand mit einer Klaue und einem 0 Klauengliede verſehen iſt; und auch nebſt den Harpyjen die eins zigen denen ein zweites aͤußeres Ohr oder wenigſtens der durch eine Faltung und ungewöhnliche Entwickelung der Ohrecke (tra- gus) entſtehende Theil fehlt. Ihre Zunge iſt rauch und war⸗ zig, wie die der Katzen, und ihre Zaͤhne gleichen an Geſtalt | Fa — Be EEE: — I ZIG —— — EB ) Bei den andern Flederthieren hat die Fluͤgel- und Schwanzhaut eine verſchiedene Lage, da ſie an den Seiten der nee ferfipt, y und Zahl denen der Affen. Die Analogie hierin mit den Affen iſt fo groß, daß Briſſon einigermaaßen zu entſchuldigen iſt, daß er fie den Affen mit Ausſchlieſſung der Makis angenaͤhert hat. Sie haben vierunddreißig Zähne, naͤmlich acht Schneide- vier Eck / und zweiundzwanzig Backenzaͤhne. Dau be . o n zählte nur zwanzig Backenzaͤhne, da er im Oberkiefer nur acht anſtatt zebn bemerkt hatte. Die Schneidezaͤhne find meißelfoͤrmig, gleichweit voneins ander ab und in einem Halbkreiſe ſtehend. Die Eckzaͤhne find lang, zuſammengedruͤckt und dreiſeitig. Die Kleinheit des erſten und letzten Backenzahns verhin— dert, daß ſie beim Kauen große Dienſte leiſten koͤnnen; die uͤbrigen aber, welche viel groͤßer ſind, erſetzen dieß; dabei ha⸗ ben ſie eine Geſtalt, die ſich bei keinem andern Thiere wiederfin? det. Ihre Kronen ſind nicht mit Hoͤckern beſetzt, ſie bilden eine lange und ſchieſliegende Fläche, die ſich am erſten in der Mitte abnutzt, woher die Ränder ſcharf hervorſtehen. Aus dem blos ßen Anblicke dieſer Backenzaͤhne wuͤrde es ſchon leicht ſein zu ſchließen, daß die Flatterthiere andre Lebensart und zumal andre Nahrungsmittel haben als die Flatterthiere unſrer Gegenden, wenn * 7 - das nicht auch ſchon durch directe Beobachtungen erwieſen wäre. Ihr Knochenbau iſt ebenſo beſchaffen als bei den inländis ſchen Flederthieren; nur daß ihr Schulterblatt mehr drei- als viereckig iſt, daß ihr Ellenbogenbein, welches bei den erſten faft ganz verſchwunden iſt, deutlicher und mehr von der Speis che losgemacht iſt, an der es bis auf 3 der Länge hinabreicht; daß das Bruſtbein weit ſtaͤrker hervorſpringt, und ſich zu einer Art Leiſte (brechet) erhebt, und daß das erſte Stuͤck des Bruſtbeins, breiter, ftärfer und vorn tiefer getheilt, mehr an die Geſtalt und den Gebrauch des Gabelbeins der Voͤgel ers innert. Der zweite Finger am Flügel iſt halb von innen nach außen gedreht, welches vielleicht eine Wirkung der Entwickelung der Haut beim Fliegen iſt; etwas weniger findet dieſe Drehung — 1242 Statt bei dem erſten, mehr beim vorletzten, nnd am allermeis ſten beim Klauengliede. Daraus folgt, daß die Klaue am Ens de des letzten Gliedes eine entgegengeſetzte Lage hat, anſtatt, wie man es haͤtte erwarten ſollen, gegen die Flaͤche des Fluͤgels nach unten zu zu liegen. In den Abbildungen iſt dieſer Um- ſtand, der ſo viel ich weiß OR ganz uͤberſehen wurde, ſorg⸗ faͤltig ausgedruͤckt. Dieſer zweite Finger, dem kein Glied fehlt, zeichnet ſich auch durch ſeine Kuͤrze aus; bei den uͤbrigen Flederthieren iſt er laͤnger; obgleich bei ihnen das Klauenglied daran fehlt. Endlich iſt auch noch zu bemerken, daß die Flatterthiere 4 den meiſten bei uns heimiſchen Fledermaͤuſen darin gleichen, daß fie keine blattaͤhnliche Anhänge und Haͤute an der Naſe haben. Es iſt wohl nicht moͤglich eine begraͤnztere Gruppe, eine f vollkommener von allen andern Gattungen geſchiedene, natürlis chere Familie zu finden; aber dife Vortheile werden wieder durch Schwierigkeiten aufgewogen, deren man deſto mehr bei Unterſuchungen der Arten dieſer Gattung findet; denn hier ſind die für die Unterſcheiduug derſelben uͤbrigbleibenden Merkmale von unbedeutender Art, und geben der Willkuͤhr zu viel Spiel⸗ 5 raum. Doch bieten dieſe Arten wieder einen Unterſchied dar den wir gern benutzen; die großen haben naͤmlich gar keinen, A und die übrigen nur einen kleinen Schwanz; nach dieſem Merk! male bringen wir ſie in zwei Abtheilungen, und ordnen ſie nach der Groͤße, indem wir bei den groͤßeſten anfangen. Folgende Gattungskennzeichen ſind hinlaͤnglich: Schneidezaͤhne :, Eckzaͤhne 2, Backenzaͤhne 12. Krone der Backenzaͤhne breit mit zwei kei? ſten am Ende; der zweite Finger der Hand mit einem Klauengliede verſehen. N — 185 — a. Un ge ſchwaͤnzte. 100 1. Das eßbare Flatterthier (Pteropus edulis) überall ſchwaͤrzlich, der Rüden mit kurzen gläns zenden Haaren. f 1 Eine neue von Peron und Leſucur entdeckte Art, fuͤr 7 wir den von dieſen Suͤdſee-Reiſenden gewählten Namen beibehalten, weil ihr weißes, ſchmackhaftes, ſehr zartes Fleiſch von den Bewohnern auf Timor als Leckerbiſſen geſpeiſt wird. Man verwechſelt ſie dort mit allen andern Flederthieren unter der Benennung Maͤlanon Buru (Nacht- Vogel) ). Groͤße vom Schnauzenende bis zum Afrer achtund zwanzig Centimeter; Fluͤgelweite hundertzweiunddreiſtig; Kopflänge 4 neun. Haar überall ſchwaͤrzlich braun, an der Bruſt dunkler, am Ruͤcken lichter. Das Haar iſt überhaupt nicht ſehr dicht ſtehend, 2) Auf dieſe Art beziehe ich folgende Paragraphen einer Handſchrift von Leſchenault de la Tour über die Thiere auf Java. „Das Flatterthier Kalu; dieſen Namen geben ihm die „Malaien; es hat 5 Fuß (160 Centimeter) Fluͤgelweite und 11 „Zoll (30 Cent.) Laͤnge vom Ende der Schnauze bis zum Ende des „Kreuzes. Die Iris iſt ſehr braun und die Naͤgel ſind ſehr lang | „und ſpitz. Die Schnauze wie an einem Hunde dem das Naſen⸗ „ende geſpalten waͤre. Die Naſenloͤcher ſind tutenfoͤrmig. Das „Haar iſt grob: vom Hinterkopfe bis zu den Schultern rauchgrau— roͤthlich, an allen übrigen Theilen ſchwarz mit einigen untermeng⸗ „ten weißen Haaren.“ „Dieſe Thiere find auf Java ſehr Häufig, fie leben in großen „Geſellſchaften; bleiben bei Tage an den Zweigen der hoͤchſten „Baͤume aufgehangen, wo ſie ſich ſo feſt anklammern, daß fie ſelbſt „getoͤdtet hangen bleiben; man muß fie erfehreden, damit fie entflie⸗ „hen und ſie dann im Fluge ſchießen, um ihrer habhaft zu werden.“ „Ihre Zunge iſt mit ſehr harten Waͤrzchen beſetzt; fie geben, H wenn man ſie beunruhiget, ein ſehr gellendes Geſchrei von ſich Hund er yon Be — 126 — am Halſe ziemlich dicht, weniger am Bauche, und am aller 8 wenigſten am Ruͤcken, wo es der ganzen Länge nach der Haut anhaͤngt. Von der Inſel Timor *). 5 2: Edwards Flatterthier (Pieropus Edwardsii) mit fuchsrothem, am Rüden kaſtanienbraunen Pelze. 9 Große Fledermaus von Manage Edw. Nat Hist. of birds 108. 15 Vespertilio vampyrus Lin. Gmel. W Dieſe iſt etwas kleiner als die vorige. Edwards fand 1 ihre Fluͤgelweite fuͤnfundvierzig Zoll; ſie iſt auch ſtaͤrker behaart. Der Rüden iſt von den Schultern an kaſtannienbraun, Hals und Kopf ſind hoch braunroth, der Bauch iſt lichtbraun. Ed⸗ 9 wards Exemplar hatte eine ſchwarze Schnauze; am unſrigen iſt ſie nicht ſo dunkel ſondern kaſtannienbraun. 3. Das gemeine Flatterthier (Pteropus vulga- ris). Schwarz, Geſicht und Seiten aber fuchsroth. Vespertilio ingens Clusii Exot. tab. p. 94. La Roussette Briss. Quadr. p. 216. Le Chien volant Daubent. Acad. d. Sciences, ann. 1759. p. 384. La Roussette Buffon X. t. 14. Vespertilio Vampyrus Lin. Gmel. f Schreber der Blutſauger Taf. 44. 1 SGroͤße dreiundzwanzig Centimeter, Fluͤgelweite achtundneun⸗ zig, Kopflaͤnge ſieben. * Sie iſt beſonders am Bauche mit dickem groben Haar be⸗ 4 deckt, der ganze Untertheil des Koͤrpers iſt dunkelſchwarz, die . m) Man findet ziemlich oft, daß die Arten einer ſehr natürlichen Gat⸗ tung eine und dieſelbe Gegend und beſonders den heißen Erdguͤrtel des einen Continents ausſchließlich bewohnen; dieß gilt von der ganzen Gattung der Flatterthiere, wovon man noch keine Art außer⸗ halb der heißen Laͤnder des alten Continents gefunden hat. 1 Schanmgegend ausgenommen, welche ganz fuchsroͤthlich iſt; auch das Geſicht und die Seiten des Ruͤckens ſind von dieſer Farbe; * obenauf iſt ſie weniger dunkel, und zieht ſich mehr ins kaſta⸗ nienbraune. ‚ Die obern Schneide zaͤhne ſind faſt gleichweit vonejnanders ſtehend, die äußern kaum kuͤrzer. Das Ohr iſt klein, ſpitis, nach oben und ſeitwaͤrts ſehr wenig ausgerandet. Ein andres neuerlich von Ile de France gebrachtes Sem plar ſcheint nur Abaͤnderung davon zu ſeyn. Alles was am oben beſchriebenen ſchwarz iſt, erſcheint hier lichtkaſtanenbrätün, h 7000 alles dort, fuchs rothe hier blaßgelb *). 9 Wir geben hier die im 7ten Bande der Baba d. Mus. 227. von Roch angefuͤhrten Beobachtungen uͤber dieſe Abaͤnderung. Er naͤhrte das lebendig von Ile de France mitgenommene Thier 109 Tage lang auf der See, erſt von Bananen, welche es auch am Lande immer gefreſſen hatte; als der Vorrath verzehrt war und das Thier anderer ihm gebotenen Pflanzenſpeiſen bald muͤde ward, gab man ihm gekochtes und rohes Fleiſch, dieß knuete es eine Zeit lang, verſchluckte es aber nie. Man verfiel darauf ihm einen eben geſtorbenen kleinen Papagei zu geben, dieſen packte es begierig, riß ihm das Fell ab und fraß ihn; mit gleicher Be⸗ gierde verſchlang es alle jungen Ratten die man im Schiffe auf⸗ treiben konnte. In Ermangelung dieſer Nahrung erhielt es an: fangs Huͤhnerlebern und nachher bloß Reiswaſſer mit Zucker, wovon Bin viel trank. Bei Gibraltar erhielt es wieder Früchte, und nun Tonnte man es nicht wieder dazu bringen irgend Fleiſch zu freſſen. Mit jungen Ratten und kleinen Voͤgeln wurde freilich kein Ver⸗ ſuch gemacht. Bei Nacht war es immer wach und ſchien dann gern aus dem Kaͤfig zu wollen; bei Tage hielt es ſich ganz ruhig und wie alle unfre einheimiſchen Flederthiere an einem Hinterfuße hangend in die Fluͤ⸗ gel gehuͤllt, worin auch der Kopf ſich barg; es ſahe dann aus wie ein Siuͤck zuſammengeraffter Taft. Wenn es am Tage miſten wollte, ſo faßte es mit ſeinen Fluͤgelhaken einen Punct in ſeiner Nahe der hoch genug war, fo daß es ohne weiter den Ort zu veraͤn— dern ſich in eine halb wagerechte Lage hob, wobei denn der After — 128 — f 4: Das rothhalſige Flatterthier (Pter. rubri- | collis) braͤunlichgrau, am Halſe roth. Roussette a cou rouge Briss. Quadr. p. 217. Rougette Buffon X. t. 17. Vespertilio Vampyrus Lin. Gmel. Fluͤgelweite fuͤnfundſechzig Centimeter; Kopflaͤnge, vier Cent. fünf Millimeter. h Die Schneidezähne näher, die mittleren dicht zufammenftes hend, im Oberkiefer paarweiſe. Die Ohren klein, im Haar 5 verborgen, auch iſt die Zwiſchenſchenkelhaut ſchmaͤler. Das Haar dichterſtehend als bei irgend einer andern Art dieſer Gate tung; am ganzen Koͤrper braͤunlichgrau, bis auf den Hals, wo . die Farbe ſehr hoch aus pomranzengelb und roth gemiſcht iſt. abwärts gerichtet war. Oft trat die gefteifte Ruthe 27, lang. 3, dick hervor, welche das Thier am Ende immer leckte. Es trank auch häufig feinen eigenen Urin. Dieſe Thiere ſind einiger Zaͤhmung faͤhig; es kannte ſeinen Herrn genau, dieſer allein durfte es anrühren, ohne gebiſſen und gekratzt zu werden; ſo war es auch ſanft gegen die Negerin, die es auf Ile de France fütterte, Ein anderes jünger gefangenes Thier ſchmeichelte und leckte einen Jeden, wie ein Hund; da aber dieſe Thiere und beſonders ihr Harn und Unrath entſetzlich ſtinken, ſo iſt ihre Naͤhe dadurch unangenehm. Beide Flatterthierarten von Ile de France verſammeln ſich ohne Unterſchied auf den Vaͤumen, die ſie durch ihre Bluͤthen und Früchte anlocken, doch find fie ſonſt in der Lebensart verſchieden, denn die gemeinen hangen tief in den Waͤldern an hohen Baͤumen; die rothhalſigen hingegen halten ſich in hohlen Baͤumen und Felſen auf. Man glaubt nicht, daß ſie ſich untereinander begatten; wenigſtens fallen keine Baſtarde davon. In ihrem Magen fand Roch immer eine Art milchigen Brei, worin ſich die Bluͤthen und Fruͤchte verwandelt hatten, die dieſen Thieren zur Nahrung dienen. 3 Ihr Fleiſch wird gegeſſen, man hat es mit Unrecht dem Haſen⸗ und Rebhuhnfleiſche verglichen; es hat einen ganz eignen allgemein beliebten Geſchmack, zumal bei den jungen Thieren. 3 mei a — ER = Von der Inſel Bourbon. Das einzige Exemplar im Paris ſer Muſeum ſtammt aus Réaumur's Samlung. Anmerkung. Briſſon hatte ſeine Gattung Pteropus aus den beiden letztbeſchriebenen und aus einer dritten Art dem Vesp. spectrum gebildet, welche aber nicht dazu, ſondern zur Gattung Phyllostomus gehört, von der in der olge die Rede fein. wird, 5. Das graue Flatterthier (Pter. griseus). Roͤthlichgrau; Kopf und Hals fuchs roth. Eine neue von Peron und Leſueur von Timor mitgebrach— te Art. (Roussette grise Geoffr. Annal du Mus. XV. 94. tab. 3.) Länge achtzehn, Fluͤgelweite ſechzig Centimeter. Bei dieſer Art ſind die obern Schneidezaͤhne gleich und gut gereihet, die untern aber durch einen Zwiſchenraum in der Mit— te getrennt; bei keiner andern ſind die Ohren ſo kurz. Die Flughaut kommt nicht gerade von den Seiten ſondern viel hoͤ— her, faſt von der Mittellinie des Ruͤckens. Das Halshaar iſt lang und kraus; das am Rüden, von den Schultern an, iſt kurz und anliegend, aber nicht ſo der ganzen Laͤnge nach wie bei dem eßbaren. Kopf und Hals find ziemlich hoch fuchs roth, der ganze uͤbrige Pelz iſt roͤthlich grau, faſt in die Farbe des Weinſatzes (lie de vin) übergehend, vorzuͤglich am Rücken. Wir haben beide Geſchlechter, das Weibchen hat lange Zitzen. * b. Geſchwaͤnzte. 6. Das ſtrohgelbe Flatterthier (Pter. stramineus), Roöthlich gelb; der Schwanz ſehr kurz. Der fliegende Hund Seba Mus. I. tab. 57. f. 1. 2. 3 9 * x — 150 — Tlre lesser ternate bat Pennant Synops. t. 31. f. 1. Groͤße ſechzeyn, Fluͤgelweite fuͤnfundſechzig Centimeter. Wir haben davon zwei Exemplare vor uns, eins von Ti— mor, das andere aus unbekanntem Vaterlande. Nur bei dem erſten liegt das Haar ganz dicht an, welches man, ſonderbar genug! nur bei den Flatterthieren von Timor findet. Sollten dieſe laͤnger als andere in hohlen Baͤumen verweilen, und die— ſer Umſtand das Haar verhindern ganz hervorzuwachſen? Wir wollen nicht verſuchen dieſer Vermuthung mehr Wahrſcheinlich— keit zu geben *). Ungeachtet einer fo bemerkenswerthen Verſchiedenheit find wir doch geneigt zu glauben, daß unſre beiden Exemplare zu | derſelben Art gehören; denn in allem Uebrigen iſt die vollkom- menſte Uebereinſtimmung. ö Das ſtrohgelbe Fl. hat kurzes doch haͤufiges Haar, auch die Flughaut iſt damit beſetzt, blos am Vorderarme fehlt es. Der Pelz iſt oben gelb, am Halſe fuchsroth auf dem Kopfe und der Mitte des Ruͤckens braͤunlichroth. Die untern Schneidezaͤhne ſtehen dicht zuſammen, die obern paarweiſe getrennt. Nach Seba findet es ſich auch auf Ternate. 7. Das aͤgyptiſche Flatterthier (Pter. aegyptia- cus). Mit wolligem braͤunlichgrauen Haare. Neue Art, die Geoffroy aus Aegypten mitgebracht hat. Groͤße vierzehn, Fluͤgelweite ſechsundfunfzig Centimeter. Der Kopf iſt bei dieſer Art nach Verhaͤltniß kuͤrzer und breiter als bei den andern; das Haar iſt dick weich kurz, braͤun⸗ lich grau, oben dunkler als unten; die Schneidezaͤhne fi ſind n klein, fein und ſymmetriſch gereihet. ) So viel iſt nach Peron 's Bemerkung gewiß, daß alle Flatter⸗ thiere von Timor in hohlen Baumen oder Felſenkluͤften ſich aufhal-⸗ ten, Nur das eßbgre wohnt in den tiefſten dunkelſten Felſenhoͤhlen. — 8 Geoffroy hat mehrere Exemplare davon mitgebracht, die er ſelbſt von der Decke eines der Gemaͤcher der aroden Py⸗ 7 bamide een 8. Das ſchwanzumgebene Flatterthier (Pter. * sicandatus). Röthlichgrau; Schwanz von der Lange des Schenkels und halb von der Zwiſchen— haut eingefaßt. (Roussette amplexicaude Geoffr. An- N Er d. Mus. XV. 96. tab. 4.) . Eine neue Art von der Inſel Timor von Per on und Le⸗ N een r mitgebracht. Stöße zwoͤlf, Fluͤgelweite bielundvetzig Centimeter. Das merkwuͤrdigſte an dieſer kleinen Art iſt die Länge des ee. die jedoch den Oberſchenkel nicht uͤbertrifft. Die h wiſchenſchenkelhaut iſt nicht fo Rack ausgeſchnitten wie bei den vorigen, fandern erſtreckt ſich von einer Seite zur andern fo, daß ſie uͤber den ba hingeht und die Hälfte feiner Länge bedeckt. ein Maͤnnchen und ein Weibchen deren Farbe abweicht, beim Männchen ſich ins fuchsrothe, bei dem Weibchen ins braune zieht; Rücken und Scheitel find bei'm erſteren fuchsroth, beim letzteren braun; das uͤbrige iſt roͤthlichgrau. Das Haar iſt kurz, bind und Ian Die Schneidezaͤhne liegen alle 9. Das Ohrgerandete Flatterthier (Pterop. | f 2 harginatus ). Olivenbraun, eine weiße Einfaſſung um die Ohren. (Roussette à oreilles bordees Geoffr. N knnal. d. Mus. XV. 97. tab. 5.) 1 je In Bengalen von Macé entdeckt. 19 Größe zehn, Fluͤgelweite fuͤnfunddreißig Centimeter. 12 9* Wir beten Exemplare dieſer Art, unter andern — — 182 Per: Dieſe Merkmale find hinlaͤnglich; doch wollen wir noch ans führen, daß es ſehr feine und zwiſchen den Eckzaͤhnen dichtger draͤngte Schneidezaͤhne hat. Der Kopf ſcheint gedrungener und weniger lang als bei den vorigen, weil er gegen den Vorkopf aufgetrieben iſt; das Haar iſt uͤberall wie geſchoren, kurz und olivenbraun. K en 5 10. Das Kiodotflatterthier (Pter. minimus) ; wolliges hochfuchsrothes Haar; dehnbare Zunge. Eine neue von Leſchenault- de la Tone von der In— ſel Java mitgebrachte Art *). Groͤße neun, Fluͤgelweite ſiebenundzwanzig Centimeter. Das Haar iſt lang, dicht, weich anzufuͤhlen, oben gleiche 9 foͤrmig hoch fuchsroth, unten mehr verblichen, wie bei Vesp. serotinus. Der Kopf ſchien mir unverhältnismäßig lang, wel“ ches ich aber dem ſchlechten Ausſtopſen der von Leſchenault mit? gebrachten beiden Baͤlge zuſchreibe. Merkwürdig iſt die Kleinheit dieſes Flatterthiers, da man N nach den bisher in Europa erhaltenen Arten diefer Gattung 4 uͤberzeugt war, die Groͤße ſei ein Attribut derſelben: wo von „) Leſchenault beſchreibt fie folgendermaßen in einem Manuſcripte: Das Kiodotflatterthier: Kiodot nennen es die Javaner; es gleicht im kleinen dem eßbaren oder Kalu, hat aber verhaͤltnißmaͤßig laͤn⸗ gere Schnauze und etwas groͤßere Ohren. Die Lange beträgt 32 (9:4 Centimeter), die Fluͤgelweite 10 (27 Centimeter). Das Haar iſt fein und weich. Die Zunge, 2“ lang, kann das Thier wie der Pangolin (Manis pentadactyla) ganz hervorſtrecken; fie iſt dick und in einer Laͤnge von?“ mit ruͤckwaͤrts gerichteten Wärz, chen befegt, welche wegen ihrer Kleinheit nicht rauh anzufuͤhlen find. 1 Es hat große Augen mit gelber Iris. Das Maͤnnchen hat große Hoden; es läßt dann und wann ein gellendes (aigu) Geſchrei hoͤren. Geoffroy hat ein traͤchtiges Weibchen geöffnet; es hatte nur ein Junges; die zwei Zitzen lagen ſehr nahe an den Achſelgruben. Es lebt von Fruͤchten und fliegt nur bei Nacht. / nr een SITE > eo 5 dieſer Art das Gegentheil lehrt; denn daß die eib von Le⸗ ſchenault geſchenkten Baͤlge, erwachſenen Thieren angehört hat- ten, leidet gar keinen Zweifel, nach den vor uns liegenden dis recten Beweiſen und Leſchenault's Zeugniſſe. Eben das g koͤnnen wir von den übrigen hier aufgeführten Arten ſagen. Erſt nachdem wir ſie in Hinſicht des Alters und Geſchlechts ſorgfaͤltig unterſucht hatten, nahmen wir keinen Anſtand ſie als verſchiedene Arten aufzufuͤhren. . Flatterthiere mit Flughaͤuten die vom Ruͤckgrathe anfangen. 