Skip to main content

Full text of "Inferno [microform] : Roman aus dem Weltkrieg"

See other formats


THE    UNIVERSITY 
.  OF    ILLINOIS 
LIBRARY 


Gift    of 
MR.    AND  MRS.    J.H.    KANIS 
Kampen,    Holland 
In  memory  of 
HENDRICK  A.    JAN  KANIS, 
1899-1918 
Class   of   1921. 


'    -  ->V".-:4*- 


NOTICE:  Retum  or  renew  aH  Library  Materialsl  Th«  Mlnfmum  Fe«  for 
each  Lost  Book  is  $50.00. 

The  person  charging  this  material  is  responsible  for 
its  return  to  the  library  from  which  it  was  withdrawn 
on  or  before  the  Latest  Date  stamped  below. 

Theft,  mutilation,  and  underiining  of  books  are  reasons  for  discipli- 
nary  action  and  may  result  in  dismissal  from  th«  University. 
To  renew  caH  Teiepbone  Center,  333-8400 

UNIVERSITY    OF    ILLINOIS    LIBRARY    AT    URBANA-CHAMPAIGN 


m 


>    H 


L161— O-1096 


A 


•,n.-'- 


■     '/     i. 


MAY  18  191} 


Jnfcmo 


'Roman  au0  öcm  IDcltkricg  pon 

<£&tparJ>  0tügcbancr 


X>tn<fe  im6  Pcclog  von  frobentne  ^.^,  Sofel,  7^]^ 


^-  ■ 

«  ■■■■ 


1      '     VI   ,-9'        ~      ■- 


JXWe  Q%e(l)te,  befondere  das  dec  'SleberfeQung  in  fremde  Spcad)en  DOcbel)olten. 
Published  on  the  25  th  of  April  1916.    Privilege  of  copyrig-ht  in  the  United 
States  of  North  America  reserved  under  the  act  approved  March  3,  1915 

Frobenius  A.  G. 


X>ie  l)ollQndi[c^e  Auegabe  diefes  'Budjeo  ift  im  3uh'  1915 
bei  C.  J.  <2)een  in  flmftetdam  crfd)ienen. 


©cdtucft  bei  Jrobeniue  R.  G.  Q3afel 


_  T^E  |r  ■•  >,s;*?i.^p^: 


<£rjlc0  ^udt 


~-^ 


If*' 


"5'"' 


'\:tK^  Tf.^ 


'i^^rr^  f^^^'7{S^^f'' 


-,f^=fY-., 


V 


■  iTT^^TW;;. 


3)er  Ämfer  ^at  bie  SJlobilmai^unQ  bcfol)Ien! 

2luö  3Qf)nlofem  ^IRunbe  rief  ber  5Rf)einfc^ifter  ^o^ft 
feinem  ©enoffen  a)'lül)Ilien  bie  folgenfrfitoere  9lac^ri<^t  311, 
als  fi(^  bie  8tämme  il^rer  beiben  glöfee  faft  berührten. 

3obft  Korn  roeit  l)er.  ^n  Scj^raeinfurt  am  SKain  ^atte 
er  bie  fd)n)ere  Slrbeit  angetreten,  bie  auf  ben  $öf)en  bes 
Speffort  gefönten  unb  mit  Stricken  sufammengebunbenen 
Pannen  rljeinobroärts  gu  fteuern.  ^fc^affenburg,  Frankfurt 
unb  $öd)ft  f)atte  Sobft  nun  l)inter  fid)  unb  eben  bog  er  in 
ber  9läl)e  oon  (Buftaosburg  aus  ben  gelben  gluten  bes 
2Rainftroms  .in  bie  grünli(^  fdjillernben  SBellen  bes  9ll)ein. 

Seit  lagen  ^atte  er  auf  feiner  golirt  nid)ts  oon  ben 
3)'lenfd)en  ber  Ufer  gef)ört  unb  erft  ^eute  SRorgen  mar  i^m 
bei  einer  g^^üliftüdispaufe  in  einem  SRüffels^eimer  SBirts» 
^aus  bie  Äunbe  geworben,  bie  je^t  bie  93ölker  beiber  $emi* 
fpt)ören  feit  Üogen  in  Sttem  I)ielt.  ' 

So  l)at  er?  rief  3Rül)Ifeen  mit  lauter  Stimme  oon  feinem 
glofee  herüber,  ©r  ftanb  auf  Stämmen,  bie  in  SRübes^eim 
gelegen  I)otten  unb  bie  nun  mittels  eines  2)ampff(^Ieppers 
ftromauf  gebrad)t  mürben,  roeil  es  broben  in  Sdiman^eim 
an  lBaul)ol3  mangelte  unb  ber  große  2öalb,  ber  fid)  l)ier 
längs  bes  SRaines  ausbreitet,  arm  an  oerroenbbaren  Xannen 
mar. 

ßaut  unb  beutlicj^,  aber  red)t  gleic^giltig  klang  2Rül)I* 
hells  Stimme,  ©r  kam  aus  SRotterbam,  bie  ^arte  Strbeit 
auf  bem  Strome  ^atte  il)n  fd)on  lange  abgeftumpft.  (Er  roor 
mübe.  2>ie  kalte  ^ollänbifd)e  Tonpfeife  l)ielt  er  groift^en  ben 
3äf)nen. 


« 

W 


' :':  "^-  r 


8 

Sllfo  l)Qt  er?  n)ieberl)oIte  er  nod)  einmal.  Unb  bann 
glitten  bie  glöfee  lautlos  oneinanber  oorüber,  beren  eines 
ben  Sül)rer  oon  ber  Äüfte  bes  Speeres,  beten  onberes  ben 
oüs  ben  bar)rifd)en  Sergen  trug. 

^füat  bi  ©Ott!  tönte  bes  Sägern  ©rufe  über  ben  im 
©lanse  einer  flammenben  Sluguftfonne  Ieud)tenben  Strom, 
in  beffen  SBellen  fid)  ber  uralte  !Dom  ber  Äurfürften=  unb 
(Ergbifdjofsftabt  fpiegelte. 

3n  beren  2Rauern  mar  es  lebenbig! 

2)enn  in  il)r  ftef)t  ^aferne  bei  Äaferne,  unb  ous  ben 
aJlouern  biefer  formt  fid)  Sotaillon  um  SSataillon.  Unauf= 
l)oltfam  formt  es  fid),  ein  (Strom,  ber  bas  nal)e  ^xcmhxeid), 
beffen  Serge  bie  ©rense  befd)üfeen,  überfluten  foll. 

(Ein  ganges  $eer  oon  roaffentrogenben  SJlännern  fpeit 
bie  Btabt  am  dtt)ein  in  hnoppen  oierunbgroangig  ©tunben 
aus. 

2lus  ben  aRannfd)aftsftuben  ber  Äafernen  laufen  un= 
fid)tbare  gäben  in  jebes  ^aus.  überall  roirb  gepadit,  ge= 
ruftet,  2lbfd)ieb  genommen,  ^n  ben  ©äffen  unb  $öfen,  bie 
ben  alten  2)om  umgeben,  in  beren  ©eroinhel  bie  Slrmut 
l)auft,  in  ben  Sillen  unb  ftolgen  ^alöften  ber  9l()einprome= 
naben  unb  ber  Äaiferftrafee,  überall  in  ber  gangen  Qtabt 
unfid)tbare  göben!  / 

5ln  ber  9lI)einaIIee  ftel)t  ein  elegantes  $aus.  Sor  ein 
paar  Sorten  l^at  man  es  im. Stile  englifd)er  Sillen  erbaut. 
Gin  ©arten,  Ieud)tenb  im  ^axhen^(i)mu±e  bes  feiner  SoIU 
enbung  entgegenreifenben  Sommers,  umgibt  es.  JRofen  an 
allen  Stämmigen,  roud)ernbe  Klematis  um  SRauern  unb 
Salfione,  5lftern,  2)af)Iien  unb  ©eorginen  in  üppigftem 
glor. 

SJlajor  oon  Serkersburg  ):)ai  biefes  $aus  oor  brei 
3af)ren  oon  einem  reid)en  'iSahtxkanten  gehäuft,  ber  feinen 
2Bot)nfife  nad)  Serlin  oerlegt  I)at.  93or  brei  3QJ)ife"  ^Qt  er 
mit  feiner  jungen  ^tau  Gingug  in  biefes  ^aus  geljalten, 
als  er  gurüdikam  oon  ber  $od)3eitsreife,  bie  il)n  nad)  bem 


fianbe  ber  9Kitternad)t6fonne  gefüf)rt.  Slber  2ReIante,  ge= 
borene  oon  galhenftein,  ift  reidjlirf)  anjcmaig  3of)re  jünger 
oIs  ber  (Bemaf)I. 

©te  flammt  aus  einem  mit  ber  Seit  oerarmten  unb 
t)erfd)ulbeten  9littergutebefifeer=©efd)Ied)te,  beffen  Sefi^ung 
bid)t  bei  SBirballen  an  |ber  ruf[ifd)en  ©renge  gelegen  ift. 
Unb  ber  SJlajor,  foft  ein  ^iigenbfreunb  unb  ^amerob  i^res 
93aters,  roarb  burd)  glüdilid)e  Spekulationen  mit  35erliner 
93orort0grunbftüdien  aRillionär. 

3m  l)ellen  ©lange  einer  ftral)Ienben  5luguftfonne,  ber 
man  oon  ben  SBolhen,  bie  nun  bie  gange  Sßelt  oerf)ülIen, 
nid)tö  anmerkt,  fte()t  2ReIanie  oon  SSerkersburg  auf  ber 
2lltane  bes  im  englifd)en  Stile  erbauten  2anbl)oufes  unb 
blidit  I)inüber  über  ben  oon  Millionen  J^itnken  bes  fiic^ts 
flimmernben  SR^ein. 

Gben  breitet  fie  beibe  ^rme  roeit  aus,  bie  malbberoad)« 
fenen  $öt)en  bes  Taunus  3u  umfaffen,  in  einer  SSeroegung, 
als  ob  fie  bie  an  bie  35ruft  brücken  roollte,  33ieberid),  9lauen= 
t()al,  eitoille,  SRübes^eim,  5lfemonn5f)aufen  fät)rt  es  i^r 
burd)  ben  Sinn.  2Bie  oft  ift  man  nic^t  bort  unten,  bort 
brüben  geroefen,  bes  SIbenbs  mit  bem  ^Dampfer  in  fröf)Ixd)er 
©efellfd)aft,  eine  Kapelle  an  93orb,  bie  ^eimifd)e  ßieber, 
SBalger  oon  ber  2)onau,  ben  Eakeroalk  unb  frangöfifdie 
Kapriolen  gum  beften  gegeben  l)at\ 

3n  biefen  ©ebanken  fö^rt  fid)  5ReIanie  oon  S5erkers= 
bürg  über  bie  'f)ol)e,  roeifee  Stirn,  als  roenn  fie  einen  böfen 
Üraum  roegroifd)en  möd)te.  (5i^an3öfifd)e  Kapriolen,  gefpielt 
oon  einer  beutfd)en  ^Rilitörkapelle,  auf  einem  !Dampfer  bes 
9fll)eins! 

2öie  ein  Spuk  erfd)eint  il)r  alles,  mos  fie  gefe{)en,  mos 
fid)  in  ben  legten  otogen  ereignet  f)at,  oon  ben  SJorgöngen 
in  Serajeroo  gu  Gnbe  bes  3uni  bis  gu  bem  Ultimatum  an 
Seigrab  unb  bem,  raas  ber  2;elegrapl)  geftern  aus  93erlin 
oerkünbet. 

Unb  bod)  ift  bem  fo! 


.»< 


•p:!^w:,v; -....;;    '  '  »f /'-,  -«»•"'■ ,   jf*"  ,;■;  "  F^r^^rW'^spl?** 


10 


(5ran3öfifd)e  Gapriolen! 

SBüfete  fie  es  ni(^t,  bie  SBogen  roürben  fie  baoon  über« 
3eugen,  bie  eben  brunten  in  ber  SRöeinallee,  oorbei  an  if)rem 
$aufe,  mit  loutem  2ärm  t)orüberl)oIpern.  SBon  ©olbaten 
eskortierte  unb  gelenkte  SBagen.  <5ie  kommen  ous  bem 
2)epot,  fie  bringen  5Runition  in  bie  Äafernen,  Snfonterie* 
gefd)of[e,  ißatronen  gu  Xaufenben  unb  ^unberttoufenben, 
gan3e  SBagen  ooll  ipatronen! 

^  gran3öfifd)e  Kapriolen! 

Gine  2ReIobie  bes  2)ebuffr)  3iet)t  bei  biefem  Slnblidi  leife 
burd)  il)ren  ^opf. 

2II0  Sieb3et)niäl)rige  ift  2ReIanie  in  Saufanne  in  5ßen= 
fion  geroefen  unb  t)ot  fi(^  bort  mit  fran3öfifd)er  Sprache, 
Siteratur  unb  2Rufik  geplagt,  ^m  $aufe  ber  SRabame 
Gl)eoaIier  mar  bas,  brunten  am  6ee,  in  Oud)g,  an  ber 
Sloenue  JHofemont! 

O,  mie  roor  man  bort  glücfelid)  oor  ein  paar  ^af)xen, 
e^e  baB  Scf)ickfal  in  (Beftalt  bes  ^errn  oon  Serkereburg  in 
il)r  junges  fieben  trat.  Sie  unb  il)re  greunbin  S3erta  oon 
Slmt^or!  über  ^ontarlier  unb  iDijon  fül)rte  fie  bann  ber 
SBeg  in  bie  oielberounberte  Qtabt  an  ben  Ufern  ber  Seine. 
Unb  93erta,  bas  2öd)terd)en  eines  oon  Seiner  SRajeftöt 
geabelten  ©rofefabrikanten  ber  9ll)eingegenb,  l)atte^  bie 
3;afd)e  ooll  funkelnagelneuer  ^unbertfrankennoten  ber 
95anque  be  gi^ance. 

!Das  mar  bamals  ein  2eben  in  bem  eleganten  $oteI  ber 
GI)amp6  Gltifees.  2)afe  ber  93ater  bas  ben  beiben  jungen 
2)ingern  erlaubt  l)atte!  S^^eilid),  J^^^öulein  oon  $orft  2BaIb= 
au,  eine  oermögenslofe  5lbelige,  bie  fie  mit  it)ren  lofen 
Streid)en  3um  beften  t)ielten,  f)atte  fie  ja  nad)  Ißaris  unb  in 
bas  ^otel  ber  6;i)amp5  ßltifees  begleitet.  !Die  mad)te  bort  in 
bem  oerfd)rienen  Seinebabel  bie  Dame  d'honneur. 

iparis,  bie  ^lace  be  la  Concorbe,  ber  Juileriengarten, 
bie  6;t)amps  (glrifees! 


^'K-.. 


11 

SBö^renb  brunten  bie  SBagen  mit  ben  l)unbert  unb 
l)unberttoufenb  Ißatronen  oorüberrollen,  taucht  bas  n)un= 
berbore  95ilb  bcr  Stobt  bes  (Blanses  unb  ber  Sebensfreube 
roiebcr  auf  oor  ben  Sli&en  3Relanxes. 

Unb  bo3n)tfd)en  tönen  fronsöfifc^e  eoprtolen. 

ßine  SRelobte,  bie  fie  bomals  oon  einer  italtenif(^n 
Sufallskapelle  oor  einem  ber  großen  Gafes  bes  55oulet)arb 
bes  Italiens  gehört  l)at,  in  roarmer  5rüi)Iingsnad)t! , 

gJaris  im  grüf)Iing! 

SBenn  bie:  2Röbd)en  unb  bie  53ur[d)en  ^inausfal)ren 
au0  ben  bumpfen  ©offen  bes  Quortier  bes  2Rontmortre  on 
bie  Ufer  ber  Seine,  roo  bie  Sd)Iöffer  oerfunhener  Könige 
ouf  ben  grünen  bügeln  ftel)en. 

^oris  im  (^rüf)ling! 

!Die  Stimme  il)res  3Ronnes  serreifet  SRelonies  2roum. 

5lber  nur  in  ber  ^^ontofie.  2)enn  ber  3Roior  roeilt 
f(^on  feit  Stunben  unb  Stunben  in  ber  Äoferne,  bie  legten 
SBorbereitungen  für  ben  Transport  feines  Sotoiüons  gu 
übermod)en.  SRorgen  in  oller  '^tü^e  roirb  bos  Sotoillon  nocf) 
ber  ©ren3e  oerloben. 

95erto  oon  Slmtl)or!  SSie  rooren  fie  bomols  glü&Iid), 
fröl)lid)  unb  guter  !Dinge,  groei  93odifif(i)e  unter  ^röulein 
oon  $orft  Söolbous  5luffid)t,  in  bem  l)errlid)en  ^oris! 

I)ie  greunbin  ift  in  ber  gleid)en  2oge  roie  fie  felbft, 
unb  boct)  nic^t  gong  in  ber  gleid)en.  Sie  liebt  ben  ©otten, 
fie  bietet  if)n  on,  ben  fie  erft  oor  einem  Ijolben  5ot)re  ge= 
i)eirotet  unb  oon  bem  fie  jefet  bolb  it)r  erftes  ^inb(^en 
erroortet.  (£r  ftel)t  in  Sonn  bei  ben  Äönigs^uforen,  mos 
Sßunber,  roenn  ber  Sd)n)iegerolte  SRillionen  gu  SJlillionen 
gel)äuft  unb  oon  Seiner  SRojeftöt  ben  erbli(i)en  2IbeI  er= 
tiolten  f)ot!  SBos  SBunber.  mber  je^t! 

5^r  get)t  es  fo,  iBerto  get)t  es  fo,  Soufenben,  3^^«*» 
^unberttoufenben  gel)t  es  l)eute  nid)t  onbers.  3)os  ift  bos 
olle  oerbinbenbe  unb  olle  nioellierenbe  Sd)idifoI,  bos  fie 


'5»r^fi|??i-:  «,        ^' •  ^T^t'f^^sr 


12 


olle  trifft  unb  alle  l^ebt  Sie  alle,  alle . . .  bas  öIei(i)mod)enbe 
Sd)icftfal! 

iparis,  bie  Sd)öne,  bie  öerrlid)e,  bie  S3erfül)rerin  an 
beiben  Ufern  ber  Seine! 

Drunten  3ie{)t  ein  Sataillon  in  ftrantmem  Sd)ritt  über 
bie  Slllee.  2)ie  2eute  finb  feIbmorf(i)mäfeig.  2Rit  hltngenbem 
Spiel  hommt  es  oorüber  an  bem  fionb^aufe  im  englifc^en 
©efc^mach.  93Iumen  tragen  bie  2eute  in  ben  fiöufen  il)rer 
©en)et)re,  aus  benen  ber  Xob  in  taufenbfad)er  ©eftalt  ben 
geinb  grüfeen  foll . . .  ben  geinb  . . .  ^arie . . .  5ßaris . . .  3iel)t 
es  burd)  SRelanies  ^opf. 

grangojydje  Kapriolen! 

93or  ber  5(Itane  brausen  tm  ©arten  ftel)t  ein  ^pri* 
kofenbaum.  Steife,  bunhelgelbe  J^rüc^te  I)öngen  groifdjen  ben 
fd)on  falbenben  93Iättern.  ßin  Strauß  rofenroter  93Iüten 
roar  ber  S5aum  in  ben  erften  n3armen  Itagen  bes  ?lpril, 
ba  man  baQ  Unget)eure,  bas  fid)  nun  unaufl)aItfam-t)ors 
bereitet,  nod)  nid)t  al)nte.  So  benht  SRelanie.  (£r  trägt  fo 
reid)  in  biefem  feltfamen  Sö^re,  als  befinne  er  fid)  borauf, 
nod)  einmal  feine  ^flid)t  gu  tun,  bie  er  in  ben  anberen 
Sommern,  bo  fie  mitfamt  bem  SJlajor  in  biefem  ©arten 
root)nte,  oerabfäumt  l)at. 

SJlelanie  Iöd)elt.  (£in  ©ebanhe  föl)rt  ii)x  bli^fd)nell  burd) 
ben  ^opf. 

(£  r  liebt  bie  Slprihofen,  für  fein  Seben  gern  ifet  e  r  fie. 
9lid)t  ber  SJlajor,  nid)t  ber  ©emal)I,  ber  J^reunb,  ber  eingig 
roa^re  greunb,  ben  fie  l)ier  in  ber  Stabt  l)at,  ber  um  il)ret= 
roillen,  fie  roeife  es  ja,  ^unggefeüe  geblieben  ift,  Slbolf,  ber 
Hauptmann  oon  ber  ad)ten  Kompagnie! 

9lid)tig,  aud)  er,  ja,  aud)  er! 

Sie  mill  bie  Slprifeofen  rafd)  abnefimen  laffen,  fie  follen 
ben  Ieud)tenben  9^ad)tifd)  auf  ber  Slbenbtafel  bilben,  benn 
er  l)at  fid)  für  l)eute  gum  legten  9flad)tmaI)I  in  ber  SSillo 
„SUelanie"  angefagt.  2eud)tenbe  2tprihofen  oom  9ll)eine,  bie 
biefer  $erbft  am  JRI)eine  in  if)rem  ©arten  gereift  l^at,  foIIen 


!r»5??5^^T^;!'?%j"^^^  ■  '■IS^^^ftSfr''  ■ 


13 

\:^zvXt  ben  2lbfd)Iu6  bcs  legten  9lad)tmaf)Is  mit  bem  greunbe 
bilben ...  jo,  jo!  3)e6f)oIb  gel)t  SRelanie  nacJ)  ber  2ür  unb 
feUngelt  ber  alten  grau  $of,  bte  bem  SRajor  fd)on  als 
SunggefeKen  jafirelang  bte  SBirtfc^aft  getüt)rt  l)at  unb  bte 
nod^  feiner  Slnorbnung  aud)  bei  il)r  im  ^aufe  geblieben  ift. 


n. 

J5rau  $of  tritt' in  hos  3immer.  Sie  ift  eine  ältlid)e, 
korpulente  iperfon,  fo  an  bie  6ed)3ig,  ber  man  bas  gute 
Ceben  im  ^aufe  bes  aRojors  roof)!  anfiefjt.  eine' blenbenb 
roeifee  Sd)ür3e  breitet  fid)  oppetitlid)  über  il)ren  ftorfeen  2eib 
unb  läßt  bie  2)imenfionen  if)rer  breitauslabenben  Ruften 
nur  nod)  beutlid)€r  roerben.  grou  ^of  f)otte,  roie  mon  im 
Solksmunbe  gu  fagen  pflegt,  einen  guten  ©ott  angebetet, 
als  fie  oor  fünf3e{)n  5öt)ren  in  bas  $>aus  bes  SRojors,  'b^x-- 
maligen  Hauptmanns,  oon  Serfeersburg  ham,  um  biefem 
bie  2ßirtfd)aft  3U  führen.  Solange  ber  ^unggefelle  mar  unb 
bas  ©elb  mit  oollen  ^änben  gab,  })oXiz  fie  bie  beften  Xage 
gel)abt.  Unb  g\x<6)  jc^t  trägt  fie  bie  ßaunen  ber  jungen 
Herrin,  bie  fid^  mand)mal  in  unbefriebigter  (Ef)e  melben, 
mit  ^eroifd)er  (Bebulb  ober  aud)  mit  einem  ©Ieid)mut,  ber 
bie  junge  JJrau  in  griebensseften  f(^on  mand)mal  3ur  SBer« 
3roeiflung  gebradjt  \)QLi. 

2)as  iJJerfonal  in  ber  95iIIa  2ftelanie  roeife  oon  biefem 
©leid)mut  bes  %okXQ\\xvivs>,  bas  bas  Ol)r  bes  SRajors  ^^ai, 
ein  2iebd)en  3U  fingen.  93or  allem  Slmälie,  bie  3ofß  ber 
gnöbigen  grau,  bie  fid)  2Rabame  aus  gJaris  t)erfd)rieb,  bie 
Femme  de  Chambre,  roie  fie  fid)  felbft  am  9ll)eine  mit  Sor* 
liebe  tituliert,  aber  o\x^  Sllbert,  ber  35iener,  unb  3wns,  ber 
ipferberoörter,  3ofef,  ber  ^utfc^er,  unb  Slurora,  bas  Äüd)en= 
mäbel,  beffen  Hanbroerh  bes  5Iufroaf(^ens  fo  menig  3U 
feinem  poetifd)en  Flamen  pafet.  Sie  alle  kennen  fic^  in  grau 


<r 


«-  '."■'y^^"  ■     ,-  ■..:  v^:  :■.-,' :'  ■  ■■:\-'f;wm^--^'x^>'$f 


14 


$)of  aus.  2)enn  3um  Sd)Iufe  bel)ölt  bod^  grau  $of  red)t  unb 
immer  roteber  grau  $of,  benn  fic  l)at,  rote  gefaßt,  bas  Ol)r 
bes  $errn  SJlajor. 

60  tritt  benn  aud)  jefet  eine  finftere  SKiene  bes  93ors 
rourfs  auf  grau  $ofs  feiftes,  oon  ber  $i^e  bes  ^erbes 
immer  gerötetes  ®efid)t,  rote  fie  f(^Ieid)enben  Sd)ritte6  über 
ben  l)ol)en  Smrirna  bes  Salons  nad)  ber  auf  bie  Eltone 
fü()renbe  Xür  gef)t.  3it  i^t^^^  Un3ufriebenl)eit  \)at  fie  be* 
merht,  bofe  roieber  einmal  ipapierfd)ni^el  auf  bem  Xeppid) 
liegen,  ^a,  ja,  bic  junge,  gnäbige  grau!  3>ie  folgt  il)ren 
Caunen,  unb  grau  $of  l)at  bann  bie  Slrbeit  unb  ben  $trger 
baoon.  3)ie  5popierfd)ni^eI  rül)ren  oon  einem  93riefe  f)er, 
ben  2ReIanie  nor^in  noc^  einmal  gelefen,  bann  gerriffen 
unb  ad)tIos  ouf  ben  Xeppid)  geroorfen  f)at.  GoId)e  Unorb= 
nung  örgert  grau  $of.  Slber  nod)  oiel  mel)r  örgert  fie  bas 
93orl)anbenfetn  foId)er  93riefe.  2Bas  braudjt  man  oiel  Äor= 
refponbens  3U  fül)ren,  bie  man  bann  in  <Stüdie  reifet,  benht 
grau  $of,  roenn  man  il)ren  SRajor  gum  (Bemal)!  \)at,  in 
einer  53ilia  am  JRf)ein  rool)nt  unb  nur  5U  roinhen  braud)t, 
bamit  bas  5luto  in  (Bang  gefegt  roirb? 

9?lü()fam  büdit  fid)  bie  SBirtfd)afterin.  Gie  lieft  bie 
Sd)ni^el  forgfältig  oom  2eppid)  auf  unb  murmelt  ein  paar 
unoerftänbIid)e  SBorte  3roif(j)en  ben  3öf)nen,  e^e  fie,  roie 
immer  ein  fü6Iid)es  2äd)eln  auf  ben  Sippen,  gu  ber  jungen 
grau  auf  bie  Slltane  tritt. 

2)ie  gnäbige  grau  l)aben  geklingelt? 
Ganft  unb  langfam,  gebel)nt,  kommen  biefe  SBorte 
oon  ben  Sippen  grau  $ofs. 
StIIerbings! 

(£s  entgel)t  grau  $of  heinesroegs,  ba^  fi(^  ein  fpi^er 
Xon  in  biefes  „Slllerbings"  ber  jungen,  gnöbigen  grau 
fd)lei(^t.  2)arum  Iäd)elt  fie  ito<^  einmal  xf)t  t)erbinblid)ftes 
2ä(i)eln,  oon  bem  fie  roeife,  ba^  es  SJlelanie  unter  allen  Um« 
ftönben  entroaffnet. 


«' ■ 


15 

Unb  roirklid),  biß  junge  ^xcax  t)erfd)IudiH)ie  SBorte  bes 
93orn)urfs,  bie  fie  roegen  grau  ^ofs  langfomen  (Erfc^einens 
fd)on  auf  ben  Sippen  l)atte.  SBogu  au(^?  Gs  roar  immer  fo, 
feitbem  fie  als  Herrin  in  bas  $au0  bes  2Rajors  iljren*  ßin* 
3ug  gef)alten  \)atU,  unb  es  mürbe  eroig  fo  bleiben,  roenn 
n\(i)i  biefer  Ärieg  aud)  hierin  eine  $inberung  brod)te,  l)ierin, 
roie  in  fo  oielem!  S3ei  biefem  ©ebanfeen  läd^lt  ilelanie, 
roie  ein  6d)immer  ber  Hoffnung  gleitet  es  über  il)r  fdjönes, 
oon  Iid)tbrounem  $oar  umral)mtes  ©efid)t.  (£in  6d)immer 
ber  Hoffnung,  tro^  allem!  3:ro^  ber  <5d)rediniffe  ber  gegen= 
roärtigen  Soge,  tro^bem  oud)  Slbolf ... 

©ie  magt  gar  nid)t  roeiter  gu  benlien. 

2)esl)alb  roenbet  fie  fi(^  an  grau  $of  unb  fagt  in  einem 
Jone,  ber  beinot)e  nad)  Untermürfigheit  klingt: 

3<i)  roollte  Sie  bitten,  grau  $of,  bo(^  bem  ©örtner  gu 
fagen,  bofe  er  bie  ^Ipriliofen  broufeen  oom  Saume  nimmt. 

grau  ^of  unterbri(i)t  fie: 

SaJiob  ift  eingesogen,  gnöbige  grau,  bas  roiffen  bie 
grau  aRajor  bod)! 

Wd)  richtig,  grau  $of,  ^akob  ift  ja  eingesogen,  oud) 
ber 

SlHes,  mos  gefunbe  ^nod)en  l)at,  ift  je^t  eingesogen, 
gnöbige  grau! 

9lid)tig,  rid)tig,  grau  $of,  bann  nel)men  6ie  roof)I  felbft 
bie  paar  SIprifiofen  oon  bem  93öum(^en,  es  ift  ja  nid)t  fo 
^o(^,  man  kann  gans  gut  ot)ne  Seiter  ^eranreid)en  unb 
feroieren  Sie  bie  STprihofen  als  älac^tifd)  gum  heutigen 
lRad)tma^I! 

arielanie  ift  mit  if)rem  93ater  einmal  ein  paar  SBodjen 
in  SBien  geroefen  unb  ber  STusbrudi  „5Ra<^tma^I"  \)at  if)r  fo 
gut  gefallen,  baß  fie  il)n  in  if)ren  Sprod)fd)a^  übernommen 
^at. 

grau  $of  lödielt  über  biefe  Slffefetiert^eit  ber  jungen 
grau,  fie  l)ölt  aud)  bies,  roie  olles  on  i^r,  für  Koketterie. 


fkri^'-r  i;---:  ;  '■.'.v--  ^?;       ''.  ü-",!-,:»-".-"-  ■iS''^'  -^^W^'  ; 


16 

3d)  roerbe  bie  Slprihofen  felbft  abnehmen,  gnäbige 
(5rou.  i)a  toär'  auc^  ein  Srief. 

es  entgef)t  grou  $of  jitd)t,  rote  f)o[tig  if)r  SRelanie 
biefen  93rief  aus  ber  ^onb  nimmt,  ben  bie  SBirtfc^afterin 
bislang  unter  ber  großen,  roeifeen  Gc^ürge  oerborgen  ge= 
galten  l)at. 

©eben  Sie  t)er,  ^tou  $of! 

2öie  jubelnbe  greube  gef)t  es  bur(^  biefe  SBorte  SRe* 
lanies  unb  '^xau  $of  Iäd)elt  foft  fdjmerglid). 

2Rein  armer  SJlajor,  fäf)rt  es  burd)  il)ren  ergrauten 
^opf. 

SJlelanie  ad)tet  nid)t  roeiter  auf  J^^QW  ^of-  ®iß  ift  0^= 
fpannt,  ben  5"^ölt  bes  ^Briefes  kennen  3U  lernen,  unb  fie 
ift  forglos,  roie  alle,  bie  ein  reines  ©eroiffen  ()aben,  bie  fic^ 
aus  biefem  ©runbe  keinen  93orrourf  3U  maö^en  brauchen, 
für  bie  es  keine  IRotroenbigkeit  gu  geben  fd)eint,  oor  irgenb 
jemanbem  auf  ber  ^ui  fein  gu  muffen. 

SJielanie  I)at  grau  $of  fd)on  roieber  oergeffen.  6ie 
ftel)t  im  gellen  Gonnenglange  bes  ftral)Ienben  Slugufttages 
brausen  auf  ber  Slltane.  5m  Stammen  ber  oon  Klematis 
umroud)erten  Srüftung  ber  95eranba  erfd)eint  if)re  fd)Ianke, 
gang  möbd)enl)afte  ©eftalt  in  bem  f)ellblauen  Sommerkleibe 
aus  Xaffetfeibe,  bas  fie  fid)  in  biefem  J5iüf)ia!)r  auf  SBunfc^ 
il)res  ©ema^Is  l)at  mad)en  laffen,  roeil  bei:  bei)Quptet,  ba^ 
fie  {)ellblau  am  beften  kleibe,  roöl)renb  fie  unb  ein  Slnberer 
ber  2lnfid)t  finb,  ba^  gebömpfte  '^dxhen  beffer  gu  il)rem 
blaffen  Iteint  unb  ben  Iid)tbraunen  $>aaren  paffen.  Unb  fie 
gleicf)t  einer  rül)renben  2Röbd)engeftalt  aus  einer  Sragöbie 
bes  Sf)akefpeare,  roie  fie  bort  im  9lal)men  ber  klematisum= 
roud)erten  SSeranba  ftel)t!  6ie  könnte  ^ulia  fein  ober  auii) 
!Desbemona  ober  Opl)eIia  ober  alle  brei  gufammengenoms 
men,  benn  roie  fie  je^t  biefen  95rief  lieft,  tritt  alles  als  ein 
einsiges  ©efü^I  in  U)i  ©efid)t.  Sllles:  fiiebe,  Slngft,  ©lück, 
Sd)mer3,  alles,  alles,  roie  fie  bes  '^xmnbes  legten  Srief 
unter  ben  5lugen  I)at.    (Es  ift  fein  le^ter!    (Sine  bumpfe 


17 

«finunö  ttJin  if)t  bos  f)cute  fagen  am  logc  oor  bem  aRorgen, 
ba  bo0  ^Regiment  3ur  2lbfaf)rt  an  bie  jjront  oerlaben  roerben 

Ion. 

Gs  ift  ein  3h:tef(^en  ober  t)ielmel)r  nur  eine  Äorrefpon* 
bengfearte,  wie  er  fie  il)r  fo  oft  in  biefen  ©ergangenen 
3al)ren  fdjrieb,  feitbem  if)n  ber  Sufall  —  ober  roar  es  feiner^ 
feite  2Ö)fid)t,  ^atte  er  roirfelid),  roie  fie  bos  manchmal  in 
Stunben  füllen  unb  innigen  ©lü&ee  oermutete,  bem  Sd)idi* 
fal  nachgeholfen  —  ba  ifm  alfo  ber  3ufall  in  bie  gleiche 
©arnifon  unb  in  basfelbe  ^Regiment  roie  ben  anajor  gefül)rt. 

eine  Äorrefponbensfearte  aus  frf)lid)tem,  grauem  ^ßo« 
pier,  eingig  oeraiert  mit  feinen  t)erfd)Iungenen  Initialen 
W.  A.,  benn  er  fiiefe  SBalter  STboIf,  unb  Slbolf  roar  fein 
Familienname. 

SBie  in  lieber  ©erool)nl)eit  entnimmt  fie  biefe  Äarte 
bem  Umfc^Iag  unb  lieft: 

Seure  5i^ß""^i«- 
Ürofebem  augenblidili(^  fo  rafenb  3U  tun  ift,.roerbe 
id)  es  bo6)  ermöglid)en,  mid)  biefen  9lad)mittag  eine 
l)albe  Stunbe  frei  gu  mod)en,  um  nod)  einmal  mit  5l)nen 
3U  plaubem.  SRit  ©rüfeen  roie  immer.  ^l)t  Slbolf. 

2)er  liebe,  liebe  3Renfd)!...  fieife  fül)rt  3ReIanie  bie 
Äarte  an  bie  Sippen.  $ier,  auf  ber  Slltane,  t)inter  ben 
rou(^ernben  Älematis  kann  fie  bas  unbeforgt  tun.  !Der 
95u(^ftnh,  ber  fid)  brüben  auf  bem  fd)roanhenben  Slfte  einer 
3iertanne  roiegt,  roirb  f(i)röerlic^  roas  bagegen  ^aben.  Sr 
fd)mettert  aus  ooller  Sruft  f)inein  in  ben  glöngenben  Son» 
nentag,  bann  breitet  er  bie  ^lügel  roeit  aus  unb  fd)roingt 
fid)  in  bas  roolhenlofe  iBIau  biefer  2lbfd)iebsftunbe.  ßr  ^at 
ja  gotttöb-feeine  SSorftellung  oon  bem,  roos  l)eute  auf  biefer 
fd)önen  SGBelt  cor  fid)  gel)t. 

SRelanie  oerfd)roinbet  in  bem  Sitnmer.  Sin  ber  SBanb 
fte^t  ein  l)errlid)er  Gteinroat).  2)er  SRajor  l)at  il)n  il)r  ein* 


■^^•-        \:-r^r'-  ■■"?:^^:^':^<:::^  ■     '^"^W^^Prt^ff^p^' 


18 

mol  in  einer  gütigen  ©ebeloune  gum  9BeiI)nad)tsfe[tc  gc* 
fd)en{it.  (Er  roeife,  bofe  fie  eine  entl)ufiaftifd)e  3Ru[ifet)erel)re* 
rin,  ba^  fie  oiel  me^r  als  bie  lonbläuftge  ^Dilettantin  ift! 
greilid),  an  Slbolf  hann  fie  fid)  nid)t  meffen,  benn  ber  ift 
gottbegnabeter  Äünftler.  ier  Steinroo^,  es  roar  ja  lieb  oon 
bem  aRajor,  aber  freilid),  er  \)at  es  ja  nie  nötig  get)abt, 
feinen  SBünf(i)en  unb  benen  ber  anbern  3ügel  angulegen. 

2öie  gang  anbers  ftanb  er  bod)  ba  als  Slbolf,  ber  Äom* 
ponift  l)atte  roerben  roollen  unb  ben  bie  93erl)öltniffe,  bie 
ftörher  als  bie  aRenfd)en  roaren,  ftatt  in  bas  Äonferoatorium 
unb  in  ben  Äongertfaal  auf  bie  Äabettenanftalt  unb  in  ben 
Äafernenl)of  gefül)rt  l)atten.  greilic^  l)eute  roar  ja  bas  alles 
gleid)!  6te  feramt  in  il)rem  9lotenhaften  unb  finbet  bas 
fiieb,  bas  er  einmal  für  fie  oertont  I)at/ 

So  fe^t  fie  fid)  oor  ben  glügel. 

Gin  ^fauenouge,  bas  fid)  aus  bem  (Barten  in  bas 
3immer  oerirrt  f)at,  fd)Iögt  ba  mit  ängftlid)en  glügeln 
roiber  bie  5enfterfd)eiben! 

SBie  er  muß  fie  ba  unroillkürlid)  benhen,  ha  er  keinen 
Slusroeg  gu  finben  t)ermod)te. 

Unb  nun  fingt  fie  fein  2ieb: 

8ei  mir  gegrüßt  bu  große 
(Bel)eimnisooUe  Btabtl 

(Es  tönt  nac^  in  il)rem  Innern.  Sie  ben&t  an  SSerlin! 
SBars  nid)t  in  Serlin,  roo  fie  guerft  an  ber  Seite  if)res 
©atten  feine  95ehanntfd)aft  mad)te?  greilic^,  il)r  (Satte  mar 
jo  ber  aiflajor  bamals  nod)  nid)t  geroefen.  IRur  bas  eine  roor 
fd)on  bamals  klar,  ba^  er  bei  il)rem  93ater,  bem  alten  Saron 
oon  galkenftein,  einen  Stein  im  Srett  l^atte,  roeil  er  eine 
$r)potl)eh  auf  bas  (But  geliel)en  unb  3U  gleid)er  S^i*  ßi" 
Sluge  auf  il)re  junge  Sc^önl)eit  roarf. 

3n  ber  Äöniglid)en  Oper  roar  es  geroefen,  bei  einer 
2IuffüI)rung  bes  „3:annl)äufer".  3)a  roar  Slbolf  oor  ein  paar 


•  a>* '^X 


19 

J 
3al)ren  in  bie  Soge  bes  SRajors  ö^treten  unb  l)atte  fie 

loä^renb  bes  3njifd)enafets  begrüfet. 

Unb  bann  l)atten  fie  3«  93ieren  bei  Slblon  Qe^p^x\t  So 

roor  es  gehommen. 

Gei  mir  gegrüßt,  bu  große, 
©el)eimnist)oIIe  Stabt! 

SJoII  2rnbad)t  fingt  3ReIanie  bie  erfte  6tropl)e  feiner 
Äompofition,  bie  er  il)r  geroibmet  l)at. 

!Das  ^Pfauenauge  finbet  plö^Iic^  ben  Slusgang,  bie  roeit 
offcnftel)enbe  2ür  ber  SJcranba,  unb  flattert  lautlos,  befreit 
l)inaus  in  ben  leud)tenben  ©orten. 

«Melanies  ftal)lblaues  Sluge  bliAt  il)m  nad). 

2)u  große,  gel)eimnisoolle  Gtabt! 

Da  hlopft  grau  $of  roieber  an  bie  Sür. 


m. 

SJlelanie  fai)rt  aufammen,  bann  faßt  fie  fid)  rafd),  ge» 
roinnt  ben  95oben  ber  raul)en  SBirhlid)heit  in  einem  Slugen* 
blich  roieber  unb  fagt  mit  leifer  Gtimme:  herein!  . 

grau  §ofs  langfam  unb  in  nöfelnbem  2;one  gefprodienc 
SBorte  treffen  mie  aus  meiter  gerne  bas  £)f)x  ber  jungen 
grau. 

Der  Spebiteur  ift  ba,  gnöbige  grau. 

60,  ber  Gpebiteur? 

Sr  lößt  bie  grau  SRaior  fragen,  ob  bas  ganse  ®epäc& 
naö)  SBirballen  aufgegeben  roerben  foU,  roeil  galfeenft^ 
bod)  nid)t  (£ifenbal)nftation  ift? 

5arool)l,  grau  $of,  bas  gange  ©epödi  birefit  nod^  SBir« 
bauen. 

Drei  Äoffer  unb  fieben  Giften? 


:V;|V:*j,^V_  ■   . 


..  '■■v-'''';^<^'"^v-T^3:^?t35p!:?^^'^^ 


20 


^tei  Äoffer  unb  fieben  Giften,  grou  $of! 
8c^ön,  id)  roerbe  es  bcm  Gpebiteur  fogen. 
Xun  Sie  bas,  grau  $of. 

(Einen  2luöenblidi  bleibt  bie  Sllte  an  ber  Züt  fielen, 
als  ob  fie  nod)  etroos  3U  fagen  l)ätte,  unb  SKelonie  fragt  fie 
in  ber  Xat: 

^aben  Sie  nod)  roas  ouf  bem  bergen,  grou  $of  ? 

Gnblid)  kommt  es  gögernb  oon  grau  ^ofs  Sippen: 
3d)  meinte  nur,  SBirballen  ift  bod)  bid)t  on  ber  ruf* 
fifd)en  ©renge.  Ob  bie  gnöbige  grau  benn  gar  heine  ^ngft 
l)aben,  roenn  SBirboIIen  fo  bid)t  an  ber  rufftfd)en  (Brense 
ift? 

3d)  ^abe  feeine  2lngft,  grau  $of.  galfeenftein,  bas  ©ut 
meines  SJaters,  liegt  eine  l)albe  Stunbe  oon  SBirbaüen.  6s 
ift  meine  ^flid)t,  je^t  bei  meinem  93ater  3U  fein.  ÜJarum 
reife  iä)  nac^  SBirballen  unb  oon  bort  nad)  galfeenftein. 
SBenn  ber  $err  SRajor  ins  gelb  gegogen  fein  roirb,  I)abe  id) 
^ier  feeine  ^eimat  mel)r,  grau  $of. 

!Das  alles  feommt  in  einem  refignierten,  faft  lebens* 
müben  Ion  aus  bem  SJhinb  ber  jungen  grau. 

Unb,  bos  ift  \a  fd)on  rid)tig,  gnäbige  grau,  lauttt  grau 
^ofs  Slntroort,  aber  SBirballen  ift  unb  bleibt  gana  bid)t  on 
ber  ruffifc^en  ©renge. 

3ReIanie  empfinbet  ben  SBunfd),  bem  ©efpröd)  eine  on* 
bere  SBenbung  gu  geben.  2lus  biefem  ©runbe,  roeit  weniger 
aus  perfönli(^em  Gntereffe  an  grau  $of  fragt  fie  jefet: 

Unb  Sie,  grau  $of,  t)aben  Sie  9lac^ric^t  oon  S^rer 
Üante  in  3JoIfeo(^  erl)alten? 

^•eute  3Rorgen  enblid),  gnäbige  grou. 

Unb  mos  fd)reibt  5^te  Sante? 

iDafe  id)  feommen  feann,  bafe  ic^  roillfeommen  bin,  gnö» 
bige  grau. 

Defto  beffer!  2)ann  reifen  alfo  aud)  Sie  morgen  in  ber 
grüf)e? 


X.  - 


21 

eobalb  ic^  l)ier  mit  ollem  fertig  fein  merbe;  gnäbige 
grau.  35as  \)än^  '^^  "^^  Q^^^^'^,  ^o^  id)  bos  $aus  bes  $erm 
«major  einmal  fo  in  bos  95Ioue  i)inein  Ijätte  oerloffen  muffen. 

3c^  offen  geftanben  aud)  nid)t,  grau  $of ,  ober . . . 

SBie  ein  leifer  Seufaer  ber  erleid)terung  kommt  es  bei 
biefen  SBorten  oon  SJlelonies  Sippen. 

grau  ^of  entgel)t  biefer  ©eufger  nid)t.  Slus  biefem 
©runbe  fogt  fie  je^t: 

3(^  ^obe  ber  gnäbigen  grau  bo(^  nie  etroas  in  ben 

SGßeg  gelegt. 

anelonie  Iä(^elt  mitleibig. 

3n  ben  SBeg  gelegt,  bos  bod)  rool)l  kaum,  grau  $of . . . 
in  meinem  eigenen  $aufe  in  ben  SBeg  gelegt,  bos  roöre 
benn  bod)  ein  roenig  fonberbor. 

grau  $of  ermibert  nid)t0.  Slber  es  fä^rt  burd)  il)ren 
Äopf:  3n  bem  $aufe  bes  SKajors,  in  bem  bu  bod)  fd)lie6lic^ 
nur  gebulbet  roarft! 

Unb  mit  lauter  Stimme  fogt  fie  je^t: 

3d)  roerbe  alfo  bem  Spebiteur  bie  Slnmeifung  geben, 
alles  birekt  nad)  SBirballen! 
3aroof)l,  grau  $of! 

aRelanie  a^X^i  jefet  gar  nid)t  mel)r  auf  bie  alte  SBirt* 
fd)afterin  bes  ©ema^ls. 

"  6ie  t)at  fid)  auf  bem  Seffel  oor  bem  Sd)reibtifd)  nleber* 
gelaffen.  Unb  n)äl)renb  grau  $of  nad)  bem  Äorribor  gel)t, 
um  bem  Spebiteur  bie  93efel)le  ber  Herrin  bes  Kaufes  3U 
übermitteln . . .  $errin  bes  Kaufes,  ein  SSegriff,  über  ben  fie 
in  il)rem  Snnerften  ironifd)  löc^elt . . .  öffnet  bie  junge  grau 
eine  Sd)ublabe  unb  entnimmt  biefer  ein  95ünbel  alter  95riefe, 
bos  fie  auseinanber  nimmt  unb  in  benen  fie  bann  roijll)lt. 
Sie  nimmt  ben  einen  unb  ben  anberen  ber  SSriefe  «us 
feinem  Umfc^lage  unb  beginnt  barin  gu  lefen.  !Dann  reifet 
fie  ben  93rief,  e^e  fie  nod)  gu  CEnbe  gekommen,  in  6d)ni^el 
unb  roirft  biefe  in  ben  an  il)rer  Seite  ftel)enben  ^Papierkorb. 


-"  ^'    .ßr  Jt  -»iJ^s  v-»»  j 


1'      ■  .- : 


22 

Sie  toeife  ben  3nI)aU  biefer  iBriefe  ousroenbig,  oon  bcr 
erften  bis  aur  lefeten  Seile.  Sie  l)at  fie  immer  autgel)oben 
unb  fid)  nie  oon  il)nen  trennen  können.  Slber  ^eute!  5n 
biefer  Sage  l)eht  man  foId)e  95rief  nid)t  auf,  nimmt  fie  nic^t 
mit  fid)  nac^  SBirballen,  roeil  bas  fo  bid)t  an  ber  ruffifd)en 
©ren^e  liegt  unb  roeil  man  nict)t  roiffen  fionn,  roeffen  95eute 
foId)e  Sriefe  roerben  hönnen.  Unb  bennod)!  3nt  ©runbe  ge« 
nommen  finb  biefe  95riefe  bod)  fo  unfd)ulbiger  5Ratur.  Sie 
er3öt)Ien  nur  oon  einer  J5i^üt)ltngsliebe,  auf  bie  ber  3Jlef)ltau 
gefallen  ift,  nur  oon  einem  ©lüdie,  bas  oerfliegen  mußte, 
nod)  el)e  es  rotrJiItd)  ein  ©lüdi  mar,  bamals,  als  ber  SRajor 
mit  feiner  ö9potf)ek  auf  gollienftein  mit  rouf)er  $anb  ein« 
griff  in  i^r  junges  2ebensfd)idifal.  Gs  finb  bie  95riefe,  bie 
il)r  2lboIf  oon  95erlin  aus  nad)  J^ol^enftein  fd)rieb,  als  er 
fic^  um  if)re  $anb  bemüt)te,  2Bod)en  unb  Tlonate,  beoor  fie 
bem  alternbcn  SRajor  um  bes  93aters  unb  beffen  Sc^ulben 
roillen  enblid)  gegroungen  il)r  ^aroort  gab.  2Rit  biefen  un* 
fd)ulbigen  Sriefen  räumt  SRelanie  je^t  auf  am  2age,  el)e 
bas  Regiment  an  bie  ©renge  oerlaben  roirb. 

35a  roirb  bie  3;ür  ungeftüm  geöffnet. 

SRelanie  fd)ridit  ^ufammen.  Sie  feennt  ben  rafd)en  unb 
Ijarten  Sd)ritt  beffen,  ber  fid)  je^t  bem  Sd)reibtifd)  nol)ert. 
Gs  ift  ber  SRajor.  3«  felbgrauer  Uniform,  bie  Seinhleiber 
In  ben  ^o^en  JReitftiefeln,  ben  hlirrenben  Säbel  ad)tlos  über 
if)ren  fd)önen  Smt)rna  fd)leifenb. 

Sie  fijßl)t  nid)t  auf,  aber  fie  fül)lt  ben  l)arten  Slidi  feiner 
holten  blauen  Slugen,  unter  benen  fid)  it)re  langberoimper* 
ten  ftal)lgrauen  fd)on  fo  oft  bemütig  gefenht  l)aben,  roeil  er 
bod)  immer  SRed)t  bel)ielt  unb  9led)t  bel)alten  mußte!  ®r  mit 
ber  bröt)nenben  ^ommanboftimme,  er  mit  bem  hlirrenben 
ßad)en  unb  bem  3äl)en  SBillen,  ber  alles  nad)  feinen  SBün* 
fd)en  3roang ...  er,  er!  9lur  in  ber  ^^antafie  fiel)t  fie  fein 
immer  gerötetes  ©efid)t,  oon  bem  fie  fagt,  ba^  es  Sänbe 
oon  ber  ©üte  ber  SBeinKarte  im  Äafino  er3äl)le,  fiel)t  fie  ben 


23 

fct)on  erötouten  ©c^nousbort,  oor  bem  il)rß  Äüffe  tn  oer* 
öeblid)em  SBibcrftreben  gefIol)cn  finb. 

9lettc  Orbnung  l)ier,  bringt  es  jefet  on  aRelanies  O^r. 
SBos  mad)ft  bu  am  Sd)reibtifc^? 

3d)  räume  mit  ber  Sergongenlieit  auf,  erroibert  fte  leife. 

Go . .  fo . . .  roart  mal . . .  l)abe  in  ber  Gile  ein  Sd)reiben 
oom  ^Regiment  liegen  geloffen. 

Sitte! 

Gie  ftel)t  oon  bem  Gdjreibfeffel  auf  unb  tritt  gef)orfam 
roie  immer  brei  Sd)ritte  gurüdi,  gerabe  fo,  als  ob  er  in  ein 
2Rannfd)ofts3tmmcr  ber  Äaferne  eingetreten  fei  unb  fie  ber 
Unteroffi3ier  oom  2)ienft  märe. 

Sitte . . .  bitte ... 

2)a  ift  es  f(^on...  berangiere  birf)  nid)t...  bitte,  be= 
rangiere  bid)  burd)0U5  ni(i)t . . .  SBann  roirb  fjeute  gegeffen? 

SBie  bu  angeorbnet  t)aft,  um  Q&^i,  pünhtlid)  um  o(^t, 
ftammelt  fie  unb  fiet)t  nic^t  gu  il)m  empor.  Ober ... 

5aroof)I,  um  Oi&^i . . .  roerb'  mic^  für  o(^t  frei  madien . . . 
unglaublich  3u  tun,  mein  Äinb! 

ariein  Äinb! 

Gie  Iäd)elt.  Go  nannte  er  fie  immer,  roenn  er  gnöbiger 
Soune  mar!  Gie,  fein  Äinb! 

(£r  fprid)t  roeiter: 

Äann  ja  eoentuell  nad^  bem  gffen  no(^  auf  'nen  Gprung 
in  bie  Äaferne  'nüber,  unglaublid)  gu  tun,  follt'  man  gor 
nid)t  meinen,  roo  boc^  alles  feit  9Ronaten  parat  liegt,  foHf 
man  gar  nid)t  meinen. 

SBir  f)aben  einen  ©oft  gum  ßffen,  fagt  fie  jefet  fd)ü(^tern. 

$aben  mir  bod)  immer,  Äinb,  einen  ©oft,  Slbolf 

n)o{)I  2lboIf  oon  ber  2ld)ten,  ^at  bod)  nie  gefel)It,  ber  gute 
?Ibolf,  bas  mufihalif(^e  ©enie,  roarum  follte  er  alfo  am 
legten  STbenb  fef)Ien,  mein  Äinb?  2ag,  2ag! 

3)er  aRajor  ift  fd)on  roieber  brausen,  gr  l)at  bas  2)ienfts 
fdjreiben,  bos  bie  gonge  Seit  ouf  ber  ^piotte  bes  Gc^reib» 
tifdies  log,  an  fid)  genommen  unb  in  ben  $trmel  feines  neuen 


f-jvp^-  --/  .'  -'-^  ■■:'?..',:,;"•'     '-      \  ■   T^^r^s^ifrsBSäSfS 


24 


SBoffenroAcö  ö^fteckt,  rote  et  bie  ©erte  in  ben  Sd)Qft  bes 
Stiefels  gu  ftedien  pflegt,  roenn  er  3ur  9leitbal)n  ge^t. 

Um  fie  unb  bie  93erganöenl)cit,  mit  ber  fie  aufräumen 
roin,  l)at  er  fid)  gottlob  nid)t  gehümmert.  SBie  follte  er  auii)? 
$eute,  ,nad)bem  bos  eingetreten  ift,  roorauf  er,  roie  fie  roeife, 
feit  ^Qi)t  unb  Xog  geroartet  f)at.  SBas  ift  ba  ein  Äinb  unb 
feine  93ergangenl)eit,  roenn  $unberttaufenbe  l)inaus3ie^n 
in  ben  blutigen  Ärieg,  in  einen  ^rieg,  in  bem  es  um  bos 
(Bange  gel)en  roirb,  roie  ber  3Ra\ot  if)r  nod)  geftern  r)er= 
künbigt. 

Unb  fie  ift  fd)on  roieber  in  einen  biefer  95riefe  oerfenfet. 
Sie  finb  alle  auf  bas  gleid)e,  fd)Iid)tgraue  Rapier  gefd)ries 
ben,  beffen  garbe  aud)  bie  ^orrefponbengharte  f)at,  bie  il)r 
grau  §of  oor  einer  93iertelftunbe  hxa6:)te,  bie  (Jarbe,  bie  fie 
fo  fel)r  liebt,  roeil  fie  an  bie  ®infac^l)eit  feines  Cljarahters 
erinnert,  bem  fie  immer  oor  allen  anbern  ben  SSorgug  ge= 
geben  l)at  93or  allen  anbern!  93or  all'  ben  glänaenben 
Äaoalieren,  bie  fid)  einft  fd)einbar  um  fie,  bie  au6ergeroöl)n= 
Iid)e,  ad)t3e^niäl)rige  Sd)önt)eit,  bemül)t  f)atten,  auf  allen 
Säuen  unb  bei  allen  Sanbpartien,  in  95erlin  unb  im  fernen 
Oftpreufeen,  fid)  alle  3U  bemül)en  fd)ienen,  bis  fie  l)erau6= 
gefunben  l)atten,  ba^  J^ölkenftein,  bas  ©ut  i{)res  flotten 
SSaters  über  unb  über  t)erfd)ulbet  roar,  ba^  fie  famt  bem 
jooialen  ^unlier  eine  Sd)einejiften3  fül)rte,  unb  bie  fid) 
bann,  einer  roie  ber  onbere,  mit  holten  unb  i)öfUd)cn  Äom= 
plimenten  gurüdigogen. 

O,  SJlelanie  oon  iBerhersburg  kennt  bes  fiebens  93itter= 
nis,  tro^bem  fie  erft  gange  fünfnubgroangig  3äl)It,  tro^bem 
fie  je^t  oon  bem  (Belb  bes  ^Rajors  mit  JReitpferb  unb  Sluto, 
Stoben  unb  ©efellfd)aften  roie  eine  ^^ürftin  leben  kann. 
Xro^bem  kennt  fie  bes  Sebens  ^Bitternis! 

SBer  nie  fein  S3rot  mit  Xrönen  aß! 

80  3ief)t  es  jefet  aud)  burd)  it)ren  Sinn. 

Sie  lieft.  2)a5  roar  ber  erfte  S5rief,  in  bem  er  3ärtlid) 
rourbe,  in  bem  er  beutlid)er  roar,  in  bem  er  leife  anpod)te. 


I-^.^-  .-^•T«'    .  -   ,1Y- 


T-^-^ 


25 

IDiefer  SBricf,  gefdiricben  im  2)e3embcrmonb  bes  3<^t^ 
1909  ous  Serltn,  roo  er  einen  Äameraben  befud)te,  ber  QUf 
Ätiegsofiabemie  kommanbiert  roor.  (Büntl)er  oon  Sdjroot* 
aenftein  {)ie6  biefer  Äamerab.  93on  einer  2luftüf)rung  bes 
„Sriftan"  fd)rieb  er,  er,  ber  SBaQnerfc^roärmer,  in  biefem 
©riefe!  Unb  er,  ber  Oberleutnant  im  Snfönterieregiment 
in  ©umbinnen,  ber  ein  5al)r  roie  bas  anbere  feine  9lekruten 
3U  brillen  l)at,  aitierte  in  biefem  95riefe  ben  (Bottfrieb  oon 
Strafeburö! 

2llö  nun  bos  aRäb(J)en  unb  ber  2Rann, 
3fot  unb  Xriftan .... 

unb  fo  roeiter  unb  fo  weiter . . .  GoIIte  man  es  für  möglich 
t)alten?  2)qs  mitteIl)od)beutfd)e  ©ebid)t  bes  (Bottfrieb  oon 
Gtrofeburg!  2B05U  man  nid)t  alles  S^it  finbet,  roehn  man  in 
(Bumbinnen  Oberleutnant  ift,  JReferuten  brillt  unb  fid)  oer* 
liebt  tjat!  SBenn  einem  bas  Sd)idifal  aus  biefem  jlefte  in 
bie  ^öniglid)e  Oper  nad)  SSerlin  fül)rt! 

2)a  fällt  es  i^r  ein,  iag  unb  Stunbe,  ba  fie  auf  goIfeen= 
ftein  biefen  93rief  empfing.  Gs  roor  gan3  feurg  oor  SBcif)= 
nad)ten  unb  fie  mar  roie  in  jebem  ^Qi\te  bie  gute  gee.  2)er 
görfter  l)atte  fd)on  bie  Xannen  für  bie  (Butsf)errfd)aft  unb 
für  bos  (Befinbe  gefd)nitten  unb  fie  f)atte  roie  in  einem  jeben 
3al)re  bie  reine  greube,  bie  Pannen  3U  fc^müdien  ünb  allen 
3U  befeueren! 

3n  biefer  Gtunbe  il)re6  reinften  unb  reid)ften  Qlüdies 
traf  fie  biefer  SSrief  —  bas  aRöb(i)en  ünb  ber'  3Ronn,  3fot 
unb  Sriftan!  6te  t)otte  in  bie  nöd^fte  Stabt  in  bie  SBud)* 
l)anblung  gefd)i(Jit,  l)atte  bort  glü&Iid)  ein  9leclambänbd)en 
mit  einer  überfefeung  bes  mittell)0(i)beutf(^en  (Bebidjtes  auf* 
getrieben  unb  in  ben  Sagen,  bie  bem  gefte  ber  Siebe  oor* 
ousgingen,  im  ©ebanhen  an  il)n  f)atte  fie  3um  erftenmol  in 
il)rem  jungen  fieben  gelefen  unb  gelefen:  3)ie  (Befrf)id)te  oon 
bem  SBeibe  bes  Königs  2Rarke,  bas  aus  Siebe  bie  Srcue 


y 


,«*'" 


26 

brarf),  bie  ©efd)tc^te  oon  ber  blonben  3fot  unb  bem  IRittet, 
ble  3ufammen  über  bie  3Reere  fuhren,  bie  eins  unb  einfolt 
würben,  nad)bem  fie  el)'  groei  unb  groiefalt  geroefen  roaren 
.. . .  biefe  rounberfome  ©€fd)id)te ... 

Unb  an  fie  benlit  SRelanie,  roä^renb  fid)  bie  $unbert* 
taufenbe  in  beutfd)en  ©auen  ruften,  SBater  unb  SRutter, 
SBeib  unb  Äinb,  greunbin  unb  ©eliebte  3U  oerlaffen,  um 
als  ein  unübern)inblid)er  Strom  fid)  gu  ergiefeen  nad)  Often 
unb  SBeften,  ein  Strom,  beffen  geuermogen  keiner  ftanb  3U 
l)alten  oermag! 

3n  biefe  JJönfarentöne  l)inein  bas  unfterblid)e  ©ebic^t 
oon  3fot  unb  Xriftan! 


IV. 


(Eine  fd)öne  (£mpfel)lung  oon  meinem  $errn  ^oupt* 
mann.  3cf)  foll  ber^grau  SRojor  biefe  SRofen  bringen. 

SBeife,  ber  95urfd)e  Stbolfs,  ftel)t  im  Salon  oor  aRelanie. 

Of)ne  baf;  fie  es  in  il)ren  (Erinnerungen  an  bie  SJer« 
gangent)eit  bemerkt  ^at,  ift  er  eingetreten.  5e^t  ftel)t  er  in 
ftrammer,  militärifd)er  Haltung  an  ber  Üür.  Sie  fd)Iögt 
oon  SJerroirrung  bie  ftal)lgrauen  Slugen  gu  i^m  empor,  als 
ob  es  nid)t  ber  93urfc^e,  fonbern  ber  $err  felbft  roöre.  (Es 
kommt  it)r  oor,  als  muffe  fie  im  Slnblidi  biefer  JRofen  ben 
legten  JReft  it)rer  mül)fam  sufammenge^altenen  ^offung 
oerlieren. 

Sie  finb  aus  bem  93orgärtd)en  am  $aufe  bes  ^errn 
Hauptmann,  biefe  JRofen,  SBeife,  fagt  fie  enblid). 

3an)ot)I,  gnäbige  '^xaul  !Der  $err  Hauptmann  l)aben 
bod)  felbft  bie  Stämmd)en  oor  ein  paar  ^Q^J^en  einpflangen 
laffen  unb  fie  eigenl)änbig  oerebelt. 

3d)  roeife  es,  SBeife,  unb  id)  kenne  biefe  IRofen.  $aben 
Sie  mir  fonft  no(^  etroas  aus3urid)ten,  mein  tjreunb? 

J 


r         %^ 


-  "> 


27 

Sie  roeife  gar  md)t,  bafe  unb  rote  bas  SBort  greunb  auf 
it)re  Sippen  getreten  ift.  6ie  erinnert  fic^  nur  bunkel  baran, 
bofe  bas  ber  Slusbrudi  ift,  beffen  fid)  ber  Tla\ox  gu  bebienen 
pflegt,  roenn  er,  roas  feiten  oorkommt,  feinen  Untergebenen 
gegenüber  eine  jociole  Stnroanblung  ^at. 

2)er  $err  Hauptmann  roerben  felbft  balb  bo  fein,  l)aben 
ber  $err  Hauptmann  gefogt: 

So  —  es  ift  gut,  SBeife! 

3u  S3efel)I,  gnäbige  grau! 

2)er  93urf(i)e  roill  fic^  entfernen. 

Öalt,  SBeife,  nef)men  Sie  mir  bod)  bie  5Jafe  oom  Schrank 
herunter.  Sie  finb  größer  als  id). 

3)ie  SReifeener,  bie  oom  93üd)erfd)ronfe,  gnäbige  grou? 

3arool)l,  SBeife,  bie  SJleifeener  93afe  bort  auf  bem  93üd)er* 
fd)ronfe. 

Der  g3urfd)e  folgt  il)rem  95efef)I. 

So,  fagt  2ReIonie,  je^t  roollen  roir  bie  SRofen  gleid)  ins 
2Baffer  ftellen. 

Sie  gel)tf  an  bie  Xüx  unb  klingelt  nad)  grau  $of. 

Gs  bauert  eine  gange  SGßeile,  bis  bie  Sllte  eintritt. 

güllen  Sie  bie  93afe  mit  SBaffer  unb  ftellen  (^ie  bie 
Kofen  hinein!  Sie  bringen  fie  bann  roieber  l^ier^erl 

Sd)ön,  gnäbige  grau! 

grau  $of  roirft  einen  bitterböfen  95Iidi  auf  bie  ormen 
Slofen  unb  trollt  fid)  in  bie  Äüd)e,  3roifd)en  ben  Sännen 
murmelt  fie  ein  paor  SBorte,  bie  SRelanie  nid)t  oerfteljt. 

2lud)  SBeife  roill  gel)en. 

Sleiben  Sie  nod)  einen  aitoment,  SBeife! 

3u  iBefet)!,  gnäbige  grau! 

aKelanie  ge{)t  an  ben  SRaud)tifd)  i^res  SRonnes,  ber 
neben  bem  Sd)reibtifd|  fte^t,  unb  entnimmt  einer  Äifte  ein 
paar  e6)ie  ^aoannas. 

$ier,  eine  ^anbooll  gelbaugsgigarren,  SBeife! 

3d)  banhe  ber  gnäbigen  grau! 

$ören  Sie,  SBeife!    x 


:'9^X^:  -'^^y§^:?^Wv^»^^^'-  W^^^ 


28 

(Bnäbtöc  grou! 

2Bte  ift  ^  Stimmung  bes  $crrn  Hauptmann,  l)Qt  er 
geftern  Slbenb  ctroos  gu  3l)nßn  gefagt? 

9lid)t  ba^  xd)  müßte,  gnäbige  j$rau.  Gr  pfeift  ben  gangen 
lag  oor  ftd)  f)tn,  auc^  geftern  5lbenb,  ben  gangen  Slbenb 
ÜRelobien,  bod)  bas  l)aben  ber  $err  Hauptmann  ja  immer 
mit  Vorliebe  geton. 

Unb  Sie,  SBeife? 

SBie  meinen  bos  bie  gnöbige  grau? 
2Bie  3 1)  r  e  Stimmung  ift?  gs  gel)t  bod)  je^t  ins  gelb, 
am  (Enbe  in  ben  2ob,  mein  greunb! 

SBieber  biefes  feltfam  jooiole  SBort  aus  il)rem  SRunbe, 
oor  bem  fie  felbft  erfd)ridit,  nad)bem  es  gefprodjen  ift.  Sie 
meint  es  ja  in  bem  rool)Iroonenben  Xone  bes  2Rajors,  ober 
fie  kann  es  nie  unb  nimmer  in  biefem  Üone  t)ert)orbringen, 
roeil  il)r  Sa3ol)Iroonen  in  feinem  Sinne  je  unb  je  fern  gelegen 
l)ot.  Unb  bennod)  bebient  fie  fid)  biefes  2Bortes.  SieHeic^t 
benkt  fie  aud)  bei  biefem  SBorte  an  ben  $errn,  mäl)renb  fie 
bod)  bas  SBort  gn  ben  (Diener  rid)tet. 

SBeife  fpielt  oerlegen  mit  feiner  9Rü^e,  er  roeife  nid)t 
red)t,  roas  er  ber  gnäbigen  grau  auf  beren  grage  erroibern 
foH. 

9lun,  SGßeif;,  unb  Sie,  roie  ift  5f)re  Stimmung  am 
Üage  oor  bem  ^usmarfd)  über  bie  ©renge? 

©Ott,  gnäbige  grau,  id)  f)obe  eine  93raut,  fagt  er  enblic^. 

Sllle  Solbaten  f)aben  SSräute.  SBeife,  ha  benht  man  fic^ 
bod)  weiter  ni(^t6  babei,  roenn  man  als  Solbat  eine  SBraut 
i)at,  fagt  SJlelanie  abfid)tlid)  Ieid)tf)in. 

3)a  fteigt  bie  SRöte  in  bas  ©efid)t  bes  jungen  95urfd)en. 

2)od)  nid)t  fo,  gnöbige  grau,  eine  roirfilid)e,  eine  rid)tige 
55raut! 

35er  Grnft  bes  95urfd)en  Iäd)ert  fie  einen  SRoment. 

^us  biefem  ©efüf)I  l)eraus  föl)rt  fie  jefet  fort: 


m^ 


«  Vr'i:  .«BÄ-S^tii  *J 


29 

2IIfo  ntd)t  fo,  SBeife,  eine  richtige  SSrout,  bte  Sie  lieiroten 
roollcn? 

2Bo^r  unb  g^n^ife»  ö"öbige  grau,  i(^  roäre  bod)  im  Sep* 
tember  frei  geraorben,  loenn  ber  Ärieg  nid)t  gehommen 
roöre.  ÜUein  93oter  ))cA  ein  ©ütd)en  in  2ßoIto(^  im  Sd)n)ar3* 
roalb,  meine  ©Item  roarten  fd)on  lange  auf  mi(^  unb  bie 
Siefel  ift  eines  reic^n  95au^n  3:od)ter.  SRit  ber  l)ab'  tc^^ 
micb  im  legten  ßrnteurloub^oerfprodien,  bie  Didier  grensen 
bod)  aneinanber,  gnäbige  (Jrau! 

greilid),  roenn  bie  Didier  oneinanber  grengen! 

Gin  feines  2äd)eln  ge()t  über  2ReIanies  3^96. 

Tout  comme  chez  nous,  föl)rt  es  burd)  i^ren  Äopf. 

2)od)'^fie  roill  ben  armen  95urfd)en  nid^t  weiter  quälen. 
3)esl)oIb  fagt  fie: 

3n  ein  paar  2Ronaten  merben  Sie  als  Sieger  f)eim* 
feef)ren,  SBeife,  bann  werben  Sie  ^\)t^  ßiefel  t)eimfül)ren 
unb  bie  vidier  hönnen  gufammengegeben  roerbem 

2)05  Ijoffe  i(^  jo  oud),  gnöbige  grau,  roenn  mir  bie 
grongofen  erft  t)erl)auen  ^aben! 

Unb  bie  9luffen  unb  bie  ©nglönber,  SBeif;,  oergeffen 
Sie  bos,  h\ii^,  ni^t! 

2)ie  roerben  mir  oud)  t)erl)ouen,  gnöbige  grau! 

ÜRelonie  l)ört  gor  nid)t  mel)r  bin. 

!Der  95urfd)e  glaubt  fid)  entloffen.  Gr  filoppt  ba^er  bie 
Rollen  sufommen  unb  fogt: 

Slbieu,  grau  S^lajor! 

Unb  fie:  2eben  Sie  root)!,  mein  greunb! 

3n  biefem  Slugenblidi  tritt  grau  ^of  roieber  ein.  Sie 
trögt  bie  5Safe  mit  ben  Slofen  in  ber  ^anb  unb  ftellt  fie 
forgfom  auf  ben  Sd)reibtifd). 

Sie  t)at  bie  legten  SBorte  gehört,  bie  3JleIanie  an  ben 
SSurfdien  gerid)tet,  unb  ein  Slusbrudi  unföglic^er  Serod)« 
tung  tritt  in  i^r  ©efid)t.  Sie  ift  namenlos  eiferfüd)tig  auf 
il)ren  $errn  SRajor,  unb  ber  bo,  ber  traut  fie  fd)Ied)terbings 
oKes  3U. 


30  . 

3ft  es  fo  re(i)t,  fragt  fie. 

5an)ol)I,  es  ift  ^o  red)t,  JJrou  $of !  Sie  feönnen  roieber 
6el)en. 

2lud)  in  bem  inneren  aRelantcs  fteigt  plö^Iid)  fo  etroos 
iDie  inftinfetioe  5einbfd)aft  gegen  biefe  %ta\x  $of  auf.  9Bar* 
um,  roeife  fie  etgentlid)  felbft  nic^t.  Die  grau  ftel)t  boc^  fo  ^ 
tief  unter  \\)x,  fo  lief,  bofe  fie  feoum  eines  feinblid)en  ober  ' 
freunblid)en  ®efül)Ies  ber  gegenüber  föl)ig  fein  follte.  Sosial 
fd)on  fo  tief!  5lber  bas  meint  fie  gar  nic^t,  nein!  Sie  em* 
pfinbet  es  nur  allgu  beutlid),  ein  Slbgrunb  trennt  fie  oon 
biefer  JJrau.  grau  $ofs  f(i)mu^ige  ©ebanhen  reld)en  nie 
unb  nimmer  an  aWelanie  oon  Serhersbutgs  JReinl)eit  l)eran. 
Unb  bennod),  bie  Sllte  l^oX  bas  Ol)r  bes  SKajors.  Sie  felbft, 
HRelanie  oon  Serhersburg,  \)oX  boc^  fo  oft  gehört,  bafe 
grauen  bas  ^erg  alternber  Gönner  auf  bem  SBege  burct) 
ben  ablagen  geroinnen,  grau  $of  fül)rt  il)m  feit  fünfgetin 
5al)ren  bie  SBirtfd)aft,  grau  $of  allein  roeife,  roie  er  biefes 
unb  jenes  gubereitet  t)aben  roill,  unb  grau  $of  fd)roingt  ben 
Äommanboftab  in  ber  Äüd)e.  ©runb  genug,  um  bei  einem 
ÜRanne  roie  bem  SRajor  biefer  grau  $of  gegenüber  auf  ber 
$ut  3U  fein,  benht  SRelanie. 

Unb  grau  $of  ftel)t  immer  nod)  unberoeglic^  im 
lRa!)men  ber  Xwc. 

SGßünf(^en  Sie  am  <£nbe  nod)  etroas  oon  mir,  grou  $of ? 
©ereigt  ham  biefe  grage  aus  bem  3Runbe  9KeIanies. 
grau  $of  bemerkt  bas  rool)I. 

(Einen  SRoment  roeibet  fie  fic^  an  bem  ^rger  ber  jungen 
grau,  bann  fagt  fie  langfam,  jebes  SBort  beutlid)  betonenb: 

2)er  $err  SJlajor  finb  oor^in  bei  mir  in  6er  Äüd)e  ge= 
roefen,  gnäbige  grau! 

Gigentlid)  roill  3ReIanie  auf  biefe  Semerhung,  bie  fie 
oIs  gred)!)eit  empfinbet,  gar  nichts  erroibcrn.  Stber  fie  löfet 
fid)  tro^  aller  guten  95orfäfee  biefer  ißerfon  gegenüber  l)in* 
reißen  unb  fagt: 


31 

Unb  toas  loollte  her  $crr  aRoiqr  bei  S^nen  in  ber, 
Äüd)e,  grau  ^of,  roenn  id)  fraöen  barf? 

2)er  ^rr  SRajor  l)abcn  nur  ben  ©peifesettcl  3U  änbern 
für  gut  befunben,  gnäbige  grau! 

SBir  l)aben  bod)  93e[ud),  ftöfet  je^t  2ReIanie  unbefonnen 
l)ert)or. 

2)er  $err  ^Rajor  n)ünfd)en  Sammbraten  an  Stelle  ber 
$ü^ner. 

So  —  $err  Hauptmann  Slbolf  ißt  aber  deinen  2amm* 
braten.  !Dann  machen  Sie  beibes,  l)ören  Sie,  grau  §of,  ben 
fiammbraten  unb  bie  $üf)ner,  unb  jefet  ge^en  Sie  enblid), 
Sie  ennuyieren  mid),  id)  ^abe  gu  tun! 

Sd)ön,  gnäbige  grau,  alfo  beibes!  SBenn  ber  $err 
3Ra\ot  nur  nid)t  unge^olten  roerben ... 

fiaffen  Sie  bas  gang  meine  Sorge  fein,  grau  $of! 

^06  tue  id)  ja  aud),  gnäbige  grau! 

grau  §of  ift  glüdilid)  brausen. 

SJlelanie  nimmt  bie  Safe  mit  ben  SRofen  in  bie  $anb 
unb  faugt  beren  fiöftlid)en  2)uft  mit  oollen  3ügen  in  fid) 
l)inein. 

gür  fie  unb  für  if)n  l)aben  bie  SRofen  il)re  (Befc^id)te. 

2lboIf  ift  nid)t  nur  2Rufifeer,  er  ift  aud)  ein  großer 
95lumenfreunb  unb  er  oerfte^t  fid)  auf  SRofen.  9ReIonie  unb 
er  l)aben  feinergeit  bie  Slusroa^I  ber  Sorten  getroffen,  bo 
er  fid)  entfd)Io6,  ba^  kal)Ie  95orgärtd)en  bes  Kaufes,  in  bem 
feine  einfame  5unggefenenrool)nung  lag,  mit  JRofenbäumen 
3U  bepflangen  unb  biefe  felbft  gu  oerebeln,  Sie  ^aben  gu* 
fammen  bie  fd)önften  Sorten  bei  Sd)mibt  in  ßrfurt  befteHt. 
5Kond)e  Stbenbe,  roät)renb  ber  SRajor  im  Äafino  harten 
fpielte,  l)aben  fie  ^ier  aufammen  in  ber  IBilla  gefeffen  unb 
gemä^It  unb  geroö()It. 

2(uc^  grou  $of  erinnert  fid)  an  biefe  Slbenbe. 

SRelanie  hetta(i)iet  bie  JRofen. 


32 

3)a  roor  bie  rofenrote,  bie  La  France,  bie  Slofe,  für  bie 
fie  fd)n)ärmte,  ntd)t  nur  il)rer  l)errlid)en  (Bröge  unb  rounber* 
ooden  (^arbe  ()alber,  fonbern  auc^  roegen  t()re6  IRomene! 
Sie,  bie  in  ißaris  geroefen,  on  95ertt)a  oon  Slmtl)ors  Seite, 
bamals,  ale  fie  bie  Dame  d'honneur  ber  reid)en  ^i^^unbin 
im  $oteI  ber  6;i)amps  Glrif^es  3um  beften  gel)alten.  2(Is  (Er* 
erinnerung  an  biefe  i^re  fd^önfte  3^^*  ^o**^  Slbolf  biefe  Slofe 
geroäl)It.  !Da  roar  bie  purpurrote,  bie  2abg  9loti)fd)iib,  unb 
bie  blenbenb  roeifee,  bie  SRarquife  iJJompabour  unb  enblid) 
bie  gelbe,  bie  fd)n:)efenot)enbe  Snar^c^al  !Rie(,  bie  hos  fd)n)ere 
Äöpfc^en  wie  in  banger  Sorge  tiängen  liefe.  Sie,  bie  i^m 
über  alle  anberen  ging!  3^  ber  ^atte  er  i()r  bie  ^eine'fc^en 
Skrfe  ine  (Beböd)tnis  aurüdigerufen: 

Siebe,  bie  mit  ^rger^hömpft, 

Örger,  ber  bie  Siebe  bämpft, 

Sieben  unb  fid)  bonn  erbofen.  f 

Sie  Iä(J)eIt.  2lu(^  in  biefem  ernften  Slugenblicfe  kann 
fie  in  foI(i)er  (Erinnerung  lächeln.  Sagte  er  boc^,  hos  fei 
feine  Sad)e,  roenn  er  fie  an  ber  Seite  bes  SRajor  betrad)te. 
Sieben  unb  fid)  bann  erbofen! 

So  t)atte  er  bamal6  gefagt! 

2)ie  Ieud)tenbe  Sonne  bes  Sluguft  ift  l)inter  ben  $ügeln 
roefllit^  bes  Stromes  gur  JRüfte  gegangen.  (Ein  feül)lerer 
SBinb  föl)rt  über  ben  9lt)ein.  (Er  hünbet  gufammen  mit  bem 
roerbenben  2)üfter  bie  hommenbe  IRac^t.  5n  ber  IR^einallee 
flammen  bie  elehtrtfd)en  Sogenlampen  auf. 

SRelanie  fi^Iiefet  bie  auf  bie  Slltane  fül)renbe  Hür.  Sie 
fd)altet  bie  (BIül)birnen  ein.  (Ein  fanfter  Schimmer  erfüllt 
ben  Salon,  in  bem  fie  feiner  roartet. 


33 


V. 

es  bouert  nod)  eine  gute  ^albe  ©tunbe,  bts  §lboIf  löirfe* 
lid)  in  ben  Salon  tritt.  SRelante  I)at  fid)  bie  3eit  mit  bem 
Slufröumen  ber  alten  Sriefft^aften  oertrieben.  Sie  finb  oHe 
öm  93orabenb  bes  Qto^exi  Xages  ber  95erni(^tung  ben  SBeg 
alles  5rbifd)en  geroonbilt.  Stile,  alle,  nic^t  einmal  ben  einen 
f)Qt  fie  3U  wal)ten  geroagt,  ber  3uerft  fprac^  oon  bem  füfeen 
©el)eimnis  sroeier  bergen,  bie  fid)  angefid)ts  ber  raupen 
2Birfili(i^heit  biefes  brutolen  2ebens  nimmer  ange^ren 
fönten.  2ln  ber  großen  SGBanb  bes  Galons  befinbet  fi(^  ein 
2Rormorkamin,  auf  il)m  fte^t  eine  Ul)r  aus  oergolbeter 
Sronge.  35ie  g^Quengeftolt  auf  biefer  Ul)r  ftellt  bas  ©lüdi 
bar,  bas  roie  bie  S^it  flüd)tige,  bas  bem  3Renfd)en  auf  ge* 
flügelten  t^üfeen  auf  einer  SBeltenfeugel  entf(i)roebt.  $ier 
i)at  aRelanie  in  biefer  legten  Ijalben  ©tunbe  oor  bem  W>= 
fd)ieb  gefeffen,  l)ier  ^at  fie  55rief  um  55rief  norf)  einmal 
gelefen,  \)at  95rief  um  95rief  in  feieine  JJß^en  gerriffen  unb 
biefe  in  einem  eigens  3u  fol(i)em  '^rüe(ke  angesünbeten 
5euerd)en  oerbrannt.  !Die  95riefe  ber  Siebe  nöl)rten  biefes 
geuer,  bas  je^t  langfam  roie  bie  ©lut  i{)res  eigenen  $er3ens 
erlifd)t,  langfam  unb  befd)eiben.  Sie  l)at  \a  niemals  auf= 
flammen  bürfen,  biefe  ©lut! 

aRelanie  f)at  einen  93li&  auf  biefes  2lfd)enl)äuflein  i^rer 
93ergangenl)eit  geroorfen,  bie  im  2lnbli(fe  ber  blutigroten 
©egenroart  oöllig  oerfinht.  !Dann  l)at  fie  fid)  roieber  auf 
bem  ^laoierbodi  oor  bem  Steinroag  niebergelaffen  unb 
roieber  fal)ren  i^re  Singer  roie  liebfeofenb  unb  fuc^enb  über 
bie  haften.  Gin  altes  Sieb,  bas  englif(^e  93olkslieb:  Long, 
long  ago.  !Da  ftel)t  Slbolf  in  gßirfeli(^feeit  hinter  it)r. 

Gr  ift  ein  SRann  oon  fed)sunbbreiBig,  in  ber  güHe  feiner 
blonben  Äraft,  anbers  als  ber  SRajor,  fo  gang  anbers  ols 
ber,  ber  ber  il)re  geroorben  nad)  bem  SBillen  bes  oerfd)ulbe= 


*  ^  ff:.-ir!^^'P'  -'-  ^'  *     '4:;f,n^:W' 


34 


^ 


ten  Soters  broben  in  Oftpreufeen  auf  golkenftein,  eine  I)albe 
©tunbe  oon  ber  ruffifdien  ©renge. 

(Sine  (^üHe  nur  l)Qlbgefd)orenen,  blonben,  oud)  ntd)t  an 
ben  Sd)Iäten  angegrauten  Haares  giert  Slbolfs  ()o^e  Stirn. 
SBellig  unb  roeid)  ift  biefes  $aar.  SRelanie  roeife  bas. 
6ie  l)at  einft  in  feiigen  Gtunben  bes  2lbfd)iebs  unb  bes 
tiefften  Gdjmerges  tröftenb  über  biiefes  $aar  geftri(^en. 
3n)ei  freunblid)e,  blaue  Slugen,  beren  garbe  an  grüfiling©* 
oeilc^en  gemal)nen,  fpre(J)en  aus  biefem  lieben  (Befid)te.  ©ie 
reben  eine  onbere  Sprad)e  als  bie  halten,  roafferblauen  bes 
3Kajürs,  oor  beren  prüfenben  S3lidien  fie  fid)  immer  im 
Stillen  gefürd)tet  \)at  Unb  bie  fd)male,  ariftofiratif(i)e  $anb 
mit  ben  fd)Ian{ien  gingern,  bie  einer  2abx)  gur  S^exbe  ge« 
reid)en  könnten,  ruf)en  auf  ber  fc^roargen  (£bent)ol3pIatte 
bes  glügels,  n)äi)renb  feine  Slugen  fragenb  bie  i()ren  furf)en 
unb  fein  2Runb  ben  2ejt  bes  englifd)en  Siebes  3U  roieber« 
ftolen  fd)eint:  Long,  long  ago! 

überl)aupt,  2lboIf  l)at  etroas  (£nglif(i)es  an  fid),  obrool)! 
er  preu6ifd)er  Offigier  ift. 

fiäc^elnb  ftellt  2ReIanie  f)eute  biefe  fd)on  fo  oft  erkannte 
2:atfad)e  feft,  I)eute,  ba  alles  (£nglifd)e  oon  (Bottes  unb 
9led)ts  roegen  als  il)r  Xobfeinb  gelten  foHte. 

Sie  ftellt  es  feft  unb  lo^elt  babei. 

SRiditig,  es  fällt  il)r  ein,  Slbolf  l)atte  es  ja  felbft  gefogt, 
bofe  feine  aJlutter  engUfd)er  Herkunft  mar,  roie  bie  SRutter 
beffen,  ber  biefe  ^Jlobilifation  befoI)Ien  t)at. 

!Die  l)ol)e  unb  fc^Ianke  (Beftalt  bes  Offigiers  beugt  fi(^ 
5U  il)r  nieber.  Gr  erfaßt  il)re  ^anb  unb  fü^rt  fie  feierlid)  an 
feine  Sippen. 

SBoIIen  Sie  mir  ein  ipiauberftünbd)en  geroö!)ren,  gnä= 
bige  ^xcm^  Gin  lefetes  ^Iauberftünbd)en,  e^e  — 

(£()e  Sie  ins  gelb  3iel)en,  $err  Slbolf.  ~\ 

er  Iäd)elt. 

2(c^  nein,  ef)e  ber  $err  ®emal)I  kommt,  gnöbige  grau. 

3lber,  bas  ift  bod)  geroife,  $err  Slbolf! 


35 

iSx  beutet  mit  biefjer  fd^anhen  unb  artftohratifd)en 
^anb  nod)  einem  ber  Seffel,  bie  in  sroanölofer  Unorbnung 
um  ben  ^Bouletifrf)  in  ber  Glitte  bes  6aIons  ftef)en.  Sie 
I)at  biefen  Zx^d)  einft  in  ^ßoris  als  ?lnbenlien  an  bie  grofee 
3eit  fran3öfifd)er  $errlid)fieit  gekauft. 

8ie  folgt  feinem  SBinlie.  gaft  l)at  es  ben  Slnfc^in,  oIs 
übe  bie  Seroegung  biefer  $anb  fo  etroas  roie  eine  fuggeftioe 
©eroalt  auf  SKelanie  aus. 

Se^en  roir  uns,  gnöbige  grau! 

Gine  2BeiIe  l)errfd)t  peit|Iid)e  Stille. 

2)ie  \Xt)t  auf  bem  SKarmorkamin,  beren  grauengeftalt 
bas  entflieljenbe  ©lück  auf  einer  rollenben  SBeltenkugel 
barftellt,  ^olt  gum  Sd)lage  aus.  IDrei  l)elle,  klare,  filbeme 
Töne.  ^Dreiviertel  auf  a(i)t. 

9lod)  fünf3el)n  2Rinuten,  kommt  es  ba  oon  feinen 
Sippen. 

Unb  fie  roieber^olt  refigniert,  faft  gottergeben: 
3arool)l,  nod)  fünf3el)n  SRinuten! 
93erkersburg  ift  geroöf)nlid)  fel)r  pünktlirf),  fagt  er  bann. 
3o,  er  ift  bie  «Pünktlichkeit  felbft. 

Sie  l)aben  mir  niemals  gefogt,  URelanie,  roarum  es 
eigentlid)  fo  kommen  mußte,  ftöfet  5lbolf  je^t  enblid)  ^eroor. 
3d)  ^abe  Sie  au(^  nie  banaöi)  gefrogt,  SJlelonie.  Slber  bolb 
roirb  es  3eit,  ^cih  id)  ©iß  banad)  frage.  2)a$  [Regiment  rüdit 
morgen  frül)  um  fünf  Ul)r  breifeig  ins  gelb. 

Sd)on  um  fünf  Ul)r  breifeig? 

So  fagt  ber  9legimentsbefel)l,  ber  oor  einer  l)alben 
Stunbe  herausgekommen  ift. 

So ... 

3a,  3Relanie,  roir  l)aben  nid)t  mel)r  aUguoiel  36it. 

ein  Sittern  gel)t  burc^  bie  Stimme  Wbolfs,  ein  2Bel)es 
burc^Sudit  biefe  Stimme.  Cgs  ift  roie  ber  Xon  einer  aerriffe* 
nen  Saite,  bie  über  bem  95oben  einer  SReiftergeige  fpringt. 


36 


(jgs  roor  SRufife,  Harmonie,  aWelanie  —  unb  nun  bo(^  — 
als  ob  bie  eine  Goite  ba  brinnen  plö^li(^  gefprungen  wäre. 

<£r  legt  bie  $anb  auf  bie  Stuft  unb  fdjaut  Melanie  eine 
SRinute  long  fd)mer3übem)ältigt  an. 

6ie  fenfit  bos  ftal)Igraue  Sluge  unter  feinem  traurig 
fragenben  IBIidie. 

SBarum  es  fo  kommen  mußte,  fragt  er  nod)  einmol. 

Unb  fie  gons  leife,  mit  unter  Ürönen  bred)enber  Stimme: 

6ie  meinen,  bamalö  auf  galkenftein,  als  Sie  hei 
meinem  93ater  im  Quartier  lagen? 

2)as  meine  id),  3Relanie! 

2Böt)renb  bes  SRanöoers? 

(Bans  rid)tig,  roäl)renb  bes  2Ranöoers!  Sin  jenem  $erbft= 
abenb  im  i^arhe,  2Relanie,  an  bem  Sd)roanenroeil)er,  roo^in 
Sie  mid)  beftellt  l)atten  in  ber  Stunbe  bes  Sonnenunter* 
gangs,  um  mir  bie  3ßal)r^eit  5u  fagen,  bie  Sie  mir  bis 
l)eute  oorentl)alten  l)aben,  SRelanie,  auf  bie  id)  aber  f)eute 
cor  bem  !tage  bes  eroigen  ^bfd)iebs  ein  Slnred)t  gu  l)aben 
glaube. 

!Des  eroigen  2lbfd)iebs,  mein  (J^eunb? 

Sie  l)aben  mid)  rid)tig  oerftanben,  meine  greunbin," 
id)  he^re  nid)t  roieber. 

molf! 

91ein,  id)  kel)re  nid)t  roieber . . .  unb  barum  roill,  mufe 
id)  bie  SBa^rI)eit  roiffen,  barum  mufete  id)  nod)  einmal 
kommen.  IBerkersburg  ift  bie  ^ünfetlid)feeit  felbft,  Sie 
fagten  es  t)orl)in.  SBir  f)aben  alfo  nod)  knapp  3e^n  2Ri= 
nuten  für  uns,  3Jlelanie.  Sllfo  an  jenem  2lbenb  an  bem 
Sd)roanenroeil)er  auf  galkenftein  in  bem  ^parke  3^res 
SSaters.  Sie  fagten  bas  Sieb . . . 

SBelc^es  Sieb,  Slbolf? 

3)as  fiieb  oon  §eine: 


/ 


37 

gs  tft  fo  km,  fo  bunhel, 
^w)ei)t  finb  25Iatt  unb  S5Iüt', 
(Der  Gtcrn  tft  fentftcrnb  gerftobcn, 
SSerfilungen  bas  Sc^roancnlteb! 

2)06  faßten  Gie  bamals,  SJlelanie,  unb  bann ... 

Unb^'bonn? 

Unb  bann:  es  ift  aus  für  immer,  fragen  Sie  mid)  nid)t 
nad)  ben  ©rünben,  aber  es  ift  aus  für  imlner,  bas  fogten 
Sie  fd)Iud)3enb,  unb  bann  eri)oben  8ie  fid),  rannten  burd> 
ben  ^arfe,  ba^  id)  3f)nen  kaum  3U  folgen  oermodite  auf  bie 
^erraffe  gu  ben  anbern,  bie  Iad)ten  unb  iBomle  tranken. 
2Bas  mar  ber  ©runb? 

fragen  Gie  mi(^  nid)t,  fragen  Sie  mid)  au<^  l)eute 
nid)t,  Slbolf!  Sie  quälen  mi(^,  unb  i(^ . . .  id)  fd)äme  mid^  fo. 

3d)  gel)e  in  ben  Xob,  2ReIanie,  l)eute  I)abe  id)  ein  IRec^t 
auf  biefe  Srage! 

Sie  roiffen  nii^t,  ob  Sie  in  ben  Zob  gel)en,  mein 
greunb!  3^^"-  ""b  ^unberttaufenbe  3iel)en  mit  3^«cn  bie 
gleiche  Straße.  Sie  sieben  nid)t  alle  in  ben  Xob,  S^^^'  ^^^ 
^unberttaufenbe  liel)ren  glüdilid)  unb  als  Sieger  in  bie 
Heimat  roieber. 

taber  nid)t  id^,  nid)t  glüdilid)  unb  nid)t  als  Sieger! 
(Damals  oerlor  id)  bas  ©lüdi,  bamals  roarb  id)  befiegt,  SRe* 
lanie,  ba  Sie  iBerfeersburg  3^ic  3QW»ort  gaben,  bamals,  bo* 
mals!  Unb  aus  biefem  ©runb  kann  id)  nimmer  als  Sieger 
njieberfiel)ren,  aus  biefem  ©runbe  nimmer,  SRelanie!  SBor« 
um  taten  Sie  bas?  Sie  fd)ulben  mir  SRed)enfd)aft,  f)eute, 
roenn  je,  meine  greunbin,  fd)ulben  Sie  mir  fold)e,  benn  id) 
3iel)e  in  ben  2:ob! 

gaffungslos  ftarrt  fie  if)n  an. 

Seine  Ieud)tenben  5Iugen  finb  fragenb  unb  ooll  unenb= 
Ud)er  Siebe  auf  il)r  tiefbleic^es  ©efid)t  gerid)tet,  beffen  3üge 
bas  fonfte  fiid)t  ber  elektrifd)en  Ärone  milb  überflutet, 


ri?f:'Siv._ 


/  38 


n)äl)renb  feine  Sippen  neroös  eine  SRelobie  oor  fid)  ^in 
pfeifen.  Gs  ift  bos  JReiterlieb  oon  2BiIl)eIm  $ouff. 

!Der  Üejt  bes  Siebes  f(i)n)ebt  roie  auf  ben  gittidjen  bes 
Xobes  burc^  il)ren  gequälten  Äopf: 

aJloröenrot,  SKorgenrot, 
Seu(^teft  mir  3um  frül)en  Job! 
95alb  wirb  bie  trompete  blafen, 
2)Qnn  mufe  id)  mein  Seben  laffen, 
3cf)  unb  mand)er  Äamerab! 

2)0  rafft  fie  fic^  empor. 

3(i)  mill  3^nen  alles  fagen,  Slbolf! 

35as  ift  lieb  unb  gut  oon  3^"^"»  SRelanie!  Äann  ic^ 
ot)ne  ©roll  oom  grünen  9ll)ein  unb  aus  bem  Seben  fc^iben? 

2)as  können  Sie,  mein  greunb! 

«Run? 

3d)  mußte  fo  t)anbeln,  roie  ic^  gel)anbelt  l)ahe,  $err 
Stbolf. 

3cf)  oerftel)e  6ie  nidjt! 

2Rein  93oter  roäre  oerloren  geroefen,  roenn  id)  $erm 
oon  55erfeersburg  einen  Äorb  gegeben  ^ätte.  2)as  ift  oHes! 

!Das  ift  olles? 

3a,  bas  ift  alles! 

(Erklären  Sie  mir! 

2)ie  ©laubiger  fafeen  meinem  93ater  im  9ladien.  3^^ 
roar  in  bem  3intmer  meines  SJaters,  el)e  id)  Sie  an  ben 
Sd)roanenroeil)er  bat.  Unb . . . 

Unb? 

Unb  ber  JReooloer  lag  ouf  bem  Sd)reibttfd)  meines 
SJaters.  2)ie  SBed)fel  roaren  roieber  einmal  fällig,  bie  9Me= 
manb  einlöfen  konnte,  als  ^err  oon  55erkersburg,  um 
biefen  ^reis,  id)  konnte  nid)t  anbers! 

3ft  bos  roa^r? 


) 


vä 


39 

6o  voa^t  mir  ©ott  im  $immel  einmol  ^elfe,  mein 
greunb!  Dos  könnt'  id)  nic^t,  biefes  Opfer  mar  au  grofe, 
id)  liebte  aud)  meinen  93ater!  3ümen  Sie  mir  borum? 

3d)  l)obe  S^nen  nie  ö^Sürnt,  SKelonie! 

9lun  roiffen  Sie  alles! 

Sei  biefem  ©eftönbnis  ajlelonies  Q^t  ein  konouIfit)i= 
fd)es  3ucfeen  burd)  bie  ^o^e  ©eftalt  bes  Offisiers.  3)ann  liegt 
er  3U  il)ren  güfeen  ujtb  oergräbt  bas  btonbe  $aupt  in  i^rem 
Sd)o6e.  Unb  fie  fä{)rt  roieber  roie  bamols,  roie  jenes  einaige 
Tlal,  burd)  fein  reid)es,  bunhelblonjbes  $oar  mit  äittemben 
gingern  unb  oergifet  gang,  roer  unb  roo  fie  ift.  Sie  gloubt 
fic^  im  t)öterlid)en  5parke,  om  SRanbe  bes  Sdiroanenroei^ers 
an  einem  3lbenb  bes  $erbftes,  ba  bie  Ferren  auf  ^alkexi' 
ftein  im  Quartier  lagen  unb  ba  man  auf  ber  ^erraffe  bie 
^firfidjborole  trank. 

Unb  plöfeUd)  nimmt  fie  feinen  Äopf  in  beibe  $önbe 
unb  berül)rt  feine  Sippen  in  einem  langen  unb  Ijeifeen  Äuffe. 

3)ann  fahren  bie  beiben  raf(^  roie  groei  ertappte  Sünber 
auseinanber.  2)ie  Uf)r  auf  bem  Äamin  f)oIt  gum  Sd)Iage 
aus.  ^(i)t  f)arte  Üöne.  Der  SRajor  tritt  über  bie  SdiroeHe. 
Gr  roirft  einen  95Iidi  auf  bie  beiben  unb  fagt  kein  roeiteres 
SBort.  2)ann  ge^t  er  roieber  nad)  ber  Xüt  unb  ruft: 

grau  $of! 

2)ie  Stimme  ber  Sllten  bringt  aus  ber  Äüc^e  ^erauf\ 

$err  SKajor! 

Gs  ift  Q(i)t,  id)  pflege  pünktlich  3U  fein.  3ft  bas  (gffen 
bereit? 

Sofort,  $err  aRojor! 
Stellen  Sie  SBein  kalt! 
SRofel? 

Saroo^I,  2RofeI,  ßlfer.  S5ier  glafd)en.  ^6)  fterbe  oor 
35urft. 

Sd)ön,  $err  SKajor! 


40 


^erfeetöburg  beutc^  mit  einer  l)errifd)en  SSeroeöung 
nad)  ber  Sür  bes  Speifegimmets  unb  bie  ^iben  folgen 
feinem  SBinhe,  als  fei  ber  ein  S3efel)I. 


VL 

üRelanie  ftellt  bie  SRofen  aus  bem  Sorgorten  5(boIfs 
auf  bie  3um  lefeternnol  im  $eim  bes  SKajors  gebedite  Sofel 
unb  grou  $of  feroiert  bie  fiammheule. 

Gin  banftbarer  SSIidi  aus  ben  klaren  Slugen  bes  ^oupt« 
manns  trifft  bie  ^errin  bes  Kaufes.  2)er  SRajor  \)ai  biefen 
Slicft  n)ol)I  bemerkt.  9lid)ts  ift  i^m  entgongen,  nid)ts  ent= 
gel)t  if)m,  aud)  ni(^t  bie  ögene  im  6aIon,  beren  3^1*9^  ^^ 
oorf)in  burd)  feine  fprid)n)örtlid)e  ipünktli(i)lieit  merben 
mußte. 

Slber  er  läßt  fid)  nid)ts  merken.  (Er  gerlegt  bie  Äeule 
fad)gemäfe,  roie  er  bas  immer  bei  Üifdje  gu  tun  pflegt,  bie 
blenbenbroeifee  Geroiette  in  bem  Ärogen  feines  SBoffens 
rockes.  SRelanie  unb  5lboIf  glauben  il)n  gang  biefer  S5efd)äfs 
tigung  l)ingegeben,  aber  bennod)  fd)ielt  er  oerftoi)Ien  gu  h^n 
IBeiben  l)inüber.  35ie  longe,  mül)fom  gurüdigebannte  (Eifer* 
fud)t  beginnt  an  feinem  bergen  gu  nagen.  $eute  am  legten 
Slbenb,  t)eute,  ba  ber  Sag  ber  Slbrec^nung  enblid)  onbred)en 
roirb.  9lid)t  nur  gn)ifd)en  ben  Völkern  (Europas,  fo  benkt 
ber  SKajor. 

2Bö()renb  er  nod)  bas  blutigrote  gleifd)  —  fo  liebt  er 
es  unb  fo  muß  es  grau  §of  auf  ben  Xifd)  bringen  —  oon 
bem  Änod)en  löft,  nagen  feine  3äf)ne  neroös  an  ber  Unter- 
lippe, beifet  er  bie  §aare  feines  Sd)naugbartes  unb  brütet 
im  Stillen  oor  fid)  ()in. 

€nblid)  nimmt  er  bie  gleifc^platte  unb  fagt: 

2)arf  id)  bid)  bitten,  Wlelanie,  unferem  lieben  ©afte 
guerft  gu  reid)en. 


^ 


41 

ajlelanie  honn  es  ntd)t  entgcl)cn,  roelc^'  feltfomc  95e= 
tonung  bcr  aRajor  bem  SBorte  „lieben''  gibt. 

Geine  Slugen  funkeln.  (Es  l)at  ben  2lnfd)etn,  als  roürge 
il)n  etroas  in  ber  Äel)Ie,  roos  er  je^t  mit  bem  erften,  in  einem 
einaigen  3uge  geleerten  ©lofe  SKofel  f)inunterfpült. 

2rinfe,  2lboIf,  trink,  lieber  greunb,  kommt  es  tmn  oon 
feinen  Sippen,  roä^renb  er  bem  ©aft  b^n  Äeld)  bis  3um 
SRonbe  oollgiefet. 

3d)  banke,  Serkersburg,  bas  <BIas  läuft  ja  über. 

SBßie  fo  mond)es,  brummt  ber  ©ebieter  bes  Kaufes. 
3)ann  erl)ebt  er  ben  roiebergefüllten  Äeld),  um  mit  ?(boIf 
ansuftofeen.  Die  ©läfer  ber  beiben  9Jlönner  klirren  ^ort 
aneinanber  unb  OKelanie  mufe  an  bas  flirren  ber  Sd)n)erter 
benken,  bie  nun  gesogen  roerben,  bie  nod)  bem  95efel)I  Seiner 
SRajeftät  fd)on  gegogen  finb,  bie  n\6)t  mel)r  gurück  in  bie 
S(^eibe  bürfen,  bis  ber  93erni(i)tungskampf  3U  (Enbe  ift. 

2)er  93ernid)tungsliampf! 

SRelanie  überläuft  es  eiskalt  bei  biefem  ©ebanken. 

Gie  benkt  roieber  an  iJJaris,  an  bie  5JJlace  be  la  Gon= 
corbe,  bie  Sf)amps  Gl^fees,  ben  Üuileriengarten,  an  ^aris 
im  grül)Iing,  roo  fie  einft  fo  glü&Iid)  gerocfen  ift,  un^ ...  an 
frangöfifdie  Kapriolen! 

9la,  fd)medit  es,  Slbolf! 

brillant,  Serkersburg! 

2Ran  oernimmt  nid)ts  mel)r  als  bas  Älirren  ber  a)leffer 
unb  ©abeln.  3)er  ÜRajor  fpeift  tro^  allem  mit  gutem  ?lppe= 
tit.  SRelanie  oermag  kaum  einen  Siffen  gu  f<^Iudien  unb 
Slbolf  sroingt  fi(^  au  Haltung  unb  gutem  $umor. 

anelanie  ift  gans  neroöfe  Unrul)e.  Sllles  irritiert  fie 
Ijeute.  SBie  ber  2Raior  roieber  fc^ma^t,  bod)  bas  tut  er  ja 
immer,  roenn  es  fiammkeule  gibt,  trofe  aller  müt)fam  an= 
genommenen  (grgieliung,  bie  bod)  bei  il)m  nur  ein  öufeer^ 
Iid)es  !Ding  ift  roie  ein  neuer  Sl)Iips  ober  ein  paar  ©Iac^= 


\ 


™«^^^^.,,a:„,...,     ,  '  t'-fn-Mi.n-r-:. 


;  *"'#•<  j<l'r-^^fv%^ 


42 


^onb[d)ul)c,  bie  er  jeben  Slugcnblidi  n)ed)feln  ober  oudi) 
roeötoerfen  kann! 

Gr3tel)ung,  benfet  fie.  Unb  bobei  mufe  fie  Iä(i)eln.  SBos 
oerftanb  er  rool)!  unter  (£r3iel)ung?  (Ein  angelerntes  !Ding, 
ein  girnis.  Ob  ber  ftanb  galten  roirb  in  ben  Xagen  unb 
2Bod)en  unb  SKonben  biefer  Prüfung,  benfet  bie  junge  eJrou. 

(Ersie^ung!  Die  l)atten  fie  ja  mol)l  alle,  alle  biefe  3Ken* 
fd)en,  in  beren  (Befenfd)aftsfd)id)t  fie  nun  einmol  grofe  ge« 
roorben  ift!  Gie  felbft  unb  Slbolf  unb  ber  Soter,  ber  einft  mit 
Stnftanb  aus  ber  SBelt  gef)en  roollte,  nad)bem  golhenftein 
überfd)ulbet  roar,  roenn  fie  fid)  nid)t  oerhouft  l)ätte!  IHe 
l)atten  ber  SRajor  unb  all'  bie  Ferren,  bie  il)r  ()ier  in  ber 
©arnifon  unb  im  fernen  Oftpreufeen  bei  SBirboIIen  on  ber 
ruffifd)en  ©renge  unb  in  SSerlin  unter  bie  Slugen  getreten 
roaren.  (Er^ie^ung,  aber  fonft  nid)ts!  Haltung,  mit  Slnftanb 
fic^  in  bas  Unoermeiblidje  fügen,  bos  mar  beren  SBeisl^eit 
le^ter  S<J)Iuf;,  bas  barg  biefes  fd)öne  SBort  (Er3iel)ung  in 
feinem  Sd)o6e.  3)as,  bas. 

Unb  fie  fud)te  —  9latur! 

2)a  mod)te  fie  lange  fud)en. 

6ie  fäf)rt  aus  il)ren  ©ebanhen  empor,  benn  ber  SRajor 
giegt  nun  aud)  il)r  bos  ©las  ood. 

3d)  banke,  aber  id)  trinke  nid)ts! 

2)er  ariajor  Iöd)elt. 

2)u  trinkft  nid)ts?  3)as  bin  ic^  on  bir  gen)öt)nt!  SBor= 
um  trinhft  bu  nid)ts?  Um  mir  bie  fiaune  3U  oerberben, 
trinkft  bu  nid)ts! 

Sie  f)at  keine  2uft,  t)eute  am  legten  ?lbenb  in  feinem 
$etm  auf  feine  SJorroürfe  ein3ugel)en.  IDes^oIb  nimmt  fie 
bie  $anb  oom  ©lafe  unb  fagt  einfad):  9lun,  roenn  bu  meinft, 
bann  fd)enke  in  ©ottesnamen  ein! 

greilid)  meine  id)  bas,  meine  SSefte,  erroibert  ber  SKajor. 
3Bie  follte  id)  bas  ^eute  nid)t  meinen,  mein  Äinb?  SBBir 
muffen  bod)  am  legten  Stbenb  miteinonber  onftofeen,  bu, 
Slbolf  unb  id),  auf  ben  Gieg,  an  bem  niemanb  3roeifelt,  auf 


■'7f^^'r'^J^^^^{ry;.^^)f^-^' 


43 

frö{)Iic^e  SBieberIie()r,  meine  Sieben,  auf  weiteres  glückUi^ee 
3ufammenleben  gu  breien. 

2)ie  SBorte  fprubeln  nur  fo  aus  bem  3Runbe  bes  aRajors. 

©ont'  id)  meinen,  follt'  id)  meinen,  fügt  er  xa^d)  f)in3u. 
(£0  mirb  ein  SReiterftüdic^en,  biefer  gange  Ärieg,  ein  $u= 
farenftreic^,  fonft  nid)ts,  nid)t  roo^r,  Slbolf? 

Unb  gequält  kommt  es  aus  bem  SKunbe  bes  $aupt= 
manns:  ©eroife,  es  roirb  ein  9fleiterftücfed)en,  ein  §ufaren= 
ftreid),  biefer  gange  Ärieg.  2)as  ift  aud)  meine  SReinung. 

Stoßen  mir  alfo  miteinanber  an  auf  ben  6ieg,  an  bem 
mir  nid)t  groeifeln,  auf  eine  frö{)Iirf)e  $eimfeel)r,  auf  ein 
roeiteres  glüdili(j)es  Sufonimenleben  gu  breien! 

^roft,  proft,  alter  i^amerab! 

3)ie  ©löfer  in  ben  $önben  ber  breien  fdiroeben  über 
bem  Zi\^.  ÜRelanies  $anb  gittert,  roie  iE)r  (Blas  felirrenb 
J)as  bes  (Bemaf)Is  trifft,  ßin  leifer  Sd)rei  kommt  aus  if)rem 
3nunbe. 

2)as  ©las  ift  i{)ren  Ringern  entglitten,  ber  Äeld)  ift 
3erbrod)en,  ber  golbene  Gaft  ergießt  fid^  über  bas  blenbenb 
roeiße  iifd)tud). 

6d)erben,  fagt  ber  SRajor  lakonifd),  alfo  bod)  Sd)erben! 

2ReIanie  Klingelt  nad)  grau  $of,  baß  fie  bie  ©las= 
fplitter  n)cgnel)men  foll. 

Slbolf  oerfud)t  gu  fdiergen. 

(Er  bet)auptet,  baß  Sdierben  in  einem  foId)en  2lugen= 
blidi  ©lüdi  bebeuten,  aber  ber  Sdjerg  roiH  nid)t  fo  rec^t 
Don  feinen  Sippen.  SwQlßid^  ntit  ben  ScJ^erben  entfernt  grau 
$of  bie  abgegeffenen  Seiler  unb  ftellt  neue  auf  ben  Sifd). 

©ibt  es  benn  nod)  einen  ©ang,  fragt  ber  SRajor. 

$ül)ner,  erroibert  9Relanie  mit  fefter  Stimme. 

3)er  anajor  lächelt.  (Es  fäHt  if^m  ein,  ba^  $üf)ner  bas 
2eibgeri(^t  Slbolfs  finb,  genau  roie  bas  feine  bie  Sammlieule. 
2)arum  fagt  er  mit  einem  ironifd^en  Slonfaü: 


44 


Du  ^aft  alfo  bafür  öcfoi^Ö*»  ^i"^»  ^Qfe  heiner  oon  ims 
beiben  3U  hura  Kommt. 

Unb  2ReIame  ontroortet  cinfad):  5a! 

Unb  n)ä()renb  fic  bie  $ül)ner  serlegt  —  er  modjt  fid) 
nid)t0  aus  biefen  Üiercn  mit  ben  oielcn  Äm)d)en  unb  3iel)t 
beöl)alb  ein  kräftiges  unb  blutiges  Stücfe  gleifcf)  oor,  ein 
gen)ad)fenes,  roie  er  fid)  ousjubrüdien  pflegt  —  roenbet  er 
fid)  an  Slbolf  unb  fragt  fd)einbar  gans  unoermittelt: 

Du  feennft  bod)  bie  S3aIIabe  oon  bem  Äaftellan  oon 
Goucg,  alter  greunb? 
SBie  follte  id)  nid)t? 

Dann  laff  bir  oon  meiner  grau  bas  ^ers  auflegen, 
mein  greunb,  $ül)ner  l)aben  auc^  bergen,  fo  gut  roie  Sauben 
unb  anbere  berartige  ©efd)öpfe.  Ober,  am  Cnbe  l)aft  bu 
keine  fiuft,  in  biefer  Gtunbe  meIand)oIif(^  gu  roerben.  Denn 
nid),  na  benn  nid)! 

5lboIf  erroibert  nid)ts,  er  mad)t  nur  ben  93erfud),  einen 
oielfagenben  93Iidi  mit  äRelanie  gu  n)ed)feln,  aber  bas  gelingt 
il)m  nid)t,  benn  bie  fenht  ben  Äopf  unter  ben  forfd)enben 
2lugen  bes  ©emal)Is  roie  in  tiefer  Sd)am.  Sie  fd)ämt  fi<^, 
nid)t  um  il)ret=,  nein,  nur  um  feinetroillen  unb  in  gearoun» 
gener  Unterhaltung  nimmt  bie  3Ral)l3eit  ber  brei  il)ren 
Fortgang. 

2ßie  '^xau  ^of  bie  I)errlid)en  Slprikofen  aufträgt,  kann 
fid)  ber  IKajor  aufs  neue  einer  Slngüglic^keit  nid)t  entl)alten. 
©esroungen  oergIei(^t  er  bie  Srüd)te  gang  unangebrad)t 
mit  reifen  Gipfeln,  obrool)l  fie  mit  foId)en  bod)  nid)t  bie 
geringfte  $if)nlid)keit  l)aben. 

Gr  nimmt  eine  ber  grüd)te  oon  ber  kriftaüenen  Sd)ale 
unb  gibt  fie  2ReIanie. 

3d)  banke  bir,  flüftert  fie  leife.  ©ie  ift  an  eine  ©alan= 
terie  oon  feiner  Seite  fd)on  lange  nid)t  mel)r  geroöl)nt, 
fonbern  roittert  gleid)  unb  mit  9led)t  etroas  anberes  bo« 
i)inter. 


45 

!Du  bift  ja  fo  literarifd)  gebilbet,  aRelanie,  fagt  er  fpife, 
unb  ein  lauerhber  95Udi  begleitet  feine  SBorte. 

gür  ben  ^ausößbrcmd)  erroibert  fie  in  g^teiatem  llone, 
unb  kann  nid)t  uml)in,  ^inauaufügen: 

Unb  aufeerbem  roüfete  ic^  nid)t,  roann  ee  mir  in  beinern 
^aufe  an  Iiterarifd)er  Silbung  gemangelt  l)oben  foHte. 

3d)  aud)  nid)t,  i6)  meife  in  ber  Jat  aud)  nid)t,  mein 
Äinb.  aRir  fiel  eben  nur  gerabe  ein,  baf;  bie  le^te  Urfac^e 
bes  troianifd)en  Krieges  ein  SIpfel  in  ber  ^anb  einer  fc^önen 
t5rau  geroefen  fein  foll.  2)u  erinnerft  mid)  an  biefe  Qx^ä\)' 
lung  ber  gried)ifd)en  §elbenfage,  SRelanie,  roenn  id)  bic^  fo 
hettad)iel 

Qo  —  id)  banfee . . . 

SRelanie  erl)ebt  fid).  Sie  feUngelt  nad)  bem  Kaffee.  3)os 
lefete  Slbenbeffen  mit  bem  greunbe  f)at  fie  fic^  anbers 
qebaii)t 

SBie  boö  oromatifd)e  ©etränfi  in  ben  2Rofeiiataffen 
bampft,  nimmt  ber  3Raior  bas  ©efprä(^  roieber  ouf. 

93ift  2)u  benn  mit  allem  fertig  geroorben,  Äinb,  es  gab 
geroife  oiel  gu  tun? 

Unb  fie  antwortet: 

3d)  —  i<^  bin  je^t  mit  allem  fertig! 

So  — 

(Eine  lange  ipoufe  entftel)t. 

Slbolf  t)ot  feinen  Kaffee  rafc^  ousgetrunfeen.  (gr 
fd)imau(^t  je^t  an  einer  ^aoanna,  bie  if)m  ber  SRojor  offe= 
riert  I)at,  unb  finnt  leife  cor  fid)  f)in. 

^piö^Iid)  bemerkt  ber  ^Dlajor  gu  i^m: 

(Es  l)at  bir  bei  uns  gemunbet,  greunb? 

!Das  roill  id)  meinen,  erroibert  er,  obroo^I  er  kaum 
einen  Siffen  au  fd)Iudien  oermod)t  l^at  (Ein  fold)  folennfe 
Souper  roerben  mir  rool)I  oller  95orausfi(^t  nad)  fo  bqlb 
nid)t  roieber  t)aben,  fo  gut  aud)  unfere  ^ßlbküc^en  nad)  ben 
erfa{)rungen  in  ben  aJlanöoern  fid)  auf  if)x  9Retier  oerfte^en. 

!Der  ariaior  Iäd)elt  mitleibig. 


'^'^SsR"'*T^;>'  TSZ.^ 'l^fX''S^^^^f^(i'^:?W<^? 


!%^yvv 


46 


Sluf  einmal  fd)eint  eine  ötaufame  2uft  über  il)n  gu 
hommen  unb  roieber  funkeln  feine  klugen,  inbem  er  fogt: 

3la,  auf  ben  fran3öfifd)en  6d)Iöffern  foH  es  fid)  ja  oud) 
leben  loffen,  mein  greunb,  aumol  roenn  il)re  Äeller  ooll 
Cliampagner  finb. 

3)onn  erl)ebt  er  fid)  rafd)  unb  fagt: 

3^1^  entfd^ulbigt  bod).  SIber  id)  mufe  nod)  einmal  in  bie 
^aferne. 


vn. 

3)cr  SoIImonb  ftel)t  über  bem  9ll)ein.  95on  SRoing  nad) 
95ieberid)  baut  er  filberne  Srüdien.  !Die  murmeinben  SBeHen 
bes  Stromes  fingen  ein  2ieb,  bas  2ReIonie  fd)on  fo  oft  ge- 
l)ört  gu  l)aben  gloubt.  Sie  l)ört  es  oud)  jefet  roieber,  bo  fie 
an  ^bolfs  Seite  l)inaus  auf  bie  Slltane  tritt.  2(ber  es  ift  fo 
anbere,  als  bas  fiieb,  bas  I)eute  in  ben  fiüften  liegt,  bas 
l)eute  burc^  gang  2)eutfc^Ianb  3iel)t  oon  bem  9ll)ein  bis  an 
bie  3KemeI,  oon  ber  (gtfd)  bis  an  ben  Seit!  SJlelanie  oon 
35erfeersburg  I)ört  ein  anberes  Sieb. 

2Bas  fie  fonft  immer  fo  ängftlic^  oermieben  })at,  ift  xf)x 
in  biefer  l)errlid)en  Sommernad)t  einerlei.  (£s  berührt  fie 
roeiter  nid)t,  baf;  fie  ber  SRajor  einfad)  mit  bem  fd)eibenben 
greunbe  allein  löfet.  ^m  (Begenteil,  fie  ift  frof)  unb  glüdilid) 
barüber.  2)ie  Hngft  fd)roinbet,  bie  Slngft  oor  bem  ©emal)I 
unb  bie  oor  fid)  felber,  benn  biefe  fur(^tbare  3^1*  Ptögt  in 
einer  eingigen  Stunbe  neue  SBerte,  Groigfeeitsroerte,  fo  roill 
es  SJlelanie  bebünhen,  ha  fie  je^t  bie  $anb  bes  iJreunbes 
ergreift  unb  sufammen  mit  biefem  an  bie  SSrüftung  tritt. 

2Ius  ber  9lid)tung  oon  Singen  tönt  es  ben  beiben  ent= 
gegen: 

3d)  roeife  nid)t,  roas  foll  es  bebeuten, 
25a6  id)  fo  traurig  bin. 


■c^ 


47 


Unb  fefter  brü&t  fie  bie  ^anb  bes  greunbes,  bie  fie 
immer  nod)  in  bcr  i^rcn  f)ölt. 

!Rein,  fie  fürd)tet  fid)  nid)t.  3n  biefer  Stunbe  nid)t! 
9lid)t  einmal,  roenn  ber  ilajor  je^t  ouf  bie  Seranba  träte 
unb  fie  roieber  überrafd)te,  roie  er  fie  bod)  t)orl)in  im  Galon 
überrof(^t  l)ot.  2lud)  nid)t  oor  grou  $of  fürd)tet  fie  fi(^,  ob- 
rool)!  fie  bo(^  roeife,  ba^  biefe  grau  fie  auf  8d)ritt  unb  Xritt 
beobad)tet,  unb  ba^  bie  i^rem  SKajor  alles  l)interbrinöt. 
SB03U  au(^  fid)  fürd)ten  in  einer  Stunbe,  ba  man  roeife,  ba^ 
3el)n5,  bafe  $unberttaufenbe  /fterben  werben,  beren  9{amen 
man  nad)  roenigen  Stunben  fd)on  nid)t  mef)r  nennt. 

Sterben!  Sterben!  überl)aupt,  roas  bebeutete  benn  t)eute 
baB  kleine  SBörtd)en  fterben?  2)as  SBörtd)en,  oor  bem  if)r 
einft,  ba  fie  nod)  ein  töri(^te5  Äinb  unb  ein  furd)tfames 
SBeib  geroefen,  im  Snnerften  gegraut.  SBas  bebeutete  roo^I 
t)eute  bas  feieine  2Börtd)en  fterben? 

Sie  fief)t  fiiften  oor  fid^  mit  l)unberten,  mit  taufenben 
gebruditer,  if)r  oöllig  frember  unb  gleid)giltiger  Flamen.  Sie 
fiel)t  bie  Slötter  vollgepfropft  mit  ^tobesangeigen,  bie  alle 
mit  einem  ©ifemen  Äreuge  gegiert  finb.  SBeite  gelber  breiten 
fid)  oor  i^ren  ftal)Igrauen  Slugen,  bie  fie  je^t  in  feiiger  95e= 
rüi)rung  mit  ber  $anb  bes  greunbes  fd)IieBt.  !Dos  finb 
gelber  mit  Äreugen,  Äreug  bei  Äreug,  ^elbengrab  bei  $el= 
bengrab,  unb  jebes  biefer  taufenbe  oon  ©räbern  birgt  ein 
2Renfd)enf(^idifaI  ooH  greub'  unb  2eib,  ooll  ßieb'  unb  ^ofe, 
ooll  greunbfd)aft  unb  ooll  hoffen,  jebes,  jebes  —  bie  ©röber 
ber  2aufenbe,  bie  kein  3Jhtnb  mel)r  nennen  roirb . . .  Unb 
roären's  immer  ©röber ... 

2ReIanie  f(^aubert.  ^ 

SBas  ift  S^nßtt»  fi^Qöt  ba  ber  greunb  beforgt  an  il)rer 
Seite. 

9lid)ts,  nid)ts,  mein  greunb,  x^  benke,  id)  benke,  ad) 
id)  benke,  bafe  id)  om  CSnbe  allein  all*  bas  Sd)re(feli<^e 
benken  mufe,  roäl)renb  bie  SBelt  ein  Xaumel  erfaßt  f)atl 

Sie  allein  unb  n)eld)es  Sd)redilid)e? 


V>V;"^?>*-^'r??"* 


48 

es  rotll  mir  bos  manchmal  fo  f(^einen,  mein  greunb, 
in  biefcn  entfe^Itd)en  8tunben,  bie  ic^  f)inter  mir  ^obe, 
in  air  ben  entfcfeli(^en,  bie  id)  fieser  norf)  burd)^ben  mu|. 

SBos  roiU  3l)nen  fo  fd)einen,  2Relanie?  ^ 

ÜJafe  id)  etroos  oon  ber  Äaffanbra  in  mir  tröge,  mein 
greunb! 

2Bie  meinen  8ie  bos? 

SBiffenb,  f(J)Quenb,  unoerroanbt  mufe  id)  mein  ©ef^^idi 
oollenben,  fogt  fie  jefet. 

3d)  t)erftel)e  Sie  nid)t! 

6ie  finb  bod)  2Rufiher! 

35er  bin  id)  leiber  nic^t. 

Slber  <5ie  roollten  es  bod)  werben. 

2)06  ollerbings! 

Unb  roenn  Gie  bos  roollten,  bonn  t)oben  Sie  bod)  ^t)on= 
tofie,  bonn  muffen  Sie  bo(^  ipi)ontofie  t)oben! 

2)05  follte  mon  meinen. 

Unb  mir  roill  es  oorhommen,  oIs  ob  oII'  biefe  9)flenfd)en, 
bie  loufenbe  unb  bie  §unberttoufenbe,  t)eute  ben  legten 
JReft  oon  ißt)ontofie  oerloren  l)ätten.  können  Sie  fi(j^  benn 
bos  nid)t  oorf teilen,  mein  greunb? 

SBos  benn,  2ReIonie?  3cf)  fütd)te  im  Gmfte,  Sie  finb 
hronh. 

2)os  fürd)te  id)  oud)  ober  bod)  roenigftens,  bofe  id)  es 
roerben  hönnte.  9)lit  etroos,  mit  nur  ein  gons  roenig  ^^on* 
tofie,  fe^en  Sie  es  benn  nid)t? 

SBos  benn,  SJlelonie? 

hinter  uns,  l)inter  ben  93ergen,  mein  (Jreunb!  hinter 
ben  Sergen,  bie  uns  oon  gronhreid)  trennen,  bos  (£nU 
fe^Iid)e! 

SBos  meinen  Sie? 

25os  9R  offen  grob,  in  bos  fie  oll'^bos  fd)0ufeln 
roerben  3U  ^unberten  unb  gu  Xoufenben,  oÖ'  bos  umfonft 
gefd)offene  Glenb,  oIF  bos,  o,  es  ift  au  grögUi^,  mein 
ijreunb! 


49 

5lber  fo  berul)igen  Sie  fid)  bo6). 

Das  lotll  id)  ja  aud).  Unb  tct)  bin  es  ja  aud),  id)  bin 
ja  fd)on  toieber  berul)tgt.  3^r  feib  es  ja  nt(^t,  3l)r,  ^f)t  aüe, 
bic  3^J^  bal)infd)reitet,  95lumen  in  Guten  $önben,  über  ben 
roeid^n  unb  blül)enben  Üeppid)  biefer  fc^önen  Grbe,  als  ob 
es  3U  einem  $oc^5eitsfefte  ginge,  mein  greunb! 

3örtlid)  bliAt  er  x\)t  je^t  in  bie  ftal)Igrauen  Slugen. 

(Se^t  es  bas  benn  nid)t,  meine  iji^eunbin,  m  i  r  njenig« 
ftens  ift  bas  fo,  feitbem  6ie  mir  bas  oor^in  gefagt  ^aben, 
feitbem  Sie  mir  bie  feiige  (BeroiPeit  gaben,  feitbem  mein 
ormer  Äopf  in  il)rem  Sc^ofee  gerul)t  l)at 

mxklxd),  mein  greunb? 

2Bal)r  unb  roa^r^aftig! 

80  ift  es  bennod)  fo! 

2Bas  ift  bennod)  fo? 

2)a6  biefe  grofee  Stunbe  roirklid)  neue  SBerte  fd)offt, 
meine  greunbin.  3^r  SRann,  an  bem  id)  ^oii)te  trug  roie  an 
einer  3ßntnerlaft,  ift  oon  mir  obgefallen  in  biefer  Stunbe. 
2Reine  Letten  ^aben  fic^  gelöft.  3^)  fül)Ie  fie  nid)t  mef)r, 
feitbem  Gie  mir  jenes  fogten,  ba^  er  fie  kaufte  unb  ba^  Sie 
niemals  fein  95efi^  fein  konnten,  benn  roas  man  kauft,  bas 
befi^t  man  nid)t,  meine  j^i^eunbin,  nur  bas  eine  befi^t  man! 

2BeId)es  (Eine,  mein  ^^^^eunb? 

SBas  man  fid^  erkämpfen  muß,  roie  ben  Sieg,  SJlelanie 
ben  Sieg,  auf  ben  mir  aüe  ^eute  l)offen! 

30,  ben  Sieg,  mein  greunb,  ben  Sieg! 

2eud)tenben  5luges  blidit  fie  if)n  an. 

Bie  mxd)  bas  eine  Sßort  aus  3^1^^"^  2Runbe  glüdilid) 
unb  feiig  mad)t,  ber  Sieg,  ber  Sieg.  !Daf;  Sie  biefes  SBort 
gefunben  I)oben,  ol)ne  ba^  id>  es  fagen  mufete,  ber  Sieg! 

Sie  f)at  feine  $anb  losgelaffen.  ^hin  ftef)t  fie  im 
Sflüf)men  ber  klematisumroud)erten  SBeranba  im  Sd)eine 
bes  aRonbes,  ber  filbern  if)re  gange  (Beftalt  umflutet  unb 
breitet  beibe  Slrme  aus  über  ben  SR^ein. 

5Biffen  Sie,  roas  id)  jefet  im  ©eifte  fel)e,  mein  greunb? 

4 


V  •,>.,«;-'TT|!Pt'-:js(|5»;«s;f5?^,;  ■ 


50 

SBa0  fel)en  ©ie,  SRelanie? 

35en  Gingug  ber  Sieger  unb  ntd)t  mel)r  bie  ©räber  unb 
id)  fel)e  6te  reiten  auf  fd)neen)eifeem  Stoffe,  ben  ßorbeer  in 
ben  ^önben,  ben  blutgetränkten  ßorbeer,  unb  bennod)  ift 
biefer  ßorbeer  fo  fd)ön! 

6ie  l)Qt  in  biefem  Slugenblidi  etroo©  Gomnambules  an 
fid),  fo  ba^  er  in  ber  Zai  oor  il)r  erfc^ridit.  80  l)ot  er  fie 
nod)  nie  in  feinem  fieben  gefel)en,  I)ötte  fie  aud)  nie  einet 
foId)en  (gfeftofe  für  fäl)ig  gel)alten,  obrool)!  er  bod)  ganj 
genau  roeife,  roie  jeber  5len)  i^res  SBefens  nad)3ittert  unter 
ben  Ionen,  ben  il)re  ginger  ben  Saiten  bes  Koftbaren 
glügels  brinnen  im  Salon  entlodien. 

Sie  mit  fanfter  $anb  3urüdi3ufüf)ren  in  bie  2Bir!iIi(^s 
heit  fogt  er  jefet: 

(£5  roei)t  ein  Kurier  SBinb  00m  9lf)eine  I)er,  meine 
greunbin.  SBoIIen  mir  nid)t  lieber  in  bas  Si^^iri^i^  gßl)ßn, 
Sie  frieren! 

