Skip to main content

Full text of "Systematische Bearbeitung der Schmetterlinge von Europa, zugleich als Text, Revision und Supplement zu Jakob Hübner's Sammlung europäischer Schmetterlinge"

See other formats


Inrnell Aniversity Library 
Ithaca, Nem York 


COMSTOCK MEMORIAL LIBRARY 
ENTOMOLOGY 


BOUGHT WITH THE INCOME OF A FUND 
GIVEN BY THE STUDENTS OF 


JOHN HENRY COMSTOCK 
PROFESSOR OF ENTOMOLOGY 


1915 


Cornell Univei Lib 
> gt sas.ahH gr; 


Ense mi r Schmetter| 


| N 


4 018 307 052 em ML E 


‘ 


Systematische Bearbeitung 


der 


SCHMETTERLINGE von EUROPA, 


zugleich als 


Text, Revision und Supplement 
zu 
Jakob Hübner’s Sammlung europäischer Schmetterlinge , 


von 


Dr. © A. W. Herrich-Schäffer. 


Sechster und letzter Band. 


36 Umrisstafeln mit Erklärung. Nachträge. Systema Lepidopterorum. Index alphabelico-synonymicus 
ad Vol. I-V. Index universalis specierum & generum. 


Regensburg, 
in Commission bei G. J. Manz, 
1843-1856. 


h 


Ev 


©: 


wo" CRLARTR ATT 


| anne 


“ Pu N h ar; 2 
m be g ecke: Ka a: n 5 
ri her ‘ 24 r n > Mn N BD: 
5 Fi % re er h D x m der ; 
e. ” 1:72 “ 
Pi ann ) Ka T i 4 
> er 2. = - “ i 
25 a Bi 
o “u ” Pen u | 
er Ä Br FAN j es & 
Er R R . rn N 
Er / x e wid if + 
5 a re im zuh.. ie Ad vr er 2 > 
a 8 eigens Ah £ water ram, ‘ Ä .. . ; R 
ei rl see Bor a6 ; E 
Be = a are eh WET N g de: a ö j : 4 
- P f = h 
“ ana, 305 we atih Ha Hr. - . 
Er E sie ir Lu I ibn: ruhe zahl a n 
F N Br Sie ızaäh » rim, 3a ya ie, u “u; Rn rer PT TE I nn e er j R & 
sn, 2 nnd Eu EN a ; 3 \ x R » 27 e 
a Fe TE AN ya. ae Ha Be ; 
Rue ER ji. rer SL sin Derr £ ß a ei 
% es RT IH # h 
DER"! ugmal.- ER a . 


en 


Re 


er 5082 


Schlusswort. 


Mit sehr gemischten Gefühlen ergreife ich die Feder, um die letzten Worte an den Leser zu 
richten. Das erste ist das des Dankes, dass es mir vergönnt war, eine Arbeit zu Ende zu bringen, 
auf welche ich die besten Jahre meines Lebens, und einen grossen Theil meines Vermögens verwendet 
habe. Ich habe kein Opfer gescheut, und jene, welche die Schwierigkeiten des Unternehmens auch nur 
einigermassen beurtheilen können, haben es mir durch ihren Beifall, ihre Nachsicht und ihre schonen- 
den Zurechtweisungen möglich gemacht, muthig das Ganze zum Ende zu bringen. Nur von einer Seite 
(natürlich einer deutschen) erfuhr ich hämische Begeiferung ; ich glaube die Sache dem Urtheil der 
Sachverständigen und Billigdenkenden anheim geben zu dürfen. 


Der Zweck des Werkes war mir ein doppelter. Erstlich der iconologische; diesen glaube ich 
annähernd vollständig erreicht zu haben, denn es existirt kein Werk, in welchem die bei weitem vor- 
herrschende Mehrzahl der Abbildungen so gelungen genannt werden kann. Nur wer gar keinen Begriff 
von den Schwierigkeiten der Zeichnung, des Stiches, des Kupfer- und Steindruckes, dann des Illumini- 
rens hat, kann fordern, dass alle Bilder gleich vollkommen seien. Die Abbildung manchen Exemplars 
hätte freilich unterbleiben können, besonders mehrere der Varietäten, doch mussten solche Bilder manch- 
mal geliefert werden, um den Besitzer zu weiteren Mittheilungen geneigt zu erhalten, dafür hätte noch 
manche der alten Hübner’schen Figuren durch eine bessere ersetzt werden, vor allem hätten eine Menge 
rein asiatischer Arten ausgeschlossen bleiben können. Viele der letzteren wurden mir aber vom Anfange 
an als europäisch bezeichnet, erst gegen den Schluss des Werkes überzeugte ich mich, dass sie weg- 
bleiben müssen, sollte das Werk nicht in’s Unendliche ausgedehnt werden. 


Mein Verdienst an diesem iconologischen Theile des Werkes beschränkt sich auf die Auswahl 
und die Herbeischaffung der natürlichen Exemplare, auf die sorgfältige Ueberwachung von Zeichnung, 
Stich, Druck und Colorirung, vor allem aber auf die Baarauslagen, welche bei dem natür- 
licher Weise sehr geringen Absatze lange nicht gedeckt erscheinen. Das künstlerische Verdienst gehört 
einzig Herrn C. Geyer, 


Der andere Zweck war der wissenschaftliche, insbesondere das System. Wir besitzen eine 
Menge Werke, in welchen die Arten mit seitenlangen Beschreibungen versehen sind, wir müssen aber 
zehn, zwanzig, ja fünfzig Beschreibungen durchgehen und mit dem natürlichen Exemplare vergleichen, um 
am Ende doch nicht sicher zu sein, ob wir die richtige Art vor uns haben. Wir haben auch Werke, 
in welchen die Arten in Gattungen zusammengestellt sind. Prüfen wir aber diese sogenannten Gat- 
tungen, so finden wir in der Regel, dass sie nur lose verbundene Gruppen dem äusseren Ansehen nach 
ähnlicher Arten sind. Exclusive Gattungsmerkmale finden wir für diese Gattungen nur selten gegeben, 
sehr oft ist eine Art als sogenannter Typus aufgestellt, und von dieser die Gattungsmerkmale genommen, 
welche aber auf viele der andern Arten nicht passen. Zu den Werken beider Art fehlt uns demnach 
der Schlüssel. Einen solchen zu finden war das Ziel meiner systematischen Arbeiten. Vieljährige 
mühevolle Untersuchungen führten mich zu dem Schlusse, dass einem sogenannten natürlichen Systeme 
für jetzt noch kein Schlüssel angepasst werden könne, dass also nur ein künstliches System sich dazu 
eigne. Ein künstliches System ist mir aber jenes, welches sich nur auf einzelne bestimmte Merkmale 
gründet; dass ein solches künstliches System mit der sogenanıften vielbeliebten natürlichen Reihenfolge 
nicht immer gleichen Schritt halten könne, das versteht sich doch wohl von selbst und jeder Versuch, 
dieses zu ermöglichen, würde störend auf die Einfachheit des Systems einwirken. Als das durch die 
alle Schmetterlingsformen allein durchführbare Merkmal erkannte ich die Flügelrippen. 


Eine natürliche Reihenfolge in gerader Linie halte ich für unnatürlich, also für un- 
möglich. Das Unmögliche konnte ich nie versuchen wollen; es hätte also keinen Sinn, meine Folge 
der Zänfte eine ganz verfehlte zu nennen. Ich habe mir nie die Mühe gegeben, eine sogenannte natür- 
liche Reihenfolge zu prüfen, noch weniger sie zu tadeln. Mit demselben Rechte konnte ich aber auch 
erwarten, dass meine Bestrebungen mit dem passenden Maasstabe gemessen würden; jede Zurechtwei- 
sung, dass ich z. B. eine Art in eine unrichtige Gattung gestellt habe, oder dass ich ein wesentliches 
Merkmal übersehen oder verkannt habe, kann mir nur als willkommene Belehrung erscheinen, man 
konnte mir vorwerfen, dass ich über die Flügelrippen die anderen Merkmale vernachlässigt habe, aber 
man musste auf dem Felde, auf welchem ich arbeitete etwas besseres geben und nicht ‚‚den Versuch 
die Lepid. in eine möglichst natürliche Reihenfolge zu stellen‘ als eine Arbeit auf gleichem Felde an- 
sehen. 


Der Umstand, dass ich selbst mit der Spielerei der natürl. Reihenfolge in frühen Jahren mehr Zeit vertragen 
habe als vielleicht alle meine Widersacher zusammen, dies eben erregte in mir den Wunsch, ein auf be- 
stimmte Merkmale gegründetes System aufzustellen. Dass dieser erste Versuch kein durchaus gelun- 
gener sein kann, versteht sich von selbst, dass er aber zu weiteren Forschungen anregen und zu einem 
erwünschten Ziele führen werde, dessen bin ich gewiss. 


Und so sage ich denn allen Freunden, welche mich in meinen Bestrebungen so freundlich unter- 
stützten, herzlichsten Dank; die wesentlichsten Beiträge lieferten mir die Herren Frivaldszky in Pesth, 
Heidenreich in Weissenfels, v. Heinemann in Braunschweig, Lederer in Wien, Pogge in Greifswwald, 
Schmid in Frkf, a. M.. v. Weissenborn in Berlin, Zeller in Glogau; vom Anfang bis an’s Ende mit 
gleicher Liberalität stellten aber die Herren Kaden in Dresden und Keferstein in Erfurt ihre reichen 
Sammlungen zu meiner Verfügung. 


Te 


Zum leichteren Gebrauch des Werkes glaube ich noch Folgendes sagen zu müssen. Dasselbe 
erschien von 1842 bis 1856 in 69 Lieferungen; der Inhalt einer jeden fand sich auf dem Umschlag 
verzeichnet; hinsichtlich der Prioritätsrechte muss die Publikationszeit jeder Tafel und jeden Textbogens 
massgebend sein; der Umstand aber, dass manche Tafel jahrelang vor der Publikation schon fertig und 


mit Schrift versehen war, wird es entschuldigen, wenn manchmal ein Name der Tafel geändert wer- 
den muss, 


Die Tafeln mit Umrissen wurden sogleich bei Beginn des Werkes entworfen, die meisten der- 
selben auch in den ersten Jahren, also zwischen 1843 und 1845 gestochen. Manche dieser Zeichnungen 
würden jetzt besser ausfallen, nachdem ich mich eine lange Reihe von Jahren mit diesem Gegenstande 
beschäftigt habe und nachdem für die Tineinen die viel genaueren Staintons 1854 erschienen sind. 
Vielleicht ist es mir noch vergönnt, eine mehr übersichtliche, genetische Darstellung der Flügelrippen 
der Schmetterlinge zu veröffentlichen und selbe mit jener der andern Ordnungen in Einklang zu bringen, 


Die Nachträge begannen 1851; bis pg. 80 waren sie 1852 beendet. Seitdem ist für die Ma- 
eroepidopteren viel Neues bekannt und manches zu berichtigen gefunden worden, Dieses findet sich 
in den erst 1855 begonnenen Bogen 10 bis Ende. Gar manches wäre noch nachzutragen und zu be- 
richtigen, damit würde aber der Schluss des Werkes in’s Unendliche verzögert. Ich ziehe es daher 
vor, alles diess in gesonderten, in ganz unbestimmten Zwischenräumen erscheinenden Heften unter dem 
Titel: „Neue europäische Schmetterlinge‘ zu veröffentlichen, vorausgesetzt, dass der erste 
Versuch günstig aufgenommen wird, Berichtigungen von sinnstörenden Druckfehlern, falschen Citaten 
u. dgl. sind in die Nachträge aufgenommen, viele derselben aber erst im Index universalis durch 
einen beigesetzten (*) angedeutet. 


Das Systema Lepidopterorum Europae begann 1853 und wurde 1855 beendet. Ich wollte durch 
dasselbe vor Allem eine gut in die Augen fallende Uebersicht meiner Eintheilung der Gattungen geben, 
Für die damals noch nicht erschienenen Tineinen sollte es ein Vorläufer seyn. In diesem Verzeichnisse 
bedeutet der vorgesetzte 

*, dass die Art in Deutschland, 
**, dass sie bei Regensburg vorkommt, 

In dieser Bezeichnung hat sich seitdem Manches geändert und ich verweise hinsichtlich der Regens- 
burger Fauna auf das Correspondenzblatt des zoologisch-mineralogischen Vereines von 1854 u, 1855. 

0 bedeutet bis ans Ende der Wickler, dass die Art nur in aussereuropäischen Provinzen 
Russlands und der Türkei vorkomme; von hier an aber, dass ich sie nicht besitze ; 
oo dass ich sie nicht kenne; 
t jene Namen, welche wegen ungenügender Beschreibung oder Abbilduag bis jetzt nicht 
gedeutet werden können, 
Die Numerirung der Arten beginnt mit dem Inhalte eines jeden der fünf Bände von vorne. 


Der Index alphabetico-synonymicus war der mühsamste Theil des ganzen Werkes. Eine vollständige 
Synonymie lag nicht im Plane; namentlich war ich in Anführung jener Autoren, welche die Art unter dem nun 
angenommenen Namen haben, sehr sparsam, führte dagegen möglichst alle anderen Namen auf, unter welchen 
die Art ausserdem vorkommt. Die Zeichen finden sich am Anfange des Index zu Vol. II. erläutert, Einigemale 
wird vergeblich ppp. unter den Nachträgen gesucht werden; es kömmt diess dann vor, wenn ich bei Ausar- 
beitung dieses Index noch Berichtigungen zu der treffenden Art zu erhalten hoffte, diese aber ausge- 
blieben sind. Dieser Index ist nach den fünf Bänden meines Werkes abgetheilt. Diese Abtheilung 
weicht von der gewöhnlich angenommenen nur darin ab, dass einige Gattungen der ehemaligen Pyraliden 
unter die Spinner, Eulen oder Nycteolinen gesetzt sind, also statt in Band IV in Band II zu suchen 
sind; es sind diess die Gattungen Roeselia, Herminia, Hypena, Madopa, Aethia, Colposia, Cledeobia, 


und die sechs Gattungen, in welche die Nycteolinen zerfallen; dagegen sind die Atychien, Typhonien 
und die Canephorinen unter den Tineinen zu suchen, 


Endlich der Index universalis soll das Aufsuchen der in meinem Werke vorkommenden Arten er- 
leichtern, zugleich mit genauer Angabe der Figurennummer in Hübners Werk (H.), in dem meinigen (S) 
und in jenem von Fischer v. Roeslerstamm (FR.). Das nur selten vorkommende HS. bedeutet hier 
meine „‚Neuen Schmetterlinge“. — Das Ausrufungszeichen (}) zeigt an, dass die Figur in den ange- 
führten Werken einen anderen Namen trägt; der Stern (*), dass in denselben oder in einem der 
früheren Verzeichnisse eine Figur oder Pagina falsch eitirt ist. Die römische Ziffer am Ende der Zeile 
bedeutet den Band, die arabische die Pagina desselben; ist letztere eingeschlossen, so zeigt diess an, 
dass die Art nur in den Nachträgen vorkommt und zwar in den ersten, wenn 1 darnach steht, in den 
zweiten, wenn 2. Ist die Ziffer vor diesen i u. 2 nicht eingeschlossen, so erhellt daraus, dass die Art 
sowohl im ursprünglichen Texte als auch in den Nachträgen besprochen ist. Ich hielt es für zweck- 
mässig, dieses Verzeichniss nur nach Maero- u. Microlepidopteren zu theilen. 


Die Erklärung des angehängten Systematischen Verzeichnisses findet sich auf dessen letzter Seite. 
Dieses Verzeichniss ist hinsichtlich der Macrolepidopteren neuer als das den Anfang des Bandes bildende 
Systema Lepidopterorum; es sind desshalb manche Namen , besonders der Gattungen, anders als dort 
und ich möchte dieses neuere Verzeichniss zum Ordnen und Etikettiren der Sammlungen empfehlen. 


Regensburg den 31. März 1856. 


I 
| 


Dt LS Fe u u En ia TE 


Erklärung der Tafeln mit Umrissen. 


I. Tabula affınitatum Papilionidum, 


Diese Tafel zeigt die Verwandtschaften der verschiedenen Zünfte und Gattungen der Tagfalter unter sich 
und mit den ihnen zunächst stehenden Zünften und Gattungen der Nachtfalter. — Die drei grossen Kreisabschnitte 
sondern die drei natürlichen Familien, deren erste (Kreisabschnitt 1.1. Boisduvals Suspensi) sich dadurch vor 
allen Schmetterlingen auszeichnet, dass ihre Raupen sich zur Verwandlung am Afterende aufhängen, ohne weitere 
Befestigung um den Leib, und ihre Schmetterlinge verkümmerte Vorderbeine haben. — Letzter Umstand findet 
sich nur noch in Einer Zunft der nächsten Familie, nämlich bei den Eryeiniden, welche in Europa durch die 
einzige Art Nemeobius Lucina repräsentirt ist, deren Raupe aber entschieden zur zweiten Familie gehören soll 
(ich selbst habe sie noch nie gesehen). Bei N. Zueina sind die Vorderbeine in allen ihren Theilen in der Art 
verkümmert, dass beim Weibe zwar alle Glieder, auch die fünf Tarsenglieder, entwickelt, aber gerade nur halb 
so lang als die entsprechenden Theile des mittleren Beinpaares sind, beim Manne aber die Vorderbeine noch 
viel kleiner sind und nur ein einziges Tarsenglied haben, welches länger ist, als das Schienbein, 


In der ersten Familie findet sich dasselbe Verhältniss nur bei der Zunft der Libytheiden, welche 
ebenfalls in Europa nur durch die einzige Art Z. Celtis repräsenlirt ist. 


Diese Zunft muss also die letzte der ersten Familie seyn. Aus dieser Familie steht hinsichtlich der 
Raupe die Zunft der Satyriden den Zibytheiden am nächsten, hinsichtlich der Schmetterlinge aber die der 
Nymphaliden, und zwar wegen der keulenförmigen Fühler die Gattungen Charazxes, Apatura und Lime- 
nitis und unter diesen wieder zuerst letztere wegen der fünfgliederigen Vordertarsen des Weibes (Ausnahme 
ist Populi, welche nur dreigliederige hat). An diese schliesst sich wegen der offenen Mittelzelle der Hinterflü- 
gel einerseits Apatura, andrerseits die Vanessa Prorsa (namentlich auch noch durch übereinstimmende Zeich- 
nung) an. Charaxes, mit geschlossener Mittelzelle, grenzt dadurch an Fanessa, deren Fühler bei manchen 
Arten noch sehr wenig geknöpft sind, diese an Argynnis mit geschlossener und letztere an Melitaea mit 
wieder offener Mittelzelle der Hinterflügel. — Die auf der Tafel bezeichnete nähere Verwandtschaft der Zidy- 
theiden mit Fanessa stützt sich auf die ähnliche Flügelform ersterer mit 7, C album etc. — 


Unter den Nymphaliden schliesst sich wirklich auch die Gattung Melitaea am einfachsten an die Sa- 
tyriden und zwar am meisten durch den gerundeten, niemals geechkten Saum aller Flügel, während die ge- 
schlossene Mittelzelle der Satyriden diese andrerseits mehr den Yanessen und Argynnisarten nähert, 


Die Verbindung der Satyriden mit den Danaiden macht sich hinsichtlich der Flügelform am besten 
durch die Gattung Satyrus selbst; die Bildung der Vorderbeine des Weibes ist aber bei D, Chrysippus ganz 
gleich den Parargen Megara, Maera etc. Die ganz einfachen Klauen ohne Haftlappen sondern aber die Da- 
naiden ganz von allen übrigen Zünften dieser Familie. 

In dieser ersten Familie treten demnach als wichtigste Unterscheidungsmerkmale hervor 

1. die aus zwei ganz einfachen langen Gliedern bestehende Klaue (ohne Haftlappen) der Danaiden gegenüber 


der aus zwei oberen stärkeren und zwei unteren schwächeren Gliedern und Haftblase bestehenden Klaue 
aller übrigen Zünfte. 


2. Die haarigen Augen von Zanessa und Pararga gegen die nackten der übrigen Gattungen. 


u 


3. Di® geschlossene Mittelzelle der Hinterflügel von Argynnis, Charazes, Libythea und den Satyriden gegen 
die offene von Apatura, Limenitis und Melitaea. 


4. Die keulenförmigen Fühler der Gattungen Charaxes, Libythea und Limentis gegen die geknöpften der 
Gattungen Argynnis und Melitaea, 


5. Der Ursprung der Rippen 8. 9. 10 der Vorderflügel aus 7 bei Melitaea, der Mehrzahl der Argynnisarten, 

. bei Prorsa; die Rippe 10 schon aus der Mittelzelle bei den grossen Argynnisarten u. Hecate, Ino, Latho- 
nia, bei Yanessa, Limenitis, Apatura, den Danaiden, Satyriden, Libytheiden; bei Charaxes entspringt 
8 und 9 auf gemeinschaftlichem Stamm aus 7. 


Bei dieser vielseitigen Verwandtschaft der Gattungen unter einander, deren jede je nach verschiedenen 
Merkmalen mit vielen Anderen Gattungen gleich verwandt ist, fällt die Unmöglichkeit, die Gattungen und. Arten 
in gerader Linie naturgemäss auf einander folgen zu lassen, sogleich in die Augen. Die Zünfte dürften aber in 
der auf meiner Tafel numerirten Folge natürlicher auf einander folgen, als bei Boisduval und Treitschke. 


Die zweite Familie (Kreisabschnitt 2. 2. Boisduvals Swceineti) zeichnet sich dadurch vor allen ande- 
ren Sehmetterlingen aus, dass die Puppe sich zugleich am Afterende und mit einem Faden um den Leib befestigt: 
Die Schmetterlinge haben sechs vollkommene Beine, nur nicht bei Nemeobius, der schon oben erwähnten. Gat- 
tung aus der Zunft der Eryciniden. Es würde daher, wenn man nur auf die Bildung der Beine sehen wollte, 
die Gattung am Anfange der zweiten Familie stehen müssen und diese dann scheinbar natürlich mit den Meli- 
taen verbunden. Für passender halte ich es, Ziöythea an’s Ende der ersten Familie zu setzen, Nemeobius an’'s 
Ende der zweiten und damit eine Annäherung beider Familien an die Hesperiden anzudeuten. 


Unter den übrigen drei Zünften der zweiten Familie stehen nur die Lycaeniden mit den Eryciniden 
(Nemeobius) in wirklicher Verwandtschaft und zwar in allen drei Ständen. Ihre drei Gattungen sind unter sich 
enge verbunden, aber mit allen übrigen Zünften der Schmetterlinge (mit Ausnahme der nahen Verwandtschaft 
von Polyommatus und Nemeobius) nur sehr schwach verwandt. An Papilio nähern sie sich nur ein wenig 
durch die Raupen; die geschwänzten Z’heclen zeigen nur eine scheinbare Aehnlichkeit mit Papilio, fast eine 
täuschendere mit Charaxes; die plumperen Arten von Zycaena ähneln manchen Hesperien. — Die drei Gat- 
tungen der Equitiden sind abermals unter sich äusserst nahe verwandt. Hat man die Ausländer vor Augen, 
so ist eine Trennung von Papilio, Thais und Doritis kaum zu rechtfertigen. Es gibt ausländische Arten 
Papilio, welche ganz das Aussehen von Danais haben. Die Verbindung von Doritis mit den Pie. iden ist aber 
nur scheinbar. Die Pieriden zerfallen in mehrere Gattungen. Colias ist den Libytheiden nahe ver- 
wandt, und geht in den ausländischen Arten ganz unmerklich in Rhodocera, Anthocharis und Pieris 
über; Zeucophasia steht isolirter und nähert sich nebst der vielleicht eine eigene Gattung bildenden P.Cre- 
taegi den Danaiden, 


Die Hesperiden verbinden sich durch Ausländer ziemlich genau mit den Eryeiniden und Lycaeni- 
den; nur scheinbar durch die geschwänzten Ausländer mit der Gattung Papilio. Die europäischen Arten bieten 
zu wenig erhebliche Verschiedenheiten dar, um aus ihnen mehrere Gattungen zu bilden. Ihre Verwandtschaft mit 
den Heteroceren wird bei diesen besprochen werden. 


{ F 
ee & ’ L 
Ch 7 = ; 7 TA 
Henwoprhasen Ge _ HMiecla: 
\ # 


2 este 
[her Mahal a 


ZZ AHA 
: 1% Kanazcı Aotaggnr DI 


P Mara We 
4 


B7 
Weeze 
Tikcos 1 


' R | € h 
* > i > = Er. 
„Anthochareo. 6 ! Pi # = Temeobeius. 


IE FR A { 


Z n 
a, i 
SEEN : = caend 


ec 


Ders ne ( Feaid 8-% Yganısln Le AR Bepfik 
u Hals Ce eo Jarechs Bombyi ereh. Gh 7 a 


1 


ER En SE 


III 


Tab. II, Zur Erläuterung der wissenschaftlichen Ausdrücke. 


Fig. I. Ein Schmetterling von oben. 


” 


A. 
B. 


*) Diese Buchstaben bezeichnen bei allen 8 Figuren dieselben Gegenstände. 


II. „ sitzender. 

III. Kopf von oben (Zygaena). 

IV. Kopf von vorne (Noctua). 

V. Kopf von der Seite (Sesia). 

VI. Oberlippe und Oberkiefer (Sphinz). 
VII. Mund von vorne (Papilio). 
VII. Mund von unten (Galleria). 


Körpertheile. 


*) Netzaugen (Oculi). 

Nebenaugen (Siemmata, Ocelli). 

Stirne (frons). 

der untere freie Rand der Stirne. _ 
Gruben, in welchen die Fühler gestanden. 
Oberlippe (Zabrum) und 
Oberkiefer, Mandibulae) 
Zunge, Sauger, Saugrüssel (Lingua). 
Unterkiefertaster, Nebentaster (Palpuli). 
Unterlippe. 


Lippentaster, Taster (Palpi). Bei Fig. IV. und VIII. nur die Grube vorhanden, aus welcher sie heraus- 


gerissen sind. 

Fadenförmiges Fühlhorn (Antenna filiformis). 
Borstenförmiges (4. setiformis). 
Spindelförmiges (A. Jusiformis). 


“ Kolbenförmiges (4. clavata). 


Der Halskragen (Collare),. 

Der Mittelrücken (Mesothorax). 

Das Schildchen (Seutellum). 

Der Hinterrücken (Metathorax). 

Die Schulterdecken (Scapulae). 

Die Hüften (Coxae). 

Die Schenkelringe (7rochanteres). 

Die Schenkel (Femora). 

Die Schienen, Schienbeine (Tibiae). 

Der Fuss, aus den einzelnen Fussgliedern bestehend (Tarsi). 


Umriss der Flügel. 


Ceursiv) Vorderrand der Flügel (margo anterior). 
Innenrand (margo interior), 


| beide Theile nur bei grösseren Arten und nur im Leben deutlich. 


a* 


u Ai hi dat an a an 


r 


IV 


Hinterrand oder Saum (margo posterior, limbus). 
Saumlinie (Linea limbalis). 

Franzen (Ciliae). 

(durch Puncte angedeutet) Gerader Saum (Zimbus rectus). 
Geschweifter Saum (Z. sinuatus). 

Gewellter Saum (Z. undatus). 

Gezähnter Saum (Z. serratus aut dentatus). 

Gelappter Saum (Z. lobatus). 


ARNNSNBHUN 


Rippen der Flügel (Costae). 


* Innere Mittelrippe (Costa media interior). 
** Aeussere Mittelrippe (Costa media exterior). 
1a Erste Innenrandsrippe (Costa marginis interioris prima). 
1b Zweite Innenrandsrippe (Costa marginis interioris secunda). 
1c Dritte Innenrandsrippe (C. marginis interioris tertia). 
2—10. Zweite, dritte bis zehnte Rippe; Rippe 2, 3 bis 10, costa secunda, tertia etc. aut costa 2, 3 etc. 
11. Vorderrandsrippe (costa marginis anterioris), immer die letzte Rippe der Vorderflügel, welche also nach 
der Zahl der vorhandenen Rippen eine verschiedene, immer aber die höchste Nummer, führt. 


Zellen der Flügel (Cellulae). 


I. a. B. c. u. d. Erste, zweite, dritte und vierte Innenrandszelle, auf den Vorderflügeln meistens nur zwei, 
auf den Hinterflügeln meistens nur drei vorhanden. 
I—XI. Zelle 2—41; ihre Zahl ist nach der Zahl der Rippen bald grösser, bald kleiner. 
@®©® Mittelzelle, Cellula media, in der Abbildung durch eine (öfter fehlende) Rippe getheilt. 
* Nebenzelle (Cellula accessoria). 


Räume der Flügelfläche und Zeichnungen derselben. 


Wurzelfeld (Area basalis). 

Mittelfeld (4. media). 

Saumfeld (4. limbalis aut postica). 

Der Pyramidallleck (Macula pyramidalis). 

Nierenmakel (Macula renalis). 

Ringmakel (M. orbicularis). 

Zapfenmakel (MM. dentiformis). 

Vordere Querlinie (Linea transversa anterior). 

Hintere Querlinie (Z, £ransversa posterior). 

Halbe Querlinie an der Wurzel (Z, transversa basalis .dimidiata). 
Die lichte Wellenlinie, beiderseits dunkel beschattet (Zinea undulata). 
Treitschke’s gewässerte Binde. 

Die Pfeilfllecke (Maculae sagittatae). 

Mittelschatten (Zinea aut umbra transversa media). 

Bogenlinie der Unterseite (Zinea arcuata). 

Mittelmond (Zunula media). 


ZSORNNRANMDSHA 


ano 


ee 


— u 
N a 


„une m ner 


ER 


Ve 


Fig. 


= 
2} 


Fig. 
Fig, 


Fig. 


Kig. 
Fig. 
Fig. 


aM 


VII. 
. VII. 
Fig. 


IX. 


Tab. 


IH. 


Tab. II. Gattungsmerkmale der Nymphaliden. 


Seitenansicht des Kopfes und der Beine einer weiblichen Melitaea (Phoebe). 

* Vorderbeine eines Mannes, abgerieben. ** Vorderfuss desselben, abgerieben, stärker vergrössert. 
Flügelrippen der Melitaeen (Maturna). Rippe 8.9. 10 der Vorderflügel entspringen der Reihe nach 
aus 7. Die Mittelzelle der Hinterflügel ist zwischen Rippe 4 u. 5 offen. 

Seitenansicht des Kopfes und des Vorderbeines einer weiblichen Argynnis (Pandora), 

* Vorderfuss einer männlichen Argynnis (Pandora) abgerieben. 

Kopf einer Argynnis (Pandora) von unten. 

Flügelrippen der grösseren Argyynnis-Arten, nur 8 u. 9 der Vorderflügel entspringen aus 7; 10 u. 
11 gesondert aus der Mittelzelle. Die Mittelzelle der Hinterflugel ist zwischen Rippe 4 u. 5 fein ge- 
schlossen. 

Kopf und Beine einer weiblichen Zanessa (Cardui). Augen haarig. 

* Vorderfuss derselben abgerieben. — ** männlicher Vorderfuss abgerieben. — *** dessen Ende 
stärker vergrössert. 

Kopf einer Zanessa (Jo) von unten; Augen haarig, 

Kopf einer Zimenitis (Lucilla) von unten. 

Kopf und Vorderbeine einer weiblichen Limenitis Populi; dabei der männliche und weibliche Fuss 
abgerieben. Auch bei Zucilla ist der männliche Fuss so gebildet. — * Der weibliche Fuss von Zu- 
cilla u. Sibylla abgerieben. 


D 


IV. Gattungsmerkmale von Nymphaliden, Danaiden und 
Satyriden. 


Flügelrippen eines Satyriden (Sat. Bryce), ganz gleich denen der grösseren Argynnis- Arten, nur 
ist die Mittelzelle der Hinterflügel gröber geschlossen und Rippe % entspringt entfernter von 3. 
Flügelrippen von Charaxes (Jasius). Rippe 8 u. 9 der Vorderflügel entspringt auf gemeinschaftli- 
chem Stamm aus 7; auf den Hinterflügeln Rippe 4 u. 3 aus gemeinschaftlichem Puncte. 

Flügelrippe von Danais Chrysippus. Rippe 6, 7 und 10 der Vorderflügel entspringen ganz nah an 
einander, gleichweit von einander entfernt, aus der lang vorgezogenen vorderen Ecke der Mittelzelle; 
8 u. 9 nach einander aus 7. Auf den Hinterflügeln ist die Mittelzelle grob geschlossen, Rippe 3 u. 4 
entspringen entfernt von einand, 8 u. 9 aus einer kleinen Nebenzelle (diess deutlicher auf Fig. VI.). 
* Die blasenartige Erhöhung innen an Rippe 2 der Hinterflügel. 

Kopf von Apatura Iris von unten. 

Kopf von Satyrus Hermione mit den Vorderbeinen von unten. 

Kopf, Thorax u. Beine von Danais Chrysippus mas, mit einem stärker vergrösserten Vorderbein. — 
* Das weibliche Vorderbein abgerieben, von der Seite und von unten. 


EEE 


Fig. VII. 


Fig. VII. 
Fig. XII. 


Tab. 


Fig. 1. 
Fig. II. 
Fig. III 
Fig. IV. 
Fig. V. 
Gig. VI 
Fig. VII. 


Fig. VII. 
Gig. IX. 


Fig. X. 
Fig. XI. 


Fig. XI. 


Fig. XII. 
Fig. XIV. 


Fig. XV. 


Fer WM 
Kopf und Beine von Sazyrus Briseis mas. 1. Palpen abgerieben. — 2. Vorderbeine abgerieben. — 
3. Vorderbein des Mannes von Coenonympha Arcania abgerieben. — 4. Dasselbe des Weibes. 
Fühlhorn von Erebia Stygne mas. — IX. von Er. Ligea mas. — X. von Arge Galatea. 


Klauenglied eines Hinterbeines von Coenonympha Hero von unten. 


V. Gattungsmerkmale der Eryeiniden, Libytheiden und 
Pieriden. 


Kopf und Beine von Nemeobius Lucina von der Seite. — 1. Vorderbein des Mannes. — 2. Das- 
selbe abgerieben. — 3. Vorderbein des Weibes. 

Kopf von N. Zueina von vorne. — * Taster behaart und abgerieben. 

Flügelrippen von N. Zucina. — Rippe 6 u. 7 der Hinterflügel aus gemeinschaftlichem Stamme. 

Kopf und Beine von Libythea Celtis mas. — 1. Vorderbein abgerieben. 2. Vorderbein des Weibes 
abgerieben. 


Kopf von Z. Celtis von unten. 

Flügelrippen von Z. Celtis. 

Kopf und Beine von Pieris Crataegi. — 1. Palpen abgerieben. — 2. Klauenglied von der Seite und 
3. von unten. 

Kopf von P. Crataegi von vorne. 

Flügelrippen von ?. Crataegi. Rippe 8 der Vorderflügel deutlich. — Diese Rippe fehlend bei ?. 
Brassicae * — T aus 6; 8 u. 9 nach einand aus 7. Anthocharis Belia. ** 

Kopf u. Beine von Leucophasia Sinapis. * Kopf von vorne, 

Flügelrippen dieser Art. Rippe 8— 11 der Vorderflügel der Reihe nach aus 7 entspringend; 5 u. 6 
der Hinterflügel aus gemeinschaftlichem Stamme. 


Kopf und Beine von Colias Hyale. — * Kopf von vorne. — ** Taster abgerieben. — *** Klau- 
englied. 

Flügelrippen von ©. Hiyale. 

Kopf und Beine von Ahodocera Rhamni. — * Kopf von vorne. — ** Taster abgerieben. — 


*#* Klauenglied. 
Flügelrippen von C, Ahamni. 


RL ESAEN 


rn 


- 


-. 


a 


B 
To 
un 
Bu 


Wu fing 


PIE DW 2 


et 


=. I 
rg ara) m Dan nn en ne 
> . De 3 I, 
Ban u. » e 
€ ee Lö 


.. 


Be EA TEEN 
a un Do 
D . 


healapıke es 


Ser ia — — — ya. —_ | J 
a | 7 


3. 
reiht un u Ha N 
\ 


EL Oidanız/ \ 


Gheinatohia— Aehop » 


a 


h 
j N 
. * 
ee ER 
ge —G Pu => = 
Phhemestita Lern 2 
. (. Bad Kayend) = — e 
F 997 oma Asesena 
h 4.XG >. 
j A Ordhootions Baptar N Hr Poptuge 
; Ealsa Humeria ar es 
N Beni NR 


KHerapıs 
Öpione: 


Br 


Aameit % POL SPERS 


Olloreinn 


Hr ER v = VHbrnei 
wu Hyplals_ 22 en) Ö. ® a 


e an ZZ fwentter- nF 
en zul 


N 


Er 


z ae en, rTortsinides 


a > 
Teiselia Knthenaz 


HE en - 
u P ’ - " 2 u." D z > we ee 
Ban a he nn) meer a ann ne nie a nn u waren az A ei Fe m in namen an en nn nF Aineyzy: rn 

N EEE N ur e/ + Ber \ s. Biehz £ ew _. ne -. , x Far ve 


u Ar ee ee 
Eu‘ fr 


’ 


vo 


Tab. VI. Gattungsmerkmale der Lycaeniden, Equitiden und 


Hesperiden. 


Fig. I. Kopf und Beine von Zycaena Aegon. — * Der Dorn der Vorderschiene. — 1. Die’letzten Glieder 
des Hinterfusses von oben; 5. von der Seite. — 3. Ein Vorderbein von Zhecla Betulae mas. — 
4. Dessen Fuss abgerieben. — 5, Der Verderfuss des Weibes. 

Fig. II. Kopf von Zycaena Corydon von vorne. 

Fig. III. Flügelrippen der Gattung Zycaena. 

Fig. IV. Dieselben von T’hecla Quercus &e. 

Fig. V. Dieselben von T’hecla Rubi, Spini &c 

Fig. VI. Kopf und Beine von Papilio Machaon. 1 Palpe, 2 abgerieben. VII. Kopf von vorne, VIII. Flü- 
gelrippen von ?, Hospiton. 

Fig. IX. Kopf von Z’hais Polyxena. 1. Abgeriebener Palpe. 

Fig. X. Kopf’ von Doritis Apollinus von vome. XI. von D, Delius. 2. Abgeriebener Palpe. 

Fig. XII. Vorderbein von Doritis u. Thais. XII. Flügelrippen von Doritis. 

Fig. XIV. Kopf und Beine von Hesperia Carthami. 4. Abgeriebener Palpe. 

Fig. XV. Kopf von 4. Paniscus von unten. XVI. Kopf von #. Sylvanus von oben. 

Fig. XVII. Hinterbein von 7. Paniscus. XVII. Flügelrippen von #7. Sylvanus mas. 

Fig. XIX. Der Vorderrand der Vorderflügel des Mannes von 7. Tages, der Umschlag geöffnet. — ** Derselbe 
geschlossen. 

a. Ende des Hinterfusses von Argynnis von oben; der runde Körper in der Mitte ist der Haftlappen (pul- 
villus) der grössere Fortsatz an jeder Seite die Klaue, und die beiden kleineren, gewimperten, jeder- 
seits die häutigen Anhänge. 

b. Von Argynnis Paphia von unten. — c. Von A. Aglaja von der Seite. — d. Von A. Euphrosyne von 
der Seite, nachdem der äussere häutige Anhang und die eine Klaue weggenommen ist, um den Haft- 
lappen deutlich zu zeigen. 

“e. Von Danais Aleippus. 

(Die letzten vier Figuren 5—e sind nach Doy&re aus den Annal. d. 1. Soc. Ent. de France Tom. VI. 
pl. 9. fig. 10. 15. 16. 17.) 
r 
Tab. VI. Tabula affınitatum Geometridum. : 
Die ausser die Kreise gesetzten Namen bezeichnen die den Spannern am nächsten stehenden Zünfte. Keine 


derselben ist eng mit ihnen verbunden und alle stehen den Phytometriden näher als den Den- 


C 


irometriden (erstere sind in den Kreisabschnitt 1.1., letztere in den Kreisabschnitt 2,2. eingeschlos- 


sen); denn sie haben alle eine starke Rippe 5 der Hinterflügel. Die Annäherung der Uraniden, dann 
der Saturniden Laectitcina Cram. t. 273. c. und Strieturaria Hübn. Zutr. fig. 567. 568. an Ura- 
pteryx Sambucaria ist nur scheinbar, dagegen ihre Annäherung an Geometra und Acidalia sehr 


% 


VI 


natürlich. Leider kann ich Gramers Fasciata t. 104. D. u. Geminia 133. c. nicht in der Natur ver- 
gleichen; sie scheinen sich der Gattung Urapteryx mehr zu nähern, zu welcher Hübner's Zreviaria 
Zutr. t. 597. 598. auch wirklich gehört. 


Die rein exotische Zunft der Ascalaphen H. scheint auf den ersten Blick den Boarmien verwandt, 
besonders die 4, Strix C. aber auch diese Zunft hat eine starke Rippe 5 der Hinterflügel und da- 
bei deutliche Nebenaugen. Dennoch scheinen sie sich durch die Herminiden den ZLarentien zu 
nähern. 


Die Verwandtschaft der Gonopteriden (flexula) mit Elicrina cordiaria ist wohl ebenfalls nur scheinbar. 


Die Phytometriden theilen sich künstlich in zwei Gruppen, in deren erster Rippe 8 der Hinterflügel 
aus der Wurzel entspringt und gleich nach ihrem Ursprunge die vordere Rippe der Mittelzelle nur auf 
einer kleinen Strecke berührt; in deren zweiter diese Rippe 8 erst kurz vor dem Ende der Mittelzelle 
aus dieser selbst entspringt. Erstere Bildung findet sich auch bei allen Dendrometriden. 


Da sich aber diese Gruppe durch keine anderen gemeinschaftlichen Merkmale von den übrigen Gruppen 
trennen lässt, so halte ich es nicht für gerathen, sie zu einer Zunft zu erheben. Noch weniger wäre 
diess bei den übrigen Gruppen zu rechtfertigen, welche ich nur versuchsweise zusammengestellt habe. 


Die erste Gruppe umfasst also jene Spanner, deren Rippe 5 der Hinterflügel so stark ist als die übrigen 
und deren Rippe 8 die Mittelzelle bald nach ihrem Ursprunge nur auf eine kurze Strecke weit berührt: 
Bei den Gattungen Geometra, Pseudoterpna und den meisten Acidalien entspringt Rippe 5 viel 
näher an 6 als an 4; bei den übrigen von beiden gleichweit entfernt oder näher an 4. Hiedurch nähern 
sich jene zwei Gattungen am meisten den Saturniden und entfernen sich von allen übrigen Span- 
nern. Acidalia ist enge mit Zphyra verbunden, nähert sich auch den Hydrelien und Minoen, — Apla- 
sta und Emmiltis’zeigen Aehnlichkeit mit Fidonia in Gruppe 4, Boletobia mit Gnophos in Gruppe 7. 
steht aber von allen Gattungen am isolirtesten. 


Die zweite Gruppe enthält jene Spanner mit starker Rippe 5 der Hinterflügel, deren Rippe 8 aus der 
Mittelzelle nahe an ihrem Ende entspringt. Ihre Zeichnung besteht aus einfachen unbeschatteten, auf 
beiden Seiten gleich licht angelegten Querlinien (Aydrelia u. Lythria), oder nur aus zweien auf den 
abgekehrten Seiten licht angelegten (Anispoteryx), oder nur aus Einer in die Flügelspitze auslaufenden, 
saumwärts licht angelegten (Sterrka); nur bei Chesias obliguaria u. spartiaria nähert sie sich jener der 
nächsten Gruppe, welche beide Arten auch eine ziemlich enge Verbindung einerseits mit Zobophora u. 
Cidaria, andererseits mit Sthanelia bilden. Die Aehnlichkeit der Gattung Minoa mit Oleogene beruht 
allein auf der Zeichnungslosigkeit, die von Anisopteryx mit Hibernia u. Cheimatobia auf den ungellü- 
gelten Weibern; Sterrha u. Zythria schliessen sich enge an Aspilates, letztere auch an Fidonia an. 
Die Verbindung der Galtungen dieser Gruppe unter sich ist ziemlich locker, nur Sterrha und Zythria, 
dann Chesias und Minoa stehen sich näher. 


Die drigte Gruppe hat gleichen Rippenverlauf mit der zweiten und unterscheidet sich nur durch die Zeich- 
nung; es findet sich nämlich ausser den beiden das Mittelfeld einschliessenden Querlinien noch eine 
Querlinie nahe an der Wurzel und alle diese Querlinien sind gewöhnlich zwei- oder dreifach, dunkel; 
die mittleren auf den abgekehrten Seiten licht angelegt. Die Querlinie nahe an der Wurzel entspricht 
der sogenannten halben Querlinie der Eulen und theilt das Wurzelfeld in eine meist dunklere Wurzel- 
und in eine lichtere Aussenhälfte. Vor dem Saume findet sich in der Regel die lichte Wellenlinie. — 
Die Gattungen dieser Gruppe sind unter sich sehr enge verbunden und von den übrigen Gruppen ziemlich 
scharf abgesondert.— Cidaria nähert sich durch jene Arten, welche mit ausgebreiteten Flügeln sitzen, den 
Ascalaphen, durch jene, welche mit geschlossenen Flügeln sitzen, den Werminiden, Aus Gruppe 4 nä- 
hern sich nur die Zigien den Cidarien. 


Bun) > Zn. 


Fig. 


Fig. 


IX 


In der vierten Gruppe fehlt so wie in den vier folgenden Rippe 5 der Hinterflügel oder ist wenig- 


stens viel schwächer als die übrigen, Rippe 8 berührt nur auf eine kurze Strecke nahe an der Wurzel 
die Mittelzelle. Die Gattungen sind unter sich fast-alle sehr enge verbunden. Zerene und Scoria sind 
am fremdartigsten; Erstere verbindet sich durch Orthostixes mit Scodiona, durch Cleogene mit Scoria. 
Die Verwandtschaft von Scoria mit Chesias ist aber nur scheinbar. Die letzten drei Gattungen dieser 
Gruppe schliessen sich sehr enge an die fünfte Gruppe an und können durch keine scharfen Merkmale 
davon getrennt werden. Die ersten vier Gattungen zeichnen sich durch spitze Vorderflügel aus, Zerene 
durch schwarzfleckige Zeichnung; Orthostixes und Scodiona durch schwarze Puncte anf den Rippen an 
der Stelle der beiden Querlinien; Cabera, Bapta, Numeria und Ploseria durch zwei zackige Querlinien; 
Cleogene durch gänzliche Zeichnungslosigkeit; Angerona und Fidonia durch staubige oder gesprenkelte 
Fläche mit undeutlichen oder drei Querlinien. — Die Saumlinie ist bei allen gerade oder gleichmässig 
gewellt oder gezähnt, nur auf Rippe 5 der Hinterllügel meistens tiefer eingebogen. 


Die fünfte Gruppe enthält einige dem Ansehen nach fremdartige Formen (Urapteryx, Elicrina und Eury- 


mene) nicht bloss für diese Gruppe, sondern für die Spanner überhaupt. Wesentliche, zur Errichtung 
eigener Gruppen oder gar Zünfte genügende Merkmale bieten sie aber nicht dar. Die Annäherung von 
Urapteryx an die Uraniden und Saturniden, die von Elicrina an die Gonopteriden, und die von 
Eurymene an Sthanelia ist gewiss mehr scheinbar als natürlich, — Drapteryx steht allen übrigen Gat- 
tungen am fernsten, während Zurymene manche Analogie mit Zypoplectis, und Elicrina noch mehr 
mit Aumia, Fenilia und Macaria zeigt. Die übrigen Gattungen sind unter sich enger verbunden; Zpi- 
one ist kaum von Selenia in Gruppe 6 zu trennen. 


Die sechste Gruppe besteht aus grösseren, plumperen Spannern, deren Schenkel mehr oder weniger lang- 


haarig sind und deren Männer alle gekämmte Fühler haben. Die Gattungen sind unter sich alle enge 
verbunden; nur die grünen Zlopien und besonders E. fasciaria stehen ferner und nähern sich in Ge- 
stalt und Farbe der Gattung Geometra. Ausser EZ, fasciaria haben alle eckige oder ungleich gezähnte 
Flügel. Mit nächster Gruppe sind sie nur durch die Verwandtschaft von Himera mit dpocheima locker 
verbunden, 


Die siebente Gruppe besteht aus sehr heterogenen Elementen. Amphidasys und Apocheima enthalten 


die plumpsten, wolligsten, spinnerähnlichsten Spanner mit lang zottigen Schenkeln. — Psodos und 
Torula haben nur durch letzteres Merkmal eine künstliche Verwandtschaft mit ihnen; diese leben nur 
auf den höchsten Bergen und haben nur mit Boletobia einige Achnlichkeit. — Hibernia stimmt hin- 
sichtlich der ungellügelten Weiber und der Zeichnungsanlage mit einigen Amphidasys-Arten überein, 
nähert sich aber viel mehr der Gattung Anisopteryx und den Boarmien. Letztere sind kaum von Gno. 
phos generisch zu trennen; Mniophila ist ihnen, dann einigen Gatiungen aus der vierten Gruppe gleich 
zweifelhaft verwandt. 


Die achte Gruppe möchte ich fast zur Errichtung einer eigenen Zunft für tauglich halten. Ihre Verwandt- 


schaft mit der Gattung Roeselia (cucullalis) und Penthina (nur Revayana) ist nicht zu verkennen. Die 
Entdeckung der Raupe dürfte hier erst entscheiden, Selbst an manche Zithosiden erinnert die Gestalt 
der Flügel. 


Tab. VIM. 


Flügelrippen von Geometra Putataria. 

Kopf und Fühler von G. Papilionaria, 

Abgeriebener Palpe; IV. Hinterbein derselben Art. 

a) Palpe von G. Smaragdaria,; 5) derselbe abgerieben. 


ER De se an ie ar le ne ln li m ud >. ya ea Ze u 


- ID | “ y te I iz en ı 5 Yen u 0 u” _ ı Be ED a ec en 


ee: 

Fig. VI. Hinterbein von G. Bajularia. 

Fig. VII. Kopf und Fühlhorn von G, Bupleuraria; VIII. Hinterbein derselben Art. 

Fig. IX. Kopf und Fühlhorn von G. 4estivaria. X. Hinterbein derselben Art. 

Fig. XI. Fühlhornglieder von G. Ziridaria. XII. Hinterbein derselben Art. 

Fig. XII. Kopf und Fühlhorn von Pseudoterpna Cytisaria. XIV. Abgeriebener Palpe. 

Fig. XV. Flügelrippen von Acidalia Amataria, 

Fig. XVI. Abgeriebener Palpe von 4. Auroraria; XVII. von 4. Aversaria; XVHI. von A. Yibicaria. 

Fig. XIX. Beine von 4. Yibicaria mas. XX. Von A. Calabraria mas. d. foem. XXI. Von 4. Commutaria mas. 
d. foem. XXI. Von 4. Pallidaria mas. XXIII. Hinterbein von 4. Ossearia. XXIV. Dasselbe von 
A. Emarginaria mas. XXV. Von 4. Emarginaria foem. 

Fig. XXVI. Kopf und Beine von 4. Rubricaria mas. XXVII. Hinterbeine derselben Art foem. XXVII. Hinterbeine 


von 4. Sylvestraria mas. XXIX. 4. Imitaria mas. XXX. Aversaria mas, 


Fig. XXXI. Beine von 4. Aureolaria mas. d. Hinterschiene des Weibes derselben Art. 

Fig. XXXII a.‘ Hinterbein von 4. Filicaria mas. Db. Dasselbe abgerieben. 

Fig. XXXII. Beine von Ephyra Pendularia mas. d. Hinterschiene des Weibes. 

Fig. XXXIV. Flügelrippen von Ephyra. XXXV. Von Hydrelia Lutearia. XXXVI, Von Aplasta Ononaria. 
Fig. XXXVIL Flügelrippen von Boletobia Carbonaria. XXXVII. «a. Palpen derselben Art, 2, abgerieben. 
Fig. XXXIX. Beine von Emmiltis vittaria. XL. Flügelrippen derselben Art, 

Fig. XLI. Flügelrippen von Minoa Euphorbiaria. 

Fig. XLII. Mittlere Fühlerglieder von 4Acidalia Ochraria. KLII. Von Aufaria. XLIV. Von Scutularia. 


Tab. IX. 


Fig. I. Flügelrippen von Chesias Decussaria foem. II. Hinterflügel von Ch. Grisearia mas. 


III. Kopf und Beine desselben. IV. Vorderschenkel und Vorderschiene von Ch. Decussaria. V. Hinter- 


Fig. 
schenkel und Hinterschiene eben derselben. VI. Abgeriebener Palpe. VII. Fühlerglieder des Mannes 
von Chaerophyllaria. 

Fig. VIII. Flügelrippe von LZobophora Hexapteraria foem. IX. Von Z. Lobularia mas. X. Kopf von Z. 
viretaria. XI. Abgeriebener Palpe. XII. Körper und Beine von Z. Zobularia mas. XII. Fühlerglie- 
der desselben Mannes. XIV. Hinterbein von Z, Hexapteraria mas. & foem. XV. Von Z. Sewalaria 
mas. & foem. XVI. Von Z, Firetaria. 

Fig. XVII. Flügelrippe von Cheimatobia Brumaria mas. XVII. Fühlerglieder derselben Art. XIX. Fühlerglieder 
von Ch. Dilutaria, XX. Kopf von Ch. Brumaria. XXI. Abgeriebener Palpe. 

Fig. XXII. Flügelrippen von Cidaria Undularia. XXIII. Von ©. Scabraria. XXIV. Von C. Lineolaria. Die 
punctirte Linie, welche die Mittelzelle schliesst, fehlt bei manchen Exemplaren von Fetularia, welche 
übrigens im Rippenverlaufe ganz übereinstimmen. XXV. Kopf von ©. Palumbaria. XXVI. Körper und 
Beine von €, Psittacavia, 

Fig. XXVII. Flügelrippen von Eupitheeia Rectangularia. XXVII. a. Palpe von E. Strobilaria; b. abgerieben, 
XXIX. a. Palpe von EZ. Innotaria; b. abgerieben. XXX. Fühlerglieder des Mannes derselben Art. 

Fig. XXXI. Flügelrippen von Anisoptera Aescularia mas. XXXII. Fühlerglieder. 

Fig. XXXII. Flügelrippen von Sterrha Sacraria. 

Fig. XXXIV. Flügelrippen von Zythria Purpuravia. 


Fig 


. XXXV. Seitenansicht von nov. gen.? Desertaria mas. 


Fig. XXXVI. Flügelrippen von Aspilates Gilvaria. XXXVII. Von 4A. Petraria. 


Fig 


XXXVIII.Flügelrippen von Zigia Jourdanaria. 


u: 


Zn nu a he SZ al 6 ie nn Den nn nn U ua Zn nn 


, a Pe aatr Te aroam IE REEPIEEF ERBEN N 


XI 


Fig. XXXIX. Flügelrippen von Fidonia Pusaria; XL. von Strigillaria; XLI. von Plumaria; XLII. von 


Murinaria. — XLII. von Clathraria. — XLIV. von Glarearia. _ XLV. von Piniaria. 


Fig. XLVI. Flügelrippen von Gnophos Diüucidaria. 
Fig. XLYII. Flügelrippen von Boarmia Rhomboidaria, — XLVIN. von B. Punctularia. — XLIX. von B. Liche- 


Fig. 


Fig. 
Fig. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 
Fig. 


22. 


_ 


ı: 
. II. 
. IV 
NW 


naria. — L. Hinterbein von B. Repandaria, — LI. a, Palpe der meisten Arten; b. abgerieben. 


Tah. NR. . 


. Rippen der Vorderrandshälfte der Vorderflügel von Hibernia Progemmaria. — 2. Mittlere Fühlerglie- 


der; — 3. Palpe; — 4. Zunge (die drei letzten Figuren nach Curtis). 

Flügelrippen der Gattung Mniophila; — 6. Beine, 

Flügelrippen der Gattung Zerene Grossularia. — 8, Fühlerglieder von oben und von der Seite. — 
9. Palpe abgerieben. 

Flügelrippen von Orthostixes Cribraria. ’ 

Flügelrippen von Bapta Taminaria. — 42. Körper und Beine von 2. Pictaria. 


. Flügelrippen von Numeria Capreolaria, — 44. Palpe. 
. Flügelrippen von Ploseria Diversaria. — 16. Palpe. 
. Hypoplectis Pravaria. — 18. Flügelrippen von Adspersaria. — 19. Mittlere Fühlerglieder von Fu- 


midaria, — 20. Flügelrippe. 


+ 


. Flügelrippen, Kopf und Beine von Rumia crataegaria. 


Flügelrippen von Zenilia Macularia. 


. Kopf und Beine von Z’herapis Artesiaria. — 24. Mittlere Fühlerglieder. 
. Kopf und Beine von Angerona Prunaria. — 26, Flügelrippen. — 27. Abgeriebener Palpe. 
. Kopf, Beine und Flügelrippen von Macaria Signaria. — 29. Hinterbein von M. Lituraria, — 


30. a. Palpe; 2. abgerieben. 


. a. Palpen von Eurymene Dolabraria; b. abgerieben. 

. Flügelrippen von Epione Advenaria. — 33. Abgeriebener Palpe. 

. Abgeriebenor Palpe von Selenia Evonymaria. — 35. mittlere Fühlerglieder. = 
. Abgeriebener Palpe von Ellopia Margaritaria. — 37. von E. Honoraria. 

. Flügelrippen von Apocheima. — 39. Kopf und Beine des Mannes. -- 40. Kopf von vorne. 

. Sthanelia Hippocastanaria. Kopf, Beine und Flügel. 


Tab. XI. 


Kopf, Beine und Flügelrippen von Zorula Equestraria. — a. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. — 
b. Abgeriebener Palpe. c. Vorderbein. d. Mittlere Fühlerglieder von Psodos Yenetaria. 
Flügelrippen von ?sodos Torvaria, 

Kopf, Beine und Flügelrippen von Amphidasys Prodromaria. 

- Kopf von Amphid. Hirtaria. 


Hinterbein von 4. Betularia, — VI. Kopf. 


N a BE re ut; ck 7 Ze ach nn Ka > nn Ban a 


Ku 


Fig. VII. a. Weibliches Fühlhorn von Selenia lunaria; b. mittlere Glieder desselben. — VII. Dasselbe von 
S. Syringaria; b. ein mittleres Glied desselben. 

Fig. IX. Kopf und Beine von Zugonia Quercinaria. a, Ein Palpe; d. derselbe abgerieben. 

Fig. X. Kopf und Beine von Odontopera Dentaria. 

Fig. XI. Kopf von Himera Pennaria. 

Fig. XII. Flügelrippen von Zllopia Honoraria; Kopf und Bein. 

Fig. XIII. Flügelrippen, Kopf und Beine von Urapteryx Sambucaria; a. abgeriebener Palpe; 5. mittlere 
Fühlerglieder. 

Fig. XIV. Rippen am Vorderrande der Vorderflügel von Himera Pennaria. 

Fig. XV. Dieselben von Crocallis Elinguaria. 


Tab. X. 
Fig. 1. Flügelrippen von Hepialus Humuli. — 2. Hinterbein von 4. Lupulina mas. — 3. Ende des Mittel- 
fusses von unten. — 4. Derselbe von der Seite. — 5. Wurzel und Spitze eines Fühlhorns von Zupw- 
lina. — 6. Dieselben von Humuli. — 7. Kopf von unten von 4. Zupulina foem. — 8. Kopf und 


Beine von der Seite derselben Art. 


Fig. 9. Flügelrippen von Hepialus Sylvina. — 40. Kopf von unten von H. Hecta. — 11. Wurzel und Spitze 
der Fühler von Z. Sylvina mas. — 12. Mittlere Fühlerglieder von oben. — 13. Wurzel und Spitze 
der Fühler von 7. Hecta. — 14. Kopf und Beine von 4. Hecta mas. — 15. Das Hinterbein von Innen. 


Fig. 16. Flügelrippen von Cossus Ligniperda. — 17. Hinterbein abgerieben. — 18. Vorderschiene des Man- 
nes, — 19. des Weibes. — 20. Kopf von unten. — * Die Gruben, aus welchen die Palpen ausgeris- 
sen sind. — 21. Kopf und Beine. — 22. Kopf mit Brust und Vorderbeinen von vorne. — 23. Palpe. — 


24. Derselbe abgerieben. — 25. Mittlere Fühlerglieder des Mannes; 26. des Weibes. 


Fig. 27. Flügelrippen von Zeuzera Aesculi. — 28. Thorax und Kopf des Weibes von vorne. — 29. Derselbe 
Kopf von der Seite. — 30. Männliches Fühlhorn. — 31. Abgeriebener Palpe des Mannes; — 31. des 
Weibes. — 33. Zunge. — 34. Hinterbein. 


Fig. 35. Flügelrippen von Zeuzera Arundinis. 
Fig. 36. Wurzel und Spitze der Fühler von Zeuz. Arundinis mas. — 37. Kopf und Vorderbeine derselben Art. 


Fig. 38. Flügelrippen von Endagria Pantherinus. — 39. Weibliches Fühlhorn. — 40. Mittlere und Endglie- 
der des männlichen Fühhorns. — 44. Kopf und Beine. 


Fig. 42. Flügelrippen von Stygia Australis. 


Fig. 42. Mittlere und Endglieder der Fühler des Weibes von Styyia Australis; — 44. dieselben des Mannes. — 
45. Kopf und Beine des Mannes. 


Fig. 46. Flügelrippen von Limacodes Testudinana. — 41. Kopf und Beine des Mannes. — 48. Vorderschiene. — 
49. Kopf von unten ; -- 50. und 51. Mittlere und Endglieder des männlichen Fühlhorns. — 52. Abge- 
riebener Palpe. 


Mg. 53. Flügelrippen von Heterogenea Asellana. — 54. Kopf von unten. — 55 Hinterbeine. 


ra ee De ln > nn Aa Ale m ek la a a nd a a en. 


Am 
Tab. XI. 

Fig. 4. Flügelrippen von Thyris Fenestrina. — 2. Kopf und Bein. — 3. Kopf von vorne. — 4. Abgeriebener 
Palpe. — 5. Vorderschiene und Fuss. 

Fig. 6. Flügelrippen von Paranthrena Brosiformis. — 7. Kopf und Vorderbein. — 8. Die letzten Fühler- 
glieder. 

Fig. 9. Flügelrippen von Sesia Spheciformis. — 10. Körper und Bein von S. Asiliformis. — 11. Wurzel und 
Spitze eines weiblichen Fühlhorns. — 12. Mittlere Glieder eines männlichen Fühlhorns. — 13. Kopf 
von S. Asiliformis von oben. — 44. Derselbe von vorne. — 45. Vorderbein. — 46. Abgeriebener 
Palpe. — 17. Vorderllügel von $. Tipuliformis. 

Fig. 18. Hinterllügel von Bembecia Hylaeiformis. — 19. Kopf von unten. — 20. Spitze und mittlere Glieder 
eines männlichen Fühlhorns. — 21. Abgeriebener Palpe. 

Fig. 22. Kopf von Sphecia Apiformis von unten. — 23. Männliches Fühlhorn. — 24. Mittlere Glieder eines 
weiblichen. 

Fig. 25. Flügelrippen von Procris Statices. — 26. Kopf und Bein des Mannes von Pr. Globulariae. — 27. Ab- 
geriebener Palpe. — 28. Derselbe nach Curtis. — 29. Weibliches Fühlhorn von Szatices, — 30. Spitze 
des männlichen derselben Art. — 31. Wurzel der Zunge mit den Nebenpalpen (nach Curtis). 

Fig. 32. Flügelrippen von Aglaope Infausta. — 33. a. Palpen, d. abgerieben. — 34. Mittlere Fühlerglieder 
des Mannes. 

Fig. 35. Rippen der Verderflügel von Zygaena Filipendulae. — 36. Kopf von der Seite. — 37. Abgeriebener 
Palpe. — 38. Fühlerkeule von unten. — 39. Von der Seite. — 40. Hinterbein. 

Fig. 41. Flügelrippen von Syntomis Phegea, — 12. Kopf und Beine. — 43. Palpe, — 44. Derselbe abge- 


sieben. — 45. Kopf von vorne. 


Rig. 1. 


Fig. 8. 


Fig. 16. 


Fig. 27. 


XIV 


Tab. XIV. 


Kopf von Sphinz Convolvuli foem. — 2. Abgeriebener Palpe. — 3. Mittlere Fühlerglieder des Man- 
nes von unten. — 4. Vorderbein. — 5. Schiene desselben abgerieben. — * Das Schienenblatt. — 
6, Wurzel der Zunge von Sph. Celerio nach Savigny. — 7. Durchschnitt derselben, nach demselben. 


Kopf und Bein von Macroglossa Stellatarum. — 9. Fühlerspitze von M. Fuciformis mas. — 
10. id. foem. — 11. von Stellatarum. — 12. Mittlere Fühlerglieder des Weibes von unten. — 13. Ab- 
geriebener Palpe von Fueiformis. — 14. Von Stellatarum. — 15. Flügelrippen aller Gattungen die- 
ser Tafel. 

Kopf und Bein von Acherontia Atropos. — 17. Kopf von unten. — 18. Palpe von der Innenseite. — 
19. Derselbe von der Aussenseite abgerieben (nach Curtis). — 40. Fühlerspitze. — 21. Mittlere Füh- 
lerglieder des Mannes von oben. — 22. Dieselben des Weibes von der Seite. — 23. Dieselben von 
unten. — 24. Eine Vorderschiene mit dem ersten Tarsenglied. — 25. Klaue des Hinterfusses von 


oben; — 26. von unten. 

Kopf und Beine von Zaothoe Populi foem. — 28. Kopf von unten. — 29. Palpe. — 30. Dieselbe 
abgerieben. — 31. Fühlerspitze von Z. Populi mas. — 32. Mittlere Fühlerglieder von der Seite. — 
33. 34. Dieselben vom Weibe. — 35. Mittlere Glieder von Z. Ocellata von der Seite. — 36. Die- 
selben halb von unten, halb von der Seite; mas. — 37. Diese ganz von unten. 


m Bl 4 Dass el EEE aufn a a a Zn me VL udn ua Zn | du a a a A ae 


” 


ya Xu. \ % BR 


„XI. 4 
— j EZ N 
f 272 Yarın 
8; N DR \ 3 XVM. 
: un re \ 
#0. Del \ 24 teuzera RG nellagrrin / % Shrantkrena 


\ \ yL ann, 4 Air Borken \ 
\ FC ZZ 
Pr a N CA = "i | | 


_— } 
\ r“ 5 2 ERSTE 
MN vg dpa ; / ee = x MH [4 RD PDC Bei / 
Mr ER i / i j = E S / 
BR et, NVvI — = 
\ 
HM Khyra. | as! 
Sex \ RAT. > E 2.403 a XV. 
TEA an GIYDECE \ / er ) [4 ; / 2% 
| Ir %G Ga — B7; [@ sen | [ 9. Yulomi. 30. 2 y ARE 
\ \ | \ Y FE 
\vr Faatın \ { / | \ Me Were 7a | HıFoorn. 
NIIT, x 
7 Den Xxvi. en 


XXI. ° 


HCl R 


xy EN NV. 
2 XI a z DD. Anthotheror 
MAnsivanpra Wehr GaÄAHewea az 
JB 2 De “ [/R Tmecdee I 23 re | 7 De RE 
IB fan ofen Z | | Gmohhr \ 78 Üharei 
| | gr Hedi | a Krakluri 
\ \ 0 Poser: ra. 
\ ZA € Des ea H: Yalarar 


Mirco: = G rs 2 Bpher a E& yratıpı herr, 


D 
i | 
Hmyperti Mr. 


Ba: zn 
npıltimeitta 


MÜLPLERY i 
er A Beast 


r (d Hack a 
RRLV € Ra z 
GO. Falle ianerphu 7a 


07 ) 
y2 Lalkalentii 77 a Koperpe \ EN 4 Er, 


A Harp yarı 0 - Gala fr \./ 

DB. Hoptatsi . Diyneban |/ 
Ch. cHacıropens OB e JE edente: / 
00 Urban 


7 
4 Pfırg fra: dh 
IE RER 772 Jar RER 
IOL ER . di Brugmatehe 


\ NNV. 


Dymenai || 
27 Ga fh airer 
N 00. Pnedoeu A or 


/ 


IG. ara 


BB Haeleie 


Apr voeliatae: 
2 Gomnhihe a 


Yusiihae ir | 
grade ler. 


eecahes EB 
Z k 
e RZ, Be 


(2 f Wk vogyma. | 


AT: 


ZI; N 


BEER 
Femme Fireedlas 


er erradlio. 


Ürmces FR 


er ee re EEE u 1 ver er al er 
te a Ben Se BIS SATEE EEE RE Bea 


BZ 


XV 


Tab. XV. 


Hier finden sich die in der ersten Abtheilung des zweiten Bandes abgehandelten Gattungen nach ihrer 
Verwandtschaft zusammengestellt, und ausser den Kreisen jene Zünfte, welche theils schon im ersten Bande 
geliefert sind, theils in den folgenden Bänden erscheinen. Die römischen Nummern bezeichnen die Zünfte, die 
arabischen die Gattungen. Die Numerirung der Zünfte reicht nur bis XXVII; als XXVIII bis XXII würden sich 
die Zünfte der Cymatophoriden, Noctuiden, Brephiden und Nycteoliden, dann die beiden Zünfte der 
bereits im dritten Bande abgehandelten Geometriden anschliessen, auf welche die sogenannten Micro- 
lepidopteren folgen, über deren Abtheilung in Zünfte ich noch nicht ganz im Reinen bin. Die Ver- 
bindung der Kreise durch dickere oder feinere Linien zeigt die nähere oder eniferntere Verwandtschaft der 
entwickelten Thiere, die Verbindung durch dicke Linien jene auf wesentliche Merkmale, die durch dünne jene 
mehr auf allgemeine Aehnlichkeit des Habitus gegründete. Die Verbindung durch Punkte zeigt Verwandtschaft 
der Raupen, jene durch abgesetzte Strichelchen Verwandtschaft der Verwandlungsart. Die durchlaufende Linie 
*—* (rennt die nackten von den haarigen Raupen. 


Tab. XVI. 


1. Flügelrippen von Psyche apiformis. — 2. Von Ps. febretta. — 3. Von Ps. viciella. Bei Calvella fehlt 
Rippe 11 der Vorderflügel, bei Ficiella ist 4 u. 5 der Hinterflügel nicht gestielt. — 4. Ps. villosella. — 
5. Ps. albida. — 6. Ps. fasciculella. — 7. Ps. opacella, — 8. Ps. graminella. — 9. Ps. plumifera, plu- 
mistrella, hirsutella; die punktirte Rippe 4 der Hinterflügel findet sich bei einem Exemplare von muscella. 


— 10. Kopf der Ps, calvella von unten. — 12. von oben, mit dem Anfang eines Fühlers. — 13. Kopf und 
Beine. — 15. Die Vorderschiene mit dem Schienenblatt. — 16. Ende des Hinterbeines. — 11. Mittlere 
Fühlerglieder von Ps. muscella. — 14. Vorderbein von ?s. villosella. — 17. Flügelrippen von Ps. helici- 


nella. — 18. Mittlere Fühlerglieder. 
19. Flügelrippen von Heterogynis paradoxa mas. — 20. Der Körper derselben. — 21. Kopf. 
22. Rippen der Hinterflügel von Zygaena. 
23. Flügelrippen von Naclia ancilla. 


wir 


‚uk 


17. 
18. 


25. 
26. 
27. 


44: 
12. 


XVI 
Tab. XVII. 
. Flügelrippen von Endromis versicolor«. — 2. Kopf, Beine u. Vorderrand des Thorax. — 3. Abgeriebener 
Palpe. — 4. Mund von unten. — 5. Mittlere Glieder eines weiblichen Fühlhorns. — 6. Endglieder des- 
selben. — 7. Vorderbein des Mannes. — 8. Vorderschiene des Weibes. — 9. Ende des Fusses von unten. 


10. Von der Seite. 

Flügelrippen von 4glia Tau; *die punktirte Linie zeigt den Verlauf der Rippe 8 bei Caloptera ocellata. 
— 12, Beine von Aglia Tau. — 13. Palpe; 14. derselbe abgerieben. — 15. Mittlere Fühlerglieder des 
Mannes. — 16. Des Weibes. 

Kopf und Beine von Caloptera ocellata. 


Die beiden letzten Tarsenglieder mit der Klaue von Oben, von Saturnia Carpini — 19. Die Klaue von 
der Seite. — 20. Mittlere Fühlerglieder von Sat. coecigena mas. — 21. Dieselben des Weibes. — 22. Vor- 
derschiene und Fuss des Mannes von Aussen; — 23. derselbe von Innen. — 24. Flügelrippen von Sat. 
Carpini, B 


Flügelrippen von Platyptery.» falcula, 

Von Euclea spinula, 

Kopf und Beine von ?Z. falcula. — 28. Vorderbein von Pl. lacertula. — 29. Hinterbein von Pl. unguicula, 
hamula und Euclea spinula. — 30. Klauenglied von Platypt. — 31. Kopf von Zacertula von vorne. — 
32, Derselbe von Falcula. — 33. Derselbe von Spinula. — 34. Fühlerglieder von Zalcula mas. — 35. Von 
Spinula mas. — 36. Von Spinula foem. 


Tab. XVII. 


. Flügelrippen von Gastropacha Rubi. 
. Von Zasiocampa Tarazaci. 
. Von Gastr. repanda. — 4. G. potatoria. -- 5. G. Quereus. — 6. G. Pini. — T. G. neustria. — 8.6. 


Pruni. — 9. G. Quercifolia. — 10. G. lanestris. 

Kopf und Beine von ZLasioc. Taramwaci. 

Hinterbein von G. Pini foem. — 13. Mittelbein von G. potatori« foem. — 14. Vorderbein des Mannes 
derselben Art. — 15. Vorderleib von G. querecifolia foem. — 17. Vorderbein derselben Art. — 16. Vorder- 
leib von G. franconica. — 20. Vorderbein von G. cocles. — 18. Vorderschiene und erstes Tarsenglied von 
G. cocles, — 19. Dieselbe Vorderschiene von Innen. — 21 Vorderschiene von G. quercus mas, von Innen. 
— 22. Vorderbein von G. populi foem. — 22. Palpe von G. pruni. — 24. Kopf des Mannes von G. pota- 
toria. — 25. Fühlhorn des Weibes. — 26. Palpe. -— 27. Derselbe abgerieben. 


Kunz 
77 


Sur ZN 
ST N N 
N SEEN LE N 27 ZEN 


ELUR 
Bi ea zul) 


ZL vr ? ; cf Deere . a 


Sl Me. en era ie ee ae 


« 
. = 


vr # 


” 


| 


v0 z 
ee ee 


VW 


a a A in 
gi ’ 


1] Ti » “ h 5 
ı 3 200 LEN N Fa DPA 


Ü 
* a 


TR ie 
BT 70 ren en - ui 


in 


19. 


27. 


34. 
37. 
40. 


13. 


22. 


27. 


32 


XVII 


Tab. XIX. 


. Flügelrippen von Cnethocampa pityocampa foem. — 2. Beine. — 3. Vorderbein von Cn. solitaris foem. 
— 4. Kopf von On. Herculeana foem. von der Seite. — 5. Derselbe von vorne. — 6. Kopf des Mannes 
derselben Art. 


. Flügelrippen von Gluphisia crenata. — 8. Beine des Mannes, 

. Flügelrippen von Harpyia vinula. — 10. Kopf des Weibes von vorne. — 11. Endglieder eines männli- 
chen Fühlers. — 12. Vorderbein des Mannes. — 13. Hinterbein. — 14. 15. 16. Klaue von der Seite, von 
unten und oben. — 17. Zunge (nach Curtis). — 18. Abgeriebener Palpe. 

Rippe 6-12 der Vorderflügel von Stauropus Fagi. — 20. Kopf von der Seite. — 21. Abgeriebener 
Palpe. — 22. Endhälfte eines männlichen Fühlers. — 23. Miitlere Glieder eines weiblichen. — 24. Vorder- 
bein von Aussen. — 25. Dasselbe zon Innen. — 26. Hinterbein. 

Kopf und Beine von Ptilophora plumigera. — 28. Vorderschiene von Innen. — 29. Flügelrippen. — 
30. Dieselben der vorderen abweichend. — 31. Wurzeldritttheil des männlichen Fühlers.. — 32. Mittlere 


Fühlerglieder des Weibes. — 33. Der Mund von unten (nach Curtis). 

Kopf und Beine von Uropus Ulmi mas. — 35. Mittlere Fühlerglieder des Weibes. — 36. Flügelrippen. 
Kopf und Fühler von Drymonia dodonaea. — 38. Abgeriebener Palpe. — 39. Rippe 6-12 der Vordertlügel. 
Rippe 5-12 der Vorderflügel von Notodonta Ziczac. — 41. Palpen von N. Dromedarius. — 42. Mittlere 
Fühlerglieder des Weibes von N. dictaea. — 43. Dieselben von MN. bicolora mas. — 4. Dieselben von 
N. camelina mas. — 45. Von cucullina von unten. — 46. Rippe 6-12 der Vorderflügel der drei letzten Arten. 


Tab. XX. 


. Rippe 6-12 der Vorderflügel von Ptilodonta palpina. — 2. Kopf und Beine des Mannes. — 3. Vorder- 


schienen von innen. 


‚ Kopf und Beine von Phalera bucephala. — * Vorderschiene von Innen. — 5. Kopf von Vorne. — 


6. Zunge. — 7. Palpe. — 8. Derselbe abgerieben. — 9. Mittlere Glieder des männlichen Fühlers von 
oben. — 10. Von der Seite. — 11. Dieselben des weiblichen Fühlers. — 12 Flügelrippen. 

Flügelrippen von ?ygaera reclusa. — 14. Kopf und Beine. — 15. Palpe abgerieben. — 16. Wurzel des 
männlichen Fühlers. — 17. Mittlere Glieder des weiblichen. — 18. Flügelrippen von Phalera albicosta. — 
19. Kopf und Beine von vorne. — 20. Dieselbeu von der Seite. — 21. Mittlere Fühlerglieder des Weibes. 


Flügelrippen von Ziparis dispar; eben so bei detrita; auch bei Ocneria rubea und Psilura mo- 
nacha. — * Bei Lip. salicis und Orgyia antiqua berühren sich Rippe 7 u. 8 hier. — + Bei Por- 
thesia auriflua findet sich dieser Verbindungsast; eben so auch bei Dasychira selenitica, bei welcher 
Rippe 3 u, 4 auf kurzem Stiele. — 23. Rippe 6-12 der Vorderflügel von Dasychira. — 24. Kopf und 
Beine von Org. antiqua. — 25. Abgeriebener Palpe. — 26. Mittlere Fühlerglieder. 

Flügelrippen von Penthophera morio &. -— 28. Dieselben des Weibes. — 29. Kopf und Beine des 
Mannes. — 30. Hinterbein von Zip. salicis. — 31. Rippe 6-12 der Vorderflügel von Porthesia, Ocneria, 


Psilura und Laelia, 
Flügelrippen von Chelonia caja. — 33. Dieselben von Ch. pudica ; die von Rippe 10 rückwärts laufende und 
dadurch eine Anhangzelle bildende Rippe fehlt hier wie auch bei Russula, fuliginosa, purpurea, luetuosa, aulica, 


34. 


40. 


43. 


34, 
36. 


XVIN 


mendica, pulchra; Rippe 10 entspringt aber aus 7. — Aus der Mittelzelle entspringt sie bei Dominula, 
Jasciata. 

Kopf und Beine von Callimorpha Jacobaeae. — 35. Rippe 6-12 der Vorderflügel. — 36. Rippe 7-11 
der Vorderllügel von €. matronula. — 37. Palpe. — 38. Derselbe von dominula, — 39. Von hera. 
Fühlerwurzel von Estigmene luctifera. — 41. Weibliche Fühlerglieder von Ch, villica. — 42. Dieselben 
von Ch. pudica. 

Männliche Fühlerglieder von Zmydia grammica. — 44. Kopf. — 45. Palpe. 


Tab. XXM. 


- Flügelrippen von Nudaria mundana. -— 2. Von N. senex. — 3. Von N. rosea. — 4. Von N. murina, 


— 5. Kopf und Beine von N. mundana. — 6. Fühlerglieder von N. rosea. — 6b. Abgeriebener Palpe von 
N. mundana. 


. Kopf und Beine von Zithosia complana. — 8. Flügelrippen von Z. aureola, luteola, helveola. Die Hin= 


terflügel sind auch bei Z. muscerda, dann bei Emydia grammica und eribum dieselben. — 9. Vorderflügel 
von L. muscerda. 


. Flügelrippen von Paidia mesogona. 

. Rippen der Vorderflügel von Emydia cribrum, grammica, colon; die Hinterflügel sind wie bei fig. 8. 

. Flügelrippen von Gnophria rubricollis. — 13. Von Gn. quadra mas. 

. Flügelrippen von Setina irrorea, mesomella u. a. 

. Flügelrippen von Roeselia cucullatella ; die punctirte Rippe 4 findet sich bei togatulalis u. strigulalis. 


— 16. Kopf und Beine von A. albulalis. — 17. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. — 18. Des Weibes. — 
19. Mittlere Fühlerglieder des Mannes von A. strigulalis. 


Tab. XXI. 


. Flügelrippen von Thyatyra batis. Bei der Gattung OCymatophora sind sie ganz dieselben. — 2. Vor- 


derleib von 7%. batis. — 3. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. — 4. Des Weibes. — 5. Hinterbein von 
Th. derasa &.— 6. Dasselbe des Weibes. 


. Mittlere Fühlerglieder des Mannes von Cymatophora ruficollis. — 8. Dieselben des Weibes. — 9. Diesel- 


ben von ©, flavicornis &. — 10. Kopf und Beine von ©. or. 


. Flügelrippen von Symira tendinosa. — 12. Kopf und Beine. — 13. Abgeriebener Palpe. — 14. Mittlere 


Fühlerglieder des Mannes von unten. — 15. Dieselbe von oben. — 16. Dieselben des Weibes. — 17. Kopf 
von vorne. — 18. Mittlere Fühlerglieder des Mannes von S. nervosa. — 19, Kopf u. Beine von S. venosa. 


. Flügelrippen von Trachea piniperda. — 21. Kopf und Beine. — 22. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. 
. Flügelrippen von Demas Coryli. — 24. Beine. — 25. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. 
. Rippen der Hinterflügel von Moma ludifica; die punktirte Rippe zeigt eine Abweichung, indem sie über- 


zählig ist. 


. Kopf und Beine von Diphtera ludifica. 
. Rippen der Hinterflügel von Diloba coeruleocephala, — 29. Beine. 
- Flügelrippen von Clidia geographica. — 31. Kopf und Beine, — 32. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. 


— 33. Vorderschiene von Innen. 
Kopf und Beine von 4cronycta Aceris. — 35. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. 
Vorderleib von Bryophila ereptricula, — 37. Mittlere Fühlerglieder von 2. perla &. 


Sr 
2 Er 
n E 
5 


ee, 
N 


+ 
EN 


% 


r 
In 
FE IE 


Fig 1. 


Soaowwm 


42. 


Fig. 1. 


Erläuterung der Tafeln mit Umrissen zu den 
MICROLEPIDOPTEREN. 
Tab. 1. 


Vorderflügelrippen der Gattung Pempelia und der meisten Phyeideen, Rippe 9 entspringt bisweilen 
aus 7. 


. Hinterflügelrippen der Gattung Alispa und anderer. 
. Hinterflügelrippen der Gattung Pempelia und anderer. 
. Kopf und Beine von Pempelia obductella mas. — 11. Kopf des Weibes nach weggebrochenen Palpen. 
. Kopf von P. carnella mas. — 6. derselbe von vorne. — 7. ein weiblicher Taster. 

. Fühlerwurzel von P. albiricella mas. 

‚Kopf von vorne des Mannes von ?. ornatella u. a. 

. Fühlerwurzel von ?. perfluella mas. 

» Kopf von P. faecella mas. — 13. Fühlerwurzel des Weibes. 

. Kopf von vorne von ?. palumbella mas nach weggebrochenem zweiten und dritten Palpenglied, um 


F 


die Richtung der Nebenpalpen zu zeigen. 


. Kopf von P. sororiella mas. 
. Kopf von P. abietella mas. 


Zungenwurzel mit den Nebenpalpen von Nephopt. roborella mas. 


. u. 19. Kopf und abgeriebener Palpe derselben Art. 

. Fühlerwurzel des Mannes von Zrachonitis cristella, — 21. Dieselbe nach Curtis, 
. Kopf des Mannes von Alispa angustella von vorne. — 23. derselbe von der Seite. 
. Fühlerwurzel des Mannes von Cryptoblabes rutilella, 

. Kopf von Homoeosoma nebulella, 

. Kopf von Nyctegretis achatinella, 

. Kopf von Anerastia limbella. 

. Fühlerwurzel von Homoeosoma obtusella, 

. Kopf von Myelois advenella. 

. Fühlerwurzel von 4crobasis porphyrella, 

. Fühlerwurzel von 4crobasis tumidella. 

..Kopf von Myel. vosella, 

. Kopf von 4sarta alpicolella. — 34. von Monspessulella. 

. Kopf von Zypochalcia marginella, 

. Kopf von Anerastia ablutella. — 37. von lotella, 

. Kopf von Hypochalcia ahenella, 

. Kopf von Zophodia Cantenerella, 

. Kopf von Eucarphia vinetella. 

. Kopf von Episehnia illotella, die Palpen weggebrochen. 


Kopf von Nephopt. janthinella. 


. Kopf von Zophodia Rippertella. — 44. von ilignella. — 45. von gilveolella. 
. Kopf von Ancylosis cinnamomella, 


Tab. I. 


Flügelrippen von 4phomia colonella mas. — 2. von Galleria cerella (so auch beim Weibe und 
beiden Geschlechtern von anella.) — 3. von Achroea alvearia, 


u 


— 


. Kopf und Beine von Gall. cerella Joem. — 5° Kopf von vorne. — 6. Zunge mit den Nebenpalpen 


“nach Curtis. /S HHNTYOUl TS ' 

. Kopf von Gall. cerella mas. — 8a. Palpen, 85. Nebenpalpen abgerieben. 

. Kopf von Aphomia colonella mas, — 10. von vorne. — 11. abgeriebener Palpe. 

. Kopf von Aph. colon. foem. — 13. von Achroea alvearia foem. — 14. derselbe von vorne. 


25. 


3. 


33. 


31. 


38. 


42. 


14. 


. Kopf von Chilo forficellus mas. — 16. mittlere Fühlerglieder. — 17. Nebenpalpen von Ch. amplellus, 


— 48. Flügelrippen von Ch. gigantellus. 


. Rlügelrippen von Crambus perlellus. — 20. Kopf von Cr. ericetellus. — 2. Mittlere Fühlerglieder 


von Cr. tristellus mas. 


. Flügelrippen von Seirpophaga alba. — 23. Kopf und Beine. 
. Rippen der Hinterlügel von Ancylolomia tentaculella. 
. Kopf und Beine von Eudorea mercurella. — 26. Zungenwurzel mit den Nebenpalpen. 


JEDE EEE RER en = 2 nn Ö 3 Sl an er 2 nee 


Tab. II. 


Flügelrippen' von Seardia mediella. — 2. Kopf von vorne. — 3. Palpe, — 4. Zunge und Nebenpalpen 
(nach Curtis). — 5. Fühlerglieder des Endes. — 6. Dieselben aus der Mitte. 

. Kopf von Euplocamus anthracinellus. — 8. Fühlerglieder des Mannes. — 9, Hinterbein. 

. Flügelrippen von Diurnea Sagella, 

. Kopf und Beine von Semiose»pis Steinkellnerella, — 12. Kopf von vorne. — 43. Zungenspitze. — 
44. Fühlerspitze. — 15. Ende des Fusses von der Seite. — 16. Krallen und Haftlappen von unten. — 
47. Mittlere Fühlerglieder.. — 18. Kopf des Weibes von Diurnea fagella, — 19 Kopf des Mannes. 
_—— 20. Mittlere Fühlerglieder desselben. — 21. Palpe von Semioscopis avellanella. — 22. Von 
Sem. anella. — 23. Von Ch eimophila phryganella. — 24. Von Dasystoma salicella, 

Kopf und Beine einer Fponomeuta. — 26. Kopf von vorne. — 97. Mittlere Fühlerglieder. — 
98. Kopf von Psecadia scalella. — 29. Von vorne. 

Kopf und Rücken von Anchinia Daphnella, — 31. Von vorne. — 32. Mittlere Fühlerglieder. 

Kopf von Recurvaria silacella. — 34. Von Topeutis Barbella. —, 35. Von Palpula Schlaege- 
riella. — 36 Mittlere Fühlerglieder. 

Kopf von Enicostoma lobella. N 
Kopf und Beine von Lampros majorella. — 39, Mittlere und endliche Fühlerglieder. — 40. Hin- 
terbein von Yyperecallia Christiernella. — 41. Kopf. 

Flügelrippen von AP alpa. — 143, Kopf mit den Vorderhüften und Schenkeln. — 44. Endliche Fühler- 


glieder. — 45. Kopf und Beine. 


Tab. IV. 

Flügelrippen von Haemylis sparganiella — 2. Kopf und Beine. 

. Flügelrippen von Dep ressaria depunctella. — 4. Kopf von der Seite. — 5. Von vorne. 

. Flügelrippen vou Carcina fagatella. —- 1. Kopf. — 8. Mittlere und Endglieder der Fühler. — 9. 
Hinterbein. 

. Flügelrippen von Talaeporia pseudobombyeella. — 11. Kopf und Beine. — 12. Mittlere Fühlerglie- 
der von der Seite. — 13. Von oben. 
Flügelrippen von Zinea tapezella, — 45. Kopf und Beine von 7\ rusticella. — 16. Kopf von vorne. 
— 17. Abgeriebener Palpe von 7. rupella, — 48. Zunge und Nebenpalpen. — 49. Fühlerwurzel von 


T. granella. — 20. Palpe. — 91, Derselbe abgerieben. — 22. Zunge und Nebenpalpen von 7. mascu- 
lella. — 23. Hinterbein. — 24. Palpe. — 25. Mittlere Fühlerglieder. — 26. Zunge und Nebenpalpen. 
— 27. Hinterbeine (fig. 17-27 nach Curtis). 


TEE TEERNELTTETE N LEE, 


Berliner 
a 


UN ASLDEINENIET RN 


28. 


MI 


Flügelrippen yon 7. clematella, — 29, Hinterflügel von Seythropia crataegella. — 30. Dieselben 
von 7. biselliella. Die Vorderllügel haben bei diesen beiden Arten eine deutliche Rippe 12. 


31. Flügelrippen von Nematopogon. 

32. Flügelrippen von Nemotois scabiosella. — 3°. Kopf, Beine und Hinterleib des Weibes. — 34. Kopf 
von oben. — 35. Kopf des Mannes von oben. — 36. Von der Seite. — 37. Ein Hinterbein. — 38. Kopf 
von Cypriacella foem. — 39: Von Adela viridella mas. von oben. — 40: Kopf von 4. Degeerella 
von vorne. — 41.-Kopf von 4. Frischella. — 42. Von A. cuprella. . 

a a Ir a a a a 
Tab: V; 

Fig. 1. Flügelrippen von Cataclysta lemmalis. — 2. Der Kopf von vorne. — 3. Von der Seite. — 4. Ein 
mittleres und die Endglieder der männlichen Fühler. — 5. Beine. 

6. Rippen der Vorderflügel von Duponchelia fovealis. — T. Kopf. — 8. Hinterschienen. 
9. Flügelrippen von Dup, cilialis. — 10. Kopf, — 41. Hinterbein. 

12. Flügelrippen von Zegostoma comparalis. — 13. Kopf und Beine von der Seite. — 14. Kopf von oben. 

45. Kopf und Beine von Nymphula ornatalis. — 16. Kopf von vorne. — 17. Zunge und Nebenpalpen 
von N, potamogalis nach Curtis. — 18. Palpe und Nebenpalpe von N. undalis. — 19. Mittlere Füh- 
lerglieder. — 20. Abgeriebener Palpe von N. stratiotalis nach. Curtis. 

21. Palpe von ./grotera nemoralis. — 22. Schenkel und Schiene eines Hinterbeines. 

23. Flügelrippen von Endotricha flammealis. — 24. Kopf von der Seite. — 25. Von vorne, — 26. Mitt- 
lere Fühlerglieder des Mannes. 

97. Mittlere Fühlerglieder des Mannes von Stenia ophialis. 

28. Flügelrippen von Cynaeda dentalis. — 29. Kopf! von der Seite und abgeriebener Palpe. — 30. Zunge 
und Nebenpalpe nach Curtis. — 31. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. 

32. Kopf und Beine von Hercyna rupicolalis mil einem abgeriebenen Palpen. — 33. Kopf von vorne. — 
34. Kopf von 4. floralis, — 35. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. 

36., Kopf. und Beine von Stenopteryx hybridalis. 

37. Männliche Fühlerwurzel von Homoeosoma nebulella. — 38, Dieselbe von Anerastia lotella. — 
39. 40. Kopf des Mannes von Hom. canella von vorne und der Seite. 

44. Palpen des Mannes von G/yptoteles leucacrinella. 

#2. Mittlere Fühlerglieder des Mannes von. Nephopt. serraticornella. 

43. Flügelrippen von Ephestia. 

Tab. VI. 

Fig. 1. Flügelrippen von Aglossa pinguinalis. — 2. Kopf und Beine mit abgeriebenem Taster und solchen 
Vorderschienen. — 3. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. — # Dieselben des Weibes. — 5. Zunge 
und Nebenpalpen nach Curtis. 

6. Flügelrippen von Hypsopygia egregialis. — 7. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. — 8. Abgerie- 
bener Palpe. 
9, Flügelrippen von Zypotia corticalis. — 10. Kopf von der Seite. — 11. Von vorne. — 12. Fühlerwurzel. 

13. Kopf von 4sopia farinalis mit dem abgeriebenen Palpen. — 14. Derselbe von vorne. — 15. Zun- 
genwurzel und Nebenpalpe nach Curtis. — 16. Rippen der Vorderllügel. 

17. Rippen der Hinterllügel von Pyralis bombycalis. — 18. Kopf von P. angustalis. — 19. Mittlere 
Glieder der männlichen Fühler. — 20. Dieselben von P. pertusalis. — 94 Von Massilialis. — 22. Von 
bombycalis. — 23, Mittlere Glieder der männlichen Fühler von 4. rubidalis. 

Tab. VII. (Tortricides.) 
Kig. 1. 2. Rippen von Caudana. — 3. 4. Ameriana. — 5. 6. Gerningiana. — 7. 8. Ministrana. — 9. 10. Ze- 


brana, — 11.12. Fabriciana. — 13. Hinterflügel von Albulana, — 14. Hyemana. — 15. 16. Figeliana. 


IV 
17. Kopf und Beine von Jistrionana. — 19. Fühlerglieder. — 20. Palpen von Obliterana. — 21, Von 
Laevigana. 
18. Kopf und Beine von Rugosana, 
22. Kopf von Crataegana. — 23. Cristana, — 43. Myrtillana, — 44. Messingiana, — 45. Similana, — 
46. Salicana, — 47. Penziana, — 48. Tischerana — 49. Gouana.-- 50. Gerningana. — 51, Literana, 
24. Fühlerglieder von Cristana mas. — 25. Contaminana, -— 26. Gerningiana, — 27. Walkeriana, — 


28. Obliterana. — 29. Museulana. — 30. Yiridana. — 31. Wahlbomiana — 32 u. 33. Riganı, — 
34. Ministrana. — 35. Leacheana. — 36. Rusticana. — 37. Pratana, — 38 Hyemana. — 39, Al- 
bulana, — 53. Ribeana. 


. Hinterbein von Pruniana mas. — MM. Betuletana. — 42. Salicana. 
. Zungenwurzel mit den Nebenpalpen von Ziterana (nach Curtis). 


Tab. VI. 
Flügelrippen von Orneodes hexadactylus. — 2. Kopf von oben. — 3. Von der Seite, mit abgerie- 
benem Palpen. 


4. Flügelrippen von 4dactylus Huebneri. — 5. Beine. — 6. Kopf von oben. — 7. Von der Seite, 

8. Flügelrippen von Platyptilus Zetterstedtü. — 9. Kopf von der Seite. — 10. Von Ochrodactylus 
von oben. — 11. Abgeriebener Palpe von Zetterstedtii. 

12. Flügelrippen von Oxyptilus Hieracii. — 13. Abgeriebener Palpe. — 14. Kopf und Beine. 

15. Flügelrippen von Pterophorus phaeodactylus. — 16. Rippen der Vorderflügel von brachydactylus. 
— 17. Von Scarodactylus. 

18. Flügelrippen von Aciptilius pentadactylus. 

19. Flügelrippen von Opostega crepusculella. — 20. Kopf von vorne. — 21. Von der Seite. — 2. Kopf 
von 4A. salaciella, — 23. Hinterschienen. 

24. Flügelrippen von Cemastoma spartifoliella. — 25. Kopf von vorne. — 26. Von hinten. 

27. Kopf von Zithocolletis roborifoliella. — 28. Kopf von vorne. — 29. Kopf und Beine von Z. po- 
monella. — 30. Flügelrippen. 

31. Flügelrippen von Phyllocnistis tremulella. — 32. Kopf von oben. — 33. Von vorne. — 34. Von 
der Seite. 

35. Kopf von Ocnerostoma piniariella. — 36. Flügelrippen. 

Tab. IX. 
Fig. 1. Flügelrippen von Nepticula sericopeza. — 2. Kopf von oben. — 3. Von vorne. — 4. Von der Seite. 
— 5. Hinterbein. — 6. Fühlerspitze. — 7. Flügelrippen von N. gratiosella. 

8.a. Flügelrippen von Trifurcula pallidella. 

8.5. Kopf von Buccwatrız rhamnifoliella von oben. — 9. Von vorne. — 10. Von der Seite. — 11. Flü- 
gelrippen. — 12. Fühlerwurzel von 3 cidarella. 

13. Kopf eines Mannes von Tischeria von vorne, — 14. Von der Seite. — 15. Flügelrippgen. — 16. 
Mittlere und Endglieder der männlichen Fühler. 

17. Flügelrippen von Cosmopteryx pinicolella. — 18. Flügelrippen von C. turdipennalla. — 19. Kopf 
von vorne. — 20. Von oben. — 21. Mittlere Fühlerglieder des Mannes. — 22. Kopf und Beine von 
©. pedella. 

23. Flügelrippen von Coriscium quercetellum. — 24. Kopf und Beine. — 25. Kopf von vorne. 


26. 
29. 


Flügelrippen von Ornix meleagripennella. — 27. Kopf und Beine (ohne Tarsen). — 28. Kopf von vorne. 
Flügelrippen von Gracilaria syringella. — 30. Kopf und Beine (ohne Tarsen, mit der stärker ver- 
grösserten Klaue). — 31. Mittlere und Endglieder der Fühler. — 32. Kopf von vorne. 


DER EUR 


‚ Ri > 
nn 


ee 


e Airetpuib era IE. | 


Pr 1. Aal u 2 . ee din u DANN ee 


r 


ME Pe war Sl Te Te We N enge nen ce te ern ehe BET 


” 


} 


= Hantgiitgpiere Ex | 


BEE E \ 


_ 


oe XD su 


Tab. X. 


. Flügelrippen von Zpichnopteryx nitidella. — 2. von E. sepium. 


— von Fumea pulla. — 4. Kopf und Beine. — 5. Fühler. — 6. Einzelner Zahn derselben. 
— von Euplocamus fuesslinellus. 


— von Tinea pellionella. — 9. — von T. ignicomella. 
— von Elatobia fuliginosella. — 11. Vorder- und Hinterbein. — 12, Kopf von vorne. 
— von Blabophanes ferruginella, 


. — von Hyalospila rusticella. 
. Kopf und Beine von Nemophora swammerdamella. — 16. Kopf von vorne. — 17. Nebenpalpe. — 


18. Palpe. — 19. Fühlerglieder — 20. Klauenglied. 
Vorder- und Hinterbeine von Ateliotum hungaricellum. — 22. Kopf. — 23. Flügelrippen. 


. Flügelrippen von Zineola biselliella. — 25. Kopf von vorne. — 26. — von der Seite. 
. Palpen von Dysmasia petrinella. 
. Fühlerglieder von 4tychia nana. — 29. — von A. pumila. — 30. — von A. appendiculata. — 31. 


Flügelrippen. 


. Kopf von Eudophasia messingiella foem. — 33 Flügelrippen. 


Tab. XI, 


. Flügelrippen von 7yphonia lugubris. — 2. Weibliches Fühlhorn. — 3. Männliche Fühlerglieder. — 


4. Kopf abgeschuppt, von unten. 


. Kopf von Solenobia triquetrella. — 6. Flügelrippen. 

. Kopf von Aysmatodoma melanella, 

. Kopf von Distagmos ledereri. 

. Flügelrippen von Calantica albella. — 10. Kopf nnd Beine. — 11. Kopf von vorne. 


2 


VI 
12. Palpen und Nebenpalpen von Scythropia erataegella. 

13. Flügelrippen von Hyponomeuta. 

414. — von Swammerdamia ruficeps. — 15. — von S. caesiella. — 16. Kopf. 

17. — von Symmoca signella. — 18. Kopf. 

19. — von Glyphopteryx bergstraesserella. — 20. Kopf und Beine. — 21. Kopf von vorne. — 22. Fühler- 


glieder. 
23. — von Aechmia equitella. — 24. — von A. thrasonella, 
25. — von Roeslerstammia cariosella. — 26. Kopf. 
27. Kopf von Choreutis scintilulana. 
28. — von Diplodoma marginepunctella. 
29. Flügelrippen von Plutella zylostella. — 30. Kopf und Beine. 
31. — von Strophedra vigeliana. — 32. 33. Kopf von der Seite und von vorne. 
34. — von Simaethis pariana, — 35. Kopf und Beine. — 36. Kopf von vorne. — 37. Fühlerglieder. 
38. — von Ochsenheimeria taurella. — 39. Kopf und Beine. 


40. Kopf von Depressaria dictamnella. 


Tab. X. 
1. Flügelrippen von Carposina berberidella. — 2. Kopf und Beine von €. scirrhosella. 
3. — — Lamprus angustellus. — 4. Fühlerglieder von Z. pronubellus. — 5. Kopf von Z. geoffroyellus. 
6. — — Symmoca? pigerella. 3 
7. Kopf von Zopeutis crinella. — 8. — von 7. barbella. 
9. — — Anchinia balucella. 
10. — — Lecithocera luteicornella. — 11. Flügelrippen. 
12. Flügelrippen von Holoscolia forficella. — 13. Kopf. 
14. Kopf von Pleurota rostrella foem. — 15. Männliche Fühlerglieder. 
16. — — Theristis cultrella. — 17. Flügelrippen. — 18. Männliche Fühlerglieder. 
19. Weiblicher Palpe von Anarsia spartiella, auch abgerieben. — 20. Kopf des Mannes von 4. kochiella. 
21. Flügelrippen von Protasis punctella. — 22. Kopf und Beine. 
23. — — Hypsolophus marginellus. — 24.25. Kopf von H. fasciellus. — 26. Männliche Fühlerglieder. — 


27. Kopf von der Seite. 

28. — — Mesophleps silacella. — 29. Kopf von oben. — 30. Palpe abgerieben. 

31. — — Rhinosia antennella. — 32. Kopf und Beine. — 33. Abgeriebener Palpe. — 34. Kopf von vorne. 
— 35. Kopf von Ah, asperella. 


gr > 


a 1 


Ih \ 
IE: IE 


Aretgpudopitera A | 
nl 


1.) ELSeH vn 


36, 
39. 
40. 
41. 
43. 
45, 


Tab. XII, 

1. Flügelrippen von Calotrypis pontificella. — 2. Palpe. 

3. Palpe von Schreckensteinia festaliella. 

4. Flügelrippen von Mompha conturbatella. — 5. Palpe von M. langiella. — 6. — von M. epilobiella. 

7. — von Cyphophora idaei. — 8. Palpe. — 9. Fühlerglieder. 

10. — von Tichotripis testacella. — 11. Palpe. — 12. Fühlerglieder. 

13, — von Cyenodia cygnipennella. — 14. Palpen. 

15. — von Hypatima inunctella. — 16. Fühlerglieder, — 17. dieselben von H. phycidella. 

18. — von Chionodes triguttella. 

19. — von Metriotes modestella. 

20. Kopf und Beine von Pancalia leuwenhoekella. — 21. Kopf von vorne und Fühlerspitze. 

22. Flügelrippen von Psacaphora linneella. — 23. Palpe. — 24. Fühlerglieder von Ps. locupletella. 

25. — von Tebenna marmorosella. — 26. Kopf. 

27. — von Stagmatophora heydeniella. — 28. Kopf. 

29. — von Pyroderces goldeggiella. — 30. Kopf. 

31. — von Coleoph»ra ornatipennella. — 32. Kopf und Beine. 

33. — von Tinagma stanniella. — 34. Kopf. — 35. Palpe. 

36. — von Augasma aeratella. — 37. Kopf. 

38. — von Zyonetia clerckella. — 39. Kopf von der Seite. — 40. — von vorne. 

41. — von Endrosis lacteella, 

42. — von Oecophora acanthella. — 43. Oec. seliniella. —- 44, Oec. restigerella. — 45. Kopf. — 46. Oec. 
noricella. — 47. Kopf. 

48. — von Argyresthia pygmaeella. — 49. Kopf. — 50. A. gysseleniella. — 51. Kopf und Beine. — 52. 
A. spiniella. 

53. — von Ocnerostoma piniariella. 

54. — von Argyresthia hepariella. — 55. Kopf. 


vu 


Flügelrippen von Anacampsis populella. — 37. Kopf und Beine. — 38. Kopf von vorne. 
Palpe von Gelechia verbascella. 

— — Chelaria conscriptella. 

Hinterflügel von Gelechia terrella. — 42. Fühlerglieder. 

Flügelrippen von Megacraspedus striatellus. -- 44. Kopf. 

— — Parasia lappella. — 46. Kopf. 


VIH 


Tab. XIV. 


ı. Flügelrippen von Ornix meleagripennella. 

2. — von Gracilaria syringella. 

3. — von Poeciloptilia obscurepunctella. — 4. P.? — 5. pollinariella. — 6. E. binella. — 7. P. nobi- 
lella. — 8. Kopf von P. uliginosella. — 9. Hinterbein. 

10. — von Chrysesthia roesella. — 11. Hinterbein. — 12. Ch. siccella. — 13. Kopf. — 14. Hinterbein. 

15. — von Antispila stadtmüllerella. — 16. Kopf. — 17. Hinterbein. 

18. — von Heliozela metallicella. — 19. Kopf von vorne. — 20. von der Seite — 21. Hinterbein. 

22. — — Bedellia? u. flacum. — 23. Kopf von vorne. — 24. von der Seite. — 25. Hinterbein.— 26. B. cou- 
solvuliella. — 27. 28. 29. wie bei voriger Art. ° 

30. — — Micropteryx allionella. — 31. M. calthella. — 32. M. amentella. — 33. M. semipurpurella. 

34, Beine von M. rubrifasciella. — 35. Nebenpalpen von M, calthella nach Zeller. — 36. Kopf von M. 


c. 
d. 


mansuetella. — 37. Palpe. — 38. Beine von MM. semipurp. — 39. Nebenpalpen nach Stainton. 


. Flügelrippen von 4dela degeerella. — b. — von A. fibulella. 


— von Gelechia albiceps. 
— von Recurvaria leucatella. 


—_— un 


X, 


A a er 
& 


eh 


Nachtrag zum ersten Bande. 


pg. 19, Zeile 10. Kspers t. 61. J. 4. 5. passt beinahe besser zu Deione. 
Pre 1. 89. 1. 2. ist die wahre Parthenie. 


”„ ”» ”» 


pg. 20. Zeile 2. Diese Merkmale passen auf viele Varietäten nicht; die schwarze Saumlinie ist auch bei 
Orientalis nur undeutlich doppelt. 
Zeile 8. Lies: Auf den Randmonden und der Unterseite der Hinterflügel. 
Zeile 2 v. u. statt Mel. nemorosa lies nemorosum. 


pg. 21. /duna, Ein Exemplar, welches Herr Zschorn in Halle von Herr Boheman erhielt, ist viel kleiner 
als alle Hübnerschen Bilder, stimmt aber in Farbe und Zeichnung fast so ganz mit 807 und 808 
überein, dass ich eine neue Ahbildung für überflüssig erachte. 

— — Cynthia. Sppl. 565-567. sind zwei sehr merkwürdige Spielarten aus der Schweiz, aus Hr. Pogge's 
Sammlung; das kleinere Exemplar hat oben noch weniger Rostgelb als das grössere. 

Hr. Stentz fing 1848 bei Botzen eine Art Zwilter, welcher ganz mit Hübners fig. 943 stimmt, der 

rechte Vorderflügel aber ist ähnlich fig. 939 und der rechte Hinterflügel hat in Zelle 7 einen 
weissen Längslleck. Die Unterseite weicht beiderseits wenig von fig. 940 ab. 


pg. 22. Artemis. — Sppl. 364. 365 ist eine schöne Spielart aus Hrn. Kaden’s Sammlung, mit sehr schmal 
lichter Mittelbinde der Hinterflügel. 

Herr Lederer nennt die brennendrothe, von mir als Desfontainesü 1. 1. 2. abgebildete Varietät: 
Beckeri und die Boisduvalsche mit viel Gelb der Oberseite Desfontainesii, nimmt aber Orienta- 
lis m. für Var. von Artemis. Diesemnach würden folgende Varietäten aufzustellen seyn: 

1. Artemis. — H. 4. 5. 6. — Sppl. 364. 365. 


2. Beckeri Led. — Desfontainesii m. Sppl. 1. 2. nach Herr Lederer wohl in ganz Spanien. Bei 
Barcelona fand er die Raupe in Nestern Ende März auf Loniceren. 
3. Desfontainesü Boisd. — Led. — Provincialis m. Sppl. 370. — 569. 570. Aberr. 586. 587. 


Kin schönes Paar von Herr Heydenreich. Oben durch sehr weisse Rleckenreihen in dem 
schmutzig orangen Grunde ausgezeichnet; von Hübners fig. 6 kaum verschieden, doch die Saum- 
linie weiss getheilt; die Monde auf dem Saume der Hinterflügel fast rein weiss, die der Vor- 
derflügel aussen sehr schmal orange, die Spiegelpunkte weisslich umzogen, auf den Vorderflügeln 
ebenfalls gerundet und nicht wie bei H. als weissliche Monde an die schwarze Binde gerückt. 
Unten mit viel mehr Weissgelb, besonders auf den Vorderflügeln. 

Herr Lederer fand sie nur in Andalusien, brachte sie aber in grosser Anzalıl mit. 

4, Merope. 
— — Orientalis m. Sppl. 265. 266. als Coelia v. Friv. beide Geschlechter. 

Costis supra vix nigris,. infra alarum posteriorum maculis 5 basalibus et fascia media 
albis, crasse et abrupte nigro cinctis, Specifisch von Artemis verschieden, N rtee mit kär- 


2 


zeren, kaum stumpferen Flügeln, viel schwächer schwarzen Rippen der Oberseite, besonders auf 
den Hinterflügeln. Die Oberseite in der Regel bunter, mit weniger Schwarz. Unten von den 
drei Verwandten himmelweit verschieden, verschiedener als diese drei unter sich. Die Vorder- 
flügel mit scharf schwarzen Querstreifen in der Mittelzelle und starker Fleckenreihe hinter der 
14 Mitte, besonders in Zelle 4-6. Die Saummonde sind viel dicker schwarz eingefasst und wenig- 
stens auf den Hinterflügeln weiss; die Franzen führen auf den Rippen gross schwarze Punkte. 
Die lichte Mittelbinde und die fünf lichten Wurzelllecke sind schneeweiss, seltener blassgelb, 
alle grob und abgesetzt schwarz eingefasst; die Grundfarbe ist ein bleiches Gelb, mit abgerisse- 
nen orangen Wischen zwischen den Wurzelflecken und der Binde und gestutzten orangen Mon- 
den auf den weissen Saumınonden. 
Beide Geschlechter ganz gleich, von Herr Lederer aus Amasia; Herr Dr Frivaldszky gibt Gonstan- 
tinopel als Heimath an. ’ . 


pg. 23. Zeile 1. Diess ist auch bei var. J’yronia der Athalia der Fall, 

Asteria. Sppl. 568. Hier ist die Saumlinie der Unterseite der Hinterflügel schon etwas doppelt an- 
gedeutet und der Raum zwischen Randmonden und weisser Mittelbinde schwarz, mit runden 
orangen Flecken. Von Heır Pogge. 

‚dthalia. Hier habe ich fälschlich die wahre Parthenie (Athalia H. 19.20) als nur kleinere Exem- 
plare erklärt, dagegen eine Var. von Athalia als Parthenie aufgeführt. Sppl. 136. 137. (im Text 
fälschlich 137. 138.) 

Zu ./thalia gehören noch meine Figg 270-274, welche Herr Anderegg auf den Hochalpen fand und 
welche Bischoff als Mel. varia n. sp. versendet. Diese bezeichne ich in Folgendem näher: 
Wie die kleinste Parthenie, mit demselben Rlügelschnitt, die Färbung der Palpen aber wie bei 
Athalia, Die schwarze Zeichnung der Oberseite eben so ändernd als wie bei Athalia, wo sie 
nicht vorherrscht sind die Rippen feiner schwarz. Bei fig. 270 ist das schwarze Band vor dem 
Saume ungewöhnlich dick, bei einem andern Exemplare fehlen die Querbinden auf den Vorder- 
flügeln fast ganz wie bei Pyronia H. 585 u.587, beim Weibe sind die rothen Flecke der beiden 
äussersten Reihen gegen den Vorderrand weisslich. Die Unterseite zeichnet sich dadurch aus, 
dass die Saummonde offenbar niedriger sind und namentlich in Zelle 2 u. 3 der Vorderflügel 
nicht breiter schwarz beschattet sind, also ganz so wie bei meiner angeblichen Parzhenie fig. 
136. 137; die Flecke der Mittelbinde der Hinterflügel und alle oder mehrere der Flecke gegen 
die Wurzel sind rein weiss, viel abstechender von den gelben Saummonden als bei den ver- 

wandten Arten. 

Hertha Quens. aus Lappland, und Fulla Quens. aus dem südlichen Schweden werden sich nicht 
als eigene Arten {rennen lassen. 

Parthenie Brkh. &c. (Athalia H. 19. 20.) ist nunmehr von Hr. Speyer Ent. Zeit. 1848. p. 138. scharf 
geschieden. Ich habe sie bei Regensburg noch nicht gefunden. Sie ist kleiner, hat gestrecktere 
Flügel und durchaus rothgelbe Palpen. 

Deione. Sppl. 366. 367. ein sehr grosses Exemplar von Hr. Kaden. 

Die von Hr. Donzel mitgetheilte Var. Sppl. 419. 420. ist analog der Var. Athaliae Pyronia, 
weist sich aber durch die rothgelbe Zelle 41a. 5. der Oberseite der Hinterflügel als hieher ge- 
hörig aus. , 

Toulon. Mai, Juli u. August; die Raupe ist ganz verschieden von jener der Athalia. Der Schmet- 
terling desto grösser, je näher der Meeresküste. Nach Hr. Donzel eigene Art. 


pg. 24. zu Phoebe gehört als Abänderung: Melanina ®ppl. 368. 369. — Grosse, oben wenig schwarz ge- 
zeichnete Exemplare mit ziemlich gleichmässiger rothgelber Grundfarbe, nur die Monde auf dem 


Saume sind etwas lichter. Der Mann gleicht im Umrisse ganz meiner fig. 263, doch hat er auf dena 
Vorderflügeln mehr Schwarz. Unten zeichnet sich das’ orange Mittelband durch dick schwarze, stel- 
lenweise zu Flecken zusammengellossene Einfassung aus. Da im Hübnerschen Werke noch kein 
Weib von Phoebe abgebildet ist, so gebe ich das Weib von Melanina. — Sppl. 559. durch eigen ge 
zeichnete Unterseite bemerkenswerth. 

Sppl. 263. 264. von Hr. M. Wagner hei Brussa. Klein, matt gefärbt, Franzen rein weiss. 


pg. 25. Arduinna Böb. — Eversm. Bull. 1837. pg. 6.— Esp. muss als älterer Name den neueren Ahodopensis 
verdrängen. — Dazu &ppl. 319-321. 

Ich nehme Arduinna Sppl. 319. 320. als die Stammart, und Ahodopensis als Var. Ich glaube nicht 
dass aus der Form der schwarzen Linienreihe auf der Unterseite der Hinterllügel, welche auf den 
orangen Randmonden aufsitzt, ein. Unterschied abgeleitet werden kann. Bei #hodopensis sind diese 
Linien in Zelle 2 u. 3 pleilförmig, bei Arduinna gerade. 

Von Herr Keferstein erhielt ich ein oben bleiches, wenig schwarz gezeichnetes Weib als Arduinna ; 
einen kleinen sehr frischen Mann als Uralensis, ein grosses Paar, der Mann ganz wie das Weib fig. 
5. 6 gezeichnet aber schärfer, auf brennend rothem Grunde, das Weib ganz gleich dieser Figur, 
als Ahodopensis. Die Oberseite hat bei der gewöhnlichen Arduinna ein brennendes Roth, die 
schwarze Zeichnung ist feiner als bei Ahodopensis. Die Farbe der Unterseite der Hinterflügel geht 
vom fast reinen Weiss bis zum fast reinen Citronengelb. Die schwarzen Mittelpunkte der orangen 
Monde vor dem Saume sind feiner; diese Monde sind nur bei den kleineren Exemplaren wurzelwärts 
scharf begrenzt, bei-den grösseren ist nur der in Zelle 2 fein begrenzt, die übrigen reichen undeut- 
lich bis zu der aus abgesetzten Querstückchen bestehenden äusseren Fleckenreihe der mittleren 
lichten Querbinde. Diese Stücke sind in Zelle 2 u. 3 ganz gerade, in 4-7 bilden sie wurzelwärts 
convexe Bogen. Die Rippen sind im inneren orangen Bande fein weiss. 


pg. 25. Didymoides Eversm. Bull. de Moscou 1847. p. 67. 1.1. f. 3. 4. 

Ist wahrscheinlich Abänderung von Cinxia (kaum von Arduinna). Die Oberseite hat sehr wenig schwarze 
Zeichnung aber sehr breit schwarzen Saum. Die Unterseite ist zu schlecht gezeichnet als dass ihre 
Betrachtung über die Artrechte entscheiden könnte; die schwarzen Punkte vor dem Saume sind 
mondförmig, die Monde der die äussere gelbe Binde beiderseits begrenzenden schwarzen Linien 
sind alle wurzelwärts convex und die schwarzen Punkte der weissen Mittelbinde stehen in deren 
Mitte und verlieren sich gegen den Innenrand. 


— — Cinxia. Sppl. 269 Aberr. von Hr. v. Welser angeblich aus dem Kaukasus. — 563. 564 ein bleiches, sehr 
wenig schwarz gezeichnetes Weib. 


— — Trivia u. Didyma. Die Unterschiede dieser beiden Arten habe ich nicht genügend angegeben und meh- 
rere Abbildungen, welche ich nun offenbar zu Didyma ziehe, zu Trivia gezogen. Der wesentlichste 
und standhafteste Unterschied findet sich gleichwie bei Athalia u. Parthenie in den Palpen. Diese 
sind bei Didyma immer ganz rotlı, höchstens oben gegen die Spitze etwas schwärzlich; bei Z’rivie 
sind sie aussen gegen die Wurzel immer gelb, und nach unten ihrer ganzen Länge nach mit spar- 
samen schwarzen Borsten besetzt. Trivia ist in der Regel kleiner, nicht so brennend roth, das Weib 
nicht so auffallend verschiedenfarbig, das Schwarz matter. Alle meine als Zrivia abgebildeten Figu- 
ren gehören wohl demnach zu Didyma;, ich kann dermalen nur fig. 267. 268. u. 588-590 in Bezug 
auf die Palpen vergleichen. — Sppl. 131. 

Die unter fig. 324-328 abgebildete u. in zwei Exemplaren von Hr. M. Wagner vom Ararat mitgebrachte 
Varietät ist auf der Oberseite viel weniger schwarz gezeichnet als alle europäischen Exemplare 
von Didyma und Trivia, welche ich sah, und erscheint desshalb viel rülhen, ZUR Franzen sind 


4 


schneeweiss und führen auf der fein schwarzen Saumlinie, welche beim Manne zwischen den Rip- 
pen eingezogen ist, schwarze ‚Dreiecke, welche kaum ihr Ende erreichen. Wurzelwärts auf der 
Saumlinie, auf den Vorderflügeln sie nicht berührend, stehen runde oder Nagelflecke, dann weit von 
ihnen entfernt die-Mondreihe, welche auf den Vorderflügeln aber mehr aus runden Flecken besteht. 
Die nun gewöhnlich folgende Fleckenreihe ist nur beim Weibe auf den Vorderflügeln sichtbar, die 
nächste beim Weibe auf allen, beim Manne nur auf den vorderen Flügeln. Von dieser Reihe an fehlt 
beim Manne alle Zeichnung, beim Weibe ist sie feiner als bei den Verwandten. Am Vorderrande 
stehen beim Weibe deutlich lichtere Stellen. Unten ist kaum ein wesentlicher Unterschied von fig. 
268 zu finden. indem auch von dieser Art Exemplare mit eben so wenig Orange vorkommen. Die 
schwarzen Monde welche die äussere Reihe oranger Flecke wurzelwärts begrenzen, kehren ihre 
convexe Seite alle saumwärts, wodurch fast eine nähere Verwandtschaft mit Z’rivia herauskäme. 

Daran schliessen sich die auf den Vorderflügeln schön grünlich gefärbten Weiber, welche Herr Bischoff 
aus Kleinasien erhielt. Die schwarze Mondreihe auf dem Saume der Oberseite ist hier besonders 
stark ausgedrückt; unten ist die schwarze Zeichnung aber sehr fein; die orange Binde hinter der 
Mitte sehr schmal, die einzelnen Stücke aber nicht durch lichtere Begrenzung der Rippen getrennt. 
Sppl. 267.268. — Die fig. 588-590 abgebildeten ungewöhnlich grossen Exemplare erhielt Hr. Lederer 
aus Elisabethpol. Sie zeichnen sich durch die weissen Flecke am Vorderrande und die weniger 
mondförmigen vor dem Saume aus. — 560-562 sind schöne Spielarten in Hrn. Pogge’s Sammlung 
aus dem Banat und aus Steyermark. 


Als Var. Orientalis erhielt ich einen ungewöhnlich grossen brennrothen Mann mit sehr breit schwarzem 
Saum und grossen schwarzen Flecken vor ihm, welche nicht mondförmig sondern abgerundet drei- 
eckig sind. Unten ist die Grundfarbe der Hinterflügel und die Spitze der Vorderfllügel viel lebhafter 


gelb als gewöhnlich, fast citrongelb, wie bei Hübners fig. 870, — Das als dazu gehörig mitgelheilte 
Weib ist ein gewöhnliches, sehr grosses, oben sehr stark grün angeflogenes, wie es auch bei uns 
vorkömmt. 


Bei einer schönen Spielart von Herr Lederer stehen zwischen den beiden orangen Binden der Unter- 
seite der Hinterflügel nur eine Reihe grosser ovaler schwarzer Flecke. 

Ein sehr altes, verflogenes und verbleichtes Exemplar von Herr Pogge aus Steiermark ist beideiseits 
ockergelblich weiss und besonders unten ohne Spur von Orange. Die schwarze Zeichnung ist bei- 
derseits genau wie bei der gewöhnlichen Didyma. 


Nach dem bisher Besprochenen möchte ich auch Hübners Figuren 871. 872 zu Didyma ziehen. — Bei 
meinen Citaten von Didyma ist statt 969: 868 zu setzen. 


— — Latonigena Eversm. Bull. de Moscou. 1847. p. 66. t. 1. f. 1,2. 

Wahrscheinlich zu Didyma gehörig; Oberseite weisslich gelb, grob schwarz gezeichnet, gegen den 
Saum stärker und zusammenhängender als gewöhnlich Didyma. Unterseite ebenfalls weisslichgelb, 
auf den Vorderflügeln wenig und matt schwarz gezeichnet, auf den Hinterflügeln von der inneren 
orangen Binde nur drei Flecke, die äussere sehr regelmässig durchlaufend, ununterbrochen, gleich- 
breit wurzel- und saumwärts von zusammenbängenden schwarzen Linien begrenzt, deren Monde 
alle wurzelwärts convex sind. Die bei Didyma runden Klecke vor dem Saume sind hier mond- 
förmig und stehen ferner vom Saume. 

Von Irkutzsk. 


»e 29. Bei den Citaten von Lathonia ist statt ®ppl. 149. 150. 151 zu setzen: 152. 153, 154; diese Figuren 
hätten allerdings mit den zuerst genannlen bezeichnet seyn sollen. 


pg. 31. Bei den Citaten von Z’hore ist statt H. 572-74 zu selzen: 173-178. 


5) 


.Bg: 32: Zeile 9 von unten. Dieses Merkmal’ fehlt oft bei Selenis und kommt auch bei Ossianus vor 


pg. 3%. Nach Zuphrosyne einzuschalten. als zweifelhafte Art aus Lappland und wahrscheinlich identisch mit 


Esper's Dia lapponica t. 108. 5: 

Nephele Kreischm. Sppl. 371. 372. In der Färbung und Zeichnung der Unterseite der Euphrosyne 
äusserst nah, im Habitus aber durch viel kürzere Vorderflügel auffallend verschieden, Oben nicht 
so lebhaft rothgelb, alle schwarzen Flecke viel grösser, besonders die schwarzen Dreiecke auf der 
Saumlinie und die auf ihnen sitzenden gross und russig vertrieben. Diese beiden Fleckenreihen zu- 
sammen schliessen rundliche, nicht scharf begrenzte Flecke ein, welche auf den Hinterflügeln 
merklich lichter sind als die Grundfarbe. Unten stimmt Farbe und Zeichnung mehr mit Zuphrosyne 
als mit Selene überein. Auf den Vorderflügeln ist die Fleckenreihe hinter der Mitte grösser, die 
Dreiecke vor dem Saume schwärzer und spitzer. Auf den Ninterflügeln ist die schwefelgelbe Mittel- 
binde grober schwarz begrenzt, die Spiegelllecke sind rothbraun, in Zelle 2-4 gelblich gekernt, 
die Silberflecke vor dem Saum sind höher als breit, von spitzwinkeligen rothbraunen Haken 
begrenzt und am Saume wieder vereugt. 

Aus Lappland. 


— — Bei den Citaten von Selene sind die Figuren der Taf. 33 falsch numerirt; die beiden oberen sollen 147 


PB. 


P6. 


Pg- 


34. 


35. 


36. 


37. 


u. 148 führen, die drei unteren, zu Zathonia gehörigen nr. 149-151. 


Ossianus dazu Sppl. 322. 323. nach Exemplaren von Herr v. Weissenborn. Oben ist die Farbe sehr 
lebhaft und dunkel rothgelb, alle schwarze Zeichnung sehr dick; der einzige erwähnenswerthe Un- 
terschied von Aphirape besteht in den zum Theil silbernen Flecken der Mittelbinde und den ganz 
silbernen Randdreiecken. 

Oscarus Eversm. Bull. de Moscou 1844. p. 588. t. 14. f. 1. a. b. von Irkuzk. Nach Eversmann dem 
Ossianus sehr nah, bedeutend grösser; auf der Unterseite der Vorderflügel schwarze Dreiecke (nicht 
Winkelhaken) vor dem Saume, einwärts davon dick rundliche Flecke (nicht Ringe); auf den Hinter- 
flügeln Wurzel- und Mittelbinde citrongelb; zwischen beiden in der Mittelzelle ein schwarzer Punkt; 
hinter dem Lichtstreif dick runde Flecke, jene in Zelle 3 u. 4 gelb gekernt; auf dem Saume silberne 
Halbmonde (nicht Dreiecke) dick schwarz eingefasst (nach der Beschreibung aber doch in Form von 
Winkelhaken). — Von Euphrosyne und Selene unterscheidet sie sich durch dicker schwarze Flecke 
nächst dem Saume der Unterseite aller Flügel und fehlendes Silber der Mittelbinde, welche auf 
Rippe 15 breit unterbrochen ist. 


Zu Amathusia gehört noch H 998. 999. als Spielart. 
Zu Chariclea gehört Arctica Zett. 


Zu Arsilache. Viele Exemplare von M. Wagner aus Kleinasien mitgebracht, „gleichen den deutschen, 
sind oben brennend roth, mit feineren schwarzen Zeichnungen, namentlich ist die Saumlinie sehr 
fein, und mit ihr lauft noch eine feinere, verloschene, parallel. Die Franzen des Mannes sind kaum 
lichter als der Grund, die Flecke der Mittelreihe berühren sich auf den weniger schwarzen Rippen 
und sind nicht so gebogen als gewöhnlich und gesonderter als bei Pales. Unten sind die Vorder- 
flügel bei allen Exemplaren scharf schwarz gefleckt. S$ppl. 259-262. 

Zeile 9 v. u. lies statt Farbe: Rlecke. 


Zu Adippe gehört als var. Chlorodippe aus Spanien in beiden Geschlechtern ; sie zeichnet sich durch 
die grüne Bestaubung der Unterseite der Hinterflügel aus, welche die gelbe Lehmfarbe des Grundes 
nur als Linie vor dem Saume und als innere Begrenzung der Randmonde übrig lässt und in welcher 
sich die orange Einfassung der Fleckenreihe hinter der Mitte sehr frisch ausnimmt. 


pg- 37. 


pg: 40. 


pg- 4. 


pg- 43. 


6 


Nach Aglaja: Alexandra Men. — Sppl. 417. 418. Subtus ante limbum maculae nullae argehteu. 
Oben kaum von Aglaja unterschieden, die Flecke an der weniger dunkel angeflogenen Wurzel sind 
feiner. Unten sind die Silberflecke an der Wurzel der Hinterflügel kleiner, der mittlere der Mittel- 
binde grösser, desgleichen die des Lichtstreifes, dessen Fleck in Zelle 1c schmal mondförmig ist; 
vor dem Saume fehlen die Silberflecke gänzlich. 
Ein’Mann von Herr Donzel, welchen er von Herr Menetri6s selbst erhielt, aber gleich mir die Rechte 
der Art bezweifelt. 
Eugenia Eversm. Bull. de Moscou 1847. p. 86. aus Irkutsk lässt sich ohne gegebene Abbildung nicht 
sicher einreihen. 


Wenn der Name Triangulum auch nicht älter ist als Zalbum und ZLalbum, so ist mit diesen ver- 
schiedenen weissen Buchstaben so viel Verwirrung gemacht worden, dass der Name Triangulum 
ohne Bedenken beibehalten werden kann. 

Zu Urticae;, die Sppl. 549. 550, abgebildete Spielart ist ihrer Grösse und Annäherung an Polychloros 
wegen interessant Von Herr Pogge aus der Greifswalder Gegend. 

Die Herren v. Weissenborn und Bischoff theilten mir jeder ein Pärchen aus Constantinopel mit, welches 
ganz offenbar den Uebergang von /chnusa zu Urticae bildet. Das brennendere Roth, die weniger 
geeckten Flügel sind ganz wie bei Zchnusa; der Fleck in Zelle 15 steht aber an der Stelle wie bei 
Urticae, doch ist er viel kleiner, die Flecke in Zelle 2 u. 3 sind vorhanden, aber ebenfalls viel 
kleiner. Die rothe Grundfarbe reicht wurzelwärts weiter als bei beiden Arten. 


Dass Zevana nunmehr als die Frühlingsgeneration der Prorsa nachgewiesen ist, braucht wohl kaum 
mehr erwähnt zu werden. — Ein fast ganz weiss abgebleichtes Exemplar besitzt Herr Pogge aus 
der Greifswalder Gegend, 


Zu Atalanta: die Sppl. 547. 548. abgebildete Spielart besitzt Hr. Pogge aus der Greifswalder Gegend. 


Als Ludmilla wird eine Varietät von Zuecilla aus dem Oriente versendet, welche sich durch Klein- 
heit und die kleineren weissen Flecke unterscheidet, die besonders auf den Hinterflügeln durch dick 
schwarze Rippen getrennt sind. — Sppl. 546. 


Exemplare von Jris u. Jlia, deren weisse Farbe in beiden Geschlechtern und beiderseits schön rosen- 
roth, fast lackroth übergossen ist, halte ich für Kunstprodukte. 


Metis Kind. Sppl. 539-541. 

Aus Syrmien. Sie zeichnet sich durch ihre Kleinheit, auf Rippe 2 schärfer vortretende Hinterflügel, vor- 
herrschende ockergelbe Farbe beider Geschlechter, welche die braune Grundfarbe fast verdrängt, 
Mangel des dunklen runden Fleckes in Zelle 2 aller Flügel, auf der Unterseite der Hinterflügel des 
hier bei Zlia befindlichen Auges und andere unerheblichere Merkmale aus. 


Ich möchte sie nicht unbedingt für Var. von Zlia erklären. 


Ammonia Kad. — Jonia Kind. — Zrene Kind. olim. — Clytore Kad. in litt. — Sppl. 542-545. 

Vergleicht sich am bessten mit /lia var. Clytie; beide abgebildete Exemplare sind Männer. Um 1/4 klei- 
ner als Jlia, eiwas plumper, der Saum weniger zackig, jener der Vorderflügel etwas stärker ausge- 
schwungen, auf Rippe 2 u. 6 stärker vortretend, jener der Hinterflügel auf Rippe 12 u, 2 mehr 
vortretend Die rothgelbe Farbe herrscht vor, das Braun ist dunkler und zu einzelnen Flecken ver- 
kleinert, deren drei auf der Vorderrandshälfte der Vorderflügel, der erste, schräg ovale in der Mitte 
der Mittelzelle, der zweite grob 8förmige auf dem Ende, der dritte bei 3/4 des Vorderrandes ; saum 


Ki 


wärts an diesem stehen in Zelle 3 bis 6 weisse Punkte, auch der schwarze Kleck- in: Zelle 2 ist 
noch weiss gekernt. Das dunkle Wurzelfeld der Hinterflügel bildet in Zelle 3 einen starken, ge- 
stutzten Vorsprung; vom augenähnlichen Fleck in Zelle 2 lauft eine Reihe immer grösser werden- 
nut der Flecke zum Vorderrande; auf dem lichteren Saume ‚sitzen hohe braune Bogen auf. Die Zeich- 
- nung der Unterseite entspricht; jener der oberen; das Wurzeldritttheil der Hinterflügel ist veilgrau, 
in Zelle ı bis zum Saume verflossen, von Zelle 2 bis zum Vorderrande von einem braunen, unregel- 
mässig zackigen Bande begrenzt, in welchem die lichte Querrippe der Zelle 4 auffällt. Der Spiegelfleck 
in Zelle 2 fehlt oder ist nur durch einen Punkt angedeutet. 
Herr Lederer theilte mir später auch ein Weib mit, welches elwas grösser ist, weniger lang gezogene 
 Hinterflügel und etwas kleinere braune Flecke hat. 
Von Amasia. 


pg. 52. Die Eintheilung der Gattung Arge wird durch die einzuschaltende HYylata anders: 


I. Alae subtus coecae. Flügel unten ohne Augen. 

Hylata Menetr. — Sppl. 423. 424. Testaceoalbida, parce fuscotessellata, lineae limbalis vix rudi- 
menta in maculis maximis limbalibus albidis; oculis cellularum Y 0. 2. 3.5. Vergleicht sich ge- 
mäss der ganz gelbweissen Unterseite, auf welcher die schwarze Zeichnung von oben schwach 
durchscheint, am besten mit Galateae var. Leucomelas, doch haben auch selbst die Vorderflügel nur 
in Zelle 15 eine braune Stelle und sind die Augen der Hinterflügel durch braune Nebelpunkte in 
Zelle 1c. 2. 3. 5 angedeutet. Oben ist die Grundfarbe gelblicher als bei Leucomelas, das Braun 
lichter und viel sparsamer, fehlt namentlich in der Mittelzelle der Vorderflügel gänzlich. Die Saum- 
linie aller Flügel ist nur schwach und fein braun angeflogen, die Franzen ganz weiss und die 
weissen Dreiecke auf ihr sehr gross. Die Augen in Zelle Ic, 2. 3 u. 5 sind ziemlich deutlich. 


Von Lenkoran in Transkaukasien. Von Herr Menätries an Herr Donzel 


Leucomelas var. Galateae, 
Alba, fuscotessellata, linea limbali fusca crassa, maculis limbalibus albis parvis, ooulis nullis, Oben 
nicht von Galatea verschieden, unten mit einfarbig weissgelben, zeichnungslosen Hinterflügeln, auf 
welchen nur die schwarze Zeichnung der Oberseite schwach durchscheint. 


II. Alae subtus ocellatae. Flügel unten mit Augen. 
1. (I. des Werkes.) A. (1 des Werkes.) 
B. (2 des Werkes.) a (A des Werkes.) Hieher nach 7itea : 


Teneates Men. — Sppl. 425. 426. 

Es ist schwer nach dem einzelnen von Herr Donzel mitgetheilten männlichen Exemplare die specifischen 
Unterschiede von 7itea anzugeben. Das schwarze Band von der Mitte des Vorderrandes tritt viel 
weniger in Zelle 3 hinein, auf den Hinterflügeln erreicht der schwarze Schatten der Wurzel bei 
weitem nicht die Mitte der Mittelzelle, die Augen in Zelle 1e 2 u. 3 sind deutlicher, der blaue 
Kern erst schwarz — , dann gelbgrau umzogen. Unten findet sich am Saume der Vorderflügel we- 
niger Schwarz, vom Mittelstreif in Zelle 3 nur wenig, in Zelle 2 gar nichts. Auf den Hinterflügeln 
ist die Mittelbinde nicht so grob schwarz eingefasst, in der Mitte schmaler, im Innern schwarz stau- 
big, am Innenrand in Zelle 16 rund abgeschlossen, nicht offen wie bei Zitea, die Augen sind merk- 
lich grösser. 

Von Lenkoran in Transkaukasien. Von Herr Menötries an Herr Donzel. 


Xenia ist ausser der bedeutenderen Grösse kaum von Clotho zu unterscheiden. 


Me che 
pe: 54. ‘Bei Amphitriee ist das H. Citat von 196. 197 in 19%. 195 zu ändern. 


pg- 55. Zu Afra gehört als Synonym: Dalmata God. Enc. 


pe. 56. Evias. Einen Mann mit schmal rother Binde und sehr kleinen Augen der Unterseite, der Hinterflügel 
aus den Pyrenäen theilte mir Herr Lederer als Scipio mit. 
Letzte Zeile lies: stehen „wenig“. 


pg- 57. Gorgone. Dazu Sppl. 469. #70. Weib. 

Ein ähnliches Exemplar wie Sppl. fig. 283. 284. theilte mir Herr Baron v. Welser ohne Namen mit, 
es hat weniger weisse Franzen, geraderen Saum der Vorderflügel und nicht so lange Hinterflügel. 
In Zelle 6 der Vorderflügel steht saumwärts noch ein äusserst kleines Auge, auf der Unterseite 
fehlend, die Augen der Hinterflügel sind auf beiden Seiten grösser. Die Unterseite der letzteren 
ist einfarbiger, die Grenzen der Mittelbinde scharf, deren bogige Vorsprünge in Zelle 2. 3. 4 höher 
und spitzer. 

Nunmehr möchte ich aber sowohl fig. 283 u. 284 so wie gegenwärtiges Exemplar für ein Weib von 

Goante halten, wozu fig. 77 den Uebergang bildet. 


Nach Goante ist einzuschalten, wenn nicht besser nach Phaedra: 
Cyclopius Eversm. Bull. 1844. p. 590. t. 14. f. 4 a b. aus Irkuzk, mir unbekannt. 


pg. 58. Bei Gorge ist das Citat aus H. statt 502-504 in 502-505 zu ändern. 


pg. 59. Dromus aus Kleinasien von Hr. M. Wagner in 70 Eixemplaren an Herr Bischof gesendet, ist grösser 
als alle Walliser Exemplare, hat etwas verschiedenen Umriss, breit rothe Binde durch alle Flügel, 
grosse Augen auf der Oberseite aller und in Zelle 4. 5 der Unterseite der Vorderllügel. — Ausser- 
dem unterscheidet sich die Unterseite nur dadurch, dass die dunkle Linie vor dem Saume diesem 
näher steht und scharf gezackt ist. — Sppl. 275. — Das Weib stimmt mit fig. 210. 211 der Hübner- 
schen Tafeln ‚überein. 


Dromus Var. Ottomana ®Sppl. 376 mas. 379. 380. foem. 

Herr Heydenreich theilte mir drei fast ganz übereinstimmende Männer mit. Ich halte sie nur für Lo- 
kalvarietät von Dromus. Grösser als ich Dromus jemals sah; immer mit deutlichen Augen auf 
beiden Seiten aller Flügel; oft kleine deutlich saumwärts gerückte in Zelle 2 u. 3 der Vorderflügel, 
jene in 4 u. 5 stehen sehr schräg gegen einander, 5 oft viel merklicher wurzelwärts gerückt als in 
fig. 376. Unten die Hinterflügel sehr stark blaugrau, mit äusserst schwach angedeuteter bräunliche- 
rer Mittelbinde, kaum merklicher Saumbinde und äusserst feinen gekernten Augen der Zelle 2.3. 4. 
Die Zeichnungsanlage ist aber genau wie bei Dromus, der Habitus etwas schlanker. 

Das Weib theille mir später Herr Lederer mit, es hat schmalere Flügel, mehr bräunliches Grau der 
Unterseite der hinteren mit sehr kleinen schwarzen Augen. Das fig. 377. 378 abgebildete sehr 
grosse ist von Hr. Dr. Frivaldszky. 

Auch von Herr Kef. erhielt ich einen Mann als Aeolus Friv. 


Ocnus Eversm. — ®ppl. 291. 292. Bull. 1843. pg. 538 pl. VII. fig. 5. a.b. 

In den Alpen am See Nor-Saisan im südlichen Sibirien. 

Herr v. Weissenborn theilte mir ein ziemlich gut erhaltenes männliches Exemplar mit. Grösse von 
Manto, der Saum ganz gerundet, ohne Spur von Zaken. Die Spitze der Vorderflügel viel abgerun- 
deter, die Franzen ganz braun. Die vier Punkte wie bei /Manto, aber ganz klein und etwas in die 
Länge gezogen. Die rothe Binde ist auf den Rippen breit unterbrochen und zieht sich zwischen 


Zu pe. 61. 


ihnen bis zur Mittelzelle hin. Die Hinterflügel sind oben ganz zeichnungslos. — Unten sind die 
Vorderllügel ganz zimmibraun, die Ränder gleichbreit graubraun; keine Querlinien, nur in Zelle 4.5. 
ein äusserst feiner Punkt. Die Hinterflügel sind graubraun, viel brauner als bei Manto, die Mittel- 
binde in der Färbung gar nicht ausgezeichnet, die beiden sie begrenzenden Linien ziemlich so 
zackig wie bei Manto. Vor dem Saume lauft eine deutlichere Zackenlinie; schwarze Punkte fehlen. 


Zu Melas: Ein Weib von Hrn. Keferstein, Grösse und Umriss von meiner fig. 65. "6, die Vorder- 
llügel ohne Spur von rother oder lichterer Binde, in Zelle 3 ohne Auge, aber in Zelle 6 mit kleinem, 
welches dem von Zelle 5 anhängt und wenig saumwärts gerückt ist. Hinterflügel in Zelle 2-4 mit 
Augen, das in 3 am kleinsten, das in 4 am grössten. Unterseite in der Zeichnung ganz mit fig. 66 
stimmend. Vorderflügel ohne Spur von Roth, in Zelle 6 mit ganz kleinem Auge. Hinferflügel viel 
weniger veilröthlich. 


Das Citat aus H. muss stalt 105. 106: 205. 206 heissen. 


— — Zu 


Melas gehört noch als Weib: Sppl. 467. 468, 


Die Abtheilung c. ist folgendermassen zu irennen: 
« Alae posteriores subtus costis late albo irroratis. Die Rippen der Unterseite der Hinterflügel breit 


weissgrau angeflogen. 


Parmenio Sppl. 464-466. Weib. — Sppl. 421. 422. Mann. 


Von Herr Keferstein erhielt ich einen bedeutend grösseren Mann, dessen Augen auf den 
Vorderflügeln in der Spur einer graulichen, zwischen den Rippen saumwärts gezachten Binde stehen, 
in Zelle 2 u. 3 äusserst klein, in 6 nur ein rothgelber Fleck; auch den Hınterllügeln fehlt das Auge 
der Zelle 6. 


Ocellis alarıum omnium pupillatis, supra fulvo-, infra sulphureo-cinetis. Die Augen aller Flügel weiss 


gekernt, oben in rostrothen, unten in schwefelgelben Ringen. 


Hier erwähne ich ein weibliches Exemplar, welches mir von Hr. Keferstein als Gorgone milgetheilt wurde, 


welches aber weder mit meinen künstlichen Merkmalen noch mit den von mir verglichenen anderen 
natürlichen Exemplaren übereinstimmt. Die wurzelwärts ziemlich scharf begrenzte rostrothe Binde 
der Unterseite der Vorderflügel, die graue Bestaubung an ihr gegen Vorderrand und Saum, die klei- 
nen rothen Ringe um die Augen der Oberseite der Hinterflügel und die scharl weisslichen Rippen 
auf deren Unterseite stellen sie im künstlichen Systeme neben Parmenio, während sie allerdings 
natürlicher bei Gorgone steht. Einer Vereinigung mit meiner fig. 75. 76 steht nichts Wesentliches 
entgegen. Die rothen Flecke sind kleiner, die Angen sind fast weiter vom Saume entfernt, jenes 
in Zelle 2 ist äusserst klein, gleichwie die ungekernten der Hinterlüügel. Unten ist die graue Mar- 
morirung der Vorderflügel an Saum und Vorderrand deutlicher, die Farbe der Hinterllügel lichter, 
gelblicher, die Rippen weisser, die Augen fehlen ganz. Die Hinterflügel sind nicht geeckt, die 
braunen Franzen auf den Rippen etwas dunkler. — Von fig. 283. 284 unterscheidet sich diess Exem- 
plar durch die nicht weissen Franzen, das wenige Rothbraun der Oberseite, das gelbere Braun der 
Unterseite der Hinterflügel mit breiterer dunkler Saumbinde, scharf lichten Rippen und den Mangel 
der Augen. 


# Alae posteriores subtus ad summum in medio cellularum 4 et 7 squamis nonnullis albis. Die Hin- 
terflügel unten höchstens in Zelle 4 u. 7 mit schwach weisslichem Wisch. > 
Disa Thb. 
v1.2 


10 


Embla Thb. Dazu Sppl. 382. 383. auf der Unterseite der Hinterflügel ohne Augen. Das ziemlich gut 
erhaltene Exemplar scheint ein Mann. Kleiner als Disa (mit kürzeren Vorderflügeln und runderen 
Hinterflügeln). Die vier Augen der Vorderflügel stehen in schmaleren Ringen, jene in Zelle 2 u. 3 
sind fast nur Punkte und sind auffallend dem Saume näher gerückt, die in Zelle 4 u. 5 sind beider- 
seits fein weiss gekernt und verbunden; unten fehlen jene der Zelle 2 u. 3. Die Hinterflügel haben 
in Zelle 2. 3. 4 eben so kleine schmal orange umzogene Augen wie Zelle 2 u. 3 der Vorderflügel; 
unten sehe ich keine Spur davon; auch die dunkle Mittelbinde ist kaum —, die Mondlinie vor dem 
Saum gar nicht zu erkennen. Die beiden weissen Wische sind vorhanden. 


pg. 62. Lefebvrü, - 

Das Sppl. 275 von Herr Heydenreich als Lefebvrü erhaltene männliche Exemplar stimmt ganz mit mei- 
ner fig. 67. 68 von Melas in Farbe und Grösse überein; die Flügel sind elwas gerundeter, die vor- 
deren weniger spitz, die hinteren ohne Ecke. Die Augen haben kaum lichtere Ringe und stehen 
auf allen Flügeln dem Saume so nahe, dass der Zwischenraum zwischen ihnen und der Saumlinie 
fast kleiner ist als ihr Durchmesser. Die drei Augen der Hinterflügel sind gleich gross, oben steht 
in Zelle 5 noch ein kleineres. 

Sppl. 280-282 sind hieher gehörige Weiber. 


pg. #3. Die Abth. a. der fünften Zeile ist ferners zu theilen: 
* 4lae posteriores supra maculis nullis rubris, subtus ocellis nullis. Die Hinterllügel oben ohne rothe 
Flecke, unten ohne Augen. 
Melancholica Bisch. — Sppl. 276-279. 
Eine neue Art, von welcher Herr Moritz Wagner gegen 80 Exemplare aus Kleinasien an Hrn. Bischof 
in Augsburg schickte 
Kleiner als gewöhnlich Melas, mit stärker rother Binde der Vordertlügel und gänzlich fehlen- 
den Augen der Unıerseite der Hinterflügel vder nur durch feine weisse Punkte ohne 
schwarzen Umkreis angedeutet. Die Grundfarbe ist beiderseits viel weniger schwarz, und besonders 
unten rothbraun, woselbst die Wurzelhälfte und Saumbinde der Hinterllügel deutlich dunkler ist. 
Beim Weibe sind die Augen der Hinterlügel oben fein roth umzogen. Unten sind die Hinterflügel 
graugelb, Wurzelhälfte und Saumbinde ockerbraun. Von Siygne unterscheidet sich diese Art durch 
den Mangel der rothen Flecke der Oberseite der Hinterflügel, durch den Mangel der schwarzen Augen 
ihrer Unterseite, deren Wurzelhälfte und Saumbinde deutlicher dunkler sind. — Von Neoridas durch 
schmalere spitzere Flügel, in Zelle 3 der Vorderflügel weniger eingeschnürtes Band, nicht roth ge- 
fleckte Hinterflügel, ganz verschieden gefärbte und gezeichnete Hinterflügel. 
Von Gorgone durch dem Saume näher stehende Augen, spilzere Vorderflügel, fehlendes Roth der Hin- 
terflügel und fehlende Augen ihrer Unterseite. 
Von Medea durch spitzere Vorderflügel, weniger wellenrandige Hinterflügel, deren Franzen in beiden 
Geschlechtern ungescheckt sind, breiter rolhes Band der Unterseite der Vorderllügel, selten vor- 
handene Spur der weissen Punkte der Unterseite der Hinterflügel. 


“* _Alae posteriores supra maculis rubris, subtus orellis aut eorum punctis centralibus albis. Hinter- 
llügel oben mit rothen Flecken, unten mit Augen oder zum wenigsten deren Kernen. 


Melusina Kef. — Sppl. 373. 374. 
Ein Mittelding zwischen Zigea und Medea, die Unterseite ganz von letzterer, nur mit dem Unter- 
schiede, dass die rothe Binde der Vorderflügel sich gegen den Innenrand nicht verschmälert, und 
auf den Hinterflügeln kaum die Spuren von Augen zu entdecken sind. Oben die rothe Binde der 


11 


Vorderflügel so breit als bei Zigea, auf den Hinterlügeln aber nur rothe, dreieckige, wurzelwärts 
spitze Flecke, ohne alle Spur von Augen. Die Franzen sind braun, auf den Rippen dunkler. 


Ein Mann von Hr. Keferstein; aus dem Kaukasus. 
Se dakovii Eversm. Bull. de Moscou 1847. t. 1. 5.6 — $ppl. 591. 592. 
Ich halte ein von Herr Keferstein aus Daurien mitgetheiltes Exemplar für ein Männchen; die Franzen 


sind ganz schwarz, die Grösse bedeutend unter Medea, das Gelb der Binde viel lichter und 
weniger rolh, sie bildet auf den Rippen 2-5 saumwärts scharfe Zacken und fasst auf den 
Hinterflügeln die Augen nur wurzelwärts ein; letztere sind auf den Vorderflügeln sehr 
gross und blind, nur in Zelle 2 und ein ganz verbundenes in 4 u. 5, auf den Hinterflügeln in Zelle 
2-4, und weiss gekernt. Unten ausser der Farbe und Form der Binde der Vorderflügel kein wesent- 
licher Unterschied von Medea, die weissen Kerne der Hinterflügel sind stärker. Die gesperrt ge- 
setzten Merkmale finden sich in der Abbildung bei Eversmann nicht; diese scheint wegen der ge- 
scheckten Franzen ein Weib darzustellen. 


pg. 64. nach Ceto ist einzuschalten: 


PS 
. 


Tristis m. — Sppl. 387-390. — Eriphile Kahr. 
Mit Pyrrha, Melampus u. Pharte eng verwandt, doch mit demselben Rechte wie diese als eigene Art 


aufzustellen. Der Melampus in Grösse und Gestalt am nächsten, doch sind die Hinterllügel auf Rippe 
4 ziemlich deutlich geeckt, die rothen Flecke gelber, vom Saum entfernter, auf den Hinterflügeln der 
in Zelle 4 grösser und weiter wurzelwärts gerückt. Unten ist das Roth ebenfalls viel gelber, auf 
den Vorderflügeln zusammengeflossen und bis zur Wurzel vertrieben, auf den Hinterlügeln die 
Flecke grösser, die von Zelle 4-6 in gerader Linie und an Grösse abnehmend 


Pyrrha ist grösser, hat dunkler rothe Flecke, wurzelwärts schärfer begrenzt, unten auf den Vorder- 


Nügeln gelbere, unten auf den Hinterflügeln beim Weib; bei beiden Geschlechtern ist der in Zelle 5 
kleiner als jener in Zelle 6. 


Pharte hat längere Vorderflügel, rundere Hinterflügel, viel schärfer hegrenzie, gleichere, röthere Flecke. 


.. 65. zu (assiope. 


var, Pyrenaica Sppl. 535-538. — Melia Kad. 
Zwei Männchen brachte Hr. v. Kiesenwetter aus Vignemale in Spanien. Sie scheinen nicht wesentlich 


von Cassiope verschieden; die schwarzen Augenkerne aller Flügel sind gleich gross, jene der Zelle 
2 u. 3 der Vorderflügel sind auffallend saumwärts gerückt. Unten hat der Discus der Vordertlügel 
bei dem einen Exemplare gar kein Roth, die Hinterflügel haben von Zelle (1c) 2-5 schwarze, 
schwach roth umzogene Augenkerne. 


— Zu Oeme: eine dort erwähnte var. Caecilia ist in Sppl. 584. 585. abgebildet. 


pg: 68. zu Balder gehört Sppl. 384-386. 


ps. 69. zu Norna. Ich habe ein Männchen, bei welchem auch Zelle 3 der Hinterflügel ein kleines gekerntes 


Auge hat, ein Weibchen, bei welchem oben nur Zelle 5 der Vorderflügel ein blindes Auge zeigt. 


— Zu Bootes. Ein ungewöhnlich kleines Weib von Herr Kaden zeigt Sppl. 391. 392. 


pg. 71, Zeile 6 v. u. lies statt posteriorum 4: posteriorum 2, 


nach Aello ist einzureihen: 
Urda Eversm. — S$ppl. 461-463. 


12 


Pallide ochracea, fusco-costata, alis posterioribus infra albo-fuscoque nebulosis, dimidio basali obscu- 
riore in costa 4 in angulum acutum longe producto. Bleich ockergelb, die Rippen und der Saum 
graubraun, die Hinterfllügel unten weiss, rostbraun und dunkelbraun wolkig, die dunklere Wurzel- 
hälfte scharf abgeschnitten, tritt auf Rippe 4 in eine grosse scharfe Ecke vor. Grösse und Gestalt 
von fello. Aus Daurien. 


Zu pg. 72. Die Gattung Sazyrus theilt sich wegen der dazu geiommenen Arten anders ein. 
I. Alae discolores. Vorderflügel und Hinterflügel von verschiedener Farbe. 


Bischoffii m. Sppl. 307-310, 

Diese ausgezeichnete Art brachte Herr M. Wagner in beiden Geschlechtern von der Südseite des 
Ararat mit und benannte sie zu Ehren seines Freundes Bischoff in Augsburg. Sie lässt sich hin- 
sichtlich der Grösse, Gestalt und Zeichnungsanlage am besten mit Briseis vergleichen und zwar mit 
jenen Exemplaren, bei welchen die weissen Flecke der Binde der Vorderflügel sehr klein sind. 
Einen wesentlichen Unterschied zeigt diese Binde darin, dass in Zelle 6 noch ein weisser Fleck 
wurzelwärts vom Auge steht, wie er auch bei Anthelea angedeutet ist. Die Augen in Zelle 4 u. 5 
sind grösser und schwärzer als bei Briseis, und stets blind. Die Hinterflügel sind durchaus lebhaft 
orange, fast in’s Ziegelrothe, die weissliche Binde ist schwach angedeutet und reicht nicht in die 
Mittelzelle hinein. Die Wurzel, der Innenrand und der Saum sind schwach braun angeflogen, letz- 
terer beim Weibe mehr fleckig. Unten sind die Vorderllügel sehr hell weisslich, die beiden Flecke 
der Mittelzelle schmal, aber tief schwarz wie die Augen und die Begrenzung der Binde. Die Hin- 
terllügel stimmen ziemlich mit denen der weiblichen Briseis überein, sie sind beim Manne gelblich- 
weiss, beim Weibe mehr veilröthlichgrau. Die dunklen Sprenkeln sind viel gröber als bei Briseis, 
daher die dunkle Wurzelhälfte viel schärfer begrenzt und die unregelmässigen Flecke vor dem Saume 
deutlicher, 


Il. Alae concolores. Vorder- und Hinterflügel gleich gefärbt. 

Besser lassen sich folgende Merkmale durchführen, indem bei Anthe u. Briseis die Binde bald weiss, 
bald gelb ist. 

1. Alae subtus fuscae, fascia alba. Alle Flügel unten braun, mit weisser (beinfarbiger) Binde. 
A. Proserpina. 
B. Hermione. Alcyone, 

2. — anteriores subtus pallidae, cellulae 1 et macula cellulae mediae transversa fuscis. Vorderllügel 
unten bleich, nur Zelle 1 und eine Querbinde in der Mitte der Mittelzelle dunkelbraun. 
Briseis. Exemplare vom Ararat sind so gross als die grössten Exemplare von Anthe. 


3. — — — ochraceae. Vorderflügel unten ockergelb, bald bleicher, bald gesättigter, bei Anthe ist ge- 
wöhnlich die Binde am weissesten, nur auf den Rippen ockergelb, bei Bero& ist die Farbe der gan- 
zen Unterseite der Vorderflügel am bleichsten, bei Jolaus foem- ist nur die Binde rostgelb. 

A. Alae posteriores sublus costis albis, aut cinereo irroratis. Die Rippen der Unterseite der Hinter- 
flügel weiss oder grau bestaubt, bei Bero& u. Arethusa am undeutlichsten. 
a. Oculi utringue coeci. Die Augen beiderseits ohne weissen Kern. 


“ 


Inthe v. pg. 73. — Fascia alba in cellula 4 late interrupta. Die weisse Binde ist in Zelle 4 der Vorderflügel 
breit unterbrochen. 
Var. fascia aurantiaca. Die Binde lebhaft orange. Hanifa Kind. Sppl. 477. 478, 


b. Oculi utrinque pupillati, Die Augen beiderseits scharf weiss gekernt. 
« Oculi cellularum 2 et 5. Zelle 2 u. 5 mit gleich grossen Augen. 


13 


* Fascia sordide ochracea, in mare valde infumata, in alis posterioribus limbum versus effusa. Die 
Binde trüb ockergelb, mehr oder weniger angeraucht, besonders beim Manne und auf den Hinterllü- 
geln saumwärts vertrieben, nicht scharf begrenzt. 


Jutonoe v. pg 75. 
** Fascia ochracea, utrinque acute nigro-terminata, extus arcubus limbum versus convexis, Grau- 
braun, die Binde beiderseits scharf dunkel begrenzt, saumwärts durch nach aussen convexe Bogen. 
Geyerim. Sppl. 301. 302, 
Fuscogrisea, fascia ochraceo-lestacea, limbum versus arcubus acutissimis terminata, praesertim subtus. 
Diese schöne Art brachte Herr M. Wagner in mehreren Exemplaren von der Südseite des Ararat mit. 
Die drei Exemplare, welche ich sah, waren Weiber, eines viel kleiner als das abgebildete, eines in 
der Grundfarbe bleicher. Sie steht in der Färbung der Bero&, in der Zeichnung der Hippolyte am 
nächsten. Die Farbe ist braungrau, die Binde weisslicher; letztere ist auf den Vorderilügeln wurzel- 
wärts in Zelle 15 und auf Rippe 4 nicht so scharf eingebogen als bei Hippolyte, die Bogen an ihrer 
Aussenseile sind auf den Hinterllügeln viel tiefer und bilden auf den Rippen viel schärfere Zacken 
wurzelwärts. Die Augen in Zelle 2 u. 5 der Vorderflügel und in Zelle 2 der Hinterflügel sind immer 
gekernt. Unten sind die Vorderflügel beinfarben, gegen die Spitze weissgrau, die Begrenzung der 
Binde und die beiden Querflecke der Mittelzelle grob schwarz. Die Hinterllügel haben schneeweisse 
Franzen und Rippen, und solche Begrenzung der dunklen Wurzelhälfte. Diese ist von einer scharfen 
und groben schwarzen Linie, eingefasst und von mehreren durchzogen. Die Bogen vor dem Saume 
sind tief schwarz und bilden saumwärts eher Spitzen als Bogen. In Zelle 2 steht ein schwarzer 


Punkt. — Der später erhaltene Mann weicht gar nicht ab. 
* 
Hippolyte v. pg. 74. 


Fuscogrisca, fascia laete ochracea, utringue nigro-terminata, limbum versus arcubus semicircularibus. 
Beroö v. pg. 74. 


Fuscogrisea, fascia sordide ochratea, in mare saepe obsoleta, in alis posterioribus limbum versus in- 
Jumata, arcubus obsoletis obscurioribus semicircularibus terminata, 


Dazu als Var. Sppl. 571-573 ARhena. Lebhafter gefärbt, die Binde des Mannes ist kaum etwas ocker- 
gelb angedeutet, die Augen etwas kleiner als in meiner fig. 108, Das Weib hat etwas breitere Rlü- 
gel, die Binde ist etwas schmaler, aber saumwärts lebhafter ockergelb, die Bogen vor dem Saume 
sehr scharf dunkel, die Augen viel grösser, das der Zelle 2 in Zelle 15 u. 4 ausgegossen, in 4noch 
ein kleines gekerntes, — Die Unterseite der Hinterllügel weicht bedeutender ab, sie ist schmutzig 
ockergelb bestaubt, die Rippen etwas schimmelgrau, die hintere Grenze des dunklen Mittelbandes ist 
nur beim Weibe deutlich und nicht so spitz zackig wie in meiner fig. 111, und saumwärts nur 
wenig weisslich aufgeblickt. 


ß Oculus solum cellulae 5. Nur Zelle 5 mit einem Auge, 2 u. 3 nur selten mit einem kleinen blinden, 
Arethusa v. pg. 76. 
Als var. gehört hieher Boabdil Ramb. — Sppl. 474-476. 


B. Alae posteriores subtus sine costis albis. 
a. Jolaus, Aristaeus. 
b. Semele. 


4. (IV.) 
A. Fasciae laete aurantiacae. Die Binden lebhaft orange. 


nn ur 


14 


Thelephassa H. Exot. — $ppl. 305. 306. Mann. — 178. 179. Weib. 

Hier sind mit Unrecht zwei Arten vermengt worden, weil man von der Einen Art bisher nur den 
Mann gekannt hatte. Hübner hat sie richtig geirennt und es haben die Hübnerschen Namen zu 
bleiben. — Z'helephassa hat immer und in beiden Geschlechtern eine lebhaft orange Binde; bei den 
Exemplaren, welche mir zu Gesichte kamen, ist sie (wenigstens beim Manne) viel schmaler als bei 
Anthelea und erreicht auf den Hinterflügeln bei weitem nicht die Mittelzelle. Die Augen stehen in 
ihrer Mitte. Unten sind die Vorderflügel bis gegen die Wurzel orange und die Binde also wurzel- 
wärls kaum begrenzt. Die Hinterflügel sind unten bei beiden Geschlechtern wie beim Weibe von 
Anthelea, nämlich röthlichgrau und graubraun melirt, ohne deutlich weissliche Mittelbinde, welche 
nur am Vorderrande und an der Spitze der Mittelzelle durch etwas lichtere Stellen angedeutet ist. 


Mniszechii Kind. — Sppi. 577-579. Von Tokat in Kleinasien. 

Mann und Weib sind sich sehr ähnlich und kann besonders erster nicht mit 7helephassa verwechselt 
werden, welcher sich durch den tief schwarzen Fleck der Mittelzelle der Vorderflügel, die weissen 
wenig braun unterbrochenen Franzen auszeichnet. Oben die Farben wie bei 7’helephassa, die Binde 
beim Manne frischer, fast orange, auf den Hinterflügeln schmaler, doch einwärts ihrer scharf zacki- 
gen inneren Begrenzung noch orange Wische. Die Unterseite ist stark ockergelblich gemischt, die 
kaum dunklere Wurzelhälfte ist ohne scharfe Grenze und auch vor dem Saume stehen sehr undeut- 
lich dunklere Bogen. Die Rippen sind eben so schimmelgraulich angelaufen wie bei Beroe. 


B. Fasciae sordide ochraceae. Die Binden schmutzig ockergelb. 
Pelopea Klug. Ehrenb. Symbol. — Sppl. 575. 576. mas. — Mamurra Sppl. 314. foem. 

Unterscheidet sich von Mniszechii durch viel weissere Franzen, graueres Braun des Grundes, lehmgelbe 
Binde, welche beim Manne ganz, beim Weibe nur gegen den Saum der Hinterflügel trüb ockergelb 
übergossen und in Zelle 4 der Vorderflügel durch braune Bestaubung, welche gegen den Saum hin 
breiter wird, unterbrochen ist Die Binde der Hinterflügel bildet wurzelwärts spitzere Zacken. Die 
weissen Punkte in Zelle 3 u. 4 fehlen dem Manne öfter als dem Weibe. Unten ist die Wurzelhälfte 
der Hinterflügel entschieden grauer, aber nicht scharf begrenzt, saumwärts ziemlich breit weisslich 
angelegt; das Saumdritttheil hat viel rostgelbe Beimischung. 

Ich gebe zuerst die Beschreibung jenes einzelnen Weibes, welches ich von Hr. M. Wagner vom Ararat 
erhielt und Sppl. 314. 315 abbildete.— Von Semele u. Arethusa unterscheidet sie sich sehr leicht 
durch den Habitus, die zusammenhängendere, schmuizigere Fleckenbinde und die weissen Punkte in 
Zelle 3 u. 4 der Vorderflügel. Letztere würden sie eben so gut unter meine Abtheilung 11.4 stellen 
lassen, doch ist die schmutzig ockergelbe Binde zu deutlich. In letzter Hinsicht nähert sie sich 
manchen Exemplaren der Cordula. Bei dieser ist die Binde aber nie so breit und so scharf begrenzt 
und ist der Saum der Hinterllügel viel weniger zackig. Von Bero&, Hippolyte u. dutono& unter- 
scheidet sie sich leicht durch den Mangel der weissen Rippen der Unterseite der Hinterflügel. — 
Kleinen Weibern von Cordula ähnlich, der Saum der Vorderflügel noch weniger schräg und gar 
nicht eingebogen, jener der Hinterflügel deutlich gezackt; die Franzen weiss, auf den Rippen ver- 
loschen braungrau. Der Grund der Oberseite matt graubraun, die Binde schmutzig ockergelblich, 
breit, ununterbrochen, auf allen Flügeln fast bis zur Flügelmitte hineinreichend. Die Augen gross, 
gleichgross, mit äusserst fein weissem Kern. Eben so sind die beiden Punkte zwischen ihnen auf 
der Oberseite kaum zu erkennen. Unten sind die Vorderflügel im Discus ziemlich lebhaft ockergelb 
übergossen. Die Binde beiderseits scharf abgeschnitten, die weissen Punkte zwischen den Augen 
gross und deutlich. Die Hinterflügel sind grau, graugelb und weiss gewässert, die Wurzelhälfte und 
der Saum etwas dunkler, erstere nicht scharf begrenzt. Nahe am Saume stehen dunkle Querflecke, 


15 


deren Concavität wurzelwärts gerichtet ist. In Zelle 1ec steht ein schwarzer Punk', in Zelle 2 ein 
kleines scharf gekerntes Auge. 


Später erhielt ich ein ganz frisches Paar von Herr Lederer, welcher es von den höchsten Gebirgen von 
Tokat bekam. Das Weib unterscheidet sich von meiner fig. 314 oben nur durch die viel lebhafteren 
* Farben, schneeweisse, auf den Hinterflügeln kaum braun durchschnittene Franzen und den Mangel 
aller weissen Punkte der Oberseite. Den Mann habe ich ®ppl. 575. 576. abgebildet. Ein zugleich 
mit diesem von Herrn Kaden erhaltenes Weib weicht von fig. 314 durch viel lebhafter gelbe Binde 


ab, welche auf den Hinterflügeln saumwärts orange ist, durch deutliche weisse Punkte der Zellen 
3 u. 4 der Vorderflügel. 


Ü. Fascia alba. Die Binde weiss. 


Anthelea H. 861. 862. Mann. — Sppl. 303. 304. Weib. 

Beide Geschlechter sind sich oben sehr ähnlich, beim Weibe ist die weisse Binde der Hinterflügel 
wenig deutlich, unten .ist sie gar nicht zu erkennen. 

Herr Dr. Frivaldszky theilte mir ein schönes Paar als neue Art unter dem Namen Sat, Pontica, 
später von der Insel Creta, woselbst sie im Juni auf dem Skafiolischen Gebirge fliegt, als Amalthea 
mit. Da aber der Mann sich in gar nichts von den gewöhnlichen Exemplaren der Anthelea unter- 
scheidet, wie sie auch Hübner fig. 861. 862 abbildet, wozu das Weib bisher nicht bekannt war, so 
kann dieser neue Name nicht beibehalten werden. Freyer n. B. 475. gibt sie als Pontica. 


5. (IV.) A. (1) a. (A.) Fidia, 

Statilmus, Dazu Sppl. 190. 191. var. Martianii. — 102. 193. var. Fatua. 

Unten ist die schwarze Linie, welche die grössere Wurzelhälfte der Vorderflügel abschneidet, schärfer 
schwarz und bildet auf Rippe 4 eine schärfere Ecke, eben so ist die dunkle Mittelbinde der Hinter- 
flügel beiderseits viel dicker und schärfer schwarz begrenzt und bildet ebenfalls auf Rippe % eine 
schärfere Ecke. Der Mann stimmt fast vollkommen mit Hübners fig 818, 819, die Franzen sind 
nicht so weiss, Zelle 2 der Hinterflügel hat ein kleines Auge; unten hat Zelle 2 der Vorderflügel 
ein blindes Auge, fast so gross als jenes der Zelle 5, auf den Hinterfüügeln ist die innere schwarze 
Linie weniger —, die äussere schärfer gebrochen. 


b (B.) « (4) 

Actaea 
# (B) * (a) 

Podarce. Lies: ®ppl. 49-52 (statt 51) 
"(Oo (e) 


Bryce dazu Sppl. 574. Ein männliches Exemplar von Herr Kaden aus der Türkei, ausgezeichnet auf der 
Unterseite durch scharf weisse Rippen der Hinterflügel und fast ganz gerade schwarze Linie vor dem 
weisslich bestaubten Saume aller Flügel. 


®©O (d) + &) Firbius, 


++ 0) 
Cordula 
B. (2). Phaedra. 


16 


Als eigene Abtheilung, welche offenbar den UVebergang zu Erebia bildet, dürfte zu selzen seyn: 
6b. Alae supra unicolores, anleriores utringue ocello bipupillato, rubrocincto cellularum 5 et 6 communi, 
posteriores infra fascüs duabus coerulescenti-cinereis. Oben braun, die Vorderflügel mit doppelt gekern- 
tem, rolh umzogenem Auge, welches den Zellen 5 u. 6 gemeinschaftlich ist. Hinterllügel unten mit 
zwei blaugrauen Binden. 


Cyclopius Eversm. Bull. du Moscou, 1844 p. 590. t. 14. f. 3. a. b. 
Von Irkuzk; mir unbekannt, schon in den Nachträgen zu pg. 57 erwähnt. 


Zu pg- 82 nach Narica ist einzuschalten: 
Wagnerim. Sppl. 311-313. 
Griseo-fusca, alarum anteriorum fascia et vitta disci fulvis, cellula 5 oculo magno, elongato, coeco ; 

alis posterioribus acutissime dentatis, sublus striga media percurrente et altera antelimbali albis, 
cellulis 1c et 2 ocellis coecis, circularibus, acute albo-cinctis. Beide Geschlechter brachte Herr M. 
Wagner von der Südseite des Ararat mit. Sie gehört unverkennbar in diese Gattung und stimmt in 
Grösse, Gestalt und Farbe mit Janira überein. Die Vorderflügel sind etwas spitzer, die Hinterflügel 
viel stärker und schärfer gezackt, besonders beim Weibe. Die orange Binde ist weniger lebhaft und 
ergiesst sich bei beiden Geschlechtern in die Mittelzelle. Der Pelz beim Manne am Innenrande der 
letzteren ist deutlicher. Statt des Auges in Zelle 5 findet sich ein schwarzes Oval. Die Franzen 
sind weiss, auf den Vorderflügeln schmutziger, von einer dunklen Linie getheilt, auf den Hinterflü- 
geln auf den Rippen schwärzlich. Die Unterseite ist sehr ausgezeichnet. Das Auge der Zelle 5 der 
Vorderflügel ist kreisrund und scharf gekernt, von einem scharf gelben Hofe umzogen; wurzel- und 
spitzwärts von ihm steht ein weisser Wisch, ersterer wurzelwärts scharf und gerade schwarz be- 
grenzt. Die Hinterflügel sind staubgrau, die Wurzelhälfte ist durch eine last regelmässige, dem 
Saume ziemlich parallele dunkle Bogenlinie abgeschnitten, welche saumwärts schmal weiss begrenzt 
ist. In Zelle 1c u. 2 steht ein grosses, schwarzes, blindes Auge, mit weisslichem, scharf begrenzten 
Hofe. Die Saumlinie ist sehr dunkel, gegen den weissen Streif vor ihr vertrieben. 


Narica v. p. 82. 
Griseo-fusca, alis anterioribus- fulvis, margine omni fusco, cellula 5 ocello rotundato (2 foeminae coeco) ; 


alis posterioribus subtus albo-costatis, fascia media dentata obscuriore. 


Zu pg. 82. Abth. 2 ist weiter abzutheilen: 
A. Mares ocello in cellula 5, foemina plerumque etiam in 2. Die Männer mit einem runden Auge in 
Zelle 5, Weiber gewöhnlich noch mit einem in Zelle 2. 

Eudora;, ciliis fusco griseis; alis posterioribus subtus ferrugineo-griseis, dimidio basali vix obscuriore. 
Die 582. 583. abgebildeien Exemplare aus Südspanien (von Herr Lederer) bilden offenbar einen 
Uebergang zu: 

Lupinus Costa fauna del R. di Napoli. Satyr p. 7.1. 4.1. 3.4. — Zeller Isis 1847. p. 138. — 
Rhamnusia Nick. — Fr. n. B. 457. 2. 3. — Sppl. 427. 428. Mann. — 377. 378. Weib. Bei einem 
anderen Exemplare sind die Hinterflügel weniger scharf gezackt, die Vorderllügel führen in Zelle 3 
ein kleines blindes Auge. z 

Ciliis albis, in costis fusco-interruptis, alis posterioribus acutius dentatis|, subtus griseo-marmoratis, 
Pone dimidium basale albo-miztis. Grösser als Eudora und Janira. Die Flügel, besonders die 
hinteren viel tiefer ausgezackt, die Franzen weisser; unten die Hinterflügel hinter der dunkleren 
Wurzelhälfte mit entschieden weissgrauer Einmischung. 

Sicilien. Syracus. 


17 


pg 83. Janira dazu als Var. Sppl. 229. Gross, Vorderflügel oben mit unbestimmtem rothgelblicheın Bande, 
welches unten saumwärts schärfer zackig begrenzt ist. Hinterflügel unten mit gelb umzogenen. 
schwarzen, kaum gekernten Augen von Zelle Ic bis 6, jere in Zelle 2 u 5 am grössten, jene in 
Zelle 3 u. 4 nur punktförmig. 
Von Syrakus durch Herr Zeller. 
Dieser Var. schliesst sich zuverlässig Erymanthea Esp. t. 90. f. %. an, es dürfte ebenfalls ein 
Mann sein. 


B. Cellula 4 et 5 ocello communi bipupillato. Zelle 4 u. 5 der Vorderflügel mit gemeinschaftlichem schwar- 
zem, zwei/ach weiss gekerntem Auge. ch, 


Telmessia Zell. Isis 1847. pg. 4. — Sppl. 479-482, 

dlae posteriores subtus ocellis flavo- cinctis, albo- pupillatis;, foemina alarum anteriorum disco fulvo, 
Der Janira sehr nah; die Vorderflügel stumpfer, ihr Saum weniger ausgeschwungen. In Zelle 4. 5 
ein doppeltes Auge, der Theil in Zelle 4 weiter saumwärts, nur beim Weibe auch gekernt. Unten 
die lichte Binde der Vorderflügel schmaler, beiderseits schärfer begrenzi; die Hinterflügel beim Mann 
in Zelle 2 u. 5 mit grösseren, scharf gelb umzogenen , weiss gekernten Augen, in Zelle Ic, 3u 6 
mit äusserst kleinen. Beim Weibe hat die Oberseite aller Flügel mehr Rothgelb als gewöhnlich bei 
Janira, ihre Unterseite schwarze Punkte in Zelle 2.3 u.6 Die Hinterflügel haben schwefelgelbe 
Bestaubung saumwärts von der dunkleren Wurzelhälfte und äusserst kleine Augen in Zelle 1c u. 2. 
Der Mann hat oben scharf rolhgelbe Ringe um das Doppelauge und eine in den Discus ergossene 
rothgelbe Binde. 

Herr Zeller erhielt von der kleinasiatischen Küste 4 Männer u. 2 Weiber. 


Janiroides Kaden. Sppl, 533. 534. 

Alae posteriores subtus loco ocellorum punctis luteis cellu'arum 2-5; foemina supra fascia alas omnes 
percurrente fulva. Oflenbar eigene Art, der Saum der Vorderflügel weniger ausgeschwungen als bei 
Janira. desshalb der Te/messia viel näher, von dieser durch den nicht gelben Discus der Vorder- 
llügel und die viel ausgezeichnetere gelbe Binde der Hinterlügel unterschieden, welch letztere saum- 
wärts dem Saume ganz parallele Zacken bildet. Unten ist das weniger zackig begrenzte Wurzelfeld 
der Hinterllügel von einer dunklen Linie durchzogen und an der Stelle der Augen stehen in Zelle 
2 bis 5 hellgelbe Fleckchen. 

Ich kannte früber nur das Weib, welches ich in zwei ziemlich gleichen Exemplaren von Herr Kaden aus 
Spanien erhielt; später theilte mir Herr Keferstein auch den Mann it, er unterscheidet sich nur 
durch stärkere Behaarung der Wurzel der Vorderflügel und ein klein wenig schmaleres rothgelbes 
Band aller Flügel, welches auf den vorderen durch die Rippen unterbrochen ist und kaum Ringe um 
die Augen bildet; die gelben Flecke der Unterseite der Hinterflügel sind grösser. — Aus Spanien. 


pg. 83. Nach Zeller Isis 1847 ist Zyllus ganz unbezweifelt eine südliche Varietät von Pamphilus, welche 
einzeln auch schon in Norddeutschland gefunden wurde. 


®ppl. 430. a51 ist von Hr Zeller aus Sicilien gebracht und bildet einen schönen Uebergang von Lyllus 
zu Thyvsis. Die Oberseite weicht von meiner fig. 299 sehr wenig ab, die Franzen sind weisser, 
die braune Binde vor dem Saume der Hinterllügel nicht so zackig. Unten fehlt aber der Silberstreif 
vor dem Saume gänzlich, wesshalb eine Vereinigung mit Z’hyrsis ganz unthunlich Die Unterschiede 
in der Unterseite von dem gewöhnlichen Zyllus zeigt die Abbildung. 


pg. 84. Zsis Zeil. -— B®ppi. 293-296. von Kreischmann durch Hr. Heydenreich als Damophile. — Fr. n. 


B. 439. 3. 4. Herr v. Weissenborn theilte mir das abgebildete Pärchen mit; vielleicht nur 
VI 3 . 


18 


Lokalvarietät von Davus, Etwas kleiner, Grundfarbe etwas matter, besonders auf den Hinterflügeln 
durch Schwarzgrau verdeckt, die Franzen weissgrau, viel weniger gelblich als bei Davus. Auf den 
Hinterflügeln zieht sich diese weissgraue Farbe auch über die Saumlinie hinein und nimmt den 
Innenrand besonders breit ein. Unten ist die Grundfarbe noch matter, die Ränder der Vorderflügel 
viel breiter —, die Hinterflügel ganz grünlichgrau. Der lichte Querstreif der Vorderflügel ist deut- 
lich. Die drei lichten Flecke der Hinterflügel meist so deutlich wie bei Davus. Der Mann hat nur 
in Zelle 5 der Unterseite der Vorderflügel eine Spur eines kleinen Auges, bisweilen in 2 ein kleines, 
in 5 ein deutliches, gekerntes. Das Weib hat dieses Auge beiderseits deutlich, aber blind, auf den 
Hinterflügeln in Zelle 2 u. 3 beiderseits unten auch in 4 ein äusserst kleines Auge. Oben hat Zelle 
4 einen weisslichen Wisch am Ende der Mittelzelle. Beim Mann fehlen den Hinterflügeln entweder 
beiderseits die Augen, oder bei einem Exemplare finden sich unten 5 sehr undeutliche. 

Da es durchaus an Uebergängen zu Davus fehlt, so möchte ich die Artrechte mit Zetterstedt anerken- 
nen. Eher könnte man eine Bastardbildung von Davus u. Pamphilus annehmen. Aus Lappland. 


Davus. Auch in Deutschland vorkommende Varietät ist: 
Rothliebü Gerhard. — Philoxenus Esp. 
Nicht von Davus verschieden, oben dunkler, blinde Augen in Zelle 2 u. 5 der Vorderflügel, in 2. 3 (oft 
auch in 1c) der Hinterllügel; der lichte Streif bei 2/3 der Vorderflügel sehr deutlich. 
Kleineres, oben dunkleres Exemplar von Herr Pogge aus England. 


pg. 85. Zeile 1. Diese Abtheilung a zerfällt folgendermassen: 


& Alae anteriores subtus fascia pallidiore nulla. Vorderflügel unten ohne lichtere Binde, die Bleilinie 
fast gerade, so wie auch der Saum der Hinterllügel. 
Corinna. 


B— — — Jascia pallidiore. Vorderllügel unten mit lichter wurzelwärts scharf begrenzter Binde; 
Bleilinie gewellt, so wie auch der Saum der Hinterllügel, welcher auf den Rippen schwarz punktirt ist. 


Thyrsis Friv. — Sppl. 297-300. — Fr. n. B. 475. 1. 

Pseudocelli alarum posteriorum cellularum 1c—4 in lineam rectam positi. 

Herr Dr. Frivaldszky theilte mir ein schönes Exemplar dieser Art mit, welche im Maj auf Creta in 
'Thälern fliegt. Sie unterscheidet sich von beiden Verwandten, besonders von Corinna durch stärker 
gezackte Hinterflügel und in gleichem Verhältniss stärker gezackte dunkle Linie vor dem Saume, 
unten durch ganz andere Begrenzung der dunklen Wurzelhälfte der Hinterflügel, den günzlichen 
Mangel aller weissen Farbe, sehr kleine Augun, von denen jene der Zellen 1c bis 4 in ganz gerader 
Linie stehen, 4. 5u. 6 wieder in gerader Linie, welche auf jene der anderen in einem sehr stumpfen 
Winkel stösst. Die dunkle Wurzelhälfte der Hinterflügel bildet in Zelle ic zwei, in allen folgenden 
Einen runden, scharf begrenzten Vorsprung; der Vorsprung zwischen Zelle 2 u. 4 beschränkt sich 
auf die Mittelzelle. 


Dorus. 
Pseudocelli cellularum A arcum formant basin versus convexum. 


Arcanoides Pierr. Ann. Soc. Ent. — ®ppl. 580. 581. — Aus Algier. 
Kleiner als Arcania, das Auge in Zelle 5 der Vorderflügel auffallend weiter wurzelwärts gerückt, in 
dem vorliegenden männlichen Exemplare nur ein tiefschwarzer Fleck. Unten ist es sehr gross und 
der lichte Streif wurzelwärts an ihm geht bis zum Innenrande. Auf der Unterseite der Hinterflügel 


19 


sind die Augen äusserst klein, doch scharf, jenes in Zelle A fehlt fast —, jenes in Zelle 7 ganz. 
Der weisse Streif wurzelwärts an der Augenreihe ist schmaler und gerader. 

Die Abbildung in den (Schles.) Beitr. z Ent. t. IX. weicht von der gewöhnlichen Arcania nur durch 
das schmaler weisse Band der Unterseite der Hinterflügel ab. Die Augen ihrer Oberseite in Zelle 
3 u. 4 geben keine Artrechte. - 


Iphis: Iphioides Gerhard ist eine gar nicht erhebliche Varietät von Zphis. 


pg. 86. 4Amaryllis; das Weib habe ich Sppl. 287. 288. geliefert, 


pg- 87. 


Satyrion Sppl. 289-290. 


Clymene. Roxandra Sppl. 472. 473. ist eine unerhebliche Varietät. 


pg. 89. Meyaerina Kef. aus der Türkei, möchte fast von Megaera verschieden sein, es kommt nur da- 


rauf an, dass alle Exemplare übereinstimmen. Das einzige Männchen, welches ich sah, hat etwas 
spitzere Vorderflügel und am Innenrande längere Hinterflügel, sonst stimmt es mit fig. 914 Hübners 
überein, das Auge der Zelle 6 der Vorderflügel ist fein gekernt. Unten ist die Färbung der Hinter- 
Nügel viel gelber als bei fig. 917, doch nicht so rauh als bei Megaera und etwas grauer, die beiden 
die Mittelbinde einschliessenden Zackenlinien sind viel weniger parallel, die äussere bildet auf Rippe 
2 einen hohen Bogen saumwärts, die Augen der Zellen 4-6 stehen nicht in gerader Linie, sondern 
jenes der Zelle 5 ein wenig wurzelwärts. 


pg. 90. Der Gatiungsname P’hryne ist schon bei den Aeptilien verbraucht, Zeller schlägt daher Zriphysa vor 


Pg- 95. 


PE- 


PS: 


und beschreibt eine neue Art: 


Dohrnii Ent. Zeit. 1850. p. 208. aus Südrussland. 


96. 


97. 


s 


Lathyri Boisd. 

Oben nur in so ferne von Sinapis verschieden, als der Saum der Vorderllügel weniger gerundet, mehr 
geschweift ist und die abweichende Zeichnung der Unterseite der Hinterflügel auch oben anders 
durchscheint. Letztere sind unten vom Innenrand bis zu Rippe 5 grau, wurzelwärts eiwas grünli- 
cher, saumwärls weisser, dann kommt ein weisser Strahl aus der Wurzel, welcher Zelle 5 ganz ein- 
nimmt, nur in der Flügelmittie durch graue Bestaubung unterbrochen ist, gegen den Saum hin aber 
auch die ganze Breite der Zelle 6 einnimmt. 

Herr Lederer gab mir ein Exemplar von Digne mit fast ganz unbezeichneter Unterseite der Hinterfüügel. 

Im Mai, bei Digne in Frankreich. 


Rapae. Weibliche Exemplare Herrn Zellers aus Sicilien haben fast ganz weisse Unterseite der Hinter- 
flügel und grössere schwarze Flecke in Zelle 3 der Vorderflügel und am Vorderrande der Hinterflügel. 


Zu Callidice: 
var. Chrysidice brachte Herr M. Wagner von der Südseite des Ararat, und schickte Herr Dr. Fıi- 
valdszky als Omorphidice vom Gipfel des Olymp bei Brussa. 


Daplidice. 

Herr Zeller brachte ziemlich kleine Exemplare aus Sicilien, bei welchen auf der Unterseite der Hinter- 
flügel das Weiss vorherrscht, auf den Vorderllügeln Zelle 15 u. 3 einen grossen schwarzen Fleck 
führen. Herr Keferstein schickte sie mir als var. Syracusica. 


— LZeucodice Eversm. Bull. de Moscou. 1843. p. 541. t. 7. f. 2. a.b. Vergleicht sich am besten mit 


Callidice. Ich halte das abgebildete Exemplar für ein Weib (Herr Eversmann Kanes Mann) ; ihm 


fehlen die schwarzen Saumflecke der weiblichen Callidice, dagegen ist die schwarze Binde hinter 
3/4 der Flügellänge vom Vorderrande bis zu Rippe 2 sehr lief schwarz, eben so der Mittelleck. Die 
Hinterflügel sind ganz unbezeichnet, nur die Rippen gegen den Saum dicker schwarz. Unten die 
Schwärze der Vorderflügel weniger tief, die Rippen der Hinterflügel graulich angeflogen, hinter der 
Flügelmitte lauft eine schmal grauliche Binde mit dem Saume parallel, welche in jeder Zelle eine 
Zacke saumwärts bildet 


Vom See Noor-Saisan in Sibirien. 


— — Hipparchia Sunbecca Eversm. Bull. de Moscou 1843 p. 538. t. 7. f. 4. a.b. vom See Noor-Saisan. 
Ich möchte diese Art eher für eine Anthocharis halten und unterlasse wegen der Unsicherheit der Gat- 


tung die weitere Bezeichnung, 


pg. 100. Zupheme Sppl. 149. 450. Einen Mann erhielt ich von Herr Kelerstein als var. 7schudica. Die 


fig. 


Grösse ist geringer als bei Zupheme, die Oberseite reiner weiss, der orange Fleck in der Flügel- 
spitze wurzelwärts gegen den Vorderrand nicht dunkler schwarz begrenzt, saumwärts schwärzlich, 
nicht gelblich bestaubt. Unten ist der schwarze Mittelmond von einer fein weissen Linie getheilt, 
der orange Fleck scheint durch und ist nur gegen Vorderrand und Saum citrongelb. Die Spitze 
selbst ist weiss. Die Hinterlügel weichen bedeutend ab, indem die weissen Flecke so gross und 
zusammenhängend werden, dass sie nur einen gelbgrünen zerrissenen Mittelstreif' übrig lassen, welcher 
drei Arıne zum Vorderrand und einen zum Innenrand sendet. 

452. 453. aus Grandauers Sammlung soll das Weib zu Zupheme seyn; ich habe es nicht selbst in 
Händen gehabt, kann also über das Geschlecht nicht urtheilen; jedenfalls gehört dieses Exemplar 
hieher und unterscheidet sich von fig. 449 nur durch die geringere Grösse des rothen Fleckes und 
etwas ausgedehnteres Grangelb der Unterseite der Hinterllügel. 


Die Beschreibung welche Eversmann von Pyrothoö gibt, lässt sich recht gut auf gegenwärtige Art deuten. 


u, 
5 


101. nach Damone: 


Gruneri Boisd. in litt — Sppl. 551-554. 
Mas subsulphureus, alae anteriores macula nigra in umbra obliqua fusca; foemina alba, macula 


mazima nigra in apice cellulae mediae. Hält genau die Mitte zwischen Cardamines und Damone. 
Kleiner als beide, mit etwas gerundeteren Flügeln, welche beim Manne schwach gelb übergossen 
sind, am Saume der Hinterllügel am wenigsten. Die Flügelspitze ist in viel grösserem Umfange 
bräunlich, gelb bestaubt, über das schwarze Mittelleckchen lauft ein brauner Schatten gegen den 
Afterwinkel. Das Weib hat eine von Rippe 3 an sehr breit schwarzgraue Spitze der Vorderlügel 
und das Endviertbeil der Mittelzelle eben so gefärbl, Die grüne Zeichnung der weissen Unterseite 
der Hinterflügel ist nicht so zerrissen wie bei Damone und bildet nicht so regelmässige zwei Bin- 
den wie bei Zupheno. — Von der Insel Kreta? 


pz. 104. Chloe Eversm. Bull. de Mose. 1847. t. 4. f. 1-4. — Von Irkutszk. — Sppl. 457. 458. 
Magna, limbo alarum omnium (posteriorum usque ad basin effuso) late nigro -irrorato, maculas 


intercostales magnas, subaequales includente, alis anterioribus lunula media permagna nigra; 
subtus apice alarum anteriorum et alis posterioribus virentibus, harum macula media interdum 
appendiculata, Scheint mir nicht specifisch von Phicomone verschieden; das abgebildete, etwas ver- 
llogene Exemplar zeichnet sich durch auflallende Grösse und stark schwarze Bestaubung an der 
Wurzel aus, welche sich auf den Hinterflügeln bis an die weissen Saumflecke hinzieht. Wesentlicher 
als die Grösse scheinen die mehr gesonderten und ungleicheren weissen Flecke vor dem Saume und 
der einfache viereckige, nur fein roth umzogene Mittelfleck der Hinterllügel. Bei Eversmann’s Ab- 


21 
bildung hal er in Zelle 5 schon einen deutlichen Anhang. Den Mann kenne ich nicht. Nach Evers- 
mann’s Abbildung ist er mehr schwefelgelb, die lichten Saumflecke sind gleicher und grösser, be- 
sonders jene der Hinterflügel zusammenhängender und wurzelwäıls weniger begrenzt. 


Telinos Eversm. Bull. de Moscou 1847. p- 72 to Bi f. 4-7. 

Major, limbo alarım omnium late nigro- inrorato, maculas maximas intercostales includente, alis 
anterioribus lunula media permagna nigra; subtus apice alarım anteriorum et alis posterioribus 
eitrinis. Nicht so grünlich als Chloe, der Mann blasser schwefelgelb, das Weib wie jenes von 
P’hicomone gelärbt, der schwarze Mittelmond der Vorderllügel sehr gross, der Saum breit schwärz- 
lich bestaubt,, aber durch die zwischen den Rippen liegenden grossen und ganz gleichen Flecke der 
Grundfarbe nur als feiner, auf den Rippen zackig vortretender Saumstreif und dann wieder bei 3/4 
der Flügelläuge als ein auf den Rippen beiderseits zackig voriretender Sireif erscheinend. Dieser 
letztere ist beim Manne auf den Hinterlügeln kaum angedeutet, beim Weibe bis gegen die Wurzel 
vertrieben. Stall eines anders gefärbten Mittelileckes findet sich nur eine grössere Stelle der Grund- 
farbe ohne schwaıze Bestaubung. Unten ist die Spitze der weissen Vorderflügel und die Hinterflügel 
fast cilrongelb, die Bestaubung des Saumes kaum angedeutet. 

Aus dem östlichen Sibirien. 


— — Zu Nerviene: 

Die Grenzen zwischen den Arten dieser Gattung sind sehr unsicher; je mehr Exemplare aus verschie- 
denen fernen Gegenden man vergleicht, desto unsicherer erscheinen die specilischen Merkmale, 
welche für die gewöhnlicheren Arten ausreichen. Insbesondere finden sich Exemplare, die zwischen 
PMyrmidone, Edusa u. Aurora in Ungewissheit lassen oder zu Aufstellung neuer Arten Anlass 
geben. — Die Abtheilung pg 104 Zeile 3 v u. nach A u. B ist nicht stichhallig, denn die Breite 
des schwarzen Saumes ist nicht beständig, bei den Weibern immer etwas bedeutender als bei den 
Männern. Die Färbung der Unterseite der Hinterllügel bietet ebenfalls nur relative Unterscheidungs- 
merkmale dar, bald ist sie entschieden grün (beim Weibe von Eos), bald entschieden chromgelb 
(bei den meisten Männern von Myrmidone; die dunklen Flecke vor dem Saume der Unterseite der 
Klügel sind bei 4urora ungemein klein und undeutlich, beim Weibe von Zos am grössten. Noch 
weniger gibt der silberne Doppellleck der Unterseite der Hinterflügel ein Unterscheidungsmerkmal: 
bei durora ist er am regelmässigsten rund und am schärfsten und feinsten licht eingefasst; bei 
£os ist er am kleinsten und unregelmässigsten, die Einfassung am veitriebensten und in’s Eckige 
verzogen. 

Kine männliche Var. von Herr Pogge aus den Wolgagegenden ist kleiner als meine fig. 30. 31, viel 

“dunkler geib, doch nicht so lebhaft wie Zdusa, das Schwarz des Saumes malter, viel stärker schwe- 
lelgelb bestaubt, besonders auf Rippe 1, am Innenrande kaum weiter wurzelwärts vorlretend als in 
Zelle 15, auf den Hinterflügeln höhere, durch die gelben Rippen scharf gesonderte Bogen bildend. 
Unten ist der Mittellleck der Hinterflügel klein und einfach. 

Folgendes möchte zur Unterscheidung der Arten beitragen: 

1. durora. Sppl. 204. 205. 

Die grösste Art, die Unterseite fast ohne Spur dunkler Flecke vor dem Saume. Beim Manne der 
schwarze Saum sehr schmal, nur gegen die Flügelspitze von Rippe 5 an von gelben Rippen durch- 
schnitten. Vorderrand der Vorderflügel gerundet, Saum etwas weniger geschwungen. 

Ein Weib (von Herr Donzel) ist grösser als Edusa, viel röther, auch die Vorderflügel an der Wurzel 
hälfte staubig, der schwarze Saum aller Flügel breiter, die Flecke in ihm grösser, goldgelb, daher 
vom rothen Grunde sehr verschieden, der Mittelfleck der Vorderflügel licht gekernt, gegen den 
Vorderrand hin ausgedehnt Letzter ist unfen eben so; an der Stelle der schwarzen Rlecke vor dem 


22 


Saume der Vorderflügel nur feine Längslinien, auf den Hinterflügeln gar nicht; deren beide Silber- 
flecke getrennt, einfach rostroth umzogen. 


2, Eos m. Sppl. 397. 398. mas. Oft so gross als Aurora; die Unterseite mit deutlich dunkleren 
Flecken vor dem Saume, besonders auf den Vorderflügeln. Beim Manne der Saum viel breiter braun, 
mit gelben Rippen wie bei 4urora. Vorderrand und Saum der Vorderflügel deutlich geschwungen. 
Ein kleines vielleicht hieher gehöriges Weib, so grünweiss wie Var ZAelice von Edusa, theilte Herr 
Koch aus Frankfurt mit. Es möchte aus Afrika stammen. 

Hiezu erhielt ich später das Sppl. 395. 396. abgebildete Weib Es ist im Verhältniss zum Manne sehr 
klein, der schwarze Saum ist viel breiter, besonders am Vorderrande der Flügel, die hinteren sind 
fast ganz mit schwärzlicherem Staube bedeckt. Die citrongelben Flecke im schwarzen Saume stechen 
sehr schön gegen das prächtige Orange des Grundes ab. Unten sind die Flecke vor dem Saume 
sehr gross, anf den Vorderflügeln sehr schwarz. Der Mittellleck der Vorderflügel hat einen gelben 
Längskern. Von den verwandten Weibern unterscheidet sich gegenwärtiges durch viel rötheres 
Orange, welches von den gelben Saumflecken auffallend absticht, durch breiter schwarzen Saum und 
schwärzer bestaubte Hinterflügel, durch viel grünere Unterseite, grössere schwarze Flecke vor dem 
Saum der Vorderflügel und saumwärts eckig vorgezogenen Mittelfleck der Hinterflügel. 


3. Thisoa Men. — Aurorina Kef. — Sppl. 453-456. 

Ein ganz frisches Paar von Herr Keferstein zeigt bei bedeutender Grösse den gewöhnlichen Flügel- 
schnitt. Mann: die Färbung der Oberseite von Myrmidone. Die gelben Rippen in der Flügelspitze 
wie Aurora. Färbung und Zeichnung der Unterseite ist wie bei Myrmidone. Also unterscheidet 
sich der Mann von Aurora durch den breit schwarzen Saum aller Flügel und die stark schwarzen 
Flecke vor dem Saume der Unterseite; von Eos durch die weniger purpurne Färbung der Oberseite, 
den Flügelschnitt und die nicht grüne Unterseite; von Zelena durch die bedeutendere Grösse, den 
breiter schwarzen Sauın, welcher auf den Vorderflügeln am Innenrande weit wurzelwärts reicht und 
die geringere gelbe Bestaubung desselben; von Zdusa durch die bedeutendere Grösse, röthere 
Grundfarbe; von Myrmidone durch die bedeutendere Grösse und den Mangel des Purpurscheines, 
die gelben Rippen im Saumbande der Vorderflügel und die stärkeren Flecke vor dem Saume der 
Unterseite. Das als dazu gehörig mitgetheilte Weib mag nur eine weisse Var. sein, wie sie bei 
fast allen Verwandten schon beobachtet wurde; gemäss des kleinen und unbestimmt umzogenen 
Mittelfleckes der Hinterflügel nähert es sich der Aurora. 

Dazu gehören wahrscheinlich 2 Exemplare, welche Herr Bischoff von Herr M. Wagner aus Kleinasien 
“erhielt. Grösse und rothe Färbung von 4urora,; der Mittelflleck der Vorderflügel ist rundlich, der 
Saum deutlich breiter schwarz, besonders tritt er am Innenrande als scharfe Spitze wurzelwärts und 
dehnt sich am Vorderrande weiter wurzelwärts aus. Auch auf den Hinterflügeln ist er gegen den 
Vorderrand dentlich breiter. Die Rippen sind nur gegen dıe Spitze der Vorderflügel etwas gelb be- 
staubt, auf dem schwarzen Saume der Hinterflügel sitzen aber deutlich lichter gelbe Flecke, ganz 
wie bei der anderen kleinasiatischen Art. Die Unterseite gleicht ganz jener eben dieser Art, nur 
hat der grössere schwarze Mittelfleck der Vorderflügel keinen weissen Kern. Beide Mittelflecke der 
Hinterflügel sind saumwärts in Spilzen ausgezogen. 


4. Helena Bisch. — Spp1. 206.207. Der Edusa sehr nah, aber der Vorderrand und der braune Saum ganz 
dicht gelb bestaubt, letzterer schmaler als bei Zdusa, am Innenrande bei weitem nicht so wurzel- 
wärlts vorgezogen. 

Aus Kleinasien, zwei Männer von Herr M. Wagner an Herr Bischof gesendet. 


pe 


Pe: 


pg. 


PS. 


23 


Hält zwischen Aurora u. Edusa die Mitte. Von ersterer unterscheidet er sich durch nicht geschwun- 
genen Saum der Vorderflügel, dicht gelbe Bestaubung an den Vorderrändern und im schwarzen 
Saum, welcher überall und besonders auf den Hinterflügeln merklich breiter ist, woselbst ihm innen 
heller gelbe Flecke aufsitzen. Unten stehen vor dem Saume deutlichere, auf den Vorderflügeln 
schwarze —, auf den Hinterflügeln rostbraune Flecke, doch viel schwächer als bei Zdusa, der 
weisse Mittelfleck der Hinterflügel ıst erst röther, dann gelblich umzogen, beide Farben nicht scharf 
begrenzt; der anhängende Fleck ist sehr klein oder fehlt gänzlich. 

Von Zdusa unterscheiden ihn die spitzeren Vorderfllügel, die viel röthere Grundfarbe, der, besonders 
auf den Hinterflügeln, etwas schmalere Saum mit dick gelber Bestaubung und die schon bei der 
Vergleichung mit 4urora bezeichnete Unterseite. 


5. Edusa. 


6. Myrmidone. Merklich röther als Edusa, der schwarze Saum ohne gelbe Rippen; cf. Zeller Isis 1847. 
pg. 228. Auch Myrmidone foem. variirt wie Zdusa in bleichgelher Grundfarbe. Ein Exemplar von 
Herr Lederer aus Sarepta unterscheidet sich von Var. Edusae durch ganz rosenfarbe Franzen und 
durch nicht scharfen äusseren Ring der Silberflecke. Die Farbe der Oberseite ist etwas gelber, die 
der Unterseite nicht abweichend, die gelben Flecke vor dem Saume der Oberseite der Hinterlügel 
sind grösser, gleicher und viel schärfer begrenzt. 


7. Chrysotheme. Weniger ıoth als Edusa, der schwarze Saum schmaler, alle Rippen an ihm gelb, die 
gelben Flecke des Weibes an ihm viel grösser als bei den übrigen Arten. 


105. Boothi Sppl. 459. 460. 

Das mir später von Herr Keferstein mitgelheilte Weib ist kleiner, hat eine röthlichere Grundfarbe, mit 
weniger Einmischung von graulicherem Grün; in der ziemlich gleichbreiten schwärzlichen Saum- 
binde stehen kleine, gesonderte grünlichgelbe Flecke. Die Unterseite weicht von jener des Mannes 
darin ab, dass der Discus der Vorderflügel schmutzig orange, Saumbinde und Vorderrand grünlich- 
grau, gegen die Flügelspitze gelb ist, die Hinterflügel keine Flecke vor dem Saume und nur Einen 
kleinen, breit röthlich umzogenen weissen Mittelfleck haben. 


106. Farinosa Löw. — Zeller Isis 1847. pg.5. von Macri in Kleinasien, ist ein grosser Mann von Ahamni mit 
etwas abweichendem Umriss, (der Saum der Vorderflügel ist weniger schräg, die Spitze dadurch viel 
stumpfer; die Ecke der Hinterflügel tritt stärker vor) etwas weisseren Hinterflügeln und Unterseite 
und ganz kleinem orangem Punkte der Vorderflügel. Erst die Vergleichung beider Geschlechter in 
mehreren Exemplaren könnte mich von den Rechten einer eigenen Art überzeugen. 


107 Die Zycaena callimachus, welche Eversmann im Bull. de Moscou 1848 beschreibt, bleibt vor der Hand 
unberücksichtigt, scheint mit Zpiphania identisch. 


. 112, Zeile 4. das Weib von Coeleszina hat schon schwache Spuren rother Flecke. 


Pheretiades Eversm. Bull. 1843. p. 536. t. 7. f. 3. a. b. gehört zu Orbitulus. 
4 


113. Argiolus. Eine violetigraue Var. aus Kleinasien zeigt Sppl. 515. 
— + Bei Dolus unter Abth. ++ ist eine schwache Spur eines solchen weissen Mittellängsstreifes. 
I. Die Rippen der Vorderflügel bis gegen die Wurzel scharf schwarz. 
Epidolus Sppl. 18. 19. 486. 487, 
Blau, noch weisser und schmutziger als bei Corydon, Pelz sehr stark und braun, 


24 


I - - - —- - die Mitle scharf schwarz. Saum breit blau bestaubt. 
Damon. Das Blau ist etwas bleicher als bei Dorylas. Unten kaum eine Spur von Saumflecken. 


Hopfferi Kad. — Sppl. 512-514. 

Wenig von Dolus verschieden. Der braune Pelz des Mannes ist schwächer, der Saum weniger braun 
beschuppt, der fein schwarze Mittelmond fehlt, die Unterseite führt deutlichere Saumfleeke in dop- 
pelter Reihe und einen deutlicher weissen Strahl, an welchem in Zelle 3 noch ein weissliches 
Dreieck anhängt. Beim Weibe sind die Franzen braun, nur an der Spitze der Vorderflügel und an 
der Wurzel der Hinterflügel zwischen den Rippen weiss; ausserdem stimmt es ganz mit meiner fig. 
485 von Admetus überein. 

Aus Kleinasien; von Herr Kindermann. 

Carmon Kad. Sppl. 506. 507. 

Blau von Cylarus, unten auf den Hinterflügeln zwei Reihen dunkler Saumpunkte in lichten Dreiecken. 
Von Damocles scheint sich diese Art durch geringere Grösse, dunkleres Blau, breiter schwarz be- 
staubten Saum ohne schwarze Dreiecke der Hinterflügel, unten weniger abstechende Grösse der 
Augen der Vorder- und Hinterfllügel zu unterscheiden. Von /phigeni« verschieden. Vordertlügel 
weniger spitz, Blau dunkler, fein schwarzer Mittelmond. Unten die Doppelreihe dunkler Saummonde 
der Hinterlügel deutlicher. 

Ein Mann von Herr Kaden aus Kleinasien. 


II — — — — gegen den Saum scharf schwarz; dieser fein schwarz, auf den Hinterflügeln mit schwarzen 
Dreiecken. 

Damocles. 

Iphigenia Friv. Sppl. 354. Kaum verschieden von Damocles. Kleiner, die Augen der Unterseite der 
Vorderflügel kleiner, die beiden Reihen Randflecke sind auch auf den Vorderflügeln ziemlich kennt- 
lich, der weisse Strahl auf Rippe 4 der Hinterllügel dehnt sich hinter der Augenreihe auf die halbe 
Zelle 3 aus. Das Weib ist beträchtlich kleiner, hat viel stumpfere Vorderflügel und die beim Manne 
erwähnte Bezeichnung der Unterseite noch deutlicher; ich bilde desshalb dessen Unterseite ab. 
Weitere Abbildungen halte ich wegen der zu grossen Aehnlichkeit mit Darmocles für unnöthig. 

Aus der Türkei. 


IV. — — — — gar nieht schwarz; die Saumlinie ganz fein schwarz, die Rippen silberschimmernd. Unten 

die Hinterflügel mit zwei Reihen dunkler Saumllecke, mit weisslicher Umgebung. 

Poseidon Kad. Kaum von Damocles verschieden. Blau zwischen Daphnis u. Adonis. Oberseite ohne 
Schwarz vor der fein schwarzen, nicht zu Dreiecken erweiterten Saumlinie, die Wurzelhälfte der 
Franzen kaum graulich. Unten sind die Augen aller Flügel kleiner, jenes der Zelle 2 der Vorder- 
flügel tritt weniger wurzelwärts vor, jenes der Zelle 6 der Hinterflügel fehlt, vor dem Saume stehen 
in weisseren Stellen doppelte Reihen dunklerer Monde — Aus Kleinasien. 

‚letis Kad. — Sppl. 496-499. Kleiner wie Alexis; dasselbe Blau, Vorderflügel stumpfer, die Unterseite 
so grau wie bei Donzeli, die Augen sehr scharf. — Aus Kleinasien. 


jg 114. Donzelii. Da die Unterseite der Hübnerischen Figuren ganz ungenügend ist, so gebe ich $Sppl. 351. 
352 dieselbe des Mannes nach einem grossen, scharf gezeichneten südrussischen Exemplare. 
Rippertii. Auch vom Ararat. Der Mann hat an der Wurzel der Vorderllügel einen Pelz wie Dolus. 
Admetns u. a. 


'g. 115. Cyllarus Sppl. 516 ist ein dem Melanops sich näherndes Exemplar. 


25 


pg- 145. Durch Entdeckung der Z. Coelestina muss pg. 115 bei $$ die Bezeichnung ,Hinterflügel an der Wur- 
zel wenig grünlich“ wegbleiben und zur weiteren Abtheilnng dienen. 
t Alae posticae basi subtus vix virescentes. Hinterflügel unten an der Wurzel sehr wenig grünlich: Acis 
und Dolus, zu ersterem ist Zellers var, 4etnea Isis 1847 p. 148 zu vergleichen. 
it Alae posticae subtus basi latissime argenteo-virescentes. Die Wurzel ‚der Hinterflügel unten bis über 
die Flügelmitte grünspangrün. 


Coelestina. Eversm. Bull. 1843. pg. 535. — $Sppl. 335-338, — Fr. n. B. 445. ı. 2. unten mit orangen 
Rleckchen. 

Der 4cis am ersten zu vergleichen, etwas kleiner, die Vorderflügel weniger spitz, beim Weibe fast so 
rund wie bei 4egon. Oben ganz mit Aeis übereinstimmend, beim Manne der schwarze Saum etwas 
schmaler, so dass die schwarzen Saumflecke der Hinterflügel gesonderter erscheinen; beim Weibe 
die Vorderflügel mit grösserem schwarzem Mittelmond. Unten die Augenreihen etwas gerader als bei 
Acis, die Augen der Hinterflügel etwas kleiner. Die dunklen Saumflecke wie bei deutlichen Exem- 
plaren von 4cis, beim Weibe aber in Zelle 1c, 2 u. 3 wurzelwärts erst fein orange, dann fein 
schwarz begrenzt. Von der Wurzel aus erstreckt sich silberfarbene, beim Manne mehr blaue, beim 
Weibe mehr grüne Bestaubung am Innenrande bis zu den Saumflecken, am Vorderrande nur bis zur 
Augenreihe. 


pg. 116. 4dmetus Sppl. 488. 489. Ein lichter Mittellängsstreif der Hinterflügel ist bisweilen angedeutet. 


pg. 116. nach Sedrus: 
Lorguinii Sppl. 442-444. 

Mas: obscure coeruleus, limbo late nigro, foemina nigrofusca, vie coeruleo- griseo-adspersa; parva. 
Grösse und Gestalt von Alsus; der einzige Unterschied besteht in der schön dunkelblauen Grund- 
farbe der Oberseite des Mannes mit breit schwarzem Saume, welcher breiter ist als bei dem eben- 
falls sehr nahe verwandten Sebrus. Dieser ist bedeutend grösser, hat ein lichteres, röthlicheres 
Blau und unten auf allen Flügeln viel stärker geschwungene Augenreihe. 

Ein Pärchen von Herr Keferstein; das Weib möchte sich schwer von 4lsus unterscheiden lassen. Spitze 
und Saum der Vorderflügel gerundeter, Franzen länger und grauer, die Augen der Unterseite kleiner, 
weniger zusammenhängend, das der Zelle 6 der Hinterflügel nicht so weit wurzelwärts gerückt. 


pg. 118. Arion. Zwei schöne Varietäten von Herr Pogge Sppl. 517-520. 
Daphnis. Vom Ararat brachte Herr M. Wagner einen Mann mit, welcher sich von den deutschen 
Exemplaren durch gar nichts als die bedeutend geringere Grösse unterscheidet. 


pg: 119. nach Aylas ist die Var. Albicans des Corydon zu erwähnen, weil man bei ihr keinen weissen Strahl 
der Unterseite der Hinterflügel sieht. 


Cyanecula Eversm. Bull. — Sppl. 593. 594. 
Dem Arion äusserst nah, doch die Gestalt und das Blau mehr von Zuphemus. Unten die Stellung der 
Augen wie bei 4rion, die Vorderflügel aber sehr dunkel grau, die Hinterflügel von der Wurzel 
bis zu der vorletzten Punktreihe an dem Saume grünspangrün. 


Von Irkuzk. 
’ 


pg. 120. nach Bavius: 
Egea Friv. — Bavius Sppl. 357. 358. Mann. 359. 360. Weib. 
Ich glaube kaum, dass ein specifischer Unterschied von Bavius statt findet, da ich letztere jedoch nicht 
mehr in der Natur vergleichen kann, und mich an meine Abbildung halten a so will ich nicht 


w 


darüber absprechen. Der mir mitgetheilte Mann ist etwas kleiner und nicht so frisch wie meine 
fig. 10; die Augenpunkte der Unterseite sind alle grösser, die am Saume der Vorderflügel gegen 
den Afterwinkel verwischter, die der Zelle 3-5 der Hinterflügel stehen in krammerer Linie, die 
rothen Flecke sind viel breiter als hoch, was bei Bavius umgekehrt ist. Das Weib hat oben wenig 
violetten Anflug gegen die Wurzel, aber sehr grosse gelbrothe Randilecke der Hinterflügel, unten ist 
es gelblicher grau als der Mann. 

Aus der Türkei. 


pg. 120. b. a. 
* Violettblau, ohne schwarze Fleckchen vor dem Saume der Hinterflügel. 

Alexis Var. Sppl: 246. Ein Mann von Herr Bischoff aus’ der Gegend von Constantinopel. Oben durch- 
aus nicht von einem mittleren Alexis zu unterscheiden, Umriss, Bau und Farbe der Franzen genau 
dieselben. Unten ein viel röthlicheres Grau, welches auch die weissen Zeichnungen der Hinterflügel 
etwas überzieht, auf den Vorderflügen an der Wurzelhälfte kein Auge, die Augenreihe aller Flügel 
steht dem Saume auffallend näher und ist weniger gekrümmt, die rothen Dreiecke der Hinterflügel 
sind spitzer. 

Auch bei Wien fliegen Exemplare ohne den Augenpunkt an der Wurzelhälfte der Vorderflügel gesell- 
schaftlich, Herr Lederer schickte mir deren sechs; ich kann keinen anderen Unterschied von Alexis 
entdecken. 

Bei Exemplaren von Messina ist die Unterseite der Hinterflügel deutlich dunkler als jene der Vor- 
derllügel. 

Kleine Exemplare aus Ronda haben zwei Augen gegen die Wurzel der Vorderflügel. 


** Silberblau wie Daphnis, die schwarze Saumlinie der Hinterflügel tritt in unbestimmten Dreiecken vor. 
Myrrha. Sppl. 508-511. 

Wie ein grosser Corydon, mit fein schwarzem Mittelmonde der Vorderflügel; der Mann silberblau wie 
Daphnis, der Saum der Vorderflügel ziemlich breit schwarzgrau staubig, jener der Hinterflügel fein 
schwarz, zwischen den Rippen in unbestimmten Dreiecken vortretend. Unten bleich, die Hinterflügel 
kaum dunkler, die Augen der hinteren bedeutend kleiner als die der vorderen, an diesen das Auge 
der Zelle 2 sehr gross und schräg, an. den Hinterflügeln das Roth sehr verbleicht, Das Weib mit 
bleichen Ringen vor dem Saume aller Flügel, deren innere Hälfte kaum etwas röthlıch. Unten das 
Roth der Vorderflügel verloschener als bei Alexis. 

Aus Kleinasien. 


*#* Blau zwischen Damon und Dorylas ; in dem schwarzgrau bestaubten Saume scharf schwarze runde Flecke. 
© Vorderflügel mit scharf schwarzem Mittelmond. . 
Anteros var. ocello versus basin alarum anteriorum. ®ppl. 26. 27. Später theilte mir auch Herr 
Dr. Frivaldszky ein solches Exemplar als Anteros mit. 


©O® Vorderflügel ohne Mittelmond. 
Eros. 
Boisduvali. 


##** Blau von Cyllarus, vor dem nicht schwarz staubigen Saume scharf schwarze runde Punkte: 
Candalus Kad. — Sppl. 502-505. 
Kleiner als .dlexis, mit fein schwarzem Mittelmonde der Vorderflügel. Der Mann mit dem schönen Blau 
‚des Oyllanus, der Saum der Vorderflügel ziemlich breit schwarz bestaubt, der det Hinterflügel ganz 
fein tief schwarz mit frei stehenden scharf schwarzen Punkten zwischen den Rippen. Das Weib 


27 


hat auf den Hinterflügeln nur in Zelle 2-4 fein rothe Monde, Unten rein aschgrau, nicht so röthlich 
wie Alexis. Die weisse Zeichnung schärfer abstechend, besonders die Halbringe vor dem Saume, 
die Augen der Bine kleiner, die AB nur in 28 1-3 mit wenig Roth. 

Aus Kleinasien. , ) 


pg. 121. Die Gruppe £ theilt sich ferners ab: 
* Subtus in alis anterioribus maculae limbales interiores obtusae. ‚Die inneren Saumflecke der Unterseite 
der Vorderflügel wurzelwärts abgerundet. 


Corydon Zeller Isis 1847. pg. 148. var. Apennina nachzulesen. 
Mann: Bleich silberblau, fast graulich, die schwarze Saumlinie der Hinterflügel bildet stumpfe Dreiecke. 
Unten die Augen kleiner, besonders auf den Hinterflügeln, die schwarzen Saumpunkte kleiner, die 
schwarzen Winkelhaken über ihnen feiner, eben so deren weisse PURERIE END. 


Als Lokalvarietäten sind zu erwähnen: 

a. Albicans Sppl. 353. 494. 495. Ein Pärchen von Herr Keferstein unterscheidet sich nur durch bedeu- 
tendere Grösse und sehr weisses Blau der Oberseite des Mannes, Die Unterseite ist auffallend weiss, 
der Augenpunkt und die rothen Randmonde sehr klein, 

Aus Spanien. 


b. Exemplare aus Spanien sind auffallend klein und lebhaft gefärbt. ®ppl. 500. 501. 


6. Schöne Varr. des Weibes sind silberblau mit rothen Randmonden aller Flügel. H. 742. Herr Lederer er- 
hielt sie aus Burgund. — Sppl. 361 stellt die Unterseite eines solchen Exemplares dar. 
Eine Spielart ist Hübners Cinnus 830. 831. 


d. Corydonius Kef. — Sppl. 595. 596. aus der Türkei, dürfte eben so gut eigene Art seyn als Polonus. 
Das Blau ist von beiden verschieden; der schwarze Saum der Vorderflügel ist so breit als bei 
Polonus, führt aber grosse schwärzere Flecke zwischen den Rippen, auf den Hinterflügeln sind 
letztere wie bei diesen Arten, die Saumlinie bildet aber auf Rippe 2 eine deutlichere Ecke und 
tritt zwischen die Flecke nicht so spitz hinein, die Franzen der Vorderflügel sind sehr stark schwarz 
gescheckt. Die Unterseite stimmt ganz mit meiner fig. 353 überein, nur sind die Vorderflügel weiss- 
licher und die Randpunkte der Hinterflügel grösser, die schwarzen Winkelhaken feiner. 

Aus Südrussland. 


Polonus Zeller Entom. Zeit. 1845. pg. 351. — Sppl. 432. 433. 

Mann: schön himmelblau, fast wie Damon, die schwarze Saumlinie auf den Rippen der Hinterflügel 
kaum vortretend. Unten die Augen gross, aller Flügel gleich gross, die schwarzen Saumpunkte so 
gross als bei 4donis, die rothen Monde so fein als bei Corydon, die schwarzen Haken über ihnen 
gröber, ihre weisse Begrenzung breiter, wurzelwärts vertriebener, die vier Augen nächst der Wurzel 
stehen in ganz gerader Linie. — Von Herr Zeller 4 Mann, 


w“_—__— — — _ euspidatae, Die inneren Saumflecke der Unterseite der Hinterflügel gespitzt. 
-Adonis Zeller Isis 1847 pg. 149. — Sppl. 362 ist die Unterseite einer weiblichen Spielart. 
In Italien im September. 


Saphyrus Kad. ist ein grosser Mann von Adonis, der Oberseite fehlen die schwarzen Punkte vor dem Saume, 
unten sind die Monde der innern Reihe so stumpf wie bei Corydon und sehr fein schwarz gesäumt. 
Hübners fig. 298 stimmt hinsichtlich des Fehlens der schwarzen Saumpunkte überein, hat aber un- 
gescheckte Franzen und ein lichteres Blau. Ye 


28 


pg. 122. Aquilo. Das fig. 343. 344 abgebildete, neuerlichst von Herr Keferstein mitgetheilte männliche Exeın- 


plar weicht bedeutend von dem früher Sppl. fig. 24.25. gelieferten ab, so dass die Artrechte wohl 
kaum zu bezweifeln sind. 


Kleiner als Orbitulus, die Oberseite ganz übereinstimmend. Unten die Grundfarbe dunkler, die der 


Hinterflügel fast schwarz. Die Augenpunkte der Vorderflügel kleiner und matter schwarz, ihre weiss- 
lichen Ringe breiter aber wenig scharf, die schwarzen Monde vor dem Saume so dunkel als die 
Augenpunkte, die äussere Reihe fehlt. Auf der schwarzgrauen Grundfarbe der Hinterflügel nehmen 
sich die weissen Augenflecke sehr scharf aus, nur die drei der Zelle 6 u.7 haben deutliche schwarze 
Kerne ; statt der Augenpunkte längs des Saumes bemerkt man aber lange weisse Flecke, in welchen 
wurzelwärts die schwarzen Kerne stehen, 2 feine in Zelle 15, sehr undeutliche in Zelle 2-5 und 
ein stärkerer je in Zelle 6 u. 7. — Saumwärts sind diese Flecke von braunen Bogen begrenzt, 
welche mit der Saumlinie rundliche nicht gekernte weisse Flecke einschliessen; diese Flecke sind 
wurzelwärts kaum merklich roth angeflogen. 


Kleinasien. Zeller Isis 1847. 


’heretiades Eversm. Bull. de Moscou 1843. p. 536. t. 7. f. 5.a.b. 
Gehört zuverlässig neben Orbitulus, die Oberseite und das Auge zwischen Wurzel und Mitte der Vor- 


derflügel lässt darüber keinen Zweifel, selbst die Augen der Zelle 6 u. 7 der Hinterflügel zeigen 
einen schwachen Kern. Die Stellung der weissen Flecke der Hinterflügel und die stark spangrüne 
Bestaubung ihrer Wurzel verbieten jedoch die Zusammenziehung in Eine Art. 