11. Das Mantelflatterthier (Pter. palliatus). - Die Flughaut von der Mittellinie des Ruͤckens entſpringend. Neue Art, nach einem jungen Exemplar beſtimmt. Die Groͤße unſeres jungen Exemplars zehn Centimeter, Fluͤgelweite achtunddreißig, Kopflaͤnge vier, Schwanzlaͤnge ein Cent. fünf Milimeter. 5 Obgleich wir dieſe Art noch nicht im Zuſtande der Voll⸗ kommenheit und voͤlligen Entwickelung kennen, ſo fuͤrchten wir doch keinesweges zu irren, wenn wir ſie hier als eigene Art aufführen; ſie wens bet ſich von der vorigen durch zu viele Merkmale. ’ 7 Der Kopf iſt dick, rundlich clivtiſch, die Schnauze kurz und dick wie bei jungen Thieren. Auch die Zaͤhne ſind noch nicht ganz ausgebildet; die Eckzaͤhne kommen nur eben erſt her— vor, und ſind kaum laͤnger als die Backenzaͤhne. Die Backen— zähne hat Geoffroy deutlich geſehen, und zwar in jedem Kiefer viere, welches wohl zu merken iſt, wie wir nachher ſe— hen werden. Die oberen Schneidezaͤhne find gleich, und fies hen nicht weit von einander ab; die unteren ſind kleiner und ſtehen einander naͤher, die mittleren ſind noch ſeiner als die zur Seite. dichtem Seitenhaar beſetzt find. Die Farbe iſt ſehr Kalte oder finger; deſſen ungeachtet iſt dieſer Finger aber mit allen ſeinen — 154 — Die Naſenloͤcher find roͤhrig und von einander entfernt wie bei Pallas V. cephalotes; die Ohren ſchmal und ſpitz. Der Ruͤcken iſt nur mit einer Art Milchhaar bedeckt, von dem 0 ſich auch an der ganzen Fluͤgelhaut Spuren finden, dahingegen Schultern, Hals, Kopf und Bauch mit langem doch nicht x Strohgelb. N Aber zwei Hauptmerkmale unterſcheiden dieſe Art Br 8 ders, und laſſen ſogar muthmaaßen, daß ſie eines Tages wenn man fortfährt die Thiere genauer zu beobachten, und ihr aͤhn⸗ liche Arten entdeckt, zu einer eigenen Gattung werde erhoben werden. 9 Dieſe Merkmale find r. der mangelnde Nagel am Zeige- Gliedern verſehen, und dabei eben fo kurz als bei den Flatters N thieren. 2. Der Flügels Urfprung, welche am Ruͤckgrath bei de zuſammenhangen. 1 Dieß iſt gewiß ein ſehr ſonderbarer Bau: bei den aller meiſten uͤbrigen Flederthieren entſteht die zwiſchen den Fingern ausgebreitete Haut von den Seiten, wo ſie als eine durch die ſo große Ausdehnung verduͤnnte Fortſetzung der Haut anzufehen | iſt; aber bei der hier beſchriebenen Art kommen die Flughäute im Gegentheil von der Mittellinie des Ruͤckens, wo die Hua | eine Erhöhung oder Leiſte von zwei bis drei Millimeter bildet ehe ſie ſich wagrecht ausbreitet und zu den Fluͤgeln begiebt. Man ſollte ſagen, es waͤre ihr ein Mantel um die Schultern gewött | fen, woher auch der Name gebildet ift. 1 Dieſe Bildung muß dem Thiere große Vortheile gewaͤh⸗ ren, denn erſtlich macht ſie es durch Vergroͤßerung ſeiner Ober ⸗ flaͤche ſpezifiſch leichter, und hilft ihm beim Fluge, und fürs andere verſchafft ſie, indem ſie beim Zuſammenlegen eine weite Taſche bildet, den Zungen die ſich noch von der Muttermilch naͤhren eine bequeme Huͤlle, und einen Zufluchtsort wo ſie * ihnen nöthige Sicherheit und Wärme finden. — 155 et SC Das Vaterland dieſer Art iſt uns unbekannt; wir erhiel— ten ſi ſie nebſt andern Dupletten im Tauſch aus der Teylers ſchen Samlung zu Harlem durch van Marum. . Gattung Harppje. ” (Harpyia IIlig.) Geoffroy giebt den Sattungs sNamen Cephalotes *) dem Vespertilio cephalotes Pallasii und einer neuen von der Suͤdſeereiſe mitgebrachten Art, welche beide den Flatterthieren ſehr nahe verwandt, aber doch auch zu ſehr verſchieden ſi find, 4 um u derſelben Gattung zu gehören. 0, Su der That gleichen dieſe Harpyjen den Flatterthieren in N na weſentlichſten Theilen, dem kegeligen Kopfe, der ſpitzen Schnauze, den Ohren ohne Ohrecke, dem kurzen mit allen feis nen Gliedern verſehenen Zeigefinger, der Kuͤrze der Zwiſchen— ſchenkelhaut, der Lage derſelben gegen das Bein, der Kuͤrze des Schwanzes, der warzigen Zunge, und beſonders der ſo merk⸗ würdigen Geſtalt der Backenzaͤhne. Aber ſie ſind in anderer Hinſicht verſchieden. Die Harpyjen haben einen kuͤrzeren breiteren Kopf, beſonders iſt das beim Ge⸗ ſichte noch mehr der Fall als beim Schaͤdel; der Hirnkaſten iſt hinten merklich weiter und vorn ſchmaͤler; die Zahl der Zaͤhne iſt nur noch achtundzwanzig; vier Schneide s vier Eck- und zwan— zig Backenzaͤhne, wovon acht im Ober-zwoͤlf im Unterkiefrr ſtehen. Die Zahl der Schneidezaͤhne iſt nur halb ſo groß als bei den Flatterthieren, und das nicht etwa wegen des zu nahen 1 Zuſammenſtehens oder der gar zu großen Entwickelung der Eck⸗ jr pur: H denn die Schneidezaͤhne laſſen zwiſchen ſich einen Raum und ſtehen vollkommen abgeſondert, welches freilich von den — * 23 ) Obgleich dieſe Abhandlung ein Jahr früher erſchien als Illi gers Prodromus Systematis Mammal. fo ziehen wir doch J (li: gers Gattungd: Namen Harpyia in mehreren Hinfichten vor. — — 136 — zwei untern nicht fo ſehr gilt), die untereinander und den Eck? zaͤhnen mehr genaͤhert ſind. a Eine fo große Anomalie in einem Merkmale von dieſern Wichtigkeit findet ſich nie allein; wer irgend mit den Geſetzen der Zoologie bekannt iſt, weiß daß eine ſolche Abänderung noth h wendig andre nach ſich zieht; es iſt dieß die Folge der gewiflers maaßen vorhandenen Subordination in den Kennzeichen, des allgemeinen Zuſammenhanges der Organiſation und der Ueber- einſtimmung, welche man ohne recht zu wiſſen wie und warum, immer auch da findet, wo man keinen nothwendigen Zulams menhang einſieht. Die Wahrheit zu ſagen kann dieſer Mangel zweier Schnei— dezaͤhne nur inſofern als Anomalie gelten, als man die beiden Arten, bei denen er ſich findet, zu den Flatterthieren zaͤhlen ; wollte, a 1 Denn wenn man bei weiter fortgeſetzter Unterſuchung ih- rer Merkmale dahin gelangte, andre Verſchiedenheiten derfels ben Ordnung in allen ihren Hauptorganen aufzufinden, ſo muͤßte man bei ſolchen Thieren doch wohl die Bedingungen zu einem eigenen und verſchiedenen Typus anerkennen, und wuͤrde von dieſen Anzeigen geleitet, einentheils vermeiden eine fo beſtimmt begraͤnzte Gattung wie die der Flatterthiere zu entſtellen, an— derntheils aber ſich den Vortheil verſchaffen den Abſtand zwi⸗ ſchen dieſen beiden Gattungen geltend, und feine ganze Groͤße einigermaaßen bemerklich zu machen. 1 Dieſe Betrachtungen werden hier ihre volle W finden. 9 Die Backenzaͤhne der Harpyjen “) nähern ſich denen der Flatterthiere am meiſten, find aber doch nicht durchaus diefels *) Anmerkung Geoffrop's. Ich beſchreibe fie hier nach dem N vor mir liegenden Exemplare, wir werden weiter unten ſehen, was von der Verſchiedenheit uach den Pallas ſchen Beobach? tungen zu halten ſei. 157 — ben. Der Oberkiefer hat deren zwei weniger, nämlich die bei— den kleinen vorderſten, wovon oben die Rede war; der vorletzte iſt verhaͤltnißmaͤßig laͤnger; ; die untern find ſchmaͤler, und der erſte derſelben iſt fo klein, daß ihn das Zahnfleiſch bedeckt und ihn zu erblicken hindert. Das ſonderbarſte an dieſen Zaͤhnen iſt, die Wirkung des Abreibens ihrer Kronen: bei den Flatterthie— ren nutzt ſich die Knochenſubſtanz mehr ab als der Schmelz, das hingegen bei den Harpyſen beide gleich ſtark abgenutzt find, Die Flaͤche dieſer Zaͤhne, beſonders der hinteren, iſt ganz platt, welches ſich nur bei Kraͤuter- und Kornfreſſenden Thieren findet. Muß man aus dieſer Beobachtung ſchließen, daß die Harpyjen ſich etwas verſchieden von den Flatterthieren naͤhren, daß ſie nicht dieſelben ſuͤßen Fruͤchte freſſen, und ſich mit einer gröberen Pflanzennahrung begnügen? Die Bewegungswerfzeuge find. nach gleichem Verhältniſſe, als die eben beſchriebenen Theile verſchieden: die Fluͤgel ſind wie bei dem Mantelflatterthiere gebildet: wie bei dieſer ſonderbaren Art, welche ich eben dieſer ſonderbaren Bildung wegen in eine eigene Abtheilung bringen mußte, erheben ſich die allgemeinen Bedeckungen an der Mittellinie des Ruͤckens, und bilden hier eine Leiſte einige Millimeter hoch, von der die Flughaut 10 beiden Seiten abgeht. Pallas fuͤhrt in ſeiner Beſchreibung nichts aͤhnliches an; | vielleicht überfah er eine fo neue und unerhoͤrte Bildung; mes nigſtens mag es mir erlaubt ſeyn nach der Analogie fo zu ſchlie⸗ 8 4 ßen. Das Auge ſieht oft nur das, was dem Verſtande ſchon im Voraus klar geworden iſt. Das ſind die Verſchiedenheiten, welche Geoffroy beftimms ten die Harpyſen von den Flatterthieren zu trennen; es leidet | keinen Zweifel, daß ohne das Mantelflatterthier beide Gattun⸗ gen noch ſchaͤrfer begraͤnzt, und der Abſtand zwiſchen ihnen noch weiter geweſen ſeyn wuͤrden. Dieſes Thier bildet das Glied „ welches beide dieſe Gattungen verbindet; aber bei der j Ueberzeugung, daß man einſt, wenn man mehrere ähnliche Ar— — 158 — — er a — . ten entdeckt, für dieſes Mittelglied eine dritte Gattung feſtſetzen werde, haben wir fuͤr erſt nur dieſe beiden kleinen Abtheilungen zulaͤſſig gehalten. K Den Gattungsnamen hat Pall as an die Hand gegeben, und die Gattungsmerkmale laſſen ſich kurz ſo faſſen: ev ar — Cephalotes Geoffr. Harpyia Illig. f Schneidezaͤhne 2 — Eckzaͤhne 2 — Vackenzaͤhne . Krone der Backenzaͤhne breit, ohne Hoͤcker oder Leiſten; zwei⸗ ter Finger mit ſeinem Klanetigliebe verſehen. . a 1. Perons Harpyje. (Harpyia Peronii.) Ohne Nagel am Zeigefinger (Annal. du Mus. XV. 104. t. 794 Eine neue von Peron von der Inſel Timor mitgebrachte Art. ' Groͤße ſechszehn, Fluͤgelweite ſechsundſechszig, Konflänge fünf, Schwanzlaͤnge ein Centimeter. Sie iſt den Mantelflatterthiere fo ähnlich durch ihren Ans 7 ſtand, die laͤngs der Mitte des Ruͤckens entſprinden Fluͤgel, den kurzen Zeigefinger ohne Nagel, die Laͤnge des Schwanzes, die 5 Art wie derſelbe an ſeiner Wurzel von der Zwiſchenſchenkelhaut eingefaßt wird, und das Verhaͤltniß aller uͤbrigen Theile, daß x man fragen möchte, ob das Junge, wonach jenes Flatterthier als Art beſtimmt it, nicht vielmehr ein Junges der hier bes | ſchriebenen Harpyje ſey? 4 Wir haben bei der Aufzaͤhlung der Gattungskennzeichen i geſagt, daß wir bei der einen Gattung zwei, bei der andern vier Schneidezaͤhne in jedem Kiefer gefunden haben. Waͤre es vielleicht moͤglich, daß der Wechſel oder das Wachsthum gewile ſer Zaͤhne, andere verſchwinden machte? Wenn ſich dieß auch nicht auf den vorliegenden Fall anwenden laͤßt, ſo iſt es doch gewiß, daß fo etwas zuweilen geſchieht. Es iſt bei den Flatters thieren ſehr gewoͤhnlich, daß die Schneidezaͤhne ausfallen; aber dieß iſt immer eine Begebenheit deren Zeitraum man verfolgen, —— — — 159 Are. 1 und wovon man ſich durch Beobachtungen leicht überzeugen kann. Dieſe Zähne in einer Höhle ſteckend die nicht ſehr tief iſt, werden nur vom Zahnfleiſche feſtgehalten; die Knochenbil— dung ſo wie ſie mehr zunimt, fuͤllt die Zahnhoͤhlen des Kie— fers eher aus als bei andern Thieren, und da iſt es nicht zu, 3 verwundern, daß die Schneidezaͤhne unter dieſen Umſtaͤnden lo⸗ 1 * ſe werden und am Ende ausfallen; aber wenn das auch geſchieht, ſo iſt es doch ohne Einfluß oder Ruͤckwirkung auf die Eckzaͤhne; da dieſe tiefer in den Kiefern ſtecken, ſo behalten ſie dieſelbe Entfernung von einander, und erleiden keine andere Veraͤnde— rung, als daß fie ſich ein wenig abnutzen, weil fie ſich gegenein— ander reiben. | Dieß geſetzt, ſo iſt es leicht über die vorliegende Frage zu entſcheiden. Man muß die Stelle der zufällig oder Alters hals ber ausgefallenen Zaͤhne auffinden koͤnnen; nun giebt es bei den Harpyjen keine Stelle, wo außer den beiden angegebenen N Schneidezähnen moͤglicherweiſe noch andre hätten ſtecken koͤn nen. Die Eckzaͤhne, und zwar die untern noch mehr als die obern, ſtehen bei den Harpyjen einander ungleich naͤher als bei den Flatterthieren; das iſt alſo offenbar ein urſpruͤnglicher Zu— ſtand und nicht Folge des Alters. Wenn wir darauf zum Mantelflatterthiere zurückkehren, ſo iſt es eben leicht aus der Entfernung ſeiner Eckzaͤhne zu ſchließen, daß wie bedeutend auch ihre Entwickelung ſeyn moͤge, fi e doch auf keine Weiſe dem für die Schneidezaͤhne Bauen Raume Abbruch thun koͤnnen. Wir haben von Peron's Harpyje zwei maͤnnliche Exem— plare — wenigſtens hielte ich fie beide für gleicher Art — vor Augen; beide ſchienen mir gleich erwachſen, ſind aber an Groͤße und Farbe verſchieden. Die groͤßte, deren Maaße oben angegeben ſind, iſt braun, die andere Fuchsroth. Beide haben kurzes dichtes Haar; der f ganze Rücken oberhalb der Flughant iſt damit beſetzt wie der übrige Koͤrper. Die Flughaut aber, ſowohl der den Ruͤcken — 140 — 7 bedeckende, als der zwiſchen den Fingern ausgebreitete Theil derſelben iſt nackt, oder nur von einer Art en bedeckt. Die Ohren find ſchmal und ſpitz. 2. Pallas's Harpyje (H. Pallasii.) Mit einer Klaue am Zeigefinger. Vespertilio cephalotes Pall. Spicileg. fasc. 3. t. 1. 2. La Cephalote Buffon Supplem. III. t. 52. Vespertilio cephalotes Lin. Gmel. Schreber Taf. 61. 2 Größe 39 (10 Centimeter), Fluͤgelweite 1 26“ (39. Cent.) Kopflaͤnge 13 (3 n Millim.) e laͤnge 1 Cent. 2 Millim. Dieſe Art die von den Molucken kommt, fehlt der Paris | ſer Samlung und Geoffroy redet davon nur nach Pallas. Sie iſt kleiner und laͤnger geſchwaͤnzt als die vorige, und weicht von ihr beſonders in einem bei beiden Abbildungen zu gut auss gedruͤckten, und in der Beſchreibung zu ſorgfaͤltig angemerkten Kennzeichen ab, als daß man es bezweifeln koͤnnte, naͤmlich in der Klaue des Zeigefingers. Auch ſcheint es, daß die Naſen— loͤcher mehr verlängert, von einander entfernter und mehr er⸗ weitert ſind. Pallas hat in der Beſchreibung und Abbildung nur zwei obere Schneidezaͤhne, er verſichert unten keine gefun⸗ den zu haben. Da kein Flederthier der Schneidezaͤhne beraubt iſt, und da die geringe Entfernung der untern Eckzaͤhne nicht mehr als zwei Schneidezaͤhne geſtattet, fo zweifelt Geoffroy nicht, daß es mit dieſer wie mit vielen andern der Fall geweſen ſei, daß ſie ihre untern beiden Schneidezaͤhne verloren und nach der Analogie zu ſchließen vorher wirklich zwei gehabt habe. Es weicht dieſe Art auch durch die Dicke ihrer Schnauze und die gerundeten Ohren von der Peronſchen ab. 8 x 1 Ihr Haar ſteht ziemlich einzeln, am Bauche weich und wollig: oben iſt es aſchgrau und unten ſchmutzig weiß. Wir 5 wollen nichts mehr hinzuſetzen, da das Geſagte hinreicht um die Verſchiedenheit dieſer Art von der Peronſchen zu begruͤnden. 5 Pallas hat eine Zergliederung davon geliefert die nichts zu wuͤnſchen übrig läßt. - Nur noch eine Bemerkung über die Abbildung im dritten Supplementbande von Buffon. Der Kuͤnſtler „ welcher die Pallasſche Abbildung copiren mußte, that es fo nachlaͤſſig „daß er zwei Merkmale in die Copie brachte, die das Original nicht hat, und welche wenn ſie ſich wirklich faͤnden, dieſe Art in eine andere x Gattung verweiſen würden, nämlich die Ohrecke, welche er aus geſetzt hat, und die Zwiſchenſchenkelhaut, welche er als ſehr groß und auf den Schwanz umgeſchlagen vorgeſtellt hat. { X. Gattung. Nachtflieger (Nycteris.) 35 Desmarets hat in feinem für das Woͤrterbuch der Nas turgeſchichte gelieferten Entwurfe nach Geoff roy die Gat⸗ tung Nyeteris aufgeſtellt, und beider Arbeit iſt ſeitdem von Iflliger nachgeſehen und angenommen worden *). *) Beſtimmung der Gattung Nycteris. IIliger Prodromus Systematis mammali um p. 119. f * Nycteris: Dentes pimores 4, contigui, apice N bifidi, infra 6 apice bi-seu triſidi. Laniarii distincti lon- 1 ‚giores. Molares obducti supra introsecus 4, tritores 1 iR 1 fra 4, anticus unicuspis, posteriores tritores. Rostrum productum naso a fronte inde canali longitudi- nali excavato in cuius parte antica nares sitae sunt, singulae caualiculum longitudinalem, antice terminantes, prostremate nullo. Auriculae longiores capite, oblongae. Corpus patagio digitali, lumbari et anali, denudatis „ einctum, Patagium anale integrum. Cauda corpus 11 Diese Fledermaͤuſe haben die Zaͤhne an Zahl und Geſtalt gleich der Gattung Vespertilio. Schneidezaͤhne 3; Eckzaͤhne 2 Backenzähne 4 4 = 30. Ein einziger aber weſentlicher Umſtand n ſie f von denen der eigentlichen Fledermaͤuſe, en die Lage der Schneidezaͤhne. Sie ſind kleiner, zumal die unteren, die man kaum mit bloßem Auge unterſcheidet, und auch nicht eben ſo oben (wie bei den Makis) paarweiſe ſtehend, ſondern ſie liegen in einer ununterbrochen fortlaufenden Reihe am ganzen Rande des Zwi⸗ ſchenkiefers. Dieſer Knochen iſt bei den Flederthieren den Abaͤnderun— gen der Geruchswerkzeuge unterworfen, und einer eigenen Be— wegung faͤhig; es geht auf und nieder (wie auf einer Axe ſchwingend) mit der Oberlippe, deren Dicke und Conſiſtenz fo beſchaffen ſind, daß ſie den Knochen mit ſich fortzieht, welcher an ſeinen Einlenkungspunkten fo dünn iſt, daß er die Unbeweg-⸗ lichkeit der übrigen Enöchernen Theile nicht haben kann. 0 Eben wegen dieſer Herrſchaft der umgebenden Theile uͤber den Zwiſchenkiefer iſt dieſer vermuthlich fo klein: er ragt nicht uͤber die Eckzaͤhne hinaus, woher der Oberkiefer kuͤrzer iſt als der untere und wie abgeſtutzt erſcheint; hieraus folgt auch, daß die Schneidezaͤhne beider Kiefer nicht aufeinander paſſen, und daher ihre Schneiden nicht an einander abnutzen, welche oben immer zweilappig, unten dreiſpitzig bleiben. aequans patagio anali innata et ad eius marginem usque per- tingens, Mammae aperlae 2, pectorales. Pedes pentadactyli. Antipedes chiropteri; halluce un- guiculato, digitis elongatis inermibus. Scal ides ambulato- rise: Ungues falculae digitorum elongatorum antipedis nulli. Species. Vespertilio hispidus Linn. Gm. \ ſie auf den erſten Anblick fuͤr ſehr flach, weil die ſie umgeben⸗ den Knochenwaͤnde ſehr beſchraͤnkt ſind: Der Boden oder die Gaumenplatte reich: nicht uͤber den zweiten Backenzahn hin: aus, und die Außenwand oder die Naſenfortſaͤtze des Oberkie- - fers ſind faſt nur in der Anlage da. Man wird aber eines an⸗ dern belehrt, wenn man dieſe Naſenhoͤhlen in der Verbindung mit den weichen Theilen betrachtet. Die hintern Nafenlöcher Öffnen fü ſich weit jenfeits der Stelle wo der Kiefer aufhört; und die nach außen fuͤhrenden Gaͤnge find an ihren weiten Eingan: gen fo zn ſagen uͤberladen mit Hautlappen und Anhängen. Von der Mitte jedes Naſenganges erhebt ſich eine Hautfalte; man | möchte ſagen, daß die Naſenmuſcheln, die bei den eigentlichen Fledermaͤuſen vorſpringend bei dieſen Nachtfliegern in einer Hohle ſind, nur deshalb einander ſo nahe gerfiet, und fo in eine Art von Trichter eingeſenkt erſcheinen, weil fie zuſammen⸗ gezogen in ſich ſelbſt umgeſchlagen und quer über den Schädel ge: zogen waͤren. Man ſieht an jeder Seite einen Lappen von der Geſtalt eines Nagelkopfs, welcher nichts anders iſt als der Na; ſenknorpel, und wie ein Deckel mit der unteren Falte zuſam— bedarf es von Seiten des Thiers keiner andern Anſtrengung, als alle dieſe Theile zu runzeln, und vielleicht nur hy ihrer na: rürlichen Federkraft zu uͤberlaſſen. 