3  d)  empfinbe  bas  nid)t!  Slber,  roenn  S  i  e  roollen,  roenn 
S  i  e  es  für  beffer  l)alten,  bonn  ge^en  mir  in  bos  3^"^^^^- 

VÜB  fei  fie  roir&Iid)  ein  großes  Äinb,  roie  ber  SRajor  fie 
immer  nennt,  nimmt  er  fie  an  ber  $onb  unb  fie  folgt  il)m 
roillenlos  roie  ein  foldjes. 

5n  ber  ^elle  bes  Salons  ftarrt  fie  if)n  entgeiftert  an. 
Qx  betrad)tet  fie  oöllig  faffungslos. 

2)a  ftürgt  fie  nad)  bem  Sc^reibtifd),  öffnet  eine  Sdjub* 
labe,  aus  ber  fie  oor^in  bie  je^t  3U  einem  $äuflein  2lfd)e 
oerbrannten  Sriefe  genommen  l)at,  unb  l)oIt  aus  biefer 
einen  ©egenftanb,  über  ben  er  fi(^  3uerft  heine  9led)enfd)aft 
3u  geben  oermag,  roeil  er  i^n  in  feiner  gren3enIofen  S3erroir= 
rung  gar  nid)t  bettaii)tet. 

9lef)men  Sie,  nel)men  Sie,  ftammeln  je^t  if)re  Sippen, 
bitte,  bitte,  ne()men  Sie.  SBas  id)  bomals  für  Sie  mad)en 
liefe  unb  roas  id)  S^nen  bamals  nid)t  mel)r  geben  burfte, 
für  Sie,  mein  greunb,  bamals! 


''^'^.~J 


51 

Unb  je^t  ernennt  er  bos  95tlb,  nad)  bent  er  fid)  immer 
fel)nte,  um  bos  er  fie  bamals  in  einem  feiner  ^Briefe  hat,  bas 
Silb.oon  bamds!  ^a,  fo  mar  fie  in  jenen  lagen,  el)e  fi(^ 
ber  ieife  Sdjein  untilgbarer  Sd)roermut  auf  i^re  fd)öne 
roeifee  6tirn  gefenfit,  fo  mar  fie  i^m  bamals  erfd^ienen,  gu* 
erft  in  95erlin  unb  bann  in  bem  ^erbftgefärbten  ^arfee  oon 
golfienftein.  80  mar  fie  bamals!       , 

(Er  fül)rt  bas  95ilb  an  feine  Sippen  unb  ftedit  es  in  bie 
3nnentaf(i)e  feines  SBaffenrodies. 

$eute  burfte,  f)eute  mußte  id)  es  3^"en  geben,  mein 
Jreunb,  l)eute,  f)eute,  es  Könnte  ein  Talisman  roerben,  bafe 
Sie  als  Sieger  feet)ren,  bas  könnte  es  roerben  —  ein  ©d)u^, 
meinen  Sie  ni(^t  aud)? 

SRit  biefen  SBorten  roirft  fie  fid)  in  einem  feiigen  3luf= 
fd)Iud)5en  in  feine  Slrme  unb  birgt  ben  Äopf  an  feiner 
S5ruft. 

(Ein  Sd)u^,  ein  Sd)u^,  roieber^olt  fie  nod)  einmal^ 
l)eute,  ^eute,  mein  greunb,  roo  alle  SRafee  oerfagen,  roo  aUe 
aufs  9leue  geroogen  unb  gu  leidet  befunben  roerben,  I)eute, 
I)eute! 

Unb  er  ooll  tiefen  (Ernftes,  in  f)eiliger  übergeugung: 
3a,  bas  könnte  es  roerben,  meine  Si^eunbin! 

!I)a  klingt  aus  ber  na()e  gelegenen  Äafeme  ein  f(^et= 
tembes  Srompetenfignal  an  bas  Ol)r  ber  Reiben. 

Sie  fäl)rt  gufammen. 

SBas  ift  bas? 

SleoeiHe,  fagt  er  ernft. 

SReoeille,  bes  ^benbs  gegen  elf? 

!Die  fieute  ^aben  ein  paar  Stunben  bes  9lad^ittags 
gefd)lafen,  fogt  er  jefet,  nun  roedit  man  fie;  bie  SRad)t  gilt 
ber  gSorbereitung.  Um  fünf  U^r  breifeig  föf)rt  ber  3ug. 

SRun  roedit  man  fie  —  gum  lefetenmale  roedit  man  fie 
—  roieberljolt  fie  feine  SBorte.  IReoeille,  mein  greunb! 

Sie  maf)nt  aud)  mid).  SReoeiHe! 


52 

3iwn  Icfeten  SRotgen.  Um  fünf  U^r  breifeig  fö^rt  bec 

Sug. 

(Eben  roill  er  fie  nocf)  einmal  in  feine  ^rme  fc^Iiegen, 
ba  tritt  grou  $of  roie  ein  Sdjatten  in  bas  Summet. 

SBBas  roollen  <5ie,  grau  $of,  fragt  SKelanie  gereift. 

Unb  bie  mit  il)rem  füfeeften  2ä(i)eln:  3)ie  gnöbige  gtou 
entfd)ulbigen,  roenn  id)  ftöre,  ober  bas  $aus  roirb  um  elf 
gefd)Ioffen  unb  ber  $err  Hauptmann  traben,  fo  oiel  mir  be* 
könnt  ift,  keinen  Sd)IüffeI. 

SSrennenb  Ijeife  fteigt  es  bei  biefen  Sßorten  ber  Unoer= 
frorenen  in  SUelonies  ©efid)t  empor. 

2Bie  fie  bos  oorbringt,  biefe  Unt)erf(i)ämte:  fo  oiel  mir 
bekannt  ift,  unb  roie  fie  bobei  löc^It. 

2)od)  freute  ift  bas  ja  einerlei,  morgen  finb  fie  alle,  alle 
in  bie  oier  SBinbe  aerftreut,  bie  unb  fie  felber  unb  ber 
greunb  unb  ber  SJlojor. 

Slbolf  fogt  in  eifiger  9lul)e: 

Od)  bonke  3^"^"»  d^ciu  $of,  es  roäre  mir  in  ber  2at 
peinlid),  roenn  bos  $aus  fc^on  gefd)Ioffen  roäre  unb  ic^  Sie 
bemül)en  müfete! 

!Der  $err  SRajor  l)ot  ^efe^I  erteilt,  bos  $aus  punkt  elf 
5U  oerfd)Iiefeen,  entfc^ulbigt  fid)  bie  jefet. 

5lboIf  od)tet  nic^t  roeiter  ouf  il)re  SBorte.  (Er  roenbet  ficj^ 
nod)  einmol  on  SJlelonie  unb  mit  einer  förmlid)en  95erbeu= 
gung,  bie  ^oken  3ufammennel)menb,  oIs  gölte  es  ben  20)- 
fd)ieb  Don  einer  2lbenbgefenfd)aft,  fogt  er: 

fieben  Sie  roo^l,  meine  ©nöbigfte! 


vm. 

2(Is  gölte  es  fd)on  gßfte  3U  feiern,  flottem  'Soutanen  aus 
ollen  genftern,  oIs  fei  ber  Sieg  fd)on  errungen,  fefeen  bie 
©lodien  bes  Doms  unb  ber  onberen  Äirc^en  mit  e^men 
Stimmen  ein.  Unb  boc^  ift  es  erft  ein  Husjugl 


53 

arielonie  ift  oerroirrt.  3)ie  901130  9lac^t,  fettbem  ?CboIf 
oon  i^t  gegangen,  kam  kein  6<^Iaf  auf  i^re  Siber.  9ht^Io6 
l)at  fic  fic^  in  bcn  Äiffen  geroälat,  ben  SRorgen  enoartenb, 
ber  nimmer  kommen  rooDte  unb  ben  fie  boc^  für<i^tete.  2>en 
qualooHen  3Rorgen!  Unb  nun  ift  er  ba 

Gc^n  lange  teilt  fie  nid)t  me^r  hos  ©c^Iafgemac^  mit 
bem  SJlajor.  2)a5  mar  nur  im  erften  S^^^c  i^rer  C^e  ber 
gall,  ha  il)n  nod)  fo  etroas  roie  finnlic^  2uft  an  fic  bonb. 
3efet  ift  bas  anbers  geroorben.  6ie  erinnert  fic^  kaum  me^ 
on  eine  S5erü^rung  mit  i^m.  6ie  mar  eine  Saune  in  feinem 
ficben,  fonft  nichts,  ein  Gport,  ben  er  fi<^  leiften  kannte  unb 
Don  bem  er  längft  genug  gu  ()aben  fc^ien.  (Ein  ©port  roie 
jeber  anbere,  ber  Gport  eines  3)lannes,  ber  feine  2iebl)abe= 
reien  be^a^Ien  kann.  Du  reste,  roas  mar  es  benn  auc^  an* 
beres,  roenn  fie  an  ben  Sleooloer  auf  bem  Gc^reibtifc^  i^res 
Soters  unb  an  bie  fölligen  SBec^fel  backte! 

Unb  enblid)  kam  ber  3:ag!  3)rüben  auf  ber  rechten  Seite 
bes  9ll)eines  erljob  fid)  ber  6onnenban  aus  einem  5Wecre 
oon  9JebeI  unb  3)unft.  gr  fanbte  feine  Gtrafjlen  fragenb, 
forfd)enb,  fudjenb  in  \\)t  einfames  Sd)Iafgema<^,  er  mahnte, 
bafe  bie  Gtunbe  bes  SÖjfc^iebs  nunmehr  auc^  für  fie  ge* 
fdjiagen  l)atte.  6ie  benkt,  ha^  biefer  Xag  noc^  fic  fclbft  ent= 
führen  wirb,  auerft  nac^  95crlin  unb  bann  nac^  (^kenftein 
in  ber  9läl)e  oon  SSirbaHen  bidjt  an  ber  ruffifi^cn  ©rcnsc 

2Bie  ein  bid)ter  6d)Ieier  aus  95Iut  l)at  ^cute  SWorgcn  im 
©lanae  bes  aufftcigenben  SonnenbaHs  bas  SReer  aus  2)unft 
unb  9lebel  unter  ben  erglüt)enben  Strahlen  über  bem  9l^in 
unb  ben  ©auen  !Deutf(^Ianbs  gelegen,  als  3ReIanie  fröftelnb 
im  9?ad)tgen)anbe  an  bem  genfter  i^res  Simmers  ftanb. 

Seltfam  mar  biefer  $immcl  im  Oftcn  über  3)cutfc^= 
lanb,  merkroürbig  biefc  SBolkcnbilbung  unter  bem  (ginflufe 
bes  aufftcigenben  Sagesgeftims,  bie  ausfa^  roie  ein  blutiges 
Scmal. 

2)cr  aWajor  ift  gegangen.  Aura  unb  gemeffen  roie 
immer  roar  auc^  ^eute  fein  «bfc^ieb  geroefen,  ni<i^t  xmbers. 


•w 


54 

rote  an  iebcm  Üage,  roenn  er  ben  SRappen  beftteg  unb  in  bie 
Äaferne  ritt.  !Dcr  ©enbomir,  ben  er  mit  Vorliebe  reitet,  ift 
ped)fd)roQr3.  <Sd)roar3  rote  feine  Seele,  roie  oft  f)at  SKelanic 
ba^  Qeba6)t 

(Bel)ab  bid)  root)I,  mein  Äinb,  unb  I)alte  bid)  gut,  fo 
\)at  er  I)eute  artorgen  beim  legten  ?tbfd)ieb  gefogt.  Unb  i^r 
roar  es  geroefen,  oIs  ftel)e  fie  an  einem  Slbgrunb,  oIs  oer« 
fänfie  iäine  5öelt  unter  il)ren  güfeen,  unb  bennorf),  oIs 
fd)roebe  leife,  foft  unl)örboren  <5Iügelfd)lQge6  bie  golbene 
Hoffnung  auf  eine  beffere  3"^""?*  f'iio"  Q^s  biefem  2lb* 
grunb  empor. 

Unb  fo  fel)r  fie  fid)  in  biefem  SRomente  sroingt,  an  Slbolf 
3U  benhen  unb  nur  on  U)n,  i^re  ©ebonken  fliegen  feltfamer« 
roeife  immer  roieber  gu  bem  SKajor,  gu  bem  Silbe,  bas  fic^ 
einft  unoergefelid)  oon  il)m  in  il)r  ^^nerftes  eingeferampft 
t)at,  bo  fie  il)n  3um  erften=  unb  eingigenmale  an  ber  Qpi^e 
feines  ^Bataillons  oon  einer  Übung  auf  bem  ©rofeen  Sanb 
in  bas  2Ranöt)ergeIänbe  reiten  fal).  Gs  bleibt  3JleIanie  eroig 
unoergefelid),  biefes  23ilb!  (Er  faß  auf  bem  Senbomir  rote 
immer,  bas  Xxet  mit  ber  pe(^fd)roar3en  ^axbe  unb  bem 
flaroifd)en  Flamen,  bas  fie  nid)t  leiben  kann,  roeil  es  fein 
Sieblingspferb  ift,  bas  er  au(^  f)eute  roieber  reitet.  2)en 
Säbel  f)otte  er  bomals  ge3Üdit  unb,  oerberbenbringenb  roolltc 
es  il)r  erf(^einen,  ftarrte  fein  kaltes,  blaues  Sluge  in  bie 
(5erne,  aus  beren  Sd)of|e  am  SJlorgen  bomals  roie  })eute 
ein  SRebelmeer  aus  2)unft  unb  Üränen  bes  Fimmels  quoll. 

So  roürbe  fie  il)n  aud)  t)eute  roieber  fel)en,  auf  bem 
JRü&en  bes  Senbomir,  roie  3ufammengegoffen  mit  feinem 
ißferbe,  JReiter  unb  ^ferb  3ufammengeroad)fen  3U  einer  ein* 
3igen,  ef)ernen  ©eftalt.  2)enn  bie  Stunbe  bes  2lus3ugs  ift 
nid)t  mef)r  fern  unb  fein  ^Regiment,  bas  ja  aud)  bas  lRegt= 
ment  5lboIfs  ift,  roirb  ben  2Beg  burd)  bie  9l{)einaUee 
oorbei  an  i^rem  $aufe  nad)  bem  55af)nf)of  nehmen,  ^n 
bem  bünnen,  mit  einem  blauen  S5anbe  gefd)müditen  95attift= 
^embe,  bas  fie  als  ein3iges  Äleibungsftüdi  trögt,    friert 


55 

fie.  Sie  fd)ouert  sufammen,  benn  ber  feüf)Ie  SBtnb  bes 
roerbenben  aRorgens  föfirt  über  ben  JR()etn.  Sie  f)at  bas 
genfter,  bas  fie  bie  ^ad)t  übet  offen  gelaffen,  gefd^Ioffen. 
Da  nimmt  fie  ben  95orl)ong  aus  purpurfarbenem  2)amaft, 
ber  bas  genfter  umhieibet,  unb  l)üUt  fid)  in  beffen  fc^roere 
galten.  2)er  roallt  je^t  roie  bie  ißurpurtoga  eines  römifct)en 
göfar  um  il)re  fd)Ianlie  ©eftalt. 

trommeln  unb  pfeifen  aus  ber  gerne.  2)as  ^Regiment 
—  bas  ^Regiment.  3)ie  SRägbe  in  ber  nebenan  gelegenen 
S3iIIa,  bie  fie  oon  bem  genfter  aus  beobad)ten  fionn,  redien 
bie  $älfe.  Blumen  flottern  aus  i^ren  ^önben  auf  bie 
Gtrafee,  bie  fd)n)ar3=n)ei6=rote  gafjne,  bie  auf  bem  girft  ber 
SSilla  roei)t,  baufd)t  fid),  als  njoHe  fie  serreifeen  oor  eitel 
©lüdi  unb  greube . .  ias  ^Regiment  naljt!  5  ft  es  ein  6  i  e  g, 
ben  man  f)eute  fd)on  feiert,  ober  nur  ein  Slusgug  in  unge= 
roiffes  6d)idifal,  benfet  SRelanie. 

Sie  ift  oerroirrt,  geiftesabroefenb,  roie  aller  ©egenroart 
entrüdit,  haum  mel)r  bagu  imftanbe,  gu  benfeen,  nur  ben 
ersgegoffenen  SRajor  auf  bem  pec^ft^roargen  Senbomir,  ben 
gegüditen  Säbel  in  ber  $anb,  fd)aut  bas  ^uge  il)re  ipfjan* 
tafie. 

Unb  näf)er  unb  näl)er  kommen  bie  Xrommeln  unb 
pfeifen.  2)05  ^Regiment  naf)t.  Sraufenbe  IRufe  merben  brun* 
ten  auf  ber  Strafee  laut.  Sie  tritt  näf)er  an  bas  genfter, 
flellt  ben  SBerfuc^  an,  ^inab  auf  bie  Strafe  gu  blidien,  auf 
ben  3e^en  ftei)enb  gelingt  il)r  bas.  Unb  fie  fiel)t  bie  Strafe, 
fd)n)ar3  oon  9Renfd)en,  bie  gange  Qtabt  l)at  es  nii^t  mel)r 
in  ben  gebern  gelaffen,  ba  bekannt  geroorben,  ba^  bie  JRe* 
gimenter,  ein  Strom,  ber  fid)  ins  granfereic^  ergießen  foH, 
um  biefe  Stunbe  ausrüdien,  SRänner  unb  grauen,  Äinber 
unb  ©reife,  Sungens  unb  SRöbels  3U  ^unberten  unb  Slber= 
^unberten  füllen  brunten  bie  Strafee.  Sie  blidit  l)inab  auf 
ein  2Reer  oon  mogenben  2Renf(^enleibern.  C^s  erfd)eint  il)r 
ein  ©igant.  Sßie  ber  9ll)ein  im  grül)ling  roill  es  il)r  f<^einen, 
ber  mit  unbefieglidiem  9ladien  bie  !Dedie  bes  Gifes  ^ebt  unb 


^^Pr^s 


56 


ber  bann  mit  I)erfiuUfd)cn  Slrmcn  bic  (5d)oIIen  auf  bie 
SKoucr  bes  Äais  fd)tebt,  bomit  er  ooron  kann,  nur  ooran! 
Stned  vexmüitenb,  mos  fid)  il)m  in  ben  SBeg  ftellen  min, 
©arten  unb  ä&er,  93äume  unb  Käufer,  nid)ts,  nid)t9  meE)r 
od)tenb!  So  erfd)eint  il)r  bas,  roas  fie  ba  brunten  fie^t,  in 
biefem  furd)tboren  Slugenblidie. 

Unb  barüber  bie  Ieud)tenbe  Soitne,  borüber  bes  2)omeö 
el)erne  Stimme  unb  aus  ben  Söogen  ba  brunten  raufdienb 
unb  bronbenb  ein  Sieb,  ein  eingiges  Sieb,  gelungen  oon 
taufenb  unb  taufenb  Äet)Ien,  gelungen  oon  ber  Scanner 
roul)er  Stimme,  oon  ber  (Brei|e  oer|agenber  3it"Ö6»  in  bes 
a)flöbd)en5  glodient)eIIen  Xönen  unb  ber  jungen  roilb  ouf= 
brau|enbem  fiaut!  So  tri||t  bie|es  Sieb  2ReIanies  Of)r: 

!Deut|d)Ianb,  2)eut|d)Ianb  über  alles, 
über  alles  in  ber  SBelt, 
SGßenn  es  |e|t  3u  Sd)u^  unb  Xrufee 
S3rüberli(^  3u|ammenl)ält! 

Unb  nun  hommt  bas  ^Regiment!  3n  Sd)ritt  unb  Iritt! 

Xritt  ge|afet  burd)  bie  Straßen  ber  Stabil  ^wc6)  bie 
JR^einallee!  SBie  au|  bem  iparabe|elb! 

3)ie  Iromtneln  unb  ip|ei|en  bred)en  ob.  3)as  $oI)eIieb 
oon  2)eut|d)Ionb5  (Einigheit  unb  ©röfee  oerl)ant.  3^^^^^" 
unb  trompeten  an  |einer  Stelle.  2)ie  SRegimentshapelle  |e^t 
ein.  ©erabe  oor  SKelanies  $ou|e.  (Eine  Wu|merfe|amkeit  bes 
Ober|ten  oon  Xrautmann,  ber  in  ben  Xagen  bes  fernen 
griebens  |o  gern  mit  \\)x  geplaubert  l)at.  C£in  ÜRorld),  ein 
preu6i|d)er  aJlar|d),  ber  in  bie  Seine  fäf)rt. 

Unb  |ie  bort  oben  in  ben  ipurpur|alten  bes  93orf)angs, 
bie  roie  bie  2oga  eines  Gölar  i^ren  2eib  umfluten.  Sie 
beugt  lief)  roeit  aus  bem  gen|ter  unb  grüßt  bos  [Regiment. 

3)er  Ober|t  on  ber  Spifee  erhennt  |ie.  (Er  |enfet  ben 
gegüditen  Söbel  unb  |ie  löd)elt,  Iöd)elt  mie  auf  ben  j^oftno« 
böllen,  Iäd)elt  mie  bei  ben  IDiners,  als  ob  es  ()eute  ni^t 


57 


ben  lobcsritt  gälte.  (Er  reitet  bie  gudisftute,  bie  gre^a,  um 
bie  fie  i^n  immer  beneibet,  englift^es  Halbblut,  bas  in  ber 
gonaen  ©ornifon  feinesgleid)cn  fuc^t.  €in  Xier,  bos  mit 
aierlid^en  güfeen  in  bie  e(i)Iad)t  tängelt,  al6  ob  es  5ur 
l)oI)en  Sd)ule  ginge.  Unb  bo  fällt  es  il)r  ein.  6el)en  bie  ba 
brunten  nid)t  olle  aus,  als  ob  es  gu  einem  gßfte,  ols  ob  es 
3um  Sänge  ginge.  95lumen  in  bm  SRünbungen  il)rer  (Be= 
roe^re,  (gid)enlaub  auf  ben  Reimen,  9lofen  in  ber  freien 
$onb!  60  fel)en  fie  aus.  Unb  alles  jubelt  bei  biefem  2lu6= 
3ug,  als  ginge  es  in  ber  Zat  au  einem  Sänge. 

9hir  fie  jubelt  nid)t. 

Sie  nimmt  bie  ipurpurfalten  fefter  um  i^re  (Beftalt, 
als  ob  fie  fid)  in  biefe  oerliried)en  Könnte  unb  grüfet  noc^ 
einmal:  Ave  Caesar,  Imperator,  morituri  te  salutant  .... 
3iel)t  es  ba  feltfam  feierlich  burc^  il)ren  Ginn. 

Ave  Caesar,  Imperator,  ave,  ave! 

Unb  brunten  3iel)t  es  oorbei  mit  bröl)nenben  Sd)ritten, 
fo  ba^  ber  Straße  f)arter  95oben  f)allt.  3ug  um  3u9»  ^om= 
pagnie  um  Äompagnie,  ^Bataillon  um  ^Bataillon.  Unb  bie 
Äroft  fd)eint  aud)  il)r  in  biefer  Stunbe  unerfd)öpflid).  Äo= 
tonnen,  bie  aus  (Erg  unb  (Eifen  gegoffen  3U  fein  fc^einen, 
unroiberftel)lid)e,  unbefieglid)e  Kolonnen.  Go  fagt  fi^  SRe* 
lanie. 

(£in  ©efü^l  unfäglid)er  ©röfee  fd)mellt  in  biefem  2ln= 
blidi  für  einen  2Roment  SRelanies  $er3.  gür  einen  SRoment 
oerl)allt  ber  fürc^terlid)e  ©rufe:  Ave  Caesar  Imperator,  ber 
©rufe  ber  morituri.  9?ur  bas  Seroufetfein  ber  Äraft  lebt  für 
einen  armen  2Roment  aud)  in  il)rem  fersen.  9lafd)en 
Sd)rittes  eilt  fie  in  bas  innere  bes  Sintmers,  mo  fie  Slbolfs 
SRofen  in  biefer  SRad)t  auf  i^re  Soilette  geftellt  l)at,  unb  ent* 
nimmt  bem  Gtraufee  eine  blutigrote,  eine  purpurfarbene 
2abt)  9lotI)fd)ilb.  5e^t  ftel)t  fie  fd)on  roieber  im  9lol)men  bes 
Scnfters,  umroallt  oon  ben  ipurpurfalten  unb  ^arrt  bes 
aRomentes,  ba  er  an  ber  Gpi^e  feiner  ad)ten  Äompognie 
auf  bem  fd)neeroeifeen  IRuftan  oorüberreiten  foll.  Sie  kennt 


58 

feinen  SRuftan,  roie  fte  bie  guc^sftute  bes  Oberften  kennt. 
Gs  ift  ein  ^ferb  mit  arabif(J)em  ßinfc^Iog,  bas  er  felbft 
einmal  im  2luslanb  ö^Jicmft  l)at  unb  auf  bog  er  fel)r  ftolg 
ift.  bislang  l)at  fie  biefes  Üier  geliebt,  roeil  es  bas  feine  roor, 
nun  fürd)tet  fie  es  roegen  feiner  Iid)ten  garbe,  oon  ber  fie 
meint,  ba^  fie  if)n  im  J^^Ibe  bem  geinb  oerroten  hönne, 
benn  obroof)!  grou  eines  aRojors,  t)at  fie  ja  bod)  Keine 
2ll)nung,  roie  es  in  mobernen  S(^lad)ten  i)er3ugef)en  pflegt. 
2lm  Gnbe  tiaben  fie  alle  jefet  nod)  heine  5It)nung  baoon,  mufe 
fie  ba  benhen.  Unb  fo  fd)n)örmt  fie  benn  tro^  allem  oud^ 
l)eute  noc^  für  biefen  JRuftan,  auf  bem  er  il)r  als  \f)x  Gieg* 
frieb  unb  il)r  Sd)n)anenritter  in  einer  ©eftalt  erf<i)eint,  unb 
biefen  Slnblich  erroartenb,  bie  blutigrote  JRofe  in  ber  $onb, 
eingel)ünt  in  bie  roallenben  ^urpurfalten,  ftel)t  fie  nun 
roieber  om  genfter. 

Sud)enb  gleitet  i^r  ^uge  l)inab  auf  bie  Gtrafee,  burc^ 
bie  enblofen  9leif)en  ber  t)orbeimarfd)ierenben  Solbaten 
unb  fpöl)t  nad)  bem  greunb.  Slber  nid)t  il)n  erblidit  es.  3^^^ 
Sluge  oerfd)Ieiert  fic^  oor  bem  anbern  auf  bem  pe(i)fd)n)ar3en 
Genbomir.  5ft  ßr  ba,  mufe  ber  greunb  aud)  erfd)einen,  benn 
bie  a(J)te  Kompagnie  geprt  ja  gu  bem  Sataiüon  il)rcs 
3Kannes,  fäl)rt  es  ba  bli^fd)nell  burd)  it)ren  Äopf.  Unb  bes* 
l)alb  aroingt  fie  fic^  ba^u,  aud)  ben  Slnblidi  bes  SKajors  tn 
biefer  legten  2lbf(^iebsftunbe  gu  ertragen,  ba  bie  95exben 
Seite  an  Seite  l)inous  ins  J^elb  gegen  ben  geinb  nac^  5ranfe= 
reid^  3iet)en.  3)ie  3u  gleifd)  unb  93Iut  geroorbene  5bee  ber 
Vernichtung  gleitet  ber  SRajor  ouf  bem  ped)fd)n)ar3en  SRoffe 
an  i^ren  Slidien  oorüber  unb  bes  greunbes  Iid)tforbenes 
93ilb  taud)t  ba  roie  ein  SBunber  bes  Fimmels  im  ©lanse 
ber  ftra^Ienben  3Rorgenfonne  oor  i^r  auf. 

5ßlö^lid)  mad)t  bie  Kolonne  t)alt.  ©erobe  oor  if)rem 
$aufe.  Unb  er  fenlit  ben  Säbel  unb  blidit  3U  tf)r  empor. 

2)a  roirft  fie  bie  purpurfarbene  SRofe  in  weitem  Sogen 
3um  genfter  f)inaus. 


'f:^'  ,  ■  '  VJVfi-K-.-^-;  >?>«v??:5*r;^5^'iTW535^^^:;;  J-"^:;^  ;• .. 


58 

2)as  Itd)tfarbene  ^ferb  f(^eut,  ba  bie  93Iume  3U  feinen 
jjüBen  nieber  in  ben  6d)mu^  ber  Gtrofee  föKt.  Gs  bäumt 
fid)  f)0(^  empor  unb  ftel)t  einen  SKoment  auf  ben  $inter= 
beinen.  Slber  er  l)ält  es  in  fefter  ^onb  unb  gtüfet  mit  bem 
Gäbel.  2)ann  nimmt  er  bie  SRofe  mit  beffen  Spifee  ouf  unb 
trägt  fie  roie  eine  blutige  Ürop^äe  on  feiner  SBaffe. 

Sotoillon  marfc^! 

2)05  Slbfd)iebsroort,  biefes  le^te,  bas  fie  ^örte,  kam 
aus  feinem  SRunbe ...  2)ie  SliefenKolonne  fe^t  fid)  roieber 
in  SSeroegung.  3la(i)  3el)n  SRinuten  finb  bie  Seiten  il^ren 
2lugen  entfrfimunben. 

aRelanie  ift  allein. 


IX. 


Gnblos  ift  bie  ^al^xt  oom  JR^ein  nad)  SSerlin  in  biefen 
Xagen.  Äein  3itg  fiann  burd)  infolge  ber  9Ri(itärtransporte, 
bie  in  SBinbeseile  aus  bem  JReid)  nac^  SBeften  geworfen 
werben,  um  burd)  Sujemburg  unb  Belgien  in  grankreic^ 
einsufallen  unb  biefem  ^paris,  fein  gudienbes,  lebenbiges 
$er3,  aus  bem  fieibe  gu  reiben.  SSoIIe  oierunbgroansig 
Stunben  ift  URelanie  fc^on  unterwegs  unb  fie  Ijat  erft  (Erfurt 
erreid)t.  Slber  biefer  Zaq  unb  biefe  9la(^t,  bo  fie  langfom 
bal)infut)r  mitten  burd)  bie  beutfd^en  ©aue,  fie  t)aben  i^r 
bod)  einen  Segriff  gegeben  oon  2)eutf(^Ianbs  ©röfee  unb 
feinem  Opfermute,  oon  ber  unoerfieglid)en  SSoIfesferaft,  bie 
bas  roeite  SReid)  immer  roieber  aufs  9leue  l)eroor3ufprubeIn 
oermag.  ßs  ift  unbefieglic^  biefes  SReid)!  So  muf;te  aud)  fie 
nad)  ben  SBorten  bes  SRajors  in  ben  qualoollen  ©tunben 
biefes  Soges  unb  biefer  9iad)t  benken.  2luc^  fie,  aud)  fie! 

Unter  bem  begroingenben  Ginbrudi  biefer  SRaffen,  bie 
bie  faud)enben  CSifenba{)n3üge  unabläffig  oon  Often  noc^ 
5Beften  ausfpeien,  oergifet  SRelanie  für  Gtunben  bes  Zau^' 


r.v.-;.;f^Sl<^«:>,:-;-''Hi  "»''J^ 


60 

mclö  bic  rufe*  unb  hol)Ienbeftäubten  Gd)arcn  ber  belgtfc^en 
Snbuftriegebiete,  oergifet  fie  bie  kraft*  unb  foftftro^enbc 
3ugenb  J5tanferdd)s,  bie  3Renfd)enqueIIcn  (Englonbs,  bie  in 
Snbien,  Äanaba,  Sluftralien  unb  Slfrilia  fprubeln,  bie 
Steppen  SRufelanbs,  bes  unenblid)en,  bos  mit  feinen  5lrmen 
nac^  bem  Gtillen  SReere  greift,  bie  feieinen,  fd)ielen= 
ben  unb  gelben  ©efellen,  bie  bie  8unbainfeln  f(^on  ouf 
gifc^erbooten  umfereiften,  el)e  nod)  oon  einer  occibentalen 
Äultur,  gefd)n)eige  benn  oon  einem  2)eutfd)en  9leid)e,  bie 
SRebe  mar.  9?ein,  biefes  SReid)  ift  unüberroinblid),  benfet 
aud)  fie. 

^n  ollen  S3Ql)nl)öfen  auf  ber  langen  ©trecke,  in  beren 
fallen  ber  3ug  enblofe  36it  t)ölt,  bas  gleidje  Silb.  Golbaten 
unb  immer  roieber  Solbaten,  oIs  ob  fid)  2)eutfd)Ianb  roie 
mit  einem  ^auhex\(i)\aQ^  in  einer  einsigen  3lad)t  in  ein 
Äriegelager  geroanbelt  I)ätte.  (Es  ift  unglaublid),  es  mufe 
gelingen.  SRelanies  tiefgefunkener  3Rut  geroinnt  bie  glügel 
ber  2Rorgenröte  trofe  Slbolfs,  oon  bem  fie  roeife,  ba^  fie  if)n 
nie  mef)r  roieber  fe^en  roirb,  unb  tro^  bes  SRajors! 

3ug  um  3uö»  SRilitärtransport  um  2RiIitörtransport  in 
ben  l)ol)en  ru6gefd)roär3ten  fallen.  (Ein  furd)tbares  Solk  in 
SBoffen  l)at  biefes  !Deutfd)Ianb  ausgefpien  in  einer  eingigen 
^a(i)t  Gd>ar  auf  Sc^ar,  gu  ^unberten  unb  gu  Xaufenben, 
3u  3ct)n=  unb  gu  ^unberttaufenben  finb  fie  ben  ^^QJ^nfeen 
entftrömt,  ben  ^ergroerken  unb  ben  Sauplö^en,  ber  (Enge 
ber  großen  Stöbte  unb  ber  SBeite  ber  Iieblid)en  ^Dörfer.  95om 
^ulte  bes  Kaufmanns,  oom  ^atl)eb€r  bes  2el)rers,  aus  ben 
(5d)ulftuben  unb  ben  SRagoginen,  aus  ben  öörfölen  ber 
Unioerfitäten,  oon  ben  Gtätten  ber  Äunft,  aus  bem  5palaft 
bes  Surften  unb  bem  bes  SRillionörs  unb  aus  ber  ^ütte  bes 
93ettlers  finb  fie  gekommen,  ein  nid)t  enbenrooüenber,  ein 
lebenbiger  Gtrom,  ber  fid)  roie  flüffig  geworbenes  (Erg,  oon 
SBaffen  ftarrenb,  burd)  bie  beutfd)en  fianbe  oon  Often  nad) 
SBeften  unb  oon  SBeften  nad)  Often  ergießt. 


1?^:i'^»^^t  ¥^ß-^'--?'!f<!r<i'^^^^^^^".  '  "5  v'-TS^-l 


61 

Unb  rote  bort  oor  il)rem  $aufc  am  9lf)ein  jubeln  fie 
aud)  fjier  die,  Slumen  auf  ben  Reimen,  unb  roenn  ber  3uö 
fid)  in  IBeroegung  fe^t,  bann  raufest  es  burd)  bie  Rollen: 

Gs  brauft  ein  SRuf  roie  Sonner^all, 
SBie  Sd)n)ertöehUrr  unb  tEBogenprall, 
3um  SR^ein,  gum  9l^ein,  gum  beutfd)en  9lf)ein, 
SBer  roill  bes  Gtromes  ^üter  [ein? 

hinter  (Erfurt  bömmert  ber  Sog.  SSon  SRübigfeeit  gans 
überwältigt,  ift  SRelonie  enbli«^  im  ^upee  ein  roenig  ein= 
gefd)lafen.  6ie  meife  nichts  me^r  t)on  aW  bem  ©rofeen  unb 
©rä6Ud)en,  boB  fid)  in  biefer  Stunbe  in  il)rer  näd)ften  Um= 
gebung  unb  im  roeiten  beutfd)en  9lei(^e  oollgielit.  Gie  fielet 
aud)  nid)t0  oon  ben  beiben  blutjungen  Offisieren,  bie  bas 
Äupee  mit  xl)t  teilen,  um  bos  ^Regiment  in  95erlin,  bem  fie 
eben  erft  gugeteilt  roorben  finb,  gu  errei(^en,  bas  oieHeic^t 
fd)on  in  ein  paar  Sagen  im  2)onner  ber  Äanonen  oor  2üU 
tid)  ober  ^lamur  ftel)t. 

könnte  fie  bie  Seiben  fef)en,  il)r  blaues  SBunber  mürbe 
fie  an  biefen  jungen  Seuten  erleben!  Unfaßbar  märe  it)r 
bas,  mos  fie  ^ier  fel)en  mürbe.  Slber  ber  Schlaf  bannt  3Re= 
lanies  Sluge  in  unburd)bringli(^e  yia6)t. 

2)ie  (Befic^ter  ber  beiben  jungen  2eute  ftrat)Ien  oon 
I)ener  (Jreube.  2)er  Üaumel  f)at  il)re  Seelen  erfaßt,  ber  go« 
natismus  lo^t  ous  il)ren  95Iidien. 

SBie  fie  je^t  bie  glafd)e  blutigroten  SBeines  entkorken, 
bie  bie  9Jhttter  bes  einen  il)nen  nod)  mit  ouf  ben  2Beg  bes 
Sobes  gegeben  unb  roie  fie  felbonber  jefet  ous  bem  JReife* 
bed)er  trinken,  oon  bem  fie  gar  nid)t  gu  a^nen  fd)einen, 
ba^  er  bie  ©d)ale  für  bie  JReife  in  bie  (gmigkeit  ift! 

2Bie  fie  trinken  unb  Iad)en  unb  plaubern  unb  fic^ 
freuen,  roie  il)re  Slugen  Ieud)ten  unb  ftral)Ien  —  roieber  als 
ob  es  3um  Sanse  ginge  —  roenn  SWelanie  bas  fef)en  könnte, 
if)r  SRut  roü(^fe  in  ber  Zat  ins  Ungefjeure. 


'•• .  ''^^fiP^Pi^iv^  ^^  ■■-■:f, . ;  •:,;,' -"r?  >i .  ,?^^?f»t' 


62 

95Ionb  ift  ber  eine  unb  braun  ber  anbete,  unb  alle 
SSeibe  finb  fie  nod)  ntrf)t  aroansig  unb  l)aben  nod)  ntd)ts  oon 
bes  fiebene  ^Bitternis  erfal)ren.  9leid)er  Gltcm  Söljne,  bie 
ben  oollen  Beutel  in  ber  3:afd)e  bos  fieben  bes  einsigen 
Serlin  in  ooIIen  Süßen  genoffen  ^oben,  el)e  fie  ber  93efel)I 
\f)xes  Königs  gum  |rül)en  Sobe  in  ber  95Iüte  il)rer  ^Q^te 
rief. 

!Dem  fol)ren  fie  nun  entgegen,  gefd)müdit  roie  bie  Opfer» 
ftiere  an  Xrojos  greubenfefte,  unb  Iod)en! 

O  amit!  O  Gugenb!  O  S3egeifterung! 

Sieb  SBaterlonb,  mogft  rul)ig  fein, 

geft  ftel)t  unb  treu  bie  SGßad)t,  bie  Sßac^t  am  9ll)ein! 

3d)  roerb'  mir  es  I)olen,  fagt  bo  ber  Gine. 

SBßas,  fragt  ber  Rubere. 

2)as  C^iferne  bod)  natürlid)! 

3)ie  roerben  Slugen  mad)en  in  ber  $eimat,  roenn  bu  mit 
bem  (gifernen  feommft! 

Unb  glüdilid)  Iäd)elt  ber,  ber  bie  S^age  nad)  bem  CKfer« 
nen  angefd)nitten.  9Kit  feinen  Sn^Q^S^Ö  fi^^*  ^^  fi<i)  f<^*^ 
roieber  in  ber  $eimot,  ein  $elb,  beneibet,  angeftaunt,  be* 
rounbert  unb  bege{)rt,  begel)rt  oon  allem,  roas  Sd)ür3en  unb 
lange  Söpfe  trögt,  als  ob  es  lieinc  2Raffengräber  gäbe  in 
bem  fd)önen  g^anfereirf)  unb  heine  gelbartiüerie,  bie  bie 
Sugenb  !Deutfci)Ianb6  bat)inmöl)en  roirb,  als  fei  fie  ein  ^cker 
ooll  reifer  2Bei3enf)olme! 

Slber  3ReIanie  f(i)Iöft  tief  unb  feft.  60  l)ört  fie  bas  fröf)= 
Iid)e  ©eplauber  ber  beiben  feiigen  S^ngens  nidjt! 

9lur  ber  Wittum  ift  bas  Seben, 
Unb  bas  3Biffen  ift  ber  X ob! 

SSßie  SRelanie  etwadit,  liegt  braufeen  bie  Sonne  bes 
ftra^Ienben  Slugufttages  über  ber  fanbigen  d^bene  ber  SKorh. 


63 

Gte  reibt  fid)  bie  Slugen.  $at  fie  benn  lotrklic^  fo  lange  ge* 
fd)lafen?  2)ie  S3erge  X^ürtngens  finb  oerf unken  unb  bie 
Äiefetnroälber  ber  eintönigen  Gbene  tongen  je^f  cm  bem 
Äupeefenfter  bes  SiiÖ^s  oorüber,  ber  nun  in  raf(i)erer  goljrt 
Serlin,  bie  Ungel)eure,  fuc^t.  !Die  Ungef)eure!  $eute  finbet 
SRelonie  oon  93erkersburg  kein  onbere©  SBort  für  biefe 
Gtobt,  tjor  ber  [ie  fi(^  im  ©runbe  genommen  immer  ge« 
fürrf)tet  f)at 

Sie  öffnet  bas  genfter  unb  Ief)nt  fid)  I)inaus,  benn 
tro^  allem  il)re  53Iidie  fud)en  Serlin.  (£s  lo&t  unb  lo&t, 
l)eute  me^r  benn  je  in  il)rem  fieben.  3)enn  ^eute  ift  es  ja  bas 
$er3,  ber  ^pulsfdjlag,  bas  ©el)irn  biefer  großen  Semegung, 
bie  fie  unb  au'  bie  anberen  roie  ein  tofenber  aUeeresftrubel 
in  ben  ^Ibgrunb  reifet. 

3)ie  SBorte  aus  Sdjillers  „Xauc^er"  fahren  i^r  burt^ 
ben  Äopf. 

Unb  bas  roallet  unb  fiebet  unb  braufet  unb  3if(^t, 
2Bie  roenn  SBaffer  mit  geuer  fid)  menget! 

Diefe  SBorte,  roie  fie  fid)  je^t  roeit  aus  bem  ^en^tet 
l)inaus  Iel)nt  unb  bas  ungel)eure  SSerlin  fd)on  am  fernen 
^origonte  3u  erfpäl)en  glaubt. 

2)a6  $er3  ber  SBelt,  ber  $erb  biefes  fürd)terUd)en 
Krieges,  bas  $irn  biefer  IBeroegung,  bas  ift  9ReIanie  in 
biefer  Stunbe  i{)rer  (£infaf)rt  93erlin! 

3mmer  rafenber  fä()rt  ber  3u9-  ®5  1)0*  ^ß"  STnfdjein, 
oIs  roolle  er  in  biefer  legten  Gtunbe  alles  einholen,  roas  er 
in  ben  vergangenen  oierunbsroangig  oerabfäumt  l)at. 

Draußen  fliegt  es  oorüber:  3öl)na,  Süterbogk,  Xeltoro, 
(Bro6=2id)terfeIbe,  ^apeftrafee . . .  2)ann  bremft  es  —  unb 
in  roenigen  SRinuten:  2tn{)alter  lBol)n^of! 

SBie  im  Traume  fd)reitet  2ReIanie  bie  große  Freitreppe 
l)inunter.  ÜJrunten  bie  ^alle  gleicht  einem  fiager,  ©olbaten 
unb  immer  roieber  Golbaten,  bie  ber  3üge  roarten,  bie  fie 


s^-^-j;-.- i  ■^■-     ■'•■rv'^.<;;"';jj5^;;?7:;^ig^f5^T*rJ?^ 


64 


on  bie  SBeftgrense  bringen  follen.  Unb  jroifc^n  ben  QoU 
baten  Xüct)erfc^n)enhenbe,  ^fci^iebne^menbe,  jol)Ienbe  unb 
fd)reienb€  unb  finöenbe  SRönner  unb  SBciber,  J^^auen, 
3Rüttcr  unb  Sräutc,  alle  rote  befeffen  t)on  bem  einen  etn= 
Sigen  ©efü()Ie  unüberroxnbUd)er  ©röfee  unb  Äraft. 

SBenn  es  feft  gum  6d)ufe  unb  Üru^e 
Srüberltd)  sufommen^ält! 

!Durd)  biefes  branbenbe  3Keet  oon  Stimmen  geroinnt 
URelonie  bie  Äöniggräfeerftrafee.  2(ud)  bie  ift  fc^roarg  oon 
3Kenfd)en.  35enn  bos  (grfte  ©arberegiment  gu  gufe  kommt 
gerabe  klingenben  Spieles  3um  Slusmorfd^  fertig  feines 
SBeges!  2)ie  anno  fiebaig  auf  ben  Sd)lad)tfelbern  gronfereic^s 
3erfci)offene  (5ol)ne  roef)t  in  bem  lauen  3Rorgenroinbe  bes 
unoergIeid)Iid)  fd)önen  Sommertages. 

9Renfd[)en  an  ollen  genftern,  aRenfd)en  ouf  ben  !Däd)ern, 
a^enfc^en,  bie  fid)  an  ben  Stangen  ber  JReklamefc^ilber 
f)alten  unb  f(i)auen  unb  gaffen  unb  l)ören,  roie  bas  Unfofe» 
bare,  bas  Ungel)eure,  bas  ftets  unb  nie  (BeiooIIte  3ur  grau* 
figen  2Bal)rl)eit  roirb. 

3n  gleichem  Sd)ritt  unb  Sritt  brunten  bas  Grfte  ©arbe= 
regiment  gu  gufe  unb  barüber  f)in  bas  Si^mettern  ber 
Xrompeten,  bie  fd)on  gur  Srf)Iad)t  gu  rufen  fd)einen,  bas 
bumpfe  SBirbeln  ber  irommeln,  ber  kreifdjenbe  ipaufeen= 
fd)Iag,  bas  S^xd^en,  ba^  eine  neue  fürd)terUd)e  SBelt  3U  ent« 
fe^ensoollem  2eben  erroad)t. 

2lm  ipotsbamerpla^  ftaut  fid)  bie  3Renge. 

$üte  fliegen  in  bie  blaue  2uft,  Jüc^er  roinhen,  ein 
oiell)unbertftimmiger  JRuf  aus  allen  Äef)Ien  roirb  lout  unb 
bringt  fd)neibenb  an  3Relanies  0()r: 

$urra,  f)urra,  l)urra! 

Slls  ob  bie  (Entf(^eibungsfd)lad)t  fd)on  geroonnen  roöre. 

(Ein  offenes  Slutomobil  raft  über  ben  ^latj.  %Ue  SBagen 
l)aWen  roie  burd)  unfid)tbare  unb  magtfd)e  ®eroalt. 


;'^  ~^>W^    '  ~'JW-^''^^^^^^^y. ''-'■'' r'"^^ 


2)cr  9hif  bicfes  Slutomobils  fjallt,  f)Qnt,  ^ollt . . . 

9Biß  Söttforcnöeft^metter  bes  Gieöß«: 

Xa— tu . .  Xa . .  ta . . . 

2)er  Äoifcr! 

melames  ^uge  trifft  fein  ©efii^t. 

1)as  tft  afc^gi^aii»  "Ji^  ou5  Grs  gegoffen,  feeinc  giber 
regt  fid)  in  biefen  mormorenen  Sügen,  unergrünbUc^, 
fd)re(felid),  furdjtbar  —  rote  bie  SuJiunft ... 

2Bie  ein  5pfeil  entfliegt  bas  5(utomobiI,  roinbet  fid)  unter 
ber  gefd)iditen  $anb  bes  liaiferlid)en  Chauffeurs  burd^  bie 
^öniggrä^erftrafee,  entfd)roinbet  roie  ein  Qpuk  ber  3:obes= 
nad)t. 

SRelanie  taudjt  unter  in  bem  aRenfd)enftrom  ber  2eip* 
gigerftrafee.  Gie  l)at  fi(^  entfd)Ioffen,  gu  gufe  nac^  bem  SQf)n= 
l)of  griebridiftrofee  gu  gel)en,  um  non  bort  bie  longe  gaf)rt 
an  bie  ruffifd)e  ©renge  ongutreten. 

2)ie  frifd)e  2uft  roirb  it)r  gut  tun  unb  bei  Sauer  Unter 
ben  Sinben,  roo  fte  frü!)er  fo  oft  unb  gern  gefeffen,  möd)te 
fie  eine  Xoffe  Äoffee  trinken. 

(Ein  SRegengufe  aus  gelfenriffen, 
Qt  kommt  mit  2)onnersungeftüm . . . 

ftammelt  fie  im  ©el)en  oor  fid)  f)in. 


X. 


SSor  bem  Stotionsgeböube  in  SBirbaHen  l)ölt  ber  SBagen 
bes  §ofgutes  JJal^^^ftein.  2ReIonie  l)at  telegrapf)ifd)  il)re 
ungefäl)re  Slnkunft  gemelbet.  5lber  nur  i^re  ungeföf)re,  feein 
SJlenfd)  roeife,  roie  l)eute  bie  3üge  oer&ef)ren,  ba  STnuee^ 
horps  um  Hrmeehorps  an  bie  ruffifd)e  ©renge  geroorfen 
roirb.  2)ol)er  roartet  ber  SBagen  fd)on  über  brei  Stunben. 


'  '»-^  .ä^w^  * '  j     "j-j '  f^  »at;  «':;;^'%r  '»^^^igp^v'TT^^ . ' 


($6 


C;i)rtftiQn,  bes  Sorons  alter  Äutfd)er,  her  SRelanie  fd)on 
oIs  Äinb  auf  feinen  Slrmen  Q^\)Q[itn  \ioi,  l)odit  in  her 
Kneipe.  2)ie  ^ferbe  l)at  er  jefet  enblid)  ausgefpannt  unb  in 
ben  Stall  bes  S33irtsf)aufes  eingefteüt.  2)ie  95icftcr  können 
es  bod)  nid)t  ftunbenlang  in  ber  Gönne  au6l)alten,  benn  oon 
6d)atten  ift  ()ier  an  bem  ©tationsgebäube  oon  SBirbaHen 
roeit  unb  breit  nid)t  bie  JRebe. 

3n  ber  Kneipe  fliefet  ber  ^uf^I  in  Strömen,  SBinters 
unb  Sommers,  im  Ärieg  rote  im  ^rieben,  benn  ber  95aron 
brennt  Äorn.  Sie  alle  brennen  Äorn,  bie  Ferren  3"n^ßi^» 
in  ber  gangen  ©egenb  unb  bie  muffen  i^r  Slbfo^gebiet 
l)aben.  Sonft  mudien  fie  in  Serlin  auf  im  9leid)stag  unb 
beroilligen  bie  SBe^rbeitröge  nid)t.  Sie  finb  bie  Stufen  ber 
konferoatioen  IJJartei  unb  mitl)in  bie  bes  2t)rones.  2)ie  um 
SBirbaüen  unb  um  Königsberg,  um  2)an3ig  unb  3t)om, 
um  Stettin  unb  Stargarb  unb  roeiter  unb  weiter  bis  tief 
I)inein  ins  ipoInifd)e,  unb  roeil  bie  \\)t  Slbfa^gebiet  I)aben 
muffen,  fliefet  I)ier  ber  gufel  in  Strömen. 

Gl)riftian  ^aut  mit  ber  fdjroieligen  $anb  auf  ben  3:ifd). 

2)er  5Birt  bringt  \\)m  ein  neues  Äönnd)en. 

!Die  95auern  aus  ber  Umgegenb,  bie  l)ier  in  ber  Äneipe 
5ßoIitih  treiben,  fd)auen  auf. 

Gl)riftian  oom  ^ofgut  galfeenftein  ift  für  fie  eine 
SRefpefetsperfon,  benn  fein  alter  SSaron  ift  ()od)angefel)en, 
in  ber  ganaen  ©egenb,  feitbem  er  ben  reiften  SRajor  oon 
95erhersburg  gum  Sd)roiegerfol)n  l)at.  !Das  roeife  bod)  l)ier 
jebes  Äinb,  ha^  ber  SRajor  über  ^Rillionen  oerfügt!  ^Iwtfd), 
flutfc^,  flutfd),  t)afte  ni(^  gefel)n!  über  aRillionen! 

5n  ber  Ofenedie  ber  Kneipe  l)odit  ein  gang  2llter  mit 
5aI)nIofem  SJlunbe.  Slber  aud)  er  forgt  nod)  für  bie  (gin= 
nal)men  bes  $errn  oon  ^Jolfeßnftein. 

Gr  ift  an  bie  ad)t3ig  unb  l^ai  als  Kinb  oon  feinem  95ater 
nod)  bie  hraufen  unb  roirren  Gr3öl)Iungen  gel)ört,  roie  ^a- 
poleon  mit  ber  großen  5trmee  ben  SRüdigug  oon  ben  Sd)nee= 
felbern  SRufelanbs  burd)  Oftpreufeen  antreten  mufete.  $eute 


my- 


67 

ift  er  roieber  eine  intereffonte  5perfönlt(i)lieit  in  bcr  Kneipe. 
We  tjören  il)m  gern  5U,  aud)  her  oorne^me  Gf)riftian  bes 
$errn  95aron  oon  golfeenftein  laufest. 

mit  bem  SRufelanb,  fo  fagt  ber  2Kte  je^t,  boa  ift  eine 
hompUsierte  Sa(^e,  Äinber! 

©ebrauc^e  bod)  nid)t  immer  Stembmörter,  ^eter,  meint 
ba  ber  6;()riftian. 

Gr  Iel)nt  fid)  t)ornet)m  in  eine  C&e  unb  f(^mctud)t  eine 
bidie  S^QQxxe,  bie  er  feinem  95aron  gemauft  I)Qt,  unb  noD» 
enbet:  2)u  mußt  bod)  bebenden,  ipeter,  ba^  bie  Slnbern 
grembroörter  nid)t  kopieren  können. 

SRein  SBater  I)Qt  aud)  immer  fo  gefagt,  $err  Sfiriftian, 
unb  mein  93oter,  ber  mußte  bas  roiffen,  ber  ift  nod)  bobei 
gemefen  unb  ber  fagte  immer,  mit  bem  SRufelanb  ift  bas 
eine  gang  komplisierte  8od)e!  ßr  l)at  bod)  bie  Äerls  gefel)en, 
95agern  finb  es  geroefen  unb  ^preufeen,  bie  ber  SRopoIeon 
anno  sroölf  mit  ins  Slufelanb  gefd)Ieppt  l)at.  !Die  finb  in 
bas  geuer  gehrod)en  unb  lebenbigen  fieibes  oerbrannt, 
lebenbigen  Seibes,  oerfidjere  id)  Gud),  fo  f)at  mein  SSater 
feiig  gefogt.  So  l)aben  fie  gefroren  unb  I)aben  gor  nid)t 
mel)r  gemußt,  mos  ein  geuer  mar! 

SBas  bu  nid)t  fogft,  Sßeter! 

60  mar  es,  n)of)r  unb  roal)rl)oftig!  ßine  gang  feom= 
pligierte  (Befd)i(^te,  f)at  mein  93ater  felig  gefagt.  S^t  müßt 
nömlid)  roiffen,  SRußlanb  ift  l)unbertmal  fo  groß  roie 
5ßreußen,  allein  bas  europöifd)e  IRußlanb,  bas  afiatifd)e 
l)at  nömlid^  nod)  hein  2Renfd)  gemeffen.  Unb  roenn  ber 
2)e3ember  kommt,  bann  ift  bas  gange  SRußlanb  nur  (£is 
unb  Sd)nee.  Unb  SBöIfe  gibt  es  ba  brinnen,  gange  9lubel 
SBöIfe,  bie  I)aben  anno  groölf  bie  2Raroben  unb  9Serrounbe= 
ten,  benen  bie  Äofahen  bas  fieben  ließen,  mit  Stumpf  unb 
Stiel  aufgefreffen.  2)arum  fage  ic^  nod)  einmal  mit  meinem 
SSater  feiig,  mit  Slußlanb  ift  bas  eine  gang  hompligierte 
Sad)e! 


' '■■'^s^raf^^^fi  ''T'W**;*     >'  *^^'~*  At^H».f5: 


68 

G^riftian  ferafet  fic^  hinter  bcn  Ol)rcn.  3)ann  legt  er  ben 
ginger  on  bie  6tumpfnafe,  bie  fd)on  einen  gong  flan)ifd)en 
2r)P  aeigt,  unb  erroibert: 

^u'  ^ör  mid)  mal  an,  ^eter!  Z^  ^^^  3W)cir  feeinen 
93ater  gel)abt,  ber  anno  aroölf  noc^  miterlebt  l)at,  aber,  ober, 
ein  roenig  anbers  ftelle  id)  mir  bie  Sad)e  Ijeutgutoge  benn 
bod)  oor. 

Sie  ift  hompligiert,  be^orrt  Ißeter,  oerlofe  bid)  ouf 
meinen  SSoter  feiig,  ber  f)at  immer  3U  mir  gefogt:  Siiiiöß. 
bie  Sad)e  mit  JRufelanb  ift  gang  feompligiert.  !Die  ift  gong 
anbere,  als  fid)  ha^  bie  gelel)rten  Ferren  unb  bie  00m 
©rofeen  ©enerolftab  in  93erlin  gemeinl)in  oorftellen.  ©loube 
mir,  (£t)riftian,  bem  fein  93ater  anno  groölf  nod)  miterlebt 

SBillft  bu  mid)  nid)t  oud)  mal  gu  SBorte  kommen  loffen, 
fragt  je^t  6;t)riftian  in  gereigtem  Sone. 

^Jeter  fd)roeigt  unb  fief)t  ben  Äutfd)er  bes  $errn  Soron 
gong  mitleibig  unb  oon  oben  l)erab,  ober  ho6)  enoartungss 
ooll,  an. 

Sllfo  erftens,  beginnt  ber,  erftens  fd)reiben  mir  nic^ 
mel)r  anno  groölf,  fonbern  neun3el)nl)unbertoier3ef)n.  3)oö 
mill  befagen,  ^eter,  bafe  mir  neun3el)nI)unbertoier3ef)n  über 
gan3  anbere  ted)nifd)e  3Rittel  oerfügen,  als  9lopoIeon  onno 
groölf. 

3)as  mag  fd)on  ftimmen,  meint  ber  iJJeter. 

Unb  bann . . . 

Unb  bann,  fragt  ber  ipeter  gefponnt. 

Sllle  Säuern  am  Z\\6)z  redien  bie  $ölfe,  oud)  ber  SBirt 
in  feiner  Sipfßlntü^e  feommt  l)inter  bem  Sd^onfetifd)  f)en)or, 
feroult  fi(^  auf  bem  Äopfe  unb  oerfd)Iingt  oon  9leugier 
jebes  SBort  bes  ^errfd)aftlid)en  Äutfd)ers  oon  tjol^enftein, 
ber  immer  nod)  auf  grau  oon  95erfeerburgs  3uö  wartet. 

Unb  bann,  fät)rt  Sl)riftian  fort,  l)aben  mir  Sommer 
unb  nid)t  SQSinter.  !Dos  ift  nömlid)  bie  $auptfad)e  unb  bos 
ift  ber  grofee  Sd)iebunter! 


'W^i^^f^^fü^i^r^  '■:'i '  ''^*:^fM^'ri^sß:^ 


Wxx  ber  SBtnter  Kommt,  er  kommt  frül)  in  SRwfelanb, 
beljorrt  ber  Ißeter. 

3)0  Iad)t  (£l)rifttan  aus  oollem  $Qlfe. 

2Bas  meinfte  n)o()I,  ißeter,  roo  unfere  Sungenö  finb, 
roenn  ber  SBinter  kommt,  l)e?  ^as  meinfte,  mos  mein 
93aron  gefügt  l)ai,  roo  unfere  Oungens  aus  ^lllenftein  unb 
©uinbinnen  finb,  roenn  ber  SBinter  kommt,  f)e? 

SRo,  roo  finb  fie  benn?  fragt  ber  ^eter. 

3n  ^Petersburg  finb  fe,  oller  JJ^^eunb,  auf  ber  9leroa 
führen  fie  bann  3U  il)rem  Vergnügen  6d)Iitten  unb  bie 
Ferren  oom  ©rofeen  ©eneralftab  fi^en  im  SBinterpoIais 
unb  biktieren  ben  Sne^ß"-  2)06  l)at  mein  95oron  geftern 
obenb  gefagt.  Unb  mein  55aron,  ber  roeife  bos  gong  genou, 
benn  ber  liat  einen  greunb  im  ^riegsminifterium  in  S5erUn, 
roo  ber  Groberungsplon  oon  gong  SRufilonb  fij  unb  fertig 
baliegt. 

2)ie  95ouern  fperren  2Runb  unb  9lofe  ouf. 

2)ein  95aron  {)at  einen  eji^^unb  im  ^riegsminifterium 
in  93erlin,  (Sfjriftion,  rufen  fie  je^t  olle  roie  ous  einem  §oIfe 
unb  ftorren  ben  l)errfd)oftIi(i)en  Äutfd)er  roie  bie  ßrfd)ei= 
nung  ous  einer  t)öf)eren  SBelt  an. 

El)riftion  fü^It  fid)  gefd)meid)elt.  2)esl)oIb  fogt  er  nod) 
einmol:  ^awof^l,  unb  ob  mein  IBoron  einen  J^reunb  im 
^riegsminifterium  in  iBerlin  f)ot,  groeie  l)ot  er,  fog'  id)  (gud)! 
Unb  bos  gel)t  genou  fo  roie  onno  fiebgig,  9ßeif;enburg, 
SBörtf),  Soint  ^rioot,  ©rooelofte,  Sebong,  ^oris,  l)ofte  nid) 
gefel)n?  So  fogt  mein  S5oron,  unb  ber  roeife  es,  ber  ift  onno 
fiebsig  felbft  mit  bobei  geroefen,  fo  gut  roie  bein  93oter  feiig 
onno  sroölf. 

5lber  ^eter  be^orrt  bei  feiner  SReinung. 

€s  ift  unb  bleibt  mit  JRufelonb  eine  kompligierte  Sod)e! 
2)os  laß'  id)  mir  fo  Ieid)t  nid)t  ousreben,  (£f)riftion,  fogt  er 
no(^  einmal . . . 

E{)riftion  ereifert  fid)  über  biefen  gerobe^u  renitenten 
SBiberfod)er.  (Jreilid)  ift  er  balb  od)t3ig  unb  bo  ()ot  ber  rooI)l 


7%,,-  ,*  •.':,/^f>fi'i>^f^', 


70 

feinen  93erftanb  nic^t  mef)r  gans  richtig  beieinonber.  SBenn 
Gl)tiftian  bas  nic^t  annehmen  müßte,  bann  roürbe  er  bem 
Sllten  noc^  gan3  onbers  hontmen.  Slber  fo  sudit  er  über  bie 
feompliaierte  Sod)e,  bie  bos  mit  SRufelonb  fein  foll,  netä6)U 
lid)  bie  Sd)ultern  unb  fo  fagt  er  fo  gans  beiläufig  unb  oon 
oben  l)erab:  Grftcns  l)aben  mir  bie  öfterreid)ifd)e  Slrmee, 
mein  fiieber,  bie  ben  erften  Slnfturm  aufl)alten  roirb,  unb 
bann!  2Bir  ^aben  bie  beften  (Eifenba^nen,  mir  l)aben  3ßP= 
peline . . . 

11)05  finb  bie  !Dinger,  bie  in  bie  2uft  fliegen  foHen, 
fragt  jefet  ber  5(Ite  unb  Iöd)elt  ungläubig,  als  ob  il)m  einer 
einen  93ären  aufbinben  roolle. 

Gl)riftian  roirb  roirhiid)  roütenb.  Gr  fd)lägt  mit  ber 
$>anb  auf  ben  Xifd),  ba^  bie  6d)napsgläfer  unb  bie 
Äännd)en  aneinanberklirren  unb  fagt: 

3aroof)I,  bas  finb  bie  2)inger,  bie  in  ber  2uft  l)erum= 
fliegen  unb  nid^t  nur  follen,  ißeter,  unb  mit  benen  man  eine 
gange  SIrmee  über  bas  2Reer  unb  nad)  Sonbon  bringen 
kann! 

2Ba5  be  nid)t  fagft,  6:i)riftian,  eine  gange  Slrmee? 

SBal)r  unb  roal)r()aftig,  Sßeter,  eine  gange  ^rmee . . . 
Slber  man  braud)t  giemlid)  oiele  S^PP^Iii^ß  ba^u,  fügt  er 
bod)  etroas  kleinlaut  bei. 

^eter  fd)eint  übergeugt. 

Söenn  bas  freilid)  ber  gall  ift,  bannn  könnte  man  ja 
audy  über  bie  Sd)neefelber  unb  bie  gefrorene  9leroa  nod^ 
Petersburg  fliegen,  antroortete  er  je^t. 

Slber  gang  natürlid)  können  roir  bas,  ißeter! 

6:i)riftian  roirft  [\6)  in  bie  Sruft.  Gr  gibt  bem  2Bort 
ro  i  r  eine  gang  ftolge  Betonung  unb  ooHenbet: 

2)as  ift  eben  anno  neungel)nl)unbertt)iergel)n  eine  gang 
anbere  Gl)ofe,  roie  man  fid)  in  ißaris  ausgubrüdien  pflegt, 
als  onno  ad)tgel)n()unbertgroölf. 

2)0  tritt  ber  SBirt  an  ben  3:ifd)  unb  fagt: 


>W5T^v^:ftS»T'?*^a5fP*5^'^^  - 


7i 

3d)  glaube,  ber  3w6  ^ot  oon  ber  legten  Stotion  öß» 
melbet,  $err  Gliriftion. 

Gl)rifttQn  erf)ebt  fi(j^.  9?oc^  einmal  roenbet  er  fid)  an 
^eter,  ben  SBirt  unb  bie  Xafelrunbe  unb  roieberljolt  aus 
innerfter  überseugung:  aRerkt  es  (gu(^  alfo,  Ätnber,  es  ift 
eben  eine  gang  anbete  Gt)ofe  anno  neun3ef)n^unbertt)ier3el)n 
als  anno  ad)t3el)nl)unbert3n)ölt. 

^ber  ber  2ld)t3igiö^rige  fd)eint  bas  nod)  nid)t  einfe^en 
3U  rooHen.  (Er  felopft  feine  roä^renb  ber  Unterf)altung  fealt 
geroorbene  ^pfeife  ous  unb  bel)arrt: 

(Es  ift  eine  {iompIi3ierte  Sad^e  mit  bem  JRufelanb,  ^at 
mein  ^ater  feiig  immer  gefagt  unb  i(^  bleibe  babei! 

Kf)riftian  mürbigt  if)n  keines  weiteren  SBortes  me^r 
unb  entfernt  fid).  Gr  gel)t  in  b^n  Stall,  bie  5ßferbe  3U  l)oIen. 
93is  ber  3ug  bie  8treche  oon  ber  legten  Station  nad)  SBir= 
ballen  surüdigelegt  l)at,  ift  nod)  rei(^lid)  S^it  3^1  ö^nx  ©e* 
fd)öfte.  Gs  finb  3n)ei  l)errlid)e  bunhelbraune  3:rakef)ner, 
bie  er  oor  ben  SBagen  fül)rt.  Sie  finb  ein  ©efc^enk  bes 
aRajors  unb  obrool)!  man  alle  ^pferbe  in  ber  gan3en  Um* 
gebung  bei  ber  aJlobilifation  requirierte,  f)at  man  bem 
Saron  bie  feinen  gelaffen.  Sie  finb  für  fd)n)ere  (5ul)m)erlie 
3U  Ieid)t  befunben  roorben  unb  als  9leittiere  roaren  fie  3u 
feurig! 

Äaum  ift  (n)riftian  mit  bem  (ginfpannen  fertig,  ba 
fö{)rt  ber  3ug  oud)  fd)on  ein. 

2)en  3r)linber,  ben  bas  frei{)errlid)e  SBappen  fd)mücfet, 
in  ber  §anb,  fte^t  er  jefet  auf  bem  S5al)nfteig  unb  erroartet 
bie  gnöbige  grau.  3)as  gnäbige  gröulein,  roie  fie  immer 
nod)  in  feinem  Äopfe  I)ei6t,  bie  Soronef;  oon  galhenftein! 

Snblid)  entbeckt  er  fie. 

SRelanie  trögt  ein  oerroelfetes  SRofenbufeett  in  ber  $anb. 

Qx  fragt  naii)  bem  ©epödi,  nad)bem  er  bie  ©nöbige 
el)rerbietig  begrüfet  unb  bie  if)m  3erftreut  bie  $anb  gereit^t 
f)at.  , 


72 


Äommt  oUes  nad)  burc^  ben  Gpebiteur,  (S:^ri[tian,  fogt 
aRelantc.  SBtr  toollen  gleich  fol)ren,  fahren  Sie  3U,  bic 
lange  SReife  I)at  mid^  entfefelid)  angegriffen. 

SBirb  ber  $err  95aron  fic^  freuen? 

SBie  gel)t  es  benn  bem  $errn  95aron? 

2ReIante  l)at  im  gonb  bes  SSagens  5ßla%  genommen  unb 
Gljriftian  klettert  auf  ben  Äutfd)bodt. 

Sntmer  bas  ©Ieirf)e,  gnäbige  grau,  bei  gutem  SBetter 
im  Sommer  ift  es  ja  beffer,  aber  in  ber  legten  SBo(^e,  als 
mir  SRegenroetter  l)atten,  ba  kann  ber  SBüra  S^nen  ein 
2ieb(^en  fingen! 

C£l)riftian  fd)nal3t  mit  ber  SunQe  unb  bie  Itrake^ner 
fefeen  fid)  in  2rab. 

galhenftein  unb  bie  Sukunft,  bie  il)r  roäl)renb  biefes 
Krieges  roinkt,  fteigen  oor  SRelanies  ipi)antafie  empor.  35er 
Iaunif(^e  93ater  mit  feinen  eroigen  6d)mer3en  unb  ber  alte 
Diener  SBürg,  ber  fid)  roie  eine  SJlutter  um  if)n  forgt! 

Slber  fie  ift  fo  mübe. 

25ie  Silber  oerfinken.  6ie  l)Qt  gar  keine  Äraft  meljr 
3U  benken.  25e6()alb  Ief)nt  fie  fid)  in  bie  ^olfter  bes  SBagens 
3urüdi  unb  tröumt  auf  ber  5al)rt,  bie  fie,  oor  ein  paar 
SBod)en  nod)  fo  gang  unerroartet,  nad)  galkenftein  in  if)re 
alte  Heimat  unb  3U  if)rem  93ater  bringt. 


XL 


2Iuf  ber  treppe,  bie  oon  bem  $ofe  in  bas  ©utsf)aus 
fül)rt,  kommt  il)r  ber  (5teil)err  entgegen.  (£r  ge^t  am  Stodi, 
feine  güfee  ftedien  in  aroei  grofeen  gilgpantoffeln.  Sie  finb 
gefdjroollen,  fo  fi^t  il)m  bie  ©id)t  in  allen  ©liebern. 

(£r  Ijat  gealtert,  benkt  3JleIanie,  gealtert  in  ben  poar 
SRonaten,  bie  fie  i()n  nid)t  gefef)en. 


'■}:T!^. 


73 

9Bie  eine  ^rembe  betritt  fie  je^t  bos  alte,  i()r  bod)  oon 
Sugenb  fo  oertraute  ^cms,  als  ob  fie  es  in  ^oii)ten  unb 
3af)ren  nimmer  betreten  f)'dtte.  Unb  boc^  finb  es  erft  ein 
paar  SKonote  l)er,  boB  fie  ^ier  geroefen  ift.  ^m  grüliialir, 
als  bie  Sc^roalben  roieberkamen  unb  bie  ©önfeblümdjen 
brausen  auf  ber  SBiefe  3U  blüljen  begannen.  SIber  freili<^ 
bas  Ungeheure,  roas  in  biefen  legten  Sagen  gefd)el)en  ift, 
mag  biefen  Ginbruck  tjeroorrufen,  benn  bas  trennt  roie  ein 
^grunb  bas  (Begenmörtige  unb  bas  ^ommenbe  oon  aller 
93ergangen^eit. 

$aft  bu  eine  gute  ga^rt  gef)abt,  mein  Äinb? 

2)ie  Stimme  bes  alten  greil)erm  klingt  mübe. 

Unb  SJlelanie  antwortet,  ba  fie  bod)  antworten  mufe: 

60  roeit  man  in  biefen  furdjtbaren  Xagen  oon  einer 
guten  gat)rt  reben  Kann,  93ater. 

Sie  finb  bie  treppen  gum  erften  Sto&roerli  bes  ©uts* 
l)aufes  emporgeftiegen  unb  ftef)en  nun  auf  ber  bel)aglid)en 
i)iele,  bie  ber  Sllte  mit  feinen  3ögbtropf)äen  ausgefc^mücfet 
f)at  unb  t)or  beren  Äamin  er  ben  größten  2eil  feiner  Sage 
oerbringt.  2)enn  mit  bem  ©e^en  ift  es  nun  fd)on  feit  ^Qi)xm 
nichts  mef)r. 

2Rina,  bas  Stubenmäbd)en,  tritt  an  2ReIanie  l)eran. 

2)arf  i(^  bie  gnäbige  grau  in  if)z  Summet  geleiten, 
fragt  bie.  2)ie  gnäbige  grau  n)ünfd)en  geroife,  es  fid)  be= 
quem  3U  mad)en  unb  ()aben  meine  2)ienfte  nötig? 

Xun  Sie  bas,  2Rina!  2(uf  ein  l)albes  Stünbd)en,  93ater, 
mir  plaubern  bann  miteinonber! 

2)er  SSaron  l)at  fid)  roieber  in  ben  alten  Sorgenftuf)! 
fallen  laffen,  ber  je^t  ein  foId)er  in  bes  SBortes  eigentli«^ 
ftem  Sinne  ift.  Qx  nimmt  bie  longe  5ßfeife  gur  $anb,  bie 
bort  roiber  ben  Äamin  gelef)nt  ftel)t  unb  bie  er  einen 
aRoment  liefe,  um  ber  Sodjter  bis  oor  bas  §aus  entgegen= 
3uget)en.  aUelanie  folgt  bem  2Räbc^en. 

Sd)on  auf  ber  Sreppe  nad)  bem  sroeiten  Stodiroerh 
erhunbigt  fid)  SRina  nad)  bem  SRajor. 


[.•'li^y-.r"'   -  ,•  ■;-  '»f'l^grc?  ■'.;■■  ■•^  "^i'™"  •?!r33R!^5"?i.»if'«f^. 


74 

Ob  ber  önöbiQcn  grau  bcr  2lbfd)ieb  fc^roct  gerootben 
fei,  fragt  fic  trcul)et3ig. 

!Da  lQd)eIt  aWelonie. 

Sd)n)cr,  fd)roer,  roarum  fd)rDer?  . . .  bas  b  e  n  &  t  fic, 
ober  fic  finbct  nid)t  bcn  3Rut,  bas  bcm  3Jlöbd)cn  gegenüber 
auö3ufpred)en.  Unb  bie  plaubert  aud)  fd)on  ^ormloö  toeiter. 
Cs  ^at  beinQl)e  ben  2lnf(i)etn,  als  ()öben  biefe  legten  8tunben 
ben  boc^  fonft  im  Often  fo  ftreng  gen)al)rten  Gtonbeeunter« 
fd)ieb  3n)ifd)en  Ferren  unb  Diener  auf,  benht  SRelanie. 

Gie  l)ahe  fo  oiel  geroeint,  er3äl)It  bas  ÜRäbd)en.  3^r 
ipf)ilipp  l)abe  bod)  oud)  mitgemußt.  Gr  fei  gleid)  eingegogen 
roorben,  bei  ber  Slrtillerie  in  Königsberg!  Unb  bie  JRuffen 
hämen  beftimmt  ins  2anb,  jammert  bie  Kleine. 

SBenn  fd)on,  benfit  SRelanie . . .  ^er  bos  roagt  fie  ber 
Kleinen  benn  bod)  nid)t  gu  fagen  unb  besl)alb  t)erfud)t  fie 
3u  tröften. 

!Die  SRuffen  kämen  nid)t,  bos  fei  ein  !I)ing  ber  Unmög= 
lic^heit,  oerfic^ert  fie  SKina  l)od)  unb  l)eilig.  3)afür  ftänben 
bes  Königs  ©renabiere  unb  hielten  2Bad)t! 

Sie  Iäd)elt,  benn  fie  fd)enht  ja  il)ren  eigenen  SGßorten 
feeinen  ©lauben,  benn  fie,  2ReIanie  oon  S3erfeersburg, 
glaubt  nid)t  an  bie  Unroiberftel)Iid)feeit  biefer  Slrmee,  ber 
SRaufd)  oon  ber  SReife  ift  fd)on  roieber  oerflogen.  Gie  glaubt 
aud)  nid)t  an  bie  Of)nmad)t  ber  JRuffen.  3"  ^^^^^  ®^ß  "^i* 
bem  SRajor  t)at  fie  einen  oiel  3U  tiefen  Ginblidi  in  bie 
(S;i)arafetere  gewonnen,  \)at  fie  an3ufel)r  bie  Ke{)rfeite  ber 
ajlebaille  feennen  gelernt.  !Den  Iro^  unb  bie  9lul)mrebigfeeit, 
bie  5pra^Ierei  unb  bie  §of)It)eit.  Üaube  9lüffe  f)at  fie,  roie  oft 
in  i^rem  3"ncren,  biefe  Ferren  bei  ben  Eafinobällen  unb 
ben  ^Diners  genannt,  außer  bem  einen,  ber  im  (Brunbe  ge* 
nommen  gar  feein  Offisier,  fonbern  nur  ein  fimpler  Künftler 
oon  ©ottes  ©naben  mar. 

Slber  gIeid)oi€l! 

2)ie  Kleine  plaubert  roeiter  unb  3ReIanie  f)ölt  es  für 
il)re  ^flic^t,  fie  3u  beruhigen. 


3n  Äönigsberg,  (ogt  fie,  bo  fei  ^^tlipp  fo  gwt  n>iß  t« 
2lbral)oms  €c^og.  Äönigsberg  fei  eine  uneinnehmbare 
geftung  unb  bie  JRuffen  kämen  nie  unb  nimmer  über  bie 
(Brense,  berul)igt  fie  bas  ^öbc^en  oom  fianbe,  bas  bei  ben 
SBorten  ber  grau  SRajor,  bie  es  bo6)  roiffen  mufe,  glücbfelig 
lächelt. 

3o,  roenn  bie  ^tau  ÜRajor  mir  ba&  fagen,  bonn  roiH  ic^ 
es  ja  gerne  glauben,  oerfic^rt  nun  l)od^  unb  heilig  bas  gute 
Äinb.  3ß^t  ftel)t  9)lelanie  in  iEjrem  SRöbc^n^immer  unb 
fd)aut  fid)  um.  $ier  l)at  fic^  nichts  geönbert,  ^ier  ift  oHes  fo 
geblieben,  roie  es  fc^on  oor  il)rer  $eirot,  roie  es  3U  Reiten 
ber  oerftorbenen  2Rutter  oor  langen  ^t^ten  mar.  SBas  foHte 
fid)  aud^  auf  oftpreufeifdjen  ©ut6E)öfen  im  Saufe  ber  Z^^^ 
oiel  änbern?  ^ier  blieb  alles  beim  Sllten,  ^ier  mar  man 
honferoatio  bis  auf  bie  Änod)en,  fjier  brannte  man  feinen 
Äorn  unb  blieb  königstreu  bis  ins  3Rarfe.  $ier  ftanb  bie 
2Bad)t  noc^  fefter  unb  ftärfeer  als  bie  am  9l^ein,  benkt 
3Relanie. 

Stuc^  bas  alte  Silb  pngt  noc^  über  i^rem  SBette,  ber 
Äupferftid)  aus  längft  oerfunkenen  Sagen,  ben  fie  f(^on  als 
Äinb  ooU  3RitIeib  betrad)tet. 

3)ie  Königin  fiuife  auf  ber  gluckt  nac^  SRemel  oor 
5lapoIeon.  Gs  ift  eine  (Epifobe  aus  ber  preufeifi^n  (3e= 
fd)i(i)te,  weiter  nichts. 

9lad)bem  fie  fic^  oon  bem  JReifeftaub  geföubert,  läfet 
fid)  SRelanie  oon  SDWna  bie  $aare  3ure(^tfte(^n. 

S5Bäl)renb  biefer  Slrbeit  unterhält  fie  fi(^  mit  bem  3Räb= 
d)cn  unb  fragt  biefes,  roo  es  benn  feinen  ^^ilipp  kennen 
gelernt  l^obe^ 

aJlinas  Gr3äl)Iung  löfet  bie  eigene,  fo  forglofe  unb  un= 
gebunbene,  auf  bem  freien  Sanbe  oerlebte  3ugenb  roieber 
aufleben  in  SRelanies  ^nn^i^Jn-  3)ie  Sugenb  auf  5ölken= 
ftein,  e!)e  ber  2Raior  kam!  ^m  Ärug  ift  es  gcroefen,  an  einem 
SommersSonntagnac^mittag,  beim  Sanse,  als  bie  SKöbels 
unb  bie  95urfc^en  weither  kamen  oon  ben  umlicgenben 


76 


(Bütern  unb  $öfen  in  ben  elenben  Ärug  nod)  SBirboIIen. 
lIRufik  \)at  60  bort  gegeben,  bort  t)at  3)'Hna  ben  ^()iltpp 
flennen  gelernt,  ben  fie  fo  feft  in  il)r  jugenblid)««  ^r^ 
gefd)Io[fen  l)Qt  unb  ber  in  biefen  Sagen  nad)  Königsberg 
mußte,  um  gegen  bie  SRuffen  gu  Selbe  gu  3iel)en. 

93oII  innerer  9lüf)rung  l)ört  3Kelanie  bie  Gr3äI)Iung  bes 
einfad)en  2Räbd)en5  oom  Sanbe  an.  5ft  es  boc^,  als  ob  all' 
bie  grauen,  arm  unb  reid),  l)od)  unb  niebrig,  in  biefen 
furd)tbaren  Sagen  3ufammengeroad)fen  unb  ein  gleifd)  unb 
95Iut  geroorben  mären.  5Iud)  fie  bongt  ja  um  ben  g^^eunb 
in  ber  gßtne,  aber  nid)t  um  ben  SRajor! 

Unb  plö^Iid)  mufe  fie  tro§  allem  Iäd)eln.  SBenn  grau 
$of  bas  roüfete,  aber  bie  roeife  bas  ja  bod),  roie  hann  fie 
nur  einen  eingigen  Slugenblidi  baran  groeifeln,  ba^  bie  bas 
roeife,  bie  mit  if)rer  gottoollen  (£iferfud)t  auf  ben  alten 
Wiajor! 

Unb  ba  ooIl3iel)t  fid)  in  2ReIanies  3""ßi^ß^^  plö^li(^ 
etroas  gang  Seltfames.  Gs  ift,  als  übten  bie  2uft  ber  ^eimat, 
ber  5lbfd)ieb  oon  bem  ©ema^I  unb  ber  ©arnifon,  bas  (Buts* 
I)au5  unb  bas  ©efilb  oon  galhenftein,  no  fie  geboren  unb 
ergogen  rourbe,  eine  befreienbe  SBirhung  auf  fie  aus.  3^i^ 
hommt  es  oor,  als  ob  in  if)rem  3""eren  Ketten  raffelten 
unb  oon  il)r  abfielen,  als  ob  fie  mit  einem  Sd)Iage  roieber 
lebig  fei  unb  ungebunben,  als  ob  fie  l)ier,  roo  fid)  jenes 
erfte,  garte  93erl)öltnis  mit  2lboIf  entmidielte,  roieber  gang 
in  ^erg  unb  Sinnen  bem  greunbe  gel)ören,  als  ob  fie  nur 
an  il)n  benhen  unb  nur  um  il)n  forgen  bürfe,  roäl)renb  fie 
bod)  bort  in  bem  $aufe  bes  SJlajors  eines  gremben  Sklaoin 
roar. 

ßin  tiefes  ©efül)I  feligften  ©lüdies  befd)Ieid)t  in  biefen 
befreienben  ©ebanhen  SRelanies  ^erg.  $ier  bid)t  an  ber 
ruffifd)en  ©renge,  bie  ber  geinb,  fie  groeifelt  Keinen  Slloment 
baran,  in  feurger  S^it  überfd)reiten  roirb,  fül)It  fie  fid)  ge= 
borgen,  geborgen  oor  bem,  ben  fie  3iel)en  liefe  faft  ol)ne 
2lbfd)ieb,  füf)It  fie  fid)  frei  oon  ben  lauernben  Slidien  ber 


77 

grau  $of,  ift  fie,  am  (gnbe  raenige  Sage  oor  bem  Unter- 
gange, reftlos  glüdilid).  2)enn  roie  Letten  fiel  e© 
f(J)on  in  biefererften  8tunbc  t)onif)r  ab. 
2Bos  roar  bog  übert)aupt?  SBof)er  ber  frtfd)e  Sßinb,  ber  eben 
bur(^  bas  geöffnete  genfter  fä()rt  unb  tl)re  l)eif;e  Gttrn  roie 
eine  fiül)Ie  §anb  bes  Segens  erfrifc^t?  SBar  bas  ber  Ärieg, 
ber  feommenbe,  ber  brol)enbe,  ber  befreienbe,  ber  neue 
SBerte  formenbe?  2Bar  er  es,  ber  bie  ^Begriffe  bes  alltags 
oerfenhte  in  ein  9lebelmeer  bes  SBal)ns,  aus  bem  fid)  je^t  in 
ber  Gönne  Ieud)tenb  nur  nod)  Sllpengipfel  erl)oben? 

^aii)i^  er  fie  frei  unb  rein  unb  groß,  ba^  fie  benfeen 
Iionnte  unb  benken  burfte  an  ben  ^Jreunb  in  ber  gerne,  ben 
fie  liebte,  unb  nid)t  mei)r  bas  ©efüf)I  Jiatte,  baf;  fie  an  fi(^ 
felbft  unb  bem  SÄajor,  if)rem  6hIaoenf)alter,  ein  Unrei^t 
tat? 

©ab's  nod)  died)t,  gab's  no(^  Unred)t  in  einem  kleinen, 
armen  unb  bod)  fo  unenblid)  reid)em  grouenleben,  roenn 
Stäbte  brennen  mürben  unb  ^Dörfer,  Äird)en  im  Sd)utte 
3ufammenbred)en  unb  Äatl)ebralen  um  eines  f)öf)eren 
3n)edies  roillen?  ®ab  es  nod)  9le(^t  unb  Unrecht,  roenn 
^unberttaufenbe  fliegen  roürben  aus  ber  liebgeroorbenen 
§eimat,  roenn  ber  ^rieg  SRann  oon  SBeib,  95räutigam  oon 
95raut,  93ater  unb  9Jlutter  oon  Sol)n  unb  Äinb  trennen 
roürbe,  gab  es  bonn  in  bem  armfeligen  fieben  bes  Ginselnen 
überl)aupt  nod)  fo  roas  roie  died)t  unb  Unred)t?  SRoIIte  nid)t 
bas  ©efe^  in  biefen  Sagen  unter  aller  güfee,  ba  ber  ^rieg, 
ber  aUgeroaltige,  neue  unb  ungehannte  9^ormen  fd)rieb? 

SBas  roar  man  im  Segriffe  3U  tun,  taufenbe  ^insu* 
fd)Ia(^ten  um  eines  ^af)nes  roillen.  Unb  für  fie  blieb  ba 
nod)  ein  ©efefe?  Gin  ge^en  ißapier,  ben  fie  einft  finnlos  unb 
ein  törid)tes  Äinb  unterfd)rieben  auf  bem  Stanbesamte 
nad)  bes  93aters  SBillen,  um  ben  oor  bem  SReooIoer  3u 
retten  aus  fiinblid)er  Siebe,  bas  roar  alles,  roas  fie  an  if)ren 
Sklaoen^alter  banb. 


78 


9loufd)ten  nid)t  in  ber  liefe  il)rer  Seele  oud)  in  biefer 
6rof;en  Stunbe  bie  braufenben  Orgeltöne  eines  grofeeni 
öiöQntifd)en,  alle  befreienben  ober  olle  germolmenben 
©d)idifQl$  in  bem  einen  SBorte:  2Rein  greunb,  mein  greunb! 

SRein  J^reunb  in  ber  ^xm,  bir  gehören  mein  ^erj  unb 
meine  Seele,  bein  finb  meine  SReige  unb  meine  ©ebanfien, 
bcin  öQn3  allein!  3erriffen  ift  ber  J^efeen  unferes  SBertrages, 
oerraufd)t  bas  alte  Sieb  oon  ^flid^t  unb  ©el)orfam,  benn 
ber  fiensfturm  raft  in  biefen  Xagen  bes  reifenben  Sommers 
bal)in  über  bie  nad^  Slut  unb  Xränen  Ie<i)3enbe  (Erbe  unb 
hünbet  ben  Ärieg!  Unb  roie  ein  l)eiliger  (Entfc^lufe  reift  es 
in  biefer  erften  Stunbe  auf  galhenftein  in  SRelanies  Snne« 
rem.  3)ie  Sdjlahen  finb  oon  i^r  abgefallen,  bie  ShIaoen= 
ketten  brücken  fie  nid)t  me^r.  Sie  ift  frei.  Slbolfs  roill  fie 
gebenhen  unb  nur  Slbolfs,  bem  fie  angel)ört  mit  ßeib  unb 
Seele,  bem  fie  ftets  unb  eroig  angehört  l)at  unb  angel)ören 
roirb,  trofe  aller  papierenen  SBerträge,  bie  fie  roillenlos  unb 
ein  Äinb  nad)  bem  Sa3unfd)e  if)res  am  JRanbe  bes  Slbgrunbs 
ongelangten  SSaters  unterfd)rieb. 

Sei  grofe,  fei  frei,  fei  kü()n . . .  3iel)t  es  bo  burd)  ben 
Sinn  SRelanies.  ©rofe  roie  bie  roeite,  bie  grüne  5Iöd)e  ber 
roogenben  SBiefen  unb  gelber,  bie  fid)  bel)nen  unter  if)ren 
95li*en  l)inter  bem  $ofgut  galkenftein  bis  gum  SRonbe  ber 
SBölber!  Äül)n  roie  bie  S^genb  biefer  2age,  bie  l)inaus3iel)t 
ben  SRuffen  an  ber  ©r€n3e  entgegen  unb  frei  roie  ber  93ogel, 
ber  fid)  eben  oor  i^ren  ent3Üditen  Slidien  brausen  in  bem 
blauen  9Reere  bes  unenblid)en  ^Itljers  roicgt! 

grei  unb  groß  unb  kü^n ...  bas  roill  fiß  fßtn?  3ni  ©e= 
banken  on  ben  entfd)rounbenen  greunb,  ber  bie  JRofe  i^rer 
i^änbe,  bie  blutig^rote,  an  ber  Spi^e  feines  Söbels  trögt! 

aRit  biefem  »orfa^  entläßt  fie  2Rina  unb  fteigt  l)in* 
unter  3U  bem  SSater. 


79 


xn. 


(Eine  tiefe  9'lul)e  I)errf(^t  in  SRelonies  innerem,  roie  fie 
l)inunter  ouf  bie  2)iele  kommt.  2lud)  Ijier  ift  alles  beim  Sitten 
geblieben,  oud)  ^ier  fiel)t  es  aus,  roie  es  bei  ilirem  2lbf(i^ieb 
ous  ber  Heimat  oor  etroo  brei  Sorten  ausgelesen  l)oi.  Unb 
genou  fo,  roic  oor  bem  Xobe  ber  2Rutter,  ha  fie  noc^  ein 
kleines  unb  fröl)Iid)es  3Röb(^en  mar,  oor  langen  Seiten, 
ct)e  ber  SRajor  mit  feinem  flüffigen  ®elbe  kam.  SRo^r,  ber 
olte,  fd)n)ar3e  Äater,  fpringt  if)r  roie  immer  entgegen,  ßr 
ift  berfelbe  mie  bamals,  nur  roill  es  if)r  fc^einen,  als  fei  fein 
f(^önes,  glönaenbes  gell  red)t  ftruppig  geroorben.  2)ie  Äa^en 
oerlieren  fo  oiel  oon  it)rem  Slnfel)en,  menn  bos  Sllter  fic^ 
melbet  unb  fie  faul  unb  bequem  roerben. 

3erftreut  ftreic^elt  fie  bas  gell  bes  Üieres,  bas  fic^  auf 
ber  Ofenbank  ftreckt  unb  fd)nurrt.  6ie  benkt  je^t  gar  nic^t 
mel)r  an  all'  bas,  mos  firf)  ereignet,  cmö;)  nic^t  an  ben  95ater, 
ber  gar  nid)t  auf  ber  2)iele  ift  unb  ben  fie  aud)  nid)t  oer= 
mifet.  SBieoiel  ift  boc^  gefc^etjen,  feitbem  fie  f)ier  gum  le^ten= 
male  über  bos  glängenbe  gell  bes  Itieres  fut)r,  aber  fie  min 
nid)t  mef)r  baran  benken. 

35a  tritt  gräulein  2anner,  bie  SBirtfcfiafterin  bes  $of= 
gutes,  auf  bie  3)iele  unb  begrüfet  fie  mit  freunblid)en 
SBorten.  gröulein  Üonner  ift  juft  bas  ©egenteil  oon  jener 
fdjrecklidjen  grau  $of,  bie  if)r  ein  ©reuel  im  ^oufe  bes 
aRojors  am  9lt)eine  geroefen.  (Sie  ift  eine  muntere,  fc^Ionke 
^erfon.  Zxo^  i^rer  Ged)3ig  läuft  fie  nod)  roie  ein  SBiefel, 
ben  lieben,  langen  2ag,  unermüblid)  treppauf  unb  treppab. 
Of)ne  fie  müßte  ber  gid)tige  Soron  roeife  ©ott  nid)t,  mos 
mit  ber  SBirtfc^aft  anfangen,  benn  fie  fc^aut  nad)  allem 
unb  beforgt  bas  gange  $aus,  feit  SRelanie  in  bie  grembc 
gegogen,  a^  mos,  f(^on  oiel  früher,  ba  SRelanie  nod)  in  ber 
Heimat  mar.  2)enn  SWelanie  felbft  })at  bod)  nie  3U  mos 


»i'-;gi'"Tf  r^!-  ■■■  .  '■'  y*?^fj'^^^:-y'-  >''y 


80 


JRed)tem  getaugt,  mufe  fie  felber  benhen,  freilid),  man  f)at 
i^r  ja  aud)  nie  roas  9led)tes  anoerttaut,  l)at  fie  immer  als 
Äinb  unb  oerroöljntes  I)ömd)en  bel)anbelt.  2lm  Gnbe  lag 
aud)  oieles  baran.  gräulein  Sonner  Iad)t  immer.  Sie  ift 
bie  ^eiterheit  felbft,  aud)  in  biefen  fd)roeren  Sagen.  Sic 
l)at  es  eben  in  fid),  immer  ein  roenig  Sonnenfd)ein  aud)  in 
ben  bunhelften  SBinfiel  gu  tragen.  !Den  nimmt  fie  mül)eIos 
aus  bem  S^^ßtften  i^rer  fonnigen  S^latur.  35er  ift  i^r  an= 
geboren.  (Er  ift  SIetfd)  oon  i^rem  gleifd)  unb  33Iut  oon 
il)rem  93Iut.  Unb  barum  ift  fie  bem  alten  93aron,  bem  gries* 
grämigen  (ggoiften,  ber  3JieIanies  SBater  ift  unb  oon  bem 
aud)  bie  Sod)ter  ben  fi^roermütigen  3w9  ^öben  mag,  un= 
be3al)Ibar. 

$aben  bie  grau  SRajor  eine  gute  SReife  gel)abt? 

2)iefe  gleid)giltige  grage  hommt  in  einem  Sone  oon 
gräulein  Sanners  Sippen,  ba^  fie  fofort  alle  (Bleid)giltigkeit 
oerliert.  Gs  liegt  etroas  fo  SBarmes,  Seforgtes,  2RütterIid)es 
in  biefem  Sone,  ba^  man  fid)  im  Sd)U^e  biefer  alten  ^uxxQ' 
fer,  bie  bod)  niemals  geliebt  l)at  unb  niemals  9Jhitter  mar, 
gerabegu  geborgen  glaubt. 

SoId)es  empfinbet  auc^  9JleIanie  fofort  bei  biefer  ein= 
fad)en  grage,  bie  i\)z  bei  jeber  anberen  lebiglid)  als  bie 
Ginleitung  irgenb  einer  ^onoerfation  erfd)ienen  märe. 

!Dest)aIb  gef)t  fie  auf  biefe  grage  ein  unb  erroibert: 

Das  Steifen,  mein  liebes  gräulein  Sanner,  ift  in  biefen 
Sagen  ein  feltfam  2)ing.  So  roie  in  biefen  Sagen  bin  ic^ 
nod)  niemals  gereift. 

ßs  mag  eben  etroas  langfam  auf  ben  95al)nen  3ugel)en, 
gnäbige  '^tau,  ba  man  bod)  alle  oerfügbaren  3üge  für  bie 
3JliIitärtransporte  nötig  l^at 

!Das  fd)on.  ßs  gel)t  fef)r  langfam.  3d)  ^^^  über  oier= 
unbsroansig  Stunben  oom  SR^ein  nad)  93erlin  gebraud)t, 
eine  Stredie,  bie  man  fonft  mit  ben  D-3ügen  in  ad)t  bis  neun 
Stunben  surüdilegt.  5lber  bas  meine  id)  gar  nid)t,  mein 
liebes  gräulein  Sanner!  3Ran  fiel)t  fo  Sieles  unb  fo  bleues 


■  •  :'*?s?ysJ™  r. 


81 

in  biefen  oierunbaraanaig  6tunben,  bofe  man  bie  fiönge  ber 
3cit  ößi^n  ocrgifet  ober  fie  bo6)  mxüxq  in  bcn  Äcmf  nimmt. 

SBos  meinen  bie  gnäbige  grou  fonft? 

3)ie  93BeIt  ^at  fi(^  in  biefen  Xagen  oerönbert,  t^röulein 
Xanner,  fie  l)at  ein  onberes  (Befielt  bekommen,  bie  SBelt! 

fiäd)elnb  fie^t  gräulein  Xanner  bie  SRajorin  an. 

!Das  kann  id)  gar  ni(^t  glauben,  ^xcax  3Ra\ox.  ^ier 
auf  galfienftein  roenigftens  kommt  es  mir  oor,  oIs  fei 
bie  SBelt  abfolut  bie  gleid)e  geblieben,  oor  unb  na(^  ber 
Äriegserklärung. 

35as  roill  id)  ^\^mn  gerne  glauben,  ^^i^äulein  Banner, 
^ier  auf  galfeenftein.  2lud)  mir  fd)eint  es  ja  faft  in  biefer 
erften  Stunbe  fo  unb  i(^  mödjte  mid)  an  biefen  (Bebanken 
klammem,  unb  bennod) . . . 

Unb  bennod)? 

(Es  f)at  bod)  nur  fo  ben  (5d)ein.  SGßenn  mon  tiefer  blidit, 
(Jräulein  Banner,  bann  ift  es  aud)  l)ier  anbers,  als  es  auf 
ber  OberfIö(^e  ausfielt.  2)ie  SRenfi^^eit  ift  je^t  auf  ber 
3Banberung! 

Sluf  ber  Söanberung?  2Bie  meinen  bas  bie  5rau  SRajor, 
roeil  bie  Üruppen  nad)  Often  unb  nad)  SBeften  gefc^oben 
werben? 

^Jlelanie  Iäd)elt. 

2l(^  nein,  meine  liebe  gröulein  Banner,  fo  meine  id) 
bas  ja  gar  nid)t.  SBas  bem  3ufd)auer  unb  Setrac^ter  mäd)tig 
unb  grofe  erfd)einen  mag,  ba^  biefe  koloffalen  SRaffen  oon 
Gruppen  roie  mit  3öuberl)önben  nad)  Often  unb  SBeften 
gemorfen  merben,  bas  ift  es  ja  nid)t,  bas  meine  id)  nid)t. 
3)enn  bas  ift  im  ©runbe  genommen  ^ö^ft  gleid)giltig.  !Das 
ift  nur  bas,  roas  ber  OberfIöd)Iid)e  fiel)t  unb  roas  bem  einen 
^Dtoment  in  ben  erften  Xagen,  glauben  6ie  mir,  nur  in  ben 
erften  Xagen,  groß  unb  berounbemsroert  erfd)eint.  Z^  fel)e 
bie  aRenfd)l)eit,  bie  fi(^  auf  ber  SBanberung  befinbet,  gröu* 
lein  Sanner,  unb  bas  ift  etroas  gana  anberes.  4 


w^fW^W^'' 


82 


^ie  3llenfc^()ett,  meinen  bie  (^lou  SRajor,  bie  gon^e 
SRenfc^^eit? 

Grftaunt  ftnb  gröulein  Xanners  grofee,  Iid)tbraune 
Slugen  bei  biefer  groge  auf  SRelonies  ernftes  (Befid)t  ge« 
rid)tet  unb  bann  fagt  fie  leife,  beinahe  aQgl)Qft: 

Seltfam,  unb  id)  roar  bislang  ber  3Reinung,  bafe  es  fid) 
in  biefem  galle  allein  um  bos  beutfd)e  95oIfi  unb  um  fo 
etrooö  roie  um  feinen  95efreiungsKampt  breite. 

3)0  mögen  Sie  aud)  red)t  ^aben,  gröulein  Janner,  bafe 
eö  fid)  um  bas  beutfdie  SSoIh  unb  um  fo  etroas  roie  um 
feinen  SefreiungsKampf  bre^t!  !Dennod)  bleibe  ic^  bei 
meiner  SReinung,  bie  id)  mir  untermegs  gebilbet  f)abe  unb 
bie  mir  hein  ÜRenfd)  mel)r  nel)men  Kann,  bafe  fic^  feit  brel 
Sagen  bie  ^enfd)l)eit  auf  ber  tEßanberung  nad)  neuen 
Sbealen  befinbet  unb  ba^  bie  roenigften  booon  eine  ^()nung 
()aben! 

3d)  t)erftel)e  6ie  roirhlid)  nid)t,  ^row  SRajor! 

könnte  id)  mid)  felber  fo  rec^t  oerftel)en,  gräulein 
Sanner,  roie  gerne  roürbe  id)  3^nen  biefes  bunfele  (Befü()I 
erklären.  Slber  bas  ift  es  ja  gerabe,  ba^  id)  es  felber  nod) 
nid)t  fo  red)t  roeife.  91  o  d)  nid)t  red)t!  ?lber  bie  3eiten  roerben 
Älar^eit  fd)affen,  glauben  Sie  mir  bas,  JJröuIein  Sanner, 
roenn  bie  Sc^Iahen  fallen  unb  fic^  ber  Äern  ber  SSBal)rf)eit 
aus  ber  $ülfe  fd)ölt.  2)er  ^ern,  um  ben  fie  alle  ftreiten  unb 
bömpfen  roerben,  roeld)er  IRation  fie  aud)  angehören,  in 
ber  überaeugung  ober  bem  3rrroaf)n,  bas  9led)te  gu  tun. 
Unb  biefer  Äampf  roirb  fie  einem  S^el  entgegenfül)ren,  bas 
fie  kaum  al)nen  unb  oielleid)!  kaum  roünfc^en  mögen  unb 
bas  fie  tro^bem  erreid)en  muffen,  ob  fie  roollen  ober  nic^t, 
unb  roenn  fie  fid)  il)r  eigen  S^el  gan3  anbers  ertröumt 
()ötten! 

Unb  roeld)es  ift  biefes  3iel,  ^tau  aRajor? 

SBenn  id)  bas  felber  roüfete,  gröulein  Sanner!  SoId)es 
roeife  man  aber  nid)t,  foI(^es  fül)tt  man  nur  tief  unb  bunkel. 


83 

roenn  fid)  eine  SBonblung  hex  9lationen  ruie  Ijeute,  roie  in 
biefen  Sagen  oon  (Brunb  auf  oollgiel)« 

t^röulein  Sanner  fd)n)eigt  unb  benlit  einen  trugen  blich 
oor  fid)  l)in,  bonn  fagt  fie  einfad): 

über  bem  ©efpröd)  l)Qbe  id)  roirkUd)  gans  oergeffen, 
bie  gnöbige  ^xau.  gu  fragen,  ob  fie  nod)  eimas  oor  bem 
aRittageffen  nimmt? 

Um  roieoiel  U()r  roirb  gegeffcn? 

2Bie  immer  in  allen  3al)ren  um  breioiertel  auf  eins. 

2)ie  gnöbige  grau  follten  bas  bod)  miffen,  ber  $err 
95aron  ift  in  biefem  ^punkte  bod)  bie  Sßeinlid)feeit  felbft. 

5d)  roeife!  3<^  erinnere  mxd),  gröulein  Sanner.  SBie 
liönnte  man  auc^  fold)es  oergeffen?  2)ie  Sjenen,  bie  95ater 
mad)te,  roenn  es  einmal  3ef)n  SRinuten  fpöter  roar,  bafe  bie 
Suppe  in  galfeenftein  auf  ben  Sifd)  feam! 

Seife  ironifc^  lächelt  aWelanie  oor  fid)  l)in. 

5lIfo  barf  id)  ber  grau  SRajor  nod)  etroas  bringen?  (Es 
ift  erft  ^alb  elf. 

(Eine  Äleinigheit,  gräulein  Sanncr!  ^d)  bin  roirKIid) 
I)ungrig.  Z^  l)abe  feit  geftern  ?lbenb  nid)t5  me^r  gegeffen. 

lBieneid)t  ein  paar  (Eier?  3ol)annfen,  ber  neue  SJer* 
roalter,  l)at  einen  Stamm  Goc^ind)ina  beforgt,  ber  fid)  fel)en 
laffen  kann.  !Di€  legen  fo  fleißig,  grau  SKajor,  !)errli(^e  unb 
große  (Eier,  fie  finb  ber  Stolg  oon  3iOl)onnfen  unb  ber  $err 
93aron  füttern  bie  ^ül)ner  felbft,  roenn  er  guter  Saune  ift. 

Unbfonft? 

Sonft  ift  bas  meine  Sa(^e,  grau  SRajor. 

Gin  ©lüdi!  3d)  fütd)te,  3ol)annfens  (Eod)ind)inas  feönn« 
ten  eines  fj^önen  Sages  oer^ungem,  roenn  fie  auf  bie 
Saune  bes  IBarons  angeroiefen  roören. 

2)ie  grau  URajor  finb  bosl)aft. 

O  nein,  meine  liebe  gröulein  Sanner,  i(^  fage  nur  bie 
2öal)rl)eit.  5lIfo  bringen  Sie  mir  aroei  oon  ben  fiöftli<^en 
Giern,  gang  roei(^  gehodjt,  nur  brei  SRinuten,  unb  ein  Stüdi 


'  ( 


84 

Sanbleberrourft.  2)er  Äeftler  in  SBirballen  mad^t  fte  bod) 
nod)  felber? 

So  lange  roir  nod)  genügenb  Kälber  unb  (5d)n)etne  im 
fianb  l)Qben,  mad)t  fie  ber  ^eftler  nod)  fclber,  gnöbige  grau. 
2öir  ^aben  crft  geftern  frifc^  bekommen.  S^t)  fteue  mi(^ 
borüber,  roenn  bie  ^tau  ^Rajor  foId)eö  SSerlangen  nad)  un* 
ferer  fianbleberrourft  ^aben. 

gröulein  Banner  ge^t,  3ReIanie  bas  geroünfdjte  grül)= 
ftüdi  in  ber  Äüd)e  3U  beftellen. 

2)ie  junge  grau  ert)ebt  fid)  oon  ber  Ofenbank,  roo  fie 
ben  ^ater  feraulenb  bie  gange  ^ext  im  (Befpräd)  mit  grau» 
lein  Xanner  gefeffen  f)at  unb  tritt  an  bas  genfter.  2(uf  bem 
genfterbrett  ftei)en  bie  Blumentöpfe  in  9leil)  unb  ©lieb,  roie 
immer,  roie  fd)on  feit  ^ö^i^en  auf  J^ol^enftein.  !I5ic  Jöpfe 
mit  ben  Äahteen,  bie  ben  Stolg  unb  ben  ©egenftanb  ber 
perfönlid)en  Pflege  bes  Sarons  bilben. 

2)ae  ßamento  mit  biefen  Kakteen!  SBenn  es  einmal 
einer  roagte,  beim  gßnfterpufeen  beren  Orbnung  3U  ftören! 
S'lad)  Flamen  ftef)en  fie  in  diexi)  unb  ©lieb  unb  ber  Saron 
könnte  jebe  eingelne  ^flange  im  IDunfelen  finben.  8ie  ftel)en 
ba,  als  ob  fie  Slummern  trügen.  2Bef)e  bem,  ber  fold)  einen 
2opf  oerrüdit!  9htr  in  feiten  fd)önen  Sommern  geftattet 
bos  rout)e  Älima  an  ber  ruffifd)en  ©renge  biefen  Kakteen 
eine  SSIüte.  2)enn  fie  l)aben  ja  il)re  ^eimat  auf  ben  fonnen= 
burd)glüt)ten  gelfen  bes  ^Jlittelmeers.  Slber  ber  95aron  löfet 
nid)t  lodier.  Cr  t)erfud)t  es  mit  allen  SRitteln,  unb  roirklid), 
an  einer  ^flanae  Ieud)tet  es  f)euer  feuerrot.  Gs  ift  alfo  nod^ 
ber  SReinung  bes  S3arons  ein  gefegnetes  5al)r. 

Äopff(^ütteInb  tritt  2ReIanie  oon  bem  ^Jenfter  gurüdi. 
2)ie  2öpfe  mit  ben  Kakteen  ftel)en  in  ber  Zat  in  Orbnung 
unb  in  dieil)  unb  ©lieb,  roie  fie  immer  geftanben  t)aben.  Sie 
könnte  aus  bem  ©ebäd)tnis  bie  9?amen  {)er3öf)Ien,  bie  Ia= 
teinifd)en  9lamen,  fo  fet)r  f)at  man  fie  oon  Äinbesbeinen  on 
mit  biefen  Kakteen,  ber  fiaune  bes  gid)tigen  93aron,  geplagt. 


85 

Unb  bort  in  bcr  <£die,  neben  bem  S5auer  bes  Äonarten= 
oogels,  ftel)t  nod)  bcr  9fläl)tif(^.  (Es  roar  ber  SJlutter  910^= 
tifd),  bann  ber  if)re,  je^t  ber  gräulein  Bonners.  6te  nimmt 
ben  Stridiftrumpf  auf,  an  bem  bie  2Birtfd)afterin,  roie  alle 
grauen  3)eutfd)Ianbs,  für  bie  in  bas  gelb  gie^enbcn  93ater= 
lanbeoerteibiger  ftridit,  unb  arbeitet  weiter  an  ber  2Rafc^e, 
bei  ber  gröulein  Xanner  aufgeprt  ()at.  2Bie  lange  l)at  fie 
nid)t  geftridit?  5ll6  Kleines  2Röb(^en  in  ber  ©utöfd)ule,  in 
ber  ^anbarbeitöftunbe!  Sd)on  oiele  ^a^te  finb  es  ^er.  Seit= 
bem  nie  mel)r!  Unb  bennod)  gef)t  es,  med)anifd),  gang  oon 
felbft,  roie  gans  2)eutfd)Ianb  l)eute  ftri&t! 

So  fö^rt  es  bur(^  3Relanies  Äopf: 

2)06  roar  am  Gnbe  bos  S3efte!  O^ne  ©ebanhen,  ol)ne 
weitere  Überlegung,  in  ber  Gnge  ber  ^eimat,  bie  fie  je^t 
fd)on  roieber  gang  umföngt.  (5d)liefelid)  roar  bie  SBelt  bod) 
nur  SGßille  unb  Sorftellung,  Sorftellung,  bie  oon  if)r  in  un« 
ferem  ^nnerften  geboren  roarb.  6o  benkt  fie  nun!  Unb 
galfeenftein  unb  bie  ^eimat,  bie  2)iele  unb  ber  6trtcfe= 
ftrumpf  roaren  nun  bie  SBelt!  6id)  abgufinben,  bas  roar  am 
Gnbe  alles,  roar  ber  2Beisl)eit  le^ter  Gi^Iufe,  bie  IBorfteüung, 
bie  man  l)atte,  bie  man  fein  ©igen  nannte! 

(£s  ift  il)r,  als  föfje  fie  l)ier  feit  ^o^^^"»  öIs  roäre  es 
nie  anbers  gekommen,  als  fei  fie  niemals  fort  geroefen  in 
ber  gerne,  in  fiaufanne,  in  ben  Hlpen,  in  Ißaris,  am  allein 
im  $aufe  bes  ^Jlajors  unb ...  in  ben  Firmen  bes  greunbes! 
2lls  fei  bas  Sllles  niemals  geroefen,  als  muffe,  bürfe,  könne 
CS  gar  nid)t  anbers  fein. 

!Die  Gc^oIIe  binbct  fie,  bie  6ngc  l)ölt  fie,  bie  $eimat 
f(^Iögt  über  x\)x  sufommen,  roie  gräulein  Üanner  mit  einem 
frcunblid)cn  2äd)cln  auf  bie  !DicIc  tritt  unb  bas  grül)ftüdi 
oor  il)r  nieberfc^t. 

3ubem  tritt  jc^t  bcr  iBaron  ein  unb  bcr  alte  SBürg 
ftopft  if)m  roie  immer  bie  lange  ipfeifc. 

95orfteIIung  roar  bod)  alles!  fieben  bes  eigenen  SSeroufet» 
fcins!  Unb  bas  gurd)tbare  ba  braufeen  roar  alfo  ein  9tid)ts! 


'  ■  •■''-..  V  T '  f  -7^  ^•'■^  '*(iK''w^T  ,  '*v?f  ■  ;  ^<r^':«^f*\Jr'   ''i-*'^ 


86 


SBillig  oerfinhen  tl)re  ©ebanhen  roie  in  tiefen,  ftillen  SBaf« 
fern  unb  bas  SReer  ber  ©en)of)nl)eit  fc^lägt  über  SRelanies 
$aupt  3ufammen. 


Gnbe  bes  erften  Sud)es. 


J 


En>citc0  3ud| 


!Droben  auf  bem  ^ügel,  ^od)  über  bem  Silberbanbc  bcr 
3RaQ5  fte^t  bas  Gc^Iofe  aRonmiroir.  Gin  ^uroel  bes  Slokofeo, 
birgt  es  fid)  l)inter  feapri^iös  befc^nittenen  JoEus^edien. 
!Die  XciQe  Subroigs  XV.  leben  roieber  auf,  roenn  man  fin= 
nenb  bie  2Bege  feines  ^ßorfees  roanbelt.  5Warmorftatuen  mit 
regenoerroafc^enen  ©efid)tem  flankieren  bie  grofee  UImen= 
allee,  bie  bie  I)errlic^e  (Einfal)rt  oon  2Ronmiroir  bilbet. 
^unbertjö^rige  SSöume,  bie  je^t  in  bem  S<^mudie  bes 
golbiggelben  ^erbftes  prangen,  nel)men  biefe  Gtatuen  in 
il)ren  <Bd)ui^.  2)ie  2)iana  mit  ber  ^irfc^ku^,  ben  Äöc^r  über 
bem  hiaffifd)  f(^ön  geformten  9lüdien,  ben  Sogen  in  ber 
fd)malen  ^anb,  ben  SlpoUon  mit  ber  Seier,  ben  SRerfeur, 
bas  Sacc^uefinäblein  in  ben  Hrmen,  bie  ftolge  5uno,  ben 
bröuenben  3iipiter. 

9lo(i)  blüt)en  bie  SRofen.  Slber  roie  große  galter  lautlos 
fd)n3eben  bie  flammenben  95Iätter  ber  roelfegeroorbenen  9lo6= 
haftanien  auf  ben  feurggefc^orenen  Slafenteppic^,  aus  beffen 
2Rarmorbaffin  ein  feiner  Straljl  kriftaüenen  SBoffers  in  bie 
blaue  $öl)e  fteigt.  ^ierl)in  lub  nod)  im  oorigen  ^erbfte  ber 
2Rarqui5  oon  Strmentieres  feine  ^arifer  ©äfte  3um  frö^= 
liefen  ^Qö^Qßlöge. 

9Rit  bem  Xag  ber  Kriegserklärung  ^at  er  2)tonmiroir, 
roo  er  au(^  l)euer  3U  pürfd)en  gebad)te,  oerlaffen.  Gr  nennt 
eine  sroeite,  ni(^t  minber  ^errlit^e  Sefi^ung  in  Seaulieu 
fein  gigen.  Unb  bort  unten  ift  man  fürs  erfte  unb  noc^ 
menfd^Iid)em  Grmeffen  für  immer  fic^r  oor  bem  geinbe. 
3)as  gang  mobem  gebaute  Gafteüo  9l\iovo,  roo  er  je^t  roeilt, 
hettQÖ:)tet  fic^  felbftgefäüig  in  ben  nimmer  ru^enben  bellen 


90 

bes  2RitteImeers.  9lur  2Qbid)e,  ber  ergraute  Äaftellon,  ift  auf 
aKonmirotr  aurüdigebUeben  unb  bebient  nun  bie  fremben, 
niemals  gebetenen  ©öfte. 

Sitel  Sonnenglong  über  3Ronmiroir!  !Das  fteinerne 
2öd)eln  ber  fiIoffifd)en  ©ötter  l)ot  ftd)  nic^t  geänbert,  tro^= 
bem  ber  Äanonenbonner  oon  ber  nal)e  gelegenen  JJ^fte 
Srogon  l)erüberl)allt.  Gd)roaben  5iel)en  über  bie  ©egenb.  Gs 
finb  nid)t  bie  9lebel,  bie  im  $erbft  aus  bem  Flußbett  auf= 
fteigen  unb  bompfen.  Denn  fo  ro^it  ift  man  in  biefem  furd)ts 
baren  5at)re  nod)  nid^t.  (Es  ift  ber  Ißuloerbampf  ber  9liefen= 
mörfer,  bie  it)re  oerberbenfpeienben  (5euerfd)Iünbe  auf  bie 
^anaertürme  oon  Xiox)on  ridjten,  roie  fie  folc^e  auf  bie 
gorts  oon  fiüttid)  unb  IRamur  unb  SRaubeuge  geri(J)tet 
^oben. 

Unb  nid)t  nur  oon  btefen  rüf)ren  bie  6(i)roaben  3u 
güfeen  oon  2Ronmiroir  l)er.  !Drunten  in  ber  (Ebene  roft  bie 
Qd)la(i}t  Seit  Üagen,  feit  SBod)en  raft  fie.  ,^ein  93onoärts= 
kommen  unb  hein  3urüdi.  3n>ei  lebenbige  3Rauern,  bie  fic^ 
beibe  unbefieglic^  unb  tro^ig  einanber  gegenüberftel)en. 

2)onner,  ©ehnatter,  berftenbe  ©ranaten,  bröf)nenbe 
Sd)ropneIl5,  bas  pfeifen  ber  3nfanteriegefd)offe,  bas  (Be= 
ratter  ber  3Rafd)inengeroet)re,  fie  fpeifen  bgs  ^öllenliongert, 
bas  unter  ber  $anb  eines  unfid)tbaren  Dirigenten,  3U  ^üfeen 
oon  ^Jlonmiroir  in  bes  glufebetts  weitem  Zale  gefpielt  roirb. 

2abid)e  t)at  fic^  an  ben  Höllenlärm  gen)öl)nt.  (Er  fd^üt* 
telt  nid>t  mel)r  mit  bem  grauen  Äopfe  roie  in  ben  erften 
Sagen,  ba  es  losging  um  bie  ^angertürme  ber  tiefte  Srogon. 
(Er  fprid)t,  er  politifiert  ni(i)t  met)r  roie  in  ben  erften  lagen, 
er  f(i)roeigt.  Das  JReben  t)at  fid)  2abid)e  abgeroöt)nt,  feitbem 
man  bie  Slotabeln  oon  2etang,  roeil  aus  einem  $aufe  ge= 
fc^offen  roorben  fein  follte,  hur5erl)anb  füfiliert  unb  bos 
Dorf  bem  (Erbboben  gleid)gema(i)t  f)at.  Geit  jenem  2age 
l)errf(J)t  nur  no(^  bumpfes  8d)roeigen  auf  3Ronmiroir. 

Denn  in  bem  Slohohofaale  mit  bem  SRarmorhamin  unb 
ber  rounberbaren  33ouIeuI)r,  ber  einft  bem  2Rarquis  oon 


*  ..»  ;t^';  X- 


91 

Slrmcnti^res  unb  feinen  (Bäften  als  grü^ftüdisäimmer 
biente,  fifet  ber  preufeifc^  Unteroffisier  SBoIf  an  bem  be* 
rühmten  ^armortifc^,  ber  aus  bem  ^[i^  bee  legten 
Königs  aus  bem  $aufe  ber  Sourbonen  ftammt,  unb  feut)er= 
tiert  9legimentsbefe^Ie. 

Oberft  oon  Srautmann  ^ot  auf  SRonmiroir  bas  55üro 
feines  Slegimentsftabes  oufgefc^Iogen.  (Sx  fc^löft  in  bem 
^Daunenbette  bes  Marquis  unb  Unteroffigier  SBolf  ift  fein 
Sekretär. 

2)er  9luf  ber  elehtrifc^en  Klingel  f^aüt  butd)  bas  Qdjiio^. 

Unb  boc^  ift  es  erft  ^alb  fieben  morgens,  roie  2obi<^e 
fc^n  lange  nic^t  met)r  gu  feinem  Grftaunen  feftfteüt.  5n  ben 
Xogen  bes  2Rarquis  rourbe  niemals  oor  neun  morgens  ge* 
hlingelt. 

2)er  ^ruffien  t)at  geklingelt,  fagt  fiabic^e  5u  feiner  ^tau. 
©r  fi^t  sufammen  mit  ber  eilten  brunten  in  ber  Äü(^e  unb 
^arrt  Itag  unb  9loc^t  ber  lBefel)le  ber  2lllmä(^tigen,  bie  fic^ 
fdion  oor  S5Bo(J)en  bes  Si^loffes  feines  3Rarquis  oon  Slr^ 
mentieres  bemäd)tigt  f)aben. 

SBie  ein  SBefpenfc^roorm  finb  fie  eines  Xages  in  ber 
Stunbe  bes  Sonnenunterganges  eingeflogen  burc^  bie 
2üren  unb  Sanfter,  fo  behauptet  bie  alte  2Rabame  fiabic^. 

£abid)e  fd)lürft  in  feinen  roeidien  gilspantoffeln,  bie 
er  roegen  bes  ^errlid)en  5ßarfeetts  bes  (5<^loffes  no(^  immer 
trägt,  bie  Ircppe  gum  erften  Gtodiroerk  hinauf.  Gr  läfet  {id) 
Seit.  (Er  f)at  feeinen  ©runb,  gu  laufen,  roenn  ber  5pruffien 
bort  oben  klingelt. 

Gin  ^o^er,  bunfeelroter  Smgrnaläufer  liegt  auf  ben 
blcnbenb  roeifeen  2Rarmorftufen,  bie  hinauf  in  bas  erfte 
Stockroerk  bes  Gi^loffes  füf)ren.  2)as  fc^miebeiferne,  mit 
©olbbronae  oersierte  ©elänber  ift  ber  Stolg  bes  3Rarquis 
oon  5lrmentieres.  Unb  bie  Silber  an  ben  SBänben  bes 
3!reppenl)aufcs  finb  Souc^ers  unb  55Batteaus  in  ent3ü&en= 
ben  SRalimen.  2)ömd)en  in  ber  ^ßuberperrüdie,  bas  Qdßn= 
^eitspfläfterc^en    auf   bem   Äinn   ober   ber   gefd)minkten 


92 


SGßQtige.  ÄQoalierc  in  Äntel)ofcn  unb  bicmen  gracfes,  in 
6(i)noIIenfd)u^en,  ben  3ierlict)en  IBegen  on  bcr  Seite,  ^ona- 
liere,  bie  bcn  !Dämd)en  l)ofiercn,  bie  ber  SReute  folgen  unb 
beim  <5d)äferfptele  (£l)ampaöner  im  grünen  JRafen  ber  fiuft= 
gärten  trinken. 

Unb  über  ben  l)ot)en,  purpurfarbenen  Säufer,  oorbei 
an  ben  i8oud)er5  unb  SBatteaus  ftapfen  je^t  bie  fd)n)eren 
Äommisftiefel,  bie  ben  Äot  ber  JRübenfelber  in  bos  Sd)Io6 
bes  SRarquiö  oon  Slrmentieres  tragen. 

35er  alte  Sabic^e  fd)üttelt  ben  grouen  Äopf,  roie  er  on 
a\V  bas  benkt,  roas  fic^  in  ben  legten  SBo<i)en  ^ier  guge* 
tragen.  95on  ber  über^afteten  Slbreife  feines  ^errn  unb  ben 
f(i)rechlid)en  oier  2Bod)en,  ha  fid)  bie  ganse  2)ienerfc^oft  im 
Äeller  aufgel)alten,  als  bie  ©ranaten  ben  lieben  langen  %q% 
über  bas  ^a&i  oon  ÜRonmiroir  flogen,  bis  gu  ber  jüngften 
Seit,  ha  man  ben  l)errfd)aftlid)en  grü^ftü&sfaal  gum  95üro 
bes  ^Regimentes  eingeri(i)tet,  bes  ^Regimentes,  bas  nun  fd)on 
fo  lange  roartenb  unb  tatenlos  in  ben  umliegenben  !Dörfern 
im  Quartier  ift. 

95efd)eiben  hiopft  2abid)e  an  ber  Üür  bes  grü^ftücbss 
faales  an.  (Es  ift  eine  t)errli(i)e  lür  aus  roeifelackiertem  Ißali- 
fanberl)ol3,  bie  eingelegte  Slrbeit  in  ©olb  unb  rofa  aus  in= 
bifd)em  9RaI)agoni.  !Der  Unteroffiaier  l)at  il)n  geftern  onge* 
fd)nau3t,  als  er  eintrat,  na(i)bem  man  fein  befd)eibenes 
Älopfen  überl)ört  t)atte, 

!Desl)aIb  hlopft  ber  Sllte  l)eute  lieber  groei^  unb  breimol. 

^rein,  fd)narrt  es  brinnen  im  Gaale. 

Unb  2abid)e  tritt  über  bie  8d)n)ene. 

!I)er  Äur3gefd)orene  in  feiner  felbgrauen  Uniform  fifet 
oor  bem  2if(^e,  ben  ^opf  oornübergebeugt,  bas  (Befid)t  in 
bie  mit  blauen  2)edieln  oerfel)enen  2(htenl)efte  oerfenkt,  als 
ob  l)ier  nid)t  ein  Äriegslager,  fonbem  eine  8d)reiberet  3U= 
l)aufe  fei.  So  benkt  2abid)e. 

Sd)n)erfänig  unb  kri^elnb  \ä\)xi  bie  JJeber  bes  Unter* 
offigiers  über  bas  ipapier. 


93 

Sobid^e  fc^ielt  mifetrcmifc^  nad)  bem  f)errKd)en  Xifc^, 
ben  tote  fcincti  Slugopfel  gu  bef)ütett  ber  SRorquis  tl)m  auf* 
getrogeti  l)at.  Unb  ber  Äur3gefd)orettc  fpri^t  bie  Xinte  auf 
bie  tttit  Ißerltnuttcr  eittgelegte  Gben^olsplotte. 

Sic  könttett  ttiir  je^t  eine  Xaffe  Kaffee  britigen,  oUer 
Sd)tt)ebe,  fagt  ber  Äur3gefd)orette. 

A  votre  Service,  monsieur! 

Quatfd)en  Se  ttic^,  reben  Se  beutf(^!  6ie  feötttiett  es  ja, 
hnurrt  ber  Äur3gefd)orene. 

3u  bienen,  tneitt  $err,  tt)ieberf)olt  2abid)e  auf  beutfc^ 
unb  oerfc^roinbet. 

!Der  Unteroffigier  oerfenfet  fi(^  roieber  in  feine  (S(^reibe= 
reien.  2)ie  93ouIeu^r  auf  betn  reid)en  Kamine,  über  bem  ein 
(Sobelin  ()ängt ...  er  ftellt  bie  2eba  mit  bem  Gdiroon  bar . . . 
nod)  einem  finnli(i)en  ©emölbe  ber  oenegianifdien  (S<i)ule . . 
^oU  3um  Schlage  aus. 

3)reioierteI  auf  fieben. 

2)a  erl)ebt  fid)  ber  Unteroffigier. 

Gr  gel)t  na<^  ber  2ür,  bie  in  bas  ef)emalige  Sc^Iaf= 
gemad)  bes  3Jlarquis  füf)rt,  unb  klopft. 

!DreioierteI  auf  fieben,  ^rr  Oberft! 

Si^ön,  SBoIf,  id)  bin  fd)on  load)! 

Gs  ift  ein  tiefer  Safe,  ber  bem  Unteroffigier  fo  oon 
innen  antwortet. 

2Bas  9leueö,  SBoIf? 

9lid)t5,  ^err  Oberft! 

Sd)ön! 

Oberft  oon  Üroutmonn  l)at  fid)  brinnen  ert)oben.  Slus 
bem  boppeIfd)Iöfrigen  iprunhbette,  über  bem  ber  Sobelin 
mit  bem  ©olbregen  ber  2)anae  l)öngt. 

2)05  SBaffer  plötfc^ert  in  bas  SRarmorbab,  bas  an  bas 
Sd)Iaf3immer  bes  9Rarquis  angebaut  unb  mit  Florentiner 
^ofaifeen  gefd)müdit  ift.  9lad)bilbungen  aus  einem  $aufe 
in  ipompeji  —  ber  Sefuc^  bes  Ul^ffes  bei  ber  S^uberin 


94 

Girce,  bie  l)arrenbe  ißenelopc,  bcr  ©efang  ber  Sirenen,  ber 
2ob  ber  greier. 

2obid)e  tritt  roieber  ein. 

Qx  bringt  bem  Unteroffizier  2BoIf  ben  Äoffec. 

2luf  einer  filbernen  platte,  bie  bas  SBoppen  bes 
2Rarquiö  oon  Slrmentieres  ßiert,  in  filberner  Äanne,  SJUIc^» 
giefeer  unb  2affe  aus  unt)ergleid)lid)  f(i)önem  Stores,  bos 
ber  SRarquiö  nad)  eigenen  3^^^"  i"  ^^^  n)€ltberül)mten 
gabrih  oor  ben  ioren  ber  frQn3öfifd)en  $auptftabt  f)Qt 
brennen  loffen. 

Diefes  ftellt  er  auf  ben  Xx\(i)  mit  ber  CK)enl)ol3pIotte 
oor  ben  Unteroffigier  SBoIf,  ber  fid)  geftern,  feit  brei  2Bod)en 
roieber  gum  erftenmale,  gen)afd)en  l)at. 

93erfud)en  Sie  ben  Äaffee! 

Je  ne  vous  comprends  pas. 

Gluatfd)en  Se  nic^.  Sie  follen  ben  Äaffee  t)erfud)en. 
Urinfeen . . .  Boire,  fogt  ber  Unteroffizier  SBoIf  unb  modjt 
ein  erl)abene6  ©efid)t . . .  boire  le  caf6 . . .  roir  finb  in  SSelgien 
geroefen  unb  fe^en  uns  oor,  mon  aml! 

2)er  alte  2abid)e  roeife  nid)t  red)t,  was  er  auf  biefe 
feltfame  Bemerkung  erroibern  foll.  Slber  er  benht  ba  plöfe= 
iid)  an  bie  Jlotablen  oon  fietang.  35eöt)alb  gießt  er  mit  3it= 
ternber  ^anb  oon  bem  Äoffee  in  bie  Saffe  unb  trinkt. 

(Es  ift  gut,  fagt  ber  Unteroffiaier  SBoIf,  nad)bem  2a= 
bid)e  getrunken. 

Unb  ber  fragt  untermürfig: 

Est-ce  que  monsieur  d6sire  quelque  chose  ä  manger? 

Quatfd)en  Se  nid)!  —  2)oc^  bann  roieberl)oIt  ber  Unter* 
offigier  SBoIf:  manger,  rid)tig,  manger . . .  unb  roie  eine 
6rleud)tung  gel)t  es  über  fein  ©efi(J)t,  bem  ber  Sd)nau3bart, 
ber  {)od)aufge3roirbeIte,  in  ben  Slugen  2abid)es  eine  grauen* 
oolle  5Bürbe  Ieil)t. 

$aben  Se  Sd)inken,  oller  Sct)roebe? 

Monsieur  entend  du  jambon? 


^?^^«5.. 


% 


Jambong,  tt)ieberl)olt  SEBoIf,  ridjtiö  jambong,  bringen 
©e  jambong,  aber  nid)  ge  knapp,  roenn  ife  bitten  barf . . . 

Et  du  pain,  95rot,  monsieur,  55rot? 

9lee,  banfee,  t)aben  roir,  53rot  im  Überfluß,  mein  greunb 
...  Unb  bann  rid)ten  Sie  bas  grü^jftüÄ  für  ben  $errn 
Oberft...  Xee  unb  sroei  frifd)e  (Eier...  Sie  I)aben  boc^ 
^üljner  auf  bem  Sd)lo6,  oller  Sc^roebe? 

Des  poules,  mais  sürement  des  poules! 