Vom See Noor-Saisan in Sibirien. 


Pyrenaica ®Sppl. 483-485. 
Ein Pärchen aus den Pyrenäen von Herr Keferstein kann ich kaum specifisch von Orbitulus trennen. 


pg. 123. B. 


4. 


Die Oberseite ist beim Manne durchaus silbergrau, der Saum und die in ihn auslaufenden Rippen 
tief schwarz, auf den Hinterflügeln stehen die schwarzen Flecke auf dem Saume selbst auf. Unten 
sind die Rippen der Vorderflügel nicht weisser, die Augen der Zellen 2 u. 3 stehen viel weiter 
wurzelwärts, die von Zelle 4 u. 5 weiter saumwärts. Vor dem Saume findet sich erst eine Reihe 
rundlicher oder stumpfdreieckiger (nicht nierenförmiger) tief schwarzer Flecke, dann noch eine 
Reihe ganz kleiner Punkte. Auf den Hinterflügeln fehlt alle schwarze Zeichnung, und den Zellen 4 
u. 5 auch die weissen Flecke; die orangen Flecke vor dem Saume sind sehr klein und unbestimmt 
und nur in Zelle 2 u. 3 deutlich. Die Unterseite der Hinterflügel stimmt demnach fast ganz mit 
Hübners fig. 523 überein, desto mehr weicht aber die der Vorderllügel ab. 


Hier müssen Exemplare von Alexis, Adonis und Corydon erwähnt werden, bei welchen das Auge 
der Mittelzelle der Vorderflügel gänzlich fehlt. 

Es ist diess ein sehr unsicheres Zeichen, denn bei Zephyrus sind diese Punkte oft ganz schwarz 
bei Pylaon u. Psylorita haben sie bisweilen einige silberblaue Schuppen. 


7das Sppl. 26. 27. Später theilte mir Herr Dr. Frivaldszky ein gleiches, aber viel grösseres Exemplar eben- 


falls als Anteros mit, wozu ich diese Abbildung nunmehr doch ziehe. 


Anteros kommt bedeutend grösser vor als meine Abbildung 16. 17 u. 26. 27, es sind dann auch beim Manne 


oft die schwarzen Saumpunkte auf der Oberseite der Hinterflügel innen: roth eingefasst und hat die 
Wurzelzelle der Vorderflügel oft einen Augenpunkt. Er passı also besser in jene Abtheilung neben 
Eroides. 


pg. 125. Dorylas. Ein eigenthümlich silberblaues Männchen von Herr Pogge aus Spanien, mit schwarzen licht 


umzogenen Randflecken der Hinterflügel; unten sehr licht, mit nicht so. weissem Saume der Flüge 


Fü. 


ohne weissen Mittelfleck der hinteren. — Sppl. 363. Die Unterseite eines nicht mit voller Sicher- 
heit hieher zu ziehenden Weibes. 


pg. 125, $$. Hier sind die Varr. von Adonis und Alexis zu erwähnen, welchen das Auge der Mittelzelle der 
Vorderflügel fehlt. Hieher gehört noch: 
#yacinthus Friv. — Sppl. 345-348. 

Ciliis niveis, solum in costis alarum anteriorum subfuseis ; harum lunula media nigra; subtus albido-rufes- 
centigrisea, punctis ocellaribus perparvis, cellulae 1b alarum anteriorum nullis. Mas coeruleo-argenteus, 
limbo latissime fusco ; foemina fusca, annulis ante limbum rubris, extus albidis. Der künstlichen Einthei- 
lung nach steht diese Art neben Varietät von Alexis ohne Auge der Mittelzelle der Vorderflügel. 
Sie ist kleiner, die Vorderflügel etwas stumpfer, die Hinterflügel auf Rippe 12 u. 2 etwas eckig. 
Das Blau des Mannes ist viel bleicher, dem von Damon ähnlich, doch trüber, mit viel breiterem 
fast bis in die Flügelmitte reichenden schwärzlichen Saume und dunklerem Mittelmond. Das Weib 
ist braun, ohne Blau, hat ganz schneeweisse Franzen und die gewöhnlichen rothen, saumwärts schma- 
leren, bleicheren Ringe. Unten ist die Zeichnung genau wie bei der erwähnten Varietät von Alexis; 
die Grundfarbe ist ein viel weisseres, etwas röthlicheres Grau, die Augen sind, besonders auf den 
Hinterllügeln, viel kleiner, das in Zelle 6 fehlt oder ist etwas wurzelwärts gerückt, in Zelle 15 der 
Vorderflügel ist oft keines vorhanden, der weisse Fleck auf den Hinterflügeln in Zelle 3 u. 4 ist 

grösser und zieht sich bis zum Mittelmond wurzelwärts. Das Weib ist bleicher braun als /das, hat 
stumplere Flügel, viel längere weissere Franzen. Unten bleicher röthlichgrau, die Augen der Hin- 
terflügel viel kleiner. Aus der Türkei. 

Dagegen gehört Hesperica zur Abth. d. 


d. Alae posteriores infra inter seriem ocellorum et lunulas marginales striis intercostalibus albis. Die Hinter- 


flügel unten zwischen der Augenreihe und den Randmonden auf den Rippen weiss, aber in keiner 
Zelle breiter. 


Hlesperica. Hier muss es im Text heissen: die rothen Flecke der Vorderlügel innen (statt immer). 

Das Weib Sppl. 349. 350. erhielt ich unter mehreren Exemplaren von Alexis ohne Auge der Mittel- 
zelle von Herr Lederer; es hat oben nur in Zelle 2. 3 der Hinterflügel Roth; unten nur eine auf 
den Rippen deutlich schwarze Saumlinie, kein Auge in Zelle 15 der Vorderllügel, wurzelwärts spitzer 
begrenzte —, saumwärts nicht so weit reichende rothe Saumflecke aller Flügel. Auf den Hinterflügeln 
ist kein weisser Fleck zwischen Rippe 3 u. 5, sondern es geht von jedem Auge dieser Zellen ein 
weisser Strahl saumwärts, in Zelle 4 am breitesten. 


Zephyrus, Die Exemplare ohne Silberpunkte. Sppl. 20. 21. 208-211, 


ee. - - - —- - - - . minime albo signatae. Die Hinterlügel ohne weisse Bezeichnung zwischen 
der Augenreihe und den Randmonden. 
« Cellulae omnes maculis rubris. Alle Zellen der Unterseite der Hinterflügel mit rolhen Flecken. 
* Subtus albida, ocellorum annulis vix discernendis. Unten ist die Grundfarbe so weiss, dass die Ringe 
der Augenpunkte kaum weisser sind. 


Pylaon Eversm. Memoires de Moscou II. t. 19. f. 5.6. — Sppl. 333. 334. 339-342. — Cyane Fr. n. B. t. 
469. 1. 2. — Auch von Herr Lederer erhielt ich sie unter diesem Namen. 

Der Escheri äusserst nah, aber wesentlich durch lichtere Unterseite verschieden, auf welcher desshalb 

die weisse Einfassung der grösseren Augen fast verschwindet, dadurch geht auch der weisse Strahl 


auf Rippe 4 der Hinterflügel verloren und müsste diese Art nach der künstlichen Eintheilung bei 
Zcarius stehen. : 


30° 


Grösse, Gestalt und Blau eines kleinen Alexis, die schwarze Saumlinie bildet auf den Rippen wurzel- 
wärts feine Strahlen und ist wurzelwärts, besonders von den Afterwinkeln aus weiss angellogen. 
In Zelle 15 u. 2 der Hinterflügel scheinen rothe Flecke von unten durch. Unten ist die Grundfarbe 
viel weisser als bei Zscheri, die Wurzel der Hinterflügel breiter blaugrün angeflogen, die wenig 
rothen Flecke aller Flügel viel grösser, auf den Vorderllügeln wurzelwärts mit verloschenen dunklen 
Flecken, auf den Hinterflügeln mit feineren, aber sehr scharfen und spitzen Winkelstrichen. Die 
Augen der Zellen 1 u. 4 der Vorderflügel treten mehr saumwärts vor, das zusammengeflossene der 
Zelle 1c der Hinterflügel ist grösser und schräger. Die Franzen sind an der Wurzelhälfte schwarz, 
nur gegen den Afterwinkel der Hinterflügel weisser und aul den Rippen schwarz. 

Kleiner als Zephyrus, der Saum der Vorderllügel weniger gerundet, das Blau dasselbe, die schwarze 
Saumlinie der Hinterflügel fein; wurzelwärts fein weiss angelegt, die schwarzen Punkte vor ihr 
klein, von ihr getrennt, in Zelle 15 ein rother Fleck; die Franzen der Hinterflügel ganz weiss, nur 
auf den Rippen schwärzlich. 

Unten die Grundfarbe viel lichter, besonders auf den Hinterflügeln fast go weiss, dass die Ringe der 

_Augenpunkte kaum, die auf den schwarzen Winkelflecken aufsitzenden weissen Linien gar nicht zu 
erkennen sind. Die Saumlinie viel feiner schwarz, mit äusserst geringer Verdickung auf den Rippen, 
die schwarzen Punkte vor der Saumlinie stehen von den rothen Flecken etwas ab, diese sind tiefer 
roh und die schwarzen Winkelflecke auf ihnen spitzer. Die Augenflecke der Reihe sind kleiner, 
in ein klein wenig mehr gebogener Reihe. Das Weib hat gerundeteren Saum der Vorderflügel als 
der Mann, unterscheidet sich oben von Zephyrus durch ein wenig weissere Franzen, deutlicheren 
Mittelpunkt der Vorderflügel, weissblaue Halbmondchen, wurzelwärts concav, auf der Saumlinie, auch 
auf den Vorderflügeln noch eine Spur davon. Unten ist es ein klein wenig dunkler als der Mann. 


” 


** _ grisea, ocellorum annulis niveis. Unten grau, die Ringe scharf weiss. 
Jcarius. 


ß Cellulae solum 1c, 2 (et 3) maculis rubris. Nur Zelle 1c, 2 (u. 3) mit Roth. 
Bellis. 


Panagaea Kad. Sppl. 490-493, (früher Zndymion Kind.) 

Ocellus cellulae 3 alarum omnium limbo approximatus. Das Auge der Zelle 3 der Unterseite aller 
Flügel ist auffallend weit gegen den Saum gerückt. 

Wie ganz kleine Exemplare von 4egon, die Flügel breiter, das Schwarz der vorderen ausgedehnter, 
ein fein schwarzer Mittelmond, die Franzen des Weibes nicht gar so braun; nur in Zelle 2 bis 4 der 
Hinterflügel fein rothe Monde. Unten auf den Vorderflügeln zwei Reihen schwärzlicher Querstrichel- 
chen vor dem Saume, ihr Zwischenraum etwas weisslicher, die Augen der Zelle 2-4 ungeheuer gross. 
Auf den Hinterflügeln nur in Zelle 1c. 2 u. 3 schwach rothe Mondchen. 

Beide Geschlechter aus Kleinasien, von Herr Kindermann. 


y Maculis rubris obsoletissimis alarum anteriorum majoribus; mas et foemina fusca, 
4dmetus schon unter den Arten ohne Roth aufgezählt. 
Magna, eiliis fuscis, punctis ocellaribus nigerrimis, niveo cinctis. 


Psylorita Friv. — Fr. n. B. 469. 3. 4. — Sppl. 328-331. 

Parva, ciliis albis, punctis ocellaribus minimis, interdum obsoletis, vix pallidius cinctis. Der künstli- 
chen Eintheilung nach muss diese neue durch Hrn. Frivaldszky vom Berge Ida erhaltene Art, wo- 
selbst sie im Juni fliegt, bei /carius und Bellis stehen, von welchen beiden sie sich durch die 
geringe Grösse, die braune Farbe beider Geschlechter, die ungemein kleinen auf den Hinterflügeln 


31 


fast fehlenden Augen der Unterseite und durch ganz anders geformte Saumflecke unterscheidet. — 
Auf den ersten Blick lässt sie sich am besten mit Agestis vergleichen, doch ist sie noch kleiner, 
das Braun matter, die orangen Saumflecke kleiner, bleicher, auf den Vorderflügeln fast fehlend, die 
Franzen etwas schmutziger, besonders auf den Vorderllügeln, aber nicht gescheckt. Unten hat sie mit 
A4gestis gar keine Aehnlichkeit, die Grundfarbe ist staubgrau, die Augen sind äusserst klein, kaum 
lichter umzogen, auf den Vorderflügeln stehen jene der Zellen 2 bis 4, dann der von 4 bis 6 in 
vollkommen gerader Linie, auf den Hinterlügeln stehen jene der Zellen 2-4 ebenfalls in gerader Linie, 
die von 4 bis 7 bilden einen schwach saumwärts convexen Bogen, alle sind aber, so wie die Mittel- 
monde aller Flügel kaum zu erkennen. Vor dem Saume ziehen zwei Reihen dunkler Fleckchen, 
ohne scharfe Gestalt, die äusseren scheinen etwas rundlicher, die inneren mondförmig. Die rothen 
Flecke zwischen ihnen sind.sehr verloschen, ‚auf den Vorderllügeln noch deutlicher, auf den Hinter- 
fügeln anf Zelle 15, 1c u. 2 beschränkt. In Zelle'1 ce hat der äussere schwarze Punkt einen schwach 
blaulichen Kern. Die Wurzel der Hinterflügel ist schwach blaugrau angellogen. Desshalb könnte 
diese Art auch bei Zephyrus u. Argus stehen, von welchen sie sich ebenfalls leicht unterscheidet; 
die Vorderschienen haben nicht die Klauen von Aegon u. Bella. 


Loewii Zell. Isis 1847. — soll nach Kaden Zmpyrea Kind. seyn. — $ppl. 434-437. 

Ein Pärchen aus Kleinasien; grösser als Optilete. Mann oben ganz blau, noch tiefer als 4donis, mit 
ganz fein schwarzem Saume, nur in Zelle 3 mit schwarzem Punkte; "Weib ganz braun, die Franzen 
nur an der Spitze der Vorderflügel weiss; die grossen schwarzen Saumflecke der Hinterflügel saum- 
wärts fein weisslich eingefasst, 'wurzelwärts mit ‘hohen orangen Monden in Zelle 15, ce u. 2. — 
Unten röthlicher als Optilete, hinter der Augenreihe zwischen den Rippen weiss, die Flecken der 
inneren Reihe vor dem Saume auf den Vorderllügeln grösser, nur durch die rostgelben Rippen ge- 
trennt, auf den Hinterflügeln aus feineren Winkelhaken bestehend. Das Auge der Zelle 2 ist auf 
allen Flügeln mehr wurzelwärts gerückt. 

In diese Abtheilung wird auch Cyane Eversm. gehören. (Bull. de Moscou: 1841. pP: 23:32 3. f. 1. 2.) 
welche sich von den Verwandten durch ein Auge der Vorderflügel zwischen Wurzel und Mitte un- 
terscheidet. Um die weiteren Unterschiede zu erklären, ist die Abbildung zu ungenügend. 


pg. 127. Argus. Sppl. 247. Spielart. 


pg. 127. Bella. Ein vielleicht dazu gehöriges Weib erhielt ich später aus derselben Quelle; es ist ungemein 
klein und unterscheidet sich von den gewöhnlichen Weibern des 4legon durch die dem Saume mehr 
parallele Augenreihe aller Flügel; die Silberpunkte der Hinterflügel reichen nur vom Afterwinkel bis 
zu Zelle 4. 


g. 129. Dass Polysperchon die Frühlingsgeneration von Amyntas, hat Herr Zeller bewiesen. 


pg. 131. nach Z’hersamon: 


Pchimus Kad. Sppl. 523-526, 

Ocelli subtus pallide eineti, alae posteriores sihals latenitio-griseae Vergleicht sich am besten mit 
Thersamon. Der Mann ohne blauen Schiller, der schwarze Saum ist breiter, besonders gegen die 
Flügelspitze und tritt zwischen den Rippen eckig vor. Die Augen der Unterseite scheinen oben 
durch, jene der Zelle 4. 5. 6 sind wirklich schwarz. Den Hinterllügeln fehlt die innere Fleckenreihe. 
Das Weib unterscheidet sich von jenem des 7hersamon durch weniger gekrümmte Fleckenreihe der 
Vorderflügel und rothgoldne, nicht braune Hinterflügel, deren Saumstreif weniger heller ist. Unten 


32 


sind die Hinterflügel rothgrau, die Einfassung aller. Augen ist wenig lichter als der Grund, ihr 
Schwarzes ist grösser, die rothe Binde der Hinterflügel ist nur beim Weibe deutlich. Beide Ge- 
schlechter von Herr Kaden; aus Kleinasien. 


pg. 132. Hipponoe Sppl. 356. Eine Spielart. 


— — Helius Kad. — Sppl. 527. 528. 

Kleiner als Hippono&, rein rothgolden mit weissen Franzen und schwarzem Saume, welcher sich gegen 
die Spitze der Vorderflügel sehr erweitert und auf den Rippen vortritt, auf den Hinterllügeln zwi- 
schen den Rippen viereckige Vorsprünge bildet. Ausserdem haben alle Flügel einen schwarzen 
Mittelmond, jener der hinteren sehr fein; wurzelwärts davon noch ein Punkt; eine scharfe Punkt- 
reihe vor dem Saume, auf den Hinterflügeln diesem parallel, auf den Vorderflügeln von Zelle 3 an 
meist mit dem schwarzen Saume verbunden. Bei dem. Manne finden sich in Zelle 2 bis 6 der Vor- 
derflügel feine Punkte einer inneren Reihe; beim Weibe haben alle Flügel eine durchlaufende Fle- 
ckenreihe. Die Unterseite der Vorderflügel ist röther als bei Zipponoe, die der Hinterflügel roth- 
grauer, alle Augen sind sehr klein. 

Aus Kleinasien. 


— : /gnitus Sppl. 332. 

‚Alae cilüis nigris, maris igneae, immaculatae, limbo tenue nigro, alarum anticarum in apice subito 
dilatato, posteriorum maculis adhaerentibus rotundatis nigris. Jedenfalls eine eigene Art, obwohl 
ich nur ein einziges männliches Exemplar vor mir habe, welches Herr M. Wagner vom Ararat mit- 
brachte. Grösse von Zirgaureae. Saum der Vorderflügel gerader, daher ihre Spitze schärfer. Die 
schwarze Einfassung tritt zwischen je zwei Rippen eckiger einwärts, ist schmaler, bleibt vom After- 
winkel bis zu Rippe 5 gleichbreit, zieht sich von da an aber schräger zum Vorderrand, wodurch die 
Flügelspitze in grösserem Umfange schwarz erscheint. Die Hinterlügel bilden auf Rippe 2 ein 
viel schärferes Zähnchen, schärfer als bei Ottomanus, an der Wurzel breiter als bei Z’hersamon. 
Die runden schwarzen Saumflecke sind noch schärfer von der Saumlinie getrennt. als bei Zürgaureae. 
Die Unterseite des vorhandenen Exemplares ist sehr verwischt. Sie scheint in der Grundfarbe mit 
Hippono& übereinzustimmen; die Flecke der Vorderflügel sind genau so wie dort, namentlich die 
grossen Saumllecke und die Stellung der Augenreihe, deren Auge in Zelle 8 eben so weit saum- 
wärts gerückt ist. Auch auf den Hinterllügeln finde ich keinen Unterschied in der Stellung der 
Augen, doch sind alle sehr undeutlich, die beiden Reihen der Saumflecke entfernter von einander, 
daher das rothe Band zwischen ihnen breiter und zusammenhängender. 


pg. 133 zu Candens. — Später erhielt ich von Herr Lederer zwei schöne Pärchen. Der Mann ist elwas grösser 
als meine fig. 229; die schwarzen Zacken der Hinterflügel sind durch Rothgold unterbrochen. Unten 
finde ich nur darin einigen Unterschied von Chryseis, dass die Augen der Reihe der Vorderflügel 
deutlicher paarweise geste It sind, indem das der Zelle 3 deutlicher wurzelwärts gerückt ist. — Das 
hiezu gehörige Weib ist von fig. 230. 231. ganz verschieden; oben hat es auf den Vorderflügeln so 
viel Rothgold als Zirgaureae, aber tiefer, und auch auf den Hinterflügeln sind die Flecke wegen des 
rothgolden bestaubten braunen Grundes deutlicher. Sppl. 355. 


pg. 134. Oranula Freyer n. B, 455. 1. 2. ist nur var. von Zirgaureae, Kleiner als gewöhnlich Firgaureae, der 
schwarze Saum der Vorderllügel nimmt gegen den Vorderrand stärker an Breite zu, auf den Hin- 
terllügeln sitzen die schwarzen Punktflecke mit breiterer Basis auf ihm auf, Beim Weibe sind die 
Flecke der Vorderflügel kleiner, Wurzel und Saum weniger bestaubt. Unten ist die Farbe der Hin- 
terflügel ein klein wenig graugrünlicher. 


33 


Phlaeas Sppl. 521. 522. Eine schöne Spielart aus Herrn Pogge’s Sammlung aus der Greifswalder Gegend. 


pg. 135. Durch die neue Art Zpiphania wird eine neue Eintheilung der Gattung nöthig, sie verbindet Ballus 
vortrefllich mit der Gattung Polyommatus, die Rippen der Vorderflügel und die behaarten Augen 
weisen ihr hier den Platz an: 
I. Supra nigro-fuscae, non coeruleae. Oben dunkelbraun, ohne Blau. 
1. Alae ecaudatae. Hinterllügel ohne Schwänzchen. 
A. Üterque sexus disco alarum igneo. Alae posteriores subtus griseae, ocellis nigris albo-semicinctis. 
Beide Geschlechter mit feuerrothem Discus aller Flügel, unten die Hinterllügel staubgrau mit schwarzen 
weiss umzogenen Augen. 


Epiphania Kind. — Sppl. 445-448, 

Die Oberseite kommt beinahe ganz mit jener des Weibes von Ballus überein, das Goldroth ist etwas 
feuriger und ausgedehnte. Auch auf der Unterseite zeigt sich ähnliche Vertheilung der schwarzen 
Flecke der Vorderflügel, doch ist die äussere Reihe dem Saume viel näher und nach ihr folgen 
wurzelwärts nur noch zwei Reihen, de Flecke an der Wurzel der Zelle 2 u. 3 fehlen ganz. Auf 
den staubgrauen, gar nicht grünen Hinterflügeln sind die weissen Punkte deutlicher, und auf ähn- 
liche Weise gereiht, um die Schlussrippe der Mittelzelle stehen 4 im Quadrat, hinter dieser zieht 
sich eine Doppelreihe durch die Flügelmitte, alle diese Punkte sind auf den zugekehrten Seiten 
schwarz gesäumt, so dass sie als schwarze Augen erscheinen, welche auf den abgekehrten Seiten 
weiss eingelasst sind; eine feinere Doppelreihe lauft vor dem Saume. Diese Zeichnung der Unter- 
seite ist bei dem Mann feiner, welcher sich ausserdem nur durch ein schwarzes Schrägstrichelchen 
am Ende der Mittelzelle der Vorderllügel und weissere Franzen auszeichnet. 

Aus Südrussland. 


B. Foemina disco alarum igneo. Subtus alae posteriores basin versus virides. Nur das Weib mit 
orangem Discus aller Flügel. Unten die Hinterllügel gegen die Wurzel grün. 


Ballus. 

C. Utergue sexus alis supra aut innotatis aut disco igneo, infra serie triplici macularum longitudi- 
nalium aurantiacarum, basin et limbum versus nigro et albo terminatis, Beide Geschlechter bald 
oben einfarbig braun, bald mit goldrothem 'Wisch aller Flügel. Unten alle Flügel grau, mit drei- 
facher Reihe oranger Längsflecke, welche saum- und wurzelwärts erst schwarz —, dann weiss be- 
grenzt sind. 


N ogelii Kind. — Sppl. 529-532. 

Fusca, saepius alis anterioribus disco, posterioribus versus angulum ani aurantiacis, subtus caesia, 
serie triplici macularum aurantiacarum, intus et extus nigro et albo cinctarum, in alis ant, con- 
Auzis. Diese Art verbindet Zpiphania mit Ballus, aus der Analogie mit letzterer nahm ich früher 
das kleinere rothgolden bezeichnete Exemplar als das Weib an, später erhielt ich aber beide Ge- 
schlechter sowohl oben ganz braun, als rothgolden bezeichnet und das Weib unten auch mit weniger 
Grau als fig. 530. Sollten hier vielleicht zwei Arten vermengt seyn? Die Flügel sind länger ge- 
zogen, die hinteren auf den Rippen etwas gezähnt; die Franzen schneeweiss. Auf schwarz- 
braunem Grunde sieht man bald kaum eine Spur von zimmtrothem Anfluge, bald unbestimm- 
tes Rothgold im Discus der Vorderllügel und gegen den Afterwinkel der Hinterflügel, in viel ge- 
ringerer Ausdehnung als bei Ballus. Unten ist die Grundfarbe ein schönes Schimmelgrau, die Hin- 
terllügel führen drei Reihen mennigrother Flecke, in ähnlicher Anlage wie bei Zpiphania, deren 


jeder wurzel- und saumwärts scharf schwarz, dann weisslich eingefasst ist, auf den Vorderflügeln 
v1. 


34 


sind diese drei Reihen nur bei den ganz braunen Exemplaren noch zu erkennen, die vordre nur 
aus einem viereckigen Fleck bestehend, dessen innere Hälfte in gleicher Länge wurzelwärts vor- 
tritt, und noch ein Fleck in Zelle 2, die beiden hinteren auf Rippe 2 verbunden. Bei den orange 
bezeichneten Exemplaren sind alle 3 Binden vom Innenrande bis zu Rippe 4 verbunden, so dass 
der graue Grund nur als Wurzel- und zwei Vorderrandsflecke übrig bleibt. 

Aus Amasia. 


D. Dterque sexus supra fusca subtus omnino viridia. Beide Geschlechter oben ganz braun, unten 


ganz grün. 
Rubi, 
2. Alae posteriores in costa 2 cauda apice alba etc. v. pg. 135. Von Abdominalis Gerh. ist Abbildung 


und Beschreibung zu ungenügend, um die Rechte der Art und ihre Stelle zu bestimmen. Als lit. c. 

dieser Abtheilung folgt eine Art, welche sich gemäss der vollständigen Augenreihe der Unterseite 
ganz gut an Polyommatus anschliesst: " 

c. Alae omnes subtus ocello geminato medio et serie ocellorum pone medium. Alle Flügel unten mit 
einem Doppelauge in der Mitte und einer Augenreihe dahinter. 


Ledereri Kind. — Sppl. 486-489. 

Fusca maculis aurantiacis versus angulum ani alarum posteriorum; subtus fuscogrisea ocellis seriei 
limbum versus latius albo-cinctis, maculis antelimbalibus alarum posteriorum aurantiacis, basin 
versus nigro, dein albo-cinctis. Grösser als Pruni, mit etwas schmaleren Flügeln, deren Saum ge- 
rundeter. Das Braun gegen die Wurzel graulicher, die Querrippe deutlich dunkler, besonders beim 
Manne. Die orangen Saumflecke vom Afterwinkel bis in Zelle 3. Das Schwänzchen sehr lang, die 
Franzen beim Manne weiss, beim Weibe gelbbraun. Unten bräunlich aschgrau. Die Augen der 
Vorderilügel sehr gross, nur saumwärts weiss gerandet, jene der Hinterllügel saumwärts viel breiter 
weiss gerandet; die Saumlinie der Hinterflügel weiss, einwärts von ihr orange Monde, welche saum- 
wärts einen schwarzen Punkt, wurzelwärts einen erst schwarzen, dann weissen Hakenstrich führen 
Vor dem Saume der Vorderflügel stehen grosse schwarze Flecke, welche saumwärts gelbröthlich 
begrenzt sind. Augen haarig. Rippen wie bei Pruni &c. 

Aus Südrussland. 


pg. 140. Zu Podalirius: 
Var. Feisthamelii Sppl. 414-416. 

Specifische Unterschiede von Podalirius möchten sich schwer finden lassen. Die Grundfarbe ist weis- 
ser, der Vorderrand der vorderen und der Saum aller Flügel viel entschieden gelber. Das Gelb ist 
auf der Unterseite ausgebreiteter, diese erscheint dadurch bunter. Das Schwarze der Oberseite ist 
ausgebreiteter, sowohl in den Binden als in der Bestaubung vor dem Saume. Das abgebildete Weib 
hat eine Binde der Vorderflügel mehr. 

Var. Zanclaeus Zell. aus Messina. Ein sehr grosses Weib mit fast um die Hälfte längeren Schwänzen. 
Der gelbe Streif vor dem Saume der Vorderflügel ist zackig, der orange Fleck der Hinterflügel zieht 
sich vom Innenrande bis zu Rippe 2 hinein. Isis 1847. pg. 213. 

Machaon Sppl. 555. 556. Eine schöne Spielart aus der Mark in Herr Pogge’s Samlung, deren Flügel keine 
gelbe Mondenreihe vor dem Saume haben; der rothe Spiegel der Hinterflügel feblt. 


pg. 141 Äuthus Sppl. 411-413. 


pg. 142. Polyxena: Exemplare aus Morea, von Herr Donzel, zeichnen sich durch das dunkelste Dottergelb aus, 
nur die Saumdreiecke sind lichter; der hinterste Vorderrandsfleck der Vorderflügel hat viel Roth, die 
Unterseite viel zimmtrothe Einmischung. 


35 


Sppl. 557. 558. Eine merkwürdige Verkrüppelung aus Oestreich; in Herr Pogge’s Sammlung. 
Ich glaube, dass die Artrechte von Cassandra und Demnosia sich nicht behaupten lassen. 


pg. 144. Abth. II. gestaltet sich nun folgendermassen: 
II. Albae. Weisse. 
1. Limbus albo-squamatus, arcubus insidentibus nigricantibus. Der Saum gleich der übrigen Fläche 
weiss beschuppt, auf der Saumlinie sitzen schwärzliche Bogen mit ihren Schenkeln auf, welche 
weisse Saumflecke abschliessen. 


I/smene m.— Nickerl Entom. Zeit. 1846. p. 207. c. tab. /smene Helios; der Name Helios ist schon so vielfach 
gebraucht, dass ich /smene um so lieber wähle, als diese Art keine eigene Gattung bilden kann. 
Alba, macula maxima transversa coccinea pone medium marginis anterioris, alarum posteriorum 
maculis cellularum 5 et 7, nonnullis baslaribus et arcubus versus angulum ani, Kleiner und 
schlanker als die anderen Arten, fast das Ansehen einer Arge. Franzen ausgebildeter, auf den 
Rippen schwarz. Saum nicht von Schuppen entblösst, die auf ihm sitzenden weissen Halbmonde 
sind wurzelwärts durch schwärzliche Bogen begrenzt. Der rothe Fleck hinter der Mitte des Vorder- 
randes reicht bis zu Rippe 5. Die beiden rothen Flecke der Hinterflügel sind kleiner und ohne 
weisse Kerne, jene gegen die Wurzel unbestimmt; in Zelle 1 u. 2 gegen den Afterwinkel zwei 
rothe Bogen. Die Unterseite der Hinterflügel ist grau bestaubt, mit drei Reihen zusammenhängender 
weisser Flecke, eine vor, eine hinter der Mitte, die dritte auf dem Saume. 

Aus den Kirgisischen Steppen. Anfang Mai sehr gemein in den Wäldern v. Saxaul (Anabasis ammo- 
dendron GC. A. Mey.) an den Ufern von Jan Daria, auf einer Zygophila-Art fliegend. 


2. — desquamatus, subhyalinus. Der Saum breit ohne Schuppen, durchscheinend. 
A. Costae albosquamatae etc. 

a. Alae anteriores maculis nigris (aut vrubris) pone cellulam mediam. Am Vorderrande der Vor- 
derflügel hinter der Mitte noch tiefschwarze (meistens roth ausgefüllte) Flecke. Zelle 15 der 
Vorderflügel mit schwarzem (meistens roth ausgefüllten) Fleck u. s. w. 
« Alarum posteriorum cellula 1 et 2 utringue sine maculis rubris, 

Aetius. Durch die auf den Rippen schwarzen Franzen dem Corybas, Nomion und Apollonius näher. 
bo — — basi, plerumque eliam versus angulum ani vubro-notatae, 
* Ciliae in costis nigrae. 


4Apollonius Eversm. Bull. de Moscou 1847. p. 71. t. 3. f. 1. 2. 
Parum nigro irroratus, ante limbum vix desquamatum lunulae magnae nigerrimae; alae omnes ma- 
/ eulis 4 maximis supra coccineis, posteriores subtus pluribus. Von den beiden folgenden durch den 
kaum weniger.beschuppten Saum und die Reihe tiefschwarzer Mondflecke zwischen ihm und den 
rothen Flecken unterschieden; letztere ungemein gross, auch in Zelle 1 der Hinterflügel gegen 
Wurzel und Afterwinkel. 
Aus der Songarey. 


pg- 145. Corybas Fisch. v. Waldh. — Nomion Sppl, 409. 410. (Boisduvals Nomion Spec. Gen. p. 25, fig. 1. 
passt eher hieher als zu meinem Nomion.) 

Dem Nomion sehr nah und vielleicht gleich diesem nur Lokalvarietät von Apollo. Wesentlich scheinen 
sich beide von 4pollo zu unterscheiden durch die längeren, weissen, auf den Rippen breit schwarz 
gescheckten Franzen aller Flügel. Nomion und Corybas unterscheiden sich jedoch sehr wenig 
unter einander, letzterer ist nur noch schwärzer, der Saum aller Flügel rauchgrau, wurzelwärls von 
einer auch auf den Hinterflügeln deutlichen Reihe weisser Monde begrenzt, auf Par einwärts 


36 


wieder schwärzere Monde sitzen, die sich jedoch auf den Vorderflügeln ganz verbinden und sich in 
Zelle 2. 3. 4 in einen bis zur Mittelzelle reichenden Schatten auflösen. 


Nomion. Sppl. 316. 
Aus der Songarey. 


pg. 146. Vielleicht Var. von Mnemosyne ist: Parnass. Stubbendorfii Memoires de Petersb. pl. 6 f. 2. 
War. Mnemos. Menetr. Bull, F. nr. 17. 
Alis albis nigronervosis, immaculatis, posteriorum margine interno nigro-pulverulate. 
12 Exemplare. Der Sack des Weibes kleiner als bei Mnem., gelblich. 
An den Ufern des Korma im Distr. Kansk. 


pg. 152. Zherapne. Ein Exemplar von Hr. Kaden hat auf der Oberseite der Vorderflügel Punkte in Zetle 4 u. 5; 
unten fliessen die weissen Flecke der Hinterflügel zu einer ziemlich regelmässigen, ununterbrochenen 
Mittelbinde zusammen und die Rippen erscheinen in dem olivenbraunen Grunde kaum lichter. 

Ein anderes Exemplar zeigt den deutlichen Uebergang zu 7’herapne. Beide scheinen sich der Zucrate zu 


nähern. 


pg. 154. Tesselloides Kef. Sppl. 10. 11 ist gewiss mit einem falschen Kopfe ausgebessert, später von Hr. Dr. 
Frivaldszky erhaltene Exemplare haben gleiche Fühler wie Zucrate. 


pg. 155 vor Cynarae: 

Anopordi Ramb. faune Andal. pl. 8. fig. 13. weicht auf der Unterseite in Manchem von dem von mir Sppl. 
31. 32. abgebildeten Exemplare ab. Sie ist viel dunkler, sowohl die Grundfarbe, als die weissen 
Flecke; letztere erscheinen dadurch bestimmter und schärfer begrenzt, auch etwas kleiner; in der 
Zeichnungsanlage ist jedoch kein Unterschied. 

Alarum posteriorum maculae albae supra serie triplici, subtus acute einctae. Vergleicht sich am besten 
mit Carthami. Oben mehr schimmelgrau bestaubt, die Franzen feiner schwarz durchschnitten, auf 
den Hinterflügeln zwischen beiden Fleckenreihen eine dritte, eben so deutliche. Unten bleicher als 
Carthami, besonders der Grund der Hinterflügel, deren drei Fleckenbinden so wie die Spitze der 
Vorderfügel mehr meergrünlich. Die Flecken der drei Binden hängen zusammen und sind fein 
scharf dunkel umzogen, wodurch sie deutlich vom Grunde abstechen, ungeachtet sie in der Farbe 
nicht sehr verschieden sind, die hohen Flecke auf dem Saume der Hinterflügel haben undeutliche 
dunkle Mittelpunkte, der lichte Saum der Vorderflügel ist wurzelwärts weniger scharf abgeschnitten 
und die weissen Längslinien zwischen den Rippen sind undenatlicher. 

Ein Exemplar von Herr Hering aus Frankreich. 


Ks ist bei den Hesperien immerhin noch nicht Alles im Reinen; je mehr Exemplare aus verschiedenen 
Gegenden verglichen werden, desto unsicherer werden die bisher scheinbar genügenden Unter- 
scheidungsmerkmale und desto eher kommt man in Versuchung Uebergänge anzunehmen. 

Folgendes möchte ich dem Bisherigen zusetzen: 

1. Bei den entschiedensten Exemplaren von Cacaliae sind die Hinterllügel unten grünlichgrau, ohne lichtere 
Sehnen, mit ziemlich unbestimmten, nicht scharf begrenzten weissen Flecken, die drei in Zelle 1c stehen 
in schwärzlicherem Grunde, der mittlere ist der grösste, und schräg viereckig, Zelle 16 ist grau. Der Fleck 
in Zelle 5 tritt weit wurzelwärts vor; jener gegen die Wurzel von Zelle 7 ist ein verschobenes Viereck. 


37 


Diese Exemplare haben oben auf den Vorderflügeln äusserst kleine und sparsame weisse Punkte, die Hin- 
terflügel kaum eine Spur lichter Wolken. 

2. Zuerst wird der Fleck gegen die Wurzel der Zelle 7 der Unterseite der Hinterflügel entschiedener eiför- 
mig oder rundlich, die Punkte der Oberseite grösser und zahlreicher, die lichten Flecke der Hinterflügel 
viel deutlicher, dabei die Flecke der Unterseite schärfer begrenzt, der Mittellleck nicht so weit wurzelwärts 
vortretend, die Rippen lichter; bei einem Exemplare verbinden sich die 3 Flecke der Zelle 1c auf der 
weissen Rippe 15, bei einem anderen sind sie ringsum schwärzlich begrenzt, der mittlere oval. Zelle 9 
ist bei allen dunkel, ohne bestimmten Fleck. 

3. Serratulae unterscheidet sich von nr. 2 fast nur durch den wurzelwärts nicht vortretenden weissen Fleck 
der Zelle5. Zelle 1a u. 12 ist blaugrau, der mittlere Fleck der Zelle 1c, u. der gegen die Wurzel von Zelle 
7 immer oval, klein und scharf abgeschnitten. Die Rippen sind nicht lichter, aber alle Flecke scharf be- 
grenzt. Bei alten Exemplaren wird die Unterseite der Hinterflügel braungrau, bei einem ist der Mittellleck 
der Zelle 1c doppelt. 

4. Alveus ist in der Regel grösser als Serratulae, der Mittelfleck in Zelle 15 ist höchst selten oval, meistens 
schräg viereckig und durch die weissliche Rippe 16 mit den beiden anderen Flecken dieser Zelle verbun- 
den. Zelle 15 ist weissgrau mit dunkelgrauem Dreieck auf dem Saume. Beide weisse Flecke der Zelle 7 
hängen durch die weisse Rıppe zusammen, jener gegen die Wurzel verliert dadurch gewöhnlich seine 
rundliche Eiform. Zelle 8 ist weiss und hat nur gegen die Wurzel einen graugrünen Schrägwisch. 

5. Fritillum unterscheidet sich ausser den viel weisseren Flecken der Oberseite der Hinterflügel durch leb- 
haft gelbe Rippen ihrer immer bräunlichen, nie grünen Unterseite, weisse Zelle 15 mit schwärzerem Drei- 
eck auf dem Saume, meist schräg viereckigen, kurzen Fleck in der Mitte der Zelle 1c, kleineren, runde- 
ren Fleck gegen die Wurzel der Zelle 7, und längeren unbestimmten dunklen Wisch in Zelle 8. 

Sppl. 33. 34 bilde ich eines jener Exemplare ab, welche mir von verschiedenen Seiten als Cirsi mit- 
gelheilt wurden; ich kann sie nicht von rizillum unterscheiden. 


pg: 158. 
1. Diese Unterabtheilung geht nicht, weil bei Sericea auf dem Saume keine weissen Punkte sitzen, diess 
Merkmal gehört desshalb in die Diagnose der 7. Tages. 
Besser; 
Die Wurzelhälfte des Vorderrandes der Vorderflügel beim Manne nach oben umgeschlagen. 


Marloyi Boisd. — Sericea Fr. — Sppl. 29. 30. 

Der H. Tages ähnlich; eine andre, mehr veilbraune, nicht gelbbraune Grundfarbe, die beiden bei Tages 
sehr unbestimmten dunkleren Querbinden der Vorderllügel viel schmaler, schärfer und schwärzer, 
die hintere in ihrem Inneren weiss bestaubt, am Vorderrande mit grossem weissem Punkt. hinter 
ihr, besonders gegen die Rlügelspitze hin und am Saum stark weisse Bestaubung. Hinterflügel und 
Unterseite ganz zeichnungslos, letztere nur am Vorderrande der Vorderflügel mit grossem, und da- 
runter kleinem weissem Punkte. 

Herr Led. fing sie im Mai auf einem der höchsten Punkte der Sierra ronda. 


Folgt: Zages. — Cervantes halte ich nur für grosse, wenig bezeichnete Exemplare des Zages. 
Nostradamus. Herr Kaden theilte mir einen kleinen Mann aus Nubien mit, welcher kaum verschie- 
den ist. — Sppl. 35. 36 ist ein grosses Weib. 
Aetna. Das Sppl. 27. 28 abgebildete Weib ist wohl ohne Zweifel ein Amerikaner, wenigstens schickte 
mir es Herr Kaden zugleich mit einem unbezweifelten amerikanischen Mann, welcher aber von mei- 
ner fig. 34 abweicht. 


38 


Die Abth. 2 hat nun die Ueberschrift: Alarum anteriorum margo änterior basi non reflewus. Vorderrand 
der Vorderflügel an der Wurzel nicht zurückgeschlagen. 


pg. 159. Nach Comma ist einzuschalten: 

c. Alae omnes notatae, maris linea squamosa nulla, tibiae posticae maris bi-, foeminae quadricalcaratae; 
alarum ant. margo ant. non reflexus. Alle Flügel bezeichnet, die vorderen des Mannes ohne Schup- 
penstrich; die Hinterschienen beim Manne mit 2 —, beim Meibe mit 4 Spornen. 

Alcides Kind. 

Fusca cilüs albis, maculis stramineis, subtus alis posterioribus murinis, Susco-irroratis. Gehört wahr- 
scheinlich in Eine Abth. mit Nostradamus, welcher aber 4spornige Hinterschienen hat. Er unter- 
scheidet sich durch den gelben Querfleck der Mittelzelle der Vorderflügel, grössere Klecke der 
Fleckenreihe, von welchen auch einige auf die Hinterflügel treffen und durch die ungelleckte, kaum 
etwas marmorirte Unterseite der Hinterflügel. 

Von Amasia. 


Nachtrag zum zweiten Bande. 


pg. 7. nach Syleinus: 
Amasinus m.n. sp. Sppl. Hepialides et Cossides 7. 

Wie die kleinste Sylvina. Franzen sehr lang, mit zwei regelmässig dunklen Theilungslinien. Auf dem 
Saum stehen in Zelle 3-6 dunkel ausgefüllte lichte Ovale. Der hintere weisse Querstreif ist sehr 
scharf, saumwärts dunkelrostbraun angelegt, der vordere aber ganz unregelmässig zerrissen. 

Von Herr Kindermann bei Amasia entdeckt. 


H. pyrenaeus. Sppl. 8. 
Das Weib hat rostgelbe Fühler, gelblich behaarten Kopf; die Flügel erreichen nur 1/3 der Körperlänge 
und sind wie das ganze Thier graubraun, die vorderen haben zwei graugelbe Längsstrahlen, solchen 
Mittelfleck und Saum. Alle Schenkel, Schienen und Tarsen sind gleich lang, ohne Spornen. 


pg. 8. H. hectus. - 
Ferneburgi, von Hr. Keferstein, ist nur eine Var. des Weibes mit etwas breiteren Binden als gewöhnlich und 
scharf braun und weiss gescheckten Franzen. 


pg. 12. Folgende Art weicht von meiner Gattung Cossus dadurch ab, dass die Fühler Kammzähne in zwei 
Reihen haben. Die Untersuchung vollständiger Exemplare wird sie unter Endagria reihen. 


Cossus parodoxus Friv. Sppl. 9. 

Ein Männchen aus Smyrna, welches nur noch ein kleines Stück der Fühler hat. Diese haben ganz deut- 
liche, fadenförmige, kurze, kurz gewimperte Kammzähne, deren Wurzel nicht verbunden ist. Die 
Palpen reichen nicht so weit vorwärts als die Augen. Alle Flügel haben eine eingeschobene Zelle; 
auf den Vorderflügeln Rippe 2-5 aus der inneren Hälfte der Wurzelzelle, 4 u. 5 aus Einem Punkt, 
6 aus der Ecke, welche die Anhangzelle mit der vorderen Hälfte der Wurzelzelle bildet, 7, 9 u. 10 
aus der Anhangzelle, 8 aus 7. Auf den Hinterflügeln 2-5 aus der inneren Hälfte der Wurzelzelle, 
6 u. 7 aus der vorderen; die eingeschobene Zelle sehr klein, auf allen Flügeln ohne Rippen. — 
Halb so gross als Zigniperda, die Vorderlügel mit schrägerem Saume, die Hinterflügel mit ge- 
schwungenerem und runderer Spitze. Die Farbe dieselbe, die Zeichnungsanlage der Vorderflügel so 
ziemlich ebenfalls, doch finden sich bestimmiere gröbere schwarze Querlinien und einige Längslinien; 
die Hinterflügel sind ganz zeichnungslos; die Franzen sind länger, auf den Rippen deutlicher dunk- 
ler; die Unterseite zeichnungslos, der Vorderrand der Vorderllügel mit 5 schwärzlichen Flecken, 
deren 2 vor der Spitze; Thorax zeichnungslos, Halskragen und Schildchen etwas weisslicher. 

Wahrscheinlich aus Kleinasien. 


pg. 14. Sitygia amasina m. Sppl. 10. 
Corpore nigro-griseoque villoso, fronte, collare et scapulis albo-mi»tis, alis hyalinis. Habilus ganz von 
St. australis, aber etwas kleiner und wegen der durchsichtigen zeichnungslosen Flügel einer Psyche 


Eu 


40 


ähnlich. Körper plump, durch lange schwarze und graue Haare zotlig, auf Stirne, Halskragen, 
Schulterdecken und in der Mitte des letzten Bauchringes entschieden weiss. Die Fühler wie dort, 
etwas kürzer, gegen das Ende nicht so zugespitzt, die Palpen sehr deutlich, die Hinterschienen mit 
zwei Paar Spornen. Die Flügel gla-hell, sparsam graubraun beschuppt, nur am Vorderrande der Vor- 
derflügel und an ihrem Innenrande, so weit er die Hinterflügel deckt, gelbgrau, die Franzen grau- 
braun. Die Rippen ähnlich wie bei S2. auszralis, Vorderllügel 12: 2-5 aus der inneren Hälfte der 
Mittelzelle, 6 u. 7 auf gemeinschaftlichem kurzem Stiele, aus der vorderen Hälfte, 8 u. 9 nach 
einander aus 7, die Anhangzelle fehlt. Auf den Hinterflügeln 6 u. 7 auf langem Stiele. 
Von Herr Kindermann aus Amasia. 


pg. 18. Ueber die ?sychiden haben wir von Herr Bruand in Besancon eine ausführliche Arbeit mit Bekannt- 
gebung vieler neuer Arten und ihrer Naturgeschichte zu erwarten. Ueber ihre noch immer nicht 
ganz klare Zeugungs- und Fortpflanzungsgeschichte lieferte Herr Prof. v. Siebold in Breslau höchst 
interessante, auf die sorgfältigsten Beobachtungen gestützte Aufsätze in der Zeitschrift für wissen- 
schaftliche Zoologie 1849 und in den Berichten der schlesischen Gesellschaft für vaterländ. Gultur 
1851. — Aus diesen ergibt sich, dass die Weiber der Galtungen Psyche (sensu strictiori) und 
Canephora (Fumea Haw,) höchst wahrscheinlich nur nach vorhergegangener Begattung Eier 
legen, dass aber in der Gattung Talaeporia Individuen vorkommen, welche (analog den Blatt- 
läusen) ohne Befruchtung mehrere Generationen hindurch Eier legen und nicht sowohl für Weiber 
als für sogenannte Ammen erklärt werden müssen. Von der Tal. lichenella kennt man sogar bis 
jetzt nur solche Ammen; doch ist es unerlässlich hier zu bemerken, dass ohne Zweifel hier noch 
mehrere Arten vermengt werden, wessha b ich die Säcke kurz bezeichne: 1. Jene Art, von welcher 
nur Ammen bekannt sind, erhielt ich von Herrn Reutli unter dem Namen Zichenella, der Sack ist 
wie ein kleines Roggenkorn, aschgrau, mit feinen dunkleren Körnchen besetzt, scharf dreikantig, an 
den Kanten nicht rauher. — 2. Der Sack wie ein grosses Roggenkorn, gelbgrau, deutlich mit lich- 
teren Sandkörnern vermengt, deren grössere an den Kanten sitzen, welche dadurch rauh und un- 
scheinbarer werden. Als Zriquetrella von Herr Reutti und auch in Fischers v. R. Sammlung. — 
3. Der Sack viel länger, schwarz mit feinen weisslichen Sandkörnern, in FR. Sammlung und von 
H. Mann als Lichenella. Von beiden letzten Arten sind Männer und Weiber bekannt, erstere kann 
ich aber nicht unterscheiden, es müssten denn die kleineren, weniger deutlich gegitterten Exemplare 
zu Lichenella Mann gehören, dabei ist auch noch die Möglichkeit zuzulassen, dass die Säcke welche 
Ammen liefern von jenen, welche Geschlechter liefern verschieden seyn können, ohne einer andern 
Art anzugehören. 


pg. 20. Fasciculella ist Stettinensis Zell. 
pg. 21. Plumistrella versendet H. Stentz als Alpina. 


pg. 22. Pyrenaella m. 

Steht der Muscella sehr nah, doch sind dıe Vorderflügel deutlich breiter, mit viel gerundeterem Vorder- 
rande und Saum; die vordre Hälfte der Mittelzelle der Hinterflügel reicht fast so weit als die innere; 
die Zähne der Fühler sind feiner, länger und daher ungeordneter. Der Sack ist fast kugelig, aus 
verwirrt stehenden kurzen Stengelchen gebildet. 

Von Herr Pogge und von Herr v. Kiesenwetter von Vigne male. 


Massiliella Led. kann ich nicht von Plumifera unterscheiden. Er fing sie bei Marseille aul der Gollina Bona- 
parte Ende März Morgens 5 Uhr häufig, bei Ronda selten. 


4 


Plumosella v. Ramb. Herrn Lederer schlüpfte am 18. April ein Männchen in Ronda aus. Der von Albida 
ganz verschiedene Sack ist aus Dornen zusammengesetzt. Das einzige Exemplar zeigt etwas ver- 
schiedenen Umriss der Flügel und schärfer schwarzen Rand derselben. 


$. 24. Ich glaube, nunmehr mir Herr Kaden 10 Exemplare dieser Gattung mitgetheilt hat, wirklich dreierlei * 
Arten unterscheiden zu können. 

1. Die grössten (3) Exemplare von Prats de Mollo und Montpellier, mit der dichtesten, entschieden gelb- 
braunen Behaarung der Flügel und Fühler, welch letztere kaum länger sind als die halben Vorderflügel. 
Ihre Zähne stehen aber nicht schiefer als bei den anderen Arten und erscheinen nur in so ferne 
etwas länger als die Fühler selbst kürzer sind; sie nehmen gegen die Fühlerspitze in demselben 
Verhältniss ab wie bei den übrigen Arten, ich glaube desshalb, dass das von mir fig. 99 abgebildete 
Exemplar einen angesetzten Kopf hatte; denn ich sah nie mehr ein solches; auch die Hinterflügel 
sind etwas zu klein. Das Gespinnst ist röthlicher und weilmaschiger als das der andern Arten. Herr 
Lederer erhielt solche Exemplare von Herr Bruand als Paradozxa. 

2. Die kleinsten (5) Exemplare. Die Behaarung etwas weniger dicht, aber eben so braun, die Fühler weit 
über die Hälfte der Vorderflügel reichend. Das Gespinnst des Mannes weisslich, jenes des Weibes 
grünlich. Pennella An fig. 98 sind die Hinterllügel zwischen Rippe 2 u. 3 etwas zu eckig. 

Von den französischen Alpen. 

3. Zwei Exemplare von Herr Becker als Pennella mitgelheilt haben offenbar kürzere, breitere und reiner 
schwarz behaarte Flügel. Auch Pierret gab sie Herrn Lederer als Pennella aus Andalusien. Ks 
bleibt für sie der Name Affinis übrig. 


pe. 26. Da mehrere wahrscheinlich nur zum Theil haltbare neue Arten bekannt geworden und Globulariae in 
meinem Werke ganz vergessen war, so gebe ich die Eintheilung neu: 


I. Infausta. 
II. A. Da Pruni die einzige unbezweifelte Aıt dieser Gattung scheint, so dürfte eine Vergleichung mit ihr 
die anderen am leichtesten kenntlich machen. 


1. Flügel ganz umbrabraun, die vorderen an der Wurzel kaum mit einer Spur grüner Beschuppung, die Hin- 
terllügel ein wenig schwärzlicher. 


Impelophaga. Rlügel nicht so durchscheinend als bei runi, die vorderen mit schwachem Erzschimmer,, ge- 
rundeterem Saume, kürzerem Innenrande, die hinteren auffallend kleiner, besonders kürzer. Der 
Körper goldgrün, mit untermischten kupferrothen Schuppen, besonders am Schildehen. Die Fühler 
stahlblau, beim Manne 3/4 der Vorderllügellänge erreichend, also länger als bei Pruni, mit längeren, 
bis an ihr Ende abstehenden Zähnen. Auch die Fühler des Weibes haben viel längere Kammzähne 
als bei Pruni. 

Fitis. Der Umriss meiner Figuren 73 u. 74 ist nicht bezeichnend genug; beim Manne sind die Vorderflügel zu 
spitz, ihr Afterwinkel zu deutlich, ihr Saum zu wenig bauchig, die Hinterflügel zu lang; beim Weibe 
sind alle Flügel etwas zu kurz und die Fühler viel zu dick, — Flügel etwas weniger durchscheinend 
als bei Pruni, die vorderen auflallend breiter, mit stärker bauchigem Saume und gerundeterer Spilze, 
die hinteren auffallend kleiner, mehr aber in der Länge.als in der Breite. Die Fühler sind fast kürzer 
als bei Pruni, mit längeren, bis an ihr Ende fast gleich langen Zähnen, daher nicht so zugespitzt 
erscheinend, die Zähne sind in beiden Geschlechtern kürzer als bei Ampelophaga, aber auch beim 
Weibe noch deutlich kammzähnig, während sie beim Weibe von ?runi schon sägezähnig sind. 


2. Vorderflügel an der Wurzel lebhaft goldgrün. 
v1.6 


42% 


Amasina m. Sppl. 113, 

Griseofusca. Kleiner als gewöhnlich Pruni, von gleichem Habilus, nur ist die Spitze der Vorderflügel 
breiter abgerundet Die Beschuppung ist dichter, doch auf den Hinterflügeln durchscheinender, als 
bei beiden vorigen Arten, ein graulicheres Braun ohne allen Erzglanz. Kopf, Thorax, Fühler und die 
Wurzel der Vorderfllügel in ganz kleinem Umfange prächtig und dicht goldgrün, beim Manne Stirne 
und Schildchen purpurn. Die Fühler sind deutlich kürzer als bei Pruni mit ähnlichen Kammzähnen, 
welche gegen das Ende aber nicht so deutlich an Länge abnehmen und desshalb die Fühler nicht so 
spitz erscheinen lassen. Die Fühler des Weibes sind dicker und schärfer sägezähnig als bei Prumz. 
Von folgender Art durch die Farbe der Vorderflügel, die weniger spitzen Vorderflügel und Fühler 
verschieden. 

Herr Kindermann fand sie 1849 bei Amasia. 


Saepium, Aureo-cinnamomea. Eine eigenthümliche Metallfarbe, zwischen Zimmtbraun und Rostgelb die Mitte 
haltend. 


3. Vorderflügel gleichmässig grün übergossen, nur gegen die Wurzel gleich dem Körper und den Fühlern blauer. 


Chloros. Die männlichen Fühler viel kürzer und dicker als bei Pruni; nicht so spitz. Die plumpeste Art mit 
den dicksten und kürzesten Fühlern, deren dicht gestellte Zähne gegen das Ende wenig kürzer werden. 


4. Vorderflügel und Körper gleichmässig grün. 
Hier glaube ich, hat Herr Zeller zu viele Arten gemacht; es ist mir vor allem nicht klar, was er als 
Globulariae beschreibt, ich möchte fast glauben Chloros. 


1. Was ich für Globulariae halte, bei Regensburg die einzige vorkommende Art, zeichnet sich durch die 
bis an das Ende kammzähnigen Fühler des Mannes aus, welche Zähne gegen die Fühlerspitze sehr 
regelmässig und auffallend an Länge abnehmen; die Fühler des Weibes sind bis an das Ende scharf 
sägezähnig und werden gegen dasselbe nicht dicker. 

2. Tenuicornis Zell. Isis 1847. p. 293. Den Namen muss ich für unpassend erklären, wenn diese Art im 
Vergleich mit meiner Globulariae so genannt werden soll, denn die Fühler des Mannes sind offen- 
bar viel dicker, gleichdick, weil die Zähne gegen das Ende kaum an Länge abnehmen, und auch 
etwas kürzer. Sie unterscheidet sich ausserdem durch dichtere Beschuppung aller Flügel, dunklere 
Franzen, kürzeren und geraderen Saum und stumpfere Spitze der Vorderllügel Dass die weiblichen 
Fühler gegen das Ende gar nicht an Dicke zunehmen, finde ich auch bei den meisten Weibern mei- 
ner Globulariae, welche im Flügelschnitte dennoch von Zenuicornis verschieden sind. 

Von Herr Lederer erhielt ich einen Mann dieser Art mit Herrn Zellers eigenhändiger Benennung. 
Kleiner als meine Globulariae, Fühler dieker und kürzer, ihre Zähne gegen ihr Ende bei weitem 
nicht so verkürzt, die Vorderflügel weniger spitz. Von demselben erhielt ich beide Geschlechter aus 
Florenz; der Mann blauer als Globulariae, mit etwas kürzeren, aber eben so dünnen Fühlern, Vor- 
derflügel breiter und stumpfer. Das Weib sehr schön dicht goldgrün, die Fühler gegen das Ende 
durchaus nicht dicker, stumpf sägezähnig. Ich möchte diess Weib für Notata Zell. halten. 

3. Notata Zell. Die Fühler dünn, beim Manne die Zähne weniger gegen das Ende abnehmend als bei 
Globularia, mehr als bei Zenuicornis, die des Weibes gleich dick, sehr stumpf sägezähnig. 

Im April und Mai bei Syrakus. 

4. Cognata. Argenteo viridis, ciliis et alis posterioribus lestaccogriseis, thoracis dorso purpureo. Der 
Globulariae sehr nah, der Mann grösser, das Weib mit dünneren, längeren Fühler»; das Grün viel 
lichter, weniger glänzend, die Franzen der Vorderllügel und die Hinterflügel bleicher, mehr röthlich- 
grau, der Thorax auf der Mitte unbestimmt purpurbraun, wie es auch bei Globulariae vorkömmt. 


48 


—. 


5, Pruni. Durch das dunkelste Grün, oft fast boutellengrün, ausgezeichnet, welches aber sehr leicht 
verloren geht. 

B. 6. Obscura Zell. Isis 1647. pg. 15. Etwas plumper als Statices, kleiner als die gewöhnlichen Exemplare, 
alle Flügel in beiden Geschlechtern entschieden schmaler, die vorderen mit viel geraderem, schräge- 
rem Saume und weniger abgerundetem Afterwinkel, die Farbe düsterer, ein dunkleres dichteres 
Goldgrün, weniger auf Blau ziehend (doch nach Zell. bei Einem von 5 Männchen so blau wie bei 
Statices). Beide Geschlechter sind gleich gross, der Hinterleib ist sehr wenig mit Goldgrün gemischt. 
Die Zähne nehmen gegen die Kolbe hin allmähliger ab als bei Szatices, diese ist daher nicht so 
scharf abgegrenzt. Die Fühler sind dicker und kürzer. 

Kleinasien und Rhodus. 

7. Statices. Nur Varietäten möchten seyn: 

8. Micans Friv. Grösser als die grössten Exemplare von Statices, Körper viel plumper, Beschuppung 
viel dichter, daher weniger durchsichtig, glänzender, mehr golden als blaulich, besonders gegen die 
Wurzel der Vorderllügel. Die Franzen aller Flügel merklich dunkler. Die Fühler dicker. Unten die 
Hinterflügel gegen Vorderrand und Saum breit blaugrün beschuppt, so dass der Raum von Rippe Ic 
bis 5 weniger blaulich ist; ebenso ist auch der Saum und Vorderrand der Vorderflügel dünn blaugrün 
beschuppt. Auch die Form der Vorderflügel scheint etwas verschieden, durch den bauchigen Innen- 
rand erscheinen sie breiter. 2 Paar aus Florenz. 

9. Heidenreichii Bisch. ı Mann 2 Weiber. Unterscheidet sich wohl nur durch die schöne blaugrüne Farbe mit 
kaum etwas Grüngold. Die Hinterflürel haben eben so viel Blau wie bei Micans. Die Fühler sind 
länger und dünner, besonders ist die Kolbe nicht so dick, länger und gegen das Ende dünner. 

2 Paare aus Mehadia, 24 u. 19 aus Dalmatien. 

10. Chrysocephala Nickerl. Die kleinste Art mit den breitesten Vorderflügeln und dem gerundeisten 
Saume, die grüne Beschuppung ist sehr dünn, matt, etwas weniger blaulich als bei Globulariae. 
Rücken des Thorax und der Kopf sind bei weitem nicht immer gelbbraun oder purpurroth gemischt. 
Die letzten 8 Fühlerglieder sind beim Ö ohne Kammzähne. 

Eine Globulariae von Lederer gehört zu den Arten mit gekeulten Fühlern. Diese sind viel kürzer und 
dünner als bei Statices, bıs an das Ende gleich dick, die Vorderflügel sind nach hinten nicht so 
breit, ihr Saum kürzer, ihre Spitze stumpfer. Das dazu gesendete Weib ist sehr klein, hat schön 
blaue Fühler, Kopf, Thorax und Wurzel der Vorderflügel, die Fühler kaum gekeult, nicht sägezähnig. 


ps. 30.*** Bei frischen Stücken von Contaminei ist der Innenrand der Vorderllügel (aber nur bis zu 1/6 seiner 
Länge) von der Wurzel aus entschieden und scharf abgeschnitten roth. 


= 
I 


. 31. Minos. Bei einem weiblichen Exemplare (von Herr Kaden) ungewöhnlicher Grösse ist Fleck 3 nur 
durch eine feine Linie mit 5 verbunden, und 5 auf Rippe 5 sehr eingeschnürt. Bei einem anderen, 
eben so grossen Exemplare, welches aber stark verllogen, ist der Vorderrand bis zu 3/4 seiner Länge 
roth und fliesst hier mit dem sehr grossen unbestimmt vertriebenen Fleck 5 zusammen. Letzter hängt 
mit dem eben so unbestimmt vergrösserten Fleck 4 zusammen, dieser aber ist mit 2 nur auf der 


Mittelrippe verbunden, auf welcher allein auch Felck 3 mit 5 zusammenhängt. Nubigena von Mann 
sind alpine Exemplare von Minos. 


P’unetum, Herr Zeller nennt meine Var. 59. 60. Contaminei. 


Kefersteinii, dazu Pythia Fr. n. B. 473, 1. 


Pg. 32. Scabiosae. Ein Exemplar von Herr Kaden hat die Flecke 2-5 zu einem einzigen vereinigt, welcher 
von Rippe 15 bis zur Vorderrandsrippe der Mittelzelle reicht und diese in ihrer adle als Längs- 
6 


44 


fleckchen überragt. Die Zelle 15 ist ungewöhnlich breit; dadurch die Mittelzelle verschmälert; deren 
Roth tritt in die Zellen 2 bis 7 über sie hinaus. Ein anderes grosses hei Dresden gefangenes Exem- 
plar hat den Vorderrandsstreif bis über 3/4 hinaus, in der Mitte der Mittelzelle ein kleines Längs- 
fleckchen, auf der Querrippe einen grossen vertriebenen Fleck, welcher von Zelle 2 bis zum Vorderrande 
geht und in Zelle 3 u. 4 fast den Saum erreicht; der Streif in Zelle 15 ist in der Mitte etwas 
eingeschnürt. 


Pluto Tr. collect. Sppl. 93. 107. 

Antennae longiores, clava elongato-acuminata. Der Brizae am nächsten, etwas grösser, die Flügel etwas 
breiter, der Keillleck von Zelle 2 bis 7 reichend, der schwarze*Saum der Hinterflügel von Rippe 2 
bis zum Vorderrande gleich breit. Die Fühler länger, mit lang zugespitzter Kolbe. Kleiner als mein 
Orion fig. 3, die Flügel etwas schmaler, der Längsstreif auf Rippe 15 ohne Einbug gegen den Innen- 
rand, Fleck 3 u. 5 verbunden. 

Zwei Männer von Herr Lederer, welcher sie bei Wien fing. 


pg. 35. Meliloti (Heydenreichi Kad. lässt sich nicht davon trennen). Meine Var. Stentzü erhielt ich von Herr 
Kaden als Decora. 


pg. 37. Syracusa Zell. Isis 1847. pg. 301. Der Zrifolii sehr nah, eben so den südlichen Exemplaren von 
Lonicerae (Charon Boisd.), doch vun beiden durch entschieden rundere Vorderflügel verschieden. 
Von ersterer ausserdem durch mehr grüne als blaue Farbe und durch kleinere Flecke, namentlich 
Fleck 4. 


pg. 37. Angelicae, Mein Latipennis Sppl. 105. ist wohl nichts als ein auffallend geformtes Exemplar dieser Art. 


pg. 38. Mediterranea. Hieher gehört Favonia Fr. n. B. 428. 1. Auch mein Exemplar stammt von Herr M. 
Wagner, er gab es mir aber bevor er nach Kleinasien ging und gab die Balearen oder Algier als 
Vaterland an. 


pg. 41. Hippocrepidis. Dazu Astragali Fr. n. B. 452. Fleck 2 u. 4 durch eine feine Linie verbunden, oder 
ein rother Punkt zwischen ihnen. Unter Zippocrepidis scheint Fr. die sechsfleckige Angelicae 
zu meinen. 


Hier ist einzuschalten: 
Mannii Nick. Sppl. 109.110. vom Grossglocliner. 

Gewiss eigene Art, von den drei nächst Verwandten, Z’üipendulae, Transalpina und Medicaginis durch 
viel kürzere, wenıger spitze Fühler und etwas stumpfere Vorderflügel verschieden, deren Beschuppung 
etwas durchsichliger, deren beide Farben matter sind, besonders ist das Roth mehr karmoisin als 
karmin; Fleck 3 u. 4 stehen sehr schräg unter einander, viel schräger als bei Filip. und Transalp., 
viel näher als bei Medicag., 6 ist gross und steht so nah an 5 wie bei Filipendulae. Unten ist der 
rolhe Hauch in so grosser Ausdehnung vorhanden als bei Fülipendulae und nur wenig dichter. Von 
Hippoer. u. Angel. geschieden durch das viel mattere Roth, die grösseren Flecke, den nie herzför- 
migen fünften, die viel stumpferen Vorderllügel und die weniger dicht roh übergossene Unterseite. 


pg. 42 nach Fülipendulae., 
Laphria Kind. Sppl. 108. Zwei Männer aus Amasia durch Hrn. Lederer erhalten. 
Gestalt einer grossen Filipendulae. Grundfarbe sehr tief, mehr blau als grün, besonders breit und rein 
blau der Saum der Hinterflügel, das Roth wie dort, Fleck 3 u. 4 schräger unter einander, mehr in 
die Länge gezogen, 4 viereckig; Fleck 5 u. 6 verbunden. Unten der rothe Hauch der Vorderllügel 


45 


etwas dichter. Das zweite Exemplar hat ein wenig bauchigeren Saum der Vorderflügel, etwas grössere 
Flecke, nur 3 ist kleiner. 


3. Alac anteriores maculis 6, omnibus confluxis, solum maculas duas longitudinales includentibus. Vor- 
derllügel mit 6 Flecken, welche aber alle in der Art zusammengeflossen sind, dass sie nur zwei 
schwarze Längsfleckchen einschliessen. 


Mannerheimii Silb. Revue. — Sppl. 104. 

Nigrocoerulea, antennarum clava elongata, subobtusa, abdominis cingulo integro; alis anterioribus et 
apice posteriorum coccineorum cinereo- glaucis. Kann durchaus nicht als Var. zu einer bekannten 
Art gezogen werden, am allerwenigsten zu Minos, denn die Fühlerkeule ist bei weitem nicht so dick 
und viel länger gezogen, die Flügel schmaler und spitzer, und Minos kommt nie mit einer Spur 
eines Leibgürtels vor. Das Zusammengellossenseyn der Flecke kommt ähnlich bei Sedi vor, aber hier 
sind sie gelb gesäumt und 5 mit 6 bilden keine zwei Hörner saumwärts. Das Roth ist bei ‚Manner- 
heimii mehr karmin, bei Sedi mehr karmoisin. 

Aus dem Ural; ein Mann von Herr Eversmann. 


pg. 43. Ahadamantus. Herr Lederer erhielt von Herr Pierret beide Geschlechter mit sehr starkem, unten 
olfenem, rothem Hinterleibsgürtel. 


Frazini Men. — Sppl. 102. — Rognada Kind. 

Diese Art scheint sich von Sedi durch Folgendes zu unterscheiden: Die Fühler mehr gleich dick und 
spindelförmig zugespitzt, das Roth mehr Karmoisin als Karmin, die Grundfarbe der Vorderflügel dich- 
ter und schöner blau, die beiden Wurzeltlecke verbunden, der vordere (erste) kürzer als der innere 
(zweite), gestutzt, letzter keilförmig, am gestutzten Ende fein gelb gesäumt, nicht in Zelle 1a hin- 
einragend. Fleck 3 klein, oval, saumwärts fein weiss gerandet, vor ihm gegen den Vorderrand ein 
weisses Längsfleckchen. Fleck 4 gross, sehr nah gegen den Afterwinkel gerückt, überall fein weiss- 
gelb gesäumt, wurzelwärts eingekerbt. Fleck 5 rundlich, klein, nur an Einer Stelle mit dem nieren- 
förmigen, oben breiteren Fleck 6 zusammenhängend. Die Hinterflügel gegen den Afterwinkel tief ein- 
gebogen, ihr schwarzer Saum an diesem Einbug viereckig vortretend und gegen die Spitze sehr breit 
Unten alle Flecke gesondert. 


pg. 44. Ganymedes Kind. — Sppl. 100. 101. 

Von Zaetifica verschieden; die Schulterdecken roth, nur am Aussenrande gelblich, die Flecke der weni- 
ger spitzen Vorderllügel viel grösser. Die verbundenen 1 u. 2 erreichen Vorder- und Innenrand und 
bilden nur auf Rippe 1 eine schwache Ecke saumwärts; 3 u. 4 sind ebenfalls verbunden, 4 ziemlich 
regelmässig viereckig, 3 beim Weibe den Vorderrand erreichend und hier mit 1 verbunden ; 5 u. 6 
wie bei Zaetifica, aber grösser, 5 mit seiner inneren Ecke 4 meistens berührend. Beim Manne ist 
nur der erste Bauchring schwarz, beim Weibe der erste und letzte. 2 


Nach Zaetifica ist einzuschalten. 
6. Collum coccineum, scapulae extus flavo-marginatae, segmenta duo ubra. Halskragen roth, Schulterdecken 
aussen gelb gerandet, zwei Bauchringe roth. 


Formosa Kind. — Sppl. 99. 

Alle Ränder der Vorderflügel sind schwefelgelb, das Roth ist auf den Vorderflügeln ein dichteres —, auf 
den Hinterflügeln durchsichtigeres Karmoisin, Fleck 4 ist viereckig und steht viel weiter saumwärts 
als 3, mit seiner anderen Ecke stösst 4 auf 5, dieser ist deutlich aus zweien zusammengesetzt und 
überall gelb gerandet. 


46 


Die nun folgende Abtheilung c wird geändert in: 
d Collum rubrum. Hals roth. 


Olivierüö Boisd. — Sppl. 103. — Dsidsilia Kind. — ? Scovitzii Menetr. 

Ein von Herrn Keferstein mitgetheiltes Exemplar scheint allerdings der Olivierii sehr nah, wenn man 
annimmt, dass Boisduvals Zeichnung (von mir fig. 89 copirt) im Umrisse ganz verfehlt ist. Sie lässt 
sich am besten mit Sedi vergleichen, hat aber schmalere längere Flügel. Der doppelte Halskragen 
und die vordere äussere Ecke der Schulterdecken ist weisslich lackroth. Die vereinigten Wurzelflecke 
lassen Vorder- und Innenrand nur ganz fein schwarz, sie sind nur in der Mittelzelle saumwärts gelb 
gesäumt. Fleck 3 ist oval, 4 niedergedrückt Sförmig, 5 ist rund und mit 6 in der Art vereinigt, dass 
sie eine brennende Granate darstellen, deren vier Flammen saumwärts stehen, die Hinterflügel sind 
breit schwarz gesäumt, auf dem Einbuge und an der Spitze breiter. Bauchring 5 u. 6 ist oben und 
unten rolh. Auf der Unterseite der Vorderllügel sind alle Flecke gesondert. 


Zeile 6 v. u. „sexta quintum utrinqgue tangit“ passt nicht auf Diniensis, diese gebe ich desshalb unge- 
achtet ihrer scharlachrothen Farbe’unter Abih. b. 


pg. 45. Hilaris. Ein Exemplar aus Ronda von Herr Lederer hat ein blasses Karmoisin, sehr schwach gelb ge- 
säumte Flecke, keine schwarzen an der Basis des Innenrandes, einen äusserst kleinen vor der Mitte 
des Vorderrandes. 


— Zu Algira gehört Sppl. 109. als Weib. 


pg. 46. nach Zeile 4 ist einzuschalten: 
b. Rubedo cinnabarina, maculae flavo-cinctae, sexta libera; collare flavescens; abdominis Jascia late 


rubra. Schönes Scharlachroth, die Flecke lebhaft gelb umzogen, der sechste unverbunden. Der 
doppelte Halskragen und die Einfassung der Schulterdecken lehmgelb; der Hinterleib mit mehrere 
Ringe umfassendem rothen Gürtel. 


Diniensis m, — Sppl. 111-112. 

Gestalt, Stellung der Flecke und Bildung der Fühler wie bei Onobrychis, der letzteren Spitze schärfer 
und reiner weissgelb. Das Roth ist viel zinnoberartiger, ausgedehnter und dabei schmaler gelb be- 
grenzt. Die verbundenen Flecke 1 u. 2 reichen vom Vorderrande bis zum Innenrand, 3 u. 4 sind 
breit verbunden, 5 hängt mit seiner inneren Spitze an 4, welch letzter bisweilen auf Rippe 1 mit 2 
zusammenhängt. In beiden Geschlechtern ist Leibring 4-6 roth. 

Aus Digne in Frankreich; von Herr Keferstein. 


Zeile 5: 5 wird in e geändert. 
pg. 47. Stoechadis. Ganz kleine Exemplare erhielt ich von Herr Kaden als Australis. 


pg. 48. Kiesenwetteri Kaden. — Sppl. 96-98. — Stoechadis Boisd. — Sppl. pg. 58. Not. 
Herr Kaden erhielt 3 Exemplare von Herr Kiesenweiter, welcher sie auf dem Mont Serrat fing; der Mann 
hat nur 5 Flecke der Vorderflügel und ganz schwarze Hinterflügel, beide Weiber haben 6 Flecke der 
Vorderflügel, der sechste ohne schwarzen Rand, die Hinterflügel mit zerrissen schwach roth beschupp- 


ten Stellen. 


pg. 51. Hyalina. Später erhielt ich von Herr Dr. Frivaldszky ein Weib von Punctata (als Famula) mit ganz 
gelbem Schildchen und braunem Segment 1; also doch wohl Uebergang. 


47 


Hieher gehört noch eine mir wirklich neu scheinende kleinere Art aus Südfrankreich, welche ich in 
Paris mehrmals sah, ohne sie genauer vergleichen zu können. 


pg- 59. Myrmosaeformis. Ein ganz frisches Exemplar theilte mir Frhr. v. Welser mit; der Hinterleib ist 
weniger gestreckt als in meiner Abbildung, ganz goldgrün, die Palpen sind oben gelb. Herr Lederer 

erhielt ein Pärchen aus Amasia. 
Fespiformis in Linnes Sammlung ist ein ganz verdorbenes Exemplar; es scheint mir eher Hylaeif. als 
Adsilif., womit auch Zetterstedts Angabe übereinstimmt, nach welcher wohl ZHylaeif., aber nicht 

Asilif. in Schweden vorkommt. 


pg. 67. Ahingiaeformis. Ein ganz frisches Weib besitzt Herr Zschorn in Halle. Grösse u. Gestalt einer grossen 
Asiliformis. Fühler länger, ganz orange, Schulterdecken innen gelb gesäumt, Schildchen mit einem 
solchen Querstrich. Segment 2 bis 6 mit gelbem Hinterrand, der auf 3 am undeutlichsten, unten nur 
4 bis 6 mit solchem. Afterbüschel goldgelb, in der Mitte und an den Seiten schwarz, aber nicht bis 
ans Ende. Vorderflügel etwas breiter, goldbraun, eigentlich zwischen den dunkelbraunen Rippen 
orange bestaubt, in Zelle 3 mit länglichem Glastleck. Saumlinie aller Klügel dunkelbraun, ihre Fran- 
zen braungrau Querrippe der Hinterflügel gelb. Schienen und Tarsen orange, erstere unten schwarz. 
Palpen und Orbita citrongelb, erstere aussen an Glied ı u. 2 schwarz, 

Hier sind die asiatischen Arten Sziziformis m. Sppl. f. 58. u. Zengyraeformis m. f. 59 einzuschalten. 


pg. 68. nach Braconiformis. 
Jeteropus Zell. Sppl. {ig. 56. Da die Palpen und Vorderhüften keine Spur von Weiss haben, kann ich sie nicht 
mit Dolerif. verbinden. Nur das Weib hat an Palpen und Vorderhüften Weiss. 

Zwei Männer von Herr Lederer aus Fiume scheinen von Zenthredinif. u. Braconif. verschieden. Bedeu- 
tend grösser, etwas plumper, die Fühler aussen bis gegen das Ende goldgelb, die Stirne mit einzelnen 
goldgelben Schuppen, die goldgelben Palpen mit schwarzem Längsstrich der Aussenseile. Kopf und 
Halskragen stark goldgelb beschuppt, Schulterdecken innen schmal eingefasst, der Pinsel hinter ihnen 
mit blassen Haaren gemischt. Der Hinterleib durchaus goldgelb beschuppt, dichter in der Mittellängs- 
linie und an den Seiten, bei dem einen Exemplare auch an dem Hinterrande der Sgm. 3. 5 u. 6. — 
Sgm. 4 mit fein weissem Hinterrande, bei dem einen Exemplare auch Sgm. 1, bei dem anderen auch 
5 u. 6. Der Afterbüschel ist fast ganz goldgelb, nur an der Wurzel in der Mitte mit schwarzem 
Dreieck, und jederseits vor dem Seilenrande mit schwärzlichem Wisch; unten ist er so wie der ganze 
Bauch ganz goldgelb, nur die Hinterecken der Segmente weisslich. Die Beine sind dicht goldgelb be- 
schuppt, die Hinterschienen aussen an der grösseren Wurzelhälfte weisslich, am Ende schwärzlich 
Die schwarze Zeichnung der Flügel ist wenig gelb beschuppt. 

Ein Weib theilte mir Herr Pogge aus Ragusa als das Weib von Braconif. mit. Es weicht von meiner 
fig. 49 ab durch plumpere Gestalt, aussen ganz rostrothe Fühler, oben ganz gelben Kopf, gelbe 
Rückenflecke aller Segmente, nicht schwarze Wurzel der Hinterschienen, dunkleres Gelb und an der 
Spitze der Vorderflügel braunes Ende der Franzen. 

Zwei ganz gleiche Männer (Sppl. 56) schickte mir llIerr Lederer aus Fiume; die Unterseite ist ganz 
rostgelb beschuppt, die Hinterecken der Segmente 2, % u. 6 sind weiss. Oben ist der Hinterleib 
ebenfalls fast ganz goldgelb beschuppt, die Rückenflecke dichter, nur Segment 4 ist am Hinterrande 
fein weiss; 2, 3, 6 u. 7 selten gegen die Seiten hin. — Sppl. fig. 22 scheint ein am Hinterleibe 
ölig gewordenes Exemplar. 


Nach Odynerif. ist zu erwähnen die mir unbekannte: Zoewi Zell. Isis 1846, 14. — 1847. 401, Aus Syrakus, 
9 Juli. — Aerifons ibid. 1847. p. 415. 


48 


pg. v9, zu Philanthif. gehört: Leucomelana Zeil Isis 1847. pg. 410 KU pg. 12. 
zu Masarif. Ein ganz verdorbenes Exemplar von Herr Dr. Frivaldszky aus der Türkei hat weisse Stirne 


und weissen Bauch, an den Seiten mit orangen Schuppen; nur Segment 3 ist ganz schwarz; der 
runde Glasfleck der Vorderflügel ist ungemein gross, der braune Saum daher sehr schmal, mit fast 
weisser Auslüllung der Zellen. 


pg. 70. Muscaef. Von Herr Dr. Frivaldszky erhielt ich aus der Türkei sehr schön schwarze Exemplare, deren 


Flügel kaum eine Spur von gelben Schuppen zwischen den Rippen vor dem Saume haben, deren 
runder Glasfleck beim Manne aus 5 —, beim Weibe nur aus drei Zellen besteht; der schwarze Hin- 
terleib hat weisse Hinterränder der Segmente 2, 4, 6, beim Manne auch 7, und wenige zerstreute 


goldgelbe Schuppen. 


-—- „4statif. Hier ist ein Exemplar von Herr Lederer aus Amasia zu erwähnen, welches den künstlichen Merk- 


Von 


malen nach hier zu stehen hat, aber manche Aehnlichkeit mit meiner Abbildung von Euceraeformis 
fig. 28 u. 29 zeigl. 

Astatif. unterscheidet es sich: Gestalt plumper, Fühler dicker, kaum gekeult, aussen bis an’s Ende 
gelb; Stirne schwarz, mit weissen Augenrändern; Palpen aussen mit schwarzem Längsstreif. Ring 
2 bis 7 mit gleichbreiten gelben Hinterrändern, unten breiter, hier der Afterbüschel ganz goldgelb 
(oben ist er verdorben). Vorderhüften weiss, die 4 hinteren Schienen und Tarsen goldgelb, erstere 
dick beschuppt, nur an der Wurzel schmal stahlblau. Die braune Farbe der Vorderflügel ist überall 
schwefelgelb beschuppt, nur der viereckige Mittelleck und die Saumlinie ist dunkelbraun, das Ende 
der braunen Franzen weissgelb, die Rippen in der ganz gelb bestaubten Saumbinde schwach dunkler. 
Die Querrippe der Hinterflügel bis zu Rippe 4 fast gleich dick. Unten ist auf allen Flügeln nur der 
Mittelfleck rein schwarz, die Saumlinie schwarzbraun. 


pg. 72. Stelidiformis Freyer n. B. t. 182. 1. — Zeller Isis 1847. pg. 406. — Osmiaeformis m. Spp!]. 52. 
Dieses auffallende Thierchen theilte mir Herr Dr. Frivaldszky aus Italien mit. Es vergleicht sich hin- 


Ein 


sichtlich der kleinen Glasllecke am besten mit Alysoniformis, der runde nimmt aber 4-5 Zellen ein; 
nach der künstlichen Eintheilung muss sie also bei Conopiformis u. Tipuliformis stehen. Kleiner und 
viel plumper als letztere; die Fühler kürzer und dicker, gegen die Spitze wenig an Dicke zunehmend; 
beide Glasflecke äusserst klein, der dreieckige einfach, der runde aus 5 Zellen gebildet, deren erste 
und letzte nur als gelber Punkt erscheint. — Schwarzbraun, Fühler aussen rostroth; Stirne, Scheitel 
und Palpen, dann die Einfassung beider Glasflecke und die Flügelschuppe goldgelb. Von den Beinen 
ist nur ein mittleres vorhanden, an welchem nur die Unterseite der Tarsen gelblich ist. 

besseres Exemplar theilte mir später Herr Zeller als Stelidiformis mit. Kopf mit Fühlern und Palpen 
ganz rostgelb, eben so die Beine, an diesen nur die stark buschigen Hinterschienen braun, oben rost- 
gelb; Innenrand der Schulterdecken und eine schwache Mittellinie des Thorax gelb. Am Hinterleib 
hat Segm. 2 einen fein weissen Hinterrand, welcher in der Mitte und an den Seiten erweitert ist. 


Die Franzen aller Flügel sind lichter braun als ihr Grund. 


pg. 73. Leucopsif. ist nicht die Espersche und muss desshalb einen andern Namen erhalten: Fenusaeformis 


Friv. — Sppl. 4. 


Leucopsiformis Esp. — Sppl. 53. 


Ich 


hatte Unrecht als ich pg. 73 die Espersche Figur für die dort beschriebene hielt und ihr den Esper- 
schen Namen beilegte. Herr Dr. Frivaldszky theilte mir jetzt erst die wahre Espersche Zeucopsi- 
formis mit, der dort beschriebenen und fig. 4 abgebildeten muss desshalb der Name Zenusaeformis 
Friv. gegeben und gegenwärtige Leucopsiformis Esp. bleiben. — Sie vergleicht sich am besten mit 


49 


Alysoniformis, ist aber viel plumper; die Fühler des einzigen vorhandenen weiblichen Exemplares 
sind kürzer, sehr dick, fast gleichdick und fadenförmig; der Hinterleib eylindrisch. — Schwarzbraun, 
Fühler unten rostroth, Palpenglied 1 u. 2 unten und Vorderhüf’en schneeweiss. Der breite Innenrand 
der Schulterdecken, ein feiner Längsstreif des Thorax, ein breiterer des Hinterleibes, der Hinterrand 
des Segmentes 4 und die Aussenseite der Schienen schmutzigweiss. Die Glasllecke der Vorderflügel 
und die Querrippe der Hinterflügel wie bei Alysoniformis. 

Aus der Türkei. 


pg. 74. Von Andrenaeformis theilte mir später Herr Dr. Frivaldszky ein mittelmässig frisches Exemplar aus 
Ungarn mit. Sppl. 50. Es ist ein Weib und am besten mit Cephiformis zu vergleichen. Grösse 
dieselbe, Flügel etwas schmaler, Leib etwas gestreckter. Stirne ganz metallisch violett, Palpenglied 
2 unten weiss, gegen das Schwarze hin kaum ein wenig gelb. Körper ganz wie dort, der ganz ver- 
wischte Thorax zeigt keine Spur von Gelb. Segment 1 an den Seiten, 2 u. 4 am Hinterrande gelb, 
6 ohne Spur von Gelb, der Afterbüschel länger, an der Endhälfte schmutzig gelb. Am Bauche Segment 
4 ganz —, 5 u. 6 an ihrer Hinterhälfte verwischt weisslich. Die Vorderhüften sind verwischt; ich 
sehe nichts Gelbes an ihnen, im übrigen die Beine wie beı Cephiformis, der gelbe Ring in der Mitte 
der Hinterschienen fehlt. Flügel ganz wie dort. 
Laspeyrves fig. 7. 8 ist gut; doch ist mein Exemplar grösser; ich möchte glauben, es sei ein weibliches 
gewesen, wie das meinige. — Esp. Cont. 19. 1. 2. gehört unbezweifelt hieher und möchte ebenfalls 
ein Weib darstellen. 


Hier ist einzuschalten: 

Unicincta m. Sppl. fig. 57.— Von den früheren Figuren dürfte vielleicht 38. Doleriformis hieher gehören. 
Ein sehr schönes Weib theilte mir Herr Lederer aus Fiume mit, angeblich zu fig. 56 (meinem jetzi- 
gen /cteropus) gehörig. Obgleich der Habitus und die Grösse übereinstimmen, so möchte ich diess 
doch bezweifeln Die vorherrschende Farbe ist ein viel tieferes stahlblaues Schwarz mit sehr wenig 
Kinmischung von goldgelben Schuppen: diese beschränken sich auf den Scheitel, den Halskragen, 3 
Längslinien des Thorax, schwache Spuren in der Mittellängslinie des Hinterleibes, welche nur auf 
Segment 4 einen grossen Mittelfleck bilden; der Hinterrand dieses Segmentes ist breit weiss, beson- 
ders seitlich. Afterbüschel, Brust und Bauch ist ganz schwarz. Die Fühler sind an 3/4 ihrer Wurzel 
unten rostroth, die goldgelben Palpen gegen die Wurzel kaum weisslicher, ihr Mittelglied aussen am 
Ende mit schwarzer Längslinie, ihr Endglied aussen ganz schwarz Beine stahlblau mit sparsam gold- 
gelben Schuppen, nur die Hinterschienen aussen an ihrer grösseren Wurzelhälfte goldgelb und so wie 
die mittleren mit gelben Borsten am Ende. Die Flügel sind tief schwarz, deren Glasflecke kleiner als 
bei /cteropus, am runden die innerste und vorderste der fünf Zellen goldgelb; in den Zellen der 
Flügelspitze nur einige gelbe Schuppen, die Franzen ganz schwarzbraun. 


pg. 77, Melliniformis Sppl. 51. — Lasp. Sgg. 5 u. 6 sind kenntlich, der Hinterleib etwas zu kurz, hinter dem 
Schildchen sehe ich keinen gelben Querstrich, der Afterbüschel hat ein schwarzes Dreieck an der 
Wurzel, die vier Hinterschienen sind an der Wurzelhälfte und Spitze gelb, der Saum der Vorderflüge] 
ist nicht rothgolden, sondern zwischen den Rippen gelb bestaubt. — Kleiner und schlanker als Cy- 
nipiformis, Körper und Flügel schmaler, Fühler unten gegen die Wurzel rothroth. cf. Mamertina Zell. 
Is. 1847. pg. 404. Mann. 


pg. 78. nach Prosopiformis: 
Elampiformis m. Sppl: f. 51. 
Kin nicht sehr reines Weibchen theilte Herr Lederer aus Amasia mit. Es unterscheidet sich von Pro 
Vv1.7 


50 


sopif. durch mennigrothe Palpen, deren Endglied schwarz ist, mennigrothe Vorderflügel, deren Mittelzelle 
nur am Ende ein kleines Glasdreieck hat, deren Vorderrand breit bouteillengrün ist und dieses Glas- 
dreieck begrenzt, deren Hinterleib ohne Spur von weissen Binden. 


pg- 79. Doryliformis (dazu Schmidtii Zell. Is. 1847. pg. 408.) 
Dieses Zellersche weibliche Exemplar stimmt freilich sehr wenig mit meiner fig. 44; der Hinterleib ist 
um 1/3 kürzer, hinten verengt, beide Glasflecke sind kleiner, um sie kaum eine Spur von Roth, so 
wie auch auf Segm. 4-6, 


pg. 80. Thynniformis Lasp. — Zeller Isis 1840. pg. 142. 

Grösser als die gewöhnlichen Männer von Culieiformis, die Einfassung der etwas gestreckteren Vorder- 
flügel ist viel bleicher braun, daher schmaler scheinend, am bleichsten zwischen den Rippen vor 
dem Saume, fast graugelb. Halskragen und Flügelschuppe, der Hinterrand aller Segmente (nur 1 
nicht) überall bleichmennigroth, Segment 4 ganz. Der Afterbüschel verdorben, doch die breiten Sei- 
tentheile lehmgelb. Die Mitte stahlgrün, gegen die Seiten gelblich. Die Tarsen ganz weissgelb. 
Fühler aussen goldgelb beschuppt. 

Kopf schwarz, vordre Orbita silberweiss. Palpen orange, oben und aussen mit schwarzem Längsstreif, 
Kragen orange, dessgleichen die Flügelschuppe und ein Seitenfleck der Brust. Fühler aussen ganz 
lehmgelb. Beine stahlblau, Vorderschienen innen und alle Tarsen blassgelb, eben so die Hinterschie- 
nen hinter der Wurzel und die Spornen. Die Rippen der Vorderllügel gegen die Wurzel und der 
Querfleck gegen den Saum zu orange bestaubt. Franzen blassbraun, gegen den Innenrand der Hin- 
terflügel strohgelb, die Querrippe fein. Der runde Glasfleck der Vorderflügel ist saumwärts nicht 
braun eingefasst. 


pg. 89. Fespertilioides. Ein weibliches Exemplar von Herr Lederer hat breitere Flügel, die aschgraue Saum- 
binde der Vorderflügel ist von der an sie stossenden mehr gelbgrauen zackig und nicht gerade ge- 
schieden wie in Abb. des Mannes. 


pg: 91. Tremulae. Ich habe nun das weibliche Exemplar aus Treitschkes Sammlung vor mir. Die Flügel sind 
gestreckter als bei allen Exemplaren von Fopuli, welche ich sah. Die Zähne des Saumes viel 
stumpfer, nur auf den Hinterflügeln tritt er auf Rippe 6 u. 7 auffallend schnabelförmiger vor. Zeich- 
nung und Färbung gibt keinen wesentlichen Unterschied, nur fehlt der Wurzel der Hinterflügel die 
röthelrothe Mischung. Der gelbe Fleck an der Wurzel der Vorderflügel fehlt dem Weibe, die Rippen 
sind nicht gelber als bei Populi, wohl aber die Franzen der Hinterflügel, welche auf den Rippen 
nicht braun durchschnitten sind. 


pg. 96. Boisduvalii Eversm. Bull. de Moscou 1846. 3. pg. 83. t. 1. f. 1. — Sppl. 148-150. 

Major, alarum fascia limbali in costis basin versus dentata, striga posteriore anteriorum in cellula 1b 
arcuata; mare violaceo-mixto; foemina thorace et alarum anteriorum area basali ochraceis. GTrös- 
ser als Spini, von den übrigen Arten durch die auf den Rippen wurzelwärts in Zacken vortretende 
lichtere Saumbinde und den in Zelle 1b der Vorderfllügel einen einfachen Bogen bildenden hinteren 
Doppelstreif leicht zu unterscheiden. Der Mann hat die Farbe von Spini, mit viel veilrother Ein- 
mischung, das Weib ist mehr gelbbraun, Thorax und Wurzelfeld der Vorderflügel lebhaft ockergelb. 

Von Irkutsk. 

In der Diagnose von Spin: muss es heissen: Fascia limbali in costis incisa. Die Grundfarbe tritt auf 
den Rippen zackenförmig in die bleichere Saumbinde hinein. 


pg. 105. Populi. Eine schöne Spielart sandte Herr Pogge aus der Mark. — Sppl. 151. 


51 


pg. 107. Terreni. Später von Herr Lederer aus Brussa mitgetheilte Exemplare, welche er unter Medicaginis 
erhielt, lassen mich die Rechte der Art bezweifeln und seine Vermuthung, dass sie wirklich zu Zri- 
folii gehören, annehmen. Das Eine Exemplar stimmt ganz mit meiner fig. 120, 121., nur ist die 
Zeichnung röthlicher und die Bogenlinie auf der Unterseite der Hinterflügel auf Rippe 6 spitzer ge- 
brochen. Das Weib weicht kaum von unsern deutschen 7rifoli-Weibern ab. 


Eversmanni. Dazu der Mann: Sppl. 165. 


Ratamae Sppl. 152. 153. 

Ochraceo-lutea olis posterioribus el anteriorum cilüs, strigis duabus transversis nec nan ambitu stigma 
tis mediü albi ferrugineo-fuscis. 

Ein schönes Paar von Herr Pogge aus Spanien. Der Mann vergleicht sich am besten mit meiner fig. 73 
von Eversmanni, doch sind die Flügel etwas schmaler, der Saum der vorderen gerader, ihre Spitze 
daher schärfer. Die Farbe ist ockerartig lehmgelb, zwei Querstreifen, die Franzen, der Umkreis des 
rein weissen Mittelpunktes und die ganzen Hinterflügel rothbraun mit violettlichen Schimmer, die 
Hinterflügel mit schwach lichterem Mittelstreif, welcher mehr saumwärts gerückt ist als jener der 
Vorderflägel. — Das Weib stimmt sehr mit meiner fig. 122. 123 der Zerreni überein, die Farbe der 
Hinterflügel röthlicher braun, zwei Querstreifen der Vorderflügel, der Umkreis ihres sehr kleinen 
weisslichen Mittellleckes und ihre Fıanzen rostbraun, der hintere Querstreif nicht so zackig als bei 
Terreni, saumwärts nicht so licht aufgeblickt. Unten in beiden Geschlechtern die Vorderflügel wenig 
dunkler, alle mit breit dunklem Querstreif hinter der Mitte. 


pg. 118. Furcula. 

Herr Eversmann sandte mir als Forficula Sppl. 147. ein weibliches Exemplar, welches ich nicht von 
Furcula trennen kann. Die Grundfarbe ist ein dunkleres, bräunlicheres Grau, die dunkle Binde vor 
der Mitte ist schmaler, gleichbreit, also saumwärts gerader abgeschnitten, der-Mittelmond ist grösser, 
der hintere Zackenstreif nicht dreifach, sondern nur doppelt wie bei Bifda; die hintere Linie die 
deutlichere. Mit Fuscicula H. hat sie keine Aehnlichkeit. 


pg. 132. Dubia Sppl. 163. 164. 

Die russische Art hat einen spitzeren Afterwinkel der Hinterlügel, lichteres Gelb der Vorderflügel. Bei 
der spanischen sind alle Flügel gleich lebhaft goldgelb. Die schwarzbraune Zeichnung herrscht auf 
den vorderen vor, auf der Unterseite der Hinterflügel findet sich zwischen dem Mittelfleck und der 
Saumbinde noch eine geschwungene Linie. Die Raupe der russischen hat viel feiner schwarze 
Zeichnung. 

“pg. 125. Ochropoda Ev. Bull. de Mosc. 1847. p. 76. t. 5. f. 1-3. : 

Eine wahre Ziparis. Grösse von Auriflua. Schneeweiss; die Flügel ziemlich glänzend und durchschei- 
nend; die Zähne der Fühler schwarz, alle Tarsen und an den Vorderbeinen auch die Schienen mit 
ihren Haaren und die Varderseite der Schenkel ockergelb. 

Aus Daurien. 


Atlantica Ramb. — Sppl. 144-146, 

Den künstlichen Merkmalen meiner Gattungseintheilung zufolge gehört diese Art zu Ziparis, denn die 
Hinterschienen haben nur Endspornen, die Rippen sind auf den Franzen nicht weiss (bei Zapidicola 
ein wenig). Rippe 10 der Vorderflügel entspringt aus 7, das Weib hat lange dünne Kammzähne der 
Fühler mit stärkerer Borste am Ende; die Zähne gegen das Ende der Fühler an Länge abnehmend. 

f 7* 


a 

Griseofuliginosa, abdomine basin versus roseo, alarum anteriorum strigis duabus tronsversis duplieibus 
Juseis, lunula media obsoleta pallidiore. Habitus von Monacha, doch etwas plumper und kurzflüge- 
liger. Rothgrau, der Hinterleib gegen die Wurzel rosenfarben, die Vorderllügel mit zwei dunkleren 
doppelten gezackten Querstreifen, (die einand zugekehrten Hälften schwärzer) und lichterem unbe- 
stimmtem Mittelmonde. 

Von Smyrna. 


Lapidicola Kind. $Sppl. 158. 159. 

Griseo fuliginosa, abdomine basin versus et alis posterioribus roseis, harum fascia limbali fusca. Scheint 
mir schlanker als Atlantica, die Zeichnung der Vorderflügel viel verloschener, die Hinterflügel blass- 
rosenfarb mit scharf begrenzter am Afterwinkel schmaler werdender brauner Saumbinde ; die Franzen 
aller Flügel licht, auf den Rippen dunkel. 

Aus Kleinasien. 


pg. 134. Pudibunda Sppl. 155. eine eigenthümliche Spielart des Weibes aus Herr Pogge’s Sammlung. 


pg. 135. Dispar. Sppl. 154. Eine schöne Spielart des Mannes mit beiderseits ganz ungleicher weisser Ein- 
mischung auf allen Flügeln und weisser rechter Schulterdecke. Das rechte Fühlhorn ist kürzer als 
das linke, die Zähne der Aussenseite männlich, die der Innenseite an der Wurzelhälfte weiblich. — 
Eine Spielart des Weibes hat nur die den beiden Makeln entsprechenden Fleckchen, einen Vorder- 
randsfleck bei 1/3, drei Punkte vor der Spitze und die Flecke der Franzen schwarz. 


pg. 141. nach Baetica: 

Hemigena ®Sppl. 156. 157. 

Ein ganz frisches Pärchen aus den Pyrenäen von Herr Pogge. Der Mann um 1/3 kleiner als meine Ab- 
bildung von Zoraida, der Körper durch schwarzbraune Behaarung viel plumper, alle Flügel etwas 
schmaler und spitzer, ihre Grundfarbe dunkler, am Vorderrande der vorderen deutlich gelber, die 
schwarzen Flecke nur wenig anders geformt und gestellt, etwas deutlicher licht umzogen. 

Das Weib mit halb entwickelten Flügeln weist die Stellung dieser Art nebst Zoraida in die Gattung 
Trichosoma, die schwarzen Flecke der Vorderflügel sind verhältnissmässig ausgedehnter. 


Nach Pudica : 
Rivularis Menetr. — Nordmanni Kind. von Elisabethpol. — Sppl. 160. 

Dem einzigen (männlichen) Exemplare fehlen die Beine und ist der Rücken des Thorax abgerieben, 
scheint auch der Hinterleib falsch. Die Zeichnung der Vorderflügel hat so viel Aehnlichkeit mit 
Pudica, dass die generische Trennung davon nicht wahrscheinlich ist, obgleich Herr Kindermann 
behauptet, das Weib sei halbflügelig und der Kopf buschig behaart. Körper lehmgelb, die Bauchringe 
nur an den Rändern; die Flügel gelblichweiss, die hinteren unbezeichnet, die vorderen mit scharf 
schwarzen Flecken, deren beide dem Saume zunächst stehende Reihen ganz wie bei Pudica geformt 
sind, nur dass jener auf der Mitte des Innenrandes von Rippe 1 getheilt ist; die Flecke der Wurzel- 
hälfte weichen aber ganz ab. Die Fühler sind sägezähnig mit divergirenden und einer stärkeren 


Borste jedes Kegels. 


pg. 145. vor 19 Dahurica : 
Hieher gehört auch G/aphiraEversm. Bull. de Mosc. 1843. 3. t. 10. f, 4. aus dem rein asiatischen Altai- 
Gebirge. Schwarz, Halskragen roth, Netz und Franzen der Vorderflügel weiss. Hinterflügel goldgelb 


Mittelfleck und drei Flecke vor dem Saume schwarz. 


53 


r pg. 146 nach Hebe: 
Hieher gehört als eigene Abtheilung (alis posterioribus coccineis) die rein asiatische /ntercalaris Eversm, 


Bull. 1843. 3. tab. 10. fig. 1. aus dem Altai. Sie hält die Mitte zwischen Hebe und Fasciata, Fran- 
zen der Vorderflügel schwarz, die der scharlachrothen Hinterflügel gelb. 


pg. 149, Mit grosser Wahrscheinlichkeit gehört zu Zmydia : 
Funerea Eversm. Bull. Mosc. 1847. p. 77. 1.5. £. 5. 
Ganz die Gestalt von Grammica, ganz schwarz, die Franzen etwas bräunlicher, die Ränder der Hinter- 
leibsringe ockergelb. 
Herr Eversmann kennt nur den Mann aus dem östlichen Sibirien. 


pg. 151, nach Donna: 

Menetriesii Eversm. Bull. de Mosc. 1846. p. 85. t. 1. f. 2. 

Alis anterioribus et thorace flavis, posterioribus et abdomine aurantiacis, omnibus nigro-costatis et 
Jasciatis, alarum posteriorum margine anteriore capite et collari purpureis. 

Grösse und Gestalt von Dominula, auf allen Flügeln ist die schwarze Grundfarbe nur auf die Rippen, 
den Mittelmond, zwei Querstreifen der vorderen, einen der hinteren beschränkt. Kopf, Halskragen 
und Vorderrand der Hinterflügel purpurroth, diese und der Hinterleib orange, letzter mit schwarzen 
Querflecken, Vorderflügel und vier Längsstreifen des schwarzen Thorax citrongelb, 

Aus der Songarey. 


Herr Speyer machte mich aufmerksam, dass Helveola der Mann zu Depressa ist. 


Wohl eher zu Gnophria als zu Lithosia gehört: 
Atratula Eversm. Bull. Mosc. 1847. p. 76. t. 5. f, 4. 
Gestalt von Zuteola, schwarz, die Zunge, der Halskragen, der After, der ziemlich gleich breite Vorderrand 
der Vorderflügel und der äusserst feine der Hinterflügel orange. 
Aus dem östlichen Sibirien. 


pg. 156. Mesogona Sppl. 162. 

Diess Exemplar, welches Mann bei Pratovecchio in Oberitalien fing, ist viel grösser als gewöhnlich, die 
Farbe viel lichter staubgrau, die schwarzen Zeichen der Vorderflügel viel schärfer und in Längs- 
strichelchen aufgelöst. Der Rippenverlauf ist gleich. 

Ein ganz anderes Thier ist aber das Sppl. 163. als Obtusa abgebildete, von Herr Mann als identisch 
mit vorigem geschickt. Die Rippen sind wie an fig. 8 der Tab. XXI., nur dass die dortige Rippe 8 
der Vorderflügel fehlt, 9 aus der Mittelzelle entspringt und 10 die Rippe 11 durchschneidet wie bei 
Paidia mesogona. Die Fühler sind wie bei fig. 6a. Die Gestalt der Vorderflügel ist von Mesogona 
ganz verschieden, mehr lithosienartig, fast gleichbreit, mit viel kürzerem, fast vertikalem Saume. Die 
schwarzen Längsstrichelchen stehen in einem saumwäris sehr convexen Bogen bald hinter der Flügel- 
mitte auf den Rippen 1. 2 u. ein Winkelhaken auf dem Ursprunge von 3. 4, ein anderer von 6. 7. 


pg. 158. Dass Zfitellina und Gilveola nach Treitschke in Nadelholz Niegen soll, verbietet ihre Vereinigung mit 
Unita. 


pg. 178. nach Geographica: 
Cham oenices Beck. — Sppl. 586. — Sericina H. 259. Bomb. 
Es ist wunderbar wie diese Art, seit Hübner seine Sericina mit Geographica vereinigt hat, nicht mehr 
unterschieden worden ist. Die Gestalt ist von jener der Geographica himmelweit verschieden, die 


54 


Flügel viel schmaler, die vorderen spitzer, die hinteren kleiner. Die Grundfarbe ist graubraun, nicht 
rostfarben, die weisse Einmischung beschränkter und schärfer begrenzt, die Anlage ist jedoch genau 
dieselbe. Dagegen sind die Hinterflügel beider Geschlechter einfarbig schwarzgrau. 

Südfrankreich. 


pg. 180. Aeronyeta. 

Acuta Freyer zeigt allerdings in Farbe und Zeichnung manche Uebereinstimmung mit den folgenden 
Arten, namentlich passen die ganz ungewimperten Fühler und die dunkle Stelle in Zelle 4. 5 des 
dritten Feldes hieher, der hintere Querstreif ist aber nicht so weit saumwärts gerückt wie bei 4ero- 
nycta und an beiden Querstreifen sind die zugekehrten Seiten die stärkeren. 


pg. 186. nach Ravula. 

Yandalusiaca Ramb. gut. — Sppl. 569. 

Ein Exemplar von Herr Lederer, welcher es am 22. Mai bei Ronda an Felsen fing. Viel kleiner und 
zarter als Ravula. Die Zeichnungsanlage ist sehr undeutlich, doch sieht man, dass der hintere Quer- 
streif ferner vom Saume steht. Die Farbe ist ganz verschieden, bräunlichaschgrau mit breit weiss- 
grauem Schrägwisch aus der Flügelspitze. Die beiden Makeln sind in eben so grossem Umfange an- 
gedeutet, die Wellenlinie wurzelwärts rostroth angelegt. Die Hinterflügel lichter grau. 


pg. 191, Zeile 2 lies statt Ayria : Synia. 


pg- 197. am Ende: 
Consueta m. Sppl. 564. 

Linea undulata fastigiata usque ad limbum pallida. Die scharf staffelförmig abgesetzte Wellenlinie bis 
zum Saum licht. 

Als Insueta Freyer erhielt ich von Herr Pogge ein ganz anderes, von Konstantinopel stammendes Thier. 
Freyers Abbildung ist so schlecht, dass sie eben so gut hieher als zu meiner fig. 491. gezogen wer- 
den kann, die Farbe und die weissen Punkte hinter dem hinteren Querstreif passen besser zu letzter. 
Die Gestalt nähert sich fast jener mancher Orthosien, z. B. der Ferruginea, auch die Farbe hat mit 
letzter Aehnlichkeit, doch zieht sie etwas aufs Olivenfarbige und fehlt die rothe Einmischung, beide 
Querstreifen sind deutlich doppelt, besonders der vordere, scharf zackige, hinter dem hinteren stehen 
weisse Punkte auf den Rippen, der Mittelschatten ist scharf dunkel zackig. Die Wellenlinie bildet 
auf Rippe 2. 3. 4 u. 6 staflelförmig stärker vortretende Ecken, der Raum hinter ihr und die doppelte, 
zweimal dunkel gekernte Ringmakel bilden dte lichtesten Stellen, die Stelle der Nierenmakel die 
dunkelste. Unten sind die Vorderflügel dunkler bestaubt als bei F'erruginea, die Wellenlinie nicht 
so deutlich beschattet. Die ganze Zeichnung stimmt also sehr mit Kindermannii überein, von wel- 
cher sie sich durch etwas gestrecktere Flügel, die braungelbe Farbe und die scharf wurzelwärts be- 
grenzte Wellenlinie unterscheidet. 


pg. 201. Luneburgensis. Von Herr Keferstein als Sedi aus den Pyrenäen. 


pg- 212. Ignicola 
Unter dem Namen Borealis theilte mir Herr Keferstein ein frisches Männchen mit, dessen dornartig be- 
wehrte Vorderschienen ihm den Platz unter der Gattung Noctua anweisen. Mit Hübners fig. 545, 
welche ein Weib darstellt, lässt sie sich schwer vergleichen, mit meiner fig. 455 scheint sie aber 
identisch; diese gehört dann mit ihr zu Noctua conflua. 


BR 


pg- 220 vor Micacea ist einzuschalten: 
Leucostigma H. 375. Die weissen Punkte in Feld 3 und die Ringmakel fehlen. — Fibrosa H. 385. die 
Flügel zu breit, gar zu frisch gefärbt, hinsichtlich der Zeichnung genauer. 

Cupreofusca, eostis albo-irvoratis, stigmatibus ambobus tenue albo-cinctis, reniformi macula media flava, 
Kupferbraun, die dunkleren Rippen weisslich bestaubt, der. Umriss beider Makeln fein weisslich, die 
Nierenmakel mit gelbem Kern, welcher an ihren Aussenrand anstösst; die Wellenlinie wurzelwärts 
schmal rothbraun —, saumwärts bis zur Saumlinie eisengrau begrenzt. 

Selten und wenig verbreitet, Juli, Raupe im Juni in den Blumenstielen der Iris pseudacorus. 

Diese Art verbindet gegenwärtige Gattung ganz enge mit Nictitans der vorigen. 


— Findelica ist längst in England als Petasites bekannt gemacht, welcher Name desshalb den Vorraug hat. 


pg. 225. Die Centrago der Engländer möchte doch fast specifisch verschieden seyn. Ich liefere eine Abbildung 
nach einem schönen Exemplare von Herr Lederer Sppl. fig. 580. 


pg. 251. Comta. Eine auffallende Spielart brachte Herr Mann aus Fiume. $ppl. 572. 


pg. 254. nach Chenopodü: 

Sociabilis Grasl. — Sppl. 563. 

Der Unterschied von Chenopodii besteht nur in der geringeren Grösse, der düsteren graulichen Färbung, 
und der weniger scharfen Zeichnung; die Ringmakel ist viel kleiner und hat einen fein schwarzen 
Mittelpunkt, die Wellenlinie weniger scharf gezackt, die Unterseite schärfer gezeichnet. 

Aus dem Departement der Sarthe in Frankreich. 


pg. 260. Montana Kind. Sppl. 625. 
Von Herr Keferstein erhielt ich einen Mann mit der Muthmassung, dass er als Var. zu Falesiaca gehöre. 
Er vergleicht sich aber weit besser mit den hier aufgeführten Eulen, am besten meiner fig. 39 von 
Coerulescens; die Farbe ist aber entschieden gelblich, die Zeichnung schärfer, die Hinterflügel schwarz- 
grau, nur gegen die Wurzel weisslicher. Sie würde eine Abtheilung zwischen den grauen und ocker- 
gelben Arten bilden und Zutescentigrisea zu bezeichnen seyn. Die Fühler des Mannes haben keine 
Zähne, sondern nur strahlig gehäufte Wimpern. 


vg: 263. /mplicata. 
Herr Kelerstein theilte mir ein ziemlich beschädigtes Exemplar aus Lappland mit, es lässt sich kaum von 
Occulta trennen. Die Abbildung in den Annalen hat zu kurze Flügel, zu deutliche Pfeilllecke und 
zu braune Grundfarbe, sie ist mehr blaugrau, die Ringmakel am weisslichsten. 


pg. 267. Nach Gelata: 

Borea. Ein von Herrn Pogge aus Island erhaltenes Paar lässt mich in Zweifel, ob es zusammen gehöre; 
der Mann scheint grosse Aehnlichkeit mit meiner Cervina zu haben, welche ich in diesem Augen- 
blicke nicht vergleichen kann, das Weib mit Gelata in den Annal. de la Soc. Ent. Ich beschreibe 
beide gesondert. 


Mann: Sppl. 566. 

Nussbraun, die Flügel ziemlich breit, die Rippen deutlich aber unterbrochen weiss, beide Querstreifen 
beiderseits scharf schwarz begrenzt, die zugekehrten Linien dicker, die der hinteren aus Monden 
gebildet. Zapfenmakel deutlich. Beide Makeln fast gleich gross, mit unbestimmtem dunklen Kern, 
die Ringmakel etwas schräg gedrückt, die Nierenmakel gegen Zelle 3 hin weisslich. Die Wellenlinie 


56 


licht, mit ganz stumpfem W und wurzelwärts mit verwischten breiter schwarzen Pfeilflecken. Saum- 
linie mit dick schwarzen Monden, Franzen mit dunkler Theilungs- und Endlinie. Hinterflügel gelb- 
grau, Mittelmond, Bogenlinie und Saumbinde dunkler, letztere den Saum schmal gelbgrau lassend. 
Fühler sehr kurz und undeutlich gewimpert, mit zwei stärkeren Borsten jedes Gliedes. 

Weib: Sppl. 567. 

Die Flügel um vieles schmaler, Zeichnungsanlage genau dieselbe, doch fehlt die weisse Bezeichnung der 
Rippen und sind die 3 Makeln, die Wellenlinie mit ihren Pfeilflecken und die Saummonde sehr un- 
deutlich. Die Franzen sind auf den Rippen licht durchschnitten, die Nierenmakel ist in Zelle 4 u. 5 
scharf gelblich begrenzt, die Hinterllügel sind einfarbig dunkler als beim Manne, mit schwacher Spur 
von Mittelmond und Bogenstreif. 


pg. 270. nach £ Tibia &c. ist einzuschalten: * Spatium pone lineam undulatam non obscurius. Der Raum 
hinter der Wellenlinie nicht dunkler. 


pg. 271 nach Albicolon: 

Nickerlii Fr. n. B. 466. 4. ganz unbrauchbar. — Sppl. 565. beim Manne die Flügel viel kürzer. 

Griseo-fusca, parum ferrugineo-mixta, stigmate orbiculari perparvo, pallido, reniformi limbum versus 
albo-punctato, basin versus in costa media acuminato. Area tertia ante lineam undulatam pallidiore, 
pone obscuriore. 

Ich erhielt ein weibliches Exemplar von Herr Pogge in Greifswald aus Frankreich, welches mit Freyers 
Abbildung kaum "eine entfernte Aehnlichkeit hat; Umriss, Zeichnung, Farbe und deren Vertheilung 
stimmen nicht überein. Ich vergleiche sie am besten mit Brassicae; etwas kleiner, die Flügel deut- 
lich schmaler, Farbe der vorderen genau dieselbe, die beiden Querstreifen lichter ausgefüllt, Zapfen- 
und Ringmakel kleiner, besonders letztere, welche ganz rund und licht ist, und meist einen fein 
schwarzen Mittelpunkt hat. Die Nierenmakel wie bei Brassiae weisslleckig, aber noch mit einer 
scharfen weissen Spitze wurzelwärts auf der Mittelrippe. Die lichteste Stelle zwischen hinterem 
Querstreif und der weniger zackigen, nicht so weissen Wellenlinie, die dunkelste hinter letzter. 
Hinterflügel rein weiss, nur die Rippen gegen den Saum, die Saumlinie und die Theilungslinie der 
Franzen braun. Unten die Hinterflügel, mit Ausnahme ihres Vorderrandes und der Innenrand der 
Vorderflügel weisslicher als bei Brassicae. Der Mann stimmt im Habitus so ziemlich mit Brassicae, 
ist etwas plumper, die Zapfenmakel verschwindet im vorderen Querstreif. 


Zu Zeta. 

Herr Lederer theilte mir zwei Exemplare vom Schneeberg und den Bozener Alpen mit, beide Weiber 
und genau zu meiner fig. 416 passend. Sie sind nicht so frisch, daher die Zeichnung unbestimmter, 
der Mittelschatten ist auffallend schwärzer, bei dem dunkleren Exemplare die Makeln kaum angedeu- 
tet. Bei Pernix ist innen die Wellenlinie viel deutlicher gelblich weiss, meistens mit dunklen Pfeil- 


flecken wurzelwärts. 


pg: 269. nach Insueta: 
wi Antennae marum crassiusculae, sine ciliis. Fühler des Mannes ziemlich dick, ohne Spur von Borsten. 
Acuta Freyer n B. — Sppl. 542. 
Die eigenthümliche, an die Cymatophoren erinnernde Fühlerbildung des einzigen mir zugänglichen Mannes 
macht die Stellung hier zweifelhaft. Der Vereinigung mit Aeronycta widerspricht die Stellung 


auf den zugekehrten Seiten verstärkten Doppelstreifen. Sie vergleicht sich am besten mit einer 
* 


Be 


kleinen Auricoma, die Vorderfügel sind etwas spitzer, das Grün weniger auf Veilroth, mehr auf Gelb 
ziehend, der hintere Doppelstreif vom Saume deutlich ferner, die Saumlinie deutlich gewellter, zwi- 
schen den Rippen mit schwarzen Monden und grösseren grauen der Wurzelhälfte der Franzen, zwi- 
schen beiden gelb, an der Endhälfte zwischen den Rippen scharf schwarz. Die braungrauen Hinter- 
flügel haben weisse, einwärts der dunklen Theilungslinie gelbe Franzen. 

Von Constantinopel. 


pg. 273. Unanimis. 

Die Figuren 581-584 theilte mir Herr Lederer als drei Arten mit, nämlich 581 als Unanimis, 584 als 
Remissa, 582 u. 583 als neue Art, welche er Scortea nannte und von Wien, vom Schneeberg und 
von Ofen erhielt; ich möchte glauben, dass alle drei zusammengehören und selbst eine Trennung 
von Gemina noch zweifelhaft ist. 


Pg. 278. Skraelingia Kef. — Sppl. 624. 

Ich weiss diese Eule, von welcher mir Herr Keferstein ein männliches etwas unscheinbares Exemplar 
aus Lappland mittheilte, nur mit Zigustri zu vergleichen. Der Hinterleib hat starke Schöpfe und 
zangenartige Afterklappen; die Fühler sind stumpf sägezähnig, mit strahlig gestellten Wimpern. Die 
Vorderfügel sind breiter als bei Ligustri, alle Zeichnung vorhanden, aber äusserst undeutlich von 
der gleichmässig bleigrauen Grundfarbe geschieden ; die Franzen dunkler, auf den Rippen fein weiss 
durchschnitten, auf den Hinterflügeln kaum merklich; die Wellenlinie ist am undeutlichsten. Der 
hintere Querstreif nicht so dem Saume genähert wie bei Ligustri, 


pg. 281. statt C setze II. 


pg- 299. nach Platyptera: 


VI. Macula media longitudinalis alba; costae 1, 2 et 5 pallidius cinctae. 
Olivina m. Sppl. 578. 

Eine deutliche C/eophana. Weib. Legestachel; Fühler fast fadenförmig, kaum mit Wimpern. Stirne mit 
scharf erhobenem Ringe, in dessen Mitte ein Zäpfchen mit ringförmigem Ende steht. Palpen von oben 
sichtbar, borstig; zwischen den Fühlerwurzeln zwei nach vorne überhängende Haarbüschel, vier 
Büschel auf dem Halskragen, zwei hinten am Thorax, zwei sehr hohe auf Segment 2 u. 3. Vorder- 
schienen mit starkem Dorn. Rippe 5 der Hinterllügel scheint nicht schwächer. Olivengrünlich, die 
Franzen auf den Rippen weiss, dazwischen schmaler braun, die Rippen schwärzlich, in der Flügel- 
mitte ein weisser Längsfleck, lichtere Wische auf Rippe 1, 2, 5, und gegen den Vorderrand. Hinter- 
flügel dunkelgrau. — Aus Kleinasien. 


VII. Rosea, cellulis media, 1a et b, 4, 5 stramineis; cilüs innotatis. 
4urorina m. Sppl. 579. 

Eine neue Art aus Amasia, von Kindermann, stimmt in Grösse, Habitus und der Vertheilung der Farben 
ganz mit Musculosa überein. Ich kann letztere nicht in Natur vergleichen und weiss daher nicht, 
ob folgende Merkmale, welche gegenwärtige Art unter die Cleophanen reihen, auch auf sie passen. 

Thorax und Scheitel wollig, die Stirne mit ringförmiger Erhabenheit, Palpen vun oben nicht sichtbar, 
borstig beschuppt. Zunge sehr stark. Fühler des Mannes fast perlschnurförmig, jedes Glied jdd@rseits 
mit kurzen aber steilen divergirenden Borsten, die des Weibes mit zwei stärkeren Borsten jedes 
Gliedes, mehr fadenförmig. Vorderschienen kaum über halb so lang als ihre Schenkel, mit starkem 
Dorn an ihrem Ende oben, die Hinterschienen nicht viel länger als ihre Schenkel, mit sehr langen 
Spornen, die mittleren bei 93. Das Weib mit einem Legostachel, der Hinterleib ohne Schöpfe an 

v1.8 


der Wurzel. — Rippe 5 der Hinterllügel. BRRERE 7u8 552 Vorderflügel auf Einem nn 9 aus 
8, 10 gesondert aus der Anhangzelle. 


Eine Annäherung an die Gattung Heliothis dürfte: snrebt Taurica denn auch dort kommt die 


pg. 305. 


pg- 313. 


Klaue der Vordersehienen‘ 'bei vielen Arten vor, 


Ingrica. 


Herr Lederer theilte mir später 4 Exemplare mit (von Wien, vom Semmering, von Königsberg und aus 


Sicilien), welche sich mehr der Conformis nähern. 


Blattariae, 


Herr Lederer schickte mir 12 Exemplare unter dem Namen Scrophularivora Boisd.? mit ‚einem Raupen- 


balge und schrieb: Die Raupe lebte Ende März in solcher Menge auf Scrophul. ramosiss., dass sie 
alle Pflanzen kahl gefressen hatte, war in wenig Tagen erwachsen und lieferte im April den Schmet- 
terling. Die Raupe ist grasgrün mit dottergelbem Rückenstreif und‘rothem Kopfe, hat auf dem Rücken 
jedes Ringes die 4 gewöhnlichen schwarzen Flecke, die beiden hintern entfernter von einander, in 
den Seiten 5 vertikale schwarze Linien, deren «vordere mehr in Punkte aufgelöst sind. Freyer's 
Figür auf tab. 81 weicht also darin ab, dass die‘4 schwarzen Flecke ein Kreuz bilden. Die spanische 
Blattariae ist lebhafter gefärbt als jene vom Schneeberg, im Mittellängsraume mit schönerem Blaugrau. 


Zu Thapsiphaga. 
Herr Lederer theilte mir 4 Exemplare als Blattariae von Fiume und vom Ural mit, welche ich zu meiner 


Tha;siphaga ziehe, vier weitere als Caninae Guen. Loir., welche ich ebenfalls nicht davon unter- 
scheiden kann, der weisse Wisch in Zelle 15 wurzelwärts an dem Monde ist klein, wurzelwärts 
schräg abgeschnitten, in der Flügelmitte endend, während er bei der gewöhnlichen Zhapsiphaga 
wurzelwärts weit verfliesst. Eben so gehört ein Exemplar von Zoiret mit dem Namen Zyehnitis 
dazu. — Später schickte sie Herr Lederer als Zhasiphaga zugleich mit Blattariae, welche er aus 
Raupen vom Schneeberge erzog. 1 Exemplar von Goldegg von Scrophul, aquat, nannte dieser Aipi- 
cola, die von Ferb. nigr.: Sazxicola, 


dg. 314. JIncana. 
Herr Pogge theiltle mir ein ziemlich gut erhaltenes Paar von Firgaureae Boisd. aus Sarepta mit. Ich 


pg- 316. 


weiss es nicht von meiner /ncana zu unterscheiden; auch von Herr Heydenreich erhielt ich solche 
Exemplare als Zörgaureae. Das Grau ist etwas schwärzlicher als in meiner fig. 184, die Zeichnung 
dadurch weniger scharf und deutlich, insbesondere beide Makeln. An den freilich nicht ganz unver- 
sehrten Franzen der Hinterllügel kann ich keine dunkle Theilungslinie sehen. 


Ich glaube nunmehr, dass Pustulata Ev. nichts ist als ein Mann von Campanulae. Diese unterscheidet 


sich von Zueifuga durch kürzere, weniger spitze Vorderflügel, deren Saum also weniger schräg ; 
sowohl die. schwarzen Längsstrahlen als de schwarzen Querstrichelchen der Saumlinie sind viel un- 
deutlicher, die Franzen sind grau, das Ende ihrer beiden Hälften fein, aber nicht scharf weiss, bei 
deutlichen Exemplaren die Wurzelhälfte auf den Rippen weiss durchschnitten und diese weissen 
Durchschnitte beiderseits dunkler gesäumt, während bei recht frischen Exemplaren von Zucifuga 
die Franzen erst gelblich, dann braun, weiss, braun, und am Ende weiss sind. Die Franzen der 
Hinterflügel haben eine viel dickere braune Theilungslinie, welche ‘die Wurzel sehr schmal gelblich, 
das Ende schmal weiss lassen, während bei Zucifuga die Theilungslinie nur als schwache Spur zwi- 
schen den gelblichen Wurzeln und der weissen Endhälfte der Franzen sichtbar ist. Dabei muss ich 


 — 


‚erwähnen, dass ich 4850 ein Weib von Campanulae aus. einer 'angeblichen. Zaetucae - Raupe erhielt 
und dass ich von Umbratiea nur Männer und! vom der angeblichen Zactuese nur Weiber kenne. 
Sollten ‚daher diese beiden, Arten»nicht Etne ‚seyn.und von rothlleckigen schwarzen Raupen herrühren, 
während; ‚meine‘ Campanulae und! Pustulata von der als ing beschriebenen: us herstammen 
und ebenfalls zusammengehören ? „ d.;wia e 


pg. 317. Zeile 5 v. unten statt y lies V. tgqe 


pg. 331. Einzuschalten: irge 
I. Au Dnicolor ‚straminea.. Einfarbig' stroligelb. +H 
Flavina Kind. Sppl. 1593, Beer 1 
Strohgelb, im Umkreise.der Stelle beider Makeln, des hinteren Querstreifes auf. den Rippen und der inne- 
ren Beschattung der! Wellenlinie einige ockergelbe und schwarzbraune Schuppen, solche auch als 
Querband durch'.die Mitte des Halskragens.‘ Hinterleib und’ Hinterflügel weiss, letztere beim Manne 
gegen den Saum stark ledergelb: ‚Die Fühler des Mannes: mit sehr ‚regelmässigen: Haarpinseln, jene 
‚des: Weibes mit zwei stärkeren Borsten jedes Gliedes. Die stark, bedornten Vorderschienen lassen 
keinen Zweifel, dass es eine wahre ge sei. — Aus Kleinasien. 
A wii nun B. —B wird C. 


pg: 33%. (statt 336.) nach Pyrophila: 
y Badia. Dunkelkirschroth. 
Erythrina Sppl. 543. 

Grösse und Gestalt von Pleeta, Zeichnungsanlage von Senna, doch stehen sich die beiden Doppelstreifen 
am Innenrande viel näher und ist von den Makeln keine Spur zu sehen. Dunkelkirschbraun, die 
Ausfüllung beider Querstreifen in Zelle 1@, dann die Andeutung der Wellenlinie schimmelgrau. Am 
Vorderrande vor der Spitze die 4 gewöhnlichen weissen Punkte, dann noch zwei grössere da wo 
beid& Querstreifen auslaufen. Hinterflügel braungrau, die lichteren Franzen mit dunkler Theilungslinie. 

Aus Frankreich (Indre und Loire); von Herr Pogge. 


344. als Hastifera ist von Donzel in den Annal. Soc. Ent. eine sehr lebhaft gefärbte Obelisca abgebildet. — 
Sppl. 621. 


pg. 355. Graslinii Ann. Soc; Ent. Ser. II: VI. pl. 1. f. 1.2. Umriss schlecht. — Sppl. 623. 

Ein mir von Herr Keferstein mitgetheilter Mann scheint die Mitte zwischen Obesa uno Baetica zu halten. 
Flügel etwas sehmaler und spitzer als bei meiner fig. 22. Die Franzen erst mit gelbbrauner, dann 
mit schwarzer Theilungslinie, hinter letzter weiss; die Pfeilflecke auf der Wellenlinie nur braun, 
wurzelwärts nicht zugespitzt, sondern erlöschend, saumwärts weiss getheilt. Die Nierenmakel regel- 
ınässiger, mit grauem Kern; die hintere Querlinie in Zelle 3-5 als braune Längsstriche zu der Nie- 
renmakel hin erscheinend. Längs des Vorderrandes ein etwas graulicher Schein. 


pg. 356. Rava m. Sppl. 544. 

Habitus von Zxclamationis, Vorderflügel noch schmaler. Staubgrau mit schwarzen Atomen, die drei 
Makeln und die beiden doppelten Querstreifen, so wie die innere Beschattung der Wellenlinie und 
die Monde des Saumes durch gehäuftere Atome angedeutet. HinterNügel dunkelgrau mit weisslichen, 
an der Wurzel gelblichen Franzen. Die Fühlerglieder mit doppelten Haarpinseln. Vorderbeine fehlen. 

Ein Mann aus Island von Herr Pogge. 


pg- 359. Subrosea. Von Herr Keferstein erhielt ich unter diesem Namen eine andere Art aus Lappland, welche 
in keine der von mir aufgestellten Abtheilungen passt, und nur dann unter III Br 05 werden 


60 


kann, wenn das Merkmal, dass Feld 3 wurzelwärts von der Wellenlinie dunkler sei, weggelassen 
wird. Sie passt dann unter B. a. — Sppl. 622. 

Einer grossen Festiva am ähnlichsten, schiefergrau, der Pyramidenfleck rothbraun, eben so kleine Fleck- 
chen innen an der Wellenlinie der Zellen 4, 5, 7 u. 8. Beide Makeln am lichtesten grau, etwas in 
den Vorderrand verflossen, beide in meiner Zeichnung etwas zu klein. 


pg. 393 Diasema Sppl. 597. 


pg: 407. Nymphaeoides m. Sppl. 599. 600. 

Von Nymphaea, als deren Var. sie Herr Eversmann an Herr Keferstein sandte, gewiss verschieden, die 
Vorderflügel breiter, ihr Saum weniger schräg, am meisten sich Hübners Figur 339 nähernd, ihre 
Zeichnung viel erloschener, ihre Farbe viel gleichmässiger braungrau, am lichtesten die gleichmässig 
gezackte Wellenlinie und die Saumpunkte; der hintere Querstreif bildet in Zelle 4 u. 5 bei weitem 
weniger vortretende Zacken. Das schwarze Mittelband der Hinterflügel dehnt sich am Vorderrande 
und in Zelle 1c bis zur Wurzel aus und bildet in der Mitte, dann gegen den Innenrand hin eine 
stärkere rundliche Erweiterung. — Unten ist das lebhafte Goldgelb aller Flügel und deren tief 
schwarze Binden auffallend, welche nicht so breit, aber schärfer begrenzt sind als bei Nymphaea ; 
an der Wurzelhälfte führen die Vorderflügel nur in Zelle 15 einen schwarzen Längswisch. 

Aus Russland. 


pg. 405. I. A. Diess Merkmal geht über, die meisten Exemplare von Nymphaea haben diese Zeichnung. 


pg: 412. Schönherri Bd. in litt. — Sppl. 598. 

Scheint meine Sincera mit Speciosa zu verbinden und von beiden verschieden zu seyn. Kleiner, mit 
etwas spitzeren Vorderflügeln, Farbe, Rauhigkeit und Zeichnung zwischen beiden die Mitte haltend; 
die schwarzen Pfeilflscke innen an der Wellenlinie sehr verloschen, die Franzen auf den Rippen 
kaum dunkler, die Saumlinie aller Flügel ganz gerade, dick schwarz, auf den Rippen unterbrochen. 
Die Hinterflügel weissgrau mit dunklem Mittelmond und solcher gerader breit vertriebener Bogenlinie 
hinter der Mitte; der dunkle Schatten vor dem Saume der Speciosa ist hier kaum angedeutet. Unten 
viel staubiger als Sincera, die dunkle Bogenlinie breiter vertrieben, nicht so scharf zackig. 

Aus Lappland, von Herr Keferstein. 


pg. 358. Conflua. Hieher gehört als identisch /gnicola, wenn auch nicht die Hübnerische, doch die von mir 
abgebildete. 


pg: 371. Genus CLIV in CLXIL zu ändern. 


pg. 410 ist nach Zeile 3 einzuschalten: 
** E basi alarum anteriorum linea nulla nigra. Keine schwarze Längslinie aus der Mitte der Wurzel 
der Vorderflügel. 


pg. 420. Cerinthe Franck. — Tr. — Sppl. 446. . 

Andalusien, Südrussland ; ich möchte sie eher für aussereuropäisch halten. 

Nicht grösser als Solaris, aber alle Flügel bedeutend länger und schmaler, besonders die hinteren schma- 
ler, der Saum der vorderen schräger. Auf den Vorderflügeln sind die beiden Querstreifen sehr weit 
von einander entfernt, das weisse Mittelfeld daher sehr gross, in ihm die Auslüllung derNierenmakel, 
4 Zackenlinien gegen den Innenrand und solche unbestimmte einen dreieckigen Fleck auf der Mitte 
des Vorderrandes bildende bleigrau. Feld ı u. 3 graubraun mit Weiss und Bleigrau gemischt. Auf 
dem bleigrauen Saume stehen regelmässige weisse Bogen zwischen den Rippen; die braunen Franzen 


61 


sind von einer dunkleren Linie getheilt und auf den Rippen fein weiss durchschmitch. Hinferflügel 
weiss mit unterbrochener brauner Saumlinie. Kopf und Thorax braun und grau gemischt ; Hinterleib 
weisslich mit rostgelben Schuppenbürsten auf Segment 2, 4 u. 5, die auf 5 die stärkste, After mit 
starken Zangen. Die Schienen und die 4 Vordertarsen schwarz geringelt. Vorderschienen um 1/4 
kürzer —, Hinterschienen um 1/4 länger als ihre Schenkel. Die Mittelspornen bei 3/4. Die Wurzel 
des Bauches unten jederseits mit starkem gelbem Haarpinsel. — Ein Weibchen fand ich unter mei- 
nen Exoten, ich halte die Art überhaupt für exotisch, es hat etwas mehr Grau im Mittelfeld und 
eine feine Ringmakel. 


Eine ganz andere Art ist: 
Cerinthe m. Sppl. 222. 

Gehört wohl auf keinen Fall in diese Gattung. Der ganze plumpere Habitus, die langen, schmaleren Vor- 
derflügel und die Zeichnung widersprechen zu sehr; doch ist wohl zu bemerken, dass Rippe v der 
Hinterflügel so stark ist als die übrigen, eine Trennung von der Nocztuophalaeniden also doch nicht 
rathsam erscheint, obgleich Habitus und Zeichnung fast an N. puta erinnern. 

Das Exemplar, welches mir Herr Kaden mittheilte, ist sehr alt und verflogen. Beide Querlinien und Mit- 
telschatten sind undeutlich, deutlicher die Wellenlinie, welche wurzelwärts braun begrenzt ist, gegen 
den Vorderrand vor einem scharfen Zacken schwarz —; Monde der Saumlinie, die Einfassung der 
kleinen Nierenmakel und die halbkreisförmige Begrenzung eines weissen Fleckes am Innenrande der 
Wurzel der Vorderflügel schwarz. Auch Kopf und Thorax fast ganz weiss, so wie die Hinterflügel, 
deren Saum breit —, aber vertrieben braun ist. 


Nicht einzureihen weiss ich: , 
Melanura Koll. Sppl. 137. 138. 

Alba, alarum anteriorum area tertia cum cilüs nigro-fusca, alis posterioribus fuscogriseis. Der Habitus 
scheint mit 7rilinea übereinzustimmen; etwas grösser, rein weiss, das Saumviertheil der Vorderflügel 
mit den Franzen schwarzbraun, wurzelwärts scharf abgeschnitten, aber etwas zackig, die Franzen 
an der Wurzel fein lich. Die Hinterflügel graubraun, gegen den Saum dunkler. 

Nach einer Malerei des Her) Mann, welcher sie nach dem einzigen bekannten Exemplare verfertigte und 
welches sich im k. k. Kabinete in Wien aus Dalmatien befindet. 


PS- 


m. 
.. 
2 


Nachtrag zum dritten Bande. 


Bis jetzt konnte ich mich noch nicht von der Zweckmässigkeit, meine allgemein angenommene Endung 
in — aria aufzugeben, ‚überzeugen. 


Die Abtheilung der Spanner nach der gleich starken oder schwächeren Rippe 5 der Hinterflügel habe 
ich schon pg. 38 verlassen, indem ich den Ursprung der Rippe 8 der Hinterflügel für wichliger zur 
Haupttrennung erkannte. Bm Au 


Die Verbindung der Geometriden mit den Saturxiden ist durch ‚die, ganz exotische Familie der Urani- 
den sehr schön vermittelt. Durch den Mangel der Haftborste stehen sie, letzteren näher, ich ver- 
muthe, dass auch die Raupe diess bestäligen wird. f 


. Zeile 3 v. u. statt 9 entspringt lies: 8 entspringt. 


Genus Geometra. Die Arten finden sich in ganz Europa; Zernaria reicht bis nach Lappland hinauf, 
5 andere bis Schweden, 8 kommen in England vor (wenn diess mit Cloraria wirklich der Fall ist), 
10 in Deutschland, die übrigen gehören dem südlicheren Europa an. — Putataria erscheint am ersten, 
oft schon Ende April, Bupleuraria Niegt noch im August. — Eine doppelte Generation ist bei keiner 
Art noch nachgewiesen. 

Je mehr Arten, besonders exotische, dieser ‚Gattung, man untersucht, desto deutlicher tritt es hervor, dass 
sie in viele Gattungen aufgelöst werden muss, und die grüne. Farbe nur als ganz zufälliges Merkmal 
betrachtet werden darf. Die Flügelrippen verweisen sogar einige/Arten zu den Phytometriden. — 
Deminutaria H. Zutr. 171. hat einen ganz eigenihümlichen Rippenverlauf. 


Neriaria Friv. — Sppl. 435. 

Angulus analis alarum anteriorum maculis duabus rolundis niveis, Serrugineo- einctis. 
ähnlich. Alle Flügel mit stärkerem braunem Mittelpunkt, die’beiden weissen Querlinien der vorderen 
laufen ganz anders; auf der braunen Saumlinie sitzen keine lichten ungleichen Flecke auf, sondern 
nur eine weisse Linie und in Zelle 12 der Vorderllügel zwei silberweisse, unbestimmt rostbraun um- 
zogene runde Flecke; im Afterwinkel der Hinterflügel sind diese undeutlicher. 

Aus Creta; beide Geschlechter von Herr Dr. Frivaldszky. 


Der Bajwaria 


Die Diagnose von Bajularia muss dann heissen: Angulus analis alarum omnium testaceus, ferrugineo 
miztus; limbo alarum posteriorum maculae insident inaequales testaceae. 


Zu Herbaria gehört Sppl. 363. 


Nachdem ich Cloraria m. in der Natur verglichen habe, setze ich sie in die Gattung Nemoria, denn die 
Hinterflügel bilden auf Rippe 4 keine Ecke, die Vorderflügel haben nur Eine lichte Querlinie. Ich 
glaube nun aber, dass diess nicht die Hübnersche Cloraria und daher neu zu benennen ist. Sie ist 
mehr grasgrün, hat feiner gelben Vorderrand, keinen vorderen Querstreif, der hintere ist auf den 
Hinterflügeln gerundeter; Stirne, Palpen und Beine haben keine Spur von röthlicher Einmischung. 


In das Subg. IV; gehört noch: sr Jgge 

Olympiaria m. — Sppl. 539. ul ir 

Die in beiden Geschlechtern nur am Ende gespornten Hinterschienen andren Fliigelform verbinden diese 
Art mit Indiyenaria, deren Untergatiung IV. dann anders definirt werden muss. Es hat nun zu heis- 

"sen: Kleine schön grüne Spanner mit bleicher: hinterer Querlinie ; und im zweiten Satze am Ende: 
‘Rippe 6 u. 7 der Hinterflügel aus Einem Punkte oder Stiel, Mann mit lang kammzähnigen, Weib mit 
lang sägezähnigen 'Fühlern; beide 'nur mit langen Endspornen der Hinterschienen. 

Grün wie Yernaria, eine einfache Querlinie 'bei 2/3, Vorderrand und die Endhälfte ‚der Franzen weisslich 
der Afterwinkel der Hinterflügel sehr scharf vorgezogen. Fühler und Scheitel weiss. Stirne, Unter- 
seite und Beine rostgelb. ni 

Vom Olymp bei Brussa. Von Herr Lederer. 


pg. 10. zu B. a. Cloraria Zell. Ent. Zeit. 1849. p. 203. — Isis 1847. p. 486.— H. 352. Gestalt gut, die Farbe 
der Franzen viel zu sehr von der Grundfarbe abstechend, diese zu gelblich, viel zu wenig blau, die 
weissen Strichelchen fehlen. 

Zwei Paar aus Fiume von Herr Lederer haben im männlichen Geschlechte nur in Doppelpinsel gestellte 
Wimpern der Fühler, ein blaulicheres, schmutziges Grün, auf don Vorderflügeln zwei sehr deutliche 
weisse Querlinien, scharf lehmgelben Vorderrand der Vorderflügel, zimmtrothe Palpen, Stirne und 
Vorderseite der Vorderbeine, der Mann hat nur Endspornen der Hinterschienen. 


Melinaria m. Sppl. 413. — Cloraria Eversm. 

Glaucescenti-viridis, ciliarum apice albo, alarum anteriorum margine anlico flavescente, lineis duabus 
albis, quarum posterior denticulata vecta et alas posteriores percurrit. Der Yiridaria in der Grösse, 
Palpen-, Fühler- und Schienenbildung gleich. Das Grün ist blaulicher, nicht gar so schön als jenes 
der Zernaria, beide Querstreifen deutlicher weiss, der vordere zweimal stumpf gebrochen, der hintere 
durch alle Flügel in gerader Richtung, auf den vorderen fein gezackt; der Vorderrand der Vorder- 
Nlügel fein weissgelb, nicht gesprenkelt, ihr Saum schräger, gerader. 

Vom Ural ; Ende Juni; ein sehr frisches Exemplar von Herr Eversmann. 


Porrinaria Zell. Ent. Z. 1848. p 273. 

Coerulescenti-viridis, fronte coxisque anticis fusco-griseis, alarum anteriorum margine anteriore albo, 
[usco-griseo-punctato. Nicht alle von Herr Zeller angeführten Unterschiede sind standhaft, der dunkle 
Mittelmond fehlt oft, die Flügellorm unterscheidet sich nicht, eben so wenig die Stelle des weissen 
Streifes, die Endhälfte der Franzen erscheint nur weisser, weil das Grün dunkler ist. 

Nur diese Art finde ich bei Regensburg an Hecken. 


Piridaria L,? Zell. Ent. Z. 1848. p 273. 
Flavescenti-viridis, fronte coxisque anlicis cinnamomeis, alarum anteriorum margine anteriore albo- 
Jlavido, innotato. In Fischers v. R. Sammlung mit voriger Art vermengt. 


Etruscaria Zell. Ent. Zeit. 1849. p. 203. 

Piri is, striga posteriore alarım posteriorum obtusangula; alarum anteriorum margine anteriore in 
mare viridi, in foemina flavescente, fusco puneiato. Ich kenne diese Art nicht, sie soll nach Zeller 
zwischen Cloraria u. Firidaria stehen. Die Fühler des Mannes sind gekerbt, gegen die Spitze mit 
verschwindenden Kerbzähnen. 

Bei Livorno den ganzen Mai hindurch in jungem Gebüsch nicht selten. 


64 


Pg. 11. Advolaria Ev. — ®Sppl. 414. — Wood 735. Cloraria passt fast hieher, — cf. Graminaria Koll. — 
Zell. Ent. Z. 1849. p. 204. 

Albidovirens, alarum anteriorum strigis duabus latis parallelis albis, posteriorum unica. Passt in keines 
meiner Subgenera, wodurch deren Unhaltbarkeit immer deutlicher wird; will man sie beibehalten, so 
bildet gegenwärtige Art eine neue Untergattung zwischen Phorodesma u. Nemoria: Kleine, ziemlich 
plumpe, grüne Spanner, mit ganz gerundetem Saume aller Flügel, zwei breiten weissen Querstreifen 
der vorderen, Einem der hinteren, lang vorstehenden Palpen, nur Endspornen der Hinterschienen 
(Weip). Blassblaugrün; Vorderflügel mit zwei breiten, nicht scharf begrenzten weissen Querstreifen, 
deren hinterer dem Saume parallel auch die Hinterflügel durchzieht. Stirne gleichfarbig, Palpen in 
Kopflänge vorstehend. 

Von Sarepta, Ende Mai. 


Plusiaria gehört zur Gattung Zigia p. 98. 


pg. 12. Oytisaria. 

Eine graue Var. erwähnt Zeller Isis 1847, pg. 18. Etwas grösser und breitflügeliger, auf weissgrauem 
Grunde mit braungrauen Schuppen. Fühlerschaft oben bräunlichgrau, an der Basis heller. Kammzähne 
hellbraun. 

Von Mermeriza in Kleinasien. 


pg. 12. Die Gattung Acidalia lasse ich auch jetzt noch vereinigt, ob ich gleich gestehen muss, dass dadurch 
die Aufstellung eines Schema’s der Gattungen fast unmöglich gemacht wird. Bin ich einmal in der 
Lage, die zahlreichen exotischen A4cidalien u. Geometren m. zu untersuchen, so wird sich freilich 
eine ganz andere Eintheilung ergeben. Die wenigen mir schon jetzt zu Gebote stehenden Exoten 
lassen mich um so weniger ein sicheres Resultat erlangen, als diesen Exemplaren sehr häufig die 
Beine fehlen und selten beide Geschlechter einer Art vorhanden sind. 


pg. 14. Tabidaria Zell. Isis 1847. p. 505 Von Rhodus; Löw. Soll sich unterscheiden von Calabraria durch 
dunklen Mittelmond aller Flügel, schmutzigere Farbe, welche gegen die Wurzel der Hinterflügel be- 
sonders licht sind, etwas vom Saum enifernteren hinteren Streif aller Flügel, welcher gegen den In- 
nenrand versckmälert ist. Diese Merkmale scheinen mir jedoch alle überzugehen, namentlich habe 
ich dalmatische Exemplare vor mir mit stark dunklem Mittelpunkte aller Flügel und von ganz gleicher 
Färbung mit dem Löwischen Exemplare; besonders merklich gelberen Hinterflügeln. 


Zu Ill. A. gehört noch: 
Aecessaria m. Sppl. 533. 
Griseo-rufescens, alarum dimidio minore basali obscuriore, recte terminato, striga posteriorc obscure 
denticulata, linea undulata utrinque late obscurius terminata, 
Röthlichgrau, ungefähr wie Aufuwlaria, mit sehr scharf spitzigen Vorderflügeln. Alle Flügel von der Wurzel 
bis zu dem geraden, feinzackigen Mittelschatten dunkler, doch gegen die Wurzel vertriebener, ohne 
Spur der vorderen Querlinie, auch die hinteren mit schwarzem Mittelpunkt; die hintere Querlinie 
ebenfalls fast ganz parallel dem Saume, fein und scharf zackig, dick; die lichte Wellenlinie fein und 
scharf, beiderseits dunkel beschattet. Die Saumlinie dick schwarz, auf den Rippen fein unterbrochen, 
die Franzen unbezeichnet. Jedes Fühlerglied jederseits mit zwei verschiedenen langen Pinseln. 
Ein Mäunchen von Herr Kaden ohne Angabe des Vaterlandes. 


65 


Yulpinaria Mann. Sppl. 473. 474. — Aus Oesterreich. 

Alba, alarım anteriorum dimidio basali majore fusco-ferrugineo, linea biarcuata terminato; tibis po- 
sticis in utroque sexu bicalcaratis. Die Vorderflügel sind kürzer und stumpfer als bei Filicaria. 
Die Grundfarbe etwas gelblicher, die dunkle Wurzel der Vorderflügel reicht über die Mitte hinaus 
und ist durch den zwei hohe Bogen bildenden hinteren Querstreif scharf begrenzt. Bei Filicaria ist 
dieser hintere Querstreif nur am Worderrande sichtbar und weiter saumwärts gerückt. Der Mittel- 
punkt steht noch im dunklen Felde, die Wellenlinie ist beiderseits gelbgrau beschattet und an der 
Wurzel der Franzen stehen tief schwarze Punkte auf den Rippenenden. Den wesentlichsten Unter- 
schied gibt die Bildung der Hinterbeine, deren Schienen in beiden Geschlechtern so lang sind als 
die Schenkel und zwei starke Endspornen führen; die Tarsen sind vollkommen entwickelt. 

Das Männchen hat dicht pinselartig gehäufte Wimpern und ist gelblicher gefärbt als das Weib. 


pg. 15. # + $$: 
Sodaliaria Zell. — Sppl. 466. 

Von /ncanaria verschieden; milchweiss, die Flügel breiter, Mittelschatten und hinterer Querstreif weniger 
geschwungen, feiner zackig, letzterer dem Saume nicht so nah; die innere Beschattung der Wellen- 
linie bildet in Zelle 1a, 2, 3, 5 u. 6 rundliche graue Flecke. 

Ein Paar von Herr Lederer aus Fiume. 


Camparia m. Sppl. 465. 

Diese Art hält die Mitte zwischen Sodaliaria u. Incanaria, in der Gestalt und Zeichnung stimmt sie fast 
ganz mit ersterer überein, doch ist die Zeichnung viel gröber und deutlicher, die Farbe nähert sich 
mehr der /ncanaria. Von Contiguaria unterscheidet sie sich durch die Gestalt, die ganz anders ge- 
stellten Linien und die deutlichen Punkte der Franzen auf den Rippenenden. 

Ein Paar von Herr Lederer aus Smyrna. 


pg- 16. Zitigiosaria hat gemäss der vier Spornen der Hinterschienen des Mannes bei Macilentaria zu stehen. 
Hieher gehören noch: 
$$$- © Calcearia Koll. — Sppl. 437. 


Ich kann keinen specifischen Unterschied von /ncanaria finden; sechs Exemplare, welche mir Hr. Mann 
aus Oberitalien mittheilte, sind ziemlich verflogen und ziemlich rein weiss, während /ncanaria 
meistens grauer, selbst röthlichgrau ist. Hübners beide ältere Figuren sind sehr dunkelgrau und 
würden desshalb eine neue Abbildung nicht überflussig machen, 589 ist röthlicher. Die Abbildung 
des grössten Exemplares ®Sppl. a44 lässt sich entschuldigen. Die Hintertarsen des Manues fast so 
lang als die Hinterschienen. 


Aridaria Zell. — Sppl. 407. 408. 


Kleiner und viel plumper als /ncanaria, die Vorderflügel weniger gestreckt, die Grundfarbe, namentlich 
der Franzen, etwas röthlicher, in ihr gröbere und schärfer schwarze Schuppen zahlreicher einge- 
mengt, die schwarzen Punkte des hinteren Querstreifes nicht so scharf und deutlich, die beidersei- 
tige graue Begrenzung der Wellenlinie schärfer, die Wellenlinie weniger gekrümmt. Die Saumlinie 
ununterbrochen grau. Unten sehr dunkel grau, besonders die Vorderflügel, auf diesen nur die Wel- 
lenlinie deutlich, aber diese sehr scharf licht. Auf den lichteren Hinterflügeln drei fein ‚dunkle 
Parallellinien hinter dem Mittelpunkt. Die Hintertarsen nur halb so laug als die Hinterschienen, ihr 
erstes Glied verdickt. Die Fühler gleichmässig gewimpert, ein Glied um das andere dreieckig vortretend. 

Ein sehr frisches Männchen von Herr Zeller, welcher es Ende Juli bei Messina fing. 

v1.9 


66 


Longaria m. Hieher gehört noch eine Art, welche Herr Lederer im Juni bei Ronda in Spanien im Gebüsche 
fing. Sie unterscheidet sich von /ncanaria durch viel länger gestreckte Vorderflügel. Die Exemplare 
sind aber zur Artbeschreibung und Abbildung zu schlecht. 


@©O Straminaria. 

Asbestaria Koll. Weisser als Siraminaria, alle Streifen merklich gerader und etwas feiner; der erste der Hin- 
terflügel durch den Mittelpunkt, welcher beim Weibe fehlt. Unten die Saumlinie zwischen den Rip- 
pen scharf schwarz Die Hinterschenkel des Mannes wenig über halb so lang als die Mittelschenkel, 
die Hinterschienen um 1,3 länger als die Hinterschenkel, ihre Tarsen kaum 1/4 so lang. Die Fühler- 
glieder viereckig abgesetzt, ziemlich gleichmässig lang gewimpert. Um 1,3 kleiner als Zitigiosaria, 
die Franzen mit viel schwärzeren Punkten auf den Rippenenden, während bei Zizigiosaria die Saum- 
linie zwischen den Rippen schwärzlich ist. 


Pinguedinaria Zell. — Sppl. 409. 410. 

Die kleinste unter den Nächstverwandten, Gestalt und Plumpheit von Aridaria, Viel weisser, mit bei 
weitem nicht so schwarzen eingemengten Schuppen; die Querstreifen undeutlicher, gleichmässiger 
und in gleicherer Entfernung von einander; die Saumlinie unbezeichnet, die Punkte der Franzen aber 
scharf. Die Fühlerglieder viereckig vortretend, ziemlich gleichmässig lang gewimpert. 

Ein sehr frisches Pärchen von Herr Zeller, welcher sie im Juli und August bei Messina fing. 


©O Troglodytaria Friv. — Sppl. 434. 
Wohl der kleinste Spanner, Habitus von „Aversaria, silbergrau, in’s Beinfarbige, glänzend mit kaum einer 
Spur der gewöhnlichen Querstreifen und der Wellenlinie, aber. deutlichen Mittelpunkten und Punkten 
in den Franzen auf den Rippenenden. Stirne braun; Hinterschienen nur mit Endspornen. 
Ein Weib von Creta. 


Fractilinearia (— ata) Zell.) — Sppl. 405. 406. 

Der Rufularia sehr nahe, die Flügel etwas gestreckter, die Mittelpunkte und die Punkte der Franzen 
deutlicher, die Streifen gerader, die vorderen vor dem Vorderrande gebrochener, der Mittelstreif 
geht auf den Vorderflügeln durch den Mittelpunkt, auf den Hinterflügeln in gerader Richtung vor 
ihm, der hintere Querstreif ist auf den Vorderflügeln viel gerader, auf den Hinterflügeln bricht er 
sich auf Rippe 6 rechtwinkelig. Die Wellenlinie ist stärker gekrümmt, wurzelwärts deutlich dunkler 
beschattet Unten ist der Mittelstreif und der hintere Querstreif am deutlichsten. Die Fühlerglieder 
treten abwechselnd eckiger vor, letztere haben einen schrägeren, die schmaleren Glieder einen recht- 
winkelig abstehenden Pinsel. 

Ein sehr frisches Männchen von Herr Zeller, welcher es Mitte Juni am Aetna fing. 


Incarnaria Koll. — Sppl. 436. 

Grösser als Rufularia, mit gestreckteren Flügeln, mehr veilröthlich, mit gelberem Vorderrande der vor- 
deren und längerem Innenrande der hinteren. Die Streifen sind merklich gerader, die Saumlinie, 
besonders unten, zwischen den Rippen schärfer braun. Die Fühlerglieder abwechselnd dreieckig vor- 
tretend, einfach gleichmässig gewimpert. 


pg. 17. über Zeile 6 v. u. ist einzuschalten: 
.$. Striga posterior impunctata. Hintere Querlinie ohne Punkte auf den Rippen. Dazu die Arten 35-40. 


Circuitaria. Ein Männchen, welches Herr Keferstein als Mimosaria aus der Türkei erhielt, hat verhältniss- 
mässig kleinere Hinterilügel als meine fig. 232; weisslichere Grundfarbe, am weisslichsten zwischen 


67 


Streif 1 u. 2 der Vorderflügel und auf den Hinterflügeln, dem Saum näher gerückte, mehr in Flecke 
aufgelöste lichte Wellenlinie, und scharf schwarze Theilungslinie der Franzen. Auch die Unterseite 
ist viel lichter. Ganz gleiche Exemplare erhielt Herr Lederer als neue Art von Amasia. 


Als neu gehören hieher: 
Colonaria m. Sppl. 534. 

Hieher zwei Männer von Herr Kaden olne Angabe des Vaterlandes. Gestalt und Grösse von Ossearia ; 
die gleiche Grundfarbe erscheint durch braune Schüppchen matter und staubiger. Der Vorderrand 
dem Grunde gleichfarbig, die Querlinien in ihm nicht verdickt, die vordre feiner und gerader, der 
Mittelschatten weit hinter dem Mittelpunkte herumgeschwungen, auf Rippe 4 eine Ecke saumwärts 
bildend, die hintere Qnerlinie fein und scharf zackig, die Saumlinie mit sehr scharf schwarzen Quer- 
strichen zwischen den Rippen. Unten die hintere Querlinie am dunkelsten und schärfsten. Die 
Fühler mit zwei verschiedenen sehr langen Pinseln jederseits an jedem Gliede. 

Von Straminaria, welcher sie sehr ähnlich ist, unterscheidet sie sich durch die röthlichere Farbe, die 
schwarz bezeichnete Saumlinie und unpunktirte Franzen. 


Manicaria m. Sppl. 471. 

Ein gut erhaltenes Männchen von Herr Lederer. Kleiner als Aubricaria u. Ochrearia, die Grundfarbe 
der letzteren, kein Mittelpunkt, der hintere Querstreif ferner vom Saume, der Raum zwischen ihm 
und der inneren Beschattung der Wellenlinie veilröthlich, die Saumliuie schärfer dunkel, ohne an- 
hängende schwarze Punkte in den Franzen; letztere mit breit dunkler Theilungslinie. Alle Streifen 
sind gerader. Die Fühler sind schwach sägezähnig, kaum mit einer Spur von Borsten. 

Von Cireuitaria unterscheidet sie sich durch etwas schmalere Flügel, die Farbe, und die ganz abweichende 
Schwingung der Linien; ich zweifle nicht, dass sie in dieselbe Abtheilung gehört, obgleich ich kein 
Weibchen kenne. 

Herr Lederer fing es bei Ronda am 10, Juli. 


Bei Asellaria ist statt Sppl. 442. 443 zu lesen 342, 343, 


$$ Striga posterior in costis grosse nigropunctata. Hinterer Querstreif mit scharf schwarzen Punkten auf 
den Rippen. 


Extarsaria Koll. — Sppl. 435. — Effloraria Zell. 
Kleiner als Ossearia, durch eingemischte braune Beschuppung staubiger, nicht so rein strohgelb, mehr 
röthlichgrau. Beide Querstreifen mit braunen Punkten auf den Rippen, der vordre nur mit dreien. 
Der Mittelschatten sehr undeutlich, die Wellenlinie aber beiderseits sehr breit dunkel beschattet, auf 
den Vorderflügeln unbestimmt und in die Flügelspitze auslaufend. Hinterschienen des Mannes statt 
der Tarsen mit einem lappenförmigen Anhange, wie bei Filicaria. Die Füblerglieder des Mannes 
abwechselnd scharf vortretend, einfach gleichmässig gewimpert. 


pg. 19. Zeile 7 v. u. lies statt Art 43-49: 44-52, 


Pg- 20. Zu Antiquaria. 

Ich zweifle nicht, dass zwei Männer, welche Herr Lederer bei Ronda Ende Mai aus Brombeergesträuch 
geklopft hat, hieher gehören. Sie sind etwas grösser als meine Abbildung, der hintere Querstreif 
merklich gerader, bei dem einen Exemplare in Zelle 4, 5 der Hinterflügel mit dem Mittelstreif zu- 
sammenstossend. Diese beiden Exemplare bestärken meine frühere Vermuthung, dass sie als Männer 
zu Macilentaria gehören. 


9%* 


68 


Nach Macilentaria ist zu setzen: 

Litigiosaria. Den Mann sah ich später in H. Kadens Sammlung aus Sicilien, es ist jene Art, welche ich in 
Deutschlands Insekten Nitidularia genannt hatte. Er unterscheidet sich vom Weibe durch noch ein 
wenig schmalere spitzere Vorderflügel, grössere Annäherung beider Querlinien, deren hintere fast 
ganz gerade ist und auf den Hinterflügeln den Mittelpunkt hinter sich hat. Ausser der beiderseiligen 
Beschattung der Wellenlinie lauft noch eine dunkle Linie dicht vor dem Saume, so dass man auch 
die innerste dieser drei Linien als die hintere Querlinie ansehen kann, wo dann die in der Be- 
schreibung als hintere Querlinie erwähnte der Mittelschatten ist, welcher auf den Vorderflügeln hin- 
ter —, auf den Hinterllügeln vor dem Mittelpunkte verlauft. Unten ist die Saumlinie stark dunkel, 
auf den Rippen unterbrochen. Die Hinterschienen wie bei allen Arten dieser Abtheilung a. Die 
Fühler mit abwechselnd eckig vortretenden Gliedern, deren Pinsel stärker sind als die der schmalen. 


Morosaria Led. wovon ich ein schönes Paar vor mir habe, scheint fast eine andere Art, wenigstens passt die 
eben gegebene Beschreibung des Mannes gar nicht, doch kann auch dieser recht gut eine andere 
Art seyn. Ich habe jetzt Zitigiosaria nicht vor mir. Lederers Mann von Morosaria weicht in Fol- 
gendem von meiner fig. 303. 304 ab: Der hintere Querstreif ist dem Saum etwas näher gerückt, 
bildet saumwärts durchaus nicht drei Zacken wie die rechte Seite meiner Figur zeigt. welche ich 
auch für unrichtig halte, sondern drei noch stumpfere Bogen als die linke; auf den Hinterflügeln 
steht sie ebenfalls dem Mittelpunkte ferner. Die Unterseite stimmt überein. Bei den grösseren 
Weibern ist der hintere Querstreif auf seinen drei Bogen deutlich gezackt, eben so die innere Be- 
schattung der Wellenlinle, welche ersterem ganz parallel lauft. Die Fühlerglieder des Mannes treten 
viereckig vor und haben doppelte Pinsel jederseits. 


pg. 21. an das Ende als Abth. 7: 
Grisea nigro-irrorata, ochraceo-mixta. Staubgrau, schwarz staubig, mit ockergelber Mischung auf den 
Linien. 


Falsaria m. Sppl. 463. 464. 
Diese Art zeichnet sich durch die scharf schwarze, auf den Rippen verdünnte Saumlinie aus, welche 
beiderseits licht begrenzt ist. Sie stimmt hierin so wie im Habitus und der Zeichnung mit Con- 
‚finaria überein, doch ist sie grösser, die Flügel breiter, die Farbe viel gelber. Jedes Fühlerglied des 
Mannes hat jederseits zwei stark divergirende Haarpinsel. 
Der Mann von Elisabethpol, das Weib fand Herr Lederer am 15. u. 20. Juni bei Ronda an Felsen. 


pg. 23. Zu Albiceraria gehört Sulphuraria Fr. Das männliche Exemplar, welches Herr Lederer von Freyer er- 
hielt, hat den Mittelstreif etwas entfernter vom Mittelpunkt, den hintern Querstreif schärfer ausge- 
drückt und zackiger, die beiden die Wellenlinie einfassenden Streife mehr zusammengellossen. Bei 
zwei Weibern sind die Hinterflügel viel weisser als die Vorderflügel, ohne Mittelpunkt; bei dem nicht 
abgebildeten steht der Mittelpunkt der Vorderflügel ferne vom Mittelschatten. 
Ein Paar von Herr Lederer aus Sarepta. 


Immistaria m. ®ppl. 467. 468, 

Von Albiceraria schon durch die männlichen Fühler verschieden, deren jedes Glied jederseits zwei 
starke Haarpinsel hat. Farbe weisser, der vordre, noch mehr der hintre Querstreif mit scharf 
schwarzen Punkten auf den Rippen, letztere auf der Unterseite sehr stark ausgedrückt, alle Flügel 
mit schwarzem Mittelpunkt und Punkten (nicht Querstrichen) zwischen den Rippen. 

Herr Lederer erhielt sie von Elisabethpol. 


69 
pg- 24 bei +++ lies statt Art 52-64: 62-64. 


In diese Abtheilung gehört noch: 

ZLuridaria Löw. — Zeller Isis 1847. pg. 20. — ®ppl. 419. ' 

Die Hinterflügel sind ungleicher ausgenagt als bei Ornataria; im übrigen ist die Verwandtschaft mit 
I/mmutataria viel auffallender. Grösse dieselbe, Saum der Vorderflügel weniger schräg. Lehmgelb, 
durch dicht schwarze Beschuppung staubig; die drei Querstreifen (der Mittelschatten mitgezählt) dick, 
die beiden ersten am Vorderrande verdickt, der dritte feinzackig, ohne Punkte; der Mittelpunkt der 
Vorderflügel im Mittelschatten versteckt. Die Wellenlinie wurzelwärts dunkel fleckig wie bei /mmu- 
taria, die Saumlinie zwischen den Rippen scharf schwarz, die Franzen mit zwei undeutlichen Thei- 
lungslinien. Unten gelbgrau, fast. zeichnungslos, die Franzen deutlich gelber. 

Ein Weib von Herr Zeller; Herr Prof. Löw fing es im Februar auf der Insel Rhodus. 

Den kleineren, etwas lichteren, mehr röthlichen Mann theilte mir später Herr Dr. Frivaldszky als Formo- 
saria aus Greta mit; besonders lebhaft röthelroth sind die drei Querlinien. Die Hinterschienen sind 
um 1/3 länger als ihre Schenkel, mit starkem Haarpinsel innen, ohne Sporn; die Tarsen eben so 
lang. Als zweites Exemplar steckte eine ganz gewöhnliche männliche /mmutataria dabei. 


pg- 25 nach 65 Contiguaria ist einzuschalten: 
irrt Aufescentigrisea. Rothgrau. 

Hübners 7urdidaria H. 501. möchte ich als Weib hieher ziehen. — S$ppl. 472. 

Zwei Männer als Aubricaria Var.? von Herr Lederer bei Ronda, mit welcher sie nicht verbunden bleiben 
kann. Grösser, die Farbe der ziemlich frischen Exemplare nicht veilroth, sondern nur rothgrau. Der 
Mittelpunkt aller Flügel sehr deutlich und scharf, eben so alle Linien, welche ziemlich parallel laufen, 
die hintere fein gezackt, mit den beiden Beschattungen der Wellenlinie in gleichen Entfernungen. 
Die ganze Fläche ist fein schwarz beschuppt, die Saumlinie zwischen den Rippen fein schwarz, die 
Franzen haben. an ihrer grösseren Wurzelhälfte Farbe und schwarze Stäubchen des Grundes. Die 
Fühlerglieder haben doppelte Pinsel. Die Hinterschienen des Mannes sind länger als die Schenkel 
und unbewehrt. 


Nach Ornataria: 

Congruaria (—ata Zell.) — Sppl. 404. 

Auf den ersten Blick der Ornataria sehr ähnlich, die drei Querstreifen deutlicher, aber sehr fein, die 
goldgelben Stellen hinter dem dritten viel schmaler, auf den Hinterflügeln ganz fehlend; die Wellen- 
linie wurzelwärts auf allen Flügeln mit veilgrauen Fleckchen besetzt, saumwärts auf den Vorder- 
flügeln in Zelle 12, 4 u. 5 mit goldgelben Stellen, auf den Hinterflügeln schwach grau angeflogen. 

Ein sehr frisches Männchen von Herr Zeller, welcher sie Mitte Juni bei Syrakus fing; die Pinsel der 
Fühler sind kürzer als bei Ornataria, die Hintertarsen vollständig, so lang als die Schienen. 


pg. 30. nach Punctaria : 
Subpunctaria Zell. — Sppl. 415. 
Subcarnea, alarum omnium strigis duabus et serie punctorum fuscis. Der Punctaria ähnlich, die Farbe 
weniger gelblich, mehr fleischfarben, die purpurne Beschuppung sparsamer und feiner, die vordre 
Querlinie sehr deutlich und fein, auf den Hinterflügeln mehr wurzelwärts, der Mittelschatten schärfer, 
" ein wenig mehr saumwärts gerückt, daher die dritte (Punkt-) Linie ihm näher. Keine Andeutung der 
Wellenlinie, die Saumlinie schwächer. 
Ein sehr schönes Männchen erhielt ich von Herr Zeller, welcher es Mitte August bei Agnano fing. 


ro 


pg. 31 nach Pendularia. ®Sppl. 540. 

Eine gewiss von Pendularia verschiedene Art und noch mehr von Orbieularia, unter welchem Namen 
sie mir Herr Keferstein mittheilt. Von ersterer unterscheidet sie sich: Fühler kürzer; desshalb stehen 
die Kammzähne, welche bis über ihre Hälfte reichen, dichter; die Punkte der vorderen Querlinie 
viel schwächer, in Zelle 15 und der Mittelzelle durch saumwärts hohe Bogen verbunden; Mittelringe 
kleiner, aber sehr scharf, auf den Vorderflügeln ein röthelrother Mittelschatten bald hinter dem 
Ringe, auf den Hinterflügeln durch ihn; die Punkte der hinteren Querlinie sind mehr feine Längs- 
strichelchen, die der Saumlinie sind gröber schwarz. Die Farbe ist weniger gelblich, beinfarben, 
durch viel stärkere, aber nicht zu wolkigen Flecken gehäufte, veilgraue Quersprenkeln verdunkelt, 
der Raum zwischen Mittelschatten und hinterer Querlinie ganz blaugraulich. Unten die schwarzen 
Punkte schwächer, besonders auf den Hinterflügeln. 

Nach Herr Keferstein aus Frankreich. 


Zu Gyraria. Herr Mann brachte viele Exemplare, welche er im März bei Pratovecchio an Eichen fing; sie 
stimmen mit Hübners fig. 43%, besonders im Habitus. Herr Lederer bestimmte ein Exemplar von 
Ronda als Porrectaria Ramb. — Vgl. Zeller Ent. Zeit. 1849, p. 209. Gyraria u. Pupillaria, woselbst 
meine Zweifel nicht gelöst sind. 


pg. 32 an das Ende: 
Perpusillaria Kind. — S$Sppl. 462. 

Etwas schlanker, mit längeren Flügeln als Pusillaria, in der Zeichnung mehr mit Fittaria stimmend, 
namentlich stehen an der Stelle der Wellenlinie dieselben rundlichen Flecke in braunem Grunde und 
dieselben Punkte in den Franzen; die drei braunen Querlinien sind aber weiter saumwärts gerückt; 
die mittlere die stärkste und ungezackt, hinter ihr nur auf den Hinterflügeln ein schwarzer Mittel- 
punkt. Unten alle Flügel bleich, mit zwei ziemlich parallelen scharf braunen Querlinien, hinter 
deren vorderer auf jedem Flügel ein scharf brauner Mittelpunkt steht. 

Herr Keferstein theilte mir ein schönes männliches Exemplar mit. Aus Russland. 


Bei /ittaria ist H. 329 in 429 zu corrigiren. 
pg- 38 Z. 17 v. u. lies Anomalien statt Anomalien. 


pg. 39. So lange meine Gattungen Geometra und Acidalia ungetheilt bleiben, muss auch Metrocampa vereinigt 
gelassen werden. 


pg. 40. Eugonia. Unter den Ausländern finden sich Arten, welche sehr sanfte Uebergänge zu Acaena und 

Epione darstellen. Die Saumlinie wird sehr bald gerade und bildet nur auf Rippe 4, zuerst aller —, 
zuletzt nur der Hinterflügel eine sehr unmerkliche Ecke. Jene Arten, bei welchen diese Ecke auf 
den Vorderflügeln ganz verschwindet, auf den Hinterflügeln aber scharf, fast schwänzchenartig vor- 
tritt, bilden einen Uebergang zu Acaena. 

Alle Arten, welche ich vergleichen konnte, haben 4 Spornen der Hinterschienen, kammzähnige Fühler der 
Männer, aber nur eine einzige den spitzen Stirnschopf der Europäer. 

Da Hübners Onustaria Zutr. 667. 668. einen Mann darzustellen scheint und nach der Abbildung einfache 
Fühler hat, so möchte diese Art schon zu Acaena gehören. 


pg. 48. Epione. In diese Gattung gehört Pectinaria H. Meine Exemplare sind aus Georgien in Amerika. 


pg. 49. Therapis. Die hieher gehörige Oruentaria weist sich nach den noch vorhandenen Originalexempla- 
ren der Hübnerschen Accessaria Zutr. fig. 503. 504 als identisch mit dieser und sohin als nord- 


r 


1 


amerikanisch aus. Die Abbildung in den Zuträgen hat zu geeckte Flügel und fehlt der in der Natur 
vorhandene Schrägstrich in der Rlügelspitze. 


Pg- 50. Macaria. Hiezu gibt es viele Exoten, welche keine wesentlichen Abweichungen darbieten. Nur 
Eleonora Gram. hat etwas Fremdartiges. 


pg. 52 nach Cordiaria : 
Subcordaria Metzn. — $®Sppl. 446. — Aus der Türkei, 

Pallide ochracea, strigis ambabus et stigmate reniformi, nec non limbo apicem versus paullo fusciori- 
bus. Bedeutend grösser als die beiden anderen Arten, röthlicher gelb als 4nimaria, die beiden 
Querstreifen deutlicher, am Vorderrande aber nicht dunkler, die Nierenmakel viel bleicher, eben so 
die braune Saumhälfte der Flügelspitze, welche gegen den Afterwinkel hin gar nicht scharf begrenzt ist. 


pg. 54. Urapteryx. Dazu ähnliche Exoten: Breviaria u. Onustaria H. Zutr. 


— — RAumia. Die exotische Citrinaria macht die Gattungsrechle zweifelhaft; sie bildet einen sehr schö- 
nen Vebergang zu Zpione advenaria und Therapis flavicaria. 


pg- 56. Zwei Arten aus Kleinasien von Herr Kindermann lassen sich am besten hier unterbringen. Von den 
Merkmalen der Gattung Hypoplectis widersprechen aber folgende: Die Hinterflügel sind gar nicht 
besonders gross, Kopf und Palpen sind nicht borstig behaart, die Fühler des Mannes haben bei der 
ersten Art sehr lange dünne Kammzähne, bei der anderen sind sie scharf gekerbt und gleichmässig 
gewimpert; die Mittelspornen der Hinterschienen stehen bei 2/3. 

Von den Merkmalen der Gattung Ploseria widerspricht: die nicht lebhafter gefärbten Hinterflügel, deren 
Rippe 1 hinter der Mitte des Innenrandes auslauft, die kammzähnigen Fühler der ersten Art. Habitus 
und Färbung erinnern noch mehr an Zenilia, Rumia u. Aspilates. 

Gelbe Spanner mittlerer Grösse, alle Flügel gleichfarbig, mit ungleich vertheilten braunen Sprenkeln, 
dunklem Mittelmond, solchem nicht scharf begrenztem hinterem Querstreif und nur auf den Vorder- 
llügeln angedeutetem vorderen, die Unterseite eben so, fast lebhafter gefärbt. 


Zaminaria m. Sppl. 489. 490. 
Antennis maris longe pectinatis, citrina, alarum anteriorum apice macula fusca divisa. Citrongelb, der 
Mann bleicher, der Mittelflleck und der hintere Querstreif auf den Hinterflügeln schärfer braun, dieser 
auf den Vorde'Nügeln in der Flügelspitze zu einem sie theilenden Dreiecke erweitert und verdunkelt. 
Die Fühler des Mannes mit langen Kammzähnen, welche am Endsechstheil fehlen. 


Legataria m. Sppl. 488. 

Antennis maris crenatis, dense breviter ciliatis, eitrina, alis posterioribus paullo pallidioribus, limbo, 
strigis ambabus in alarum margine interiore et anteriorum margine anteriore roseis, Citrongelb, 
die Hinterflügel etwas bleicher. Alle Franzen, das Ende der Querstreifen am Innenrande aller Flügel 
und der Vorderrand der vorderen rosenroth. Unten die Vorderllügel stark schwarz gesprenkelt, die 
Hinterflügel mit rosenfarbem Vorderrande und Querstreif. 


pg. 59. Zbicaria m. Sppl. 511. aus Frankreich hält Herr Lederer für Var. von Rupicapraria, sie soll dort 
immer so vorkommen. 


pg- 60. Weiber c: 
Ein Weib von Herr Schmid in Frankfurt a.M. gehört wahrscheinlich auch zu Aurantiaria. Es unter- 
scheidet sich von dem beschriebenen durch kohlschwarze Grundfarbe und sparsame weisse Schuppen, 


72 


welche an den Fühlern unregelmässig vertheilt sind, an den Beinen die Enden aller Glieder, am 
Hinterleib die Hinterränder der Segmente unregelmässig einnehmen und am Bauche über die schwarzen 
vorherrschen ; an Kopf, Schildchen und in der Mitte der Schienen sind einzelne. 


pg. 62. Angerona. Pertextaria H. Zutr. 239. aus Surinam macht die Rechte der Gattung zweifelhaft, oder 
nöthigt wenigstens zu einer Abänderung der Merkmale. 


pg. 63. Zerene. Pardalaria gehört in dieselbe Abtheilung wie Grossularia. 
pg. 65. Scodiona. In die Abth. I gehört auch Catenaria H. Samml. 


pg. 71. In die Gattungen Gnophos u. Boarmia gehören viele Ausländer. Eine dem Ansehen nach zu 
Boarmia gehörige Art hat aber eine gleich starke, der Rippe 6 sehr genäherte Rippe 5 der Hinter- 
flügel, gehört also in die Nähe der Aeidalien. 


pg. 72. Mendicaria m. Sppl. 491-493. — Dilucularia Kef. 

Grau wie Pullaria u. Dilucidaria, von letzter unterschieden durch weniger verdickte. Ilinterschienen, 
dem Saume näher gerückten hinteren Querstreif und besonders durck den stark dunklen Bogenstreif 
und die Mittelringe der Unterseite. Die Vorderflügel des Weibes sind auffallend spitz. Die Fühler 
des Mannes haben etwas längere Kammzähne als bei Dilucidaria, welche aber gegen das Ende nicht 
so deutlich an Länge abnehmen. 

Von Herr Kaden aus den Alpen in der Höhe von 6000‘, von llerr Lederer und von Herr Keferstein, nach 
letzterem aus dem Riesengebirge. 


pg. 73. zu Dilucidaria: Sppl. 494. 495. 


pg. 73. nach Operaria : 
Caelebaria m. Sppl. 421. 507. 
Da der Name Argentaria, unter welchem die Wiener Entomologen diese Art versenden, von mir schon 
längst vergeben ist, so hat jener Name einzutreten, unter welchem ich das mir früher problematische 
Weib abgebildet habe; dieses hat verkümmerte Flügel mit ziemlich deutlicher Spur beider Querstreifen. 
Der Mann ist kleiner als gewöhnlich Operaria, die Zähne der Fühler scheinen mir etwas kürzer und 
gekeulter, die Farbe ist reiner aschgrau, auf den Hinterflügeln auffallend stärker mit Weiss bestaubt. 
Die Saumlinie hat keine Spur von schwarzen Punkten, von der Wellenlinie sehe ich keine Spur; 
der hintre Querstreif hat keine schärfer schwarzen Zacken, ist auf den Vorderflügeln sehr undeut- 
lich, auf den Hinterfllügeln wurzelwärts schwärzlich bestaubt. Die Unterseite ist viel weisslicher; 
die Hinterschienen wenig verdickt. 
Ein Mann von Herr Keferstein aus Tyrol; etwas verflogen. Ein anderer von llerr Lederer vom Gross- 
glockner, auch von Bolzen. 


pg. 74 zu Pullaria Sppl. 500. 501. ein sehr lichtes Weib. 
Es dürften hier vielleicht zwei Arten anzunehmen seyn: 

a) die gewöhnliche Pullaria; meist grösser, staubiger, am Vorderrande und hinten am hinteren Querstreif 
weisser, die beiden Querstreifen nur auf den Rippen stark schwarz und am Vorderrande zu Flecken er- 
weitert, der Mittelring meist undeutlich. Unten mit breit weiss begrenztem Bogenstreif. 

b) Pullularia m. Sppl. 498. 499. — Kleiner, gleichmässiger blaugrau, die beiden Querstreifen scharf und 
ununterbrochen dunkel, auf den Rippen und am Vorderrande nicht stärker; Mittelring scharf dunkel. Unten 
staubig, mit kaum merklich dunkleren Mittelringen und Bogenstreif. 


73 


pg. 74. nach Pullaria : 
Onustaria m. — Sppl. 496. 497. 

Eine Art von Herr Lederer aus Amasia steht der Pullaria am nächsten. Fühler dicker, die Grundfarbe 
weisser, aber durch scharf braune Sprenkeln getrübt und wolkig, also uugfeicher und nicht so schön 
blaugrau, Die Wellenlinie ziemlich deutlich weiss, in Zelle: 4u.5 der Vourderllügel scharfe Ecken 
saumwärts bildend, beide Querstreifen auf den Rippen verstärkt, schärfer zackig, die Mittelringe 
scharf, weiss ausgefüllt. Unten die Bogenlinie und die Mittelringe dunkel. 


pg. 75 zu Sartaria: 

Mimicularia Kef. aus Dalmatien ist ein Exemplar derselben Art, etwas mehr blaugrau; der vordre Qnerstreif 
und der Mittelschatten bilden keine so dunklen Flecke am Vorderrande, auch hinter der Wellenlinie 
sind keine so weissliche Flecke wie in meiner Figur. Die Hinterschienen sind kaum verdickt, sie 
fehlten den von mir früher untersuchten Exemplaren. 


Zu Mucidaria Sppl. 502. Von Herr Lederer im April bei Ronda. Raupe an Flechten. 
Fariegaria Sppl. 503. 504. dürfte sich kaum specißsch trennen lassen; von Fiume. 


pg. 76. Respersaria Sppl. 505. 506. Herr Lederer fand sie im Juni bei Ronda; Raupe auf Buxus. 


Nach Respersaria schalte ich eine Art ein, von welcher ich nur das Weib kenne und desshalb die richtige 
Stelle nicht angeben kann: 

Innuptaria m. Sppl. 508, gewiss in die Gattung Gnophos gehörig, die Fühler schwach sägezähnig, die Hin- 
terschienen nicht verdickt, wahrscheinlich zu Operaria gehörig, zu welcher ich kein Weib kenne, 
denn ein von Herr Lederer als solches bestimmtes hat kaum 1’ lange Flügelstumpen. 


pg 78. Nach Sociaria. 
Luridaria Fr. n. B. 474. 4. — $ppl. 509. 510. 
2 Männer von Sarepta und Spalato theilte mir Herr Lederer mit; sie möchten sich ausser der Färbung 


kaum von Sociaria unterscheiden lassen. 


Nach Zlicaria: = 

Manuelaria von Herr Keferstein aus Frankreich scheint mir ein scharf gezeichnetes, lichtgrünes Weib von 
Zlicaria. Es weicht von fig. 582. Hübners durch etwas geringere Grösse, gerundetere Spitze der 
Vorderflügel, wegen des lichteren Grundes schärfer vorstechende beide Querstreifen, deutlicheren 
Mittelschatten, undeutlicheren Mittelmond ab, Die Flügelspitze ist getheilt wie bei Secundaria, die 
Wellenlinie bildet in Zelle 4-6 schärfere Zacken saumwärls. — Sppl. 541. 


pg. 81. Nach Repandaria. 

Herr Keferstein erhielt ein ganz verwischtes Exemplar unter dem Namen Zxtinctaria Eversm. aus Russ- 
land. Ich weiss es nicht von einer kleinen, grauen, sehr unbestimmt gezeichneten Repandaria zu 
unterscheiden. Da dieser Name noch in keiner Schrift bekannt gegeben ist, so hat er der Stand- 
fussischen Amphydasys zu verbleiben, auch wenn die Artrechte festgestellt würden. 


pg. 8% Auch diese Gatlung ist aus so fremdartigen Bestandtheilen zusammengesetzt, wie Geometra u. dcidalia. 
Vor genauer Vergleichung vieler Exoten dürfte sie jedoch noch vereinigt bleiben. 


pg: 85. Nach Gestieularia, 
Dieselbe Art ist: /nguinataria Boisd. Bei Ronda im April u. Mai aus Eichbüschen geklopft. — Sppl. 
513. — Eben so auch: Graellsaria Feisth. Ann. Soc. Ent. pg. 134. pl. 1.A. f, 3, ein kleines Exemplar. 
v1.10 


74 
pg. 86. Pyrenaearia Duponchel Suppl. 1842, nr. 250. tab. 53. fig. 1. Boisd. Index n. 1506, 

Kaum von Plumaria verschieden, doch sind der Zeichnung nach die Vorderflügel schmaler und haben 
einen noch stumpferen Afterwinkel. Auch die Hinterllügel scheinen schmaler und haben einen mehr 
vorstehenden Vorderwinkel. Die Farbe ist statt grau braungelb, die dunkle Saumbinde ist auf den 
Vorderflügeln schmaler, auf den Hinterllügeln breiter und wurzelwärts vertrieben. 

cf. Fimbriolaria 513 Wood. — f. 30. ı. Steph. In der Beschreibung nennt Dup. die Flügel aschgrau, ein 
wenig röthlich, was auch auf Plumaria passen würde. 


pg. 87. nach Murinaria: 
Griseolaria Eversm. — Sppl, 459. 0 
Olivaceogrisea, nigro-irvorata, strigis ambabus in costis nigro-punctatis, puncto centrali nigro et lineae 
undulatae vudimento; antennarum dentibus in mare a basi filiformibus. 
Unter diesem Namen theilte mir Herr Keferstein ein Männchen mit, Er meinte, es könne Var. von 
Murinaria seyn. Dem widerspricht jedoch vor allem: 

1. Die viel längeren Kammzähne der Fühler (es sind an dem einzigen zu vergleichenden Exemplare 
zwar nur die ersten 5 Glieder der Geisel vorhanden, aber eben diese sind über doppelt so lang als 
die mehr sägezähnigen der Murinaria), 

2. Der Grund ist viel schwärzer gesprenkelt, beide Querstreifen durch Fleckchen auf den Rippen an- 
gedeutet, der Mittelschatten fehlt, dagegen ist der Mittelpunkt der Vorderflügel dick schwarz, an der 
Stelle der Wellenlinie ist die Spur eines dunklen Schattens, die Hinterflügel sind merklich lichter 
als die Vorderflügel, die Unterseite weniger und nicht so gelb gesprenkelt, mit stark schwarzem 
Mittelpunkt aller Flügel. 


Hieher wohl auch als eigene Art die mir unbekannte: 
Assimilaria Ramb. Ann Soc. Ent II p. 29. pl. II. f. 9. 10, 
Oben der Murinaria am nächsten, der vordre Querstreif durchlaufend, der hintre nur aus groben Punkten 
der Rippen gebildet, hinter ihm ein fast gerades dunkles Querband, der Mittelschatten in Zelle 1% 
unterbrochen. Die Hinterflügel mit ganz schwacher Schattenbinde vor und hinter der Mitte. Unten 
weisslich, besonders die Hinterllügel, mit dick braunen Rippen und zwei scharfen, dunkelbraunen 
Querbinden durch alle Flügel. 


pg. 90. Clathraria. Es wäre nicht unmöglich, dass Hübners Oingularia fig. 209 als Abart hieher gehörte; sie 
soll bei Leipzig gelangen seyn. 


pg. 94. Gilwaria, Dazu Sppl. 487. ein zeichnungsloses Weib von Sarepta. 


Partitaria, Von Herr Lederer erhielt ich ein viel grösseres Exemplar, welches er bei Ronda im April an 
Felsen fing; der gelbe Punkt vor dem Saume fehlt. 


pg. 97. Acutaria m. Sppl. 447. — 1a L. 

Testacea, cervino-mizta, vilta fusca e media basi in apicem alae, in dimidio basali antrorsum, in 
dimidio apivali limbum versus niveo terminata, punctis duobus cellulae mediae nigris. Kine sehi 
ausgezeichnete Art; der Argentaria nah, doch mit schmaleren, spitzeren Vorderllügeln. Deren Grund 
ist bleich ockergelb, am Vorderrande scharf abgeschnitten —, am Innenrande mehr vertrieben roth- 
grau; aus der Mitte der Wurzel zieht sich ein brauner Längsstreif in die Spitze, welcher an seinei 
grösseren Wurzelhälfte gegen den Vorderrand hin von einer silberweissen Linie begrenzt ıst, an 
seiner Spitzenhälfte von einer gleichen gegen den Saum hin. Die Mittelzelle führt einen scharl 
schwarzen Punkt in der Mitte, einen auf der Querrippe. — Aus Südrussland? 


We Em DE EP EEE UDO m ln a u u A in 5 5 Lu 


75 


Plusiaria Ramb. — $ppl. aaı. 442. 

Prasina, abdomine, alis posterioribus, anteriornm strigis ambabus dentatis, linea undulata, maculis 
medüs et cilüis argenteo-albis, his fusco notatis, Schön hellgrün, der Hinterleib, die Hinterflügel, 
beide zackige Querlinien der Vorderflügel, die stark gezackte Wellenlinie, einige Flecke im Mittelfeld 
und die Franzen weiss, letztere an allen Flügeln auf den Rippen braun. 

Südspanien, vielleicht nur Algier. 


pg. 101. Extinetaria Standf. Ent. Zeit. 1847. p. 62. — Sppl. 457. 458. Ich kann diese Art nicht von Pilo- 
saria unterscheiden. 


— — Zeile 3 v. u. lies statt 4: 3. 


pg. 102, Hirtaria. 

Ein männliches Exemplar von Ephesus in Kleinasien (Zeller Isis 1847. pg. 18), welches Zeller später für 
eigene Art, Necessaria, erkennen will, unterscheidet sich in gar nichts Wesentlichem. Die Farbe 
zeigt etwas weniger Weiss als gewöhnlich, die vordre Querbinde ist nur am Innenrande deutlich, 
unten ist die Zeichnung viel einfacher, indem nur die Mittelmonde und der hintre Querstreif deutlich 
sind; die Franzen sind weniger deutlich gescheckt. 


pg. 103. Fenetaria. Das Weib theilte mir Herr Keferstein und Herr Lederer mit, es hat schmale, lanzett- 
förmige Flügel. — Sppl. 444. 


’g. 107. Folgende kaum von Purpuraria zu trennende Arten snd hier zu erwähnen: 
ps 8 p 


Sanguinaria Dup. — Sppl. 478-479, 

1 Männchen von Herr Keferstein aus Spanien. 

Alle Flügel gleich und dunkler ockergelb als bei Purpuraria, die vorderen gegen den Saum stark zimmt- 
roth gesprenkelt, der vordre Querstreif nur am Vorderrande als schräger Anfang sichtbar, der Mittel- 
schatten bei 2/3, lackroth, gleichbreit, dem Saume parallel, vor letzterem noch ein mit ihm paralleler 
Streif aus lackrothen Sprenkeln. Franzen der Vorderflügel zimmtbraun, der Hinterflügel ockergelb. 


Numantiaria Led. — Sppl. 480-483. 
Nicht so gesprenkelt wie Sanguinaria, der vordre Querstreif wie dort, der Mittelschatten gleich hinter 
der Mitte, gleichbreit, dem Saume parallel, saumwärts etwas zackig. Der Streif aus Sprenkeln vom 
Saume etwas ferner, beim Manne nur am Vorderrande sichtbar. Die Franzen aller Flügel wie bei 
Purpuraria lackröthlich, bei manchen Weibern die Vorderflügel olivengrünlich. 


Viele Exemplare ; April bis Juni bei Ronda: August in den Pyrenäen. 
Zu Purpuraria als Var. Sppl. 481. 


Ohne Zweifel eigene Art ist aber: 


V’orphyraria m. — ®Sppl, 485. 486, 
Adlis anterioribus supra —, posterioribus infra pupureis, anterioribus infra —, posterioribus supra 
ochraceis, fere innotatis. Die Flügel nur auf der Oberseite mit schwach dunklerem Schrägstrich, die 


10* 


76 


vorderen oben —, die hinteren unten lackroth, die vorderen unten, die hinteren oben dunkel- 
ockergelb. > 
Aus Südrussland, von Herr Kaden. 


pg. 108. Sacraria kommt im südlicheren Europa überall vor. 
pg. 109. Minoa. Hieher gehören als Exoten: Quadruplaria u. Conduplicaria. 


Eversmannaria Sppl. 443. Von Zibialaria durch eine in der Mitte erweiterte weisse Mittelbinde der Hinter- 
flügel unterschieden. 


pg. 118. nach Consignaria: 
Tribunaria m. — Sppl. 522. 523, 

Diese Art hat in der Zeichnungsanlage etwas Fremdartiges. Die drei lichten Doppelstreifen sind sehr 
deutlich, alle gleichbreit, der mittlere am schärfsten, nur durch seine äussere scharfe Zackenlinie vom 
hinteren getrennt; dieser saumwärts nicht scharf abgeschnitten; hinter ihm keine Spur der Wellen- 
linie. Blaulichgrau, in Feld 3 am dunkelsten. Der mittlere Doppelstreif bildet auf dem Ursprung 
von Rippe 5 u. 6 eine scharfe Ecke saumwärts, was im Bilde nicht genug ausgedrückt ist. 

Aus Elisabethpol, von Herr Lederer. 


pg. 119. nach Obrutaria: 
Subsequaria m. Sppl. 520. 521. 
Diese Art zeichnet sich durch die Gleichförmigkeit ihrer Zeichnungen aus. Die drei Doppelstreifen sind 
deutlich und scharf, der mittlere am wenigsten, saumwärts am hinteren lauft noch eine scharf weisse 
Linie ganz parallel mit ihm; die Wellenlinie ist in Zelle 12 verstärkt. Die Farbe ist licht aschgrau, 
alle Rippen der Vorderflügel lehmgelb, 1 u. 2 am wenigsten, 3, 4 u.5 bis zur Wurzel. Von Obrutaria 
unterscheidet sie sich durch bedeutendere Grösse, überall gleiche Färbung, viel weniger gebrochenen 
hinteren Doppelstreif, weniger scharf schwarze innere Begrenzung der Wellenlinie und Mangel des 
Mittelpunktes. 
Aus Amasia von Herr Lederer. 


Nach Modicaria: 
Semigrapharia Bruand. — ®Sppl. 537. 


Ich halte sie für identisch mit Modicaria, wenigstens mit jenen Exemplaren, welche ich als solche be- 
sitze. Die gewöhnliche Modicaria unterscheidet sich nur dadurch, dass wegen der viel weniger 
scharfen, nicht durch Schwarz verstärkten Zeichnung die schön hechtgraue Grundfarbe und in ihr 
die gelben Rippen mehr vorstechen. 


Von Herr Lederer aus Wien; ich fing auch bei Regensburg ein Exemplar in der Nähe von Föhren- 
waldung Mitte Juli: 


pg- 121. nach Zgenaria : 
Riparia Koll. — Sppl. 518. 519. 


Albidocinerea, fascia media solum versus marginem interiorem lineis 2 obscuris expressa, alis omnibus 
lunula media nigra, posterioribus perparum s'gnatis. Der künstlichen Eintheilung nach zwischen 
Egenaria u. Scriptaria, mit welch letzterer sie grosse Aehnlichkeit hat; die Flügel sind etwas 


27 


schmaler und spitzer, die Grundfarbe lichter grau, die dunkle Zeichnung sparsamer, besonders im 
Mittelfelde der Vorderllügel und auf den Hinterllügeln; alle Flügel mit scharf dunklem Mittelmonde, 
1 Exemplar von Herr Lederer aus Fiume. 


Tripunctaria m. Sppl. 461. 

Cinereo-fusca, lineae undulatae maculis niveis in cellula 1b et 3 alarum anteriorum, in le posteriorum. 
Schwärzlichgrau, der vordre Doppelstreif vom Innenrande bis fast zum Vorderrande ganz gerade, 
vom mittleren nur die innere schwarze Linie scharf, welche auf Rippe 1 u. 2 wurzelwärts etwas 
eckig vortritt, dann auf Rippe 6 saumwärts, die Wurzelhälfte des Mittelfeldes ist dunkler; der hintere 
Doppelstreif ist nur in Zelle 4-6 deutlich doppelt. Die Wellenlinie führt schneeweisse Rlecke in 
Zelle 15 u. 3 der Vorderflügel und in Zelle 1c der Hinterflügel. 

Von Herr Schmid in Frankfurt a. M. 


pg. 121, nach Distinctaria : 

Extraversaria. Eine der am meisten blaulichgrauen Arten dieser Gattung; hinsichtlich der Farbe nur mit 
Riparia u. Tribunaria zu vergleichen, ausserdem aber der Distinctaria so ähnlich, dass sich fast 
kein Unterschied angeben lässt. Das Exemplar ist etwas kleiner als meine fig. 162, der Vorderrand 
der Vorderflügel etwas kürzer, ihr Saum gerader, beide Doppelstreifen eiwas weniger gekrümmt, der 
Raum vor der Wellenlinie nicht dunkler als jener hinter ihr. — Trisignaria hat eine braungraue 
Farbe, stumpfere Vorderllügel und ganz anders gestellte Flecke des Vorderrandes. — Spp!. 513, 

Von Herr Keferstein aus Frankreich. 


Nach Castigaria: 
Silenaria. Breslauer Zeitschrift für Entom. 1849, nr. 11. . 

Lässt sich nur mit Castigaria vergleichen; die Spitze der Vorderflügel gerundeter, der hintere Dop- 
pelstreif auf Rippe 7 schärfer abgesetzt, die Grundfarbe dunkler braun, die lichten Doppelstreifen 
schmaler und nicht so regelmässig. In Assmanns vortrefflicher Abbildung ist die Wellenlinie zu 
deutlich und regelmässig, auf den Vorderflügeln zu keltenarlig. — Aus Schlesien, woselbst die Raupe 
im Juli in den Samenkapseln der Silene inflata des Riesengebirges lebt. — Sppl. 544. 


pg. 122. Nach Pusillaria: 
Unitaria m. Sppl. 524. 525. 

Hieher noch eine Art, von welcher Herr Lederer am !2, Juni ein Exemplar bei Ronda an einem Felsen 
fing. Es ist nicht frisch genug, um darnach die Art festzustellen, doch um 1/3 grösser als Pusillaria, 
überall gleichmässiger scharf gezeichnet, mit nicht lichterem Mittelfelde und feinem Mittelpunkte aller 
Flügel. Die Olivenfarbe stimmt überein, die Wellenlinie ist wurzelwärts ungleich fleckig, die Rippen 
stark schwarz punktirt. 

pg. 124. Nach Subnotataria: 
Spissilinearia Metzn. — Ent. Zeit. 1846. S. 241. — Fr. n. B. 520. 4. Unterseite zu dunkel. — 8 L. 

Pallide ochracea, strigis omnibus late albis, costis disei fuseis. Die am reinsten gelbe Eupitheeia, beide 
Querstreifen und ein mittlerer regelmässig doppelt, so wie die Wellenlinie weiss, die Franzen zwi- 
schen den Rippen weiss. Die Rippen, am stärksten beiderseits und in der Mitte des hinteren Dop- 
pelstreifes, braun. Unten ist die Grundfarbe bräunlicner, die Zeichnung so scharf wie oben, 

Aus der Türkei; von Herr Metzner. — Sppl. aıs. 


pg: 132, Zeile 7 von oben lies statt fig. 104: 162, 
Zeile 17 , a: „„ nach: noch. 


pg. 141, Zarentia, Die zahlreichen Exoten lassen es mich nicht bereuen, diese Gattung nicht getrennt zu haben 


Ber 


7 


pg. 146. vor Berberaria. Hieher eine neue unscheinbare Art aus Elisabethpol, auf den ersten Blick der luctu- 
aria ähnlich: 


Putridaria m. Sppl. 535. 536. 

Albidogrisea, fusco signata. Die Vorderflügel nicht so spitg als bei den drei anderen Arten, die Farben 
wie bei blassen Exemplaren von Aluctuaria, die Richtung der Zeichnung wie bei Rubidaria. Es 
bildet nämlich der hintere Doppelstreif in Zelle 2 u. 3 stärkere Ecken saumwärts. Das Mittelfeld ist 
nur wurzelwärts durchaus dunkel eingefasst, die dunkle Einfassung saumwärts ist an der Innenrands- 
hälfte schwächer, die Wellenlinie zeigt in Zelle 4. 5 keine dunklere Ausfüllung, die Flügelspitze ist 
nicht getheilt, die schwarze Saumlinie nur auf den Rippen unterbrochen. 


pg. 148° Quadrifasciaria, 
Pontissalaria Bruand Annal. Soc. Ent. II. Tom. IV. pl. 8. I. f. 3. hat grosse Aehnlichkeit; die Artrechte können 
nur nach natürlichen Exemplaren festgestellt werden. 


pg. 153. in der Milte der Seite statt Absch. £: lies B. 


pg. 156. nach. Zristaria : 

Funeraria (— ala) H. 262. Ein männliches Exemplar theilte mir Herr Keferstein mit, es hal spilzere Vordei- 
flügel als gewöhnlich Zristaria, einen bleicher schwarzen Grund, welcher besonders im Mittelfelde 
aller Flügel stark mit Weiss gemischt ist, und eine durch alle Flügel durchlaufende, aus wurzelwärls 
concaven, gleichen Monden bestehende Wellenlinie. Hübners Figur ist im Umrisse ganz verfehlt, das 
hintre weisse Doppelband viel zu wenig zackig, die Wellenlinic zu sehr zusammenhängend, erstere 
ist in der Natur aber allerdings schmaler als bei Tristaria, — Sppl. 542. 


pg. 158. vor Aquearia: 
Austriacaria Mann. — S$ppl. 450-452. 

Diese neue Art erhielt Herr Keferstein von Herr Mann von den üsterreichischen Alpen. Grösse von 
Caesiaria, Vorderflügel mit eiwas kürzerem Innenrande. Die Farbe zgelblicher als bei Podevinaria, 
nicht so grünlich als bei frischen 4quearia, die Zeichnung nicht viel schärfer als bei letzterer, doch 
ist die dunkle Mittelvinde schärfer begrenzt, besonders gegen den Vorderrand hin, wo beide sie in 
gleichen Entfernungen durchziehenden dunklen Linien deutlich sind. Der hintre Doppelstreif ist 
breiter als bei beiden genannten Arten und bildet spitzere Bogen saumwärts, auf den bleichen Hin- 
terlügeln ist er breit und ungetheilt. Die Flügelspitze ist durch einen lichten Schrägstreif ziemlich 
deutlich getheilt. 

Ein Mann von Herr Lederer vom Schneeberg nahe am Gipfel, Mitte Juni im Grase und an Steinen, hat 
schmalere, spitzere Flügel als fig. 451, ein bräunlicheres Grau, scharf schwarze Saumpunkte, entschieden 
gelbliche Franzen; auch ist die Grundfarbe bei weitem nicht so blaulich. 


Zu Aquearia. Unter den Verwandten die bleichste, zeichnungslosesie Art. Ein ganz frisches Paar theille mir 
Herr Keferstein aus Halle (2) mit. Das Weib stimmt in Grösse und Färbung mit meiner fig. 121; 
die Zeichnung ist aber noch viel schärfer, namentlich sind beide Doppelstreifen deutlich getheilt, der 
hintere auch auf den Hinterflügeln; das dunkle Mittelfeld hat nur Eine dunklere durchlaufende Linie 
und zwar hinter seiner Mitte. 


Zu Podevinaria: 
Probaria Zell. scheint nur etwas lichter und sich der Salicaria mehr zu nähern. Lederers P’robaria gehört 


zu Adumbraria, 


Pa u u LE PT UOTE A a 9 u Te 


29 


Nach Ablutaria: 
Monticolaria m. Sppl. 526. 527. 
Vom Alpel an Tannen; nicht selten aber immer schlecht erhalten. 
Die kleinste dieser Abth. A.; ausgezeichnet durch das dunkle Mittelfeld, welches vom Innenrande bis zu 
Rippe 2 sehr schmal ist und auch am Vorderrande sich schnell verschmälert. 


pg. 161. Senectaria m. Sppl. 528. (Obsoletaria Mann, muss anders heissen, denn fig. 190. 191 heisst schon so.) 
Herr Keferstein theilte mir nur ein Weib aus Tyrol mit, es unterscheidet sich durch seine lehmgelbe 
und rostbraune ganz unbestimmte Bestaubung von allen Verwandten und könnte nur mit Vebularia 
verglichen werden. 
Der Mann hat gewimperte Fühler, die Wımpern unbestimmt pinselartig gestellt, der Saum der Vorder- 
flügel ist etwas geschwungen 


Nobiliaria Mann. — ®Sppl. 419. 453. 454. 

Grösser als gewöhnlich Nebwlaria, mit etwas spitzeren Vorderflügeln, Gestalt von Frustraria, welcher die 
Männer in Grösse ziemlich gleich sind. Die Grundfarbe ist das lichte blauliche Grau der Cyanaria, 
doch etwas bleicher. In Feld ı u. 3 keine Spur von gelber Mischung. Das dunkle Mittelfeld theilt 
sich am Vorderrand in zwei noch dunklere Arme und schliesst hier einen weisseren Fleck ein; 
einen noch grösseren weissen Fleck bildet hier das hintere Doppelband, welches viel breiter ist als 
bei allen verwandten Arten, sanfter geschwungen, ohne besonderen Vorsprung in irgend einer Zelle, 
mit einer unbestimmten Theilungslinie in der Mitte. Auf den Hinterllügeln ist das hintere Doppel- 
band sehr unbestimmt. — Das Sppl. 453. abgebildete ebenfalls männliche Exemplar erhielt Herr 
Keferstein auch von Herr Mann; es ist viel kleiner, hat gelblicheres Grau, deutlich gelbe Wurzel- 
hälfte der Franzen und einen frisch ockergelben Mittelmond der Vorderflügel. 

Ein weibliches Exemplar von Herr Lederer nähert sich sehr der Cyanaria, unterscheidet sich jedoch 
leicht durch das ganz anders begrenzte Mittelfeld und den Mangel der dunklen Ausfüllung der 
Wellenlinie. 

Von Herr Mann aus den Alpen in sehr frischen Exemplaren. 


pg. 162. nach /ncultaria: 
Adumbraria Mann. — Sppi. 530-532. 
Die Fühler des Mannes sind gleichmässig kurz gewimpert. 
2 Weiber durch Herr Keferstein aus Tyrol. 
Sie weicht von meiner 4ustriacaria wesentlich ab. Die Flügel scheinen breiter, die Farbe der beiden 
Querstreifen und der ganzen Mitte des Mittelfeldes weisslicher grau, das Mittelfeld ist wur- 
»elwärts von zweifacher, saumwärts von dreifacher scharf dunkler Linie durchzogen, welch letztere 


in Zelle 3 aullallend weit saumwärls vorlritt und auf den Hinterflügeln regelmässig fein und scharf 


gewellt ist. Die weissliche Wellenlinie ist nur am Vorderrande deutlich, 

Von Herr Zeller als Prodaria. 

Von Herr Mann erhielt Herr Keferstein ein sehr schönes Exemplar als /gnobiliaria, die Vorderflügel sind 
an der Spitze ein klein wenig abgerundeter als in meiner Abbildung, das Mittelfeld ist gegen den 
Vorderrand beiderseits entschieden schwärzer begrenzt, der hintere Doppelstreif bildet auf Rippe 5 
eine so starke Ecke wurzelwärts als bei Nebularia; die Franzen sind auf den Rippen sehr deutlich 
dunkel geschechkt. Die Fühler sind dicker als beim Weib, gleichförmig kurz gewimpert. 


Sandosaria Boisd. — Sppl. 517. 
Gehört wahrscheinlich in die Abih. C. und zeichnet sich vor allen durch die graurothe, fast ziegelröth- 
liche Grundfarbe aus, die beiden Streifen im Mittelfeld sind mehr rostbraun ausgefüllt, das schmale 


s0 


Mittelfeld etwas graulicher. Die Wellenlinie ist zwischen den Rippen sehr regelmässig weisslich. 

In Grösse und Habitus vergleicht sie sich am besten mit einer kleinen rustraria oder Salicaria, 

beide Doppelstreifen sind aber so unbestimmt wie bei letzter, das Mittelfeld schmaler, weniger zackig 
Malaga; im April an Felsen. 


pg. 164 nach Plagiaria: 
Numidaria Kinderm. — Sppl. 514. - 

Bunter und schärfer gezeichnet als beide verwandte Arten. Beide Doppelstreifen bilden schärfere Ecken 
als bei P/agiaria und sind ihrem ganzen Verlaufe nach braun ausgefüllt, auf den abgekehrten Seiten 
scharf weiss begrenzt. Die Wellenlinie ist viel deutlicher licht, wurzelwärts breit braun angelegt, 
der Schrägstreif in der Flügelspitze kaum röthlicher. 

Von Amasia. 


pg. 169. Capitaria m. Sppl. 460. — (— ata) Dischl. Ins. Heft 165. t. 3. — 1839; also ist dieser Name viel 
länger bekannt als der Freyerische Balsaminata. Die Raupe lebt auf Impatiens. 

Ein ausgezeichnet schönes Exemplar theilte mir Herr Schmid in Frankfurt a. M. mit. Es unterscheidet 
sich von Silacearia auffallend. Kopf und Thorax, mit Ausnahme der Schulterdecken ockergelb; Hin- 
terleib oben fast orange. Feld ı n. 2 der Vorderflügel ist reiner schwarz, der lichte Streif zwischen 
beiden wenig lichter grau, saumwärts nicht so scharf geeckt. Feld 3 ist auffallend licht grau, mit 
lebhaft gelben Rippen, welche Färbung um die Rippen 2 u. 3 weit ausgegossen ist. Die auf dem 
hinteren weissen Doppelstreif aufsitzenden weissen Haken sind in Zelle ı u. 2 kaum angedeutet, in 
3, 4, 5 gleich. Statt der Doppellinie der Hinterflügel eine einfache. 


pg. 172 in der Mitte statt Abth. C lies: c. 


pg. 183 nach Flavicornaria Sppl. 445: 
Odessaria Boisd. — Sppl: 512. 
Eigenthümlich gelbgrau, die Franzen weisslicher, die Fühler innen schwarz. 


Zu 0 Zn a Me mr He nn u FE u 


81 


Bevor ich zu jenen Nachträgen, welche zum vierten Bande gehören, übergehe, schalte ich noch ein, was 
mir seit dem Erscheinen des letzten Bogens Neues von Geometrinen vorgekommen ist. 

Da ich aber für mein Werk über exotische Schmetterlinge die Gattungen der Geometrinen einer spe- 
ciellen Prüfung unterworfen habe, welche nicht ohne wesentlichen Einfluss auf jene Genera bleiben konnte, 
welche Europäer enthalten, und ich überhaupt für die Geometrinen noch keine Synopsis generum gegeben habe, 
diese aber ohne eine Skizze meiner Eintheilung der Schmetterlinge überhaupt, wie sie sich mir in neuester 
Zeit gestaltet hat, nicht ganz verständlich ist, so glaube ich bei der geringen Verbreitung jenes Werkes, beson- 
ders in Deutschland, den Abnehmern gegenwärtigen Werkes nützlich zu seyn, wenn ich das über die Ein- 
theilung der Schmetterlinge im Allgemeinen und die Eintheilung der Geometrinen insbesondere Ausgearbeitete 
hier veröffentliche. 

Der in den Abhandlungen des zoologisch-mineralogischen Vereines in Regensburg, 1849, Heft I. pg. 175 
begonnene Aufsatz über das auf die Flügelrippen gegründete System der Schmetterlinge konnte gemäss der 
Verhältnisse dieses Vereines nicht so schnell fortgesetzt werden, um als ein abgeschlossenes Ganzes zu er- 
scheinen. Fortgeselzte Untersuchungen führten auf manche Mängel der ersten Anlage, so dass ich später, als 
das Erscheinen einer Fortsetzung möglich wurde, es vorzog, den allgemeinen Theil dieses Aufsatzes umzuar- 
beiten, die specielle Fortsetzung der Rhopaloceren vorläufig bei Seite zu lassen, hier aber speciell das System 
der Heteroceren zu besprechen. 

Ein für lange Zeit haltbares System der Zepidopteren aufzustellen, wird jetzt wohl noch niemanden 
einfallen; das Material ist noch viel zu lückenhäft und die wenigsten Sammlungen dürfen so benützt werden, 
wie es zur Durchführung eines Systemes unerlässlich ist, Die mir selbst zu Gebote stehenden exotischen Zepi- 
dopteren bilden vielleicht kaum den zehnten Theil der bekannten; es wäre also Anmassung, wollte ich An- 
sprüche auf Herstellung einer erschöpfenden Arbeit machen. 

Ich will daher nur eine Skizze geben, in welcher ich das, was ich beobachtet, niederlege, Andern oder 
einer späteren Ueberarbeitung es überlassend, zu ergänzen, zu verbessern oder umzustossen. 

Meine Arbeiten umfassen das ganze Heer der ZLepidopteren. Ich gebe desshalb auch die Skizze eines 
sämmtliche Zepid. umfassenden Systemes; bemerke aber im voraus, dass in diesem noch grosse Lücken aus- 
zufüllen sind und dass noch Formen zur Einreihung kommen werden, von denen ich keine Ahnung habe und 
welche oft die Aufstellung ganz anderer Eintheilungsgründe nöthig machen werden, 

Ich will desshalb gegenwärtige Arbeit nur als einen Vorläufer angesehen wissen und werde jede 
Berichtigung meiner Ansichten mit Dank und Berücksichtigung aufnehmen, nur verwahre ich mich im Voraus 
gegen den Tadel die Reihenfolge betreffend. Ich lege auf die Reihenfolge weder der Arten noch der Gattungen 
und Familien einen Werth und halte es für Unsinn die Naturgegenstände in gerader Linie nalurgemäss ordnen 
zu wollen. Vernünftiger ist die Aufstellung einer Verwandtschaftstafel in Netzform, aber durchaus noch nicht 
naturgemäss; wie im Weltall jede Form, jeder Stern nach allen Richtungen zu andern in Beziehung und 
ohne Zweifel auch in Wechselwirkung steht, eben so hat jeder Körper des Naturreiches nach allen Seiten 
seine Verwandten. Wer die Schmetterlinge in einfacher Linie natu rgemäss aufstellen will, unternimmt in 
meinen Augen etwas eben so Lächerliches und Unmögliches, als wer die Welten wie Perlen an ein Schnürchen 
fassen wollte. 

Man wird für jede Art, für jede Gattung, für jede Familie Verwandte finden, und das ist ja eben der 
interessanteste Theil der ganzen Systematik; für manche wird nur Ein Verwandtes sich finden, für mehrere 
zwei, (wenn diess die Norm wäre, so würde unseren meisten Systematikern geholfen seyn und ich Unrecht 
haben); ersteren zum Hohne haben eben die meisten nach vielen und allen Seiten Verwandte, nach der einen 

VI. 11 


82 


Seite in dieser Beziehung, nach der andern in jener, und da hat nun die liebe, nur in den Köpfen der 
Systematiker existirende natürliche Reihenfolge ihr seliges Ende erreicht. 

Gebe man desshalb die Versuche einer natürlichen Reihenfolge auf und stelle man lieber die Arten einer 
Gattung nach Gruppen, deren jede aber doch durch Merkmale unterschieden seyn soll, zusammen Diese Merk- 
male mögen in ein und derselben Gattung von verschiedenen Theilen hergenommen seyn, es mag zZ. B. eine 
Gruppe eigenthümliche Fühler, eine andere eigenthümlichen Flügelschnitt, Zeichnung , Färbung u. s. w. haben. 

Die Gattungen sollten schon mehr auf Merkmale gegründet seyn, welche gleichmässig bei allen in Be- 
tracht zu kommen haben. Ein auffallendes Merkmal, welches in einer dem ganzen Ansehen und den meisten 
Theilen nach übereinstimmenden Gruppe nur Einer Art zukommt, berechtigt kaum zur Aufstellung einer Gattung.*) 

Was ich als die zur Bildung von grösseren Gruppen wesentlichen Theile ansehe, erhellt aus meinem 
ersten Schema. 

Den aufgestellten Familien lege ich nicht gleichen Werth bei. Die an den Anfang und an das Ende 
gestellten sind die am schärfsten gesonderten, die in die Mitte gestellten gehen am allmähligsten in einander 
über. Die Zpialoiden u. Micropterygen bilden mir die Grenzpunkte der Zepidopteren, wem es gefällt, der 
mas sie beide benützen um einen Ring zu schliessen, sie haben unter sich mehr Analogieen, als fast jede die- 
ser beiden Familien mit anderen Familien. Eben so scharf gesondert von den übrigen Familien stehen Ptero- 
phorinen u. Alueitinen;, ihre Verwandtschaft unter sich muss ich bestreiten, ihre Verwandtschaft mit den ande- 
reu Familien ist noch nicht scharf festgestellt, jedenfalls möchten ihnen die Crambina am nächsten stehen. 
Ebenfalls scharf gesondert sind die Ahopaloceren u, Castniarien. Eine Verbindung beider unter sich durch 
die Hesperien und die Gattung Synemon möchte nur scheinbar seyn. 

Alle übrigen Familien, selbst mit Einschluss der Microlepidopteren sind unter sich enger verwandt und 
gehen unmerklicher in einander über als die eben genannten. 


Synopsis familiarum Lepidopterorum. 


I. Alae omnes aequales, costis 12: 9 4 10; cellula intrusa inter costas 4 & 5; nec tenaculum, nec ocelli. 
Alle Flügel von gleicher Bildung, die hinteren wenig kleiner, mit 12 Rippen, einer eingeschobenen Zelle 
zwischen Rippe 4 u. 5; Rippe 9 u. 10 auf gemeinschaftlichem Stiele. Aus der Costalrippe nächst der 
Wurzel ein Fertikalast zum Forderrand. Weder Haftborste noch Nebenaugen. Anm. 1. 1. Epialoidea. 

II. — inaequales, posteriores minores, coslis parcioribus, ad summum 8. Die Flügel ungleich, die hinteren 
kürzer, mit geringerer Anzahl von Rippen, höchstens 8. 

1. Antennae clavatae, ocelli nulli, tenaculum nullum, cellula media simplex. Fühler gekeult, keine Neben- 


augen, alle Flügel mit einfacher Mittelzelle, die hinteren ohne Haftborste. Anm. 2. 2. Rhopalocera. 
2. — — , apice acuminato-Noccoso, ocelli magni; tenaculum; cellula media partita. Fühler gekeult, mit 
scharfer, pinselartiger Spitze; Nebenaugen, Haftborste, getheilte Mittelzelle. Anm. 3. 3. Gastniaria. 


*) Es wird sich eben so wenig rechtfertigen lassen, die Gattung Enconista Lederers wegen des Dornes der 
Vorderschienen zu bilden, als man Noctua brassicae desswegen von den Verwandten als Gattung trennen 
kann. Wenn ich es dort ihue, muss ich es hier auch. Die Bewaffnung der Hinterschienen lässt in Gruppe 
I. u. II. H. Lederers scharfe Gruppen trennen, ich habe sie hier auch dazu benützt, bin aber doch schon 
wegen der dadurch bewirkten Entfernung sehr ähnlicher Arten von einander zweifelhaft geworden; die 
darauf gegründete Trennung der Gattungen Biston u. Amphidasys ist schon unnatürlich; wollte man aber 
consequent seyn, so müsste man auch noch Eugonia in zwei Gattungen auflösen, wie man Orthostixis von 
Abraxas getrennt hal. 


DE VE 0, Pu Zu "p - Sn 


A a ri a Fi a Tr ar wu 
ar u DS 1 aa a De ee en ee ME ee ee U VE N. Bu can u, a tn u a; 


83 


3. — selaceae, rarius filiformes, rarissime suhelavatae. Die Fühler borstenförmig, selten fadenförmig, selten 
vor der Spitze verdickt. Anm, 4. 
A. Alae non fissae, Die Flügel nichö in Federn gespalten. Anm. 5, 

a. Alae p. costa costali marginali, anleriores dorsali nulla. Die Hinterflügel scheinen ohne Costalrippe 
zu seyn, indem diese den Forderrand selbst bildet, die Yorderflügel ohne Dorsalrippe. Ocellen. 
Anm. 6. 4. Sesioidea, 

b. — anteriores costis dorsalibus duabus, posteriores tribus. Zorderflügel mit zwei — , Hinterflügel mit 
drei Dorsalrippen. Anm. 1. 

« Alae posteriores costa costali nulla, ramo ullimo costae subcostalis ex apice cellulae mediae, Hin- 
terflügel ohne Costalvippe, der letzte Ast der Subcostalvippe aus der Spitze der Mittelzelle. 
Anm. 8. 5. Pyromorphina. 

# Alae p. ramo obliquo inter costam costalem & subcostalem. Forderflügel mit einem Schrägast 
zwischen Costal- und Subcostalrippe. Anm 9. 


* Ocelli. Nebenaugen. Anm. 10. 6. Zygaenoidea. 
** — nulli. Keine Nebenaugen, Anm. 11, 7. Cossina.a. 
Y — — eosta costali libera, aut juxta basin cum subcostali juncla: ocelli nulli. Die Costalrippe der 
Hinterflügel frei oder doch ganz nahe der Wurzel, ohne Querrippe, mit der Subcostalrippe ver- 
bunden oder aus ihr entspringend. Keine Nebenaugen. Anm, 12. 7. Cossina.b. 
d— — — — & subcostali liberis, cellula media omnium non divisa, Auf den Hinterflügeln die 


Costal- und Subcostalrippe frei, die Mittelzelle aller Flügel ungetheilt. Anm. 13. $S. Heterogynina. 
Alae anter, costis dorsalibus duabus, junctis, anteriore recurva, Tamos plures emitiente; alae omnes 
cellula intrusa. Zorderflügel mit zwei Dorsalrippen, welche verbunden sild, deren vordere sich 
rückwärts biegt und mehrere Aeste aussendet. Alle Flügel mit eingeschobener Zelle. Anm. 14. 