5 Hinten verlaͤngert ſich die Naſenhoͤhle in den Vorderkoyf (chanfrein), welches ſchon merkwuͤrdig genug iſt, aber nicht weniger merkwuͤrdig iſt die Groͤße und die rinnenartige Geſtalt dieſes Theils, welche den Nachtfliegern das He eigne bos⸗ hafte Anſehen giebt. Deter Vorderkopf erſtreckt ſich in der That bis uͤber ſeinen gewoͤhnlichen Umfang hinaus, und das vermittelſt der von den Seiten des Stirnbeins entſtehenden, und am Scheitel ſich ver: ‚elnigenden Knochenplatten: Der Gang oder die Laͤngsſpalte wel: e aus dem Vorragen diefer Leiſten entſteht, richtet ſich auf die — * e e 0 I Unterſucht man die Naſenhoͤhlen am Schädel, fo halt man mentrift um die Naſenoffnung luftdicht zu verſchließen. Hiezu U 1 Naſenloͤcher, und das iſt die einzige Beziehung welche diefe Theile auf einander haben. Sollte vielleicht der Vorderkopf dieſe ſonderbare Verwand⸗ x lung erlitten haben, um die aͤußerſte Kleinheit der Itafenöff: nungen zu erſetzen? und ſollte dieß eine Art von Trichter ſein, wo ſich die riechbaren Theilchen ſammelten? Die Raͤnder der Spalte ſind mit langen und vielen Haaren dicht beſetzt, welche fie ausfüllen ; aber dieß geſchieht nicht, wenn die Lippenmus⸗ keln die Deckel aufheben, die inneren Falten ausbreiten, und die Naſengaͤnge eroͤffnen. Die Raͤnder werden dann durch das Anſpannen der Haut aufwärts gezogen, und mit ihnen die lan: gen Haare, womit ſie beſetzt ſind. Schon an und für ſich ſelbſt muͤſſen uns ſolche Naſenloͤcher zu intereſſanten Betrachtungen veranlaſſen, die gewoͤhnlich ge— ſchloſſen ſind, und den Willen und das Spiel einiger Muskeln 7 des Thiers erfodern, um mit der umgebenden Luft in Gemein⸗ ſchaft zu kommen. Die Nachtflieger koͤnnen nicht anders als Vortheil davon ziehen; ſo nehmen ſie ihre Wohnung an Orten, von wo ſtarke Ausduͤnſtungen andere Thiere verſcheuchen; aber wir konnten uns doch nicht vorſtellen, daß die Beſchaffenheit der Naſengaͤnge ſo von der gewoͤhnlichen Ordnung abweichen ſollte, blos um fie gegen den Nachtheil haͤßlicher Ausdünftun: gen zu ſchuͤtzen. Es laͤßt dieſe Bildung noch ſonſt einen Grund vermuthen, welchen aufzufinden wir uns zum Geſchaͤft machen mußten. Man hat die Flederthiere uͤberhaupt wegen ihres Fluge oft den Voͤgeln verglichen, dabei aber immer gefunden, daß dieſe ſich mit mehr Leichtigkeit und Anſtand bewegen, weil ſie abgeſehen von der groͤßeren Vollkommenheit ihrer eigentlichen Flugwerckzeuge, auch die Faͤhigkeit haben, ſich mit Luft aufzutreiben und leichter zu machen. Als man ſo ſchloß war man weit entfernt zu glauben, daß man dieſelbe Eigen⸗ ſchaft bei den Flederthieren wiederfinden wuͤrde, deren Lungen⸗ verrichtungen freilich verſchieden genug von denen der Vögel } — 145 — ſind. Doch haben wir gerade bei den Nachtfliegern ähnliche und noch groͤßere Luftbehaͤlter gefunden, welche das Thier wann und ſo viel es will mit Luft anfuͤllt. Aber man kann ſich wohl vorſtellen, daß die Nachtflieger die Luft vermittelſt eines beſondern Mechanismus und eines Baues hineintreiben, der ſeiner Abweichung ungeachtet, doch von dem klaſſiſchen Ur— bilde der Säugthiere herſtammt. ä Man erraͤth vielleicht ſchon die Ergebniſſe eines fo unge: wohnlichen Baues, und die Mittel, welche dieſen Ergebniſ⸗ ſen dienen, ſind aͤußerſt einfach. Die Haut haͤngt nur an einigen Stellen feſt am Körper, wo ſie durch ein ſehr ſchlaffes und lockeres Zellgewebe angehef— tet wird; hier dringt die Luft hinein, und fo, wie man zu ſa— gen pflegt, zwiſchen Fell und Fleiſch, giebt ſie dem Thiere das Anſehen der von den Schlachtern aufgeblaſenen Kälber. Flech— ſichte Zaͤume oder Zellgewebe findet man nur in der Naͤhe der aus dem Innern herkommenden Gänge und an den Seiten des Numpfs; folglich erhebt ſich die Haut gaͤnzlich auf dem Ruͤcken, der Bruſt und dem Bauche; ſo daß die Nachtflieger in einem Luftbade, oder wenn man will in einer von der elaſtiſchen Fluͤſ⸗ u ſigkeit gebildeten Scheide ſtecken. So außerordentlich nun eine ſolche Thatſache iſt, fo fi eht N man doch bis hieher noch nicht, daß dem weſentlichen Urbilde der Saͤugthiere irgend ein Abbruch geſchaͤhe; und eben ſo we— 3 nig iſt dieß der Fall in Hinſicht der Mittel zum Aufblaſen die⸗ ſer einzigen, aber ungeheuer großen Zelle. 8 Indem das Thier ſeine Naſenloͤcher oͤffnet, laͤßt es die äußere Luft in feine Lungen; indem es aber gleich darauf alle feine Naſenhaͤute ihrer eigenen Federkraft uͤberlaͤßt und zugleich das Maul feſt verſchließt, zwingt es die ausgeathmete Luft in ſeine Backentaſchen, und von da in den großen Luftſack hinein. Obgleich am Eingange dieſes Sackes ein ſehr deutlicher Schließ— muskel iſt, ſo iſt es doch dieſer nicht, oder wenigſtens nicht 1 10 N 3 » Rn 1 j — 146 — ) allein, der das Zuruͤckdringen der Luft verhindert; dieß ger = ſchieht durch große am Halſe und Ruͤcken liegende Klappen. Einen eigenen Weg geht die Luft nur von dem Schließer an: ſie begiebt ſſch vor dem Ohre durchgehend in die Höhle des Vor- derkopfs, von wo ſie zum Scheitel, zum Hinterkopfe und oben zum Halſe gelangt, und ſich da in den großen Sack er: gießt. * MR Der Nachtflieger verfaͤhrt alſo gerade wie die Stachelbaͤu— 3 | che unter den Fiſchen (Tetrodon); er treibt nach Willkuͤhr eine Portion Luft in ſeinen Sack, dann eine zweite, u. ſ. w. \ 4 Er blaͤſt wie wir es ſelbſt koͤnnen und auf dieſelbe Weiſe, nur mit dem Unterſchiede, daß er in ſeine Mundhoͤhle blaͤſt, die nach außen keinen Ausgang hat. Seine Haut wird zu einer wahren Blaſe, in welche der Körper gleichſam hineingefuͤgt iſt. Die Nachtflieger thun mit ihr als wenn fie nicht eigentlich zu ihnen gehoͤrte; denn ſie treiben ſie ſo auf, daß ſie eine kugelige Geſtalt annimt. In dieſem Zuſtande gleicht das Thier einen Balle, dem man Fluͤgel, Kopf und Fuͤße angeſetzt haͤtte. 1 Gluͤcklicher als der Stachelbauch, welcher zu dieſem Kunſt⸗ griffe nur in fo weit feine Zuflucht nimt, daß er wie eine todte Maſſe auf dem Waſſerſpiegel treibt, behaͤlt der Nachtflieger alle feine Fahigkeiten, oder vielmehr er vermehrt deren Energie, indem er leichter wird und daher ſchneller fliegen kann. Wir hatten wahrzunehmen geglaubt, daß die ſonderbaren | | Abweichungen an den Naſengaͤngen auf ein anderes Syſtem von Organen Einfluß haben, und vielleicht anderswo noch an- dere Veraͤnderungen nach ſich ziehen muͤßten; und ſo findet es ſich in der That, daß ein großer Sack bei den Nachtfliegern ihr Athmungswerkzeug modificirt, oder vielmehr demſelben einen ſchaͤtzbaren Anhang bildet. Wenn dieſe dem Athmungs⸗ werkzeuge ſo ſchoͤn angepaßte Verrichtung nicht der Grund der Abweichungen der Naſenhoͤhlen iſt, fo läßt fich wenigſtens nicht läugnen, daß alle dieſe Theile in gegenſeitiger und nothwendi⸗ 1 ger Beziehung ſtehen. - f — 147 — Die Unterſcheidungsmerkmale der Nachtflieger beſchraͤnken ſich auf die angegebenen Punete; die uͤbrigen Zaͤhne dieſer Fle— derthiere, Eck- und Backenzaͤhne gleichen denen der Fleder— maͤuſe⸗ und eben das gilt von den Eingeweiden des Unterlei— bes. Die Bedeckungen haben groͤßern Umfang; die Ohren ſind laͤnger als der Kopf, ohne daß das Laͤppchen (die Ohrecke) welches hier auch den aͤußern Gehoͤrgang einfaßt, nach gleichem Verhaͤltniſſe vergrößert wäre. Der Hautumfang zeigt ſich be; ſonders zwiſchen den Beinen, wo die den Schwanz einfaſſende Haut nach ihren beiden Richtungen die Laͤnge des Thiers ſelbſt uͤbertrifft; doch hat die Fluͤgelweite, fo wie die Breite der Fluͤgel, nichts außerordentliches. Die Fingerknochen find ſelbſt geringer an Zahl als bei den Fledermaͤuſen. Den ganzen Zei— gefinger bildet nur ein einziger (und zwar der Mittelhand-) Knochen; die andern haben drei Knochen, namlich den der Mittelhand und zwei Fingerglieder. Der letzte Schwanzwirbel ift geſpalten, und dieſe ſonder⸗ dare Spaltung findet ſich bei allen Arten, und ſonſt bei keinem Flederthiere irgend einer Gattung. Bisher iſt nur eine der Art Nachtflieger bekannt gewe: ſen, und zwar Daubentons's fliegende Feldmaus (cam- pagnol volant) woraus Linné feinen Vespertilio hispidus machte. Der thebaiſche Nachtflieger ſowohl wie eine andere von Lefhenault: de la Tour aus Java mitgebrachte Art iſt davon verſchieden. Erſtlich ſind die Maße dieſer Thiere nicht dieſelben; das Daubentonſche iſt vom Kopfe bis zur Schwanzwurzel achtunddreißig Millimeter lang; der thebaiſche vierundfunfzig, der javaniſche fiebenundfechzig. - Bei der ägyptiſchen Art find die Ohren weiter, und das Haar iſt laͤnger und dichter; die Farbe iſt oben hellbraun und unten aſchgrau; bei Daubenton's Nachtflieger faſt eben ſo, nur am Ruͤcken mehr in's roͤthliche, und am Bauche mehr in's 10 * # weiße (auch mit fahl gemiſcht) fallend; bei dem javaniſchen ſind die oberen Theile hoch roͤthlich die untern braͤunlichgrau. Die ſchon laͤnger bekannte Art war vom Senegal gekom— men; alſo bewohnt die ganze Gattung die heißen Gegenden der alten Welt. Wir vermuthen, daß am Senegal zwei Arten vorkom⸗ men; wenigſtens beſchrieb Daubenton zwei Varietaͤten, welche er beide von Adanſon erhalten hatte; die zweite, welche er nur in einem getrockneten Exemplare vor ſich hatte, war von der erſten darin unterſchieden, „daß die weißliche „Farbe des Unterleibes mit etwas Aſchfarbe gemengt war, „und die Fluͤgelhaut nichts roͤthliches hatte.“ Wir haben den Schaͤdel und die Haupttheile des Knochen⸗ geruͤſts derſelben Art vor Augen, und dieſe ſtimmen weder in ihren ſtaͤrkeren. Maaßen, noch in einigen Einzelheiten der Ge— ſtalt mit denen der daubentonſchen und thebaniſchen uͤberein. — 1. Art. Daubentons Nachtflieger (N. Dau- bentonii.) Pelz fuchsroͤthlich; Bauch ſchmutzigweiß. Ohren laͤnglich. Campagnol volant. Daub. Hist. nat. gen. X. t. 20. 238 4 Vesp. hispidus Linn. Vesp. hisp. Schreber t. 56. Vom Senegal. 2. Art. Thebaiſcher N. (N. thebaicus.) ; Pelz hellbraun; Bauch aſchfarben. Weite große Ohren. Nyct. de la Thebaide. Geoffr. S. H. Grand onvrage sur ’Egypte — Mammiferes t. 1 et 2. Annales d. Mus. XX, 20. tab. 1. Kopf. Bewohnt Aegypten. F k( ͤ ENREBENNE * a — 149 — 3. Art. Javaniſcher N. (N. javanieng,) ' Pelz hochfuchsroth, Bauch roͤthlichbraun. Annal. d. Mus. X, 20. tab. 1. Aus Java. * Der Schluß im nächſten Stücke. VII. ‚Beiträge zur Naturgeſchichte und Zergliederung der Weichthiere; nach Cuvier, Peron, Lamarck u. a. vom Herausgeber. . Iq habe im zweiten Stuͤcke des erſten Bandes meines Ar⸗ chivs für Zoologie und Zootomie Braunſchw. 1800 einen Aus: zug von anatomiſchen und phyſiologiſchem Bemerkungen uͤber die Schaalthiere aus Poli's bekanntem großen Werke gelie⸗ fert, weil zu jener Zeit nichts beſſeres und genaueres uͤber den innern Bau dieſer Thiere bekannt geworden war, und ich die Nothwendigkeit nur zu ſehr fühlte, den innern Bau dieſer Thiere genauer zu beachten, wenn auch nur in Hinſicht der ſy— ſtematiſchen Eintheilung derſelben ein Schritt vorwaͤrts gethan werden ſollte. Cuviers und anderer treffliche Arbeiten ſetzen uns jetzt in Stand, ſowohl manche der Poliſchen Irrthuͤ⸗ mer — vorzuͤglich in Betracht des Nervenſyſtems — dieſer Thiere zu berichtigen, als auch ſehr vollſtaͤndige Bemerkungen über manche der bisher weder von Poli noch von irgend ſouſt — einer Muskelſcheibe unter dem Bauche, welche ihnen zum Fort; N alle Weichthiere in drei Ordnungen abgetheilt, naͤmlich: — 150 — 2 PR jemand unterſuchten oder anatomiſch behandelten Weichthiere als Nachtrag zu liefern, woraus ſich ſowohl fuͤr das Syſtem als für die Phyſiologie dieſer Thiere reichhaltige Reſultate er: geben werden; ſo daß ſich der große Nutzen anatomiſcher For⸗ ſchungen auch hier auf eine ſehr glänzende Art bewähren wird. Ehe ich zur Darſtellung der anatomiſchen Reſultate uͤberge— he, wird es, wenigſtens fuͤr manche Leſer, noͤthig ſein, die Ueberſicht einiger Ordnungen und mehrerer Gattungen von Weichthieren zu geben, welche durch neuere Forſchungen feſt— | geſetzt find; und der Mangel an Gelegenheit für viele Natu⸗ ralien- Liebhaber, die Annalen des Pariſer naturhiſtoriſchen Muſeums zu benutzen, hat mich vorzuͤglich bewogen, aus alle den darin enthaltenen ſchaͤtzbaren Aufſaͤtzen, uͤber den innern Ban dieſer Thiere, die bis auf einen einzigen ſaͤmtlich von dem unermuͤdeten Cu vier herrühren, diefe Zuſammenſtellung zu unternehmen. 1 In meiner Ueberſetzung von Cu vier's Entwurf ſei⸗ ner Naturgeſchichte der Thiere Berlin 1800, ſind I. Kopffuͤßler (Cephalopoda), deren Maul oder Kopf mit acht bis zehn polypenaͤhnlichen Armen oder Fuͤhlern umge- ben iſt, die dieſen Thieren zugleich als Bewegungswerkzeuge dienen. ( Sepia. Octopoda. Argonauta. Nautilus.) 1 II. Bauchfüßler (Gastropoda) mit freiem Kopfe und 1 kriechen dient: (Limax Aplysia Helix und die allermeiſten einſchaligen Weichthiere). \ II. Kopflofe (Acephala) ohne abgeſonderten Kopf. Alle zweiſchaligen Weichthiere, ſo wie auch die unbeſchaalten 1 Gattungen Ascidia und Salpa). NET N Eben diefe Ordnungen find auch in den Tabellen aufge; 4 führt, welche dem erſten Bande der Lecons d'anatomie com- 1 parée angehängt waren. N N Spaͤterhin hat Cuvier mit Recht eine vierte Ordnung gebildet Floſſenfuͤ ßler (Pteropoda), von welcher zuerſt im vierten Bande der Annales du Mus. d’hist. nat. de Paris 1804. S. gaga. die Rede iſt, und die damals nur die drei Gat— tungen Clio, Pneumoderma und Hyalea begriff, zu welchen nur muthmaßlich Forskaals Pterotrachea gezählt wurde. Felix de Royſſy, welcher im fuͤnften Bande ſeiner Hist, nat. des Mollusques, die einen Theil der Fortſetzung der Sonnin iſchen Ausgabe von Buffons Werken ausmacht, die Ordnung annahm, geſellte ihr auch ohne alles Bedenken die Forskaal ſche Gattung Pterotrachea (Firole) bei. Die Ordnung iſt ſpaͤterhin von allen franzoͤſiſchen Zoologen aner kannt. Cuvier gab folgende Ordnungskennzeichen an: Freier ſchwim mender ‚Körper; deutlich geſonder⸗ ter Kopf; außer Floſſen keine andere Glieder. Duͤmeril ſetzte mit Unrecht den Mangel verlaͤngerter Fuͤh⸗ ler noch als Kennzeichen hinzu, und Lamarck in ſeiner Phi- Iosopliie zoologique reducirte fie blos auf: zwei gegen: { i: floſſenartige Fluͤgel. Aber Peron und Leſueur's ſpaͤtere Entdeckungen (Annales du Mus. 2 57.) haben gezeigt, daß Cu vier's Angabe die rich tigſte war. Dieſe beiden Naturforſcher, durch die großen Mit: tel beguͤnſtiget, welche ihnen eine von der franzoͤſiſchen Regie— rung angeordnete Reiſe darbot, entdeckten viele neue Arten, welche dieſer Ordnung und zum Theile mehreren neuen Sat: tungen derfelben angehörten, und geben folgende gedrängte bers cht der ganzen Ordnung“ % 9 A tuerk Nach Cuviers neueſter eig Kite die Gat⸗ tungen Glaucus, Carinaria, Firola gewiß und Philros wahr⸗ ſcheiulich zur Ordnung der Bauchfuͤßler. Callianira aber iſt ein Zioophyt. Dagegen führt Cuvier die Clio helicina G me!. unter dem Namen Limacina als eigene Gattung auf — Pieropoda. Nuda Pesta ce a Non tentaculata Tentaculata. Non tentacnlata Tentaculata. Firola *) Phylliros Cleodora Cymbulia Callianira Pneumoderma HFuyalea 3 Clio Äh Carinaria Glaucus Die nackten haben durchaus keine Hedeckung, weder luer plige, gallertartige, hornartige „oder kalkartige. 1. Firola dieſer Gattungsname iſt paſſender als Ban trachea weil die Kiemen nicht an den Floſſen liegen. Fors⸗ kaal (Fauna arabica) hat offenbar wo nicht lauter verſtuͤm— melte Exemplare, doch wenigſtens die unverſtuͤmmelten nicht lebend geſehen; ſeine groͤßte Art Pterotrachea coronata (Icon, 34. Fig. A.) hat keinen Kern, und folglich kein Herz 1 und keine Kiemen mehr, welche mit dem Kerne zuſammenhan⸗ gen; auch iſt ſie auf dem Ruͤcken liegend vorgeſtellt, wie alle übrigen vier Arten, und deshalb wird die Stellung der Floſſe, die dem Ruͤcken und nicht dem Bauche gehört, immer falſch angegeben. Seine Pt, aculeata (tab. 34. fig. C.) iſt ein des Kopfes und des groͤßten Theils des Rumpfes beraubtes Thier. Eben ſo iſt es bei Fig. D. derſelben Tafel, und was er bei c. unter dem Namen taenia auffuͤhrt, iſt ein wicklicher Age am Schwanzende und keine taenia. *) Meckel hat in der unten anzuführenden Diſſertation einen hier von Peron begangenen Irrthum geruͤgt (S. 10.): die Firola habe naͤmlich an derſelben Stelle wie die Carinaria Fuͤhlfaͤden; überhaupt find beide, bis auf die der erſten mangelnde Schaale, einander fo ähnlich, daß fie vielleicht zu einer und derſelben Gat⸗ tung gezaͤhlt werden koͤnnten. er Em * — 8 . ee ne en > nee Fe Bin Die Gattungskennzeichen der Firola find: Mangel an Fuͤhlern, hornartige Kieferzzwei Augen; eine bis drei Floſſen; buͤſchelfoͤrmige frei hervorhangen⸗ de, mit dem Herzen um einen laͤnglichten Kern an der Schwanzwurzel liegende Kiemen. Abbild. Annales du Mus. XV. tab. 2. ſig. 8. N 2. Pen Ohne Fuͤhler. Einfaches quer: gehendes Maul; zwei Seiten- und eine Schwanz floffe; keine Augen; Kiemen kurz franfenför: mig a m Außenrande der Seitenfloſſen. Annal. dn Mus. XV. tab. 3. fig. 16. 3. Phylliroe: Zwei Fühler; e in sanieren barer Rüffel; zwei Augen; eine einzige Floffe am Schwanzende; Kiemen zwei innere geförnek te Stränge; Körper ſehr zufammengedrüdt, , blatt artig. Annal. tab. 2. fig. 1 — 3. } 4. Pneumoderma Cuv. (Hautkieme) Zwei Fuͤhler; ein zurüdziehbarer Ruͤſſel, keine Augen; zwei Floſſen an den Seiten des Halſes; Kiemen blattfoͤrmig am Ende des Körpers. Zwei Arten, die erſte Annal. du Mus. IV. tab. 59. B. die welke ibid. XV. tab. 2. fig. 7. 5. Clio. Zwei Fuͤhler; ae erhb arte Kir ſel; keine Augen; zwei Floſſen am vordern Sei⸗ tentheile des Körpers, die Kiemen an der Ober fläche der Floſſen. Von dieſer Gattung ſind mehrere Ar— ten bekannt: | 5 . "a. Clio borealis Pallas spicil. zoolog. fase. 10. t. 1. Sig. 18. 19. und Cuuler in Annal. du Mus. I. p. 242. tab. 17. 4 b. Clio australis Zruguiere, Encyel. meth. tab. 75. fig. 1.2. — Annal. du Mus. XV. t; 2. fig. 4—6. — lertartige Schaale. Annales XV. t. 3. f. 14. x e. Clio helicina. Martens, Spitzberg tab. Q. fig. C 1 h € . ) d Clio limaeina. Martens, Spit b. tab. D. fig. 5. 6. Glaucus. (Strahlkieme) Vier Fühler; ein zuruͤckziehbarer Ruͤſſel; keine Augen; ſechs bis acht handfoͤr-⸗ mig gefingerte, paarweiſe an den Seiten des Koͤrpers ſtehende 1 und zugleich als Kiemen dienende Floſſen. 4 Mehreres davon S. u. — Abbild. in Perons Reife, ah Annal. du Mus. XV. t. 3. f. g. N Die beſchaalten Gattungen haben eine knorpelig⸗ gallertar⸗ ; tige horn: Ealfartige Schaale. Hieher gehören: J. Oleodor a. Ohne Fuͤhler; mit zwei Augen; zwei Floſſen vorn an den Seiten des Koͤrpers. Eine knorpelig gal- 8. Cymbulia. Zwei Fühler; zuruͤckziehbarer Ruͤſſel; 4 zwei Augen, drei Floſſen; Kiemen netzfoͤrmig auf den beiden Seitenfloſſen. Der ganze Körper in einer knorpelig-gallertar⸗ tigen Schaale ſteckend. Annales XV. t. 3. fig, 10 — 12. ; 9. Carinria. Zwei Fuͤhler; zuruckziehbarer Ruͤſſel, zwei Augen; vier Floſſen; Herz und Kiemen unten vom Thie | re herabhangend, und in einer einſchaaligen einkammerigen, glasartigen, in ſich gewundenen gekielten Schaale ſteckend. Das Thier hat die kleine unten anhangende Schaale, und die Lage der Kiemen und des Herzens abgerechnet, viele Aehm lichkeit mit Firola. Annal. XV. t. 3. f. 15. | — 10. Hy ale a. (Glasſchnecken Zwei Fuͤhler; zuruͤckziehbarer Rüffel; keine Augen; zwei Floſ⸗ fen an den Seiten des Mauls; Kiemen vielfoͤr mig feitwäres ſitzend. Schaale faſt hornartig, durchſichtig, mit mehreren Oeffnungen zum Durchlaſſen des Kopfes, der Floſſen, der Kies; men und des Afters. Arten: a. H. cornea (Anomia Ak Forskaal Icon. tab. 40, fig. b.) Annal. du Mus. IV. t. 59. A.) hier laufen die Kiemen an den Seiten ringsum den Koͤrper. b. H. pyramidata (Clio pyr. Brown Jamaic. tab. 48. ug. 1.) ee. . H. cuspidata (Bosc. Coquill. II. tab. g. fig. 5 e 5 d. H. caudata (Clio caud. Lin.) e. H. retusa (Clio ret. Lin.) Cine neue Gattung von Floſſenfuͤßlern hat der 1 volle Halliſche Profeſſor J. F. Meckel bei Neapel entdeckt; er ließ ſie in einer Diſſertation: De Pteropodum ordine et novo ipsius genere, auct. J. F. J. Kosse, Halae 1813. 