SReintsroegen  poules  ober  roie  bie  2)inger  fonft  {)ei6en 
. . .  trollen  <5e  fid)! 

2abid)e  ift  l)eibenfrol),  baß  er  roieber  gel)en  hann,  bafe 
il)m  fonft  feein  2eib  oon  bem  Äurggefdiorenen  mit  bem 
S<J)nau3bart  n)iberfal)ren  ift. 

5?Bie  er  braufeen  ift,  gel)t  SSßoIf  an  einen  ber  feunftooll 
gef(f)ni^ten  Sd)ränfee  aus  mattgelbem  Ißalifanber,  bie  mit 
elegant  gefd)n)ungenen  Seinen  in  ben  Gcfeen  bes  Saoles 
ftel)en,  unb  entnimmt  bem  ein  fiaib  Äommifebrot  unb  ein 
^Keffer,  bas  er  bort  neben  ben  Mppes  bes  SKarquis  t)er= 
roa^rt  {)at.  (Ein  95ibeIot  in  ßlfenbeinbecfeel  mit  SRiniaturen 
aus  bem  16.  3at)t^unbert  unb  eine  Statuette  aus  ©enuefer 
Silberfiligran  ftet)en  in  bem  Sd)ranfee  bid)t  an  ber  Seite 
bes  35rotmeffers,  mit  bem  fid)  Söolf  je^t  eine  berbe  Sd)eibe 
^ommifebrot  gu  feinem  S^^nf)ftüdi  fd)neibet. 

ipfeifenb  beginnt  er  3U  effen  unb  fd)Iürft  be^aglic^  ben 
müraigen  Kaffee,  ben  ber  SRarquis  burd)  bie  S5ermittlung 
eines  befreunbeten  Sorbs  aus  Slben  begießt. 

9lad)  einer  SBeile  tritt  2abid)e  mieber  ein.  (Er  ftellt  bie 
ipiatte  mit  bem  Sd)infeen  roortlos  oor  SGßolf  nieber  unb 
mad)t  fid)  bann  baran,  neben  bem  genfter  ben  t5rüf)ftüdis= 
tifd)  für  ben  Oberft  gu  bedien. 


f,  ~i~    r  X 


4    -  *,       ^    / 


96 


IL 

Unteroffigier  3BoIt  roürbtöt  2abid)e  eines  (Befpröd^es. 

Gr  t)at  feinen  Äoffee  getrunfeen  unb  ben  köftlic^en 
gjorker  (rd)inhen  t)er3ei)rt.  2tu(^  bie  Slrbeit  roftet.  5e^t 
ftreid)t  er  fid)  mit  bem  breiten  JRücfeen  feiner  großen  $anb, 
ber  t)on  ben  (Ben)el)rörtffen  erftarfeten,  über  ben  Sd)ncm3= 
bart,  fo  ba\\  bas  gett  ber  genoffenen  Speife  ouf  il)r  glönat 
unb  günbet  fid)  eine  Siö^rre  an.  ^r  beißt  beren  Gpi^e  ab, 
löfet  biefe  auf  bos  ^ar&ett  bes  JJi^ü^ftüclisfaale©  fallen  unb 
ro^nbet  fid)  on  ben  2)tener,  ber  oon  feiner  Slrbeit  auffielt 
unb  unroillig,  aber  ftillfc^roeigenb  mit  bem  grauen  Äopf 
fd)üttelt,  roeil  ber  SRarquis  oon  Slrmentieres  mit  ben  gufe* 
höben  feines  Sd)Ioffes  fo  penibel  ift,  ba^  bie  35ienerfc^aft 
fie  roie  in  ben  ^öniglid)en  Sd)Iöffem  oon  Serlin  unb 
lIRünd)en  nur  in  j^ilspantoffeln  betreten  barf. 

3ft  es  lange  I)er,  ba^  bein  ^err  \\6)  gebrüdit  l)ot,  frogt 
Unteroffisier  3BoIf  unb  Iäd)elt  erl)aben  roie  ein  $elb,  ber 
bie  ©Otter  unb  ©öttinnen  bes  OIgmp  begroungen. 

Je  ne  vous  comprends  pas,  monsieur. 

6ie  f)aben  bod)  beutfd)  gelernt,  oller  Sc^roebe.  9Bo 
^aben  6ie  beutfd)  gelernt? 

En  Allemagne,  monsieur. 

So  in  Allemagne,  finb  Sie  oft  in  Allemagne  geroefen, 
oller  Sd)roebe? 

2Rit  bem  (Erren  2Rarfiis  feie  xh.  geroeft  en  Allemagne. 

Unb  roo? 

3fe  feien  geroeft  mit  bas  grren  ^Jlarfeis  in  SBiesbabe 
unb  in  ^abe^^abe,  roeil  bos  Grren  3Rarkts  feien  geroeft 
fet)r  souffrant  oon  feine  rhumatlsme. 


97 

3)er  Äononcnbonner  oon  Jrogon,  her  eben  mit  er- 
neuter Heftigkeit  einfe^t,  unterbricht  bos  ©efpräc^. 

Gs  fc^neibet  SBoIfs  Bemerkung:  „SIber  gum  ßoufen  ^ot 
es  trofe  bes  ^Rheumatismus  nodi)  gelangt"  jö^  ab. 

Sobic^  gittert  an  allen  ©liebem. 

On  y  est  habituö,  fagt  er,  mais  pourtant . . . 

tDas  finb  unfere  ^Brummer,  bemerkt  SBoIf,  Ärupp  unb 
(£o.,  Gffen  an  ber  9tul)r,  roenn  Sie  fid)  für  bie  Slbreffe  in= 
tereffieren  follten,  oller  Sdiroebe! 

2abi(^e  l)at  ben  Unteroffizier  nic^t  oerftanben.  (£s 
klopft  3ubem  an  bie  2ür.  2Bolf,  ber  bas  Grfdieinen  eines 
Sorgefe^ten  mit  JRec^t  roittert,  fä^rt  in  bie  $ö^e  unb  ruft: 
Herein! 

Hauptmann  Slbolf  oon  ber  achten  Kompagnie  tritt  über 
bie  6d)melle. 

2abid)e  oerfdiminbet.  Ss  ift  ein  inftinktioes  (Befühl,  bas 
i^n  oerfi^roinben  löfet,  fobalb  er  eines  preufeifc^en  Offiziers 
anfi(^tig  mirb. 

9lül)ren,  Unteroffizier  SBolf!  Sinb  ber  Herr  Oberft  fd)on 
aufgeftanben? 

^it  biefen  SBorten  tritt  Howptmann  Slbolf  an  ben 
3:ifc^  unb  mirft  einen  Slidi  auf  bie  um^erliegenben  Slkten. 

2)er  ^en  Oberft  l)aben  fid)  oor  etwa  einer  SSiertel- 
ftunbe  erl)oben,  melbet  Unteroffizier  SBolf.  2)er  Herr  Oberft 
nehmen  eben  ein  Sab .. . 

tDas  SBort  33ab  f priest  Unteroffizier  SBolf  mit  einem 
ausgefpro(^en  kurzen  o,  obroo^l  er  aus  Sieberic^  unb  nic^t 
aus  SSerlin  ftammt.  Slber  er  l)ält  es  für  f(^neibiger,  SBorte 
roie  ^ob,  diah  unb  ä^nlic^e  mit  kurzem  a  zu  fprec^en.  So 
^at  er  es  roäl)renb  feiner  zmei  25ienftiaf)re  in  ber  Äaferne 
in  3Jlainz  oon  ben  SSorgefe^ten  gelernt. 

Hauptmann  Slbolf  läd)elt. 

3)er  ^exx  Oberft  ^aben,  fo  oiel  mir  bekannt  ift,  bie 
Herren  oom  Stabe  auf  fieben  U^r  l)ier^er  befof)len,  Unter= 
offizier? 


98 


3u  93efe^I,  ^crr  Hauptmann. 

6(l)ön.  35onn  geben  Sie  bem  ^errn  Oberft  biefe  2Rel= 
bung,  Unteroffiaier. 

3u  Sefe^I,  $err  Hauptmann,  ^d)  gebe  bem  $erm 
Oberften  biefe  SJlelbung. 

SBieber  Iäd)elt  Hauptmann  2(boIf. 

3d)  glaube  3^nen  aud)  fo,  bafe  Sie  beutfd)  oerftel)en, 
Unteroffisier,  aud)  o^ne  bofe  6ie  meine  SBorte  mieberl)oIen. 

2BoIf  gerät  in  peinlidje  93erlegenl)eit.  (Es  mar  boc^ 
2)ienftt)orfd)rift,  ben  93efef)I  bes  SSorgefefeten  gu  roieber= 
f)oIenj  unb  ber  ba  fe^te  fid)  mit  einer  ironifd)en  Semerfeung 
glatt  über  eine  !I)ienftt)orfd)rift  l)inroeg.  2)em  Unteroffisier 
roill  bas  nic^t  in  ben  Äopf.  ^teilid),  Hauptmann  5lboIf  oon 
ber  achten,  ber  mar  ja  fo  roas  roie  3Rufifeer  unb  bonn . . . 
man  t)atte  in  SRaing  gemunkelt,  ba^  il)m  ber  $err  Oberft 
einmal  einen  95erroei5  wegen  unmilitärifd)en  Betragens 
erteilt  }:)atte,  freilid),  freilid)!  SBoIf  fällt  bas  plöfelid)  in 
biefer  SRinute  ein,  roä^renb  er  tro^  bes  95efel)Is  „SRü^ren** 
roieber  ftramme  Haltung  annimmt  unb  baburd)  markiert, 
bofe  e  r  auf  ber  $öl)e  ift,  einen  bienftlid)en  95efef)I  nod)  ben 
93orfd)riften  bes  ^Reglements  entgegengune^men. 

Unb  roieber  Iäd)elt  Hauptmann  Slbolf.  (Diesmal  bei- 
na^e  mitleibig. 

3d)  l)cihe  „JRül)ren"  befoI)Ien,  Unteroffigier,  fagt  er,  aber 
gleid)t)iel.  ^Reiben  Sie  alfo  bem  $errn  Oberft,  id)  liege  mit 
ber  ad)ten  Äompagnie  in  93itrt)  im  Quartier.  $aben  6ic 
oerftanben?  ^itxx) . .  95  i  t  r  r)  mit  einem  y  grec . . .  (5d)reiben 
Sie  es  fid^  lieber  auf,  roenn  Sie  ben  franaöfifdjen  Flamen 
nid)t  bel)alten  können,  falls  ber  $err  Oberft  Sie  nad)  mir 
fragen  follten. 

IBitrt),  ^err  Hauptmann,  gu  95efef)I. 

Sd)ön. 

Hauptmann  ?lboIf  fäl)rt  fort: 

!Diefe  aReibung  rourbe  oon  einem  Slieger  aus  einer 
laube  abgeroorfen  unb  oon  einem  SRanne  meiner  Äom^ 


m 

pognte  ößfwnbcn.  ^d)  bringe  Sie  felbft,  roeil  ic^  ber  SRel^ 
bung  grofee  ^ebeutung  beimeffe.  SJlelben  6ie  ha&  bem 
^errn  Oberft,  Unteroffigier!  ^d)  liege  alfo,  um  es  nod)moIs 
3U  fagen,  in  93itn). 

Slbolf  kümmert  fi(^  je^t  ntd)t  roeiter  um  ben  Unter= 
gebenen.  Sein  ouf  einer  longen  9leife  an  ber  Äunft  Stoliens 
gefd)ultes  Sluge  f(i)n)eift  ooll  inniger  greube  burd)  ben 
JJrü^ftüdisfaal  bes  SRarquis  oon  §Irmentieres  unb  ba 
Kommt  es  gang  ungeroollt  oon  feinen  Sippen: 

^ofe  Xeufel,  fd)ön  l)abt  ^i)x  es  l)ier,  Unteroffiaier! 

Slbolf  ftel)t  oor  ber  93itrine,  ber  SÖSoIf  t)orl)in  bos  SJleffer 
unb  ben  £aib  ^ommifebrot  entnommen  {)ot,  unb  muftert  bie 
in  bem  ipaIifQnberfd)ränkd)en  aufgeftellten  Äunftgegen= 
ftönbe. 

2)05  ift  ja  e(i)te  (Benuefer  5(rbeit  aus  bem  fiebgelinten 
3al)rl)unbert,  kommt  es  je^t  oon  feinen  Sippen.  2)onner 
Äittd)en! 

2Bie  meinen  ber  $err  Hauptmann? 

2)Qs  mar  nid)t  für  Sie,  Unteroffigier. 

3u  93efel)I. 

Hauptmann  Slbolf  f)ört  nid)t  mef)r  auf  SBoIf.  So  gang 
ift  er  in  ben  Slnblidi  bes  kleinen  ^unftroerkes  oerfunken, 
bas  er  ber  unoerfd)Ioffenen  93itrine  entnommen  f)at.  (St 
mögt  bos  kleine  2)ing  l)in  unb  I)er  in  ben  $änben.  Gs  ift 
eine  3ierlid)e  ©ruppe  aus  Silber  filigran.  Sie  fteHt  einen 
neapoIitanifd)en  SRanboIinenfpieler  bor,  gu  beffen  2lkkor= 
ben  ein  3ierlid)es  unb  reid)  gepufetes  ^^^öulein  ben  SReigen 
tonst.  Slbolf  ift  gong  t)ingeriffen  oon  ber  2lrbeit,  fo  ba^  er 
momentan  feine  gonge  Umgebung,  S(i)Iofe  SJlonmiroir  unb 
bie  graufige  Situation,  in  ber  er  fid)  bod)  eigentlid)  ^ier 
befinbet,  gan3  oergifet.  (Eine  Xanggruppe  aus  (Benuefer 
Silberfiligran,  mie  er  feiner  Sebtage  nod)  keine  gefet)en, 
obrool)!  er  boc^  alle  SJlufeen  in  JRom,  glorens  unb  3teapel 
burdiroanbert  i)Qt.  3o,  fo  etroos  finbet  man  eben  burd)  einen 
gütigen  3itfan  ober  nie. 


r-T  r  ^c^:^^^-,- i^"-'"-"^ ,  v-xh'-^-f^i.'^-^  -ii^,^^ 


100 


Sel)utfam  [teilt  er  ben  feieinen  ©egenftonb  aurücfe  tn 
bie  IBitrine.  8ein  3(uge  I)Qftet  je^t  auf  ber  SouIeul)r,  bie 
auf  bem  ^omin  ftel)t.  Gin  SJijou  aus  ©olbbronge.  SWerfeur, 
ber  Sote  ber  ©ötter  unb  9Kenfd)en,  ber  Halbgott,  roie  er  fic^ 
gerabe  bie  ($lügelfd)u^e  onlegen  roill,  an  ber  Seite  bes  ^U' 
piters,  ber  il)n  mit  bem  SBinfee  bes  Slifees  auf  bie  (Erbe 
entfenbet.  Unb  ouf  einem  golbenen  95anbe  bes  Untergeftelles 
bie  2)et)ife  bes  großen  Königs  oon  granfereid):  Nee  pluribus 
impar! 

2)er  (Eine,  ber  b a s  oon  fid)  fagen  burfte,  benfet  ba 
Hauptmann  ^bolf. 

!Dann  reifet  er  fid)  los  oon  bem  Slnblidi,  ber  il)n  fo 
oöllig  gefongen  genommen.  Gs  föllt  il)m  ein,  bafe  er  in 
93itrt)  nod)  feine  llage6befel)le  gu  erteilen  \)at 

Unb  er  gel)t,  fic^  nod)  einmal  an  ben  Unteroffigier  roen* 
benb:  Gie  l)aben  mid)  alfo  oerftonben,  Unteroffigier? 

93oIIfeommen,  $err  Hauptmann. 

SBoIf  fd)Iägt  bie  ^afeen  aneinanber,  ba^  bas  ^arfeett 
im  5rül)ftüdisfoaIe  bes  SRorquis  oon  Slrmentieres  leife 
äd)3t. 

Hauptmann  Slbolf  ift  gegangen. 

2abid)e  ^at  ben  5rül)ftüdistif(^  für  ben  Oberften  ge= 
rid)tet.  SBoIf  infpisiert  nod)  einmal.  Stiles  ift  an  feinem 
ißlafee,  nid)ts  fel)lt,  genau  fo,  roie  es  ber  ^err  Oberft  I)aben 
roill.  Gs  mar  alfo  bod)  nid)t  umfonft,  ba^  er  bem  ollen 
©d)n)eben  geftern  5lbenb  alles  nod)  einmal  bis  auf  bas 
!titeld)en  einfi^örfte.  Unteroffigier  SBoIf  feönnte  biefen 
(5rül)ftüdistifc^  berounbern,  roenn  er  Hauptmann  Slbolf 
roöre,  aber  ber  ift  er  3um  $eile  bes  preu6ifd)en  Unteroffi* 
Siersftanbes  ni(^t.  2)os  blütenroeifee  95attifttud),  bie  See« 
fd)ale  aus  d)inefifd)em  iporgellan,  bas  fd)roere  Silberbrett 
mit  ben  Slrabesfeen  unb  ber  ^rone  bes  ©efd)lec^tes  berer 
oon  Slrmentieres,  bie  burd)  ©enerationen  unb  ©enerationen 
ftreng  feat^olifd)  unb  feönigstreu  bis  auf  bie  Änod)en  ge* 
blieben  roaren  unb  l)eute  nod)  bie  2ilie  ber  SSourbonen  als 


101 

fr)mboUfd)e  31^^  benu^cn.  Unb  boc^  rooren  Stürme  bcs 
i^riegcs  unb  ber  SReooIutionen  über  granfereic^  bo^in* 
gegangen,  l)atten  bas  Äönigreid)  in  eine  Slepublih,  bie  Sie* 
publik  in  ein  Äoiferreid)  unb  biefes  roiebet  äroeimol  in  ein 
Äöngreid),  ein  neues  Äaiferreid)  unb  eine  neue  Slepubltfe 
geroanbelt.  5lber  bie  Slrmentieres  blieben,  roos  fie  rooren, 
bie  Slrmentieres,  bie  fd)on  in  ben  Jagen  ber  SRitter  ifjren 
Slbelsbrief  aus  ben  ^önben  bes  fiebenten  Äarl  empfangen, 
beren  Sinnen  bem  Gingug  ber  ^ucelle  in  ber  l)eiligen  SReims 
beigeroo^nt  \)attm. 

Slber  roas  foll  Unteroffisier  SBoIf  oon  ber  ad)ten  Äom« 
pagnie  aus  93ieberic^  baoon  roiffen,  er,  ber  auf  feinen  ^imU 
oerforgungsfc^ein  roartete  unb  'Siaxikteid)  gronkreic^  fein 
löfet,  roenn  er  nid)t  ben  SSefe^I  erf)ält,  auf  bie  9lotl)ofen  3U 
fd^iefeen!  (£r  fiel)t  nur  bas  geröftete  95rot  unb  bie  roeidigekoc^* 
ten  (Eier  unb  ben  See.  2)arauf  ()at  er  gu  ad)ten.  2)enn  ber 
Oberft  leibet  an  ©allenfteinen  unb  ber  ^err  Stabsarzt  f)ot 
i()m  eine  ftrenge  3)iöt  oerorbnet,  unb  roenn  foI(^  ein  ©allen« 
ftein  kommt,  bann  ift  es  fd)Iimm  beftellt  um  bas  gange  dtegt« 
ment  unb  bie  (Einnal)me  oon  Itrogon  könnte  am  Gnbe  cm 
fold)'  einem  ©allenftein  3U  Sd)anben  roerben.  So  benkt 
Unteroffi3ier  SBoIf. 

Slus  biefen  ©ebanken  reifet  il)n  bie  Stimme  bes  Ober* 
ften  oon  Xrautmann,  ber  aus  bem  ^leben^immer  ruft: 

Unteroffizier! 

$err  Oberft? 

2Bas  9leues?  3ft  jemanb  bageroefen?  SRir  roors,  oIs 
^örte  id)  fpred)en. 

$err  Hauptmann  §lboIf  oon  ber  eckten. 

SBas  rooHte  ber  $err  Hauptmann? 

^at  eine  9ReIbung  gebrad)t,  $err  Oberft! 

(Eine  aWelbung?  S^iö^n  Sie  mal  gleid)  ^er! 

2)er  mit  paaren  heb^^te  2lrm  bes  Oberften  roirb  in 
bem  IRa^men  ber  Xüt  fid)tbar.  !Der  Oberft  f)at  ben  SBoffen= 
rodi  nod)  nid)t  angelegt  unb  ift  bal)er  nod)  in  ^embörmeln. 


^fijff.  •;::.' -X", 


yvi-j,-  iv,i  ••v.'.KTy^  .~«Ä^'  • 


102 

3m  2auff(i)ritt  erreid)t  Unteroffiaier  SBoIf  ben  2tfd), 
iDO  er  bi^  oon  Hauptmann  Slbolf  0cbrad)te  ^Reibung  nieber« 
gelegt  l)at,  unb  ift  bann  in  ein  paar  6äfeen  roieber  an  ber 
2ür. 

(Eine  SJlinute  fpöter  tritt  ber  Oberft  fij  unb  fertig  an* 
geaogen  ein.  Gr  fefet  fic^  oor  ben  grül)ftüdistifd)  unb  nimmt 
feinen  Xee.  Sein  Sluge  n)eid)t  feaum  oon  bem  95Iatt,  bas 
Hauptmann  2lboIf  bem  Unteroffisier  übergeben  i)at  Gr 
fd)eint  t)eute  feine  (Ballenfteine  gang  oergeffen  5u  l)aben. 
2)a5  93rot  roor  bod)  roirklid)  nid)t  genügenb  geröftet,  benkt 
Unteroffigier  SBoIf,  unb  ber  ^err  Oberft  bemerkten  es  gar 
nic^t. 

2luf  einmal  kommt  es  oon  ben  Sippen  bes  Oberften: 

5(ber  bas  änbert  ja  mit  einem  (Sd)Iage  bie  gange  Si= 
tuation! 

Grftaunt  blidit  Unteroffigier  SBoIf  auf.  Sollte  es  roirks 
lid)  möglid)  fein,  ba^  Hauptmann  Stbolf  oon  ber  ad)ten  eine 
2ReIbung  oon  fold)'  au6erorbentIid)er  2Bi(^tigkeit  gebrad)t 
l)at^  ^ine  3I^elbung,  bie  ben  Oberften  feine  ©allenfteine 
oergeffen  läfet!  J^^^eilid),  roenn  bie  aReibung  oon  einem 
glieger  kam,  oon  einem  oom  Slufklärungsbienfte,  bann 
freilid)! 

2)er  Oberft  roenbet  fid)  an  SBoIf : 

3d)  ^abe  bie  Ferren  oom  Stab  Sd)Iog  fieben  t)ierf)er= 
befot)Ien,  Unteroffigier? 

Schlag  fieben,  ^err  Oberft! 

Unb  roieoiel  U^r  l)aben  Sie? 

!Drei  aRinuten  oor  fieben,  $err  Oberft! 

3ct)  glaube,  Sd)ritte  brausen  gu  l)ören! 

!Das  finb  fd)on  bie  $>erren. 


103 


m. 


Der  9leötmcntsftab  tritt  ein.  3«  riöorofer  ^Reihenfolge 
nod)  bem  2)ienftoIter.  2lud)  l)ier  im  gelbe,  oor  bem  ^^^einbl 
3uerft  SRojor  oon  Serhersburg  oom  groeiten,  bann  95rQun 
t)om  erften,  enblid)  ^ottinger  oom  britten  SSotoillon.  hinter 
biefen  bie  Slbjutanten.  Oberleutnant  oon  Sd)enner,  9legi= 
mentsobiutant.  Sobonn  bie  fieutnonts  ^omonn,  Sd)Ioffer 
unb  ißri^emife. 

2RiIitörifd)e  Serbeugung  oor  bem  Oberft. 

^Dlorjen,  meine  ^rren! 

SRorjen,  §err  Oberft! 

©ut  gef(^Iafen? 

Danke  ergebenft,  $err  Oberft. 

ßenfad)  roie  en  Sott  in  granlireid). 

SSerhersburg,  als  ber  Dienftöltefte,  riskiert  biefen  SBi^. 

Sitte  ißla^  gu  nel)men,  meine  Ferren! 

Der  Stob  fe^t  fid)  nod)  ber  SRongorbnung.  Serfeers* 
bürg  3ur  Steckten  bes  Oberften,  95raun  gu  feiner  Sinken.  Ss 
folgen  ^ottinger,  oon  Sd)enner,  Hamann,  S<^Ioffer  unb 
fc^liefelic^  gang  unten  am  3:ifd)e  ber  kleine  Sßri^eroi^,  beffen 
linkes  Sluge  mit  bem  SRonokel  oem)ad)fen  gu  fein  fdjeint. 

SBenn  bie  Ferren  rood)en  roollen,  fagt  ber  Oberft,  ik 
^abe  nifd)t  bagegen. 

Gr  nimmt  felbft  eine  bidileibige  ^aoanno  aus  feinem 
Stuc.  ^ebet  bemül)t  fid),  il)m  geuer  gu  reichen.  SIm  raf(^ 
ften  gelingt  bas  bem  kleinen  ißri^eroi^.  Gr  ift  eben  ber 
flinkfte,  benn,  beoor  er  roegen  feiner  Sd)ulben  oon  ber 
Äaoallerie  gur  Infanterie  ftrafoerfe^t  rourbe,  ift  er  Ferren* 
reiter  geroefen.  Dos  f)ängt  if)m  eben  nod)  in  allem  nad^. 


h'f¥^^^'^Z^, 


104 

3)te  S^ÖQ^^^^ß"  ^^^  SiöQißtten  brennen.  Sie  I)üIIen  in 
roenigen  SRinuten  ben  (^rül)ftüdtsfaQl  bes  Marquis  oon 
^Irmenticres,  in  bem  JRaud^en  in  5lnn)efenf)eit  bes  alten 
Slriftohroten  ftreng  oerpönt  geroefen,  in  einen  blöulidjen 
Dunft. 

SBenn  £abid)e  bos  fäl^c!  Slber  fiabid)e  fi^t  roiebcr 
brunten  in  ber  ^üd)e  bei  SRabome  ünb  fd)üttelt  in  einem  3U 
feinen  etötauten  Äopf. 

Unteroffisier  SBoIf  l)at  fic^  auf  ben  Söinfi  bes  Oberften 
entfernt,  nod)bem  bie  Ferren  oom  Stabe  eingetreten  finb. 

5lIfo,  meine  Ferren,  beginnt  ber  Oberft.  Die  Situation 
l)at  fid)  mit  einem  Sc^Ioge  oon  ©runb  auf  geänbert.  2)amit 
roerben  alle  unfere  Sefpre<i)ungen  oon  biefer  9lad)t  l)in= 
fällig. 

©efpannt  finb  aller  Slugen  auf  bie  Sippen  bes  Oberften 
gerid)tet.  2)er  Kleine  ißri^eroi^  läfet  bas  SRonohel  aus  bem 
linken  Sluge  fallen,  bas  er  glüdilic^rroeife  an  einer  fd)malen 
feibenen  Sd)nur  trägt.  93or  lauter  ßrftaunen  nimmt  er  bie 
IRagelfeile  aus  feiner  Üafdie  unb  operiert  neroös  an  feinen 
gingern.  (£r  kann  ben  Äriegsrat  überf)aupt  nic^t  oertragen. 
er  benkt  bal)er  lieber  an  feinen  ©aul.  Sfis  Slbjutanten  l)ot 
man  if)m  ©ott  2ob  unb  2)ank  einen  foId)en  aud)  bei  feiner 
95crfe^ung  gu  ben  Sanbl)afen  gelaffen. 

Sanbl)afen  nannten  fie  in  feinem  Ulanenregiment  bie 
3nfanterie,  einfad)  Sanbl)afen,  bas  fagte  bod)  alles! 

5lIfo  oon  ©runb  auf  geänbert,  fagt  ber  Oberft  no6^ 
einmal.  .Hauptmann  Slbolf  oon  ber  ad)ten  bTad)te  mir  bicfen 
Äorpsbefef)!. 

Hauptmann  Slbolf? 

2)ie  grage  kommt  aus  bem  3Runbe  bes  bienftölteften 
SRajors  oon  SSerkersburg. 

Sie  l)aben  mid)  rid)tig  oerftanben,  $err  SRajor,  ^aupt» 
mann  Slbolf  oon  ber  ad)ten.  (grftaunt  Sie  bas  etma,  ^rr 
SRajor? 


105 

SlUßrbinös,  $crr  Oberft!  Hauptmann  2lboIf  liegt  bod) 
mit  feiner  Äompagnie  in  SSitr^. 

©ans  n(J)tiö. 

SBie  fönten  bie  feinblic^en  SSorpoften  einen  SKelbereiter 
bis  93itrr)  burd)gelaffen  l)aben.  Offenbor  l)anbett  es  firf)  alfo 
um  eine  gliegermelbung. 

Offenbar,  $err  aRajor. 

3n  etroas  ungebulbigem  lone  kommen  biefe  SBorte 
ous  bem  SRunbe  bes  Oberften.  SRojor  oon  Serhersburg  be* 
merkt  bas  n)ol)l  unb  —  er  frfiroeigt. 

3)er  Oberft  föl)rt  fort: 

2)ie  Qad^e  fc^eint  mir  oon  ber  l)öd)ften  3Bid)tiglieit  3u 
fein,  meine  Ferren! 

SBieber  bos  gleid)e,  gefpannte  C^roorten  in  allen  ®e* 
fic^tern. 

3)er  Sefe^I  befagt  nämlid),  fäf)rt  ber  Oberft  fort,  ba^ 
ftarke  feinbUd)e  Kolonnen,  über  bie  3q^I  fd)n)eigt  er, 
im  Slnmarfd)  auf  ben  SGBalb  l)inter  Xrogon  gefid)tet  roorben 
finb.  65  ift,  roie  Sie  roiffen,  meine  Ferren,  unfere  Slufgabe, 
ben  geinb  auf3ul)alten,  bis  unferem  linken  glügel  bie  Um« 
gel)ung  ber  gorts  oon  Ürotjon  geglückt  ift.  Unfer  ^Regiment, 
meine  Ferren,  ift,  roie  Sie  bes  weiteren  roiffen,  bas  einjige, 
bas  in  JReferoe  3U  biefem  3^)^*^  no<i)  3"^^  SSerfügung  fte^t, 
bo  alle  anberen  (£inl)eiten  bereits  im  ©efed)te  um  2rot)on 
engagiert  finb. 

3arooi)I,  $err  Oberft! 

Unfere  Slufgabe  ift  einfad)  unb  tragifd),  meine  Ferren. 

S5ei  bem  SBorte  tragifd)  gel)t  es  roie  ein  leifes  31**^« 
burc^  bie  fd)Ianke  ©eftolt  bes  fieutnonts  ^omonn.  2>er 
SRobilmac^ungsbefe^I  traf  il)n  in  SKürren  auf  ber  $od)3eits= 
reife,  nac^bem  er  gerabe  ad)t  Xage  t)ert)eiratet  geroefen,  unb 
in  foId)er  Sage  f)at  bos  SBort  trogifd)  einen  red)t  bitteren 
9lad)gefd)madi. 

SBir  f)aben  alfo  ben  SBalb  oon  Srogon  3U  befe^en  unb 
ben  ©egner  fo  lange  l)in3uf)alten,  föf)rt  ber  Oberft  in  aller 


':-^^v<?:;:f  ^r-<^7?W^^^ 


106 

IRu^e  fort,  bis  bie  Umgcljunö  bcr  gorts  oon  Irogon  geglückt 
ift,  unb  roenn  bas  Qud)  eine  Groigfieit  bauern  follte,  meine 
Ferren! 

3u  93efel)I,  $err  Oberft! 

93or  allem  kommt  es  borauf  an,  bem  ©egner  eine  ftör* 
here  Sefe^ung  bes  SBalbes  oor3utäufd)en,  bos  ©elänbe  roirb 
uns  babei  bie  t)ortreffIi(i)ften  2)ienfte  leiften,  meine  Ferren! 

3u  35efel)I,  $err  Oberft! 

(£s  t)ei6t  alfo  fparen,  meine  Ferren,  fparen  bis  auf  ben 
legten  Wann  unb  bie  le^te  Patrone!  3"  aufgelöfter  Sd)ü^en= 
linie,  mit  ben  größten  S^ifc^enraumen,  unb  fparen,  fparen, 
fparen . . .  SBir  rüdien  kompagnieroeife  wx ...  5ft  eine 
Kompagnie  aufgerieben,  bann  erft  greift  bie  anbere  ein! 
5Serftanben,  meine  Ferren? 

gSefe^I,  ^err  Oberft! 

ßs  t)ei6t  alfo,  um  es  nochmals  3U  fagen,  fparen,  meine 
Ferren,  bis  auf  ben  legten  2Rann! 

3)er  Oberft  mad)t  eine  lange  Ißaufe.  (Sr  kaut  an  feinem 
meinen  Scj^nausbart.  2)as  tut  er  immer,  roenn  er  im  S3e= 
griffe  ftet)t,  ben  Slnbern  etroas  Unangenehmes  fagen  gu 
muffen.  SRan  kennt  bas  fc^on  oon  ben  Sorftellungen  t)er, 
bie  oor  if)m  ftattgefunben  t)aben,  unb  oon  ben  Kritiken. 
(Enblid)  kommt  es  aus  feinem  SRunbe:  !Das  SSataillon,  bas 
ben  Slnfang  mad)t,  bürfte  nad)  menfd)Iid)em  Grmeffen  oer* 
loren  fein,  meine  Ferren! 

SBieber  überlegt  er  eine  lange  SBeile  unb  gögernb,  roie 
eben  einer,  ber  ein  Xobesurteil  aus3ufpred)en  l)at,  beginnt  er: 

3!)as  . . .  bas . . . 

2)0  fällt  U)m  TlQ\ot  oon  95erkersburg  ins  SGBort: 

JRafd),  unoermittelt,  in  plö^lid)em  Gntfd)luffe  kommt  es 
aus  feinem  SRunbe: 

5d)  bitte  gel)orfamft  um  ben  SSorgug,  mit  meinem 
Sataillon  ben  Slnfang  mad)en  gu  bürfen,  $err  Oberft! 


I'.'<  X- 


^ 


107 

2)er  Obcrft  lächelt  beglüdit.  2)er  aRajor  l)at  i^n  burd) 
feinen  rafd)en  (£ntfd)Iu6  einer  Slufgobe  über{)oben,  bie  if)m 
als  aRenfd)en  entfefeli(^  roar. 

2)a  6ie  mid)  um  bos  bitten,  ^err  aRojor  oon  Serfeerss 
bürg,  roorüber  id)  eben  nod)  nad)fonn,  ift  ^\)mn  3{)re  S5itte 
öen)äl)rt.  2)as  gn^^ite  SSotmllon  bes  ^errn  oon  Serhersburg 
madjt  olfo  ben  Slnfong.  gi^eilid)  bin  id)  ber  übergeugung, 
bofe  bas  erfte  unb  bas  britte  nic^t  roeniger  tobesmutig  [inb! 

3u  93efel)I,  ^err  Oberft! 

3u  Sefe^I,  ^err  Oberft! 

2)ie  93erfid)erungen  überftürgen  fid)  aus  bem  9Runbe 
ber  2Raiore  Sraun  unb  ^ottinger. 

6s  folgt  bann  3unöd)ft  bas  erfte  unb  bonn  bas  britte 
S5ataiIIon!  Unb  nun,  meine  Ferren,  ^urro,  Seine  SRojeftät! 

^urro,  l)urro,  ^urro! 

2)as  öurra  aus  bem  SRunbe  bes  ormen  Hamann  klingt 
ein  roenig  bünn.  Gr  benfet  gerabe  an  bie  ipoftfiarte  feiner 
2Re(^tiIbi5,  bie  i{)m  bie  Orbonnang  erft  an  biefem  ailorgen 
bradjte  unb  auf  ber  oon  allen  möglid)en  fd)önen  Hoffnungen 
unb  oon  (Bottoertrauen  bie  JRebe  mar.  Unb  nun  mar  bie 
Slufgabe  einfad)  unb  tragifd)! 

Der  Oberft  ^at  fid)  erl)oben, 

Qt  fd)üttelt  ollen  Ferren  bie  $onb. 

!Dann  ruft  er  on  ber  Xür  nad)  bem  Unteroffizier  SBolf 
unb  befiehlt  feinen  95odi  t)or3ufüi)ren.  Oberft  oon  Ürout* 
mann  be3ei(^net  jeben  IDienftgaul  mit  bem  Slusbrudi  S5odi. 

2)er  Oberft  get)t. 

2)ie  Sod)e  roirb  fid)  nod)  ^in3ief)en,  meine  Ferren,  he- 
merfit  aRojor  oon  SSerkersburg,  nad)bem  ber  Oberft  ge* 
gangen.  SoId)e  ^Reibungen  kommen  erfal)rungsgemö6  fet)r 
frül),  roenn  fie  nid)t  überf)aupt  eine  JJinte  finb. 

95ei  biefer  ^Bemerkung  bes  ÜRajors  atmen  einige  erleic^= 
tert  auf. 

Sie  t)aben  olfo  nod)  3^it,  roenn  Sie  nod)  eine  2lnfid)ts5 
karte  nod^  §oufe  fd)reiben  roollen,  bonn  bitte  id)  Sie,  fic^ 


f^-s:;;;;;   '^^ 


v"-^^ 


108 


nur  3U  bebienen.  Aorten  unb  linte  en  masse,  roie  6ie  fel)cn. 
^eine  fiuft,  $err  Hamann? 

Sin  fd)on  bobei,  $err  SRajor! 

©rüfeen  Sie  mir  3^^^^  Junge  grou  (BcmQl)Iin,  $ert 
fieutnant,  roenn  id)  geI)orfamft  barum  bitten  borf. 

2)anhe  ergebenft  für  biefen  SSorgug,  $err  SRojor! 

2Bie  lange  roaren  6ie  eigentlich)  t)erI)eirQtet,  $err  $0= 
monn,  als  bie  Äriegsbeorberung  hont? 

©erobe  ad)t  löge,  $err  aRojor! 

9lid)tig,  richtig.  SReine  grou  unb  id)  finb  jo  noc^  ouf 
ber  $oc^3eit  geroefen,  bofe  man  fo  mos  oergeffen  lionn,  no, 
grüßen  Sie  fd)ön! 

2)onhe,  ^err  ^Rojor! 

2lud)  bie  onberen  I)oben  fid)  gum  Sd)reiben  nieber* 
gefegt.  IRur  ber  feieine  ^rifeeroi^  Ief)nt  miber  ben  Äomin 
unb  betrad)tet  in  tiefes  Sinnen  oerloren  bie  93ouIeuf)r. 

SJlojor  oon  SSerfeersburg  tritt  gu  if)m.  Gr  l)ot  roo^r« 
f)oftig  feeine  2uft,  nod)  eine  ^orte  in  bie  ^eimat  3U  fd)reiben, 
obrool)!  er  erft  biefen  SRorgen  einen  longen  Srief  ous  goI= 
feenftein  ert)alten  i)at  „©rüfee  STboIf!"  ftonb  oIs  ißoftfferip» 
tum  l)inter  biefem  93riefe.  2(Is  ob  er  bos  nid)t  fo  müßte,  boß 
it)r  lefeter  ©ebonfee  Slbolf  unb  nic^t  i^m  gel)örte,  feitbem  er 
gefel)en,  mos  er  fol) . . .  2td)t  Üoge  mie  $omonn,  jo,  bcnfet  er 
ooll  Sitterfeeit,  brei  ^a\)xe  mie  er,  nee . .  SBenn  mon  aroonsig 
5ol)re  älter  mar  als  bie  2lusermöI)Ite  unb  bem  Sdjmieger* 
olten  bie  $r)pott)efeen  ouf  fein  überfd)ulbetes  ©ut  geliel)en 
I)ot . . . 

Sie  l)aben  niemonben  3U  fd)reiben,  ^ri^emi^,  frogt  er 
jefet  ben  kleinen. 

?lee,  $err  ID'loior! 

3fe  ood)  nee! 

2)0  ergreift  JRojor  S3roun  bos  SBort: 

9lo,  menn  Sie  fertig  finb,  meine  §erren! 

Sefel)!,  $err  aRojor! 


109 

!DQnn  bitten  ©ie  bie  ^rren  ^ouptleute  meines  95o* 
faillons  in  mein  Quartier! 

Unb  Sie  bie  meinen  in  bos  meine,  $err  fieutnont,  fogt 
^ottinger. 

3u  Sefel)!,  ^err  Wla\ox\ 

Sie  können  meine  Ferren  l)iert)er  bitten,  ^err  2eut* 
nont,  bos  ift  bos  einfac^fte,  entfcfieibet  SSerkersburg. 

9Ral)l3eit! 

3Jlit  biefem  Äofinogrufe  fc^eibet  man  ooneinanber. 

SRajor  oon  SSerfeersburg  bleibt  allein  surück. 


IV. 


(Er  nimmt  ben  S^ife»  ^^n  er  in  einem  gelben,  lebernen 
Futteral  umgefjöngt  on  einem  SRiemen  t)on  gleid)er  garbe 
trögt,  unb  tritt,  biefen  in  ber  §onb,  an  bas  ^en^tet.  95on 
l)ier  l)at  man  einen  weiten  unb  ()errnd)en  Slusblidi  in  bos 
lol  ber  Wtaaö.  2)ie  2lu5fid)t  oon  Sc^Iof;  2Ronmiroir  ift 
immer  bos  (Entgücken  bes  SKorquis  oon  2lrmentieres  unb 
feiner  ©öfte  geroefen.  93or  ollem  in  ben  Sogen  bes  ^erbftes, 
roenn  ber  feine  !Dunft  ous  bem  Üole  bes  S^iiff^  emporftetgt, 
roenn  ber  in  ber  SRittogsftunbe  mit  ber  Sonne  ringt  unb  bie 
$errf(^erin  bann  fiegreic^  ^erouslritt  aus  bem  9lebelmeer 
unb  bie  golbenen  Slötter  ber  SBöIber  biefer  $ügel  mit  i^ren 
Stro^Ienbünbeln  oerklört. 

Slber  bos  burd)  bie  ftorken  ®Iöfer  bes  S^ife  gefdiörfte 
Sluge  bes  SRajors  fu(^t  nid)t  ben  SReig  biefer  rounberboren 
©egenb,  beren  ^erbftesfülle  einen  2)id)ter  gu  einer  Obe  im 
Gtile  bes  Slnokreon  begeiftern  könnte.  2tn  foId)es  benkt  ber 
SRojor  nid^t.  Sein  5luge  fud)t  bie  gorts  oon  Ürogon,  bie 
eben  unter  bem  ^ononenbonner  ber  fc^roeren  2Rörfer  ftef)en. 
^Rojor  oon  93erkersburg  ift  ftolg  auf  biefe  3Raf(^inen  ber 


110 


3erftörung,  als  ob  er  felbft  ber  ö^if^iöe  95oter  bcr  3i>ßß  fßi 
Kanonen  gu  erfinnen,  beten  (Befdjoffe  bie  bidiften  aJlouern 
aus  93eton  unb  bie  Stal)lplatten  ber  ij^angertürme  burd)* 
fd)Iaöen. 

(Er  l)Qt  t)or  fiüttid)  geftanben  unb  \)ai  mitQngefef)en, 
roie  2onctn  in  krümmer  fanh. 

3n)eiunbbreifetötou[enb  SRorh  hoftete  ein  eingiger  foId)er 
6d)ufe.  SBie  ein  ©eroitter  rollt  ber  über  bie  (Erbe.  5luf  ^ilo* 
meter  l)inoue  fpringen  in  ben  2)örfern  bie  5ß"ftßi^f<i)^i^ßii 
bei  einem  foId)en  Sd)uffe  unb  bie  Sebienungsmannfdjaft 
bes  SJiörfers  roirb  narf)  roenigen  folc^er  Sd)üffe  taub. 

5(n  biefe  holoffole  fieiftung  benkt  SKojor  oon  95erhers= 
bürg,  raie  er  feinen  3ei6  in  ber  ^onb  am  Jenfter  bes  ^ml)= 
ftüdkefaales  oon  Sd)Iofe  SJionmiroir  ftel)t  unb  fein  2(uge  bie 
©egenb  Qbfud)t.  !Der  2)onner  rollt.  2)er  SRajor  ridjtet  ben 
Seife  Quf  ben  linken  ^angerturm  eines  ber  ^oxtB  oon 
Ürotion. 

2)05  roar  ein  Treffer! 

SBie  ein  $ol)eIieb  ber  S^eube  unb  bes  Rubels  3iel)t  biefe 
furd)tbare  Üatfadie  burd)  bie  6eele  bes  SRajors. 

2rogon  brennt.  J^ro^Iockenb  tönt  es  fo  in  feinem  3nne= 
ren.  !I)ann  greift  er  plö^Iic^  noc^  bem  Ärogen  feines  SBoffens 
rodies  unb  öffnet  mit  einem  raf(^en  JRudie  bie  $aken.  Gs 
ift  3um  grftidken,  oIs  ob  il)n  eine  unfidjtbare  ^anb  roürge, 
fo  fd)eint  es  bem  SRajor,  tro^  feiner  jubelnben  Sreube  über 
ben  S5ranb  oon  Xrorjon. 

(£r  ftellt  ben  Seife  auf  bie  95ank  bes  genfters,  benn  bie 
die(i)te,  in  ber  er  bislang  ben  t5elbfted)er  get)alten,  fud)t  in 
ber  2afd)e  feines  SBaffenrodies  nad)  einem  Srief.  Den  ()äU 
er  jefet  in  gitternben  ^änben,  überfliegt  it)n  nod^  einmal 
unb  knirfd)t  3n)ifd)en  ben  Salinen: 

lRid)t  für  möglid)  follte  man  es  I)alten,  nidjt  für  mög* 
lid).  SBenn  man  es  nid)t  mit  feinen  eigenen  Slugen  gefef)en 
t)ätte!  SBeiber . . .  SBeiber ... 


'  111 

ßs  tft  her  SSrtef  SRelanies,  her  biefen  SRorgen  mit  ber 
Jclbpoft  angehommen  unb  ben  i^m  ein  9lobtQl)rer  gerobe 
in  ber  Stunbe  feines  2lufbrud)s  ins  Quortier  gebrad)!  l)at\ 

9lid)t  für  möglid),  nid)t  für  möglid)! 

Gr  ift  in  95erfud)ung,  ben  Srief  SRelonies  sufammensu« 
fenäulen  unb  i^n  roeit  oon  fid)  roeg  hinunter  ins  Zal  ber 
2RaQ5  3U  fd)Ieubern,  rao  bie  brennenben  IDörfer  Hegen,  aber 
bann  befinnt  er  fid),  faltet  i{)n  forgfam  aufammen,  birgt 
il)n  roieber  in  feinen  Umfd)Iog  unb  ftedit  il)n  in  bie  Xofc^e 
feines  SBaffenroc^es.  9lul)ig  roill  er  fein,  prüfen  roill  er,  auf 
^erg  unb  klieren  prüfen  unb  bann  l)anbeln . .  ja,  bas  roill  er. 

Slbolf  roirb  kommen,  kein  S^J^iM-  ^^  "Ji^^^  fi<i)  ^ßi 
bem  JRabfalirer  erfeunbigt  ^aben,  ob  keine  9lad)rid)ten  aus 
(Jalkenftein  eingetroffen  finb,  unb  er  roirb  kommen.  23iö  ba= 
l)in  9lul)e  —  unb  bann  roirb  er  feine  3)ispofitionen  treffen 

—  bann  —  bann  — .  !Das  Seben  bes  gangen  SSataillons  ift 
I)eute  in  feine  §anb  gegeben!  !Dann  —  bann  — 

2Red)anifd)  gel)t  er  nac^  ber  Xür  unb  brüdit  ouf  bie 
elektrifd)e  Klingel,  ßr  l)at  ein  ©efül)l  ber  Jrodienljeit  im 
^alfe,  ba^  er  fid)  nid)t  mel)r  l)elfen  kann.  Unb  ber  Heller 
bes  (Sd)loffes  9Ronmiroir  ift  ooll  ber  ebelften  SBeine,  bos 
roeife  er,  bas  f)at  il)m  Oberft  oon  Ürautmann  felbft  er3öl)lt, 
ber  roegen  feiner  ©allenfteine  keinen  SBein  trinken  barf 

—  nur  (5ad)inger  —  fc^eufelid),  nur  (5öd)inger,  bas  eigens 
für  il)n  in  ben  93agageroagen  bes  ^Regiments  mitgefül)rt 
roirb. 

'üdaii)  einer  SBeile  tritt  2abid)e  roieber  ein. 

Vous  avez  sonne,  monsieur? 

Oui,  j'ai  sonne. 

2)er  SRajor  fpri(^t  bas  grangöfifd)  mit  einem  Slkgent, 
ber  lßabi(^e  birekt  auf  bie  ^lernen  fällt.  2)a  ift  bas  9labe= 
bred)en  bes  Unteroffigier  SBolf  eine  (Erholung  bagegen, 
benkt  2abid)e.  2)enn  bas  grangöfifd)  bes  ^Rajors  \)at  ben 
l)arten  2on,  ben  bie  Stimme  im  Saufe  ber  ^al)xe  gang  oon 


112 

felbft  auf  ben  (Esersieiplö^en  unb  in  ben  3Rannfc^aft$ftttben 
ber  prcu6ifd)en  Äafernen  an3unel)men  pflegt. 

!Der  SRajor  fallt  aus  ber  IRoIIe.  Qi  oergigt  einen  SHo» 
ment,  roo  er  fic^  befinbet  unb  mit  roem  er  fpric^t,  benn 
feine  (Bebanken  finb  fd)on  roieber  bei  Slbolf  unb  ÜRelanie 
unb  bei  bem  ^nf)alt  bes  l)euct)Ierifd)en  Briefes  aus  S^tläen« 
ftein. 

$aben  Sie  Bekt,  mein  greunb? 

Je  ne  vous  comprends  pas,  monsieur!  Gekt!  Qu'est 
ce  que  c'est  Seht?  fragt  2abid)e. 

Champa^e,  Champagne,  mon  ami! 

Mais  certainement,  monsieur,  je  vais  en  chercher. 

2abid)e  entfernt  fid). 

2)er  'SRajot  ftel)t  roieber  om  genfter.  Ürogon  brennt. 
3n  tjellen  unb  Iol)enben  glammen  brennt  es.  2)a5  mar  ein 
Xreffer.  3)er  ^angerturm  raud)t.  (Er  mirb  ftürgen  unb  bie 
95efafeung  unter  fid)  begraben. 

SGBicoiel  3Kann  roerben  bas  fein?  benht  ber  SRajor. 

SRinbeftens  groei^unbertuubfünfsig  unb  er  Iö(i)elt  be« 
friebigt. 

3Rit  bem  Sd)uffe  hommen  mir  auf  unfere  Soften, 
menn  ber  Xutm  ftürat.  JJ^^eilict)  meit  über  ^unbert  3Rarh 
ber  aRann,  fo  benht  ber  3Ra\ox,  aber  ber  Üurm,  ber  roiegt 
aud)  fein  Üeil . . . 

5lu5  biefen  Serei^nungen  reifet  il)n  ber  eintretenbe 
fiabic^e,  ber  bie  glafc^e  CEl)ompagner  unb  einen  ^eld)  aus 
böl)mifd)em  Äriftall  auf  einer  filbernen  ipiatte  trögt. 

£abi(^e  fd)enht  ein  unb  ber  SRajor  gießt  ben  Äeld)  Sekt 
in  einem  3iige  l)inunter.  Gs  ift  il)m,  als  fpüle  er  bas  roür« 
genbe  ©efü()I  im  $alfe  baniit  roeg.  2)er  3)iener  fd)enht  i^m 
3um  groeitenmale  ein  unb  roill  fic^  bann  entfernen. 

$alt,  fo  mar  bas  nid)t  gemeint,  mein  greunb! 

2abid)e,  ber  bie  Älinhe  ber  Xür  f(^on  in  ber  $anb 
^ölt,  roenbet  fid)  nod)  einmal  um. 

Vous  dösirez,  monsieur?  Encore  une  bouteille? 


113 

9lec,  nee  —  ober  mit  besohlen  olles  in  bor  —  $ier,  mein 
greunb! 

2)er  SRajor  reicht  fiobic^  ein  günffranfeenftücfe. 

Merci  beaucoup,  monsieur. 

!Der  Gcu  trägt  bas  95tlbnis  2ouis  ^^ilippes.  lies 
SBürßerliöniQs!  SBie  bie  bie  Slegierung  niei^felten  in  biefem 
granfereid),  benfet  ber  SRojor,  roie  ein  ^aat  Gtrümpfe! 
fiouis  Iß^ilippe,  ber  93ürgerkönig!  SBie  lange  roax  bas  mof^l 
^er? 

£abid)e  ift  gegangen. 

!Dcr  2Rajor  fammelt  feine  in  ber  Äabettenanftalt  er= 
roorbenen  (Bef(i)id)t5henntniffe.  ßouis  spiiilippe,  ber  ^Sürger* 
hönig,  bas  mag  fo  um  bie  SRitte  bes  oorigen  ^Q^r^unberts 
geroefen  fein,  entfdjeibet  er.  Ober  no<^  früfier  —  richtig,  fo 
in  ben  breifeiger  Sauren,  meint  er  je^t,  ober,  no,  gleiche! 
—  jebenfalls,  beoor  ber  britte  9lapoIeon  ben  Staotsftreici^ 
mad)te  unb  bas  groeite  Äaiferreid)  inftaüierte,  bem  fie  es 
bei  ©eban  beforgt  traben.  2)er  frangöfifd^e  Slafal  klingt  wie 
(5anfarengefd)metter  in  ben  ©ebonfeen  bes  SRojors . . .  unb 
fein  93Iidi  fc^roeift  über  bas  brennenbe  Irogon. 

3)a  oemimmt  fein  Of)r  S<i)ritte  braufeen  auf  bem  Stot- 
ribor  bes  Gc^Ioffes.  (Sx  kennt  biefe  Schritte  nur  3U  gut,  roie 
oft  Ijat  er  in  ber  ^eimifd)en  ©arnifon,  in  feiner  SHIla  am 
JR^ein  eiferfüd)tig  biefen  Sdjritten  gelaufc^t!  Gs  finb  ^olfs 
Sd)ritte! 

ajlorjen,  S5erliersburg! 

anorjen,  Slbolf! 

3:ro^  bes  alters-  unb  SRangunterfc^iebes  finb  bie  beiben 
!Du  unb  Du...  ^i  einem  Siebesma^I  ^aben  fie  einmal 
oor  3<^ten  6(^monis  getrunken.  (Es  mar  bie  6c^ulb  bes 
URajors,  ber  bem  ^ameraben  bamas  bas  oertrauliic^  1^ 
in  einer  roeinfeligen  Stunbe  anbot. 

3<^  höbe  bi^  l)ier  gefud^t,  95erkersburg. 

60  —  nett  oon  2)ir! 

8 


114 

3a,  ber  2(Ite  l)at  bod)  feinen  Stob  l)ier()erbefol)Ien . . . 
2)ad)te  mir,  bafe  2)u  nod)  Ijier  feift. 

6el)r  liebensroürbiö!  JRic^tig,  auf  fieben  f)Qt  ber  ?llte 
feinen  Stab  l)ierl)erbefol)Ien,  gang  rid)tiQ . . .  übrigens, 
trinhft  Xu  ein  ®Ias  Seht? 

9lein,  id)  banhe! 

^la,  benn  nid)!  2Benigftens  b  e  t  Sewgs  jibt  es  l)ier  un 
billig.  5Birft  rool)!  kaum  nod)  mal  fo  billigen  Seht  trinhen, 
oller  Äamerab! 

25as  hönnte  fd)on  fein! 

!I)ie  SBorte  hommen  in  gans  refigniertem  lone  aus 
bem  3Runbe  bes  Hauptmanns  oon  ber  ad)ten. 

Sollte  ber  am  Gnbe  fd)on  etroas  gehört  l)aben?  IDoc^ 
nein,  ber  mar  ja  gemeinl)in  fo  elegifc^.  3Rufiher,  ßgriher, 
benht  ^erhersburg,  unb  gudit  mit  ben  2rd)feln. 

Siel)  l)ier!)er,  Ürogon  brennt! 

S3rennt? 

übergeuge  2)id)  —  bitte,  mein  3ci6J 

Slbolf  ftef)t  an  ber  Seite  bes  SUajors  am  ^enfter.  Sein 
2luge  gleitet  über  bie  ©egenb,  aus  ber  fid)  bas  brennenbe 
Ürogon  roie  ber  2lltar  eines  Opfers  oor  feinen  95Iichen  ^ebt. 

Unfere  iBrummer  I)aben  ganse  Slrbeit  geton. 

Slbolf  erroibert  nid)ts.  Gr  fud)t  abfid)tlid)  bem  ©e« 
fpräd)e  eine  anbere  SBenbung  gu  geben,  be5i)alb  fagt  er: 

übrigens  ein  Siin^el»  biefes  Sd)Io6  SRonmiroir  mit 
feinem  ^arhe..  2Ran  hönnte  l)ier  oon  ben  Sogen  bes  Roi 
Soleil  träumen,  oon  SJerfoilles,  oon  Ürianon . . . 

Unb  um  mir  bas  3U  fagen,  bift  Du  gehommen,  SCbolf? 
—  aUelanie  l)at  gefd)rieben,  bas  mar  bod)  ber  eigentlid)e 
©runb,  aus  bem  Du  hamft.  Du  f)aft  es  auf  ber  S^Ibpoft  er» 
fal)ren! 

Slllerbings,  besl)alb  ham  id)! 

$ell  unb  freunblid)  bli^t  es  bei  biefen  SBorten  in  ben 
hiaren,  mannen  2lugen  bes  Hauptmanns  oon  ber  achten 


115 

auf,  unb  ein  unftetes  glimmern,  etroos  Souembed  seigt  fic^ 
in  ben  roafferblauen  bes  SKajors. 

SBillft  3)u  mir  ben  95rief  geben,  oorausgefe^t? 

Stber  mit  bem  allergröf^ten  Skrgnügen.  Melanie  unb 
id)  ^oben  keine  (Bel)eimniffe  oor  Dir,  feeine  3örtlid)heiten . . 
nee,  nee . . .  3  ®ott  ben)al)re . . .  SBir  unb  (Be^eimniffe  oor 
Dir . . . 

3d)  finbe  Dic^  feltfam,  Serbersburg! 

SBirhIid),  finbeft  Du,  ad)  nee! 

(E0  ift  bod)  nur  natürlid),  ba^  i<i)  als  alter  ^omerab 
unb  greunb  bee  Kaufes,  ber  täglich  bei  eud)  oerfee^ren  ju 
bürfen  ben  SJorgug  l)atte,  mid)  bafür  intereffiere,  roenn  ^ier 
im  gelbe  ein  ^rief  aus  galkenftein  kommt,  ginbeft  Du  bas 
nid)t  felbft  gana  natürlich,  mein  lieber  Serkersburg? 

greilid)  finbe  id)  bas  nur  ganj  natürlid).  SBas  benn 
fonft?  Ober  meinteft  Du  eima^  Slc^  nee!  —  ^ter  bitte  — 
Slber  beeile  Did)!  Die  anbern  werben  gleich  kommen,  ^obe 
nömlid)  bie  Ferren  oon  meinem  Bataillon  t)ier^er  gebeten, 
oon  roegen  einer  ^Reibung,  Hbolf,  bie  Du  bem  OHen  fo 
bienfteifrig  gebrad)t  l)aft,  ©c^ufter,  Du . . . 

So,  mar  meine  SRelbung  oon  SBic^ttgkeit? 

9Son  ber  allergrößten!  SBir  fpred>en  glei<^  barübcr! 
Dod)  jefet  lies!  Den  ^ßaffus  oon  ben  $üt)nem  unb  Sauben, 
bie  fie  auf  galkenftein  füttert,  kannft  Du  ja  auslaffen.  Det 
reine  3^9^!  Uff  galkenftein  mit  bem  S^flügel^off  unb  bem 
jid)tigen  Ollen*. . . 

<Bo  fei  bod)  frol),  roenn  fie  Reiter  unb  guter  Dinge  ift, 
Serkersburg,  unb  roenn  fie  gefaßt  fc^reibt. 

Bin  ik  ja  ood)! 

Hbolf  oerfenkt  fid)  in  ben  Brief. 

Der  SRajor  tritt  roieber  an  bas  genfter  unb  rid)tet  ben 
Seife  auf  bas  brennenbe  Jrogon. 


116 


V. 


53ift  Du  3U  Gnbe?  fragt  er  nad)  einer  langen  ißaufe. 

mit  biefen  SBorten  reid)t  Slbolf  bem  aRojor  ben  SBrief, 
ben  er  forgfam  roie  mtl)xn  Serhersburg  gufammenfaltet 
unb  in  feinen  Umfd)lag  fteckt. 

9flun? 

3ct>  bin  fe^r  glüdilid)! 

SBirhIid),  Slbolf? 

SBirhlic^,  SSerhersburg!  3ct)  fteue  mid),  ba^  fie  alles  roie 
eine  Gdjidiung  f)innimmt,  alter  greunb.  2)as  ift  boc^  bas 
einzige,  roas  roir  in  foId)er  Sage  tun  hönnen,  unb  bofe  fie 
fid)  mit  bem  fieben  ouf  golkenftein  abgefunben  f)at. 

Go  —  unb  ba^  bie  JRuffen  bort  if)ren  95efud)  noc^  ntd)t 
abgeftottet  t)oben? 

2luc^  bas  —  bod)  bafür  forgt  ^inbenburg. 

6(^eint  rool)!  fo.  $auptfad)e  ift  unb  bleibt,  bofe  !ßu 
glüdilic^  bift.  2)as  mar  bod)  root)I  ber  3roedi  i^res  SSriefee? 
Ober  etwa  nid)t? 

!Der  SRajor  l)ot  bas  !Du  fd)arf  betont.  9lun  liegt  roieber 
jenes  fiauernbe  in  feinen  roofferblouen  Slugen,  bas  ober 
Slbolf  in  feinem  grengenlofen  Vertrauen  3U  bem  ölteren 
greunbe  unb  in  bem  Seroufetfein  feiner  DÖHigen  Unfc^ulb 
gang  überfiel)t.  2)er  aRojor  haut  an  ben  (gnben  feines  on= 
gegrauten  Gd)nau3bartes.  2luf  einmal  ftöfet  er  l)ert)or: 

Gs  gilt  l)€ute  gu  ft erben,  alter  «^reunb! 

Ginen  SRoment  fiet)t  i^n  2(boIf  grofe,  ungläubig,  fragenb 
an.  2)ann  fagt  er  einfad): 

3d)  bin  bereit! 


W:- 


117 

^t  biefen  Sßorten  prüft  ber  Sitck  be&  Majors  ben 
Hauptmann  oon  ber  achten  auf  ^rj  unb  9licren.  ÜHefer 
SU*  roill  bas  3nnerfte  ^Ibolfs  ergrünben.  Gs  ift  ber  »liefe, 
mit  bem  ber  9Uojor  feine  Untergebenen  muftert,  menn  man 
fic  i^m  benunjiert  ^ot.  Stbolf  kennt  biefen  Blick.  Äalt, 
iöc^Inb  ^ölt  er  i^m  ftanb. 

Gr  mürbe  erfc^redien,  fagt  fic^  ber  SJlajor,  menn  er  fie 
befeffen  l)ätte,  menn  er  noc^  auf  i^re  Siebe  hoffte,  menn 
i^m  baran  läge,  gurücfe  in  i^re  STrme  3U  kommen!  2)ann 
mürbe  er  erfc^recken,  mie  Hamann  erfc^radk  unb  fcj^lotterte, 
als  er  on  feine  junge  ^rou  ba^im  backte.  Ober  ift  er  fo 
grofe  in  ber  Äunft  ber  Serftellung?  Ober  aber?  ^ot  er  no<^ 
Hoffnung?  ©laubt  er  mir  nic^t? 

5n  biefer  SReinung  mieber^olt  ber  3Rajor  noc^  einmal: 

6s  gilt  3U  fterben,  alter  gi^eunb!  ^eute  noc^!  Unb  babei 
fiet|t  er  2(boIf  mieber  mit  feinem  prüfenben  S3Iicke  an. 

Unb  ber  ermibert  in  eifiger  9ht^: 

3c^  i^obe  35i(^  oollkommen  oerftanben,  Serkersburg,  es 
gilt  3U  fterben  unb  ic^  bin  bereit.  IDas  meife  ein  ^ebez,  ba^u 
ift  ein  Qeber  bereit,  ber  in  b  i  e  f  e  n  Ärieg  gegogen  ift 

3n  b  i  e  f  e  n  Ärieg?  3ft  ce  ein  anberer  als  bie  anberen 
Äriege,  abolf? 

Saroo^I,  es  ift  ein  anberer! 

SBie  meinft  2)u  bas,  Slbolf  ? 

5Bie  id)  bas  meine?  3"  biefem  Äriege  gilt  nur  bie  3q^I 
unb  nic^t  ber  SRut  unb  nic^t  bie  Äraft. 

(Erftaunt  blidit  ber  aRajor  ben  Hauptmann  oon  ber 
oc^ten  an. 

9hir  bie  3ol)I?  ' 

!Du  ^aft  mid^  richtig  oerftanben,  95erkersburg,  mir  alle 
finb  nur  30^1^"-  2)ie  erften  3o^Ien  fte^n  auf  bem  Serluft* 
konto,  oieneid)t  roerben  bie  legten  3(^len  auf  bas  ®eminn= 
konto  gebucht.  (Es  kommt  allein  barauf  an,  roer  biefe  legten 
3al)Ien  ^t. 

So  faffeft  J)u  bie  Sa<^e  auf,  Hbolf? 


■'•V,.  ■■-•■  •  ■■'--....'...     '■■■"  x.i/>:- '^«  ■'?■-■■ 


118 


Go  unb  nur  fo.  $Ber  über  bie  legten  9iefert>en  oerfügt, 
ber  unb  nur  ber  roirb  Gieger  in  biefem  (^Ibjuge  fein. 
2rot)on  brennt.  (Es  brennt  burc^  eine  9Rofc^ine.  9)lafc^inen 
fragen  ntd)t  nad)  gelben,  nur  nac^  3^1^"»  ^^  ^ft  meine 
^Reinung.  Ärieg  gegen  3Rafd)inen  ift  an  unb  für  fic^  ein 
Unbing,  SSerhersburg. 

!Der  SRajor  brauft  auf. 

9öir  l)aben  keine  Ärttih  gu  üben,  Slbolf! 

3ct)  entt)alte  mid)  ouc^  jeber  Äritih,  Serfiersburg!  3<^ 
honftatiere  nur  2;atfod)en.  ^anaertürme  unb  2Rörfer  finb 
^ier  bie  au5fd)Iaggebenben  goktoren,  nic^t  ber  ^ffhit  unb 
nid)t  bie  Äraft,  am  allerroenigften  bas  (Benie. 

Go ... 

3a,  fo . . .  Unb  be6l)alb  bin  id)  bereit!  (Es  ift  ein  5aßürfel= 
fpicl,  nici)t5  rociter.  2lber  bie  Ginföfee  finb  oerfd)ieben,  SSer* 
kersburg,  roeil  fieben  nic^t  gleid)  ficben  ift! 

2Bie  meinft  Du  bas? 

!Daö  mufe  id)  ber  (£ntfd)eibung  Deines  eigenen  S^i^es 
überlaffen.  Der  $inbu  unb  ber  Üurkos,  ber  beutfc^  (Be(el)rte 
unb  bas  SRitglieb  ber  ^arifer  Slkabemie,  bie  man  l)ier  ein 
©en)el)r  in  ber  $anb  einanber  gegenüberfteüt,  finb  eben  in 
meinen  Hugen  keine  gleid)en  (l^infä^e.  5c^  begeiftere  mic^ 
nid)t  für  ein  Spiel,  bei  bem  ber  eine  eine  Grbfe  unb  ber 
anbere  einen  Dukaten  fc^t.  Doc^  nun  3ur  Sad)e!  (Es  gilt  alfo 
l)eute  3U  fterben,  fagft  Du! 

3a,  bie  ÜRelbung . . . 

Die  id)  überbrad)te? 

©an3  richtig,  bie  aReibung,  bie  Du  überbrac^teft,  befogt, 
ba^  ftarke,  feinblidje  Äolonnen  hinter  bem  ^albe  oon 
3:rot)on  burd)  unferen  Slufklärungsbienft  gefic^tet  roorben 
finb.  Unfer  ^Regiment  t)at  ben  S5efet)I,  ben  3Balb  oon  !£roQon 
3U  befe^en  unb  ben  geinb  fo  lange  l)in3ul)alten,  bis  bie 
Umgebung  ber  gorts  oon  Iropon  burc^  unfern  linken  trüget 
oollgogen  ift.  Unb  roenn  bas  aud)  eine  Smigkeit  bouem 
follte,  fo  fagt  ber  Olle.  93erftanben? 


■  / 


119 

9U>Ilkommen,  ^rltereburg. 

3<^  ^obe  mir  oon  bem  Oden  ben  Soraug  ausgebeten, 
^\^  hos  atoeite  SotaiOon  mit  bet  ^fo^og  bes  SBolbes 
i)inter  Xro^n  ben  S^nfong  mac^t,  ^olf! 

IDa  toteft  2)u  rec^t.  3c^  lyäMß^  an  !2)einer  etede  auc^  ntc^ 
anbete  ge^onbelt.  ^  a  n  n  bie  3(^1  ous  bet  Urne  fpringt, 
ift  ja  ouc^  im  (Brunbe  genommen  ^öc^t  gleic^ltig,  fie 
fpringt  ^raus,  genug,  ha^  man  bas  meig  unb  bamit  rechnet, 
iBerkersburg. 

2lIfo ...  (Es  mirb  gefpart,  fagt  ber  OQe . . .  gefport  bis 
auf  ben  legten  SRann  unb  bie  le^te  Patrone,  ^ompagnie^ 
roeife  wirb  vorgegangen,  oerfte^ft  2)u,  ?tooIf?  SBenn  bie 
eine  Kompagnie  aufgerieben  ift,  bann  erft  greift  bie  anbere 
ein.  93ir  muffen  ben  «^einb  mögUd)ft  lang  über  unfere  eigene 
Stärke  töufc^n,  muffen  i^m  eine  groge  ^Dlac^t  im  93albe 
oortöufc^en.  Äompagnieroeife,  es  kommt  auf  leben  ein= 
seinen  6c^ü^en  an,  bamit  mir  möglic^ft  lange  ftonb^alten 
können! 

Sollkommen,  ic^  oerfte^e  IDic^  gan^,  ^rkersburg,  unb 
id)  bin  bereit! 

SBieber  ber  fuc^nbe,  ber  taftenbe  95lick  aus  ben  roaffer= 
blauen  Sugen  bes  3Rajors,  ber  bie  Geele  bes  Hauptmanns 
Don  ber  achten  oergeblic^  3u  burc^forfc^n  bemüht  ift.  5)enn 
auf  ben  3^0^"  Slbolfs  malt  fw^  nichts,  nichts,  nichts!  Äein 
Gntfe^en,  keine  JJwrc^t,  keine  Slngft,  keine  ßeibenfc^aft! 
9lic^t  (Benugtuung  noc^  greube,  nic^  9Rut  unb  Gntfc^loffen= 
I)eit,  nid)t  Äampfesluft,  nichts,  nichts!  Gr  ift  einfa^  bereit, 
roie  er  fagt. 

!Der  SRajor  gibt  ben  SJerfud^  auf,  in  biefen  su  9Rarmot 
crftarrten  3ügen  3U  lefen.  SRag  ber  fic^  mit  fic^  felber  ab* 
finben!  ?lber  il)m,  il)m  roerben  bie  ^^Iterqualen  bes  3n)eifels 
übrig  bleiben,  roenn  ber  fein  Geheimnis  mit  in  bas  Grab 
nimmt,  unb  roenn  er  felber  —  biefen  2ag  überlebt.  Slber 
brautet  er  il)n  benn  3u  überleben?  (Einen  SJloment  bunj^ 
3uckte  es  i^n  teuflifc^,  boshaft.  (Eigentlich  \a,  um  i^r  ^unbe 


.....         ':     •  '  ■■';      •  /    .1  ■      '       ;.''■''.,-■.';  '^ ''■■■■■''''% 

120 

oon  feinem  Üobe  ju  bringen,  um  il)r  in  bie  Slugen  ju 
fd)auen,  roenn  er  il)r  fagt:  2)ort  in  granfireidis  frember 
Grbe,  im  SBalbe  l)inter  Xrogon,  in  einem  SRaffengrobe  rul)t 
mit  ^unbert  unb  f)unbert  anberen . . .  bein  greunb! 

(Eigentlid)  ja  —  roenn  —  raenn  —  Slber  feompognie* 
roeife,  bas  gange  Sataillon,  bis  auf  ben  legten  2Rann,  bis 
auf  ben  SJlajor  —  oud)  bis  auf  "ttix ... 

Gr  fagt  roeiter  fiein  SBort  mel)r.  (Er  pfeift  gmifdien  ben 
3öl)nen. 

Stiefel,  Stiefel,  bu  mußt  fterben 

Unb  bift  bod)  noc^  fo  jung,  jung,  jung  — 

35as  ^<x^i  3u  il)m  unb  feiner  Stimmung,  gu  feiner 
2Renfrf)()eit5taje  fold)  ein  2ieb! 

Slbolf  burd)3udit  es.  SoId)er  39nisinus  mibert  i^n 
einen  STloment  an.  Slber  er  feennt  S5erliersburg.  2)as  mar  jo 
n)ol)I  bie  Jrogöbie  SSerfeersburgs,  feine,  if)re  unb  aud)  feine 
eigene,  hOi^  es  biefer  3Kann  unb  feein  anberer  mar,  benfet 
er  je^t  unb  aus  biefem  ©runbe  t)er3eil)t  er  i()m  oud)  in 
biefer  Sage  biefes  2ieb. 

9lun,  ^l)iIofopf)? 

2)0  2)u  mid)  fo  anrebeft,  Serfeersburg . . . 

Sitte,  id)  bin  gang  OI)r. 

2)u  tuft  mir  gu  oiel  ber  C^I)re!  3<i)  ^i"  »^wr  Äünftler 
ober  feaum  Äünftler,  2)ilettant  im  beften  galle,  Serfeers» 
bürg,  aber  id)  liebe  meine  Äunft! 

3d)  roeife,  talü  talü... 

SBenn  2)u  Äunft  in  fo  wenige  Xöne  au  faffen  oermagft, 
bann  berounbere  i(^  2)id),  Serfeersburg . . .  Z^  ^i"  fo 
banfebar,  t)^^  id)  f)eute  nid)t  aümen  feann. 

SBem  bift  Du  banfebar?  gür  roas  bift  !Du  banfebor? 
^\xQQi  mir?  ^\xQQi  ber  Situation,  in  bie  mir  uns  f)eute 
gebrad)t  fel)en?  So  rebe  bod),  3Jlenfd)! 


121 

5)em  2eben  bin  id)  bonfebor,  SSerhersbutö,  unb  bem 
Gc^icbfol!  !Dem  fieben  bafür,  bafe  es  mir  biefen  Zaq  nod) 
fc^nkte,  bem  ©d)idifoI,  rocil  es  mid)  in  biefes  2anb  unb 
in  biefen  gelbsug  geführt  l)at! 

3c^  bin  auf  bas  ^iufeerfte  gefponnt,  ^p^ilofopf),  unfer« 
einer  \)at  n)al)rlid)  nod)  oiel  gu  lernen,  man  lernt  eben  nie 
aus.  2lIfo  bitte  in  biefem  3:one  roeiter! 

SBenn  2)u  es  n)ünfd)eft! 

^d)  fage  es  2)ir  ja! 

S3erftel)ft  2)u  mid),  Serhersburg,  menn  id)  !Dir  foge, 
ba^  biefe  3ßit  bie  Umwertung  aller  SBerte  in  mir  ooHäogen 
bat. 

3)as  ift  mir  3U  t)0(^,  Slbolf! 

SBenn  !Du  2)ir  3Jlüf)e  geben  roollteft,  barüber  nad)3Us 
finnen.  3<i)  ^Qtte  einmal  einen  SBunfd),  SSerfeersburg,  in 
biefer  8tunbe  oor  bem  Sobe  braud)e  id)  aud)  biefen  SBunfd) 
nid)t  mel)r  gu  t)erfd)n)eigen. 

Sßas  meinft  !Du?  fragt  ber  Sülajor  bumpf.  5d)  ol)ne,  mos 
Du  meinft! 

ITcfto  beffer!  3Reine  SBünfd^e  unb  infonberf)eit  biefer 
Söutifd),  fie  finb  in  biefen  SBod)en  anbere  geroorben. 

SInbere? 

3arool)I,  anbere,  Serhersburg.  2)iefe  S^xi,  bie  bod)  nur 
um  materielle  (Büter  kämpft,  ^at  mir  bie  ©Ieid)gültigfieit 
olles  3JlaterieIIen  oor  2lugen  gefül)rt.  S5efi^  ift  für  mid)  eine 
beglüdienbe  3^^^,  Siebe  für  mid)  befeligenbe  Stimmung 
geroorben.  (5^^eunbfd)aft,  ©lüdi  in  mir  felber!  Äannft  3)u 
bas  begreifen,  Serfeersburg?  SlHes  nur  Queue  neuer  !tone 
unb  neuer  2ReIobien!  Unb  ba^  id)  5)ir  bas  fagen  kann, 
SSerkersburg,  2)ir,  im  5lngefid)t  ber  roud)enben  3:rümmer 
oon  Xto^on,  bas  ift  bas  eigentlid)  ©rofee  an  biefer  groß« 
liefen  3ßit,  bie  id)  fonft  nid)t  gu  ertragen  oermöd)te.  Unb 
nod)  mef)r!  3<i)  Hebe  bas  2anb,  in  bos  mir  bie  55ranbfodiel 
werfen,  Serkersburg,  auf  beffen  Soben  roir  ^eute  cerbluten 


122 

follen.  3<^  feann  bie  Äraft  bes  paffes  nid)t  finben,  55erKerös 
bürg,  unb  barum  bin  id)  fo  ölü&Iid),  oerftel)ft  !Du  mic^? 

Gd)  gebe  mir  SHülie,  !Dir  gu  folgen. 

lue  bas,  tue  bo0,  ©erfeersburg!  (£s  roirb  fic^  lohnen, 
roenn  bas  (Blücfi  es  roill,  ba^  2)u  bie  $eimat  roieber  fie^ft. 
2Bad)fe  über  ^id)  felbft  hinaus,  Serhersburg,  aus  bem  blut» 
getränkten  Soben  biefes  2anbes,  bos  bie  SBiege  aller  großen 
Sbeen  ber  3Renfd)l)eit  roar!  Slurf)  roir  finb  nur  Soat  in  biefem 
93oben,  oerftel)ft  2)u  midj? 

2)er  ajlajor  f(i)n)eigt.  (Er  roill  bem  feine  (Efeftafe  laffen. 
25er  bleibt  unergrünblid).  2)ie  2öal)rl)eit,  bie  er  allein  roiffen 
roill,  erfäf)rt  er  aus  beffen  SJlunbe  nie,  lieft  er  nie  in  beffen 
3ügen.  So  ift  er  frol),  als  er  bie  Schritte  ber  anbern  brausen 
im  2reppenl)aufe  oon  SRonmiroir  l)ört,  bie  Sd^ritte  ber 
$auptleute,  bie  ber  ^Ibjutant  gu  einer  hurgen  93efpred)ung 
befohlen  l)at  Unb  bie  $>ouptleute  treten  ein,  SJlöller  oon  ber 
fünften,  IBrennert  oon  ber  fed)ften  unb  fiac^mann  oon  ber 
fiebenten  Äompagnie. 


VI. 


2)iefe  Üobesfeanbibaten  bes  aroeiten  Bataillons  er* 
fc^einen  unter  benfelben  görmlid)feeiten,  roie  oorl)in  bie 
Ferren  oom  Qtobe.  2äd)elnb  nad)  bem  !I)ienftalter!  Jteilid) 
al)nen  fie  in  biefem  ?lugenblidie  noc^  nichts  oon  bem,  roas 
il)nen  beoorfte^t.  SSrennert  ift  ber  ältefte.  Sein  Schöbet  ift 
kaf)l  unb  fd)roere  Sorgenfalten  seigen  fid)  bei  il)m  fd)on 
feit  3al)ren  auf  ber  Stirn  unb  um  bie  immer  feft  aufein« 
anber  gekniffenen  Sippen.  (Er  f^at  oier  Äinber  3U  $oufe 
unb  eine  lungenkranke  'i^tau  in  Ärofa.  Die  SRangen  roac^fen 
roilb  auf  unter  ber  Seitung  einer  ^ausbame,  auf  bie  roenig 
SJerlafe  ift  unb  bie  b^n  ^auptmannsktnbem  gegenüber  nur 
geringe  Slutorität  befifet,  roeil  bie  auf  Sd)ritt  unb  Üritt 


_-Ä^.jÄä».  ..-?'■, ^'?r_  W-'Zf-^ 


123 

beten  bienenbe  Stellung  roittem.  (Ein  95ilb  ftrofeenber  ©e- 
funbl)eit  ift  bogegen  aRöIIer.  (Er  ift  bie  „Äegelfeugel"  bes 
g3atotIIons,  runb  roie  eine  folc^e,  eloftifc^  rote  ©ummi,  foft 
fo  breit  oIs  er  lang  ift.  Sei  ben  Ißaroben  f)ot  er  immer 
miferobel  obgefd)nitten.  (Es  roor  ein  ^reu5  mit  il)m,  als  er 
nod>  Oberleutnant  unb  ßeutnant  roar,  brei  Schritt  oor  ber 
gront,  einfach  fd)re(felic^  bei  ben  feursen  Seinen,  bie  er 
l)att€,  unb  bei  bem  ^arabef(i)ritt.  (Er  fc^ife  bie  ganse 
Äompagnie  um.  95on  JRic^tung  unb  9Kittel)atten  einfach 
keine  Gpur.  Slber  fibel  ift  ÜRöIIer  immer.  (Er  ift  eingefleifc^« 
ter  Z^nq^e^elh,  ous  bem  fimplen  ©runbe,  roeil  er  fic^  bei 
ben  reid)en  unb  für  il)n  in  JJrage  liommenben  3i)<^tern 
feiner  ©arnifonen  tro^  aller  93orfid>t  regelred)te  ^örbe 
i)oIte.  9hjn  f)at  er  bas  IRennen  enbgiltig  aufgegeben,  l)at 
\\d)  in  fein  Äafinobafein  gefunben,  ^at  biefes  in  perpetuum 
erklärt  unb  füf)It  fic^  faurool)!  babei.  greilid)  bas  oiele 
„(lid^te"  machte  oon  ^Q^t  gu  3o^r  bie  2Bal)I  eines  geeigneten 
©auls  fd)roerer  unb  fo  ift  am  (Enbe  biefer  JJ^lbsug  ein 
Gegen  für  ajlöller  unb  mel)r  roert  als  fieben  Auren  in 
5Rarienbab. 

Sein  ©egenftück  in  jeber  95e3ie()ung  ift  fiac^mann.  tDie 
Solboten  feiner  Kompagnie  nennen  if)n  ben  „SBinb^unb". 
Gr  ift  lang  unb  bürr  roie  eine  $opfenftange,  fief)t  aus  roie 
ein  englifd^er  Üennisfpieler  unb  l)at  caii)  in  feiner  Sugenb 
in  ^omburg  bie  f(i)roierigften  2Ratc^  geroonnen.  9latürli<j^ 
ift  er  bartlos  unb  reitet  einen  'S^d)^,  ber  feinen  Stamm- 
baum oon  einem  IDerbgfieger  f)erleiten  foll. 

!Die  SiQörre  3roifct)en  ben  3ö^"ßn  fagt  ber  SRajor: 

3c^  bitte  Sie,  Ißla^  gu  nehmen,  meine  Ferren! 

2)ie  „Kegelkugel"  roill  roie  immer  einen  2Bi^  machen. 
5lber  ber  erftirbt  bem  Bürgen  auf  ben  Sippen.  Serkers* 
bürg  })at  einen  Xon  in  feiner  fo  freunblic^en  Slufforberung 
gel)abt,  ber  mit  einem  Sd)Iage  allen  auf  bie  ^leroen  fäHt. 
2)icfes  feierlid)e  „3cf)  bitte  Sie,  ^la^  3u  nehmen,  meine 
§)erren"  l)atte  etroas  an  fid),  roas  es  oon  jeber  oorangegon« 


124 

Qenen  bienftHd)cn  93efpted)ung  fd^eb.  Sllle  empfinbcn  bas 
mit  einem  Sctiloge. 

2lboIf  l)Qt  ftd)  nid)t  gefefet.  (£r  ftel)t  om  genfter,  blicht 
l)inauö  auf  bas  brennenbe  Irogon,  er  roeife  ja  fdjon,  roas 
bet  iRajor  ooraubringen  i)Qt. 

23erhersburg  roirb  neroös. 

SBillft  !Du  2)id)  nt(i)t  aud)  fefeen,  Slbolf? 

©croife. 

ÜJlec^anifd)  folgt  2tboIf  biefer  Slufforberung  Serfeers» 
bürge.  Unb  ber  fagt  in  ernftem  unb  feierlid)em  lone: 

SReine  Ferren!  2luf  93efet)I  bes  Ferren  Oberften  l)abc 
id)  5^nen  bie  folgenbe  (Eröffnung  3u  mQd)en.  $err  Haupts 
monn  Hbolf  ^at  bem  Ferren  Oberften  eine  gliegermelbung 
überbrQd)t,  bie  bie  für  ba^  ^Regiment  getroffenen  Dispofi» 
tionen  änbert. 

gragenb  finb  bie  Slugen  ber  brei  ^auptleute  auf  ben 
3Runb  bes  9Roiors  gerichtet. 

9lur  ber  95Iidi  Slbolfs  fd)n)eift  in  bem  grüt)ftüdi6faale 
beö  HRarquis  oon  Slrmentieres  uml)er  unb  l)aftet  enblid)  auf 
ber  koftbaren  93ouIeuI)r  bes  SRarmorhamins,  ouf  beren 
3ifferblatt  bes  fiebens  le^te  Stunben  unerbittlich  bal)in= 
eilen. 

2)er  ^Uajor  föf)rt  fort: 

Um  es  mit  einem  SBorte  5u  fagen,  meine  Ferren,  einfod) 
unb  tragifd)  l)at  ber  $err  Oberft  bie  uns  gufallenbe  ^uf* 
gäbe  genannt.  SBir  f)aben  ben  SBalb  I)inter  Itrogon,  wo 
grofee  feinblicf)e  Kolonnen  gefid)tet  finb,  liompagnieroetfe 
3U  befe^en  unb  fo  lange  gu  f)alten,  bis  unferem  linhen 
J^Iügel  bie  Umgel)ung  ber  ^oits  oon  Irotion  geglüdit  ift, 
unb  roenn  bas  eine  Sroigfeeit  bauern  follte,  fo  fagt  ber  $err 
Oberft.  ^d)  \)Qbe  ben  Ferren  Oberften  um  ben  IBorjug  ge« 
beten,  mit  meinem  SSataillon  ben  Slnfang  mad)en  gu  bürfen 
unb  roeife,  ba^  6ie  mit  mir  barin  übereinftimmen,  meine 
Ferren! 

3u  95efct)I,  $>err  Smajor! 


125 

3)icfe  3uficf)crun0  kommt  roie  aus  einem  ^alfe  ous 
bem  ^unbe  bet  brei  ^ouptleute. 

Unb  Sie,  ^err  Hauptmann  Slbolf? 

53erhersbur0  oergifet  in  biefer  SWinute  abfic^tlic^  bas 
freunbfc^aftlid)e  2)u,  bas  oon  bem  fiiebesmo^I  im  Äafim) 
i)erftammt,  er  ift  in  biefer  SRinute  gong  ÜJicnft.  Unb  ouc^ 
Slbolf  rofft  fic^  militörifd)  aufammen  unb  [ogt  je^t  gleich 
ben  onbcrn: 

3u  Sefel)!,  $err  SRajor! 

!Donn  fc^roeift  fein  95Iidi  roieber  roeg  oon  93erKcrsburg 
unb  ben  onbern.  2)er  ©obelin  über  ber  glügeltür,  2)iana 
mit  ben  9lt|mpl)en  auf  ber  '^lud^t  oor  ^on,  nimmt  je^t  feine 
gonae  Hufmerfefomkeit  in  5lnfpru(^. 

Unb  nun  fpielt  93erhersburg  feinen  2rumpf  ous,  ben  er 
fd)on  feit  bem  erften  9)lomente  ber  2RitteiIung  bes  Oberften 
oon  Iroutmonn  für  Slbolf  in  Sereitfc^oft  gegolten.  Gr  fä^rt 
nömli(^  fort:  9lac^  bem  Sefe^Ie  bes  ^rm  Oberft  roirb 
hompognieroeife  oorgerücfet,  meine  Ferren,  fparen,  fporen, 
fporen  bis  auf  ben  legten  SJlonn  unb  bie  le^te  Ißatrone,  fo 
ioutet  ber  Sefeljl  bes  Ferren  Oberften.  SBenn  eine  Äom« 
pognie  oufgerieben  ift,  bann  erft  rücfet  bie  nöc^fte  oor.  9to<^ 
einen  SFloment  gögert  Serhersburg.  Gs  feoftet  i^n  bo<^ 
überroinbung,  in  nackten  2Borten  bas  oorgubringen,  nnis 
er  nun  im  ©d)ilbe  füljrt,  gumol  bas  klare,  blaue  3luge 
Slbolfs  plö^lid)  feft  ouf  i^n  geri(i)tet  ift.  Gs  kommt  i^m  t)or, 
oIs  erroorte  Slbolf  gar  nichts  onberes  aus  feinem  3ftux\be. 
Unb  feltfom  buxd)  ben  Äopf  bes  SRojors  gie^t  bo  plö%lt(^ 
eine  gong,  gong  ferne  (Erinnerung  aus  ber  Sleligtonsftunbe 
ouf  ber  Äabettenonftalt,  bei  bem  3ii>ilpauker,  bem  9Rann 
mit  ber  $aneluial)röl)re,  roie  fie  ben  Äanbiboten  ber  2^eo* 
logie  immer  nannten,  wenn  fie  fic^  über  ben  luftig  moi^ten. 
Sie  Ratten  biefe  Gtunbe  immer  für  ^öc^ft  überflüfftg  ge« 
t)oIten.  Geltfom  roie  einem  noc^  me^r  benn  breifetg  Sötten 
foId)es  roieber  in  ben  Sinn  kam!  Hbcr  es  föfjrt  bem  SRofot 
burd)  ben  Sinn:  Unb  3)at)ib  fd)rieb  bem  gelbljouptmonn: 


126 


Stelle  ben  Urio  in  bie  oorberfte  9ieil)e...  unb  bann  bie 
(Befd)id)te  t>on  bem  €trQfgerid)te  bee  ißropl)eten  9lQtl)an. 

Slber  bennoc^  rafft  ber  SKajor  fid)  sufommen: 

I)le  ad)te  Äompoönie  bes  ©erren  Hauptmann  2lbolf 
mQd)t  ben  Anfang. 

^le  Gtimme  oerfagt  il)m. 

Slber  äroei  Slugenpaorc  boI)ren  fid)  jefet  ineinanber,  bie 
roafferbloucn  bes  3JlQJors,  oor  benen  SJlelonie  fid)  immer 
fürd)tete,  in  einem  93Iidie  tötlid)en  Iriump^es  unb  bie  tief* 
blauen  Slbolfs,  bie  SRelanie  liebte,  mit  einem  2lusbrudie 
graufamer  dErhenntnis. 

ier  ^l^lajor  n3ieberl)oIt  nod)  einmol: 

2)ie  a<i}te  Kompagnie  bes  Ferren  Hauptmann  ?lboIf 
mod)t  ben  Slnfong.  $aben  Gie  mic^  oerftanben,  ^rr 
Hauptmann? 

3u  ©efef)!,  öerr  SRajor! 

2Bie  ein  9lid)terfprud)  liegt  es  in  biefem  2Borte:  3w 
95efel)I,  §err  aJlajor!  unb  bie  ^ugen  bes  ^Rajors  fliet)en 
oor  bem  felaren  unb  nüd)ternen  95Iidie  bes  Hauptmanns. 

CSs  folgen  fobann  ber  SRei^e  nad)  rücferoörts  bie  fiebente, 
bie  fed)fte  unb  3um  Sd)Iu6  bie  fünfte  Kompagnie! 

3u  «efel)l,  Herr  SRajor! 

SBieber  aus  bem  2Runbe  ber  brei  Hauptleute  unb  micber 
in  bem  gleichen  feIbftoerftänbIid)en  Jone. 

95ei  ber  Qualität  meines  S3ataiIIons,  meine  Herren, 
^alte  id)  es  für  überflüffig,  nod)  irgenb  eine  (Ermahnung 
an  meinen  ^efel)l  gu  knüpfen,  fäl)rt  ber  2Rajor  fort,  ^d^ 
meife,  ba^  bie  3Rannfd)aften  oon  bem  gleid)en  Xobesmute 
roie  meine  Offigiere  befeelt  finb. 

Sefel)!,  Herr  SRajor! 

Unb  6ie,  Hctr  Hauptmann  2lboIf! 

Sefel)!,  Herr  SRajor! 

3d)  fd)Iie6e  alfo  nur  mit  bem  JRufe: 

Hurra  Seine  aiflajeftöt! 

Hurra  Seine  2Rajeftät! 


127 

Unb  8ie,  $crr  ^ouptmonn  21boIf? 

^urta  6eine  ^ajeftöt! 

93erKer0burg  ergebt  fic^. 

SBenn  bie  fetten  nod)  etroas  5u  eilebigen  ^aben,  ic^ 
glaube,  Gie  ^abcn  noc^  eine  ©eile  3«it,  bis  ber  ^err  Oberft 
aiorm  blafcn  läfet.  3Maf)l3eit,  meine  Herten! 

aRaI)l3eit,  ^rr  2Roior! 

Die  ^anptleute  fpringen  oon  ben  Stokokofeffeln  im 
Stüt)ftüdi6faQie  bed  Marquis  oon  ^rmentietee  empor. 

Slbolf  tritt  an  ben  Qet)enben  ^rbersburg  ^an.  (&c 
reicht  iljm  bie  ^anb. 

£eb'  mol)l,  g5erher5burg! 

2cb'  n)ot)I,  abolf! 

Unb  bann  bid)t  on  bem  O^re  SJerfeersburgs  bie  ffiorte 
ouö  Slbolfs  SJhtnbe: 

Sei  gut  ju  SRelanie,  ^örft  3>u? 

Äeine  ?(ntroort. 

5)er  ai^ajor  gel)t. 

^al)l5eit! 

Slbolf  tritt  an  bas  ($enfter.  Das  brennenbe  Xrogon! 
Die  anbern  fe^en  fic^  um  ben  lifd)  unb  fd^eibcn  rote  oor= 
\)\n  bie  Ferren  oom  Gtabe  unb  bie  STbjutanten. 

Die  „Äegelfeugel"  f^at  ein  kleines  ^öbel  in  ber  ®ar= 
nifon,  bas  roeife  bie  ganse  Äafeme.  (Ein  Üroft  für  bie  Dielen 
Äörbe.  Gie  mar  treu  unb  Ijat  i^m  bie  $cmben  immer  tobcl« 
los  ausgebeffert,  ba  fie  oon  95eruf  SBei^eugno^rin  gc= 
roefen.  Diefer  fenbet  er  einen  legten  ©rufe  auf  einer  5^= 
poftharte. 

Srennert  l)ötte  ber  fiungenliranken  fo  oiel  di^ubitten 
unb  bann  no(^  fo  manc^  an  bie  oier  unoerforgten  ftmber. 
9m  C^be  mar  bo(^  nic^t  alles  Gd^ulb  ber  kranken  ^nm, 
benkt  er  in  biefer  Stunbe  ber  Sbred^nung,  cbet  es  fönt  i^m 
fo  fd)mer,  bie  redeten  3Borte  5u  ftnben,  unb  mm  gar  in 
biefer  Stunbe!  Qx  ift  ja  3^it  feines  2ebens  kein  HReifter 
bes  SBortes  geroefen.  Unb  fo  ergebt  er  ftc^  auc^  in  biefon 


128 

legten  Gd)reiben  roie  immer  in  ^l)rafen,  roie  fie  il)m  oom 
Äafino  l)er  geläufig  finb . .  ©aIgenl)umor . . .  Söl^e,  bie  nic^t 
red)t  verfangen  mollen,  bie  fd)al  hlingen,  benn  ee  finb  Söifec 
in  ber  Xobeeftunbel 

9lur  ber  „2Binbl)unb"  W  es  gut.  (Er  l)at  eine  alte  Erb- 
tante in  S3erlin,  an  bie  benht  er  feltfamerroeife  in  biefer 
ernften  Stunbe.  (£r  pl)iIofopl)iert  gern  unb  oerfügt  übeit 
eine  poetif(^e  Slber.  Gr  mar  jefet  fed)öunbbrei6ig  unb  bie 
(Erbtante  fiebenunbfiebaig,  nad)  menfd)Iid)em  (Ermcffcn  olfo, 
ood)  eene  ^l)iIofopl)i€  —  freilid)  I)eut3utage . . .  CEr  behri^elt 
feine  gelbpoftharte  mit  SSerfen,  feltfam,  roie  bie  il)m  Ijeutc 
fo  glatt  aus  ber  geber  fließen.  9li(i)t  bie  ©pur  oon  einer 
(5d)n)ierigkeit,  bie  fid)  bod)  fonft  immer  bemerklid)  gemad)t 
l)at,  bie  93erfe,  in  ber  er  ber  (grbtonte  launig  auseinanber 
fe^t,  roanim  eine  6iebenunbfieb3igiäl)rige  l)eut3utoge 
größere  SI)ancen  auf  ein  langes  fieben  l)at  als  ein  6ec^es 
unbbrei6igiäl)riger. 

2)oll  roas?  So  fd)reibt  ber  „2ßinbl)unb"  unter  feine 
fd)önen  95erfe.  !Die  JReime  finb  alle  rein.  !Das  ift  if)m,  roeif; 
©Ott,  fd)on  lange  nid)t  mel)r  paffiert. 

9hir  SIbolf  l)at  niemanben,  an  ben  er  fd)reibt.  ©ott,  et 
hönnte  ja  nad)  galkenftein,  boc^  roogu?  Sie  l)oben  fid)  ja 
alles  gejagt  unb  alles  geftanben,  in  jenen  legten  Stunben 
in  ber  ©arnifon  cor  bem  Slusmarfc^,  roogu  alfo,  roo3U? 

2)er  3cig€t  Qnf  ber  S5ouleul)r  bes  aJlarmorfiamins  rüdit 
oor,  2Rinute  3U  5ffUnute,  unroiberbringlid)!  55röl)Uc^eStunben 
bes  ©elages  l)at  biefer  S^ig^^  fd)oi^  oerflogen  in  toller  $aft, 
roenn  ber  (E^ampagner  in  ben  ^eld)en  fd)äumte  unb  ber 
aJlorquiö  oon  Hrmentieres  feiner  erlefenen  (BefcEfc^ft 
Slnefiboten  oon  bem  ^ofe  bes  legten  Orleans  3um  beften 
gab.  3^^^  fd)leic^t  ber  Seiger,  aber  er  fd)letd)t  unerbittlid), 
benht  abolf. 

©cpolter  aus  ber  J^^te  roedit  il)n  aus  feinetn  Sinnen. 

aRed)anifc^  nimmt  er  feinen  3ßi6  3wr  $onb. 


129 

tDie  dauern  bee  einen  ^orte  oon  XroQon  finben 
ttroid^nb  in  fic^  ^ufammen.  Die  ^9lörfer  ^aben  ifyce  6c^ulbig« 
heit  getan,  fogte  ber  ^ajor.  Unb  je^t  langgezogene  Xtonu' 
petentöne  brunten  oor  bem  ©c^ffe: 

maxmimatml 


va 


!Daö  faft  ^roei  Stunben  longe  (Befolg  hinter  Xropon  ift 
ein  Unvalb.  dts  ge()ört  5U  bem  3<%bret)ier  bes  ^ßtcctqms  x)on 
Slrmentieres,  beffen  fabelhafter  dUvi^tum  es  i^m  geftattete, 
bafi  ^al)tiel)nt^  lang  keine  ^^t  an  bie  ^3äiune  kam.  9m 
^eftauegange  biefe$  halbes  liegt  ber  elenbe  SBeiler  9lof^- 
©eftrüpp  unb  Unterholz  mac^n  ben  3Balb  hinter  XroQon 
3U  einer  faft  unburc^bringlic^n  SBilbnis.  ^fabe  gibt  es 
keine.  SBenn  es  einmal  folc^e  gegeben  \)at,  bann  finb  fie 
löngft  unter  bem  rouc^ernben  ©rafe  unb  bem  in  ber  ($euc^ 
tigkeit  üppig  fpriefeenben  9Jtoosteppic^  oerfc^njunben.  ^n 
ben  2ö(i)em  ber  uralten  C^ic^en  niftet  bie  (hile  unb  ein  ^cer 
oon  Ärcu3fd)nöbeln  ftreitet  fic^  auf  ben  Sannen,  bie  ben 
größeren  2eil  bes  SBalbes  bilben,  um  bes  ^rbftes  reifenbe 
5rud)t. 

2)ie  (5Qf<^i^iß^wi^ffß^^  ^^  ben  ^änben  l)ctt  fid)  noc^ 
Stunben  unb  Stunben  mü^famer  2lrbeit  unb  furchtbaren 
SRarfdjes  bie  ac^te  Äompagnie  bes  Hauptmanns  Slbolf  i^n 
2Beg  burd^  biefe  SBilbnis  gebaljnt.  2)ie  übrigen  Kompagnien 
bes  äroeiten  Sataillons  finb  bicfer  in  oorgefc^rirf)enen  90)= 
ftänben  auf  bem  gufee  gefolgt.  !I)as  erfte  unb  britte  Sa= 
toillon  je  entfpred)enb  fpäter,  benn  für  größere  Kolonnen 
ift  ^ier  an  ein  SJorbringen  nic^t  gu  benken.  3Ran  erjö^lt 
oon  ben  gransofen,  bofj  fie  in  folc^n  SBölbem  2)eckungen 
ouf  ben  Säumen  errichteten  unb  ben  ^einb  ungefeljen  uon 
oben  befc^offen.  2lus  biefem  ©runbe  ift  alfo  ^öc^fte  ^rftc^ 

9 


L'P-.-         ■^M^''-         •/ .    ^ -;,^!^^^*/\  i^^sw-ii-s^ 


x^  , 


130 

am  ißla^e.  %bez  mäl)xenb  bes  3Rax]d)es,  ber  ieid)Iid)  feine 
fieben  6tunben  in  Slnfprud)  nal)m,  l)at  fid)  nid)ts  95erbäc^* 
tiges  ßcseiöt.  Jlod)  mar  ber  SBalb  l)tnter  irogon  frei  oom 
geinbe,  ber  n)ol)I  erft  oon  SRofet)  I)er  im  inmarfd)  be= 
griffen  fein  mod)te.  ßnblid)  l)Qt  bie  6pi^e  ber  oc^ten  Äom» 
pagnie  bie  fiifiere  am  SBeftousgange  bes  ©el)öl3e5  errei<ftt. 
^ouptmann  Slbolf  gibt  ben  95efe^I:  Slusfc^roörmen!  3n)tfd)en 
ben  SSäumen  bes  SBalbes  lugen  bie  SBiefen  oon  JRofeg  ^er= 
oor  unb  aus  ben  (5d)ornfteinen  ber  elenben  Bütten  bes 
kleinen  SBeilers  fteigen  bie  JRauc^äuIen  in  bie  bloue  2uft 
unb  hünben  bie  SRittagsgeit. 

Einlegen! 

2)ie  Sd)üfeenlinie  bes  Hauptmanns  Slbolf,  bie  etroo 
3n)eil)unbertfünf3ig  2llann  umfafet,  verteilt  fid)  in  roeiten 
SIbftänben  auf  ben  ganjen  JRaum  bes  SBalbranbes.  !Die 
fiöufe  ber  C5ett)ef)re  fd)auen  haum  aus  bem  l)oI)en  6c^ilf= 
gras  l)en)or,  bas  bie  fumpfige  Sifiere  3u  einer  ibealen 
iDediung  für  eine  Sc^ü^enlinie  mad)t.  So  liegen  bie  6o(= 
baten  unb  roarten  unb  roarten. 

SBeit  unb  breit  ift  nidjts  3U  fel)en,  nicf)ts  als  ber  grüne 
Streifen  ber  2Biefen,  bie  ben  beginn  bes  roieber  bebauten 
fianbes  be3eid)nen,  nid^ts  als  bie  mit  Stro^  gebeerten, 
braunen  Bütten  unb  ber  siegelrote  Äird)turm  oon  SRofet) 
unb  brunten  in  ber  3:iefe  bas  Silberbanb  ber  2Raas  unb  bie 
langgeftredite,  roeifee,  ftaubige  fianbftrafee,  auf  ber  aller 
SBal)rfd)einIid)lieit  nad)  bie  feinblid)en  Kolonnen  auftaud)en 
muffen. 

Hauptmann  Slbolf  hniet  Ijinter  feiner  Sd)ü^enlinie  im 
I)ol)en  ®rafe  bes  SBalbbobens,  ben  S^ife  i"  ^^^  $onb.  (St 
^ält  2lusfd)au,  aber  nichts  ift  3U  fef)en  —  roeit  unb  breit 
nid)ts!  SSerfengenbe  Sommerglut  bes  a)littags  broufecn  über 
ben  SBiefen  unb  Silbern,  über  IRofeg  unb  feinen  3)äc^m, 
über  ber  ftoubigen  fianbftrafec  unb  ben  ijjappeln,  ni(f^ts, 
nid)ts!  2lus  bem  SBalbe  tönt  bas  eintönige  $ömmem  eine« 
Sped)tes,  fo  mäusd)enftin  oerf)aIten  fid)  bie  ouf  ber  Sauer 


''ii^^-W'-' 


131 

Uegenben  ©olbaten,  ba^  ftd)  her  ^ogel  in  feinem  emfigcn 
Sßerfee  nic^t  ftörcn  läfet. 

SBeit  unb  breit  nid)tö.  ©tunbenlang! 

Unb  in  biefer  oon  ber  Ungebulb,  an  ben  geinb  3U 
kommen,  QepexnxQt^n  Gintönigfeeit  bes  Söortens  unb  9Bar= 
tens  fliegen  bie  ©ebanfeen  ber  Offisiere  unb  2Rannfc^aften 
l)in  unb  l)er,  ins  5RQ^e  unb  in  bas  SBeitc,  benn  in  fol(i^en 
Stunben  brängt  fid)  ba&  fieben,  bas  ©eroefene  unb  ba^  3it= 
künftige,  gerne  in  fafelidie  IBilber  gufammen  unb  bennod) 
fc^roeift  ber  2Renfd)engeift  roieber  oom  ^unbertften  ins 
laufenbfte  ob. 

(Es  finb  über  ämeiljunbertunbfünfgig  3Renfd)en  mit 
über  3meil)unbertunbfünf3ig  oerfc^iebenen  Sd)idifoIen  unb 
3ntereffen,  unb  bennod)  roieber  olle  oon  ber  einen  ^d^auex^ 
Iid)en  unb  bennod)  romontifd)en  Grroartung  geplagt.  6ie 
roollen  olle  3n)eil)unbertunbfünf3ig  an  ben  t^ßi"^' 

3u  n)eld)em  3n)cdie,  bas  roiffen  fie  felber  nid)t.  6ie 
I)affen  bie  ÜRenfd)en,  bie  ba  brunten  auf  ber  roeifeen  2anb= 
ftrafee  auftaud)en  follen,  unb  ()aben  biefe  2ftenf(^en  nie  in 
i^rem  Seben  gefel)en.  deiner  t)at  jemals  2eib  oon  irgenb 
einem  biefer  3Jlenfd)en  erfal)ren,  unb  bennod)  I)affen  fie  fie 
aus  el)rlid)fter  unb  oollfter  übergeugung. 

Sie,  bie  2iebe  unb  (5rßunbfd)aft,  ©ut  unb  95Iut  in  ber 
fernen  Heimat  gelaffen  ^aben  unb  fi(^  tögli(^,  ftünblid) 
nad)  biefen  3urüdifei)nen!  SIber  fie  mollen  ben  '^emb  oer= 
nid)ten,  bas  ift  xf)t  ein3iger  ©ebanfee  in  biefer  Gtunbe,  bie 
ein3ige  5bee,  bie  bas  grofee  ©an3e  3ufammen^ölt.  S5emid)= 
ten,  oernic^ten  um  jeben  5ßreis  ober  felber  fterben! . . .  3)as 
JRaubtier  ift  in  if)rer  iBruft  erroac^t,  alle  fc^Iei^ten  ^nftinfete 
finb  aufgepeitfd)t . . .  oernid)ten,  oernid)ten,  Dernid)ten  um 
jeben  Ißreis!  !I>amit  fie  felber  nic^t  oernic^tet  roerben! 

3f)re  Slugen  Ieud)ten,  il)re  ^ulfe  klopfen,  i^re  (5<^Iöfen 
brennen.  Sie  füf)Ien  nic^t  junger,  nod)  !t)urft,  nid)t  3Rattig= 
keit  unb  nid)t  $i^e  in  biefer  Stunbe,  benn  fie  roollen  oer- 
ni(^ten.  Unb  in  biefer  fieberl)aften  Erregung  bes  SBartens 


v'w,\i%:' 


■  •-<;  ^^]^^??«^^»c^«^'?v?^;^ 


132 


flkl)en  bie  2Rinuten,  roanbeln  fid)  bie  2Rinuten  in  Viertel» 
ftunben  unb  biefe  roieber  in  Stunben  unb  bie  ba  liegen 
merken  es  kaum.  3n  biefer  fieberhaften  Crregung  bes 
SQBortens  oerfinfeen  bie  ©ebanfeen  ber  SBergangen^eit,  ber 
©egenroart  unb  3ukunft  in  einem  2Reere  oon  93Iut.  5« 
il)r  fiel)t  fd)on  bie  ^l)antafie  ben  ftüraenben  SReiter  bes 
feinblid>en  SSortrabes,  ber  bort  brüben  auf  ber  roeifeen 
Sonbftrofee  unter  ben  Goppeln  unter  ben  <Sd)üffen  il)rer 
©en)el)re  3ufammenbred)en  roirb.  Unb  bod)  ift  bort  nidjts  5u 
fel)en!  5?id)ts  roeit  unb  breit!  5lIIes  nur  Sonne  unb  roei&er, 
meiner  8taub,  ber  bas  Sluge  blenbet. 

So  roarten  fie  unb  roarten.  !Das  eingige,  roas  fie  außer 
roarten  tun  können,  ift  rou<i)en  unb  roieber  raud)en.  2)as 
berut)igt  bie  9lert)en  unb  peitfd)t  bie  ^leroen  3U  gleid)er  3eit 
oud)  roieber  auf.  SBo^I  bem,  ber  ^ier  eine  pfeife,  eine  3^00= 
rette  ober  einen  Stummel  I)at!  Denn  ber  Xobak  ift  bas 
33rot  ber  gelbfd)lad)t.  überall  in  ber  roeiten  JRunbe,  in  ben 
Sd)üfeengräben  unb  l)ier  an  ber  SBalblifiere  bei  greunb  unb 
^einbl  2)er  2abah!  Sie  raud)en  unb  roarten,  ben  Stummel, 
bie  3tgarette  ober  bie  ^Pfeife  3roifd)en  ben  3öf)nen,  ben  ßeib 
im  ^of)en  Sd)ilfgrafe,  ben  Kolben  an  ber  SBange,  ben  £auf 
in  ber  fiinhen,  bie  died^te  am  Schloß . . .  f o  rau(i)en  fie  unb 
roarten ...  um  3u  oerni(^ten,  bamit  fie  felbft  nid)t  oer* 
nid)tet  roerben. 

2)enn  bie  93ernid)tung  bes  ©egners,  ben  fie  ni(J)t 
kennen,  ben  fie  aber  f)affen,  ift  nad)  bem  S3efe^I  it)rer 
2Renf(^enroürbe  le^tes  3ißl- 

5n  ber  2ebertofd)e  ftecken  Patronen,  im  Brotbeutel 
^Patronen,  Patronen  in  ben  Stiefeln  unb  ^Patronen  3roifd)en 
ben  knöpfen  bes  felbgrauen  SBaffenrodies,  fünf  Stüdi  in 
jeber  $ülfe,  fünf  Stück  in  ber  Kammer  gum  totliefen  Schüfe 
bereit.  I)enn  bie  Vernichtung  ift  if)rer  aller  ^idl 

Sie  finb  koftbarer  als  SSrot  unb  Söaffer,  koftbarer  als 
ber  Schlaf,  als  bie  Siebe,  als  bie  (5reunbf(^aft  in  biefer 
Stunbe,    biefe  Patronen . . .    Sparen,  fparen,  fparen  l)at 


133 

Hauptmann  Slbolf  il)nen  allen  augcrufen...  fparen  aud) 
mit  biefen  gJotronen,  jeber  Gerufe  mufe  ein  Treffer  fein. 
3eber  ntufe  einem  geinbe  bas  2eben  hoften,  jeber,  jeber  oon 
all'  ben  toufenben  Jßatronen,  bie  fie  in  ben  fiebertofdjen,  in 
ben  Gtief^In,  in  ben  ^Brotbeuteln  unb  ben  SBoffenrödien 
mü^fam  t)ierl)eröefd^Ieppt  I)aben.  35enn  biefe  Ißatronen  finb 
nun  ber  2Beisl)eit  le^ter  Sd)Iufe  in  biefer  Gtunbe  ber  S5er= 
ni(i)tung,  bes  Gieges  ober  Sterbens! 

2)ie  6onne,  bie  bie  gonse  3eit  glüt)enb  über  ben  2Biefen, 
ben  gelbern  unb  ber  roeifeen  Sanbftrafee  gelegen,  oerfinftert 
fid)  einen  SRoment.  SBie  eine  roeifee  SBoIfee  3iel)t  es  oor  if)z 
l)er  unb  roirft  feinen  Sd)atten  ouf  bie  pappelumföumte 
K^auffee.  !Dos  tut  ben  5lugen  roo^I,  bie  in  ermattenber  Sin« 
ftrengung  nur  auf  biefes  eine  3ißl  gerid)tet  finb . . .  ©s  ift 
beinal)e,  als  n)id)e  einen  Slugenblidi  bie  brüdienbe  Sc^roüle, 
bie  über  bem  I)of)en  ©rafe  ber  fiifiere  brütet,  aber  es  fd)eint 
nur  fo  unb  nur  einen  Slugenblidi. 

!I)ie  SBoIfie  roallt  oor  ber  Sonne  l)er  unb  bas  meifee 
95ilb  brennt  mieber  erbarmungslos  in  bie  ungefd)ü%ten 
2lugen.  Gine  feine,  roeifee  Staubfrf)id)t  fteigt  ba  fern  auf  ber 
Sanbftrafee  auf.  ©ang  fern,  roo  bie  Straße  bie  Siegung 
mad)t  unb  bie  Rappeln  fid)  mit  bem  ^origonte  oermöl)len. 
Silier  Sugen  finb  roeitaufgeriffen,  aller  fersen  poc^n  bis 
I)od)  in  bie  fragen  ber  JRödie  hinauf.  SRed^anifd)  fahren  bie 
ginger  an  bie  $öl)ne,  obmol)I  ber  butd^  feinen  fd^arfen  3ßi6 
lugenbe  Hauptmann  nod)  feeinen  58efel)I  gegeben  f^at  Sie 
möd)ten  fd)ie6en,  alle  möchten  fie  fd)ie6en  unb  95erni(^tung 
bringen,  enblid)  93ernid)tung  unb  um  jeben  ^reis!  2ßos  ift 
bos,  biefer  Staubwirbel?  (£r  feommt  näl)er  unb  nö^er! 

3:0b,  Sob,  Xob . . .  burd)3udit  fie  nun  alle  biefer  eine, 
biefer  einsige  ©ebanfee.  Sd)ie6en,  fdjießen,  fdiiefeen  um 
jeben  ißreis,  ober  ber  Hauptmann  gibt  feeinen  IBefel)!. 

Sie  preffen  bie  3öf)ne  aufeinanber.  SBenn  er  erft  fiele, 
ber  erfte,  ber  erlöfenbe,  ber  neroenabfpannenbe  Sd^ufe!  W)ex 


-'^■v.l. 


134 

er  fällt  nic^t,  er  barf  nic^t  fallen . . .  benn  ber  Hauptmann 
gibt  nüd)  Keinen  ^efe^I. 

Unb  nä^er  unb  immer  nät)er  hommt  ber  Gtcmbrnirbel 
auf  ber  fionbftrafee.  3n  ber  ip^antafie  ber  SBartenben  um 
bas  3^^n(oufenbfad)e  oergröf^ert.  3^t  2(uge  fd)Qut  j^olonne 
auf  Kolonne,  ben  geinb,  ben  geinb  in  überroältigenber 
Übermacht,  unb  heines  $er3  sittert,  roeil  fie  alle  nur  oer= 
nid)ten  roollen. 

Unb  bod)  ift  es  nid)tö.  !I)er  S^ife  ^^  Hauptmanns  gibt 
fid)erere  Äunbe  als  bie  ben  geinb  ^erbeifel)nenben  klugen 
ber  SBartenben.  3^^"  2Rinuten  oerrinnen  in  äufeerfter  2ln= 
fpannung  aller  Sel)nen  unb  ^leroen.  !Dann  finhen  bie 
ginger  roie  hraftlos  oon  ben  Häl)nen  l)erunter.  2Rübe 
lächelt  einer  bem  anbern  3U.  (£s  roor  nid)ts.  (Ein  oon  einem 
SSauern  gelenktes  Oc^fengefpann  5iel)t  bort  unten  frieblic^ 
über  bie  roeifee  fianbftrafee,  unb  biegt  bann  nad)  einer  SBeile 
in  bie  !Dorfgaffe  oon  SRofep. 

!I)as  mar  alles,  alles,  roas  biefe  über  3roeit)unbertunb= 
fünfsig  aRenfd)en  eine  SSiertelftunbe  lang  in  fieberf)after 
(Erregung  f)ie\t. 

Sie  können  nod)  immer  nid)t  fd)iefeen,  fie  muffen 
roarten  unb  roarten. 

3itternbe,  roimmernbe,  metallene  Geologe  l)allen  f)er 
über  bie  SBalblifiere.  Sie  kommen  oon  bem  aiegelroten 
Äir(i)turm  aus  JRofer).  Stunben  finb  oerronnen,  ous  bem 
Mittag  ift  beinahe  ^benb  geroorben.  2)a  fönt  es  manchem 
ein,  ba^  \a  l)eute  Sonntag  ift  unb  ba^  man  aus  biefem 
©runbe  in  SRofet)  3ur  ^nbad)t  läuten  mag.  Slber  bie  3:öne 
ber  roimmernben  Äird)engIodie  oon  SRofer),  fie  reid)en  nid)t 
on  bas  ^erg  ber  ^ier  SBartenben.  Sie  roecken  nur  (Erinne* 
rungen,  bunkle  Erinnerungen,  bie  rafd)  roieber  oerfinken. 
Unb  bod)!  3"  ^^^  Seele  bes  einen  unb  bes  anbern  ftetgt 
bie  Äird)e  bes  ^eimatborfes  jad)  empor.  !Die  Äird)e,  in  bie 
mon  fo  oft  gegroungen  ging,  roeil  bie  9)lutter  gankte  unb 
ber  55ater  grollte  unb  ber  Pfarrer  mal)nte.  3)ie  Äirc^,  oor 


135 

beten  Üür  man  auf  bie  Seinen  mattete,  bie  man  aum 
Xanje  t)olte,  wenn  bie  (Etntemagen  ^oc^laben  mit  bem 
Qolbenen  8egen  alle  in  ben  €c^unen  t)etfc^nmnben  matenl 
2)ie  ^itc^,  in  bet  man  3um  etftenmale  gut  Äommunion 
Gegangen,  gläubigen  ^etjens,  mit  bem  feften  SJotfa^  ein 
gutet  ^enfd)  au  roetben,  bas  (Bebot  feines  ©ottes  im  ^taen, 
bas  fünfte  oon  ben  ae^n  (Beboten:  I)u  follft  nic^t  töienl  Unb 
je^t  am  ^albtanb  an  bet  2ifiete,  ben  ($einb  etmattenb,  ben 
Kolben  an  bet  ^ange,  bie  Sinke  am  Saufe,  bie  Steckte  am 
(od)lo^e,  ^attonen  in  bem  Seberbeutel,  Patronen  in  ben 
©tiefein,  ^attonen  im  SBaffentocfee  mit  bem  einen,  bem 
eingigen  (Bebanken  bet  95etnid)tung! 

^lagenb,  ma^nenb,  mimmetnb  fallen  bie  !£öne  bee 
(Blöckleine  bet  ^itc^e  oon  9lofeg  übet  bie  oom  Segen  bes 
^etbftes  fdjmellenben  SBiefen  unb  JJ^lbet!  3)et  £utc  mog 
in  biefem  Augenblick  ben  Slltat  betteten,  menige  ©laubige 
—  alte  gtauen  unb  Äinbet  roetben  roo^l  mit  in  bet  ^itc^ 
fein  —  unb  bet  Gute  roitb  fptec^en  in  einet  Gptac^,  bie  bie 
SBenigften  bet  b)iet  fiiegenben  unb  SBattenbcn  oetfte^n 
können,  abet  fptec^n  roitb  et,  fo  roie  bet  5pfattet  in  bet 
fetnen  ^imat  fptac^,  in  bem  gleii^n  Ginne: 

!Det  $ett  etl)ebe  fein  Slngefic^t  auf  ©uc^  unb  gebe  Guc^ 
(Stieben! 

2)ie  ©locke  oon  SRofeg  fcl)roeigt.  2)ie  Sonne  fte^t  fc^n 
tief  am  ^otiaonte.  Sie  fällt  in  fc^tägen  Stta^len  auf  bos 
©tas  bet  2Balblifiete.  übet  eine  Salbeiblüte  fc^rocbt  fum» 
menb  eine  95iene,  fc^roingt  fic^  bann  taf(^  in  bie  blaue  fiuft 
unb  ttögt  ben  füfeen  Seim  in  ben  ^onigftock  eines  95auetn= 
l)üttd)ens  in  SRofeg.  Unb  roiebet  tiefe  StiHe.  9K<^5  roeit  unb 
bteit!  9lic^ts  auf  bet  fianbfttafee ...SoroattenSie... 


myjf  :^^^;«;>'' J^25ff?f  ■'^/?5^?»^?^1^^ 


136 


vm. 

Unroeit  her  fiifiere  in  bem  2öalb  l)inter  Xxoi)on  befinbet 
fid)  eine  kleine  2t(i)tung.  S3or  5al)ren  f)at  ber  aRorquis  oon 
5lrmentiereö  I)ter  toben  unb  eine  ^Qö^^ütte  errid)ten  laffen. 
Slber  in3n)ifd)en  l)at  bas  Unter{)ol3  fd)on  roieber  üppig  gc* 
njud)ert,  l)aben  ©ros  unb  $eibe  ben  Soben  biefer  2id)tung 
mit  Ieud)tenbem  ©rün  bebecfet.  3n  ber  9Ritte  biefer  £id)itung, 
auf  einer  kleinen,  roelligen  5lnl)ö{)e  fte{)t  eine  olte  ^d)e, 
beren  iBIätterf(i)muck  in  bem  fonften  SBinbe  biefes  roormen 
Sommertages  flüftert.  Unter  il)r  l)at  aJlajor  55erkersburg  ben 
gJIa^  gefunben,  oon  bem  aus  er  bas  ©efed)t  leiten  unb  feine 
ÜHspofitionen  3um  SorrüAen  weiterer  Äompagnien  treffen 
kann.  93on  {)ier  finb  es  nur  ein  paar  ()unbert  SJleter  bis  3u 
ber  Sifiere  unb  in  bie  geuerlinie  ber  arf)ten  Äompognie. 

fieutnant  8d)Ioffer,  fein  Slbjutant,  fte^t  an  feiner  Seite. 
2)ie  ipferbe  ber  beiben  Offigiere  grafen  frieblidy.  Sie  ftef)en 
unter  ber  2luffid)t  Naumanns,  bes  5Pferbeburfd)en,  ber  bem 
SRajor  aus  ber  ©arnifon  ins  ^elb  gefolgt  ift. 

Sßieoiel  Ul)r  l)aben  Sie,  $err  Seutnont? 

i5ünf  fünfunboiergig,  $err  3Jla\ox. 

Gs  fd)eint  alfo  roieber  einmal  bitnber  2örm  geroefen 
3U  fein.  !Dad)te  mirs  gleid),  ba^  biefe  gliegermelbung  eine 
feinblid)e  ginte  mar.  3)ie  Äerls  finb  ja  je^t  auf  allen  Sät* 
teln  gereift. 

aJlag  fd)on  fein,  $err  SRafor. 

5)ann  laffen  Sie  3um  2lbko(i)en  blafen.  !Die  2eute 
muffen  bod)  etroas  effen. 

!Denk'  id)  aud),  $err  URajor. 

Sie  {)aben  feit  bem  5lusmarf(^  ni(^ts  mel)r  gel)abt? 

Unb  bas  mar  l)eute  morgen  um  ad)V. 


137 

g5efßl)I,  $err  9Raior! 

Slbjutant  Schlöffet  tritt  an  bcn  ^orniften  (Sc^roeigler 
^cran,  bcr  ber  Scfc^Ie  bes  aj^ajors  l)orrenb  in  einiger  ßnt* 
fernung  unter  einer  aierlic^en  IBirfee  fte^t. 

93Iafen  6ie  bas  Signal  2lbkod)en,  ^ornift! 

25efel)I,  ^err  ßeutnant! 

2)a0  Gignal  fiallt  burc^  ben  ftillen  gorft. 

Slnbere  Signale  antroorten  nac^  einer  SBeile,  ein 
3eic^en,  bofe  man  bas  Signal  bei  ben  Sleferoehompagnien 
oerftanben  I)ot. 

Sagen  Se  mal,  $err  ßeutnant! 

Öerr  3Jlaior? 

'äd)  fo...  Serhersburg  roenbet  fid)  gunöc^ft  an  ben 
^ferbeburfd)en. 

Sie  können  gu  ^l)xex  Kompagnie  gel)en,  Saumonn, 
unb  effen!  Unb  Sie  ebenfalls,  Si^roeigler!  Sagen  Sie  bem 
§errn  gelbroebel  Stumm,  ba^  er  mir  einen  Grfa^mann 
fd)idien  foll.  2)er  $err  fieutnant  unb  id)  paffen  allein  auf 
bie  Socke! 

gSefel)!,  ^err  SRajor! 

»efe^I,  $err  aRojor! 

Die  beiben  fieute  trollen  fi(^.  Zh^  9Kagen  knurrt  fc^on 
eine  gan3e  SBeile. 

Sagen  Se  mal,  $err  Seutnant! 

$err  9Rajor? 

Sinb  roo^l  2)id)ter  im  3ioiIberuf,  roas? 

(Erftaunt  f<^aut  Sd)Ioffer  feinen  siRajor  an. 

SBie  kommen  ber  ^err  SRajor  benn  barouf ? 

Sel)r  einfai^.  5d)  beobod)te  Sie  fdjon  eine  gange  SBeile, 
$err  Sc^Ioffer.  3<i)  fef)e,  roie  Sie  fd)reiben,  Sie  f(i)reiben,  um 
fid)  bie  fiongeroeile  gu  oertreiben.  IDas  tut  bod)  gemeinf)in 
nur  ein  3)i<^ter. 

3d>  rocife  roirklid)  ntd)t,  $err  9Rajor,  ob  ic^  mir  biefen 
l)öc^ften  2itel  onmafeen  barf. 


,'"^:tf?'>  ,   *^s*?-^s'??=*:?'^;  '•PpTW- 


138 

$öd)ften  Xitel  finbe  id)  gut,  Gc^Ioffer,  fogac  fe^r  gut 
—  fogar  ausgeaeidjnet!  ©teilen  6e  gefäUigft  3^r  fiic^t  nic^t 
unter  einen  6d)ettel,  bin  fogar  auf  bas  genauefte  unter* 
rtd)tet. 

Söenn  ber  $err  SRajor  meinen . . . 

9lee,  nee,  mein  ßieber,  nic^  roenn  id)  meine,  fo  roeit 
gel)t  benn  bod)  mein  33orgefe^tenftanbpunlit  nid)t,  bofe  ic^ 
mir  einbilbete,  Sie  par  ordre  de  Mufdi  3um  !X)id)ter  ftem* 
peln  3u  können,  ^m  Sataillon  fingt  man  augenblidilid)  ein 
Sieb,  bos  Sie  3um  93erfaffer  l)aben  foll,  unb  bos  Sieb  l)at 
fid)  gen)afd)en.  Sarool)!,  geroafd)en,  mein  Sieber,  Könnte 
einem  Äörner  3ur  (g^re  gereid)en,  biefes  Sieb!  Sagen  ©e 
mol,  Sc^loffer,  mir  is  fo,  I)otten  8e  nid)  bie  2n)fid)t,  um^u* 
fatteln  unb  ben  bunten  JRodi  aussu^ie^en,  feurg  beoor  bie 
SFlobilifation  kam? 

2(IIerbings,  §err  3Ra\ot. 

<5el)en  Se,  un  ba  roollten  8e  Did)ter  roerben,  ißegafus 
reiten,  mos,  roie  ber  Äamerab  oon  Sauff . . . 

2)05  roo^I  bod)  kaum,  ^err  ^Rajor. 

9lo,  mos  benn  fonft,  bei  ben  iaienten,  mein  95efter? 

Der  $err  SRajor  roiffen  bod),  bofe  mir  bas  ©lüdi  eine 
Grbfd)aft  in  ben  Sd)o6  roarf,  ef)e  ber  Ärieg  ausbrot^.  Die 
Grbfd)aft  oon  einem  Onkel  in  SRejiko,  an  ben  id)  rool)l 
koum  mel)r  gebockt  t)obe!  ßs  ift  eine  6umme,  bie  mir  meine 
materielle  Unabf)ängigkeit  garantiert. 

Sie  ©lüdispilä,  t)ötte  id)  gefagt,  Sd)Ioffer,  roenn  es 
nid)t  anbers  gekommen  roöre  unb  roenn  Sie  nid)t  bie  (Ef)re 
l)ätten,  bei  meinem  aroeiten  55ataiIIon  f)ier  im  SBalbe  f)inter 
irogon  Slbjutant  gu  fein.  (£5  ift  mir  nömlid)  im  Grnfte 
l)öd)ft  3n)eif€lf)aft,  ob  einer  oon  uns  lebenb  biefen  SSBalb 
oerlöfet,  Sd)Ioffer,  oorausgefe^t,  bafi  bie  ^Reibung  keine 
Sinte  mar. 

3d)  meife  biefen  95or3ug  3U  fd)ä^en,  $err  SRajor! 

Sd)n)efeln  Se  bod)  nid)t  fo,  oller  ^reunb!  9Ber  über  ein 
Kapital  oerfügt,  Did)ter  roerben  roill  unb  bas  Seben  nod) 


139 

oor  fic^  t)at . . .  SBie  alt  ftnb  Sie  benn  jefet  oUes  in  allem, 
6d)Ioffer? 

3(1)  tüerbe  oierunbäioanjig,  ^rr  2Rajor. 

©ange  oierunbsroanaig  unb  t)ier  im  SBalb  hinter  Xtoxpn 
. . .  2)oc^  laffen  mir  bas.  SBie  Ratten  Se  fic^  3^re  3ukunft 
Surec^t  ö^Ißöt  ^ß^t  Seutnant,  bas  intereffiert  mic^,  offen 
geftanben.  3c^  roill  S^nen  auc^  fagen,  roatum  mic^  bas 
intereffiert.  ^d}  ge^e  auf  bie  fünfsig  unb  tro^bem  ic^  3^r 
Sater  fein  könnte,  offen  geftanben,  unfereiner  \)cd  \a  boc^ 
heene  2ll)nung  oom  Seben!  ÜHi  lieber  ^immel,  roo^er  benn 
aud)?  OöTOoH»  beene  Sl^nung  oom  ßeben!  Äommife  unb 
immer  roieber  Äommi§,  een  ^Qi)z  roie  bas  anbere,  ein 
ganses  fieben  lang!  (&rft  als  ßeutnont,  bann  als  Äompagnte= 
(^ef,  unb  bann  roieber  als  SJlajor!  Snimer  roieber  ber  gleich 
Senf!  95ater  Solbat  jeroefen,  ©rofeoater  Solbat  jeroefen, 
unb  fo  bie  ©enerationen  ^inuff  bis  in  bas  ^eitcdteT  bes 
©rofeen  Äurfürften.  2)as  fteckt  eben  im  SSIute,  roecben  Sie 
mir  fagen.  ^a,  proft  bie  ^Jla^Igeit!  SBenn  man  fo  am  Xage 
ber  2ß)red)nung  angelangt  ift  unb  bas  S^Sit  Sie^t,  bann 
benfet  man  roof)I  auc^  mal  über  fic^  felber  nac^,  junger 
Jreunb!  5n  ber  Äabettenanftalt  ersogen,  bann  in  ©umbin= 
nen,  bann  in  "^oxbad^l  können  fic^  bas  fieben  fc^n  5ufam= 
menreimen,  roas?  '^tau  aus  bem  gleichen  ^liHIieu,  3Rutter 
aus  bem  gleichen.  2Bas  rooHen  Se  me^r?  Sie  ftammen  boc^ 
aus  Serlin,  $err  fieutnant,  roenn  ic^  nii^t  irre. 