2 


9. Oeceticina. 

d. — — costa dorsali unica, ramum e medio antrorsum reflexum emittente; cellula intrusa nulla. Die 

Forderflügel mit Einer Dorsalrippe, aus deren Mitte ein rückwärts gekrümmter Ast entspringt; 

keine eingeschobene Zelle. 10. Animulina, 

A — — versus marginem interiorem furcata. Zordenflügel mit Einer Dorsalrippe, welche 

aber gegen den Innenvand eine grosse Gabel bildet. Anm. 15. 11. Psychina. 

f. — — costis dorsalibus duabus, ınleriore rames duos aut plures ad marginem interiorem emittente; 

alae p. costis octo separatis, octava e subcostali. Die Forderflügel mit zwei Dorsalrippen, aus der 

inneren 2 oder mehr Aeste zum Innenrand, Die Hinterflügel mit 8 gesonderten Rippen, die achte 
aus der Subcostalrippe 

8. — — costa dorsali simplici. Forderflügel mit einer einfachen Dorsalrippe. 

« Alae p. ramo obliquo inter eostam costalem & subcostalem. Hinterffügel mit einem schrägen Ker- 

bindungsast zwischen Costal- und Subcostalrippe, hinter der Mitte der letzteren entspringend. 

Anm. 16, 


* Costa dorsalis alarum a. basin versus furcata. Die Costalrippe der Yorderflügel gabelt sich wur- 
zelwärts. Anm. 17. 


12 Megalopygina. 


13, Sphingina. 

- non furcata. Diese Rippe nicht gegabelt. Keine Haftborste. Anm. 18. 

7 Costa 5 alarum omnium ex eodem puncto cum 4, anteriores costis 11, Rippe 5 aller Flügel 
aus demselben Punkte mit 4. Forderflügel mit ı1 Rippen. 14. Endromoidea. 

tt — — — — sextae propior ac quartae; alae ant. costis 12, Rippe5 der Hinterflügel entspringt 


näher an 6 als an 4. Yorderflügel mit 12 Rippen. 15. Lasiocampına. 


117 


84 


Bß— — — — mıllo. Hinterflügel ohne diesen Herbindungsast. 
* Alae p. magnae, costis dorsalibus (internis) duabus aut unica, Hinterflügel gross, nie lanzettför- 
mig, mit einer oder 2 Innenrundsrippen. Anm 19 
+ Alae p. tenaculo nullo. Zinterflügel ohne Haftborste. Anm. 20. 
D Alarum a. costa dorsalis non furcata. Die Dorsalrippe der Yorderflügel wurzelwärts nicht 
gegabelt, Anm, 21. 
$ Alae a. cellula appendiculari nulla. Zorderflügel ohne Anhangzelle. Anm. 22. 
16. Bombycoidea. 


$$s — — — —, e qua costa 7-10. FYorderflügel mit einer Anhangzelle, aus welcher Rippe 
7—10. Anm. 23. 17. Cilicina. 
DO — — — — furcata; alarum p. costa 5 sexlae propior ac quartae. Dorsalrippe der FVor- 


derflügel wurzelwärts nicht gegabelt, Rippe 5 der Hinterflügel entspringt näher an 6 als 
an 4, Anm. 24. 


$ Lingua spiralis nulla. Keine Spiralzunge. 18. Salurniina. 
S$ — — forlis. Starke Spiralzunge. Anm. 25. 19. Uranida. 
++ — — —; Hinterflügel mit Haftborste, 
D Alarum a. costa dorsalis furcala Die Dorsalvippe der Korderflügel ist wurzelwärts ge- 
gabelt, 


$ Ocelli nulli. Keine Nebenaugen., Anm. 26. 
Y Alarum p. costa costalis e subcostali. Die Costalrippe der Hinterflügel entspringt aus 
der Subecostalis, 20. Phytometrina. 
vv = - - — libera aut summa basi cum subcostali juncta. Die Costalrippe der Hinter- 
‚flügel entspringt aus der Wurzel oder ist auf eine ganz kurze Strecke an der Wurzel 
mit ihr verbunden. 
+ Costa alarum p. 5 reliquis debilior aut nulla. Rippe 5 der Hinterflügel schwächer 


oder fehlend. 21. Dendrometrina. a. 
++ - - - - aequalis. Rippe 5 der Hinterflügel so stark als die anderen. Anm. 27, 
V Femora nuda. Die Schenkel anliegend beschuppt. 21. Dendrometrina. b. 


VV — longe pilosa. Die Schenkel langhaarig. 
x Alae p. costis 6 & 7 remotis. Rippe 6 u. 7 der Hinterflügel entspringen geson- 
dert. 22. Drepanulina. 
xx — — —-6-+T. Rippe 6 u. 7 der Hinterflügel auf langem Stiele. Anm. 28. 
23. Notodontina 

$$ Ocelli. Nebenaugen. 
Y Costa costalis alarum p. libera. Costalrippe der Hinterflügel frei. 

+ Costa alarum p. 7 e subcostali ante apicem cellulae mediae. Rippe 7 der Hinterflügel 


aus der Subcostalis vor dem Ende der Mittelzelle. 24. CGymatophorina. 
++ — — — — ex apice cellulae mediae. Aippe 7 der Hinterflügel aus der Spitze der 
Mittelzelle. Anm. 29. 25. Noctuina. 
vV - — — — e subeostali. Rippe 8 der Hinterflügel aus der Subecostalis Anm. 30. 
26. Nycteolina. 
DD — — — — non furcata. Dorsalrippe der Yorderflügel wurzelwärts nicht gegabelt. 


$ Alarum p. costa costalis e basi aut e subcostali. Costalrippe der Yorderflügel aus der 
Wurzel oder aus der Subcostalis. 


85 


V Öecelli nulli. Keine Nebenaugen. Anm. 31. 27 & 28. Lithosina & Liparidina, 
VV — Nebenaugen. Anm, 32. 29. Arctioidea. 
SS — — — — nulla. Hinterflügel ohne Costalrippe, Anm, 33, 30. Syntomoidea. 


** — — costis dorsalibus tribus aut angustae, lanceolalae. Die Hinterflügel mit 3 Dorsalrippen 


oder schmal lanzettförmig, in welchem Falle die Rippen nicht mehr zu unterscheiden sind, 
Anm. 34. 31. Microlepidoptera. 
B. Alae fissae, posteriores trifidae. Die Flügel gespalten, die hinteren in drei Federn, 32. Pterophorina. 

III. Alae subaequales, singula in pennas 6 divisa. Jeder Flügel in 6 ziemlich gleiche Federn getheilt, 
33. Alucitina- 
IV. — —, costis ultra octo, ocelli. Die Flügel ziemlich gleich gebildet und gerippt, alle mit mehr als 8 
Rippen. Nebenaugen. 34. Micropterygina. 

Anm. 1. Ich erwarte grosses Zettergeschrei darüber, dass ich die Epialoiden an die Spitze der Lepi- 
dopteren und so weit von den Cossinen getrennt stelle. Ich habe aber die feste Ueberzeugung, dass meine 
schärfsten Gegner auch hierin später mir Recht geben werden, wie sie es bereits mir schon über meine von 
ihnen früher scharf getadelte Versetzung der Gattungen Atychia u. Melasina zu den Tineaceen gegeben haben. 
Desshalb verliere ich auch über die beliebte natürliche Reihenfolge in gerader Linie kein Wort mehr und 
werde es jedem überlassen über etwas zu streiten was es nicht gibt (de Jana caprina), 

Sehen wir von der Aehnlichkeit der ersten Stände und der Lebensweise ab, so ergıbt sich die Verwandt- 
schaft der Zpialoiden mit den Cossinen als gar nicht so nah; ähnliche Lebensweise und erste Stände haben 
auch die Sesiarien, die Castniarien, viele Zortricinen u. Tineinen. 

Ich stelle vorläufig 7 Genera auf, bin aber überzeugt, dass deren noch ungleich mehr gebildet werden 
müssen. Neuholland liefert uns die meisten derselben. 

I. Abantiades HS. 
1. Argentatus Donov. — Exot. f. 47. 48. 
2. Sordidus HS. Exot. f. 49. 
3. Diaphanus HS. Exot. f. 50. 
II. Achladaeus HS. 
4. Chilensis HS. — 5. Radiatus HS. Beide aus Chile, 
III. Adepytus HS. 
6. Exclamans HS. Exot. f. 145. — 7. Costalis HS. Brasil, 
8. Nanus HS. Exot. f. 46. — 9. Catocalus HS. Bras ? 
IV. Triodia H. Verz 
10. Exul Bd. Exot. f. 43. — 11. Epigramma Bd. Exot, f, 141, 
12. Sylvina Europ. 
V. Epialus F. 

13. Giganteus Bd. Exot. f. 45. - 14, Tessellatus Bd. Exot. f. 147, 

15. Antipoda Bd. Exot. f. 44. — 16. /nspersus HS. Neuholl. 

17. Guttifer HS. Brasil. — 18. Pretiosus HS. f. 505. 

dazu wohl auch Zenus Cram. — Huebneri HS. Exot. 
VI. Aegiochus HS. 
19. Heros HS. — 20. Corrosus HS. 
VII. Adenetus HS. 

21. Prasinus HS. Sidney. — 22. Lignivorus Lewin Sidney. 

dazu wohl auch Zirescens Dieflb. Trav. 


36 


Anm. 2. Die Hesperidina glaube ich nicht als eigene Familie trennen zu dürfen. Sie vermitteln durch 
die Bildung der Hinterschienen einen schönen Uebergang zu einigen der folgenden Familien. Wer sich über 
die Stellung der Ahopaloceren zwischen den Zpialoiden u. Castniarien entsetzt, dem bemerke ich, dass diese 
Stellung nur durch dichotomische Eintheilung sich ergibt. Es fällt gewiss mir am allerwenigsten ein, die Aho- 
paloceren als Verbindungsglied zwischen beiden ansehen zu wollen. Die Epialoiden an ihr gewohntes Plätzchen 
neben die Cossinen zu stellen, will ich Niemanden wehren. 


Anm. 3. Gewiss eine eigene Familie. Die erst kürzlich bekannt gewordenen ersten Stände bezeugen 
die richtige Stellung in der Nähe der Sesiarien u. Cossinen. Nach dem Rippenverlaufe und anderen Merkmalen 
werden sich mehrere Gattungen ausscheiden. Die auffallendste ist Synemon Klug., dann Gazera (Heliconioides 
Bd. - Exot.*) f, 15.) — Ausserdem gehören von meinen Figuren der Exoten hieher: f. 16. 17. 139. 142-144, 
486— 189, 505. 


Anm, 4. Die wenigen der hieher gezogenen Gruppen mit gekeulten Fühlern unterscheiden sich von den 
Rhopaloceren durch Haftborste und Nebenaugen, von den Castniarien durch ungetheilte Mittelzelle. 


Anm. 5. Die Gattung Agdistis unter den Pterophorinen zwingt zur Aufstellung einer Ausnahme, Dass 
diese Gattung nicht von den Pterophorinen getrennt werden kann, wird niemand bestreiten. Es muss sich 
daher ein anderes Merkmal für die Gruppe finden lassen. 


Anm. 6. Wieder eine scharf geschiedene Gruppe. Die vielen ähnlichen Formen unter den Zygaenoiden 
u. Syntomoiden sind durch scharfe Merkmale getrennt. Von Exoten kenne ich keine neue Gattung. 


Anm 7. Die hier bis zu den Sphingoiden folgenden Familien sind von sehr ungleichem Werthe; sie 


stellen ein buntes Gemisch dar, in welches erst die noch zu erwartenden zahlreichen neuen Entdeckungen 
Licht und Ordnung bringen werden. Am meisten Widerspruch werde ich desshalb erfahren, dass ich viele der 
hier aufgestellten Gruppen von den spinnerartigen Schmetterlingen entferne und dazwischen die Sphingoiden 
einschiebe. Ich wiederhole, dass diess nur Wirkung der dichotomischen Eintheilung ist. Es würde nicht 
schwer fallen, die Sphingoiden an die Sesioideen anschliessen zu lassen, ich nahm diese Manipulation aber nicht 
vor, weil ich keine Verwandt»chaft zwischen Sesioideen u. Sphingoiden zugebe. 


Anm. 8 Die Pyromorphinen (ich gebe diesen Namen vorbehaltlich eines passenderen) scheinen eine 
unnatürliche Verbindung verschiedener Gruppen und werden sich nach dem nicht zu bezweifelnden Bekannt- 
werden noch neuer Formen entweder abrunden und homogener gestalten oder als unhaltbar erscheinen. Ich 
möchte im Vertrauen auf die mir durch die Flügelrippen so oft richtig gegebenen Andeutungen das erstere er- 
warten. Die meisten der hieher gehörigen Gattungen und Arten sind neu und alle exotisch. Ich stelle drei 
Gattungen auf: 

1) Pyromorpha m. dazu dimidiata fig. 222. 
2) Chrysopyya m. dazu undulata | 378. u. chrysocoma |. 376, 
3) Sarothroma m. dazu punctigera Stoll. u. haematodes f, 510, 511. 


Anm. 9. Diese gemeinschaltlichen Merkmale umfassen zwei sehr verschiedenartige Gruppen, so dass 
deren Trennung durch die folgende Unterabtheilung nöthig wird. Dennoch gehen diese beide Gruppen in ein- 
ander über und fallen nach den künstlichen Merkmalen Gattungen in die zweite, deren ganzes Ansehen sie in 
die erste verweist. Noch auffallender ist es, dass die zweite Gruppe nur durch das künstliche Merkmal der 
nicht freien Costalrippe der Hinterllügel von der darauf folgenden getrennt ist. 


*) Unter dieser Bezeichnung eitire ich meine: Lepidopterorum Exoticorum Species novas Ser. I., von welcher 
bis jetzt 516 Figuren auf 90 Tafeln erschienen sind. 


PETE u FE A a TE En m 


87 


Anm. 10. Die Familie der Zygaeninen ist scharf abgeschlossen ; die Gynautoceroiden wird nur derjenige 
trennen wollen, welcher allein das äussere Ansehen beachtet. 
Als eigene (Graltungen gehören hieher 
1. Zeuxippa m. pulchra Dönov. 
2. Zygaena. Nur aus Europa, dem Mittelmeerbecken und vom Cap. 
3. Zama m. cyanecula m. fig. 224. aus Nordchina. 
4. Ino. Die europäischen Arten, eine ähnliche Neuholländische u. die Kapische nebulosa Kl. f. 220. 
5. Aglaope infausta, 
6. Epyrgis Bd. midamia Bd. - Exot. f. 7. hormenia Bd. - Exol. f. 8. 
7. Campylotes Westw. histrionicus (in Hügels Reise). 
8. Chalcosia HV. (Erasmia, Heterusia, Chelura Hop.), viele Arten z. B. corusca Bd. — Exot. 


f. 1. — fig. 2-6, 9, 10, 154-161. 


9. Gynautocera Lap. vier Arten z. B. libelluloides Exot. fig. 11—13, 14. 


Anm. 11. Diese Familie bildet das Verbindungsglied zwischen den Zygaenen u. Cossinen. Die ersten 
Gattungen stehen den Zygaenen noch ungemein nahe, die letzten unterscheiden sich nur durch die künstlichen 
Merkmale von den wahren Cossinen, Ich finde kein sicheres Merkmal, um die Cochliopodinen von letzteren 


zu {rennen. 


Die Zahl der auf sichere Merkmale gegründeten Gattungen ist gross. 


1. Xenares m. fortunii. Aus Nordchina. Exot. f. 223. 
2. Xenarchus m. amanda Stoll. — osorius m. f. 511. 512. 
| 3. Udaeus m. reflexus m. Aus Mittelamerika. 
4. Urodus Moriz. monura Moriz. Exot. f. 219. — f. 221. 
| 5. Cossus robiniae Exot. 170. 171. dazu ambiguus Hübner Zutr. u. terebra, 
| 6. Dolecta Bd. scariosa Bd. Exot. f. 148. 
7. Zeuzera arundinis; indica Bd. Exot. f. 166. — f. 167. 168. 173. — f. 40, 
Anm. 12. Auch hier ergeben sich, besonders durch die unvermeidliche Zuziehung der Cochliopodinen, 


1. 


Senn Fr ww 


a u re 
eo oo 


viele Gattungen. 


Rhizona Bd. pallens Bd. - Exot. f. 169, 


. Endoxyla Bd. durvilli - Bd. Exot. f. 163; encalypti Bd. - f, 164. — f. 36, 37, 38. 162—164. 


Cryptobia Bd. musae - Bd. Exot. f. 165, mucorea m. f. 39. 


. Hypopta H. Verz. thrips. 
. Cossus ligniperda mit caestrum u, f. 41. 
. Tirema Bd. /yonetii Bd. f. 149. campicola Ev. - HS. neue Schmett. f. 3. 10. 


Endagria pantherina u. salicicola Ev. - HS. neue Schm. f. 11. 


. Sibine Bd. nur Exoten f. 174-179. nesaea H. — fusca Cr. — erythrinae Bd. — lepida Cr. 
. Asbolia Bd. fuliginea m. (?promula Cram.) 

. Spirocera Bd. coras Gram. — brunnus Cram. 

. Euryda Bd. variolaris Bd. — Exot. f. 182. — bella f. ı81. 

. Ochrosoma m. apicalis m. Exot. I. 517. 518. 


. Sitygia australis. 
. Dalcera Bd. abrasa Bd. — Exot. f. 180. f. 509, 
. Limacodes f, 183—188. 


88 


Anm. 13 Die Galtung Heterogynis steht sehr isolirt, von allen bisherigen sehr abweichend, bildet wie- 
der ein schönes Verbindungsglied zu den folgenden vier Gruppen, welche eben so arm an Gattungen sind. 


Anm. 14. Die Kamilien 9, 10 u. 12 nur aus Exoten gebildet, erfordern noch vielfache Beachtung, die 
Raupen der Megalopygen (wenn die Stollischen Bilder dazu gehören) erinnern an die Cochliopoden; die Raupen 
der Gattung Oeceticus sind wahre Sackträger und ich zweifle nicht, dass es auch die der Animulinen sind. 

Oecoeticus. Ich kann nur zwei Exemplare untersuchen, welche im Rippenverlaufe etwas abweichen. f. 519. 


Anm. 15. Animulina. Diese Gruppe nähert sich sehr den Psychen; eigenthümlich ist es ihr, dass die 
wurzelwärts schmal gegabelte Dorsalrippe der Vorderflügel um ihre Mitte einen Ast gegen die Subdorsalrippe 
sendet, welcher sich wurzelwärts biegt. Bei der amerikanischen Art entspringt vor diesem Ast gegen den 
Innenrand hin ein anderer, welchen er aber nicht erreicht. Diess ist schon eine deutliche Annäherung an die 
Psychen. Costal- und Subcostalrippe der Hinterflügel sind durch einen Schrägast verbunden. - f, 520. 

Eine Art aus Brasilien, die andere angeblich aus Ostindien. 

Die Gattung Megalopyga ist mittelamerikanisch und schon bei Cramer durch Orsilochus, Lanata, Tharops 
repräsentirt. 

Es werden wohl meine Heterogynina, Oeceticina, Animulina u. Psychina in Zukunft in eine einzige 
Familie verbunden werden. Die Mannigfaltigkeit in der Rippenbildung ist so gross, dass die Rippen gleichwie 
bei den Heliconiern unter den Tagfaltern anderen Merkmalen den Vorrang werden lassen müssen. Solche allen 
zu vereinigenden Gruppen gemeinschaftliche Merkmale aufzufinden ist mir bis jetzt nicht gelungen. Gleichwie 
bei den Geometrinen werden einstweilen die Raupen (hier Sackträger) und die flügellosen, den Sack oder 
dessen Nähe nicht verlassenden Weiber, das Trennungsmerkmal hergeben müssen. Die Megalopyginen dürften 
sich den Bombycoiden nähern. 


Anm. 15. Die Psychen, so vielfach und fleissig beobachtet, geben noch manches Räthsel zu lösen. Die 
auffallend verschiedene Rippenbildung müsste consequenter Weise zur Trennung in mehrere Gattungen führen. 

Mit den Psychen schliesst sich eine Reihe von Gruppen, welche unter den Spinnern scheinbare, erst 
unter den Zineaceen aber wieder wirkliche Verwandte antrifft. Man wird mir nicht zutrauen, dass ich an den 
nun folgenden Sphinginen eine Verwandtschaft mit den Psychen finden will. 


Anm. 16. Dieser Schrägast bildet ein künstliches Merkmal, er war schon bei den Zygaenoiden und 
einigen Cossinen da, und mag jenen, welche aus altem Herkommen erstere neben die Sphinginen stellen wol- 
len, ein willkommener Behelf seyn. 


Anm. 17. Die Sphingina bilden eine scharf abgeschlossene Familie, nur jene Smerinthen, welchen die 
Haftborste fehlt, deuten eine Verbindung mit den Bombycinen an, welche auch noch durch die nur durch 
künstliche Merkmale hier eingeschobenen Gattungen Endromis u. Lasiocampa vermittelt wird. Ich kann zu 
wenige der zahllosen Exoten untersuchen, dass ich mich über die Haltbarkeit der von H. Boisduval vorgeschla- 
genen Gattungen aussprechen könnte. Zu Endromis u. Lasiocampa kenne ich keine Exoten. 


Anm. 18. Endromis lässt sich eben so wenig mit den Notodontinen verbinden, als sich Lasioeampa 
von den Bombyceinen wird trennen lassen. Ein gemeinschaftliches Merkmal für Lasiocampa und die Bomby- 
cinen konnte ich bis jetzt nicht finden, 


Anm. 19. Die Hinterflügel musste ich als gross anführen, um die lange Reihe der folgenden Gruppen 
von jenen Microlepidopteren trennen zu können, an deren Hieterflügeln die Rippen überhaupt und insbesondere 


a A a u a a U 


89 


die Innenrandsrippen so verkümmert sind, dass davon nicht mehr drei unterschieden werden können. Bei diesen 
sind aber die Hinterflügel überhaupt sehr schmal und lanzettförmig. 


Anm. 20. Der Mangel der Haftborste unterscheidet die vier folgenden Gruppen sehr scharf. Dieser ist 
es auch, welcher mich meine frühere Trennung der Cilicinen von den Drepanulinen nicht bereuen lässt. 


Anm, 21. Das wurzelwärts Gegabeltseyn der Dorsalrippe der Vorderflügel ist ein künstliches, oft schwer 
zu ermittelndes Merkmal, ich wusste bis jetzt kein besseres aufzufinden. Es reiht Cilix mehr an die Gastro 
pachen als an die Saturniden, wohin sie dem Ansehen nach besser passt. 


Anm. 22. Die Bombycinen bieten eine sehr grosse Mannigfaltigkeit im Rippenverlaufe dar und es lassen 
sich darnach schärfer geschiedene Gattungen bilden als nach anderen Merkmalen; z B. 
1. Echedorus m. f. 521. 522, 
2. Caeculia m. f. 86. 87, 
3. Pompeja Bd. 92. 93. 
4. Cliseocampa f. 88—91. dazu neustria, franconica &c. 
5. Gastropacha. Die meisten Europäer, acaciae Kl. crista H. - Exot. f, 471. 473. 
6. Cosmotricha HV. mit potatoria, 
7. Phyllodesma HV. mit quercifolia. 


Anm. 23. Zu den Cilicinen gehört nach den künstlichen Merkmalen auch fig. 470 meiner Exoten. Sie 
unterscheidet sich von Spinula dadurch, dass Rippe 10 der Vorderflügel aus der Anhangzelle entspringt, nicht 
aus 8; und auf den Hinterflügeln der Stiel von 7 ++ 8 aus der bis gegen das Ende der Mittelzelle verlängerten 
Anhangzelle an deren Vorderrand, nicht aus der Mittelzelle selbst. Dass hier Bombycoidea u. Cilicina neben 
einander stehen, ist nur Folge der künstlichen Eintheilung; eine natürliche Verwandtschaft zwischen beiden wird 
sich kaum auffinden lassen, 


Anm. 24. Die Europäischen Saturnien geben kein Bild dieser Familie, die zahllosen exotischen Formen 
bieten Annäherungen an die fremdartigst scheinenden Familien, 
Es lassen sich nach Rippenverlauf und Fühlerbildung scharf getrennte Gattungen aufstellen: 
1. Thrinia WV. lactucinaria Cr. — podaliriaria Westw. — strigaria F. HZ. 567. 568. 
2. Attacus atlas und eine Menge Verwandte. 
3. Heniocha HV. grimmia H. Samml. III. — delegorguei. 
4. Euphranor m. (Euphrona Bd. ist eine Käfergattung.) Zrifenestrata Hell. f. 80. 
5. Tropaea HV. selene u. die Verwandten, dann Zirrhaea und eine grosse Menge anderer; auch 
paleacea m. f. 308, 

. Syssaura HV. honesta Cr. und viele andere. 

T. Adelocephala Bd Viele Arten z. B. subangulata m. fig. 304. 305. laocoon, phoronea, imperi- 
alis, pellucida et senatoria Abb., stigma H.Smml. III. - centralis m, divisa m, anthonilis Bd. 
f. 79. — dimidiata f. 307. — molina Cr. — convergens m. f. 306. - cadmus f. 77. 78, 

8. Eacles HV, cynira Cr. und viele ähnliche; melanostigma m. f. 303. dann die im weiblichen 
Geschlechte geschwänzten: kadenii m. f. 444. - sinope f. 94. - sylla, orsinome, armida, epi- 
medea, cassandra. - aspasia m. Exot. f, 51. 

9. Dirphia HV. rostosa m. f. 310; pomona, speciosa, tarquinia, 


na 


v1.12 


90 


10. Hyperchiria HV. (Jo Bd. ist schon früher vergeben.) Eine grosse Menge Arten z. B. liberia, 
salımonea, janus, egea, arminia, jucunda, irene, leucane H. Samml. IIl., metea, irmina, abas, 
abasia, nausica, plicata m. f. 302. - tridens f. 309. - beckeri f. 490 - auletes f. 96. 97. 

11. Aglia O. kaum generisch von AHyperchiria zn trennen. 

12. Hylosia HV. falcifera H. Samml. - dissimilis m. Exot. f. 491-493. 

13. Platia HV. somniculosa Cr. rivulosa Cr. pagenstecheri H. Samml. 

{4. Telea HV. polypheme, paphia, jana, capensis, cytherea, caffraria, dann Westwoods: hersilia, 
wahlbergi m. Ex. f. 95. arata, menippe, belina; eglanterina Bd. f. 445. proserpina F. 

15. Antheraea HV. plagia HZ. f. 213. 214, orbicularis m. 

16. Euclea HV. aemilia Cr. — diagonalis m. 498. — scissa m. 497. nana m. f. 499. 500. divergens m. 

17. Bombyx L. mori. 


Anm. 25. Die Uraniden, zu welchen aber nicht Coronis gehört, schliessen sich gut an die Satnrniden 
an, und verbinden sie mit den Geometrinen, 


Anm. 26.a. Hier reihen sich die Spannerartigen Schmetterlinge sehr naturgemäss an. Sie haben mit den 
zuletzt abgehandelten Familien der Spinnerartigen Schmetterlinge so viel Uebereinstimmendes, wie mit der 
nachfolgenden bisher zu den S»innern gezählten Familie der Arctioideen, welche durch die Lithosinen wieder 
einen schönen Uebergang zu mehreren Familien der Microlepidopteren, namentlich der Zineinan bildet: Die 
Syntomoiden sind von den Zuprepiden nur durch ein künstliches Merkmal getrennt. 

Die Geometrinen unterziehe ich am Ende dieses Aufsalzes einer specielleren Betrachtung. 


Anm. 26.b. Die Gattung Pygaera u. Antaea HV. machen hier eine Ausnahme, indem ihnen Rippe 5 der 
Hinterflügel fehlt, sie aber doch auf keinen Fall hieher gezogen werden, sondern mit den Notodontinen ver- 
einigt werden müssen. 


Anm. 27. Diess Merkmal sondert eine grosse Gruppe von den übrigen Geometrinen ab, lässt dagegen 
die Drepaluninen u. Notodontinen mit ihnen vereinigt, welche sich nur auf eine sehr difficile Weise durch 
ihre haarigen Schenkel trennen lassen. Für die Geometrinen als untheilbare Gruppe konnte ich bıs jetzt ausser 
der Raupe kein gemeinschaftliches exclusives Merkmal auflinden und nur die Raupe trennt sie in ihrer Ge- 
sammtheit von den Drepanulinen u. Notodontinen. 


Aum. 28. Die Notodonten bilden eine der schwierigsten Familien der spinnerartigen Schmetterlinge. Die 
Verschiedenheiten in allen einzelnen Theilen sind viel mannigfaltiger als in den übrigen Familien und es war 
mir nicht möglich von Einem Theile Merkmale aufzufinden, nach welchen eine naturgemässe Eintheilung 
möglich geworden wäre. 

Die in meiner Syst. Bearb. benutzten Merkmale werden durch Einreihung der Exoten fast alle mehr oder 
weniger unbrauchbar und würden, wenn ich sie auch auf die Exoten hätte anwenden wollen, sehr auflallende 
Zusammenstellungen und Trennungen bewirkt haben, 

Bis zu einer speciellen Bearbeitung der Familie erwähne ich hier nur Folgendes. 

Die ungeheuere Manniglaltigkeit und Unähnlichkeit der Formen, neben der Schwierigkeit einzelne Merk- 
male jederzeit scharf zu erkennen, namentlich die Nebenaugen, die Zunge, die Palpen und vor allem die Mit- 
telspornen der Hinterschienen und die kammarligen Bildungen des Thorax —, machen bis jetzt eine dicholo- 
mische Eintheilung unmöglich. 

Ich muss mich darauf beschränken, die auffallendsten Formen herauszuheben, ihre Merkmale festzustellen 
und dann die weniger auffallenden anzureihen, 


9 


Unter den auflallenderen Formen sind eine Menge, deren Stellung hieher angegriffen werden wird und 
auch kann, Doch passt das Hauptmerkmal, von Rippe 5 der Hinterflügel genommen, nur hieher und es bliebe 
nur der Ausweg aus diesen fremdartigen Formen eigene Familien zu bilden; denn zu einer einzigen lassen sie 
sich noch weniger vereinigen. 

Will man den künstlicherı Merkmalen nicht alle Geltung absprechen, so muss man hier eine Menge ver- 


schiedenartiger Gruppen annehmen, welche mit andenen Familien oft in näherer Verwandtschaft zu stehen 


scheinen als unter sich. 

Da nur wenige der exotischen Formen Analogien mit den Europäischen darbieten, so behalte ich einst- 
weilen die auf pg. 113 gegebene Synopsis der Gattungen bei, reihe aber in diese nur jene Exoten ein, welche 
sich natürlich einreihen lassen, und führe dann die fremdartigen Formen gesondert auf. Zu folgenden Europäi- 
schen Gattungen finden sich Ausländer: 


il 


2. 


nu F 


Von den 
7. 

8. 

9, 

10, 

11. 

12. 


Cnethocampa Stph. dazu mehrere Neuholländer z. B, zristis H. Ztr. 217. 218. — melanosticta 


Don. -— Zugens m. f, 468. - ochrogutta m. f. 460, 
Ptilophora Stph.- fig. 459 hat andere Rippen als plumifera, auch der ganz fremdartige Habitus 


deutet auf eine andere Gattung; das Exemplar ist zu mangelhaft, als dass ich diese mit Sicher- 


heit aufstellen könnte. 


. Drymonia HV. ochromixta Brasil. f. 495. histrionica m. f. 382, unicornis Abb. 86. ?aurora Abb. 


Piruncata m, f. 494. mucorea f. 514. chaera Cram. dimidiata m. f. 515. focula Cr.- Exot. f.381. 


. Notodonta 0. gyeorgica m. f. 384. angulosa Abb. 78. 
. Phalera : ministra Drury. 
. Pygaera inclusa HZ. 


rein exotischen Gattungen haben keine Mittelspornen: 

Dicentria m. centralis f. 383. 

Oligocentria m. violascens f. 385 foem 

Hygrochroa HV. firmiana Cr — torrefacta Abb. — fieus Mz. f. 466. 
Arctiomorpha m. euprepiaeformis m. f. 438, 

Heteromorpha m. costipuncta ın. f. 375. 

Thaumatopoea HV. lewinii Thon Archiv. - Bd. ©c. pacif. - Exot. f. 510. 


Im männlichen Geschlechte ohne Mittelspornen: 


13. 


Zelica HV. - thalassina m. f. 467. - zelia Stoll. 16. 2. - epigenana Stoll. 16, 1. - deolis Cr. 


Beide Geschlechter haben Mittelspornen: 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 


Lobeza Bd. aglone f. 65. — mingens f. 83, 84. 

Arhacia m. combusta f. 81. 82. 

Hemiceras Gn. (schon von Laporte vergeben). Viele Arten, darunter meones Cr. 358. 13. 
Cosmotricha HV. gibbosa Abb. — H. Samml. 

Diastema m straminea m. f. 379. 

Catochria m. catocaloides m. f. 380. 

Biotes m, bitia Cr. 322. F. 

Crinodes m. (Crino HV. schon vergeben). bellatrix Cr. 305. — sommeri et besckei H. Samml. 
Olenoptera m. (Olene HV. schon vergeben). flavilimbata m. f. 523. 

Ephoria m. paradoxa Cr. 347. D. (ephora,) 

Mimallo HV. martia Cr. 315. D. — verago Cr. 306. E. F. - trilunula m. f. 465. 


12% 


92 


25. Ochrogaster m. lunifer: m. f 377. 
26. Antaea HV. juturna u. licornas Cr, 

Hinterbeine ungewiss: 

27. Arctoproctus m. sparshalli Gurt. — Harpya? banksiae Lewin, Thon Arch. - Gastropacha ? 
vulnerans Low., Thon Arch. 

29. Die Eulenartigen Schmetterlinge veranlassen mich, auf eine genauere Kritik des Werkes von Guenöe 
einzugehen. Ich bemerke nur vorläufig, dass ich Guenees Familien und Gattungen der Mehrzahl nach nicht in 
der Natur begründet finde. Auffallend von der Europäischen abweichende wirkliche Genera bieten uns die 
Exoten wenige, vorausgeselzt dass die Eulenartigen Schmetterlinge in der von mir als nöthig nachgewiesenen 
Ausdehnung, also mit Zuziehung der Herminiden u. Hypeniden betrachtet werden, 


30. Nyeteolina. Diese werden sich schwerlich als eigene Familie beibehalten lassen. Doch ist mir ihre 
anderweilige Unterbringung noch nicht gelungen. 


31. Die Trennung der Arctioidea von den Lithosinen u. Syntomoiden ist nur eine künstliche und nicht 
besser zu rechtfertigen als jene der Ziparinen. Will man trennen, so müssen auch die Agaristinen u. Aga- 
naiden als eigene Gruppen aufgestellt werden. Da die Nyezeolinen ausfallen werden, so setze ich jene Formen 
an den Anfang, welche sich den Noctuinen am natürlichsten anschliessen und jene an das Ende, welche den 
Microlepidopteren am ähnlichsten sind. 


I. Palpi adscendentes prominuli, arliculo tertio longo filiformi, Jalpen weit aufsteigend, ihr Endglied lang 
fadenförmig. Aganaidea. 
II. Frons protuberanlia cornea. Stirne mit einer hornigen Erhabenheit. Agaristoidea, 
III. Nec palpi nec frons structurae singularis. Feder die Palpen noch die Stirne von besonderer Bildung. 
1. Costa 8 alarum p. Hinterflügel mit Rippe 8. 


A. Ocelli. MNebenaugen. Arctioidea. 
B. — nulli. Keine Nebenaugen. 

a. pedes villosi. Beine langhaarig. Liparidina, 

b. — squamis appressis. Beine anliegend beschuppt. Lithosina. 

2. — — — — deest. Aippe 8 der Hinterflügel fehlt, die letzte Rippe derselben (7) entspringt aus der 

Spitze der Mittelzelle, Syntomoidea. 


Bemerk. Es fällt in die Augen, dass die Gruppen I. Il. III. nicht gleichen Werth haben, dass vielmehr 
die Unterabtheilungen der Gruppe III. unter sich verschiedener sind als die Gruppen I. Il. II. unter- 
einander; ebenso dass Ziparidinen u. Lithosinen gelrennt werden müssen, ob ich gleich keine sichern 
Trennungsmerkmale für sie aussprechen kann. 


Die Aganaiden zerfallen in drei Gattungen: 
1. Aganais Bd. caricae H. Samml. - dominica Cr. 263.A. - eugenia Cr. 398.M. - aleiphron Cr, 133.E. - 


ficus Cr. 262. AB. - javana Cr, - monycha Cr. 131.0. - silvandra Cr. 369.D. - borbonica Bd. HS. Exot, 
120. 118. - iodamia Bd. ibid. 119. 


2. Aganopis m. subquadrata m. Exot. f. 501. 502. 
3. Eriocrypta m. longipennis m,, dazu wahrscheinlich membliaria Cr. und vielleicht nareissus Cr. 


93 


Die Agaristiden zerfallen in folgende Gattungen: 
1. Mystrocephala m. Zwei neuholl. Arten, quadrimacula m. f. 435 mas, 
2. Eusemia Dalm. lecırix Cr. - euphemia Cr. 345. A. - maculatrix Westw. - vetula Hz. 657. 658. 
3. Agarista Leach: (davon ist Jegocera Lir. nicht zu trennen) - picta Leach. - tristifica HZ. 165. 166, - 
ephyra HS. Exot. f. 27. - affinis Bd. f. 29. 30. - donovani f. 23. - octomaculata F. - sermaculata Bd. f. 
26. - pedasus Bd. f. 32. - feisthamelii Bd. f. 2b. - Iuctifera Bd. spec. - tribuna HZ. 491. - eriopis HS. 
Exot. f, 31. - semyron Bd: HS. Exot. f. 24. - decora H. Samml. - agreus HS. Exot. f.33. - zea HS. Exot.f. 34.35. - 
pamphilia Cr. - aegocera Bd. - venulia Cr. - rectilinea Bd. Speo. - latreillii Bd. Spec. f. 19. - menetea 
Cr. 70,D. - maenas Bd. - HS. Exot. f. 20. 24. = (Phaegorista Bd.) leucomelas Bd. - HS. f. 22. 23. 
Darteta Bd. hesperina Bd. Exot. f. 524-526. wohl proserpina Cr. vielleicht auch severa Cr. 
. Orthia Bd. augias Bd. - HS. Exot. f. 18. - dazu vielleicht pelasgus Cram. 
6. Crameria HV. nobilitella Cr. 


[> zur 


Die Arctioiden bilden keine scharf abgeschlossene Familie, man mag sie nach der Rippenbildung, nach 
den Fühlern, Palpen, nach der Lebensweise oder anderen Merkmalen betrachten. Sie gehen ganz allmählig 
einerseits zu den Geomeirinen, andererseits zu den Ziparidinen, Lithosinen u. Syntomoideen über und sind 
nur durch künstliche Merkmale von ihnen getrennt, von den drei ersteren durch die Ocellen, von den letzten 
durch das Vorhandenseyn der Costalrippe der Hinterflügel. 

Die Einreihung der zahlreichen Exoten macht so viele Aenderungen an der in meiner Syst. Bearb. Bd. II. 
pg. 139 gegebenen Eintheilung nöthig, dass ich sie hier lieber neu gebe und nur einige allgemeine Bemerkungen 
vorausschicke. 

Zeile 4. Rippe 5 ist bei einigen exotischen Gattungen gleichweit von 4 u. 6 entfernt, und zwar auf 
allen Flügeln, dann ist auch die vordere Hälfte der Mittelzelle nicht kürzer. 

Rippe 8 der Hinterflügel entspringt bei mehreren Exoten ganz frei aus der Wurzel, lauft bei anderen nur 
eine Strecke weit dicht an der Subcostalrippe, fliesst wieder bei anderen auf eine Strecke weit mil dieser zu- 
sammen und entspringt endlich wirklich aus dieser, ohne zuvor an der Flügelwurzel von ihr geirennt gewesen 
zu seyn. Ich glaube dass dieses verschiedene Verhalten eine Aufnahme dieser Merkmale unter die Merkmale 
der Familie eben so wenig zulässt als es zur Trennung der Gattungen benützt werden kann. 

Zeile 6. Die Beine sind bei jenen Gattungen, welche sich am meisten den Noctwinen nähern, in der 
Länge sehr verschieden, nämlich die hintersten viel länger und auch dann schon ganz wie bei den Eulen mit 
Reihen feiner Dörnchen besetzt. 

Zeile 10. Der hier angegebene Unterschied von den Zipariden wird sich nicht durchführen lassen. 

pg. 140. Z. 1. Das Fehlen der Mittelspornen der Hinterschienen kann gewiss nicht als erster Theilungs- 
grund genommen werden, es würden dadurch die verwandtesten Arten getrennt; eben so unwichtig ist das Ver- 
kümmertseyn der weiblichen Flügel, wie wir diess auch bei den Ziparidinen sehen. 

Z 5. Auch die Klaue der Vorderschienen dünkt mir in Anbetracht der Noctua brassicae ein sehr unter- 
geordnetes Merkmal; hier verursacht sie jedoch keine unnatürlichen Trennungen. 

Z. 7. Eben so halte ich die Fühlerbewaflnung für sehr untergeordnet. 

In der Gattung Haematerion, welche ich noch zu den Syntomoiden zähle, fehlt ın der Regel Rippe 8 der 
Hinterflügel, nur selten findet sich ein schwacher Anfang dicht an 7. Dieser Anfang ist bei Echeta lutosa 
schon deutlich und constant, bei Zntomis schon zur vollständigen Rippe entwickelt. So sehr diese Gattungen, 
insbesondere die letztere, dem ganzen Ansehen nach mit den Syntomoiden übereinstimmen, so müssen sie doch 


gemäss der künstlichen Merkmale hieher gezogen werden, liefern aber den Beweis, dass die: Trennung der 
Syntomoiden u. Arctioideen eine unnatürliche ist. 

Der Name Chelonides, welchen ich nach Boisd. in meiner Syst. Bearb. angenommen habe, kann nicht 
bleiben, da der Name Chelonia schon im Jahre 1800 einer Reptilien - Gattung und diesem gemäss Chelonidae 
(verbessert Chelonioidae) der entsprechenden Reptilien-Gruppe zukommt. Der Name Arctia wurde früher ge- 
geben als Zuprepia; ich nenne daher die Gruppe 4retioidea, 

Eine künstliche Eintheilung nach einzelnen scharfen Merkmalen habe ich noch nicht zu Stande gebracht. 
Eine Berücksichtigung der Spornen der Hinterschienen, der Klauen der Vorderschienen, der Fühler, der An- 
hangzelle u. s. w. trennt ganz nahe stehende — , und vereinigt ganz unähnliche Arten. 

Bis auf Weiteres stelle ich desshalb nun folgende auf den Habitus gegründete Gruppen auf, theile jede 
derselben aber nach künstlichen Merkmalen ab. 


I. Arctioidea vera. Die plumperen, haarigeren Arten. 
I. Tibiae anticae apice uncinatae. Zorderschienen an der Spitze mit einer Kralle. 
1. Tibiae p. solum apice calcaralae. Hlinterschienen nur mit Endspornen. 
A. Marum antennae bipectinatae, foeminae alae abortivue, Fühler der Männer mit zwei Reihen Kamm- 


zähnen, Flügel der Weiber verkümmert. 1. Ocnogyna, 
B. — — —, — — majores, Fühler der Männer kammzähnig, Flügel der Weiber etwas grösser als jene 
der Männer. 2. Gycnia. 
C. — — perfoliatae. Fühlerglieder der Männer nach unten in eine Lamelle erweitert. 3. Dionychopus. 
2. — — etiam calcaribus mediis. Zinterschienen auch mit Mittelspornen. 
A. Antennae maris vix serratae; e cell. app. 7, 8-+ 9, 10. Die Fühler der Männer kaum sägezähnig; 
aus der Anhangzelle 7, 8 +4 9, 10, 4. Euprepia. 
B. — — peclinatae, cell. app. nulla. Fühler der Männer sägezähnig (bei Luctuosa nur aussen), keine An- 
hangzelle, aus 7, 8 + 9 (bei Insignata auch 10,) 5. Estigmene. 
I. — — — non uncinatae. Forderschienen ohne Endkralle. 
1. Tibiae p. solum apice calcaralae. Zinterschienen nur mit Endspornen. 6. Ecpantheria. 
2. — — calcaribus etiam mediis. Hinterschienen auch mit Mittelspornen. 
A. Antennae marum pectinalae. Fühler der Männer kammzähnig. 7. Arctia, 
B. — omnino nudae. Die Fühler ganz nackt und unbewehrt. 8. Lichnoptera. 


I. Arctioidea geometriformia, Schlanker, anliegend beschuppter Körper, grosse breite Flügel, alle gleich ge- 
färbt und bezeichnet. Yorderschienen ohne Kralle. Hinterschienen mit Mittelspornen. Korderflügel mit 
12, Hinterflügel mit 8 Rippen. 

1. Alar. anter. cell. app. elongata, e qua 6, 7, 8 + 9, 10. Yarderflügel mit langer Anhangzelle, aus welcher 
6, ,8 + 9, 10. 9. Orphanus, 
2. — — — — nulla,;, e 7:8:9, 10. Keine Anhangzelle, aus Rippe 7 : 8, aus 8 : 9, 10. 10. Ephestris. 


ll. Arctioidea lithosiaeformia. Lithosienähnliche; durch schlanken Bau, nicht haarigen Körper, schmale 
Vorderflügel und breite Hinterflügel ausgezeichnet. 


I. Tibiae p. solum acipe calcaralae. Hinterschienen nur mit Endspornen. 
1. Alarum p. costa 5 quartae propior ac sextae. Aippe 5 der Hintenflügel entspringt näher an & als an 6. 
A. Antennae utriusque sexus peclinatae; alae a. cell. app. nulla, e 7:8, ex 8:9 10, Fühler beider Ge- 
schlechter kammzähnig. Keine Anhangzelle; aus 7 : 8, aus 8 : 9, 10. 11. Hyalurga. 


95 


B. — foeminarum ciliis 2 singuli articuli; alae a. e 7, 8 + 9, 10. Die weiblichen Fühler mit 2 Borsten 
jedes Gliedes; auf den Yorderflügeln aus 7:8 + 9, 10, 12. Dysschemon. 
2. — — — — a quarta & sexta aequali spalio distat. Aippe 5 ist gleichweit von 4 u, 6 entfernt. 
e cell, app. magna 7; ex 8:9, 10, 11; alae p. 6 + 7. Grosse Anhangzelle: 7; 8 : 9, 10, 11; auf den Hin= 
terflügeln 6 + 7, 13. Aletis. 
II. — — calcaribus etiam mediis. Ainterschienen auch mit Mitielspornen, 
1. Alarum p. costa 5 quartae propior. Aippe 5 der Hinterflügel steht näher an 4 als an 6. 
* Alarum a. costa 3 & 4 separalae. Aippe 3 u. 4 der Porderflügel gesondert. 
t Antennae marum breviter bipectinatae; vellula app. nulla, e 7:8 -+ 9, 10. Die Fühler der Männer kurz 
kammzähnig; keine Anhangzelle; aus 7:8 + 9, 10, 14. Esthema. 
++ — utriusque sexus setulosae; cell. app. e qua (6) 7:8 -+ 9 (10, 11). Fühler beider Geschlechter ge- 
wimpert. Anhangzelle, aus welcher (6) 7:8 +9 (10, 11). 


A. Antennae marum serratae, ciliis penicillatis. Die Fühler der Männer sägezähnig mit pinselartig ge- 
stellten Borsten. 


15. Argina. 
B. — aequaliter ciliatae, setis duabus fortioribus singuli articuli. Die Fühler gleichmässig gewimpert, mit 
zwei stärkeren Borsten jedes Gliedes. 


a. Cell. app. nulla; crassiores, thorace & femoribus magis villosis. Keine Anhangzelle; aus 7:8 + 9,10, 


Plumpere Arten mit mehr zottigem Thorax und Schenkeln. 16. Phragmatobia. 
b. — —; graciliores. Anhangzelle, Körper schlanker, anliegender beschuppt. 

« E cellula 7:8 9, 10. Aus der Anhangzelle 7:8 + 9. 10 bald aus 7 bald aus der Anhang- 
zelle. 17. Ca!limorpha, 

ß — — longissima, 6, 7, 8 + 9, 10. Aus der sehr langen Anhangzelle 6, 7, 8 + 9, 10. 
18. Macrobrochis, 
Y--6,7,11e7:8-+ 9. Aus der Anhangzelle 6, 7, 11; au 7:8 +9. 19. Euchelia. 
** — p. costa4e 3,5 e 4. Auf den Hinterflügen aus Rippe 3:4, aus 4:5. 20. Paraplesis. 
2. - — — — aequali spatio a 4 & 6 distat. Aippe 5 der Hinterflügel ist gleichweit von 4 u. 6 entfernt. 


Fühler der Männer kammzähnig. 
A. Alae a. cell. app. nulla; e 7:8-+ 9, 10. al. p. 6-+7. Yorderflügel ohne Anhangzelle, aus 7 :8 +9, 10. 


21. Centronia. 
B. — — — —, e qua 7, 8-+ 9, 10, 41; 11 & 12 anastomosantes; alarum p. 6-7. Jorderflügel mit An- 
hangzelle, aus welcher 7, 8 + 9, 10, 11; 11 w. 12 anstomosiren;, auf den Hinterflügeln 6 u.7 entfernt. 
22. Hyelosia. 

3. — — — — deest Den Hinterflügeln fehlt Rippe 5 ganz. Korderflügel mit 11 Rippen, aus 7:8, 9. 
A. Antennae marum peclinalae, foeminae serratae. Fühler der Männer kamm-, der Weiber sägezähnig. 
Auf den Hinterflügeln 3 + 4. 23. Emydia. 
B. — ciliis brevissimis; in alis a. costa 7: 8, 9, 10. Fühler kurz gewimpert, auf den Forderflügeln aus 
7 auch noch 10; auf den Hinterflügeln 3 u. 4 gesondert, 24. Holomelina. 
4 — — — 485 deest, Den Hinterflügeln fehlt Rippe 4 u, 5. Forderflügel mit 10:3 + 4; aus 6: 7,8, 


25 Halurgia 


Syntomidenähnliche; ausgezeichnet durch kleine Hinterflügel bei ziem- 
lich plumpem kräftigem Körper. 


IV. Arctioidea syntomidiformia, 


Es kann kein Zweifel entstehen. dass die Mehrzahl der hier folgenden Arten dem ganzen Ansehen und 
auch den meisten einzelnen Merkmalen nach zu den wirklichen Syntomoideen gehören. Nur durch das künst- 


96 


liche Merkmal, welches vom Vorhandenseyn der Rippe 8 der Hinterllügel hergenommen ist, sind sie den Arctio- 
ideen zugesellt. 
I. Alae p. costis 8; 8 e subcostali, 5 cum 4. Hinterflügel mit 8 Rippen, 8 aus der Subcostalis, 5 mit 4 aus 
gleichem Punkt. 26. Enltomis. 
I. — — — T. Hinterflügel mit 7 Rippen. 
1. Loco costae 6 & 7 unica, Statt Rippe 6 u. 7 eine einzige, 27. Trichromia. 
2. Costa 5 deest, 6 4 7 longissime peliolatae; margo anterior lobatus. Auf den Hinterflügeln fehlt Rippe 5; 
6 u. 7 theilen sich erst dicht am Saume, der KYorderrand hat eine eigenthümliche lappenartige Erwei- 
terung. 28. Greatonotus. 
3. Loco costae 3 & 4 unica. Statt Rippe 3 u. 4 eine einzige, 29, Echeta. 
4. Alarum p. costae solum 5, 2 deficiente, loco 6 & 7 uniea, 8 longe ante apicem cellulae mediae. Die 
Hinterflügel haben nur 5 Rippen, Rippe 2 fehlt, 3 aus der Spitze der Mittelzelle, statt 6 u. 7 nur Eine, 
8 weit vor dem Ende der Mitteizelle. Forderflügel 12: aus 7:8 +9. 30. Eriphia. 


1. Ocnogyna Led. - quadriramosa Koll. Hügel. 

2. Cycnia HV. - budea HZ. 387. - cunea Drur. und einige andere weisse Arten. 

3. Dionychopus m. - lactinea H. Samml. - amasis Cr. und 2 andere ostind. Arten. 

4. Euprepia 0. Kein Exot. 

5. Estigmene HV. dazu 3 exot. Arten. 

6. Ecpantheria HV. - eridane Cr. 68. 9; H. Samml. - scribonia Stoll. 41. 3; ocularia F. - cunigunda Cr. 
344. D. E. - maculosa Cr. 370.B. - icasia Cr. 181.E.; lantanae F. - orsa Cr. 143. - acria Abb. 67. - 
onza Mz. - neurophylla HS. Exot. 60. 

7. Arctia Schrk. Die Mehrzahl der Arten. Wesentliche Unterschiede, um mehrere Gattungen zu bilden, 
konnte ich nicht auffinden. Doch lassen sich natürliche Gruppen aufstellen. Die grösste derselben ist die 
Gattung Phegoptera Boisd., reich an Arten Mittelamerikas. — Ausser den von mir abgebildeten Figuren 
61-68. 283—294. 432. 528 noch: mauritia Cr. 345.B. - melantha Cr. 286, B. - vidua Cr. - helops Cr. - 
umber Cr. 15.F. - tesselaris HZ. 939. - astur Cr. - hermia Ur, - ilus Cr, wahrscheinlich auch sybaris Cr. 
(eredula H. Samml.) doch dem Ansehen und dem Vaterlande (Afrika) nach eigenen Gruppe. 

Andere Gruppen bilden z. B. vaillantina Cr. - phedonia Cr. - Wahrscheinlich auch capensis HS. 115. 
116. - pardalina Bd. - HS. f. 117. - pulchella HS. 436. - funeralis m. Exot. f. 527, 

8. Zichnoptera m. gulo Mz. Exot. f. 529. moesta m. ibid. f. 530. 

9, Orphanus HV. coleta, famula, lactinia, evergista Cr. u. 5 neuholländische Arten, von Boisd. in der Fauna 
entom, der Astrolabe beschrieben. 

10. Ephestris HV. melaxantha H. Samml. - vitellina m. Exot. f. 443. und 2 kleine brasil. Arten. 

11. Hyalurga HV. rica HZ. 531 u. mehrere brasil. Arten. 

12. Dysschemon HV. isse HZ. 507. - catilina Cr. 79. E. - tiresias Cr. 25. a. - aglaura Cr. 263 F, - hypo- 
xantha HZ. 191. - neda Kl. 4. 3. - /ycaste Kl. 4. 4. - amphisse HZ. 753. - cruenta HZ. 329. - turbida 
HZ. 529. - zerbina Stoll. - tricolora Sulz. Ich weiss nicht, ob alle Männer kammzähnige Fühler haben. 

13. Aletis HV. heleita Drury; Cr. 

14. Esthema HV. bicolora Cr. 143. A. (dichroa H. Samml.) 

15. Argina HV. - pylotis F. eribrariata Cr. - crotalaria FR. syringata Cr. 


97 


16. Die hier folgende Gattung zeichnet sich durch plumperen Körper und wolligere Beine aus und würde fast 
besser bei den Arctioideis veris stehen. Sie liefert den besten Beweis, dass eben keine scharfe Trennung 
möglich ist. Pleuretes Led., wozu ohne Zweifel die von H. Boisduval zu den Agaristen gesetzte guttata 
Bd. Exot. f. 464 gehört, ist nicht von /hragmatobia Stph. zu trennen, denn es haben auch die Männer 
beider Arten Afterzangen. Dazu gehört isabella Abb. 

Callimorpha Lir. Ausser den Europäern. principalis Koll. - leucomelas HS. Exot. f. 431. - colona H. Eur. 

f.135. - Deiopeia Curt. kann ich nicht trennen. - ornatriz Cr. 166. C. D. H. Samml. - beila Cr. 109. C. D. 

- lotrix Cr. - elata F. HZ. 521. 

15. Macrobrochis m. Gewiss mit mehr Recht eine eigene Gattung als Pleuretes u. Deiopeia;, sehr ausge- 
zeichnet durch den Ursprung von Rippe 4 u. 5 aller Flügel auf Einem Punkte, die stark eingebrochene 
Schlussrippe der Mittelzelle. Exot. f. 531. 

19. Euchelia Bd. jacobaeae, 

20. Paraplesism. collaris m. Der Gnophria rubricollis ähnlich, kleiner, plumper, Halsband, Scheitel, Zunge, Pal- 
penglied 1 u. 2 und Vorderhüften orange. Aus Brasilien. Die Fühler des Mannes kamm-, des Weibes 
sägezähnig. 

21. Centronia HV. rejecta HZ. 663. mas. (HZ 93. 94 ist nicht das Weib, sondern zu den Syntomoiden ge- 
hörig.) 

22. Hyelosia HV. Liresias Cr. 400. B. - (stratonice Cr. 398. K. gehört schwerlich in dieselbe Gattung.) 

23 Emydia Bd. nur Europäer. 

24. Holomelina m. aurantinea HZ. 411. - rubicundaria HZ. 511. - Zunulata m. eine schwarze Art mit gelbem 
Querlleck vor der Spitze der Hinterflügel. - medarda Cr. - HZ. 

25. Halurgia m. aurorina m. Schön lackroth, die Saumhälfte der Flügel, mit Ausnahme der Franzen, Thorax 
und Hinterleib schwarz. Gestalt von Lithosia helveola, 

26. Entomis HV. eryx H. Samml. - rhebus Cr. - Exot. f. 424. - wohl auch inauratus Cr. 

27. Trichromia HV. insignis m. Exot. f. 59. wohl auch admirabilis f. 474. - Cr. - vitrea, tibris u. hippia Cr, 
- erythronota Bd. - Exot. f. 58. - onytes Cr. 165 E. 

28. Creatonotus HV. psamas ur. 234. G. - appendiculata HS. Exot. f. 475. 476. - f, 503 - Den Rippen der 
Hinterflügel gemäss gehört auch Aavicineta m. Exot. f. 433 hieher. 

29. Echeta HV. - lutosa H. Samml. - divisa HS. Exot. f. 282. 

30. Eriphia HV. phemono& HZ. 15. caca HZ. 133. - anthracina m. Exot. I. 259. - scapularis [. 260, 


17 


. 


Liparidina. Diese lassen sich folgendermassen eintheilen. 


I. Alae a. cell. app. nulla. Zorderflügel ohne Anhangzeile 
1. Tibiae p. solum apice calcaratae, Hinterschienen nur mit Endspornen Aus Rippe 7 der Vorderflügel 
8 + 9, bisweilen (detrila) auch 10. 1. Leucoma. 
2. — — 4 calcaratae. Hinterschienen auch mit Mittelspornen, Yorderflügel mit 12 Rippen, 7 aus 6 oder 
der Mittelzelle, 
A. Alae p. coslis 6 & 7 separalis aut ex eodem puncto. Hintenflügel: Rippe 6 u. 7 gesondert oder aus 


demselben Punkt. 
a. Alae a costis 12, e costa 7:8 + 9 (10). Auf den Porderflügeln aus Rippe 7:8 -+- 9, bisweilen 
auch 10, 2. Ocneria. 


b. — — — I1:e7:8-+ 9. Forderflügel mit 11 Rippen, aus 7:8 -+-9. Mittelzelle nur bis 1/3. 
3. Jana. 


v1.13 


bei De hr 


98 


e. —- — —- 1:07:89 Yorderflügel mit \\ Rippen, aus 7:8, 9 
* Cellula media ultra mediam alam protracta. 4Mittelzelle weit über die Mitte. 4. Nycthemera. 
“Ro — vix mediam alam atlingit. Mittelzelle kaum zur Mitte, 5. Goryphyala. 
B. — — costis 6 + 7. Hinterflügel: Rippe 6 u 7 gestielt, Yorderflügel aus 7:8 -+- 9, 10. 6. Euproctis. 
II. = — — —. Yorderflügel mit Anhangzelle, aus ihr 1:8 + 9, 10 oder 7, 8 +9, 10. Hinterflügel 6 +7. 


oder 6 mit 7 auf Einem Punkt. 
1. Tibiae p. 4 calcaralae Hinterschienen mit 4 Spornen, 


A. Alarum p. costa 6 + 7. Auf den Hinterflügelm Rippe 6 u. 7 gestielt, 7. Laelia. 
B. — — — 6&7 separatae. 4uf den Hinterflügeln Rippe 6 u. 7 gesondert. 8. Gynophora. 
9, — — bicalcaratae. Hinterschienen nur mit Endspornen. 


A. Mares & foeminae aequales, graciles, geometriformes. Männer und Weiber gleich schlank spannerartig. 

9. Hypogymna. 

B. — — — alatae, crassae; foeminae majores, alis longioribus. Beide Geschlechter geflügelt und plump ; 
die Weiber grösser, mt längeren Flügeln, 

a. Costa 8 alarum p. libera; alae a. cellula app. maxima, e qua costae 7-10 separatae. Rippe 8 der Hin- 

terflügel frei; die Yorderflügel mit sehr grosser Anhangzelle, aus welcher Rippe 7 bis \0 gesondert, 

10 Ommatoplera. 


b. - — — — in medio cum subcostali juncta; alae a. cell. app. minore, e qua 7, 8+ 9,10. Die Costal- 
rippe der Hintenflügel ist mit der Subcostalis durch einen Schrägast verbunden. Die Anhangzelle 
der Yorderflügel kleiner: 7,8 + 9 10. 11. Dasychira. 

C. Foeminae alis abbreviatis; mas subhyalinus, innotatus. Das Weib mit kleinen Flügeln, der Mann mit 
dünnbeschuppten. 12. Penthophora. 

D. — — vix ullis, mas alis dense squamalis. Das Weib fast ohne Spur von Flügeln, der Mann mit dicht 
beschuppten. 13. Orgyia. 
Comes hat wohl keine Mittelspornen. Anhangzelle: 7, 8 + 9, 10; 114 entspringt mit einem Arm aus der An- 
hangzelle, mit dem anderen aus Rippe 12. Hinterlügel 6 + 7. 14. Idalia. 


1. Leucoma Stph. Ausser den Europäern mehrere kleine Ostindier. 


9. Ocneria HV. monacha, - violascens m, Exot. f. 469. - ascetria H Samml. wahrscheinlich brotea, lanata, 
beatrix Gram. 

3. Jana Bd. eurymas HS. Exot. f. 98. - tantalus HS. 99 var.? f. 100. 

4. Nycthemera HV. hesperia Cr. - cafra et nerina Drur. II, 

5. Coryphyala m. f. 532. Eine brasilische Art; dazu wohl ephonia u. domina Ur. 4 

6. Euproctis HV. - argentiflua H. Samml. - albina Cr. - vitellina Koll. Hügel. - argyrorhoea HZ. 245. - 


limbalis HS Exot. [. 389. - semiochrea HS. f. 390. - crocata Bd. - HS. 112. - dazu wohl auch neirix Cr. 
307. B. - icilia, helladia, perspicilla Cr. 

7. Laelia Stph. coenobita, - nobilis HS. Exot. f. 388. - dealbata HS. f. 111. - adspersa HS. | 109. 

8. Gynophora HV. leucographa H2. 745, - leucophaea H. Samml. - tephra H Samml, - HS. Exot. f. 387. - 
visum HZ. 543. - docis HZ. 837. 

9, Hypogymna HV. spectra H. Samıl. - pellucida HZ. 273. - crocicollis HS Exot. f 110. - diaphana Cr. - 
? demortua HZ. 481. - eleutheria Gr. 

10. Dasychira HV. - 11. Penthophora. Zu beiden kenne ich keine Exoten. 

12. Ommatoptera m. Exot. f. 506-508. - ?386. 

13. Orgyia 0. - dazu HS. Exot. I. 118. 114. 472. 


9 


14. /dalia HZ. comes HZ. 647. dazu wahrscheinlich regina Cr. 
Zu den Liparidinen gehören noch Cramers begga, nivea u. tenera HZ. 3 4; in bestimmte Gattungen kann 
ich sie nicht einreihen. 


Lithosina. Die zahlreichen exotischen Formen machen folgende neue Eintheilung nöthig, 
I. Alaram p. costa 8 e basi. Aippe 8 der Hintenflügel aus der Wurzel, 
1. Alae a. sine cellula appendiculari. Zorderflügel ohne Anhangazelle. 
A. Alae sine costa 5; anteriorum 6 + 7, posteriorum 6-7. Allen Flügeln fehlt Rippe 5, auf den vorderen 
Zippe 6 u. 7 gestielt, auf den hinteren gesondert (5 mitgezählt) 1. Melanchroea, 
B. — costa 5. Alle Flügel mit Rippe 5. 
a. Costa 3 + 4 alarum omnium. Anf allen Fligeln Rippe 3 u, 4 gestielt. 
« Alarum a. costa 6 & 7 ex eodem puncto, e 7:89, 10. Rippe 6 u. 7 der Yorderflügel aus 


Einem Punkt, aus 7:8 -- 9, 10. 2. Josia. 
BR — — costa 6 fere quintae propior. Aippe 6 der Kordenflügel weit von 7 entfernt, fast näher an 
6. Die Mittelzelle kurz. 3. Brachyglene. 
Ds Age ae anteriorum separalae. Rippe 3 u. 4 der Forderflügel gesondert. 4. Phaeochlaena. 
6. — - — — — omnium separalae, 5 debilior, aequali spatio a 4 & 6 remota. Aippe 3 u. 4 aller 
Flügel gesondert; 5 schwächer, gleichweit von 4 u. 6 entfernt. 5. TZigridoptera. 
2. — — cellula appendiculari. Jorderflügel mit einer Anhangzelle 


A. Alae a. costis 11; e cell. app. 7, 8 + 9, 10, 11. Zorderflügel mit 11 Rippen, aus der Anhangazelle: 
7,8 +9, 10, 11. 
a. Marum antennae pectinalae, tibiae posticae aborlivae. Männliche Fühler kammzähnig; Hinterschienen 


verkümmert. 6 Alyria. 

b. — — ciliis penicillatis, tibiae p. clavatae. Männliche Fühler mit Wimperpinseln; Hinterschienen dick 
gekeult. 7. Oncopus. 

B. — — — 12; e cell. app. 7, 8 + 9, 10. Yorderflügel mit 12 Rippen; aus der Anhangzelle 7,8+9, 10. 


8. Nephodia. 
II. Alarum poster. costa 8 e subcostali. Aippe 8 der Hinterflügel aus der Subcostolis 
1. Alae anter. cellula appendiculari. Zorderflügel mit einer Anhang:elle. 
A. Alae poster. costis 4 & 5 separalis, 2-6 aequali spatio distantibus; 6 + 7. Alae anter. costis 6-11 e 
cell. appendiculari. Rippe 4 u, 5 der Hinterflügel gesondert, 2-6 gleichweit von einander entspringend, 
6 u. 7 auf gemeinschaftlichem Stiele. Auf den Forderflügeln Rippe 8 bis 11 aus der Anhangazelle. 


a. Alae anter. e costa 8 : 9, 10. Auf den Yorderflügeln aus Rippe 8 : 9, 10. 9. Eutrepsia. 
b. — — — — 7:84 9, 10. Auf den Forderflügeln aus Rippe 7:8 +9, 10. 10. Eudule, 
B — — — 445,6 +7. Alae anter. 4 + 5; 6-10 e cell. app. e 7:84 9. Auf allen Flügeln Rippe 
4 u. 5 gestielt, auf den hinteren auch 6 u. 7. Auf den vorderen Rippe 6-10 aus der Anhangzelle, aus 
7:89 11. Gnophria. 
C. — — costa 5 nulla, loco 6 & 7 unica; 3 + 4; alae a. 4 + 5; e cell. app. 7, 8 + 9, 10. Den Aınter- 
flügeln fehlt Rippe 5, statt 6 uw. 7 nur Eine; 3 + 4. Hinterflügel: 4 + 5; aus der Anhangeelle T, 
8-9, 10. 12. Oeonistis. 


2. Alae anter. cell. app. nulla. Zorderflügel ohne Anhangzelle. 
A. Costa alarum anteriorum penultima .normalis. Die vorletzte Rippe der Korderflügel verläuft normal. 
a. Alae poster. costad, 6 + 7. Hinterflügel mit Rippe 5,6 +7. 
a Alae a. costis 12. Forderflügel mit 12 Rippen. 


13* 


100 


* Alae a. costis 7 + 8, 9 + 10. Auf den Yorderflügeln Rippe 7 u. 8, 9 u. 10 gestielt. 
13. Dichroptera. 


** _ — ecosta 7:8-+9. Auf den Porderflügen aus Rippe 1:8 +9. 
r Alae p. costis 8. 4uf den Hinterflügeln alle 8 Rippen vorhanden. 14. Hypocrita. 
17 — — loco costarum 3 & 4 unica aut 3 + 4 longissime petiolatae. Auf den Hinterflügeln Rippe 
3 u. 4 zu Einer verbunden oder äusserst lang gestielt. 15. Roeselia- 

B— — — !1. Porderflügel mit tı Rippen. 

* Alae a. costis T+8, p. 3 + 4. Auf den Forderflügeln Rippe 7 u. 8, auf den Hinterflügeln 3 u. 4 
gestielt. 16. Nudaria. 
** _ — e6:7-+38. Auf den Porderflügeln aus Rippe6: 7 + 8. 17. Chionaema. 
wer —_ — 06:7,8. Yorderflügel aus Rippe 6:7, 8. 18. Amalea. 
b. Alae p. costa 5, 6-7. Al.a. e. 7:89. 10. Hinterflügel mit Rippe 5, 6 u. 7 gesondert , Vorder- 
flügel au 7,8 +9, 10. .. 19. Agoraea. 


c. Alae p. sine costa5; 3 + „6-7. Alae a 12 : 3-4, e 7:8, 9. Auf den Hinterflügeln fehlt Rippe 
5;3 u4,6 u 7 sind gestielt, auf den Forderflügeln 12 : 3 u. 4 gesondert, aus 7 : 8, 9. 
20. Hypoprepia. 


d. — — sine costa 5 & 6; 3-4, 7-8; 8 fere ex apice cellulae. Alae a.e 7:89. Auf den Hinter- 
flügeln fehlt Rippe 5 u. 6; 3 u. 4, 7 u. 8 entspringen entfernt von einander, 8 dicht vor dem Ende 
der Mittelzelle. Yorderflügel: aus 7:8, 9. 21. Prepodes. 


B. Costa alarum ant. penultima ultimam tangit. Die vorletzte Rippe der Forderflügel stösst auf die letzte. 
a. Alae p. sine costa 5; 3 + 4. Alaea. 3 -+ 4. Hinterflügel ohne Rippe 5, 3 u. 4 auf allen Flügeln 


gestielt, 22. Lithosia. 

b. -—- — costa 5. Alae a. coslis 2-6 separatis, e 7:8 -+- 9. PZorderflügel mit Rippe 5; 2-6 gesondert. 
Forderflügel aus 7:8 + 9, 2-6 gesondert. 23. Selina. 

C. Costa alarum ant penultima secat ultimam. Die vorletzte Rippe der Yorderflügel durchschneidet die 
letzte. 24. Paidia. 


Melanchroea HV. cephise H. Samml. - aterea H. Samml, und 1 neue Art. 

Josia HN. ligula H. Samml. - fulvia HZ. 289. - mononeura H. Samml. - vittula HZ. 265. - abrupta H 
Samml. - monilis H. Samml. - megaera H. Samm). - auriflamma H. Samml. - Aavicapilla H. Samınl. und 
viele neue Arten. 

Brachyglene m. bracteola HZ. 655 und 2 neue Arten. 


. Phaeochlaena HV. tendinosa HZ. 89. - privigna HZ. 195. 


Tigridoptera m. f. 533. 
Atyria HV. longalis HZ. 131. - isis HZ. 385. - osiris Cr. - ammonia Gr. u. 6 neue Arten. 


. Oncopus m. eitrosa HZ. 661. - transepta HZ. 605 wohl Weib und Mann. 

. Nephodia HV. vaporaria IIZ. 475. 

. Eutrepsia m inconstans HZ. 861 u. 2 neue Arten. 

. Eudule HV. pulchricolora HZ. 253. - lobula HZ. 299. - biseriata HS. Exot. f. 441. u. 2 neue Arten. 
. Gnophria Stph. rubricollis u. 3 neue weissliche Arten. 


Oeonistis HV. quadra. 
Dichroptera m. 2 neuholl. Arten. f. 534. 


. Hypocrita HV. ruficollis HS. - myrrha Cr. - abscissa H. Samml. - rubricostata m. Exot. f. 439. - rhodina 


m. Exot. f. 435 u. 11 neue Arten. 


101 


15. Roeselia HV. ich kenne keine genau dazu passenden Exoten. 

16. Nudaria Stph. murina. Eine Art vom Cap. 

17. Chionaema m. puella Donov. und 2 andere ostind. Arten, 

15. Amalea Zeti. munda, 

19. Agaraea m. longicornis m. Exot. f. 442, 

20. Hypoprepia HZ. fucosa HZ. 471. - liboria Cr, 

21. Prepodes m. pholus Drur, 

22. Lithosia F. Ausser den Europäern histrionica m. Exot. f. 440, - replana Lewin. 

23. Setina Schr. Ausser den Europäern eine grosse schwarze Art mit weissem Mittelleck der Hinterflügel 
(hyalinata m.) 

24. Paidia HV. mesogona. - strigipennis m. Exot. f. 437. - mediastina HZ. 505 , noch eine neuholl. und eine 
bengalische Art, beide schwarz und ockergelb. Die 3 letzteren nicht mit voller Sicherheit hieher. 


Syntomoidea. 


Nur die Gattungen 2 u. 3 enthalten Europäer. ; 
I. Costa subcostalis alarum p. in ramum unicum (ultimum, quintum aut sextum) continuata. Die Subcostalrippe 
der Hinterflügel setzt sich als einziger (letzter, fünfter oder sechster) Ast fort. 
1. Alae p. costis 6. Hinterflügel mit 6 Rippen. 
A. Alae p. 4 + 5; anteriores 12: e 7: 8, ex 8: 9, 10. tibiae p- bicalcaratae, foem. antennae breviter 
pectinatae. Hinterflügel 4 + 5. Yorderflügel 12, aus 7: 8: 9, 10. Hinterschienen nur mit Endspor- 


nen. Fühler auch beim Weibe kammzähnig. 1. Automolis. 

B. — —- 4-5; anteriores 11: e 7:8 ++ 9, 10. Rippe A u. 5 der Hinterflägel entspringen gesondert. Yor- 
derflügel mit \1; aus 7:8 + 9, 10. 2. Naclia. 

2. — — 5. Hinterflügel mit 5 Rippen (statt 2 + 3 nur Eine), 

A. Alarum p. costa 4 & 5 ex puncto eodem; übiae p. quadricalcarafae. Rippe 3 u. 5 der Hinterflügel aus 
Einem Punkte. Hinterschienen mit 4 Spornen, 3. Syntomis. 
B-—- - — _ _ separalae; tibiae p. solum apice calcaratae. Aippe 4 u. 5 gesondert. Hinterschienen 
nur mit Endspornen. - 4. Coenochromia. 

II. — — — — in ramos duos continuata. Die Subcostalrippe der Forderflügel läuft in zwei Rippen aus, der 


sechsten und siebenten nach gewöhnlicher Zählung entsprechend. 
1. Alae p. cellula nulla, anteriores costis 12: e 7:8 + 9 10 (11). Die Hinterflügel ohne geschlossene Zelle, 
die vorderen mit 12 Rippen; aus 7:8 + 9, 10, bisweilen auch 11. 5. Abrochia, 
2. — — — clausa, Die Hinterflügel mit geschlossener Zelle, 
A. Tibiae posticae longitudine femorum, calcaribus mediis apicalibus valde approximatis. Die Hinterschienen 
nicht länger als ihre Schenkel, die Mittelspornen fast an das Ende gerückt, 
6. Empyreuma. 7. Saurita. 
B. — — femoribus multo longiores. Die Hinterschienen viel länger als ihre Schenkel, 
a. Tibiae posticae solum apice calcaratae. Hinterschienen nur mit Endspornen. 8. Hyalopis. 
b. — — calcaribus etiam mediis. Die Hinterschienen auch mit Mittelspornen. 
* Tibiae posticae apice cochleariformes, tarsi simplices. Die Hinterschienen am Ende ruderartig er- 
weitert, innen ausgehöhlt, die Tarsen einfach. 9. Mystrocneme. 
** — — — & tarsi squamis dilatata. Die Hinterschienen am Ende und die Tarsen durch steife 
Schuppen blattartig erweitert. 


102 


« Antennae ante apicem clavatae. Fühler vor der Spitze gekeult. 10..Horama., 
8 — pectinatae, dentibus basin & apicem versus valde decrescentibus. Fühler kammzähnig, die 
Zähne gegen Wurzel und Spitze stark abnehmend. 11. Copaena, 

we _ — — normales. Zinterschienen von gewöhnlicher Bildung. 


« Alarum p. costa 5 deesi, aut multo debilior & a 4 remota. Den Hintenflügeln fehlt Rippe 5, oder 
ist viel schwächer und von 4 weit entfernt, 
v Alarum p. costa 2 nulla aut summo limbo e 3 oriunte, quae cum 4 longe petiolata aut ex eodem 
puncto. Rippe 2 fehlt ganz oder entspringt erst dicht vor dem Saume,aus 35 3 u. 4 lang 
gestielt, oder aus Einem Punkt. 


+ Abdomen petiolatum. ZHinterleib gestielt, 12. Pseudosphex. 

++ — sessile. Ainterleib breit aufsitzend. 13. Glaucopis. 
VV — — — 2a3 longius remota ac 3 a quarla. Aippe,2 entspringt ferner von 3 als 3 von 4. 

+ Abdomen sessile; al. a. e 7:8 -+ 9, 10. Hinterleib breit aufsitzend. Korderflügel: aus T: 

8+ 9, 10. 14. Chrysostola. 


+7 — petiolatum; al. a. e 7: 8: 9, 10. Hinterleib fein gestielt. Kordenflügel aus 7: 8, aus 8: 9,10. 
15. Eumenogaster, 
8 — — — — adest. Hinterflügel mit Rippe 5. 
Y Alarum a. 2 + 3 longıssime petiolata. Auf den Yorderflügeln Rippe % u. 3 bis nah an den 
Saum gestielt, 16. Gnophaßla. 
vVV — — 2-4 subaequali spatio distantes. Aippe 2 bis 4 der Yorderflügel sind ziemlich gleichweit 
entfernt. 
7 Alae a. costis 11: e 6: 7 + 8, 9. Yorderflügel mit ı1 Rippen, aus 6:7 +8, 9. 
17. Ecdemus. 
+t — — — 12. Yorderflügel mit \2 Rippen, 
+ Alarum omnium costae 2-6 aequali spatio distanles. Auf allen Flügeln entspringt Rippe 
2-6 in gleichen Entfernungen. 18. Euclera. 
++ — — — 5& 6 longius distantes. Huf allen Flügeln entspringen Rippe 5 u. 6 viel weiter 
von einander als die anderen. 
x Alarum a. costa 4 + 5. Auf den Yorderflügeln Rippe 4 u. 5 lang gestielt. 
19. Correbia. 
xx — omnium costa 4-5. Auf allen Flügeln Rippe 4 u, 5 gesondert. 
V Anus barbatus. After mit einer Haarbürste, 
$ Alae a. e 7:8 + 9, 10 (11). Auf den Yorderflügem aus 7: 8 + 9, 10, bisweilen 


auch il. 20. Haematerion. 
s$s — — — —: 8:9, 10. Auf den Yorderfiügeln aus 7: 8, aus 8: 9, 10. After des 
Weibes mit langer Borste. | 21. Gercophora. 


VV — simplex. Der After ohne Auszeichnung. 
S$ Alaea.e 7:8 + 9, 10. Auf den Forderflügeln aus 7:8 -+ 9, 10. 22. Gharidea, 
88 — — — —:8, 9, 10. Auf den Yorderfligeln aus 7:8, 9, 10, 23. Cterucha. 


syoar 


14 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22 


. 


23, 


103 


. Automolis HV. meteus Cr, - lateritia HS. Exot. f. 274. 
. Naclia Bd. nur Europäer. 
. Syntomis 0. eisseus, atereus, creusa, cerbera, polydamon Cr. - dann die Arten in Boisduvals Monogr., 


endlich meine figg. 267 bis 273. welche vielleicht in zwei Gattungen (Z’hyretes Bd.) zerfallen. 
Coenochromia HV. Eine ostindische Art mit kupferigem Körper und Glasflügeln. 
Abrochia m. zethes HZ. 49. 50. 


. Empyreuma HV. pugione HZ. 41. 42. - lichas Cr. 
. Saurita bd. cassandra Gr. - H. Samml Eine eigene Gattung, deren Merkmale ich aber in Ermanglung 


vollständiger Exemplare noch nicht angeben kann. 


. Hyalopis m. Exot. f. 249. 245. 


Hier bildet Zeucanioides m. f. 504 eine eigene Gatlung. 


. Mystrocneme m. geminata Kl. - Exot f. 419 
. Horama HV. pretus Cram. - H. Samm!. 


Copaena Bd. maja HZ. 65. - leucosticta H. Samml. - Exot. f, 252, 


. Pseudosphex HV. polistes HZ. 39. - ichneumon Bd. - Exot. f. 225. - Exot. f. 425. 426. 
. Glaucopis F. Die Mehrzahl der Arten gehört hieher. Von Cramer: hipparchus, timenes, cepheus, telebus, 


melanthus, nycteus, minceus, irus, fenestrata, eumolphus, echemus, evadnes, bromus, almon, enagrus, 
caunus, melas, lucetus. Aus Hübners Exoten: incendiaria, tipulina, omphale. Aus seinen Zuträgen: f 9. 
211. 221. 469. 483. 493 793. Aus meinen Exoten f. 52-57. 226-231. 238-244. 246-248. 250. 251. 253-258. 
263. 264. 295-300. 428-430. 

Chrysostola Bd. - Exot. f. 427. 

Eumenogaster m. Exot. f. 423. s 
Gnophaela Bd. Exot. f. 261. 

Ecdemus m. Exot. f. 420. - ?f, 421. 

Eucelera Bd. meones Cr. 

Correbia Bd. Exot. f. 265 

Haematerion Bd. eagrus, leucaspis, haemorrhoidalis Cr. - mena H. Samml. - sanguiflua & ione HZ. - 
Exot. f. 262. 

Cercophora Bd. coarctata Cram. - Exot. f. 266. 

Charidea Dalm. Eine grosse Menge von Arten. chalybea HZ. - leneus Or. - halys Cr. - judas H2. - 
porphyrea Cr. - circe Cr. - micilia Cr. - «uxo H. Samml. - pyrorhoea HZ. - melanites HZ - yinx HZ. - 
lammula HZ. Von meinen Exot f, 232-237. 263. 275-281. catenula H. Samml. - seyton Cr. - melanitis Hz. 
- wahrscheinlich ursula, militta, glauca, sylvius, marica, pyerus, archias Cr. 

Ctenucha Kirb. fulwieollis H, Samml. - Exot. f. 301 ? 


Die Microlepidopteren erfordern eine gesonderte, weilläufige Besprechung; das exotische Material ist bis 


jetzt zu gering, als dass es in einflussreichen Betracht gezogen werden könnte. Eben so ist es bei den scharf 
gesonderten Pterophorinen, Alueitinen u. Micropteryginen. 


104 


Die Gattungen der Geometrinen. 


Herrn Lederers „Versuch die Europ. Spanner in möglichst natürliche Reihenfolge zu 
stellen. Wien 1853.“ munterte mich vor allem zu dieser Arbeit aul, einerseits wegen der Ausführlichkeit 
und Gründlichkeit der Arbeit, welche sich im Wesentlichen auf meine Vorarbeiten stützt, andererseits wegen 
der Angriffe, welche auf meine Arbeiten gemacht werden. 

Ich gestehe gerne, dass mir meine Aufgabe durch Herrn Lederers Arbeit sehr erleichtert wurde, und 
dass ich durch ihn auf manches Uebersehene, auf manches unrichlig Gesehene aufmerksam gemacht worden bin; 
eben so offen muss ich aber auch aussprechen, dass jch gar manche Ansicht Herrn Lederers als unnatürlich 
nicht theilen, manche als geradezu falsch widerlegen, einige als aus blosser Frucht zu Neuerung und Wider- 
spruch entstanden bezeichnen muss. 

Da durch solche Controversen die Wissenschaft jedenfalls nur gewinnt, so möge man uns beiden die im 
Eifer der Discussion nicht immer genau abgewogenen Ausdrücke nachsehen, 

Ueber die Begrenzung der Spanner, d. h. durch welche Merkmale sie sich von allen übrigen Schmetter- 
lingsfamilien trennen, sagt Herr Lederer nichts. Es ist diess ein grosser Mangel für eine specielle Bearbeitung. 
Er führt zwar meine hieher bezüglichen Worte an, spricht sich aber weder beistimmend noch tadelnd aus. Ich 
selbst muss aber aussprechen, dass mir meine Definition nicht genügt, weil sie die Raupe zu Hilfe nehmen 
mnss. Ohne Beachtung der Raupe begreift sie noch die Drepannliden, Notodontiden u. Lithosiden. Um 
letztere zu Irennen, muss beigefügt werden, dass Rippe 1 der Vorderfllügel bei den Spannern wurzelwärts ge- 
gabelt ist; erstere von den Spannern als Gesammtheit zu trennen ist mir noch nicht gelungen; von meinen 
Phytometriden unterscheiden sie sich aber durch den Ursprung der Costalrippe der Hinterflügel, von der einen 
Hälfte der Dendromerriden durch die gleich starke Rippe 5 der Hinterflügel, von der anderen Hälfte, welche 
eine gleich starke Rippe 5 hat, durch die zottig behaarten Beine. Die Gatlungen Biston u. Amphidasys der 
Spanner schliessen sich dem äusseren Ansehen nach eng an die hier gemeinten neuholländischen Notodontiden an. 

Was die Eintheilung der Spanner betriflt, so führt H. Lederer das Merkmal meiner beiden Hauptgruppen 
wohl an, glaubt aber vier Gruppen annehmen zu können. — Herr Lederer sagt, dass ich die Spanner nach dem 
Ursprung der Rippe 8 der Hinterflügel in zwei grosse Gruppen treune. Um meine Eintheilung zu verwerfen, hätte er 
billigerweise Gründe anführen sollen, er spricht keinen aus; aus seiner Eintheilung erhellt aber, dass er dem 
Vorhandenseyn oder Fehlen einer Anhangzelle der Vordertlügel einen grösseren Werth beilegt, als dem Ursprung 
der Rippe 8 der Hinterflügel. Ich gebe zu, dass der Ursprung der Rippe 8 bei einigen Gruppen etwas zwei- 
felhaft ist (Siona, Odezia, Lobophora), wer aber die Rippenbildung am Vorderrande der Vorderflügel bei vielen 
Exemplaren einer Art verfolgt hat, wird sich bald überzeugt haben, dass hier noch viel grössere Unsicherheit 
herrscht, insbesondere da, wo Rippe !1 auf die Costalrippe oder den Stiel von 7 + 8 stösst oder erstere 
durchschneidet, und dass hier sehr oft eine verschiedene Bildung an beiden Seiten ein und desselben Exem- 
plares statt findet. Eben so unsicher ist dıe Entscheidung über das Vorhandenseyn einer getheilten Anhangzelle. 
Sthanelia (hippocastanaria) fig. 21 Lederers zeigt deutlich, wie sich diese Theilung entwickelt, Dass ich nur 
eine Verbindung der Rippe 10 mit 9 sah (tab. X. f. 41 meines Werkes), zeigt, wie schwierig hier die scharfe 
Trennung sei. 

Bei meiner Eintheilung sind beide Gruppen scharf geschieden, H. Lederer muss für fast jede seiner vier 
Gruppen Ausnahmen zugestehen und macht dadurch selbst sein Eintheilungsprincip unhaltbar. 

Diesemnach erscheint H. Lederers Verfahren als eine ganz unbegründete Liebhaberei zum Aendern. 


[ se a a A u a a u ee ef DE A “ * 


105 


Eine specielle Prüfung der Gruppen und ihrer Unterabtheilungen schon hier vorzunehmen, wäre zwecklos 
und würde zu unendlichen Wiederholungen führen, weil sowohl Gruppen als Unterabtheilungen der Mehrzzhl 
nach unnatürlich sind. 

Ich gebe desshalb zuvor das Schema meiner Eintheilung und hänge in gesonderten Anmerkungen alles 
an, was zu deren Erläuterung und zur Kritik der Arbeit des H. Lederer nöthig ist, 


Dendrometrina. 


Alarum p. costa 8 e basi. Aippe 8 der Hinterflügel aus der Wurzel, Anm. \. 
I. Alarum p. costa 5 reliquis aequalis. Rippe 5 der Hintenflügel so stark als die übrigen Anm. 2. Gen.1-37, 
1. Alarum p. costa 5 sextae propior ac quarlae; alae a. cellula appendiculari. Aippe 5 der Hinterflügel ent- 
springt näher an 6 als an 4, oder doch genau in der Mitte; die Yorderflügel mit einer Anhangazelle. 
Anm. 3. Gen. 1-13. 
A. Tibiae p. in utroque sexu quadricalcaralae, Die Hinterschienen in beiden Geschlechtern mit Mittel- 
spornen. 
a. Antennae marum pectinalae. Fühler der Männer kammzähnig. 
« Alae p. rolundatae, minus signatae; e cell. app. 7, 8 + 9, 10. Die Hinterflügel gerundet , bleicher, 
unbezeichnet, aus der Anhangzelle: 7, 8 + 9, 10. Anm. 4. 1. Cimelia. 
ßB. — — in costa 4 angulalae;; alae concolores; e cell. app. 7:8 :9, 10; 11. Ale Flügel gleich ge- 
färbt und bezeichnet, die hinteren auf Rippe 4 geeckt; aus der Anhangzelle 7 u. \1; aus 7:8. 
aus 8: 9, 10. Anm. 5. 2. Timandra. 
b. — — aequaliter brevissime ciliatae. Die Fühler der Männer gleichmässig kurz gewimpert. 
« Alae p. in costa 6 angulalac. Hintenflügel auf Rippe 6 geeckt. Anm. 6. 3. Acropterygia. 
B— -—- — — Tangulatae. Hinterflügel auf Rippe 7 geeckt. Aus der getheilten Anhangzelle: 6, 7, 
8: 9, 10; 11. Anm. T. B 4. Siona. 
Yy— — rolundatae. Hinterflügel gerundet. Anhangzelle ungetheilt. Anm. 7 5. Odezia. 
B. — — maris calcare medio unico, apicalibus duobus; loeminae quadricalcaralae. Die Hinterschienen des 
Mannes mit einem Mittelsporn und zwei Endspornen; jene des Weibes mit 4 Spornen. Anm.S. #.Pellonia. 
G., — — bi —, foeminae quadricalcaralae. Die Hinterschienen der Männer mit 2, jene der Weiber mit 
4 Spornen; aus der Anhangzelle : 7, 8: 9, 10, 11. 
a. Marum antennae bipectinatae, apice nudae. Die Fühler des Mannes kammzähnig, an der Spitze nackt. 


Anm. 9. 7. Zonosoma. 

b. — — ciliis penicillatis Die Fühler der Männer mit pinselförmigen Wimpern. Anm 10, 8. Pylarge. 
D. — — in utroque sexu bicalcaratae. Die Hinterschienen bei beiden Geschlechtern mit Endspornen. 

a. Antennae marum bipectinatae. Fühler der Männer kammzähnig. 

«@ Pedes postici simplices. Hinterbeine wie gewöhnlich. Anm. 11. 9. Emmiltis. 

ß — — maris tibiis & tarsis hirsutissimis. Die Schienen und Tarsen der männlichen Hinterbeine sehr 

lang zottig; Anhangzelle getheilt: 7, 8 : 9, 10, 11, Anm. 12. 10. Semaeopus. 

b. — — non pectinatae. Fühler der Männer nicht kammzähnig. Anm , 13. 11. Acidalia. 

E. — — maris inermes, foeminarum bicalcaratae. Die Hinterschienen der Männer unbewehrt, oft verküm- 


mert, jene der Weiber nur mit Endspornen. 12. Ptychopoda. 


FE. — — — —, foeminarum quadricalcaratae. Die Hinterschienen der Männer wie bei voriger Gattung, 


jene der Weiber mit zwei Paar Spornen, 13. Arrhostia. 


2, Alarum a. cell. app. nulla; posteriorum quinla sextae propior ac quarlae. Die Yorderflügel ohne Anhang- 


zelle Rippe 5 der Hinterflügel entspringt näher an 6 als an 4. Gen. 14-32. Anm. 14. 
v1.14 


106 


A. Tibiae posticae femoribus breviores, bicalcaratae; antennae marum simplices. Hinterschienen kürzer als 
ihre Schenkel, nur mit Endspornen, Fühler der Männer kurz gewimpert. Anm. 15. 14. Macrosnma. 
B. — — utlriusque sexus bicalcaratae; anlennae marum pectinalac. Die Hinterschienen beider Geschlechter 
nur mit Endspornen; die Fühler der Männer zweireihig kammzähnig. 
a Alae poster. dentatae; dente maximo in costa 4; minimo in 5. Die Hinterflügel zackig, der stärkste 


Zahn auf Rippe 4, der schwächste auf 5. Anm 16. 15. Thalera. 
B — — rolundatae. Hinterflügel mit gerundetem Saume, Anm. 17. 16. Eucrostis. 
C. — — maris bi-, foeminae quadricalcaratae, antennae marum eiliatae., Die Hinterschienen der Männer 


nur mit Endspornen, jene der Weiber mit zwei Paaren. Fühler der Männer gewimpert. .inm. 18. 


17. Nemoria. 
D. Tibiae p. maris calcare medio unico, apicalibus duobus, foeminae 4 calcaratae. Die Hinterschienen des 
Mannes mit einem einzigen Mittelsporn, jene des Weibes mit 4 Spornen. Aus Rippe 8:9, 10, 11 


Anm, 19. ” 18. Chlevasta. 
E. Tibiae posticae utriusque sexus quadricalcaratae. ZAinterschienen in beiden Geschlechtern mit Mittel. 
spornen. 


« Marum antennae bipectinatae. Die männlichen Fühler zweireihig kammzähnig. 
* Alae a. costis 12: e 7:8 + 9, 10. Zorderflügel mit 12 Rippen, aus 7:8 + 9, 10. 


+ Virides, linea undulala nulla. Ohne lichte Wellenlinie. Anm. 20. 19. Geometra 
tr Alae anter. strigis duabus typicis obscuris & linea undulata pallida. Die Yorderflügel mit beiden- 
typischen dunklen Querlinien und der lichten Wellenlinie. Anm, 21. 20. Pseudoterpna. 


{tr Flavae, nigro-tessellatae. Gelbe, spinnerartige, schwarz gewürfelte Arten. Anm. 22. 21. Hazis. 


*#* — — - —,e7:8:9, 10, 11. Forderflügel mit 12 Rippen, aus 7:8, aus 8:9, 10, 11. Anm. 23, 
22. Ametris. 
“er _ — — --,e7:8-+ 9,10; 10 & ıl secant 12. Yorderflügel mit ı2 Rippen, aus 7 :8+9, 10; 
10 u. 11 durchschneiden 12. Anm. 24. 23. Terpna. 

we —_ — — —:6-+ 7.84 9. Porderflügel mit ı2 Rippen, 6 + 7, 8 + 9. Anm. 25. 
7 Alarum p. angulus analis integer. Afterwinkel der Hinterflügel ganz, Yorderflügel mit einer Si- 
berlinie vor dem Saume; Rippe 2 geschwungen, 24. Chrysocestis. 
17 — — — — erosus Dieser Afterwinkel wie ausgefressen. Anm, 26. 25. Nedusia. 
“rer _ — — —,e7:8+9, costalis in 10, 11 & 12 furcata. Ainterflügel mit 12 Rippen aus 7:8+ 
9, die Costalrippe gabelt sich in 10, 11 u. 12. Anm. 27. 26 Zanclopteryx. 
WERK —_ — — 11:07:89; strigis duobus e punctis nigris compositis. Zorderflügel mit 11 Rippen, 
aus 7:8 -- 9 und zwei Querstreifen aus schwarzen Punkten. Anm. 28. 27. Eremia. 


# Antennae marum serie simplici pectlinalae. Die Fühler der Männer nur auf einer Seite mit Kamm- 


zähnen. Anm. 29. 28. Hemioplisis. 


y — — brevissime ciliatae. Die Fühler der Männer gleichmässig kurz gewimpert. Korderflügel stumpf, 
aus Rippe 7:8 +9. 


* Alarum a. costae 12; costalis in 10, 11, 12 furcata. Zorderflügel mit 12 Rippen, die letzte in 10, ı1 


u. 12 gegabelt. Anm. 30. 29. Palibothra. 
** — — — 11: 10 undecimam secat. Zorderflügel mit 11 Rippen, 10 durchschneidet die eilfte. 

Anm. 31. 30. Aplasta. 
d — — nudae, alae a. costis 12: 6 + 7, 8 + 9; alae p. erosae, in costis 4 & 7 acute dentatae. Fühler 


nackt. Korderflügel mit 12 Rippen, 6 u. 7, 8 u. 9 auf langen Stielen; die Hinterflügel ausgefressen, 
auf Rippe 4 u. 7 spitz vortretend. Anm. 32. 31. Epiplema- 


107 


F. Tibiae posticae perlongae, solum apice calcaratae. Die Hinterschienen sehr lang, nur mit Endspornen. 
Porderflügel spitz, mit 11 Rippen, 10 berührt 11 u, den Stiel von 8 + 9. Schneeweiss, unbezeichnet. 
32. Gypsochroa. 

3. Alae a. cellula appendienlari simplici ; alarum p. costa 5 quartae propior ac sextae. Yorderflügel mit einer 

einfachen Anhangzelle; Rippe 5 der Hinterflügel näher an 4 als an 6, 

A. Alae utriusque sexus aequales, normales. Die Flügel beider Geschlechter gleich, typisch gebildet, aus 
der Anhangzelle: 7,8 + 9. 
a. Änlennae maris peotinatae. Fühler des Mannes kammzähnig. Anm. 33. 33. Parascotia 
b. — — brevissime ciliatae. Fühler des Mannes kurz gewimpert,. Anm. 34, 34. Crocota. 

B. Alae foeminae posteriores typicae, maris abortivae. Die Hinterflügel der Weiber typisch gebildet , jene 
der Männer am Innenrande verkümmert, so dass Rippe 1-3 fehlen, Fühler der Männer mit Haar- 
pinseln. Anm. 35. 35. Heterophleps 

C. Alae utriusque sexus posteriores intus abortivae. Die Hinterflügel beider Geschlechter am Innenrande 
gleichmässig verkümmert, so dass die Rippen erst von 4 an deutlich werden. Fühler der Männer 
kammzähnig. Anm. 36. 36. Dyspteris. 

4. Alae a. cell. app. nulla: costa 5 quartae propior; e 7:8: 9, 10. Yorderflügel ohne Anhangzelle, aus 7: 8 
aus 8:9, 10. Auf allen Flügeln 5 näher an 4 als an 6. Anm. 37. 37. Euchera. 

II. Costa alarum p. 5 debilior aut (rarius) nulla. Aippe 5 der Hinterflügel viel schwächer , seltener ganz feh- 
lend. Gen. 38-120. Anm. 38. 

1. Alae aut omnes aut anteriores aut posteriores in medio limbo angulatae aut Jongius prolractae, anteriores 
apice aculo. Alle oder nur Ein Flügelpaar um die Mitte des Saumes geeckt oder vorgezogen; die vor- 
deren mit scharfer Spitze. Gen. 38-60. Anm. 39. , 

A. Antennae marum peclinatae. Fühler der Männer kammzähnig. Gen. 33-53. Anm. 40, 
a. Alae omnes in costa 4 angulalae. Alle Flügel auf Rippe 4 geeckt. 4nm. 41. 
« Marum antennae longiludine fere alarum; alae p. macula magna subhyalina. Die Fühler des Mannes 
D Jast so lang als die Korderflügel; die Hinterflügel mit grossem Glasfleck. Anm. 42. 33. Netrix. 
# — — — dimidiae alae. Alae p. macula nulla subhyalina. Zühler von gewöhnlicher Länge. Hinter- 
flügel ohne grossen Glasfleck, Anm. 43. 
+ Graciles, frons plana. Schlankere, die Stirne flach. 
© Maris antennae dentibus penicillatis, ecaput nigerrimum. Die Fühler an der Spitze der Zähne 


mit pinselartig divergivenden Wimpern; jedem Zahn liegt nach vorne noch ein Pinsel auf. \ 


Kopf schwarz. Anm. a4. 39. Sericoptera. 
©® — — — filiformibus, caput concolor. Die Fühler mit Jadenförmigen Zähnen, welche nach 
vorne gleichförmig gewimpert sind. Kopf dem Körper gleichfarbig. Anm. 45. 40. Metrocampa. 
Yr Crassiusculae, capilli cum palpis in conum prolracti. Zl/umpere, die Palpen bilden mit dem Stirn- 


schopf eine kegelförmige Spitze. Gelbe. Anm. 46. 41. Eugonia. 

b. — — inter costas 3 & 4 rotundatim prominnlae. Der Saum aller Flügel zwischen Rippe 3 u. 4 rund- 
lich vortretend. Anm, 47. 42. Probole. 
1. - - — - - — &in costa 6 aculius prominulae. Der Saum der Yorderflügel zwischen Rippe 
3 u 4 und auf Rippe 6 schärfer vorspringend. Anm. 48. 43. Pericalia. 
d. — posteriores subaequaliter dentatae, in costa 5 non profundius excisae. Die Hinterflügel gleichmäs- 


sig gezähnt, auf Rippe 5 nicht tiefer ausgeschnitten. 
« Alae ant. in costa 4 & 6 longius dentatae. Zordenflügel auf Rippe 4 u. 6 länger gezähnt. 

t frons fascioulo obtuso, Stirne mit abgerundetem Haarschopf. 44. Crocallis, 
tt — squamis appressis. Stirne anliegend beschuppt. 45. Odontopera. 


14* 


108 


B— - — — 4 obtusangulae. Zorderflügel auf Rippe 4 stumpfwinkelig Stirne mit conischem Schopf. 
46. Himera. 
y — — inter costas 4-6 obtuse prominulae. Zorderflügel zwischen Rippe 4 u. 6 gerundet vortretend 


47, Therapis. 
e. — omnes inaequaliter dentatae, alae anteriores in costa 4 & 6 longius; posteriores in costa 5 profundius 
excisae. Alle Flügel ungleich gezähnt, die vorderen auf Rippe 4 u. 6 etwas stärker, die hinteren 


- 


auf 5 tiefer ausgeschnitten. 48. Selenia. 
f. — omnes in medio limbo rotundato-protractae, linea limbali recta, Ale Flügel in den Mitte des 
Saumes rundlich vortretend, mit gerader Saumlinie. Anm. #9. 49. Plagodes. 


g. — anteriores limbo sinuato, posteriores in costa 4 angulatae. Zordenflügel mit geschwungenem Saume, 
Hinterflügel auf Rippe 4 eckig. 
« Alae strigis argenteis, posteriores maculis in angulo costae quartae. Die Flügel mit Silberstreifen, 
die hinteren mit Flecken in der Ecke auf Rippe 4. Ann. 50. 50. Eulepidotus. 
8 — — tribus parallelis obscuris. Die Flügel mit 3 dunklen Parallelstveifen. Anm. 51. 
51. Trigrammia. 
y Alarum anter. striga media in apicem exourrit, Der Mittelstreif der Yorderflügel lauft in die Spitze 


aus. Anm. 52. 52. Acadra. 
h. — posteriores inaequaliter dentatae aut erosae, in coslis 4 & 7 magis prominulae. Hinterflügel un- 
regelmässig gezähnt oder ausgenagt, auf Rippe 4 u. 7 stärker vortretend. Anm. 53. 53. Kpione. 


B. Antennae marum eiliis penicillatis. Fühler der Männer mit pinselartigen Wimpern. 
« Limbus alarum p. inaequaliter denticulatus, dente costae 4 paullo majore. Der Saum der Hinterflügel 


gezähnt, der Zahn der Rippe 4 etwas schärfer. Anm 54, 54. Macaria. 
8 — — anter. in coslis 3 & 6 acute dentatus. Saum der Yorderflügel auf Rippe 3 u. 6 scharfeckig. 
Anm. 55. 55. Pergama. 

C. — — simpliciter ciliatae. Zühler der Männer einfach gleichmässig gewimpert. 


« Limbus alarum p. rectilineus, in costa4 paullo excisus, alarum a. in mediae longe rotundatoprotragtus’ 
Saum der Hinterflügel geradlinig, auf Rippe 4 ein wenig ausgeschnitten, jener der Yorderflügel in 


der Mitte weit gerundet vorspringend. Anm. 56. 56. llicrina. 
B— — — in costa 3, anteriorum in 3, 6 & 8 acule dentatus. Saum der Hinterflügel auf Rippe 3, 
‚jener der Yordenflügel auf 3, 6 u. 8 scharf gezähnt Anm. 57 57. Pero. 
y — — anteriorum in costa 4 & apice acutangulus, posteriorum rotundatus. Saum der Forderflügel 
auf Rippe 4 und an der Spitze in eine scharfe Ecke vorgezogen, jener der Hinterflügel gerundet. 
Anm. 571.b. 58. Mychonia. 

D. — — nudae. Fühler der Männer nackt. 


«& Alae omnes in costa 4 obtusangulae Ale Flügel auf Rippe 4 stumpfeckig. Anm. 58. 59. Microgonia. 

8 — p. in costa 4 acute angulatae. Nur die Hinterflügel auf Rippe 4 eckig. Anm. 59. 60. Uropteryx. 

2. Alae a. apice subaculo, limbo sinuato, posteriores limbo undulato aut dentato, in costa 5 paullo profundius 

exciso. Yorderflügel mit scharfer Spitze und geschwungenem Saume, Hinterflügel mit gewelltem, auf 

Rippe 5 tiefer ausgeschnittenem; wenn die Spitze der Yorderflügel auch nicht ganz scharf ist, so ist 

doch der Saum vor ihr etwas ausgeschwungen. Anm. 60. 

A. Alae concolores. Alle Flügel gleich gefärbt und gezeichnet. 

a. Costa alarum anter. penultima (10 aut 11) libera. Die vorletzte Rippe der Korderflügel (die zehnte 


oder eilfte) frei 


109 


« Marum antennae pectinatae, costae alarum a 12. Fühler der Männer kammzähnig; Yorderflügel 
mit 1% Rippen. . 
* Alae albae aut griseae, costa 10 tangit petiolum 8+9. Weisse oder graue; Rippe 10 berührt den 


Stiel von 8 + 9. Anm. 61. 61. Perconia. 
** — flavae: cilia ante apicem anteriorum alba; costa 10 e 7. Die Flügel gelb, die Franzen vor der 
Spitze der vorderen weiss, Rippe 10 aus 7. Anm. 62. 62 Acroleuca. 

ß — — nudae, costae alarum a. 11. Fühler der Männer nackt. Korderflügel mit ı1 Rippen. 
Anm. 63. 63. Opisthograptis. 
b. — — — — ultimam secat aut tangit. Die vorletzte Rippe der Korderflügel durchschneidet oder be- 


rührt die letzte, ; 
« Marum antennae brevissime ciliatae, alae maculatae. Fühler der Männer ganz kurz gewimpert. Die 


Flügel fleckig. Rippe 11 durchschneidet 12. 64. Venilia. 
P — — pectinalae. Fühler der Männer kammeähnig. 

+ Tibiae posticae simplices. Zinterschienen nicht verdickt, die Flügel unbezeichnet, Rippe 10 bis 12 

verbunden, 65. Cleogene. 

+7 — — clavatae. Hinterschienen keulenförmig; die Flügel mit fein schwarzen. Quersprenkeln, Rippe 

9 mit 10 auf langem Stiele, aus welchem \1; 11 durchschneidet 12. 66. Angerona. 


B. Alae posteriores pallidiores, non signatae. Zintenflügel bleicher, zeichnungslos. 
« Alae a. costis 12; cell. app. e qua 7, $+ 9, 10. argenteo-signalae. Zorderflügel mit einer Anhang- 
zelle, aus welcher Rippe 7, 8 + 9, 10; silberbezeichnet. Anm. 64. 67. Conchia. 
ß— — — 11; cell. app. nulla, e 7:8 + 9, 10. KYordenflügel goldgelb mit zimmtrother Zeichnung, 
ohne Anhangzelle, mit ı1 Rippen, aus 7:8 - 9, 10; 10 durchschneidet 1. Anm.65. 63. Perusia. 
3. Alae anleriores apice subacuto, limbo subsinuato; posteriores limbo reetilineo aut aequaliter undulato. 
Yorderflügel mit ziemlich scharfer Spitze und etwas geschwungenem Saume, Hinterflügel mit gerad- 
linigem oder gleichmässig gewelltem Saume. «en. 69-95. Anm. 66. 
A. Antennae marum pectinatae, Fühler der Männer kammzähnig. 
a. Alae concolores. Ale Flügel gleich gefärbt und gezeichnet. 
«@ Limbus undulatus. Saum gewellt, Anm. 67. 69. Petelia. 
8 — rectilineus. Saum geradlinig. 
x Alarum poster, costa 6%7 ex eodem puncto aut e petiolo brevi; anteriores costa 8 + 9; 10 fur- 
cala, 11 costali. Zinterflügel: Rippe 6 u. 7 auf Einem Punkte oder Stiel. Forderflügel mit 11 
Rippen: 8 + 9; 10 sich gabelnd. Anm. 68. 70. Gomibaena. 
xx —- — —- - remotae. Aippe 6 u. 7 der Hinterflügel von einander entfernt entspringend. 
Anm. 69. 
$ Alae ant. e 7:8 + 9; 10 tangit costalem furcatam & petiolum octavae & nonae. Auf den For- 
derflügeln aus 7:8 + 9; 10 berührt zuerst die gegabelte Costalrippe, dann den Stiel von 
841 71. Hypoplectis. 
SS Alae ant. e 7:8 + 9, 10. Yorderflügel aus Rippe 7:8 -+ 9, 10. Anm. 70. 72. Microsema. 
sg — — e 7:8, ex 8:9, 10, 11 libera. Zorderflüygel: aus Rippe 7:8; aus 8: 9, 30; 11 frei. 
Anm. 1. 73. Thysanopyga. 
b. — p. coloris laetioris ; anteriores costis 12;e 7:8-+ 9; 10, 11 libera.  Hinterflügel lebhafter ge- 
färbt als die vorderen, diese mit 12 Rippen, aus 7.8 + 9; 10, 11 frei. Anm. 72. 74. Epirrhantis. 
Hinterflügel bleicher als die vorderen, schwächer gezeichnet. 
Auf allen Flügeln 
deren dritter 
75. Plataea. 


6. — — pallidiores, minus signalae. 

« Costa 6 + 7 alarum omnium, in anler. © 7:8-+ 9; 10 & 11 in trifurcatam 12. 

Rippe 6 + 7; auf den vorderen aus 7: 8 -+ 9; 10, 11 auf die dreigabelige zwölfte, 
Ast den Stiel von 8 + 9 berührt. Anm. 73. 


110 


8 — - et 7 separatae. Rippe 6 u. 7 der Hinterflügel gesondert, Anm. 74. 
+ Costa alarum ant. costalis trifurcata. Die Costalrippe der Korderflügel dreigabelig. 
$ Costa 10 e 7; frons plana. Rippe 10 aus 7; Stirne flach, Flügelspitze getheilt, 2 dunkle Quer- 


streifen 76. Numeria. 

SS — 10 e cellula media, vertex penicillo conico. Aippe 10 aus der Mittelzelle, Scheitel mit coni- 
schem Schopf. Saum gewellt, Schrägstreif aus der Spitze. 77. Prosopolopha. 

tt — — — — non furcata. Die Costalrippe der Korderflügel nicht gegabelt, höchstens von der 


vorhergehenden berührt, 

$ Costae 11; 10 tangit undecimam & petiolum 8 + nonae. Zordenflügel 11. Rippen, 10 berührt 11 
und den Stiel von 8 + 9. 

$$ — 12; 10 tangit interdum petiolum octavae & nonae. Zorderflügel !2 Rippen, 10 berührt bis- 


weilen den Stiel von 8 + 9. Anm. 175. 78. Diastictis, 79. Aspilates. 

v Antennae marum dentibus longis filiformibus. Die männlichen Fühler mit fadenförmigen 

langen Kammzähnen, 80. Dysemon. 

VV — — — brevibus, subelavatis. Die männlichen Fühler mit kurzen etwas gekeulten Zähnen. 
Anm. 77. 

V Costa 11 duodecimam secat. Aippe 11 durchschneidet 12. Anm. 76. 81. Eugea. 

VV — 10 petiolum, costa 11 duodecimam tangit. Anm. 77. 82. Lignyoptera. 


B. Antennae marum ciliis penicillatis. Fühler der Männer mit Wimperpinseln 
«@ Alaec p. pallidiores, minus signatae. Hinterflügel bleicher, weniger gezeichnet. Anm. 78. 


83. Polichna. 

# Alae concolores, anteriores apice subfalcatoe. Die Flügel gleichfarbig, die vordern mit etwas ge- 
krünmter Spitze. Anm. 79. 84. Polla. 

G. — — nudae aut ciliis brevissimis aequalibus. Die Fühler der Männer nackt oder mit ganz kurzen 


gleichen Wimpern, höchstens zwei stärkere Borsten jedes Gliedes. 
a. Alae p. pallidiores, minus signatae. Zlinterflügel bleicher und weniger bezeichnet. 
« Linea limbalis alarum a, punctis intercostalibus nigris. Saumlinie der Yorderflügel mit schwarzen 
Punkten zwischen den Rippen. 


* Linea limbalis undulata. Saumlinie gewellt. Anm. 80. 85. Ischnopteryx. 

** — — recta. Saumlinie gerade. Anm. 81. 86. Aleuecis. 

BB — — — — innotala. Saumlinie unbezeichnet, Anm. 82. 87. Phasiane. 
b. — — coloris laetioris, llavescentes. Die Hinterflügel lebhafter gefärbt als die vorderen, gelb. 

* Costa 10 & 11 secant duodecimam, quae septimam tangit. Aippe 10 u. 11 durchschneiden die 

zwölfte, welche 7 berührt, 88, Ploseria. 


“%* _ 10 secat undecimam furcatam. ZAippe 10 durchschneidet die gegabelte eilfte. Anm, 83. 
89. Hypochroma. 
c. — omnes concolores & aequaliter signatae. 4le Flügel gleich gefärbt und gezeichnet. Anm. 84. 
a Albae, Heisse. aus 7:8 + 9, 10. Anm. 85. 90, Bapta. 
# Argenteae, costae 10, 11 secant 12. Siüberweisse;, Rippe 10 u. 11 durchschneiden 12. Anm. 86. 
91. Plusargyria. 
y Coloratae. Farbige, 
+ Limbus rotundatus, striga posterior limbo parallela.. Saum gerundet, hinterer Querstreif mit ihm 
parallel. Anm. 87. 92. Melinoides. 


En Lu 2 0 ww a A a Le 


111 


77 — subsinuatus, strigae ambae obscuriores, undulata pallida, fracta. Saum etwas ausgeschwungen 
beide Querstreifen dunkel, die Wellenlinie licht, gebrochen. Anm. 88. 93. Melinoessa. 
tr — —, strigae obsoletae, apex alarum anter. nolalus. Saum etwas geschwungen, die Querstreifen 
undeutlich, die Spitze bezeichnet. Rippe 10 durchschneidet die gegabelte Costalrippe. Anm. 89. 
94. Acrosemia. 
trrt Apex alar. anter. falcatus. Die Spitze der Korderflügel sichelförmig. Anm. %. 95. Cratoptera. 
4. Alae omnes apice & limbo rotundatae. Saum und Spitze aller F’hätgel gerundet. Anm. 9: 
A. Femora nuda. Schenkel unbehaart, Anm, 92. 
a. Tibiae p. quadricalcaratae. Hinterschienen mit Mittelspornen. Anm. 93. 
« Foeminae apterae. Weiber mit ganz kleinen Flügelresten, Anm. 94. 96. Hibernia. 
ß — alatae Die Weiber geflügelt 
7 Alae omnes iisdem coloribus & signaturis, aut posteriores favae. Alle Flügel gleich gefärbt und 
gezeichnet oder die hinteren gelb. Anm. 95. 
DO Alae lineis argenteis nullis. Die Flügel ohne Silberlinien. 
Linea !imbalis undulata, lunulis aut punctis intercostalibus nigris; pulverosae. Staubige; der 
Saum gewellt, mit schwarzen Monden oder Pımkten zwischen den Rippen, auf Rippe 5 der 
Hinterflügel gewöhnlich tiefer ausgeschnitten, die Franzen mit dunkler, auf den Rippen etwas 
verstärkter Theilungslinie. Grauliche, staubgraue Spanner mit beiden Querstreifen, der lichten 
WWellenlinie, einem lichten Mittelring, Mittelmond oder Mittelschattenstreif. 
V Alae a. foveola basalı infera nulla. Zorderflügel ohne glatte Grube an der Wurzel der 


Unterseite, 
x Alae a. apice acuto. Zorderflügel mit scharfer Spitze. Anm. 96. 97. Hemerophila, 
xX — — — rotundato. Zorderflügel mit gerundeter Spitze, 
d Lingua spiralis. Sturke Spiralzunge, Anm. 97. 98. Gnophos, 
JE — obsolela. Kaum eine Spur der Zunge. Anm. 98. 99. Synopsia. 
Vena Worderflügel der Männer mit einer Grube an der Wurzel der Unterseite, 
Anm. 99, 100. Boarmia. 
b — — vix undulata, innolata aut lunulis aut punctis intercostalibus nigris, ciliis in coslis obscurius 


sectis, aut innofatis. Die Saumlinie kaum gewellt, unbezeichnet oder mit schwarzen Monden oder 
Punkten zwischen den Rippen, die Franzen ihrer ganzen Länge nach auf den Rippen dunkel 
durchschnitten oder unbezeichnet. Anm, 100, 101. Fidonia. 


Die folgenden Gaitungen lassen sich nicht dichotomisch von den vorhergehenden trennen, jede derselben 
ist nur eine Gruppe von Arten, welche durch ein auflallendes, bald von diesem bald von jenem Theil herge- 
nommene}; Merkmal verbunden sind. 


© Alae non pulverosae, sirigis duobus obscurioribus, lateribus aversis pallidius einclis. Flügel nicht 
staubig, mit zwei dunklen Querstreifen, welche auf den abgekehrten Seiten licht angelegt sind. 
Anm. 101, 102. Ellopia. 
d — linea limbali vix undulata, innotata, aut punctis nigris in costis; cilia innotata; strigae ambae 
punctis nigris costarum indicatae. Die Saumlinie kaum gewellt, unbezeichnet oder mit schwarzen 
Punkten auf den Rippen, Franzen unbezeichnet, beide Querstreifen durch schwarze Punkte der 
Rippen angedeutet, Anm. 102. 103. Scodiona. 
eı- —-— —— ‚in costa 5 alarum p. profundius exeisa, acute nigra, cilia innolata. Die Saumlinie kaum 
gewellt, auf Rippe 5 etwas tiefer eingezogen, scharf schwarz. 


, 


112 


V Alae strigis ambabus & lineae undulatae rudimento. 
der Andeutung der Wellenlinie. Anm. 103. 


Die Flügel mit beiden Querstreifen und 
104. Terpnomicta. 


VV — innotatae, infra costis nigris & umbra pone medium. Flügel unbezeichnet, unten mit schwar 
zen Rippen und dunklem Schatten hinter der Mitte. Anm. 104. 105, Scoria. 

VVY Strigis tribus parallelis obscuris, posteriores fovea basali hyalina. Die Flügel mit drei dunklen 
Parallelstreifen ; die hinteren mit glasheller Grube an der Wurzel. Anm, 105. 106. Cabira. 
i----- ‚in costa 5 alarum p. non execisa, innotata aut maculis intercostalibus, ciliis communibus. 


Saumlinie kaum gewellt, auf Rippe 5 nicht eingebogen, 


unbezeichnet oder mit grossen schwarzen 


Flecken zwischen den Rippen, welche sich auch auf die Franzen ausdehnen. Weiss oder gelb mit 


schwarzen Flecken, nicht staubig. Anm. 106. 


107. Abraxas. 


g — — recta; nigrae, solum al. anter. maculis rubris aut albis. Saumlinie gerade. Alle Flügel schwarz, 
nur die vorderen roth oder weiss gefleckt. Fühler der Männer kammzähnig. Yorderflügel 12 Rippen. 
V Corpus fortius, alae p. infra concolores. Körper robust, Hinterflügel unten gleichfarbig. For- 


derflügel: aus 7 : 8, aus 8:9, 10. Anm. 107. 


108. Brothis. 


V V Corpus gracile. Körper zart, Hinterflügel unten gerippt, Yorderflügel aus 7:84 9; 10 u. 


11 auf die gegabelte Costalrippe. Anm. 108. 


109. Melanoptilon. 


DD Alae linea aurea aut argentea ante limbum. Zor dem Saume aller Flügel ein silberner oder 


goldener Streif. Anm. 109. 


110. Chrysotaenia. 


+r Alae p. pallidiores, non signatae. Hintenflügel bleicher, unbezeichnet, Anm, 110. 111. Sthanelia. 
b. Tibiae p. bicalcaratae. Hinterschienen nur mit Endspornen. Weiss, an der Stelle beider Querlinien 


mit schwarzen Punkten auf den Rippen. Fühler einfach. 
Anm. 111. 
B. Femora pilosa. Schenkel langhaarig. 


Rippe 6 u. 7 der Hinterflügel gesondert. 
112. Orthostixis. 


a. Tibiae p. bicalcaratae Hinterschienen nur mit Endspornen. Grau, zwei Querlinien und der Mittel- 
schatten. Fühler der Männer kammzähnig. Hinterflügel 6 + 7. 
* Apex alarum omnium acutissimus. Spitze aller Flügel scharf, keine Grube. Anm. 112. 


*=* _ _ rotundatus. Die Spitze aller Flügel gerundet. 


+ Alae a. sublus versus basin foveolatae. Die Yorderflügel unten mit einer Grube gegen die W 


zel. Anm, 113. 
++ — — fovea nulla. Ohne diese Grube. Anm. 114. 


113. Apochima. 
Pur- 
11%. Tephronia. 

115. Biston, 


b. — — quadricalcaralae. Die Hinterschienen auch mit Mittelspornen. 


* Antennae marum peclinalae. Fühler der Männer kammzähnig. 
+ Caput lanuginosum, palpi absconditi. Kopf wollig, Palpen versteckt Grosse. Keine Grube der 


männlichen Yorderflügel. 


y Alae anter. lubacutae Jorderflügel mit ziemlich scharfer Spitze. 116. Isodynamia. 
vVVY = - apice rolundato. Yorderflügel mit abgerundeter Spitze. 117. Amphidasys. 


++ — hispidum, palpi prominuli. Kopf mit borstigen Schuppen, Palpen vorstehend. Anm, 115. 
© Frons vesiculosus, foemina mari aequalis. Alae anter. costıs 12. Slirne kugelig aufgetrieben, das 


Weib dem Manne gleichgestaltet. 


118. Dasydia. 


©© — planus; foeminae alis multo angustioribus; alae anter. costis 11. Stirn flach, das Weib viel 


schmaljflügeliger, 
** — — simpliciter brevissime ciliatae. Fühler der Männer 
mit 12 Rippen. 


119. Golutogyna. 
gleichmässig kurz gewimpert. Yorderflügel 
120. Psodos' 


ki a le De A ie u 


EEG Pe Hu "U ne a 7», , 7 a Se Du le u a a er te nn Tl 


113 


Phytometrina. 


Die Phytometrinen zeichnen sich aus durch die aus der Mittelzelle, nicht aus der Wurzel entspringende 
Rippe 8 der Hinterflügel. Mit mehreren Familien der Dendrometrinen haben sie die gleich starke Rippe 5 ge- 
mein. Diese ist jedoch bei allen Phytometrinen so gestellt, dass die von ihr getrennten Zellen 4 u. 5 so breit 
sind wie die ührigen und dass der Saum auf ihr nicht eingebogen ist, und bei jenen Arten, wo der Saum auf 
den Rippen Zähne bildet, der Zahn der Rippe 5 kaum merklich kleiner ist als die übrigen. Diese Bildung 
kommt nur ganz wenigen Dendrometrinen zu. 

Unter den Phytometrinen unterscheiden sich durch die Rippen der Hinterflügel nur drei Formen we- 
sentlich. 

I. Alae posteriores costa 1a & b completis, 1a fere in angulum ani excurrente, 1b a margine interiore longe 
remola;, foeminae aplerae. Hinterflügel mit vollständiger Rippe 1a u. b, in der Art, dass 1a die Stelle der 
bei II. einzigen Rippe 1 einnimmt und b viel weiter vom Innenrande entfernt steht. Die Weiber sind 
flügellos. Keine Anhangzelle, aus 7: 8 + 9. Anm. 116. 121 Anisopteryx. 

II. — » — 1a brevissima, plerumque vix basi discernenda, 4b margine inleriori approximata. Aippe 1a der 
Hinterflügel höchstens ein wenig an der Wurzel des Innenrandes zu sehen. 

1. Cellula app. simplex. Anhangzelle nicht getheilt (Ausnahme : Hydrelia candidaria.) 
A. Alae foeninae aborlivae, Die Flügel der Weiber sind nur ganz kleine Läppchen. 122. Chimatobia, 


B. — — completae. Die Weiber mit vollkommenen Flügeln. 
a. Palpi & pedes hirsuti. Falpen und Beine borstig. Aus der Anhangzelle 7:8: 9, 10,11. Fühler 
der Männer kammzähnig. 123. Lythria. 

b. — — — squamis appressis. Jelpen und Beine anliegend beschuppt 


« Alae a. siria unica obliqua in apicem acutum excurrente. Die Forderflügel mit einem einzigen 
dunklen Schrägstreif, welcher in die scharfe Spitze ausläuft. Fühler kammzähnig, Forderflügel 
7 u. 8 auf Einem Punkte, aus 8 : 9, 10, 11. Anm. 117, 124. Sterrha. 

# — omnes concolores, eodem modo signatae Alle Flügel gleich gefärbt und gezeichnet. 

* Alae strigis & areis solitis nullis. Die Flügel ohne die drei Felder und ohne die Querlinien der 
Larenlien; schwarz mit vothen, gelben oder weissen Flecken. Die Fühler nackt. 
TE cell. app. 7-14; e 7:8: 9, 10. Aus der Anhangzelle Rippe T bis 11, aus 7 : 8, aus8 : 9, 10. 


Anm. 118, 125. Baptria 
tt = — — 6-11,e7:8-+ 9, 10. Aus der Anhangzelle Rippe 6-11; aus 7:8 +9, 10. 
Anm. 119. 126. Diplochroa. 
u _ —__o _ . Die Flügel mit den 3 Feldern und Querlinien der Larentien. 
r Alae a. apice acuto, costa 6 4 7; e cell. app. 8-11, ex 8:9, 10. Korderflügel spitz; 6 + 7. 
Aus der Anhangzelle 8 u, 11, aus 8: 9, 10. Anm. 120, 127, Mesotype. 
tr — — — rotundato, e cell. app. costa (6) 7-11, ex 8:9, 10, Forderflügel mit gerundeter Spitze, 
aus der Anhangzelle Rippe (6 bei Pierocytha) 7—11; aus 8 : 9, 10, 
© Alae laeves. Die Flügel anliegend beschuppt. Anm. 121. 128. Eupithecia. 


@©® — tuberculosae. Die Flügel mit aufyeworfenen Schuppenwulsten. Anm. 122. 
129. Pterocypha 
trt — — — subacuto, posteriores in costa 4 angulatae. Die Yorderflügel mit ziemlich scharfer 
Spitze, die hinteren auf Rippe 4 geeckt, Anm. 12983. 130. Hydrelia. 

v1. 15 


wa 


14 


2. — — divisa; alae p. utriusque sexus aequales. Anhangzelle getheilt; die Hinterflügel beider Geschlechter 
gleich. 
A. Alae rotundatae. ZHinterflügel gerundet. Einfarbige, oder schwarze, buntfleckige. 
a. Antennae maris ciliatae. Zühler der Männer kurz gewimpert. Anm. 124, 131. Minoa. 
b. — — pectinatae. Fühler der Männer kammzähnig. Anm. 125. 132. Emplocia. 
B. — acuminatae, anteriores in costa 8, p. in 7. Die Flügel mit scharfer Spitze, die vorderen auf Rippe 
8, die hinteren auf 7. Anm. 126. 133. Sarracena. 


C. — signaturis solitis. Die Flügel mit den gewöhnlichen Zeichnungen und Feldern. 
a. Tibiae posticae utriusque sexus solum apice calcaratae. Die Hinterschienen nur mit Endspornen. 
Anm, ART. 134. Graphidipus. 
b. — — — — quadricalcaratae. Die Hinterschienen auch mit Mittelspornen. 
« Alae p. in costa 7 acutangulae. Hinterflügel auf Rippe 7 scharfeckig. Anm. 128. 135. Opisogonia. 
ß — a. in costa 4 angulatae; in maris alis p. costa 1 & 2 desunt. Die Yorderflügel auf Rippe 4 


eckig, die Hinterflügel des Mannes ohne Rippe 1 u. 2. Anm. 129. 136. Oligopleura, 
y — omnes limbo rotundato. Alle Flügel mit gerundetem Saume. Anm 130. 137, Larentia 
3. -. — divisa, alae p. utriusque sexus diversae. Die Amhangzelle getheilt. Die Hintenflügel beider Ge- 


schlechter verschieden. 
A. Femora antica non incrassata. Zorderschenkel nicht verdickt, 

a. Tibiae anticae femorum dimidium superant. Die Yorderschienen über halb so lang als ihre Schenkel. 
Hinterschienen bald mit, bald ohne Mittelspornen. Der Rippenverlauf der Hinterflügel sehr mannig- 
faltig. Anm. 131. 138. Lobophora. 

b. — — — — non atlingunt. Die Yorderschienen nicht halb so lang als die Schenkel. 

« Maris alae p. supra inter costas 3 & 4 nodo piloso. Die Hinterflügel des Mannes oben zwischen 
Rippe 3 u. 4 mit einem Haarknoten. Anm. 132. 139. Hammaplera, 
ß — — — simplices. Die Hinterflügel ohne diese Auszeichnung. 
* Tibiae p. quadricalcaratae. Ainterschienen mit Mittelspornen. Anm. 133. 140. Anailis. 
** _ _ maris inermes, penicillo longo; alae p. lobo magno. Ainterschienen des Mannes ohne Spor- 
nen, mit langem Haarpinsel, die Hinterflügel mit grossem Lappen. Anm. 134. 141. Grocypus. 
B. — — incrassala, apice uncinata. Vorderschenkel verdickt, mit einer Kralle am Ende, Anm. 135 
142. Chesias. 


Anm. 1. Die Gattungen, bei welchen Rippe 8 aus der Subcostalrippe entspringt, sind von H. Lederer 
als Gruppe IV. richtig zusammengestellt, nur seine Galtungen Siona u. Odezia (chaerophyllaria) gehöreu nicht 
dahin. Zobophora lobularia mas., welche H. Lederer in gleiche Kategorie setzt, gehört nicht zu diesen, denn 
bei ihr entspringt Rippe 8 u. 7 aus der Subcostalis und ist die Mittelzelle ungleich getheilt. Sie bleibt dess- 
halb mit Baptria tibialaria in Lederers Gruppe IV. 


Anm. 2. Nur bei einigen Arten der Gattung Amphidasys und ihren Nächstverwandten kann man in Un- 
gewissheit seyn, ob Rippe 5 gleich stark oder schwächer ist. Diese Gruppe ist aber durch ihr ganzes Ansehen 
so ausgezeichnet, dass die Arten nicht getrennt werden können. 


Anm. 3. Die hier verbundenen Gattungen sind gebildet 1: aus H. Lederers Gruppe II. mit Ausnahme von 
seiner Gattung Boletobia, welche weg gehört. 2: aus Cimelia (Gruppe III. Lederers); sie hat aber eine deut- 
liche Anhangzelle, 3: aus Odezia u. Siona (Gruppe IV. Led.); denn sie haben eine freie Costalrippe der 
Hinterfllügel. Ich zweifle nicht, dass meine Zusammenstellung wird gebilligt werden müssen. 


115 


Gegen die Eintheilung der zweiten Gruppe des H. Lederer liesse sich wenig einwenden, wenn man 
damit einvertsanden wäre, dass er die Bildung der Hinterbeine der Acidalien weder zur Lostrennung von Gat- 
tungen, ja nicht einmal von Hauptabtheilungen benutzt. Ist diese Bildung in Gruppe I. zu generischen Merk- 
malen benutzt worden, so ist kein vernünftiger Grund vorhanden, sie hier unbenützt zu lassen. Betrachtet 
man die so gar schwachen Theilungsgründe Lederers (von der einfachen oder getheilten Anhangzelle, von den 
geeckten oder gerundeten Hinterflügeln, den am Saum ausgeschnittenen oder runden Vorderflügeln. oder der 
Bewaffnung der Fühler hergenommen) so kehrt man gerne wieder zur Beachtung der Hinterbeine zurück. 

Eine wichtige Zufälligkeit macht jedoch die Benützung der Hinterbeine zu Gattungsmerkmalen sehr un- 
sicher, nämlich der Umstand, dass von Exoten höchst selten beide Geschlechter Einer Arten zur Verfügung 
stehen, die Stellung der meisten Arten also nur muihmasslich ausgesprochen werden könnte, 


Anm. 4. Gen. 1. Cimelia Led. - margarita H. Eur. ich sah kein Weib. Bemerkenswerth scheint mir 
noch das Auslaufen der Rippe 2 der Vorderllügel in den Innenrand und die Nähe von 8 der Hinterflügel an 7. 
Im Sinne der Verehrer der natürlichen Reihenfolge denke ich zu handeln, wenn ich diese Gattung an 
die Spitze der Geometren stelle und ihnen so Gelegenheit gebe sie den Plusien zu nähern, neben welche die 
zahlreichen Verächter der Microlepidopteren u. Geometren dieses auffallend schöne Thier einschmuggeln möchten. 


Anm. 5. Gen. 2. Zimandra Dup. Ausser Amataria noch eine Art aus Rio und HZ, 345. — Die Tren- 
nung von Ochodontia Led. (Sareptaria) halte ich nicht für gerechtfertigt; dass Rippe 11 der Vorderflügel 
getrennt von 7 aus der Anhangzelle entspringt, reicht doch wohl nicht hin, noch weniger die gesonderten Rip- 
pen 3 u. 4 der Hinterflügel. 


Anm. 6. Gen. 3. Aeropterygia m. (deropteris HV. ist schon verbraucht.) - HZ. 867.- Gen. 4. Siona Dup. 
Nur 2 Europäer. 


Anm, 7. Gen. 5. Odezia Bd. 

Ich erwarte über die Stellung dieser und der vorigen Gattung heftigen Widerspruch; gemäss der 
Rippen kann ich sie nirgend anders hin setzen. Dadurch dass ich sie aus H. Lederers Gruppe IV. entferne, 
wird diese rein; denn Zobophora lobulata hat ganz andere Rippenbildung, welche sich leicht auf den Typus 
von IV. zurückführen lässt. 

Den ersten Namen (Baptria) für eine Gruppe, in welche er auch Chaerophyllaria setzte, gab Hübner 
in HV. Da aber vier sich ganz fern stehende Thiere hier vereinigt sind, die beiden Gatltungsnamen für Zu- 
phorbiaria u. Equestraria längst feststehen, so behalte ich ihn für 7ibialaria, zn welcher sich viele Ausländer 
finden. 


Anm. 8. Gen. 6. Pellonia Dup. Eine rein künstliche Gattung, jedoch unabweisbar, sobald die Bildung 
der Hinterbeine bei den grünen Spannern zu Gattungsmerkmalen benützt wurde Eine getheilte Anhangzelle, 
aus welcher Rippe 7 : 8: 9, 10. Fühler der Männer kammzähnig. 


Anm. 9. Gen. 7. Zonosoma Led. Ueber die europ. Arten siehe die Nachträge. Von Exoten gehören 
hieher;; f. 329. 332. 351. Ausserdem kenne ich 8 amerik. Arten. 

Hier ist fig. 189 meiner Exoten zu erwähnen, von welcher ich nur den Mann kenne, der sich gewiss 
generisch von Zonosoma u. Emmiltis trennen wird, wenigstens sind die Fühler bis ans Ende kammzähnig, 
Rippe 6 + 7 der Hinterflügel gestielt, auf den Vorderflügen 6:7:8-+ 9, 10; 10 die gegabelte 11 durch- 
schneidend. 


15 * 


116 


Anm. 10. Gen. 8. Pylarge m. commutaria H. Eur. Hier ist Zumifusaria zu erwähnen, welche bei H. 
Lederer unter seinem umfassenden Genus 4eidalia steht, beim Manne nur End-, beim Weibe auch Mittelspornen 
hat, kammzähnige Fühler und Rippe 6 + 7 der Hinterllügel. Sie fordert eine genauere Untersuchung. 


Anm. 11. Gen. 9. Emmiltis H. Nach den künstlichen Merkmalen kann nur Pygmaearia hier stehen, die 
3 Nächstverwandten sind noch genauer zu untersuchen; es ist nicht zu zweifeln, dass H. Lederers Angabe 
richtig ist, gemäss welcher die Hinterbeine beim Manne ungespornt, beim Weibe nur mit Endspornen versehen 
sind. Diesemnach müssen sie zu Piychopoda gesetzt werden und schliessen sich durch Filacearia genau an 


Flaveolaria u. Perochrearia an. 


Anm. 12. Gen. 10. Semaeopus Exot. f. 327. Schwerlich dürften diesen Arten die Rechte einer eigenen 
Gattung zukommen. Dazu kenne ich noch eine kleine brasil. Art. Vielleicht gehört auch HZ. 563 hieher. 


Anm, 13. Einer grossen Menge exotischer, namentlich nordamerikanischer Arten fehlen zum Theil die 
Hinterbeine, so dass ihre Einreihung in eine der drei folgenden Gattungen unsicher bleibt. Eben so verhält 
es sich mit den mir nicht in Natur bekannten Hübnerschen Bildern und einigen der in meinen Exoten gelie- 
ferten. Gen. 11. Zu Acidalia Tr. gehören die Arten 44 bis 5l meiner Syst. Bearb., dann HZ, f. 823. Gen.12. zu 
Ptychopoda Siph. gehören die Arten 41-43 meiner Syst. Bearb., dann f. 328 meiner Exoten. Zu Gen. 13. Arrho 
stia H. die Arten 54-73 meiner Syst. Bearb., dann HZ. 873. 757. 539, von meinen Exoten f. 190. 191. 331. 194, 


Anm. 14. In diese Abtheilung gehört Herrn Lederers Gruppe I. Sie umfasst eng verbundene Gattungen; 
es wird aber schwer halten sie von seiner zweiten Gruppe scharf zu trennen; die meisten der bei diesen 
vorkommenden Bildungen der Hinterbeine kommen auch bei der ersten Gruppe vor. Das Fehlen der Anhang- 
zelle der Vorderflügel scheint mir nicht genügend, um darauf die Aufstellung einer eigenen Gruppe zu gründen, 
um so weniger, als unter den Exoten grüne Arten vorkommen, welchen sie zukommt Die grüne Farbe dürfte 
sich nicht als Merkmal der Gruppe bezeichnen lassen, denn ich habe Exoten mit ziegelröthlicher, welche sich 
nicht trennen lassen. Es scheint mir nicht consequent in Gruppe I. die Bildung der Hinterbeine zum Haupt- 
eintheilungsgrund zu nehmen und dann in Gruppe II. sie nicht einmal als ersten Eintheilungsgrund in den ein- 
zelnen Gattungen gebrauchen zu können. Ich benütze sie hier so gut wie in Gruppe Il. 

Ich glaube dass H. Lederer in Zersplitterung der Gattungen zu weit geht, die Länge und verschiedene 
Bewaffnung der Fühler reicht dazu gewiss nicht hin; ich lasse desshalb seine Gattungen Jodis u. Phorodesma 
mit Geometra verbunden. 

Die Gattungen Heliothea, Eremia, Aplasta, Gypsochroa reiht H. Lederer auf eine ganz sonderbare 
Weise in seine dritte Gruppe Abth. 6; erwähnt sie aber selbst als Ausnahmen und behauptet, sie unterschieden 
sich von seiner Gruppe I. durch die Stellung der Rippe 5 der Hinterflügel. 


Anm. 15. Gen. 14. Macrosoma HZ. f. 21. — ustrinaria m. Exot. f. 196 und noch eine brasil. Art. 
Schlanke, zarte Thiere mit sehr langem Hinterleib, weisser Farbe, mit unbestimmten Zeichnungen und sehr 
kurzen Hinterbeinen; der Saum der Vorderflügel ist vor der Spitze ausgeschwungen; sie haben 12 Rippen, aus 
7:8, bisweilen auch 9; 9 bis 11 geschwungen. 


Anm. 16. Gen. 15. 7halera HV. Dazu Exot. f. 341. 342. 


Anm. 17. Gen. 1#. Eucrostis HV. Das Gestieltseyn der Rippen 3 + 4 der Vorderflügel und 6 + 7 der 
Hinterflügel reicht gewiss nicht zu generischer Trennung aus; 6 + 7 findet sich schon bei vielen exotischen 
Arten der Gattung Jodis Led. — Exot. f, 345 


u A he Dan ers "ei A 5 u u ut Zu I Zu 


117 
Anm. 18. Gen. 17. Nemoria HV. Die auf Rippe 4 eckigen Hinterflügel, die nicht kammzähnigen Fühler, 
das Fehlen der Mittelspornen beim Manne sind scharfe Merkmale. Die Fühler sind bei 4estivaria sägezähnig, 
mit pinselartig gestellten Wimpern, bei den andern fadenförmig, gleichmässig gewimpert. — HZ. 139. 


Anm. 19. Gen. 18. Chlevasta HZ. f. 761. und andere ostindische Arten. 


Anm. 20. Gen. 19. Geometra (mit Jodis u. Phorodesma Led.). Der Unterschied in der Bildung der 
Kammzähne genügt gewiss nicht, um Yernaria von Jodis zu trennen, eben so wenig das Geecktseyn der Hin- 
terllügel, indem diess auch schon bei Papilionaria angedeutet ist. Die Fühler sind bei den Exoten sehr ver- 
schieden gebildet, bei Supereiliaria sind sie in beiden Geschlechtern kammzähnig, beim Weibe nur gegen die 
Spitze nackt. 


Anm. 21. Gen. 20. Pseudoterpna HV. Die Länge der männlichen Fühler ist in der Natur gar nicht so 
aullallend länger als bei den andern grünen Galtungen, um daraus ein Gattungsmerkmal zu bilden Das von mir 
hervorgehobene Merkmal der beiden dunklen Querlinien und der hellen Wellenlinie trennt sie wenigstens 
scharf von den übrigen Gattungen. Vorderflügel: aus 7; 8 -+ 9, 10; 11 durchscheidet bisweilen 12 und gibt 
den Anschein einer Anhangzelle. 


Anm. 22. Gen. 21. Hazis Bd. Auflallender Weise stimmt die Gattung Zazis nach allen Merkmalen ge- 
nau mit Gruppe I. überein. 

Mangel der Ocellen, freie Rippe 8 der Hinterflügel, Rippe 5 näher an 6, gleich stark. Vorderflügel 12: 
1 stark gegabelt, tiefe kahle Grube; aus 6 : 7, aus 7:8 + 9, dann 10; 11 frei. Hinterschienen ungemein lang 
breitgedrückt. 


Aum. 23. Gen. 22. 4metris HV. Nitocritaria Cr. H. Samml. Fühler fast von der Länge der Vorder- 
Nügel, bis gegen das Ende mit feinen Kammzähnen, Palpen am Kopfe aufsteigend, Mittelglied dick, Endglied 1/6 
so lang, fadenförmig. Beine ungemein lang, die vordersten kurz, dick, Schenkel und Schienen gleich lang, 
letzterer Dorn bis zur Mitte. Mittelspornen bald hinter der Mitte. 


Anm 24. Gen. 23. Zerpna HV. Es möchte schwer seyn, für diese Galtung scharfe Unterscheidungs- 


merkmale von /seudoterpna aufzufinden. 
Ausser Chlora Gr. 398. C.' gehört Aaemataria m. Exot. f. 205. 206 und drei andere afrikanische und 


ostindische Arten hieher, höchst wahrscheinlich auch /njunctaria HZ. 573. 


Anm. 25. Gen. 24. COhrysocestis HV. Die Vorderflügel zeichnen sich durch den ungemein langen Stiel 
von 8 + 9 aus. Concinnaria HZ. 199. — Coneinnularia m. Exot. f. 200. 


Anm. 26. Gen. 25. MNedusia HV. - HZ. 161. 181. — Acinacidaria et Albipennaria m. Exot. f. 359. 360. 


Anm. 27. Von folgenden Gattungen stellt H. Lederer die mit Europäern versehenen in seine Gruppe III. 
Abth. 7: ich denke sie stehen hier natürlicher. Gen. 26. Zanclopteryx m. Exot. f. 330. Fühler bıs über die 
Mitte mit kurzen Kammzähnen; dann mit abwechselnd stark vortretenden Gliedern. Vorderflügel mit 11 Rippen 
7:8:9, 10; 11 gabelt sich. 


Anm. 28, Gen. 27, Eremia HS. - Culminaria Ev. - HS. f. 215, Noch genauer zu prüfen. 


18 


Anm, 29. Gen. 28. Hemioplisis m. Exot. f. 480. Dazu ohne Zweifel HZ. fig. 247. 248. Diese Art muss 
eine eigene Gatlung bilden, ob sie gleich dem äusseren Ansehen nach die grösste Aehnlichkeit mit Microsema 
hat. Zuerst machte mich die Fühlerbildung aufmerksam, welche (bei dem mir allein bekannten Manne) nur 
einreihig gezähnt sind, die Zähne noch einmal so lang als der Durchmesser des Fühlhorns, sich mit ihren ver- 
dickten Enden berührend. Das Fühlhorn kaum 1/3 so lang als der Costalrand, Spornen lang und stark, Mittel- 
spornen bei 2/3. Vorderflügel 12: 5 viel näher an 6, 6 + 7 kurz gestielt, 8 weit davon fast aus der Mitte des 
Vorderrandes der Mittelzelle; 8 : 9, 10. Hinterflügel 5 näher an 6 entspringend Unterseite zeichnungslos. 


Anm. 30. Gen. 29. Palibothra m. vulpenaria u. rosalia Cr. Fühler fast von der Länge der Flügel, die 
Beine sehr lang und dünn, die Mittelspornen lang, hinter 3/4, 


Anm. 31. Gen. 30. Aplasta HY, Da die Vorderflügel keine Anhangzelle haben, muss sie H. Lederer von 
seiner Gruppe Il, trennen und als Ausnahmsform mit einigen anderen Galtungen unter Gruppe III, setzen. 


Anm. 32. Gen. 31. Epiplema HS. Nur ausländische Arten. - HZ. 819. - Meine Exoten f. 192, 193. 324. 
Gen. 32. Gypsochroa HV. nur Renitidaria. 


Anm. u. Gen. 33, Parascotia HV. Der Name Boletobia ist schon früher verbraucht. Rippe 5 entspringt 
näher an 4, besonders deutlich auf den Vordertlügeln. 


Anm. u. Gen. 34. Crocota HZ. 891, 


Anm. u. Gen. 35. Heterophleps m. Exot. [. 202. Eine eigenthümliche Gattung, welche ich nicht anders- 
wo unterzubringen weiss. Die Vorderllügel stimmen ganz mit Lederers Gruppe II, nämlich eine einfache An- 
hangzelle, aus welcher 7, 8: 9, 10; 11. — Die Rippen der Hinterflügel lassen sich von verschiedenen Seiten 
betrachten, doch halte ich es für natürlicher anzunehmen, es fehle Rippe I—4, als es fehlen welche in der 
Mitte heraus. Die Miitelzelle reicht bis zur Flügelmitte, Rippe 8 berührt die Subcostalis bald nach dem Ur- 
sprunge ein wenig. Jedes Glied der männlichen Fühler hat eine stärkere gefiederte, und eine kleinere nackte 
Borste jederseits. Die Mittelspornen des Mannes stehen hinter der Mitte. 


Anm. u. Gen. 36. Dyspteris HV. HZ. 171. Eben so aullallend gebildete Hinterflügel wie beim Manne 
voriger Gattung, aber in beiden Geschlechtern. Die Mittelzelle äusserst klein, ich glaube Rippe 2 u. 3 in den 
Innenrand auslaufen zu sehen, 2—5 entspringen last aus Einem Punkt, 6 mit 7 weit von 5, 8 mit einer grossen 
Gabel. Aus der Anhangzelle: 7, 8 : 9, 10; 11. 


Anm. u. Gen. 37. Euchera HZ. 519. Eine fremdartige Form, durch die gleich starke Rippe 5 der Hin- 
terflügel, welche auf allen Flügeln näher an 4 als an 6 entspringt, in diese Nähe gehörig, aher mit keiner 
anderen Gattung verwandt. Die so weit von 6 entspringende Rippe 7 der Hinterflügel kommt sonst bei keiner 
Spannergattung vor. Eben so entspringen aul den Vorderflügeln Rippe 2-7 sehr weit von einander, aus 7: 8, 
aus 8: 9, 10. In Lederers Gruppe II. kann sie wegen des Mangels der Anhangzelle nicht gehören; er müsste 
sie desshalb mit Aplasta, Gypsochroa, Cimelia, Heliothea u. Eremia unter Ill. setzen. 


119 


Anm. 33. Nur in wenigen Fällen z. B. in den Galtungen Amphidasys & aff. ist man in Zweifel, ob 
Rippe 5 gleich stark oder schwächer ist. Diese Gattungen zeichnen sich aber vor allen anderen durch ihren 
plumpen, spinnerarligen Körper aus. 

Diese Abth. entspricht so ziemlich der Gruppe Ill. des H. Lederer. Diese Gruppe III. ist der schwie- 
rigste, aber auch bei weitem schwächste Theil seiner Arbeit. Aus Anhänglichkeit an das Hergebrachte und 
durch die noch nicht vollständig überwundene Vorliebe, eine dem Auge gefällige und der oberflächlichen An- 
sicht genügende Aufstellung zu geben, hat er sich verleiten lassen, Gattungen hieher zu stellen, deren scharf 
ausgesprochene künstliche Merkmale sie nicht von andern Gruppen trennen lassen. Es sind diess Anisopteryx, 
Aplasta, Gypsochroa, Eremia, Heliothea u. Cimelia. Die erste folgt bei mir später, die übrigen sind schon 
früher abgehandelt. 

Er theilt die Gruppe in 5 Abtheilungen, sagt aber schon bei der ersten derselben, dass sie sich von den 
übrigen Gattungen der Gruppe nicht scharf abgrenzen lassen. Es scheint sich H. Lederer auch hier wieder 
durch Anhänglichkeit an das Hergebrachte haben leiten zu lassen; denn er setzt in seine erste Abtheilung die 
Arten der Treitschke’schen Gatiung Zerene u. Cabera, in die zweite Ellopia, in die dritte Znnomos, in die 
vierte den grösseren Theil der Fidonien, in die fünfte Amphidasys, Boarmia u. Tephronia, in die sechste 
Gnophos, Psodos u. Sthanelia, in die siebente Aspilates, den Resi, der Fidonien und ein buntes Gemisch von 
Gattungen, die er sonst nicht unterzubringen weiss. 

Zu was Abtheilungen nützen sollen, für welche keine scharfen Merkmale anzugeben sind, ist nıcht abzu- 
sehen, ich kann also diese Abiheilungen nicht beachten und nur aus den für die einzelnen Gattungen sehr ge- 
nau und lleissig angegebenen Merkmalen Fingerzeige benützen, um die von mir [rüher entworfene Eintheilung 
dieser Gruppe zu berichtigen und nach Umständen abzuändern 

Ich bespreche zuerst Lederers Abth. 2 und gestehe zu, dass es eine natürliche Zusammenstellung ist, 
Dass ich diess jederzeit anerkannte ist dadurch bewiesen, dass ich alle Arten unter der Galtung Metrocampa 
vereinigte. Nichts desto weniger müssen sie getrennt werden, wenn eine dichotomische Eintheilung durchge- 
führt werden will. Honoraria ist schon so eng mit anderen Eugonien verbunden, dass eine scharfe Trennung 
kaum durchführbar ist, 

Abth. 3. H. Lederer weiss nur Merkmale anzugeben, welche ihnen im Allgemeinen zukommen, er will 
aber damit nicht sagen: welche allen, sondern nur: welche der Mehrzahl zukommen. Merkmale aber, welche 
nicht allen in die Abtheilung gestellten Arten zukommen, können keine Merkmale einer Abtheilung seyn. 

Abtheilung 4 stellt allerdings dem Habitus nach ähnliche Galtungen zusammen, gemeinschaftliche Merk- 
male haben sie nicht. 4Anisopteryx kann, wenn von wissenschaftlich begründeten Familien die Rede seyn soll, 
nicht hier stehen bleiben. Diese und Zibernia haben abgerundete Spitze der Vorderflügel, die anderen Gat- 
tungen scharfe. 

Abtheilung 5 ist ohne alle gemeinschaftliche Merkmale zusammengestellt. Dass H. Lederer 4pochima 
hieher zog, lässt sich aus der grossen Uebereinstimmung im Habitus und den noch nicht sicher ermittelten 
Rippen erklären. Wie aber die übrigen Gattungen in eine von Gnophos verschiedene Abtheilung gesetzt wer- 
den wollen, wird sich nie rechtfertigen lassen. Nychiodes u. Synopsia unterscheiden sich kaum generisch von 
Boarmia, 

Endlich die Abth. 1. so finden sich hier Arten mit scharfer. und gerundeter Spitze der Vorderflügel. Mit 
welchem Grunde H. Lederer seine Gattung Cabira (pusaria &c.) von den anderen aus Pidonia gebildeten 
Gattungen trennt, sagt er nicht, doch wohl nicht weil sie weiss sind? 


GE EREE Eu 


u 


220 


Anm. 39. Ein difficiles Merkmal; die Ecke der Hinterflügel wird oft sehr undeutlich, z. B. bei Zrigrammia ; 
bei dieser ist aber der Saum auch wieder auf Rippe 7 ein wenig geeckt. Auch die scharfe Spitze der Vor- 
derflügel geht ganz unmerklich in die gerundete, der geschwungene Saum in den runden über. Es werden 
durch diese Merkmale die nächst verwandten Arten getrennt, z. B. Metrocampa (margaritaria) u. Ellopia 
(fasciaria). 


Anm. 40. Längst nahm ich Anstand, diesen Theilungsgrund aufzunehmen, weil er in anderen Gruppen 
die nächst verwandten Arten trennt (z. B. Boarmia, Gnophos). Da er aber an dieser Stelle keine unnatür- 
lichen Trennungen veranlasst, so behielt ich ihn als einen leicht zu gebrauchenden bei. 


Anm. 41. Bald ist die Ecke der Vorderflügel, bald die der Hinterflügel sehr schwach ausgedrückt, bei 
vielen Gruppen ist es nur ein rundlicher Vorsprung in der Mitte des Saumes der Vorderflügel. 


Anm. 42. Gen. 38. Cramers G. netrix 150.E. ist mir nur aus Bildern bekannt. Sie bedarf einer genauen 
Prüfung. Eine südamerikanische Pyralide (Exot. f 401.) lässt mich vermuthen, dass auch Netrix dahin gehöre. 


Anm. 43. Die 3 Gattungen Sericoptera, Metrocampa u. Eugonia dürften sich schwer scharf trennen 
lassen. Die Rippen geben keinen genügenden Unterschied, die Schienen sind schon in der Gattung Zugonia 
allein sehr wandelbar, eben so die Stärke der Saumzähne. 


Anm. 44. Gen. 39. Sericoptera mahometaria f. 69. 70. Die einzige mir bekannte Art sandte H. Moritz 
aus Venezuela, ich sah nur Männer, 


Anm. 45. Gen. 40. Ausser der europäischen Margaritaria u. Honoraria gehören hieher: Perfidaria HZ. 
409. - amicaria m. Exot. f. 361. - aniliaria ibid. f. 362. - elemataria H. Samml. - wahrscheinlich serraria 
Drur. I. 20. 4. und viele amerikanische Arten. 


Anm. 46. Gen. 41. Eugonia HV. Ausser den Europäischen Arten weiss ich nur subsignaria H. Exot. 
aus Hanckock in Nordamerika hieher zu ziehen 


Anm. 47. Gen. 42. Probole m. 

Von Selenia u, Eugonia durch die fein dunkle, nicht zackige Saumlinie unterschieden, welche auf allen 
Flügeln einen gleichmässigen runden Vorsprung zwischen Rippe 3 u. 4 bildet Die Fühler der Männer sind 
stark. bis ans Ende mit langen Kammzähnen. Die Stirnschuppen bilden ein schräges Dach, fast so weit als die 
Palpen reichend. Hinterschienen mit langen Mittelspornen bei 2/3. Vorderflügel 12; aus 7 : 8 +9. 10 u. 11 
durchschneiden 12, 10 entspringt mit 7. Alle sind beinfarben, rostbraun gesprenkelt, am stärksten im Saamfeld. 
Die hintere Querlinie bildet in Zelle 3 einen noch stärkeren Vorsprung als die Saumlinie. 


Anm. 48. Gen. 43. Pericallia Stph. Der Name Zericalia ist in HV. für Bomb. matronula verwendet; da 
er schon von Lederer nicht restituirt wurde, so glaube ich ihn hier beibehalten zu dürfen. Die Bildung des 
Saumes der Vorderflügel berechtigt, diese Gattung beizubehalten, um so mehr, als auch die Raupe ganz eigen- 
thümlich gebildet ist. Dazu Exot. f. 366. 

Zu Gen. 44. Crocallis Tr. - 46. Himera Dup. - 47. Therapis HV. kenne ich keine Exoten; zu Gen. 45, 
Odontopera Stph. einige Capische, zu 48. Selenia HV. Nordamerikaner. 


Aue 1. _ an LE 


121 


Anm. u. Gen. 49. Plagodes serinaria m. Exot. f. 365. — fervidaria ibid. f. 203. — HZ. 787. 


Anm. u. Gen. 50. Eulepidotus HV. Gestalt von Uropteryx. Fühler bis ans Ende mit ziemlich kurzen 
Kammzähnen, Palpen kaum vorstehend, Beine schlank, Hinterschienen um 1/3 länger als ihre Schenkel, Spornen 
lang, abstehend,, die mittleren bei 2/3. Hinterflügel 3u.4, 6u.7 auf 1 Punkt, Vorderflügel 3 u. 4, 6 u. 7 von 
einander entfernt, aus 7 : 8, aus 8 : 9, 140; 11 durchschneidet 12. r 

Dazu gehört: politata Cr. - cultaria HZ, 751. 


Anm. u. Gen. 51. Zrigrammia m. H. Lederer gibt dieser Gattung den Namen Eubolia, unter diesem 
Namen führt Dup. in seinem Catal. aber lauter Zarentien auf, er konnte desshalb nicht wohl beibehalten wer- 
den. Dazu gehört HZ. f. 103. - Quadrinotaria m. Exot. f. 347. 


Anm. u. Gen. 52. Acadra m. Exot. f. 197. 


Anm. u. Gen. 53. Epione Dup. Hieher gehören ausser den von H. Lederer aufgezählten Europäern noch 
mehrere Ausländer, besonders Nordamerikaner, endlich wohl auch Caustoloma (Led.) flavicaria. - Citrinaria 
HZ. 499. Die starken und bis fast ans Ende kammzähnigen Fühler weisen dieser Art hier ihre Stelle an. 
Vorderflügel: 10 durchschneidet die gegabelte 41. Hinterschienen ziemlich dick, Spornen stark, bei 23. - Ahy- 
pochraria m. Exot. f. 207. - pectinaria H. Europ. aber aus Nordamerika. 


Anm. u. Gen. 54 Macaria Curt. Hiezu gibt es ungemein viele neue Arten aus Amerika, Afrika und 
Indien. Von bekannten gehören hieher: Cramers notatata u. gambarinata, eleonora, tasimata, fimbriata ; aus 
Hübners Zuträgen fig. 159. 381. 585. 178. — aus HS. Exoten f. 367. 198. 


Anm. u. Gen. 55. Pergama m. polygonaria m. Exot. f. 412. 413. Das Ansehen von Dolabraria; doch 
grösser und plumper, der Saum aller Flügel gezähnt, auf Rippe 5 der Hinterflügel tiefer eingebogen, aut 3 u. 6 
der Vorderflügel viel schärfer vorstehend, die Palpen von oben nicht sichtbar, horizontal, Zunge stark. Fühler 
über halb so lang als die Vorderflügel, dünn, mit äusserst kurzen Wimperhäufchen. Hinterbeine fehlen. Vorder- 
flügel 12; aus 7 : 8, 9. 


Anm. u. Gen. 56. Zlicrina HV. H. Lederer setzt Zrinotaria mit Bestimmtheit hieher; da ich kein Exem- 
plar zum Vergleichen habe, muss ich es glauben. 


Anm. u. Gen. 57.a. Pero m. der Name Gonodontis ist längst vergeben. - ancetaria Cr. H, Samml, - 
rectisectaria m. Exot. f. 325. und mehrere andere mittelamerikanische Arten. 


Anm. 57.b. Gen. 58. Mychonia m. f. 448. Vorderflügel: 12, aus 7 :8-+-9, 10. - 10 u. 41 durch- 
schneiden 12. 


Anm. 58. Gen. 59. Microgonia m. Viele amerikanische Arten. resistaria m. Exot. f. 368 - polygrapharia 
ibid. f. 369. - rhodaria ibid. f. 348. - wahrscheinlich transversata Drury. 


Anm. 59. Gen. 60. Uropteryx Bd. Diese Gattung ist durch zahlreiche Exoten vertreten. Die Ecke der 
Hinterflügel wird allmälig schwächer, bis sie fast ganz abgerundet erscheint; die Zeichnung bietet erhebliche 
Abweichungen von der Europ. Form. Der Rippenverlauf weicht nur unwesentlich ab, indem manchmal Rippe 
10 nach Durchschneidung von 11 doppelt auftritt. 

Dazu HZ. 509. 657. - Cramers politiaria, fasciata, histrionaria m. Exot. 71. - saturnaria ibid. f, 414, 


v1.16 


Le 0 u ui en Ze AT 5 u 


122 


Anm. 60. Der geschwungene Saum und die scharfe Spitze der Vorderflügel ist bei mehreren Gattungen 
dieser Gruppe sehr schwach ausgeprägt, bei Opisthograptis sind die Hinterflügel auf Rippe 4 noch ziemlich 
deutlich eckig. 

Die Verbindungen der Rippen 7 bis 11 oder 12 sind sehr schwierig zu untersuchen und durch Worte 
auszudrücken; es ist oft kaum zu unterscheiden, ob sie nur aneinander stossen, ob sie sich verbinden oder 
durchschneiden und die Natur scheint hierin selbst keine scharfen Grenzen einzuhalten, indem vorkommt, dass 
die Flügel Eines Exemplares beiderseits verschiedene Verbindungen zeigen. Auch die Zahl der Rippen (11 oder 
12) ist bei nächst verwandten Arten verschieden. 


Anm. u. Gen. 61. Perconia strigillaria H. Europ. Wenn der Begriff Gattung einen Sinn haben soll, so 
kann sirigillaria nicht mit den andern Aspilates-Ärten vereinigt bleiben. Der ungleiche, auf Rippe 5 tiefer 
eingeschnittene Saum der Hinterflügel und die Zeichnungsanlage widersprechen zu sehr. 

Contaminaria H. gehört noch in diese Gattung; eine Trennung von Cleogene u. Angerona dürfte sich 
schwer rechtfertigen lassen. 


Anm. u. Gen. 62. Acroleuca m, lutearia Cr. - decrepitaria HZ. 371. - helvaria m. Exot. f. 201. 


Anm. u. Gen. 63. Opisthograptis HV. Hübners Name ist älter als jener Duponchels. 
Zu Gen. 64 bis 66. Zenilia Dup., Cleogene Dup. u. Angerona Dup. kenne ich keine Exoten. 


Anm. 64. Gen. 67. Conchia HV. frosoniata et mundataria Cr. wahrscheinlich auch zaide, nitidularia. 


Anm. 65. Gen. 68. Perusia m. praecisaria m. Exot. f. 415. Eine etwas fremdartige Form, an die kleinen 
Eulengattungen erinnernd. Alle Rippen der Hinterflügel gesondert, 5 schwach. Vorderflügel ohne Anhangzelle, 
aus 7:8 9; 10 durchschneidet 11. 


Anm. 66. Hier ist die scharfe Spitze der Vorderflügel unverkennbarer als in voriger Gruppe, nur bei 
Lignyoptera ist sie kaum so zu nennen, Dagegen ist der gerundete Saum der Hinterflügel ohne tieferen Ein- 
schnitt oder schärferen Vorsprung auf einzelnen Rippen sehr constant; wenn auch auf Rippe 5 ein tieferer 
Einschnitt sich findet als auf den vorhergehenden Zwischenräumen, so ist der des folgenden Zwischenraumes 
(zwischen 6 u. 7) eben so tief. Nur die Gattung Numeria könnte fast eben so gut zu voriger Abtheilung ge- 
zogen werden. 


Anm. 67. Gen. 69. Petelia m. Exot. f. 534. Habitus von Fid. plumaria, etwas plumper, Fühler weit 
über die Hälfte der Vorderflügel lang, mit langen, regelmässigen Kammzähnen, welche schon vor der Mitte an 
Länge abnehmen und das Enddrittheil frei lassen. Palpen bis zur Scheitelhöhe aufsteigend, anliegend beschuppt, 
mit kleinem horizontalem Endgliede. Zunge stark. Mittelspornen bald hinter der Mitte. After spitz. Keine 
Anhangzelle. 12 : aus 8 : 9, 10. 


Anm. 68. Gen. 70. Comibaena m. trogonaria m. Exot. f. 535. Meinem Exemplare fehlt die Fühlerspitze 
und die Beine; die Gattung steht durchaus noch nicht fest. Dem Habitus nach dürften hieher gehören: faleu- 
laria m. Exot. f, 199. - amata Cr. 228 F. - rhanis Cr. - maculata Stoll. 12. 6. - Zuciata Stoll, 12. 5. 


Anm. 69. Gen. 71. Hypoplectis. Ausser der europäischen adspersaria noch pertextaria HZ. 239, 


De , En ne a A > a un La Pr nn Lu 2 DL cm U A 0 LaE Ua de 


1253 


Anm. 70. Gen. 72. Microsema HV. Durch lange, bis fast ans Ende kammzähnige Fühler ausgezeichnet. 
Der Saum ist geradlinig, auf Rippe 4 der Hinterflügel ziemlich deutlich, auf 4 der Vorderflügel höchst selten 
merkbar geeckt. Die meisten Arten haben eine gerade Querlinie durch die Flügel, welche auf den vorderen 
in die Spitze auslauft oder sich kurz vor derselben zum Vorderrande bricht. Hinterschienen verdickt, um mehr 
als 2/3 länger als ihre Schenkel. Kammzähne bis zu 3/4. Stirne anliegend beschuppt. Die Palpen von oben 
kaum zu sehen. Rippe 7-12 verbunden, die vorletzte durchschneidet die Costalrippe. 

Sehr viele amerikanische Arten: canentaria u. croceala Cr. - accessaria u. quadripunctaria HZ. 503 u. 
393. - trifilaria u. latistrigaria m. Exot. f. 337. 482, - ambicaria m. Europ. f. 344, 


Anm 71. Gen. 73. Thysanopyga m. Exot. f. 536 Ein eigenthümlicher, mehr den letzten Eulengattungen 
ähnlicher Habitus, die Fühler des Mannes mit nackter Spitze, Palpen und Beine kräftig. Alle Flügel gleich- 
farbig, die vordern mit Mittelschatten und beiden Querlinien; deren hintere einen saumwärts concaven, regel- 
mässigen Kreisabschnitt bildet und sich nicht weit auf die Hinterflügel fortsetzt. Die Spitze der Vorderflügel 
ist durch einen lichten Schrägstreif abgeschnitten. Vorderflügel 12: aus 7 : 8, aus 8: 9, 10; 11 frei. 


Anm. 72. Gen. 74. Epirrhantis HV. obfirmaria H. Samml. Der vorigen Gattung ähnlich, die Querlinien 
gerade, der Mittelschatten fehlt, die Spitze unbezeichnet. 12 aus 7:8 -+- 9; 10 u. 11 frei. 


Anm. 73. Gen. 75. Plataea m. Exot. f. 537. Ansehen von Prosopolopha, Saum der Hinterflügel gerader, 
die Kammzähne der Fühler dünner und lang, bis ans Ende reichend, etwas ungeordnet. Spitzer Stirnschopf, 
Palpen sehr lang, aber hängend und langborstig. Beine schwach, Mittelspornen bei 2/3. Die Flügelrippen we- 
sentlich anders als dort. 


Anm. 74. Die Rippen 7-12 der Vorderflügel verbinden sich bei den nun folgenden Gattungen auf sehr 
mannigfaltige Art und ändern in Exemplaren derselben Art viellach ab, bilden sogar oft eine Art langgezogener 
Anhangzelle. Ich halte sie zu Gattungsmerkmalen für ganz unpassend und suche die einmal aufgestellten, doch 
kaum scharf geschiedenen Gattungen durch andere Merkmale zu begründen. Drei stehen bei H. Lederer mit 
Hibernia unter Gruppe III. Abth. 4, vier unter Ill. Abth. 7, eine unter III. 3, eine unter III 41. Da aber H. 
Lederer für seine Unterabtheilungen selbst keine Merkmale anzugeben weiss, so ist von seiner Arbeit hier 
auch kein Fingerzeig zum Aufsuchen von Merkmalen gegeben. 

Gen. 76. Numeria Dup. - 77. Prosopolopha Led. - 78. Diastictis HV. 

Die Besprechung dieser Gattungen verspare ich auf später, weil ich zu allen keine Exoten kenne. 


Anm. 75. Gen. 79. 4Aspilates Tı. Die von H. Lederer dazu gezogene Strigillaria widerspricht durch zu 
viele Merkmale. 


Anm. 76. Ich zweifle, ob sich eine Trennung der Gattungen 80. 81 u. 82 Eugea, Dysemon u. Lignyop- 
tera rechtfertigen lässt, da sie jedoch einmal errichtet sind, behalte ich sie bei. 


Anm. 77. Lignyoptera Led. Fühler nicht halb so lang als die Vorderflügel, mit kurzen, zapfenartigen, 
dicken, pinselartig gewimperten Kammzähnen. Palpen abstehend borstig, Schenkel mit langen und feinen 
Haaren. Beine schwach, Spornen lang, die mittleren bald hinter der Mitte. Vorderflügel: Costalis gegabelt, aus 
7:8-- 9. 10 frei. Wenn 10 den Stiel von 8 -+ 9 berührt, so haben wir die Rippen von Hwypopleetis. 


Anm. 78. Gen. 83, Polichna m. Eine ostind. Art. Einige Aehnlichkeit mit C. ribesiaria (prunata L.). 
Vorderflügel 12 : aus 7:8 + 9; 10. 11 frei. Mittelspornen vor 2/3. Saum schwach gezähnt; Saumlinie zwi- 
schen den Rippen schwarz. Die Vorderflügel etwas gegittert, die Hinterflügel weiss. 


16* 


124 
Anm. 79. Gen. 84. Polla m. praeditaria m. Exot. f. 416. - praelataria f. 417. 418. 195. 485. 


Anm. 60. Gen. 85. /schnopteryx HV. chlorosata H. Samml. Vorderflügel: 12, lange Anhangzelle, aus 
welcher 7, 8 + 9, 10, 11; oder mit andern Worten: 10 gabelt sich und berührt den Stiel von 8 + 9. - Bei 
einer Art aus Chile: 7:8 + 9; 10, 11 frei. 


Anm. 81. Gen. 86. Aleucis Gn. pictaria. Der Saum der Vorderflügel ist ziemlich deutlich geschwungen; 
10 auf die dreigabelige Costalrippe. — Bei einer Art aus Chile durchschneidet 11 die zwölfte. 


Anm. 82. Gen. 87. Phasiane Dup. Die Zusammenstellung dieser Gattung bei H. Lederer ist eine ganz 
verfehlte. Ausser pe?raria ziehe ich nur partitaria, rippertaria u. peltaria hieher, welch letztere 3 aber alle 
noch genauer untersucht werden müssen. 

Gen. 88. Ploseria Bd. nur diversaria, 


Anm. 83. Gen. 89. Hypochroma brepharia m. Exot. f. 335. 


Anm. 84. Die Hinterflügel sind bisweilen ein wenig bleicher als die vorderen, auch etwas schwächer 
gezeichnet, besonders bei den Arten mit weisser Grundfarbe. 


Anm. 85. Gen. 90. Bapta Stph. Der Saum der Vorderflügel kann kaum mehr geschwungen genannt 
werden, die Spitze ist aber noch nicht abgerundet. 


Anm. 86. Gen. 91. Plusargyria m. Exot. f. 333. 446 u. ähnliche Neuholländer. 
Anm. 87. Gen. 92. Melinoides m. detersaria m. Exot. f. 312. 


Anm. 88. Gen. 93. Melinoessa m. croesaria m. Exot. f. 370. - violacearia m. f, 371. Die Arten stehen 
theils den Acaenen u. Macarien, theils den Angeronen sehr nah, unterscheiden sich aber von beiden durch 
die nackten Fühler. Der Saum der Hinterflügel ist schwach gewellt, nur bei Croesaria auf Rippe 4 schwach 
geeckt. Geschwungen kann der Saum der Vorderflügel kaum genannt werden, so wenig als die Spitze scharf. 


Anm. 89. Gen. 94. Acrosemia m. vulpecularia m. Exot. f. 349. - decurtaria f, 481. 


Anm. 90. Gen. 95. Cratoptera Mrz. Eine grosse Menge, mitunter riesenhafter Arten. Apidania u. 
vesula Cr. viminaria m. Exot. 313. 314. - 311. 336. 483. 48%. wahrscheinlich anch arcuosaria m. 338,, dann 
die mit tiefem Ausschnitt aller Flügel vom Afterwinkel bis gegen Rippe 3. Gram. 360. E. Angulo. 


Anm. 91. Die Gattungen Apocheima u. Hemerophila müssen hier als Ausnahmsformen betrachtet werden, 
sie lassen sich unter keiner Bedingung von hier entfernen und unter eine der frühern Abtheilungen reihen. 


Anm. 92. Die Behaarung des Kopfes und der Schenkel zwingen mich, die Gattung Dasydia neben 
Psodos zu setzen; sie verbindet diese ganz schön mit Gnophos. Innuptaria ist noch zu untersuchen. 


Anm. 93. Diess ist ein rein künstliches Merkmal, welches kaum ein Recht gibt Orthostixis von Abraxas 
zu trennen, noch weniger Phigalia u. Amphidasys von Biston. Da jedoch diese Gattungen von vielen Seiten 
einmal angenommen und die Merkmale scharf ausgeprägt sind, so können sie hier beibehalten werden. 


EEE: ge Be Be Al En Da a A lie En a u nal a nn nn nn ul le A a nn El nl m nun nik Ace un nn le an 


125 


Anm, 94. Gen. 9%. Hibernia. Ich glaube nicht Exoten zu besitzen, welche in diese Gattung gehören, 
dessenungeachtet sind die Rippen genau zu beachten, ob sich für Hibernia, abgesehen von der Flügellosigkeit 
der Weiber, eine eigenthümliche Bildung auffinden lässt und darnach die Exoten zu prüfen. 


Anm. 95. Die hier folgenden Gattungen hat H. Lederer zu seinen Abtheilungen 5 bis 7 vertheilt, Da er 
selbst für diese Abtheilungen keine Unterscheidungsmerkmale anzugeben weiss und sie also nur nach Laune 
gebildet scheinen, so wäre es vergebliche Mühe, ein Wort der Berichtigung verlieren zu wollen. — Das Ge- 
welltseyn des Saumes ist kein scharfer Trennungsgrund, der Saum ist schon bei Operaria nicht mehr gewellt, 
während er es bei Obfuscaria, welche H. Lederer in dieselbe Abtheilung setzt, noch deutlich ist. Operaria 
bildet mit der ihr wohl ähnlichen Zelleraria u. Caelibaria einen schönen Uebergang zu Dasydia. 


Von hier an scheint es fast unmöglich, scharf geschiedene und zugleich naturgemässe Gattungen aufzu- 
stellen. Kein einzelnes Merkmal lässt sich mit Erfolg durchführen. Nachdem ich alle vergeblich versucht 
hatte, prüfte ich Lederers Gruppe III. nach den von ihm aufgesteliten 7 Abtheilungen. Aber weder die Gruppe 
II. im Ganzen noch die meisten der Abtheilungen lassen exclusive Merkmale auffinden. Besonders Abth, 1.4 u.7 
enthalten die sich fremdartigsten Gattungen. Die nur aus 2 Gattungen gebildete Abth. 2 ist gewiss eine natür- 
liche, spricht aber der künstlichen Eintheilung Hohn. — Abth. 3 lässt sich von Ploseria, Dysemon u. Lignyoptera 
aus 4 auf keine Weise trennen. Wie Boarmia in Abth. 5 u. Gnophos in Abth. 6 von einander enifernt werden 
können, dafür gibt weder ein künstliches Merkmal noch das Ansehen eine Rechtfertigung. Eben so fremdartig 
möchten Zugea, Diastietis, Aplasta, Gypsochroa und noch einige andere in Abth. 7 stehen. Nachdem dieser 
Versuch misslungen war, prüfte ich die dem Ansehen nach natürlichste Gattung der hieher gehörigen nach 
allen einzelnen Merkmalen. Ich fand hiezu am tauglichsten die Gattung Boarmia Tr., weil die Arten auch dem 
ungeübteren Auge als zusammengehörig erscheinen und weil die Zahl der Arten beträchtlich ist. Denn es ist 
immer misslich, Gattungen, welche nur wenige Arten enthalten, als massgebend anzunehmen; sehr häufig sind 
Merkmale, welche man für sehr wichtig häll, rein speciell. 


Die Flügelrippen zeigen nur folgende Uebereinstimmung: aus 7 der Vorderflügel entspringt immer 8-+9; 
10, 11 u. 12 ändern aber vielfach ab. Als Typus kann man annehmen: 12 Rippen, 10 u. 11 frej (ambnstaria 


u. plumaria); — 10 berührt den Stiel von 8 + 9 (lichenaria). — Rippe ı1 fehlt ganz; zuerst gabelt sich noch 
10: der innere Arm berührt den Stiel von 8 + 9; manchmal sendet 10 einen Ast rückwärts anf die Costal- 
Tippe (roboraria &c.); zuletzt ist die Costalrippe (11) frei. — Rippe 10 einfach, 11 (die Costalrippe) gabelt 


sich (Synopsia unitaria). Rippe 10 stösst auf die dreigabelige Costalrippe (subsequaria) u. Ss. W. 


Die Fühler der Männer sind sehr verschieden. 

1. Bis ans Ende lang kammzähnig, die unbezahnte Spitze ist nicht doppelt so lang als die letzten Zähne. 
Vorderflügel mit Grübchen;, Hinterschienen wenig verdickt, ohne Pinsel. Selidosema Led. - Exot. 334. 
2. Fühler lang, bis zum Ende lang kammzähnig, die des Weibes sägezähnig. Statt der Zunge nur zwei 
Zäpfchen. Grube der Vorderflügel. Hinterschienen nicht verdickt. Vorderflügel 11 Rippen, 10 gegabelt. 

Nychiodes Led. 

3. Fühler bis ans Ende kammzähnig, die Länge der Zähne nimmt aber sehr allmählig ab. Keine Spiral- 
zunge. Kein Grübchen. 11 Rippen, die eilfte gegabelt, 10 berührt erst 11, dann den Stiel von 8 + 9. 
Synopsia Led. 

4. Fühler kürzer, bis ans Ende kammzähnig. Grube. Zunge. Hinterschienen nicht verdickt; ohne Pinsel. 
12 Rippen, 10 u. ı1 bald frei, bald anastomosirend. So gut die beiden vorigen Gattungen getrennt 
wurden, müsste auch lichenaria eine eigene Gattung bilden. 


126 


5, Fühler wenig über die Hälfte mit sehr feinen, wunordentlichen, plötzlich aufhörenden' Kammzähnen, 
welche einseitig lang gewimpert sind. Hinterschienen verdickt. 12 Rippen; 10 u. 11 frei, 10 berührt 
den Stiel. Eine ostindische Art. 

6. Bei der Stammgattung Baarmia sind die männlichen Fühler bis über 3/4 lang kammzähnig. Die grossen 
Exoten u. Repandaria haben sehr verdickte Hinterschienen, weit über noch einmal so lang als ihre 
Schenkel, mit einem fast ihr Ende erreichenden Haarpinsel innen; bei den kleinern Arten und den 
Europäern sind sie kürzer. Keinen Haarpinsel haben oceitan. secund. pervers. rhomboid. vid. glabr, 

7. Fühler der Männer pinselartig gewimpert. Hinterschienen bei einigen sehr dick, mit Haarpinsel: selen. 
(in der Syst. Bearb. mit Unrecht unter die kammzähnigen gesetzt) crepuseul, punctul. conson. 


Diesemnach müsste meine frühere Gattung Boarmia, wie ich sie in der Syst. Bearb. aufgestellt habe 
und nachdem die kaum annehmbaren Gattungen Hemerophila Stph. u. Synopsia getrennt sind, Ambustaria 
nach Lederer mit Recht neben Plumaria zu Selidosema gesetzt ist, noch in 5 Gruppen zerfallen. Ich zweille 
ob diesen Gruppen Gattungsrechte zuerkannt werden können. Will man das, so muss auch meine Gattung 
Gnophos in drei Gattungen zerfallen. Siehe Anm. 97. 


Anm. 96. Gen. 97. Hemerophila Stph. Der Mangel der Grube an der Wurzel der Zelle 1b der Vorder- 
flügel, die gegabelte Rippe 11 (Costalrippe) und der Habitus sind die einzigen Merkmale, welche sie von 
Boarmia unterscheiden. Wenn ich die Trennung der Gattungen Gnophos u. Boarmia beibehalte, so muss ich 
mich auch entschliessen Lederers Gatlungen Synopsia u. Hemerophila anzuerkenneu. Zu seiner Gatiung 
Synopsia giebt es aber Exoten, welche ganz das Ansehen von Hemerophila haben (Unitaria m. Exot. fı 204.). 


Anm. 97. Gen. 98. Gnophos. Ich halte für diese Gattung die Eintheilung nach den Fühlern für natür- 
licher. Flügelrippen und Beine bieten fast dieselbe Mannigfaltigkeit wie bei den Boarmien. Die erste Gruppe 
nähert sich Boarm. 6. — die zweite Boarm. 4. — die dritte Boarm. 7, Doch hat erstere gleichmässig ge- 
wimperte, letztere pinselartig gewimperte Fühler. 

Adustaria kann nach Lederers Merkmalen nicht bei Boarmia bleiben, sie passt auch nicht zu Hemero- 
phila u. Synopsia, welche beide kammzähnige Fühler haben. Bei Gnophos kommen gleichmässig kurz gewim- 
perte Fühler vor, nur Zeichnung und Färbung könnten der Vereinigung entgegenstehen, mir genügen sie nicht, 
um eine eigene Gattung aufzustellen. Mit Abraxas kznn ich sie nimmermehr vereinigen. — Zu Gnophos gehören 
von meinen Exoten. f, 372-374. 


Anm. 98. Gen. 99. Synopsia Led. Ich bezweifle die Haltbarkeit dieser Gattung; nach den künstlichen 
Merkmalen gehört meine Unitaria f. 204. Exot. hieher, dem äusseren Ansehen nach passt sie ganz zu Heme- 
rophila, 


Anm. 99. Gen. 100. Boarmia. Da die Grube an der Wurzel der Vorderflügel schon bei Abietaria und 
Umbraria sehr undeutlich ist, da die Gabelung der Rippe 10 bei manchen Exemplaren von Boarmia bei der 
sehr oft fehlenden Rippe 11 vorkommt, endlich Sociaria eine gegabelte Rippe 11 (Costalrippe) zeigt, so möchte 
ich weder Synopsia noch Hemerophila von Boarmia (rennen. 


ed BE 1 el a 22 3 ul Dun Al a un en einen nn de nn hu a a on he an 


127 


Anm, 100. Gen. 101. Fidonia. Wie die Trennung der Boarmien von den Gnophos-Arten kaum durch- 
führbar ist, eben so unsicher ist die Trennung der darauffolgenden Gattungen von diesen beiden, so wie unter 
sich. Der Saum war schon bei mehreren Gnophos - Arten kaum mehr gewellt. Diess beweist, dass das Ge- 
wellt- oder Gezacktseyn ein schlechtes Gattungsmerkmal ist. Auch bei meinen ehemaligen Fidonien zeigen 
clathraria, atomaria, wawaria, dann mehrere Exoten einen ziemlich stark gewellten Saum, welcher ganz 
unmerklich in den ganzrandigen übergeht. Fühler, Rippen und Beine sind bei den ähnlichsten Arten verschie- 
den, bei den unähnlichsten fast gleich. 


Nach vielen vergeblichen Versuchen halte ich für jetzt für das Beste, einzelne, durch scharfe Merkmale 
ausgezeichnete Gruppen herauszuheben und die übrigen noch vereint zu lassen. Solche Gruppen sind die nach 
Ellopia folgenden. Alle übrigen würden nach meiner Ansicht viel zweckmässiger in einer einzigen Gattung 
Fidonia vereinigt bleiben; da jedoch von H. Lederer eine Menge von Gattungen aufgestellt sind, deren 
mehrere durch ziemlich sichere, wenn auch untergeordnete Merkmale bezeichnet werden können, so führe ich 
sie vorläufig an. 

Wie wenig die starke Kralle am Ende der Vorderschienen als Gattungsmerkmal taugt, haben wir schon 
mehrmals gesehen, und sehen es auch hier wieder, weil es zwei so unähnliche Arten wie Perspersaria und 
Agaritharia vereinigt, Das eingedrückte kahle Grübchen an der Basis der Unterseite der Vorderflügel haben 
wir erst vor Kurzem als Gattungsmerkmal anerkannt, es muss wenigstens genau geprüft werden, ob es hier 
nicht auch als solches gelten muss. Lederers Gattungen, welche mit diesem Grübchen versehen sind, hatte ich 
früher alle als Fidonia vereinigt, mit einziger Ausnahme der gewiss gar nicht hieher gehörigen Diastietis 
artesiaria. Jene Gattungen, denen dieses Grübchen fehlt, sind von mir grösstentheils in der Gruppe mit 
spitzen Vorderflügeln untergebracht. 

Wer für eine Zersplitterung meiner Galtung Fidonia ist, der möge sich folgender Eintheilung bedienen; 
die Zuziehung der Exoten beweist aber zur Genüge, dass sie nicht durchführbar ist und dass für die Exoten 
noch eine Menge neuer Galtungen gebildet werden müsste. 

1. Vorderflügel unten mit einer Grube an der Wurzel der Zelle ib. Fühler der Männer kammzähnig. 


A. Die Saumlinie zwischen —, die Franzen auf den Rippen schwarz, die Hinterllügel gelb gefärbt. Atroo- 
lopha, Eurrhantis u. Rhyparia Led. * 
B. — — unbezeichnet, die Frauzen auf den Rippen schwarz. Zidonia, Bupalus, Eubolia. ** 
C. — — und die Franzen unbezeichnet. roraria, limbaria, Thamnonoma, Selidosema. *** 
2. — — ohne diese Grube. 
A. Die Franzen auf den Rippen schwarz durchschnitten. Zmaturga mit glarearia u. clathr. **** 
B. — — u. die Saumlinie unbezeichnet. Pydna. ***** 


* Diese 3 Gattungen werden sich schwer trennen lassen. H. Lederer hat das Verdienst Ahyparia scharf 
von Abraxas getrennt zu haben. — Atroolopha hat keine Zunge, die Fühler dünn, gegen Wurzel und Spitze 
kaum kürzer. Kammzähne. Vorderflügel 12 Rippen, 10 u. 11 auf kurzem Stiel. Palpen borstig. Das Grübchen 
in Zelle 1b der Unterseite der Vorderflügel hat sich schon bei den Boarmien als sehr unsicheres Merkmal 
erwiesen, noch mehr der Mangel der Zunge. Die geringeren oder stärkeren Borsten der Palpen dürften eben 
so wenig als generische Unterscheidungsmerkmale anzuerkennen seyn. Vorderflügel 12: 40 u. 11 auf kurzem 
Stiete. Die Unterschiede von Fidonia bestehen ausserdem in etwas spitzeren Vorderflügeln, an welchen 2 
lichte Querstreifen und die Wellenlinie zu sehen sind, dann in den langen, dünnen Kammzähnen der Fühler, 
welche gegen Wurzel und Spitze sehr wenig kürzer werden. — Eurrhantis Led. Vorderflügel 11 Rippen, 10 
berührt den Stiel von 8 + 9 oder ist frei. Durch diesen Rippenverlauf und die längeren Borsten der Palpen 
ist kein Grund zu generischer Trennung weder von 4troolopha noch von Fidonia gegeben; Flügelform und 
Zeichnung nähern sie letzter Gattung. Ahyparia. Hinterschienen mit dem Pinsel in der Rinne, verdickt. Vor- 


128 


dcrflügel 42: 40 berührt den Stiel von 8 + 9, 11’durchschneidet 12. Vorderflügel des Mannes mit der Grube, 
Fühler kammzähnig, ihr letztes Achtel nackt, Hinterschienen nicht doppelt so lang als ihre Schenkel, verdickt; 
Mittelspornen vor 2/3. Franzen der Vorderflügel auf den Rippen schwarz. 


** Fidonia m. Roraria u. Limbaria stehen gewiss natürlicher bei Thamnonoma. Die kürzern Kamm- 
zähne der Fühler sehe ich bei Thamn, nicht. Dagegen steht Pinetaria besser hier, eben so auch Aoseid. u. 
Concard. Der Rippenverlauf der Vorderflügel ist unbeständig, dass er bei Cebraria abweicht, erwähnt Lederer 
selbst. Bupalus u. Eubolia lassen sich gewiss nicht trennen, erstere hat 12 Rippen der Vorderflügel: 10 u. 11 
durch einen Schrägast verbunden, letztere 11: 10 auf den Stiel von 8 + 9 stossend;, die Hinterflügel auf Rippe 
4 u. 7 etwas eckig. 


*** Loderers Gattung Zhamnonoma ist aus sehr fremdartigen Elementen zusammengesetzt, H. Lederers 
Merkmale passen bei weitem nicht auf alle, Gestic. u. Contam, gehören ganz weg. awaria zeichnet sich 
durch stärker wellenrandige, zeichnungslosere Hinterflügel aus. Aoraria u. Zimbaria stehen besser hier. Seli- 
dosema kann ich nicht trennen. 


**** Ematurga steht meinen übrigen Zidonien so nahe, dass ich sie wegen blossem Mangel des Grüb- 
chens nicht zu trennen wage. 11 Rippen, 10 u. 11 durch einen Schrägast verbunden. Glarearia u. Clathraria, 
welche Lederer unter Phasiane setzt, werden doch wohl in diese Nähe gehören, die auf den Rippen gescheck- 
ten Franzen, die 11 Rippen der Vorderflügel, 10 erst auf 11, dann auf den Stiel sind ganz wie bei Zmacurga. 


wer Pydna m. (Eusarca Led. habe ich für /nterpunctaria behalten, nach welcher ich die Gattungs- 
merkmale beschrieb.) Soll sich durch die horizontal abstehenden, entfernten und kurzen Kammzähne unter- 
scheiden. 


Die Gattung Znconista Led. habe ich noch nicht aufgenommen. Wie wenig die Kralle der Vorderschienen 
zu einem scharfen Gattungsmerkmal passt, haben wir schon zu oft gesehen. Dass dadurch ganz fremdartige 
Formen verbunden werden, beweist H. Lederers gegenwärtige Gattung, es müsste denn seyn, dass er meinen 
Mann von Agaritharia für etwas ganz anders ansieht und ihn desshalb nicht citirt. 

Bis jetzt sehe ich mich nicht veranlasst, Perspersaria von Fidonia u. Agaritharia von Numeria zu 
trennen. Vorderschienen kaum 1/3 so lang als ihre Schenkel, mit starker Kralle. Vorderflügel 11. 11 gabelt 
sich, 10 berührt nicht immer den Stiel von 8 + 9. Grube. 


Anm. 101. Gen. 102. Ellopia. Ausgezeichnet durch die geraden, an den abgekehrten Seiten scharf licht 
angelegten Querstreifen und die unbezeichnete Saumlinie und Franzen. Vorderflügel 12: 10 u. 14 durchschnei- 
den 12; 10 aus dem Stiel von 7 + 8. Steht besser als Ausnahmsform unter Metrocampa. 


; Anm. 102, Gen. 103. Scodiona. Vorderflügel mit 12 Rippen, 10 berührt den Stiel von 7 + 8; 11 be- 
rührt 12, bei Catenaria Cr. auch 10. — Ausser den Europäern noch Petavia Cr. u. Exot. f. 449. 


Anm. 103. Gen. 104. Terpnomicta Led. Statt des schon früher verbrauchten Stegania. 


Anm. 104. Gen. 105. Scoria, Vorderflügel mit 12 Rippen, 10 berührt den Stiel von 8 + 9; 41 berührt 
10; auf den Hinterflügeln 6 u. 7 aus Einem Punkt. 


Anm. 105. Gen. 106. Cabira. Eine gute Gruppe; der kahle Fleck oben an der Wurzel der Hinterflügel 
und die aus 8 entspringende Rippe 9 u. 10 scheiden sie von den Verwandten. Das letzte Fühlerviertheil ohne 
Zähne. Dazu m. Exot. f. 317. 


129 


Anm. 106. Gen. 107. Abraxas. Vollkommen ganzrandige Spanner, auf Rippe 5 der Hinterflügel nicht 
tiefer eingeschnitten. Auf lichtem, weissem oder gelbem Grunde mit dunklen Flecken, Binden oder Punkten. 
Nur in letzterem Falle sind zwei Querlinien angedeutet, 

Diese Gattung wird wahrscheinlich noch getheilt werden können; die kammzähnigen Fühler mehrerer 
Arten (z. B. m. Exot. f. 323 u. 447) deuten darauf hin. Die Rippen habe ich bei den Exoten nicht genügend 
untersuchen können; sie ändern sehr ab. - m. Exot. f. 322. 


Anm. 107. Gen. 108. Brothis. Ziemlich kräftig vebauter Spanner mit sehr starker Zunge und starken, 
dicht kammzähnigen Fühlern. Das Schienenblatt bis ans Ende, Mittelspornen bei 2/3, der innere über doppelt 
so lang. Vorderllügel 12: 6 u. 7 weit entfernt, aus 7:8: 9, 10. 11 vor dem Ende von 12 zu dieser einen 
Schrägast zurücksendend. HZ. 319. 320. vulnerata. 


Anm. 108. Gen. 109. Melanoptilon m. Vorderflügel: 6 u. 7 auf einem Punkt oder kurzen Stiel; bei 
Timidaria m. Exot. I. 538. 539, 10 u. 41 auf die dreigabelige Costalrippe, bei Zoszaria (schwarz, mit weissem 
Fleck der Vorderllügel) 10 auf die gegabelte Costalrippe (11) deren äusserer Ast eine Strecke weit mit dem 
Stiel von 7 + 8 läuft. 

Der Unterschied von Abraxas ist also die ganz schwarze Farbe, nur auf den Vurderflügeln Flecke, die 
Rippen der Hinterflügel unten ausgezeichnet. 


Anm. 109. Gen. 110. Chrysotaenia m. Ein Silber- oder Goldstreif vor dem Saume wenigstens der Hin- 
terllügel, in Zelle 4 zu einem grösseren Tropfen erweitert, hier der Saum bisweilen geeckt; gegen Spitze und 
Vorderrand der Vorderllügel Silberstreifen zwischen den Rippen. Palpen an der Stirne aufsteigend, Fühler kurz 
gewimpert, mit 2 stärkeren Borsten jedes Gliedes. Beine lang und dünn. Mittelsporn bei 2/3, 

Cultaria. Aus 7:8, aus 8:9 + 10; 11 auf ı2. — Bei Zormosantaria haben die Fühler fadenlörmige 
Kammzähne;; bei Fimbriaria lange Wimperpinsel, welche wie Kammzähne aussehen. 

Die Arten sind noch genauer zu untersuchen. Die Fühler und die Rippen 10-12 zeigen Verschiedenheiten. 


Anm, 110. Gen. ı11. Sthanelia;, eine unbestriltene Gattung, die Flügelform, die blasige Stirne und die 
sehr dicken Hinterschienen geben die auffallendsten Merkmale. 


Anm. 111. Gen. 112. Orthostixis. Eine rein künstliche Gattung, welche aber, weil einmal der Bildung 
der Hinterschienen Galtungsrechte zuerkannt sind, beibehalten werden muss. Vorderflügel: 11 Rippen, 10 auf 
die dreigabelige 11. 


Anm. 112. Gen. 113. Apochima m. Ich glaube dass H. Lederer diese Gattung ganz richtig mit der 
übrigen spinnerförmigen >»pannern verbunden habe; nach meiner künstlichen Eintheilung müsste ich sie viel 
weiter vor setzen, behandle sie aber als Verbindungsglied. Rippe 9 u. 10 der Vorderflügel sind sehr undeut- 
lich, manchmal glaube ich nur 9 zu sehen, welche auf eine kleine Strecke mit 10 (der Costalrippe) zusammen- 
fliesst, aber keine wahre Anhangzelle bildet. Der Saum aller Flügel ist gezähnt. 


Anm. 113. Gen. 114. Zephronia scheint eine gute Gattung. Nur 10 Rippen der Vorderflügel (7 + 8); 
stark kahler Fleck; Hinterflügel 6 + 7; Mangel der Mittelspornen der verdickten Hinterschienen; bleiche 
Hinterllügel. 


Anm. 114. Diese und die beiden folgenden Gattungen sind sehr ausgezeichnet durch die spinnerartige, 
plumpe Gestalt, zottige Behaarung des Körpers und der Beine. 
Herr Lederer theilt sie nach dem Vorhandenseyn oder Fehlen der Mittelspornen ab; wie ungenügend 
diess Merkmal zu generischen Trennungen ist, sehen wir bei Eugonia u. Abraxas. Es wird daduıch Pilosaria 
V1.17 


Kr a, ae re en us een 


130 


von Hispidaria und den Verwandten, deren Weiber ebenfalls flügellos sind. getrennt, so wie Betularia von 
Prodromia, deren Weiber grösser sind als die Männer und Flügel haben. Für die Lostrennung von Apochima 
dürfte weniger das Gestieltseyn der Rippen 3 + 4, 5 + 6 der Hinterflügel und das Fehlen der Mittelspornen, 
als der ganz fremdartige Habitus sprechen, welcher übrigens durch exotische Arten vermittelt wird. 


I. Spitze aller Flügel scharf, der hinteren auf Rippe 7, Saum der letzteren auf den Rippen gezähnt. Rippe 
3 + 4 aller Flügel, 6 + 7 der hinteren. 8 der Vorderflügel gabelt sich nicht, es fehlt also eigentlich 9; 
10 lauft eine Strecke weit mit 11 (der Costalrippe). Keine Mittelspornen. Fühler des Weibes schwach 
sägezähnig, gewimpert, mit 2 stärkeren Borsten jedes Gliedes. Fühler des Mannes fächerförmig bis ans 


Ende mit feinen langen Kammzähnen. 112. Apochima. 

II. — der Vorderflügel scharf, Saum etwas geschwungen, die Rippen gesondert 12; 10 u. 11 auf kurzem 
Stiel, 11 berührt 12, 10 den Stiel von 8 ++ 9. Mittelspornen. Fühler des Mannes bis fast ans Ende mit 
kurzen Kammzähnen, die des Weibes nur mit etwas kürzeren. Eine brasil. Art. 115. /sodynamia. 

IH. — — — und Saum gerundet. Die Rippen der Vorderflügel sind wandelbar. Bei Pilosaria 11; aus 7: 8-49; 
10 berührt 11; bei Pomonaria nicht; bei Betularia 12, 10 u. 11 frei; bei Zürtaria 10 u. 11 sehr ver- 
worren; bei Prodromaria 11; 10 gegabelt u. s. w. 116. Amphidasys. 


Anm. 115. /’sodos mit Dasydia u. Colutogyna. Dass die verschiedene Bewaflnung der Fühler nicht als 
Gattungsmerkmal benützt werden kanu, haben wir schon vielfach, erst ganz kurz bei Boarmia u. Gnophos 
gesehen, am deutlichsten spricht wohl die Galtung Arephos dafür. Dasselbe findet statt hinsichtlich der Nügel- 
losen oder mit verkümmerten Rlügeln versehenen Weiber bei Amphidasys u. Gnophos. 


Anm. 116. Gen. 121. Anisopteryx. Der Name 4/sophila ıst in der Botanik verbraucht. Da er überdiess 
in HV. zwei fremdartige Thiere vereinigt, so gebührt dem Stephens’schen der Vorzug. 


Anm. 117. Gen. 124. Sterrha. Eine der Sacraria sehr ähnliche capische Art. 


Anm. 118. Gen. 125. Baptria, Der Name Odezia ist von Boisd. u. Stephens für Chaerophyllaria verwendet, ich 
lasse daher tür diese ganz verschiedene Gattung den Namen aus HV. eintreten. — Eine der Tibialaria sehr 
ähnliche nordamerikanische Art, dann viele mittelamerikanische z. B. m. Exot. f. 320. 321. 75. 76. — Die 
capischen aus HZ. f. 459 u. 603. — Gramers Erota u. Hespera. 


Anm. 119. Gen. 126. Diplochroa m. bicentraria m. Exot. f. 540. 


Anm. 120. Gen. 127. Mesotype. Nach dem Rippenverlauf eine gute Gattung, im Uebrigen den Laren- 
tien nah. 


Anm. 121. Gen. 128. Zupithecia,. Herr Lederer hat sehr voreiliger Weise es getadelt, dass ich Sparsaria 
von Eupithecia trennte; hätte er genau beobachtet, so würde er gefunden haben, dass die Anhangzelle wirklich 
getheilt ist. Die Aussereuropäer sind noch wenig beachtet. 


Anm. 122. Gen. 129. Pterocypha gibbosaria m. Exot. 353. 354. Ein sehr interessantes Thier aus Bra- 
silien, dem Ansehen nach einer Boarmia ähnlich; die in ihrer Fläche verkrüppelten Vorderllügel forderten 
jedoch sogleich zu schärferer Beobachtung auf, welche zeigte, dass der Rippenverlauf sich den Eupithecien nähert. 

Stirne stumpf conisch, Palpen von oben kaum sichtbar, Fühler äusserst kurz gleichmässig gewimpert. 
Vorderschienen halb so lang als ihre Schenkel, Hinterbeine schlank, die Schienen um 1/3 länger als die Schen- 
kel, Spornen lang abstehend, die mittleren bald hinter der Mitte. 

Farbe schimmelgrau, mit licht moosgrüner Mischung besonders an der Wurzelhälfte und der Spitze der 


u 


Vorderflügel und violettem Schiller an der Saumhälfte der Vorderflügel und der Innenhälfte der Hinterflügel. 
Beide Querstreifen sind dreifach dunkel, sehr zackig, der stärkste Höcker der Vorderflügel steht am Vorderrande 
auf dem hinteren Querstreif und setzt sich auf Rippe 2 u. 3 als Längsfalten fort. Der vordre Querstreif hat die 
innerste Linie gegen den Vorderrand sehr schwarz und zackig. Ein starker Höcker steht zwischen ihr und der 
Basis. Die Wellenlinie ist in Zelle 3 u. 4 am weissesten. Die Saumlinie ist gewellt, mit schwarzem Schräg- 
strich jederseits an jeder Rippe. Die Unterseite ist beinfarben, scharf schwarz gezeichnet, nämlich ein Mittel- 
lleck, ein Querstreif hinter ihm, ein breites Band vor dem Saume, welches auf den Vorderflügeln diesen in 
Zelle 2. 3. 5. 6 erreicht. 


Anm. 123. Gen. 130. Die Gattung Hydrelia zieht H. Lederer ein; dass der Name nicht zugleich einer 
Spanner- und einer Eulengattung bleiben kann, versteht sich von selbst. Dass aber die ungetheilte Anhangzelle 
eine Trennung von den übrigen Zarentien m. rechtfertigt, wird nicht zu bestreiten seyn, wenn man die anderen 
Abweichungen im Habitus und in der Zeichnung in Anschlag bringt. Candidaria macht freilich eine Ausnahme 
durch die getheilte Anhangzelle. (Aus 7: 8, aus 8:9, 10 u. gewöhnlich auch 11.) EZrutaria u. Pulchraria 
erfordern eine genauere Prüfung. 


Anm, 124. Gen. 131. Minoa. Wer so scharf tadelt wie H. Lederer es zu ihun gewohnt ist, muss sich 
selbst keine Blössen geben. Im Schema pg. 38 setzt er Minoa unter die Gattungen mit ungetheilter An- 
hangzelle, in der Beschreibung pg. 82 sagt er: Anhangzelle getheilt, was auch das richtige und in meiner Ab- 
bildung deutlich angegeben ist. Vorderflügel: 9 u. 10 aus 8, 11 aus dem äussern Theil der Anhangzelle. 

2 schöne Arten aus Chile; soll. m. 


Anm. 125. Gen. 132. Emplocia m. f. 318. 319. Eine hellgrüne Art mit weisseren Hinterlügeln vom Cap. 
Habitus von Minoa, aber die Fühler des Mannes kammzähnig. Die Anhangzelle der Vorderflügel eigentlich nur 
durch die Rippen 10 u. 11 gebildet, indem sie 12 durchschneiden, 10 aus dem äusseren, 11 aus dem inneren 
Theile der Anhangzelle. 


Anm. 126. Gen. 133. Sarracena Mz. chlamydaria Mz. Exot. f. 73. 74. Das Weib anders gefärbt. 


Anm. 127. Gen. 134. Graphidipus m. fulvicostaria m. Exot, f. 352. Beide Geschlechter mit gleich ge- 
bildeten Rippen, Rippe 1 der Hinterllügel in den Afterwinkel, 2-6 ziemlich gleichweit von einander entsprin- 
gend, 7 aus 6, 8 kurz vor dem Ende der Mittelzelle. Vorderflügel mit doppelter Anhangzelle: 6: 7:8, 310: 
Vorderschienen nicht halb so lang als die Vorderschenkel, Hinterschienen des Mannes länger als die Hinter- 
schenkel, gerade, keulenförnig verdickt, aussen mit langer Haarfahne, deren Borsten gegen das Ende der Schienen 
kürzer werden. Der Fuss kürzer als die Schienen, durch dichter stehende, eingerollte Haare beider Kanten 
verdickt erscheinend. — Noch 2 mittelamerikanische Arten. 


Anm. 128. Gen. 135. Opisogonia m. Eine schöne Art aus Chile. Vorderllügel wie bei Siona, Hinter- 
Nügel auf Rippe 6 spitz vorgezogen. 


Anm. 129. Gen. 136. Oligopleura m. malachitaria m. Exot. f. 357. 258, Aus Brasilien. Die Fühler bis 
gegen das Ende abnehmend kurz kammzähnig. Palpen von oben kaum sichtbar, Vorderflügel trüb malachitgrün 
von der Wurzel bis zu der hinter 3/4 stehenden, dem Saume parallelen hinteren Doppellinie, von dieser an, 
nebst den Hinterflügeln braungrau. Die vordre Doppellinie ist sehr undeutlich, eben so die Wellenlinie, doch 
in Zelle 4, 5 weiss, innen schwarz ausgefüllt. Saumlinie fein schwarz, kaum unterbrochen, die kurzen Franzen 
mit dick brauner Theilungslinie. Unterseite braungrau, an der Saumhälfte rostroth, besonders lebhaft auf den 
Vorderflügeln, diese mit undeutlichen Querlinien, in Zelle 6 u. 7 vor dem Saume mit weissem Punkt 


I7* 


u A a Ei FE on En 


132 


Anm. 130. Gen. 137. Larentia (der Name Cidaria ist längst vergeben). Was H. Lederer über seine 
Gattung Cidaria, welche die Mehrzahl meiner Zarentien und meine Aydrelien umfasst, sagt, zeigt deutlich, 
dass er keine reıne Gattung vor sich hatte. Ueberall muss er sich mit Ausnahmen helfen. Da diese Ausnahmen 
der Mehrzahl nach sich auf jene Arten beziehen, welche ich in meiner Gattung Hydrelia zusammengestellt 
habe, so ist es nur aus Herrn Lederers Sucht, das was ich aufgestellt, wieder einzureissen, erklärlich, wie er 
diese Arten an drei ganz verschiedenen Stellen einreihen konnte, wohin sie eben so wenig nach künstlichen 
Merkmalen als nach dem äusserlichen Ansehen passen. 

Die Abitheilungen A u. B scheinen mir natürlich; sie entsprechen meiner Abth. XVI XVII., nur dass mit 
letzterer auch Lederers Gattung Zygris verbunden ist, zu welcher noch meine Abth. XV. gehört, Die Tren- 
nung der Abth. B. nach den kammzähnigen oder unbewehrten Fühlern ist unnatürlich. 

Den 6 hier von H. Lederer aufgestellten Gattungen kann ich nur die Rechte von Unterabtheilungen zu- 
gestehen; durch sie würden nah verwandte Arten getrennt und sehr unähnliche zusammengestellt. Der Haar- 
busch unten an der Wurzel der Vorderflügel, jener vor dem Innenrande der Hinterflügel, der lange Hinterleib 
des Mannes mit pinselartigem Afterbusche, der etwas tiefer gelappte Saum der Hinterflügel und der ein wenig 
stärker vorragende Vorderwinkel der Hinterflügel stellen doch gewiss keine generischen Merkmale vor. — Hier 
sei auch erwähnt, dass Sparsaria in allen von mir untersuchten Exemplaren eine getheilte Anhangzelle hat 
und ich eine solche auch bei mehreren Exemplaren von ARubiginaria fand, die Stellung beider Arten hier also 
gerechtfertigt erscheint. 

Neue exotische Arten sind fig. m. Exot. 406-411. 316. 355. 356. - Von HZ. gehören hieher f. 805. 819. 
999, aus H. Samml. diversilineata. 


Anm. 131, Gen. 138. ZLobdophora, Die Rippenbildung der Vorderllügel sehr wandelbar. 


Anm. 132. Hier schliessen sich zwei exotische Gatlungen an, Hammaptera u. Crocypus, unter LederersB. b£ + 
gehörig. Bei ersterer: Aus der Anhangzelle der Vordertlügel 7u.8 aus Einem Punkt; aus 8:9, 10; 11. Die Hinterflügel des 
Mannes sind sehr klein, am Innenrande vor dem Afterwinkel mit einem Haarknoten, welcher aber meistens 
durch den nach oben umgeschlagenen Innenrand versteckt ist. Rippe 1 fehlt ganz, 2 geht in den Innenrand. 
Dieser Knoten steht zwischen Rippe 3 u. 4, deren erstere wegen ihm eingebogen ist. Die Mittelzelle erreicht 
1/3 der Flügellänge nicht. Das Weib hat ein wenig grössere Hinterflügel. Rippe 1 längs des Innenrandes, 3 u. 4 
aus der Spitze der Mittelzelle nahe beisammen. ‘ 

Gen. 139. Hammaptera m, probataria m, Exot. f. 404. 405. 


Anm. 133. Gen. 1:40. 4naitis, Eine gute Gattung. Ich habe unbegreiflicher Weise die Rippenbildung 
der männlichen Hinterflügel bei allen Arten ausser der Simpliciaria übersehen, und desshalb nur letztere zu 
meiner Gattung Chesias gestellt. 


Anm. 134, Gen. 141. Crocypus (Flockenfuss) perlueidaria m. Exot. f. 326. 

Die Rippen stark, Flügelschnitt ähnlich Anaitis u. Hammaptera, doch sind die Vorderflügel weniger spitz, 
die hintere Anhangzelle gross: 6, 7:8: 9, 10; 11. Hinterlügel mit grossem Lappen an der Wurzel des In- 
nenrandes. Die Hinterschienen um 1/1 kürzer als ihre Schenkel, eiförmig, comprimirt, ohne Spornen, innen mit 
grosser, dichter Haarflocke, der Fuss so lang als die Schienen, innen mit rückwärts gekrümmteu Franzen. Rippe 
2 der Hinterflügel gekrümmt in den Afterwinkel auslaufend. 


Anm. 135. Gen. 142. Ohesias. Liebhaber möglichst vieler Gatinngen mögen sich an der neu aufgestellten 
Lithostege erireuen. Die etwas länger gezogenen Hinterflügel und die am Vorderrande bauchigeren Vorder- 
flügel reichen gewiss nicht zu generischer Trennung der Spartiaria u. Obliquaria hin. 


133 


Folgende Figuren kann ich nicht einreihen, theils weil mir ihre genauere Untersuchung nicht möglich 
war, Iheils weil die Exemplare defect waren. 

f. 189. Dichroaria; ich kenne das Weib nicht‘, hat es Mittelspornen, so gehört die Gattung hinter Zono- 
sona, ist aber durch die Fühler und die Rippen der Vorderflügel verschieden; hat es nur Endspornen, so ge- 
hört sie hinter Zmmiltis. Vorderflügel mit einfacher Anhangzelle : 6, 7:8 9, 10. 10 u. 11 durchschneiden 
12 und bilden die beiden Schlussrippen der Anhangzelle, 

f. 315. Macrogonia igniaria. Vorderflügel auf Rippe 4 - , Hinterflügel auf 3 geeckt, sonst fast ganz- 
randig. Vorderflügel Rippe 4 u. 5, dann 7 u. 8 ganz nah beisammen entspringend, 9 + 10, 11 aus dem Vor- 
derrande der Mittelzelle. Hinterflügel 3 u. 4, 6 u. 7 sehr nah beisammen entspringend und eine Strecke weil 
mit der Mitte der Subcostalis zusammengellossen. 

Wegen Unbekanntschaft der männlichen Fühler und der Hinterbeine nicht einzureihen. Die Rippen sind 
gar nicht die der Geometriden, 

f. 350 Hemagalma m. chilonaria m. mas. Beine fehlen. Vorderflügel aus 7 : 8 + 9; 10 auf 11, später 
wieder zum Vorschein kommend, Fühler mit einfacher Reihe abstehender, schräg gekeulter Kammzähne, Palpen 
noch einmal so lang als der Kopf. 


Von Gramer’schen Bildern sind mir unbekannt peripheta , arnea, marginala, nina, diores, libaria, 
mantoa, tiburtia Aus HZ. 235. 


Weitere Nachträge zum dritten Band. 


pg. 6 Zeile 10 v u. Von der hier ausgesprochenen Ansicht bin ich schon im Verlaufe der Bearbeitung 
dieses Bandes abgekommen, 


pg: 7 Z. 3 v. u. statt 9 entspringt lies: 8, 
pg. 9. Z.% v. u. Die Raupe bei Barcelona auf Euphorbia cypariss.; soll drei Generationen haben. 
pg. 10. Zu Firidaria Sppl. 567. - zu Porrinaria Sppl. 566 


pg. 11 Z. 6 statt 50. 1. lies 30, 1, 


pg. 14. Sicanaria (Pellonia). Hübner Beitr. 1. IV Tf. Il. f. M ist sicher einerlei mit fig. 365 und also zu 
Tabidaria gehörig. — Sppl. 548. 549, Die Farbe der Hinterflügel weicht von der der vorderen durch viel 
lebhafteres Ockergelb auffallend ab; die rohe Binde der Vorderflügel nächst der Wurzel bildet saumwärts zwei 
undeutliche Vorsprünge, wurzelwärts ist sie breit vertrieben; das Band hinter der Mitte ist auf den Hinter- 
flügeln und am inneren Drittheil roth, ausserdem nicht verdunkelt, nur durch seine Ränder etwas angedeutet; 
auch der Saum ist nur am Afterwinkel roth bestaubt. Die drei Spornen der Hinterschienen sind ganz gleich 
gebildet, die beiden inneren gleich lang, die mittlere bald hinter 24. 

Tabidaria (Pellonia) nach Led. zu Calabraria, Calabraria H. 365. hintere Binde nicht zackig genug, auf 
den Hinterflügeln selten so schmal. 

Die Farbe der Hinterflügel hält die Mitte zwischen jener der beiden anderen Arten, d. h. sie ist nicht so 
abstechend als bei Sicanaria und doch gelber als bei Calabraria, die erste rohe Binde ist beiderseits gleich 
scharf begrenzt: und bildet saumwärts zwei scharfe Zacken; der Mittelpunkt ist manchmal ziemlich undeutlich; 
die hintere Binde ist saumwärts schärfer gezackt, besonders auf den Hinterflügeln breiter und bis zum Vorder- 
rande graubraun ausgefüllt. Der Mittelsporn der Hinterschienen und ihr Haarpinsel ist kürzer als bei Calabraria, 


134 


pg. 14 Z, 16 statt 21-69 — 21-73. 
— — — 11 vw u. statt 22-42 — 22-43. 


pg. 15 Z. 17 v. u. statt 25-42 — 25-43. 
-— — —- 19v.u. „ 2-39 — 25-40. 


pg. 17. Suffusaria kommt auch mit feinen Franzenpunkten vor. 

pg. 18. Asellaria Sppl. 343. 344 statt 443. 444. 

p. 20. Abth. # in diese gehört auch Zitigiosaria, 

p. 21. Z. 11 v. u. Die Hinterschienen haben wirklich in beiden Geschlechtern nur Endspornen. 


pg. 23. nach Subpunctaria (welche jetzt Cerusaria Delah, zu heissen hat): 

Caricaria (Arrhostis) HS, Sppl. 553. 554. Linea limbalis recta, integra, fusco-ochracea. Saumlinie 
gerade, ununterbrochen gelbbraun. 

Stets kleiner als Subpunctaria, mit weniger spitzen Vorderflügeln, noch reiner weiss, die drei ersten 
Querstreifen schärfer, der dritte nicht so eckig, die beiden hinteren aus schwärzeren Schuppen gebildet. — 
Wie die kleinsten Exemplare von Syivestraria, hat spitzere Vorderflügel, schneeweissen Grund, die schwarzen 
Schüppchen finden sich nur gegen den Saum aller —, und den Vorderrand der Vorderllügel, die Saumlinie ist 
feiner und schärfer braun, ohne Spur schwarzer Punkte, der dritte Querstreif steht ferner vom Saume, ist ge- 
rader und bei weitem nicht so gezackt, eben so der vierte; vom fünften kaum eine Spur. Vorderflügel ohne 
schwarzen Mittelpunkt. Unten schneeweiss, keine dunklere Schattirung gegen den Saum, alle Flügel mit scharf 
schwarzem Mittelpunkt und fein gezackter Linie hinter der Mitte, Die Wimpern der Fühler scheinen mir länger. 

Aus dem badischen Oberlande und der Schweiz; auch in FR. Sammlung steckt ein Paar unter Cerusaria, 


Anseraria m. (Arrhostis?t) — Sppl. 560. 

Nivea, testaceo-variegata, minime nigro-irrorata, punctis lineae limbalis intercostalibus nigris, Kleiner 
als Nemor., ohne Spur von schwarzen Schuppen, welche dort längs des Vorderrandes der Vorderflügel sehr 
deutlich sind, die gelben Linien in Flecke aufgelöst, stärker gelrennt. Die Gattungsrechte noch festzustellen 

Aus Thüringen. 


pg. 24. zu nr 61. f. 15. 16 statt 15. 15: dieses schwarze Angerauchtseyn kommt bei manchen Exemplaren 
vieler Arten vor, z. B. bei Putataria traf ich es öfter; ich halte es für zufällig. 
— rrr statt 52-65 1. 62-65. 


Hier ist einzureihen: 

Beckeraria Moeschl, (Arrhostis) Led. Verh. 

Ein gut erhaltener Mann aus Sarepta, der Mutataria äusserst nah, dieselbe Fühlerbildung, die Grund- 
farbe ist gelblich staubfarben, nicht blaugrau, die Zeichnung undeutlicher, besonders die hintere Querlinie, von 
welcher nur die Rippenpunkte scharf sind und welche sich am Vorderrande mehr wurzelwärts bricht; die 
Wellenlinie ist eben so deutlich begrenzt, die Saumlinie hat Monde, nicht Punkte zwischen den Rippen; unten 
sind die Mittelpunkte undeutlich, die Hinterschienen sind wie dort. 


pg. 28. Trinotaria ist von H. Lederer zu Epione gesetzt; ıch habe keine Exemplare um darüber ab- 
sprechen zu können. In diesem Falle müsste mein Exemplar ein Weib gewesen seyn. 


pg 30. Z. 5 statt Beim Manne lies: Auf den Vorderflügeln. 


135 


Pg. 31. Zonosoma (der Name Zphyra war schon früher verbraucht). 

Ich will die specifischen Unterschiede der hier aufgestellten Arten zwar noch nicht als unbestreitbar auf- 
stellen, doch glaube ich dass H. Lederer deren gar zu wenige annimmt. Denn wenn ich auch die Identität von 
Gyraria H. 434. - Zell. u. Pupillaria H. 69. - Zell. nicht ganz widerlegen kann, so bleibt doch Aufieiliaria 
unbestritten, welche auch schon DelaHarpe als eigene Art anerkannt hat, und nur darin irrle, dass er sie für 
Gyraria H. 434 hielt und ihr diesen Namen beilegte. Sie steht der Punctaria u. Strabonaria am nächsten, ist 
grösser als letztere, hat rundere Hinterflügel, viel schärfere und gröbere dunkle Sprenkeln, dunkleren, aber nicht 
so vertriebenen Mittelstreif, gleichfarbige Punktreihe, deren Punkte nicht durch eine Linie fein verbunden sind, 
deutlich lackrothe Franzen. 

Punctaria kommt grösser und kleiner vor, hat ziegelrothe Einmischung auf dem Mittelstreif, besonders 
um die Mitte der Vorderflügel, eine viel undeutlichere Linie bei 1/73 der Vorderflügel, viel schärfer schwarze 
Saumlinie und schärfer geeckte Hinterllügel. Die weissen Mittelpunkte fehlen immer. Die Arten von nr. 8 an 
machen folgende Aenderung der Synopsis nöthig. 

A. Cilia fundo concolora aut purpureo-divisa. 

a. Annulo alarum a, lateritio, 


«© Alba. Pendulavia. 
ß Grisea, Orbicularia. 
b. — — — nigro; ochracea. Poraria, 
6. Puncto alarum a. parvo albo. 
@ Strigis ambabus ei linea limbali aculis; alis a, subfalcatis, p. angulatis. Strabonaria 2. 
P- - - - — solum punctis indicatis; alis a. vix falcatis, p. vix angulatis. Ruficiliaria. 
B. — fundo multo magis flava. 
a. Abdominis dorsum obscure maculatum, annuli nigri, niveo-pupillati. Gyraria, 
b. — — immaculatum, annuli obsoleti, vix albo-pupillati. Pupillaria® 


pg. 32. 2. 4 v. u, stalt H. 329 lies 429. 
pg. 38. Z. 17 v. u. statt Anomatien lies Anomalien, 


pg. 40. Z. 13. statt VII. f. IX. lies XI. f. IX. 