4. 0) beſchreiben und Fig. 11 — 18. abbilden, wo ihr der Name Gas- teropteron gegeben iſt, weil fie die Ordnung der Floſſenfuͤßler mit der der Bauchfuͤßler verbindet. Sie hat in der That, den Mangel des Fußes und der Fuͤhlfaͤden und die Geſtalt des die Eingeweide enthaltenden Sacks abgerechnet, die auffallendſte Aehnlichkeit mit der weiter unten zu beſchreibenden Seitenkie⸗ me (Pleurobranclius) und iſt durch folgende e hinlaͤnglich bezeichnet. Kopf viereckig, mit einem fleiſchigen Schild— chen (Kappe) bedeckt. Keine Fuͤhlfaͤden. Maul: ſpalte ſenkrecht, einfach. Körper laͤnglichrund. Kiemen aus Plattchen beſtehend, an der rechten 4 Seite. After mitten über den Kiemen roͤhrfoͤr— mig. Vo m vordern Kiemen -Ende lauft zum N vordern Ende des Koͤrpers an der rechten Seite 5 75 Auch die übrigen Gattungen der Floſſenfuͤßler find auf der beige: fügten Kupfertafel nach Annal. du Mus. XV. tab. 2. 3. fo abge: R * bildet, daß man wenigſtens einen Begriff von der aͤußern Ge: ſtalt der Gattungen erhält, — 586 — eine den Zeugungstheilen angehörende * Obenauf das Rudiment eines Mantels, das hin 4 ten in einen fleiſchigen Faden auslaͤuft. Eine einzige weit über das Hinterende vorragende | | Floſſe. Die einzige bis jetzt bekannte Art iſt von ſchon ſcharlachro⸗ ther Farbe, an der Unterſeite mit vielen weißen laͤnglichen Flecken. Etwas über 1 Zoll iang und nicht völlig 14 Zoll breit. Eine fünfte Ordnung von Weichthieren errichtete auf einis neue Beobachtungen von Cuvier geſtuͤtzt, Duͤmeril, in feiner Zoologie aunalytique. Cuvier ſelbſt fühlte die Noth⸗ wendigkeit derſelben und ſprach ſie aus bei Gelegenheit der Un⸗ 9 terſuchungen über die Zungenmuſchel. Annal. I. 59. ’ Armfüßler, Brachiopoda. \ 4 a ‚a i 4 Pan I Dumeril giebt folgende Ordnungetennzeichen an. Schaalthiere ohne Kopf, mit gefranften Fühlern (Armen), welche ſich in die feſtſitzende Schaale hineinziehen. Er zaͤhlt außer den von Cuvier fuͤr dieſe Abtheilung an, gegebenen Gattungen Lingula, Orbicula und Terebratula auch 4 Anatiſa und Balanus hieher, welche beide aber La marck, der die Ordnung der Armfuͤßler auch annimt, noch zu einer beſondern auch von Cuvier anerkannten Abtheilung Cirrkopoda erhebt. y Die drei weniger bekannten von Cuvier zu dieſer Ord- nung gezaͤhlten Gattungen, nämlich Lingula, Terebratula 3 und Orbicula betrachten wir ein wenig näher. Die erſte wur⸗ de von Linné, der nur eine Schaale kannte, zu den Schuͤſſelſchnecken (Patella unguis), von Gmelin zu 1 den Baſtardmuſcheln (Anomia), von Chemnitz zu den Steckmuſcheln (Pinna) gezählt. Brug is res führte fie, 1 ohne das Thier ſelbſt zu kennen, ſchon als eigene Gattung uns ter dem Namen Lingula auf; Cuvier der 115 Thier ee — EN 157 —.— 1 zergliedert hatte, fuͤhrte die Gattung Lingula in ſeinem oben erwähnten Entwurfe auf; auch Lamarck (Systeme des ani- maux sans vertebres. Paris 1801.) behielt fie bei, unter fen gender Charakteriſtik. ü Lingula (Zungenmuſchel). Testa bivalvi, int complanatis subaequalibus, antice truncatis; cardine den- tibus carente, natibus acuminatis, tubulo tendinoso junctis, | Die zweite Gattung Terebratula wurde von Linne zu den Baſtardmuſcheln gerechnet, unterſcheidet ſich aber durch folgende Kennzeichen. Tierebratula. Testa regulari, ligamento seu tnbo brevi allıxa, inaequivalvi; valva majore cardinem versus in rostrum producta ‚ tubo seu ligamento perforata ; valva minore furcula ossea intus instructa. Cardine bidentato. 5 Die dritte Gattung iſt von Muͤller Zoolog. danic. I. p. 15. tab. V. zu den Schuͤſſelſchnecken (Patella anomala) gezaͤhlt, und von Cuvier (Entwurf Th. 2. S. 111.) unter der Benennung Orbicula (Kreismuſchel) aufgefuͤhrt; auch von Lamarck beibehalten. Cuvier giebt nur eine einzige chaale an; es iſt aber feitdem von Lamarck folgende beriche tigte Charak teriſtik er ſchienen. Orbicula: Testa orbieulari, planiuscula, bivalvi; valva inferiore pertenui, variis corporibus fortiter adhae- rente. Cardo incognitus. Wir heben nun zunaͤchſt Cuvier's berichtigende Bemer— en fiber mehrere theils ſchon bekannte, aber noch nicht ges beſtimmte, theils ganz neue Gattungen und Arten von zeichthieren aus, um nachher ungeſtoͤrt die anatomiſchen Ent ngen zuſammenreihen zu koͤnnen. — 158 — Die in Cuvier's Entwurfe (deutſche Ausgabe 2 Thl. 1 S. 28.) unter der Benennung Thalia aufgeführte Gattung der Bauchfuͤßler faͤllt nach neueren Beobachtungen ganz weg; die Arten derſelben gehören zu der unter den nackten kopfloſen Weichthieren ſtehenden Gattung der Doppelreiher (Salpa Forskaal et Lin.) Entwurf II. S. 76. Dieß bemerkte ſchon Bo ſe in feiner Hist. nat. des vers Paris an X V. II p. 168. u. ffg. beging aber den Fehler, die vereinigte Gattung unter die Ordnung der Strahlenthiere ((Radiaires) oder Zoo- phyten, mit ſtern - oder ſtrahlenfoͤrmig geſtellten Gliedern, zu ſetzen; wozu Lamarck doch nur die Gattung Thalia gezählt, f die andere Salpa aber unter den kopfloſen Weichthieren gelaſſen hatte. Vor der Erſcheinung von Cuvier's Entwurfe herrſcht te wo möglich noch mehr Verwirrung. Brown in ſeiner Na- turgeſchichte von Jamaika fuͤhrte unter dem Gattungsnamen Thalia drei Arten auf. Dieſe drei hatte Linné in feiner 1 zehnten Ausgabe mit deſſelben Brown's Arethusa (einem 2 wahren Pflanzenthiere) unter feinen Holothurien aufge- führe, unter den Artnamen H. physalis, Thalia, caudata. In der, zwölften Ausgabe fügte er dieſen noch folgende Arten hinzu: Hol. frondosa, phantapus, tremula, pentactes. | „Dieß mißbilligte ſchon Pallas (misc. zool. p. 153. und ic. zool. X. 26.) aber er wollte dieſe neuen oder vielmehr alten Rondeletſchen Holothurien- Arten zu den Seeane- monen (actinia) gezählt willen, denen fie eben fo wenig glei— chen, und ließ uͤberdem die Arethuſe unter den Thalien. gu” gleich beſchrieb er eine neue und zwar wirkliche Holothurie, die mit denen von Linnés zehnter Ausgabe uͤbereinkam, unter der Artbenennung zonaria. : 8 Forskaal beobachtete bald nachher eilf ganz aͤhnliche Thiere, ſah aber uͤber die Uebereinſtimmung mit den Thalien oder Holothurien der zehnten Ausgabe hinweg und ſchuf eine eigene Gattung Salpa daraus und daher wurden fie in der dreizehnten Linnéiſchen Ausgabe auch nicht zu den Kolor ee u 4 * en 159 — thurien gezaͤhlt; obgleich dieß mit den Fors kaal ſchen Fi⸗ ſtularien geſchah, welche aber nicht jener, ſondern den Holo— thurien der zwölften Ausgabe ähnlich find. Muͤller und F ar bric ius beſchrieben nun viele Holothurien der zweiten Art, welche nämlich den Rondeletſchen, oder den in der zwölften. Linné iſchen Ausgabe unter der Benennung Fistularia aufge- —— aͤhnlich ſind; ſo daß dieſe zweite Art, welche zu den ur⸗ ſpruͤnglichen Holothurien der zehnten Ausgabe gar nicht haͤtte gezählt werden ſollen, die meiſten Arten derſelben bildet. Das ber iſt es denn nun auch beſſer den Gattungsnamen Holothuria dieſen zweiten Thieren zu laſſen; um fo mehr da dieß der ältes ſten Nomenclatur, naͤmlich der Rondeletſchen, analog iſt. Die kleinere Anzahl (die der zehnten Ausgabe von Linn €) gehört dann zu Salpa, mit Ausnahme der Arethnsa, welche Lamarck unter den weichen Strahlenthieren als eine eigene Gattung Physaha: spec: pelagica (Hol. physalis Lin.) auffuͤhrt, (Systeme des animanx sans vertebres p. 355.) Die in Cuviers Entwurfe, deutſche Ausgabe II. S. 76. angegebene Eharakterijtit iſt folgendermaßen zu berichtigen und zu erweitern. Eo Doppelreiher. Biphores (Salpa Fors taal.) Der Mantel an beiden Enden offen, die hintere ſehr gro: ße Oeffnung, dient zum Eingange des Waſſers, die vordere zum Ausgange. Unter dem Mantel oder der äußeren Hülle iſt eine zweite, welche eine an beiden Enden offne Röhre bildet, in der die Kieme diagonal durchlaͤuft. Alle übrigen Eingewei— de liegen außerhalb dieſer weiten Roͤhre, zwiſchen ihr und dem Mantel, der aus einer Mittelſubſtanz zwiſchen Knorpel und Gallert beſteht. Cuvier ſelbſt giebt folgende ſechs Arten an: ER re # 1. Salpa erisstata iſt nad) . Beſchrei⸗ bung deſſen 8. pinnata; nur daß er immer die hintere Oeff— nung das Maul nennt, wodurch man ſich nicht irren laſſen muß. 2. Salpa Tilesü, ein Thier welches Tileſius in feis nem Jahrbuche der Naturgeſchichte erſter Jahrgang Leipz. 18034 unter dem Namen Tethys vagina S. 130. ffg. ber ſchreibt und Tab. 5 und 6. abbildet. f 3. Salpa seutigera eine neue Art, der salpa gibba Boso. (hist. nat. des vers II. 178. tab. 20. f. 5.) nahe vers wandt. Sie zeichnet ſich aus durch wenige Muskelbanden, durch ein über der Leber liegendes kreisfoͤrmig zuſammengeroll⸗ tes Organ, und einen Haufen kleiner braͤunlicher, eine eirun⸗ de Scheibe bildender Koͤrnchen in der durchſichtigen Hervorra— gung, welche uͤber jenem Organ und den Verdauungswerkzeu⸗ gen liegt. f 5. Salpa cylindrica. Kleiner als die übrigen, der Koͤr⸗ per überall gleich breit, ein wenig platt, der Rüden knorpe⸗ lig und vorzuͤglich uͤber der Gegend der Eingeweide erhaben. Eilf Muskelbanden die ſechs erſten gleich -und völlig querlaus fend, die vier naͤchſten in der Mitte mehr eingebogen. Dieſer Gattung gleicht Holothuria zonaria Pall. am mei- ſten, nur find die Oeffnungen nicht völlig an den Enden gele⸗ gen. Gmelin hat ſie mit Unrecht unter den Holothurien gelaſſen. 5. Salpa fusiformis. Die kleinſte von allen; wie bei Hol. zonaria Pall. finden ſich die Oeffnungen an der untern Fläche des Körpers. Die Bedeckungen gehen an beiden Enden ſpitz aus, ſo daß das Ganze ſpindelfoͤrmig erſcheint. Sie gleicht Forskaals Salpa gigantea und iſt vielleicht dieſelbe, die er als eine kleine Varietaͤt ſeiner S. gig. anſieht, wo denn auch das „Appendix ad anum supra nucleum ad dex- trum latus vollkommen paßt, denn die Eingeweide liegen ein wenig rechts; man darf nur nicht vergeſſen, daß Forskaal die vordre Oeffnung anus nennt. } * 7 + 1 * * EN * — 161 ar Wir wollen nun noch zwei von Bose Hist. nat. des vers T. II. aufgefuͤhrte Arten angeben, und verweiſen wegen 4 der früher bekannt gewordenen auf Forskaal Descr. ani- mal. Havniae 1775. 4. a. Salpa gibba. (S. o. No. 3.) Mit ein wenig, vierz eckigem Koͤrper, faſt ſo breit als lang; eine Hervorragung uͤber dem durch eine Klappe (Valvula) geſchloſſenen Ende; das andere Ende walzenfoͤrmig; Ruͤcken erhoben. Sie wird faſt ſechs Zoll lang, und ſoll immer einzeln leben. Findet ſich in der Hoͤhe der Azoriſchen Inſeln in offener See. b. Salpa socia. Fuͤnf ſtumpfe Winkel am Körper, Ruͤckenſlaͤche breiter als die uͤrigen und ein wenig gewoͤlbt; die Enden roſtbraun. Faſt einen Zoll lang. Sie leben zu zwei Rei⸗ hen über. einander, durch vier Seiten- und vier Ruͤckenſtielchen oder Hoͤckerchen vereinigt, mitten im großen Weltmeere. Aäehnliche Hervorragungen hat Salpa ı octofora S. No. 43 Salpa confoederata Forskaal u. a. Sonderbar iſt die aufs fallende Beſtaͤndigkeit, mit welcher manche Arten entweder rei— hen odee doppelreihen- oder ſtrahlenkreisweiſe zuſammenleben. Peron glaubt, daß die Thiere in einem gewiſſen Alter ſich 3 trennen, um einzeln zu leben, und daß fie ſchon im arch, der Mutter fo zuſammengereihet liegen. Noch drei neue Arten bildet Peron ab in Voyage aux teres australes. Tab. 30. f. 3. und 3 a. tab. 3 1. f. 3. Onchidium, Sch wulſtſchnecke. Buchanan hat dieſe Gattung zuerſt beſchrieben (Trans- actions of the Linnéan society Vol. V. p. 132.) Lamarck führt fie im oben erwähnten Werke S. 68. auf; fie gehört wie ale re, Gattungen zur Ordnung der Bauch fuͤßler. 11 ey — 162 — 7 } Gattungscharäcter: Corp. oblongum, repens. Caput duabus appendicibus aurieulaeformibus et duobus tentaculis munitum. Pallium ubique aequaliter prominens. / * Os anticum; anus posticus inferus. Es ſind bis jetzt fünf Arten bekannt: O. Hphae Buch. findet ſich in Bengalen auf Ror: burghs Typha elephantina; iſt einen bis anderthalb Zoll lang, 6—9 Linien breit, oben gruͤnlich oder ſchwaͤrzlich, un ten blaßgelb. N 4 \ O. Peronii hat nach dem Tode noch dreieinhalben Zoll Laͤnge und über zwei Zoll Breite, Farbe ziemlich gleichfoͤrmig ſchwaͤrzlichbraun. 8 O. Sloanii Cur. Sloane Jamaic. tab. 273, 1. 2. O. celticam Cuv. eine kleine Art an der Kuͤſte von Bre— tagne. — O. laevigatum Cu. ohne Höcker. Buchanan hat das erſte Thier nur aͤußerlich beſchrieben, und iſt auch dabei ſchon in mehrere Irrthuͤmer verfallen. Er vergleicht die kleinen ohraͤhnlichen Anhänge mit Armen, womit ſie durchaus nichts ähnliches haben, und meint fie kommen mit den Theilen uͤberein, welche Linné bei den Seemoosſchnecken (Scyllaea) Arme nennt; dieſe find aber Kiemen, und bei On- chidium liegt die Kiemenoͤffnung dicht über dem After. Ferner ſagt er fein Thier ſei kein Zwitter, und die Zeugungstheile lies gen bei beiden Geſchlechtern mit dem After in einer gemein- ſchaftlichen Kloake. Dann muͤßte aber dieß Thier von O. Pe- ronii ungleich mehr und weſentlicher verſchieden fein, als es die auffallende Aehnlichkeit im Aeußern vermuthen laͤßt *). > Phyllidia, Blattſchnecke. Diefe Gattung machte Cuvier zuerſt in No. 5r. des ers ſten Jahrgangs vom Bulletin des sciences de la soc. philo- „) Der Herausgeber wird wohl nicht der Einzige fein, der Tu vter's Einſicht und Uebung in dieſem Stuͤcke mehr trauet, als Buchas⸗ nans Behauptung. | a 57 Eh = a * matique, aber nur voberflaͤchlich, nach einem einzigen Exemplare, das lauge in Weingeiſt aufbewahrt war, bekannt; führte es auch 5 in ſeinem Entwurfe der Naturgeſchichte der Thiere auf. Lamarck nahm es unter folgender Charakteriſtik auf: Korper laͤnglich eirund, kriechend, oben com g ver mit einem lederartigen warzigen uͤberall uͤberſtehenden Schilde oder Mantel bedeckt. Kie— men in haͤutigen Blattchen beſtehend, unter dem Rande des Mantels rings um den Koͤrper in einer faſt ununterbrochenen Reihe ga 360 — gerade wie bei Patella und Chiton. Die damals bekannte einzige Art nannte La ma rc Ph. varieosa: Ph. Clypeo dorsali subnigro, varicibus inter 6 ruptis, subnodosis, luteis. Da aber der bloße Zuſatz Aal cosa fie nicht genug von den neueren von Peron entdeckten 1 r Arten unterſcheidet, ſo hat Cuy ier fie jetzt Ph. trilineata ge- man; denn die oben auf dem er- Nena Knoten Wer in drei Laͤngslinien. Die zweite von Peron mitgebrachte Art nennt Cuvier Hh. ocellata, fie hat außer den gelblichen Waͤrzchen auf grauen Grunde noch fünf großere, kurz geſtielte, jede mit einem breiten ſchwarzen Ringe umgebene. Die dritte PA. pustulosa: pgt auf ſchwarzen Grunde mehr rundliche als laͤngliche, unre⸗ gelmaͤßig ſtehende, Kinderblattern aͤhnelnde, blaßgelbe Warzen. Die Hauptkennzeichen bleiben immer die unter dem Mans ; tel ringsum den Körper ſtehenden Kiemenblaͤttchen, welche N ſonſt kein unbeſchaaltes Weichthier hat. Unter den beſchaalten finden ſich die Kiemen bei Patella und Chiton auf gleiche Art; bei dieſen unbeſchaalten Blattſchnecken wird der Kiemen— g kranz nur vorn durch ein Paar kegelfoͤrmige Bartfäden oder N Fühler dicht neben dem Maule, und an der rechten Seite nach vorn hin durch ein von wei Oeffnungen (die der Zeugungsthei— 11 * le) durchbohrtes Hoͤckerchen unterbrochen. Zwei andere Fühler ſtehen oben auf dem Schilde, wo ſie im zuruͤckgezogenen Zus ſtande zwei Vertiefungen laſſen; auf dem Hintertheile des Schils des oͤffnet ſich der After. Pleurobranchus, Seitenkieme. Iſt eine neue von Peron entdeckte Gattung, welche der vorigen nahe kommt, wo aber die Kiemen in Geſtalt eines länglichten vorragenden oben und unten mit Querblaͤttchen bes ſetzten Plaͤttchens zwiſchen Fuß und Mantel, nur an der rech⸗ ten Seite liegen. Der Koͤrper iſt weniger verlaͤngert als bei jenen, und der Fuß eben ſo breit als der Mantel, ſo daß der ganze Koͤrper gleichſam zwiſchen zwei gleichgroßen Schildern eingeſchloſſen ſcheint, die durch einen rings um den Körper laue fenden Canal getrennt ſind. Das Maul liegt vorn in Geſtalt eines dicken Ruͤſſels von einem kleinen Schleier gedeckt, der an den Seiten ſich mit dem Fuße verbindet. Auf dem Grunde des Schleiers zwei Fuͤhler (faͤden), welche an der aͤußern Seite eine Laͤngsſpalte haben, die ſich ſonſt bei keinem Weichthiere findet. Vor den Kiemen liegt die Oeffnung der Zeugungstheile mit zwei ſpitzigen Vorragungen; hinter den Kiemen liegt der After. Unter dem dicken fleiſchigen Mantel liegt auf der Bauch— haut, nach vorn, ein wenig rechts, eine kleine, platte, eirun⸗ de, weiße, aus mehreren Lagen beſtehende Schaale. Die einzige früher bekannte Art hat Cuvier Pl. Pero- nii genannt. Annal. d. Mus. V. XVIII. 