3an)ol)I,  id)  ftamme  aus  95erlin,  ^rr  SKajor! 

Unb  finb  auf  bem  ©gmnafium  gemefen? 

2luf  bem  franjöfifc^en  ©^mnafium,  ^rr  SRajor! 

Oo(i^  nod)!  Se^en  Sie,  ba  liegt  ber  $afe  im  Keffer,  bas 
is  eben  ber  Sd)iebunter.  Serlin,  Stobt  mit  taufenb  fln= 
regungen,  ©gmnaftum,  SWitfc^üIer  nrit  ^unbert  oerf<^iebe= 
nen  3ntereffen.  Sinb  vooljii  ^ute  Srjte,  Xec^nifeer,  3iiriften, 
Äünftler,  na  unb  fo  weiter . . .  91a,  fc^n  Se  unb  unfereener? 
flber  id)  roollte  \a  oon  S^nen  unb  etlic^m  STnbcren  reben. 
3Bas  Ratten  Sc  alfo  oor,  $err  fieutnont? 


^W^^'^'r^-'Vß^WW' 


Ui) 

Cüct)  iiHiUtt^  mtd)  m  ber  berliner  Untoecfität  Immotri« 
huUeivn  laffen  unb  ®e|c^ld)te  ftubteren. 

Un  K'lit  mocb^n  ®e  CBefct)id)te  un  roao  fUc  meiere.  Xo» 
Ift  bod)  aucl)  etro«©! 

UUon  foUt^  e*  meinen,  ^etx  Ullo|or! 

^oiPoU,  nuin  foUte  ee  meinen!  iöJtffen,  tc^  ^ob'  aud)  fo 
ble  unb  bo  in  i^reiftunben  ö^Iefen,  öd)Ioffer,  bin  ntd)t  jan^ 
fo  uiie  Ih  mir  me!)rfc!)tenbeeIo  jebe,  brauci)en  flc^  ntd)  jcrabe 
ein^ubUben.  bofe  unferelner  flona  unb  gar  oerbauert,  auc^ 
in  ©umbinnen  unb  in  Jforbod)  nlc^ . . . 

5  mo  loerb  Id)  benn,  ^err  ajlajorl 

'Jla  alfo!  Unb  bann  bob'  leb  fo  roae  rolc  ein  Slcbllngs» 
bud).  ^err  Seutnant.  Xenhen  8e  fld)  fo  roae  rolc  ein  Sieb* 
ling^bud).  |!>ätten  Se  roof)!  in  Gbi^ß"  hübnften  Iräumen 
nitfet  für  mößlid)  QeI)Qlten,  bofe  ein  Sd)lnbet  role  ber  95er* 
hereburfl  ein  Sieblinosbud)  I)Qbcn  honn? 

iMbcr.  ^err  anajor! 

SEL^od  roetten  Se,  oller  J^teunb,  Se  fallen  uff  ben  SJudiel, 
roenn  id)  Gbnen  ben  ÜÜtel  meines  2iebltngsbud)es  nenne. 
T^xs  ift  nämlid)  nid)  bie  fromme  Helene,  bas  ift  kein  ©e* 
ringeres  als  ber  5  a  u  ft.  Unb  ba  brinnen  l)ah'  id)  bas  5Bort 
gefunben.  bos  mir  beute  alle  bebersigen  follten . . . 

3cb  bin  ouf  bas  böd)fte  gefpannt,  $err  SRajor! 

!Das  min  id)  3f)ncn  gerne  glauben,  Sc^Ioffer,  roenn  Sie 
ouf  einmal  ungeabnte  Xalente  an  3^tem  SJorgefe^ten  ent* 
bedien.  «Ifo  bas  SBort  beifet: 

2)u  gloubft  3u  fd)teben  unb  bu  roirft  ge* 

So  gebt  CS  uns  beute!  ^d)t  nur  meinem  SatoiEon 
unb  unferem  Slegiment,  S(^Ioffer,  bas  {)eute  SRorgen  noci^ 
keine  ^bnung  batte,  roas  ibm  aller  2Babrfd)einItd)heit  nad) 
im  Salbe  f)inter  3:ror)on  beoorftel)t!  O  nein,  ber  gangen 
Urmcc,  3)cutfd)Ianb  unb  ber  SBelt,  feiner  SBelt,  gel)t  es 
beute  fo!  Sic  glauben  3U  fd)iebcn  unb  fie  roerbcn  gefd)obcn! 
©laubcn  Sic  mir,  gebcimnisoolle  Äröfte  flnb  am  9Berk, 


141 

üon  beten  i&or^anbenfein,  ^liHfer,  nut  ^  tdm0m 
eine  biaffe  ^^ung  ^oben,  ^täfte  ber  mät^^m^.  bk 
etroa»  gon^  anbetet  be^toeiäun,  at$  ba$,  nn^  tmt  usi$  pou 
genommen  boben  unb  mofür  mit  ^  bamp{en  meinen,  mm 
''Be^tetl  Xm  mat  \d^  immet  \o,  mein  lieber!  3<^  im 
alten  Xeftament!  Qoul  ging  ou»,  feine«  $ater$  iB^lmnm 
5U  fucben  unb  fanb  ein  ^nigteUl^  in  Juba ...  1^  ^ . . . 
3c^  loc^  füt  mic^,  mein  ^tet,  id^  fysbe  eine  vexfiuiä^  eigene 
iP^ilofopbie,  mein  ßiebet.  5fe  braue  mir  meine  SlBeltjef^djle 
jan3  oileene  ^urec^t!  Ober  meinen  €e  ni<^? 

3c^  bin  auf  bas  ^ö<^te  erftount,  ^err  ^^or! 

^t  gtoob  ife  3^"^"  jeme,  3c^offer!  !Det  feomml  mir 
fo  in  ben  6inn,  menn  ik  uff  meenem  ^di  ^i^,  ben 
C3IimmftengeI  im  8c^nabel,  unb  menn  ee  tagelang  xior  bem 
Bataillon  ber  über  bie  \öimiet\Qen  £anbftrtt|en  ^nein  in 
(^einbeslanb  ge^t.  Xann  fage  iä^  mir,  bog  bos  boc^  olke 
noc^  ben  9{aturgefe^n  unb  ben  Urpringipien  ber  ©efd^ii^ 
einen  Ginn  ^aben  mufe!  8c^Ioffcr,  oerfte^n  8e  mid^  ood^ 
red)t? 

Soroo^I,  ^rr  aRojor! 

Sie  fagcn  jonjo^I  unb  oerfte^n  mid^  am  (Bnbe  bod^ 
nid)t  rec^t.  Slbcr  ba  8ie  ©efc^td^te  ftubiercn  unb  ein  2)uper 
rocrbcn  rooUten,  erlaube  ic^  mir  3^ncn  bos  ^eute  §u  fa^n. 
^oben  Se  mol  roas  oon  ^Ihrabeou  g^ört,  §crr  fieutnont, 
bo  Se  bod)  ©efc^i(^te  ftubieren  roollcn? 

2Cber  geroife,  ^rr  3Rajor! 

SSßor  befeonntlic^  fo  mos  roie  ber  größte  Btaatenunm 
in  (Europa  beim  "äusbruä)  ber  Steoolution,  fo  rän  ftcax^ 
fif(^r  S5ismarcfe,  blofe  um  einige  3oö  QTÖfeer  cds  ber  be= 
rül)mte  eifeme  Äan^ler,  fo  im  S^et^tnis  rote  ber  Stopoleon 
3um  alten  gn^  •  •  • 

3<^  gebe  mir  SKü^e,  3^nen  3U  folgen,  §crr  Stojor. 

Xun  Sie  bas,  mein  greunb,  es  roiö)  5^  S<^Qbe  mäft 
fein!  Äann  Sie  übrigens  oerfic^em,  bo!li  es  bos  erftönrtl  ift, 
bo6  ic^  fo  frei  oon  ber  2eber  roegrebe . . .  mdbii  rair,  wbI 


142 


Sie  ©efd)id)te  ftubteren  roolltcn  unb  cm  (Enbe  infolge  ber 
oerflijten  ftrategifd)en  ßage  bes  SBalbes  l)inter  Ürogon  nic^t 
me^r  bagu  Kommen  roerben.  Darum  rebe  id)  mit  3^"^"» 
ein  lobeshanbibat  5u  bem  anbern,  fo  frei  oon  ber  fieber 
roeg!  Sllfo  befaßter  3Jlirabeau  foU  in  ber  Stunbe  feines 
lobes  3U  feinem  alten  Diener  gefagt  l)aben:  galten  Sie 
meinen  Äopf,  er  ift  ber  ftärhfte  in  ganj  gronkreic^!  Slber 
aud)  er  l)at  fid)  geirrt,  ©r  l)at  nid)t  red)t  bel)alten,  roie  bie 
folgenbcn  93lätter  bes  ®efd)i(i)tenbuc^e6  Iel)ren,  eben  aus  bem 
©runbe,  roeil  er  gu  fd)ieben  meinte  unb  bod)  nur  gefd)oben 
mürbe.  Unb  aroar  oon  ber  3ßit  $ßrr  fieutnant,  bas  ift  näm= 
lid)  ber  SBife  aller  (Befd>id)te! 

5d)  oerfteI)e  ben  $errn  ^Uajor  nid)t  fo  gang! 

©loob  ih,  gloob  ih  3I)nen  aufs  SBort . . .  Um  es  rafd)  gu 
mad)en . . .  3)larat,  Danton  unb  JRobespierre  finb  bod)  bie 
Störfeeren  geroefen,  oor  allem  ber  unbefted)Iid)e  SKajimilien 
JRobespierre,  mein  SSefter,  unb  ber  märe  gefeommen  mit 
unb  oi)ne  3)lirabeau,  roeil  fid)  bie  SBeltgefc^ic^te  in  i()rem 
©ang  nun  einmal  nid)t  aufi)alten  löfet  unb  roeil  aRirabeou 
nur  ber  IBeginner  unb  ^lapoleon  ber  SSoIIenber  roar!  Das 
I)atte  id)  3^"^"  auseinanberfe^en  muffen!  9Bir,  roir  fte^en 
nur  am  Slnfang . . .  nur  am  Slnfang , . .  einer  grofeen,  fogen 
roir  rul)ig,  einer  großen  Sd)iebung . . .  met)r  im  geologifc^en 
als  im  finanäiellen  Sinne,  mein  roeifer  ^teunb! 

SReinen  Sie  bas  roirfelid),  $err  SRajor? 

©lauben  Sie,  ic^  roürbe  fonft  bie  3cit  bamit  oertröbeln, 
3^nen,  bem  faft  aufeünftigen  ^rofeffor  ber  ©efd)id)te  folc^ 
auseinanbersufelauben,  mein  iJ^^ßii^^?  3n  SSerfaiHes  l)atte 
man  ood)  feeene  blaffe  2ll)nung  oon  ber  Place  de  la  Evolu- 
tion, als  man  feine  SBi^e  über  ben  großen  Stouffeau  rife! 
. . .  Dod)  hCL  feommt  ber  Äerl  mit  ber  Suppe.  Sllfo  guten 
SIppetit,  §err  fieutnant! 


143 


IX. 

(ün  Golbot  bringt  bcn  beibcn  Offiaiercn  bas  ©ffen  auf 
Sinnernen  Üellem.  Slusgekocj^tc  (grbsiDurft  mit  Specb. 

2>eliciöö,  fagt  ficutnant  Schlöffet. 

!Dcr  anajor  läc^It. 

5a,  ja,  i)ercl)rter  Äamerab,  roenn  man  fo  oon  morgens 
um  ac^te  bis  bes  9{ac^mittagd  um  fünfe  keenen  mannen 
Söffelftiel  in  ben  2eib  bekommen  l)cd,  bann  fc^mecfet  ood^ 
(?rbörourft  mit  Spedi.  5o»  jo . . .  übrigens,  man  follte  es 
ni<^t  für  möglich  galten.  Sllles,  mos  rec^t  ift,  unfere  Äon= 
feroen  finb  tabellos  unb  bie  Äerls  oerfte^en  bas  3^ugs  ju 
kochen  mie  bie  Chefs  de  cuisine  in  ben  Souleoarbreftou« 
rants,  roo  mir,  fo  ©ott  roill,  noc^  Einkommen,  unb  roenn 
mir  md)t,  fo  bod)  anbere!  §Iber  nic^t  für  möglich  galten 
foIIte  mon  es  bod),  8(i>Ioffer! 

SBas  meinen  ber  ^rr  SRajor? 

95ei  bem  Cujus  in  ber  STrmee,  ba^  man  bos  S^^S^ 
überhaupt  noc^  frifet. 

Ginb  benn  ber  ^rr  aRajor  ber  STnfic^t,  ba^  ber  fiujus 
in  ber  Slrmee  fo  groß  geroefen  ift? 

Ob  id)  bas  bin,  G<^Ioffer,  ob  i<^  bas  bin!  3<^  fprec^  \a 
nic^t  oon  3^^^^"»  i  ®ott  beroa^re,  bie  Slnroefenben  finb  ja 
bekanntlid)  immer  ausgefc^Ioffen.  Unb  bann  finb  6ie  Scr= 
liner  Äinb,  bas  entf(^ulbigt  \a  ou<^  auf  biefem  ©ebiete  fo 
man(^.  2(ber,  aber!  ÜRaieftöt  ^aben  ja  genug  gegen  ben 
fiujus  geprebigt.  Slber  geljolfen  I)ot  es  \a  bod^  nichts  unb 
bann,  böfe  Seifpiele  oerberben  bekanntli(j^  gute  Sitten.  Sic 
bürfen  es  mir  f)alt  nic^t  übel  nef)men,  bafe  id)  ^eute  5^nen 
gegenüber  mal  frei  oon  ber  fieber  roeg  rebe.  3"  btefer 
Stunbe!  Sfber  alles,  mos  rec^t  ift! 


*--    T^«.  *;y;  *:  r.j^p^^'WWT^i^* 


144 


2Bo  roerbe  ic^  benn,  $err  aUaior! 

^Q9  fe^e  id)  oon  3^nen  auc^  ni€^t  ooroud,  Schlöffet! 
. . .  2)a  roor  heen  ßofeal  nobel  genug,  keen  SBetn  ju  teuer, 
keen  SBeibsbilb  d)ic  genug,  no,  fo  nat  es  boc^!  unb  bie 
2lutos  unb  bie  heiraten,  profit  bie  2Ual)l3eitl 

2)er  ^err  SRajor  urteilen  fel)r  f)Qtt. 

$art,  mein  93efter,  l)art,  bas  nennen  6ie  ^art? 

93erliersburg  Iad)t  laut  oor  fi(^  ^in. 

IRee,  id)  urteile  aus  meiner  eigenen  2lnfd)ouung,  unb 
bie  loffe  ife  mir  nun  mal  nid)  nel)men,  Sd)Ioffer.  SBer  feeen 
Vermögen  erfd)noppen  konnte,  ber  blieb  gang  einfoc^  5ung= 
gefelle,  roars  fo  ober  mors  nid)t  fo,  ©d)loffer? 

3n  mand)en  ^Regimentern  roar's  fd)on  fo,  $err  SRojor! 

3n  mand)en  ^Regimentern,  fagen  Sie?  Gines  ftedite  bos 
anbere  on,  oerfid)ere  id)  S^nen.  Geit  bie  Schlotbarone  unb 
bie  SBoIIonkel  bas  grofee  Söort  in  unferem  geliebten  95atcr* 
lanbe  fül)rten  unb  8.  3R.  mit  93örfianern  in  Hamburg  unb 
Frankfurt  an  einem  3:ifd)e  fafeen.  SBar's  fo  ober  roar's  nid)t 
fo,  Sd)Ioffer? 

(Es  roar  fc^n  fo,  $)err  SRajor! 

Unb  bie  JReifen  unb  bie  JRennen  unb  bie  Vieler  2Bod)e 
unb  ber  Ä.  21.  S.  unb  mos  alles  fonft  nod)  bran  unb  brum 
t)ing!  2Reinen  Sie  oieIIeid)t,  id)  mad)e  mir  auc^  nur  einen 
Slugenblidi  ein  X  für  ein  U,  roorum  es  benn  eigentlid)  ge^t. 
es  gel)t  um  bos  ©onse,  5llterd)en,  um  bie  SBelt^errfc^ft, 
ober,  roie  bie  Ferren  bas  fonft  nennen,  um  ben  Äapitalis* 
mus  gel)t  es,  bas  l)abe  id)  mir  in  mand)en  ftillen  lagen  ouf 
meinem  Sodi  fo  gufammengereimt,  unb  barum  ^abe  ic^ 
3l)nen  bas  oorf)in  oon  2Rirabeau  gefagt,  ber  bas  Äönigreic^ 
Subroigs  bes  Sed)S3e^nten  unter  geroiffen  SBebingungen 
retten  roollte,  ber  fid)  einmal  als  ber  greunb  ber  aRarie 
Slntoinette  auffpielte,  obrool)l  er  boc^  il)r  geborener  t^^tnb 
geroefen  ift . . .  Unb  bennod) ... 

!I)ennoc^,  $err  aRajor? 


145 

3c^  fte^e  bennod)  ooü  ^unbeme  unb  Staunens,  roelc^ 
Urbraft,  bie  ic^  nie  ocrmutete,  mir  plö^Iic^  aus  bcn  tiefftcn 
liefen  bicfcö  SJoIfece  I)cn)orfprubett,  bas  jc^t,  faft  fürchte 
ic^  — ,  um  feine  Gjiftena  ringt! 

SBas  fürchten  6ie,  ^err  ^Rajor? 

3)as  ift  meine  ^rioatmeinunö,  S<^loffer,  unb  biefe 
meine  ißrioatmeinung  brouc^en  Sie  ja  nic^t  roeiter  3u  fagen, 
roenn  Sie  trofe  ollem  noc^  bie  (Belegen^eit  bo^u  ^oben 
follten. 

5c^  roerbe  mic^  l)üten,  J^err  SRajor! 

3:un  Sie  basl  2(ber  bitte,  fe^en  Sie  mal  nur  unfere 
näc^fte  Umgebung  an!  (Es  ift  ein  O^nnmer,  roas  ftecfet  nic^t 
für  eine  moralifc^e,  für  eine  geiftige,  für  eine  feünftlerifc^ 
Äraft  in  ben  Äerls!  Sie  finb  ein  Ürtc^ter,  ber  Hamann  ift  fo 
mos  roie  ein  SJlaler  unb  ber  Stbolf  ber  geborene  3Rufifeer 
unb  Äomponift!  2)05  finb  fc^on  breie  in  einem  eingigen 
SSotoillon,  bie  mir  fo  sufällig  einfallen.  3ft  bas  nic^t  gons 
fonberbor,  Sd)loffer?  Unb  bas  alles  roeife  nun  mit  einem= 
male  nichts  S3efferes  mit  fic^  onsufangen,  als  fic^  oon  irgenb 
einem  fd)mierigen  Iturlios  aus  9lorbafrika  über  ben  Raufen 
fc^iefeen  3U  loffen!  Sllles  aus  einer  3bee  heraus,  meintsroegen 
aus  einer  gro&en  unb  befreienben  3^^^»  meintsroegen,  man 
ftel)t  eben  mal  im  ßeben  oor  grofeen  Slätfeln,  Sc^loffer! 

Gin  grofees  Kötfel  mag  bas  alles  f(fy)n  fein,  $err 
aRofor! 

(Ein  fe^r  grofees,  ein  pf;)d)ologifc^,  ein  oöüierpf9(^= 
logifd)es  Kötfel  unb  bie  finb  oon  allen  bie  f(^limmften  unb 
bie  fc^roierigften,  roeil  erft  bie  ©efc^ic^e,  roenn  roir  längft 
nid)t  mel)r  finb,  bie  ^Introort  auf  folc^  eine  Slätfelfrage  gibt. 
Grft  unfere  Snfeel,  Scl)loffer,  roerben  entf(^eiben  können, 
mos  roir  eigentlid)  l)eute  geroollt  I)aben  ober  oielme^r,  roas 
man  mit  uns  geroollt  l)at!  3>enn  roir  finb  in  SBirfelic^feeit 
oiel  paffioer  als  roir  benfeen,  bas  ^abe  ic^  3^"^^  oor^in 
fcl)on  einmal  mit  meinem  "^xtat  aus  ©oetl)es  ^auft  gefagt! 
2)od) . . . 

10 


146 


:i 


!Der  SJlajor  ift  mit  feiner  ©uppe  gu  (Enbe  unb  ftellt  ben 
Heller  oor  fid)  l)tn  in  bos  ©ros. 

9laud)en  6ie  eine  mit  mir,  6(i)Ioffer! 

3d)  min  Sie  nid)t  berauben,  ^err  SRajor. 

Sitte,  bitte,  berauben,  bummes  Sewgs!  ^obe  bod)  bas 
öange  (gtui  ooll.  3Reine  Sllte  Kam  auf  bie  glüdilic^e  3i>ß6, 
mir  meine  Ißrebilektos  als  fogenonnte  fiiebesgabe  ins  gelb 
5u  fd)idicn.  So,  booon  Jiaben  Sie  als  ^unögefeHe  eben 
heine  Hl)nung,  roas  bas  l)eifet,  roenn  man  fo  ein  füfees 
SBeibc^en  fein  (Eigen  nennt. 

2)as  l)abe  id)  allerbings  nic^t,  §err  SJlajor! 

3la,  fef)en  Sie!  Unb  roenn  bem  Slbolf  feine  2ReIbung  auf 
SRidjtigkeit  beru()t,  bann  roerbe  ic^  l)eute  mit  meinem  Gtui 
ooU  lioum  3U  Cnbe  kommen.  Sllfo  tun  Sie  mir  ben  ©efallen 
unb  l)elfen  Sie  mir,  Sd)Ioffer! 

2lber  mit  bem  gröfeten  93ergnügen,  §err  SRojor! 

9la  fetjen  Sie! 

2)ie  3igQtren  brennen. 

3d)  erinnere  mid)  gong  genau,  Sd)Ioffer,  bofe  Sie  gerobe 
biefe  3igorren  nod)  ben  2)iners  bei  meiner  grau  mit  S3or= 
liebe  geraud)t  l)aben. 

Sogen  Sie  mit  Sntl)ufiasmus,  $err  SRajor! 

5Ree  Sie!  3d)  bin  bod)  keen  !X)id)ter! . .  Slber  nett  rooren 
bod)  mand)mal  unfere  (Diners,  Sd)Ioffer,  roenn  meine  grau 
ben  Solot  felbft  bei  Xifd)  anrül)rte.  Sie  hel)aupMe  immer, 
fie  l)abe  bos  in  Gnglanb  gelernt,  im  perfiben  Sllbion,  roie 
mon  fid)  l)€ut3utage  offigieH  ousbrüdit.  9lid),  bann  l)atte  fie 
fo  eine  $anbberoegung  an  fid),  Sd)Ioffer,  erinnern  Sie  fid) 
nod),  roie  fie  bann  ben  $irmel  if)res  Äleibes  3urüAfd)Iug, 
Sd)Ioffer . . .  fo . .  fo! 

3d)  erinnere  mid)  ber  gnöbigen  grau  nur  becolletiert 
unb  mit  Kursen  Ärmeln,  $err  SRajor!  (Einmal  in  einem 
ftaf)Igrauen  bleibe  mit  einem  fc^iUernben  überrourf,  ber 
fol)  aus  roie  ein  ganger  aus  Silber  ober  aud)  roie  eine 
S(^Iangent)aut! 


. ,-  't; 


147 

So,  fo . .  nur  becollctiert . . .  Sie  Sd)n)crenöter,  unb 
gictd)  roie  eine  Sd)lan0enl)cmt . . .  ben  SJergleid)  Ijoben  Sie 
ja  treffenb  ö6n)äl)It,  Sd)Io[fer,  mufe  id)  fogen  fe^r  treffenb! 

tDer  2Raior  fd)roeigt  unb  brütet  finfter  oor  fid^  l)in.  (Sx 
kaut  an  ben  Guben  feines  Sd)nau3barte5,  fo  bofe  Sd)Ioffer 
einen  2Roment  fürd)tet,  i^n  mit  feinem  S3erglei(^e  beleibigt 
3u  l)aben.  2)esl)alb  fragt  er  rafd)  unb  befdjeiben: 

CSs  mar  nur  ein  93ergleid),  ber  mir  gerabe  fo  auf  bie 
Sippen  kam,  $err  Tlalox,  id)  ^offe  boc^  nid)t,  bafe  ber  $err 
SRajor  biefen  SSergleid)  falfc^  oerjftanben  l)aben? 

5  mo  merb'  ik  benn,  Sd)Ioffer!  9Serglei(^e,  bie  einem 
gerabe  fo  auf  bie  Sippen  kommen,  finb  immer  bie  treffenb= 
ften,  mer  lange  überlegen  mufe,  finbet  nie  einen  gefd)eiten 
Sergleid).  Unb  es  ftimmt  ja  au(^,  auffallenb  ftimmt  es  ja, 
mein  Sefter! 

SBieber  fd)roeigt  ber  SRajor  unb  fd)aut  eine  SBeile  fin* 
nenb  auf  ben  ©rosboben  ber  2id)tung,  mo  ein  paar  fleißige 
2lmeifen  eifrig  f)in=  unb  l)erlaufen  unb  kleine  ^olgteile  in 
il)ren  95au  fd)Ieppen. 

!Dann  roenbet  er  fid)  rofd)  unb  unoermittelt  an  Sd)loffer 
unb  fragt  plö^lid): 

Sie  finb  mit  Slbolf  oon  ber  ad)ten  Kompagnie  fel)r  eng 
befreunbet,  Sd)loffer? 

(Erftaunt  blickt  if)n  ber  Seutnont  on. 

3)as  roöre  oielleii^t  guoiel  gefagt,  ^err  SRojor.  Unter 
fel)r  eng  befreunbet  oerftel)e  id)  benn  bod)  etroas  anberes, 

SBas  oerftel)en  Sie  barunter  Sd)loffer? 

9lun  3um  Seifpiel,  $)err  SRajor,  bofe  man  fid)  gegen= 
feitig  gum  93ertrauten  feiner  ©el)eimniffe  mad)t. 

Unb  tut  bas  Hauptmann  Slbolf  5f)nen  gegenüber  nid)t, 
$err  fieutnant? 

9'lid)t,  bafe  id)  müßte,  ^rr  SRajor!  2Bir  3unggefellen 
fte^en  uns  ja  im  allgemeinen  näl)er,  als  bie  oerl)eirateten 
Ferren  im  ^Regiment.  SBir  fpeifen  jeben  Xaq  einmal  im 
dafino  unb  ba  föllt  rool)l  l)ie  unb  ba  bas  eine  ober  anbere 


»'  r«v*  i  '^'>  '""  **'* 


148 


Dertraulic^e  ^ort.  1)a  roirb  mo\)l  auc^  ^ie  unb  ba  einmal 
ein  2Bi^  Qema(i)t,  ber  beffer  unterbliebe.  Das  ift  aber  auc^ 
alles,  $err  Wla\ot. 

9Bie  meinen  8ie  bae  in  biefem  3u|£i"^"ißnl)anöe, 
S(i)Ioffer?  ^in  SBife,  ber  beffer  unterbliebe? 

SRun,  man  fprid)t  bod)  über  bas  eine  ober  bas  anbere. 

5lud)  über  bie  !Damen  bes  Slegimente,  Schlöffet? 

3)er  SRajor  fie^t  feinen  Slbjutanten  mit  einem  prüfen= 
ben,  ja  burd)bol)renben  Sliche  an. 

Unb  ber  erroibert  in  aller  ^armlofigheit: 

3)as  ift  bod)  gans  felbftoerftönblid),  ^err  ÜRajor,  auc^ 
über  bie  !3)amen  bes  ^Regiments  roirb  im  Gafino  l)ie  unb  ba 
am  3unggefellentifd)  gefproc^en . . .  aber  bas  kann  id)  ben 
Ferren  SJtajor  Derfid)ern . . .  nur  in  ben  refpehtoollften  2lus= 
brüdien. 

Serhersburg  läd)elt. 

60,  fo,  fagt  er  bann,  nur  in  ben  refpehtoollften  2lu6= 
brüdien,  Sd)loffer? 

Slber  gang  geroife,  ^err  SRajor! 

2Bie  fid)  bie  Sugenb  bod)  oon  3al)r  3U  5al)r  3U  beffern 
fc^eint!  fä^rt  nun  ber  ^Rajor  roie  im  Selbftgefpräd^e  fort. 
3u  meiner  ^eit,  als  id)  nod)  Seutnant  mar,  fprad)en  mir  im 
ßafino  aud)  unb  sroar  mit  Vorliebe  über  bie  2)amen  bes 
^Regiments  unb,  bas  hann  ic^  Derfid)ern,  für  jebe  l)atten  mir 
unfern  Gpi^namen! 

9la,  Gpi^namen  l)ätten  mir  am  ©nbe  fc^liefelid)  ^eute 
aud)  nod),  ^err  ^Jlajor! 

Unb  bie  3ät)len  ©ie  aud)  gu  ben  refpektoollften  2(us= 
brüdien,  Sd)loffer? 

Unter  Umf täuben  ja,  ^err  ^Rajor,  roenn  fie  fo  I)arm= 
lofer  'SHatut  roie  bie  unferen  finb!  Slber  l)aben  ber  $err 
SRojor  irgenb  eine  befonbere  ^i^öge  im  Sinn,  roeil  fic^  ber 
^err  2Raior  nad)  jenen  ernften  Sluseinanberfefeungen  plöfe= 
lid)  in  biefer  Stunbe  mit  mir  über  (Iafinogefpröd)e  untere 
t)alten? 


149 

2)ie  njtibc  etferfud)t,  bie  bei  btefer  groge  Sd)Ioffcrö 
plö^lid^  unb  mäd)ttg  in  bem  inneren  bes  SJlajors  auffteigt, 
läfet  biefen  mit  einem  ©(^loge  alle  93orfid)t  oergeffen.  Unb 
fo  fogt  er: 

3d)  mufe  Sie  auf  (£l)re  unb  ©eroiffen  in  biefer  Stunbe 
fragen,  Gd)loffer,  ob  man  im  Gafino  meine  grau  unb  Ferren 
Hauptmann  5lboIf  in  irgenb  einen  3ufanimen^ang  bringt? 

S(^Ioffer  fiel)t  ben  3Ra\ox  mit  einem  hiaren  unb  feften 
35Iidie  aus  feinen  großen,  bunlielbraunen  Slugen  an  unb  er= 
roibert  in  überaeugenbem  Üone: 

2)iefe  groge  kann  id)  bem  Ferren  Tla\ox  auf  (g^re  unb 
©eroiffen  mit  9lein  beantroorten.  3Ran  f)Qt  niemals  in  metner 
(Bcgenroart  im  (Eafino  bie  grau  2Ra|or  unb  Ferren  $aupt= 
mann  Hbolf  in  irgenb  einen  3nfammen^ang  gebradjt. 

Serhersburg  gudit  sufammen. 

Sllfo  nein,  Sd)Ioffer? 

STuf  Qi)te  unb  ©eroiffen  nein,  $err  5Dlaior! 

Das  ©efprärf)  brid)t  ob. 

(Ein  $ornift  erfd)eint.  gr  melbet: 

Spielmann  SBinhIer  uon  ber  ad)ten  Kompagnie  gum 
Stabe  bes  ^errn  ^Rajor  oon  Serfeersburg  als  Grfo^mann 
für  ben  ^orniften  Sd)n)eigler  ftommanbiert. 

Sie  finb  oon  ber  ad)ten? 
3u  55efeI)I,  $err  ÜRajor. 

tDann  können  Se  oon  ©lüdi  ober  Unglück  fagen, 
3Renfd),  gong  roie  Sie  roollen,  roie  Sie  bas  perfönlid)  auf= 
faffen,  roenn  Sie  oon  ber  achten  unb  abkommanbiert  finb, 
fagt  bo  ©erkersburg.  Stellen  Sie  fid)  bort  unter  bie  95irke, 
bort  I)at  aud)  5^^  93orgänger  geftanben. 

gSefel)!,  $err  SRajor! 

95erkersburg  erl)ebt  fid).  (£r  nimmt  ben  S^ife  ^^  ^iß 
^anb  unb  ge^t  ben  $ügel  t)inunter  bie  paar  l)unbert  SReter 
bis  an  bie  SBalblifiere. 


150 

9{ac^  einer  )£ßeile  hommt  er  aurüdi. 
^eit  unb  bceit  noc^  immer  nickte  ju  fe^en,  ®ct)Ioffer. 
X)ie  5Heöermelbuno  mar  bod)  ein  breifter  ©d)rotnbel. 


X. 

'n  Vlbenb,  ^err  ^JUlajor! 

C«  ift  bie  Stimme  bes  Oberften  üon  Iroutmonn,  bie 
burd^  ben  Söolb  fc^ont. 

löerhereburg  roenbet  fic^  um. 

SBor  boö  nid)t  bie  Stimme  bes  Ferren  Oberften, 
Sd)Ioner? 

3u  «efel)!,  ^rr  «major! 

Gben  roill  SSerhersburg  feinem  Slbjutanten  fagen,  bem 
Oberften  ein  StüA  entgegen3ugel)en  unb  i^m  ben  2Beg  naci^ 
bcr  2id)tung  3U  aeigen,  ba  roirb  oud)  fd)on  ber  Äopf  bes 
33odis  hinter  ben  S5äumen  fid)tbar,  ben  irautmann  reitet. 

SJerflijter  2Beg  ober  überhaupt  hein  2Beg  bux6)  bos 
Unter^ola! 

3)05  min  id)  meinen,  ^err  Oberft! 

irautmann  fdjroingt  fid)  oon  feinem  Sodi  mit  einer 
Glaftiaität,  ber  mon  bie  Sed)sunbfünf3ig  bes  JReiters  nid)t 
im  entfernteften  anmerkt. 

polten  Sie  bas  ^ferb  bes  Ferren  Oberften. 

aRit  biefem  SSefe^I  roenbet  fid)  Serfeersburg  an  ben 
^omiften,  ber  bie  trompete  parat  unter  ber  93irfee  ftef)t. 

2)as  ^ferb  am  ^alfter  entfernt  fid)  ber  Solbat  ein 
Stück  SBeges  unb  läfet  ben  95odi  grafen. 

Sollte  mic^  einmal  überseugen,  roas  eigentlid)  l)ier  los 
ift,  ^rr  aJlajor. 

S5efe^I,  ^rr  Oberft. 

9la,  nichts  9leues  aus  ber  Sd)ü^enlinie,  ^err  SRajor? 
Äeine  a)lelbung? 


151 

Slbfolut  nit^te  9{eue0,  ^en  Oberftf 

Ob  lütr  mit  ber  'S^ie^etki^ie  nt^t  auf  einen  ßcim  ge* 
hrod)en  finb,  ^ert  9Jloior! 

2)Qe  roiU  oud)  mtr  foft  fo  fernen,  ^crr  Oberft!  «uc^ 
^crt  Scutnont  ©d)Ioffcr  ift  meiner  Slnfl^t . . . 

80 . .  fo . .  fo . .  Slber  mon  bann  nie  miffen . . . 

t^ieilici)  kann  man  ba&  nic^t,  ^etr  Obetft.  ^nbe  über« 
I)aupt,  bafe  uns  bie  Ferren  eJranjofen  bicfesmol  fc^n 
mand)en  Streich  gefpielt  bctben! 

S3in  gana  3^rer  Slnfic^t,  ^rr  aRojor!  SBor  anno  fieben= 
3ig  'ne  gana  anbcre  G^ofe!  ^reilic^,  ic^  felbft  l^ob'  es  ja  aud:^ 
nur  00m  ^örenfagenl  Slber  5um  !Donner,  bamals  ging  bas 
unter  unferm  grife  roie  bas  (Beroitter! 

Serkersburg  löc^elt  ironifc^. 

Ratten  aud)  bamals  jeroiffermafeen  eenen  ^IRoltke  an 
ber  6pifee  oon  bet  ^an^e,  ^rr  Oberft! 

2IBomit  Sie  nii^t  f agen  motten,  $err  SRajor . . . 

3  roo  roerb'  ih  benn . .  aber  bamals  Bö^Ioq  uff  6c^Uig . . 
SBeifeenburg,  SBört^,  St.  Ißrioat,  ©raoelotte,  Seban,  ^^cadB 
. . .  Unb  ^eute?  2lls  ob  mir  Schnecken  oor  unfere  ^ßoft  ge= 
fpannt  l)ätten! 

SBenn  ber  $crr  SRajor  meinen!  Xroutmann  löc^t. 

!Rein,  gans  roie  ber  ^rr  Oberft  meinen! 

Unb  ber  Oberft  benfet  im  Stitten:  ^ntnxer  biefelbe  (E^fe. 
IRein,  gans  roie  ber  $err  Oberft  meinen!  Unb  ^ot  boc^  keine 
2fi)nung  baoon,  roelc^'  felbftänbige,  um  nic^t  3u  fogen  reoo= 
lutionäre  ©ebonfeen  f)inter  ber  unburc^ringlic^n  Stirn 
biefes  S5erliersburg  niften,  ber  feinen  35ienft  tut,  tobettos 
tut,  feit  Sorten  unb  Sö^^S^i^ten  unb  in  beffen  Seele  ein 
(Stroas  root)nt,  bas  fic^  längft  über  jebe  lanblöufige  SReinung 
l)od)  emporgef(^roungen  ^at. 

SBos  meinten  Sie,  ^err  SKajor,  frogt  je^t  ber  Oberft, 
lebiglid),  um  bas  ©efpröc^  mä)i  gan^  ins  Stocken  geraten 
3u  laffen. 

3<i)  meine  prinaipiett  im  25ienfte  nichts,  ^rr  Oberft! 


152 


Unb  QuBerl)alb  beo  XienfteeV 

V3erhcreburQ  löct)elt  erl)Qbcn. 

Xoin  Oberften  föllt  biefeo  ^äct)cln  fet)r  unangenei)m 
auf.  borum  fagt  er: 

3prcd)en  8ie  fid)  mir  gegenüber  nur  gon^  ungegroungen 
aus»,  $>exx  ^JDiajor. 

iöierb'  ben  leufel  tun,  fäl)rt  eo  ba  burd)  ben  Äopf  bes 
'JJiajorö.  greilid),  fügt  er  in  (öcbonhcn  l^in^u,  l)eutc  Könnte 
id)  es  ja,  l)eute  enblid)  einmal,  oorauögefefet,  bafe  bie  oon 
Vlbolf  überbrad)te  ^Uielbung  etroae  mel)r  als  ein  breifter 
(3d)n)inbel  fein  follte.  ^iJber  man  hann  nie  roiffcn  unb  be6= 
l)Qlb  laffe  id)  es  lieber  bleiben. 

9?un,  ^err  ^JJiajor? 

3d)  bad)te  an  (5d)incr,  ^err  Oberft! 

Ood)  en  Einfall,  $err  ^Jlajor,  i)ier  im  SBalbc  f)inter 
Ürogon  in  (Erroartung  eines  überlegenen  (Segners  an 
©d)iner  3u  benhen.  SJber  fd)iefeen  Sie  in  ©ottesnamen  los, 
$err  SRajor! 

SBieber  bos  überlegene  2äd)eln  im  (Befielt  93erher5= 
burgs,  bcr  bem  Oberften  l)eute  unb  in  biefer  Gtunbe  roie 
ou5gen)ed)felt  erfd)eint. 

Son^oll,  $err  Oberft,  es  gibt  eben  nid)ts  3"t6reffon= 
tcres  auf  ber  SBelt  als  bie  3)lenfd)en.  2)er  eine  benfet  in 
folc^en  Stunben  an  fein  Üeftament,  ber  anbere  on  feine 
fiiebfte  unb  id),  id)  benhe  an  Sd)iller! 

5d)  follte  bod)  meinen,  §err  SKajor,  ba^  mon  in  folc^er 
Stunbe  3unäd)ft  on  fein  93aterlanb,  an  feinen  Äönig  unb 
on  feine  ^flid)t  3u  benfeen  l)ötte! 

95efe^l,  §err  Oberft!  !Das  follte  man  n)ol)l  im  2)urd)= 
fc^nitt  meinen.  Unb  bod)  finb  bie  3Jlenfd)en,  roenigftens  nad) 
meinem  befd)eibenen  Urteil,  fo  gan^  anbers,  $err  Oberft, 
als  mir  bos  uns  gemeinl)in  nad)  bem,  mos  man  l)eut3utage 
in  ben  S^it^^Ö^n  ü^ft  oorftellen.  ^ad)  ben  3^i^n9C" 
fc^inen  fie  nämlid)  alle  nur  einer  2Reinung  gu  fein  unb 
boc^ . . . 


153 

Dem  Obetften  roirb  bod  X^emo  ungemutiu!^.  Xes^oib 
ergreift  er  bie  millkommem  CSelegen^t  absuienken  unb 
faßt: 

Sie  roollten  boc^  oon  ©<!^ller  reben,  ^err  "ülaiati 

iRic^tig  oon  Gc^illet!  Z^  backte  nur  an  ein  ^l&oti  aus 
beffen  !Don  Darios,  als  mic^  ber  ^err  Oberft  oor^in  Uagten, 
rooö  meine  2lnfid)t  oon  bem  Unterfcl^iebe  $n)tf^^  anno 
Siebengig  unb  ^eutgutoge  fei . . . 

2ln  melc^  SBort  ouö  bem  Xon  (ioxloB,  ^>err  ^fftojor, 
boö  intereffiert  mid)  je^t  rotrfeUc^. 

SBorten  Sie,  roie  Reifet  es  boö)  gleich?  Äic^ig  fo,  unge^ 
fäl)r  fo:  5d)  bin,  ic^  mufe  gcfte^,  Sire,  fogleic^  nk^  oor= 
bereitet,  mos  ic^  als  53ürger  biefer  SBelt  geb(u!^  in 
SBortc  3^^^^  Untertans  5u  bleiben,  benn  bomals,  als  ic^ 
auf  immer  mit  ber  Ärone  aufge^ben,  glaubt'  ic^  mic^  auc^ 
ber  9lotnjenbigheit  entbunben,  i^r  oon  btcfem  Schritte 
®rünbe  angugeben! 

(Eine  lange  ^aufe  entfielt  in  ber  Unterhaltung. 

(Enblic^  fogt  ber  Oberft: 

^ätU  Sie  nie  für  einen  2iteraten  gegolten,  ^err  SRajor! 

3^n  ic^  ood)  gar  nic^t,  ^rr  Oberft,  blofe  Sieb^abct. 
Dilettant  auf  ben  meiften  ©ebieten  bcs  fiebens!  ITöe  ift 
olles!  Dilettant  bes  ßebens,  bas  fagt  roo^I  me^r  als  genug, 
bas  fagt  fc^n  gu  oiel!  2Q)er  ber  bin  id^!  Unb  biefer  Gr= 
Kenntnis  follte  fic^  feein  3Renfc^  ocrfc^Iie|cn,  ^crr  Obmt, 
oor  allem  nic^t  in  folc^en  Stunben  nrie  in  biefen! 

So . .  f  0 . .  f  o . . 

Der  Oberft  fenurrt  biefe  SBorte  in  feinen  33art  ^m 
©efid)t  ift  tiefernft  geroorben.  Do<i^  fc^Iiefelici^  betrkt  er.  rcdjt 
^at  er  ja,  in  biefer  Stunbe  ift  es  roo^I  egal,  um»  einer 
benfet,  roenn  er  in  ber  näc^ften . . . 

Slber  halblaut  kommt  es  tro^m  oon  feinen  2ippcn: 

Sns  ^rger  biefer  SBelt . . .  intcreffant . . .  immei^ 
fel)r  intereffant . . .  35ürger  biefer  SScIt!  6inb  mir  bos  übcr= 
^aupt  je  geroefen,  ^rger  biefer  SBcIt  roenn  mir  ba|u  im= 


i:  'mpp  -v'^^rf;  «7 


154 

ftanbc  finb,  fo  3u  benfeen,  roic  mir  l)cute  benficn,  roenn  roir 
\o  benlien  können,  finb  roir  bann  iiberl)aupt  Bürger  biefer 
SBcIt  ö«n)efcn?  Unb  biefes  SBort  ftcl)t  im  2)on  Gorlos,  roo 
oon  ^Ibo  unb  ben  92ieberIonben  bie  fRebe  ift,  oon  (^lonbern 
unb  Trabant,  feltfom,  roie  ber  n)ol)(  borouf  kommt  unb  mos 
bcr  in  bicfcr  Stunbc  bamit  roill . . .  ^Sürger  biefer  SBelt! 

iBerkersburg  ^ot  bie  oon  bent  Oberften  in  l)QlblQutem 
Jone  gefpro(i)enen  SBorte  kaum  oerftonben.  Qs  kümmert 
il)n  im  ©runbe  genommen  aud)  fcl)r  roenig,  mos  Oberft  oon 
Irautmonn,  ber  ja  ein  tüd)tig€r  Solbat  fein  mag,  oon 
(5d)iner  unb  bem  !Don  Carlos,  oon  it)m  als  95ürger  biefer 
SBelt,  oon  ^lon^ßtn  unb  S3rabant,  bas  f)eute  ^Belgien  I)ei6t, 
benkt! 

2)er  Oberft  fd)eint  bas  3U  empfinben. 

Gr  roenbet  fid)  bal)er  ouc^  gana  konoentionell  on  95er= 
kersburg  unb  bie  ^anb  an  ben  $elm  legenb  fagt  er: 

!Danke  beftens,  $err  SRajor!  ©el)e  mal  nad)  ber 
Sd)üfeenlinie. 

95efel)I,  $err  Oberft.  Sinb  keine  breil)unbert  aJleter  oon 
l)ier!  Hauptmann  ?lboIf  oon  ber  ad)ten,  roenn  ber  ^err 
fieutnant . . . 

3)anke  oerbinbIid)ft,  $err  SJlajor.  ©uten  2lbenb! 

©Uten  Slbenb,  $err  Oberft! 

3)er  Oberft  fud)t  fid)  feinen  SBeg  burc^  bie  93äume.  Slad) 
knappen  3el)n  SRinuten  ftef)t  er  f)inter  ber  6c^ü^enlinie. 
Hauptmann  Slbolf  eilt  auf  il)n  gu. 
Sitte,  laffen  Sie  fid)  nid)t  ftören,  ^rr  Hauptmann! 

3la<i)  bem  ©el)örten  ^at  ber  Oberft  keine  2uft  mel)r  an 
pt)iIofop^if(^en  ©efpräd)en.  !Die  Slrmee  fe^te  fid)  bod)  aus 
3u  oerfd)iebenartigen  (Elementen  gufammen,  benkt  Itraut^ 
monn.  2Bas  SBunber?  konnten  benn  aUe  eines  ©eiftes 
fein?  SBie  es  in  ber  ißreffe  tagtäglid)  l)ie6  unb  roie  es  benen 
bort  gang  oben  ausfegen  mod)te!  3)ie  fid)  für  9Jlenfc^en= 
kenner  I)ielten  unb  bod)  niemals  n)eld)e  roaren! 


155 

2$er  konnte  alfo  roiffen,  mos  i^m  biefer  Slholf  oufau^ 
tifc^en  ^atte?  !Die  !Deutfd^n  Rotten  nun  einmal  oQe  ben 
^opf  oon  unoergorener  ^^ilofop^ie . . .  Qs  fo^  ja  anbers 
aus,  aber  es  f  al)  nur  fo  aus . . .  iut  ben  SRonnfc^aften  mar 
bos  gottlob  ein  anber  3)ing! 

Der  Oberft  tritt  an  einen  Solbaten  ^eran,   ber  bort 
smifc^n  ^o^en  garren  auf  bem  S3auc^  liegt,  ©eroe^r  im 
^nfc^Iag,  unb  ber  fo  auf  bie  fianbftrage  ftarrt. 
Sie  Reifet  3)u,  mein  Go^n^ 
Der  Solbat  roenbet  fic^  unmiükürlic^  um. 

35Ieiben  6ie,  fagt  ber  Oberft  in  mo^ImoUenbem  Xone, 
unb  brel)en  Gie  fid)  nic^t  um.  6ie  roiffen  boc^,  bofe  bos 
gegen  3^re  S^fttuktion  ift,  fid)  umaubre^en. 

»efe^I,  ^err  Oberft! 

3ta  alfo,  roel(^  SSifier  nehmen  Gie,  mein  greunb, 
roenn  feinbli(^  SReiter  bort  unten  auf  ber  fianbftrafee  an 
bem  großen  Saum  fic^tbar  roerben. 

Das  25ifier,  bas  ber  $err  2eutnant  befet)len,  $err 
Oberft! 

Slic^tig.  Slber  fefeen  mir  einmal  ben  gaU,  mein  greunb, 
ber  ^rr  Seutnant  könnten  bod)  aus  irgenb  einem  ©runbe 
oerl)inbert  fein,  bas  SSifier  3u  befehlen.  9'lel)men  mir  alfo 
einmal  an,  ber  ^rr  2eutnant  feien  oerrounbet  ober  ge= 
füllen,  welches  Sifier  mürben  <5ie  bann  nel)men,  rocnn 
plöfelic^  feinblid)e  SReiter  bort  unten  auf  ber  fianbftrafee  an 
bem  großen  55aume  fic^tbar  mürben? 

^n  roel(^em  großen  35aume,  $err  Oberft? 

Sin  ber  Rappel,  bie  bort  gang  allein  fte^t,  roo  ber  ^lb= 
roeg  münbet,  mein  greunb! 

Der  Golbat  überlegt. 

gjifter  1200,  §err  Oberft! 

9lid)tig,  ungefäljr  richtig,  unb  roiefo  roiffen  Sie  bas? 

SBeil  ber  $err  Hauptmann  oor^in  befohlen  ^aben, 
?Jifier  1200,  falls  feinblid)e  Kolonnen  bei  ber  großen  Rappel, 


^s   ij  ■s?''«>'';7„r*?w«'«Pf»w^J^!«*3?. 


156 


roo  ber  gelbroeQ  münbct,  in  Si(i)t  hommen  follten,  ^rr 
Oberft,  crroibert  ber  Tlann  treul)cr3tg. 

2)cr  Oberft  roenbet  fid)  ob. 

(Buten  SJbenb,  mein  greunb,  unb  ©ott  befol)Ien! 

©Uten  Slbenb,  §err  Oberft! 

95on  Irautmann  Qei)t  bie  9leil)e  entlang  unb  bleibt 
l)inter  einem  anbern  Golbaten  ftel)en.  !Der  roenbet  fid)  bei 
feiner  2lnrebe:  ©uten  Slbenb,  mein  greunb,  nid)t  um.  Sllfo 
ein  intelligenterer! 

Sagen  Gie,  mein  gi^^u"^»  beginnt  ber  Oberft,  roenn 
Sie  SSifier  1200  nel)men,  I)alten  Sie  bann  ouf  bie  SWitte  bes 
Sieles? 

9lein,  $err  Oberft? 

2Bo  benn  fonft  f)in? 

SGBenn  es  fid)  um  einen  2Renfd)en  l)anbelt,  bann  l)alte 
id)  über  ben  Äopf,  $err  Oberft! 

3Barum  benn  über  ben  Äopf,  mein  greunb? 

SBegen  ber  5Iugbal)n  bes  ©efc^offes,  $err  Oberft! 

2Bas  foll  bas  l)eifeen,  mein  greunb,  roegen  ber  5Iu9= 
bal)n  bes  ©efd)offeö? 

Sluf  ©runb  ber  ^allgefe^e,  $err  Oberft. 

3Ba5  finb  Sie  benn  in  5f)rem  3it>ilberuf,  mein  greunb? 

2)oktor  ber  ilJI)iIofopl)ie,  .^err  Oberft. 

!Der  Oberft  beugt  fid)  gu  bem  SRann  l)erab. 

5ld)  fo,  ©iniöl)riger,  unb  roas  ftubieren  Sie? 

ipi)gfih,  ^err  Oberft! 

de  roar  alfo  immer  bie  gleid)e  ©efd)id)te  trofe  allen 
2)rill5,  immer  bie  gleid)e,  benht  ber  Oberft,  unb  ba  fprad)en 
unb  bruditen  bie  bo  oben  fo  roas  oon  bem  ©eifte  ber  ^Trmee 

bem  ©  e  i  ft  e . . .  has  93ifier,  ba^  ber  §err  fieutnant 

befoI)Ien  l)at! 

5Jon  2;rautmonn  t)at  oon  feiner  Prüfung  genug. 

(£r  ruft  nod):  ©uten  5lbenb,  Äameraben! 

©Uten  SIbenb,  ^err  Oberft,  fd)ant  es  burd)  ben  3BaIb. 

©uten  Slbenb,  $err  Hauptmann! 


157 

©Uten  Wyenb,  $>err  Oberft! 

©inncnb  fc^teitet  oon  Xroutmonn  burd)  ben  SBalb  3u= 
rüdi  na(^  ber  2td)tunö ...  au  bcm  Sürger  ber  2Belt! . . . 
Dann  befiel)!!  er  feinen  SSodi.  Gr  f(^n)ingt  fic^  in  ben  ©attel 
unb  reitet  mit  ftummem  ©rufee  oon  bannen.  Seine  jßflic^t 
oerlangt  es,  bafe  er  aud)  bie  anbern,  bie  in  ber  JReferoe 
ftel)enben  Kompagnien  feines  Slegiments,  infpisiert. 


XI. 


(Eine  gute  l)albe  Stunbe  ift  oergangen,  feitbem  ber 
Oberft  bie  2id)tung  oerlaffen  ^ot.  2)a  tönt  oon  ber  Sifiere 
^er  bie  tjelle  Stimme  bes  Hauptmanns  Slbolf: 

^d)tung,  gerabeaus  Gd)ü^en,  95ifier  800,  Sc^ü^enfeuer! 

^Serfeersburg  fäl)rt  auf. 

Sllfo  boc^,  (5<J)Ioffer,  bod)  kein  Sc^roinbel! 

3Jlit  biefen  SBorten  roenbet  fid)  ber  URajor  an  feinen 
Slbjutanten, 

2)ie  fi^Ianhe  ^iöur  bes  Seutnonts  redit  fid).  53Bie  Äam= 
pfesluft  bli^t  es  ba  plöfelid)  auf  in  beffen  blauen  Stugen. 

Sd)eint  root)!  fo,  ^err  ^Rajor,  fagt  er  Kurg. 

3)ie  Unterl)altung  oon  oorl)in,  bas  Stubium  ber  ©e= 
fd)id)te,  bie  (Belef)rtenlaufbal)n,  bie  (£rbfd)aft  bes  Onkels 
finb  oergeffen.  9lur  ber  eine  ©ebanfee:  SRan  an  bie,  bel)errfd)t 
nun  bie  beiben  2Ränner  mit  bömonifd)er  ©eroalt. 

Unb  roieber  bie  Stimme  bes  Hauptmanns  Slbolf: 

W(^tung,  9'lid)tung  l)ol)e  Rappel,  Sd)ü^en  oon  rechts, 
35ifier  900,  Sd)üfeenfeuer! 

2)a6  ©eknatter  ber  5ttfö^teriegeroel)re  übertönt  je^t 
jebes  anbere  ©eröufd),  übertönt  aud)  bie  Stimme  bes  Äom= 
manbierenben.  Kreifd)enb  fliegt  eine  Gifter  aus  ben  l)0^en 
Sroeigen  ber  2anne,  bie  neben  ber  uralten  S5ud)e  ftel)t,  unter 


158 


ber  SBerfeetöburg  feinen  ©tanbort  genjö^It  l)Qt.  Der  SJogcI 
fliegt  tiefer  in  ben  SBalb. 

Der  aRojor  roenbet  fid)  je^t  in  eifiger  9htl)e  an  ben 
$)orniften. 

SSJofen  Gie  bos  Signal  Gammeln,  ^ornift,  für  bie  anbe= 
ren  Äompognien. 

gSefe^I,  $err  SRajor. 
I  iDer  2Rann  fe^t  bie  trompete  an  ben  9Jlunb. 
i  Sd)arf,  mal)nenb,  fd)metternb  klingen  beren  Söne  burd) 
ben  ftillen  SBalb  unb  bagroifdjen  roieber  bas  ©eknotter  aus 
ben  (Ben)e{)ren  ber  Sd)ü^en,  bie  oorn  am  SRanb  ber  Sifiere 
in  Dediung  liegen. 

Gin  3n)eiter,  ein  britter,  ein  oierter  ^ornift  antworten 
in  Wbftönben  aus  ber  ^erne,  bas  S^^^^^»  ^ofe  ^iß  5ül)rer 
ber  Kompagnien  bas  Gignal  nerftanben  f)aben. 

Unb  roieber  Slbolfs  Stimme: 

2ld)tung  Sd)üfeen  oon  links,  9lid)tung  Äird)turm  oon 
JRofet),  93ifier  600,  Sd)ü^enfeuer! 

3um  Xeufel  aud),  flud)t  je^t  ber  aJlajor,  bie  fd)einen  ja 
oon  allen  Seiten  3u  kommen,  Sc^Ioffer! 

Sd)eint  mol)l  fo,  $err  SRajor! 

9lood)en  mir  nod)  eene,  S<i)Ioffer,  berul)igt  bie  SReroen! 

SBieber  pröfentiert  53erkersburg  feinem  Slbjutanten  bas 
n)ol)Igefünte  (Etui. 

Unb  ber  nimmt  biesmal  fd)n)eigenb  eine  SiöQ^re,  beißt 
bie  Spifee  mit  ben  3ö^nen  l)erunter  unb  brennt  bas  Kraut 
an. 

2ld)tung,  gerabeaus  S<i)üfeen,  93ifier  500,  Sd)üfeenfeuer! 

So  befiehlt  Hauptmann  Slbolf. 

Das  gel)t  ja  roie  bas  ©eroitter,  meint  ber  SRajor.  2öie 
bie  Kerls  nur  fo  nal)e  f)eran  konnten,  ungefefien,  S<i)Ioffer, 
fo  gut  roie  ungefe^en! 

Der  fieutnant  guckt  mit  ben  Sd)ultern. 

Die  gange  93eoöIkerung  fpielt  l)ier  mit  ben  Kerls  unter 
einer  Dedie,  $err  SRajor.  So  ein  Dorf  kann  nod)  fo  frieblid) 


159 

ausfegen.  2)ie  93aucm  können  nod)  fo  buntme  ©efi(^ter 
fc^neiben,  mon  weife  eben  nie,  roos  fid)  in  biefen  Bütten  unb 
hinter  ben  9Kouern  biefer  ©e^öfte  oerborgen  l)ält. 

2)a  f)Qben  6ie  xe6)t,  6d)Ioffer,  bas  roeife  man  in  gein= 
bedlcnb  nie! 

!Der  fieutnant  fpudit  oor  fic^  ^in.  SRon  kann  fidj  feeine 
9lec^enfd)att  barüber  qebm,  ob  if)m  etroas  oon  bem  5)ecfe= 
blatt  feiner  3^00^^^  ^^  ^^^  Sd)Iunb  oktalen  ift  ober  ob  er 
ber  95erad)tung  oor  bem,  mos  er  je^t  fagen  roill,  bur(^  biefes 
SpuAen  Slusbrudi  t)erl€if)t. 

©efinbel,  $err  SRajor,  granfetireur©,  SSerräter,  roo  man 
^infdjaut!  Äerls,  bie  man  alle  am  näc^ften  95aum  auf= 
knüpfen  ober  mit  bem  ©en)el)rkoIben  erf(^Iagen  follte,  roeil 
^puloer  unb  SSIei  gu  fd)abe  für  fie  finb. 

Serkersburg  Iöd)elt.  (£rf)aben  Iöd)elt  er,  roie  immer  in 
biefem  gelbguge  erf)aben,  bann,  roenn  bie  Situation  am 
kritifc^ften  geworben  ift,  feine  9luf)e  beroal)renb,  bos  ©ange 
oom  ©tanbpunkt  feiner  ^^iIofopt)ie  aus  betrac^tenb,  bie  im 
^rieben  kein  2Renf(^  f)inter  bem  SRajor  oermutet  f)ötte. 

Sie  fagen  bas  fo  glatt  f)in,  Sdjloffer,  roeil  auc^  Sie . . . 
Sie  nel)men  es  mir  bod)  ni(^t  übel,  roenn  Sie  fid)  aud)  für 
einen  angel)enben  3)i(^terp^iIofopl)en  geljalten  !)aben... 

Hber  roo  könnte  id)  benn,  $err  SRajor ... 

3la  alfo  mit  eenem  SBorte,  roeil  Sie  bas  nad)beten,  roas 
3^nen  anbere  oorgebetet  l)aben!  3cb  betroi^te  bie  2)inge 
anbers! 

Sie  betrachten  bie  3)inge  anbers,  $err  3Rajor? 

3Rit  3^^cr  gütigen  (Erlaubnis,  $err  fieutnant! 

Slber  id)  bitte,  $err  URajor. 

Sinnenb  fäl)rt  95erkersburg  fort: 

Sie  oergeffen  bei  biefer  Betrachtung  immer  bas  eine, 
mein  greunb,  ba^  roir  uns  in  geinbeslanb  befinben  unb 
nid)t  umgekef)rt. 

!I)as  fel)e  id)  oollkommen  ein,  $err  SRajor. 


-.-  •-;  .  i-  -'  V-  *• »;  i-f  ;;  'ptTiq'^  ■ 


160 

9lun  alfo,  roenn  8ie  es  oollhommen  einfetten,  nun  alfo 
. . .  95ei  uns  kann  es  boc^  fürs  erfte  keine  granfetireurs 
geben,  roeil  unfere  Seoölherung  ja  nod)  ntd)t  unter  ben 
Sd)redien  bes  Krieges  au  leiben  \)oX\  S'lur  bas  2anb,  in  bem 
bie  Äriegsfurie  tobt,  gebiert  ben  gronhtireur! 

Unb  Sie  glauben,  bafe  gegebenenfalls  auct)  bei  uns, 
$)err  ^Rajor? 

Sd)  glaube  bas  nid)t  nur,  $err  fieutnant,  fonbern  id) 
möd)te  fagen,  id)  t)offe  bas,  id)  fe^e  bos  ooraus... 

95oII  mofelofen  Grftaunens  fiel)t  Sc^Ioffer  ben  3)loior  an. 

Sel)en  Sie  mid)  bitte  nid)t  fo  perplej  an,  $err  fieut= 
nant,  meil  id)  t)ier  in  ber  Stunbe  ber  ©ntfd)eibung  über 
fieben  unb  2ob  als  königlid)  preufeifc^er  Offigier  ben  2Rut 
finbe,  3^nen  gang  gegen  alle  2)ienftoorfd)rift  bie  3Bat)rl)eit 
3U  fagen.  5lIIerbings  bie  fubjektioe  3Ba^rt)eit,  roie  id)  fie 
empfinbe.  5tber  jebe  2öal)rl)eit  ift  nur  fubjefetio,  borüber 
follten  rair  uns  l)eute  enblic^  im  klaren  fein! . . .  greilic^, 
man  mürbe  rec^t  balb  anbere  Flamen  für  ben  Franktireur 
finben,  roenn  er  eines  Jages  aufäUig  red)ts  anftatt  links 
bes  9'lt)eines  auftaud)en  follte.  Steffen  ^of  brennt,  ber  fragt 
nid)t  oiel  barnad),  ob  er  einen  roten  fragen  am  Slodi  t)at 
ober  nid)t,  ber  greift  gur  2Baffe  unb  fc^iefet  los,  l)ier  unb  in 
allen  Sönbern  ber  (Erbe.  !Das  roar  3U  allen  Seiten  fo,  mein 
(5reunb.  (£in  beutfd)er  Did)ter  mad)te  glatt  einen  SRann 
3um  gelben,  ber  einen  ßanboogt  meud)Iings  aus  bem  $>in= 
tert)alt  erfd)offen  ))cA,  um  fein  93oterIanb  oon  einem  2;t)ran= 
nen  3U  befreien,  unb  biefe  I)id)tung  ift  eroig  geroorben  unb 
roirb  auf  preu6ifd)en  ©gmnafien  gelefen  unb  ausroenbig 
gelernt.  !Das  fprid)t  rool)I  ^änbe . . .  übrigens . . . 

2)as  ^ommanbo  bes  $>auptmanns  Slbolf,  auf  bas  bie 
beiben  eine  3BeiIe  nid)t  ad)teten,  roirb  roieber  t)ernel)mbar. 

2ld)tung  gerabeaus,  8d)üfeen,  95ifier  500,  8<^ü^enfeuer! 

Stuf  einmal  fö{)rt  S5erkersburg  aufammen. 

SBas  ift  benn  bas,  S(^Ioffer,  l)ören  Sie  nid)t,  bas  finb 
bod)  3nafc^inengeroel)re! 


161 

SlUerbinös,  ^etr  SKajor,  SKafc^inengcroc^re. 

2)os  roill  mir  bod)  oud)  fo  fdieinen,  $crr  fieutnant! 

©efpannt  Ioufd)en  bie  beiben  nod)  ber  fitficre. 

SBieber  ^allt  Slbolfs  Stimme  gu  il)nen: 

2ld)tung,  gerobeaus  <5d)üfeen,  SSifier  400,  Sd)ü^enfeuer! 

!Dqs  ©ehnotter  ber  biefem  58efel)Ie  antroortenben  ©e* 
n)el)re  roirb  fc^roäd)er  unb  f(J)n)ä(^er,  langfamer  unb  long* 
famer,  ertönt  in  immer  größeren  3iDif<i)enraumen. 

2)ie  feinblid)en  3)lafc^inengen3el)re  fc^einen  if)re  3Btr= 
hung  3U  tun,  $err  SRojor,  ftammelt  6d)Ioffer  ba  mit  af(^= 
fal)I  geworbenem  ©efid)t. 

33erfiersburg  ftarrt  ftumm  oor  fid)  f)in.  (gr  kaut  an  ben 
Guben  feines  Schnauzbartes. 

Unb  in  biefem  2Romente  roill  es  bem  Slbjutanten  er= 
f(^einen,  als  fei  ber  SJlajor  plö^lid)  roie  umgeroanbelt,  niö^t 
met)r  ber  SJienfc^  oon  oorf)in,  ber  öon  Sdjiller  unb  bem 
I)on  Garlos  fprad),  nid)t  mel)r  ber  Sürger  biefer  2BeIt,  ben 
er  fc^Ied)terbings  in  biefer  Sage  nid)t  begreifen  Konnte. 

Sc^Ioffer  t)at  red)t.  Serhersburg  ift  ein  anberer,  in 
aroei  SRinuten  ift  er  plö^li(^  unb  unoermittelt  ein  anberer 
geroorben.  ^ärte  unb  ©raufamfeeit,  bie  er  oor^in  ganz  Qb= 
gelegt  gu  f)aben  fd)ien,  fpielen  um  feinen  9Jlunb.  Sein  in« 
neres  Sluge  fd^roeift  in  roeite  JJernen,  nad)  SBirbaHen  on  bie 
ruffifd)e  ©renge  fd)roeift  plö^Iic^  biefes  Sluge  unb  f)aftet  auf 
bem  ©Ute  galfeenftein,  in  beffen  $errenf)oufe  fid)  je^t  eine 
um  einen  gremben  l)ärmt.  ßine,  eine,  bie  er  3U  erobern 
gekommen  mar,  bie  er  nid)t  erobern  konnte,  roeil  er  fie 
gekauft,  roeil  er  fid)  felbft  in  ben  ai^lenfc^en  geirrt  unb  be= 
trogen  {)atte.  Gine,  eine,  ber  in  biefer  Stunbe  2eib  roiber= 
föl)rt . . .  fieib  mit  feinem  S^tun! 

(gntfefet  ftarrt  Sc^Ioffer  auf  ben  SRajor. 

(£s  ift  beinal)e,  als  läfe  er  bie  ©ebanken  feines  93or= 
gefegten  l)inter  biefer  ef)ernen  Stirn,  bie  no(^  nie  etroas 
oerriet,  roas  biefer  3Runb  nid)t  oerraten  rooHte,  es  ift,  als 
fäl)e  er  mit  Ieibf)aftigen  Slugen  biefen  furd)tbaren  Söillen, 

11 


'!??-M^!w?f^T!^^1'^  -'"^^ 


162 


her  eben  auf  ein  93erbred)erifd)es,  bas  tt)m  hein  ÜRenfd)  nadi)= 
äuroeifen  oermog,  öetid)tet  ift.  (Enblid)  ftottert  6<^Ioffer: 

35aö  geuer  bcr  ad)ten  Äompagnie  fd)cint  mir  bebenh» 
lid)  fd)n)ac^  ö^n^orben  gu  fein,  ^err  SRajor,  ob  id)  mic^  nid)t 
einmal  felbft  übergeuge? 

«leiben  eie,  ed)loffer! 

CSin  I)errifd)er  2on,  ben  Serhersburg  fonft  il)m  gegen= 
über  nid)t  an  fid)  I)atte,  mifd)t  fid)  in  biefes  SBort  unb  mad)t 
es  für  ben  fieutnant  3u  einem  unabroei6lid)en  93efel)I. 

©d)Ioffer  ftommelt: 

3u  «efel)l,  §err  ^Rajor! 

53erlier5burg  f)'öxt  gar  nid)t  me^r  auf  i{)n  l)in. 

Gr  oernimmt  nur  aus  ber  '^etm  5lboIfö  il)m  fo  mo\)U 
bekannte  Stimme  unb  ba  er  fie  n  o  d)  oernimmt,  fäl)rt  er 
aufammen. 

2ld)tung,  gerabeaus  Sd)üfeen,  93ifier  400,  Sd)ü^enfeuer! 

2iBie  ot)nmöd)tig  oerI)aIIen  ein  paar  ©d)üffe  an  ber 
SGßalblifiere. 

Serfeersburg  hnirfd)t  mit  ben  3öl)nen: 

Äugelfeft  fd)eint  ber  Äerl  3U  fein! 

$aben  Gie  etmaö  gefagt,  ^err  SRajor? 

9lid)t6  für  6ie,  $err  fieutnant! 

2)er  SRajor  ftod)ert  mit  bem  Säbel  in  ben  3Woo5boben 
bee  SBalbes  unb  bo^rt  it)n  tief  in  bie  roeid)e  ßrbe. 

Sd)loffer  roenbet  fid)  ob.  2)er  Sd)in)ei|  perlt  if)m  auf  ber 
Stirn,  roie  Xobe5fd)n)ei6  um  bie  anbern,  bie  haum  brei= 
bunbert  3Reter  oon  il)m  entfernt,  einer  nac^  bem  anbern, 
nad)  bem  SBillen  beffen,  ber  bo  oor  il)m  fte^t,  geopfert 
roerben. 

Unb  roieber  Slbolfs  Stimme: 

2ld)tung    Sd)ü^enfeuer gerabeaus    Sd)üfeen 

93ifier  300. 

Gin,  sroei,  brei,  oier,  fünf  Sd)üffe  oer^allenb . . .  vex- 
fagenb . . .  roie  bie  Stimme  (Ertrinfienber . . .  bonn  nidjts . . . 


163 

tiefe  Stille...  nur  bie  furchtbare  Slntroort  ber  feinblid)en 
aRaf d)inengen)el)re . . .  unb  bann  ein  f djroerer  Änall ... 

geinblidie  Slrtilleriel 

2Bie  ber  Gc^rei  eines  oerrounbeten  Bieres  löft  \\6)  biefes 
SBort  oon  Gdjloffers  Sippen. 

!Dann  ein  graeiter,  ein  britter  unb  ein  oierter  ÄnoII . . . 

(5einblid)e  Slrtillerie. 

9Kan  l)ört,  roie  bie  ©ranaten  in  ben  Soben  bes  SBalbes 
einfd)IaQen. 

Unb  roieber  Stbolfs  Stimme: 

2t(^tung,  feinblid)e  Slrtillerie,  gerabeaus,  Sc^ü^enfeuer! 
«Bifier  1200 .. . 

€r  kämpft  roie  ein  fiöme,  ber  Äerl,  linirfd)t  ber  ÜRajor. 

Slber  nod)  immer  rü^rt  er  fid)  nid)t. 

!Da  feeud)t  ein  Solbat  ous  ber  Sd)ü^enlinie  fiommenb 
ben  ^ügel  5ur  2id)tung  t)inan. 

Sexliersburg,  ber  in  ©ebanhen  gan5  roo  anbers  ift,  ber 
oorn  im  geuer  an  ber  Seite  Slbolfs,  ber  immer  nod)  ni<^t 
fallen  roill,  ftet)t,  ftarrt  ben  Äommenben  an,  ale  fei  er  ein 
(Befpenft. 

2Bas  roollen  Sie,  anenfd)? 

35er  Solbat  roankt. 

Sie  finb  jo  oerrounbet,  ^erl! 

!Der  Wlann  taumelt. 

Sd)Ioffer  reifet  fein  Sa&tud)  aus  ber  !tafrf)e.  SJiit  bem 
oerbinben  fie  il)n. 

Streiffd)ufe  an  ber  Stirn,  gang  ol)ne  Sebeutung,  mur= 
melt  Sc^Ioffer. 

2)er  Tla\ox  nidit  beftätigenb. 

können  Sie  nod)  ftefien,  2Renfd)? 

2Bie  ein  S(i)rei  ber  S^lot  kommen  biefe  2Borte  aus  bem 
3Jlunbe  bes  SRajors  unb  ber  Solbat  reifet  fid)  gufammen. 

Seinem  gequölten  ©el)irn  kommt  es  plö^Iid),  oor  roem 
er  ftel)t  unb  mas  er  ()ier  foll. 


»7r?''V''.  /     >  ^ ..  ;:  ^-'v  • :'   ^   '  V -.;c^K^-^,'Y''-"";iV^?rT^'/--^''--v?>' 


164 

$err  Hauptmann  Slbolf  laffen  gcl)orfomft  um  2}er= 
ftärfeung  bitten,  §err  SJiajor,  roir  ^oben  nur  noc^  neununb= 
äroansig  üRann  oon  ber  öQ"3ß"  Äompagnie. 

2)as  ®cfi(i)t  Serkersburgs  legt  fid)  in  marmorne  galten. 

ein  SRudi  gel)t  burd)  feine  ©eftalt. 

2ReIben  Gie  bem  Ferren  Hauptmann,  ber  93efel)I  bes 
Ferren  Oberften  lautet:  ©paren,  fparen,  fparen  bis  auf  ben 
legten  2Rann! 

IBefef)!,  $err  aRajor! 

!Durd)  bie  Xannen  unb  S5ud)en  bes  SBalbes  taftet  fic^ 
ber  SSerrounbete  oorroörts,  um  feinem  Hauptmann  ben 
33efel)I  bes  SRajors  3U  überbringen. 

er  t)erfd)n)inbet . . .  Serhersburg  oermag  if)n  nic^t  me^r 
3u  fel)en. 

^ber  Slbolfs  Stimme  aus  ber  gerne,  immer  nod)  Slbolfs 
Stimme: 

2ld)tung,  feinblid)e  Slrtillerie,  gerabeaus,  Sd)üfeenfeuer, 
»ifier  1000 . . . 

!l)ann  roieber  ber  für(^terlic^e  Änall  unb  bas  ein= 
fd)Iagen  ber  ©ranate . . . 

93erbammt! 

2)er  gluc^  fteigt  ouf  bie  Sippen  bes  aKojors,  benn  2lbolfs 
Stimme  überlebt  aud)  biefen  Änall,  unb  enbUd)  roenbet  er 
fid)  an  ben  Spielmann: 

Slafen  Sie  bas  Signal:  Siebente  Kompagnie  gum 
Sturm  auf,  marfd),  marfd),  ^ornift ... 

3u  g5efef)l,  §err  SRajor! 

Sd)metternb  tönt  bas  Signal  burd)  ben  SBoIb  unb  nac^ 
einer  SRinute  antroortet  ber  Spielmann  oon  ber  fiebenten 
Äompagnie  mit  bem  gleid)en  Signal,  3um  ^^x6)en,  ba^  man 
ben  95efe^I  bes  SJlajors  oerftanben  i^at 


■  ^3^?®??~^R  ^'^'^-  -      '•»^ 


165 


xn. 

SBieber  oerrinnt  eine  l)albe  ©tunbe.  Quälenb  langfam 
fdjlei(^n  bem  SRajor  unb  feinem  Slbjutanten  bie  SRinuten 
bal)in.  2)ie  fiebente  Äompagnie  ftef)t  aud)  gu  roeit  im  §inter= 
treffen,  benfet  SSerKereburg,  unb  ber  2Beg  burd)  ben  SBoIb 
ift  gor  feein  SBeg. 

Ungebulbig,  mit  großen,  langen  <5(^ritten  gel)t  ber 
Wlajot  auf  ber  SBalbroiefe  auf  unb  nieber. 

IDas  geuer  ber  ad)ten  Äompagnie  roirb  fd)roöd)er  unb 
fd)n)äd)er.  2RinutenIong  fe^t  es  gan3  aus.  Slber  immer  nod) 
2lbolfs  Stimme,  gans  I)eifer  gefd)rien: 

2ld)tung,  feinblid)e  Slrtillerie  oon  red)ts,  Srf)ü^enfeuer, 
93ifier  1000. 

Gnblid)  ge^t  ber  SJlajor  nod)  einmol  auf  ben  6piel= 
mann  3u: 

2BieberI)oIen  Gie  bas  Signal,  Spielmann,  fiebente  Äom= 
pagnie  gum  Sturm  ouf,  marfd),  marfd)! 

Unb  abermals  l)ant  bas  Signal  burd)  ben  5BaIb,  aber= 
mals  antroortet  ber  $ornift  ber  fiebenten  Kompagnie,  bies= 
mal  oiel  nöl)er,  oiel  t)ernef)mlid)er  ous  ber  Üiefe  bes  gorftes. 

SBerfeersburg  atmet  auf. 

d^ott  fei  35anfe,  Sd)loffer,  roenbet  er  fid)  an  ben  2lb= 
jutanten.  Sie  feommen,  fie  feommen,  fie  feommen  nid)t  gu 
fpöt. 

3on)O^I,  $err  aRajor! 

Unb  roieber  bas  oermalebeite  (Befenatter  ber  feinbli(^en 
2Rafd)inengeroel)re,  roieber  bas  (£infd)lagen  ber  ©ranaten 
on  ber  SBalblifiere,  bas  ^Pfeifen  eines  oerirrten  Sd)rapnen5 
3u  Raupten  ber  beiben. 


■.  ' 

i         ■    .   -     -  ■  .;■ 

166 

9loc^  eine  S^QCxxxe,  $etr  fieutnant,  ee  ift  bas  einaige. 

9letn,  id)  mufe  banhen,  $err  SJlajor,  id)  kann  ntc^t  met)r 
raud)en. 

Ood)  fd)on  nid)t  mel)r  ^err  feiner  9lerocn? 

Unb  (Schloff er  fid)  3ufommenrapp€lnb: 

3u  «efet)I,  $err  SKajor! 

2)er  2)lann,  ber  fid)  nad)  ber  Stusfage  bes  'tDla\ot&  für 
einen  !Did)ter  öcl)alten  unb  ©efc^id)te  an  ber  berliner  Unt- 
oerfität  ftubieren  roollte,  als  bie  SJlobilifationsorbre  i^n  aus 
feinen  fd)önen  Itröumen  roedite,  nimmt  feine  le^te  Äroft 
3ufammen.  Sllles,  nur  nid)t  fd)Iapp  in  biefer  Gtunbe,  in 
ben  klugen  bes  ^Rajors,  oon  bem  er  feit  l)eute  9'lad)mittaQ 
roeife,  ba^  er  in  bie  Üiefen  ber  2Renfc^enfeeIen  blidit  unb 
einen  anberen  aUafeftob  an  alle  Dinge  legt  als  ben,  ben  man 
il)m  im  (gjergierreglement  unb  in  ber  gelbbienftorbnung, 
bie  er  bod)  beibe  ausroenbig  roeife,  geboten  l)at  Sllles,  nur 
bas  nid)t! 

35erher6burg  entgel)t  es  nid)t,  roie  ein  3ndien,  ein  le^tes 
8id)emporraffen  burd)  ben  fd)Ianlien  Körper  bes  iugenb= 
liefen  fieutnants  fäl)rt. 

Unb  ber  iRajor  Iäd)elt. 

Gr  ift  nod)  immer  ba^u  imftanbe,  ironifd)  3u  lödjeln,  in 
biefer  Stunbe,  ba  bie  legten  Tlann  feiner  ad)ten  Kompagnie 
geopfert  roerben,  benn  biefer  SKajor  ftef)t  roirfeltd)  über 
jeber  Situation,  bas  roeife  Gc^Ioffer  feit  biefem  9lad)imtttag 
aus  beffen  eigenem  3Uunbe. 

Gr  berounbert  i^n,  nein,  me^r  als  bas,  er  ift  neibifd) 
auf  i^n,  eiferfüd)tig  auf  feine  (Bröfee.  (£r  roeife,  ba^  ber  ba 
bas  Giferne  Äreug,  bas  fid)  bie  anberen  alle  erhömpfen 
roollen,  mit  einer  unoergIeid)Iid)  nond)aIanten  $onbbc= 
megung  oon  fid)  roeifen  mürbe,  in  bem  ftolgen  SSeroufetfein, 
ba^  kein  gürft  biefer  2BeIt  baau  imftanbe  ift,  il)n  au63U= 
3eid)nen,  it)n,  ber  roiber  beffere  (grhenntnis,  mit  klarem 
95Iidie  für  bie  eigenen  Sünben  unb  2RängeI,  kaltblütig  bie 


167 

anbeten,  bie  fromm  an  il)re  Senbung  glauben,  aum  Opfer 
bringt,  ber  ober  ouc^  cbenfo  holtblütig  fid)  felbft  aum  Opfer 
bringen  mürbe  o^ne  jeben  Cnt^ufiosmus,  ollein  aus  ber 
IBerftanbesarbeit  feiner  (Erkenntnis  heraus,  bie  i^m  fagt, 
ba^  ber,  ber  bie  Soraüge  einer  Stellung  geroiffentos  aus= 
gebeutet  f)at,  aud)  ol)ne  SRurren  jebe  Äonfequena  auf  fic^ 
neljmen  muß,  bie  il)m  biefe  Stellung  auferlegt. 

2Bäl)renb  Sdjloffer  biefem  ®ebanken  nod^^ängt,  unb 
fid)  ben  SRann  beiiQ6)tet,  ben  er  fic^  noc^  ben  5Borten  bes 
Äofinsfei  auf  ben  roudjenben  Xrümmem  Äort^agos  t)or= 
ftellen  könnte,  roenbet  fic^  ber  Wla\ot  plö^Iic^  rafc^  um. 

Seine  Stimme  klingt  l)eifer,  roie  er  fliegenben  Sttems 
ben  55efe^l  erteilt: 

übernehmen  Sie  einen  SRoment  bas  Äommanbo  über 
bas  Sataillon,  Sc^Ioffer,  ic^  mufe  in  ber  Sc^ü^enlinie  nac^ 
bem  redeten  fel)en. 

SRec^anifc^  ftammelt  Sc^loffer  aud^  in  biefer  SRinute 
fein  „3u  Sefe^I,  ^err  SRajor". 

Gr  roeife,  aus  roelc^m  ©runbe  S5erkersburg  einen 
^Dtoment  in  ber  Sd)ü^enlinie  nac^  bem  rechten  fe^n  rotll. 
Das  JJßuer  ber  achten  Kompagnie  fc^eigt,  2tbolfs  Äom= 
manbo  ift  erftorben . . .  Äird)^ofsftiIIe  an  ber  SBalblifiere, 
©Ott,  0  ©Ott! 

Sc^Ioffer  möd)te  ben  ^Kajor  gurück^alten,  benn  eben 
fd)Iögt  ba  oorn  roieber  eine  feinblic^  ©ranate  ein  unb 
krepiert  in  fd)roefelgelber  2o^e,  bie  roie  ber  Sli^ftra^I  bes 
Fimmels  mit  jö^em  Sd)eine  in  bie  Sichtung  föüt. 

SIber  fd)on  ift  es  3u  fpöt. 

aRit  langen  fiauffc^ritten  fie^t  Sc^ffer  ben  SRajor 
aroifc^en  ben  95oumen  bes  SBalbes  oerfc^roinben,  inbeffen 
roieber  ein  Solbat  ber  achten  Äompagnie  ben  §ügel  ^ran= 
keucht. 

5Bas  roollen  Sie,  ^Jhisketier? 

Unb  ber  ftammelt  außer  2ltem: 


168 

$ert  Hauptmann  Slbolf  loffen  0el)orfQmft  nod)  einmal 
um  SJerftärhunö  bitten,  mir  Ratten,  oIs  id)  Qing,  nur  nod) 
elf  mann. 

!X)en  $erid>t  bes  Cannes  übertönt  ein  jauc^denbes 
$urra. 

Gine  3entnerlaft  fällt  oon  Gdjloffers  Seele. 

Sofort  fefet  bas  3nfanteriefeuer  ba  oorn  roiebcr  leb- 
l)aft  ein.  Sd)loffer  erkennt  bie  Stimme  bes  Hauptmanns, 
ber  mit  feinen  fieuten  glüdilid)  in  biefem  hritifd)en  ÜRomente 
eingeßriffen  l)at  Die  fiebente  Äompagnie  ^at  bie  geuer= 
linie  errcid)t.  Die  SJerftärhung  ift  ba. 

Sie  ift  ba,  9Jlann,  hommt  es  in  einem  Sone  ber  95e= 
freiung  aus  l)öd)fter  9lot  oon  Sd)Ioffers  Sippen  unb  ber 
SRusfeetier,  einer  oon  ben  Glfen,  läuft  ol)ne  95efinnen  gurüdi 
in  bie  geuerlinie.  2ln  ber  SBalblifiere  angelangt,  roirft  er 
fid)  auf  ben  95aud),  labt  einen  neuen  9lal)men  mit  Patronen 
in  bie  Kammer  unb  fein  Singer  fud)t  ben  $a^n. 

Slber  noc^  el)e  er  absubrüdien  oermag,  entringt  fic^ 
feinen  Sippen  ein  Sd)rei. 

(£z  fiel)t  es  mit  feinen  eigenen  Slugen,  es  ift  nid)t  3u 
leugnen,  bie  l)ol)e  ©eftalt  bes  ^Rajors,  ber  l)inter  ber 
Sc^üfeenlinie  hniet  unb  feine  fieute  gum  ^iufeerften  anfeuert, 
taumelt  unb  fällt. 

Der  SRajor! 

Dem  2Runbe  bes  Solbaten,  ber  abgubrüdien  oergifet, 
entringt  fid)  biefes  eine  SBort. 

Gs  roirb  übertönt  oon  Slbolfs  in  biefem  2Romente  brö^= 
nenber  unb  f)eiferer  Stimme: 

Unteroffiaier! 

Gin  Äopf  redit  fid)  im  ©rafe. 

übernehmen  Sie  bas  Äommanbo  über  ben  JReft  ber 
ad)ten  Kompagnie! 

g5efel)l,  Herr  Hauptmann. 


•X"  .i"^'^-*'  - '-Tif^^^^^f^-  >^' >w.:-'^Fy>. 


169 

Unb  ot)ne  auf  bas  feinbUd)e  ($euer,  bos  eben  roteber 
roie  ein  bid^tet  ^ogel  ^erniebcrpraffclt,  3u  ad)ien,  cr^t 
fid)  abolf.  aWit  brei  Sprüngen  ift  er  an  bcr  ©eite  bes  aKajors. 

93ift  bu  oenounbet,  33erfeersburg? 

Äeine  ^Introort. 

Um  (Sottesroillen,  fo  rebe  bod),  aJlenfc^,  bift  2)u  oer= 
rounbet? 

^bolf  reigt  ben  (^reunb  an  fid). 

^ilfcfle^enb  fud)en  feine  Slugen  in  ber  SRunbe. 

Gnblid)  gcn)al)rt  er  einen  feiner  ailusfeetiere.  Unb  o^ne 
S3efinnen: 

Reifen  Sie  mir,  Äamm,  ber  ^err  SJlajor. 

Äamm  roölät  fid)  auf  bem  93aud)e  an  bie  ©ruppe  ber 
beiben  Öffisiere  l)eran,  an  2lufftel)en  in  biefer  SKinute  feein 
©ebanfee,  benn  ber  ^agel  aus  ben  feinblic^en  aRaf(^inen= 
gcn)el)ren  proffelt  roie  ein  ©eroitterregen  bes  grü^Iings 
burd)  ben  SBalb. 

Äamm  unb  Slbolf  faffen  ben  beroufetlofen  3Rajor. 

hinauf  in  bie  2id)tung,  aus  bem  Sereid)  bes  geuere, 
Äamm,  befiel)It  Slbolf,  oorroörtö  marfd)! 

2)urd)  ©ras  unb  ©eftrüpp  auf  allen  95ieren  feriec^nb, 
bringen  fo  bie  beiben,  an  nid)t5  anberes  als  an  bie  SRettung 
bes  IBataillonöfeommanbeurs  benfeenb,  ben  Serrounbeten  in 
6id)erl)eit. 

93on  ben  Sippen  Serfeersburgs  kommt  feein  Saut.  Gin 
geroaltiger  551utt)erluft  mufe  il)m  in  wenigen  Slugenbli&en 
bas  JBeroufetfein  geraubt  I)aben. 

!Die  2id)tung  ift  nid)t  gu  erreichen.  6r  ftirbt  uns  unter 
ben  ^önben,  Äamm,  ftammelt  ba  Hbolf,  bort  unter  ben 
95ufc^,  bort  finb  mir  in  Gic^erl)eit  oor  ben  Äugeln. 

3Rit  le^ter  aKüf)e  gerren  bie  beiben  ben  Of)nmä(^tigen 
unter  ben  35ufd). 

SBo  ift  es? 

Slbolf  reifet  bem  greunbe  ben  felbgrauen  SBaffenrodi 
auf. 


•:S";"ijr:.'.  ■•'•:.-;■;    »  '!     -Tl.-  h .  / ,  W»;-*?  ;:s«!ri?/ 


170 

9lid)t5  3U  finben,  Äamtn!  2Bo  ift  bie  SBunbe? 

Der  Golbat  ftarrt  foffungslos  in  bas  Gefielt  feines 
Hauptmanns,  gtebetölut  fteigt  in  bie  SBangen  Slbolfs,  bann 
läuft  xi)m  Gifeshälte  ben  JRüdien  t)inunter.  Geine  Äniee 
fd^Iottern. 

2Bir  muffen  \\)n  retten,  Äamm! 

95efel)I,  $err  Hauptmann! 

Unb  3roif(^en  biefe  SBorte  bos  Iebl)afte  ©efenotter  ber 
3nfanteriegen)el)re  ber  fiebenten  Kompagnie  unb  ba3n)ifd)en 
butd)  bas  Staffeln  bes  aRafd)inenfeuers,  bas  bumpfe  2luf= 
f(i)lagen  unb  ^elle  S^tpla^en  ber  (Branaten  unb  Gd>rapnens. 

(Enblid)  kommt  es  oon  Äamms  Sippen: 

Hier,  Herr  Hauptmann,  I)ier . . . 

3Bo,  Äamm? 

Slm  red)ten  Hanbgelenk  burd)  bie  große  6d)Iogaber. 

9lel)men  Gie  ben  2lrm  ^od),  gans  l)od>,  Äamm! 

3u  93efel)I,  Herr  Hauptmann! 

2Böl)renb  ber  Solbat  ben  5lrm  bes  ^Rajors  mit  aller 
5lnftrengung  in  bie  Höf)e  t)ölt  unb  mit  ber  anbern  ^anb 
auf  bie  felaffenbe,  bas  fiebensblut  oerfpri^enbe  2Bunbe 
brü&t,  entlebigt  fid)  Slbolf  feines  SBaffenrodies.  93ergebens 
fud)t  er  nad)  feinem  SJerbanb^eug,  bas  er  bort  unten  ja 
fd)on  längft  oerbraud)t  }:)Q.t  ia  reifet  er  fid)  bas  leinene 
Hemb  oom  Seibe,  teilt  es  mit  einem  kräftigen  IRudie  in 
ge^en  unb  ruft: 

3efet  l)alten  Gie  bie  SBunbe  3U,  Äamm,  unb  id)  3ief)e 
aus  allen  Gräften,  unb  babei  immer  ben  2lrm  ^oc^gelegt! 

Slbolf  legt  ben  fieinenftreifen,  ben  er  aus  feinem  H^mbe 
geriffen,  um  bie  SBunbe,  er  3iel)t,  fo  feft  er  kann,  unb  roie 
burd)  bas  SBunber  einer  übernatürlid)en  (Eingebung  ge= 
lingt  es  it)m  im  legten  ^ugenblidie,  bie  ?lber  3U  faffen. 

3)er  fprifeenbe  S3Iutftrom  läfet  nad).  2Benn  ber  J^e^en 
I)ölt,  ift  bas  fieben  bes  SRajors  gerettet. 
(Bott  fei  3)ank,  Äamm! 


•^■iiwm'^i^wWw&^w 


171 

3efet  loffcn  Sie  i^n  uns  bel)utfom  t)tnauf  in  bi^  2tc^= 
tung  tragen,  bas  (^uer  lögt  gerobe  noc^ 

9lac^  einer  95iertelftunbe  legen  Äamm  unb  Slbolf  ben 
üHajor  3U  güfeen  feines  Slbjutonten  nieber. 

SBoö  ift,  $err  Hauptmann,  ftammelt  Sc^loffer. 

Qx  roirb  roieber  gu  fid)  kommen,  $err  Seutnant. 

©lauben  Gie? 

überaeugen  Sie  fic^  felbft. 

2luf  ben  bislang  tobbleid)en  SBangen  bes  SRajors  melbet 
fic^  eine  oerlieifeenbe  SRöte,  bas  2eben,  bas  95lut,  bas  in  bas 
Softem  ber  ©eföfee  n)ieberfeel)rt,  ba  bie  3Bunbe  gefd)loffen, 
burc^  bie  es  für  immer  entrinnen  roollte. 

(Es  bauert  fünf  aUinuten. 

2)a  fd)Iägt  Serfeersburg  bie  Stugen  auf. 

SBo  bin  ic^? 

3n  Sic^rt)eit,  SSerhersburg. 

3)u,  molf? 

So,  id)! 

S5Bo  mar  id)? 

3n  ber  geuerlinie! 

?ld)  ja . . .  bie  ©ebanfeen  bes  SRajors  feel)ren  langfam 
roicber  3urüdi.  Unb  ba^  % 

2)u  rourbeft  oon  einem  ©ranatfplitter  am  S(rm  ge= 
troffen,  er  \)at  IDir  eine  SBunbe  in  bie  6<^Iagaber  geriffen, 
ein  (BIüÄ,  ba^  es  bi(^t  on  meiner  Geite  gefc^of)! 

Unb  ba  l)aft  3)u? 

3a,  irf),  ^rhersburg,  bas  mar  bodj  felbftoerftänblid). 

©0 ...  f 0 . . . 

Seife  murmeln  bie  Sippen  bes  ^Rajors  biefe  einfadien 
SBorte.  3)er  SReft  feiner  (Bebanfeen  oerfinfet  in  tiefem 
Sd)roeigen,  benn  bie  fdiroarje  9lac^t  ber  sii^mäc^  legt  fid) 
nod^  einmal  auf  fein  ©el)irn  unb  löfet  il)n  ©egenroart  unb 
S5ergangen^eit  in  einem  unburd)bringlid)en  Gii^leier  oer= 
geffen. 

9hin  ftammeln  feine  Sippen: 


-.'  ^i','  ■■,■ 


172 

Koffer,  SQaffer,  Koffer!  (Bebt  mir  bod)  einen  ®c^luch 
3u  trinken,  id)  oerbrennel 

Dq  füt)rt  ^bolf  rote  eine  liebenbe  ^tutter  bie  Selb« 
flafdje,  bie  er  gefüllt  mit  fd)n)Qrdem  j^affee  in  ber  Xofdie 
feines  Slodtes  trögt,  an  bie  Sippen  bee  ^ofore  unb  hU^It  fo 
ben  oer3el)renben  iurft  feines  aJlunbes. 

<But,  gut,  gut,  ftommeln  bie  blutleeren  Sippen  unb  ber 
Äopf  roeife  Qufö  9leue  nid)t,  roer  bem  aHunbe  biefen  3)ienft 
erroeift. 

3lboIf  fpringt  auf. 

Äommen  Sie,  Äamm,  $err  fieutnant  Sd)Ioffer  roirb 
fid)  bes  Ferren  ai^ajor  annel)men. 

SRusfeetier  unb  Hauptmann  ftürmen  aufs  9leue  ooran 
in  bie  6d)üfeenlinie  unb  unermüblld)  tönt  Slbolfs  Stimme 
roieber  l)erauf  in  bie  2id)tung,  gu  ben  Ol)ren  Sc^Ioffers: 

Sichtung,  Sc^üfeenfeuer,  feinblid)e  Sd)üfeen...  93tfier 
600 .. .  Sd)üfeenfeuer . . . 

Dos  (Befed)t  nimmt  feinen  Fortgang. 

fiangfam  finKt  bie  9lQd)t  über  ben  SBalb  l)inter  Ürogon. 
!X)te  fiebente,  bie  fec^fte,  bie  fünfte  Äompognte  t)Qben  t)tnter= 
einonber  eingegriffen.  2)ie  feinblid)e  Slrtiüerie  unb  bie 
2RQfd)inengen)el)re  l)aben  ein  entfe^Ud)es  93Iutbob  unter 
bem  SSataillon  Serkersburgs  ongerid)tet.  Slber  er  felbft  \)at 
nod)  heine  SSorftellung  baoon.  (£r  rul)t  unter  ber  uralten 
S5ud)e  ber  fiid)tung.  Sein  Seroufetfein  ift  gurüdigcheljrt  unb 
er  laufest. 

SBöijrenb  ber  bleiche  IBoHmonb  groifdien  ben  Säumen 
bes  gorftes  unb  über  bem  Äird)turm  oon  JRofet)  fttll  unb 
feierlirf)  ben  ^immel  emporklimmt,  kel)ren  feine  ©ebanken 
5urüdi.  Sie  fliegen  in  roeite  fernen  nod)  Often  gu  SRelonie, 
bie  bid)t  on  ber  ruffifd)en  ©renge  ouf  golkenftein  I)inter 
ffiirboüen  fifet. 

SBie  mag  es  bort  rool)I  fein? 

^Serkersburg  ift  mübe.  Gs  roill  nod)  nid)t  red)t  mit  bem 
IDenkcn.  !Die  Slugenliber  follen  i^m  roieber  gu.  Unb  burc^ 


173 

feinen  roüften  Iroum  oon  95Iut,  Xtänen,  '^tuet,  Q^ferfw^t 
unb  Siebe  ge^t  ^bo(f$  unbefteglic^  Gttmnte,  ber  immer 
no^  ba  brunten  ous^ölt  on  ber  6pt^  oon  bem  9lefte  feiner 
ÄompQßnie: 

2ld)tun0  Sc^ü^enfeuer . . .  gerobeous  ©c^ü^n . .  SJifier 
600...  Sc^ü^enfeuer . . . 

60  i)Qilt  es  unaufhörlich  burc^  93erfeer5bur05  Xraum. 


Gnbe  bes  groeiten  35uc^es. 


'    «5- 


KM 


Dritte»  3ud| 


r ':■,.•■;  .■"yi.::f; '*}>■./ 


.-•  ■  ».»r-    .-v„  -,  ■  I  ■"■„'■  »~^-    -v,«/^     1     ^i'.  ■  J 


--I 


6eit  fec^  3a^ren  ift  gierte  Sugnon  ^aire  oon  9lofeQ. 
gn  QU'  ben  fcc^  3<^i^ßw  ^c^  ^  i"  feiner  kleinen  ®emeinbe 
nici^t  fo  oiel  SCufrcgungen  erlebt,  roie  in  biefen  legten 
SBoc^n,  feitbem  bie  berühmte  berliner  !Dcpefc^  in  ^ßacis 
eintraf  unb  fic^  3n)ei  Itoge  barauf  bie  erftounte  ^&^t  not  bie 
Xotfocbe  be$  beutfc^n  (Einbruch  in  ^Igien  gefteUt  fa^. 

^ierre  SJugnon  ift  SBitroer,  ange^enber  Gec^iger,  für 
bie  SJer^öItniffe  bes  kleinen  SBeilers  SlofeQ  ©roggnmb^ 
befi^er  unb  aufeerbem  ^nl)Qbet  ber  beftge^nben,  roeü  cin^ 
3igen  SBirtfc^oft  bes  Ortes,  bes  Cafe  du  raisin. 

^Rifemutig  ftef)t  er  ^eute  oor  bem  (Zugang  feines  Sokols 
unb  biinselt  roie  ein  ous  einem  langen  ©c^lafe  emww^tcr 
Äater  in  bie  Gönne,  über  bem  nic^t  me^r  aü^u  fauberen, 
roeifeen  ^ntbe  trögt  er  ben  blauen  Äittel,  feine  5ü|e  ftecfeen 
in  ^ildPontoffeln,  bie  3ipfßlniü^  n^it  ber  bIau=roei6=roten 
Xrobbel  fi^t  nai^Iöffig  auf  feinem  kahlen  Äopf. 

Pierre  95ugnon  ift  fc^Iet^ter  fiaune.  !^as  ©efc^ft  roill 
nic^t  me^r  gelien,  feit  bie  3ii9ßi^  ^>^  3)orfes  unter  bie 
Salinen  mufete,  feitbem  fic^  bie  Äriegsereigniffe  me^  unb 
mßl)r  um  Slofeg  felbft  oerbic^tet  ^aben  unb  nun  gar,  feitbem 
ein  Sataillon  biefer  „Boches"  im  2)otfe  einmorfci^ert  ift 
unb  in  ben  95auernl)äufem  Quartier  besogen  f)at  ©ang 
9lofeg  roimmelt  oon  biefen  „Boches",  ^n  allen  Stuben  imb 
Scheunen  mad)en  fie  fi(^  breit,  alles  Sfebare  roirb  oon  i^nen 
requiriert  unb  bie  Sauem  meiben  bas  Cafe  du  raisin,  roeil 
mon  nie  roeife,  roen  man  in  biefem  Gaf^  treffen  kann. 

3Ran  ^at  feine  liebe  9lot  in  folc^  einer  ^eit,  benkt 
eben  roieber  ^ierre  95ugnon  unb  kra^t  fic^  mit  allen  fünf 
Ringern  feiner  fc^roieligen  Siechten  auf  bem  kahlen  Gd^öbel. 

12 


'fi,Kfy-xr /  ' \  ■      r  ; -:-  r    '  ;-  ;'■'■•,',   •^;  ;»^v-' '^wsfc.:?^»-:.*:.- ,i'i,:i;«.ia.jj,.:^f^:ji/ 


178 

Gs  l)at  ben  2lnfd)ein,  als  fäl)c  ber  Wlaxxe  nur  nad)  bem 
Söetter  unb  bod)  luQt  er  in  2BirhItd)Iicit  nad)  gön^  ßtroos 
anbercm  aus.  IDenn  ber  '^a\ox,  ber  ein  ©efid)t  l)ot,  als  ob 
fic^  mit  il)m  nid)t  fpafeen  ließe,  l)at  il)m  oor  einer  falben 
Stunbe  burd)  eine  frangöfifc^  rebenbe  Orbonnanj  feinen 
Sefud)  im  Caf6  du  raisin  anfagen  laffen.  SBelc^n  3n5edi 
biejer  SSefud)  iiaben  foll,  at)nt  ^iferre  Sugnon  nic^t,  aber 
roas  ©Utes  kann  es  roeif;  ©ott  nid)t  bebeuten,  roenn  fold)' 
ein  Boche  3u  SSater  ^ugnon  kommt. 

Snbem  er  fid)  nod)  ben  6d)öbel  serbric^t,  roas  ber  ^Jiajor 
n)ol)I  roieber  oon  il)m  gu  requirieren  l)at,  benn  bas  9lequi= 
rieren  ift  bod)  bas  (Eingige,  roas  fold)'  ein  Boche  ^ier  oor= 
i)aben  kann,  betritt  er  bas  Sohal. 

2ln  einem  ber  JJ^nftertifd)«  fifeen  brei  93auern  unb 
fpielen  harten.  Gin  einfad)es  ^agarb,  bas  I)ier3uIonbe 
anentl)alben  gang  unb  gäbe  ift. 

Bonjour,  messieurs. 

Bonjour,  p^re  Bugnon. 

!Die  Sauern  fel)en  kaum  oon  it)ren  harten  auf. 

3eanne  fioifir,  bes  2Raires  9lid)te,  bie  im  Gafe  gu  fer* 
oieren  l)at,  fte{)t  l)inter  bem  Sd)anktifd).  Sie  roenbet  fid)  an 
ben  oncle  mit  ber  Bemerkung,  ba^  ber  cidre  im  Ärug  gur 
9^eige  gel)t. 

Vas  en  chercher  ä  la  cave! 

So  fagt  pere  95ugnon.  !I)ann  tritt  er  an  ben  Xifd)  ber 
Sauern,  fd)aut  it)nen  in  bie  harten  unb  brennt  fid)  ben 
Stummel  feines  Stumpens  an,  ben  er  bislang  kalt  rauc^enb 
3roifd)en  ben  3ä^nen  gel)alten  l)at 

Tu  as  de  la  chance,  Marteau! 

3Rarteau,  an  ben  ^ierre  95ugnon  biefe  2öorte  rid)tet, 
fd)aut  nid)t  auf.  Gr  ftü^t  bas  unrafierte  Äinn  in  bie  §anb 
unb  knurrt  unoerftönbIid)es  S^i^Ö»  ^QS  el)er  einem  t5Iud)e 
als  einem  oernünftigen  fran5Öfifd)en  Sa^e  äl)nlid)  fiel)t. 

De  la  Chance  et  les  Boches  dans  le  village . . . 

!Das  ift  bas  eingige,  roas  man  oerft€l)en  konn. 


'S- 


179 

ipierre  93ugru)n  fragt: 

SBieoiel  i^obt  5I)r  benn  im  Quartier,  93ater  aJiarteou? 

Unb  SRarteau  anttoortct  auf  fransöfifc^,  roie  Sugnon 
auf  franaöfifc^  gefragt  ^at: 

!Da6  3)i(J)  ber  Üeufel,  fo  oiele  au  oiel,  roie  id>  gerabe 
t)abe,  mon  ami! 

!Der  3tt)ßite  ber  Sauern,  ber  auf  ben  fc^önen  Flamen 
JRoffe  ^ört,  knurrt: 

Eh  bien,  tu  donnes,  pöre  Marteau! 

3)er  3)ritte  ntdit  nur  l)eftig  mit  bem  Äöpfe  unb  bann 
oerfenfien  fie  fid)  mieber  alle  roortlos  in  il)r  Spiel. 

aRan  fprid)t  gemeinl)in  nid)t  oiel  im  Caf6  du  raisin  in 
JRofet),  aber  ^eute  fd)eint  bie  Stimmung  gang  befonbers 
gcbrüdit. 

!Die  Bociies  ^aben  bas  ©efed)t  im  2BaIbe  l)inter  2rot)on 
geroonnen,  trofe  ber  oierfad)  überlegenen  2Rad)t  ber  gran= 
3ofen,  baran  gibt  es  keinen  Sn^eifel,  unb  barum  l)aben  fie 
9lofer)  befe^t.  Unb  je^t  gört  es  in  SRofet). 

^ierre  iBugnon  gel)t  ()inter  ben  Sd)anfetif(^,  roo  3eanne 
fioifir  gerabe  bie  Kellertreppe  roieber  f)eraufliommt. 

2Ö0  ift  fiouis,  fragt  SSugnon. 

5d)  roei^  es  nid)t,  oncle! 

2)u  roeifet  es  nic^t? 

SRein,  id)  roeife  es  md)t,  be^arrt  bas  junge  2Räb(i)en,  bas 
man  ausnel)menb  f)übfd)  nennen  Könnte,  roenn  nic^t  ber 
faloppe  Slnsug  unb  bie  fd)mu^ige  Äüd)enfc^ür5e  jeben  Sin= 
bruÄ  gerftörten.  Slber  ^eanne  fioifir  ift  ein  fc^öneö  Äinb 
oon  ad)t3e^n  3öl)ren,  fo  red)t  ein  2e&erbiffen,  tro^  allem, 
trofe  bes  faloppen  Slngugs  unb  ber  f<^mierigen  Äüd)en= 
fdlürge.  2lls  bie  ^WÖ^"^  ^on  SRofet)  ausgog,  I)atte  3eanne 
i^ren  Sonntagsftaat  angelegt  unb  aÖe  35urfc^en  bes  SBeilers 
in  bas  Gaf^  bes  Onliels  geloAt. 

2)u  roeifet  alfo  ni(^t,  roo  fiouis  ift,  bel)arrt  ber  aRaire 
oon  SRofet)  nod)  einmol. 

9lein,  oncle,  ic^  roeife  es  nii^t. 


180 

So,  fo,  brummt  ber  Stite.  ^ol'  mir  ben  Charles! 

3eanne  fioifir  t)erf(i)minbet  burd)  bie  auf  ben  93orplafe 
fü^rcnbe  lür,  um  ben  Sluftrag  bes  SRaires  ausaufü^ren. 

Snbeffen  tritt  ber  roieber  an  ben  Sifc^  ber  dauern 
^eran. 

(Er  roill  mit  benen  ein  politifc^es  ©efpräc^  anknüpfen. 

93ieIIeid)t  l)at  er  mit  bem  IDriften  mei)r  (Blüdi  oIs  mit 
SRarteau  unb  JRoffe. 

Alors,  fagt  er,  Cherbullion,  et  vous,  vous  etes  content 
de  vos  Boches? 

G^erbullion  ift  ein  kleiner  93uckel.  über  fein  f)ä6Iic^e0, 
gans  oon  <5ommerfproffen  bebedites  ©efic^t  get)t  ein  fau= 
nifj^es  (Brinfen,  roie  er  erroibert: 

Content,  päre  Bugnon,  fort  content . . .  fie  freffen  mi(^ 
nid)t  arm,  meine  Boches...  Gie  trauen  fi(^,  glaub'  id), 
nid)t. 

!Der  SRoire  Iad)t. 

Sie  roerben  fd)on  ÜRittel  unb  2öege  finben,  bid)  guerft 
freffen  3U  laffen,  Sf)erbuUion,  faut  attendre,  mon  eher,  laut 
attendre,  roenn  bie  Boches  erft  I)ungrig  geroorben  finb,  faut 
attendre! 

3)as  (Brinfen  auf  bem  (Befid)t  bes  Sudiels  nimmt  jefet 
einen  teuflifd)en  (Etjarakter  an. 

Sapristi,  proft  bie  9Kal)l3eit  meinen  Boches . . .  pdre 
SSugnon...  unter  uns,  meine  Sllte  f)at  nod)  ^Rattengift  im 
$aufe,  oom  legten  SBinter,  proft  bie  5Dlal)l3eit  meinen  Boches 
. . .  meifet  bod)  nod),  bofe  man  auf  ber  Ferme  Mon  d^sir  es 
Dor  JRatten  nid)t  mel)r  ausl)alten  konnte,  liegt  gu  naf)e  am 
SBaffer,  bie  Ferme  Mon  d^sir,  als  fie  ben  Äanol  im  ^erbfte 
t)erfd)ütteten,  p^re  93ugnon,  finb  bie  Statten  en  masse  in  bie 
Ferme  gekommen,  monsieur  le  maire! 

3d)  tneife,  ic^  roeife! 

93ater  S3ugnon  fd)Iürft  roieber  t)inter  ben  Sd)anktif(^, 
er  gießt  fid)  ein  (Blas  Gibre  ein  aus  bem  frifd)en  Äruge, 
ben  Seanne  fioifir  eben  ous  bem  Heller  gebrad)t  ^at 


181 

SBo  nur  bcr  Souis  ^in  ift,  fagt  er  halblaut  oor  fic^  ^in. 

®r  mad)t  fid)  Sorge  um  ben  2outs.  Sr  tft  fein  3üngfter 
unb  ber  eingige  6ol)n.  Seine  beiben  SRöbels  finb  oufeerljalb 
JRofegs  feit  3af)rßn  verheiratet  unb  feine  Sc^roiegerfö^ne 
fielen  beibe  im  gelbe.  2lber  ßouis  l)at  nod)  nic^t  mitgemußt. 
Der  3unge  ift  erft  fed)3el)n  unb  fein  Slugopfel.  (St  f)at  feiner 
Stiten  bas  2eben  gekoftet,  oIs  er  fo  ungeftüm  unb  \)ale= 
ftarrig,  roie  er  nod)  t)eute  ift,  3ur  Söelt  kam. 

2Bo  nur  ber  Souis  ftedit? 

3e^t  lafe'  uns  enbli(^  mit  Deinem  Souis  gufrieben,  pere 
Sugnon,  knurrt  ba  ber  alte  2Rarteau.  2Bir  oergötilen  uns 
ja  mit  Deinem  Souis!  Dos  rooren  olfo  vingt-quatre,  trente, 
trente-cinq,  Rosse,  tu  as  ä  payer,  trente-cinq,  bos  mären 
sept  sous,  sept  sous . . . 

9loffe  l)oIt  ben  Seberbeutel  aus  ber  $ofentofd)e,  in  bem 
er  fein  ganges  S3aroermögen  mit  fid)  l)erum3ufd)Ieppen 
pflegt,  ben  SSeutel,  ber  if)n  immer  begleitet,  roenn  er  in  bie 
näd)fte  Stobt  ouf  ben  3Rorkt  fäl)rt  unb  bort  fein  felbft= 
gesogenes  ©emüfe  feil  t)ält.  JRoffes  Spinat  ift  roeit  unb  breit 
berüt)mt,  man  roeife  oud)  roorum;  er  i)at  bie  Senkgrube  oon 
JRofeg  für  feine  gelber  Q(tpa(i)tet  unb  bos  bekommt  feinem 
Spinot. 

S5ebäd)tig  ^äl)lt  Sloffe  bie  fieben  großen  ^upferftüdie 
auf  bie  $ol3pIatte  bes  3:ifd)es,  in  oller  9lu{)e,  eines  noc^  bem 
anbern  genau  betrad)tenb,  als  ob  nid^t  ein  eingiger  Boche 
im  Orte  I)aufte,  als  ob  man  in  tiefen  gnebensgeiten  lebte . . 
JRoffe  liebt  ja  fein  93aterlanb,  aber  an  biefen  fauer  oer« 
bienten  Sous  I)ängt  feine  gange  Seele  unb  SRarteau  meife, 
roie  fc^roer  fid)  JRoffe  oon  benen  trennt. 

Encore  un  et  encore  un,  fagt  SRarteau,  vite,  vite,  SRoffe, 
et  encore  un . . . 

(£nbli(^  liegt  ber  lefete  Sou  auf  ber  platte  unb  2Rarteau 
ftrei(^t  bie  Äupfermüngen  ein. 
Das  örgert  JRoffe. 


: ,  ^■■•■^f^^.  ■':^  vv'  :-^^  V;j^5.:x.":  ■»■  -f  *^<  «yp  ■  ■ 


182 

IDag  gerabe  ^orteau  geroinnen  mug.  Dem  Sudiel  ^ätte 
er  feine  fd)önen  Gous  fd)on  el)er  gegönnt.  Slber  SRorteou, 
ber  ift  bod)  ber  teid)fte  oon  gang  9lofeg,  ber  l)at  noc^  jüngft 
in  einem  Saljre  bouernben  ^roaefe,  ber  enblic^  5u  (gnbe 
ging,  einen  fii^önen  (Streifen  2anb  oon  einem  JRentier  in 
^aris  gewonnen,  glott  eingeftecfet  l)at  er  bas  fd)öne  Stück 
2anb,  beftes  ©emüfelonb,  benkt  JRoffe,  roie  gefd)affen  für 
Gpinat,  nad)  Zc^l)xen,  als  kein  SJlenfd)  met)r  an  biefen 
^Jroaefe  bad)te  unb  nun  nimmt  er  aud)  nod)  bie  fieben  Sous. 
greilid),  freilid) . .  bafür  l^at  er  aud)  bie  meiften  Boches  auf 
feinem  ^ofe,  bem  er  ben  ftolsen  9lamen  Glos  2Ronobri  ge* 
geben . . .  2Ronabri ...  I)a,  t)a . . .  loc^t  Stoffe  in  feinem  3«= 
nerften . . .  unb  ba  fi^en  jefet  bie  Boches  brin  .,.i)a  —  ^a  — 
t)a  —  ein  nettes  SJlonabri ... 

35a  klopft  es  mit  l)arter  ^anb  an  bie  Xür  bes  Cafö  du 
raisin. 

95ater  93ugnon,  ber  l)inter  bem  Sc^anktifc^  eingenidit 
ift,  föt)rt  in  bie  ^ö^e.  2)ie  SSauern  l)ord)en  auf.  3eonnc 
Soifir,  bie  nid)t5  ©utes  al)nt,  fd)lüpft  be^enb  in  bie  Äüd)e. 
9?ur  3Rinette,  bas  nieblid)e  graue  Ää^d)en,  berool)rt  feine 
JRulje.  Gs  fd)nurrt  bef)aglid)  roeiter  auf  ber  53ank  hinter 
bem  (5d)anktifc^. 

Entrez,  knurrt  SBater  Sugnon. 

Unb  Stoffe  brummt  oor  fid)  l)in: 

Ces  sales  cochons,  ces  sales! 

Gin  baumlanger  pommerfd)er  ©renabier  tritt  über  bie 
Sd)roene.  ©s  ift  einer  oon  Serkersburgs  SotoiHon,  reifster 
(Flügelmann  bei  bem  erften  3wge  ber  fünften  Äompognie, 
ben  bas  '^euet  im  SBalbe  t)inter  Ürotion  oerfc^ont  l)ot. 

Gr  überragt  ben  alten  2Raire  oon  Slofeg  roeit  über 
Haupteslänge,  raie  er  je^t  oor  bem  ftel)t. 

!Die  imponierenbe  Grfd)einung  bes  pommerfc^en  ®re= 
nabiers  läfet  SJoter  S3ugnon  bie  3ipfßl"^ii^^  ^^^  ^^^  blau« 
n)ei6=roten  !trobbeI  oon  feinem  Äaf)ikopfe  nef)men  unb  fie 
oerlegen  in  beiben  ^önben  bref)en,  roöfirenb  ber  ©renabier 


*•■■"  .    :"''  ?*•■■    -ST: 


183 

bem  üRaire  oon  JRofeg  einen  3ßttel  ein^änbigt,  ouf  bem  ein 
paar  franaöfifc^  SBorte  fielen. 

Les  armes,  bien  les  armes,  murmelt  ber  SRoire  oor 
fic^  ^in. 

©rüfeenb  entfernt  fic^  ber  ©renabicr. 

US  viennent?  fragt  aRarteau. 

Bien  siir  qu'ils  viennent,  ontroortet  ber  aßaire. 

2)a  roerfen  bie  95cmem  bie  Aorten  sufammen.  ^eanne 
fioifir  erfdieint  nod)  einmol  ous  ber  Äüd)e  kommenb  unb 
fammelt  bie  3^^- 

Bonjour,  messieurs. 

Unb  roie  Äo^en  fd)Ieict)en  fid)  bie  brei  aus  bem  2okaI. 


n. 

!Der  Wlaite  unb  Spönne  fioifir  bleiben  allein  zurück. 

Oü  est  Louis,  fragt  pere  Sugnon  no(^  einmol. 

Je  n'en  sais  rien,  ontroortet  Seonne  Soifir  kurg.  2ö)er 
bei  biefen  SBorten  fc^Ieic^t  fic^  ein  oer^oltenes  unh  bos^oftes 
fiäc^eln  um  bie  f)erben  Sippen  bes  jungen  3Räbd)en5.  So 
etroos  roie  finftere  ©ntfc^Ioffen^eit  logert  in  biefem  2lugen= 
blidie  sroifd^en  i{)ren  l)od)ge3ogenen  95rauen. 

Unb  pere  95ugnon  bemerkt: 

Pas  de  betises,  bien  entendu! 

Bien  entendu,  oncle,  erroibert  bos  SRäbi^en,  ober  in 
ben  grofeen,  bunkelbrounen  2lugen  flodiert  ein  un^eimli(^ 
geuer,  bos  SJoter  Sugnon  unmöglid)  entgegen  kann. 

Gr  roill  feine  SBornung  erneuern,  oon  ber  er  boc^  roeif;, 
bofe  fie  oergeblid)  fein  roirb,  bo  tritt  aRojor  oon  95erket5= 
bürg  in  Segleitung  bes  Unteroffisiers  SBoIf  in  bie  <S(^onk= 
ftube. 

2)er  aRojor  fie^t  blofe  ous.  (£r  trögt  ben  am  ^onbgelenk 
nerbunbenen  Sfrm  in  einer  Gc^Ieife. 


184 

2Rit  einem  feursen  Bonjour,  auf  bas  hcine  C^rtoiberung 
erfolgt,  ößl)t  er  auf  ben  !tifd)  3U,  on  bem  oor^tn  bie  iBouern 
gefeffen,  bann  fagt  er  hurs: 

JRäumen  Sie  ab,  ^Jlabemoifelle. 

Die  l)errifd)e  ^anbberoegung  bes  beutfc^n  Offiaiers 
belel)rt  bas  fran3öfif(J)e  aRäbd)en,  roas  es  gu  tun  l)at.  ^eonne 
fioifir  mad)t  fid)  ftillfd)n)eigenb  an  bie  Slrbeit.  Unteroffijier 
SBolf  tritt  roartenb  an  bas  genfter  unb  fdjout  l)inaus  ouf 
ben  $of  bes  böuerlid)en  ©utes,  roo  fid)  bie  §ül)ner  ißierre 
Sugnons  auf  bem  2Riftl)aufen  oergnügen.  Der  Unteroffijier 
trägt  ein  in  blaue  ^appe  gebunbenes  Slfitenljeft  unter  bem 
2lrm,  ein  S^i^^"»  ^^6  ^^^  SRajor  l)ier  im  Caf6  du  raisin 
bienftlid)e  Slnorbnungen  gu  treffen  i)at,  benn  feit  bem  (gin= 
3ug  bes  Bataillons  ift  er  ^err  in  JRofei). 

geber  unb  2inte,  befiel)It  ber  SRajor. 
Seanne  Soifir  ftarrt  il)n  oerftänbnislos  an. 
Unb  93erhersburg  n)ieberl)oIt  in  mürrifdjem  Jone: 
Une  plume  et  de  l'encre,  mademoiselle. 

Da  fd)Iürft  bas  SRäbc^en  mit  langfamen  Sd)ritten 
l)tnter  ben  6d)anfetifd),  roo  fid)  pöre  95ugnon  in  ber  3n)ifd)en= 
seit  niebergelaffen  I)at,  unb  f)oIt  enblid)  bas  ©eroünfd^te. 

Ge^en  Sie  fid),  Unteroffigier! 

3u  95efeI)I,  ^err  aRajor! 

SBerhersburg  unb  SBoIf  nel)men  an  bem  lifc^  ^lo^.  Der 
2ifd)  ftel)t  bid)t  am  Sanfter,  ^eanne  fioifir  f)ot  einen  Stuf)I 
fo  geftellt,  ha^  ber  auf  biefem  Sifeenbe  bas  gcnfter  gerabe 
im  Studien  ^at.  Slber  bas  genfter  ift  nad)  SSauernfitte  ge= 
fd)Ioffen.  2ßie  bas  2Räbd)en  an  ben  iifd)  l)erantritt  unb  bas 
Üintenfafe  nebft  ber  geber  oor  ben  Unteroffigier  l)infd)iebt, 
fragt  fie  ben  SRajor: 

Du  vin,  monsieur? 

Sie  tut  es  burd)aus  gen)ol)nt)eitsgemä6,  roie  xf)x  bas 
als  93ebienerin  im  Cafe  du  raisin  ben  ©äften  gegenüber 
3ur  Siegel  geroorben  ift.  Sie  benht  im  3Jlomente  gar  nid)t 


1^  ^'^-ww^^^m^'^'^'lr^^^ß- 


185 


boran,  ba^  es  oon  ben  Boches  finb,  bencn  fie  i^ren  SBetn 
onbictet. 

Unb  ber  ^Rajor  antioortet: 

Un  quart,  mademoiselle. 

Du  rouge  ou  du  blanc? 

Du  blanc! 

SJoter  iBugnon  l)at  bie  SSeftelluttö  l)inter  bem  Sd)anfi= 
tifd)  ocrnontmen.  ßr  öißfet  aus  einer  Äonne,  bte  er  unter 
bem  6d)anhtifd)  f)eroor{)oIt,  ben  5Betn  in  bie  S5ierteIIiter= 
flafc^e. 

3eanne  2oifir  nimmt  groei  ©läfer  oom  Srette  unb 
feroiert  ben  Boches  ben  tron3öfifd)en  fianbroein. 

Srinfeen  Sie,  Unteroffisier! 

3u  S3efef)I,  ^rr  2Roior! 

9lee,  nid)  gu  93efel)I.  Xrinfeen  Sie  in  ©ottesnamen, 
trinken  Sie,  roenn  Sie  roollen,  aber  nic^t  3u  Sefe^I,  fonft 
loffen  Sie  bas  3^1*90  gefälligft  fteljen,  aber  nid)t  gu  Sefef)l, 
fonbern  gans,  roie  Sie  roollen,  Unteroffisier! 

95in  fo  frei,  $err  SRajor. 

2öäl)renb  2BoIf  fid)  eingießt  unb  trinkt,  mirft  ber  SFlajor 
bem  Tläbd^en  ein  (^ünf^igcentimesftüdi  l)in. 

3eanne  Soifir  roill  f)erauögeben. 

C'est  pour  vous,  fagt  Serfiersburg. 

Gr  über{)ört  bos  Merci  beaucoup,  monsieur  bes  jungen 
2flöbd)ens,  benn  er  brütet  bumpf  oor  fid)  I)in. 

Seanne  Soifir  3iel)t  fid)  roieber  geräufd)Ios  gu  il)rem 
oncle  hinter  ben  Sd)onhtifd)  gurüdi. 

$aben  ber  $err  SRojor  Si^mergen?  fragt  bo  Unter= 
offigier  SBoIf  teiInal)msoon. 

9lee,  heene  Sd)mer3en,  SBoIf,  burd)aus  fieene  Sd)mer3en, 
banlie  übrigens  für  5^te  2:eilnal)me,  f)abe  überl)aupt  heene 
Sd)mer3en  am  2lrm  gel)abt,  müßte  mi(^  roenigftens  nid)  3u 
erinnern.  ?lur  fo  en  bisfien  bamlid)t  ift  es  mir,  mar  en 
Slberlafe,  SBoIf,  fonft  nifd)t,  en  Slberlafe,  ber  mir  brei  ^ren 
in  2Rorienbab  erfport.  SSerlaffen  Se  fid)  bruff! 


186 

Sei  biefen  SBorten  greift  ber  SRajor  noc^  ber  (^lofc^ 
unb  giegt  fid)  einen  Schluck  SBein  in  bas  ©los. 

9la,  Profit,  SBoIf,  aber  öef<i)iniffen  l)aben  roir  bie  Soc^ 
biesmal  bod). 

3arool)I,  ^err  aHajor,  gefc^miffen  l)aben  roir  bie  ©ac^e. 

!Die  beiben  3Jlönner  brüten  roieber  oor  fid)  ^in. 

SBos  mad)t  ber  $err  Oberft,  Uhteroffiaier? 

!Der  $err  Gtobsarst  fagten  ^eute  2Rorgen,  ba^  ber  $err 
Oberft  nod)  nid)t  außer  (Sefal)r  feien. 

$m,  l)m,  nod)  immer  nid)t? 

Sungenfc^ufe,  fagt  ber  ^err  Stabsorat. 

60,  fo,  2ungenfd)u6.  Sagen  6e,  Söolf,  l)aben  Sie  ben 
JRopport  ber  Ferren  Äompagniec^efs  in  ber  9legiments= 
kanglei  jefet  erhalten  unb  gelefen? 

93efe()I,  $err  SKojor. 

3la,  unb . . . 

SBoIf  flüftert,  obrool)!  er  fid)  fagen  kann,  ba^  ber  5Raire 
oon  JRofe;)  unb  beffen  9lid)te  fc^roerlid)  ein  2Bort  beutfd) 
oerfte{)en  roerben. 

IRa,  unb . . .  fragt  95er&eröburg  nod)  einmal,  bo  er  ben 
Unteroffi3ier  nid)t  oerftel)en  hann. 

Unb  SBoIf  roieberl^olt  no(^  einmal: 

^d)t3ig  ißrogent  Serlufte,  ^err  HRajor,  oon  ber  ad)ten 
Äompagnie  bleiben  uns  außer  Ferren  Hauptmann  Slbolf  nur 
nod)  fe(^ö  SRann. 

öerfeersburg  föl)rt  aufommen. 

2öarum  fprid)t  biefer  SBoIf  ausgerechnet  oon  ber  od)ten 
unb  ausgered)net  oon  Slbolf,  ben  er  mit  feiner  Kompagnie 
guerft  in  bas  feinblid)e  '^euex  gefd)idit  I)at?  föl)rt  es  ba 
burd)  feinen  Äopf,  unb  gleic^geitig  fallt  il)m  bann  ein,  ba^  er 
ja  biefem  Slbolf  bas  2eben  oerbanht,  ba^  er  fid)  oI)ne  beffen 
(Eingreifen  in  ber  Sd)ü^enlinie  oerblutet  I)ötte, 

iRod^  geftern  l)ot  es  ber  Stabsargt  il)m  roieberl)oIt.  Sie 
mären  unroeigerlid)  oerloren  geroefen,  ^err  SKajor,  l)at  ber 
Stabsargt  gefagt,  roenn  nic^t  roie  burd)  ein  SBunber  bes 


■iS^r»- --"»¥• 


187 

^immelö  fofort  jemonb  augegcn  geroefen  roärc  unb  bie  Stber 
obgcbunbcn  ^ätte.  Unb  er  roollte  biefen  Semanb  oI©  erften 
in  bas  fetnbUd)e  geuer...  Stelle  ben  Uria...  2ld)  roas, 
roogu  and)  immer  baran  benhen? 

^erfeersburg  gibt  bem  (Befpräd)  eine  anbere  SBenbung. 
Obroo^I  er  gans  genau  roeife,  bafe  2Bolf  ber  aRann  ift,  bienft* 
Ii(i)e  Sefe^Ie  eines  Sorgefe^ten  auf  bae  geroiffen^aftefte 
ou53ufüf)ren,  fragt  er  bod): 

Sie  ^aben  Ferren  Hauptmann  Slbolf  unb  Ferren  2eut= 
nant  Sd)Ioffer  l)ierl)er  in  bas  Caf6  du  raisin  beftellt,  Unter= 
offigier?  3d)  n)ünfrf)e,  bafe  alles  felappt,  roenn  ic^  an  Stelle 
bes  erferankten  Ferren  Oberft  bas  Regiment  füf)re. 

3u  S5efel)l,  $err  aRajor. 

Unb  ben  (£iniäl)rigen  Älo^? 

3u  S5efel)l,  ben  (Einiöt)rigen  ^lofe.  Qt  liegt  jo  l)ier  im 
$aufe  im  Quartier,  $err  SRajor. 

Q6)ön,  Unteroffigier.  CSr  fprid)t  tabellos  frangöftfd),  ber 
einjährige  Älofe? 

S5efel)l,  $err  SRajor.  2)er  Ginjöfirige  Älo^  l)at  brei  Se* 
mefter  in  ©renoble  ftubiert  unb  fprid)t  tabellos  franjöfifd). 

Sc^ön.  Gin  ©lüdi,  Unterofftgier,  ba^  mir  ben  n)enig= 
ftens  oon  ber  ad)ten  übrig  bef)alten  l)aben!  2eute,  bie  tabel= 
los  fran^öfifd)  fpred)en,  finb  ja  l)ier  ni(^t  gu  entbehren. 

3arool)l,  ^err  SRajor,  finb  nid)t  gu  entbel)ren,  roieber* 
^olt  Unteroffigier  3Bolf  unb  ftarrt  roieber,  ben  Äopf  ooll 
fd)n)ermütiger  ©ebanlien,  hinaus  auf  ben  $of,  roo  ber  $a^n 
gerabe  bie  ^lügel  ausbreitet  unb  fein  hröftiges  ^ifeerifei 
erfd)anen  löfet. 

Unb  als  ob  er  bie  (Bebanhen  feines  Unteroffigiers  lefe, 
frogt  ber  ^Rajor: 

Unb  bie  anberen  Äompagnien  bes  SSataillons  unb  bie 
übrigen  93ataillone  bes  ^Regiments,  2Bolf,  Sie  roiffen,  id)  bin 
nod)  nidjt  au  courrant,  ba  \<i)  ein  paar  Jage  im  fiagarett 
gelegen  ^abe. 


ir'W  '-^n^fi;--  ■^^.-■■-•-'^■^'?vfv^?^?''^f^O'T'- 


188 

überall  ba^  gletd)e,  ^rr  SRajor!  3nt  3)urd)fd)nitt  Qd)t3ig 
iJJrogent  93erlufte,  me^r  roeife  aud)  id)  nid)t,  bie  JRapporte 
l)Qben  nod)  nid)t  aufammetiöeftellt  toerben  können. 

^ouptfad)e  ift  unb  bleibt,  bafe  bie  Umgel)unQ  ber  gorts 
oon  Irogon  unferm  linfeen  glügel  geglüclit  ift,  SBoIf. 