Pg. 52. Freitagaria (Jlierina) Möschl. - Sppl. 558. 559. Aus Sarepta. Der Subcordaria f. 446 sehr nah, 
mit welcher sie H. Lederer vereinigt, elwas grösser, mit etwas spitzeren Vorderflügeln. Die Farbe ist dun- 
kel staubgrau; fast rehlarben, auf den Hinterflügeln, be:onders gegen den Vorderrand viel bleicher, im Mittel- 
felde des Weibes gegen den Innenrand viel brauner, eben so gegen die Spitze des Saumes. Die beiden Quer- 
streife wie dort, der hintere etwas gerader, undeutlicher gezackt, die schwarze Theilungslinie der Flügelspitze 
zieht sich weiter gegen den Afterwinkel herab, die dunkle Kontur der Nierenmakel ist viel grösser und saum- 
wärs zweimal gezahnt, die Querlinie der Hinterflügel beim Weibe durchziehend. Unten die Querlinie und ein 


Mittellleck aller Flügel scharf dunkel. Fühler des Mannes gleichmässig sehr kurz gewimpert, Mittelspornen 
hinter 2/3. 


pg. 68 bei Agaritharia Sppl. 44 statt 34. 


pg. 70. Zu Stegania (nun Terpnomicta) beschreibt Led, pg. 97 eine neue Art Cognataria aus Süd- 
frankreich. — In Commutaria H. 505 glaubt er eine eigene Art zu sehen. — Zu Cararia Sppl. 556. 557. Ein 
schön gezeichnetes Weib aus Südrussland, von H. Möschler, 


De en a ui 


136 


pg. 73. Zu Dilucularia (Gnophos) Fr. n. B. 570. Ein Paar von H. Kaden von den Alpen, 6000‘, ist grau 
wie Pullaria u. Dilueidaria, von letzter unterscheidet sie sich durch weniger verdickte Hinterschenkel, dem 
Saum näher gerückten hinteren Querstreif, dann besonders durch den stark dunklen Bogenstreif und die Mittel- 
ringe der Unterseite. Die Vorderflügel des Weibes sind auffallend spitz. Die Fühler des Mannes sind mit etwas 
längeren Kammzähnen besetzt als bei Dilueid., welche aber gegen das Ende nicht so deutlich an Länge abnehmen. 


pg 109. Zur Gattung Minoa gehören noch folgende zwei sibirische Arten Kindermanns: 

Passerinaria Sppl. 562. 563. Ochracea, limbo fusco-griseo, in apice latiore, margine antico fusco irro- 
rato, maculis tribus albidis. Unten der Saum nicht so dunkel, am Vorderrande nur der hinterste weissliche 
Fleck, die Hinterflügel ganz gelbgrau, in der Mitte und auf dem Saume dunkler bestaubt. Die Fühler äusserst 
kurz gewimpert, mit 2 sehr kurzen Borsten jedes Gliedes, die Mittelspornen hinter der Mitte. 

Coloraria Sppl 562. Goldgelb, schwarz gezeichnet in ähnlicher Anlage wie manche Var. von Marginar, 
Fühler ganz kurz gewimpert. Herr Led. liefert sie als Cidaria melanicterata Verh. d. z. b.V. V. 1.2.1. 4 

Moeroraria (Baptria) Freyer n. B. t. 486. f, |. gewiss zu Zibialaria. Unter- und Oberseite gleich, Spitze 
der Vorderflügel ohne Weiss, die Schrägbinde schmal, gleichbreit, da aufhörend wo sie bei Zversmannaria eine 
Ecke bildet. Hinterflügel ohne Band. 

Im Juli am Ural. 


pg. 111. Zactularia m. (Hydrelia) aus Spanien Der Candidaria sehr nah, aber specifisch verschieden. 
Die Fühler kürzer, ihre Glieder nicht länger als breit, auf dem Rücken mit 2 Schuppen, vorne gleichmässig 
gewimpert. Alle Flügel von der Mitte an mit 3 weniger gezackten Querlinien, ohne Mittelpunkt. Unten 
kaum bezeichnet. Die Hinterflügel etwas deutlicher geeckt; kleine getheilte Anhangzelle: 6, 7: 8: 9, 10; 11. 


pg. 117 Diese dichotomische Eintheilung der Zupithecien ist sehr unsicher; schon der erste Einthei- 
lungsgrund lässt öfter in Ungewissheit, so z B. dürfte bei Brevicularia das Mittelfeld saumwärts als von einem 
weissen Doppelband begrenzt angesehen werden können, dessen innere Hälfte nur schmäler ist. Diess ist bei 
der mir seildem bekannt gewordenen Extremaria am Vorderrande ganz deutlich, bei Zinariaria ist die innere, 
schmalere Hälfte weiss, die äussere bleich ıöthlich ; ähnlich erscheint es auch bei Hospitaria. 

Extremaria H. 239 sehr ungenau. F. Mant. n. 218.- Brkh. n. 221. - F. E. S. n. 270. Beide Beschreibun- 
gen nicht genügend. Die dunkle Linie welche in Hübners Bild aus dem Afterwinkel gegen die Rlügelmitte 
lauft, fehlt in der Natur. 

Am ersten mit Brevicularia zu vergleichen; nicht so rein weiss, Flügel spitzer, Das Wurzelfeld am 
Vorderrande bräunlich, saumwärts von einem weissen Doppelstreif begrenzt, diesem folgt ein rostbrauner Quer- 
streif. Der hintere Doppelstreif ist nur am Vorderrande deutlich, seine beiden Hälften gleich, innen schmaler, 
saumwärts breit schwarzgrau begrenzt, in welcher Begrenzung auch die weisse Wellenlinie deutlich ist. Letz- 
tere ist gegen den Innenrand nur durch eine fein schwarze Linie vom Doppelstreif getrennt. Das dritte Feld 
ist auf allen Flügeln hinter der Wellenlinie rostgelb. 

Pulchellaria. Weniger lebhaft gefärbt als Zinar., das Mittelband reiner und lichter grau. beiderseits 
gerader begrenzt, mehr gleichbreit. 


pg. 118. 2.9 v. u. 7 Costae &c. Dieses Merkmal ist ganz unsicher; die schwarzen Pfeilllecke innen 
an dem hinteren Doppelstreif sind bei manchen Exemplaren von Sodrinaria sehr undeutlich, während sie bei 
Obrut. u. Succentur. oft sehr stark sind. 

Von den vier hier folgenden Arten ist Sec. immer die grösste und in der Färbung wandelbarste, Gui- 
nard. hat die breitesien, spitzesten Vorderllügel; Sodrin. die gerundetste Spitze derselben, Obrut, ist immer 
weissgrau, nie so bunt als die weisse Var. der Succent. 


137 


pg. 119. unter $S$ gehört ferner: Mayeraria (Mayeri) Mann. Led. Verh. d. z. b. v. . p. 134. Sehr 
ausgezeichnet, die Mittelrippe, dann 3,4, 6 u. 7 ihrem ganzen Verlaufe nach rostgelb. Die Wellenlinie in Zelle 
3 u. 6 etwas breiter weiss, dadurch scheint sie in Zelle 1 u, 5 innen dunkler fleckig und könnte unter Abth. 
ß pg. 122 gestellt werden. 

Tripunetaria m. der Nachträge gehört auf pg. 20. ** 

Der Satyraria am nächsten, erdbraun, glänzender, Vorderflügel spitzer, die Doppelstreifen nicht sehr 
deutlich, aber die Wellenlinie aus scharf weissen Punkten gebildet, deren jene in Zelle 1b, 3 oft auch in 6 
deutlich grösser sind und sich auch in Zelle 1c u. 3 der Hinterflügel finden. 

Ende April, Anfangs Mai. Die grünliche Raupe mit braunen Makeln der Zinariaria (nicht jener in den 
Blüthen von Digitalis ambigua) sehr ähnlich. Ende August, Anfangs September erwachsen an Bärenklau (hera- 
cleum spondylium), die Blüthen verzehrend, wird in einem Erdtönnchen zur Puppe. 


pg. 121. Egenaria. Ein Exemplar von H. v. Heinemann vom Harz, welches, bestimmt zu dieser Art 
gehört, zeigt mir, dass in meiner Beschreibung mehrere nur individuelle Merkmale aufgenommen sind. Die 
vordre Querlinie ist nur gegen den Vorderrand zu gekrümmt, die hintere Querbinde besteht aus drei gleichweit 
von einander entfernten Linien, deren innerste am Vorderrande schwärzer verdickt ist. 


pg. 123. Debiliaria unterscheidet sich von Rectang. auch noch dadurch, dass den Vorderflügeln der lichte 
Schrägwisch auf Rippe 6 vor der Wellenlinie fehlt. 


pg. 148. Zaetaria DelaHarpe. - Sppl. 555. Nach meiner Eintheilung hat sie neben Olivaria u. Aptaria zn 
stehen. Grösser als beide, mit höheren Vorsprüngen des dunklen Mittelfeldes saumwärts, sehr grossem schwar- 
zem Mittelfleck, scharf schwarzen Wischen in Zelle 4 u. 5 und eben so starkem in Zelle 6 saumwärts von der 
Wellenlinie. Die grüne Mischung ist bleicher. 


pg- 150, Amnicularia, 
Unangularia Haw.- Sppl. 338. scheint von H.Lederer als Art anerkannt zu seyn. Die citirte Hübnersche 
Amniculata erregt einige Zweifel wegen des Mangels der scharfen Ecke des Mittelbandes. Wood’s fig. 569 


passt besser. 


Nach nr. 104: Aussariaria Sppl. 564. In der Gruppe von nr. 97-104 eine eigene Abtheilung F+rYt+ 
bildend: 

Alba, ochraceo fuco-fasciata, Der Putridaria m. Sppl. 536. 537 sehr ähnlich, aber durch die dunkle 
Ausfüllung der Wellenlinie in Zelle 5. 6, dann durch die Doppelpunkte der Saumlinie und die auf den Rippen 
scharf braun gescheckten Franzen sicher verschieden. Von den 3 Arten der Gruppe 94-96 durch das vor- 
herrschende Weiss und die Doppelpunkte der Saumlinie leicht zu unterscheiden. Von den Arten 97—104 durch 
das vorherrschende Weiss leicht zu trennen. 

Aus dem östlichen Sibirien. 


pg. 153. 4brasaria m Neue Schm. f. 27. Aus Lappland. Weib. 

In meine Abth. XI. Da der Mann nicht bekannt, so kann ich sie nicht schärfer einreihen. Hinsichtlich 
der Färbung und Zeichnung vergleicht sie sich am besten mit Alpicolaria. Das Mittelfeld weissgrau, jederseits 
von scharf begrenztem braunem Bande eingefasst, deren äusseres noch von einer braunen Linie getheilt ist. 
In diesen beiden Bändern die Rippen dick dunkel, das hintere in Zelle 4 u. 6 scharf dunkel. Beide weisse 
Binden, welche das Mittelfeld einfassen, schmal, die hintere in Zelle 4. 5 etwas roströthlich, auf den dunkel- 
grauen Hinterflügeln sehr scharf, und breiter als auf den Vorderflügeln. vr.18 


138 


In Habitus und Zeichnung vergleicht sie sich noch besser mit Albularia, doch ist das Mittelfeld breiter, 
die Wellenlinie steht daher näher dem Saume. 


pg. 157. Afiinitaria m. HS. Neue Schm. f. 28. Mann. Eine Varietät von H. Reuttli aus Lahr. Klein, das 
weisse Doppelband breit, genau in der Flügelmitte. 


pg. 161. Sazxicolata Led. Es ist mir nicht klar, was H. Lederer unter Sazxicol. versteht. Dass unter 
Nebularia 2 Arten vermengt sind, vermuthete ich selbst seit längerer Zeit; Lederers Bezeichnung macht die 
Unterschiede aber nicht klar wie ich sie sehe. Herr Led, citirt zu seiner Nebulata meine figg. 370. 371. Diese 
stellen unverkennbar die grössere, weissere Art dar, welche sich besonders dadurch auszeichnet, dass das Mit- 
telband auf den Rippen mit scharf dunklen Fleckchen begrenzt ist. Die Wurzelhälfte der Hinterflügel ist deut- 
lich dunkler als die Endhälfte und, wenigstens auf der Unterseite, mit dunklen Grenzfleckchen auf den Rippen. 

Die etwas kleinere Art, welche in alten Wiener Sammlungen als Salicaria steckte, ist viel einfarbiger, 
mehr blaugrau als weisslich, das Mittelband deutlich dunkler, die lichten Doppelbinden undeutlicher, besonders 
die der Hinterflügel. 

Achromaria DelaH. scheint zwischen beiden in Grösse, Gestalt, Färbung und Zeichnung die Mitte zu 
halten, wenigstens nach den von ihm selbst mitgetheilten Exemplaren. Seine Abbildung und Beschreibung geben 
keinen Aufschluss. Die dunkler blaugraue Farbe und der geradere Saum der Vorderflügel bestimmen mich sie 
für Sazxicolaria Led. zu erklären, welcher Name dann, als der jüngere, einzugehen hat. 


pg. 161. Frustaria. Dieser Spanner variirt in der Färbung sehr stark. Es kommen Exemplare vor, 
welche dunklen Stücken von Caesiaria sehr nahe stehen, andere deren Vorderflügel, am stärksten in Feld 3, 
lebhaft gelblich moosgrün sind, welche Farbe auch den Saum der Hinterflügel einnimmt. Der Mann hat etwas 
dickere Fühler als Flavieinet., mit deutlicher abgesetzten Gliedern. Es sind nicht die Rippen gelb oder gelb- 
grün, sondern beide Seiten des Mittelfeldes. Dieses macht in Zelle 2, 3, 5 u. 6 viel schärfere Vorsprünge 
saumwärts. Die Hinterflügel haben kein lichtes Doppelband bei %/3, sondern lichte Fleckchen bei 3/4 auf den 
Rippen. 


pg 162. Ferraria. Eine ziemliche Anzahl von Exemplaren beider Geschlechter, welche H. Pfaffenzeller 
aus dem Engadin mitbrachte, überzeugte mich, dass diese Art einzuziehen und mit Podevinaria zu verbinden 
sei, welche ich immer noch für verschieden von Salicaria halte. 


Abditaria m. Neue Schmett. f, 51. 

Kaum grösser als Blandiaria; dem Schema zufolge neben 4lchemillaria, doch sind die Hinterflügel weiss- 
lich, nur der Saum grau, mit der weissen Wellenlinie, ohne die lichte Stelle in Zelle 3 und ohne die dunkle 
Wellenlinie gegen die Flügelwurzel der ARivaria. Die beiderseitige doppelte weisse Binde am dunklen Mittelfeld 
ist so breit als bei Aivaria Die dick dunkle Saumlinie ist auf und zwischen den Rippen unterbrochen. Ein 
Weib von H. O. Hofmann bei Erlangen. 


pg. 164. Sororiaria. HS. Neue Schm. f. 52. 53. Der Mann aus dem Engadin, das Weib aus Lappland, 
beides sehr auffallende Exemplare. Sollte ein solcher Mann von H. Freyer als Zacetaria t, 640. 2 dargestellt 
seyn? Die Herkunft stimmt, Bild und Beschreibung gibt keinen Aufschluss. 


pg. 163. Lithoxylaria H. 218. 
Ferruginea, alis anter, lineis undulatis 7 (1. 2. 3. 1.), posterioribus laetius ochraceis., Ein mir von 
» H. Metzner aus Südfrankreich mitgetheiltes Exemplar ist kleiner als die Hübnersche Abbildung, hat nicht gar so 
geschwungenen Saum der Vorderflügel und schmalere Hinterflügel, die Streifen der vorderen sind anders ver- 


139 


theilt. Sie hat neben Mensuraria oder Coarctaria zu stehen, die Saumlinie ist viel weniger gewellt, doch 
stärker als bei Coarctaria, 


pg. 167. Z. 10 statt Sppl. 50 lies 53, 


pg. 72. Zu Russaria u. Immanavia. 

Von Wood's Bildern sind die wenigsten mit Sicherheit zu der einen oder anderen dieser beiden Arten 
zu ziehen. Concinnata gehört wegen der Zeichnung der Hinterflügel sicher zu Aussaria, 580 Perfuscata, von 
welcher DelaHarpe den Namen für die von ihm scharf unterschiedene Art wählt, scheint mir gemäss der Ge- 
stalt des Mittelbandes und der stumpferen Flügel eine wirkliche Aussaria, Nach meiner Ansicht zieht Stephens 
richtiger die Figuren 573. 574. 575. Woods zusammen und es wäre desshalb der von ihm gewählte Name Z/m- 
manaria beizubehalten. Woods 578 Centumnotata scheint eher noch hieher zu gehören. 


pg. 174. Hübners Testaceata f. 288 ist nicht zu verkennen. Es ist eine von Tersaria verschiedene Art 
mit kürzeren Flügeln, saumwärts dunklerer Begrenzung des Mittellleckes, wurzelwärts dunklerer Ausfüllung 
der Wellenlinie. 


pg. 174. Aemulata H. 448 ist eine ganz verschiedene Art, die Abbildung ist gut, nur ist der Saum der 
Vorderflügel zu bauchig, die Spitze zu abgerundet. Das bezeichnendste sind die scharf schwarz und weiss 
punktirten Rippen. Hübners Figur ist ein Weib, wie mein einziges früheres Exemplar. 

Neue Schm. f. 49, 50. 

Wenn mir nicht H. delaHarpe ein Exemplar seiner Testaceata mitgetheilt hätte, wäre es mir nicht klar 
geworden, welche der beiden Hübner’schen Arten er vor sich hatte; hätte er auch die wahre Aemularia ge- 
sehen, so würde er sie gewiss nicht mit Zeszacearia verbunden haben. 


pg- 157. Zugdunaria m. Sppl. 565. 
Von H. Delallarpe aus Lyon, Der Rirularia nah, doch sicher verschieden. 


Comptaria Bd. - Limbaria H. 522. 523. Die Franzen zu lang, viel zu deutlich gescheckt, die Wellen- 
linie zu weit vom Saum entfernt, die Spur der beiden Doppelbänder fehlt, das innere ist wurzelwärts breit 
dünkel eingefasst. Concinnaria Dup. kann nicht hieher gehören. Die Saumlinie ist scharf schwarz, die Hin- 
terflügel sind deutlich geeckt. 

Der Name Zimbaria ist vielfach verbraucht, ich glaube desshalb füglich den von Boisduval vorgeschla- 
genen annehmen zu dürfen. Obgleich dem einzigen mir bekannten Exemplare die Beine fehlen, ist die Art 
durch die Flügelrippen sicher zu Zarentia verwiesen. Hier bildet sie aber wohl eine eigene Abtheilung in der 
Nähe von VI. u. VII. oder muss unter XI A gereiht werden. 


18 


140 


Nachträge zum vierten Band. 


Auch hier wäre Manches hinsichtlich der Familien und Gattungen zu erwähnen und zu berichtigen. Um 
den Schluss des Werkes nicht zu weit hinauszuschieben, verspare ich es auf eine andere Gelegenheit. 


Zu pg. 9. Disparalis m. Sppl. 134. 135. Eine neue Art theilte mir H. Lederer aus Amasia mit. Fast 
noch einmal so gross als Comparalis, braungrau, der die Ringmakel vorstellende Punkt steht in graugelbem 
Längswisch, von dieser Farbe ist der Innenrand zwischen beiden Querstreifen, deren hinterer in sanftem Bogen 
fast mit dem Saume parallel lauft und am Vorderrande beiderseits breit graugelb angelegt ist. Die Hinterflügel 
haben etwas Kupferglanz, breit dunkle Saumbinde, in welcher in Zelle 1c ein lichter Längswisch steht. 


Zu pg. 15. Dentalis Sppl. 120. Ein sehr schönes männliches Exemplar, welches sich durch Grösse und 
blasses Schwefelgelb der Grundfarbe auszeichnet, brachte H. Kindermann von Amasia. 


Zu pg. 17. Zespertalis Kind. - Sppl. 121-123. Der Floralis am nächsten; fast noch einmal so gross, 
die Hinterflügel viel lebhafter orange und auch an den Vorderflügeln der lichte Grund trüb ockergelb; an letz- 
teren beide Makeln und beide Querstreifen scharf schwarz; der hintere saumwärts breit und scharf abgeschnit- 
ten braun beschattet; die ganze Wurzelhälfte und der Saum bräunlich übergossen. An den Hinterflügeln das 
Wurzeldrittheil, der Bogenstreif hinter der Mitte, die Saumlinie und dicht gestellte Flecke vor ihr 
tief schwarz; bei dem einen Exemplare der Bogenstreif saumwärts braun angelegt wie auf den Vorderflügeln. 
Unten orange, die Makeln aller Flügel, der Bogenstreif und runde Fleck vor dem Saume schwarz. Die Palpen 
wenig borstig. 

Von Amasia. 


Zu pg. 18. Rupicolalis u. Holosericealis. H. Speyer schreibt mir darüber: „‚Ich habe beide Arten gleich- 
zeitig (Juli) und an gleichen Plätzen in den salzburger und tiroler Alpen gefangen. Der sonderbare Zufall, dass 
Sie unter so vielen Exemplaren von’ Aupicolalis keine männlichen hatten, hat Sie verhindert zu bemerken, 
dass die männlichen Fühler beider Falter ganz verschieden, sie somit 2 sichere Arten sind. Die Fühler von 
Rupicolalis sind nur pubescirend, die von Holosericealis deutlich und abstehend gefranzt. Zur leich- 
tern Unterscheidung beider Geschlechter dient die sehr reichliche, lange, bläulichweisse Behaarung der Beine 
und Palpen von Aupicol.;, diese Behaarung ist bei Holoser, dünner und grau. In der Färbung zeigen sich aller- 
dings Uebergänge, doch nicht so weit, dass ich bei einem Exemplar auch ohne Beachtung der wesentlichen 
Unterschiede zweifelhaft geblieben wäre, wohin es gehört.“ 

Ich habe mich von der Richtigkeit dieser Angabe überzeugt und gefunden, dass ich die Männer von 
Rupicolalis übersehen hatte; ihre Fühler sind dicker als die der Weiber, äusserst kurz, dicht und gleichmässig 
gewimpert, die der Weiber haben kaum eine Spur von Wimpern. Die Fühler der Männer von Holosericealis 
haben lange, auf jeder Seite jedes Gliedes zu zwei Pinseln gehäufte Wimpern, beim Weibe eine Borste jeder- 
seits an jedem Gliede. Letztere Art ist mehr moosgrün oder grünlichgrau gemischt, Aupicol, saftbraun. 


pg. 18. Andereggialis Led. - Sppl. 124-126. Kleiner als gewöhnlich Alpestralis, mit weniger scharfer 
nicht so schwarzer Zeichnung; der vordre Querstreif ist kaum angedeutet, der hintre bildet vom Vorderrand 
bis zu Rippe 2 einen einfachen Bogen, während dieser bei Alpestralis in der Mitte gegen die Wurzel zu ein- 
geknickt ist. Die Farbe ist, besonders beim Weihe, mehr mit Gelb gemischt. Unten ist der Bogenstreif und 
die dunkle Saumbinde bleicher als dort. 

Um Gamsen von Anderegg entdeckt. 


141 


Helveticalis Ander. Spp1. 127.128. Grösser als Alpestralis, in der Färbung der vorigen Art ähnlicher, 
aber noch unbestimmter gezeichnet, namentlich am Vorder- und Innenrande ohne sehärfer schwarze Querstrei- 
fen. Unten eine scharf dunkle Saumbinde, deren lichte Begrenzung wurzelwärts sehr undeutlich durch die 
dunkle Bogenlinie abgeschnitten ist. Die Franzen der Vorderflügel sind nur am Ende weiss. 

Von Anderegg an H. Lederer gesendet. 


pg. 19. Zeile 18 v. u. statt Art 36 bis 113 lies bis 123, 


Pg. 21. Punicealis. Exemplare welche H. Lederer im Juli bei Barcelona fing, zeichnen sich durch 
grössere Ausbreitung der gelben Farbe aus. Auffallend breit ist das Mittelband der Hinterflügel. 


Pg: 21. Porphyralis. Von DelaHarpe. Ein grosses Exemplar, in welchem die 2 lichten Punkte in der 
Mitte der Vorderflügel undeutlich sind, einer im Afterwinkel deutlich; die Hinterflügel haben einen weissen 
Mittelmond, unten herrscht die weissliche Farbe viel mehr vor. 


Pg. 24. Pudicalis, Ein von H. Keferstein mitgetheiltes sehr verflogenes männliches Exemplar hat etwas 
schmalere Flügel als Duponchels Abbildung, der roihe Vorderrandsstreif wird gegen die Spitze undeutlicher, 
jener vor dem Saume ist bedeutend breiter, am Vorderrande deutlich erweitert; an den Hinterflügeln sehe ich 
keine Spur eines gelben Mittelbandes. 


pg: 27. Subsequalis m. Sppl. 133, 

Flügel viel länger und schmaler als bei Fuscalis. Dunkel braungrau mit unbestimmten bleichgelben 
Zeichnungen, nämlich einem Fleck in der Mittelzelle und einer die Stelle des hinteren Querstreifes saumwärts 
begrenzenden Fleckenreihe durch alle Flügel, welche in Zelle 2 der Hinterflügel bis an den Saum hinaus tritt. 
Die Saumlinie gerade, durch die an ihr fein gelben Franzen scharf erscheinend; letztere mit breit dunkler 
Theilungslinie näher der Wurzel. 

Aus Amasia; von H. Lederer. 


Zu pg. 27. Pulveralis fand ich im Juli auf einer sumpfigen Wiese in Unzahl. 
pg. 28. Flavalis. Die Var. Citralis habe ich nicht $Sppl. 115 abgebildet, wie fälschlich im Texte steht. 


pg. 28 nach Hyalinalis: Kin schlechtes Exemplar aus Spanien theilte mir H. Lederer mit; es ist durch 
die schmalen Flügel und die geringere Grösse von den 4 vorhergehenden unterschieden; in Gestalt und Zeich- 
nung am verwandtesten der Aurantiacalis, die Grundfarbe ähnlich der Zerticalis, an den Rändern mehr grau- 
gelb, am Vorderrande fast rosigelb bestaubt. Der hintere Querstreif bildet auf den Hinterflügeln nicht die 
scharfen Zacken in Zelle 2 u. 4 wie bei 4urantiacalis. 


pg. 30. Aubiginalis. Raupe in der ersten Hälfte des Sept. auf Betonica off. Schmett. Ende Mai, 


Zu pg. 33. Austriacalis m. Sppl. 142. 

Eine Art vom Grossglockner scheint Nebulalis u. Rhododendronalis zu verbinden. Sie stimmt in der 
Gestalt und der deutlichen Bogenlinie der Hinterlügel mit erster überein, doch fehlen ihr die schwarzen Saum- 
punkte und haben die Vorderflügel kaum eine Spur von Zeichnung, eine dunkle Theilung der Spitze ist kaum 
aufzufinden. Die Karbe ist ein ganz bleiches schmutziges Strohgelb ohne den Stich aufs Ockergelbe, welchen 
Nebulalis zeigt. Von Ahododendronalis unterscheidet sie sich durch breitere, weniger spitze Flügel, längere 
Franzen, deutliche Zeichnung der im Grunde nicht so dunkelgrauen Hinterflügel. 

Durch H. Lederer erhalten. 


142 


Fimbriatalis Sppi. 119, Von H. Keferstein, 

Blass oraege, die Hinterflügel wenig bleicher, die Franzen der Vorderflügel dunkelbleifarbig, von zwei 
braunen Linien durchzogen; der vordere Querstreif sehr undeutlich, der hintere fein zackig, den Innenrand 
nicht erreichend. Beide Makeln unbestimmt, sehr von einander entfernt. 


Zu pg. 34. Consortalis m. Sppl. 130. 131. 

Der Peltalis nahe; etwas grösser, die Flügel spitzer, vom vorderen Querstreif keine Spur, der hintere 
vor dem Vorderrande nicht abgesetzt, saumwärts auf allen Flügeln gleichbreit weisslich angelegt; die weisse 
Wellenlinie nur als Schrägstrich in der Flügelspitze und in Zelle 1 sichtbar, dann als Streif vor dem Saume 
der Hinterflügel, welcher in Zelle 5 erweitert ist. Die Farbe ist braun mit grauen Schuppen vermischt. Die 
Unterseite ist ganz von jener der Z’eltalis verschieden. 

H. Lederer fing sie Ende Juni bei Ronda. 


Zu pg.35. Segetalis m. ®ppl. 133. Eine neue Art von 4masia, welche sich am besten der A'rumentalis 
vergleicht. Flügel schmaler, der Grund weisser, aber durch ausgebreiteteres Graubraun noch mehr verdrängt; 
beide Querstreifen schärfer schwarz, beide wurzelwärts breit —, der hintere saumwärts ganz schmal weiss an- 
gelegt; das dritte Feld ganz braun, saumwärts gelb, nur in Zelle 1a, 2 u. 3 mit weisser Wellenlinie. Die 
Saumlinie und die Franzen mehr wie bei Sophialis gebildet. 

Von H. Lederer. 


Zu pg. 36. Zandalusialis mihi Sppl. 143. 

Diese Art vergleicht sich am besten mit Zonficalis. Die Flügel schmaler, ihr Grund weiss, die beiden 
Querstreilen wie dort, aber dick und tief schwarz, sich mehr genähert, der vordre schärfer zackig, der hintere 
mehr geschwungen und gegen den Vorderrand schärfer abgesetzt. Die aus der Flügelspitze entspringende Dop- 
pellinie ist an ihrer Innenhälfte braun, an der Aussenhälfte grau; olivenbräunliche Mischung findet sich noch 
an der Flügelwurzel und saumwärts am vorderen Querstreif. Die scharf schwarze fein gewellte Saumlinie ist 
innen grau angelegt, die Franzen haben zwei braune Theilungslinien, deren äussere verlriebener, auf den Hin- 
terflügeln nur in Zelle 2 sich findet. Die Hinterflügel sind graulich, nicht stärker gezeichnet als bei Fonficalis. 

Ende Mai u. Anfang Juli fand sie H. Lederer auf dürren Bergen bei Ronda. 


Zu pg. 36. Ablutalis. Von H. Lederer aus Sarepta, etwas frischer gefärbt, mit etwas schmaleren Flügeln. 


pg. 33 Zeile 1 statt $$ lies: ©. 


Zu pg. 40. Bipunctalis mihi Sppl. 140. 141. Da dieser Name schon vergeben ist, so nennt H. Guenee 
diese Art Dispunectalis. Ein Pärchen erhielt H. Lederer bei Ronda Ende Juni in Marrubiumbüschen. Pie Ge- 
stalt ist ganz wie bei Numeralis, die Farbe gelbgrau, ohne Spur von röthlicher Einmischung, aber mit dichterer 
schwärzlicher Bestaubung. Die Zeichnung ist schärfer, beide Makeln deutlich, die ringförmige länglich oval; 
der vordere Querstreif bildet drei Bogen, der hintere auf den Rippen sehr scharfe Zähne wurzelwärts, saum- 
wärts ist er licht angelegt; die Saumlinie führt grosse tiefschwarze Punkte auf allen Flügeln, welche wurzel- 
wärts licht eingefasst sind. Die Hinterflügel haben ausser dem dunklen Mittelmond an der Wurzel der Zelle 


3 ein schwarzes Fleckchen; beide nehmen sich besonders deutlich auf der Unterseite aus und fehlen der 
Numeralis, . 2 


pg. 40. Oyanalis Delallarpe ; kleiner, entschieden blauer als Prunalis, die hintere Querlinie auf Rippe 2 
wurzelwärts spitz vortretend. Aus der Schweiz. 


143 


Pg- 41. Imstitalis. Ende Juli auf der Mombacher Haide bei Mainz. 


pg. 43-90. Die Gattung Zudorea bedarf noch genauer Beachtung. Ich überzeuge mich mehr und mehr, 
dass es wirklich mehr Arten gibt, als ich früher glauben wollte; mehrere derselben scheinen nur dem Norden 
von England, andere nur den Alpen eigenthümlich zu seyn. Das Merkmal A der rostbräunlich ausgefüllten 
Ringmakel scheint mir sehr unsicher, es ist oft äusserst undeutlich. 

Herr DelaHarpe behandelt diese Gattung mit Vorliebe und stellt mehrere neue Arten auf, deren einige 
aber nur nach wenigen Exemplaren. Ich hatte sie alle in Händen und habe mir Notizen über sie gemacht, 
gestehe aber, dass ich sie nicht alle anerkennen kann, so lange ich sie nicht in mehreren Exemplaren und 
alle zugleich vor Augen habe. Diese Arten sind: 

1) Sciaphilella, Das Exemplar welches ich von H. DelaHarpe hatte, stimmt ganz mit meiner fig. 102, 
DelaHarpe’s Beschreibung aber viel weniger. Drei ganz dazu passende Männer fing ich im Gebirge bei Rei- 
chenhall, 

2) Murana Curt. - muranella Delah, citirt richtig meine fig. 101, welche nach einem noch vorhandenen 
Exemplare aus FR. Sammlung vom Schneeberg gemacht ist. Die Vorderflügel haben die Gestalt jener der Su- 
detica, sind aber merklich kürzer, sie sind staubiger, und zwar sind die dunklen Schuppen überall gleichmässig 
vertheilt, das Mittelfeld daher nicht lichter, die Farbe stimmt desshalb mehr mit Mercurella überein, die Vorder- 
flügel sind aber viel spitzer, mit längerem, geraderem Saume, die Zeichnung viel verloschener ; der hintere 
Querstreit bildet vorwärts der Mitte eine scharfe Ecke saumwärts, dann weiter gegen den Vorderrand eine 
etwas stumpfere wurzelwärts, stimmt also am meisten mit jener von Parella überein, von der Wellenlinie, 
welche gebildet ist wie bei Mercurella, ist der innere Bogen deutlicher. Auffallend ist ein gelbbestaubtes 
Fleckchen am Vorderrande innen an der hinteren Querlinie, welche selbst am Vorderrande gelb ist. 

3) Ancipitella (fig. 5 jammervoll abgebildet). Ich zweifle nicht, dass es eine kleine Perplexella ist. 

Unbezweifelte Arten sind mir: 

4) Asphodeliella Mann. - Delah. p. 35. n. 74. Sehr ausgezeichnet durch das breitere als gewöhnlich und 
ganz dunkle dritte Feld, in welchem keine Spur einer Wellenlinie zu sehen ist und den vorwärts der Flügel- 
mitte einen starken Bogen saumwärts bildenden hinteren Querstreif, Die vordre Hälfte der Nierenmakel ist 
dunkel ausgefüllt. die hintere weit offen 

5) Fandaliella Zell. Sppl. Pyr. 157. Aus Andalusien von Lederer; im Juni an Eichstämmen. Exemplare, 
welche H. DelaHarpe bei Lausanne an Pappeln erhielt, sind kaum verschieden, grösser als mein Exemplar. 
Von den übrigen Arten schr ausgezeichnet dadurch, dass statt der Nierenmakel nur ein tiefschwarzer Längs- 
fleck sich findet, saumwärts erweitert, welcher das übrig gebliebene Verbindungsstück beider Ringe ist, der 
aber etwas näher gegen den Vorderrand gerückt ist und an seinem inneren Ende mit diesem durch einen 
schwarzen Vertikalfleck zusammenhängt, der Raum zwischen diesem Verlikal- u. Horizontalfleck ist stark braun 
bestaubt. H. Schmid in Frankfurt a.M. erzog sie aus Baummoos. 

6) Parella. Das schwarze Schrägband bei 1/3 ist sehr dick und dunkel, die 2 schwarzen Punkte hinter 
ihm eben so und scharf ausgedrückt und gesondert, zwischen dem oberen und der Nierenmakel oft ein weisser 
Längswisch, letztere aber meist sehr undeutlich. — Lebt höher als Zalesialis. 

Zellers Beschreibungen sind nicht massgebend, eben sa wenig als seine Bilder, doch glaube ich gemäss 
letzter die scharf schwarz gezeichnete Art aus der Schweiz für Falesialis, die blaugraue, viel weniger scharf 
gezeichnete mit zeichnungslosen Hinterflügeln für Parella nehmen zu dürfen, — Duponchels Bild passt mit 
Ausnahme der Rarbe ebenfalls besser zu Yalesialis. — Sppl. 101. 102 sind Weiber zu anderen Arten. — Herr 
DelaHarpe citirt meine fig. 100 für Parella: ich erkläre sie nunmehr gemäss ihrer dunklen Farbe und scharfen 
Zeichnung für Falesialis; dagegen 119, 1% u. 103 für sichere Parella, 


144 


7) Yalesialis. Herr Delah. citirt nur meine fig. 103, während ich doch 100 für zuverlässiger hieher ge- 
hörig halte; diese citirt er zu Parella, 

8) Crataegella. H. DelaHarpe sandte früher Exemplare als Gratella Guen, welche ich und nunmehr auch 
er nicht von Crataegella unterscheiden kann; Grösse, Gestalt und Zeichnung ganz gleich, das Mittelfeld etwas 
weisser, die Franzen ohne Spur von Punkten, nur mit feiner Theilungslinie durch die Mitte. a 

9) Frequentella St. ı Exemplar von Delah., eines aus Ungarn. — Delah. will sie nicht als eigene Art 
anerkennen. Meine fig. Sppl. 114 gehört dazu. Kleiner als Crataegella, viel stärker schwarz bestaubt, das 
Mittelfeld kaum lichter; die beiden Querstreifen treten sehr fein und scharf weiss hervor, der vordere ist 
saumwärts viel breiter —, der hintere wurzelwärts viel feiner schwarz angelegt. 

10) Petrophila. Ein Weib vom Altvater theilte mir H. Metzner mit. Vorderflügel länger und schmaler 
als in Assmanns Abbildung, der Vorderrand gegen die Spitze hin mehr zurücktretend, die Wellenlinie bildet 
zwei deutlichere, weissere Bogen, die hintere Querlinie gegen den Innenrand undeutlicher, der Mittelfleck 
runder, licht gekernt; Hinterflügel schmaler. Ich kann keinen wesentlichen Unterschied von Sudetica finden. 

11) Phaeoleuca. Zellers Abbildung ist gut, der vordere Querstreif ist gegen den Vorderrand etwas 
zackiger. Sppl. 204. 

Die Engländer gehen sicher zu weit wenn sie noch weitere Arten aufstellen, als: 1. Cembrella Gn. 
(Cembrae Haw. Subfusca Haw.? Stph. — 2. Truncicolella St. — 3. Portlandica Dale. — 4. Delunella Gn. — 
5. Lineola Curt. — 6. Pallida St. — T. Atomalis Dbl. — 8. Gracilalis Dbl. 


« 


pg. 53. Malacellus. Ein Exemplar aus Amasia von H. Lederer ist statt goldbraun eisenschwarz. 


pg. 58. JIncertellus Zinck. — ®Sppl. 165. 

Dem Falsellus sehr nah, die weisse Farbe herrscht auf den Vorderflügeln mehr vor, die Franzen sind 
weiss, mit kaum unterbrochener brauner Theilungs- und Endlinie. Die Rippen 2-5 sind vor dem Saume nicht 
rostgelb, sondern lassen hier einen weissen Schrägfleck weiss. Rippe 1 ist weiss, der Keilfleck der Mittelzelle 
bildet zwei scharfe Spitzen saumwärts, in deren Winkel ein weisser grosser Schräglleck hineintritt, welcher 
von Zelle 1b bis zu Rippe 5 reicht; der hintere Querstreif ist undeutlich doppelt. Die Hinterflügel sind lichter 
als bei Falsellus, mit dunkler Bogenlinie gegen den Vorderrand. . 

Ein Mann von H. Lederer von Elisabethpol. 


Catalauniellus m. Sppl. 163. 

Habitus eines kleinen /nguinatellus, Vorderflügel weniger spitz. Goldbraun, die Rippen 1 bis 5 und 
zwischen je zwei derselben eine feinere Längslinie weiss, eben so der breite Vorderrand bis zum hinteren 
Querstreif, welcher bei 3/4 des Vorderrandes doppelt entspringt, auf Rippe 6 fast den Saum erreicht, dann ge- 
schlängelt zum Innenrande zieht; der vordere Querstreif entspringt vor 2/3 des Vorderrandes, geht sehr schräg 
bis zu Rippe 7, dann geht er sich vom Saume etwas entfernend bis zu Rippe 2, auf welcher er noch ein Eck- 
chen saumwärts bildet. Die Saumlinie ist fein, die Theilungslinie nächst der Wurzel der Franzen dicker, ihr 
Ende breit unbestimmt dunkel. Hinterflügel ganz weiss, Saumlinie und eine geschwungene Linie vor ihr fein 
dunkel. 

Nur Ein ziemlich schlechtes Weib ohne Hinterleib von H. Lederer im Juli in Sümpfen bei Barcelona 
gelangen. 


pg. 62. nach Festivellus: Pudibundellus. 

ı Mann von Sarepta von H. Lederer scheint von den vier vorigen Arten verschieden (196-199). Die 
schmalen Flügel von Fascelinellus. Braungrau, die Rippen dick und scharf weiss, beiderseits dunkler begrenzt, 
nur von den fast parallelen, wenig geschwungenen, nicht gezackten Querstreifen und dem Saumstreif unter- 


145 


brochen, diese und der Vorderrand ockergelb. Die Hinterflügel so dunkel als bei Fascelinellus, mit dunklem 
Bogenstreif gegen den Vorderrand. 


pg- 64. Cacuminellus Zell. Schles. Zeitschr. p. 35. 
Assmanns Abbildungen sind sehr gut; die Art dürfte am besten bei Zuetiferellus stehen, nur muss dann 
aul pg. 62. V. zum Ausdrucke villa media argentea aut alba gesetzt werden. 


pg- 65. Zuctiferellus. Ich habe mich sehr geirrt als ich die Hübnersche Figur 324 für identisch mit 
der von mir auf pg. 64 unter diesem Namen beschriebenen Art hielt. Die Hübnersche Art, welcher der Name 
zu bleiben hat, erhielt ich später aus dem Engadin von H. Pfallenzeller; sie zeichnet sich vor Allem dadurch 
aus, dass der dritte Fleck in einen vom Vorder- bis zum Innenrand reıchenden Streifen ausgedehnt ist, welcher 
auf Rippe 2 einen Vorsprung wurzelwärts —, auf Rippe 6 eine Ecke saumwärts bildet. Die Farbe der Vorder- 
flügel ist schwarzbraun, die der Hinterfllügel schwarzgrau, ohne weisse Wische. 

Die Sppl. 21 abgebildete Art hat olivenbraune Vorderflügel, der dritte Fleck ist ein Schrägstreif von Rippe 
2 bis 6, die Hinterflügel haben in der Mitte lichte Wische. Da der Name geändert werden muss, so nenne ich 
sie Luctuellus. 


Zu pg. 65 nach Zatistrius: Monotaeniellus m. Sppl. 162. von H. Lederer in zwei ziemlich schlechten 
Exemplaren vom Olymp bei Brussa. 

Kleiner als Zatistrius, viel dunkler braun, Palpen und Kopf reiner weiss, der weisse Streif der Vorder- 
llügel von der Mitte an etwas schmaler, gegen den Vorderrand viel schärfer dunkel begrenzt. Die Hinterflügel 
dunkler braungrau, ihre Franzen wenig lichter, mit scharfer Theilungslinie näher der Wurzel. 


pg- 66. Perlellus. Sppl, 160. Ein Exemplar mit dunkleren Rippen der Vorderflügel, wie sie in den 
Alpen häufig vorkommen, meistens Weiber. — Warringtonellus St. (Zeller Zeitschr. f. Ent. p. 36. t. 3. f. 10.) 
soll davon verschieden seyn. Die Unterschiede, welche H. Zeller angibt, finden sich mehr oder weniger ver- 
einigt auch bei dunklen Exemplaren der Perlellus. Meine beiden dunkelsten männlichen Exemplare von Con- 
stantinopel haben unverkennbar breitere, kürzere Flügel, die Franzen kaum lichter als der Grund der Flügel. 


Zu pg. 67 nach Zithargyrellus: Monochromella m. Sppl. Pyr. 164. ARostellus Delah. Sppl. 2. I. 6. 
Aus den Hochalpen, kleiner als /erlellus, Flügel etwas kürzer, Körper graubraun, Palpen nicht so lang als 
Kopf und Thorax. Vorderflügel stark glänzend, fast bouleillengrün, gegen den Vorderrand messinggelb, grün- 
licher und gläuzender als die Grundfarbe von Aadiellus, alle Franzen mehr bleiglänzend, nicht weiss; die 
Hinterflügel dunkelgrau. Der braune Längsstreif der Vorderflügel ist in der Abbildung zu deutlich. 


pg. 69 Zeile 10 nach Theiles setze: da wo sie in der Abbildung sich am nächsten kommen, sind sie oft 
verbunden. 
— — 12 statt area: cellula. 


pg. 70. n. 228 Coniritella. Ich habe von H. Schmid einen ganz frischen Mann aus Südfrankreich, dessen 
Vorderllügel deutlich kürzer und breiter sind als bei Z’alpellus, ihr Saum tritt auf Rippe 3 u. 4 nicht so 
bauchig vor, ihr Grund ist ockergelb ohne Braun, nur in Zelle 1b ein solcher Wisch; der Wisch in Zelle 5 
ist glänzender, die Bleilinie mehr silbern. Von dem fig. 153 abgebildeten Weibe unterscheidet sich der Mann 
durch viel breitere Flügel, weniger braune Einmischung, auf dem Vorsprunge dickere Theilungslinie der Fran- 
zen, Mangel des schwarzen Mittellleckes. 


v1.19 


146 


Zu pg. 76 nach Carbonariella: Combustella m. Sppl. 152. 

ı Mann aus Bolzen, am besten der Carbonariella zu vergleichen, die Flügel deutlich kürzer. Grundfarbe 
lichter, mit trüb leberbrauner Mischung in Feld 1 gegen den Innenrand und beiderseits des hinteren Querstreifes. 
Beide Querstreifen scharf weiss, der vordere dicker, beiderseits bis gegen den Vorderrand scharf schwarz be- 
grenzt, viel stumpfer zackig als bei Carbonariella, der hintere sanfter geschwungen, gegen den Vorderrand 
beiderseits sehr breit schwarz begrenzt. Die zwei Doppelpunkte der Mitte stehen schräger, der Raum von 
ihnen bis zum Vorderrande ist weisslicher. Die dick schwarze Saumlinie ist kaum unterbrochen, die Franzen 
mit zwei dunklen Theilungs- und solcher Endlinie. Die Hinterflügel sind bedeutend weisser, ihre Franzen 
gleichfarbig,; Saum- und Theilungslinie scharf. 


Zu pg. 76. Geminella ist keine Pempelia, dem Manne fehlt die eigenthümliche Bildung der Nebenpalpen. 


Zu pg. 77. 

n Lutea, strigis ambabus latis et limbali albis. Lehmgelb, beide Querstreifen und der Saum breit weiss. 

Leucochrella m. Sppl. 150. Diese Art zeichnet sich dadurch aus, dass der Pinsel der Nebenpalpen 
seitlich vorsteht (vielleicht zufällig) und noch mehr dass die tiefe Ausbiegung der Fühlergeisel keinen Schup- 
penwulst hat. Farbe und Zeichnung ähnlich jener der Gilveolella, denn es sind die Vorderflügel breiter und 
ihre Franzen länger als bei irgend einer Art der Gattun:. Lehmgelb, ein Schrägstreif nächst der Wurzel, beide 
auf dem Innenrande verbundene Querstreifen und ein Streif vor dem Saume weiss, welcher in die dunkelgelbe 
Saumlinie hinein unbestimmte Zacken bildet. Die Franzen an der Wurzelhälfte und am Ende unbestimmt gelb. 
Hinterflügel grau, die Franzen vor der braunen Theilungslinie gelb, hinter ihr weiss. Palpenglied 2 gekeult, an- 
liegend beschuppt, 3 linear, etwas gesenkt. 

Ein Mann von H. Kindermann aus Amasia. 


pg. 80. Metzneri Sppl. 207. 

Flügel schmaler als bei Roborella, die vorderen viel reiner aschgrau, beide Querstreifen beiderseits 
schärfer dunkel begrenzt, der vordere auf Rippe I eine stumpfe Ecke wurzelwärts bildend, in der Mitte und 
gegen den Vorderrand eine schärfere saumwärts; der hintere auf Rippe 1 eine scharfe Spitze wurzelwärts 
sendend. In der Mitte des Mitielfeldes Rippe I tief schwarz." 


pg. 81. Neph. brucella Mann. ı Weib von Brussa durch H. Metzner. 

Da ich keinen Mann vor mir habe, so kann ich nicht beurtheilen, ob H. Mann hier die richtige Stellung 
angab, der schwarze Schuppenwulst saumwärts an dem inneren lichten Querstreif deutet eher auf die Verwandt- 
schalt mit Trachonitis, Alispa, 


pg. 81. Dlicella m. Sppl. 149. 

2 Männer von H. Lederer, welcher sie im Juni bei Ronda aus Ulex klopfte. Kleiner als /Fagnerella, 
dieselbe Gestalt. Weissgrau mit viel bleich röthelrother Mischung, welche sich am stärksten als die Ausfüllung 
beider Querstreifen ausnimmt und den Innenrand fast ganz bis zu Rippe 2 einnimmt. Im Mittelfelde sind aus- 
serdem die Rippen weiss angeflogen und an der Stelle des hinteren Quersireifes schwarz gelleckt. Die aufge- 
worfenen schwarzen Schuppen wurzelwärts vom vorderen Querstreif sind sehr undeutlich. 


pg. 85 zu Decorella Sppl. 211, 


147 


Zu pg. 89. Epischnia rubricetella Mann. 

Ein männliches Exemplar mit nicht im mindesten ausgebogener Geisel, also gewiss keine Epischnia, auch 
mit ganz kurzen Palpen; also wohl nur Myelois. 

Kirschroth mit zerstreuten licht blaugrauen Schuppen auf den Rippen, am stärksten längs des Vorderran- 
des bis zu 45 und längs des dunklen saumes. Franzen mit zwei schwarzen Theilungslinien, deren innere sehr 
scharf. — Von Brussa. 


pg: W. Prodromella, 

Kleinere Exemplare aus Ungarn und Süddeutschland ohne alle Zeichnung scheinen von den Wiener 
Exemplaren verschieden, an welchen die vordere Querlinie sehr gut angedeutet ist, der Mittelpunkt in weissem 
Wische steht. — 2 Weiber aus Amasia mit etwas kürzeren Flügeln und gegen den Saum dunkleren Hinterflügeln. 


Zu pg. 91. Antiquella m. Sppl. 147. 148. 

Von Sazeella durch die nicht sägezähnigen Fühler und die nach hinten viel breiteren Vorderflügel leicht 
zu unterscheiden. Braungrau mit viel Weiss, welches als die beiden Querstreifen, als drei unbestimmte Längs- 
streifen (Rippe 1, Mittelrippe, in deren Erweiterung der schwarze Mittelpunkt als Längsstrichelchen steht, und 
einer längs des Vorderrandes), endlich als innere Begrenzung der schwarzen Saumlinie erscheint; letztere ist 
nur beim Weibe in schwarze Punkte aufgelöst. Die Franzen haben drei scharf dunkle Theilungslinien, der Raum 
zwischen der innersten und mittleren beim Weibe breit weiss, beim Manne von einer fein rosigelben und einer 
dunklen Linie durchzogen. 

Aus Amasia von H. Lederer. 


Zu pg. 93. Allotriela m. Sppl. 153. Wahrscheinlich das Weib zu Zyr. alienalis f. 115, 

Eine sehr ausgezeichnete Art; im Habitus und der Bildung der Palpen mit Ahenella übereinstimmend; 
letztere ein wenig dicker, mit kürzerem, nicht so linearem Endgliede. Dunkelbraun, die beiden Querstreifen 
der Vorderflügel sehr scharf weiss. scharf dunkel begrenzt, wurzelwärts breiter, nur der vordre am Vorder- 
rande saumwärts mit dunklem Fleck. Der Mittelpunkt steht in weissem Längswisch. Vor der scharf schwarzen, 
unbestimmt unterbrochenen Saumlinie wird der Grund weisslich, nur nicht am Vorderrande ; die weisslichen 
Franzen haben zwei dunkle entfernte Theilungslinien. Hinterllügel graubraun, gegen die Wurzel weiss, mit 
scharf schwarzem Mittelpunkt. Franzen weiss mit fein brauner Theilungslinie. Unterseite weisslich mit dunk- 
lem Mittelpunkt und Bogenlinie aller Flügel. Der Hinterleib mit blassen Hinterrändern der Ringe. Die Palpen 
metallisch grün, unten bis gegen die Spitze weiss. 

Ein Weib; von Kindermann aus Sarepta. 


pg. 94 Anguinosella Led. Sppl. 145. Pyr. ledereriella. Beide Geschlechter von Sarepta. 
pg. 96. Crudella Zell. — Sppl. 155 Pyr. 


Zu pg. 96. Abth. I. Ahodochrella m. Sppl. 151. Von Amasia. 

Lutea, alis anterioribus fasciis quatuor irregularibus roseis. Die Gattung dieser Art, von welcher ich 
nur ein Weib aus Amasia von H. Lederer erhielt, lässt sich nicht sicher bestimmen. Habitus und Karben er- 
innern an die weibliche Carnella, doch steigen die Palpen bei weitem nicht so weit aufwärts und ist das End- 
glied kürzer als breit, gestutzt. Nebenaugen deutlich, Nebenpalpen klein, breit und convergirend. Brust ohne 
Pinsel. Hinterflügel ohne Rippe 5, Vorderflügel: 4 u. 5 gesondert. 


19° 


148 


pg. 98. Transversella. Bei Dup. besser als bei mir; mehr veilgrau, gegen den Vorderrand nicht so 
weiss, das Band gleichbreit blass orange, vertikal, beiderseits gleichmässig und gerade dunkel begrenzt, nur 
gegen den Vorderrand schwächer. Kopf, Halskragen, Schulterdecken und ein Innenrandsfleck an der Wurzel 
der Vorderflügel lehmgelblich. 

Von Barcelona. 


Zu pg. 99 Aamosella Led. Sppl. 146. 

Fusca, costis et linea ante limbum crasse niveis. Auf braunem Grunde alle Rippen (2-5 aus der Mit- 
telrippe gegabelt) und ein Streif auf dem Saume dick weiss. Hinter der schwarzen Saumlinie sind die grauen 
Franzen noch von 4 Linien getheilt, deren erste die schwärzeste. Franzen der licht graubraunen Hinterflügel 
weiss mit scharf brauner Theilungslinie. 

Von Elisabethpol. 


Zu pg. 102. Effractella Kollar. — Isis 1848. p. 648. Sppl. 158. Vergrössert. 

Zunge, Palpen mit Ausnahme des Endgliedes und einiger Schuppen aussen am Ende des Mittelgliedes 
strohgelb. Unten die Wurzel aller Flügel mit breit schwefelgelbem Längsstrahl, die hinteren mit eigenthüm- 
lichem Ausschnitte vor der Mitte ihres Vorderrandes und einem Haarpinsel, welcher in einen der Vorderflügel 
greift. Von H. Kaden 


Zu pg. 104 nach Cribratella: Flaviciliella Zell. Sppl. 144. 

Murina, cilüis et ano luteis. Etwas schlanker als Cribrum, die Hinterllügel viel spitzer. Röthlichgrau, 
die Hinterflügel dunkler grau, alle Franzen und der Alter lebhaft ledergelb. Die Stellung der Punkte nicht ganz 
so wie bei Cribum, von der hinteren Reihe ist nur jener auf dem Ursprunge der Rippe 4 u. 5 und jener des 
Vorderrandes deutlich; spitzwärts von diesem noch ein schwarzer Wisch. 

Vom Pasterzgleischer durch H. Lederer. Aus dem Engadin durch H. Pfalfernzeller. 


Zu pg. 106 nach Nimbella: Hispanicella m. Sppl. 154. 

Albida, rubentigriseo-mixta, nigro-irvorata, strigis ambabus lateribus inversis late nigro-cinctis. 

Diese Art zeigt, dass die Gattung Semnia (punctella) sich nicht wohl von Homoeosoma trennen lässt. 
Nach der Eintheilung ‘auf pg. 84 müsste sie zu Semnia gehören, alle übrigen Merkmale mit Ausnahme der 
schräg gesenkten Tasten sind aber die der Yomoeosomen. Denn es ist kein Ausschnitt der Fühlergeisel und keiu 
Stirnschopf, dagegen Nebenpalpen, Ocellen und die aus 7 entspringende Rippe 8 der Vorderflügel Der Nedulella 
sehr ähnlich, die Vorderflügel breiter, mit weniger bauchigem Vorderrand, beide Querstreifen auf den zuge- 
kehrten Seiten breit schwärzlich angelegt, gegen den Vorderrand verlöschend, der hintere auch saumwärts von 
Rippe 2 bis 6; die Saumlinie mit sehr starken schwarzen Punkten, die Franzen mit zwei sehr entfernten dunk- 
len Theilungslinien; der Mittelpunkt einfach, diek schwarz. Hinterflügel weisslich, gegen den Saum schmal 
bräunlich, Palpen gerade fadenförmig, dünn, schräg abwärts gerichtet. 

2 Paare von H. Lederer, welcher sie bei Ronda aus Cistus-Gesträuch klopfte. 


pg. 127 an das Ende: Colchicalis mihi Sppl. 136. 

Eine sehr schöne neue Art theilte mir H. Lederer aus Amasia mit. Ihre Rlügel sind spilzer als bei 
Massilialis, die nicht glänzende weisse Grundfarbe der vorderen ist durch graue und nur in Feld 1 u. 3 mehr 
rehfarbige Mischung verdeckt, das Mittelfeld hat in Zelle 1b einen auffallend weissen Wisch, keinen schwarzen 
Mittelpunkt, der vordre Querstreif ist in Zelle 1b nicht scharf gebrochen, der hintere auf Rippe 4 bis 7 dem 
Saum mehr genähert, Saumlinie und Franzen nicht so scharf bezeichnet. 


149 


pg. 151 4bietana statt Fr. lies FR. 
pg. 165 Abth. G lies: c. 
pg-. 190 erste Zeile statt VII. lies IX. 
pg. 192 statt IX lies X; statt X: XI. 
pg- 218 Zeile 1 statt b lies: $$. 
pg. 240 Zeile 4 v. u. statt 9 lies: 4. 
pg. 256 Abth. IV. erste Zeile stalt Zincae lies: lineae. 
“ Darnach als Unterabtheilung: 
1. Punetum ocellare nullum, Kein Augenpunkt. 
pg. 264 Abth. VII. 1. darnach ist einzuschalten: A. Zoco speculi (Zeile 2-4 v. u.) 
pg. 274 statt Abth. VII, lies IX; statt Subgenus XAIX lies: XXX. 
pg- 281 statt Abth. b lies: y. 
— —-—. - — #lies: b. 


pg. 128. Da ich die Synonymik der Zorzrieinen einer genaueren Prüfung unterworfen habe, so lasse ich 
eine kurze Kritik der einschlägigen Werke vorhergehen. 

1. Clercks icones ins. 1759. — Clercks Figuren sind, besonders was die Microlepidopteren betrifft, sehr 
unkenntlich, einige derselben geradezu unentwirrbar. H. Zeller hat sie in der Entomol. Zeitung von 1853 mit 
grossem Fleisse besprochen. 

t. II. f, 1. Fuscana. Bei der Unsicherheit der Bestimmung und weil auch Linne’s Worte keinen Auf- 
schluss geben, hat der Name einzugehen. 

f. 4. 4sinana unerklärbar. Der Name hätte nicht weiter verwendet werden sollen. 

f. 7. Hastiana kann nur Sparsana seyn; das Bild u. Linne’s Worte sind nicht unbezweifelt genug, um 
den Namen zu restituiren. 

t. IV. f. 4 u. 7 sind beide Yamana benannt, der Name bleibt der letzteren Figur, weil die erstere allge- 
mein als Zoegana angenommen ist. 

f. 10 Hartmanniana ist nicht die Linneische, sondern Baumanniana. 

t. X. f.3 Zogiana hat zwar den Flügelumriss eines Zeras und mag eine der zahllosen Varietäten meiner 
Erutana seyn; am sichersten bleibt der Name jedoch unbeachtet. 

f. 11. Austicella wohl ein Wickler, vielleicht Cuphana, der Name hätte nicht weiter verwendet werden 
sollen. Austicana mas, liesse sich zur Noth hieher ziehen. 

f. 12. Zediana zu unsicher um den mit gufer Beschreibung versehenen Zienigiana Ti. zu verdrängen. 
Nach Zeller gehört auch meine Roseo macaluna Sppl. f. 163 hieher. 

f. 13. Zedella, Taedella L. mag allerdings Comitana seyn, auch Glercks sechsmal vergrössertes Bild (was 
nicht beinerkt ist) widerspricht nicht, nach meinen Grundsätzen hat der Name aber einzugehen. 

t. 11. 9. Pupillana kaum ein Zweifel, dass diese Abbildung u. Linnes Beschreibung die spätere 45- 
sinthiana bezeichnen, da Pupillana aber auch von Hübner einer anderen Art gegeben ist (Yohenwarthiana). 
so bleibt er besser ganz unbenutzt. 

t. 12. f. 6. Nisella, Die Abbildung u. Linnes Worte sind nicht unbestritten genug um die Einführung 
dieses Namens für Silaceana zu rechifertigen; andere wollen darin Zundana sehen. 

1. 12. f. 7. Unguicella ist ofllenbar Woeberiana und zeigt dass Linne bisweilen ohne Kritik citirte. 


150 


t. 12. . 9 Jungiella Linnes Beschreibung passt viel zu wenig, als dass sie den Beweis liefern könnte, 
“er habe wirklich die von Clerck abgebildete Art gemeint; diese Abbildung passt übrigens am besten zu 
Schrankiana Frhl. 

t. 12 f. 15. Turionella. Linnes Besehreibung ist nicht genau genug um Buoliana mit diesem Namen 
zu versehen. Ülercks Bild lässt weniger Zweifel. 


2. Linnes fauna Suecica 1761. Von den 39 aufgezählten Arten ist ARosana unsicher, eher das Weib zu 
Laevigana als zu Ameriana;, Oporana das Weib zu Ziceana; 1305, 1306, 1308, 1334 bis 1336 gehören zu 
anderen Familien. Zweifelhaft und unbestimmbar sind: 1316 Avellana;, in Linne's Sammlung Zaevigana foem. 
1320 Branderiana, in L. Sammlung Maurana;, 1321 Fuscana vielleicht auch zu Maurana. 1331 Modeeriana 
wohl zu Ferrugana. 1304 Fasciana. — Hastiana u Logiana sind schon bei Besprechung Clercks als uner- 
klärbar bezeichnet. — Schalleriana ist kaum die spätere Art, eher eine Var. von Erutana; ebenso passt Wahl- 
bomiana zu anderen Arten besser, beide Namen hätten daher nicht mehr verwendet werden sollen; 16 Arten 
beschreibt Linne als Zineen; schon diess entschuldigt zur Genüge, wenn sie nicht früher richtig gedeutet 
wurden und ich nehme keinen Anstand, diese Linneischen Namen mit Zöneen-Endung einzuziehen, sobald spä- 
tere Autoren einen andern Namen mit zweilfelloser Beschreibung oder Abbildung geben. Cynosbatella ist sicher 
nicht die der spätern Autoren, sondern wahrscheinlich und auch nach Linne’s Sammlung Zariegana ; Albinella 
gehört vielleicht zu Petiverana, Ramella ist Triquetrana;, Rhediella talsch geschrieben (nach Redi) und weicht 
dem spätern Daldorfiana FE. 

Ausser diesen finden sich im Syst Nat. von 1766 noch zwei allgemein erkannte Arten; nr. 291. Kaeke- 
riziana ist aber Metoponia flavida u. 319. Brunnichana ist so unbestimmt beschrieben, dass der Name erst 
durch die späteren Autoren Geltung erhält. 303. Christiernana u. 324. Fabriciana gehören in andere Familien. 


3. 1763 gab Scopoli seine Entomologia Caoniolica heraus. Es finden sich in ihr 22 Wickler beschrieben, 
von denen nur ZBergmanniana der linneischen entspricht; die übrigen hat H. Zeller in der Entom, Zeitung von 
1855 zu deuten versucht; viele sind unentwirrbar und viele so unsicher, dass ich die Einführung ihrer Namen 
für unpassend halte. 


4. 1776 erschien das System. Verzeichniss d. Schmett. d. Wienergegend. — An und für sich, wenigstens 
hinsichtlich der Microlepidopteren, ohne grossen Werth (indem einerseits die Arten aller genaueren Bezeich- 
nung entbehren und nur Linne einigemale Scopoli u. Geoflroy citirt ist, andererseits auch die systematische 
Anordnung den späteren Anforderungen nicht mehr entsprach) — wurden die Namen dieses Verzeichnisses 
dennoch später als die gangbarsten angenommen. Hiezu (rug am meisten bei a) das Hübnersche Werk, welches 
unter direktem Einfluss der Verfasser dieses Verzeichnisses und der nach ihnen bestimmenden zahlreichen 
Wiener Sammler erschien und damals das einzige für Microlepidopteren brauchbare Kupferwerk war. 

b) Kabricius in seiner 1794 erschienenen Entomologia systematica beschrieb viele Arten nach Exemplaren 
der Sammlung Schiflermüllers, des eigentlichen Verfassers des Verzeichnisses. 

ce) Illiger lenkte im Jahre 1801 die Aufmerksamkeit der Entomologen durch die neue, mit einer Synonimie 
der vorzüglichsten Schriftsteller und vielen Anmerkungen und Zusätzen bereicherte Ausgabe neuerdings da- 
rauf hin. Mehrere der von Illiger beigefügten Citate haben sich später als falsch erwiesen. 

d) Treitschke, Charpentier und am meisten Fischer v. Röslerstamm benützten die bis in den Herbst 1848 
in ziemlich unverändertem Zustande gebliebene Sammlung Schiffermüllers in Wien und besonders der letztere 
löste viele Irrthümer, welche durch flüchtige Beobachtung seiner Vorgänger und durch die von ihnen oft mit 
Unrecht angenommene Voraussetzung geschehener Verwechselungen der Arten entstanden waren. Die Samm- 
lung soll im Oktober 1848 bei dem Brande im Naturalienkabinet zu Grunde gegangen seyn, um desto mehr 


151 


fühlte ich mich berufen, die von H. Fischer v. R. über sie genommenen Notizen in meinem Werke der Nach- 
welt zu überliefern. - 

e) Auch Duponchel erhielt die meisten neuen Arten, welche er in seinen Supplementen lieferte, aus 
Wien und nahm die ihm von Mann (kaum von Parreiss, wie er angibt) mitgetheilten und grösstentheils unter 
Fischers v. R. Aufsicht gegebenen Namen ohne alle Aenderung an. 

Aus diesen vereinigten Gründen glaube ich den Namen des Wienerverzeichnisses mehr Beachtung 
angedeihen lassen zu dürfen als es einige Neuere wollen, namentlich glaube ich dass sie eher Beachtung ver- 
dienen als die des Haworth’schen Werkes, welches nie in den Buchhandel kam, selbst in England nur in 
wenigen unzugänglichen Exemplaren exislirt, dabei sehr ungenügende, keine Unterschiede hervorhebende Be- 
schreibungen und eine Menge Abarten als eigene Arten aufgeführt enthält und selbst von den unmittelbaren 
Nachfolgern in vielen Fällen nicht gedeutet werden konnte. Dass jetzt, wo bei so genauer Erforschung Eng- 
lands hinsichtlich der Microlepidopteren so ziemlich alles in England Vorkommende und nicht Vorkommende 
bekannt ist, viele Haworthische Beschreibungen zu bestimmten Arten gezogen werden müssen —, diess be- 
rechtigt noch nicht diese Namen jenen Arten zu geben, welche z. B. in Deutschland nach dem Erscheinen 
des Haworth’schen Werkes unverkennbar beschrieben oder abgebildet, aber unter andern Namen bekannt ge- 
macht wnrden. 


5. Thunberg beschrieb in den 10 Dissertationen, welche von 1784-1795 erschienen, mehrere Arten. Als 
wirkliche Zortriees kommen in Betracht die pg. 18-24, dann 43-46 ziemlich deutlich beschriebenen und zum 
Theil noch durch Abbildungen kenntlicher gemachten Arten. Die Thunbergischen Namen fallen aber mit in 
ziemlich gleicher Zeit gegebenen fabricischen und Wiener Namen so oft zusammen, dass von allen nur Pen- 
ziana als Thunbergische Art fortbesteht; einige sind mir nicht zu enträthseln, z. B. Hirundana u. Halliana, 
andere passen auf viele Arten, z. B. Zunana u. Grossana, und wieder andere gehören wahrscheinlich in andere 
Familien, z. B. Montiniana, Retusana;, Fimbriana ist Costana Dup. pl. 263. 1. welche Art von Dup. selbst 
später mit Siliceana vereinigt wird, 


6. Fabricius führt erst in seiner Ent. syst. 1794 eine grosse Menge neuer Arten auf, und wiederholt hier 
die wenigen seiner früheren Werke. Wer das Verfahren des H. Fabricius kennt, wie er bald in Kiel, bald in 
Wien, Kopenhagen und Paris Arten mit wenigen Worten beschrieb ohne seine früher beschriebenen damit ver- 
gleichen zu können, und wer wie ich seine in Kleinschmelterlingen äusserst arme, verworrene und vielfach 
falsch bestimmte Sammlung sah, wird sich nicht die Mühe geben wollen, alle diese Fabricischen Arten zu ent- 
räthseln. Hat er ja doch selbst Linneische und Schiffermüllersche Namen auf andere Arten bezogen und Schif- 
fermüllersche Namen ganz willkührlich geändert. Nichts desto weniger habe ich alle Fabrieische Namen ange- 
führt und sie so gut als möglich, sehr häufig aber mit ? untergebracht. 

. Von seinen 150 Arten der Ent. syst. und den 22 der Supplemente sind 13 Aussereuropäer; 35 gehören 
sicher —, 5 wahrscheinlich in andere Familien. Unter den übrig bleibenden 149 Arten finden sich 35 Lin- 
neische (also hat er 15 Linneische Arten nicht angeführt), 37 des Wienerverzeichnisses, welche aber bei wei- 
tem nicht alle mit den Schiffermüllerschen identisch sind, und 77 von Fabricius zuerst beschriebene. Die Mehr- 
zahl unter diesen lässt sich aber nicht wit voller Sicherheit erkennen, die Namen haben desshalb einzugehen ; 
aber selbst von jenen welche ganz unbezweifelte Arten bezeichnen, sind viele schon im Wienerverzeichniss 
benannt und es hat dieser Name dann zu bleiben, wenn die Art unter diesem Namen allgemein angenommen 
und insbesondere durch Hübnersche Abbildung festgestellt ist. Diess trifft sich z. B. bei 14 Plumbana F. welche 
Beschreibung zwar ungenau, doch auf keine andere Art anwendbar ist, als auf die später von Hübner unver- 
kennbar abgebildete Sicu/ana, welcher Name auch den des Wienerverzeichnisses (4Spicella) verdrängen muss, 


152 


weil Niemand diese Art unter den Schaben suchte. Auf diese Weise sind von allen Fabricischen neuen Namen 
nur wenige beibehalten worden. j 


7. Um diese Zeit begannen die Hübnerschen Wicklertafeln; Fabricius kannte sie 1794 noch nicht; 
Niger in seiner Ausgabe des Wiener Verzeichnisses von 1801 citirt sie bis tab 30. — Sie müssen für die 
Namengebung die hauptsächlichste Grundlage bilden, denn die grössere Zahl der bis dahin gebrauchten Namen 
beruhte mehr auf Tradition als sicheren Grundlagen. Linne’s,‘Scopoli’s und Fabricii Beschreibungen, dann die 
einfachen Namen (ohne Beschrelbungen) des Wiener Verzeichnisses erhalten erst durch sie ihre volle Sicher- 
heit. Nichts desto weniger muss zugegeben werden, dass Hübner mancher Abbildung einen neuen Namen gab, 
zu welchen er bei den eben genannten Autoren eine vollkommen passende Beschreibung gelunden haben würde. 
Dass er nicht die auf vielerlei Arten passenden, zu wenig detaillirten Beschreibungen Linne’s, Scopoli's und 
Fabricii ohne weiteres auf seine Bilder bezog und ihnen diese Namen gab, ist gewiss nur zu loben. Wissen 
wir ja auch bis heute noch nicht mit Sicherheit was Linne unter seiner Avellana, Brand eriana, F'uscana, 
Logiana verstanden hat, obgleich seitdem Schweden in allen Beziehungen durchforscht ist. Andererseits aber 
hatte Hübner Unrecht Linneische Namen bekannter Arten nicht anzunehmen, z. B. “/meriana, Ministvana, Pi- 
eeana, Loeflingiana, Bergmanniana, Uddmanniana und viele andere, oder gar Linneische Namen offenbar ganz 
anderen Arten als Linne beschrieben hatte zu geben, z. B. Hartmanniana, Rosana, Logiana u. a. Verzeih- 
licher ist es dass er manche Arten nicht erkannte, z. B. Solandriana, Pupillana, Rhediella, Jungiella und 
lobenswerth, dass er zweifelhafte Linneische Namen öfters unbenutzt liess. 

Unter den 330 Wicklerfiguren des Hübnerschen Werkes sind 32, welche nicht zu den Wicklern gehören 
und eine grosse Zahl, deren Namen nach der jetzt angenommenen Nomenclatur geändert werden mussten. Als 
in Deutschland unbekannt (in der sicheren Voraussetzung dass die Abbildungen richtig) sind nur: 319. 320. 
Formosana;, 268. Locupletana; nicht zu beachten, weil zu ungenau, sind 211. Cinerana. 182. Micana. 263. 
Seneeionana. Zweifelhaft sind 325 Floricolana, vielleicht zu Zrauniana oder Conjugana, 135. Griseana , viel- 
leicht zu Pinicolana; 200, Lutosana, wahrscheinlich altes Exemplar von Baumanniana ; 315. Posticana, 380. 
Scharfensteiniana, wahrscheinlich Zuligana. 


8. Schrank beschrieb in seiner Fauna boica (Band II. Abth. 2. 1602.) viele Arten, aber so kurz und 
ungenüzend, dass sie in Anbetracht, dass damals schon eine gute Zahl Hübnerscher Wicklertafeln erschienen 
war, auf welcher Schrank gewiss die Mehrzahl seiner Arten gefunden hätte, diese Tafeln aber von Schrank 
ganz ignorirt wurden, auch keine weitere Beachtung verdienen. 


$ Von hier an trat (wenigstens für Deutschland) eine Pause von last 20 Jahren ein; erst 1821 erschie- 
nen Charpentiers Zinsler, Wickler, Schaben und Geistchen. Sie geben für die damalige Zeit wichtige Auf- 
klärungen, sind aber jetzt entbehrlich, nachdem Fischer v. Röslerstamm, ausgerüstet mit viel grösserer Art- 
kenntniss und mit einer in die kleinsten Details eingehenden Kritik die Sammlung der Theresianer abermals 
prüfte. 


0. Harwoth’s Werk erschien von 1803 bis 1828. Es ist in Deulschland so gut als unbekannt, in Eng- 
land eine grosse Seltenheit und um keinen Preis zu erhalten. Der dritte Band erschien 1811, der vierte 1828; 
welcher von beiden die Wickler enthält, kann ich nicht ermitteln. Nach Stephens Syst. Catal. 1829 zu schliessen 
ist es der dritte. Die Wickler sind in demselben nicht in Gattungen getheilt, solche finden wir erst in Stephens 
Syst. Calal. Dieser Catalog erhält erst einige Bedeutung durch Woods 1833 erschienenen Index eniom., in 
welchem die Arten fast in derselben Reihenfolge von fig. 844 bis 1169 abgebildet sind. Diese Abbildungen sind 
zwar niedlich und dem Auge gefällig, lassen aber nur die unverkennbaren Arten erkennen; alle difficilen 
Unterschiede sind gänzlich unbeachtet geblieben. Erhebliche Aufschlüsse erhalten wir daher sehr wenige durch 


153 


sie; doch wird schon hier so viel klar, dass Haworth eine Menge Varietäten als eigene Arten aufgestellt und 
viele schon vor ihm ganz kenntlich abgebildete Arten, namentlich Hübner’sche, mit neuen Namen versehen hat. — 
In Stephens Illustr. Vol. IV. 1634 sind einige Arten mehr aufgezählt, so ziemlich in derselben Reihenfolge und 
in dieselben Gattungen vertheilt; er beschreibt (von Genus 276 bis 314) 315 Arten, aber auch hier findet sich 
derselbe Uebelstand, dass viele Varietäten als eigene Arten aufgestellt sind, einigemale sogar in einer ganz 
anderen Gattung als die Stammart Die 45 Arten seiner Gattung /eronea repräsentiren höchstens 8 reine Arten, 
die Mehrzahl seiner Arten gehören zu Cristana u. Scabrana. Von Peronea gelrennt sind die Gattungen Acleris 
(Ferrugana), Leptogramma (Literana), Teras (Caudana), Dieiyopteryz (Contaminana) u. Chimatophila 
(Mistana) — Andere seiner Gattungen zeigen hinwieder ein buntes Gemisch höchst unähnlicher Arten. 

Der Werth der aufgestellten Gattungen ist demnach sehr gering, so z. B. steht Pruniana (welche wahr- 
scheinlich noch unter einem oder zwei anderen Namen figurirt) in einer anderen Gattung als Cynosbatella 
(Tripunctana), welche ganz sonderbarer Weise in derselben Gattung steht wie Foenella (Foeneana), Pflugiana 
(Seutulana ?) und deren Verwandte. 

Um die Verwirrung hinsichtlich der Gattungen noch vollständiger zu machen, gab Doubleday 1850 seine 
Synonymic List. Hier sind unter theilweiser Benützung der Arbeit von Guenee die Arten möglichst bunt 
durcheinander geschüttelt, die Gattungsnamen geändert oder ganz anders verwendet als bei Stephens, manche 
der Arten, welche Haworth und Stephens ‘beschrieben haben, gar nicht erwähnt, oder mit einem Fragezeichen 
eitirt, dagegen eine Menge der neuen unerkennbaren Arten Guenees, welche doch gewiss zum grossen Theile 
schon längst bekannte sind, aufgenommen. Das eine grosse Verdienst ist jedoch diesem Aufsatze nicht abzu- 
sprechen, dass der grössere Theil der unhaltbaren Haworih’schen und Stephens’schen Arten eingezogen und 
untergebracht sind. 

Douglas zählt 266 englische Arten auf, davon sind mehr als 30 den deutschen Entomologen unbekannt, 
und mehrere gewiss nur Varietäten bekannter Arten, z. B. Subroseana u. Flaviciliana von Rubellana, Betule- 
tana von Capraeana u a. 

Endlich zählt noch Stainton im Annual für 1855 unter den für England neuen Arten 33 auf, welche mir 
gänzlich unbekannt sind, von denen aber ohne den geringsten Zweifel ein guler Theil in Deutschland längst 
bekannt gemacht ist. Damit will ich jedoch keineswegs gesagt haben, dass in England nicht wirklich ganz 
scharf unterschiedene Arten vorkommen, welche uns in Deutschland ganz fehlen und ganz unbekannt sind. 

Ich musste den Englischen Werken diese ausführlichere Besprechung widmen, um die wenige Rücksicht 
zu rechtfertigen, welche ich den dort aufgestellten Gattungen und Arien angedeihen liess. Aus den Haworthi- 
schen und Stephens'schen Beschreibungen lassen sich kaum einige der diflicıleren Arten mit Sicherheit be- 
stimmen; wenn Stephens schon über viele Haworthische Arten in Zweifel blieb, wenn Stephens Arten, welche 
er in seinem Syst. Cat. 1829 aufstellte, schon wieder in seiner Illustr. 1834 anders benannte oder einzog, wenn 
Wood mehreren seiner Bilder ganz andere Namen gab, als unter welchen sie von Haworth und Stephens be- 
schrieben waren, wenn Doubleday 1850 mehrere Haworthische Namen nur mit Fragezeichen anzuziehen wagt 
und zeigt, dass fast die Mehrzahl der von Englischen Autoren gegebenen Namen älteren von Hübner, Treitschke 
u. a. weichen müssen — so gehört eine nach meinen Ansichten zu weit getriebene Anhänglichkeit an das 
Prioritätsprineip und an das Ausländische dazu, die Lanze für das Prioritätsrecht Haworthischer und Stephensi- 
scher Namen einzulegen, wenn deren Identität nicht aus der Beschreibung mit vollster Sicherheit, sondern 
nur durch die Vergleichung der Sammlungen, durch das Vorkommen in England und mit Hilfe der Tradition 
nachgewiesen werden kann. Der ältere Name einer Beschreibung oder Abbildung, welche auf mehrere Arten 
passt und nicht volle Sicherheit gewährt, muss mir jederzeit dem neueren Namen weichen, welcher durch 
Beschreibung oder Abbildung keinen Zweifel zulässt. Nur die Abbildungen in den 16 Bänden des Herrn Curtis 
1823—1839 entsprechen allen Anforderungen. In diesen kommen aber im Ganzen nur wenige Zortrices vor. 


VI. 20 


154 


11. Fröhlich in Ellwangen gab 1823 seine Enumeratio Tortr. Würtembergiae heraus, ein Werkchen, 
welches sicherlich mehr Beachtung verdient hätte. Er beschreibt (nach Abrechnung der nicht hieher gehörigen) 
241 Arten bald mehr bald weniger kenntlich, führt jedoch gar manche Varietät als eigene Art auf (z. B. mehrere 
der Scabrana, Contaminana, Siliceana u. s. w.) cilirt sehr oft Hübnersche Bilder, die offenbar zu einer ganz 
anderen als der von ihm beschriebenen Art gehören und beschreibt die von ihm zuerst gegebenen Arten mit zu 
wenig Rücksicht auf die Hübnerschen Bilder und zu ungenau, um deren Namen mit Sicherheit auf später von 
Anderen bekannt gemachte Arten anwenden zu können. Mehrere dieser neuen Arten hat er in den gleichzeitig 
erscheinenden letzten Hübnerschen Tafeln abbilden lassen, aber selbst über mehrere dieser sind wegen der oft 
sehr Nlüchtig gearbeiteten Kupferplatten nicht alle Zweifel beseitigt. Bei den wenigen nicht abgebildeten und 
von Anderen nicht schon früher unter anderen Namen bekannt gemachten Arten, welche so deutlich beschrieben 
sind, dass sie nicht verkannt werden können, haben die Fröhlich’schen Namen den Vorrang vor den späteren 
Treitschkes, Kischers und Duponchels. 


12. 1830 erschien endlich Treitschke’s achter Band, in welchem 177 Arten ausführlich beschrieben und 
mit einer im Allgemeinen richtigen Synonymik begleitet sind. Treitschke hat mit Recht nur jene Arten aufge- 
nommen, welche er selbst vergleichen konnte; nichts desto weniger wäre es am Platze gewesen, über die ihm 
unbekannten Hübner’schen und Fröhlichischen Arten Einiges zu sagen. Von seinen Arten gehen viele ein, andere 
haben ihre Namen gegen ältere zu verlauschen. 


13. 1834 veröffentlichte Duponchel seinen 6., die Wickler enthaltenden Band. Von den beschriebenen 
und abgebildeten 237 Arten gehören 17 Figuren in andere Familien. Die übrigen Figuren stellen zum grossen 
Theile die bekanntesten Arten dar. Die Mehrzahl derselben erlaubt dem Kenner, die gemeinte Art herauszu- 
finden, in der Regel ist der Umriss verfehlt und das Feinere der Zeichnung ganz vernachlässigt, wodurch die 
Bilder der schwerer zu unterscheidenden Arten ganz unnütz werden, selbst zu Verwirrung Anlass geben, wozu 
die oft falsch gegebenen Namen das ihrige auch noch beitragen. Die Beschreibungen sind durchaus nicht ver- 
gleichend, sagen mit vielen Worten wenig und geben über zweifelhafte Bilder fast niemals genügende Aufklärung. 

In den Supplementen lieferte Duponchel noch eine grosse Menge Torzrieiden nach, nämlich von nr. 320 
bis 373 auf tab. 61—66, dann 79. 83. 84%. — Fast alle diese sind nach Exemplaren, welche Dup. aus Wien mit 
den Namen erhielt und lassen sich auch meistens als die gleichnamigen Fischerschen und Mannschen Arten 


nothdürftig erkennen. Doch ist auch die Mehrzahl dieser Abbildungen unbrauchbar und wird ein Anfänger 
nicht sicher nach ihnen bestimmen können. 


14, Die Abbildungen Fischers v. Röslerstamm (1834 —1843) sind zur Genüge als die besten unter allen 
bekannt, als dass hierüber noch gesprochen zu werden brauchte. Die früheren, von Harzer gezeichneten Figuren 
sind meistens etwas zu gross und im Umrisse weniger getreu als die späteren von Mann, dennoch lässt keine 
einzige Figur Zweifel über die Art, welche gemeint ist. Es finden sich in Fischers Werk 50 Wicklerarten, die’ 
meisten in mehreren, selbst vielen Figuren abgebildet. 


15. Eversmann beschreibt in seiner Fauna volgo-ural. (1844) 123 wahre 7ortrieinen, Die Mehrzahl der 
als neu aufgestellten Arten konnte nur durch die geschehene Mittheilung natürlicher Exemplare erkannt werden; 
mehrere derselben sind schon früher benannte Arten. 


16. Zetterstedt hat (1844) unter 52 lappländischen Arten 27 als neu beschrieben, von diesen sind mehr 
als die Hälfte schon bekannte, die Beschreibungen der übrigen sind zu ungenügend, um sie bei der geringen 
Anzahl der Arten, welche Zetterstedt kennt, mit einiger Sicherheit deuten zu können. Erst durch natürliche 
Exemplare, welche H. Bohemann Herrn Zeller mittheilte, sivd wir in Deutschland über mehrere derselben auf- 
geklärt worden. 


155 
17. Sehr reichhaltige Beiträge an neuen, aufs genäueste beschriebenen Arten und Aufklärungen über 
früher meist nur in litt, bekannt gemachte Arten gibt Zeller in der Isis von 1846 u. 1847 (liefländische, sicili- 


anische u. kleinasiatische), dann in der entomol. Zeitung von 1849 (toskanische). Die mir davon noch unbe- 
kannten sind in der Synonymik durch das vorstehende 00 bezeichnet. 


18. Endlich ist noch Guenees Essai sur une uouv. classif. des Microlepp. in den Annal. de la Soc. 
Entom. von 1845 pg. 105 u. flgg. zu besprechen. In einer Vorrede von 30 Seiten sagt er sehr viel Wahres 
und Beherzigenswerthes zuerst über seine Vorarbeiter, dem ich mit wenigen Ausnahmen meine volle Zustim- 
mung gebe, dann über die Namengebung (einschliesslich des Endungszwanges),. hinsichtlich welcher beiden ich 
mich ihm viel enger anschliesse als Herrn Zeller, aber kein Wort sagt er über den "Titel des Aufsatzes, näm- 
lich die Classificirung der Microll. selbst. Welche Ideen ihn geleitel, ob er die ersten Stände, die Lebensweise, 
die Nahrungspflanzen, die Erscheinungszeit, ob er den Habitus, die Zeichnung oder Farbe, ob er die einzelnen 
Theile, die Palpen, die Fühler, die Beine beachtet, davon sagt er uns kein Wort und muss es daher auch nicht 
übel nehmen, wenn man seine sogenannte Classification eine Zusammenstellung nach Laune und äusserer Aehn- 
lichkeit nennt, nicht besser und nicht schlechter als die seiner Vorgänger und mehrerer seiner Nachfolger. Eine 
Classification ohne alle Angabe der berücksichligten Merkmale kann keinen Anspruch auf Berücksichtigung 
machen und diess um so weniger, wenn eine kritische Prüfung gleich vom Anfange an die Haltlosigkeit der 
aufgestellten Zünfte (Zridus) u. Gattungen darthut. 


Nachträge. 


pg. 142. Nyethemerana ist nunmehr als Var von Abildgaard. nachgewiesen. 

pg. 143. Erutana. Die Raupe lebt Mitte August auf einer kleinen Stelle der Frankfurter Gegend an 
Viburnum opulus, welchem sie schädlich ist. Glänzend durchsichtig hellgrün, mit dunklem Rückengeläss, gelb- 
braunem Kopf und Krallen, Nackenschild heller, glänzend. Bauchfüsse und Unterseite bleichgrün. Das Blatt 
wird in der Mitte gebrochen und zusammengerollt. — Hieher gehört ohne Zweifel Hübners Zogiana 64 u. 217. 
Linnes Beschreibung passt zu wenig, als dass derselben zu Gefallen der Name, welcher zu vielerlei Verwirrung 
Anlass gegeben hat, wieder herzustellen wäre; auch die citirte Abbildung Clercks passt eben so gut auf mehrere 
andere Arten. 

pg. 146. Adspersana H. 259 statt 229. 

pg- 147. Boscana 1090 Wood statt 1096. 

pg. 151. Abietana FR. t. 34. statt Fr. 

pg. 160 nach Gerningiana: Rubicundana Mtzn. - Sppl. 415. Der Gerningiana am nächsten. Die Glieder 
der Fühler scharf abgesetzt, wenig länger als breit, mit langen Wimpern, welche jederseits an der Wurzel 
eines Gliedes einen längeren Pinsel bilden. Kleiner als Gerningiana, die Vorderflügel mit schärfer vorgezogener 
Spitze, die rostgelbe Farbe ist mehr durch Kiıschioth verdrängt, welches das Mittelband und den Costalfleck 
bildet, ersteres steht bei 1/3, letzterer bei 2/3 des Vorderrandes; letzterer ist nur vor dem Mittelband und zwi- 
schen ihm und dem Costalfleck rostgelb. Die Franzen sind gelb. Die Hinterflügel sind nur unten deutlich ge- 
sprenkelt. Aus dem schlesischen Gebirge von H. Metzner. 

pg: 162. Grotiana H. f. 133 statt 158. 

— Steineriana. Die Aehnlichkeit mit den folgenden Arten macht die Trennung meiner Untergattung 
Tortrix unhaltbar. Sehr ausgezeichnet durch die gegen die Spitze viel weisslicheren Hinterflügel, gleiche 
messinggelbe Farbe der Vorderflügel bei Mann und Weib und auch gleich starke rostroihe Zeichnung. Die 
Fühlerglieder des Mannes sind noch einmal so lang als breit, ihre Wimpern so lang als sie selbst breit. 

Ich habe sie nur-aus Oestreich. Nur bei dieser Art und Dohrniana sind die Weiber kleiner, bei den 2 


darauffolgenden nicht. Sppl. 419 gehört wohl einer anderen Art an. oe 


156 


pg. 162. Dohrniana. Ich habe sie nur vom Altvater in Schlesien und vom Harz. 

Der Steineriana am nächsten, Vorderflügel des Mannes nach hinten etwas weniger erweitert, was da- 
durch erfolgt, dass sie schon von der Wurzel an breiter sind, einfarbig messinggelb, viel trüber als bei Steine- 
riana, bisweilen an der Innenrandhälfte unbestimmt rostroth gemischt, die Hinterflügel ganz grau, mit wenig 
lichteren Franzen. Die Fühlerglieder noch einmal so lang als breit, ihre Franzen so lang als ihre Breite. Kopf 
und Halskragen etwas frischer gelb als die Vorderflügel. Das Weib unterscheidet sich von Steineriana nur 
durch viel weniger scharfe Zeichnung der Vorderflügel und ganz graue Hinterflügel. 

Bei manchen Exemplaren vom Harz ist der Vorderrand der Hinterflügel weisser, welche Farbe sich auch als 
Strahl ın Zelle 5 hineinzieht. 


pg: 174, ZLusana, Meine Abbildung ist nicht genügend, die Vorderllügel sind spitzer, ihr Saum schräger 
und kürzer, das glänzende dunkle Messinggelb bildet die Grundfarbe, in welcher rundliche Bleiflecke stehen. 

Gewiss eigene Art durch die scharf begrenzten Bleiflecke und den schrägeren Saum der schmaleren 
Vorderflügel, deren Franzen deutlich gelblicher als der Grund. Stirne und Palpen schwarz. Die Fühler sird wie 
bei Dohrniana gebildet, 

Ohne Bedenken ziehe ich ein von H. Pfaffenzeller aus gleicher Gegend erhaltenes Weib dazu, welches 
ebenfalls schmalere Flügel hat als jenes der Ziburnana, aber ganz dunkelgrau, die vorderen fast schwarz, die 
weissgrauen Schuppen wohl zufällig sehr sparsam, nur an der Wurzel des Costalrandes dicht. Die Franzen 
aller Flügel weisslich, was besonders auf den vorderen sehr ahstieht. Unten die Vorderflügel schwarzgrau, die 
Hinterflügel weissgrau. 


— Scrophulariana. Eine sichere Art; der Name ist jedoch nicht ganz passend, weil sie auch auf einer 
Menge anderer Pflanzen lebt, als auf Caltha palustris, Ononis spinosa, Peucedanum oflic., Centaureen, Scabiosen, 
Kleearten, vorzugsweise auf Ranunculus acris, aber immer nur in der Nähe sumpfiger Stellen. 

Die Artrechte sind durch die ganz verschiedene Bildung der männlichen Fühler ausser Zweifel gestellt, 
ihre Geisel ist perlschnurförmig, gegen die Wurzel viel dicker, deren Glieder kaum länger als dick, gegen die 
Wurzel mehr kugelig, gegen die Spitze mehr herzförmig. Die Färbung des Mannes ist wandelbar, die Vorder- 
flügel immer bräunlicher, mehr aufs Rostrothe als aufs Messinggelbe; die Mittelbinde und der Costalfleck oft gar 
nicht angedeutet. Das Weib ist immer dunkler, mehr rothbraun als das zimmtfarbene der Fiburnana. 

Von Frankfurt aM. und aus dem Schwarzwald. 

Ein Mann von H. Zebe aus Glatz scheint verschieden durch schmalere und spitzere Vorderflügel, deren 
Saum ausgeschwungen, deren Grund etwas bleiglänzend und mit Rostgelb gewellt ist. Kopf und Thorax rosigelb, 
Palpen braun; die Fühler wie bei Scroph. 


— Flavana. Ausgezeichnet durch das schöne Schwefelgelb der Vorderllügel, des Vorderleibes und After- 
büschels, welches bei recht frischen Exemplaren fast auf Citrongelb zieht. Es gibt grössere Exemplare als die 
grössten der Ziburnana sind, welche an gleichen Stellen um 8 Tage später erscheint und frisch ist, wenn 
Flavana schon lange nur in verflogenen Exemplaren vorkommt. — H. 157. ist ein Weib, die weissen Hinter- 
flügel deuten aber auf Palleana. 

Bei Reichenball in Schlägen mit Heide Ende Juni. 


— VYiburnana, Die Vorderflügel immer ockerfarben, bald mehr auf Graubraun, bald mehr auf Zimmtroth, 
aber nie lebhaft. Der Glanz geht wohl oft aufs Messinggelbe, aber nie so rein wie bei Dohrniana, und Kopf 
nebst Thorax ist nie lebhafter gefärbt, wie es bei Dohrniana der Fall ist. Beim nicht kleineren Weibe sind die 
Vorderllügel reiner zimmtbraun, oft mit deutlicher Spur von Zeichnung. Umschriebene Bleifleckchen bilden sich 
auf den Vorderflügeln des Mannes nie. 

Bei Reichenhall verbreiteter als vorige, in der ersten Hälfte des Juli. 


157 


pg. 172. /ntermediana Mann. Sppl. 420. 421 vom Grossglockner hält die Mitte zwischen Palleaua und 
Flavana. Kopf und Thorax sind mehr ockergelb beschuppt, die Vorderflügel nicht so lebhaft ockergelb wie 
bei Palleana und ockergelblicher als bei Alavana. Gestalt und Grösse mehr der letzteren. Die Hinterflügel 
sind etwas bleicher als die Vorderflügel, mit sehr einzelnstehenden grauen Schuppen, welche längs des Vorder- 
randes und auf der Mittelrippe dichter stehen. Unten ist Brust, Hinterleib und Schenkel ganz schwarzgrau und 
die Spitze der Vorderflügel in geringerem Umfange gelb als bei Palleana, 


pg. 178. Z/ctericana Haw. Zwei Weiber von Herrn Schmidt aus Norderney. Von Pratana verschieden, 
der Saum aller Flügel viel weniger ausgeschweift, ihre Spitze daher nicht so scharf vortretend, ihre Franzen bei 
weitem nicht so weiss, mit einer scharf dunklen Theilungslinie nahe an der Wurzel. Die Grundfarbe der Vor- 
derflügel lebhafter lehmgelb, ihre Zeichnung sehr beständig, von fragrosaoa, segetana, stratana und loewiana 
Sppl. f. 379—382 verschieden. \ 

Diese Art zwingt mich, auch pratana in die Gattung Sciaphila zu setzen. 

Der wahrscheinlich dazu gehörige Mann hat etwas gestrecktere Flügel, die vorderen auf sehr gelben 
Grunde überall gleichmässig rostgelb beschuppt, mit dunklerem Ende und Theilungslinie der Franzen, letztere 
nicht so scharf wie beim Weibe. Unten wie das Weib, nur etwas dunkler. 

Hier muss ich ein ebenfalls von Herrn Schmidt von Norderney mitgebrachtes Männchen erwähnen: 

Die Flügel deutlich breiter, der Saum der vorderen gar nicht, der hinteren weniger ausgeschwungen, die 
Franzen länger, kaum bezeichnet. Lehmgelb, kaum dunkler beschuppt. Die Hinterflügel lichter grau. Unten wie 
voriges. Ich besitze die Originale zu meiner insolatana und luridalbana fig. 152—153 nicht mehr, halte aber ge- 
genwärtige Art für identisch mit einer von beiden, am ersten mit insolatana, 


pg. 182. Zu Margarotana, Ein der weiblichen Abbildung von Margarotana bei Dup. ähnlicher Mann 
findet sich in Herrn Kadens Sammlung als ZTurionana, er ist etwas kleiner als meine Margarotana. Die Vor- 
derflügel wurzelwärts etwas schmäler. Körper und Vorderflügel rostbraun, letztere mit so vielen wellenförmig 
begrenzten bleifarbigen Querbinden, dass auch diese Farbe als Grundfarbe angenommen werden könnte. Beide 
Farben sind durch dunkelbraune unregelmässige Linien gesondert, die bleifarbigen Binden enden am Vorder- 
rande in unregelmässige weissliche Doppelhaken; auf der scharf dunklen Saumlinie finden sich auch an der 
gewöhnlichen Stelle die zwei weissen Punkte. Hinterflügel graubraun ; alle Franzen bleilarbig. Unten grau- 


braun, Vorderflügel mit 6 ziemlich regelmässigen Doppelhaken am Vorderrande, Hinterflügel lichter, besonders 
am Vorderrande dunkel gesprenkelt. 


pg. 183. Callosana von Fiume. Der Perfusana am nächsten, aber mit deutlich kürzeren Flügeln, der Saum 
der vordern noch weniger schräg, noch bauchiger vortretend, ihr Grund mehr strohgelb, ihre Querwellen nur an 
zwei Stellen mit schwarzen Schuppen, weder auf dem Vorderrande noch auf der Saumlinie, die Hinterflügel 


mit viel weniger vorgezogener Spitze. Unten die Vorderflügel bis zur Spitze grau. Die Fühlerglieder viereckig, 
ihre Wimpern so lang als ihre Breite. 


pg: 187. Heydeniana. Ueber diese schreibt mir Herr Wocke: 

„Was Ihre Coch. Heydeniana von Regensburg betrifft, so ist es eine von Heydeniana Koll. sehr verschie- 
dene Art, die auch hier um Breslau im Mai und August um Artemisia campestris nicht selten ist und die 
ich unter dem Namen implieitana Zeller von verschiedenen Orten besitze. In Manns, jetzt Schneiders Samın- 
lung stecken eine grosse Anzahl Exemplare von Wien, Glogau und Hannover unter demselben Namen. Heyde- 
niana kenne ich nur als Bewohnerin Italiens, sie hat viel schmalere Vorderflügel als ömplic., eine weniger 
starke Saumlinie, gelbliche nicht mit Rosenroth gemischte Grundfarbe und, wie Sie auch in Ihrer Beschreibung 
angeben, die deutlichste Gitterzeichnung des letzten Flügeldrittheils unter allen Verwandten Ihre Abbildung 
369 kann nur zur Heydeniana gehören, von implie. existirt noch keine und wie ich glaube, auch keine Be- 


158 


schreibung. Ich besitze 2 Heydeniana aus Toskana und sah in Manns Sammlung 12 derselben ganz gleiche 
Stücke.“ i 

Ich besitze mehrere von Herrn Mann direckt erhaltene Exemplare seiner Heydeniana, kann aber die hier 
angegebenen Unterschiede nicht so sicher herausfinden, dass ich einen specifischen Unterschied zugeben könnte, 
Vorderflügel nicht so lang und spitz als bei Aubellana, das Mittelband nicht so schräg und nicht so schön 
zimmtfarben, mehr braungrau und gleichmässiger bis zum Vorderrande laufend, die Franzen nur selten etwas 
rostgelb gemischt, mit schärfer dunkler Theilungslinie, vom Grunde aber gar nicht abstechend, während dieser 
bei Aubellana gegen die Franzen hin sehr dunkelgrau ist. 

Bei Regensburg verbreiteter als Aubellana, weniger auf Wiesen, Anfang Juni, Ende Juli, August. 

— Epilinana Sppl. 79, 80 statt 80, 81. 

— Sanguisorbana Mtzn. Sppl. 412. Eine sehr ausgezeichnete Art, welche ich von Herrn Metzner aus 
Frankfurt a. O. und von Herrn Schmid von Frankfurt a. M. erhielt. Bleich ockergelb, stark mit lebhaftem Rost- 
gelb gemischt. Das vor der Milte ganz durchlaufende Mittelband und der Saum breit lebhaft zimmtroth. Die 
Hinterflügel und die Franzen schwarzgrau. Die Vorderflügel in dem lichten Grunde, besonders auf dem Bruch 
mit stark glänzenden lichteren Stellen, an den Rändern der zimmtrothen Binden mit bleilarbigen. 


pg- 192. Albociliana theilte mir Herr Moeschler aus Sarepta als identisch mit Zephyrana mit; aber die 
ganz verschiedene Fühlerbildung lässt daran nicht denken. 


pg. 195. Amandana. Ein ganz schönes Exemplar fing Herr Wocke 1”/, Meile von Breslau am Rande 
einer Torfwiese in Sandgegend. i 


pg. 196. Genus Sciaphila. Die specifischen Unterschiede der Arten stehen noch lange nicht fest; dass 
die von mir nach Exemplaren und Angaben von FR. und Mann aufgestellten Arten nicht alle fortbestehen werden, 
ist mir unzweifelhaft. Beide haben viel zu viel Rücksicht auf die Futterpflanzen und das Vorkommen genommen, 
Die meisten Arten leben sicher von sehr verschiedenen Pflanzen und ändern nach der Höhe ihres Vorkom- 
mens ab. Vorläufig gebe ich nur folgende Bemerkungen, ohne auf Erledigung der Sache Anspruch zu machen. 


pg: 198. Siyriacana. 

Das Weibchen schwieriger zu unterscheiden, in der Farbe stimmen sie überein, indem auch jene von 
Penziana nicht milchweiss genannt werden können, die Stärke der Zeichnung wechselt bei beiden Arten und 
die kürzeren Flügel scheinen ganz unmerklich in die längeren überzugehen. Szyriacana scheint mir einen 
bauchigeren, mehr geschwungenen Vorderrand der Vorderflügel zu haben und saumwärts vom Mittellleck der 
Mittelbinde mehr braune Einmischung. 

Herr Delaharpe nimmt hier noch eine Art an und nennt sie Candidana, ich kann das mir mitgetheilte Weib 
nicht unterscheiden, 


pg- 199  J/ncertana. Ich kenne nur 4 Exemplare von Glogau, Wien und aus Ungarn. Die lichte Grund- 
farbe mit den scharf begrenzten dunkelbraunen Binden finde ich bei keinem Exemplar einer verwandten Art. 


pg. 200. Alticolana. Von 11 Exemplaren in FR. Sammlung sind 9 Weiber und stimmen in Grösse, Gestalt, 
dunkler Bestaubung und nıcht lichterer vorderer Querbinde überein. Aber auch unter Wahlbomiana stecken 
in FR. Sammlung hieher gehörige Stücke. Die beiden Männer slimmen mit den Weibern überein, doch sind 
sie grösser und haben breitere Flügel. Eigenthümlich ist der braune Streif aus dem Afterwinkel, welcher auch 
gegen den Saum hin scharf begrenzt ist, und sich schon vom Ursprunge an von diesem entfernt, so dass die 
Flügelhjitze im grossen Umfange grau bleibt. 


159 


Dazu habe ich aus der Regensburger-Gegend beide Geschlechter, 

— Communana ist in der Regel kleiner, hat im männlichen Geschlechte deutlich schmälere Flügel mit 
schrägerem Saum, eine lichtere, reiner graue, weniger dunkel gesprenkelte Farbe, das Schrägband bei '% ist 
(wenigstens saumwärls in der Mitte) weiss aufgeblickt, die aus dem Afterwinkel entspringende Linie ist bis 
zum Saume hin dunkel angelegt und bildet keinen vom Saume getrennten Sireif. 

Die Weiber stehen jenen der #lticolana näher als die Männer. 


pg. 201. Pasivana. Fünf Männer in FR. Sammlung stimmen unter einander überein, sie sind braungrau, 
äusserst wenig gezeichnet, kaum dunkel gesprenkelt, am deutlichsten ist noch das breite lichtere Quer- 
band bei %,. 

Ein Weib dazu hat fast schrägeren Saum der Vorderflügel. Zwei andere Weiber, deren eines denselben Zettel 
führt wie einer der Männer (aus Raupen bei Tivoli) haben merklich breitere Vorderllügel, mit vertikalerem 
Saume und sehr breitem, scharl begrenzten lichteren Querbande bei Ys. Ein Weib gehört sicher zu minorana. 

Meine fig. 100. 101 sind noch viel zu stark gezeichnet, und zu wenig bräunlich, 

Diese Art sah ich nur in FR. Sammlung. 

Fin weibliches Exemplar von Herrn De laHarpe (Mont d’aigle 10. Juni) hat längere Flügel als die etwas 
kleinere Communana, ein reineres, nich! bräunliches Blaugrau, weniger ausgeprägte schwarze Sprenkeln, gerader 
begrenzte Binde, in der Flügelmitte eine rostrothe Aufblickung. 

Fig. 37 der Neuen Schmetterlinge gehört wahrscheinlich dazu. 


Pg. 206. Firgaureana. Diese Art habe ich 1853 in der ersten Hälfte des Juni in Menge aus den zusam- 
mengesponnenen Herzblättern einer nicht genauer untersuchten niederen Pflanze gezogen. Die Weiber (20 St.) 
stimmten fast ganz mit einander überein und stecken in FR, Sammlung als Firgaureana, einige grössere aber 
auch unter Wahlbomiana, 

Die Vorderflügel sind stark und gleichmässig schwarz gesprenkelt, die Binden aber doch scharf ausgeprägt. 

Unter den 15 gleichzeitig geschloffenen Männern war ein einziger annähernd so dunkel als diese Wei- 
ber, alle übrigen waren kleiner, im aschgrauen Grunde viel weniger schwarz gesprenkelt, aber auch mit deut- 
lichen Binden. Diese Männer stecken in FR. Sammlung als Minoran« zugleich mit 4 Weibern, welche gefan- 
gen sind, und wohl desshalb weniger dunkel sind, als die gezogenen. Die von mir gefangenen Weiber sind 
gleichfalls lichter grau als die gezogenen. 

Fischers und Manus Minorana hätte demnach einzugehen, zu ihr gehören noch meine fig. 104—106, 
welche alle drei Männer darstellen. Dagegen habe ich bei Abfassung meiner Beschreibung der Minorana Män- 
ner vor mir gehabt, welche wegen ihres viel weniger schrägen Saumes und des weisseren Bandes bei %/, sich 
nur durch die geringere Grösse von Fahlbomiana unterscheiden und desshalb sich um so weniger davon tren- 


nen lassen, als die 15 Exemplare, welche ich vor mir habe, Männer sind. In FR. Sammlung fehlen solche 
Exemplare ganz. 


pg- 207. Sciurana Krösm. — Sppl. 426. Scheint mir eine gute Art, zwischen Parmatana und ophthal- 

micana stehend, von beiden durch die weisslicheren, nur gegen die Spitze dunkleren Hinterflügel leicht zu 
unterscheiden, von letzterer durch die deutlich kürzeren Vorderflügel und den Mangel des dunklen Schrägwisches 
aus dem Afterwinkel, überhaupt durch sehr unbestimmte Zeichnung. Die veilgraue Farbe der Vorderflügel ist 
überall dunkel gesprenkelt und zimmtfarben gemischt, am deutlichsten am Wurzel - und Saumdrittheil, beide 
Stellen bisweilen durch eine undeutliche Längsstrieme verbunden, doch äusserst selten so deutlich wie in mei- 
ner Abbildung. 

Ich erhielt diese Art bisher nur von Herrn Krösmann aus Hannover. 

pg. 207. Corticana, H. 209 statt 202. 

pg. 210. Cupressana. Dazu Sppl. 273. 


160 


pg. 211. /rriguana Zell. — Sppl. 424. 425. 

Grösser als Sudetana, olivengrünlich, bisweilen Wurzelfeld, Mittelbinde und ein unbestimmter Fleck vor 
dem Saume dunkler, welch letzter gegabelt in den Vorderrand auslauft; alles diess fast ununterbrochen und 
scharf bleiglänzend eingefasst. Saumlinie undeutlich; Franzen mit diek dunkler Theilungslinie, wurzelwärts von 
ihr der Grundfarbe gleich, saumwärts weisslich, gegen Afterwinkel und Spitze schwärzlich. Die Franzen der 
schwarzgrauen Hinterflügel grau, hinter der dunklen Theilungslinie schmal lichter, 

Drei Exemplare, darunter ein Weib, von H. Lederer vom Grossglockner; Anfang August. Die Rechte die- 
ser Art sind mir noch nicht ganz klar, sie nähert sich einerseits der Swletana, andererseits den grünlichen 
Exemplaren der Palustrana. Die Flügelform steht genau zwischen beiden mitten inne, d. h. die Vorderflügel 
sind etwas länger, aber eben so spitz als bei ersterer, breiter und etwas spitzer als bei letzterer. Eben so hält 
auch die Farbe und die Schärfe der Zeichnung die Mitte, erstere ist nie rothbraun wie gewöhnlich bei Palu- 
strana, letztere durch Zusammenhängen der Bleiflecke immer viel bestimmter als bei Sudetana, die drei ersten 


Costalhaken sind deutlich doppelt. 


pg. 214. Olivana. Z. 9. „die mehr rostrothen“. Diess sind die Weiber, deren eines auch fig. 219 abge- 
bildet ist. 


pg. 215. Aurestrana. Ich bezweifle nunmehr den Unterschied von Zacunana. 


pg. 218. Junctana Zell. Ein schönes Paar von H. Wocke; bei Breslau im Juni auf einer feuchten 
Wiese. Vergleicht sich unter den allgemein bekannten Arten am besten mit Uddmanniana. Kleiner, dieselbe 
Gestalt, Farbe und Zeichnung, nur ist der Fleck vor dem Afterwinkel dunkelbraun, gleich dem hier stärker aus- 
gedrückten bei 1/3 des Innenrandes und ist au seiner Spitze noch ein bleicherer viereckiger angehängt; der 
Schrägstreif vor der Flügelspitze ist schmaler, in der Mitte nicht erweitert, dieser ferner von der Spitze, am 
Vorderrande zwischen den Doppenhaken keine dunklen Flecke, diese daher nicht so scharf. Die Saumlinie nicht so 
scharf, keine Spur von Augenpunkten. Die Fühler mit vorstehenden Ecken der Glieder, gleichmässig kurz ge- 
wimpert. Auch der Mendiculana nah, Flügel kürzer, mit nicht so schrägem Saume, der Fleck vor dem After- 
winkel und der Schrägstreif vor der Spitze ganz anders. 


pg. 221. Fuligana. Beschreibung und Abbildung nach einem grossen, sehr scharf gezeichneten Stück. 
Kommt fast so klein als Nana vor. Palpen schwärzlich, die lichten Punkte an der Saumlinie meistens undeut- 
lich; das erste Häkchenpaar fehlt nicht immer. Die Franzen der Hinterflügel sind wenig lichter als ihr Grund. 


— Buoliana Sppl. 49 statt 94. 


pg. 221. Flavoscapulana. Ein schönes Exemplar erzog H. Mühlig am 10. August von Chenepodium zu- 
gleich mit Gel. hermannella. Um 1/3 kleiner als Schreibersiana, die Palpen viel kleiner, die Vorderflügel gegen 
die Wurzel schmaler, am Vorderrande nicht so bauchig, ihr Gelb matter; das Wurzeldrittheil am Vorderrande 
nicht so weit reichend als in der Mitte und hier durch braune Schuppen getrübt, das Band hinter der Mitte ist 
stark grau bedeckt und am Innenrande am gelbsten. Die Franzen der Hinterflügel sind grauer. 


[3 
161 

pg. 237. Confusana. 

Von Hepaticana ist eine Art zu irennen, welche sich vor allen Arten auszeichnet durch das dunkelste 
Braun, welches nur am Vorderrande mit Rostroth gemischt ist, und die häufigste weisse, mit Blei gemischte 
Zeichnung ; die Einfassung der Bleiflecke des Spiegels ist so weiss als der Innenrandsfleck; dieser getheilt wie 
bei Hepaticana, doch selten so kenntlich und regelmässig. Die Vorderflügel des Mannes sind nach hinten nicht 
so breit als bei Hepaticana, die Unterseite der hinteren aber ebenfalls blass, am Vorderrande stärker ge- 
sprenkelt. 

Ich finde sie bei Regensburg im Juni u. Juli an Bergen und fand in FR. Sammlung beide Geschlechter 
nebst der wahren Hepaticana als deren Var. Confusana 


Von Cirsiana unterscheidet sie sich leicht durch den nicht schwarz gestrichelten, heller silbern einge- 
fassten Spiegel, dessen hintere Einfassung kaum schmaler ist als die vordere. Der Spiegel tritt in Zelle 2 bis 
an die Saumlinie hinaus, seine äussere Bleibegrenzung ist also hier unterbrochen; diese ist etwas schmaler als 
die innere. Im Allgemeinen kleiner als Hepaticana u. Cirsiana. 


239. Hepaticana Fr. n. B. 318. 2 (nicht 118. 2.) ist unter den Verwandten nach Hepatariana die gelbste, 
am wenigsten dunkelbraune, der Fleck auf der Mitte des Innenrandes ist kaum weisser als die übrigen lichten 
Stellen und sehr scharf von drei dunklen Wellenlinien getheilt, deren mittlere die stärkere. Die Vorderflügel 
des Mannes sind nach hinten breiter als bei Brunnichiana, Cirsiana u. Confusana. Die Bleistreifen sind schmal 
und nur die äussere Begrenzung des Spiegels silbern. Die Franzen der Hinterflügel sind nicht lichter als deren 
Grund, ihre Unterseite aber beim Manne viel lichter als jene der Vorderflügel. 

- Weniger verbreitet, bei Regensburg fand ich sie nur bei Lichtenwald; vom Freiburg, Wien, aus Schle- 
sien, Kärnthen; in der ersten Hälfte des Juni. 


pg. 240. Monachana. Kine ausgezeichnet schöne Var. erzog H Prof. Frey aus Raupen von Salix pen- 
tandra im Juli bei St. Moriz im Engadin. Durch dieses Exemplar zeigt sich die bisherige Diagnose und Stel- 
lung unrichtig, denn Kopf, Thorax und Innenrandshälfte der Vorderflügel ist lebhaft zimmtroth, deren Vorder- 
randshälfte veilgrau, rostbraun gewellt und nur an der Trennung von der Innenrandshälfte mit abgesetzten 
schwarzen Längsflecken. — FR. fig. 3b nähert sich. — Die Stellung dürfte passender neben Siliceana u. Gra- 
nitana zu suchen seyn. 


Nachträge zum fünften Band. 


Seit dem Beginne dieses Bandes sind mehrere höchst wichtige Arbeiten erschienen, welche das hier 
Abgehandelte betreffen. Vor allem sind Staintons vortreffliche Insecta Britannica (Tineina) 1854 zu besprechen, 
in welchen er 9 Familien, 89 Gattungen und 592 Arten beschreibt. So interessant eine Prüfung der 9 Familien 
gewesen wäre, so lieg! sie doch ausser dem Bereiche gegenwärtigen Aufsalzes und würde mich um so mehr 
zu weit führen, als ich gar keine Familien angenommen habe. Dass deren bestehen und zwar sehr natürliche 
und gut umschriebene, steht fest, ebenso dass die Mehrzahl der von H. Stainton aufgestellten naturgemäss sind. 
Einzelne Aenderungen, deren Nothwendigkeit ich demnächst nachweisen werde, vermindern Staintons Verdienst 
um diesen Theil der Arbeit nicht im Geringsten und es bleibt ihm die Ehre, hier die Bahn gebrochen zu haben. 
Eben so treffend sind die Gattungen abgegrenzt; ich werde seltener an einer oder der anderen etwas zu ändern 
haben, als ich durch Staintons Werk zu Aenderungen meiner Arbeit mich veranlasst fühle. Die Merkmale der 
Familien und Gattungen sind genau und scharf angegeben, die dichotomischen Tabellen aber hätten auf wesent- 
ljchere Merkmale gegründet werden können und sollen. 


v1.21 


162 


Ueber die Nomenclatur der Gattungen komme ich mit H. Stainton öfters in Widerspruch, einestheils 
wegen der Priorität, andererseits weil ich die Priorität eines Werkes nicht anerkennen kann (Haworth), wel- 
ches unter keiner Bedingung zu erlangen ist. Die Gründe, warum ich mehrere Staintonische Gattungen anders 
benannte, sind in meinem Ind. Generum angegeben. 


pg 63 Zypusa maurella. Den Sack fand 0. Hofmann am Keilstein bei Regensburg an Felsen ange- 
heftet, er ist aus einem Blatte zusammengerollt, fast cylindrisch, wenig gekrümmt, die Blattrippen bilden einen 
convexen Reif vor —, einen hinter der Mitte. Es entwickelte sich ein Weib, welches bouteillengrünen Glanz hat. 


pg. 64, Ahaeticella m. 3 Exemplare aus der Schweiz scheinen mir von Flavimitrella verschieden, der 
Kopf ist den Vorderflügeln gleichfarbig, die Endhälfte der Franzen ist nicht weisser, nur bei dem reinsten Exem- 
plare findet sich der Costalpunkt. Die Palpen sind feiner als bei Fl/avimitr., grau, Glied 2 u. 3 fast gleich lang. 


pg. 65. Zuzella. In der Diagnose ist der wesentliche Umstand übersehen, dass Kopf, Halskragen und 
Fühler den Vorderflügeln gleichfarbig sind, während diese Theile bei Praelatella gelb sind. 


pg. 70. Infimella. Ein von H. Frey Ende Juli bei Zürich gefangenes Exemplar ist sehr schwarz, die 
Vorderflügel ohne goldbraune Sprenkeln, die weissen Flecke sehr klein. ‚Vielleicht ist meine 4lbipunctella ein 
solches, aber altes Exemplar, 

Cloacella ist im Index alph. syn. mit Unrecht als verschiedene Art aufgeführt. 


— ARuricolella St. Die Unterschiede, welche H. Stainton von /nfimella (seiner Cloacella) angibt, dürften 
nicht stichhaltig seyn, er selbst sagt, dass Ruricol. zu gleicher Zeit auf. gleichen Stellen mit Znfim, vorkommt 
und vielleicht nur Var. davon ist. Die beiden Exemplare, welche mir H. Stainton selbst zuschickte, sind kleiner 
als gewöhnlich /nfimella, die Grundfarbe der Vorderllügel viel weniger weiss, mehr braungelb, wesshalb die 
dunklen Flecke nicht so scharf abstechen und auch der weisse Punkt hinter der Flügelmitte fast verschwindet. 
In FR. Sammlung finde ich ganz gleiche Exemplare unter /nfimella. 


pg. 74. Confusella. In der Diagnose ist statt Capitis zu lesen Capillis. 


pg.75. Pustulatella. Ein sehr schönes Exemplar fing H. Professor Frey am 6. Juli im Universitätsgebäude 
zu Zürich. Die Kopfhaare sind schön ockergelb, in grösserem Umfange als im Bilde, die Vorderflügel sind etwas 
breiter, die Flecke etwas vertriebener und dadurch grösser, besonders jener der Spitze, welcher sich mehr 
gegen Spitze und Afterwinkel ausdehnt. Die Fühler etwas länger und dicker, schwarz, mit kurz dreieckigen, 
scharf abgesetzten, schuppigen Gliedern. 


pg. 76. Ochraceella. Von H. Stainton erhalten. Grösser als Biselliella, die Palpen so dunkel ockergelb 
als der Kopf, buschig; die Hinterflügel und der Hinterleib dunkelgrau. 


pg. 193. Oculatella Sppl. fig 265 ist nicht richtig, der Innenrandfleck zu schmal und zu schräg, die Vor- 
derrandshäkchen 1—3 viel zu kurz, der Schrägstrich vor dem Afterwinkel zu dünn, die beiden Silbertropfen vor 
dem Saume sind in einem Exemplare von H. Reutli in einen ovalen Fleck zusammengeflossen, bei 2 anderen 
nicht. Im Juni bei Zürich, 


pg. 98 Zeile 7 v. u. lies statt die kleinste: die grösste. 


pg.106. Fulviceps. Lies: Perlepidella St. - Ruficeps Wocke Ztschr, I. Ent, 1850. t. 5. f. 19,- Sppl. 643. 


163 


pg. 111. Signella. Das bis jetzt unbekannte Weib brachte H. Pfaflenzeller aus dem Engadin. Es ähnelt 
durch die verkümmerten spitzen Flügel jenem der Gattung Diurnea, die Rippen verbieten aber eine Vereinigung. 


pg. 119. Miserella. Das Mittelglied der Palpen mit zwei unbestimmten dunkleren Binden. 


pg. 121. Granulosella St. Sppl, 1001. Scheint mir eine gnie Art, zwischen Zhapsiella u. € apreolella die Mitte 
haltend, etwas grösser als letztere, mit breiteren Vorderllügeln, deren Farbe: viel weniger röthlich, auch noch 
dunkler grau als bei 7hapsiella ist. Die dunklen Sprenkeln sind sehr stark, besonders am Vorderrande, in dessen 
Mitte ein tielschwarzer, viereckiger, welchem saumwärts noch viel bleichere, mehr bindenartige folgen. Die beiden 
Punkte bei 1,3 viel grösser als bei beiden Arten, der untere lang gezogen, dadurch steht ihm der weissgekernte 
Mittelpunkt näher, der andere ist kaum kenntlich, die Saumfleckchen undeutlich, die lichte Wurzel ist innen 
scharf abgeschnitten und verläuft am Vorderrande. Letztes Palpenglied an der Wurzel und vor der Spitze schwarz. 

In England im September. Selten. 1 Exemplar von H, Stainion. 


pg. 138. Zuridicomella. Braungrau, Kopf lehmgelb, wenig buschig; Vorderflügel bei 1/3 mit zwei schwar- 
zen Fleckchen unter einander, hinter der Milte mit einem grösseren. 


pg. 138. Unitella St, Ich halte es für Unrecht, durch eine so zweifelhalte Figur wie die Hübnersche 
fig. 147 sich bestimmen zu lassen, den Namen einer schon länger bekannten Art abzuändern. Hübners Figur 
zeigt ganz andere Grössenverhältnisse, Umrisse und Farben als Zellers rietella, der Kopf ist den Vorderflügeln 
gleichfarbig, was in der Beschreibung noch speciell angegeben ist, und die auffallend langen Palpen würde 
Hübner gewiss nicht übersehen haben, da er doch der Figur Palpen gibt. Hübners Bild gehört ziemlich sicher 
zu Fissella. Demnach muss der Name Arietella bleiben. 

Nur bei den graueren Exemplaren von Zinctella sind Palpen, Kopf und Halskragen auilallend gelber als 
die Vorderflügel und der Rücken, bei den gelberen sind sie mit den Vorderllügeln gleichlarbig. Kurz kann man 
die Palpen übrigens in keinem Falle nennen; sie sind höchstens um 1,4 kürzer als die ungemein langen der 
Arietella,. Staintons Panzerella könnte ich daher für eine mir ganz unbekannte Art halten, wenn nicht seine 
Tinctella dunkles Endglied der Palpen und blass ockergelbe Fühler haben sollte, was mir nicht erlaubt, sie mit 
meiner Zinctella zu verbinden, welche einfarbige Palpen, aber graue dunkler geringelte Fühler hat und mich 
vermulhen lässt, dass Stainton meine Arietella als Tinctella beschrieben hat, und meine Zinetella als Panzerella. 
In diesem Falle würde nur die Grösse Zweifel erregen, welche bei meiner Arietella etwas bedeutender ist als 
bei meiner Zäönetella, von Stainton aber umgekehrt angegeben ist. 

Die Beschreibung der Fanzerella ist übrigens bei Stephens und Stainton so ungenügend, dass dieser Name 
keiner Beachtung werth ist. 

Meine Arietella zeichnet sich ausserdem durch Irischere Farbe der Vorderflügel und des Thorax, welche 
viel mehr von der schwärzlicheren der kürzeren und spitzeren Hinterflügel absticht und sehr abstechend gelbe 
Farbe des Kopfes und der Palpen (ohne den Halskragen) aus. Die Fühler des Weibes sind gelb, die des Man- 
nes unten grau, schwarz geringelt, mit abwechselnd scharf eckig vortretenden Gliedern. Sollte vielleicht Herr 
Stainton die Geschlechter der Arietella für verschiedene Arten gehalten und den Mann als Unitella, das Weib 
als Zinetella, endlich meine Zinctella als Panzerella beschrieben haben? 


pg. 141. Folgende beide Arten scheinen in Deutschland ganz unbekannt: 
Woodiella Curt. pl. 30%. — Stph. — Wood 1382. — Staint. Ins. Brit. p. 158. 6%, Lin., also bedeutend 


grösser als dugustella, welche 5—5"/, Lin hat. 4 Exemplar. 
Grandis Desvign. Ent. 342. 6%, Lin. 3 Exemplare. Am nächsten wohl der Schaefferella, aber mit zwei 


blassgelben Flecken auf dem Vorderrande und einem rothgelben vor dem Afterwinkel. 


21 * 


164 


pg. 158. Von den hier erwähnten Arten Douglas’s sind folgende nochmals zu besprechen: 

40. /nstabilella Dgl. — St. Scheint eine Bewohnerin der Meeresküste, deren Raupe auf Salicornia her- 
bacea u. Chenopodium maritimum lebt. In Deutschland bis jetzt unbekannt. Die rostgelbe Umgebung der 
Makeln und die rostgelbe Längslinie der Falte und hinter dem Vorderrande weisen ihr die Stelle neben Artemi- 
siella an, von diesen rostgelben Stellen kommt aber in der Beschreibung gar nichts vor. Die Falte führt 3 
schwarze Stellen, der vordre der Discoidalllecke ist in zwei schräg gestellte aufgelöst. Nach St. gleiche Grösse 
mit 4eriplicella (7' ‘); mein von ihm erhaltenes weibliches Exemplar ist viel grösser als Atriplicella. 


45. Zueidella Stph. — Wood 1240. — Gurt. — Dgl. — Scheint in Deutschland unbekannt, der 
Cerealella am nächsten, das Endglied der Palpen kürzer, die Farbe lebhaft rostbraun, in der Falte dunkler, an 
der Stelle der Gegenflecke ein unbestimmtes, etwas lichter ockergelbliches Schrägband, am Innenrand der Wur- 
zel viel näher, saumwärts von einem schwarzen Fleckchen begrenzt; auf der Saumlinie bis gegen die Mitte des 
Vorderrandes regelmässig gestellte lichte Punkte, welche in das dunklere Wurzeldrittheil der Franzen hinaus- 
reichen. Palpen und Hinterleib dunkel, Hinterflügel schwarzgrau, Behaarung der Beine graugelb. 

Im Juli nächst London an feuchten Plätzen. 


65. Desertella Dgl. - St. Ich vermuthete unter Zerrella längst zweierlei Arten. Deserzella ist kleiner, 
lichter, gelblicher, gegen die Spitze nicht dunkler, daher das lichte Band undeutlicher. Der dunkle Punkt in der 
Falte nächst der Wurzel kommt auch oft bei Terrella vor. 


73. Inornatella Dgl. könnte meine Zutatella seyn, bleich graulich ockergelb scheint mir jedoch nicht die 
passende Bezeichnung der Farbe. einen dunklen Ring vor dem Ende des letzten Palpengliedes sehe ich nicht. 


79. Fumatella Dgl. — St. Sicher Oppletella m. oder /gnorantella FR., aber welche von beiden getraue 
ich mir nicht zu entscheiden. Für Oppletella spricht die Grösse unter Zelocella (Ignorantella ist grösser), das 
gelbgraue Gesicht (bei Z/gn. ist es dunkler), das zweimal schwarz geringelte Endglied der Palpen (bei /gn. ist 
es bis gegen die Spitze ganz schwarz), die weisslichen Schuppen um die typischen Makeln (bei /gn. sind sie 
gelblicher). — Für /gn. spricht nur die blass ockergelbe Farbe der Gegenilecke. 

Bei beiden Arten kann man die Vorderflügel nicht saumwärts dunkler nennen. 


87. Boreella Dgl Nach einem einzelnen Exemplare; wohl sehr nah der Scotinella. 


92. Politella Dgl. — St. Eine gute Art, welche auf dem Continent nicht bekannt zu sein scheint. Der 
Terrella ähnlich, die Vorderflügel des Mannes sind nach hinten breiter, jene des Weibes schmaler als dort, die 
des Mannes haben mehr Glanz, die des Weibes sind gelber, Kopf und Thorax nicht lichter als die Vorderflügel, 
diese mit viel wenigeren eingemengten schwarzen Schuppen. Der untere der vorderen Punkte ist sehr fein, der 
obere lang gezogen. Die Punkte gegen die Spitze des Vorderrandes sind deutlicher als jene des Saumes. Die 
Franzen sind nicht so dicht, länger, mit undeutlicherer Theilungslinie. 

Im Norden Englands auf Haide. 


94. Acuminatella. Was mir H. Stainton unter diesem Namen mittheilte, sind Atriplicella in dunklen 
Exemplaren, Die Palpen sind aussen gleichmässig schwarz punktirt, innen ist ihr Endglied vor der Spitze, beim 
Manne auch an der Wurzel undeutlich dunkler: 


96. Celerella St. 5—6'/,'' also so klein als Artemisiella bis ansehnlich grösser. Ich kenne keine Art, 
welche ausser den 3 !ypischen Makeln noch 3 dunkle Vorderrandsflecke hätte. 


pg. 165. Albieipitella, A Exemplar von H. Frey zugleich mit Nanella gefangen scheint sich letzter Art 
zu nähern, das Schwarz herrscht vor. 


165 


pg. 174. Plebejella. Ein Exemplar aus Barcelona ist gelber, nicht so röthlich, die Flügel stumpfer, alle 
schwarzen Flecke grösser, die beiden vorderen vertikal unter einander; der lichte Winkelstreif besonders saum- 
wärts grob schwarz beschuppt. 


pg. 179. Zentiginosella. Das mittlere Palpenglied ist bei weitem nicht so bartig als bei Distinetella, 
die Fühler des Mannes viel schärfer sägezähnig, die Franzen nicht so abstechend grau, 


pg. 185. Fraternella. Drei Exemplare von H. Stainton; entschieden eigene Art, von den bisher bekann- 
ten Arten sehr leicht durch die lebhaft bleichockergelbe Farbe des Kopfes, mittleren Palpengliedes und der 
Spitze des Endgliedes uuterschieden. Die Vorderflügel haben eine mehr gerundete Spitze und eine mehr dun- 
kelbraune mit Rostbraun, kaum mit Grau gemischte Grundfarbe. 


pg. 195 Temerella Lien. — St. Die drei typischen Punkte trennen diese Art von Obscurella, welcher sie 
hinsichtlich des dunklen Bandes hinter der Mitte am nächsten steht; sie ist auch schwärzer, das Band Jdesshalb 
nicht so deutlich und am Vorderrande saumwärts ohne lichtes Fleckchen; der Mangel dieses Fleckchens unter- 


scheidet sie auch wieder von Seintillella, welche grösser und deren Farbe weniger schwarz, mehr kirsch- 
braun ist, 


pg. 209. Divisella. — Decorella Stph. gut beschrieben, da er aber den Namen von Haworth nimmt, 
welcher unter demselben eine ganz andere Art beschrieben hat, so bleibt jener Wocke’s. 


pg- 220. In der Synopsis gehört der Name Mayrella zu Zeile I. 1. A; Hieronella zu I. 1. B. 


pg. 274. Sorbiella. H. Pfaffenzeller fand im Engadin häufig Exemplare um Prunus ameliancher, von denen 
drei mir zu Gesicht gekommen sind. Sie haben längere, schmalere Flügel als Sordiella, deren vordere ein viel 
gröberes und dunkleres goldbraunes Netz haben, der erste Innenrandsfleck ist bei zwei Exemplaren kürzer, nicht 
viereckig, bei dem dritten dehnt er sich schräg gegen Vorderrand und Wurzel aus, das Mittelband. ist viel 
schräger und hängt fast mit dem Fleck hinter der Mitte des Vorderrandes und jenem in der Flügelspitze, wel- 
cher saumwärts drei Zacken und gegen den Vorderrand 4 Schrägstriche bildet, zusammen. 

Zu meiner Gattung Oecophora ist seitdem die wichtige Monographie ‚der Gattung Butalis“ von Herrn 
Zeller in der Linnaea X. 1355 erschienen. Folgendes finde ich nölhig zu besprechen. 


Dass Herr Zeller den Namen Oecophora, in welche Gattung er 1839 in der Isis pag. 192 alle ihm be- 
kannten hieher gehörigen Arten setzte, einer andern Gruppe geben will, dafür wird er allerdings Gründe an- 
geben können, hätte es aber auch thun sollen, 


Entscheidend wäre der Gebrauch, welchen der Stifter dieses Namens von demselben gemacht hat. Za 
treille führt aber (Gen. crust. & Ins IV. p. 223) als in die Gattung gehörig acht Arten an, welche in 7 der 
jetzt angenomienen Gattungen vertheilt werden müssen. 

Soll diejenige Gattung Oecophora heissen, in welche die Mehrzahl der von Latreille angeführten Arten, 
gehört, so müssten bracteella und geoffroyella den Namen führen. Sollen aber die Merkmale entscheiden 
welche Latreille für seine Gattung angibt, so widersprechen sie sich, denn die langen, aufgekrümmten 
Palpen, deren Mittelglied bei den meisten schuppig ist (wohl auf Depressaria deutend), kommen nicht Arten 
zu, deren Raupen im Marke der Blätter miniren oder Getreidekörner bewohnen. Höchstens könnte Coriseium 
brogniardellum damit bezeichnet seyn. Was endlich die Bedeutung des Wortes Oecophora (Hausträger) anbe- 
langt, so ist es klar, dass hier an Sackträgerraupen gedacht wurde, solche finden sich aber weder in Zeller's 
jetziger Gattung Butalis, noch in jener Gruppe, welcher Herr Stainton (wohl mit Zellers Zustimmung) nunmehr 
den Namen Oecophora gegeben hat. Latreille kann demnach nicht entscheiden, welcher Gruppe der Name zu ver- 


Bi. 2 


bleiben hat. Hierüber hat sicb Duponchel VIII. p. 449 sehr richtig ausgesprochen, zieht aber (1838) ganz an- 
dere Arten als (1839) Heır Zeller in die Galtung Cecoj.hora. 

Die Duponchelische Gattung @ecophora umfasst zwar auch wieder verschiedene der späteren Gnttungen, 
doch sind alle ihm bekannten späteren Argyresthien darin aufgenommen. Da Latreille's Name nach dem eben 
Gesagten vacant war, da ihn Duponchel einer Gruppe beilegt, welche neben anderen Elementen die Gattung 
Argyresthia vollständig enthält, so war der strengste Verfechter der Priorität nicht in vollem Rechte, wenn er 
(1839) diesen Namen wieder einer andern Gruppe gab, deren Unvermögen beisammen zu bleiben er schon da- 
mals durch seine Unterabtheilungen zugestand. Ich muss zugeben, dass ich hierin Herrn Zeller ohne weitere 
Ueberlegung in meiner Syst. Bearbeitung gefolgt bin, nur mit dem Unterschiede, dass ich den Namen Oecophora 
der compacten Gruppe beilegte, zu welcher die Mehrzahl der von Herrn Zeller dorthin geselzien Arten gehörte 
und für die grösseren breitflügeligeren Arten, den schon 1833 von Treitschke für sie verwendeten Namen Zam- 
prus beibehielt. Hiezu bewog mich der Umstand, dass der Name Butalis welchen 1833 Treitscke meinen jetzi- 
gen Oecophoren gab. nicht bleiben konnte, weil er schon 1826 für eine Vogelgattung verwendet war und ich 
den Namen Oecophora der ohne Frage artenreicheren Gruppe der Zellerischen Oecophoren erhalten wollte. 

Herr Zeller wendet mir hiegegen ein, dass ich erst zu beweisen habe, dass Butalis in der Ornithologie 
ein „rechtsgültiger und nicht ein blosser synonymer Name sey.“ Diesem setze ich entgegen, dass Butalis ein- 
mal in der Ornithologie gebraucht und dass es ganz gleichgültig ist, ob die Gattung, welcher er damals gegeben 
wurde, anerkannt und beibehalten oder nicht beachtet worden ist. Es kann die Aufstellung dieser Gattung bis 
zu einem gewissen Zeitpunkte überllüssig geschienen haben, es kann aber sehr wohl der Zeitpunkt eingetreten 
sein oder noch eintreten, wo ihre Aufstellung nöthig erschienen ist oder erscheinen wird, und wo der vielleicht 
eine Zeitlang bei Seite gesetzte Name wieder in seine Rechte einzutreten hat. Zur Erläuterung möge Hübner’s 
Verzeichniss bekannter Schmetterlinge von 1816 dienen. Bei dessen Erscheinen dachte kaum Ein Mensch daran, 
dass die zahllosen dort unter der sonderbaren Bezeichnung ‚Coitus‘“ aufgestellten Gruppen einer Beachtung 
werth wären und doch halten wir jetzt, nachdem eine Trennung der Schmetterlinge in ziemlich eben so viele 
wohlbegründete Gattungen nöthig geworden ist, die dortigen zum grössten Theil wohlgebildeten Namen für 
vollkommen rechtsgültig und würden sie, wenn sie seit dem Erscheinen des Hübnerischen Werkes anderweitig 
verbraucht worden wären, wieder jenen Gattungen vindiciren, welche die gleichen oder meisten jener Arten 
enthalten, die Hübner in seine entsprechenden „Coitus‘‘ gesetzt hatte. 

Unter die Gattungsmerkmale hätte Herr Zeller denn doch auch die Flügelrippen aufnehmen dürfen und 
es fällt diess um so mehr auf als er es bei seinen früheren Arbeiten nicht unterliess. Für die von ihm „‚sehr 
unzweckmässig“ genannte Trennung meiner Siccella würde er dann doch eher einen Grund gefunden hahen, 
als für die Vereinigung, für welche er keinen angibt. 

Ueber die von Herın Zeller aufgestellten Arten habe ich wenig zu sagen, nur einige Namen kann ich 
nach meinen Grundsätzen, gemäss welcher ein älterer Name, welcher durchaus die Art nicht erkennen liess, 
einen neueren durch Beschreibung oder Abbildung unzweifelhaften nicht verdrängen kann, wenn auch später 
durch Mittheilung natürlicher Exemplare, durch vollständigere Beschreibungen oder durch das nur an den be- 
zeichneten Lokalitäten nachgewiesene Vorkommen unbezweifelt gemacht wird, welche Art der ältere Namen- 
geber bezeichnen wollte. 

Desshalb behalte ich die Namen herbosella (stalt grandipennis), armatella (stalt fallacella, unter welchem 
Namen mir Herr Schlaeger fuscoaenea Haw. [nicht fuscocuprea Haw. wie Herr Zeller pg. 185. Anm. meint] 
mittheilte), fallacella (statt [uscoaenea Haw.), crassiusculella (slalt fuscocuprea.) — Der Name Scopolclla kann 
nicht für triguttella gesetzt werden, weil ihn Hübner schon für seine fig. 145 verwendet hatte; die spätere dis- 
parella halte ich nicht für verschieden von senescentella. 

Dagegen fand ich es in der Ordnung, dass für den unentwirrbaren Namen Mouffetella L. die Thunbergische 
binotella gesetzt wuıde. 


SR: 


Zweiter Nachtrag zum ersten und zweiten Bande. 


Diese Nachträge folgen nach den Paginanummern des ersten Bandes; beziehen sie sich auf die früheren 
Nachträge, so wird diess durch das vorgesetzte pp. kenntlich gemacht. Das Meiste entnehme ich Herrn Lederers 
Versuch die Europ. Lepid. in möglichst natürliche Reihenfolge zu stellen. (Verhandl, des Zool. Botan. Vereines 
in Wien, Band II. p. 14.) 


pp- 6. Z. 17 1. entfernt scheinen, wo aber — 


pp- 20. Zeile 2. Herr Reutti theilte mir eine männliche 4thalia mit, auf deren einfacher Saumlinie der 
Hinterflügel erst breitere, etwas dunkler gelbe, dann schmälere, etwas lichter gelbe Monde vor den orange ge- 
kernten zu sehen sind; die innere Saumlinie hat sich nemlich in Bogen erhoben. 


p- 22. Zeile 6 v. u. Diese Merkmale sind bei 4steria sehr undeutlich. 


pp. 22. Beckeri. Herr Himmighofen fand bei Barcelona im August und September die Raupe aus dem 
Ei; Ende März war sie 18—20 Linien lang, schwarz mit schwarzen Dornen. Er glaubt drei Generationen be- 
obachtet zu haben. 


pg. 23. Parthenie. Fliegt bei Offenbach nur auf Waldwiesen, später als Cinxia, und dann wieder Ende 
August; die Unterschiede, welche Herr Speyer in der Ent. Zeit. 1848 angegeben hat, werden desto unhaltbarer, 
je mehr Exemplare man aus verschiedenen Gegenden zu vergleichen hat. Grösse, Umriss, Zeichnung, Farbe der 
Kranzen und selbst jene der Palpen geben keine sichern Anhaltspunkte. Britomartis Assm. macht die Unsicher- 
heit noch grösser. Herr Lederer erwähnt sie als identisch mit veronicae Dorfm., weiss aber keine wesentlichen 
Unterschiede anzugeben. 


pg. 24. Dietynna Aberr. Sppl. 601, 602. Von Herrn Schmid bei Frankfurt a. M. Aehnlich aus Sibi- 
rien von Herrn Kindermann unter dem Namen EZryeina. 


pg. 24. Phoebe. Bei Barcelona beobachtete Herr Himmighofen drei Generationen; die Raupe lebt gesell- 
schaftlich auf Gentaureen, ist schwarz mit rothen, ästigen Dornen, rothem Seitenstreif und weissen Puncten. 


Zu pg. 25. 2. A. Didymoides Ev. hat diese Punkte nur auf der Unterseite und zwar viel feiner als Cinzia, 
von welcher sie sich sehr sicher durch den Mangel der schwarzen Rippen dieser Binde und der Oberseite un- 
terscheide!. Will man Bastarderzeugung annehmen, so haben wir einen Bastard von Cinxia und Didyma. 


— Latonigena. ®ppl. 599. 690. Der wesentlichste Unterschied von weisslichen Weibern der 
Didyma besteht in gelbweissen Flecken auf der Unterseite der Hinterflügel in der äusseren orangen Binde, 
welche sich auch auf die Vorderflügel fortsetzen. Ebengenannte Binde sammt ihrer äussern schwarzen Einfas- 
sung ist nicht durch weisse Rippen unterbrochen, ihre Monde sind dicker, und bei weitem nicht so hoch. 


pg. 31. /no statt H. 41. 42 lies 40. 41. 

pp. 31. Thore statt 572 57% lies 571 —573. 

pg. 32. Z. 11 statt Hinterflügel unten ven |.: von. 

— 2.6 v. u. stalt rotudatae: lies rotundatae, 

pg. 33. Selenis Eversm. setze bei: Bull. 1837. p. 10. Im Kasanischen auf Waldwiesen, Mai bis Juli. 


168 


pg. 14 » Oscarus Ev. Sppi. 603. 604. Viel grösser und. von anderem Flügelschnitt als Ossianus; meinen 
figg. 322. 323 am nächsten; die Mittelbinde ganz schwefelgelb; hinter ihr mehr Rostgelb, ein deutlicher veil- 
röthlicher Lichtstreif und grosse, aber schwach und ungleich gelblich gekernte Spiegelllecke. 


pg. 35. Z. 4 v. u. statt areola lies cellula. 


Zu pg. 36 nach Freya: Eugenia Ev. Sppl. 605. 606. 

D. Fascia media obsolete terminata, maculis 3 argenteis, praeterea maculae 4 basales et series ovalium 
antelimbalium argenteae. Diese schöne Art bildet eine eigene Abtheilung und nähert sich am meisten der Dia, 
besonders durch die ovalen Silberflecke auf dem Saume und die Gestalt der Silberflecke der Mittelbinde. Letztere 
ist aber nicht blos auf Rippe 1b unterbrochen, sondern fehlt von hier aus bis zum Innenrande ganz. Die Rippen 
sind sehr wenig dunkler; die blassgelbe Grundfarbe ist beschränkt auf grosse Keilflecke, in welchen die Spiegel- 
flecke stehen und auf Zelle 5 u- 6 der Mittelbinde. Die Silberflecke der letzteren sind in Zelle 1c u. 4 sehr 
lang gezogen, eben so lang ist jener gegen die Wurzel der Zelle 1c. 

Das stark beschädigte weibliche Exemplar erhielt Herr Eversmann von Irkuzk. 


pg. 399 Jo. Eine schöne Var. ohne Spiegelfleck der Hinterflügel besitzt H. Zeller. 
pg. 40. /chnusa. Auch H. Lederer hat Uebergänge zu Urticae und hält sie nicht für specifisch verschieden, 


pg. 45. /lia, Dazu H. 809. 810. — Zu var. a. H. 812. 813. 


pg. 45. Ammonia. Wegen der haarigen Augen und der fein geschlossenen Mittelzelle der Hinterflügel 
setzen sie Fischer und Lederer zu Zanessa. Sie stammt nur von Kleinasien (Amasia). 
— 2.8 v. u. statt 550 lies 580. 


pg. 52. Genus Arge. Ich muss Herrn Lederer beistimmen, wenn er Arge als Gattungsnamen verwirlt 
und nehme mit ihm Hipparchia an. 
pg. 52. Hylata statt Sppl, 423. 424 lies 425. 426 
Teneates statt 415. 426 lies 423. 424. 
pg: 55. /mes statt H. 194. 195 lies 196. 197. 
— Zeile 11 v. u. bisweilen hat auch Melas, Parmenio u. Scipio im weiblichen Geschlechte ein Auge in 
Zelle 6 der Vorderflügel. 
pg. 57. Gorgone Sppl. 469. 470 zieht H. Lederer hieher und nicht zu Goante. 
Cyclopius Ev. Sppl. 607. 608. Rippe 8. 9 der Vorderflügel aus 7, Augen nackt, die Mittelrippe 
kaum ein wenig aufgeblasen. 
pg. 59. Ottomana hält H. Lederer für eigene Art. 
2. 9 v. u. statt 377. 378 lies 379. 380. 
pg- (2. Lefebvrii Sppl. 375 zieht H. Lederer unbedingt zu Melas. — Sppl. 88. 89 kennt er akt will 
sie aber nicht für ZLefebvrii gelten lassen. 


pg. 63. Zigea. H. Lederer will Euryale nicht specifisch getrennt wissen. 


pg. 64. Tristis (der Name Eriphila wäre älter) zieht H. Lederer zu Melampus. Die Nachrichten welche 
mir H. Rothenbuch aus der Schweiz über deren Vorkommen gibt, sprechen für specifischen Unterschied. 


pg 65. Cassiope. H. Lederer trennt Epiphron nicht davon, dieser Name muss als der ältere beibe-. 


halten werden. 


169 

— KefersteiniiEv. Sppl. 617. 618. Ein Weib ausIrkuzk von H. Eversmann scheint mir nicht von Zpiphron 
(Cassiope) verschieden; es zeichnet sich nur durch viel Rostgelb der beiden Seiten aus. Auffallend sind jedoch 
die zwischen je zwei Rippen liefen Ausschnitte der lichten Binde der Vorderflügel und die scharf dunkle Wur- 
zelhälfte der Hinterflügel. r 

— 0Oöme. H. Lederer zieht $Sppl. 584. 585 zu Pyrrha. 

Zu pg- 67. Z. 5 v. unten. Bei Urda u. Sculda haben die Hinterflügel oft in Zelle 2 bis 5 oben blinde 
Augen. Die Diagnosen beider müssen nun geändert werden; bei j 

Urda Eversm. Sppl. 461-463. — Pallide ochracea, fusco-costata et marginata, alis posterioribus infra 
albo-fuscoque nebulosis, non albo-costatis, basi et fascia media obscuriore, in costa 4 in angulum acutum 
longe producta. 

Sculda Ev. Sppl, 613. 614. — Ochracea, infra pallidior, ocellis pupillatis, alarum posteriorum_ costis 
albis, basi et fasciae medıae marginibus subparallelis fuseis. Im Flügelschnitte mehr der Bore ähnlich, aber 
durch die ziemlich lebhaft ockergelbe Oberseite, an welcher nur die Mittelbinde der Hinterflügel dunkler ist 
und die gekernten Augen leicht zu erkennen. Diese Mittelbinde ist unten nicht geeckt, die Rippen sind hier 
rein weiss. 

Ein Weib von Kiächta im südöstlichen Sibirien. 

pg. 69. Norna var Fulla Sppl. 615. 616. Ein Mann, welchen H. Eversmann von Nor Saisan erhielt 
und Fulla nannte, scheint mir nicht von Norna verschieden. Da er jedoch mit keiner der mir bekannten Ab- 
bildungen genau übereinstimmt, so lasse ich ihn abbilden. 


pg. 71° Z. 6 v. u. lies posteriorum 2 statt 4. 
pg. 75. Aristaeus. Lederer erkennt die Artunterschiede von Semele nicht an. 


pg 76. Anthelea — Pontica. Hier scheint H. Lederer noch weniger im Klaren zu seyn als ich selbst. 
Er sagt Anthelea ist in ganz Kleinasien eine der gemeinsten Arten und nie fand jemand ein weisses 
Weib darunter. Er citirt Anthelea H. (dieser hat nur fig. 861. 862, einen Mann); diese Figur stimmt aber 
ganz mit Pontica überein, wie sie mir Frivaldszky sandte. Die citirte Figur 303. 304 meines Werkes ist aber 
ein weisses Weib. — Dieselbe Figur citirt er aber auch wieder zu seiner Pontica, denn 363. 364 kann nur 
ein Druckfehler seyn, da diese Figurer. ganz fremdartige Thiere darstellen und sonst keine hieher gehörige 
Figur in meinem Werke vorkommt. Da ich keinen Mann der Pontica in Händen hatte, so muss ich mich auf 
H. Lederers Behauptung verlassen, gemäss welcher es zwei verschiedene Arten sind. 

pg. 78. Podarce. H. Lederer lässt keine specilische Trennung von 4ctaea zu, und wıe ich glaube mit 
Recht. Ein altes männliches Exemplar von H. Kelerstein weicht von den Männern der 4etaea durch fast ein- 
farbig braune Unterseite ab, deren Wurzelhälfte durch eine ziemlich regelmässige dunkle Kappenlinie begrenzt 
ist, welche in allen Zellen aller Flügel Bogen bildet, die nur in Zelle 3. 4. 5 der Hinterllügel und in 2 u. 4 
der Vorderllügel etwas spitzer sind; diese Linie ist saumwäris kaum lichter angelegt. Die Linie vor dem Saume 
der Hinterflügel bildet gleichmässige, sehr wenig saumwärls convexe Bogen. 

pg. 85. Arcania, H. Lederer sagt: HS. 186 187 ist ein gewöhnlicher Sazyrion: Kommt denn Satyrion 
so gross, mit dieser rostgelben Wurzelhälfte der Vorderflügel, mit dieser schmal weissen Binde und den grossen 


Augen der Uuterseile der Hinterflügel vor? 


pg. 87. Deidamia Ev. Sppl. 609. 610. Der Dejanira sehr nah, mit welcher sie auch gleiche Rippen- 
bildung gemein hat. Die Flügel etwas länger, oben die Augen gekernt, die Vorderllügel nur in Zelle 5, die Hin- 
terlügel in 2—4, das letzte sehr klein. Die Unterseite ist einfarbig braun, die Wurzelbällte nur auf den Hin- 


terflügeln deutlich abgeschnitten, das Weiss hinter ihr in Flecke aufgelöst. Das Auge der Vorderflügel steht in 
vi. 22 


hi 


8 


grossem gelbem Ringe, jene der Hinterflügel sind nicht so scharf braun eingefasst als bei Dejanira, sonst eben 
so geformt und gestellt; statt der drei scharf dunklen Linien vor dem Saume findet sich nur ein bleicher Streif. 
Von Irkuzk. 


pg. 88. Züögelius. H Lederer will die specifische Verschiedenheit von Megaera nicht zugeben, eben so 
wenig als die von Meone u. Zgeria. 


pg. 89. Megaerina. Einem zweiten Exemplare von H. Keferstein fehlen schon die spitzeren Flügel, der 
längere Innenrand der Hinterflügel und die gelbere Farbe auf deren Unterseite. Dadurch fallen alle Gründe für 
Aufstellung einer eigenen Art weg. 

Sunbecca Ev. Sppl, 6t1. 612, 

Alba, alis posterioribus et apice anteriorum cinereo-irroratis, maculis albis, in alis posterioribus in 
seriem triplicem dispositis, infra in fundo fuscescente acutius expressis. 

Rippe 8, 9 u. 10 der Vorderflügel der Reihe nach aus 7; alle 3 Wurzelrippen aufgeblasen, also wirklich 
eine Satyride und zwar zu Triphysa gehörig. Das mitgetheilte Exemplar scheint mir ein Mann. 

Aus dem östlichen Sibirien. 


pg. 95. Daplidice, Callidice, Chloridice u. Leucodice gehören zu Pieris 
— Lathyri Sppl. 407. 408. nach Led. nur Var. von Sinapis. 
— Zeile 12 lies Rippe 6 u. 7 statt 5 u. 6. 


pg. 96. Ergane. Flügel gerundeter, die hinteren unten einfarbig gelb, die Fühler viel deutlicher ge- 
ringelt als bei Aapae. — H. Lederer zieht auch Manni Mayer (Ent. Zeit. 1851) hieher. 


pg. 98. Zeucodice Sppl. 619. 620. Auch in Californien. 


pg. 98. Glauce. Kleiner, schwärzer, unten lebhafter grün, die weissen Streife schwarz begrenzt und 
glänzend. Auf Brachfeldern, atıf Sinapis sich setzend. Belemia auf trockenen Bergen, auf Cistus salvifolius 
sitzend. } 


pg. 100. Z’yrotho& Men. Sppl. 622. 623. Um 1/4 kleiner als Eupheme, der orange Fleck in der Spitze 
der Vorderflügel grösser, vor ihm am Vorderrande zwei weisse Fleckchen. Unten die Spitze der Vorderflügel 
in viel grösserm Umfange gelbgrün, die zwei weissen Flecke des Vorderrandes der Oberseite sehr deutlich, 
der innere sich in den röthlich schimmernden Mittellleck erweiternd Die Unterseite der Hinterflügel dick grau- 
grün, die weissen Flecke kleiner, nicht so zerrissen und schärfer begrenzt. 


pg. 102. Werdandi zieht H. Lederer zu Palaeno. Pelidne kennt H. Lederer nur aus Labrador. 


pg. 103. Palaeno Sppl. 621 zeigt eine in der Oberpfalz gefangene Abänderung des Weibes. 


pg. 104 Zrate Esp. Der Name hat statt Neriene einzutreten. H. Kindermann behauptet bei Sarepta 
Edusa u. Hyale oft ıwiteinander begattet gefunden zu haben und leitet davon Helichtha, Erate u. Helice als 
Bastarde ab. 

— Helichtha Tr. in litt. soll nach Led. genau die Zeichnung von Erate haben, die Farbe das Mit tel 
haltend zwischen dıeser und Zdusa, ein bleiches, ins Citrongelb ziehendes Orange, 


pg 105. Zduse. H. Lederer zieht meine Helena wohl mit Recht zu Zdusa. 
— Aurora. H. Lederer nimmt hier zwei Arten an und zieht zu der Pallasischen, welcher der Name zu 
verbleiben hat, alle Autoren mit Ausnahme Boisduvals und meiner fig. 405. 406. — Dazu auch meine AJurorina, 


171 


meine Eos 397.398. Z’hisoa Menetr. u. Chrysocoma Ev. Zu Boisduvals Art, welcher er den Namen Sibdirica 
gibt, zieht er mit ? meine fig. 405. 406; ich glaube aber, dass auch 204. 205 hieher gehört und zwar sicherer 
als 405. 406. 


pg. 104. Chloe et Melinos. Die vier mir von Herrn Eversmann unter diesem Namen mitge- 
theilten Exemplare stimmen nicht ganz mit dessen Abbildungen überein Unbezweifelt ist nur Chloe foem, — 
Diess Exemplar ist nach der Spalte des Afterendes ein Mann, für das Weib dazu halte ich meine fig. 457. 458, 
zu welchem ich auch ein Weib ziehen muss, welches H. Eversmann als Melinos foem schickte, und welches 
nur gezwungen mit dessen fig. 5. 6 seiner Taf. 3 vereinigt werden kann. Es unterscheidet sich von meiner 
fig. 457. 458 durch geringere Grösse, schwächer schwarze Bestaubung und fehlende schwarze Flecke in Zelle 
1b u. 2 der Unterseite der Vordertlügel. 

— Von Melinos hätte ich diesemnach nur zweı Männer Sppl. 624-627. Sie unterscheiden sich von Chloe 
durch reineres Schwefelgelb, viel geringere schwarze Bestaubung, besonders der Hinterflügel, welche auf den 
Vorderflügeln gleichere gelbe Flecke einschliesst, auf den Hinterflügeln aber sich nur zu eiwas dreieckigen 
Flecken auf den Rippenenden häuft, ohne dass dadurch gelbe Flecke abgeschnitten werden, welche wurzelwärts 
wieder dunkler begrenzt wären. Das stärker bestaubte Exemplar scheint das Original zu Eversmanns Chloe 
mas. taf. 4. fig. 1. 2 zu seyn. 


pg- 106 Genus Ahodocera. Der 1815 von Leach gegebene Name hiess Gonepteryx, die richtige Bildung 
wäre Gonopteryx gewesen; 1830 nannte Perty die Gattung Goniapteryx (Agassiz verbessert es in Goniopteryx; 
1825 nannte Ltr. eine Noctuengattung Gonoptera; 1826 nannte Schönherr eine Käfergattung Goniopterus; da 
endlich auch eine Pflanzengattung Goniopteris Presl. besteht, so hat der Name dem keiner Verwechselung aus- 
gesetzten Rhodocera zu weichen. — Ganoris Dalm. 1816 wäre zwar älter, doch ist die Bildung desselben un- 
bekannt und er wurde nie weiter gebraucht 


pg. Ilı. Zpidolus. H, Lederer zieht sie mit Dolus zusammen. 


pg 112. Carmon. Was H. Gerhard als Carmon pl. 25. 1a-c abbildet, ist eine sehr zweifelhafte Art, auf 
keinen Fall meine Carmon. Es ist sehr ungewiss, ob beide Geschlechter zusammen gehören, in diesem Falle 
müssten sie nach meiner Eintheilung in derselben Gruppe wie Escheri u. Hesperica stehen, welche beide blaue 
Männer haben. Grösse weit über 4gestis, der Mann mit zwei rolhen Randmonden der Hinterflügel und unge- 
scheckten Franzen; unten mit sehr grossen Augen aller Flügel, auf den hinteren stehen die von Zelle 5 bis 7 
in gerader Linie, in Zelle 1b bis 5 ist der Raum zwischen Augen und rother Randbinde weiss, nur die Rippen 
von der Grundfarbe. Die orange Randbinde ist auf allen Flügeln gleich stark, auf den vorderen innen und aus- 
sen von schwarzen Dreiecken begrenzt, deren Spitzen sich abgekehrt und wieder weiss eingelasst sind. Das 


Weib gleicht oben ganz dem des 4gestis; die Franzen aul den Rippen schwarz durchschnitten. 


pg. 113. Mein Damocles soll nach H. Lederer eine Art seyn, welche zwischen Damone Ev. u. Kinder- 
manni Gerh. steht. Das Blau von Damone was. soll dem der Escheri am nächsten stehen, aber matter und 
weisslicher, ohne violette Beimischung. — Kindermanni hat das tiefere Blau von Jcarius. — Damocles Sppl, 214 
könnte Var. von Kindermanni seyn. 


— Eurypilus Gerh. — Fr. n. B. 573. 7. Nach I. Led. in beiden Geschlechtern braun, unten genau mit 
der Zeichnung der Zephyrus, die Randpunkte sind jedoch erzglänzend wie bei Argus. Die Flüge) sind ge- 
streckter, ihre Form nähert sich mehr der von Eumedon. 


22% 


172 


pg. 113. Poseidon. H. Lederer hält sie für eigene Art und vergleicht sie mit Zopfferü, das Blau dem 
der Dorylas am nächsten. 


— Aetis dazu Atys Gerh. 19. 3. a-d. 


pg. 117. Alcon. Ein Pärchen gut um 1/3 kleiner, theilte mir H. Keferstein aus der Erfurter Gegend als 
Alconiades mit. 


pg. 119. Z. 14 statt Anterieres lies anteriores. 


pg. 119 ans Ende: Nach der künstlichen Eintheilung muss nach der Abih. « (Batzus u. Hylas) folgen: 

ß Alae anteriores lunula media nigra, posteriores in foemina maculis antelimbalibus rubris, infra 
punctis antelimbalibus argenteis. Die Vorderflügel mit schwarzem Mittelmonde, die Hinterflügel unten mit Sil- 
berpunkten vor dem Saume, oben beim Weibe mit rothen Randmonden (Bavius schliesst sich dann als Abth. 
y an. 


Cyane Ev. Sppl. 646-649. — Sylvestra Led. Der Habitus von Adonis, das Blau etwas violetter, die 
Franzen nicht schwarz gescheckt; einwärts von der Saumlinie weiss, auf den Vorderflügeln vertrieben, auf den 
Hinterflügein durch schwarze Querstrichelchen begrenzt. Das Weib an der Wurzel blau angeflogen, der weisse 
Saum nicht so deutlich, auf den Vorderflügeln aber sind die schwarzen Querflecke, welche auf den Hinterlügeln 
von rothen Monden begrenzt sind, von weissen begrenzt. Unten in der Mittelzelle der Vordertlügel 1 oder 2 
Augen; alle Augen kaum weisser umzogen als der Grund; die rolhen Saumflecke der Hinterflügel durch die 
lichten Rippen geirennt, aussen in Zelle 1b, 1c, 2 u. 3 mit grüuspansilbernem Punkt. 

Von Sergiewsk, Ende Juni. ; 


Folgt pg. 120 y statt #. 


pg. 121. Boisduvalii. Eueros Boisd. olim. — Anteros Fr. n. B. 886 (non 268). Dass Led. meine Zroides 
fig. 12 u. 13 so unbedingt mit Boisduvalii vereinigt, möchte erst noch zu beweisen seyn. 


pg. 120. Candalus dazu Cornelia Fr. n B. 572. 1. 


pg. 122. Aquilo. Ein Weib aus den Engadiner Alpen von H. Frey stimmt mit f. 24. 25, die weissen 
Flecke aus den Saummonden der Hinterflügel in Zelle 4, 5 sind viel kleiner. 
Diess Exemplar ist unten nicht so dunkel, aber schärfer gezeichnet. 


_ nach Orbitulus: Pheretiades Eversm. Bull. d. 1. Soc. imp. d. Nat. d. Moscou 1843. 3. pg. 536. tab. 7. 
f. 3.a.b. — Sppl. 650. 651. 

Das mir von Herrn Eversmann mitgetheilte Weib ist viel kleiner, hat einen sehr starken Mittelmond 
der Vorderflügel, unten viel grössere Augen derselben, noch einen grossen nierenförmigen Augenfleck in der 
Mitte der Mittelzelle und eine schön grünspangrüne Wurzelhälfte der Hinterflügel. 

Am Noor Saisan in Sibirien, in kräuterreichen Thälern. 


pg. 124. /das. H. Lederer kennt nur das Weib von /das und missbilligt, dass ich 4llous H. dazu ziehe, 
Er vergleicht /das mit Dorylas, woraus erhellt, dass er unter /das jedenfalls etwas ganz Anderes versteht 
als ich. 


173 


pg. 125. Hesperica. Herr Lederer bezweifelt, dass ich fig. 14. 15 die wahre Hesperica abgebildet habe 
und sieht eher eine dlexis darin, letztere kommt aber nie mit schwarzen Saumflecken der Oberseite vor und so 
scharf auf den Rippen verdickter Saumlinie der Unterseite vor. Fig. 349, 350 will er eben so eher für Alexis 
halten, wogegen weniger einzuwenden seyn dürfte. 


pg. 126. Bellis wird von Herrn Lederer zu 4Acis gezogen. 


pg. 129. 4Amyntas. — Sppl. 645 Yar. Yernalis. Hier wurde durch ein Versehen des Kupferstechers 
statt der blauen weiblichen Oberseite die ganz und gar nicht abweichende Unterseite abgebildet. 
— Ans Ende. Hoflmannseggii Zell. Ent. Zeit. — Sppl. 644. 


pp. 132 nach Hippono&: Thetis Klug. Symbol. phys. Sppl. 643. 
Ich glaube, dass diese Art identisch mit ignitus ist, welche ich übrigens in diesem Augenblicke nicht 
vergleichen kann. ! 


pg. 131. 4sabinus. — Hellius im Text. 


pg. 132. Stieberi Keit. aus Lappland unterscheidet sich von Chryseis durch den Mangel alles violetten 
Schillers der Oberseite, die schmalen schwarzen Ränder der Flügel, das deutlicher goldgelbe Band vor dem 
Saume der hinteren, auf der Unterseite ist dieses Band nur saumwärts von kleinen schwarzen Punkten begrenzt, 
wurzelwärts sind kaum welche sichtbar. 


pg. 133. Candens. Herr Lederer zieht Candens zu Chryseis, 
pp. 135. Zpiphania ist Callimachus Eversm. 1841. Hafis Koll. 


pg. 136. Die Unterschiede zwischen A4caciae, Aesculi, Ilieis und caudatula sind sehr difficil. Aeaciae ist 
die kleinste Art, ausgezeichnet durch den schwarzen After des Weibes und die in Zelle 1 c. der Hinterffügel 
schräge, nicht gebrochene weisse Linie; die rothen Flecke sind bleich, reichen nur bis zu Zelle 3, sind wurzel- 
wärts abgerundet, jener der Zelle 1 c. meist in der Mitte unterbrochen, saumwärts blaugrau ausgefüllt, das 
Schwänzchen ist kurz, beim Weibe sehr fein. Oben sind die Vorderflügel nie roth gefleckt, die Hinterflügel 
immer, 

In Hübners Figuren scheinen mir die Schwänzchen etwas zu lang, die des Weibes etwas zu dick. 4es- 
euli hat gleich den folgenden Arten den weissen Streif in Zelle 1 c. der Hinterflügel mehr oder weniger gebro- 
chen, die Stückchen der übrigen Zellen aber sind gerade und geordneter als bei den beiden folgenden Arten, 
die rothen Flecke sind lebhafter, kleiner, rundlich, reichen bis zu Zelle 5 oder 6, jener in Zelle 1 c ist sehr 
schmal. Die Schwänzchen sind in beiden Geschlechtern ziemlich gleich lang, der Saum tritt aber auf Rippe 3 
stärker zahnartig vor als bei den andern Arten, was in Hübners fig. 559 sehr gut gegeben ist. 

Ein Exemplar wie fig. 690 sah ich nicht. Herr Lederer fand sie in grosser Menge in Andalusien, er hält 
sie so wie caudatula nicht für verschieden von Zliecis. 

Zlieis hat oben am häufigsten Roth, die rothen Flecke der Unterseite mehr in die Quere gezogen, wenig- 
stens jener der Zelle 2 nierenförmig oder verkehrt herzlörmig, die Fleckchen der weissen Linie am unordent- 
lichsten, jenes der Zelle ı c. am schärfsten gebrochen, in dieser Zelle kaum eine Spur von Blaugrau. 


pg. 136. Caudatula hat in beiden Geschlechtern die längsten Schwänzchen, verbindet sich aber offenbar 
durch cerri mit ilicis ; will man beide als Arten trennen, so muss man cerri zu caudatula ziehen; denn sie hat 
die schärfer schwarz begrenzten weissen Strichelchen und oft blaugraue Stäubchen in der Zelle 1 ce. 


174 


ppp- 136. 7hecla abdominalis soll nach Lederer sehr verschieden von Quercus sein, sie wurde von Kin- 
dermann bei Elisabethpol unter 7%. spini gesammelt; ich kenne sie nicht. 


pp. 140. Feisthamelii nach Lederer eigene Art, er fing ihn in der zweiten Hälfte des Juli bei Barcelona 
zahlreich in Gesellschaft von Machaon, nicht aber von Podalirius. Auch Himmighofen fand dort nie einen 
Podalirius. Im April in der Sierra Ronda; im August bei Port Vendres. 


pg- 141. Xuthus möchte kaum im südlichen Sibirien vorkommen, also ganz aus dem Werke auszuschlies- 
sen sein. 


pg. 143. Rumina ist eigene Art, nur in Spanien, während hier Medesicaste nicht vorkommt. Die Raupe 
schwarz mit mennigrolhen Dornen, Led. 


pg. 145. Zu pg. 35 der Nachträge Zeile 5. Unbeschuppt ist der Saum eigentlich bei keiner Art. Die 
Schuppen sind nur feiner und schwarz. 

2. A. costae albo sqguamatae. Diess Merkınal gibt auch keine scharfe Trennung, viel mehr in die Augen 
fallen die rothen Spiegel, welche bei B. fehlen. 

Actius. Sppl. 631. 635. Von 4pollo und Corybas ausser den angegebenen Merkmalen durch schmälere 
Flügel, auf den Rippen scharf schwarzgezeichnete Franzen leicht zu unterscheiden; von Zarbagatei. 

Tenedius Ev, ®ppl. 632. 633. Kleiner als Delius, der Saum der Vorderflügel nur an der Spitzenhälfte 
braungrau, einwärts von ihm eine Reihe tiefschwarzer kleiner Flecke, von Zelle 2 bis zum Vorderrande, einer 
auch in Zelle 3 der Hinterflügel. Alle übrigen Flecke sehr klein, besonders die Spiegel, von denen nur jener 
in Zelle 5 klein roth gekernt und langgezogen ist. Unten die Flecke der Vorderflügel undeutlicher, auf den 
Hinterflügeln führt der Saum Querfleckchen zwischen den Rippen, ihm folgt eine Reihe Flecke von Zelle 2—7, 
dann die beiden Spiegel wie oben, endlich von Zelle 1 der Innenrand und drei grosse Längsflecke, in der Mit- 
telzelle und in Zelle 7 ein grosser roth ausgefüllter Wurzelfleck. Ein Mann von Jrkuzk. 


145. Corybas, Frische Exemplare von Herrn Eversmann sind von der Grösse kleiner Apollo’s, das Roth 
ist so frisch wie dort, die Monde einwärts vom Saume der Hinterflügel sind schräger und gesonderter. 

Nomion scheint sich durch die Gestalt der schwärzliehen Saumflecke der Hinterllügel zu unterscheiden. 

Nordmanni Nordm. Bull. Mosc. 1851. — t. 13. f. 1-3. clarius Sppi. 257. 258. Beim Weibe sind die 
zwei schwarzen Flecke der Vorderllügel und die Augen der Hinterflügel grösser, der Innenrand der Hinterflügel 
breiter und dunkler schwarz, bis zu Ast 4 reichend, in Zelle 2 ein grosser tiefschwarzer Fleck, dem ein kleiner 
schwächerer in Zelle 3 angrenzt 

Apollo var. Nordm. ibid t. 11. f. 1. scheint einen Uebergang zu Nomion und Corybas zu bilden, Zelle 
2 und 3 der Hinterflügel haben auch oben rolh gekernte Augen, 


pg. 116. B. Diese beiden Arten unterscheiden sich von den vorhergehenden durch ihre fein schwarzen 
Rippen. 


Delphius. Nicht viel kleiner als Clarius. ®ppl. 638. 639. Ein Mann von Herrn Eversmann, aus Tara- 
bagat, von welchem er sich vielleicht nicht specifisch unterscheidet, 


Clarius. ®Sppl. 628—631. 
Stubbendorfii Sppl. 640 nur durch den Mangel der schwarzen Flecke von Mnemosyne verschieden. 


pg. 150. Zu Marrubii gehört Floccifera Zell. und gemina Led, Als gemina sehe ich grosse Exemplare 
aus Bayern an, deren Färbung auf der Oberseite bei weitem nicht so rostroth ist als bei Malvarum, deren Glas- 
flecke in Zelle 2 und 3 viel grösser, mit saumwärts lang vorgezogenen Spitzen, deren Hinterflügel entschieden 


175 


 weissern Mittelfleck, aber kaum so lichte Fleckenbinde vor dem Saume haben, deren Unterseite nicht so braun, 
sondern mehr grünlichgrau ist und deutlicher lichte Rippen hat. Der Haarpinsel auf der Unterseite der männ- 
lichen Vorderflügel ist nicht anders gefärbt als der Grund. 

Malvarum aus Corsica von Zeller in Zürich. Klein, schwärzer als die deutschen Exemplare; in Zelle 2 und 
3 kaum eine Spur von Glaspunkten. (Keine Haarflocke.) 


pg. 154. Tesselloides gehört zu eucrate. 


pg. 151. Sidae, Herr Lederer zieht meine Onopordi Sppl. f. 31. 32 hieher, dann würde wohl auch 
Moeschleri nicht davon zu trennen seyn. ®ppl. 37. 38. Oben sehr ähnlich meiner Abbildung von Ono- 
pordi, grösser, vor dem Saume der Vorderlügel schärfere weisse Längsstriche, die mittlere Fleckenreihe der 
Hinterflügel in Zelle 2 und 5 mit deutlicheren, gelben Flecken, Durch dieselben Merkmale auch von Carthami ver- 
schieden, welcher die mittlere Fleckenreihe ganz fehlt. Unten fast ganz mit Carthami übereinstimmend, nur 
sind die weissen Flecke aller Flügel etwas ausgedehnter und daher zusammenhängender. 

Sarepta, 

— Herr Lederer vereinigt fritillum mit Alveus, ich bezweifle ob mit Recht, 


pg. 158. Argyrostiyma Ev. Sppl. 39. 40. Vergleicht sich am besten mit Paniscus; etwas kleiner, 
Flügel kürzer. Kopf ockergelb behaart, die Grundfarbe dunkler braun, die Flecke lebhaft ledergelb, sehr scharf 
begrenzt, anders gestellt, vor dem Saume keine Reihe matterer, die Franzen ockergelb. Unten die Grundfarbe 
der Vorderllügel malter, der Saum ockergelb; die Hinterflügel ockerbraun mit rein silbernen Flecken, einer in 
der Mittelzelle, eine last zusammenhängende Reihe ungleich geformter durch die Mitte, 5 eben solche auf dem 
Saume. Aus dem östlichen Sibirien 


Vol. II. 
pg. 7. Sylvinus Zeile 3: 106 statt 216. 
pg. 10. Paradoxus gehört nach den künstlichen Merkmalen der Fühler zu Zndagria, 


pg. 20. Ps. standfusii Wocke. Ein Mann vom grossen Teiche im Riesengebirge und den Seefeldern. 
Mitte Juli. Sack dem der Calvella gleich. Der Schmetterling unterscheidet sich durch bedeutendere Grösse u. 
glänzenderen Rippenverlauf; den Hinterflügeln fehlt Ast 6; 4 u. 5 entspringen nicht auf gemeinschaftlichem 
Stamme, sondern nur dicht beisammen, die Vorderflügel haben die Aeste wie fig. 4 der Taf. XVI; doch findet 
sich auf der Einen Seite ein Ast mehr, indem nach 4 u. 5 noch zwei gesonderte Aeste vor 8 u. 9 kommen. 


pg. 41. Zyg. ferulae vergleicht Led. sehr richtig mit Doryenii, letztere unterscheidet sich nur durch den 
Gürtel, nicht so blaue Grundfarbe, dunkleres Ro'h und viel breiteren Saum der Hinterflügel. Die Flecke 3—6 
stehen in regelmässigem Rhomboid, während bei Zransalpina 4 mehr unter 3, 6 mehr saumwärts von 5 steht. 


pg: 40. Anthyllidis. Flügel viel breiter und stumpfer als bei Peucedani, Grundfarbe blauer, weniger glän- 
zend, Roth bei weitem nicht so frisch. Fleck 1 viel länger, 3 grösser, so gross als 4, 6 ebenfalls gross, von 
Rippe 3—5 reichend. Die Fühler kürzer, mehr gleich diek, bei weitem nicht so scharf zugespitzt. Tarsen, 
Schienen und die Spitze der Kniee ganz ockergelb. — Der Habitus, auch die Bildung der Fühler nähert sich 
noch am ersten stumpfllügeligen Exemplare von Medicaginis, doch haben diese viel frischeres , tieferes Blau 
und Roth, ganz schwarze Beine, kleinere, unten verbundene Flecke, 


176 


pg. 41: Ueber die Artunterschiede von Hippoerepidis u. Angelicae will ich nicht mit Herm Lederer 
rechten. Er’wird sie später so gut einsehen als er andere von ihm früher aufs Heftigste angegriffene Ansichten 
später für richtig erkannte (z. B. die Stellung der Gattung Atychia u. Typhonia zu den Tineen.) Seit ich die 
bei Regensburg fehlende Hippverepidis bei Reichenhall (wo Angelicae nicht fliegt) in Menge fand, steht meine 
Ansicht wo möglich noch fester und ich bleibe dabei, dass Angelicae mit 5 u. 6 Flecken vorkommt. Das Roth 
von Hipp. ist mehr Ziunober, Fleck 5 u. 6 sind gleich gross, oft verbunden, aber 5 nie mit einem Spitzchen 
wurzelwärts über 6 vorstehend; 6 steht mehr gegen den Afterwinkel hin. Die Franzen an der Spitze entschie- 
den gelb. Die Fühler kürzer, gegen die Wurzel nicht so verdünnt, vor der weniger scharfen Spitze nicht so 
verdickt, Der schwarze Saum der Hinterflügel tritt auf.Rippe 1b u. 2 schärfer einwärts vor, 


pg. 62. Tenthredinif. 

Ein sehr auffallendes weibliches Exemplar fing H. Baron v. Reichlin. Das Gelb ist überall gleich dunkel, 
die braune Beschuppung der Flügel ist so ausgedehnt, dass auf den Vorderllügeln die Glasflecke ganz ver- 
schwinden und nur gelbe Stellen übrig bleiben, nämlich ein feines Längsstrichelchen der Mittelzelle, 3 hinter 
der Mitte und vier an dem Saume. Die braunen Saumschuppen der Hinterllügel treten weiter nach innen. 

pe. 64. Zhyreiformis. Ein recht gut erhaltenes Weib wurde von E. Hofmann 1854 bei Wörth ge- 
fangen. Es stimmt mit meiner fig 13, doch ist das Gelb auf Scheitel und Thorax verwischt, dagegen hat der 
Innenrand der Vorderflügel und ihre Mittelbinde aussen so wie die Beine viel mehr Goldgelb. An letzteren sind 
die Schienen und Tarsen nur am Ende schwarz; die gelbe Ausfüllung der Zellen vor dem Saume der Vorder- 
tlügel reicht bis zum Glasfllecke. 

pg. 156. Diaphana Ev. — Sppl. Bomb, 168. 

Fusco-cinerea, collari et abdomine fulvo, hujus serie dorsali et ventrali macularum nigrarum, Rippen- 
verlauf von Dominula. 

Aus Irkuzk. 


pg. 185. Bryophyla umovii Eversm. Bull. Mose. 1846. p. 85. t. 2. f. 3. — Sppl. 630. 

Vergleicht sich am besten mit Perla, doch ist die Saumlinie fast gerade; grösser, die Flügel etwas länger 
die Zeichnung beiderseits fast genau dieselbe, die weisse Grundfarbe ist nur grün gemischt, lebhafter als bei 
Glandifera, beide Makeln der Vorderflügel sind kleiner, die Ringmakel fast punktförmig, das Mittelfeld in Zelle ı 
mit schwarzem Längsstreif, der hintere Querstreif bildet auf den Rippen scharfe Zacken saumwärts, die schwarze 
Saum- und Theilungslinie der Franzen sind gerade, auf den Rippen unterbrochen, die Kranzen selbst haben 


zwischen je zwei Rippen einen schwärzlichen Wisch. 

pg. 193. Zogena contaminei Guen. t. 5.1.8. Fr. n. B. 514. — Sppi. 635. — Ev. Bull. 1847. 1. 5. 1. 6. 

Habitus von Mythimna virens, die Flügel etwas kürzer, die Fühler ohne Spur von Wimpern und Fort- 
sätzen, die Beine etwäs kürzer. Kopf, Thorax und Rippen wie dort. Zwischen Rleischfarben und Lackroth, Kopf 
und Thorax dunkler, Hinterlügel etwas weisslicher. Nur der Mittelmond und beide Querstreifen, der vordere 
saumwärts gleichmässig convex, der hintere auf den Rippen zackig, in Zelle 1b und auf Rippe 5 u. 7 am 
dunkelsten. Unten alle Flügel gleich, lichter als die Oberseite, mit schwach dunklem Mittelmond, 

Von Sarepta. 


pg. 201. Orthosia miniosa Sppl. 637. Ein eigenthümlich bleiches, scharf gezeichnetes Weib von Herr 
Keferstein, aus der Gegend von Karlsruhe. 


pg. 209. Cubicularis. Poggei ist nur Var. 


177 


pg. 216. Jcterias Ev, Bull. 1843. p. 548. — Sppl. 626, 

Nur der hintere Querstreif ist durch feine Punkte auf den Rippen angedeutet. Ledergelb, gegen den 
Vorderrand und auf den Franzen mehr zimmtfarbig; nur die Nierenmakel deutlich, gross, weiss, gegen die 
Wurzel schattig, in Zelle 3 u. 4 saumwärts am schärfsten schwarz begrenzt. Von der Wellenlinie nur die 
dunkle Beschattung saumwärts in Zelle 4 u. 5 als rundlicher braungrauer Fleck deutlich. Die Fühler fein ge- 
wimpert, mit zwei stärkeren Borsten jedes Gliedes. Ein Mann, aus Südrussland. 


pg. 219. Xanthenes Germar. Fn. statt Fr. a 

— Vindelica Sppl, muss Petasites Haw. heissen, 

pg- 221. Z. 2 statt purpurea Esp.: purpurina, 

— Acetosellae Fr. 202 statt 302. 

pg. 223 Z. 10 v. u. statt 2: B. 

2.5 v. u. Contusa Sppl, 517. 518. 

pg- 229. Hellmanni, Auch in England. 

pg: 230. Z album L. — H. 227. 

— Hier ist einzureihen Zittoralis Curt. 157. 

pg. 232. Zeae Dup. — ®ppl. 311. 315. 

pg. 237. Hesperica, Hier ist aus Versehen eine zweite Beschreibung (Zeile 3 v. u.) angehängt, welche zu 
einer mir in diesem Augenblicke unbekannten Art gehört. 

pg: 239. Jrnbecilla dazu Alpina H. 728. 729. 

— Lurida Tr. X. 2. 81. 1833. — Ustulata Bd. — H. 857. — Fr. n. B. 148. 1. Ustula. 

pg- 240. Musculosa H. 363 statt 365. 

pg. 244. Despecta H. 751. 752. 

pg. 252. Leucophaea H. 817. 

pg 253. Sodae Sppl. 67. 


pg. 262. Zuteago H. 184. 

— Furca Ev. Bull. 1852. — ®ppl. 628. fusca. Habitus von Zeucodon, Farbe mehr von Marmorosa, 
doch mit etwas veilröthlicher Mischung, die Ringmakel nicht so schmal und schräg wie bei erster, nicht so 
rund wie bei letzter, beinfarben mit rostrothem Kern, sich als beiderseitige lichte Begrenzung der Rippe 2 fort- 
setzend und hier noch einen Zahn in Zelle 1b hinein bildend. Die Flügelspitze sehr licht, die Wellenlinie 
fein, das W sehr scharf. — Von Irkuzk. 


pg. 270. Turbata Stentz. Sppl. 639. 640. 

Beide Geschlechter, aus Dalmatien und Kleinasien. 

Der Albicolon äusserst nah, Grösse, Gestalt, Zeichnung und Färbung dieselbe, letztere etwas weniger 
röthlich, reiner braungrau, die Ringmakel schärfer umzogen, die Nierenmakel hat die beiden weissen Punkte 
durch eine dunkle Wolke verdickt. 

pg. 270. Abjecta Sppl. 631. 

Diess Exemplar theilte mir H. Keferstein unter dem Namen Nigricans mit; es ist bei Danzig gefangen 
und gehört unbezweifelt hieher. Es entspricht am meisten der Hübnerschen Figur 539, hat jedoch eine noch 
lichter bräunliche Grundfarbe und schärfere Zeichnung, besonders licht braungelb sind beide Makeln und die 


Flügelspitz e. 
v1.23 


u 


178 


pg. 277. Ledereri. — Obesa Ev. Sppl. 629. . 

Die Stellung ist mir noch zweifelhaft, um so mehr als der stark verdorbene Hinterleib nicht erkennen 
lässt, ob die Schöpfehen wirklich fehlen; wären sie vorhanden, so würde ich diese Art neben Fovea u. Luei- 
para stellen, mit welchen sie in Farbe, Zeichnungsanlage und weisslichen Nierenmakeln sehr genau überein- 
stimmt. Fühler lang, fast bis ans Ende mit langen Kammzähnen, Zunge lang, Palpen schräg aufsteigend, mit 
kurzem Endgliede. Vorderflügel in Schnitt, Farbe und Zeichnung fast ganz mit Zucipara übereinstimmend, die 
Nierenmakel länger, schräger, schärfer begrenzt, mit der Zeichnung ihres Umrisses im Innern, die Stelle hinter 
ihr schwarz. Die Hinterflügel beinfarbig, ihre Endhälfte bandartig schwarzbraun. Die Leibringe 1—3 haben 
aufstehende lange Haare, welche aber weder durch Farbe noch durch Gruppirung sich auszeichnen. 

Von Irkuzk. 


x . 
pg. 282. Surtur Kef. ®ppl. 638. Aus dem hohen Norden, ein schlechtes weibliches Exemplar. 


pg. 315. Inderiensis Ev. — Sppl. 634. 

Die Unterschiede von Chamomillae scheinen mir sehr gering; Flügel etwas stumpfer; vom Saume aus 
"gehen zwischen den Rippen sehr scharf weisse Strahlen wurzelwärts, die Hinterflügel sind graulicher, die Wur- 
zelhälfte der Franzen fast so weiss als die Endhälfte, der Rücken ist nicht so dunkel, die Kapuze ‚oberhalb der 
scharf schwarzen Linie fast weiss. Aus Ostrussland. 


pg. 342. Zeile 4 statt 520 lies 531. 


pg. 349. Anachoreta HS. H. Guenee bildet aus dieser Art mit Zuperinoides (meine frühere Chardinyi 
fig. 474) eine eigene Gattung Cyrebia, welche sich schwer von 4grotis wird trennen lassen. Dass Zuperinoides 
keine Triphaena ist und neben Anachoreta zu stehen hat, sehe ich ein. Der Unterschied von Chardinyi erhellt 
aus der Bildung der Fühler, des Afters und aus der Zeichnung der Vorderflügel. In der Beschreibung auf pg. 349 
sind beide vermengt. 


pg- 368. MNigricula Ev. Bull. 1847. pg. 45. — Sppl. 627. 

Steht gemäss des starken Dornes der Vorderschienen und der schwarzen Saumbinde der Hinterflügel ge- 
wiss richtig neben Confusa. Dieselbe Gestalt, etwas kleiner, dieselbe Zeichnung, Farbe eisenschwarz mit rost- 
rother Mischung im Discus der Vorderflügel, besonders im Wurzelfeld und in den Makeln; die Wellenlinie aus 
gesonderten weisslichen Fleckchen gebildet. Die Hinterflügel beiderseits mit dunklem Mittelmond. Die Unter- 
seite eisengrau, die Wurzelhälfte der Hinterflügel weisslicher, die Saumhälfte schwärzer. 

Im August bei Spock. 


pg. 409. Deducta Ev. — Sppl. 633. - 

Gewiss specifisch von Nupta verschieden. Auf den weissgrauen Vorderflügeln nehmen sich die beiden 
dickschwarzen Querstreifen sehr deutlich aus, so wie schwarze Längsflecke an der Wurzel der Zellen 2, 3u.4. 
Die Zacken des hinteren Querstreifes von Zelle 1 bis 5 fast gleich stark und gleichweit saumwärts reichend. 
Das Roth der Hinterflügel ist etwas lackröthlicher, Mittelband und Saumbinde halten in ihrer Gestalt die Mitte 
zwischen Nupta u. Elocata. 

pg. 440. Yiridula (Trothisa) Gn. dazu nach Led. Dalmatina Sppl, 250. 

pg. 441. Solum puncta duo cellulae mediae et intercostalia ante limbum subtilissima nigra. 

Pallidula m. Sppl. 641. 

Einfarbig braungelb, gegen den Saum rostbraun angeflogen, stärker auf den Vorderflügeln. Diese mit 2 
feinen schwarzen Punkten der Länge nach in der Mittelzelle und noch feineren zwischen den Rippen weit vor 


dem Saume. Wurzel der Franzen weiss. 
Aus Amasia, von H. Keferstein. 


‚Systema Lepidopferorum Europae. 


Syftematifches VDerzeichnifs 


der 


Cnropsifchen Schmetterlinge. 


1. Rhopalocera. 


B. Tagfalter. 


I. NYMPHALIDAE. 
1. Melitaca. 


Lara 1. *Maturna. — 2. Iduna. — 3. *Cynthia. — (var. lchnea.) 
B. 4. *Artemis (var. & Beckeri. — £@ Desfontainesii. — Y *Merope). — 5. Orientalis. 
2. A. a) 6. *Asteria, 
b) 7. **Athalia. (aberr. Aphaea, Pyronia. — var. ? Fulla et Hertha Quens.). — 8. *Parthenie. — 9. Deione. 
B. 10. **Dictynna. 
u. ı 11. *Phoebe (var. « Aetherie. — aberr. Melanina). — 12. Arduinna. 
aA; 13. **Cinxia (var. ? Didymoides). 
B. 14. "Trivia. — 15. **Didyma (var. ? Latonigena). 
2. Argynnis. 
Lı 16. *Pandora. — 17. **Paphia. (aberr. Valesina). 


A. 
B. 18. *Laodice. 
A. a) 19. *Hecate. 
b)«@20. **Ino.’— 21. *Daphne. — 8 22. *Thore. 
B. 23. Frigga. — 24. Polaris. 
A-1274, 25. **Dia. — 26. Selenis. 
B. a)a27. **Euphrosyne. — 28, **Selene (aberr. Thalia.) — 29. ? Nephele. — 2 30. *Aphirape. — 31. ? Os- 
sianus (var. Triclaris). — 32. 0 Oscarus. 
33. "Amathusia. -— 34. Chariclea, 
e) 35. *Pales (var. Isis). — 36. *Arsilache. — 37. Freya, 


. **Niobe. — 39. **Adippe (var. Chlorodippe. — aberr. Cleodoxa, Syrinx, Euribia). 
B. 40. Cyrene. — 41, **Aglaja. — 42. ? Alexandra. 


U. 1. A. 


‚A: 
B. 
c. 


43. 
44. 


2 


3 Vanessa. 
** Antiopa. 
**Jo. 


2) @ 45. **C album. — 46. Triangulum. — £ 47. "Valbum. 
b) a 48. **Polychloros (aberr. Testudo). — 8 49. *Xanthomelas. — 50. ""Urticae. — 51. Ichnusa. 


92. 
53. 


64. 


65. 


S Arge. 
66. Hylata. 
67. Clotho (var. Cleanthe, Atropos). 
a) 68. Hertha. — 69. Titea. — 70. Teneates. 
b) 71. *"Galatea (var. Leucomelas, Procida, Galene). — 72. Lachesis. 
73. Syllius. 
74. Amphitrite. — 75. Ines. 
9 Erebia. 
76. Afra. 
77. Epistygene. — 78. *Evias. 
a) 79. Gorgone. 
b) @ 80. *Nerine. — 81. "Goante. — 82. "Gorge. — 83. Scipio. — 84. *Mnestra. — 85. *Manto. — 86. 


*Prorsa (var. vernalis: Levana). 
** Atalanta. — 54.”* Cardui. 


4. Limenitis. 


. *Aceris. — 56. *Luecilla (var. Ludmilla). 
. *Populi. — 
. **"Sibylla. — 59. *Camilla. 


5. Apatura. 


. "Iris (aberr. Jole). — 61. "*llia (var. Clytie, Bunea). — 62. ? Metis. — 63. 0 Ammonia. 


6. Charaxes. 
Jasius. 


U. DANAIDAE. 


7. Danais. 
Chrysippus (var. Aleippus). 


II. SATYRIDAE. 


*Tyndarus (var. ? Aeolus). — 87. 0 Cyclopius. — 88. — 0 Ocnus. — £ 89. *Euryale (var, ? Adyte). 
a) * 90. Neoridas. 
ß 9. *Pronoe. — 92. Melas. 
Y 93. ® Parmenio. — @% 94. Disa. — 95. Embla. 
b) « ® 96. Lefebvrii. 
© 97. "Stygne. 
BR 98. Melancholica. 


102, 
a) 103. 
b) 105. 


a) 108. 
b) 110. 


$$ 99. *"Medea. — 100. **Ligea (var. (?) Melusina). — 101. 0 Sedakovii. 
*Alecto. » 
*Pharte. — 104. "Melampus. 


"Pyrrha. — 106. *Ceto. — 107. *? Eriphile. 
*Epiphron. — 109. *Cassiope (var. Pyrenaica). 
*Oeme. — 111. **Medusa. — 112. *"Psodea. 


3 


10. Chionobas. 
I. 113. Tarpeja. 
m1A 114. Jutta. — 115. Balder. 
B. a) 116. Norna. 
b) a 117. Bootes. — b 118. 0? Taygete. — 119. Bore. 


2.A. 120. Oeno (var. Also). 
B. 121. *Aello.. — 122. 0 Urda. 
#1. Satyrus. 
I. 123. 0 Bischoffüi. 
‚2.1. A. 124. *Proserpina. 
B. 125. *Hermione. — 126. "Aleyone. 
2. 127. *"Briseis (var. Pirata). 


3. A. a) 128. Anthe (var. Hanifa). 
b) a ® 129. Autonoe. 
=% 130. 0 Geyeri. — 131. Hippolyte. — 132. Bero@ (var. Rhena). 
b 133. *Arethusa (var. Boabdil). 
B. a) 134. Jolaus. 
b) 135. Aristaeus. — 136. **Semele. 


4. A. 137. 0 Thelephassa. — 138. 0 Mniszechii. 
B. 139. 0 Pelopea. 
c. 140. Anthelea. 
5. A. a) 141. Fidia. — 142. *Statilinus (var. Allionia, Fatua). 
b) a 143. Actaea. 
bw 144. Podarce. 
“sc 145, Bryce. — 146. Virbius. — 147. *Cordula. 
B. 148. **"Phaedra. 
12. Epinephele. 
1. 149. "Hyperanthus. — 150. Pasiphae. 
M.1.A. 151. Ida. — 152. "Tithonus. 
B. 153. Narica. — 154. 0 Wagneri. 
2. A 155. **"Eudora. — 156. Lupinus. — 157. Janira (var. ? Erymanthea). 
B 158. 0 Telmessia. — 159. Janiroides. 


13. Coenonympha. 


11 160. *Pamphilus (var. Lyllus). 
2. 161. *'Davus (var. Isis, Philoxenus). 
I 1A, 162. *Oedipus. 
B. a) «a 163. Corinna. — b 164. Thyrsis. — 165. Dorus. 
b) a 166. **Arcania. — 167. O Arcanoides. — b 168. **Hero. — 169. **Ipbis. — 170. Amaryllis. 
e) 171. Leander. : 
d) 172. *Satyrion. 
® 14. Pararga. 
U 173. *Dejanira. 
1. 1278 174. Clymene (var. Roxandra). — 175. Roxelana. 
B. a) a 176. — Tigelius. — 177. **Maera (var. Adrasta). — 178. **Megaera. — b 179. *Hiera. 
2. 180. **Egeria. — 181. Meone. — 182, Xiphia. 


4 


15. Phoyne. 
188. Tircis. — 184. Dohrnii. 


IV. ZLIBYTHEIDAE. 
16. Libythea. 


185. *Celtis. 

V. CRYCINIDAE. 

17. Nemeobius. 
186. **Lucina. 

VI. PIERIDAE. 

18. Leucophasia. 
187. **Sinapis. — 188. (?) Lathyri. 

419. Pieris. 


I. 189. **Crataegi. 
Hu. ı. 190. **Brassicae. — 191. **Rapae (var. Ergane). 
2. 192. **Napi (var. Bryoniae). 
20. Anthocharis. 
21 193. *Callidice var. Chrysidice). — 194. Chloridice. — 195. **Daplidice (var. Bellidice). 


A. 
B. 196. Glauce. — 197. Belemia. 
CÜ 198. Belia. — 199. Tagis. — 200. *Ausonia. 


2 201. Eupheme (var. Tschudica). — 202. (?) Pyrotho£. 
1% 1: 203. Eupheno (var. ? Douei). 
2. 204. Damone. — 205. Gruneri. — 206. **Cardamines,. 
»1. Colias. 
I. 207. ? Werdandi. — 208. ? Pelidne. — 209. **Palaeno (var. ? Philomene, Europomene). 
11. 210. Nastes. 
II. ı. 211. **Phicomone (var. (?) Chloe). — 212. 0 Melinos. — 213. **Hyale. 
2 214. Erate. 
3. 215. O Aurora. — 216. ? Eos. — 217. Thisoa (Aurorina). — 218. ? Helena. — 219. 


220. *"Myrmidone. — 221. *Chrysotheme. — 222. 0 Boothi. 
2. Ehodocera. 
223. **Rhamni (var. ? Farinosa). — 224. Cleopatra. 
VI. LYCAENIDAE. 
23. Lycaena. 


I. 1. A. 225. Rhymnus. 
B 226. *Pheretes. 
C.a)a* 227. **Argiolus. 
Bi Be 228. Epidolus. 
LT.) 229. **Damon. — 230. 0 Hopfferi. 


231. 0 Carmon. 
“as 232. Damocles. — 233. Iphigenia. 
vuuu 234. O0 Poseidon. — 235. 0 Actis. 
ER 236. Donzelii. — 237. Rippertii. 
sg & 238 **Cyllarus. — 239. Melanops. 


"Edusa. — 


ai 
b 
b) 
2. A.a)ar 
*r 
Dt 
dr 
iit 
rt 
** T 
HT 
b) 
€) 
B. a) a 
b 
e * 
** 7 
Im 
d 
sr 
ir 
*».* 
D)kar: 
Bb* + 
ti 
IL. 1: 
2. 
3. 
1 Bı 1 
2% A. a) 
b) 
B. a) 
b) 
IE: 
2. 


5 


RU mw 240. *rAcis. — 241. Dolus. — 242. Admetus. 


248. 
249. 
253. 
254. 
2506. 
257. 
258. 
250. 
261. 
253. 
264. 
266. 
267. 
270. 


“%» 243. Coelestina. 


**F£rebus. 


**Alcon. — 250. **Euphemus. — 251. »»Arion (var. ? Cyanecula). — 252. Lysimon. 


**"Daphnis. 

**Battus. — 255. **Hylas (var. Panoptes). 

Bavius (var. Egea). 

"* Alexis. 

0Myrrha. 

Anteros. — 260. Eroides. 

*Eros. — 262. Boisduvalii. 

0 Candalus. 

**Corydon (var. albicans, hispanus, Corydonius). — 265. *Polona. 
** Adonis. 


“Orbitulus (var. Pheretiades). — 268. Pyrenaeica. — 269. ? Aquilo. 
Dardanus. 


[Donzelü. Ripertii]. 


271. 
272. 


273. 


275. 
276. 
278. 
280. 
281. 
282. 


**Eumedon. 

Artaxerxes. 

*"Agestis. — 274. Idas. 

**Dorylas. 

Escheri. — 277. Hyacinthus — [Anteros]. 
Hesperica. — 297. Zephyrus. 

Pylaon. 

»Icarius. 

Bellis. 


[Admetus] -— 283. Psylorita. 
[Zephyrus] — 284. **Argus. — 285. 0 Loewii. 


286 

288. 
289. 
290. 
291. 
292. 
203. 


296. 
297. 
300. 
304. 
307. 
308. 
309. 


»Aegon. — 287. ? 0 Bella. 

»Optilete. 

Fischeri. 

0 Trochilus. 

Psittacus. 

**Amyntas (var. verna Polysperchon). 

"Telicanus. — 294. Boetica. — 295. Hoffmannseggii. 


24. Polyommatus. 


“Helle. 

**Circe. — 298. «Thersamon. — 299. 0 Ochimus. 

*Gordius. — 301. *Hipponod. — 302. 0 Helius. — 303. 0 Ignitus. 
**Chryseis. — 305. *Eurybia.— 306. 0 Candens. 

»Hippothoe. 

Ottomanus. 

**Virgaureae. — 310. ««Phlaeas. 


244. Sebrus. — 245. Lorquinii. — 246. **Alsus. — 247, Jolas. 


6 


25. Thecla. 
311. Epiphania. 


312. Ballus. 
313. 0 Nogelü 
314 **Rubi. 
315. **Spini. 


. a) 316. **Pruni. — 317. **W album. 
b) 318. **Acaciae. 
b 319. »*Ilicis. —320. Aesculi. 
c) 321. Ledereri. 


322. **Quercus. — 323. Roboris. 
vi. PAPILIONIDAE. 
26. Papilio. 


324. **Podalirius (var. Zanklaeus, ? Feisthamelii). 
325. Alexanor. 
326. **Machaon. — 327. Hospiton. 


328. 0 Xuthus. 
27. Thais. 

329. Cerisyi. — 

330. *Polyxena (var. Cassandra, Demnosia). 

331. Rumina. — 332. Medesicaste (var. Honnoratii). 
28. Doritis. 

333. Apollinus. 

334. Ismene. 


. a) 0 335. 0 Actius. 
b 336. 0 Corybas. — 337. Nomion. — 338. "Apollo. — 339. *Delius 
b) 340. Clarius. — 341. 0 Delphius. 


342. *Mnemosyne. 
IX. HESPERIDAE. 
29. Hesperia. 
> 343. **Malvarum. — 344. *Lavaterae. 
. a) 345. Tessellum. — 346. Proto. — 347. Therapne. 


by) a* T 348. Cribrellum. — 349. Phlomidis. — 350. **Sertorius. 
tr 351. Eucrate (var. Orbifer). 
4 352. **Alveolus. 
T7 353. Sidae- ” 
+77 354. **Carthami. — 355. Centaureae. 
++t77 356. Onopordi. — 357. Cynarae. — 358. ** Fpitillum. 
[a 359. **Alveus. — 360. *Serratulae. 
++ 361. **Cacaliae. 
362. *Steropes. 
363. **Tages (var. ? Cervantes). — 364. Marloyi (var. ? Sericea.) 
365. "Paniscus. — 366. "Sylvius. 
B. a) a 367. Pumilio. 
b 368. Aetna. — 369. **Sylvanus. — 370. **Comma. 
b) @ .. 571. **"Actaeon, 


b 372. "Linea. — 373. **Lineola 


I. 
II. 1. 
2. 
3. A. 
B. 
4. 
1. 
II. 
IT. 
1. 
11. 
IL. 1. A. 
B. 
2%. 
IV. 
vu 
2. A. 
B. 


» 


11. H eierocera. (Sphinges, Bombyces & Noctuae L.) 


X. HEPIALIDAE. 
30. Hepialus. 


1. *Humuli. 

2. *Ganna. — 3. **Lupulinus. 

4. *Sylvinus. — 5. 0 Amasinus. 
6. Pyrenaeus. — 7. "Velleda. 

8. "Carnus. 


9. ""Hectus (var. werneburgi). 


Xl COSSIDAE. 


31. Cossus. 
10. »»ligniperda. — 11. *terebra. ”— 12. 0 paradoxus. 
13. thrips. — 14 jdesertus. 
15. 0 caestrum. 
32. Zeuzera. 
16. **aesculi. — 17. *arundinis. 
33. Endagıria. 
18. *pantherina. 
34. Stygia. 


19. australis. — 20. 0 amasina. 


XU. COCLIOPODAE. 


35. Limacodes. 
21. **testudo. — 22. **asellus. 


XM. PSYCHIDAEL. 
36. Psyche. 


23. apiformis. 
24. febretta. 


25. viciella. — 26. *atra. 

27. *calvella. 

28. *villosella. — 29. **graminella. — ı30. *fasciculella. — 31. *opacella. 
32. helicinella. 

33. plumistrella. — 34. *hirsutella. 

35. *angustella. — 36. **muscella. — 37. pyrenaella. — 38. 7 bicolorella. 
39. *plumiferea. — 40. '; cinerella. 


41. albida. — 42. jplumosella. 


XIV. HETEROGYNIDAE. 
37. Heterogynmis. 


43. paradoxa. — 44. pennella. — 45. affinis. 


1. 1. 


Bpunm» 


d* 
+ 


++ 


8 


XV. ZYGAENIDAE. 
38. Procris. 


. *"infausta. 
. "pruni. 


48. ampelophaga. — 49. vitis. 
50. 0 amasina, — 51. saepium. 
52. *chloros. 
53. **globulariae. — 54. cognata. — 55. tenuicornis. — 56. ? notata. 
57. "*Statices (var. micans, heidenreichii, *chrysocephala). — 58. obscura. 
39. Zygaena, 
59. rubicunda. 
60. erythrus. 
+ 61. **minos. — 62. *punctum. — 63. kefersteinii. 
mt 64. "brizae. 
65. *scabiosae. — 66. *triptolemus. 
+ 8 67. orion. — 68. "pluto. 
$$ 69. contaminei. 
rt 70. sarpedon. — 71. balearica. — 72. uralensis. 
73. "*achilleae (var. janthina). 
74. *cynarae. 
+ 8 75. "meliloti (var. stenzii autt.). 
gg = 76. "lonicerae. — 77. "trifolii. — 78. syracusa. 
20 79. "ungelicae. 
rt 80. corsica. — 81. *exulans (var. bitorquata). — 82. celeus. 
83. mediterranea. 
+8 84. centaureae. — 85. **peucedani (var. athamanthae, aeacus). 
$$ 86. doryenii. 
Ir 87. stentzii m. — 88. anthyllidis. 
rt $ 89. "charon. 
$$ 90. *hippocrepidis — [angelicae]. — 91. *medieaginis. — 92. *mannii. — 93. *transalpina. — 
94. "*Nlipendulae. — 95. 0 laphria. 
96. mannerheimii. 
97. rhadamantus. — 0 oxytropis. 
99. sedi. — 100. fraxini. 


101. laeta. — 102. 0 laetifica. — 103. 0 ganymedes. 
104. formosa. 


105. 


olivierii (scovitzi). 


106. hilaris. 
107. *fausta. — 108. bactiea. — 109. faustina. 
110. algira. 


111. diniensis. 
112. oceitanica. 
+ 113. *onobrychis. 
it 114. oribasus. — 115. 0 barbara. 


‘ 


v1. 


116. 
118, 
120. 


121. 


122. 


126. 


128. 


129. 


4 u. 
+t $ 148. 


$$ 151. 


155. 
156. 
161, 
163. 
164. 
166. 
167. 
170, 
174, 
175. 
176. 
180. 


182. 


stoechadis. — 117. xanthographa. 
kiesenwetteri. — 119. lavandulae, 
*ephialtes. 


XVI. SYNTOMIDAE. 


40. Syntomis. 
*phegea. 
41. Naclia. 


**ancilla. — 123. punetata. — 124. hyalina. — 125. famula, 
XVII. SESIIDAE. 
4%. Paranthrena. 


tineiformis. — 127. myrmosaeformis. 


43. Bembeeia. 


*“hylaeiformis. 


44. Trochilium. 


"bembeciformis. — 130. **apif. — 131. *laphriaef. 


45. Sesia. 


. **asiliformis. — 133, *rhingiaef. — 134. 0 tengyraef. — 135. Ostizif. 
- **tenthredinif. — 137. braconif. — 138. schizocerif, 

9. odynerif. 

. *philanthif. 

. dolerif. — 142. icteropus. 

. *masarif. — 144, *muscaef, 

. astatif. 

. allantif. 


**cephif. 
*conopif. — 149. **tipulif. — 150, stelidif. 


thyreif. — 152. *alysonif. — 153. leucopsif. — 154. fenusaef. 

*Scoliaef. 

*"sphegif. — 157. mesiaef. — 158, *emphytif. — 159. andrenaef. — 160, unicincta. 
urocerif, — 162. **ichneumonif. 

megillaef. 

**eynipif. — 165. *mellinif. 

*chrysidif. 


prosopif. — 168. halictif. — 169. 0 elampif. 

foenif. — 171. oryssif. — 172. dorylif. — 173, euceraef. 
*"stomoxyf. 

"formicaef. 

“eulicif. — 177. "myopaef. — 178. *thynnif. — 179. *typhiaef. 
anthracif. — 181. osmiaef. 


XVIM. THYRIDIDAE. 
46. Thyris. 


"*fenestrina. — 183, vitrina. 


I. 


IH. 


uU. 


u. 


B. 


10 


XIX. SPHINGIDAE. 


47. Macroglossa. 
184. **fuciformis — 185. **bombylif. (var. milesif.). 
186. *croatica. — 187. **stellatarum. 
188. **oenotherae. — 189. gorginiades. 

48. Sphinx. 

190. **Nerii. 
191. **porcellus. — 192. **elpenor. 
193. alecto. — 194. cretica. 
195. *celerio. 
196. osyris. 
197. *lineata. — 198. dahlii. 
199. tithymali. — 200. zygophylli. 
201. **galii. 
202. **euphorbiae. — 203. nicaea. 
204. epilobii. — 205. *hippophaös. — 206. vespertilioides. r 
207. *vespertilio. 
208. x*pinastri. 
209. "*ligustri. — 210. *’convolvuli. 

49. Acherontia. 
211. **atropos. 

50. Smerinthus. 
212. **tiliae. 
213. *quercus. — 214. **populi. — 215. tremulae. — 216. **ocellata. 


XX. SATURNIDAE. 


51. Saturnia. 
217. *pyri. — 218. *spini. 
219. O boisduvalii. — 220. "*carpini. 
221. coecigena. 
52. Aglia. 

222. **tau. 

53. Caloptera. 
223. 0 ocellata. 


XXI. ENDROMIDAE. 
54. Endromis. 


224. *"versicolora. 


XXI. BOMBYCIDAE. 


55. Gastropacha. 
295. **ilicifolia. — 226. **betulifolia. — 227. suberifolia. 
228. **populifolia. — 229. *"quereifolia (var. alnifolia). 
230. otus. 
231. **pruni. — 232. *"potatoria. 
233. »«lobulina. — 234. **pini. 


235. lineosa. — 236. »«erataegi. — 237. Tilicis. — 238. »*populi. 
239. »»castrensis. — 240. »*neustria. 
241, **franconica. 
242. repanda. 
243. **rubi. . 
244. »*quercus. — 245. spartii. — 246. terreni. — 247. cocles. — 248. »trifolii. — 249. eversmanni. — 
250. ratamae. 
251. loti. 
252. *catax. — 253. «everia [catax L.]. — 254. »*lanestris. — 255. neogena. 
56. Lasiocampa. 
256. *taraxaci. — 257. *"dumeti. — 258- balcanica (? bremeri Kol.). 
XXIH. CILICIDAE. 
| 57. Cilix. 
259. *"*"spinula 
XXIV DREPANULIDAE. 
58. Platypterix. 
260. **unguicula. — 261. **hamula. 
262. *curvatula. — 263. *»falcula 
264. *sicula. 
265. »»lacertula. 
XXV. NOTODONTIDAE. 
59. Cnethocampa. 
266. herculeana. — 267. pityocampa- — 268. »piniovora. — 269. maritima, 
270. *processionea. — 271. solitaris. 
60. Gluphisia. 
272. *crenata. 
61. Harpyia. 
273. verbasci. 
274. **biscuspis. 
275. **bifida. — 276. **furcula (var. borealis Boh.). 
277. »serminea. — 278. **vinula. — 279. phantoma. 
62. Hoplitis. 
280. »»milhauseri. 
63. Stauropus. 
281. **fagi. 
64. Ptilophora. 
282. **plumigera. 
65. Uropus. 
283. *ulmi. 2 
66. Drymonia. 
284. *querna. — 285. »xchaonia, — 286. *+dodonaea. 
67. Notodonta. 
287. **dictaeoides (var. ? frigida Zett.). — 288. **dictaea. 


11 


LI. 


U. A. a) 
b) 


— 
= 
Bub» 


II. 


I. 


289. 
290. 
293. 
294. 


295. 


297. 


298. 


300. 


301. 


302. 


305. 
306. 
307. 
309. 


310. 
311. 
313. 
316. 
317. 
319. 


320. 
322. 


324. 


331. 


334. 


2 
12 
**tremula. 
*torva. — 291. *tritophus, — 292. **dromedarius. 
**ziczac. 
**picolora (var. ? albida). 


68. Drynobia. 
**yelitaris. — 296. *melagona. 


69. Spatalia. 


**argentina. 

Oo. Lophopteryx. 
**carmelita. — 299. **cucullina. 
**camelina. 

”1. Ptilodontis. 
**palpina. 
72. Phalera. 

**bucephala. — 303. *bucephaloides. — 304. ? albicosta. 


73. Pygaera. 
timon. 
**curtula. 
**anachoreta. — 308. **reclusa. 
*anastomosis. 


XXVI LIPARIDAE. 
74. Orgyia. 


aurolimbata. 
splendida. — 312. dubia. 
*ericae, — 314. trigotephras. — 315. rupestris. 


corsica. 
**antiqua. — 318. *gonostigma. 


75. Penthophera. 

*morio. 

76. Dasychira. 
**selenitica. — 321. **fascelina (var. obscura Zett.). 
**pudibunda. — 323. *"abietis. Ä 
77. Liparis. 
0 ochroproda. — 325. "*salicis. — 326. *detrita. — 327. **dispar. — 328. terebinthi. — 329. atlan_ 
tica. — 330. O0 lapidicola. 

78. Porthesia. 


**auriflua. — 332. **chrysorrhoea. 


P 79. Ocneria. 
. *rubea. 
s0. Psilura. 
**monacha. 
81. Laelia. 
. "*coenobita. — 336, *coenosa, — 337. *"v nigrum. 


III. 


II, 


B. a) 


338. parasita. — 339. baetica. — 340. corsica. — 341. hemigena. — 342, T zoraida. 


13 


XXVU. CHELONIDAE. 
82. Trichosoma. 


s3. Euprepia. 


343. *pudica. — 344. rivularis. 


4. Phragmatobia. 


345. ""fuliginosa. — 346. placida. 

s5. Estigmene. 
347. *luctifera, 

S6. Spilosoma. 
348, "*Jubrieipeda. 
349. **menthastri. — 350. **urticae. 
351. **mendica. — 352. luctuosa. — 353. *sordida. 

87. Chelonia. 
354. spectabilis. 
355. *honesta. — 356. *maculosa (var. simplonica et mannerheimii). 
357. Oglaphyra. — 358. 0 dahurica. — 359. *quenselii. 
360. latreillii. — 361. *casta. — 362. **hebe. 
363. 0 intercalaris. 
364. fasciata. — 365. *flavia. 
366. **caja. — 367. "*plantaginis. — 368. caucasica. — 369. ithulea. — 370. lapponica. 
371. *villica. 
372. "*aulica. — 373. civica. — 374. dejeanii. 
375. *purpurea, — 376. **russula. 
SS. Emydia. 
377. 0 funerea, 
378. **grammica. 
379. rippertii. 
380. **cribrum (var. candida et bifasciata). — 381. coscinia. 
89. Callimorpha. 
382. *matronula. 
383. ""dominula. — 384. donna. — 385. 0 menetriesii. 
386. **hera. 
387. *pulchra. 
388. **jacobaeae. 
XXVIN. ZLITHOSIDAE. 
90. Setina. 

389. **mesomella. 
390. flavicans. — 391. *kuhlweinii. 
392. **irrorena. 
393. **roscida. — 394. *aurvita. 
395. *melanomos. 
396. *ranıosa. — 397. *andereggii. — 398. } aurata. 


Bounk 


u. 


14 


9. Paidia. 
300. mesogona. — 400. obtusa. 


92. Lithosia. 


401. **unita. — 402. *gilveola. — 403. **aureola. — 404. **luteola. — 405. *cereola (Stoeber.) 
*vitellina. 
407. "*complana. — 408. **plumbeola. — 409. morosina. — 410. **arideola. 


411. **helveola. 
412. "*depressa. 
413. **griseola. — 414. caniola (var. +albeola). — 415.  lacteola. 
416. * muscerda. 
93. Gnophria. 
417. **quadra (var. ? bipuncta H.). 
418. *rubricollis. — 419. 0 atratula. 
94 Nudaria. 
420. *senex. — 421. *mundana. — 422. *murina. 
423. *rosea. 
95. Roeselia. 
424. *togatulalis. — 225. **strigulalis. : 
426. **palliolalis. 
427. **cicatricalis. — 428. *centonalis. — 429. **confusalis. 
430. *ancipitalis. 
431, “*eristulalis. — 432. chlamydulalis. 
433. *albulalis. 
XXIX. CYMATOPHORIDAE. 
96. Cymatophora. 
434. *ruficollis. x 
435. **flavicornis. — 436. *ridens. 
437. *diluta. 
438. **or. — 439. **octogesim a. 
440. **fluctuosa. — 441. **bipuncta. 


97. Thyatyra. 


442. **batis. — 443. **derasa. 
XXX. NOCTUIDAE. 
A. Bombycoidae. 


98. Demas. 
444. **covyli. 


99. Moma. 
100. Diphtera. 
101. Diloba. 
102. Clidia. 


448. *geographica. — 449. chamoenices. 


445.*” orion. 
446. *ludifica. 


447. "*coeruleocephala. 


. — 406. 


15 


103. Symira. 


I 450. *nervosa. -— 451. ? argentacea. 

u. 452. tendinosa. 
II. 453. *venosa. 

104. Acronycta. 

I. 454. **Jeporina. 

I. A. 455. **tridens. — 456. **psi. — 457. *cuspis. 

B. a) 468. *"strigosa. 
bat S 459. *salni. 
ss 460. *menyanthidis. — 461. »*auricoma. 
“6 © 462. **rumicis, 


““ 7 463. **euphorbiae. — 464. *euphrasiae. — 465. *abscondita. 
+7} 466. **aceris. 


$$ 467 **megacephala. J 
b 468. »»ligustri. 
105. Bryophila. 
I. A. 469. **perla. — 470. »glandifera.. 
B. 471. ravula. — 472. vandalusica. 
1. 473. *ereptricula. — 474. *algae. 
II. A. 475. *receptricula. — 476. *fraudatricula. 
B. 477. *raptricula (var. deceptricula). 


B. Orthosidae. 


106. Trachea. 
478. **piniperda. 
107. Asteroscopus. 
479. ”*cassinia. — 480. *nubeculosa. 
108. Tethea. 
481. ** 00 
109. Mithymna. 
482. “*virens. 
110. Grammesia. 
483. **trilinea. — 484. *bilinea. 
411. Orthosia. 
RK 485. *i cinctum, — 486. *trimacula. — 487, hispida. 
I. A. 488. "*gothica. — 489. gothicina. 
B. a) 490. *leucographa. 
b) 491. faceta. — 492. **rubricosa. 
©. 493. Kindermanni. 
D. 494. consueta. 
E. a) 495. carnea. — 496. *glacialis. 
b) 497. *chaldaica. — 498. *glareosa. 
c) a 499, **litura. 
b* 500. subjecta. 
* 501. *pistacina. — 502. *nitida. — 503. *humilis. 


16 
Bar 504. **coecimacula, — 505. vetula. 
ar 506. **eruda. — 507. **miniosa. — 508. miniago. 


ir 509. *luneburgensis. 
Hit 8 510 **mnnda. — 511. **populeti. 
$$ 512. **instabilis. 
$$$ 513. haematidea. 
us 514. *laevis. — 515. **ferruginea. 
eoo $ 516. rubecula. — 517. *evidens. 
$$ 518. rubella. 


ie, 519. **stabilis. — 520. **gracilis. 
tr 321. ruticilla. 
SurT 522. *opima. — 523. **Jota. — 524. *macilenta. 
Ti 525. cavernosa, 
E. 526. *vitellina. 
IIE 527. rorida. 


112. Busina. 
528. *+tenebrosa. 


113. Caradrina. 


1. 529. gilva. 
U. A. 530. germainii. 
B. 531. terrea. — 532. kadenii. — 533. **cubicularis. — 534. anceps. 
II. 535. cohaesa. 
IV. A. 536. *"morpheus. 


B a) 537. **'respersa. — 538. Selini. 
b) 539. aspersa. 
c) 540. lenta. 


V. 541. **alsines. — 542. **plantaginis. — 543. "*"taraxaci. — 544. ""superstes. 
v1 545. exigua. — 546. ignicola. — 547. pulmonaris. 
114. Hydrilla. 
548. *uliginosa. — 549. **palustris. 


115. Stilbia. 
550. *stagnicola. 


116. Xanthia. 


I. 551. ferrago. 
I. 552. **rufina. 
III. A. 553. *aurago. 
B. 554. **cerago. — 555. **gilvago. 
c. 556. “*silago. — 557. **sulphurago. 
117. Gortyna. 
I; 558. *flavago. — 559. moesiaca. — 560. xanthenes. 
1. 561. lunata. — 562. **nictitans. 
118. Hydrooeecia. 
I. 563. *leucostigma. — 564. **micacea. — 565. "vindelica. 
II. 566. **marginata. — 567. purpurites. 


II. 568. *citrago. 


I. A. 


u. 


SE 


569. 


573. *"Fulvago. — 574. imbuta. — 575. *abluta. 
576. "*trapezina. 
577. *contusa. — 578. "affınis. 
579. *diffinis. — 580. confinis. — 581. **ambusta. 
122. Cirrhoedia. 
582. centrago. — 583. xerampelina. — 584. *ambusta. 
123. Chilodes. 
585. *ulvae. — 586. dubiosa. 
124. Leucania. 
587. ""fulva. — 588. *extrema. — 589. *elymi. — 590. hellmanii. 
591. *phragmitidis. 
592. velutina. — 593. furcata. — 594. "*] album. 
595. daetylidis. — 596. caricis. — 597. montium. 
598. alopecuri. — 599. zeae. — 600. sicula. 
601. "bathyerga. 
602. *pudorina. 
603. loreyi. — 604. **comma. — 605. lineata. — 606. "andereggii. 
607. *obsoleta. — 608, *putrescens. — 609. punctosa 
610. **pallens. — 611. **impura. — 612. *straminea. 
613. riparia. — 614. amnicola. — 615. congrua. 
616. hesperica. 
617. herrichii. — 618. a) *albipuncta. — 618. b) xlithargyrea. 
619. "conigera. — 620. *urca. — 621. *imbecilla. 
125. Epimeeia. 
622. lurida. 
; 126. Proxenus. 
623. hospes. 
127. Synia. 
624. *musculosa. 
128. Brithya. 
625. paneratii. — 626. encausta. 
129. Mycteroplus. 
627. puniceago. 
130. Nonagria. 
628. "nexa. 
629. *sparganii. — 630. *cannae. — 631. *typhae. 
632 *"paludicola.. — 633. *neurica. — 634. *hessii. 
635. *despecta. 


17 


119. Mesogona. 


**oxalina. — 570. **acetosellae. 


120. Plastenis. 


. **retusa. — 572. *subtusa, 


121. Cosmia. 


18 


©. Hadenidae. 


131. Dianthoecia. 
L. A. 636. “caesia. 
B. 637. **cueubali. — 638. “*capsincola. 
b) ® 639. capsophila. — 640. **carpophaga. — 641. nisus. — 642, *echü. — 643. silenes. — 644. sejuncta. 
©” 645. *xanthocyanea. — 646. *filigrama. — 647. *tephroleuca. 
II. A. a) 648. magnolii. — 649. conspurcata. 
b) 650. gemmea. 
B. a) 651. *albimacula. — ""652.conspersä. 
b) 653. *"*compta. 


132. Polia. 
I. A. 654. amica. — 655. **leucophaea. 
B. 656. leucodon. 
C.a)a 657. *marmorosa. — 658. treitschkii. 
b 659. peregrina. 
b) a 660. sodae. 
6,% 661. **chenopodii. — 662. sociabilis. 


1 
+ $ 663. **aliena. — 661. **suasa. 
$$ 665. **oleracea. — 666. *splendens. 