1.2. Nachher bes ſchrieb Meckel eine zweite Pl. tuberculatus (Beitr. z. vergl. Anat. I. 26. tab. 5. f. 36.) Laroche fand noch zwei; Pl. ba- learicus und aurantiacus, endlich Pl. Iuniceps Cur. Hier iſt der Ort von mehreren andern Weichthieren zu res f den, welche eine Schaale unter dem Mantel tragen, und zum Theil ſchon, ihrer Schaale nach wenigſtens, bekannt, zum Theil aber noch völlig unbekannt waren. Dieſe Thiere gehören, was die bloßen Schaalenkraͤmer und Schaalenbeſchauer auch einwenden, wie ſehr ſie ſich ſtraͤuben mögen, durchaus zu der ſelben Ordnung, als die Bewohner ihrer mit kindiſcher Aengſt⸗ lichkeit beſchriebenen und gut geordneten Schneckenhaͤuſer, welches fie ohne es zu willen und zu wollen, dadurch ſelbſt eins geſtehen, daß fie in ihren hinter dem Ofen zufammengefchachers ten Samlungen, mit denen prunken, deren unter der Haut verborgene Schaalen ein wenig mehr Conſiſtenz und Dauerhafs tigkeit haben, als die andern; gehören ferner zu derſelben Ord⸗ nung, der von ihnen verachteten gemeinen Wegſchnecken, und mancher eben ſo unanſehnlicher Seebewohner, welchen ſie ſich ſchaͤmen würden, in ihren eleganten Glaskaͤſtchen und Schränz ken einen Platz zu goͤnnen; wiſſen die meiſten doch nicht eins mal, daß einige Schaalen, welche ſie aufheben, unter der Haut verborgen geſteckt haben. N l Nicht einmal die Abtheilung der Bauchfuͤßler in nackte und beſchaalte darf daher guͤltig angenommen werden, denn jene nähern ſich dieſen durch unmerkliche Uebergaͤnge. So ift zum Beiſpiel bei den kleinen Ackerſchnecken (Limax agrestis) der Ruͤckenſchild noch außerordentlich duͤnn und weich, bei der Waldſchnecke (L. ater) ſchon dick lederartig, bei dem eben beſchrie— benen Pleurobranchus ſchon ſchaalenartig, und ſogar hier haben die juͤngſten Lagen noch eine ganz weiche Beſchaffenheit. Bei den ſogenannten Milchnaͤpfen hingegen (Martini et Chem- nitz System. Conchilien - Cabinet Vol. I. tab. 16. fig. 151 — 154.) und bei Linné s Bulla aperta findet fid ſchon mehr Härte und Dicke. Ueberdem liegen im Grunde alle Diele, kalkartige Schaalen — ſelbſt bei den anerkannteſten Gattungen der Conchyliologen — unter der Oberhaut; nur daß dieſe bei den allermeiſten jo dünn und ſproͤde iſt, daß fie ſich ſehr leicht abreibt; dahingegen bei den hier zu betrachtenden Gattungen, zumal gegen die dünne Schaale, betraͤchtlich dick iſt. Lamarck führt folgende Gattungen auf (Syst. des anim. sans vertebres p. 63): 1 M 1: Bullaea: Kriechender laͤng lich-eirunder convexer, von umwickelnden Haͤuten eingefaß⸗ ter Korper; Kopf nackt und ohne Fühler; Hinz tertheil des Körpers mit einem breiten, die Kie— men bedeckenden, inwendig eine feſte Schaale mene nden Schilde bedeckt. Das Thier iſt nach Cuvier (Annal du Mus. I. 156.) - etwa anderthalb Zoll lang und dreiviertel Zoll breit, der Quere nach durch eine Furche in zwei Theile geſchieden, des ren hinterſter von der unter der Haut verborgenen Schaale be⸗ deckt iſt; dieſe Schaale kennen die Conchhtiologen unter der Linnséiſchen Benennung Bulla aperta, man muß die Haut des Ruͤckens behutſam ſpalten, um die Schaale, welche uͤbri⸗ gens durch keine Muskeln befeſtigt iſt, ſondern nur in einer haͤutigen Scheide liegt, zu erhalten. Der Vordertheil des Koͤrpers iſt oben und unten mit einer Fleiſchplatte verſehen; die untere bildet den Fuß des Thiers, und wird von einer. äpnichen des Hintertheils gleichfalls durch eine Furche geſchie— den. Laͤngs der ganzen rechten Seite des Thiers iſt eine ſehr breite Furche, an deren vorderem Ende die Oeffnung der maͤnn— 23 1 lichen Ruthe iſt; in deren Mitte ſich eine unter die Schaale fuͤhrende Vertiefung mit den Kiemen findet; unterhalb der Ver— tiefung liegt vern die Oeffnung des Eierganges, hinten der Af— ter. Das Maul liegt am vordern ſchmaͤlern Ende. Bei der Bes kuͤhrung giebt das Thier einen blutrothen Saft von ſich. Das Thier iſt gar nicht ſo ſelten als Gmelin glaubt. Im Canal la Manche findet es ſich haufig, ſo wie in allen übrigen Mees ren; die von Per on aus dem Suͤdmeere mitgebrachten Exem— plare ſind zwar viel größer, aber durchaus nicht weſentlich ver⸗ ſchieden. Sie halten ſich nach Peron gern in Schlamme auf, wo ſie auch waͤhrend der Ebbe liegen bleiben, und ſich gegen Fe 167 ‚MS die heißeren Sonnenſtrahlen mit einer aͤußerſt duͤnnen Lage des . Schlammes bedecken. Oft hangen ſie andern Seekoͤrpern an, deswegen nannte ſie Ainnani Meeregel. Auch Janus | Planeus kannte das Thier und nannte es Meerma n del. Ascan ius führt es unter der Benennung Phyline quadri- partita.auf (Act. acad. Holm. 1772. II. t. 10. fig. A. B.) Müller hat es unter der Benennung Lobaria (Zool. Dan. icon, tab. 101.); Nach Euvier's neueften Beobachtungen kann die Satz tung Bullaca (deren einzigſte Art Linné 's Bulla aperia ges blieben iſt) hoͤchſtens als Unterabtheilung einer umfaſſendern Gattung ſtehen bleiben; denn das Thier hat nicht allein im äußern und innern Baue die vollkommenſte Aehnlichkeit mit den übrigen von Cuvier unterſuchten Blaſenſchnecken (Bulla ampulla, lignaria und hydatis), ſondevn es giebt ſogar eine neu entdeckte Art des mittellaͤndiſchen Meeres, welche bei uͤbri⸗ gens gleicher Aehnlichkeit gar keine Spur von einer Schaale, ſondern an deren Stelle einen offenbaren Raum zwiſchen zwei Haͤuten zeigt (Annal. du Mus. XVI. 1.). Der Mantel dies ſes Thiers hat vollkommen die Geſtalt einer Schaale, ſo daß er ſogar am hintern Theile ein wenig gewunden erſcheint; der angegebene leere Raum würde gerade eine ſolche Schaale faſſen koͤnnen, wie die der Bulla aperta oder Bullaca, Wulle Fur alle dieſe Thiere (die gewöhnlichen Sasel c der neueſten Conchyliologen mit einbegriffen) waͤhlte Cuvier Ca. a. O.) den Gattungsnamen A, welchen auch ſchon Miller für die eine Art gebraucht, dabei aber uͤberſehen hat— te, daß ſeine Acera mit ſeiner Lobaria ganz nahe verwandt ſei. Gmelin verwirrte freilich die Sache noch mehr, da er in der dreizehnten Ausgabe des Linné Bulla aperta beſonders * und Lobaria (ein und daſſelbe Thier) abermals beſonders auf⸗ fuhrte und die Lobaria zwiſchen die Holothurien und Zritonien ftellte, mit denen fie nichts gemein hat. — 168 — Alle zu dieſer Gattung gehörige Thiere find wahre Zwitter und gehoͤren mit Aplysia Dolabella und Pleurobranchus zu einer Familie, haben ihre waſſerathmenden Kiemen wie dieſe am Ruͤcken, vom Mantel bedeckt; unterſcheiden ſich alſo, ſo— wohl von den luftathmenden, Limax, Helix, Lymnaea, Planorbis, Physis, Testacella, Parmacella, als von den vies len gewundenen waſſerathmenden Schnecken, welche getrennte Geſchlechter und kammfoͤrmige verſteckte Kiemen haben. S. u. Der Mangel eigentlicher Fühler iſt bei der ganzen Gattung Acera ſehr in die Augen fallend, der Körper bei allen durch eine Querſurche in den vorderen und hintern Theil geſchieden; der hintere iſt der Schaalen- oder Bauchtheil; der vordere hat an ſeiner obern Flaͤche eine in vier Lappen getheilte Decke die Cuvier Fuͤhlerſcheibe (disque tentaculaire) (daher Muͤl⸗ lers Benennung Lobaria), an ſeiner untern Flaͤche den Fuß. Zieht ſich das Thier in die Schaale (wo eine ſolche vorhanden iſt) ſo ſchließt der Fuß den weiten Theil und ein an der untern Flaͤche des Bauchtheils ſitzender Fleiſchlappen den engeren N © der Mündung. Die drei Unterabtheilungen dieſer Gattung wären nun: a. die eigentliche Zcera, wovon bis jetzt nur eine Art bekannt iſt, welche wenn man lieber den alten Namen Bulla beibehalten wollte, Bulla carnosa genannt werden kann, ohne alle Schaale. b. Bullaea oder Bulla aperta; die Ge unter der Haut verſteckt (zu der Gattung Bullaea hatte man auch die Art B. lignaria gerechnet, aber ganz mit Unrecht, denn die Schaale iſt hier aͤußerlich ſichtbar genug). c. Bull Lin. mit aͤußer lich fihtbarer. Scha a⸗ a le. Hieher Bulla ampulla, Iignaria und hydatis. Mit der eigentlichen Acera einerlei, iſt Meckels Gat— tung Doridium; obgleich er ſchon Spuren von Fühlern ans — 169 — giebt; er fand zwei hieher gehörige Arten im Muſeum zu Flo⸗ renz und giebt folgende Charakteriſtik *). * Doridium: Corpus elongatum repens, pallium ante- rius supra reliquum corpus eminens; tentacula duo mini- ma, ad extremum anterius posita; anus in medio extremo posteriore altus, branchia ad ejus latus dextrum aſſixa, apertura pro genitalibus in latere dextro versus idem ex- tremum, crena ab eadem ad os, clypeus in pallio nullus. Spec. 1. D. coriaceum, majus. Margo pedis et du- plicaturae pallii reflexus, alae ad latera pedis non magnae. (Doris foliacea Musei Florentini) Longit. 14 rhen.) Spec. II. D. membranaceum, minus. ‚Margo pedis non re- ' flexus, alae longae largaeque. Corpus 9 10 oblongum. 0 3: Ach Argus Musei Florent. Long. 1 2 2. Sigaretus. Kriechender, eirunder, conve— rer Korper, mit einem glatten Mantel bedeckt, welcher allenthalben überficht und inwendig eine Schaale hat; an der unteren Flache des überfiehenden Theils ſind die Kiemengefäße; der platte Kopf hat zwei kurze Fühler und liegt unter dem Vordertheile des Mantels. Die lan- ge dicke männliche Ruthe e an der rechten Seite des Kopfes hervor. h Die Schaale dieſes Thiers iſt unter der Linnsiſchen Benennung Helix haliotidea (Milchnapf Chemnitz) be⸗ — Meckel Beitr. zur vergleich. Anatomie Bd. 1. Hſt. 2. S. 33. Auch Cuvier fand ſeine eigentliche Acera, oder Bulla carnosa, im Florentiniſchen Muſeum und ſagt, ſie habe kaum mehr als ein Zoll achtzehn Linien Länge, Die Vergleichung von Meckels Abbildung tab. IV. f. 12. 13. und Cuviers Fig. 15 und 17. zeigt, daß auch Cuvier die Doris foliacea des Florentin. Muſeums vor ſich hatte. kannt. Das Thier ſelbſt machte Cuvier (Bulletin des sciences 4me annèe No. 31.) zuerſt näher bekannt. 3. Dolubella (Beilſchnecke): Dieß Thier hat Lamarck zuerſt zu einer eigenen Gattung erhoben (Syst. des animanx sans vertebres p. 62.), welche aber hier bloß nach der Schaale bezeichnet iſt, die Rum ph Tab. 40. Fig. 12. abgebildet hat. Das Thier ſelbſt hat Rum ph Tah. 10. N. 6. gleichfalls, aber ohne Beſchreibung abgebildet, und daher iſt es bisher uͤberſehen worden. Cuvier führt es zwar auch noch als eigene Gattung auf, ſagt aber, ſie unterſcheide fi ſich im aͤußern und innern ſo wenig vou Aplyſia, daß ſie ohne Nachtheil unter dem Namen Aplysia dolabella zu dieſer Gattung gerech⸗ net werden koͤnne, und das muß denn auch geſchehen; denn Vereinfackung iſt immer Gewinn fuͤr die Wiſſenſchaft, zumal wo ſie auf ſo gutem Grunde beruhet. Der Koͤrper dieſes Thiers iſt vorn ſchmaͤler, hinten breiter und ſchraͤg zu einer rundlichen Flaͤche abgeſtutzt, welche am Rande mit fleiſchigen Faͤden oder . Laͤppchen beſetzt iſt, deren auch einzelne an den Seiten des Kör⸗ pers ſtehen. Mitten von jener Flaͤche geht eine Spalte bis zur Mitte des Ruͤckens, wo fie mit einer rundlichen Vertiefung enz det. Unter der dicken Fleiſchhaut jener runden Flaͤche, liegt über den Kiemen ein ähnlicher Deckel, eine Schaale, wie bei Aplyſia, nur daß er bei dieſer bloß hornartig, bei Dolabella aber mehr kalkartig iſt. Am hinteren Rande der Schaale mit: ten an der runden Endflaͤche im Anfange jener Spalte liegt der After. Die Kiemen gleichen ganz denen der Aplyſia, vor den— ſelben liegt die Oeffnung der weiblichen Zeugungstheile, von wel— chen eine Furche zur Oeffnung der maͤnnlichen Zeugungstheile ein wenig uͤber und hinter dem rechten untern Fuͤhlfaden geht. (Gerade ſo bei Aplyſia). Das Thier lebt in ſtillen Buchten, iſt aber nicht leicht zu erkennen, weil es ſich immer ein wenig mit Schlamm bedeckt. Annal. d. Mus. V. t 29. f. 1. we * „ — 171 wenn 4. Testacella (Schwanzdeckelſchnecke): Die Thier war längft von d' Argenville und Favanne unter der Benennung limace a coquille abgebildet. Linné und Gmelin uͤberſahen es. Cuvier fuͤhrte es zuerſt als eigene Gattung auf, welche von Lamarck und Bose angenommen wurde; die aber lauter auslaͤndiſche Arten auffuͤhrten. Eine Art deſſelben iſt aber im ſuͤdlichen Frankreich an ſchattigen feuch— ten Orten gemein, wo ſie unter der Erde lebt, und ſich von Regenwuͤrmern naͤhrt, die ſie oft in einer Tiefe von zwei bis . drei Fuß aufſucht. Gattungs kennzeichen. * Laͤnglicher Körper (oben convex, unten platt); am Kopfe zwei größere und zwei kleinere Fuͤhl— fäden; nahe am hintern Ende eine ſehr kleine, ſchiefkegelfoͤrmige, wenig gewundene Scha ale mit eiförmiger ſehr weitmuͤndiger, am linken net einwaͤrtsgerollter Oeffnung. Das Thier unterſcheidet ſich von den Erdſchnecken (u max) weſentlich; denn der lederartige Schild bedeckt den gan— zen Rücken, dahingegen er bei limax nur bis zur Hälfte des Ruͤckens geht. Das Reſpirationswerkzeug liegt ganz am hinte— ren Ende unter der kleinen Schaale, und hat ſeine Oeffnung nach hinten, fo wie den After auch; dahingegen beide bei limax nach vorn liegen. Durch dieſe Lage ſo wie durch die vollkom— men von einander geſchiedenen Leberlappen ſtimmt Testacella mehr mit Onchidium überein. Vom vordern Rande der klei— nen Schaale laufen zwei Furchen über den runzeligen Rücken bis dicht an die großen Fuͤhlfaͤden. Das Maul hat zwei ſenk— f rechte Lippen, zwiſchen denen ein ſehr kleiner zylindriſcher Ruͤſ⸗ ſel hervorkommt. Berderlei Zeugungstheile öffnen ſich gemein— ſchaftlich unter dem groͤßeren rechten Fuͤhlfaden. Folgende Arten find bis jetzt bekannt geworden; Testacella europaea (T. haliotoidea Draparnaud Ta- bleau des mollusques de la France p. gg.) blaßroͤthlich, oh: ne vorſpringenden Theil am Ruͤcken; Schaale ſehr platt, an dem linken Rande derſelben eine Auftreibung. Annal. d. Mus. V. XXVI. 6— 11. N Das Thier legt ſch bis hoͤchſtens ſieben weiße laͤnglich⸗ runde, verhaͤltnißmaͤßig ſehr große Eier mit harter Schaale, 2. cornina. Mehr runzelig, ohne Vorragung auf dem Ruͤcken; Schaale gekruͤmmt kegelfoͤrmig. Vaterland unbekannt. Z. haliotoidea Lam. Mit einer Vorragung am Ruͤcken; Schaale kappenfoͤrmig. Das Thier lebt nach Maugers Beobachtungen unter Steinen, und ſoll die Oeffnung, wo es hineinkriecht, mit ſeiner Schaale verſtopfen. Nur Nachts geht es hervor um Nahrung zu ſuchen. Von Teneriffa. T. coslala. Der Körper mit erhabenen Querſtreifen, auf dem Ruͤcken wie mit Schuppen verſehen; Schaale fingers hutfoͤrmig. Kommt wahrſcheinlich von den Maldiven. 5. Parmacella (Schildſchnecke) :: eine ganz neue Bat: tung, welche jedoch den Erdſchnecken (limax) näher als ir: gend eine der vorigen verwandt iſt, und eben ſo gut nur als Art von limax aufgeführt werden kann, wie die Gattung Do- labella als Art von Aplysia. Der Unterſchied von limax beſteht darin, daß der fleis ſchige das Reſpirationswerkzeug bedeckende Schild, oder der Mantel, etwas weiter zuruͤck liegt, auch an ſeiner vordern Hälfte nicht am Körper feſt iſt, ſondern zuruͤckgeſchlagen wers den kann, und endlich eine wahre Schaale in dem hintern feſt— ſitzenden Theile enthält. Die Reſpirationsoffnung liegt auch an der rechten Seite. Das Thier lebt auf dem Lande. Oli— vier hat es aus Mefopotamien mitgebracht. Deswegen nann— te es Cuvier: Parmacella Olivieri; ich fchlage aber den Namen Limax parmacella vor. Annal. d. Mus. V. XXIX. 12 — 15. * 1 % Zur Erörterung der Gattungen Doris, Tritonia, Scyl- laea, Eolidia und Glaucus mag hier der ganze Schatz von kriti— ſchen Bemerkungen Cuvier's zuſammenſtehen. Die Gattung Doris führte Linné zuerſt in der zehnten Ausgabe auf. Bei den älteren Schriftſtellern findet ſich die er— fie freilich ſehr ſchlechte Abbildung bei Fabius Co lum na in den Observationibus aquatilium welche ſeiner Eephrasis angehoͤngt find S. 22. Ferner bei Aldrovand Histor. anim. exsang. p. 82, welche auch nur ſehr grobe Abbildung von Jonſton Tab. 1. Fig. 6. copirt iſt. Linné hat auf bei⸗ de keine Ruͤckſicht genommen, und es laͤßt ſich auch die Art nach dieſen ſchlechten Abbildungen nicht beſtimmen. Er fuͤhrt bei ſeiner einzigen Art D. verrucosa Seba's Figur Vol. II. t. 61. fig. 5. an, welche aber, jo wie Rum phs Beſchrei— bung von limax verrucosa Amboin. Rarit. Kamm. S. 38. einen Chiton bezeichnet. Linns ſah ferner den After für das Maul an, und hielt die Kiemen für Fuͤhlfaͤden; deshalb jagt er in der Gattungsbe— zeichnung: tentacula ad os circiter octo. In der zwölften Ausgabe verbeſſerte er den Fehler, und gab folgende Gattungs— kennzeichen an: anus posterius in dorso supra, cinctus ci- is; wozu er durch Bohadſch's genaue Beſchreibung des argus (Boh. anim. mar. Tab. 5. Fig. 4. 5.) veranlaßt war; er fügte hiezu auch noch zwei von König in Island beobachtes te Arten D. bilamellata und laevis; ließ aber aus Unachtſam— keit noch in der Artbezeichnung von Dor. verrucosa die vers meinten acht Fuͤhlfaͤden am Maule ſtehen. Gmelin aͤnderte dieſe Bezeichnung in der dreizehnten Ausgabe nicht ab, führte aber fuͤnfundzwanzig Arten auf, wor von nur ſieben wirklich zur Gattung Doris gehoͤren, die andern aber entweder keine Franſen (Kiemen) um den After, oder keine zuruͤckziehbare Fuͤhler haben, oder ſich durch beſondere Anhaͤngſel von Buͤſchen, Blaͤttchen u. ſ. w. auszeichnen, de⸗ ren aber nicht erwaͤhnt wird, die nicht einmal zur Bezeichnung von Unterabtheilungen angewandt werden, wogegen Gmelin ſich dazu des ſehr unbeſtaͤndigen Kennzeichens von hinten ſpitzi⸗ gem, oder an beiden Enden ſtumpfen Fuße bedient. Cuvier hat ſchon in ſeinem 1797 erſchienenen, von mir 1850 deutſch herausgegebenen Entwurfe Th. 2. S. 22. 23. die Gattung Doris der Linnéiſchen zwölften Ausgabe bezeich⸗ net, und zwei neue Gattungen Tritonia und Eolidia davon ge: trennt. Die erſte iſt auch von Lamarck und Bose in den oben angefuͤhrten Werken angenommen, aber von Bose mit Un— recht den Lamarck zugeeignet worden. Von den Gmelin— ſchen find folgende ſieben wirkliche Dorisarten: D. argo, stella, ſusca (iſt die bilamellata der zwölften Ausgabe) lae- vis, obvelata, muricata, pilosa. Sie ſtehen bei Gmelin ſaͤmtlich in der zweiten Abtheilung. D. verrucosa ſteht bei ihm in der erſten Abtheilung, iſt aber auch eine wahre Doris, we⸗ nigſtens wenn wirklich die von Cuvier beſchriebene damit ge— meint iſt: dahingegen alle andern aus Gmelins erſter Ab— theilung zu andern Gattungen gehoͤren, und zwar clavigera, auriculata *), cervina, coronata, arborescens et frondo- sa zu der Gattung Tritonia; hingegen fasciculata, papil- * . losa, lacinulata, minima? pennata zu Eolidia; peregri- na und aflinis zu Cavolina und radiata zu Glaucus. Bei den oben angegebenen acht Dorisarten find die Merk male nicht bezeichnend genug: fo heißt es z. B. von D. argo: ano ciliato phrygio und von der stellata: stella ad anum octo- radiata, radiis ramosis; beides druckt ungefähr dieſelbe Sa: che aus und noch dazu eine Sache, die ſich bei allen Arten dieſer Gattung findet. f Cuvier hat dreizehn aͤchte Dorisarten geſehen und als ſolche anerkannt; welche ſaͤmtlich durch den Kreis von Kiemen, Buͤſcheln um den After, und durch zwei oben auf dem Vorder— *) Thetys auriculis duabus Stroem Acta Havniens. V. X. p. 16. Tab. V. Fig. 6. muß wegen der doppelten Art von Kiemen wahr⸗ ſcheinlich eine beſondere Gattung bilden. 7 * 0 theile des Körpers ſtehende Fühlfäden, die ſich in eine Vertie— fung zurückziehen, ausgezeichnet find, und wovon zehn zu Gme— lin!s zweiter Abtheilung Corp. utring. obtusum, planum, tectum, (weil der Koͤrper allenthalben uͤber den Fuß hinaus ragt), und drei zu Gmelin' s erſter Abtheilung Corp. re- trorsum acuminatum, supra convexum, nudum, (weil der Mantel anſtatt über den Fuß hinauszuragen ſich nach oben um⸗ ſchlaͤgt) gehoͤren. Wir wollen hier die Arten genau bezeichnen: A. Platte Dorisarten. 1. D. Solea (Schollen ⸗ Doris). Die groͤßeſte dieſer Ah: theilung laͤnglichrund dreieinhalben Zoll lang, zwei Zoll breit, ſehr platt. Der Fuß hat nicht ein Drittheil der Länge des Koͤr— pers. Die Haut gleicht dem Anſehn und der Conſiſtenz nad). einem Leder, man ſieht darauf wenig vorſpringende aber ſehr breite Erhoͤhungen und ſchwache Runzeln. Der Kiemenſtern kommt aus einer Art von Kelch hervor, der von fünf vorragen— den dicken Spitzen oder Klappen begraͤnzt iſt, zwiſchen denen die Lungengefaße durchgehn. Von Peron aus Ile de France mitgebracht. Neu. 2. D. seabra (Rauche D.) Faſt eben fo platt, um ein Drittheil kleiner, die Haut fuͤhlt ſich rauch an, ohne daß ſie ſo ausſieht; die Kiemen ſind feiner zertheilt und mehr unter den Klappen ihres Kelchs verborgen als bei der vorigen. Von Timor. N \ Diefe beiden Arten find von allen die flachſten, haben den ſchmalſten Fuß und einen am Rande gezackten Kelch, wodurch fie fü fid) von den übrigen Kr und „daher in einer eige⸗ nen Unterabtheilung ſtehen koͤnnten i 3. B. maculosa (Gefleckte D.) Faſt ſo platt als die vorige, aber zur Haͤlfte kleiner und noch viel rauher, ſo daß man die kleinen Spitzen, welche dieſe Rauhigkeit verurſachen, U ſehen kann. Dunkelbraun mit unregelmäßigen ſchwaͤrzlichen Flecken. In der Seehundsbucht an Neuhollandskuͤſte. 4. D. verrucosa (Warzen D.) Hoͤchſtwahrſcheinlich die welche Linné unter dieſer Benennung meint. Mit großen runden vorſtehenden und mitten inne liegenden kleinen Warzen. Die oberen Fuͤhlfaͤden ziehen ſich nicht in cylindriſche Hoͤhlun⸗ gen zuruͤck, ſondern werden jeder von zwei fleiſchigen an der in⸗ nern Flaͤche ſehr geaderten Blaͤttchen geſtuͤtzt. Funfzehn bis ſechzehn gefiedere blattfoͤrmige bis zur Wurzel getrennte ſaͤmtlich an einer kreisfoͤrmigen Scheibe ſitzende Kiemen. Ile de France. 