5ft  unb  bleibt  $)auptfad)e,  ^err  SHajor. 

SBenn  auc^  unfer  ^Regiment  faft  3um  Teufel  gel)^n 
mufete. 

SBenn  aud)  unfer  ^Regiment  faft  3um  Teufel  gel)en 
mufete,  $err  ^Jiajor! 

Gs  entftel)t  eine  lange  ißaufe,  roöl)renb  berer  2BoIf  ben 
SBein  austrinkt.  Serhersburg  träumt  oor  fid)  ^in.  Gr  fül)It 
fid)  fd)n)ac^  unb  elenb,  ber  gewaltige  Slutoerluft  I)at  il)m 
l)art  sugefe^t,  aber  er  roill  fid)  nid)t  fd)Iaff  unb  elenb  fül)Ien, 
er  fü^rt  je^t  bie  Hrümmer  bee  ^Regiments.  !Der  ©eneral  l)at 
il)n  für  bas  Giferne  ^reug  Grfter  klaffe  r)orgefd)Iagen. 

Slber  feltfam,  roie  er  bas  benht,  mufe  er  felber  lächeln. 
SBas  raar  er  für  eine  3n)itternotur,  ba^  er  auf  !Dinge,  bie 
er  oon  oben  l)erab  betrad)tete  unb  betrachten  mufete,  5U 
gleid)er  Seit  ftols  fein  konnte  unb  bennod)  über  biefe  2)inge 
mitleibig  Iäd)elte.  2Bo  I)atte  boc^  ber  GI)rgei5  il)n  l)inge= 
trieben,  if)n,  ber  im  ©runbe  genommen  eine  kü^Ie  unb 
pt)iIofopl)ifd>  oeranlagte  Statur  mar,  beren  23Iidi  niemals 
an  ber  (£rfd)einung  I)aftete,  fonbern  allem  auf  ben  ©runb 
3U  gel)en  pflegte! 

SBie  nal)men  bie  Xaufenbe,  bie  $>unberttaufenbe,  bie 
ÜRillionen  in  !I)eutf(^Ianb  biefe  3eit?  2Bie  ein  Orkan,  ber 
gekommen  mar  unb  ber  nun  bal)inful)r  über  bie  (Erbe,  ben 
man  l)inne()men  mufete.  Ober  bod)  anbers?  SGBie  eine  6en= 
bung,  bie  an  biefes  SSoIk  ergangen  fein  follte,  unb  er,  unb  er, 
ber  l)ier  I)inter  Ürogon  bie  Ürümmer  eines  faft  oernid)teten 
^Regimentes  fül)rte,  ben  oerrounbeten  2lrm  in  ber  Sinbe  unb 
bie  Sd)roäd)e  bes  93IutoerIuftes  in  bem  Körper,  oon  bem  er 
fd)on  l)eute  mußte,  ba^  er  nid)t  mef)r  red)t  roollte,  er  fd)aute 
auf  ben  ©runb  ber  C^reigniffe  roie  burd)  bas  SBoffer  eines 


189 

hiaren  Sees  bis  tief  f^inab,  roo  bie  tiorten  Ätefelfteine  lagen, 
unb  fol)  f(^on  l)eute,  baß  es  ba  bruntcn  roeber  ^perlen  noc^ 
©olb  3U  fifcf)en  gob! 

Slber  ber  SBille  tjielt  il)n.  !Der  SSille,  ben  einmal  aus 
falfd)en  93orurteiIen  unb  eitlem  2)ünhel  eingefd)Iagenen 
2Beg  nun  aud)  gu  (Enbe  3U  ge^en  unb  oor  ber  2ßelt  bas  5u 
fdieinen,  roas  er  oor  biefer  SBelt  fein  follte,  ein  aus  Xaufen= 
ben  emporget)obener  unb  Seooraugter,  in  einer  oiel  be* 
neibeten  Stellung,  bem  bas  Sc^i&fal  es  oorbel)alten,  bafe 
er,  oieIIeid)t  er  allein  oon  l)unberten  feiner  8tanbesgenoffen, 
bie  Xaub^eit  einer  glängenben  $ülfe  ernannte,  in  beren 
Sd)alen  es  feeinen  Äern  gu  finben  gab. 

60  mar  er.  2)as  roor  fein  erl)obenes  unb  fein  Iöc^er= 
licf)e5  Sd)idifal  inmitten  biefer  furd)tbaren  3^1^^»  beren 
Ginn  5U  ermitteln  [id)  Üaufenbe  oergeblid)  bie  ^öpfe  3er= 
brod)en  unb  beren  Sinn  er  nur  3U  gut  kannte:  SBertlofe 
^iefel  in  ber  Itiefe  eines  klaren  Sees!  Unb  2ReIanie? 
31lelanie,  bie  er  nie  befeffen  f)atte:  unb  niemals  befi^en 
konnte,  2ReIanie,  um  beretroillen  er  eine  neue  S{i)ulb  bes 
©eroiffens  auf  fi(^  gelaben  l)atte,  bie  nur  bas  Sc^ickfal 
baoor  beroaf)rte,  ba^  fie  an  Stelle  eines  kaltblütigen  SRorbes 
feine  eigene  SRettung  geroorben  mar.  3)e5  SRorbes  an  einem 
t^reunbe,  oon  bem  er  mußte,  ba^  ber  il)m  oertraute  unb  bafe 
fie  il)n  lieb  ge{)abt  }:)aüe:  unb  no(^  über  alles  liebte!  2)effen 

mar  ber  93rief  S^WÖ^»  ^e"  ^^  ^^^  ^^ii^ß  "o^»  oon  i^rer 
^anb  aus  galkenftein  gefd)rieben,  in  ber  Safd^e  feines 
JRo&es  trägt! 

2)a  reifet  i^n  biefer  ^i^eunb,  ber  eben  3ufammen  mit 
bem  Slbjutanten  Sd)Ioffer  über  bie  Sd)meIIe  bes  Caf6  du 
raisin  tritt,  jad)  aus  biefen  ©ebanken  empor. 


f^.  %'  ■.•■4\  ■V/''^T' v*'  '■-•>''f*^''*r^^*-i'«:;f  ^ 


190 


.  ^^^mw^w 


m. 

(Buten  SJlorgen,  SerKersburg, 

2)ie  Stimme  bes  Hauptmanns  Slbolf  klingt  f)eiter  unb 
forgloö. 

SRorjen,  Slbolf. 

SSitte  nur  3U  rül)ren,  Unteroffisier. 

SBoIf  föllt  aus  feiner  ftrammen  Haltung. 

93itte,  bleiben  Sie  nur  [i^en,  Unterotfi^ier.  2öie  gel)t  es 
l)eute,  SSerkersburg? 

!Danke,  oiel  beffer,  2lboIt,  aber  immer  nod)  ein  bisd)en 
fd)n)öd)Iid^. 

^Ro,  roirb  fd)on  roerben,  oller  greunb! 

SBoIlen  mir  fd)n)er  l)otfen. 

%\x(ii  Sc^Ioffer  tritt  jefet  an  ben  SRajor  l)eran, 

2)art  aud)  id)  mid)  nad)  bem  S3efinben  bes  Ferren 
SRajor  erkunbigen? 

2)anke  oerbinbIid)ft,  mein  lieber  Sd)Ioffer.  93itte  bie 
Herren,  ipiafe  gu  nehmen. 

Slbolf  unb  ed)Ioffer  fefeen  fid).  2)er  Stul)I  Slbolfs  ftel)t 
in  ber  9flifd)e  bes  J^enfters. 

^er  2Raior  roenbet  fid)  an  ben  Unteroffi3ter. 

Holen  Sie  je^t  ben  (giniöf)rigen  ÄIo^  l)erunter,  Unter= 
offisier,  bamit  mir  fofort  beginnen  können. 

Sefetil,  Herr  anajor! 

SBoIf  entfernt  fid),  ben  55efef)I  bes  aHojors  gur  S(u5= 
fül)rung  gu  bringen. 

Sd)eufelid)e  2uft  f)ier  im  Sokal,  bemerkt  ba  Hbolf. 
5Benn  es  ben  '^extzn  red)t  ift,  öffne  id)  bos  J^^nfter. 

3a,  miferabler  ©eftank,  mein  5Befter.  SBenn  es  2)ir 
nic^t  3iel)t,  Slbolf,  ^u  f)aft  bas  %^xi\itx  gerabc  im  Studien. 

5lber  gang  im  ©egenteti,  bin  immer  für  frifd)e  fiuft. 


ws;;.c*■^ 


191 

Slbolf  erl)ebt  fid)  unb  öffnet  bas  gcnfter.  IDonn  läfet  er 
fic^  roieber  auf  feinem  6tul)l  nieber.  3^nne  ßoifir  fc^leic^t 
fic^  roie  ein  Ää^djen  an  ben  Xifd)  ber  Boches  f)etan. 

Et  vous,  messieurs?  faßt  fie  leife,  inbem  fie  fid)  an 
Slbolf  unb  (5d)Ioffer  roenbet. 

Du  vin  rouge! 

Bien,  messieurs! 

S!Bäl)renb  Oeanne  t)inter  ben  ©(^anktifd)  95ater95ugnons 
tritt  unb  fid)  oon  biefem  ben  SBein  in  bie  iierteniterflaf(^en 
gießen  läßt,  fprid)t  Slbolf  roieber  in  forgenoollem  Xom  mit 
bem  aRajor. 

2)u  l)ötteft  auf  ben  6tab0ar3t  l)ören  follen,  Serhers* 
bürg,  fagt  er.  Gin  ^eimurlaub  märe  für  2)id)  bas  9lid)tige 
geroefen. 

Sertiersburg  lächelt  trübe. 

ein  ^eimurlaub,  Slbolf!  SRit  einer  gang  feltfamen  95e» 
tonung  roieberl)oIt  ber  SRajor  biefes  SBort,  unb  bann  fügt 
er  einfad)  l)in3u:  !Du  roeifet  bod),  ba^  id)  feein  $eim  me^r 
l)abe,  Slbolf,  feitbem  fie  auf  galfeenftein  bei  il)rem  93ater  ift. 

(£r  fd)roeigt  unb  blidit  finnenb,  trübe  oor  fid)  l)in. 

Unb  bann  plöfelid)  in  einer  2lboIf  unoerftänblid^en  2(uf- 
roallung  bes  ©eful)Is  preßt  er  bem  ftürmifc^  bie  $anb  unb 
fagt: 

3d)  roerbe  2)ir  bas  niemals  oergeffen,  Slbolf,  ()örft  2)u, 
niemals! 

Slber  bas  mar  bod)  felbftoerftönblid),  35erfeersburg! 

So,  felbftrerftönblid)?  Slus  ber  geuerlinie  roeggulaufen, 
um,  roo  25u^enbe  fielen,  einen  93errounbeten  gu  retten!  9öar 
bas  fo  felbftoerftönblid)? 

t5ür  mid)  ja,  ba  biefer  SSerrounbete  ber  Satatllonsfeom^ 
manbeur  geroefen  ift,  95erfeersburg! 

9lur  aus  biefem  ©runbe,  5lboIf? 

5lbolf  würgt  an  ber  Slntroort. 

5a,  nur  aus  biefem  ©runbe. 

2)ann  freilid) ... 


192 

Serfiersbutö  Iäd)elt,  aber  er  roeife  rool)I,  bafe  2lbolf 
bicfcr  feiner  93erfic^erunö,  bofe  er  bas  glaubt,  liein  95er= 
trauen  fct)enfet,  ba^  er  gona  genau  roeife,  ba^  er  ben  greunb 
unb  nict)t  ben  Äommonbeur  gerettet  l)at. 

2ööl)renb  Serkersburg  unb  2tboIf  fo  miteinanber  reben, 
l)at  fid)  8ct^Io[[er  ert)oben.  Diskret  ift  er  3ur  ©eite  getreten 
unb  befd)ättigt  fid)  mit  ein  paar  Drudibilbern,  bie  on  ber 
SBanb  bes  Caf§  du  raisin  anget)eftet  finb.  Sie  ftellen  Xgpen 
aus  ber  frangöfifc^en  Slrmee  bar,  bie  3u  oerni(^ten  fie  burc^ 
Belgien  nad)  gronkreid)  eingebrod)en  finb. 

Sd)Ioffer  pfeift  oor  fid)  l)in. 

2Barum  ii)m  gerabe  biefe  3JieIobie  3n)ifd)en  bie  Sippen 
kommt,  roeife  er  felber  nid)t,  aber  er  pfeift  fie: 

^6)  f)att'  einen  ^ameraben, 
(Einen  beff'ren  finb'ft  bu  nit! 

Unteroffizier  2BoIf  unb  (giniä()riger  ÄIo^  finb  fc^on 
eingetreten.  Sie  roarten  an  ber  Züt,  bis  bie  beiben  Offigiere 
if)r  (Befpräd)  beenbet  l)aben.  3)ann  tritt  Siniäl)riger  Älofe 
an  ben  SRajor  t)eran  unb  melbet: 

Giniöl)riger  ^lofe  oon  ber  ad)ten  Kompagnie  als  !DoI= 
metfd)  3ur  Stelle. 

Sie  fpred)en  gelöufig  franaöfifd),  (ginjät)riger? 

5d)  benke  rool)!,  ^err  ilajor. 

2«fo  gut. 

3d)  bitte  bie  Ferren,  je^t  ^piafe  3U  nef)men.  Unter- 
offiaier  SBoIf,  Sie  führen  bas  ^rotokoH! 

3u  93efei)I,  $err  anajor! 

Sagen  Sie  bem  SRann  l)inter  bem  Sd)onktifd),  (£in= 
iäl)riger  Älofe,  er  foll  l)ert)orkommen  unb  fi(^  ^ier  oor  ben 
Xifd)  ftenen. 

aJlürrifd)  folgt  SSater  55ugnon  ber  ouf  franjöfifd) 
n)ieberl)oIten  Slufforberung  bes  (£iniöl)rigen  ÄIo^. 

(fragen  Sie  ben  Wann,  roie  er  Reifet,  alle  93ors  unb  ben 
3unamen  unb  ob  er  ber  2Raire  oon  SRofeg  ift! 


193 

^uf  bie  Srogen  bed  C^iniö()tigen  ^lo^  anttoortet  Sotet 
Sugnon: 

Marie  Josäphe  Pierre  Bugnon,  n6  le  18  juin  1853, 
Maire  de  Rosey. 

3ft  ber  SRann  oer^eiratet? 

Veuf,  monsieur! 

Sugnon  räfißlt  fid)  l)in  unb  f)er,  bie  $änbe  in  ben$ofcn= 
taf<t)cn.  (£r  f)at  bas  ©efül)I,  bafe  ficf)  btefer  Boche  barüber 
äröcrt  unb  barum  bereitet  il)m  bos  ein  befonberes  53et= 
gnügen. 

Serkersburg  gibt  fid)  3Rül)e,  ni(^t  roeiter  auf  bos  93e= 
nel)men  bes  aJlaires  oon  SRofeg  gu  achten. 

Gr  fäf)rt  in  ber  2lutnal)me  oon  beffen  ^erfonalien  fort. 

Ob  ber  2Ronn  Äinber  ^ot,  6ö^ne  ober  iöd)ter,  roie  oiel, 
ob  bie  Äinber  oer^eiratet  finb,  raelc^es  Sllter  fie  f)öben,  ob 
fie  l)ier  in  SRofeg  roolinen  ober  nic^t,  (ginjö^riger  Älofe! 

2)er  Giniäl)rige  n)ieberl)oIt  bie  gragen  bes  ^Rajors  auf 
frongöfifd). 

Der  aRaire,  ber  felbft  f(i)on  !Du^enbe  oon  lßerfonaI= 
aktcn  aufgenommen  l)at,  ontroortet  mit  tabellofer  (Benauig= 
heit  in  amtlid)er  Äürge. 

ßr  l)at  brei  ^inber,  groei  Xöd)ter  unb  einen  Sol)n,  im 
^Tlter  oon  25,  23  unb  16  5al)ren.  2)ie  3;öd)ter  finb  oufeer^alb 
9lofer)s  oerf)eirotet,  ber  So^n  ift  ortsanroefenb. 

Söer  ift  bas  junge  SRöbc^en,  bas  ^ier  im  Safä  bebient? 

Jeanne  Loisir,  meine  5ii(^te,  monsieur,  lautet  bie  9lnt= 
roort  95ater  tBugnons. 

©ibt  es  einen  (Eure  in  Slofet)? 

ßs  gibt  einen  Eure:  ^^an  Äonoifoge. 

3Bo  roo^nt  ber  ßure? 

5m  lßfarrf)aus  bidjt  neben  ber  ^irdje. 

Söer  ift  ber  reii^fte  ©runbbefi^er  in  JRofeg? 

Striftibe  SRarteau. 

SBoi)nt  er  roeit  oon  Ijier? 

©erabe  gegenüber  bem  CaU  du  raisin. 

13 


fe.-.- 


■vF'-  -.7'S  ■•  -V*"  •  - ■    ' '-^i  A'tifw*^^,i¥*^"'^^ 


194 


6d)ön. 

93ater  Sugnon  lächelt,  es  ift  ein  oeräd)tIid)e5  fiäc^eln, 
bQS  bei  biefen  l)öc^ft  überflüffigcn  groöen  bes  3Woiors  um 
feine  f(J)Ied)t  rafierten  Sippen  fpielt. 

Slber  Serkersburg  bleibt  hü^I.  Gr  mad)t  fid)  nid)ts  aus 
biefem  2äd)eln.  ßr  fagt  einfad)  au  bem  Unteroffiaier  SBoIf: 

©eben  6ie  bem  einjä^riigen  ÄIo^  meinen  iagesbefel)!, 
ber  burd)  2Raueranfd)Iog  in  JRofeti  bekannt  gegeben  roerben 
foll,  Unteroffizier,  unb  fagen  Sie  il)m,  ba^  er  bem  SJlaire 
oon  JRofet)  biefen  Xagesbefef)!  ins  (^rangöfifi^e  überfe^t. 

Unb  ber  (Einiäl)rige  Älofe  lieft  nun  in  fran3Öfifd)er 
Sprad)e: 

2(n  bie  Ginn)ot)ner  oon  JRofe^! 
(Es  ift  ben  Ginrool)nern  oon  SRofeg  unter 

Jobesftrafe  oerboten: 
SBaffen  in  it)rem  95efi^  gu  l)aben, 
5Rad)  Gintritt  ber  !DunheIl)eit  fid)  auf  ber 

Straße  auf3ul)alten, 
Die  ßöben  ber  'Senktet  gu  fd)Iiefeen, 
3rgenb  eine  feinblid)e  Haltung  gegen  bie 

Üruppen  Seiner  SRafeftät  bes  Königs 

oon  Preußen  ein3unef)men. 

^aben  Sie  bas  oerftanben,  $err  2Raire  oon  JRofer)? 

Parfaitement,  monsieur! 

Unb  finb  Sie  bem  35efel)I  nad)gehommen,  ben  id)  5^nen 
l)eute  3I^orgen  burd)  meine  Orbonnang  übermitteln  liefe? 

9lad)bem  ber  Giniät)rige  ÄIo^  überfe^t  l)at,  frogt  ber 
3Roire: 

Quel  ordre  entendez-vous,  monsieur? 

3)en  93efeI)I  betreffenb  bie  SSaffen. 

!Die  SBaffen  finb  in  ber  Sd)euer. 

5n  roeld)er  Sd)euer? 

5n  ber  Sd)euer  neben  ber  SRoiric. 


195 

21 H  e  SBoffen? 

^er  S^QJor  legt  ausbrückli«^  ben  Üon  auf  bas  ^ort  alle. 

Unb  ber  aJlaire  oon  9lofeg  it)ieberl)oIt  feierlich: 

81 U  e  SBaffen,  mein  $err! 

3d)  mad)e  Sie  perfönlid)  mit  3^i:em  fieben  bafür  l)Qtt= 
bar,  SJlaire  oon  SRofeg,  bofe  alle  äßaffen  in  ber  Scheuer 
finb. 

Parfaitement,  monsieur. 

So  jagen  Sie  bem  2Raire,  GinjäfiriQer  Älo^,  bafe  id) 
mid)  gegroungen  fel)e,  i^n,  ben  Cure  unb  ben  SSauern,  roie 
mar  ber  9lome? 

Striftibe  3Rarteau,  $err  ariajor. 

Unb  ben  IBauern  Slriftibe  aRorteou  als  ©eifeln  3urück= 
3ube()alten  unb  in  ber  ^ircfie  ein3ufd)Iie6en,  bomit  heine 
3un)iberl)anblungen  gegen  meinen  Xagesbefel)!  oon  feiten 
ber  SBeoölfeerung  oon  Slofeg  oorkommen. 

3)er  (£iniäl)rige  ^lo^  roieber^olt  bie  SBorte  bes  SRajore 
auf  fronäöfifc^. 

95ei  bem  SBorte  „otages"  gel)t  ein  bitterfüfees  2äd)eln 
um  ben  9Kunb  S3ater  93ugnons.  6r  fagt: 

SBenn  ber  $err  meinen . . . 

Unb  bonn  gudit  er  mit  ben  ^o^en  Sd)ultern,  in  benen 
fein  nur  mit  roenigen  Stoppeln  beroad)fener  Äal)Ikopf  faft 
oerfinfet. 

So,  id)  meine  bos,  SJioire  oon  SRofet)! 

Unteroffigier  SBoIf! 

$err  3Ra\ot'? 

Segeben  Sie  fid)  auf  bie  2Bad)e  in  bas  Spri^enF)auö 
oon  JRofe;).  ^olen  Sie  fid)  bort  3roei  SRann  unb  bringen 
Sie  ben  Gure  unb  ben  SSouern  SIriftibe  SJlarteau  I)ierl)Gr. 

»efe^I,  öerr  SRajor! 

$alt,  nef)men  Sie  fid)  ben  (giniöt)rigen  ÄIo^  glei(^  mit, 
bomit  Sie  fid)  mit  ben  fieuten  beffer  oerftönbigen  können. 

Sefef)!,  $err  anajor! 


-  '^v^>-:*  »fSi" 


-"f^^'^sr 


196 

Unteroffisier  SBolf  unb  ber  einjätiriQC  ÄIo^  oerloffen 
bos  Cafe  du  raisin,  um  ben  95efet)I  SSerhersburgs  auö3U= 
fül)ren. 

2)cr  SRajor  roenbet  fid)  an  Sd)Ioffer. 

8ic  l)abcn  ingroifc^en  bie  fiiebenBroürbigfeeit,  $err 
ßeutnant,  bie  SBoffcn  in  ber  8d)euer  nod)  einmal  gu  hon* 
trollieren. 

^efef)I,  ^err  Wla\ot\ 

^aben  Gic  ben  <Sd)Iüf[el,  9Jlaire  oon  JRofet)? 

Je  ne  comprends  pas! 

La  clef,  la  clef  de  la  grange. 

Parfaitement,  monsieur. 

93ater  Sugnon  fd)Iürft  langfam  in  feinen  Pantoffeln 
hinter  ben  Sd)anhtif(^  unb  l)oIt  ben  ©d)Iüffel,  ber  bort  on 
einem  SRagel  an  ber  SQBanb  pngt. 

Sllfo,  en  avant,  mon  ami! 

Die  SBorte  finb  aus  bem  2Runbe  Seutnant  6d)Ioffers 
gekommen,  ber  mit  ber  ^anb  nad)  ber  Xüt  roeift. 

93ater  Sugnon  mifet  ben  Boche  mit  einem  lauernben 
93Udie,  bann  folgt  er  i^m  roortlos,  um  il)m  bie  oon  ber  93e* 
oölkerung  Slofepe  in  ber  Seiner  ber  2Rairie  beponierten 
Sßaffen  3u  aeigen. 

80  bleiben  Serhersburg  unb  Wbolf  nod)  eine  ©eile 
allein  gurüdi,  benn  gleid)  il)rem  93etter  Souis,  ber  fc^on  ben 
gansen  3Rorgen  fel)It,  ift  aud)  S^cmne  Soifir  mit  einem 
Schlage  fpurlos  oerf(^rounben. 


IV. 


(Es  bouert  eine  gute  f)oIbe  Stunbe,  bis  Unteroffigier 
Söolf  in  SSegleitung  bes  (£iniöl)rigen  Älo^  mit  bem  Gur^ 
Sonoifage  unb  bem  Sauern  5Rarteau  eintritt.   S^i^^ev 


197 

25erfiersburg  unb  ^bolf  finb  in  biefer  "^ext  nur  9leid)9iltiöe 
SBorte  gcn)ed)felt  roorbcn.  Unb  bod),  bie  ©clegen^ett  5U 
einer  Slusfprac^e  roöre  fo  günftig  geroefcn.  Slber  SJboIf 
fd^cifte  cib,  roenn  ber  ÜRajor  feine  3)onfibarlieit  3um  2lus= 
brudi  bringen  roollte,  unb  S3erfeersburg  roeife  gana  genau, 
ba^  b€r  J^^^eunb  bie  fc^roere  Sd)ulb  feines  oerbred)erifd)en 
SBunfd)es  kennt.  So  gQl)nte  in  biefer  Stunbe  ein  SCbgrunb 
3n)ifct)en  ben  beiben  ÜRännern,  ben  fie  oergeblic^  burd) 
gleid)giltige  SRebensarten  3u  überbrücfeen  oerfuc^ten.  Unb 
nun  atmen  fie  beibe  auf,  ba^  fie  fid)  nid)t  mel)r  ol)ne  Saugen 
Slug'  in  3luge  einanber  gegenüberfteljen. 
Unteroffiaier  SBoIf  melbet: 

Unteroffigier  SBoIf  unb  Ginjöliriger  Älofe  oon  ber  ad)ten 
Kompagnie  mit  bem  Sure  Sonoifage  unb  bem  ^Bauern 
3Rarteau  gur  GteHe. 

Seine  2lusfprad)e  bes  frangöfifdien  9lamens  Sonoifage 
t)ötte  in  gang  JRofet)  Heiterkeit  erregt,  in  biefem  Greife  aber 
fönt  fie  nid)t  weiter  auf. 

SGßarten  mir,  beftimmt  ber  SRajor,  bis  $err  Seutnant 
S(i)Ioffer  mit  bem  SRaire  oon  SRofet)  roieber  gurücfe  ift. 
3u  95efel)I,  $err  SRajor. 

Serkersburg  unb  Slbolf  fe^en  fid)  roieber  auf  il)re 
Stüt)Ie  oor  ben  Üifd). 

!Der  Unteroffigier  unb  ber  (£iniä{)rige  bleiben  neben  ben 
Seuten  aus  SRofet)  an  ber  Sür  ftel)en. 

25er  SRojor  roenbet  fid)  on  ben  Gur^  unb  ben  Sauer. 

Sie  können  fid)  aud)  fe^en,  meine  Ferren. 

Äeine  Slntroort. 

Asseyez-vous! 

9Kit  einem. feinen  2äd)eln  nimmt  ber  Gur^  auf  ber 
Sank  5piofe,  bie  fic^  l)ier  löngs  ber  SBanb  bes  Gaf^  llinaie^t, 
mürrifd)  ber  Souer,  bem  offenbar  bie  gange  Situation  gc* 
genüber  biefen  Boches  in  t)0^em  SRafee  oerl)a6t  ift. 


J^-iv'S^' 


'"■'-t/i' •'•";.>   *    VX'^'^^3"  .^J?'?i'yi-~ 


198 

Serkersburg  benüfet  bie  fic^  bietenbe  ©elegen^it,  feine 
fieutc  ein  roenig  oufs  Äorn  3u  nehmen.  C£r  muftert  fie  mit 
ben  Slidien  bes  Offiäicrs,  bcr  ftd)  für  einen  3Jlenf(^enhenner 
l)ält  unb  ber  ber  3Jlaior  aufällig  aud)  ift. 

$ier  ift  nid)tö  ©utes  3U  erroarten,  fäl)rt  es  ba  plö^Ii«^ 
Serkersburg  bmd)  ben  Ginn. 

2)er  tßauer  mad)t  einfad)  ben  ßinbrudi  ber  SBiber« 
fpenftigheit.  aUit  foI(i)en  fieuten  roirb  ja  ein  preufeifdjer 
SRajor  fertig,  gür  feine  Golbaten  l)at  er  in  biefen  göllen 
einfad)  ben  Äaften,  unb  für  ben  ba,  na,  irgenb  einen  Äeller 
in  JRofet) . . .  ^ber,  aber,  ber  Gure.  9lod)  l)at  ber  lange  unb 
l)agere  äflonn  mit  bem  filberroeifeen  $auptl)aare,  aus  bem 
bie  Üonfur  in  fd)arfen  Umriffen  Ieud)tet,  nid)t  ein  einziges 
2Bort  gefprod)en.  Unb  bennod)!  93erkersburg  kennt  if)n 
fd)on  oon  ©runb  auf.  2öie  bas  öl  ber  Sanftmut  unb  ber 
'iSlxlbe:  unb  bee  d)riftli(^en  95er3eit)ene  muffen  bie  fc^önen 
SBorte  bes  '^xieberiö  unb  ber  S3ertröglid)keit  aus  biefem  an 
bie  iprebigt  ber  Siebe  geroöf)nten  SJhinbe  fließen . . .  unb . . . 
S5erkersburg  roill  gor  nid)t  roeiter  benken,  benn  in  ben  l)ell= 
braunen  Wugen  bes  Gures  Ieud)tet  ein  ^tmas,  bas  er  oon 
feinem  2tufentl)alt  im  GIfafe  unb  in  £ott)ringen  nur  au 
genau  kennt.  9Rit  einem  eingigen  SBorte  f)at  fid)  Serkers* 
bürg,  ber  aus  bem  9lorboften  !Deutfd)Ianb5  ftommenbe 
3unker,  biefes  (gtroas  immer  befiniert.  ^s  ift  ber  g  a  n  a= 
tismus  bes  katl)oIifd)en  6;i)aumniften,  bem  biefe  ipruf= 
fiens  nid)t  nur  bie  Heiligkeit  feines  95aterlanbes,  fonbern 
aud)  bie  Unoerle^lic^keit  ber  allein  feligmat^enben  ^ird)e 
angetaftet  l)aben.  Sie  finb  in  ben  Slugen  bes  Surfe  nid)t 
nur  JRäuber  unb  5Rörber,  0  nein,  für  foId)e  ^atte  feine  Äird)e 
no6)  ein  lefetes  9Ser3eil)en  auf  bem  Xotenbette,  fie  finb  il)m 
Ä^efeer  in  erfter  fiinie,  an  beren  2obe  im  S^uerbronbe 
ber  Himmel  felber  fein  SBof)lgefallen  liat.  • 

(gtroas  oon  bem  finfteren  ©eifte  bes  groeiten  5pi)ilipp, 
ber  bem  ©lauben  ein  Slutobaf^  nad)  bem  anbern  entgünbete, 
lebt  aud)  in  ber  Seele  biefes  einfachen  Sur^  oon  SRofe^. 


5" 


■^^fSf^W^^'S^tF^p  ic?7W; 


■'Wv'^i' 


199 


3Rit  bem  lieifet  es  fic^  oorfe^n  tro^  be©  e^rtDürbigen 
Silberliaareö,  bas  bcn  im  Unterf(^icbe  3U  bem  Sauern  fo 
ebel  geformten  Äopf  in  roeifeen  Strölinen  umrooKt. 

25U  ftelift  auf  einem  Ärater,  bie  (Erbe  ift  unterminiert, 
bu  roanbelft  über  geuerfc^Iünbe,  bie  mit  trügerifc^em  SRafen 
bebecht  finb,  fagt  fid)  35erfeersburg. 

2)0  erfd^eint  Sd)Ioffer  in  ber  Segleitung  bes  SRoires. 

5ft  alles  in  Orbnung,  $err  fieutnant?  fragt  ber  SRajor. 

3u  Sefe^I,  ^err  ^Rajor.  2)er  $err  2Raire  t)at  mir  bie 
el)renn)örtlid)e  93erfi(^erung  gegeben,  bafe  alle  SBaffen  in 
ber  Sd)euer  neben  ber  2Rairie  beponiert  morben  finb. 

Unb  ()aben  Sie  ben  2Raire  nod)maIs  barauf  aufmerfe» 
fam  gemacht,  bofe  er  mir  mit  feinem  ^opfe  für  bie  9li(^tig= 
heit  biefer  Angabe  haftet,  $err  Seutnant? 

3u  95efef)I,  $err  aRojor. 

Cr  unb  bie  beiben  anbern  ©eifeln,  ber  (Eure  Sonoifage 
unb  ber  Sauer  aJlarteau. 

3u  Sefel)!,  ^rr  9Rajor. 

$aben  Sie  felbft  ben  Ginbrudi  empfangen,  $err  2eut= 
nont,  ba^  bas,  roas  Sie  gefe()en  f)aben,  o  1 1  e  in  IRofeg  be* 
finblic^n  2ßaffen  finb? 

2)ie  SBaffen  finb  fel)r  alt,  meift  nic^t  mel)r  gebrauc^s= 
fät)ig,  ^err  9Ra}or,  ber  3a^I  nad)  können  fie  es  roof)I  alle 
fein. 

!Der  SKajor,  bem  etroas  roie  ein  3tt>ßifßl  i>urd)  bie  Söorte 
bes  fieutnants  3U  klingen  fd)eint,  roenbet  fid)  nodimals  an 
ben  SRaire. 

Sinb  bos  alle  in  JRofeg  oor^anbenen  SBaffen,  3Raire, 
bie  in  ber  Sd)euer  neben  ber  3Jlairie  beponiert  roorben  finb? 

5)er  3Raire  gögert  einen  aifloment  mit  ber  Slntmort. 

überfefeen  Sie,  (£iniöt)riger  ÄIo^! 

Ce  sont  en  v6rit6  toutes  les  armes  se  trouvant  ä 
Rosey,  qui  ont  6t6  d^posöes  dans  la  grange  de  la  mairie? 

T  o  u  t  e  s  les  armes  de  Rosey,  monsieur! 

Gs  ift  gut! 


^■^»  •;,<'«*. 


*» ?-, '■™*  V*  ■****p«2W9!»-'^'^ 


200 

Stuf  einen  SBink  bcs  ÜRajors  erl)eben  fid)  ber  Gur^  unb 
ber  Sauer  ÜRarteau. 

Gie  treten  nun  äufammen  mit  bem  SRoire  oor  bcn  Üifd), 
an  bem  Unteroffisier  SBoIf  aufs  neue  bas  Ißrotohoü  fü^rt. 

2)er  2Roior  roenbet  fid)  an  ben  Sur^. 

(Einjähriger  ÄIo^  überfe^t  feine  SBorte: 

5d)  mad)e  Sie  borauf  aufmerhfam,  ^err  Gur^,  ba^  ic^ 
mid)  geäroungen  fe^e,  ben  SRaire  oon  JRofet)  SRarie  Gof^P^e 
ipierre  93ugnon,  ben  Souern  Slriftibe  SRarteau  unb  ©ie 
felbft,  ben  Eure  3eon  Sonoifage  als  ©eifeln  3urüdi5Us 
behalten  unb  in  ber  Äirc^e  eingufperren. 

S3ei  biefen  SBorten  mad)t  ber  Gure  gans  unroillkürlid) 
eine  abn)el)renbe  ^anbberocgung,  benn  bas  SGßort  sacrilöge 
föl)rt  ba  burd)  feinen  Äopf,  unb  ber  Slusbrudi  tieffter  95er= 
ad)tung  fpielt,  bem  SRajor  unoerhennbar,  um  feine  Sippen. 

Unbehelligt  fäf)rt  Serfiersburg  fort: 

Um  bie  <Sic^erI)eit  ber  Ginn)ol)ner  oon  SRofeg  unb  bie 
Unt)erle^lid)lieit  ber  Gruppen  Geiner  SRajeftät  bes  Königs 
oon  ^Preußen  3u  geroäl)rleiften ... 

2)er  eur^  Iäd)elt  in  tiefftem  3RitIeib. 

Slber  Serhersburg  löfet  fid)  burd)  nichts  mel)r  aus  feiner 
cifernen  JRulje  bringen  unb  oollenbet: 

. . .  rocrben  biefe  brei  ©eifeln  für  jebe  SGßiberfeftIid)keit 
mit  i()rem2eben  l)aften.  Sie  roerben  biegreunblic^heit  f)aben, 
$err  (Eure,  gufammen  mit  ben  beiben  anberen  ©eifeln 
in  ^Begleitung  eines  Tambours  burd)  bas  ganse  !Dorf  3u 
gel)en  unb  felbft  bie  Seoöllierung  auf  bie  unausbleiblid)en 
golgen  einer  Unbefonnenl)eit  aufmerkfam  mad)cn.  3^^^^ 
SBiberftanb  gegen  bie  Gruppen  Seiner  ^Rajeftöt  bes  Äönigs, 
bie  nad)  Äriegsred)t  oon  9lofer)  93efi^  ergriffen  l)aben,  wirb 
unnad)fid)tlid)  mit  bem  2obe  ber  brei  ©eifeln  unb,  roenn 
id)  es  für  notroenbig  erad)ten  foHte,  mit  ber  Slieberbrennung 
oon  JRofet)  geal)nbet ...  Sie  l)aben  mid)  oerftanben,  SKoire, 
fragt  SSerfiersburg  nod)  einmal  mit  fc^neibenber  Stimme, 


201 

nac^bem  ber  Giniöl)riöe  ÄIo^  feine  überfe^ung  oollenbet 
t)at. 

Parfaitement,  monsieur! 

Donn  ge^en  ©te  mit  ben  brei  (Beifein  aur  2Bad)e,  Un= 
teroffigier,  l)ol€n  6ie  fid)  ben  Tambour  unb  mod)en  Sie 
ben  SRunbgang  burd)  bas  gange  35orf.  Slbgetreten! 

3u  93efel)I,  $err  aKajor. 

!Der  Unteroffigier  ergebt  fid). 

Seine  ^Inftalten,  bie  brei  ©eifeln  3U  einem  militärifc^en 
2lbmarfd)  bereit  gu  ftellen,  ftofjen  bei  bem  ©ure,  bem  2Raire 
unb  a^arteau  auf  paffioen  3Biberftanb. 

<5o  bleibt  bem  braoen  SBoIf  nid)ts  anberes  übrig,  als 
einfach  fein  „Df)ne  Sritt  marfd)"  fd)neibig  gu  feommanbieren 
unb  feiner  feltfamen  Kolonne  3u  folgen,  bie  bas  Safe  fd)on 
oor  il)m  mortlos  oerlaffen  l)at 

2)er  aWajor  roenbet  fic^  an  ben  einjährigen. 
Sie  können  jefet  aud)  abtreten,  einjähriger  ÄIo^. 
3u  95efel)I,  $err  SRajor. 

galten  Sie  fid)  nod)  eine  l)albe  Stunbe  broben  auf 
3l)rem  3in^nißr  öiif»  einjät)riger.  Sie  liegen  bod)  I)ier  im 
$oufe  im  Quartier? 

3u  95efel)I,  $err  SRajor. 

2lIfo  broben  auf  S^i^eni  3inxmer,  falls  id)  Sie  nod)  ein= 
mal  nötig  l)aben  follte. 

3u  95efe()I,  $err  aJlajor. 

2Rit  einem  ftrammen  ^e^rt  oerfc^roinbet  ber  Ginjäl)rige 

mot. 

Sd)Ioffer  erl)ebt  fid). 

2)er  $err  2Rajor  bebürfen  meiner  nid)t  mel)r? 

Slein,  id)  banfee,  $err  fieutnant,  alfo  bis  SRittag. 

95is  2Rittag,  $err  2Rajor! 

aRal)l3eit,  ^&ct  ^auptmonn. 

aRof)l3eit! 

SBieber  bleiben  Serkersburg  unb  2lboIf  allein  3urüdi. 


,«jp;»ji^;,,»';->j_T»'i'!8*-^Ä|V>rt'f^  ' 


202 


(£s  ift  mir  unl)etmlict)  mit  ben  Äerls,  Slbolf,  beginnt  ba 
Serhersburg. 

SBiefo  unlieimlid).  2)u  bift  bod)  fonft  keiner  oon  benen, 
bie  fo  Iei(^t  etroas  unl)eimli(i)  finben? 

$at  allerbings  fo  ben  2lnfd)ein,  Slbolf,  \)at  allerbings 
fo  ben  2lnfd)ein. 

«Rur  ben  2tnfd)ein  fogft  bu? 

2)er  aRajor  blicht  Slbolf  feft  in  bie  Slugen  unb  frogt 
bann  in  gang  feltfamem  Xone,  jebes  eingelne  SBort  fc^arf 
l)eroorl)ebenb: 

©laubft  2)u  benn  roirklid),  Slbolf,  bofe  mon  ber  i  ft,  ber 
man  fd)eint? 

©rftaunt  blicht  Slbolf  ben  aiRajor  on  unb  bann  erroibert 
er  in  feiner  offenen  unb  ^armlofen  Söeife,  in  ber  kein  i5cilf<i) 
fein  hann: 

95on  3!)ir  I)abe  ic^  bas  geglaubt,  93erhereburg. 

aBirklicf),  roirhlic^,  Slbolf?  !Das  £ä(J)eIn,  bas  bei  biefen 
Söorten  bes  aRojorö  um  beffen  Sippen  l)ufd)t,  ift  gerobeau 
ein  2äcl)eln  tiefften  SRitleibs. 

2tcf)  nein,  alter  greunb,  roas  2)u  ba  fogft,  bas  glaubft 
!Du  bod)  felbft  nict)t,  bas  {)aft  3)u  in  5ßa^r^eit  felbft  niemols 
geglaubt. 

Unb  roie  Slbolf  bie  feierlid)e  93erficf)erung  noc^  einmal 
roieber^olen  roill,  ba^  bas  feine  e^rlid)e  überaeugung  ift, 
brtd)t  ber  SRajor  in  fjelles  2act)en  aus  unb  fagt: 

5(J)  mürbe  es  gerabegu  als  eine  Seleibigung  auffaffen, 
Slbolf,  roenn  micf)  einer  für  ben  nehmen  roollte,  ber  id) 
fd^eine  unb  ber  id)  fd)einen  mufe!  Sßöre  id)  jemals  ein  fold)er 
geroefen,  bann  l)ötten  mid)  bie  SBocl)en  biefes  Krieges  bar* 
über  belel)rt,  bafe  es  l)öd)fte  S^it  ift,  ein  anberer  gu  werben. 
§a,  1)0,  l)o! 

3d)  oerfte^e  2)id)  nid)t! 

35ann  ift  es  gut,  2lbolf,  roenn  25u  mid)  nid)t  oerfte^ft, 
roenn  2)u  ben  ©lauben  l)aft,  bann  ift  es  gut,  alter  S^^eunb! 
Sel)r  gut  fogar!  !Dann  bift  !Du  glüdilid).  3d)  kann  mt(^  leiber 


B  .. 


'■-    '.■■-;-i*-;»'i„ 


203 

m<i)t  bes  !Räl)eren  borüber  auslaffcn,  bofe  x6)  b^n  ^Dingen 
auf  bßn  ©runb  fe()e,  roie  i(^  bal)etm  im  grieben  ben  !Dinöen 
auf  ben  ©runb  fo^.  2Bir  fpielen  eine  Äomöbte,  Sllter,  bie 
fic^  3um  ötöfeten  Üraucrfpiele  ber  SBeltgcfc^idite  ausraai^fen 
könnte . . .  unb  bann . . . 

Unbbonn? 

©eaicmt  es  u  n  s,  barüber  3u  p^ilofopl)ieren?  Sld)  nee, 
oc^  nee!  Gte  l)aben  2)ic^  kugelfeft  genannt,  unb  bennod), 
id)  erlaube  mir  faft  baran  3U  sroeifeln,  ba^  mir,  3)u  unb  id), 
ben  fünften  Slfet  biefes  Xrauerfpiels  miterleben  roerben . . . 
unb  barum . .  nur  ber  Irrtum  ift  bas  Seben  unb  bas  SBiffen 
ift  ber  3:0b! 

2)u  ma(^ft  in  Sdiiller,  SSerfeersburg? 

2lud)  basl  ^oibe  t)eute  3uföIIig  folc^  einen  ^^i^m  gelefen. 

93ei  biefen  2Borten  3ief)t  Serfeersburg  eine  berliner 
3eitung  aus  feiner  3:afd)e.  io... 

SBas  roiUft  2)u  bamit? 

Gs  ift  ein  Si^aufpiel,  bos  3)ir  tränen  in  bie  STugen 
prefet,  roenn  es  3U  gleict)er  ^eit  2)ein  S^Jerdifell  3um  ©e= 
Iäd)ter  fei^elt.  2Bas  in  ben  2)ingern  3ufammengefd)rieben 
roirb,  keine  blaffe  2(l)nung  f)oben  mir  l)ier,  mein  J^^^eunb, 
bie  mir  bod)  bafür  oerbluten,  ni(^t  bie  bloffe  5lt)nung! 

erinnerft  Du  2)id),  Slbolf  ? 

Sin  roas,  93erkersburg? 

2ln  unfere  ©efpröd)e  bal)eim,  im  Gofino,  am  Gfetifi^, 
im  9lou(^faIon,  erinnerft  Du  Di(^  oiellei^t  fo  bunkel  on 
unfere  ©efpröc^e  oor  brei,  oier  ^ö^^en,  unb  fc^on  oor 
fünfen,  ba  mir  biefen  Ärieg  als  eine  unabroeisbare  lRot= 
roenbigkeit  betrad)teten,  bie  mir  alle  mel^r  ober  weniger 
I)erbeigeroünfd)t  Rotten,  ba  mir  f(^er3ten  über  ^O^laffengröber 
in  gronkreid)  unb  Steppenfelber  ooH  eifigen  8d)nee5  in 
Siufelonb  in  einem  Üone,  als  ob  bas  alles  eine  f(j^ale  Äo= 
möbie  märe,  in  ber  ^ansrourft  eine  93Iafe  ooll  Sd)roeine= 
blut  unb  nid)t  ben  ^urpurfaft  unferer  eigenen  ^er3en  t)er= 
fpri^t?  Ob  es  fid)  um  9Jlarokko  l)anbelte  ober  um  Skutari, 


f'T-'A   ■''I  ■':^WW^'-'^C'S'^y'^'^W?''f'^^^  ^j^p^i 


204 

greunbd)en,  erinnerft  2)u  2)id)  nid)t,  unb  jcber  ^nlog  roar 
uns  bamalö  red)!.  Unb  l)cute! 

Unb  ^eute? 

^eutc  f)aben  roir  bas  alles  oergcffen,  roas  foll  id)  2)tr 
fagen  oon  ^eute?  fites  biefen  SBifd),  bann  l)aft  !X)u  genug, 
unb  roir  ollein,  roir  roiffen  bie  9Bal)rl)eit!  SBir  feennen  fie . . 
©röfeenroa^n,  Sllter,  (Bröfeenrooljin,  ber  ben  Offo  auf  ben 
OIt)mp  türmen  roill. 

Sntfe^t  ftarrt  Slbolf  ben  Tla\ox  an. 

So  t)at  ber  nod)  niemals  gu  il)m  gefprodien.  Söarum 
benn  fo  gu  il)m  in  biefer  6tunbe,  roarum  benn  fo?  (£r  nimmt 
bie  3ßitung  gur  ^anb  unb  roill  lefen,  einen  Slrtihel,  ben 
SBerhersburg  mit  Slauftift  bidi  angeftrid)en  f)at  unb  beffen 
überfd)rift  lautet:  Xqö  2)oppeIfpieI  ber  Gntentemäd)te!  i)as 
fiügengeroebe  unferer  ^einbe! 

95erkersburg  fd)aut  il)m  über  bie  Sd)ulter. 

2)er  2Raior  brid)t  in  lautes  ©eläc^ter  aus. 

2Bas  l)aft  !Du,  SSerfeersburg? 

9lid)ts,  nid)ts,  nid)ts ...  (Es  mar  einer,  bem's  3U  bergen 
ging,  ba^  ii)m  ber  3opf  f^cts  I)inten  I)ing . . .  ober  aud) . . . 
benn  o,  benn  o,  oergeffen  ift  bas  SteÄenpferb.  Go  fagt  ber 
^amlet,  unb  biefer  Slpoftel  graufamfter  9ßal)rl)eit  liam  aus 
bem  perfiben  tttibion  3U  uns . . .  bies  Äinb,  hein  (Engel  ift  fo 
rein . . .  f)a,  f)a,  l)a . . . 

!Da  tönt  bie  SBirbel  bes  Tambours,  ber  bie  ©eifeln  burd) 
bas  2)orf  fü()rt,  oon  ber  Gtrafee  l)erein.  Unb  bonn  bie  fal* 
bungsoolle  Stimme  bes  Sur^  93ont)ifage,  ber  gu  9lut)e  unb 
Orbnung  mat)nt,  ber  bie  Seute  oon  SRofet)  um  fein  armes 
Seben  anflel)t  unb  um  bas  fieben  ber  beiben  ^nbern,  bes 
2Raires  unb  bes  reid)ften  iBauern,  ber  fie  befd)mört  um 
biefer  Seben  roillen  vernünftig  gu  bleiben.  2lls  ob  benen  in 
il)rem  J^önatismus  etroas  on  bem  fieben  ber  brei  gelegen 
märe,  roenn  fie  nur  ben  Boches  an  ben  $als  fpringen  unb 
i^ren  Slutburft,  il)re  9flad)e  an  ben  oerf)o6ten  geinben 
hül)Ien  können!  Unb  {)interl)er  bas  2ad)en  ber  9Wönner,  bas 


205 

glucken  ber  Stiten  unb  an  GtöAen  ^umpelnben,  bos 
6<^rßien  ber  SBeiber,  bos  Sollen  ber  längft  oom  Sobe  CBe« 
liüfeten,  als  ob  ^eute  Mi  Car§me,  als  ob  ber  3^9  ber  ©eifeln 
eine  SRosfeerobe  für  SRofer)  roäre,  bas  fo  feiten  einmal  eine 
üRaskerobe  ^ot. 

9Bie  ein  Spuk  aie^t  es  an  bem  ^aufe  bes  2Raires  oor* 
über,  biegt  um  bie  Gdie  ber  3)orfgaffe,  mad)t  bort  aufs  neue 
$alt  unb  bef(^n)ört  bort  aufs  neue  mit  ber  falbungsoollen 
Stimme  bes  (Eure. 

2tls  ob  fid^  ber  Orkan  ber  2ReeresfIut  berut)igen  ließe 
mit  einem  göfelein  öl,  bos  man  auf  bie  SBogen  gießt,  inbem 
mon  fid)  felbft  etroos  roeiß  mad)t,  benfet  93erliersburg  unb 
fiel)t  2lboIf  ooll  anitleib  an. 


V. 

3n  biefem  Slugenblick  gef(j^ie^t  etroos  ^m(i)ibQxe&,  in 
if)m  befiegeit  fid)  bos  (Befd)idi  oon  SRofe^.  ^n  bem  dia^rmn 
bes  oon  milbem  SBein  berood)fenen  genfters,  beffen  Slätter 
fd)on  in  bes  ^erbftes  grellroten  Hinten  leuchten,  roirb  ber 
2ouf  einer  glinte  fid)tbar.  Serkersburg  unb  Slbolf  roenben 
bem  e^enfter  gerobe  ben  9lüdien  gu  unb  fe^en  es  infoIge= 
beffen  ni(j)t.  über  bem  Sauf  biefer  ^Ixnte  erfi^eint  bos  f)aß= 
erfüllte  ©efid)t  bes  jungen  fiouis  SSugnon,  an  ben  kein 
3Jlenfd)  mel)r  qeba6)t  l)at,  beffen  oorljin  ermähnte  ßjiftena 
ber  ^l^lajor  f(^on  roieber  oergofe. 

Unb  nun  kra(i)t  ein  Scl)uß.  2)iefer  Si^uß  mar  bos 
Signal.  2lus  ollen  Käufern  9lofet)s  erl)ält  biefer  Sd)uß  feine 
Slntroort.  (Sin  ©eknatter  oon  SSauernflinten  fe^t  mie  auf 
Äommonbo  ein,  obn)ol)l  bie  alten,  bie  roftigen,  bie  un* 
braud)baren  SBoffen  l)inter  Sd)loß  unb  SRiegel  in  ber  Scheuer 
neben  ber  SRoirie  liegen.  !Der  ^a\ot  faßt  fic^  an  ben  Äopf. 
Wolter  Sdjroeiß  perlt  auf  feiner  Stirn,  ber  S(^roinbel  pa&t 


"-■W(^  -f^;Wi'^''\"^'y'''''V^T^W'^^^^^ 


206 

il)n.  (£r  brol)t,  \\)n  in  ben  Slbgrunb  ber  SSetoufetlofigfieit  ju 
reiben,  benn  bie  oon  bem  93IutocrIufte  aurückgebliebene 
Qii)rr)äd;)e  ift  noc^  lange  nic^t  p^gfifcf)  überrounben.  Gr 
taumelt.  (£r  l)äU  fid)  an  ber  ^platte  bes  2ifd)es,  unb  ba  mit 
einem  Wale  Kommt  if)m  ber  fd)auberl)afte  S5egriff  ber 
gangen,  entfe^ensooUen  2BirhIid)heit.  Gr  honn  roieber  fel)en 
unb  er  fie^t. 

fiautloö,  3u  feinen  ^üfeen,  in  feinem  S3Iute,  ben  SJlunb 
geöffnet,  als  ob  er  nod)  fpred)en  roolle,  unb  bennod)  nid)t 
mel)r  föl)ig,  einen  eingigen  2aut  t)ert)or3ubringen,  liegt  ba 
auf  bem  (Eftrid)  bes  Cafö  du  raisin  Hauptmann  2lboIf.  SRit 
einem  S(i)iage  l}at  ber  3"nöß  ^cs  SRaires  oon  JRofer)  ben 
Sobfeinb,  ber  in  bas  !Dorf  feiner  ^eimat  eingefallen,  gu 
Soben  geftredit.  Unb  braufeen  knattert  es  roeiter,  Gd)u6  auf 
Sd)ufe,  laute  Sd)reie,  glüd)e  unb  2riumpl)get)eul  ber  ent= 
feffelten  SSoIhsfeele  bringen  l)erein. 

3n  ben  (Baffen  oon  JRofeg  tobt  ber  Äampf. 
2)0  roirft  fid)  ber  SRajor  über  ben  greunb. 

Slbolf,  Slbolf,  Slbolf,  beben  je^t  feine  Sippen,  fo  fag' 
bod)  ein  SBort,  STboIf,  \)at  es  Did)  benn  fo? 

Slber  aus  ben  fd)on  gebrod)enen  unb  roeitgeöffneten 
Slugen  bes  Hauptmanns  oon  ber  ad)ten  ftarrt  Serkersburg 
nid)ts  anberes  entgegen,  als  ber  leere,  ber  graufige,  ber 
kalte  Üob,  ber  kein  SBort  me^r  3u  äufeern  oermag.  I)er 
greunb  ift  bal)ingegangen  in  roenigen  Sekunben,  of)ne  feinen 
2)ank  in  (Empfang  genommen  gu  l)oben,  of)ne  il)m  bie  2Rög= 
Iid)keit  gu  laffen,  il)m  (BIeid)es  mit  ©Ieid)em  gu  oergelten, 
ber  greunb,  an  bem  er  fd)on  einmal  im  2öunfd)e  gum  feigen 
unb  gemeinen  9Jlörber  geworben  ift. 

Gine  grengenlofe  SBut  padit  ba  ben  ÜRojor. 

9flad)e,  9lad)e,  diad^e,  brüllt  es  roic  ein  roilbcö  Ziex  in 
feinem  S^n^^^ß"- 

Xotenftille  in  bem  (Eafl  2lber  oon  brausen  bie  gellen* 
ben  9lufe  unb  Sd)reie,    oon  braufeen  bas  ©eknatter  ber 


■*.j.f    -^vfr    *ir 


207 

glinten,  bem  enblid)  bie  ©eroe^re  ber  Infanterie  antworten, 
enblic^,  enblid)! 

SerliersburQ  rüttelt  ben  toten  greunb.  Dbxoof)l  er  gong 
genau  roeife,  bafe  ^ier  alles  oergeblid^  ift,  rüttelt  er  il)n  bod). 

6te^'  auf,  Slbolf,  ftel)'  auf,  fage  ein  SBort,  nur  noc^  ein 
eingiges  SBort.  ^at  es  !Dicl)  benn  fo? 

2Bie  ein  ^ol)n  gel)t  ba  bas  Sd^nurren  ber  gemäc^lic^ 
auf  ber  Ofenbank  bes  (£afes  rulienben  Äa^e  burd)  ben 
9fiaum. 

2Ba0  foU  id)  tun,  fliegt  es  burd)  ben  ^opf  bes  aJlajors, 
lüos  foll  ic^  tun?  Unb  roieber  nur  bas  eine  einaige  unb 
entfe^lid)e  SBort:  SRoc^e,  9lod)e,  fRa<S)^l 

2)a  roirb  bie  Xüx  bes  Safes  aufgeriffen. 

2)as  bleid)e  ©efid)t  bes  fieutnants  (Sc^loffer  seigt  fid). 

Sie,  ec^loffer? 

^6),  ^err  2Rajor! 

^at  man  ni(^t  aud)  l)ier  gefd)offen? 

2)a  fe^en  Sie  ja! 

3Rit  3itternber  ^anb  roeift  SSerliersburg  auf  2lbolfs  am 
33oben  liegenbe  2eid)e. 

2ot? 

Sot! 

2)ie  $unbe! 

91i(^ts  mel)r  gu  mad)en? 

yixd)t&  mel)r  5U  mad)en.  93on  l)interrüdis  burd)  bas 
Senfter,  bie  ^unbe,  bie  $unbe! 

!Der  aJlajor  ballt  bie  freie  $anb  ijur  gauft. 

Steinen  Sie  nid)t,  ba^  id)  ben  Stabsorst,  $err  SJloior . . 

Sel)en  Sie  bod)  felbft,  Sd)loffer,  burd)  ben  Slücfeen  in 
Sunge  unb  ^erg,  gefallt  roie  oom  93li^ftral)l,  roie  ein  eid)= 
bäum  im  (Beroitterfturm,  bie  $unbe,  bie  ^unbe! 

.^at  man  ben  Sd)uft? 

^iein,  aber  man  foll  il)n  fud)en!  Unb  bas  bei  3f)tem 
eibe!  Sei  Xobesftrafe!  5llle  SBaffen  finb  abgeliefert,  aüe, 

1)0,  ^Q,  ^o! 


g'^j'-- >■'.%.*'■" ' 


208 


1 


t 


hiebet  bog  türc^terlic^e  Geknatter  in  ber  Qaffe,  mieber 
btefe  entfefeU(^en  Sdircie  ber  SBeiber  unb  Äinber,  Schreie 
oon  entfeffelten  aRegärcn,  bie  oon  ben  rafenb  geroorbcncn 
©olbaten,  ben  um  it)r  2eben  rinöcnben,  an  aufgelöften 
paaren  burc^  ben  Äot  ber  Kinne  Qefd)Ieitt  roerben. 

2)0  ein  n)at)nfinniöer  6d)rei!  Sd)rei  aus  einer  2Beiber= 
bruft,  ö^ß"  ^iß  ßin  5Rushetifer  bas  SSojonett  ge3Ückt  l)at. 

6ie  öißfe^n  fiod)enbes  SBaffer  unb  brennenbes  ^etro= 
leum  ous  ben  genftern,  $err  SRajorl 

5)ie  2öorte  feommen  aus  8(i)Io[fers  Thxnb.  Sie()t  ber 
aRojor  rec^t,  bann  ftet)t  bem  fieutnant  ber  roeifee  Sd)aum 
ber  9But  auf  ben  fiippen. 

ÜRan  foll  ben  2Rörber  fud)en,  man  foll  feinen  a^örber 
fu(i)en,  aus  allen  foll  man  feinen  SRörber  l)erausfinben, 
brüllt  ber  aRajor  außer  fid),  feiner  Sinne  nic^t  mel)r  möc^tig, 
man  foll  mir  feinen  SRörber  lebenbig  bringen,  ^ören  Sie! 

3u  95efel)I,  $err  aRojor! 

Saloen  auf  ber  ©äffe.  2)ie  S^fonteriften  fd)einen  fid) 
enblid)  gufammengefunben  gu  l)aben.  !Die  Unteroffigiere 
unb  Sergeanten  fd)einen  Ferren  ber  Situation  3u  roerben. 

35enn  bort  brausen  bröl)nt  es: 

fiegt  an,  geuer!  2egt  an,  (Jeuer! 

2)ann  bas  ^rad)en  ber  Saloen,  ein  bumpfer  goK  nod) 
bem  anbern.  (Befd)rei,  ©elöcf)ter,  §of)nrufe  ber  ^ölle,  über 
bas  25orfpfIafter  ftolpernbe  $ol3fd)ut)e,  unb  roieber:  Segt 
an,  geuer! 

fiaffen  Sie  bie  ©eifeln  feftnef)men,  Sd)Ioffer,  Sic  ()aften 
mir!  bonnert  je^t  ber  SRajor. 

3u  S3efel)I! 

S(^Ioffer  entfernt  fid),  bie  93efe^Ie  bes  ^Rajors  3ur  5Ius= 
fü^rung  3U  bringen,  unb  93erhersburg  fte^t  mieber,  unföfjig, 
etwas  3U  benfeen  unb  3u  tun,  oor  ber  blutenben  2eid)e  bes 
^reunbes,  mie  oor  ben  Äopf  gefd)Iagen. 

molf ,  Slbolf,  molf . . . 


'v?f^?f-: 


209 

(Es  tüürgt  il)m  an  bcr  Äel)Ie.  krönen,  bie  er  feit  3af)ren 
nid)t  mcl)r  3u  meinen  x)ermod)te,  fteigen  ba  aus  ber  Siefe 
feiner  95ruft  empor.  Sie  bröngen  fid)  in  bie  Slugen,  ba^  er 
bie  ©egenftonbe  im  3i"tmer  nid)t  me^r  au  unterfc^eiben 
oermag. 

Geine  SBillenskraft  ift  für  aJlinuten  gelälimt.  Qt  f)ält 
an  einem  2lbgrunb;  ber  Krater  bes  95efxu),  brol)enb  alles 
3u  t)erf(i)Iingen,  alles  in  feine  Xiefe  3U  reifeen,  tut  fid)  ba 
oor  ilim  auf.  ßr  oermag  feeinen  Gij^ritt  gu  tun,  feeinen  t)or= 
roörts,  feeinen  aurücfe... 

Slbolf,  Slbolf,  Sttbolf,  ben  bas  geuer  ber  feinblic^en 
6d)üfeenlinie  unb  ber  Slrtillerie  fd)onte,  fd)onte  unter  $un= 
berten,  um  il)n  l)ier  rüdilings  burd)  3?leud)eImorb  oollenben 
3u  laffen.  3a,  es  mar  bod)  ein  2Rorb,  ein  feiger,  ein  gemeiner 
3Rorb,  trofe  aUem,  mos  er  in  biefen  iagen  gebac^t  unb 
gefagt  ^atte,  bennod),  benno(^  ein  aitorb,  ber  nac^  lefeter 
unb  öufeerfter  Sül)ne  verlangte.  Gs  mar  gebroc^ner  6ib, 
es  mar  nid)t  eingel)altenes  SBort,  alle  SBaffen,  unb  fo,  unb 
fo...  Unb  ba  gel)t  es  roieber  roie  ein  teuflifd)es  ©rinfen 
über  bie  3üge  bes  ^Jlajors.  ©ebrod)ene  Gibe,  nid)t  einge* 
l)altene  6I)renn)orte,  gerriffene  Sertröge,  als  ob  foId)es  in 
foId)em  Kriege  nic^t  an  ber  Üogesorbnung  roöre!  2)a  mar 
feeiner  frei  oon  Sd>ulb,  feeiner,  feeiner!  9flid)t  bie  oon  SRofet) 
unb  bie  anberen  erft  red)t  nid)t.  deiner,  feeiner!  $ier  ging 
©eroalt  oor  SRec^t,  rol)e  ^raft  gegen  rof)e  Äraft!  Ol)ne  2Roral 
unb  ol)ne  9led)tsf^u^,  roie  entfeffeltes  (Element  gegen  entfef* 
feltes  (Element.  5Iber  yia6)^,  dia6)t  für  5lboIf,  SRadje  für  ben 
greunb,  ol)ne  nad)  rei^ts  unb  nad)  linfes  5U  fe^en.  Das  roar 
je^t  feine  SKiffion!  3)ies  unb  nichts  anberes  me^r  auf  biefer 
(Erbe.  2lm  (Enbe,  l)offentIi(^  feine  le^te  SWiffion.  Go  benfet 
ber  ^Rajor. 

(Er  nimmt  ben  Söbel,  ben  er  oor^in,  roäf)renb  bes 
35erl)ör5  abgelegt  unb  roie  im  2eid)tfinn,  als  fei  er  gar  ni(^t 
im  geinbeslanb,  an  einen  Äleiberl)afeen  an  ber  SBonb  ge* 
l)öngt  l)at,  unb  es  gelingt  i^m  roirfelic^,  i^n  mit  feiner 

14 


?Wf-"  '      ;':"*^''?'^''  ;  ^i-'S;^ '^^  Wr^^W^'' 


210 


einen  ^onb  notbürftig  um3ufd)nanen.  IDann  aie^t  er  mit 
ber  fiinhen  ben  JReooIoer  ous  ber  2ebertafd)e  unb  entfiedert 
mit  ben  Söhnen  ben  $ol)n. 

93orroärt6,  93erfeersburg,  oorroörts,  ans  SSBerfe  ber 
dia(i)e\  JRount  es  il)m  ©ott  ober  ein  Teufel  ober  bas  eigene 
in  allen  feinen  liefen  ouföepeitfd)te  3<i)  in  bas  Ol)r?  Gr 
roeife  es  nic^t! 

SSorroärts,  Serliersburg,  oorroärts,  ben  loten  3U 
röct)en! 

So  tritt  er,  ein  Dämon,  ber  93ote  ber  95ernid)tung  oon 
Slofeg,  über  bie  QöymeUe  bes  Cafes  in  bie  ©äffe,  roo  il)m 
bie  Saloen  feiner  Snfanteriften  entgegenliaüen. 

SSorroörts,  SSerfeersburg,  oorroärts! 

fieidien  neben  2eirf)en  in  ber  !Dorfgaffe.  3)er  SRajor 
ad)tet  ber  2eid)en  ni(^t.  (gr  ad)tet  nid)t  ber  Grf)üffe  feiner 
eigenen  fieute,  bie  aud)  il)n  treffen  könnten.  Qt  klettert, 
ben  Göbel  in  ber  Sinken,  ben  SReooIoer  3n)if(^en  ben 
3öl)nen,  über  bie  £eid)en  oon  6oIbaten  unb  ^Bauern  unb 
ftürmt  oormörts. 

ein  SBeib  fte^t  oor  il)m.  Sie  l)ölt  ein  ©cfäfe  mit  einer 
maffertjeüen  glüffigkeit  in  ber  $onb  —  SJitrioI. 

(Er  ftöfet  ben  Säbel  in  bie  Sd)eibe,  reifet  ben  JReooloer 
in  bie  Sinke  unb  l)ebt  il)n.  Sein  Ringer  brückt  ab,  ber 
Sd)u6  knallt,  er  tötet  bas  SBeib,  bie  n)afferl)ene  glüffigkeit 
mifd)t  fi(^  mit  bem  95Iute  ber  fterbenben  'Sicca,  ber  aRojor 
fpringt  über  bie  fallenbe  2ei(^e  unb  ftürmt  oormärts. 

2lus  allen  tjenftern  fd)immern  bie  2äufe. 

SBoIf,  fd)reit  ber  URajor,  Unteroffigier  SBoIf . . . 

2Bie  ber  JRuf  eines  brüüenben  Üieres  I)ant  bas  SBort: 
SBoIf,  SBoIf,  SBoIf . . .  burd)  bie  ©äffen  oon  JRofeg,  oIs  ob 
ein  SRaubgeug  ben  SSeiftanb  bes  anberen  gum  SBerke  ber 
93ern)üftung  fud)e. 

Unb  mie  burd)  ein  SBunber  bal)nt  ber  Wla\ot  \\d^  ben 
SBeg  burd)  bie  aus  allen  genftern  pfeifenben  Äugeln,  burc^ 
bie  ©efd)offe  feiner  eigenen  Solboten,  burc^  bie  !^efd)flegel 


'v^*^^'     ^  ^ 


211 

unb  Änüttel,  bie  in  ben  ^önbcn  ber  SBeibcr  unb  ©reife, 
ben  oom  ^afe  geftä^lten,  fonft  roe^rlofen  $änben,  auf 
greunb  unb  geinb  t)ernieberfaufen. 

SBoIf,  SBolf,  Söolf,  oer^aUt  es  bo  in  ber  gerne. 

$err  3Rajor! 

GnbUc^  bie  ©timme  bes  Unteroffijiers  2BoIf. 

2)er  SRajor  gel)t  biefer  Stimme  nac^. 

SBoIf,  SBoIf,  SBoIf... 

$err  SRajor! 

Serhersburg  finbet  ben  Unteroffigier  im  Sd)u^e  einer 
aRauer.  2lus  biefer  l)at  ber  einen  lofen  95odiftein  gelöft  unb 
feuert  jefet  burd)  bas  fiod)  roie  burd)  eine  Sd)ie6fd)arte,  roie 
aus  einer  geftung,  ©c^ufe  für  Sd)u6  auf  bie  rafenben 
Sauern.  Unb  bie  Schliffe  SBoIfs  finb  gut  gegielt.  3^^^ 
bringt  einen  ber  SBa^nroi^igen  3U  gaU. 

SBoIf,  2BoIf,  2BoIf! 

^err  SRajor! 

Unb  95erfeersburg  mit  fliegenbem  Sltem: 

6ie  ^aben  bie  Sünbbomben  im  2)epot,  SBoIf? 

Sefe^I,  $err  SRajor! 

Gud)en  6ie  fid)  breifeig  SRann  gufammen  unb  ftecken 
Sie  bas  gange  iReft  in  iBranb,  SBoIf,  kein  Stein  borf  mir 
auf  bem  anbern  bleiben,  feein  93alfeen  beim  anbern!  !Die 
Sünbbomben,  l)ören  Sie! 

Sefel)I,  ^err  SRajor! 

3)er  Unteroffigier  fpringt  auf.  (gs  flammt  in  feinen 
l)enen,  blouen  Slugen  roie  bie  alles  oergefirenbe  2ol)e,  gu 
beren  furd)tbarem  Söerfeseug  er  erkoren  ift.  Gr  ftürmt  oon 
bannen,  bie  2)ediung  oergeffenb,  nid)t  ac^tenb  ber  ©efc^offe, 
bie  roie  bie  Hagelkörner  eines  grül)Iingsroetters  um  feine 
Ol)ren  pfeifen. 

Sd)on  ift  er  roeit 

^d) . . .  oii) . . .  <iä) . . . 

(Ein  unartikulierter  2aut  löft  fid)  biefes  5Bort  oon  ben 
ßippen  bes  aRojors. 


212 

2tud)  er . . .  f)intcrrüclis . . . 

^06)  f)at  er  bie  Äraft,  ben  JReooIoer  in  feiner  fiinfien 
losaubrücken,  unb  ber  33auer,  ber  it)m  bie  SRiftöobel  in  ben 
Slüdien  rannte,  mäl^t  fid)  oor  feinen  Suchen  im  95Iute. 

Dann  umfloren  fid)  bes  SRajors  Ginne. 

(Eine  grauenerregenbe  SBunbe  l)at  i^m  bie  SRiftgabel 
bes  Säuern  in  ben  JRücfeen  geriffen,  aus  i^r  ftrömt  fein 
Slut  unb  ber  Sinken  ftedit  mit  ber  Spifee  in  einem  Änodjen 
ber  SBirbelfäuIe.  So  liegt  er  ©tunbe  für  6tunbe  unb  oer= 
mog  fid)  nid)t  me^r  3u  regen . . .  beroufetlos! 


VI. 


über  brei  Stunben  bauert  ber  Strafeenfeampf  groifdjen 
ben  rafenb  geworbenen  Sauern  unb  ber  ^anbooH  QoU 
baten,  bie  oon  bem  besimierten  groeiten  Sataillon  übrig 
geblieben  finb,  in  ben  ©äffen  9lofer)s.  Srft  nad)bem  man 
nod)  bas  britte  Sataillon  aus  bem  benad)barten  Sßeiler  fies 
geuilles  ^erbeiget)oIt  ^at,  gelingt  es  ben  Boches,  ber  ent= 
menfd)ten  2Roffe  $err  gu  roerben.  2Rit  2)refd)flegeln  unb 
Knütteln,  mit  3RiftgabeIn  unb  2Bogenbeid)feIn  \)at  man 
breingefd)Iagen  unb  fo  bos  geuer  ber  O^öbflinten  unb 
SReiterpiftoIen,  bie  man  ber  Slblieferung  in  bie  Sd)euer  ber 
ajlairie  entgogen,  roirhfam  unterftü^t.  Ströme  oon  Slut 
finb  gefloffen,  Raufen  oon  fieid)en  bebediten  bie  (Boffe, 
bebediten  bie  ^öfe  ber  Bütten  unb  bie  ©emüfegört<^en. 
Unb  3roifd)en  ben  Steinen  bes  ^flafters  roöd)ft  frieblic^  roie 
immer  bos  ©ras.  Seit  bem  93erfd)n)inben  bes  SJlojors,  ben 
man  nid)t  roieber  gefunben,  f)at  fieutnant  Sd)Ioffer,  fein 
Slbjutant,  ben  Oberbefel)!  übernommen,  ber  3Rann,  ber  fid) 
einmal  für  einen  Did)ter  l)ielt,  ber  feinen  2n)fd)ieb  nehmen 
unb  an  ber  Serliner  Unioerfitöt  ©efd)id)te  ftubieren  roollte, 
el)e  biefer  fd)redilid)fte  aller  Kriege  5um  Slusbrud)  kom. 


—^  w'  --^S  .^'.  ■  ■ypi^^.- 


213 

3l\in  hennt  oud)  (Sd)Ioffer  fid)  felber  nid)t  loieber.  Söenige 
ötunben  bes  rinnenben  95Iutes  i)aben  aud)  il)n  in  ein  rafcn* 
beö  lier  oertoanbelt,  bas  feiner  Ginne  nic^t  me^r  mäd)tig 
ift.  (it  ift  ö^ioorben  roie  alle  anbern,  er  fiel)t,  er  l)ört,  er 
riecht  nid)t0  mel)r,  als  55Iut  unb  roieber  IBlut  unb  flammen^ 
ben  geuerfdjein! 

glammenben  geuerfd)ein! 

2)a  fliegt's  roie  2Reteore  bes  Fimmels  in  bie  Bütten 
unb  in  bie  mit  ber  eben  nofi)  glü&Iid)  eingebrad)ten  (Ernte 
gefüllten  Sdjeuern  oon  JRofep.  IDas  finb  bie  3ünbbomben, 
bie  bie  Golbaten  auf  G(J)Ioffers  Sefe^I  werfen,  bem  Unter* 
offisier  SBoIf  bie  le^te  SInorbnung  bes  oermifeten  SRajors 
gemelbet  l)at  Unb  roo  bie  95ontben  einfallen,  flammt  bie 
5üngelnbe  fiol)e  in  ben  in  ber  Sw^ifdl^ns^it  f<i)ön  büfter  ge» 
roorbenen  ^immel  empor.  2)ie  ©lodie  oon  JRofeg  beginnt 
roie  burd)  ein  SBunber  auf  bem  feieinen  Äird)turm  mit  bem 
roten  S^e^^lba^e  3u  läuten.  Gturm,  Sturm,  Sturm! 

2)er  SRefejunge  bes  Gure  IBonoifage  l)at  fid)  l)inter  bem 
$od)aItar,  beffen  IBilb  bie  blutenbe  SBunbe  ber  allbarm= 
I)er3igen  ©ottesmutter  seigt,  t)erferod)en.  2)er  3ie^t  nun 
an  bem  ©lodienfeile,  fo  ba^  es  roimmernb  l)inüber  gu  ben 
$öl)en  ber  'tSlaas  unb  weithin  über  bas  Gilberbanb  bes 
l)ügeIumfd)Ioffenen  Stromes  tönt:  Sturm,  Sturm,  Sturm! 

5luf  bem  feieinen  ^?Ia^e  oor  ber  Äird)e  ftel)t  Sd)Ioffer. 
Unb  il)m  entl)ünt  fid)  jefet  tro^  allem  bas  furd)tbare  Silb 
bes  brennenben  2)orfes  in  feiner  ganzen,  fd)auerlid)  fd^inen 
^rad)t. 

©Otter  ber  9lad)e  über  JRofer)!  ^üatts  J^all  in  einem 
9^efte  oon  400  Seelen,  le^tes  ©erid)t  über  ber  3Raas,  meil 
ein  bartlofer  S5urfd)e,  ber  nod)  nic^t  fed)S3eI)n  geroefen, 
burd)  bas  genfter  eines  Safes  auf  einen  Hauptmann  fd)ofe 
unb  fo  bos  Signal  3U  bem  allgemeinen  unb  fid)erli(^  ange« 
3ettelten  STufru^r  gab.  Unb  bennod)!  SGBas  i)atte  Sc^Ioffer 
bamals  in  ber  Sichtung  bes  SBalbes  f)inter  2ror)on  ous  bem 
3Kunbe  bes  SRajors  oon  93erfeersburg  gel)ört?  5Sas  l)atte 


■^w  "■;  '?^.'  c:fx  r  T^f:-^*:^  ,??*'' 


214 


ber  xf)m  gefogt,  ba  er  it)m  angefic^ts  bes  Xobes,  auf  ben  fie 
alle  gefafet  geroefen,  bas  ^nnerfte  feiner  fonft  feft  oerfc^lof* 
fenen  Seele  ent()ünte,  ba  oon  !Don  Sarlos  unb  ben  SRöttbem 
3n)ifd)en  tl)nen  betben  bie  JRebe  mar? 

©Otter  ber  9lad)e,  jüngftes  ©erid)t  über  JRofeg! 

93erfe  ber  3liös  burd)  ben  ^opf  Sd)loffers,  SSerfe,  bie 
t)iellet(i)t  3l^io  auf  bem  poIatinifd)en  §ügel  angefic^ts  bes 
3U  feinen  güfeen  brennenben  fRom  resitiert  \)at\ 

2ol)enbe  glamme  aus  allen  Bütten  unb  ©el)ötten, 
bre(i)enbe  unb  ftürgenbe  SSalhen,  lautes  ©eferad)  um  i^n, 
ber  ein  3)ämon  ber  SJerroüftung  roiber  feinen  eigenen  Tillen 
geroorben  ift,  unb  fo  auf  bem  ipiafee  oor  ber  Äird)e  oon 
9lofet)  fte^t.  Unb  um  xf)n  bie  mit  ben  Slumen  bes  ^erbftes 
gefd)mücliten  ©räber  berer,  bie  fd)on  in  grieben  tuf)en,  bie 
fid)  l)ier  nieberlegten  im  Sd)ufee  ber  Äird)e  unb  bes  ©naben« 
bilbes  oon  JRofeg,  roeil  bas  !Dorf,  bas  morgen  nic^t  mel)r 
fein  roirb,  il)re  §eimat  geroefen,  roeil  fie  alternb  fd)on  nad) 
bem  ^la^e  fd)ielten,  ber  einmal  ein  $afen  bes  griebens 
am  (£nbe  einer  langen  unb  müf)feligen  lßilgerfal)rt  auf 
ßrben  roerben  follte. 

Unb  roenn  es  höftlic^  geroefen  ift,  bann  ift  es  aRül)e 
unb  Slrbeit  geroefen.  Denn  es  fät)ret  fd)nen  ba^in,  als 
flögen  roir  baoon! 

60  lieft  8d)Ioffer  gebankenlos  in  frangöfifc^er  Sprache 
eben  auf  einem  ber  3U  feinen  güfeen  liegenben  ©rabfteine 
unb  blidit  bann  tränenlofen  Sluges  in  bie  glQwtmen  aus 
bem  (grntefegen  oon  Slofeg.  2Rüt)e  unb  Slrbeit,  Sd)roeife 
unb  <5d)roielen  oon  l)unberten  oon  fleißigen  unb  frieb= 
fertigen  5Renfc^n,  roas  t)ier  oerbrennt! 

©Otter  bes  3BeItgerid)tes  über  SRofeg.  ^ermann  unb 
!Dorott)ea!  ©oetf)e  an  ber  2Raas! 

!Der  3wg  ber  Vertriebenen  roanht  ba  oorüber  oor  ben 
Slugen  6d)Ioffer6,  ben  blutunterlaufenen,  ben  roeit  aus 
il)ren  $öf)Ien  t)erausgetretenen  Slugen. 


215 

^inber  unb  ^öbc^en,  SBeiber  unb  ©reife  mit  i^rer 
^obe!  2)ort  eine  kleine  oon  fec^s  Sö^^^n»  ben  Ääfig  mit 
bem  geaätjmten  GticQli^  in  ben  aittemben,  nackten  ^rm* 
c^en,  ^ier  ein  93üblein  oon  fünf,  bas  bog  aus  ben  glammen 
bei  ä^ater^ütte  gerettete  ^anind)en  aörtlic^  an  fein  kleines 
^era  brückt . . .  (Ein  Slc^tsiöiätiriger,  ein  Slinber,  ber  mit 
bem  Gtobe  nact)  ben  Steinen  ber  (Baffe  taftet,  ein  Ärüppel 
oon  sman^ig,  ber  fic^  mit  brücken  auf  aroei  gelöl)mten 
Seinen  nur  mit  $ilfe  feiner  $änbe  oorroärts  fci)iebt. 

$aben  bie  aud)  auf  bie  Golbaten  Seiner  SRajeftät  bes 
Königs  oon  Ißreufeen  gefc^offen? 

Sie  fliegen,  fie  alle  fliegen  obbac^  unb  l)eimatlos! 
3)oö  fiager  biefer  9lac^t  braufeen  auf  ben  Kickern  unter  bem 
gütigen,  bem  oon  eroigen  Sternen  beföten  Fimmel  auf3u= 
fcl)lagen. 

(gnblos,  enblos  ift  ber  S^q  burcl)  95lut  unb  ßeic^en 
in  ber  brennenben  unb  gufammenftüraenben  2)orfgaffe  oon 
JRofeg,  enblos,  unb  bod)  rool)nten  l)ier  i^rer  kaum  on  bie 
oierl)unbert!  (Es  ift  bunkel  geroorben.  Solbaten  mit  JJackeln 
unb  ber  S3ranb  ber  aufflammenben  Heimat  beleucl)ten  aber 
faft  tagl)ell  bie  Straße  bes  Sammers.  9lict)ts,  aud)  nid)ts 
bleibt  Scl)loffers  Slugen  erfpart. 

SJiütter,  ben  Säugling  an  ben  93rüften,  bie  ängftlic^e 
SclKtr  roie  aufgefc^eu(^te  Lücken  an  ^anb  unb  JRodi,  ®rofe= 
mütter,  bas  roeinenbe  (Enkelkinb  in  ben  roelkenben  2lrmen, 
bie  ber  SBolluft  längft  entroöl)nten  Sippen  glü^enb^eife  ouf 
ben  JRofenmunb  ber  fc^lotternben  kleinen  gebrüdit.  5ieber= 
kranke,  bie  kaum  mel)r  3u  fcl)leicl)en  oermögen,  3iel)en  ben 
S3ettfadi,  il)re  le^te  Hoffnung,  burd^  ben  Äot  ber  Straße 
l)inter  [id)  Ijer . . .  $od)fd)roangere  —  groei,  brei,  oier,  fünf, 
l)at  Sdjloffer  ge3äf)lt,  er  roill  fie  gar  nic^t  mel)r  gölilen  unb 
er  3öl)lt  fie  bod) ...  bie  bie  gruc^t  ber  Sukunft  ins  (glenb 
f(^leppen,  bie  am  (Enbe  oor  Schrecken  unb  Slngft  in  biefer 
^Qd)t  nod)  in  einer  2(ckerfur(^e  roie  bie  $äfin . . .  ©ott,  bu 


f;:-^'T'<:f  "^  '-'     ;.-■"'  ■- it ■  '■^■r-iT-'^y^rf'M f  '';'^>^i-Y^^^ 


216 


mein  ©ott!  Unb  keine  Ärippe  oor  SetI)Iel)ems  loren,  in 
bie  fie  bie  grud)t  il)rer  fieiber  gu  legen  Dermöd)ten,  roic 
jene,  bie  einft  ben  Üräger  ber  Äreuge  für  alle  SSßelt  gebar! 

©Otter  ber  9lad)e  über  JRofer)!  (Enblos  biefer  3wö  in 
bie  ^aii)tl 

2)ürer!  Üotentang!  töl)rt  es  ba  burd)  Sd)Ioffers  Äopf. 

SBas  fal)  er  einft  auf  ben  Äird)l)ofsmauern  in  ^ifa, 
roos  in  ben  ©olerien  Stoms  unb  S5enebigs?  Süngftes  ©e* 
rid)t!  Sobfünben  ber  5BeIt!  Sintflut! 

Unb  roas  fdKxute  er  nun? 

SBos  keines  Sigians  ^infel  feft3ul)alten  oermodite, 
roos  keines  3)ante  2eier  fang!  SBas  einen  $omer  unb  bas 
rinnenbe  J^wer  feiner  SJerfe  roeit  im  Stiche  liefe! 

©Otter  ber  dia<i)e  über  9lofei),  oon  i^m  felbft  gerufene 
©Otter!  2öie  ber  5prometI)eus,  ber  ben  j^itn^ß«  ftaJ)I»  ^öHt 
er  bie  Souft-  2)enen  ba  broben,  bie  foId)e6  gefcf)ei)en  ließen, 
ben  Sd)Iofenben,  roie  ©oetl)e  gefagt  f)at! 

Das  SBimmern  ber  Äird)engIodie  brid)t  ctb.  35ie  rote 
£ol)e,  bie  geflogen  kam  roie  ber  blutige  S(J)ein  ber  2Ritter= 
nad^tsfonne,  fd)Iögt  ba  aus  einer  benad)barten  Sd^euer  in 
bas  rote  S^eQelbad)  bes  Turmes. 

2)as  ©lockenfeil  ift  bem  SJlefeiungen  oerbäd)tig  ge* 
roorben,  es  knifterte  in  bes  Stut)Ie5  ausgebörrten  95alken 
unb  er  flol),  flol)  in  bem  roten  Mittel  unb  bem  meinen  $embe, 
bie  filberne  ^apfel  mit  bem  oerglimmenben  SBeit)raud)  nod) 
in  ben  ^änben,  benn  ber  (Eure  Sonoifage  l)atte  il)m  gefagt, 
er  roolle  gur  9lettung  JRoferis  nod)  eine  Ijeilige  2Reffe  lefen, 
elje  ber  SRajor  H)n  mit  ben  beiben  Slnbern  als  ©eifel  noi)m. 

3)er  SBinb  ergebt  fid),  ein  ^wnkenmeer  roel)t  über  ben 
Äird)l)of,  es  aerftiebt  roie  ein  geuerroerk  um  bie  ©eftalt 
(Sd)Ioffers,  aber  ber  rül)rt  fic^  nid)t  oom  ißla^e,  ber  ftel)t 
roie  gebannt  oor  bem  ^^ainnienfpiel  ber  Äird)e,  ous  beren 
2)oc^Iuken  bie  Rauben  fliegen,  bie  fid)  bort  i^re  9lefter  im 
Sd)ufee  bes  Äreuges  ber  2iebe  gebout  I)aben. 


217 

SBa^nfinniöe  Sauben!  Xoviben,  bic  Sunge  in  biefen 
Sfleftern  l)aben,  bte  geblcnbet  oom  Sd)eine  ber  glammen 
unb  getrieben  oon  rafenbem  SKutterfc^merge  kehren  in  bie 
2o^e  unb  bann  nieberfallen  mit  oerfengten  glügeln  gu  ben 
güfeen  Sd)Ioffers,  bie  fid)  flelienben  Sluges  roinben  oor 
feinen  S5Iidien  unb  mit  ben  glügeln  fd)logenb  ol)nmäc^tig 
am  ©oben  flottem,  lebenbig  gebraten,  unb  benen  keiner 
ben  SReft  gibt. 

©Otter  ber  diad)^  auc^  über  ben  unfd)ulbigen  Sieren 
Don  JRofer)! 

Sd)Ioffer  föllt  bas  ein,  3U  fpöt,  oiel  3U  fpöt! 

öffnen  Sie  bie  Stalle,  binben  Sie  bie  Äül)e  unb  bie 
^ferbe  los,  laffen  Sie  Sd)roeine  unb  Sd)afe  ins  greie,  ruft 
er  ba  oersroeifelt  einem  ber  oorübereilenben  Solboten  3u. 

Slber  ber  2Rann  l)ört  if)n  gor  nid)t.  Gr  trögt  nod)  eine 
3ünbbombe  in  feinen  ^önben,  für  bie  er,  getrieben  oon  ber 
gr^nnien  Sol)n,  bem  furd)tbarften  unter  ben  (Böttern  ber 
$ölle,  ein  3icl  fud)t. 

!Die  er  rief,  bie  ©eifter ...  fie  rofen,  fie  muten,  bis 
olles  oollenbet  ift!  Äein  Ginf)oIt,  keiner,  keiner,  olles,  olles, 
olles,  oud)  bie  SBeiber  unb  bie  Äinber,  oud)  bie  Krüppel, 
aud)  bie  ©reife  unb  bie  95Iinben,  oud)  bes  Seibes  unge? 
borene  Snid)t,  aud)  bos  93iel),  bos  trädjtig  ge^t,  olles,  oHes, 
rote  bie  Souben,  bie  lebenbig  gebrotenen,  bes  Äirc^turms 
oon  JRofeg.  Unb  er  unter  ollen  biefen  ber  ©ott  ber  93er= 
nid)tung,  ber  blinbe  SSoIIftredier  bes  S5efel)Ies  beffen,  ber 
oerfd)rounben  ift  unb  ben  tro^  ollen  Sud)ens  bislong  keiner 
gefunben  l)at,  bes  SKofors,  ber  if)m  bort  im  SBoIbe  hinter 
Srorion  angefid)t5  bes  Sobes  feine  innerfte  Seele  enthüllte, 
bie  il)m  unb  t)iellei(^t  jenem  felber  eroig  ein  unlösbores 
JRötfel  roor  unb  blieb. 

JRätfel,  JRötfel,  SRötfel...  unb  bie  ©ötter  ber  9lad)e 
entfeffelt  über  JRofeg! 


;  .->f^>  ■,(  'r?:'  jf*»  f'^"''<ff-;^'::..^T-^!:f^^-:fn:>^,-^!  "Sjgfpf 


,   "■■■..■V   -;'•■■    ■:■, --ii.- '■'    -V   !,---     f:.i(i' 


218 


S3Iutrot  bet  ganse  Fimmel,  bas  Äorn  unb  bas  Gtrol), 
ba0  t)oc^Qufgefd)tc^tet  ru^te  in  allen  Scheuern,  nö^rt  bi^ 
glamme,  gibt  i^r  bcn  grellen,  fd^roefelgelben  8d)etn. 

Sobom  unb  ©omorr^a . . .  ^ec^  unb  ©c^roefel  aus  ber 
^ö^e . . .  8trafgerid)t  ^al^mes,  bes  ©raufigen,  ber  ba  Ijeim* 
fud)t  bie  Sünbe  ber  ßltern  on  ben  Äinbern  bis  in  bas 
britte  unb  oierte  ©lieb. 

60  benkt  Gc^loffer. 

2)ie  eroigen  Gterne  oerhriec^en  fic^  oor  biefen  geuer= 
brönben  ber  (Erbe,  oor  ben  oon  2Renfc^nl)änben  in  menfc^ 
Iid)e  93el)oufungen  geroorfenen  geuerbrönben.  Gine  ßo^e 
ber  gange  ^origont  über  bem  finfteren  Streifen  bes  SBalbes 
l)inter  Jrogon. 

Iro^ion  brennt,  JRofet)  brennt,  alles  eine  glamnte! 

3)a6  fiegreid)e  ö^^t! 

Sc^Ioffer  t)ält  bie  §anb  oor  bie  Stugen.  Sie  oermögen 
ben  glammenfc^ein  nid)t  mel)r  3u  ertragen,  nimmer, 
nimmer ...  es  ift  gu  oiel,  3u  oiel ... 

2öirb  fie  ba  ni(i)t  feud)t,  nid)t  roarm,  nid)t  l)ei&,  biefe 
$anb?  Sie  roirb  es.  Iränen  bes  geinbes,  Xrönen  bes  S3er= 
nid)ter6,  krönen  bes  SBerfeaeugs  in  l)ö{)eren  ^önben  über 
ben  oon  il)m  befohlenen  Untergang  oon  SRofeg! 

2ränen,  löfenbe  Jrönen  in  einem  2Reer  oon  95Iut  unb 
geuer!  Xränen  aus  ben  STugen  beffen,  ber  auf  einem  $ügel 
oon  nad)  feinem  95efe^Ie  gel)äuften  2eid)en  fte{)t. 

©Otter  bes  2BeItgerid)ts  unb  krönen,  f)eifee,  brennenbe, 
bittere,  falgige  tränen,  roie  er  fie  meinte  an  jenem  Sage, 
ba  fein  gufe  gum  erftenmale  l)ernieberftieg  oon  ben  SJor* 
bergen  füblid)  ber  Sllpen  unb  fein  Sluge  in  9RaiIanb  bie 
Geno  bes  Seonarbo  ba  93inci  gefd)aut. 

2ßal)rlic^,  id)  fage  (Sud),  einer  ift  unter  (Eud),  ber  roirb 
mid)  oerraten! 

(Einer,  einer,  einer!  Der  ein  !Did)ter  roerben  roollte  unb 
ber  folc^es  fal)  unb  foId)es  taV. 

(Einer  ift  unter  (Eud)  unb  ber  roirb  mic^  oerraten! 


-.--«^ 


219 

ßin  bonnernbcr  Äroc^! 

2)er  Äirdjturm  oon  SRofeg  ift  oor  6d)Ioffetö  Slidien  in 
fic^  3ufammen0ebro(i)en.  Das  Slltorbilb  mit  ber  blutcnben 
2Bunbe  ber  allbarm^eraigen  ©ottesmutter  liegt  unter  Sd)utt 
unb  Slfd^e.  25er  3"9  ^^^  ^eimatlofen  roirb  lichter  unb 
lidjter,  nur  nod)  oereingelte  9lad)3ügler,  bte  legten  ber 
gliel)enben  aus  bem  brennenben  Stofeg! 

(Es  ift  oollenbet!  Slbolfs  Üotenfadiel  l)at  geleuchtet.  !Der 
Qd^in  am  ^origonte  oerblafet.  3n  ben  Xrümmerf)aufen 
ber  6d)euern  unb  glitten  glimmt  unb  feniftert  es  nur  nod) 
leife.  2)0  oerloffen  Sdiloffer  feine  ^leroen,  ba  brid)t  er  oor 
ben  JRuinen  ber  Äird)e  oon  JRofet)  gufammen  unb  fd^Iuc^gt 
l)er33erbred)enb  roie  ein  kleines  ^inb. 


vn. 


Dumpfer  Ürommelroirbel  3roifd)en  ben  noc^  immer 
roud)enben  Krümmern  JRoferis,  inmitten  ber  oon  allen  95e= 
n)ot)nern  oerlaffenen  Dorfgaffe,  neben  bem  ^ird)lein  mit 
bem  3ufammengebro(^enen  2urme.  Die  Solbaten  bes  Sa= 
toillons  l)aben  ben  jungen  2ouis  IBugnon  oufgegriffen,  ber 
ben  erften  Sdjufe  im  Caf6  du  raisin  auf  ben  Hauptmann 
Slbolf  abgegeben  ^at.  Sie  ^aben  ben  alten  Sure  35onoifage 
erroifc^t,  ber  fid)  in  ber  Stunbe  ber  (Befa^r  3U  feinem  3I^efe= 
jungen  unter  ben  2lltar  mit  bem  iBilbe  ber  blutenben 
SBunbe  ber  allbarml)er3igen  ©ottesmutter  oerferod).  Der 
aRaire  unb  SRarteau,  bes  aRajors  beibe  anberen  ©eifeln, 
finb  roölirenb  bes  Gtrafeenhampfes  gefallen.  5^re  2eid)en 
liegen  inmitten  ber  Raufen,  für  beren  Seerbigung  man 
nod)  heine  3ßit  gefunben  i)at. 

Sd)loffer  l)at  fi<^  roieber  erf)olt,  er  l)at  feiner  fc^roeren 
^flid)t  genügt,  f)at  ben  SReuc^elmörber  bes  Hauptmanns 
unb  ben  n3ortbrüd)igen  i^riefter  oor  ein  Stanbgerid)t  ge= 


,■y■V:,'0'^'■.-■■^•■    »■  ;•:,  ■,■    .  ;  ..     •-    :         -■  ,  .       .  ^^\y^i^^f^«iVy^:'•lpy.^i    •>'-^;-.'^v;ijT»*F,; 


;?v;jjr:'« 


220 

ftellt  unb  bie  beiben  fummorifd)  gum  3!obe  oerurteilt.  I)a^er 
ber  bumpfe  Xrommelroirbel  3n)ifd)en  ben  nod)  immer 
raud)enben  Krümmern  9lofe^s.  2)as  Gjekutionspeloton, 
bem  ein  Üambour  ooranfdireitet,  bos  im  SonnengIan3e  bes 
neuen,  über  ben  JRuinen  bes  !Dorfes  emporgefttegenen 
ÜRorgens  feines  groufigen  Slmtes  malten  foU!  Äeine  3^*' 
fct)auer  auf  ber  ©offe,  niemanb  traut  fid)  mel)r  nad)  9lofeQ. 
3lux  bie  2eid)en  gu  $auf',  nur  bie  Golbaten  bes  ^SataiHons, 
bie  bleiben  muffen,  bis  bes  Gd)idifals  le^ter  2lht  oollenbet 

ift. 

Gin  Unteroffi3ier  oon  ber  fed)sten  Kompagnie  füt)rt 
bas  aus  fünf  3Jlann  befte^enbe  ^eloton,  bem  bie  beiben  SDe* 
linquenten,  roel)rIos,  bie  $änbe  auf  bem  JRüdien  3ufammcn= 
gebunben,  t)oranf(i)reiten.  Der  ^nabe  unb  ber  ©reis,  beibe 
mit  totblaffen  ©efid)tern,  beibe  nod)  ben  ^uq  finfterer  (£nt= 
fd)Ioffenl)eit,  ben  oerfeniffenen  Gntfd)Iu6  bes  (Fanatismus, 
bie  93erhlörtl)eit  bes  9Jlärtt)rers  auf  Stirn  unb  Sippen. 

2öenn  33erkersburg  bas  gefef)en  l)ätte,  fäl)rt  es  bo 
plöfelid)  burd)  Sd)Ioffers  Äopf,  ber  nad)  feiner  2)ienftoor= 
fd)rift  als  ©erid)tsf)err  bes  Stanbgerid)ts,  ber  (gjehution 
bei3urool)nen  I)at.  SBas  l)atte  bod)  ber  ^Rajor  bamals  im 
53BaIbe  l)inter  iror)on  gefagt?  3u  ttielc^'  oerroegener  5lnfid)t 
I)otte  fid)  ber  t)eute  SSermifete  oerftiegen?  granctireurs! 
9?ur  ein  I)ö6Iid)er  Slusbrudi  für  ben  gelben  ber  5reil)eit, 
ber  für  eine  als  red)t  erkannte  Sad)e  3U  fterben  bereit  ift! 
So  ungeföl)r  l)atte  bie  5Infid)t  bes  feltfamen  ÜRannes  ge» 
lautet,  ber  bie  3läl^e  bes  lobes  nötig  l)atie,  um  feinen 
roal)ren  unb  innerften  5Renf(^en  3U  offenbaren. 

Sataillon  l)alt! 

!Das  ipeloton  ift  auf  bem  ipia^  oor  ber  Äird)e  ange* 
langt,  ßs  ftel)t  neben  ben  ©röbern  bes  kleinen  5i^ieb()ofs, 
roo  9lofei)s  frül)er  baf)ingegangene  95ürger  in  ben  Schotten 
ber  Äird)enmauern  unbel)enigt  rul)en. 

Unteroffisier  ^einrid),  ber  bas  ^eloton  fül)rt,  rtd)tet 
feine  fünf  5Rann  aus. 


■p3p:^i^|^:^f^^P^  ^:fr  • 


221 

Gr  ift  ein  junger  SRenfc^  oon  fedisunbsroanäig  Sauren, 
erft  oor  feurgem  \)at  er  nod)  einmal  kopituliert,  el)e  man 
eine  2ll)nunQ  oom  Wusbrud)  bes  Krieges  in  ben  unteren 
6d)id)ten  bes  ^eeres  ^atte.  Unb  gleich  nad)  feiner  Äopitu» 
lation  f)at  er  gel)eirotet.  Geine  Ü^erefe,  bie  $ousmäb(J)en 
bei  bem  Ferren  ^ouptmann  geroefen,  3U  bem  if)n  in  feiner 
eiöenfd)aft  als  Äompagniefd)reiber  feine  Sd)ritte  täglid) 
mit  bem  93efet)Ibud)  lenhten.  2)ort  ^at  er  bie  nieblid)e, 
hIeine  IBrünette  mit  bem  entaücfeenben  2äd)eln  um  ben 
JRofcnlippen,  kennen  gelernt,  roenn  fie  il)m  bie  SSorpIa^tür 
öffnete  unb-  er  nad)  feinem  Hauptmann  fragte.  Unteroffigier 
^einri(^  ift  ein  friebfertiger  SRenfd).  !Dos  roul)e  ^anbroerk 
bes  Kriegers  f)Q.t  il)m  nie  gelegen,  aber  er  t)ot  eben  bienen 
muffen,  fo  gut  roie  jeber  anbere  in  !Deutf(J)Ionb  unb  in 
gronhreict).  Gr  mar  ber  öltefte  einer  3a^Ireid)en  ^inber= 
fd)or.  Sein  33ater  mar  ein  kleiner  2Ragiftratsbeamter  in 
einem  Stöbtd)en  an  ber  Sßefer.  Der  mar  frof),  roenn 
er  einen  oon  ber  Safdie  l)att^.  2)enn  bie  anbern  roollten 
bod)  aud)  effen  unb  etroas  roerben.  Unb  bas  (Bet)alt  eines 
kleinen  2Ragiftratsbeamten  in  einem  Stäbtd)en  an  ber 
Sßefer  ift  gar  fd)mal,  roenn  bie  gamilie  neun  Äöpfe  3äE)lt. 
3roar  mar  ber  öltefte  oon  feinem  oierge^nten  2eben5= 
jal)re  an  in  einer  kaufmännifd)en  2et)re  geroefen.  3)enn 
fd)on  auf  ber  (5d)ule  roar  er  fij  unb  begriff  rafd).  5lber 
mit  einer  lukratioen  Slnftellung  ^atte  es  bei  ber  über= 
füllung  l)eut3utage  feinen  $aken,  unb  bo  er  3um  2ftilttör 
kom,  ^atte  er  fid)  oon  feinem  Hauptmann  Überreben  loffen, 
babei  3u  bleiben  unb  fid)  fo  bas  SRet^t  auf  eine  3ioiIan= 
ftellung  3U  erbienen.  2ln  ben  Ärieg  f)atte  bod)  kein  a^enfd) 
9ebad)t  unb  er  roar  3U  allem  nod^  oerlobt  unb  rooHte 
heiraten. 

2)er  ^err  Hauptmann  l)atte  it)m  benn  cmd)  ben  Gonfens 
erroirkt  unb  im  Slpril  l)atte  er  fid)  mit  feiner  2:t)erefe  trauen 
laffen  unb  in  ber  Äaferne  eine  fel)r  nette  2Bo{)nung  be* 
kommen.  Unb  nun!  Sluf  ber  Äompagniekan3lei,  roo  er  feit 


» '^^^'  >T  y,^^«9^*ä;^tW5p5^?^^'|^:i^^^ 


222 


aRonaten  einen  2ag  roie  ben  anbern  bie  gebet  fül)rte,  l)atte 
er  bae  fioben  bes  ©en)el)res  unb  bas  Slbbrücfeen  bes  $al)nes 
beinal)e  fd)on  oerlernt.  Unb  nun  befof)I  man  \\)n,  ba  mon 
keinen  onberen  aur  $anb  l)otte,  3U  biefer  (gjeliution.  Unter= 
offiäier  $einrid)  oon  ber  fed)sten  Äompognie,  ben  alle 
Untergebenen  roegen  feiner  SRilbe  faft  l)önfelten,  oIs  Sc^orf= 
ric^ter!  2)as  mar  aud)  eine  Sronie  bes  Sd)idifals,  roie  [ie 
nur  ber  ^rieg  guftanbe  bringen  Kann. 

SBie  er  fo  baftel)t  unb  feine  fieute  ousrii^tet,  fliegen 
feine  ©ebanfeen  in  bie  §eimat,  3u  I^erefe,  natürlid)  3u 
2I)erefe.  2)o  er  oon  il)r  ging,  um  ins  gelb  gu  3iel)en,  roor  er 
feiner  (Bad)^  fid)er  unb  aud)  bie  Slusfage  ber  roeifen  grau 
liefe  keinen  S^^eifel  aufkommen,  feine  2;i)erefe  mürbe  il)m 
3U  2öeil)nac^ten  ein  kleines,  füfees  Äinbd)en  fd)enken.  3f)nx, 
roirklid)  il)m?  SBas  mar  an  2Beil)na(i>ten,  roer  roufete  bas 
l)eut3utage?  Ratten  oieneid)t  ber  ^nabe  unb  ber  (Breis,  bie 
ba  mit  auf  ben  SRücken  gebunbenen  ^änben  an  ber  Äird)= 
Ijofsmauer  oon  Slofet)  Iet)nten,  eine  2n)nung  baoon  gel)abt, 
oorgeftern,  oor  ad)t,  oor  oier3e^n  Sagen,  roas  f)eute  mit 
il)nen  mar?  Unb  er? 

2)ie  Solbaten  finb  ausgerid)tet.  Unteroffi3ier  $einric^ 
tritt  an  (Sd)Ioffer  l)eran  unb  melbet  il)m,  ba^  alles  3ur  Gje= 
kution  bereit  fei. 

Der  fieutnant  3ie^t  ein  Sd)riftftüdi  aus  ber  Safere 
feines  SBaffenrockes:  2)as  lobesurteil  bes  Stanbgeric^ts! 
3m  Flamen  Geiner  SRajeftät  bes  Königs  oon  Preußen  nad) 
Kriegs»  unb  ©tanbred)t 

Äeine  3wt)örer  mit  2lusnal)me  ber  Solbaten,  bie,  ge= 
möl)nt  an  bie  l)unbertmal  oerlefenen  Äriegsartikel,  aud) 
biefes  Sobesurteil  als  etmas  6eIftoerftänbIi(^es  t)innel)men. 

5m  Flamen  ©einer  aJlajeftät  bes  Äönigs  oon  spreufeen, 
ber  jefet  9led)t  fprad)  burd)  einen  fieutnant  inmitten  bes 
oon  ben  glammen  oer3el)rten  SRofer),  faft  im  fersen  granfe' 
reid)s! 


.j 


•  ^'  -}7^  ^'?'  ~'^f^J^^^f^^: 


223 

Untcroffisier  ^einrid)  {(^liefet  bie  klugen.  (Es  feommt 
i^m  vor,  als  bicnbe  il)n  ber  ^ellc  ®Ian3  ber  Sonne,  bie 
3n3ifd)en  ben  fpörlid)en  Ürouenoeiben  bes  börflidien  grteb= 
l)ofs  l)inburc^Ieud)tet.  5Rod)  l)in9en  bie  grünen  SSIötter  on 
biefen  SGßeiben,  unb  mex  konnte  roiffen,  roas  mit  biefen 
Säumen,  mas  mit  it)m  unb  feiner  Kompagnie  an  SBeil)= 
nad)ten  mar,  roenn  feine  2:i)erefe  il)m  bas  kleine,  sorte 
Äinbd)en  mit  bem  füfeen,  bummen  2ö(i)eln  bes  roten  3RäuU 
c^ens  fd)enfeen  follte.  2Ber  konnte  bas  f)eute  roiffen,  mos 
roar,  roenn  bie  93Iätter  oon  ben  S3öumen  fielen,  roer,  roer? 

^ute,  I)eute! 

6d)Ioffer  ift  mit  ber  iBerlefung  bes  Urteils  gu  (Enbe. 
Gr  roinkt  mit  ber  $anb,  ein  ^eid^n  für  ben  Unteroffigier, 
ba^  er  einen  ber  Solboten  bamit  beauftragen  foll,  ben 
!DeIinquenten  bie  olles  oerl)üIIenbe  95inbe  oor  bie  ^ugen  3U 
legen. 

Unteroffigier  §einrid)  erinnert  fid)  mit  (Brauen  boran, 
ba^  il)n  als  Sdjulknoben  fein  SBeg  an  bem  ftöbttfd)en 
Sd>Iad)tt)aus  t)orbeifül)rte,  roo  man  bem  Siel)  gleichfalls 
eine  S3inbe  oor  bie  5lugen  legte,  et)e  es  ben  nad)  Slut  unb 
bompfenbem  gleifd)  bünftenben  SRoum  bes  Sobes  betrot. 

Stoei  Solbaten,  jeber  eine  55inbe  in  ber  $anb,  treten 
on  bie  beiben  2)eliquenten  l)eran.  2)ie  finb  roe^rlos,  bie 
tragen  bie  $önbe  auf  bem  JRücken  unb  il)re  Seine  finb 
f(i)roer,  fc^roer  oon  einer  Äugel,  bie  man  il)nen  t)Qute  roegen 
eines  5Iud)tt)erfud)es  an  bie  Änöc^el  gefc^Ioffen  f)ot. 

fiouis  Sugnon,  ber  Sedise^njö^rige,  fdjüttelt  ben  Äopf. 

Non,  non,  non,  je  ne  veux  pas.  Laissez  mes  yeux,  non, 
je  ne  veux  pas! 

Unb  ber  alte  Gur^  Sonoifage  blidit  f)inauf  in  ben 
blauen  ^immel,  als  he:te  er:  Sater,  oergib  i^nen,  benn  fie 
toiffen  nid)t,  mos  fie  tun.  ^err,  in  beine  ^önbe  befel)Ie  id) 
meinen  ©eift! 

So  fiel)t  ber  alte  Cur^  aus  in  biefer  Stunbe,  er,  bem 
fein  Sifd)of  bas  $eil  ber  400  Seelen  oon  SRofer),  bie  nun 


-!  '■    •;.■■■';:;;•?;:  •[»•"•:t:''i^«^''?-?'f^-'^ 


224 


eingeöangen  finb  in  bes  $>immels  ^errlic^hcit,  foroett  fie 
nid)t  l)eimatIoö  über  bie  Sanbftrafee  oon  Urogon  irren,  an= 
oertraut  l)at. 

2lu(^  oon  feinen  roelhen  Sippen  kommt  es  je^t  in  feftem 
Xone  roie  oon  ben  iugenbtrif(i)en  bes  Knaben: 

Non,  non,  je  ne  veux  pas.  Laissez  mes  yeiix. 

Unfi^Iüffig  ftef)en  bie  beiben  Golbaten.  6ie  bliAen 
auf  ben  Unteroffigier  unb  bann  auf  <5d)Ioffer,  frogenb, 
roartenb. 

(Eure  33onoifage  oerl)arrt  im  ®eb^t.  Tlan  fiel)t  es  il)m 
beutlid)  an,  roenn  er  aud)  ni(J)t  bagu  imftanbe  ift,  bie  ouf 
ben  JRüdien  gebunbenen  $)änbe  3U  falten,  bie  er  fo  oft  in 
ber  kleinen  Äirc^e  oon  JRofeg  3um  $eile  feiner  oier^unbert 
Sd)äflein  oor  bem  SBilbe  ber  blutenben  SBunbe  ber  alU 
barml)er3igen  Gottesmutter  gefaltet  f)at 

8ct)Ioffer  roenbet  bas  ©efi(J)t  roeg. 

^r  benkt  an  IBerkersburg.  (Es  ift,  als  ob  beffen  ©e* 
banken  plö^Iid)  feinen  Äopf  3ur  SBo^nftätte  erkoren  l)ätten. 
Slnbreas  $)ofer,  föf)rt  es  if)m  ha  bur(^  ben  Sinn.  3u  3Rantua 
in  93anben . . .  Unb  bonn  roieber:  2)u  fagft  es,  id)  bin  ein 
Äönig!  (Er  kann  ben  Wnblidi  bes  3um  Höbe  entfd)Ioffenen 
Änaben,  er  kann  ben  bes  in  fein  S<^ickfal  ergebenen 
^riefters  nid)t  met)r  ertragen,  bie  beibe  ruf)ig  unb  geloffen 
oor  bem  ^loton  ftel)en.  Denn  für  ben  Änaben  unb  ben 
©reis  gilt  es  je^t,  95lut3eugni6  ab3ulegen,  roie  für  jenen, 
ber  oor  bem  9lid)tertifd)e  bes  Pilatus  ftanb! 

25u  fagft  es,  id)  bin  ein  Äönig! 

Unb  feinem  (5al)neneibe  treu,  t)ot  er  nichts  3u  frogen 
unb  nid)ts  3U  unterfuc^en,  fonbern  einfach  feine  ij5flid)t  3U 
tun,  bas  roar  alles. 

So  rafft  ber  SJlann,  ber  fid)  einmal  für  einen  !Di(^ter 
t)ielt,  el)e  biefer  furchtbare  Ärieg  3um  Slusbrud)  kam,  ben 
legten  9left  feiner  SBillenskraft  3ufammen  unb  fagt: 

SBie  fie  roollen,  Unteroffi3ier,  geben  Sie  je^t  ben  95efel)I 
3um  geuern! 


225 

93efel)l,  ^err  ficutnant! 

!Der  iombour  fefet  ein. 

Unteroffiaier  ^einric^  3«>ingt  feine  ©ebanfeen.  (Er  reifet 
fid)  aufammen. 

6tiIIöeftanben.  2)a$  ©eroeljr  über.  Segt  an.  geuer! 

IDie  8alt)e  krod^t. 

ßegt  an.  geuer! 

a)ie  aroeite  Galoe. 

fiegt  an.  g^uer! 

!Die  britte. 

®en)el)r  ab.  diüi)xt  euc^. 

SJhiöbetiere  lBött(^er  unb  ©rou! 

93etel)I,  $err  Unteroffiaier! 

gSefelil,  $err  Unteroffisier! 

3)ie  beiben  ©olbaten  treten  aus  bem  ^eloton.  Sie 
nel)men  ein  Gtüdi  Sadileinroanb  oon  ber  (Erbe,  bas  fie 
oorl)in  bort  niebergelegt  ()aben,  unb  breiten  biefes  über  bie 
nod)  sudienben  unb  roarmen  2eid)en  bes  Knaben  unb  bes 
©reifes,  benen  bas  93Iut  unaufl)altfam  entftrömt 

3Rusfeetier  Gi^ünemann,  9Ruslietier  Soüinger! 

SSefe^I,  $err  Unteroffisier! 

SBefe^I,  $err  Unteroffiaier! 

3um  ©röberfd)aufeln  feomntanbiert! 

S3efel)I,  $err  Unteroffigier! 

SSefe^I,  $err  Unteroffigier! 

3)ie  beiben  Solbaten  mad)en  fid)  fofort  ans  SBerfe. 

93otaiIIon  of)m  Üritt  marf(^! 

3)en  Üambour  an  ber  ©pi^e  marfd)iert  ber  Sleft  bes 
ipclotons  burc^  bie  no(^  immer  raud)enben  krümmer 
9lofet)s  gurüdi  bes  SBeges,  ben  es  oor^in  gekommen. 

3BortIos  folgt  fieutnant  (Sc^Ioffer. 


15 


?;Ay:,?S:'-?s^(g§|!^j--  /-i;---  ;;  s  -       ■  v ';:;-<.•,■   ^?:^>:  '=^v«-'^ip?^'*-j;^^Y"^^^i*^j  "^?rP®i 


226 


vm. 

9lad)  adjtunboicrgig  Stunben  finben  bic  Spänen  bes 
Sd)lad)tfelbe5,  bie  auc^  bie  Irümmcr  oon  dto^ex)  abfuc^en, 
ben  SRajor.  Gr  liegt  neben  bem  ÜRtftl)aufen  bes  ©etjöftes, 
roö  il)n  bie  ©abel  bes  ^Bauern  getroffen  f)at,  ben  3i"^ci^ 
bes  mörberifd)en  S^ftrumentes  in  ber  SBirbelföuIe.  2Ron 
beraubt  il)n  feiner  Ul)r  unb  feiner  S3orfd)aft,  gie^t  tf)m  bie 
JRinge  oon  ben  '^xnQ&cn,  bie  3U  feinem  ©lüdi  nid)t  gu  feft 
fi^en,  unb  läfet  il)n  liegen.  3)enn  allem  2lnfd)ein  nad)  ift  er 
fd)on  tot. 

Gin  l)eulenber  unb  l)ungriger  $unb,  ber,  l)errenlos 
geroorben,  fid)  einen  Äno(i)en  erfd)nuppert,  geigt  enblid) 
einer  burd)  bie  3)orfgoffe  JRofe^s  giefjenben  ^Patrouille  ben 
SBeg.  !Die  beiben  5Kann  unb  ber  Unteroffigier  ftarren  ent= 
fefet  auf  bie  oermeintIi(^e  2eid)e.  !Der  ^ü^ter,  ber  einen 
Äurs  als  Ganitöter  mitgemad)t  l)at,  legt  bas  Of)X  auf  bie 
95ruft  bes  Offigiers.  Gr  töufd)t  fid)  nid)t.  ©ans  Ißifc,  feaum 
oernel)mbar  gel)t  aud)  in  biefem  Äörper  nod)  ber  Sltem, 
arbeitet,  nur  bem  ©eübten  nod)  gu  erkennen,  bas  ^erj. 

?luf  einen  SBinh  bes  Unteroffigiers  ^eben  bie  beiben 
Solbaten  ben  SRajor  in  bie  ^öl)e.  9Jlit  bumpfem  Ion  fällt 
bie  SRiftgabel,  bie  if)n  oerrounbete,  gu  55oben.  !X)er  Unter* 
offigier  prüft  fie.  2)ie  Gpi^e  eines  Sinkens,  fo  roill  es  i^m 
roenigftens  fc^inen,  ift  abgebrod)en  unb  in  ber  SBunbe 
ftedien  geblieben. 

Der  2Raior  hommt  nid)t  ju  fid).  Die  Solboten  übergeben 
it)ren  (5u"b  ben  fieuten  mit  ber  SRotefereugbinbe  unb  bie 
fd)affen  ben,  roie  es  fd)eint,  ^offnungslofen,  in  bos  nöc^fte 
5eIbIa3orett. 

Der  Gtobsargt  fd)üttelt  nod)  einer  eingel)enben  Unter* 
fud)ung  ben  Äopf.  Seinen  Sippen  entfal)ren  bie  SBorte: 


227 

ßigentUd)  ausftd)tl05!  !Das  aiüdienmork  ift  oerle^t, 
aber  rotr  könnten  es  mit  einer  Operation  oerfud)en, 
Sd)n)eft€r  JRut^! 

Gd)n)cfter  JRutl)  ontroortet  nid)t5.  Gs  liegen  nod)  ^un» 
berte  teils  im  fiasarett,  teils  braufeen  auf  freiem  'S^lbe, 
benen  geljolfen  roerben  foll,  bie  oerbunben  unb  operiert 
werben  roollen,  benn  bas  ©efed)t  um  Ürogon  f)at  mit  neuer 
3)lod)t  eingefe^t  unb  bie  SGßagen  unb  Slutomobile  mit  ben 
Opfern  ber  <Sd)Iac^t  rooHen  l)eute  feein  Gnbe  nehmen. 

2Bir  roollen  es  trofebem  oerfud)en,  <S<^roefter  IRutt), 
n)ieb€rl)olt  ba  ber  BioibBat^i  nod)  einmal. 

3Bie  ber  $err  Stabsarst  meinen! 

2Rit  bem  Saud)  nad)  unten  liegt  ber  SJlajor  auf  bem 
blanfegefd)euerten,  aus  ber  ^üc^e  eines  größeren  ©el)öftes 
requirierten  3:ifd)e,  ber  augleid)  ben  3roedien  ber  Untere 
|ud)ung  unb  ber  Operation  bient. 

(5d)on  roieber  ein  Transport,  $err  Stabsorgt.  SBir 
i)aben  feeine  Letten  mel)r  3ur  Verfügung.  !Draufeen  auf  ber 
SBiefe  liegt  SKann  bei  SRann! 

Gc^roefter  JRut^  öffnet  bie  Jür,  um  ben  Stabsorgt  oon 
ber  9lid)tigfeeit  it)rer  SBe^auptung  gu  überzeugen. 

<Sd)rediIi<^  feommt  oon  braufeen  bas  SBimmern  unb 
6d)reien,  bas  6töl)nen  unb  2B€l)feIagen  ber  93errounbeten 
in  ben  fiaaarettraum. 

Slber  ber  ©tobsarst  unb  Sd)n)efter  JRutl)  finb  je^t 
baran  geroöl)nt.  25as  5urd)tbare  fd)redit  bie  in  Sobesnot 
unb  Qual  geftö^Iten  9leroen  fc^on  nid)t  mel)r. 

Sd)Iogt  mid)  tot,  mad)t  ein  Gnbe  mit  mir,  bringt  es  ba 
fd)auerlid)  l)erein. 

2)ie  fo  f(^reien,  l)aben  am  meiften  2lusfid)t,  gerettet  gu 
roerben.  2)ie  roirfelid)  fd)roer  Serrounbeten  bringen  feetnen 
fiaut  mel)r  über  bie  Sippen.  Gie  liegen  ba  roie  bie  3:oten, 
teiInal)msIos,  unb  l)aben  feeine  Sl^nung  oon  bem,  roas  mit 
il)nen  t)orgel)t. 


228 

Slffiftenaorst  SSBilbe  foll  \id)  aunäd^ft  um  ben  Xtampoit 
feütnmern,  entfc^etbet  her  Stobsarjt. 

Gr  ift  fd)on  broufeen,  $err  Stobsorat,  antroortet  bie 
SdjiDefter. 

S(^ön,  id)  roill  I)ißr  nichts  unoerfud)t  laffetu 

2ßie  ber  $err  Gtobsargt  meinen,  aber  mir  Reiben  Kein 
95ett  me^r. 

93ett  Plummer  ad)t3el)n  roirb  frei,  Sdiroefter,  ber  3Ronn 
ftirbt. 

Slber  er  ift  nod)  nid)t  geftorben,  ^err  Stobsargt! 

Sun  Sie,  mos  i(^  5^"C"  f^Ö^,  Sd)roefter,  bis  id)  fertig 
bin,  ift  ber  SRann  tot. 

Sd)ön,  $err  Stobsorät! 

©eben  Sie  mir  bie  SRosfee  unb  bos  C;f)Ioroform, 
Sd)n)efter! 

3)ie  Sd)n)efter  ()oIt  bos  ©en)ünfd)te  ous  bem  Äüd)en= 
fdyronke,  ben  fid)  ber  Stabsorgt  für  feine  Siedle  einge» 
rid)tet  l)at  unb  ber  in  biefem  rofd)  improoifierten  Sogorett, 
bos  urfprünglic^  ein  Sd)ulgimmer  mar,  an  ber  meigge- 
tünd)ten  Sßonb  ftef)t. 

9tod)  einmol  roagt  bie  Sd)n)efter  einen  (ginroonb.  Sie 
fd)eint  nid)t  ollguoiel  oon  bem  ^offnungslofen  3wftanb  bcs 
3RQiors  gu  l)oIten. 

SBir  muffen  bos  6;i)Ioroform  fporen,  $err  Stobsorgt, 
fogt  fie.  Der  Sonitätsgug  fd)eint  nid)t  red)tgeitig  einge* 
troffen.  SBir  l)oben  nur  nod)  bie  eine  5Iofd)e.  Gr  ift  be* 
roufetlos,  oiellcic^t  feonn  mon  es  o{)ne  9larfeofe  mögen. 

2)er  Stobsorgt  gibt  il)r  heine  Slntroort. 

Gr  ftülpt  bie  2Rosfie  über  bos  ©efid)t  bes  93errounbe= 
ten,  inbeffen  oon  broufeen  roieber  bie  Sd)reie  ber  onberen, 
mie  bie  oom  Sc^Iod)tbeiI  getroffener  Xiere  l)ereinfd)Qnen 
unb  er  tröpfelt,  oI)ne  ba^  il)m  oud)  nur  bie  $onb  gittert, 
bos  9larJioti&on  auf  ben  Sßotteboufd),  ben  er,  nod)bem  er 
ben  93erou6tlofen  mit  §ilfe  ber  Sd)roefter  umgebrel)t,  unter 
bie  9lafe  bes  ^Rajors  geftedit  !)ot. 


229 

Kontrollieren  Sie  ben  5ßuls,  ödiroefter  SRut^l 

©c^ön,  $err  Stobsotät. 

aber  bie  Sd)n)efter  l)at  gut  kontrollieren,  ber  ^uls  ift 
fo  fdiroad),  ba^  aud)  il)r  geübter  ginger  il)n  kaum  me^r 
finben  bann. 

3d)  finbe  keinen  ^ul0  meljr,  $err  ©tabsar^tl 

Sie  muffen  il)n  finben ...  es  gel)t  oud)  fo . . .  fertig . . . 

6ad)te  roenbet  ber  Slrat  aufammen  mit  ber  Sc^roefter 
ben  ißdtienten  roieber  um. 

SRit  tiefen  (Einfd^nitten  löft  er  bie  $aut  oon  bem 
aWuskel  unb  bann  biefen  oon  bem  Kno(^en. 

^d)  l)atte  \6)on  red)t,  es  ftedit  im  fünften  SBirbel, 
Sdimefter.  9Jeid)en  Sie  mir  bie  S^n^e. 

^ier,  $err  Stabsarat. 

!Die  Spifee  bes  Sinkens  ift  bloßgelegt.  Sie  fteckt  brei 
bis  oier  S^ntimeter  tief  im  Knochen,  ober  bas  abgebrochene 
(Enbe  ragt  f)eroor. 

SBenn  mir  bas  3)ing  abbricht,  bonn  ift  alles  oergeblic^ 
geroefen,  benkt  ber  Stabsargt  unb  oorfi^tig  faßt  er  bas 
(Enbe  mit  ber  S^i^Öß- 

fiangfam  probiert  er. 

Gs  lodiert  fid),  es  roirb  gel)en,  Sc^roefter,  fel)en  Sie! 

!Die  gange  Wufmerkfamkeit  bes  Slrgtes  ift  nun  auf  ben 
grembkörper  gerid)tet,  ben  er  aus  ber  fürd)terlicl)en  SBunbe 
ejftirpieren  mufe,  um  ben  ^eilungsprogefe  einguleiten. 

Öt  fpridit  leife  mit  fi(^  felber: 

So . .  fo . .  fo . .  langfam . .  nod)  einmol . .  fo . .  fo . . 
f  0 . . . 

Dann  ein  rafd)er  9ludi. 

©elungen. 

SBie  ein  IRuf  ber  greube  kommt  biefes  eine  SBort  oon 
feinen  Sipepn. 

Cr  l)ölt  bie  Spifee  bes  3i"^cns  groifdjen  ber  3öngc. 

Sel)en  Sie  felbft,  S(^roefter,  glaub'  nid)t,  ba^  mos  gu* 
rüdkgeblieben  ift. 


ik-.r 


•if.,«'-?'    V  -j'"  ,    >;v»i;  ./»m '»!»?«*•  «'VWf  iy"J?^iFv 


230 

9lein,  ^err  Gtabsarät,  bas  roor  aud)  ein  SBunber  oon 
einer  Operation. 
Sel)en  Sie! 

!Der  Stobsarst  ift  gana  oergnügt. 
©eben  Gie  mir  jefet  bie  fterilifterte  ©o^e. 
Sdjroefter  JRut^  l)oIt  bas  ©en)ünfd)te. 

Xet  Gtabsarst  trodinet  bie  5Bunbe  langfam  unb  oor= 
fi(i)tig  au6.  !I)rediig  roor  bas  Ding,  6d)n)efter,  Sd)n)einerei 
fo  ein  3infeßn  oon  einer  3JliftgabeI . . .  SBirb  fdjon  getjen . . . 
bei  meiner  Slfepfis,  roirb  fd)on  gel)en,  Sd)n)efter! 

G6  bauert  gut  3el)n  2Rinuten,  bis  ber  Gtabsargt  feine 
geroiffen^afte  2lrbeit  oollenbet  f)ai,  benn  auf  bas  JRein^oIten 
ber  SJBunbe  kommt  je^t  alles  an. 

Gnbli(^  befiehlt  er: 

Unb  nun  bie  S5üd)fe  mit  bem  ÜJermatoI,  Sc^roefter,  unb 
bas  Serbanbgeug. 

SBortlos  fül)rt  S(i)n)efter  SRutl)  feine  STuftröge  aus.  Sie 
l)ätte  es  nid)t  für  möglid)  gel)alten,  ba^  i^m  biefe  Opera^ 
tion  gelingen  mürbe,  fie  mar  ber  feften  überseugung,  ber 
roftige  3tnfecn  muffe  abbred)en  unb  in  bem  Änod)en  fte&en 
bleiben  unb  aud)  jefet  nod)  sroeifelt  fie  baran,  ba^  ber  95er= 
rounbete  mit  bem  fieben  baoonfeommen  roirb. 

Unb  roäl)renb  ber  Stabsargt  bas  l)engelbe  ^uloer  aus 
ber  95üd)fe  auf  bie  3Bunbe  ftreut,  fragt  fie  gang  befd)eiben: 

©lauben  Sie  if)n  benn  roirhiid)  retten  3U  hönnen,  $err 
Stabsargt? 

3<^  ^offe  es,  Sd)roefter  JRutl),  aber  eine  2äl)mung  roirb 
Surüdibleiben,  am  (£nbe  roirb  fid)  aud>  eine  labes  borous 
entroidieln,  benn  bas  SRüdienmark  ift  fel)r  fc^roer  oerle^t. 

Cntfefelid),  beffer  geftorben,  fagt  ba  Sc^roefter  JRut^. 

2Rit  einer  Xabes  kann  man  nod)  3el)n  ^aJ^xe  leben, 
Sd)roefter  SRutl),  roenn  man  fic^  banad)  l)ält,  lautet  bie  STnt* 
roort  bes  Stabsargtes.  !Dann  legt  er  in  aller  9lul)e  mit 
$ilfe  ber  S(^roefter  ben  SJerbanb  an. 


231 

2)ßr  aRajor  licöt  nod)  in  tiefer  9larfeofe,  obroo^l  ber 
Gtobsarat  bie  ^oslte  löngft  entfeint  ^ot. 

^aben  Sie  ben  Souerftoffopparat  3ur  $anb,  Gc^roefter? 

©eroife,  ^err  ©tobsotät. 

9lac^bem  ber  Slpparat  fünf  SRinuten  funktioniert  f^at, 
regt  fic^  ber  Wla\ot.  (Eine  leife  SRöte  tritt  roieber  in  feine 
bislang  tobbleic^en  SBangen. 

2)cr  ^uls  roirb  fc^on  kräftiger,  ^err  ©tabsarat,  fagt 
Sd)roefter  JRut^. 

Sel)en  6ie,  meine  93efte,  ben  Ratten  roir  noc^  einmal. 

(Ein  Sockeln  bes  ©lückes,  ber  Sefriebigung  unb  ber 
©enugtuung  l)ufd)t  um  bie  Sippen  ber  JRotefereujfd^roefter. 

Se^en  Gie  je^t  nact)  bem  Sett  Stummer  ac^t^e^n, 
Sd)n)efter! 

Gc^roefter  9lutl)  roenbet  fid)  um. 

Sie  gel)t  nad)  bem  ^tt  Stummer  ad)t3el)n  unb  fte^t 
eine  SBeile  rat=  unb  roortlos. 

9hin,  Gdiroefter  JRut^? 

9lod)  immer  feeine  Slntroort. 

3n  bem  95ett  Plummer  adjtge^n  liegt  ein  blutjunger 
ßeutnant  oon  neun3el)n  3öf)ren,  er  regt  fid)  ni(^t  mef)r. 

2)er  ^rr  Stdbsarat  l)aben  re<^  behalten,  fagt  Scfiroefter 
Sfiutl)  enblid).  Gd)Iud)3en  ge^t  bur(^  il)re  Stimme. 

2Barum  meinen  Sie,  Sd^roefter? 

3d)  l)abe  bie  ©efc^ictite  bes  2oten  gekannt,  ^err  Stab5= 
or3t,  er  mar  ber  eingige  Sof)n  feiner  9)lutter,  bie  il)r  Sektes 
barangob,  bafe  er  Offigier  roerben  konnte,  unb  nun  fo  mit 
neun3el)n . . .  Gr  ^at  mir  oon  feiner  SRutter  gefprod)en,  ef)e 
feine  Äompagnie  in  biefe  Sd)Io<^t  30g . . . 