.. 667. **pisi. 
II. A. a) a 668. *scoriacea. — 669. chioleuca. 
b 670. lichenea. — 671. viridieincta, 
b) 672. prospieua. — 673. *eytherea. — 674 alliacea. 
ec) a 675. **testacea. — 676. dumerilü. 
bv* 577. *proxima. — 678. cana. — 679. ochrostigma. 
680. suda. — 681. ruficineta. — 682. **Mavicineta. — 683. *nigrocineta. — 084. coerulescens. 
685. asphodeli. — 686. *"platinea. 
€ 687. *polymita. 
d 688. venusta. — 689. luteago. 
d) a 690. **ypsilon. 
b 691. xglauca. 
c 692. **dentina. — 693. **atriplicis. 
d 694. *occulta. 
e 695. *herbida. 
De 696. *"nebulosa. — 697. *tincta. — 698. *advena. 
= 699. chenopodiphaga. 
ee 3. 700. anilis. — 701. *pernix. — 702. templi. — 703. bischoffii. — 704. immunda. 


%% $ 705. **serena. 
$$ 706. **dysodea. — 707. caduca. — 708. luteocincta. 
=. 708. **chi — 710. cappa. ; 
ir 711. *congener. — 712. gelata. — 713. insueta. — 714. borea. 
e) 715. acuta. 
B. a) a 716. **basilinea. 
b* 717. **lutulenta, 
“+ 718. "cespitis. 
BER 719. **brassicae. 


19 


ir # 720. **aethiops. — 721. *abjecta. — 722. "albicolon. — 723 nickerlii. — 724. *zeta. — 725. *serrati- 
linea. — 726. maıllardi. — 727. ""Iateritia. — 728. leineri. — 729. aquila. 
ea 8 0 730. arctica. 
9% 731. ""infesta, 
732. *unanimis. — 733. »remissa. — 734. xscortea. — 735. **gemina. — 736. grönlandica. — 
737. **didyma. — 738. moderata. 
%% 739. *ophiogramma. 


Ü 740. **persicariae. — 741. occlusa. — 742. serpentina. — 743. ""furva. — 744. *rubrirena. 
133. Phlogophora. 
I. 745. empyrea. 
II. 746. jodea. — 747. **lucipara. — 748. fovea. 
134. Hadena. 
I. A. a) 749. **polyodon. — 750. **satura. — 751. leuconota, 
b) 752. solieri. 
B. a) 753 **eontigua. — 754. "*genistae. — 755. **thalassina. 
b) 756. **adusta. — 757. pavida. — 758. saportae. 
C. a) 759. mioleuca. — 760. *aeruginea. — 761. *"protea. — 762. *distans. 
b) 763. **convergens. — 764. roboris. — 765. **saliceti. — 766. *connexa. 
135. Apamea. 
IA: 767. signalis. — 768. *captiuncula. 


B. a) 769. *duponchelii. — 770. rubeuncula. 
b) 771. **strigilis. — 772. **latruncula. 


UI. 773. »*furuncula. — 774, **erratricula. 
III. 775. bipartita. 
136. XAylophasia. 
L.A. 776. seriptura. — 777. orientalis. 
B. 778. zollikoferi. — 779. »scolopaeina. 
U. 780. **hepatica. 


IH. A. a) 781. *lithoxylea. — 782. »"sublustris. — 783. **rurea. 
b 784. *"petrorhiza. — 785. *hyperici. 

Lv. 786. *lithorhiza. 

V. 787. **bimaculosa. 


137. Hyppa. 


788. *rectilinea. 


138. XAylocampa. 


789. *ramosa. 


159. Neuria. 


LA: 790. hirta. — 791. **popularis. 
B. 192. vittalba. — 193, cervina. 
IT. 194. *xtypica. s 
I. 795. retina. — 796. **saponariae. 
IV. 797. *haworthi. 


140. Agriopis. 


798. **aprilina. 


II. 


—_— 
ui 
u>u>au> 


II. A. 


III. A. 


20 
4141. Chariptera. 
799. *xculta. 
142. Valeria. 
800. **oleagina. — 801. jaspidea. — 802. orbiculosa, 
143. Miselia. 
803. **oxyacanthae. 
144. Taracha. 
804. opalina. 
4145. Cleophana. 
805. anarrhini. — 806. dejeanii. 
807. cyclopea. 
808. yvanii. 
809. **ochroleuca. 


. **]inariae. — 811. penicillata. 
. serrata. — 813, *antirrhini. 
. platyptera. — 815. orontii (pag. 374). 


816. 0 olivina. 
817. 0 aurorina. 
146. Solenoptera. 
818. **meticulosa. — 819. *scita. 
147. Dipterygia. 
820. *pinastri. 
4148. Cloantha. 
821. **perspicillaris. 
D. Xylinidae. 
149. Xylina. 
822. *solidaginis. 
823. **exoleta. — 824. **vetusta‘ 
825. **conspicillaris. 
826. **petrificata. — 827. *oculata. 
828. *lapidea. — 829. merckii. — 830. *pulla. — 831. australis. 
832. **rhizolitha. — 833. *ingrica. — 834. »»conformis. 
835. *zinckenii (var. somniculosa). 


E. Cucullidae. 
150. Cuecullia. 


836. spectabilis. — 837. propingua. — 838. magnifica. 

830. fuchsiana. 

849. santonici. ” 

841. mixta. — 842. **abrotani. — 843. *gnaphalii. — 844. *xeranthemi. 

845. fraudatrix. 

846. **absinthii. 

847. celsiae. 

848. »ceramanthae. — 849. **asteris. 

850. **verbasci. — 851. *"scrophulariae. — 852. ""thapsiphaga. — 853. **blattariae. 


IV. A. 
B. 
C. a 
b 
e 
V. 
VI. 
vi. 
L. 
II. A. 
B. 
c. 
D. 
E. 
I. 
II, 
1. 
IV. 
V.A. 
B. 
1: 
I. A. a) 
b) 
B. a) 
‘p) 
L A. 
B. a) 
b) 


854. dracunculi. 
855. incana. 
856. **lucifuga. — 857. santolinae. — 858. boryphora, 
859. *tanaceti, 
“ 860. **chamomillae. 
“+ 861. **campanulae. — 862. pustulata. 
ir 863. praecana. 
] 864. ""lactucae. — 865. *umbratica. — 866. balsamitae. 
$$ 867. biornata. 
868. lactea. — 869. splendida. 
870. argentina, 
871. "artemisiae. 
F. Scoliopteryges (Gonopteridae). 
151. Scoliopteryx (Gonoptera). 
872. “*libatrix, 
G. Cerastides. 
152. Jodia (Hoporina). 

873. *croceago. 

153. Cerastis. 
874. *serotina, 
875. "*satellitia. 
876. “*silene. 
877. *dolosa, 
878. “*erythrocephala. — 879. *vaceinii. — 880. **ligula Esp. 
881. buxi. — 882. **rubiginea. — 883. mansueta. 

H. Amphipyridae. 

154. Amphipyra. 

884. "*livida. — 885. *tetra, 
886. "*tragopogonis. 
887. stix, 
888. *"cinnamomea. 
889. *dilucida. 
890. cataphanes. — 891. spectrum. — 892. **pyramidea. — 898. "perflua, — 894. "effusa. 

I. NOCTUIDAE. 

155. Triphaena. 

895. ""fimbria — 8096. *janthina, 
897. interjecta. — 898. chardinyi. 
899. *orbona. 
900. *"*"subsequa. 
901. **pronuba, — 902. *linogrisea. 

156. Opigena. 
903. **polygona. — 904. vepanda. 

157. Agrotis. 
905. flavina. 
906. quadrangula. — 907. *margaritacea. 
908. *candelisequa. — 909. *grisescens. 


22 
©. a) a 910. **latens. — 911. corrosa. — 912. Iycarum. 
b 913. **pyrophila. 
e 914. badia- 
b)a» 915. *helvetina. 
= 916. *decora. — 917. *vallesiaca. — 918. *cos. 
©2% 019, lutescens. 
Sans 920. *saucia, 
b 921. *simplonia, — 922. **cinerea, — 923. obscura. 
ce) a 924. *lucernea L. (cataleuca). 
b 925. adumbrata. 


e® ; 926. *nycthemera, 
+7 927. *birivia. — 928. *lucipeta. 
“= 929. fugax. 
D. 930. **ravida. — 931. *senna. — 932. *lidia. 
E. a) 933. leucogaster. — 934. **plecta. 
b) 935. musiva. 


F. 936. *sagittifera. — 937. **putris. — 938. *signifera. 
G. 939. *xanthographa. 
H. 940. *cursoria. 


MU. A. a) 941..**flammatra. 
b) a 942. agathina. — 943. ericae. 


db 944. **tritici. — 945. **aquilina. — 946. **obelisca. — 947. **ruris. — 948. *recussa. — 949. **+fumosa 
(var. rustica). — 950. squalida, — 951. florigera. — 952. *velum. — 953. sagitta. — 954. transylvanica. 
B. a) «a # 955. **porphyrea. — 956. *praecox. 
nn 957. fimbriola. — 958. **multangula. — 959. deplana. — 960. fennica. 


“es 4 $ 961. *forcipula. — 962. renigera. 
$$ 963. *rectangula. — 964. *andereggii. 
AT 965. anachoreta. 


ba 966. *euprea. 
“u, 967. grammiptera. 
ir 968. *alpestris. — 969. *ocellina. 
b)a&s + 970. agricola. — 971. **exclamationis. 


17 $ 972. sabuletorum. — 973. *trux. 
85 974. *ripae. 


“0 975. spinifera, 
b 976. *puta (var. erythroxylea.) 
e)ao ‘977. *graminis. 
“© 7 978. **segetum,. — 979. **corticca. 


+4t $ 980. **crassa. — 981. lata. 
6$ 982. **suflusa. 
bo 983. optabilis. 
oa $ 984. *valligera. 
66 985. *fatidica. — 986, trifurca. 
Hr 987. obesa. — 988. baetica. 


989. *incurva. — 990, rava. 


991. 
992. 
994. 
997. 
998. 


23 


158. Noctua. 
**c nigrum. 
*ditrapezium. — 993. **triangulum. 
*depuncta. — 995. *dahlii. — 996. *umbrosa. 
*punicea. 
**festiva. — 999. *eonflua. — 1000. *collina. 


1001. *rhomboidea. — 1002. **brunnea. — 1003. sareptana. — 1004. subrosea, 
1005. **bella (rubi View.). 


1006. 


1007. 


1010. 
1011. 


1013. 
1014. 


1016. 


1017. 
1018, 


1019. 


1020. 


F*haja. 

*sobrina. — 1008, *cerasina. — 1009. **neglecta. 
K*auaur. 

**sioma. — 1012. crasis. 


K. Heliothides. 
159. Anthoeeia. 


dos. 
cognata. — 1015. *cardui. 
pulchra. 
frivaldszkyi. 
violacea. 
160. Heliothis. 
cora, 
*scutosa. 


1021. **ononis, — 1022. **dipsacea. 
# 1023. *peltigera. — 1024. nubigera. 
9% 1025. armigera. — 1026. boisduvalii. 
1027. **delphinii. — 1028. *laudeti. 


1029 


. confusa. 


1030. taurica. — 1031. victorina. 


161. Panemeria H. Verz. (Heliaca). 


1032. *arbuti. — 1033. jocosa. 


162. Anarta, 


1034. *cordigera. — 1035. **myrtilli. 
1036. melaleuca 


1037. melanopa. — 1038. algida. — 1039. radiosa. 
1040. amissa. — 1041. *funebris. — 1042, *nigrita. — 1043. *cymbalariae. 
163. Argyrospila. 
1044. maculata. 
1045. orontü, 
L. Maniidae. 
164. Mormo ©. (Mania). 
1046. **maura. — 1047. eriopoda. 
165. Placodes. 
1048. *amethystina. 


I. A. a) 


24 
M. Eriopodides. 
166. Eriopus. 
1049. *pteridis. — 1050. latreillii. 
N. Eurhipidae. 
167. Eurhipia. 
1051. adulatrix. — 1052. blandiatrix. 
O. Calpides. 
A468. Calpe. 
1053. *thalietri. 
P. Herminidae. 
169. Herminia. 
1054. angulalis. 
a4 1055. **derivalis. 


b 1056. *rectalis. 
ec 1057. **nemoralis F. (grisealis). — 1058. **barbalis. — 1059. *tarsicrinalis. 


b) a 1060. **tarsipennalis. — 1061. *tarsiplumalis. — 1062. tarsicristalis. 


II. 


==, A:30) 
b) 


B. 


b x 1063 *crinalis. — 1064. gryphalis. — 1065. **tentaculalis, 
28 1066. nodosalis. — 1067. aethiopalis. 
1068. *eribralis. 
@. Metoponidae. 
170. Metoponia. 
1069. *flavida. — 1070. lepidalis. — 1071. vespertina. 
1072. eximia, — 1073. monogramma. 


172. Heliodes. 
1074. rupicola. 
172. Segetia. 
1075. felicina. — 1076. implexa. 
173. Hacmerosia. 
1077. renifera. 
R. Plusiidae. 
174. Abrostola. 
1078. **urticae. — 1079 **asclepiadis. — 1080. **triplasia. 
175. Piusia. 


1081. dives. 

« 1082. *ain. — 1083. *devergens. 

b 1084. *divergens. — 1085. "microgamma. — 1086. diasema. 
1087. parilis. 


Ca) a®% 1088. daubei. 


e=2 4 © 1089. **gamma. 
1 1090. graphica (eiveumflexa coll. L.). — 1091. macrogamma, 


in 1092. **jota (var. pulchrina. Haw.) — 1093. *ni. — 1094, *interrogationis. 


UI. 


II. 


m 8%, 8 


Do 
DES 
“on 


8% 1095. accentifera. 
&6& 1096. *mya. 


. quaestionis. 

. *eircumflexa. 

. eircumseripta. — 1100. Oincerta. 
. chalsytis. — 1102. **festucae, 

. *bractea. — 1104. aemula. 

. *orichalcea. 


1106. *concha. — 1107. deaurata. 
1108. zosimi. — 1109. aurifera, 
1110. **chrysitis. 

1111. **celsia. 


“um & 1112. *consona. 


1118. 
1119. 
1120. 


1122. 


1125. 
1126. 
1128. 
= 


8% }7 1113. eugenia. 


++ 1114. *modesta. — 1115. *illustris. — 1116. uralensis, 


1117. **moneta. 
S. Erastridae. 
176. Erastria. 


*venustula. 
*candidula. 
**atratula. — 1121. **fuscula, 
T. Opbhiusidae. 
177. Catephia. 
*Jeucomelas. — 1123. ramburi. — 1124. **alchymista. 
178. Catocala. 
neonympha, . 
*hymenaea. — 1127. **paranympha. 
nymphogoga. 


1129. eutychea. 


©@ & 1130. nymphaea. 
86 1131. disjuncta, 


1232. 
1133. 
1134. 
1136. 
1137. 
1139. 
1140. 
1 
a1 


dotata. 

diversa. 

conversa. — 1135. agamos. 

puerpera. 

*elocata. 1138 **nupta. 

pacta. 

optata. — 1141. Jupina. — 1142. **electa. 
143. *sponsa. — 1144. dilecta. 

145. **promissa. 


1146. conjuncta. 


1147. 


1148. 
1151. 


*Kfpaxini. 

179. Ophiusa. 
*speciosa. — 1149. *sincera, — 1150. schoenherri. 
dumetorum, 


_ 


Penn 


euw> 


26 


1152. **caliginosa. — 1153. 0 eriopoda. 
C 1154. gentilitia. k 
D. 1155. illunaris. 
E 1156. **Junaris. — 1157. tirrhaea. 
F. 1158. rectangularis. 
A. a) a 1159. *lusoria (var. ? astragali). — 1160. **pastinum. 
b 1161. *ludicra. 
b) 1162. *limosa. 
B. 1163. **viciae. — 1164. *craccae. 


Ü. Acontidae. 
180. Acontia. 


1165. graellsii. — 1166. malvae. 

1167. **luctuosa. 

1168. *solaris. — 1169. caloris. 

1170. titania. — 1171. wrania. — 1172. aprica. 
1173. moldavicola. 


V. Goniatidae. 
4181. Terocala. 


1174. scapulosa. 
182. Euclidia. 
1175. **mi. 
1176. caylino. — 1177. Oroda. 
.a) 1178. **glyphica. 
b) 1179. fortatilium. — 1180. *triquetra. — 1181. munita. 
.a) 1182. algira. 
b) 1183. melanura. — 1184. stolida. — 1185. geometrica. 


W. Hypenidae. 


183. Hypena. 
1186. *palpalis. — 1187. *obsitalis. 


1188. **rostralis. — 1189. ravalis. 
1190. **obesalis. 
1191. antiqualis. — 1192. **crassalis. — 1193. **proboseidalis. — 1194. lividalis. 


184. Madopa. 
185. Agrophila. 
186. Hydrelia. 


1197. **unca. — 1198. *bankiana. F. (argentula H.) — 1199. virgo. 
X. Leptosidae. 
187. Pericyma. 


1195. **salicalis. 


1196. **sulphurea. 


1200. albidentaria. 


4188. Helia. 
1201. *calvarialis. — 1202. proboscidata. — 1203. velox. — 1204. dardouini. — 1205. glarea. — 1206. 
phlomidis. 


ul. 


nl. 


u. 


27 


ASB. Leptosia. 


1207. polygramma. — 1208. **aenea. — 1209. sti. florentis. — 1210. regularis. 
1211. jucunda. — 1212. inamoena. — 1213. suava. 
ABO. Sophromia, 

1214. **emortualis. 

BD. Aventia. 
1215. **flexula. 

5932. Zethes. 
1216. insularis. 


Y. Aglenidae. 
93. Micra. 


1217. *amoena. — 1218. hansa. — 1219. albida. — 1220. pusilla. 
1221. concinnula. — 1222. parallela. — 1223. wimmeri, 

1224. sicula. 

1225. *ostrina. — 1226. carthami. — 1227. grata. 

1228. pura. — 1229. ? marginula. 

1230. rosina. — 1231. purpurina. — 1232. O0 amasina. 

1233. lenis. 

1234. parva. 

1235. **paulla. — 1236. dalmatina. — 1237. elychrysi. — 1238. O wagneri. — 1239. minuta. 
skatiota. 

1241. Oleda. 


194. Oraitocelis. 


1242. communimacula. 
195. Cledeobia. 
1243. *acuminalis. 
XXXl. NYCTEOLIDAE. 
196. Nycteola. 
1244. falsalis. 
197. Sarrothripus. 
1245. **revayana. 
198. Chlocophora. 
1246. **prasinana. — 1247. **quercana. 


1248. 


199. Rivula. 
#*sericealis. 


200. Earias. 


1249. *vernana. — 1250. siliquana. — 1251. **clorana. 
>01. Schrankia. 
1252. *turfosalis. 
XXX1. BREPHIDAE. 
202. Brephos. 
1253. *puella. — 1254. *notha., 


1255. 


**parthenias. 


— 1240. 


28 


II. @eometridae. 


XXXIH. DENDROMETRIDAE. 
203. Geometra, 


I. 1. **papilionaria. 
LI. 2. *smaragdaria. — 3. *bajularia. — 4. neriaria. 
III. 5. herbaria. — 6. 0 venustaria. 
IV. 7. indigenaria. — 8. O0 olympiaria. 
V..A 9. **aestivaria. — 10. **bupleuraria. 
B. a) 11. *viridaria. — 12. cloraria Zell. — 13. melinaria. — 14. **porrinaria — 15. etruscaria. — 16. advolaria. 
b) a 17. cloraria m. 
db 18. **putataria. — 19. **aeruginaria. — 20. **vernaria. 
204. Pseudoterpna. 
ı& 21. **eytisaria. — 22. ? porracearia. 
Is, 23. coronillaria. — 24. corsicaria. 
205. Acidalia. ; 
I- 25. **amataria. 
IL 26. **yibicaria. — 27. calabraria (var. taeniaria). — 28. tabidaria. 
II. A. 29. filicaria. — 30. accessaria. — 31. *vulpinaria. 
B.a)a # 32. *microsaria. — 33. *laevigaria. 
ou 34. *degeneraria. 
bes +$ 35. **scutularia. 
65 36. **reversaria. — 37. sodaliaria. 
$9$ © 38. **incanaria. — 39. calcearia. — 40. aridaria. — 41. longaria. 
&& 42. **straminaria. — 43. **bisetaria. — 44. obsoletaria. — 45. asbestaria. — 46. pingue- 
dinaria. — 47. troglodytaria. — 48. fractilinearia. — 49. incarnaria. — 50. *rufularia. — 
51. **aversaria. — 52. **deversaria. 
18 53. *suflusaria. — 54. *interjectaria. — 55. **ossearia. — 56. politaria. — 57. asellaria. — 
58. eircuitaria. — 59. colonaria. — 60. manicaria. 
$$ 61. extarsaria. 
0% 62. **holosericearia. — 63. **pallidaria. — 64. **perochraria. 
b) a 65. **rufaria. — 66. *ochrearia. 
d 67. **moniliaria. — 68. antiquaria. — 69. maecilentaria. — 70. litigiosaria, — 71. morusaria. 
c 72. *rusticaria. 
d 73. mediaria. 
e 74. *confinaria. 
f 75. humifusaria. 
g 76. falsaria. 
ec) 77. **commutaria. 
d)a * 78. **rubricaria. — 79. **remutaria. — 80. *nemoraria. 
os; 81. **sylvestraria. — 82. *subpunctaria. 
tr 883. albiceraria. — 84. immistaria, — 85. oehroleucaria. -— 86. inustaria. 
+44 87. **mutataria. — 88, **immutataria. — 89. submutataria. — 90. *contiguaria, — 91. luridaria. 


+trr 92. turbidaria. 


II. 


29 
ba 93. **ornataria. — 94. **decoraria. — 95. congruaria. 
Bu 96. *immoraria. 
b* 97. *strigaria. 
wi 98. *compararia. — 99. **exemptaria H. V. (prataria.) — 100. *emutaria, — 101. *imitaria, 
102. **aureolaria. — 103. *filacearia. — 104. *flaveolaria. 
105. **auroraria. > 
106. ostrinaria. 
107. **emarginaria. — 108. trinotaria 
109. *sareptaria. 
206. Ephyra. 
110. **trilmearia. — 111. **pnnetaria. — 112. subpunctaria. 
113. *argusaria. — 114. **omicronaria. 
115. **pendularia. — 116. **orbicularia. — 117. **poraria, — 118. gyraria, — 119, pupillaria, 
207. Emmiktis. 
120. *sericearia. 
121. *pygmaearia. 
122. nexaria. — 123. vittaria. — 124. perpusillaria, 
208. Gypsochroa. 
125. renitidaria. 
209. Aplasta. 
126. *ononaria. 
»10. Eusarca. 
127. interpunctaria. 
128. telaria. — 129. jacularia. 
11. Eremia. 
130. culminaria. 
=12. Boletobia. 
131. **fuliginaria L. (carbonaria.) 
>13. Heliothea. 
132. discoidaria. 


214. Timia. 


133. margarita. 
»15. Metrocampa. 

134. **fasciaria (aberr. manitiaria.) — 135. a) **margaritaria. — 135. b) *honoraria. 

216. Kugonia. 
136. **tiliaria. 
137. **alniaria. 
138. *quercaria. 
139. **quercinaria. — 140. **erosaria. — 141. fuscantaria. 
142, **angularia — 143. eflractaria. 

217. Crocallis. 
144. *extimaria. 
145. trapezaria. — 146. **elinguaria. 
147. dardouinaria. 


I. 


I. 


IH. 


Sy 


148. **bidentaria L. 
219. Himera. 
149. **pennaria, 
220. Selepia. 
150. **illustraria. 
151. **Junaria (var. delunaria). 
152. **illunaria. 
153. **syringaria. : 
221. Pericallia. 
154, **evonymaria. 
222. Epione. 
155. **advenaria. 
156. **apiciaria. — 157. **parallelaria. 
223. Therapis. 
158. flavicaria, — 159. **artesiaria. — 160. cruentaria, 
224. Macaria. 
161. *'notataria. — 162. **alternaria. 
163. "aestimaria. 
164. ""signaria. — 165. *lituraria. 
225. Eilicrinia. 
166. cordiaria. — 167. animaria. — 168. subcordaria. 
226. Venilia. 
169. **macularia (aberr. quadrimacularia). 
227. Urapteryx. 
170. **sambucaria. 
228. Rumia. 
171. *"crataegaria. ‚ 
229. Eurymene. 
172. **dolabraria. 
230. Hypoplectis. 
173. pravaria. — 174. fumidaria. — 175. *adspersaria. 
231. nov. gen. 
176. O laminaria. — 177. Olegataria. 
232. Ploseria. 
178, **diversaria. 
233. Phasiane. 
179. *petraria. 
234. Hibernia. 
180. "rupicapramta. 
181. **defoliaria. 
182. **aurantiaria.— 183. **progemmaria. — 184. **leucophaearia. 
185. "*bajaria, 


30 


218. Odontopera. 


186. 


187. 


190, 


I. 191. 


Ir I; 192. 
194. 

1. 196. 
u. ı. 197. 
2. 198. 
I1. 201. 
l. 202. 
u. 203. 
205. 

208. 

I. 211. 
u. 215. 
MI. A. a) a 218. 
b 219. 

b) au. 

B. a) 224. 

b) 397. 

IV. 228. 
| a 231. 
2. A a) 233. 

b) 236. 

B.a) a # 


Be 4 Au a ee Fe auf U 


B21 
235. Scoria. 
*dealbaria. 
236. Cleogene. 
*tinetaria. — 188. *illibaria. — 189. peletieraria. 
*37. Angerona. 
*prunaria, > 
238. Zerene. 
"melanaria. 


*orossularia. — 193. *ulmaria. 
*"pantaria. — 195. "*marginaria. 


239. Scodiona. 


*favillacearia. 
*conspersaria. 
emucidaria. — 199. turturaria. — 200, lentiscaria, 
perspersaria, 
240. Numeria. 
*pulverauria. 
**capreolaria (var. donzelaria). — 204. agaritharia. 
241. Bapta. 
*taminaria. — 206. **temeraria. — 207. **pictaria. 
242. Stegania. 
permutataria. — 209. *dilectaria. -— 210. *cararia. 


243. Gnophos. 


stevenaria. — 212. *zelleraria. — 213. *serotinaria. — 214. "mendicaria. 
*dilueidaria. — 216. *operaria. — 217. *caelebaria. 

**furvaria. 

daubearia. — 220. *dumetaria. 

*pullaria. — 222. *pullularia. — 223. O onustaria. 

*sartaria. — 225. *glaueinaria. — 226. ambiguaria. 

*mucidaria (var. variegaria). 

*obfuscaria. — 229. *respersaria. — 230. *innuptaria. 


244. Boarmia. 


*abruptaria Thb. (petrificaria). — 232. nycthemeraria. 
*sociaria. — 234. luridaria. — 235. perversaria. 
ilicaria. — 237. manuelaria. 


238. "*abietaria. — 239. taeniolaria. 


oo 240. duponchelaria. 
ea 6 241. vccitanaria. 


bs 


69 242. **secundaria. — 243, ""einetaria. — 244. **consortaria. — 245. Ohortaria. 
246. **selenaria. — 247. *rhomboidaria. — 248. **roboraria. — 249. umbraria. 


ou 250. *"viduaria. 


b) 251. 


c) 252. 


1. 253. 
MI. ı. 256. 
2. 257. 


**olabraria. 

**repandaria. 

**lichenaria. — 254. amygdalaria. — 255. lividaria. 

**erepuscularia. 

"*consonaria. — 258. *"punctularia. — 259. *extersaria. — 260. **adustaria. 


32 
»45. Fidonia. 
I. 261. **pusaria. — 262. **exanthemaria. — 263. *heyeraria. — 264. gesticularia. 
II. 265. contaminaria. 
II. 266. *strigillaria. 
IV. 267. **plumaria (var. pyrenaearia), 
V. 268. semicanaria. ® 
VE 269. *arenacearia. — 270. tephraria. — 271. *murinaria. — 272. griseolaria. 
2%. 273. loricaria. 
Vor. 274. partitaria. — 275. peltaria. — 276. rippertaria (narbonea L. coll.). 
VII. 277. vincularia. — 278. **vavaria. — 279. fuscaria. 
IX. ı. 280. *roraria. — 281. *limbaria F. (conspicuaria). 
2. 282. **brunnearia Thbg. (pinetaria). 
3. 283. concordaria, 
X. 284. **clathraria. — 285. **glarearia. 
AL 1. 286. **piniaria. 
2. B. 287. *cebraria. — 288. atromacularia. 
B. a) 289. plumistaria. 
b) 290. *carbonaria L. (picearia). — 291. **atomaria. 
Xu. 292. chrysitaria. — 293. pennigeraria. 
246. Orthostixis. 
294. cribraria 
: 247. Mniophila. 
295. *eineraria. — 296. *corticaria. — 297. *carieraria. 
248. Aspilaies. 
I. 298. **gilvaria. 
II. 299. citraria. 
IIL 300. formosaria. — 301. mundataria. 
249. Chemerina. 
302. ramburaria. 
250. Sihanelia, 
303. **hijnocastanaria, 
251. Ligia. 
304. jourc..maria. — 305. opacaria. — 306. argentaria. — 307. acutaria. — 308. plusiaria. 
252. Apocheima. 
309. flabe'!aria. 
253. Amphidasys. 
ke 310. **zonaria. — 311. *alpinaria. — 312. lapponaria. 
313. *pomonaria. — 314. *hispidaria — 315. *pilosaria (extinctaria). 
u. 316. **hirtaria (necessaria). — 317. **prodromaria. — 318. **betularia. 
=54. Psodos. 
I. 319. *venetaria — 320. *turvaria. 
u. 321. *horridaria. — 322. *trepidaria. 
»55. Torula. 
323. *equestraria. 


TRETREER 


Be 


33 


2 XXXIV PHYTOMETRIDES. 
256. Anisopteryx. 


924. **aescularia. — 325. **aceraria. 
257. Lythria. 
326. **purpuraria. — 327. sanguinaria (numantiaria). — 328. porphyraria. — 329. *plumularia. 


258. Sterrha. 


I. 330. sacraria. 
I. 331. anthophilaria. — 332. rosearia, 


259. Minoa. 


333. *monochroaria. — 334. **euphorbiaria. — 335. *tibialaria. — 336. eversmanniaria. 


260. Hydrelia, 
I. 337. **candidaria. — 338. **]utearia. — 339. **sylvaria. — 340. **hepararia. 
II. 341. *erutaria (eambrica Curt.). — 342. *pulehraria. 


261. Eupitheecia. 
1 343. *coronaria. 
Ay 344. brevicularia. — 345 *extremaria. 
3. A. 346. **centaurearia. 
B. 347. **linariaria. — 348. **hospitaria. 
u. 1. 349. **venosaria. — 350. *consignaria. — 351. tribunaria. 
2. Aa)ao + 352. **sobrinaria, — 353. *guinardaria. 
179 354. **obrutaria. — 355. subsequaria. — 356. **succenturiaria. 
66 357. *lariciaria. 
$$$ 358. **modicaria. — 359, **semigrapharia. — 360. **nanaria. — 361. *"innotaria. — 362, 
**austeraria. — 363. **tenuiaria. 
er + 364. tenebrosaria. 
ir 365. *veratraria. — 366. **satyraria. — 367. *helveticaria. — 368. **arceutharia. 
van 7 6 6 369. **absinthiaria. 
66 370 *trisignaria. — 371. **distinctaria. 
$$ & 372. *egenaria. — 373. *riparia. — 374. *tripunctaria. 


5% 375. *atrataria. — 376. *scriptaria. — 377. *singularia — 378. ultimaria. — 379, *silenaria. 
— 380. **castigaria. — 381. **indigaria. — 382. *expressaria, 
176 383. "valerianaria. — 384. *pygmaearia. — 385. *isogrammaria. 
86 386. **begrandaria. — 387. *argillacearia. — 388. extensaria. 
bi 389. **pusillaria. — 390. *manniaria. — 391. unitaria. 
Ba 392. **exiguariu. — 308. **inturbaria. 
“ar 304. irriguaria. 
e 395. grapharia. 
d 396. denticularia. 
b) 397. **rectangularia. — 398. **debiliaria. 
A. a) 399. **pimpinellaria. — 400. **laquearia. — 401. **strobilaria. — 402. **togaria. 
b) 403. *subnotaria. — 404, spissilinearia. 
ec) a 405. parvularia. 
b 406. *pumilaria. — 407. pauxillaria. n 


R: 408. **sparsaria, 


1 ee EZ Fi re 1 FT a U m HU a en ih m a a nn 


34 


262. Larentia. 


1L A. 409. **dubitaria. — 410, montivagaria. 
A. a) A411. **certaria. — 412. *scripturaria.. — 413. **bilinearia (var. bistrigaria m.). — 414. **riguaria, — 


415. **vetularia. 


b) 416. *sabaudiaria. — 417. **undularia. 


A 

B- 420. lapidaria. 

©. 421. **rhamnaria. 
D 422. **badiaria, 


418. *polygrammaria. — 419. alutacearia. 


IV. 423. putridaria. — 424. **berberaria. — 425. **rubidaria. — 426. fumaria. 


V. A. a) a 427. *turbaria. 
b 428. “*ocellaria. 


b)a® $ 429. **propugnaria. — 430. **ligustraria (quadrifasciaria L.). — '431. bistrigaria. 
Nr 432. **quadrifasciaria. — 433. pontissalaria. 
CI; 434. **olivaria. — 435. *aptaria. 
tr & 436. *ferrugaria. — 437. **spadicearia. 
38% 438. *arctaria. 
+rr 439. *kollariaria. 
trtr 440. "*galiaria. 
= 441. **"sinuaria. 
b» 442. *unangularia. — 443. **rivaria. 
N 444. **alchemillaria. — 445. **molluginaria. — 446. **montanaria. — 447. confixaria. — 
448. corollaria. 
IN 449. *picaria. — 450. *didymaria L. (scabraria). — 451. *minoraria. 
B. 452. **blandiaria. — 453. *alpicolaria. — 454. **fluctuaria. 
VI. 455. ""albicillaria. 
v1. 456. *"derivaria. 
VII. A. 457. **rubiginaria. — 458. *culmaria. 
B. 459. *"procellaria. 


Ri A 460. "*hastaria. — 461. **tristaria. — 462. *funeraria. — 463. thulearia. 


B. 464. *luctuaria. 
X. A. a) 465. *rupestraria. 


b) 466. **albularia. — 467. *decoloraria. 


B. 468. *"hydraria. — 469. **rivularia. — 470. *affınitaria. 
XI A. 471. *aquearia. — 472. *austriacaria. — 473. *incursaria. — 474. *podevinaria. — 475. ** salicaria (la- 

tentaria Curt.). — 476. ablutaria. — 477. *monticolaria. — 478. multistrigaria. 

B. 479. *"dilutaria. — 480. filigrammaria. 

C. 481. **caesiaria. — 482. *cyanaria. — 483. *tophacearia, — 484. **frustaria. — 485. *nebularia. — 486. 
*senectaria. — 487. *nobiliaria. — 488. *incultaria. — 489. *adumbraria, 

D. 490. *ferraria. 

? 491, polaria. — 492. sandosaria. 


XI, A. a) 493. peribolaria. — 494. *"aquilaria. 
b) 495. *coarctaria. — 496. **linevlaria. — 497. ""palumbaria. 


c) 498. boisduvalaria. 


35 


B. a) a 499. **plagiaria. — 500. *praeformaria H. (cassiata Tr.). — 501. O numidaria, 
b 502. *sororiaria. 


ce 503. burgaria, . 
b) a 504. **moeniaria. — 505. **chenopodiaria, 


6b = 506. **mensuraria. — 507. vicinaria. 
“© 508. malvaria. — 509. basochesaria. — 510. **cervinaria. 
c. 511. **miaria. — 512. *munitaria. — 513. **bipunctaria. 
D. 514, *vespertaria. 
XII. A. 515. **impluviaria. — 516. *ruber aria. 
B. 517. **elutaria. 
XIV. A. a) 518. **suffumaria. — 519. **ribesiaria. 
b) 520. *capitaria. 
B. 521. **silacearia. 
XV. 522. *reticularia. 
XVI. 523. **psittacaria (miata L. et anglor.). 
XVII. A. 524. *firmaria. — 525. ulicaria. 
B. a) 526. *sagittaria. 
b) a 527. **fulvaria. — 528. *marmoraria. 
b # 529. **popularia. — 530. **pyraliaria. 
©& 531. "*achatinaria. — 532. *pyroparia. 
ec) a 533. **russaria. — 534. **corylaria Thb. (ruptaria). 
b = 535 *cupressaria 
©2536. **variaria. — 537. **juniperaria. — 538. *simularia. 
XVII. A. 539. *calligrapharia. — 540. **aemularia. — 541. exoletaria. — 542. **tersaria. — 543. cuprearia, 
B. 544, **vittalbaria. — 545. *aquearia. 
c. 546. *fluviaria. — 547. *lignaria. — 548. *gemmaria. — 549. collaria. 
263. Cheimatobia. 
550. **brumaria. — 551. *borearia. ‘ 
264. Lobophora. 
1. A. 552. *appendicularia. — 553. **polycommaria. — 554. *lobularia. — 555. appensaria. 
B. 556. **viretaria. 
C. 557. *sabinaria. . 
I. A. 558. **hexapteraria. — 559. **sexalaria 
B. 560. externaria. 
265. Chesias. 
1A, 561. **obliquaria. 
B. 562. *spartiaria. 
C. 563. bosporaria. — 564. coassaria. — 565. nomadaria. 
D. 566. simpliciaria. 
118 567. **grisearia. — 568. *nivearia. — 569. exalbaria. — 570. *decussaria. — 571. flavicornaria. — 572. 


odessaria. — 573. *chaerophyllaria. 


36 


IV. Crambides. 


266. Cataclysta. 


1. *lemnalis. 
267. Duponchelia. 
2. fovealis — 3. cilialis. 
268. Tegostoma. 
4. comparalis. — 5. 0 disparalis. 
269. Nymphula. 
I. 6. undalis. 
IL A: 7. ormatalis. — 8. **stratiotalis. — 9. "nivealis. 
B. 10. **potamogalis. — 11. rivulalis. — 12. "'nymphaealis. 
III. 13. arundinalis. 
270. Agrotera. 
14. *'nemoralis. 
271. Endotricha. 
15. **Hammealis. 
273. Stenia. 
I. 16. suppandalis. — 17. carnealis. 
IL 18. brugierialis. — 19. ophialis. 
I. 20. *"punctalis. — 21. stigmosalis. 
273. Cynaeda. 
22. ""dentalis. 
274. Hercyna. 
I. 23. "*atralis. 
I A. 24. sartalis. 
B. 25. guttulalis. — 26. *"pollinalis. 
II. 27. normalis. — 28. cacuminalis. — 29. pyrenaealis. 
IV. 30. *sericatalis. — 31. *holosericealis. — 32. floralis. — 33. vespertalis. 
V. 34. *rupicolalis. — 35. *alpestralis.— 36. andereggialis. — 37. "helveticalis. — 38. siculalis. — 39. stygialis. 
275. Botys. 
I. A. a) 40. nigralis. 
b) 41. quadripunctalis. 
ce) a 42. luctualis 
b 43. “*anguinalis. — 44. **cingulalis, — 45. *albofascialis. — 46. "fascialis. 
e 47. **octomaculalis. 
d 48. alborivulalis. 
d) a 49. pygmaealis. 
b% 50. *phoenicealis. 


©=@ 51. *"punicealis, — 52. **porphyralis. 
»0% 53. ""purpuralis. — 54. **ostrinalis, — 55. rubricalis. 
200% 56. mucosalis. — **cespitalis. 


37 


e) 58. palustralis. — 59. **sanguinalis. — 60. virginalis. — 61. castalis.— 62, duleinalis, — 63. pudicalis. 
f) 64. *pustulalis. 
g) 65. *aenealis. 
h) 66. unionalis. 
i) 67. *rhododendronalis. 
k) 68. catalaunalis. 
1) 69. murinalis, 
m) 70. interpunctalis. 
n) 71. **literalis. — 72. *ramburialis. 
0) 73. **urticalis. 
p)a% 74. *repandalis, 
“a 75. Osubsequalis. — 76. **terrealis. — 77. **fuscalis, 
“us 78. **pulveralis. 
uun 79. **crocealis. — 80. ochrealis. — 81. aurantiacalis. — 82. **flavalis. — 83.**hyalinalis. 


| +6 84. **pandalis. — 85. **verticalis. — 86. *perlueidalis. 
| GXo) 87. *lancealis. — 88. **sambucalis. — 89. *stachytalis. 
| 606 90. *verbascalis. — 91. *rubiginalis. — 92. **silacealis. 


8686 93. *trinalis. 
b 94. asinalis, 
e 95. *praetextalis. 


9) 96. *alpinalis. 
r) 97. *polygonalis. — 98.**]imbalis. 
s) 99. splendidalis. 
B. a) a # 100. furvalis, — 101. *manualis. 
“= 102. *austriacalis. — 103. *nebulalis. 
“a 104. fimbriatalis. 
b 105. *aerealis. — 106. **margaritalis. 
b) a 107. *aeruginalis. — 108, **sticticalis. — 109, limbopunctalis. — 110. peltalis. — 111. comptalis, — 
112, scutalis. 
b 113. **stramentalis. — 114. *politalis. 
a 115. *sophialis. — 116. umbrosalis. — 117. *frumentalis. — 118. segetalis. — 119. caesialis. 
we 120. isatidalis, 
d® 121. **forficalis. — 122. vandalusialis. in 
@® 123. cruentalis. 
“2 124, ablutalis. — 125. dilutalis. 
“os 126. *"cinctalis. — 127. *lavalis. 
ec) 128 *clathralis. — 129. **turbidalis. — 130. *sulphuralis. — 131. gilvalis. — 132. flagellalis. — 
4 133. **palealis. 
I. A. 134. *ferrugalis. — 135. *fulvalis. — 136. numeralis. 
B. 137. *decrepitalis. — 138. **elutalis. 
Ca 139. **prunalis. — 140. scorialis. — 141. inquinatalis. 
b 142. argillacealis. 


. *institalis. — 144. ferrarälis.“— 145. *pascualis. 
146. *olivalis. 
147. *nycthemeralis. 


Hug 
[3 
1-7 
= 


38 


276. Stenopteryx. 


148. **hybridalis. 


na 
B.a) a 
b 
b) a 
b 
E 


e) 
IL 


I. A. a) 


nt 
vum 1} 
ui _ 


u 
< 
eu>au>nu># 


ES 


149. *centuriella. 
150. incertalis. 
151. *ingratalis. — 152. **dubitalis. — 153. **ambigualis. 
154. *perplexella. — 155. *manifestella. 
156. coarctata. 
® 157. *parella. — 158. *valesialis. 
&® 159. **mercurella. — 160. **erataegella. — 161. *laetella. — 162. *sudetica. — 163. vandaliella. — 
164. phaeoleuca. 
165. *oertzeniella. 
166. *ochrealis. 
278. Prosmyxis. 

167. *quercella. 

279. Chilo. 
168. *mucronellus. 
169. **forficellus. — 170. *gigantellus. 
171. *phragmitellus. — 172. *eicatricellus. 

280. Seirpophaga. 
173. *alba. 
281. Crambus. 

174. *hamellus. — 175. malacellus. 
176. **pascuellus. 
177. **dumetellus. — 178. **pratellus. — 179. alienellus. 
180. *silvellus. — 181. **ericellus. — 182. *heringiellus. 
183. *nemorellus. 
184. *alpinellus. — 185. carectellus. — 186. candiellus. — 187. **cerusellus. 
188. *aureliellus. 
189. **inquinatellus — 190. *angulatellus. — 191. trabeatellus. — 192. **saxonellus. — 193. 0 paleatellus- 
194. **culmellus. — 195. *poliellus. 
196. **falsellus. — 197. *verellus — 198. incertellus. — 199. catalauniellus. 
200. **chrysonuchellus. — 201. *rorellus. — 202. cassentiniellus. 
203. lucellus. — 204. **hortuellus. 
205. *contaminellus, — 206. digitellus. 
207. *combinellus. — 208. *taeniellus. 
209. lienigiellus. 
210. *acutangulellus. 
211. *aridellus. — 212. *fascelinellus. — 213. jucundellus. — 214. festivellus. — 215. pudibundellus. 
216. **margaritellus. — 217. *radiolellus. 
218. **pinetellus. — 219. **mytilellus. — 220. **conchellus. 
221. pauperellus. 
222. *myellus. — 223. *speculalis. — 224. *permutatellus, 
225. *luctiferellus. 
226. *pyramidellus. 
227. *fulgidellus. — 228. *radiellus. 
229, latistrius. — 230. O monotaeniellus. 

” 


277. Eudorea. 


v1. A. 231. *deliellus. 
B. a) 232. **tristellus. — 233. **pratellns. 
b) 234. **uteellus. — 235. **perlellus. — 236. *monochromellus. — 237. **lithargyrellus. 
VII. A. a) 238. eyrilli. 
b) 239. vinculellus. — 240. bellus. 
B. 241. anapiellus. — 242. ramburiellus. 
282. Ancylolomia. 
1. A. 243. palpella. ä 
B. 244. pectinella — 245. tentaculella. 
u. 246. contritella. 
IH. 247. disparella. 
283. Pempelia. 
1. 248. zinckenella. 
U. A. 249. **carnella. 
B. 250. fumella. 
c. 251. albiricella. 
D. a) 252. sororiella. — 253. ihymiella. 
b) 254. *adelphella. 
ec) 255. **perfluella. 
d) 256. **betulae. — 257. *subornatella. 
e) « 258. **adornatella. — 259. **ornatella. — 260. **obductella. — 261. *faecella. 
b 262. *carbonariella. 
e 263. **palumbella. — 264. albariella. 
d 265. geminella. 
e 266. turturella. — 267. cingillella. 
f 268. dionysia. 
4 269. Oleucochrella. 
284. Nephopteryx. 
I: 270. gregella. — 271. serraticornella. 
1. 272. coenulentella. — 273. **abietella. — 274. *pinguis. 
II. A. a) « 275. **roborella. — 276. metzneri. 
b 277. **rhenella. 
| c 278. poteriella 
| b) 279. **similella. — 280. **janthinella. 
B. 281. wagnerella. — 282. dahliella. — 283. ulicella. 
C. 284. **argyrella. — 285. subochrella. — 286. **albicilla. 
| 245. Hypochaleia. 
1. 287 *marginea. — 288. *auriciliella. 
II. A. 289. decorella. 
B. a) 290. dignella. 
b) 291. germarella. — 292. chalybella. 
c) @ 293. **ahenella. — 294. *melanella. — 295. lignella. 
b 296. rubiginella. — 297. affıniella. — 298. candelisequella.. — 299. dispunctella. — 300. brunneella. — 
301. vesperella. 
286. Eucarphia. 
302. *vinetella. 


39 


en“ 


303. 


307. 
309. 
314. 
315. 


316. 


318. 


320. 


322. 


324. 


326. 


330. 
335. 
336. 
337. 


338. 
339. 


340. 


342. 


**illotella. — 302. leucoloma. — 305. prodromella. — 306. adultella. 
288. Zophodia. 
rippertella. — 308. iliginella. 
saxeella. — 310. chalcedoniella. — 311. O antiquella. — 312. cantenerella. — 313. osseatella. 
gilveolella. 
**compositella. 
289. Asarta. 
*alpicolella. — 317. *aethiopella. 
90. Ratasa. 
alienalis. — 319. allotriella. 
291. Ancylosis. 
**cinnamomella. — 321. anguinosella, 
292. Trachonitis. 
**cristella. — 323. amoenella, 
293. Myelois. 
**rosella. — 325, O rhodochrella. 
contactella. — 327. erudella. — 328. infuscatella. — 329. luridatella. 
**]egatella. — 331. **advenella. — 332. **suavella. — 333, dulcella. — 334. **epelydella. 
**terebrella. 
coreyrella. 
transversella. 
0 argyrogrammos. 
ramosella. 
294. Acrobasis. 
*tumidella. — 341. *rubrotibiella. 
**consociella. — 343. sodalella. — 344. porphyrella. — 345. OVobliqua. — 346. Obithynella. — 347. 


elusinella. 


oo 


287. Epischnia. 


295. Glyptoteles. 


348. **Jeucacrinella, 

296. Cryptoblabes. 
349. **rutilella. 

297. Alispa. 
350. *angustella. 
298. Nyetegretis. 
351. **achatinella. 
299. Eccopisa. 

352. effractella. 

300. Homoeosoma. 
353. **cirrigerella. — 354. incompta. — 355. **tetricellu. 
356. **cribum. — 357. cribratella, — 358. *flavociliella. 
359. umbratella. 
360. ceratoniella. — **obtusella. 


4 


II. A. a. 362. *biviella — 363. *bigella. 
b. ® 364. *cinerosella. pP 
£ 365. **nebulella, — 366. **nimbella. V. XXX V1. alidoidae. 
367. hispanicella. — 368. *binaevella. 308. Aglossa. 
y 369. welseriella. — 370. *furcatella. 


394. **pinguinalis. — 395. *cuprealis. 
371. **convolutella. 


B. 372. *canella, 309. Hypsopygia. 
C. 373. oblitella. 396. egregialis. 
D. 374. *sinuella. 


310. Hypotia. 


301. Semnia, 397. corticalis. 


375. punctella. 
311. Asopia. 


302. Anerastin. 1. 398. **farinalis. — 399, lienigialis. 
I. 376. pudicella. — 377. venosa. 400. domesticalis. 
378, vulneratella. — 379. transversariella. II. A. 401. **fimbrialis. — 402, regalis. 
330. *lotella. — 381. ablutella. B. 403. rubidalis. — 404. **glaucinalis. 
Il. 382. limbella, 405. incarnatalis. — 406. perversalis. 


407, fulvocilialis, — 408. pictalis. 
303. Ephestia. 


I. 383. abstersella. — 384, **elutella. sı2. Pyralis. 
II. 385. *interpunctella. ’ I. A. 409. netricalis. — 410. bombycalis. 
411. provincialis. — 412. borgialis. 
8301. Achroea, B. a. 413. *brunnealis. — 414. honestalis. 
386. “*alvearia. b. « 415. combustalis. 
“ ß 416. **angustalis. — 417. luridalis. 
305. Melissoblaptes. 418. connectalis. 
387. *bipunctanus. — 388, *anellus. II. A. 419. pertusalis. 
389. foedellus. B. 420. pectinalis. — 421. massilialis. 


306. Aphomoea. 
390. **colonella. 


Vi. XXXVI. Tortricina. 
313. Tortrix. 


307. Galleria. 


391. **mellonella. 


it 1. Teras. 
392. paludellus. — 393. matricellus. LA. 422. **coristana. 
B. a. 423. **permutatana, — 424. **abildgaar- 
dana. — var. **hycthemerana. — 425. 
"2 LU insignana. — 426. tristana, 
b. 427. **erutana. — var. logiana, 


428. **[avillaceana. — 429. *schalleriana. 
430. *proteana, — 431. lacordairana (dis- 
sonana m.) — 432. *comparana. 


g 


I. 


L1.A. 


E 42 


433. *rufana. — 434. **ferrugana. 


435. *atrosignana. — 436. **adspersana. I. 
437. *rubidana. — 433. **]ithargyrana. II. 
439. **quercinana. — 440. selasana. | 


441. *boscana, 

442. **mixtana. 

443. *apiciana. 

444. **]ipsiana. 

445. *umbrana. — 446. *maccana. 

447. **scabrana. — 448. **abietana, 

449. pulverana. 

450. #*treveriana. — 451. *nebulana. 
y 452. **literana. — var. *suavana. 

453. **asperana, — 454. *parisiana. 
d 455. comariana. 

456. **contaminana. — 457. **caudana. 

var. emargana. — 458. **eflractana. 


2. Loxotaenia. 


459. **ameriana. — 460. **piceana. 
461. **xylosteana. — 462. **crataegana. 
463, *decretana. 

464. pronubana. — 465. **]aevigana. 


466. *dumetana. — 467. **gerningiana, 
468. *rubicundana. — 469. *consimilana. 
470. *rhombicana. — 471. **diversana. 


472. dumicolana. — 473. dumeriliana. 
474. **orana. — 475. *pilleriana. 
476. *sylvana. 
477. **grotiana. — 478. *ochreana. 


479. **strigana. — 480. *stramineana. l 
481. *steineriana. — 482. *dohrniana. m 
483. peramplana. — 484. **gnomana. / 
485. *costana. — 486. *adjunctana. 
487. **obliterana. — 488. **sorbiana. ' 
489. **cerasana. — 490. *cinnomomeana. 1 
491. *vulpisana. — 492. **heparana. " 
493. **ribeana. — 494. **corylana. IL 
f IV. 
495. stigmatana. 
496. **histrionana. — 497, **nubilana. % 
498. #*musculana. v1. 
499. *walkerana. 
I. 


I. 1. 


3. Argyrolosa. 

500. *schreberiana. — 501. **holmiana. 

502. treitschkeana. 

503. artificana. — 504. #*hoffmanseggiana. 
505. *#]oellingiana. - 506. **bergmanniana. 
507. *forskealana. 

508. *rolandriana. 

509. *bifasciana. 


4. Ptycholomo, 
510. **Jeacheana, 


5. Tortrix, 


511. **viridana. — 512, *palleana. 
513. *flavana. — 514. *intermediana, 
515. **rusticana. — 516. *viburnana. 
517. asphodilana. — 518. *lusana. 
519. *scrophulariana., 


6. Lophoderus. 
520. **ministrana. 


7. Xanthosetia. 


521. blandana. — 522, **hamana, 
523. *fulvana. — 524. **zoegana. 


8. Eueelia, 
525. **mediana. 


9. Ablabia. 


526. **gouana. — 527. *luridalbana. 
528. *insolatana. 
529. *pratana. 


10. Eupoecilia. 
530. norwichiana. — 531. margaritana. 
532. lathoniana. 


533. *parreyssiana. — 534. hydrargyrana. 
535. locupletana. 


536. *dipoltana. — 537. *zebrana, 
538. *alpicolana. 

11. Cochylis. 
539. *decimana. — 540. **tesserana. 


vIn.1. 


IX. 1. 


XI. 


mo 


orB>xuo 


uw» 


541. **rutilana. 

542. *sanguinana. -- 543. *flagellana. 
544. margarolana. — 545. **zephyrana. 
546. *perfusana, — 547. callosana. 

548. chamomillana. 

549.**baumanniana. - 550.*kuhlweiniana. 
551. albipalpana. 

532.**kindermanniana. — 533. *stachydana, 
554. **smeathmanniana. - 555. **rubigana. 
556. **fischerana., 
557 **hilarana. — 558. *jucundana. 

559. *elongana. 


560. *purpuratana. 
561. **rubellana. — 562. **heydeniana. 


563. **epilinana. — 564. *dipsaceana. 

565. *sanguisorbana. — 566. *semicin- 
ctana. 

567. *richteriana. 

568. *humidana. 

569. **mussehliana. — 570. *geyeriana. 

571. *phaleratana. — 572. *manniana. 

573. notulana. 


: 574. **posterana. — 575. *carduana. 
. 576. molliculana. — 577. *pallidana, 


578. lugubrana. 

579. *purgatana. — 580. limbatana. 
581. *amianthana. — 582. **cruentana. 
583. **dubitana. 

584. **ambiguana. — 585. *roserana. 
586. albociliana. 


12 Cnephasia, 


587. **punctulana. 


13. Chimonophila. 
588. *gelatana. 


14, Phtheochroa, 
589. **rugosana. — 590. gloriosana. 
591. **amandana. — 592. *pulvillana, 
593. singulana. 
15. Sciaphila. 


594, **cinclana. 


H. 
II. 
IV. 
v. 
v1. 1 
3. 
4 
1. 
12. 
B. 
I. 
u. 
1.4 
2. 
II. 
I. 1. 


595. **rjgana. 
596. *asinana. 
597. ®*albulana. 
598. *hybridana. 
599. **penziana. — 600. *styriacana, 
601. fragrosana. — 602. *incertana. 
603. **chrysanthemana. — 604, *wahl- 
bomiana. — 605. **communana, 
606. **alticolana. — 607. **minorana. 
608. *virgaureana. — 609. *pasivana. 
610. segetana. — 611. stratana. 
612. loewiana. 
613. *abrasana. — 614. pumicana. 


16. Poecilochroma. 


615. *cretaceana. — 616. *#parmatana. 
617. *melaleucana, 


17. Euchromia 


618. **rosetana. — 619. %*rosaceana. 
620. **maurana. 

621. *tussilaginana. — 622, **terreana. 
623. *centrana. 


18. Ahyacionia, 
624. *%*hastiana. 


19. Ditula, 


625. **ophthalmicana. — 626. *sciurana. 
627. %**corlicana. 

628. **profundana. — 629, *oppressana. 
630. **achatana. — 631. *pinicolana. 
632. **ratzeburgiana. 


20. Sericoris. 


633. *antiquana. — 634. **rifoliana. 
635. umbraculana. 

636. **capreolana. — 637. **striana, 
638. *mygindana. — 639. cupressana. 
640. **zinckenana. — 641. *sudetana. 
642. *irriguana. — 643. *siderana. 
644. *furfurana. — 645. *spuriana. 
646. *micana, 


2. A. 647. *metallicana. 


B.a. 
b.a«* 
* 


B 


648. **conchana. 

649. **gigantana. 

650. **cespitana. — 651. *llavipalpana. 
652. **olivana. — 653. **palustrana. 


y*+ 654. **umbrosana. 
++ 655. **lacunana, — 656. **rurestrana. 
+ri 657. **urticana. 


+++ 658. **venustana. — 659. **decrepitana. 


+rrrr 5660. **lucana. — 661. *tjedemanniana, 


1. 


II. 
IV. 2 


662. **bipunctana. — 663. *turfosana. 
664. *trifasciana, 


88665. *charpentierana. 


21. Notocelia. 


666. **uddmanniana. — 667. junctana. 
22. Coccyx. 

668. **comitana. — 669. **proximana. 

670. **nigricana. — 671. **nana. 


672. **rufimitrana. — 673. **clausthaliana. 
674. *schmidtiana. — 675. **resinana, 
676. **fuligana. 

677. *arbutana. — 678. **bouoliana. 

679. %*urionana. — 680. **pudendana. 

681. *piniana. 

682. **duplana. — 683. *squalidana. 

684. *harligiana. — 685. *metalliferana. 

686 *aeriferana. — 687, *klugiana. 
688. *ulmana. — 689. festivana, 

690. **schreibersiana.. — 691. *llavi- 
scapulana. — 692. *euphorbinna. 

693. *andereggiana. — 694. *botrana. 

695. **fischerana. — noerdlingeriana. — 
mulsantiana. 


23. Penthina. 
696. **salicana, 
697. **inundana. 
698. **acutana. — 699. **hartmanniana. 
700 **capreana. — 701, **ochroleucana. 


2.A.a. 702. **variegana. 


b. 703. **pruniana. — 704. prunelicolana. 


705. **dimidiana. 


B.a. 706. **sauciana. 
b.« 707. *roseomaculana. 


& 708. *gentianana. — 709. *"sellana. 

y 710. **betuletana. — 711. thapsiana, 
712. sororiana. 

6 713. *postremana. — 714, *lapideana. 
715. **dealbana. — 716. **aceriana. 
717. **suflusana. — 718. **incarnatana. 
719. indusiana. — 720. porrectana. 
721. **roborana. 
722. **tripunctana. — 723, **ocellana. 
724. rhodophana. 
725. **sımplana, 
726. **servilleana. 
727. **pauperana. 


723. *recondilana. 
24. Paedisca. 


729. **similana. — 730. mendiculana. 
731. *noricana. 

732. *turbidana. — 733. hubneriana. 
734. *agrestana. 

735. **hepatariana. 

736 **hepaticana. — 737. **leucophaeana. 
735. *#scutulana. 


ß * 739. **dissimilana. 
** 740. *demarniana. — 741. *delitana. 


u. 1. 


D 


I. 1. 


742. *rieseana (couleruana Dup.) 
743. *monachana. 

744. **graphana. — 745. *savulana. 
746. *poecilana. 


747. **cirsiana. — 748. **confusana. 
749. **brunnichiana. — 750. *sublimana. 
751. **Juctuosana. — 752. *obscurana. 


25, Aphelia. 


753. **lanceolana. — 754. *scirpana. 
755. venosana. 


26. Semasia, 


756. *infidana. — 757. *messingiana. 
758. *absinthiana. — 759. **citrana. 
760. arabescana. 

761. metzneriana. — 762. albidulana. 
763. *lacteana. — 764. wimmerana. 
765. **incana. 


ab 


3. A. 766. **coecimaculana. — 767, subsequana. 
768, Meconterminana, 2 
°B. " 769. #aspidiscana. — 770. **hohenwar- 
thiana. — 771. **jaceana. — 772. **aemu- 
; Jana: — 773. *modicana. — 774. *deco- 
Hi lorana. — 775. ibiceana: 
4. 776. **hypericana. lan 
27. Roxana. ’4 
777. Wearcuana. — 778. bolsduvaliana, 
g 28. Carpocapsa, a 


d 


bus 


Ve 


11: 779. #*pomonana. 

nu 780. *lagiglandana, — 781. **splendana. 
792. gallicana. 

ll. 783. **suvcedana. — 784. **juliana. 
785. **amplana. 

| 29. Grapholitha. 

15 786. **daldorfiana. — 787. **fulvifrontana. 
758. *coecana. — 789. *plumbatana. 

II. 790. **blepharana. — 791. *bugnionana. 

IH. 792. cinerosana. — 793. *gruneriana. 

IV. 1 794. **roseticolana. — 795. blockiana. 


796. #*microgrammana. — 797, *alber- 
sana. — 798. lernaeana. 
2. a. @ 799. *ustulana. 
8 800. **tenebrosana. 
802. *zebeana. 
b. 803, *gemmiferana. — 804. **funebrana. 


—. 801. **nebritana. 


v.4 805. **acuminatana. — 806. ligulana. 
807. **alpesirana. — &03: **plumbagana. 
2. 809. *cacaleana. — 810. **caliginosana, 
811. *hegeriana. ' 
VI. 4. 812. *argyrana. 


4 
2. 813. *fimbriana. 
814. **kochiana. — 815. **incisana. 
816. **pudicana; — 817. **gallicolana. 
818. *kokeilana. 
b. : 819, **woeberiana. 
VII.1.A.' 820. **composana. 
B. 821. **corollana. — 822. leplastriana. 
2.A. 823. *loderana. — 824. **fissana. 
825. **dorsana. — 826, **coniferana. 
B.a. 827. **incursana. — 828. **coronillana. 
829, *filana. 
b. 830 internana. 


3.A.a. 831. **foeneana. 
, „.b.@832. *orobana. — 833, **jungiana, 
#834. *deflexana. — 835. *inquinalana. 
836. **interruptana. mim: 
„8... 837. **spiniana.,— 838, **ephippana. 
d. 839 **molacillana. 
e.a 8,0, *regiana. — 841. *hororana. 
£ 842. *rauniana. — 843 *conjugana. 
B.a. 814. *sequana. 
b. 845. **petiverana. — 846. **alpinana, 
VIII.1. A. 847. *excoecana. — 848 **anguslana. 
&49. *mercuriana. — 850. **loxiana. 
851. gimmerthaliana. 
B. 852. **strobilana. a4 
2. 853. **pactolana. — 854. *pinetana. 
IX. 855. **cosmophorana. — 856. **scopariana. 
857. *illutana. 
30. Syndemis, 
I. 858. **yacciniana. — 859. **ericetana. 
860. nitidulana. — 861. **cuphana. 
862. cuphulana. 


II 863. hungaricana. — 864. **quadrana. 
II. 865. bimaculana. — 866. fusculana. 
31. Steganoptycha, 
18 867. **freyeriana. — 8658. **campoliliana. 
869. **immundana. — 870. **ramana. 
II.1.A. 871. **siliceana. — 872. **granitana. 


B.a.«873, **naevana. 


8874. *dorsivittana. — 875. *rhododendrana. 
y576. **abiegnana. — 877. **pygmaeana. 
b. 878. padana. 
C. 879, **frutetana. — 880. **rubiginosana, 
2. 881. **penkleriana. — 882. **minutana. 


883. *lithoxylana. — 884. **segmentana. 
32. Phoxopteris. 


I. 885. "*lineana. — &86. curvana. 
II. 887. *upupana. 
IT. 885. **milterpacheriana. 
IV. 1: 839. **derasana. 
2 890. **badiana. — 891. **myrtillana. 
892. **comptana. — 893. Iyellana. 
V 894 **unguicana. — 895. **uncana. 
VI. 896. **fluctigerana. — 897. **cuspidana, 


898. inornalana. 
899. **harpana. 
900. **siculana. 


314. Chimatophila. 
901. *hyemana. 


M 


46 


Von bier an bedeutet o dass ich die Art nicht besitze, 00 dass ich die. Art nicht ‚kenne, * (wie bisher) dass 


vi. XXXVIM. Canephorina. 
313. (1.) Fumea Haw. 
4. o undulella FR. t. 38. fi 3. 
2. o reticella Newm, — $t. 
3. ** bombycella WV. — H. 4. 
4. %* pulla Esp. — St: 
5. * sieboldii Reutti. 


316. (2) Epichnopteryx HV. 

6. * nudella O. 

7. * pectinella H. 5. 
?pellucidella Mann. 

8. ** plumella WV. — H.7. 

9. ** nitıdella H. 6. — St. — *aflinis Reutti. 

10. ** sepium Zell. — tabulella Bruand. — 
? Guen. 

11. ** betulina Zell. 


vın. XXXIX. Tineina, 
312. (3.) Lypusa Zell. 
12. ** maurella WV. — H. 122. 


318. (4.) Scardia Tr. 


43. * polypori Esp. — boletella Tr. - H. 18. 
14. ** choragella WV. — boleti F., — St. — 

mediella Tr. — H. 19. — Sppl. 314. 
15. * tessulatella Zell. — Sppl. 315. 


16. 00*sstandfussiella Z. 

17. * morosa Z. — Sppl. 628. 

18. * Navimitrella H. 429. — Sppl. 292. 

19. * redimitella Z. — Sppl. 629. 

20. * luzella H. 430. — Sppl. 630. 631. — 
St. — adversella FR. — Sppl. 404. 

21. * praelatella WV. — Sppl. 294. 295. — St. 


(5.) Lampronia Stph. 


I 


sie in Deutschland —, ** (wie bisher) dass sie bei Regensburg — 
vorkömmt. 


22; 


; St. am Ende (Stainton) dass sie in England 


* variella Fin —- FR. t, BU. 1. 


oo quadripunctella Haw. = St.- Wood 1576. 
oo rubiella St. ' 


320. (6.) Incurvaria Haw. 
23. #* mascoJella H. 4125. — Sppl. 308. — 
muscalella.F. — St, 

24. %* zinckenii Z. — Sppl. 305-307. Seöpkinen 
Haw. — St. 

25. ** vehlmanniella Tr. — vix',H. 184. 
Sppl. 296. 297.,— St. 5; 

26. * argillella Koll. - Zell. p. 311.- Sppl.313, 

27... * vetulella Zeit. — circulella Zeit. — 

. pallidulella FR. — Sppl. 311. 312, 

28. oo schoenherrella Zett. 

29., * capitella L. .— . Sppl., 298: — Si 
rupella H. 254. 

30; .* rupella WV. — ‚Sppl. 288-290, 

I» Pape; mesospilella m. — trimaculella FR. — 
Sppl. 291. ) 

32. ** koerneriella Zell. — Fuümitrella WwV.— 
H. 12%. — Sppl: 309.310. — tenu- 
icornis St. 

321. (7) Tinea Zell. 
1,...33. ** tapeliella L.—:-H., 91. = St. 

34. #* arcella F. — Zell. — St, — clema- 
tella F.? — Zell, Is. — repandella 
H. 256. — nivella.F. 

2.A.35. * fulvimitrella Sod. — Sppl: 283, — St. 
B.36.  * nigralbella. FR. — Sppl. 298. 
37. * riganella Sod. — Sppl. 299. 

38. * picarella ‚H. 219. — Sppl: 222 — St. 

D.39. #* parasitella«H. 16. — Sppl: 316. — St. 

40. ..* fraudulentella.FR. — Sppl. 318. 

4. ,.* corlicella Curt. — St. — cloacella 
S, pl. 304. 

42. ** infimella Sppl. 28%. - cloacella Haw.- St. 

43. #* granella L. — Sppl. 285.— H. 151. — 


St. — ?concinnella H. 474.475. 


11. 1. 


44.0 albipunctellasHaw. — Sppl: 682. — St. 


‚45. * relicinella FR, — Sppl. 257. .,, 


46. * quercicolella HS. — Sppl. 286. 

47. ** misella Zell. — Sppl. 277. — St. 

48. ** spretella WY. — fuscipunctella Sppl. 
300. — St. 


E. 49. #%* pellionellaL. - H. 15. - Sppl. 278. - St. 


50. orinquinatella Zell. — ‚Sppl. 634. 

51. o merdella Zell. — Sppl. 635. 

52. * semifulvella Haw. — Sppl. 3801. — St. 

53, * angusticostella FR. — 'Sppl. 321. 

54. #*%* simplicella FR, — Sppl. 322. 1— St. 

55. ** ganomella Tr.-Jappella H. 252. - Sppl.302. 

56. * angustipennis Wocke. — Sppl. 601. 

57. oo nigripunctella Haw. — Zell. Linn. VI. 
p- 142. — St. 

58. *# ignicomella. ER. — Sppl; 279. 280. 

59.00 *flavicapilla Zell. Linn. VI. p. 149. 

60. ** albicomella FR. — Sppl. 324. — albi- 
capilla Zell. Linn. VI. p. 148, 

61. parietariella Bruand. — Sppl. 268. 

62. o granulatella Zell. Linn, VI. p..175. — 


Sppl. 267. 5 
63. * confusella FR. — Sppl. 276. — Zell. 
VI. p. 149. 


. 64.. 0 pustulatella Zell. Linn. VI. p. 174. — 


Sppl. €38. 


- 65. * caprimulgella Heyden. - Sppl. 303. - St. 


66. ** vinculella HS. — Sppl. 275. — ? pagen- 
stecherella HV. — ?merianella H. 265. 

67. * vinclella HS. — Sppl. 27%. 

68. ** bistsigella Haw. — dilorella FR. — 


Sppl. 266. 

00 arcuatella. St, Comp. I. — 00 rurico- 
lella St. — 00 cochylidella St — 
oo pallescentella St. — oo llavescen- 


tella St. — 00 subammanella St. 


322. 
69 00 ochraceella Tengstr. — Zell, — St. 


(8) Myrmecozela Zell. 


323. (9.) Nemophora. 
70. ** swammerdamella L,°— H. 127. 410. 


41. — St. 


47 


71. #*metaxella H. 418.— St. 
72. 0 sericinella Zeilhı  @ 
73. #* schwarziella.Z. — Sppl. 213. 214. 
74 %* pilella WV. — H.235. — Sppl. 217. - St. 
75. * panzerella H. 412. — Sppl. 216. 
76. ** pilulella H.'409. — Sppl. 215. 
00 canteri St. nrkgr 
324. (I0.) Elatobia m. 
77. * fuliginosella Lien. — Sppl. 637. 
325. (11.) Morophaga m. 
78. o morella Dup. — Zell. Linn. v1. p- 94. 
— Sppl. 317. 
326. (12.) Blabophanes Zell. 
79. ** imella H. 347. — Sppl. 323. — St. 
80. ** ferruginella H. 348. = St. — splen- 
della H. 381. 
8. monachella H. 143. — St. 
3293. (13.) Monopis HV. 
82. ** rusticella H. 339. 
var. spilotella Tengstr. 
328. (14.) Eriocottis Zell. 
83. '* fuscanella Z. 


3729, 
84.  petrinella Heyd. — Sppl. 633. 


(15.) Dysmasia m. 


330. (16.) Atellotum Zell. 
8. hungaricellum FR. — Sjpl. 249. 


331. (17.) Tineola m. 
&6. 0 Iutosella Ev. — Sppl. 341. 
87. o casanella Ev. — Sppl, 342. 
88, o crassicornella Zell. Linn. VI. p. 168. 
89. ** Diselliella Humm, — Sppl. 231 a. — St. 
destructor Wood. — Stph 


332. 


90. ophise Cram. 
Sppl. 244. 245. 


(18) Euplocamus Ltr. 


— auranliela Tr. — 


94. ** füsslinellus’Sulz —Sppl. 241-243. — 


antkracinella WV. &e. 
"92. 0 luridellus Zell. — Sppl. 336. 
'93. o laevigatellus m. — Sppl. 270.‘ 


333. (19.) Atychla Lır. 
94. o dispar m. — Sppl. 606-608. 


9.  pumila 0..— Sppl. 609, 610. — chi- 


maera H. 405. 


96. * appendiculata Esp. - H. 314. 315. Noct. 


97. o funebris, Feisth. — ‚Sppl.»611. 612. 
98, oo fulgurita Fisch. Waldh. 

99.00 *radiala O. 

100.  nana Tr. — Spp)- 613. 


231. . (20) Eudophasia H. 


401. *-messingiella FR. t. 68. f. 3. 
102.00 *austriacella Mann. 

103. syenitella FR. — Sppl. 343. 
104. 7 hufnagelii Zell. — Sppl. 344. 


335. (21.) Typhonia. 


105. * Jugubris O0. — Sppl. 114. Bomb. 
106. * ciliaris O. 

107. o punctala Bisch. — Sppl. 80. Bomb. 
108. o melana Friv. — Sppl. 19. Bomb. 
109. oo melas Bd. 


336. (22) Solenobia Dup. 


110, * clathrella FR. t, 38. f. 1. 

411. :* mannii ‚Zell.:p: 346. 

412. ** pineti Zell. p. 348. 

113. ** (riquetrella H. 373. — FR t. 39, 
114. ** Jichenella L. 

115. oo inconspicuella St. 

oo lapidella Göze. — Zell. Linn. VII. p. 
357. — lapidicella Zell. Is. 1848. — 
lapicidella Guen. — Reaum III. pl. 15. 
f. 1-6. 17-19. 

00 lichenum Schrk. fn. — Zell. Linn. VII. 
p- 338, — Reaum III. 1. p. 239 & 260. 

- pl. 15. f. 8-10. Talaep. petrella Guen. 
Ann. Soc. 1346, p. 10. 
oo douglasii St. Comp. II. 


Ir 837. (23.) SEE UNES Zell.‘ 


116. * melahella ‚Haw. =. - stelliforella 
ES TER 6: ee Ta 

117. * astrella m. — 'Sppi. 320. 

118. % argentimaculella St. — Sppl. 600. 


838. (24) Distagmos m. 
119. o ledereri HS. — Sppl..269 


839. (25) Calantica,v. Heyd. 


120. *albella v. Heyd. — Sppl. 272. 273. 
121.  dealbatella Zell. Is. 1847. p. 811. 


340. (26) Orthotaelia Siph. 


122. * sparganiella Thb. — St. —. tostella 
H. 456. 


341. (27) Sceythropla HV. 
123. ** orataegella L. — H, 267. — St. 


342. (28) Hyponomeuta Lir. 


124. * stannella Zell. — Sppl. 351. 
125. * vigintipunclata Reiz. — St. — sedella 
® Tr. — Sppl. 352. 

126. ** plumbella WV. — H. 86. — St. 

127. ** irrorella H. 93. — St. 

128. ** variabilis Zell. — padella H. 393-395. 
— St, 

129. * rorella H. 234. 

130. ** malinella Zell. 

131. ** evonymi Zell. — padella H, 897. — 
cognatella H. 391. 392. 

132. ** padi Zell. — St. — evonymella H. 88. 


313, (29) Glyphopteryx HV. 
133. loricatella Ti. — FR. t. 81. f. 1. 
134. ** bergstraesserella F.— FR.t.81. f.2. — 
linneella H. 436. 


344. (30.) Aechmia Tr. — (Glyphipteryx St.) 
135. ** Ihrasonella Scop.— FR. 1. 83. f. 1, a-d. — 
St. — equitella Tr. — seppella H. 223 
— aylliella H. 431. 
136. * oculatella Zell. — Sppl. 265. — St. 


137. *% equitella Scop. — FR. t. 82. f. 2. a-d. 

— St. — forsterella F. — Stph. 
* var.? majorella Mann. 

138. oo haworthella St. — zonella 'Zett. — 
Ztschr. f. Ent. 1844. 1.2 f. 2. 

139. ** fischeriella Zell. — St. — roesler- 
stammella ER. Text. — desiderella 
FR. t. 82. f. 3. 


345. (31.) Strophedra m. 


140. * vigeliana Heyd. — Sppl. Tort. 195. — 


rotundana FR. — flexana Zell. Ent. Z. 
1849. p. 281. 


346. (32) ®imaethis Leach. 


141. ** diana H. Tort. 274. —: Sppl. 257-261. 
— dianalis Tr. 

142. ** pariana L. — H. Tort. f. 2. — St. — 
parialis Tr. — FR. t. 26. 

143. %%* fabriciana L. — St. — alternalis Tr. — 
dentana H. Tort. n. 5. — urticana H. 
Tort. 273. 

144. * nemorana H. 3. — incisalis Tr, 


847, (33.) Choreutis HV. 


145.  dolosana FR. — Sppl. 262-264. 

146. * vibrana H. 202. — Tort. — bjerkan- 
drana Thb. — F. — vibralis Tr. 

47. * scintilulana H. — Tort. 204. sine noın. 
HV. — myllerana F. — Curt. — sco- 
poliana Vz. — angustana St. 

148, stellaris Zell. Is. 1847. p. 641. 


848, (34) Diplodoma Zell. 


149. %** marginepunctella Stph. — St. — siderella 
Zell. — Sppl. 319, 


3498, (35.) Nemotois HV. 


150. ** scabiosellus Scop. — St. — Sppl. 229. 
viridella H. 128. 
* var. aerosellus FR. — Sppl. 256, 
151. *%* violellus WV. — Sppl. 230. 231. 
152 00 annae Zell. 
153. oo prodigellus Zell. 


49 


154. ** cypriacellus H 445. — Sppl. 220 252 
‚ eupriacellus St, 

155. * istrianellus FR. — Sppl 232. 

156. * raddellus H. 131: — Sppl. 255. 

157.  Jlatreillellus F. — H. 355. 356, 

158. * pfeifferellus H. 422, 

159. ** schiffermuellerellus WV. — H. 132, — 
Sppl 233. — fasciellus F. — St. 

160. barbatellus Zell. — Sppl. 254. 

161. ** minimellus WV. — Sppl. 235. — St. 

162. mollellus H, 423. 424. — Sppl. 231. 

163. ** dumeriliellus Dup. — inauratellus FR. — 
Sppl. 221. 222. 


350, (36.) Adela Lir. 


164. *%* fibulella WV. — Sppl. 236. 237. — St. 

165. * conformella Zell. Is. 1839, 
var. bimaculella FR. t. 68. f. 2, 

166. ** rufifrontella Tr. — Sppl. 238. 

167. _ cyanella Mann. Ent. Z. 1850. p. 134. — 
Sppl. 223. 

168. ** frischella L:. — H. 425. 426. — Sppl. 
239. — rufimitrella St. - var. Spp!. 224 
var. purpuratella Mann. — Sppl. 250. 251. 

169. ** viridella Scop. — H. 129. — Sppl. 
218. — St. 

170.,00 canalella Ev. 

171. ** tombacinella FR. — Sppl. 240. 

172. * mazzolella H. 155. — Sppl. 225. 

173. * cuprella WV. — A. 185. — Sppl. 219. 
— St. 

174. paludicolella Mann. — Sppl. 226. 

175. ** degeerella L. — H. 130. 446. — St. 

176. o basella Ev. — Sppl. 228. 

177. oo basochesella H. 462. 

178. australis m. — Sppl. 253, 

179. ** ochsenheimerella H. 359. 

180. ** associatella FR. 68. 

181. * religatella Zell. Ent. Z. 1850. p- 136. 

182, ** sulzeriella Zell. — Sulzella L. — St. 
— H. 121. — Sppl. 227. « 

183, #* congruella FR. t. 67. 2. 

184. vo laqueatella Zell. Ent. Z, 1850. p. 135. 

N 


351. (37.) Boeslerstammia Zell. 


185. * granitella Tr. — FR. t. 8. — St. 

186. * heleniella Khlw. — Sppl. 346. 

487. ** cariosella Tr. — pygmaeana Haw. — 

St. 

188. * betulella Gurt. — Sppl. 345. 

189.  vesperella Koll. — Sppl. 348. 

190. * fulviceps Wocke. — simplicella Sppl.360. 
oo perlepidella St. 


352. (38.) Plutella Schr. 


191. * geniatella FR. — Sppl. 347. 

192. ** porrectella L. — St. — hesperidella 
H. 169. 

493. * bieingulata Zell. — Sppl. 349. — an- 
nulatella Curt. — St. 

494. #* xylostella L. — H. 119. — erucifera- 
rum Z. — Wood ’'n. 350. — St. 

195. oo maculipennis Curt, 


353. (39.) Ochsenheimeria HV. 


196. oo bubalella H. 376. 

497. ** taurella WV. — Sppl. 248, 

198. * bisontella Lien. — Zell. Isis 1846. — St. 

199. ** urella FR. Ent. Zeit. 1842. p. 211. — 
Sppl. 246. . 

200. oo birdella Curt. — St. ' 

201. * vacculella Heyd. — Sppl. 247. — St. 


354. (40.) Symmoca H. Verz. 


202. * signella H. 211. 

203. signatella m. Sppl. 380. 
204. designatella m. Sppl. 384. 
205. designella m. Sppl. 461. 
206. * pigerella Heyd. 


355. (41.) Atemelia n. 


207. oleella Boyer Ent. Zcit. 1850. p. 148. — 
adspersella Koll. — Sppl. 366. — oli- 
viella Bruand. 

208. * chrysopterella m. — Sppl. 271. 

209. torquatella Lien. — St. — catephiella 
FR. — Sppl. 413. 


l.A. 


210. * compressella FR. — Sppl. 414. 


356. (42.) Talseporla HV. 
211. * pubicornis Haw. — St. 
212. ** politella Oi — FR. t. 38, f. 2. — clan- 
destinella’ Mann, 
213; ** pseudobombycella H. 212. 382. — FR. 
t. 37. — St, 
214. conspurcatella Koll. — Sppl. 365. 


357. (43.) Dasystoma Curt. 
215. %* salicella Hı 9. — Sppl. 329. a.b. — St. 


358. (44) Diurnea Kirb. 


216. ** phryganella H. 10. — Sppl. 330. — St. 
217.1%* fagella WV.—H. 12. — Sppl. 331. 332. 
— St. 


359. (45.) Semioscopis HV. 


248. ** avellanella H. 27. — Spp. 333. — St. 

219% ** strigulana WV. — Sppl. 334. — ato- 
mella H. 13. 

220. ** alienella Tr. — Sppl. 152. — anella 
H. 28. 


360. (46.) Depressarla Haw. 


221. oo allisella St. (Exaeretia.) 

292, %** liturella H: 83. — Sppl. 433. — hype- 
ricella Tr. — Zell. Is. — St. — Wood 
1184, ’ 

993, #* conterminella FR. — Zell. — St. — 
hypericella H. 441. — Sppl. 442. 

224. ciniflonella Zell. — Sppl. 434. — St. 


B.a.@225. ** vaccinella H. 416. — Zell. — St. — 


purpurea Haw. — St. — Wood 1186. 
226. * parilella Tr. — Sppl. 451. — Zell. — 
St. non in comp. Il. 
227. ferulae Zell. — Sppl. 437. — St. non 


in comp. II. 
998. ** cnicella Tr. — FR. — St. non in comp. Il. 
229. ** applana F. — Zell. — St. — Wood 


4176, — curvipunctosa Wood 1177. — 
albipunctata Wood 1178, — cicutella 
H. 79. 419. 


230.  ciliella St. 
231. * intermediella St. non in comp. N. 

# 232. ** albipunctella H. 149. — Zell. — St. 
233. ** pulcherrimella St. — tergella Ti. in litt. 
234. * miserella Heyd. — Sppl. 426. — 

®douglasella St. 
235. weirella St. 

236. ** emeritella Heyd. — Sppl. 444. — St. 
y 237. ** capreolella Zell. — St. — Sppl. 452. 
(depressella). — caprella St. 

238. * putridella H. 244. — Sppl. 450. 
239. thapsiella Zell. — Sppl. 454. — St. 
non in comp. II. 
d 240. %* assimilella Ti. — Tr. — FR. t. 31. 32. 
f. 1. — St. — atomosa Haw. — ?irro- 
- rella Wood 1183. 
24. nanatella St. sp. 6. pl. 17. f. 2. 
242. * doronicella Wocke. — Sppl. 622. 623. 
schmidtella Ent. Zeit. 1851. 
243. laetella Wocke. 

& 244. ** atomella WV. — H. 240. 454. — Tr. 
—- St. — pulverella & respersella Tr. 
— FR. t. 32 33. f. 1. 

& 245. ** characterella WV. — St. — signella 
H. 80. — signiferella H. Text. — 
ocellana F. — Wood 1175. — St. 

n 246. * lutosella FR. Coll. — Sppl. 438. 


b. 247. ** depunctella Pod. — H. 378. — Tr. — 


Zell. — costosa Haw. — St. — Wood 
1182. — ?Tort. spartiana H. 199. 

248. * furvella Pod. — "Tr. — Sppl. 440. — 
St. 

219. hepatariella Zell. Is. 1836. -- Sppl. 
436. — Wood 1179. — St, 

250. * alstroemeriana L. S. N. — alstroeme- 
rella Tr. — puella H. 82, — monilella 
WV. — albidella Ey. 

251. ** arenella WV. — Tr. — FR. 33. 2. — 
St. — gilvella H. 96. — Wood 1171. 
immaculana Wood 1174. — gilvosa Haw. 

252. ** propinquella Tr. — FR. 33. 3. — Zell. 
Is. 1846. — gilvosa var. # Haw. — 
yealiella H. 4148. 


253. ** petasites Zell. — Sppl. 624 — sublla- 
vella FR. coll. i 

254. ®* Jaterella WV. — Zell. Is. — St. — 
heracliella H. #417. — ?carduella H. 
439. — St. — Wood 1170. 

255. himminghofenella HS, 


256. zephyrella H. 414. 415. — glareosella 
Zell. — capreolella Sppl. 453. 

257. rhodochrella HS. — Sppl. 425. 

258. subpropingnella St. Spec. 10. pl. 3. 

259. * ventosella Guen. — Sppl. 455. — yea- 
tiana St. sp. 23. — yealsii Haw, 

260. ** angelicella H. 327. — Zell. Is. — St. 
— rubidella H. 221. 

261. rotundella Dougl. — St. — peloritanella 
Zell. Is. 1847. p. 837. — Sppl. 644. 

262. ** flavella H. 97. — liturella WV. — 
Tr. — Zell. Is. — St. — flavosa Haw. 
— sparmanniana Wood 1172, 

263. * pallorella Zell. Is. 1839. — Sppl. 448. 
— St. 

264. sparmanniella F. — Sppl. 449. 

265. ** culeitella Tr. in litt. — Sppl. 435. 

266. ulicetella St. spec. 4. — Sppl. 626. — 
Stph. — St. Comp. II. — umbellarum 
Haw. — umbellana Wood 1164. 

«@ 267. ** badiella H. 92. — Tr. — Zell. Is. 1846. 
— Sppl. 447. — St. — Wood 1168. — 
pastinacella Dup. pl. 291.5. — ?apiella 
H. 94. 

268. ** impurella Metzn. — Tr. — Zell. Is. — 
FR. t. 48. f. 3. — St. 
ß 269. discipunctella HS. — Sppl. 446. 
270. ** heracleana Deg. — St. — vixL. — 
ella. — Sppl. 445. — heraclei Haw. 
— Wood 1169. — pastinacella Zell. in 
litt. — daucella Bouche. — umbellanaF. 


271. ** pastinacella Dup. pl. 291. 4. — St. 
272. veneficella Zell. Is. 1847. — Sppl. 
422. 430. — St. 


273. ** daucella WV. — Sppl. 443. — St. — 
rubricella Mus. Schiff. — nervosa Haw. 
St. — apiella H. 99. — Wood 1166. 


27%. ultimella St. spec. 41. pl. 17. 1.6. — 
apiosa Haw. — putridella Wood 1180. 

275 ** chaerophylli Zell. Is. 1839. — Sppl. 
441. — St. — badia Haw. — characterea 
Wood 1169. — daucella Mus. Schiff. 

276. * cervicella Pod. — Sppl. 431 482. 

277. ** Jibanotidella Schlaeg. — Sppl. 423. 424. 

278 ** pimpinellae Zell. Is. 1839. — Sppl. 439. 
— St. — characterosa Haw. 

279. ** depressella Fr. — H. 407. — bluntü 
Curt. — Stph. — Wood 1185. -— 
collarella Zeit. — depressana F. -- 
Zell. — St. 

280. ** dietamnella FR. t. 33. 5. — Tr. — St. 


var. Sppl. 429. 

ignot: morionella Zell. — sordidatella 
Tengst. — poggeiella Mann. — granu- 
losella Staint. Comp. I. 

(ratella m. Sppl. 427. 428. est Gelechia.) 


361. (47.) Epigraphia Siph. 
281. ** steinkellneriana WV. — Tr. — St. — 


Sppl. 335. 
362. (48) Carcina HV. 
282. ** fagana WV. — H. 153. — cancella H. 
459. 460. 
363. (49.) Psecadia HV. 
283. ** funerella F. — 'H. 85. — St. 
284. o luctuosella Mtzn. 
255. ** decemguttella H. 203. — St. 
286. ** sexpunctella H. 304 
237. * scalella Scop. — lithospermella H. 104. 
— sequella WV. - Schr. — pusiella 
H. Beitr. — F. — Vz. — St, 
288. * fumidella Wocke. — Sppl. 922. 
289. ** echiella WV.— H. 105. — bipunctella 
F. — St. 
2%. quadripunctella Eversm,. — Sppl. 339. 
294. haemorrhoidella Eversm — Sppl. 337. 
292. Slavianella Tr. mas. — Sppl. 354. 
293. chrysopyga Zell. — flavianella Tr. foem. 


— FR. t. 30. f. 3. 


52 


IR 


294, 
295. 
296. 


297. 


298. 
299. 
00, 
301. 


302. 


303. 
304. 
305. 
306 

307, 
308. 


309. 


310. 
311. 


312. 
313. 
314. 
315. 


316. 
317. 
318. 
319. 
320. 
321. 


322. 


pyrausta Pall. — Sppl. 353. — ?St. 
Navitibiella m. — flavianella Eversm. 
aurifluella H. 302. — Tr. — pyrausta 
Bomb. H. 260. — Zell. Is. 

364. (50) Lamprus Tr. 
orbonellus H. 313. — sulphurella F. — 
‚ Curt. — St. 

** oliviella F. — St. — aemulella H. 222. 
imitatrix Zell. — Sppl. 363. 

* bracteella H. 156. 
* staintoniella Zell. Ent. Z. 1850. p. 145. 
— geollroyella H. 123. 
* geolfroyella L. — F. — St. — grune- 
riella Mann. — Sppl. 377. 
o kindermannii m. Sppl. 378. 
*%* denisella WV. — carmelitella H. 78. 
* monastricella FR. t. 100. f. 3. 

** sordidella H. 229. 

** ferruginella WV. — coriacella H. 233. 
albicostella Dup. — Sppl. 356 641. — 
fuscoviridella St. 

* erxlebeniella F.— Sppl. 355. — St. — 
chrysitella Tr. 
* pronubella H. 247. 

** proboscidella Sulz. — var. Sppl. 407. — 
majorella H. 120. — forficella Scop. — 
flavella F. 

** cinnamomea Zell. — Sppl. 415. 

o amasiella ın. — Sppl. 379. 

* stroemella F. — Sppl. 405. 

* Juctuosella Dup. — Sppl. 417. — albi- 
maculea Haw. 

’%* flavifrontella WV. — H. 126. — St. 

#* sulphurella H. 150. — stipella L. 

* nubilosella Wocke. — Sppl. 610. 

* similella FR. — Sppl. 416, — St. 

* fulviguttella FR. — similella H. 182. 

* trisignella FR. — Sppl. 403. — trima- 
culella Dup. — oppositella F. — H. 
141. — Tr. 

*%* minutella L. — Mus. Schill. — St. 


53 


‘ Em ‘ flavimaculella »St. Ins: Brit. p. 157. — 


u. "minutella Haw: - Stph.” 
324. * augustella H. 177. - St. — angustella 
'Stph. - "Wood 1230. "albimaculea 
Haw. - Stph.= Wood 1231. — ängusta 
Haw. — moestella H. 465. — funestella 

Dup. — luctuosella Dup. 

325. oo albilabris Zell. Ent, Z.:1850. p. 146, 

326. * borkhausenii Zell! - Sppl. 406. 

327. fuscoaurella Haw. — unitella Stph. - 
St. Ins. Brit p. 161. exclus. cit. H. & 
Zell. — an mas ad arietellam?': 

328. ** tinctella Tr.- H. 214.- Dup. 299. 7. - 
Zell. — lutarella Stph. = Wood 1429, 
?panzerella St. - Wood 1431. 

329. * arietella Zell. - Sppl. ar1. — tinctella 
St. Ins. Br. p. 161. 

330. ** Juridicomella FR. - Sppl. 367. — fus- 
cescens Haw, - Stph. - St. Ins. Br. 
p: 161. - Wood 1228. 

331. * Iunaris Haw. - Stph. - Curt. pl. 543. - 
St. Ins. Br. p. 160. — metzneriella Ti. 
— clavella Gn. 

332. '* lambdella Donov. - Stph. - Curt. — 
lambda Haw, — metzneriella Ti. - 
Sppl. 408. 

333. subaquilea Edist. - St. Ins. Br. p. 160. 
— britannicella Sppl. 817. 

334. * formosella WV. - H..248. - F. - Tr. - 
St. Ins. Br. p. 159. 

335. ** procerella WV. - H. 137. 

336. ** schaefferella L, - H. 136. 

337. oo grandis Desvign. Ent. 342. 

338. 00 woodiella Curt. pl. 304. - Stph.- Wood 
1382. - St. Ins. B' p. 158. 


Genus ®egoconia Staint. 


339. ** quadripuncta Haw. — bifasciella Sıp) 
- Wood. 
kindermanniella Zell. - Sppl. 418. 


365. (51.) Carposina Zell. 


340. * seirrhosella Gold. - Sppl. 615. 
341. ** berberidella Mann. - Sppl. 614. 


"343. 
Rn er 


345. 
346. 
347, 


349, 
350. 
351. 


-366. (52° Hypercallia'Siph. 
342, #* christiernini 2.'= “ehriktfernella A. 458. 


— christiernand L. st (fal:o 452.) 


Jana = ‚UisS allsiıoy u: 


‚son. (53.J° ee AV. Ta 


"'* daphnella”' wre 
"* yerrucella WV." "hepäticella H. 84. 


"=. eneorella H.'315;‘ 


* laureolella Mann. ‚Spvl: 421. 
* pefinixtenia Mrzn: = 'Sppl. 599. 


* palpella Haw. + Gurt.,- Wood ‚1249. - 


Stph, -, St. — balucella ER. - Sppl. 617. 


368. 54.) Henicostoma (Enicostoma) Stph. 
318. ** lobella H., 238, 7 St. thunbergana F. 


369. (65) Topeutis HV. 


* barbella F, - Sypl. 385. 386. 
* criella Ti. - Sppl.. 387. 388. 


* labiosella. H. 294. - Sppl. 289. 390. 


370. (56) Holoscolia Zell. 
352. * forficella H. 343. 


3:1. 67.) Protasis m. 


353. aaa Costa. - Zell. ‚Ent. Z. 1850. 
p. 144. — monostictella Koll. - Sppl. 
363. 


372. (58) Pterolonche Zell. 


354.  albescens Zell. - Sppl. 381. _ 
355.  pulverulenta Zell. - Sppl. 382. 


373. (59) Pleurota HV. 


356 * rostrella H. 113. - FR. t. 99. f. 1. 
357. * pyropella WV. - H. 114. - Sppl. 396. 
358. salviella Mann. 
359. brevispinella Zell. Is. 1847, 
360. metricella Zell. Is. 1847. p. 823. 
361. pungiliella Zell. - Sppl. 395. 
362. 00 ericella Dup. pl. 294. 3. - Zell. Is. 
1847. p. 34, 
363. ** bicostella L. - N: 115. = St. — mar- 
ginella H.'299. 
10) 


I. 


ı 364, 


1.368. , 


366. 


367. . 


368. 


‚369. 


370. 
2 ara: 


1. 


‚372. 


373. 


374. 


375. 


376. 
377. 


378. 
379. 


380. 


381. 
382, 
383. 
384. 


385. 
386. 


387. 


54 


-imitatrixn Zell. = Sppl. 401.a.b. — 
‚„.acutella Led. ,,, 
* aristella L.....5.444 
“ schlaegeriella Zell. - Sppl. 374. 
/honorella»H.#354.- Sppl. 400. 
heydenreichiella, Led. - Sppl. 397-399. 
* ‚kadeniella m, - Sppl. 375. — nigricans 
Zell. Zischr. f, Ent, 1852. p. 87. 
ı28 ‚um t Yuan ’ 
374. (60.) Rhinosia Tr. 
*# asperellä L. = H. 101. - 329. - St. 
* horridella Tr. - Sppl. 373. - St. 
* scabrella L. - „Sppl. 620. ‚—. Sk. — 
“pterodactylella H. 102. — bifissella WV. 
* persicella H. 100. ! 
** antennella WV. — mucronella H. 99. 
 — Jucella F. - St. 
alpella WV.- Sppl. 618. - var.? 619. - St.- 
* sylvella L. - H. 420. - St. 
nemorella L. - St. - hamella H. 282. 
** falcella H. 112, 


* 


* 


#* harpella WV. - H. 110. — xylostella 
L.? St. 

*%* fissella H. 108. — radiatella Donov. t. 
77. f. 4 - Wood 1579. - St. - var, 


Sppl. 391. 396. — variella H. 106. — 
byssinella H. 380. — ciliella Mus. Schiff. 
— Iutarella H. 168. — unitella H. 147. 
— ?sericella H. 363. 

* coriacella FR. - falso cit. Sppl. 

** costella F. - H. 107. - St. 

** sequella Cl.- H. 103. - var. Sppl. 394. - 
St. — pusiella L.— nycthemerella WV. 

* dalella Haw. - St. (Plutella). — vittella 
H. 164. — marmorosella Wocke. - 
Sppl. 639. 
sculpturella Mtzn. - Sppl. 598. 

** yittella Cl. - St. — vitella H. 349. — 
Sppl. 392. — var. carbonella H. 421. 
— sisymbrella WV. — Tr. 


325. (61.) Theristis HV. 


%* cultrella H. 109. — Tr. — Dup. — 


.\ 392. 
-:393: %* fasciella H. 111, 


"U 5 raeinacidella «H + 237..—. caudella L. S. 
N.— St. — IERMEENN zunh — Curt. 


‚376. 2) ‚Anarsia Zeil. 


388. * kochiella m. 


151-889, ** spartielläa Schr. — FR.it. 95. f. 1. 


St. —: genistae St. | 
390; .* Iineatella' FR. t. 94: 95. f. 1. — ?pul- 
2 Jatella H. 118. » 


. 82%. (63.) Hypsolopha F. 

391. ** juniperella.H. 216. 

* ustulella F. — capucinella H. 159. 331. 

—_ St 

394. * deflectivella FR. — Sppl. 383. 

395. ** quadrinella FR. — Sppl. 616. — schmi- 
diella Heyd. — Nothris durdhamella 
St. wi 

%*%* barbela WV. — H. 291. — Sppl. 393. 

** marginella E.'’— St. — striatella H. 
154. — clarella Tr. 


396. 
397. 


8378. (64) Sophronia HV. 
398. renigerella FR. — Sppl. 621. 
399. ** parenthesella L. — St. — semicostella 
H. 396. 
400. '** -humerella WV. — H. 292. — Sppl. 
372. — St. 
401. ** chilonella Ti. — Sppl. 370. 


402. 
403. 
404. 


’* consanguinella FR. — Sppl. 369. 
** sicariella Zell, — Sppl. 371. 
* illustrella H. 158. 


379. 


405. 
406. 
407. 
408. 
409. 


(65.) Megacraspedus Zell. 
* dolosellus FR. t. 99. f. 3. 
* separatellus FR. t. 100. f. 1. 
* binotellus FR. t. 99. f. 2. 
* imparellus FR. t. 100. f. 2. 
Janceolellus Mann. — Sppl. 402. 


380, (66.) Gelechia HV. 


1.1. A.a.410. *lemniscella FR. t. 95. 
b.«411. #* verbascella WV. 


— 998. — In — 
St. (Nothris.) — var. ? Sppl. 583. 


35 


412. * basipunctella m. — Sppl 530. - ?basa- 


{ 


BMB3..® 


yılk. 
415. 
416. 


417 


* 
* 
* 


*% 


MB. » 


449, 


420. 


421. 


422, 


. 423. 


424. 


425. 


. 426. 


„427. 


. 428. 


. 429. 


430. 


431. 


432. 


433. 


ER 


KR 


ek 


E23 


Ace 


Kr 


x 


3 


lis Dgl, — St. — hippophaölla Schrk. 
Fn. 1822. — Zell. ” 
asinella H166, — Sppl. 529. 
sabinella Boisd, — Sppl. 468. 469. 
euneatella Zeil. — Sppl. 531. — St. 
gibbosella Zell. Is. 1839. p. 202. — 
St. Genus Psoricoptera, — Sppl. 470. 
alcella F. — Zell „ alternella H. 
151..— Stph. — alterna Haw. — bico- 
lorella Tr. — Dup. 

nigrinotella Zell. — nigralbella ‚Sppl. 
565. N 

albieipitella FR. — Sppl. 476. — aleela 
Stph. — St. — albiceps Zell. Is. 1839. 
p- 202. — nana Haw. 

gemmella L. — St. — nivea Haw. — 
nivella Stph. — nigrovittella Dup. — 
lepidella Zell.— Sppl.488, — aleella Stph. 
peregrinella m. - 
quadrella F. — scopolella H. 145. — 
Tr. — funestella H. 466. 
electella FR. — Sppl. 504. 
blandella "FR. — Sppl. 503. — Dgl. 
Ent. Tr. pl. 10. f. 2.— maculea Haw. 
— St. — maculella Stph. — Dgl. 
kroesmanniella Mann, — Sppl. 581. — 
huebneri Haw. — Stph. — Dgl. — St. 
eostella Humph. & Westw. pl. 167. f. 
15. — St. — Sppl. 625. 

luculella H. 397. — Dup. — Zell. — 
St. — Sppl. 497. — subrosea Haw. — 
luctuella Stph. 
tamariciella Mann. 
p- 153. Sppl. 567. 
apicistrigella FR. — Sppl. 483. 
sequax Haw. — Stph. — Dgl. — St. 
nanella H. 267. — Zell. — Dup — 
St. — Sppl. 502. 

scabidella Zell. — Sppl. 568. — dilfinis 


’ 


Zell. Ent, Z. 1850. 


Haw. — ?Stph. —- dissimilella Dup. 
elatella FR. — Sppl. 499. — nebulea 
Haw. — ?Stph. 


scriptella H. 152. 570. — Ir. — Zell. — 


St, — Sppl. 480; — blattariae Haw. — 


‚.tremella Stph.,. 


ur 
Wk 


434. 
435. 
Ki 
f [3 


ck 


439, 


440. 


. 4. 


442. ** 


3, ** 


452 
453. 
454.2 

k. 455, 
B.a. 456. ** 


* 


alburnella, Ti. — Sppl. 489. 490. 
fugitivella Zell. Is. 1839. St. 
Sppl. 571 — fugacella Zell. — Sppl. 
569. 4 

vulgella H.. 346. — Zell. -- St. — 
Sppl. 500, — aspera Haw. — Siph. 


‚euratella Ti. — Sppl. 493, — notatella 


(vix H,. 344.) Tr. — St. 

proximella H. 228. — Tr. — St. — 
Stph.? — Sppl...492, — ?pullatella 
Dup. m ‚ 


„dodecella L. — Deg. — F. — Zell — 


St: — Sppl. 501. — annulicornis Stph. 
favillalicella Zell. reussiella 
Ratzeb. 

triparella Zell, Is. 1839, p. 200. — 
St. — Sppl.-482, — dodecea Haw. — 
dodecella Siph. 

humeralis Zell. Is. 1839. p. 200. — 
St, — Sppl. 477 478, — Iyellella Curt. 
— Westw. — ?decorella Haw. 
rhombella H. 277. Tr. — St. 
Sppl. 479. — rhombea Haw. 
mouffetella WV. — H. 245. — Ir. — 
Stph. — St. — pedisequella H. 95. — 
punctifera Haw. 

inustella FR. — Sppl. 498. 

psilella Ti — Sppl. 496. 

salinella Zell. — Sppl. 572. 
streliciella FR. — Sppl. 495. 
diminutella Zell — Sppl. 574. 
quinquepunctella m. — Sppl. 573. 
artemisiella Ti. — Tr. — FR. t. 30. f. 
2. — St. 

obsoletella FR. t. 79. — Dgl. — Dup. 
St. 

instabilella Dgl. — St. 

atriplicella FR. t. 78. — Dgl. - St. 
acuminatella Dgl. — St. vix dıv. 
pruinosella Lien. — Sppl. 596. 
galbanella FR. — Zell. Is. 1839. p. 
200 — St. — Sppl. 515. 


457. 


458. 
459. 
460. 


461 


462. 


463 
464. 


465. 


466. 


‘56 


** terrella WV. —'H. :70. — Tr. &o. — 
inulella H. 286. — lutarea Haw. — 
Stph. — zephyrella Tr. 
desertella Dgl. — St. 

* latella FR. — Sppl. 520. 

%** distinctella FR. t. 80. f.2. — St. 
?obscurella H. 488. — Zell. Is. 1839. 
p. 199. 

** senectella Zell. — Sppl. 507. 

*%* ciliatella m. — Sppl. 590. — ?similis 
Dgl, 
plebejella Zell, Is. — Sppl. 481. 

** malvella H. 281. FR. t. 46. 
?listeri Haw. — ?listerella Stph. 

*# solutella FR. — Zell. Is. 1839. p. 199. 
— St. — Sppl. 519. 520. 537. — 
fumosella Dgl. 

* holosericella m. 


467.a * umbrosella Zell. — ?atrella H. 278. — 


affinis Haw. — Stph. — Dgl. — St. — 
diffinis Wood 1205. 


. 467.b * vilella Zell. Is. 1847. p. 845. — St. — 


468. 
469, 
470. 


. 471. 


472. 
473 
4714. 
475. 
476. 
477. 
478. 
479. 
. 480. 


481. 


482. 
. 483. 


Sppl. 514. 532. — ?subcinerea Haw. 
— Stph, - 

* rancidella FR. — Sppl. 534. 

** infernella m. — Sppl. 584. 

* conspersella FR. — Sppl. 591. 

** decrepidella m. — Sppl. 508. 533. 
mundella Dgl. — St. — Sppl. 575. 

* praeclarella m. 

*%* murinella Mann. — Sppl. 535. 

* tephriditella FR. — Sppl, 517. 

* halonella FR. 

##* incomptella m. Sppl. 536. 

* spurcella FR. — Sppl. 530. 
politella Dgl. — St. 

*% yelocella Ti.— Dup. — FR. t. 
— St. — subsequella Tr. 

*# Jentiginosella Ti. — Zell. Is. 
198 — FR: t. 80.1.3 — St. 

*% flavicomella Mtzn. — Sppl. 516. 

*#* peliella Ti. — Dup. — Zell. — Sppl. 
484. — St. 


518. 


27.1.4. 


1839. p. 


n. 


484. 


* oppletella m. — Sppl. 582. — ?fuma- 
tella Dgl. — St aut ad sequentem. 
® ignorantella FR. — Sppl. 510. 


. ** continuella Zell. — Sppl. 512. 
. * perpetuella FR — Sppl. 511. 
. #* pasaltinella Zell. Is. 1839. p. 198. — 


St. — Sppl 506. 


489 domestica Haw. — Stph. — St. — 
Sppl. 577. 

490, * scotinella Mtzn. — Sppl. 505. 

491 00 boreella Dgl — St. 

492, dryadella Koll. Zell. Ent. Z. 1850. p. 
152. — Sppl. 566. 

493. pseudospretella Staint. — Sppl. 627. 

494. * tegulella m. 

495. * tectella m. 

496. ** ericetella H. 470. — gallinella Tr. — 
Dup. — Zell — Sppl. 585. — betulea 
Haw. — Stph. — lanceolella Stph. 

497. ** cautella Zell. — Dup. — Sppl. 509. — 
nigra Haw. — St. — rusticella Stph. 

498. %* turpella Mus. Schiff. — pinguinella Tr. 
— H. 21. 

499 * muscosella FR. — Sppl. 586 

500. * aethiops Westw. & Humph pl. 107. f. 
13. — St. — Sppl. 486 

501. ** sororculella H. 440. — Tr. — St. 

502. * fischeriella Tr. — FR. t. 5. 

503 ** vicinella Dgl. St. — Sppl. 474. 

50%. ** marmorea Haw. — Siph. — Curt. — 
Dgl. — St. — Sppl. 592. 593. — man- 
niella Zell. 

505. * junctella Dgl. — St. — Sppl. 59%. 

506. * maculiferella Dgl. — St. -— Sppl. 475. 
— proxima Haw. — Stph. 

507. fraternella Dgl. Ent. Tr. pl. 10. f. 3. — 
St. 

508. * acernella m. — Sppl. 580. — trico- 
lorella Haw. Ent, Tr. 1812, — Stph. — 
contigua Haw. — Stph. — Dgl. Ent. 
FR. pl. 10. £ 1. 

. 509. ** maculatella H. 162 
510. ** cytisella Ti. — Sppl. 491. 


p Bil ** tischeriella FR. — Sppl. 472, 
512. ** leucomelanella Zell. — Sppl. 473. 
513. * kiningerella Mann. — Sppl. 471. 
514. ** Juctuella H. 144. 
515. ** sestertiella FR. — Sppl. 487, 
516. ** zebrella Tr. — histrionella H. 464. — 
longivornis Curt. pl. 189. — Stph, — St, 


517. * interalbicella m. 
q.518. * lugubrella F. — luctificella H. 312. 
r.519, * moritzella H. 476. 477. — Fr. t. 30. 


fl. 

s 520. ** mulinella Ti. — Zell. Is. 1839. p. 199. 
— St. — Sppl. 588. 589. — ‚inter- 
rupta Haw. — Siph.? 

t. 521. ** divisella Dgl. — St 


522. * interruptella H. 116. 
1. 523. ** pictella Zell. Is. 1839. p. 202. — St. 
— Sppl. 545.— germarella H. 467 468. 
524. * superbella Ti. — Sppl. 546. 


Species mihi ignofae Staintonii, hujus 
aut sequentis generis: palustrella Dgl. 
- St. — celerella Dgl. - St. — lit- 
torella Dgl. - St. — sircomella St. — 
immaculatella Dgl. - St. — nigritella 
Zell. Is. 1847. p. 857. - Dgl. - St. — 
suffusella Dgl. - St. 
381. (67.) Anacampsis Curt. 
1.1. 525. ** alacella FR. — Dup. — Sppl. 485. — St. 
2.A.526. ** populella L. — FR. t. 76. 77. f.1.— 
tremella WV. — blattariella H. 148. 
— populi Haw. — juniperella Stph. 
— tremulella Dup. 
B. 527. ** vetustella FR. — Sppl. 526. 
528.  remissella Zell. — Sppl. 576. 
C.529. * sepicolella FR. 
530. ** biguttella FR. — Sppl. 52:. 
531. ** coronillella Ti. — Tr. — Sppl. 522. — St. 
D. 532. ** scintillella FR. t. 77. — brunneella m. 
Sppl. 578. 


533. temerella Lien. Zell. Is. 1846. p. 234. 
— St. — pernigrella Dgl. 
534. * quaestionella m. 
3 A.a«535.  caplivella Mann. — Sppl. 579. 
#+536. azosterella m. 


537. 


5. 557. 


558. 


* 


ur 


Be 


% 


„er 


Wr 


* 


III. 1.A.559. * 


560. 
B. a. 561. 
562. 
563. 


564. 
b.565. 


* 
* 


= 


ligulella WV. — St. — Zell. Is. — 
einctella H. 142. — L.? — albistri- 
gella Stph. ! 
vorticella Zell. — St. 

einctieulella Zell. — St. — Sppl. 527. 
taeniolella Tr. — Zell. — St. — 
?cinclella Stph. 

umbriferella FR, — Sppl. 524. — 
atrella Haw. — SI. 
albopalpella m. — 
sopalpella. 
anthyllidella H. 330. — Zell. — Dup. 
zeBr 

subsequella FR. t. 77. (obscurella Txt.) 
maculatella H. 161. 

unicolorella Dgl. non St. 

tenebrella Zell. — St. — ?H. 434. — 
Tr. — St. — subeuprella Stph. 
tenebrosella FR. — Sppl. 528. 
St. — Zell. Is. 

lamprostoma Zell. — Sppl. 564. 
bifractella FR. — Sppl. 548. — St. 
naeviferella Zell. — Dup. — Sppl. 
547. — St. 

stipella H. 130. 

decurtella H. 311. — Sppl. 539. 
ericinella Zell. — Dup. — Sppl. 540. 
— micella H. 210. — Tr. 
subericinella Mann. — Sppl. 541. 
brizella Ti. — Tr. — Sppl. 542. — St. 
micella WV. — Sppl. 543. — aste- 
rella Tr. 


Sppl. 523. leu- 


hermannella F. — Tr. — zinckenella 
H. 401. 402. — schaefferella Don. — 
Stph. 


heliacella m. — Sppl. 544. 

flammella Tr. — formosella H. 160. 
segetella Zell. — Sppl. 466. 
carchariella Ti. — Sppl. 554. 
lutulentella Zell. — Sppl. 555. — St. 
lucidella Stph. — Wood 1240. — Curt. 
— St. 

cerealella Enc. meth. — Dup. — St. 
decolorella FR. — Spp, 550. 


566. * pulveratella FR. — Sppl. 552. 
6.567. * abnormella FR. — Sppl. 549. — pau- 
pella St. — Zell. Is. 1847. p. 858. 
568. ** dissonella FR. — subocellea Stph. — 
internella Lien. — Sppl. 533. 
569. * inopella Zell. Is. 1839. p. 201. — 
Sppl. 551. — St. — inulella Curt. 
2.A.570. ** cinerella L. — H. 173. — St. — 
ardeliella H. 437. — cinerea Haw. 
B.a.571. * isabella FR. — Sppl. 457. — rufescens 
Haw. — Siph. — Curt. — St. — 
tinctella Stph. — diaphanellaLien. — 
Zell. Is. 1846. p. 285. 
572. detersella Zell. Is. 1847. p. 848. 
573. vo inornatella Dgl. Ent. Tr. 65. 
574. * lineolella Mtzn. — Sppl. 456. 
575. * Iutatella Mtzn, — Sppl. 467. 
576. triannulella m. — Sppl. 458. 
577. * maculosella FR. — Sppl. 463. 
578. ** tripunctella H. 217. — Sppl. 462. 
b.579. rasilella FR. — Sppl. 459. 
580. ** dimidiella H. 253. 
581. costiguttella Lien. — Zell. Is. 1816. 
p: 2%. 
582. * gerronella Zell. — Sppl. 464. — St. 
583. cervinella Ev. — Sppl. 465. 
3. 584. flavedinella FR. — Sppl. 460. 


382. (68) Mesophleps HV, 
585. ** silacella H. 117. 


383, (69) Eupleuris HV. (Cleodora St.) 


586. ** coenulentella FR. — Sppl. 562. — 
walkeriella St. — Dgl. 60. — eytisella 
Gurt, — St 

587.  kefersteiniella Zell. Ent. Z. 1850. p. 
143. — Sppl. 561. 

588. ** striatella H. 258, — Sppl. 563. 

589. lineatella Mann. — Koll. — Ent. Z. 
1854. p. 74. — Sppl. 560. ; 

590. meridionella m. — Sppl. 595. 

591. exustella Zell. 


384. (70) Chelaria Haw. 


592 ** conscriptella H. 283. — Zell. — Dgl. 
19 — hübnerella Donov. — St. — 
conscripfa Haw. — rhomboidella Gurt. 
pl. 368. — Siph 


335, (71) Recurvaria Haw. 


593, ** leucatella L. — H. 146. — Dyl. n. 6. 
— St, 

594. * nigricostella FR. — Sppl. 49%. — 
Del. n. 97. — St. 


386, (72.) Parasia Dup. 


595. ** paucipunctella Zell. — Sppl. 557. 

596. ** metzneriella St. — paucipunct. Del. 
Ent. Tr. sp. 42. 

597. ** lappella L. — Ent. Z. — Dgl, n. 41. 
— St. — aestivella Mtzn. — Sppl. 559. 

598. ** carlinella Dgl. n, 99. — St. — aesti- 
vella Sppl. 558. 

599. ** neuropterella FR. — Sppl. 556. — 
Dgl. n. 43. — St. 

600. o aprilella Mann. — Sppl. 963. 


887, (73) Locithocera m. 
601. * Iuteicornella FR. — Sppl. 645. 


388. (74) Calotrypis HV. (Chauliodus St.) 


602. ** illigerella H. 333. — St. 

603. * scurella FR. — Sppl. 968. 

604. ** pontificella.H. 181. 

605. * dentosella FR. — Sppl. 967, — inse- 
curella St. 


389. (75) Mompha HV. 


606. ** langiella H. 187. — St — nivei- 
punctella St. Comp. I. — Sppl. 966. 

607. * fulicellav. Heyd — langiella Sppl 965. 

608. ** sturnipennella Tr. —, Zell... — sub- 
bistrigella -Haw. — St. — permuta- 
tella FR. — Sppl. 969. 

609. ** ‚propinquella St. 


59 


610 ** divisella Wocke. —  Sppl. 970, — 
decorella Styh — non Haw. 

611. #* gibbiferella Zell. Is 1839. p. 212. — 
Sppl. 971. — lacieella Stph 

612. #** conturbatella H. 450, 

613. ** epilobiella FR. t. 7. 74. — St. 

614. ** rhamniella Zell. Is. 1839. p 211. — 
Sppl: 972 — lophyrella Del. 


615. ochraceella Gurt pl. 35. — St. — 
Sppl. 1002 — ?eclandestinella Schr. 
Fn 1889. 


Species Stainlonii mihı ignolae, forsan ad 
Tebennas pertinentes: stephensi St. 
— phragmitella St. 


390. (76.) Panealin Stph. 
616. #* leuwenhoekella WV. — H 261. — 
St. — Wood 1380. — schmid!ella Tr. 
617. ** Jatreillella Curt: 304 — St. — Wood 
1381. 
618. nodosella Mann. — Sppl. 96%. 


38941. (77) Cyphophora m. 
619. ** jdaei Zell. — Sppl. 921. 


392. (78) Cyenodia m. (EZlachista St.) 


620. ** cygnipennella H. 207. — St. 


393. (79) Mypatima HV. 


621. inunctella. Ti. .—: Sppl. 419. 
622. ** moulfetella. Zell: Is. vix L. — Sppl. 357. 
623. phyeidella Ti. — Sjpl. 358, 


3»4. (80.) Pyroderces Zell. 


624 argyrogrammos Zell. Is. 1847. p. 37. 
— Sppl. 1000. — goldeggiella FR. 


395. (81.) Tichotripis HV. 


625. ®* testacella H. 326. — chaerophyllellus 
St. (Chauliodus). — fasciculellus Stph. 


336. (82.) Chionodes HV. 
(Butalis Tr.) m. Synops gen. 
626 ** iriguttella FR. t. 72. — Dup. — sco- 
polella H. 216 


392. (83) Ochromolopis IV. 
627. #* ictella H. 361. — Tr. 


398 (81.) Metriotes m. 
628. ** modestella Dup. — Sppl 973. — St. 
— splendidella Lien. — ?serralella 
Stph. 


399. (85) Tebenna HV. 


629. ** aurifrontella H.' 469. 
Haw. — St. — Wood 1401. 
630. * laspeyresiella H. 90. 
631. festivella WV. — H. 249. 
632 * vinolentella Mizn. — Sppl 974. — 
633. ** miscella WV. — H. 273. — Sppl. 975. 
— staintoni Sire. — St. 
634. ** tessellatella Wocke. — Sppl. 980. 
635. ** raschkiella Ti. — Zell. — Sppl. 825. 
8%. 
636. ** putripennella FR. — Sppl. 976. — St. 
— hellerella Dup. 293. 11. scharf ge- 
zeichnetes Exemplar. - azra Haw.- St. 


Navisaput 


400. (85) Psacaphora m. 


637. ** Jinneella Glerck. — L. — FR. t. 8%, 
f. 2. a-d. — St. — Wood 1370. 

638. ** schrankella H. 264. = St. — locu- 
pletella FR. t. 88. f. 3. a-d. 

639. * bimaculella Haw. — St. — roesella 
Wood 1371. 

640. * quadrilobella m. 

611. chrysargyrella m. — Sppl. 364. 


401. (87) Stagmatophora m. 


612. opulentella m. — Sppl. 818. 
643 * heydeniella FR. it: 88. f. 1. 
644. ** pomposella m. —.Sppl. 977. 
645. ** serratella Tr. — Sppl: 978. 
646. ** albiapicella FR. —. Sppl.- 979, 


402. (88. 


617. 


60 


Goniodoma Zell. 
* auroguttella FR. t. 86. 87. 


A083. (89) Coleophora HV. 


648. 


649. 
650. 
651. 


652. 
653. 
654. 
655. 
656. 
657. 
658. 
659. 
»660. 
661. 
662. 
663. 
664. 
665. 
666. 
667. 
668. 
669. 


670. 


** mayrella H. — Zell. — Sppl. 662. — 
fabriciella St. IE. — spissicornis Haw. 


— St. II. 
oo hieronella Zell. 2. — mayrella Zell. 
Is. 1847. p. 883. 
=* deauratella Zell. 4. — Sppl. 664 — St. 
** aleyonipennella Koll. — Zell. 7. — 


Sppl. 663, — St. — trifolii Gurt. — 
Stph — var.? frischella L. — St. 
oo cuprariella Zell. 5. 
fuscicornis Zell. 6. 
paripennella FR. — Zell. 8. — Sppl. 
665. — St. 
** Jaricella H. — Zell. 90. — Sppl. 667. 
— St. — H. 427 
** albitarsella Zell. 91.— Sppl. 668. — St. 
** fuscoeuprella m. — Sppl. 920. 


** annulipes m. — ?olivaceella St. 

** fuscedinella Zell. 93. — Sppl. 669. 
— St. - 

»* binderella Koll. — Zell. 95. - 920h. 


— non St. Catal. 

** orbitella Zell. 94 — Sppl. 670. — St. 
— viminetella St. 

#* infantitella v. Heyd. — Sppl 666. 

*% coracipennella H. 208. — Zell. 92. — 
Sppl. 671. — nigricella Stph. — Wood 
1400. — St. 

#%* Insciniaepennella Tr. — Zell. 96. — 


Sppl. 673. 674. — gryphipennella 
Bouch. — St. 

* solitariella Zell. 99. — St. 

* Jithargyrinella Zell. — Sppl. 672. 


solitariella. 

** flavipennella FR. — Sppl. 675. 
deviella Zell. 98. 

** Jutipennella Zell. 100. — Sppl. 676. — 
St. — lutarea St. Comp. ? 

% albisquamella m. 


671 


672. 


673. 


674. 


675. 


676. 
677 
678. 


679. 


680. 


681. 
632 
683. 
681. 
685. 
686. 


637. 
688. 


689. 
690. 
691, 
692 


693. 


694. 
695. 


696. 
697. 
(8. 


699, 
700. 


** badiipennella FR. — Zell. 101. — 
Sppl. 680. — St. 

*%* Jimosipennella Dup. — Zell, 104 — 
Spp!. 677. 

** ochripennella Schlaeg. — Zell. 105. - 
Sppl. 678 


* milvipennis Zell. 102. 
** niveicostella FR. — Zell 55. — Sppl. 
681 — St. 


** imberbis m 

%* minusculella m. — Sppl. 679. 

* albicostella Dup. — Zell. 44. — Sppl. 
682. 


** gallipennella H. 202. — Zell. 35. — 
Sppl. 684 Sack ? 

* canariella FR. — Sppl. 688. — stra- 
mentella Zell. 40, 

*#* albifuscella Zell. 52. — Sppl. 685. 

*%* Jeucapennella H, 205. — Zell. 53. 
erepidinella Zell. 5% 

* marginatella m. Sppl. 688. 
colutella F. — Zell. 23. — Sppl. 637. 

%%* onobrychiella FR, — Zell. 38. — 
Sppl. 686. 

*%* bilineatella Zell. 39, — Sppl. 690. 

*% discordella Zell. 56. 
var.? saluratella St. 

** coronillae Zell 36. — Sppl. 689. — 
gallipennella Tr. 

** serenella Ti. — Zell. 37. — Sppl. 692. 

** vulnerariae Zell. 34. - Sppl. 9. -St. 

* albicosta Haw. — St. — Stph. — 
Zell. 31. — Sppl. 917. 913. 

** tnifariella Zell. 32, — Sppl. 691. 

*%* oriolella FR, — Zell. 33. — Sppl. 694. 

* partitella Zell. 27. — Sppl. 696. 

** fuscociliella FR. — Zell. 28. — Sppl 
695. 

*#* pyrrhulipennella Ti. — Zell. 30. — 
Sppl. 699. — St. 

*%* defessella m. -- Sppl. 889. 

* vicinella FR. — Zell. 29. — Sppl. 916, 

* rectilineella FR. — Zell. 58. — Sppl. 
697. a. b, 


701. 
702. 
703. 
704. 
705. 
706 
707. 


708. 


709. 


710. 


711. 
712. 


713. 
714 


715. 
716. 
717. 
718 
719. 
720. 
7121. 
722. 
723. 
724. 


725. 
726. 


127. 


* 


%* 


x 


*% 


Ei 3 


“r 


# &* 


ur 


“x 


3 


iR 


61 


fringillella FR. — Zell. 57. — Sppl. 698. 
tractella Heyd. — Zell. 59. ® 
saponariella Schefl, — Heeg. — Zell. 
61. — Sppl. 700. 

fretella Zell. 61. — Sppl. 915. — 
pabulella Zell. Is. 1847, p. 887. 417, 
vibieigerella Zell. 25. — Sppl. 702. 
ditella Zell. 26. — Sppl. 701.a, 
astragalella FR. — Zell. 24. — Sppl. 
703. a-c. 

eaelebipennella Ti.. — Zell. 21. — 
Sppl. 704. d-e. 

var.? valesianella Zell. 

vibicella H. 308. — Zell. 19. - Sppl. 
"706. — St. 
conspicuella Mann. — 
Sppl. 705. 
chalcogrammella Zell. 51. — Sppl. 708. 
ornatipennella H. 199. — Zell. 17. — 
Sppl. 712. 

lixella Zell. 18. — Sppl. 713. — St. 
ochrea Haw. — Zell. 12. — Sppl. 
709. -— St. 

vulpecula Heyd. — Zell. 13. 
wockeella Zell. 11. — Sppl. 710. — St. 
onopordiella Mann. — Zell. 10. — 
Sppl. 707. 

ballotella FR. — Zell. 14. — Sppl. 711. 
squalorella Heyd. — Zell. 16. 
binotatella Zell. 15. — Sppl. 714. — 
binotaepennella Dup. — St. 
onosmella Brhm. — Sppl. 716 — 
St. — Zell.63. — struthionipennella. — 
H. 209. — Ev. 

obtectella Zell. 73. — Sppl. 914. 
virgatella Zell 50. — Dup. — Sppl. 
717. b. 

auricella F. — Zell. 49. — Sppl. 715. 
— barbatella FR. 

serratulella FR. — Sppl. 717. 
caespilitiella Zell. 73. — Sppl. 877. 
878. — St. — alticolella Mann. Zell. 74. 


Zell. 20. — 


currucipennella FR. — Zell. 48. — - 


Sppl. 894 — St. 


728. 
729. 


730. 
731. 


732. 


733. 
734. 


735. 


736. 


137. 


738. 


739. 


740. 
741. 
742 

743, 
TAl. 
745, 
746. 


TAT. 


743. 


749. 
750. 


751: 


*%* 
er 


* 
* 


u% 


E33 


3 
Er 


derivatella Zell. (8. — Sppl. 892. 
troglodytella Dup. — Zell. 65. — Sppl. 
893. — St. 

praecursella Zell. 70. — Sppl. 913. 
taeniipennella Guen. — FR. — Sppl. 
879. .' 

murinipennella Dup. — Zell. 72, —. 
Sppl. 881. — St. 

fulvosquamella m. — Sppl. 912 
lineariella FR. — Zell. 69. — Sppl. 
882-886. 

otidıpennella Zell. — Sppl. 880. 
therinella Tengstr. — Zell. 64. -- 
Sppl. 888 — St. 


*%* ramosella Zell. Is. 713 


* 


LS 


00 


%* 


r 


lacunicolella Mann. — Zell. 75. — 
Sppl 890. 

erocogrammos Zell. 67. — Sppl. 891. 
lineolea Stph. — St. 

striolatella Zell. 62. 

ciconiella FR. — Sppl. 895. 

silenella m, 

dianthi m. — Sppl. 920.d. 

directella Zell. 84. — Sppl. 919. 
millefolii Zell. 85. — Sppl. 897-899. 
succursella m, — Sppl. 887. — arte- 
misiae Sppl. 920.b. ’ 
argentula Stph. — Zell. 85. — Sppl. 
896. 920.g. — St. 

otitae Zell. 76. — Sppl. 911. 920.a. 


** albicans Zell. 87. — Sppl. 900. 920. e. 


#* 


> 


er 


* 


annulatella Nyl. — Zell. 77. — Sppl. 
901. — St. — ?versurella Zell. 78. — 
flavaginella Lien. — Zell. 79. 
obscenella FR. — Sppl. 902. — gra- 
nulatella Zell. 86. — punctulatella v. 
Heyd. — Zell. 88. 
motacillella FR. — Zell. 80. — Sppl. 
903 — punctipennella Ngl. — Zell. 81. 
gnaphalii Zell. 82. — Sppl. 904. 
columbaepennella Ti. — Sppl. 905. 
palliatella Zinck. —- Zell. 46. — Sppl. 
906. — St. 
ibipennella Heyd. — Zell. 47. 

@ 


“ 


62 


757. ** tiliella Schr. — Zell. 43. — Sppl. 907. 
— anatipennella H. 186. — St. — 
Wood 1405, 
758. * albidella WV. 
759. ** hemerobiella Scop. — Zell. 80. — 
Sppl. 908, — St. 
* unipunctella FR. 
Sppl. 909. 
* bilineella Sppl. 910. 


760. Zell. 103. 


761. 


404, Douglasia St. 


762. * echii Zell. — Sppl. 961. — ocnero- 
stomella St. 


405. (90.) Tinagma Zell. 


763. * dentella Zell. — FR. t. 83. f. 3.a. B. 
c. — St. 

** perdicella Ti. — FR, t. 83. f. 2,a. B-E. 

*%* borkhauseniella v. Heyd. 

* herrichiella v. Heyd. — Sppl. 361. 

* saltatricella FR. t. 84. f. 3. 

** balteolella FR. — Sppl. 362. 

* transversella Zell. — FR. t. 84. 


764. 
765. 
766. 
767. 
768. 
769. 


406. (91.) Augasma m. 
770. ** aeratella Zell. — Sppl. 962. — St. 


407. (92) Lyonetia HV. 


771. ** clerckella L. — Sppl. 856. — St. — 
cevasifoliella H. 190. — malifoliella 
H. 194. beide figg. unbrauchbar. 

172. albella Ev. — Sppl. 853. 

773. * prunifoliella H, 191. — Sppl. 855. 

774. ** padifoliella H. 316. — Sppl. &54. — St. 

775. * pulverulentella FR — Sppl. 981. 


776. * frigidariella v. Heyd 
408. (93) Schreckensteinia HV. 
777. ** festatiella H. 149. — St. — seissella 
H. 270. 
409. (94) Endrosis. 


778. ** Jacteella WV. — betulinella H. 20. 
448. — fenesirella Scop. — $t. 


IIL.a. 


410. (95) ®ecophora Lir. 
779. acanthella God. Dup. — gallicella 
Zell. Is. 
780. * curtisella Donov. — coenobitella H. 
309. 
781. ** cuspidellaWV. — H. 242. — bifariella 
H. 385. 336, — ?variella H. 279. 
782 * knochiella F. — H. 410. 
783. * restigerella Mizn, — FR. t. 72. f. 2. 
784. * chenopodiella H. 320. — FR. t. 71. 
t. 72. f. 1. — St. — tristella H. 218. 
— elongella H. 174 
785. * cicadella Zell. — Sppl. 420 — St. 
786. ** inspersella H. 443. — Sppl. 982. — 
?yariella St. 
787. ** dissimilella v. Heyd. — Sppl. 989. 
788. * noricella FR. — Sppl. 990. 
789. roscidella Zell. Is. 4847. p. 835. — 
Sppl. 985. 
790.  terrenella Zell. Is. 1847. p. 834. — 
Sppl. 983. 984. 
791. * flaviventrella Zell. — Sppl. 412, 
792. * esperella H. 255. 
793. * productella Zell. — grandipennis St. 
794. * herbosella Guen. 
795. *-amphonycella H. 473. 
796. * seliniella Zell. — Sppl. 931. 
797. ** armatella m. — Sppl. 932. 
798. ** fallacella Schlg. — Sppl. 934. 
799. ** senescens St. — Sppl. 933. — cor- 
nicella v. Heyd. 
800. ** crassiuscula m. 
801. dissitella Zell. — Sppl. 987. 
802. tabidella Zell. Sicil. 
803. viridatella Zell. Mann. 4 
804. apicalis Zell. Loew. 
805. vagabundella Zell, Sicil. 
806. aerariella Zell. Sicil. 
807. * incongruella St. 
.808. ** laminella H. 139. unbrauchbar. — 
Sppl. 935. 
809. ** parvella Sppl. 938. 
810. ** paullella FR. — Sppl. 937. — men- 


dicella Mns. Schiff. — laminella Tr, 


63 


811. ** denigratella Schlg. — Sppl. 936. 

812.  gravatella Zell. Is. 1847. p. 831. — 
Sppl. 988, 

813 tributella Zell Is. 1847. p. 833. — 
Sppl. 986. " 

814.00 * potentillella Zell. Is. 1847, p. 832. 

Species mihi ignota Staintonii: fuscoaenea 

Haw. — Wood 1383, 


441. (96.) Argyresthia HV. 


1.1.A.815. * laevigatella v. Heyd. 


816. * amiantella Koll. — Zell. p. 294. 
B 817. oo glabratella Zell. p. 293, 


2. 818. ** arceuthina Zell. Is. — Sppl. 658. (falso 
688.) 
819. ** illuminatella FR. — Sppl. 655 (falso 
685.) 
820. ** certella Zell. — Sppl: 656 (falso 686.) 
821. oo oleaginella Standf. Schles. Zeits. 
I. 822. * aurulentella Zell. — St.? 
823. * praecocella Zell. — Sppl. 657 (falso 
637) — St. 
824. * dilectella Zell. — Sppl. 638. — St. 
825. ** abdominalis Zell. — Sppl. 661. (falso 
691.) — St. 
II. 826. ** fundella Ti. — Zell. 
827. ** retinella Zell. — fundella FR. t. 15. f, 4. 
IV. 828. * sorbiella Ti. — FR. t. 15. f. 2.a.b. 
St. 
829. ** cornella F. — FR. t. 15 f. 3.a.b.c. 
— curvella L.? — Stph. — St. — 
sparsella WV. — Zell. Is. 
v.1. 830. ** pygmaeella WV. — H. 353. — FR. t, 
15. f. 1.a.b. — St. — semifasciella 
Haw. — Stph, 
831. ** goedartella L. - H. 133. — St. — 
var. ? literella Haw. 
2. 832. ** brockeella H. 363. — St.,— w-ella 
Haw. 
833. * andereggiella FR. t. 74 f. 2.a.b. — 
St. — Sppl. 654 — w-ella Haw. 
VI.1. 83%. ** nitidellaF. — St. — maritella FR. — 


Sppl. 651. — var. denudatella FR. — 
Sppl. 650. 


835. ** ephippella F. — St. -— pruniella L.? 
— Zell. — Sppl. 652. — H: 175. 
836. * semifusca Haw. — St. 


2.837. ® spiniella FR. — Zell. — Sppl. 618, 


838. * conjugella Zell. — St. — Sppl. 647. 

839. ** mendicella Haw. — St. — tetrapodella 
L.? — Zell. — Sppl. 646. 

810. #** pulchella Zell. — Sppl. 604, 

841. * glaucinella Zell. — Sppl. 649. 

842. ** semitestacella Curt. pl. 719. — Sppl. 
602. — St. 

843. * semipurpurella Hein. — semitestac. 
Curt. — Sppl. 603. 

844. ** fagetella Mg. — Zell. — Sppl. 653. 
albistria Haw. — St. 

815. rufella Tengstr. — Sppl, 923. 

616. oo decimella St. 


412. Cedestis Zell. 
847. ** gysseleniella Khlw. — FR. t. 74. f.3, 
— St. 
848. ** farinatella Zell. — FR. t. Ta. f.4 — 
St. 


413. Zelleria St. 


849. * hepariella Koll. — St. — Sppl, 605. 
— var,? insignipennella St. 
850. 00 fasciapennella St. 


414. (97.) Teichobia m. (Lamprosetia St.) 


851.. * verhuellella v. Heyd. — Sppl. 820. — 
St. 


445. (98) S$Swammerdamia HV. 


852. * simplicella FR. — Sppl. 360. — ful- 
viceps Heinem. 

853. ** comptella H. 89. — Sppl. 281. — 
apicella St. 

854. ** caesiella H. 172. — Sppl. 326. — St. 

855. * compunctella FR. — Sppl. 325. 

856. * oxyacanthella Mann. — Sppl. 327. — 
lutarea Haw. — St. 

857. ** cerasiella H. 332. — Sppl. 328. 

858. griseocapitella St. — Sppl. 642. 


859. egregiella Dup. — Sppl. 409. 
860. * alpicella FR. — Sppl. 359. 


416. (99) Ocnerostoma Zell. 


861. ** piniariella Zell. — Sppl. 659. 660. 
falso 689. 690.) — St. 


417. (100.) Stathmopoda Zell. 


862. ** pedella L. &c. — St. — cylindrella 
F. &c. — angustipennella H. 197. — 
Dup. — alucitella WV. 


418. (101.) Batrachedra St. 


863. ** turdipennella Ti. — Dup. — Zell. — 
Sppl. 995. — praeangusta Haw. — 
SE: 

864. ** pinicolella Zell. — Dup. — Sppl. 996. 

— St. 

ledereriella Mann. — Ent. Z. 1850. p. 

198. — Sppl. 997. 


865. 


419. (102) Cosmopteryx HV. 


866. * druryella F. — Zell. — St. — Sppl. 
999. — zieglerella H. — eximia Haw. 

867. ** scribaella Heyd. — Zell. Ent. Z. 1850. 
p- 197. — Sppl. 998. 

868 oo lienigiella Zell. Is. 1846. p. 298. — 
St. Ins. Brit. 2. 9. f. 22. 


420. (103.) Coriscium Zell. 


869. ** brogniardellum F. E. S. Sppl. — St. 
— substriga Haw. — curtisella Dup. 
— quercetella Zell. — Sppl. 719. 


870. ** cuculipennellum H. Larv. — H. 192, 
— ligustrmella Zell. Is. — Tr. — 
St. — cinerea Haw. — alaudella Dup. 
— Zell. Linn, — Sppl. 718. 

871. ** citrinellum FR. pl. 70. f. 2. — Zell. 
— sulphurellum Haw. — St. 

421. (104) Gracilaria. 

872. ** franckella H. 379. — hilaripennella 
Ti. — swederella Schalen Thbg. — 
St. Mon. f. 14. 


873. ** tringipennella FR. — Zell. — Sppl. 733. 

874. * onustella H. 314. — Sppl. 729, 

875. * oneratella Zell. — St. Mon. f. 12. — 
Sppl. 821. 

876. ** hemidactylella WV. — H. 276. — 
Zell. — St, f. 8. — Sppl. 728. — in- 
constans f. 1-3. — Sppl. 822. 

877. * picipennella FR. — Zell. — semifascia 
Haw. — St. Mon. f. 13. — Sppl. 824, 

878. ** falconipennella H: 3:17. — Zell. — 
St. — Sppl. 727. — inconstans m, 


. ‚Sppl. 822. 
879. ** stigmatella F. — Zell. — St. f. 14. 
— upupaepennellaH. 203. — Tr’ — Zett. 


830. ** populetorum Zell. — St. f, 11. — 
Sppl. 726. 

881. * roscipennella H. 198. — Sppl. 732. 

882. stramineella St..f. 9: 

883. ** limosella FR. — Zell. — Sppl. 734. 


884. ** elongella L. — Zell. — St. var. fig. 
4. 5, — Sppl. 730, 731. — signipen- 
nella H. 196. 


885, ** rufipennella H. 

886. * punclicostella m. 

887. * taxella m. 

888. * rhodinella m. — Sppl. 823. 

889. ** syringella F. &c. — Sppl. 74. — 
ardeaepenn. Ti. 

890. * simploniella Pod. — FR. t. 70. f. 3. 
— Zell. 
Euspilopteryx Zell. 

891. omissella St. — Sppl. 925. 926. 

892. ** phasianipennella H. 321. — Tr. — 


Zell. — St. — Sppl. 739. 

893. ** lacertella FR. — Zell. — Sppl. 738. 
— aurogultella Stph. 

894. * quadrisignella Zell. nr. 18, f. 17. — 
Sppl. 737. 

895. ** quadruplella Zell. — St. 
Sppl. 736. 

896. ** ononidis Zell, — St. f. 7. — Sppl. 735. 

897. * imperialella Mann. — St. — Sppl. 740. 

898.  scalariella Zell. Ent. Z. — Sppl. 991. 

899. * cupediella Mann. — Sppl. 803. 


f. 15. — 


65 
I. 900. * pavoniella Zell. — Sppl. 721. 11.1.A, 927. 
901. ** kollariella Zell. — Sppl 720. 
902. ** gradatella m. -- Sppl. 992. 928. 
929. 
422. (105) Ornix Tr. B. 930. 
1.1. 903.  scutulatella St. Ins. Brit. n. 5. ae 
904. ** torquillella Zell. Ent. Z. 1850. p. 161. 932 
905. scoticella St. Ent. Trans. 1. 94. ; 
906. oo loganella St. Zool. — Ins. Brit. n. 8. 933. 
907 ** anguliferella Zell. Linn. p. 377. — 2:0 
Sppl. 724. anne 
908. ** finitimella Zell. Ent. Z. 1850. p. 165. 
— Sppl. 725. 936 
909. oo meleagripennella Zell. — ?H. 189. 937. 
910. ** avellanella St. 8938. 
911. anglicella St. Ent. Tr. — Ins. Br. nr. 3, 
912. oo betulae St. Ins. Brit, n. 4. b. 939. 
913. oo devoniella St. Ent. Tr. 1. 89. 940, 
3. 914. ** guttiferella Zell. — Sppl. 723. — B 
+2. 941 
gultea Haw. — St. 
915. interruptella Zett. Ins. Lapp. — Zell. 942 
Ent. Z. 1850. p. 195. — Sppl. 1003. ‚943 
916. oo caelatella Zell. Linn. Il. p. 585. — . 944 
Sppl. 1003. 
1 917. * caudulatella Zell. Is. Linn. p. 380. — d.945. 
Sppl. 722. 
423. (106.) Poeciloptilia HV. II. 946. 
1.1.A.918. oo chrysodesmella Zell. Ent. Z. 1850. p. 
203 IV. 947. 
919. ** zonariella Tengstr. — St, — bisul- 
cella Zell. E. Z. 1850. — Sppl. 939. IB. 
— Dup. pl. 77. f. 3. . 
920. ** cingillella FR. — Sppl. 940. V, 949. 
921. megerlella St. — Dgl. Ent. Tr. 1854. 950 
pl. 18. f. 2. — Sppl. 954, VI.1. 951. 
B.922. ** cinctella Zell. E. Z. — Sppl. 944. — 2. 952. 
?obliquella St. — ?abruptella St. 953 
923. oo revinctella Zell. E. Z. 1850. p. 200. 
924. * adscitella St. — Sppl. 956. 954 
2. 925. ** gangabella FR. E. Z. p. 202. — Sppl. VII. 955 
9m. 
926. oo albinella St. — Wood 1580. 


** pullella FR. — Sppl. 946. — recti- 
fasciella St. 

** exactella m. — Sppl. 960. 

** parvulella FR. — Sppl. 943 

00 consortella St. 

”* pullicomella Zell. — Sppl. 947. — 
furvicomella FR. — Sppl. 945. 

** truncatella Zell. — bedellella St. — 
nigrella Sppl. 942. 

* squamosella FR. — Sppl. 958. 

* Juticomella Zell. Is. — Sppl. 1041. 

* albifrontella H. 432.2 — St. — qua- 
drella Haw. 

** pulchella Haw. -- St. 

00 holdenella St. Ins. Brit. n. 8. 

* cinereopunctella Haw. — St, — Sppl. 
1009. 

* atricomella St. — Sppl. 952. 

* kilmunella St. — Sppl. 1008. 


. #* subnigrella St. Dgl. Ent. Tr. n. s. I. 


210. pl. 18. f. ı. 


. ** nigrella (?H. 285.) — St. 
. ** obscurella St. — Sppl. 949. 950. 
. ** humilis Zell. E. Z. p. 200. — Sppl. 


1030. - 

griseella FR. — Ent Z. 1850. p. 199. 

— Sppl. 948. — ?occultella Dgl. — 

St. n. 17. 

* incanella FR. — Sppl. 957. — ob- 
scurella St. 

* arundiniella FR. — Ent. Z. 1850, p. 
200. — Sppl. 1029. 

* Jatipennella Sppl. 955. — guttella Haw. 
— alpinella St. 

* tetragonella m. Sppl. 1010. 


* 


. 00 trapeziella St. 


** quadrella H. 243. — Sppl. 958. 
* apieipunctella St. — Sppl. 951. 


. ** fractella m. — Sppl. 1013. 1014. — 


gleichenella F.?2 — Haw. — St. 


. ** nobiliella FR. — Sppl. 1012. 
. ** magnificella Zell. — Sppl. 1016. — 


brunnichella L.? — St. 


R 


vn. 


956. ** geminatella m. — Sppl. 1015, — 
magnilicella Tengstr. — St. — regi- 
ficella Sire. 982, * 
957. * binella Zell. — bifasciella Tr. — 
Sppl. 459. 427. 
: 958. * cerusella H. 183 — St. 983. * 
959. * rhynchosporella St. — uliginosella 
Mtzn. — Sppl 1017. 984. *% 
.960 biatomella St. 985. 
961. eleochariella St. — Sppl. 1007. 
00 serricornis St. 986 
3.A.a.« 962. ** disertella FR. — Sppl. 1018. a. 
963. * collitella FR. — Dup. — Sppl. 1019. 428, 
— St. 
964. ** anserinella FR. — Ent. Z. p. 203. — 1987. 
Sppl. 1018. b. 
965. ** rudectella FR. — Sppl. 1020. 88. * 
966. ** pollinariella Zell. — Dup. — Sppl. U. 989. 
1022. — St. 


425. 


66 


— 


967. * grossepunctella m. 
968. rufocinerea Haw. — E. Z. p. 204. — 


Sppl. 1021. — St. — pratoliniella Mann. 990. 
969. * dispilella Zell. — Sppl. 1023. — tri- 

atomea St. 991. 
970. * contaminatella Zell. Is. 1847. p. 849. 992. 

— Sppl. 1027. 993. 
974. ** dispunctella FR. — Sppl. 1024. 994. 
972,  disemiella Zell. — Sppl. 1028. III. 995. 
973. * ochreella St. — Sppl. 1006. 996. 


974. 00 triseriatella St. 
975. * pollutella FR. — Sppl. 1026. 


976. * festucicolella Zell. re 
977. * nitidulella FR. — Sppl. 1025. 
998. 
424. Perittia St. 999. 
978. * obscurepunctella St. — Sppl. 924. 
(107.) Chrysesthia HV. (Heliodines St.) 1000 
979. #* roesella L. — H. 399, 400. — St. 
980. * siccella Zell. Is. 1839. 1001 
1002, 


426. (108) Antispila HV. 
981. ** pfeilferella H. 398. — Siph. — Zell. — 


St. — stadtmüllerella H. Cat. — Haw. 
— Wood 1369. — quadriguttella. 
treitschkiella FR. t. 100. f. 4. — St. 


(109.) Heliozela Zell. 
metallicella Zell. —FR. t. 84. f. 2. — 
sericinella St. 
stanneella FR. p. 248. — St. 
lithargyrella Koll. — Zell. E. Z. 1850. 
p- 158. 
resplendella St. 


(110.) Lithocolletis HV. 


roboris Zell. — Spp!. 746. — St, — 
roborella St. Zool..— roborifoliella Dup. 
seitulella FR. — Zell. — Sppl. 765. 


* saportella Dup. — Zell. — Sppl. 766. 
p 


“ar. x &* 


E23 


*% 


[3 


„er 


*% 


— kuhlweiniella Zell. Is. 1839. — 
hortella St. — F.? — migrodactylella 
HYV.? H.?? 

amyotella Dup. — Zell. — Sppl. 755 
— St. — Mülleriella Zell. Is. 1839, 
parisiella Sppl. 745. 

ilicifoliella FR. — Zell. — Sppl. 767, 
distentella FR. — Zell. — Sppl. 756. 
delitella FR. — Zell. — Sppl. 752. 
abrasella FR. — Zell. — Sppl. 751. 


quereifoliella FR. — Zell. — Sppl. 768. 
— St. — Dup. — harrisella var. ߣ. 
Haw. — Stph. 


messaniella Zell. — Sppl. 769. — St. 
— blancardella Westw. Ent. Tr. 1847, 


mannii Zell. — Sppl. 760. 

alniella Zell, — Sppl. 761. — alni- 
foliella H. 193 unbr. — St. — Dup. 
— rajella Zell. Is. — ?cramer F. — 
Dup. 


heegeriella Zell. -—- Sppl. 762. — St. 
— tenella St. Zool, 

tenella Zell. — Sppl. 763. — St. 
cramerella F. — Zell. — Sppl. 761. — 
St. — ?tenella Dup. — Wood 1323, 
1324. 


2. A. 1003. 


100%, 


1005. 
1006. 


1007, 


1008. 
1009. 
1010. 
1011. 


1012. 
1013. 
1014, 


1015. 


"016. 


1017. 
1018. 


1019. 
1020. 
1021. 
1022, 


1023, 


*%* 


KR 


Li 


00 
Kr 


*% 


RK 
KR 


Lu 


strigulatella Lien. — Sppl. 789. — 
?rajella L. — Zell, 

ulmifoliella H. 444. — Sppl. 754. — 
Zell. — St. — Wood 1317. 
insignitella Zell. — Sppl. 783. 
quinquenotella m. — Sppl. 787, — 
sagittaliella Nic. 

caprcella Nic. — Ent. Z. 1851. p. 42. 
— Sppl. 786. — salicicolella Sirc, — 
? cavella St. Zool. — ?connexella St, 
Zool. — Nic. — St. — viminiella Sirc. 
— St. 

dubitella Nic. 

cavella Zell. — Sppl. 753. 
viminetorum St. Ins. Br. p. 272. 
spinicolella Koll. -— Zell. — Sjpl. 782. 
— pomonella St. Zool. — ? pomifol. 
Nie. E. Z. 1851. p. 58. 

ulicicolella Vaugh. — St. 
cerasicolella m. — Sppl. 784. 785, 
fagicolella m, — Sppl. 783 — fagi- 
nella Zell. Linn. — St. — Nic. — 
sorbi Nic. — fagifoliella Sirc. — po- 
monella St, Zool. 1848. — Nic. E. Z. 
p- 30. — var, securiferella St. Zool. 
— ?moestingella Mull. Fn. F. — Vill, 
— ?blanchardella Zett. — ?pomonella 
Zell. Linn. 1. 201. 

leucographella Zell. Ent. Z. 1850. p. 
207. — Sppl. 758. 

elatella Zell. — Sppl. 757. — lanta- 
nella St. — Schr.? 

salictella Zell. — Sppl. 759. 
pomonella Zell. — Sppl. 775. 776. — 
sorbi Frey. — Nic ? 


* confertella Mann. — Nic. 


x%* 


xr 


junoniella Zell — Sppl. 970. 
phegophagella m. — Sppl. 777. 778, 
carpinicolella St, — Sppl. 779. — 
ilicifol. St. Zool. — ?mespil. Haw. — 
Stph. 

pomifoliella Ti. — Zell. — Sppl. 748. 
749. — ?cydoniella WV. &c. — Stph. 
— Dup. — ?blancardella F. &c. -- 


"1024, #M 


1025. 00 
1026. ** 
1027. 
1028. 


* 


1029. 
1030. 
1037, * 
1032. * 
1033. ** 
1034, ** 
1035. ** 
1036, ** 


2.B.a.1097. ** 


b. 1038, ** 


b 2 


1039. 


1040, * 


1041. 


1042. * 


1043, ** 


Tr. — Dup. — Stph. — Zell. Is. — 
?rajella Haw. — var. mespilella H. 
272. — Dup. — var.? junoniella St. 
Zool. 

coryli Nic. Ent. Z. 1851. p. 36. 1852, 
p- 81. — Sppl. 771. 

staintoniella Nic. 

betulae Zell. — Sppl. 744. 780. 
caledoniella St. — Sppl. 1005. 
corylifoliella Haw. — Sppl. 743. — 
?H. 194. — ?ulmifol. Stph. — Wood 
1321. 

suberifoliella Koll. — Zell. E. Z. 1850. 
p, 208, — Sppl. 781. 


* acaciella Zell. — Sppl. 742. 


bremiella m. — Sppl. 772-774. 
stettinensis Nic. Ent. Z. 1852. p. 219. 
— St. 

lautella Heyd. — Zell. — Sppl. 750. 
— St. 

scopariella Zell. — Sppl. 795. 
fraxinella Zell. — Sppl. 796. 
spinolella Dup. — Ent. Z. 1051. p. 40, 
— Sppl. 797. — ?hilarella Zett. 
ulminella Zell. Is. — Nic. — Sppl. 747. 
— schreberella F. — Stph. — St. — 
Dup.? — Wood 1319. — kleeman- 
nella Pz, — Fn. 

emberizaepennella Bouch. — Zell. — 
Sppl. 799. — Wood 1320. — St. — 
var. pezzolella (pezoldella) Sppl. 798. 
tristrigella Haw. — Sppl. 794, — Stph. 
— var. strigifasciella St. Zool. 1848, 
p. 2087. 

froehlichiella Zell. — Sppl. 793. — 
St. — Dup.? 

dunningiella St. E. Z. 1852. p. 88. — 
froehlichiella St. Zool. 

nicellii Zell. — Sppl. 792, — tristigella 
Nic. Ent. Z. 1851. p. 47. — St. Zool. 
App. — ?avellanella Schr 
kleemannella F, — Zell. — Sppl. 790. 
79. — ?H. 201. 


c. 1044. * heydenii Zell. — Nic. — trifasciella 
Haw. — Sppl. 806. — Stph. — St. — 

alnifol. Stph. — Wood 1327. 
1045. ** scabiosella Dougl. — Ent. Tr. II. n. 


s. 121. pl. 13..8..2..— St. 


. 1046. * agilella Zell. — Sppl. 809. 


1047. * connexella Zell. — Sppi. 812. 

1048. ** acerifoliella Zell. — Sppl. 813. 814. 
— acernella Dup. — sylvella Haw. — 
Stph. — St. 

1049. ** populifoliella Zell. — Sppl. 807. 808. 

1050. * apparella m. — Sppl. 804. 805, 

1051. * comparella FR. — Zell. — Sppl. 800. 
— St. — ?Dup. 

1052. * tremulae Zell. — Sppl. 810. 811. 

1053. * pastorella Zell. — Sppl. 801. 802. 

1054. oo italica Nic. 

429, (111) Bedellia St. 
1055. ** somnulentella Zell. Is. 1847. p. 89. 


— Sppl. 819. — convolvuliella Mann, 
— orpheella Haw. 


430. Oinophila St. 


1056. v. flavum Haw. — Sppl. 994. 


431, (112) Tischeria Zell. 


1057. ** gaunacella FR. — Zell. — Sppl. 865. 
1058. ** angusticollella Heyd. — Zell. — Sppl. 
864. — anomalella Goeze. 

1059. ** emyella Dup. — Zell. — Sppl. 863. — 
marginea Haw. St. — Stph. — 

Wood 1426. 

1060. ** complanella H. 428. — Tr. — Zell. — 
St. — comparella Sppl. 862. — ruli- 
pennella Stph. — ?müllerella Vill. -- 
?rufipennis Haw. — ?fulvescens Stph. 


432. (113.) Bucculatrix. 


1061. * imitatella Heyd. 

1062. ** cristalella FR. 
Sppl. 846. 

1063, ** nigricomella Zell. — Sppl. 847. 


Zell. St. 


68 


I. 
I. 


1064, 
1065. 
1066. 
IV. 1.1067. 


2. A. 1068. 


B. 1069. 


1070. 
1071. 
1072. 


1073. 


1074. 


1075. 


1076. 
1077. 


RR 

* 
er 
RR 


ck 


E23 


ek 


2 


3 


RK 
RK 


433. 


1078. 


1079 


RR 


RR 


434. 


1080. 
1081. 


* 
* 


eidarella Ti. - Zell. - Sppl. 845. 
aurimaculella St. Gat. 

argentlisignella m. - cidarella St. 
hippveastenella Dup. - Zell. - St. - 
Sppf. 852. 

frangulella (-utella) Goez. - St. - 
(ulella) Zell. - alnella Vill. - rham- 
nifoliella Tr. - Dup. - Zell. - FR. t 
7. - Phal. maculata frangulae Reiz. - 
Delj. I. 459 pl. 32. £ 1.11. - I. 1. 
496. 

boyerella Dup. - Zell. t. 2. f. 24. - 
St. - Sppl. 851. - albedinella Zell. Is. 
- Dup. pl. 78. f. 10. - euculipennella 
Haw. - Stph. 

rhamni Mtzn. - evonymi Zell. in litt. 
marilima St. 

scolica m. - demaryella St. Zool. - 
non Dup. pl. 309. 5. 

crataegi Zell. - St. - Sppl. 856. - 
Wood 1326. - cralaegifoliella Dup. - 
St. Zool. cuculipennella var. g. Haw. 
ulmella Mann. - Zell. - St. - Sppl. 
848. 849. - sircomella St. Zool. - 
cuculipepn. var d‘ Haw. - ?erythro- 
dactiyla WV. - Wood 1331. - var. 
vetustella St. 

artemisiae Wocke. - Sppl. &58. 
gnaphaliella Tr. - Sppl. 857. 
humiliella m. - Sppl. 859. 


(114) Phyllocnistis Zell. 


saligna Zell. - Sppl. 872. - cerasilo- 
liella St. Zool. - ?unipunctella Stph. 
- Wood 1335. 

suffusella Zell. - Sppl. 871. - St. - 
tremulella FR. - Goeze Ntrf 14. 103- 
112. 


(115.) Cemiostoma Zell. 


susinella v. Heyd. 

spartifoliella H. 335. &c. - Sppl. 875. 
- St. - punctaurella Haw. - ?harri- 
sella L. 


Bi. 


1082. ** Jaburnella v. Heyd. - Sppl. 876. - St. 
1083. oo zanklaeella Zell, Linn. III. 277. 
1084. ** scitella Mtzn. - Zell. Linn. III. 278. 
- Sppl, 876. - clerckella Stph. - Wstw. 
- ?F. - Goeze Naturf. V.t.2. f. 12-15. 
1085. -* Iustratella v. Heyd. - Sppl. 874. 


435. (116) Nepticula. 


1086. atricapitella Haw. - St. (exclus. cit. 
Zell.) 

1087. * samiatella Zell. Is. mas. - Linn. p. 
303. — Sppl. 835. 

1088. * minusculella m. 

1039. #* ruficapitella Haw. - St. - Wood 1363. 
- samiatella foem. Zell. Linn. - 
lamprolornella v. Heyd. 

1090. pygmaeella Haw. - St. - ?Stph. 

1091. * viscerella St. 

1092. oxyacanthella St. 

1093. * incognitella Frey. 

1094. * anomalella Goeze Ent. Beitr. III. 4. 
168. 290. - rosella Schr.? - rufica- 
pitella Lew. - grisea rosae Retz. - 
Deg. I. 446. pl. 30. f. 20. pl. 31. £. 
- Goeze Naturf. IV. t. 2. . 1. - St. 

1095, aurella F.? - Haw. - Stph, 1794. - 


St. 
?strigilella Wenner Thb. ? 
(—) HS. 833. v. gratiosella. 


(- var. y) Haw. v. marginicolella. 

1096. oo angulifasciella St. 

1097. * plagicolella St. 

1098. 00 ignobilella St. 

1099. * microtheriella Wing. - St. 

1100. * regiella Frey. 

1101. * centifoliella v. Heyd. - Sppl. 828. 

1102. oo malella St. 

1103. * marginicolella St. - aurella var. y. 
Haw. 

1104. oo acelosae St. - Shield Zool. - ?cen- 
tifoliella Sppl. 828. b. c. 

1105. 00 gratiosella St. - ?Dup. - aurella Sppl 
833. 


1106. 


1107, 
1108. 
1109 
1110. 
1111. 
1112 


* dimidiatella m, - gratiosella d. FR. 
- Zell. p. 308. Zeile 3, 

* huebnerella H. 3672 - Sppl. 829. 

* splendidissimella Frey. 

* perpusillella Frey. 

* aeneofasciella Frey. 
quadrimaculella Boh. - Sppl. 1004, 

* argentipedella Zell. - Sppl. 834. - 
St - ?mutidella Dup. - Ent Z. 1846. 
p- 291. 

* basalella Heyd. - Sppl 831. - tityrella 
St. n. 24. 
* arcuosolla Frey. 

* fagella Frey. 

** salicella (— icis) St. 

* floslactella Haw. — St. 

* turicella (-ensis) Frey. - ignobiliella 
m. Sppl. 816. 

** assimilella Mtzn. - Zell. - Sppl.840. 
nigricornella Mann in litt. 
quinquella Bedell. - St. - Sppl. 928. 

* intimella Zell. Linn. - St. - Sirc. - 
Sppl. 929. 
calharlicella St. - Zool. 

* septembrella St. 

00 headleyella St. Ins. Br. p. 300. 


. %* cursoriella Zell.- Sppl. 844. - ?com- 


matella Schr. - ?nigrociliella Stph. 
- subbimaculella Haw. - Stph. - St. 

* tnrbidella m. - Sppl. 837. 

** argyropezella (-eza) Zell. Is. var. c. 
turbidella.. - ?St. 12. - Sppl. 838. 
839. - var. 980. - var.? apicella 
St. n. 16. 

* populella Frey. 

* sericopeza Zell. - St. 16? - Sppl. 
841. 842. - ?maryella Dup. - ?loui- 
sella Sirc. 

* decentella Sppl. 815. 

rufella Zell. - Sppl. 843. - trimacn- 

lella Haw. - St. 14. 

* subnitidella FR. - Zell. - Sppl. 836. 

nylandriella Zell. - Sppl. 927. 


* 


Ss 


436. (117.) Trifurcula. 


1134. pulverosella St. 4. - cineritella FR. 
1135. ** pallidella FR. - Sppl. 860. 

1136. ** serotinella m. - Sppl. 866. 

4137. * immundella Zell. - Sppl. 861. - St. 3. 
1138. atrifrontella St. 1. 

1139, squamatella St. 2. 


487. Cı18.) Opostega Zell. 


1140, * salaciella Tr. - Zell. - Dup. - Wood 
1417. - St. 1. 


114. spatulella Guen. - Sppl. 870. 

1142. * auritella H. 837. - Zell. Is. - Sppl. 
868. - St. 2 

1143. * crepusculella FR. - Zell. - ?Dup- - 
Wood 1446. - Sppl. 869. - auritella 
Stph. - Wood 1416. 

1144. * reliquella Zell. - Sppl 867. 


IX. XL. Pterophorina. 
488. (119.) Agdistis HV. 


1145, ** adactyla H. 32-34. - Zell. Linn. VI. 
p. 323. - Sppl. 47. - huebneri Gurt. 
- Zell. Is. 1841. 


1146. heydenii Zell. Linn. VI. p. 322. - 
Sppl. 45. 

1147 franckeniae Zell. Is, 1847. 900. 439. 
- Linn. VI. p. 821. - Sppl. 46. 

1148. paralia Zell. Is. 1847. 899. - Linn. 


VI. p. 324. - Sppl. 41. 42. 
1149. * tamaricis Zell. Is. 1847. 899.- Linn. 
VI. p. 825. - Sppl. 43. 


1150. meridionalis Zell. Is. 1847. 898. - 
Linn. VI. p. 321. - Sppl. 44. 
1151 bennetii Gurt. - Zell. Linn. VI. p. 


324. - St. 1. - Sppl. 1. 


489. (120.) Platyptilus Zell. - Platyptilia HV. 


1452. ** rhododactylus WV -H. & - St. - 
Zell. Linn. 1. 


70 


1153. 


115%. 


1155. 


1156. 


1157. 


1158. 


1159. 


1160. 


1161. 
1162. 


1163. 


capnodactylus FR. - Zell. L. 2. - 


- Sppl. 2. 


00 
r* 


00 


*R 


RR 


RR 


440. 


1164. 


1165. 
1166. 


1167. 


1168. 


* 


KR 
Ka 


ar 


*% 


metzneri' Zell. Linn. VI. p. 338 
ochrodactylus H. 12. 13. - Sppl. 3. 
- 8.2. - WV.? - Zell. Linn. 3. - 
pallidact. Haw. - Stph. - ?megadact. 
WV. - ?megad. Haw. - Stph. 
isodactylus Zell. Linn. VI. p. 328. - 
St. 3, - ?monod, Haw. Stph. - si- 
milidact. Stph. Ill. IV. 375. 18. - 
phaeod. Stph, Ent. 

nemoralis Zell. - Sppl. 7. 8. 
zetterstedtii Zell. -. Standf, E. Z. - 
tesserad. Zool. - megad. Mann. - 
?calod. Dup. 

gonodactylus Mus. Schiff. - Sppl. 9. 
- WV.? - megadact. H. 6. - tesserad. 
Dup: - trigonod. Haw. < Stph. - 
St. 4. - tesserad. Zett. - didact. 
Sulz t. 23. 19. 

fischeri Zell. - Sppl. 12. - cosmod. 
Schlg. Tauschbl. 

petradactylus H. 37. 38. 


: acanthodactylus H. 23. 24.- Sppl.5. 


- var. Sppl. 35, - St. 5. - tesserad. 
Tr. - L.? &c. - calod. Stph. - Dup. 
- WV.? -H. 7.?- F 

cosmodactylus H. 85. 36. - Sppl. 4. 
- Stph.? - punctid. Haw. - Siph. - 
St. 6. - acanthod. var. c. Zell. - Tr. 


(121.) Oxyptilus Zell. 


trichodaciylus H. 18. - Sppl. 13 - 
Zell. Linn. 20. 

ericetorum Zell. L. 19. - Sppl. 15. 
hieracii Zell. L. 18, - St. 8. - Sppl. 


14. - ?trichod. WV. - ?chrysod. 
WV.-tesserad. F. Mant. - ?heterod. 
Haw. - Stph. 


pilosellae Zell. L. 17. - St. 9. - 
Sppl. 16. -?didact. L. &c. - ?bidact. 
Walck. Fn. par. - Dup. 

obscurus Zell. L. 21. - Dup. - Sppl, 


1169. 
1170. 
1171. 
1172. 


1173. 


WR 
* 


* 


441. 


1174, 


1175. 


1176. 
1177, 
1178. 
1179. 
1180. 
1181. 
1182. 


1183. 
1184 


1185. 


1186. 
1187. 
1188. 
1189, 


1190. 


ER 


* 


“r 


* 
** 


ar 


RR 


Hk 


Rx 


1 


17. - parvid. Haw..- St. 7. - ?he- 
mid Selys. 

marginellus Zell. l.. 22. 

tristis Zell. L. 12.- Dup. - Sppl. 18. 
laetus Zell. L. 14: 

distans Zell. L. 13, - tristis var. b. 
Is. 1847. p. 38, 181. 

kollari Mann. - Zell.L.ı1 -Sppl. 38. 


(122.). Pterophorus, 


miantodactylus FR - Zell. L. 25. - 
Sppl. 6. 

fuscus Retz. - Zell. L. 33. - St. 12. 
ptilodactylus H. 16 25. - Tr.- Dup. 
fuscodact. Stph. - Vill. - Haw. 
loewii Zell. Is. 1847. p. 904. & 38. 
- Linn. VI. p: 364. n. 28. 

aridus Zell. Is. 1847. p. 904. - L. 
n. 29. 

mannii Zell. Linn, VI. p. 375. n. 35, 
serotinus Zell. VI. p. 361. n. 27. - 
? bipuntidact. Haw. - Stph. - St. 11. 
- zophodact. Dup. 

stigmatodactylus Zell. L. 34. - Sppl. 21. 
mictodactylus WV. - H. 3. - Zell. 
Linn. 26. - Sppl. 24. 

plagiodactylus FR.- Sppl. 22. - Zell. 
L..31. 

coprodactylus Zell. L. 30.- Sppl. 20. 
graphodastylus Tr. - Zell. L 32. - 
Sppl. 23. 


' Jithodactylus Tr. - Zell. L. 36. - St. 


13. - Sppl. 10. - similid. Stph. - 
?septod. Tr. 

phaeodactylus H. 14. 15. &c. - St. 10. 
- Zell. L. 24. - lunaed. Haw. -Stph. 
agrorum Led. 

pterodactylus L. - H. 4. - Sppl. 27. 
- St. 14. - Zell. L. 37. - ?monod. 
L. &ec. - ?albodact. Cogq. pl. 7. f.14. 
scarodactylus H. 21. 22. - Zell. L. 
38. - Sppl. 26. 32. 

distinctus m. 


„1191. * lienigianus Zell. Linn. VI. p. 380. n 


1192. 
119. 


1194. 
119. 


1196. 


1197: 


“ 
* 


% 


Hi 


* 


” 


44%. (123.) 


1198. 


1199. 


* 


1200, ° 


1201. 


1202, 


1203. 


1204. 


1205. 


1206. 


1207. 


1208. 


* 


Ei 


ur% 


39. - melinodactylus m. Sppl. 33. 
inulae Zell. Linu. VI. p. 384. 441. 
tephradactylus H. 17. - Zell. L. 40. 
- St. 15. - Sppl. 28. 

microdactylus H. 26. 27. - St. 17. - 
Zelt. L. 43. - ?carphod. Stph. 
carphodaciylus H. 1920, - Zell. L. 42. 
osteodactylus Zell. Is. 1841. 851. t. 
IV. f£. 8.9. - L.n. 44 - St. 1-16. - 
Sppl. 29. - ?ochrod. Stph. 
brachydactylus Koll, - Tr. - Zell. L. 
45. - St. 19. - Sppl. 11. - aetod. 
Dup. - ?heterod. Müll. Fn. - Goeze. 
- Vill. 


Aciptilius Zell. - Aciptilia HV. 


siceliota Zell. Is. 1847. p. 907. - 
Linn. VI. p. 401. n. 59. - Sppl. 40. 
paludum Zell. L. 58. - St. 18. - 
Sppl. 19. 

leucodactylus Koll. - baptod. Zell. 
E. Z. 1850. - L.n. 60. - Sppl. 39. 
xanthodactylus Tr. - Zell. L. 48. - 
Sppl. 30. 31. 

xerodactylus Mtzn. - Zell. L. 49. - 
?nephelod. Eversm. 

spilodactylus Curt. t. 161, - Sppl. 25. 
- St. 21 - Zell. L. 47. - obsoletus 
Zell. Is. 1841. 859. - ?nephelod. Ev. 
confusus m - xerodactylus. Sppl. 
34. 

galactodactylus H. 2. &c. - WV.? - 
St - Zell. L. 46. - St. 20. - albod. 
F. - Ltr. - Turt. 

baliodactylus FR. - Zell. L. 50. - 
St. 22. - Sppl. 36 - ?leucod. Stph. 
tetradactylus L. - Tr. - Zell. L 51. 
- St. 23. &c. - Sppl. 35. -leucodactylus 
H. 5. - WV. - Haw. - trid. Vill. - 
F. - L.? - Scop.? &c. 
malacodactylus Zell. Is, 1847. p. 905 
n. 52 


72 
4209. * ischnodactylus Tr. - Zell. L. 53. - 
Sppl. 37. 
1210. ** pentadactylus L. - H. 1. - Zell. L. 
54, - St. 24. 
x. XL Aluecitina. 


443, (124) Aluecita. 


1211. ** zonodactyla Zell. Is. 1847. .p. 908. 

1212. ** dodecadactyla H. 29, - Zell. - Tr. 

1213.  palodactyla Zell. Is. 1847. 

1214. ** grammodactyla Zell. Is. 1841. 

1215. ** desmodactyla Zell. Is. 1847. 

1216. * polydact. H. 28. &c. - St. 1. - Tr.- 
hexad. Don. - Stph. - Curt. - Zell. 
Is. 1838. - L.? &c. - Dup. - Zett. 
- poecilod. Stph. 

1217. ** hexadactyla H. 30. 31. - Zell. - Tr. 
- Ev. 


1218. cymatodactyla Zell. Linn. VI. p. 413. 


xl. XLlI. Micropterygina. 


444, (125.) Micropteryx. 


1219. ** calthella L. - Sppl. 1. - St. 1. &c.- 
sulcatella Bentl. 

1220. ** aruncella Scop. - Sppl. 2. - St. - 
?concinnella Stph, - mas.: pode- 
vinella H. 342.2? - jurinella H. 377. 
- foem.: pusiella H. 341,? 

1221. * seppella F. - St. - Zell. p. 361. - 
eximiella Zell, p. 328. - ?podevi- 
nella Dup. - H. - Tr. - aruncella 


41222. * 
1223. 


11924. * 


1225. * 


1226. ** 


1227. * 


1228. 
1229. 


1230. ** 
1231. 
1232.0# 


1233. 
1234. * 


1235. 00 


St. Ent. Tr. I. n. ser. pl. 3, f. 5. 
mansuetella Zell. - Sppl. 3. - St. 


"myrtetella Zell. 


paykullella F. - Zell. Linn. = sica- 
nella Zell: Is. - Ent. Z. 1850, 
allionella F. - Sppl. 6. - St. 5. - 
Zell. - ammanella H. 388. - Tr. - 
Zett. - Stph. - merianella Charp. 
WV.- var.® anderschella Sppl. 4. 5. 
ammanella Dup. pl. 302. f. 8. - 
aureatella Scop. - Goez. - Vill. - 
merianella WV. 

thunbergella F. Mant. &e. - rubri- 
fasciella Haw. - St. Ent. Tr. pl. 3. 
f. 9. - anderschella Tr. - Dup. pl. 
302. f. 7. - Lien. - H. 352? - de- 
pictella FR. - Sppl. 7. - hellwigella 
Stph. - ? purpurella Cogq. pl. 17. f. 13. 
sparmannella Bosc. Linn. Trans. pl. 
17.f..6. 7..- FE. 609. - H. 408. - 
Sppl. 8. - Zell. - auropurpurella 
Haw. - Stph. 

salopiella St. Ins. Br. p. 44. 
unimaculella Zett. - St. Ent. Tr. pl. 
3. f. 16. - purpurella var. b. Zell. - 
??unipunctella Dup. pl. 302. 10. 
fastuosella Zell. - Sppl. 10, 
subpurpurella Haw. - Zell. n. 13. - 
St. f. 18,.- Stph. 

chrysolepidella Koll. - ?purpurella St. 
semipurpurella Stph. - St. 
amentella Zell. Ent. Z. 1850, 63. 29. 
- violacella FR. coll.- Sppl. 9. - se- 
mipurpurella Zell. Linn. 

aglaella Dup. 


RHOPALOCERA. Tagfalter. 


(abbacus) Retz. gen. v. cinzia, 
ooabdominalis (Thecla) Gerh. - Lederer ppp. 136 
®* acaciae (Thecla) FE. manliss. &c. 

H. 743-746, 
® aceris (Limenitis) Esp. - F. 
H 99. 100, plautilla. 
aceris tatarici Lepech. 
coenobita Gram. - Hbst. 
leucothoö Pall, 
sappho Pall. 
(achine) Scop. 


p- ppp- 136. 
p- 42. 


v. dejanira. 


. ** acis (Lycaena) WV. - Lg. - Brkh, rh.M. p. 116. 


H. 269-271. argiolus - Esp, - Schr. 

aetnea var: Zell. Is 1847. p. 148. 

argyropaeus, Brgstr. 

byce, byzas, byzene. 

bycenus Bergstr. 

dametas Bergstr. 

semiargus Hin. - Brkh. - Hilgg. - Hbst. 

var. bellis sec. Lederer. 
Cacis) F. - H. 272-274. v. argiolus. 
(acreon) F, v, argus. 
actaea (Satyrus) Esp. exclus. t. 85. fig. 4. - 

Borkh. 1 77; 

H. 151. 152. 610, 611, 

actaeus, Hbrt. 

aristea Hfilgg- Ill. Mg. V. 

? ferula F. 


ida Lg. 
podare O. nach Lederer nicht verschieden. 
HS. 49 - 52, 
(actaea var; Esp. t. 85. 4. - F. v. bryce. 
(actaea, Vill. et Lang. v. statilinus. 
** actaeon (Hesperia) Naturf. - Esp. - Brkh. 
Schn. p- 159. 
H. 488-490, 
(actaeus) Hbst. v. actaea. 
0 actis (Lycaena) Kad. pp 113, 
HS. 466-499. 
athis Fr. 
0 acetius (Doritis) Eversm. Bull. de Moscou 


1843, t. 9 fie. 2,a.b. 
HS. 634. 635. 
** adippe (Argynnis) L? - W.V. 
H. 63. 64. 859. 860. 888. 889. 
aspasia Brkh. - Hbst. 
berecynthia Poda. 
var, chlorodippe, 
cydippe L. Fn. ed. II. 
liriope Brkh. 
niobe Gyrill. 
phryxa Brestr. 
syrinz Brkh. - Hbst. 
(adippe L. 


P- pp: Ppp. 145. 
P- PP: 37. 


pp. 37. 


cf. niobe. 


A. 


“% 


[22 


(adippine Scrib. v. adippe. 
admetus (Lycaena) Esp. - Brkh. - Schn. 
p 116 et 195. 
H. 307-309. HS. 489. 489, 
adonis (Lycaena) WV. F. Brkh. Lg. Rss. p. 121. 
H. 298-300. 645. 646. 698. 699. 
H. 295-297. ceronus H. - Esp. - Hbst. 
HS. 248. aberr. 
bellargus, Esp. Brgsir. Schn. 
hyacynthus Lew. 
oceanus Brgstr. 
salacida 


thetis = 

venilia  „, 
(adonis) Lew. v. dorylas. 
(adrasta) 0. - H. 836-839,‘ v. maera, 
(adyte) H. 759. 760. v. euryale. 
(aegeria) L. - H. 181. 182. v. egeria. 
(aegidion) Meissn, v. aegon. 


aegon (Lycaena). WV. - Brkh. - Schn. p 127. 
H. 313-315. 
aegidion Meissn. 
alsus Esp. 
argyra Bregstr. 
argyrophalara Brestr. 
argyrotoxus Brgstr. 
ismenios llffgg. 
leodorus Hbst. 
philonomus Hbst. 


var.? HS. 227. 228. bella. cf. bella, 
(aelia) Hifgg. Ill. Mg. V. v. alcyone, 
aello (Chionobas) Esp. 715. 1. 

H. 519-521. HS. 125. 126. p: 70, 

H. 141. 142. norna. 
(aemilia) Acerb. v. aglaia, 


(aeolus) Friv. 
(aesculi) Thecla O. 

H. 559. 560. 690. 691. 
(aetherie) H. 875-878. 
(aetherius) Esp. 122. 3. v. mnestra. 
(aetherius) Esp 122. f. 4. v. melampus, 
(aethiopellus) Hilgg. Ill. Mg. V. pag. 180. v. gorge. 
(aethiops) Esp. - Schu. - Hbst. v blandina. 
(aethiops minor) Esp. v. gorge. 
(aethiops minor) Vill. v, melampus. 
aetna (Ilesperia) Boisd. gen. et ind. - Zell. 


v. Iyndarus. 
ppp. 136. p. 137. 
v. dieis, 

v, phoebe. 


Is. 1847. p. 292. p- 158 
HS. 26-28. 
nostradamus ‚Boisd. ic. 
(aetna) Fr n. B. t. 47 4. Exot. 
afra (Erebia) F. p. 55. 


afer Esp. - Schn. - Hbst. 
H. 500. 501. 749-751. - phegea. 
(agave) Esp. t. 8%. H. 139. 140. v. hippolyte 


a 


2 Vol. 


(agester) God. v. escheri. 
** agestis (Lycaena) WV. - Sch. p. 124. 
H. 303-306. ; 
alexis Hin. - Scop. var. 1. 
astrarche Brgsir. 
medon Esp. - Borkh. - Hfn. - Hbst. - Ntrf. 
?allous H. 988-992 nach Led. 
(agestis, Lang. v. alexis, 
** aglaia (Argynnis) L. &c. p. 37. 
H. 65. 66. Hs. 140. 141. var. 
aemilia Acerb. Voy. t. 15. f. 1. 2. 
caroletta Jerm. 
charlotta Sow. 
(aglaope) Waln. v. niobe. 
(aglauros) Brkh. - Hbst. v. manto. 
(agrotera) Brkh. - Brgstr. v. maturna. 
(ajax) L. Exot. 
(albicans) Boisd. v. corydon, 
(alceae) Esp. - Schn. - Brhm. v. malvarum. 
(alceae) F. v. lavaterae. 
ae) H. Text. v. amyntas, 
o aleides (Hesperia) Kind. 5 . 38. 
HS. 41. 42. BESERER 
(aleiphron) Rottenb. - Led. v. hipponoe£, 
(aleippus) R. &c. v. chrysippus. 
*#* alcon (Lycaena) WV. - Lang. - F. p.ppp. 117. 
H. 263-265. 
arcas Esp. 
argyades F. 
diomedes var. Brkh. - Hfn. 
mamers Brgstr. 
telejus Brgstr. 
* alcyone (Satyrus) WV. - Schn. - Lang. p. 73. 
H. 125. 126. 
aelia Hilgg. - Ill. Mg. V. 
hermione minor Esp. - Brkh. 
hermione var. F. - H 
(aleyone) Brkh. 
(aleyone) F. v. hippolyte. 
(aleyone) Stew. v. blandina. 
* alecto (Erebia) H. p 63. 
. H. 528. 529. HS. 173. 174. var. 
atratus Esp. t. 59. 1. 
glacialis Esp. - Hifgg. in Ill. Mg, V. 
pluto Esp. t. 121. 1. 
tisiphone Esp. t. 122. 5. 
(alecto) H. 515. 516. 


v. melampus. 


v. scipio. 


o alexandra (Argynnis) Menetr. pp: 37. 
HS. 417. 418. 

alexanor (Papilio) Esp. p. 140. 
H. 787. 788. 


podalirius Prunn. Sppl. 
** alexis (Lycaena) Scop. - WV. - Brkh. Rh. M. 


Brhm. p: 120. 
H. 292-294. HS. 246? 362. (Aberr.) 
agestis Lg. 
candaon Brgst. 
candiope Brgstr. 
candybus Brgstr. 


I. 


icarus Hfn - Esp. 32. 4. - Hbrt. - Brk. - Schn. 
Leder. 
oebalus Hilgg 
pampholyge Brestr. 
polyphemus Esp. 50. 2. 3. Schn. 
thersites Boisd. 
thetis Esp. 32. 2. 
(alexis) L. fn. ed. 1. - Esp. |. 44. 54. v. ligea. 
(alexis) Poda. v. damoetas. 
(alexis) Hin. - Naturf. et Scop. var. v. agestis. 
(allionia) F. spec. - Cyrill. - Esp. - O.- Borkh. 
v, statilinus. 
(allionii) H. 818. 819. v. slatilinus. 
(allionius) Hbst. v, statilinus, 
(allous) H. 988-992. v. idas, 
(sec. Led. ad agestis). 
(also) Boisd. - HS. 381. taygete. v. oeno, 
(alsoides) And. v. alsus. 
** alsus (Lycaena) WV. -Lg - Brhm.- Brkh. Rh. M. 
117. 
H. 278. 279. 


minimus Esp. 
pseudolus Brkh. - Brgstr. 
var. alsoides Ander, 


(alsus) H. Beitr. - Lang. v. argus. 
(alsus) Esp. v. aegon. 
(altheae) H. 452. 453. v. malvarum. 
(altheae) Scrib. - Brkh. v. alveolus. 


%* alveolus (Hesperia) H. p. 154. 
H. 466. 467. 597. 847. 848. 
var. Zell. Is. 1847. p. 288. 
altheae Scrib. Brkh, 
malvae minor Esp. 365. 
var. taras Berg. 
#*%* alveus (Hesperia) H. p- 156. 
H. 461-463. 
fritillum var. major F. 
fritillum 0. 
var. sec. Led. fritillum H. 164. 465. 
(alveus) H. 506. v. serratulae. 
(— Boisd. ic. v, cacaliae. 
(amalthea) Friv. in litt. v. anthelea. 
(amandus, amentus) Schnd. Mg. - H. 283-285. 
v. icarius. 
amaryllis (Coenonympha)Hbst. - Cram. p.86 
H S. 188. 189. 287. 288. 
00 amasia (Argynnis) Baumh. 
amaryllis) Brkh. v. Lithonus. 
el Friv. v- anthelea. 
* amathusia (Argynnis) Esp. - F. - Hbst. - Brkh. 
Schn. p« 35. 
H. 998. 999. 
cypris Meig. 
dia major Esp. t. 93. 2. 3. Brkh. Lg. 
diana. H. 51-51. 
titania Esp. - Hbst. - Hilgg. - H. 47. 48. 
(ammiralis) L. - Fn. ed. I. v. atalanta. 
o ammonia (Apatura) m. 1851. pp: Ppp- #5. 
HS. 542-545. 
jonia Kind. - Fisch. v. Waldh. 1851. 


Vol. 1. 


(amphidamas) Ser. - Kn. - Esp. - Brkh. Schn. 


v. helle. 

(amphion) Serib. - Brkh. - Esp. v. hylas, 
(amphitrite) H. v. arge, 
*% amyntas (Lycaena) WV. - Brkh. Rh. Mg. - 
F. - Ross, pP ppp- 129. 


H. 322-324. HS, 645. 

alcetas H. Text. - I. 

argiades Pall. 

coretas 0. 

puer Schr. 

tiresias Hfo. - Esp. 1.49. 2. - Hbst. - Brkh. - 

Bıgstr. 

H: 319-321. HS. 645. 

var. vernalis: polysperchon Brgstr. O. 
(amyntas) Poda. ” », iphis. 
(amyntas) Scop. v, arcanius. 
anteros (Lycaena) Kdr. - Fr. n. B. t. 265. 


pp. 124. 
HS. 16. 17. 26. 27. 
(anteros) Fr. n. B. t. 386. v eroides. 
anthe (Satyrus) 0. p- 173. 
H. 589. 590. 710. 711. persephone. 
var. hanifa Kind. 
HS. 477. 478 nach Lederer wohl eigene Art. 
o anthelea (Satyrus) H. P- PP: ppp- 76. 
H. 861. 862. HS. 303. 304. 178. 179. 
amathea Rriv. von Lederer als eigene Art an- 


gesehen. 
pontica Freyer. 
(antigonus) Hbst. v. trivia. 
** antiopa (Vanessa) L. &c. p- 39. 


H. 79. 80. 993. 
morio L. fn. ed. 1. 
(aphaea) H. 738. 739. v. athalia. 
* aphirape (Argynnis) H. D- 34. 
H. 23-25. 811. 
eunomia Esp. 
tomyris Hbst. - Hifgg. in Ill. Mg. V. p. 186. 
(apkirape) H. 734. 735. v. ossianus. 
apollinus (Doritis) Hbst. p- 144. 
HS. 253-256. 
pithius Esp. 
H. 635. 636. 686. 687. thia. 
** apollo (Doritis) L. &c. p- 145. 
H. 396. 397. 730. 731 
(apollo-delius) H. 649-652. 684. 685.  v. delius. 
(apollo, var. nomion) H. 1029. v. nomion. 
0 apollonius (Doritis) Eversm. Bull. de Mosc. 
1847. p. TI 3.1.2 PP- ppp. 144. 
HS. 636. 637. 
o aquilo (Lycaena) Boisd. P- Pp- ppp- 122. 
HS. 24. 25. 343. 344. 


(—) Zell. Is. v. dardanus. 
* arachne (Erebia) R. - Brkh. - Hbst. p. 60. 
H. 215-217. 


prono& Esp. t. 54. - Hbst. - Brkh. 
H. 1000. 1001. 
(arachne) H. Text. - WV. - Esp. t. 95. - Lg.- 
Brkh, Rh. M. v. statilinus. 


3 
" (aracinthus) F. - Pz. - Hifgg. v. steropes, 
** arcania (Coenonympha) L, &c. pP: ppp- 85. 


H. 240-242. H. S. 186. 187. (arcanius. var.) 
er nicht zu satyrion, wohin sie H. Lederer 
zieht, 
amyntas Scop. 
arcanius WV. - F, - Een: -H. 
a) 


0 arcanoides (Coenonymp Pierret Ann. soc. 


Ent. Ve 1.1.5. pp. 85. 
HS. 580. 581. - Fr. n. B. t. 457. 
(arcas) Esp. - Brgstr. - Schn. v. alcon. 
(arcas) Hfn. - Scrib. Ntrf. - Brkh. - Led. 


v. erebus. 
2) Zett. v. chariclea, 
Caretophilax) Brgstr. v. euphemus, 
(arctophonus) Brestr. v. euphemus. 


arduinna (Melitaea) Böb. - Esp. t. 57 4. - 


Fr. n. B. 271. P- Pp- 25. 
HS. 319-321. - F. - Schn. - Hbst. 
rhodopensis. Fr. n. B. 193, 
H. 1023. 1024, - HS. 5. 6. 
uralensis Ev. 
00. arete (Erebia) H. p- 66. 


H. 231. 232. 
claudie Brkh. 
(arete) Brkh. - Schnd. - Müll. fn. frid, 
v. hyperanthus, 
* arethusa (Satyrus) WV. &c. p- 76. 
H. 154. 155. 937. 938. 
arethusus Hbst. 
erythia. H. 591. 592. 
var. boabdil Ramb. HS. 474-476. 
(arethusus) Hbst. v. arethusa. 
(argalus) Bresir. v. argiolus. 
arge (Hipparchia) Sulz. - Esp. t. 27. - Brestr. 
Hbst. } p- 54. 
H. 194. 195 amphitrite. - HS. 
arge sicula Esp. - Brkh. 
var, pherusa un 
(arge) Esp. t. 111. 2. nach Zeichnung der Unter- 
seile zu ines, aber aus Neapel. 
(arge) F. v. clotho. 
(arge nemausica) Esp. v. lachesis. 
(arge occitanica) Esp. 4 v. syllius, 
(arge russiae) Esp. - Brkh. - Prun. v». clotho. 
(arge sicula) Brih. v. arge. 


(argenticollis) Rez. gen. v. euphrosyne, 
argester) Brgstr. - Led. v. dorylas, 
an F, v. alcon, 
(argiades) Pall. v. amyntas, 
(argiades) Esp. v.a 


. argus, 
“* argiolus(Lycaena) L. - WV.-Brkh. &c. p. 113. 
HS, 515. (var.) 
acis F. 
H. 272-274. 
argalus Brgstr. 
argyphontes Brgstr. 
cimon Lew. 
cleobis Esp. - Sulz, 
thersamon Bırgstr. 


4 


v, acis. 
v. acis, 


argiolus) Esp. - Schn. - H. 269-271. 
argopoeus) Bregstr., 


** argus (Lycaena) L. - WV. - F.- Esp. t. 20. - 


Brestr. 

H. 316-318. HS. 247. var. 
foem. idas. L. fn. 

acreon. F. 

alsus H. Beitr. 

argiades Esp. 

argyrobius, argyrocapelus, argyrocopus. argy- 
roela, argyrognomon, argyrophylax Brgsir. 

leodorus Esp. - Hbrt. - Brkh. 


p. 127. 


(argus) Scop. v. battus. 
(argus minutus) Esp. v. alsus. 
(argyrophontes) Brgstr. v. argiolus. 
(argyra) Brgstr. v. aegon. 
(argyrobius) Brgstr. v. argus. 
(argyrocapelus) Brgstr. v. arqus. 
(argyrocopus) Brgstr. v. arqus, 
(argyroela) Brgstr. v. argus. 
(argyrognomon) Brestr. - Brkh v. argus. 
(argyrophalara) Brgsir. v. aegon. 
(argyrophylax) Brgsir. v. argus. 
argyrostigma (Hesp.) Ev. ppp- 158. 
HS. 39. 40. 
(argyrotozus) Brestt. v. aegon. 


arion (Lycaena) L. - WV.&c. - Esp. t. 59.2. 


p- pp- 118. 
H. 254. 255. 256. HS. 517-520. 

(telegone, telegonus, telejus) Brgstr. 
(aristea) Hilgg. v. actaea. 
aristaeus (Salyrus) Bonelli. P- Ppp- 75. 

semele H. Zell. Is. 1847. p. 132. 

H. 832-835. nach Lederer zu semele. 
(aristolochiae) Brkh. v. polyzena. 


arsilache (Argynnis) Schn. - Esp. t. 56. 5. - 


Kn. - Hbrt. - Brkh. p. 36. 
H. 36. 37. HS. 259-262. 
(arsilache) Esp. t. 56. 4. v. pales. 
(arsilache) H. Beitr. v. selene. 
artaxzerxes (Lycaena) Lew. p- 124. 
H. 951-954. 
%* artemis (Melitaeca) WV. - F.- Lew. - Schr. - 
Fr. 7. p- PP- ppp- 22. 
H. 4-6. 364. 365. 
var. beckeri. HS. 1. 2. (desfontenesii) nach 


o asabinus (Polyommatus) m, 


Lederer eigene Art. 

var. desfontainesü. HS. 569. 570. 586. 587. nach 
Lederer eigene Art. 

var. merope, Prunn., HS. 134. 135. nach Lede- 
rer eigene Art. 

aurinie Rottemb 

kolosvarensis Pill. 

Iye Brkh. — Hbst. 

maturna Esp. t. 16.2. 61. 3. - 97. 4. - Schn. - Lg. 

matutina Thb. Diss 1791. 

provincialis, HS. 370. 


(arthemis) Lang. v. trivia, 


i PPP- 32, 
HS. 527. 528. helius. 


Vol. 1. 


(aspasia) Brkh. v. adippe. 
(aspasius) Hbst. v. adippe. 
(astasia) H. 812. 813. v. ilia, 


* asteria (Melitaea) Rr. 36. 181. p.23. pp- 2. ppp: 22- 


HS. 3. 4. 568. 
00 astraea (Lycaena) Kind. in litt. - Lederer 
Versuch. - Fr. n. B. t. 583. 
(astrarche) Brgstr. v. agestis, 
** atalanta (Fanessa) L. &c. p- MH. 


H. 75. 76. HS. 547. 548. (aberr.) 
ammiralis L. fn. ed. I. 

durio Hin. 

omega Hfn. 


** athalia (Melitaea) H. Beitr. - Esp. t. 47. 1. - 


61. 6. - 30. 2. - Hbst. - Brgstr. - Brkh. 


B H . 20, 23, 
corythalia H. Beitr. ER 
dietynna Lew. - F. sec. Hifge. 
maturna WV.-F.- Brgstr. - Vill. - H. 17. 18, 
leucippe Schn. 
polynome Schn. 
parthenie, HS. 136. 137 
trivia Lg. 
var. fulla Quens. 

„ hertha Quens, - Hbst. t. 271. f, 5. 6. 

‚„ tessalata Petiv. Pap. Br. t. 3. f. 11. 12, - 
Stph. . 5.1.2. 

„ varia Bisch. (von Led. zu parthenie.) 

H. S. 270-274. 

aberr. aphaea, 


H. 738. 739. 
aberr. pyronia H. -Stph t. 4. f. 1.2. H.n. B. 
295. H. 585-588. 
„ eos Han. 
(—) H. 19. 20. v. parthenie, 
(athalia var.) Esp. v. phoebe. 
(athalia) F, v. trivia. 


v, parthenie. 


(athalia minor) Esp. 
v.lathonia, 


(athalia valdensis) Esp. 


(athene) Brkh. - Göze. v. phaedra, 
(athis) Fr. n. B. t. 537, v, aelis. 
(atratus) Esp. v. alecto, 
(atropos) H. 192. 193. v. clotho. 


(atys) Esp. - H. 
(aurelia) Nick. v. parthenie. 
(aurinia) Naturf. v. artemis. 
aurora(Colias) F.-Esp. - Brkh, - Schn. - Eversm, 
Bil. d. Mosc. 1837. p 25. p. pp: ppp- 105. 
H. 544. 545. HS. 204. 205. 405. 406. 
chrysocoma Ev. Bull. 1851. - Fr. 566. 
heos Hbst. 
thisoa Menetr. 
(aurorina) Kef. - HS. 453-456. 
(aurora) Boisd. 
* ausonia (Anthocharis) Esp. 
H 582. 583. 
belia H. 416. - Esp. 94. 
marchandae E 926-928. 
simplonia Bd. 
autonoe(Satyrus) Esp. - F, - Hbst. - Brkh. p 75. 
H. 137. 138. HS. 127-130, 


v. pheretes, 


v, aurora, 
v, sibirica. 


p: 100 


Vol. (de 


balcanica (Lycaena) Fr. n..B. p- 129. 
HS. 220-223. psittacus Kriv. — theophra- 
stus F.? 
balder (Chionobas) Boisd. — Zett. p: ppp: 68. 
H. Zuträge f. 982. 983, aus Labrador. 
HS. 384-386. 
H. ‚614. 615, Jutta. 
ballus (Thecla) F. Mant. — Brkh. 
y H. 360. 361. 550. 
(bathseba) F. E. 8. 


p- 135. 


v. passiphae. 


(baton) Brestr. v. hylas. 
** battus (Lycaena) wV. Lang. — F. — 
bst 20.119, 
H. 328-330. 801. 802. 
angus Scop, 
orion Pall. 
sedi F. 
telephit Esp. — Brkh. — Brestr. 
(baueis) Schn. v, manto. 
bavius (Lycaena) Eversm. — Bull. de Mosc. 
1837. p. 22. p. 120. 


HS. 10. 11. 357-360. 
| beckeri (Melitaea). 
H. 1.2. artemis var. desfontainesi p.pp-ppp- 22. 
belemia (Anthocharis) Esp. p-. 99. 
H. 412. 413. 
(belemida) H. 931-934. v. daplidice, 
(—) H. 929. 930. v, tagis, 
belia (.inthochanis) FE — Hbst, — Brkh,— Cram. 
— Hileg. in Ill. Mg V 176. p- 99. 
H. 417. 418. 


(belia) L. — Fr. v. eupheno foem. 


| (belia) H. 416. v. ausonia. 

| o bella (Lycaena) Bisch. p- 127. 
HS. 227. 228. sec. Led... var. L. aegon. 

v, cardui, 


(bella dona) L. Fn. ed. 1. 
Rage) Naturf,. — Brgstr. — Brkh. — Esp. t. 
32. 45, v. adonis. 


HS. 234-237. Sec. Led. var. L. acis. 
coelestina Fr. n. Btr. 445. 1. 2. 


(berecynthia) Pod. v. adippe. 
| beroe (Satyrus) Friv. p- 74. 
HS. 108-111. 
HS. 571-573. var. rhena. 
(beroe) Hbst. v. iris, 
** betulae (Thecla) L. p- 137. 
H. 383-385. 
o bischoffii (Satyrus) HS. pp- 12. 
HS. 307-310, 
—) Gerhard, v. Hicis, 


Cbkton) Sulz. — Brlih. — Schn. — En. 
. damon, 


(bellesina) Donz. v. Logis, 
(beilidice) H. 929. 930. v. logis. 
bellis (Lycaena) Friv P- PPP- 126. 


B; 


** blandina (Erebia) F. Mant. 1787. — Stph. — 


Westw. & H t. 23. f, 5-10. p- 63. 

aethiops Esp- e 25. 3. — Schr. — Hbst. 
25.8. -:68.,; 

alcyone Stuv. 

'medea WV. (nonF. quae 10a) H. 220-222. 


H. 220- 222. 
medusa Brkh. 235. — Schr, 
nevridas Fr. B. t. 55. Sal 
(boabdil) Ramb. 
* bo&tica (Lycaeua) L. 
H. 373-375. (boetieus.) 
coluteae Füessl. — Ross. 
(boeticus) Esp. t. 91. 2. 
boisduvalii (Lycaena). 
Led. zieht auch eroides hieher. 
HS. 7-9. 
everos Boisd. olim. 
(boisduvalii) H. 1020-1022, v. chaviclea. 
(bonelli) H. 892-895. v. evias. 
bootes (Chionobas) Boisd. p- 69. 
H. 1025-1028. HS. 391. 392. p. 105. 
0 boot hi(Colias) Boisd. voy. d. Cap. Ross. 
HS. 39. 40. 459. 460. 
hecla Lefebv. Ann. Soc. V. pl. 9. f. 3-6. 


: v. arethusa. 
p- 130. 


v. telicanus. 
p- ppp- 121. 


bore (Chionobas) Esp. t. 100. p: 70. 
H. 134-136. 756. Ps 119-122. 
„ (dore) H. 519-521. v. aello, 
* Drassicae (Pieris) L. p- 96. 
H. 401-403. 
chariclea Stph. : 3. 
** briseis (Satyrus) L. p- 74. 
H. 130. 131. HS. 180. 181. 
daedole Brkh. — Brestr. 
janthe Esp. — Brkh. 
H. 604. 605. var. pirata, 
(briseis) Esp. v. phaedra. 


(bronte) Brgstr. ” v. damaetas. 
(drontes) WV. — Lang. — H. 475. 476. 
v, paniscus, 
sbryce (Satyrus) H 0. p. 78. 
H. 149. 150. HS. 53-58. 574. 
actaea var. Esp. t. 85. 4. 
hippodice H. 
H. 718. 719. 
hippolytus Hbst. 
(dryoniae) Walln. — Hffgg. in IN. Mg. V. p.180. 
— God. — Engr. - v, napi. 


‚(bubastis) Meisn. v. pyrrha. 
een) Kad. v. ilia 
(byzas) Brgstr. v, acis. 
(byze) Brestr. v. acis 
(byzene) Brgstr. j v. acis. 
(byzenus) Brgstr. v. acis, 


6 Vol. I. 


* cacaliae (Hesperia) Ramb, (Cit. H. 500.) p. 157. 
HS. Hesp. 23-5. 
alveus Bd. icon. 
(caecilia) Esp. 1. 121. — H. 213, 214. v. oeme. 
(—) HS. 584, 585. v. pyrrha. 
(caecus) Fr. n. B. 493. 3. 4, v, serratulae. 
** calbum (Yanessa) L. p- 39. 
H. 92. 93. 637. 638. 
HS. 159. 160. aberr. 
* callidice (Pieris) Esp. p. 107, 
H. 408. 409. 551. 552, 
var. chrysidice. HS. 200-2083. 
callimachus (Thecla) Eversm. Bull. d. Mosc. 
1848. — Nordm. ibid. 1851. t. 12 f. 3-5. 


5 . 133. 
hafıs Koll. 1849. BnsBA 
epiphania HS, 

HS. 438-441. 
* camilla (Limenitis) WV. — Hbst. — Lang. 
FEN: ‚43. 
H. 106. 107. n 


drusilla Bresfr., 
lueilla Brkh. — Esp. 
rivularis Stop. 


(camilla) L. — Esp. — Brkh. — Schn. — Lev. 


— Gurt. — Stph. v. sıibilla. 
(gamida) Esp. t. 59. — AUIN: v. lucilla. 
ocandalus (Lycaena) Ka R . 120, 
HS. 502-505. I DA DU 
cornelia Fr, 
(candaon) Brgstr. v. alexis, 
o candens (Polyommatus) Bisch. p.. ppp. 133 


HS. 229-231 & 355. sec, ‚Lederer var. ?. 


eurybiae, 


(candida) Reiz. — Gen. v, sinapis 
(candiope) Brgstr., v. alexis. 
(candybus) Brastr. v. alexis. 
(canicularis) Reiz. Gen v. rhamni. 
## cardamines (Anthocharis) L. p- 101. 


H. 419. 420, 424, 425. 791. 792. 
** cardui (Yanessa) L. p-. 41, 
H. 73. 74. 
HS. 157. 158. aberr. 
Germar Fn. 7. 16. 


(carduelis) Cram. v. cardui. 
oo carlinae (Hesperia) Ramb. 
o carmon (Lycaena) Kad. pp. 113. 
HS. 506. 507. 
(—) (Zyeaena) Gerh. spec. dubia. ppp. 113. 
(caroletta) Jerm. ». aglaia. 
** carthami (Hesperia) 0. p. 155. 


H. 720. 723. 
malvae major. Esp. t. 23. 2. 
(rarthami) H. 721. 722. v. cynarae. 
(cassandra) H. 910-913. — Fr. n. B. t. T. — 
Mann. v. polyxena. 


(cassioides) Hohenw. — Esp. vs tyndocus. 
cassiope (Erebia) FR. maut. 1787. — Brkh. — 


Hbst. _ p- ppp. 65. 
H. 626-629. N 


aethiops minor. Vill. 
aleyone Brkh. 
epiphron kaum verschieden ; der Name ist 
älter 1783. 
melia Kad. 
melampus Esp. t. 73 2, — Schn. — Neum. 
Zool. 1844. 729, 
mnemon Haw. 
var, pyrenaica. 
HS. 535-538 
(castor) Schn. — Prunn. — Esp. 
(e-ucasica) Bisch. 
(caudatula) (Thecla) Zell. Is. 1847. 6. 
v. iieis. ppp. 126. 


v, norna, 


v. manto, 
v, pales. 


(celaeno) H. 152. 153. 


(celimene) Cram. v. tarpeja. 
* celtis (Libythea) Fuessly. — F. p- 91. 
II. 447. 449. 
centaureae (Hesperia) Boisd. p. 155. 
HS Hesp. 1-3. 


(cerasi) F. cf. acaciae. 


(ceronus) Esp. — H. 295. 297. v. adonis. 
(cerri) H. 863-866. v. tlicis. 
0 cerisyi (Thais) God. p. 142. 
H. 890. 891. 1012. 1013. 

(cervantes) Grasl. Annal. Soc. Ent. v. tages. 
(cervantes) Fr. n. B. 417. 3. Exot. 
(cethosia) Hbst. — F. — H. — Brkh. — Hifgg. 
v. laodice. 

* ceto (Erebia) H. p. 64. 


H. 578. 579. 1002. 1003. 
chariclea(Argynnis)}Hbst. — Schn. — Mg. 

H. 769. 770. 1020-1022. p. 35. 

boisduvali Somm. 

arctica beit. 
(chariclea) Stph. v brassicae. 
(charlotta) Sow. v. aglaia, 
(cheiranthi) H. 647. 648. Exot. 
(chiron) Hin. — Natarf. — Brkh. v. eumedon. 

o ehlo& (Colias) Eversm. Bllt. Mosc. 1847 c. tab. 


pp. ppp. 104. 
HS. 547 548. 
ce hloridice (Pieris) 0. p: 98. 
H. 712-715. 
daplidice Esp. t %. 
(ehloris) Esp. — Schn. v. daphne. 
(chlorodippe). v. adippe. 
** chryseis (Polyommatus) WV. p- 132. 
H. 337. 833. 355. 
eurydice Hin. — Brkh. — Ntrf. — Schn. 
hippothoe Eso. 32. 3. 78. 5. 100. 2, — Kn. 
haarı 8: 


Vol. I. 


Cehrysidice) Kef. ., ; 
chrysippus (Denaw) L. 
H. 768, 769, 


HM; v. callidice. 
vl)» ‚ «P- 86. 


var. alcippus.. 
(ehrysocoma), Ey. Bull. Mose. jeBL.. P- 622. 


: ; IE Fit v..aurora 

* chrysotheme (Colias) Esp: 105 
H. 426 428 HEak Be 

(chrysotheme) Silicd 2.4. 1.2. ‚vw. edusa. 


(cimon) Lew. 
(Leimothoe) Bert. v. atholia, 
(einnus) H. 830. 831. v. corydon 
** cinxzia (Melitaea) L.— Hfn. — Ross. _p. 25. 
HS. 269 563 564. (aberr.) Esp. 1. ER —_ 


Fr. n. B. 103. 
- WV. — Hbst. .— Brestr. 


v argiolus. 


1. 7. 8. delia F. 
— Brih 
abbacus Retz. 
pilosellae Naturf. — Esp. t. 47. — Schn. 
trivia Schr. 
a Bo ERUEIERE Eversm. Bull. 1847 p. 67. 
4 
(einzia) WV. — F. — var. Hbst. — Esp. t. 40. 
Bz; Brkh. Hilgs v. RO: 
ennnalt. 9. 10,, 773, 774 869. a 
*#* circe (Polyommatus) W\V. Brkh. —. Brhm. 
Lang. p- 131, 
H 334. 336, 
alexis var. &. Sepp. 
dorilis Hfn. 
garbas F, 
phocas Esp. — Nirf. -— ‚Brestr. — Schn. 


xzanthe FE, — Brkh. — WV. — Ill. — Ross. 


(eirce) K. — Rossi, v. prosespina. 
Ceirsii) Boisd. v. fritillum. 
0 elarius (Doritis) Eyersm. Bull. d Mosc 1843. 


WIRT RA: 1 146. 
HS. 628-631. er 

HS. 257. 258, v, nordmanni, 

(elaudine) Brkh. v, arete, 

(eleanthe) H. 975-979. v. clotho. 


(eleo H, 209-212. v. tyndarus. 
(eleobis) Sulz. — Esp: — Schn. — Fuessl 
v. argiolus, 


(eleodora) Esp. — Hbst. v. adippe. 


(eleon) Schn. v. eumedon. 

cleopatra (Gonopteryx) L. 106. 
H. 445, 446, 

(elimene) H. v. clymene. 

(elite) H. 526. 527. 747. 748. v, leander. 

clotho (Hipparchia) 4. p- 52. 


H. 190. 191. 
H. 192. 193 atropos. 
H. 975-979. cleanthe, 
arge F, 
arge vussiae Esp. — Prunn. 
Japygia Esp. — Cynill. 
suwarowius Hbst. 
elymene (Pararga) Esp. — FE. — Hbst. — 
Brkh. p- 78. 


H. 165. 166. HS. 102. 103. 

HS. 471-473. var. roxandra Nordm. Bull. 
Mosc. 1851. p. 410 t. 10. f. 1-4. 
(elytie) WV. — H. I3. 11%. — Schr. " ». ilia. 
Bug (Lycaena) Eversm. Bull. d. Mose. 


1843. p. 535. pp: 115. 
HS. 35. 338. 
cyane Fr. n. B. 469. 1. 2 
(eoelestina) Fr..n..B. 445. 1. 2. v. bellis. 
(coenobita) Cram. € v, aceris. 
(coenobitus) Hbst. v. aceris, 
00 colon (Hesperia) Koehl. in Catal. Heydenr. 
(coluteae) Fuessl. — Ross. .. », boetieus. 
** comma (Heiperia)“ L p- 159. 
479-431. 
* cordula (Satyrus) F. p- 80. 


H. 619. 620. 969. 970. HS. 176. var. 

H. 724-727. bryce, 

H. 132. 133. (peas} Esp. t. 92. 1. - Prunn. 
eyrillus Hbst. 

proserpina Cyrill. 


(coretas). v. amyntas. 
(eoridon) L. Fn. ed. 1. v. janira. 
corinna 7 enonympha) H. p- 85. 
H. 536. 537. HS. 285. 286. 
norax Boisd. — Fr. 


(cornelia) Fr. v. candalus. 
o corybas (Doritis) Fisch, Ent. Imp. Russ. t. 6. 
f 1.2. (Kamischatka ) pp: ppp. 145. 
HS. 409 410. (nomion). 
** corydon (Lycaena) Poda. — Scop. — WV. — 
F. — Esp. — Brkh p. 121. 
H. 286- !oss. 742, "HS. 353. 361. Faller 
corydonis Brgsir. 
tiphus_Esp. 
var, apenn'na Zell. Is. 1847. B8 
HS. 494. 495. var. albicans Beck. 
HS. 500, 501. var. hispana. 
H. 830. 831. aberr. einnus. 
var. olympica Led. 
(corydonis) Brgstr. v, corydon. 
ocorydonius (Lycaena) Eversm. pp. 121. 
HS. 595. 596. von Lederer unter dem Namen 
olympica als var. zu Corydon. 
(corythalia) H. 15. 16. v. dietynna. 
(corythallia) H. Beitr. v. athalia, 
(corythallia) Esp. t. 61. 4-6. cf. deione, 
(corythallia) Brkh. — Schn. — Kuh. — Hbst. — 
Esp.t, 72. 2% v, phoebe, 
(corythallia var.) Hbst, 279. 8. 9. v. euphrosyne, 


(erambis) Fr. n. B. v. taygete. 
** crataegi (Pieris) L. p- 9. 
H. 399. 400. 
nigrovenosus Retz. gen. 
cribrellum (Hesperia),. — Eversm. Bull, d. 
Mose. 1841. p. 25. p- 151. 


HS. Hesp. 12. 13. 
0 cyane (Lycaena) Eversm. Bull. d. Mosc. 1837, 
p- 22. und 1841. 1.3. 1.2. ppp- 119. 
HS. 646-649, 


sylvestra Leder. 
(cyane) Fr. n. B. v. toeleslina, 
o cyanecula (Lycaena) Eversm. Bull. d. Mosc. 


1848. p. 206. pp: 119. 

HS. 593. 594. 
(cyanopteros) Brestr. v. niphe Exot. 
v. selene. 


(cybele) H. Brestr. 
o cyelopius (Erebia) Eversm, Bull. d. Mose. 


1814. pg. 590. t. 14. f. 3. 4. ppp- 57. 
HS. 607. 608. & 
(eydippe) L. — Fn. — Scop. v. adippe. 


** cyllarus (Lycaena) Natrf. - Rottenb. - F. - 
Esp. - Brgstr. - Brkh. - Schn. - Hbst. 
HS. 516. p442: 
H. 266-268. damoetas WV. -,Schr. 
bronte Brgstr. - Brkh. 
dimus Brgstr. - Brkh. 
phobus Bıgstr. - Brkh. 


(daedale) Pall. - Brkh. - Brgstr. v Driseis. 
(dalmata) God. v, afer. 
dam ocles (Lycaena) Kef. p- ppp- 113. 

HS. 214-217. 

(damone Eversm. Bull. d. Mosc. 1841. p. 18. 

nach Led. eigene Art.) 
(damoetas) WV. - Brkh. Mg. H. 266-268. 
v. cyllarus. 

(damoetas) Brgstr. v. acis. 
*%* damon (Lycaena) WV. - F. - Hbst. 


p- pp- 113. 
H. 275-277. 
biton. Esp. - Brkh. - Sulz - Schn. 
o damone (Anthocharis) Boisd. Eversm. Soc. 
Ent. pl. 1. 1. 1, 
H 1010. 1011. HS. 196-199. p. 101. 
eunomia Fr. t. 574. 
dam one(Lycaen&) Eversm. Bull.d. Mosc. 1841. — 
Fr. n. B.386. 2. nach Led. eigene Art. ppp. 113. 
(—)L. ex India. 
(danae) Hfn. v. semele, 
%* daphne (Argynnis) WV.-F.-Hbst. - Brkh. p. 31. 
H. 45. 46. 


chloris Esp. t. 44. f. 3. 
** daphnis (Lycaena) WV. mas. - Brkh. - Brgstr. 


. pp. 118. 
H. 280-282. Kr 
endymion WV, - Lg. foem. 
meleager F. - Esp. - Hbst. - Hilgg. - Brgstr. 
Pz. - Dbl. 
H. 244 245. H. 994, 995. var. stesenü,. 
var.? miranda Kef. 
** daplidice (Pieris) L. p- pp- 98. 
H. 414. 415. 777. 778. 
H. 931-934. var. bellidice (belemida H.) 
cardamines foem. $cop. 
(daplidice) var. Russiae Esp. t. 90. v, chloridice. 
o dardanus (Lycaena) Friv. p. 123. 


Vol. I. 


v paudora. 


‘' (eynara) F. - Hbst. - Brkh, 
p- 155. 


cynarae (Hesperia) Boisd. 
HS. Hesp. 4-7. ’ 
H. 721: 722. carthami. . 
* cynthia (Melitaca) WNV. - E. - Brgstr. Esp. 
37.3. - Fr. 247. 
H. 569. 570. 608. 609. 
HS. 565-567. aberr. 
H. 569. 570. var. ichnea. 
HS. 939-946 
(eynthia) H. Tab. 1. 2. - Esp. t. 37. 2. - Brestr. 
- Brkh. - Schn, v, maturna, 


(eyparissus) H. 654-657. v optilete. 

(cypris) Meig. v. amathusia. 

eyrene (Argynnis) Bon. p- 37. 
H. 822-825. 

(eyrillus) Hbst. v. cordula. 
HS. 240-218. 
aquilo Zell. Is. 

(—) Gran. Surinam. 

** davus (Coenonympha)F. gen. ins. - Hbst. p. 84. 

hera Deg. 


laidion Hbst. - Brkh. 
musarion Brkh. 
tiphon Ntrf. - Schn. 
tullia Müll. En. 
H. 243. 214. 
var, demophile Fr. n. B. 
HS. 293-296. var. isis Thunb. - Zett. 
var. philoxenus Esp. - Schn, 
var. polydama Haw. - Stph. t. 7. f. 3. 
var. polymeda Germ. 
var. {yphon Haw. 
0 a (Pararga) Eversm. Bull. Mosc. 1851. 


De . 87. 
HS. 609. 610. BR 
deione (Melitaea) H. - Fr. n B. 493. p.pp. 23. 
H. 947. 950. HS. 366. 367. 419. 420. 
?eorythalia Esp. 71. H. 6. 
* dejanira (Pararga) L, S. p- 87. 
H. 170. 171. 
achine Scop. 
dejanirus Hbst. 
(dejanirus) Hbst. v. dejanira. 
(delia) WV. - H. 7. 8, - F, - Hbst. - Brkh. 
v, cınzcıda, 
* delius (Doritis) Esp. p. 145, 
HS. 317. 318. 
H. 567. 568. phoebus (F. potius ad Nord- 
manni) Prunn. 
H. 649-652. 684. 685. apollo delius. 
apollo var. Esp. 112. 5. 
o delphius .(Doritis) Eversm. Bull. d. Mosc. 
1843. p- 5Al, tr. Tach. p: ppp. 146. 
HS. 638. 639. 


‚Vol. 1. 


(demnosia) Dahl. - Fr. n. B. t. 7. - Mann. 
(M v. polyxena. 
(demophile) Fr. - Kretsthm - Fr. n. B, 
Bor v, davus. 
desfontainesii (Melitaea) Boisd. ef. artemis, 
HS. 569. 570. 586. 587. 370, Provincialis. pp. 22.. 
*#* dia (Argynnis) L. p- 32. 
H. 31.98. 883. 
dia minor Brih. 


(dia lapponica) Esp. t. 108.5.  v. euphrosine. 


(dia lapponica) Esp. t. 97. 3. v. freja. 
(dia major ) Esp. - Brkh. v. amathusia. 
(dia minor) Brkh, v. dia, 


(diamina) Lang. v. dictynna. 
(diana) H. 51-54. v. amathusia, 
*%* dietynna (Melitaea) Esp. t. 48. 91.1, -F. - 
Brkh. — Schn. - Hbst. P- ppp- 24. 
H 15. 16. corythalia, 
HS. 601. 602 aberr. 
diamina Lang. 
hebe Brkh. Rh. Mg. 
(dietynna) Lew. 
(dietynna) F. sec Hoffm. 
(dietynna) WV H. 40. 41. 
Wdietynna) Fuessl. n, Mg. - F. - Hifgg. 
v. parthenie, 
* didyma (Melitaea) Esp. t. 41. 3. - 61.1. - 
F. - Schnd. P- PP. 3. 
HS. 133. 560-562. aberr. 
cinxzia WV. - F. - Hbst. - Esp. t. 40 2. - 
Pz. - Brkh. - Hfigg. 
H. 9. 10. 773 774 869. 870, 
trivia. 
HS. 131 324-327. 588-590. 
Jascelis Esp. t. 88. 3. 4. 
HS. 267. 268. HS. 871-874. 
var, neaera Eversm. Bull. p. 1840, p. 81. 
o didymoides (Melitaea) Eversm. Bull. 1847, 
PH. 58. A PP: Ppp. 25. 
HS. 597. 598. 
(dimus) Brgstr. v, cyllarus, 
(diniensis) Bd. - Dup. v, sinapis, 
(diomedes) Hin. - Naturf. v. alcon. 


v. athalia, 
v. athalia, 
v, ino, 


(diomedes var.) Brkh - Secrib. v. euphemus. 
(dioxippe) H. 538. 539, v. embla. 
(echion) R. - Brkh. - Esp. t. 20, E.xot, 


** edusa (Colias) F. - Mant. - Vz. - Brkh. - Rh. 
Mag. - H. Text. P- Pp- Ppp- 105. 
var. helena, 
HS. 206. 207. 
var, helice H. 
H. 440. 491. 
chrysotheme Stph. t. 2. f. 1. 2. 
edusa alba Haw. 
electra Lew, 


9 


(dirphya) Hitgg. in ll. Mag. V. p, 180. ». pales. 
disa (Erebia) Thb. p- pp: 61. 
gefion Schn. - Esp. 
griela H. 228, 229. , 
stheno H. 561. 562. 
(dispar) Haworth. - Curt. - Stph, v. hippothoe. 
dohrnii (Triphysa) Zell. - Ent, Ztg. 1850 p. 
308, h 30, 
HS. 641. 642, ei: 


dolus (Lycaena) H. - Boisd. - Tr. p- 116. 
lefebvrii Godart. - Led. 
H. 793-796. 828. 829, 
var. nach Lederer: epidolus Boisd. 
HS. 18. 19. 486. 487, 
menalcas Fr. 
donzelii (Lycaena) Bd. p- pp. 11a. 
H, 955-957. HS, 351. 352. 
(dorilas) Rottemb. v, circe. 
(dorilis) Brkh. v. dorus. 
(—) Hfn. - Led. v. circe, 
(dorion) H. 247. 248, v. dorus. 


dorus (Coenonympha) Esp. - Hbst, - Schn. 


« Pp. 85. 
dorilis Brkh. - H. Text. or 
dorion H. 247. 248. 
hanibal Hbst. 
lisetta Cram. — Hflgg. 
palemon Pap. d’Europ. 

** dorylas (Lycaena) W\. 
H. 289-291. HS. 363. (var, ?) 
adonis Lew. 
albicans Bd. 
argestes Brgstr. - Led. 
goigus H. 688. 689, 
ylas Esp. - Brkh. - Schn. 
nivescens Kef. 
thetis Esp. 
(douei) H. 1006-1009. 
(dromus) F. E. S. - Hbst. - HS. 
(drusilla) Bregstr. 
(dryas) Scop. - Esp. - Schn, 
(dubius) Fuessly Mag. 
(durio) Hfn. 
(dymus) Brkh. - Hbst. 


p- pp. 125. 


v. eupheno. 
v. Iyndarus. 
v, camilla. 
v. phaedra. 

v, manto. 
v. atalanta. 
v. cyllarus. 


H. 429-431. hyale WV. - Esp. - Brkh. - 

Hbst. Don. 
myrmidone Westw. & Humphr. t. 42. f. 1-3. 
(edusa) F. Spec. - Brkh. v. daplidice. 
(egea) Brkh. v. epiphron. 
(egea) Hbst. - Cram. v. triangulum. 
** egeria (Pararga) (aegeria) L. p: 89. 

H. 181. 182. 

var. meone. 
H. 179. 180. 


1o 


(electra) Lew. v. edusa, 
(eleus) F. v. phlaeas. 
(elymi) Ramb. v. cardui. 
embla (Erebia) Thb. - "Schn. Mag. p.pp- 61. 
AR. 382, 883. 
ioxippe. 
H. 538. 539. 
ethus FR. 


sophia Acerbi (aut ad disam), 


(empyrea) Gerh. - Fr. v. loerü, 


ee WV. = Lang. v. daphnis. 
—) Gerh. v. panagaea. 
er (Colias) Bisch. p- 104. 
HS. 395-398. cf. myrmidone. 