5. D. limbata (Rand D.) Der Mantel braun, ſchwarz marmorirt, mit einem ſchmalen ringsumlaufenden hellgelben Rande. Die Kiemen ſtellen ein großes gefingertes Blatt mit dreifiederigen Blaͤttchen vor, find ſchwarz mit weißen Spitzen der Blaͤttchen. Die oberen Fuͤhlfaͤden keulenfoͤrmig, die Keule aus zuſammengereiheten Blaͤttchen beſtehend. Bei Marſeille. Das Thier iſt ſo langſam als eine Wegſchnecke. 6. D. tuberculata (Knoten D.) Der ganze Mantel mit kleinen ſich beruͤhrenden Knoͤtchen (wie Chagrin) beſetzt. Uebrigens ganz der vorigen aͤhnlich. Bei der Inſel Re. (Sie hat Aehnlichkeit mit Linnés Dor. obvelata, ſcheint aber doch eine eigene Art). 7. D. stellata Gmel. (Stran D.) 8. D. pilosa (Haarige D.) 9. D. tomentosa (Filz D.) Eine kleine Art, welche bei La Rochelle gefunden wird, und ſich durch einen filzigen Ueberzug und durch gänzlich im Kelche verborgene Kiemen auss zeichnet. a hr A en, 10. D. laevis (Glatte D.). Mit kleinen weißlichen mehr ſichtbaren als fühlbaren Puͤnctchen. Koͤrper laͤnglichter und converer, Fuͤhlfaden länger als bei den vorigen dreien. An den Kiemen neun deutlich verſchiedene Blätter. Bei Havre. B. Eckige Dorisaten. 11. D. Zucera (Zerriſſene D.); eine große Art; die Raͤn⸗ h der des Mantels ragen wenig über den Fuß hinaus, find daͤnn, 0 ſehr ungleich zuruͤckgeſchlagen, und gefaltet und wie zerriſſen. Die Ruͤckenhaut wie in dicke ungleiche ordnungslosjtehende Bla⸗ ſen aufgetrieben. Acht bis zehn aͤſtige Kiemen. 132. D. atromarginata (Schwarzrandige D.); ein 5 ſchwarzer Strich laͤuft rings um die Kante, welche den Ruͤcken von den Seiten ſcheidet, uͤbrigens ail. Hintertheil ſehr ſpisig. 85 13. D. pustulosd (Pocken D.) Am ganzen Körper mit großen flachen in der Mitte durch einen vertieften Punct ber zeichneten Puſteln beſetzt. 4 N 1 — ut—-—ᷣ—— * Tritonia. Schon in dem öfter erwähnten elementariſchen Entwurfe ſchlug Cuvier vor, von der ſo verworrenen Gattung Dos eis, die Tritonien zu trennen, welche ſich gleich auf den erſten Anblick dadurch auszeichnen, daß ihre Branchien oder Kiemen zu beiden Seiten des Ruͤckens eine Laͤngsreihe bilden. Lama ck nahm die Gattung in ſein angefuͤhrtes Werk unter ſolgender Bezeichnung auf. 12 — 1 — 1986. — * Corpus oblongum, repens, postice acuminatum; su- pra convexum, subtus planum seu canaliculatum; os terminale, tentaculis instructum. Pranchiae externae, ’ ’ squamosae, tuberculosae seu fasciculosae, juxta dorsum positae. An. sans vert p. 65. Auch Bosc anerkannte dieſe Gattung. Cuviers fpäter re anatomiſche Unterſuchungen haben gezeigt, daß auch der ins nere Bau der Tritonien von den Doris ſehr verichieden iſt. Er giebt dieſe Zergliederung im erſten Bande der Annales du Musée p. 483. u. ffg. nach einer ihm damals gänzlich unbe⸗ kannt ſcheinenden großen Art: ö Tritonia Hombergii, welche ihm Homberg Cein jun: ger, viel zu fruͤh fuͤr die Wiſſenſchaft verſtorbener Naturfor⸗ ſcher zu Havre) uͤberſandt hatte, und ſich an den dortigen Kuͤſten findet. So viele Aehnlichkeit dieß Thier mit Limax te- traptera Pallus (Nov. act. Petrop. II.) welche Gmelin unter die Dorisarten zählt, haben mag, fo läßt ſich doch dar⸗ über nichts enticheiden, weil Pallas nur trockene Eremplas re beſchreibt, und von den Fuͤhlern zu wenig, von den Kiemen gar nichts ſagt. Vielleicht iſt auch Ascanius: Amphitrite frondosa daſſelbe Thier (Act. Dronth. V. p. 155.) Im ſechſten Bande der Annalen führe Cuvter ſelbſt an, daß ſchon Diquemare dieſelbe Art (Journal de Physique Octob. 1785 tab. 2.) ſehr gut abgebildet und limace de mer palmifere genannt habe. Sein Exemplar war acht Zoll lang und kupferfarben. Die von Cuvier zergliederten hatten hoͤch⸗ ſtens zweieinhalben Zoll Länge erreicht. Der Körper ist vierſeitig, den gewoͤlbten Ruͤcken trennen von den Seiten zwei Kanten, welche die Kiemen zu vier bis fünf nach unten sonveren Feſtons oder Bogen geformt, tragen; vom Bauche oder Fuße werden die Seiten durch einen vielfach 0 gefalteten Wulſt geſchieden. Der Rüden iſt mit ungleich gro ßen und unregelmaßig rundlichen weichen Wärzchen beſetzt. Die Süpler find an jeder Seite buͤſchelfoͤrmig, aus fünf Feder— na: Pi chen beſtehend; fie laſſen ſich in eine Vertiefung mit vorſprin— gendem Rande zuruͤckziehen. Das Auge liegt an ihrer Wurzel. Die beiden Kiemenreihen bilden nach hinten zuſammenlaufend die Endſpitze des ganzen Thiers. An der rechten Seitenfläche liegen zwei durchbohrte Erhoͤhungen, die vordere dient den Zeugungstheilen, die hintere dem After zum Ausgange. Eine zweite Art it Zritonia arborescens, fie iſt kleiner als die vorige; ihre Kiemen liegen nicht in ununterbrochener Reihe, ſondern in fuͤnf Buͤſcheln an jeder Seite, welche nach hinten allmaͤhlig kleiner werden. Die Ränder der Vertiefungen ſind ausgezackt, und dieſe ſelbſt kegelfoͤrmig und quergeſtreift. Ueber dem Maul liegt eine vierlappige an den Raͤndern zeräftels te Haut, bei der vorigen Gattung hat ſie nur zwei Lappen. Cuvier glaubt, daß Gmeèlins Doris cervina ein jun: ges Exemplar dieſer Trit. arborescens, Stroems Thethys aurieulis duabus elevatis, cornibus dorsi ramosis (Act. soc. reg. Haun. X. tab. 5. f. 5.) oder Müllers D. arbores- cens, aber ein etwas älteres und ſchlecht abgebildetes Exem— plar ſei. Eine dritte Art Trit. coronata iſt Gmelins Doris co- ronata. Sie hat faͤdenfoͤrmige in eine Scheide ſich zuruͤckzie— hende Fuͤhler; eine einfache Lippe, und an jeder Seite ſechs aͤſtige Kiemen. Dor. pinnatifida Trans. Linn. Soc. VII. vır. fo wie Dor. fimbriata Müll. Zool. Dan. tab. 138. auch wohl D. lacera ib. 3.4. und D clavigera ib. tab. 17. 1 — 3. Scyllaea, Seemoosſchnecke. Die Gattung Doris, fo wie fie Gmelin ausftaffirt hat, enthält aber noch mehrere Gattungen; um dieſe vollſtaͤndiger zu entwickeln, wollen wir zuerſt von einer andern Gattung re— den, welche durch einen neuen Schriftſteller mit einer Gmelin— ſchen Doris verwechſelt iſt, und auch an und für ſich zu ſonder⸗ 12 * baren Verſtoͤßen Veranlaſſung gegeben hat. Dieß iſt nämlich die Gattung Scyllaea. Zuerſt ſcheint Seba 1734 von einer hier her gehoͤrigen Art geſprochen zu haben, welche er fuͤr eine junge Froſchfiſchart (lophius) ausgiebt, und in dieſer ſonderbaren Mei— nung auf dem Ruͤcken liegend abbildet; wo denn die Kiemen einigermaaßen die Lage von Floſſen haben. (v. Seba V. 1. tab. 74. f. 7.) Der unſterbliche Linné fand in der Sams lung des ſchwediſchen Prinzen Adolph Friedrich mehrere dieſer Seemoosſchnecken (Seyllaea), führte fie (Mus. Ad Fr. p. 50.) unter dem Namen Seehaaſen auf, bezeugte aber ſchon Zweifel wegen der Sippſchaft zu der Seba ſie geſellt hatte, und vermuthete fie ſeien Zoophyten. Osbeſck in feiner Reiſe nach China (deutſche Ueb. S. 302.) ſagt, daß er das Thier im atlantiſchen Meere gefunden habe, zweifelt wie Linné an Seba's Behauptung, und betrachtet mit Recht die Flaͤche, wo ſich die Laͤngsfurche findet, als die Bauchſeite, meint aber doch in einer Anmerkung: vielleicht hätte er anſtatt Fühler, Hände; und anſtatt Floſſen (wofür er die Kiemen auch hielt) Fuͤße ſagen ſollen. Nun führte Linné in ſeiner zehnten Ausgabe 1757 das Thier unter dem ſeitdem gebliebenen Namen Scyllaea als einen Wurm auf, ließ ihm aber doch die Sebaiſche Stellung und gab ihm als Kennzeichen: den Rüden mit einer Furche zum Ans halten an Seepflanzen. Eben ſo erſcheint das Thier auch in der zwoͤlften Ausgabe. Im Jahre 1775 machte Forskaal (Descr. animal. arab.) ein ähnliches Thier aus dem rothen Meere unter der Benennung Seyll. ghomfodiensis bekannt, gab auch davon zwei gute Abbildungen, welche aber der Herausgeber Nie— buhr nicht erkannte, und fie Tab. 39. C. c. als Seekork (alcyonium) auffuͤhrt. Forskaal ſchlug keine Abänderung der Linnéiſchen Gattungskennzeichen vor, obgleich er das Thier wie Os beck richtig beurtheilte, und die Furche als Fuß oder Bauch angab: Abdomen canaliculatum etc. Dieſer rich- 7 —— 181 r tigen Meinung iſt auch Pallas (Miscell. Aumerk. zu p. 72: pes limacum glutinans cui succedaneus in Scyllaca sulcus). Dem allen ungeachtet behält Gmelin, ja ſogar Blumen: bach in der achten Auflage feiner Naturgeſchichte, doch noch das falſche Linneifche Gattungskennzeichen bei; Gmelin ſagt ohne irgend einen Zweifel zu aͤußern, das Thier befeſtige ſich mit dem Rücken an den Seepflanzen, und ſchreibt doch bei Sc. ghomfodensis Forskaals Beſchreibung ab, worin ausdruͤck⸗ lich die gefurchte Flaͤche als die Bauchſeite angegeben iſt. Ueberdem giebt er die spec. pelagica als fixa an, die ſich doch nur willkuͤhrlich feſthaͤlt. Cuvier fuͤhrte Scyllaea in ſeinem Senta Entwurfe (deutſche Ausg. II. p. 25.) mit den genau be— ſtimmten Kennzeichen auf. Lamarck aber nimt ſie in ſein Syſtem gar nicht auf, und ſagte Cu vier mündlich, er glau⸗ be es zu den Tritonien zaͤhlen zu koͤnnen; womit es freilich noch am meiſten Aehnlichkeit hat. Bosc aber hat in feiner Hist. des vers V. 1. P. 85.) den Gattungscharakter von Seyllaea ganz umgeſchmolzen; aber nun paßt derſelbe auch gar nicht mehr auf Linnés, Osbecks und Forskaals Thier, ſondern auf ein anderes, welches Gmelin unter dem Namen Doris ra- diata aufführt. Bosc ſagt dabei: Die Beſchreibung (naͤm⸗ lich dieſer Dor. rad. ml., Glaucus hexapterygius Cub. welche er Scyllaca margaritacea nennt) iſt ohne Zweifel genau genug, ſo daß die Naturforſcher, welche die wahre Scyll. pelagica Lin. geſehen haben, urtheilen koͤnnen werden, ob fie mit den unſrigen vereinigt werden, oder mit der Fors— kaalſchen Art eine beſondere Art ausmachen muͤſſe. Aber es dput beides nicht Noth, ſondern Forskaals Art iſt von Linnes Scyll. pelagica gar nicht verſchieden, und Gmelins Dor. radiata muß eine eigene Gattung Glaucus bilden Daher iſt es j denn auch unbegreiflich, wie Bose ſpaͤter in dem bei Deter- ville erſchienenen Woͤrterbnche der Naturgeſchichte V. 20. ve 276. ſagen kann: „Heut zu Tage muß Linn és Sc. pela- — 182 — „gica als ungewiß verworfen werden, und die Scyllaeae find „als ſehr von den Tritonien verſchieden anzuſehen, weil ihr „After an der Seite, dahingegen bei den Tritonien am Ruͤcken „liegt.“ Erſtlich kann bei einem Thiere, welches zwei Mäns ner wie Osbeck und Forskaal beſchrieben haben, von kei⸗ ner Ungewinbeit die Rede ſein, Fuͤrs andere unterſchetdet das von Bose angegebene Kennzeichen weder die wahren Seyllaeas noch die Boseſchen von der Gattung Tritonia; denn alle von Cuvier unterſuchten Tritonien haben den After an der Seite, wie die beiden andern Gattungen; und da Cuvier die Gat⸗ tung Tritonie gebildet hat, ſo kann man ſich doch wohl wegen den dahin gehoͤrigen Arten auf ihn ſelbſt am beſten verlaſſen. Dieſe Erörterungen waren um ſo noͤthiger, da ſchon mehr rere Schriftſteller Bose gefolgt find; z. B. Bory- St. Vincent in feiner Reife nach den afrikaniſchen Inſeln T. 2. p. 136. und de Roiſſy in der Geſchichte der Weichthiere, welche einen Theil der Sonniniſchen Ausgabe des Bufs fon ausmacht Vol. 5. p. 155., welche beide unter der Ber nen nung Scyllaea den Glaucus verſtehn, und deren letzterer F ſogar behauptet, p. 156., Linné s Scyll. pelagica fei ſeit Lin? ns nicht wieder geſehen; da ſie doch Cuvier in feinem Ele: ment. Entw. abgebildet hat, und fie im Pariſer n 0 jedermann ſehen kann. * Glaueus Strahlkieme, 9). Es iſt auffallend, Inf Linnus dieſes Thiers, welches | durch Farbe und Geſtalt ſich fo ſehr auszeichnet, und lange vor ſeiner Zeit bekannt war, nicht erwaͤhnt. Der Danziger Arzt Breyn beſchrieb es ſchon 1705 mit einigen ſpaniſchen Inſeeten 4 *) S. auch oben bei der Ordnung der Floſſenfuͤßler. — 183 — und Weichthieren als eine Art Aunezet, welche unweit Ivica im mittellaͤndiſchen Meere gefunden war Phil. Transact. No. 301. p. 253. Tab. 2. F. 4. ebendaſelbſt Vol. 53. p. 57. Tab. 3. iſt daſſelbe Thier nach Robert Long von Jamaika abge⸗ bildet; ferner von Lamartinière im Journal d- plys. Nov. 1787 p. 366. Tab. 2. F. 15. auch in Lapeyrouse’s 1 57 mene 20. f. 15. 16. nach demſelben). Gm elin. machte aus Robert Longs Abbildung feine Do- ris radiata, obgleich es keins der von Gmelin ſelbſt fuͤr die 0 Gattung Doris angegebenen Kennzeichen hat; und um die Ver⸗ 5 wirrung vollkommen zu machen, fraͤgt er nachher p. 3149: ob Lamartiniere’s Thier nicht wirklich zur Gattung Clio gehoͤ⸗ re, und bemerkt nicht, daß Longs und Lamartinière's hier einerlei ſind. — N Forſter der Vater balee h das Thier gleichfalls auf ſeiner Reiſe um die Erde bemerkt und die Gattung Glaucus gebildet, weil das Thier in der That zu keiner der Linnéiſchen Wurm⸗ gattungen paſſe. Blu menbach machte Forſters Bemer⸗ N kung im fuͤnften Bande von Voigts Magazin bekannt und ließ es nachher in ſeinen Ab bildung en wieder zeichnen. Wenn dieſe Abbildung treu iſt, ſo unterſcheidet ſich Forſters 4 Art von allen übrigen dadurch, daß fe ie vier, Ode abet nur drei Paar Kiemen haben. N 1 Das Thier e e ſi 0 von den Scylneis und Tritoniis, denen es am naͤchſten verwandt iſt, durch einen ſchmaͤlern in einen ſpitzen langen Schwanz geendigten Koͤrper, ohne ſichtba⸗ ren Mantel; vier kegelfoͤrmige Fühler und ſchmalgelappte, ſin⸗ gerſoͤrmige, wagrechtliegende, zugleich als Floſſen dienende Kiemen. Der ganze Koͤrper ifi ſchoͤn Himmelblau, an den En— den der Kiemenlappen dunkler. Mitten auf dem Ruͤcken perl“ mutterglaͤnzendweiß, an jeder Seite durch einen dunkelblauen Strich begraͤnzt. Ein bis zwei Zoll gro). oe — 484 — E 0 1 1 4 i. 00 | einne ſch eint * Erſte geweſen zu feinen der ein ſolches Thier beſchrieb, welches Martin, einer ſeiner Schuͤler, an der Por weaiſchen Kite gefunden hatte, naͤmlich der Iimax pa- Pillosus (Fauna suecica;edit. ada) wovon er blos ſagt: von der En oͤße eines Reißkorns, obenauf ganz mit kleinen ſpitzigen Warzen beſetzt, mit vier großen Fuͤhlfaͤden. Ein Jahr 1 her 1762 beſchrieb Baſter (opusc. subsectva I. p. 81. T. 10. F. 1.) unter dem Namen Doris eine zwei Zoll lange Art, welche Linn mit der ſeinigen für einerlei hieft, und ſie in der zwölften Ausgabe als limax papillosus, doch mit dem Zveifel, ob es nicht eine Doris ſer? auffuͤhrte. 1770 führte der! Dtontheimer Biſchof Gunnerus das Baſterſche Thier unter drr Penennnng Doris bodoensis auf (Kioͤbnhavnſke Selſtabs Strifter V. X. p. 170, f. 11 13.) Gme⸗ in wereinigte alle, drei, unter ſeine Doris, ‚papillosa;, ja er fügs te noch. limax minimugs Forsk. mit vier Fuͤhlern „ wie der 2 inne iſche ſehr klein, und mit in der Mitte nacktem Rücken wie der Baſt er ſch e. und Gun nerſche, aber mit viel weni⸗ ger Warzchen, oder Schüͤppchen, und ferner Bommsé's li- max Pingen, ( Blieſſuger Verhandelungen, III. f. 2.) ſehr klein, am, Ruͤcken, durchgehends, jedoch, mit wenigen Schuͤppchen und mit ſechs Fühlern, als Synonymen hinzu. Ja er macht ſo⸗ gar aus der Forskaalſchen zwei, denn die Abbildung vis dirt er bei ſeiner Doris Popillosa und auf die wanne ars en feine Dor. nüünima. Außer dieſen nicht abort unterſchiedenen Aalen ee finden ſich bei den Autoren noch zwei hinlaͤnglich be⸗ ſthumt ſcheinende, naͤmlicht 1 Limak mariniis Forsk, icon. 26. G. 1. und g. 2. mit vier langen Fuͤhlern, und duͤnnen faſt haarähnlichen Schuͤppchen Doris lasefculata Gmel. 2. Bo m⸗ ume Limas spinosus mit vier Fuͤhlern und einer einzigen Reihe von neun Schuͤppchen an jeder Seite. Dor. pennata l 2 185 1 eme. — Limax tergipes Forst. deser. anim. p. 99. No. 4. Icon. 26. fig. 4. Dor. lacinulata Gel. gehört nicht hieher. Dieß Thier hat vier Fuͤhler, und an jeder Seite des Ruͤckens fuͤnf kenlenfoͤrmige am Ende ausgehoͤhlte Hervorragungen, des ren es ſich wie ſeines gewoͤhnlichen Fußes zum Gehen bedienen kann. Es bildet eine neue Gattung, Tergipes Cub. Regne animal Par. 1817 II. . 394. nebſt Dor, macnlata Trans „Linn. Soc. VII. vır. 34. Euviers Eremplar iſt laͤnglich mit ſchmalen rinnenfor⸗ migen Fuße, deſſen Rande geſchlaͤngeſt und wulſtig find; die Kentrechten Seiten machen den Körper faſt viereckig. Der opf iſt wenig auf, getrieben, das Maul hat einen hufeifenförs migen Rand. Die beiden untern Fühler ſtehen zwiſchen dem Maule und dem Anfange des Fußes, ſind der Quere nach vers, einigt, und haben faſt der ganzen Laͤnge nach eine Furche. „Die ı vier obern Fühler, find, verlängert, kegelfoͤrmig, ſoitzig, zwei dicht uͤber dem Maule, die beiden andern ein wenig weiter zurück Nicht weit von dieſen fangen die Kiemenblättdyen an, welche laͤnglich, plattbandartig und in eine ſtumpfe Spitze geen⸗ digt st ſind. Die welche fe kurz ſchuppenfoͤrmig abbildeten, has 5 ben dieſe Thiere nur außer dem Waſſer betrachtet. Sie ſitzen nur an den Seiten des Rückens, an jeder Seite funfzehn bis zwanzig. Sie bilden etwa vier Reihen. Die Mitte des ͤckens iſt nackt, platt, an der Stelle des Herzens ein wenig „aufgettieben. Ein dicker von einer Oeffnung durchbobrter Hoͤ— cker an der rechten Seite enthält die gemeinſchaftliche Oeffnung * des Afters und der Zeugungstheile. Pant ach allen dieſen verſchiedenen Thieren bleiben nun noch von Gmeltn 8 Dorisarten drei übrig: naͤmlich Dor. clavi-. era Müll. Zool. dan. J. Tab. 17. fig. 1 — 3. Sie kommt mit den Tritonien überein, unterſcheidet ſich nur von dieſen de vier kleine Buͤſchel hinten, in der Mitte des Nückens; wenn. dieß nicht vielleicht Nachlaͤſſigkeit des Zeichners iſt. Fer— ner Bor. auriculata Mul. Thetis auriculis duabus etc. "oem, welche ſich durch die zweierlei Arten von Kiemen noch 7 6 mehr unterſcheidet und hoͤchſt wahrſcheinlich eine eigene Gattung bilden muß. Endlich Dor. quadrilineata Mull. zool. dan. Tab. 17. fig. 4 — 6. und tab. 138. f. 5. 6. welche nebſt Dor. cor- nuta ib. t. 145. 1 3. und D. flava Trans. Linn. Soc. VH.vn. p- 84. zu einer beſondern Gattung n r 4 Cuv. Reg- ne, anim. II. 390. ve \ \ Janthina, Amethyſt⸗ Sch beide. Lamarck erhob Linné's Helix Janthina zuerſt zu einer eigenen Gattung, welcher er folgende Kennzeichen giebt: Die Schaale wenig gewoͤlbt, durchſcheinend, mit dreieckiger Muͤndung, am rechten Rande eine winkelige Ver⸗ tiefung. s Das Thier ein ſchwimmender Dauch fuͤßler, mit fig auslaufenden Fuͤhlern und einer Art von Rüffel. Anſtatt der f Bauchſcheibe iſt am vordern Ende eine haͤutige, Fücce n⸗ J de, nach Willkuͤhr aufzutreibende und in einen Haufen von Bläschen zu veraͤndernde, zum Schwimmen helfende Maſſe. j Dieſe Charakteriſtik it nach Cuvier (welcher durch Pe⸗ ron Gelegenheit zur Unterſuchung des Thiers bekam) ſehr zu berichtigen. Das Thier hat allerdings einen Fuß außer dem häutig »blafigen Anhange. Der Fuͤhler ſind eigentlich nur zwei, N aber jeder tiefgeſpalten; der haͤutig blaſige Anhang ſcheint ein Analogon des Deckels anderer Gattungen zu ſein; denn er hangt etwa an der Stelle dem Fuße an, wo bei dieſen der Deckel feſt iſt. Fabius Columna bezeichnet dieſen Theil ſehr gut durch die Worte: spuma cartilaginea. Er fehlt zuweilen gänzlich, ohne daß man die Spur einer Narbe ſaͤhe. Die Zellen dieſes f Anhangs ſtehen mit keinem innern Theile in directer Verbin⸗ dung, auch kann ſie das Thier nicht, wie noch Lamarck bes hauptet, willkuͤhrlich entleeren und ausfuͤllen, ſondern nur durch Zuruͤckziehen in die Schaale zuſammendruͤcken. Am bes ſten läßt ſich das Thier folgendermaaßen bezeichnen. Schwimmend, mit einem kurzen, breiten Fuße, f an deſſen Seiten eine kleine lappenartige Floſſe. Fuͤhler lief; pl, — —— 187 — ten. Maul dick ruͤſſelfoͤrmig mit gefranſten Appen, zurückzieh⸗ bar. Kiemen kammfoͤrmig waſſerathmend. Es iſt nur eine Art bekannt: Janthina fragilis (Annal. du Mus. XI. t. 11. f. 1 — 7. und Peron voyage aux terres australes tab. 31. fig. 4.). 