SBas  roollen  Sie,  Sc^roefter  SRut^...  Äopffc^ufe  mit 
borauffolgenber  ©e^irn^autent3Ünbung.  2)a  mar  bod^  nid)ts 
3u  roollen . . .  Unb  bann  f)at  bodj  aud)  bie  ©efriermafdiine 
oerfagt,  mir  l)atten  boc^  in  ben  legten  oierunb3roan3ig 
Stunben  kein  Stüdid)en  (Eis  mef)r,  bos  roiffen  Sie  bod) 
felbft,  bofe  ba  nichts  3U  mad)en  mar.  beulen  Sie  nid)t,  ^eu= 


PtSL>;^*  •   .  ™5  ■ -St^ 


232 

lenbe  8d)n)eftern  konn  td)  ntd)t  gebtouc^en,  bos  l)abe  ic^ 
S^nen  f^on  ein  bu^enbmal  gefaßt,  Reifen  6ie  mir  lieber! 

SBortlos  fügt  fid)  Gc^toefter  diutf)  ben  Slnorbnungen 
beö  Stobsargted. 

6ie  l)eben  bie  nod)  toartne  fiei(^e  bes  jungen  Cent* 
nants  aus  bem  93ett  Plummer  adjtgelin  unb  legen  fie  aunöc^ft 
auf  ben  93oben  bes  Sinxmers  nieber.  IDenn,  fo  fagt  ber  ©tobss 
arat,  ic^  ^abe  jefet  roirhiid)  feeine  3eit  meljr,  Gdjroefter,  bie 
anbern  ba  braufeen  roollen  aud)  on  bie  9leil)e  feommen.  So, 
je^t  nelimen  roir  ben  SRajor ... 

3n  bae  gleid)e  95ett,  $err  Gtabsargt? 

3um  5)onnem)etter,  6(i)n)efter,  ©el)irnt)outent3Ünbung 
ift  bod)  meines  SBiffens  nid)t  anftedienb,  bin  l)eibenfrol), 
bafe  bos  iBett  pünfetlid)  frei  geroorben  ift,  ^ier  broufeen, 
groei  Kilometer  I)inter  ber  geuerlinie,  feönnen  roir  nic^t  fo 
eteipetete  fein,  Sd)roefter,  roie  in  ber  Unioerfitätsfelinife,  roo 
6ie  gelernt  l)aben,  en  avant! 

©eben  6ie  il)m  brei  leelöffel  ooll  3itronenroaffer, 
roenn  er  roieber  gang  gu  fid)  gekommen  ift,  Sd)roefter... 
2Iuf  SBieberfeI)en! 

Seine  3nftrumententafd)e  in  ber  $onb  entfernt  fid)  ber 
Stabsorgt,  er  l)at  braufeen  nad)  ben  Transporten  gu  fel)en, 
bie  gälle  3u  fid)ten,  roo  er  burd)  einen  rafd)en  operatioen 
eingriff  nod)  retten  kann. 


IX. 

Sleun  Sage  fd)roebt  ber  ^Rajor  3roifd)en  fieben  unb 
3:0b.  2lber  ben  S5emül)ungen  bes  Stabsorstes  unb  Si^roefter 
SRutl)  gelingt  es,  bes  J^iebers  ^err  gu  roerben,  unb  enblic^ 
gel)t  ber  93errounbete,  ber  nac^  menfd)lid)em  (grmeffen  Un* 
l)eilbare,  mit  einem  Transport  nad)  !J)eutfd)Ianb  ob.  (St 
roirb  bas  gelb  unb  bie  gront  nid)t  roieberfel)en,  obroo^l 


vifli'S/  .  •    ■-    ,V  -    -^ 


233 

man  i^m,  roie  man  meinte  aus  S5arml)er3igfeeit,  auf  fein 
fragen  unb  Drangen  l)in,  foldies  roeifj  gemocht  {)at. 

2Ber  kannte  il)n  benn?  SBer  feennt  i^n?  2)en  JRätfel* 
oollen,  ber  feines  ^ergens  innerfte  übergeugung  unter  ber 
eifernen  SKaslie  ftrammfter  2)ienft»  unb  Pflichterfüllung 
barg,  ber  bie  fiaroe  nur  lüftete  im  5BaIbe  t)inter  Ürogon, 
ba  er  ben  Xob  auf  bem  Sd)lad)tfelb  oor  Slugen  fal),  ber 
einmal  in  feinem  gangen  fieben  n)af)rl)aftig  geroefen,  in  bem 
S3erouf;tfein,  ba^  6:i)ronos  fein  6tunbenglas  in  knöd)emen 
^önben  f)ielt  unb  es  bereits  umgebrel)t  I)atte.  Ginmal  in 
feinem  gangen  unb  langen  fieben  waf)t  unb  n)a()rl)aftig! 

Äein  SJlenfc^  roufete  bas  außer  Sd)Ioffer,  unb  roer 
konnte  fagen,  ob  ber  aus  biefem  furd)tbarften  aller  Kriege 
n)ieberke()ren  unb  S^uö^is  ablegen  mürbe?  9liemanb  mürbe 
es  fernerl)in  roiffen,  kein  S^eunb,  kein  93ermanbter,  kein 
Söetb,  aud)  SRelanie  oon  Serkersburg  nid)t. 

5Bor  bem  $errenl)aus  in  galkenftein  klingelt  ber  3:ele= 
grapt)enbote  oon  ber  ^oftftation  SBirballen.  .^inbenburg 
l)at  bie  Sluffen  befiegt  unb  ber  ^^inb  ftet)t  für  eine  SBeile 
roieber  aufeerf)alb  ber  ©rengen.  2)er  3wfaII  roill  es,  ba^ 
3ReIonie  felbft  bie  2ür  öffnet.  Sie  kommt  burd)  bas  ^aus 
aus  bem  Ijinten  gelegenen  $ofe,  roo  fie  bie  $üf)ner  unb 
2:ouben  gefüttert  \)Qi.  SBie  fie  bes  3;eIegrapf)enboten  an= 
fid)tig  roirb,  pod)t  it)r  ^erg  in  banger  ßrroartung.  3öl)e 
Sftöte  roed)felt  mit  afd)fa{)Ier  Slöffe  in  SRelanies  oergogenem 
(Befi(i)te,  roie  fie  ben  einfadien  SRann  mit  ber  roten  2afd)e 
begrüßt. 

3Red)anifd)  nimmt  fie  bas  Telegramm  aus  ber  $anb 
bes  35oten  entgegen.  SBie  ein  95Ii^  bur(^3U(fet  es  fie,  ba^  fie 
jefet  ben  Urteilsfprud)  il)res  Sd)ickfals,  ben  SBegroeifer  il)rer 
öongen  Sukunft  in  ben  $änben  ()ält.  Unb  no(^  finbet  fie  bie 
Äroft,  bem  Soten  ein  kleines  Ürinkgelb  gu  geben,  il)m 
„banke"  unb  ein  paar  freunblid)e  2Borte  gu  fagen,  e{)e  fie 
fdiroeren  S(i)rittes  bie  Xreppe  f)inanfteigt,  um  bort  unge« 
ftört  auf  il)rem  3iiwi"ß^  ^iß  iepefcfie  gu  erbred)en  unb 


234 

3U  Icfcn,  roas  fie  eigentlich  fc^on  roeife,  rooron  fie  auc^  nid)t 
einen  ^ugenblich  lang  in  ^Q()r()eit  ge5n)eifelt  ^ot. 

Das  Telegramm  ift  oon  Sd^Ioffet  unterzeichnet  unb 
lautet  in  lafeonifc^er  Äür^e,  roie  oUe  lelegrammc  in  biefen 
Sagen: 

aUajor  oon  95erkersburg  fc^roer  oerrounbet  unb  auf  ber 
$>eimreife.  Hauptmann  Slbolf  tot. 

9hir  biefer  lefete  Gofe  l)aftet  in  bem  SSeroufetfein  ^fle- 
lanies.  Sie  roeint  nict)t.  Gs  ift  ein  ©eröufc^,  als  roenn  fie 
fid)  Derfcl)luckt  t)ätte.  Unb  aud)  biefes  groingt  fie  rafc^  in 
feftem  (£ntfcl)luffe  nieber.  Dann  gel)t  fie  an  ben  SBafc^tifcl), 
nimmt  ben  <5d)roanm  aus  bem  3le^e,  taud)t  xf)n  in  bas  holte 
2Baffer  ber  Äanne  unb  fäl)rt  fid)  bamit  über  bie  brennenben 
Slugen. 

Sie  gel)t  nod)  ber  Xüi  unb  hlingelt. 

5?acl)  einer  3Rinute  erfc^eint  bas  9Röbcl)cn. 

ßs  ftarrt  auf  bas  tieffte  erfd)rodien  in  3Jlelanies  ofcl)= 
graues  ®eficf)t.  2Bie  bie  ausfal),  tiefe  9linge  unter  ben 
grofeen,  roeit  aufgeriffenen,  trockenen  unb  l)eifeen  Slugen! 
Die  ^aare  oerroirrt,  bie  Sippen  l)albgeöffnet  unb  blutleer, 
als  föfee  ber  SBa^nfinn  l)inter  biefer  Stirn  unb  roarte,  feinen 
tobenben  Slusfall  gu  mad)en. 

2lber  nichts  baoon  gefcl)iel)t. 

aRelanies  Stimme  klingt  rul)ig  unb  gelaffen,  roie  fie 
je^t  fpricl)t.  ^Is  t)anble  es  fid)  um  bie  gleicl)giltigfte  Sad)e 
oon  ber  SBelt,  als  beftelle  fie  eine  ipiotte  Sd)infeen  ober  ein 
paar  gekocl)te  ©ier  3um  SIbenbbrot,  fo  ru^ig,  fo  felbftoer^ 
ftänblic^,  ja  langfam,  roie  gelangroeilt  roill  es  bem  ^Qbd)en 
erfcl)einen,  rebet  fie: 

©eben  Sie  biefes  Telegramm  bem  Ferren  Soron! 

Sd)ön,  gnäbige  grau! 

Doct)  l)alt,  l)at  ber  $>err  SSaron  roieber  feine  ©ic^t? 

SBie  jeben  Xag,  gnäbige  grou. 

9lid)tig,  ja,  roie  jeben  lag!  Dann  geben  Sie  bas  Tele- 
gramm SBürg,  t)erftel)n  Sie,  3Bür3,  er  foll  es  il)m  beibringen, 


235 

3U  ö^lefl"^^  6tunbe,  l)ör€n  Gie,  SBürg  oerftcl)t  il)n  jo  bod| 
am  beften,  ber  fteljt  i^m  auc^  om  näc^ften,  SBüra. 

6d)ön,  gnäbige  grau,  SBüra ... 

!Das  a^äbc^en  nimmt  bas  Xelegramm  aogfiatt  aus  Wle^ 
lanies  $anb  entgegen.  Sie  ift  ooll  ^ngft  unb  boc^  entfe^Iic^ 
neugierig.  (£s  mufe  i5ürd)terlid)e5  in  biefem  Telegramme 
ftel)en,  fonft  märe  bie  grau  ÜRajor  bod)  nidjt  in  biefem  3"= 
ftanbe,  fie,  bie  in  ben  oergangenen  SBo^en  oerl)äItnis= 
möfeig  t)eiter  unb  guter  !Dinge  mar,  gang  im  ©egenteil  3u 
bem  93aron,  ber  immer  oeraroeifeln  roollte  unb  täglid)  auf 
bas  Sd)Iimmfte  vorbereitete.  2)iefes  Gc^Iimmfte  mufete  nun 
in  biefem  Telegramme  fielen.  2)er  SRajor  mar  tot,  kein 
3n)eifel,  ber  SRajor  mar  tot. 

3n  biefem  ©ebanhen  oerläfet  bas  9Köb(i)en  SRelanies 
3tmmer,  fie  roill  SBüra  fuc^en  unb  if)m  nad)  bem  Sluftrag 
ber  grau  SRajor  bas  Xelegramm  bringen.  !Die  ^otte  \a 
rec^t.  2)as  gafetotum  SBürj,  bas  alle  anberen  im  ^aufe 
nid)t  leiben  moct)ten,  oerftanb  fic^  am  beften  mit  bem  lau* 
nigen  (Bid)tifier,  bem  es  kein  2Renfd)  me()r  red)t  madien 
konnte.  !Der  follte  bas  lelegramm  lefen  unb  feinem  Ferren 
3ur  gegebenen  Stunbe  SRitteilung  oon  bem  2obe  bes  ÜRajors 
mo(i)en. 

^a  lieft  bas  aRöbd)en  felbft  bie  2)epefc^e.  Sie  atmet 
auf...  So  fd)Iimm  mar  bas  ja  nid)t.  Sd^eroerrounbet, 
freilid)  fc^roer  oerrounbet,  aber  babei  fc^on  auf  ber  ^eim* 
reife,  roenn  er  fc^on  auf  ber  §eimreife  fein  konnte,  bod) 
aufeer  2ebensgefat)r,  fdjiiefet  bas  aRäbdjen.  Sicher,  aber 
fid)er  aufeer  2ebensgefal)r!  Sc^eroerrounbet!  2Bof)I  bie 
SSorbereitung  auf  etroos  ©räfelic^es.  SSielleic^t  einen  2lrm 
oerloren,  oieneid)t  ein  ^ein,  am  Gnbe  beibe  Slrme  ober 
beibe  SSeine.  So  benkt  fie.  !Dos  mar  fd)on  grauenhaft,  nid)t 
ausgumalen,  ein  9Jlann  roie  ber  3Raior,  in  ben  beften  So^ren, 
einer,  ben  fie  für  einen  fd)önen  SRann  gehalten,  in  ber  Uni* 
form  fo^  er  fd)on  ftattlic^  genug  ous,  plö^Iid)  ol)ne  Slrme 
ober  ol)ne  Seine ...  ©in  Krüppel,  ber  fid)  nid)t  l)elfen,  ber 


236 


# 


ftd)  ni(i)t  mel)r  allein  an3iet)en  konnte,  bem  man  bei  feinen 
hörperlid)en  iöebürfniffen  be^ilflid)  fein,  ber  gefüttert 
roerben  mufete.  S(i)eu6li(l),  grauenliaft,  entfe^ensooU,  fold)' 
ein  2Ronn!  Slber  auf  ber  ^eimreife,  alfo  ol)ne  Snjetfel  aufeer 
£ebensQefal)r. 

Slber  ba  ftanb  ja  nod)  etroas  in  biefem  lalionifdjen  unb 
bod)  fo  fd)icfefalsreid)en  Telegramme.  9?od)  etroas . .  ^aupt« 
mann  Slbolf  tot . . .  Sie  erinnert  fid)  nic^t  an  biefen  $aupt= 
mann  2lbolf.  2Bäl)renb  feines  93efud)es  als  Srautroerber  mar 
fie  nod)  nid)t  auf  galhenftein,  fie  kennt  keinen  Hauptmann 
2lboIf . . .  SBo^l  nur  ein  ^Bekannter  aus  ber  (Barnifon  bes 
SRajors,  beffen  Jobes  man  beilöufig  gebenkt,  roeil  man  boc^ 
einmal  telegrapl)iert  l)at,  fagt  fid)  bas  2Räbd)en. 

!Der  ^u^all  roill  es,  ba^  fie  im  ©ang  auf  SBüra  ftöfet. 
I)er  ift  gerabe  im  93egriff,  in  bie  Äüd)e  gu  ge^en,  ben  2ein= 
famenumfd)Iag  für  ben  Saron  gu  roed)feln,  benn  feit  oier« 
5et)n  Jagen  bel)auptet  ber  Soron,  t)eifeer  Seinfamen  fei  bas 
eingige  2RitteI,  bas  il)m  feine  Sc^mergen  ertröglid)  mac^t. 

Sie,  SBüra? 

gröulein! 

2öür3  rebet  bas  SJläbdjen  nur  nod)  per  JJtäuIein  on, 
feitbem  fie  fid)  3ubringlid)keiten  unb  93ertraulid)keiten  oon 
feiner  Seite,  roie  bie  2lnrebe  mit  il)rem  93ornamen,  ein  für 
allemal  in  fpifeem  2one  oerbeten  unb  feitbem  bie  grau 
SRajor  beftimmt  l)ai,  ba^  fie  als  gröulein  tituliert  roerben 
fon. 

SBas  Sleues? 

I)ie  9fleugier  Ieud)tet  ous  ben  Slugen  bes  2)ieners. 

2)ie  grau  SRajor  fogt,  ba^  Sie  ben  3nl)oIt  biefes  !tele= 
gramms  gu  gegebener  Stunbe  bem  Ferren  Saron  beibringen 
follen. 

S^igen  Sie  mol  l)er! 

SSBürg'  $anb  gittert,  roie  fie  nad)  bem  Xelegromm 
greift. 

Sefen  Sie! 


.  :-^ 


237 

6d)n)ert)ern)unbet . . .  fd)abe,  f(i)abe  um  ben  S^lttjor, 
bod)te  mtr'0  aber  gleich,  gräulein,  bei  ben  günfunbfiebäigern 
ber  granaofen  kommt  uns  feeiner  l)eil  surücfe,  gräulein! 
2)ic  feinbltc^e  gelbortillerie  ift  uns  eben  überlegen.  3Jlan 
barf  es  nic^t  laut  fagen,  gröulein,  aber  unter  uns,  in 
lDeutfd)Ianb  roeife  bas  fd)on  jebes  Äinb! 

So . . . 

Unb  bonn . . .  .Hauptmann  Slbolf  tot . . .  Schöbe  um  ben, 
roar  ein  fc^armanter  95urfd),  gräulein,  unb  fo  mufifealifc^, 
fo  mufifialif(^,  fo  entgüdienb  mufihalifd^.  2)er  konnte  S^nen 
auf  bem  Slügel  pl)antafieren,  gräulein,  baf;  einem  bie 
2:rönen  in  bie   Slugen  kamen. 

Gie  kennen  ben  Hauptmann  Slbolf? 

Ob  id)  ben  kenne,  J^röulein!  3ft  einmol  im  3J^anöoer 
auf  galkenftein  geroefen,  oor  ein  paar  Sötten,  gräulein,  als 
Sie  nod)  nid)t  bie  (E()re  l)atten,  in  frei{)errlid)en  3)ienften 
3u  fielen. 

So . . .  unb  mos  roiffen  Sie  nod)  oon  biefem  $aupt= 
mannmolf? 

Das  2Räb(i)en  ift  auf  bas  äufeerfte  gefpannt,  mit  ^t 
n)eiblid)em  Spürfinn  mittert  fie  einen  intereffanten  3«= 
fammenl)ang  groifc^n  bem  unerklärlid)en  3uftanb  ber  S^au 
5Rajor  unb  bem  Üobe  biefes  if)r  unbekannten  Hauptmann 
Slbolf. 

Sie  ift  in  il)ren  SRufeeftunben  eine  eifrige  SRomanleferin, 
unb  ber  alte  Sa^,  ba^  in  jebem  oorne^men  $oufe  ein 
©efpenft  umgel)t,  ift  xl)t  fd)on  in  gleifd)  unb  95Iut  über= 
gegangen. 

2)esl)alb  fragt  fie  nod)  einmal: 

Unb  fonft  roiffen  Sie  nid)ts  oon  biefem  mijftertöfen 
Hauptmann  Slbolf,  SBürs? 

SBarum  nennen  Sie  il)n  mgftertös,  gräulein? 

3d)  l)abe  meine  guten  ©rünbe,  SBürg,  if)n  mgfteriös  au 
nennen,  erroibert  bas  aRäbd)en  unb  läd)elt  gans  gef)eimnis= 
oon. 


238 


■  ^  ^'^*'^ 


Unb  2Bür5,  bem  nid)tö  barüber  gc^t,  fic^  intercffant  3u 
mod)en,  ber  roie  alle  alten  unb  geroanbten  !Diener  über 
5iöörosGtöenfd)aften  oerfügt,  erroibert  in  nod)  gel)eimnis= 
oollerem  Jone,  al6  bas  aRäbd)en  3U  fragen  imftanbe  roar: 

3a,  ja,  gräulein,  bas  ift  eine  romantifd)e  ©efc^id)te, 
man  munkelte  bod)  bamals  anert)anb  auf  (^alhenftein,  als 
biefer  Hauptmann  Slbolf  l)ier  im  Quartier  lag. 

3m  3iifQ"^"^^"^ang  mit  ber  ^i^au  STlajor,  SBürj? 

greilic^,  im  3ufammen^ang  mit  ber  '^tau  SJlajor.  3Btr 
alle  roaren  ber  2lnfid)t,  ba^  er  um  iljre  $anb  anl)alten 
mürbe,  bie  35anfe  unter  ber  6ilberefd)e  am  grofeen 
Sd)n)anenroeil)er  braufeen  im  ißarhe,  bie  hönnte  roas  er= 
3äl)Ien,  (Jräulein,  roenn  Sänke  eben  er3äl)Ien  könnten.  Unb 
nun  l)at  fid)  bas  gräulein  plö^Iid)  mit  bem  SRajor  unb  nic^t 
mit  bem  Ferren  Oberleutnant  oerlobt,  obrool)!  boc^  ber 
SRajor  reid)Iid)  groansig  3al)re  älter  als  fie  ift  unb  ber  §err 
Oberleutnant  bod)  oiel  beffer  3U  il)r  gepafet  ^ätte.  3at)Iung5= 
fd)n)ierigheiten,  meinte  ber  ^ube  in  ber  Äreisftabt,  gräulein, 
unb  Iäd)elte  babei  fo  perfib,  als  ob  er  ein  Gnglönber  unb 
nid)t  ein  Hebräer  fei. 

3Kac^en  Sie  heine  bummen  SBi^e,  SBürs! 

3d)  mad)e  heine  bummen  SBifee,  Jtäulein,  es  ift  mein 
l)eiliger  Grnft.  Gin  ßnglänber  ift  l)eute  fc^Iimmer  als  3el)n 
Hebräer.  Gr  ift  ein  Ärömer,  roie  6ie  im  gan3en  Orient 
keinen  3roeiten  finben  können.  Jonjol)!,  mein  S^^ö^ilßiw»  ^Qs 
fte^t  fd)roar3  auf  roeife  in  ber  „Oftpreu6ifd)en".  2lber  Gic 
lefen  ja  keine  3eitungen,  roenn  Gie  3ßitungen  läfen,  bann 
roüfeten  Sie  bas,  Sie  lefen  ja  nur  JRomane,  tro^  ber  l)od)' 
poIitifd)en  3eiten  nur  JRomane . . . 

!Das  aRäbd)en  I)ört  gar  nid)t  mel)r  ^in. 

3e^t  ift  ja  alles  klar,  fagt  fie  in  l)alblautem  Jone,  alles, 
alles  klar! 

Sllfo  ber  Job  bes  Hauptmanns  Slbolf  unb  nic^t  bie 
fc^roere  SJerrounbung  bes  SRajors  f)atte  biefen  Ginbrudi  auf 


~,;  -  r»?ts?:-' 


239 

bie  ©nöbige  gemocht.  2lud)  I)icr  njor  ein  ©efpenft  im  $aufe, 
roie  überall. 

!Der  Seinfamen  ift  l)ei6  genug,  ertönt  ba  bie  Stimme 
her  Äöd)in  aus  ber  Äüdie. 

3ct)  homme  fofort. 

SBürs  folgt  bem  SRufe  unb  bos  3Räbd)en  roieber^olt  fid) 
noc^  einmol,  el)e  fie  in  ber  ©efinbeftube  oerfc^roinbet: 

%d)  fo ...  ad)  fo .. . 

Dort  €r3äl)It  fie  ben  anberen,  jeber  natürlich  unter  bem 
Siegel  ber  ftrengften  9Serfd)n)iegenf)eit,  bog  große  ©e* 
l)eimnis. 


X. 


93or  bem  erften,  fladiernben  Äaminfeuer  bes  ^erbftes, 
bas  man  l)eute  auf  ber  !DieIe  bes  $errent)aufes  angegünbet 
^at,  fifet  ber  93aron  unb  roartet  ungebulbig  ouf  feinen  2ein= 
famenumfd)Iag.  (£r  ift  im  S<i)Iafrodi,  bie  lange  pfeife  Ief)nt 
neben  bem  Seffel,.  auf  ben  er  gebannt  ift.  3c^t  l)Qt  er  fid) 
bes  Sd>ul)es  unb  bes  Strumpfes  an  feinem  linken  ^u^e  ent= 
lebigt  unb  ^ölt  ben  Störenfrieb,  ber  i^m  foI<^e  Sd)mer3en 
bereitet,  autfd)enb  3n)ifd)en  beiben  ^änben.  3)er  Änöd)el, 
um  ben  SBürs  ben  fd)mer3ftinenben,  l)eifeen  Srei  legen  foll, 
ift  I)od)gefd)roonen. 

2Bo  bleibt  benn  ber  Äerl? 

Ungebulbig  fiel)t  ber  95aron  nad)  ber  Uf)r,  bie  eintönig 
auf  bem  Äamin  2Rinute  3U  5Rinute  tidit. 

5ünf  SRinuten  ift  er  je^t  fd)on  roieber  roeg!  SRufe  fid) 
njieber  einmal  mit  einer  ber  aJlägbe  oerfd)roa^t  f)aben,  ber 
Äerl! 

Unroillig  greift  ber  SBaron  nad)  ber  S^i^^Ö-  ®inen 
2Roment  oergifet  er  bie  Sd)mer3en  in  feinem  Änöc^el,  er 


■-rc5^«:-!:.:-'.f;;-'»\-.^::..y;.J|g»^J:^  ^H^^^tSWilf^^' 


240 

ftellt  ben  gufe  unfanfter,  als  er  es  felber  tool)!  onno^m,  ouf 
ben  Üeppid)  ber  2)iele  unb  fäljrt  gleich  roteber  mit  einem 
lauten  „^immel,  Herrgott,  Gofiroment"  in  bie  $ö^e. 

Unb  je^t  ftubiert  er,  ben  3"5idier  auf  ber  9lafe,  bas 
SBirballener  Äreisblatt,  bas  er  l)eute  f(i)on  fünfmol  burd)= 
gelefen,  beffen  S^^^olt  er  nad)gerabe  ansroenbig  roeife. 

Slber  nod)  einmol  lieft  er  ooll  2öol)Ibel)agen: 

(Broker  6ieg  über  bie  JRuffen.  ^inbenburg  marfjt  ad)t= 
Sigtaufenb  ©efongene.  Der  93aron  fd)mun5elt.  (Er  benfet 
nid)t  roeiter  barüber  nad),  ba^  bort  nod)  onbertl)alb  SJlillis 
onen  in  ber  SReferoe  fte^en  unb  bofe  JRufelanbs  2Renfc^en= 
quellen  unerfd)öptlid)e  finb.  Dafe  Sibirien  ()unbertmoI  fo 
grofe  ift  als  Oftpreufeen,  feommt  it)m  gar  nic^t  in  ben  ©inn. 
3m  Äreisblatt  ftel)t  es  fctiroars  auf  roeife  gebrudit,  bofe  $in= 
benburg  ad)t3igtaufenb  SRuffen  gefangen  genommen  f)at 
!Das  Äreisblatt  lügt  nid)t,  bas  roeife  es,  bas  ift  fieser  roie  bas 
Slmen  in  ber  Äird)e  unb  bas  ift  unb  bleibt  bie  ^auptfad)e, 
ber  ©laube,  ben  man  an  feine  Gac^e  f)at,  unb  ba^  bas  Ärei5= 
blatt  aus  Sßirballen  biefen  ©lauben  beferöftigt. 

2)er  93aron  ift  glücklich,  in  gehobener  (Stimmung,  ad)t= 
Sigtaufenb  JRuffen,  ein  ganzes  Gnbe.  2)ie  ©efangenenlager 
in  Deutfdjlanb  roerben  balb  keinen  SRaum  mel)r  bieten,  bie 
2eute  auf  bem  fianbe  jammern  groar  über  bie  Neuerung,  ber 
3entner  (Erbfen  ift  auf  fünfunboieraig  2RarK  geftiegen  unb 
bas  2Rel)I  roirb  mit  Kartoffeln  gemif(i)t.  SBas  oerfdylögt's? 
2Irf)t3igtoufenb  SRuffen!  SBir  l)aben  ^la^  unb  95rot  genug 
für  fie  in  2)eutfd)Ianb,  ben&t  ber  95aron,  mag  Gnglonb  bie 
$äfen  t)erfd)Iiefeen  unb  bie  Ginfuljr  oon  ben  Sl^leeren  unter- 
binben,  mir  l)aben  iBrot  genug.  2)ie  (Ernte  mar  ausge3eid)net, 
aud)  für  ad)t3igtaufenb  SRuffen!  3)a6  in  Sibirien  weniger 
93rot,  aber  oieImel)r  ?piafe  als  in  2)eutfd)Ianb  ift,  borüber 
benht  ber  95aron  roeiter  nid)t  nad).  SB03U  ourf)?  ^inbenburg 
l)at  fie  unb  bos  ift  borf)  fd)Iie6Ii(^  bie  $auptfod)e.  2I(^t3ig* 
taufen b  JRuffen! 


241 

CPr  ift  gang  oergnügt.  (£r  fofet  ben  Stocli,  ben  er  on  ben 
ipf eiler  tcs  Äamin3  gelernt  ^at,  unb  [teilt  ben  SBerfuc^  an, 
auf  bem  liranlien  guß  au  Rumpeln. 

2lutf(^,  autfc^,  autfc^ . . .       , 

Stber  feine  SBillenshraft  unb  bas  IBergnügen,  bas  er 
über  bie  ac^taigtcmfenb  JRuffen  empfinbet,  treiben  i^n  oor= 
roörts.  2)rüben  an  ber  anberen  SBanb  ber  2)iele  f)öngt  eine 
Äarte  bes  öftlic^en  Äriegsfd)auplafees.  2)ie  roill  er  ftubieren, 
er  roill  fic^  ein  IBilb  baoon  mact)en,  wo  ber  grofee  $inben- 
bürg  bie  ac^taigtaufenb  SRuffen  gefangen  genommen  ^at,  er, 
ber  fd)on  breimal  fo  oiel  JRuffen . . .  SRoshoroiter,  fagt  ber 
görfter  mit  SBorliebe ...  in  bie  mafurifd)en  (Seen  getrieben 
unb  bas  ma&ere  Oftpreufeen  geföubert  f)Q.t... 

Hutfd),  autfd),  autfd)... 

Der  Saron  fte{)t  oor  ber  Äarte.  (Er  ftubiert:  fiobg, 
2Borfd)au . . .  ri(i)tig,  bie  9Beid)feI  unb  bie  SBarte . . .  3J)orn, 
eiroei,  I^orn . . .  SBenn  bie  SRuffen  noct)  Zf)otn  hömen!  2)er 
Saron  Iöd)elt  nur  bei  biefem  ©ebanfeen,  baoon  ift  ja  nie 
bie  JRebe,  ^inbenburg  treibt  fie  einfad)  in  bie  Seen,  unb 
roenn  heine  6een  ha  finb,  bann  treibt  er  fie  eben  roo  anbers 
I)tn!  aRan  mufe  fid)  nur  auf  ^inbenburg  oerlaffen! 

2)er  görfter,  bas  mar  ein  Äerl.  über  fed)3ig  roie  er,  liatte 
er  ben  gelbgug  anno  fiebengig  als  blutjunger  95urfd)e  mit= 
gemod)t,  ^atte  aber  nod)  hein  ipobagra  unb  Keinen  ©id)t= 
flufe,  ftellte  nod)  feinen  9Kann  beim  Sd)oppen  unb  beim 
Sfeot,  roie  bamals  bei  St.  5prioat,  roo  ber  Saron  burc^  einen 
rooI)Ige3ieIten  9leooloerfd)u6  feinem  fpöteren  J^örfter  bas 
fieben  gerettet  l)Qtte.  Das  roar  ein  Äerl,  ber  görfter,  unb 
il)m  l)atte  ber  Slrgt  aus  ber  ^reisftabt  jeben  tropfen  2IIhoI)oI 
perboten. 

93on  St.  iprioat  batierte  i^re  greunbfd)aft,  fo  roas  roie 
ein  iBIutbunb.  Das  roaren  nod)  Seiten,  bie  Sage  bes  britten 
9lopoIeon  unb  St.  ^rioat!  Da  filatfd)te  granhreic^  gu» 
fommen  unter  beutfd^en  Rieben,  roie  es  t)eute  t)ätU  gu* 
fommenfilQtfdien  follen,  roenn  Gnglanb  nid^t  geroefen  roöre, 

16 


.*"^-'v^.Tt-~'        •        '     '      ''  t /'^    '^i','-'^^^-^-',^^ '•fW'^''^''f^^'r:fr^  *^iA^W7p^^ 


242 

bas  perfibc  Sllbion,  unb  biefes  rudjiofe  SSelöien,  boö  Seiner 
SRajeftät  ben  2)urd)marfd)  oerroeiöert. 

S5et  bem  ©ebanhen  an  Oftpreufeen  baut  ber  95aron  bie 
^anb  5ur  J^auft-  <Sr  ftampft  mit  bem  JJufe  ouf  bie  (Erbe. 

Slutfd),  autfd),  autfd) ... 

2)a  tritt  3öür3  ein,  ben  bampfenben  Seinfamen  in  einem 
3:ud)e. 

5(ber  roas  mad)en  benn  ber  $err  93aron?  3)er  $err 
93aron  roiffen  bod),  ba^  ber  $err  Soron  unter  keinen  Um= 
ftönben  aufftel)en  bürfen,  aud)  nod)  mit  bem  unoerbunbe^ 
nen  ^u^e,  unter  gar  keinen  Umftönben. 

Sd)ön,  SBürg. 

Söenn  ber  95aron  oor  einem  im  gangen  $)Qufe  JRefpefet 
\)Qt,  bann  ift  es  bas  alte  ga^totum,  baö  ii)n  gu  bel)anbeln 
t)erftel)t.  2)e5l)alb  löfet  er  ftd)  je^t  aud)  oon  SBürg  roie  ein 
kleines  ^inb  an  ber  ^anb  nef)men  unb  nad)  bem  2el)nftuf)I 
gurüdigeleiten. 

60,  fe^en  fid)  ber  $err  93aron  erft  einmol  rid)tig  f)in . . 

5tutfd),  autfd),  autfd)... 

SBirb  fd)on  gel)en,  $err  93aron ...  fo . . .  fo . . .  fo . . . 
Unb  je^t  t)eife,  red)t  l)ei6,  bie  $i^e  ift  bie  $auptfad)e,  fagt 
ber  ^err  Sanitötsrat,  bie  $ifee  nimmt  allein  bie  Si^merjen, 
$err  SSaron.  So  legen  Sie  bitte  ben  J^ufe  ^od)\ 

SBürs  fd)iebt  einen  Stul)l  unter  bas  Sein  bes  55arons. 
!Dann  legt  er  ben  fiebenb  l)ei6en  2etnfamenumfd)Iag  um 
ben  Änöd)el. 

3um  35onnerkeiI!  Sie  roollen  mid)  n)o\)l  lebenbigen 
fieibes  fc^morren,  SBürg,  roie  bie  Äofaken  bie  ßinrool)ner 
oon  S(^malkallen,  l)ören  Sie,  gum  ^Donnerkeil! 

SBüra  bleibt  feft.  ßr  prefet  ben  Umfd)Iag  nur  nod)  enger 
um  ben  ^nöd)el  unb  oerfid)ert: 

2)ie  $i^e  tut  alles,  ^err  IBaron,  glauben  Sie  mir,  bie 
$i^e.  ^d)  l)atte  nur  bas  eine  93ebenken,  ba^  es  am  Gnbe 
nid)t  f)eife  genug  fein  könnte . . . 

2)afe  Sie  ber  ^eiroel,  SBüra . . . 


243 

SSßenn  6ie  mid)  fo  fd)Iec^t  bef)onbeIn,  $err  95aron . . . 

SBoö  ift,  toenn  id)  Sie  fo  fd)Ied)t  be^onble,  roas  foH  bas 
I)ei6en,  SBürs? 

2Bür3  kennt  feinen  $errn.  2)ie  SReugier  ift  bie  l)ert)or= 
ragenbfte  ßigenfdjaft  feines  Sllters,  fie  roirb  nur  nod)  oon 
feinem  {iranht)aften  Egoismus  übertroffen.  Deshalb  Iäd)elt 
SBürs  öon3  oerfdimifet,  als  ob  er  bem  93oron  ®ott  roeife  roas 
für  eine  greubenbotfd)Qft  3U  überbringen  l^'dttz. 

2ßas  ift  alfo  los,  SBürs? 

2Bür3  3Ögert  obfid)tIi(j^  no(j^  einen  SRoment,  um  bie 
Ungebulb  bes  Sarons  auf  bas  t)öd)fte  fteigen  gu  laffen,  el)e 
er  fagt: 

2Bir  l)oben  birefete  9'lad)rid)ten  oon  bem  roeftlid)en 
Äriegsfd)aupla^,  $err  S5aron. 

2)er  95aron  reifet  bie  Slugen  roeit  auf,  es  l)at  ben  2ln= 
|d)ein,  als  roolle  er  2Bür3  bie  SBorte  aus  bem  SRunbe  ()er= 
au53iel)en. 

(Ein  8ieg,  2Bür3,  ein  großer,  ein  befinitioer,  ein  ent= 
fd)eibenber  Sieg  über  bie  (5tan3ofen,  2Bür3,  bas  kann  bod) 
nur  bie  ein3ige  ??qd)rid)t  oom  roeftlic^en  ^riegsfd)aupla^e 
fein. 

2öie  ein  Sißöto  Iäd)elt  SBürs. 

^erfönlid)e  Sladjridjten,  ^err  Saron,  eine  !Depefd)e, 
bie  bie  grau  i^ajor  foeben  erl)alten  l)at. 

Sllfo  9Jad)rid)ten  oon  meinem  Sd)roiegerfof)n,  2ßür3? 

Stimmt,  ^err  95aron. 

©Ute  9lad)rid)ten? 

^ad)  meinem  2)afür^alten  nid)t  bie  fd)Iimmften,  $err 
SSaron. 

©Ott  fei  2)anfe,  geben  Sie  I)er! 

9?od)  einmal  3ögert  S93ür3. 

95ieIIeid)t  ift  es  beffer,  meint  er,  roenn  x(i)  es  bem  Ferren 
55aron  in  umgekel)rter  9lei{)enfoIge  fage,  bamit  fid)  ber 
§err  SSaron  nid)t  erfc^redien. 


•-T  ;v:.*i>* ..  >    ,  :  ..  ,'"■■."■.•    ';Si.T:  ?-    ■  .  ■■•V^r'*^7'r?""v*T'.  "^^ 


244 

SBas  foll  bas  ^eifeen,  in  umgekehrter  9leil)enfolQe, 
SBüra? 

3d)  meinte  nur,  $err  «aron,  bas  ©leidigiltige  auerft 
unb  gulefet  bas  t)ienei(i)t  roeniger  5lngenel)me. 

SBie  Gie  bod)  ben  3uftanb  meiner  ^leroen  gu  roürbigen 
roiffen,  SBürg! 

3a,  nid)t  n)at)r,  ^err  Saron? 

SBüra  lödielt  befriebigt. 

Erinnern  fid)  ber  §err  S3aron  oieneid)t  an  einen  Ferren 
Hauptmann  5lboIf,  ber  bamals  nod)  Oberleutnant  mar? 
2Ber  mar  bas  gleich,  SBüra? 

(Ein  §err,  ber  oor  ein  paar  ^al)ten  auf  (^ol^enftein 
raäl)renb  ber  2Ranöoer  im  Quartier  lag,  unb . . . 

2Bür3  3ögert. 

SReben  Sie  nur  in  JRu^e  roeiter,  SBürg. 

Unb  ber,  raenn  id)  nid)t  irre,  bamals  bem  gnöbigen 
gröulein . . . 

9lid)tig,  [o  gans  bunkel  erinnere  id)  mid)  je^t,  Söürg, 
rid)tig,  es  mar  ein  blonber,  nid)t  roal)r,  mit  einem  feurg^ 
gefc^nittenen  8d)nurrbart ... 

2öür3  Iäd)elt  mitleibig. 

2)en  tragen  bie  Ferren  bod)  je^t  alle,  ^rr  95aron,  feit= 
bem  ©eine  ^Rajeftät  fid)  ben  Sart  an  einer  S^qatette  vet- 
brannt  l)aben. 

2Bai)r,  roal)r,  SBürg,  alfo  roas  ift  mit  bem,  roie  fogten 
Sie  gleid),  JRuboIf,  SBürg . . . 

9lein,  Slbolf,  $err  ?5aron . . . 

Stifo  meintsroegen  Slbolf ... 

Gr  ift  gefallen,  tot,  l)eif5t  es  in  bem  Jelegramm,  ^err 
35aron! 

!Der  arme  3unge!  Stber  es  fallen  bod)  l)eut3utage  fo 
oiele,  mein  befter  SBürg,  es  fallen  jeben  Jag  ein  paar 
Üaufenb,  ba  ift  bod)  roeiter  nid)t6  babei . . .  Unb ... 


245 

9lein,  roeiter  bobei  ift  ja  auc^  eigentlid)  nichts.  $err 
S3aron,  es  follen  boc^  jeben  log  ein  paar  Soufenb,  ha  ift 
freilid)  nid)ts  roeiter  bobei . . .  Unb . . . 

Unb  mein  6d)n)ieöerfol)n,  $err  SRojor  oon  95erliers= 

bürg? 

3)er  $err  SRojor  befinbet  fid)  ouf  ber  ^eimreife,  $err 

S5oron! 

2tuf  ber  ^eimreife,  bos  ift  jo  gon^  fomos,  Sßüra,  bann 
l)ätten  roir  jo  enblid)  3ufommen  mit  bem  görfter  unferen 
britten  SJlonn  gum  SKot,  ber  5ßoftor  SJlüIIer  aus  SBirbolIen 
fpielt  bod)  unter  oller  Kanone  unb  er  ift  bolb  gons  taub . . . 

So,  ober... 

SBos  benn  nun  f(i)on  roieber,  jo  ober,  SBürg?  poltert 
ber  S3oron. 

©5  ftel)t  bo6)  nod)  etroos  in  bem  2;eIegromm,  entfd)ul= 
bigt  fid)  ber,  inbem  er  beino()e  fd)on  bereut,  bie  2RitteiIung 
in  biefer  gorm  übermittelt  3u  l)oben. 

2Bos  benn  nod)?  2)er  93oron  ift  gong  ärgerlid).  SBenn 
ber  aRojor  ()eimliommt  unb  er  einen  britten  2Rann  gum 
6hot  t)ot,  bos  ift  benn  boc^  für  il)n  bie  $auptfod)e.  SBos 
honn  benn  fonft  nod)  in  biefem  bummen  Selegromm  ftef)en? 
Gr  l)ot  gong  oergeffen,  bofe  bos  Xelegromm  oom  ^riegs= 
fd)aupIo^  kommt. 

5n  bem  Xelegromm  fte^t  nod),  bofe  ber  §err  ^Rojor 
oerrounbet  finb,  fogor  ft^meroermunbet,  $err  SSoron! 

Unb  ift  fd)on  ouf  ber  ^imreife,  roie  foll  id)  mir  bos 
sufommenreimen,  2Renfd)? 

2)as  roeife  i  d)  bo(^  nid)t,  ^err  SSoron . . .  2)er  §err 
SRajor  könnten  boc^  einen  Slrm  ober  ein  95ein  oerloren 
i)Qben,  bos  nennt  mon  bod)  fd)roert)errounbet. 

2)er  95aron  Iiro^t  fid^  t)inter  ben  Ol)ren. 

2)os  könnte  fc^on  ber  goll  fein,  benkt  er  im  SttHen, 
9an3  fo  unred)t  l)ot  biefer  SBürg  entfd)ieben  nid)t . . .  unb 
wenn . . .  einen  5lrm . . .  l)offentIid)  nur  einen . . . 


'.'-'■3^ 


;!  ■^••r 


246 

2)er  SSaron  roill  feine  ©ebanhenretl)e  gar  nidjt  3U  Gnbe 
benfeen.  !Desl)aIb  faßt  er  in  aller  ©ela[[enl)eit: 

3(i)  meine,  rair  muffen  bos  in  oller  9luf)e  obroorten, 
SBürg,  roenn  er  fid)  auf  ber  ^eimreife  befinbet,  bann  kann 
bie  Sad)e  bod)  nid)t  mel)r . . .  freilid) . . .  freilid) . . .  mon  ^at 
ja  alhtl)anb . . .  freiließ,  freilid) . . .  !Der  fieinfamen  leiftet 
roirlilij^  gana  oor3üglid)e  !Dienfte,  id)  bin  fef)r  gufrieben 
mit  bem  Seinfamen...  fel)r  aufrieben.. .  galten  Sie  mir 
meine  ^pfeife ...  bie  ift  natürlid)  roieber  ousgegangen. 

So,  $err  S5aron! 

9lee,  mit  bem  '^ibibue,  mein  S3efter,  roie  bos  bei  mir 
Sitte  ift!  Sie  roiffen  bod)! 

greilid),  §err  Soron! 

Söürg  3ünbet  bem  Soron  bie  longe  pfeife  an. 

2)er  Marinas  ü.  ift  boc^  ber  befte!  SBarten  mir  es  in 
©ottesnamen  ab,  SBürs! 


XI. 


Gin  Schotten  feiner  felbft  erfc^eint  ein  paor  2age  fpöter 
ber  SRajor  auf  ber  Sd)n)ene  bes  ^errenf)aufe5  oon  gallien^ 
ftein.  Sßürs,  bas  alte  gafetotum,  l)at  es  fid)  nid)t  nef)men 
laffen,  bie  Gingangstür  mit  einem  Äranae  aus  (5id)ten* 
sroeigen  3U  fd)müdien,  benn  bas  (£i(^enlaub  in  ben  SBälbern 
um  SGßirballen  ift  fd)on  bürr  unb  braun  geroorben.  Das  2Bort 
Seiner  ^Rajeftöt:  „Sl)e  bie  95Iötter  t)on  ben  SSöumen  fallen, 
finb  mir  alle  roieber  im  lieben  beutfd)en  93aterlanb",  f)at  fid) 
alfo  nid)t  erfüllt.  STber  tro^bem  f)at  SBürg  bas  fdjroara* 
roeifesrote  (5a{)nentud)  um  bie  Pfeiler  ber  Xüt  gefd)Iungen 
unb  auf  einem  5ßappfd)ilbe  ftef)t  ba  3U  lefen:  ^er3lid)eö 
ÜBillhommen  bem  t)eimhel)renben  Sieger! 

©in  mübes  2äd)eln  tritt  in  bas  afd)faf)Ie  unb  abge- 
magerte ©efic^t  bes  ^Jiajors,  roie  er  bas  Sd)ilb  erblickt  unb 


?;5SG;.'.'v;''r;'' 


247 

bie  njoljlgemeintcn  SBorte  bes  treuen  3)ieners  feines 
6d)n)ieöert)aters  lieft. 

60  alfo  fiel)t  ein  Sieger  aus,  fäl)rt  es  burd)  feinen 
armen  Äopf,  ber  bie  gröfete  SRü^e  i)at,  feine  ©ebanfeen  3u= 
fammenaufuc^en.  2)ie  SBunbe  im  JRüdien,  bie  immer  nod) 
nid)t  tieilen  roill,  ift  es  ja  ni(i)t  allein,  fie  ift  nid)t  alles,  roas 
ber  aJlajor  oom  gelbe  ber  (gl)re  mit  ljeimgebrod)t  l)ot.  2)ie 
S^ieroen  finb  es,  bie  t)on  ben  fürd)terlid)en  ßrlebniffen,  ber 
6(^lad)t  im  SBalbe  l)inter  Ürogon  unb  ben  Gtrafeenhämpfen 
in  ben  ©äffen  JRofe^s,  oeraerrten  unb  gerriffenen  9lert)en, 
bie  einen  üblen  ©aft,  ber  bem  langfom  fd)lei(i^enben  SBal)ns 
finn  oeraroeifelt  äl)nlid)  fiel)t,  in  fein  ©el)irn  gerufen  l)aben. 

5m  Traume  ^ört  er  Äanonenbonner,  im  2Bad)en  fie^t 
er  ?3lut,  ein  roallenber  unb  triefenber  (Sd)leier,  ein  5ßurpur= 
t)orl)ang,  l)at  fid)  feit  2öod)en  ausgebreitet  oor  feinen  Slugen. 
9?ur  mit  2llül)e  oermag  er  bie  paar  Siffen  gu  fc^lucken,  bie 
er  3ur  Grl)altung  feines  Sebens  nötig  l)at,  benn  aud)  biefe 
Siffen  finb  getaud)t  in  lieifees,  rinnenbes,  bampfenbes  95lut. 

Unb  bei  bem  geringften  Slnlafe  meint  er  roie  ein  Äinb. 
Sie  hommen  gang  oon  felbft,  biefe  SBeinferömpfe,  ol)ne  ba^ 
ein  3Renfd)  fagen  hönnte,  roofier  unb  roarum.  Sie  über= 
fallen  ben  SHajor  roie  JRöuber  unb  9Körber  ous  bem  $inter= 
l)alte,  fie  gerren  an  feinem  armen  bergen  unb  an  feiner 
hronhen  Seele,  bis  bie  Srönenflut  fein  ©efic^t  bene^t  unb 
er  oor  lauter  Sd)roäd)e  ni(^t  einmal  me^r  gu  fd)lud)3en  im* 
ftanbe  ift,  (Es  l)at  ben  Stnfc^ein,  als  feien  bie  Üränen  ber 
SBeiber  unb  ^inber  oon  Slofer),  beren  Bütten  unb  Sd)euern 
fein  S3efel)l  in  SSranb  ftedien  t)ie6,  aufberoal)rt  unb  gefam= 
melt  für  feine  eigenen  Slugen,  bie  fo  oiel  bes  gurd)tbaren 
fd)auen  mußten,  unb  es  ift,  als  fei  biefes  gangen  Krieges 
2eib  unb  ©raufamheit  unb  Sc^mad)  bagu  beftimmt,  oon 
t^m  nod)  einmal  burd)hoftet  gu  roerben,  oon  il)m,  ber  l)in= 
ausgog  ins  JJelb,  ein  SSiffenber  unter  toufenben  oon  Xoren, 
über  ben  jefet  bie  2age  bes  ©eric^tes  ©ottes,  bie  3:age  oon 
3^ofet)»  l)ereingebrod)en  finb. 


*&■; 


■  .*  ■•'■■; f-i '^•-  '.■*  fv-v-^'»-;« 


248 


Set  bem  Einblick,  bßn  ber  l)cimliel)renbe  ÜUojor  bietet, 
oerftummt  ber  ©rufe  auf  ben  Sippen  bes  alten  ^Dienere,  er= 
ftirbt  ber  (5cf)er3  im  aJhinbe  bes  gid)ti0en  95arons,  f(i)n)eiöen 
bie  neuöierigen  gragen  ber  $oust)äIterin  unb  ber  SRägbe, 
bie  biefe  fd)on  in  93ereitfd)aft  l)atten.  Sein  Slusfe^en  fagt 
alles!  !I)ie  9leugier  unb  bas  Sntereffe  roeidjen  bem  6d)rcdien 
unb  Grbormen.  SRur  in  ben  Slugen  einer  flammt  ein  un= 
au5löf(i)Iid)e6  geuer,  ein  t)er3el)renbes,  ein  prüfenbes  unb 
läuternbes!  Sie  roill  bie  SBa^r^eit  roiffen  um  jeben  ^ßreis, 
unb  biefe  eine  ift  SRelanie! 

Slber  ber  ^Rajor  fpridjt  faft  hein  SBort.  9iur  feiten 
hommen  abgeriffene  unb  bann  gang  gleid)giltige  Sä^e  aus 
feinem  SRunbe.  ©leid)  nad)  feiner  Einkunft  l)at  man  il)n  in 
fein  3iinmer  geleitet,  bas  i)ei6t  SBürs  unb  nod)  ein  anberer 
ber  !I)iener  l)aben  il)n  bie  Ireppe  hinaufgetragen  unb  bort 
in  feinem  3inini6^  auf  bas  fiager  niebergelegt,  nai^bem  ber 
Äranhenroärter,  ber  it)n  auf  ber  ^eimreife  begleitete,  bie 
oon  bem  Stabsargte  mitgegebenen  5lnorbnungen  pflid)t= 
gemöfe  übermittelt  I)atte.  Unb  biefes  fein  3intmer  oerläfet 
ber  aRojor  nid)t. 

3)er  erfte  Sefud),  ben  er  am  folgenben  SRorgen  em^ 
pföngt,  ift  ber  bes  Sanitötsrates  aus  ber  na^en  Äreisftabt. 
2)er  beftötigt  bem  93aron  unb  SRelanie,  roas  er  fd)on  fd)rift= 
lid»  aus  bem  Äranfil)eitsberid)t  bes  Stabsargtes  erfol)ren 
l)at:  Ginen  firmeren  ?lert)end)oc,  oon  bem  mon  noc^  nid)t 
fogen  hann,  roo^in  er  führen  roirb,  unb  bie  fc^Ied)t  l)eilenbe 
SBunbe  im  IRüdien  mit  93erlefeung  ber  SBirbelfäuIe,  ous  ber 
fid)  mol)!  langfam  eine  labes  entroidieln  roirb.  (gr  mad)t 
bem  6d)roiegert)ater  unb  ber  ©attin  gegenüber  aus  bem 
aller  2Ba!)rfd)einIid)heit  nad)  95et)orfteI)enben  liein  $e^I. 

2)er  gid)tige  Saron  ift  oiel  3u  egoiftifd),  als  ba^  er  fid) 
über  bie  ^ranhl)eiten  onberer  ßeute  nod)  oiel  Äopfger* 
brechen  matten  könnte,  unb  9ReIanie  nimmt  bie  ^rognofe 
bes  Ganitötsrates  mit  einer  S^ffi^nö  ^i"»  ^iß  Qwf  ben  alten 
5Rebi3iner  roie  eine  halte  2)oud)e  roirht. 


*  -  2*-;'*." 


*',/'■    ^-^v"^  »S'v^-''*-'^-     '  ~''  -  ,'«'  -  -  ,-■  ..•.:>?.'!p>^'',=  .. '  ":   ,     ''"'-ji» 


249 

(Er  ö^^t  niit  ein  paar  liöflid^en  SBorten  unb  oerfpric^t, 
am  hommenben  Sage  eine  ^ßfleßerin  aus  bem  ftäbtifdien 
^ranlien^aus  auf  to&  ©ut  gu  fc^idien,  bo  er  \iz\  ber  be= 
fd)rönkten  95en)egungsfäl)iglieit  bes  ißatienten  hvt  2ln= 
n)efcnl)eit  einer  fold)en  für  unbebingt  erforberlid)  f)ält. 

2)er  Saron  unb  aj^lelanie  finb  einoerftonben. 

?lo(^  einmal  fc^üttelt  ber  Ganitätsrat  feinen  roeifeen 
Äopf.  ^ein  SBort  aus  bem  9Kunbe  ber  jungen  grau,  h(x^ 
[ie  eoentuell  bereit  fei,  aud)  i()re  2)ienfte  in  bem  ^ranfeen= 
3immer  bes  ©emal)ls  gu  leiften,  hein  foI(i)es  SSort  in  biefen 
lagen,  'tOi  fid)  in  jeber  beutf(i)en  6tabt  taufenbe  oon  Stauen 
unb  2Räbd)en  aus  allen  6c^id)ten  ber  SSeoöIfeerung  ba3u 
brängten,  gleidigiltigen,  ja  fogar  feinblid)en  SSerrounbeten 
ein  oollgerüttelt  2Rafe  oon  2iebe  entgegengubringen.  Unb 
aus  bem  2Runbe  biefer  grau  hein  einsiges  folc^es  SSort! 
Unb  bo(^  I)anbeUe  es  fid)  f)ier  um  ben  eigenen  ©ema^U 

2luf  ber  3)iele  bes  $errenl)aufes,  bei  einer  glafc^e  S5or= 
beouj  unb  einer  Sigotnce  I)ot  ber  Sanitätsrat  nod)  eine  lange 
Unterrebung  mit  bem  (5d)roiegeroater  unb  ber  grau  bes 
^Patienten  gel)abt,  eine  Unterrebung,  bie  oon  feiten  bes 
Sarons  nur  an3uf)äufig  burd)  gragen  roegen  feines  eigenen 
®efunbl)eits3uftanbes  unterbrod)en  mürbe,  fo  baf;  ber  alte 
SJlonn  gong  neroös  geworben  ift  unb  fic^  je^t  freut,  roieber 
in  feinem  SBagen  3u  fi^en  unb  in  bie  Stobt  gurüdifa^ren  3U 
können. 

3um  2eufel  aud),  brummt  er  oor  fid)  ^in,  fo  roas  oon 
ÄoItfd)nau3igheit  ift  mir  in  meiner  gansen  iprajis  nod) 
nid)t  oorgehommen. 

Sd)roefter  Urfula  oom  ftäbtifd)en  ^ranhenf)aus  ftellt 
fid)  pünlitlid)  am  folgenben  2Rorgen  ein.  !Der  Ißatient  \^oX 
eine  f(^Ied)te  Jlac^t  t)inter  fi(^,  oon  grüf)ftüdi  feeine  JRebe, 
bie  SBunbe  fd)mer3t  mel)r  benn  je,  er  roimmert  nai^  einer 
2ftorpl)iumfprifee,  bie  if)m  bie  Sd)mefter  enblid)  nad)  longem 
$in  unb  $er  oerabreid)t.  Unter  bem  fd)mer3ftillenben  (£in= 
flufe  bes  rounberfamen  unb  barml)er3igen  9larfeotifeons  be* 


t  j-"-'-^  «opäY^t  >•  -"^  k    ^^Y  'l  ^'i^r-^s* 


250 

rul)tgt  er  fid)  ein  roenig.  (gr  ift  fogar  bogu  imftanbe,  ein  paar 
Sc^Iudi  fd)n)or3en  Toffee  gu  fic^  3U  nehmen  unb  einige 
SBorte  3U  fpred)en. 

SRufen  Sie  meine  grau,  Gc^roefter! 

Söenn  es  ben  Ferren  SJlojor  nic^t  3u  fe^r  aufregt, 
roenbet  bie  S(i)n)efter  ein. 

^ber  fd)on  bereut  fie,  biefen  Ginroanb  gemad)t  gu  l)aben. 
SSerräterifd)  guckt  es  um  bie  Sippen  bes  SJlajors.  3)a0 
SBeinen,  oor  bem  ber  Sanitötsrat  fie  geftern  bei  il)rer  Un= 
terrebung  noc^  ausbrüchlid)  geroarnt  \)ai,  bie  (£rfrf)ütterung, 
bie  biefe  9len)en  über  hurg  ober  lang  nad)  ber  3Jleinung  bes 
erfal)renen  SRebiginers  oöllig  3u  ©runbe  rid)ten  feonn! 

Unb  nod)  einmal  hommt  es  oon  ben  Sippen  bes  ÜRajors, 
biesmal  roie  bie  55itte  eines  ^inbes  mit  fd)mer3burc^n)ül)I= 
ter,  fd)on  oon  tränen  untermifd)ter  Stimme: 

Stufen  Sie  meine  grau,  Sdjroefter! 

2)a  oerlöfet  bie  Sd)n)efter  roortlos  bas  ^ranhen3immer, 
um  bem  2Bunfd)e  il)res  ^ßatienten  nac^3uhommen. 

2)er  2Uaior,  beffen  gal)tftu^l  Sc^roefter  Urfulo  in  bie 
9läl)e  bes  genfters  gerürfit  l)at,  ftarrt  in  ben  i)erbftlid)en 
unb  blötterberoubten  ^arh  oon  galhenftein. 

SSIutrot  fteigt  es  ha  fd)on  roieber  empor  oor  feinen 
95Iidien:  S3rennenbe  2)örfer  in  Iot)enben  glommen,  rinnen* 
ber  Saft  aus  hiaffenben  SBunben,  für  bie  es  feeinen  95er- 
fd)Iu6  met)r  gibt,  Sßunben  oon  $>unberten,  oon  Saufenben, 
oon  3^^"=  11"^  ^unberttaufenben,  bie  ben  95oben  glan* 
berns,  granfereid)s  unb  ^Polens  mit  unauslöfd)lid)en  gledien 
gefärbt  f)aben,  bie  feein  gorum  ber  SBeItgefd)ic^te  je  in  $tonen 
aus  bem  Sd)ulbbud)e  bes  93eranIoffers  folc^er  ©reuel  3u 
tilgen  oermag. 

2(us  biefen  purpurroten  träumen  fd)redit  ber  SRajor 
plö^Iid)  empor.  2)ie  2ür  roirb  geöffnet,  ein  Sd)atten  f)ufd)t 
über  bie  Sdjroelle,  ein  fd)n)ar3er  S(i)otten  im  ernften 
Srauergeroanbe,  fd)n)ar3  roie  bas  ©rab ...  er  feönnte  an  bie 
©rube  neben  ber  Äir(^e  in  SRofep  erinnern,  in  ber  ber  junge 


:-^fiVv*^.,-S^;!?"^.'^'  'v7'-'S-«''C:-'?'. 'i'"'^  .>•'•■■;  'v-:-'     ■.    ■•■-x-'.-ä'  '>?•;'  e-  ;./> 


251 

Sugnon  unb  ber  alte  eure  oerfanfien,  aber  bas  Sluge  bes 
aRajors,  ber,  bie  ÜRiftgabel  im  Studien,  neben  bem  grofeen 
Äompoftf)oufen  bes  ©e^öftes  lag,  fa^  biefe  (Brube  ja  nid)t! 
gaffungslos  ftarrt  ber  Äronke  bie  grau  on,  feine  grau, 
einft  t)or  longen  SRonben  feine  grau,  bie  bort  eine  grembe, 
ber  9lad)e  furd)tbare  ©öttin  roiU  es  i^n  bebünhen,  roie  bie 
Ißarge  ber  ©ried)en,  in  fein  Seibenssimmer  tritt. 

Unb  momenton  kommt  i^m  bie  Gr&enntnts. 

SBerftänbnis,  93er3eil)ung  oon  biefer  nimmermehr! 

Sie  Sdimefter  folgt  a^elanie  auf  bem  gufee. 

SBie  bes  aUonbes  milber  ©lang  neben  bes  5lorbIi(^t5 
blutigem  Sd)eine,  fo  roirkt  auf  ben  aUajor  bie  C£rfd)einung 
ber  6d)n)efter  neben  ber  fd)idifalbringenben  2ReIanies. 

©an3  ©Ute  unb  Siebe  ift  bie  Sd)mefter,  o()ne  9Serftef)en, 
23otin  bes  legten  ©eri(^tes  bie  fd)mar3e  grau! 

2)er  SKojor  fül)It  bas.  (Er  möd)te  fid)  an  bie  Sd)n)efter 
klammern,  möct)te  fie  um  keinen  ^ßreis  aus  bem  Stnimer 
laffen  unb  benno(^  kommt  es  roie  ein  Unt)eilbringenbes  oon 
feinen  Sippen: 

3d)  roill  mit  meiner  grau  allein  fein,  Sdjroefter  Urfula. 

23eial)enb  ferikt  bie  6d)roefter  ben  Äopf.  Sie  tritt  noc^ 
einmal  an  ben  Stuf)l  bes  tranken,  prüft  feine  Äiffen, 
rückt  il)m  bas  2:ifd)d)en  näl)er,  auf  bem  ein  ©las  mit  frifd^em 
3itronenn)affer  ftel)t  unb  fragt  mit  il)rer  fonften  Stimme: 

Öaben  ber  $err  SRajor  nod)  einen  SBunfd)? 

Unb  unter  bem  Slicke  ber  fc^roargen  grau  erroibert  er, 
mufe  er  erroibern,  obroo^l  er  fi(^  an  ber  6(i)roefter  2id)t= 
erfd)cinung  feftklammern  möd)te: 

SRein,  Sd)roefter  Urfula,  laffen  Sie  mid)  mit  meiner 
grau  allein. 

Unb  fo  oerläfet  bie  Sd)n)efter  bas  Sintmer. 

Seit  jenem  2lbfd)ieb  aus  ber  ©arnifonsftabt  fielen  fid) 
je^t  aJlelanie  unb  ber  SRajor  3um  erftenmale  roieber  unter 
tiier  Slugen  einanber  gegenüber. 


252 

Durd)  bie  8d)eiben  bes  ($enfterö  föUt  bes  ^erbftes 
tal)lcö  2id)t  auf  il)re  überf<^Ianfee  unb  grofee  ©cftalt.  SBor 
3ol)ren  ^at  er  einmal  auf  ber  93ü^nc  bic  Slntiöone  bcs 
Sopl)okIes  ö^fß^en.  SBar  fie  ber  äl)nUd)? 

9lid)t  mtt5ul)affen,  mttgulieben  bin  id)  ba! 
SBßar  fie  ber  äl)nUd)? 
2)od)  nein! 

ßin  anberer  3uö  logerte  um  biefe  feftgefdjioffenen 
fiippen,  auf  benen  bas  SRitleib  mit  if)m  nimmer  gu  tl)ronen 
oermod)te.  Slud)  bie  fiabr)  SRacbetl),  aud)  ble  ^l)äbra,  oud) 
bie  Subitl),  bie  im  S^lte  bas  §aupt  bes  ^olofernes  oon  bem 
lebenben  Stumpfe  fta^I  unb  es  Osrael  als  Xtopf)äe  ber  S5es 
freiung  brad)te,  fai)en  aus  roie  biefe  ba! 

Jiefe  Stille  l)errfd)t  sroifdjen  ben  beiben.  2)ie  Uf)r  an 
ber  SBanb  tidit  3Jlinute  gu  ilinute.  deines  gönnt  bem 
anberen  bas  erfte  SBort. 

SRelanie  ift  bid)t  an  bas  genfter  getreten,  gaft  roenbet 
fie  bem  SDlajor  ben  Slüdien.  6ie  trommelt  neroös  roiber  bie 
Sd)eiben  unb  enblid)  oerfteigt  fie  fi(^  3U  ber  S^^age: 

SBarum  l)aft  2)u  mid)  rufen  laffen? 

Äeine  Slnrebe,  nid)t  einmal  feinen  93ornamen,  nid)t6, 
nid)ts,  als  bas  gen)ol)nI)eitsmä6ige  2)u,  an  bem  fie  nac^ 
feinem  Smpfinben  aud^  fd)on  würgen  mufe. 

Um  roen  trauerft  2)u,  iRelonie? 

©eine  S^^öge  hlingt  ^art. 

Sie  empfinbet  bas  rool)!.  Slber  it)re  Stntroort  klingt  nod) 
l)ärter,  it)re  SBorte  finb  roie  aus  Stal)I  gel)ämmert.  2)er 
Ärieg  unb  feine  Sc^redien  l)aben  SRitleib  unb  Grbormen  in 
it)rer  Sruft  erbroffelt,  bas  fül)lt  ber  SRajor  bei  il)ren  halten 
SBorten: 

5d)  trauere  um  Slbolf! 

Um  2)einen  ©eliebten? 

Um  ben,  ber  mir  oor  allen  auf  (Erben  teuer  roor! 

Um  !Deinen  ©eliebten? 


»;i 


i!i<5ij,;:--  -V.. :-.-.■■  Vii«^-; 


253 

6ie  Iöd)elt  voti.  tötU(^er  Serac^tung.  Unb  er  füiilt  fic^ 
oiel  3U  f(J)n)ad),  um  roeiter  in  [ie  3U  bringen.  2)ie  iränen 
[teigen  |(^n  roieber  ous  ber  Sruft  herauf,  fie  würgen  iljm 
an  ber  Äe^Ie  unb  ber  blutige  unb  Iol)enbe  glontmenteppic^ 
oon  Xrogon  unb  JRofeg  breitet  fic^  roieber  oor  feinen  Slugen 

QUO. 

Gs  ift  gut,  get)e,  fogt  er  mit  matter  Stimme. 

Unb  ol)ne  bafe  es  aroifc^en  ben  beiben  3U  einer  2lus= 
fprod)e  gekommen,  oerläfet  SRelanie,  fi(^  ni(^t  mel)r  nac^ 
bem  SRajor  umblidienb,  bas  3intmer. 


xn. 

2)as  JJurc^tbarfte  für  ben  3Roior  ftnb  bie  3lä(i)te,  biefe 
langen,  fd)leid)enben,  f(^IafIofen  9läci^te  bes  feiner  93on= 
enbung  entgegenfdireitenben  ^erbftes,  roenn  ber  SBinb 
felagenb  on  ben  (jenfterlöben  oon  gallienftein  rüttelt  unb 
bie  nimmer  l)eilenbe  SBunbe  feines  JRüdien©  brennt,  ©egen 
3el)n  bringt  bie  Sdiroefter  Urfula  ben  Äranhen  3U  95ett. 
2(n  jebem  Slbenb  frogt  fie  mit  ber  gleid)en  J5i^eunblid)feeit 
unb  aUilbe  nod)  feinen  2ßünfd)en,  an  jebem  Slbenb  t)er= 
ftd)ert  ber  SJlajor,  ba^  er  nidits  mef)r  nötig  }:)Qb^  unb  fo 
t)erf(i)n)inbet  fie  in  ber  2ür  bes  Slebengimmers  unb  begibt 
fict)  felbft  3ur  9lul)e. 

2)ann  nimmt  es  feinen  Stnfang,  bas  unablöffige  Micken 
ber  Ul)r,  bas  SRinute  gu  SRinute  fd)offt,  ol)ne  ba^  er  basu 
imftanbe  ift,  ccad)  nur  eine  SBiertelftunbe  bes  erquicfeenben 
Sd)Iafes  gu  finben.  9legen,  umbrel^n,  fid)  oon  ber  einen 
auf  bie  anbere  Seite  roerfen,  bas  oermag  ber  SKajor  ni(i)t  in 
feinem  S5ette,  benn  jebe  SBenbung  erinnert  i^n  baran,  ba^ 
ber  3inhen  ber  SRiftgobel  in  bem  ouf  feinen  35efe^I  nieber= 
gebrannten  JRoferi  acJjtunboiergig  Stunben  lang  in  feinem 
5Ieif(i)e  fte&te,  ba^  bie  SBirbelföuIe  oerletjt  ift  unb  bafe  fic^ 


I    ■;.  ■>     vF^.^;^ 


254 

bie  SSunbe  trofe  aller  ^emül)un0en  ber  ^i^te  nimmer 
fd)Iie6en  roiU. 

60  liegt  ber  SRajor  regungslos  unb  bann  hommen  bie 
Silber! 

Gs  finb  ni(S)t  bie  Xräume  unb  nid)t  bie  ^i^^ß^P^cmta* 
fien  eines  Sd)n)erkranhen,  bie  fid)  ba  einftellen,  es  finb 
n)irKIid)e,  roo^re,  gröfelidie  33ilber,  bie  fid)  eingehrampft 
l)aben  mit  ben  Prallen  bes  über  2Renfd)enoermögen  gef)en= 
ben  (Erlebniffes  in  bas  ©el)irn  beffen,  ber  auoiel  oon  bem 
Sammer  biefer  SBelt  gefel)en,  oon  bem  felbft  gefd)affenen 
Sammer,  für  ben  es  oud)  oor  bem  Üfirone  ©ottes,  bes  5(11= 
gütigen,  nad)  Iogifd)en  Sd)lüffen  eines  unerbittlid)en  93er- 
ftanbes  feein  Sergei^en  geben  feann. 

Silber . . .  Silber . . .  Silber . . . 

2)er  So^nl)of  ber  alten  ©arnifon!  2)ie  Sc^oren  ber  2lb= 
fd)iebnel)menben,  ber  $änbefd)üttelnben,  ber  mit  Slumen 
unb  Gic^enlaub  ©efd)müditen,  ber  Singenben,  ber  3o^Iß"- 
ben,  2rinfeenben  unb  9laud)enben,  bie  bat)onful)ren  unb  ge- 
leiteten, als  ob  es  3um  Jange  ginge!  2)ie  langen  Kolonnen 
ber  alten  3Jlannfd)aften,  bie  Trupps  ber  9leueingefeleibeten, 
ber  JReferuten  oom  oorigen  ^erbfte,  ein  unabfe{)barer  3^9 
oon  Saufenben,  3ef)ntaufenben,  ^unberttaufenben . . .  bas 
alles  ftel)t  oor  ben  forgfam  fpä()enben  Slugen  bes  auf  fein 
Sd)mer3enslager  gebannten  SRajors! 

2öie  fie  bal)ingefal)ren  roaren  an  bie  ©renge,  burd) 
Sujemburg  unb  Selgien  geftürmt  nad)  9lorbfranfereid),  als 
follte  fid)  bes  Sieges  J5üIIl)orn  3U  i()nen  neigen  in  roenigen 
9Bod)en!  3lux  eine  $erbe  Sd)Iad)toie()  mar  es  in  2BaI)rl)eit 
geroefen,  gutter  für  bie  unerbittlid)en  Kanonen  ber  frangö* 
fifd)en  gelbartillerie,  3ielfd)eibe  für  bie  Äoloffe  ber  an  ber 
Äüfte  lauernben  englifd)en  ^an3erfd)iffe,  güllfel,  bas  bie 
tiefen  8d)ü^engräben  in  ben  weiten  Ebenen  ber  fIonbri= 
fd)en  unb  fran3öfifd)en  glufelöufe  bis  3um  dianbe  erfelomm 
unb  mit  enblofen  G(^id)ten  oon  2eid)enf)aufen  bedite. 


255  ^ 

Slutbefubelt  bel)nt  es  fid)  oor  ben  Slugen  be©  fdjlafs 
lofen  SJiajors,  bas  tlad)e  2anb  oon  ben  in  bie  fiuft  ößfUJöC' 
nett  gJanaertürmen  2üttid)s  bis  gu  bes  SReeres  oon  rul)c= 
lofen  SBogen  gepeitfd)ter  ^üfte,  roo  bie  !Dünen  mit  uner* 
fättlid)em  2)urfte  tronfeen,  roos  25eutfd)lQnbs  grofie  Hoffnung 
unb  reid)e  Suhunft  geraefen  roar. 

Unb  über  biefem  weiten,  oon  einer  feltfamen  Sd)id)t 
roeifeen  ipuloerbampfes  überlagerten  fianbe,  beffen  Kanäle 
unb  Slüffe  purpurfarben  geraorben  roaren,  ber  brennenben 
Stäbte,  ber  raud)enben  ^Dörfer  Iol)enber  JJIammenfdiein! 
!Daö  fleißige  unb  reid)e  ©ebiet  eine  eingige  glüt)enbe  (Effe,  in 
ber  bie  SJöIher,  einerlei,  ob  greunb  ober  geinb,  lebenbigen 
fieibes  gebraten  rourben. 

2Bie  er  fo  baliegt  unb  oor  fid)  t)inftarrt  unb  an  all' 
ho.5  Sergangene  benlit,  glaubt  er  ber  SSerhftatt  SSeelgebub's,  ^ 

bes  oberften  ber  Xeufel,  entftiegen  3U  fein!  2Bas  ftanb  ober 
oon  bem  in  ber  Gd)rift? 

Sarum  ift  er  aud)  nid)t  erfunben  in  ber  SBat)rf)eit,  benn 
bie  SBaf)rl)eit  ift  nid)t  in  il)m! 

9'lid)t  erfunben  in  ber  SBaI)rl)eit! 

Slber  roas  f)ilft  alles  ©rübeln,  roas  nü^t  benn  alles 
IDenken,  rao3u  air  bies  fid)  immer  unb  immer  roieber  93er= 
tiefen  in  ben  graufigften  Stoff? 

2)06  Sd)idifal  no^m  feinen  fiouf.  Unb  er  fo^  l^ier  nichts 
als  Silber  unb  Silber,  Silber  bes  ©roufens,  Silber  bes 
9Baf)nfinns,  gegen  bie  er  fid)  n)et)reft  unb  ftemmen  mod)te, 
roie  er  roollte,  bie  immer  roieber  feomen,  in  fein  fid)  oergeb= 
lid)  oor  il)nen  oerfd)Iiefeenbes  ©e^irn.  5lm  Soge  unb  oor 
allem  in  biefen  9läd)ten,  roeil  er  fie  gefel)en  mit  Ieibl)aftigen 
Slugen  unb  roeil  es  oor  biefen  Silbern  nun  hein  Entrinnen 
mel)r  gob. 

(Europa  im  Kampfe  gegen  fid)  felber!  2)ie  SJlutter  ben 
eigenen  2eib  3erfleifd)enb,  ber  biefe  olle  geboren  t)otte! 

2)os  roor  ber  Urfinn  oon  ollem,  bos  roor  bos  Silb 
biefer  Silber,  bos  fid)  ous  3el)ntaufenben  oon  3RofathpIatten 


>■  ■•     "  ■     .  '        ■*■■,'■"■<  '"■■'.'■•        -  .  ■     <l 

256 

3ufammenfe^te  gu  einem  ^oloffolgemälbe  bes  5Baf)nfinn5 
unb  bes  Sd)redien5,  5u  einem  JRiefenpanoromo  oon  fas^ 
Sinierenber  ©eroalt! 

3)ie  SBelt  aus  il)ren  gugen!  IRie  roieber  gut  au  mad)en! 
33eroeinensroerter  O^^tum.  2)te  SBelt  aus  if)ren  gugen! 

2)as  SReer  lag  ooll  üRinen,  an  jeber  flippe  lauerte 
ber  lob,  über  jeben  ^ügel  rafte  ber  <3d)recfeen,  in  jebem 
3:ale  mö^te  bas  Serberben,  roanbelte  ber  <Sd)nitter  mit  bem 
fleifc^lofen  ©efid^te  unb  ben  beinernen  Slrmen  unb  ben= 
gelte  in  huraen  9lut)epaufen  für  bie  neue  9Ra^b! 

(Europa  unb  mit  i^m  bie  SBelt  aus  ben  gugen! 
©iftige  SBorte  bes  paffes  unb  bes  Slufrul)rs  über  bie 
3Reere,  burd)  2onb  unb  2anb,  oon  95oIti  au  SSoIfe . . . 

Sd)Iifeäugige  losgelaffen  auf  bie  roeifeen  93rüber,  9leger 
roie  SIutl)unbe  gel)efet  auf  bas  Sbelroilb  ber  Srbe,  turban= 
gefd)mü(Jite  Ärieger  bes  ^n^us-  unb  bes  ©angestales  als 
5Rac^ri(^ter  ber  ©eredjtigkeit,  fanatif(^e  Sehenner  bes 
^ölam  babei,  bas  SBerk  bes  gleifees  unb  ber  abenblänbifd)en 
Kultur  au  aerftören,  bie  flatternbe  grüne  So^ne  unb  bas 
3eid)en  bes  fiegenben  ^albmonbs  au  il)ren  Raupten. 

Silber  auf  «über . . .  SBas  roar  bas?  SBar's  2Bal)rl)eit? 
!Die  SBelt  aus  ben  gugen  unb  bie  Sintflut  bes  9loaf),  bie 
aufs  9leue  ^ereingebrod)en  kam! 

3m  Flamen  2inaf)s  bes  Slllgeroaltigen ! 

3n  feinem  S^Zamen  bie  SBelt  aus  ben  gugen!  3)et 
l)  e  i  l  i  g  e  ^rieg! 

Sorben  ber  ruffifd)en  Steppe,  roie  in  ben  Sagen  ber 
$>unnen  unb  ber  3Kagt)aren,  eine  ^eufdjre&enroollie,  bie 
l)erangeaogen  kam  oom  fernften  ^oriaonte  bes  aUorgens, 
bie  fid)  nieberläfet  auf  ben  blüf)enben  ©efilben  unb  oon 
einer  braunen  SSranbftatt  roieber  auffliegt. 

!Da6  er  mit  biefen  Sd)meraen  im  JRüdKen  baau  oer^ 
bammt  roar,  foId)es  au  benhen,  es  fid)  ausaumalen  in  longen 
unb  enblofen  Silöd^ten,  ba^  er  f)ier  bie  ©roigkeit  aur  3Rufee 


257 

^otte,  bas  oerroorrene  95ilb  bes  allgemeinen  (Elenbs  ju  3er= 
gliebern! 

fieife  fpri(^t  ber  aRajor  mit  fti^  felber: 

SBoö  mar  bas  eigene  hleine  Sd)idifal  gegen  bo0  SBelten» 
elenb,  fragt  er  fic^  3um  toufenbftenmole,  unb  bennoii)  mar 
cö  ni(^t  mel)r?  gül)lte  man  bas  ni(^t  ftörfier,  graufiger 
oIs  olles  anbere,  bas  ©efed)t  im  SBalbe  l)inter  2rogon, 
Slbolfs  SRettung  unb  bie  eigene,  ber  aKeud)elmorb  an  bem 
J^reunbe,  ber  95ranb  oon  JRofer),  bie  SBunbe,  bie  er  auf  bem 
33auernl)of  baoongetrogen,  unb  enblid)  ber  2ßunfc^  gu  töten, 
ber  SBille  3um  SBerrat! 

2Bas  mar  es  gemeffen  an  ben  SBel)en,  in  benen  l)eute 
bie  Grbe  lag,  unb  bennod),  mar  es  nid)t  m  e  f)  r? 

J5ing  es  nid)t  Slnfang  unb  Sc^lufe  ber  Äataftrop^e,  in 
beren  ©luten  neue  SBelten  gefd)miebet  mürben,  bh  fid)  legte 
roie  ein  ungerfprengbarer  JRing  aus  Stal)l  um  ben  2eib  ber 
SBeltenfeugel,  auf  roie  in  einem  Kleinen  Spiegel  unb  seigte, 
raas  Seginn  ber  93erbred)en  im  ©rofeen  roie  im  kleinen  roar. 

9leib,  Giferfud)t,  Habgier,  SKifegunft,  Xreulofiglieit, 
SSerrat  an  bem  ^eiligften,  gebrod)enes  SBort,  gerriffene  93er* 
träge,  SBanfien  ber  gunbamente,  auf  benen  einft  ber  3)lenf(^= 
i)eit  erliabenfter  Tempel  ftanb! 

2)ie  fiüge...  f)ier  roie  bort  bie  2üge...  2)ie  Sünbe 
roiber  ben  f)eiligen  ©eift,  für  bie  es  oud)  nod)  bem  großen 
Sergei^er  keine  Vergebung  gab,  fo  l)ier  rote  bort,  im  <5d)idi= 
fal  Slbolfs  unb  in  bem  feinen,  roie  in  bem  Sd)idifal  ber 
SBelt... 

©Otter  ber  fRad^e^  über  jenem  unb  über  il)m  felber,  roie 
(Sötter  ber  9la(f)e  über  SRofer)  unb  biefer  S^i^J 

Seine  SBunbe  oergeffenb,  fäl)rt  ber  3Jlaior  [ad)  oom 
2ager  ouf  unb  fd)reit  in  namenlofen  Qualen: 

©Otter  ber  9flad)e  über  mir! 

!Durd)  bas  ^Dunkel  feines  Sin^n^^rs  glül)en  sroei  Slugen, 
^ie  er  ni(i)t  bemerkt,  ßs  finb  bie  Slugen  SRelanies,  feines 
5Öeibes,  bie  roie  in  jeber  9lad)t  fo  aud)  in  biefer,  auf  ben 

17 


'^^^^''^^^^■'■■.riyc'^'-^l'^'''^ 


258 


3ef)en  l)creinQefd)Ud)cn  hont,  bie  feine  2röumc  belaufd)t,  bie 
fein  93erbre<i)en  erörünben  roill.  2)enn  fie  Ql)nt  ein  9Jer= 
bred)en! 

©Otter  ber  9lad)e  in  ®eftalt  feines  eigenen  SBeibes  über 
feinem  Gdjmergenslaöer! 

3ubit^  auf  bem  fiager  bes  ^olofernes,  bie  Iaufd)t  unb 
Iaufd)t  auf  jeben  ^Itemgug,  auf  jebes  ^olblout  gebeerte  SBort, 
auf  jebe  SBeroegung,  bie  fein  ^nnetftes  offenbaren  hönnte. 

Unb  er  ol)nt  es  nid)t! 

®ötter  ber  9lod)€  in  feinem  ^ron^engimmer,  roie  einft 
oon  il)m  felbft  l)erbeigerufene  über  JRofer)! 

3n  l)€ller  IBersroeiflung,  ben  Slngftfdiroeife  auf  ber 
holten  Stirne,  foltet  ber  ^Rojor  jefet  bie  ^önbe  gum  (Bebet. 

(£r  betet,  er  honn  nod)  beten,  fäl)rt  es  bo  burd)  aUelonies 
Äopf. 

Äein  Siechen  feiner  t)eifeen  Sippen,  hein  Krämpfen 
feiner  eisholten  Ringer  löfet  fie  aus  ben  Slugen. 

Gr  honn  nod)  beten! 

Unb  fie  ftiel)It  fein  ©ebet,  roie  er  if)r  einft  il)re  Siebe 
geftol)len  f)at 

5lug'  um  Sluge,  3^^"  wm  So^^i ...  ber  2öat)rfprud) 
biefer  (Entfe^en,  Xob  unb  95erberben  fäenben  ttoge,  bas 
fieitmotio  bes  Sitten  Sunbes,  el)e  es  nod)  eine  2el)re  oon  ber 
Siebe  unb  ber  Vergebung  ber  Sünben  gab! 

93oIh  roiber  93oIh!  trüber  roiber  SBruber!  S^ßunb  roiber 
greunb!  SBeib  roiber  2Ronn!  2)ie  aJlojime  biefer  S^it! 

©eroolt  über  9led)t! 

!Die  SRoffe  fiegte,  bie  am  beften  bos  93erberben  fpeienbc 
3Rafd)ine  betitelt  suguterle^t  bie  Ober^onb,  bie  95ombe  fiel, 
unb  bie  Stätten  bes  i^i^i^bens  unb  bes  ©loubens,  ber  Sreue 
unb  ber  9led)tfd)affenf)eit,  bie  einft  ber  2Renfd)I)eit  gunba^ 
mente  gemefen,  in  bie  Xoufenbe  feit  5ol)rl)unberten  gu  beten 
hamen,  gingen  l)eute  in  glommen  ber  93ernid)tung  ouf. 


259 

Sie  ftiel)U.  SBie  er  felber  geftoljlen  l)at,  fo  ftiel)It 
aud)  fie  bie  Gct)aubrote  oon  bem  Sifdie  bes  Üempels,  bie 
23rote,  bie  ©ott  allein  geljörten,  bie  ©ebanken  feines 
fersen©,  bos  ©eljeimnis  feiner  fd)roeren  Sd)ulb,  bas  er  nur 
bem  Slllroiffenben  unb  Slllric^tenben  offenbart! 

Unb  oergib  uns  unfere  Gdjulb,  fo  roie  oud)  mir  oergeben 
unferen  Sd)ulbigem! 

60  beben  bie  eiskalten  Sippen  bes  SJiajorö! 

2Reine  Sct)ulb  an  Slbolf,  ber  mid)  gerettet  ^at,  ^err  im 
^immel,  meine  2:obesfd)uIb!  SBille  gum  2Rorb  ift  aud)  fc^on 
2Rorb!  ^err  ©Ott  im  ^immel!  Unb  oergib  uns  unfere 
6c^ulb,  fo  roie  aud)  roir  oergeben  unferen  Sc^ulbigern! 

^td^aenb  finht  ber  SRajor  in  bie  Riffen  3urüdi. 

2)as  SGBort  entflot),  ber  8inn  f)at  keine  Sd)roingen, 
2Bort  ot)ne  Sinn  hann  nid)t  gum  ^immel  bringen. 

(£r  glaubt  ja  nid)t,  er  t)at  jo  nie  geglaubt,  er  l)at  nid)t 
gebetet,  nur  bekannt. 

2lug'  um  Sluge,  3at)n  um  3Q^"J 

©Otter  ber  diad)^  über  feinem  Sd)mer3enslager  roie 
©Otter  ber  9tad)e  über  SRofeg,  bie  er  burd)  feinen  S5efe()I 
I)eraufbefd)rooren  l)at! 

2o^e  ber  93ranbfadiel  oor  feinen  trönenben  Slugen  in 
ben  fiüften.  SBas  roar  es?  9lid)t  groei  2lugen  ooll  $afe?  On 
5ßal)r{)eit  groei  Slugen,  bie  ooII  unerbittlid)er,  unauslöfd)= 
Iid)er  5einbfd)aft  auf  i^n  gerichtet  finb!  SBars  nid)t  bie 
fd)roanlienbe  ©eftalt  einer  9lemefis,  bie  nun  aus  feinem 
3immer  entfd)roanb?  2Bar  fie  es  nid)t?  SSar  es  ein  Spuk? 

(Er  roill  auffd)reien,  rufen  roill  er  nad)  Sd)roefter  Urfulo, 
bie  foll  i^n  befreien  oon  bem  5llb,  ber  feine  iruft  bebrüdit, 
oon  bem  ©efpenft  feiner  ^P^antafie,  bas  il)n  norrt. 

SSon  ber  ©öttin  ber  ^ad^,  bie  if)n  umfd)roebt! 

Sd)roefter  Urfula  foll  kommen,  fie  foll  2id)t  ansünben, 
fie  foll  il^re  fanfte  unb  kül)le  $anb  auf  feine  Stirn  legen . . . 


.?■; -i  ?^i;    ■  ■"^'.^^??,l5'^«^'f ^ 


260 

2lber  i^m  fel)U  bie  Äroft  bes  (£ntfd)Iuffes,  um  5U  rufen.  (Er 
ift  3U  f(i)n)od),  nid)t  pl)t)fifd)  gu  fd)n)ad),  o  nein,  gu  roillens^ 
fd)n)a(i).  2)ie  Schrecken  ber  6c^Iad)tfelber  glanberns  unb 
9lorbfronfereid)5,  Srogon  unb  Slofeg,  l)aben  feine  glügel 
gelälimt,  ^aben  feine  9latur  gebrochen,  bie  il)n  einft  eifern 
bünhte,  t)aben  il)n  3um  entneroten  ©reife  ober,  aii),  fd^on 
roieber  gum  lallenben  ^inbe  gema(J)t. 

SB03U  alfo  ein  SBort?  Slus^arren,  leiben,  leiben,  leiben 
unb  bann  fterben,  roenn  genug  gelitten  roor,  nienn  er  noc^ 
met)r  gelitten  ^otte,  er,  ber  einft  bas  Seiben  über  biefe  (Erbe 
trug! 

$>arren  . . .  l)arren  unb  nid)t  rufen . . .  bie  ber  3Rorgen 
kam . . . 

SBort  ol)ne  Sinn  fionn  nid)t  3um  Fimmel  bringen. 

So  liegt  er,  fo  ftarrt  er  an  bie  !Deche  bes  3iinmers,  bis 
ber  matten  ^erbftesfonne  Äreifel  bort  oben  fpielen  roerben, 
roenn  ber  SRorgen  enbli(^  kommt. 


xm. 

galhenftein  brennt.  2Bie  ein  ©ottesgeric^t  ift  es  über 
ben  ©uts^of  bes  Sarons  gekommen  mitten  in  tiefer  ^ad^t 
ßs  brennt  roie  Süttid)  unb  9lamur,  Slntroerpen,  3Jled)eln 
unb  ßöroen  gebronnt  l)aben,  es  brennt  roie  fiille,  ^Irras, 
3Raubeuge  unb  JRofet).  ^m  lol)enben  Si^eine  3eid)net  fic^ 
bas  ßntfefeensoolle  am  näd)tlid)en  $ori3onte  ber  unbur# 
bringlid)en,  oon  keinem  3Jlonbesftral)l  erleud)teten  $erbft= 
nad)t  3ufammen  mit  bem  Sd)eine  ber  oon  ber  ©lut  t)er3e^r= 
ten  umliegenben  2)örfer  unb  ©ef)öfte  roieber. 

^ofoken  über  Oftpreufeen  unb  JJalkenftein! 

SBimmernb  künbet  bie  Sturmglocke  oon  ber  kleinen 
Äird)e  Sßirbollens  bas  Unfafebore. 

Äofaken  über  Sud)! 


261 

Sorben  aus  ben  IRieberunöen  oon  2)on  unb  SBolga, 
Tataren  oon  ben  ©renjen  Sibiriens,  JRofe  unb  JReiter  gu- 
fammenöeroac^fen,  ^Brongefiguren  aus  einem  (Bufe!  9liemen= 
peitf(i)en  fd)n)ingen  bie  Teufel  in  ftäl)Iernen  ^änben  unb 
treiben  bas  finnlos  geworbene  95oIfe  oor  fid)  ^er . . .  glam= 
menregen,  5ßec^  unb  8d)n)efel  oom  $immel. 

^ofaken  über  bem  fianb! 

!Durd)  ben  gorft  oon  St|btkul)nen  nad)  ber  Sanbftrafee 
üon  ©umbinnen  roälgt  fid)  ber  ^eimatlofen  troftlofer  S^q 
roeftroörts.  gliel)t  oor  ber  §euf(^redienn)oIfie,  bie  bie  gras= 
retd)e  Bteppe  ^oboliens  unb  9IBoI()t)niens  gebar. 

(Es  finb  bie  $enkerskne(^tc  bes  S^^^^>  ^^^  I)inter  ßuc^ 
f)er  finb! 

®eühte  35iener  bes  95Iutgerid)tes,  bie  fd)on  in  ißeters= 
bürg  unb  SRoskau,  in  ^iero  unb  Obeffa  auf  feinen  Sefe^I 
am  SBerfee  gemefen. 

3)ie  95ronbfadieI  im  fianbe!  Äofafeen  über  (£ud)! 

2)er  ©laube  an  93äterd)en  unb  feine  Äird)e,  ber  (5ana= 
tismus  für  bas  grofee  unb  l)eilige  JRufelonb  bli^t  aus  biefen 
bunhien  Slugen. 

Sorben  unb  Sorben  aus  ber  Qteppe  über  bem  2anb! 
5Rann  unb  IRofe  aus  einem  ©ufe! 

Äreifd)enb  finb  ^ned)t  unb  SRagb,  SBirtfdiafterin  unb 
2)iener  aus  J^ol^^nftein  entfIol)en.  SRelanies  sierlic^es 
Äommerhäfed)en,  bas  immer  neugierige,  fd)leifte  ein  gelber 
Xeufel  in  ben  (Et)bthul)ner  gorft.  ^n  ben  iBrombeer^edien 
roorb  fie  feine  roillhommene  Seute.  S^^t  fc^Iäft  fie  ben 
eroigen  Sd)Iaf  mit  burd)fd)nittener  Äel)Ie.  Opfer  bes  großen, 
bes  I)eiligen  SHufelanb  im  Flamen  bes  3ö^^ö! 

2)ie  ^orbe  ber  2eufel  treibt  bie  93erbammten  oor  fic^ 
^er.  SSie  ($adieln  beleuchten  brennenbe  ©el)öfte  unb  2)örfer 
ben  2Beg.  SBeftroärts,  roeftroärts ...  bie  (Strofee  nad)  ©um= 
binnen  unb  ^nfterburg  burd)  ben  enblofen  (£r)btJiul)ner 
Sorft...  Slutrot  ber  ganae  Fimmel,  J^euerfc^ein  sroifi^en 
ben  Stömmen,  enblos  ber  3wg! 


262 

aiettunö,  JRettung,  Stettung! 

glud)t,  glud)t,  glud)t! 

(Befpanne  her  Säuern,  Äinberrooßen  mit  le^ter  $abe, 
2anbhutfd)en  ber  S^nlier,  ein  oergeffenes  Slutomobil,  olles 
in  buntem  2)urd)einanber,  unb  bo3n)ifd)en  bte  f)unbert  unb 
taufenb,  bie  3U  gufe  roonbern  muffen,  mit  fd)mer3enben 
6ol)len  unb  tränenben  Slugen,  bie  ber  9flaud)  ber  für  immer 
eingeäfd)erten  Heimat  beiat! 

Äofaken  l)inter  i^nen  brein! 

$a()ü  unb  l)af)o ...  im  Flamen  bes  3qi^s! 

2)er  alte  (£()riftian,  ber  einft  SRelanie  an  ber  95al)n= 
ftotion  oon  SBirballen  abl)oIte,  lenkt  bie  Äutfc^e.  2Bie  ein 
JRafenber  peitfd)t  er  auf  bie  2rahel)ner,  bie  im  2)unhel  bes 
Sßalbes  nid)t  oorroärts  roollen,  benen  ber  Iot)enbe  geuer^ 
fd)ein  oon  9lal)  unb  '^exn  alle  SSemunft  geraubt. 

^ai)ü  unb  I)aI)o  . . .  Äofahen  l)interbrein . . . 

$auen  8ie  auf  bie  iJJferbe,  6;i)riftian,  um  ©ottesroinen, 
f)auen  Sie  auf  bie  Ißferbe,  hreifd)t  ber  gid)tige  Saron,  bie 
^erls  finb  bid)t  l)inter  uns  ^er! 

Unb  roieber  peifd)t  ber  ^utfc^er,  flu(i)t  unb  fd)reit. 

$af)ü  unb  t)at)o! 

Äofafeen  über  Gud)! 

!I)er  95aron  f)ot  feine  ©ic^t  oergeffen.  ^rampfl)aft  firollt 
er  bie  ^anb  tro^  ber  Sd)mer3en,  bie  er  gar  nid)t  mef)r  gu 
füf)Ien  imftanbe  ift,  auf  ber  S5rufttaf(J)e  feines  SRodies.  $ier 
ftedit  bas  Portefeuille,  in  bem  er  bie  legten  SSonhnoten  aus 
bem  Sßuerfeften  in  golfeenftein  gerettet  I)ot.  2)as  fiepte, 
mos  il)m  bleibt!  Unb  roer  Konnte  roiffen,  ob  es  morgen  nod) 
einen  roten  ^Iler  galt? 

Äofohen  über  tl)m  unb  feinem  Solfee!  $of)ü  unb  ^al)o! 

3l)r  gellenber  SRuf  bringt  burd)  bie  Gtille  bes  götftes. 

^raffeln,  Ärad)en  in  ber  gerne,  ein  gw^^^nin^er  am 
nöd)tlid)en  ^immel  roie  ein  JRiefenfeuerroerfe.  ^Dörfer,  bie 
Sufammenftür^en,  ©ef)öfte,  bie  in  JRaud)  unb  2Ifd)e  fallen, 
S5efi^  bes  ^wnfeers,  ber  fo  3ö()  feftgef)alten  an  bem  feinen, 


263 

ber  ben  Souer  foft  3U  feinem  öörigen,  ben  2el)rer  gu  bem 
2Berfi3eug  feines  SBillens  unb  feines  SRunbes  groong. 
^eiliges  JRufelanb  unb  ^ofafien  über  biefem! 

3m  gonb  bes  fid)  langfam  burd)  ben  tiefen  Äot  ber 
2BaIbfd)neife  fid)  ooranarbeitcnben  SBagens  liegt  ber 
ORajor.  Äein  2aut  hommt  über  feine  feftgefd)Ioffenen 
Sippen,  Xotenbläffe  bedit  fein  2tngefid)t,  er  liegt  roie  eine 
£eid)e  in  ben  Riffen  unb  buid)  fein  ^irn  3iel)t  es  in  einem 
fort: 

©Otter  ber  fRad^e  über  IRofe;)! 

aRon  l)at  \a  nod)  reditgeitig  SBinb  bekommen  auf  gal^ 
henftein,  et)e  bas  $ol)ü  unb  $al)o  ber  9lotte  oor  ber  §of= 
mauer  bes  $errenl)aufes  ertönte,  ef)e  ber  'S^uethtanb  in  ben 
2)ad)ftul)I  ber  SSefi^ung  geflogen  feam. 

35ie  raul)en  $änbe  ber  ^ned)te,  bie  bonn  nad)  ben  oier 
3lic^tungen  ber  SBinbrofe  oor  ben  SRuffen  fliet)enb  serftoben, 
i)aben  ben  Üobrounben  aus  bem  95ette  gehoben,  bie  ireppe 
hinunter  getragen  unb  in  bie  Riffen  bes  SBagens  gelegt. 
Sdiroefter  Urfula  l)at  fid)  um  i^n  bemül)t,  aber  gefrud)tet 
I)ot  biefe  2Rül)e  nid)t6.  35ie  SBunbe  brennt  roie  geuer,  roie 
^euer  ber  ^ölle . . . 

$al)ü  unb  l)al)o!  ^ofaken  über  ^nd)  nad)  bem  SBillen 
bes  3ars! 

Gtroas  ®ntfe^lid)es  muß  gefd)ef)en  fein,  bos  füf)It  ber 
5Raior.  2)ie  nod)  immer  nic^t  guge^eilte  SBunbe  muß  fic^ 
roeiter  unb  weiter  geöffnet  l)oben.  2)er  SSerbanb  t)ot  fic^ 
t)erfd)oben,  ber  Änod)en  liegt  bloß  unb  jebe  Grf(^ütterung 
besSßagens  bereitet  i^m  namenlofe  Qualen.  Slber  kein  SBort 
hommt  oon  ben  Sippen  bes  2Ra|ors.  6r  fief)t  nur  bie  meit* 
aufgeriffenen,  entfe^ensoollen  Slugen  bes  95arons,  bes  gid)= 
tigen  Söntmerloppens,  ber  aud)  nod)  in  biefer  Stunbe,  ba 
er  fd)on  alles  oerloren,  um  fein  fioftbares  2eben  unb  um 
feinen  legten  95efi^  bangt,  ber  mit  ()eiferen  Sßorten  ben 
^utfd)er  anfeuert,  auf  bie  ^pferbe  gu  ^auen,  bie  in  bem  ^ote 


■  ^ff^    .    . ,  -  ■    -  '. '^*  '-,-».__  '  "-f.fifry'its^^'^w  fir'pif-'^-^-^^- 


264 


ber  SBalbfc^neife  oor  Slnöft  unb  S<i)reclien,  oor  aUattigheit 
unb  Qual  nid)t  mel)r  ooran  tooUen. 

2)er  95aron  ergebt  fid)  oon  feinem  Stfee.  (£r  Iel)nt  fic^ 
roeit  3um  SSagenfenfter  l)inaus,  blidit  nad)  rüchroärtö... 

<Sie  finb  uns  auf  ben  gerfen,  fd)reit  er,  f)auen  Sie  auf 
bie  Jpfcrbe,  Gl)nftian! 

?lber  es  roaren  nur  6d)atten  ber  SStrhen*  unb  95ud)en= 
aroeige,  bie  il)m  inmitten  ber  oon  ber  geuerlolie  erl)enten 
5Rad)t  bas  Spiel  bes  Cntfe^ens  oorgegauhelt  l)aben. 

2)ie  ^ofaken  fallen  in  bie  ©el)öfte  ein  unb  benfeen  3U= 
nä(ä)ft  gar  nid)t  an  bie  Verfolgung.  Sie  hommen  roie  ber 
S2ßefpenfd)n)arm  bes  Sommers,  ber  faulenbe  ^pfel  unter 
tragenben  Säumen  erfd)nuppert  l)at. 

Gnblid)  kommt  es  oon  ben  Sippen  bes  Sarons: 

2Ö0  mag  fie  nur  l)in  fein,  SSerkersburg? 

Äeine  Slntroort. 

2)ie  aufgeriffene  SBunbe  brennt,  bie  Sdjmergen  rauben 
bem  SRajor  faft  bie  95efinnung.  Äein  SBort! 

^aben  Sie  benn  keine  2(l)nung,  Sd)roefter  Urfula? 

Äeine  2ll)nung,  $err  Saron! 

(Entfefelid),  entfefelid),  roenn  fie  benen  in  bie  öönbe 
fiele! 

IDas  glaube  id)  nid)t,  $err  93aron! 

SBiefo  glauben  Sie  bas  nid)t,  Sdiroefter  Urfula? 

2Beii  id)  ber  5lnfic^t  bin,  ba^  bie  grau  3Jlajor  in  Sicher* 
l)ctt  ift. 

SBiefo  finb  Sie  biefer  2lnfic^t,  Sd)roefter  Urfula?  Sagen 
Sie  es  mir,  bamit  id)  roieber  fRut)e  finben  konn! 

üDie  grau  SJlajor  roaren  bod)  fd)on  geftern  fort,  ef)e 
man  nod)  bie  geringfte  Äunbe  oon  bem  Ginmarfd)  ber 
3iuffen  in  SBirballen  })atte.  !Die  grau  SJ^ajor  roerben  ah^ 
gereift  fein. 

95ei  biefen  SBorten  ber  Sd)roefter  finb  bie  Stugen  bes 
aRajors  ooll  fieberf)aften  ©langes  auf  bas  ©efid)t  ber  Spre= 
c^enben  gerid)tet,  aber  er  fagt  kein  SBort. 


i;"f.rl'^.:-'^r^;  r^-i*^ 


265 

2)od)  ber  Saron  be^orrt: 

Sie  rotffen  etroas  Sefttmmtes,  Sc^roefter  Urfula,  it)or= 
aus  fdiliefeen  6ie,  ba^  bte  grau  SJiajor  oorgeftern  oon 
SBirballen  abgereift  ift,  unb  rooljin? 

(Sc^roefter  Urfula  fdjnjeigt.  Sie  \)at  rool)!  bemerkt,  ba^ 
ber  SRajor  jebes  il)rer  SSorte  mit  gefpannter  2lufmerfefam= 
keit  oerfolgt,  bafe  es  ben  5tnfc^ein  f)at,  als  rooUe  er  il)r  bie 
Slnttoort,  bie  aud)  ber  Saron  erroartet,  oon  ben  Sippen 
reifeen.  Unb  fie  ift  ber  Übergeugung,  bafe  es  ben  Sobesftofe 
für  ben  aHajor  bebeutet,  roenn  fie  bem  93aron  biefe  ^nt= 
roort  gibt  unb  nun  ber  3Ra\ox  biefe  Slntroort  l)ört. 

Unb  roieber  bel)arrt  ber  93aron,  biesmal  ben  meiner^ 
lid)en  Son  eines  eigenfinnigen  Äinbes  in  feiner  Stimme: 

Sie  l)oben  etroas  SSeftimmtes  geprt,  Sdiroefter  Urfula, 
Sie  roiffen,  roo  bie  grau  SRajor  ift,  Sie  roiffen,  ba^  fie  t)or= 
geftern  oon  SBirballen  abreifte,  ol)ne  oon  uns  2lbfd)ieb  ge= 
nommen  gu  l)aben.  Spannen  Sie  uns  bod)  nid)t  auf  bie 
golter,  Srf)n)efter  Urfula! 

9lod)  ift  bie  Sdjroefter  unfd)Iüffig,  ob  unb  roas  fie  auf 
biefes  ^Drängen  erroibern  foll. 

$al)ü  unb  f)a\)o ... 

Gntfe^t  föl)rt  ber  S3aron  in  bie  $öl)e. 

Sinb  fie  es,  um  ©ottesroillen,  finb  fie  es? 

Slber  es  mar  nur  (£i)riftian,  ber  bie  Ißferbe  anmunterte, 
bie  fc^on  roieber  in  Sd)ritt  fallen  unb  nid)t  ooran  roollen. 

SReben  Sie,  Sd)roefter  Urfula! 

2Rit  le^ter  5lnftrengung,  aber  roie  ein  93efel)I  aus  ben 
früt)eren,  ben  beften  Sagen  feiner  (Befunbl)eit  finb  biefe 
tBBorte  aus  bem  9Kunbe  bes  2Rajors  gekommen. 

Unb  ber  fuggeftioen  Äraft  biefes  in  ber  Sd)ule  bes 
preufeifdjen  ^Militarismus  grofegegogenen  93efef)Is  erliegt 
je^t  aurf)  S<i)n)efter  Urfula. 

3agl)aft,  aber  roie  unter  bem  Ginflufe  einer  l)ö^eren 
©emalt,  über  bie  il)r  3BilIe  keine  mad^t  mel)r  befi^t,  fäfjrt 
fie  fort: 


■■    '-^.rfi-v  • -*"  ^ 'j     '       '  5s,.  r"    -^ --, ■vw.^-Q.viji,,««?-.,^-  '^fm^W-, 


!f 


266 

!Die  gnöbige  grau  finb  nad)  Königsberg  getQl)ren  unb 
oon  ba  nac^  Serlin.  Sie  hann  olfo  ben  Äofofien  ni^t  in  bie 
.^önbe  gefallen  fein.  2;ro^  bes  93erfpre(i)ens,  bos  mir  bie 
J^rou  SHajor  abnal)m,  niemanbem  ein  SBort  oon  if)rem 
33riefe  unb  il)rem  entfd)Iuffe  gu  fagen,  glaubte  id)  ben 
$)erren  gur  S3erul)igung  bos  fagen  gu  muffen,  bie  Äofahen 
finb  ni(i)t  bagu  imftanbe,  ber  grau  SRajor  etroas  gu  fieibe 
3u  tun. 

2)er  93aron  mifd)t  fid)  in  bas  ©efpräd). 

I)ie  grau  SRajor  t)at  3f)nen  alfo  gefd)rieben,  unb  bas 
fagen  Sie  erft  jefet. 

(Es  ift  ein  Sorrourf  aus  feinem  ^Jlunbe,  aber  Sd)n)efter 
Urfula  nimmt  biefen  Sorrourf  gelaffen  t)in. 

Sie  (xi)iti  nirf)t  roeiter  auf  ben  SBoron,  benn  il)re  Slicfee 
Rängen  ooll  Sd)redien  an  bem  ©efid)te  bes  ^Rajors,  beffen 
blutunterlaufene  Slugen  roeit  aus  il)ren  ^öf)Ien  getreten 
finb.  3"  ö^nx  geuerfd)ein  ber  brennenben  ©e^öfte,  ber  ben 
gorft  oon  (£r)btfeul)nen  burd)Io()t,  glül)en  biefe  Slugen. 
Sd)n)efter  Urfula  überlöuft  ein  3itt6^«  ^^i  ^^^  furd)tbaren 
Stimme,  bie  fic^  mit  le^ter  Slufbietung  aller  Prüfte  on  fie 
roenbet  unb  fagt: 

SoIIenben  Sie,  Sd)n)efter  Urfula!  $at  3f)nen  bie  grau 
^Jiajor  etroas  oon  it)ren  Stbfid^ten  mitgeteilt,  roarum  unb  3u 
n)eld)em  3njerfie  fie  nad)  Königsberg  unb  Berlin  gefal)ren 
ift? 

9lein,  ^err  SRajor!  lügt  ba  bie  Sdyroefter  roie  aus 
einem  inftinktioen  Gn^pwls  l)eraus. 

5lber  bie  fromme  2üge  ber  Sd)n)efter,  bie  es  bem 
Kranhen  erfparen  roollte,  ha^  er  aus  if)rem  9Kunbe  erfuhr, 
bafe  SJlelanie  bie  oolle  2Bal)r^eit  al)nte  unb  barum  oor  i^m 
für  immer  gefIol)en  mar,  frud)tet  nid)ts  me()r.  3"  ^er  $anb 
bes  3Raiors  bli^t  ein  blinhenber  ©egenftanb,  ein  geuerf(^in 
erl)ßilt  einen  33^oment  bos  innere  bes  SBagens,  ein  bumpfer 
Knall . . . 

Gin  Sdirei  bes  93arons,  bas  Kreifd)en  ber  Sd)roefter . . . 


1'^ 


Wv^M.  "  >•'*'  •"'  -■*    .-^  *»"''pr  '-'• 


267 

$>a^ü  iinb  l)Qi)ol 

3)er  iPßitfd)enfenolI  bes  Äutfd)crs. 

Äofafeen  bes  3^1^^"»  (Bötter  ber  9lac^c  über  Gud)! 

2)a  beugt  fid)  bie  8d)n)efter  über  ben  SRajor,  if)re 
$anb  taftet  nad)  feinem  ©efid)te,  in  bem  engen  SBogen 
oermag  fie  fid)  nid)t  3U  l)elfen.  JDas  ^Qi^tnern  bes  Sorone 
nimmt  i^r  ben  legten  JReft  ber  Raffung. 

2Bas  l)ot  er  getan,  l)at  er  fid)  erfd)offen?  60  reben  Sie 
bod),  Gd)n)efter! 

2)ie  aitternben  unb  eiskalten  ^önbe  ber  ©(^roefter 
toften  an  bem  Körper  bes  SRajors  hinunter.  CSnblic^  fpüren 
biefe  $änbe  ein  roarmes  JHinnfal  —  Slut,  Slut,  S3lut . . . 
bas  3gmboI  biefer  S^it' 

Sie  ftammelt: 

SRitten  ins  ^erg,  roie  es  mir  fd)eint,  $err  SSaron,  mitten 
ins  ^erä! 

2)er  ^utfd)er  I)out  roie  roütenb  ouf  bie  ipferbe. 

$ol)ü  unb  l)af)o...  .Kofoken,  n)irfili(^e  Äofafeen... 
biefesmal  hein  Spuh,  biefesmol  keine  95irken=  unb  S5ud)en= 
5roeige,  biefesmol  Ieibl)aftige  mit  ben  JRoffen  3ufammen= 
gen)od)fene  JReiter ... 

$al)ü  unb  f)a()o ... 

9let)oIt)erfd)üffe! 

6;i)riftian  toumelt  00m  35odi,  bie  Xrokef)ner  ftürsen . . . 

knallen  ber  9liemenpeitfd)en ... 

$af)ü  unb  t)af)o . . . 

2)er  SBagen  ftef)t  roie  angerourgelt . . .  SSrongegefic^ter 
im  5odieIfd)eine . . .  über  ber  6d)roeft€r,  über  bem  95oron, 
über  ber  2eid)e...  brausen  im  Äote  (S^riftian  unb  bie 
^ferbe . . .  alle  in  i()rem  S5Iut! 

(Beknatter  ber  SReooIoer . . .  Sd)reie . . .  Xotenftille . . . 

®ierige  $önbe  taften  nad)  bem  iportefeuiüe  bes  SSarons 
mit  bem  legten  oon  J^al^^nftein  geretteten  S3efi^,  fd)mu^ige 
Serren  bie  gum  Sobe  oerrounbete  Sd)roefter  über  ben  aKoos= 
boben  bes  SBalbes  in  bas  2)idiid)t. 


":\  ■>'.'*,■  ~'-:P*''  'i/i^'^'! -'f^yr}' 


268 


2)ie  2eid)en  bes  ^ojots  unb  bes  Sorons  liegen  fireu3= 
roeife  überetnanber,  neben  ben  ^ßferben,  bem  Äutf(^er  unb 
bem  umgeftürsten  SBogen,  fo  roie  fie  aus  ber  Sl)oife  Qe= 
puraelt  finb . . . 

Äofafeen  bes  30^^"  über  Gud),  (Berid)te  bes  Fimmels, 
©Otter  ber  9lad)e  rote  über  JRofer)! 

5tber  ber  SRajor  l)ört  fie  je^t  nid)t  me{)r. 

Unb  ein  gonger  Srupp  3iel)t  es  jefet  burd)  ben  gorft  oon 
et)bt{iul)nen,  ber  2Befpenjd)roarm,  ber  fid)  auf  ben  faulen= 
ben  Äpfeln  unter  ben  Säumen  niebergelaffen  l)atte,  ber  nun 
aufgeflogen  ift  unb  in  ben  SSalb  einfällt. 

^al)ü  unb  l)al)0 . . . 

Äofahen  bes  3öten  über  Guc^! 


Snbe  bes  britten  Sucres. 


-^^.-T^^f  .■'-'...-  ;_-.*  .■*t;;-??r^--"";-'"^'vK;: 


l>iertc0  3ucl| 


^•y^^'^^|i~'^^f'r''i:'^«^-?''\■^<St9:      ;?'^:r«;T-?y-'»Si^: 


■-:'     '^•™^-^' 


I. 


Ol)nc  gal)rplQn  raft  ber  Sd)neIl3Uö  burd)  bos  unburc^= 
brinQlic^e  2)unkel  ber  9lac^t.  93on  93erlin  über  ^öln  nad) 
Stachen.  (£r  trägt  bie  Slmbulans  bes  berühmten  Älinifeers 
unb  Gf)iruröen  ^rofeffor  2öiII)eImi  auf  bie  Sd)la(^tfelber 
glanberns.  Unerl)örtes  oerlautet  in  93erlin.  Seit  einer  3Bod)e 
bringen  bie  Blätter  keine  Serluftliften  mel)r.  'tSlan  munfeelt 
oon  ö^Qufigen  Opfern,  bie  bie  breimalige  unb  oergeblidie 
(Ergroingung  bes  Übergangs  über  bie  2)fer  gehoftet  f)aben 
foli  Unb  2)ufeenbe  oon  3JliIitär3Ügen  roerben  oon  Often  nad) 
SBeften  geroorfen,  Serftärfeungen  ber  in  aller  Gile  gebilbeten 
JReferoefeorps,  bie  bas  furd)tbare  SBognis  3um  oiertenmale 
unternef)men  follen,  benn  man  f)at  fid)  bie  SinnaEjme  oon 
Galais  unb  Soulogne  für  ein  oorgefd)riebene5  2)otum  guni 
3iel  öefefet. 

(Es  roirb  nod)  gräBIid)ere  93erlufte  geben,  barum  raft 
ber  mit  <5d)n)eftern,  ^rankenroörtern  unb  Sirgten  ooIIge= 
pfropfte  3w9  unter  5BiIl)eImis  fieitung  rul)eIos,  kaum  an 
einer  Station  anl)altenb,  oon  Oft  nod)  SBeft.  2)ie  ^ots= 
bamer  unb  ^Berliner  (Barberegimenter,  bie  Glite  bes  preu= 
feifd)en  leeres,  foIIen  nun  bas  SBunber  tun. 

Unb  fd)on  ruftet  fi(^  ber  5ltlantifd)e  Oaean,  fie  3U  em= 
pfangen. 

Unburd)bringUd)e  ^Qö:)i  bes  beginnenben  SBinters  ba 
brausen. 

2luf  einem  Gdipla^  eines  Slbteils  erfter  Älaffe  fifet 
Söill)elmi,  ber  freunblid)e  §err  mit  bem  ernften  ©elef)rten= 
gefid)te,  ber  in  feiner  berliner  Älinifi  im  Saufe  ber  t^a\)xe 
§unberten  bas  Seben  n)iebergefd)enht  I)at,  unb  brütet  oor 


-■■  ?^:;ir-'^r  ."■';■ /■■is'^fiK??^^?«'^^^  ys^:^fmsT-:': 


272 

fid)  t)in.  3"  fßinen  Raupten  im  (Bepädme^  bes  SBaöens 
rul)t  ber  hleine  Seberiioffer.  (Er  entl)ält  bie  ^nftrumente,  bie 
in  ben  ^önben  bes  SJ^eifters  3U  leben  beöinnen  unb  3U 
2Bunbern)erfe3euöen  roerben:  bie  2Reffer,  bie  Änod)enfäQe, 
bie  QeboQenen  unb  gekrümmten  6onben,  mit  benen  ber 
(£l)irur9  bas  ©et)eimniö  ber  Sßunben  erforfd)t,  bie  SRebihü' 
mente  unb  bas  fterilifierte  SSerbanbsseug,  mit  benen  er  bes 
Üetanuö  ^err  roirb. 

S33ill)elmi  finbet  heinen  Sd)Iaf.  Geitbem  er  ^Direktor 
ber  d)irurgifd)en  ^linifi  ift,  in  ben  langen  fiebge^n  ^Qi)xen, 
i)at  er  oiel  gefel)en  unb  erlebt.  2lud)  frül)er  als  Slffiftent 
erfter  Äorr)pt)öen  in  33onn  unb  Breslau,  oiel,  oiel  bes 
Sd)aubert)aften!  Slber  roas  roirb  jefet  feiner  l)arren  auf  ben 
Sc^Iad^tf eibern  in  glanbern? 

5n  ber  9läl)e  Breslaus  gab  es  einmol  oor  ^al^ten  ein 
großes  Gifenba^nunglüdi,  bei  bem  er  als  einer  ber  erften 
am  ^lafee  roar.  ©elegentlid)  eines  (Einfalls  fd)Iagenber 
Söetter  ift  er  einmal  in  bas  Slu^rgebiet  gefal)ren  unb  l)at 
bie  oerfc^ütteten  Sergleute,  bie  man  l)aIboerbrannt  aus  ben 
Stollen  in  bas  2id)t  ber  Sonne  trug,  oerbunben  unb  be* 
tianbelt.  Slber  roas  roar  bas  alles  im  93ergleid)  mit  bem, 
roas  bie  f(J)roeren  ©efdjüfee  ber  J^elbartillerie,  bie  ^ünfunb^ 
fiebgiger  ber  grangofen,  bort  oben  an  ber  Äüfte  angerid)tet 
i)atten?  SBas  roaren(Eifenbal)nungIüch  unb  fd^lagenbe  SBetter 
gegen  bie  Kanonen  ber  englifd)en  iJJanserfdjiffe?  SBas  roar 
bas  alles  gemeffen  an  bem,  roas  i^m  je^t  gu  fd)auen  beoor* 
ftanb  in  einem  mit  fRaud)  unb  Qualm  erfüllten,  einft  ad) 
fo  f)errlid)en  fianbe,  auf  beffen  roeiter  Gbene  bie  iBerrounbe= 
ten  unb  SSerftümmelten  feines  Solhes  gu  3ß^ntQwfenben 
lagen!  2öil{)elmi  roar  nod)  oor  fed)s  2Ronaten  ber  SKeinung 
geroefen,  ba^  er  als  2)irehtor  ber  berliner  Älinife  bas  SRafe 
menf(^Iid)en  (Elenbs  erfdiöpft  f^abe . . .  unb  nun . . .  unb  nun! 

SBie  er  fo  burd)  bie  norbbeutfdje  Tiefebene  föf)rt  unb 
braufeen  in  bem  fdjroargen  unb  unl)eimlid)en  2)unfeel  feeinen 
Saum  unb  feeinen  Strand)  au  erfeennen  oermag,  erinnert 


giS^Vfr^Jt^-  '.  ?;^^V5l£  :>      --^•■••^''  >-*ri'^j*"^'^  -^^^  f  •     •  .     -^  -'  .    :  .,    -'•":■•:  ,--^^^'f 


273 

et  fid)  pIö^Uc^  feiner  SSorträge,  bie  er  in  ben  t)erfd)iebenften 
©tobten  bes  Sleic^es  unb  bes  Sluslanbes  oor  no(^  nic^t 
allau  langer  S^xt  gßlialten.  3«  biefen  Sortrööen  liotte  er 
ftc^  ausgelaffen  über  bie  93erfi(^erung  ber  Slrbeiter  gegen 
Unglü&sfälle,  über  bie  95orfid)t5moBregeIn,  bie  in  gabrifien, 
Sergroerfeen,  95Ql)nl)öfen  getroffen  roerben  unb  sunt  (Befefe 
erhoben  roerben  follten,  über  ben  Stnfiauf  oon  SRefotor  unb 
Kabium  gur  Teilung  oon  Ärebskranfeen,  über  bie  Grrid^= 
tung  oon  2;uberfeuIofe*Sanatorien  gur  SSefeämpfung  ber 
6c^roinbfud)t!  Unb  f)eute  kommt  er  fid)  mit  oÜ'  feinen 
fc^önen  35eftrebungen  im  2)ienfte  ber  leibenben  2Renfc^l)eit 
fo  unenblid)  läc^erlid)  oor.  2öqs  roar  bos  benn  f)eute,  bie 
Arbeiter,  bie  Ärebsferanfeen,  bie  ©(^n)inbfüd)tigen,  um  bie 
er  fid)  geforgt,  benen  er  fein  fieben  unb  feine  ©ele^rtenlauf= 
ba^n  geroibmet  l)atte,  im  95ergleid)e  gu  ben  3^^"=»  ^^^ 
^unberttaufenben,  ben  SUillionen,  bie  auf  ben  roeiten 
(Ebenen  glanberns  unb  dolens,  in  ben  ©d)ü^engröben  unb 
auf  ben  ipangertürmen,  auf  ben  <5d)ifföriefen  bes  Oaeans 
i^r  SSIut  oerfpri^ten  unb  i^r  fieben  ous^aud)ten.  3^^«=» 
^unberttaufenbe  unb  2RiIIionen  gefunber,  blüf)enber, 
junger  SRänner,  bie  hein  SRefotor  unb  hein  JRabium  nötig 
l)atten,  um  ein.fied)eö  fieben  für  ein  paar  SKonate  gu  oer= 
längern,  bie  Slüte  ber  IRation,  nein,  ber  Stationen  (Europas, 
bie  bie  3ßii9iiii95feraft  ber  (Benerationen  ber  3itfeunft  ^in= 
eintrugen  in  ben  nimmer  roiebergebenben  Sob  unb  für  bie 
als  ©rfafe  (Breife  unb  Krüppel  unb  kranke  in  ber  ^eimat 
surüdigeblieben  roaren. 

3)ie  SSlüte  ber  Stationen,  einerlei,  ob  ber  beutfd)en,  ber 
fransöfifd^en,  ber  englifd^en,  belgif(^en  ober  ruffifd)en,  fie 
roorb  bal)ingemö()t,  unerbittlid),  oon  ben  faud)enben  unb 
feuerfpeienben  Ungetümen,  bie  geroinnfüd)tige  Unternel)mer 
unb  el)rgei3ige  aHilitörs  erfonnen  unb  erbaut  l)atten,  unb 
kein  Grfa^  blieb!  2)er  9leger,  ber  Snber,  ber  iurkos,  ber 
Spol)i,  ben  Gnglanb  unb  grankreid)  als  ^ilfsoölker  in 
biefen  graufigften  oller  Kriege  gerufen,  er  mar  f)ier  gutter 

18 


•'^C^^-r  "■■         ■-*-'    ■  "/■*'-.;,   ;(>;">»"^',/'<fP-^l-«^»~^ 


274 


für  biefe  JRiefenmafd)inen  bes  93crberbcns,  bie  mit  matl)e» 
matifd)er  ©enauigheit  il)re  Sd)rapncIIs  unb  ©ranaten  ent= 
fanbten,  genau  fo  gut,  rote  ber  SRaler  in  Ißariö,  93erlin  unb 
9Künc^en,  ber  eine  SBelt  Äunftoerftänbiger  mit  feinen 
Silbern  entgüÄt  l)atte,  roie  ber  2)id)ter,  aus  beffen  93üd)ern 
fid)  einft  Jaufenbe  bie  greube  lafen,  roie  ber  gorfdjer,  ber  ber 
S2ßa^rl)eit  auf  ben  ©runb  gegangen,  roie  ber  ^prebiger,  ber 
eine  gange  (Bemeinbe  in  reinere  $öl)en  emporg€l)oben  l)atte! 
Unb  roar  es  mit  biefen  Opfern  benn  aud)  gefd)el)en?  3öf)Itcn 
benn  nid)t  bie  anberen  gleid)fan5  nad)  Üoufenben,  S^^^' 
taufenben,  ^unberttoufenben,  bie  als  Ärüppel,  als  ©iedje, 
als  Äranhe  hel)rten  in  bie  Heimat  gleid)  oielen  feiner  ^a= 
tienten,  benen  er  bas  heiraten  f(i)roeren  ^ergens  oerbot, 
unb  bie  hamen  nun  5u  il)rem  SBeibe,  bie  freiten  unb 
zeugten,  um  bas  Sie(i)tum  il)re6  eigenen  Körpers  fort3u= 
pflangen  in  einer  neuen  ©eneration,  bie  ber  'i^lu^  unb  bas 
Unglüdi  einer  3wfeunft  ber  fiönber  Suropas  roar,  bie  2BiI= 
l)elmi  grauenooll,  aber  offenen  2luges,  oor  feinen  SSIidien 
baliegen  fal). 

Unb  fo  ful)r  er  burd)  bie  9lad)t  nad)  ben  Sd)Iad)t= 
f eibern  '^lanbciins,  unb  er  follte  l)elfen! 

Qx  blidit  auf.  Sein  Sluge  fällt  auf  bas  ©efid)t  bes  $of= 
prebigers,  ber  i^m  gegenüberfi^t,  felbftgufrieben,  feiig  ent= 
fd)Iummert.  !Der  ^rofeffor  fd)üttelt  ben  feinen,  oon  einem 
bunhelblonben  Vollbart  umral)mten  ©eIel)rtenhopf,  er  be* 
trad)tet  fid)  ben  ©lattrafierten  unb  Iäd)elt  fdimerglid). 

2Bie  roar  bas  möglid)?  ©elbftgufriebener  lor  mit 
beinem  ^ofprebigertitel,  fä^rt  es  il)m  ba  burd)  ben  Sinn. 
Gr  felbft  ift  ausgefprod)ener  SRaterialift.  !Darroin,  ber  einer 
9lation  angehörte,  bie  man  je^t  I)affen  foIIte,  ißaftcur,  ber 
fi(^  3U  einer  bekannte,  bie  man  ex  officio  bemitleiben  3U 
können  glaubte,  rooren  feine  großen  2el)rer  geroefen.  (Er 
l)atte  gel)oIfen  in  feinem  fd)roeren  93erufe,  l^atte  bas  9led)te 
getan  unb  nid)t  roeiter  oiel  nad)  2)ingen  bes  ©laubens  unb 
bes  S^nfeits  gefrogt. 


275 

Slber  im  SlnbUdi  bes  Sotten,  ber  il)m  ba  in  bem  n)eid)en 
gjolfter  bes  Slbteils  ößö^nw^^^fi^t,  kommen  i^m  bod)  feefe€= 
rifd)e  ©ebonhen. 

3:i)eoIoöie  —  bel)nbarfter  oller  Segriffe.  Qx  f)at  fie 
nie  fo  red)t  oerftonben,  er,  ber  SRebiginer  mit  bem  nüd)ter= 
nen  ©eifte  be©  noturtorfd)enben  33eobod)ters,  ober  I)eute 
begreift  er  fie  fd)Ie(^terbinös  nic^t! 

Sie  l)otte  fid)  l)eute  umöebrel)t,  biefe  proteftontifd)e 
2;l)eoloöie  im  93erIouf  oon  ein  poor  SBoc^en,  roie  ein  preu= 
6ifd)eö  95otoiIIon,  bem  ber  SRojor  ^e{)rt  feommonbiert,  um= 
gebre^t,  einfod)  ouf  bem  2(bfo^  umgebrel)t!  Unb  beffen  mar 
ber,  ber  il)m  bo  gegenüberfofe  unb  fd)Iief,  monbelnber  55e= 
roeis!  $ofprebiger,  gelbgeiftlid)er,  unb  roer  roufete  mos 
fonft  nod),  Äirdjenrot,  ©ottesgelo^rter,  ©l)renbofetor,  ben 
man  an  bie  JJront  befohlen,  ber  gufommen  mit  if)m  im  2lm= 
bulonsauge  reifte,  ber  Solboten  unb  Offigiere  gu  ermuntern 
t)atte  unb  me  ein  2afd)enfpieler  bos  ©ebot  bet  fiiebe  in 
bos  bes  Joffes  t)erbref)te. 

5t)r  l)Qbt  gel)ört,  bof;  gu  ben  Sllten  gefogt  ift:  Du  follft 
beinen  greunb  lieben  unb  beinen  ^inb  ()offen!  ^d)  ober 
foge  Qud):  Siebet  (Eure  geinbe,  fegnet,  bie  ©ud)  flud)en, 
bittet  für  bie,  fo  (Sud)  beleibigen  unb  verfolgen,  ouf  bofe  ^\)x 
Äinber  feib  ßures  93oters  im  ^immel . . . 

Unb  biefer  bo  oermofe  fid)  gegen  feinen  $errn  unb 
^eilonb  unb  Iel)rte  ben  ^ofe! 

SBilt)eImi  läd^elt,  roie  er  on  fein  ©egenüber  benkt,  roie 
er  fid)  ben  mit  bem  feiften  ©efid)te  unb  bem  fdjneibigen 
Sd)mife  ouf  ber  SBonge  ousmolt,  ben  im  fdiroorgen  dolore, 
ein  ^rop^et  bes  JRobbi  oon  9lo3oretf),  ber  bem,  ber  if)n  um 
ben  SRodi  nötigte,  and)  ben  SRontel  gob!  ^ügel  ©olilöos  am 
See  Üiberios,  roo  bie  Soufenbe  lebten  oon  einem  2öei5en= 
brote  unb  groeen  (5ifd)Iein  unb  ben  SBorten  feines  SKunbes, 
unb  biefer  bo! 

SBor's  ein  SBunber?  Rotten  nid)t  bie  Slutoritöten,  ouf 
beren  3Bort  einft  olle  f(^rouren,  nod)  oor  roenigen  2Bod)en 


■  v-l^^yncS' 


276 

mit  ben  fitllid)en  ©runbbcöriffcn  ber  3Renfd)l)eit  ganöboll 
gefpielt?  ©tanb  ni(i)t  alles  auf  bem  Äopf,  oIIcs  aufeer  i^m 
unb  feiner  ^unft?  Äam  er  nictjt  allein  3U  l)eilen,  3u  ope* 
rieren,  ju  oerbinben,  3u  retten  unb  3U  pflegen,  greunb  unb 
geinb,  einerlei,  roer  es  roar,  ßeib  3u  linbern,  ©utes  3U 
tun,  of)ne  groge,  um  roen  es  fid^  ^anbelte. 

2)er  3wö  ^ölt.  (£inen  ajloment  t)at  es  ben  2lnfd)ein,  oIs 
fal)re  ber  ^ofprebiger  aus  feinem  gefunben  Sd)Iummer 
empor,  ober  nein,  er  legt  ben  Äopf  gleid)  roieber  3urect)t 
unb  f(i)nard)t  bel)aglid)  roeiter. 

2)rei  ahinuten,  fladiernbe  2id)ter  brausen  auf  ber 
hleinen  Station.  6olbaten,  Sanitätsperfonal  mit  2rag= 
bal)ren,  bie  Gc^roeroerrounbete  in  einen  nad)  ber  ^eimat 
gurüdike^renben  Transport  einlaben,  benn  bie  Sagarette  in 
33rabant  unb  glanbern  oermögen  bie  franken  unb  Söer» 
legten  fd)on  lange  nid)t  mel)r  aud)  nur  annäl)ernb  3U  faffen. 
SBer  irgenb  beförbert  roerben  hann,  mufe  gurüdi  in  bas 
3nnere  bes  JReic^s  unb  roie  oiele  fterben  auf  fol(^er  'Sol)tV. 