(eos) Haw. v. athalia. 
(eos) Schn. - Ross. v. ilia, 
(epeus) Sulz. . quercus. 


leise (Lycaena) Boisd. - Zeil. "Is. 1847. 


p- I p- Pp- ppp- 114. 
HS. 18. 19. 486. 487. 

menalcas Fr. n. B. nach Led. var. von dolus. 

(epiphania) Kind. - HS. v. callimachus. 


* epiphron (Erebia) Kn, 1783. - F. - Hbst. - 
Er. 554. p- ppp- 65. 
HS. 92-94. 


cassiopeF. &c. nach Lederer nicht verschie- 
den. F. Mant. 1787. 
egea Brikh. - Fr. 567. 
janthe H. 202. 
nelamus Boisd. 
epistygne (Erebia) H. 
H. 855-858. 
stygne H. 639. 640. 
erate (Colias) Esp. 11-9. 3. p. pp. P pp- 104. 
neriöne Fisch. - Eversm. Bull. Ir p- 28. 
HS. 30-32. 
rebus(Lycaena) Kn.- F.- Esp. - Schn. p. 117. 
H. 260-262. 
arcas Brih. - Ntrf. - Lederer. 
nausithoa Brgstr. 
nausithous Se 


p- 56. 


“r* 


ergane (Pieris) H. 904-907. p- ppp- 96. 
narcaea Fr. 
(erina) Fr, v. manto. 


#* 


eriphile (Erebia) Fr. n. B. 187. 3. 4. pp. 64. 
tristis HS. 387-390. nach Lederer zu Melam- 
pus. 


Ceris) Meig. v. niobe. 
(erymanthea) Esp. - Hbst. - Brkb. v. janira. 
eroides (Lycaena) Friv. p- 121, 


HS. 12. 13, 

anteros Fr.'n. B. t. 386. 3. 4. 

eros Eversm. 

eueros Boisd. in litt. von Lederer mit Bois- 
duvalii vereinigt. 


* eros (Lycaena) 0. p: pp. 120. 
HS. 212. 213. 
tithonus 
H. 555. 556, 
(eros) Eveism, v. eroides, 


Voll. 


(erynnis) E ü 9 gorge, 
(erotho£) En Bull. 1837. P 24. v. ie 
(erysimi) Brkh. "». sinapis, 
(erythia) H. 591. 592. v, arelhusa, 
escheri (Dycaena) H. - Bd. p- 125. 


H. 799. 800.- 867, 868. 
(eseuli) H. 559. 560. 690. 69. 
(ethus) F. 
(euclea) Brkh. 
eucrate (Hesperia) 0. 
orbifer H. 803-806. 
tesselloides HS. Hesp. 1 
“* eudora (Epinephela) ES 


H. 163. 164. HS. 582. 583. 

eudorus Hbst. 

Janirule H. 160. Esp, t. 113. 1. 
Jurtina N. 160. 

Zycaon Ntrf. - Lederer. 

var, Zupinus Costa. 

rhamnusia Fr. 

HS 377. 378. 427. 428. 
(eudorus) Hhst. v. eudora. 
Leueros) Boisd, olim. v. eroides et boisduvalii. 

0 een Gagynnis) Eversm. Bull. d. Mosc. 
1847. ppp- 36. 


(—) Ca e A ahndan 
SP- t. 52. Brkh. p. 123. 


v. Rlicis. 
v. embla, 
dv, bryce. 

P- PP- 154, 


0. 11. pg: 82. 
Mant, = Esp.- Brkh. 


p: pp. 82. 


#* sumedon (Lycaena) Es 
H. 301. 302. 700. 70 
chiron Ntif. - Brkh. 
eleon Schn. 
(eumenis) Fr. 
(eunomia) Esp, 


v. medusa. 
v. aphirape, 


(—) Fr. 574, v. damone. 
eupheme (Anthocharis) Esp. p- 100. 
H. 1004. 1005. 


erothoe Eversm. Bull. 1837, p. 24. - Fr. 

eupheno foem. God. Enc. 

var. ischudica. 

var. meridionalis Led. - HS. 194. 
HS. 449-452. 

** euphemus (Lycaena) H. 

H. 257-259. 

arctophonus Brgstr. 

arctophylax Bregstr. 

diomedes var. - Brkh, - Ntrf. 

eupheno (Anthocharis) L. 

H. 421-423. 630. 631. 

foem. belia L. 

var. douei. Ann. Soc. Ent. V. p. 9. f. 1. 2. 
H. 1606-1009. 


p. 117. 


p. 101. 


(euphrasia) Lew. v, selene. 
** euphrosyne (Argymnis) L. - WV. - FR. - 
Esp. - Ilbst. - Brkh. p- 33. 


H. 28-30, 

argenticollis Reiz, Gen. 

princeps L. Fn. Ed. 1. 

corythalia var. Hbst. 279. - 1-6. 

dia lapponica var. Esp. t. 108. 5. 
(euphrosine) var. Esp. t. 30, f. 1. 


v. selene, 


Vol, I: 


(euphrosine) var. 6. Scop. rt selene 
(euphrosine) Brestr. v. selene, 
(europome) Esp. - Hbst. - Brkh. - H 434 435. 
! v. palaeno. 
(europomene) H. v. palaeno. 
* euryale (Erebia) Esp. (. 118. nach Lederer zu 
ligea. 59, 
H. 789 790. 908. 909. HS, 97-101. 
adyte H 759. 760 
philomela H. 218. 219. - Esp. 1. 116. 71. 


cf. ligea. 
%* eurybia (Polyommatus) O0 H. Esp 96. 6. 7. 
nach Lederer zu Chryseis p- 133. 


eurydame Hilgg. Ill. Mg. V. p. 178. 
euryd'ce Esp. t. 116. 6. 7. 


(Sagt) Scop. v, hermione. 
(Sf. album) Esp. - F. - Brkh. - Schn. - Hbst. 
v, c album, 
(Sarinosa) Zell. Is. 1847. p. 5. v, vhamni. 
(fascelis) HS. 267. 268. - Esp. t. 88. 3.4. - F.- 
Hbst. - Briih. - Schn. v, Lrivia. 
(—) H. 871-874. nach Led. zu Zrivia, 
(fatua) Fr, v. statilinus. 
(fauna) H. 145. 146. 507-511. - Sulz. - Esp. - 
FE. - Brih. v, statilinus. 
feisthamelii Dup. - HS. 414-416. 


pp: 140, cf. podolirius, 
(ferulay F. 


„dv, Aaclacd, 
fidia (Satyrus) L. 77. pp: 15. 
H. 147. 148. 
(fidia) var. Esp. t. 52, 
(fingal) Hbst 


v. statilinus. 
v. euphrosyne. 


fischeri (Lycaena) Eversm. p: 128. 
HS. 218. 219. 
(gadetanus) Gatesb. %r. rumina, 
%* galatea (Hipparchia) |. p- 53. 
H. 183-185. 
H. 517. 518. var, Zeucomelas. 
H. 658. 659. var. procida Hbst. 
var. turcica Boisd. 
galaxraera Bsp. 
(galaxaera) Esp. v, galaten, 
(galene) 0. v. galatea. 
(garbas) F. v, eirce. 
(gefion) Schn. Mg. - Esp. v, disa, 
#%* gemina (Hesperia) Led. ppp- 150. 
H. 450. 451. malvae. 
(geryon) Nirf, v. tages. 
(gesion) Quens, v. manto, 
(geticus) Esp. v oedipus. 
0 geyerii (Satyrus) HS. pp- 13. 


11 


H. 39-342. 
eurydame Hilgg. in11l, Mg. V.p. 178. v. eurybia. 
eurydice Ksp. t. 31. v, hipponoe, 
(eurydice) Ksp. t. 116. - H. 339-342, 
v. eurybia. 
(eurydice) Hfn. - Natrf. - Scrib. - Brkh. - Schn. 


v. chryseis, 


(—) H. v. eurybia, 
00 eurypilus (Lycaena) Gerh. - Fr. n. B. 573. 4, 
nach Led. eigene Art. ppp. 413. 

o eversmanni (Pararga) Ev. Mosc. 1847. t. 2. 
5.8.0. ppp- 87. 


* evias (ELrebia) God. 
°H. 892-895. bonellii. 
(evippus) H. 366. 367. 


P- Pp- 56. 


v, roboris. 
= 


F. 
(Aavus) Müll, - Zoo!. D. v. linea, 
(floccifera) Zell. Is 1847. p. 286. cf. mRarnabit. 
(fortunatus) F. cf. bore. 
Sreya (Argynnis) Thb. - Hbst. - Scho. - Esp. 
. 36. 
H. 55. 56 771. 772, ; 
dia lapponica Esp. t. 97. 3. 
Srigga (Argynnis) Thb. - Schn. - Hbst. p. °2, 
H. 49. 50. 
(fritillarius) Brkh. sp. plur, 
** [ritillum (Hesperia) U. (von Lederer wohl mit 
Unrecht zu alveus gezogen). p- pp. 156. 
H. 464. 465. 
cirsii Boisd. Ramb. - malvae minor Esp. 
HS. 33. 34. 
(fritillum) F. sp. plur. 
(fritillum) W\V, sp. plur. 
(fulla) Ev. Bull. Mosc. 1851. p. 614. vw. norna. 
(fulla) Quens. v, alhalia. 
G. 
HS. 301. 302. 
(glacialis) Esp. - Hifgg. - Il. Mg. V. p. 185. 
v. alecto 
alauce (Anthocharis) H. - Hffgg. in Ill. Mg. V. 
a P- Ppp- 98. 
H. 546. 547, 
(glycerion) Brkh. v. iphis, 
* goante (Erebia) Esp. p- 57. 
| HS. 77-7). 
Ns. 171. 172. goante var, HS. 


H. 233. 234. scaea. 
HS 283. 28%. gorgone. 
(yolgqus) H. 688. 689, v. darylas 
* gordius (Polyommatus) Sulz. - Esp - Brkh. - 


Schn. p- 131. 
H. 343-1145. 
* gorge (£rebia) H. - Esp, t. 119. P- Pp- 58. 


H 502-505. HS 175. 

aethiops minor Ksp. 

aethiopellus Hifzg. in IH" Mr. V. p. 180. 
erynis Esp 21. 3. 


gorgone (Erebia) Boisd. P- PP: ppp. 57. 


(hannibal) \bst. v. dorus. 
o hanifa (Satyrus) Nordm. Bull. Mosc. 1851. p. 
406. t 9. f. 1-3. pp: Ppp 73: 
HS. 477 473. nach Led. kaum Var. zu anthe, 
(hebe) Brkh. rh. Mg v dielynna 
* hecate (.Irgynnis) WV. - E. 
H 42-44. - HS. i38. 139. p. sit 
on hecateus (Zycaena) Drapiez Ann. Sc. phys. 
Brux II. p 355. pl. 30. 
(heela) Lefv. Annal v. boothi, 
(hela) Keit. v. selene. 
(helena) Bisch. - HS. 206. 207 
potius Edusa ac Myrmidone. 


(helice) H. v, edusa, 
00 helichtha (Colias) Tr. in litt. - Led. p. 33, 
ppp- 104. 


(helios) Nick. v. ismene, 
(helius) Kad. - pp. 32. v asabinus. 
* helle (Polyommatus) WV. - F. p- 130, 
H. 331-333. 
amphidamas Esp. - Brih. - Knoch. 
(helle) Brgstr. - Brkh. - Lang. v. hipponoe. 


o hellmanni (Limenitis) Led. ppp: 43 
(heos) Hbst. v. aurora, 
* hermione (Satyrus) L. p pp- 72. 


H. 122-124. 
hermione maj. Esp. 
Sagi Scop. 

(hermione) var. FE. 

(hermione) Fuessl. 
(hermione) maj. Esp. v, hermione. 
(hermione) minor. Ben Brkh. v. alcyone. 
* hero (Coenonympha) L. - WV. - Esp..- Hbst. 
- Bisch. p: 85. 

H. 252. 253. 849. 850. 

sabaeus F. 
(hero) F. 
(hero) Deg „ 
(hero) Lew. 


v. alcyone. 
v. proserpina. 


v. iphis, 
v. davus. 
v, arcania. 


(herse) WV. - Brih Rh. Mg. - Lang. v. tithonus. 


H. 156. '57. 612. 
(herse) Brih. 
(herse) Hin. v. niobe, 
hertha (Hipparchia) H.- Nordmann Bull. Mose. 
1851. p. 403. t. 1. f. 1-3. p. 53: 
H. 900-903. 
laryssa H. 
H. 896-899. 


oo (hertha) Quens. - Zeit, v. athalia, 


v.*t!yndarus. 


Vol; 1. 


H. 


NS. 75. 76 469. 370. 
(-) HS. 283. 281. 
(griela) F. - H. 223 229. 
o grunerii (Anthocharis) Boisd. 
HS. 551-554. 


v. goante. 
v. disa. 


pp. 101. 


hesperica (Lycaena) Ramb. p. pp ppp. 125. 
HS. 14. 15 349 350. von Lederer mit ? zu 
alexis gezogen. 
o heydenreichii (Hipparchia) Led. 
* hiera (Pararga) H. 
H. 176. 
(hiera) F. spec. 
(hiere) F. 


ppp 74. 
pP. 89. 


v. maera, 
v. hippono&. 
(hilda) Schnd. Mg. - Quens. v. norna. 
(hippodice) H. 718 719, v. bryce, 
hippolyte (Satyrus) (— us Hbst.) - Esp. 


p- pp- 74. 
HS. 80-83 
H. 139. 140. agave. 
aleyone R, 


(hippomedusa) Boisd, v. medusa. 


* hippono& (Polyommatus) Esp. t. 62 2. t 78. 
6. - Brgstr, - Brkh. Rh. Mg. - Schn. 


.. pp- 132. 
HS 356 IN ; 
alciphron. Rottenb. Naturf. - Schn, 
he’le Brgsir. - Brkh. 
hiere R. 
hippothoe Esp 31 3. - 35. 5. 
lampetie WV. - H. 356-359. 
virgaureae Ü'n. 
* hippothoe (Polyommatus) L. - WV.- Brgstr. 
- Brkh - Schn p- 133. 
H. »52-354 966-968. 
dispar Haw. - Curt. - Stph. 
(hippothoe var.) Esp. t. 31. 3. - 35. 5. 
v. hipponoe. 
(hippothoe) Esp. \ 22.3. - t. 78. 5. - t. 100, 2. 
v. chryseis. 
(hispana) IS. v. corydon. 
(hispulla) Esp H. - H. 593-596 v. janira. 
hofjmannseggii (Lycaena) Zell. Ent. Zeitg. 


1850, p. 312, ppp: 129. 

HS. 644. 
(honnoratii) Donzel. v. medesicaste, 
o hopferi (Lyraena) Kad. pp. !13. 


HS. 512°51%. 
hospiton (lapilio) Gene Ins. Sardin. t. 2. t. 


20. 21, p. 140. 
NS. 249. 250. 
hyacinthus (Lycaena) Friv. pp- 125. 


HS. 345-348, 
(—) Cram, ex America. 


(hyacinthus) Lew. v, adonis. 


Vol. 1. 


*%* hyale (Colias) L.-F.- Hfa. - Panz. - Brkh. Rh. 
Mg. - Brhm. - H. Text. : .p. 104. 

HS. 33, 34. var.? 
palaeno W\V.- Esp. - Brkh, - Hbst. - Schr. 


H. 138. 439. 
(hyale) WV. - Esp. - Hbst. - Brkh. - Schn. - 
Lang. - Don, v. edusa, 

H. 429-431. 


hylactor) Brestr. - Brkh. v. hylas, 
ylas (Lycaena) W\V. - F. - Brhm, - Hbst. 
p. 119, 


hygieia) Stentz v. antiopa. 
** 


H. 325-327. 
var. abencerragus Pierret. 
var. panoptes H. 670-673. 


(i. album) Esp. - H. Text, 
** janira (Epinephele) L. 
H. 161. 162. Jurtina, 
HS. 104. 105. (var.) 
coridon L. F. Ed. I. 
var. hispulla Esp. 
H. 593-596. HS. 429. (var.) 
Janirus Hbst. 
jurtina L. 
lemur Schr. 
pamphilus foem, Hfn. 
var sec. Lederer telmessia, 
HS. 479-482. 
o janiroides (Epinephele) Beck. pp: 17. 
HS. 533, 534. 
Cjanirula) Esp v. eudora. 
(janirus) Hbst v. janira, 
(janthe) Brgstr. - Brkh. - Schn v. briseis. 
(ianthe major et minor) Esp. - Pall. v. briseis. 
(janthe) H. 202. v, epiphron. 
(janthe) H. 624. 625. v. melampus. 
(japygia) Esp. v. clotho, 
jasius (Charaxes) F. p- %. 
H. 111. 112. 580, 581. rhea. 
Jason L. S. N. - Cram. 
unedonis H. Text. 
(jason) L. - Cram. - Drur, 
* zcarius (Lycaena) Esp. t. 99. 
amandus Schn. - Hbst. 
H. 283-285. 752-755. 
(icarus) Hfn. - Ntrf. - Brkh. - Esp. t. 82. 45. - 
Schn. v, alexis, 
(ichnea) Boisd. Ic. pl. 23. f. 5. 6. p- 21. 
v. cynthia. 
(ichneusioides) Selys. Lep. de Belg. v. urticae. 
ichnusa (Yanessa) Bon. - Ramb. Ann. Soc. 


v. triangulum. 
83. pp- 17. 


v. jasius, 


p- pp- 125. 


Ent. I. pl. 7. f. 3. P- PP- Ppp- 40. 

H. 840. H. Lederer erklärt sie für Var. von 
urticae, 

ida (Epinephele) Esp. - Hbst. - Brkh. - FR. - 

Ross. p. 82. 


13 


amphion Esp. - Brkh. 
hylactor Brgstr, 
baton Brestr. 
(hylas) Esp. - Brkh. - Schn. - Lang. v. dorylas. 
hylata (Hipparchia) Menetr. pp. ppp- 52. 
HS. 425. 426. (statt 423. 424.) 
%*%* hyperanthus (Epynephele) L. p- 81. 
H. 172. 173. polymeda, 
var. arete Brkh. - Müll. Fr. 
polymeda Brkh. - Scop. 
vidua Müll. Fn. Fr. 
(hyperbius) Lin. amoen. v. niphe E.xot. 
(hypermnestra) Scop. v. polyxena, 
(hypsipyle) F.- Pz. - Petagn. - Ross. v. polyxena. 
(hyspulla) H. v, hispulla. 


H. 158. 159. HS. 183. 


(ida) Lang. v. actaeae. 
idas (Lycaena) Ramb. - Led, (kennt nur das 
Weib.) p- Ppp. 124. 


H. 988-992. allous nach Led. zu agestis. 
(idas) L. Fn. ed. 2. v. argus. 
Lidas) Lew. v. aegon. 
(idmon) H. 820. 821. Exot. 


iduna (Melitaea) Dalm. - Dup. p- pp- 21. 
H. 807. 808. 598-601. maturna. 
0 ignitus (Polyommatus) HS. pp- 32. 


HS. 332. 
thetis Klug. 
** ilia (Apatura) WV. - F. - Hbst. - Pz.- Brih. 


- Pp- ppp- 45. 
H. 115 116 809. 810. TORTEN. 
astasia. 
H. 812. 813, 
eos Schn. 
ilia var. F, 
iris lutea Hbst. 
iris minor Esp. t. 72 2. 3. 
iris rubescens Hbst. 
iris var. 2. Scop. 
iris var. 3. Scop. 
iris var. Esp. 
Julia Schr. 
var. bunea Kad. 
HS. 161-164. 
var. elytie WV. - Schn. - Ross. - Schr. 
H. 113. 114, 
var. melis. 
HS. 539-541. 
** ilicis (Thecla) Ntrf. - Esp. - Schn. - Brkh. 


R . 136, 
H. 378. 379. Hl 
cerri H. 
H. 863-866. 
Iynceus FE. 
pruni Esp. t. 39. 1b. 
spini Schr. 


14 


0 


ek 


“* 


00 


E2 


- 


var. caudatula Zell. 
bischoffü Gerh. 
var. aesculi 0. 
H. 559. 560. 6%. 691. 
immaculatus (Doritis) Menetr. 
v. stubbendorfü, 
(imperator) L. - En. ed. 1. v. paphia. 
ines (Hipparchia) Hligg- p- ppp: 55. 
arge Esp. t. 111. 2. = unter arge O. 
H. 196. 197. thetis. 
ino (Argynnis) Nirf. - Esp. - Brkh. - Schn. - 
Hbst. - F. p- Ppp- 31. 
chloris Esp. t 75. 4. 
dietynna WV. - Schr. 
H. 40. 41 
parthenie Brgstr. 
io (Fanessa) L. 
MASS 
oculus pavonius L Fn. ed I. 
var. minor: ioides Wahl. 
(ioides) Dahl. 
iolas (Lycaena) 0. 
H. 879-882 
jolaus Bon. 1825. - Ir. - Fr. - HS. p. pp. 75. 
HS. 814-817. marmorae. 
neomyris God. Vol. Il. 1830. - Boisd. 
(jole) WV. - KEsp. t. 46. - Brkh. - Schn. - 
H. 622. 623. v. iris, 
ionia Fisch. v. Waldh. v. ammonia, 
iphias (Coenonympha) - Ev. Bull. Mose. 1851. 


P- Ppp- 39. 


v. io, 
p. 117. 


p. 618. 
iphigenia (Lycaena) Friv. pp. 113. 
HS. 354. an 
(iphigenia) Esp. - Brkh. - Schn. v. lrivia, 


(—) Cram, e Surinam et Java. 


(iphigenus) Hbst. v, oedipus, 


iphis (Coenonympha) WV. p- pp. 85. 
H. 249-251. 

kefersteinii (Erebia) Eversm. Bull. Mose. 

1851. p. 610. ppp- 65. 
HS 617. 618. 


(kefersteinü) Gerh. v. ochimus. 


lachesis (Hipparchia) Hbst. - H. p- 54. 

H. 186-189. 

arge nemausica Esp. 
(laidion) Brkh. - Hbst. v. davus. 
(! album) H. 90. 91. v. Irianyulum, 
(! album) Esp. - Hbst. - Brkh, - Schn. 

v. P. album. 

(lampetie) WV. - Brlih. Rh. M. - H. 356 359. 


v. hippono£, 


Vol. 1. 


amyntas Poda. 
Iycerion Brkh. 
ero F 

manto Schrk. 

tiphon Az - Hbst. 


(iphis) Brkh. Mag. v. davus. 
(irene) H. Text. v. stygne, 
** iris (Apatura) L. p- pp- 44. 


H. 117. 118. 534. 784. 785. 
bero& F. - Hbst. 
iris junonia Brkh. 
iris vulgaris major Esp- 
suspirans Poda, 
var. jole WV.- Esp. t. 46. 1, - Brkh. - Schr. 


H. 622. 623. 

(iris) var. Esp. t. 25 - 37-43. - 71. 3. 4. 72, 

; v. ilia, 
(iris) junonia Brkh. v. iris, 
(irös) lutea Hbst. - Brkh. v. ilia, 
(iris) minor Esp. v. ia, 


(iris) rubescens Esp. - Hbst. - Brkh. v. ilia. 


(iris) vulgaris major Esp. v. iris. 
(isis) Thb. - HS. 293-296. pp. 84. vid. davus. 
(isis) H. 38. 39. 563. 564. v. pales. 


o ismene (Doritis) Ent. Zt. 1846 p. 207, c. tab. 
- Menetr. Mem. Petersb. 1849. p. 274. t. 6. f. 1. 


Ismene helios Nickerl. pp- 144. 

(ismenias) Hlilgg. - Baumh. v. argus. 

(julia) Schrk v. ilia. 

(jurtina) L. - H. 161. 162. v. janira. 

N (jurtina) H. 160. v. eudora. 

(‚jurtina) Hufn. v. alcyone. 
jutta (Chionobas) Boisd. - Zett. 

HS. 116-118. p- 68., 


norna var. 0. I. p. 202. 
(ixzora) Boisd. 
(Jutta) H. 614. 615. 


v. syllius, 
v. balder. 


K. 
(kolosvarensis) Pill. v. artemis. 
oo kindermanni (Zycaena) Gerh. - Lederer px. 
37. ppp- 113. 
| 
L. 
* laodice (Argynnis) Pall. - Esp. - Schn. - Brkh. 
p- 30. 
cethosia KR. - Brkh. - Hbst. 
H 67 68. 
paphioides Lepech. 
(lappona) Thb: - Schn. Mg. - Esp. v. manto. 


v, hertha, 
v, lathonia. 


p- pp: 29. 


(larissa) H. 896-899. 
Ulathona) H. 
** Jathonia (Argynnis) L. 


H. 59. 60. 613. HS. 149-151. (in Tab. falso 
152-154.) 
prineipissa L. En. ed. 1. 
aberr. athalia valdensis Esp t. 115. 70. 
lathyri (Leucophasia) H. “ PP: . 9. 
H. 797 798. HS. 407. 408. N 
latonigena (Melitaca) Ev. ppp- 25. 
HS. 599. 600. 


* lJavaterae (HHesperia) Esp: t. 82. - Brih. - 
Schn p- 151. 
H. 454. 455. 
alceae E, 
tages Sulz. 
(lavaterae) E. 


sp. plur. 
leander (Coenonympha) Esp. t 89. - F. - 
Hbst. p- 86. 
NS 184. 185. 
elite H. 
H. 526. 527. 747. 748. 
phüaidilis Brkh. 
ledereri (Z’hecla) Kdrm. - Nordm. Bull. Mosc. 
1851. p. 418. ı. 12.1.1. 2. pp. 135. 
HS. 445-418. - 
lefebvrii (Erebia) Boisd. p- PP: ppp- 62. 
HS. 88. 89. 280-282. 
(—) HS. 375 Lederer bezweifelt, dass diese 
Figur hieher gehöre. v. melas, 
(—) Godart. - Lederer. v. dolus 
tlegeri) Fr. v, ottomanus. 
(lemur) Schrk v janira, 
(leodorus) Esp. - Brih. - Schn. Mg - Lang. 


v. aegon. 
(leucippe) Schn. - Brkh. v. athalia, 
oleucodice (Fieris) Eversm. Bull. d. Mose. 
1843. p. 541. 1. 7. £. 2.a.b. (Sibir.) 
Pp- ppp- 98. 
HS. 619. 620. 
(leucomelas) Esp. - Brkh. - Schn. - H 517.518. 
v. galatea. 
(leucotho£) Pill. v. aceris. 
(levana) L. H. 97. 98. 728. 729. - Hfn. 
v prorsa, 
** Jigea (Erebia) L,- WV - F. - Hbst. - Brih. | 
p: ppp- 63. ' 


(maccabaeus) Hbst. 
** machaon (Papilio) L. 
H. 390. 391. 
H. 775. 776. sphyrus N. 
abern, Germar. En. 4. 15. 
H. 555. 556. 
00 macrophthalmus (Satyrus) Ev. 1851. Bull. 
Mose. p. 615, 
** maera (Pararga) L. 
H. 174. 175. 
salyrus L. En. ed I. 


v. pyrrha, 
p: pp. 140 


p- 88. 


Vol. I. 


” 


15 


H. 225-227 
alexis Esp. - L. Fn. ed I. - Deg. 
philomela (potius ad euryale) Esp. 116. 4. 
H, 218. 219 
(ligea) Schn. - Lang. - Esp. 
** linea (Hesperia) WV. - F - Lang. 
H. 485-487. 
. Alavus Müll, Zool. Dan, 
thaumas Esp. - Brkh. 
venula H. 
H. 666-669, 
** Jineola (Hesperia) Scriba, - 0. 
virgula H. v 
H. 660-663. 
(liriope) Brkh. 
Lliriope) Cynill, cf. galatea. 
(lizetta) Gram, - Hilyg. v. dorus. 
loewii (Lycaena) Zell. Is. 1847. p. 3. pp. 126. 
HS. 434-437 
empyrea Gerh. - Fr. 


v. medusu. 
p- 159. 


p- 159. 


v. adippe. 


lorquinii (Lycaena) Boisd. pp- 116, 
HS. 442-444. 
* lucilla (Limenitis) WV. - F. - Hbst. - Schr. 
. 43. 
H. 101. 102, . 
camilla Esp. - Brih. 
var. ludmilla, 
HS. 546. 
(lueilla) Schn. - Brkh. - Esp. v. camilla, 
** Jucina (Nemeobius) L. p. 92. 


H. 21. 22. HS. 156, 
(ludmilla) Kind. 
(lupinus) Costa. - Zell. 


v. lucilla. 
v. eudora, 


WUycaon) Hin. - Ntrf. - Lederer. v. eudora, 
(!ycidas) Meig. x v. argus. 
(lycorias) Lj. v, selene 


(!ye) Brkh. - Brhm. = Brgstr. - Hbst. v. artemis. 
(lyllus) Esp. t. 122. v. pamphilus, 


(Zynceus) Schn. - Brkh - Esp. v. spini. 
H. 674. 675. 692. 693. 

(Iynceus) F v. dieis, 

!ysimon (Lycaena) H p- 118, 


H. 534. 535. HS. 28. 29. 
(lyssa) H. 914-917. 


v. megaera, 


var. adrasta 0. 
H. 836-839. 
aberr. megaera var. Esp. t. 68. 1. 2. 
(maja) Cram. v. pandora. 
(malvae) Brih. 
H. 450. 451. 
(malvae) Lew. 
(malvae) L. - Schn. - WV. 
(malvae) major Esp. 28. 2. 
(malvae) var. Esp. t. 51. 2, 
(malvae) minor Ksp, 


v. gemina, 
v. alveolus. 
spec. plur. 
v. carthami. 
v. alveolus. 
v. alveolus. 


16 


#*= malvarum (Hesperia) Hifgg. - O. p.ppp- 150. 
alceae Esp. 513. - Schn. - Brhm. 
malvae WV. - F. - Brkh, - Hin. 
var, althaea H. 
H. 452. 453. 
(mamers) Brgstr. ; v. alcon, 
(mamurra) HS. 314. 315. v. pelopea, 
®* manto (Erebia) W\. ‘p. 89. 
H. 207. 208. 512-514. 
aglauros Brkh. - Hbst. 
baucis Schr. 
castor Esp. 672. 
dubius Fuessl. 
erina FR. 
lappona Esp. 103. 3. - Thb. 
pandrosus Hbst 
pollux Esp. 67. 3. 
zilia Brkh. eh 
{manto) Schn. v. iphis. 
(manto) Schw. - Lang. - Brkh. - Hbst. - Esp. 
‚v. pyrrha 
v. pyrrha. 


(manto) var. Esp. t. 76. 
v. pyrrha. 


(mantoides) Esp. 
(marcellus) Cram. v. ajax. Exot. 
(marchandae) H. 926-928. v, ausonia, 
(marchandii) Boisd. - Silberm. Revue. H 996. 


997. v. melanops. 
marloyi (Hesperia) Boisd. pp- 158. 
sericea Fr. 


HS. Hesp. 29. 30. 


(marmorae) H. 814-817. v. jolaus. 
(marphisa) Hbst. v. selene. 
marrubii (Hesperia) Ramb. ppp- 150. 


var, malvarum, 
boetica Ramb. pl. 12. 
floccifera Zell. { 
HS. Hesp. 14. 15. (malvarım var martubii.) 
(martiani ) Fr. 307. v stalilinus. 


* maturna (Melitaca) L. - Hbst. - Fuessl. - 
Zeit. p- 20. 
HS. 132. 


agqrotera Brkh. - Bergstr. 
eynthia Esp. - brkh. 

Br, 

mysia H. Text 
(maturna) WV. - F. - Vill. 
(maturna) Tr. var. 

H. 598-601. 807. 808. 
(maturna) Esp. - Lang. 
(maturna) Brgstr. t. 78. 6. 7. 
(maturna) Brastr. 1. 78. 1-5. 
(maturna) Schr. 

(maturna) H. 17. 18. Esp. t. 30. 
(matutina) Thb. 
(maurisius) Esp- 


v. athalia, 
v. iduna. 


v. artemis. 
v. dietynna, 
v. athalia. 
v, parthenie. 
v. athalia. 
v. artemis, 


cf. pyrrha. 


(maurus) Esp. v. melas. 
(medea) WV. (non F.) &c. v, blandina. 
(medea) Schr. - Brkh. - Hbst. v, medusa. 


medesicaste (Thais) 1. p- 143. 
H. 632. 


Vol. 1. 


rumina Hbst. 

H. 394. 395. 
rumina australis Esp. 
var, honnoratii, 

HS. 251. 252. (Rurmina var. Honnoratii.) 

(medon) Hin. - Schn. - Nirf. - Esp. t. 32. 55. 
v. agestis. 
** qmedusa (Erebia) WV. - F. - Brhm. p. 66. 

H. 203. 204. HS. 170 
ligea Ksp. t. 7. - Scop. var. 4. 
eumenis Fr. 
hippomedusa Boisd. 
medea Hbst. - Brkh. - Sehr. 
psodea Boisd. icon. 

(medusa) Briih. - Hbst. - Schr. 
“* megaera (Pararga) L. 

H. 177 178 
H. 914-917. var Zyssa, 

H. 842-844. var. (see. Lederer) paramegaera. 
tigelius Bon. - Fr. 
var. megaerina Kef. 

(—) var. Esp. 68. }. 2. 
% Ben (Erebia) Fuessl. - Brgstr. - 
t. 3l. 
aethiops winor Vill. 
aleyone Brkh. 
janthe H. 

H. 624 625. 
var. eriphile Freyer, 
tristis ın. 

HS. 387-390. 

(melampus) Schn. - Hbst. - Esp. 77. 2. - Newm. 
Zool. 1844. 129, v. cassiope. 
melancholica (Erebia) Bisch. pp- 69. 

HS. 276-279. 

(melanina) Bonap. v, phoebe. 
melanops (Lycaena) Bois. p- 115, 
marchandi. 

H. 996. 997. 
saporlae, 

H. 922-925. 

melas (Erebia) Hbst. 

HS. 65-68. 467. 468. 

HS. 375. (Lefebvrii.) 
maurus Esp. 
nelo Hbn. 


v, blandina, 
P- PP- Ppp. 8. 


v, macra, 
Esp. 
p. 64. 


p- pp- ppp- 61 & 62. 


H. 205 206. 
(meleager) F. - Esp. - Brgstr. - Brkh. - Schn. - 
Hilgg. v. daphnis. 


(meleager) H. 522-525. 764. 762.  v, orbitulus, 
(melicerta) Brlh. - Brgstr. v. sylvanus. 
o melinos (Colias) Evers. Bull. de Mosc. 1847. 
p- 72.1.3. f. 4-7, pp: ppp- 104. 
HS. 624-627. 

o melusina (Erebia) Kel. pp- 63- 

HS. 373. 374. , 
(menaleas) Pola. - Scop. DB pamphilus. 
(menaleas) Fr. n. B. v. epidolus. 
menestho Boisd. Spec. - Menetr. Catal. v.eupheme. 


* 


* 


o 


x* 


* nerine (Erebia) Tr. - Fr. 


Vol. 1. 


meone (Pararga) Cram. - Esp. - Hbst. p. 89. 
H. 179. 180. 
var, Zgeriae Zell. Is. 1847, p. 143. wofür 
sie nun allgemein angenommen wird, 
merope Prunn. - 0. 
var. artemis Bull. de Mosc. 1837. p. 5. 


ef. artemis. 
H. 653. HS. 134. 185, 

(metis) Kind. - Fr. - HS. v. ilia. 
(metra) Stph. v. rapae, 
Lminimus) Ruessl.-Schn.-Esp, t.34,- Thb. v. alsus. 
(minutus) Esp. cf, abencerragus. 
miranda) Kel, v, daphnis. 
Emiris) F. v, oedipus. 
(mnemon) Haw. v, cassiope. 


mnemosyne (Doritis) L. p- 146, 
H. 398 

mmestra (Erebia) Esp. t. 120. H. p- 58. 
H. 540-543. HS. 96. 

mniszechii (Satyrus) Kind. pp- 72. 


HS. 577-579. 


v, arcania, 


(naidion) Brkh. - Hbst. 


(napaea) H. 757. 758. v. pales. 
(napaeae) Esp. - H. 664 665. v. napi. 
napi (Pieris) L. p- 9%. 


H. 406. 407. 
dryoniae Walln. - Illig Mg. \ 
napaeae Esp. Sppl. t. 116. cont. 71. f. 5. 
H. 664. 665. 
sabellicae Stph. t.3 f. 3. 4. 


(napaea) Tr. v. ergane, 


narica (Epinephela) H. - Tausch. p. pp. 82. 
H. 704-707. 

nastes (Colias) Boisd. p 103. 
HS. 37. 38. 401. 402. 

(nausithoa) Brgstr. v. erebus. 

(nausithous) Brgstr. v. erebus. 


v, didyma, 
v, epiphron. 
v, melas. 

v. rapae. 

v. (yndarus.. 
(neoclides) Hifgg. in Ill. Mg. Il. v. salyrion. 
(neomyris) God. - Boisd. v. jolaus. 
neoridas (Erebia) Boisd.- Germar Fn. 16 An 
p- 60. 


ıneera) Ev. Bull. 1840, p. 81. 
(nelamos) Boisd. 

(nelo) H. 205. 206. 

(nelo) Brih. 127, 1} 
(neleus) Er, 


H 981-987. 
(nephele) Hin. - Ntrf. - Brkh, - H. 237-239. 
v. pamphilus 
nephele (Argynnis) Kretsch, - (Fingal. Hbst. 
270. N. 1-3.%) pp: 33. 
HS. 371. 372, 
(neriene) Fisch. - Eversm. Bull, de Mosc. 1837. 
p: 28 - HS. v. erate. 
p. 57. 


o myrrha (Lycaena) Kind. 


** myrmidone (Colias) Esp. &c. 


#* niobe (Argynnis) L. 


17 


moeschleri (Hesperia) Ketf. 
HS. 37. 38 


(morio) Giorna. v. manto. 
(morio) 1,.. Fn. Ed. I. v. antiopa. 
(morio) var. 1. Scop. v, lages. 


cf. tessellum. 
v. sleropes, 
v. davus. 
pp: '120, 


(morio) var. 2. Scop. 
(morpheus) Pall. 
(musarion) Brkh. 


HS. 508-511. 
B . 105, 
H. 432. 433, Be 
varietas. 
HS. 393. 394. 
HS. 395. 396. var. eos. 
var. helena. 
HS. 206. 207. potius ad Edusam. 
(myrmidone) Westw. Humph. t, 41. 1-4, 
v. edusa, 
v. malurna. 
v. cynthia. 


(mysia) H. Text. 
(mysia) H. 3. 939-946. 


HS. 69-74. 
(nigrovenosus) Reiz gen v. eralaegi. 
. 36. 

H. 61. 62, HS. 142-146. var. R 
adippe L» 
aglaope Walk. 
eydippe L. Fn. ed II. - Scop. 
eris Meig. Schönh. - Esp. 18. 4. 75. 1-3. 
herse Hfn. 
pelopia Brkh. - Hbst, 
aberratio : 


H. 961. 962. 


(niobe) Cyrill. v. adippe. 
(niphe) L. Exot. 
Oo nogelii (Thecla) Kind. p- pp: 135. 


HS. 529-532. 


o nomion (Doritis) Risch, Ent. Imp. Russ. t. 6. 


. pp- 145. 
HS. 316. ui 
apollo var. nomion. 
H. 1029 
(nomion) HS. 409. 410. v. corybas, 
(norax) Boisd. - Fr. v. corinna, 
nordmanni (Doritis) Nordm. Bull. Mosc. 1851. 
t. 13. f. 1-3. (im Text Pataraeus). 
clarius HS. 257. 258 
norna (Chionobas) Esp.- Thunb. p pp. .69. 
H. 142%, 76 1766 BET 
celaeno H. 
H. 152. 153. 
fortunatus FE. 
Julla Ev. Bull. Mosc. 1851. p. 614 
Bore H. 756.) 


(eitirt 


18 
HS. 615. 616. 
(norna) Schn. - Mg. v. bore. 
(norna) var. Thb. v, bore, 
(norna) H. 141. 142. v. aello. 


nostradamus (Hesperia) F. E. S p. 246. — 


Dup. pl. 41. f. 4-6. p- pp- 158. 
(oceanus) Brgstr. v, adonis. 
o ochimus (FPolyommatus) m. pp: ppp- 131. 
HS. 523-526. 
kefersteinii Gerh 
phaeton Fr. t. 571. 
o ocnus (Erebia) Eversm. Bull. p- pp. 59. 
HS: 291. 292. 
(oculus pavonis) L. Fr. ed 1. v. io, 
(oebalus) Hilgg. in Ill. Mg. v. alexis, 
(oedipe) Brkh. - Habn. v. oedipus. 
* oedipus (Coenonympha) F. - Mant. p- &4. 
geticus Esp. 
iphigenus Hbst. 
miris FE 
pylarge. 
H. 245. 246. 702. 703, 
* oeme (Erebia) Esp. t. 120. 2. P- pp. ppp. 65. 


H. 530-533. 
petrosus Prunn. 
var. caecilia Esp. t. 121. 2. 
?H. 213. 214. 
(—) Esp. 120. 
oeno (Chionobas) Boisd. 
HS. 59. 60. 123. 124. 
HS. 381. also (kaum verschieden.) 
(olympica) Lederer. v. corydonius, 
(omega) Hin. v. atalanta. 
on onopordi (Hesperia) Ramb. pp: ppp- 155. 


v. pyrrha, 
p. 1. 


(paedotrophus) Brestr. - Brkh. v. phoebe. 
(palaemon) Pall. v. panistus, 
** nalaeno (Colias) L. F. Vz. - H. Text. 


h . 103. 
HS. 622. 623. aberr. PrEBAR 
europome H. - Esp. 42. 1. 2. - Hbst. 
H. 434. 455. 
europomone 0. 
philomene 4. 
H. 602. 603. 
var.? werdandı, 
HS. 41 42. 403. 404. philomene H. 740, 741. 
(palaeno) WV. - FE. - Hbst. - Thb. - Esp. - 
Brkh. - H. 438. 439 v, hyale. 
(palamelas) Bugn. v. pales. 
* pales (Argynnis) WN. - F. - Hbst. - Thb. ; 
p- 35. 


Vol. I. 


HS. 35. 36. 
pumilio Hilgg. - Zell. Is. 1847. p. 291. 
H. 458-460. 


(nostradamus) Boisd. pl. 47. 8. _ vd. aelna. 


HS. Hesp. 31. 32. von H. Lederer zu Sidae 
gezogen, 
* optilete (Lycaena) Knoch. p. 127. 
H. 310-312. 
var. cyparissus H. 
H. 654-657. 
(oranula) Fr. v. virgaureae, 
(orbifer) H. 803-806, v. eucerate. 
* orbitulus (Lycaena) Prunn. - Esp. p. 122. 
H. 841. 
meleager. 
H. 522-525. 761. 762. 
orientalis (Melitaea) HS. pp- 28. 
HS. 265. 266, 
coelia Kriv. 
(orion) Pall. v battus, 
0 oscarus (Argynnis) Eversm. Bull. de Mose. 
1844. t. 14. Fr. a. b pp- ppp- 34. 
HS. 603. 60%. . 
ossianus (Argynnis) Hbst. p- pp- 34. 
HS. 322. 323, 
aphirape. 
H. 734. 735. - trielaris H. Exot. 
ottomana (Erebia) HS. pp. ppp- 59. 
HS. 376. 379. 380. (statt 377. 379. wie pg. 
8 der Nachträge steht.) 
ottomanus (Polyommatus) Lep. p: 134. 
HS. 236. 237. 238. 239. 
H. 34. 35. 617. 618. 963-965. 
arsilache Esp. t. 56. 4. 
napaea N. } 
H. 757. 758. 
var. isis H. 
H. 38 39. 563. 564. 
(pales) Brgstr. v. selene. 
(pamphila) H. 557. 558. v. pamphilus. 
%** pamphilus (Coenonympha) L. p 84. 


menalcas Poda. - Scop. 
nephele Brkh. - Ntrf. 
H. 237-239. 
pamphila H 
H. 557. 558. 
procris Geoll. 
var.: /yllus Esp. t. 122. 1-6. - Zell. Is. 1847. 
p. 144. p. 83. 
HS. 430. 431. 


Vol. / 


(pamphilus) Hufn. - Ntrf, v, janiva. 
(pampholyge (Brestr. v alexis, 
0 panagaea (Lycaena) Kad. p- pp. 126. 
HS. 490-493. 
endymion Gerh 
* pandora (Argynnis) WV. p- 29. 
H. 71. 72. (06. 607. 
cynara F. - Brkh. - Hbst. 
maja CGram 
(pandrose) Brkh v. manto, 
(pandrosus) Hbst. v, manto. 
** paniscus (Hesperia) Sulz. - F.- Esp. - Brih. 


p. 158. 
brontes WNV 
H. 475 476, 
00 panope (Lycaena) Ev. 1851. Bull. Mosc. p. 619. 
(panoptes) H 670-673, v. hylas, 
#* paphia (Argynnis) L. p- 30. 
H. 69, 70. 77. 768. 
imperator L. Rn. ed 1. 
var valesina Ksp. - Hbst. 
H 935. 936. (paphia.) 
(paphioides) Lep. 
(paramegaera) H. 842-814. 


v. laodice. 
v. tigelius. 


parmenio (Erebia) God. p- pp- 61. 
HS. 421. 422 464-466. 
“® parthenie (Melitaea) Brlih. - Hbst. 
pp: Pppp- 23. 
athalia. 
H. 19. 20. 


athalia minor Esp. 89. 
aurelia Nik. 
(waria Bisch. - HS. 270-274. von Led. hieher 
gezogen, gehört zu athalia.) 
(parthenie) Brgstr. v imo. 
(parthenie) HS, 136. 137 v. athalia, 
pasipha& (Epinephele) Esp. - Hbst. - Brkh. 
p- 31. 
H 167-169. 
bathseba F. - Hbst, 
salome F. - Hbst. 
0 paulina (Limenitis) Nordmann Bull. Mosc. 1851. 
BEE) 
(peas) Prunn. - Esp. t. 112. - H. 132. 133. 
v. cordula. 
0 pelidne (Colias) Boisd. (Labrador.,) p- 102. 
HS. 35. 36. 43. 44. 
H. 602. 603. philomene H. 
o pelopea (Satyrus) Klug. Ehrenb. Symb, 


p: pp: 72. 
HS. 575 576. 
mamurva HS. 
HS 314 315. 
(pelopia) Brih. - Hbst. 
00 penia (Anthocharis) Fr. t. 574, 


v. niobe, 


(persephone) H. 589. 590. 710. 711. v. anthe, 
(persephone) Esp. t. 121. v alecto, 
(petrosus) Prunn., ef. oeme. 
** phaedra (Satyrus) L. P- Pp- 80. 


H. 127-129. 


19 


briseis Esp. 1.6 I 1. 

dryas Scop. - Esp. - Schn. 
(phaedra) Schn. - Esp. - R. 
(phaeton) Fr. 


v. tithonus. 
v, ochimus., 


* pharte (Erebia) Esp t. 120. p- 64. 
H. 491-494. HS.. 95. var. 
(phegea) Briih. H. 500. 501. 749-751. v. afer, 


* pheretes (Dycaena) H,. Text. - Hilgg. Il. Mg. 
V..p. 187. p- 112. 
atys Esp. ; \ 

H. 495. 496. 518. 540... 
pheretiades (Zycaena) Eversm, Bull: Mosc. 
1843. p. 536. 1. 7. f. 3. sec Led. ad Z. phe- 


retem, Pp- pp-. 122. 
HS. 650 651. : 
(pherusa) Dhl. v. syllius. 
* phicomone (Colias) Serib. - Esp. p 10%. 
H 436. 437. HS. 399.400. 
(philaidilis) Brkh. v. leander 


(philea)f. 254. 255. - Fr. n. B. 
v. salyrion. 
(philea) Boisd. v. salyrion. 
(philomela) Esp. - H. 218. 219. 
v. ligea aut euryale. 
(philomene) H. 602. 603. potius pelidne; 749, T41. 
potius werdandi. v. palaeno,. 
(philomene) Brgsir. v, aegon. 
(philonomus) Serib. - Brkh. - Brgstr. v. aegon. 
(philoxenus) Esp. t. 54. - Schn. - Lang, 
v. davus. 
** nhlacas (Polyommatus) L. p: pp. 134. 
H. 362. 363. 736. 737. HS.521.522, (aberr.) 
eleus F. 
virgaureae Scop. - Fuesl. 
(phlaeas) Fuesl. 
phlomidis (Hesperia) Friv. 
HS. Hesp. 8. 9. 
(phobus) Brgstr. v. eyllarus, 
(phocas) Ntrf. - Brgstr. - Schn. - Esp. v. eirce, 
* phoebe (Melitaea) WV. - F. - Knoch. - Schr. 
- Esp. 61. 6 - Fr. n. B, 325. p. pp. ppp: 2%. 
H. 13. 14. HS. 263. 264. 559. (aberr.) 
aetherie H. 
H. 875-873, 
athaliae var. Esp. t 77. 3. 61. 6. 
corythalia Esp. !. 61. 4. 5. - 72. 2. - Hbst.- 
Brih. 
paedotrophus Brgstr. - Brih. 
tremulae Pill. 
var. melanina Bonap. 
HS. 368. 369. 
(phoebe) Brkh. - Esp. 1. 88. 5. 6. - Schn. - Hbst. 
v. trivia. 
v. delius, 


v. virgaureae. 
p- 153. 


(phoebus) H. Tab. H. 567. 568. 
(phaebus) FE. cf. rlarius. 
(phoreys) Fr. v. ceto. 
phryne (Triphysa) Pall. Brkh. - Esp. - 0. 


p- pp- 90. 
H. 200. 201. 708. 709. 
tireis Cr. 


20 


HS. 106. 107. 

phryneus R. - Hbst. 
(phryneus) F. - Hbst. 
(phryza) Brgsir. v. adippe. 
(pigmaeus) Esp. t. 99. v. pumilio. 
(pilosellae) Nirf. - Schn. - Esp. t. 47. v. einzia. 
(pilosellae) F. - Ross. - Cyrill. v. tithonus. 
(pirata) Prunn. - Esp. - H. 604. 605. v. briseis, 
(pirene) H. 223. 224. v. stygne. 


+ 


v. phryne. 


(pitho) H. 574-577. v. arachne. 
(plautilla) H. 99. 100. v. aceris, 
(plinthus) Lj. v. selene, 
(pluto) Esp. v, alecto. 
** podalirius (Papilio) L. p. 140. 


H. 383. 389. 
var.? feistchameläi Dup. Sppl. t. 1. f. 1. 
HS. 414-416. 
var. zanelaeus Zeller Is. 1847. 
(—) Prunn Sppl. 
podarce (Satyrus) 0. p: pp- ppp- 78. 
HS. 49-52. nach Lederer nicht von actaca 
verschieden, ef. actaca. 
polaris (Argynnis) Boisd. p- 32. 
H. 1016-1019. 


(polidamas) Prunn. v. alexanor, 


(pollux) Esp. - Schn. - Prunn. v. manto. 

* polona (Lycaena) Lell. p- pp. 121. 
HS. 432. 433. 

er p- 40. 


polychloros \Fanessa) L. 
H. 81. 82. 
pyrrhomelaena H. 
H. 845. 846. 
aberr. zestudo Esp. - Hbst. - Brkh, - Schn. 
pyromelas Rr. 
(polychloros) Gram. 
(polydama) Haw. v. davus, 
(polydamas) Prunn. v. alezanor, 
(polymeda) Scop. - Brkh. - H. 172. 173. 


v, hyperanthus. 


v. F. album. 


(polymeda) Jerm. v. davus. 
(polynome) Schn. v. athalia, 
(polyphemus) Schn. - Esp. v. alexis. 
(polysperchon) Bıgstr. - O. v=amyntlas, 
* polyxzena (Thais) WV.- Hbst. - Lang. - Schr. 
p- pp. 142. 


H. 392. 393. 
HS. 557. 553. (aberr.) 
aristolochiae Bıkh, 
cassandra H. 
H. 910-913. 
ereusa Dhl. 
demnosia Freyer. 
hypermnestra Scop. 
hypsipyle F. - Pz. - Pet. - Ross. 
rumina Bsp. t. 15. 1. 53. 2. 105. 1. 2. 
pontica (Satyrus) Freyer. 


Vol. I. 


v. alexanor. 


amathea Friv. - anthelea m. HS: 303. 304. 


*+ populi (Limenitis) L. 


H. 108 110. 
semiramis Schr. 
‚tremulae Ksp. 
(populi minor) Hin. v. sybilla, 
(porima) H. v, prorsa, 
0 poseidon (Lycaena) Kad. - Lederer pg. #7. 
pp. 113. 
eurypilus Gerh. - Freyer. ' 
(princeps) L. Fn. ed 1. v, euphrosyne, 
oo prieuri (Satyrus) Pierr. Ann. Soc. Ent. II. 
pl. 12, 1. 6. Algier. 
(principissa) L. Fn. ed 1. v, latonia, 
(procida) Hbst. H, 659. 659. v, galathea, 
(pronoe) Esp. t. 54. - Hbst. - Brkh. - Schn, &c. 


= H. 1000-1001, v, arachne, 
prorsa (Yanessa) L. “pp. 4. 
H. 94-96, zur 
levana L. 


H. 97. 98. 728 729. 
ptorsas Hin. 
(prorsa) l,. Mus. 
(prorsas) Hin. 
proserpina (Satyrus) WV. 
H. 119-121 
ceirce F. - Hilgg. 
velleda Nirt. 
(proserpina) Gyrill. 
proto (Hesperia) 0. 
H. 918-921 
(provincialis) Boisd. - HS. 370. v. desfontainesiüi. 
pruni (Thecla) L. - Bsp. t. 391. p- 136. 
H. 336. 387, 
prorsas Hin. 
(pruni) Brgstr. N. t. 71. 1.2. - Lev. - Stph. 
v. W. album, 


v, sibilla. 
v, pruni, 


p- pp- 73. 


v, cordula. 
p. 152. 


WE 


(pruni) Esp. t. 39 1. b. v. Hieis, 
(pseudolus) Scrib. - Bıgsir. - Brkh. v. alsus. 
(psittarus) HS. 220-223. v baltanica. 
* psodea (Erebia) H. - O. p. 66 


H. 497-499. HS. 165-167. 
(—) Boisd. ie. v.»medusa. 
(psyche) H. 198. 199. 676. 677. 694-697. 


v. syllius. 


psylorita (Lycaena) Frıv. p. pp- 126. 
HS. 323-331. 
(ptorsas) Hin. v. prorsa. 
(puer) Schr. v, amyntas. 
(pumilio) Hilgg. Zell. Is. 1847. p. 291. 
H. 458-460. v. nostradamus. 


(punctum album) Dhl v. polychloros. 
(pygmaeus) Ksp. Cyrill. H. 458-460. - F. 

v. pumilio. 
- Mem d. Mose. II. 


caena) Fisch. 
; p- pp- 126. 


pylaon (Ly 
t. 19:.D. 6. 

HS. 333. 334. 339-341. 
(pylarge) H. 245. 246. 702. 703. v. oedipus. 
pyrenaica (Lycaena). m. p- pp. 122. 

HS. 483-485. sec Lederer ad L. orbitulum. 
(pyrene) Esp. v, siygne. 


Vol. 1. 


(pyromelas) Fr. v. polychloros. 

(pyronia) H. 585-588. v. athalia, 

pyrotho&ö (Anthocharis) Eversm. mem. des 

Nat. de Mosc. Bull. 1837. p. 24. II. t. 20, 

f. 3. 4, P- PP- PPPp- 100, 

* pyrrha (Erebia) WV. - FE. p. 64. 
H. 235. 236. 616. 

maccabaeus Hbst. 


** quercus (Thecla) L. p- 137. 
H. 368-370. 621. 
** rapae (Pieris) L. P- pp. 96. 


H. 40%. 405. 
var. metra Stph. - Westw. & H. t. 5. f. 5.6. 
var. nelo Brkh. 


(raphani) Esp. Exot. 
** rhamni (Gonopteryx) L. p- 106. 
H. 442-444 
canicularis Retz. gen. 
var. farinosa Zell. Is. 1847. p. 5. 
(rhamnusia) Fr. n. B. v. eudora, 
(rhea) H. 111. 112. 580. 581. v. jasius. 
(rhea) Pod. v. apollo. 
(rhena) Fuchs. v. cinzia. 
(rhena) Kad. v. beroe. 


(rhodopensis) H. 1023. 1024. HS. 5. 6. - Fr. 
dv. arduinna. 
rhymnus (Lycaena) Eversm. Bull. de Mose. 


1837. p. 20. p. 112. 
HS. 22. 23. 
(rinaldus) Hbst. v, selene, 
rippertii (Lycaena) Boisd. p- pp. 114. 
H. 958-960. 
(sabaeus) F, v. hero. 
(sabellicae) Stph. v. napi, 
(salacia) Brgstr. v, adonis. 


v. artawerzes. 
v, pasipha£. 
v. sertorius. 
cf. alveolus, 

v. aceris. 


(salmacis) Stph. - Wood. 

(salome) F. 

(sao) H. Tab. f. 471. 472, 

(sao) Scrib. - Brkh. - Brgstr. 

(sappho) Pall. 

(saphyrus) Esp. v. adonis. 

(saportae) H. 922-925. v, melanops 
* satyrion (Coenonympha) Esp. t. 123. - O. 


p- Pp- 86. 
HS. 289. 290. 
philea H. 
H. 254. 255. 
neoclides Hilgg. in Ill. Mg. II. 
(satyrus) L. - En. ed 1. v. maera. 
(scaea) H. 233. 234, v. goante. 
scipio (Erebia) Boisd. p- 58. 


21 


manto var. Esp. 70. 3. - Brkh. 
mantoides Esp. 119. 6. 
var. caecilia H. 213. 214. 
HS. 584. 585. 
HS. 622. 623. 
(pyrrhomelaena) H. 845. 846. 
(pythius) Esp. 


(aut ad Oeme.) 


v. polychloros. 
v. apollinus. 


0. 


(guercus) var. Esp. t. 39. v, spini, 


(rivularis) Scop. v. camilla 
(rivularis). var. 3. v, sibylla 
roboris (Thecla) Esp. - 0. p- 137 
evippus ll. 
H. 356. 367. 
(rothliebii) Gerhard. v. davus, 
(roxandra) Kind. v. clymene. 
roxelana (Pararga) Cram. - F. p- 88. 


H. 680-683. 


(roxelanus) Hbst. v. roxelana. 


** rubi (Thecla) L. p- pp. 135. 
H. 364. 365. 786, 
rumina (Thais) L. - F. p. 143. 


H. 633. 634. 

gadetanus Catesb. 

ulisiponensis Petiv. 
(rumina) Schn. - Brkh. - Hbst.- H, 394. 395. 
v. medesicaste 

v, polyxena 

v, polyxena 
v, medesiagste. 


(rumina) Fuesl. - Esp. t. 53. 
(rumina alba) Esp. 
(rumina australis) Esp. 


H. 980-983. 
alecto H. 
H. 515. 516. 
o sculda (Chionobas) Eversm. Bull. Mosc. 1851. 
p- 612. ppp- 67. 
HS. 613. 614. 
sebrus (Lycaena) H. p- 116, 
H. 851-854. 
osedakovii (Erebia) Eversm. Bull. de Mosc, 


1847. p. 70. t. 1. £. 5. 6: pp- 63. 
HS. 591. 592. 
(sedi) F. v. battus, 


** selene (Argynnis) WV. - F, p- pp: 38. 
H. 26. 27. 732. 733. 783. HS. 147. 148. 152, 
153. (in tab. falso 150. 151.) 
arsilache H. Beitr. 
cybele H. Beitr, 
euphrasia Lew. 
euphrosyne var. (6) Scop. - Esp. - Brastr. 


f 


22 


hela Keit. 

Iycorias Ljung. 

marphisa Hbst. t. 270. 8-9. 

pales Berg. N. t. 84. f. 6. 7. 
plinthus Ljung. 

rinaldus Hbst. t. 271.1. 2. 4. 

selenia Fr. n. Beitr. 

aberr. thalia H. Beitr. - Esp. - Schr. 


H. 57. 58. 
(selenia) Fr. n. Beitr. t. 493. 2. v. selene. 
selenis (Argynnis) Eversm. Bull. de Mosc. 
1837. 10, p: 33 
H. 1014. 1015. HS. 154. 155. 
** semele (Satyrus) L. p- pp: 76. 


H. 143. 144, 826. 827. HS. 182. 
var. aristaeus Bonelli H. 832-835. 


(semele) H. 832-835.  v». aristacus, 
(semiargus) Naturf. - Brkh, - Hifgg. im Ill. Mg. 

v. acis. 

(semiramis) Schrk. v. popnli. 
(sericea) Fr. - HS. Hesp. 29. 30. v, marloyi, 
** serratulae (Hesperia) Ramb. p: pp- 156. 


HS. Hesp. 18-22. nebst var. 
alveus Hb. 
H. 506. 
caecus Fr. 493. 
*%* sertorius(Hesperia) H. Text. - Hffgg. Ill. Mg. II. 
p- 153. 


sao. 


H. 471 472, 
%** sibylla (Limenitis) L. p- 43. 
H. 103-105. 
camilla Esp. t. 14. - L. - Brgstr. - Lew. - 
Curt. - Stph. 


populi minor Hfn. 
prorsa L. - Mus. Udalr. 
(sibilla) Rueslin. v, camilla. 
0 sjbirica (Colias) Led. ppp- 105. 
aurora Bd. 
HS. 204. 205. 405. 406. 
sidae (Hesperia) Esp. - F. - Brkh. p- 154. 
H. 468. var. onopordi (nach Lederer.) 
HS. Hesp. 31. 32. 
* silvius (Hesperia) Knoch. - (sylvius) Esp. - 
Brkh. - O., p: 158 
H. 477. 478. 641-644. 
palaemon var. Pallas. 


(simplonia) Boisd. v. ausonia. 

(sinapios) Hfn. Ä v. sinapis. 

*%* sinapis (Leucophasia) L. p: 95. 
H. #10. 411, 


candida Retz gen. 
diniensis Boisd. - Dup. lat. 
erysimi Brkh. 

loti Rennie consp. 


(sinon) Poda. v. podalirius. 

(sophia) Acerb. v, embla aut disa. 

(sphyrus) H. 775. 776. v, machaon. 

%** spini (Thecla) WV. p. 136. 
H. 376. 377. 


Vol. I. 


Iynceus Esp. - Brkh. - H. 
H. 674. 675. 692. 693. 
quercus var. Esp. t. 39. 


(spini) Schrk. v. ilicis. 
(speculum) Schrk. v. steropes. 
* statilinus (Satyrus) Hfn. - Ntrf. Hbst. Zell. 
Is. 1847, p. 133, p. pp. 77. 

HS. 177. var. 


actaea Mill. t. 4. f. 9. 

arachne Esp, t. 95. 2. 3. 

arachne WN. 

fauna H. - Ross. - Sulz. - Esp. 
H. 145. 146. 507-511. 

fidia Var. Esp. t. 52. 4. - Prunn. 

var. allionia Cyrill. - O. - F. - Hbst. - Esp. 
- Prunn. - Brkh, 
H. 818. 819. 

var. fatua Fr. 
HS. 192. 19. 

var. martianii Fr. 
HS. 190. 191. 

* steropes (Hesperia) WV. p- 157. 

H. 473. 474. 

aracinthus F. - Hilgg. 

speculum Schrk. 


stevenii (Lycaena) Kind, ef. daphnis. 
H. 994. 995. HS. 244. 245. 
(stheno) H. 561. 562. v. disa. 
(stieberi) Keit. ef. chryseis. 
ostubbendorfii (Doritis) Mem. de Petersb. 
1849, pl. 6. f. 2. ppp. 146. 
HS. 640. 
?immaculatus Men. Bull. V.n. 17. p. pp. 146. 
(stubbendorfii) ibid. pl. 6. f. 3. v. theano. 
* stygne (Erebia) 0. p- 62. 
HS. 90. 9. 
pirene H. (pyrene) Esp. 116. 3. 
H 223. 224, 
(stygne) H. 639. 640. v. epistygne. 
(styx) Esch. - Fr. n. B. v. lefebvrii. 


00 subsolanus (Lycaena) Eversm 1851, Bull. 
‚ Mosc. p. 620, 
osunbeeca (Triphysa) Eversm., Bull. Mosc. 1841. 
. 4a.b. 


BER y F20: 
hs. 611. 612. REN 
(suwarowius) Hbst. v. clotho, 
(sybilla) autt. v. sibylla. 
o sydyi (Limenitis) Led. pp: 43. 
syllius (Hipparchia) Hbst. - Hilgg. - Ö p. 54. 
arge oceitanica Esp. 
psyche. 
H. 198. 199. 676. 677. 694-697. 
** sylvanus (Hesperia) Schn. - F. p- 159. 
H. 482-.484 
melicerta Brgstr. 
(sylvestra) Led. v. cyane. 
(sylvestris) Poda. cf. comma. 
(sylvius) Esp. - Brkh. - Hffgg. v. silvius. 


(syrinz) Brkh. - Schr. - Hbst. v. adippe. 


o 


00 


** tages (Hesperia) L. 


Vol. I. 


. pp. 158 
H. 456. 457. R 
geryon Naturf, 
var. unicolor Fr. n. Beitr. t. 505. 1. 
var. cervantes Grasl. Ann, Soc. ent. 
(tages) Sulz, v, lavaterae. 
tagis (Anthocharis) Esp. - H, - Ramb. Ann. 
Soc. 1. pl. 7. pg. 1. 2. p-: 9. 
H. 565. 566, 
var. bellidice (fälschlich statt belemida.) 
H. 929. 930. 
belia Esp. t. 94, 
bellezina Boisd. 
(tamara) Nordm. v, aurora, 
(taras) Brestr. v, alveolus. 
tarpeja (Chionobas) Pall.- Esp. - Brkh. p. 67. 
H. 779-782. HS. 61-64. 
celimene Cram. 


(tarpejus) Hbst. - F, v, tarpeja. 
(tartarus) H. 716. 717. Exot. 
taygete (Chionobas) H. Samml, Exot. Schm. 
Vol. II. p. 70. 

HS. 112-115. also Boisd. 
HS. 381. cf. oeno, 
crambis Fr. Exot, (Labrador.) 
(telegone) Brgstr. v. arion. 
(telegonus) Esp. t. 56. Exot, 


(telejonus) Brestr. v. arion. 
(telejus) Bregstr. \ v. arion, 
(telephii) Scrib. - Esp. - Brestr. - Brkh. - Schn. 

v. battus. 
telmessia (Epinephela) Zell. Is. 1847, p. 4. 


sec Lederer ad janiram. pP: 83. 
HS. 479-482. 
telicanus (Lycaena) Lang. - Hbst. p. 129. 
H. 371. 372. 553. 554. 
boeticus Esp. t. 9. 2. 
teneates (Hipparchia) Menetr. pp. ppp. 52. 


HS. 423. 424. (statt 425. 426.) 
tenedius (Doritis) Ev. Bull. Mosc. 1851. p. 525. 
HS. 632. 633. 
(tessellata) Petiv. - Pap. - Br. t. 3. f. 11. 12, - 
StpHt. 5, Rus or v, athalia. 
(tesselloides) Kef. v. eucrate, 
HS. Hesp. 10. 11. 
tessellum (Hesperia) H. 
H 469. 470. 
(testudo) Esp. - Hbst. - Brkh. - Schn. 
v. polychloros, 
(thalia) H. 57. 53. - H. Beitr. - Esp. v. selene, 
(thaumas) Scrib,- Hfn. - Esp. - Brkh. v. linea, 
theano (Erebia) Tausch. - Eversm. Bull. Mosc. 
1851. p. 611. 
stubbendorfii Mem. de Petersb. 1849, pl. 6. f. 3. 
thelephassa (Satyrus) Klug. p- pp: 72. 
HS. 305. 306. 
HS. 173 179. anthelea. 
theophrastus (Lycaena) Pod. 


p. 152. 


% 


23 


(theophrastus) Fab. ef. balcanica. 
therapne (Hesperia) Ramb. Ann. Soc. Ent. I. 
TE 


pl. U 4 p- pp. 152. 
HS. Hesp. 16. 17. ä 
thersamon (Polyommatus) Scrib. - Esp. - 


Brkh. - F. p- 131. 
zanthe, 
H. 346-348, 


(thersamon) Brgstr, 
(thersites) Boisd. 
(thetis) Klug. v. ignitus. 


v. argiolus. 
v. alexis. 


Ipp- ppp- 132. 


(thetis) H. 196. 197. v. ines, 
(thetis) Ntrf, - Brkh. - Schn, - Brgstr. 

v. adonis. 
(thetis) Esp. t. 32. 2. v. alewis. 


(thetis) Esp. t. 33. 
(thia) H. 635. 636. 686. 687. 


v, dorylas. 
v, apollinus, 


(thisoa) Men. v. aurora. 

thore (Argynnis) H. P- PP- Ppp- 31. 
H. 571-573, 

thyrsis (Coenonympha) Friv. p- pp. 85. 
HS. 297-300. 

tigelius (Pararga) Bon. - Zell. Is. 1847. p. 
171. p- Ppp- 88. 


paramegaera H. 
H. 842-844 nach Lederer zu megaera. 


(tiphon) Ntrf. - Schr. v. davus. 
(tiphon) Esp. - Hbst. - Schr - Lang. v. iphis, 
(tireis) Cram. - Hbst. - HS. v. phryne, 


(firesias) Ntrf. - Brkh. - Schn. - Brgstr. - Esp. 
t. 34. H. 319-321. v, amyntas. 
(tisiphone) Esp. v. alecto. 
(tisiphone\ F. gen. Exot. 
(titania) Esp. - Hbst. - Hilgg. - H. 47. 148. 
v, amathusia. 
titea (Hipparchia) Klug - Ehrenb, p- 53. 
darceti Lefebvre Ann. Soc. Ent. I. pl. 1. £ I, 
(tithonius) Fuesl. - Hbst. - Brgstr. v. tithonus. 
tithonus (Epinephele) L.- Lew. - Hbst. p.82. 
amaryllis Brkh, 
herse WN\. 
H. 156. 157. 612. 
phaedra Esp. t. 9. 1. - t. 28. 3. - Schnd. 
pilosellae FR, - Cyrill. - Ross. 
tithonius Vill. 


(tithonus) H. 555. 556. v. eros. 
(tomyris) Hbst. v, aphirape. 
(tremulae) Pill, v. phoebe, 
(tremulae) Esp. v. populi. 


triangulum (Fanessa) FR. E.S. 0. p. pp. 4. 
ce. album var. Pap. diurn. Brgstr. 
egea Cram. - Hbst. 
f. album Ksp. - F. - Hbst. - Brkh. - 0. 
i. album Esp. - H. Text. 
l. album H. Text. 
H. 90. 91. 
v, album Esp. - Hbst. - Brkh, 


24 


(tristis) HS. 387-390. 
00 Zriton (Lycaena) F, 
* trivia (Melitaea) WV.- Schn. - Brkh. - Herbst. 
Esp. Fr. B. 91. Bull. de Mosc. 1837. p. 9. 


v. melampus. 


p- pp: 25. 
H. 11, 12, 
antigonus Hbst. 278. 5-8. 
athalia FR. 
rinxia var. Hbst. 277. 5-6. 
fascelis Esp. t. 88. 3. 4. 
H. 871-874. 
HS. 267. 268. 
iphigenia Esp. t. 77. 1. 2. 
phoebe Esp. t. 88. 5. 6. 
(trivia) Esp. t. 60. 1. v. eynthia. 
(trivia) HS. 131. 324-327. 538-590. v. didyma. 
(trivia) Schrk. v. cinzia, 


o trochilus (Lycaena) Friv. - Fr. n. Beitr. 


(ulisiponensis) Petiv. v. rumina. 
(unedonis) H. Text. v, jasius, 
(unicolor) Hesp. - Fr. n. Beitr. t. 505. 1. cf. tages. 
(uralensis) Eversm, v. arduina. 
o urda (Chionobas) Eversm. Bull. de Mosc. 1847. 
p- 69. t. 2. f. 1-4. (Dauria,) pp. 67. 


* ». album (Fanessa) WV. - Esp. - Brkh. - H. 


. pp: 40. 
H. 83. 84. ie; 
I. album Hbst. - Brkh. - Schn. 
polychloros Cram. 
(v. album) Schn. - Brkh. - Esp. - Herbst. 
v. triangulum. 
v. paphia. 
v. athalia. 
v, proserpina, 


(valesina) Esp. - Herbst. 
(varia) Bisch. 
(velleda) Naturf. 


(venilia) Brgstr. v. adonis. 
(venula) H. 666-669. v. linea, 
0 wagneri (Epinephele) m. . pp- 82. 
HS. 311.313 : oe 
** w-album (Thecla) Kn. p- 136. 
H. 380 381. 
pruni Brgstr. - Lev. - Stph. 
(zanthe) WV. - F. - Brkh. - Ross. v. circe, 
(zanthe) H. 346-348. v. thersamon. 
(zanthe) Lang. v. helle, 
(zanthochloros) B. v. polychlorvos, 
* zanthomelas (Fanessa) W\. p- 40. 


(zanclaeus) Zell. Is. 1837. 
o zephyrus (Lyeaena) Friv. 


v, podalirius, 
p. pp. 126. 


Vol. I. 
HS. 224. 226, p. 128. 
(tschudica). v. eupheme. 
(tullia) Müll. Fn. Frid. - H. 243. 214. v. davus. 


(tureica) Boisd. , v. galatea, 
* tyndarus (Erebia) Schn. - Esp. t. 67. p.59. 
H. 971-974. 
aeolus Friv. 
cassioides Esp. 103. 2. 3. - Hohenw. 
cleo. 
H. 209. 212. 
dromus F, E. S. - Hbst. - Boisd. 
HS. 275. 168. 169. 
herse Brkh. 
neleus Fr. 80. 
tyndarellus Hbst. 
(typhis) Schn. - Lang. - Esp. 
(typhon) Haw. 


v. corydon. 
v. davus. 


U. 
HS, 461-463. 
** urticae (Fanessa) L. p: pp- 40. 
H. 87-89. HS. 549. 550. (aberr.) 
ichneusioides Selys. Lep. Belg. 
V 
00 veronicae (Melitaea) Dorfmeister in litt. — 
Lederer. 
(vidua) Müll. - Fr. - Brestr. v. hyperanthus. 
virbius (Satyrus) Kad. p- pp- 79. 
HS. 45-48. 
** virgaureae (Polyommatus) L. p- pp: 134. 
| H. 319-351. 884-887. 
phlaeas Fuesl. 
(virgaureae) Hin. v, hipponoe, 
(virgaureae) Ruesl. - Scop. v, phlacas, 
(virgula) H. 660-663. v. lineola, 
W. 
(w-latinum) Lang. v. w. album. 
werdandi (Colias) Zett. p- ppp. 102. 
HS. 41. 42. 403. 404. 
philomene H. . 
H. 740. 74. 
X, 
H. 85. 86. 
o ziphia (Pararga) L. - R. Syst. Ent, p- 90. 
HS. 84-87. 
o zuthus (Papilio) L. p- pp: 141. 
HS. 411-413. 
2. 
HS. 20. 21. 208-211. 
(zilia) Brkh. II. p. 209. v. manto. 


Vol. I. 


SPHINGINA, BOMBYCINA ET NOCTUINA. 


Zum Gebrauche dieser synonymischen Verzeichnisse sind folgende Erläuterungen nöthig: 


Dieses Verzeichniss ist gleich meinem Werke ‘in fünf Theile getheilt, entsprechend den fünf Bänden des- 
selben. Ich halte diese fünf Abtheilungen für in der Natur begründet, mit der einzigen Ausnahme, dass in der 
fünften die ganz fremdartigen Pterophorinen, Alucitinen und Micropterygen mit den Tineinen vereinigt sind. 

Die mit gesperrter Cursiv-Schrift gesetzten Namen sind die gültigen Artnamen; das darauf einge- 
schlossene Wort, gewöhnlich gesetzt, bezeichnet die Gattung; die Autorennamen, abgekürzt, antiqua, bezie- 
hen sich auf die Art; die am Ende der Zeile geselzte nr. die pagina, und zwar p. die Pagina des treffenden Bandes ; 
pp. die zu dieser Pagina in den Nachträgen gegebenen Berichtigungen; ppp. die noch weiters folgenden, aber noch 
nicht gedruckten Nachträge. Hier ist zu beachten, dass pp. nicht die Pagina der Nachträge, sondern die Pagina des 
treffenden Bandes bezeichnet, zu welcher Nachträge geliefert sind. Die zu jeder Art gehörigen Synonyme sind ab- 
gekürzt und folgen sich in alphabetischer Ordnung. H. bezeichnet die Figur des Hübnerischen Werkes; bei Band I. 
ist kein weiterer Zusatz nöthig, weil er genau den Hübnerischen Tagfaltern entspricht; bei Band II. bezeichet Sph., 
dass Hübner die Art unter den Sphingen, Bomb., dass er sie unter den Spinnern, Geom., dass er sie unter den 
Spannern, Pyr., dass er sie unter den Zünslern, Tort., dass er sie unter den Wicklern, Tin., dass er sie unter den 
Schaben geliefert hat; jene Arten, welchen kein solcher Zusatz gegeben ist, hat er unter den Eulen aufgeführt. — 

Bei Band III. ist wieder kein Zusatz nöthig, weil er genau den Hübnerischen Spannern entspricht; bei 
Band IV. bezeichnet Pyr. nach dem H., dass Hübner die Art auf seinen Zünslertafeln geliefert hat; alle jene, welche 
keinen Zusatz haben, hat er unter den Wicklern, jene mit Tin. bezeichneten auf seinen Schabentafeln. — Bei Band V. 
bezeichnet Pter., dass Hübner die Art auf seinen Geistchentafeln gebracht hat. 

HS. bezeichnet die Figuren meines Werkes. Für Band. I. bezeichnet Hesp. meine Hesperientafeln; für 
Band II. Ep. meine Epialinen-, Coss. meine Cossinen-, Ses. meine Sesiarien-, Zyg. meine Zygaeninen-, Nyct. meine 
Nycteolinen-Tafeln. — Im übrigen gilt das für die Hübnerischen Tafeln Bemerkte. 

Alle am Anfang der Zeile stehende eingeschlossene Worte sind Synonyme. Ihr Autor steht hinter dem 
Einschluss; das v. am Ende der Zeile bezeichnet die Art, zu welcher der Name als Synonym gehört; das cf. (confer) 
zeigt an, dass das Synonym nicht mit voller Sicherheit gedeutet werden kann. 

Der * vor dem Artnamen bezeichnet das Vorkommen der Art in Deutschland, der ** das in nächster Nähe 
(@ bis 3 Stunden) Regensburgs, das 0 das Vorkommen in den aussereuropäischen russischen oder türkischen Provin- 
zen, das 00 dass ich die Art nicht kenne, das 7 jene Namen, welche wegen ungenügender Beschreibung oder Abbil- 
dung nicht gedeutet werden können, und daher besser ganz unbeachtet bleiben. Anerkannt aussereuropäische Arten 
sind durch das hinten ausgesetzte Exot. bezeichnet. 


A. 
(abbreviata) Haw. v. scolopacina. H. 351. p. 223. 
* abjecta (Polia) H. — Gn. n. 306. p- 270. var. conabluta Kind. 
H. 539. — glaucula Bd. coll. 
Jribolus Boisd. 00 aboleta \Hydrilla) Gn. n. 381. 
lunulina Haw. — Stph. ** abrotani (Cucullia) WV. — Dup. — F. — Gn. 
nigricans View. — Wd. — St. — WV. — n. 863. — Roes. — Fr. n. B. 3%. 
Tr. — Fr. n. B. 311. H. 257. pP. 309. 
(abietana) Büring. i. 1. v, lobulina. artemisiae Bkh. Esp. t. 128. 181. — Knoch. 
# abietis (Dasychira) Esp. t. 82. — Dup. — Fr. n. B. * abscondita (Aeronycta) Tr. — Fr. n.B. p. 178. ? 
H. Bomb. 82. 83. 313. 314. p. 134. — G6n. n. 80. p. 184. 
H. Beitr. I. 3. I. a. II. ete. HS. 378. 
* abluta (Cosmia) H.— Tr. — Dup. — Gn. n. 672. (—) HS. 87—89. v. euphrasiae, 


a 


ar 


E73 


00 


* 


+ 


+ 


 (adsequa) Dil. 


Vol. I. 


(absoluta) Dil. v. hospes. 


absynthii (Cucullia) L. — WV. — @n. n. 864. 
etc. p- 310. 
H. 258. 


punctigera Hin. 
accentifera (Plusia) Lef. Ann. d. 1. Soc. VI. 
pl. 6. & 6. — Dup. — @n. n. 1182. 


H. 856. 1. album. p. 395. 
hieroglyphica Fr. p. 176. 
1. aureum Fr. n. B. 23. . 


(aceipitrina) Esp. t. 129. v. persicariae. 


aceris (Acronycta) L. — Dup. — Roes. — Gn. 
n. 58. p- 1814. 
H. 13. 14. 


candelisegua Esp. t. 114. 
paradoxa Boisd. 
acetosellae (Mesogona) F. — WV. — Dup. — 
Fr. n. B. 202. — En. n. 666. p: 221. 
H. 220. 881. 882. HB. II. 4. I. d. 
(achatalis) H. Pyr. 12. 17. 
(achatata) Sulz. 
(achates) Fr. n. B. 11. — H. 498. 610. 
v, thalassina 


v. crassalis, 
(achatina) F. — Cram. v. algira. 


v. algira 


(achatinalis) Berge v. crassalis 
achilleae (Zygaena) Esp. t. 25. — Dup. & p- 34. 
H. Sph. 165. — HS. Zyg. 64—67. var. 
amsteinii Fuessl. 
10. bellis Bkh. 
eytisi Fr. n. B. 164. 
janthina Bd. 
H. 11. viciae 
H. 96. 97. triptolemus 
achilleae (Cucullia) Bd. — Gn. n. 872. PPP- 
actinobola (Neuria?) Ev. Bull. 1837. p. 38. 
acuminalis (Cledeobia) HS. p. 442. 


H. 


HS. 619. 
costaestrigalis Wd. 772. — Gn. n. 49. Pyr. 
see. Gn. spec. propr: albistrigalis W. 771 
Haw. Gn. n. 48. 
acuta (Polia) Fr. n. B. 255. 3. 
HS. 542. 
(adepta) H. 792. 793. 


pp. 180 & 269. 
v. ramburü. 
v. orbona. 
adulatrix (Eurhipia) H. — Dup. — Fr. n. B. 
195. — Gn. n. 1114. p: 380. 
H. 517. 649. 650. 
adumbrata (Agrotis) Ev. Bull. 1842. — Fr. n. 
B. 429. — Gn. n. 469. p. 543. p. 337. 
HS: 121. 
adusta (Hadena) Esp. t. 149. — Tr. — Dup. — 
Fr. n. B. 63. — Wd. — St. — @n. n. 782. 
H. 606—608. valida p- 280. 
duplex Haw. 
HS. 403. ? var. vulturina Kef. 
aquilina Bkh. 
porphyrea Serib. t. 10. f. 4. 
advena (Polia) WV.? — F. — Esp. t. 178. — 
Fr. n. B. 28. — Dup. — Wd. — Gn. n.. 776. 
H. 81. p. 264. 


nitens Wd. — Haw. 
(aeacus) var. Esp. 33. 1. v. peucedani, 
(—) Esp. — H. 18. v. ephialtes, 
* aemula (Plusia) WV. — Dup. — Gn. nr. 1156. 
H. 280. — HB. II. 2. II. t. p. 398. 
chrysomelas Bkh. 


lamina F. 
(—) F. — Brkh. v. interrogationis. 
** genea (Prothymia) WV. — Dup. — Wd. — Gn. 
1747. p. 432. 
H. 350. — HB. I. 3. 1. d. 
HS. 283. 284. 
H. 654. 


? laccata Scop.? 

latruncula Esp. t. 163. 2. 

olivacea View. 

? purpurata F. 

viridaria Clerk. t. 9. f. 12. 
(—) var. H. 654. cf. sanctiflorentis. 
(aegua) H. 564. 811. 812. — Fr. n. B. 112. — 

Dup. — Wd. v. saucia. 
(aerata) Esp. t. 146. — Fr. n. B. 273. 


v. latruncula. 


(aerea) [Plusia] Dup. — Gn. n. 1148. Exot. 
H. 271. 
00 aerifrons (Sesia) Zell. Isis 1847. pp. 47. 


* aeruginea (Hadena) Dup. — Fr. n. B. 237. — 
H. — Tr. — Gn. n. 792. p- 281. 
H. 374. 
var. sec. Gn. mioleuca H. 745. 746. 
(aerugineue) var. IT. v, mioleuca. 
** gesculi (Zeuzera) L. — Esp. t. 62. — Roes. — 


Berl. Natrl. Ges, — Natrl. — Dup. — 
Wd. — Don. — Tr. p- 12. 
H. Bomb. 202. 
hippocastani Poda 
var. octopunctata Boisd. p: 13. 
pyrina L. 
aethiopalis (Herminia) HS. — Gn. Pyr. n. 79. 
HS. 612. p- 386. 
* aethiops (Polia) 0. — Dup. — Fr. n. B. 147. 
& 221. 
H. 861. 
nigra Haw. — Gn. n. 731. 
H. 538. 709. 859. 860. nigricans p. 270. 
(—) Haw. — St. — Wa. v. strigilis. 
affinis (Heterogynis) Ramb. pp. 24. 


var. hispana Ramb. 
#t affinis (Cosmia) L. — WV. — Esp. t. 134. — 
Serib. — Dup.. — Wd. — G@n. n. 682. 


H. 201. p- 224. 
diffinis HB. I. 4. IV. t. 
palliata F. 
(HB 11.Il ce. v. diffinis. 


* agamos (Catocala) H. sec. Gn. var. conversae. 
H. 525. p: 408. 
H. 338. pasithea H. 
uxor HB. Il. 3. I. ce. 
conversae var. God. — Dup. — Esp. t. 105. 


agathina (Agrotis) Dup. — Boisd. — Fr. n. B. 
515. — Stph. List. — Gn. n. 479. 


HS. 2 p. 342. 


Vol. I. 3 
(albineura) Boisd. v. graminis. 

** albipuncta (Leucania) WV. — F. — View. — 

Roes. — Serib. — Boisd. — Dup. — Gn.n.98. 

H. 283. p. 238. 


? albimacula Stph. pl. 19. f. 3. 
? leucographa Wd. 119. Stph. 
lidia Bd. ic. pl. 77. 1. 
Cagilis) Vill. v. linogrisea. 
agricola (Agrotis) Boisd. — Dup. — Gn. n. 436. 
H. 853. HS. 412. p- 351. 
H.: 718. 719. (conspicua) H. — Brkh. 


(agrotoides) Guen. v. lunosa. 
(ahhayi) F. d. W. i v. dubia. 
* ain (Plusia) Schr. Berl. Mg. VI. t. 7. — Esp. t. 
179. — Dup. — Gn. n. 1190. pP: 392. 

H. 290. 


(airae) Bois. — Fr. n. B. t. 162.—Dup. v. arcuosa. 
(albeola) H. 337. v. cribrum. 
(—) H. 284. 285. v. caniola. 
00 albicans (Trothisa) R. — Bd. — Gn. n. 1049. 
(albicincta) Bkh. v. serena. 
* albicollis (Aconiia) F. — Ernst. — Rossi. — 
Gn. n. 995. 
rupicola Bkh. 
solaris Esp. t. 88. f. 2. 3. Tr. — Dup. t. 
121. 2. — Stph. pl. 29. 3. 
var. insolatrix 


H. 684. 685. 
#*# albicolon (Polia) Dup. — Fr. n. B. 501. — Wa. 
St. — Gn. n. 310. p. 270. 

H. 542. 543. 
(—) Stph. v. brassicae. 


(albicosta) [Phalera] 
HS. Bomb. 131. 
albida (Psyche) Esp. t. 78. — Dup. — Boisd. — 
Ir. p. 22. 
HS. Bomb. 110. 111. mit Sack. 
H. Tin.. 272. (vitrella) 
semiluctifera \Vill. 
vitrella H. 
plumosella Ramb. 
00 albida (Notodonta) Zett. — Boisd. 
cf. bicolora ppp. 
00 albida (Trothisa) Dup. pl. 81. 1. PPP- 
HS. syst. Vz. n. 1219. — Gn. n. 1047. 
albidens (Pericyma) HS. — Gn. n. 1325. 
HS. 295. p- 429. 
albidentaria (Geom.) FR. — Fr. n. B. 354.1. 


Exot. p. 128. 


(albidilinea) Stph. — Wd. 427. v. fuscula. 
(—) Haw. v, brassicae. 
(albigutta) Dhl. v. caricis, 
(albilinea) Haw. v. tritici, 
(—) Haw. v. fuscula. 

®* albimacula (Dianthoecia) Bkh. — Wd. 304. — 
Tr. — Dup. — Gn. n. 699. p-. 251. 


H. 51. concinna Dup. 
compta Esp. t. 117. f. 7. 
conserta H. Verz. 
(albimacula) Stph. t. 19. f. 3. v. agathina. 
00 albina (Charadrina) Ev. Bull. 1848. — Gn. n. 403. 


? grisea Wd. 
lithargyria Esp. t. 124. f. 5. 
punctum album Vill. 

00 albiradiosa (Leucania)Ev. Bull. M. 1852. p. 158. 
(albirena) H. 99. 674. 675. v. cordigera. 
albistrigalis (Cledeobia) Haw. — Gn. n. 48. 

Pyr. — Wood. 771. cf. acuminalis, 
0 albiventris (Sesia) Led. 
(alboater) Haw. 
(albovenosa) Götz. v. venosa. 
(albula) WN. v. albulalis. 
* albulalis (Roeselia) H. HS. — Tr. p. 166. 
H. Pyral. 14. HS. Bomb. 140. 
albula WN. 
albulana Dup. 
(albulana) Dup. v. albulalis. 
0 albuncula (Cymatophora) Ev. Bull. Mosc. 
1851. p. 627. 
(alburnea) Esp. 94. v. viciella, 
** alehymista (Catephia) F. — Dup. — Fr. n. B. 
239. — Gn. n. 1376. p. 405. 
H. 303. 
leucomelas Esp. t. 107. 2. — Natrf.— Stph. 
(—) Esp. t. 135. v. leucomelas. 
alecto (Sphinz) L. — Cram. — Dup. p-: 8. 
HS. Sph. 4. 5. 
cretica Tr. t. 404. 
* algae (Bryophila) F. — Dup. — Gn..n. 28. p. 186. 
chloe Ern. 
chloris Bkh. 
degener Esp. t. 158. — Bkh. — WV? 
H. 26? spoliatricula Fr. n. B. 179. 4. — Tr. 
var. strigula Dup. pl. 86. 
var. mendacula 
H. 520. HS. 84. 85. 
var. calligrapha Bkh. 
H. 530. 
(—) Esp. t. 140. v. cannae, 
algida (Anarta) Lef. Annal. 1835. pl. 10. f. 5. 


v. aprica. 


— Dup. — Gn. n. 95% p: 372. 
HS. 400. 
algira (Zygaena) Boisd. — Dup. 
HS. Zyg. 106. p- 45. et pp. 46. 
* algira (Euclidia) L. — Esp. t. 87. — Cyr. — 
Dup. — Gn. n. 1705. p. 423. 


H. 323. triangularis 
achatata Sulz. t. 75. 2. 
achatina F. — Cram. 
*® aliena (Polia) H. — Tr? p- 254. 
H. 441. 
pavida Bd. gen. 
?H. 803. permixta 
suasae Var. Dup. 
confluens Ey. (nach 1. Expl. von ihm.) 
(—) H. 394. v. imbecilla. 


4 Vol. II. 


(aliena) Siph. — Westw. — Dup: v. infesta. 


(—) Dup. pl. 30. v. suasa. 

allantiformis (Sesia) Ev. 2’. 164, 
HS. Ses. 42. p-. 71. 
H. 126. banchiformis ?sec. Led. 

(—) Wü. v. andrenaeformis. 


alliacea (Polia) Grm. fn. — Gn. n. 763. 
HS. 74. 75. zanthochloris Bd. gen. p. 257. 
#* alni (Acronycta) L. — Deg. — Esp. t. 116. — 
Dup. — Natrf. — Fr. n. B. 16. — Fuesl. — 
Wd. — Don. — Gn. n. 66. p- 182. 

H. 3. 

degener W\. 
(alnifolia) 0. — Ern. var. von quercifolia. 


alopecuri (Leucania) Boisd. — Fr. n. B. 359. 
Gn. n. 131. p: 231. 

HS. 369. 
(alopecurus) Esp. t. 147. ». rurea. 
* alpestris (Agrotis) Boisd.e — Dup. — Gn. n. 
513. p- 350. 

HS. 5. 6. 


(alpicola) Scop. v. plantaginis. 
00 alpigena (Polia) Boisd. Ic. pl. 84. Gn. n. 799. 

(—) H. 728. 729. v. imbecilla. 

(alpina) Konew. v. plumigerella. 
7 (—) Westw. & H. 


(—) Acerb. v. thulea, 
#* alsines (Charadrina) Bkh. — Dup. — Wd. — 
Gn. n. 392. p. 211. 
H. 577. HS. 379. 
implexa Wd. 
redacta Wd. 
7) Stph. — Wood. 198. ef. blanda. 


(alvearia) Bomb. H. 91. v. Genus Achroea. 
* alysoniformis (Sesia) Friv. HS. 


HS. Ses. 46. p. 64. 73. 
trivittata Zell. Is. 1847. 
(amanda) Boisd. v. optata. 
(amasia) Esp. t. 194. v. puerpera. 
0 amasina (Ino) HS. pp. 26. 
HS. Zyg. 113. 
0 amasina (Stygia) HS. Text. pp. 14. 


HS. Hep. & Coss. f. 10. Styg. colchica, 
0 amasina (Trothisa) Ev. — Fr. n. B. 437. — 


Gn. n. 1044. p- 439. 
HS. 280. 
0 amasinus (Epialus) HS. pp. 7. 
HS. Epial. 4. 
##* ambigua (Charadrina) WV. — F. — Tr. — Gn. 
n. 395. p- ppp. 211. 
HS. 381. plantaginis — Dup. pl. 76. 2. 
(—) H. 173. — Kleem. ; v. cruda. 
(—) WV. — Tr. v. plautaginis. 
(—) Em. v. stabilis. 
#** ambusta (Atethmia) WV. — F. — Fr. n. B. 189. 
Gn. n. 663. p- 225. 
B. 215: 


xerampelinu Esp. t. 183. 5. 
* amethystina (Telesilla) H. — Tr. — Dup. — 
Gn. n. 1124. p. 378. 


H. 597. 598. 
amica (Polia) {r. — Fr. n. B. 279. — Dup. — 


Wd. — Gn. n. 778. p: 252 
HS. 56. 

00 amicta (Orthosia) Donz. Ann. 1850. — Gn. n. 
584. 


amissa (Anarta) Lel. Ann. 1835. pl. 10. f. 6.— 


Dup. — Gn. n. 953. p- 372. 

88.. 211: 212. 
(—) foem. Lef. cf. funebris. 
(ammonia) Esp. t. 180. 3. — Cram. Exot. 


amnicola (Leucania) Ramb. Ann. Ic. 1829. pl. 
6. f. 5. — Ann. Soc. I. pl. 9. p. 236. 
HS. 331. 
sec. Gn. congrua Gn. n. 141. — ?H. 616. — 
Tr. — HS. 357—360. 
* amoena (Trothisa) H. — Dup: pl. 48. 6. — Gn. 


n. 1046. p: 436. 
H. 300. 
respersa Bkh. — Hbr. Beitr. 
(ampelophaga (Ino) Bayle. — Dup. 
H. Sph. 153. 154. p- pp. 27. 
(ampla) H. 425. ©. carnea. 


(amsteinii) Fuesl. v. achilleae. 


w* anachoreta (Pygaera) F. — Dup. — Roes. — 
Wd. — WV. — etc. p. 129. 
H. Bomb. 88. 
curiula Esp. t. 51. 
anachoreta (Agrotis) Bisch. in litt. — Gn.n. 
961. p. 349. 
HS. 167—169. 


(—) Esp. t. 51. 86. v. curtula. 
(anargyria) Boisd. v. lithargyria. 
anarrhini (Cleophana) Boisd. — Dup. — Gn. 


n. 902. p- 296. 
HS. 157. 
* anastomosis (Pygaera) L. — Roes. — Dup. — 
Wa. p. 129. 
H. Bomb. 87. 
(—) Don. v. reclusa. 
anceps (Charadrina) Friv. — Gn. 398. not. 
HS. 417. p- 209. 
(—) Dup. v. gemina, 
(—) H. 484. Gn. v. infesta. 


** ancilla (Naclia) L. — Fr. n. B. 32. — Esp. t. 
85. — Natıf. p. 50. 
H. Bomb. 114. 245. 
horta Schrk. 
obscura K. — Rossi. 


(ancillae) var. Esp. 85. 3. v, punctata. 


* ancipitalis (Roeselia) HS. p. 165. 
HS. Bomb. 132. 133. 

(ancora) Fr. n. B. 47. v, jota, 

* andereggii (Setina) HS. p. 156. 


HS. Bomb. 45. 46. sec. Led. var. irroreae. 


* andereggii (Leucania) Boisd. — Fr. n. B. 39. 


Gn. n. 130. 
HS. 302. 326. 


p. 234. 


* andereggii (Agrotis) Boisd. ic. pl. 76. 6. En 


n. 519. p- 


Vol. I. 


#* apiformis (Trochilium) L. — Lasp. — Clerk. 


HS. 172. 


exclamans Eversm. Bull. 1841. pl. 3. f. 5. 6. 


rectangulae var. Dup. pl. 40. 3. 


* andrenaeformis (Sesia) Lasp. 7.8.— 0. pp. 49. 
Anmerkung p. 71. 


HS. Ses. 50. 
allantiformis Wd. 
anthraciformis Esp. t. 44. 
monedulaeformis Ramb. 


(anella) Stph. * v. ulvae. 
#* angelicae (Zygaena) 0. — Dup. p- 
H. Zyg. 120. 121. HS. 107. latipennis pp. 37 et 41. 


H. 32. loti 
angelica (Arctia) H. 
H. Bomb. 326. 327. 


(angelicae) Boisd. v. ferulae. 
(—) Boisd. v, filipendulae. 
(angulago) Hatch. Ent. Tr. v. fulvago. 


(angulalis) |Herminia] Tr. 
elürg 

(angulata) Deg. 

(angulatus) F. 


(angulosa) Ev. v. munita. 
(angusta) Haw. v, instabilis. 
* angustella (Psyche) HS. D.322: 
HS. Bomb. 104. 
atrella Gyss. 
hirsutella Boisd. — Dup. 
?muscella Esp. t. 44. 
anilis (Polia) Donz. — Gn. n. 725. p- 264. 


HS. 385. 


O annellata (Sesia) Zell. Is. Loew. 1847. 
(annexa) 0. Exot. 
v. conspersa. 
(anomala) |Pennisetia] Daehn. v. hylaeiformis. 
v. stagnicola. 


(annulata) F. 


(—) Haw. Ent. Tr. 


(—) Ramb. v. velox. 
(anomalata) Haw. v. stagnicola. 
(—) Wa. v. velox. 
00 anthemidis (Cucullia) Bd. — Gn. n. 873. ppp. 
anthraciformis (Sesia) Ramb. — Boisd. — 
Dup. p. 66. 80. 
HS. Ses. 10. 

(—) Esp. 44.11.29, v. andrenaeformis. 
anthyllidis (Zygaena) Boisd. — Fr. n. B. 
398. 3. — Dup. p. 40. 

HS. Zyg. 4. 92. 


KK antigua (Orgyia) L, — Deg. — Roes. — Don. 
Esp. t. 56. — Dup. — Wa. p. 1833. 


H. Bomb. 77. 235. 
gonostigma Scop. 


(—) Scop. v, gonostigma. 
* antiqualis (Hypena) H. — Dup. — pl. 80. f. 
6. — @n. Pyr..n. 41. p. 425. 

Hr Pyr.- 152, 
(antiquoides) Heyer H. 279. 280. v. ericae. 
* antirrhini (Cleophana) Dup. — Fr. n. B. 172. 
Gn. 907. p. 298. 

H. 253. 

(aperta) H. 800. v. glauca. 
(apicosa) Haw. — Stph. — Wd. 425. Exot. 


cf. villica. 


p- 382. Exot. 


v. conformis. 
v. sylvinus. 


5 


Deg. — Esp. t. 14. 29. 36. — Fuesl. — Don. 
— Naturf. — Wd. — Dup. — Tr. — Esp. 
H. Ses. 51. erabroniformis p- 61. 
var. sireciformis Lasp. — Esp. t. 29. 
H. 54. tenebrioniformis Esp. t. 30. — Brkh, 
vespiformis Hufn. 
apiformis (Psyche) Rossi — Coqueb. — Esp. 
t. 88. 91. — Dup. — F. — 0. — Boisd. 
H. Tinea 305. fucella p- 18. 
Jucella H. 
tenthredo Poda. 
phryganea Scop. 
(—) H. 48. 108. v. hylaeiformis. 
(approximans) Haw. v. trilinea. 
aprica (Acontia) H. — Tr. — Bd. —Gn. n. 992. 
H. 371. — HS. 223. Exot. 
alboater Haw. 


** aprilina (Agriopis) L. — Esp. t. 118. — Tr. — 


Gn. n. 747. p- 293. 
H. 71721. 
runica WV. — F. — Bkh. 
(aprilina) H. 22. v. orion. 
aquatilis (Ophiusa) Bd. — Gn. n. 385. t.5.2£.2. 
aguila (Polia) Donz. Annal. VI. pl. 18. f. 6. — 
Dup. — Gn. n. 218. p- 272. 
HS. 498. 


#* aquilina (Agrotis) WV. — Tr. — Gn. n. 472. 


H. 135. 535. — HS. 533. 540. 
cuneigera Stph. 
domestica F.? 
H. 479. 710. fictilis 
galiüi veri WV. 
ignobilis Hfn. 
nigrofusca Esp. 127. 6. 
tritici God. pl. 65. f. 5. 
vitta Esp. t. 143. 6. — Bkh.? — Tr. — God. 


pl. 64. 
H. 533. 534. 
(aquilina) Bkh. v. adusta. 
(—) H. 536. v. tritici, 


(arabica) Bkh. 
(arbusculae) Fr. n. B. 


v. sulphurea. 
v. crataegi. 


## arbuti (Panemeria) F. — Thb. — Don. — Brhm. 


— Bd. — 6n. n. 962. 
domestica Ntf. IM. t. 1. f. 8. 
fasciola Esp. t. 163. 1. 
H. 316. heliaca WV. — Fr. B. 119. 
policula Lang. 
arctata (Cleophana) Gn. n. 906. 
H. 871. serrata — Bd. — Feisth. Ann. 1837. 
pl. 12. €. 2. — Dup. pl. 37. — Gn. n. 906. 
arctica (Polia) Boisd. — Fr. n. B. 394. — Gn. 


n. 304. p-. 272. 
HS. 155. 
? satura Haw. 
00 areticus (Epialus) Bohem. PPP- 
(arcuata) Stph. — Wü. v. bifida. 


(arcuata) Stph. — Wd. cf. pudorina aut pallens. 
(arcuinna) HB. Il. 4. II. 0. v. inamoena. 


b 


* arcuosa (Apamea) Haw. — Stph. — Gn. n. 345. 
minima Haw. — Stph. 
airae Fr. 162. 1—3. 
duponchelii Bd. — Dup. pl. 28. 


HS. 178. 179. p. 284. 
(areola) Esp. t. 141. v. lithorhiza. 
argentacea (Simyra) HS. p. 179. 


HS. 387. 388. 
(argentea) Esp. t. 109. — Knoch — Fuessl. 
v. artemisiae. 
# argentina (Spatalia) WY. — Esp. t. 53. — Dup. 
— Fr. ä. B. 38. n. B. 242. — Tr. 


H. Bomb. 17. p. 125. 
argentina (Cueullia) F. — Fr.n. B. 298. — 
Dup. — Gn. n. 893. p. 318 

H. 553. 
(—) Haw. v. tincta, 


* argentula (Hyela) Bkh. — Esp. t. 163. 3. — 


Dup. — Gn. n. 1014. p. 428. 
HB. 1. 2. I. £. 
H. 292. olivea H. 
bankiana F. — Wd. — Esp. Pyr. 
00 argillacea (Polia) Bür. 
H. 590. PPP- 
00 argillacea (Trothisa) Ev. 
(argillaceago) H. 682. 683. v. venusta. 
(argyrea) Kind. — Fr. n. B. 304. v. splendida. 
(argyritis) Esp. t. 112. v. moneta. 


(ariae) H. 288. 289. — Fr. n. B. 488. v. crataegi. 
(—) Esp. t. 160. v. contigua. 
* arideola (Lithosia) Herg. — Fr. n. B. 494. 
HS. Bomb. 57—59. p. 159. 
HS. 52. 53. (unita var.) 
00 armena (Zygaena) Ey. Bull. Mosc. 1851. p. 625. 
00 armeriae (Dianthoecis) Bd. — Gn. n. 702. 
* armigera (Heliothis) H. — Tr. Dup. pl. 119. 5. 
6. — Stph. List. — Fr. n. B. 203. — @n. 
n. 933. p- 367. 
H. 370. 
* artemisiae (Cuculliaa WV. — Berl. Mag. — 
Cram. — Dup. — Fr. n. B. 322. aberr. 413. 
— Wd. — 6n. n. 89. p- 318. 
B. 259. 
argentea Esp. t. 109. — Knoch. — Fuessl. 
(—) Bkh. — Esp. t. 128. 181. — Knoch. 
v. abrotani. 
(—) Cram. v. porphyrea. 
* arundinis (Zeuzera) Dup. — H. p. 13. 
H. Bomb. 200. 201. (HB. II. 1. I. c. castanea) 
castanea HB. — Esp. t. 94. — Fr. n. B. 326. 
(—) H. 386. 387. v. cannae. 
(—) F. Mant. v. typhae. 
#* asclepiadis (Abrostola) WV. — Fr. n. B. 285. 
Dup. — F. — Wd. — Esp. — Gn. n. 1132. 


H. 627. p. 391. 
(—) H. 268. v. triplasia. 
(—) Ern. — Esp. 169. 4. 5. — Dup. ». urticae. 
(asella) Brkh. v. asellus. 
(asella) Esp. t. 85. Bomb. v. testudo. 
(asellana) Tort. H. 166. 167. — Dup. v. asellus. 


Vol. H. 


er 


Her 


00 


** 


0 


ik 


E52 


s* 


(aselliformis) Rossi 
asellus (Limacodes) F. — W\. 

H. Tort. 166. 167. Tort. (asellana) 
asellana Tortr. — H. — Dup. 
asella Brkh. 
cruciata Knoch. 

asiliformis (Sesia) WV. — Lasp. — Esp. t. 
29. — Wd. — Dup. — Tr. — Don. 

H. Sph. 44. HS. 3. p: 62. 67. 
tabaniformis Brkh. — Hufn. — Led. 
serratiformis Fr. n. B. 362. 

(asiliformis) Hfn. v. cynipiformis. 
aspersa (Charadrina) Ramb. — Fr. n. B. 467. 
Gn. n. 401. p. 210. 

HS. 458. 

(asphodeli) Ramb. Ann. — Dup. — HS. 488—490. 

HS. 844. 845. v. canescens. 


v. tineiformis. 


p. 16. 


assimilis (Hadena) Dbl. Cat. — Gn. n. 781. 
(assimulans) Serib. — Bkh. v. augur. 
astatiformis (Sesia) Heyd. in litt. 

HS. Ses. 5. 6. p. pp. 64 & 70. 


? taediiformis Fr. n. B. t. 182. 
asteris (Cucullia) F. — WV. — Esp. t. 154. — 
Boisd.. — Dup. — Wd. — Curt. — Gn. n. 
857. p. 311. 
H. 260. 506. 
astra gali (Ophiusa) Bd. — Gn. n. 1297. 
HS. 269. 
(—) Fr. n. B. 452. 
JH 37. 
(astroites) Vill. 
(athamantae) Esp. 37. 5. 6. 
atlantica (Leucoma) Ramb. 
HS. Bomb. 144—146. p. 137. — Nachtr. p. 51. 


v. hippocrepidis. 
v, onobrychis. 

v. luctuosa. 

». peucedani. 


(atomina) Haw. v. venosa, 
atra (Psyche) Fr. n. B. 218. p. 19. 
HS. Bomb. 101. 
bicolorella Boisd. 
CL. cf. muscella. 
atratula (Gnophria) Eversm. 1847. Bull. de 
Mose. p. 76. t. 5. f. 4. 
HS. Bomb. 166. pp. 151. 
atratula (Erastria) WV. — Dup. — Brkh. — 
Gn. n. 1006. p. 403. 
H. 296. 
deceptoria Scop. 
rivulata Bkh. — F. Geom. 
tineodes View. — Serib. — Ntf. 


(atrella) Gyss. v. angustella. 
atriplicis (Polia) L. — WV. — Esp. t. 168. — 
Dup. — Roes. — Wilk. — Don. — Wd. — 


Gn. n. 813. p- 263. 
H. 83. 
atropos (Acherontia) L. — Roes. — Esp. 7. — 
Ern. — Sulz. — Ntrf. — Tr. — Wd. — 
Donz. — Dup. p- 9. 
H. Sph. 68. 


(atropos minor) Lang. v. ligustri. 
augur (Graphophora) F. — Dup. — Wd. — Gm. 
n. 537. p: 361. 


Vol. I. 7 


H. 148. 
H. 782. 783. hippophaes 
assimulans Serib. t. 18. f. 6. — Brkh. 
omega Esp. t. 131. 2. 
(augur) Esp. t. 87. 88. -" ©. lunaris. 
** aulica (Arctia) L. — Clerk. — Dup. — Natrf. 
— Esp. t. 65. — Fr. n. B. 158. — Tr. — 
Wa h 


H. Bomb. 139. 
(aulicae) var. Esp. t. 80. v. civica. 
* aurago (Xanthia) WV. — F. — Dup. — Wd. — 
Gn. n. 649. p- 216. 
H. 196. 197. 
var. rutilago Bkh. 
Pe a 
fimbriago Wd. var. rutilago 
fucata Esp. t. 124. 3. 4. 
praetexta Esp. t. 124. 2. 
(aurantia) Haw. 
(aurantiago) Don. 
(aurantio maculata Goetze 
00 aurata (Setina) Men. 
(aurea) H. 288. v. deaurata. 
** aureola (Lithosia) Dup. — Fr. n. B. 380. — 
Wa. p. 158. 
H. Bomb. 98. 
luteola View. — aurantia Haw. 
unita II. Beitr. I. 1. IV. 0. — Esp. t. 93. 
? stramineola Dbl. — flava Stph. — Wstw. 
(aureo-maculata) Goetz. v, flavago. 
** auricoma (Acronycta) WV. — Roes. — Esp. t. 
117. — Boisd. — Dup. — Wd. — Fr. n. B. 
542. — Gn.n. 75. p. 182. 
H. 8. - 
?H. 614. pepli 
(auricula) Haw. 


v. aureola. 
v. croceago. 
v. flavicincta. 


v. nictitans. 


(badia) HS. Txt 334. v. erythrina. 

(—) H. 696. 697. Exot. 

(badiago) Tr. v. congener. 

baetica (Zygaena) Ramb. — HS. p. 45. 
HS. Zyg. 79. 80. 

baetica (Ocnogyna) Ramb. — Dup. — Fr. n. B. 


313. p- 141. 
HS. Bomb. 11. 
baetica (Agrotis) Bd. ic. pl. 74. 6. — Dup. — 
Gn. n. 270. p35b. 
HS.- 28: 
(—) Ramb. ». penicillata. 


** baja (Graphophora) WV. — F. — Brkh. — Fr. 
n. B. 74. — Dup. — Wd. — Gn. n. 562. 
#. 119. p. 360. 
belladonna Ern. 
tricomma Esp. t. 167. 6. 
(bajae) var. Ern. v. festiva. 
balcanica (Lasiocampa) Friv. HS. p. 109. 
HS. Bomb. 26—28. 


(auricularis) H. 321. 777 — 7831. v. tirrhaea. 
aurifera (Plusia) Dup. — Fr. n. B. 509. — 


Wd. — Gn. n. 1153. p- 399. 

H. 463. 
#* auriflua (Porthesia) WV. — F. — Roses. — 
Dup. — Don. — Wa. p. 136. 


H. Bomb. 68. 69. 
chrysorrhoea Esp. t. 39. 
similis Fuessli. 
(auriflua) Esp. t. 39. v. chrysorrhoea. 
* aurita (Setina) Esp. t. 94. — Dup. — Fr. n. B. 
374. 392. p. 155. 
HS. Bomb. 50. rn 
H. Bomb. 108. 292. 293. (compluta) 
irrorella Sulz. 
var. Kuhlweini Fr. n. B. 7. 459. 
(aurita) var. Esp. 94. 2. v. ramosa. 
aurolimbata (Orgyia) Vill. — Guen. — Dup. 


HS. Bomb. 93. p- 131. 
0 aurorina (Cleophana) HS. pp- 299. 
HS. 579. 


(aurosignata) Don. 
(austera) Esp. t. 191. 
(—) Esp. -t. 142. 


v. interrogationis. 
v. geographica. 
v. ravida. 


(—) H. 15. v. velitaris. 
australis (Stygia) Latr. — Dup. — 0. 
H. Bomb. 244. 336. (terebellum) p- 14. 


leucomelas 0. 
australis (Xylina) Boisd. — Dup. — Fr. n. B. 

209. 412. — Gn. n. 240. p. 304. 

HS. 159. 160. 407. 

? scriptura Fr. n. B. 255. 

pascuea Curt. Brit. Ent. — Westw. & H. 
(autumnalis) Curt. v. cespitis, 
(avellana) Brkh. v. crataegi. 
(avia) H. 230. 247. v. lapponica. 


bremeri Kolenati 
balearica (Zygaena) Boisd. — Dup. p: 33. 
HS. Zyg. 2. sec. Led. v. sarpedon. 
(ballotae) Dup. pl. 50. v. Kindermanni. 
(balsamifera) Brhm. v. tritophus. 
balsamitae (Cucullia) Boisd. — Dup. — Fr. n. 


B. 358. — Gn. n. 887. p- 317. 

HS. 199. 
T baltica (Hadena) Fr. n. B. 509. cf. pavida. 
(—) Fr. ä. B. 116. — And. v. ripae. 


(banchiformis) H. 126. cf. allantiformis. 
(bankiana) F. — Wa. v. argentula. 
** barbalis (Herminia) L. — Knoch. — Clerk. — 
Fr. n. B. 12. — Gn. Pyr. n. 61. p. 383. 
H. Pyr. 122. pectitalis 
barbatus F. 
grisealis Mus. Schiff. 
strigilata Geom. Clerck. t. 5. f. 2. 
undulalis Wd. 


(barbalis) Mus. Schiff. v. tarsipulumalis. 


8 Vol. H. 


(barbalis) Wd. — Alb. cf. gryphalis. 
(—) H. Pyr. 18. — WV. — Mus. Schiff. v. erinalis. 


0 barbara (Zygaena) HS. p. 47. 
HS. Zyg. 29. 30. 
(—-)F v. peltigera. 


(barbatus) Crambus F. v, barbalis. 
+ bar dana (Agrotis?) Fr. 471. cf. deplanata. 
** basilinea (Polia) F. — Esp. t. 166. 181. — 
Dup. — Fr. ä. B. 29. — Wd. — Gn. n. 323. 
«. H. 427. p. 269. 
nebulosa View. t. 1. f. 6. 
(bathyerga) Fr. — Bd. — HS. v. lutosa. 
** batis (Thyatira) -L. etc. — Fr. n. B. 280. — 
Gn. n. 8. p. 170. 
H. 65. 
+ behenis (Dianthoecia) Fr. n. B. 467. 
## bella (Graphophora) Bkh. — Tr. — Fr. n. B. 
100. — Dup. — Gn. n. 558. p. 359. 
HS. 81. 
punicea Haw. 
H. 477. quadratum 
radica Esp. t. 151. 4. 
rubi View. 3. f. 5. 
zanthographa Brahm. B 
(belladonna) Ern. v. baja. 
(bellis) H. 10. — Bkh. v. achilleae. 
* bembeciformis (Trochilium) 0. — H. — HS. 
H. Sph. 98. HS. 1. p- 61. 
crabroniformis Wd. — Don. 
(bengalensis) Ross. v. chalsytis. 
"* hetulifolia (Gustropacha) 0. — F. — D. — 
Er. n. B. 16; p. 103. 
H. Bomb. 191. 192. ilicifolia 
var. tremulifolia Boisd. — H. Text. 
ilieifolia H. — Natrf. — Esp. t. 8.— Brkh. 
(betulifolia; H. 190. — Esp. t. 7. v. tlieifolia. 


T (biannularis) Curt. cf. opima. 
(bicolor) Esp. t. 197. v. bipuncta. 
(—) View. v. serena. 

** bicolora (Notodonta) FE. — WV. — Natrf. — 

Dup. — Tr. — Fr. & B. 33. n.B. 212. 
H. Bomb. 18. HS. 85. p- 124. 


var.? albida Zett. — Boisd. 
bicoloria Esp. t. 41. 
(bicolorana) Fuessl. v. quercana. 
(bicolorella) Boisd. v. atra. 
(bicoloria) Esp. t. 41. — H. v. bicolora. 
(—) Bkh. v. furuncula. 
(bieruris) Goetze v. capsincola. 
** bicuspis (Harpyia) Brkh. — Dup. — Fr. n. B. 
363. — Wd. — Stph. p. 118. 
H. Bomb. 36. 

0 bidens (Hadena) Ev. Bull. M. 1852. p- 153. 
(—) Brahm. v. furcula, 
(bifasciata) Vill. ». velitaris. 
(—) Ramb. — Dup. v. cribrum. 
(—) Pet. v. geometrica. 
(bifasciosa) Haw. v, ochroleuca. 

** bifida (Harpyia) Dup. — Fr. ä. B. 57. — Wü. 

— Stph. p. 118. 


H. Bomb. 38. 
var. arcuana Stph. — Wd. 
var. integra Stph. — Wd. 
var. latifascia Stph. — Curt. 
var. mucronata Germ. 
Jurcula WV. — Esp. t. 19. 
(—) var. 0. v. fuscinula, 
(bifurca) Esp. t. 125. 131. v. conformis. 
(bigramma) Esp. t. 150. v. ravida. 
®* bilinea (Grammesia) H. sec. Gn. n. 379. 
var. trilineae. p. 194. 
H. 217. — HS. 398. 
(bilineatus) Haw. 
(biloba) Haw. 


v. neustria. 
v. ophiogramma. 


(—) Stph. Plusia Exot. 
(bimaculata) Wd. v. chalsytis. 
(—) Curt. v. munda, 

** bimaculosa (Xylophasia) L.— WV. —Gn.n. 743. 
H, 32.HB.. It. TIP. p- 289. 


bimaculosa italica Esp. t. 157. 5. 
binubeculosa Esp. 
(—) Esp. t. 132. — Wd. — Don. 
(bimaculosa italica) Esp. t. 157. 
(binaria) Berl. Mag. 
(binotata) F. v. bipuncta, 
(binubeculosa) Esp. v. bimaculosa. 
biornata (Cucullia) Ev. Bull». M. 1840. p. 83. 
t. 3. ££ 1. — Kind. — Fr. n. B. 352. — On. 


v. nebulosa. 
v. bimaculosa. 
v. hamula. 


n. 886. p. 817. 
HS. 197. 
bipartita (Apamea) HS. — Gn. n. 341. 
Hs 175: p- 285. 
** bipuncta (Cymatophora) Bkh. — Ir. — Dup. 
H. 211. undosa p- 170. 
bicolor Esp. t. 197. 
binotata F. 


Pyral duplaris L. — Haw. 
ruficollis Brahm. 
(—) H. 286. 287. v. quadra. 
(bipunctata) Haw. Trans. 1. 337. v. ulvae. 
* birivia (Agrotis) WV. — Tr. — Dup. — @n. n. 
501. p. 388. 
H. 42. 631. — H. Vögel. t. 53. 
H. 875. 876. var. honnoratina — HS. 9. 10. — 
Donz. Ann. VI. pl. 18. — Dup. pl. 40. f. 6. 
(birivia) Bkh. v. phorphyrea. 
bischoffii (Polia) HS. — Gn. n. 500. 

HS. 440. 449. p. 265. 
(bistrigalis) Stph. — Wd. Exot. 
(bistrigata) Serib. v. chaonia. 

00 bitorguata (Zygaena) Menetr. voy. au Caucase 
ng. 259. p. 48. cf. exulans. 
(blanda) Gn. n. 293. — ?WV. —. ?F. — ?Dup: 


pl. 75. 6. v, tarazxacı. 
(—) H. 162. v. superstes. 
(—) Haw. v. cubicularis. 


00 blandiatrixz (Eurhipia) Boisd. icon. — Gn. n. 
1115. p. 380. 

** blattariae (Cucullia) Esp. t. 154. 4. — Bkh. — 
Tr. — Fr. t. 81. 2. c. larv. — Gn. n. 851. 


0 
00 


Er 


Hr 


63 


Vol. I. 9 


H. 815. Copie aus Freyer. — Larv. p: 818. 
caninae Ramb. t. 1. f. 5. — Dup. pl. 37. 2. 
thapsiphaga Dup. pl. 124. 4. 


(—) Dup. v. ceramanthae, 
imnen H. 706. v, peregrina. 
(boetica) v, baetica. 
boisduvalii (Heliothis) Ramb. pP. 367. 


HS. 260—262. 
incarnata Kind. — Fr. n. B. 256. et 383. — 
Eversm. — Gn. n. 930. 
boisduvalii (Saturnia) Ey. Bull. 1846. t. 1. f. 
1. — HS. pp- 96. 
HS. Bomb. 148—150. 
(boisduvalii) Dup. 
(—) Cost. v. medicaginis. 
(bombella) F. v. bomby.cella. 
bombycia (Hadena) Ev. Bull. M. 1851. p. 632. 
bombycina (Hadena) Ey. Bull. m. 1847. p. 78. 


v, punctosa. 


ee 
bombyliformis (Macroglossa) 0. — Dup. — 
Wa. p. 83. 
H. Sph. 55. 117. fuciformis Esp. t. 14. — F. 
Roes. — Sulz. — Don. — Fr. ä. B.. 50. 
var. milesiformis Dahl. — Tr. p- 83. 
variegata Manip. ins Taur. 
(—) H. 56. — F. — Fr. v. fuciformis. 


borea (Polia) Pogge. — Gn. n. 291.2 — Bd. 


HS. 566. 567. pp. 267. 
(borealis) Boh. v. a 
(—) Curt. cf. rurea. 
(—) Kef. v. conflua. 
—) Brkh. v. lobulina. 
(borelii) Pier. -v, lunata. 


boryphora (Cucullia) F. d. W. — Ey. Bull. M. 
1840. pl. 3. f. 3. — Gn. n. 874. 


HS. 508. p: 315. 
lignata Kind. 
rimula Fr. n. B. 352. 
" braconiformis (Sesia) Friv. p: 63 & 68. 


HS. Ses.: 35. 
triannuliformis Fr. 


n. B. t. 404. 
sec. Led. ad philanthif. 


ceaduca (Polia) Friv. — Gn. n. 706. p. 266. 

HS. 484. 
caecigena (Saturnia) Fr. n. B. 2. 3. — Dup. 
— Kupido. p- 96. 


H. Bomb. 295. 299. 302—305. 
caecimacula (Orthosia) WV.— F.—Gn. n. 727. 
H. 137. p. 200. 
millegrana Esp. t. 150. 1. — 187. 1—7. 
respersa Brahm. 


(caelebs) HB. 1. 4. III. 9. v. puella. 
(caenosa) v. coenosa. 
caeruleocephala (Diloba) L. — Esp. t. 58. 

— Roes. Nele. 


H. Bomb. 196. 


* bractea (Plusia) F. — WY. — Esp. t. 110: — 
Fr. n. B. 47. — Dup. — 6Gn. n. 1155. 
H. 209; p. 397. 
securis Vill. 
(bradyporina) Tr. — Stph. — H. 570. 571. 


v. leporina. 


#= brassicae (Polia) L. — WV. — Roes. — Gn. 
n. 314. p- 270. 
H. 88. 


albicolon Stph. 

albidilinea Haw. 
(brecciaeformis) Esp. t. 198. 
(bremeri) Kolen. v. balcanica, 
(brigensis) HS. 459. — And. v. ligula. 
® brizae (Zygaena) 0. — Esp. t. 43. — Boisd. 


% .. 
v, echii. 


— Dup. p- 32. 
H. Zyg. 85. HS. 50. var. 
H. 6. var. lathyri Boisd. 
? var. dystrepta Fisch d. Waldh. 
(bromi) Ander. v. recussa. 
brosiformis (Paranthrena) H: — 0. PPP- 
H. 116. 


#* brunnea (Graphophora) F. — WV. — Roes. — 


Dup. — Wd. — Fr. ä. B. 58. n. B. 531. — 
Gn. n. 550. p- 359. 
H. 121. 


fragariae Bkh. — Vw. 
lueifera Esp. t. 142. 6. 


(brunnea) Hufn. v. nictitans. 


(brunneago) Esp. t. 196. v. luteago. 

“= bucephala (Phalera) L. etc. p. 128. 
H. Bomb. 194. 195. 

* bucephaloides (Phalera) 0. etc. p: 128. 


H. Bomb. 267. 268. 

T budensis (Agrotis) Natly. — Fr. n. B. 232. 
(bufo) F. v. testudo. 
(buglossi) Esch. — Dup. v. meliloti. 

T bugnioni (Polia) Boisd. — And. — Gn. n. 302. 
buxi (Orrhodia) Boisd. — Gn. n. 631. 

HS. 92. 93. p. 322. 
daubei Dup. — pl. 30. 


caerulescens (Polia) Boisd. — Fr. n. B. 411. 


— Dup. pl. 58. — Gn. n. 723. p. 260. 
HS. 38. 39. 402. 
* caesia (Dianthoecia) WY. — Bkh. — Tr. — 


Dup. pl. 98. f. 6. & sppl. pl. 25. — Gn. n. 694. 
H. 60. p. 248. 
dichroma Esp. t. 155. Net. 76. 


* caestrum (Cossus) H. — Dup. — HS. p. 12. 
H. Bomb. 199. HS. Coss. 1. 2. 
var. teredo Boisd. 
(caffra) Esp. 17. 4. v. oribasus. 


“* cala (Arctia) L. etc. 
H. Bomb. 130. 131. 262. 304. HS. 115. p. 147. 


10 


00 


ach 


00 


En 


*r 


Er 


++ 


wer 


cailino (Euclidia) Lef. Ann. Soc. Obs. V. pl. 5. 
— Ramb. — Dup. pl. 43. 4. 

H. 834. 835. — HS. 245. species duae? p. 421. 

v. sylvinus. 


(ce album) Vill. 
(calcatrippae) View. v. saponariae. 


ealendulae (Cucullia) Dhl. in litt. — Gn.n. 
877. PPP- 
chamomillae var. Tr. 

(caliginata) Tr. v. velox. 


caliginosa (Ophiusa) H. — Siph. — Tr. 
Dup. — Wd. — Gn. n. 384. p. 412. 
H. 474. HS. 455. 
infida Ochs. 
lutescens Haw. — Stph. 
stagnicola Dup. pl. 107. 
(caliginosa) Esp. t. 64. v. segetum. 


(callinympha) Saporta — Boisd. — Dup. ». diversa. 
(calligrapha) Bk. — H. 530. v. algae. 
caloris (Acontia) H. — Tr. — Dup. — Wü. 
H. 372. HS. 226. 
caffraria Cr. 147. F. — Gn. n. 998. 
caltheago (Cosmia) Boisd. gen. n. 1162. 
(caltheago) Kind. v. ferrago. 
(calvaria) F. v. calvarialis. 
calvarialis (Helia) WV. — Dup. — Fr. ä B 
12. — Gn. n. 99. Pyr. p. 430. 
H. Pyr. 23. 
calvaria Noct. F. — WV. — Brkh. 
prothyralis Vill. 
calvella (Psyche) 0. — Dup. — Germ. 
H. Tin. 3. hirsutella 
Fusca Wd. — Stph. 
(calvescens) Boisd. v. flavieincta. 
camelina (Lophopteryx) L.— Roes.—Esp. t. 70. 
H. Bomb. 19. p. 126. 
H. 277. 278. giraffina 
camelinus Schrk. 
capucina L. — Fr. ä. B. 32. 
capucinus Schrk- 
campanulae (Cucullia) Fr. n. B. 35. — Gn. n. 


p- 20. 


883. p. pp. 316. 
HS. 188. 
cana (Polia) Ev. Bull. Mose. 1841. pl. 6. 7. — 
Fr. n. B. 448. 479. — Gn. n. 797. 
HS. 82. p- 258. 


(canaria) Esp. t. 156. v. pistacina. 
(cancellata) Fr. n. B. 303. — Kdm. — Germar. 
v. grammiptera. 


candelisegua (Agrotis) WV. — Dup. 77. 2.— 
Gn. n. 533. p- 332. 

H. 397. 
(—) H. 493. sec. Gn. ad latens. 
(—) Em. v. conformis. 


(—) Esp. t. 114. 
(candida) Cyr. — Dup. — H. 119. 337. 
(—) HS. 75—78. 


v. aceris. 
v. cribrum. 
v. coscinia. 


(candidana) F. Pyr. v. minuta. 
candidula (Erastria) WV. — Dup. — 6n.n. 
1007. p: 403. 

H. 295. 


Vol. N. 


pusilla View. 
(—) Lang. v. spinula. 
ceunescens (Polia) Bd. Ann. Soc. Linn. 1827. 
f. 3. — Dup. pl. 99. 3. — Tr. — En. n. 716. 
Fr. n. B. 516. p- 260. 
HS. 466. 
H. 787. 788. var. pumicosa Dup. pl. 26. 
senilis Dhl. in litt. 
HS. 488—490. var. asphodeli Ramb. Ann. Soc. 
Ent. 1832. pl. 9. £. 4 — Dup. pl. 24. 5 
(canescens) Esp. t. 162. v. nitida. 
(caninae) Ramb. v. blattariae. 
caniola (Lithosia) H. — 0. — Boisd. — Dup- 
H. Bomb. 220. p- 160. 
H. 284. 285. var. albeola 
vitellina Boisd. pl. 57. 
var. lacteola Bd. 
* cannae (Nonagria) Engr. — Tr. — Dup. — Wa. 
HS. 354. 355. p. 243. 
H. 386. 387. arundinis 
algae Esp. t. 140. 1. 2. 
nervosa Lang. 
00 canteneri (Phorocera) Dup. Revue Silb. pl. 3. 
— Sppl. pl. 25. f. 2. cf. insueta. 
H. 824. Copie von Silb. 
er Traun) H. — Dup. — Gn. n. 711. 
447 p. 267. 
ara H. 19. v. Scoriacea. 
#=#* sapsincola (Dianthoecia) Esp. t. 173. 5. 
Serib. — Wd. — Dup. — Fr. ä. B. 87. — 
Gn. n. 689. p- 248. 
57. — HB. 1. 4. Il. p: 
bieruris Goetze. Berl. Mag. 
cucubali var. F. 
?impressa Esp. 152. 3. 
capsophila (Dianthoecia) And. — Dup. pl. 58. 


H. 


— G6Gn. n. 688. p. 248. 

HS. 462. 
(capreae) H. 19. v. Scorlacea. 
GC)F. cf. retusa. 
= captiuncula (Apamea) Ir. — Gn. n. 343. — 
Dup. pl. 117. p. 283. 


HS. 173. 174. 
(capucina) L. — Fr. ä. B. 32. 
(—).H. 21. 
(—) Esp. t. 81. 
(capucinus) Schrk. v. camelina. 
(carbonea) H. 700. 701. v. fumosa. 
f carbonis (Bryophila) Fr.n.B.544. ef.raptricula. 
*= cardui (Anthoecia) Esp. t. 191. 2. 3. — Dup. 
Fr. n. B. 110. — Gn. n. 948. p. 368. 
H. 313. — HB. II. 4. 1. b. 
caricis (Leucania) Ir. — ?Fr. n. B. 406. 3. — 
?HS. 324. 325. p- 231. 
(carieis) HS. sec. Gn. v. seirpt. 
(earionympha) Pod. v. hymenaea. 


v. camelina. 
v. carmelita. 
v. thalietri. 


** carmelita (Lophopteryx) Esp. t. 91. — Fr. n. 
B. 206. p. 126. 

H. Bomb. 21. capucina 
v. carnus. 


(carna) H. 214. — WV. 


Vol. I. 11 


carnea (Orthosia) Thunb. — Dup. — Ir. — Gn. 
n. 570. 


L p- 198. 
HS. 401. 
H. 425. ampla 4. 
H. 377. tecta H. 
(carneolica) F. — Esp. 44. 9. — Fuessl. — Fr. 
n. B. 8. 350. v. oribasus. 
00 earnica (Orthosia) Hering. Ent. Z. — Gn. n. 
912.1. 4. f. 10: 
* carnus (Epialus) F. — Esp. t. 82. — Dup. — 
Fr. n. B. 183. — Wd. — Stph. p- 8. 
H. Bomb. 214. HS. 5. 
H. 213. jodutta 
uredo & socordis Fr. n. B. 560. 
## carpini (Saturnia) WV. — Dup. — Roes. — Tr. 
— Schenk. pP. 96. 
H. Bomb. 53. 54. 275. 276. 
pavonia min. Lin. etc. 
pavoniella Scop. 
(carpini) Schr. v. nitidella, 
*" carpophaga (Dianthoecia) Bkh. — 0. — Dup. 


pl. 92. — Gn. n. 687. p. 249. 
H. 89. perplexa — Tr. — Fr. B. t. 86. 
carthami (Trothisa) Friv. p. 438. 


HS. 558. 
FF ocassinia (Asteroscopus) F. — Dup, — Natrf. — 


Roes. — Wd. — Don. pn. 192 
H. 5. 6. Bomb. 
sphinz Esp. t. 49. 
(—) Esp. t. 49. v. ulmi. 
* casta (Arctia) F. — Esp. t. 33. 92. — Fr. n. 
B. 141. p- 146. 
H. Bomb. 137. 219. 
(—) Serib. v. opalina. 


(castanea) HB. — Esp. t. 94. — Fr. n. B. 236. 


v. arundinis, 


(—) Esp. v, cerasina, 
FE ocastrensis (Gastropacha) L. — Roes. — Fı. 
n. B. 50. p. 105. 


H. Bomb. 177. 178. 
ab. taravacoides Bellier. Ann. Soc. Ser. II. 9. pl. 4 
Jranconica F. 
(Ccataleuca) Bd. — Dup. — Fr. —HS. v. Iucernea. 
" cataphanes (Amphipyra) Ir. — Dup. — Gn. 
n. 1291. p. 325. 
H. 559. — HS. 514. 515. 576. 577. 
* catax (Gastropacha) L? — 0. — Roes. — Esp. 


t. 16. — F. — Dup.. — Brkh. p- 108. 
H. Bomb. 168. 

rimicola WV. — H. Text. 
(—) L. cf. everia., 
catena (Acontia) Wd. — Curt. Exot. 
(catenata) Esp. t. 123. v. rufina. 
00 caucasica (Sesia) Kolen. PPP- 
caucasica (Arctia) Men. — HS. p. 147. 


HS. Bomb. 42—44. sec. Led. ad plantaginis. 
cavernosa (Orthosia) Ev. Bull. 1842. p. 547. 
t. 5. f. 3. — Fr. n. B. 507. — Gn. n. 578. 

HS. 46. 47. ornata Friv. p. 205. 


(c- aureum) Esp. t. 110. — Ern. — Knoch. ». concha, 


(eaylino) v. cailino, 
(cecropia) H. 282. 283. Exot. 
* celerio (Sphinz) L. etc. p- 86. 


H. Sph. 146. 167. 168. — phoeniz Em. — in- 
uilinus Harris. 


(celerio) H. Sph. 59. Exot. 
celeus (Zygaena) Kad. HS. p- 38. 
HS. Zyg. 48. 49. 
*#* celsia (Plusia) L. — Gn. n. 748, p: 399. 
R. 72.73. -—B.U.1.[Lb 
celsiae (Cucullia) Friv. — Gn. n. 856. 
HS. 182. p. 311. 


centaureae (Zygaena) Fisch d. Waldh. — HS. 
HS. Zyg. 57. 58. pP. 39. 
cynarae Fr. n. B. 350. 
(—) Zell. v. globulariae. 
* centonalis (Roeselia) H. — HS. — Dup. 


H. Pyr. 15. HS. Bomb. 141. 142. p. 164. 
centonana Dup. 
centrago (Atethmia) Curt. pp. 225. 


HS. 580. 
(centrolinea) Bkh. 
#® cephiformis (Sesia) 0. 
HS. Ses. 32. 
*# cerago (Xanthia) WV. — F. — Bkh. — Tr. — 
Dup. — Gn. n. 648. p- 217. 
H. 190. 444. 445. 
Julvago L.? — F.? — Scrib. — Haw. 
var. flavescens Esp. t. 122. f. 2. — Bkh. 
gilvago F. — Scrib. t. 10. f. 1. — Haw. 
icteratia Goez. 
* ceramanthae (Cucullia) Fr. n. B. 432. 
HS. 185. 186. 
prenanthis Bd. gn. 1249. — Gn.n. 855. p. 311. 
blattariae Dup. pl. 401. 
(cerasi) Roes. v. instabilis. 
(—) F. v, stabilis. 
* cerasina (Graphophora) Esp. — Fehr. — Kind, 


sec. Gn. ad zerampelinam. 
v. nubeculosa. 
p- 64 & 71. 


— Fr. n. B. 312. — @n. n. 565. p- 360. 
HS. 131—133. 
castanea Esp. Text. 
(cerbera) Sphinx H: 110. Exot. 
® cereola (Lithosia) H. p. 158. 
H. Bomb. 99. 
stoeberi Mann. in litt. 
0 ceriaeformis (Sesia) Led. 
cerinthe (Gen. dub.) HS. pP: pp. 420. 
HS. 222. Exot ? 
(—) HS. 446. — Franck. — Tr. — Gn. n. 1002. 
Exot. pp. 420. 
(cerris) Bd. — HS. 153. v. roboris, 


00 cervago (Gortyna) Ey. Bull. M. 1844. p. 594. 
t. 15. £. 1. — Fn. p. 622. 

cervina (Neuria) Germ. fn. 22. 19. 

HS. 451. marmorata Zett. 

(—) HV. v. leucographa. 

(—) HS. 163. 164. — Ev. Bull. 1842. p. 546. — 

Fr. n. B. 507. — 6n. n. 312. v. leineri. 

FF cespitis (Polia) WV. — Wd. — Kleem. t. 21. 


p. 291. 


12 


f. 1-10. — Dup. — Fr. n. B. 111. — Gn. 
n. 285. p- 269. 
H. 428. 

autumnalis Curt. 

confinis Stph. 

hordei Schrk. 
(chaenorrhini) Dup. v. penicillata, 
(chalcedonia) H. 404. Exot. 
(chalciformis) H. 93. — Esp. 47. v. prosopiformis. 
(chalciptera) Bkh. v. geometrica. 
(chalecites) Esp. t. 141. — Ern. v. chalsytis. 
chaldaica (Orthosia) Boisd.. — Dup. — Fr. n. 


B. 304. 1. — Gn. n. 534. R. 199. 

HS. 110. 
* chalsytis (Plusia)Esp. — Bkh. — Fr. n. B. 47. 
— Dup. — Gn. n. 1167. D: 39%: 

H. 276. 


bengalensis Ross. 
bimaculata Wd. 
chaleites Esp. t. 141. 3. — Em. 
quaestionis F. 
(—) H. Bir. v. illustris. 
chamaesyces (Clidia) Beck. — Gn. n. 44. 
HS. 586. — H. 259. Bomb. sericina pp. 178. 
geographica Chen d’ Eur. — Bd. ic. 
#= chamomillae (Cucullia) WV. — Esp. t. 193. 
— Dup. — Boisd. — Gn. n. 876. 
H. 261. p- 315. 
H. 686. 687. chrysanthemi Dup. — Fr.n. B. 370. 
var. ? leucanthemi Ramb. 
fissina Haw. — Wd. — Stph. 
lucifuga Dup. pl. 127. 1. 


(—) Ern. v. perspicillaris. 
#= chaonia (Drymonia) WV. — Roes. — Fr. n. 
B. 308. p. 122. 


H. Bomb. 10. 11. 
bistrigata Scrib. 
? confusa Hin. F 
roboris Esp. t. 46. — Wd. — Don. 


? ruficornis Hufn. — Led. 
(—) Curt. v. dodonaeu. 
(chaonius) Schrk. v, tremula. 
(churacterea) Bkh. v. sigma. 
(—) H. 133. 638. v. hepatica. 
(—) Esp. Text. v. sigma. 
chardinyi (Triphaena) Boisd. ic. pl. &. — 
Dup. pl. 20. p. 328. 
HS. 149. 150. 
hetaera Ev. — Fr. n. B. 279. 
(—) Dup. v. pavida. 
(—) HS. 474. v. luperinoides. 
(chardynii) Dup. — Boisd. v. maculosa 
*= charon (Zygaena) H. p. 40. 
H. Zyg. 21. HS. 69. 70. 
(—) Boisd. cf. syracusia. 


(chavanni) Tr. Bd. in litt. v. palustris. 
#* chenopodii (Polia) Albin. — F. — Esp. t. 181. 
Roes. — Gn. n. 807. p. 254. 
H. 86. 
saucia Esp. 152. 5. 


Vol. I. 


verna Esp. 117. A. f. 5. 6. 

? farkasiü Tr. — HS. 390. 
chenopodiphaga (Polia) Ramb. Ann. Soc. 1832. 

pl. 9. £. 7. — Fr. n. B. 209. 1. — Dup. — 


Gn. n. 295. p- 264. 
H. 831. 832. , 
®* chi (Polia) L. — Esp. t. 114. — Roes. — Gn. 
n. 714. P- 267. 
H. 49. 


? olivacea Stiph. 
(chimaera) H. 314. 315. 405. v, Tineinas. 
chioleuca (Polia) HS. — Gn. n. 732. 
HS. 76—78. p- 255. 
(—) Fr. v. aeruginea. 
(chlamidulana) Dup. v. chlamydulalis. 
chlamydulalis (Roeselia) Tr. — Dup. 
H. Pyrali. 160. 181. p- 165. 
chlamydulana Dup. 


(chlo&) Ern. v. algae, 
(chloris) Bkh. v. algae. 
* chloros (Ino) H. P- pp. 26. 


H. Zyg. 128. 129. 
globulariae Esp. t. 43. 
(chrysanthemi) H. 17. — Esp. 37. 1. v. filipendulae. 
(—) H. 686. 687. — Dup. — Fr. n. B. 370. 
v. chamomillae. 
*= chrysidiformis (Sesia) Esp. t. 30. — Wü. 
— Ville. — Dup. — Tr. — Lasp. 
H. Ses. 53. — HS. 47. p: 65 & 77. 
crabroniformis F. 
haemorrhoidalis Cyr. 
## chrysitis (Plusia) L. — WV. etc. — Gn.n..1152. 
H. 272. 662. 663. p: 399. 
C—) Ntf. 10. 'v. jota, 
(ehrysocephala) Nick. — Fr. n. B. 458. — HS. 76. 


v. staticis. 


(—) H. 251. v. coscinia, 
(chrysoceras) Beck. Linn. Trans. v. ridens. 
(chrysoglossa) L. Trans. v. retusa. 
(chrysogona) Bkh. v. dysodea. 
(chrysographa) WV. — H. 221. v. nietitans. 
(chrysomelas) Bkh. v. aemula. 


v. orichalcea. 


(chryson) Esp. t. 141. 


(—) Bkh. v. deaurata. 
##: chrysorrhoea (Porthesia) L. — Roes. 
H..Bomb. 67. 248. 249. p. 136. 


auriflua Esp. t. 39. 6. 
(—) Esp. t. 39.1. 2. v. auriflua. 
(—) Don. v. eynipiformis. 
*# cicatricalis (Roeselia) Tr. — HS. p. 164. 
HS. Bomb. 134- 135. 136. 
cicatricana Dup. 
monachalis Wd. — Curt. 
(cicatricana) Dup. v. cicatricalis. 
(eiliaris) 0. — H. 216. v. genus Typhonia. 
(eincta) F. — Bkh. — Esp. — Dup. v. i cinctum. 
(—) Sehn. Mg. v. cordigera. 
cineracea(Cucullia) Fr. n. B. 352. — Gn. n. 869. 
HS. 196. 


(einerago) F. v. nietitans. 


Vol. I. 


(einerascens) HS. Bomb. v. murina. 


#* cinerea (Agrotis) WV. — Bkh. — Dup. — Wa. 
p: 336. 


— Gn. n. 457. 


H. 157. obscura 
denticulatus Haw. 
? fusca Boisd. — Fr. n. B. 393. 
(einerina) Esp. v. muscerda. 
00 einerosa (Xylina) Gn. n. 838. 
(eingularis) H. 352. 512. v. stolida. 
* cinnamomea (Amphipyra) Bkh. — Tr. — Dup. 
Gn. n. 1275. p: 325. 
H. 37. perfusa H. 
conica Esp. t. 171. 4—6. 
pigra Will. 
Kleemann t. 18. f. 1—6. 
(eircellaris) Bkh. v. ferruginea. 
* circumflexa (Plusia) WV. — Esp. t. 111. — 
Tr. — Dup. — Fr. n. B. 118. — Cyr. — 
Wd. — Don. p. 396. 
H. 285. — HB. I. 3. I. v. 
gutta Gn. n. 1173. 
(—) L. — Gn. n. 1185. v. graphica. 
circumscripta (Plusia) Tr. — Fr. n. B. 23. 2. 


Dup. — Gn. n. 1166. p. 397. 
H. 855. 
(—) Will. v. nubeculosa. 


## citrago (Hydrooecia) L. — WV. — Esp. t. 175. 
5. 6. — Fr. n. B. 376. — Gn. n. 645. 


H. 188. p- 221. 
(eitrina) Don. -v, ochroleuca. 
eivica (Arctia) Boisd. — Dup. p- 148. 


H. Bomb. 140. 141. — H. Beitr. II. 1. I. e. I. f. 
aulicae var. Esp. t. 80. 
eurialis 0. — Fr. n. B. — 482. — Esp. Text. 
maculania Lang. 


(elandestina) Boisd. v. pernix., 
(elavifera) Vill. v. valligera. 
(elavigerus) Haw. v. corlicea. 


(elavis) Esp. t. 63. 
(elavipalpis) Scop. 
(elavus) Berl. Mag. v. exclamations. 
(eloelia) Esp. 34. 1. — Em. v. phegea. 
*# clorana (Earias) L. — WV. — Dup. — Roes. 
H. Tort. 160. p. 448. 
#* o-nigrum (Graphophora) L.. — WV. — Knoch. 
— Clerk. — Gn. n. 545. p. 356. 
H. 111. 
gothicae var. Esp. t. 76. 1. 
nun-atrum Bkh. — Esp. Text. p. 385. 
triangulum Natrf. 


v. valligera. 
cf. cubicularis. 


(e-nigrum) Deg. v. gothica. 
(—) Will. v. silene. 
cocles (Gastropacha) Tr. — Boisd. — Dup. 

H. Bomb. 332—335. p. 107. 


H. 264. trifolii 
(coecigena) v. caecigena. 
(coecimacula) v. caecimacula. 
* coenosa (Laelia) H. — Fr. n. B. 116. — Dup. 
— Wd. — Curt. p: 188. 


++ 


13 


H. Bomb. 218. 323—325. 
coenobita (Panthea) Esp. t. 37. — Roes. — 
Dup. — Fr. ä. B. — Gn. n. 41. p. 137. 
H. Bomb. 72. 73. 


H. Noct. 508. 

panthea F. 
(coeruleocephala) v. caeruleocephala. 
(coerulescens) v. caerulescens. 


cognata (Ino) Ramb. 
HS. Zyg. 94. 95. 
cognata (Anthoecia) Tr. — Fr. ä. B. 135. n. B. 
110. — Dup. pl. 38. 4. — Gn. n. 947. 


Nachtr. 42. 


H. 828. — HS. 550. 551. p- 363. 
cohaesa (Charadrina) HS. — Gn. n. 396. 
HS. 95. 97. p. 2 


Ceolchica) HS. 10. v. amasina (Stygla) 
collina (Graphophora) Boisd. — Gn. n. 552. 
HS. 142. p. 358. 
(collinita) Esp. t. 152. 6. v. instabilis. 
(colon) H. 119. — Fr. n. B. 140. 2. ®». cribrum. 
(combusta) H. 366. — Stph. — Wood. 230. v. rurea. 
(comes) H. 521. — Fr. n. B. 268. v. orbona. 
comma (Leucania) L. — Kleem. — Dup. — Fr. 
n. B. 406. — Gn. n. 128. p. 233. 
H. 228. (falso 328.) turbida H. (mit falscher Un- 
terschrift 617.) 618. 
pallens Esp. t. 110. 2. 
(camma) H. 251. — W. v, petrorhiza. 
(commelinae) Abbot. Exot. 
communimacula (Horatoscelis) F. — WV. — 
Esp. t. 93. — Dup. p. 42. 
H. 349 — HB. 1. 1. III. 0. 
complana (Lithosia) L. — H. Beitr. — Esp. t. 
92. — Dupon. — FR. — Fr. n. B. 380. — Wd. 
H. Beitr. 1. 3. I. p. 158. 
(—) Esp: 92. v. heloeola. 
(—) 0. v. triplasia. 
(complanula) Boisd. — Dup. — Haw. v. plumbeola. 
(compluta) H. v. aurita. 
(compressa) F. — Esp. t. 83. — Don. v. spinula. 
compta (Dianthoecia) WV. — F. — Esp. t. 119. 
— Fr. n. B. 556. — Dup. — @n. n. 701. 
H. 53. HS. 572. P- pp. 251. 
transversalis Vill. 
(—) Esp. tt. II 
(—) Haw. v. conspersa. 
(conabluta) Kind. var. von abluta. 
concha (Plusia) F. — Fr. ä. B. 76. — Gn.n. 1185. 
H. 287. 458. pP. 398. 
c-aureum Esp. i. 110. — Ern. — Knoch. 
(concinna) Esp. t. 152. 2. v. porphyrea. 
—) #.' 51. — Dup. v. albimacula. 


v. albimacula. 


concinnula (Trothisa) HS. P- ppp. 437. 
HS. 256. 
(—) HS. 252. — Fr. n. B. 360. 2. v. pusilla. 


concolor (Leucania) Gn. n. 158. 

? HS. 337. extrema 
(—) Haw. v. cursoria, 
(concubina) H. 329. — Esp. t. 97. —Bkh. v. nupta. 
confinis (Cosmia) Friv. — Gn. n. 681. 


d 


14 


HS. 450. p. 224. 
(confinis) Stph. — Wood. v. cespitis. 
* conflua (Graphophora) Tr. — Fr. ä: B. 98. — 


Dup. pl. 109. — Gn. n. 553. p- Pp. 358. 
HS. 154. 
HS. 455. ignicola 
(confluens) Ev. v. aliena. 


## conformis (Xylina) WV. — F. — Dup. — Fr. 

n. B. 41. — Gn. n. 837. p. 305. 
H. 243. 
angulata Deg. 
bifurca Esp. t. 125. 131. 
candelisegua Ern. 
Fureifera Nif. 
lateritia ill. 
confusa (Heliothis) Boisd. — Fr. n. B. 303. — 


Ev. — Gn. n. 509. p- 368. 
HS. 44. 45. 
diffusa Gn. Gn. 509. corrig. 
(—) Hin. cf. chaonia. 


## confusalis (Roeselia) HS. p- 164. 
eristulalis Dup. pl. 227. f. 6. 7. 

* congener (Polia) H. — Fr. n. B. 209. — Dup. 

H. 618. (Unterschriftaufder Tafel 617.) 862. p. 267. 
iners Tr. — Dup. pl. 27. 2. a. — Germ. — 
Fn. 16. 24. 
badiago Ir. 
laevis Dup. pl. 76. 
?H. 633. suspecta Gn. n. 601. 
(—) H. 618. wird von Gn. zu festiva gezogen. 


congrua (Leucania) Tr. — Fr. n. B. 176. 
HS. 357— 360. p- 237. 
sec. @n. 141. amnicola Ramb. — Dup. 
HS. 334. 


(congrua) H. 616. ». impura. 
(conica) Esp. t. 171. v. cinnamomea. 
** conigera (Leucania) WV. — F. — @n. n. W: 
H. 222. HB. I. 4. IV. Z. p- 239. 
floccida Esp. t. 123. 
(conjuga) H. 335. v. conjuncta. 
conjuncta (Catocala) Esp. t. 100. 99. — Brkh. 
— Dup. — Gn. n. 1441. p. 410. 
H. 335. conjuga H. 
(—) Stph. v. promissa. 
* connexa (Hadena) Bkh. — Dup. — Gn. n. 325. 
H. 462. elota p: 282. 
pabulatricula Scrib. — Brhm. 
(—) H. 109. 548. — Dup. 


v. cytherea. 


(connexus) Haw. v. segetum. 
(connuba) H. 680. 681. v. orbona. 
* conopiformis (Sesia) Esp. t. 31. 
HS. Ses. 40. p- 64 & 72. 
H. 50. syrphiformis 
nomadaeformis Lasp. — Dup- 


tripuliformis Ern. 
(conscripta) HB. II. 2. IV. u. ». interrogationis. 
(consequa) H. 105. — Fr. n. B. 543. v. subsequa. 
(conserta) HN\. v. albimacula. 
(consimilis) Stph. v. lutulenta. 
(consobrina) Bkh. v. or. 


Vol. I. 


(consobrina) Grm. v. lavandulae. 
* consona (Plusia) F. — Dup: — Fr. n. B. 214. 
. 


Gn. n. 1144. p- 399. 
H. 273. — HB. II. 1. II. K. 
(—) Em. v. modesta. 


0 consors (Cucullia) Ev. Bull. m. 1846. t.2. f. 4. 
®%* conspersa (Dianthoecia) WV. — Esp. t. 119. 5. 
— Dup. — Gn. n. 700. p. 251. 

H. 52. 
annulata F. 
compta Haw. 
nana Nalrf. 

(conspersana) Mus. Schiff. v. revayana. 
** conspicillaris (Xylina) L. — WV. — Esp. t. 
154. 4. 6. — 136. — Gun. n. 239. 

H. 236. 237. p- 303. 
inusta Brahm. 
leuconota) Don. 
melaleuca View. — Dup. 
praeusta Bralım. 

(—) Linn. Coll. 
(conspicua) H. 718. 719. 


v. cubicularis. 
v. agricola. 


(—) Bkh. v. marginata. 
conspurcata (Dianthoecia) Fuchs. — Ev. — 
Fr. n. B. 430. — Gn. 696. als var. von zan- 
thocyanea. p. 251. 


HS. 463. 470. 


consueta (Orthosia) HS. pp. 197. 
HS. 564. 
(contacta) Esp. v. instabilis. 
contaminei (Zygaena) Boisd. — Dup. — Fr. n. 
Beitr. 506. p- pp- 33. 
HS. Zyg. 1. 
HS. 59. 60. dalmatina — ? Bd. ic. 
contaminei (Eogena) Kind. — Fr. n. B. 514. 
Gn. n. 569. 5. f. 8. PPP- 
HS. 635. 
## contigua (Hadena) WV. — F. — Kleem. t. 42. 
Fr. n. B. 16. — Gn. n. 821. p- 279. 
H. 85. 609. 
ariae Esp. t. 160. 8. 
spartii Bkh. — Brhm. — dives Haw. 
(—) Haw. v. infesta. 


(contracta) Esp. t. 151. v. instabilis. 
(contribulis) Dup. v. peregrina. 
* contusa (Cosmia) HS. — Fr. n. B. 534. 550. — 


Gn. n. 671. p- 223. 
HS. 517. 518. 
#F convergens (Hadena) F. — Fr.ä. B. 75. — 
Gn. n. 794. p. 282. 
H. 84. 


spicula Esp. t. 166. 2. 
conversa (Catocala) Esp. t. 105. — Tr. — Dup. 
Gn. n. 1461. p. 408. 
HS. 448. 
H. 338. 445. 713. 714. pasythea. 
see. Gn. H. 525. var. agamos God. — Dup: 
Esp. t. 105. — Ir. 


*# convolvuli (Sphina) L. etc. p: 190. 


H. Sph. 70. 


cora (Heliothis) Ev. Bull. M. 1837. p. 47. — Dup. 
Fr. n. B. 389. — Gn. n. 941. p- 365. 

HS. 246. 247. 
(—) Schrk- v. lupulinus. 
* cordigera (Anarta) Thunb. — Esp. t. 189. — 


Vol. H. 15 
#* crassa (Agrotis) H. — Dup. — Tr. — Gn.n. 414. 
H. 560. 152. p. 353. 
H. 151. tritici WV. 
segetum Esp. t. 60. 5. 
- (—) Stiph. — Westw. v. ravida. 


Dup. — Gn. n. 957. p. 371. 
H. 99. 674. 675. albirena 
cincta Schnd. Mg. 
(coronillae) HS. 271. 
(—)H. — WV. — Esp. 
(coronula) Haw. 


v. viciae. 
v, ephialtes. 
v. ligustri, 


* corrosa (Agrotis) HS. p- 333. 
HS. 141. 

corsica (Zygaena) Boisd. Dup. Ann. Soe. T. pl. 7. 

£ 5.6. p. 37. 


HS. Zyg. 5. 6. 
corsica (Orgyia) Boisd. p- 132. 
HS. Bomb. 96. 97. 
corsica (Ocnogyna) Ramb. Ann. 1. pl.8.£.6—10.— 
Boisd. — Dup. — Fr. n. B. 146. 


H. Bomb. 347. 348. HS. 12. p. 141. 
corsica (Polia) Ramb. Ann. 1832. pl. 9. 1.3. — 
Dup. pl. 25. PPPp- 

** corticea (Agrotis) WV. — Dup. — Wa. 
H. 145. HS. 537. 538. p- 353. 


clavigera & subfusca (Bomb.) Haw. 
exwclamationis Esp. t. 64. 
venosa Wi. 
(corticeus) Haw. v. segetum. 
(eorticea) Esp. t. 145. — Fr. n. B. 329. v. ypsilon. 
(corusca) Bkh. — Esp. t. 135. v. pyralina. 
## coryli (Demas) L. — Ir. — Esp. t. 50. 79. 


H: 17. 18 p. 175. 
* cos (Agrotis) H. — Boisd. ic. 79.2. — Dup. — 
Gn. n. 450. p- 835. 


H. 804. 805. 720. 
H. 420. 536. tephra Bd. 
2 livia Fr. n. B. 95. 
2 denticulosa Esp. 183. 3. 
coscinia (Emydia) 0. — Boisd. — Dup. — Fr. 
n. B. 140. — HS. p- 150. 
HS. Bomb. 75—78. candida fälschlich. 
H. 251. chrysocephala 
(cossus) H. 198. — Esp. t. 61. — Frisch. — Ern. 
v. ligniperda. 
costaestrigalis (Cledeobia) Stph. — Wood. 772. 


Ceostalis) Zell. — Löw. v. morosina. 
0 costata (Sphinz) Nord. Bull. Mose. 1851. t. 
Lat 


(erabroniformis) Lasp. — HS. 48. v. rhingiaeformis. 
(—) H. 51. — Wa. v. apiformis, 
(—) Don. — Wa. v. bembeciformis. 
®»* cracoae (Ophiusa) WV. — F. — Dup. — Fr. n. 
Dup. 117. — Gn. n. 1293. p- 416. 
H. 320. 669. 670. HS. 270. 
HB. I. 3. IV. w. viciae Fr. n. B. 106. 
nigricollis Vill. pl. 5. f. 12. 
(—) Ern. v. viciae. 
crasis (Graphophora) HS. =D. 361. 
HS. 134. 139. 


crassalis (Hypena) F. — Fr. n. B. 42. — Curt. 
t. 288. — Gn. n. 30. Pyr. — Wood. 762. 
H. Pyr. 12. 172. achatalis p. 426. 
* HH. Pyr. 163. terriculalis 
(erassalis) H. Pyr. 8. 


v. obesalis. 
(crassatus) Haw. 


cf. obesalis, 


(erassicornis) Stph. v. lutosa, 
(erassiuseula) Haw. — Wü. Exot. 
"* crataegi (Gastropacha) L. etc. p- 105. 


H. Bomb. 162. — Fr. n. B. 500. 

H. Bomb. 288. 289. ariae Fr. n. B. 488. 
avellana Bkh. 
mali F. 
arbusculae Fr. n. B. 

crenata (Glyphidia) Esp. t. 47. — Ern. — Bkh. 

Bralım. p. 117. 

HS. Bomb. 124. 


H. 12. crenosa 


(—)H. 12. v. crenata. 

(eretacea) Ev. Bull. 1847. v. laudeti, 

ceretica (Sphinz) Boisd. — Dup. p- 85. 
HS. Sph. 6. 

(—) Fr. t. 404. v. alecto. 


cretula (Helia) Fr.n.B. 360. 3.4. — Gn. n. 1056. 
HS. 278. glarea Gn. Ind. — Bd. — Dup. pl. 47. 
HS. 279. phlomidis Bd, 
(eribellum) Esp. t. 87. v. cribrum. 
* cribralis (Herminia) Dup. pl. 230. 1. — Wa. 
763. — Tr. — Curt. — Gn. n. 76. Pyral. 
H. Pyr. 2. pP. 386. 
* cribrum (Emydia) L. — Fr. n. B. 9. 4. 
B:120. 121: 
var. bifasciata Ramb. Ann. Soc. 1. pl. 8. £.11.- Dup. 
var. punctigera Fr. n. B. 140. 1. 
var. candida Cyrill. — 0. — Dup. 
colon H. 119. — Fr. n. B. 9. 3. — 140. 2. 
var. ? albeola 
H. 337. 
* crinalis (Herminia) H. — Dup. pl. 211. 7. — 
Tr. — Gn.n. 73. Pyr. p- 385. 
H. Pyr. 18. barbalis WV. — Mus. Schiff. 
## oristulalis (Roeselia) Tr. p- 165. 
H. Pyral. 17. HS. Pyral. 138. 139. 
eristulana Dup. 
strigulalis Haw. — Stph. — Wood. 838. 
(—) Dup. v. confusalis. 
(eristulana) Dup. v, cristulalis. 
* croatica (Macroglossa) Esp. t. &. — 0. — 
Fr. n. B. 188. p- 84. 
H. Sph. 89. 136. sesia 
(erocea) Vill. v. cerago. 
®* croceago (Jodia) WV. — F. — Gn. n. 644. 
H. 189. p. 320. 
aurantiago Don. 


Julvago Esp. t. 176. 3.4. — HB. L.1.LL£. 


16 


(cruciata) Knoch. v. asellus. 
** cruda (Orthosia) WV. — Fr. n. B. 341. — Tr. 
Gn. n. 596. p- 201. 
H. 173. ambigua 
nanus Haw. 
pulverulenta Esp. t. 76. — Brkh. 
pusilla Wd. — Hw. — Stph. 
(—) H. 172. 
(cruenta) Pall v. onobrychi®. 
(cruz) Rossi. v. sylvinus. 
** cubicularis (Charadrina) WV. — Wd. — Dup. 
Gn. n. 406. p- 209. 
H. 417. 
HS. var. 425. 
blanda Haw. 
conspicillaris L. coll. 
grisea Berl. Mag. 
leucoptera Thb. 
quadripunctata F. 
segetum Esp. t. 150. 4. 5. 
superstes Stph. 
? clavipalpis Scop. 
#* cucubali (Dianthoecia) WV. — Esp. t. 173. — 
Fr. ä B. 88. — Gn. n. 690. p. 248. 
H. 56. 
rivularis F. 
triangularis Thunb. 
(cuculla) Esp. t. 71. — Wd. — Don. v. cucullina. 
(cucullata) Brkh. v, palliolalis. 
(eucullatella) L. — Esp. t. 77. v. palliolalis. 
*= cucullina (Lophopteryx) WV. — Dup. 
H. Bomb. 20. p. 126. 
cuculla Esp. t. 71. — Wd. — Don. — Brkh. 
** culiciformis (Sesia) L. — Deg. — Lasp. 9. 10. 
— Fuessl. — Esp. t. 15. — Fr. n. B. t. 362. 
H. Sph. 151. 152. p- 66 & 80. 
stomozy,formis Wü. 
(—) H. 45. 91. — Esp. 31. 5. 6. var. — Wd. — 


v. dolosa. 


Clerk. v. myopaeformis, 
(—) Scop. — Ern. v. stomoryf. 
SF v. typhiaeformis. 


120. — Fr. n. 
p: 294. 


#** culta (Chariptera) F. — Esp. t. 
B. 93. — Gn. n. 744. 
H. 34. HB. I. 2. I. 1. 
tridactylion Bkh. 
viridana Goetze, 
(cultraria) F. 
(—) Leach. — Stph. v. lacertula. 
(cuneigera) Stph. — Wd. v. aquilina. 
* cuprea (Agrotis) WV. — Dup. — Fr. n. B. 555. 


v. unguicula. 


— ä.B. 5. 4 — Gn. 198. p- 350. 
H. 62. 
haematitidea Esp. t. 182. 4. 
dactylidis (Leucania) Bd. — Dp. pl. 69. — 
Gn. n. 99. p. 231. 
HS. 318. 


D. 


Vol. I. 


v. illustris. 
v. modesta. 


(euprea) Esp. t. 110. 4. 
(—) Esp. t. 110. 3, 
curialis (Arctia) Esp. Text. — 0. 
H. Bomb. 140. 141. civica Bd. — Dup. — H. Beytr. 
* cursoria (Agrotis) Ntf. — Bkh. — View. — 
Fr. n. B. 99. — Wü. p. 342. 
H. 540. HS. 520. 531. 
mizta F. — Dup. 72. 4. 
venosa Stph. 
concolor Haw. 
(curtisii) Newm. Zool. 
*# ourtula (Pygaera) L. etc. 
H. Bomb. 89. 
anachoreta Esp. t. 51. 86. 
(—) Esp. t. 51. 
* curvatula (Platypteryx) Bkh. 
H. Bomb. 42. 43. harpagula 
falcataria Berl. Mag. 
falculae var. Ern. 
(curvula) Haw. v, lacertula. 
= cuspis (Acronycta) H. — Fr. n. B. 57. — Gn. n. 48. 
H. 504. p- 181. 
(—) Stph. v. schi. 
ceyclopea (Cleophana) Grasl. Ann. Soc. V. pl. 17. 
£. 7. — Dup. Ramb. faune d’Andal. Th. IT. pl. 


v. orbona. 


p: 129. 


v, anachoreta. 


p. 112. 


18. fig. 5. — @n..n. 900. p. 297. 
#® cymbalariae (Anarta) H. — Tr. — Dup. — 
Gn. n. 899. p- 373. 

H. 432. 


* cynarae (Zygaena) Esp. t. 37. — Boisd. — Fr. 
n. Beitr. t. 14. p. 35. 
H. Sph. 80. 
millefolii Esp. t. 43. 
veronicae Brkh. 
(—) Fr. n. B. 350. v. centaureae. 
(—) God. v. sarpedon. 
®=* cynipiformis (Sesia) Esp. t. 31. — Dup. — 
Wd. — Don. p. 65 & 76. 
H. Sph. 95. 
H. 43. oestriformis Esp. t. 23. 
chrysorrhoea Don. 
vespiformis WV. — Lasp. 
asiliformis Hin. — Led. 
(eyparissiae) H. Sph. v, nicaea. 
(—) H. 529. 615. Noct. v. euphorbiae. 
00 eyperi (Leucania) Boisd. gen. 1064. 
(eypriaca) H. 224. v. micacea. 
*'cytherea (Polia) F.— Haw. — Bd. — Gn. n. 278. 
H. 109. 548. connexa p. 257. 
matura Natr£. IX. p. 140. 
texta Esp. t. 108. — Fr. n. B. 257. — Bkh. — Tr. 
(eytisi) Fr. n. B. 164. v. achilleae. 
(—) H. 26. — Dup. v. filipendulae. 


00 dactylophora (Bryophila) Fisch. — Ev. Bull. 
M. 1840. 


(dactylorum) Fisch. Bull. M. 1840. v, lurida. 


Vol. 1. 17 


dahlii (Sphinz) Boisd. — Dup. — Fr. n. B. 69. 


H. Sph. 161— 164. . 87. 
* dahlii (Graphophora) H. — Tr. — @n. n. Pose, 
H. 465. 466. P: 957. 


eryihrocephala Haw. — Siph. 
(—) God. 62. 1. 2. cf. festiva. 
dahurica (Zygaena) Dup. — Fr. n. B. 506. 

HS. Zyg. 68. sec. Led. ad cynarae. 

0 dahurica (Arctia) Boisd, p- 145. 
HS. Bomb. 91. 

T dalmatina (Zygaena) Boisd. 
(—) HS. 59. 60. 


HS. 250. elychrysi Ramb. — Gn. 
dardouini (Helia) Boisd. — Dup. — Gn.n. 1019. 


HS. 258. p- 430. 
00 dasychina (Gen. dub.) H. 

H. 634. 
daubei (Plusia) Boisd. — Dup. pl. 42. 1. — Fr. 
n. B. 256. — Gn. n. 1184. p- 393. 

HS. 206. 
(Z)FEr.n:9B#7256: v. graphica. 
(—) Dup. v. buxi, 
* deaurata (Plusia) Esp. t. 110. — Fr. n. B. 196. 
— Gn.n. 1147. p. 398. 

HS. 207. 


H. 288. aurea 
‚chryson Bkh. 
(decempunctum) Nill. cf. hebraica. 
(deceptoria) Goetz. — Scop. v. atratula, 
(deceptricula) H. 30. — Fr. n. B. 179. — Dun. — 
Gn. n. 28. v. raptricula. 
* decora (Agrotis) WV. — Bkh. — Dup. — Ir. — 
Bd. pl. 81. 2. — Gn. n. 505. p. 334. 
H. 45. HS. 15. 16. — 476. 417. 
glacialis Dup. 
0 deducta (Catocala) Ev. Bull. M. 1843. p. 550. 
t. 10. f. 3. — Gn. n. 1430. 


HS. 633. 
(degener) H. 380. v. venosa. 
(—) W. v. alni. 


(degenerana) H. Trt. 8. 
dejeanii (Arctia) God. — Dup. 
HS. Bomb. 90. p. 148. 
dejeanii (Cleophana) Dup. pl. 115. 2. — 35. 1. 
— Fr. n. B. 520. — @n.n. 903. 
HS. 156. p- 296. 
(deleta) Brhm. v. melagona. 
** delphinii (Heliothis) L. ete. — Gn. n. 914. 
H. 204. 622. pP: 367. 
incarnata Ern. 


v. revayana. 


(dens canis) Haw. v. suasa. 
(dentaria) 'Thunb. v. lacertula. 
(denticulatus) Haw. v. cinerea. 


+ (denticulosa) Esp. t. 183. cf. forcipula aut cos. 
00 dentigera (Dianthoecia) Ev. Bull. 1837. p. 35. 
Gn. n. 167. 
?H. 587. dianthi — Fr. n. B. 516. 
(deniimacula) HB. v. irimacula. 
** dentin.a(Polia) WV.— F. —Esp. t. 127. — Gn. 803. 


cf. contaminei. 
v. contaminei, 
dalmatina (Trothisa) Led. p- 440. 
cf. viridula. 


H. 408. 874. ’ p. 263. 


latenai Pierr. Ann. Soe. VI. pl. 8. 3. 
leucostigma Haw. 
nana Esp. t. 149. 
ongspurgeri Boisd. — Fr. n. B. 394. 
plebeja Haw. 
(dentinosa) Fr. n. B. 263. — Gn. 
(deplana) Esp. 92. v. helveola. 
(—) L. — Rossi v. quadra, 
deplanata (Agrotis) Ev. — Fr. n. B. 448. 
HS. 79. p. 347. 
deplana Gn. n. 520. 
? bardana Fr. n. B. t. 471. 3. 
00 deplanata (Episema) Ev. Bull. M. 1845. p.545. 
= depressa (Lithosia) Esp. i. 93. — Dup. — Fr. 
n. B. 380. — Brkh. — 0. p. 159. 
H. Bomb. 96. ochreola 
luteola H. Beitr. 
? vitellina Boisd. est foem. helveolae. 
(—) Stph. v. complana. 
* depuncta (Graphophora) L. — Esp. t. 177. 3. 
— Dup. — Fr. n. B. 166. — 6Gn. n. 536. 


v, tendinosa. 


conf. pp. 53. 


H. 120. 502. mendosa D: 857. 
(—) Bkh. v. litura, 
#* derasa (Thyatira) L. — Fr. n.B. 281. — 6n.n.1. 
H. 66. p. 170. 
#* derivalis (Herminia) H. — Dup. — Fr. n. B. 
30. — Gm. n. 59. Pyr. p- 383. 
H. Pyr. 19. — HS. 609. 
emortualis Haw. — Wood. 


glaueinalis Mus. Schiff. 
deserticola (Agrotis) Ev. Bull. 1842. p. 544. 
1. Duck. 2, — Gnome Re 
HS. 492. 
00 desertorum (Agrotis) Boisd. — Gn. n. 462. 
00 desertus (Cossus) Fd. W. PPP- 
(desilii) Pierr. Ann. Soc. VII. pl. 8. v. ripae. 
00 desyllesi (Apamea) Boisd. — Gn. n. 284. 
* despecta (Nonagria) Fr. — Dup. pl. 32, — 
Gn. n. 155. p- 245. 
H. 751. 752. HS. 365. 
lineola Wd. — Stph. 
?rufa Wd. — Haw. — Stph. 
(detersa) Esp. v. petrorhiza. 
0 detorta (Agrotis) Ev. Bull. M. 1851. p. 628. 
* detrita (Leucoma) Esp. t. 44. — Fr. n. B. 332. 
H. Bomb. 58. 59. H. Beitr. I. 4. III. 5. 


pectinella Lang. p- 135. 
* devergens (Plusia) H. — Tr. — Dup. — Gn. 
n. 1195. p. 392. 


H. 500. 501. 
00 dianthi (Dianthoecia) H. Dup. 
H. 587. 


cf. dentigera, 


0 diaphana (Lithosia?) Ev. Bull. M. 1848. p. 212. 
HS. Bomb. 168. PPP- 
diasema (Plusia) Dalm, — Zett. — Gn. n. 1192. 
HS. 597. p. pp. 393. 
(dichroma) Esp. t. 155. 76. v. caesia, 


** dictaea (Notodonta) L. — Esp. t. 58. 84. 
H. Bomb. 22. p. 123. 


e 


18 


u 
porcellanea Hufn. — Ern. 
tremula L. — Clerck. 
(dietaea) F. v. dictaeoides. 
** dictaeoides (Notodonta) Esp. i. 24. — Brahm. 
H. Bomb. 23. 24. p. 123. 
dictaea F. 
? frigida Boh. Zeit. 


gnoma F. 


** didyma (Polia) Bkh. — Stph. — Esp. 126. 7. 


a IE p. 274. 
Jurca Haw. — Stph. 
? illyria Fr. n. B. 483. 
i niger Haw. — Stph. 
lamda View. 
leucostigma Esp. 159. 7. 
H. 97. 619. 620. nietitans Esp. 126. 


oculea L. — F. — Wood. — Haw. — Stph. 


— 6n. n. 333. 
rava Haw. 
H. 420. secalina 
(didymoides) Dup. v. occlusa. 
** diffinis (Cosmia) L. — WV. — Esp. t. 134. 
— Fr. n. B. 130. — @. n. 680. p. 224. 


H. 202. 
HB. 1. 1. I. e. affinis 
nacarata Ville. — Erm. 


(—) HB. I. 4. IV. t. v. affinis. 

(diffusa) Gn. Corrig. v. confusa. 

dilecta (Catocala) Bkh. — Dup. — Gn. n. 1444. 

H. 388. p. 410. 
sponsae var. Esp. t. 99. — God. 

* dilucida (Amphipyra) H. — Tr. — Gn.n. 1292. 


H. 383. 558. HS. 11. p- 325. 
* diluta (Cymatophora) WV. — F. — 6n. n. 13. 
H. 206. p- 169. 


octogena Esp. t. 128. 6. 
fasciculosa Bkh. 


undata F. 
(dilutana) H. Tri. 6. v. revayana, 
diniensis (Zygaena) HS. pp. 46. 


HS. Zyg. 111—112. 
* dipsacea (Heliothis) L. etc. — Fr. ä. B. 491. — 
Gn. n. 934. p- 366. 
H. 311. 
viriplaca Berl. Mag. 


(discolor) Vill. v. flavieincta. 


(discors) F. v. ulmi. 
disjuncta (Catocala) H. — Dup. pl. 46. — 
Gn. n. 1464. p- 407. 
H. 741. 742. — HS. 236. 237. 
? var. separata Friv. — Fr. n. B. 508. 
*: dispar (Leucoma) |. ete. p. pp. 135. 


H. 75. 76. 263. — HS. 154. 

(disparilis) Tr. v. imbecilla. 
(dissimilis) Knoch. v. suasa. 
(dissoluta) Gn. n. 166. — Tr. v. hessü, 
* distans (Hadena) Ir. — Fr. n. B. 124. — Dup. 
H. 522. 523. p. 281. 

suberis Boisd.. — Dup. pl. 117. 1. 2. 
monochroma Esp. 155. 3—6? — Gn. n. 788. 


0 distensa (Charadrina) Ev. Bull. M. 1851. p. 633. 
f distinguenda (Agrotis) Stph. List. — latens 
Stph. — Wood. cf. latens. 

00 distracta (Hydrilla) Gn. n. 383. 
0 distracta (Charadrina) Ev. Bull. M. 1848. p. 217. 


* ditrapezium (Graphophora) Bkh. — Ir. — 
Gn. n. 547. p- 357. 
H. 113.2? — 472. 


sigma var. God. pl. 61. 3. 
tristigma 0. Syst. — Tr. — Fr. 99. — Wood. 


(—) H. 113. cf. triangulum. 
(—) Esp. t. 147. v. sigma. 
(=) WV: v. triangulum. 
* divergens (Plusia) F. — Gn. n. 1196. 
H. 286. 499. p- 393. 
hohenwarthiü Esp. t. 179. 3. — 189. — 
Berl. Mg. * 


limbata Schndr. 
diversa (Catocala) H. — Tr. — Fr. n. B. 155. 
1. — Gm. n. 1463. p. 408. 
H. 737—740. 
callinympha Saporta — Boisd. — Dup. 
0 dives (Plusia) Ev. Bull. M. 1844. p. 596. — 


Gn. 1191. p. 392. 
HS. 511. 
(—) Don. v. genistae. 


(—) Haw. v. contigua. 
(divisa) Esp. 158. v. raptricula. 
## dodonaea (Drymonia) WV. — Fr. n. B. 314. 
H. Bomb. 8. — HS. 83. 84, p. 122. 
chaonia Curt. 
tlieis F. 
trimacula Esp. 46. 1—3- 
tripartita Bkh. 
querneus Haw. 
(dodonea) Serib. 
doleriformis (Sesia) HS. 
HS. Ses. 22. 38. p- Pp- 63 & 69. 
stelidiformis Fr. n. Beitr. t; 182. 
(doleriformis) HS. 49. v. ortalidif. 
* dolosa (Orrhodia) H. — Tr. p: 321. 
H. 632. 
H. 172. cruda 
H. 568. neurodes 
H. 169. pulverea 
H. 541. veronicae Gn. n. 636. 
implicata Mus. Schiff. 


v. torva, 


(—) Dup. 28. 1. v. ligula. 
(domestica) F. v. aquilina. 
(—) Natrf. v, arbuti. 
(domiduca) Berl. Mag. v. fimbria. 
(—) Bkh. v. serotina» 


(—) Knoch. — Fuessl. v. janthina. 
(domina) H. 223. v. donna. 
(dominica) Cram. v. pancratiü. 

#* dominula (Callimorpha) L. — Fr. n. B. 369. 

H. Bomb. 117. 118. domina p- 151. 
(donasa) Esp. t. 52. v. populeti. 
donna (Callimorpha) Esp. ti. 180. — 184. — Dup- 


H. Bomb. 223. domina 


Vol. I. 


H. 319—322. persona Fr. n. B. 272. — 0. p. 151. 
0 doryceraeformis (Sesia) Led. 
doryenii (Zygaena) 0. — Boisd. — Dup. — 


Fr. n. B. 278. p- 39. 
HS. Zyg. 24. 3. 
doryliformis (Sesia) 0. — HS. 
HS. Ses. 44. p: 66 & 79. 


dos (Anthoecia) Fr. n. B. 263. 4. — Gn. n. 946. 
p- 383. p- 407. 
HS. 274. 275. 
dotata (Catocala) HS. 
HS. 585. 586. 
? protonympha Boisd. 
dracunculi (Cucullia) Tr. — Dup. pl. 125. — 


Gn. n. 889. p. 314. 
H. 586. 
incana Ev. Bull. — Fn. 
(—) Ey. Kind. v. virgaureae. 


** dromedarius (Notodonta) L. ete. 
H. Bomb. 28. 
perfusca Stph. t. 14. f. 2. — Wü. 
(—) Ern. v. tritophus. 
(dryophaga) Tr. etc. v. otus. 
(dsidsilia) Fr. n. B. 568. v. olivierü. 


p. 124. 


dubia (Orgyia) Tausch. — Ev. — Dup. — Fr. 


t.. 297. 313. 
H. Bomb. 261. — HS. 163. 164. 
ahhagi T. dW. 
seleniaca F. dW. 
splendida Ramb. (sec. Led.) 


p- pp: 132. 


v. eborina. 


p- ppp. 154. 


(eborea) Esp. 93. 4. 
#* eborina (Setina) WV. 
H. Bomb. 104. 266. 
mesomella (Tin.) L. — Cl. 
var. eborea Esp. 93. 4. 
* echii (Dianthoecia) Bkh. — Dup. — Fr. n. B. 
173. — Gn. n. 686. p. 249. 
H. 90. 
brecciaeformis Esp. t. 198. 
syngenesiae Serib. III. t. 13. 5. 
(—) Ermn. v. carpophaga. 
T ectypa (Leucania) H. 231. — Gn. n. 146. 
cf. straminea aut pallens. 
(—) Bd. Ind. v. pallens. 
* effusa (Amphipyra) Boisd. — Tr. — Dup. — 
Fr. n. B. 148. 3. — Gn. n. 1281. 


H. 821. pP. 326. 
(egens) Haw. cf. blanda. 
(egregia) Esp. t. 119. 188. v. herbida. 
(—) Led. v, glacialis. 

0 elampiformis (Sesia) HS. pp. 78. 

HS. Ses. 54. 


»* electa (Catocala) Brkh. — F. — Roes. — Dup. 

— Boisd. — Fr. n. B. 407. — Gn. n. 1436. 

H. 331. p- 410. 
pacta Esp. t. 98. — WV. 


++ 


* 


sch 


19 
(dubia) Berl. Mag. v. lucipara. 
(—) Wa. v. zanthographa. 
(—) Dup. v. ruficincta. 
(—) Haw. r v. fumosa. 
dubiosa (Senta) Tr. — Gn. n. 153. p. 226. 


HS. 356. . 
dumerilii (Polia) Boisd..e — Dup. pl. 90. 4. — 
Tr. — Stph. List. — Gn. n. 283. 


HS. 101. p. 257. 
dumeti (Lasiocampa) L. etc. p. 109. 
H. Bomb. 164. 


(—) Fuessli. v. trifolü. 
dumetorum (Ophiusa) Boisd. ie. pl. 78. 5. — 
Gn. n. 502. p- 412. 

H. 839. 
(dumosa) H. 880. — Donz. 


v. renigera. 


(duplaris) L. — Gn. v. bipuncta. 
(duplex) Haw. v. adusta. 
(duponchelii) Bd. — HS. v. arcuosa, 
dysodea (Polia) WV. — Gn. 705. 

H. 47. p- 266. 


chrysogona Bkh. 
flavicincta min. Esp. t. 153. 6. 7. 
ornata \ill. 
ranunculus Wilk.? — Haw. 
spinaciae View. 

(—) var. Ern. 

(—) Esp. t. 153. 

(dystrepta) F. dW. 


v. filigramma. 
v. flavicincta. 
cf. brizae. 


(elegans) Ev. v. grammiptera. 
(—) Stph. v, catena Exot. 
elocata (Catocala) Esp. t. 99. 1. 2. — Brkh. — 
Gn. n. 1429. p- 409. 
H. 494. marita 
H 328. uxor. 
H. 655. 656. nurus 
nupta F. 
(elota) H. 462. 
elpenor (Sphinz) L. etc. 
H. Sph. 61. 
elychrysi (Trothisa) Ramb. Ann. 1832. pl. 2. 
f. 15. — Gn. n. 1030. p. 440. 
HS. 595. Gn. — Dup. pl. 14. 
dalmatina Led. — HS. Text. p. 440. 
(—) HS. 250. — Ramb, v. dalmatina 
sec. Gn. viridula. 
elymi (Leucania) Tr. — Dupl. pl. 31. 1. — Gn. 


v. connexa. 


p: 85. 


n. 162. p: 229. 
HS. 346. 
(empiformis) Esp. 32. 1. 2. v. tenthredinif. 
(—) H. 9. v. masariformis. 
emortualis (Aethia) WV. — Dup. — Fr. n. B. 
30. — (im. n. 55. Pyr. p. 433. 
H. Ryr. 1% 


glaucinalis Charp. 


20 


* 


00 


* 


+ 


W 


olivaria Geom. Brkh. 
(emortualis) Haw. — Wood. v. derivalis. 
emphytiformis (Sesia) HS. p. 65. 75. 
empyrea (Euplexia) H. — Tr. — Dup. pl. 94. 4. 
Gn. n. 756. p. 277. 
H. 63. 646. 
Jlammea Bkh. — Esp. t. 53. 
encausta (Brithys) Tr. — Dup. pl. 78 & 20. — 
Gn. n. 182. p. 241. 
H. 392. — HS. 291. 
endogaea (Agrotis) Boisd. ie. pl. 75. 5. — Gn. 
n. 420. 
var. sabulosa Ramb. 
(ensalis) F. v. proboscidalis. 
(ensatus) F. v. proboscidalis. 
(ephemeraeformis) |Sesia] Haw. — Stph. Exot. 
ephialtes (Zygaena) L. — Ntf. — Fuessl. — Tr. 
HS. Zyg. 91. p- 48. 
H. 33. var. falcatae 
medusa Pall. 
var. coronillae W\. 
var. trigonellae Esp. 33. 3. 4. 
H. 13. coronillae. 
schaefferi Bkh. — Schff. 170. 3. 4. 
var. icterica Led. 
H. 18. aeacus Esp. 
ephialtes (Ophiusa?) H. — Bd. 
H. 652. 
2? nubilaris Grasl. Annal. Soc. Ent. V. pl. 17. £. 8. 


epilobii (Sphinz) Boisd. — Dup. p- 89. 
HS. Sph. 9. spec. hybrida. 
(epomidion) Stph. — Wi. v. rurea. 


(eremita) H. 246. v monacha 


* ereptricula (Bryophila) vr. — Dup. — Fr. ä. 


B. 84. 129. — Fr. n. B. 52. 2. — Gn.n. 20. 
H. 868. p- 186. 
H. 26. spoliatricula 
var. troglodyta Tr. — Fr. n. B. 52. 1. 
ericae (Orgyia) Germ. — Boisd. — IT. 


H. Bomb. 279. 280. antiquoides p. 132. 
(ericae) Boisd. — Fr. n. B. 515. — HS. system. 
Verz. N. 943. v. velum. 
(—) Berl. Mag. v. myrüilli, 
(—) Don. — Haw. v. porphyrea. 
(—) Lef. v. trigotephras. 
eriopoda (Ophiusa?) HS. p- 413. 
HS. 596. 


erminea (Harpyia) Esp. t. 19. 78. 79. — Fr. 
ä. B. 14. — n. B. 92. anna 
H. Bomb. 35. 
vinula F. 
(—) Mrsh. — Linn. Trans. v, menthastri. 
erratricula (Apamea) H. — Gn. n. 339. 
H. 537. 
latruncula Fr. n. B. 142. 4. 
literosa Haw. — Stph. t. 25. 1. 
suffuruncula Tr. — Bd. 
(erupta) Fr. n. B. 472. v. haworthü. 
(eruta) H. 623. v. tritici. 
erythrago (Xanthia) Boisd. gen. n. 1179. 


p. 285. 


Vol. II. 


B 


#* guphorbiae (Sphinz) L. etc. 


Bo 


* 


erythrina (Agrotis) Ramb. Ann. 1849. — Gn. 
n. 483. p. 334. 
HS. 543. 
badia HS. Text. 
erythrocephala (Orrhodia) WV. — Dup. — 


Bkl. — Gn. n. 637. p. 322 
H. 176. 
H. 438. glabra WV. — Fr. n. B. 436. — Tr. 
silene Bkh. — View. 


spadicea Bkh. 
vaccinii var. Esp. t. 162. 1. 2. 3. 4. 


(—) Haw. — Stph. v. dahli, 
(—) Em. v. rubricosa. 
(—) Esp. t. 121. v. ridens. 


(erythrostigma) Haw. v. nictitans. 
erythrozylea (Agrotis) Ir. — Gm. n. 428. 
HS. 28. cf. puta p. 352. 
erythrus (Zygaena) H. — HS. Pp- 30. 
H. Sph. 87. HS. 44. 
H. 169. saportae Boisd. — Dup. 
minos Costa. 
(—) Boisd. — Dup. v. rubicundus. 
esulae (Sphinx) Boisd. — Dup. p- 88. 
HS. Sph. 3. Exemplar artefactum ? 
(—) H. 613. Noect. v. euphorbiae. 
euceraeformis (Sesia) 0. p- 66. & 79. 
HS. Sph. 28. 29. 
eugenia (Plusia) Ev. Bull. M. 1841 t. 3. f. 3. 
4. — Fr. n. B. 449. 532. — Gm. n. 1140. 
HS. 267. p- 400. 
p- 88. 
H. Sph. 66. 139. 140. — HS. 7. 8. aberr. 
euphorbiae (Acronycta) WV. — Nil. — Fr. n. 
B. 538. —Espet: IT. 1,2. — 0.278. 
H. 12. — HS. 375—377. 
H. 613. esulae 
H. 614. pepli 
(—) Haw. — Stph. — Wood. f. 320. v. rumieis. 
(—) H. 529. — Fr. n. B. 177. v. euphrasiae. 
euphrasiae (Acronycta) Tr. — Fr. n. B. 537. 
Dup. pl. 88. 4. — Gn. n. 79. p. 184. 
HS. 373. 374, 
HS. 87—89. abscondita 
H. 615. eyparissiae 
H. 529. euphorbiae Scrib. t. 9. — Bkh. — Fr. 
n. B. 177. — Dup. pl. 88. 3. 
(—) Stph. v. rumicis. 
eutychea (Catocala) Ir. — Gn. n. 1470. 
HS. 447. p. 407. 
HS. 238. 239. languida Friv. sec. Gn. spec. propr. 
everia (Gastropacha) Knoch. — Dup. 
H. Bomb. 166. 167. p- 108. 
catae WV. — H. Text. 
lentipes Esp. t. 16. 17. 
eversmanni (Gastropacha) Ev. Bull. M. 1843. 
p. 542. t. 10. f. 2. — Fr. n. B. 428. 476. 


HS. Bomb. 73. 74. 165. p- pp. 107. 
(—) Kolen. : v. urania. 
evidens (Orthosia) H. — Tr. — Dup. pl. 128. 

& 39. — Gm. n. 658. p- 203. 


Vol. H. 


H. 369. 
(evidens) Thunb. 
(exclamans) Ev. 


v. trilinea. 
v, Agrot. andereggü. 


# exclamationis (Agrotis) L. — WV. — 6n. 
n. 458. p. 351. 
H. 149. 
H. 544. unicolor 
clavus Hfn. 
picea Haw. 
? plaga Stph. — Wü. 
(—) Esp. t. 64. v. corticea. 
(excussa) Esp. t. 197. v. typica. 
exigua (Charadrina) H. — Dup. pl. 75. — Stph. 
List. — Gn. n. 152. a p. 212. 


H. 362. HS. 441. 

H. 796. fulgens 

Junceti Zell. 
pygmaea Ramb. Ann. Soc. II. pl. 8. — Dup. 
(extlis) Ev. v. palustris. 
eximia (Metoponia) HS. — Fr. n. B. 422. — 


faceta (Orthosia) Tr. — Gn. n. 583. p. 197. 


HS. 98. 99. 
(fagana) F. — Don. v. prasinana. 
** fagi (Stauropus) L. ete. p. 120. 
H. 31. 


v. hamula. 
v. ephialtes. 
v. curvatula. 


( falcata) F. 
(‚falcatae) H. 33. 
(‚falcataria) Hfn. 


—) L. v. falcula. 
"* falcula (Platypterix) WV. — Esp. t. 2. — 
Deg. — Ntrf. p. 112. 

H. 44. 


falcataria L. — Wü. 
(Falculae) var. Ern. v. curvatula. 
(Ffalculataria) Vill. v, hamula. 
Jalsalis (Nycteola) HS. p. 444. 
HS. Nycteolidae fig. 4. 5. 
*= famula (Naclia) Fr. n. B. 183. p- 51. Anm. 
T farinosa (Polia) Fr. n. B. 509. ef rufieincta. 
farkasii (Polia) Tr. — 6n. n. 808. p. 254. 


HS. 390. ef. chenopodii. 
®* Fascelina (Dasychira) L. ete. p. 134. 
HS. 88. 


H. 81. medicaginis 
var. obscura Zett. 
(Fascialis) [Pyr.] Vill. v, triquetra. 
fasciata (Arctia) Esp. t. 33. 87. — Vill. 


H. 153. gratiosa p. 146. 
tigrina Vill. 

(—) Stph. IV. 8. Exot. 

* fasciculella (Psyche) HS. p- pp. 20. 

HS. 106. cf. viciella. 

(Ffasciculosa) Bkh. v. diluta. 

(fasciola) Esp. t. 163. v. arbuti. 


(Jasciuncula) Haw. — Stph. v, latruncula. 


21 


6n. n. 1064. p. 387. 

HS. 399. 

"* exoletu (Xylina) L. etc. — Gn. n. 835. 

H. 244. p. 302. 
(ezoletae) var. Esp. t. 138. — Roes. ». vetusta, 
(extensa) Ev. v. ochrostigma. 
(extensalis) Gn. Pyr. n. 19. - v. palpalis. 

* extrema (Leucania) H. — Stph. List. — Gn. n. 


157. — Tr. 2 P. ppp. 228. 
H. 412. — HS. 336. 
(—) HS. 332—333. v. fulva. 


(—) HS. 337. v. concolor. 
00 eztricata (Polia) Zett. p. 940. 
* exulans (Zygaena) Esp. t. 41. — Boisd. — Du- 
pon. — Fr. n. B. 200. D:-37. 

H. Sph. 12. 101. 


bitorquata Men. 
vanadis Dalm. — Zett. 

00 exulis (Polia) Lef. Ann. Soc. Ent. V. pl. 10. f. 
2. — Dup. pl. 49. 2. — 6n. n. 288. 


(fatax) Pod. v. ypsilon. 
* fati dica (Agrotis) H. — Fr. n. B. 393. — 6n. 
n. 418. p. 354. 
H. 704. 705. — HS. 456. 
heydenreichii Germ. fn. 22. t. 14. 
(Fauna) Schrk. v. sylvinus. 
* fausta (Zygaena) L. — Esp. t. 18. — Fuessl. 


Fr. ä. B. 9. — Dup. pP. 8. 
H. 27. 122. 
faustina (Zygaena) 0. — Dup. P- 8. 
H. 141. 142. 


(Favillacea) H. 2. — Esp. t. 197. v. strigosa. 
(favonia) [Zygaena] Fr. n.B. 428. v. mediterranea. 
Febretta (Psyche) Bd. — Boi. Ann. Soc. Ent. 
IV. pl. 1. E. p. 19. 
HS. 105. 
villosella God. pl. 24. 
(‚feisthamelii) Boisd. — Dup. — Fr. n. B. 423. 
v. rubrirena. 
felicina (Segetia) Donz. Ann. 1844 pl. 6. n. II. 
6n. n. 713. p. 389. 
HS. 485. 
(Ffelizii) Fr. n. B. 311. see. Gn. ad pullam. 
(Jenella) Newm. Zool. v. opacella. 
** fenestrina (Thyris) W. — FE. p- 81. 
H. 16. Sph. pyralidiformis 
JFenestrella Seop. 
marica CyT. - 


(Fenestrella) Scop. v. fenestrina. 


fennica (Agrotis) Tausch. — Ev. — Dup. — 
Fr. n. B. 507. — Gn. n. 434. p: 348. 
HS. 146. 147. 


var. tauscheri Tausch. 
fenusaeformis (Sesia) Led. 
HS. 4. leucopsif. p: pp. 64 & 73. 


f 


22 
ferrago (Xanthia) Ev. — Fr. n. B. 364. — Gn. 
n. 280. p- 216. 
HS. 41. 
caltheago Kind. P 
(—) F. v. lithargyrea. 


(ferrea) Haw. 
t ferruginago (Xanthia) Kind. 
(—) H. 19. v. 00. 
#* ferruginea (Orthosia) WV. — Fr. ä. B. 123. 
— Dup. — Wd. Gn. n. 656. p- 203. 
H. 181. : 
H. 688. 689. macilenta — Stph. 
ceircellaris Bkh. — Ntf. 
Juscago Esp. t. 75. 5. 
undata View. t. 1. f. 2. 
undosa Bkh. 
(—) Serib. 
(—) Esp. t. 47. 
* ferulae (Zygaena) Led. 
angelicae Bd. 
medicaginis 0. — Zell. 
** festiva (Graphophora) WV. — Fr. ä. B. 41. — 
Dup. — Gn. n. 551. p- 358. 
H. 114. 467—469. 
®H. 618. congener nach Gn. 
var. dahlii God. 
bajae var. Ern. 
? dahlii God. pl. 62. 1. 2. 
mendica F. 
primulae Bkh. — Esp. 136. 5. 6. 
sigma Don. 
subrufa Haw. 
(—) Brkh. Bomb. v. lapponica. 
** festucae (Plusia) L. etc. — Fr. ä. B. 100. — 
Gn. n. 1157. p. 897. 
H. 277. 
(fibrosa) Gn. — H. 385. — Dup. 
(Ketilis) H. 479. v. aquilina. 
(—) H. 710. cf. optabilis; potius Exot. 
* filigramma (Dianthoecia) Esp. t. 130. 4 — 
Tr. — Fr. ä. B. 137. 3. — Dup. — En. n. 69. 
HS. 465. p. 250. 
H. 48. polymita WV? — F. 188? 
Jlavivibica H. Text. 
(—) Bd. — HS. 464. v. zanthocyanea. 
** filipendulae Zygaena) L. — Esp. t. 16. 36. 
H. 31. angelicae Bd. p. 42. 
H. 26. cytisi f 
ratisbonica Fuessl. 
HS. 109. 110. var. mannii 
H. 17. aberr. chrysanthemi Esp. t. 37. 
(—) var. Scop. v. achilleae. 


v, pistacina. 


v, lithargyria. 
v. tenebrosa. 


v. leucostigma. 


(—) Fuessl. v. hippocrepidis. 
(—) Deg. v. lonicerae. 
(—) var. F. v. peucedani. 


(—) maj. Esp. 41. 4. v, transalpina. 
*: fimbria (Triphaena) L. — WV. — Fr. n. B.381. 
Gn. n. 526. p. 328. 
H. 102. 551. 552. 
domiduca Berl. Mag. 


Vol. I. 


Jimbriata Schreb. 

parthenit Schrk. 

solani F. 
(fimbria min.) Stph. — Vill. v. janthina. 
(fimbriago) W. 351. cf. aurage; potius Exot. 
(fimbriata) Schreb. v. fimbria. 
fimbriola (Agrotis) Fr. 207. — Esp. t. 193.3. 


— Dup. — Tr. — Gn. n. 512. p. 347. 
H. 603. 
maravignae Dup. pl. 82. 2. 
(firma) H. 676. 677. v. opima, 
(fissina) Stph. — Wü. v. chamomillae. 
(fissipuncta) Haw. v. ypsilon. 


(flamma) F. Mant. v. ochroleuca. 

*# flammatra (Agrotis) F. — Dup. — 6n. n. 544. 
H. 124. p. 342. 

* Flamme a (Senta) Curt. 201. — Stph. — Gn.n. 152. 
(—) Bkh. — Esp. t. 53. — Em. v. empyrea. 
(—) WV. — F. — H. 91. 476. v. piniperda. 
00 flava (Lithosia) Stph. — Westw. &H. cf. aureola. 


(—) H. 453 v. flavida. 
(—) Er. n. B. 370. v, musculosa. 
(—) Wa. v, vitellina. 


** Flavago (Gortyna) WV. — Esp. t. 112. 2—4. 
— 176. 1. — Dup. — Fr. n. B. 484. — Gn. 


n. 19%. p. 218. 
H. 186. 187. 
HB. I. 1. Il. m. ochracea 
aurea maculata Goetz. 
lappae Don. pl. 340. 
rutilago F. 
(—) Esp. t. 112. v. moneta. 
(—) F. — Stph. — Wd. — Scrib. v. silago. 
(flaveola) H. 14. — Esp. 36. 1. v. ohobrychis. 
(flavescens) Esp. t. 122. 2. v. cerago. 
* flavia (Arctia) Fuessl. — Esp: t. p. 146. 
H. 315—318. 
H. 132. virgo 
flavicans (Setina) Boisd. — Dup. p- 154. 


H. 344. 345. — HS. 48. 49. 
** flavicincta (Polia) WV. — F. — Esp. t. 153. 


Roes. — Dup. — Wd. — Wilk. — Don. — 
Gn..n. 722. p- 259. 
H. 46. 
aurantio maculata Goetze. 
calvescens Bd. gen. 1024. 
discolor Vill. 
dysodea Esp. t. 153. 4—6b. 
meridionalis Bd. gen. 1023. 
undulata Goetze. 
(flavieincta min.) Esp. t. 158. v. dysodea. 


** flavicornis (Cymatophora) L.? — HB. — Esp. 
t. 184. 1.2. — Fr. n. B.1375.0—.:Boisd. — 
Dup. — Wd. — Don. p. 169. 
H. 208. 

luteicornis Haw. 
(—) L.? Clerek. — Haw. v. or. 
(—) W. v, ridens. 
* flavida (Metoponia) 0. — Tr. — Dup. — Fr. 
n. B. 227. — 6n. n. 972. p- 387. 


Vol, H. 23 


H. 453. flava 
H. Tort. 163. kaeckeritziana 
(flavilinea) Haw. — Stph. — Wd. v. macilenta. 
flavina (Agrotis) Kind. pp. 331. 
HS. 593. 
(flavivibica) H. Text. v. filigramma. 
(flavomacula) F, v. lucipara. 
"# flexula (Colposia) F. — Brkh. — Lasp. — Fr. 


ä. B. 35. —Esp. t. 84. — Ramb. — Dup. — Wd. 


HB. I. 1.4. z. p. 434. 
H. 19. Geom. flexularia Tr, 
sinuata Vill. 


(flexzularia) H. 19. Geom. — Tr. v. flexula. 
(flexuosa) Ev. Bull. v. fortatilium. 
(—) Don. v. graphica. 


(flina) H. 210. 211. 
(—) Brkh. — Esp. t. 82. 
(floccida) Esp. t. 123. 
(florentina) Esp. t. 135. 


v, lupulinus. 
v. sylvinus. 
v, conigera. 
v. peltigera. 


florigera (Agrotis) Ev. P. 346. 
HS. 148. cf. recussa. 
(fluctuans) Vill. v. lunaris. 
(fluetuaris) H. 449. Exot. 
(fluctuata) Tr. v, or. 
** fluctuosa (Cymatophora) H. — Tr. p. 170. 
H. 212. 
Fluminosa Gn. Corrig. 
(Aluxa) H. 413. i cf. fulva. 
(—) HS. 335. — Tr. — Stph. — Wd. — Dup. 
cf. fulva. 
foeniformis (Sesia) HS. p- 65 & 78. 
HS. 11. 
»* Forcipula (Agrotis) WV. — Tr. — Dup. — Fr. 
n. B. t. 160. — Gn. n. 489. p- 348. 
H. 128. 547. 


denticulosa Esp. t. 183. 3. 
signifera F. 
00 forficula (Agrotis) Ev. Bull. M. 1851. p. 629. 
(—) FW. — HS. 147. cf. fuscinula. 
* formicaeformis (Sesia) Esp. t. 32. — Dup. 
— Lasp. 11. — Wd. — Stph. — 


H. 90. nomadaeformis p. 66 & 80. 
tenthrediniformis Esp. t. 30. 
formosa (Zygaena) Kind. pp. 44. 
HS. 99. 
(—) Bk. v. pteridis. 
(formosissimalis) [Pyr.] H. 111. v. pteridis. 
fortatilium (Euclidia) H. — Fr. n. B. 399. — 
Gn. n. 1738. p- 422. 
H. 592. 
Jlexuosa Ev. 


(fortificata) F. v, triquetra. 
* fovea (Euplexia) Tr. — Dup. pl. 103. 4. 5. — 


Fr. ä. B. 46. — 6Gn. n. 784. p. 277. 

H. 753— 756. 
(fragariae) Bkh. v. brunnea. 
(—) Esp. t. 86. ». serotina, 
»* franconica (Gastropacha) F. — WV. — Esp. 
t. 26. — Dup. — Cyr. p- 106. 

H. 175. 176. 


? grandiella Anderegg. 
(—) FE. v. castrensis. 
(‚fraterna) Fr. t. 89. — HS. 351. var. von typhae. 
* fraudatricula (Bryophila) Fr. n. B. 170. — 
Gn. n. 27. p. 186. 
H. 28. 
palliola Bkh. 
fraudatrix (Cucullia) Ev. — Fr.n. B. 388. 


— Gn. n. 868. p- 310. 
HS. 183. pyrethri — pontica Bd. 
frazini (Zygaena) Min. p. pp. 43. 
HS. 102. 
** fraxini (Catocala) L. etc. — Gn. n. 1428. 
H. 327. p. 411. 
* freyeri (Zygaena) Led. p- ppp. 32. 
HS. 7—12. triptolemus — Fr. n. B. 14. 164. 
(—) Fr. n. Beitr. t. 459. v. irrorea. 
(—) Fr. n. B. 159. — Boie. v. furva. 
(Fribolus) Boisd. v. abjecta. 
00 frigida (Notodonta) Boh. — Zett. cf. dictaeoides. 
00 frigida (Polia) Zett. Lapp. p- 939. 
frivaldszkyi (Anthoecia) Dup. Ann. 1835. pl. 
18. — Gn. n. 949. p. 364. 


HS. 215. 216. 

H. 866. viola Fr. n. B. 201. 
(fucata) Esp. 124. 3. 4. v. aurago. 
(fucella) H. Tin. 305. v. Psyche apiformis. 
fuchsiana (Cucullia) Ev. Bull. 1839. pl. 5. f. 


6. — Dup. — Gn. n. 867. p. 308. 
HS. 192. 
Juchsiüi Fr. n. B. 388. 4. e 
(fuchsianus) F. d. W. v. thrips. 


(fuchsü) Fr. n. B. 388. v. fuchsiana. 
* fuciformis (Macroglossa) L. — Boisd. — 0. 
Esp. t. 23. — Curt. — Roes. — Tr. p.83. 
H. 56. bombyliformis Fr. ä. B. t. 56. 
(fuciformis) H. 55. 117. — F. — Fr. — Esp. 
v. bombyliformis. 
* fugax (Agrotis) 0. — Tr. — Dup. — Boisd. — 


Fr. ä. B. 45. — @n.n. 491. B:339. 
HS. 170. 
H. 44. lucernea 
(Fulgens) H. 796. v. exigua. 


(fuliginalis) Stph. v. cucullatella. 
(fuliginea) Dup. — H. 602. 757. 758. v. fumosa. 


** fuliginosa (Phragmatobia) L. p. 142. 
H. 143. H. Beitr. II. 3. I. g. var. 

(‚Fulminans) Noct. F. v. dentalis. 

(‚fulminea) F. — Ern. v. leucophaea. 


(—) Scop. v. paranympha. 
** fulva (Leucania) H. — Dup. pl. 106. 4. — Gn. 
n. 156. — Fr. n. B. 501. — Stph. List. 
H. 496. — HS. 332. 333. (extrema in tab.) 
?H. 413. — HS. 335. fluxa Tr. — Stph. — 
Dup. pl. 32. p- 227. 
? pygmina Haw. — non Stph. 
pallida Stph. 
neurica Stph. 
** Fulvago (Cosmia) WV. — Dup. — Wd. — Gn. 
n. 674. 2.298. . 


24 


H. 198. 199. 

angulago Hatch. Ent. Trans. 
gilvago Bkh. — Vw. 
paleacea Esp. t. 122. 3. 4. — Em. 

(Fulvago) L. 

(—) L.? — Scrib. — Wa. 

(—) HB. 1.1.1. £. — Esp. t. 176. 

(—) HB. II. 3. I. d. 


(fulvia) F. ef. Zyg. lonicerae. 
** fumosa (Agrotis) WV. — Stph. — Fr.n. B. 423. 
— Wood. 145. p. 345. 

H. 153. 526. 


H. 700. 701. carbonea 
dubia Haw. — Wood. 148. 

H. 602. 757. 758. fuliginea — God. pl. 78. 5. 
marshallana Westw. & H. t. 24. f. 15. 


nigricans L? — Stph. — Westw. & H. t. 


24. £. 10. 12. — Gn. n. 468. 
obeliscata Haw. 
rubricans Esp. 130. 2. 3. 
ruris Haw. 
HS. 495. rustica Ev. 
sordida Haw. 
?H. 544. unicolor 
ursina Godart. pl. 71. 
H. 511. vilis 
* funebris (Anarta) 


H. 433. HS. 209. 210. 
amissa foem. Lef. Ann. Soc. V. pl. 10. £. 7. 
? funesta Payk. — Zett. 
nigrita Bd. 1298. 


0 funerea (Eimydia) Ev. 1847. Bull. d. Mosc. pag. 
Mit. Dot, De pp. 149. 

cf. funebris. 
v. leucomelas. 
v. didyma. 


(Ffunesta) Payk. — Zett. 
(—) Esp. t. 88. 

(‚furca) Haw. — Wü. 
furcata (Leucania) Ev. — Gn. n. 147. 


HS. 364. p- 230. 


(furcifera) Hfn. 
** furcula (Harpyia) L. etc. 
H. 39. 
H. 37. var. fuscinula 
borealis Bohem. 
bicuspis Stph. t. 13. f. 3. 
bidens Brhm. 


* galii (Sphinz) WV. — F. ete. p. 87. 
H. 64 


(gali verf) WV. 
(gallicus) HS. 


H. 283. 
* ganna (Epialus) Dup. — Fr. n. B. 459. 
HB. 215. HS. 2. 3. 


P- 6. 
0 ganymedes (Zygaena) Kind. in litt. — Fr. n. B.568. 


cf. cerago. 

v. cerago. 

v. croceago. 
v. sulphurago. 


H. — Dup. pl. 118. — m. 
p. 373. 


v. conformis. 


p- pp. 118. 


v. aquilina, 
var. v. velleda. 
# gamma (Plusia) L. etc. — Fr. n. B. 544. — On. 

ns TOM p. 394. 


Vol. II. 


HS. 147, var. forficula Fisch. — Zett. — Ey. 
integra Stph. t. 15. f. 3. 
(—) WV. — Esp. t. 19. v, furcula. 
*® Furuncula (Apamea) Tr. — WV. — Dup. pl. 
101. f. 3. — Fr. n. B. 142. — . n. 340. 
H. 545. p. 284. 
bicoloria Bkh. 
humeralis Haw. — Stph. — Wd. 
pulmonariae Dup. pl: 75. 
rufuncula Haw. — Stph. 
terminalis Haw. — Stph. 
H. 96. vinctuncula Fr. n. B. 468. 
WE furva (Polia) WV. — Dup. — Tr. — Fr. n. B. 
159. — Gn. n. 313. p. 276. 
H. 407. HS. 290. (falso 90.) 
freyeri Fr. n. B. 159. 
thalassinae var. Ern. 
var. silvicola Ev. 
var. infernalis Ev. 
(—) Esp. 158. 1. 2. 
(—) Stph. 
00 ne (Bryophila) H. 
390. 


v. occlusa. 
cf. gemina. 


00 oe (Agrotis) Fr. n. B. 393. — Bd. cf. cinerea. 
(—) Haw. — Stph. t. 18. f. 3 & 4. — Wd. — Dp. 
v. calvella. 
v. Geometrina. 
v. lutulenta, 
v. ferruginea. 
v. pulmonaris. 


(—) Thb. Bomb. 
(—) Haw. 
(fuscago) Esp. t. 75. 
(—) Esp. t. 176. 5. 6. 
(Fuscata) Esp. t. 124. v. aurago. 
(fuscatus) Haw. v. instabilis, 
fuscicornis (Charadrina) Ramb. Ann. 1832. pl. 
9. f. 5. — Dup: pl. 29. — Gn. n. 402. 
?fuscinula (Harpyia) H. — Stph. 
H. Bomb. 37. 
forficula FW. Ent. Russ. t.3.f.1. cf. furcula. 
(fuscosa) Fr. ä. B. t. 141. v. nictitans. 
(—) Esp. t. 64. 4. v. segetum. 
## fuscula (Erastria) WV. — Bkh. — Gn.n. 1010. 
H. 297. p. 403. 
albidilinea Stph. — Wood. 427. 
albilinea Haw. 
polygramma Esp. t. 146. — Bkh. 
praeduncula Bkh. 


(Juscus) Haw. v. lupulinus. 


HS. 100. 101. . 44. 
gelata (Polia) Lef. Ann. Soc. V. pl. 10. e >. _ 
Dup. pl. 49. 3. — Gn. n. 290. 
HS. 452. 453. p. 261. 
0 gelida (Polia) Gn. n. 289. 
## gemina (Polia) 0. — Tr. — Gn. n. 328. 
H. 482. p. 274. 
anceps Dup. pl. 107. 5. 
? furva Stph. 


Vol. I. 


oblonga Haw. — Stph. 
obscura Haw. — Stph. 
satura Bkh. 


(—) Don. v. or, 
(gemina) H. 483. v. thalassina. 
(—) Beck. Linn. Trans. v. or, 
(gemina) Ville. — Bkh. v. munda. 
(geminatus) Haw. v. munda. 
(geminipuncta) Hatch. Ent. Trans. — Stph. List. 
— Wa. 373. v. paludicola. 
* gemmea (Dianthoecia) Tr. — Dup. — Fr. n. B. 
411. — Gn. n. 746. p. 251. 
HS. 70. 
gemmosa (Hadena?) HS. 
HS. 427. 


#* genistae (Hadena) Scrib. t. 15. f. 13. 14. — 


Bkh. — Fr. n. B. 22. — Gn. n. 822, — Tr. 


H. 611. 612. p. 280. 
dives Don. 
w-latinum Hin. — Bkh. — Esp. t. 136. 2. 
Gn. n. 822. 
rectilinea Haw. 
(—) Will. v. spectrum. 


(genistellae) Bkh. v. spectrum. 
gentilitia (Ophiusa) Friv. — Fr. n. B. 505. — 


Gn. n. 1647. p- 413. 

HS. 273. 
* geographica (Clidia) F. — Bkh. — 0. — Dup. 
— a.n 43. p- 178. 


H. 7. Bomb. — H. Beitr. I. 1. 4. y. sericina. 
austera Esp. t. 191. — Serib. t. 7.f. 5. — Bkh. 
(—) Bd. icon — H. 259. v, Eamklkiyos, 
geometrica (Euclidia) Rossi — Tr.— Gn. n. 1719. 
HB. Il. 1. IV. t. linearis p. 424. 
H. 324. parallelaris 
ammonia Esp. t. 180. 2. 
bifasciata Petagn. 
chalciptera Bkh. 
gerhardi (Amphipyra) Kind. PPP- 
germainii (Charadrina) Dup. Ann. 1835. pl. 4. 
A. — Sppl. pl. 28. — Gn. n. 398. 

HS. 143. p. 208. 
* geryon (Ino) H. 

H. 130—131. 

obscura Zell. Is. 
gilva (Charadrina) Donz. Ann. VI. pl. 18.2. — 
Dup. — Gn. n. 504. p. 207. 

HS. 410. 411. 

H. 402.2 ?nebulosa (potius Exot.) 

"Fo gilvago (Eunthig) F. — Esp. t. 176. 2. — Ev. 
Dup. 129. 4. 5. — Gn. n. 652. p. 217. 

H. 443. 

H. 442. palleago Tr. — Dup. pl. 130. 1. 
—) Tr. — Ev. — H. 19. v. ocellaris. 
(—) Serib. — F. — Haw. — Stph. — Wa. 347. 

v. cerago. 
v. fulvago. 
cf. unita. pp. 158. 

v. Lithos. flava. 

var. von camelina. 


(—) Bkh. 

* gilveola (Lithosia) 0. 
(—) Stph. — Wood. 97. 
(giraffina) H. 277. 278. 


25 


(glabra) H. 438. — WV. — Fr. v. erythrocephala. 
* glacialis (Orthosia) Kahr. — Gn. n. 573. 


HS. 421—424. p. 198. 
carnica Herg. 
egregia Led. 
(—) Dup. v. decora. 
* Slandifera ee Wii Era BR 70: 
Gen. 31. p. 185. 
H. 24. 


rupestris Friv. 

lichenis Esp. t. 118. 8 — FE — Bkh. — 
Haw. — Dup. pl. 86. 

perla Ern. 

var. est: par. 


(—) Bkh. — Ern. v. perla. 
0 glaphyra (Arctia) Ev. Bull. M. 1843. t. 1 f. 4. 
HS. 169. pp. 145. 
glarea (Helia) Tr. — Fr. ä. B. 135. 2. — Gn. 
n. 1055. p- 81. 


H. 822. 823. HS. 259. 
* glareosa (Orthosia) Esp. 128. 3. — Tr. — Stph. 
pl. 21. 1. — @n. 535. p- 199. 
HS. 111. 
H. 642. 643. hebraica — Fr. n. B. 201. 2. 3. 
? decempunctum Vill. pl. 5. f. 17. 
i- geminum Dup. pl. 77. 6. 


(—) Esp. — Ir. — Curt. — Fr. v. margaritacea. 
* glauca (Polia) H. — Fr. n. B. 104. 364. — Dup. 
H. 410. p. 263. 


H. 800. aperta 
var. Zappo Dalm. — Dup. pl. 116. 

(glaucata) Scop. 
(glaucescens) Goetz. 
(glaucina) Esp. t. 81. 
(glaucinalis) Mus. Schiff. 
(—) Charp. 
(glaucofasciata) Goetz. 


v. spinula. 
v. parthenias. 
v. trimacula. 
v. derivalis. 
v. emortualis. 
v, parthenias. 


(glaucula) Bd. coll. v. abluta. 
#** slobulariae (Ino) H. — Fr. 92. 
H. 2. 3. 
notata Zell. Is. 
centaureae Zell. 
(—) Schrk. v. statices. 
(—) Esp. t. 8. v. chloros. 


(gluteosa) Friv. v. uliginosa. 
(glyeirrhizae) H. 138. — Fr. n. B. 164. v. trifolü. 
** slyphica (Euclidia) L. etc. — Gn. n. 1740. 
H. 347. p. 422. 
* gnaphalii (Cucullia) H. — Boisd. — Wd. — 
Dup. — Fr. n. B. 5. — 6n. n. 861. 
H. 582. 583. HS. 200. 201. p. 309. 
thapsiphaga Stph. 
solidaginis Stph. Tr. Ent. II. t. 3. f. 7. 


„ana F. v, dictaeoides, 
* gonostigma (Orgyia) F. p. 153. 
H. 78. 253. 
antiqua Scop. x 
(—) Scop. v. antiqua. 


(gorgon) Esp. — H. 102. 124. v. gorgoniades. 


9 


26 


gorgoniades (Pterogon) Boisd. — Dup. — HS. 
H. 102. 124. gorgon Esp. t. 47. — 0. p. 84. 
** gothica (Orthosia) L. — Esp. t. 76. — Dup. — 
Fr.n.B. 17. — r. — We. — ct 1.1. 
— Gn. n. 579. — Bkh. p. 196. 
H. 112. nun-atrum F. — WV. — FE. 
c-nigrum Deg. 
sigma Don. t. 562. 
(gothicae) var. Esp. t. 76. v. e-nigrum. 
gothicina (Orthosia) Kef. — Gn. n. 580. 
HS. 125. 126. p. 196. 
## gracilis (Orthosia) WV. — F.— Fr. n. B. 317. 
Brkh. — Gn. n. 593. p. 204. 
168. HS. 383. 
collinita Esp. t. 152. 6. 
lepida Bkh. — Serib. t. 18. f. 7. 
pallida Wa. 
sparsa Haw. 
subplumbea Curt. 
(—) Stph. 


H. 


v. populeti. 

7 (—) Fr. n. B. 423. 2. cf. pavida. 

(—) Haw. — Stph. — Wood. v. retusa. 

graellsii (Acontia) Feist. Ann. Soc. VI. pl. 12. f. 
3. — Dup. — Gn. n. 977. 


H. 879. Copie. p- 418. 
** graminella (Psyche) WV. — FR. — Tr. 
unicolor Hfn. — Led. p. 20. 
vestita F. 


* graminis (Agrotis) L. — Esp. t. 68. — Dup. — 
Wd. — Curt. — Don. — Gn. n. 276. 
H. 480. 481. 
var. albineura Boisd. ic. pl. 44. 4. 
hibernicus Curt. 451. 
H. 143. tricuspis Esp. t. 68. 2. 3. 
(—) Sphinx. Vill. 
(—) WV. — H. 59. 


p. 353. 


v. lonicerae. 
v. popularis. 


(—) Hin. v. mi. 
# grammica (Emydia) L. p- 149. 
H. 122. 123. 


H. 241. 242. var. striata Serib. — Schwarz. — Brkh. 
melanoptera Brahm. 
grammiptera (Agrotis) Ramb. 
Dup. pl. 40. 1. — Gn. n. 515. 
HS: 3. 4. 


— Boisd. 
p. 350. 


haematidea (Orthosia) Dup. pl. 122. — Tr. — 


Fr. n. B. 95. 4 — 6n. n. 607. p. 202. 
HS. 49. 
(haematitidea) Esp. t. 182. v. cuprea. 


(haemorrhoidalis) Cyr. v. chrysidiformis. 
(halictiformis) HS. 43. p. 252. 65..& 78. v. prosopif. 
(hamma) H. 207. v. sylvinus. 


## hamula (Platypteriz) WV. — Esp. t. 74. — 
Dup. — Wd. 9% 111: 
H. 46. 47. 


H. 45. uncula Wd. 


Vol. I. 


H. 


00 


00 


00 


cancellata Fr. 
Germar. 
elegans Ev. 1837. kurze Notiz. Bull. M. 

(grandiella) Ander. of. franconica. 

(grandirena) Haw. — Stph. Exot. 


n. B. 808. & 


Kind, 


grandis (Hadena) Boisd. gen. 950. — 6n.n. 
823. t. 8. f. 10. 
(—) Don. v. nebulosa. 
graphica (Plusia) Kind. p- 394. 
HS. 548. 


circumflexa L. — Gn. n. 1185. 
daubei Fr. n. B. 256. 2. 
flexuosa Don. 
graslinii (Agrotis) Ramb. Ann. Soc. Ent. Ser. 
II. VI. pl. 1. £.1.2. — Gn. n. 421. 
HS. 623. pp. 355. 
grata (Trothisa) Bd. — Gn. n. 1048. p. 438. 
HS. 559. 
(gratiosa) H. 133. v. fasciata. 
(—) Ern. v. miniosa. 
grisea (Charadrina) Ev. Bull. M. 1848. p. 215. 
(—) F.? — Stph. v. lithargyrea aut albipunct. 
(—) Hfn. v. cubicularis. 
(grisealis) Mus. Schiff. v. barbalis. 
(—) H. 4. — @n. n. 68. — Dup. — F. n. B. 126. 


v nemoralis. 


griseola & grisola (Lithosia) 0. — Fr. n. B. 
380. — Wd. — Dup. p. 160. 
H. 97: 
grisescens (Agrotis) F.? — Tr. — Boisd. — 
Gn. n. 503. p- 332. 
HS. 418. 


groenlandica (Polia) Lef. Ann. not. — Dup. 
pl. 21. — Fr. n. B. 411. — (m. n. 287. — 
Zett. Lapp. 