0 Phasianella, Faſanſchnecke. Auch dieſe Gattung hat Lamarck nur nach dem Anſehen der Schaale gebildet; es war vor Peron's Reiſe das Thier gar nicht bekannt und die Schaale ſelten. Lamarck giebt fol⸗ gende Kennzeichen (Annal. du Mus. IV. 295.): Schaale ei- oder kegelfoͤrmig; Mündung mehr lang als breit, eirund, am rechten Rande einfach, ſchneidend, nicht nach außen umgeldlas gen; die Spindel glatt, an der Wurzel verdünnt, Deckel kalk oder hornartig. 5 f Cuvier in ſeinen Beobachtungen uͤber das Thier (An- nal. du Mus. XI. tab. 11. fig. 9 — 13.) zeigt, daß das Thier ſelbſt auch waſſerathmend ſei, kammfoͤrmige Kiemen und vier Fühler habe, nämlich zwei kurze, dicke, augentragende und zwei lange ſpitzige, unter jenen entſpringende. An den Seiten eine gefranſte Haut, welche um das Thier ausgebreitet uͤber Fuß und Schaale hinausragt. Dieſe Haut trägt an jeder Seis te drei Faͤden (dergleichen ſich auch bei einigen Trochis und andern finden). Das Maul hat zwei Paar gefranſte Lippen. Die bekannteſte Art iſt Phasianella variegata Lam. (Buceinum Tritonis Chemnitz. Conchyl. IX. 38. t. 120. 5g. 1033. 1034.) Ferner Troch. rostratusib. V. t. 161. f. 1524. 25. Tr. Iris. f. 1522. 23. und Hel. solida Born. n 18. 1 . A ee Auch bieſe Gattung iſt von Lamarck (Syst. des anim. sans vert. p. 87.); aber er hat ſpaͤterhin den Turbo Delphi- nus Linn. davon getrennt und nebſt mehreren ſoſſilen Arten # — 188 — zu einer eigenen Gattung Delphinula erhoben (Annal. du Mus. IV. 110.) und für die Gattung Cyclostoma, die uns hier als anatomiſch unterſucht, allein beſchaftiget, folgende Kennzeichen angegeben: Schaale ein wenig ſcheiben- oder kegelfoͤrmig; ohne Laͤngsrippen, Windungen walzenfoͤrmig; Muͤndung rund oder faſt rund, die beiden Ränder kreisfoͤrmig vereiniget. Das Thier (nach Draparnaud) ein Bauchfuͤßler mit ruͤſſelfoͤmmigen Maule, und zwei an der aͤußern Seite ihrer Wurzel augentragenden Fuͤhlern, welche bei den auf dem Trock— nen lebenden Arten walzenfoͤrmig und zuruͤckziehbar, bei den Süß waſſer⸗ Arten zuſammengedruͤckt, und nur zuſammenzieh⸗ bar find: (S Fel. de Roissy hist. des moll. V. 295.) Aber ſo wie die auf der Erde und die im Waſſer lebenden Arten ſchon an der Bildung der Fühler deutliche Unterſcheis dungsmerkmale zeigen, fo finden ſich dieſe auch an noch wichtir - geren Organen, namentlich an den Athmungswerkzeugen. f Einer der Gründe, warum Lamarck den Turbo Del phinus Lin. wieder von feiner Gattung Cyelostoma trennte, war, daß die Organiſation eines im Meere und eines im Suͤß⸗ waſſer lebenden Weichthiers gewiß verſchieden ſein muͤſſe; um wie viel muß dann aber nicht die Bildung des luftathmenden Tthiers von dem waſſerathmenden verſchieden ſein!! 5 Die einzige Entſchuldigung fuͤr Lamarck konnte die ſein, daß mehrere andre im Waſſer lebende Gattungen doch nur Luft athmen (wie Lymnea, Planorbis u. a.); aber die waſſerath⸗ menden Kiemen find bei den Cyclostomis, die im Waſſer ler ben, deutlich genug und man wird doch unmoͤglich der bloßen Aehnlichkeit der Schaale wegen Thiere unter derſelben Gattung beiſammen laſſen wollen, die ſich im Athmungswerkzeuge ſo be⸗ deutend unterſcheiden!! Alle luftathmende Weichthiere haben eine gefaͤßreiche Athmungshoͤhle, zu welcher nur eine kleine Oeff— nung führe, und eben dieſe Weichthiere haben auch wenn fie br ſchaalt find, nie einen am Fuße befeftigten Deckel; dahingegen hat Cyclostoma viviparum fammförmige, fogar unter dem vordern Rande des Mantels ein wenig hervorragende Kiemen, und bei keinem ſelbſt auf gleiche Art athmenden Thiere iſt die Oeffnung durch welche das Waller zu den Kiemen gelangt, groͤ⸗ ßer, als bei eben dieſer Helix vivipara Lin. Ferner iſt dieſe Art mit einem deutlichen Deckel verſehen. 5 Soll nun Helix vivipara Lin. den Typus der Gattung Cyclostoma bilden, fo kann man dagegen nichts haben; aber die auf dem Trocknen lebenden Arten, die man bis jetzt zu dies ſer Gattung gezaͤhlt hat, muͤſſen dann durchaus eine andere Gat— tung ausmachen. Lamarck hat neuerlich umgekehrt aus H. viv. feine Gattung Paludina gebildet, wozu Cuvier auch Turbo lit- toreus rechnet, der ſich nur durch dickere Schaale auszeichnet. | Der vordere Rand des Fußes iſt Übrigens bei dieſer Art geſpalten, ſo daß er eine doppelte Lippe darſtellt. Wie bei al— len mit einem Deckel verſehenen Gattungen, ſchlaͤgt ſich der Fuß bei'm Zuruͤckziehen in die Schaale zuſammen, und der auf der Ruͤckſeite der hintern Haͤlfte feige Deckel verſchließt dann die Muͤndung genau. i Aus dem Geſagten ergiebt ſich dulic genug, daß Cyclo- stoma viviparum und alle hieher gehoͤrigen waſſerathmenden N Arten ſich durch ihre Athmungswerkzeuge den Gattungen Jan- thina und Phasianella nähern und wirklich gehören dieſe, wie alle im Waſſer lebenden Arten der älteren Gattungen Turbo, Trochus, Nerita, zur großen Familie der Kammkiemen mit ganzer Mündung. Eine zweite Familie begreift die Kammkie— men mit einer Rohre oder einem Ausſchnitte an der Mündung Buccinum, Voluta, Murex, Strombus) welche ſonſt nicht welentlich verſchieden ſind. Die kleine winkelige Vertiefung am rechten Rande der Amethyſtſchnecken-Schaale (Janthina) iſt ſchon gleichſam eine Andeutung der Roͤhre der Stachel— ſchnecken (Murex ). Jene erſte Familie laͤßt ſich unterabtheilen nach der Zahl der Bühler. ‘ 4 a. mit zwei Fuͤhlern. Dahin gehört außer Janthina, Vivipara; auch Turbo littoreus b. mit vier Fuͤhlern; dieſe Abtheilung begreift weit mehrere Gattungen z. B. Phasianella, Turbo pica (hier iſt die Seitenhaut an der rechten Seite in mehrere etwas äftige Faͤden zertheilt, der Vorderrand des Fußes auch in zwei Lippen geſpalten, der Deckel duͤnn kreisförmig, duns kelgrau, hornartig. (Annal. 1 Mus. XI. tab. 26. fig. 5—-9.) und alle Turbines mit gerundeter Schaale und ganz runder Mündung, wie auch alle Trochi mit kegelſoͤr⸗ miger Schaale. Der Unterſchied der Arten beruhet hier an den Thieren ſelbſt in den Lappen oder Anhaͤngen vor dem Kopfe und in den Verzierungen der Seitenhaͤute. Thethys, Segelſchnecke. Dieſe Gattung iſt erſt ſeit Bohadſchs Beobachtungen (de quibusd: anim. marin. Dresdae 1761.) in Linnés zwoͤlfter Auss gabe des Syst. naturae genauer beſtimmt worden, und war vorher immer den größten Veränderungen und Widerſpruͤchen ausgeſetzt. Von der urſpruͤnglichen Bedeutung des Wortes Thethys iſt man ganz abgekommen, denn Ariſtoteles beginnt das ſechſte Kapitel des vierten Buchs ſeiner Thiergeſchichte mit einer ganz unbes zweifelten Beſchreibung der Seeſcheide (Ascidia) unter dem Namen Jeg. Rondelet (de insectis et zoophyt. P. 127.) nach ihm Geſſner Caquatil. p. 954.) und Als drovand CExc. 583.) gaben dieſen Namen theils wahren Seeſcheiden, theils wie es ſcheint bloßen Seekorken (A- cyonium); Linné giebt ihn offenbar in der vierten Ausgabe der Holorhurie und dem dritten Seehaaſen des Rondelet, welcher unſre heutige Thethys iſt; auch ſind in dieſer ſechſten Ausgabe die Kennzeichen betraͤchtlich verändert, ohne ſie doch weder auf das eine noch das andere paſſend zu machen. Es heißt: Corpus oblongum, bilabiatum, corpusculo medie cartilaginoso oblongo. Auriculae IV. cuneiformes. Fora- mina duo spirantia. In der zehnten Ausgabe blieb dig Char . 7 — 1917 — rakteriſtik bis auf die Fͤhler Cauriculae) dieſelbe, die auf zwei reducirt waren, aber die darunter aufgeführten Arten wa— ren verändert. Nur Rondelets erſter Sechaaſe (eine Aply- sia) unter der Benennung Thethys leporina und eine vers wandte Art aus Indten T. limacina wurden aufgefuͤhrt, und ſonderbar genug! beide haben vier Fuͤhler Cungeachtet der Be— ſchraͤntkung der Charakteriſtik auf zwei), und keine hat irgend eines der andern Kennzeichen, außer allenfalls den verlaͤnger— ten Koͤrper. In dieſer zehnten wie in allen vorigen Ausgaben wird fuͤr die meiſten zweiklappigen Muſcheln eine Thethys als Bewohner angegeben, da doch keins dieſer Thiere in den ge— nannten Muſcheln die mindeſte Aehnlichkeit mit irgend einer der von nun an Thethys genannten Arten hat. Das kommt aber daher, weil dieſer Name bei den Definitionen der zwei⸗ klappigen Muſcheln ſeit der vierten Ausgabe ſtehen geblieben war, wo er noch Seeſcheiden bezeichnete, die wirklich Acepha- la wie die Thiere der zweitlappigen Muſcheln ſind. In der zwoͤlften Ausgabe abermalige Veraͤnderung durch Bohadſchs Werk veranlaßt. Theth. limacina und Ronde lets erſter Seehaaſe zu einer Art vereiniget, welche die Gattung Aplysia bildet; dahingegen der Name Theth. lepori- na dem dritten, ſeit der ſechſten Ausgabe vergeſſenen Seehaa— ſen Rondelets beigelegt wird, und die Gattungskennzeichen ſowohl der Aplysia als Thethys nach Bohadſch gebildet und der Natur gemäß angegeben, nur die Worte anus sinistrorsum, die auch Gmelin nicht verbeſſerte, muͤſſen in dextrorsum verändert werden; vermuthlich ruͤhren ſie von Zeichnungen her, die nicht durch den Spiegel gemacht waren. Cuvier beging, wie er ſelbſt geſteht (Annales du Mus XII. 261.) in ſeinem Tableau éléem. (ſ. meine ueberſetzung II. 21.) den Fehler, daß er die zwei Oeffnungen an der rechten Seite des Halſes als für die Zeugungs- und Athmungswerkzeuge dienend angab; die neuerlich erhaltene Gelegenheit, mehrere Thiere dieſer Art zu unterſuchen zeigte, daß beide Oeffnungen den Zeugungstheilen — 192 — angehoͤren, und daß die Reſpirationswerkzeuge als freiſtehen⸗ de Kiemen am Ruͤcken liegen. Lamarck und Bose ſchrei⸗ ben Cuviers aͤlteren Irrthum nach. CTuviers Abbildungen (Annal. XII. tab. 24.) laſſen nichts zu wuͤnſchen übrige Rondelets Abbildung und Beſchreibung iſt fuͤr ſeine Zeit gut genug. Fabius Columna lieferte im Anfange des ſiebenzehnten Jahrhunderts (I. o. pag. 26.) ſchon zwei treff: liche Abbildungen und bis auf die einer vorgeblichen Aehnlich keit mit dem Kalmar zu Liebe angegebenen Augen, auch eine gute Beſchreibung. Bohadſchs Abbildung iſt faſt ſo ſchlecht als die von Rondelet; er hatte aber auch nur ein todtes ſchon veraͤndertes Exemplar vor ſich, und iſt deshalb zu ent⸗ ſchuldigen. Die Thethys nähert ſich auch den Tritonien und See: moosſchnecken (Scyllaea), als Bauchfuͤßler mit nackten Kie⸗ men am Ruͤcken und nicht der Aplysia, wo die Kiemen bedeckt find. Körper laͤnglich, fleiſchig, kriechend, ohne eigentlichen über den Fuß hinausragenden Mantel; Maul kurz ruͤſſelfoͤrmig, ; von einem breiten Segel umgeben, welches oben zwei Fühler traͤgt. Kiemen an beiden Seiten laͤngs dem Ruͤcken von dop⸗ pelter Art, abwechſelnd groͤßere kegelfoͤrmige an den Enden gewundene und kleinere buͤſchelfoͤrmige. Oeffnungen der maͤnn⸗ lichen und weiblichen Zeugungstheile an der rechten Seite des Halſes; After etwas weiter hinten an der rechten Seite des Rückens. Vor jeder größeren Kieme liegt eine Art Stigma oder runde vertiefte Stelle, aus deren Mitte bei dem lebenden Thiere ein kleines gelbliches zuweilen geſpaltenes Faͤdchen her⸗ vorkommt. Das Thier iſt deshalb ſo ſelten beobachtet, weil es nur die groͤßten Tiefen des Meers bewohnt, und nur vom Sturme aufgewuͤhlt an die Oberflaͤche kommt. Es iſt von weicherer Beſchaffenheit und durchſcheinender als die meiſten andern Weichthiere, von graulicher Farbe mit weißen undurchſichtigen Strichen und Flecken. r D — — 195 il Ob es eine oder zwei Arten gebe, welches letztere Bo: hadſ ch behauptet, iſt noch nicht ganz ausgemacht. Thethys leporina (welche Cuvier beſchreibt und abbil⸗ det) hat oben gegen den Rand des Segels bis zwanzig kurze kegelförmige fleiſchigderbe Fuͤhler (die zwei gewoͤhnlichen Fuͤh— ler find denen der Scyllaea ähnlich, von einem fleifchigen Blat⸗ te mit ſcharfen wellenfoͤrmigen Rande umgeben) und am Ran⸗ de des Segels ringsum eine unendliche Menge ſehr feiner Fa; den, weshalb man ſie auch das Haarmaul genannt hat. Die zweite Art Thethys fimbria (das Lappenmaul) haͤlt Cuvier nur fuͤr ein verſtuͤmmeltes Exemplar der erſten. Auch druͤckt Linné in der zwölften Ausgabe ſich noch zweifel— haft aus (videtur a praecedenti distincta) Meckel (Bei: traͤge zur vergleichenden Anatomie 1808.) hat zu gleicher Zeit mit Cuvier eine Anatomie dieſes Thiers an Exemplaren des Florentiner Muſeums geliefert, und ſagt S. 24. „die Thethis „umbria unterſcheidet ſich von der leporina, außer den von „Linné angegebenen Kennzeichen noch durch den Mangel der „kleinen Tentakel auf der oberen Flaͤche, deren Anzahl ſich „nicht uͤber zwanzig erſtreckt, fo wie der großen, die fie an „Menge weit übertreffen; 2, durch geringere Breire der Fix: „gel „(welche Theile mag der Verf. darunter verſtehen ?)“ „3, durch nicht gezweigte Ruͤckententakel; *) 4, durch größe: „re Kürze und Dicke des Körpers.” Wenn Meckel nicht an mehreren Stellen (S. 17 und 18.) von den zwei Arten, „) Dieſe Ruͤckententakel giebt Meckel Beitr. I. 1. S. 18. vermuthungs⸗ weiſe fur Athmungswerkzeuge aus, Cu vi er nimt ſie geradezu als ſolche an; Meckel bemerkt nichts von dem Unterſchiede großerer und kleinerer Werkzeuge dieſer Art, und ſtellt ſie auch in ſeiner nur grob ſtizzirten Abbiloung Tab. 2. Fig, 1. ſaͤmtlich gleich vor; Cuvier giebt den Unterſchied in Beſchrelbung und Abbildung ſehr deutlich an. — 10 — e a 4 als ſelbſt geſehen ſpraͤche, ſo koͤnnte man noch in Verſuchung kommen, ein Irrthum zu vermuthen, weil Seite 10. Thetis fimbria und Seite 28. Thetis leporina ſteht, und aus dem Zuſammenhange erhellet, daß an beiden Stellen von demſelben Exemplar die Rede ſei; ſo aber iſt es klar, daß S. 10. fim- bria ein Schreibfehler ſei und auch leporina heißen ſollte. Die ſchwarzen Flecke am Segel, welche Meckel als eine Varietaͤt der leporina bezeichnend angiebt (S. 25.) fah Cuvier an ſeinen durch den jungen Naturforſcher Delaro— che von einer Reiſe nach den Baleariſchen Inſeln mitgebrach— ten mehreren Exemplaren gleichfalls, und er merkt nicht an, daß ſie irgend einem Exemplare gefehlt haben. Schließlich geben wir hier noch Cuviers neueſte Anſichten uͤber die Eincheilung der Weichthiere aus dem zweiten Bande ſeines Regne animal, Paris 1817. | | | Die oben EN e ſechs Ordnungen werden unter der Benennung von Klaſſen beibehalten. Bei den Kopffuͤßlern ſind die Achtfuͤßler noch in zwei Unterabtheilungen gebracht: 1. Polypoda Aristos. mit zwei abwechſelnden Reihen von, Saugnapfchen auf jedem Fuße. 2. Eledona Aristot. mit einer g Reihe (zu dieſen gehöre Lamarcks Poulpe musqué Mem. de la Soc. d’Hist. nat. tab. 2. und Pi cirrheux tab. 1. f. 2.). N Sonſt find hier die vielen foſſilen und im Meerſande vorfoms menden Kopffuͤßler-Schaalen nach den Gattungen von La⸗ marck und Montfort mit kurzer Bezeichnung erwahnt. Was von den Belemniten geſagt wird, ſei uns herzuſetzen vergoͤnnt, da dieſe in Kalk-, Mergel- und Thonlagern faſt uͤberall vorkommen. Sie gehoͤren unfehlbar zu den inneren Schaalen von Weishthieren, haben eine dünne Schaale, welche doppelt, naͤmlich aus zwei an der Grundflaͤche vereinigten Ke— geln beſteht, deren innerer viel kuͤrzer als der andre inwendig ſelbſt durch gleichlaufende, gegen die Baſis hin convexe Schei- dewaͤnde abgetheilt iſt. Von der Spitze des aͤußern bis zu der des innern Kegels erſtreckt ſich eine Roͤhre, die von da bald | — 195 — laͤngs des Randes der Scheidewaͤnde, bald mitten durch ihr Centrum fortlaͤuft. Der Zwiſchenraum beider Schaalenkegel findet ſich mit bald ſtrahliger bald in kegeligen Lagen uͤberein— ander liegender Subſtanz erfüllt u. ſ. w. Die Floſſenfüßler: Gattung Limacina wird fo bezeichnet: Fluͤgel und Kopf denen der Clio ſehr aͤhnlich, aber der Korper in einen ſpiralgewundenen Schwanz geendigt, welcher in einer ſehr dünnen anderthalb Windungen machenden Schaale ſteckt, die an einer Seite genabelt, an der andern platt iſt, wo der Eiudruck des Schwanzes viel mehr Windungen zeigt, als die Schaale wirklich hat. Die Schaale dient dem Thiere wirklich als Boot und die Fluͤgel (Floſſen) als Ruder. Die einzige Art Argonauta aretica Z’abr: Faun. Groenl. 387, Clio he- licina Phips. et Gmel. ift im Eismeere aͤußerſt haufig, und gilt für eine Hauptnahrung der Wallfiſche. Die Bauchfuͤßler theilt Cuvier nach Lage und Ferm der Kiemen in folgende ſieben Ordnungen. 5 1. Nudibranchia: Ohne Schaale, verſchieden oefaltete nackte Kiemen auf irgend einem Theile des Ruͤckens tragend. Saͤmtlich Zwitter mit gegenſeitiger Begattung. f / 2. Inferobranchia: Ruͤck ſichtlich der Zwitterſchaft Br den vorigen gleich; die Kiemen am Rücken oder an der Seite, von einer Platte des Mantels bedeckt, die faſt immer eine mehr weniger entwickelte Schaale enthalt. 4. Pulmonata: Wirkliche Luft athmend, in eine Hoͤhle, deren enge Muͤndung ſie nach Gefallen oͤffnen und ſchließen. Zwitter wie die vorigen. Viele mit vollkommen gewundegen Schaalen bedeckt, aber nie mit einem Deckel verſehen. 5. Pectinibranchia: Getrennte Geſchlechter; die Kiemen faſt immer aus kammfoͤrmigen Blattchen beſtehend, in einer Ruͤckenhoͤhle verborgen, die über dem Kopfe weit geoͤffnet iſt. re haben vollkommen gewundene Schaalen, die bei den mei⸗ 15 * — 196. — ſten mit einem hinten am Fuße des Thiers befeſtigten Deckel mehr weniger dicht verſchloſſen werden koͤnnen. ö 6. Scutibranchia: Kiemen wie die naͤchſtvorigen; Ge: ſchlechter ſo vereint, daß ſie ſich ohne Begattung ſelbſt befruch⸗ ten; Schaalen ſehr offen, oft eee ſchildfoͤrmig; nie mit einem Deckel. f , 7. Cyelobranchia: Zwitter wie die naͤchſtvorigen; Schaa: le aus einem oder mehreren Stuͤcken, aber nie gewunden, oder gedeckelt; Kiemen rings um den Fuß unter den Raͤndern des Mantels. Die erſte Ordnung welche die Gattungen Doris, Trito- nia, Glaucus- u. ſ. w. enthält, erhielt zwei neue Gattungen. ö a. Polycera Cub. Kiemen wie Doris, aber einfacher. und mit zwei Hautplatten, welche ſie zur Zeit der Gefahr bedecken. Vor den zwei keuligen Fuͤhlfaden vier, ja zuweilen ſechs andre, einfach ſpitzige. (Doris quadrilineata Müll. Zool. Dan. I. | N ' xvır, 4—6. und cxxxvın. 