2)rei  aWinuten . . .  2>er  3ug  mit  ber  2lmbulan3  fe^t  fid) 
langfam  roieber  in  IBeroegung.  ^ie  2Rafd)ine  3iel)t  an . . . 
unb  balb  roieber  bas  eintönige  ^nirfd)en  ber  Slöber,  balb 
roieber  bas  iJJuften  ber  unermüblid^en  fiohomotioe  unb 
braufeen  bie  fd)roar3e,  bie  unburct)bringlid)e  9lad)t! 

2)ie  (Ebenen  unb  ©tobte  oon  glanbern  unb  Srabant 
fteigen  oor  bem  erregten  (Seifte  SBil^elmis  auf.  Sie  malen 
fid)  in  feiner  aufgepeitfd)ten  ^l)antafie.  So  roie  er  fie 
fa^  in  Sommern  bes  t^riß^^n  oor  ^oi^ien,  benn  er  unb 
feine  grau  roaren  greunbe  ber  Äunft  unb  ber  Sd)önl)eit, 
95erel)rer  bes  ein3igen  Slubens,  95erounberer  bes  SReeres 
unb  anbad)tsoolle  S3eter  in  ben  ©äffen,  burd)  bie  unter 
l)ifpanifd)er  $errfd)aft  ber  ©eift  bes  2lufrul)rs  unb  ber 
greil)eit  gefd)ritten  roar. 

SBaren  bas  Sommertage  an  ben  ftillen  Äanölen  oon 
©ent  unb  oon  S5rügge,  roo  fid)  bie  ©iebell)öufer  unb  bie 
Ulmenbäume   fpiegelten   in   fd)roar3en   SBaffern,   roo   bie 


277 

3al)rl)unberte  $alt  gemad^t  3U  f)abcn  fd)ienen  vor  ben  9101= 
pufern  unb  Ätrd)en,  ben  ©ilbenl)allen  unb  Serfeaufsläben, 
bie  Sütößtfinn  unb  3öl)e5,  ftolgcs  Selbftberoufetfein  gebaut 
unb  mit  ben  Sd)öfeen  einer  unfterblid)en  Äleinfeunft,  bie 
aufeer  bm  Jlieberlonben  keine  anbete  ©egenb  ber  (Erbe  3u 
SSege  hxQ(i)te,  gefc^mü&t. 

Unb  gteunbe,  Vertraute  bes  Speeres  finb  er  unb  feine 
grau  in  ben  fd)önen  oergangenen  Sommern  bes  griebens 
geroefen.  .Knofehe,  Oftenbe,  Slanhenberge,  .^eift,  l)oben  fie 
roie  oft  3um  Si^e  ber  J5enenrul)e  erhören!  SBenn  er  enblid) 
einmol  tliel)en  konnte  ous  ben  traurigen  ^rankensimmern 
feiner  Klinik,  roenn  and)  er  einmol  gufammen  mit  feiner 
grau  2Renfd)  fein  konnte,  unb  bie  2öne  bes  rounberfamen 
Ord)efter6  baf)ingetragen  rourben  oon  bem  lauen  SBinbe 
über  bas  roogenbe  3Reer,  bort  in  Oftenbe,  mo  bie  SBelt 
(Europas  fic^  ein  Stellbid)ein  gegeben  f)atte,  roo  alle  9loti= 
onen  beiber  $emifpl)ären  fid)  frieblid)  bie  $änbe  rei(i)ten, 
roo  bie  ^inber  in  bem  feinen  Ganbe  nad)  2Rufd)eIn  fud)ten, 
ber  nun  oon  bem  SSIute  il)rer  SSöter  rotgefärbt  mar. 

O,  i^n  fd)aubert!  ßr  f)atte  bod)  geroife  ftarke  9lert)en, 
2)irektor  ber  d)irurgif(i)en  Klinik,  einer  ber  roagljalfigften 
unb  berü{)mteften  Operateure  feiner  3^i^»  bei,  roenn  es  fein 
mufete,  ben  ^no(i)en  bes  6d)enkelö  serfögte  am  lebenbigen 
fieibe,  oIs  roenn  es  fid)  um  einen  Üannenftamm  bes  SBalbes 
l)anbelte,  unb  bod),  unb  bod) . . .  krümmer  ber  Üroum  ber 
namenlofen  Sd)ön^eit  unb  Glegang  in  Oftenbe,  ber  an= 
mutigen  unb  reid)en,  glommen,  bie  bas  ^urpus  unb  feine 
Säle  oer3el)rten,  ißuloerraud)  über  ben  (BiIbenf)onen  unb 
^atri3iert)öufern  oon  2Red)eIn,  ©ent  unb  S5rügge,  burc^ 
beren  ©offen  er,  ein  Sd)önl)eitstrunkener,  ein  oerrounfd)es 
ner  ^rin3  aus  oerfunkenen  3öf)r^unberten  bes  9leid)tums 
unb  ber  8d)önl)eit,  geroanbelt. 

Unb  il)m  gegenüber  ber  fd)nard)enbe,  ber  fatte  $of= 
prebiger,  ben  man  aus  95erlin  nad)  ber  gront  in  biefes 
glonbern  kommonbiert  J)aüe,  bem  Ärieg  unb  Xob,  $afe  unb 


'Vfv?;;  ■  v?::s^3;a^^'--  ]:■■':■■:  ai;-^-:*r. 


278 

Senfcits  keine  Probleme  me^r  bergen  Konnten,  für  ben  bos 
SBort  SBort,  ober  aud)  roeiter  ntd)t5,  als  SBort  roor! 

2)ämmerte  nid)t  ba  brausen  ber  Xag?  SBar  man  benn 
fc^on  fo  lange  gefal)ren,  Konnte  man  fcl)on  in  Slod)en  unb 
balb  an  ber  ©rense  fein,  bie  einft  eine  ©rense  geroefen . . . 
einft .. .  einft . . . 

SGßiltielmi  fäl)rt  auf.  3l)n  fröftelt.  SBirhlid),  ber  3ug 
ftoppte,  fuljr  langfam,  t)ielt ...  ber  93al)nl)of  oon  2larf)en . . . 

Unb  ba  brausen  auf  ben  S3af)nfteigen  roieber  bas 
gleid)e  95tlb . . .  3unge  unb  gefunbe  Solbaten,  bie  in  baQ 
Slutbab  an  bie  gront  follten,  gi^auen  unb  2Räbd)en,  bie 
il)nen  ßebensmittel  unb  Slumen  reid)ten,  2Rübe  unb  93er= 
bunbene,  bie  man  aurücktronsportierte,  roie  in  ber  3?ad)t 
auf  ber  Kleinen  Station! 

Sßann  unb  roie,  ja,  unb  roie  follte  baö  enben? 


n. 


Trabant  unb  (Jltmbern!  2anb  bes  ©gmont  unb  bes 
JRubens,  Söiege  bes  Humanismus,  ber  bie  2BeIt  guerft  aus 
ben  flauen  9loms  unb  bann  aus  ben  Letten  bes  finfteren 
ipf)ilipp  oom  (gsKurial  gelöft!  Quelle  bes  JReic^tums,  §ort 
ber  bürgerlid)en  greil)eit!  Stabt^aus  in  Söroen,  Äreu3ab= 
nal)me  in  ber  Äat^ebrale  gu  Stntroerpen,  ißerlen  einer  Äunft, 
bie  in  ben  ßanben  (Europas  nie  roieberKe^rt. 

2)er  Gd)nen3ug  mit  ber  Slmbulang  ^rofeffor  SBiII)eImis 
i)at  Seroiers  hinter  fid)  gelaffen,  bie  ©rengftation,  bie  l)eute 
roimmelte  oon  Solbaten,  bie,  roie  in  2lad)en,  als  neue  fRe= 
fernen  an  bie  gront  bei  g)pern  rüdien  follen . . .  Süttid),  bie 
ftanbt)afte,  bas  Äol)Ienreoier,  bes  Sanbes  unerme6Iid)er, 
fdjroarger  fReid^tum  taud)ten  auf!  3ßi^f<^offßn  ^i^  geroal= 
tigen  Sorts,  bie  roeifee  glogge  roel)te  nod^  auf  bem,  bas  fid) 
bis   3ule^t   gel)alten,   beffen   95etonmauern   unb   ipanger^ 


t??"5.^¥:r  -<j  5.-  ^  r  ■.    •*;-'-'■•  ~'    «■       ''-•'T',       --.  '    •      r  ;--..£S7^   :  .    .     x      ->  <i-^s-- 


279 

platten  mit  bonnernbem  ©etöfe  in  bie  2üfte  flogen,  als  bie 
5entnerfd)n)eren  93erni(^ter,  benen  nichts  ftanb3uf)oIten  oer« 
mo(^te,  auB  ben  geuerfd^Iünben  öeflogen  feamen . . .  ßoncin, 
bas  bie  Qd)at  ber  lapferften  unb  ben  güt)rer  ber  geftung 
unter  feinen  JRuinen  begrub,  ben  ^ü^rer,  ben  ein  5Bunber 
aus  ber  peftilen3ialif(i)en  2BoIfee  t>on  iJJuIoer  unb  Sd)n)efel= 
bömpfen  gerettet  t)ot . . .  gerettet  als  ©efangenen . . .  Süttic^ 
unb  ber  fdiroarge  9leid)tum  bes  fionbes,  bie  in  fi(^  gufanxs 
mengebrod)enen  Sd)Iote  ber  Snbuftriegegenb  fleißiger 
$änbe  oerfanhen . . .  bas  2anb  ber  Söallonen  liegt  roeit 
I)inter  bem  S^Ö- 

3n  bem  (Bange  bes  D=2Bagens  ftel)t  ÜJlelanie  am  genfter 
unb  prefet  bie  glül)enb  t)ei6e  8tirn  roiber  bie  kalte 
S(i)eibe,  bie  ber  JRufe  ber  fiokomotioe  unb  ber  2)ampf 
bes  feoc^enben,  bie  9Kofd)ine  unaufl)altfam  oorantreibenben 
SBaffers  oon  aufeen  mit  einem  bid)ten  93elag  bebeckt  l)at,  fo 
ba^  fie  kaum  basu  imftanbe  ift,  bie  brausen  oorüberrafenbe 
2anbfd)aft,  95äume  unb  ^öufer,  2)örfer  unb  2öinbmül)len, 
Äanöle  unb  roeite  SBiefen,  gu  unterf(^eiben.  Zl)x  fpäl)enbeö 
Sluge,  il)r  oon  tiefftem  2Ritleib  bur(i)fd)auertes  ^erg  ol)nen 
me^r,  als  fie  fie^t. 

Slber  in  ben  Jagen  bes  griebens  ift  auc^  fie  fd^on  etn= 
mal  gleich  Sßiil)elmi  in  93ranbant  unb  glanbern  geroefen 
unb  fie  liebt  bas  einsigartige  2anb,  über  bas  ber  feeluft= 
gefc^roöngerte  Fimmel  mit  l)erbem  (Berudie  einen  Sdjleier 
bes  Siebtes  unb  ber  Gd)önl)eit  roie  nirgenbs  anbers  in 
(Europas  roeiten  ©auen  breitet, 

2R  u  fe  t  e  es  fein?  fianb  bes  SRubens  unb  bes  SRem= 
branbt,  benn  fie  finb  eines  als  2anbfd)aft  unb  künft* 
lerif(^er  begriff,  mufeteft  bu,  gerabe  bu,  bes  fd)eufelic^ften 
Krieges  blutgetrönkter  2ummelpla^  roerben?  Daf;  beine 
Ulmen  unb  Rappeln  fd)n)anben,  roegrafiert  oon  ber  fd)önen 
(Srbe  aus  taktifc^en  ®rünben,  baf;  gerabe  beine  ^rieben 
otmenben  Kanäle  unb  (Bra(i)ten  fid)  förbten  mit  bem 
^urpurfafte,  ben  eines  Oseans  SGßellen  in  3ö^rl)unberten 


K-yf.';',-,,''»?^!^*-'-.-  .'  -*-  ■  ■■  ••  ^^  .V- ■:;.:.,■'.'-■■  i -^i >;:T>^?^i ^..-'.-^.yj:,.- s',,i-i-^,.-.;,'  iP"S':^^'^!^i^w^^j:^^^^^^'^^- 


280 


nimmer  roegäufpülen  vermögen!  $anb  ber  Cobt)  2Racbetl), 
bie  ein  aJleer  oon  Jränen  nimmer  in  if)rer  Unfd)ulb  SBeifee 
erfd)einen  laffen  kann!  Sl)akefpeare,  ©ere(i)teftcr  ber  ®e= 
red)ten,  SBilliam,  ©oetl)e5  grofeer  2el)rer,  JRubens  unb 
9lembranbt,  (Sönxont  unb  Oranien! 

IBon  ißontiuö  gu  ißilatus  ift  SRelonie  guerft  in  Äönigs* 
berg  unb  bann  in  Serlin  gelaufen,  als  fie  ben  enbgiltigen 
(£ntf(i)Iufe  gefaxt,  in  aller  Stille  bie  Heimat  unb  ben  fd)ulb= 
belabenen  ©atten  gu  oerlaffen  unb  im  2)ienfte  bes  JRoten 
Äreuses  ©utes  gu  tun  unb  alles  gu  oergeffen!  ©utes  au 
tun,  roo  immer  bei  greunb  unb  geinb,  SSegriffe,  bie  es  für 
fie  jo  nid)t  gab,  überall,  roo  es  ©utes  gu  tun  galt  unb  roo 
^Vergangenes  gu  oergeffen  unb  3U  oergeben  roar.  SJergan» 
genes  roollte  fie  oergeffen  in  9lot  unb  Job! 

Sllles  roar  überfüllt.  ipatriotifd)e  grauen  unb  aRäbd)en, 
oiele  leiber  nur  bem  2)rang  ber  Üagesmobe  folgenb,  t)afteten 
allüberall  gu  bem  SBerke  ber  ßiebe  inmitten  einer  Söelt  ber 
(5einbf(i)aft  unb  bes  paffes.  3ß^"^Ql  rourbe  3ReIanie  ab» 
geroiefen.  Slber  fie  liefe  nid)t  locker,  bis  es  il)r  enblid)  gelang. 
Unroanbelbar  feft  ftanb  i^r  ©ntfd)Iufe  unb  fie  l)atte  einen 
eifenl)arten  SBillen,  roenn  fie  einmal  etroas  als  rid)tig  er= 
hannt.  5n  '^einb^lanb  2)ienerin  am  SBerke  ber  Siebe,  am 
beften  in  ^Belgien,  bas  fie  mit  glül)enbem  ^eraen  oer= 
e^rte,  bas  roar  il)r  2BiIIe. 

!Die  33üros  bes  SRoten  Äreuges,  bie  Sorftanbsgimmer 
ber  oerfd)iebenen,  oon  J^^auen  geleiteten  unb  gegrünbeten 
93ereinigungen  in  Königsberg  unb  S5erlin  roaren  gebröngt 
ooll  9Jlenfd)en,  bie  alle  ber  gleid)e  SBunfd)  roie  fie  felber 
befeelte,  unb  bod)  nid)t  ber  gleid)e ...  Sie  roollte  Siebe 
oerbreiten  bei  ben  2Rü^feIigen  unb  ^Belabenen,  roie  es  l)ie6  in 
bem  SBorte  ber  S(J)rift  aus  bem  2Runbe  beff en,  ber  ein 
geinb  biefes  unb  aller  Kriege  roor! 

9li(^t  mit3ul)affen,  mitsulieben  roar  fie  hal 

Gine  Freifrau  oon  3Bei^enftein,  bie  2Bitroe  eines  ©e* 
nerals,  reid)te  i^r  bie  $anb.  S(i)on  ^atte  fie  fid)  oergroeifelt 


<«f.& 


281 

gefragt,  roürbe  es  i^r  überl)aupt  glüdien.  Unb  bei  her 
glüdite  es  i()r  in  le^ter,  in  onerierter  6tunbe! 

2)ie  IDome,  bie  bie  Äriegsfürforge  als  ein  eigens  oon 
©Ott  für  fie  gefd)offenes  ©ebiet  betrad)tete,  gab  il)r  eine 
(£mpfel)Iung  an  ^rofeffor  SBilljelmi,  oon  bem  fie  roufite, 
ba^  er  eine  oufeerorbentlidie  ^Imbulang  nad)  35elgien  t)or= 
bereitete  unb  in  ben  nöc^ften  2agen  nad)  bem  Äriegsf(i)au= 
plafee  in  glanbern  abreifen  roürbe.  Unb  biefem  hlogte  aRe= 
lanie  oon  SBerliersburg  i()r  tiefes  SBe^  über  bie  3eit,  biefem 
oertraute  fie  il)ren  Ijeifeeften  ^ersensrounfi^  an,  mitten  in 
Xob  unb  ©efal)r,  ben  ^irmften  ber  ^rmen,  benen  in  53el= 
gien,  bienen  3U  bürfen. 

2lus  il)ren  ©efüf)Ien  madjte  fie  bem  SRanne,  3U  bem  fie 
in  ber  erften  ÜRinute  i^rer  93efeanntfd)aft  ein  unerfd)ütter= 
Iid)es  Vertrauen  gefaßt  t)atte,  gegenüber  hein  $el)I. 

SBiber  alles  Grroarten  empfing  fie  ber  93ielbefd)öftigte 
fofort  in  feinem  Äonfultotionssimmer  in  feiner  ^rioat= 
rool)nung  in  ber  SSofeftrafee  in  S3erlin. 

3txe  roirb  fie  bie  große  Stunbe  oergeffen,  in  ber  fie  bem 
in  biefer  3^^*  einsigartigen  unb  oorurteilslofen  SRanne 
gegenüber  fofe,  mit  if)m  fprad)  unb  if)m  if)r  oon  Schmers 
unb  Söunben  ^udienbes  §er3  entl)ünte,  als  ber  2ärm  ber 
nal)en  fieipsigerftrafee  roie  bas  93ranben  eines  fernen 
3Rfc;»res  gu  il)nen  beiben  in  bas  ftille  Simmer  brang. 

Unb  in  welches  3^"^"^^^-  3d)on  bie  ^inrid)tung  bes 
JRaumes  feünbete  ber  SBartenben  ben  gi^öfeen  Geelenfeenner, 
ben  ^unftentt)ufiaften  unb  ben  aRenfd)enfreunb! 

9lationaIe  Unterfd)iebe,  SSöIfeergegenfö^e  fd)ienen  bem 
ha  fremb.  gür  i^n  gab  es  offenbar  nur  eine  2Renfd)l)eit, 
nur  eineleibenbe,  beren  ^ranfef)eiten  unb  ©ebre<^en  es  3u 
linbern  unb  3U  l)eilen  galt.  2ln  ber  Sßanb  feines  3i"i"iers 
^ing  bie  5lnatomie  bes  großen  5lmfterbamers  9lembronbt 
neben  bem  englifd)en  Silbe  „The  Doctor",  bem  rü^renben, 
auf  bem  fid)  ber  t)erftef)enbe  SRenfd)  über  bas  fieberferanke 
Äinb  beugt.  $ier  ^ing  bas  SBerh  oon  ©abriel  2Raj  „^efus 


282 

tieilt  ein  hranfees  Äinb"  aus  ber  berliner  9lotionalöolertc 
neben  einem  2Reifterbilb  bes  Sonore,  ha^  fie  in  ben 
fernen,  sufammen  mit  ber  greunbin  oerlebten  Xogen  in 
bem  eingigen  5ßoris  berounbert.  Unb  bann  an  ber  SRittel« 
roonb:  2)er  Sioifektor,  bie  ()el)re  grauengeftalt,  bie  bos 
^ünblein  an  il)rem  93ufen  birgt,  bie  es  fd)ü^t  oor  bem 
2Re[fer  bes  lßl)t)fioIogen,  bie  SBage  in  ber  §anb,  beren  eine 
Sd)ale  mit  bem  flammenben  ^eraen  ber  ßiebe  tiefer  unb 
tiefer  finht,  n)öl)renb  l)oc^ouffIattert  bie  anbere  S(i)ale  mit 
bem  lorbeerumrounbenen  ©e^irne,  bem  Srimbol  bes  halten, 
allein  bered)nenben  93erftanbes,  ber  aud)  biefe  3^^^  h^ 
hned)ten  gekommen  mar!  6r  mar  ein  2(pofteI  ber  SBal)r= 
l)eit,  ber  2Renfd)enliebe  unb  ber  6c^önl)eit.  2)as  bewies  i^r 
in  erfter  ßinie  bie  Äopie  bes  Stnatomen,  bie  ebenfalls  fein 
3immer  gierte.  2)er  Sllte,  ber  fid)  beugt  über  ben  fieic^nam 
bes  jungen  9Röbd)ens,  bos  t)ünenIos  in  feiner  blenbenben 
Sd)önt)eit  auf  bem  Gegiertifd)  rul)t,  ber  fid)  fd)eut,  bas 
^Keffer  angufe^en,  ber  9?atur  tiefftes  (Bel)eimniö  unb  uncr= 
forfd)Iid)  fc^einenbes  2Rt)fterium  3U  ergrünben,  roeil  ber 
2Beg  gu  bem  erfet)nten  3iele  nur  über  93erni(^tung  unb 
3erftörung  ber  8c^önl)eit  füf)rt. 

JJelfenfeft  übergeugt  oon  feiner  ©üte  unb  ©röfee,  l)atte 
fie  ii)n  erroartet.  Unb  als  er  enblid)  eintrat,  ha  fagte  i\)x 
ber  erfte  ^lidi,  ha^  fie  fid)  in  i^m  unmöglid)  getäufi^t  f)aben 
konnte.  Qx  blieb,  er  mufete  bleiben  ber,  ber  er  roor,  aud) 
in  biefer  '^^M.  Slud)  in  biefer  entfe^lid)en  3ßit  ba  alles, 
alles  aus  ben  ^ugen  ging  unb  aus  ben  93anben  ber  3ioili= 
fation  unb  Kultur,  ber  oielgerü^mten,  brad),  bie  bod)  nur 
ein  billiger  girnife  mar,  bod)  nur  ein  fold)er  fein  Konnte. 

!Das  lel)rten  fie  S5rabant  unb  (^iQ^^^^rn,  burd)  beren 
rauc^gefd)roär3te  JRuinen  fie  foeben  ful)r! 

9lur  er  blieb  ber  gleid)e,  blieb  berfelbe.  2)er  l)el)re 
SRenfc^enfreunb,  ber  unerfd)ütterlid)  übergeugte  ^oäifift, 
ber  mit  9Zobel  felbft  nod)  in  perfönlid)em  93erfee^r  ge* 
ftanben,  ber  bas  5Berk  einer  Suttner  roegen  feiner  Xenben^ 


-■^>^5,^:l^.f  ..v^   ^^-'^^  ■■".  ;Wt- *'■■■  i,  ^^    \ 


-     X 


283 

über  oiele  Söcrfee  [teilte,  er,  ben  fie  in  2)u^enben  t)on  2lr= 
tiheln  unb  oielen  feiner  populärroiffenfc^aftltdien  Süd)er 
ftetö  qIs  ben  gleichen  kennen  gelernt  ^otte,  er,  ber  je^t, 
ben  Koffer  mit  ben  furd)tbaren  ^nfttumenten  über  [ic^  in 
bem  ©epödinefee,  mit  il)r  unb  feiner  Slmbulang  ouf  ben 
flanbrifcben  Äriegsfc^aupla^,  ben  fürd)terlid)ften  biefes 
entfe^Iic^ften  aller  Kriege  fu^r,  um^ilfe  gu  bringen,  SBunben 
3U  oerbinben  unb  gu  feilen,  Sterbenben,  ob  t^^^an^ofen, 
g3elgiern,  Snglänbern  ober  !Deutf(^en,  ein  Üroftesroort  gu 
fogen,  um  SSalfom  in  brennenbe  SBunben  3u  träufeln, 
immer  er,  ftets  ber  gleid)e,  ber  Unabönberlid)e,  unb  roenn 
^Rillionen  um  il)n  anbers  bad)ten,  roenn  ^Rillionen  über 
SJlillionen  il)r  „^reugige,^  fereugige  il)n!"  erfdjallen  liefen 
mit  bemfelben  ganotismus  unb  bem  gleidyen  ^affe,  mit 
bem  biefer  9luf  fd)on  oor  groei  ^o^ttoufenben  in  ben  ©äffen 
3erufalems  erfd)oU. 

Srobant  unb  glanbern! . . .  2)ort  roollte  fie  t)in,  gerabe 
bort,  roo  am  meiften  gelitten  roorben,  roo  man  am  meiften 
geopfert  ^atte,  nad)  93rabant  unb  J^Iönbern,  bie  fie  liebte! 

URit  einfachen  unb  fcl)lid)ten  SSorten,  ober  gieber  auf 
ben  5Bangen  unb  SiWcrn  in  ber  Stimme,  liatte  fie  i^m  i^ren 
^ersensrounfc^.  offenbart,  nad)bem  fie  i^m  bie  ©efdiic^te 
il)rer  6l)e  unb  it)rer  ßeiben  er3öl)lt. 

Unb  er  \)cAi^  fie  ni(^t  ungebulbig  unterbrochen,  er 
l)atte  i^r  aufmerkfam  unb  teilnaljmsooU  3ugel)ört,  inbem 
er  ben  klaren  S5lidi  feiner  aufrid)tigen,  ftal)lgrauen  Slugen 
gefenlit.  2)ann  aber  fd)lug  er  biefes  5luge  forf(^enb  unb 
ma^nenb  3U  if)r  auf  unb  fagte  einfad)  unb  fd)lid)t: 

2Biffen  Sie  benn  aud),  roas  Sie  oon  mir  oerlangen, 
5rau  SRajor! 

Unb  fie  antwortete  in  ber  gleid)en  Sd)lid)tl)eit: 

3a,  id)  roeife  es,  $err  i^rofeffor! 

3uerft  t)atte  er  mit  bem  Äopfe  gef (Rüttelt  unb  erroibert: 

9lein,  Sie  roiffen  es  nid)t!  3d)  ^oibe  es  3u  35u^enben 
öon  SRalen  in  meiner  Klinik  erlebt,  "tia^  geprüfte  unb  ge= 


284 

ftät)Ite  Äranhenroärterinnen  mir  roä^renb  einer  Operation 
|d)n)a(i)  Q^roorbcn  finb,  grau  aJlajor! 

3)as  kann  id)  mir  benhen,  $err  ^rofeffor,  \^oXi^  fie 
gefaßt. 

Unb  er  tuf)r  in  9lul)e  fort: 

!Das  ^riegslagarett  bid)t  tiinter  ber  gront  ift  heine 
^linili,  grau  ^Rajor.  5<i)  felber  roeife  nod)  nic^t,  roas  mir 
beoorftel)t,  roeife  nod)  nic^t,  ob  id)  meinen  ^leroen  trauen 
barf,  roenn  ber  Donner  ber  Äanonen  in  ber  gerne  einfe^t 
unb  menn  bie  ©ranaten  unb  Sdjrapnells  über  has  IDac^ 
bal)inflieöen,  bas  bie  glagge  mit  bem  JRoten  Äreuse  trägt. 

©ie  roerben  3^i^en  ^leroen  trauen  können,  §err  5pro= 
feffor,  f)atte  fie  il)m  oertrauensooll  erroibert. 

Unb  er  beftätigte  Iäd)elnb: 

3d)  l)offe  es,  grau  ^ajor,  aber  Gie,  eine  t)ern)öf)nte 
!Dome  ber  ©efellfdjaft,  aber  Sie! 

25a  fenhte  fie  ben  95Iidi,  aber  fie  fprad)  feft  unb  in  3U= 
oerfid)tIid)em  2one: 

3d)  roerbe  alles  überroinben  Können,  $err  ^ßrofeffor, 
id)  roerbe  alles  überroinben,  roeil  id)  roill  unb  roeil  id)  mufe, 
roeil  id)  glanbern  unb  93rabant  liebe  unb  roeil  i(^  benen 
bort  ^ilfe  bringen  roill! 

Unb  nod)  einmal  l)atte  er  feine  Ginroänbe  gehabt: 

93ei  bem  mobernen  Äampf,  meine  liebe  grau  SRajor, 
hann  es  möglid)  fein,  ho^  mir  bie  SBagen  mit  bem  SRoten 
Äreuge  in  einer  eingigen  Stunbe  l)unberte  oon  (Sd)roer= 
oerrounbeten  in  ben  Operationsraum  bringen.  SBerben  Sie 
bie  Sd)reie  biefer  $unberte  ertragen  können,  roirb  es  Z^mn 
mögli(^  fein,  bie  Operierbaren  halten  Slutes  gu  fonbern 
oon  ben  Sterbenben,  benen  id)  nid)t  mef)r  Reifen  kann? 

3d)  roerbe  es  können,  $err  iprofeffor. 

Gs  kann  fid)  ereignen,  grau  SRajor  ha^  id)  ol)ne  (£1)10= 
roform  operieren  muß.  ßs  kann  fid)  ereignen,  bofe  bie  3^1)1 
ber  Operationen,  bie  id)  im  Slugenblidi  aus3ufüf)ren  l)abe, 
ben   SSorrat   bes   9larkotikons  rafd)er   erfd)öpft,   als  id) 


Vp7i^V  "    ■'■ys^'yT^-^--7^'~.f^:-M'''ly'''?^?V:ir^  -i-i       y    '-■^-■v-ifr^fiS^:: 


285 

bad)te,  bafe  ber  (Erfafe  braufeen  im  gelb  mangelt,  bofe  id) 
am  lebenben,  fi(^  feiner  Sc^mergen  beroufeten  Äörper 
fc^neiben  muß.  können  Sie  bas  ertragen,  grau  SRajor? 

5d)  raerbe  5f)nen  in  bas  ©efid)t  fe^en,  ^crr  ißrofeffor, 
id)  roerbe  mir  klar  barüber  roerben,  bafe  Sie  quälen,  um 
5u  Reifen.  Unb  roenn  id)  mir  klar  barüber  geroorben  bin, 
bann  merbe  id)  es  ertrogen,  fo  longe  Sie  es  ertragen, 
^err  ißrofeffor,  roeil  aud)  id)  Reifen  roill  unb  roeil  ic^  es 
ertragen  muß! 

2)a  erl)ob  er  fid). 

Sllfo  fd)ön,  l)atte  er  gefagt.  Sluf  2Bieberfel)en,  grau 
^Uajor.  SSegeben  Sie  fid)  l)eute  5lad)mittag  um  oier  Ul)r 
in  meine  Klinik  in  bie  S^ife^^ft^^ofee  unb  bitten  Sie  bie 
Oberin  um  bie  Sd)n)efterntraci^t  oom  JRoten  ^reug!  3cE)  gebe 
3^nen  meine  Äorte  mit  ein  paar  Seilen,  bas  genügt. 

(Er  ftanb  fd)on  an  ber  iür.  Gr  l)atte  ii)t  fo  oiel  feiner 
feoftbaren  3eit  geopfert,  obn)ol)l  noc^  2)u^enbe  roarteten, 
bie  il)n  fprec^en  roollten. 

Od)  banfee  S^nen,  ^err  iprofeffor. 

Unb  bann  morgen  früf)  um  a(i)t  Ul)r  breifeig  reife  id) 
mit  ber  Slmbulans  oom  Ißotsbamer  S5al)n^of  ob. 

Um  ad)t  U^r  breifeig,  ^err  ißrofeffor. 

Sie  reichte  i^m  aum  2lbfd)ieb  bie  ^anb  unb  er  brüdite 
fie  ^erglid). 

Seit  biefer  Stunbe  l)iefe  fieSd)roefter  S^^ene  unb 
nun  fu^r  fie  in  bem  gleichen  3uge  niie  er  na(^  95rabant  unb 
glanbern,  um  feiner  roürbig  gu  fein! 


ni. 

SSrüffel,  Stabt  ber  Glegang,  bes  ©langes  unb  ber  Sln= 
mut,  groeites  ^aris,  in  bem  man  fo  gern  SRaft  machte,  bu 
gleid)ft  einem  ^erlager!  So  benht  Sc^roefter  S^^ene,  roie 


i  "*W.C'^    ■      .'         •-"  •  .■'     -■      ■•     ■'"^  ■'^^yfft:''-^^^''^^^*'^^^^ 


286 

fie  an  2BiIl)eImt5  Seite  ben  95al)nl)of  oerläfet  unb  nun  über 
ben  grofeen  SSouIcoorb  nad)  ber  93ör[e  roanbert. 

Sd)n)ar3=n)ei6e  unb  fdjroarä^roeifesrote  Salinen  in  ben 
fiüften,  ipidiell)Quben  im  gtouen  übersug,  hlingenbe  JRegi* 
mentsmufife  mit  ipauhenfd)Iag  unb  Ürompetcngefdjmetter 
oor  ben  Äolonnen  Qusmarfd)ierenber  Gruppen. 

3n  tiefes  Sinnen  oerloren  fd)reitet  S(i)roefter  3^^"^ 
an  ber  Seite  bes  ^rofeffors  über  ben  93ürgerfteig  ber  einft 
oon  Iad)enben  unb  l)aftenben  aJlenfc^en  roimmelnben 
Straßen.  2)ie  meiften  fiöben  finb  gefd)Ioffen,  bie  Cafes, 
beren  3Rormortifd)d)en  fid)  einft  in  ben  9iod)mittogsftunben 
bis  bi(i)t  an  ben  ^Q^^^^Q^"^  I)inausroagten,  oeröbet,  oor 
ber  Sörfe  heine  Ferren  mel)r  im  S^Iio^^r,  bie  über  ben 
Äursftonb  bes  SBeltmarhtes  bebattieren,  benn  für  Belgien 
unb  feine  §auptftabt  gibt  es  fd)on  feit  2Ronben  heinen 
SBeltmarkt  meljr. 

Der  Äönig  unb  fein  $>eer  l)aben  fid)  ous  bem  g^ftungs^ 
gürtel  Slntmerpens  gerettet.  Sie  kämpfen  je^t  Seite  an 
Seite  mit  J^ronsof^n  unb  (gnglänbern  brunten  an  ber  Äüfte 
bei  g)pern  unb  an  ber  2)fer- 

3)ie  (^temben  finb  bie  Ferren  ber  Stabt! 

Xrommelmirbel . .  Xrompetengefd)metter . .  Die  5Bad)e 
3ie{)t  oor  bas  Stabtl)au5  an  ber  (Branbe  ipiace,  oor  bas 
ipalais  bes  vertriebenen  Königs,  oor  ben  Ijerrltc^en,  bie 
gonge  Stobt  bef)errfd)enben  iprod)tbou  ber  (Berec^tigheit! 

©ered)tigheit . . .  ©ered)tiglieit . . .  f)ont  es  ba  nad)  in 
bem  3nnerften  ber  Sd)roefter  ^xene,  roie  fie  roortlos  an 
2BiIl)eImis  Seite  ber  auf3iel)enben  2öad)e  i)inauf  ouf  bie 
Üerroffe  folgt,  roo  bos  oon  einer  SBelt  bemunberte  2Reifter= 
merk  ftel)t. 

Die  Äononen  bes  Eroberers  ftorren  fie  an  ouf  bicfer 
Üerroffe.  Sie  rid)ten  it)re  oerberbenbringenben  geuer= 
fd)Iünbe  über  bie  Stobt  unb  über  bie  roeite,  einft  Iod)enbe 
ebene  oon  Srobont.  5lber  fie  fd)roeigen,  fie  finb  nur  bereit, 
3U  feuern. 


287 

93ct  biefem  ©ebanfeen  läuft  es  Sc^roefter  ^r^nß  eiskalt 
über  ben  SRüdien  hinunter.  Slber  fie  bringt  kein  SBort  über 
bie  fiippen,  fie  roogt  es  nid)t,  SBiIt)eImi  i^re  innerften  (Be= 
banken  anauoertrauen  unb  aud)  ber  grofee  berliner  Ali* 
niker  fd)roeigt  angefic^ts  bes  fid)  i^m  l)ier  bietenben  2ln* 
blicks  fd)mer3oerfunken! 

CBötter  ber  JRadje  über  Srüffel . . .  roie  einft  über  dio^ex). 
2Bie  über  Oftpreufeen,  aUüberoII  bas  gleidie,  bas  nömlid)e, 
bos  I)er33erret6enbe  93ilb. 

SJor  bem  Palais  de  Justice  bie  beutfc^e  2Bad)e! 

ein  fd)Iid)ter  ^nfanterift  in  bagrifi^er  Uniform,  ein 
braoer  unb  feelenguter  S^nge  aus  ^offenljofen  am  ©tarn= 
berger  See,  ber  keine  Sl^nung  t)at,  roo  er  eigentlid)  ift, 
roorum  er  eigentlid)  f)ier  ftel)t. 

(Er  roeife  nid)t  einmal,  bafe  bie  Königin  biefes  fionbes 
eine  bagrifd)e  ^ßrinseffin  ift,  oor  ber  er  noc^  bem  ^Reglement 
feiner  oaterIänbifd)en  2lrmee  bie  (gl)renbe3eugung  3U 
mad)en  l)at.  (Er  grinft  mit  bem  gon3en  ©efid)te,  ha  er  ber 
35ame  in  ber  2rac^t  ber  beutfd)en  Sd)roefter  oom  9loten 
Äreu3e  anfid)tig  roirb  unb  bes  Ferren  im  '^r^ünbet  unb 
b^m  eleganten  Über3iel)er,  ber  ein  3ioiIar3t  fein  mufe. 

Gr  benkt  fid)  nid)ts  weiter  babei,  ber  gute  Siinö^  ^^^ 
^offent)ofen,  ^rieg  mar  eben  ^rieg,  ob  man  nun  in  Srüffel 
ober  in  grankreid),  in  ®ali3ien  ober  in  ^olen  mar! 

3BiIl)eImi  3ie^t  feine  3i9Qri^ß"töfd)e  unb  reid)t  bem 
Sungen  aus  ^offent)ofen  eine  ^aoanna. 

Ginen  2Roment  befinnt  ber  fid). 

Gr  erinnert  fid)  ber  in  9Ründ)en  in  ber  Äaferne  auf 
bem  2Rarsfelbe  empfangenen  ^nftniktion,  bafe  ber  Solbat 
auf  ipoften  mit  IRiemanbem  reben  unb  keine  ©efd)enke  on= 
nel)men  barf.  Slber  t)ier  in  93rüffel,  im  gelbe,  ba  mar  bas 
am  Gnbe  ein  anber  35ing  unb  tro%  ber  oielen  Siebesgaben, 
oon  benen  töglid)  in  ben  3ßitungen  2)eutf(^Ianbs  gef<^rieben 
rourbe,  bie  3iöQi^^^"  für  ben  (£in3elnen  roaren  rar.  SBas 
finb  aud)  ein  paarmal  t)unberttaufenb  3i9örten,  roenn  WliU 


■  "^'^^'5«;^-"^^-p^ 


ml^^&W:. 


288 


Honen  oon  aRännern  im  '^eibe  ftcl)en,  bie  alle  miteinanber 
rauchen  roollen.  SBann  ham  ba  mal  eine  3^0^^^^  cm  ben 
einselnen  aJlann? 

SRit  einem  treut)er3iöen  „SJergelt's  ©ott  31)^0  taufenb* 
mal!"  ftedit  bal)er  ber  ^offenl)ofener,  ber  ftd)  mit  einem 
Schlage  oor  bem  Palais  de  Justice  auf  ber  l)errlid)en  Zet= 
raffe  in  93rüffel  befinbet,  bie  S^QOtt^  3n)ifd)en  bie  knöpfe 
feines  Söaffenrodies  unb  patrouilliert,  ©eroe^r  auf  ber 
Sd)ulter,  meiter. 

(Er  hümmert  fid)  roeiter  nichts  um  ben  ^errn  unb  bie 
3)ame.  Gie  ift  eine  Sc^roefter  oom  beutfdjen  Sloten  Äreus 
unb  er  roirb  rool)I  ein  Si^ilorgt  fein.  2)a0  genügt.  3iiwioI 
^ört  man  bie  9Rufih  ber  Slblöfung  fd)on  in  näd)fter  9lä^e 
unb  bas  ift  bem  bieberen  SRushetier  bie  $auptfad)e. 

5ln  SBtIl)eImis  Seite  tritt  Sd)n)efter  ^tem  an  ben 
9lanb  ber  Üerraffe.  2)ie  Sonne  lo^t  om  blouen  Fimmel. 
Srüffel,  bie  unt)ergleid)lid)e,  gu  il)ren  Jüfeen,  übern)ef)t  oon 
ben  5öf)nen  bes  Eroberers. 

2)er  Äönig  unb  feine  ©emal)Iin,  eine  S(^roögerin  bes 
Siegers  in  2otf)ringen,  oerjogt,  fein  93oIh  geftürgt  in  Stot 
unb  SJergroeiflung,  unb  bas  ^eer  mit  bem  Söroenmute  bes 
Xobes  bis  auf  ben  legten  2Rann  hömpfenb  unb  follenb . . . 
brüben  an  ben  gelben  J^Iut^n  ^^  2)fer»  wo  ber  2ltlanttfd)e 
Ogean  feiner  Opfer  t)arrt. 

S(^roefter  Irenes  Stugen  fd)roeifen  über  bas  ungefieure 
Stabtbilb.  Gin  SRiefenmeer  oon  ^öufern,  bas  fid)  ausbreitet 
3U  it)ren  ^üfeen,  eine  ^Retropole  bes  ©lanses,  ber  Glegons 
unb  ber  grö^Iid)heit,  bie  il)resgleid)en  in  ben  roeiten  fianben 
(Europas  gu  fu(J)en  l)ath,  ber  fid)  eingig  unb  allein  ißaris 
an  bie  Seite  ftellen  liefe!  Unb  l)eute  —  unb  nun? 

Sie  legt  bie  ^anb  auf  bie  Saluftrabe,  um  fid)  au  ftüfeen. 
Sie  hrampft  bie  (Ringer  in  ben  halten  Stein. 
S3rüffel,  95rüffel,  bie  einaige  Stabt  95elgiens,  bie  o^ne 
Slintenfd^ufe  unb  o^ne  Äanonenbonner  fiel,  n)öl)renb  fid) 


289 

bie  onbern  roic  Söioinnen  geroelirt  Ratten  unb  barutn  gang 
obßr  3um  3:ßtl  in  6(^utt  unb  Slfc^e  gefunlien  rooren. 

95erfe  gießen  bux(S)  il)ren  Äopf.  SJergil  oon  Schiller 
octbeutfd)t: 

?luf  n)el(^e  2trt  bie  trönenroerte  fiel! 

2l(^  JQ,  taufenbmal,  bie  trönenroerte! 

9Bilf)elmi  fdieint  gu  cil)nen,  was  fie  f|ier  in  il)rem  3n= 
ncrften  bcroegt. 

Gr  tritt  an  if)re  Seite. 

SBas  ift  3l)nßn,  gnäbige  grau,  ©ie  meinen,  Gie  meinen 
\tfy)n  l)ier? 

Unb  fie: 

SRufete  es  fein? 

3Ran  be()auptet,  bafe  es  fein  mußte,  unb  bie,  bie  es 
behaupten,  roerben  es  ja  miffen,  gnäbige  grau. 

2Reinen  Sie,  $err  ^rofeffor? 

3(^  ^obe  l)ier  feeine  SJleinung,  gnöbige  grau. 

3Benn  Sie  feeine  SJleinung  l)aben,  mer  foHte  bann  über 
eine  folc^e  oerfügen,  $err  iprofeffor? 

Stiemanb  in  biefen  S^ittöuften,  gnäbige  grau. 

9liemanb...  Sie  f)aben  red)t...  IRiemanb! 

Sie  läd)elt,  mitleibig,  foft  oerädjtlid)  lächelt  fie. 

2öill)elmi  bemerfet  bas  mol)I. 

Sie  lächeln,  gnäbige  grau? 

3c^  lächle  über  bie  SRänner,  ja,  über  bie  gelben,  $err 
iProfeffor! 

So. .. 

Samo^l,  über  bie,  bie  fid^  für  foId)e  t)oIten  unb  boc^ 
nur  Sfelaoen  finb. 

5Bie  meinen  Sie  bas:  Sfelaoen? 

Sfelaoen  einer  SKeinung,  bie  man  i^nen  aufgenötigt 
^at! 

!Da  feönnten  Sie  redjt  ()aben,  gnäbige  grau. 

Sänge  oerroeilt  Sct)roefter  ^t&xes  tränenber  SliÄ  über 
bem  $öufermeer  ber  gefallenen  Stabt,  lange,  lange . . . 

19 


290 


(Enblid)  nimmt  fic,  roie  felbftocrftänblid)  ober  um  fid) 
3U  ftüfeen,  ben  Slrm  bes  Ißrofeffors  unb  fagt: 

Saffen  8ie  uns  mieber  f)inabfteigen  in  bie  Straften, 
^err  ^ßrofeffor,  id)  benhe,  mir  t)aben  l)ier  je^t  olles  gefe^en. 

©ans  "5ie  ®iß  roünfc^en,  gnäbige  grau. 

Slber  fie  ploubert  roeiter,  roie  fie  mit  2BiIl)eImi  bie 
gleid)e  Strafte  3urüdigel)t,  bie  fie  roieber  nad)  ben  S5ouIe= 
oarbö,  ben  einft  oon  2eben  fprül)enben,  fül)rt. 

Sßiffen  Sie,  roer  oor  mir  ftel)t,  $err  ^rofeffor,  fragt  fie. 

SBer  benn,  gnöbige  grou? 

©oetf)e! 

©oetl)e,  roiefo  benn  ©oetl)e? 

SBeil  er  Srüffel  unb  feine  ©efd)id)te  in  bas  eroige  93uc^ 
ber  2)id)tung  fd)rieb! 

Sie  t)aben  red)t,  baran  badi:)te  id)  l)eute  nod)  gar  nid)t! 

5lber  id)  umfo  mef)r,  $err  ^Jrofeffor,  in  jebem  5lugen= 
blidie,  bei  jebem  Sd)ritte ...  an  bie  Solbaten  Sllbas,  bie 
mit  finfteren  2Rienen  burd)  biefelben  Stroften  marfc^ier= 
ten,  el)e  bie  Stunbe  ber  95efreiung  für  bie  IRieberlanbe  kam. 
2ln  ©oetI)e  unb  feinen  ßgmont,  an  bas  (Elärc^en,  bas  fid) 
ftellen  follte  an  bie  Spi^e  eines  ^ürgerl)aufens,  il)n  aus 
bem  ^erher  3U  befreien . . .  ^d)  eiärd)en,  roörft  bu  2Rann, 
fo  fäl)'  id)  bid)  geroift  aud)  l)ier  guerft  unb  banhte  bir,  roas 
einem  Könige  gu  banhen  I)ort  ift,  (^i^ei^eit! 

Sie  fd)roörmen  ja,  (5reil)eit,  gnöbige  ^^lau,  5reil)eit  in 
biefen  Sagen,  ba  bie  3Jlörfer  reben,  ba  nur  ber  ©eroalt  ber 
5lusfd)Iag  t)erliel)en  ift! 

fiaffen  Sie  mid)  fd)roörmen,  $>err  ^rofeffor,  roie  2Raria 
Stuart  im  ©arten  oon  5ortl)eringl)et).  !Der  ©laube  Ggmonts 
gibt  mir  auc^  ^ier  in  93rüffel  ben  eingigen  Iroft! 

SBelc^en  ©lauben  l)aben  Sie  im  Sinn? 

!Den  ©lauben,  mit  bem  ein  Ggmont  ben  SBeg  auf  bas 
Sc^affott  antritt,  $err  ^rofeffor! 

2lud)  id)  fd)reite  einem  ef)renooIIen  Xobe  entgegen,  id) 
fterbe  für  bie  gtei^eit,  für  bie  ic^  lebte  unb  fod)t  unb  ber  ic^ 


291 

mid)  je^t  leibenb  opfere!  SSrüffel  unb  ßgmont  unb  95eet= 
liooen,  ber  bie  SRufife  ber  grei^ett  gu  bem  SBerlie  ©oet^es 
f(i)ut,  finb  mir  unaertrennbare  Segriffe  geroorben! 

?ßie  Sie  bas  olles  sufammenbringen,  gnäbige  'Stau. 
3d)  l)abe,  roeife  (Bott,  bei  meinem  Gpagiergang  burd)  bie 
©trafen  SSrüffels  l)eute  nod)  nid)t  baran  gebad)t,  tro^  allen 
ed^wierges  um  bie  f(J)öne  8tobt,  ber  mid)  fo  gans  erfüllte. 
Slber,  Sie  l)oben  am  Gnbe  bod)  red)t.  ^eilig  roirb  uns  ein 
!Ding,  ein  SRenfi^,  eine  örtlid)keit  erft  burd)  ben,  ber  fie 
n)eil)te,  roenn  ber  ein  2lusern)öf)Iter  ber  9Renfd)!)eit  mar. 
Unb  mos  ein  foId)er  n)eil)te,  bas  follte  man  nie  unb  nimmer 
antaften,  roeil  es  gu  ben  Sbolen  ber  aRenfd)l)eit  fortan  ge= 
\)ött  3)0  tioben  Sie  red)t.  Grft  je^t  empfinbe  id)  ben  eigent= 
Iid>en  Quell  meines  tiefen  Sd)mer3es,  bo  Sie  mid)  borauf 
oufmerfefom  gemocht  l)aben.  Trüffel  unb  ©oetl)e,  für  ben 
roo^ren  2)eutfd)en  untrennbore  Segriffe  feit  ber  erften  2luf= 
füf)rung  bes  Ggmont,  o,  roie  ^oben  Sie  red)t,  mie  l)aben 
Sie  red)t! 

S(^roefter  ^xene  f(^roeigt. 

Sie  ift  fo  glüdilid),  fo  überglüdilid),  ba|  ber  on  il)rer 
Seite,  bem  fie  bie  Seibensarbeit  il)rer  S^^unft  roibmen 
roill,  bos  gleiche  mie  fie  felbft  gu  empfinben  in  ber  Soge  ift, 
fo  überglüdilid). 

2BäI)renb  nun  bie  beiben  oorbei  on  bem  Äöniglid)en 
^olofte,  auf  bem  nun  eine  ^d^max^-vm^'tote  (5oI)nß  «'e?)t, 
bie  Strofee  t)inunterfteigen,  entfte^t  eine  longe,  lange 
^oufe  in  bem  ©efpröd).  Gnblid)  ergreift  bie  Sd)mefter  in 
ber  3:rad)t  bes  beutfd)en  SRoten  Äreuges  roieber  bos  SBort 
unb  if)re  Slugen  leuchten,  mie  fie  leife  inmitten  bes  in  bie 
§änbe  bes  (Eroberers  gefollenen  SSrüffel,  oon  bem  fie  roeife, 
bafe  es  ber  Stunbe  feiner  ^rlöfung  f)orrt,  roeiter  fpric^t: 

Seil  mann  ift  (ggmont  benn  ollein,  fo  gang  allein  in 
biefer  SBelt?  3ft  bie  ©ered)tiglieit  bes  Königs,  ber  bu 
lebenslong  oertrouteft,  ift  ber  JRegentin  (5reunbfd)aft,  bie 
foft  (bu  borfft  es  bir  gefte^n)  foft  Siebe  mar,  finb  fie  auf 


:  '; ■•'f  ^'  '7:'>:P!9^J''^'^.^;;ff_^fJ^^ 


292 

einmal  roie  ein  glönaenb  'i^mibüb  bet  9lac^t  ocrfd)n)unben 
unb  laffen  bid)  allein  auf  bunfelem  ^fob  gurüdi?  SBirb  an 
ber  Spifee  beiner  greunbe  Oranien  nic^t  roagenb  finnen, 
rotrb  md)t  ein  S3oIk  fid)  fammeln  unb  mit  anfd)n)el  = 
lenber  (Beroolt  ben  alten  J^reunb  erretten?  O  l)altet 
aRauern,  bie  il)r  mid)  einfc^Iiefet,  fo  oieler  ©eifter  rüol)U 
gemeintes  !Dröngen  ntd)t  oon  mir  ab,  unb  n)eld)er  SRut  aus 
meinen  Slugen  fonft  fid)  über  f  i  e  ergoß,  ber  hel)re  nun  aus 
i  l)  r  e  n  bergen  in  bas  meine  roieber.  O  ja,  fie  rül)ren  fid)  gu 
Üaufenben,  bie  kommen,  ftel)en  mir  3ur  Seite!  5^r  frommer 
5Bunfc^  eilt  bringenb  3U  bem  ^immel,  er  bittet  um  ein 
SBunber.  Unb  fteigt  gu  meiner  SRettung  nid)t  ein  Gngel 
nieber,  fo  fei)'  id)  fie  nad)  Sana'  unb  Scl)n)ertern  greifen. 
2)ie  Xore  fpalten  fid),  bie  ©itter  fpringen,  bie  2Rauer  ftürjt 
oon  il)ren  ^änben  ein  unb  ber  greil)eit  bes  einbred)enben 
Xages  fteigt  (ggmont  fröl)lid)  entgegen.  SBie  mand)'  bekannt' 
©efid)t  empfangt  mid)  jauc^genb! ... 

gieberglut  auf  ben  SBangen  ber  Sc^roefter.  60  fel)r  l)at 
fie  fid)  in  bie  93egeifterung  l)ineingerebet. 

Sie  brüdit  bem  ^rofeffor  bie  ^anb. 

9lein,  IBrüffel  barf  nid)t  untergel)en!  (Es  mufe  feine  ^teu 
l)eit  roieber  ^aben,  fogt  fie  jefet,  roeil  ©oetl)e  es  ge  = 
roeil)t  l)at! 

2raurig  fc^üttelt  2Bill)elmi  ben  Äopf. 

3d)  bin  9flaturforfcl)er  unb  3Raterialift,  meine  liebe, 
gnöbige  Jrau,  fagt  er  nod)  einer  langen  SGßeile  bes  95e= 
finnens,  unb  barum...  ber  ©ang  ber  SBeltgefd)id)te,  bie 
©efd)tdie  ber  95ölker,  id)  roeife  es  nid)t . . .  2lud)  Srüffels 
3ukunft ...  bie  eilten  Ratten  einen  fd)önen  Slusroeg,  bie 
au  0  i  r  a,  gnöbige  grau . . .  aud)  Iroja  fiel  unb  (iatti)aQo  . . . 
9lom  unb  Spsang . . . 

SR  0  m  i  f  t  e  ro  i  g  ! 

SBie  Sie  es  oerftel)en  roollen,  in  geroiffem  Sinne  ja, 
roas  unfterblid)  im  ©efang  foll  leben,  muf;  im  fieben  unter« 
gel)'n.  So  lautet  oud)  bas  !troftn)ort  eines  großen  !Did)ter6^ 


293 

Sc^rocfter  Srcne  fdirocigt. 

SGßillielmi  bleibt  einen  9Jtoment  ftel)en  unb  fd)üttelt  ben 
ernften  ©eIel)rtenfeopt. 

2Bos  ift  SBal)rl)eit?  fragte  Ißtlotus,  id)  frage  6tc: 
SBos  ift  eroig?  5m  ©ange  ber  SBeItgefd)id)te! 


IV. 

95is  S5rüffel  ift  bie  ^af)tt  bes  Sdjnellguges,  ber  bie 
2BiIl)eImi'fd)e  ^Imbulang  auf  bie  <Sd)Ia^tfeIber  glanberns 
bringen  foll,  glatt  oon  ftatten  gegangen.  Slber  in  ber  Gr= 
oberten  ^auptftabt  bes  einft  fouoerönen  unb  neutralen 
Sanbes  \)at  es  SBeiterungen  gegeben.  IDie  geroaltigen  2Ri= 
litärtransporte,  bie  roieber  einmal  oon  Oft  nod)  5Beft  ge= 
roorfen  roerben,  l)alten  ben  3wg  mit  bem  Reifer  auf.  2)al)er 
bie  tJBarteseit  in  Srüffel,  baf)er  bas  longfame  93orroärt5= 
kommen.  2)ie  3JliIitöroerroaItung  glaubt  neues  2RoteriaI 
für  bie  <Sd)ü^engröben  nötig  gu  f)aben.  So  f)arren  bie  S5er= 
rounbeten  ber  .^rgte,  bie  Soten  ber  ^anb,  bie  iljnen  bie 
©rube  fd)oufeIt. 

^Profeffor  SBiIl)eImi  ift  bei  bem  beutfd)en  9KiIitör=  unb 
Sioilgouoerneur  geroefen,  l)at  um  möglid)ft  rofd)e  2Beiter= 
beförberung  gebeten,  aber  ber  3wg,  ber  il)n  unb  bie  ©einen 
aufnal)m,  legte  nur  roenige  Kilometer  gurüdi,  um  roieber 
3U  roarten  unb  bie  SBaggons  mit  bem  jungen  unb  eben  ein« 
ejergierten  2Renfd)enmaterial  oorübergulaffen,  auf  bas  bie 
fluten  bes  ^tlantifd)en  Ogeans,  bie  Kanonen  ber  eng= 
lifdien  ^an3erfd)iffe  unb  bie  ©tanaten  ber  fran3öfifd)en 
unb  belgifd)en  Slrtillerie  beutegierig  l)arren. 

Gd)roefter  ^tene  l)atte  nod)  immer  gel)offt,  bafe  i^r 
biefer  S(J)redien  erfpart  bleiben  könne,  aber  ber  3wg  ^ölt, 
er  l)ält  unb  alles  mufe  ausfteigen.   Sie  fiel)t  mit  eigenen 


■•■•■■ 'y^y;  :"  -r-i  ',^'Jrri-T--p^--'^-Z-i'>^^:^^^ 


294 


Slugen,  f)ört  mit  eigenen  O^ren,  roooor  it)r  auf  ber  öongen 
gal)rt  unb  |d)on  feit  SBod)en  gegrout. 

2(n  ben  ftillen  SBaffern  ber  Dt)Ie  lag  einft  eine  Stabt, 
freunblid)  roie  heine  aroeite  in  ben  brabantifd)en  2onben, 
I)od)geIel)rt  unb  l)od)berüt)mt,  gen)eil)t  burd)  bie  ©efd)id)ite 
unb  bie  Patina  ber  So^r^unberte,  bie,  o^ne  fie  oernid)ten 
3U  können,  über  il)ren  ef)rroürbigen  ©d)eitel  bat)ingefd)rit= 
ten  roaren. 

Sie  roar  bie  3ißi^^ß  oon  Sübbrabant . . .  f  i  e  ro  a  r  e  s! 
5n  bem  träumenben,  oon  Ulmen  befd)atteten  Äanale,  ber 
!DgIe  unb  JRupel  oerbinbet,  fpiegelten  fid)  bie  ®iebelbäd)er 
biefer  Gtabt.  6ie  er3äl)Iten  oon  ©ergangenen  Üogen,  bo  ber 
9lat5l)err  im  Ijermelinpelgoerbrämten  Gammetgeroonbe  in 
bae  SBunber  oon  Stabtl)au5  fd)ritt,  um  mit  ben  ©leid)« 
geftellten  feines  Stanbee  über  2  ö  ro  e  n  s  ©efd)idie  gu 
beraten. 

5n  feiner  SBaffer  bunhiem  Spiegel  befal)  fid)  rool)I= 
gefällig  bie  Sd)öne  mit  ben  langen,  blonben  3öpfen  unb 
ben  ©retd)enörmeln  bes  neuen  Äleibes,  roenn  fie  in  ftiller 
SSormittagsftunbe  eines  Sommerfonntags  in  bie  uralte 
^ird)e  oon  St.  ^eter  3ur  2Reffe  fd)ritt! 

©runbgefd)eite  ^rofefforen  bisputierten  bort  einft  in 
ben  2ßeberl)anen  im  Sd)u^e  ber  alten  ©äffe  neben  bem 
SJlarhte  unb  löften  bie  'i^iaQe^  oon  bem  SInfang  unb  bem 
Gnbe  ber  Söelt.  2)enn  bie  Unioerfität  oon  Söroen  mafe  fid) 
mit  Bologna  unb  ^abua  unb  roar,  roäl)renb  bie  Kriege 
fiubroigs  bes  95ier3el)nten  25eutfd)Ionb  oerl)eerten,  in  ben 
5RieberIanben  bie  erfte  i^rer  S^itl 

93iele  taufenbe  oon  ^ergamentrollen  unb  95üd)ern 
l)atten  bie  gelehrten  $>erren  in  bem  SibIiotl)eksgeböube 
gefammelt.  Unb  nod)  roeit  f)inter  bie  Sage  bes  oier3ef)nten 
fiubroig  reid)te  ber  ©Ion3  biefer  $od)fd)uIe  3urüdi,  bie  man 
hur3  nac^  bem  Sluftreten  2utl)ers  als  bie  erfte  in  gans 
Guropa  anfprad). 


j^;'-^:'^:^^  ^;;*i:: /:*•:-, 


295 

!Dic  feltfame  Qtabt,  oon  her  Sct)TX)e[ter  Stene  roeife,  bafe 
fie  für  immer  in  Krümmern  liegt,  bli&te  surücfe  auf  eine 
©efc^i(J)te  oon  taufenb  ^Qi)x^n.  Sie  mar  grofe  unb  berüf)mt 
in  ben  Sogen,  ba  im  Spreeroolbe  in  ber  ©egenb  Serlins 
noc^  elenbe  J^ifc^ßtbörfer  ber  SBenben  geftonben,  oon  benen 
hein  SSIott  ber  ©ef(i)id)te  au  melben  weife. 

Sie  mar  im  oiergelinten  5al)rl)unbert  bie  SBiege  ber 
©rafen  oon  93rabant! 

!Damal6  begannen  bie  Xoge  i^rer  l)öd)ften  S3lüte,  ba= 
molö  erl)ob  fie  ber  '^Ui^  ber  nieberlönbifi^en  $onbn)erfeer= 
günfte  3U  bem,  mos  fie  im  Saufe  ber  3Q^i^3ßJ)nte  unb  Z^^' 
l)unberte  für  bie  9?ieberlanbe,  für  ©uropa  unb  bie  SBelt 
roor:  fiöroen,  bas  Sd)mudifiäft(i)en,  bie  3ierUd)e,  bie  reine, 
bo0  5boI  einer  Äunft,  bie  nur  unter  b  i  e  f  e  m  ^immel  gu 
gebei^en  oermod)te,  roo  fid)  bas  2i(^t  bes  Oseans  mit  bem 
Sichte  ber  weiten  unb  grünen  ©bene  oermäl)lt,  roo  biefes 
2tc^t  bie  (^Qtben  eines  Slubens  unb  SRembranbt,  eines  oon 
D^k  unb  ^akob  SJloris,  als  könne  biefes  2id)t  gar  feein 
anberes  fein,  fo  felbftoerftönblid)  gebar. 

Slllein  unb  einfam,  o^ne  ben  Sröfter  SBil^elmi,  roanbelt 
Sd)roefter  ^xene  burd)  bie  krümmer  biefer  Stobt.  O,  fie 
roufete  ja,  roie  \i)t  biefer  Stnblicfe  ans  $er3  greifen  roürbe, 
aber  ba^  es  fo  furd)tbar  fein  feönnte,  bas  al)nte  fie  ni(j^t. 

9tau(^gefd)roär3te  SD^lauern,  S(^utt  unb  2lfc^,  SRuinen, 
roof)in  il)r  Sluge  blicfet.  $atte  es  roirfelid)  roas  3U  fagen,  bo^ 
man  fict)  befonnen  in  le^ter  2Rinute,  ba^  man  bas  S^mel 
ber  gotif(^en  Saufeunft,  bas  Stabtl)aus,  ben  (flammen  ent= 
riffen?  ^atte  bas  roirfelic^  roas  3U  fagen?  Stanb  bos  ^un^ßl 
bod),  bas  einft  ben  Slngelpunfet  bes  ^la^es  im  ©eifte  bes 
2RitteIaIter5  gebilbet,  je^t  etma  nid)t  inmitten  eines 
3:rümmerf)oufens,  roar's  nid)t  no(^  feläglid)er  in  feiner  nun 
3um  Fimmel  fdireienben  S(^nf)eit,  als  roenn  es  gan3  oon 
biefer  blutbefubelten  Srbe  oerfd)rounben  roäre! 

Sagen  nid)t  Unioerfität  unb  S5ibIiotf)efe  ^fiöroens  in 
Sct)utt  unb  2lfd)e,  klafften  nii^t  bie  JRiffe  in  ben  ißfeilern 


'^:?<:    '  .  "^.-;  ,  ^    -'^■.*'.^'v'-^*M*iT-™ 


296 

oon  St.  ^cter,  bie  SRiffe,  bie  beutfd)e  S3omben  gcfd)atfen 
f)Qtten? 

SBar  fiöroen  nid)t  trofe  oller  öegenteiltöen  95erfid)e= 
rungen,  abgegeben  in  einem  SRomente  ber  8d)om  unb  bcr 
93efinnung,  nur  nod)  ein  9lame,  nur  noc^  eine  (Erinnerung 
an  bas,  mos  einft  geroefen! 

Üränenben  Sluges  ftel)t  Sdjroefter  Srene  auf  bem  ^la^e 
oor  bem  Stabtl)aus,  ba^  fie  in  feiner  ^ilflofigheit  onfd)out 
roie  ous  grofeen,  erfdirocfeenen  Äinberaugen,  bie  tränenlas 
unb  ooll  5tngft  nid)t  roiffen,  roeld)er  !Dämon  über  bie  Grbe 
ba{)ingefd)ritten  ift. 

Schutt  unb  Slfc^e!  §od)getürmte  ^oufen  um  fie  l)er, 
n)ol)in  aud)  il)r  Sluge  blidit.  Unb  fie  mar  no(^  3U  preifen, 
ba^  fie  ni(i)t  S^wgin  geroefen  jener  (3d)reckensnod)t,  bo 
9BaI)nfinn  unb  aRifeoerftönbnis  bas  Unfaßbare  3urocge 
bradjten,  ba  Golbaten  auf  6olbaten  fd)offen  unb  95ürger 
auf  95ürger,  bis  ein  JJIammenmeer  fiöroen,  bie  unt)ergleid>= 
lid)  3ierlid)e,  oerfd)Iang,  bis  bie  93omben  berDeutfc^en 
in  roenigen  8tunben  in  JRaud)  aufgel)en  ließen,  roas 
beutfd)e  Äunft  fromm  unb  gläubig,  fleißig  unb  ©ott 
oertrouenb  longfom  in  langen  3Qf)if)U"i>ctten  ebelften 
Sürgerfinnes  gebaut. 

krümmer  biefe  Straßen,  benen  ber  g  r  i  e  b  e  bos  d)o= 
rafeteriftifd)e  ©epräge  gab,  in  benen  Sürgerfleiß  unb 
93ürgertugenb,  ipotrigierljous  neben  ^otrigier^aus  ftellten, 
jebes  eine  gefte  bes  SBoi)Ifeins  unb  ber  Se^oglic^heit,  ber 
bürgerli(i)en  iRuf)e  unb  bes  Sid)geborgenfüf)Iens . . .  Unb 
roaren  biefe  krümmer  benn  bos  Sc^Iimmfte? 

Sd)roefter  Srene  fd)oubert,  fie  fd)aubert  in  Erinnerung 
on  all'  bos,  roos  fie  nod)  auf  JJöI&enftein  in  ben  SBod)en  bes 
3U  Gnbe  gel)enben  Sommers  über  fiöroen  gelefen. 

9lod)  hiebt  bos  S3Iut  ber  95ürger  an  einem  jeben  btefer 
Steine.  9lod)  oernimmt  if)r  0()r  ooII  ©rouen  ber  grauen 
roeinenbe  Stimmen,  ber  Äinber  felagenbes,  nod)  lallenbes 
glel)en . . .  (JlQinnißn  i"  wnb  um  fiöroen . . . 


^r-^s&jn^  ^-'■-''rw::^{  p.rr^:   r^^':-- '  -'  ^-j^ 


297 

2öer  ben  SSürgern  fiöroens  toId)es  ersä^It  f)äite  noc^ 
oor  einem  l)oIben  3öl)te,  ba  bie  Unontoftborkeit  i^rer 
Stobt,  bie  ^eiligfeeit  bes  Qan^en  Sonbes,  bem  cmc^  biefe 
QtM  öel)örte,  auf  ben  gelfen  ber  iJelfen  gebaut  gu  fein 
fd)ien! 

Unb  nun? 

SBoren  fie  fc^ulbig,  biefe  93ürger,  bie  9lad)feommen  ber 
(Belel)rten  unb  Äaufleute,  ber  ^anbroerfeer  unb  ©eroerbe* 
treibenben,  beren  SSort  einft  gegolten  in  ben  ^afenplä^en 
ber  fernften  3)^eere,  bie  il)re  SBaren  aus  55rabont  burc^ 
aller  Ferren  Sönber  oon  3Keffe  gu  2Reffe  im  93ertrauen  auf 
baö  SBort  il)rer  ^unben  unb  im  93ertrauen  auf  bas  eigene 
SBort  gefanbt?  2luf  ber  3Reffe  in  Frankfurt  seigten  fid)  oor 
3al)rl)unberten  biefe  ^önbler,  auf  jener  ÜReffe,  bie  l)alb 
CSuropa  an  ben  Strom  mit  bem  Äaiferbome  rief.  2luf  bem 
^la^e,  roo  ber  JRömer  ftanb  unb  ftef)t,  in  beffen  gemeinten 
fallen  man  ben  l)eiligen  95erroefer,  bes  alten  9leid)es  beut= 
fd)en  ^aifer,  ben  Sc^irmf)erren  irbifd)er  ©ered)tigkeit 
gekürt! 

SBoren  fie  roirklid)  fd)ulbig,  oerbiente  es  i^re  Stobt, 
ouf3uge{)en  in  ^lontmen  unb  3U  oerfinken  in  Slfdie,  wenn 
in  ber  iot  einer  oon  il)nen  fd)ulbig  mar? 

Sd)roefter  S^ßiiß  "^^gt  nid)t,  in  il)rem  3"i^ßißJi  ßi^ß 
6ntfd)eibung  3U  treffen.  (£s  roor  Ärieg,  unb  im  Kriege  l)atte 
ein  3eber  red)t. 

(Ein  S^ber?  2BirkIi(^  ein  ^^ber?  ober  bod)  nur  ber 
Störkere,  ber  überroöltiger,  ber  Singreifer,  ber,  ber  fid) 
9led)te  onmofete  unb  bie  9Jlod)t  mit  fid>  fül)rte,  über  ben 
Sd)n)äd)eren  unb  Unterliegenben  3U  triumphieren,  roenn 
ber  fid)  oud)  mel)rte  mit  feinem  guten  9led)te  unb  3U  ^Ritteln 
griff,  bie  ber  onbere  kur3erl)onb  für  Unred)t  erklörte. 

überl)aupt  Ärieg  unb  fR^t^  SBoren  bas  nid)t  3roei  93e= 
griffe,  bie  fid)  fd)Ied)terbings  ausfd)Ioffen,  roenn  5Rot  kein 
©ebot  kannte,  roie  bos  in  93erlin  bes  neuen  9fleid)es  offi= 


:i^:m:yt'i{i:it:'i'-  '  -r;  <,' '     ■'? ;p'i'''-'''W'  ■*-^^^^^^^ 


f 


298 


sieller  Rangier  ot)ne  Sefinnen  erfelört  l)atte^  ©ob  es  bann 
überhaupt  noc^  ein  9le(i)t? 

SBer  \:)atte  alfo  ^ieif  JRec^t  unb  roer  Unrecht? 

Sie  roogt  es  nid)t  3U  entfd)eiben,  fie  roill  es  nid)t  ent= 
fd)eiben.  Sie  ift  nur  ein  SBeib,  bas  3U  f)elfen  g^^ommen  ift, 
unb  barum  roeint  fie  über  ben  Untergang  ber  Iieblid)en 
Stobt. 

2)ie  ?lac^rid)ten  n)iberfprad)en  fic^  roie  alle  9lad)ric^ten 
in  biefem  fdjauberoollen  Kriege,  ben  ein  2)ömon  ent3Ünbet 
l)atte,  beffen  Sd)ulb  ber  eine  bem  onbern  kaltblütig  in  bie 
Sd)ut)e  f(i)ob. 

Gin  5(ufftanb  roar  geplant  unb  mufete  unterbrüdit 
roerben,  fo  fagten  bie  einen,  bie  Solbaten  t)atten  fic^  geirrt 
unb  ouf  bie  eigenen  ^omeroben  gef(i)offen,  bef)aupteten  bie 
onberen.  SBer  roollte  nun  nad)  3Bod)en  entfd)etben,  roos 
eigentlid)  in  einer  bunhien  3la(i)t  ber  roilben  SSergroeiflung 
unb  bes  rafenben  Sd)mer3es  t)ier  in  ben  alten  ©äffen 
Söroens  gef(J)el)en  raar?  SBer  raollte  bas  entfd)etben,  roer 
fanb  ben  SRut,  auf  eine  ganse  Stabt  ben  93ann  ber  S3ernid)= 
tung  3u  fd)Ieubern,  über  eine  SSeoöIfeerung  oon  3ef)ntaufen= 
ben  ben  Stab  3U  bred)en?  SBer  fanb  ba3u  in  feines  $er3ens 
oerborgenfter  iiefe  ben  traurigen  2Rut? 

Sie  bod)  nid)t,  fie  bod)  roat)rlid)  nid)t,  bie  als 
S(i)roefter  ber  Siebe  unb  bes  2RitIeibs  gekommen  roar  in 
frembe  fianbe,  um  auf  ben  Sd)lad)tfelbern  ^lanberns  bie 
l)elfenbe  $>anb  3U  reid)en,  roem  fie  fie  nur  immer  reid)en 
konnte,  ob  es  nun  greunb  ober  '^einb  fein  follte,  ben  tf)r 
ber  SitfaH  Qi^f  bie  Strafe  roarf! 

konnte  f  i  e  ^ier  rid)ten? 

9li(J)tet  nid)t,  bamit  3f)t  ni(i)t  gerichtet  roerbet,  ful)r  es 
ba  plö^Iid)  oor  ben  3;rümmern  bes  ©rofeen  ^la^es  oon 
fiöroen  burcf)  i^ren  armen  Äopf. 

Sie  roirft  bas  ftolse  §aupt  3urü&,  trodmet  mit  bem 
Xafd)entud)e  bie  tränen,  bie  i^r  bie  fieberglüf)enben 
SBangen  l)inunterrinnen,  aber  fie  quält  fid)  mit  if)ren  ©e= 


IM 


■  5^^  "^ui- J'v  -  Vir';':;'"-  -:'  '/>■-  "  '^Ä^r^'wRäiSjf^;^.?-  ":?'-  ■       ,:--  <•"«"■  *>gKy,<  . ;-     :■  •  -.:-?w"5>  '^ .-;  ä? 


299 

banfeen  njeiter.  SBos  loor  bos  alles,  roae  tt)r  ber  fieibcn©« 
roeg  über  SJeroiers,  Süttic^  unb  Srüffel  geseigt  (jotte,  gegen 
biefes  ba? 

SBas  roar  bas  alles?  $ier  lag  ein  Opfer,  ein  unfd)ulbig 
bafiingemorbetes  Opfer  l)öd)fter  Sc^ön^eit  unb  ^ödjfter 
^unft!  1)a5  roaren  \t)z  Söroen  unb  feine  93auten,  Söroen  unb 
feine  taufenbjä^rige  ©efd)id)te. 

3n  ©arten  gebettete  Stabt  ber  innerlid)ften  ©röfee  unb 
geiftigen  $öf)e  an  ben  Ufern  ber  2)t)le,  fid)  fpiegelnb  mit 
ben  fd)Iid)ten  ©iebeln  ^Q^i^^wnberte  alter  Käufer  in  ben 
fdiroargen,  tief  befd)atteten  Söaffern  beiner  ©rächten,  fiöroen, 
ßöraen,  fiöraen . . . 

SBie  ein  6d)mer3ensfd)rei  3ief)t  ber  9lame,  ber  unoer= 
gefelid)e,  ber  gleid)  Xroja  unfterblid)  geroorbene,  burc^  bie 
Sruft  ber  Gd)n)efter. 

(Eine  9lad)t,  eine  eingige,  oon  ©ott  ge()afete,  oon  ber 
Teufel  Oberftem  gefct)affene  ^laö^t,  bie  bie  9Renfd)en  ge= 
roanbelt  in  2BöIfe  ber  6teppe,  bie  im  ^eifel)unger,  in  2But 
unb  Ißergroeiflung  über  einanber  l)ergefallen  roaren,  bis 
ber  rotß  $al)n  fofe  ouf  bem  fd)Ianfeen  ©iebelbac^e  oon 
6t.  ^eter,  bis  bie  £o^e  fu^r  burd)  bie  SöIe  mit  ben  gotifc^en 
Spipögen,  mit -ben  t)eiligen  Gäulen  unb  ben  alten  ^er= 
gamenten,  bis  f(^riU  unb  fd)aurig  ber  Klageruf  erfd)oII  burd) 
eine  SBelt  oon  einem  ^ole  3um  anbern:  Söroen,  bie  lieb* 
lic^e,  brennt,  Sömen,  bie  liebliche,  ift  serftört  roorben,  fie 
ift  nid)t  me^r,  nur  nod)  ein  9lame  in  ber  ©efd)i(^te  goI= 
benem  93ud)e,  eine  Geite,  gefd)müdit  mit  bes  oerfinhenben 
3JlitteIaIters  fc^önften  Sdjnörheln,  gemalt  in  ©olb  unb 
58lau  auf  ben  ^JergamentroIIen  bes  filbernen  Sobej  in 
Upfala,  ber  2ieber^anbfd)rift  in  bem  oon  IReckarmellen 
umfloffenen  $>eibelberg! 

fiöroen  unb  bein  Sdilofe! 

<5c^n)efter  ^x^ne:  fä^rt  auf.  ©ob's  nod)  ein  SRed)t,  an 
ben  gongen  bes  Obenroalbes  tränenben  Sluges  unb  mit 
gebollter  ^Qitft  3U  roeifen   auf  bas,   mos  bort  einft  in 


Miiisi»',.. 


*>     V  '.■■■     ■  -|:- 


300 

Xrümmern  in  bie  2icfe  gcfunfecn,  nad)bem  ßörocn  an  bcn 
Ufern  ber  !Dt)Ic  oon  beutf(i)en  ^änben  gerftört  roorbcn  roar. 

©ab  es  bas  nod)?  ©ab  es  bas  rotrhlid)  nod)? 

Sßieber  roirft  Gd)roeftcr  3tenc  bas  ftoljc  öaupt  aurü* 
unb  biefesmal  trifft  fie  eine  Gntfdjeibung,  biefesmal 
fd)üttelt  fie  bas  $aupt. 

9lein,  ein  fold)es  di^dc^t  gab  es  nid)t  mel)r,  Konnte 
es  nid)t  mel)r  geben,  nod)bem  fiöroen,  bie  Iieblid)e,  in 
Sd)utt  unb  5Ifd)e  gefunfeen  roar! 


V. 

Das  gelblagorett  ift  eingerid)tet.  Gs  liegt  ejponiert, 
roeit  oorgerüÄt,  bid)t  I)inter  ber  gront.  Dort,  roo  bie  roeite, 
grüne,  oon  Äanölen  burdigogene  Gbene  glanberns  ben 
gelben  Dünen  bie  $änbe  reid)t  unb  bie  fel)nfü(J)tig  bie 
2(rme  nad)  bem  ftal)lblauen  3Reere  ausftredien.  Um  ^pern 
unb  ben  2)fer=übergang  gef)t  nod)  immer  ber  Äampf.  Gin 
el)erner  SBille  f)at  eine  SRauer  oon  Solbaten  l)ingeftent,  l)at 
es  fid)  oorgenommen,  bas  Unmöglid)e  möglich  gu  mod)en 
unb  oon  Galais  ous  bie  eiferne  ^Quft  über  ben  Äanal  ous* 
suftredien. 

93iele  einfame  Stunben  bes  Üages  unb  ber  9'lad)t  oer= 
bringt  8d)roefter  3rene  in  biefem  ^^Iblagarett,  bas  nod) 
immer  ber  SSerrounbeten  I)arrt.  Gs  ift  eine  langgeftredite, 
einftödiige  53aradie  aus  SBellbled),  bie  man  auf  ben  Äamm 
ber  Düne  ftellte.  2luf  ber  Düne  Äamm,  roo  ber  SBinb  ber 
9lorbfee,  biefer  fd)arfe  SBinb  bes  §erbftes,  bläft  mit  ge= 
bunfenen  SBangen,  fo  ba^  bas  Ieid)te  ©eböube  in  ben 
Stunben  bes  Sturmes  in  feinen  innerften  gugen  hrad)t. 
93is  bie  93errounbeten  kommen,  1)0.1  Sd)roefter  S^ene  S^xt 
Darum  oollenbet  fie  f)ier  bas  Xagebud)  if)rer  belgifd)en 
JR^ife,  bie  graufige  5lnhlagefd)rift,  bie  fie  einem  entarteten 


Siv.'*.'': 


■Il^^i:^^''^,^  i^^^W^.^'"^  '^h         ?X;-"^4^v  ^^^^.-A-y?-:  "^  .  ■ 


301 


unb  entgötterten  5of)rf)unbert  in  bas  bleiche  Slntli^  au 
fc^Ieubern  entfd)Ioffcn  ift. 

UJiele,  oiele  Seiten  bes  93ud)es  l^at  fie  fd)on  bebedit  mit 
ben  gterlic^en  unb  regelmöfeigen  93ud)ftaben  il)rer  gcroö^Is 
ten  Schrift,  beten  fefte  Sinien  aud^  nt(^t  ben  ©ebanfeen  on 
eine  tiefge^enbe,  innere  Erregung  ber  Gd)reiberin  auf= 
feommen  loffen.  2lu(^  eben  fö^rt  bie  gebet  roiebet  übet  bas 
^apiet  unb  fie  fc^teibt,  n)ät)tenb  in  näd^ftet  9lö^e  an  ben 
Ufetn  bet  gelbflutenben  2)fet  bie  Kanonen  bonnetn. 


Slntroetpen. 

Gin  9lad)tftüdi. 

glieljet,  0  flie()et,  i()t  Söl)ne  unb  2ö(i)tet  oon  glanbetn 
unb  Stabant!  !Denn  fet)et,  es  kam  bet  Üog,  ba  fid)  ber 
^ette  3eöootl)  etinnette  hex  in  SBoIIuft  unb  (Bolbgiet  mx- 
btad)ten  Gtunben!  6el)et,  et  kam  auf  ben  gittid)en  bes 
bräuenben  Ungeroittets,  biefet  Sag! 

^a  3^1^  löget  unb  fdilummettet  auf  ben  ©olbfäcfeen, 
Söl)ne  unb  !5;öd)tet  aus  glanbetn  unb  SBtabant,  bie  Sud) 
bos  2Reet  t)etfd)affte  als  Iol)nenbe  S3eute,  ba  tief  auf  bet 
^ette  Sebaotl)  ben  böfen  geinb,  ha^  et  SJlafc^inen  baute, 
bie  bas  geuet  3u  fpeien  oetmod)ten,  ba^  et  butd)  ein 
3aubetmittel  bet  ^ölle  $ett  bet  SBinbe  unb  bet  SBettet 
roatb! 

Gt  etfann  ein  6d)iff,  bas  bie  Süfte  butd)fegelte.  Sef)et 
Sud)  beffen  oot,  Sö^ne  unb  3:öd)tet  aus  glanbetn  unb 
Stabant!  ^l)x  pod)tet  auf  ben  eifetnen  ©üttel,  ben  bas 
©enie  um  ben  satten  2eib  Sutet  Stabt  gegogen,  auf  ben 
©üttel  aus  SSeton  unb  ^pangettütmen,  unb  at)ntet  nii^ts 
oon  bet  JRac^e,  bie  ba  fi^Iummette  auf  einem  95ette  bes 
Stiebens,  übet  bas  ()eilige  93etfid)etungen  JRofen  unb  bliebet 
geftteut. 


302 

Sel)et  Qud)  üor,  Söl)ne  unb  Iöd)ter  aus  glonbcrn  unb 
Trabant!  I)ie  iürme  aus  95eton  unb  Gifcn  roerben  roanfeen, 
roenn  ftc  geflogen  hommen,  bie  feuerfpeienben  Äugeln,  bic 
Satanas,  ber  ^ölle  oberfter  Sd)irml)err,  crfann! 

I)arum  fel)et  Gud)  oor! 
.    9lal)e  ift  ber  2ag  bes  Ferren  unb  turd)tbar  bie  ©tunbe 
feines  unbönbigen  S^rnes,  roenn  3^r  Guc^  geroicgt  Ijaht  in 
träge  6ict)ert)eit! 

„Uneinnel)mbar,  unbesrainglid)"  raunen  (Eud)  2)ä= 
monen  bes  Stolges  unb  ber  (Eitelkeit  in  bie  Ol)ren,  aber  ber 
Gngel  bes  3örnes  fd)reitet  mit  fc^metternben  ^ofaunen 
ber  (5d)ar  ber  ^ad^e  glü^enb  ooran. 

2eud)tenb  finb  feine  ^ugen  roic  ber  93Ii^  bes  Fimmels 
unb  furd)tbar  ift  feine  Stimme,  roie  ber  rollenbe  !I)onner  in 
ben  Sagen  bes  ©eroitterfturms! 

2ld)tet  auf  iljn,  Söl)ne  unb  3:öd)ter  aus  glanbern  unb 
Srabant!  (Er  roirb  fid)  aufmad)en  oon  Süben,  in  ber  9lid)= 
tung  bes  SRittags,  er  trägt  geflügelte  Sd)ul)e  an  feinen 
Sohlen  unb  bas  flammenbe  Sd)roert  in  ber  ^anb!  Gr  nal)t 
in  bröl)nenbem  ©Ieid)fd)ritt  oon  ^Regimentern  unb  aber 
9?egimentern,  er  bünht  fid)  grofe  unb  ftark  unb  er  roirb 
Guc^  auf  bas  ^aupt  fd)Iagen,  roie  Simfon  mit  bem  Äinn= 
badien  bes  (gfels  bie  ^öupter  ber  ipi)ilifter  fc^Iug. 

5lufmad)en  roirb  er  fid)  roie  ber  SBinb  bes  9lorbens  aus 
eifigem  2Reere,  einfallen  roirb  er  in  ben  Bd^o^  ber  reid)ften 
(Eurer  Stäbte  roie  ber  SBoIf  in  bie  $ürbe,  ber  näd)tlings 
bes  Sd)öfers  fd)Iaftrunhene  $>erbe  befd)Ieid)t. 

$)ört  3l)t  es  nid)t  nöl)er  unb  nät)er,  Söl)ne  unb  2;öd)ter 
aus  (^lönbern  unb  SBrabant! 

Seltfames  Surren  um  ben  Xurm  oon  fiiebfrauen,  ben 
fd)Ianken  (Eurer  einsigartigen  Äatl)ebrale,  oor  ber  JRubens, 
Suer  ^rr  unb  SReifter  eroiger  Sd)önf)eit  eroige  'Siaii^e  l)ält. 

Surren,  Surren,  Surren  über  ber  I)errlid)en  Place 
Verte.  2;ieffd)roar3  ber  näd)tlid)e  ^immel  ol)ne  2eud)ten 
unb  ol)ne  Stern!  Unb  unter  biefem  ^immel  ber  unt)eimlid)e 


-\  •■^j^_ty^\'*?--^^j>Y-^'i^W-     '^■'      - 


303 

Sogel  bes  Slbörunbes,  ber  bie  glüöel  reget  mit  flatternbem 
Schlage,  ber  gJed)  unb  Gd)roefel,  geuer  unb  Unt)etl  in  feinem 
Ieid)tbefd)roingten  fieibe  birgt. 

SRänner  ot)ne  Grbormen  in  ber  ©onbel,  bie  ber  grofee 
93ogeI  in  ben  trollen  feiner  JRaubtierfänge  trägt. 

3l)r  kennt  fie  bod),  biefe  2Ränner!  Seib  Z^x  l)ier  oor 
biefen  2Rännern  fid)er,  Söl)ne  unb  2;öd)ter  aus  glanbern 
unb  93rabant?  3)a  ...  ein  2eud)ten  burd)  bas  fdiroarge 
!DunfeeI  ber  3la<i)t,  ein  JJeuersifc^en  über  bem  fci^Ionken 
Pfeile  ber  Äatl)ebrQle,  als  ob  einer  ein  9fliefen3ünbt)ol3  an= 
gerieben  l)ätU. 

2)er  93ogeI  kreifd)t  roie  bie  ^rät)e,  bie  bas  5la5  bes 
Sd)inbanger5  überflattert,  unb  fid)  je^t  nieberlaffen  roill 
3U  lang  erfpät)tem  J^tofee. 

ßs  knattert!  §od)  in  ben  fiüften  über  ßurer  ^atf)e= 
brale!  2Bie  2eud)tkugeln,  SKeteore  bes  räd)enben  Fimmels 
fauft  es  ba  burd)  bie  2uft.  ßs  fd)Iögt  auf  auf  bem  ^flafter 
ber  Place  Verte  unb  sünbet  in  Iol)enber  J^euergarbe,  roo  es 
ouf  bas  !Dac^  eines  Kaufes  unb  biefes  bur(^poIternb  in  bie 
SBo^nung  oon  2Renfd)en  fiel . . . 

!Die  93omben . .  bie  Somben . .  t)erftel)t  3f)t  benn  immer 
noc^  nid)t . . .  roie  nal)e  ©ud)  allen  bie  ©efa^r,  Söl)ne  unb 
2:öd)ter  aus  glanbern  unb  Srabant!  (gud^,  bie  5l)r  (£ud) 
l)inter  bem  ©ürtel  ber  ^anaerforts  nor  allem  fo  fid)er 
fülltet! 

Uneinnet)mbar?  Unbegroinglid)?  5lrme  unb  leere 
SBorte!  93erftel)t  ^l)x  benn  immer  nod)  nic^t! 

2)a  raft's,  als  ob  ber  $ttna  fid)  entlaben  I)ötte! 

(Einmal,  groeimal,  breimal  f)intereinanber! 

SBie  bas  95eben  ber  (Erbe,  bas  einft  2lpulien,  Sigilien 
unb  Kalabrien  serftört! 

Sin  eingiger  (Sd)rei  bes  (Entfe^ens  gel)t  burd)  bie  gange 
Stabt  oon  bem  Boulevard  des  Arts,  roo  bie  9leid)en  in 
il)ren  ^polöften  rool)nen,  bis  gu  ben  Ufern  ber  Scheibe,  roo 
bie  Slrmut  bes  Hafenarbeiters  in  elenben  95aradien  l)auft. 


304 

Gin  gort  flog  in  bie  ßuft! 

ßin  uneinnet)mbares,  ein  unbesroinglidjes! 

2)06  ^d)3en  ber  lobesonöft  roie  ber  Geufaer  einer  ein= 
gigen,  gequälten  9yienfd)enbruft  3ie^t  oon  9lorb  nad)  ©üb 
burc^  bie  gange  Gtobt. 

Gin  5ort  flog  in  bie  2uft! 

(Berüd)te  fd)n)irren  burd)  bie  menfc^enüberfüHten 
©offen  unb  roerben  geglonbt. 

^er  Äönig  unb  bie  gonae  Slrmee  finb  ouf  ber  gluckt! 
So  oerfid)ern  bie  einen!  gliel)et,  fliel)e,  roer  feonn,  ©ö^ne 
unb  3:öd)ter  aus  glonbern  unb  93robont! 

Die  (Englönber  finb  im  3ln3ug  unb  entfe^en  bie  Stobt, 
auöf)orren,  ausl)arren  bis  ouf  ben  legten  SRonn,  flüd)tet  in 
bie  Äeller  unb  ousl)oIten!  So  tröften  bie  onbern. 

2)onnergepoIter!  Gin  Sd)ufe!  9?ein!  Gin  SBetter!  9lein! 
Gin  Sergftur^!  Giner,  ber  olles  ©et)örte  überroft.  Gin 
SBilbborf),  ber  bie  gelfenraonb,  bes  fteilen  Serges  le^te  $otf= 
nung,  in  ben  2lbgrunb  gefd)Ieubert  ^ot. 

Gin  gort  flog  in  bie  2uft! 

Stutos  unb  5Bogen  raffeln  über  ben  Boulevard  des  Arts, 
über  bie  breite  Strofee  bem  33o^nl)of  3U.  9Ron  l)ot  ersö^It, 
bofe  bort  ein  3wg  nod)  ^ollonb  bereit  ftel)t!  glie()en,  fliegen, 
fliel)en,  nur  fliefien! 

Die  5ufommengerofften  Scheine  in  ber  IBonfenoten^ 
tofct)e,  im  feft  gugefinöpften  JRock  ober  im  filbernen  $onb= 
töfc^d)en,  kauern  bie  93efi^enben  in  ben  ^Rotorroogen  unb 
fou(i)en  bem  S3ol)nl)of  gu. 

Gine  Sombe  über  bem  Souleoorb!  Dos  $önenfd)tff  gu 
il)ren  Raupten  in  ben  ßüften,  ©nob'  Gud)  ber  ^immel, 
Söt)ne  unb  3:öd)ter  ous  glonbern  unb  Srobont! 

Gine  Gjplofion  in  ber  9lid)tung  bes  ^ofens! 

Siergig  Sd)iffe  follen  in  bie  2uft  geflogen  fein,  ouf 
fogenonnten  neutralen  Söoffern,  fo  gel)t  bie  Äunbe  oon 
^unb  3U  ÜRunb,  oon  Ol)r  gu  oi)r.  Siergig  S(J)tffe,  bie  bie 
Slettung   brtngenben   Gnglönber   gefprengt   unb    in   ben 


■r^^%'^-:-'W. 


305 

©tunb  öebof)rt  l)aben,  um  bos  flie^enbe  ^eer  ber  Belgier 
oor  ber  Verfolgung  bur<^  ben  geinb  au  fd)ütien,  um  ben 
Gingang  in  ben  neutralen  2auf  ber  Scheibe  3U  eraroingen, 
um  baö  aReer  ben  SSürgern  ^Introerpens  freigugeben  gur 
glud)t,  bie  ie^t  roie  auf  95efel)(  beginnt. 

aRit  einem  6d)Iage  Üoufenbe  unb  Xoufenbe  in  ben 
kaum  beleuchteten  Straßen,  Üaufenbe  in  ber  9lid)tung  3um 
^afen,  Xaufenbe  auf  bem  SBege  3um  95al)nl)of,  3:aufenbe 
auf  ber  (n)auffee,  bie  I)inein  nad)  ^oHanb  füf)rt. 

Slntroerpen  unb  mit  il)m  gang  55elgien  in  einer  grau= 
figen  3la6:)t  bes  ^erbftes,  bie  nur  ber  Donner  ber  ©efc^ü^e 
belebte,  bie  nur  bas  geuer  ber  aJlörfer  unb  Kanonen  cr= 
I)ente,  auf  ber  (5Iud)t!  !Rad)  JRofenbaal,  nad)  Oftenbe,  nac^ 
fionbon...  fort,  fort,  fort!  Wlxt  Äinb  unb  ^egel,  mit 
Söeibern  unb  ©reifen,  mit  Sterbenben  unb  Siechen, 
6d)n)angeren  unb  ©ebärenben,  fort,  fort,  nur  fort  aus  ber 
^ölle  Io{)enbem  geuerfc^Iunbe,  beffen  ©luten  !Dömonen 
ber  Xiefe  angefad)t,  fort,  fort,  nur  fort! 

2)05  'ßett  auf  bem  gekrümmten  Stücken,  ben  Söugling 
an  ber  na&ten  SSruft,  bie  nod)  nid)t  flügge  geroorbene  95rut 
in  bem  rollenben  Äarren!  2)urcf)  ^ad^t  unb  9?ebel  über  bie 
fct)üfeenbe  ©renge,  nur  über  bie  ©renge,  benn  bie  Si^oren 
bes  ©ottfeibeiuns  finb  t)inter  (£u6)  brein! 

^erkulanum  unb  ^ßompeji! 

93eben  ber  (Erbe,  SRoüen  bes  !Donners,  lofen  bes  er« 
grimmten  aJleeres,  feuerfd)einbegleiteter  Sd^Iog  cms  ber 
^ölle  unterften  liefen! 

Gin  gort  flog  in  bie  Suft! 

9Bar  es  bas  lefete?  2)ringen  fie  ein  in  bie  Stobt,  un* 
aufl)altfam,  nid)t  me^r  gu  bannen,  ein  Saoaftrom,  ber  bie 
SBcinberge  oon  Üorre  unb  53oscotrecafe  in  glimmenbe  2lfcf)e 
roanbelt,  bringen  fie  fo  ein? 

gort,  fort,  fort,  nur  fort!  Um  jeben,  aud)  um  ben 
l)öd)ften  ^reis! 

20 


m 


KWfF^  '"      '        .>  ~rf»-^."^<  '    '''^  .*«'W'«y»-f-^-^'»',»g5^?a^»^^SI«aw*';jf-|j*'tr 


306 

^extxeUm  2eiber,  fid)  toinbcnb  ouf  bem  iJJflafter  bet 
©trofee,  Srcunb  über  greunb,  2Ronn  über  SBBeib,  Äinber, 
totnfeinbe  unb  in  ben  Äot  ö^ftompfte  Äinber!  ^ber  auc^ 
rül)renbe  Sgenen  ber  Üreue  unb  Siebe!  2lnd)ifes,  ber  ©e* 
lähmte,  auf  ben  Sd)ultern  feines  6ol)neö  2leneas,  qIs  hinter 
ben  gliel)enben  Srojo  für  immer  in  6d)utt  unb  2lfd)e  fonh! 

$omer  unb  SJergil  über  ^ntroerpenl 

©röfete  2)ic^ter  aller  Seiten  unb  93ölfeer  beugen  bos 
^aupt  über  ber  brennenben  Stobt  an  ber  Sd)elbe  unb 
meinen  unfterblid)e  2ränen,  bie  ©öttinnen  fangen  in  fil* 
bernen  8d)oIen  unb  3u  nimmer  t)ergel)enben  ^perlen  formen. 

!Die  Strafe  nad)  ^ollanb  ein  roanbeinber  3Ren\d^en= 
ftrom,  unfafelid),  unermefelid),  unüberfef)bor! 

Unb  oon  3)orf  gu  2)orf  l)unbert  unb  taufenb  liebenbe 
Slrme  unb  gebenbe  $änbe,  bie  fid)  ben  Flüchtlingen  ent* 
gegenftredien,  bie  i^nen  93rot  reid)en  aus  bem  ©(^ofee  ber 
93arml)er3igfeeit,  SD^ild)  aus  bem  95ufen  bes  2RitIeibs,  SBein 
aus  bem  feöftlid)en  iBed)er  ber  ßiebe.  ©ang  ^ollonb  eine 
liebenbe  2Rutter,  bie  ruft  unb  bittet  unb  ermuntert: 

6öl)ne  unb  2öd)ter  aus  glonbern  unb  Srabant,  Srüber 
unb  Sdjroeftern  meines  53Iutes  unb  meiner  Sprad)e,  hommt, 
0  feommt  an  mein  oon  Sdjmergen  unb  Quolen  unb  ßiebe, 
g  ö  1 1 1  i  d)  e  r  Siebe,  pod)enbes  ^erg! 

Unoergefelidjes  unb  fd)önftes  33ilb  jener  groufigen 
Sage  unb  ^äd)te,  ha  ber  2Renfd)enftrom  roanberte  unüber= 
f el)bar  nad)  ^ollanbs  ©renge  unb  bie  3n)ining6fd)n)efter  ber 
3n3iningsfd)n)efter  roie  im  l)eiligen  6d)rour  ber  Üreue  unb 
fiiebe  bie  §änbe  gereid)t! 

Unt)em)elklid)e  Ärone  unter  all'  ben  fronen  auf  ber 
freien  IRieberlanbe  erl)abener  Stirn! 

$ier  brid)t  bas  Itagebud)  ber  Sd)mefter  3tßnc  plöfelic^ 
ob.  3Ran  fanb  es  oom  SBaffer  ^alb  gerfreffen  in  ber  ^aradie 
aus  SGßellbIed),  als  fid)  bie  Gruppen  oor  ben  gluten  bes 
5ltlantifd)en  Ogeans  geflüd)tet  Ratten.  3"  ber  Stunbe,  bo 


"•  -t'p'-  ' 


307 


fie  bies  fd)rieb,  muffen  bie  erften  Slutomobilc  mit  ben  95cr= 
tounbetcn  aus  ber  9lid)tun9  oon  g)pern  unb  bem  gjferfeonal 
oor  bas  2a^axett  ^rofeffor  SBiIl)eImis  geroUt  fein. 


VL 

93on  §)pern  bröl)nt  ber  IDonner  ber  Kanonen  nad)  bem 
Äamm  ber  !Düne.  Seit  Jagen,  feit  SBod)en,  je^t  feit  2Ronben 
brö^nt  er  bol)er.  25enn  bie  Sd)Iod)t  in  glanbern  ift  enblos 
geroorben.  SBie  groei  tolle  $unbe  l)aben  bie  ©egner  fic^ 
ineinanber  oerbiffen.  deiner  gibt  nac^.  deiner  roeidjt  nur 
einen  Sd)ritt  gurücfe.  3oK  wm  3oH»  ^ruft  an  Sruft  roirb 
l)ier  gerungen,  bas  fianb  blutet  aus  taufenb  unb  taufenb 
9Bunben,  Raufen  oon  2eict)en  bedien  'S^anbetne  grüne 
(Ebene,  ftauen  fid)  in  ben  Kanälen  unb  laffen  bas  blut= 
gefärbte  SGßaffer  über  bie  Ufer  treten.  2)ie  3öi)I  ber  (Befane= 
nen  roirb  fiegion.  5tber  ber  95efe^I  ber  güt)rer  ^e^t  fie  immer 
roieber  aufs  neue  roie  bie  2iger  ber  Slrena  aufeinanber. 
Colais  unb  !X)ünfeird)en  follen  in  einem  Sturme  ber  Sraoour 
genommen  roerben,  aber  alles  ift  umfonft. 

2)ie  fd)roere  Slrtillerie  \)at  in  ben  9{eii)en  ber  2)eutfc^en 
gemöl)t,  bie  günfunbfiebsiger  ber  J^itmgofen  tun  bas  gleite, 
bie  Kanonen  ber  englifd)en  ^an3erfd)iffe  finb  am  2Berfi. 
Äein  iJJarbon,  ooran,  oorroärts  über  2eid)en  unb  2eid)en, 
Calais  unb  2)ünfeird)en  foIIen  genommen  roerben! 

3)ie  Slüte  2)eutfd)Ianb6  oerblutet.  Einerlei!  ©ans 
einerlei!  Calais  unb  2)ünfiirc^en  muffen  fallen. 

2)pern  3roifd)en  ber  2t)fe  unb  ber  §)fer,  bie  Unglüdi= 
feiige,  bilbet  ben  SJlittelpunht  biefer  fc^auberbaren,  in  ber 
SBeItgef(^i(^te  nod)  nic^t  bageroefenen  kämpfe,  ^pern,  bie 
Unglüdifelige! 

Sc^on  breimal  ift  es  bef(^offen  roorben  unb  an  einem 
Slooemberfonntag  fefet  ber  2)onner  ber  Kanonen  um  2)pern 


?5^a'^  ■-■  ■;    ■    ■'■^ ■^  <;f"'':r?.;'«',Sp'K:;.*.*  ■  '.  ■kr''-^*^-'^":^^'^ 


•  fri/C??. 


308 


oufs  neue  ein.  3)iefen  oernimmt  bas  Iaufd)enbe  Ol)r 
6d)n)efter  ^xenes,  bie  auf  bem  Äamm  ber  !Düne  in  bem 
fio^arett  qus  SBellbIed)  fifet.  S^ber  Sc^log  löfet  fie  aufs  neue 
3ufammenfal)ren.  2)ie  2eute  I)ier  l)erum  l)otten  behauptet, 
bafe  fid)  Ol)r  unb  6inne  an  biefen  Äanonenbonner  gen)öf)= 
nen  roürben,  aber  il)r  Ol)r  unb  il)re  Ginne  9en)öl)nen  fid) 
eben  nid)t  baran.  2)ie  Iauf(i)en  nur  nod)  entfe^ter  bei  jebem 
neuen  S(i)Iage  unb  bie  grauenoolle  Slngft,  bie  Sd)n)efter 
Irenes  $er3  fo  oöllig  bel)errfd)t,  n)äd)ft  oon  3Jlinute  3U 
SRinute! 

§)pern,  bie  Unglüdifelige,  bie  ^errlic^e,  l)eute  3um 
oiertenmale  unter  bem  geuer  ber  beiberfeitigen  Kanonen. 
2)er  Übergang  über  bie  2)fer  foll  roieber  unb  roieber  er= 
groungen  roerben. 

2Barum  liegft  bu  an  ber  Straße  bes  SBeltenbranbes, 
armfeliges  2)pern,  mit  beinen  gotifc^en  fallen  unb  beinem 
S3urgfrieb,  mit  beinen  3Jiäbd)en  unb  grauen,  bie  in  ben 
gegiebelten  ^öufern  am  fd)n)eigenben  SBaffer  bes  Kanals 
bie  höftli(i)ften  Gpi^en,  roie  keine  aroeiten  in  gang  glanbern 
klöppeln?  SBarum  liegft  bu  bem  SBelthrieg  im  SBege?  Gr 
fd)reitet  über  bid)  l)inroeg,  roie  er  l)inroegfc^ritt  über  95ra= 
bant  unb  glanbern  unb  beren  blül)enbe  !Dörfer  unb  Stäbte, 
bie  if)m  im  SBege  geroefen  roaren.  2lud)  über  beinen  goIb= 
blonben  S<^eitel,  aud)  über  bein  fd)on  breimal  in  tiefftem 
Sd)mer3e  unb  entneroenber  SSergroeiflung  gebeugtes  $aupt. 
Unglüdifeliges  2)pern! 

SSiele,  oiele  Kilometer  roeit  erftredien  fid)  bie  6d)üfeen= 
groben,  roie  bie  oerroorrenen  ©änge  bes  2RauIrourfs  burd) 
glanberns  grüne  (Ebene  unb  fd)ieben  fid^  jefet  an  bes  2Reeres 
gelbe  !Dünen  l)eran.  IDijmuiben  unb  9lieuport  l)aben  fie 
bereits  erreid)t,  ben  JRanb  bes  2ltlantifd)en  03eans,  oon 
bem  bie  O^föffen  biefer  Xermitenbauten,  ber  SSernic^tung 
in  fid)  bergenben,  noc^  nid)t  at)nen,  baf;  er  fid)  bereitet,  fie 
eines  9lad)ts  im  2)unfeel  bes  Fimmels,  ber  feeine  Sterne 
kennt,  3u  empfangen,  um  fie  gurgelnb  t)inob3U3iel)en  in 


309 

ba&  naffe  unb  eiskalte  ©rab  bes  erotgen  Gd)n)eiöens!  Sie 
finb  eine  ^tobBqe^öymum,  bie  fid)  unoerfe^ens  an  ben 
blül)enben  £eib  ber  tlanbrifd)en  (Ebene  gelieftet  l)at,  biefe 
6c^üfeßngräben,  ein  gefd)längelter  Üotenrourm  roären  fie, 
ber  bas  uralte  $013,  bas  eroig  bauern  foUte,  sernogte,  roenn 
ber  Sltlantifc^e  Oaean  unb  bos  geroaWige  SBunber  feiner 
bie  Sanbe  überflutenber  SBaffer  nic^t  roären,  feiner  SBoffer, 
bie  nid)t  ^alt  mad)en  Können  oor  SRenfdjenroorten  unb 
2Renf(i)enbefel)Ien,  nic^t  $alt  oor  bem  3Öl)eften  (gigenfinne, 
ber  ^unheittaujenben  3U  gebieten  unb  mit  il)rem  Seben 
gangball  fpielen  gu  bürfen  glaubt!  Die  SBaffer,  bie  nur 
einmal  auseinanbertraten  oor  bem  SBorte  bes  Groigen  unb 
Unerforf(i)Ii(^en,  ber  bas  93oIfe  S^bas  burc^  bie  SBellen  bes 
JRoten  3Jleeres  tül)rte  unb  bie  Sd)ar  ber  ^ggpter  mit  bem 
SBinhe  feines  ^inö^i^ö  roie  einen  Sack  ooll  junger  Äa^en 
erfoff. 

2Bol)nungen,  Bütten,  Käufer  finb  biefe  oon  ben  ^önben 
ber  Pioniere  angelegten  ©röben  in  bem  Seibe  ^lanbetns, 
biefe  ^rebsgefd)roulft  an  ber  freien  Slieberlanbe  fiec^  ge= 
roorbenem  fieib.  Sie  freffen  roeiter  unb  immer  roeiter  roie 
bie  unerbittlidifte  Ärank^eit  am  fieibe  bes  3Kenfc^n,  roenn 
nid)t  einer  kommt,  ber  Ginl)alt  gebietet  mit  bem  trennenben 
aReffer,  einer,  ber  aud)  bes  Ozeans  SBellen  beflügelt,  baf;  er 
bas  fianb,  bas  er  Derl)eerte  unb  liebte  in  gleid)em  2Raf;e,  in 
feine  meergrünen  Slrme  nimmt. 

fiepte  JRettung,  00m  ^immel  l)erunterge^oIte  SBellen 
bes  2ltlantifd)en  Oseans! 

S3ei  jebem  S(i)uffe  fäl)rt  Sd^efter  ^xene  gufammen. 
3um  oiertenmale  tobt  um  g)pern,  bie  Unglüdifelige,  ber 
Äampf.  Sc^roefter  O^ene  f)at  je^t  bes  Sagaretts  fdjüfeenben 
93au  oerloffen.  5n  ber  Üradjt  ber  beutfd)en  <5d)roefter  00m 
SRoten  Äreuse  ftel)t  fie  barl)äuptig  auf  bem  Äamm  ber  3)ünc 
unb  blidit  in  ber  9lid)tung  ber  Qtabt,  beren  $öufer  unb 
Xürme  fie  oon  l)ier  aus  beutlic^  unterfc^eiben  kann.  Unb 
über  biefen  Käufern  unb  Üürmen  ber  roeifee  Slaud)  bes 


■■"l^^^^'-:-'^'  ' :  ,'V  "  :"'■"■.'•''   -'  '■^■*^"^''  -:*'i'cv\^T^JsSV'^ 


310 

^puloers,  über  il)nen  bas  5au(i)en  unb  3ifd)ßn  unb  3ünben 
ber  in  glammengarben  auseinanber  plo^enbcn  ©conatcn, 
bie  ben  gall  ber  Stobt  unb  mit  il)m  ben  Übergang  über  ben 
Äanal  ergroingen  follen. 

25as  (Seroitter  tobt  in  ben  Süften,  ba^  aus  aRenfc^en= 
roife  unb  trourigftem  aRenfd)enI)a6  ^erousgeborne  ©eroitter, 
in  ben  8ünben  ber  Habgier,  in  6c^anbe  unb  Gd)mad)  oon 
rud)Iofen  ©el)irnen  gesengt,  ^ein  befreienbes,  bos  ber 
milbe  SBeft  im  Sommer  über  glanberns  nac^  erlöfenbem 
Siegen  Ied)3enbe  gluren  fenbet,  ein  internalifd)es  ©erottter, 
bas  ber  ^öllenfürft  im  Greife  feiner  oertrauteften  Teufel 
erfann. 

93om  SReere,  oom  SBeften  l)at  fic^  ber  Sturmroinb  er= 
l)oben,  er  fafet  Sd)roefter  ^xenes  $aar,  er  mel)t  il)r  ben 
feinen  Sanb  ber  2)üne,  mit  bem  nod)  im  Sommer  l)armlofe 
Äinber  fpielten,  ous  bem  fie  2Rufd)eIn  fud)ten  unb  in  bie 
(£imerd)en  füllten,  in  bie  Slugen,  fo  ba^  fie  kaum  me^r  3U 
fef)en  oermog.  Slber  er  n)el)t  aud)  bie  ©orben  ber  glammen 
über  bie  2)äc^er  unb  3:ürme  oon  §)pern,  ba^  bie  roten 
3ünglein  tonnen  roie  bie  toH  geroorbenen  Üeufel,  bie 
Satons  ©rofemutter  gu  ber  ^ölle  luftigftem  (5Qf<i)inös^an 
geloben.  Sie  l)üpfen  roie  bie  93ögel  ber  ^Isp^obelosroiefe  im 
9leid)e  ber  2(bgefrf)iebenen  oon  Dod)  gu  5)od),  oon  §aus 
5u  ^ous! 

2)ie  gerooltige  Xurmglodie  bes  Surgfrieb  läßt  je^t  if)re 
et)erne  Stimme  oernel)men,  fie  mifd)t  fid)  in  ben  Äononen* 
bonner.  Sd)roefter  Z^ene  oernimmt  hlor  unb  beutlic^  bie 
fd)auerlicl)en  klänge,  roenn  ber  el)erne  2Runb  ber  fc^roeren 
©efdyü^e  für  einen  STugenblidi  oerftummt. 

g)pern  brennt ...  es  brennt  ^eute  gum  oiertenmole . . . 

!I5ie  Rollen,  bie  Rollen ...  ber  95urgfrieb ...  bie  ©iebel= 
l)äufer.  SBas  roill,  roos  foll,  roos  roirb  ous  i^nen  roerben? 

2)ie  ^Dämmerung  bes  früt)en  ^erbftobenbs  finfet  Iang= 
fom  über  ben  Äomm  ber  Düne,  in  weiter  gerne  branbet  ber 
Ogeon  roiber  bie  Äüfte,  oIs  riefe  er:  ^d)  komme,  id)  komme, 


■\ä 


311 

id)  nel)me  eud)  in  meinen  2lrm!  SBartet,  mattet,  ict)  bin 
gerüftet,  gebulbet,  gebulbet  euc^! 

Ißurpurn  molt  es  fic^  jefet  an  bem  bunfiler  unb  bunfeler 
roerbenben  ^oriaonte,  feeinen  3Ronb  unb  feeine  Sterne 
kennt  ber  oon  fdirooraen  ©dmeeroolfeen  oer^üllte  §immeC, 
nid)t6,  nid)ts,  als  einen  einsigen  geuerbranb. 

glperns  Untergcing! 

!Das  Sc^roanenlieb  einer  oor  l)unberten  ausgegeic^neten 
©tabt!  Giner  Stabt,  bie  nid)ts  feannte  als  bas  ^o^elieb  bes 
griebens  unb  ber  Slrbeit  unb  ber  greube,  feit  fie  (Bott  ber 
$err  aus  bem  2)unfeel  bes  9lid)ts  3um  fröf)Iid)en  SBerben 
unb  Gein  3roifd)en  bie  grünen  SBiefenftreifen  ber  flanb= 
rifd)en  Gbene  rief. 

g)pern,  bie  Unglücfefelige! 

SRauern  berften,  Sürme  roanfeen,  Oiebel^äufer  fliegen 
in  bie  2uft.  Starren  SSIicfees  unb  trönenlofen  Sluges  fc^aut 
Sc^roefter  3tene  nac^  SBeften,  roo  fid)  ein  9Reer  oon  Qualm, 
3)unft  unb  JRaud),  oon  j^^uer,  S5Iut  unb  glammenfd)ein, 
als  fei  es  ein  unfaßbares  Kapitel  ber  Slpofealgpfe,  bie  bie 
Sd)auer  bes  SBeltgeridits  gu  er3äl)Ien  glaubte,  am  $ori= 
gonte  über  ben  2Bogen  bes  fernen  Speeres  ballt. 

CEin  Äapitel  bes  Inferno,  fäl)rt  es  ba  burd)  i^ren  Äopf, 
ein  oon  2)ante  ob  feiner  namenlofen  3d)auer  nod)  ni(^t 
gefungenes! 

2)pern  brennt,  es  brennt  gum  oierten=  unb  le^tenmale, 
benn  nid)ts  mel)r  roirb  oon  il)m  übrig  bleiben,  roenn  es  je^t 
3um  oiertenmole  brennt. 

Gin  Sd)rei  löft  fic^  oon  ben  Sippen  ber  Sc^roefter 
Srene.  2)er  55urgfrieb,  ber  3öf)rl)unberte  alte,  ber  einft  in 
finfteren  Sagen  bes  aRittelalters,  bie  l)eute  roieberfee^rten, 
mit  feinem  ©lodienmunbe  bie  SSürger  giperns  aufrief  gum 
Kampfe,  ber  in  Seiten  feöftlic^er  SIrbeit  unb  tiefen  tjriebens 
oiele,  oiele  3al)r3el)nte  f)inbur(^  bie  Stunben  bes  gleifees 


i 


?s-^^^^-^mAM  ■;;':' fj- 


312 


unb  bie  ber  SRu^c  feünbete,  ber  SSurgfrieb  gjperns  fprang  in 
bic  2uft! 

3)te  ®Iodie  fc^molj  unb  fiel,  beten  el)erne  3it"öc  8« 
©enerationen  gerebet  Ijotte.  Sie  fd)mol3  unb  fiel! 

(Eine  2ol)e  oon  ^Rillionen  unb  ober  ^Jlillionen  gunfecn 
an  ber  Stelle  l)od)  in  ben  Süften,  roo  einft  biefer  Surgfrieb 
ftonb-  5IIs  roollc  3eus  ben  Gn3igen  auf  ben  $ö^en  bes 
OIgmpos  bas  3ei<i)en  geben,  bafe  bie  Stunbe  bes  SBeIt= 
Untergangs  l)ereingebro(i)en  fei! 

2Rit  beiben  Rauben,  eine  Slafenbe  unb  SJeräroeifelte, 
rauft  fid)  Sd)n)efter  3^^"^  auf  bem  Äamm  ber  t^üne  bas 
oon  bem  SBinbe  bes  2Reeres  gelöfte  $aar.  Unb  eine  Säule 
roie  in  ben  Jagen  bes  3Wofis  roanbelt  ber  oom  Sturm  auf= 
gepeitfc^te  Sanb  oor  il)r  t)er. 

5n  biefer  ©eftalt  geigte  ber  ©ott  ber  9lad)e  feinem 
ausenoäf)Iten  93olhe  burd)  bie  SBüfte  ben  SBeg  in  bas  ge= 
lobte  fianb . . .  Unb  l)eute  roar's  roieber  ber  ©ott  ber  Slad^e, 
ber  bie  Söule  gu  il)ren  Jüfeen,  ber  bie  Säule  aus  ^perns 
finlienben  5Kauern  unb  Üürmen  fd)uf!  Sine  bitl)t)rambifc^e 
Sergüdiung,  bie  füfee  ^BoIIuft  bes  ©rauens  unb  ber 
Sdjmergen  bemöd)tigt  fid)  ba  ber  Sd)n)efter  unb  fie  f  i  n  g  t 
roie  !Debora,  bie  einft  9iid)terin  in  ^stael  geroefen,  aus 
ben  innerften  liefen  i^res  ^ergens  bas  fiieb  unb  ben  $t)m= 
nus,  nad)  beffen  SBeifen  fie  taugen  könnte  oor  ber  fiabe  bes 
95unbes,  oerfänhe  es  nid)t  im  beulen  bes  SReeresfturmes 
unb  im  Donner  ber  ©efd^ü^e  in  ein  3Jleer  aus  95Iut  unb 
Iränen,  biefes  ßieb: 

„Sei  mir  gegrüfet,  g)perns  lochtet  mit  ben  langen, 
golbig  blonben  Söpfen,  bie  bu  fafeeft  in  bem  l)oI)en,  fc^Ionfeen 
©iebell)aufe  bes  3Rarhtes,  unb  biefes  ^aus  roor  beine  SBelt! 

^elt  bes  ^riebens  unb  ber  ($reube,  in  bie  bes  ^benbs 
hel)rten  Soter  unb  SJhitter,  9Rutter,  bie  5Iei|ige,  unb  SJoter, 
ber  Äütjne,  ber  auf  bem  5ifd)ß^boote  feiner  ©übe  auc^  mit 
ben  SBellen  bes  Ogeans  an  bem  Jage  bes  Sturmes  rang! 


«vg!"'Si?'!S!0-:^*'*^--'  •T-.'->'  "^     ■■"-.;■■■'  ^-'.f?..::.'  ^■';:  ,;'^'    3>*'i:-j/: 


313 

Sleigteft  bort  bos  Äöpfdien,  aeblt(i)c  lodjter  gjperns, 
mit  ben  golbblonbcn  Söpfcn,  über  bcr  Spitjen  rocic^em 
Sammctfeiffen,  bereit  SBerh  beinen  feinen  ^änben  roie 
feeinen  groeiten  in  gana  glanbern  gelang! 

6d)on  in  ben  Xagen  ber  S3ourbonen  unb  ber  fd)ottifd)en 
SWaria  oielberounberte  Spieen,  bie  2)perns  grauen  unb 
löc^ter  rooben  unb  roirfeten  mit  ben  fi^Ianfeen  gingern, 
roenn  ber  2)aupt)in  bie  S3raut,  bie  feöniglic^,  erfreuen 
roollte  mit  bem  meinen  Äleibe  i^rer  $od)3eit,  gu  bem  Xoge, 
ha  fie  ben  ebelen  ©profe  mit  bem  SBappen  ber  brei  reinen 
fiilien  in  ben  garten  Firmen  ber  Siebe  unb  Sel)nfud)t 
empfing. 

2;od)ter  ^perns  mit  ben  golbblonben  3öpfen  unb 
fc^Ianfeen  ^önben,  roas  roobeft  bu  mit  biefen  $änben  in 
bas  fpinnroebaarte  Äleib  3um  Jage  ber  ^oc^geit?  SBas 
roobeft  bu  l)inein  in  ben  ©tunben  bes  griebens  in  bes 
aRarfetes  uraltem  ©iebell)aufe,  roo  bu  2Bod)e  um  2Bod)e  in 
beiner  Stobt  niemals  ongetoftetem  grieben  fo  fleißig  fofeeft? 

SBoren  es  nid)t  bie  (Bebanfeen  ber  2reue  unb  ber 
2  i  e  b  e,  bie  bu  roobeft  in  ber  $od)3eit  feinen  Spi^enfd)leier, 
um  ben  bic^  bie  Glfen  beines  SBalbes  unb  ber  Spinne  Äunft 
mit  gug  beneibeten? 

25ie  ©ebonfeen  ber  2  r  e  u  e!  SSenn  man  legte  ^anb  in 
$onb  3um  Sunbe,  bofe  bas  gelten  follte  als  gegebenes  SBort 
bis  in  bie  legten  Üage  bes  SBeltenbeftanbes,  gelten  auf 
biefer  (Erbe,  gelten  oor  ©ottes  3:i)ron! 

SBoren  bos  beine  ©ebonfeen,  loc^ter  §)pern6  mit  ben 
golbblonben  3öpfcn,  bie  bie  feine  Spi^enorbeit  beiner 
^änbe  3U  einem  SBerfe,  bos  eroig  beftel)en  follte,  3um  JRul)me 
ber  fernen  3Ql)rl)unberte  gemacht? 

©ebonfeen  ber  Siebe,  ©ebonfeen  ber  Jreue,  ge» 
boren  aus  bem  reinen  ©emüte  bes  unberül)rten  aRöbd^ens, 
für  ber  Srout  mit  gleife  geroobenen  Spi^enfd)leier,  ben  i^r 
ber  Äönigsfol)n  aus  ber  flanbrifd)en  Stäbte  nieblidjfter 
gefonbt. 


314 

2)u  bift  meinem  93Iidie  entfc^rounben,  lochtet  oon 
g)pern,  raud)öefd)n)är3t  finb  bie  2Rauern  beines  ©iebel= 
Kaufes  unb  ber  ^inb  ber  lRöd)te  ge^t  burcE)  bie  3ecfd)lQges 
nen  kleinen  gcnfter  unb  bes  Fimmels  kalte  Sterne  blicken 
l)inein  burd)  bein  oon  (Bronoten  oerroüftetes  2)od). 

Slber  bein  9lul)m  bleibt,  unb  bein  gleife  unb  beine 
2:  r  e  u  e,  golbblonbe  3:od)ter  öon  2)pern,  fo  lange  nod>  ein 
$er3  entgegenfd)Iägt  einem  anbeten  bergen,  roenn  bes 
griebens  Sage  roieber  gekommen  fein  werben,  nad)bem  ber 
Steigen  bes  SBal)nfinns  fid)  brad)  an  ben  el)ernen  SRauern, 
bie  SBille  unb  33ernunft  errid)tet  l)aben,  roo  bes  Sffleeres 
fta^Iblaue  SBoge  branbet  roiber  bie  Äüfte  beines  Sanbes, 
roo  ber  (Engel  bes  Ferren  mit  bem  flammenben  6d)roerte 
ftel)t  unb  roel)rt." 

!Die  fdiroargen  Sd)neeroolken  ballen  fid)  3U  ^öupten 
ber  Sd)roefter  Srene,  fie  öffnen  i^ren  bas  roeifee  ßeid)entud) 
bes  SBinters  bergenben  Gd)o6.  glodien  l)ernieber  aus  ber 
$öf)e,  roeifee,  roeidje,  grofee  unb  kalte  glodien... 

Gs  fd)neit.  glanberns  Fimmel  felber  fenkt  fid)  freunb= 
lic^  unb  bedit  bas  aus  taufenb  SBunben  blutenbe  2anb. 


vn. 


3um  Sturm  auf!  SRarfd),  morfd)!  (Es  ift  bie  Reifer  ge= 
fd)riene  Stimme  eines  Hauptmanns,  eines  oon  ben  l)unbert, 
bie  eben  löngs  bes  fiaufes  ber  2)fer  bas  gleid)e  Äommanbo 
geben.  3wtn  Sturm  auf!  3Rarfd),  marfd)! 

Seine  Slugen  finb  roeit  aus  i^ren  ^ö^len  l)erauss 
getreten,  auf  feiner  95ruft  glänst  bas  oor  ein  paar  9!Bod)en 
erkömpfte  Giferne  Äreug.  3"  ber  9fled)ten  fd)roingt  er  ben 
Säbel,  bie  Sinke  umklammert  ben  SReooloer.  S^m  Sturm 
auf,  marfd),  marfd)!  2)er  Übergang  über  bie  ^fer  foll  noc^ 


■  s^'-sy-r^'t^-^^m^m^^'^r-  - -i";*ft<^ 


315 

einmal  eraroungen  roerben.  6ed)s  JRegimenter  rücken  su 
biefem  Sturmanöriff  oor. 

gähnen  roe^cn,  trompeten  fc^mettern,  trommeln 
roirbeln. 

fiautes  ^urragebrüU.  (Einer  ftür3t  über  ben  anbern 
^in,  einer  ftolpert,  einer  föllt  über  ben  onbem,  sunt  Sturm 
auf,  morf(^,  morfc^! 

3)ie  Thi^ik  foU  bas  ©efenotter  ber  ^nfanteriegeroe^re, 
hae  2)onnern  ber  Kanonen  überbröl)nen,  bas  $urra  foH  bie 
furchtbaren  Saute  bes  Üobes  oerf^lingen.  Sie  follen, 
aber  fie  Können  es  ni(i)t  . 

!Denn  ^ier  ift  alles  eitel  SBa^n.  !Das  jenfeitige  Ufer  bes 
Äonols  ftorrt  oon  Äanonen. 

!Der  eine  f)at  fic^  t)eifer  gebrüllt,  bie  anberen  brüllen 
fi(^  l)eifer.  fieutnants,  gelbmebel,  Sergeonten  unb  Unter= 
offiöiere  übernehmen  biefen  einsigen  95efef)l:  3"^"  Sturm 
ouf,  marfd),  marfd)! 

Unb  ha  löft  es  fic^  aus  ben  Sc^üfeengröben,  in  benen 
bie  Seute  2öoct)en  unb  SBodien  l)alb  im  SBaffer  in  ber  eifigen 
i^ölte  gelegen.  Sie  können  nii^t  mel)r  laufen  unb  bennoc^ 
laufen  fie.  SSoran,  ooran!  3ft  ^  ein  SBunber,  gu  i^ren 
^öupten  ber  5pecl)=  unb  Si^roefelregen  oon  Sobom  unb 
©omorra,  l)inter  il)nen  ber  3Rann  mit  bem  aufftadielnben 
93efe^le:  5luf,  auf,  morfd),  morfd).  Unb  auf  feiner  S5ruft 
funkelt  bas  Giferne  Äreus! 

3um  Sturm  auf,  marfd),  marfd)! 

3n  Scharen  roanht  es  baf)in  über  bie  grüne  Gbene, 
in  Sprüngen.  (Sine  Saloe  aus  ^unbert  5euerfd)lünben 
empföngt  bie  SRafenben.  Üaufenbe  mäf)t  bas  feinblid)e  95lei 
bal^in,  auc^  ben  2Rann  mit  ber  Reifer  gef<^rienen  Stimme, 
ber  ftirbt,  ben  gesogenen  Sleooloer  nod)  in  ber  ^anb,  ouc^ 
il)n  mit  bem  Gifernen  Äreuge  auf  ber  SSruft.  (Er  liegt  je^t 
fd)on,  eine  Plummer  unter  anberen  9himmern,  auf  einem 
Raufen  oon  2eid)en! 


f.  -^r. 


■K  !■  7- -X^  ■»  ■ 


316 


Unb  ein  onberer  brüllt  gleid)  i^m: 

3um  Gturm  auf,  marfd),  morfc^! 

^urra,  mit  ©ott,  für  Äöniß  unb  ^aterlonb! 

aRit  ©Ott,  mit  ©Ott,  f)allt  es  oon  t)unbert  unb  t)unbert 
Stimmen. 

Unb  bann  roie  ein  l)öl)nifc^eö  (E(i)o  aus  bem  3Jlunbe 
einer  grafee  burd)  bie  fiüfte:  SRit  ©ott,  mit  ©ott! 

Slber  bas  Grbbeben  ber  ©efd)ü^e,  bas  J^Ianberns  (Jbene 
burd)roft,  oerfd)Iinöt  biefes  „«Kit  ©ott!" 

!Der  Üob  l)ält  feine  JRiefenernte  in  ben  9leil)en  ber 
SSorroörtsftürmenben.  Der  Gd)nitter  mit  bem  fIeifd)Iofen 
6d)äbel  unb  ben  Äno(i)enarmen  mäl)t,  mäf)t.  Du^enbe, 
»^unberte,  Jaufenbe  ftredit  er  in  ben  6anb.  (St  mä^t,  bie 
frifd)gefd)Iiffene  8enfe  in  Kräftiger  $anb.  (£r  möf)t,  möljt, 
möl)t . . . 

Einlegen,  f)inlegen,  f)inlegen! 

2Bie  eine  ©rlöfung  für  Gehunben  fäl)rt  biefes  eine 
SBort,  weitergegeben  oon  ÜJlunbe  3U  3Kunbe,  burc^  bie 
9leil)en  ber  Singreifer.  Unb  bie  fiebenben  fallen  roie  ^Rüchen 
im  $erbfte  auf  bie  2eid)enl)aufen  ber  ©efallenen,  über  bie 
Äabaoer  il)rer  eigenen  Srüber. 

2)ie  feinblid)en  Äanonen  fc^roeigen  eine  aUinute.  Sic 
fparen  il)re  SRunition,  bis  bos  furdjtbare  „3um  Sturm  ouf, 
marfd),  marfd)!"  unb  bas  roal)nfinnige  Saufen  noc^  ben 
5SBaffern  bes  Kanals  oufs  neue  beginnt.  So  lange  fd)roeigen 
fic. 

2)ie  Kanonen  bes  geinbes  befinben  fid)  in  ousge^eic^^ 
neter  Dediung,  im  Sd)u^e  ber  3)ünen,  unb  ber  feieine 
Spiegel,  ber  fid)  auf  bem  JRüdien  ber  Safette  beroegt,  melbet 
bem  beobad)tenben  Offigier  jebe  SBenbung  ber  JRafenben. 

3um  Sturm  auf,  marfd),  marfd)! 

SBieber  SRänner  mit  ben  gegogenen  JReooloern  l)inter 
i^nen  brein. 

SRateratat,  rateratat! 


'^^^^^r^^^'^^^-^^^y^P-^^'^  .^-    ■  '-:  ^  -  ■^■^^^^~^:  :-TVP^  ^\'/:^^?\^^^^ 


^i^tx--^,^.'^fZ'>t;^-f.;:--:  -  ,"  -■,  f;--  s-ii,r.^'^--'^" 


317 


Äortätfd)0n,  ©ranotcn,  GdiropneUs!  !Die  SRörfer 
brüllen  rate  bie  roilben  Xiere,  bie  ^llörfer  jenfeits  tjes 
banale  unb  l)inter  ben  2)ünen. 

2Bie  ©eflügel,  autgepeitfd)t  oon  bes  2Reeres  rafenbem 
Sturme,  roie  ^aöelfd)auer  bes  grü^Ungs  flattern  unb 
praffeln  bie  ©efdjoffe  über  ben  SBorroärtsIaufenben  burc^ 
bie  fiuft. 

3um  Sturm  auf,  morfd),  marfd)! 

^urra,  l)urra,  l)urra! 

2)ie  SBa^nrai^igen  fingen,  ein  f(^auerUd)er  5:obcs= 
Chorus,  ein  furdjtbares  ginale  ber  95erbammten: 

!Die  SBoc^t  am  9lf)etn! 

Sieb  93aterlanb,  magft  rul)ig  fein! 

Sie  ftürmen  ben  Äonal  ber  ^fer!  3*1"^  fec^ftenmale 
gegen  3)lauern  oon  Gifen,  gegen  einen  SBirbelroinb  oon 
leibergerfe^enben  ©ranaten  ftürmen  fie. 