HS. 151. p. 274. 
gruneri (Orthosia) Boisd. Icon. hist. pl. 73. 
1.72, p- 196. 

(—) Ir. — Pierr. v. sobrina. 


gryphalis (Herminia) FR. — Gn. Pyr. n. 74. 
HS. 601. 602. p- 385. 
barbalis Wd. — Alb. 
(gutta) Gn. 
(guttans) H. 628. 629. 


v. circumflexa. 
v. paludicola. 


binaria Berl. Mag. 
falcata F. 
faleulataria ill. 
uncinula Bkh. 
hansa (Trothisa) Kind. 
HS. 557. 
(harpagula) H. 42. 43. 
(—) Esp. t. 73. 74.. — Ern. v. sicula. 
(harparia) F. v. sicula. 
(hastifera) Donz. Ann. 1847. pl. 8. f. 1. 2. 
v. obelisca. 


p: 436. 


v. curvatula. 


Vol. 1. 


* haworthii (Neuria) Curt. t. 260. — Stph. pl. 
25. 3. — Grasl. Ann. Soc. 1848. pl. 1. f. 3. 


— 6. — Gn. n. 347. p- 293. 
HS. 467. 468, 
erupta Fr. n. B. 472. 
hibernica Stph. — Wood. 
Iyncea Stph. 
morio Fr. n. B. 388. — Ev. 
tripuncta Curt. 
## hebe (Arctia) L. ete. p: 146. 


H. 129. 296. HS. 68. 
(hebraica) H. 642. 643. — Fr. n.B. v. glareosa. 
(hecta) Vill. v. lupulinus. 
** hectus (Hepialus) L. etc. — Fr. n. B. 540. 


H. 208. 209. 258. p- 8. 
H. Beitr. I. 1. IV. t. Zupulina 
var. Werneburgi pp- 39. 


jodutta Esp. t. 80. — Ern. 

nemorosa Esp. t. 81. 
(hedysari) H. 29. 36. v. onobrychis. 
(heliaca) H. 316. — WV. — Fr. ä. B. 119. v. arbuti. 
helicinella (Psyche) HS. 0. @T. 


HS. 108. 109. 
(heliophila) F. — Payk. Act. Hafn. 1793. t. 2. 
1.5 cf. melaleuca. 


(—) H. 317. v. rupicola. 
hellmanni (Leucania) Ev. — Fr. n. B. 429. — 
Gn. n. 160. p. 229. 


HS. 42. 338. 339. 
** helveola (Lithosia) 0. — Fr. n. B. 380. — Wd. 


— Dup. p- 159. 
H. 95. helvola 
complana Esp. t. 92. Conf. pp. 53. 


deplana Esp. t. 93. — Brkh. — Schr. 
foem. est depressa Esp. ete. 
T helvetica (Agrotis) Friv. 
* helvetina (Agrotis) And. — Dup. — Boisd. Ann. 
II. pl. 14. £. 3. — ic. pl. 82. 4. — Gn.n. 499. 


HS. 12—14. p. 334. 
livia Fr. n. B. 201. — Boisd. 
(helvola) L. v. rufina. 


(hemerobia) H. 65. — Wü. cf. mundana. 
hemigena (Ocnogyna) Gras. lin. — Ann. Soc. 
1850. p. 391. pl. 10. f. 8—11. pp- 52. 
HS. 156. 157. 
** hepatica (Xylophasia) L.? — WV. — Brkh. 
— Dup. — Fr. n. B. 310. — Gn. n. 231. 


H. 1335. 638. characterea pP: 287. 
H. 639. implexa 
petrificata Ern. 
ypsilon Scrib. 
(—) Haw. v. rurea, 
(—) H. 77. v. tincta. 
(hepialica) H. v. pantherina. 
*# hera (Callimorpha) L. etc. p. 151. 
H. 116. 
plantaginis Scop. 
quadripunctaria Poda. 
* herbida (Polia) WV. — Fr. ä. B. 40. — Gn. 
n. 765. p. 263. 


++ 


00 


27 


H. 76. 505. 
egregia Esp. t. 119. 7. — 188. — Brkh. 
jaspidea Bkh. — mixta Haw. 
prasina WV. — Bkh. — F. 
tullia Cram. 
viridi-obscura Goetze. 
herculeana (Cnethocampa) Ramb. — HS. 

HS. 81. 82. p- 115. 
(heringü) Zell. v. minos., 
herrichii (Leucania) Friv. — 6n. n. 108. 

HS. 341. p- 238. 
hesperica (Leucania; Sesamia Gn.) Ramb. — 

Dup. — Fr. n. B. 501. p- 237. 
HS. 345. 346. 
Cossus nonagrioides Lef. Ann. Soc. Linn. pl. 
5. — @n.n. 21. 
hessii-(Nonagria) Boisd. gen. 1088. p. 244. 
H. 659. 661. neurica 
dissoluta Tr. — Gn. n. 166. 
(hetaera) Ev. — Fr. n. B. 279. 
(heydenreichii) Germ. 
(—) HS. 
(hibernica) Stph. — Wd. 
(hibernicus) Curt v. graminis. 
(hieroglyphica) Fr. p. 176. v. accentifera. 
hilaris (Zygaena) 0. — Dup. — Boisd. 


v, chardinyi. 
v. fatidica. 
v. statices. 

v, haworthi. 


H. 123. p- et pp. 45. 
hilaris (Agrotis) Fr. n. B. 255. 4. — Gn. n. 
466. v. tritici. 

HS. 545. E 
(—) H. 172. 173. v. algira. 


(hippocastani) Poda. v. aesculi. 
hippocrepidis (Zygaena) H. Text. — 0. — 
Fr. 86. p. pp. 41. 
HS. 54—56. — H. 83. aberr. 
loti Esp. t. 35. — H. Beytr. 
H. 32. var. H. 105. 
var. hopfferi Bisch. 
astragali Fr. n. B. 452. 


()7H3352. 58. v,. peucedani. 


hippophaes (Sphinz) Esp. t. 38. — Fr. n. B. 
t. 20. — Dup. p. 89. 
H. 109. 
(—) H. 782. 783. v. augur. 
(—) Vill. v. lota, 
hirsutella (Psyche) 0. — Mus. Schiff. 
HS. 109. p. 21. 


(—) Boisd. — Dup. v. angustella. 

(—) H. Tin. 3. . v. calvella. 

hirta (Neuria) H. — Bi. Ic. pl. 74. — Er. — 
Dup. — Fr. n. B. 515. 4. — Gn. n. 268. 


H. 591. p. 290. 
(—) Dup. v. hispida. 
(hirticornis) Haw. Ent. Tr. — Stph. List. Exot. 
hirtella (Psyche) Ev. Bull. M. 1843. p. 542. 


hispana (Orthosia) Ramb. Ann. Soc. 1848. 
trimacula Dup. pl. 15. — Gn. n. 274. 

(—) Bd. ic. 92. 4. 5. — Dup. pl. 16. v. trimacula. 

hispida (Orthosia) H. — Tr. Bd. pl. 72. 6. 7. 
— Gn. n. 273. p- 195. 


28 


H. 784—786. 
hirta Dup. pl. 90. 
(hohenwarthii) Esp. t. 179. 189. 
honesta (Arctia) Ev. — Fr. n. B. 344. 
B8:-1:.9:3: 


466. — Dup. 
(hopfferi) Bisch. 
(hordei) Schrk. 

(horta) Schrk. 
(hortorum) Stph. — Wd. 


n. 173. 
HS. 367. 
absoluta Dhl. 
(hospita) W\. 
(humeralis) Haw. — Stph. — Wü. 
(—) Haw. 
(humidalis) Dbl. 


H. 203. 204. 


humilis (Orthosia) F. — WV. — Dup. pl. 117. 
-p. 200. 


— Gn. n. 611. — Bkh. 


(iberica) Kolen. 


HS. 19. 37. 
H. 39. 40. vespif. — Esp. t. 15. 
H. 113. systrophaef. — Fr. t. 116. 
ophionif. Dup. 
scopigena Scop. 
statuif. Fr. n. B. 182. 
(—) H. 84. 
(—) Bkh. 


— Fr. n. B. 225. — Dup. — Gn. n. 581. 


H. 144. p. 195. 


cincta Bkh. — F. — Esp. t. 192. 


icterias (Xanthia) Ev. Bull. 1843. p. 548. ppp. 


HS. 626. 
(ieterica) Led. 
(icteritia) Goetz. 
icteropus (Sesia) Zell. Is. 1847. 

HS. 56. 

stelidif. Fr. 182. 

HS. 57. unicincta 
(idriensis) Scop. 

(@ geminum) Dup. pl. 77. 6. 
(ignicola) H. 546. 


(ignobilis) Berl. Mag. 
(& intactum) H. 130. 
(ilicana) F. 


H. 190. betulifolia Esp. t. 7. — Deg. — Brkh. 
(—) HB. 191. 192. — Natrf. — Esp. t. 8. 


v. betulifolia. 


v. divergens. 
p- 145. 
sec. Led. ad maculosam. 
(honnoratina) H. 875. 876. — Donz. — Fr. n. B. 
v. birivia. 

v. hippocrepidis. 
v. cespitis. 

v. ancilla. 

v. aquilina. 
hospes (Proxenus) Tr. — Fr. n. B. 21. — Gn. 
p- 240. 


var. von plantaginis. 
v. furuncula. 
v. thalassina. 
vw. turfosalis. 
humuli (Hepialus) L. ete. p- 6. 


v. onobrychis. 
#* ichneumoniformis(Sesia) WV. —Lasp. f.3.4. 
p- 65. & 76. 


v. masariformis. 
v. sphegiformis. 
* ji cinctum (Orthosia) WV.— HB. — Esp. t. 122. 


v. Zyg. ephialtes. 
v. cerago. 
pp: 68. 


v, matronula. 
v. glareosa. 
v. conflua. 

sec. Gn. & Stph. v. latens. 

v. aquilina aut, tritici. 

v. margaritacea. 

v. revayana. 

#* jlicifolia (Gastropacha) L. — Dup. — Wd. p. 103. 


1. 


"Vol. 1. 


H. 170. 
(humilis) Westw. & H. 
hyalina (Naclia) Friv. — Fr. n. B. 473. 


HS. Bomb. 127. p- pp. 51. 
punctata Zell. IS. 1847. 
(—) Haw. v. opacella. 


(hybridata) Geom. — H. 497. 498. Gn. v. stagnicola. 
00 hybris (Drymonia) Ramb. — Boisd. Index. 
sec. Led. spec. propria. 
we hylaeiformis (Bembecia) Lasp. — Dup. 


?H. 518. 


HS. 2. — H. 48. 108. apiformis 
vespiformis L. 
anomala (Pennisetia) Dähne. 


p- 60. 


* hymenaea (Catocala) WV. — Esp. t. 106. — 
F. — Fr. n. B. 143. — Dup. — Gn.n. 1471. 
p. 406. 


H. 340. 528. — HB. I. 3. II £. 
var. carionympha Pod. 
H. 526. 527. posthuma 


00 hyperborea (Orthosia) Dalm. — Gn. n. 241. 


alpina Westw. & H. f. 23. 13. 


## hyperici (Xylophasia) F. — WV. — Dup. — 


Fr. n. B. 154. — Gn. n. 829. pP. 289. 
H. 250. 
00 ilicis (Gastropacha) Ramb. — Boisd. p. 105. 


(—) Er. n. B. 292. f. 3. 
(—) Dup: 
(„) FE: 


n. 1646. 
H. 565. 574. 868. 


* illustris (Plusia) F. — Fr. ä. B. 65. — On. 


n. 1141. p- 400. 
H. 274. 
HB. II. 3. IV. v. chalsytis 
cuprea Esp. t. 110. 4. 
variabilis Pill. 
+illyria (Polia) Fr. n. B. 483. cf. didyma. 
* imbecilla (Leucania) F. — Dup. — Fr. n. B. 
153. — Gn. n. 88. p. 239. 
H. 555. 


H. 728. 729. alpina Fr. n. B. 36. 2. 
H. 394. aliena 

disparilis 0. Syst. 

nexa Dup. pl. 104. 


imbuta (Cosmia) Boisd. — Fr. n. B. 359. — Gn. 


n. 673. p- 223. 

HS. 112. 115. 116. 
(—) H. 109. 110. v. ramosa. 
immunda (Polia) Ev. — Fr. n. B. 429. — Gn. 
n. 296. p- 266. 


HS. 161. 162. 


implexa (Segetia) H. — Dup. pl. 58. 7. — Ir. 
3 p. 389. 


H. 414. HS. 419. 

viscosa Dhl. — Fr. n. B. 21. 3. — 34. 3. 

(—) Stph. — Wa. 
(—) H. 639. 


v. lunosa. 


cf. saportae. 

v. rutieilla. 
v. dodonaea. 
illunaris (Ophiusa) H. — Dup. — Boisd. — Gn. 
p. 414. 


v. alsines. 
v. hepatica. 


Vol. U. 29 


implicata (Polia) Lef. — Ann. 1835. pl. 10: f. 
4. — Dup. pl. 49. — Gn. n. 767. p. 263. 

H. 632. ef. occulta. 
(—) Mus. Schiff. v. dolosa. 
(impressa) Esp. 152. 3. ef. capsincola. 
(impudens) H. 229. v. pudorina. 
sec. Gn. n. 126. spec. propria. 


(impunctata) Stph. Exot. 
= impura (Leucania) H. — Dup. — Gn. n. 144. 
H. 396. HS. 319. 320. p. 235. 


H. 616. congrua 
punctina Haw. — Stph. 


(—) Dup. pl. 105. 3. v. comma. 
* inamoena (Prothymia) Engr. — Tr. — Fr. n. 
B. 365. 1. 2. — Dup. pl. 43. — Gn.n. 1060. 

H. 301. 302. p- 483. 


HB. II. 4. II. 0. arcuinna 
var. ingrata Bd. sec. Gn.n. 1061. spec. propria. 
HS. 278. 279. inamoena — Fr. n. B. 365. 3. 
?incana (Cucullia) Ev. Bull. M. 1842. p. 547. 
— Fr. n. B. 388. 
HS. 184. p- et pp. 314. 
dracunculi Boisd. sec. Gn.n. 889. ad dracunculi. 
(incarnata) Kind. — Ev. — Fr. n. B. t. 256. et 


383. — Gn. v. boisduvalüi. 

(—) Ern. v. delphinii. 

0 incerta (Plusia) Koch. pP: 397. 
HS. 361. 


v. instabilis. 
v, dipsacea. 


(—) Berl. Mag. 
(incompta) Bkh. 


?* incurva (Agrotis) Stenz. p- 356. 
HS. 591. 592. 
inderiensis (Cucullia) Ev. PPp- 
HS. 634. 
(iners) Tr. — Dup. v, congener. 
* infausta (Ino) L. etc. p- 26. 
H. 5. 
(infernalis) Ev. “ 2, furva. 


®* infesta (Polia) 0. — Tr. — Dup. — Roes. 
H. 484. anceps — Gn. n. 309. 
aliena Dup. pl. 102. 2 & 6. 
contigua Haw. 
sordida Bkh. 
var. renardi Bd. ind. 
(infida) Tr. v. caliginosa. 
(infuscata) Haw. v. candelisequa. 
T ingenua (Xylophasia)Fr.n.B.508. cf. orientalis. 
ingrata (Prothymia) Bd. — HS. cf. inamoena. 
* ingrica (Xylina) HS. — Gn. n. 839. 


HS. 507. p- pp. 305. 
(i-niger) Haw. — Stph. — Wa. v. didyma. 
(innuba) Tr. v. pronuba. 
(inquilinus) Harris Ex. v. celerio, 
(inseripta) Esp. t. 113. v. jota, 


(insolatrix) H. 684. 685. v. albicollis., 
** instabilis (Orthosia) WV. — Roes. t. 53. 1-4. 


— F.—Esp. 151. 3. — Tr. etc. —6Gn.n. 586. 
H. 165. p. 202. 

angustus Haw. 

collinita Esp. 152. 6. 

contracta Esp. 151. 2. 

fuscatus Haw. 

incerta Berl. Mg. 

nebulosus Haw. 

subsetaceus Haw. 

triguita Esp. ti. 147. 


insueta (Polia) Fr. n. B. 256. p- 268. 


HS. 491. conf. canteneri Silb. 
insularis (Tegea) Ramb. Ann. Soc. 1833. pl. 2. 
f.. 1. — Gn.n. 1794. p- 434. 
HS. 614—616. 
natlyi Kind. — Fr. n. B. 222. 2. 
(integra) Stph. — Wd. v. bifida. 


O0 intercalaris (Arctia) Ev. Bull. 1843. 3. tab. 


AN, pp. 146. 
(intercisa) Fr. n. B. 356. — Dup. — Tr. — HS. 
9. 10. v. Arctia spectabilis. 
interjecta (Triphaena) H. — Dup. — Fr. n. 
B. 292. — Gn. n. 527. p. 328. 

H. 107. 

0 intermedia (Graphophora) Kind. PPP- 
(—) Stph. Wed. v. populeti. 
(interpuncta) Fr. n. B. 534. Exot. 

* interrogationis (Plusia) L. — WV. — Don. 

Dup. — Fr. ä. B. 130. — Gn. n. 1188. 
H. 281. p- 395. 
aurosignata Don. pl. 453. 1. 
HB. II. 2. IV. u. conscripta 
aemula F. — Brkh. 
(—) Esp. t. 113. v, jota. 


interscalaris (Plusia) HS. — Gn. n. 117. 
HS. 510. PPp. 
intricata (Orrhodia) Boisd. — Dup. pl. 58. 2. 
— @m. n.:633. t. 8..f. 18. 
(innuba) ‘Tr. — Esp. t. 102. — Roes. — Fr. n. B. 
275. — Wa. var. von pronuba. 
(inusta) Bralım. v. conspicillaris. 
(iphimedea) Esp. 47. v. phegea. 
00 iris (Graphophora?) Zett. Lapp. p. 941. 
(irregularis) H. 361. Exot. 
# irrorea (Setina) WV. ete. 
H. 105. 
irrorella L. — Clerck. 
roscida Stph. 
var. sec. Led. freyeri Nick. — Fr. n. B. 459. 
signata Bkh. — Esp. Noct. 94. 5. 
HS. 45. 46. andereggü 
(irrorella) Sulz. v. aurita. 
(—) L. — Clerck. — Wa. v. irrorea. 
00 isabellae (Saturnia) Graells Ann. Soc. Ser. II. 
VII. pl. 8. PPP- 
(italica) F. v. luctuosa. 


#* jacobaeae (Euchelia) L. 
H. 112. 

(janthe) Bkh. v. janthina. 

* janthina (Triphaena) F. — WV. — Esp. t. 104. 


p.:151. 


— Fr. n. B. 262. — Gn. n. 525. p. 328. 
H. 100. 

domiduca Knoch. — Fuessl. 

fimbria min. \Vill. 

janthe Bkh. 


(—) Boisd. — Dup. v. achilleae. 
jaspidea (Valeria) vil.. — Erin ıB. 465. — 
Ann. Soe. X. pl. 4. 1. — Dup. pl. 58. — En- 
tom. Zeitg. Keferst. II. pag. 215. — Gn. n. 739. 


HS. 426. p. 294. 
oleaginae var. Bkh. 
(—) Bkh. v. herbida. 
jocosa (Panemeria) HS. — Gn. n. 963. 
HS. 444. 445. p- 370. 
jodea (Euplexia) Guen. n. 757. p. 277. 
HS. 457. 
(jodutta) H. 213. v. curnus. 


kadenii (Charadrina) FR. t. 36. — Fr. n. B. 


186. — Dup. — 6n. n. 404. p. 208. 
HS. 408. 
var. litigiosa Ramb. 
separata Friv. 
(kaeckeritziana) [Tort.] H. 163. v. flavida. 
kefersteinii (Zygaena) Friv. p. pp. 31. 


HS. 77. 


pythia Fr. n. Beitr. t. 473. cf. punctum, 


kiesenwetteri (Zygaena) HS. pp. 48. 
HS. 96—98. 
stoechadis Bd. 
00 labecula (Graphophora ?) Zett. Lapp. p. 941. 
(laccata) Scop. cf. aenea, 


(lacertinaria) L. v. lacertula. 
#* Jacertula (Platypterix) WV. — Esp. t. 72. — 
Dup. — Don. — Wd. p. 112. 
H. 49. 
H. 50. seincula 
cultraria W. 
curvula Haw. 
dentaria Thun. 
lacertinaria (Geom.) L. 
00 laciniosa (Charadrina) Donzel. Ann. Soc. Ser. 
: ©: pl. 87854. 
lactea (Cucullia) F. — Esp. t. 190. — Dup. — 
Gn. n. 890. p. 317 
H. 448. 


Vol. I. 


= 


L. 


(jodutta) Esp. t. 80. — Ern. v. hectus. 
»* jota (Plusia) L. — Esp. 113. 3. — Fr. B. 94. — 
Gn. n. 1160. p. 395. 
HS. 265. 
ancora Fr. n. B. 47. 1. 
chrysitis Ntf. 10. t. 11. f. 5. 6. 
inscripta Esp. 113. 5. 
percontationis 0. — Stph. — Wsiw. & H. 
var.? pulchrina Haw. Pr. — Stph. List. 
(—) H. 282. — Stph. — Westw. & H. t. 52. 1.2. 
». pulchrina. 
* jucunda (Prothymia) H. — Ir. — Dup. — Gn. 
n. 1063. p. 433. 
H. 486. 492. 
sepulcralis Tr. — Fr. ä. B. 84. 4. 
(juglandis) H. 84. 85. v. pudibunda. 
(junceti) Zell. var. von exigua. 
T junci (Leucania) Boisd. — Gn. V. 105. 
(junctus) Haw. — Curt v. stabilis. 
(juventina) Cram. — Ern. v. pteridis. 


kindermannii (Orthosia) FR. t. 36. — Fr. n. 
B. 327. p. 197. 
ballotae Dup. pl. 50. — Gn. n. 603. 

0 kindermannii (Smerinthus) Led. 
(—) HS. 253. 254. — Boisd. v. Troth. pannonica. 


(kindermanni) Fr. n. B. 1853. v. thrips. 
(koechlini) Fuessl. v, livornica, 

0 kollari (Graphophora) Kind. PPP- 
(konewkai) Fr. n. B. 33. — HS. 7. 8. », villica. 

* kuhlweinii (Setina) Tr. — Boisd. p. 154. 
H. 290. 291. sec. Led. var. roscidae. 
(—) Fr. n. B. 459. v, aurita. 


00 lacteola (Lithosia) Boisd. ie. pl. 58. — Dup. 
p- 160. Anm. 
** Jactucae (Cucullia) WV. — Roes. I. t. 42. f. 
1-5. — F. — Esp. t. 197. 4—6. — Ir. — 
Dup. pl. 126. 2. — Gn. n. 881. p.ppp- 317. 
? lucifuga Roes. II. t. 25. 1. 2. 4. 5. II. 

Le a 10 

(—)H. 262. Haw. — Stph. — Wood. 384. v. umbratica. 
* laeta (Zygaena) Esp. t. 46. — Dup. — Fr. n. 


B. 200. p- 4. 
H. 34. 35. 
00 laetabilis (Polia) Zett. Lapp. p. 940. 
0 laetifica (Zygaena) HS. p. 44. 
HS. 88. 
* laevis (Orthosia) H. — Dup. — Tr. —6n. n. 600. 
H. 163. p. 202. 


Vol. H. 


(—) Dup. pl. 76. 

(—) Stph. — Wd. 200. 

(—) Haw. v, neglecta. 

(lagopus) Esp. t. 125. v, pteridis. 
** ]-album (Leucania) L. — WV. — Esp. t. 90. 3. 


v. congener. 
v, taruzaci, 


4. — Dup. — Gn. n. 134. p- 230. 
H. 227. HB. I. 4. II. x. 
(—) H. 856. v. accentifera. 


(lambda) View. v, didyuwa. 
(—) Haw. — Westw. & H. — Wd. v. rhizolitha. 
(—) F. — Bkh. © v. zinckenii. 
(lamina) F. — Bkh. v. aemula. 
(lancea) Stph. — Wü. v. haworthü. 
** lanestris (Gastropacha) L. etc. — Fr. n. B. 11. 
H. 169. 170. p- 108. 
languida (Catocala) Friv. cf. eutychea. 
HS. 238. 239. sec. Gn. n. 1469. spee. propria, 
0 laphria (Zygaena) Kd. — Fr. n. B. 568. 
HS. 108. 


pp. 42. 
* laphriaeforme (Trochilium) Tr. — Dup. 
H. 156—159. p. 62. 
* lapidea (Xylina) H. — Dup. — Fr. n. B. 526. 
— Gn. n. 842. p. 303. 
H. 382. 


leautieri Tr. — Boisd. — Dup. — Fr. n. B. 526. 
H. 766. 767. 794. 795. sabinae Dup. — Tr. 


0 lapidicola (Leucoma) Kind.‘ pp: 125. 
HS. 158. 159. 

(lappae) Don. v. flavago. 

(lappo) Dalm. — Dup. 116. 3. v. glauca. 


lapponica (Arctia) Thunb. — Dup. — Acerb. 
H. 230. 247. avia p. 147. 
Ffestiva Brkh. 
T lapponica (Gen. dub.) Fr. n. B. 455. 4. 
00 larixia (Agrotis) Gn. n. 516. 
lata (Agrotis) Tr.— Fr. n. B. 147. — Gn. n. 413. 
H. 849. HS. 20. 29. v. 354. 
(latenai) Pierr. Ann. Soe. VI. pl. 8. 3. v. dentina. 
## Jatens (Agrotis) H. — Dup. pl. 73. — Fr. n. B. 
— Tr. — Bd. ic. pl. 80. f. 2. — Gn. n. 510. 
H. 419. 806. 807. — HS. p. 332. 
®H. 546. ignicola (sec. Gn. potius ad confluam) 
?H. 493. candelisequa (sec. Gn.) 
vix div: Zatitans Gn. n. 511. 
murina Fr. 364. 1. 
2 distinguenda Stph. List. 
T (—) Stph. — Wood. 155. cf. lucernea. 
#* lateritia (Polia) Ntf. — Esp. t. 131. — Fr. n. 


B. 65. — Gn. n. 215. p. 272. 
H. 74. molochina 
(—) Vill. v. conformis. 


(lathamianus) Haw. — Curt. — Stph. v. revayana. 
(lathyri) Boisd. v brizae. 
(—) H. t. 79. 80. v. selenitica. 
(—) Boisd. v. stagnicola. 
(latifascia) Siph. — Curt. v. bifida. 
Klatifolia) Lang. v. typhae. 
* latipennis (Zygaena) HS. cf. angelicae. 
H. 105. 


* lJatitans (Agrotis) Gn. n. 511. cf. latens. 


31 
latreillii (Arctia) God. — Boisd. — Dup. — Fr. 
n. B. 418. p. 146. 


HS. 66. 67. 118. 
latreillii (Eriopus) Dup. pl. 120. 2. — 6n. 
n. 1103. % 19, 1879. 

H. 818—820. 

quieta Tr. (non H.) 
** Jatruncula (Apamea) WV. — Ernst. 550. ce. 
Bkh. — Haw. — Tr. — Dup. pl. 101. — Fr. 
t. 142. — Gn. n. 338. var. strigilis 
H. 94. 776. p- 284. 
aerata Esp. 146. 5. 
aethiops Haw. — Stph. 
furuncula Bkh. 
meretrioula Bkh. 
strigilis Seriba t. 13. f. 7. — Esp. 146. 3. 
— Ernst. 549. c. 
var. fasciuncula Haw. — Stph. — Ernst. 
550. 6. 

HS. 499—501. rubeuncula Donz. Ann. 1838. pl. 12. 
(latruncula) Esp. t. 163. 2. v. aenea. 
(—) Fr. n. B. 12. v. erratricula. 

* laudeti (Heliothis) And. — Dup. — Fr. n. B. 
395. — Gn. n. 919. pP. 367. 
HS. 228. 229. 
cretacea Ev. Bull. 1847. tab. 6. f. 3. 
(l-aureum) Fr. n. B. 23. v. accentifera. 
lavandulae (Zygaena) F. — 0. — Co. — 
Esp. 34. 2. — 41. 3. p- 48. 

HS. 41. 42. 

H. 25. spicae 

HS. 43. consobrina Grm. fn. 23. 
(—) H. 24. 

(leautieri) Boisd. — Fr. n. B. 526. 
(lecana) Phal. — F. 


v. medicaginis. 
v. lapidea. 
v. sericealis. 


0 leda (Trothisa) Kind. p- 441. 
HS. 553. 594. 
0 ledereri (Euplexia) Kind. p-. 272. 


HS. 629. obesa — Ev. Bull. M. 1846. t. 2. f. 2. 
leineri (Polia) Fr. n. B. 184. — Gn. n. 311. 


HS. 102. 

HS. 163. 164. cervina Ev. — Fr. n. B. 507. — 
Gn. n. 312. 

(lemur) Ntf. v. maura. 
(lenis) Ev. v. pannonica. 
* lenta (Charadrina) Tr. — Fr. ä. B. 47. — Dup. 
— Gn. n. 388. p- 211. 

H. 825. 
(lenticulosa) Dup. v. trurx. 


(lentipes) Esp. t. 16. 17. 
(lepetitii) Boisd. 
(lepida) Bkh. — Scrib. v. gracilis, 
(—) Esp. t. 152. v. porphyrea. 
0 lepidalis (Metoponia) Kdm. — Gn. Pyr. n. 108. 


v. everia. 
v. leucographa. 


HS. 554. p- 387. 
®* leporina (Acronycta) L. etc. — Gn. n. 56. 
H. 15. 16. p- 180. 


H. 570. 571. — HS. 630. bradyporina Ir. — 
Stph. t. 26. 3. 


(leucanthemi) Ramb. v. chamomillae. 


32 


leucodon (Polia) Ev. Bull. M. 1837. p. 37. — 
Dup. — Fr. n. B. 359. 1. — Gn. n. 805. 
HS. 51. p- 252. 
?H. 595. praedita 
leucogaster (Agrotis) Tr. — Fr. n. B. 21. — 
Dup. — Gn. n. 541. p. 340 
HS. 1. 
* Jeucographa (Orthosia) WV. — Serib. — Dup. 
Fr. n. B. 483. — Wd. — Gn. n. 582. 
H. 411. 572. p: 197: 
cervina HV. 
lepetitii Boisd. ic. 83. 2. 
(—) Seriba t. 18. f. 1. 
(—) Stph. — Wü. 
(—) Ern. 


cf. lunata. 
v. agathina. 
». saponariae. 
(—) Esp. t. 150. v. suasa. 
(leucomelaena) Zell. Is. 1847. v. philanthiform. 
* Jeucomelas (Catephia) WV. — Fr. n. B. 347. 
— Bkh. — Gn. n. 1377. p- 404. 
H. 304. 
alchymista Esp. t. 135. 3. 
Junesta Esp. t. 88. 6. 
zanthographa F. 


(—) Esp. t. 107. — Natrf. v. alchymista. 


(—) 0. v. Stygia australis. 

(—) Fuessl. v. luctuosa. 

(—) Clerck. v. ramburü. 

leuconota (Hadena) HS. p. 279. 
HS. 389. 


stigmatica Friv. — 6Gn. n. 779. 
(—) Don. pl. 453. v, conspieillaris. 
(—) Ev. Bull. M. 1837. p. 39. v. serena. 
#* leucophaea (Polia) WV. — Bklı. — Fr. n. B. 
382. — Gn. n. 277. p. 252. 
H. 80. 817. 
Julminea F. 
ravida Esp. t. 145. 
vestigialis Esp. t. 53. 4. 5. 
0 leucopsidiformis (Sesia) — opsif. Esp. t. 41. 
HS. 53. p- 64 & 73. 
(leucopsiformis) HS. 4. v. fenusaeformis. 
(leucoptera) Esp. t. 189. v. melaleuca. 


(—) Thb. v. eubicularis. 
* leucostigma (Hydrooecia) H. — IT. 
H. 375. pp. 220. 


H. 385. fibrosa Dup. pl. 109. — Gn. n. 332. 
lunina Haw. 
(—) Haw. — Stph. v. dentina. 
(—) Esp. t. 159. 7. v. didyma. 
** libatrix (Scoliopteryx) L. eie. — Gn. n. 1273. 


H. 436. p. 319. 
modesta Goez. — modusta Müll. fn. 
lichenea (Polia) Tr. — Dup. — Stph. List. — 
Gn. n. 737. p. 256. 
H. 562. 563. 


ser. Gn. var: viridieincta Tr. 
(lichenes) F. et lichenis Esp. t. 118. v. glandifera. 
* Jidia (Agrotis) Cram. — Fr. n. B. 526. — Gm. 
n. 478. p. 339. 
H. 690. 691. — HS. 27. 


Vol. I. 


(—) Bd. Ind. ». agathina. 
00 ligaminosa(Amphipyra) Ev. Bull. M. 1851. p. 630. 


(ligata) Mannerh. Ins. Taur. v. phegea. 

(lignata) Tr. v. boryphora. 

** Jigniperda (Cossus) F. p» I, 
H. 198. cossus L. etc. : 

(lignosa) God. — Dup. v. puta. 

(—) H. 245. v. putris. 

* ligula (Orrhodia) Esp. 166. 3. PPP- 


HS. 459. brigensis Bd. gen. 
dolosa Dup. pl. 28. f. 1. 
polita Dup. pl. 81. f. 1. 
H. 179. spadicea WV.? — Haw. — Stph. — 
Gn. n. 635. 
subnigra Haw. — Stph. — Curt. t. 268. 
vaccinii var. Tr. —Esp. t. 161. 1.— Fr. t. 46. 
*= Jigustri (Sphinz) L. etc. p- 90. 
H. 69. 143. . 
spiraeae Esp. t. 42. 
®# Jigustri (Acronycta) WV. — Fr. ä. B. 142. — 
Gn. n. 67. p. 184. et 278. 
H. 21. 
atropos min. Lang. 
coronula Haw. 
(limacodes) Esp. t. 26. Bomb. 
(limax) Brkh. 
(limbata) Schnd. 


v. testudo. 
v. testudo. 
v. divergens. 


(—) Phal. L. v. serlcealis. 
* limosa (Ophiusa) Ir. — Fr. ä. B. 98. n. B. 233. 
Gn. n. 1299. p: 415. 

HS. 244. 


H. 510. procax 
** Jinariae (Cleophana) WV. — F. — Esp. t. 121. 
— Fr. n. B. 171. — Gn. n. 908. 


H. 252. p. 298. 
lunula Hfn. 
stictica F. 
+ (linea) Ernst. t. 273. n. 438. — Bkh. Exot? 


(linearis) HB. II. 1. W. t. v. geometrica. 
lineata (Leucania) Ev. Bull. M. 1842. p. 550. — 
Fr. n. B. 478. — Gn. n. 129. p. 234. 

HS. 368. 
(-)F. —H 


v, livornica. 


(lineola) Stph. — Wü. v. despecta. 
(—) Curt. v. pistacina. 
(lineolalis) Eversm. v. strigulalis. 
(lineolaris) H. 454. Exot. 


(lineolata) Haw. — Wi. v. tritict. 
lineosa (Gastropacha) Vill. — Boisd. — Dup. — 


Fr. ä. B. 184. n. B. 236. p. 105. 

H. 328—331. 
* Jinogrisea (Triphaena) F. — Esp. t. 108. — 
Fr. n. B. 249. — Gn. n. 523. p- 329. 

H. 101. 531. 


agilis Vill. 
(—) HB. I. 2. IV. x. v. serlcina. 
(lintea) Fr. n. B. 570. v. orontü. 
00 literata (Cucullia) Fisch. — Ev. Bull. M. 1840. 
a PR a \ 
(—) Cyrill. v, mi. 


Vol. N. 33 


(literosa) Haw. — Stph. — Wd. of. erratricula, 
** lithargyrea (Leucania) Esp. t. 124: 6. — Gn. 
n. 97. P: 238. 
H.: 225. & 
albipuncta View. — Dup. pl. 80. 1. 
anargyria Dup. pl. 41. 
ferrago F. 217. 
Fferruginea Serib. t. 10. £. 5. 
grisea F.? — Haw. — Stph. 
punctum album \ill. 
(—) Esp. t. 124. v. albipuncta. 
”* lithorhiza (Xylophasia) Bkh. — Fr. i B. 70. 
— Gn. n. 827? P- 289. 
H. 398. 764. 765. operosa 
areola Esp. t. 141. 
** lithoxylea (KXylophasia) WV.? F.? — Ir. — 
Haw. — Wood. — Dup. pl. 111. 5. — Siph. 
— 6n. 219. p. 288. 
margodea Schrk. 
sublustris Esp. 133. 2. 
(—) H. 220. v. sublustris. 
(—) F. v. petrificata. 
(litigiosa) Ramb. v. kadenii. 
(litophila) Serib. v. perla. 
litoralis (Leucania) Curt. 157. — Stph. — Gn. 
n. 123. PPP- 
(—) Bd. fn. Madag. v. retina, 
litorea (Hydrilla) Fr. n.B.479: 2. of. uliginosa. 


Hu 197. 

H. 813. 814. ornatrix Fr. n. B. 9. 1. 
depuncta Bkh. 
modesta Ern. 
polluta Esp. t. 197. 5.” 


(livia) Fr. n. B. 95. — Boisd. v. cos. 

v. helvetina. 

"* Tivida (Amphipyra) WV. — F. — Gn. n. 1282. 
8 


RER DEIBDDL. 


H. 38. p. 324. 
HB. I. 3. IV. z. scotophila Esp. t. 170. 3. 
var. pyramideae Ern. 
* lividalis (Hypena) H. — Fr. n. B. 72. — Gn. 
Pyr. n. 39. p- 426. 
H. Pyr. 11. 186. H. Beitr. II. 4. 1. e. 
* livornica (Sphinz) Esp. t. 8. — Ern. — Dup. 
H. 65. 112. lineata F. — 0. p. 86. 
koechlini Fuessl. 
** lobulina (Gastropacha) WV. —Esp. t. 22. 5. — 
82. 3. 4. — Fr. ä. B. 26. —n. B. 68. 
H. 180. 181. H. Btr. II. 1. H. 1. 3. p. 104. 
var. lunigera F. — Esp. t. 91. 3-6. — 22. 
6. — Fr: n. B..69. 
0 loewii (Sesia) Zell. Isis. 1846x Nachtr. p. 47. 
(lolii) Esp. t. 48. — Emm. — Dup.: © popularis. 
0 lomatiaeformis (Sesia) Led. — Bkh. 


"k lonicerae (Zygaena) Esp. t. 39. — Fr. n. Bu 446. 
H. 7. 160. H. Beitr. II. 2. IL. h. pP: 36. 


filipendulae Deg. 
Julvia F. 
(—) var. Esp. 25. 3. 


v, meliloti. 


** Jitura (Orthosia) L. — Fr. n. B. 395. — Esp. t. 
177. — Gm. n. 614. p- 199. 


loreyi (Leucania) Dup. pl. 1087. — Fern B 
413. — 6Gn.n. 121. p. 238. 

HS. 309. 314. 
** Jota (Orthosia) L. ete. — Gn. n. 605. — Esp. t. 


67.1. — Fr. ä. B. Ikk pP. 205. 
H. 167. munda 
hippophaes Vill. — Rossi. 
(—) H. 166. — Dup. v. munda. 
loti (Gastropacha) 0. — Dup. "p. 108. 
H. 256. 257. 


(—) H. 32. — W. 
(—) H. Beitr. — Esp. 35. 1. 
(—) WV. — H. 82. 
(lotrix) Cram. — Wd. — Curt. 
00: 2ubrica (Ophiusa) Fr. n. B. 485. 
** TJubricipeda (Arctia) WV. — F. — Esp- t. 66. 


v. angelicae. 

v. hippocrepidis. 
v. meliloti. 

v. pulchra. 


H. 155. 156. p. 143. 
var. radiatus Haw. — Ent. Tr. — Westw. & H. 
var. luxeri God. — Dup-: 

(—) Hufn. v. menthastri. 


(lucens) Klug. — Fr. n. B. 468. — HS. 285—288. 
v. nictitans. 
* lJucernea (Agrotis) L. — Clerck. t. 1.1.7. — 
6n. n. 506. p. 337. 
HS. 7. 8. cataleuca Bd. Ann. Il. pl. 14. — Icon. 

pl. 82. f. 5. 6. 

renigera Stph. 

var. latens Stph. 


(—) H. 44. v. fugax. 
(lucida) Hfn. v. solaris. 
(—) Ntf. v. Nitida. 


(lucifera) Esp. t. 142, v. brunnea. 
* lJucifuga (Cucullia) WV. — Roes: 1. t. 3. £. 1. 
2. 4. 5. & II. t. 71. £. 10: — 6n. n. 880. 
H. 262. P- ppp. 314. ° 
(—) Haw. — Stph. — Wood. 383. v. umbratica. 
(lueiola) Hfn. v. tragopoginis. 
** Jucipara (Euplexia) L. — Fr. n. B. 8: — Gn. 
n. 758. p- 277. 
H. 55. 
dubia Hin. 
Jlavomacula F. Mant. 
* Jucipeta (Agrotis) F.— Esp. t. 120. 3: — Boisd. 


— Dup. — Gn. n. 497. p. 338. 
H. 41. HS. 372. 
* lJuctifera (Estigmene) WV. — F. — Kleem. — 
Esp. t. 43. p. 142. 
H. 147. 


morio Schrk. 
* Juetuosa (Arctia) Dup. — Fr. n. B. %60. 
H. 338. 339. p. 144. 
HS. 29. 30. lugubris 
** Juctuosa (Acontia) WV. — Gn: m 1001. 
H. 305. 306. p: 418. 
astroites Vill. 
italica F. — Vill. — Ross. 
leucomela Fuessl. 
0 luctuosa (Sesia) Led. 
(luculenta) Esp. 133. 3. 4. 


v. rurea,. 


34 


* lJudicra (Ophiusa) H. — Fr. n. B. 483. — Gn. 


uk 


n. 1298. p. 415. 
H. 319. HS. 241. 
HB. II. 4. Il. r. 
ludifica (Diphtera) L. etc. — Fr. n. B. 63. — 


Gn. n. 38. p. 176. 
H. 23. 524. 580. 581. ur 
(ludifica min.) Goetze. v. orion. 
(lugens) Haw. j v. didyma. 
lüneburgensis (Orthosia) Kef. — Fr. n. B. 
526. — Gn. n. 729. p- pp. 201. 
HS. 428—430. 


(lugubris) HS. 29. 30. v. luetuosa. 
(—) H. 216. 217. v. Genus Typhonia Tinear. 
IE v. sulphurea. 
lunaris (Ophiusa) WV. — F. — Gn. n. 772. 
H.892..0B. 11.161. p. 214. 
augur Esp. t. 87. 88. 
Fluctuans Vill. 


meretrix F. — Bkh. 
lunata (Gortyna) Kind. — Tr. — Fr. n. B. 263. 
327. — Dup. — Gn. n. 187. p. 219. 


HS. 114. 117. 118. 
var. borelii Pier Ann. Soc. VI. pl. 16. f. 5. 

_ ?leucographa Scrib. t. 18. f. 1. 
(lunatostrigata) Haw. v. testacea. 
lunigera (Agrotis) Stph. t. 20. f..3. & List. 
(—) F. — Esp. — Fr. n. B. v. lobulina. 
(lunina) Haw. v. leucostigma. 
lunosa (Orthosia) Haw. — Curt. — Stph: — Gn. 

n. 612. p. 199. 

HS. 289. subjecta — Dup. pl. 27. 3. 

HS. 94. neurodes 

agrotoides Gn. Ess. 

humilis Humph. & W. 
(lunula) Hfn. 
(lunula lutea) Vill. v. velitaris. 
(lunulina) Haw. — Stph. v abjecta. 
luperinoides (Cyrebia Gn.) Gn. n. 960. 


v. linariae. 


HS. 474. chardinyi PPP- 

lupina (Catocala) HS. — Gn. n. 1438. 
HS. 234. 235. p. 409. 
(lupula) H. 573. — HS. 86. — Dup. — Fr. n. B. 
170. v. ravula. 


#=* Jupulinus (Epialus) L. — Fr. n. B. 122. — Esp. 


”* 


t.. 81. Dr. 
H. 297. 298. 300. 
H. 210. 211. flina WV. 

angulum Haw. 

cora Schrk. 

fuseus Haw. 

hecta Will. — Harris. 

nebulosus Haw. 

obliquus F. — Coqueb. — Haw. 
(lupulina) H. 205. 206. 


v. sylvinus. 


(—) H. Beitr. v. hectus. 
lurida (Epimecia) Ev. — Ir. p. 239. 
HS. 442. 


H. 857. ustula Fr. ä. B. 148. 
ustulata Bd. Chenill. — Gn. n. 897. 


Vol. I. 


dactylorum Fisch. Bull. M. 1840. 
(lurideola) Tr. — FR. 
+ lusca F. E. S. 320. 


* Jusoria (Ophiusa) L. — WV. — Esp. t. 68. 4. 
— Fr. B. 135. — Fr. n. B. 197. — Dup. — 
Gn. n. 1296. ’ ‘ p. 414. 


HS. 240. orobi 
(—) H. 318. — Haw. — Stph. 


(lusoriae var.) Dup. 


(lutarella) L. — Clerck. v. luteola, 
(—) FE. v. unita. 
(lutea) Bkh. v, luteago. 
(—) F. v v. luteola. 


(—) Fr. n. B. 455: 


brunneago Esp. t. 196. 2. 3. 
lutea Bkh. 
H. 829. 830. olbiena Donz. 
(luteicornis) Haw. 


f. 1. — Dup- — @n. n. 704. 


HS. 384. p- 267. 
*# Juteola (Lithosia) WV. — Fr.n. B. 380. — Boisd. 
H. 92. p. 158. 


lutarella (Tin.) L. — Clerk. — lutea F. 
lutosa Esp. t. 93. 
? sororculella Hfn. 
vitellina Boisd. pl. 57. 
00 vix. var. pygmaeola Dbl. 
(—) View. 
(—) H. Beitr. 


— @n. n. 177. 
H.: 232. 

cannae Stph. 

pilicornis Stph. 


crassicornis Haw. — Stph. 
bathyerga Fr. n. B. 170. 1. — Dup. pl. 32. 
HS. 307. 312. 313. p. 232. 
vectis Curt. 459. 
(—) Esp. 93. v. luteola. 
#* Jutulenta (Polia) WV. — Dup. pl. 24. 1. 2. — 
Gn. n. 730. p- 269. 


H. 159. HS. 83. 405. 
consimilis Stph. 
? electrica F. 125. 
fusca Haw. — Stph. — Westw. 
melaleuca Esp. 64. 5. 
orthostigma Stph. 
sedi Dup. pl. 18. 1. 
tripuncta Fr. n. B. 501. 3. 

(luxerii) God. — Dup: 


HS. 122— 124. 
? squalida Gn. n. 494. 
(lychnidis) H. 464. — F. — Dup. 


v. plumbeola. 


v. pastinum. 
v pastinum. 


3 v. palustris. 
* Juteago (Polia) F. — WV. — Dup. — 6n. n. 279. 
H. 184. p: 262. 


v, flavicornis. 
luteocincta (Polia) Donz. Ann. Soc. II. pl. 8. 


v. aureola. 
v. depressa. 
lutescens (Agrotis) Ev. Bull. M. 1844. t. 14. f. 3. 
HS. 493. p. 335. 
(—) Haw. — Stph. — Westw. & H. ». caliginosa. 
* Jutosa (Leucunia) H. — Curt. — Westw: & H. 


v. lubricipeda. 
Iycarum (Agrotis) Ev. p. 333. 


v. pistacina. 


Vol. I. 35 


** Iychnitis (Cucullia) Ernst. 365. a. b. — Ramb. 
Ann. Soe. Il. pl. 1. f. 3. — Bd. chen pl. 15. 
f. 3. 4. — Dup. pl. 36. 3. — Gn. n. 850. — 
Stph. List. p. 313. 
HS. 204. 


* macilenta (Orthosia). H. — Fr. ä. B. 141. n. 
B. 251. p- 205. 
H. 418. 
Flavilinea Haw. — Wd. — St. 
(—) H. 688. 689. — Haw. v. ferruginea. 
00 macilentus (Epialus) Ev. 1851. Bull M. p. 626. 
(macrocephala) Vill. v. megacephala. 
macrogamma (Plusia) Ev. Bull. M. 1842. p. 554. 
— Gn. n. 1162. p. 394. 
HS. 266. 
(maculania) Lang. vi civica. 
maculata (Argyrospila) Ev. Bull. 1842. p. 549. 
t. 5. f. 4 — @n. n. 87. p: 374. 
HS. 219. 220. 
? succinea Esp. t. 190. 3. 
* maculosa (Arctia) WV. — F. — Esp. t. 83. — 
Fr. n. B. 344. p: 145. 
H. 144. 145. HS. 119. 
var. chardinyi Dup. — Boisd. 
var. mannerheimii Dup. 
HS. 4—6. var. simplonia Fr. n. B. 392. —Boisd. 
HS. 1. 2. var honesta Ev. — Fr. 
magnifica (Cucullia) Boisd. — Dup. — Fr. n. 
B. 304. — Gn. n. 894. p- 308. 
HS. 191. 
scopula Fisch. Bull. M. 1839. 
magnolii (Dianthoecia) Boisd. — Dup. pl. 22. 
4. — Gn.n. 698. p. 250. 
HS... 
numosa Fr. n. B. 351. 5. — Ev. 
* maillardi (Polia) H. — Boisd. — Dup. — Gn. 


n. 303. p. 271. 

H. 833. HS. 55. 
(majuscula) Haw. v. saucia. 
(mali) F. v. crataegi. 
malvae (Acontia) Esp. t. 195. 4. — Dup. — Fr. 
n. B. 149. — 6Gn. n. 975. p. 418. 


H. 358. HS. 221. 

00 mamertina (Sesia) Zell. Is. 1847. 

? HS. 51. mellinif. — Lasp. 5. 6. 
mandarina (Plusia) Fr.n.B.479. p. 394. of. jota. 
(manicata) Vill. v, pteridis. 
mannerheimii (Zygaena) Silbermann 

HS. 104. pp: 42. 
(-—) Dup. v. maculosa. 

0 mannii (Sesia) Led. 
* mannii (Zygaena) Nick. — HS. pp. 41. of. filip. 


HS. 109. 110. 
(—) Led. v. statices. 
mansueta (Orrhodia) Friv. — Gn. n. 632. 

HS. 472. p: 322. 


scrophulariae Esp. t. 180. 4. — Dup. pl. 124. 


3. — Fr. t. 88. 
var. rivulorum Gn. Ess. — Bd. chen. pl. 15. 1.2. 
RD H. 434. v. radiosa. 
(maravignae) Dup. v. fimbriola. 


00 mareidalis (Herminia) Led. 
(margarita) H. 514. v. Geometras. 
* margaritacea (Agrotis) Brkh. — Vill. — Gn. 
n. 532. p. 331. 
H. 130. I. intactum — Dup. pl. 77. 3. ri; 
glareosa Esp. t. 128. 3. — Tr. — Fr. n. B. 185. 


(margaritosa) Haw. v. saucia, 
(marginago) Haw. v. marginata. 
* marginata (Hydrooecia) F. — Tr. — Schwarz. 


Dup. — Gn. n. 927. p. 220. 
H. 185. rutilago WV. — Schrk. 

conspicua Bkh. 

marginago Haw. 


umbra Bkh. 
umbrago Esp. t. 185. 6. 7. 
(—) Don. v. purpurites. 
(marginosa) Haw. v. saponariae. 
?marginula (Trothisa) HS. p- 439. 
HS. 560. 


(margodea) Schrk. 
(marica) Cyr. v. fenestrina. 
(marita) H. 494. v. elocata. 
maritima (Cnethocampa) Kad. — HS. p. 116. 
(marmorata) Zett. — HS. 451. v. cervina. 
*# marmorosa (Polia) Bkh. — Tr. — Fr. n. B. 4. 
HS. 65. p- 253. 
odontites Boisd. — Dup. 
nana Gn. n. 804. — ?Esp. 149. 4. 5. 


v. lithoxylea. 


(marshallana) Westw. & H. v. fumosa. 
T martia F. E. S. 78. 
* masariformis (Sesia) 0. p- 64 & 69. 


H. 84. ichneumoniformis — H. 94. empiformis. 
HS. 36. oxybeliformis 
(massiliella) Led. 
(matrona) H. v. matronula. 
(matronalis) Fr. n. B. 405. v. plantaginis. 
* matronula (Pleretes) L. etc. p. 150. 
H. 138. 239. matrona 
idriensis Scop. 


v. plumifera. 


(matura) Ntrf. v. cytherea. 
(maturna) Hfn. v, paranympha. 
** maura (Mormo) L. eic. — Esp. t. 107. — Gn. 
n. 1287. p- 377. 
H. 326. 
lemur Nt£. 
* medicaginis (Zygaena) H. — Bd. p- 41. 
H. 20. 


transalpina Esp. — Bkh. — Kef. 
HS. 35—39. 45. var. stoechadis 0. — Fr. n. B. 368. 
H. 24. lavandulae. — H. Beitr. 


36 Vol, MH. 


HS. 40. var. zanthographa 
boisduvalii Costa 
HS. 90. stoechadis 


(—) H. Bomb. 81. v, fuscelina. 


(— Zyg.) 0. — Zell. v. ferulae. 
(—) Brkh. v. Gastrop. trifolii. 
mediterranea (Zygaena) HS. p. 38. 


H. 171. sarpedon 
favonia Fr. n. B. t. 428. 
mediterranea (Psyche) Led. 
(medusa) Pall. v. ephialtes. 
** megacephala (Acronycta) WV. — F. — Esp. 
t. 144. — @n. m. 62 p. 184. 
u. 19:11. 
rumieis Esp. t. 117. 7. 
macroceph. \ill. ; 
* megillaeformis (Sesia) H. HS. 
H. 114. HS. 39. 
00 meissonierii (Polia) Gn. n. 798. 
* melagona (Drynobia) Serib. — Dup. — Brkh. 
H. 14. 
deleta Brahm. 
obliterata Esp. t. 47. 
melaleuca (Anarta) Thun. — Tr. — Gn.n. 956. 
H. Exot. p. 371. 
H. 357. moesta Dup. pl. 118. 
leucoptera Esp. t. 189. 3. 
heliophila Bomb. F. 
heliophila Net. Payk. Act. Hafn. 
(—) Esp. 64. 5. 
(—) View. — Dup. 112. 6. 
(melana) HS. Bomb. 79. 


pP: 65 & 76. 


v. lutulenta. 
v. conspieillaris. 
v. Tineinas. 


O0 melancholica (Agrotis) Kind. PPP- 
* melanomos (Setina) Nick. — Fr. n. B. 459. 
HS. 69. 70. sec. Led. var. roscidae p. 155. 
* melanopa (Anarta) Thb. 4. 2. f. 12. — Bd. — 
Gn. n. 950. p. 372. 
HS. 433. 434. 


H. 644. 645. rupestris 

H. 446. tristis — Dup. pl. 118. 

H. 403. vidua Tr. — Fr.n.B. 311.3.— Westw. & H. 
(melanoptera) Brahm. v. grammica. 
melanura (Gen. dub.) Koll. Naehtr. p. 61. 

HS. 137. 158. 


# meliloti (Zygaena) Esp. — Bd. pP: 35. 


HS. 63 
H. 82. loti 
HS. 86. 87. var. stentzä, — Fr. n. B. 278. 
(meliloti) H. 38. 
* melliniformis (Sesia) Esp. — Lasp. f. 5. 6 
— Dup — 0. 
HS. 51. af. mamertina 
(mendacula) Fr. n. B. 330. v. mendaculalis 
(—) H. 520. — HS. 84. 85. v. algae 
* mendaculalis (Helia) Tr. Pyr. & Noct. — Dup 
pl. 81.— En. n. 1018. — Fr. n B: 330: pı 186 
** mendica (Arctia) L. etc. p. 143 
H. 148. 149. 
murina Hufn. 


(—) FR. E. S. n. 276. Not. v. festiva 


v. onobrychis. 


pP: Pp- 65 & 17. 


(mendica) Rossi v. menthastri. 
(mendosa) H. 120. 502. v. depuncta. 
0 menetriesii (Callimorpha) Ev. 1846. Bull. de 


Mose. p. 8. t. 1. f. 2. pp. 151. 
HS. 170. 
*" menthastri (Arctia) WV. — F. etc. p. 148. 


H. 152. 153. 
var. walkeri Curt. 
erminea Mag. d. Thierr. I. 1. — Mrsh. Linn. Tr. 
lubrieipeda Hufn. 
mendica Rossi. 


(—) var. Bkh. v. urticae, 
* menyanthidis (Acronycta) Esp. t. 144. — 6Gn. 
n. 76. p- 182. 

H. 6. 9% 
merckii (Xylina) Ramb. Ann. Soc. 1832, pl. 9. 
f. 6. — 6n. n. 836; p- 804. 


H. 840. ripagina 
simplex Kind. — Fr. n. B. 255. 1. 

(meretricula) Bkh. v. latruncula. 
(meretrix) F. — Bkh. v, lunaris, 
(meriaeformis) Boisd. — Lasp. v. muscaeformis. 
(meridionalis) Boisd. v. flavieincta. 
mesiaeformis (Sesia) p. 65 & 74. 

HS. 17. 18. 
mesogona (Paidia) God. — Dup. — Boisd. 


HS. 60. HS. 162. p: pp. 156. 
rufeola Boisd. 

(mesomella) Tin. — L. v. eborina. 

*: meticulosa (Phlogophora) L. etc. — Gn.n. 754. 

H. 67. p: 300. 

*# mi (Euclidia) L. etc. p: 421. 


H. 346. HB. I. 3. Il. n. 
graminis Hin. 
litterata Cyrill. 

*%* micacea (Hydrooecia) Esp: t. 145. — Ir. — Fr. 
n. B. 117. — Gn. n. 200. p. 220. 

HS. 524. 

H. 224. cypriaca Haw. 197. 

(micans) HS. 75. — Fr. n. B. 14. v. statices. 
* microgamma (Plusia) H. — Tr. — Dup. pl. 
138. 2. — Gn. n. 1194. p. 393. 

H. 698. 699. 

t mioroglossa (Apamea) Ramb. — Boisd. 
(milesiformis) Ir. v. bombyliformis. 
** milhauseri (Hybocampa) F. — Esp. t. 21. — 
Fr. n. B. 296. n: 119. 

H. 32. 33. terrifica WV. 
vidua Knoch. 

(millefolii) Esp. 43. 1. 2. 
(millegrana) Esp. t. 150. 

+ millierella (Psyche) Bruand. 
(minax) H. 243. 

O-miniacea (Sesia) Led. 

HS. 23. 24. chrysidif. 
minianif. Fr. n. B. t. 404. 
var. pepsiformis Friv. in litt. 

miniago (Orthosia) Boisd. — Fr. n. B. 304. — 
Gn. n. 660, p. 201. 
HS. 113. 


v. cynarae. 
v. caecimacula. 


v. vinula. 


p- 65 & 7. 


Vol. I. ; 37 


(minianiformis) Fr. n. B. 404. v miniacea, 


(miniata) Forst. — Stph. — Led. v. rosea, 
(minima) Haw. — Stph. v. arcuosa. 
** miniosa (Orthosia) WV. — Bkh. = F. — Fr. 
n. B. 340. — G6Gn. n. 594. p. 201. 

H. 174. 


gratiosa Ern, 
rubricosa Esp. t. 75. 3. 4. 
* minos (Zygaena) WV. — Fr. n. B. 86. — Tr. 
“H. 8: HS. 13. 16. P- PP- 30. 
heringiü Zell. 
pluto Bd. 52. 
nubigena Mann. in litt. 
pilosellae Esp. t. 24. — polygalae Esp. t. 34. 3. 
purpuralis (Pyral) Müll. 
scabiosae F. 
viciae Lang. 


(—) Costa. v, erythrus. 
(—) Schrk. v. scabiosae, 
* minuta (Trothisa) Tr. — Dup. — Wd. — Fr. 
n. B. 545. p. 441. 

H. 451. 


candidana F. Pyr. 11. — Cog. pl. 8. f. 8 — 
Gn. n. 1028. — Westw. & H. t. 58. f. 20. 

H. 316. perlana Tortr. 

00 (—) Haw. 265. — Stph. List. Micra haworthana. 
* mioleuca (Hadena) Tr. — Gn. n. 793. 

H. 745. 746. p. 281. 
aerugineae var. Ir. 
chioleuca Boisd. 

(mista) Fr. n. B. 441. 
(JH. 509. 


v. sobrina. 
v. rubricosa. 


mizxta (Cucullia) Ev. — Fr. n. B. 352 p. 309. 


HS. 196. cineracea conf. pustulata. 


(—) F. — Dup. v. cursoria. 
(—) F. E. S. 356. coll. v. ochroleuca. 
(—) Haw. v. herbida. 


(mneste) H. 569. v. promissa. 


moderata (Polia) Ev. Bull. M. 1843. p- 547. 


HS. 370. p. 274. 
* modesta (Plusia) H. — Dup. — Fr.n. B. 424. 
— Gn. n. 1143. p- 400. 


H. 354. —H. 1. 1.1.a 
consona Ern. 
cuprea Esp. (. 110. 3. 


(—) Emm. v. litura, 
(—) Goetze v. libatrix, 
(—) [Geom ] Ntrf. v. spinula. 
(modusta) Müll. fn. v. libatrix. 


moesiaca (Gortyna) Friv. — Gn. n. 189. 

HS. 50. p. 218. 
(moesta) H. 357. — Dup: v. melaleuca, 
moldavicola (Acontia) Kad. — HS. 

NS. 924. 225. p- 419. 
(molochina) H. 74. v. lateritia. 
(molothina) Esp. t. 85. — Gn. n. 480. cf. velum. 

** monacha (Psiluro) L. ete. p. 137. 

H. 74. H. 246. var. eremita 

var. nigra Fr. n. B. 98. 291. 


(monachalis) Haw. — Stph. — Wood. 839. 
sec. Stph. strigulalis. 
** moneta (Plusia) F.— Fr. &. B. 71. —6n.n. 1146. 
H. 289. 773—775. HB. I. 3. IM. p. p. 401. 
argyritis Esp. t. 112. 
Jlavago Esp. t. 112. 1. 
napelli Vill. t. 5. f. 21. 
(monileus) Haw. v. segetum. 
(monilis) F. — Stph. — Wood. — Bkh. Exot. 
(monochroma) Esp. 155. 3-6? — Gn. n. 788. 


v. distans. 
(monoglypha) Hfn. — Esp. 132. 4. v. polyodon. 
monogramma (Metoponia) H. — Tr. — Dup. 
— Gn. n. 1065. p. 388. 

H. 353. 
(monstrosa) Vill. v. oleracea. 
montana (Polia) Kind. pp. 260. 


HS. 625. 
00 monticola (Polia) Dup. pl: 92. 4. — Gn.n. 710. 
montium (Leucania) Bd. — Fr. n. B. 395. — 


Gn. n. 101. p- 231. 

HS. 317. 
(montivaga) Gn. v. euphorbiae. 
(mori) L. etc. Exot. 
* morio (Penthophera) L. — Esp. t. 43. — Ern. — 
Fr. n: B. 98. p- 133. 


H. 57. 231. 232. 
(—), EV = ER..D.,B. 88878; 


v. haworthi. 


(—) Schrk. v. luctifera. 
0 morosina (Lithosia) Kef. p. 159. 
HS. 54—56. 
costalis Zell. — Loew. 
** morpheus (Charadrina) Ntrf. — View. — Tr. 
— Wd. — @n. n. 390. ; p. 210. 
H. 161: 


sepii Dup. pl. 75. — Wd. — Sepp. pl. 34. 
(mucida) Esp. t. 148. — Bkh. v. rubricosa. 
(mucronata) Grm. fn. v. bifida. 

** multangula (Agrotis) H. — Ir. — Dup. 63. 

— Fr. n. B. 329. — Bd. ie. 76. 2. — 6n. 

n. 517. p. 347. 


exclamans EV. 
rectangula Boisd. ic. 16. 1. 
00 multicuspis (Dianthoecia) Ev. Bull. M. 1852. 
p- 152. 
* munda (Orthosia) WV. — F. — Fr. n. B. 328. 
— Esp. t. 52. 6. — 6n. n. 59. p. 202. 
H. 166. Zota Dup. 
bimaculata Curt. — Haw. 
gemina \ill. — Bkh. 
geminatus Haw. 


(—) H. 167. v. lota. 
(—) F. v. mundana. 
(—) Hfn. v. sericealis. 
* mundana (Nudaria) L. ete.— Fr. n. B. 369. 524. 
H. 63. 64. nuda p. 162. 
H. 65. ? hemerobia 
munda F. 


munita (Euclidia) H. — Gn. n. 1722. 
t 


H. 593. 
angulosa Ev. 


p. 423. 


* murina (Nudaria) Esp. t. 88. H. Beitr. — Dup. 


H. 62. vestita 
HS. 143. cinerascens 


p. 162. 


00 murina (Orthosia) Ev. Bull. M. 1848. .p. 213. 


(—) Fr. n. B. 364. (1. v. latens. 
(—) Hufn. v. mendica. 

* muscaeformis (Sesia) Esp. t. 32. — Lasp. 
H. 92. HS. 12—14. p- pp. 64 & 70. 


meriaeformis Lasp. 
mysiniformis Ramb. 
(—) Bkh. 


v. tenthrediniformis. 


(muscea) Haw. v. pulla. 

** muscella (Psyche) WV. — Fr. 218. p. 22. 

H. 8. 
atra Bkh. - 
(—) Esp. 44. cf. angustella. 

** muscerda (Lithosia) Hufn. — 0. p. 160. 

H. 103. 
cinerina Esp. Sppl. 
perla F. 
perlella Rossi. — F. E. S. 
pudorina Esp. t. 196. 4. 6. 

* musculosa (Synia) Dup. — Wü. pP: 240. 
(nacarata) Vill. — Ern. v. diffinis. 
(nagygensis) Kind. — Fr. n. B. 448. v. cos. 
(nana) Esp. t. 149. ». dentina sec. Gn. marmorosa. (?) 
(—) Brkh. cf. nitidella. 
(—) Natrf. - v. conspersa. 
(nanus) Haw. v.. cruda. 
(napelli) Vill. v. moneta. 
(narbonea) L. — F. v. Geometrinas. 
(natlyi) Fr. n. B. 222. 2. v. insularis. 

*#* nebulosa (Polia) Hin. — Tr. — Fr. ä. B. 52. 

— 6n..n. 770. p. 264. 
H. 78. plebeja Dup. — Wd. 
bimaculosa Esp. t. 132. 1. 2. — Stph. 
grandis Don. — Haw. 
polyodon WV. — Ill. — F. 
polymita F. Collect. 
thapsi Bkh. — Brahm. 
(—) H. 402. cf. gilva , potius Exot. 
(nebulosa) View. v, basilinea, 
(—) Bkh. — Natrf. v protea. 
(—) Stph. t. 22. f. 1. v, ripae, 
(nebulosus) Haw. v. instabtlis. 
(—) Haw. v. lupulinus. 
** neglecta (Graphophora) H. — Fr. n. B. 136. 
489. — Dup. — Wd. — 6Gn. n. 564. 
H. 160. p- 360. 
laevis Haw. 
simplex Ern. 
®* nemoralis (Herminia) F. n. 348. — Haw. — 
Stph. — W. p. 383. 


‘Vol. U. 


00 
0 


++ 


— 


Fr 


** 


H.. 363. HS. 392. pin 
flava Fr. n. B. 370. us 
nervosa Stph. win 
pudorina Bkh. 

(—) Stph. 
(musicalis) Esp. t. 147. 5. 
(—) Dup. 
musiva (Agrotis) H. — @n. n. 543. 

H. 118. 

(mutillaeformis) Lasp. — Dup. 


— Gn. n. 1159. 
H. 275. HS. 205. 
v-argenteum Esp. t. 188. 3. 
myopa F. E. S. 251. 
myopaeformis (Sesia) Bkh. — H. ext. 


H. 45. 91. culiciformis Esp. t. 31. p. 66 & 80. 
mutillaeformis Lasp. 15—17. — Don. — Dup. 


myricae (Acronycta) Gn. n. 81. 


myrmosaeformis (Paranthrena) Heyd. in.litt. 
p. et pp. 59. 


HS. 30. 31. 
myrtilli (Anarta) L. — Gn. n. 958. etc. 
H. 98. 
ericae Berl. Mag. 
(mysiniformis) Ramb. 


p- 871. 


H. Pyr. 4. grisealis Dup. pl. 211. 4. — Fr. ä. 


B. 126. 
nemorum F. 
(nemorosa) Esp. t. 81. 

(nemorum) F. 


B. 470. p. 108. 
1: 
neonympha (Catocala) Esp. t. 198. — Fr. n. 
B. t. 299.. — Gn. n. 1459. p- 406. 
H. 450. 
nerii (Sphinx) L. etc. p. 85. 
H. 63. i 


nervosa (Symira) WV. — Bkh. — F.— Fr. n. B. 


101. — Gn. n. 83. p- 179. 
H. 226. 
oxyptera Esp. t. 130. 6. 
(—) Stph. v. musculosa. 
(—) Lang. v. cannae, 
(—) Esp. 148. 1. v..typhae. 
neurica (Nonagria) H. — Dup. — Stph. List. 
Gn. n. 165. n p. 244. 
H. 381. HS. 347. 348. 
(—) H. 659. 661. v. hessü. 
neurodes (Orthosia) H. 568. cf. dolosa. 
sec. Gn. 613. spec. propr. 
(—) HS. 94. 289. v. lunosa. 
neustria (Gastropacha) L. etc. p. 105. 
H. 179. 180. 
(nevadenis) Ramb. v. puncium. 


nexa (Nonagria) H. — Tr. — Fr. n. B. 136. 


v. phragmitidis. 
v. conspirillaris. 
v. sublustris. 


p- 340. 


v. myopaeformis. 
mya (Plusia) H. — Tr. — Fr. ä. B.. 107. — Dup. 
p: 396. 


v. hectus. 
v. nemoralis. 
neogena (Gustropacha) FdW. — Ev. — Fr. n. 


Vol: H. 


H. 395. HS. 342. 343. p. 243. 


(—) Dup. v. imbecilla. 
* ni (Plusia) H. — Tr. — Dup. pl. 137. — Fr. 28. 
1. — Gn. n. 1178. p: 395. 
H. 284. 
nicaea (Sphinz) Dup. — Fr. n. B. t. 92. 93. 
— Prunn. p. 88. 
H. 149. 150. 
H. 115. cyparissiae 
nickerlii (Polia) Fr. n. B. 466. pp. 271. 
HS. 565. 


** nictitans (Gortyna) L. etc. — Esp. 126. 5. 
auricula Don. 397. 3. — Haw. 


brunnea Hfn. p. 21% 


-  H. 221. chrysographa — WYV. 
. ? cinerago F. 
erythrostigma Haw. 
Jucosa Fr. ä. B. 141. 
HS. 285—288. lucens Fr. n. B. 468. 3. 4. 
paludivago Klug. 


(—) H. 97. 619. 620. — Esp. t. 126. v. didyma. 


(nigra) Haw. — Gn. n. 731. v. aethiops. 
(—) Haw. 192. — Stph. 20. 2: Exot. 
(nigricans) WV. — Bkh. — View. — Stph. t. 24. 

Po in v. abjecta. 
(—) H. 538. 709. 859. 860. v. aethiops. 
(—) :L.?? — Stph. — Gm! n. 468. v. fumosa, 


(—) Curt. — Sitph. 


(nigricornutus) Haw. 


HS. 627. PPP- 
(nigrirena) Haw. Exot. 
* nigrita (Anarta) Ander. — Bd. p-: 373. 
HS. 296. sec. Gn. ad funebris. 


*"nigrocincta (Polia) 0. — Tr. — Fr. ä. B. 197. 
Dup. — Fr. n. B. 243. p. 260. 


HS. 482. 


H. 647. zanthomista 


(nigrofulva) Esp. t. 127. — Em. v. polygona. 
(nigrofusca) Esp.'t. 127. v. aquilina. 
nisus (Dianthoecia) Germ. p- 249. 


HS. 461. 
selecta Friv. 
(nitens) Haw. — Wa. 
(nitescentula) Bomb. Esp. 


H. 180. 
canescens Ksp. t. 162. 
lucida Ntf. IX. 
(nitidaria) Geom. Esp. t. 46. 
T (nivea) L. — F.? ete. 


(nivosa) WV. —H. 71. — Fr. ä. B. 21. v. nigrum. 
v. paula, 


(noctualis) [Pyr.] H. 38. 
nodosalis (Herminia) HS. — Gn. n. 80. Pyr. 


v. villosella. 
(nigricollis) Vill. pl. 5. f. 12. — Bkh. v. craccae. 
v. segetum. 


nigricula (Heliothis) Ev. Bull. M. 1847. p. 15. 


sec. Gn. ad carpophagam. 
v. advena. 

v. salicalis. 

" nitida (Orthosia) WV. — F. — Bkh. —Fr. ä. B. 
118. — Gm. n. 610. p. 200. 


v, sulicalis, 


39 
HS. 605. p. 385. 
(nomadaeformis) Lasp. v. conopiformis. 
(—) H. 9. v. formicaeformis. 
(nonagrioides) Lef. v. hesperica. 
(notata) Zell. Is. v. globulariae. 
(=) F. v. bipuncta. 
* notha (Brephos) H. — Fr. n. B. 551. — Gn. 
n. 1067. p- 450. 

H. 343. 344. 
parthenias var. God. pl. 51. 1. — Dup. — 

Esp. t. 85. 4. 


(—) Haw. — Don. pl. 246.1. 2. — Curt. v. parthenias. 
* nubeculosa (Asteroscopus) Esp. t. 48. — Dup. 
— Fr. ä. B. 27. t p. 192. 

H. 3. 4. Bomb. sphinz 

. centrolinea Bkh. 

circumscripta Vill. 
(nubigena) Mann. in litt. v. minos. 
nubigera (Heliothis) Friv. pP. 366. 
(nubila) Esp. t. 142. v. sigma. 
(nubilaris) Grasl. v. ephialtes. 
(nubilosa) HVerz. cf. gilva aut Exot. 
(nuda) H. 63. 64. v. mundana. 
(nudella Psyche) Ev. fn. p. 139. 4: v. Canephorinas. 


numerica (Hydrelia) Cant. — Bd. — Gn. n. 
1015. pl. 10. f. 9. ppp- 
+ numisma (Xanthia?) N. 
H. 270. 
(nummosa) Ev. — Fr. n. B. 351. v. magnoliü. 


(nun-atrum) Bkh. — Esp. Txt. 
(—) F. — WV. — H. 112. v. gothica. 
(—) 'Serib. t. 9. £. 6. v. ypsilon., 
** nupta (Catocala) L. ete. — Gn. 1432. 
H. 330. p- 409. 
H. 329. concubina Esp. t. 97. — HB. 
pacta Berl. Mag. — Ntf. IX. 


v. c-nigrum. 


= (—) Wilk. v. sponsa. 
)F v. elocata. 
(nurus) H. 655. 656. v. elocata. 


Tr nux (Xylophasia) Fr. n..B. 370. ef. scolopacina. 
#nyethemera (Agrotis) Boisd. ie. 78. 1.2. — 
Dup. — Gn. n. 507. p- 338. 
H. 852. HS. 171. 
H. 712. simulatrix 
cataleuca Fr. n. B. 399. fig. 2. 
nymphaea (Catocala) Esp. t. 105. — Gn.n. 1462, 
H. 339. HS. 589. 590. p- 407. 
H. 841—843. vestalis Boisd. — Dup. 
(—) God. — Dup. ' v. nymphagoga. 


nymphaeoides (Catocala) HS. pp. 407. 

HS. 599. 600. 
nymphagoga (Catocala) Esp. t. 105. — Gn. 
n. 1465. p. 406. 


H. 337. HS. 587. 588. 
HB. I. 3. IV. x. uxor 
nymphaea God. — Dup. 


„ (obducta) Esp. t. 142. 
** obelisca (Agrotis) WV. — V\w. 


“r 


00 


Vol: H. 


v. ravida. 


p- pp. 344. 
H. 123. 529. 530. 532. — Tr: etc. 
HS. 621. var. hastifera Donz. Ann. 1847. pl. 8. 
DL. 2 
H. 416. var. ruris 
H. 393. var. temera 


H. 869. 870. var. villiersii Gn. Ann. Soc. 1837. 
pl. 8. f. 2& 
pupillata Haw. — Stph. 
(—) View. — Bkh. j v. ravida. 
(—) Haw. — Stph. — Wd. v. fumosa. 


obesa (Agrotis) Boisd. ie. pl. 25. 1, . — Ir. — 


Dup. pl. 46. — Gn. n. 411. p.. 855. 
HS. 22. 
(—).Ev. Bull. M. 1846. t. 2. ıf. 2. v. ledereri. 
HS. 629. 


obesalis (Hypena) H. — Dup. pl. 235.1. — Fr. 
n. B. 42. — Gn. Pyr. n. 18. p: 425. 
H. Pyr. 8. crassalis 
? crassatus Haw. 
obligua) Vill. 
(obliguata) Phal. — F. 
(obliquus) F. — Coqueb. 
obliterata (Hydrilla) Dalm. 


v. stabilis. 

v. salicalis. 

v. lupulinus. 

— Zett. Lapp. p. 


941. — Gn. n. 382. t. 5. f.l. PPP- 
(—) Esp. t. 49. v. melagona. 
(—) Ramb. v, wimmerü. 
(oblonga) Haw. — Stph. v. gemina. 
obscura (Agrotis) p- 336. 


H. 490. HS. 439. 
? sinceri Standf. — Fr. n: B. 544. 2. 


(obscura) Zell. — Loew. v. geryon. 
(—) Haw. — Stph. v. gemina. 
(—) F- v. ancilla. 
(—) H. 157. v. cinerea. 
(—) Zett. var. von fuscelina. 
(—) Bkh. v. ravida, 
obscuralis (Hypena) Kind. PPP- 
obsitalis (Hypena) H. — Dup. pl. 213. 1. — 
Gn. Pyr. 20. p. 425. 

H. Pyr. 164. 165. 179. 
obsoleta (Leucania) H. — Fr. n. B. 413. — 
Stph. — Gn. n. 112. p. 234. 

H. 233. HS. 303—306. 


v. ferruginea. 
pp. 156. 


(obsoletissima) Haw. 
obtusa (Paidia) HS. 
HS. 161. 
occitanica (Zygaena) Vill. — Dup. p. 46. 
HS. var. 84. 
H. 106. 107. phacae 
occlusa (Polia) Esp. — Tr. — Boisd. 
H. 732. HS. 62. 
didymoides Dup. pl. 107. 3. 
furva Esp. 158. 1. 2. 


p. 275. 


rr 


** ochroleuca (Cleophana) WV. — Esp. t. 126. 
1-4. p. 298. 
H. 92. flamma F. 
bifasciosa Haw. — citrina Don. 
mixta F. colleet. E, S,. 356. 
(—) H. 91. v. pinäperda. 
0 ochropoda (Leucoma) Ev. Bull. de Mose. t. 5. 
f. 1—3. 1847. pp: 125. 
ochrostigma (Polia) Ev. p. 258. 


** 


— Clerck. t. 1.'f. 6. — Fr. 


occulta (Polia) L. 
p: 268. 


ä. B. 10. — Gn. n. 766. 
H. 79. HB. If. 4. I. 1. 
? irimaculosa Esp. t. 131. 5. potius tincta 
(—) Esp. t. 132. v, polyodon. 
(—) F. — Em. v, tincta. 
ocellaris (Xanthia) Bkh. — Gn. n. 653. 
gilvago Ir. — Ev. —.Stph. List. 
russago Bi. in litt. — Ernst. 523. e. 
var. gilvago Dup. pl. 129, 6. 
H. 193. 


H. 192. palleago P 
ocellata (|Smerinthus) L. etc. p. 9% 
H. 73. salieis 
ocellata (Problepsis Led.) Friv. p- 97. 
HS. 125. 126. 
ocellina (Agrotis) WV. — Gn. n. 514. 
H.. 129. 439. 599. pP. 850. 
phyteumae Esp. t. 192. 
(—) Stph. v. tritici. 
(ochracea) H. 13. v, flavago. 
(—) Stph. n. 77. — Wood. v. pullens. 
(—) Haw. — Stph. n. 186. v carpophagna. 
(ochrago) F. v. pulmonaris. (ambigua Collect. F.) 
(—) Esp. t. 177. v. sulphurago. 
ochreago (Orthosia) H. — Dup. pl. 117. — Gn. 
n. 659. 
H. 431. 
HS. 437. 438. rubecula — Fr. n. B. 389. — Tr. 
Gn. ind. — Bd. p- 203. — HS. Txt. p. 203. 
(—) Bkh. v. silago. 
—) H. Btr. t. 1. f. D. v, eitrago. 


(ochreola) H. 9%. 


HS. 165. 166. 475. 
var. extensa Ev. 


(ochsenheimerii) Zell. v. iransalpina 


(octogena) Esp. t. 128. 6. v. diluta. 
(—) Esp: t. 128. 4. — Dup. v. octogesima. 
(—) Esp. :. 128. 5. v. or. 
octogesima (Cymatophora) HB. — Fr. n. B. 
334. — Wd. — Curt. — Stph. p. 169. 

H. 209. 


octogena Esp. t. 128. 4. — Dup: 
or Bkh. — Scerib. 


ocularis L. S. N. 100.— Gn. n. 15. Stph. List. 


(octopunctata) Boisd. v. aesculi. 


v. depressa. 


sec. Ev. & Gn. var. canae. 


Vol. . 4 


(ocularis) Fr. n. B. 95. v, populeti. 
(—) L. — 6n. n. 15. — Stph. List. v. octogesima. 
* oculata (Xylina) Germ. — Ir. — Fr. n. B. 516. 
— Dup. pP. 303. 
HS. 460. 
petrificata Dup. pl. 113 & 34. 
semibrunnea Haw. — Wd. — St. — Gn. n. 843. 
(oculea) L.? — F. — Stph. — 6Gn.n.333. v. didyma. 
odites (Orthosia) H. — Gn. n. 272. 
H. 694. 695. 
(odontites) Boisd. — Dup. v, marmorosa, 
00 odorata (Cuecullia) Gn. n. 871. 


PPP- 
0 odyneriformis (Sesia) HS. p: 63. 68. 


HS. 41. 
®"* oenoiherae (Pterogon) WV. etc. — Fr. n. B. 2. 
H. 58. p. 84. 


(oestriformis) H. 43. — Esp. 23. 3. — Em. 
v, cynipiformis. 
(—) Kirb. & Sp. t. 3. f. 2. v. asilif. 
olbiena (Cleophana) Donz. — Dup. — Gn. n. 
911. an var. platypterae. 
HS. 386. 
(—) H. 829. 830. v. luteago. 
## oleagina (Valeria) W\. ete. — Fr. n. B. 134. 
— Gn. n. 738. p. 294. 
H. 33. 
(oleaginae var.) Bkh. v. jaspidea. 
st oleracea (Polia) L. — Esp. t. 165. — Gn.n. 816. 
H. 87. p. 254. 
monstrosa \ill. 
spinaciae Bkh. 


(olivacea) View. v. aenea. 
(—) Will. v. tirrhaea. 
(—) Stph. ef. chi. 


v. emortualis. 
v, argentula. 


p. 44. et pp. 46. 


(olivaria) |Geom.] Brkh. 
(olivea) H. 292. 
0 olivieri (Zyguena) Boisd. 
HS. 89. 103. 
? scovizii Men. 
dsidsilia Kd. — Fr. n. B. 568. 


0 olivina (Cleophana) HS. pp. 299. 
HS. 578. 
(omega) Esp. t. 131. — Bkh. ». augur. 


(—) H. Zutr. 373— 374. v. quaestionis. 
(ongspurgeri) Boisd. — Fr. n, B. 394. v. dentina. 
** on obrychis (Zygaena) WV. p- 46. 
. 28? HS. 26—28. 81—83. 
. 29. 36. hedysari 
. 37. astragali 
. 38. meliloti 
cruenta Pall. 
. 14. var. flaveola Esp. 
var. iberica Kolen. 
** ononis (Heliothisy) WV. — F. — Esp. t. 172. — 
Fr. n. B. 490. — Gn. n. 935. p- 366. 
H. 312. HB. I. 2. IV. w. 
** 00 (Eugramma) L. etc. — Fr. n. B. 149. 454. 
H. 867. var. — 195. ferruginago p. 193. 
renago Haw. 


E mem: 


? renata F. 
(oo) Cram. 311. F. v. quaestionis. 
* opacella (Psyche) HS. p. 20. 
HS. 102 


JSenella Newmann Zool. 1850. 
hyalinella Stph. List. 
* opalina (Taracha) Esp. t. 182. — Fr. ä. B. 79. 
— 6n. n. 922. p: 295. 
H. 376. 808. 809. 
casta Scerib. t. 17. 
(operosa) H. 398. 764. 765. v. lithorhiza. 
* ophiogramma (Polia) Esp. t. 182. 2. — Fr. 
n. B. 75. — 6Gn. n. 331. p- 275. 
H...355. 
biloba Haw. 
T ophioniformis (Sesia) H. 127. 
cf. ichneumoniformis. 
* opima (Orthosia) H. — Ir. — Gn. n. 588. 
H. 424. p. 205. 
H. 676. 677. firma 
2? biannularis Curt. 
optabilis (Agrotis) Boisd. pl. 74. — Dup. — Fr. 
n. B. 394. — Gn. n. 269. p. 354. 
HS. 31— 83. 
?H. 710. fictilis 
(—) H. 733—736. v, optata. 
optata (Catocala) God. — Boisd. — Dup. — Gn. 
n. 1437. p- 409. 
H. 733— 736. optabilis 
var. amanda Boisd. 
var. selecta Boisd. 
#* or (Cymatophora) WV. — F.— Fr. n. B. 333. — 
Gn. n. 14. p. 169. 
H. 210. 
consobrina Bkh. 
Jlavicornis L. S. N. — Clerck. t. 9. f. 6. — Haw. 
fluetuata Tr. 
\ gemina Beck. Linn. Trans. 
u graecum \ill. 
y graecum G0ez. 
(—) Bkh. — Serib. v. octogesima. 
00 orbiculosa(Valeria)Esp.t.93. — Tr. —Gn. n. 741. 
HS. 63. 64. p- 294. 
#** orbona (Triphaena) Nif. — Gn. n. 529. — F. 
— Wd. — Don. — Dup. — Boisd. 
H. 521. comes Fr. n. B. 268. p. 328. 
adsequa Tr. 
H. 680. 681. var. connuba 
eurtisii Newm. Zool. 
pronuba min. \Vill. 
prosequa 0. — TI. 
subsequa Esp. t. 104. 1. 2. — Brkh. — Curt. 
(—) Rossi — H. 104. 604. — HB. Il. 4. I. d. 
v. serotina. 
oribasus (Zygaena) Kef, — Fr. n. B. 568. 


HS. 81—34. p. 46. 
caffra Esp. t. 17. 
?carneolica F. — Esp. t. 44. — Fuessl. — 


Fr. n. B. 350. 


42 


* orichalcea (Plusia) F. — Fr. ä. B. 59. — Gn. 
n. 1149. p. 398. 
H. 278. — HB. II. 1. IV. w. 
chryson Esp. t. 141. 2. 
orientalis (Xylophasia) Friv. — Gn. n. 242. 


HS. 502. 503. p- 286. 

orion (Zygaena) Kef. p. 33. 
HS. 3. 

®* orion (Moma) Esp. t. 118. — Dup. — Fr. n. B. 

22. — Gn.n. 39. p. 176. 


H. 22. aprilina WV. — F. 
ludifica min. Goetze 
(ornata) Friv. — HS. 46. 47. v. cavernosa, 
(—) Will. v. dysodea. 
(ornatrix) H. 813. 814. — Fr. n. B. 95. v. litura. 
(ornithopus) Goetz. v. rhizolitha. 
00 orobi (Ophiusa) Boisd. — Dup. 
(—) HS. 240. v. lusoria. 
—) H. 133. — Fr. n. B. 200. v. trifolü. 
orontii (Cleophana) HS. — Gn. n. 909. 
HS. 180. 181. p. 374. 
lintea Fr. n. B. 370. 
ortalidiformis (Sesia) Led. 
HS. 49. doleriformis 


(pabulatricula) Serib. v. connexa, 
pacta (Catocala) L. — Fr. n. B. 503. 496. — 
Gn. n. 1439. p- 409. 
H. 332. — HS. 232. 233. 
pacta suecica Esp. t. 99. 3. 


(—) Berl. Mag. v. nupta. 
(—) Esp. t. 98. — W. v. electa. 
(pacta sweccica) Esp. t. 99. 20. B. v. pacta. 
(paleacea) Esp. t. 122. v, fulvago. 
(palleago) Ir. — H. 442. v. gilvago. 


(—) H. 192. v. ocellaris. 
#* pallens (Leucania) L. etc. — Siph. — Gn. n. 149. 


H. 234. — HB. 1.4. 1. 1. p: 235. 
arcuata Stph. — Wood. 
?H. 231. ectypa 
ochracea Stph. — Wood. 
pallida Bkh. 
rufescens Haw. — Stiph. — Wood. 


subtusa Siph. — Wood. 


(—) Esp. t. 90. £. 2. v. comma. 
* palleola H. 
H. 221. 
gilveola 0. 
unita Bd. pl. 58. cf. unita. 
(palliata) F. v. affinis. 
(pallida) Stph. 143. v. gracilis. 
(—) Haw. v. stabilis. 
(—) Stph. — Wood. 371. » ©». fulva. 
0 pallidula (Trothisa) m. 
HS. 641. 


(pallidus) Haw. v. erataegi. 


Vol. N. 


(orthostigma) Stph. v. lutulenta. 


oryssiformis (Sesia) Heyd. in litt. 


HS. 45. p- 66. 79. 
osmiaeformis (Sesia) pp. 72. 
HS. 52. cf. stelidif. 


* ostrina (Trothisa) Tr. — Curt. 140. — Gn. n. 
1039. p- 438. 
H. 399. 648. HS. 281. 
porphyrina Fr. n. B. 437. 3. 
purpurata Friv. 
tripunctalis Cost. 
0 osyris (Sphinz) Dalm. — Dup. — Boisd. p. 86. 
otus (Gastropacha) Drury 1. 16. 3. p- 104. 
H. 306. 307. — HS. 23. 24. dryophaga Tr. 
%* owalina (Mesogona) H. — Tr. — Fr. ä. B. 112. 


Dup. — Gn. n. 667. p. 221. 

H. 219. 
# ouyacanthae (Miselia) L. etc. — Gn. n. 742. 
Hal p. 295. 


(oxybeliformis) HS. 
(ozyptera) Esp. t. 130. 


v. masariformis. 
v. nervosa. 


oxytropis (Zygaena) Boisd. — Dup. — Fr. 
n. B. 14. p- 43. 

HS. 19. 20. 
* pallifrons (Lithosia) Zell. Ent. Zeit. PPP- 


(palliola) Bkh. v. fraudatricula. 
(—) WV. v. palliolalis. 
*+ palliolalis (Roeselia) Roes. — Dup. p. 164. 
H. Pyr. 13. 149. 
cucullata Brkh. 
cucullatella L.. — Esp. t. 77. — Stph. — 
Wa. — F. 
Fuliginalis Stph. Cat. 
palliola WN\. 
palliolana Dup. 
(palliolana) Dup. v. palliolalis. 
(pallium) Bkh. v. rupicola. 
*= palpalis (Hypena) H. — Dup. pl. 230. 2. 
H. Pyr. 9. HS. 617. 


extensalis Gn. Pyr. n. 19. p- 425. 

(—) Stph. — Westw. Exot. 

(—) F. — Stph. “v. rostralis. 

== palpina (Pterostoma) L. etc. p- 127. 
H. 16. 


salicis Grm, prodr. 
** paludicola (Nonagria) H. — Gn. Ann. Soc. Il. 
pl. 16. — Gn. n. 167. p. 244. 
H. 624. 637. 
H. 628. 629. guttans. 
geminipuncta Haw. — Halch. Ent. Tr. 
(paludivago) Klug. v, nictitans. 
*# palustris (Hydrilla) H.— Dup. pl. 48. —Ev. — Ir. 
H. 367. — HS. 392. p. 214. 
chavanni Bd. in litt. 
exilis Ev. Bull. 


Vol. II. 43 


lutea Fr. n. B. 455. 
pancratii (Brithys) Cyr. — Fr. n. B. 147. 1. 
— 6n.n. 181. p. 241. 
H. 391. 846. 
? dominica Cram. set. Gn. div. 
* pannonica (Trothisa) Fr. n. B. 330. 3. 4. — 
Gn. 1043. p. 440. 
HS. 253. 254. kindermannii Bd. Gn. 
lenis Ev. 
(panthea) F. Sppl. v. coenobita. 
* pantherina (Endagria) H. — 0. — Fr. n. B. 
326. p. 18. 
H. 157. 158. H. Beitr. II. 1. IV. x. HS. 6. 
hepialicu H. 
tigrina Dhl. 
ulula Esp. t. 86. 93. — Serib. Brkh. — Brahm. 
(papyracea) Mag. d. Thierr. 1. 4. v. urticae. 
(papyratia) Marsh. — Wd. — Alb. — Don. v. urticae. 
* par DES H. — Fr. n. B. 70. — Dup. 
H. 515. sec. Gn. n. 31. ad glandif. ppp. 


(—) Don. v. serena. 
0 paradozus (Cossus) Friv. pp- 12. 
HS. 9. 


paradoxa (Heterogynis) Ramb. Annual. d. 1. Soc. 


Ent. V. pl. 17. p- pp. 24. 

HS. 99. 
(paradoxa) F. Mas. v. selenitica. 
(—) F. foem. species diversa, 
(—) Bd. Ind. v. aceris. 


parallela (Trothisa) Ev. — FW. Bull. M. 1840. 
p- 87. — Kind. — Dup. — Fr. n. B. 360. — 


Gn. n. 1050. p. 437. 

HS. 299. 
(parallelaris) H. 324. v. geometrica. 
** paranympha (Catocala) L. etc. — Fr. n. B. 
527. — Gn. n. 1460. p- 406. 


H. 336. 601. 
Fulminea Scop. 
maturna Berl. Mag. 
* parasita (Ocnogyna) Esp. t. 92. — Dup. — Fr. 
n. B. 194. p. 141. 
H. 146. 228. H. Beitr. II. 2. II. i. 
parilis (Plusia) H. — Boisd. — Zett. — Gn. 
n. 1199. p- 393. 
H. 422. 
#* parthenias (Brephos) L. — WV. — Esp. t. 85. 
— Fr. n. B. 497. — Gn. n. 1066. p. 450. 
H. 341. 342. 
glaucescens Goetz. 
glaucofasciata Goetz. 


notha Curt. — Haw. 

plebeja L. 

vidua F. Bomb. 
(parthenias var.) God. — Dup. v. puella. 
(—) God. — Dup. — Esp. t. 85. v. notha. 
(parthenit) Schrk. v. fimbria. 

* parva (Trothisa) H. — Ir. — Fr. n. B. 545. — 
Gn. n. 1037. p. 440. 


H. 356. 
minuta Dup. pl. 47. 1. 


(—) Dup. 44. 6. 
T parvula (Erastria) Ramb. 
(pascuea) Curt. — Humph. & W. v, australis. 
** pastinum (Ophiusa) Tr. — Fr. ä. B. 95. — Gn. 
n. 1295 p. 415. 
HS. 242. 243. 
H. 318. lusoria. — Haw. — Don. 354. 2 
(pasythea) Bkh.— H. 455. 713. 714. v. conversa. 


v. minuta. 


(—) H. 338. sec. Bd. ad agamos. 
** paulla (Trothisa) H. — Tr. — Dup. — Fr. n. 
B. 545. — Gn. n. 1033. p: 440. 
H. 452. 
H. Pyr. 38. noctualis 
pavida (Hadena) Boisd. p- 280. 
HS. 497. sec. Gn. var. alienae. 


chardinyi Dup. 
baltica Hrg. — Fr. n. B. 509. 
? gracilis Fr. n. B. 423. 2. 


(—) Bd. gen. v. aliena. 
(pavonia maj.) Esp. t. 1. 2. — Er. v. pyri. 
(pavonia med.) Esp. t. 3. — Ern. v. spini. 
(pavonia min.) L. etc. v. carpini. 
(pavoniella) Scop. v. carpini. 
(pectinatus) Haw. v. segetum. 
(pectinea) Haw. v. pulla. 
(pectinella) Lang. v. detrita. 


(— Psyche) WV.?—F.?— Ev. fn. v. Canephorinas. 
(pectitalis) H. Pyr. 122. v. barbalis, 
(pellex) H. 435. 594. 605. — Dup. v. puerpera. 
* peltigera (Heliothis) WY. — Dup. — Fr. n. B. 
167. — Gn. n. 931. p- 366. 
H. 310. 
alphea Cr. 250. F. 
barbara F. Coq. pl. 17. 3. 
florentina Esp. t. 135. 2. 
scutigera Bkh. 
straminea Don. t. 61. 
penicillata (Cleophana) R. — Boisd. — Gn. 
n. 904. t. 9. f. 4. p- 298. 
baetica Ramb. faune d’Andalous. II. pl. 18. 
chaenorrhini Dup. pl. 34. 6. 
pennella,(Heterogynis) H. — Dup. 
H. Tin. 447. — HS. 98. 
(pepli) H. 614. 


p. pp. 24. 


v. auricoma. 


(percontationis) 0. — Siph. — Don. v, jota. 
peregrina (Polia) Tr. — Fr. ä. B. 70. 101. — 
Gn. n. 806. p- 253. 


H. 706. blenna 

H. 789— 791. trimenda 
contribulis Dup. pl. 122. — Bd. 
salsolae Ramb. Ann. Obs. pl. 6. f. 1. 

* perflua (Amphipyra) F. — Fr. ä. B. 23.— Gn. 
n. 1280. p- 326. 

H. 35. 

HB. I. 3. II. m. pyramideae var. 
pyramidina Esp. t. 192. 
ulmea Schrk. fn. 

(perfusa) H. 37. 
(perfusca) Siph. — Wü. 


v. cinnamomea. 
v, dromedarius. 


44 


®* perla (Bryophila) WV. etc. — Fr. n. B. 70. — 
Gn. n. 29. p- 185. 
H: 25. 
glandifera Bkh. 
litophila Scrib. t. 18. 
(—) Ern. v. glandifera. 
IF v. muscerda. 
«perlana) H. Tort. 316. v. minuta, 
(perlella) Rossi v. muscerda. 
00 perloides (Bryophila) Gn. n. 30. 
(permixta) H. 803. v. suasa aut aliena. 
* perniz (Polia) H.— Dup. — Fr. n. B. 232. 2. 3. 
— Gn. n. #01. p-. 265. 


clandestina Boisd. Ind. 
(perplexa) H. 89. — Tr. — Fr.ü. B. 86. v. carpophaga. 
*# persicariae (Polia) L. etc. p. 275. 
H. 64. 
accipitrina Esp. t. 129. 4. 
sambuci Berl. Mag. 


(persona) H. 319—322. — Fr. n. B. v. donna. 
(perspicua) Dhl. v. trux. 

®# perspicillaris (Cloantha) L. etc. — Fr. ü. B. 
5. — Gn. n. 830. p- 301. 


H. 249. HB. I. 4. II. n. 
polyodon Clerk. t. 2. f. 3. 
#= petasites (Hydrooecia) Haw. etc. 
H. 521—523. vindelica (— icia) Fr. n. B. 531. 
3. — Gn. n. 199. p- 220. 
00 petrea (Bryophila) Gn. n. 2% pl. 3. f. 3. 
#= petrificata (Xylina) WV. — Tr. — Gn. n. 844. 
H. 239. petrificosa p- 303. 
lithozylea F. 
socia Goetz. 
umbrosa Esp. t. 133. 5. b. 
(—) Dup. pl. 113 & 34. 
(—) Ern. v. hepatica. 
(petrificosa) H. 239. v, petrificata. 
#* petrorhiza (Xylophasia) Bkh. — Tr. — Fr. ü. 
B. 13. — Gn. n. 229. p. 288. 
H. 251. comma W\. 
detersa Esp. Text. 
tanaceti Esp. t. 116. 7. 
#* peucedani (Zygaena) Esp. t. 25. etc. 
H. 75. 76. p- 39. 
H. 22. aeacus 
HS. 52. 53. hippocrepidis 
JFilipendulae var. F. 
var. athamanthae Esp. t. 87. 
„veronicae Bkh. 
var. aeacus F. 
H. 81. peucedani 
(phacae) H. 106. 107. v. occitanica. 
(phaeus) Haw. v. tenebrosa. 
00 phantasma (Amphipyra) Ev. Bull. M. 1843. 


v oculata, 


p. 546. 
phantoma (Harpyia) Dalm. — Fr. n. B. 418. 442. 
HS. 13—16. ng. 


* phegea (Syntomis) L. etc. — Esp. t. 17. 45. B 
H. 30. 99. 100. 145. p- 50. 


Vol. II. 


cloelia Esp. t. 34. 
iphimedea Esp. t. 47. 
phegeus Esp. t. 47. 
ligata Manh. ins. Taur. 
quercus F. — Dup. 
* philanthiformis (Sesia) Lasp. — Dup. 
H. 147. 148. HS. 25—27. p- pp. 63. 69. 
HS. 35. braconif. sec. Led. 
leucomelana Zell. Is. 1847. 
T phileuphorbia (Sphinx) Mützel. Wiegm. Arch. 
phlomidis (Helia) Friv. — Boisd. p. 431. 
HS. 278. 279. bis. glarea sec. Gn. ad cretula. 
(phoebe) Scrib. v. tritophus, 
(phoenix) Em. v. celerio. 
* phragmitidis (Leucania) H. — Dup. — Tr. — 


Fr. n. B. 515. p. 229. 
H. 230. 
musculosa Stph. 
semicana Esp. t. 189. 5. p- 229. 
T phryganea (Lithosia?) H. 66. 
(—) Seop. v. Psyche apiformis. 


(phyteumae) Esp. t. 192. v. occellina. 
(picea) Haw. v. exclamationis. 
(pieta) F. v. porphyrea. 

00 picticollis (Polia) Zett. Lapp. p. 939. 

(pigra) Hufn. v, reclusa. 
(—) Yill. v. cinnamomea. 


(pilicornis) Bkh. v. rubricosa. 


(—) Haw. — Stph. — Wood. v, lutosa. 
(pilosellae) Esp. 24. 2. — Ern. v. minos. 
## pinastri (Sphinz) L. etc. p. 9. 
H. 67. 
#E pinastri (Dipterygia) L. — Esp. t. 107. — Ntrf. 
— Knoch. — Gn. n. 234. p- 300. 
H. 246. 
dipterygia Hin. 
(—) Fuessl. v, piniperda. 
#E pini (Gastropacha) L. etc. p. 104. 
H. 184. 185. HS. 25. 
(—) Will. v. piniperda. 


** piniperda Trachea) Ntf. — Esp. t. 125. — Gn. 
n. 568. p. 191. 
H. 476. flammea WN. 
H. 91. ochroleuca 
pinastri Fuessl. 


pini Vill. 
spreta F. — Curt. — \w. 
* pinivora (Cnethocampa) Kuhlw. — Ratz. 
HS. 17—20. p. 116. 
** pisi (Polia) L. etc. — &n.n. 817. p. 255. 
H. 429. ' 


splendens Stph. — WV. 
* pistacina (Orthosia) WV. — F. — Gn. n. 609. 
H. 131. 707. 708. p. 200. 
canaria Esp. 156. 5. 6. 
ferrea Haw. 
lineola Curt. — Don. pl. 360. 
H. 464. Iychnidis F. — WV. — Bkh. — Dup- 
pl. 80. 5. 
rubetra Esp. 156. 3. 4. 


Vol. 1. 


‚schoenobaena Esp. 157. 1. 2. 
serina Esp. 156. 1. 2. 


venosa Curt. — Haw. 
u (Cnethocampa) F. — WV. — Esp. 
“29. p: 115. 
H. 161. 
0 placida (Phragmatobia) Friv. p. 142. 
HS. 31—33. 
(—) Esp. 166. 5. 6. v. serena. 
(plaga) Haw. — Stph. — Wd. cf. exclamationis. 
** plantaginis (Arctia) L. etc. p. 147. 
H. 126—128. 
alpicola Scop. 
hospita WV. 
matronalis Fr. n. B. 405. 
HS. 42—44. — var. sec. Led. caucasica 
** plantaginis (Charadrina) H. p: 211. 
H. 576. — HS. 381. 
ambigua WV. — Dup. 
(—) H. 576. — Westw. & H. v. blanda. 
(—) Scop. v. hera. 
** platinea (Polia) Tr. — Dup. pl. 39. — @n. 
n. 717. p- 261. 
HS. 40. 487 


senescens Boisd. 
* platyptera (Cleophana) Esp. t. 130. — Ir. — 
Fr. n. B. 412. — Gn. n. 910. p. 299. 
HS. 158. 
H. 254. tenera 
var.? olbiena — Gn. n. 911. 
HS. 386. 
(plebeja) H. 78. v. nebulosa. 
—)L. v. parthenias, 
(—) Haw. — Stph. — L. coll. v. dentina. 
#" plecta (Agrotis) L. etc. — Gn. n. 540. 


Haar. p: 340. 

(—) F. coll. v. c nigrum. 

** plumbeola (Lithosia) H. p. 158. 
H. 100 


complanula Boisd. — Dup. — Haw. — Stph. 
lurideola Tr. — FR. — Zk. — Stph. List. 
(plumbeolata) Stph. — Humph. & W. v». griseola. 
(plumella Psyche) Ev. v. Canephorinas. 
a (Psyche) 0. — HS. — Boisd. 
HS. p: pp. 22. 
massiliella Led. 
** plumigera (Ptilophora) W\. etc. p. 12. 
H. 13. 250. 
variegata Will. — Stph. 


(plumigerella) Boisd. v. nn 


(plumistrea) Haw. v, pulla. 
* plumistrella (Psyche) H. — Dup. ° 
H. 213. p- pp. 21. 
plumigerella Boisd. 
alpina Konew. — Stenz. > 
+ plumosella (Psyche) Ramb. Andal. cf. albida, 
* pluto (Zygaena) 0. — Dup. pp. 32. 
HS. 93. (non 107.) 
?H. 88. pythia 
(—) Bd. v. minos, 


45 


cf. punctum. 

ef. cervina. 
cf. latens. 
v. arbuti. 


(pluto) HS. 107. 
00 poli (Polia) Gn. n. 292. 
r policola (Agrotis) Boisd. 
(policula) Lang. 
+ polistiformis (Sesia) Boisd. 
(polita) H. 178. — WV.? — F.? — Bkh. v. vaceinüi, 


(—) Dup. 81. 1. v. ligula. 
(polluta) Esp. t. 127. v. litura. 
(polygalae) Esp. 34. 3. ©, minos. 


*# polygona (Opigena) WV. — F. — Dup. — Gn. 
n. 522. Pp. 330. 
H. 125. 

nigrofulva Esp. t. 127. 7. — Ern. 
pyramis Bkh. 

(—) Esp. — Bkh. v. saucia, 

* polygramma (Prothymia) Boisd. — Dup. pl. 
44. 3. — Fr. n. B. 437. — 6n. n. 1020. 


HS. 257. p. 432. 
(—) Esp. t. 146. v. fuscula. 
* polymita (Polia) L. — F.? — Esp. t. 170. 4. 

Scerib. — Fr. n. B. 261. p: 261. 


H. 20. ridens 
polyzona Esp. t. 170. 5. 
seladonia F. — Deg. Il. t. 6. f. 24. 
(—) H. 48. — WV. v. filigramma. 
(—) F. colleect. v. nebulosa. 
* polyodon (Hadena) L. etc. — Gn. n. 230. 
H. 82. radicea WV. — F. — Bkh. p: 279. 
monoglypha Esp. Text. — Hin. 
occulta Esp. t. 132. 
(—) W. — Il. — F. 
(—) H. 365. 
(—) Clerck. 
(polyzona) Esp. t. 170. 
(pompiliformis) Friv. 
(pomula) Bkh. 
(pontica) Boisd. 
er a (Neuria) F. — Tr. 
H. 59. graminis WV. 
lolii Esp. t. 48. 1—4. — Em. — Dup. — Bkh. 
typicoides Don. pl. 505. 
= nopuleti (Orthosia) F. — Dup. — Tr. 
HS. 109. 
gracilis Stph. 
ocularis Fr. n. B. 95. 
donasa Esp. t. 52. 
intermedia Stph. — Wood. 
subplumbeus Haw. 
## populi (Smerinthus) L. etc. 
H. 74. 
*# populi (Gastropacha) L. etc. — Fr. - B. 477. 


v. nebulosa. 

v. serratilinea. 
v. perspicillaris. 
v. polymita. 

v. allantiformis. 
v. raptricula. 

v. fraudatrix. 


p. 291. 


p. 202. 


p- 91. 


H. 163. HS. 87 & 151. . pp. 105. 
*E populifolia (Gastropacha) WV. — FE. — Esp. 
t. 6. 7. 88. p- pp. 103. 

H. 189. 254. 


(porcellanea) Hufn. — Ern. v, dictaea. 


** porcellus (Sphinz) L. ete. " p. 85. 
H. 60. 

*# porphyrea (Agrotis) WV. — Fr. ä. B. 34. — 

Gn. n. 481. pP. 347. 


m 


46 


H. 93. 473. 
amica F. E. S. 323. 
artemisiae Üram. 
birivia Bkh. 
concinna Esp. t. 152. 1. 
ericae Haw. — Don. pl. 360. 1. 
lepida Esp. t. 152. 
picta F. 
strigula Thb. 
varia Vill. 


(porphyrea) Brkh. — Esp. t. 145. v. satura. 
(—) Serib. v. adusta. 
(porphyrina) Fr. n. B. 437. 3. v. ostrina. 
(posthuma) H. 526. 527. v, hymenaea. 
#* potatoria (Gastropacha) L. etc. p- 104. 

H. 182. 183. 
praecana (Cucullia) Ev. Bull. M. 1843. p. 549. 
— Gn. n. 884. p. 316. 

HS. 509. 

(praeceps) H. 70. — Bkh. v. praecox. 


praeco.z (Agrotis) L. ete. — Gn. n. 485. 
H. 70. praeceps Bkh. — Dup. — WV. 
(praedatricula) Bkh. ef. raptricula. 

(—) H. 359. 
(praedita) H. 595. 
(praeduncula) H. 95. 
(—) Bkh. 


(praetexta) Esp. v, aurago. 
(praeusta) Brahm. v. conspicillaris. 
(prasina) WV. — F. — Bkh. v, herbida. 
#* prasinana (Chloephora) L. — W\. p- 446. 


H. Tortr. 158. 
fagana F. — Don. 
sylvana F. 
(prasinana) \Vill. 
(prasinaria) F. 
(pratincola) Bkl. — H. 5067. 
(pratorum) Will. 
(prazanoffzkyi) Gn. 
(prenanthis) Bd. — Gn. 


(primulae) Bkh. v. festiva. 
#* proboscidalis (Hypena) L. etc. — Gn. Pyr.n. 24. 
H: Bye. 7. p- 426. 
ensalis, ensatus & proboscideus F. 
proboscidatus Haw. 
proboscidata (Helia) HS. p. 430. 
HS. 618. 
(proboscideus) v. proboscidalis. 
. (procax) H. 510. v. limosa. 
* processionea (Cnethocampa) L. eiec. — Esp. 
t. 29. p. 116. 
H. 159. 160. 
0 prolixa (Polia) Zett. Lapp. p. 942. 
** promissa (Catocala) WV. — F. — Esp. t. 96. 
1—5. — Gn. n. 1442. p- 410. 
H. 334. 657. 658. 
H. 569. mneste 
conjuncta Haw. — Stph. — Wstw. — Esp. 


100. 1. 2. 
sponsa Don. pl. 324. — God. pl. 48. 


p- 347. 


Exot. 

cf. leucodon. 

v. strigilis. 

v. strigilis aut fuscula. 


v. quercana. 
v. quercana. 

v. tritici. 

cf. trifolii. 

v. victorina. 

v. ceramanthae. 


Vol. I. 
(—) Stph. v. sponsa. 
** pronuba (Triphaena) L. etc. — Fr. n. B. 274. 
— @n. n. 530. p- 329. 
H. 103. 
innuba Tr. — Fr. n. B. 275. 
(— min.) Vill. v. orbona. 


(pronubae var.) Ern. v. serolina. 
propingua (Cucullia) Ev. Bull. M. 1842. t. 5. 
f. 7. — Fr. n. B. 508. — Gn. n. 866. 


HS. 187. p- 307. 
(prosegua) Dhl. v. orbona. 
= prosopiformis (Sesia) 0. p- 65. & 78. 


H. 93. chalcif. — Esp. t. 47. 
chaleidif. H. Text. 
HS. 43. halictif. 
(prospicua) Haw. v. cytherea. 
(—) Tr. — H. 108. — Dup. — Bkh. v. sericina. 
** protea (Hadena) W\V. — Esp. t. 150. 6. — Gn. 


n. 790. p- 281. 
H. 406. 

nebulosa Bkh. — Natrf. 

seladonia Haw. — Stph. 


thalassina Scrib. t. 13. 
(prothyralis) Vill. v. calvarialis 
00 protonympha (Catocala) Boisd. — Gn.n. 1467. 


pl.«15. £..2. cf. dotata. 
* prozima (Polia) H. — Fr. n. B. 104. — Gn. 
n. 796. p- 258. 

H. 409. 810. 


i proxima (Trothisa) FW. Bull. M. 1840. p: 88. 


%* pruni (Ino) WV. — F. — Esp. t. 35. 47. 
H. 4. p- pp. 27. 
#== pruni (Gastropacha) L. etc. — Fr. n. B. 338. 
H. 186. p. 104. 
** psi (Acronycta) L. etc. — Fr. n. B. 58. — Gn. 
n. 47. p. 181. 
H. 4. tridens 
cuspis Stph. 
(—) H.5. v. tridens. 
* pteridis (Eriopus) F. — Fr. n. B. 76. — m. 
n. 1096. p- 379. 
H. 65. 
H. Pyr 111. formosissimalis 
formosa Bk. 
jJuventina Cram. — Ern. 
lagopus Esp. t. 125. 7. 
manicata Vill. — Rossi. 
* pudibunda (Dasychira) L. etc. p- pp. 134. 
HS. 155. 
H. 84. 85. juglandis 
* pudica (Euprepia) Esp. t. 33. 84. 87. 
H. 134. 269. p: 141. 


HS. 116. 117. 
tesselata Vill. 
* pudorina (Leucania) WV. — Gn. n. 125. 
H. 401. 495. HS. 329. 331. p- 233. 
H. 229. impudens 
(—) Esp. 196. 
(—) Bkh. 


v. muscerda. 
v. musculosa. 


Vol. I. 47 


* puella (Brephos) Lang. — Esp. t. 106. 2. 3. — 


Gn. n. 1068. p. 449. 
HB. I. 4. III. q. caelebs 
H. 345. spuria 
parthenias var. God. pl. 51. 3. 
puerpera (Catocala) Giorna. — Tr. p- 408. 


H. 455. 594. 605. pellex 
amasia Esp. t. 194. 
(pugnax) H. 726. 727. v. treitschkiüi. 
(pulchella) L. — Sulz. — Dup. v. pulchra. 
* pulchra (Deiopeia) WV. — Esp. t. 164. — Ir. 
H.-113. p. 151. 
lotrix Cram. — Curt. 
pulchella L. — Sulz. — Dup. 
pulchra (Anthoecia) Ev. Bull. M. 1842, t. 5. f. 
8. — Dup. — Fr. n. B. 430. — Gn. n. 945. 
HS. 217. 218. p: 363. 
pulchrina (Plusia) Haw. ppp- 395. 
v aureum Gn. n. 1161. — Engr. 592. b. c. 
? interrogationis Esp. 113. 2. 
jota Stph. 
* pulla (Xylina) WV. — Dup. — Tr. — Gn. n. 228. 
H. 238. 692. 693. — HS. 506. p- 304. 
Ffelixii Fr. n. B. 211. 
(—) Linn. Trans. 
(pulmonariae) H. 98. v. pulmonaris. 
(—) Dup. v. furuncula. 
* pulmonaris (Charadrina) Esp. t. 151. 5. — Tr. 
— Fr. n. B. 215. — Gn. n. 657. 


v. morpheus. 


H. 98. pulmonariae p. 213. 
Juscago Esp. ı. 176. 5. 6. 
ochrago ‚F. 
(pulverea) H. 169. v. dolosa. 


(pulverulenta) Esp. t. 76.— Brhm. — Bklı. v. cruda. 
(pumicosa) H. 787. 788. sec. Gn. canescens 
potius viridieincta, 
(pumila) H. 678. 679. v. Tineinas. 
T(—)JF. ES. Sppl. 
(punetana) H. Trt. 9. 
(punctata) Zell. Is. 1847. 
* punctata (Naclia) F. 
H. 226. 227. H. 115. serva 
ancilla var. Esp. t. 85. 
00 punceticosta (Polia) Zett. Lapp. p. 942. 
(punctigera) Büring. — Fr. n. B. 140. v. eribrum. 
(—) Hfn. 
? (punetina) Haw. — Stph. — Wa. v. impura. 
punctosa (Leucania) Tr. — Gn. n. 109. 
H. 310. 


v. hyalina. 
p. 51. 


(—) Bd. — Fr. n. B. 406. 
(punctularis) H. 364. 
* punctum (Zygaena) 0. 
H. 119. 170, 
HS. 77. kefersteinüi 
pythia Fr. n. B. t. 473. 
? HS. 107. pluto, 
(punctum album) Vill. 
(punica) Bkh. 


v. pulrescens. 


p- pp- 31. 


v. lithargyrea, 
v, rufina, 


v. rewayana, 


v. absynthü. 


pP: 235. 
boisduvalii Dup. pl. 105. sec. Gn. ad putrescens. 


Exot. 


* punicea (Graphophora) H. — Fr. ä. B. 15. — 


Gn. n. 557. p. 358. 
H: 115. BS: 
(—) Haw. — Stph. v. bella. 


punioeago (Mycteroplus) Boisd. — Dup. — Fr. 
n. B. 516. — Gn. n. 920, p- 242. 

H. 43. 436. 
(pupilla) F. E. S. Sppl. see. collect. carpophaga. 
TCOJFE. S. 19. alia species. 
(pupillata) Haw. — Stph. — Wood. ». obelisca. 


pura (Trothisa) Bd. — Dup. pl. 47.6. —6n.n. 1052. 


H. 579. p. 438. 
T purpura (Gen. dub.) 
H. 621. 
(purpuralis) [Pyral] Müll. v. minos. 
(purpurata) Friv. v. ostrina. 


CJE. cf. aenea. 
** purpurea (Arctia) L. etc. — Fr. n. B. 272. 458. 
H. 142. var. 229. p. 148. 
(--) Esp. ». purpurites, 
* purpurina (Trothisa) F. — WV. — Esp. t. 163. 
4. — Dup. — Gn. n. 1040. p. 439. 

H. 298. HB. I. 2. II. g. 


(—) Esp. t. 195. v. purpurites. 


* purpurites (Hydrooecia) H. etc. — Fr. ä. B. 
136. — Gn. n. 926. p. 221. 
H. 759— 763. 


marginata Don. 
H. 519. rutilago 
purpurina Esp. t. 195. 2. 
pusilla (Trothisa) Ev. Bull. M. 1837. p. 50. — 
Gn. n. 1051. p. 436. 
HS. 252. concinnula Fr. n. B. 360. fig. 1. p. 437. 
(—) View. v. candidula. 
(—) Wd. v. cruda. 
pustulata (Cucullia) Ey. Bull. M. 1842. t. 5. £. 
5. — Fr. n. B. 508. — Gn. n. 882, 


HS. 189. pp. 316. 
mixta Fr. n. B. 352. 
* puta (Agrotis) H. eie. — Gn. 427. p- 352. 


H. 255. (statt 55.) — HS. 541. 
H. 715— 717. renitens 
lignosa God. — Dup. pl. 67. 5. 6. 
? HS. 28. erythroxylea Tr. 
radia, radiola & radius Haw. — Stph. t. 20.1. 
* putrescens (Leucania) H. — Gn. n. 110. 
H. 730. 731. HS. 301. 327. 328. p- 235. 
punctosa Bd. — Fr. n. B. 406. 
?boisduvalii Dup. pl. 105. cf. punctosa. 
** putris (Agrotis) L — FE — Esp. t. 138. — Gn. 


n. 209. pP. 341. 
H. 245. lignosa 
subcorticalis Goez. 
(—) Natrf. v. ridens. 


(—) H. 241. — WV. v. rurea. 
pygmaea (Charadrina) Ramb. Ann. Soc. III. pl. 

8. — Gn. n. 2583. cf. exigua. 

09 pygmaeola (Lithosia) Dbl.— St. Annual. 1855. 
ef. luteola. 


(pygmina) Haw. — Stph. — Wa. v. fulva, 


48 


(pyralidiformis) H. Sphinx. 16. v. fenestrina. 
* pyralina (Cosmia) WV. — Fr. n. B. 129. — 
Gn. n. 679. p. 224. 
H. 203. 
corusca Bkh. — Esp. t. 135. 4. 5. 
* pyramidea (Amphipyra) L. etc. — Gn. n. 1277. 
I. 


H. 36 p- 326. 
(—) Ern. v, livida. 
(pyramideae var.) HB. I. 3. II. m. v. perflua. 
(pyramidina) Esp. t. 192. v. perflua. 


(pyramis) Bkh. v. polygona. 
pyrenaella (Psyche) HS. pp. 22. 
(pyrausta) H. 260. v. Genus Psecadia Tinear. 
pyrenaicus (Epialus) Donz. Ann. Soc. VI. pl. 

12. f. 1. 2. — Dup. p- pp. 7. 


** quadra (Gnophria) L etc. 
H. 101. 102. 
H. 286. 287. bipuncta 
deplana Rossi. 
quadrangula (Agrotis) Ev. Bull. M. 1844. t. 
14. f. 2. — Gn. n. 409. p- 331. 
HS. 496. 
quadrangulum Kind. — Fr. n. B. 471. 
00 guadrangula (Agrotis) Zett. Lapp. p. 935. 
(quadratum) H. 477. v, bella. 
00 quadriposita (Polia) Zett. Lapp. p. 939. 
(quadripunctaria) Poda v, hera. 
(quadripunctata) F. v. cubicularis. 
?quaestionis (Plusia) Tr. — Fr. ä. B. 130. 
H. 827. Copie v. Fr. HS. 549. p- 396. 
omega H. Zir. 373. 374. 
oo Cram. 311. 
verruca F. E. S. 238. Enc. — Gn. n. 1165. 


p. 161. 


(—) F. — Enc. ». chalsytis. 
* quenselii (Arctia) Payk. — Schneider 
H. 353—355. p- 145. 
strigosa F. — Dup. 
## quercana (Chloephora) WN\. p. 446. 
rada (Euclidia) HS. — Gn. n, 1391. p. 422. 
HS. 561. 562. roda 
(radia) Stph. — Wood. v. puta. 


(radiata) Haw. — Westw. — Wd. v. lubricipeda. 
(—) Esp. v. Cynaeda dentalis. 
(radiatalis) H. Pyr. 134. v. rostralis. 
(radiatus) Haw. Trans v. lubricipeda. 
(radica) Esp. 151. 4. v. bella. 
(radicea) H. 82. v. polyodon. 
(—) Esp. t. 143. 1. 2. v. pyrophila. 
(—) var. Esp. t. 143. 3. v, umbrosa. 
(radiola) Stph. pl. 20. 1. v. puta. 
* radiosa (Anarta) Esp. t. 195. 3. — Tr. — Dup. 
Fr. n. B. 238. — Gn. n. 828. p. 372. 
H. 434. Iyncea 


Vol. I. 


HS. 1: 8: 
(pyrethri) HS. 183. 
* pyri (Saturnia) WV. etc. 
H. 56. 


pavonia maj. L. — Esp. t. 1. 2. — Em. 
(pyrina) L. v. aesculi. 
## pyrophila (Agrotis) F. — WV. — Gn. n. 496. 
H. 43. p- 334. 
radicea Esp. t. 143. 1. 2. 


simulans View. — F. Mant. — Hfn. — Bkh. 


tristis F. 
(pythia) Fr. n. B. 473. v. punctum. 
(—) H. 88. cf. pluto. 
(—) Rossi. v. scabiosae. 

H. Tort. 159. 


bicolorana Fuessl. 
prasinana \ill. 
prasinaria F. 
(quercicola) Gmel. 
##* quercifolia (Gastropacha) L. etc. 
H. 187. 188. 

var. alnifolia 0. 

+ quercivora (Cnethocampa) Mützel in litt. 


v, trilinea. 


p. 104. 


# quercus (Smerinthus) WV. ete. p- 91. 
H. 71. 118. 
## quercus (Gastropacha) L. etc. p. 106. 


H. 172. 225. 349. var. 350. var. 
roboris Schr. — Stph. — Albin. — Harr. 
(quercus) [Zygaena] F. v. phegea. 
(—) F. — Stph. v, trilinea. 
* querna (Drymonia) WV. — Srib. — Fr. n. B. 


387. — Brkh. — F. p. 122. 
H. 9. 
(—) Em. v. torva, 


(querneus) Haw. v. dodonaea. 
00 quieta (Anarta) H. — Gn. n. 955. 
(—) Tr. 


v, latreilli. 


R. 


(radius) Haw. v. puta. 
} ragusa (Trothisa) Fr. n. B. 437. ef. coneinnula. 
ramburii (Catephia) Ramb. Ann. Obs. 1829. — 
Dup. — Tr. — (m. n. 1380. p- 405. 
H. 792. 793. adepta 
leucomelas Clerck. t. 1. f. 2. 
# yamosa (Setina) F. — Fr. n. B. 374. 392. 
H. 109. 110. imbuta p- 156. 
aurita var. Esp. t. 94. sec. Led. var. auritae. 
* ramosa (Xylocampa) Esp. t. 88. 3. — Fr. n. B- 
245. — Gn. n. 826. p- 290. 
H. 247. 
(ramosana) H. Trt. 10. 
(ramosula) Gn. Ind. 
(ramulanus) Curt. — Wd. 


v, rewuyana. 
Exot. 
v, rewayana. 


v, fraudatrix. 


p. 96. 


Vol. 1. 49 


(ranunculus) Wilk. — Haw. v. dysodea. 
* raptricula (Bryophila) H. — Tr. — Fr. n. B. 
Andre: p- 187. 
H. 29. 
H. 30. deceptricula — Tr. — Dup. pl. 45. 5. — 
Fr n. B. 179. — Gn. n. 23. 
divisa Esp. 158. 5. 6. 
pomula Bkh. 
? praedatricula Bkh. 
var.? carbonis Fr. n. B. 544. 


(—) Bd. v. ravula. 
ratamae (Gastropacha) HS. pp. 107. 
HS. 152. 153. 
(ratisbonica) Fuessl. v. filipendulae. 
rava (Agrotis) HS. pp. 356. 
HS. 544. 
(—) Haw. v. didyma. 
0 ravalis (Hypena) HS. p. 425. 
HS. 613. 
*# ravida (Agrotis) WV. — Tr. — Fr. n. B. 208. 
Dup. — Gn. n. 493. p- 339. 
H. 126. 600. 


? austera Esp. t. 142. 5. 
bigramma Esp. t. 150. 2. 
crassa Haw. — Stph. 
obducta Esp. t. 142. 4. 
obelisca Bkh. — View. 
obscura Bkh. — Brhm. 


(—) Esp. t. 145. v. leucophaea. 
* ravula (Bryophila) H. — Gn. n. 18. 
H. 461. p- 186. 


H. 573. HS. 86. Zupula Dup. — Fr. n. B. 170. 
raptricula Bd. 
(recens) HV. v. antiqua. 
* receptricula (Bryophila) H. — Esp. t. 158. — 
Fr. n. B. 179. 3. — 267. 1. — Gn. n. 27. 
H. 27. p. 186. 
degener Esp. 158. 3. 4. 
strigula Bkh. — Dup. pl. 86. 
** reclusa (Pygaera) WV. — F. eic. p. 129. 
H. 90. 


anastomosis Don. 
pigra Hufn. 
suffusa Stph. — Wood. 
(recta) Ev. v. wimmeri. 
* rectalis (Herminia) Ev. — Gn. Pyr. n. 56. 
HS. 606. p- 383. 
* rectangula (Agrotis) F. — WV. — Dup. — Fr. 
n. B. 398. — Brkh. — Gn. n. 518. 
H. 110. p. 349. 


(—) Boisd. v, multangula. 
* rectangularis (Ophiusa) H. — Dup. — Fr. n. 
B. 485. — Gn. n. 1288. p. 414. 
H. 743. 744. 
** rectilinea (Hyppa) Esp. t. 127. — Fr. ä. B. 4. 
n. B. 51. — Gn. n. 824. p- 289. 
H. 248. 


signata Bomb. 'Thb. p. 53. 
(rectilinea) Haw. v. genistae, 
* recussa (Agrotis) H. —Dup. pl. 40. 4. — Gn.n. 474. 


H. 630. HS. 21. p- 344. 

HS. 148.florigera Ev. var. bromi 
H. 878. telifera Donz. Ann. Soc. VI. pl. 18. f.1. 
(—) H. 630. v. tritici. 
(redacta) Haw. — Stph.— Wü. v. alsines aut blanda. 
regularis (Prothymia) H. — Tr. — Dup. pl. 
44. — Gn. n. 1059. p- 432. 

H. 588. 

(rejecta) F. d. W. var. von sponsa. 
* remissa (Polia) H. — Fr. n. B. 28. — Stph. — 


Westw. & H. cf. gemina. 

H. 423. HS. 584. P- pp. 274. 
(renago) Haw. v. 00. 
(renalis) H. Pyr. 157. v renifera. 


00 renardi (Plusia) Ev. Bull. M. 1844. t. 15. f. 2. 
(—) Boisd. ind. v. infesta. 


T (renata) F. E. S. 251. cf. 00. 
renifera (Haemerosia) Boisd. — Dup. — Fr. n. 
B. 545. — Gn. n. 965. p. 390. 

H. 864. 865. 


H. 157. Pyr. renalis 
renigera Dup. pl. 47. 7. 
renigera (Agrotis) Tr. — Dup. pl. 74. — Gn. 
n. 487. p. 349. 

H. 384. — HS. 413. 414. 

H. 880. dumosa Donz. Ann. Soc. 1837. pl. 18. f. 5. 
(—) Sitph. t. 35. 2. Exot. 
(—) Stph. — Westw. & H. v. lucernea. 
(—) Dup. pl. 47. 7. v. renifera. 
(renitens) H. 715— 717. v. puta. 
repanda (Gastropacha) Feist. Ann. Soc. I. pl. 

13. — Boisd. — Fr. n. B. 146. 313. 


H. 274. 275. 346. p- 106. 
repanda (Opigena) Kind. — Parr. — Fr. n. B. 34. 
HS. 61. p- 330. 
## respersa (Charadrina) WV. — Fr. n. B. 94. — 
Dup. — 6n. n. 397. p- 210. 

H. 164. 
(—) Bkh. v. amoena., 
(—) Brahm. v caecimacula. 


(reticulata) Vill. v. saponariae. 
retina (Neuria) Friv. — Fr. n. B. 478. 817. — 
Gn. n. 259. pP. 292. 
HS. 144. 145. 
littoralis Bd. fn. Madag. pl. 13. 8. 
#* retusa (Ipimorpha) L. — Fr. n. B. 163. — Gn. 
n. 669. p- 222. 
H. 214. 
? capreae F. 
chrysoglossa Trans. phil. II. pl. 1. — Don. 
f. 350. 
gracilis Haw. — Stph. 
subtusae var. Ern. 
HB. I. 3. II. h. vetula 
*F rewayana (Surrothripa) WV. p. 445. 
afzelianus Haw. 
conspersana Mus. Schiff. 
H. 8. degenerana — Dup. — Wood. 
H. 6. dilutana — Dup. — Wood. 
tlicana F. — Stph. 


n 


50 


** 


Vol. I. 


lathamianus Haw. — Wood. 
H. 9. punctana — Dup. 
H. 10. ramosana — Dup: 
ramulana Curt. — Wood. 
rivagana F. 
? russiana Dup. 
stonanus Curt. 
H. 7. undulana — Wü. 
rhadamanthus (Zygaena) Esp. t. 40. — Dup. 
H. 23: 88.21.22: P- PP: 48. 
rhingiaeformis (Sesia) H. p- pp. 62 & 67. 
H. 41. H. Beitr. II. 4. I. 1—3. HS. 48. 
erabroniformis Lasp. 
rhizolitha (Xylina) F. — Esp. t. 121. 125. — 
Gn. n. 841. p- 305. 
H. 242. 
lambda Wd. — Haw. 
ornithopus Goetz. 
rhodites (Heliothis) Ev. Bull. M. 1851. p. 635. 
(rhombica) Hin. v. trapezina. 
rhomboidea (Graphophora) Esp. t. 149. — Tr. 
— Gn. n. 549. — Dup. — Fr. n..B. 309. 


H. 470. 471. stigmatica p: 359. 
tristigma Stiph. 
(—) Stph. olim — Wd. v. subrosea. 


ridens (Cymathophora) F. — Dup. — Boisd. — 
Haw. — Gn. n. 17. p- 169. 
H. 205. zanthoceros — Bkh. — „Ir. 
erythrocephala Esp. t. 121. 1—3. 
flavicornis W\. 
putris Natrf. 
chrysoceras Linn. Trans. 
(—) H. 20. v. polymita. 
(rimicola).WV. v. catax. 
(rimula) Fr. n. B. 352. v. boryphora. 
ripae (Agrotis) Dup. — Tr. — 6n. n. 463. 
H. 702. 703. p. 352. 
baltica Fr. ä. B. 116. 
desilii Pierr. Ann. Soc. VIII. pl. 8. 
2 HS. 492. deserticola Ev. 
nebulosa Stph. t. 22. f. 1. 
(ripagina) H. 840. v. merckü. 
riparia (Leucania) Ramb. Ann. Soc. I. pl. 9. f. 


1. — Gn. n. 140. p- 236. 
HS. 308. 316. 
rippertii (Emydia) Boisd. — Dup. p- 149. 
HS. 47. 
(rivagana) F. v. rewayana. 
rivularis (Arctia) Men. — Boisd.? 
HS. 160. p- pp. 143. 
nordmannii Kind. in litt. 
(—) F. v. cucubali. 
(—) var. F. v. capsincola. 


(rivulata) Bkh. v. atratula. 
(rivulorum) Guen. v. Lychnitis. 
roboris (Hadena) H. — Boisd. — Dup. — Fr. 


n. B. 292. 2.— @n. n. 787. p. 282. 
H. 847. — HS. 52. 
HS. 153. cerris 
(roboris) F. — Esp. t. 46. — Don. v, chaonia, 


En 


er 


++ 


r 


++ 


(roboris) Schrk. — Stph. v. quercus. 
(robusta) Ern. v, dolosa. 
(roda) v. rada. 
(romeo) Dup. v. scabiosae. 


rorida (Orthosia) Friv. — Gn. n. 592. 


HS. 48. p- 206. 
roscida (Setina) WV. — F. — Esp. t. 94. — 
Dup. — Fr. n. B. 530. p. 155. 


H. 106. 107. HS. 51. 
roscidella F. 
var. sec. Led. kuhlweinii & melanomos. 
(—) Stph. v. irrorea. 
(roscidella) F. v. roscida. 
rosea (Nudaria) F. — Brkh. — Natrf. — Esp. 
t. 77. — Dup. — Tr. »- 162. 
H. 111. rubicunda — WV. 
miniata Forster — Stph. — Don. — Led. 
rosina (Trothisa) H.— Dup. — Gn.n. 1045. p.439. 
H. 299. — HS. 443. — HB. II. 2. t. 3. R. rosea. 
rostralis (Hypena) L. etc. — Gn. Pyr. n. 26. 


H. Pyr. 10. 193. 194. p. 425. 
H. Pyr. 134. radiatalis 
rostratus F. — Haw. 
tinealis Ill. WV. 
(rotunda) Haw. v senex. 
(rubago) Don. v. silago. 


rubea (Ocneria) WV. — F. — Serib. — Esp. t. 


89. — Dup. — Fr. n. B. 152. — WV. 
H. 60. 61. 240. H. Beitr. II. 2. III. q. 
HS. 89. 


(—) Esp. 157. 4. 


HS. 431. 432. „b. 204. 
(rubetra) Esp. t. 156. v. pistacina. 
rubeuncula (Apamea) Dup. — Donz. Ann. Soc. 


VIL. pl. 12. f. 3. 4. — Fr. n. B. t. 468. 
HS. 499—501. 


rubi (Gastropacha) L. etc. p. 106. 
H. 174. 281. 
(—) View. — Stph. v. bella. 


rubicunda (Zygaena) H. — Fr. n. B. 200. 


H. 137. — HS. 44. p. 30. 
erythrus Boisd. — Dup. 

(—) WV. — H. 111. v. rosea. 

(—) Ern. v. saucia. 

rubiginea (Orrhodia) WV. — F. — Dup. — Fr. 

n. B. 45. — Gn. n. 648. p. 322. 


H. 183. 
? sulphurago Bkh. 
tigerina Esp. t. 123. 3. 4. — Ern. 
(rubricans) Esp. t. 130. 


H. 94. 


rubricosa (Orthosia, WV. — F. — Dup. — Fr. 


ä B. 117. — @n. n. 585. p- 197. 
H. 430. 
H. 509. mista 

erythrocephala Er. 


mucida Esp. t. 148. 4. — Bkh. 


v. 136. 
(rubecula) Tr. — Fr. — HS. 437. 438. v. ochreago. 
v. ferruginea. 
rubella(Orthosia) Dup.— Fr. n.B.520.— Gn.n. 281. 


cf. latruncula p. 284. 


var. von fumosa. 
rubricollis (Gnophria) L. etc. p. 161. 


Vol. I. 


pilicornis Bkh. — Brhm. 
rufa Haw. 
(—) Esp. t. 75. v. miniosa. 
* rubrirena (Polia) Ir. — Fr. ä B. 98. — Gn. 
n. 305. p- 276. 
H. 826. HS. 57. 
feisthamelii Boisd. — Dup. Ann. Soc. II. pl. 
14. f. 1. — Fr. n. B. 428. 
(rufa) Haw. — Hatch. Ent. Tr. I. t. 5. v. rubricosa. 
(—) Haw. — Wa. v. despecta. 
(rufannulata) Curt. v. stabilis. 


(rufeola) Boisd. — Ramb. Ann. Soc. I. pl. 8 f. 
12. — HS. 162. 60. v. mesogona, 
(rufescens) Haw. — We. v. pallens. 
(ruffa) L. v. spinula. 

* ruficincta [& rufoc.] (Polia) H. — Dup. — 
Gn. 724. p: 259. 


H. 747. 748. — HS. 37. 483, 
? farinosa Fr. n. B. t. 509. 
?H. 449. 450. senex 
"* ruficollis (Cymathophora) WV. — Dup. — F. 
12. 


Gn.n. p. 169. 
H. 207, 
(—) Brahm. v. bipuncta, 


(ruficornis) Huf. v, chaonia, 
# rufina (Xanthia) L. etc. — 6Gn. n. 608. 
H. 184. 
punica Bkh. 
catenata Esp. t. 123. 1. 
helvola L. mn. — Cl. t.& f 8. 
(rufula) Stph. Cat. v. despecta. 
(rufuncula) Haw. — Stph. — Wd. v. rubeuncula, 
FH rumiecis (Acronycta) L. — Esp. t. 117. A. f. 3. 
4. — Roes. — Fr. n. B. 543. p. 182. 
H:9: 
aceris Esp. t. 117. pl. f. 3. 4. 
euphorbiae Haw. — Stph. — Wood. 320. 
euphrasiae Stph. 
? salicis Curt. t. 136. 
(—) Esp. 117. 


p: 216. 


v. megacephala. 
(runica) H. 71. etc. v, aprilina. 
(—) Gmel. — Stph. v. orion. 
rupestris (Orgyia) Ramb. Ann. Soc. 1. pl. 8. f. 


1—5. — Boisd. — Dup. p-. 132. 
(sabinae) H. 766. 767. 794. 795. v. lapidea. 
sabuletorum (Agrotis) Boisd. — Ev. — Gn. 

n. 461. p- 351. 


HS. 19 


(sabulosa) Ramb. v. endogaea. 


(saepium) Bd. ete. v. sepium, 
Sagitta (Agrotis) H. — Gn. n. 422. p- 346. 
H. 596. HS. 26. 
* sagittifera (Agrotis) Tr. — Fr. n. B. 148. 2. 
Gn. n. 490. p. 341. 
H. 532. 848. 


51 


HS. 94. 95. 
(—) H. 644. 645 v. melanopa. 
(—) Friv. var. von glandifera, 


rupicola (Heliodes) WV. — Esp. t. 192. — Fr. 
n. B. 330. — Gn. n. 898. 
HB. I. 4. II. £. HS. 213. 214. 
H. 317. heliophila 
pallium Bkh. 
(—) Bkh. — Ern. v. albicollis. 
** rurea (Xylophasia) F. — Brkh. — Tr. — Fr. ä. 
B. 4. — Gn. n: 217. p. 288. 

H. 241. putris WV. 

? borealis Curt. 

H. 366. combusta Dup. — Wü. 
alopecurus Esp. t. 147. 3. 
?epomidion Stph. — Wood. 
hepatica Haw. 
luculenta Esp. t. 133. 4. 

#* ruris (Agrotis) H. — Tr. 

H. 416. HS. 534. 535. 

H. 154. sordida WV. 

H. 869. 870. villiersii Guen. Ann. Soc. VI. pl. 

& BALL 
(—) Haw. — Stph. v. fumosa. 
00 russa (Nonagria?) Ev. Bull. M. 1847. p. 79. 


(russinana) Dup. v. rewayana. 


p- 388. 


p- 344. 


## russula (Arctia) L. etc. p. 148. 
H. 124. 125. 
sannio L. 
T rustica (Arctia) H. 
H. 150. H. Beitr. II. 3. II. 2. 
(—) H. 495. 526. — Ev. . fumosa. 


v 
O0 ruta (Xylina) Ev. Bull. M. 1851. p. 634. 
ruticilla (Orthosia) Esp. t. 157. 1. — 6Gn 


n. 599. p- 204. 
HS. 407. 
H. 488. 489. serpylli 
ilieis Dup. 
saportae Fr. n. B. 292. 
(rutilago) Bkh. — HB. I. 1. I. 1. v. aurago. 
(—) F. v. flavago. 
(—) WV. — H. 18. v. marginata. 
(—) H. 519. v. purpurites. 


(sagittifera) Stph. v. tritict. 
(sagittiferus) Haw. v. valligera. 
®* salicalis (Madopa) WV. — Fr.n.B. 72. — 


@m. Pyr. 11. p. 426. 
H: Byr. 3. 

nitescentula Bomb. Esp. 

nitidaria Geom. — Esp. t. 46. 


obliquata Phal. F. — Coq. pl. 7. 7. — 

Wood. 769. 
’®* saliceti (Hadena) Bklh. — Tr. — Roes. II. t. 11. 
H. 50. scripta — Haw. p. 282. 


52 Vol. I. 


strieta Esp. t. 84. 5. 
viminalis F. — Dup. — Gn. n. 734. 
salicicola (Endagria) Ev. Bull. M. 1848. 


. 311, PPP- 

** salicis (Leucoma) L. etc. p- 135. 
H. 70. 

(—) Curt. t. 136. v. rumicis ; sec. Bd. ad menyanth. 

(—) H. Sph. 73. v. ocellata. 

(—) Germar. v. palpina. 


(salmachus) Hufn. v. tipuliformis. 
(salsolae) Ramb. Ann. Obs. v. peregrina. 
(sambuei) Berl. Mag. v. persicariae. 
sanctiflorentis (Prothymia) Bd. — Revue. 

Ent. 3. pl. 29. — Gn. n. 1746. p- 432. 
H. 872. 873. Copie — ?HS. 283. 284. potius 
ad aeneum. 

0 sanguinolenta (Sesia) Led. 

HS. 59. tengyraeformis 


(sannio) L. v. russula. 
santolinae (Cucullia) Ramb. Ann. Soc. II. pl. 
8.8.4. p. 315. 
HS. 198. 
santonici (Cucullia) H. — Dup. — Fr. n. B. 
357. — Gn. n. 870. p- 308. 
H. 584. 585. 
*# saponariae (Neuria) Bkh. — Esp. t. 198. 
H. 58. typica p- 293. 


calcatrippae View. 
leucographa Ern. 
marginosa Haw. 
reticulata \ill. 

a nA (Hadena) Boisd. — Dup. pl. 98. 
. 836. 837. HS. 53. p- 281. 
?ilicis Fr. n. B. 292. 3. 
?tenebrosa Esp. 142. 2. 

(—) Fr. n. B. 292. 

(—) Boisd. — Dup. — H. 169. 

00 sareptae (Perigea Gn.) Gn. n. 370. 


v. ruticilla. 
v. erythrus. 


sareptana (Graphophora) HS. p. 359. 
HS. 546. 

sarpedon (Zygaena) Brkh. — Boisd. — Dup. 
H..9.. HS. 51. p. 33. 


vav. cynarae God. 
trimaculata Esp. t. 40. 
(—) H. 171. v. mediterranea. 
#* satellitia (Orrhodia) L. etc. — Gn. n. 641. 
H. 182. p- 321. 
transversa Hfn. 
#* satura (Hadena) WV. — Fr. n. B. 244. — Gn. 


n. 780. p. 279. 

H. 75. 

porphyrea Bkh. — Esp. t. 145. 5. 

(—) Bkh. v. gemina. 
(—) Stph. v. adusta. 
(—) Haw. v. arctica, 
* saucia (Agrotis) H. — Dup. — Fr. n. B. 525. 
Gn. n. 435. p- 336. 

H. 378. 


H. 564. 811. 812. aegua Fr. n. B. 112. — Dup. 
? margaritosa Haw. 


polygona Esp. — Bkh. 
rubicunda Ern. 
majuscula Haw. 
(—) Esp. v. chenopodii. 
* scabiosae (Zygaena) H. — Boisd. — Esp. t. 
24. 3. p- pp. 32. 
H. 86. H. Beitr. II. 1. 3. HS. 17. 18. 
var. romeo Dup. 
minos Schrk. 
pythia Rossi. 


(—) H. 6. v. brizae. 

(OF v. minos. 

scapulosa (Cerocala) H. — Ann. Soc. Ver. Il. 
VII. pl. 2. £. 3. — Gn. n. 1733. 

H. 360. 561. p: 420. 


(schaefferi) Bkh. 
00 schizoceriformis (Sesia) Kolen. 
* schmidtii (Sesia) Zell. Is. 
HS. 33. prosopif. 
schmidtiif, & schmidtellaef. Fr. n. B. 182. 


v. ephialtes. 


p. 65 & 78. 


schoenherri (Ophiusa?) Bd. in litt. — Gn. 
n. 773. pp. 412. 

HS. 598. 
(—) Zett. v. algida. 


(schoenobaena) Esp. t. 157. v. pistacina. 
(seincula) H. 50. v. lacertula. 
seirpi (Leucania) Boisd. — Dup. pl. 32. 3. a. b. 
Gn. n. 100. 
HS. 324. 325. caricis sec. Gn. 
* scita (Phlogophora) H. — Fr. n. B. 105. — Gn. 
n. 751. p- 300. 
H. 68. 475. HB. II. 1. a. 
scitula (Trothisa) Ramb. Ann. Soc. II. pl. 2. f. 


16. — Dup. — Gn. n. 1005. p. 437. 

HS. 251. 
* scoliaeformis (Sesia) Brkh. — Lasp. 12. — 
Dup. p. 64. 74. 

B: 111: 
* scolopacina (Xylophasia) Esp. t. 130. 1. — 
Fr. n. B. 64. — Gn. n. 233. p. 287 

H. 460. 


abbreviata Haw. 
?nux Fr. n. B. 370. 3. 
(scopigera) Scop. v. ichneumoniformis. 
(scopula) F. d. W. — Bull. v. magnifica. 
(scopulaepes) Haw. Exot. 
* scoriacea (Polia) Esp. t. 83. 4. 5. — Ir. — 
Fr. ä. B. 141. 3. — Dup. pl. 15. 3. 
HS. 371. — H. 19. capreae p. 255. 


trimacula Bkh. 


* scortea (Polia) Led. pp. 273. 
HS. 582. 59. cf. gemina. 
(scotophila) Esp. t. 170. — HB. v. livida. 
00 scovizii (Zygaena) Men. of. olivierii p. 48. 
(seripta) H. 50. — Haw. v. saliceti. 


seriptura (Xylophasia) m n. B. 255.2? — Gm. 
n. 241. . 286. cf. australis. 
HS. 504. 505. 


(—) Fr. n. B. 255 v. pulla. 


. Vol. I. 53 


** scrophuluriae (Cucullia) WV. — Esp. t. 154. 
1. — Sepp. pl. 15. — Ntrf. 1789. t. 3. £. 1. 
4. — Bkh. — Tr. — Ramb. Ann. pl. 1. f. 
1. — Gn. n. 849. p- 313. 
H. 267. Larv. 
(—) Esp. t. 154.1. v, verbasci. 
(—) Esp. 180. 4. — Dup. 124. 3. — Fr. t. 83. 
v. Iychnitis. 
scrophulariphaga (Cucullia) Ramb. Ann. pl. 
1. f. 4.—Dup. pl. 36. f.5.— Gn. n. 854. ppp. 
scrophularivora (Cucullia) Ramb. — Gn. n. 
853. PPP. 
thapsiphaga Dup. pl. 36. 4. 
(seutigera) Bkh. v. peltigera. 
* scutosa (Heliothis) FE — WV. — Esp. t. 108. 
Gn. n. 986. pP. 366. 
H. 309. HB. II. 3. IV. y. 


stigmosa Vill. 


(secalina) H. 420. — WV. v. didyma. 
(—) Haw. v. unanimis. 
(securis) Vill. v. bractea. 


sedi (Zygaena) F.— Dup. — Fr. n. B. 350. — Ev. 
H. 132. HS. 46. 47. p. 43. 
(— Noet.) Boisd. — Dup. v. lutulenta. 
(segetis) H. 146. v. segetum. 
®F segetum (Agrotis) WV. — Tr. etc. p. 353. 
H. 147. —H. 539. 
H. 146. segetis 
caliginosa Esp. t. 64. 3. 
dimidia Zell. Is. 1847. p. 339. 
fuscosa Esp. t. 64. 4. 
weissenbornü Fr. n. B. 466. 3. 
catenatus, monileus, nigricornutus, pectina. 
tus, spinulus & subatratus Haw. 


(—) Esp. t. 60. v. crassa. 
(—) Esp. t. 150. v, cubicularis. 
(segnilis) Kind. v. tritici. 


sejuncta (Dianthoecia) HS. — Gn. n. 692. 


HS. 391. p: 249. 
(seladonia) Haw. — Stph. v. protea. 
OR v. polymita. 
(selecta) Friy. v. nisus., 
(—) Boisd. v. optata. 
(seleniaca) F. d. W. v. dubia. 


»* selenitica (Dasychira) Esp. t. 82. 88. 94. — 
Fr. n. B. 536. p- 134. 
H. 79. 80. H. Beitr. II. 3. 1. c. lathyri 
? paradoxa F. sine foem. 
selini (Charadrina) Boisd. — Dup. pl. 48. — 


Gn. n. 405. p- 210. 
HS. 91. 
j sembris (Lithosia?) H. 
H. 222 
(semibrunnea) Haw. — Wd. — St. v oculata. 


v. phragmitidis. 
v. trilinea. 


(semicana) Esp. t. 189. 
(semifuscans) Haw. 


(semiluctifera) Vill. v. albida. 
(senescens) Boisd. v. platinea. 

* senex (Nudaria) H. — Fr. n. B. 369. 
H. 236. 237. p. 161. 


rotunda Haw. 


00 senex (Polia) H. 


H. 449. 450. 
(senilis) Dhl. v. canescens. 
TC) Bd. ie. 
* senna (Agrotis) Fr. n. B. 66. — Gn. n. 492. 
9. 971.712. p. 339. 


valdensis Boisd. ind. 


(separata) Fr. n. B. 508. v, disjuncta. 


(—) Friv. v. kadenii. 

(sepii) H. 161. — Dup. — Wi. v, morpheus. 

sepium (Ino) Boisd. — Dup. P- pp. 26. 
HS. 71. 72. saepium 

(sepuleralis) Ir. — Fr. ä. B. 84. v. jucunda. 


** serena (Polia) WV. — F.? — Fr. n. B. 87. — 
Esp. 166. 4. — Gn. n. 707. p- 266. 
H. 54. 
albieincta Bkh. 
par Don. 
placida Esp. 166. 5. 6. 
var. ?leuconota Ev. Bull. M. 1837. p. 39. 
HS. 484. caduca 
(sericata) Esp. t. 108. v. sericina. 
(sericea) Curt. — Stph. v. ulvae. 
# sericealis (Rivula) WV. — Gn. Pyr. n. 53. 
H. 56. p. 447. 
lecana Phal. F. — Don. 357. 
limbata Phal. L. 
munda Noct. Hfn. 
* sericina (Polia) Bkh. — Lang. — Gn. n. 762. 


H. Beitr. Zinogrisea I. 2. IV. x. p. 257. 
H. 108. prospicua. — Tr. — HS. — Fr. n. B. 
213. — Bkh. 


sericata Esp. t. 108. 4. 
viridis Vill. 
(—) H. Bomb. 259. 
(—) H. Bomb. 7. v. geographica. 
(serina) Esp. 156. v, pistacina. 
* serotina (Orrhodia) Ir. — Fr. n. B. 435. — 
Gn. n. 640. p. 321. 
H. 104. 604. — HB. II. 4. I. d. orbona Rossi. 
domiduca Bkh. 
Jragariae Esp. t. 86. 3. 
pronubae var. Ern. 


v. chamaesyces. 


* serpentina (Polia) Tr. — Dup-: — Fr. n. B. 
220. — Gn. n. 731. bis App. p. 275. 
HS. 72. 78: 


(serpylli) H. 488. 489. v. ruticilla. 
serrata (Cleophana) Tr. — Dhl. — Fr. n. B. 
256. 1. — Gn. n. 905. p. 298. 
(—) H. 871. — Gn. — Bd. — Feist. Ann. — Dup. 
v. arctata, 
(—) Thunb. — Stph. v. tremula. 
(serratiformis) Fr. n. B. 362. v. asiliformis. 
* serratilinea (Polia) 0. — Tr. — Dup. Gn. n. 
298. p. 271. 
HS. 395. 486. 
H. 365. polyodon 


(serva) H. 115. 226. 227. v. punctata. 


54 


(sesia) H. 89. 136. 

+ sevastina (Plusia) Fr. n. B. 455. 
(sexmaculata) Cyr. v. solaris. 
(sexstrigata) Haw. v, umbrosa. 

00 sibirica (Agrotis) Boisd. Ic. pl. 80. f. 6.. — Gn. 


v. croatica, 


n. 495. 
00 sicania (Agrotis) Gn. n. 443. 
sicula Bd. ui 
(siciella) H. 280. v. viciella. 
* sicula (Platypterix) WV. p. 112. 
H. 41. 
harpagula Esp.: t. 73. 74. 
harparia F. 
sicula (Leucania) Tr. — Gn. n. 142. 
HS. 340. p- 232. 
(—) Boisd. v. sicania. 
(—) Esp: t. 74. v. unguicula. 
»* sigma (Graphophora) WV. — Tr. — Fr. ä-B. 
124. — Gn. n. 538. . p- 361. 
H. 122, 


characterea Bkh. — Esp. Text. 

ditrapezium Esp. t. 147. 1.2. 

nubila Esp. t. 142. 3. 

signum F. — Dup. 64. 1. 

umbra HB. I. 2. II. 0. — View. 4 
(—) Don. v. gothica. 
(— var.) God. v. ditrapezium. 
(—) Esp. t. 186. — Knoch. — H. 497. v. triangulum. 

* signalis (Apamea) Tr, — Fr. .n. B. 360. 5. — 


Dup. pl. 90. — Gn. n. 344. p- 283. 

HS. 176. 177. : 
(signata) Bkh. — Esp. 94. v. irrorea. 
(—) Bd. ie. v. valligera. 


(—) Thb. p. 53. v. rectilinea. 

# signifera (Agrotiss WV. — Dup. — Fr. ä. B. 
70. — Brkh. — Fr. n. B. 161. — Gn.n. 488. 

H. 132. p- 341. 

(—) F. v. forcipula. 
(signum) F. — Dup. v. sigma. 

#=* silago (Xanthia) H. — Fr. n. B. 155. — @n. 


n. 649. Rz21T. 
H. 191. 
flavago F. — Serib. t. 10. f. 2. — Haw. 
— Stph. 


ochreago Bkh. 
rubago Don. 338. 
togata Esp. t. 124. 1. 
*# silene (Orrhodia) WV. — Fr. n. B. 426. — Gn. 
n. 638. p- 321. 
H. 175. 
c-nigrum Nil. pl. 5. f. 13. 
v- punctatum Esp. t. 76. 4. — Brkh. 
(—) Bkh. — View. v. erythrocephala. 
silenes (Dianthoecia) H. — Dup. — Ir. — Gn. 


n. 691. p. 249. 

H. 653. 
* siliginis (Agrotis) Friv. — Dup. pl. 19. 6. — 
— 6n. n. 470. v. tritici. 
siliguana (Barias) Friv. p. 448. 


HS. Nyct. 1. 2. 3. 


Vol. I. 


(silvicola) Ev. Bull. M. 1843. p. 547. 
(similis) Fuessli. 
(—) Haw. — Stph. 
(simplex) Ern. v. neglecta. 
(—) Fr. n. B. 255. v. merckiü. 
* simplonia (Agrotis) H. — Fr. n. B. 136. 423. 
— Gn. n. 458. : p. 336. 
H. 798. 799. HS. 478. 479. 
(—) Bomb. Ander. — Fr. n. B. 392. — HS. 4. 5. 
v. maculosa. 
(simulans) View. — Bkh. v. pyrophila. 
00 simulatricula (Bryophila) Gn. n. 24. 
(simulatrix) H. 712. v, nycthemera. 
® sincera (Ophiusa) HS. p. 412. 
HS. 513. 514. 
f sinceri (Agrotis) Standf. — Fr. n. B. 544. 2. 
cf. obscura. 


v. furva. 
v. auriflua, 
v. auricoma. 


(singularis) Berl. Mag. v. unca. 
(sinuata) Vill. v. flexula. 
(sireciformis) Lasp. — Esp. — Em. v, apiformis. 
skafiota (Trothisa) Friv. — Gn. n. 1029. 
HS. 282. p- 441. 
skraelingia (Polia?) Kef. pp. 278. 
HS. 624. \ 
* sobrina (Graphophora) Boisd. — Dup. — Gn. 
n. 563. p. 360. 


HS. 127—129. gruneri Tr. in litt. 
mista Fr. n. B. 441. 
(socia) Goetz. v, petrificata. 
sociabilis (Polia) Grasl. Ann. Soc. 1850. Ser. 
II. VII pl. 10. £. 13. pp. 254. 
HS. 563. 
(socrus) Giorn. v. spectrum. 
sodae (Polia) Ramb. Ann. Obs. 1829. pl. 6. f. 7. 
Fr. n. B. 148. — Tr. — Gn. n. 811. 
H. 851. — HS. 60. 66. 67. p. 253. 
(solani) F. v. fimbria. 
* solaris (Acontia) WV. — Fr. n. B. 345. — Bklı. 
— Gn. n. 996. p- 418. 
H. 307. 308. — HB. I. 4. IV. w. 
albicollis Dup. pl. 121. 1. — Rossi. 
? lucida Berl. Mag. 
rupicola Ern. 
sexmaculata CyT. 
(—) Esp. t. 88. 2. 3. — Dup. 121. 2. — Tr. 
v. albicollis. 
* solidaginis (Xylina) H. — Dup. — Curt. t. 
683. — Gn. n. 833. p. 302. 
H. 256. 
(—) Stph. Trans. v. gnaphali. 
solieri (Hadena) Boisd. — Dup. — Gn. n. 783. 
HS. 152. p: 279. 
vulturina Dhl. — Fr. n. B. 63.? 
solitaris (Cnethocampa) Friv. — Fr. n. B. 266. 
HS, ‚21.22. p- 116. 
00 sommeri (Polia) Zett. Lapp. p- 940. — Lef. Ann. 
Y. pl. 10. f. 1. — Boisd. — Dup. pl. 49, f. 
1. — 6Gn. n. 29. PPP- 
(somniculosa) Keit. — HS. 136. v. zinckenit, 


sordida (Arctia) Dup. — Fr. n. B. 332. 


H. 151. HS. 34—36. p. 144. 
(—) Haw. v. fumosa. 
(—) Bkh. v, infesta. 
(—) H. 154. f v. corticea aut ruris. 
(—) W. v. ruris. 
(—); Haw. cf. blanda. 
(sororculella) Hfn. cf. luteola. 


(spadicea) H. 179. —Stph. — Gn. n. 635. v. ligula. 
(—) Bkh. v. erythrocephala. 
(—) Haw. — Wood. 210. v. vaccinii, 


* sparganii (Nonagria) Ntf. — Esp. t. 148. — 
Fr. n. B. 88. — @n. n. 171. p: 243. 
H. 549. 550. HS. 352. 353. 
(sparshalli) Curt. Exot. 
(sparsus) Haw. — Stph. — Westw. v. gracilis. 
(spartii) Bkh. v, contigua. 
spartii (Gastropacha) Tr. — Fr. n. B. %6. — 
Dup. — Boisd. p- 106. 
H. 173. 224. 270. 
} quercus var. Esp. t. 13. — Ern. 
= speciosa (Ophiusa) H. — Dup. pl. 49. — Gn. 
n. 774. p. 411. 
H. 491. HS. 471. 
spectabilis (Arctia) Tausch. 145 


p. . 
HS. 9. 10. intercisa — Fr. n. B. 356. — Dup. 
spectabilis (Cucullia) Tr. — Dup. — Gn. n. 
867. p- 307. 
H. 557. HS. 193. 
Spectrum (Amphipyra) F. — Esp. t. 100. — 
Fr. n. B. 230. — Gn. n. 1289. p- 325. 
H. 325. 
genistae Vill. 
genistellae Bkh. 
socrus Giorn. 
spencei (Hydrelia?) Boisd. — Gn. n. 1125. 
(sphaerulatina) Curt. v. pistacina. 
(spheeiformis). WV. — H. etc.  ». sphegiformis. 
sphegiformis (Sesia) WV. — F. — Lasp. 
HS. 24. H. 77. 78. spheciformis WV. — Esp. t. 
30. — Dup. — Wd. — Tr. — Stph.— Lasp. 
ichneumonif. Bkh. 
(sphinx) Esp. t. 49. 
(—) H. 3. 4. Bomb. 
(spicae) H. 25. 
(spicula) Esp. t. 166. 
(spinaciae) Bkh. 


00 


Hr 


v. cassinia. 
v. nubeculosa. 
v. lavandulae, 
v. convergens. 

v. oleracea. 


(—) View. v. dysodea. 
* spini (Saturnia) W\. etc. p- 96. 
H. 55. 
pavonia media Esp. etc. 
spinifera (Agrotis) H. — Tr. — Gn. n. 424. 
H. 389. HS. 24. p. 352. 
(—) Vill. v. suffusa. 
*E spinula (Cilix) WY. etc. p. 110. 
H. 40. 


candidula Lang. 

compressa F. — Esp. t. 83. — Wd. — Don. 
glaucata Scop. 

modesta (Geom.) Natrf. 


JIk 


ruffa L. 
(spinula) Esp. t. 63. v. suffusa. 
(spinulus) Haw. v. segetum. 


(spiraeae) Esp. t. 42. v. Sph. ligustri. 
#* splendens (Polia) H. — Tr. — 6n. n. 819. 


H. 400. HS. 396. P: 255. 
(—) Bkh. v. nictitans. 
(—) Stph. v. pisi. 
splendida (Cucullia) Cram. — Dup. — Gn. n. 
891. p- 318. 

HS. 190. 


argyrea Kind. — Boisd. — Fr. n. B. 304.2. 
splendida (Orgyia) Ramb. p- 131. 
HS. 41. sec. Led. var. dubiae. 
(spoliatrieula) WV. — Fr. n. B. 179. — Bkh. — 
Esp. t. 158. v. algae. 


(—) H. 26. v. ereptricula. 
*# sponsa (Catocala) L. etc. — Gn. 1448. 
nupta Wilk. p- 410. 


promissa Stph. 
var. rejecta F. v. W. Ent. Russ. t. 5. f. 2. 
(—) Don. — God. pl. 48. v. promissa. 


(sponsae var.) Esp. t. 99. — Ern. v. dilecta. 
(spreta) F. v. piniperda. 
(spuria) H. 345. v. puella, 
squalida (Agrotis) Ev. Bull. M. 1842. p. 548. 
HS. 494. p- 345. 


agricola Ev. fn. 


(—) En. n. 494. cf. lycarum. 
*# stabilis (Orthosia) WV. — Bkl. — Fr. n. B. 
316. p. 204. 

Bed: 


ambigua Ern. 
cerasi F. — Haw. 
juncta Curt. — Haw. 
obligua Will. 
pallida Haw. 
rufannulata Curt. — Haw. 

stagnicola (Stilbia) Tr. — Dup. — Grasl. Ann. 
Soc. 1842. pl. 13. 

H. Geom. 497. 498. hybridata — Gn. n. 1307. 


anomalata Curt. — Haw. 
(—) Dup. v. caliginosa. 
*E statices (Ino) L. etc. — Fr. n. B. t. 62. 
H. 1. 144. pP: pp. 27. 


? micans Fr. n. B. t. 14. 
HS. 76. var. chrysocephala Nick. — Fr.n. B.458. 
HS. heydenreichii 
HS. 75. micans — mannü Led. 
(statuiformis) Fr. n. B. 182. cf. mamertina aut 


ichneumonif. 

(stelidiformis) Zell. Isis. 1847. v. zelleri. 

(—) Fr. n. B. 182. — Led. v. icteropus aut 

doleriformis. 

®* stellatarum (Macroglossa) L. etc. p. 84. 
H. 57.155; 

* stentzii (Zygaena) HS. p. 40. 

HS. 23. 


(—) Fr. n. B. 278. — HS. 86. 87. v. meliloti. 
(stettinensis) Hering. — Fr. n. B. 494. v, viciella, 


(stietica) F. — Will. 
7 (C—) Bkh. 
00 stigmatella (Psyche) Zett. Lapp. p. 928. 
(stigmatica) H. 470. 471 v. rhomboidea. 
(—) Friv. — @n. n. 779. v, leuconota. 


v. linariae, 


(stigmosa) Vill. v. scutosa. 

0 stiziformis (Sesia) HS. pp. 67. 
HS. 58. 

(stoeberi) Mann. v. cereola. 


(stoechadis) 0. — Fr. n. B. 368. — HS. 35—39. 

45. v. lavandulae. 

(—) Boisd. a v. kiesenwetteri. 

stolida (Euclidia) F. — Gn. n. 1717. p. 424. 
H. 352. 512. eingularis — Tr. 


#* stomoziformis (Sesia) Schrk. — Wü. 
H. 47. H. Beitr. p- 66. 80. 
culiciformis Scop. — Ern. 
(—) Wü. v. euliciformis. 


(stonana) Curt. v, rewayana. 
* straminea (Leucania) Tr. — Fr. n. B. 123. — 
Dup. pl. 32. 2. — Gm. n. 183. p. 236. 
HS. 321—323. ; 
?H. 231. ectypa 
(—) Don. v, peltigera. 


cf. aureola. 
v. grammica. 


(stramineola) Dbl. 
(striata) Scrib. — Schwarz. 
(strieta) Esp. t. 84. v. saliceti. 
(strigilata) Clerck. v. barbalis. 
## strigilis (Apamea) L. — Clerck. t. 9. f. 6. — 
F. — Esp. 146. 1. 2. — Bkh. — Haw. — 
Tr. — Dup. pl. 101. 2. — Fr. t. 273. — 
Gn. 338. exelus. varr. p. 284. 
H. 95. praeduncula WV. — Bk. — Haw. — 
Ernst. 551. a. d. ©. 
? versicolor Bkh. 
“= strigosa (Acronycta) F. — Fr. ä. B. 2. — Gn. 
n. 65. p. 181. 
H. 2. favillacea — Ntf. 1789. t. 3. — Bkh. — 
Esp. t. 127. 4. 
(— Bomb.) F. — Dup. 
(strigula) WV. — Esp. v. strigulalis. 
(—) Thb. v. porphyrea. 
(—) Bkh. v. receptricula. 
(—) Dup. pl. 86. v. algae. 
* strigulalis (Roeselia) H. — Tr. — Dup. — Fr. 
ä. B. 12. p. 163. 
H. Pyr. 16. — HS. Bomb. 137. 
monachalis Haw. etc. sec. Stph. List. 
strigula WV. — Esp. t. 89. 1. 2. 
strigulana Dup. 
lineolalis Ev. 
(—) Haw. — Stph. — Wood. v. ceristulalis. 
«(strigulana) Dup. v. strigulalis. 
stupida (Euclidia) HS. — Gn. n. 1718. 


v. quenselii. 


HS. 297. 298. p: 423. 
styxz (Amphipyra) Friv. — Gn. n. 1285. 
HS. 473. p. 324. 
** suasa (Polia) WV. — Dup. pl. 101. 7. 
H. 426. p. 254. 


H. 803. permixta 


Vol. I. 


aliena Dup. pl. 30. 
dens canis Haw. - 
dissimilis Knoch. t. 4. f. 1—4. — View. 
leucographa Esp. t. 150. 3. 
W latinum Esp. t. 136. 
(Suasae var.) Dup. v. aliena. 
* suava (Prothymia) H. — Fr. n. B. 365. 4. 5. 
— G6n. n. 1062. p- 433. 
H. 578. — HS. 519. 520. 
(subatratus) Haw. v. segetum. 
(subcorticalis) Hin. v. putris. 
00 subcontigua (Polia) Ev. Bull. 1852. p. 155. 
suberifolia (Gastropacha) Ramb. — Dup. — 
Fr. n. B. 505. p. 103. 
HS. 128— 130. 5 
(suberis) Boisd. — Dup. v, distans. 
00 subflava (Eugramma?) Ev. Bull. M. 1848. p. 
219. — Gn. n. 676. 
(subfusca) Haw. : v, corticea. 
00 subgothica (Agrotis) Haw. — Stph. — Wood. 
(subjecta) Dup. — HS. 289. v. lunosa. 
== sublustris (Xylophasia) Esp. t. 133. 1. 2. — 
Stph. — Gn. n. 220. p- 288. 
H. 240. lithoxylea 
musicalis Dup. pl. 113. 
(submissa) 0. v. gemina. 
(subnigra) Curt. t. 268. — Stph.— Wa. v. ligula. 


(subplumbea) Curt. v. gracılis. 
(—) Haw. v. populeti. 
subrosea (Graphophora) Stph. app. pl. 19. f. 1. 
Gn. n. 555. pp- 359. 
HS. 622. 516. 
rhomboidea Stph. II. 128. 
(subrufa) Haw. v. festiva. 


#* subsegua (Triphaena) WV. — Fr. n. B. 269. — 
Gn. n. 528. p. 329. 

H. 106. 
H. 105. — HB. 1. 3. 4. consequa Fr. n. B. 453. 
(—) Esp. t. 104. — Curt. v, orbona. 
(subsetaceus) Haw. v. instabilis. 


(subterranea) Haw. Exot. 
#** subtusa (Ipimorpha) WV. — FE. — Fr. n. B. 
10. — Gn. n. 668. p: 222. 

H. 213. 


(subtusae var.) Ern. v. retusa. 
(succinea) Esp. t. 190. f. 3. cf. maculata. 
* suda (Polia) H. — Dup. pl. 24. 3 — Gn.n.715. 


H. 802. HS. 480. p. 259. 
*r suffusa (Agrotis) F. — WV. — Gn. n. 431. 
H. 134 p. 354. 


spinifera Vill. — Haw. 
spinula Esp. t. 68. 6. 
ypsilon Ntrf. 
(— Bomb.) Siph. 
(—) Stph. — Wd. v. pallens. 
(suffuruncula) Tr. * v. erratricula. 
®* sulphurago (Xanthia) WV. — F. — Fr. n. B. 
495. — Gn. n. 647. p. 218. 
H. 194. 
HB. II. 3. I. d. fulvago — Esp. Txt. — Bkh. 


v, reclusa. 


Vol. 1. 


ochrago Esp. t. 177. 1. 
(sulphurago) Bkh. v. rubiginea. 
G)sEnn: v. gilvago. 
(sulphuralis Pyr.) L. — Gn. — Don. v. sulphurea. 
** sulphurea (Emmelia) WV. — Esp. t. 164. — 


Fr. n. B. 552. — Dup. p. 427. 
H.:291. 
arabica Hin. — Bkh. 
lugubris Bomb. F. 
sulphuralis (Pyr.) L. — Gn. n. 971. 
trabeata Serib. 
trabealis (Pyr.) Vill. — Scop. 
(—) F. Mant. v. testudo, 
0 (sulphurifera) Tausch. v. flavida. 
#* superstes (Charadrina) 0. — Ir. — Fr. ä. B. 
190. p. 212. 
H. 882. 
H. 162. blanda 
(—) Stph. v. cubicularis, 


iabanella (Psyche) Led. 
(tabaniformis) Brkh. 
(taediiformis) Fr. n. B. 182. 
(taenialis) H. Pyr. 151. 


v. asıliformis. 
cf. astatiformis. 
v. turfosalis. 


* tanaceti (Cucullia)) WV. — F. — Knoch. — 
. Gn. n. 875. p. 315. 
H. 265. 


(—) Haw. — Stph. — Wood. 382. v. umbratica. 
(—) Esp. t. 116. v. petrorhiza. 
* taraxzaci (Lasiocampa) F. — WV. — Esp. t. 8. 


— Fr. n. B. 248. p- 109. 
H. 165. 166. 
** tarazaci (Charadrina) H. p. 211. 


H. 575: — HS. 380. — Dup. pl. 75. 4. 
blanda WV. — Tr. — Gn. ıf. 393. 
eitata anglorum omnia sunt dubia; species 
affines non distinguunt 
var. sec. Gn. superstes Tr. — Fr. 190. — 
HS. 382. 
var. sec. Gn. plantaginis H. 576. 
(taravacoides) Bell. Ann. Soc. v. castrensis. 


* tarsicrinalis (Herminia) Knoch. — Tr. — Fr. 
n. B. 12. — Gn. Pyr. n. 63. p- 384. 

HS. 611. 
(—) H. 5. Pyr. v. tarsipennalis. 
* tarsicristalis (Herminia) Kuhlw. — Gn. Pyr. 
n. 72, p. 384. 

HS. 603. 


#* tarsipennalis (Herminia) Tr. —Gn. Pyr. n. 64. 


HS. 604. 610. p- 384. 
H. 5. Pyral. tarsierinalis Haw. — Stph. — 
Wood. 767. 
tentaculalis Haw. 
* tarsiplumalis (Herminia) H. — Tr. — Fr. n. 
B. 30. — (m. Pyr. n. 71. — Dup. 
Br Dyrz 125. p. 384. 


57 


T (suspecta) H. 633. — Gn. n. 601. 
surtur (Hadena) 
HS. 638. 
(sylvana) F. v. prasinana. 
#* sylvinus (Epialus) L. etc. — Fr. n. B. 302. 
H. 205. 206. Zupulina P- 7. 
H. 207. 216. hamma WW. 
H. 252. flina Brkh. — Esp. t. 82. 

angulatus F. 

c album \ill. 

erux Rossi. 

Jauna Schrk. 

(syngenesiae) Scrib. v. echü. 
syracusa (Zygaena) Zell. — Fr. n. B. 506. 

? charon Boisd. pp. 37. 
(syrphiformis) H. 50. v. conopiformis. 
(systrophaeformis) H. 113. — Fr. ä. B. 116. 

v. ichneumoniformis. 


ef. congener. 
PPP- 


barbalis Mus. Schiff. 
? ventilabris F. 
** yau (Aglia) L. etc. 2797. 
H: 51.52. 
taurica (Heliothis) Kollar. — HS. — Gn.n. 916. 


HS. 263. 264. P- 368. 
(tauscheri) Tausch. v. fennica. 
(tecta) H. 377. v. carnea, 
(telifera) Donz. — H. 878. v. recussa. 


(—) Payk. act. Holm. v, piniperda. 
T (temera) H. 393. cf. obelisca. 
templi (Polia) Thunb. — Dup. — Wd. — Stph. 


pl. 26. 1. — Tr. — Fr. n. B. 544. — @n. 
n. 728. p. 265. 

H._ 373. HS. 454. 
tendinosa (Simyra) Friv. — Dup. p- 179. 


HS. 394. 395. 
dentinosa Fr. n. B. 263. — Gn. n. 82. 
(tenebrioniformis) Esp. 30. —H. 54. v. apiformis. 
#** genebrosa (Rusina)H. — Fr.n.B. 40. — Gn.n. 408. 
H. 158. 503. p- 207. 
ferruginea Esp. t. 47. 5. 6. — Stph. 
obsoletissima Haw. 
phoeus Haw. 
(tenebrosa) Esp. t. 142. v. gemina sec. Gin. saportae. 
(tenera) H. 254. v. platyptera. 
(tengyraeformis) HS. pp. 67. v. sanguinolenta. 
+ (—) Ramb. — Bd. ind. n. 330. cf. tenthred. 
# tentaculalis (Herminia) L. eie. — Gin. n. Pyr. 
n. 35. — Fr. n. B. 2. pP: 385. 
H. Pyr. 6. HS. 607. 608. 
tentacularis L. 


(—) Haw. v. tarsipennalis. 
* genthrediniformis (Sesia) WV. — Lasp. f. 
18—22. p- 63. 68. 


H. 52. — HS. 7—9. 


empif. Esp. t. 32. 

muscaef. Bkh. 

?tengyraef. Ramb. 
(—) Esp: 30. 3. 
(tenthredo) Poda. 


(—) H. 797. 


HS. 140. 469. 
(terebellum) H. 244. 366. v. Stygia australis. 
terebinthi (Leucoma) Friv. — Fr. n. B. 272. 


419. p: 155. 
HS. 37—40. 

* terebra (Cossus) WV. — Esp. t. 80. P: 11: 

H. 197. . 
(teredo) Boisd. var. von caestrum. 
(terminalis) St. — Wild. — Haw. v. furuncula. 
(terranea) Fr. n. B. v, trum. 
terrea (Charadrina) Kind. — Boisd. — Dup. — 
Fr. n. B. 3803. — Gn. n. 400. p- 208. 


HS. 90. 409. 
ustirena Bd. 
(—) Curt. v, pistacina, 
terreni (Gastropacha) Friv. — HS. p. pp. 107. 
HS. 120—123. sec. Led. var. trifolüi. 
(terriculalis) H. Pyr. 163. v. crassalis. 
(terrifica) WV. — H. 32. 33. 


(tesselata) Vill. v. pudica. 
## testacea (Polia) WV. — Dup. pP 287: 
H. 139. . 
lunatostrigata Haw. 
unca Haw. 


x notata Haw. 


(testudinana) Tortr. H. 164. — Dup. v. testudo. 
## testudo (Limacodes) F. — WV. p. 16. 


H. 164. 165. Torir. testudinana 
asella Esp. t. 85. Bb. f. 4. 
bufo F. 
Junalis Don. 
limax Brkh. 
limacodes Esp. t. 26. Bb. f. 3—9. 
sulphurea F. — Mant. 


* tetra (Amphipyra) F. — Gn. n. 1283.  p. 324. 
39. 


H. 
(—) Haw. 
(tetragona) Haw. 
00 tetrastigma (Agrotis) Zett. Lapp. p. 955. 


(texta) Esp. — Fr. n. B. —Bkh. — Tr. v. cytherea. 
## 4halassina (Hadena) Ntf. — Bkh. — Fr. n. 
B. 27. — Gn. n. 820. p- 280. 


H. 483. gemina 
H. 498. 610. achates Fr. n. B. 11. 
humeralis Haw. 


(—) Serib. v. protea. 
(thalassinae var.) Ern. v. furva. 
* thalictri (Calpe) Bkh. — Fr. n. B. 165. 519. 


v.. formicaef. 
v. Psyche apiformis. 
tenuicornis (Ino) Zell. Is. pp. 26. 
(tephra) Bois. ie. pl. 79. 1. v. cos. 
v. viridieincta. 
* tephroleuca (Dianthoecia) Boisd. Ann. Soc. 1833. 

pl. 14. — Dup. — Gn..n. 697. p. 250. 


(thapsi) Bkh. — Brahm. 
* 


* ıhyreiformis (Sesia) IS. 


v. milhauseri. 


(tersa) WV. — H. 140. — Fr. n. B. 401. — Dup. 


v. trimacula. 


v. tragopog. 
v. zanthographa. 


- Vol. I. 


— Gn. 1229. p. 381. 
H. 25. Bomb. 
capucina Esp. t. 81. 
v. nebulosa. 
thapsiphaga (Cucullia) Tr. — Ramb. Ann. Soc. 
U. pl. 1. ££ 2.0 — Fr. t.. 80. ec. larv. — Gm. 
n. 852. p: 319. 
HS. 202. 203. blattariae 
(—) Dup. 124. 4. 
(—) Dup. 36. 4. 
(—) Stph. 


v. ‚blattariae. 
v. scrophularivora. 
v. gnaphalii. 


O therevaeformis (Sesia) Led. 


thrips (Cossus) H. — Dup. p. 11. 
H. 265. HS. 4. 5. 
kindermanni Fr. n. B. 183. 
Fuchsianus F. d. W. 


+ thulea (Arctia) Boisd. — Dalm. p. 147. 


alpina Acerbi. 


* thynniformis (Sesia) Lasp. — Zell. Is. 1847. 


HS. 55. pp: 80. 
p. 64. 72. 
HS.%192 16: 
(tigerina) Esp. t. 153. 
(tigrina) \Vill. 


v. rubiginea. 
v. fasciata. 


»* +iliae (Smerinthus) L. ete. p- 91. 
H. 722 
= timon (Pygaera) H. — Dup. — Fr. n. B. 442. 
H. 86. HS. 64. 65. p- 129. 
## tincta (Polia) Brhm. — Bkh. — Tr. — Scrib. 
Fr. n. B. 293. — Gn. n. 775. p- 264. 


H. 77. hepatica 
argentina Haw. 
occulta F. — Bkh. 
trimaculosa Esp. t. 131. 5. 
(tinealis) Ill. v. rostralis. 
tineifor mis (Paranthrena) Esp. t. 38. 


H. 46. p- 58. 
aselliformis Rossi. 
(tineodes) View. — Serib. v. atratula. 


* tiphiaeformis (Sesia) Bklı. — Lasp. 13. 14. 


H. 42. typhiaef. p. 66. 80. 


euliciformis F. 
tipuliformis var. Esp. t. 37. 


## gipuliformis (Sesia) L. — Lasp. — Esp. t. 15. 


H. 49. p. 64. 72. 
salmachus Hufn. 
(—) Ern. v. conopiformis. 


(— var.) Esp. 37. 7. v. tiphiaeformis. 
tirrhaea (Ophiusa) F. — Cram. etc, — Gm. n. 
1634. p. 414. 
H. 321. 777— 781. auricularis 
olivacea Will. pl. 5. f. 9. 
vesta Esp. t. 141. 1. 179. Brkh. 
titania (Acontia) Esp. t. 190. 2. — Dup. — Fr. 


n. B. 583. — Gn. n. 999 p- 419. 
HS. 230. 231. 
tithymali (Sphinx) Boisd. — Dup. p. 87. 
HS: I: 
(togata) Esp. t. 124. v. silago. 


* togatulalis (Roeselia) H. — Dup. p. 163. 


Vol. II. 


H. Pyr. 130. 
togatulana Dup. 
00 torosa (Simyra) Gn. n. 84. 
* torva (Notodonta) 0. — Fr. ä. B. 128. p. 124. 
H. 29. tritophus — Esp. t. 60. — Brim. 
dodonea Scrib. — Brkh. 
querna Ern. 
(—) H.'27. 
(trabealis Pyr.) Will. 
(trabeata) Scrib. 


v. tritophus. 
v. sulphurea. 
v, sulphurea. 


"* tragopoginis (Amphipyra) L. etc. — Gn.n. 
1284. p. 324. 
H. 40. 


lueiola Berl. Mag. 
tetra Haw. 
* transalpina (Zygaena) H. — 0. — Bi. 
H. 15. 19. — HS. 61. 62. . p. 42. 
filipendulae major Esp. 
ochsenheimeri Zell. 
00 transfuga (Orrhodia) Zeit. Lapp. p. 946. 
(transversa) Hfn. v. satellitia. 


(transversalis) Vill. v. compta. 
transylvanica (Agrotis) HS. p. 346. 
HS. 547. 
"# trapezina (Cosmia) L. ete. — Gn. n. 677. — 
Fr. ä B. 232. p. 223. 
H. 200. 


rhombica Berl. Mag. 
treitschkii (Polia) Bd. Ann. d. 1. Soc. Linn. 
1827. pl. 6. f. 2, — Dup. pl. 108. 1. 


H. 850. HS. 67. 68. 69. p-: 253. 
H. 726. 727. pugnax 

*E tremula (Notodonta) L.? — WV. p. 123. 
H. 30. 


chaonius Schrk. 

serrata Yhunb. — Stph. — Wa. 

trepida F. — Dup. — Esp. t. 57. — Brkh. 
(—) Clerck. v. dictaea. 
(tremulae) Brkh. — Brhm. v. tritophus. 


tremulae (Smerinthus) Zett. — Dup. — Tr. 
HS. 12. p- pp. 91. 
(tremulifolia) Boisd. var. von betulifolia. 


(trepida) F. — Dup. — Esp. t. 57. », tremula. 
(triangularis) II. 323. v. algira. 
(—) Thunb. v. cucubali. 
®»* triangulum (Graphophora) Hin. — 0. — Fr. 
ü B. 64. — m. n. 548. p- 357. 

?H. 113. ditrapezium WN. 
H. 497. sigma — Esp. 186. 1—3. — Knoch. — Bkh. 
(—) Natrf. v. c-nigrum. 
(triannuliformis) Fr. n. B. 404. v. braconiformis. 

+ (ricolor) Vill. 

(tricomma) Esp. t. 167. v. baja. 
(trieuspis, H. 143. — Esp. t. 68. 2. 3. v. graminis. 
(tridactylion) Bkh. v. culta. 
*# tridens (Acronycta) WV. — Esp. t. 115. 5—8. 


— Dup. pl. 87. — Gn. n. 46. p. 181. 
H. 5. psi 
(—) H. 4. v. psi. 


v virens. 


(—) Berl. Mag. 


(trifasciata) Stph. — Wü. Exot. 
1 trifida (Agrotis) F. d. W. 
** trifolii (Zygaena) Esp. 31. 4.5. = rn. B. 
200. p 37. 
H.. 79.134.135. 
H. 133. orobi 
H. 198. glyeirrhizae — Fr. n. B. 1614. 
pratorum \ill. 
(—) H. 79. v. meliloti. 
#* trifolii (Gastropacha) WV. — F. — Fr. n. B. 
434. — Esp. t. 15. p. 107. 
H. 171. — HS. 86. 
dumeti Fuessl. 
medicaginis Bkh. — 0. ele. 
var. sec. Led.: 
HS. 120—123. terreni 


(—) Hin. v. chenopodii. 
(—) H. 264. v. cocles. 
trifurca (Agrotis) Ev. Bull. M. 1837. p. 31. — 
Gn. n. 423. B: "368, 

HS. 120: n 


(trigonalis) Esp. t. 75. v. valligera. 
(trigonellae) Esp. 33. 3. 4. v. ephialtes. 
trigotephras (Orgyia) Bd. — Ann. Soc. IIL pl. 
1. c. — Fr. n. B. 224. — Dup. p- 132. 
H. 311—343. 
ericae Lef. 
(trigrammica) Esp. t. 123. 
(trigutta) Esp. t. 147. 


v. trilinea. 
v. instabilis. 


(—) Esp. v. Botys 8 maculata, 
##* grilinea (Grammesia) WV. — Fr. n. B. 226. — 
Gn. n. 379. p. 194. 

H. 216. ; 


approximans Haw. 
evidens Thunb. 
quereicola Gmel. 
quercus F. 
trigrammica Esp. t. 123. b. — Em. 
var. sec. Gn. bilinea 
H. 217. — HS. 398. 
* trimacula (Orthosia) WV. — Tr. — Bi. ic. pl. 
12. 1. — @n. n. 275. — Fr. n. B. 400. 401. 
H. 141. 142. — HS. 106. p. 19. 
dentimacula H. Beitr. II. t. 2. 5. 
glaucina Esp. t. 81. 4—6. 
HS. 105. var. hispana Bd. Ind. — Ic. pl. 92. 4. 
5. — Dup. pl. 16. 
H. 140. var. tersa WV. — Tr. — Bd. pl. 72. 2. 
3. — Dup. pl. 15. 
var. unicolor Dup. Ann. Soc. IV. pl. 4. — 
Sppl. pl. 15. 
(—) Esp. t. 46. 
(—) Bkh. v. scorlacea. 
(trimaculata) Esp. 40. 7. 8. v. sarpedon. 
(trimaculosa) Esp. t. 131. 5. v. tincta potius ac 


v. dodonea. 


occulta. 
(trimenda) H. 739— 791. v. peregrina. 
(tripartita) Brkh. v. dodonea. 


(—) Hin. v. asclepiadis. 


60 Vol. I. 
** ıriplasia (Abrostola) L. eie. — Roes. t. 34. phoebe Scrib. 
1-5. — Fr. n. B. t. 285. — Gn. n. 1133. tremula Bıkh. 
H. 626. p. 391. (—) H. 29. — Esp. 60. v. torva, 
H. 268. asclepiadis (trivittata) Zell. Isis. 1847. v. alysoniformis. 
complana Clerk. t. 9. f. 7. * troglodyta (Bryophila) Fr. n. B. 52. 1. — Gn. 
(—) H. 269. v. urticae. 2.21. cf. ereptricula. 


t tripteraL. S. N. 145. — F. E. S. 259. 
(triptolemus) H. 96. 97. v. achilleae. 


(—) Fr. — HS. v. freyeri. 
f tripuncta) Fr. n. B. 501. 3. cf. lutulenta. 
(tripunctalis) Cost. v. ostrina. 


* triquetra (Euclidia) WV. — Es t. 145. — F. 
— Gn. n. 1741. p. 423. 
H. 348. — HB. I. 3. I. i. 
Faseialis (Pyr.) Vill. pl. 6. tl. 28. 
fortificata F. 


(tristigma) Tr. — Fr. ä. B. 99. v. ditrapezium. 


(—) Stph. v. rhomboidea. 
(tristis) I. 446. v. melanopa. 
ME v. pyrophila. 


#* tritici (Agrotis) L. etc. p- 343. 
HS. 527. 528. — t. 104. 529. 530. 
albilinea Haw. 
H. 536. aquilina 
H. 623. eruta 
HS. 545. hilaris — Fr. n. B. 255. 4. 
ignobilis Hfn. 
lineolata Haw. — ocellina Stph. 
H. 567. pratincola 
H. 630. recussa 
sagittifera Stph. 
‚siliginis Friv. —Gn. n. 470. —Dup. pl. 19. 6. 
valligera Haw. 
H. 533. 534. — HS. t. 103. 527. 528. vitta. 
(—) H. 151. 152. v. crassa. 
** gritophus (Notodonta) WV. — View. — Dup. 
Esp. t. 60. p. 124. 
H. 27. torva 
balsamifera Brahm, 
dromedarius Ern. 


u aureum (Plusia) Bd. — Gn. n. 1189. 
(u graecum) Vill. v, or. 
* uliginosa (Hydrilla) Boisd. — Gn. n. 387. 
HS. 293. 294. p. 213. 
gluteosa Friv. 
? litorea Fr. n. B. 479. 2. 
(uliginosa) HS. 367. ? 
(ulmea) Sclirk. v. perflua. 
* ulmi (Uropus) W\. p. 121. 
H. Noct. 1. 554. 
cassinia Esp. t. 49. 
discors F. 

(ulula) Esp. t. 86. — Serib. v. pantherina. 
# ulvae (Senta) H. — Ir. — Gn. n. 154. 
H. 635. 636. 666—668. — HS. 397. 

bipunctata Haw. Trans. 1. 337. 


p. 226. 


ereptriculae var. IT. 
* trux (Agrotis) H. — Tr. — Bd. ic. pl. 79. 4—6. 
Fr. t. 62. — Gn. n. 61. p- 351. 
H. 723—725. 768—770. — HS. 17. 18. 525. 
lenticulosa God. pl. 72. 
terranea Fr. t. 34. f. 1. 
?H. 711. fervida 


(tullia) Cram. v. herbida. 
* turbata (Polia) Stentz. 
HS. 639. 640. 
(turbida) H. 228. 618. v. comma. 
(—) H. 617. cf. punicea. 
%* turca (Leucania) L. — Fr. ä& B. 122. — Gn. 
n. 93. p: 239. 
H. 218. 


volupia Natrl. 
#* turfosalis (Schrankia) Wocke Zeitschrift f. 
Entom. 1850. t. 5. — Fr. . B 1. — 
Gn. Pyr. n. 50. p- 448. 
?H. Pyr. 151. taenialis FR. 
humidalis Dbl. Zool. — Stph. Catal. 
*= gyphae (Nonagria) Ntf. — Esp. 140. 3—5. — 
Fr. n. B. 160. — Gn. n. 172. p. 244. 
H. 415. 437. — HS. 349—351. 
arundinis F. 71. 
fraterna Fr. n. B. t. 89. 
latifolia Lang. 
nervosa Esp. 178. 1. 


#" typica (Neuria) L. etc. — Gn. n. 1280. 


H. 61. 566. venosa p. 292. 
excusa Esp. t. 197. 
(—) H. 58. v. saponariae. 


(typicoides) Don. pl. 505. v. popularis. 


sericea Curt. — Stph. 
anella Stph. 

(umbra) Bkh. v. marginata, 
(—) HB. I. 2. Il. o. v. sigma. 
(umbrago) Esp. t. 135. v. marginata. 

w* umbratica (Cucullia) L. — Roes. t. 25. f. 3.6. 

Sepp. t. 25. 2.7. — WV. — F. — Esp. t. 
137. 1-3. — Donov. 262. 2. — Dup. pl. 126. 
Gn. n. 885..— Stph. — Wstw. & H. 


H. 263. p. 317. 
H. 264. lactucae — Ir. — Haw. — Stph. — Wood. 
lucifuga Esp. t. 178. 6. — Bkh. larv. — 


Haw. — Stph. — Wood. 
tanaceti Stph. 
* umbrosa (Graphophora) H. — Ir. — God. — Stph. 
H. 456. 457. p. 357. 


Vol. 1. 


radicea var. Esp. t. 143. 3. 
sexstrigata Haw. 


(—) Esp. t. 133. v. petrificata. 

0 umovii (Bryophila) Ev. Bull. M. 1846. t. 2. “ e- 
HS. 630. 

* unanimis (Polia) H. — Ir. — Fr. n. B. 371. 

— Gn: n. 829. p. pp. 273. 


H. 556. HS. 581. 
secalina Haw. 
*# unca (Hydrelia) WV. ete. — Gn. n. 1016. 
H. 293. HB: Is 2. IV. z. p. 428. 
singularis Berl. Mag. 
uncana L. — F. — Vill. — Serib. — Wa. 


(—) Haw. v. testacea. 
(uncana) L. — Vill. — Serib. — Wd. v. unca. 
(uncinula) Bkh. v. hamula. 
(uncula) H. 45. v. hamula. 
(undata) F. v. diluta, 


(—) View. 
(undella Psyche) Ey. 
(undosa) H. 211. 
(—) Bkh. 
(undulalis) Stph. — Wood. 773. 
(undulana) H. Tort. 7. 
(undulata) Goetze, 
## unguicula (Platypterix) H. 
H. 48. 
cultraria F. 
sicula Esp. t. 74. 
f unguiculatus (Cossus?) F. E. S. 2, 
(unieincta) HS. 57. Sesia v. icteropus. 
(unicolor) |Episema] Dup. v. trimacula. 


v. ferruginea. 
v. Canephorinas. 
v. bipuncta. 

v. ferruginea. 
Exot? 

v. rewayana. 

v. flavieincta. 

a 11 


(—) H. 54. v. exclamationis, 
(—) Hfn. — Led. v, graminella. 
(—) Dup. — Fr. n. B. 400. 401. v. trimacula, 


00 unicolora (Polia) Zett. Lapp. p. 947. 


(unipunctata) Haw. Exot. 


®F vaccinii (Orrhodia) L. etc. 
— Fr. n. B. 46. — Gn. n. 634. 
H. 177. H. 178. 
? laeta F. 
polita WV. — Bkh. — Siph. — Wood. 
spadicea Haw. — Wood. 
(— var.) Esp. t. 162. 1. 2. 


p- ‚322. 


v. erythrocephala. 


(vacillans) HS. 25. v. cos. 
(vahliana Pyr.) F. v. Atychia appendiculata. 
(valdensis) Boisd. v. senna. 
(valida) H. 606—608. v. adusta. 
* valesiaca (Agrotis) Boisd. ic. pl. 78. 3. — 


Stainton Annual. tab. — Fr. n. B. 351. 3. 4. 
— Gn. n. 508. p- 334. 
HS. 80. 
(valesicola) Gn. v. Leucania andereggi. 
* valligera (Agrotiss WV. — F. — Gn. 2 419. 
H. 150. 478. . 354. 
clavifera NVill. 


-ESp..,161. 5. 6. 


61 


## unita (Lithosia) WV. — Led. p: 197. 
H. 93. 


H. 221. palleola — Led. 
? gilveola 0. — unita Bd. pl. 58. 


(—) H. Beitr. — Esp. 93. 6. 7. v. aureola, 
(— var.) HS. 52—53. v. arideola. 
7 (unocula) Fr. n. B. 534. Exot. 
(unzia) H. 513. Exot. 
uralensis (Zygaena) HS. p. 34. 
HS. 85 

uralensis (Plusia) Ey. Bull. M. 182. p- 553. 
a n. B. 389. — Gn. n. 1142. p- 400. 


. 268. 
7 Bi (Psyche) Fr. n. B. 505. 2. 
urania (Acontia) Fr. n. B. 413. — Gn. n. 1000. 


HS. 227. p. 419. 
? var. eversmanniti Kolen. 
(urocera) Boisd. v. furcula. 
O0 uroceriformis (Sesia) Tr. p- 65. 75. 
HS. 20. 21. 
(ursina) Poda. — Dup. v. fumosa. 
* urticae (Arctia) H. — Esp. t. 83. — Entom. 
Zeit. 1845. p- 143. 
H. 154. 
menthastri var. Bkh. 
papyracea Mag. d. Thierr. 1. 4. 
papyratia Marsh. — Don. — Stph. List. 
## urticae (Abrostola) H. — Dup. — Fr. n. B. 287. 
H. 625. p- 391. 
asclepiadis Esp. 169. 4. 5. — Haw. 
H. 269. triplasia 
(ustirena) Boisd. — Dup. v. terrea. 
(ustula) Fr. n. B. 148. v. lurida. 
(ustulata) H. 857. — Boisd. v. lurida. 
(uxor) HB. II. 3. I. e. v. agamos. 
(—) H. 328. v. elocuta. 


(—) HB. L 3... 8. v. nymphagoga. 


clavis Esp. 63. 5. — Don. pl. 340. 
sagittiferus Haw. 

signata Bd. ie. 75. 3. 

trigonalis Esp. 75. 3. 

vestiglalis View. 


(—) Haw. v. tritici. 
(vanadis var.) Dalm. — Zett. v. exulans. 
vandalusiae (Bryophila) Ramb. — Dup. pl. 
82. — Gn. n. 19. pp. 186. 

HS. 569. 
(v-argenteum) Esp. t. 188. 3. v, mya. 


(varia) Vill. 
T (—) Bomb. F. E. S. 75. 
(variabilis) Pill. 
(variegata) Curt. — Stph. 
(v- aureum) Em. — Gn. 1161. 
(veetis) Curt. v. lutosa. 
** velitaris (Drynobia) Knoch. — Esp. t. 58. 
Brkh. — Natrl. — Fr. ä. B. 39. — Brahm. — 0. 


Ll 


v. porphyrea. 

v. illustris. 
v.. plumigera. 
v. pulchrina. 


62 


H. 15. austera WV. p: 125. 
bifasciata \ill. 
lunula lutea Nill. \ 
* velleda (Epialus) H. — Esp. t. 195. — Fr. n. 
B. 302. 2. p- 8. 
H. 212. 233. 234. — HS. 4. 
velox (Helia) H. — Tr. — @n. n. 1017. 


H. 515. H. 507. p- 430. 
anomala Ramb. Ann. Obs. 1829. — Bi. ie. 
pl. 71. 4. 


anomalata Wd. 
caliginata Tr. 
* velum (Agrotis) HS. — Germ. p. 346. 
HS. 30. 
ericae Bd. — Fr. n. B. 515. 
? melothina Esp. 85. 1. — Engr. 444. a — 


Gn. n. 480. 
velutina (Leucania) Ev. Bull. M. 1846. t. 2. f. 
5. — Gn. n. 124. p: 230. 


HS. 362. 363. 
* venosa (Simyra) Bkh. — Fr. n. B. 410. — Tr. 
H. 380. degener p- 180. 
albovenosa Goez. 
atomina Haw. 


(—) Stph. v. cursoria. 
(—) Wü. ». corticea. 
(—) Curt. — Haw. v. pistacina. 
(—) H. 61. 566. v. typica. 


(venosus) Haw. v. segetum. 
(ventilabris) F. cf. tarsiplumalis. 
venusta (Polia) Boisd. — Dup. p. 262. 
HS. 58. 59. 
H. 682. 683. argillaceago Boisd. 
* venustula (Erastria) H. — Dup. — Gn. n. 1004. 


H: 294. HB. Al. 3. IV. z. p- 402. 
verbasci (Harpyia) F. — Fr. n. B. 224. 254. 
HS. 61—63. p. 118. 


(— var.) Ern. v. scrophulariae. 
** yerbasci (Cucullia) L. — Roes. t. 23. — WV. 
— F. — Esp. t. 139. — Bkh. — Tr. — Dup. 
pl. 124. — Fr. t. 82. — Ramb. Ann. Soc. 
1832. pl. 1. f. 6. — Gn. n. 848. 


H. 266. Larv. p- 313. 

00 verecunda (Leucania) Ev. Bull. 1848. — Gn. 
n. 148. 02219: 

(verna) Esp. v. chenopodiü. 

* vernana (Earias) Dup. — F. p. 447. 


H. Tort. 161. 
(veronicae) Bkh. 
(—) Bkh. v. peucedani. 
(—) H. 541. — 6Gn. n. 636. v. dolosa. 
(verruca) F. — Enc. — Gn. n. 1165. v. quaestionis. 
(versicolor) Bkh. cf. strigilis. 

*# yersicolora (Endromis) L. ete. — Fr. n. B. 224. 

Br 162) p: 98. 

(vespertalis Pyr.) H. 159. i v. vespertina. 
* vespertilio (Sphinz) F. — Esp. t. 22. eie. — 
Fr. n. B. t. 39. p- 89. 

H. 62. 103. 104. 

vespertilioides (Sphinz) Boisd. — Dup. 


v. ceynarae. 


Vol. I. 


HS. 10. 13. p: pp. 89. spee. hybrida? 
* vespertina (Metoponiu) Tr. — Dup. — Gn. 
n. 973. p- 387. 

HS. 260. 


H. 159. Pyr. vespertalis 


(vespiformis) Hin. v. apiformis. 


(—) H. Ixt. v. conopiformis. 
(—) WV. — Lasp. ». cynipiformis. 
(—)L cf. hylaeiformis. 


(—) H. 39. 40. — Ern. — Esp. 15. 2. 
v. ichneumoniformis. 
v. tirrhaea. 
v. nymphaea. 
v, valligera. 
v. leucophaea. 
v, graminella. 


(vesta) Esp. t. 141. 179. 
(vestalis) H. 841—843. — Boisd. 
(vestigialis) View. 

(vestigialis) Esp. t. 58. 

(vestita) F. 


(—) H. 62. v. murina. 
vetula (Orthosia) Boisd.. — Dup. pl. 58. 4. — 
Gn. n. 726. p- 200. 

HS. 108. 
(—) HB. I. 3. II. h. v. retusa. 


#* Detusta (Aylina) H. — Dup. — Gn. n. 834. 
H. 459. p- 308. 
exoletae var. Esp. t. 138. 
** viciae (Ophiusa) H. — Dup. — Gn. n. 1294. 
H. 664. 665. 671—673. p: 416. 
HS. 271. 272. coronillae 
craccae Ern. 


(—) H. 11. v. achilleae. 
(—) Bkh. v. meliloti. 
(—) Lang. v. minos. 
* viciella (Psyche) WV. — Led. p. 19. 
HS. 107. 


alburnea Esp. t. 94. — F. 
HS. 106. fasciculella 
H. 208. Tin. siciella 
stettinensis Hering. 


(—) H. 2. b v. villosella. 
vicina (Agrotis) Kind. PPP- 
victorina (Heliothis) Sodoffsk. p- 369. 
HS. 552. 
prazanoffskyi Kind. — Gn. n. 915. 
* vidua (Anarta) HS. — Gn. n. 91. PPP- 


H. 403. — HS. 433. 434. melanopa 
(vidua) Knoch. '». milhauseri. 
( v. parthenias. 
(—) Poda. v. villica, 
(vilis) H. 511. v, fumosa. 
(villarsii) H. 869. 870. v. ruris; sec. Bd. obelisca. 
* villica (Arctia) L. ete. — Fr. n. B. 33. 
H. 136. p. 148. 
H. 326. 327. var. ? angelicae. 
HS. 7. 8. var. konewkai Fr. n. B. 33. 
vidua Poda. 
*# villosella (Psyche) 0. p. 20. 
HS. 100. 
H. 2. viciella 
nigricans Curl. 


(—) Gold. v. febreita. 


Vol. H. 


(viminalis) F. — Dup. — Wd. — Gn. n. 734. 
v. saliceti. 

(winetuncula) H. 96. — Fr. n. B. 468. 
v. furuncula. 
(vindelica) [— ia] Fr. —HS. — Gn. 199. v. petasites. 


** vinula (Harpyia) L. ete. 1.119. 
H. 34. 
H. 243. minax 
(—) F. v. erminea. 
(viola) Fr. n. B. 201. v. frivaldszki. 
violacea (Anthoecia) Friv. — Gn. n. 959. 
p- 364. 
HS. 276. 277. 
** virens (Mithymna) L. etc. — Gn. n. 286. 
H. 235. 368. p. 193. 


tridens Berl. Mag. 
virgaureae (Cucullia) Bd. — Gn. n. 888. 


HS. 194. p. 314. 
dracunculi Ev. — non H. 
(virginea) Bkh. Exot. 


virgo (Hydrelia) Tr. — Dup. — Fr. n. B. 430. 


Gn. n. 1128. p. 428. 

HS. 248. 249. 
(—) H. 132. v. flavia. 
(wiridana) Goez. ». gemmea. 
(viridaria) Clerck. t. 9. f. 12. v. aenea. 


viridicincta (Polia) Tr. — Fr. n. B. 21. 2. 
Dup. pl. 24. p. 256. 
HS. 415. 
H. 787. 788. pumicosa (a Gn. ad canescens.) 
H. 797. tephra 
sec. Gn. var. licheneae 


0 wagneri (Trothisa) Kind. — Gn. n. 1032. t. 
RS ER p. 441. 
HS. 555. 556. 
(walkeri) Curt. 
(weissenbornit) Fr. n. B. 466. 3. 
(werneburgi) 
T wiedemannii (Zygaena) Menetr. 


v. menthastri. 
v. segetum. 
». hectus. 


zanthenes (Gortyna) Germ. fn. 22. 22. — Gn. 
n. 188. p. 219. 

HS. 119. 
(zanthoceros) Bkh. — H. 205. v. ridens. 
(zanthochloris) Boisd. — Dup. ». alliacea, 
* xanthocyanea (Dianthoecia) H. — Dup. — 
Gn. n. 696. p. 250. 


H. 640. 641. HS .464. filigramma 
* zanthographa (Agrotis) WV. — F. — Dup. 
— Fr. n. B. 250. — Gn. n. 567. p. 341. 


+ 


00 


(wiridi- obscura) Goez. v. herbida. 

(wiridis) Vill. v. sericina. 

viridula (Trothisa) Guen. Ess. — n. 1031. ; 
? elychrysi HS. 250. 


PPP- 
(wiridiplaca) Berl. Mag. v. dipsacea. 
(viscariae) Gn. ind. v. compta. 
(wiscosa) Dhl. — Fr. n. B. 21. 34. v. implexa. 


(witellina) Boisd. pl. 57. cf. luteola aut helveola. 
vitellina (Orthosia) H. — Tr. — Dup. 130. 5. 


— 60. n. 9. p. 206. 
H. 379. 589. 
vitis (Ino) Fr. ä. B. t. 68. — Boisd. 
HS. 73. 74. ppp. 27. 


(vitis idaei) L. sec. Stph. crataegi; polius Epialus. 
(—) F. E. S. Sppl. deseriptio a Linneana differt; 
in collectione F. arbuti. 


(vitrella) H. 272. v. albida. 

vitrina (Thyris) Boisd. — Dup. p- 81. 
HS. 11. 

(vitta) H. — HS. — Bkh. — Dup. v. tritici, 


(—) Esp. t. 143. v. aquilina. 
vittalba (Neuria) Tr. — Dhl. — Fr. n. B. 124. 


— G6n. n. 267. p. 291. 
HS. 34—36. 
v-.nigrum (Laelia) F. — Esp. t. 40. p- 138. 
H. 71. nivosa Fr. ä. B. 21. 
(volupia) Natrf. R v. turca. 
(v- punctatum) Esp. t. 76. — Brkh. v. silene. 
vulpecula (Cosmia?) Ev. Bull. 1852. p. 150. 


(vulturina) Fr. n. B. 63. 1.— HS. 403. v. adusta. 


(—) Dhl. sec. Bd. v. solieri. 
wimmeri (Trothisa) Tr. — Dup. — Fr. n. B. 
162. 4. 5. p- 437. 

HS. 255. 


obliterata Ramb. Ann. Soc. II. pl. 2. f. 17. 
recta Ev. — Dup. 
(w-latinum) Bkh. — Esp. t. 136. 2. ». genistae. 
(—) HM. ». suasa. 
wredowii (Cucullia) Cost. pl. 14. — Gn.n. 878. 


H. 138. — HS. 130. var. 
tetragona Haw. 
(—) Brahm. 
(—) F. 
(— Zygaena) Grm. — HS. 40. 
(zanthomista) H. 647. 


v. bella. 
v. leucomelas. 
v. medicaginis. 
v. nigrocincta. 


xzerampelina (Athetmia) H. — Tr. — Dup. — 
Fr. n. B. 149. — Gn. n. 662. p. 225. 
H. 421. 858. 


HS. 580. centrago Haw. — Curt. t. 84. 
(zerampelina) Esp. t. 183. v, ambusta. 


64 
*® zeranthemi (Cucullia) Ramb. — Fr. n. B. 412 
Gn. n. 862. p- 309 
= vnsilon (Polia) WV. — Bkh. — Fr. n. B. 329 
— Gn. n. 604. p- 262. 
H. 136. 
var. fatax Pod. 
corticea Esp. t. 145. 2. 3. — Fr. n. B. 329 


fissipuncta Haw. 
nun atrum Serib. t. 9. f. 6. 


zeae (Leucania) Dup. pl. 122. — Fr. n. B. 406. 
p: 232. 


1. — 6Gn. n. 103. 
HS. 311. 315: 
(zebu) Don. 
zelleri (Sesia) Led. 
stelidif. Zell. Is. 1847. (non Fr.) 


* zeta (Polia) Tr. — Gn. n. 299. p- pp. 271. 
HS. 416. 

#* ziczac (Notodonta) L. etc. p. 124. 
H. 26. 


* zinckenii (Xylina) Tr. — Dup. — Fr. n. B. 63. 
p- 305. 


539. — Gn. n. 840. 
HS. 135. 


v. dromedarius. 


Vol. 1. 


| 
Y. 


HS. 195. 481. 
(z notata) Haw. 


En 


(rpsilon) Serib. 


(—) Hfn. v. suffusa. 
(y- graecum) Goeze. v. or, 
yvanii (Cleophana) Dup. Ann. Soc. IL pl. 9. c. 
— Gn..n. 901. P- «297. 
H. 838. 
lamda F. 
HS. 136. var. somniculosa Keit. p- 306. 
zollikoferi (Xylophasia) Fr. n. B. 184. — Gn. 
n. 214. — Ev. — Dup. pl. 68. 
HS. 103. 104. p: 287. 
zoraida (Ocnogyna) Grasl. Ann. Soc. V. pl. 17. 
f. 3. — Ramb. — Dup. p- 144. 
HS. 92. 
zosimi (Plusia) H. — Dup. — Fr. n. B.+449. 
— Gn. n. 1151. p- 398. 
H. 651. HS. 208. 
zygophylli (Sphinx) MH. p. 87. 
H..125. 


v, testacea. 


v, hepatica. 


VL. ° 


T (abbreviata). Curt. — Siph. (eitat reductariam 
Boisd.) — Wood 660. 
cf. exiguariam aut sobrinariam. 
(abbreviata) Haw. Prodr. v. rubiginaria. 
*# abietaria(Boarmia) WV. — Wood. 516. — DelaH. 
128. — Fr. n. B. 264. p. 79. 
H. 160. 
gemmaria abietis Esp. t. 52. f. 5. 
ribearia Clerk. t. 6. f. s. 
sericearia Curt. pl. 113. — Wood. 508. 
(abietaria) Lang. v, furvaria. 
(abietaria) Goeze. v, strobilaria. 
(abietaria) Steph. — Westw. Humph. 
v. crepuscularia var. lariciaria Dbl, 
ablutaria (Larentia) Dup. p- 159. 
HS. 382. 383. 


(ablutata) Ev. v, albularia. 


* abruptaria (Hemerophila) 'Thbg. Diss. IV. p. 59. 
t. 4. 1.8 — Stph. — Brkh. — Wood. 
514. p. 77. 


H. 267. petrificata. 
suberaria Donov. t. 251. 1. 
#* absinthiaria (Eupithecia) L. —Clerek.t. 8.1. 9. 
DelaH. 199. — Wood. 669. Haw. p. 120 et 131. 
H. 453 et 454. (minutata) 
elongata Haw. — Stph. — Wood. 671. 
innotata Stph. — Wood. 668. 
notata Siph. — Wood. 670. 
00 abstersarta (Larentia) m. Dtschl. Ins. 165. 
2. p- 150. 
alpicolaria Delall. n. 243. 


(abstersaria) HS. 119. 120. v. alpicolaria. 


(—) Dup. v. rhomboidaria. 
accessaria (Ptychopoda) m. pp. 14. 
H. :S. 538. 


** aceraria (Anisopteryx) WV. — H.— DelaH. 173. 
— Fr. n. B. 6%0. 1. p. 106. 
H. 185. — HS. 348. 349. 
quadripunctaria Esp. 
(aceraria) H. 514. v. aescularia, 
(aceraria) Hufn. v, atomaria, 
** achatinaria (Larentia) Wood. 593. — DelaH. 
307. — Fr. n. B. 198. 1. p: 172. 
H. 301. 408. 
testata Linn. fn. — Wood. 593. 
testaceata Haw. 


* achromaria (Larentia) DelaH. n. 284. fig. 8. ppp. 


saxicolaria Led, 
0 acuminaria (Ennomos) Ev. Bull. p. 636. p. 97. 
acutaria (Prosopolopha) m. 1197. 
H. S, 447. 


(adaeguata) Brkh. v, blandiaria. 


j adjunctaria (Arrhostis?) Feisth. — Boisd. Ind. 
n. 1896. — Dup. 
(adsociaria) Brkh. v, honoraria. 
* adspersaria (Hypoplectis) H. — Esp. p. 56. 
H. 206. 
jaeobaearia Bıkh. 
var. sec. Led, sylvanaria 
HS. 431. 
7 (adspersaria) F. E. S. 54. 
* adumbraria (Larentia) Mann. 
HS. 530—532. 
T (adumbrata) Vill. — Brkh. 300. 
** adustaria (Boarmia) WV. — Wood. 605. — FR, 
— Brkh. — DelaH. 143. — Schrk. — Fr. n. 


ef. roraria, 


pp. 162. 


B. 102. 1. p- 83. 

H. 15. 
** advenaria (Epione) Brkh. — Esp. — Wood. 536. 
DelaH. 80. p. 49. 

H. 45. 


? crenaria F. E. S. 109. 
* advolaria (Eucrostis) — ata Eversm. — ataria 
Dup. pp- 8. 
HS. 414. 
? cloraria Wood. 735. 


? graminaria Koll. Ent. Z. 1849. nach Led. 
zu herbaria. 


** gemularia (Larentia) H. p. 174. 
H. 448. 

(aerugaria) Goez. v. bajaria, 

*# geruginaria (Geometra) WV. — DelaH. 7. 8. 

H. 46. p- 11. 


putataria Wood. 737. 
putataria L. (Mus. exemnpla tria, unum dubium.) 
? striataria L. — Brkh. 
vernaria H. Beytr. 
? volutata F. E. S. 211. 
(aeruginaria) Brkh. v. vernaria, 
"F aescularia (Anisopteryx) WV. — Wood. 460. 
excl. foem. — DelaH. 172. p. 106. 
H. 189. 
murinaria Esp. t. 32. f. 5. 6. — Brkh. 
foem: aceraria H.514. — capreolaria Wood. 
? apteraria llaw. 
* aestimaria (Macaria) Fr. n. B. 528. 4. p. 51. 


H. 333. 
** gestivaria (Nemoria) H. Beytr. — Brkh. — 
Esp. — DelaH. 3. p- 10. 
H..9. 


bajularia Lang. 

Jimbriata Hin. 

strigata Will. 

thymiaria Wood. 736. — Stph. — WV. 
vernaria F. 


a 


2 Vol. I. P 


vernaria Stph. Cat. n. 6734. 
(aethiopata) Scop. — Brkh. 

00 affectata (Larentia) Ev. 
(affiniaria) Brkh. vid. parallelaria, 
(affiniata) Brkh. v. dilutaria. 

* affinitaria (Larentin) — ata Stph. — Wood. 
693. — Fr. n. B. 510. 2. — DelaH. 269. 
HS. 271. 272. 319. 320. p. 157. 
alchemillata Haw. 
rivulata Stph. List. exelus. WV. et F. 
turbaria Stph. — Wood. 694. 
nussata Brkh. 
agaritharia (Numeria) Dard. Ann. Soc. XI. pl. 
8..f. 3.4. p. 68. 
HS. 44. 261. 
(aglossaria) Boisd. 
(agrestaria) Dup. 
(alaudaria) Fr. n. B. 486. v. culmaria. 
(albata) Vill. v. rubiginaria, 
+ albeolaria (Cabira?) Ramb. fn. Andal. 
albiceraria (Arrhostis) p- Pp- 23. 
HS. 17. 18. 
HS. 469. 470. ochroleucaria 
sulphuraria Fr. n. B. 516. 6. 
#* albicillaria (Larentia) L.. — (lerk. t. 1. f. 
121. — Wood. 603. — F. — WV. — Brkh. 
Schr. — Knoch — DelaH. 255. p. 154. 
H. 76. 
vestalis Ntrfsch. 
(albicinctata) Stph. — Haw. 
(albidata) Eversm. — Dup. 
(albidentaria) FR. — Dup. v, Noctuas. 
(albimacularia) Fr. n. B. 534. 5. v. arctaria. 
* albiocellaria (Zonosoma) H. Beytr. I. 4. t. 
1. A. — Stph. List. — Brhm. — Esp. —Wood. 60. 
H. 64. ocellaria 
argusaria Bd. — mihi in S. B. p- 30. 
(albipunctata) Hin. — Naturf. v. pendularia. 
(albipunctata) Haw. — Stph. — Wood. 669. 
c. castigaria, 
(albocrenata) Curt. v. ruptaria. 
(alboviridata) Wood. v. olivaria. 
* albularia (Larentia) WV.— F. — Wood. 698. 
DelaH. 265. 157. 
H. 257. 
ablutata Ev. 
niveata Wood. 684. 
(albulata) [Hfn.?] Rottemb. Berl. Mg. v. candidaria, 
** alchemillaria (Larentia) F. — DelaH. 247. 
— Stph. p. 191. 
H. 261. 370. 
aparinata H. Verz. 
biriviata Brkh. 
contristata Donov. 
degenerata Haw. 
sociata Brkh. n. 212. 
subtristata Haw. — Wood. 567. 
var? majoraria DelaH. n. 198. b. Sppl. 
cf. rivularia. 
v. spadicearia. 


v. tibialaria, 


v. dardouinaria. 
v. cytisaria. 


v. gemmaria. 
v. blandiaria. 


(alchemillaria) Esp. 


(alchemillaria) Brkh. v. didymaria, 
(alchemillata) F.cit. L. duplo minor rectangularia. 
m cf. rivularia. 
(—) Haw. v, affinitaria. 
(aliata) FR. in litt. v. nemoraria, 
+ alienaria (Larentia) Boisd. — Dup. Cat. 
00 alienata (Larentia) Eversm. 
** alniaria (Eugonia) L. — F. — Wood. dbtf. 58. 
— DelaH. 68. p- 41. 
H. 26. 
(alniaria) Wood. 473. 
(alniaria) Donov. t. 275. v. angularia, 
(alpestrata) H. 320. — Fr. v, didymaria. 
* alpicolaria (Larentia) Tr. in litt. — FR. — 
(non Delall. 243. quae ad absters.) p. 153. 
HS. 119. 120. abstersaria. 
obsoletata m. in Dischl. Ins. 163. 13. 
(alpina) Goveze. v. alpinaria. 
* alpinaria (Biston) Scriba. — Brkh. — DelaH. 
162. p- 100. 
H. 178. 513. H. S. 12. 438. 
alpina Goeze. 
(alpinata) WV. —H. 197. Wood. 450. v. equestraria. 
(alpinata) Scop. — Brkh. 249. v. horridaria, 
#* alternaria (Macaria) WV. — Wood. — 743. 


v. tiliaria. 


DelaH. 84. p. 51. 
H. 314. — Bild 315. 
praenotata Ha w. 

* alutacearia (Larentia) Boisd. p. 144. 


HS. 42. 
corticata TY. 
** amataria (Timandra) L. — F. — Wood. 533. 


— DelaH. 10. ». 13: 
H. 52. 524. 525. 
vibicaria Hfn. 
ambiguaria (Gnophos) Dup. p- 75. 
HS. 379— 381. 
ambustaria (Fidonia) H. — Fr. n. B. 243. 
H. 567. 568. 
H. 577. 578. duponchelaria 
* amnicularia (Larentia) H. — DelaH. 246. — 


Stph. List. 
H. 386. unangularia Haw. — Stph. — Wood. 
569. p- 150. 
HS. 338. 
bicolorata Ti. 
(amnicularia) Zeit. 
(amoenata) Stph. — Wood. 574. 
amygdalaria (Boarmia) Friv. 
HS. 432. 433. R 
(ancipitata) Ochs. v. certaria. 
00 andereggiaria (Gnophos) DelaH. n. 125. F. 3.4. 
* angularia (Eugonia) WV. — DelaH. 71. — F. 
H. 22 HS. 76> 77. p- 42. 
alniaria Donov. t. 275. 
H. 27. carpinaria — Wood. 480. — Stph. 
dentaria Will. 
erosaria Esp. t. 11. F. 1. 2. 
quercinaria — Stph. — Wood. 478. 
tiliaria Haw. 


v. carbonaria, 
v. Immanaria, 


p. 82. 


Vol. II. 


v, viduaria, 


(angularia) Vill. — Brkh. 289. 


(angularia): Thb. 1792. t. 4. £.9.—F. v. viduaria, 


v. moeniaria. 
cf. castigaria, nanaria et aff. 


(angulata) Hin. — Bkh. 
(angustata) Zett. 
(angustata) Haw. — Stph. — Wood. 616. 


v. gemmaria, 

(angustata) Haw. — Stph. — Wood. 680. v. nanaria, 
cf. immutaria, 
pn 53. 

sec. Led. var. cordiariae. 
v. boisduvalaria. 