5, 6. — Dor. cornuta ib. CXLV. 1 Dor. flava Trans. Linn. Soc. VII. vır. P. 84.). b. Tergipes Cuv. Geſtalt wie Eolidia, zwei Fuͤhlfaͤden, an jeder Seite laͤngs dem Ruͤcken eine Kiemenreihe, jede Kie⸗ me in einen kleinen Saugnapf geendigt, und zugleich als Fuß dienend, fo daß fie auf dem Rücken gehen koͤnnen. Die bekann- ten Arten ſehr klein. (Limax tergipes Forsk. XVI. E. oder Doris lacinulata Gmel. — Dor maculata Linn. Trans. VII. VII. 34. — Dor. pennata Bommè act. Fles. I. ııt. 3.2) Die zweite Ordnung hat außer Phyllidia nur noch eine Gattung Diphyllidia: Kiemen faſt wie Pliyll., aber der Man: tel hinten ſpitzer; Kopf halbkreiſig, an jeder Seite mit einem ſpitzigen Fuͤhlfaden und einem ſchwachen Hoͤcker; After an der rechten Seite (nur eine neue Art in Brugmans URN zu Leiden). f N Die dritte Ordnung, wozu Pleurobranchus, Aylyai, N Dolabella und Acera gehören, erhielt die neue Gattung No- 0 | ee Ber. A ‚ tarchus Cur. Mantel ohne Schaale nur über dem Halſe ſchraͤg geſpalten, um zu den Kiemen zu führen, welche wie der ganze übrige Bau den Aplyſien gleicht. Nur eine neue Art bei Ile de France. ! Zur vierten Ordnung gehoͤren außer Onchidium die aus Wau und Helix wie aus einigen Arten von Bulla und Voln- ta und Trochus dolabratus gebildeten Gattungen, welche groͤßtentheils nur nach der Geſtalt der S Schaalenmuͤndung abwei⸗ chen und aus Draparnaud, und Lamarck's Schriften. bekannt ſind. Die fuͤnfte Ordnung enthaͤlt weit die meisten Seeſchnecken mit gewundenen Schaalen. Nur eine einzige Land-Gattung, Cyclostoma, hat anſtatt der Kiemen ein Gefaͤßnetz, welches die Decke der uͤbrigens ganz aͤhnlichen Hoͤhle bekleidet und wo wirkliche Luft, hingegen bei allen uͤbrigen Waſſer geathmet wird. Die ſechste Ordnung begreift Halyotis und die aus eini⸗ gen wenigen Arten derſelben und einigen Patellen gebildeten Gattungen Stomatia Lamarck (Hal. imperforata ) Capulus Montfort (Patella hungarica) Crepidula, Fissurella, Emarginula, Navicella, Carinaria und Calyptraea Lamarck, Der letzten Ordnung bleiben die übrigen Schuͤſſelſchnecken und die Chitonen. Die kopfloſen Weichthiere haben ea zwei Schaa⸗ len und dabei vier Kiemenblaͤtter; dieſe Thiere theilt Cuvier in folgende Familien 1. Ostracea: Mantel offen ohne Röhren oder beſondere Oeffnungen. Der Fuß ganz fehlend oder ſehr klein, a. mit einem die Gattungen Ostrea, Spondylus; b. mit zwei ſchaalenſchließenden Muskeln My- tilus, Pinna, Arca Zinn. und die von Brugières und Lamarck daraus gebildeten Gattungen. 2. Mytilacea: Mantel vorn offen, aber für die Exeremente eine beſondre Oeffnung. Alle mit einem Fuße verfe hen (Mytilus und Mya Zinn.) mit den neueſten Veranderun⸗ — igs 23 gen; ferner Brugidres Carditen (Chama antiquata; ca- lyculata, trapezia, semiorbiculata, oblongata, cordata Chemm.) wovon auch Lamarcks Venericardien nur durch die hintere Platte des Schloſſes abweichen, die kuͤrzer iſt und mehr quer liegt. (Veuus imbricata C hemn.) Auch La m. Craſſatellen (Paphia Roissy) glaubt Cu vier hieher bringen zu muͤſſen (Ven, ponderosa, divaricata Chemn.) 3. Tri- dachia: Mantel mit drei nach vorn oder mitten gerichteten Oeffnungen; nur eine Gattung: Chama sigas Linn. und hippopus Chemn.) Zu merken iſt, daß Euvier den Theil vorn nennt, wo das Maul iſt; der gerade bei den meiſten Conchyliologen der hintere heißt. 4. Cardiacea: Mantel vorn offen, mit zwei ge⸗ ſonberten Oeffnungen (fuͤr die Reſpiration), die ſich oft zu Röhr! en verlängern, welche ver: einiget, oder getrennt ſind. Alle haben an jedem En⸗ de einen Quermuskel, und einen Fuß, der den meiſten zum Kriechen dient. Die mit langen Röhren leben im Sande ver: graben. (Chama, Cardium, Donax, Tellina, Venus, Mactra Linn.) \ N * Inclusa: Mantel nur vorn oder i in der Mitte och zum Durchlaſſen des Fußes; am andern Ende zu einer Doppel: roͤhre verlängert, welche aus der immer an beiden Enden klaf⸗ fenden Schaale hervorkommt. (Mya, Solen; Pholas, Te- redo Zinn. nebft den daraus gebildeten Gattungen). i Die wenigen unbeſchaalten kopfloſen Weichthiere zerfallen in zwei Familien. a. Einzeln, ohne organiſchen Zu⸗ ſammenhang lebend. Hieher Salpa (Lamarck meint zwar Hist. nat. d., anim. sans vert. III. 115. — wo uͤbri⸗ gens achtzehn Arten dieſer Gattung aufgefuͤhrt werden — Cuvier habe ſich in Hinſicht des Mauls dieſer Thiere geirrt, und die mit der Klappe verſehene Oeſfnung, welche das Waſſer einlaſſe, muͤſſe als die Vordere angeſehen werden; da aber Cuvier in feinem neueſten Werke bei feinen früheren Anga: * ben beharrt, ſo glauben wir dieſem großen Zootomen folgen zu muͤſſen), Aseidia. b. In einer gemeinſchaftlichen Hülle und wie es ſcheint organiſchem Zuſam⸗ menhange lebend. Botryllus: an beiden Enden eine Oeffnung, (Alcyonium Schlosseri Gmel.); Pyrosoma (Pe— rons Reiſe, auch Voigts Magazin, auch Annales du Mus. IV. 72. eine Menge nicht eben regelmäßig zufammenhan: gende Thiere bilden einen großen hohlen an einem Ende offnen Cylinder. Die Maͤuler ſtehen nach außen auf vorragenden Spitzen, die After in die Hoͤhlung des Cylinders.); Polyeli- num: Maul nnd After dicht zuſammen an dem einen Ende. Wurden bisher mit den Alcyonien verwechſelt, leben unter verſchiedenen Geſtalten zuſammen vereiniget (Unter andern Alcyonium ficus und ascidioides Gmel. ). 5 (Die anatomiſchen Bemerkungen im naͤchſten Stuͤcke.) Nachrichten verſchiedenen Inhalts. nf 1. Eumarek ist. nat. des anim. sans vert. (ein Werk welches die weitere Ausfuͤhrung des ſchon 1801 eiſchienenen Syſtems der wirbelloſen Thiere ift) III. Paris 1816 p. 348. bringt die Kirbyiſche Ordnung Strepsiptera (S. Transact. Lin. Soc. Vol. XI. p. 86 — 122. Tab. 8. 9. und einen Aus: zug im Bulletin d. Sciences p. I. soc. philomat. Par. Avril 1815 der auch in Germars Magazin der Entomologie II. 290 — 299. mit Zuſaͤtzen deutſch geliefert iſt), zu den Dipte- ris unter der Benennung Rhipidoptera, wovon er fol: gende Kennzeichen angiebt. Zwei Einnladenförmige, linienartige, ſehr ſchmale, fih kreuzende Labialſcheiden (Valves lab.) jede mit einem Taſter an der Wurzel. Saugrüf ſel nicht vorhanden, verkuͤmmert (avorte). Fühler mit zwei oder drei Wurzelgliedern ued übris gens geſpalten. ö Zwei deutliche, nackte, haͤutige, ſtrahlig⸗ laͤngsfaltige Flügel. Zwei linienartige loͤffel⸗ foͤrmige, dicht am Urſprunge der Vorderbeine anſitzende Schuppen. Keine Schwinger. Ein Schildchen. Larve fußlos; Nymphe in einer un: beweglichen Schaale. J Ueber die Veraͤnderung der Ordnungsbenennung ſagt der Verf. Kirby habe die beiden ſehr kleinen lederartigen Schüpp: chen neben dem Urſprunge der Vorderbeine fuͤr Fluͤgeldecken an: geſehen; er aber habe, wie auch Latreille, anders geurtheilt; denn nie ſeien die Fluͤgeldecken an der Stelle wie jene Schuͤpp— chen eingefügt, ſondern immer unmittelbar über der Flügel: wurzel, und bedecken die Flügel ganz, oder zum Theil. Des: halb glaubte der Verf. die Familienbenennung Rhipidoptera (Faͤcherfluͤgler) paſſender, und die Stelle bei den Zweifluͤglern richtiger. Freilich ſcheine der Mund dieſer Thiere weder dem der Zweifluͤgler, noch dem anderer Ordnungen zu gleichen, weil weder wirkliche Kinnbacken, noch ein zum Saugen dienlicher Ruͤſſel da ſei; denn die von Kirby als Kinnbacken angeſehenen Theile wuͤrden, weil ſie Taſter tragen, vielmehr Kinnladen "fein; vergleicht man dieſe Thierchen aber mit den ihnen am naͤchſten ſtehenden Zweifluͤglern, namentlich den Lausfliegen (Hippobosca), ſo wird es deutlicher, daß jene ſchmalen Mund⸗ theile nur den Lippen angehören, welche ja auch Taſtertragend ſind. Wenn man bedenkt, daß der Mund der Zweifluͤgler aus einer den Saugruͤſſel einſchlieſſenden Scheide beſteht, daß dieſe zuerſt zweiklappig ift CAptera und Diptera -coriacea ), daß fie hierauf, durch Vereinigung der beiden Klappen, einklappig 3 „ Fa u — 201 — wird, wie bei den meiſten Zweifluͤglern, ſo uͤberzeugt man ſich, daß dieſe Scheide einer Lippe oder einem derſelben analo⸗ gen Theile angehoͤre und dann ergiebt ſich, daß dieſe Faͤcher— fluͤgler nur die Scheide ohne Saugruͤſſel haben, und daß dieſe Scheide nur eine geſpaltene Lippe ſei. Da die Facherfluͤgler nach der letzten Verwandlung wahrſcheinlich nur noch die Zeu— gungsverrichtungen ausuͤben und keine Nahrung mehr neh⸗ men, ſo iſt auch der Mund unentwickelt geblieben und der Saugruͤſſel gänzlich verkuͤmmert; nur die Rüſſelſcheide iſt noch zu ſehen, aber einigermaaßen aus Mangel an Verrichtung ver⸗ andert, in zwei ſchmale linienartige Haͤlften zerfallen. Die Thiere gehoͤren folglich zu den Saugern, denn das thun ſie auch als Larven. Wenn man ſie nun als Zweifluͤgler betrachtet, fo zeigen ſie freilich auffallende Abweichungen, denn ſie haben keine Schwinger, (aber dieſe fehlen auch den Coriaceis, Hip- pobosca und die daraus von Latreille gebildeten Gattungen), und ihre Fluͤgelfaltung ſcheint ihnen ganz eigen zu ſein; aber dieſe kann nicht allein zur Errichtung hinreichen, ſonſt muͤßten auch noch mehrere neue Ordnungen gebildet werden. Die un⸗ bedeckten Fluͤgel, die Fußloſe Larve, die unbewegliche, wie es ſcheint von der Larvenhaut beſchaalte Nymphe, die Augen auf kurzen dicken Stielen (welche bei Achias und Diopsis ihres gleichen finden) die zwei oder drei Fuͤhlerwurzelglieder, die Spaltung des Endgliedes, welche aus der Verdickung der Fuͤhlerborſte der meiſten andern Zweifluͤgler entſtanden zu ſein ſcheint; alles dies giebt die Analogie mit den Zweifluͤglern zu erkennen. Die Kennzeichen der beiden Gattungen giebt der Verf. fo an: Xenos: Antennae basi triarticulatae, biparti- tae, ramis elongatis, semiteretibus, utrisque exarticula- tis symmetricis. — SVL Os: Antennae basi biarticula- tac, bipartitae: ramis compressis, inaequalibus; superio- ri articulato. 2. Im o. a. Werke ſtellt Lamarck mehrere neue Zwei fluͤgler Gattungen auf, welche nicht etwa neue Arten, ſondern 8 — 202 — ' * * nur bekannte in ziemlich bunter Verſamlung enthalten, und un⸗ gluͤcklicherweiſe zum Theil wieder mit Namen, die von ihren Urhebern für ganz andre Gatttungen längft gebraucht find. So z. B. feine Gattung Maerocera: (bekanntlich gebrauchte Meigen dieſen Namen für gewiſſe zweifluͤglige Inſecten die mit vielgliederigen Fuͤhlern verſehen ſind, aber ſelbſt wenn man die Meigenſche Gattung ganz verwerfen muͤßte, wuͤrde der Name nicht wieder fuͤr andre Zweifluͤgler zu gebrauchen ſein. Aber nun gar die Gattung, aus drei Himmelweit verſchiede⸗ nen zuſammengeflickt, naͤmlich: Loxocera, Sepedon und Petanocera Lali. mit folgenden Kennzeichen: Antennae triarticulatae, setigerae, longitudine capitis, vel capite longiores. Alae incumbentes. Squamae halterum parvu- lac. Wie viele Gattungen und Arten der Musciden-Familie laſſen ſich dahineinpreſſen! Das Generaliſiren iſt recht gut; aber eum grano salis! dog Den Gattungsnamen Trichocera giebt der Verf. den Meigenſchen Gattungen Ceratöpogon und Cécidomyia zuſammengenommen, welche warlich wenig mit einander ge⸗ mein haben. Die Kennzeichen: Ant. filifornies, submonili- formes; villosae vel plumosae. Proboseis brevis. Alae incumbentes et horizontales. Pedes alii ab aliis (ſchoͤne Ueberſetzung von les uns des autres!) subaeque distantes; antici sub capite! non inserti; im franzoͤſiſchen ſteht dabei ne s’inserent point pres du cou, wollte man auch capite als Schreibfehler, anſtatt colo, anſehen, ſo iſt es doch Al. a mer unverftändlich ausgedrückt. '? unter Tanypis vereiniget der Verf. Tanypus, O02 h rethra und Chironomus Zatr. wenn man auch gegen diefe un: ſtatthafte Vereinigung ſelbſt nichts einzuwenden haͤtte, ſo muͤß⸗ te man doch noch tadeln, daß gerade jener Gattungsname ge— wählt ſei; einmal weil die urſpruͤngliche Gattung Chi= ronomus weit die meiſten Arten zählte, fuͤr's andre weil fie auch von Fabric ius ſchon angenommen war. Unter einem — 205 — . ganz neuen Namen Myoda bringt der Verf. wiederum meh: rere Gattungen der Muscidenfamilie — die freilich die ſchwie— rigſte der Zweiflügler iſt — eee denen er folgende Kennzeichen beilegt: N N Antennae setigerae, capite breviores. Proboscis ori- ficio bilabiato et haustello bisetoso. Oculi sessiles. Habi- tus Muscarum. Alae ineumbentes, non divaricatae. Fol: gende Arten werden angegeben: tentacnlata (Lispa t. Lair, pluvialis (Anthomyia Meig. Latr.) stercoraria, scybala- ria (Scatoph Latr.) elegans, hyalina, lineata a Oleae (Oseines Zatr.) Unter den Hemipteris hat der Verf. feine neue Gattun⸗ gen geſchaffen, iſt im ganzen Latreille treu geblieben, und hat nur hin und wieder eine Gattung eingeſchmolzen z. B. Ledra mit Cercopis Ltr., Delphax mit Asiraca, Tettigometra mit Fulgora, Miris und Capsus mit Lygaeus, Macrocephalus mit Phymata. Ebenſo bei den Lepidopteris wo nur das Genus Furcula neu iſt, welches die Bombyces begreift, deren Lar⸗ ven nicht mehr als vierzehn Fuͤße haben. Von den uͤbrigen | Klaſſen der wirbelloſen Thiere fagen wir vielleicht naͤchſtens mehr. 3. Von Cuvier iſt ganz kuͤrzlich erſchienen: Le Regne animal distribue d’apres son Organisation, pour servir de Base a l'histoire nat. des Animaux et d' Introduction à PAna. tomie comparée. Avec Figures dessindes d'aprés Nature. Paris 1817, 4. Vols. ing. Der treffliche Verf. der immer noch, die Herausgabe eines großen Werks uͤber vergleichende Zerglie— derungskunde beabſichtiget, wozu er ſeit vielen Jahren die Ma— terialien ſammelt, hielt es der allgemeinen Verſtaͤndlichkeit wegen für noͤthig, dieſes zoologiſche Syſtem vorangehen zu llaſſen, worin alle neuen Entdeckungen ſorgfaltig benutzt und begreiflich eine Menge neuer Gattungen aufgeſtellt ſind. Die Thierklaſſen ſind in vier Gruppen geordnet: I. Thiere mit Wirbelfäule II. Weichthiere. III. Gliederthiere (Anneliden, Kruſtenthiere, Spinnen, — 204 — Inſecten). IV. Zoophyten oder Strahlthiere. Die ſe letzte Gruppe hat ſeit der Abhandlung des Verfs. in Annal. du Mus. XIX. 83. uͤber dieſe Anordnung eine neue Klaſſe Acalephae (Neſſelthiere) erhalten, welche die Gattungen Actinia, Zoanthus, Lucernaria Medusa und die daraus ge⸗ bildeten, nebſt andern neuen Gattungen, auch Physalia, Physsophora, Rhizophysa und Stephanomia begreieft. Der dritte die Kruſtenthiere Spinnen und Inſecten umfaſſende Theil iſt von Latreille bearbeitet. Außer den beigefügten funf⸗ zehn Kupfertafeln, welche von mehreren neuen Gattungen und VI VII. Schaͤdelabbildungen von Schlangen, VIII. vom Kabliau enthalten, hat dieß Werk auch den Vorzug, überall Ab⸗ bildungen anderer Schriftſteller nachzuweiſen. Wir wuͤnſchen ſehr die fuͤr Deutſchland angekuͤndigte Ueberſetzung moͤge wohl— gerathen und bald in den Haͤnden aller Zoologen ſeyn. 4. Im eilften Bande der Transact. Linn. Soc. Lond. 1815 findet ſich die Nachricht, daß der bekannte Entomologe Dr. Leach, Phasia subcoleoptrata, hemiptera und crassi- pennis (Thereva Fbr.) für gleichartig und nur dem Ge: ſchlechte nach verſchieden und abandernd halte. Meigen, der bekannte treffliche Dipterograph, ſchrieb dem Hgb., daß ihm von Ph. hemiptera (Ther. hem F) lauter 2, von aflinis lauter d vorgekommen ſeien. Gewiß iſt es, daß auch bei den Inſecten nur zu oft Geſchlechtsverſchiedenheit für Artverſchiedenheic angeſehen wurde. Wir halten subcoleoptrata und crassipennis F. für einerlei Art, fo wie hemiptera und aſſinis wieder für einerlet, aber von jener verſchiedene, Art. Beide letztern hat or nzer unter dem Namen subcoleoptrata abgebildet. 5. Im dritten Hefte der Ahrenſiſchen Faung euro: paͤiſcher Inſecten iſt das unter dem Namen Thephritis maculata Taf. 22. abgebildete Inſect Thephritis combinata Fabr. oder Geomyza combinata Fallen. Scatophaga gemmata Taf. 21. iſt nach einem mir früher unter dieſem Namen von Profeſſor Germar uͤberſandten Exem⸗ U — 205 — plate Tephritis Hieracii Fbr. und diefe iſt einerlei mit Osci- nis Argus Fbr. Aber die Fluͤgelzeichnung iſt in dieſer Abbil— dung ganz verfehlt. Das ſchwarze ſollte mehr braͤunlich ſein, und am Außenrande durch ungefaͤrbte Stellen in drei Flecke ab: getheilt, deren jeder wieder eine kleinere ungefaͤrbte Stelle enthält, welches Fabricius durch margine crassiori ma- eulis tribus nigris, pupilla alba, ziemlich deutlich ausdrückt, nur ſollte das nigris bloß saturatioribus heißen. 6. Seit der Erſcheinung des erſten Bandes von Mei⸗ gens Klaſſifikazion und Beſchreibung der zwei: fluͤgligen Inſecten, Braunſchweig 1804, hat der Verf. fleißig fortgearbeitet und es iſt jetzt die nahe Hoffnung vorhan⸗ den, daß das Werk vollſtaͤndig, in ganz neuer Geſtalt, ſehr verbeſſert und vermehrt, in vier ſtarken Baͤnden mit etwa ſech⸗ zig Kupfertafeln, an denen ſchon gearbeitet wird, erſcheint; der Verf. wird in dieſem koſtſpieligen Unternehmen durch meh⸗ rere Koͤnige und Fuͤrſten großmuͤthig unterſtuͤtzt, ſo daß das ganze Werk Praͤnumeranten zu einem ſehr billigen Preiſe über: laſſen werden kann. Die Zahl der darin beſchriebenen euro- paͤiſchen Zweifluͤgler-Arten beträgt gegen zweitauſend; die Far briciusſche Synonymie iſt mit kritiſcher Sorgfalt durchgearbei⸗ tet. Von den trefflichen Entemologen Grafen v. Hoffmanns⸗ egg, Megerle von Muͤhlfeld, Fallen, Germar, Klug iſt das Werk mit Arten und Berichtigungen reich ausgeſtattet. Her— ausgeber dieſes hat ſelbſt nach ſeinen Kraͤften es der Vollen— dung naͤher zu bringen geſucht. 7. Joſeph Sparſhall von Beccles in Suffolk be; merkte, als er leuchtendes Seewaſſer in einem Glaſe zu Hauſe trug und es ruhig ſtehen ließ, auf der Oberflaͤche eine große Menge ſehr kleiner Kuͤgelchen, ſo durchſichtig als das Waſſer ſelbſt. Er hielt fie erſt für Luftblaͤschen; da fie an den Seiten des Gefaͤßes ſehr dicht gedraͤngt ſaßen, ſo nahm er einige davon und betrachtete he unter dem Mikroskope, wo ſie als rundil: 15 — 206 — che, ſehr durchſi ichtige, mit einer duͤnnen Haut umgebene Ki gelchen erſchienen „ die an der andern Seite einen kleinen Ein: ſchnitt und in der Mitte einen undurchſichtigen Fleck zeigten, von dem viele feine Strahlen ausgehen. Er hielt anfangs die⸗ fe Koͤrperchen etwa für die Eier der Seeneſſel (Urtiea mari- na); aber bei genauerer Unterſuchung fand er, daß in dem un⸗ durchſichtigen Flecke ein ſehr kleines wurmaͤhnliches Thier ſaß, das gewoͤhnlich mit dem Schwanz Ende daran feſthing, den Kopf vor und ruͤckwaͤrts und nach allen Seiten bewegte, und ſich zuweilen ganz in die Huͤlle zuruͤckzog. Der Wurm ſelbſt iſt weit kleiner und durchſichtiger als ein Eſſigälchen. Kaum in einem von zehn Kuͤgelchen fand er keinen Wurm mehr. Die in einem der letzteren Jahrgaͤnge des Monthly Magazine von dieſen Thieren gegebenen Abbildungen in Holzſchnitt ſind ſo ſchlecht, daß man anch nicht zu einer Vermuthung uͤber die Gattung geführt wird. Labillardiére in Relation du Voy. à la recherche de la Perouse I. p 45. etc. giebt gleichfalls ſehr kleine Thierchen als Urſache des Leuchtens an; ſobald er das Waſſer durch ein Seihetuch laufen ließ, war alles Leuchten vor⸗ bei; durch Eintauchen des Seihetuchs in das eben durchgelaufe⸗ ne Waſſer, erhielt es feine Phosphorescenz wieder. Der Her; ausgeber hatte hier oft genug Gelegenheit im Herbſte dieſelbe Erſcheinung an dem Waſſer des Kieler Hafens zu unterſuchen, er fand daß beſonders eine mit bloßen Augen ſchon ſichtbare Art der Gattung Brachyonus das Leuchten veranlaßte. Ob die große Menge von Bacillarien, die unter dem Mikroskope immer in dieſem Waſſer zu bemerken waren, auch mit dazu beitrage, wagt er nicht zu entſcheiden. Sinnentſtellende Druckfehler. Seite 49. Zeile 7. für Meinung lies Würdigung. — III. 8 21. f. Flatter⸗ l. Fleder⸗ W 113. 3. 7. entwarf l. unterwarf. 6 \ 0 t 7 e n 0 le 2 „An a A d 8 . Aue li a b \ We 7 e 4 Br I. Au Mütter‘ , Zegpaig N