Einlegen...  Einlegen... 

Sflur  nod)  brei  Viertel  oon  benen,  bie  fid)  oorf)in  auf= 
gemacht,  folgen  biefem  S5efel)I. 

2Bie  eine  $eufd)redienrooIhe,  bie  bie  SBüfte  überflog, 
fallen  fie  ermattet  in  bas  ©ras. 

$i(i)3en  unb  Stöf)nen  aus  95rüften,  bie  kaum  mef)r  gu 
atmen  oermögen,  unb  babei  ben  Üornifter  auf  bem  JRüdien, 
ber  hein  ©efüf)I  me^r  fein  eigen  nennt,  babei  bas  ©eroel)r 
mit  bem  aufgepflansten  SSajonett  in  ben  ^änben,  bie 
S<l)eibe  bes  Seitengeroef)res  3roifd)en  ben  95einen,  bie  fie 
am  Saufen  l)inbert! 

Sie  liegen  unb  fd)naufen.  3n'if<i)en  Xoten  unb  93erroun= 
beten,  beren  S(J)xeie  gräfelid)  bie  Süfte  erfüllen,  roo  fie 
ber  3ufQn  gerabe  l)ingeraorfen  ^at. 

Unb  roieber:  2luf,  auf,  marfd),  marfd)!  aus  ben  f)eifer 
gefd)rienen  ^el)Ien  if)rer  unermüblid)  erfc^einenben  ^ei= 
niger. 

2luf,  auf  unb  marfc^,  marfd)! 

JRateratat,  rateratat! 


^- '■'^'-j^^-'-^'r-v'*^^ '■-^?^^^ 


318 

trompeten,  Ürommelroirbel,  ganforengefdjtnetter 

SSoran,  ooran,  an  ben  glwfe,  immer  näl)er  an  ben  Slufe- 

9ltd)tung  93rüdie!  Sluf,  auf  unb  marfc^,  marfd)! 

3:Qtfäd)Itd)  no(i)  eine  SSrüdie,  eine  t)om  geinbe  mt= 
geffene  Stücke,  eine,  bie  er  in  ber  (Eile,  auf  ber  gluckt  oor 
i^nen,  ben  fid)  unüberroinblid)  2)ünfeenben,  ftel)en  gelaffen. 
3Ran  l)at  fie  iage  unb  SBod)en  beobadjtet,  biefe  93rüdie . . . 
auf,  auf,  unb  marfc^,  marfd)! 

(Eine  3Uinute  fd)raeigen  bie  feinblirf)en  Äononen.  !Die 
S(i)ü^enlinie  ftürmt  roie  im  2Bal)nfinn  ooran.  5lur  ^ie  unb 
ba  ein  (Sd)ufe!  SBos  ift  bas?  GoIIte  benen  ba  brüben  bie 
SRunition  ausgegongen  fein?  2)a6  fie  n\<i)t  mei)t  fd)ie6en! 
3ft  er  fd)on  unfer,  ber  Sieg?  2(uf,  auf  unb  marfd),  morf^! 

!I)ie  3erfd)offenen  gal)nen  flattern  oor  il)nen  ^er  im 
SBinbe . . .  3)ie  iörüdie,  bie  93rüdie ...  ber  glufe,  ber  glu& . . 
UBer  erreid)t  als  ber  erfte  bas  jenfeitige  Ufer?  SBer  hämpft 
5uerft  mit  bem  geinbe  ba  brüben?  SRann  gegen  2Rann, 
93ruft  an  S3ruft,  bas  SSajonett,  baö  furd)tbar  gefd)liffene, 
auf  bem  (Ben)ei)re!  2Ber,  roer,  roer? 

tJluf,  auf  unb  marfd),  marfd)! 

2Bie  oom  Teufel  gel)e^t,  rafen  bie  gum  2obe  (Ermot= 
teten,  mit  Sd)mufe  unb  Äot  überlabenen,  bie  3Renfc^en 
nimmer  öl)nlid)  fel)en.  93oran,  ooran! 

(E()re,  (El)re,  (E^re!  2Bal)nroifeerfüntes  SBort! 

Sie  peitfd)t  fie  jefet  toller,  als  ber  l)eifere  JRuf  be» 
^fiannes  mit  ben  blutunterloufenen  5lugen,  ber  ben  tob= 
bringenben  JReooIoer  in  gufammengekrallter  göuft  I)ölt. 

Unb  ooran  flattert  bie  'i§af)m. 

3)ie  feinblic^en  Kanonen  f(^roeigen,  als  ob  ifyce  tiefe 
9lut)e  lodien  follte: 

93oran,  ii)r  gelben,  nur  immer  ooran! 

Gie  ftolpern  meiter  über  bie  2eid)en  if)rer  Äameroben, 
über  bie  (Erbfd)onen,  bie  bie  SBiefe  bebedien,  bie  bie  (^einbe 
beim  ^lufroerfen  ber  nun  oerlaffenen  8d)ü^engräben  ju 
$)ügeln  gel)öuft. 


319 

2)ort  ber  Äanol,  bort  bie  Srücfeel 

3Rtt  ©Ott  für  ^öniö  unb  SJaterlanb! 

mit  <Bott,  jo,  mit  ©ott! 

^urra,  l)urra,  l)urra! 

(Es  brauft  ein  9luf  roie  !55onnerl)QlI! 

2lus  l)unbert  unb  aberl)unbert  Äel)Icn.  !I)ie  erfte  ^om= 
poönie  l)at  bie  Srücfee  crreicf)t,  roeitere  folgen  tl)r  ouf  bem 
gufee.  .^urra,  ber  2)fer=überöang,  ber  befotilene,  ben  fte 
unter  allen  Umftänben  nel)men  muffen,  er  ift  if)rer! 

Sd)n)or3e  Sdjoren  ouf  ber  Srücke!  3ii  roenigen  WIU 
nuten  mimmelnb  roie  ein  iermiten^oufen . . . 

^urra,  l)urra,  ^urro! 

SBie  8d)roertgefelirr  unb  SBogenprall! 

0unberte  auf  ber  93rüdie  unb  ^unberte  unb  aber  unb 
aber  ^unberte  brängen  nad). 

^urra,  ^urra,  ^urra! 

Sdateratat,  rateratat,  rateratat ... 

(gl)erne  Stimmen  aufs  neue  aus  ben  t5euerfd)Iünben 
bo  brüben. 

SSerroirrung,  tötlid)e  SSerroirrung,  SBergroeiflung! 

2lIfo  bod)  nid)t,  bod)  nid)t  gum  Sd)roeigen  gebracht, 
boc^  ni(^t  erfd)öpft . . . 

Slateratat,  rateratat,  rateratat . . . 

(Es  mäl)t,  es  mäf)t,  es  möl)t  auf  ber  Srüdie. 

<5id)  roinbenbe  ipferbe  ber  Offisiere,  3roifd)en  guckenben 
Seibern  ber  <SoIbaten,  unb  barüber  bie  roefjenbe  unb  3er= 
f(^offene  3al)ne  bes  erften  ber  anftürmenben  ^Regimenter! 

95oran,  ooran,  ooran! 

2)0...  ba...  ha...  Sturste  ber  $immel  gufammen? 
Sebte  bie  Grbe?  JRife  ber  93or^ang  bes  Tempels  in  Stü&e 
oon  oben  an  bis  unten  aus?  Jäten  fid)  bie  ©ruber  auf? 
SBas  roar  bas?  2öas  roar  benn  bas?  Gin  Sn^ßlfctli^ßi  öus 
toufenb  unb  abertaufenb  Äel)Ien  oon  ber  anberen  Seite 
bes  Kanals.  35ie  fiift  ift  gelungen.  Sie  ift  geglü&t.  !Die  feit 
2Bod)en  unterminierte  95rüdie,  bie  eingige,  bie  fie  fteljen 


320 


geloffen,  ift  in  bie  2uft  geflogen.  (Eine  dliefenroolke  oon 
geIbUd)em  ^ampf  unb  SRaud)  bes  ID^namitö  über  bem 
Gtrom.  Unb  in  biefem  Strom,  ©nabe  iljnen  ©ott!  2lus  bem 
$interl)alt  l)eroor  ber  geinb ...  bie  anbern,  bie  noc^  gar 
nic^t  roiffen,  um  roas  es  fid)  eigentlich  l)anbelt,  bröngen 
nod),  über  bie  geborftenen  IJJfeiler  ber  93rüclie,  bie  bie  bo 
brunten  in  ben  Sßaffern  erfrf)Iugen,  l)inein  in  ben  Strom. 
ÜQufenbe  ringen  je^t  ha  brunten  mit  ben  holten  gluten, 
Xoufenbe,  bie  fd^on  3U  Xobe  ermottet  rooren,  bie  bie  gräfe» 
Ii(i)e  Slngft  um  bos  noclite  fieben  roieber  lebenbig  gemodjt. 

Unb  nun  aufs  neue: 

SRoterotat,  roterotot! 

!Die  Kanonen  richten  fic^  auf  bie  Jloc^bröngenben.  Sie 
möt)en  unb  mäf)en  roieber  unermüblid),  biefe  unerbittlichen 
Äononen . . .  9leil)en  unb  Äolonnen  mölken  fie. 

Victoire,  Victoire . . .  2lus  toufenb  unb  toufenb  Äef)Ien 
bo  brüben!  Victoire,  Victoire! 

Üoftenbe  Slrme,  noct)  ben  rettenben  Ufern  greifenbe 
^önbe,  tobesrounbes  Stöt)nen  unb  Sd)reien,  ols  ob  mon 
t)ier  ouf  $ilfe  t)offen  könnte!  $ier,  ^ier,  l)ter! 

SSojonette  unb  ©en)el)rfeolben  in  ben  $önben  ber  gono= 
tifierten.  IDie  um  bes  SJlorbes  roillen  morben  rooüen,  bie 
keinen  onberen  ©ebanfien  mel)r  3U  foffen  oermögen,  als 
nur  ben  einen,  3U  morben! 

SBo  fict)  ein  Äopf  über  ben  JRonb  bes  JRettung  t)er= 
l)ei6enben  Ufers  erf)€bt,  roirb  biefer  eine,  biefer  entfe^Iicf)e 
©ebonhe  3ur  blutigen  %ai.  !Bos  SReffer  in  bie  95ruft  bes 
9(äd)ften,  ber  fct)roimmenb  bos  Ufer  erreid)te,  ben  Äolben 
auf  ben  Scl)äbel  beffen,  ber  fi(^  nod)  einmol  ous  ben  fd^lom* 
migen  SBoffern  eri)oben.  ©rouenooller  Äompf  am  Ufer, 
grouenoollerer  über  ben  SBaffern,  aUonn  um  2Ronn  unb 
Sruft  an  iBruft! 

Wii  Kolben  unb  «ojonett! 

©efpoltene  Sd)öbel,  gerfplitterte  Sd)ultern,  burd)bof)rte 
JRüdien  unb  Srüfte . . .  .^irn  an  ben  Äolben . . .  3ucfeenbes, 


321 

blutenbes,  lebenbtge©  aRenfd)€nl)irn!  $irn,  bas  einft  boi^tc 
unb  füt)Ite  (Bebcmhßn  ber  ßiebe,  ber  Sreue  unb  ber  ©üte, 
ißlänc  bes  ^clbentums  unb  ber  Segeifterung  unb  bes  lßQ= 
triotismuö,  aber  aud)  Streiche  bes  paffes  unb  ber  JRac^e 
unb  ber  getnbfdjaft!  3udienbes,  blutenbes,  lebenbiges 
gjlenfd)enl)trn  oIs  unflätige  ÜJlaffe  an  biefen  Kolben! 

Gin  6trom  oon  93Iut,  ein  purpurfarbener,  biefer  gansc 
Äanal.  Unb  immer  no<^  bröngen  bie  anberen  nat^,  9legi= 
ment  um  ^Regiment,  bas  ben  Übergang  über  bie  g)fer  l)inter 
bem  brennenben  g)pern  ergroingen  foU. 
Victoire,  Victoire,  Victoire! 

3urüdi,  gurüdi,  gurüdi ... 

2lus  einem  SJUinbe,  bann  aus  !Dufeenben,  bann  aus 
^unberten  unb  toufenben  kommt  bas  furd)tbare  SBort! 

3)er  2Renfd)enftrom  branbet  roie  mit  einem  eingigen 
Schlage  oom  Slufee  gurüdi...  roeg..  roeg..  ^urüdi,  nur 
5urüdi . . .  über  bie  £ei(^en  ber  Äameraben,  über  bie  noc^ 
3udienben  Seiber  ber  Sterbenben,  über  bie  JRettung  er= 
flel)enben  ber  UJerrounbeten,  über  ben  J^öH  befiegelnbe 
Äabaoer  ber  ^ferbe! 

über  $ügel  unb  ^ügel,  zurück,  nur  aurück! 

Victoire,  Victoire,  Victoire! 

JRateratat,  rateratat,  raterotat... 

Äanonenbonner  oon  brüben,  mäf)enbe  Saloen  in  bie 
Äolonnen  ber  gliel)enben,  keine  Slettung! 

Gin  Änöuel  blutenber,  guckenber,  oerftümmelter 
2Renfd)enIeiber  mölaen  fid)  bie  [tolgen  [Regimenter,  ein  un= 
fafelic^es  unb  ©raufen  erregenbes,  gurüdi  über  bie  grüne 
Gbene. 

5)er  ©turnt  über  bie  2)fer  ift  gum  fed)ftenmal  mißglückt. 

IDer  befol)Iene  Sturm!  Irofe  ber  95Iüte  ber  3Rannfc^aft 
2)eutfd)Ianbs,  bie  fi(^  {)ier  fingenb  geopfert  \)ai. 

Victoire,  Victoire,  Victoire! 

SRateratat,  rateratat,  roteratat... 

hinter  ben  5Iiel)enben  ber  IDonner  ber  Äanonen! 

21 


322 


35cr  (Jlufe  ö^ftQut  oon  ben  Scic^n  bet  ©efallencn  unb 
Srtrunfeencn,  überfc^njemmt,  blutig  rot  geiDorben,  feine 
beiben  Ufer.  (Er  fc^roemmt  2eid)enl)auten  über  Seic^n^ 
l)aufen  auf  glanberns  grüne  (Ebene. 

Victoire! 


vm. 

über  bas  mit  ßeidjen  unb  SJerrounbeten  bebeckte 
Sc^lad)tfelb  raffeln  bie  ^Imbulanaen.  Gc^roefter  3rene 
beugt  fid^  über  einen  Seroufetlofen.  (Es  ift  ein  junger  3Ronn 
oon  kaum  25  3al)ren,  er  trögt  bie  belgifdje  Uniform 
mit  ben  2(b3eid)en  bes  ßeutnonts.  3^r  ^erg  blutet  bei  biefem 
nieberfc^metternben  Slnblidi.  (Eine  ©ronote,  bie  offenbar 
in  feiner  nödjften  3lä\)e  krepierte,  l)ot  bem  Unglüdifeligen 
beibe  S3eine  roeggeriffen.  3uin  ©lüdi  bemerkt  er  nod)  nichts 
baoon.  (Er  rul)t,  bie  beiben  Slugen  gefd)Ioffen  roie  in  tiefem 
Sd)Iummer,  unb  bie  Gtraljlen  ber  fic^  3um  Untergang 
neigenben  Gönne  fpielen  auf  feinem  klaffifc^  fd)önen  (Be= 
fid)t.  2)iefes  <Befid)t  ift  totenbleid),  jebe  garbe  gefc^munben 
aus  biefen  SBangen,  bie  roeifelic^en  Sippen  finb  feft  auf= 
einanber  gekniffen.  $aar  unb  95art  feit  SBod)en,  oielleif^t 
feit  aRonaten  ungepflegt,  ^n  langen,  bunfeelbraunen  fiodten 
fallen  i^m  bie  roirren  Gtröfjne  bis  tief  auf  bie  Schultern 
I)erab.  !Das  kraufe  ^aar,  bas  Äinn  unb  SBangen  bebeckt, 
gibt  bem  Äopfe  jenen  feltfamen  Stusbruck,  ber  Gc^roefter 
3rene  in  ber  erften  SRinute  fo  oöllig  gefangen  nimmt,  Sli^* 
artig  fliegt  es  mit  einemmale  burc^  i()ren  Äopf: 

!Das  $oupt  mit  ber  !Dornenkrone  oon 
©uibo  JReni! 

Sie  liegt  oor  bem  SSerrounbeten  auf  ben  Änieen.  Sie 
l)at  meber  Sluge  nod)  ü\)t  für  bie  anberei^,  bie  l)ier  mie 
jener  gu  IDu^enben  unb  ^unberten  f)erumliegen  unb  um 


323 

$tlfe  loinfeln.  5lur  biefer  eine  feltfame  aRenfd)  mit  bem 
e^riftuskopfe  l)ier  inmitten  oon  35Iut  unb  Seidien  nimmt 
mit  einem  Gdilage  i^r  ganaes  Sinnen  unb  35enken  ge* 
fangen. 

!Der  SReffias  auf  bem  Sd)lad)tfelb  oon 
g  I  a  n  b  e  r  n. 

!Der  Äörper  bes  95errounbeten  ruf)t  gons  bic^t  an  einer 
$edie,  in  beten  8(l)ufee  er  aller  S3Bat)rfd)einIid)feeit  nad) 
IDediung  fud)te,  e^e  bie  SJerberben  bringenbe  ©ranate  ge« 
flogen  feom.  5lu(^  Sd)n)efter  O^^^ne  oerfdiroinbet  }e^t  unter 
ben  3nJeigen  bes  ©ebüfdjes  unb  blidit  longe,  lange  in  bas 
©efic^t  beffen,  ber  U)t  eben  nod)  ein  oöHig  J^tember  geroefen, 
auf  beffen  SBangen  fic^  nod)  immer  hein  Slutetropfen  ein* 
ftellen  roill.  Gie  l)ai  bas  Sd)lad)tfelb  oon  glanbern  unb  all' 
bie  anberen  unb  ba5  ©rauen  ber  oergangenen  Jage  über 
biefem  einen  oergeffen. 

Gnblid)  befinnt  fie  fid)  ouf  iljre  ^flid)t  als  Äranfeen* 
fd)roefter.  8ie  öffnet  bie  Safere  mit  ben  SKebifeamenten,  bie 
fie  bei  fid)  trägt,  unb  ftellt  ben  93erfuc^  an,  ben  95en)ufet= 
lofen  in©  Dafein  gurücfesurufen.  6ie  f)ält  tf)m  ben  glafeon 
mit  fc^arfem  5itl)er  unter  bie  9lafe,  aber  ber  rül)rt  fi(^  nid)t. 
2(m  Gnbe  ift  er  tro^  aller  gegenteiligen  ^ngeid^en  bod) 
fd)on  tot?  Sie  roill  feiner  95ruft  roeiteren  Spielroum  geben, 
barum  knöpft  fie  ii)m  ben  SBaffenrodi  auf.  2Bie  fie  bas  tut, 
füllt  i^r  ouö  ber  inneren  2;afd)e  feines  JRodieö  ein  kleines 
Portefeuille  entgegen,  bas  fie  öffnet.  Unb  nun  lieft  fie  auf 
einer  Äarte,  ol)ne  ba^  fie  bas  nod)  felber  roeife,  feinen 
9lamen: 


JOSÜA  DE  KRUIZ 
Docteur  en  Philosophie. 


324 

So  fte^t  auf  ber  Äorte: 

JOSÜA  DE  KRUIZ 

Gs  bur(i)3udit  fie.  9Zod)  niemals  in  it|rem  fiebcn  Ijat 
fie  bicfen  feltfamen  Flamen  gehört  unb  bennoc^  mutet  fie 
biefer  SRame  fo  gang  eigenartig,  faft  oertrout  an.  60  ganj 
anbers,  als  alle  anbeten  ^Ramen!  Sllle,  bie  fie  bislang  ge= 
lefen  ober  gef)ört  \)aV.  3öfua,  3ofua...  unb  3U  biefem 
feltenen  93ornamen  aud)  norf)  ben  Familiennamen  be  Äruig! 

Sofua,  bas  mar  bod)  bie  olte  ^ot^n^  für  S^fw^-'  ^^^  ^^ 
Äruig  l)iefe,  roenn  fie  nid)t  olles  irre  füf)rte,  00m  Äreug! 

9ioc^  f)at  fie  heine  5ll)nung  baoon,  ba^  fie  in  biefer 
Stunbe  einen  ber  berüf)mteften  9iamen  oon  gan3  Belgien 
gelefen,  ba^  fie  babei  ift,  einem  3Rann  bie  le^te  ^ilfe  an= 
gebeif)en  3u  laffen,  ber  in  geiftiger  33e3ief)ung  bie  fd)önfte 
Hoffnung  feines  jefet  erbroffelten  unb  gefd)änbeten  5Boter= 
lanbes  roor. 

3)enn  Göfuo  be  ^ruig  ift  ber  ^ü^rer  einer  jungen 
2)id)terfd)ule,  bie  in  Gonetten  unb  Iterginen  bie  unDergIeid)= 
Iid)e  8c^önl)eit  oon  93rabant  unb  t^lanbern  fang.  (£r  ift  es, 
ber  bie  2eier  mit  bem  6d)roerte  oertaufc^te  unb  ber  ben 
Sungen  bie  '$Qi)ne  oorantrug  in  9lot  unb  iob  unb  (Befal)r, 
als  bie  '^temb^n  kamen  oon  Süben  gegogen  unb  einfielen 
in  fein  £anb,  er  ift  es,  ber  einft  bes  93aterlanbes  <Sd)önl)eit 
gefungen  unb  ber  nun  für  biefes  fianb  oerblutet. 

!Das  ift  Sofua  be  Ärui^,  ber  2)id)ter! 

60II  id)  3^nen  l)elfen,  Sc^roefter  5rene? 

(Es  ift  ber  2a3arettgel)ilfe  J^omas,  ber  mit  biefen 
SBorten  an  S<i)roefter  3Tenes  Seite  tritt.  Gr  fprang  oon  bem 
Äranhentransportroagen  mit  bem  JRoten  Äreu3e,  ber  nun 
bid)t  bei  ber  ^edie  l)ölt  unb  aus  beffen  innerem  bie  Schreie 
unb  bas  SBimmern  ber  95ern)unbeten  unb  Sterbenben  er= 
tönen. 


^^y^'9^:^^:^:-. 


V«-y?rv'^:iJii«&^,«§-, 


325 

Sa,  l)elfen  Sie  mir,  2l)omos,  aber  fad)te,  fachte . . .  ber 
tirmfte  i[t  beroufetlos,  unb  id)  roeif;  gor  ni(^t,  ob  man  i^m 
überi)aupt  m)d)  l)elfen  Kann. 

3n  einem  tietfd)mer3lid)en  Sone  Kommen  biefe  SBorte 
Don  ben  Sippen  ber  Sc^roefter  Srene.  2)er  2a3arettgef)ilfe, 
ber  fid)  l)ier  fd)on  an  fo  oiel  bes  ©raufigen  geroöl)nt  ^at, 
bem  fdjliefelic^  ein  ©(^roeroermunbeter  fo  oiel  roie  ber 
anbere  ift,  fiel)t  fie  erftaunt  on. 

^ber  aud)  er  ftel)t  plöfelic^  gerül)rt  oor  bem  nomenlos 
fd)mer3li(^en  SlnblicK,  ben  ber  junge  Seigier  in  ber  Uniform 
mit  ben  2eutnantsob3eid)en  bietet.  5lud)  il)m  fteigt  ba  ein 
feltfomes  ©efül)I  auf  in  feinem  ^nnerften,  ba^  ber,  ber  ba 
rul)t,  feein  SterbUd)er  in  bes  SBortes  lanbläufigem  Sinne 
fein  feann,  feeiner  oon  ben  l)unbert  unb  aber  ^unbert  dornen 
unb  9lummern,  bie  ein  foldjes  Sd)la(^tfelb  bedien,  fonbern 
einer,  ber  am  Gnbe  etroas  gan3  25efonberes  mar. 

aWit  $ilfe  ber  Sd)n)efter  Srene  l)ebt  nun  ber  2a3arett= 
gel)ilfe  ben  immer  nod)  befinnungslofen  Sofua  be  Ärui3  in 
ben  SBagen,  ber  fdjon  mit  Sterbenben  unb  Serrounbeten 
überfüllt  ift.  Sie  olle  follen  auf  ben  Äamm  ber  2)üne,  l)in= 
ein  in  bie  93aradie  aus  SBellbled)  unb  ißrofeffor  2Bill)elmt 
mufe  bann  entfd)eiben,  ob  man  if)nen  nod)  l)elfen  Kann  ober 
nid)t. 

So  betten  bie  beiben  ^o]ua  be  Ärui3  in  ben  Sßagen 
on  ber  Seite  eines  Snbers,  beffen  roeifees  Äleib  über  unb 
über  mit  »lut  befubelt  ift.  ein  Sc^rapnellfd)u6  l)at  bem 
Srmften  ben  red)ten  2lrm  unter  ber  Sd)ulter  roeggeriffen. 
(Er  l)at  bos  IBeroufetfein  nid)t  oerloren.  Slus  furd)tbaren, 
oon  Sd)mer3  unb  Qualen  f(^on  glafig  geroorbenen  2lugen 
ftorrt  ber  Sol)n  aus  ben  Sälern  bes  ^imala^a,  ben  (£ng= 
lanbs  2Beltmad)t  in  bie  (Ebene  oon  glanbern  brachte,  in 
bie  Gdie  bes  SBagens.  2lber  feein  fiaut  feommt  oon  feinen 
Sippen,  benn  bos  ©efefe  bes  SBifd)nu,  bes  Groigen,  t)er= 
bietet  biefem  3nber  jebe  Öufeerung  bes  Qö^fmexze». 


T Tf  •■  :-5v'y^'^;'?f*'y-.     ■.■■■•-•  .*'■.-,.  «j.. .  ■  i-*':^y-;^iiJ.i^Mi'-ifiv--f^^^^^ 


326 


93oU  entfe^en  ftarrt  Gdiroefter  3rcne  auf  ben  braunen 
Surfc^en,  beffen  geiftige  SBertc  fie  nid)t  re<i)t  eingufc^ö^en 
oerfte^t.  Sie  i)ält  il)n  für  einen  ^olbroilben,  roie  bie  Üurlioö 
unb  bie  Spal)iö  unb  bie  ©urfel)a5,  oon  benen  bie  äl^ären 
biefes  Ärieges  Sd)auerlid)es  er3äl)len,  unb  bo(^  ift  biefet 
3nber  ein  gans  anbetet. 

2ll)nteft  bu,  Sofwa  be  Ätuis,  an  roeffen  Seite  bu  l)ier 
in  bem  fiagatettroagen  lägeft,  at)nte[t  bu  bas,  junget  Did)tet 
oon  ^Belgiens  Sd)önl)eit  unb  gteiljeit,  bet  einft  Sonette  unb 
Setsinen  3um  Steife  feines  Sanbe©  unb  feines  SSoIhes 
roie  kein  3n)eitet  in  JJIanberns  einft  fo  teic^et  Gbene  etfann? 

2lt)nteft  bu  bas,  bu  roütbeft  oud)  biefen  3nbet  befingen, 
oon  bem  fie  f agen,  ba^  it)m  ©nglanbs  $abfud)t  3:ob  unb 
5Betbetben  gebtad)t. 

Slbet  beine  Sippen  finb  oerftummt,  3öf"Q  ^ß  Ätuig, 
beine  Sinne  untetgetaud)t  in  bem  fd)n)ot3en  (Jlor  bet 
lobesnac^t,  aus  bem  bu  oielleidjt  nod)  einmal  etroac^en 
roirft,  roenn  2BiIf)eImi  bet  2lnfid)t  fein  follte,  bafe  et  bit  nod) 
l)elfen  kann.  Sd)roeftet  ^xem  l)offt  es  aus  gläubigem 
$et3en,  besl)alb  faltet  fie  il)re  §änbe  auc^  roie  im  (Bebete, 
als  il)t  Slick  fid)  roiebet  oon  bem  3"^^^^  roenbet  unb  ouf 
bas  blaffe  ©efid)t  bes  (£l)tiftus{iopfes  fällt,  beffen  Ütäget 
ein  !Did)tet  ift,  oon  beffen  Gjifteng  Sd)roeftet  ^xem  nod) 
nichts  roeife. 

!Det  Ätanhentranspottroagen  fefet  fid)  in  SSeroegung. 
Sangfam  tollt  et  jefet  übet  bie  fianbfttafee  unb  fteigt  enblid) 
mül)felig  ben  $ügel  bis  gum  Äamm  bet  2)üne  l)inan.  $iet 
l)attt  ^tofeffot  5BiIl)eImi  betet,  bie  oon  feinen  gefd)iditen 
^änben  opetiett  roetbcn  follen.  Wbet  fd)on  l)at  et  alle 
$änbe  ooll  gu  tun.  25et  SBagen  mit  Sofua  be  Ätui3  unb  bem 
3nbet  unb  ben  anbetn,  bie  ba  hommen,  ift  nid)t  bet  etfte 
unb  et  roitb  nid)t  bet  lefete  fein.  2lIIet  95Iidie  finb  fIel)enD 
auf  ben  ^tofeffot  getid)tet.  €t  roeife,  ba^  fi(^  l)unbett  unb 
abet  t)unbett  ^tme  nad)  feinet  ^ilfe  ausfttedien  roütben, 
roenn  fi(^  biefe  Sltme  nod)  fttedien  Könnten,    Sltme  oon 


■pV^s^-4fi!i:Z''-U 


327 

l)unbert  unb  aber  l)unbert  junöcn,  feräfttgen  9Wenfd)en, 
biß  geftern  ruxi)  gefunb  geioefen  unb  bie  ber  Ärieg,  t)on  bem 
mondje  behaupten,  bafe  er  eine  9lotroenbigfeeit  fei,  bafe  er 
nid)t  oermieben  werben  kann,  3U  Ärüppeln  gemod)t. 

2)er  Äranhentransportroagen  plt  oor  bem  (Eingang 
3U  ber  SBellblec^baradie.  S^ei  Äranhenroörter  mit  ber 
roeifeen  95inbe  am  Slrme  treten  heraus  unb  lielfen  beim 
^udlaben. 

2)ie  Züt  in  ben  Operationsraum  ftel)t  je^t  offen. 

Sd)n)e[ter  S^enes  Sluge  bemerkt  ben  ißrofeffor  in  bem 
über  unb  über  mit  95Iut  befubelten  meinen  Mittel,  bos 
3Keffer  in  ber  $anb.  2)er  grofee  ©elel)rte  unb  Operateur 
fielet  iefet  aus  mie  ein  JI^ifc^ß^iTt^Utet,  ber  feines  Slmtes 
maltet. 

3l)r  grauft  oor  il)m  unb  oor  fic^  felber! 

geft,  feft  bis  ons  Gnbe  feft,  ruft  fie  fid)  felber  mit  ^alb* 
lauter  Stimme  3U. 

6c^roefter  (griko,  bas  Chloroform . . . 

(Es  ift  2BiIl)eImis  Stimme,  bie  klar  unb  beutlid)  biefe 
SGBeifung  erteilt. 

Unb  ooll  Gntfe^en  oernimmt  Sd)mefter  Srene  ben  95e= 
fd)eib  ber  Kollegin: 

Das  Chloroform  ift  je^t  3U  Cnbe,  $err  ^rofeffor. 

SRomentan  erinnert  fie  fid)  graufenb  unb  fdjaubernb 
an  bie  SBorte,  bie  er  iljr  bamals  in  feiner  berliner  SBol)= 
nung  roarnenb  gugerufen  ^at. 

SBie  mar  bas  bod)  gleid>? 

„(Es  kann  fid)  ereignen,  bafe  id)  o^ne  9larkotikon  ope= 
rieren  muf;!"  5Berben  Sie  bann  aud)  ftark  fein,  gnäbige 
grau?  Unb  fie  ^atte  erroibert:  3(^  merbe  ftark  fein,  ^rr 
iprofeffor! 

^ielt  fie  je^jt  SGBort?  Slud)  an  biefem  fieibensbette,  auc^ 
oor  bem  Operationstifd)e  mit  bem  oerftümmelten  ßeibe  bes 
Sofua  be  Ärui3? 

Sie  rafft  fid)  sufammen. 


'^:S^^' 


328 

Sie  blickt  ouf  2Bill)cImi,  it)äl)renb  ber  SBärter  3U= 
fammen  mit  xiod)  anbeten  ©ei)ilfen  bie  SJerrounbeten  aus= 
iäbt  unb  bie  Gd)rei€  ber  brinnen  im  fia^arett,  in  ben  Setten, 
auf  ben  Stül)Ien,  auf  bem  gupoben  ^erumliegenben  fürd)= 
terlid)  an  il)r  Ol)r  bringen.  (5d)reie,  2öimmern  unb  ©töl)nen, 
(5Iüd)e  unb  ©ebete,  95rüIIen  roie  aus  bem  SRadjen  eines 
rafenb  geroorbenen  Üieres,  fioute,  bie  einem  bie  Jleroen 
äerreifeen,  JRufe  nad)  bem  2obe,  als  bem  legten  Grlöfer  aus 
allen  Qualen  ber  ^ölle,  bie  biefe  Äriegserhlärung  übet 
bie  Äulturroelt  (Europas  unb  über  bie  Grbe  gebracht  l^at. 

5J)t  33Iick  l)uf(J)t  butcf)  ben  Opetationstaum . . .  Gs  ift 
ein  HHeet  bes  (Elenbs  unb  bet  Ütänen,  in  beffen  gerooltige 
2iefe  fie  l)iet  bliAt.  Unb  inmitten  biefes  aWeetes  ftel)t  mu 
l)elmt,  ein  gels,  ben  bie  glut  umbtanbet..  (Er  roanht,  et 
^ittett,  er  regt  fid)  nid)t.  (Er  tut  nur  bas  <3cine,  roä^renb  i^m 
bie  SBärter  unb  bie  Sc^roeftern  einen  um  ben  anbern  auf 
ben  Operationstifd)  fd)Ieppen. 

Der  6d)mei6  perlt  auf  2BiIt)eImis  Gtirn.  Die  ärmel 
feines  Mittels  l)at  er  l)oc^aufgef(J)Iogen  unb  feine  Sltme 
ttiefen  oon  93Iut.  3"  feinet  Seite  ftel)t  eine  ^ütte,  eine 
übetfüllte,  in  beten  afeptifd)et  fiöfung  fid)  S3Iut  unb  finget 
unb  Sltme  unb  S^^jen  unb  Sd)enfeel  btöngen  roollen,  bie 
bet  iptofeffot  fd)on  3U  Du^enben  amputiett  ^at 

2Beitet!  bet  SRäd)fte!  Unb  roiebct:  Det  9läd)fte!  So 
hommt  es  unetmüblic^  aus  feinem  2Runbe. 

Det  9laum  mit  ben  SJetrounbeten  unb  bem  Opetotions- 
tifd)  btel)t  fid)  oot  Sd)roeftet  Stenes  Slidien  im  Äteife,  im 
Äteife  btel)t  fid)  aud)  bas  gtofee,  fd)n)ot3e  Ätugifij,  bas  bie 
hatl)oIifd)en  Kolleginnen  aus  2tad)en,  bie  atmen  SRögbe 
5efu  C[l)tifti,  roie  fie  fid)  nennen,  an  bet  aRittelroonb  bes 
fiagarettraumes  befeftigt  l)aben.  Die  große  unb  l)ei6e  Üröne 
bes  (griöfets  fd)eint  Sd)roefter  Srcnc  auf  ben  blutbefubelten 
93oben  bes  JRaumes  au  fallen,  in  bem  2Bil^elmi  unetmübUc^ 
feines  fd)roeten  Slmtes  maltet. 


329 

!Der  9läd)fte!  Unb  bann  immer  roieber:  2)er  5löc^fte! 
Unb  abermals:  2)er  9'löd)fte!  ©tunben  unb  Stunben  long! 
Snblos! 

(£0  ift  ein  blutjunges  S5ürfd)d)en  oon  [iebaelin  Satiren, 
bas  SBiIl)eImi  je^t  unter  bem  3Reffer  ^ot.  93oter  unb  SRutter 
ift  er  baoon  öelQwfen  unb  f)at  fid)  als  ÄrieösfreirotUiger 
geftellt.  Gr  mußte  mit.  Äeine  9lul)e  ^ot  er  gelaffen,  bis  man 
il)n  enblid)  nat)m.  (Er  mar  nod)  ein  Ä  i  n  b!  SBot)lfituiertcr, 
ober  befdjeibener  2eute  einziger  So^n,  Unterprimaner, 
ber  oon  ber  <Sd)uIbanfe  auf  bie  Sc^Iac^tfelber  nad)  glanbern 
kam.  (Er  roimmert  oor  (5d)mer3en  auf  bem  2ifd)e,  noc^  el)e 
2BiIl)eImi  bas  üUeffer  angefefet  l)at.  Unb  ber  ^rofeffor  mufe 
ben  gerfplitterten  Äno(J)en  ftücfec^enroeife  ejftirpieren! 

(Ein  Schüfe  Ijat  il)m  bas  linfie  ©d)lüffelbein  total  3er= 
fd)mettert.  (Es  gibt  keine  2ßa^I.  Stüdiroeife,  einen  Splitter 
nad^  bem  anbern,  mufe  ber  ^fJrofeffor  ben  Änod)en  ent= 
fernen,  erft  mit  ber  Sonbe  fud)en,  mit  ber  S^nge  l)oIen, 
mit  bem  SReffer  l)erau6fd)neiben,  unb  bas  (Ef)Ioroform  ift 
ausgegangen. 

2BiIl)elmi  mögt  gor  feein  SBort  bes  Sroftes,  keines  ber 
Slufmunterung,  keines  ber  (Ermal)nung.  SBortlos  mai^t  er 
fi(^  an  bas  gräfelid)e  SBerk . . .  S(J)neiben . . .  fd)neiben . . . 
fc^neiben . .  am  lebenbigen,  3uckenben,  fül)lenben  fieibe . . . 

SBie  ber  Sd)rei  eines  getroffenen  Stieres  gel)t  es  burd) 
ben  9l<mm.  SBil^elmi  sittert  nic^t  unb  Sdjroefter  ©rika  l)ölt 
3ufammen  mit  groei  ftarken  ^rankenroärtern,  benen  bie 
5lot  ber  Stunbe  l)erkulifd)e  Gräfte  Ieil)t,  ben  Serrounbeten 
nieber  auf  ben  Sifd). 

Sdjroefter  S^^^ne  fürchtet,  bie  Sefinnung  3U  oerlieren. 
Slber  mit  lefeter  SBillenskraft  rafft  fie  fic^  gufammen  unb 
in  amansig  fürd)terlid)en  9Rinuten,  bie  gur  (Ewigkeit 
roerben,  oollenbet  9BiIl)eImis  SReffer  bas  graufige  SGßerk. 

Sdiroefter  ^tem  l)at  nid)t  me^r  f)ingefel)en.  2)er  SSer* 
banb  ift  fertig.  2öill)elmi  tritt  an  il)re  Seite  mit  ber  grage: 

Unb  roen  bringen  S  i  e  mir,  Sd)n)efter  5tene? 


■rf/^rr'::;;i.->J,.;;;^.'frf';V^J.  '^"?iK'>^^  ''T?'!v?^S^S-'Fp^?55«« 


330 

2)a  nimmt  fie  x\)n  bei  ber  $anb  unb  fül)rt  i^n  oor  ben 
3nber  unb  ben  jungen  belöifd)en  Offiaier. 

9lel)men  Sie  ben  3nber,  SBärter,  entfd)eibet  2BiIl)eImi. 

Unb . . .  unb . . .  unb . . . 

SRur  biefes  eine  kleine  SBort  entringt  \i6)  ben  Sippen 
ber  (5d)n)efter. 

3ct)  roerbe  nad)fe^en,  entfd)eibet  ber  Operoteur,  aber 
mir  fd)eint . . . 

Sd)on  ftet)t  er  roieber  oor  bem  Operotionstifd)  unb 
löft  bie  SRefte  ber  SRueheln  unb  Sel)nen,  bie  bid)t  unter  ber 
Sd)ulter  oon  bem  Slrme  bes  O^^^^s  übrig  geblieben  finb. 

Gd^roefter  3i^ßne  gittert  an  allen  (Bliebern. 

2)er  ^rofeffor  muß  ben  3uftcmb  bes  Slnberen  für  t)er= 
groeifelt  gel)oIten  t)aben,  fonft  })äüe  er  fic^  nid)t  guerft  mit 
bem  3"ber  befd)öftigt. 

6ie  rafft  fid)  empor,  fie  tritt  an  il)n  l)eran  oor  ben 
Operationstifd),  unb  n)äl)renb  er  näl)t,  flüftert  fie  il)m  gu: 

3d)  bitte  8ie  barum,  $err  ^rofeffor,  ic^  flel)e  6ie  on, 
retten  ©ie  ben  anbern! 

^dt)  roerbe  nad)fef)en,  ©d)roefter  3^^^"^»  ober  mir 
fd)eint . . . 

JRetten  Sie  il)n! 

3d)  roerbe  nad)fe^en. 

55ei  biefem  feinem  93efc^eibe  mufe  fie  fid)  beru()igen  unb 
roarten,  bis  er  bie  hiaffenbe  SBunbe  unter  ber  Sd)ulter  unb 
an  bem  Slrmftumpfe  bes  Snbers  t)ernöl)t  f)ot. 

Unb  nun  ftel)t  2BiIt)eImi  oor  3ofua  be  Äruiä. 

(Er  faßt  nad)  bem  i^uls,  er  fc^üttelt  ben  Äopf. 

3<^  fürd)te,  Sd)roefter . . . 

3d)  bitte,  ic^  bitte,  id)  flet)e  Sie  barum  an,  ^rr  5pro= 
feffor! 

SBoIIen  Sie  mir  l)elfen,  Sd)roefter  S^ene? 

3a,  id)  roill,  $err  ißrofeffor! 

2)ann  legen  Sie  ben  2Rann  auf  ben  Operotionstifd), 
SBörter ... 


Wr' .  •  -  ^T'j^%W' 


331 

Sroei  SBärter  faffen  Sofua  be  Äruis  an. 

Sackte,  fad)tc,  ber  ^ergfc^Iag  ift  nur  noc^  minimal! . . . 
6od)te,  fachte ...  ^d)  mufe  bcibe  Seine  omputieren . . .  ic^ 
roiU  es  oerfuc^n! 


K. 


©ntfeleiben  Sie  ben  Serrounbeten! 
anit  biefen  SGßorten  roenbet  fid)  «ßrofeffor  SBilfielmi  an 
einen  ber  Sosarettgefiilfen  unb  an  ©diroefter  Stene. 

Zf)oma6,  ber  bei  ber  Operation  be^ilflic^  ift,  3iel)t  bas 
^Keffer  aus  feiner  Üafc^e  unb  fc^neibet  Sofiio  be  Äruig,  ber 
immer  nod)  einem  Üoten  qUiö:)  auf  bem  Operotionstifc^ 
liegt,  bie  SSeinhleiber  oom  fieibe.  ©diroefter  Srene  finöpft 
mit  5itternben  gingern  ben  SBaffenroÄ  mit  ber  2eutnant5= 
auö3eid)nung  auf. 

Unterfeleiber  unb  S3Böfd)e  bilben  einen  eingigen  fileb= 
rigen  Älumpen  oon  Stoff  unb  geronnenem  95lut. 

Slber  Sd)roefter  S^ene  bleibt  feft.  2Benn  fie  nid)t  met)r 
kann,  roenn  fie  ber  fd)roar3e  Sc^roinbel,  ber  fie  erfaßt,  um= 
guroerfen  bro^t,  rid)tet  fie  ben  Slidi  auf  bas  Ärusifij,  bas 
il)r  gerabe  gegenüber  an  ber  ^ittelroanb  bes  Sagarett^ 
raumes  ^ängt. 

So  mufe  es  gel)en. 

95erroa^ren  Sie  bie  5ßapiere  bes  SBerrounbeten  forg= 
föltig,  Sd)roefter  Srene,  oernimmt  fie  ba  roie  aus  roeiter 
gerne  2BiIl)eImis  Stimme. 

Unb  med^nifd)  greift  il)re  $anb  nad)  einem  feieinen 
93ünbel  oon  Sd)riftftüdien,  bas  ber  SSerle^te,  mtt  einem 
Sonbe  forgföltig  aufammenge^alten,  in  ber  3"^^ßntöf<i)e 
feines  SBaffenrodies  trägt. 


7^       V^*?  '^- w-.-^    «'^'J^.7'^y'^^f?*^*fv'!^\S»7Spi^P^^ss?^^^ 


332 

!Der  SBaffenrock  unb  bie  aerfd^nittenen  SSeinKIeibet, 
ber  oom  S3Iut  3ufammenöel)oItene  Älumpen  SBäfdje  UeQen 
jefet  am  S3oben. 

Kontrollieren  Sie  ben  iJJuIs,  6d)n)efter  CSrifea! 

fiautlos  tritt  bie  ©erufene  an  ben  Operationstifd)  unb 
nimmt  bas  red)te  ^anbgelenfe.Sofua  be  Äruig'  grotfdien  bie 
ginger. 

3c^  finbe  feeinen  ^uls  mel)r,  $err  ^rofeffor! 

Sie  muffen  it)n  finben,  Sd)n)efter! 

3)05  ift  alles,  mos  SBil^elmi  fagt.  2)enn  fd)on  ift  et 
boron,  bie  ©efäfee  ber  ©d^nfeel,  fo  roeit  er  bei  ber  furc^t= 
baren  SSerrounbung  nod)  ba3u  imftonbe  ift,  abgubinben. 

!Die  ©ranate  t)at  bem  Unglücfefeligen  beibe  Seine  ein 
grofees  Stüdi  oberi)oIb  ber  Kniegelenfee  glatt  roeggeriffen. 
3)ie  blutenben  Stümpfe  muffen  entfernt,  bie  beiben  Anoden 
abgefägt  unb  bann  bie  SBunbflödien  fad)gemä6  besinfijiert 
unb  oerbunben  roerben.  Kleiberrefte,  Sd)mu^,  Staub, 
Slut,  ipuloer  feieben  auf  biefen  Stumpfen. 

Sd)n)efter  Srene  ift  feaum  baau  imftonbe,  ben  fc^recfe= 
Iid)en  Slnblicfe  3U  ertragen,  ben  biefe  JRefte  oon  einftigen 
3Jienfd)enbeinen  bieten.  Slber  fie  smingt  fid)  mit  einer 
legten  Äroftonftrengung,  na(i)bem  fie  bos  ißofeet  mit  ben 
ipopieren  in  einem  Spinb  bes  Sogorettraumes  geborgen 
unb  fid)  roieber  oor  ben  Operotionetifd)  gefteüt  l)at 

2BiIl)eImi  greift  3U  feinem  aUeffer.  (Er  fd)neibet  bie 
SRusfeels  unb  Sel)nenrefte  mit  rafd)en  Sd)nitten  roeg.  Unb 
ber  93erlefete  rül)rt  fid)  nid)t.  So  tief  ift  bie  Ol)nmad)t,  in  bie 
ii)n  ber  fürd)terlid)e  unb  bod)  in  biefer  Stunbe  fo  barm= 
t)er3ige  IBIutoerluft  oerfenfet  l)ai. 

2BiIl)eImi  fd)üttelt  ben  Äopf. 

Sd)roefter  S^ene  lieft  in  feinen  Sögen. 

(£s  ift  unnötig,  er  roirb  unter  feeinen  Umftänben  ba= 
Donfeommen. 


333 

Slber  flei^nb  finb  bte  Slugen  bet  (öc^rocfter  auf  i^n 
gcrid)tet.  Unb  unter  bem  95Iidie  biefer  fle^enben  2lugen 
greift  er  aur  Söge. 

polten  Sie,  Gt^roefter  3rene,  guerft  bas  Unke  Sein! 

Unb  6d)n)efter  3re«ß  ^ölt  mit  übermenfd)Uc^er  2ln= 
ftrengung  bos  linke  S5ein  biefes  ^o^ua  be  Äruig,  ber  i^r 
geftern  nod)  ein  SBilbfrember  geroefen  unb  um  beffen  er= 
börmlid)es^rüppelbafein  fie  in  biefer  Stunbe  bangt. 

(Ein  Schauer  gel)t  burd)  ben  JRoum.  2)ie  SSerrounbeten 
oergeffen  einen  SJloment  i^re  eigenen  Sdimergen,  fie  l)ören 
auf,  3U  roimmern  unb  3U  fd)reien,  fie  roenben  bie  95Iidie 
roeg  oon  SBilljelmi  unb  aadi)  bie  neroenftärkften  ber 
Sd)n)eftern  unb  fiagarettge^ilfen  l)olten  ben  Sltem  an  unb 
fel)en  nac^  ber  anbern  Seite. 

!Die  Söge  2BiIl)eImi6  fenirfd)t  burc^  ben  lebenbigen 
Äno(i)en. 

Unb  3ofua  be  ^ruig  rül)rt  fi(^  nid)t. 

©Ott  fei  3)onh,  föl)rt  es  ba  burd)  ben  ^opf  ber  Sd)roefter 
5rene.  ©ott  fei  2ob  unb  2)onfe! 

2Rit  eiferner  (Energie  l)ölt  xf)xe  $onb  ben  Stumpf  bes 
Seines,  aber  it)r  93Iidi  fud)t  an  ber  SBonb  bas  Äreug  bes 
Griöfers  unb  il)re  Sippen  beben  in  einem  SlnfoHe  ber  tnne« 
ren  SJergroeiflung  bas  oorle^te  oon  ben  fieben  SBorten  am 
Äreuse: 

©Ott,  mein  ©ott,  roorum  t)aft  bu  mic^  oerlaffen? 

!Die  Söge  ftöl)nt  unb  öd)3t.  Sie  oollenbet  i^r  SBerk. 
!X)o,  ein  l)ener  Iton! 

SGBiIl)eImi  l)at  ben  Änod)en  hunftgered)t  gelöft . . .  Sc^on 
besinfiaiert  er  bie  2BunbfIöd)e  unb  Si^roefter  ßrifea  l)ölt 
bie  ©age  für  ben  SSerbanb  bereit. 

^ad)  roenigen  SRinuten  ift  SBiIl)eImi  fertig. 

Söenn  i(^  bitten  barf,  je^t  bas  rechte  Sein,  roenbet  er 
fid)  an  Sd)n)efter  ^xene. 

Unb  bie,  bem  ^infinfeen  nal)e,  oollenbet  bas  fc^roere 
SBerk  gum  ^roeitenmale,    roölirenb  alles  im  Operations» 


■'•■.■^,;S%;- 


334 


foale  ben  Htem  anliölt  unb  bie  IBertDunbeten  in  bent  fürc^= 
teilid)en  Gd)idifal  biefes  3^1^^  ^^  ^rui5  faft  bos  eigene  fios 
oergeffen. 

5lac^  einer  Ijalben  Stunbe  ift  2BiIl)eImi  fertig. 

(5d)n)efter  3tene  bettet  äufammen  mit  einem  ber  £030= 
rettgel)ilfen  ben  beinlofen  Äörper  bes  ^o\ua  be  Ärui^  in 
einem  Äaften,  ber  fd)on  einem  Sarge  ä^nlid),  ober  mit 
Äiffen  ausgeftattet,  in  einer  (Ecke  bes  JRaumes  ftel)t,  benn 
bie  gelbbetten  finb  alle  fd)on  löngft  he^ei^t 

(Es  lag  einer  in  einer  Grippe,  ba  er  geboren  roarb,  fä^rt 
es  il)r  bei  biefer  S5efd)öttigung  burd)  ben  6inn. 

(Ein  Gtabsarat  tritt  ein. 

$err  ißrofeffor  S3BiIl)eImi! 

$err  Stobsarst! 

(Ein  t)o^er  Offisier  muß  operiert  roerben,  eine  fd)roierige 
Sod)e,  bie  man  nur  bem  berüf)mten  (El)irurgen  anoertrauen 
roill.  (Eine  Äugel  foU  aus  ber  Saud)t)ö{)le  entfernt  roerben, 
man  befürchtet  eine  Perforation  bes  Darmes  mit  barauf= 
folgenber  lBaud)feIIent3ünbung. 

Äomme  fofort! 

Das  Sluto  ftel)t  oor  ber  Xür,  §err  ißrofeffor.  Gjäellenö 
liegen  im  Gct)ull)aus  in  2Ruiberl)oofb,  bas  gum  fiogarett  ein= 
gerict)tet  ift. 

Sd)ön,  $err  Stabsarzt! 

9lein,  \d)  mufe  8ie  gleich  mitnel)men,  $err  ^rofeffor. 

3d)  komme  ja! 

Unb  fo  roie  er  ift,  in  bem  blutigen  Äittel,  ber  noc^ 
ftorrt  oon  bem  ßebensfafte  bes  Sofua  be  ^ruig  unb  ber 
anberen,  ftürgt  fiel)  SBiIt)eImi  in  bas  bereitftel)enbe  ^uio 
unb  raffelt  nac^  aJluiberlioofb. 

Draußen  ift  es  langfam  Slbenb  geroorben,  bie  Sonne, 
bie  air  bies  unbef(i)reiblici)e  (Elenb  befc^ienen,  ift  in  ben 
SBBogen  bes  SReeres  l)inter  ben  Dünen  untergegangen,  unb 
bie  fd)roar3e  9lac^t  liried)t  über  glanberns  grüne  (Ebene, 


';i.^T^»p:-sy 


335 

roä^rcnb  in  her  gerne  Ijinter  g)pern  ber  furchtbare  IDonner 
ber  oemic^tenben  Äanonen  aufs  neue  einfe^t. 

3n  bem  2a^Qxett  brennt  je^t  2td)t,  armfeliges  £td)t 
oon  ein  poar  Äeraen  unb  Öllampen,  bas  in  flockernbem 
Scheine  ötotesfee  6d)atten  ber  Setten  unb  ©egenftönbe  auf 
Soben,  SBönbe  unb  !X)ecfee  malt  unb  bie  SSalken  bes  an 
ber  SRittelroanb  t)änöenben  Äruäifijes  ins  (gnblofe  t)er= 
löngert. 

(Eine  5ltem  benel)menbe  fiuft  3iet)t  burc^  ben  mit 
Äarbol,  3oboform  unb  $ltt)erbüften  9efd)njöngerten  Kaum. 

(Eine  furd)tbare  2Rattigfeeit  l)at  bie  l)ier  fiiegenben 
überfallen.  9lur  l)ie  unb  ba  ein  leifes  Stegen  unb  Gtö^nen. 
Schlaf  unb  Zob  ftel)Ien  fid)  auf  lautlofen  Sol)Ien  burd)  bas 
3immer.  Sie  fd)Ieid)en  oon  5Bett  3U  95ett,  unb  Sdjroefter 
5rene,  bie  3ufammen  mit  bem  2o3arettgel)iIfen  3:f)omas  bie 
9lac^tn)a(^e  l)ält,  merkt  oon  beiben  haum  eine  ©pur.  ^f)xe 
roeitaufgeriffenen,  in  'f^i^exqlui  erglöngenben  Slugen 
ftarren  ouf  ben  blei(i)en  6;t)riftusfeopf  bes  ^o^ua  be  Äruig, 
an  beffen  Sdimergenslager  fie  fid)  niebergelaffen  ^at.  Gie 
fallen  auf  bas  Ärusifij  an  ber  SBanb  unb  oerlieren  fi(^ 
fd)Ue6Iid)  in  ben  Slöttern,  bie  fie  bem  93errounbeten  abge= 
nommen  unb  bie  fie  nun  in  tiefer  ^ad^t  aus  bem  Gpinbe 
gel)oIt  l^at  Sie  f)at  bas  S3anb  gelöft,  bas  biefe  lofen  Slötter 
Sufammenge^alten,  unb  nun  lieft  fie  Seile  um  3ßilß»  Seite 
für  Seite  unb  in  biefer  fiefetüre  erkennt  fie  Oöfua  be  Äruig, 
ben  JJrembling  oon  bem  Sd)lac^tfelbe,  ben  fie  l)eute  3um 
erftenmale  gefel)en  unb  nod)  niemals  kannte  unb  ber  if)r 
bod^  fo  nal)e  ftanb  in  all'  ben  3öl)ren  il)res  oergangenen 
3)afeins,  ba  fie  im  ^Dunkeln  tctppte  glei(^  einer  9lac^tn)anb= 
lerin  unb  ben  SBeg  nimmer  finben  konnte,  bis  fie  ber 
S5errat,  ben  ber  SRajor  an  bem  ^teunbe  begangen,  suerft 
in  bie  SBo^nung  iprofeffor  2Bill)elmis  unb  bann  auf  bie 
S<j^ad)tfelber  (Jlanberns  unb  enblid^  an  bas  fiager  biefes 
großen  iulbers  unb  (Diesters  geführt. 

^QS  lieft  fie  ba,  mos  ift  bas? 


'•■--, ::"'^*;'B;-7f"*',-'\-*      ■ "    j'^*-*',' 


<',^::'^''y--\<-9-.w--y'^^^^^^ 


336 

!Der  Sc^roanengefanö  Belgien s. 
(Ein^elbenlieb. 

So  ftanb  über  bicfen  ^ejametern,  bie  an  bte  Slics  er« 
innertcn,  mit  benen  ^o\\xa  be  Ärui3,  ber  feinem  IBoIhe  bie 
5af)ne  ber  greil)eit  oorangetragen,  biefe  Slötter  bebedit 
l)atte. 

Gdjtoefter  ^xem  lieft: 

Sei  mir  gegrüßt,  mein  2anb,  bas  bie  golbenen 

SBogen  befpülen, 
SGßenn  ber  Sonne  ©efpann  ^l)öbus  gum  Slbenb* 

ftern  lenkt. 
Sonb  ber  SJäter,  bu  £anb  ber  (5reil)eit,  SBiege  ber 

fünfte, 
$ort  bes  gleifees,  ber  Xat,  keinem  oergleic^Iidjes 

Sonb! 
könnte  ic^  lagen,  mos  bu  mir  bift,  id)  mürbe  es 

fagen. 
2lber  ic^  ftammele  nur,  greife  für  bic^  3U  bem 

S(i)roert! 
SBarft  bie  Grbe,  auf  ber  ber  SJoter  mir  roud)s  unb 

bie  anutter, 
Söorft  ber  ^euqe  bes  Spiels,  roarft  meinen  Sorgen 

ber  greunb! 
könnte   id)   greifen   roie   einftmals   93ergil,   roie 

einftens  ^omeros 
fiauterer  Saiten  ©olb,  fange  id)  Spions  gall! 
Slber  3u  fd)road)  tft  mein  2lrm,  3u  karg  ift  bie  (Bobe 

bes  Siebes 
Unb  fo  blutet  mein  $>er3,  roäf)renb  bie  fiippe  mir 

fd)roeigt. 
!Dennod)  bu  roorft  mir  mein  Sllles,  bu  2anb  meineis 

93äter,  bu  ftol3es, 


ÜT!**^?^"  '    }if-:^:--^>^^j-ff}.x.'-ir'-f^,^;:'y^j^.' 


337 

SBorft   mir   (Beliebte   unb   S3raut,   SRutter   unb 

<5d)n)efter  unb  Sd)afe! 
Soll  id)  es  toagen,  o  ©ötter,  id)  roog'  es,  beim  ©eift 

meiner  2ll)nen, 
Sing'  aller  fiieber  bas  fiieb,  roie  bie  (Erhobene  fiel. 

©c^roefter  S^^ne  fölirt  gufammen.  2Rit  lauter  Stimme, 
mtlben  3»i9i^inim  im  eigenen  fersen,  l)at  fie  biefe  legten 
93erfe  bes  Oofua  be  ^ruig  oor  fic^  l)ingefpro(^en.  Unb  ba 
tft  es  i^r  plö^lid),  als  ob  fi(^  ber  SSerrounbete  regt. 

2Birfili(^. . .  ma^r^aftig . . . 

(£r  föl)rt  mit  ber  $onb  über  bie  !Dedie,  bie  fie  oor^in 
auf  feinem  2ager  ausgebreitet  unb  es  \)ai  ben  Slnfd)ein, 
als  ob  H)n  ber  9lf)t)tl)mus  feiner  eigenen  SSerfe  ins  2eben 
äurüAriefe. 

2eben  Sie,  finb  Sie  erroad)t? 

55Bie  fd)roer  unterbrüditer  Subel  liommt  biefe  grage 
aus  bem  3Jhinbe  ber  Sd)n)efter  3tene. 

Unb  ber  SJerftümmelte  ftarrt  fie  je^t  an.  goffwngslos 
roie  eine  (Erfcl)einung.  3lx(S)t  roiffenb  unb  nicl)t  al)nenb,  roo 
er  fic^  befinbet  unb  roas  eigentlid)  mit  il)m  gefc^ef)en  ift. 

(Einen  SRoment  oerfenfeen  fid)  bie  Slugenpaare  ber 
SSeiben  ineinanber,  bie  fteberglü^enben  ber  Sc^roefter  unb 
bie  roeltenfernen,  bie  f(^on  allem  5i^^ifcl)«n  entrü&ten  bes 
!Did)ters . . 

SBeiter,  meiter,  ftammelt  ba  3ofua  be  Äruig. 

(Es  f)at  ben  5lnf(i)ein,  als  oerftünbe  il)n  Sij^roefter  Srene. 
ajenigftens  l)eftet  fie  ben  93lick  roieber  auf  bie  oon  feiner 
$anb  befc^riebenen  IBlötter,  bie  in  i^rem  Sd)ofee  rul)en, 
aber  fie  ift  ni(^t  ba^n  imftanbe,  gu  lefen ...  Sie  oermag  es 
ni(j^t. 

Unb  bo  trifft  feine  Stimme  3um  erftenmale  in  if)rem 
ßeben  il)r  Ol)r. 

Sie  ift  fo  fd)road),  biefe  Stimme,  fie  gel)t  roie  ber  ^aad) 
bes  erfterbenben  grüf)lingsroinbes  burd)  ben  9laum.  5lber 

22 


b«._ 


338 


Sdjroefter  ^tem  t)erftel)t  biefe  Stimme,  fic  lieft  jebes  ber 
SBorte  oon  ben  blutleeren  Sippen  biefes  (Etjriftusfeopfes  unb 
l^a^et  ben  tränenleeren  SSIicIi  auf  bas  grofee,  fdbroarse 
Äreu3. 

Unb  jefet  roie  ber  Slbenbroinb  bes  $erbftes,  ber  burd) 
bie  6d)ad)tell)alme  auf  ben  Dünen  glanberns  gef)t  unb  ber 
um  9Kitternod)t  bas  aus  bem  SJleer  geborene  Sieb  oon  oer= 
funhener  (Bröfee  fingt,  treffen  bie  SBorte  oon  feinen  mur^ 
meinben  Sippen  bas  in  6d)mer3en  unb  Üobesgrauen  ge* 
fd)ärfte  Ol)r  ber  Sd)n)efter  ^xene: 

53ift  bu  es  roirhiid),  o  ®öttin,  bie  meiner  Owgenb 

erfd)ienen, 
2)ie  i(^  mit  brünftigem  SBunfd)  ftetig  unb  ftetig 

gefu(J)t? 
IDie  bu  firönteft  bie  gelben  unb  göttlidjc  SSotfdjaft 

berirf)tet, 
IDie   fid)   SRom   unb   2(tl)en,   3Iio«   ""b   Sporto 

geneigt? 
!Did)  erhannt'  id)  im  $aud)e,  ber  JJIonberns  Äüfte 

beftric^en, 
SBenn  ber  5rül)Iing  bes  5[Reeres  l)erbefte  2)ünfte 

gebrad)t. 
!X)id)  erkannt'  id)  im  Strat)Ie  ber  alles  oergolben- 

ben  Sonne, 
SBenn  ber  2(benb  ben  ©ifd)t  rofig  unb  purpurn 

gemalt. 
2)id)  erkannt'  id)  im  9flaufd)en  bes  Sturms  an 

l)erbftlid)en  iagen, 
SBenn    ber    9lebel    ber    See    roallenben    SJlontel 

geliel)'n. 
Schrie  bie  3Jlöroe  im  SBinter  unb  fd)noppte  gierenb 

nad)  gifc^en, 
3n  bem  Jonge  ber  Jlwt,  $el)re,  erkannte  id)  bid)! 


339 

^ift  bu  e0,@öttin  unb  grcunbin,  ©eliebte,<5c^roefter 

unb  SRutter, 
2)ie  mein  fel)nenbes  ^cra  ftetig  unb  ftetig  gefacht? 

3ofua  be  ^ruta'  Stimme  erftirbt. 

Slber  er  breitet  beibe  Slrme  roeit  auseinanber,  oIs  roolle 
er  glanbern  unb  feine  ©öttin  umfd)Iie6en . . . 

Unb  feine  Slrme  faffen  in  bes  SBunbfiebers  Srrfinn  ben 
ßeib  ber  Sd)tt)efter  3tene! 

2)ie  fd)aubert,  aber  fie  füljlt  roeber  bie  Äraft  noc^  bie 
9)löglid)feeit,  ft(^  il)m  gu  entroinben. 

Unb  el)e  er  roieber  beroufetlos  auf  bas  Soger  3urüdi= 
fällt,  beben  feine  Sippen: 

3ö,  bu  bift  es,  bu  bift's! 


X. 

Gö  ift  ooIIbrad)t!  93on  Sd)ü^engrQben  gu  (S(J)ü^en= 
groben  pflonat  fid)  biefes  3Bort  oon  2Runb  3U  Oljr,  oon 
Solboten  3U  Solboten,  ol)ne  bofe  man  beffen  fürdjterlic^n 
Sinn  nod)  gong  begreift.  Slber  auf  ben  @efid)tem  ber  bel= 
gifd)en,  fronsöfifi^en  unb  englifc^en  Kämpfer  malt  es  fid) 
bei  bem  Älong  biefes  SGBortes  roie  Griöfung  unb  Befreiung. 
(£5  ift  t)oIIbrad)t! 

(£in  einfod)er  3Ronn  ous  bem  SSolfie,  erft  Slrbeiter  an 
J^lonberns  mofferbefpülter  Äüfte,  bann  tBerlimeifter  bei 
ben  2)eid)bouten,  l)at  bem  belgifd^en  ©enerolftob  biefe 
3)lögli(^heit  ins  Ol)r  geflüftert,  l)at  einen  Sd)immer  le^ter 
Hoffnung  in  fc^on  oersroeifelte  bergen  gefen&t. 

C^s  gab  einen  SBeg,  bie  !Dämme  3U  burd)fted)en  unb  bie 
SBoffer  bes  SltIontifd)en  Ogeons  über  bie  iünen  unb  bie 
grüne  CSbene  glonberns  l)ereinbred)en  gu  loffen,  tro^bem 
bie   Sinloge   3U   einer   fiünftli(i)en   überfdiroemmung   bes 


fr  v«v":«-- 


340 

fianbes  nid)t  mel)r  oorl)anben  loor.  2lber  es  go^  ßinen 
fold)cn  SBeg.  "tSlan  Konnte,  man  burfte,  man  mufete  in  biefer 
Gtunbe  l)öd)fter  Sd)icfefaIsnot  biefes  itufeerfte  t)erfud)en. 
SB  i  e  fid)  bas  SRefuItat  einftellen  roerbe,  bas  freilid)  mußte 
fürs  erfte  Kein  SJlenfd).  Slber  auf  btefen  lefeten  SJerfuc^ 
kam  olles  an. 

3n  frül)eren  3Q^rl)unberten,  ba  bie  greil)ett  ber  lRieber= 
lanbe  fo  oft  burd)  bas  $ereinbred)en  bes  S^inbes  oon  9?orb 
unb  ©üb,  oon  Oft  unb  SBeft  gefäf)rbet  erfd)ten,  mar  es  mög» 
lic^  Ö^roefen,  bie  gluten  bes  Sltlantifd^en  Ogeans  burc^ 
öffnen  ber  (»cl)leufen  3U  laben,  unb  roie  ein  Sturgbab  roälgte 
fid)  bann  ber  g^^eunb  glanberns  unb  Srabants  über  bas 
2anb  unb  nal)m  es  fd)üfeenb  in  feine  unroiberftel)lid)en 
STrme. 

Slber  biefe  aRöglid)lieit  fd)ien  längft  burd)  bie  Ufer= 
bauten  genommen.  Unb  bennod)  gab  es  aud)  ^eute  nod) 
folc^'  ein  2Rittel,  aber  biefes  le^te  aUittel  forberte  aud) 
legten  3!llut  unb  le^te  Stanbl)aftigfieit.  !Der  Ogean  mürbe 
kommen,  aber  langfam!  Unb  bennod)  unaufl)altfam,  unb 
bis  er  fein  SBerfe  getan,  l)ie6  es  au6l)arren  bis  auf  ben  legten 
aRann! 

3)as  2anb  mar  porös.  Xaufenb  Kanäle  unb  Äanöl(^en, 
SBafferlöufe  3roifd)en  ber  2)üne  unb  auf  ben  SBiefen,  fc^male 
gäben,  an  bie  für  geroöl)nlid)  hein  3Ren^d)  bad)te,  burd)= 
fluteten  oon  9lorb  nad)  ©üb,  oon  Söeft  nad)  Oft  biefes  mit 
SBaffer  unb  SBaffer  roie  gefd)roängerte  2anb. 

Unb  roenige  ©tunben  entfernt  oon  biefem  fianbe  bran« 
bete  ber  2ltlantifd)e  Ogean  mit  feiner  unerme6lid)en  gülle 
bes  naffen,  Xob  unb  SSerberben  bringenben  Clements.  !Den 
galt  es,  einsulaffen,  nid)t  in  einer  momentan  unb  geroaltig 
flutenben  ©turmroelle,  bie  mit  einem  ©d)lage  Kam  unb  ben 
SBiffenben  bennod)  bie  aRöglid)heit  gur  5lud)t  liefe,  nein, 
nid)t  fo! 

!3)as  konnte  man  aud)  nid)t  mel)r.  Slber  anbers! 


':T^V^'  V"-    -'"".-.»^.^J 


341 

Der  Oaeon  mufetc  le&en  unb  le&en  an  biefem  poröfen 
Soben,  bis  bas  bünn^äuptige  SSaffer  einer  ö^n^cmbten 
6d)Ionge  gleid)  fid)  ben  2öeg  burd)  biefes  poröfe  2anb  ge= 
ba^nt  t)atie,  bis  bie  Äanöle  ftiegen  unb  bie  ÄanQld)en,  bte 
SBofferläufe  grotfc^en  ben  2)ünen  unb  bie  gäben  ouf  ben 
grünen  SBiefen,  bis  biefes  gange  2onb  rourbe  roie  ein  tooIU 
gefogener  Sd)n)amm,  aus  beffen  ^oren  unauflialtfam  unb 
oerberbenbringenb  bie  geudjtiglieit  emporfteigt.  2lus  biefer 
Grbe  Sd)Iünben,  gel)eimnist)on  unb  ol)ne  fid)tbaren  Quell, 
mußte  biefes  SBaffer  kommen,  fid)  einniften  in  bie  Sd)ü^ens 
groben  bes  geinbes,  fteigen  unb  fteigen  mußte  biefes  5Boffer, 
bis  es  ben  ©raben  gefüllt  I)atte,  bis  es  ben  3Rönnexn  gur 
95ruft  unb  unter  bie  Sd)uUern  ging,  unb  bonn  mußte  es 
roeiter  unb  roeiter  fteigen,  bie  ©räben  ousfüDen  unb  bie 
(Ebene  famt  ben  3)ünen  überfluten,  ba^  aus  bem  fionbe  ein 
See  rourbe,  in  bem  JRoß  unb  JReiter,  ®efd)üfe  unb  Sagen, 
SRonn  unb  3Raus  oerfanfien. 

3:age  unb  Xage  mürbe  bas  bauern  unb  ba  f)ieß  es 
l)arren  unb  t)arren,  bis  ber  Ogean  bas  große  2Berk  ber 
95ernid)tung  unb  ber  ^Befreiung  ooHenbet  ^atte. 

So  l)atte  ber  ge^eimnisoolle  Sefdjeib  gelautet,  ben  ber 
Sßerfemeifter  ber  2)eid)e  bem  belgifd)en  ©eneralftob  in 
einer  tiefen  ^a(i)t  ber  t)ö<^ften  SSergroeiflung  unb  bes  legten 
Sd)mer3es  erteilt  l)otte. 

Unb  bann  mar  ber  einfad)e  3Rann,  biefer  SRetter  in 
l)öd)fter  5Rot,  gufammen  mit  einer  Pionierabteilung  unb 
bereu  Offigieren  auf  gefäl)rlid)en,  unter  bem  2)onner  ber 
feinblid)en  Äanonen  liegenben  SSegen  oorgebrungen  bis 
bid)t  an  bie  ^üfte,  roo  ber  JRiefenbamm,  ben  man  einft  mit 
SJlillionen  unb  SRillionen  gegen  bas  ftürmifd)e  3Reer  er« 
rid)tet,  ftanb,  unb  bort  t)atten  fie  in  ben  Stunben  ber  ^a(i}t 
bas  SBerh  ber  SRettung  oollbradjt. 

2)er  JRiefenbamm  mar  burd)ftod)en  unb  bie  2Baffer  bes 
2ltlantifd)en  Ogeans  fluteten  l)erein. 


342 

SSange  Stunben  ber  GrtDortung,  Stunben  für  Gtunben, 
eine  3la6)t,  ein  Xag  unb  nod)  eine  Jlad)!. 

SBürbe  es  trud)ten?  $atte  ber  aUann  red)t  mit  feiner 
lßropt)e3eiung,  kannte  er  bas  2anb  unb  ben  Ogeon,  mit 
benen  er  boc^  oon  frü^efter  Owo^nb  an  oertraut  fein  mußte? 
Ober  irrte  er  fid)? 

Sc^ü^engraben  an  Sd)üfeengraben  ringen  bie  ©egner 
miteinanber.  SBieber  kommt  eine  3la(i)t  3um  Xag  unb  roieber 
ein  unenblic^  langer  Xüq  3ur  IRac^t.  !Der  aHinier»  unb 
Soppenkrieg  l)at  ^ier  je^t  fc^on  feit  2Bod)en  feinen  Slnfang 
genommen  unb  bauert  an.  3on  für  3^^  ^^^^  ^^^  93oben, 
ber  lefete  Belgiens,  oerteibigt  unb  oon  bem  ^^inb  ge= 
nommen.  Unb  bes  Ogeonö  3Baffer  kommen  immer  nod) 
nic^t. 

§atte  fic^  ber  2Rann  bod)  geirrt,  ber  ba  gekommen  mar 
'  in  ber  3Reinung,  feinem  befubelten  unb  blutenben  93ater= 
'  lanbe  biefen  legten  unb  l)öd)ften  2)ienft  gu  erroeifen? 

Snfanteriefeuer,  oon  beiben  Seiten  aufbli^enbe  Ka- 
nonen, bie  ben  geinb  niebermäf)en,  bie  bie  ©räben  oon  ben 
Gröberem  fäubern,  aber  bie  übermad)t  I)ölt  tro^  allem 
3tanb  unb  bie  befreienben  SBoffer  kommen  immer  noc^ 
nid)t. 

2Bar  es  eine  3:öufd)ung,  ein  Sraum  ber  fd)önen,  goI= 
benen  Befreiung,  il)r  le^ter  unb  trügerifc^er  2raum,  ben 
ber  SBerkmeifter,  ber  baö  2anb  unb  ben  Ogeon  bod)  kennen 
mußte,  ben  Offigieren  bes  ©eneralftabs  oorgegaukelt  l)atte^ 

2Bäl)renb  bie  <SoIbaten  i^re  ^flid)t  tun  unb  fd)ießen, 
n)ät)renb  fie  unentwegt  bie  95ruft  ben  feinblid)en  ©efd)offen 
bieten  unb  it)re  9leil)en  oon  6tunbe  gu  Stunbe  Iid)ter 
roerben,  liegt  il)r  Ol)r  an  bem  95ufen  bes  oerblutenben 
93aterlanbe6  unb  Iaufd)t,  ob  es  nid)t  kommt,  ob  es  nid)t 
enblid)  kommt,  gurgelnb  unb  gludifenb,  bas  SBaffer  ous 
ber  gef)eimnisooIIen  Xiefe,  bas  ben  geinb  oertreiben  unb 
erföufen  foll! 

Äommt  es  benn  immer  noc^  nid)t? 


■'m 


343 

25ie  ^l)antafie  ber  Äämpfenben  rid)tet  fic^  roeftioörts 
nac^  ber  ^üfte,  loo  bas  SRcer  roiber  bie  gelfen  unb  bie 
2)ünen  branbet,  roo  Gnglanbs  Stj^iffe,  bie  l)ilfsbereiten, 
ben  Äanal  burd)faf)ren  unb  fic^  Oftenbe  unb  SRtbbelfeerfee 
bis  ouf  Gc^uferoeite  genähert  l)aben,  um  bas  oerberblic^e 
geuer  ouf  ben  geinb  gu  fenben,  ber  fid)  nun  aud^  biefer 
ißlöfee  bemä(i)ti0t  l)at. 

9lur  nod)  ein  SiPf^I  ^^  fieimgefuc^ten  SSoterlanbes 
gehört  i()nen,  unb  nun  roorten  bie  $unbertunbfünf3ig= 
taufenb  barouf,  ba^  biefer  le^te  Sipf^l  ii"  3Reer  erfäuft. 

SBar  bos  nid)t  ein  (Burgein  unb  ©ludifen  in  ber  ge= 
t)eimnist)onen  liefe,  raie  oon  rebenben,  rounenben,  fpre= 
(i)enben,  Slettung  oerf)eifeenben  3ungen,  bie  i^nen  suriefen: 
SBir  kommen,  mir  kommen!  tDer  alte  Osean,  ber  ftets  bein 
(^reunb  geroefen,  f)ot  fid)  aufgemod)t  unb  erfäuft  beinen 
geinb! 

SBar  es  bie  fealte,  bie  f(^Iaue,  bie  bel)enbe,  bie  ^eim* 
tüdiifd)e  ©erlange,  bie  fid)  ringelte  unb  roanb  mit  bünn= 
^äuptigem  (gnbe  burd)  ben  poröfen  95oben  biefes  Sonbes 
unb  ber  Befreiung  bes  6<^idifals  feltfome  SBege  geigte,  on 
bie  keiner  ber  geinbe  oud)  nid)t  in  feines  SBo^nroi^es 
liüf)nfter  ^^ontafie  gebad)t. 

3)ie  ßeute  in  ben  Sd)üfeengräben  rüdien  mie  burd)  eine 
gef)eimnisi)oIIe  ^a<i)i  getrieben  bii^ter  aneinonber.  3ft  es 
2BQl)r^eit?  3ft  es  eelbfttäufd)ung?  (Es  ^at  ben  Slnfi^ein,  als 
roerbe  es  oon  8tunbe  3U  Gtunbe  hül)Ier  um  il)re  güfee,  als 
fänfee  ber  35oben  mel)r  unb  mel)r  in  fic^  ein,  als  gäbe  bas 
ßanb  nad),  als  ftänben  fie  guerft  nur  mit  ben  Sof)Ien,  bonn 
mit  ben  gangen  Stiefeln  unb  je^t  bis  über  bie  Änöd)eln  im 
SBaffer. 

(Es  kommt ...  es  kommt ...  es  kommt . . . 

So  raunt  erft  einer  feinem  9lad)bar,  bann  3)u^enbe, 
bann  ^unberte  unb  enblid)  Saufenbe,  bie  bie  gleid)e  95es 
obad)tung  machen,  ben  9lad)barn  ins  O^r. 


^^j'fiJ!ri'Sß-'-W^ 


344 


Ürofe  ber  (Befal)!,  fid)  ben  lieranfUegenben  ©ef(i)offen 
burd^  eine  unbebQd)te  SetDegung  aussufe^en,  l)eben  bte 
ßeute  bie  Stiefel  in  bie  $öl)e,  seigen  ben  3wnöd^ftftel)enben 
bie  oölliö  nafe  geraorbenen  güfee  unb  begrüßen  fo  has  SSer* 
nid)tung  bringenbe  Clement. 

Unermüblid)  feuert  ber  geinb.  Gr  fd)eint  nod)  md)t5 
3u  bemerken  oon  bem  gigantifd)en  ©egner,  ber  fid)  je^t 
gegen  il)n  aufgemad)t  l)at,  ber  il)n  fieser  unb  unentrinnbar 
oernidjten  unb  mos  fid)  nod)  retten  feann,  3um  JRüdiaug  oon 
glanberns  le^tem  ge^en  freier  (Erbe  groingen  roirb. 

2(l)nt  er  nod)  nid)t5? 

2)05  SBaffer  in  ben  Sd)üfeengräben  fteigt  unb  fteigt, 
oon  Gtunbe  gu  3tunbe,  unb  bann  f(^on  oon  2Rinute  3U 
9Rinute,  fid)tlid)  fteigt  es  unb  alle  fersen  ber  95erteibiger 
füllt  bie  iaud)3enbe  greube. 

2)as  2anb  l)at  fid)  enblid)  oollgefogen  an  ben  SBaffern 
bes  03eans  unb  es  gibt  biefe  SBaffer  aus  ben  Üiefen  feines 
$er3ens,  als  feien  fie  biefes  fianbes  fiebensblut,  in  bie 
©räben  ah,  bie  fid)  füllen  unb  füllen. 

Wan  lobt  unb  fd)ie6t,  man  fd)ie6t  unb  lobt  roieber . . . 

Sd)on  ftel)t  einem  bas  SGßaffer  bis  an  bie  Änie,  bie 
$änbe  finb  eishalt,  fo  ba^  man  bie  SBaffen  haum  me^r  3U 
galten  oermag,  unb  bie  ^eine  fd)Iottern,  aber  man  i)arrt 
aus  unb  fd)ie6t  weiter. 

SRerkt  ber  geinb  es  benn  immer  nod)  nid)t? 

©urgeln  unb  JRounen  unb  fiifpeln,  ©ludifen  unb 
Sprubeln  —  Sprubeln  unb  S3robeIn  in  bes  SSaterlanbes 
tiefget)eimnisooner  (Erbe. 

6d)Iange,  Schlange  mit  bem  bünnen  Raupte,  bie  fi<^ 
roinbet  unb  roinbet  um  ben  SRiefenIcib  bes  ©egners,  ben  fte 
umfaffen  roirb  in  gigantifd)er  Umarmung,  beffen  SRippen 
unb  Seine  fie  3erbred)en  roirb,  roie  bie  SRiefenboa  ber 
Iropen,  bie  fid)  ^ernieberläfet  auf  bas  al)nungsIofe  Üier  bes 
Urroalbes  oon  ber  Gghomore  bi(^t  belaubtem  Stamme  unb 


,-Jl^"' 


345 

CS,  um  es  nie  unb  nimmer  3u  laffen,  mit  eines  39^Iöpcn 
unentrinnbarer  Umarmung  befeitigt. 

!Das  SBaffer  reid)t  bis  an  bie  Ruften,  bie  6d)ü^en= 
groben  finb  gur  ^älfte  gefüllt.  (Enblid)  fd)einen  ouc^  bie  ba 
brüben  in  ber  2But  il)rer  ftets  erneuerten  Singriffe  au 
merhen,  bofe  l)ier  etroas  Ungeal)ntes,  etroas  Unfa6lid)es  im 
2ln3ug  fein  muß. 

Sin  ^älte  unb  5Röffe  \)at  man  fi(^  ja  in  oH'  ben  f(^redi= 
li(t)en  2Bod)en  in  glanberns  (Ebene  geroöl)nt.  Slber  mos  ift 
benn  bas?  !Das  mar  bod)  mel)r  als  ber  SRegen  bes  Fimmels, 
ber  gefallen  unb  gefallen  mar  in  enblofen  Xagen  unb 
9läcl)ten,  mel)r  als  bas  ©runbroaffer,  bas  aus  ben  poröfen 
liefen  biefes  oermalebeiten  ßanbes,  bas  fd)on  fo  roie  fo 
l)alb  aus  lauter  SBaffer  beftanb,  ftieg! 

Das  mar  mel)r,  bas  mar  mel)r,  bas  mar  gang  etwas 
Slnberes! 

Um  Slrme  unb  Ruften  gurgelt  bie  fd)eu6lid)e,  bunhel= 
gelbe,  mit  2el)m  unb  Grbe  oermengte,  eiskolte,  bie  ^erjen 
erfdKiuernbe,  tobbringenbe  Srül)e,  in  ber  man  roie  ein 
toller  ^unb,  ben  bie  3Renfc^en  oon  fid)  geftofeen  unb  in  ben 
glufe  geroorfen  l)aben,  erfaufen  roirb! 

9Son  3Jlinute  gu  3Rinute  road)fen  unb  fteigen  unb 
mel)ren  fid)  biefe  gurgelnben  SBaffer  unb  no(^  f)at  man 
keine  2ll)nung  baoon,  roof)er  fie  kommen,  nod^  roeife  man 
nid)t,  ba^  fid)  ber  Ogean  roal)r  unb  roal)rl)aftig  oufgemad)t 
burc^  bie  Slbern  unb  93enen  ^lanb^ine,  um  es,  bas  er  liebt 
unb  bas  if)m  gel)ört,  bas  er  keinem  anberen  gönnen  roirb, 
3U  befreien... 

greilid),  mit  einer  fold)en  9}löglid)lieit  f)at  man  ja  cax^ 
l)i€r  mand)mal  gered)net,  aber  ernftl)aft  geglaubt  f)at  man 
bod)  nid)t  an  biefe  2Rögli(^fieit,  man  f)at  fie  immer  roieber 
oerroiefen  in  bas  SReid)  ber  gabel . . .  unb  nun . . .  unb  nun? 

2)ie  SBaffer  fteigen...  fie  befpülten  fd)on  bie  Sruft 
ber  Sc^iefeenben  unb  ledien  an  ber  ©eroel)re  l)ei6geroorbe= 
nem  2auf . 


^'h^\yW^ll^^irW'^W^.  K-'/W^^ 


346 

2)er  Sltlantifc^e  Oaean,  glanbcrns  JRet« 
ter,  iftüberGuc^! 

Slber  fie  glauben  es  nod)  nid)t. 

$)inter  ben  Sd)üfeengrQben  roirb  es  lebenbig.  Xrofe  bcs 
^agels  ber  feinblic^en  ©efd)offe,  in  bem  ^unberte  unb 
l)unberte  fallen,  fc^Ieppen  bie  Solbaten  auf  95efel)l  il)rer 
Offiaiere  IBünbel  auf  S3ünbel  oon  ungebrofd)enem  Äorn, 
bas  einft  auf  (^iQ^berns  '^elbetn  reifen  follte,  l)erbei.  ^olg 
unb  93rett€r  oon  niebergeriffenen  glitten  unb  93aradien 
l)oben  fie  in  ben  ^önben.  Gie  bringen  aus  ber  gangen  Um= 
gegenb,  roas  fie  gerabe  gu  foffen  oermögen. 

3lo6)  glaubt  man  on  ©runbroaffer,  nod)  ift  man  ber 
3Keinung,  bie  ©räben  mit  foI(^en  2RitteIc^en  trocken  legen 
unb  ben  <5d)üfeen  ben  2(ufentl)alt  in  biefen  noffen  Äam= 
mern  bes  iobes,  bes  unentrinnbaren,  ermöglid)en  3U 
können. 

Unb  bod)!  !Der  oon  ben  SJergroeifelten  gerufene  2ltlan= 
tifd)e  Ogean  kommt!  Unb  man  al)nt  es  no(^  nid)t! 

!Die  3Baffer  fteigen  unb  fteigen,  fie  ftel)en  ben  ^äm= 
pfenben  unter  ben  8cl)ultern,  unb  roie  fie  fteigen,  gerainnen 
fie  an  ^raft.  Gie  I)eben  bas  ungebrofcl)ene  Äorn  unb  bie 
95retter,  mit  benen  bie  Ol)nmäd)tigen  ben  Oseon  unb  feine 
unerfd)öpflid)en  Quellen  gu  oerftopfen  t)erfud)ten,  als  fei 
es  it)nen  je^t  nur  nod)  ^inberfpiel,  in  bie  $öl)e. 

Äorn  unb  Ö0I3  unb  95retter  f(^roimmen,  oon  ben 
JRiefenarmen  bes  ^efd)ü^ers  gefd)oben,  auf  ber  bunkel= 
gelben  2ad)e,  beren  erfte  2öeIIen  ben  unglüdilid^en  SoI= 
baten  je^t  an  bie  Sippen  fd)Iagen. 

^offt  3^1^  immer  nod)?  Sf*  es  immer  nod)  nid)t  genug? 

Der  Ogean  ^lon^ß^ns  ift  ja  über  (£u(i)\ 

2nan  kann  nid)t  mel)r  fd)iefeen,  bie  ©en)ef)re  taud)en 
unter  in  ber  gelben  glut,  nur  no(^  bie  Äöpfe  unb  bie  ^idiel« 
l)auben  ftarren  über  ben  SBaffern. 

95on  brüben  kein  Gd)ufe  mel)r.  Unb  oon  ber  Seite  bes 
tjeinbes  auc^  keiner!  !Die  Gc^ü^engräben  l)aben  fid)  geleert. 


347 

2)ie  3Renge  her  SSerteibiger  glanberns  flutet  aurüdi.  Unb 
auct)  ber  geinb . . .  ßr  ballt  fidi  sufommen,  in  Sd)aren  unb 
in  Kolonnen.  2)ie  9lad)t  bämmert  über  ber  (Ebene,  bie 
ro  0  g  t,  bie  n?  0  g  t ! 

Sebenbtg  ift  bie  grüne  glöc^e  geworben  unb  ©trafeen 
unb  SBege,  SBiefen  unb  Zonale,  SBofferlöufe  unb  gäben 
tauchten  unter  in  eine  eingige  gli^ernbe,  oon  ben  erften 
Stral)Ien  bes  3Jtonblid)t6  befd)ienene  glöd)e. 

2)00  ift  glanberns  ^eilige  ßrbe,  3urüdigehef)rt  in  2lm= 
pl)itritens  mütterlid)en  Sc^ofe! 

3)ie  5Iud)t  beginnt,  bie  5Iud)t  oor  ben  SBaffern.  9legi= 
ment  auf  ^Regiment,  Kolonne  auf  Äolonne  burd)  bie  oom 
3Jlonbe  überglönate  gurgeinbe  unb  raunenbe  glut! 

Äein  2öeg,  hein  Steg,  fo  roeit  bas  Sluge  reicht,  nur 
Käufer  l)ie  unb  ba  unb  2ürme,  93öume  unb  ©träuc^er, 
SBinbmüt)len  unb  ©et)öfte,  bie  emporragen  aus  ben  bunfeel* 
gelben,  trügerifd)en  fluten,  bie  ben  fiauf  ber  glüffe  unb 
Kanäle  nimmer  oerrraten,  fo  ba^  bie  gu  (Jollen  unb  Slngeln 
roerben,  in  benen  glanberns  geinbe,  bie  ber  Osean  betjolten 
roill,  fid)  fangen! 

2)ie  glud)t  ift  im  ©ange  unb  bas  SBoffer  bes  Ogeans 
fteigt. 


XI. 


(£s  fteigt  bis  3um  !Damm  ber  !Düne,  auf  ber  bas  g^lb* 
lo^arett  aus  SBellblec^  ftel)t.  2Bie  bas  fal)le  fiic^t  bes  2Binter= 
morgens  3U  ben  genftern  l)ereinbli(fet,  fpült  bas  SBaffer 
über  bie  Sd)n)elle  ber  Züx.  5Gßill)elmi  ift  nit^t  mel)r  aurücfe» 
gekehrt.  6rft  je^t  bemerken  bie  2a3arettgel)ilfen  unb  bie 
Sd)meftern  bie  fur(I)tbar  nalje  unb  brol)enbe  ©efa^r.  3" 
aller  $aft  treffen  fie  bie  Slnftalten,  bas  Sagarett  gu  räumen 
unb  bie  SJerrounbeten  auf  ben  oerfügbaren  Xransport= 


'^»fJ.^.,^;,?i^«J•:-''^■i.^^;W■.,^^^ 


348 

roagen  tort3ufd)atfen.  SSiellßidit  gelingt  es,  nod)  einen  2Beg 
burd)  bie  gurgeinben  SBoffer  3U  finben,  bie  Strofee  unb 
bas  fefte  2anb  irgenbroie  5u  geroinnen  unb  lanbeinroörts 
3U  tliel)en,  bal)in,  roo  bes  Ogeans  Ijeranflutenbe  SBaffer 
i^re  ^ad^i  oerloren  l)aben. 

Sd)roeftern  unb  ©el)ilfen  mad)en  fid)  an  bas  fdjroere 
SBerh.  Silier  ^änbe  arbeiten  mit  übermenfd)lid)er  Äroft. 
3lvit  eine  feümmert  fid)  um  nid)t5:  8d)roeftcr  O^^ene.  6ie 
Kniet  in  ber  t)interften  (£die  bes  fiasaretts,  ben  95lidi  auf 
bos  Äru3ifij  an  ber  2öanb  gerid)tet  unb  laufest  gefpannten 
Ol)re5  ben  gieberp^antafien  bes  fterbenben  3öfua  be 
Ärui3.  Sein  ^Delirium  f)at  ben  $öl)epunlit  erreid)t  unb  für 
it)n  gibt  es  keine  JRettung.  !Der  !Did)ter  glanberns  unb 
Srabants  ftirbt.  ^ber  feine  Sippen  reben  im  gi^berroo^ne 
roie  in  biti)grambifd)er  93er3Üdiung.  (Es  l)Qt  ben  2lnfd)cin, 
ols  bränge  fid)  fein  gan3e5  i5ül)len  unb  ienhen  nod)  ein* 
mal  in  biefe  feine  legten  tEBorte  unb  Sd)roefter  ^xene 
loufd)t  unb  laufd)t.  3^1^  Ol)r  l)aftet  an  feinem  SJhmbe, 
roö^renb  bie  Üüren  bes  2a3aretts  aufgeriffen  roerben  unb 
93errounbeter  um  SJerrounbeter,  ^elbhett  um  JJelbbett  in 
bie  brausen  bereitftel)enben  Üransportroogen  oerlaben 
roerben. 

Sd)roefter  Sirene  ^ört  nichts  mel)r  oon  ber  fie  umgeben= 
ben  Slufeenroelt,  fie  fiel)t  oud)  nid)t5  mel)r  oon  ber  fd^mu^ig= 
gelben  ^M,  bie  glonberns  fd)arfer  ^erbftroinb  feräufelt,  fo 
bofe  fie  ^öl)er  unb  I)ö^er  an  ben  SBönben  aus  SBellbIed)  ledit. 
Sie  fiet)t  nid)t5  oon  bem  erft  kleinen,  bann  immer  größer 
roerbenben  JRinnfal,  bas  fi(^  in  bas  ^ni^ßi^ß  ^^  2a3aretts 
ergiefet  unb  fid)  fd)on  in  gelben  2ad)en  bem  Soften  nähert, 
in  ben  man  in  (Ermangelung  eines  Settes  ben  oerftümmel* 
ten  2eib  bes  3ofua  be  Ärui3  gelegt  l)at.  Sie  l)ölt  bie  §anb 
bes  fterbenben  !Did)ters  in  ber  SRed)ten,  fie  fd)ü^t  mit  ber 
2inken  bie  oon  feinen  93erfen  bebediten  S5lätter.  bie  fie  auf 
feiner  93ruft  gefunben  unb  an  fid)  genommen,  unb  Ioufd)t 
unb  laufd)t.  Unb  roöl)renb  bie  anberen  räumen  unb  röumen 


r^^^rwiSf-    '  ■    ^?f^*-."r-'"'.»W߀-- 


349 

unb  loben  unb  fliegen,  gel)t  bie  Stimme  biefes  3ofua  be 
^rui3  rote  bes  ^erbftes  allerlefeter  ©eufaer  burd)  ben  9laum, 
oon  9liemanbem  gel)ört  unb  oon  keinem  oerftanben,  als 
oon  bem  O^r  ©c^roefter  S^^n^ö,  bas  bid)t  an  feinen  Sippen 
liegt.  (Es  finb  Serfe  unb  bod)  roieber  heine  SSerfe,  bie  3ofuo 
be  Äruig  ba  fpri(^t.  SBie  bas  Söuten  ferner,  ferner  ©lodien 
eines  in  ben  gluten  bes  SReeres  oerfunhenen  93ineta  klingen 
biefe  S5erfe,  bie  bas  ©d^idifal  Belgiens  unb  feines  Opfers 
für  Gc^roefter  ^xexie  in  fid)  sufammen  foffen. 

Unb  es  tönt  roie  bas  9löd)eln  eines  oerenbenben  Opfer= 
ftieres,  ber  oor  bem  ^euex  bes  93ranbaltares  bas  §aupt 
fenfeen  unb  oerbluten  muß,  oon  ben  tobblei(^en  Sippen 
biefes  Sofua  be  Äruig: 

„2)u  roarft  ftarfe  roie  ein  junger  Söroe,  mein  Sanb, 
beine  Senben  roaren  aus  Sta{)I  unb  beine  franken  roie  bas 
$ol3  ber  S^ber  unb  beine  Prallen  roaren  im  geuer  gel)örtet! 

Slber  ba  kam  ber  geinb  über  ^a(i)t,  mein  Sanb! 

(£r  brac^  bie  Äraft  beiner  Senben,  er  3erfd)Iug  beine 
ißranken  unb  beine  Ärallen  finb  ftumpf  geroorben  roie  bie 
3öl)ne  einer  Säge,  bie  ber  2Rann  bes  SBalbes  als  roftiges 
Gifen  an  einen  bürren  2lft  gef)ängt  ^at 

3d)  beklage  bid),  mein  Sanb,  fiel)e,  id)  bekloge  bid). 
5d)  meine  blutige  Ürönen  über  beinem  befle&ten  unb  be= 
fubelten  Seibe,  benn  id)  liebe  b'id),  mein  Sanb,  id)  liebe  bid) 
immer  nod). 

2)u  roarft  klein,  aber  bu  rourbeft  ob  beiner  Sd)mer3en 
bas  größte  unter  ben  Sönbern  ber  (Erbe,  ob  beines  2obes 
rourbeft  bu  erf)öl)t  3ur  red)ten  ^anb  ©ottes  bes  Saters, 
ben  bu  roirft  rufen  als  eroigen  9lid)ter  3roifd)en  bir  unb 
beinen  (Jßinb^n»  tnein  Sanb! 

!Die  bislang  oerfd)leierte  Stimme  bes  35ulbers  Sofua 
be  Ärui3  nimmt  bei  biefen  legten  SBorten  einen  lieHeren 
Älang  an.  Gs  f)at  ben  5lnfc^ein,  als  oerfud)e  er  fid)  auf3u= 
rid)ten,  als  mül)e  er  fid),  fid)  3U  erf)eben  aus  ber  Sabe,  in 
ber  er  fd)on  roie  in  einem  Sarge  ru^t. 


5^^.  ■  '■:  V'^  • ;  '; -■"  °r|v\i*^''  i.  \* JTsvP'tv  '?'?'^-j;;'<j.T;fS!^äC*iJ5t5jr^;^^?55^ 


350 


Sc^roefter  ^xene  t)erfud)t  il)n  gu  ftüfeen. 

Stber  kraftlos  finkt  ^o^ua  be  Äruij,  ber  um  feines 
Sanbes  roillen  SSerftümmelte,  in  bie  Riffen  ber  fiabe  äurüdi. 

Äroftlos  unb  ol)nmä(J)tiö. 

Die  ^Pflegerin  legt  bie  ^anb  unter  bas  mübe  $aupt, 
bas  fid)  neigen  roill. 

Slber  nod)  einmal  erl)ebt  fid)  bie  Stimme  bes  O^fua 
be  Äruig.  Unb  roöl)renb  bie  SBaffer  feines  Ogeans  ber  93e= 
freiung,  an  ben  93rettern  feiner  2obe  lecfeen,  oollenbet  er: 

60  roollte  id)  fingen  bas  Sieb  oon  beiner  ©röfee  unb 
oon  beiner  Sd)önt)eit,  mein  fianb!  ©0  roollte  id)  fingen  bas 
Sieb  beiner  fieiben  unb  beiner  Sdjmeraen  unb  beines 
Unterganges,  0,  bu  mein  2anb!  Slber  ba  id)  bcine  reine 
(5al)ne  trug  in  meinen  ^änben,  ba  oollenbete  fid)  bas  ©e= 
roitter  beines  3oi^ne5,  0  §err,  gu  meinen  Raupten,  bo  sogen 
bie  SBoIfeen  l)er  oon  Guben  unb  Often  unb  oerbunfeelten 
ben  S3Iidi  meiner  klaren  Wugen,  fo  bafe  id)  fiel!  !Da  fpürte 
id)  ben  brennenben  8d)mer3  meiner  2Bunbe  an  meinem 
fieibe  unb  es  mar  ber  fiansenftid)  meines  geinbes,  ber  bo 
gekommen  roar  gu  fd)auen,  ob  id)  oollenbet  i^ätie.  Unb  ha 
floffen  2Baffer  unb  SSIut  aus  meiner  SBunbe  unb  ba  mar 
es  gut! 

Sd)roefter  Z^ene  ftarrt  auf  ben  Gterbenben  roie  auf 
eine  Grfd)einung  aus  einer  anberen  3BeIt.  (Erlebtes,  (Se= 
fd)autes  unb  ©eoffenbartes  fliefeen  il)r  in  biefer  Stunbe 
I)öd)fter  Gd)auer  unb  feligfter  S^brunft  ineinanber.  Gie 
roeife  nid)t  mel)r,  ob  fie  fiel)t  ober  l)ört  ober  tröumt  ober 
al)nt,  benn  ber  oerftümmelte  fieib  bes  ^o]ua  be  ^ruig,  ber 
für  fein  Saterlanb  bal)ingegeben  roarb,  möd)ft  fid)  il)r  aus 
3um  8  r)  m  b  0 1 ! 

Sie  rid)tet  ben  Slidi  auf  bas  fd)roar3e  ^rugifij  an  ber 
SRittelroanb  bes  Sagarettes,  fie  fief)t,  roie  fid)  ber  fieib  bicfes 
3ofua  be  Ärui3,  ben  fie  geftern  nod)  nid)t  kannte,  in 
ber  fiabe  roie  im  Xobeskrampfe  ftreckt.  ^l)z  ift  es,  als 
neige  fid)  fein  $aupt: 


ts^l  ■■  -  r-'~*>'^^r^r-:  'W^  :/:^f^WS£: 


351 

SJater,  in  beinc  $önbß! 

Unb  es  bebt  burdj  i^r  3nnerftesr 

2Rein  2eib,  ber  für  (£u(^  ö^ßben,  mein  SBIut,  bos  für 
ßuc^  oergoffen  roarb! 

gaffungslos,  ol)ne  Seftnnung,  ftorrt  Sd)n)efter  Srene 
oor  fid)  ^in. 

5)ie  SBaffer  ledien  unb  le&en,  fie  gurgeln  empor  an 
ben  93rettern  ber  2abe,  unb  Sc^roefter  O^ene  roeife  nidjt, 
lebt  ber,  ber  ba  brinnen  liegt,  nod),  ober  ift  er  fc^on  tot? 

8ie  mögt  es  nidjt,  fid)  gu  übergeugen,  il)re  Sippen 
beben  nur: 

2Rein  fieib,  ber  für  (Eud)  gegeben,  mein  S3Iut,  bas  für 
Gud)  oergoffen  roarb! 

!Da  roirft  fie  fic^  über  xf)n  unb  fc^Iuc^at  unb  fd)Iud)3t! 

3f)re  ^oare  löfen  fid),  in  longen  Sträl)nen  fallen  fie 
über  bas  tobblaffe  ®efid)t  bea  S^fua  be  Äruig.  über  bas 
oon  il)ren  Üränen  genefete  ®efid)t!  (Es  ift  i^r,  als  folbe  fie 
biefes  $aupt,  roie  jene  bes  (Erlöfers  JJüfee  mit  ber  köftlic^^ 
ften  5Rarbe,  es  ift  i^r,  oIs  reid)e  fie  it)m  bie  Sd)ale,  roie  jene 
an  bem  Brunnen  in  Gomaria,  gefüllt  mit  bem  faltigen 
SBaffer  il)rer  2rönen,  unb  als  trodine  fie  mit  ber  2RagbaIe= 
nerin  $aar,  bas  oon  SSIut  unb  6d)n)ei6  triefenbe  Slngefid)t 
bes  3ofua  be  Äruig. 

S5ei  ber  Siebe,  bie  gu  ^^üfeen, 
^Deines  gottoerklörten  Sohnes! 

So  beben  il)re  Sippen ...  93eiber2iebe,  beiber 
Siebe! 

So  l)ält  fie  ben  halten,  ben  oerftümmelten,  ben  3er= 
teilten  Seib  in  il)ren  n)eid)en,  lebensftarlien  unb  roarmen 
Slrmen  unb  ftammelt  mit  gudienben  Sippen: 

5ür  QufS)  gegeben  unb  oergoffen! 


352 


xn. 

Slettcn  6ie  fid),  (Sd)rocfter  Si^^ne! 

3)as  in  roilber  Sobesangft  oergerrte  unb  bleid)e  (Befielt 
bes  Saaorettöe^ilfen  X^omae  roirb  in  bem  IRo^men  bcr 
Xür  [id)tbar  unb  fein  ÜJhinb  fprid)t  biefe  SBorte. 

^eine  Stntroort. 

Sd)n)eftcr  S^^ßne  l)ört  il)n  nid)t. 

2)as  SBaffer  ftel)t  fd)on  über  einen  SRcter  i^odt)  auf  bem 
Äamm  ber  !Düne,  Sd)n)efter  3rene.  !Der  Ic^te  SBogen  fö^rt 
iefet  fort. 

^eine  ^Introort. 

6d)n)efter  3i^ene  l)ört  if)n  nid)t. 

2)a  tut  er  fein  Sektes.  Sro^bem  fein  eigene©  fieben  in 
^öd)fter  (Befat)r  fd)n)ebt,  tritt  er  ein  in  ben  fiogarettraum, 
erfaßt  ben  ^Trm  ber  Sdiroefter  3^^"^  unb  roill  fie  mit  fic^ 
fort3iel)en. 

Saffen  Sie  mid),  berüf)ren  Sie  mirf)  ni(i)t,  i(^  bin 

f)eiliö! 

SBie  ein  S(i)rei  hommt  bas  bem  2Q3arettöel)iIfen  Un= 
faßbare  aus  bem  2Runbe  ber  Sd)n)efter. 

(gntfefet  ftarrt  er  biefer  in  bas  ©efid)t. 

2)a  fd)auen  il)n  bie  Slicfee  bes  fjellen  SBatjnfinns  aus 
biefen  irren  klugen  an  unb  er  begreift. 

25as  (Brauenl)afte,  bas  über  alles  aRenfd)enma§  $in= 
ausge^enbe,  bas  UnfafeUdje,  l)at  biefe  um  i{)ren  SJerftanb 
gebrad)t. 

Sie  l)atten  einmal  einen  in  bem  Sagorett  in  ber  (3ar= 
nifon,  ben  fie  bann  an  $änben  unb  ^üfeen  feffeln  mußten, 
ber  blickte  gerabe  fo! 

Slber  nod)  einmal  t)erfud)t  er  es  mit  le^ter  Slnftren= 
gung  feines  SBiüens: 


■■i'mW'^'fß»?,9'':np  .-^^^'^WW^ 


.  .f^a^.)-.^  ■--^;|? 


■•;?*• 


353 

kommen  Sie,  um  ©ott,  bes  SSorm^eraigen,  roillen 
6d)n)efter!  *^ 

2)a  ö«nt  tl)m  l)eneö2ad)en  ous  bem  SRunbe  ber  Gdjtoefter 
3rene  entgegen  unb  fie  n)teberl)olt  in  einem  2one,  ben 
Iljomas  nod)  niemals  in  feinem  fieben  aus  bem  ailunbe 
eines  SRenfcfien  oernommen  ^ot:  Um  ©ott  bes  g5arm= 
I)er3igen  roillen! 

2)em  fiagarettgefjilfen  grauft.  Slber  er  meint  feine  gJflidit 
3u  erfüllen,  er  glaubt  aud)  bas  äufeerfte  in  biefem  galle  nid)t 
unoerfudjt  laffen  gu  bürfen,  unb  barum  bettelt  er,  nod)  ein= 
mal  ben  2lrm  ber  Sdjroefter  umfaffenb: 

60  kommen  8ie  bo^  enblic^  mit,  (Scl)roefter  Srene! 

2)ie  SBaffer  gurgeln  unb  gludifen.  2)er  2a3arettgel)ilfe 
unb  bie  6d)roefter  ftel)en  fd)on  bis  an  bie  Änie  in  ber  gelben 
JJlut.  Unb  einen  SRoment  ^at  es  mirfelid)  ben  2lnfd)ein, 
als  befönne  fid)  bie  ©d)n)efter.  Gs  ift,  als  oerftönbe  fie  ben 
Sinn  oon  J^omas  SBorten,  benn  fie  fagt  mit  klarer  unb 
beutlid)er  Stimme,  inbem  fie  auf  bie  2abe  beutet: 

SRetten  Sie  il)n,  retten  Sie  i^n! 

2)er  2a3arettgel)ilfe  fäl)rt  gurüdi. 

2Ben  retten,  Sd)roefter,  roen? 

Den  SBerrounbeten. 

Gr  ift  ja  tot,  Sc^roefter! 

Unb  roieber  ftarrt  il)n  bie  Sd)n)efter  oerftönbnislos  an. 

9lein,  er  ift  nid)t  tot,  er  kann  nid)t  tot  fein,  er  barf 
nid)t  tot  fein!  Gr  ift  eroig,  fagt  fie  mit  auf  einmal  l)eiterer 
Stimme. 

So  kommen  Sie  boc^! 

2)er  2a3arettgel)ilfe  l)at  bie  Sd)roefter  mit  ftorken 
Slrmen  umfafet.  ßr  l)at  fid)  je^t  oorgenommen,  alles  gu 
roogen  unb  fie  mit  ©eroalt  mit  \id)  fort3U3tel)en,  benn  er 
ift  ftark.  Slber  ber  nun  roieber  in  I)ellen  JlQ^^irten  empor= 
lo^enbe  3Bal)nfinn  t)erleil)t  ber  Sc^roefter  übermenfd)lid)e 
Gräfte.  Sie  ift  in  biefem  2lugenblidi  ftärker  als  ber  ftärkfte 
SRann,  fie  roirb  3ur  Sliefin. 

23 


-'0: 


,  .^      r.. 


354 


^j-."-s  >■-->'  »?*•;". 


....  ^^ 


Äommen  Sie,  Sc^roeftcrl 

Die  beiben  ringen  miteinonber  in  ber  gelben  JJIut. 

2)er  2a3Qrettgel)iIfe  löuft  ©efaljr  3U  ftrcmd)eln,  f)xn^u= 
follen  auf  bem  oon  ben  gelben  gluten  bes  SBaffers  fd)Iüpf= 
rig  geworbenen  53oben,  oon  il)r  niebergel)Qlten  unb  erfäuft 
3U  roerben,  unb  ber  SBille  gum  ßeben,  biefer  feige,  erbörm= 
Iid)e  SBille  gum  fieben,  fiegt  in  feinem  Snnern. 

3<i)  rette  il)n,  loffen  Sie  mid),  laffen  Sie  mid),  fc^reit 
bie  Sd)n)efter. 

(Er  ift  tot,  roas  ift  ba  nod)  5U  retten? 

Sie  lQ(^t  il)n  aus. 

Gr  lebt,  er  lebtj  er  lebt,  jubelt  fie . . .  ba  fd)Iägt  eine 
Söelle  ber  gelben  ^lut  burd)  ba©  genfter  in  ben  JRaum. 
2)rau6en  roirb  eine  Stimme  laut:  2ßir  faf)ren! 

©ellenbes  2od)en  aus  bem  2Runbe  ber  Sd)roefter  bilbet 
bie  Slntroort. 

!Da  löfet  ber  2a3arettgel)ilfe  fie  los  unb  roie  oon  ben 
Surien  gepeitfd)t  ftürst  er  felbft  l)inau5,  ben  SBogen  3U  er= 
reid)€n,  fein  fieben  burd)  bie  ftunbenroeite  ^Bofferroüfte, 
roenn  bas  nod)  möglich  ift,  auf  bem  legten  ber  abgel)enben 
3Bagen  3U  retten. 

Unb  Sd)n)efter  ^xem  bleibt.  Sie  breitet  bie  Slrme  unter 
ben  2eid)nam  bes  ^o\ua  be  Ärui3  unb  roeife  es  nic^t,  bofe  es 
ein  2ei(^nam  ift.  Sie  roill  il)n  retten  unb  l)ebt  bie  2lrme 
mit  bem  oerftümmelten  2eibe  bes  IDulbers  I)od)  empor. 

Unb  brausen  fu(^en  fid)  bie  ^ferbe  oor  bem  legten 
SBagen  i^ren  2Beg  burd)  bie  SBafferroüfte. 

Sd)roefter  S^^^ne  l)eftet  ben  irren  S3Iidi  auf  bas  Äru= 
3ifij  an  ber  SBanb  unb  f)ebt  ben  2eib  bes  ^o^ua  be  Äruis 
l)od)  über  bie  3Baffer  empor. 

So  t)erl)orrt  fie. 

(Er  foll  mir  nid)t  ertrinken,  ftammeln  il)re  2ippen 
unb  it)re  in  ben  »glommen  bes  2öal)nfinns  Iol)enben  Hugen 
fud)en  roieber  unb  roieber  bas  Äreu3. 


355 

SBas  x\)i  Äräftc  licl),  fid)  ben  ftorkcn  Slrmßn  bes  2a= 
5Qrettöel)iIfen  3U  ent3iel)en,  Ieil)t  i^r  je^t  aud)  bie  Äröftc. 
6tal)Il)art  finb  if)re  SRusheln  geroorben  unb  fo  ^arrt  fte  aus 
angeftd)ts  bes  Äreuses,  ben  2cib  bes  Sofuo  be  Äruis  auf 
il)ren  5lrmen,  ftunben=  unb  ftunbenlang. 

Unb  bie  SBaffer  fteigen. 

^ieta  bes  Tlid^el  Slngelo  in  St.  gJeters  weiten  fallen, 
bu  bift  überboten!  Stabat  mater,  bos  bie  IReinen  fangen, 
bu  nrirft  l)ier  in  ber  SBofferroüfte  glonberns  üfcertönt! 
Gaene  aus  ben  fernften  3Q^i^l)wnberten  bes  glöubigen  SKit« 
telalters! 

Unoergefelii^es  unb  Unbefd)reiblid)es: 

2)ie  Sa3ol)nfinnige  gut  Stotue  aus  SRarmor  geraorben 
unb  ouf  il)ren  Slrmen  ber  für  fein  93aterlanb  oerftümmelte 
unb  bat)ingegebene,  ber  geopferte  2eib  bes  Sofwo  be  Äruig! 

SBille  unb  nur  2BiIIe,  SBille  3ur  SBoHenbung  t{)ront  ouf 
6d)mefter  ^xenes  roie  in  Grg  erftarrten  3ügen,  eine  ©röfee, 
bie  aud)  bes  SBal)nfinns  t)erf)eerenbe  3Rad:)t  nimmer  gu 
bred)en  imftanbe  ift. 

3)06  SBeib  mit  bem  bof)ingegebenen  fieibe  bes  3Ronnes, 
bie  SKutter,  bie  ^tau,  bie  SSrout,  bie  ©eliebte,  alles  in 
einer,  bie  eine  für  oll'  bie  Soufenbe  gum  f)el)ren 
SSilbe  geroorben,  ouf  glanberns  in  ben  {fluten  feiner  eigenen 
Söoffer  oerfinhenber  unb  ertrinkenber  (£rbe. 

Stabat  mater  dolorosa, 
Juxta  crucem  lacrimosa, 
Dum  pendebat  filius! 

Unb  bie  glut  roäd)ft  unb  n)öd)ft. 

Sängft  f)at  bie  motte  SBinterfonne  ben  S^nlif)  erliIom= 
men,  fd)on  neigt  fie  fid)  longfom  roieber  bem  Untergange 
3U  unb  bie  erften  2)ömmer  ber  3la<i)t  l)ufd)en  über  bos  in 
eine  SGBüfte  aus  gelben  SBoffern  geroonbelte  fionb. 


m\:' 


356 

Unb  Sd)n)cfter  Srene  tjält  aus.  $od)  empor  ftteckt  fie 
nod>  immer  auf  erl)obenen  Firmen  ben  fieib  bes  3ofua  be 
Äruig. 

Uncntroegt  l)oftet  fie  ben  95Udi  auf  bas  an  ber  3RttteI= 
roanb  bes  Sa^arettraumes  Don  ben  armen  SKögben  ^e^u 
Gtirifti  angel)eftete  unb  oon  biefen  bei  ber  '^luö^t  oergeffene 
Äreu3. 

Unb  in  ben  legten  SRinuten  i^rer  namenlofen  Quol 
unb  ii)rer  über  alle  m€nfd)Ud)en  Gräfte  gel)enben  5lnftren= 
gung  \)at  6d)n)efter  3rcne  bie  gröfete  35  i  f  i  o  n  il)res  fiebens, 
bie  Sifion  it)rer  Üobesftunbe! 

2)05  Äreu3  n)äd)ft  unb  n)öd)ft,  es  überragt  bas  fiasarett 
unb  nimmt  JRiefenbimenfionen  an.  (Es  bef)nt  unb  recfet  unb 
ftrecfet  fi(^  oor  il)ren  Slidien.  Seine  SSalfien  breiten  fic^ 
über  bas  2anb,  ftreben  f)inauf  in  ben  ^immel.  6ie  werben 
riefengrofe,  unermefelid),  unentrinnbar,  biefe  Salfeen  bes 
Äreuses,  unb  fie  befd)iatten  bie  in  eine  9Bafferfläd)e  ge= 
roanbelte  Gbene  oon  SSrabant  unb  glanbern,  fie  über= 
fd)atten  Belgien,  fie  überfd)atten  (Europa,  fie  überf(^atten 
bie  2Ö  e  1 1. 

Unb  unter  biefem  SRiefenfereuge  ftef)t  fie,  fie  allein, 
bie  (S<J)n)efter  mit  bem  9lomen: 

IRENE 

unb  l)ält  auf  if)ren  2lrmen  ben  oerftümmelten  Ccib  bes: 

JOSUADEKRUIZ 

25ie  'Slnt  n)äd)ft.  Sie  reid^t  bis  gur  Sc^ulterl)öt)e  ber 
Sd)roefter,  aber  beren  ftal)Il)arte  Slrme  Italien  ben  geopferten 
Ceib  no(^  immer  l)od)  über  bie  SBaffer  empor. 

gür  (Eu(^,  für  (Eud),  für  Gud),  fä^rt  es  roieber  unb 
roieber  burc^  il)r  bem  SBa^nfinn  oerfallenes  (3el)irn,  bas 
nur  noc^  biefes  eine  3U  benfeen  oermag: 

gür  (£ud)  gegeben  unb  oergoffen! 


'yr^'r^W'^^ 


357 

fiautlofe  Gtille  in  her  rociten  SRunbe.  Slur  bas  leife  ^läU 
feiern  ber  SBogen  unb  über  bicfen  SBogen:  bas  Ä  r  e  u  3  f 

Slus  bem  SBinter^immcl  glanberns  tritt  ein  Gtern 
nad)  bem  anbem  Ieu(J)tenb  unb  tröftenb  ^eroor.  ^ud^  jener, 
ber  oor  groeitaufenb  So^tß"  frommen  Wirten  ftra^Ite,  ber 
ebelen  Königen  über  ben  ©efilben  Setlile^ems  als  ber 
SBeifer  if)res  SBeges  biente. 

Unb  nod)  immer  fjält  Sc^mefter  ^tem  aus. 

5)urd)  bas  genfter  f(^n)eift  il)r  irrer  SSIidi  über  bie 
fanftberoegte,  oon  bem  Gilberlid^te  bes  3Ronbes  überflutete 
SBafferflöc^.  5^t  Sluge  fu(^t  ben  Stern  unb  H)t  Sluge  finbet 
il)n. 

$od)  l)ölt  fie  ben  fieib  bes  3öfua  be  ^ruij  über  ben 
SBaffern  empor. 

2)enn  ftel)e,  id)  oerkünbige  (£uc^  grofee  greube,  bie 
allem  SSolke  roiberfaliren  ift,  benn  (Sud)  ift  l)eute  ber 
^eilanb  geboren,  n)eld)er  ift  S^riftus,  ber  ^err  in  ber 
Stabt  Daoibs! 

Xa  ftraud)eln  il)re  güfee  unb  fie  föllt,  föllt  mit  bem 
2eibe  bes  Sofua  be  ^ruig! 

^ladit  über  glanbern,  3la6:)t  oor  ben  Slugen  ber 
Sd)n)efter  S^^^"^»  om  ^immel  bie  bli^enben  Gterne  unb 
über  glonberns  SBafferroüfte  bas  Ä  r  e  u  3 ! 

Unter  ber  fanft  beroegten  glöi^e  biefer  2öaffer  fd)lum= 
mern  ben  eroigen  8d)laf  breifeig^  oier3igs,  fünf3ig=,  nein 
l)unbert=,  nein  ^unbertunb3roan3igtaufenb,  bie  Jeinbe  ge= 
roefen  unb  greunbe  geroorben. 

$unbertunb3roan3igtaufenb,  eine  gan3e  Slrmee! 

Sie  be&en  bie  SSaffer  für  immer,  für  eroig. 

3)enn  ^lanb^xm  ßbene  ift  3um  ^ird^l)of  geroorben  unb 
über  bem  feud)ten  2Raffengrabe  ber  Üiefe  fd)roebt  3 1  e  n  e 
unb  bas  IBlutopfer  bes  Sofua  be  Äruis! 

ßnbe 
bes  oierten  unb  legten  35ud)es. 


l>crlag  f  robcniue  ^,^.  ©afcl  (0d|B>ci3) 


^ine  dammUing  von  BdiiDd^ct  BU^een  mtdt  nnc  känfUerif d|en 

£icbtttibcnutfniitpiicii 
4*.  t$  Seiten  (tack,  ^ppelton  imd  Dferfocben^niclc  onf  KtniftdnKk|>opier 

Preto  Tük,  4-- 

3)em  ©c^toeijter  foQen  biefr  Silber  eine  Seftätigung  beffen  fein,  waS  i^m  feine 
Heimat  lieb  mat^t,  btm  ^remben  eine  (Srinnerung  an  bai,  toaS  er  im  93or6eige^en 
mit  Sluge  unb  $erj  gefe^en  ^at 

S)ie  frankfurter  Zeitnng  fi^reibt  barüber:  (£8  finb  Silber,  bie  auS  Sieb^ber^ 
aufnahmen  auSgeroSblt  »uvben  unb  bem  tünftlerift^en  @ef(bma(f  t^rer  Slutoren 
bunbmeg  (S^re  matten.  Sie  »öden  leine  fqfiematift^e  ^arfteüung  ber  ©c^wei) 
bieten,  fonbern  eber  auf  bie  beimiicben  ©ibönbeiten  aufmerlfam  maiben,  bie  neben 
bem  grogen  SBcge  liegen.  @8  ftnb  Silber  au8  bem  Solleieben,  alte  ^Sufer  unb 
Srunnen,  bie  teine  Jtunftgefcbitbte  berjeicbnet  S3er  mit  offenen  Slugen  bai  ftböne 
Sanb  bereif!  bat,  nirb  gerne  ju  bem  9BerI  greifen,  in  bem  er  lauter  (baratteri^f(b= 
f(b»eijerif<be8  flnbet,  unb  wäre  e8  ein  Sfegentag  am  SiermalbfWltterfee,  ben  ficbet^ 
li(b  feines  ber  ablieben  SilberalbumS  fo  naturgetreu  ju  fcbilbem  magt 

f är  5cn  f cetm5  bet  ddriDci;,  ffir  bea  KänlUer,  66n  Itnuttetnr- 
ptTotograplTcn  lTen>oreagcn5«0  ^fdienk  üon  bldbenbem  IDevtc, 


X>cr  gg^ifdic  galtnttof  in  Bafel 

monogtnptiic  mit  151  ttodtinteceffanten 
Detailanfnatimcn  bce  KiefenboniDcckcfl 

mit  ecnetiniignng  6er  ^ro0t|erjogUd|  9aMfil|en  9at|nbetr0r&en  unter  imttiDirknng 
*  oon  f  Qdiienten  t)cnni«gegeben  « 

Pt^ia  gebunden  Xtlk,  15.- 

f  är  Tlrdiitckten,  ^ednükcr.  ^ifenbotjn- 
fadilente  ein  3ndi  xeidtfler  ^inregmig. 


L- i  .  T.3  ,  ?3  .f^?- 


l>erltig  f  robeniU0  Ji.<&.  Cafcl  (0d|iDct3) 


4*.  to  Letten  (tatk.  Kiiii(ltaidq>apiec  ftaUgtm  ^oppchn^dilag,  If3  »et  fd|dii(lcn 
im»  tatcrcffontcfkn  BbUltaiigcn  »«0  fdiveisctffdKn  mWMhMwiui.   mk,  5.— 

Untet  ben  Dielen  (gramerungSjeüften  an  bie  ®retta6efc|ttng/  »erbient  biefe» 
IBert  berSrobeniuS-aSerlogea  in  bie  öorberfie  Slet^e  gerflttt  jn  werben.  (S8  6Übet 
ein  emjigattigeS  unb  unt)erg&nglii6e8  «nbenten  an  bie  benlttfirbige  Seit  bon  1914/16. 
«tte  fBaffen  unb  SJienftjweige  ftnb  gtei*  beräitftilitigt,  fo  ba6  boS  ®anac  eine  uns 
fifiextroffene  a)etai(barfteOung  be«  j2j»ei«rif(^  $««8  int  attttien  ©ienfie  bittet 
®ie  tedinif4  boOenbet  nnebergegebenen  ©tlber  aotgen  in  ber  3ttfannnenfleamtg  »>on 
einem  aebi^enen  Oefc^made.  2)a8  äBcrf  wirb  ba8  beliebtefte  unb  geeignetfte  ®es 
fi^enf  fuT  Enteiser  im  StuSIanbe  fein. 


frumor  unb  ^cmüt  bei  imfcrcn  0ol6otctt 

4*>  70  0<tt<ii  fbnk,  Kuufl»ni<kpa|ri<c,    fmbfgct  Qnifdilog,  ^  KoafIlyHngfn  cn. 

140  |lbba»iiii9en  tDk.  XSO. 

2)a8  9Bert  seiAnet  ftc^  bun^  feine  forgfSIttge  KuSflottung  au8.  @ar  mambeS 
fitere  au8  bem  ©olbotenlelben  heimelt  un8  axL  3u>n  Seften  ge^dren  unficeitig 
biz  Oebi^te  bon  9.  Sn^ler,  beffen  /r®ett  Saterli^  bu  tommft  iaib  Qeim'  in  ueiteßen 
ftreifen  Seoifetung  gefunben  ^at  S>ie  9  ftunfli&eilagen  finb  lei^  gebiegen  unb  in 
ben  840  SOuftratunen  ßedt  toiet  6)hi6  unb  ^umoi.  @o  empfie^tt  ft4  ba8  ^eft 
felbfL  (S8  iß  bie  notttenbige  (Srgftnjung  ber  (DrengOKU^tliilber,  bie  bie  @o(batm= 
arbeit  im  llltä^bienfl  f^Ubem. 

(£in  @<6weiaer  in  Stuglonb  fcbreibt :  ;,@ie  machen  M  toobl  gar  feine  Sorftel^ 
lung,  »ebbe  gfreube  @ie  un8  @<bu>eijem  mit  biefen  ^ubtitationen  gemacbt  baben,  amb 
ni^t  bon  bem  @to(},  ber  un8  beim  9[nb(i(t  biefer  bortrefflüben  Kbbilbungen  ber 
maderen  Saterlanb8»erteibiger  befeelt^ 

f fit  04fw«ita  im  |lii0lini»«  gibt  tg  kein  f<l|9iiere0  ^efdienk  td»  Mefe  9il»ctB»«eke, 

ober  amb  fonß  wirb  man  in  biefer  ttn^ten  3«t  mit  leiner  anberen  Oabe  fo  un^ 
geteilte  gfreube  bereiten,  toie  mit  biefen  ^imatbi(bem,  benen  bofnmentarifiber  (ie: 
^H(bt8weTt  inne  wobnt 


X>ic  £icbe0tätigkctt  &6r0diti>ct2f  imXDeitkn^e 


pon  Pfarrer  I>r.  ^,  TtogeL 

•••    i>oU(tfiii»ig  in  jiDCi  Sfiii6en    •••••••• 


4*.  bci6c  9fin&e  etiDO  MO  Seiten  flotk,  Knnfitenckimptee,  tUofdiiiqi  in  finfMa* 
»ende,  «cMditen  oon  C  Zntpi,  Jf olKlIa  Koifce  n.  o.  m.  Huiagemuine  »et  9mi6c»- 
cfite  nn»  »ce  in  »ec  Bdpoeijf  okkce^itiecten  ^onMen  »ec  laiegfBlp9en»en  BtonleiL 
Zol|iieid|e  focffmUe''Repto»afctionen  intceeffontce  Zeit»ofcnmente,  mit  etn»  ito 
31101  Seil  gmjfeitigen  Tibliiltansen. 

Koctonieet  Prei«  per  9on» ntk.  4.50 

eeiinpaii»nm(a|lng  »090  ffic  t>ei»e  Sfiii»e,  niqieinm»en  Ulk.  150 

2)a8  SBerl  erjftit  obiettio  toon  ber  grogen  oielfettigen  Srbeit  b^  @<buei^r 
So(Ie8  feit  ^uSbrucb  beS  firiegeS,  bie  e8  lur  Sinberung  ber  UHubfenben  ftriraSnot 
na(b  allen  Seiten  bin  unternommen  bat  i£B  ift  ba8  einzige  botumentarif(be  zBerf, 
ba8  mit  ret(bcm  Silbermateriat  ein  ganjeS  xmb  }ufammenfaffenbe8  Silb  ber  fo 
ausgebauten  unb  fegenSrefaben  ^i(f8:  unb  SiebeStdt^feit  bermitte(t. 

«  ^0«  IDeck  pee6ieiit  fibee  »ie  Con^ecgienje  liinnti«  »ie  n»eite(le  l>ectneit]iiig.  * 


'^^-^pm-^y^'^fi^^^^^TiT^g^^^^ 


■  .f 


l>ertag  f  robcnine  Jl,^,  Bafel  (Bdimdj) 


Zeitgemäße  T^cmxrüggcngcn 

fmnadflfdicn  Krieges  1$70/71 
2>i!.  C.  BIfdroff 

<ßr,  $^  700  iSeiten  (htcfc,  mit  $  ßU^crbdlogen 
Pwi«  Ulk«  2»  50« 

Uelber  biefeS  ä9u4  etneS  SUutralen  fc^reibt  ber  9«cttnet  Z&c\«n-^oaü«Xi  „Sie 
genaue  (tenutniB  beS  Q^egenflanbeS,  bet^unben  mit  einer  ruhigen  unb  un^iar: 
teiifc^en  iluffaffung  finb  geeignet,  bem  Sm^e  Qfreunbe  ju  ertoerben,  öot  allem/ 
ba  fie  Be»eifen,  bag  nic^t  äberaO  in  ber  3Belt  aSerflanb  unb  aSemunft  bei  Seur^ 
teilung  beutfc^er  ober  S)eutf4Ianb  betreffenber  9lngelegen^eiten  gefi^munben  ^nb." 

<•    Eeitgcma0e  £ektüre  för  |c5cn  <ScbU5etcn    4> 


Jm  Koutaifüg 


3crgbcftcigungcn  un5  l^cifccrlctoiffc 
im  0ommer  1^14 


pon 


C«  ^$$C|! 


et.  $**,  144  Seiten  flark,  7$  TUibil^nngen  onf  Ktmft5ni<k- 
popier,  nadi  eigenen  |lnfnat|nien  ^0  l>ecfaffec0,  einem  Pono- 

xomn  00m  ^Uime  nn5  Koctenfki^^en 
in  üometrmem  £eiinDan5«inlnni6  gelmn^en,  in.  £ktin^karton 

Pteto  HUl  5«r- 

^^ie  TUlflOiMine  ßportstUaag  IDien  urteiit  über  baS  99u(^:  (Sgget  fcbilbert  eine 
*^  Wei^e  öon  läl^nen  iCouren  —  andt  ouf  ®tiem  —  im  ftauIafuS;  bie  er  unb  ein 
gtoetter  fc^neiierifdier  $l())inifl  ausgeführt  l^aben.  di  firtb  bie  (ebeutenbften 
(Srfieigungen  —  jum  grogen  lell  er^alige  —  bie  feit  Ungerem  in  biefem  öe^ 
Birge  »orfamen.  S)ie  Serid^te  barflfier  bieten  ba^et  ben  UnbSngem  bex  ^ix^tourifHt 
unb  au4  beS  mit  ibr  beruanbten  3>o«ise*/  beS  SBinterfporteS  febr  SntereffanteS. 
®ie  finb  in  ibrer  bei  aQer  Sacbli^teit  b94ft  lebenbigen  SarfteQung  aber  aiu^  für 
ieben  SRaturfreunb  ein  feffelnber  8efefloff.  j)ie  ga^Ireicben  ©über  geben  einen  Se^ 
griff  bon  bet  milben  @ro§artigteit  biefer  ®ebirg6tt)eU;  bie  Slufnabmen  unb  bie 
SBiebcrgobe  ftnb  au*  tee^nifeft  augerorbentlicb  gelungen.