(aniculosota) Ramb. 

animaria (Ilicrina) FR. 
HS. 364. 

(annexata) Fr. B. 


T annosata (Larentia) Zett. 
T annotinata (Larentia?) Zett. Lapp. 


x 


(annularia) F. — Vill. — Natrf. 
(anomalata) Haw. 
* anseraria (Arrhostis?) m. 
HS. 560. 
? marginepunctata Stph. 
73. f. 2. — Wood. 724. 
anthophilaria (Sterrha) H. 
H. 433. 
(anthophilaria) HS. 29. 
(anthracinaria) Esp. 127. 
antiquaria (Acidalia) m. 
HS. 340. 341. 
(antirrhinaria) Bd. Mpt. 
(aparinata) HV. 
(apicaria) Esp. t. 15. f. 3. 


81. — Er. n. B. 198: 
H. 47. 
apicaria Esp. t. 15: f. 3. 


marginaria \ill. 


appendicularia (Lobophora) Boisd.. — DelaH. 
"320. p- 178. 


HS. 368. 369. 
H. 489. 490. sertata. 
appensaria (Lobophora) Eversm. 
HS. 386. 
(approximaria) Haw. 


B. 594. 3. 4. 
H. 349. 
suplata Fr. n. Btr. 223. 3. 
(apteraria) Haw. 
* aquaria (Larentia) m. 
aria Dup. — DelaH. 271 
H. 410. 
(aquata) Tr. VI. 2. 64. — H. 410. 
(aguearia) HS. Text p. 158. 
455. 


ee H. 353. — Tr. VI. 2. 164. 
(—) H. 410. 
(aquilaria) HS. 


HS. 134—137. 
* aretaria (Lurentia) Zett, — - Fr. n. B. 372. 
HS. 416. 
albimacularia Fr. n. B. 534. 5. 


f arcuaria (gen. dubii) H. 


* arenacearia (Fidonia) WV. — Esp. 


v. omicronaria. 
v. hippocastanaria, 


—  Westw. et H. t. 
p- 108. 


v. rosearia, 
obscuraria. 


p- pp. 20. 


v. pulchellaria. 
v. alchemillaria. 

v. apiciaria, 
FR apiciaria Cimlane) WV. — le 534. rg 
p 5 


p- 179. 


v. pusaria, 
aptaria (Larentia) H. — DelaH. 238. — Fr. n. 
p- 148. 


cf. aescularia. 
— ata H — Ir. — 
p. 175. 


v. aquaria. 
— Tr. Index. — HS. 
v. lotaria. 

v, lotaria, 

v. lotaria. 

v. bifasciaria. 
** arceutharia (Eupithecia) Fr. — FR. — DelaH. 
198. p. 120 et 131. 


p. 149. 


v. munitaria. 
cf. favillacearia, 


p. 86. 


(arcticaria) Grm. — Zett. 
H. 137 


H. 114 
(arenaria) Hin. 
(arenosaria) Haw. 
(areolaria) Haw. 
argentaria (Prosopolopha) HS. 

HS. 403. 

(argentaria) Mann in litt. 


v. punctularia. 
v. exanthemaria. 
v. lignaria, 

p- 98. 


v. caelebaria. 


* argillacearia (Eupithecia) HS. — DelaH. 205. 


c. sup. p. 122 et 136. 
HS. 143. 144. 
immundata Zett. — Is. 1846 p. 194. 
(argusaria) Boisd. — mihi olim 
v. albiocellaria. p. 30. 
aridaria (Ptychopoda) Zett. — Is. 1847. p. 513. 
HS. 407. 408. pp- 16. 


(artemtsiaria) Fuesl. v. atomaria. 


#* artesiaria (Diastictis) F. — Borkh. — DelaH. 
82. p- 50. 
8.19: 


Festucaria H. Beitr. 


+ arundinata Thb. 


asbestaria (Ptychopoda) Koll. — Zeit. — Is. 

1849. 126 pp. 16. 

asellaria (Ptychopoda) HS. p- 18. 
HS. 342. 343. 


(asinata) H. 572. » v. coassaria. 
(asinata) Tr. v. grisearia. 
asperaria (Larentia) [sec. Led. Gnophos] 176. 
H. 484. 
HS. 253. 254. collaria 
H. 542. collata Tr. 
pityata Ramb. 


00 assimilaria (Scodiona) Ramb. Annal. — Soc. 


I. pl. 2. f. 9. 10. 


(associata) Brkh. v. marmoraria. 


#* atomaria (Fidonia) L. — F. — DelaH. 157. — 


Wood. 454. excl. var.b&g p. 91. 
H. 136. 526. 527. HS. 322. 323. 
aceraria Hfn. 
artemisiaria Fuessl. Arch. 
carbonaria Wood. 455. est foem. 
dentilinearia Brkh. 
glarearia Haw. 
ısoscelata Scop. 
obsoletaria Zett. 
pennata Scop. 
roscidaria Haw. 
(atomaria) Hfn. 
(—) Goeze 
(atomata) F. 
* atraria (Eupithecia) m. 
HS. 154, 155. 
(atrata) L. S. N. 
* atromacularia (Fidonia) m. 
HS. 216—220. 167. 
baltearia Fr. n. B. 474. 1. 2. 


v. hirtaria. 
v. prunaria. 
cf. brunnearia. 
p: 121 et 131. 


v. chyrophaellaria. 
p. 91. 


4 Vol. II. 


tessularia Mtzn. — Ent. Z. 1843. 
00 attenuaria (Ptychopoda?) Ramb. Annal. II. pl. 
2.719 


(aulicaria) HS. 344. Exot. 
#** aurantiaria (Hibernia) Esp. — DelaH. 95. p. 11. 
H. 184. HS. 351. foem. p: 60. 
prosopiaria Wood. 463. — Thb. — Haw. — 
Stph. 
testacearia \ill. 
(aurantiata) F. v. diversaria, 
## aureolaria (Acidalia) WV. — F. DelaH. 48. 
H. 62. pP 27. 
bieinctaria Vill. 
trilinearia H. Beitr. — Scop. Ann. 
(auritaria) H. 416. v. plumistaria. 
(auroralis) WV. — Stph. — List. v. auroraria. 
#=* auroraria (Ntychopoda) H. — Wood. 685. — 
DelaH. 50. pP: 27. 
H. 63. 


auroralis WV. 

muricata Hfn. — Brl. — Mg. — Led. 
sanguinaria H. Beitr. 

variegata F. 


(auroraria) H. Beitr. v. conspicuaria. 
= badiaria (Larentia) WV. — Wood. 584. — 
DelaH. 229. p. 145. 
H. 291. 
berberata Don. 
(badiaria) Fr. n. B. v. telaria. 


(badiata) Bkh. — sec. DelaH. v. quadrifasciaria. 
7 baeticaria (Aspilates?) Ramb. 
®* bajaria (Hibernia) WV. — DelaH. 98; — Fr. n. 
B. 610. 1. p- 60. 
H. 194. HS. 354. foem, 
aerugaria Goeze — Esp. 


sericearia Brkh. — Kleem. t. 35. a — d. 
* bajularia (Geometra) Brkh. — Esp. — DelaH. 
2. — WV. — Wood. 498. 1:29: 
Hn3: 
ditaria F. 


pustularia Hfn. 
pustulataria Knoch- 


(bajularia) Lang. v. aestivaria. 
(baltearia) Fr. v. atromacularia. 
(balsaminata) Fr. n. B. v, capitaria. 
basochesaria (Larentia) Dup. p. 166. 

HS. 397. 
(bassiaria) Feist. v. rupestraria. 
#* begrandariu (Eupithecia) Boisd. — Dup. — 
DelaH. 205. b. sup. pP. 122. 185. 

HS. 128. 129. 


?niveata Wood. 684. 

? plumbeolata Haw. — Wood. 674. 
pusillata Haw. — Stph. — Wood. 673. 
pygmaeata m. Synops. 

valerianata FR. — Zett. Is. 


B. 


Er 


ar 


++ 


sek 


Fr 


austeraria (Eupithecia) Tisch. — DelaH. 203. 
not. — Fr. n. B. 300. 1. unkenntlich. 
H. 457. HS. 138—140. p. 119. 129. 
denotata m. Synops. 
subfuscata Haw. — Wood. 667. 
vulgata Wood. 666. — Haw. — Stph. 
(austeraria) Ev. v. castigaria et veratraria. 
(australaria) Curt. — Frl. 113. v. rhomboidaria, 
austriacaria (Larentia) Mann. pp. 158. 
HS. 450—452. 
(autumnaria) Stph. — List. v, dilutaria. 
(autumnata) Brkh. 132. v. dilutaria. 
aversaria (Ptychopoda) L. — F. — Wood. 728. 
— 'DelaH. 21. — Clerk. t. 5. f. 10. — Bkh. 
— Fr. n. B. 36. 1. p- 17. 
° H. 56. 388. Schrift 389. fig. 
concatenata Hfn. 
? grisata F. Mant. 
Juliginata Stph. 
latifasciaria Heydr. 
lividata L. sec. Stph. 
remutata L. — (l. t. s. f. 12.— Wood. 729. 
Haw. — Stph. 
? subumbrata Wood. 664. 
(belgaria) F. — Sppl. v. favillacearia. 
(belgiaria) H. 140. v. favillacearia. 
(bellata) Fr. n. B. 323. 4. v. laevigaria. 
berberaria (Larentia) F. — WV. — Wood. 
585. — DelaH. 230. p: 146. 
H. 287. - 
(berberata) Don. v. badiaria. 
betularia (Amphidasys) WV. — F. 468. — DelaH. 
166. p- 102. 
H. 173. 
ulmaria Brkh. 
(biangulata) Haw. — Wood. 570 v. picaria. 
(bicinctaria) \Vill. v, aureolaria. 
(bicolorata) Tisch. v. amnicularia. 


(bicolorata) Brkh. 

‘ef. amnicularia, galiaria, rubiginaria. 
(bicolorata) Hin. — Goeze. v. rubiginaria. 
bidentaria (Odontopera) L. — Clerk. t. 7. f. 2. 

— F.— Wood. 472. — Stph. — DelaH. n. 73. 


— Fr. n. B. 156. p- 4. 
H. 12. dentaria F. — Fr. — Esp. — DelaH. 
(bidentata) Hin. v. sagittaria, 
bifasciaria (Larentia) ata Haw. — Siph. — 
Wood. 702. 


HS. 336. aquilaria. 
scitularia Ramb. — Ann. — Soc. II. pl. 2. f. 8- 


bilinearia Dtschl. Ins. 165. 5. — L. — Clerk- 
t. 6. t. 13. — F. — Wood. 624. — DelaH. 
222. — Fr. n.|B. 83. 1.2. p- 143. 

H. 264. 


HS. 62. 63. var. bistrigaria. 


Vol. I. 


(biliosata) Vill. (sec. Tr.) 
(bilunaria) Esp. 


v. fasciaria. 
v, illunaria. 


T bilunulata (Larentia) Zett. p. 960. 


x 


(bimacularia) Lang. v. marginaria. 
(bimaculata) F. — Vill. — Haw. — Wood. 

v. taminaria. 
(binaria) Hin. v. Platypt hamula. 
bipunctaria (Larentia) F. — Wood. 547. — 


WV. — DelaH. 293. p- 167. 
H. 276. 
? undulata Scop. — sec. Brkh. sine ? 


(biriviata) Brkh. potius alchemillaria ac rivaria. 
(bischoffaria) H. 586—588. v. rectangularia. 
bisetaria (Ptychopoda) Hfn.— Brkh. — DelaH. 
20. p. 16. 
HS. 116. 
? cinereata Wood. 714. 
scutularia H. 
H. „72. sec. Ir. 
scutularia VerHuell. 
trigeminata Haw. potius scutularia. 
(bisetata) Wood. 716. v. reversaria, 
(bistortata) Goeze. v. crepuscularia. 
bistrigaria (Larentia) Tr. p. 148. 
HS: 3:45: 
(—) HS. 62. 63. pg. 143. 
(bistrigata) Haw. v. pumilata. 
()F ES. v. prunaria. 
(biundularia) Esp. t. 11. f. 3. 4 — Vill. — Brkh. 
v. crepuscularia. 
blandiaria (Larentia) WV. — Wood. 697. — 
DelaH. 253. p. 153. 
H. 258. HS. 290. 291. — Fr. n. B. 604. 1. 
adaequata Brkh. 
albidata Ev. 
trigonata Stph. — Wood. 699. 
(blomeri) Curt. 416. 9. — Stph. 


potius reversaria. 


v. bilinearia. 


v. pulchraria. 


boisduvalaria (Anaitts) Dup. p- 164. 
HS. 41. 
annexaria Fr. B. 132. 1. 
caelibaria (Gnophos) m. pp. 73. 


HS. 421. 507. argentaria Mann. 
caesiaria (Larentia) WV. — Wood. 690. — 
DelaH. 277. — Fr. n. B. 390, 3. p. 161. 
H. 275. 
var. sec. Led. flavicinctata H. — Wood. 691. 
H. 354. sec DelaH. spec. propria. 
? glaciata Ahr. Fn. 15. 18. 
infrequentata Haw. ; 
(caespitaria) Boisd. — Stph. — List. v. sylvestraria. 
(calabra) Petagn. v. calabraria. 
calabraria (Pellonia) Esp. — DelaHh. 12. p. 14. 
H. 49. 365. 546. 547. 
calabra Petagn. — Led. 
var. sec. Led. tabidaria Zell. H. 545—547. 
taeniaria Fr. n. B. 131. 3. 


* bombycaria (Biston) Bois. — DelaH. n. 161. 
(bombycata) Donov. — H. Beytr. v. obliquaria. 
* borearia (Chimatobia) H. — Delah. 319. p. 177. 
H. 413. 414. HS. 353. 


(boreata) Curt. v. russaria, 

bosporaria (Chesias) HS. p- 182. 
HS. 327. 

brevicularia (Eupithecia) Donz. — Annal. soc. 
NED 1er PAılT. 125, 


H. 596. — Ditschl. Ins. 163. 15. 
(drullei) Lefebv. — Ann. Soc. V. pl. 10. f. 8. 
v. fuscaria. 


(brullearia) Dup. v. fuscaria. 


** brumaria (Chimatobia) L. — F. — Wood. 640. 


— Esp. — DelaH. 318. 
H. 191. 415. 509. HS. 352. 
hyemata Hfn. 
vulgaris Haw. 
(brumaria) H. 512. foem. 
(brumaria) Brkh. 


p. 177. 


v. rupicapraria. 
v. leucophaearia. 


** brunnearia (— ata) [Fidonia] 'Thb. 1784. — F. 


— Stph. — Wood. 451. 
? atomata F. 
? flammata F. 
flamataria Zett. 
H. 130. pinetaria — Tr. — DelaH. 151. 
H. 516. 517. quinguaria. 
sylvaria Curt. tab. 225. 
(brunnearia) Vill. 1789. 
(brunneata) F. E. S. 266. 
(bungaria) HS. 


pP: 89. 


v. vespertaria. 
cf. monochrouria. 
v. burgaria. 


#** bupleuralia (Geometra) WV. — Brkh. — DelaH. 


4. — F. E. S. exelus. cit. Kn. 
H. 8. 
thymiaria L. — Stph. 
(bupleuraria) F. E. S. excl. cit. Knoch. spec. plures. 
burgaria (Larentia) Eversm. — Fr. n. B. 438.4. 
HS. 51. (bungaria) p- 165. 
(byssinata) Tr. — Bd. v. pallidaria. 


p- 10. 


(calcaria) Stenz. in litt. v. zelleraria. 
* calcearia (Ptychopoda) Koll. — DelaH. 17. supr. 
pp. 16. cf. incanaria. 

HS. 437. 


00 calcularia (Arrhostis) Nordm. in litt. — Led. 


». Noct. velox. 
v. ramburaria, 
v. ramburaria, 


p. 174. 


(caliginata) Tr. 
(caliginearia) Ramb. 
(caliginosaria) H. 581. 
calligrapharia (Larentia) Tr. 
HS. 38. 39. — HS. Dtschl. Ins. 163. 6. 
ligaminata Eversm. 
taeniolata Eversm. Bull. 


00 ernllunaria (Eupithecia) Dbl. — Stt. 


cinereata Curt. ' 
(cambrica) Curt. 759. 16. 
camparia (Piychopoda) m. 


v. erutaria. 


pp. 15. 


6 Vol. I. 


(canaria) H. 344. — Fr. n. B. v. obfuscaria. 
(canaria) H. Beitr. — Wood. 474. — Stph. 
v. tiliaria, 
(cancellaria) H. 322. v. clathraria. 
** candidaria (Hydrelia) WV. — Wood. 706. — 
DelaH. 178. p- 110. 
H. 101. 
albulata Berl. Mag. 
flammeolaria Hfn. 
immutata F. 
(candidata) F. E. S. 321. cf. Botys nivealis. 
(canitiaria) Fr. 13. v. venetaria. 
00 canteneraria (Arrhostis?) Boisd. Index n. 1842. 
* capitaria (Larentia) m. Dtschl. Ins. 165. 3. 
HS. 460. p- pp. 169. 
balsaminata Fr. n. Beitr. 588. 
(caprearia) Brkh. cf. certaria, potius salicaria, 
** capreolaria (Numeria) WV. — F. — DelaH. 


109. p. 68. 
H. 204. 205. 
(capreolaria) Wood. 561. foem. v. aescularia. 
(capreolaria) Esp. a. progemmaria. 
* cararia (Terpnomicta?) Brkh. — Tr. p. 170. 
H. 35. HS. 556. 557. 
* carbonaria (Fidonia) L. — Stph. p- 91. 


H. 552—5. picearia 
H. 128. 332. roscidaria 
amnicularia Zett. 
(carbonaria) WV. — F. — H. 151. 548. 549. — 
DelaH. 63. — SB. vid. fuliginaria. 
(carbonaria) Esp. t. 25. f. 3. 7. v. obscuraria. 
(carbonaria) Wood. 454. foem. atomariae. 
* caricaria (Arrhostis) m. PPPp- 
HS. 553. 554. 
phlearia in litt. 
carieraria (Tephronia) Kf. 
HS. 214. 
(carpinaria) H. 27. Stph. 
(carpinata) Brkh. 
HS. 465. 
(cassiata) H. — Tr. — DelaH. 288. v. praeformaria. 
#* castigaria (Eupithecia) H. — DelaH. 203. sup. 
— Fr. n. B. 294. 2. p. 121. 133. 
H. 456. HS. 164—167. 
albipunctata Haw. — Stph. — Wood. 663. 
angustata Zett. 
austeraria EV. 
dimidiata m. Synops. 
minutata H. 237. 
? nebulata Haw. — Stph. — Wood. 662. 
pimpinellata m. Synops. 
residuata Evm. 
singulariata Haw. — Stph. — Wood. 661. 
(potius ad exiguariam.) 
(castigata) m. Dtschl. Ius. 
(catenaria) Brunnd. cat. 
(cauchyata) Dup. 
* cebraria (Fidonia) Esp. 
Ar 100: 
fasciolaria Hin. 


p. 93. 
cf. cineraria. 
v. angularia. 

v. lobulata. 


v, satyraria. 
v. exemptaria. 
cf. modicaria, 

p- 9. 


sec. Led. var. atromacularia. HS. 
** centaurearia (Eupithecia) F. — WV. — Wood. 
679. — DelaH. 184. p. 118. 125. 
H. 240. 452. 
oblongata Thbg. 
Signata Scop. 
succenturiata Brl. Mg: 
(centrata) F. v, lutearia. 
(—) Stph. v. remutaria. 
(centumnotata) F. — Haw. — Wood. 578. v. russaria. 
(cerasata) Brkh. — Frisch. 35. n. 14. cf. suffumaria. 
** certaria (Jarentia) HV. — Tr. — DelaH. 220. 


— Fr..n. B. 396. p- 143. 
H. 573. 

ancipitata 0. 
H. 266. 


cervinata Wood. 621. — Tr. — Stph. 
Fasciaria Schwarz. Raup. Kal. 
* cerusaria (Arrhostis) DelaH. n. 38. 
subpunctaria HS. 311—313. 
punctata Brkh. — Vill. — Scop. 
? maritimaria Bruand. catal. 
** cervinaria (Larentia) WV. — Wood. 544. — 
Clerk. 707. 15. p. 166. 
H. 318. 
clavaria Haw. 
(cervinaria) Redovsk. v. telaria. 
(cervinata) H. 266. — Wood. 621. — Tr. — Stph. 
v, certaria. 
(cespitaria) Boisd. v. sylvestraria. 
* chaerophyllaria (Odezia) L. — F.— Wood. 
686. — DelaH. 329. p. 183. 
H. 196. 
atrata L. 
(chalybeata) H. 350. — DelaH. n. 250. v. galiaria. 
(chaonaria) Fr. v. trepidaria. p. 103. 
(chenopodiaria) Esp. v. mensuraria. 
#* chenopodiariu (Larentia) WV. — Brkh. — 


p. 23. 


DelaH. 290. p. 165. 
H. 299. 

colorata F. E. S. 172. 

comitata L. fn. et collet. — F. — Haw. 

Wood. 589. 


dotata Mus. Linn. 
(chenopodiata) Hfn. v. marmoraria. 
(chenopodiata) L. In. et collect. — sec. Wood. 545 
et Stph. — Esp. — Haw. v. mensuraria. 
(chlorosata) Scop. see. Tr. — Stph. ct DelaH. 
cf. petraria. 


sec, Brkh. palumbaria. 

* chloroticaria (Geometra) m. PPP- 
HS. 362. cloraria. 

chrysitaria (Fidonia) H. D29L 


H. 557. 558. _ 
(ehrysoprasaria) Esp. v. vernaria, 
** cinctaria (Boarmia) WV. — Wood. 502. — DelaH 
130. — Fr. n. B. 498. p- 80. 
H. 166. 
citrata Linn. Mus. — S. N. 
pascuaria Esp. t. 14. 1. 2. 


Vol. I. 7 


* cineraria (Tephronia) WV — F. — DelaH. 218. 
1a p- 9. 
var. carirearia. 
sepiaria Hfn. 
(eineraria) Brkh. 
(cinerata) F. citat decorata WV. 
T(-)FES. 142. 
(einereata) Stph. — Wood. 623. 
(—) Stph. — Wood. 714. 
(—) Curt. 
00 cingularia (Gen. dubii) H. 209. 
(eingulata) L. — F. v. Botys cingulalis. 
* circuitaria (Ptychopoda) H. p. pp. 18. 
H. 499. HS. 232. 233. 
(eircularia) F. Sppl. 
v. poraria; sec. Stph. List. pendularia. 
(eircularia) Thbg. v. syringaria. 
(eircumdata) Vill. ». conspicuaria. 
+ (eircumflexzaria (Fidonia?) Ev. 
* citraria (Aspilates) H. Wood. 540. — Fr. n. B. 
131. 4,5. p- 94. 
H. 212. 536. 537. 
trifoliaria Haw. Pr. 
(eitrata) L. — Mus. Brkh. 273. v, cinctaria. 
#=* clathraria (Fidonia) L. — Clerk. t. 2. f. 11. 
F. — Wood. 709. — DelaH. 152. p- 90. 
H. 132. HS. 356. 
cancellaria H. 322. 
? decussata Brkh. 
radiata Haw. 
retata Haw. 
. retialis Scop. 
(clavaria) Haw. 
+ (clavellata) F. E. S. 197. 
* cloraria (Nemoria) Zell. Is. — H. p. pp. 10. 
H. 352. 
(—) m. in $. B. — HS. 362. — Tr. v. chloroticaria. 
(eloraria) Stph. v. viridaria. 
(cloraria) Evm. v, melinaria. 
(eloraria) Wood. 735. cf. advolaria, 
(elypeata) Brkh. — Kleem. t. 26. 1. 7. 


v, rhamnaria. 


v. lichenaria. 
v. decoraria. 
cf. punctularia. 
v. dubitaria. 
v. reversaria. 
v. cullunaria. 


v. cervinaria. 


* coarctaria (Larentia) WV. — F. p- 163. 
H. 219. HS. 288. 
* coassaria (Chesias) Boisd. p- 182. 


HS. 43. 
H. 572. ? asinaria 
H. 491. duplicaria — Evm. 
(coerulata) F. — Brkh. 175. ef. impluviaria. 
(cognata) Wood. 676. — Stph. List. sr 
v. succenturiaria. 
(cognata) Thb. diss. p. 60. v, propugnuria. 
* cognata (Eupithecia) Stph. Cat. nach Led. eigne 
Art, wozu succent. WV. — HS. 
(cognata) Brkh. v. variaria. 
(cognataria) Mann. v. permutataria. 
(collata) H. v, asperaria. 
(collaria) S. B. p. 176. — HS. 253. 254. 
v, asperaria. 
(eollinaria) Mtzn. — Fr. n. B. 521. 1. v. munitaria. 


colonaria (Ptychopoda). 
HS. 534. 
coloraria (Minoa) Kind 
HS. 561. 
(colorata) F. cf. chenopodiaria. 
0 columbaria (—-ata) (Anaitis) Mizu. — Fr.n.B. 
521. 2. p. 182. 
nomadaria HS. 395. 
? lithoxylata H. 218. 
(comitata) WV. — H. 310. v. saglitaria. 
(comitata) L. fn. et coll. — F. — Haw. — Wood. 
589. — Brkh. 
v. chenopodiaria; sec. Zeit. popularia. 
(comma — notata) Haw. — Wood. 577. v. russaria. 
(communifasciata) Don. v. punctaria. 


pp- 8. 


= commutaria (Pylarge) Tr. — DelaH. 33. sup. 
Fr. n. B. 77. 4. p- 22. 
HS. 91—%. 


Jumata Stph. — Wood. 730. 
nitidaria Boisd. — sec. Stph. 
saltuaria Speyer. Isis. 
simplaria Fr. 594. 
ternata Schr. — Dtschl. Ins. 111. 
commutataria (Terpnomicta) 
H. 505. 
H. 504. permutaria. 
cognataria Mann. — Led. 70. 
(compararia) FR. — DelaH. 46. HS. v. unbellaria. 
(comptaria (Ptychopoda?) Boisd. PPP- 
limbaria H. 522. 523. 
+ (concatenata) Hfn. cf. aversaria. 
7 concinnaria (Arrhostis?) Dup. Sppl. 
cf. congruaria. p. 29. 
(concinnata) Stph. — Wood. 576. v. russaria. 
00 concoloraria (Anthometra Bd.) Led. 
plumularia Bd. 
concordaria (Fidonia) H. 
H. 126. 518. 519. 
testaria F. E. S. 53. 
* confinaria (Acidalia) FR. — DelaH. 32. b. sup. 


p- 89. 


HS. 315—317. p- ppp. 21. 
(confinaria) Fr. n. B. t. 60. f. 2. v. pusaria. 
* confixaria (Larentia) m. p. 152. 


HS. 334 
(congeneraria) H. 174 
congruaria (Arrhostis) Zell. 
HS. 404. 

? concinnaria Dup. 
(coniferata) Curt. t. 519. 
(conjugata) Brkh. 265. 

00 conjunctaria (Larentia) Led. 
polygrammata Zell. Is. 1847. 
grammaria Zell. in litt. ; 

(connectaria) Haw. — Wood. 462. v. progemmarıa. 
+ consecraria (Lythria) Ramb. Fn. Andal. 
(consentaria) Fr. 486. ef. frustaria. 

** consignaria (Eupithecia) Brkh. — Wood. 682. 
— DelaH. 188. — Fr. n. B. 204. 2. 

H. 245. p. 118. 125. 
insigniata I. Beitr. 


v. hirtaria. 


pp. 25- 


v, variaria, 
v. immutaria. 


8 Vol. II. 


00 consimilaria (Boarmia) Dup. pl. 162. 
consonaria (Boarmia) H. — DelaH. 140. p. 82. 
H. 157. HS. 246. 
tetragonaria Haw. — Curt. 280. 6. 
trigonaria Stph. olim. 
(consonaria) Wood. 518. v. crepuscularia. 
(consobrinaria) H. 152. — Scrib. — Brkh. 
v. roboraria sec. Tr. consortaria. 
(consobrinaria) Wood. — 512. v. rhomboidaria. 
#** consortaria (Boarmia) F. — Wood. 509. — 
DelaH. 131. — Fr. n. B. 240. p- 80. 
H. 168. 
consobrinaria Brkh. — Sec. Stph. List. 
Juscaria F. 
* conspersaria (Scodiona) W\. — F. p. 65. 
H. 138. 
cunicularia Esp. 
? sordidaria Zett. 
(conspersaria) H. Beitr. — Esp. v. strigillaria. 
* conspicuaria (Fidonia) WV. — DelaH. 150. — 
Er. n.. B. 59. 2% p- 89. 
H: 117.:138. 
auroraria H. Beitr. 
circumdata \ill. 
limbaria F. — Wood. 452. — Stph. 
(conspicuaria) Esp. v, roraria, 
contaminaria (Perconia) H. p- 85. 
H. 356. t. 68. 
numerata F. — Sppl. 190—1. 
(contaminata) Brl. Mg. v. rubiginaria, 
(contaminata) Stph. Cat. v. rubiginaria. 
(conterminata) Zell. Is. 1846. p. 197. 
nach Heydr. et DelaH. indigaria. 
#* contiguaria (Arrhostis) H. — Siph. — DelaH. 
41. p- 25. 
H. 105. 
(contiguaria) Wood. 720. v. degeneraria, 
(—) Stph. — Wood. 719. v. immutaria. 
(eonsiruarie) Brkh. — Kleem. t. 34. — Frish. 13. 


S. 12. t. 5. v, hirtaria, 
(contristata) Haw. v. tristaria, 
(—) Donov. v, alchemillaria. 


(conversaria) H. 321. 393. — Wood. 507. 
v. repandaria. 
(coraciata) H. 278. v. psittacaria. 
(corculata) Hin. v, ferrugaria. 
* cordiaria (Ilicrina) H. — Brkh. — Fr. n. B. 


78. 3. p: 52. 
H. 41. 342. , 
var. sec. Led. animaria. 
* corollaria (Lurentia) m. p. 152. 
HS. 335. 
* coronaria (Eupithecia) H. — DelaH. 183. — 
Fr. n. B. 306. 2. 0.112.125. 


H. 372. 373. — ? corticulata Fr. n. B. 
v. — ata Haw. — Wood. 655. 
(coronata) Hfn. ». Botys sambucalis. 
coronillaria (Pseudoterpna) H. — DelaH. 9. — 
Fr. n. B. 377. 4. unkenntlich. p. 12. 
H. 479—482. 


(—) Dup- ». cytisaria, 
(correptaria) Zell. Loew. v. perversaria. 
(corrigata) F. E. S. 268. cf. lutearia. 
corsicaria (Pseudoterpna) Ramb. Ann. Soc. II. 

pl. 2. £. 6. D. 12. 
HS. 60. 61. 
(corticalis) Scop. v. prunaria. 

* corticaria (Tephronia) H. — DelaH. 158. p. 93. 

H. 167. HS. 211—213. 
cremiaria Fr. n. B. t. 258. 1. 
(corlicata) Tr. 144. 
(corticulata) Fr. 323. 1. 
cf. coronaria nach Led. zu mediaria, 
(corylaria) Thbg. diss. 1. p. 4 — Esp. — Gmel. 
v. prunaria. 
(corylata) Thb. — Stph. — Wood. — Bkh. 
v, ruptaria, 
(costaestrigata) Haw. — Wood. 644. v. lobularia. 
(costovata) Haw. sec. Stph. List. ad Fluctuariam. 
(crassaria) F. E. S. v. erosaria. 
** crataegaria (Opisthograptis) HV. — L. — S. 
W. — F. — Wood. 490. — DelaH. 89. — 


v, alutacearia. 


Stph. — Rumia schon in der Botanik ver- 
wendet p- 55. 
H: 32: 


luteolata Hfn. 
(crutaegata) L. & 
(cremiaria) Fr. n. B. 93. 
(crenaria) F, E. S. 109. 
7 (erenata) Thbg. diss. p. 10. 


v. crataegaria, 

v. corlicaria. 
cf. advenaria. 
cf. rhamnaria. 


+ crenularia (Gnophos) Ramb. — Dup. 
cf. mucidaria p. 72. 
#* crepuscularia (Boarmia) WV. — Wood. 517. 


Stph. — DelaH. 139. — Fr.n.B. 246. p. 82. 
H. 158. HS. 389. 

bistortata Goeze. 

biundularia Esp. t. 11. f. 3. 4. — Will. 

consonaria Wood. 518. 

defessaria Fr. n. B. 510. 1. 

Juscaria Thbg. — Brkh. 

similaria Hfn. — nach Led.? 

strigularia Wood. 519. 

var. lariciaria Dbl. — Stph. 

abietaria Stph. — Westw. Hmph. 
(cretaria) Evm. — HS. 423. 424. v. strigillaria. 
(cretaria) F. E. S. 78. var. pusariae. 


* cribraria (Orthostixis) H. p. 92. 
H. 83. 
laetata F. Suppl. 
00 eruentaria (Gen. dubii) Frank. — H. p. 50. 


H. 48. 
(eruentaria) Hfn. — Brkh. 
(eruentata) Scop. 
(cuceulata) Naturf. — Brkh. 220. 


v, purpuraria, 
v. vibicaria, 
v, sinuaria. 


* culmaria (Larentia) m. p. 155. 
HS. 317. 318. 
alaudaria Fr. n. B. 486. 4. 
culminaria (Eremia) Ev. p. 35. 


HS. 215. desertaria Kind. Fr. 438. 2. 


Vol. I. 9 


(oultraria) F. — 'Thbg. diss. 
(cuneata) Don. 
(eunicularia) Esp. v. conspersaria. 
(euniculina) H. Beitr. v. conspersaria. 
ceuprearia (Larentia) m. Dischl. Ins. 163. 8. 


v. Platypteryx. 
v. silacearia. 


HS. 373. p. 174. 
* cupressaria (Larentia) H. p. 173. 
H. 563. 


7 (curvata) Hfn. 
(cuspidata) Stph. 
(euspidata) Thbg. diss. 11. 


dardouinaria (Crocallis) Donz. Ann. Soc. IX. 
pl. 4. ££.2.B. C. — Fr. n. B. 510. 3. 4. 
HS. 45. 46. p. 44. 
aglossaria Boisd. 
daubearia (Gnophos) Dup. nach Led. var. von 
dumetaria D> 78: 
HS. 260. 
** dealbaria (Scoria) L. S. N. — F. —Wood. 598. 
DelaH. 99. — Fr. n. B. 282. 4 p- 61. 
H. 214. 528—31. 
lineata Scop. 
** debiliaria (Eupithecia) H. — DelaH. 212. 
H. 262. 466. HS. 277. p: 123. 138. 
nigropunctata Wood. 654. 
pygmaeata Brkh. 
* decoloraria (Larentia) H. Wood. 692. — DelaH. 
266. — Fr. n. B. 601. 1. p. 157. 
H. 243. 
? flavalbata Bkh. n. 312. — pallidata Hin. 
Jlavifasciata Thbg. — Brkh. 
#* decoraria (Arrhostis) WV. — H. — Wood. Dbtf. 


65. — DelaH. 43. p. 25. 
ER 
cinerata F. 


(decrepitaria) Zett. 159. v. incursaria, 
* decussaria (Siona) WV. — Fr. n. B. 282. 3. 


H=212: p. 183. 
Jortificata F. 
(decussata) Don. — Haw. v. venosaria. 


T (deeussata) Brkh. cf. elutaria ? clathraria? 
(defessaria) Fr. n. B. 510. v. crepuscularia. 


** defoliaria (Hibernia) L.. — Clerk. t. T. f. 4. 


F. — DelaH. 94. 
H. 182. 510. foem. 
diversaria F. (sec. Stph. ad progemmar.) 
pulveraria Hfn. 
* degeneraria (Piychopoda) H. 
H. 57. HS. 339. 
contiguaria Wood. 720. 
?mellinata F. E. S. 220. 
(degeneraria) Wood. 719. 
(degenerata) H. 405. 
(degenerata) Haw. 
(deleataria) Thbg. diss. p. 6. 


p- 60. 


p- 15. 


v. immutataria, 

v. hippocastanaria. 
v. alchemillaria. 
v. miaria, 


v. popularia. 
v fulvaria. 


* ceyanaria (Larentia) DelaH. 279. — Fr. n. B. 
609. 2. unkenntlich. 593. 4. p- 161. 
H. 319. 
(eydoniata) Brkh. v. rectangularia. 
# cytisaria (Pseudoterpna) WV. — Wood. 497. — 
DelaH. 9. p- pp. 11. 
H..2, 
agrestaria Dup. 
genistaria Vill. 
prasinaria F. 
pruinata Hin. 
var. coronillaria Dup. 


(delunaria) H. 34. — DelaH. 77. v. lunaria. 
(demandaria) Esp. & — alaria. — ata F. SR 
v. emarginaria. 
(demutaria) Bruand. Catal. dv, mutataria, 
00 denkeriaria (Larentia) Selys 
(denotata) m. Synops. v. austeraria. 
(denotata) H. 455. Evm. v. pimpinellaria. 
(dentaria) Esp. — DelaH. 73. — F. — Fr. 
v. bidentaria. 
(dentaria) F. E. S. Thbg. diss. p. 5. 
v. Plat. lacertula. 


(—) Will. v. angularia. 
* denticularia (Eupithecia) Tr. p. 123. 138. 
HS. 126. 


T (denticulata) Thb. 
(dentilinearia) Brkh. v. atomaria. 
(dentistrigata) Haw. 178. v. lobularia. 
#* derivaria (Larentia) WV. — Wood. 588. — 
DelaH. 256 p- 154. 
H. 289. 
Jimbriata F. sec. Stph. — List. 
margaritaria L. fn. 
perlaria Brkh. 
violaceo-nigrostrigata Will. 
(desertaria) H. 215. — Kind. — Fr. v. culminaria. 
(designata) Hin. — Brkh. v. propugnaria. 
(destrigaria) Curt. — Wood. 505. v. repandaria. 
** deversaria (Ptychopoda) Fr. in litt. — DelaH. 
22. NT. 
HS. 305—308. 314. 
remutata Brkh. 257: 
(dianaria) H. 483. cf. selenaria. 
* didymaria (Larentia) [ata] L. — Haw. — Wood. 
549. — Clerk. t. 6. f. 10. p. 152. 
HS. 359. 360. scabraria. 
alchemillaria Brkh. 
H. 320. alpestrata 
salicaria Mus. Schiff. 
H. 229. — DelaH. 251. — Fr. n. B. 137. 1. 2. 
00 (dilacerata) Zett. 
T (dilatata) Hin. — Brkh. 311. 
* dilectaria (Terpnomicta) Brkh. — Wood. Dbtf. 
D4. p. 70. 
H. 39. HS. 59. 


10 


* dilucidria (Gnophos) WV. — DelaH. 115. 
H. 143. HS. 71. p. 73. 
?sordaria Thb. 
+ (dilucidaria) Brkh. 
(dilucidaria) Esp. 
(dilucidaria) Wood. 627. — Stph. 
sec. Stph. List. ad obscurariam, 
cf. meyeraria. 


cf. nycthemeraria., 
v, pullaria. 


(—) (Bruand. Cat. 
+ (dilucularia) Fr. n. B. 570. 1. 
** dilutaria (Larentia) WV. — DelaH. 275. — 
Fr. n. B. 408. — 426. 2—4. 
H. 188. — HS. 494. 495. 
affiniata Brkh. 
autumnaria Stph. List. — Dbl. List. 
Jimbriata Haw. 
impluviata Brkh. 
inscriptata Don. 
nebulata Thbg. — Vill. — Bkh. 
neglectata Stph. List. 
omicrata Haw. 
polata Humph. & Westw. t. 68. f. 9, 
quadrifasciata Brkh. 
ventilata F. Mus. Fall. 
(dilutaria) H. 589. 
(dilutaria) Wood. 712. — Stph. 
v. reversaria aut straminaria. 
(dilutaria) H. 100. — Stph. v. interjectaria. 
(dimidiata) F. v. prunaria. 
(—) F. Mantiss. — Bkh. — H. B:itr. v. tibialaria, 
(dimidiata) Haw. — Curt. v. emarginaria. 
(dimidiata) Hin. — Brkh. v. scutularia. 
(dimidiata) m. Synops. v. castigaria. 
discoidaria (Heliothea) Boisd. p. 37. 
HS. 226. 
(disparata) H. 246. 247. v, succenturiata. 
(dissimilata) Ramb. cf. seripturaria. 
** distinctaria (Eupithecia) m. — DelaH. 200 b. 
sup. p.. 121. 131. 


v. Incanaria. 


effloraria (— ata Piychopoda) Zell. Is. p. 218. 


HS. 435. eatarsaria pp. 18. 
ar ria (Eugonia) Tr. in litt. — Fr. n. B. 
353. p. 43. 


HS. 25. EN 
* egenaria (Eupithecia) m. 
HS. 279. 280. 
** elinguaria (Crocallis) L. — F. — Wood. 471. 
DelaH. 72. p. 4. 
H. 20. 
var. sec. Led. trapezaria 
HS. 411. 
(elisabetharia) Mann. v, immistaria. 
tr elongaria (Arrhostis?) Ramb. Ann. Soc. Ent. I. 
pl. 2. £. 20. 
(elongata) Stph. — Wood. 671. 
#=* elutaria (Larentia) H.— Wood. 611. 
297. 


p. 121. 132. 


v, absinthiaria. 
— DelaH. 
p. 168. 


Vol. II. 


HS. 162. 163. 
tamarisciata m. Synops. 
(distrigaria) Wood. 505. v. repandaria. 
(ditaria) F. — Don. v. bajularia. 
## diversaria (Ploseria) WV. — DelaH. 91. p. 57. 
H. 202. 
aurantiata F. 
pulverata Thbg. 

(diversaria) F. E. S. sec. Stph. ad progemmariam. 
cf. defoliaria. 
cf. venosaria. 

— LSN— FE 
— DelaH. 90. — Fr. n.. B. 414. 


(diversata) F, 
** dolabraria (Plagodis) HV. 
Wood. 537. 
H. 42. 
ustulalataria Hfn. 
dolosaria (Gnophos) Friv. 
HS. 430. 
(donzelaria) H, 575. 576. 
(dotata) Clerk. t. 5. f. 15. 
(dotata) Mus. Linn. 
T (dubitaria) Zett. 
Wk dubitaria (Larentia) L. — Llerk. t. 6. f. 2. — 
F. — Wood. 622. — DelaH. 218. — Fr. n. 


p. 74. 


v. capreolaria. 
v marmoraria, 
v. popularia. 


B. 402. — 426. 1. p. 142. 
H. 265. 
cinereata Wood. 623. 
2 fuliginata Hfn. 
* dumetaria (Gnophos) Tr. p. 74. 


HS. 338. 412. 
var. nach Led. daubearia HS. 260. 
(duplicaria) H. 208. v. grisearia. 
(duplicaria) Ev. v. coassaria. 
00 duplicata (Chesias) cf. coassaria. 
H. 491. 
(duplicata) F. E. S. 234. 
(duponchelaria) H. 577. 578. HS. 


v. plagiaria. 
v. ambustaria. 


| H. 224. 381—385. 
fuscoundata Don. 
horridaria Haw. 
sordidata F. E. 
virgata Vill. 

#* emarginaria (Ptychopoda) L. — F. E. S. 160. 
— cClerk. t. 4. f. 12. — Wood. 749. — 
DelaH. 51. p- 28. 
H. 107. 
demandata F. 
dimidiata Haw. — Curt. 
erosata Brl. Mg. 
quadripunctata Don. 
runigerata Don. 
+ (emarginaria F. E. S. Exot? 
(emarginata Hfn. v. Colposia flexula. 
emucidaria (Scodiona) H. p. 65. 


H. 425. HS. 223— 225. 


$. 205. 


Vol, II. 


(emucidaria) Evm. v. telaria. 
* emutaria (Arrhostis) Frank. — H. — Wood. 740. 
— Zell. Is. 1846. p. 485. p. 26. 
H. 323. — HS. 552. 
* equestraria (Psodos) F. 23. — Brkh, — Esp. 
— DelaH. 171. p- 104. 
H. 197. alpinata WV. — Wood. 540. Fuesl. Mg. 
quadrata Fuesl. Mg. 
quadrifaria Sulz. 
(equestrata) F. 178. — Brkh. 
(ericearia) Mus. Brit. 
(ericearia) Koll. 
7 (ericeata) Ramb. Ann I. pl: 


cf. angularia. 
v. minoraria, 
v. tenebrosaria. 
2. f. 14. 
cf. lariciaria 
(ericetaria) Vill. — Brkh. 393. v, plumaria. 
(ericetaria) Wood. 457. (exelus. eit. Stph., quae ad 
plumistr. v; plumaria. 
(ericetata) Dale — Stph. — Wood. 687. : 
v, minoraria, 
#* erosaria (Eugonia) WV. — DelaH. 70. p. 42. 
H. 25. 440. HS. 72. 73. 
carpinaria Wood. 480. 
crassaria F. 
ochraria Wood. 475. 
quercaria,Wood. 478. 
tiliaria Fsp. t. 10. f. 3. 6. 
sec. Led. ‚etiam quercinaria, 
H. 24. — HS. 74. 75. 
(erosaria) Wood. 476. — Fr. n. B. 216. 
v. quercinaria. 
v, angularia. 
v. emarginaria. 


(erosaria) Esp. 
(erosata) Hin. 


* erutaria (Hydrelia HV.) Dup. — DelaH. 182. 
182. sup. p. 111. 
HS. 258. 259. 


cambrica Curt. t. 759. 1839. 
nebulosaria Fr.n.B. 528. unkenntlich. 546. 2. 
etruscaria (Nemoria) Zell. Ent. Z. f. 203. pp. 10. 
euphorbiaria (Minoa) F. 246. — WV. — Wood. 
687. — DelaH. 176. p- 109. 
H. 78. 
Juscata Berl. Mg. 
murinata Scop. 
sordiata Haw. — L. S. 
unicolorata H. Beitr. 
(eversmannaria) HS. 443. pp. 109. v. tibialaria. 
evonymaria (Therapis) WV. — Fr. n. B. 480. 
H. 31. 426—428. p- 48. 
exalbaria (Siona) H..— Fr. n. B. 282. 1. 2. 
H. 474— 476. p: 183. 
H. 215. nubilaria 
cxanthemaria (Cabira) Scop. — Wood. 526. — 
DelaH. 145. p. 85. 


ik 


N. — Collect. 


Kr 


Hr 


(faecataria) H. 503. 
(—) Hin. 


T (fagaria) Thb. diss. p. 7. 


v. ononaria, 
v. Platypt. curvatula. 


11 


H. 506. 
approximaria \law. 
arenosaria Haw. 
H. 88. striaria 


(exeisaria) Esp. E v. honoraria. 

(excremata) F. Index. p- 40. v. extremaria. 

#* exemptaria (Arrhostis) H. — Stph. List. 
Brt. Mus. 


catenaria Bruand. Catal. 
?mediata F. 
nemorata Brkh. 
nigropunctata Hin. 
prataria Boisd. — m. 
HS. 108. 109. 
H. 109. strigilata WV. — Fr. n. B. 114. 1, 
? tristriaria F. E. S. 6. 
variegata Siph. — Wood. 539. — Scop. 
#* exiguaria (Eupithecia) H. — Wood. 659. 
DelaH. 209. — Fr. n. B. 119. 1. p. 123. 137. 
H. 379. 
? laevigata Wood. 660. 
?ochreata Haw. 
? singulariata Wood. 661. 
?subfasciata Siph. — Wood, 665. 
trimaculata Haw. — sec. Stph. 
T (exiguata) Wood. 659. cf. sobrinaria. 
exoletaria (Larentia) m. Dischl. Ins. 163. 7. 


HS. 399. p. 174. 

00 exornataria (gen. dubii) Evm. p. 29. 
HS. 418. 

* expressaria (Eupithecia) m. p. 121. 134. 


HS. 284. 285. 
(exspectata) F. ex Asia 


cf. indigenaria. 
(extarsaria) m. Koll. 


v. effloraria. 


(extensaria) m. — Fr. n. B. 438. 3. unkenntlich. — 
HS. 124. 125. v. prolongata. 
externaria (Lobophora) FR. p- 180. 
BSD: 
* extersaria (Boarmia) H. — Wood. 520. — 
DelaH. 142. p- 83. 
H. 159. 


luridata Brkh. 
* extimaria (Crocallis) H. 

H. 21. HS. 22—24. — Dtschl. Ins. 165. ie 

(extinctaria) Zell. HS. 457. 458. v. pilosaria. 
(—) Ev. Bull. p. 636. v. repandaria. 
** extremaria (Eupithecia) F, in indice exeremata 
— Brkh. PPP- 
exztraversaria (Eupithecia) m. pp. 121. 

HS. 543. 


(exzustata) Hin. v. notataria, 


(falcata) FE. 
(falcataria) F. 
(falconaria) Fr. n. B. 


v. Platypt. hamula, 
v. Platyt. fulcula. 
v. glaucinaria. 


12 


falsaria (Acidalia) m. 
HS. 463. 464. 
luridaria HS. 419. — ata Zell. Is. 
(Jarinata) Hfn. — Brkh. 183. v. nivearia. 
** fasciaria (Elopia Tr.) L. — F. 126. — Clerk. 
t. 5. f. 5. — Wood. 493. — DelaH. 64. p. 39. 
H. 5. 446. 447. F 
biliosata Will. sec. Tr. 
H. 4. prasinaria 
prosapiaria L. — Bıkh. — Clerk. t. 3. f. 1. 
Aberr. ? manitiaria 
HS. 355. 
(—) Schwarz. Raup. Kal. 
(fasciata) Scop. 


pp. 21. 


v. cervinaria. 
v, ocellaria. 


+ (—) Ville. — Brkh. 296. sec. DelaH. Lar. ocellata 
(gewiss nicht.) 
00 fasciolaria (Gen. dubii) Boisd. p. 29. 


punctularia H. 545. 
(—) Hfn. — Brkh. 310. v, cebraria. 
* favillacearia (Scodiona) H. — Wood. 458. 
H. 139. HS. 47. p- 65. 
H. 140. belgiaria — belgaria F. 
mediopunctaria Don. t. 461. 1. 2. 
var. ? arcuaria 
Hal. 
f feisthamelaria (Larentia) Boisd. index n. 1791. 
* ferraria (Larentia) m. p. 162. cf. podevinaria. 
HS. 398. — Dtschl. Ins. 
** ferrugaria (Larentia) L. — Wood. 553. — F. 
242. — Clerk. t. 6. f. 14. — DelaH. 239. 


H. 285. p. 149. 
alchemillaria Esp. t. 40. f. 5. 6. potius ad 
Spadiceariam. 


corculata Hfn. 

? linariaria Brkh. 

salicaria Haw. — Wood. 555. 

unidentaria Wood. 551. eher hieher als zu 

quadrifasciaria, welche Wood citirt. 

(—) H. 460 . v. spadicearia. 
(ferruginata) Dup. v. succenturiata, 
(festucaria) H. Beitr. v. artesiaria. 
(festucaria) Brhm. v. immoraria. 
(fibulata) Hin. v fluctuaria. 


* filacearia (Acidalia) m. p. 27. 
HS. 392. 393. 
00 filaria (Larentia) Ev. 
* filicaria (Ptychopoda) H. p. 14. 
H. 238. 
Sfiligrammaria (Larentia) p. 160. 


HS. 194. 195. 
(fimbrialis) Scop. 
(fimbriaria) Siph. p. 188. f. 1. — Wood. 

513. — sec. Stph. v. rhomboidaria. 
(fimbriata) F. E. S. — Vill. — exclus. eit. WV. 
cf. derivar, & moeniaria. 

v, aestivaria. 
v. dilutaria. 

(fimbriolaria) H. 468. v. indigenaria. 

(fimbriolata) Stph. — Wood. 713. v. reversaria. 
* firmaria (Larentia) Tr. — DelaH. 303. 303. b. sup. 


v. bupleuraria. 
t. 30. 


(—) Hfn. 
(—) Haw. 


Vol. IN. 


H. 515. HS. 237. 239. DALLTT: 
simulata Wood. 634. 
flabellaria (Apochima) Heg. p- 98. 


HS. 8—10. — Dtschl. Ins. 163. 11. 
flaccidaria (Arrhostis) Zell. Ent. Z. 1852. p. 184. 
HS.. 550. 551. PP: 
(flammata) F. v. brunnearia, 
(flammataria) Zett. v, brunnearia. 
(flammeolaria) Hfn. — Rottemb. — Brkh. 
v. candidaria. 
cf. decoloraria. 
- DelaH. 49. p. 27. 


(flavalbata) Hin. — Brkh. 312. 
* flaveolaria (Acidalia) H. 
H. 341. 
brunnearia F. E. S. 119. 
(—) Hfn. 
T (flaveolata) Vill. — Brkh. 201. 
Be (Epione) W\. 
40. 
(flavicate) Thbg. diss. p. 10. cf. lutearia. 
* flavicinctaria (Jarentia) H.— Wood. 691. — 
DelaH. 278. — Fr. n. B. 504. 5. sec. Led. 
var. caesiariae p. 161. 


v. Botys palealis. 


p. 50. 


H. 354. 
(—) Dup. pl. 199. 3. — Fr. n. B. 390. 4. 
v. infidaria. 
flavicornaria (Chesias) Zell. Isis dan p- 20. 
HS. 445. 183. 
(flavofasciata) Thbg. diss. p. 62. — Brkh. "199. 
v. decoloraria. 
v. lutearia. 
v. Colposia. 


(flavostrigata) Don. 
(flexula) F. — W. 
(flexularia) [H. 19.] v. Colposia. 
(floslactata) Haw. — Wood. 731. v. remutaria. 
#** fluctuaria (Larentia) L. — F. 202. — Wood. 
559. — DelaH. 254. — Hfn. ?? p. 154. 
H. 249. HS. 292— 2. 
costovata Haw. 
fibulata Hfn. 
ET: (Larentia) H. — DelaH. 316. p. 175. 


280. 281. 

ana (Aspilates) Fuchs. — Evm. — Fr. 
ee B. 438. 1. p. 94. 
. 27. 28. 


Ra Hararik Boisd. 


(fortificata) F. v. decussaria. 


ee tilinearia (Ptychopoda) Zell. Is. 1847. 
518. pp. 16. 
HS. "408. 406. 
a (Ilierina) Moeschl. 
558. 559. 
ne Stoll. Exot. 
+ frumentata Bkh. 222. PPP- 
** frustaria (Larentia) Tr. — Fr. n. B. 54. 2 


HS. 205. 206. 
? consentaria Fr. n. B. 486. 
H. 595. muscosata Donz. Ann. Soc. Ent. VI. pl. 
18. f. 8. 
(fucataria) Wood. v. quercaria. 
** fuliginaria (Parascotia) F. 120. — L. — Clerk. 
t. 8. f. 7. — Wood. 456. — Brkl. — Stph. p. 36. 


ö Vol. M. 


H. 151. 548. 549. carbonaria WV. — F. — 
DelaH. — Bkh. 
lunulata F. 


T (fuliginata) Hfn. cf. dubitaria. 
(—) Haw.. — Stph. 'sec. Stph. List. v». aversaria, 
** fulvaria (Larentia) Forst. — WV. — W00d.561. 
DelaH. 304. p. 171. 
H. 297. 
associata Brkh. 
cuspidata Thbg. 
sociata F. 258. 
T (fulvaria) FE. E. S. 112. 
 (fulvata) Wood. 6836. 
v. obeliscaria ant simularia., 
v. sSuccenturiata. 
v. illunaria. 
‚vd prunaria. 
v. hirtaria. 
v. commutaria. 
cf. rubidaria. 
p- 56. 


(—) Haw. 
(fulvolunaria) Esp. 
(fulvuraria) Hfn. — Naturf. 
(fumaria) Haw. 
(fumata) Wood. 730. — Stph. 
(—) Eversm. 
* fumidaria (Lignyoptera) H. 
H. 520. 521. HS. 366. 
fumosaria (Larentia) m. 
HS. 385. 
Jfumata Eversm. e 
* funeraria (Larentia) H. —DelaH. 262. pp. 156. 
H. 260. — HS. 542. 


cf. rubidaria. pp. 


(gachtaria) Fr. n. B. 594. 5. 
T (gaditaria) [Boarmia] Boisd. gen. 


** galiaria (Larentia) WV. — Wood. 563. — DelaH. 


242. p: 150. 
H. 272. 

chalybeata H. 350. — DelaH. 

? quadriannulata Haw. — Stph. — Wood. 


565. mihi ad quadrifasciariam. 


?unilobata Haw. — Stph. — Wood. 564. sec. 


Stph. List. 
(galiata) Bkh. v. rivaria. 
* gemmaria (Larentia) H. — DelaH. 317. p. 175. 
H. 283. HS. 345. 
albicinctata Haw. — Stph. 
angustata Haw. — Stph. — Wood. 616. 
(gemmaria abietis) Esp. 


(gemmata) Hfn. 

T (geminata) F. Sppl. 
(genearia) An. Soc. HS. 396 
(genistaria) \Vill. 
gesticularia (Fidonia) H. 

H. 472. 473. HS. 513. 
graellsaria Feist. Ann. Soc. Ent. IV. p. 134. 
pl. 1. A. f. 3. 
inquinataria Boisd. 
* gilvaria (Aspilates) F. 117. — WV. — Wood. 
541. — Curt. 467. 10. — DelaH. 159. p. 9. 
H. 201. 534. 535. HS. 487. 


v. simularia, 


p. 85. 


v. bipunctaria. 


v. abietaria. 
(—) Brhm. — Kleem. t. 14.1.2. v. rhomboidaria. 
v. Catyolysta lemnalis. 


v. cytisaria. 


13 

(funerata) H. 260. v. funeraria. 

T (furcaria) F. E. $. 44. cf. selenaria. 

(furcata) Vill. cf. furvaria. 

** furvaria (Gnophos) WV. — F. 148. — DelaH. 
119. ö 


"p. 73. 
H. 144. 
abietaria Lang. 
denticularia \ill. 


(furvaria) F. Mant. sec. Brkh. ». consortaria. 


TO)RES. 
(furvata) Thbg. diss. p. 14. sec. Hdr. selenaria, 
U v. furvaria, 


(fusca) [Bomb.) Thbg. v. venetaria. 
00 fuscantaria (Eugonia) Haw. — Wood. 


cf. quercaria. 
Juscaria (Fidonia) H. p. 88. 
H. 396. HS. 394. 
brullei Lef. — Ann. Soc. V. pl. 10. f. 8 — 
brullearia Dup. 
tiblaria Ramb. 
(fuscaria) 'Zett. — Brkh. 
(—) Thbg. —:Brkh. 248. 
(fuscata) Haw. 
T (—) Thbg. Mus. Acad. Ups. 75. 
TC)FE. S. 260. 
(—) Hfn. 
(fuscoundata) Don. 


v. venetaria, 
cf. crepuscularia. 
v. vetularia. 


v. euphorbiaria. 
v. elutaria. 


purpuraria Wood. 539. exelus. eit. 
quadripunctata Goeze. 
** glabraria (Boarmia) H. — DelaH. 135. p. 81. 
H. 162. 339. 
teneraria H. 348. — Wood. 501. 


(glabrata) Brkh. 241. cf. pusaria. 
(glaciata) Ahr. fn. 15. 18. cf. caesiaria, 
** glarearia (Fidonia) WV. — DelaH. 153. p. 90. 


H. 131. 
(glarearia) Haw. v. atomaria. 
* glaucinaria (Gnophos) H. — DelaH. 123. — 
Fr. n. B. 604. 2. — 593. 2. 3, DIT 
H. 150. HS. 68. 69. 
Jalconaria Fr. n. B. t. 377. 3. 
HS. 66. 67. sartata 
(gloriosaria) Boisd. v. formosaria. 
T gracilaria (Phyllometra) Ramb. — Boisd. gen. 
T graecaria (Biston) Boisd. gen. 
(graellsaria) Feist. Anh. Soc. v. gesticularia. 
(graminaria) Boisd. v. straminaria. 
00 graminaria (Eucrostis) Koll. Ent. Z. 1849. nach 
Led. zu herbaria cf. advolar. pp. 204. 
T (graminata) Hfn. Naturf. — Goez. of. immoraria. 
T grammaria (Eupithecia) Ramb. 
(—) Zell. in litt. 
(grammicaria) Boisd. eitat H. 94. 
cf. straminaria & sylvestraria. 
(grandaria) Haw. Pr. v. roboraria. 
* grapharia (Eupithecia) Tr. — DelaH. 210. 


d 


v. conjunctaria. 


14 


HS. 179. 180. 189. 
(—) Dup. v. podevinaria. 
+ (grisaria) F. E. S. 108. cf. extimaria. 
(grisata) F. mant. — Brkh. 284. cf. aversaria. 
»* grisearia (Chesias) WV. — F. — DelaH. 176. 
H. 216. 
H. 572. asinata 
H. 208. duplicaria 
(—) Mann. in litt. v, meyeraria. 
(griseata) Schr. v. euphorbiaria. 
griseolaria (Fidonia) Evm. Bull. pp: 87. 
HS. 459. 
** grossularia (Abraxas) L. — Wood. 601. — F. 
162. — DelaH. 104. — Fr. n. B. 84. 3. — 
195, 2.3. p. 64. 


p. 123. 137. 


(halterata) Brl. Mg. v. hexapteraria. 
(harparia) F. Sppl. v. Platypt harpagula. 
# hastaria (Larentia) L. — F. 192. — Wood. 602. 
DelaH. 259. p. 156. 
H. 256. 
hastata Clerk. t. 1. f. 9. 
var. ? hastulata H. 356. bis. 
* hastularia (Larentia) DelaH. 260. 
H. 356. bis. var, hastariae ? 
(hastulata) H. Beitr. v. tristaria. 
* helveticaria (Eupithecia) FR. — DelaH. 197. 
HS. 130—133. p. 120. 131. 
** hepararia (Hydrelia) WV. — Wood. 708. — 
DelaH. 181. p- 111. 
H. 58. 
obliterata Brkh. 118. — Hfn. 
strigata 'Thbg. 
* herbaria (Eucrostis) H. — Evm. p- pp: 9. 
H. 407. HS. 363. 
nach Led. gehoert auch advolaria hieher. 
HS. 414. 
(herbariata) F. Sppl. v. microsaria. 
** hexapteraria (Lobophora) F. 233. — WV. — 
Haw. — Wood. 647. — DelaH. 325. p. 180. 
H. 232. HS. 245. 
halterata Brl. Mg. 
zonata Brkh. 
* heyeraria (Cabira) m. p- 85. 
HS. 251. 252. sec. Led. ad pusariam. 
*#* hippocastanaria (Sthanelia) L.— H. — Curt. 
611. 13. — Wood. 631. — DelaH. 159. b. 
sup. p. 96. 
H. 186. HS. 330. 
H. 405. degenerata 
anomalata Haw. 
(hirsutavia) F. — Brkh. cf. hispidaria. 
** hirtaria (Biston) L. — Clerk. t. 7. f. 1. — F. 
72. — Wood 469. — DelaH. 164. p. pp. 102. 
H. 175: 
anomalata Haw. 
atomaria Hfn. 


Vol, HI. 


H. 81. 82. 
var. atrata Stph. MSS. 
* guinardaria (Eupithecia) Dup. 
HS. 273. 
T grpsaria (Arrhostis) Boisd. Index. 1. 1905. 
gyraria (Zonosoma) 
H. 434. mas. — non DelaH. 
543. foem. Zell. Is. 1846. p. 497. 
pupillaria Mann. Ent. Z. 1849. p. 209. n. 60. 
— Tr. zum Theil. 
(—) Tr. VI. 1. p. 366. exelus. cit. H. — DelaH. n. 
58. exelus. eit. H. — Mann. Ent. Z. p. 209. 
n. 59. — Dup. pl. 172. 3. cf. ruficinctaria. 
(—) m. Syst. Bearb. III. p. 31. mit pupillaria H. 
vermengt. 


p. 119. 126. 


H. 174. congeneraria 
contiguaria Bkh. — Kleem. 
Jumaria Haw. 
necessaria Zell. 
prodromaria Lang- 


+ (hirtata) F. 187. Psodos ? 
** hispidaria (Biston) WV. — F. 71. —. Wood. 
466. p. 101. 

H. 177. HS. 14. 


hirsutaria Tbg. — Brkh. 
tavaria Ent. Mg. 1833. 
ursularia Don. t. 447. 


(hispidaria) Lang. v. prodromaria. 


(hispidata) F. \ v, Hypena. 
* holosericearia (Ptychopoda) FR., — Dup. t. 
59. f. 7. — DelaH. 26. p. 19. 


HS. 80. 81. 
stramentata Evm. 
var. ? praeustaria Mann, in litt. 
* honoraria (Metrocampa) WV. — DelaH. 66. 
BE ICH. p. 40. 
adsociaria Bkh. 
advenaria Brkh. 
ezcisaria Esp. 
ilicaria Vill. — Brkh. 
(honorifica Fsp. v. honoraria. 
* horridaria (Psodos) WV.—F. — 73. — DelaH. 
169. p- 103. 
H. 312. 590.591: 
alpinata Scop. — Bkh. 249. 
(horridaria) H. 149. v. torvaria. 
(—) Haw. — Prodr. — Stph. 660. v. elutaria. 
(hortaria) F. 31. — H. 153. —S. B. p. 80. Exot. 80. 
(hortulata) Sulz. Kennz. v. murginaria. 
(—) Hfn. v. Botys urticalis. 
** hospitaria (Eupithecia) Tr. — DelaH. 186. 186. 


sup. — Fr. n. B. 119. 2. p. 118. 125. 
lanceata HY. — Led. 
subfasciata Wood. 
H. 236. suecenturiata 
(huebneraria) Haw. Pr. v. poraria. 


‚Vol. IH. 


(humifusaria (Acidalia?) Evm. p- 21. 
HS. 378. 
+ (humiliata) Hin. 
(hybridata) H. 497. 498. 
* hkydraria (Larentia) Tr. — DelaH. 267. 
> n. B. 541. 


* ibicearia (Hibernia) m. 


sec. Led. ad rupicaprar. pp. 59. 


HS. 511. 
00 iberaria (Gen. dub.) Kol. 
+ (ieterata) Vill. — Brkh. 299. 
(igneata) Berl. Mg. 
(ignobiliaria) Mann. 
ilicaria (Boarmia) H. 
H. 582. 583. HS. 265. 
(ilicaria) Vill. — Bkh. 2. 


101. p- 62. 
H. 207. HS. 331. 332. 
? niveata Scop. 
#** illunaria (Selenia) WV. — H. — Wood. 481. 
DelaH. 78. — Fr. n. B. 228. SENAT. 


H.86..37. 
bilunaria Esp. t. 13. 1. 2. 
Fulvolunaria Esp. 
Juliaria Haw. — Wood. 482. 
lunaria var. 2. 3. WV. 
unilunaria Esp. t. 14. 6. 
ustularia Don. 
#** illusttraria (Selenia) H. — Wood. 487. — DelaH. 
75..— Fr. n. B. 222. 
H.-30. 
lunaria Var. 5. WN. 
phoebaria Schr. 
quadrilunaria Esp: t. 2. 5. 6. 
sublunaria Wood. 486. 
tetralunaria Hfn. 
(imbutata) H. 403. — Wood. 595. v. sororiaria. 
* imitaria (Arrhogtis) H. — Wood. 738.  p. 27. 


Hesnıle 
7 (immaculata) Thbg. 
* immanaria (Larentia) — ata Haw. — Mrsh. — 
Wood. 573. — Stph. 
amoenata Stph. — Wood. 574. 
marmorata Haw. — Wood. 575. 
perfuscaria DelaH. f. 9. n. 309. PPPp. 
immistaria (Arrhostis) m. pp- 23. 


elisabetharia Mann. 
* immoraria (Arrhostis) L. — F. 269.2 — DelaH. 
44. — Fr. n. B. 54. 3. 4. p. 25. 
H. 133. — HS. 227. 
festucaria Brhm. 
grammaria Hfn. sec. Stph. 
graminäta Hfn. — Naturf. 
HS. 227. tessellaria 


v. Noctuinas. 
— Fr. 
p- 157. 


v. lituraria. 
v. incultaria. 


p- 78. 


cf. honoraria. 
*üllib aria (Cleogene) WV. — F. 191. — DelaH. 


p. 47. 


45 


HS. 400. 
(hydrata) Mus. Brit, 


v. rivularia. 


(hyemaria) Brkh. v. pilosaria. 
(hyemata) Brkh. v. polycommaria. 
(—) Hfn. v. brumaria. 


7 (immorata) F. E. S. 269. alis fusco-virescentibus. 
(immundata) Zell. Is. 1846. p. 194. 

v. argillacearia. 

#* immutaria (Arrhostis) H. — DelaH. 40. — Fr. 

n. B. 54. — 4.5. — 180.1. p. 24. 

H. 108. — HS. 101. 
aniculosata Ramb. 
conjugata Brkh. 
contiguaria Haw. — Stph. — Wood. 719. 
incanata L. et colleet. — Wood. 718. — Haw. 

— Stph. — Haust. — Clerk. t. 3. £. 3. 
marginepunctata Brkh. citirt Roesel. 
puellaria Boisd. 

(immutata) F. 273. v. cundidaria. 
(—) L. — Clerk. t. 6. f. 12. — ‚Brkh. — Wood. 
725. — Haw. — Siph. v. sylvestraria. 
(—) F. E. S. 273. exelus. cit. L. v. candidaria. 
(implicata) Vill. — aria Wood. 558. — Bkh. 
v,. montanartıa. 
* impluviaria (Larentia) WV. — DelaH. 295. 

H. 223. HS. 193. p- 168. 
coerulata Bkh. — F. 
literata Don. 

? miata Hin. 
trifasciata Thb. — Brkh. 
(impluviata) Brkh. 
(improbata) Tr. in litt. 
(impurata) H. 347. v. modicaria. 
(inaequaria) Haw. v. strigillaria. 
* incanaria (Ptychopoda) H. — DelaH. 17. 17. 
sup. p. 16. 

H. 106. 

H. 589. dilutaria 
moniliata Brkh. 

H. 104. »wirgularia Stph. Dieser und ähnlich lau- 
tende Namen zu vielfach unrichtig angewendet. 
virgulata Wood. 725. 

(incanata) L. et Coll. — Clerk. t. 3. f. 3. — Wood. 
718. — Haw. v. immutaria. 
(incarnaria) HS. 430. — HS. 
v. ruficostaria, 
+ (inciliata) Zett? cf. rivularia. 
T incomptaria (Arrhostis) Ramb. Fn. Andal. — 
Bd. Index. m. 1845. 


v. dilutaria. 
v. pumilaria. 


— Koll. 


00 inconspiuaria Boisd. Noctuina? 
H. 500. 
* incultaria (Larentia) m. —DelaH. 283. p. 162. 
HS. 372. 456. 


ignobiliaria Mann. 


‚16 


* incursaria (Larentia) H. — DelaH. 270 p- 159. 
H: 351. HS. 255. 256. 257% ur 
vi decrepitaria Zett. na, 


polygrapharia Bd. h 
= indigaria (Eupithecia) H. — DelaH. 203. b. 
p. 121. 133. 
H. 398. HS. 183 —186. 
conterminata Zell. Is. 1846. p. 197. 
mesata |i. 
* indigenaria (Eucrostis) Will. Brkh. 238. 
(eitirt exspectata F. mit?) — Fr. n. B. 78.4. 
HS. 538. mg: 
H. 468. fimbriolaria 


* infidartia (Larentia) DelaH. n. 280. 
fluavieinctaria Dup. pl. 199. f. 3. — Fr. n. 


B. 390. 4. 
00 infirmaria (Arrhostis?) Ann. Soc. Ent. II. pl. 
22:18. 


v. caesiaria. 


(infrequentuta) Haw. 
cf. odessaria. 


(infuscata) Evm. 
+ (innata) F. E. S. 251. 


(innotata) Stph. — Wood. 668. vw. absinthiaria, 


#* innotataria (Eupithecia) Hin. — Knoch. — 
Brkh. — DelaH. 193. p.‘119. 128. 
H. 441. 442. HS. 274. 
tamarisciaria Fr. n. B. 192. 1. 
* innuptaria (Dasydia sec. Led.) m. pp: 73. 


HS. 508. 
+ (inornata) Haw. — Wood. 727. 
cf. suffusaria aut mutataria. 


+ (inguinata) Scop. cf. montanaria. 


v, adspersaria. 


(jacobaearia) Bıkh. 
p- 35. 


jacularia (Pydna) H. 


H. 431. HS. 365. 
jourdanaria (Prosopolopha) Ann. Soc. Linn. 


Fr. n. B. 210. 3. 4. D: 97: 
H. 559—562. 

* kollariaria (Larentia) Mann. — DelaH. 241. 
HS. 243. 244. 

+ lacernaria H. 422. nach Led. Noctua, 


(lacertinaria) Hfn. — F. 
(lactata) Haw. — Wood. 731. 
(lactearia) L. S. N. — F. 1. — Scop. — Vill. — 
Haw. Pr. — Bkh. v. putatariu. 
* Jaetaria (Larentia) DelaH. n. 241. — tab. f. 6. 
HS. 555. PPP- 
(laetata) F. Suppl. v. cribraria. 


v. remutaria, 


v. Platypt. lacertula. 


ei 
F| 


K. 


.Vol.' IH. 


(inguinataria) Boisd. v, gesticularia, 
(inseriptata) Don. 'v. dubitaria, 
(insignata) H. Beitr. — Brkh. v. venosaria. 'p. 118. 
(insigniata) H. Beitr. v. consignaria, 
(insititiata) Haw: — Tr. » v. suffumaria, 
(instilata) Brl. Mg. v. ornataria. 
(insulata) Haw. v. silacearia. 
T (integrata) Zett. 
## Interjectaria (Ptychopoda) Boisd. 
25. 
HS. 78. 79. 
H. 100. dilutaria. 
in a ee (Eusarca) m. Dtschl. Ins. 165. 


— DelaH. 
je ılan 


p. 34. 
HS. 30. 
(intricata) Tr. in iltt. v. laquearia. 
+ (—) Zett. 


j (intricataria) Vill. 
*# inturbaria (Eupithecia) H. — DelaH. 208. 


H. 461. p- 123. 137. 
neglectata m. Synops. 
(inturbala) m. Synops. v. tenuiaria. 
* inustaria (Arrhostis) FR. cf. ochroleucaria. 
HS.15: 16. 
#: irriguaria (Eupithecia) H. p. 123. 137. 
H. 397 


variegata Haw. — Wood. 681. — Stph. 
„RinEhrarEG) H. Verz. v. carbonaria. 
* jsogrammaria (Eupithecia) Tr. — DelaH. 205. 
HS. 188. p. 122. 135. 


(isoscelata) Scop. v. atomaria. 


00 jucundaria (Larentia) [Boisd. gen. n. 1797. — 
Pierr.] DelaH. 253. 253 b. sup. 

(juliaria) Haw. — Wood. v. illunaria, 

* juniperaria (Larentia) L. — Wood. 638. — 


Clerk. t. 2. f. 8. — DelaH. 313. p. 173. 
H. 294. 
(—) Haw. Pr. v. simularia. 


— Fr. n. B. 610. 2. unkenntlich ; vielleicht Zuetaria, 


L. 


+ Be (Ptychopoda) H. — DelaH. 14. 
. 74. 331. p. 15. 
renularia H. 
bellata Fr. n. B. 323, 4. 
(laevigata) F. — Wood. 658. 
cf. exiguaria aut sobrinaria, 
00 laminaria (Heterolocha Led.) m. pp. 56. 
HS. 489. 490. 


(lanceata) HV. — Led. v. hospitaria. 
T lanceolaria (Eupithecia) Ramb. — Stph. List. 


Vol. IH. 17 
#** ligusiraria (Läarentia) H. — WV. — DelaH. 
235. p. 147. 

H. 282. 


lapidaria (Larentia) H. p- 144. 
H. 324. HS. 286. 287. 
subrufata Haw. — Wood. 744. 
(lapidisaria) Fr. 72. 
(lapponaria (Biston) Boisd. 
HS. 440. 
pomonaria L. — Lefebyre. Annal. Soc. 1835. 
1a a 
# laquearia (Eupithecia) FR. p. 124. 139. 
HS. 181. 182. 
intricata Tr. in litt. 
subumbrata Tr. 
* lariciaria (Eupithecia) Fr. n. B. 366. unkennt- 
lich. — DelaH. 191. p- 119. 127. 
HS. 170. 174. 
? ericeata Ramb. Ann. II. pl. 2. f. 13. 
?ligustigata Donz. Ann. Soc. Ent. VIL pl. 
12. 1.20; 
scopariata Ramb. Ann. II. pl. 2. f. 13. 
lariciaria (Larentia) Dbl. — Stph. List. 

vix div. a crepuscularia. 
abietaria Stph. — Westw. et Humph. — Haw. ? 
biundularia Esp. t. 40. f. 3. 

(latentaria) Curt. 296. 7. — Wood. 554. 
v. salicaria. 
(latifasciaria) Heydr. v. aversaria. 
00 legatariu (Gen. dub.) m. pp: 86. 
HS. 488. 
(legatella) Tin. — WV. v, spartiaria, 
lentiscaria (Scodiona) Donz. Ann. Soc. VI. pl. 
Ra p- 66. 
H. 592. 593. 
*”* leucophaearia (Hibernia) WV. — Wood. 459. 
(foem. ad progem.) Fr. n. B. 258. 2. DelaH. 
97 p. 60. 


v. stevenaria. 


p. 100. 


H. 195. HS. 350. foem. 
brumaria Brkh. 
marmorinaria Esp. t. 37. £. 1. 
H. 181. nigricaria 
H. 334. sordidaria 
(leucophaearia \ill. 
(—) Wood. foem. v progemmaria. 
(libanotidata) Schloeg. v. distinctaria. 
®=* Jichenaria (Boarmia) WV. — F. 59. — Wood. 
499. — DelaH. 137. — Fr. n. B. 71. 1. p. 82. 
H. 164. 
cineraria Brkh. 
? pictaria F. E. S. 76. 
(lienigiaria) Led. v. serraria, 
(ligaminata) Ev. 174. v. calligrapharia, 
#* Tignaria (Larentia) H. — Wood. 614. p.. 175. 
H. 270. 
areolaria Haw. 
lineataria Don. t. 485. 1. 52. Brit. Ins. 
vittata Brkh. 27. — aria Thb. 
(lignaria) F. E. $S. 111. cf. carbonaria. 
T ligusticata (Eupithecia) Ann. Soc. p. 115. 
cf. lariciaria. 


v. roboraria. 


quadrifasciaria L. fn. et Coll. — Clerk. t. 6. 
f. 4. — Wood. 552. 
undulataria Vill. 
(ligustriaria) Lang. 
(limbaria) H. 522. 523. 
(—) F. — Wood. 452, 
a Coll. Linn. 


v. aescularia, 
v. comptaria, 
v. conspicuaria. 
v. Herminia, 


—) Ramb. v. plumaria. 
(—) Haw. — Wood. 748. Exot. 
(limboundata) Haw. — Stph. Exot. 


T (limitata) Scop. — Brkh. 316. cf. mensuraria. 
(limosaria) H. 360. v. obfuscaria. 

** Jinariaria (Eupithecia) |— ata]l WV. — F. 224. 

— Wood. 649. — DelaH. 239. p. 118. 125. 
H. 242. 
linaria Dup. 
pulchellata Wood. 615. (potius sp. propria.) 
(—) Brkh. v. Spadicearia. 
(linearia) H, 68. v. trilinearia. 
(lineata) Scop. v. dealbaria. 
(lineataria) Don. Brit. Ins. v. lignaria. 
** Jineolaria (Mesotype HV.) WV. — Wood. 615. 
H. 311. p. 163. 
cognaia Stph. Cat. 
lineolata F. E. S. 231. 
obliquata Thb. 
virgata Hin. — Curt. 623. 13. 

00 liquidarius (Biston) Eversm. Bull. 
(liriodendraria) Abb. v. hortaria. 
(literata) Don. v. impluviata. 
lithoxylaria (Larentia) ppp. 68. cf. columbaria. 


H. 218. 
litigiosaria (Acidalia) Ramb. — Boisd. Ind. 
m. 1899. p: pp- 16. 
HS. 303. 304. 
? subsericeata Haw. — Siph. 


==: Jituraria (Macaria) L. — Clerk. t. 6. f. 6. — 
Curt. pl. 132. — Wood. 745. — DelaH. 86. 
Er, .n..B=932.2, p. 52. 
H. 54. 314. Bild. 315. Schrift. 
igneata Hfn. 
obscurata Haw. 
praeatomata Haw. — Wood. 746. 
(— H. 315. v. alternaria. 
* lividaria (Boarmia) H. — DelaH. 138. p. 82. 
H. 141. HS. 37. — HS. Dischl. Ins. 163. 14. 
(lividata) F. v. obscuraria, 
(—) L. — Wood. 715. — Haw. v. scutularia. 
(—) L. v. aversaria. 
*® lJobularia (Lobophora) H. — DelaH. 322, 
H. 362. p. 179. 
carpinata Brkh. 
costaestrigata Haw. — Wood. 742. 
dentistrigata Haw. — Wood. 743. 
rupestrata Haw. — Wood. 645. 
longuria (Ptychopoda) m. pp. 16. 
loricaria (Fidonia) Evm. D. 87. 


18 


HS.. 422. 377. 

vinctaria Zell. Isis 1846. p. 208. 

* lotaria (Larentia) Boisd. — DelaH. 271. 

HS. 50. 121. 122. 

aquearia HS. Text. — Tr. Index. 
HS. 455. 

aqueata H. 353. 410. Tr. VI. 

(lucidata) Don. 


p. 158. 


263. 
H. 253. HS. 321. 


transversata Thb. 


(—) Haw. v. progemmaria foem. 

(luctuata) F. v. psittacaria. 

(—) H. Beitr. v. tristaria, 
lugdunaria (Larentia) m. 

HS. 565. PPP- 

** Junaria (Selenia) WV. — F. 26. — Wood. 483. 

— DelaH. 76. — Fr. n. B. 234. p- 47. 


H. 33. 481. 
lunularia H. Beitr, 
var. delunaria Wood. 484. 
H. 34. 
(lunaria) var. 2. 3. WV. 
(—) var. 5. WV. 


(lunulata) F. E. S. 235. 


macilentaria (Ptychopoda) Ramb. 
HS. 230. 231. 


H213D: 
var. quadrimaculata Curt. 647. 14. 
(maculata) H. Beitr. 
00 majoraria DelaH. — Sppl. 198. b. 


cf. alchemillaria, 
v. strigillaria. 


(majuscularia) Haw. Pr. 
y (malacellaria) Ramb. 100. 
+ (malletinaria) Vill. — Brkh. 288. 


malvaria (Larentia) Ramb. Ann. Soc. II. pl. 2. 


5; p. 166. 
HS. 200—202. var. 397. 
manicaria (Ptychopoda) m. pp. 17. 


HS. 471. 
(manicata) \ill. 
* manitiaria (Ellopia) m. 


HS. 355. 
#* manniaria (Eupithecia) FR. — DelaH. 207. 
HS. 156. p. 122. 136. 
manuelaria (Boarmia) Kef. pp. 78, 
HS. 541. 
margarita (Cymelia) H. D. 37. 
H. 514. (Noct.) 
#»* margaritaria (Metrocampa) L. S. N. — F. 10. 
Wood. 492. — DelaH. 65. p- 39. 


H. 18. 
bupleuraria \ill. 


v, vernaria. 
* lJuctuaria (Larentia) WV. — F. 239. — DelaH. 
p- 156. 


v. illunaria. 
v. illustraria, 
v. fuliginaria. 


p. 20. 


*# macularia (Venilia) L. S. N. — F. 244. — Wood. 
710. — DelaH. 87. — Fr. n. B. 558. p. 53. 


v. marginaria. 


v. Eriopus pteridis. 


p- 93. cf. fasciaria. 


Vol. II. 


(lunularia) H. Beitr. v. lunaria. 
luridaria (Synopsia) Freyer. 474. 4. — DelaH. 


136. pp. 78. 

HS. 509. 510. var, sociariae? 
(—) Fr. 474. 3. v. repandaria. 
(—) HS. 419. v, falsaria. 
(—) Brhm. v. palumbaria. 
(—) Brkh. v. plagiaria. 
(luridata) Hfn. Naturf. — G0ez.  v». palumbaria. 
(—) Brkh. v. extersaria. 
(—) Zell. Is. v. falsaria. 


’* Jutearia (Hydrelia) — ata F. — Wood. 707. — 
DelaH. 180. — Fr. n. B. 83. 3. p. 110. 
H. 103. 
centrata Y. 
? flavicata Thb. 
Jlavostrigata Don. 
(—) F. 52. — Esp. — Fr. 
(luteata) F. 256. 
 (luteolaria) Vill. — Brkh. 395. 
(luteolata) Hfn. v. crataegaria. 
T lutosaria (Acidalia) Ramb. — Boisd. gen. 
(Iyncea) Goeze. v. ocellaria, 
(Iynceata) F, v. ocellaria. 
(—) Don. v. propugnaria. 


v. tinctaria. 
v, lutearia. 


? ilicaria Vill. potius ad honorariam, 
prosapiaria L. teste Stph. 
sesquistriaria Esp. t. 8. f. 1. 2, 
sequistriata Brkh. 
? straminearia Will. — Brkh. 
vernaria Hin. 
vitriolata Cyrill. 
 (margaritaria) L. fn. cf. derivaria., 
#=® marginaria (Abraxas) L. — F. 182. — Clerk. 
t. 2. f. 5. — Wood. 733. — DelaH. 107. 
p- 64. 
H. 80. 544. 
bimacularia Lang. 
hortulata Sulz. Kenz. 
maculata H. Beitr. 
H. 79. naevaria 
H. 77. pollutaria 
staphyleata Scop. 
(—) Will. v. apiciaria. 
(—)Brkh. — FE. E. S, 102, v. progemmaria, 
(marginepunctata) Stph. — Wood. 724. — Westw. 
et Humphr. 73. 2. cf. anseraria. 
(—) Brkh. — Roes. I. t. 11. v. mutaria, 
(maritimaria) Bruand. Cat. cf. cerusaria, 
* marmoraria (Larentia) H. — DelaH. 165. 
H. 279. p. 172. 
chenopodiata Hin. 
dotata Clerk. t. 5. f. 15. 
spinachiata Haw. — Wood. 591. 


Vol. II. 


(marmoraria) Fuessl. — Sulz. — ata Vill. 
v. prodromaria, 
(marmorata) Haw. — Wood. 575. v. immanaria, 
(marmorinaria) Esp. v. leucophaearia. 
* mayeri (Eupithecia) Mann. Led. 


* mediaria (Acidalia) H. p- 21. 
H. 502. 

T (mediata) F. cf. exemptaria, 
7 —) Brkh. 

(mediopunctaria) Don. v. favillacearia. 

* melanaria (Fidonia) L. — F. 51. — Clerk. t. 

4. f. 2. — Wood. Dbtf. 62. — DelaH. 103. 
H. 86. p- 64. 


00 melanoparia (Larentia) Grasl. Ann. Soc. Ser. 
I. VIDLIER N. 8: cf. sparsaria, 
(mellearia) Bcehst. v. aurantiaria. 
melinaria (Nemoria) m. pp- 10. 
HS. 413. 
clöraria Eym. 
T (mellinata) F. — Brkh. 286. cf. degeneraria?? 
* mendicaria (Gnophos) m. — DelaH. 114. 
HS. 491—493. pp. 72. 
dilucularia Fr. 570. 1. 
serotinaria Fr. n. B. 353. 4. 
? sordaria Thb. 
## mensuraria (Larentia) WV. — DelaH. 291. 
H. 1983. p. 165. 
chenopodiata L. fn. et coll. — Wood. 545. 
— Haw. — Esp. t. 44. 6—8. 
? limitata Scop. 
zonata Hfn. — Led. 
(mesata) Ti. v. indigaria. 
00 meyeraria (Gnophos) DelaH. n. 121. f. 2. 
? dilucidata Bruand. Cat. 
? dilueularia Fr. n. B. 570. 1. 
? grisearia Mann. in litt. 
** miaria (Larentia) WV. — Brkh. — Esp. — Wood. 
556. — DelaH. 292. p. 166. 
H. 292. 
deleataria Thb. diss. 
miataria Esp. t. 14. f. 2. 3. 
pectinaria Fuesl. Mg. 
pectinitaria Don. t. 479. 1. 
rectangulata Hfn. 
viridaria \ill. 
viridata F. 


WEHR) L. fn. et coll. — F. 183. — Haw. — Wood. 
608. v. psittacaria. 


T ) Hin. cf. elutaria aut impluv. 
(—) Schwarz. v, scripturaria. 
(—) Mus. Brit. v. olivaria, 


* microsaria(Ptychopoda) Boisd. — DelaH. 13. p.14. 
herbariata Y. Sppl. 
H. 99. pusillaria 


00 miniosaria (Gnophos) Dup. p- 86. 
* minoraria (Larentia) Tr. — DelaH. 252. — Fr. 
p. 153. 


n. B. 615. 1. unkenntlich. 
HS. 118. 
ericetata Stph. — Wood. 696. — Dale. 


19 


(minorata) m. Synops. ® v. modicaria, 
+ (minutaria) F. — Brkh. 278. 
(minutata) WV. — H. 237. 

(—) H. 454. — Stph. List. v. absinthiaria. 
GC) FE. E.:8. 280. cf. rusticaria, 
7 miztaria (Fidonia?) F. Sp. 105—$6. 
* modicaria (Eupithecia) H. — DelaH. 192. 
H. 361. HS. 178. 
cauchyata Dup. 
corticulata Fr. n. B. 323. (nach Led.) 
H. 347. impurata 
minorata m. Synops. 
var? semigrapharia 
#* moeniaria (Larentia) Scop. 
— DelaH. 289. 
I. 298. 
angulata Hfn. — Brkh. 
Jimbriata F. E. S. — Will. 
moeniataria Vill. 
(moeroraria) Fr. n. B. 486. 
00 mollicularia (Anaitis?) Ev. 
*# molluginaria (Larentia) H. — DelaH. 248. 


v, castigaria. 


— W. — F. 9. 


p: 165. 


v. tibialaria. 


H. 371. p. 151. 
#*= moniliaria (Acidalia) — ata F. 245. — DelaH. 
81, p- 20. 

H..99: 


? omicata F. E. S. 
(montliata) Brkh. 
monochroaria (Minoa) m. 

sec. Led. & DelaH. var. euphorbiariae p. 109. 

HS. 391. 
? brunneata F. E. S. n. 266. 
** montanaria (Larentiaa WV. — 0. — DelaH. 
249. p. 152. 
H. 248. 
implicaria Vill. — Haw. — Wood. 558. 
? inquinata Scop. 
ocellata F. 
* monticolaria (Larentia) m. 

HS. 526. 527. 

* montivagaria (Larentia) Boisd. — DelaH. 219. 


v. incanaria, 


* 


pp. 158. 


HS. 203. 204. p. 142. 
morosaria (Acidalia) Led. pp. 20. 
mucidaria (Gnophos) H. »- pp- 73. 


H. 148. HS. 266—268. 502. 
? crenularia Ramb. 
var: variegaria Dup. 
HS. 503. 504. 
(mucronata) Scop. v. palumbaria, 
multistrigaria (Larentia) Haw. — Wood. 548. 


HS. 196. 197. 329. p- 160. 
mundataria (Aspilates) Cram. p. 94. 
H. 375. 538. 539. 
nitidaria F. 
* munitaria (Larentia) H. — Haw. — Wood. 
550. p. 167. 
H. 346. HS. 53. 


apicistrigaria Mann. in litt. 
arcticaria Grm. — Zett. 


20 


collinaria Mtzn. — Fr.n. B. 521. unkenntlich. 
v. simularia. 
v. repandaria. 
v. auroraria, 


(munitata) Haw. 
(muraria) Curt. — Wood. 506. 
(muricata) Hin. Berl. Mg. — Led. 
* murinaria (Fidonia) H. — DelaH. 176. 
H. 115. 134. 
myosaria Esp. 
(murinaria) Brkh. (exelus. eit. WV.) — Esp. 
v. aescularia. 


p. 87. 


(murinata) F. E. S. 250. 


(—) Vill. — Scop. v. euphorbiaria, 


(naevaria) H. 79. v. marginaria. 
** nanaria (Eupithecia) H., — DelaH. 211. — Fr. 
306. 1. unkenntlich. p. 119. 128. 
H. 387. HS. 160. 161. 
angustata Haw. — Wood. 680. — Stph. — 
Zett? 
(nanata) Tr. Beschrb. et Samml. v. rectangularia. 
(narbonea) L. S. N. Noctua 103. v. peltaria. 
(nassata) F. — Haw. v. rivularia. 
7 (—) Bkh. cf. affinitaria. 
* nebularia (Larentia) Tr. — DelaH. 282. p. 161. 
H. 571. HS. 370. 371. 
+ (nebulata) Haw. — Siph. — Wood. 662. 
cf. castigaria. 
(—) Vill. — Brkh. 297. — Thbg. diss. p. 12. 
v, dilutaria. 
T (nebulosaria) [Larentia] Fr.n.B. t. 528. 5. — 546. 
2. eine unbrauchbare Abbildung. ». erutaria. 
(necessaria) Zell. Zeit. 1847. p. 18. — Tosc. p. 206. 
v. hirtaria. 
(neglectata) m. Synops. v. inturbaria. 
(—) Stph. List. v, dilutaria. 
*= nemoraria (Arrhostis) H. — DelaH. 36. — Fr. 
n. B. 605. 4. unkemntlich. pP. 22. 
H. 89. HS. 102. 


aliata FR. 
(nemorata) Brkh. 263. v. exemptaria. 
(—) Haw. Pr. v. remutaria. 
neriaria (Geometra)Friv. pp. 9. 
HS. 429. 


T (netrata) F. 
(neustriaria) Hfn. 
j nevadaria (Larentia) Ramb. fn. 
nexaria (Ptychopoda) N. 
H. 401. 421. 
(nigraria) Mann. v. torvaria. 
(nigricaria) H. 181. v. leucophaearia. 
(nigripunctata) Wood. 653. — Ent. Mag. 
v. debiliaria. 
v. derivaria, 
v, exemptaria. 


v. fasciaria. 


p.' 32. 


(nigrofasciaria) Goeze 
(nigropunctata) Hfn. 


cf. aversaria. 


Vol. I. 


(muscosata) Donz. Ann. Soc. Ent. — H. 595. 
v. frustaria. 


*%* mutataria (Arrhostis) F. — Fr. n. B. 54. 3.— 
DelaH. 39, — Tr. (mutaria) p. 24. 
HS. 98—100. 
demutaria Bruand. Cat. 
? inornata Haw. — Wood. 727. 
? subsericeata Haw. — Stph. 


T (myopata) F. E. S. 232. 
(myosaria) Esp. 
(myrtillata) Thbg. 


cf. pullaria. 
v. murinaria. 
v, obfuscaria. 


(nigrosericeata) Haw. — Wood. 654. 
v. rectangularia. 
(nigrostrigata) Vill. v, derivaria. 
r (nitata) F. 154. 
(nitidaria) F. 104. — Brkh. v. mundataria, 
+ (—) [Arrhostis] Boisd. Index n. 1904. 
cf. commutaria. 
(nitidulata) Hfn. v. Nymphula nymphaeulis. 
* nivearia (Chesias) WV. — F. 77. — Scop. — 
DelaH. 205. b. sup. p- 183. 
H. 217. 
Jarinata Hfn. — Brkh. 
+ (—) F. 2. — Brkh. 242. a. 
f (niveata) Stph. — Wood. 684. 
sec. Stph. albulata; cf. begrandaria. 
(—) Seop. cf. illibaria. 
* nobiliaria (Larentia) Mann. — DelaH. 276. 
HS. 449. 453—454. pp- 161. 
(nolaria) H. 325. (soll heissen 327.) 
sec Led. ad pupillariam. 
(nomadaria) Evm. — HS. 395. v. columbaria. p. 182. 
(notata) Stph. — Wood. 670. v, absinthiaria. 
TEN) LE 
## notataria (Macaria) L. — Clerk. t. 6. f. 11.— 
F. 152. — Wood. 742. — DelaH. 83. — Fr. 
n. B. 53-1 p- 51. 
H. 53. 316. 
ezustata Hfn. 
+ (nubecularia) Vill. — Brkh. 290. 
(nubeculata) Haw. 
(nubilaria) H. 215. 
(nullaria) H. 18. 
(numantiaria) Kef. 
(numerata) F. Sppl. 


v. temeraria. 

v. exalbaria. 
Exot. 

v. sanguinaria. 
v. contaminaria. 


O numidaria (Anaitis) Kind. pp. 164. 

HS. 514. 
nyethemeraria (Hemerophila) H. — DelaH. 
126. — Fr. n. B. 78. 1. p. 77. 


H. 564—566. 
? dilueidaria Bkh. 
(nymph aeata) L. fn. 
(nympheata) F. v. 


v. Nymphula potamogalis. 
Nymphula nymphaealis. 


Vol. IM. 


(obeliscata) H. 296. HS. 240—242. — DelaH. 312. 
sup. v. variaria, 
Julvata Wood. 636. — F. 


* obfuscaria (Gnophos) H. — DelaH. 124. — 
Stph. p. 76. 
H. 142. 


H. 344. canaria Fr. n. B. 377. 1. 2. 
H. 360. limosaria 
myrtillata Thbg. 
operaria Curt. pl. 105. — Wood. 630. 
rk obliqguaria (Chesias) WV. — Wood. 633. 
DelaH. 327. p- 181. 
H. 225. 423. 
bombycata Don. — H. Beitr. 
rusata Haw. — F. 
(obliguata) Thbg. diss. p. 11. v. lineolaria. 
(—) F. E. S. 303. v. Madopa salicalis. 
Foblitaria (Ptychopoda?) Ramb. — Boisd. gen. 
(obliterata) Hfn. Naturf. — Brkh. 118. — Led. 
v. hepararia. 
v. centaurearia. 


(oblongata) Thbg. p. 14. c. icon. 


** obrutaria (Eupithecia) FR. p. 119. 126. 
HS. 145. 146. 
piperata Wood. 678. — Stph. List. 


residuata m. Synops. 
#* obscuraria (Gnophos) WV. — Wood. 626. — 
F. Sppl. — DelaH. 122. p. 74. 
H. 146. 
anthracinaria Esp. 
carbonaria Esp: t. 25. f. 3. 7. 
dilucidaria Wood. 627. 
lividata F. 
var? Ann. Soc. Ser. II. I. pl. 13. 1. 
(obscurata) Haw. v. lituraria. 
TC F. — Brkh. 282. 
0 obsitaria (Anaitis) Led. PPP- 
obsoletaria (Ptychopoda) Ramb. Ann. Soc. Ent. 
ll. 2. 21. p- 16. 
HS. 190. 191. 
(odsoletaria) m. Dischl. Ins. 163. 13. v. alpicolaria. 
(—) Zett. v. atomaria. 
(—) Mann. Koll. v. senectaria. 


(obtusaria) H. 390. Exot. 
occitanaria (Boarmia) Dup. — Fr. n. B. 210. 
az: p- 79. 
HS. 32. 
## ocellaria (Larentia) L. — F. 216. — Wood. 
562. — WV. — Stph. — DelaH. 233. p. 147. 
H. 252. 
Fasciata Scop. 
Iynceata F. — Iyncea Goez. 
tridentata Hfn. 
—) H. 64. — Tr. — Wood. dbtf. 60. — Stph. 
v. albiocellaria. 
(—) Haw. v. poraria. 


(ocellata) F. v. montanaria. 


xx 


+ 


Er 


x* 


x 


21 


” 
(ochraria) Stph. — Wood. 475. v. erosaria. 
(ochrata) Scop. v. ochrearia, 
ochrearia (Acidalia) WV. — F. 265. — FR. t. 
50. 1.— Fr.n.B. 66. 1.2. — DelaH.30. p. 20. 
ochrata Scop. 
similata Thbg. 
(ochrearia) H. 110. — Fr. n.. B. 66. 3. 
v. perochraria. 
(ochreata) Haw. a Stph. ad eriguariam. 
ochroleucaria (Arrhostis) FR. p. 24. 
HS. 19—21. 
aberr.? inustaria 
HS. 15. 16. 
(ochroleucaria) m. 469. 470. 
odessaria (Chesias) Boisd. 
HS. 512. 
? infuscaria Evm. 
olivaria (Larentia) WV. — Wood. 557. — DelaH. 
237. p. 148. 
H. 307. 
alboviridata et — aria Haw. 
miata Mus. Brit. 
(olivaria) Brkh. 
olympiaria (Eucrostis) m. 
HS. 539. 
(omicata) F. E. S. 255. 
(omicrata) Haw. 
omicronaria (Zonosoma) WV, 
— DelaH. 54. 
H. 65. 
annulata F. Spec. 
ononaria (Aplasta) Fuesl. — DelaH. 62. p. 34. 
H. 93. 
H. 503. faecataria 
H. 492. sudataria 
onustaria (Gnophos) m. 
HS. 496. 497. 
opacaria (Prosopolopha) H. — Fr. n. B. en 2. 
H. 493— 496. 97. 
operaria (Gnophos) H. — Wood. 630. — DeiaH. 
118. p- 73. 
H. 859: 
(—) Curt. pl. 105. — Wood. 630. cf. obfuscaria. 
orbicularia (Zonosoma) H. — (Wood. 529. eher 
zu poraria) — DelaH. 56. p- 31. 
H. 60. 
(ornata) F. v. ornataria. 
ornataria (Arrhostis) F. 262. — WV. — Wood. 
717. — DelaH. 42. Da 25: 
H. 70. 
institata Berl. Mg. 
paludata L. 
vestita Hfn. 
violata Thbg. 
ossearia (Piychopoda) WV. —F. 277. — Wood. 
723. — DelaH. 24. p- 18. 


v. albiceraria. 


p. 183. 


v. Aethia emortualis. 

pp- 9. 
v. moniliaria. 
v. dilutaria. 


— Wood. 527. 
p- 31. 


p. 74. 


f 


22 
H. 102. 
subochreata Stph. Cat. » 
* ostrinaria (Ptychopoda) H. p. 28. 
H. 430. HS. 234. 235. 


T palearia (Ptychopoda?) Ramb. Boisd. 
** pallidaria (Ptychopoda) H. — Wood. 741. — 
DelaH. 27. — Fr. n. B. 605. 3. 
R. 96. — HS. 110—113. 
foem. byssinaria Tr. — Boisd. 
(—) Curt. v. perochraria. 


(pallidata) WV. v. rufaria. 
(—) Bkh. cf. sylvestraria. 
(— Hm. v. Botys stramentalis. 


(paludata) L. — F. — Zell. 1849. — Will. 
Thb. — Zett. v. sororiaria. 
#* palumbaria (Larentia) WV. — DelaH. 285. 
H. 221. p. 164. 
plumbaria F. — Wood. 543. 
chlorosata Scop. sec. Brkh. 
luridata Hufn. Naturf. — Brhm. 
mucronata Scop. 
T (palustrata) F. 315. 
00 palustraria (Eupithecia) Dbl. List. — Zoologist. 
app. 1850. 
* pantaria (Abraxas) L. — WV. — Wood. 600. 


DelaH. 106. — Esp. [— tharia] p: 64. 
H. 84. 
ulmata F. 


(pantherata) Borkh. v. ulmaria. 
** papilionariu (Geometra) L. — F. 39. — Wood. 
494. — Delah. 1. p- 8. 
H. 6. 
prasinaria Hfn. 
** parallelaria (Epione) WV. — Zeit. — DelaH. 


8. p. 49. 
H. 43. 44. 
affinaria Brkh. — F. — Thb. diff. 1. pg. 5. 
c. fig. 


* repandaria Hfn. 
vespertaria (L?) — Wood. 535. — Stph. 


(—) Bkh. 22. v. vespertaria. 
partitaria (Phasiane) H. p. 87. 
H. 374. 
(—) HS. 262. 263. v. peltaria. 
* parvularia (Eupithecia) FR. in litt. — DelaH. 
61. p. 124. 140. 
HS. 187. nach Led. zu pumilaria. 
(pascuaria) Esp. — Borkh. — Brhm. v. cinctaria. 
0 passerinaria (Minoa) Kind. 
HS. 562. 563. PPP- 


v. russaria. 


(passeraria) Fr. n. B. 486. 
00 pauperaria (Fidonia) Ev. 


* pauzxillaria (Eupithecia) Dup. p. 124. 141. 
HS. 278. 

(pectinaria) H. 30. Exot. 

(pectinitaria) Fuesli Mag. — Donov. v. miaria. 


Vol. I. 


T (osyraria) Ramb. — Boisd. gen. 
(oxydata) Tr. 119. v. succenturiata. 
T oxycedraria (Eupithecia) Ramb. Ann. Il. p. 115. 
pl. 2. 8 12: 


(pedaria) F. — Haw. — Brkh. v. pilosaria. 


peletieraria (Cleogene) Donz. p. 62. 
H. 580. 
peltaria (Phasiane) Ramb. p- 88. 


HS. 64—65. 
narbonea (Noctua) L. $S. N. n. 103. 
partitaria HS. 262. 263. 
permutaria Fr. n. B. t. 210. 3. 
** pendularia (Zonosoma) L. — Wood. 528. — 
DelaH. 55. — Clerk. t. 7. £. 5. p. pp. 31. 
66. — HS. 357. — ?540. 
albipunctata Hufn. 
? circularia F. E. S. Sppl. 
pupillaria Brhm. 
(pendularia) Lang. v. omicronaria, 
##* pennaria (Himera) L. — F. 14. — Wood. 473. 
DelaH. 74. ‘p. 46. 
H. 14. 
aberr. bifidaria Haw. 
(pennata) Scop. 
pennigeraria (Fidonia) H. 
H. 363. 
7 (pentalineata) Vill. — Brkh. 
(penulataria) H. 307. 508. 
7 perfluaria (Arrhostis) Ramb. — Boisd. Index. 
n. 1903. 
(performata) Wood. 597. cf. praeformaria 
(perfuscaria) Delah. v. immanaria. 
(perfuscata) Haw. — Stph. — Wood. 580. 
v. russaria. 


p. 163. 


H. 


v. atomaria. 


p. 91. 


peribolaria (Larentia) H. 
H. 471. — HS. 52. 
proximaria Ramb. Ann. Soc. II. pl. 2. £. 7. 
(perlaria) Brkh. n. 268. cf. derivaria. 


0 permixtaria (Larentia) m. PPP- 
HS. 515. 
(permutaria) Fr. n. B. v, peltaria. 


permutataria (Terpnomicta) HW. Bir. — Borkh. 
259. p. 70. 
H. 92. 504. 
cognataria Mann. 
trimaculata Vill. — Bkh. 247. 

#* perochraria (Ptychopoda) FR.— DelaH. 28. p. 19. 
ochrearia H. 110. — Fr. n. B. t. 66. f. 3. 
pallidaria Curt. — Vill. fol. 348? 

perpusillaria (Ptychopoda) Kind. — Ev. t.6. 


f. 7. — Fr. n. B: 516. 5. pp: 32. 
HS. 462. 
00 persicaria (Urapteryx) Menetr. Catal. 
perspersaria (Enconista) Tr. p. 67. 
HS. 54—56. 


(perspersata) Tr. v. respersaria. 


Vol. II. 


* perversaria (Boarmia) Boisd. — DelaH. 127. 
HS. 35. 36. 425. 426. p- 78. 
correptaria Zell. Loew. 
sabinaria Ander. in litt. 
* petraria (Phasiane) Esp. — H. — Wood. 617. 
DelaH. 92. p. 58. 
u: 113 
chlorosata Scop. 
virgaria Borkh. 
(petrificata) H. 267. — Thb. 
(phlearia) in litt. v, caricaria. 
(phoebaria) Schrk. v. illustraria. 
T phoenicearia (Eupithecia) Ramb. Ann. Soc. III. 
pg. 115. pl. 8. f. 6. 
* picaria (Larentia) H. 
H.:435. 
biangulata Haw. — Wood. 570. 
(picearia) H. 552—555. v. carbonaria, 
(piceata) Wood. 583. sec. Stph. ad suffumariam. 
»* pietaria (Aleucis) Thb. diss. pag. 76. — DelaH. 
112. — Curt. 470. 10. — Wood. 503. p. 69. 
HS. 40. 
T(—) F. E. S. 76. exelus. eit. Thb. potius lichenaria. 
T (pictoralis) F. E. S. 391. Exot? 
"* pilosaria (Amphidasys) WV. — Wood. 465. — 
DelaH. 163. p- pp. 101. 
H. 176. 594. HS. 13. 
hyemaria Bıkh. 
pedaria F. 70. — Haw. — Brhm. 
plumaria Esp. t. 35. 1. 2. 
HS. 457. 458. var. extinctaria 
## nimpinellaria (Eupithecia) H. — DelaH. 213. 
Fr. n. B. 300. 2. unkenntlich. p. 123. 129. 
H. 443. 444. HS. 153. 
denotata H. 455. 
(pimpinellata) m. Synops. v. castigaria. 
(pinetaria) H. 130. — HS. — DelaH. 151. 
v. brunnearia. 
(pinetata) Brkh. v. variaria. 
pinguedinaria (Ptychopoda) Zell. Is. 1847. 
p- 521. pp. 16. 
HS. 409. 410. 
** piniaria (Fidonia) L. — F. 45. — Wood. 453. 
— DelaH. 154. — Clerk. t. 1. fig. 10. p. 90. 
H. 119. 120. 469. 470. 
tiliaria L. fn. — Clerk. a. 4. f. 11. 
(piperata) Wood. 678. — Mus. Brit. v. obrutaria. 
(pityata) Ramb. v. asperaria. 
T (placidaria) Fr. n. B. 600. 3. cf. seripturaria, 
"* plagiaria (Anaitis) L. — Clerk. t. 6. f. 1. — 
Wood. 595. — DelaH. 286. p. 164. 
H. 220. 
duplicata F. 
luridaria Brkh. 
(plumaria) Esp. v. pilosaria, 
** plumaria (Fidonia) WV. — DelaH. 147. 147. 
sup. — Fr. n. B. 354. 3. 4. 
H. 124. 
ericetaria Wood. 457. — Vill. — Bkh. 
limbata Ramb. 


v. abruptaria, 


p- 152. 


H. 507. 508. penulataria 
roraria F. 
subfimbriata Haw. Ent. Trans. 1812. 
vespertaria Esp. t. 23. 1. 

(plumbaria) F. 110. — Wood. 543. — Esp. — 
Brkk. Wegen Aehnlichkeit mit plumaria und 
plumbata bleibt besser: v. palumbaria. 

T (plumbata) Curt. 643. 14. cf. rubiginaria. 
T (plumbeolata) Haw. — Wood. 674. cf. begrandaria. 
plumistaria (Fidonia) Brkh. — Esp. — Vill. 


DelaH. 155. p. 9. 
H. 127. 417—420. 
H. 416. var. auritaria 
* plumularia (Lythria) Fr. n. B. 36. 3. 
HS. 475—477. 
rheticaria DelaH. 175. p. 107. 
(—) Bd. 1940. v, concoloraria. 
plusiaria (Geometra) Boisd. pp. 97. 
HS. 441. 442. 
T (pluviaria) F. E. S. 79. — Brkh. 277. 
* podevinaria (Larentia) Mann. — DelaH. 272. 
HS. 250. p- pp. 159. 
grapharia Dup. 
probaria Zell. 
?H. 273. salicaria 
? HS. ferraria 
polaria (Larentia) H. p- 162. 


HS. 427. 
(polata) Westw. et H. t. 68. £. 9. 
* politaria (Ptychopoda) H. 
H. 61. — HS. 337. 
(pollutaria) H. 77. v, marginaria. 
** polycommaria (Lobophora) WV. — Wood. 642. 


v, dilutaria. 
p- 18. 


DelaH. 321. p. 179. 
H. 190. 
? hyemata Bkh. 
* polygrammaria (Larentia) Brkk. — H. — 


Wood. 1676. — DelaH. 227. — Fr. n. B. 522. 
H. 277. p. 144. 
(—) Zell. Is. 1847. v. conjunctaria, 
(polygrapharia) Bd. v. incursaria, 
(pomoeraria) Ev. 148. v. quadrifasciaria. 
* pomonaria (Biston) p. 100. 
H. 180. HS. 11. 439. 
vertumnaria Lefebv. Annal. Soc. Ent. 
(—) Lefebvr. — L. v. lapponaria. 
pontissalaria (Larentia) Bruand. Ann. Soc. 
Ser. II. IV. pl.8.f.3. cf. quadrifasc. pp. 148. 
** popularia (Larentia) L. — F. 168. — Wood. 
590. — DelaH. 305. — Fr. n. B. 570. 2. 
H. 300. p. 172. 
comitata F. in Mus. sueeicis. 
cuspidata Steph. 
dotata Mus. Lin. 
testata F. 
(populata) Haw. — Clerk. t. 5. f. 13. 14. 
v. pyraliaria. 
* poraria (Zonosoma) L. ? — Wood. 530. — 
DelaH. 57. — Zell. Is. 1846. 1. 497. — Tr. p. 31. 


? circularia F. Sppl. 


24 


huebneraria Haw. Pr. 
ocellaria Haw. 
orbicularia Wood. 529. 
poruta F. E. S. 159. 
H. 67. punctaria H. — W. 
(porata) L. — F. 
(porcellata) Don. 


v., selenaria. 
v. procellaria. 


(porphyraria (Lythria) m. pp. 107. 
HS. 485. 486. 

j porracearia (Pseudoterpna) Ramb. p. 12. 

** norrinaria (Nemoria) Zell. pp. 10. 


HS. 566. 
viridata TT. 
var. vitellinaria Mann. 

} (posticata) F. E. S. 243. 

t potentillaria (Larentia) Fr. n. B. 609. 1. 
(praeatomata) Haw. — Wood. 746. v». lituraria. 
(praecanaria) Ev. Bull. t. 6. f. 4. D: v. telaria. 

* praeformaria (Anaitis) Stph. — DelaH. 287. 

H. 532. 533. p. 164. 
cassiata Tr. — Fr. n. B. 528. 2. 
performata Wood. 

(praenotata) Haw. v. alternaria. 
(praeustaria) Mann. in litt. cf. holosericearia. 
(prasinaria) H. 4 — WV. — Brkh. v. fasciaria. 
(—) F. E. S. 80. v. oytisaria. 
(prataria) Boisd. — HS. 108. 109. — DelaH. 47. 
p. 26. v. exemptaria. 
pravaria (Eugea) H. p- 56. 
H. 432. 
(primaria) Haw. 
(probaria) Zell. — HS. 529. 
(—) Led. v. adumbraria. 
(proboscidata) Mann. v. Noctuinas. 
#* procellaria (Larentia) F. 201. — WV. — Wood. 
604. — DelaH. 258. p- 155. 

H. 251. 
porcellata Don. 

** prodromaria (Biston) F. 105. — WV. — Wood. 


v. rupicapraria. 
v. podevinaria. 


467. — DelaH. 165. p- 102. 
H. 172. 
hispidaria Lang. 
marmoraria Esp. t. 28. 1—8. — Brkh. — 
Fuesl. 


straminata Bkh. 
strataria Hfn. 


(—) Lang. v, hirtaria. 
#* progemmaria (Hibernia) H. — DelaH. 96. 
H. 183. HS. 346. 347. p- 60. 


capreolaria Esp. t. 36. 8—9. — Wood. 461. 
exelus. foem., quae ad aesculariam. 

connectaria Haw. — Wood. 462. Wood. 459. 

? diversaria F. E. S. 

luctuaria Haw. foem. 

marginaria Brkh. 

stictaria Haw. — Wood. 461. 

prolongaria (—ata) [Eupithecia] Lien. — Zell. 

Isis. 1846. p. 198. 

extensaria HS. 124. 125. — Fr. 438. 3. un- 
kenntlich. 


Vol. I. 


+ proluaria (Eupithecia) Fr. n. B. 593. 
cf. veratraria. 
+ propinquaria (Boarmia?) Boisd. Index. n. 1564. 


*E propugnaria (Larentia) F. 214. — WV. — 
Wood. 560. — DelaH. 234. p. 147. 
H. 286. 
cognata Thb. 


designata Hin. 
limbomaculata Mrsh. Coll. Linn. 
Iynceata Don. t. 349. 3. 
(prosapiaria) L. v. margaritaria. 
(—) Clerk. v. fasciaria. 
(—) F. E. S. 57. — Wood. 463. — Thb. — Haw. 
v. aurantiaria. 
(proximaria) Annal. Soc. Ent. v. peribolaria. 
TC9RFE S. 66. cf. punctularia. 
00 pruinaria (Fidonia?) Ev. Bull. p. 636. 
(pruinata) Hin. > v. eytisaria, 
#* prunaria (Angerona) L. — Llerk. t. 7. f. 3. — 
F. 43. — DelaH. 102. — Wood. 489. bis. — 
Ann. Soc. IV. pl. 1. €. f. 5. hermaphr. 
atomaria G0ez. 
bistrigata F. E. S. 
corticalis (Phal.) Scop. 
corylaria Esp. t. 8. f. 1. 3. — Thb. diss. 
dimidiata F. 
fulvularia Hfn. 
sordiata Schr. 
sordidata Go0e2. 
var. bistrigata F. E. $. 143. dimidiata in 
corrig. 
(prunata) L. — Wood. 581. — F. 157. — Brkh. 
H. 304. v. ribesiaria, 
(—) Brhm. v. brumaria. 
** psittacaria (Larentia) WV. — F. 238. — Wood. 
609. — DelaH. 302. — Clerk. t. 8. f. 4. 
H. 227. p. 170. 
H. 278. coraciata Tr. 
luctuata F. 
miata L. & Coll. — Led. — Clerk. t. &. f. 
2. — FE — Haw. — Wood. 608. — 
Donov. t. 479. 3. 
rubroviridata Donov. t. 485. f. 3. 
siterata Hin. — Led. 
viridulata Zett. 
T (psoricaria) Ey. Bull. cf. sociaria. 
(puellaria) Boisd. 25—29. v. immutataria. 
** pulchellaria (Eupithecia) Stph. — Wood. 650. 
Haw. — DelaH. 185. — Clerk. icon. PPP- 
antirrhinaria Bd. Mpt. 
* pulchraria (Hydrelia) Fuchs. 111. — Fr. n. B. 
390 I. p. 111. 
HS: 117. 
blomeri Curt. 416. 9. 
wk pullaria (Gnophos) WV. — Wood. 628. — Stph. 
List. — DelaH. 120. p- pp. 74. 
H. 145. HS. 70. 500. 501. 
dilucidaria Wood. 627. eher hieher. — Fr. n. 
B. — Esp: t. 49. f. 3. 
? myopata F. E. S. 232. 


Vol. II. 25 


quadripustularia Don. 463. 
serotinaria Haw. — Wood. 629. 
supinaria Mann. in litt. 

var. sec. Led. pullularia 


HS. 498. 499. . 
* pullularia (Gnophos) sec. Led. ad pullaria. 
HS. 498. 499. pp. 74. 


* pulveraria (Numeria) L. — F. 99. — Wood. 


523. — DelaH. 108. p- 68. 
-H. 203. 
(—) Hfn. v. defoliaria. 


(pulverata) 'Thb. diss. p. 9. icones. v. diversaria. 
T pulvisaria (Zonosoma) Ramb. 
* pumilaria (Eupithecia) H. — Stph. List. — 
DelaH. 216. p- 124. 140. 
H. 388. mit verwechselter Unterschrift. HS. 127. 
Dischl. Ins. 156. 1. 
bistrigata Haw. 
? cinerata F. E S. 142. 
improbatata 'Ir. in litt. — Zell. Is. 1846. 
p- 196. 
parvularia HS. 187. gehoert nach Led. auch 
hieher. 
strobilata Wood. 656. 
tempestivata Zell. 1847. p. 502. 


#* punctaria (Zonosoma) L. — F. 11. — Clerk. 
t. 5. ££ 11. — Hfn. — Stph. — DelaH. 53. 
Wood. 531. p- 30. 

H. 574. 


communifasciata Don. t. 456. 
? fultraria Vill. 
subangularia Haw. 
(—) WV. H. 67. v, porarla, 
(punctata) F. 248. — Stph. List. — Wood. 689. 
v. temerarla. 
(—) Sceop. — Brkh. 246. v. cerusaria, 
(—) Vill. Tr. v, sylvestraria. 
** punctularia (Boarmia) WV. —H. 29. — Wood. 
521. — DelaH. 141. p- 83. 
H. 317. HS. 228. 229. 333. 
arenaria Hfn. 
? cinerata F. E. S. 142. 
? proximaria F. E. S. 66. 
punctulataria L. — Brkh. 270. 
tigris Naturf. 

(—) H. 545. v. fasciolaria. 
t (punctulataria) L. ohne Name. Vill. ? 
* pupillaria H. 69. — DelaH. nr. 59. — Zell. 

Ent. Z. 1849. p. 210. in fine G. pupill. an- 
not. p. 31. 
gyraria Mann. Ent. Z. 1849. 
H. 434. 543. var. gyrata. 
pupillaria Mann. E. Z. 
var. nolaria. 
H. 325. 
(—) Tr. mit gyraria vermengt. 
f (pupillata) Thb. — Bkh. 
(—) Zell. Is. p. 498. 
(—) Brhm. 


cf. tristaria. 
ruficiliaria. 
v. pendularia. 


** purpuraria (Lythria) L.. — F. — Clerk. t. 9. 
f. 11. — DelaH. 174. — F. — Wood. Dbtf. 
64. — Fr. n. B. 60. 1. p- 107. 
H. 198. 199. — HS. 484. 
cruentaria Brkh. — Hfn. 
rotaria F. Sppl. 
var. sordidaria Zeit. p. 954. 1. 
(—) Wood. 539. v. gilvaria, 
(purpurata) F. E. S. 263. v. Noct. aenea. 
** pusaria (Cabira) L. — F. 61. — Wood. 524. — 
Clerk- t. 3. f. 6. — DelaH. 144. p- 84. 
H. 87. 
approximaria Haw. 
confinaria Fr. n. B. 60. 2. 
cretaria F. E. S. 78. 
glabrata Brkh. 241. 
rotundaria Haw. — Wood. 525. — Stph. 
strigata Scop. 
vitiosata Fr. n. B. t. 60. f. 2. 
H. 251. 252. var. heyeraria 
(pusillaria) H. — Tr. — H. 99. v, microsaria. 
** pusillaria (Eupithecia) WV. --ata F. 279. — 
Brkh. — DelaH. 206. — Fr. n. B. 119. 3. 
unkenntlich. p-. 122. 136. 
H. 378. HS. 158. 159. 
H. 233. subumbrata W\. 
T (pusillata) Hav. — Stph. — Wood. 673. 
cf begrandaria. 
cf. pusillaria. 
v. juniperaria. 
v. bajularia. 
v. bajularia. 


TC) F. 279. 

T (—) Bkh. 
(pustularia) Panz. — ata Hfn. 
(pustulataria) Knoch. 


#* putataria (Geometra) L.. — F. 8. — Clerk. t. 
3. £. 9. — DelaH. 6. — Fr. n. B. 582. 1. 
H. 10. Drkl: 
lactearia L. fn. et Coll. — Clerk. t. 3. f. 12. 
— Brkh. 


volutata F. E. S. 211. 

T C—) Wood. 737. potius ad aeruginariam. 
(—) L. Coll. (species tres diversae) 
putridaria (Larentia) m. 

HS. 535. 536. 
pygmaearia (Emmiltis) ?F. E. S. 122. — Brkh. 
279. p. 32. 
H. 335. 336. 
* pygmaearia (Eupithecia) H. — yp. 122. 135. 
H. 234. — HS. 401. 402. 
?subfloraria Will. — Bkh. 291. 
(pygmaeata) m. Synops. v. begrandaria. 
(—) Bkh. s v. debiliaria. 
®* pyraliaria (Larentia) WV. — F. 169. — Wood. 
594. — DelaH. 306. — Fr. n. B. 444. 
H. 302. D. 172; 
populata Haw. Clerk. t. 5. f. 13. 14. 
00 pyrenaearia (Fidonia) Dup. Sppl. t. 53. f. 1. 


pp. 146. 


E p. PP. 86. 
pyroparia (Larentia) H. — Fr. n. B. 582. 2. 
H. 328. p. 172. 


(pytiaria) Ramb. v. asperaria, 


(quadrata) Fuesl. Mag. v. equestraria. 
(quadriannulata) Haw. — Wood. 565. 
v. quadrifasciaria p. 148. 
(quadrifaria) Sulz. — Goez. v, equestraria. 
®* quadrifasciaria (Larentia) WV. — F. 213. 
DelaH. 236. — Fr. n. B. 581. p- pp. 148. 
H. 284. 
badiata Bkh. sec. DelaH. 
var. pomoeriaria Ev. 
quadriannulata Haw. — Wood. 565. 
? unilobata Haw. — Wood. 564. see. Stph. 
List. ad galiariam 
var. pontissalaria Bruand. Ann. Soc. Ser. Il. 
I# nl: 8:17:38: 
7 (—) Thb. diff. p. 8. 
(—) Wood. 552. — L. fn. et Coll. — LClerk. t. 6. 
f. 4. v. ligustraria. 
(quadrifasciata) Brkh. v. dilutariu. 
(quadrilunaria) Esp. v, illustraria. 


v. clathraria. 


p- 9. 


(radiata) Haw. 
ramburaria (Dysemon) Boisd. 

HS. 48. 
caliginearia Ramb. Ann. Soc. Il. pl. 2. f. 3. 

H. 581. caliginosaria 

7 (ramosaria) Vill. — Bkh. 294. 
7 raunaria (Scodiona) Er. n. B. 583. 3. 4. 
(recictaria) Boisd. v. strobilaria, 
** rectangularia (Eupithecia) L. — F. 20, — 
WV. — Wood. 657. — DelaH. 211. 
H. 235. HS. 275. 276. p- 123. 138. 
cydoniata Brkh. 
nanata Tr. Beschr. et Samml. 
nigrosericeata Haw. — Wood. 654. 
? sericeata Haw. 

H. 463. subaerata Haw. — Wood. 652. 
viridulata Hfn. 
var. bischoffaria 

H. 586—588. 

(rectangulata) Hfn. 


00 reetifasciaria (Larentia) Led. p. 101. (265) 
0 rectistrigaria (Ennomos) Ev. Bull. p. 636. 
7 reductaria (Eupithecia) Boisd. 

(regalata) Haw. 
7 (relictata) Zett. 


#* remutaria (Arrhostis) H. — Fr. n. B, t. 77.1. 
p. 22. 


— DelaH. 35. 

H. 98. HS. 86—90. 
centrata Wood. 732. — Stph. 
JFloslactata Stph. — Haw. 
lactata Haw. — Wood. 731. 
sublactata Haw. 


v. miaria, 
(rectaria) Fr. n. B. 534. 4. Exot. 


cf sobrinaria. 
v. sinuaria. 


0. 


Vol. II. 


(quadrimaculata) Curt. 647. — Ent. Transact. 245. 
BI ME. 8: v. macularia, 
(quadripunctaria) Esp. v. aceraria. 
(quadripunctata) Don. v. emurginaria, 
(quadripunctata) Goez. v. gilvaria. 
(quadripustularia) Don. v. pullaria. 
* quercaria (Eugonia) H. p. 41. 
H. 411. 412. HS. 248. 249. 
? fuscantaria Wood. 485. 
(—) Wood. 478. v. erosaria. 
#»* quercinaria (Eugonia) Hin. — Brkh. — Naturf. 
DelaH. 69. — Wood. 478. bis p. 42. 
H. 24. HS. 74. 75. sec. Led. ad erosaria. 
erosaria Wood. 476. — Fr. n. B. 216. 
ochraria Stph. — Wood. 475. 
tiliaria H. Beitr. 
(—) Wood. 477. bis 
(quinguaria) H. 516. 517. 


cf. angularia. 
v. brunnearia. 


trilineata Hfn. 
(remutata) L. — F. 274. — Wood. 729. — Haw. 
Stph. v. aversaria. 
(—) Brkh. — F. E. S. 274. v. deversaria, 
renitidaria (Gypsochroa) H. p. 33. 

H. 485. 486. HS. 236. 

(renularia) H. 331. v. laevigaria. 
#* repandaria (Boarmia) L. — F. 308. — Clerk. 
t. 6. ££ 8. — Wood. 504. — Esp. — DelaH. 


136. — Fr. n. B. 252. p-. 81. 
H. 161. 
H. 321. 393. conversaria Curt. — Wood. 507. 
destrigaria Haw. — Wood. 505. 


extinctaria Ev. 
luridaria Fr. n. B. 444. 3. — Loew. Zell. Is. 
muraria Curt. — Wood. 506. 

(repandaria) Hfn. 

(residuaria) m. Synops. 

(residuata) H. 467. 

(—) Ev. 

respersaria (Gnophos) H. 

H. 406. HS. 505. 506. 

perspersata |r. 

(—) Brkh. 

(—) H. 125. — Wood. 542. 

(retata) Haw. 

* reticularia (Larentia) WV. — F. 204. — DelaH. 
301. — ata Thb. Diss. p. 170. 
H. 308. 
* reversaria (Ptychopoda) Tr. — Delah. 16. p. 15. 

bisetata Wood. 716. 
cinereata Stph. — Wood. 714. 
? dilutata Haw. — aria Stph. — Wood. 712. 


v. parallelaria, 
v. stobilaria. 
p- pp. 76. 


v, murinaria sec. Ir. 
v. strigillaria. 


v. obrutaria. 


v, castigaria, 


v. clathrata. 


Vol. IM. 


fimbriolata Stph. — Wood. 713. 
H. 73. scutularia Dup. — ata Brk. 
** rhamnaria (Larentia) WV. — Wood. 618. — 
F. 140. — DelaH. 228. p. 145. 
H. 271. 400. 
clypeata Schwarz. Raup. Kal. 
? crenata Thb. 
transversata Berl. Mag. 
T (rhamnata) F. E. S. 
(rheticaria) DelaH. v. plumularia. 
** rhomboidaria (Boarmia) WV. — Stph. List. 
excl. ribearia L.— DelaH. 132. — Fr.n.B. 288. 
H. 154. 170. 488. HS. 420. p. 80. 
australaria Curt. III. fol. 113. 
consobrinaria Haw. — Stph. — Wood. 512. 
devoniaria Haw. Mpt. 
fimbriaria Stph. t. 30. f. 1. — Wood. 513. 
gemmaria Brhm. Ins. kal. — sec. Stph. List. 
var. ? abstersaria Dup. 
(—) Clerk. t. 6. f. 5. v. abietaria. 
(—) Wood. 511. v, secundaria, 
(ribearia) L. fn. —Brkh. 269. — Clerck. v. abietaria. 


potius furvaria. 


*# ribesiaria (Larentia) Bois... — m. — Delah. 
299. p- 169. 
H. 304. prunata L. — Wood. 581. — Clerk. t. 
Tal, 
#F riguaria (Larentia) H. — DelaH. 223. p. 143. 
H. 358. 


(rinaldaria) Kef. v. asperaria. 


* riparia (Eupithecia) Koll. p. 76. 
HS. 518. 519. 
rippertaria (Phasiane) Dup. 140. p. 88. 


H. 579. — HS. 221. 222. 
** rivaria (Larentia) H. — DelaH. 245. p. 
H. 409. 
galiata Bkh. sec. DelaH. 
? rivulata F. 
sylvaticata Haw. — Wood. 568. 
** rivularia (Larentia) — ata WV. — Zeit. — 
DelaH. 268. — Stph. p. 157. 
HS. 289. — H. 259. rivulata — WV. — Stph. — 
Wood. 695. 
hydrata Mus. Brit. — Stph. List. exelus. cit. Fr. 
? inciliata Zett. 
nassata F. 
? unifasciaria Haw. — Wood. 701. 
(rivulata) Stph. List. v. affinitaria. 
TC FE. S. 219. cf. rivaria. 


151. 


** roboraria (Boarmia) F. 28. — Wood. 510. — 
DelaH. 133. — Fr. n. B. 270. p- 81. 
H. 169. 


H. 152. consobrinaria 
grandaria Haw. Pr. 
leucophaearia \ill. 
* roraria (Fidonia) Esp. Text. —DelaH. 149. p. 89. 
? adspersaria F. E. S. 54. 
conspicuaria Esp. 
spartariaria H. 116. — Tr. — ata Fuessl. 
— Bkh. 
spartiaria Fr. n. B. 59. 1. 


27 


(—) F. 50. — Will. 86. 
(roscidaria) H. 128. 332. 
(—) Haw. 
rosearia (Sterrha) Tr. 

HS. 29. anthophilaria foem. 
(rotaria) F. 
(rotundaria) Haw. — Wood. 525. 


v. plumaria. 
v. carbonaria. 
v. atomaria, 


p. 108. 


v. purpuraria. 
v. pusaria, 


j rubellaria (Acidalia?) Ramb. fn. 


7 (rubellata) Vill. — Brkh. 303. 


* 


Fr 


ak 


+ 


ach 


+ 


En 


cf. sacraria. 


ruberaria (Larentia) Fr. n. B. 36. 2. — DelaH. 
296. p. 168. 
HS. 209. 210. 


rubidaria (Larentia) WV. — F. 184. — Wood. 
586. — DelaH. 231. p- 146. 
H. 290. 
HS. 325. var. ? fumosaria Ev. 
rubiginaria (Larentia) WV. — F. 208. — Wood. 
606. — DelaH. 257. — Fr. n. B. 102. 1. 
H. 250. 
albata \ill. 
abbreviata Haw. 
bicolorata Hin. 
contaminata Hfn. — Stph. Cat. 
?plumbata Curt. 643. 14. — Stph. 
trigonata Haw. — Sitph. 
(rubiginata) Hfn. v. rubricaria, 
(rubrostriata) Goez. cf. bajaria. 
rubricaria (Arrhostis) WV.—F. 264. — Wood. 
722. — DelaH. 34. — ata Bkh. p- 22. 
H. 111. 487. 
rubiginata Hfn. 
(rubrociliata) Goez. 
(rubrofasciata) Hfn. v. vibicaria. 
(rubroviridata) Donov. v. psittacaria. 
rufaria (Acidalia) FR. t. 50. f. 2. — DelaH. 29. 
Fr. n. B. 66. 4.5. p. 19. 
H:.112. 
pallidata WV. — Mus. Schiff. 
(rufata) F. — Haw. 
ruficiliaria (Zonosoma) m. 
pupillaria Zell. Is. p. 498. 
gyraria Mann. Ent. Z. p 219. n. 59. — Tr. 
VI. 1. p. 366. exclus. cit. H. — Delaharpe n. 
58. exelus. eit. H. — Dup. pl. 172. 3. 


v. vibicaria. 


v. obliquaria. 
PPP- 


ruficostaria (Ptychopoda) — ata Zell. Is. 
1847. p- 507. 
HS. 456. incarnaria pp. 17. 


(rufifasciata) Haw. — Wood. 657. 
v. strobilaria aut laquaearia. 
rufularia (Ptychopoda) FR. B; N. 
HS. 84. 85. rufillaria 
— (Acidalia) Ey. 
(runigerata) Don. v. emarginaria, 
rupestraria (Larentia) WV. — Wood. 645. — 
F. — Brkh. — DelaH. 264. p- 156. 
H. 192. HS. 192. 
bassiaria Fusth. Ann. Soc. Ent. IV. pl. 1. £. 2. 
(rupestrata) Haw. — Wood. 645. sec. Stph. List. 
v. lobulata, 


28 


®* rupicapraria (Hibernia) WV. — Wood. 641. 
bis — DelaH. 93. — Fr. n. B. 137. 3. 4. 
H. 222. p. 59. 
foem. brumaria H. 512. 
primaria Haw. 
sec. Led. var. ibicearia 


HS. 511. 
(—) H. 512. v. Dasystoma salicella. 
** ruptaria (Larentia) H. — DelaH. 310. — Fr. 
n. B. 24. 1. p. 172. 
H. 295. 


corylaria ist von Thunberg auch für eine 
var. von prunaria verwendet. 
corylata Bkh. — Thb. IV. p. 61. c. fig. — 
Stph. — Wood. Bkh. 
** russaria (Larentia) WV. — DelaH. 308. 


* sabaudiaria (Larentia) H. — Delah. 295. _ 


Fr. n. B. 390. 2. p. 144. 
H. 584. 585. 
* sabinaria (Lobophora) H. — DelaH. 324. 
H. 550. 551. p. 179. 


(—) Ander. in litt. 
00 saburraria (Fidonia?) Ev. 
= sacraria (Sterrha) L. — F. 106. — Fr. n. B. 
11-21, 2 p. pp. 108. 
H. 200. — H. 264. var. 
? rubellata Vill. — Bkh. 303. 
sanguinaria Esp. 
* sagittaria (Larentia) F. 257. — Brkh. — H. 
Verz. — Vill. p. 171. 
H. 310. 
bidentata Hfn. 
comitata W\. 
#* salicaria (Larentia) WV. — H. — DelaH. 273. 
Fr. n. B. 615. 2. (3. scheint frustaria) 
HS. 207. 208. 
?H. 273. (potius ad podevinariam) 
? caprearia Brkh. 
latentaria Curt. 296. — Wood. 554. 

?HS. 529. probaria Zell. 
(salicaria) Mus. Schiff. 
(—) Haw. Wood. 555. v. ferrugaria. 
(saltuaria) Speyer Isis. v. commutaria. 

** sambucaria (Utrapteryx Leach.) L. — F. 19. 


v, perversaria. 


v. didymaria. 


Wood. 491. — DelaH. 88. — ata F. p. 54. 
H. 28. 
sandosaria (Larentia) Boisd. pp. 162. 
HS. 517. 
sanguinaria (Lythria) Dup. p. 107. 
HS. 478—483. 
numantiaria Kef. 
(—) H. Beitr. v. auroraria. 
(—) Esp. v. sacraria. 
* sareptaria (Timandra) Eversm. — Fr. n. B. 
353. 2. p. 28. 
* sartarıa (Gnophos) IT. p. 75. 


Vol. I. 
H. 305. 445. p- 172. cf. immanaria. 
boreata Curt. 163. 
centumnotata F. — Haw. — Wood. 578. 
comma-notata Haw. — Wood. 577. 


concinnata Stph. — Wood. 576. 
passeraria Fr. n. B. t. 486. f. 3. 
perfuscata Haw. — Wood. 580. 
saturata Stph. — Wood. 579. 
? strigulata F. E. S. 230. 
truncata Hfn. — Led. 
variata Thb. — Vill. — Bkh. 
russariaria (Larentia) HS. 564. PPP- 
* rusticaria (Acidalia) WV. — F. 218. — Wood. 
703. — F. — Brkh. — DelaH. 32. — Stph. 
H. 241. px 21. 
? minutata F. E. S. 280. 


H. 569. 570. HS. 324. 325. 
(—) m. Sppl. 66. 67. ws glaucinaria. 
(saturata) Stph. — Wood. 579. v. russaria. 
## satyraria (Eupithecia) H. — DelaH. 196. — Fr. 
n. B. 294. p: 120. 130. 
H. 439. HS. 147—151. 148. potius ad 
veratrariam.) 
castigata m. Dtschl. Ins. 
(satyrata) m. Dtschl. Ins. 
(saxicolaria) Led. 
(scabiosata) Dup. 
TC) Bkh. 
(scabraria) Tr. — Syst. Bearb. p. 152. 
v. didymaria. 
(scabrata) H. 229. v. didymaria. 
(seitularia) Ramb. Annal. soc. v. bifasciaria. 
(scopariata) Ramb. Annal. Soc. Ent. Il. pl. 2. f. 13. 
v. lariciaria. 


(147. 


v. veratraria. 
v. achromaria. 
cf. subnotataria. 


T (scopularia) Thb. Borgstr. p. 7. 
00 scorpiaria (Hemerophila) Guer. 
* scriptaria (Eupithecia) m. — DelaH. 201. 
HS. 123. p. 121. 132. 
* scripturaria (Larentia) WV. — DelaH. 221. — 
Fr. n. B. 615. 4. unkenntlich. p. 143. 
H. 274. 
? dissimilaria Ramb. Ann. Soc. II. pl. 2. f. 11. 
miata Schwarz. 
? placidaria Fr. n. B. 600. 3. 
(scutata) F. v. scutularia. 
## scutularia (Ptychopoda) WV. — Tr. — DelaHh. 
15. — Annal. Soc. II. pl. 9. f. 1—5. p. 15. 
H. 72. 
dimidiata Brkh. — Hfn. 
lividata L.2? — Haw. — Stph. — Wood. 715. 
seutata F. 271. 
trigeminata Stph. — Haw. , 
(scutularia) H. 73. — Bkh. 266. v. reversaria. 
(—) VerHuell. v. bisetaria. 
*# secundaria (Boarmia) WV. — DelaH. 129. — 
Fr. n. B. 276. p- 80. 


Vol. IH. 29 


H. 156. HS. 247. 

rhomboidaria Wood. 511. 
** selenaria (Boarmia) WV. — Fr. n. B. 71.2. 

H. 163. HS. 374—376. p-. 80. 
dianaria H. 483. 
? furcaria F. E. S. 44. 
porata L. — F. — sec. Brkh. 
turcaria Vill. 

semicanaria (Fidonia) Fr. n. B. t. 78. 2. 


HS. 358. p- 86. 
** semigrapharia (Eupithecia) nm. 
HS. 537. cf. modicaria. pp. 119. 
senectaria (Larentia) pp. 161. 
HS. 528. 


obsoletaria Mann. 
T (separata) 'Thb. — Brkh. 301. 
(sepiaria) Hfn. v. cineraria, 
* sericearia (Acidalia) H. — DelaH. 60. p. 22. 
H. 404. 
(—) Brkh. v. bajaria. 
(—) Curt. pl. 113. — Wood. 508. v. abietaria. 
(sericeata) Haw. sec. Stph. List. ad rectangulariam. 
serotinaria (Gnophos) WV. — DelaH. 113. — 
Fr. n. B. 601. 2. DEND: 
H. 147. HS. 328. 
(—) Wood. 629 — Haw. v. pullaria sec. Stph. List. 
(—) Er. n. B.. 353. 4. v, mendicaria. 
serraria (Larentia) Zell. Is. 1846. p. 201. 
HS. 417. pp. 72. 
lienigiaria Led. 
(serpentata) Hin. mas. 
(—) Hfn. foem. v ochrearia. 
(serrata) Hfn. v. undularia. 
00 serrularia (Fidonia) Ev. Bull. t. 6. f. 6. 
(sertata) H. 489. 490. v. appendicularia. 
(sesquistriata) Ramb. — Brkh. — aria — Knoch. 
Esp. v. margaritaria. 
(sevalisata) H. Beitr. — Haw. — Wood. 648. 
v. sexalaria. 
#* sex alaria (Lobophora) Brkh. — DelaH. 326. — 
Fr. n. B. 6. p. 180. 
H. 228. 
hyemata Bıkh. 
sexalisata H. Beitr. — Haw. — Wood. 648. 
— Stph. List. 
sezalata H. 
(sezalata) H. 
sicanaria (Pellonia) Zell. 
H. 548. 549. 


#-r 


v. perochraria. 


v, sexalaria. 


** signaria (Macaria) H. — DelaH. 85. P:b2. 
H. 313. 

(signata) Scop. v. centaurearia, 

"* silacearia (Larentia) WV. — Wood. 571. — 

DelaH. 300. Fr. n. B. 567. p. 170. 


H. 303. 477. 478. 
cuneata Don. t. 497. 2. 
insulata Haw. 
* silenaria (Bupithecia) Standf. pp. 121. 
HS. 428. 544. 


(similaria) Hfn. v. crepuscularia, 


7 (similata) 'Thb. diss. p. 10. cf. ochrearia. 
T simplata (Arrhostis) Fr. n. B. 594. 1. 2. 
e cf. commutaria. 
simpliciaria (Anaitis) Tr. p. 182. 
HS. 6. 7. 
(simpliciata) Haw. — Wood. 672. v. subnotaria, 
* simularia (Larentia) H. — Haw. — Stph. 
H. 345. HS. 396. p. 173. 
? fulvata Wood. 636. 
genearia Ann. Soc. Ent. IV. pl. 1. f. 3. 
Juniperata Haw. 
munitata Haw. 
tristrigata Don. 
(simulata) Wood. 634. v. firmaria. 
(—) Mus. Brit. v. variaria. 
* singularia (Eupithecia) m. — DelaH. 202. 
HS. 141. 142. p121. 132: 
T (singulariata) Haw. — Wood. 661. 
cf. exiguaria aut castigaria, 


== sinuaria (Larentia) WV. — Wood. 587. — 
DelaH. 244. p- 150. 
H. 288. 


cuculata Hin. — Brk. 
regulata Haw. 
(sinuaria) Vill. — ata F. v. Colposia flexula. 
00 sinuosaria (Larentia?) Ev. 


(siterata) Hfn. v. psittacaria. 


* smaragdaria (Geometra) F. 81. — Esp. — 
Wood. 496. — Curt. 300. 7:— Fr.n.B. 174. 
Br. D. 3 
* sobrinaria (Eupithecia) H. — DelaH. 189. — 
Fr. n. B. 90: p- 118. 126. 
H. 465. 


? abbreviata Wood. 660. 
? exiguata Wood. 659. 
? laevigata Wood. 658. 
? reductaria Bd. 
* sociaria (Synoöpsia) H. — DelaH. 247. — Fr. 
n. B. 348. p- 78. 
H. 155. 424. HS. 509. 510. 
var. luridaria Fr. 474. 4. 
HS. 509—510. 
? psoricaria Ev. 


(sociata) Brkh. n. 212. v. alchemillaria. 


IE v. fulvaria. 
sodaliaria (Ptychopoda) Zell. pp. 15. 
HS. 466. 


00 solieraria (Boarmia) Ramb. Annal. Soc. II. p. 
KIEp8 RD; 
(sordaria) Thb. diss. p. 60. — Zett. 
cf. dilucidaria & mendicaria. conspersar. 
(sordiata) Schr. v. prunaria. 
(sordiata) Haw. — L. S. N. 262. Collect. 
v. euphorbiaria. 
v. dealbaria. 
v. leucophaearia. 
cf. purpuraria. 
v. prunaria. 
v. elutaria. 


(sordida) Cyrill. 
(sorditaria) H. 334. 
(sordidaria) Zett. 
(sordidata) Fuesl. Goeze. 
—) FR. E S. 205. 


30 


 * sororiaria (Anaitis) H.— DelaH. 288. — Fr. n. 
B. 528. p- 164. 
H. 355. älter als imbutata 
H. 403. imbutata Curt. 324. 7. — Wood. 595. 
— Stph. 
paludata Thb. — Zett. 
* spadicearia (Larentia) WV. — Brkh. — DelaH. 
240. p. 149. 
H. 460. ferrugaria 
alchemillaria Esp. t. 40. f. 5. 6. 
linariaria Brkh. 
taeniata Wood. 700. 
+ (spadiceata) Hfn. 


=: sparsaria (Larentia) H. — Wood. 620. — 
DelaH. 217. p. 142 

H. 398. 
melanoparia Grasl. Ann. Soc. Ser. II. VI. pl. 


INES 
(—) H. 326. 327. (soll heissen) 325. 326.) 
v. tephraria. 
T (sparsata) Zett. 
(spartariaria) H. 116. v. roraria, 
(spartariata) Fuesl. — Brkh. v. roraria. 
* spartiaria (Chesias) — ata F. 188. — Wood. 


632. — DelaH. 328. p- 181. 

H. 187. 
(—) Fr. v. roraria. 
(spinachiata) Haw. — Wood. 591. v, marmoraria. 
spissilinearia (Eupithecia) Mtzn. — Fr. n. 
B. 520. 4. pp. 124. 

HS. 448. 


00 spo diaria (Fidonia) Guer. 

00 spurcaria (Gnophos) DelaH. n. 116. f. 1. ppp. 
(stagnata) Don. v. Nymphula nymph. 
(staphileata) Scop. v. marginaria. 


00 stemmataria (Zonosoma) EV. PPP- 
stevenaria (Gnophos) Bd. p. 72. 
HS. 326. 
lapidisaria Fr. n. B. 353. 3. 
(stietaria) Haw. — Wood. 461. v. progemmaria. 


* strabonaria(Zonosoma) Zell. Schles. Ztschr. ppp. 
(stragularia) DelaH. 312. spl. — ata H. 397. 
v. varlaria. 
(stramentata) Ev. v. holosericearia. 
+ (straminaria) Brkh. 3. — Ville. — Deg. II. 2. t. 
6:24.20: cf. margaritaria. 
** straminaria (Ptychopoda) Tr. — DelaH. 19. — 
Fr. n. B. 605. 2. unkenntlich. p- pp. 16. 
HS. 82. 83. 
? dilutaria Stph. — Wood. 712. 
? grammicaria Boisd. 
H. 94. sylvestraria 
(straminata) Brkh. 
(strataria) Hfn. 


v. prodromaria. 
v. prodromaria. 
(stratiotata) F. v. Nymphyla strat. 
(striaria) H. 88. 506. v. exanthemaria. 

+ (striataria) L. — Brkh. — F. 9. — Clerk. t. 55.4. 
cf. putataria & aerugin. 

** strigaria (Arrhostis) H. — DelaH. 45. — Fr. 
n. B. 605. 1. unkenntlich. p. 26. 


Vol. I. 


H. 95. HS. 114. 115. 
sulcaria HV. 
wirgulata Brkh. 


(strigata) Scop. v. pusaria. 


(—) Will. ». aestivaria. 
(—) Tb. diss. p. 48. ». hepararia. 
T(-)F 21. cf. obscuraria. 
(strigilaria) H. 109. & strigilata WV. — Ev. — 
Schr. v. exemptaria. 


(strigillata) L. — Cl. t. 5. f. 2. 
v. Herminia (tarsierinalis?) 


** strigillaria (Perconia) H. Beitt. — Brhm. — 
Brkh. — Stph. — Fr. n. B. 113. — DelaH. 
146. p- 85. 
H. 540. 541. 
conspersaria H. Beitr. — Esp. 


HS. 423. 424. cretaria Ev. m. Sppl. 
inaequaria Haw. 
majuscularia Haw. B. 
H. 125. respersaria Brkh. 
(strigularia) Wood. 519. — Stph. v. crepuscularia. 
+ (strigulata) F. E. S. 230. cf. russaria. 
** strobilaria (Eupithecia) Brkh. — Deg. — Tr. 
DelaH. 214. p. 124. 139. 
H. 449. 450. 
abietaria G0ez. 
recictaria Boisd. 
H. 467. residuata Tr. 
rufifasciata Wood. 
T (strobilaria) Wood. 651. cf. pumilaria. 
(subaerata) Haw. — Wood. 652. — H. 463. 
v. rectangularia. 


(subangularia) Haw. v. punctaria. 


(subatomaria) Wood. 1673. Exot. 
subcordaria (Ilicrina) Mtzn. pp. 52. 
HS. 446. 


(suberaria) Donov. 
+ (subfasciata) Stph. — Wood. 665. 
cf. exiguaria & affines. 
(subfimbriata) Haw. — Ent. Tr. v. plumaria, 
7 (subflavaria) Vill. — Brkh. 391. 
(subfulvata) Stph. — Haw. — Wood. 675. — Mus. 
Brit. — nach Led. eigene Art, wozu dispar. 
H. 227. und oxydata Tr. v. succenturiata. 
(subfuscata) Haw. — Wood. 667. v. austeraria. 
(sublactata) Haw. v. remutata sec. Stph. List. 
(sublunaria) Stph. — Wood. 486. v, illustraria. 
* submutataria (Arrhostis) Tr. p. 25. 
HS. 97. HS. Dtschl. Ins. 163. 16. 
* subnotaria (Eupithecia) Tr. 
H. 458. — HS. 177. var. 
? scabiosata Dup. 
simpliciata Haw. — Wood. 672. — Stph. 
(subochreata) Stph. sec. Stph. ossearia. 
(subpunctaria) HS. 311—313. v. cerusaria. 
subpunctaria (Zonosoma) Zell. Is. 1846. p. 496. 
HS. 415. pp. 30. cf. strabonaria. 
(subroseata) Haw. v. emutaria sec. Siph. 
(subrufata) Haw. v. lapidaria. 
00 subseguaria (Eupithecia) m. pp. 119. 


v. abruptaria. 


p. 124. 140. 


Vol. IH. 


HS. 520. 521. 
T (subsericeata) Haw. — Wood. 726. 
v. litigiosaria aut mutataria. 
(substriata) Wood. 151. v. alchemillaria, 
(subtristata) Haw. — Wood. 567. v. alchemillaria. 
(subumbrata) WV. — H. 253. v. pusillaria. 


(—) Tr. v. laquearia, 
+ (—) Stph. — Wood. 664. cf. tenuiaria & affınes. 
** succenturiaria (Eupithecia) L. — Clerk. t. 8. 
£..8. — DelaH. 190. — F. 241. — Wood. 
679. Haw. p. 119: 127. 

H. 459. 


subfulvata Haw. — mit dispar. H. 247. und 
oxydata 'Ir. nach. Led. 3 Arten. 
H. 246. — L. dazu dispar. 
cognata Stph. — Wood. 676. — dazu sue- 
cent. WV. — und HS. 
disparata H. 246. 247. 
ferruginata Dup. 
fulvata Haw. 
oxydata Tr. 
(succenturiata) H. 236. 
T (—) Hin. cf. centaurearia. 
(sudataria) H. 492. v. ononaria. 
* suffumaria (Larentia) WV. — Wood. 582. — 
DelaH. 298. p. 169. 
H. 306. 
? cerasata Brkh. 
insititiata Haw. Pr. 
piceata Wood. f. 583. sec. Stph. List. 
* suffusaria (Ptychopoda) Tr. — DelaH. 23. 


v. hospitaria. 


tabidaria (Pellonia) Zell. Is. 1847. p. 20 et 506. 
pp. 14. sec. Led. var. calabrariae. 

HS. 545—547. 
taeniaria (Pellonia) Fr. — Delah. 12. 

pp. 14. sec. Led. var. calabrariae. 
(taeniata) Wood. 700. v. spadicearia, 
+ taeniata Stph. t. 32. f. 3. cf. minoraria. 
taeniolaria (Boarmia) H. — DelaH. 128. 

H. 357.. HS. 33. 34. p. 79. 
(taeniolata) Ev. Bull. v. calligrapharia. 
(tamarisciaria) Fr. 192. — FR. inlitt. v. innotaria. 
(—) Mann. v. ultimaria. 
(tamarisciata) m. Synops. v. distinctaria. 

** taminaria (Bapta) [atal WV. — DelaH. 110. — 


Fr. n. B. 84. 2. p. 69. 
H. 90. 
bimaculata Ville. — Haw. — Wood. 688. 
+ tantillaria (Eupithecia) Ramb. — Boisd. 


(tauaria) Nevm. Ent. Mg. 1833. — Wood. 
v. hispidaria. 
teluria (Pydna) m. p. 34. 
HS. 30. 
badiaria Fr. n. B. 354. 2. 
cervinaria Redov. 


emucidaria Evrs. 


31 


HS. 309. p. 17. 
?inornata Stph. — Wood. 727. potius ad 
mutatariam 


v. albiceraria. 
v. strigaria, 
v. pullaria, 
v. aptaria, 


(sulphuraria) Fr. n. B. 516. 
(sulcaria) H. Verz. 

(supinaria) Mann. 

(suplata) Fr. n. B. 
sylvanaria (Hypoplectis) m. 


HS. 431. sec. Led. ad adspersar. 
## sylvaria (Hydrelia) [ata] WV. — Wood. 704. — 
DelaH. 179. p- 110. 
H. 231. 
testaceata Don. 
(—) Curt. v. brunnearia. 


+ (sylvata) Scop. — Vill. cf. ulmaria. 
7 (sylvaticata) Haw. — Wood. 568. cf. rivaria. 
#* sylvestraria (Arrhostis) [—ata] Brkh. — DelaH. 
37. — Fr..n. B. 77. 2..8. p- 23. 
H. 97. HS. 103—105. ? 106. 107. 
caespitaria Boisd. — Stph. List. 
? grammicaria Bd. 
immutata L. fn. Collect. — Wood. 721. — 
Stph. — Haw. — Brkh. — Clerk. t. 6. f. 12. 
? pallidata Bkh. 
punctata Vill. — Tr. 
(sylvestrararia) H. 94. v. straminaria. 
(sylvestrata) H. Beitr. v. temeraria. 
#* syringaria (Hygrochroa) L. — F. 5. — Wood. 
5 er — DelaH. 79. p. 47. 
2} 


circularia Thb. 


praecanaria Ev. Bull. t. 6. f. 4. 5. 
*® temeraria (Bapta) WV. — H. Beitr. — DelaH. 
111. — Fr. n. B. 84. 1. p. 69. 
H. 91. 376. 377. 
nubeculata Haw. — Brkm. 
punctata F. — Wood. 689. 
sylvestrata H. Beitr. 11. t. 4. f. 5. 
(temperata) Ev. v. dumetaria. 
tempestaria m. PPP- 
HS. 516. 
(tempestivata) Zell. 1847. p. 502. 
00 tenebraria (Gen. dubii) 
H. 330. 
(—) Esp- t. 51. f. 16. 
tenebrosaria (Eupithecia) FR. 
HS. 157. 
ericearia Koll. 
j tenellaria (Ptychopoda?) Ramb. — Boisd. gen. 
(teneraria) H. 348. — Wood. 501. v. glabraria. 
** tenuiaria (Eupithecia) H. — Stph. List. — 
DelaH. 194. p. 119. 129. 
H. 394. HS. 168. 169. 
inturbata m. Synops. 
? subumbraria Stph. — Wood. 664. 
00 tephraria (Fidonia) Boisd. p- 87. 


v. pumilaria. 


v. torvaria, 


p. 120. 130. 


32 


sparsaria H. 326. 327. statt 325. 326. 
(ternaria) Schr. — Dtschl. Ins. 111. v. commutaria. 
#* tersaria (Larentia) WV. — Wood. 512. — DelaH. 
314. 314. b. sup. p. 174. 
H. 268. 
(tesselaria) HS. 227. Boisd. Ind. n. 1920. 
v. immoraria. 
v. utromacularia. 
v. aurantiaria, 


(tessularia) Metzn. 
(testacearia) \ill. 


* testacearia (Larentia) H. — DelaH. 314. b. 
H. 338. PPP- 
(testaceata) Don. v. sylvaria. 


(—) Haw. v. achatinaria. 
(testaria) F. E. S. v. concordaria. 
(testata) L. fn. — Haw. — Wood. 592. 

_ ». achatinaria, 
(—) F. v. popularia. 


(tetragonaria) Haw. — Curt. 280. 6. v. consonaria. 

(tetralunaria) Hfn. 

thulearia (Larentia) m. p. 156. 
HS. 387, 

* (thymiaria) L. — Brkh. — Stph. v. bupleuraria. 
(—) Thb. diss. 4. exelus. cit. F. v.. cytisaria. 
(—) Wood. 736. — WV. — L. Mus. — Bkh. 

v. aestivaria. 

* tibialaria (Baptria) H. — DelaH. 177. p. 109. 


H. 210. 211. 
aethiopata Scop. — Brkh. 
dimidiata F. mant. — H. Beitr. 


moeroraria Fr. n. B. 486. 1. 
vidualis F. Sppl. 
var? eversmannaria. 
HS. 443. 
(tibiale) Esp. v. tibialaria. 
(tibiaria) Ramb. v, fuscaria. 
(tigris) Naturf. v. punctularia. 
** tiliaria (Eugonia) Brkh. — DelaH. 67. p. 41. 
H. 23. 
alniaria Wood. 453. 
canaria H. Beitr. — Wood. 474. 
(—) Haw. v. angularia. 
(—) Esp. v. erosaria. 


—)E fr. v. piniaria. 
(—) H. Beytr. v. quercinaria. 
* tinctaria (Cleogene) H. — Wood. Dbif. 63. — 
DelaH. 100. p- 62. 
H. 121. — HS. 361. 
lutearia F. — Esp. — Ir. 
** togaria (Eupithecia) H. — DelaH. 215. 
H. 464. p. 124. 140. 


* tophacearia (Larentia) WV.— DelaH. 281. p. 161. 
H. 309. HS. 198. 199. — Dischl. Ins. 165. 4. 
* torvaria (Dasydia) H. — DelaH. 168. p. 103. 
H. 366—369. 
H. 149. horridaria 
tenebraria Esp. t. 51. f. 6. 
var. nigraria Mann. in litt. 
(transuersata) Hfn. 
(—) Thb. diss. p. 48. 


v. rhamnaria. 
v. luctuaria. 


v. illustraria. 


Vol. III. 


trapezaria (Crocallis) Boisd. p. 44. 
HS. 411. sec. Led. var. elinguariae. 
* trepiduria (Psodos) H. — DelaH. 170. — Wood. 
449. p. 103. 
H 343. 
chaonaria Fr. n. B. t. 36. 3. 
00 tribunaria (Eupithecia) m. pp. 118. 


HS. 522. 523. 
(tridentata) Hfn. 
(trifasciata) Thb. — Brkh. 


v. ocellaria. 
v. impluviaria. 


(—) Stph. — Wood. 437. Exot. 
(—) Goeze v. atomaria, 
(trifoliaria) Haw. Pr. v, citraria. 
(trigeminata) Haw. sec. — Stph. (ad bisetatam) 


v. scutularia. 
(trigonaria) Siph. v. consonaria. 
(trigonata) Wood. 699. — Stph. v. blandiaria. 
(—) Haw. Pr. v, rubiginaria. 
»* trilinearia (Zonosoma) Bıkh. — Wood. 532. 
DelaH. 52. p. 30. 
H. 68. linearia 
(trilinearia) H. Beitr. — Scop. ann. V. 
v. aureolaria. 
(trilineata) Hfn. v. remutaria, 
+ (—) Vill. — Brkh. 302. 
(trimaculata) Ville — Brkh. 247. v. permutaria, 
(—) Haw. a Stph. ad exiguariam citatur. 
00 trinotaria (gen. dubii sec. Led. Epione) Mtzn. 
— Fr. n. B. 520. 3. p: 28. 
HS. 310. 
(trinotata) Don. v. viretaria, 
* tripunctaria (Eupithecia) m. pp: 121. 
HS. 461. 
* trisignaria (Eupithecia) m. — DelaH. 200. 
HS. 175. 176. p- 120. 131. 
#»* tristaria (Larentia) L. Clerk. t. 1. f. 13. — F. 
193. — Wood. 566. — DelaH. 261. 
H. 254. p- 156. 
contristata Haw. 
H. 260. var. ? funerata 
luetuata H. Beytr. 
purata Ti. 
hastulata H. Beytr. 
(tristriaria) F. E. S. 6. cf. exemptaria. 
(tristrigata Don. v, simularia. 
troglodytaria (Ptychopoda) Friv. pp. 16. 
HS. 434. 
(truncata) Hfn. Naturf. v. russaria. 
* turbaria (Larentia) H. — DelaH. 232. 
H200. p. 147. 
(—) Wood, 694. — Sıph. v. affinitaria. 
turbidaria (Arrhostis) H. p. 17. pp. 25. 
H. 501..HS. 472. 
00 turbularia (Larentia) Standf. Bresl. Ztschr. n. 


20. PpP- 
(turcaria) Vill. v. consortaria. 
turturaria (Scodiona) Boisl. p. 66. 


HS. 269. 270. 


FG ei a 


Vol. H. 33 
U. 
ulicaria (Larentia) Ramb. Ann. Soc. Ent. IH. H. 262. 436. 
pl. 8. f. 7. p. 171. serrata Hfn. 
HS. 49. + (undulata) Scop. cf. bipunctaria. 


(uliginata) F. v. Catacl. lemnalis. 
* ulmaria (Abraxas) F. — Wood. 599. — DelaH. 
105: — Fr..n. B. 125.1. p. 64. 
H. 85. 391. 392. 
pantherata Brkh. — H. Beitr. 
sylvata Ville — Scop. 


(—) Bkh. v, betularia. 
(ulmata) F. v. pantaria, 
ultimaria (Eupithecia) Dup. p; 121. 133. 
HS. 281— 283. 
tumarisciaria Mann. 
* umbelaria (Arrhostis) H. 437. 438. pP. 26. 
compararia Fr. — DelaH. 46. 
HS. 299—302. 
* umbraria (Boarmia) 4. p- 81. 
H. 340. 


(unangularia) Haw. — Wood. 569. — DelaH. 246. 


246. sup. v. amnicularia. 
T (undata) Fr. n. B: 323. 2. 
*#* undularia (Larentia) L. — Clerk. t. 6. f. 3. 


F. 165. — Wood. 625. — DelaH. 226. p. 144. 


* valerianaria (Eupithecia) H. — DelaH. 204. 
H. 395. p. 122. 134. 
(—) Zell. Is. v. begrandaria. 
00 vallesiaria (Larentia) Delah. n. 274. f. 7. 
** variaria (Larentia) WV. — DelaH. 311. p. 173. 
H. 293. 380. HS. 240—212. 296—298. 
cognata Brkh. — Thb. 
coniferata Curt. t. 519. 
Julvata Stph. — Wood. 636. 
H. 296. obeliscata 
pinetata Brkh. 
simulata Stph. List. (exelus. cit H. 345.) — 
Mus. Brit. 
H. 337. stragulata — aria DelaH. 
variata Hatchett. Entom. Trans. 
f. 1. — Stph. 
vitiosata Fr. n. B. 60. 

T @ariata) 'Ihb. diss. p. 11. —,F. Sppl. cf. russaria. 
(—) Vill. — Brkh. 298. v. russaria, 
(variegaria)'Dup. — HS. 503. 504. v. mucidaria. 
(variegata) Stph. — Wood. 739. v. exemptaria. 
(—) Dup. 

(—) F. 282. 

(—) Haw. — Stph. Wood. 681. 

(v. ata) Wood, 

(vau-nigraria) Hatch. Ent. Tr. v. wauaria. 

(vavaria) Schr. — Hfhn. v. wauarla. 
* venetaria (Colutogyna) H. DelaH. 167. 


1812. t. 7. 


v. mucidaria, 
v. auroraria, 
v. irriguaria, 
v. coronaria. 


T (undulataria) Vill. 

1 (—) HM. 

r unicoloraria (Gnophos) Ramb. 
(unicolorata) H. Beitr. v. euphorbiaria. 
(unidentata) Haw. — Wood. 551. (eit. H. 284. 

quadrifase.) Mus. Brit. 
v. ferrugaria nach Led. quadrifasciaria. 

T unifasciaria (Larentia) Haw. — Wood. 701. 

cf. affinitaria aut rivularia, 

(unilobata) Haw. — Wood. 564. 
v quadrifasciaria sec. Stph. List. ad galiariam. 
(unilunaria) Esp. v. illunaria, 


v. ligustraria, 
cf- vetularia. 


(unipunctata) Haw. — Wood. 747. Exot. 

unitaria (Eupithecia) m. pp. 122. 
HS. 524. 525. 

(ursularia) Don. v. hispidaria. 


(urticaria) Hm. — Brkh. 309. 
(urticata) L. 

(ustularia) Don. 

(ustularia) Hfn. 


cf. consortaria. 

v. Botys. urticalis. 
v. illunaria. 

v. dolabraria. 


H. 329. HS. 444. 
canitiaria Fr. n. B. t. 125. 
Bomb. fusca Thb. 
Juscaria Zett. 

## vyenosaria (Eupithecia) F. E. S. 249. — Wood. 
683. — Brkh. — DelaH. 187. — Fr. n. B. 
204. 1. p. 118. 125. 

H. 244. 
decussata Don. 
diversata F. 
insignata H. Beitr. 

(ventilata) F. 226. v. dilutaria. 
0 venustaria (Geometra) m. p. 9. Exot.? 
* veratraria (Eupithecia) FR. — DelaH. 195. 

HS. 152. p. 120. 130. 
? austeraria Ev. 
?proluaria Fr. n. B. 593. 
satyrata m. Dtschl. Ins. 156. 4. 

## yernaria.(Geometra) L. — Wood. 495. — WV. 

— DelaH. 8. p- 11. 
H: % 

aeruginaria Brkh. 

chrysoprasaria Esp. t. 5. f. 1—4. 

lucidata Don. t. 97. 

?volutata Will. — F. 211. 

(vernaria) H. Beitr. 
rt (—) Brkh. 

(—) Haw. 


p- pp. 103. 


v. aeruginaria. 
putataria aut aeruginaria. 
v. viridaria. 


i 


34 


(vernaria) Hfn. v. 
(—) F. 3. v. aestivarla. 
(vertumnaria) Lefebv. Annal. Soc. v. pomonaria. 
vespertaria (Larentia) L. S. N.? (deseriptio 
omnino obscura a Stph. ad parallelariam ci- 
tatur, a Zett. ad nostram.) — Brkh — DelaH. 
294. p. 167. 
H. 226. 
brunnearia Will. 
parallelaria Bkh. 22. 
(wespertaria) Stph. List. — Thb. pars. 1. sehr deut- 
lich abgebildet, eitirt aber L. nicht. v. parall. 
(—) Don. ! v. apiciaria, 
"—) F. 74. — Wood. v. parallelaria. 
(—) Esp. t. 32. 1. v. plumaria. 
(vestalis) Naturf. v. albicillaria. 
(vestita) Hfn. v. ornataria. 


margaritaria. 


er 


#* vyetularia (Larentia) WV. — Wood. 619. — 
DelaH. 224. p. 143. 
H. 263. 


Ffuscata Haw. 
?undulataria Hfn. 


ws vyibicaria (Pellonia) L. — Clerk. t. 3. f. 2. — 
F. 37. — Wood. 528. — DelaH. 11. 
H. 50. D. 10. 


cruentata Scop. 
rubrofasciata Berl. Mg. 


(—) Hfn. v. amataria. 

vicinaria (Larentia) Donz. p. 165. 
HS. 384. 

*##* viduaria (Boarmia) WV. — Wood. 500. — De- 

laH. 134. p- 81. 


H. 165. 364. 
angularia Thb. 

(vidualis) F. Suppl. 
(widuaria) Müller. 
vincularia (Fidonia) Frank. 

H. 402. 
(vinctaria) Zell. Is. 1846. 
(violacea-nigrostrigata) \Vill. 


v. tibialaria, 
v. wauaria. 


p. 88. 


v. loricaria. 
v. derivaria. 


** wauaria (Fidonia) L. — F. 75. — Wood. 522. 
Don. — DelaH. 148. p. 88. 
Brb5: 
(zebraria) v. cebraria. 
* zelleraria (Gnophos) Fr. n. Beitr. 192. 2.3. — 
DelaH. 117. p. 72. 
HS. 57. 58. 
calcaria Stentz. in litt. 
(zona) [Bomb.] F. v. zonaria. 


2. 


a En a ar 


» 
- Vol. II. 
(violata) Thb. diss. p. 14. v, ornataria, 
®* viretaria (Lobophora) H. — Haw. — Wood. 
646. — DelaH. 323. Rz 173: 


H. 230. 
trinotata Don. 
(virgaria) Brkh. 
(virgata) Hm. — Curt. 623. 13. v. lineolaria, 
(—) Will. v. elutaria. 
(virgularia) H. 104. — Stph. — ata Wood. 725. 
v. incanaria. 
(virgulata) Bikh. 262. — WV. v. strigaria. 
* viridaria er [aa] L. — RN 147. — WV. 
Brkh. — DelaH. 5. — F. E. $. 147. — Scop. 
F. — Wood. Ey p- 10. 
H. 11. HS. 567. 
cloraria Stph. 
vernaria Haw. 
(viridaria) Clerk. t. 9. f. 12. 
(—) Vill. — Brkh. — ata F. 
(—) Tr. 
(viridulata) Hfn. 
7 (viridulata) Zett. 
#* »italbaria (Larentia) WV. 


v. petraria, 


v. Noct. aenea. 
v. miaria. 

v. porrinaria. 

v. rectangularia. 
cf. psittacaria aut miaria. 
— Wood. 613. 


DelaH. 315. Daald. 
H. 269. 
00 vitellinaria (Acidalia ?) Ev. 
(—) Mann. v, porrinaria, 


v. variaria. 
v. margaritaria. 


p. 32. 


(vitiosata) Fr. n. B. t. 60. 3. 
(vitriolata) Cyrill. 
vittaria (Ptychopoda) 
H. 429. 
(—) Thbg. diss. p. 38. — ata Bkh. n. 27. 
v. lignaria. 
7 (wolutata) F. 211. — Vill. 
cf. viridaria & aerugin. putataria. 
v. brumaria. 


(vulgaris) Haw. 
v. austeraria. 


(vulgata) Haw. — Wood. 666. 


* vulpinaria (Ptychopoda) Mann. — DelaH. 32. 
HS. 473. 474. pp. 14. 
viduaria Müll. Fn. fried. 
nigraria Hatch. Ent. Trans, 
## zonaria (Biston) WV. — Brkh. — DelaH. 160. 
Hr 1792511: p. 100. 


zona F. Mant. 
(zonata) Thbg. diss. 4. — Brkl. 
(—) Hfn. 


v. hexapteraria. 
v, mensuraria. 


a TT 


Vol. IV. 


D 


CRAMBINA, PYRALIDINA ET TORTRICINA. 


(abbreviana) F. E. S. n. 151. cf. incisana. 
00 aberralis (Pyralis) Gn. n. 47. 
“* abiegnana & abiegana (Steganoptycha) FR. — 
Dup. pl. 83. — Zell. Ent. Zeit. 1849. Tose. 
"HS. 128. p. 445. 
pygmaeana Frlil. 217. 
** abietana (Teras) F.? — Tr. 131. — FR. t. 34— 
3. f. p. 150. 
H. 275. 276. 
H. 277. confizana Frhl. 
H. 338. opacana 
H. 58. scabrana 
—) Dup. pl. 265. 2. v. scabrana. 
(abietana) Frhl. 122. cf. hyemana. 
®* abietella (Nephopteryx) WV. — Dup. pl. 281. 
4. a. b. — Delah. n, 130. — Zell. p. 736. p. 79. 
H. 74. Tin. decuriella 
HS. Tin. 43. splendidella 
(abietisana) Fr. n. B. v. ratzeburgiana. 
** abildgaardana (Teras) F. — Frhl. 9. — Tr. 
x. 137. — Dup. pl. 244. 4. Dr: 
asperana L. (non sec. Dbl.) 
blandiana Mus. Schiff. Sppl. 
borana Siph. 
H. 55. eristana 
duplana F. 
osbeckiana Thbg. diss. 1. 
variegana F. — WV. u Schi — Wood. 
1089. — Froehl. 10. 
var. nycthemerana H. 
H. 240. 
asperana F. — Dup. 244. 5. 
variegana Frhl. 


(abjectana) H. Verz. nr. 3752. v. asperana, 


ablutalis (Botys) Ev. — (in. n. 497. pp. 36. 
HS. 94. 
(—) HV. v. elutella. 
ablutella (Anerastia) Zell. — Isis. 1839. 
HS. 39. Tin. 1848. p. 589. 177. 


* abrasana (Sciaphila) FR. — Dup. pl. 83. ” zei. 
Tosc. p. 247. p. 202. 
H. 218. HS. 99. 
(abruptella) Thunb. v. falsellus. 
T abscisana (Sericoris) Gn. in litt. — Dbl. 
Juligana Haw. 
** absinthiana (Semasia) Ev. 
x. 93. Lie 
H. 34. 
pupillana L. — F. — Dup. pl. 248. 8. — Dbl. 
abstersella (Ephestia) Zell. Isis. 1847. p. 763. 


— Zett. suec. — Tr. 
p: 245. 


A. 


(acerana) H. 118. — Frhl. 3. v. laevigana. 


(—) Wood. v. diversana. 
(—) Haw. cf. transitana. 
** aceriana (Penthina) FR. — Zell. Is. 1847. p.656. 
— Dup. pl. 83. p- 232. 

HS. 350. 


T achariana Thb. act. holm. 
#* achatana (Ditula) WV. — F. — Tr. —H. Verz. 
— Frhl. 221. — Dup. pl. 64. p- 207. 
H. 25. marmorana Ev. — Dup. pl. 64. — Haw. 

cacaleana Mus. Schiff. 

(achatana) H. 49. v. uddmaniana. 
(—) Froehl. 221. cf. minutana. 
** achatinella (Nyctegretis) H. — Dup. pl. 280. 


6. — DelaH. n. 156. p. 102. 
H. 451. Tin. 
** acuminatana (Grapholitha) Zell. Is. 1846. p. 286. 
— Schlaeg. p. 259. 
HS. 282. 


germana Frhl. (exelus. eit. H. 47.) FR. collect. 
germarana Tr. — Dup. pl. 63. 
caliginosana Dbl. Cat. 
(acuminella) U. 234. v. mucronellus. 
** acutana (Penthina) Tr. x. 68. — Fr. n. B. 342. 
1. — Dup. pl. 64. p. 227. 
HS. 179. 180. 
elutana Dup. pl. 264. 1. 
liturana Klelw. 
semifasciana Curt. — Wood. 
(—) Ev. 
(acutella) Ev. 
T adamantana Gn. 
00 adelalis (Stenia) Gn. n. 22. 
* adelphella (Pempelia) Tischer. — FR. t. 29. f. 


v. scirpana. 
v. cilialis. 


2. — Zell. Isis. 1846. p. 777. — Dup: pl. 

268. 4. — hostilis Stph. p- 74. 
(adippellus) Zinck. v. silvellus. 
* adjunctana (Loxotaenia) Tr. x. 59. — FR. t. 
9. f. 1. — Zett. suec. p- 165. 


forsterana F. — Wood. 848. — Haw. 
laviceana Dup. pl. 239. 4. pl. 61. 
reticulana Froehl. exelus. eit. H. 271. 
sineana Fr. n. B. 18. 1. 

** adornatella (Pempelia) Tr. — Zell. Isis. 1846. 


p. 770. — Dup. pl. 284. 4. — Delah. = 125. 

HS. 77. 78. Tin. 18. 
*" adspersana (aut aspersana) H.(Teras) Erin. 33. 
H. 259. HS. 406. p. 146. 


ferruganae var. Dup. pl. 61. — Tr. 
subtripunctulana Wood. 1092. — Stph. 


a 


2 Vol. IV. 


adultella (Epischnia) Mtzn. 
HS. 208. Tin. 

T aduncana Frhl. 249. 
(adustana) H. 218. var. corticanae. 
(—) Frhl. 89. eit. H. 218. cf. parmatana. 

ratzeburgiana, amplana, corticana. 


#* advenella (Myelois) Zinck. — Germ. Mg. II. 
p- 141. — Dup. pl. 278. 1. — DelaH. n. 150. 

HS. 201. Tin. 791. 

(—) Dup. 278. 2. cf. luridatella. 


(—) Stph. v. fumidella. 
#* aemulana (Semasia) Schlg. p. 248. 
HS. 312. latiorana 
(—) H. Verz. v. urlicana. 
* aenealis (Botys) WV. — 6n. n. 493. — Dup. 
pl. 235. 2. 3. — DelaH. n. 28. 
H. 46. p: 25. 


H. 120. Pyr. rufimitralis 
(—) Costa — Dup. v. cuprealis. 
* aeneana (Cochylis?) H. — Wood. 1122. — Dbl. 
H. 188. 
(aeneella) H. 41. 58. 
j aeneociliellus (Crambus) Ev. 
7 (aeneosana) Khlw. 
* aerealis (Botys) H. 


v, ahenella. 


— Tr. — Gm. n. 106. — 


DelaH. n. 54. D. SB. 
H. 44. HS. 137— 139. 
H. 169. 170. opacalis 
suffusalis Tr. 
* aeriferana (Coccyx) HS. p. 223. 


HS. 202. 
(—) FR. in litt. & coll. v, geyeriana. 
(aerugana) H. Verz. nr. 3750. f. 91. 92. 

v. asperuna & literana. 
aeruginalis (Botys) H. — Dup. 234. 8. — Gn. 
n. 482. p- 34. 
H. 133. 
H. 162. olivalis Tr. 
(aethiopana) Haw. — Stph. — Wood. v. profundana. 
* aethiopella (Asarta) Dup. pl. 284. 3. — DelaH. 
n. 144. p. 93. 
HS. 55—57. Tin. helveticella FR. 
hispanella Guen. 
var. monspessulella Boisd. 
HS. 52—54. 
(aetnalis) Dup. 
(affiniana) Klılw. 
affiniella (Hypochalcia) HS. 
HS. 24. Tin. 


v, punctalis. 
v. graphana. 


var.? vectisana Westw. & H. t. 100. f. 15. 
7 agilana (Grapholitha) Tengstr. 
agrestana (Puedisca) Tr. 
HS. 61. 
? alternana Wood. 1147. 
Jultana Zell. Isis. 1847. p. 722. 
verecundana FR. coll. 


p- 237. 


** ahenella (Hypochalciay WV. — Dup. pl. 277. 5. 
p. 86. 


DelaH. n. 38. 
H. 41. 58. Tin. aeneella 


p. 90. 


p. 87. 
00 affinitana (Cochylis) Dougl. — Dbl. — Stph. Ann. 


= 


r 


E23 


Pi _ u 


(ahrensiana) H. 337. 338. 
alba (Scirpophaga) H. — Fr. p. 52. 
H. 309—312. (Bombyx) 
 dudia Tin. Rossi. — gigantella Dup. 267.1. a. b, 
latidactyla Alue. H. 
H. phantasmatella 
H. 56. phantasmella Tr. 
sericea Euprepia Passerini. 
(albana) Haw. — Steph. cf. freyeriana. 
albariella (Pempelia) FR. — Zell. Isis. 1846. 
p. 785. 
HS. 37. Tin. p. 76. 
?alpigenella Dup. pl. 280. 7. p. 76. 
(—) HS. 36. ». wagnerella. 
(albatella) FR. in litt. v. laetella. 
albersanu (Grapholitha) H. p- 257. 
H. 224. HS. 154. 
rhediella Haw. 
albicilla (Nephoptery.x) HS. p- 82. 
HS. 70. Tin, leucacrinella 
(albicostana) Wood. — Stph. 


apiciana, sec. Dbl. rufana. 
v. elutalis. 


(albidalis) H. 118. 

(albidana) H. 132. 

albidulana (Semusia) FR. 
HS. 310. 

(albinella) L. fn. 


v. cinctana. 


p. 245. 


cf. petiverana. 


albipalpana (Cochylis) Zell. Is. 1847. p. 662. 
p. 184. 


v. cristana. 


HS. 390. 
(albipunctana) Wood. 1061. — Stph. 
albiricella (Pempelia) FR. 
HS. 34. Tin. 
euphorbiella Zell. Isis. 1846. p. 757. 
(albistriana) Wood. v. scabrana. 


p. 78. 


albociliana (Cochylis) m. p. pp. 192. 
HS. 418. 

albofascialis (Botys) Tr. — Gn. n. 110. 
HS. 79. p. 20. 


alborivulalis (Botys) Ev. — Gn. n. 111. 

HS. 41. 42. p. 20, 
(alboflammana) Curt. v. cristana. 
(albovittana) Wood. — Stph. v. cristana. 
(albuginana) Guen. v. spiniana. 
albulana (Sciaphila) Tr. x. 85. 

HS. 190. 191. 

H. 238. hybridana 

nemorana Frhl. 126. 
(—) WV. »v. Roeselia albul. 
albuneana (Paedisca) Zell. Is. 1847. p. 725. 
(aleella, Nirf. v. tesserana. 


p. 197. 


alfredana(Loxotaenia) Dup. 265. 5. cf. diversana. 
alienalis (Ratasa) Ev. p. 9. 
HS. 170. 171. Tin. 
HS. 115. Pyr. ventricosella Mtzn. 
alienellus (Crambus) Zinck. p. 54. 


H. 53. Tin. 
ocellellus Zett. ins. Lapp. 995. 
tigurinellus Dup. 
zinckenellus Sodoffs. — Ir. — Ahr. fn. 3. t. 18. 
(alniana) WV. v. nubilana. 


v. zinckenana, 


* 


++ 


* 


*% 


* 


+ 


FE 


HE 
++ 


Hr 


Vol. IV. 3 


Callionana) F. v. decimana. 

alnetana (Penthina) Guen. Annal. 1845. p. 154. 

allotriella (Ratasa) HS. pp. 93. 
HS. 153. 

alpestralis (Hercyna) F. — Mus. Schiff. — 

Dup. 227. 3. — DelaH:. n. 16. — Gn. n. 67. 

H. 201—203. rupestralis Zett. 975. p. 18. 


alpestrana (Grapholitha) FR. coll. — Ent. Zeit. 
1843. p. 144. — Frlil. 193. p. 260. 
HS: 193. vir. div. a blepharana. 
montanara FR. olim. 
(alphonsiana) Dup. pl. 239. 9. v. profundana. 
alpicolana (Eupoecilia) Tr. x. 86. — Dup. pl. 
247.7. p. 180. 
H. 328. 329. HS. 395. foem. 


alpicolella (Asarta) FR. — DelaH. n. 143. 
HS. 50. 51. Tin. p: 98. 
(alpigenella) Dup. pl. 280. 7. cf. wagnerella. 
alpinalis (Botys) WV. — Gn. n. 496. — Dup. 
pl. 231. 1. — DelaH. n. 49. p. 31. 
H. 63. 175. 176. — HS. 10. 
maculalis Zeit. Ins. Lapp. p. 971. 
uliginosalis Stph. 
(—) HS. 7—9. 
alpinana (Grapholitha) Tr. 
HS. 155. 156. 
atropurpurana Wood. 
politana WV. — Dbl. 
strigana & jacquiniana Haw. cf. petiverana. 


v. monticolalis. 


alpinellus (Crambus) H. — Dup. pl. 283. 3. 
Delah. n. 95. p. 55. 

H. 338. Tin. 
(alstroemeriana) L.. — W. v. Depressaria. 


(alternana) Wood. 1013. v. umbrosana. 
(—) Wood. 1147. 


(—) Haw. — Stph. t. 35. £. 2. — Wood. 1147. 


v. centrana. 
v. daleana. 
cf. chrysanthemana. 
v. hyemana. 


p- pp. 200. 


(—) Curt. 
(—) WV. 
(alternella) Dup. 
alticolana (Sciaphila) FR. 
HS. 112. 
wahlbomiana H. 203. 


alvearia (Achroea) F. — Dup. pl. 60. — DelaH. 
p. 112. 


n. 166. 
HS. 149. 150. Tin. 
alvea Haw. — alveariella, Gn. 
H. 91. cinereola Bomb. 
grisella Tin. F. E. S. 
amandana (Phtheochra) m. 


n. 71. — majalis Scop. 619. 
HS. 108. 109. Tin. 
?H. 207. dubitalis 
(—) Dup. 229. 5. a. v. 
ambiguana (Cochylis) Fräl. 112. — Tr. — Zell. 
Is. 1847. p. 742. p. 192. 
HS. 65. pallidana 


p- 271. 


cf. agrestana. 


p: pp. 195. 
ambigualis (Eudorea) — uella. Tr.— Dup. pl. 229. 

5. a—c. — Zell. — Gn.n. 543. — Delah. 
p- 8. 


HS. 66. pumilana Khlw. 

? sodaliana Wood. 1139. 

subroseana Wood. 1148. aut ad’ manianana. 
(—) Dup. 262. 7. v. simplana. 
(Tr. v. posterana. 
(ambiguella) H. 153. Tin. v. roserana. 
(ambustana) Dup. pl. 281. — H. 332. 333. 

v. pronubana. 


(amentana) Ratzeb. v. immundana. 


#* ameriana (Lozxotaenia) L.? — W. — F. — Tr. 
— Dup: pl. 238. 3. — Ev. — Zett. suec. 
— Tr. x. 55. — FR. 6,48. £. 2. t. 2.8.1. 

H. 295. foem: congenerana — Ir. 


Fulvana WV. — Mus. Schiff. — H. Verz. 
fuscana Stph. — podana Scop. 
mas: gerningana Haw. 
oporana Wood. 860. — Haw. 
H. 124. pyrastrana 
rosana Wood. 861. obere Figur. — Stpi. — 


vix. L. 
(—) L. var. of. laevigana. 
(—) W. v. contaminana. 
* amianthana (Cochylis) Dup. pl. 259. 1. 
H. 155. p- 191. 


(amoenana) Dup. pl. 84. —H.428. v. incarnatana. 
amoenella (Trachonitis) Mtzn. — Zell. Isis. 1848. 


HS. 205. Tin. p. 609. p- 9. 

* amplana (Carpocapsa) Tr. x. 106. p. 252. 
H. 24. 

(—) H. 201. v. peramplana. 


(amygdalana) Dup. pl. 63. — HS. 231. v.gallicolana. 
anapiellus (Crambus) Zell. Isis 1847. p. 757. 
HS. 146. Tin. p- 68. 
* ancipitella (Eudorea) Delah. n. 86. fig. 5. 
* andereggialis (Hercyna) HS. — Gn. n. 68. — 


Delah. n. 17. — scabralis Ev. pp. 18. 
HS. 124—126. 
* andereggiana (Coccyx) m. p: 225. 
HS. 416. 
(—) Khlw. v. cuphana foem. 
(anella) Zinck. v. bipunctanus. 
* anellus (Melissoblaptes) WV. — F. — Dup: pl. 


282. 7. — Delah. n. 167. 
HS. 151. Tin. 
H. 23. Tin. sociella 
** anguinalis (Botys) Geoff. — H. — Dup. pl. 226. 
1. — Gn. n. 114. — Delah. n. 98. 
H. 32. p- 20. 
Fascialis Schrk. 
anguinosella (Ancylosis) Led. 
HS. Pyr. 145. ledereriella 
(angulana) Haw. v. frutetana. 
#® angulatellus (Crambus) Dup. 273. 1. — Zell. 
Isis. 1847. p. 755. p- 57. 
HS. 8. 9. 10. Tin. 
H. 364. Tin. immistella 
inquinatellus Wd. 
suspectellus Zell. Isis nr. 45. 
** angustalis (Pyralis) WV. — Gn. n. 38. — Dup. 
pl. 214. 4. — Delah. p. 126. 


p- 113. 


A Vol. IV. 

H. 21. 123. (argentella) F. v. perlellus. 
curtalis WV. argillacealis (Botys) Zell. Isis. 1847. p. 579. 
erigalis F. 6n. n. 511. p. 4. 

(—) Wood. v. stlacealis. HS. 82. 
(angustana) H. 74. v. posterana. (argillaceana) Zett. Lappl. pag. 979. ». viburnana. 
(—) Tr. — Dup. 257. 7. — HS. 94. (augustana). * argyrana (Grapholitha) H. — Zell. Is. 1846. 
v. cruentana. p. 254. p: 262. 

H. 46. HS. 192. 


f angustea (Eudorea) Curt. — Stph. 
* angustella (Alispa) H. p. 102. 
H. 68. HS. 32. Tin. 
f angustellus (Crambus) Stph. — Wood. 1496. 
cf. pratellus. 
(angustiorana) Wood. — Haw. — Dbl. 
v. dumeriliana. 
(annulatella) Zett. ins. Lapp. p. 997. cf. faecella. 
(antennalis) F. cf. bomby.calis. 
(antennana) Frhl. 147. exelus. cit. permixt. H. 
v. pygmaeana. 
f anthemidana (Eupoecilia?) Curt. 


(antiopella) Zinck. v. marginea. 


## antiquana (Sericoris) Ev. — Frhl. 236. potius 
hohenwarthi. p- 209. 
H. 213. 214. 
quadrimaculana Stph. — Haw. 
O0 antiquella (Zophodia) HS. pp. 91. 
HS. 147. 148. 


v. bifasciana. 


(apicalis) Westw. 
v. siculana. 


(apicella) W\. 


* apiciana (Teras) Tr. p. 148. 
H. 87. HS. 7. 
crassana Dup. pl. 61. 9. 10. sec. Dbl. ad 
rufanam. 


divisana Wood. 1064. potius ad scabranam. 
(applana) F. — Thbg. diss. p. 52. v. Depressaria. 
(approzximana) F. suppl. v. ferrugana. 
(aquana) H. 17. v. roborana. 
(aquilana) H. 235. — Frhl. 15. v. scabrana. 
(aquella) Mus. Schiff. v. cinerosella. 
(aquilella) H. 52. — Zett. — Dup. v, tristellus. 
arabescana (Semasia) Ev. p. 245. 
HS. 358. 

(arbustea) Haw. — arbustorum Wood. 1487. 

v. perlellus. 


* arbutana (Goccyz)[Tin. — ella] L. — Zett. suec. 
Frhl. 180. p. 221. 
H. 195. 


00 arcigera (Grapholitha) Tengstr. 
OD. areticalis (Botys) Zeit. p. 972. 
00 areticana (Teras) Guen. Lef. — 
(arcualis) H. 80. v, verbascalis. 
#* arcuana (Rozana) L. — WV. — Frhl. 182. — 
Dup. pl. 248. f. 304. — Zett. — F. — Tr. 
x. 84. — Scop. 984. p- 250. 
H. 33. 
lambergiana Scop. 
(areolanaı Dup. pl. 264. — Steph. — Wood. 1679. 


— H. 279. v. ulmana. 
(argentalis) F. v. literalis. 
(argentana) WV. — H. 86. v. gouana. 


(—) W. v. perlellus. 


atromagana Haw. 
melaleucana Frhl. 213. 
foem. populana Frl. 212. potius ad ephippanam. 
strobilella Stph. 
(—) Tr. v. coronillana. 
7 C) Dup. 263. 6. vix ad spinianum. 
(—) Wood. — Stph. v. poecilana. 
(—) Frhl. 225: cf. equitana. 
## argyrella (Nephopteryx) W\V. — Zell. Isis. 1846. 
p. 754. — Dup. 276. 5. a. b. — Delah. n. 
134. p. 81. 
H. 64. Tin. 
argyreus F. 
(argyreus) Haw. — Wood. — F. v. perlella. 
argyrogrammos (Myelois) Zell. Isis. 1847. 


p- 29. p: 99. 
HS. 190. Tin. 
#* aridellus (Crambus) 'Thunb. p- 61. 


HS. 17. 18. Tin. 
pedriolellus Dup. 275. 6. 
H. 471. spuriella 
(artemisiana) Zell. 
+ (—) [Grapholitha] Bent. — Dbl. 


v. trifasciana. 


#* artificana (Argyrotoxa) FR. p: 170. 
HS. 63. 
arundinalis (Nymphula) Ey. Bull. 1842. pl. 
6. f, 18. p. 11. 
HS. 95: 


pyrausta Eversm. — Faun. p. 469. n. 3. 
(asellana) H. 166. 167. v. Limacodes. 
asinalis (Botys) H. — Gn. n. 387. — Dup. 232. 

az) p- 31. 

H. 185. — HS. 92. 

characteralis Kollar. 
#* asinana (Sciaphila) H. p. 197. 

H. 101. HS. 42. 

succursana Khlw. 
+) Clerck. t. 2. f. 4. 
** asperana (Teras) WV. — Mus. Schiff. — Ir. — 
Zett. suec. p- 152. 
HS. 2.8. j 
fulvomixtana Wood. 1102. — Stph. 
4.95 —97. irrorana — Wood. 1100. 
romanana F. 119. 
spectrana Dup. pl. 242. 4. 
squamana F. 118. (exelus. cit. scabranae WV.) 
— Frhl. 6. — Wood. 1099. — Dup. 242. 
DREMIE 
H. 92—94. squamulana 4 
tricolorana Wood. 1101. — Stph. 
(asperana) F. — Wood. — Dup. 244. 
v, nycthemerana. 


Vol. IV. 


(aspersana) H. 259. v. adspersana. 
* asphodeliella (Eudorea) Mann. in litt. — De- 


lah. n. 74. pr. 47. 
asphodilana (Tortrix) Rossi. — FR. 
HS. 35. 36. p- 173. 


unicolorana Dup. pl. 240. 6. 
(aspidana) Frhl. 231. (exelus. cit. H. 256.) 
v. siliceana. 
*F aspidiscana aut aspidana (Semasia) Dup. pl. 249. 
6. a. b. p- 247. 
H. 256. HS. 241. 
dahlbomiana Zett. 987. 
(asseclana) H. 194. 
(—) Mus. Schiff. 
(asseclana) H. 19. 
(—) Haw. 
(assinana) Wood. 

T astrana (Sericoris) Guen. 
#* atralis (Hercyna) H. — Dup. 226. 6. — Zeit. 
976. — Gn. n. 59. — Delalı. n. 11. 

H. 27: p- 16. 
(atralis) L. — F. Mantiss. v. octomaculalis. 
(atrella) F. v. marginea. 


v. succedana. 
». virgaureana. 
v. similana, 
v. profundana. 
v. histrionana. 


00 atricapitana (Cochylis) Stt. Ann. — Stph. 
Mus. Cat. p. 103. 
(atromargana) Wood. — Haw. v. argyrana. 


(atropunctana) Zett. Lapp. p. 977.  v. dimidiana. 
(atropurpurana) Stph. 6926. — Wood. 924. — Haw. 
cf. fulvifrontana. 
v. pygmaealis. 

p- 146. 


(atrosanguinalis) Ev. 
* atrosignana (Teras) Triepke. 
HS. 360. 
(audouinana) Dup. pl. 266. 5. — Dbl. ». bifasciana. 
#* augustana (Grapholitha) Dup. pl. 89. — Zell. 
Is. 1846. p. 246. p. 272. 


(badialis) Tr. . 
(badiana) WV. — Zett. — Dup. pl. 253. 3. — Ev. 

Tr. v. lundana. 
(—) H. 147. — Frhl. 69. — Dbl. v. rubigana. 
(—) Zett. v. myrtillana. 
(bankiana) F. v, Noct. argentula. Vol. II. 
(barbella) H. 61. v. cerussellus. 


##* baumanniana (Cochyliss WV. — F. 81. — 
Frhl. 167. — Dup. pl. 258. 5. a. b. — Ev. — 
Zett. suec. p. 184. 


avellana Mus. Schiff. — vix. L. — F. 
H. 146. hartmanniana Clerck. t. 4. f. 10. 
H. 200, ? lutosana (alt.) 
? pallidana Zett. 981. 
(—) H. 148. 
00 bellana (Sciaphila) Curt. — Dbl. 
diurneana Gn. — penziana Stph. cf. penziana. 
* bellus (Crambus) H. — Dup. 270. 7. p- 67. 
H. 60. Tin. 


v. sanguinana. 


v. cruentalis. 


H. 205. HS. 362. 
brunneana Frhl. 
eruciana Zett. p. 981. (non L. fn.) Haw. 
? decimana Wood. 
illustrana Kllw. 
(—) HS. 94. v. cruentana, 
(—) H. Tort. 204. v. Choreutis scintilulana. Vol. V. 
7 (aurana) F. p. 248. nr. 21. cf. Incurvar. Vol. V. 
(—) F. 154. v. mediana. 


(—) H. 22. v. daldorfiana. 
aurantiacalis (Botys) FR. t. 75. — Gn. n. 
360. p- 2%. 


crocealis Dup. 235. 6. 
(aurantiana) Koll. in litt. 
+ (—) Mann. in litt. 
* aureliellus (Crambus) FR. t. 89. 1. p. 56. 
T aureolana (Teras) Tengstr. 
* auriciliella (Hypochalcia) H. — Dup. 276. 2. 
— Delah. n. 135. — Zett. auricella 996. 
H. 340. Tin. p- 85. 
(aurifasciana) Stph. 7002. — Wood. 1005. 
cf. cespitana. 
(auriferella) H. 62. v. cerussellus. 
(aurofasciana) Stph. 7019. — Wood. 1022. 


v, venustana. 


v, mediana. 


(—) WV. — WV. v. Geom. auroraria. Vol. II. 
(austriaca) Bomb. — Esp. v. bombycalis. 

#® austriacalis (Botys) HS. — Gn. n. 498. 
HS. 142. p- 36. 


(autumnana) H. 247. 
(—) Wood. 1070. 

T (avellana) L. 
(—) Haw. — Curt. 
(—) W. 
(—) Fril. 54. 


v. rufana. 

v. scabrana. 

sec. Dbl. ad laeviganam. 
v. sorbiana. 

v. baumanniana. 

v, cerasana. 


(bentleyana) Stph. 7120. — Wood. 1128. — Don. 

v. zinckenana. 

## bergmanniana (Argyrotoxa) L. — F. — Frhl. 
177. — Dup. pl. 241. 5. — Ev. — Zett. suec. 


WV. — Ir. p- 170. 
H. 340. 
H. 137. rosana. 
#* betulae (Pempelia) Göze. — Zell. Isis. 1846. 
p- 780. p. 74. 


christella Fr. n. B. t. 103. 
holosericella FR. t. 57. f. 2. 
obtusella Zinck. Germar. Mag. — Tr. — Zett. 
#* betuletana (Penthina) Zell. — Haw. p. 230. 
HS. 251. 252. 
capraeana Dup. pl. 245. 4. a. 
leucomelana Gn. 
sororculana Zett. 
(—) Wood. 887. — Stph. 6892. 
00 betulifoliana (Penthina) Zell. 


v. variegana. 


b 


6 Vol. WW! 


(biarcuana) Stph. 6960. — Wood. 959. 
v. fluctigerana. 
+ bicinctana (Penthina) Tengstr. 
(—) Dup. pl. 89. 
(bicolorana) Fuessl. — Kleem. 
v. Chloeophora quercana. Vol. II. 
(bierkandrana) F. (Tin. — ella) — Thbg. 
v. Choreutes vibrana. Vol. V. 
#* bifasciana (Argyrotoxa) H. Beitr. p. 171. 
HS. 62. 
apicalis Westw. & H. x. 98. f. 8. 
audouinana Dup. pl. 266. 5. — Dbl. 
(—) Haw. cf. decrepitana. 
(—) Khlw. v. flagellana. 
(bifasciata) Dup- v. dahliella. 
(bifidana) Haw. — Wood. v. ferrugana. 
* bigella (Homoeosoma) Zell. p- 105. 
HS. 127. Tin. stenoptycha 
(bigutta) Noct. Esp. v, pollinalis. 
(bilulana) Stph. 7134. — Wood. 969. v. cretaceana. 
* b)imaculana (Syndemis) Schläg. Ber. 1848. 


v. trifasciana. 


p- 233. p- 277. 

HS. 396. 
(—) Don. cf. dissimilana. 
(bimendana) Zell. v. granitana. 
* binaevella (Homoeosoma) H. — Delalı. n. 61.— 


Dup. 279. 6. 
H. 383. — HS. 80. Tin. 
nebulella Haw. 
HS. 81. petrella 
00 bipunctalis (Botys) Dup. pl. 221. 6. — Gn.n. 
526. Nymphula. 
#* bipunctana (Sericoris) F. —Frhl. 159. — (exelus. 


p- 106. 


eit. H. 281.) — Ir. — Zett. 983. p. 217. 
HS. 250. 
charpentierana Dup. pl. 246. 7. 
* bipunc tanus (Melissoblaptes) Curt. p. 113. 


anella Zinck. 
(bistriana) Stph. 7075. — Wood. 1078. v. apiciana. 
j (bistriga) Haw. 
(bistrigana) Stph. 7013. — Wood. 1123. cf. trifoliana. 
»(—) Koll. v. contractana. 
(bistrigella) Dup. 277. 8. v. ahenella. 
0 bithynella (Acrobasis) Zell. p- 100. 
HS. 179. Tin. 
(biustulana) Wood. 
(biviana) Dup. pl. 65. 
# biviella (Homoeosoma) FR. 
HS. 195. Tin. 
7 bivitella (?) Dup. cf. dahliella. 
00 blandalis (Botys) Gn. n. 473. Orobena. 
blandana (Xanthosetia) Ev. 
HS. 359. ; 
(—) H. Verz. 3736. f. 55. v. abildgaardana. 
(blandiana) Mus. Schiff. Sppl. v. abildgaardana. 
** blepharana (Grapholitha) Khlw. p. 254. 
HS. 197. 198. 
monticolana Mann. 
2 plumbana Scop. 592. 
ulicana Gn. — Dbl. 


v. consimilana. 


cf. flagellana. 
p- 105. 


pATB: 


ulicetana Curt. sec. Guen. 
zachana Tr. — Zell. Tosc. — Dup. pl. 250. 
3. — Ev. ? 
var? alpestrana & plumbagana 
* blockiana (Grapholitha) |Tin. — ella] Rossi. 
. 256 
+ blomiana Thbg. act. holm. y 
(boeberana) F. — (cit. T. nisella L.) v. siliceana. 
boisduvaliana (Roxana) Zell. Is. 1846. p. 226. 


Dup. 262. 8. p- 250. 
HS. 344. 
* bombycalis (Pyralis) WV. — Dup. 2. 30. 3. — 
Gn. n. 44. p. 124. 
H. 20. 124. 


? antennalis F. 
austriaca Bomb. Esp. 
(borana) F. 
(—) Wood. 1090. — Stph. 


v. scabrana. 
v. logiana, sec. Dbl. 
: abildgaard. 
(borealis) Lef. Annal. cf. centuriella. 
(boreana) Zeit. lapp. p. 980. v, pratana. 
(boreella) Dup. v. centuriella. 


borgialis (Pyralis) Dup. pl. 230. 4. foem. — 
5 


Gn. n. 35. p. 125. 
* boscana (Teras) F. 116. — Dup. pl. 242. 3. — 
Wood. 1096. — Dup. 264. p. 147 

H. 63. cerusana — Zell. — Ir. 


(—) Wood. 109%. cf. ferrugana aut erutana. 
* botrana (Coccyx) W\. 
HS. 315. 

religuana FR. 
vitisana Jacq. 

(bourjotalis) FR. — Dup. 

(brachiana) Fr.n.B. v. ferrugana. 

+ (branderiana) L. — F. suppl. sec. Dbl. v. maurana. 


(—) Wood. v. crataegana. 
(—) Haw. v. laevigana. 
0 brucella (Nephopteryx) Mann. in litt. pp. 81. 
brugierialis (Stenia) Dup. pl. 232. 3. — Zell. 
Isis. 1847. p. 569. — Gn. n. 224. p. 14. 

HS. 84. 
* brunnealis (Pyralis) Tr. — Dup. 214. 6. — 
Gn. n. 36. p. 125. 

H. 126. comparalis 

brunneella (Hypochalcia) Ev. p- 88. 


HS. 167. 168. Tin. 
(brunneana) Wood. 1050. 
(—) Zett. Lapp. p- 980. cf. scrophulariana. 
(—) Frhl. 168. cf. augustana. 

#** brunnichiana (Paedisca) L. S. N. 2. — Zeti. 


v. eristana. 


986. — F. — Frl. 93. — WV. — Tr. 
x. 102. — Dup: pl. 253. 9.2 — Ev. — 
FR. t. 65. 1. p. 242. 


jacguiniana Mus. Schiff. 
profundana H. 21. 
quadrana Stph. 
quadratana Ev. 
rusticana Wood. — Haw. 
testaceana Khlw. 

(—) L. — sec. Dgl. ad parmatanam. 


p- 225. 


v. eruentalis. 


Vol. IV. 7 


(brunnichiana) Mus. Schiff. v. sequana. 
* bugnionana (Grapholitha) FR. — Dup. pl. 83. 
HS. 126. p. 255. 
humilana Khlw. 
er buoliana (Coccyz) WV. — F. — Tr. 7. — 
— Frl. 165. p- 121. 
HS. 49. ® 
H. 269. gemmana — Dup. pl. 247. 2. — Ev. 


* cacaliana (Grapholitha) FR. 
HS. 264. 
(—) Mus. Schiff. v. achatana. 
cacuminalis (Hercyna) Ev. — Gn. n. 57. 


p- 261. 


HS. 26. 27. p. 17. 
* cacuminellus (Crambus) Zell. Ztsch. d. schles. 
Ver. pp- 64. 
** caecimaculana (Semasia) H. — Frhl. 237. — 
Dup. pl. 249. 5. a. p- 246. 

H. 27. 


HS. 295. kollariana FR. 
(—) Dup: pl. 249. 5. b. 
* caesialis (Botys) Mtzn. 
HS. 116. 
00 caledoniana (Teras) Bent. — Dbl. — Stph. 
Mus. Cat. app. — St. Ann. 
#* caliginosana (Grapholitha) Tr. x. 119. — Fr. 


v. conterminana. 


p- 115. 


n. B. 324. 1. — Dup. pl. 63. p: 261. 
HS. 263. 
* callosana (Cochylis) Mizn. pp. 183. 


(campella) H. 44. v. chrysonuchellus. 
(—) Dbl. Cat. v. acuminatana. 
(campoliliana) Tr. — Dup. pl. 251. 1. — Dgl. 

v. equitana. 
(campoliliana) WV. v. freyeriana. 
cana Frhl. 192. 
(—) Haw. v. hohenwarthiana. 
(—) Scop. 596. v. maurana. 
(cancella) H. 453.454. v. Carcina faganella. Vol. \V. 


-r 


00 cancellana (Cochylis) Zell. Is. 1847. p. 739. 
“candelisequella (Hypochalcia) Ey. p- 87. 
HS. 25. Tin. 

(candidata) F. v. nivealis. 

(candidana) F. Trothisa minuta. Vol. II. 

candiellus (Crambus) Friv. p- 36. 
HS. 181. Tin. 

* canella (Homoeosoma) H. p. 107. 


H. 289. HS. 212. Tin. 
depositella Zinck. — Ev. — Tr. 
j canescana Guen. 
cantenerella (Zophodia) Dup. 284. 8. 

H. 160. 161. Tin. 

HS. 30. Tin. ravella FR. 
(cantiana) Curt. 
(capillana) Gn. 

+ (capillitiana) Scop. 602. 
(capparidana) Zell. Is. 1847. p. 734, v. leplastriana. 
(caprana) F. E. S. Suppl. v. melaleucana. 


v. pratana. 
v. lctericana. 


pallasana Bull. Mose. 

turionana Haw. 

turionella L. potius, ac ad turionanam. — 
Clerck. t. 12. f. 15. 

H. 154. zylosteana 
(buringerana) H. 61. 
(byringerana) H. 216. 
(—) Wood. 1073. 


v. scabrana. 
v. scabrana. 
v. scabrana aut abietana. 


(caprealis) H. 153. — Stph. v. cuprealis. 
#** capreana (Penthina) Tr. x. 46. — Dup. pl. 245. 
f. 4. a. b. — Ev. p: 227. 
H. 250. HS. 182. 
H. 13. corticana Wood. 
? grevilleana Curt. 567. 12. 
picana Frhl. — Dbl. 
tripunctana Wood. 
## capreolana (Sericoris), FR. 
HS. 341. 342. 
aerosana Khlw. 
00 carbonana (Penthina) Dbl. 
ustulana Haw. 
* carbonariella (Pempelia) Fr. t. 60. f.1. — 
Zell. Isis. 1846. p. 772. — Delah. n. 128. 
Jusca Haw. — Wood. p. 76. 
janthinella Dup. 281. 1. 
posticella Zeit. 
*= carduana (Cochylis) Zell. Is. p. 741. — St. 
Ann. p- 190. 
HS. 83. dissolutana FR. 
H. 351. Tin. hybridella 
00 (—) [Semasia] Gn. — Dbl. (scopoliana Haw.?) 


p- 209. 


carectellus (Crambus) Zell. Isis. p- 55. 
HS. 122. 123. Tin. 
(caricana) Gn. v. cuphana. 


(cariosana) FR. v. leplastriana. 
(—) Khl. v. cupressana. 
* carnealis (Stenia) Ir. — Gn. n. 224. — Delah. 
n. 8. p-. 13. 
HS. 39. 40. 
(—) Dup. pl. 232. 4. v. diffusalis. 
j carneana (Cochyrlis) Guen. 
 carnella (Pempelia) L. — Zell. Isis. 147. p. 759. 
— Delah. n. 122. — Dup. 276. HI, 
H. 66. Tin. 
H. 65. sanguinella 
semirubella Scop. 
(carneola) Esp. 
(carpiniana) H. 116. 


v. palustralis. 
v. heparana. 


cassentiniellus (Crambus) Mann. p. 59. 
HS. 173. 174. Tin. — 161. Pyr. 
* castalis (Botys) Tr. — Gn. n. 89. p- 24. 
HS. 44. 
(—) Ev. cf. sanguinalis. 


(castaneana) Wood. v. mirtana. 


00 castillalis (Pyralis) Gn. n. 56. 


8 Vol. IV. 


catalaunalis (Botys) Dup. pl. 232. 8. — Zell. 


Isis. 1847. p. 577. — Gn. n. 437. Ebulea. 


HS. 56. 57. D. 2. 
catalauniellus (Crambus) HS. pp. 58. 
HS. 163. Pyr. 


#* caudana (Teras) F. 124. — WV. — Fril. 29. 
(eitirt falsch H. 175. effraet.) — FR. 54. 55. 


1. — Zett. 989. — Tr. x. 128. — Dup. pl. 


244 8. — Ev. 293. p. 154. 
H. In. 
effractana Wood. 1105. 
var. emargana F. — H, 233. — Frhl. — Dup. 
244. 9. — Wood. 1103. 
excavana Wood. 1104. — Haw. 
scabrana F. potius ad effractanam. 
(—) H. 232. v. effractana. 
(caudellus) Wood. cf. forficellus. 
(cebrana) H. 197. v. zebrana. 
00 cembralis (Eudorea) Haw. — Wood. 1440. — 
Stph. — Gn. n. 544. 
(cembrana) H. Verz. 3643. 
(cembrella) L.. — W\. 
(centonana) Dup. pl. 228. 
* centrana (Euchromia) m. 
HS. 373. — HS. Neue Schm. f. 34. 
alternana Haw. — Stph. t. 35. 2. 
signana Khlw. 
(centrana) F. v. contaminana. 
7 (centrostrigalis) Stph. — Wood. 811. 
v. perpendiculalis. 
(centrovittana) Wood. 1067. — Dup. app. 
v. scabrana. 
#= centuriella (Eudorea) WV. — Zell. Linn. p. 275. 
— Delah. n. 70. — Gn. n. 540. p. 44. 
H. 239. HS. 93. 94. Tin. 
boreella & borealis Dup. pl. 60. & Annal. — 
quadratella Scop. 


v. comitana. 

v. zephyrana. 

v. Roeselia. Vol. 11. 
p. pp. 205. 


** cerasana (Loxotaenia) Dup. pl. 238. 9. — Tr. 
— Schr. — Wood. 854. ». 165. 
H. 119. 

avellana Frll. eit. L. u. F. (®) 
# ceratoniella (Homoeosoma) Schmidt. — FR. t. 
56. 57. 1. — Delah. n. 159. p. 104. 
(cereana) Gall. F. — Lir. v. mellonella. 
(—) Phal. L. S. N. v. mellonella. 


(cerella) Gall. — Zinck. — Germ. u v. mellonella. 
(cerella) Tin. H. 25. — IT. . mellonella. 
(cerusana)H. 63. v. boscana. 


(—) Wood. v. ferrugana, 
(—) Dup. v. treveriana. 
#* cerussellus (Crambus) WV. — Delah. n. 96. 


H. 62. auriferella 
H. 61. barbella 
pygmaeus Stph. — Wü. 
quadrellus WV. — Dup. 574. 4. a. b. 
(cervana) Ev. v. dissimilana. 
+ (—) Scop. 588. 
#»* cespitalis (Botys) F. — WV. — Isis. 1847. 
p. 650. — Delah. n. 26. — Dup. 225. 3. 4. 
H. 39. HS. 25. p- 23. 


intermedialis Dup. pl. 234. 1. 2. 
H. 40. sordidalis 
vestianella Clerck. t. 11. f. 11. 
## cespitana (Sericoris) Frhl. 138. — Dup. pl. 246. 
3. a. — Ev. p- 213. 


? aurifasciana Stph-. — Wood. 
HS. 216. 217. flavipalpana FR. 
gramineana Curt. 
(—) Curt. cf. ericetana, 
(—) Dup. 246. 3. 4. v. palustrana. 
(cespitella) H. 45. v, hortuellus. 
chalcedoniella (Zophodia) Friv. p. 91. 
HS. 184—186. Tin. = 
confiniella Mtzn. 


(chalybeana) FR. olim. v, cirsiana, 


chalybella (Hypochalcia) Ev. p- 86. 
HS. 177. Tin. 

chamomillana (Cochylis) Friv. 
HS. 377. p. 183. 


(characteralis) Kollar. v. asinalis. 
(characterana) H. 125- v, zylosteana. 
* charpentierana (Sericoris) Tr. p. 218. 
HS. 207. 
bipunctana Zett. Lapp. 
corticana Mus. Schiff. 
interruptana Frhl. 
(—) Dup. pl. 246. 7. 
(—) Frhl. 160. — H. 281. v. lucana. 
(chermesinalis) Gn. v. purpuralis. 
00 chionealis (Botys) Gn. n. 74. pl. 3. f. 4. 5. 
(chlamydulana) Dup. pl. 288. v. Roeselia. Vol. I. 
(chlorana) F. — Frhl. — Schr. v. Earias clorana.V0l.Il. 
(christella) Fr. n. B. t. 103. v. betulae. 
(christiernana) L. S. N. — F. — H. 152. 
v. Hypereallia. Vol. V. 
## chrysanthemana (Sciaphila) Goldegg. — FR. 
Dup. pl. 83. p. 200. 
HS. 108. 
alternana Dbl. (W\V.?) 
(chrysellus) Tr. v. sawonellus. 
(chrysitana) Frhl. 97. — H. 317. — Dup. pl. 257. 
v. steineriana. 
v. hortuellus. 


v. bipunctana. 


N WV. 


(—)H v. rorellus. 
Hk EN (Crambus)Scop. — Dup- 269. 
6. — Delah. n. 102. p- 58. 


H. 44. campella 
culmella WN, 
gramella F. 
(chrysorhoeella Zinck. v. tetricella. 
(eicatricana) Dup. v. Roeselia. Vol. II. 
* cicatricellus) (Chilo) Tr. — FR. t. 18.2. p. 51. 
* cilialis (Duponchelia) H. — Ir. — Stph. — 
Wood. 821. p- 8. 
H. 119. HS. 60. 
acutella Ev. — Gi. n. 210. 
(eiliana) H. 171. — Wood. 1108. ». contaminana. 
(—) Frhl. & H. Tin. v. rubellana. 


Vol, IV. 9 


** cinctalis (Botys) Tr. — Gn. n. 492. — Delah. 
n. 60. — Dup- 217. 5. 6. p- 37. 
H. 72. 73. limbalis Schrk. 
ochrealis HY. — Coll. Schiff. — vix WYV. 
verticalis L. 
** einctana (Sciaphila) WY. — H. Verz. — Frhl. 
72. — Tr. — Dup. ‚pl. 238. 8. — Ev. — 
Ze.t. suec. p- 196. 
H. 132. albidana 
cretana F. 
ljunghiana Thbg. 
(eineralis H. 66. 
(cinerana) H. 211. 
T (—) Haw. Stph. 
(—) F. — Zett. p: 980. 
(cinereana) Zett. lapp. 978. 
(—) Haw. 
00 (einerella) Dup. 284. 9. 
(einereola) Bomb. H. 91. 


v. fuscalis. 
cf. plumbagana. 


v. porcana. 

v. contaminana. 
v. siliceana, 

cf. ornatella. 
v. alvearia. 


cinerosana (Grapholitha) FR. p. 255. 
HS. 290. 
* cinerosella (Homoeosoma) FR. p. 105. 
HS. 76. Tin. 


aquella Mus. Schiff. 
incanella Ev. 2 
* cingillella (Pempelia) FR. — Zell. Isis. 1846. 
p. 779. p-. 77. 
HS. 31. Tin. 
** cingulalis (Boiys) [— ata] L. — WV. — Dup. 
226. 2. — Delah. n. 21. — Gn. n. 112. 
H. 30. p- 20. 
Fascialis Dup. pl. 226. 3. 
T cingulana Frhl. 162. 
* cinnamomeana (Lozxotaenia) Tr. x. 60. — FR. 
t. 9. f. 2. — Zett. suec. p. 166. 
croceana Frhl. 
grossulariana Wood. 
heparana Wood. 850. 
?obliguana Haw. 
(—) Wood. v. heparana. 
"F cinnamomella (Ancylosis) Dup. 279. 4. — De- 
lah. n. 45. p- 9. 
HS. 58—61. Tin. 
dilutella Tv. — H. 69.2 
00 eircumflexana (Coccyx?) Zett. lapp. p. 982. 
®»* cirrigerella (Homoeosoma) Zinck. p. 103. 
» HS. 67. Tin. 
(Ceirroleucana) Khlw. v, messingiana. 
## cirsiana (Paedisca) Zell. Ent. Zeit. 1843. p. 150. 
HS. 225. p. 241. 
chalybeana FR. olim. 
scutulana var. FR. t. 64. f. 1. 
sticticana Haw. 
* eitralis (Botys) Podev. in litt. — Delah. n. 38. 
spec. propr. 
»* citrana (Semasia) Frhl. 235. — Dup. pl. 257. 5. 
— Ev. 
H. 185. 
* clathralis (Botys) H. — Ey. — Gn. n. 484. 
— Delah. n. 61. PP. 


cf. flavalis. 
p. 285. 


H. 168, 
(—) Dup. pl. 231. 3. (non 236.) 
** clausthaliana (Coccyx) Ratzeb. 
HS. 131. 
Slexulana Frhl. exclus. eit. H. ® 
hercyniana Tr. — Frhl. 142. — Bechst. 
(clorana) L. ete. v. Earias. Vol. II. 
celusinella (Acrobasis) Zell. Isis. 1848. p. er 
p- 100. 
f enicana (Cochylis) Dbl. — Sit. Ann. p- 36. 
00 enicicolana (Paedisca) Zell. Is. 1847. p. 724. 
ef. obscurana. 
coarctata (Eudorea) Zell. Linn. p. 308. f. 14. 
— Gn. n. 564. 
HS. 121. Tin. 
(cocceinalis) H. 37. v. porphyralis. 
* coecana (Grapholitha) FR. — Schlaeger Ber. 


v. tesselalis. 
p- 220. 


1848. p. 234. pP. 253. 
HS. 257. 
coenulentella (Nephopteryx) Zell. Isis. 1846. 
p. 735. R- 72. 
HS. 164. Tin. 
0 colchicalis (Pyralis) HS. pp. 127. 


HS. 136. Tin. 
# colonella (Aphomia) L. — Clerck. — WV. — 
F. — Delah. n. 168. — Dup. 282. 6. a. b. 
H. 23. Tin. p- 114. 
sociella L. 
H. 22. tribunella WV. 
(colonellus) Chilo Costa. v. zinckenella. 
comariana (Teras) Zell. Is. 1846. p. 263. 
HS. 387. p. 153- 
* combinellus (Crambus) WV. — Mus. Schiff 
H. 47. HS. 7. Tin. p- 
petrificellus Zinck. — Dup. 273. 5. 8. 9. 
? simplonellus Dup. 273. 7. 
(—) Dup. 1403. deser. v. taeniella. 
combustalis (Pyralis) Podev. — FR. t. 93. f. 
1. — a. n. 31. p- 126. 
rubidalis Dup. 233. 7. 
(combustana) H. 234. — Dup. pl. 244. 2. — Wood. 
1068. v. scabrana. 
(—) Dup. 244. v, cristana. 
combustella (Pempelia) HS. pp. 77. 
HS. 152. Pyr. 
(comitalis) H. 180. v. normalis. 
F# comitana (Coccyx) WV. — Dup. pl. 247. 9. — 
Tr. x. 78. — Er. p- 219. 
hercyniana Frhl. 142. — Ent. Zeit. 1. p. 191. 
— Usl. — Zell. Is. 1846. p. 224. — Tr. 
latreillana F. Suppl. 
H. 72. piceana Zett. 
taedella L. fn. Tin. — tedella Cl. t. 10. f. 13. 


60. 


(—) H. 16. v. ocellana. 
** communana (Sciaphila) HS. p. 200. 
HS. 113. 114. 
H. 99. pasivana 
(—) Wood. v. parmatana. 
(—) @n. v. suffusana. 


10 Vol. IV. 


cf. motacillana. sec. Dbl. 
corticana. 
* comparalis (Tegostoma) H. — Zell. Isis. 1847. 
p- 581. — Delah. n. 2. — Dup. 219. 2. — 
Gn. n. 107. pP % 

H. 127. 
?H. 92. ramalis mas. —HS. 58. 5. — Tr. VII. 168. 


(communana) F. 


* comparana (Teras) H. —Dup. pl. 243. 7.—Ev. 


H. 289. 
laterana F. 
rufana Wood. 1086. — Haw. 
W* composana & compositana (Grapholitha) F. 
Suppl. — Frhl. 209. p. 264. 
HS. 281. 
compositella F. 
H. 42. gundiana — Ev. — Tr. x. 122. — Zeit. 
— Dup. pl. 251. 8. — Stph. 
** compositella (Zophodia) Tr. — Delah. n. 142. 
— Dup. 282. 2. p. 92. 
HS. 128. Tin. 


p- 145. 


(—) F. v. composana. 
comptalis (Botys) Mtznı. — Gn. n. 48. f. 115. 
HS. 118. 
** comptana (Phoxopteryx) Frhl. 242. — Dup. pl. 
68. — Er. p- 286. 
H. S. 318. 


cuspidana Dgl. Ent. p. 385. 
compressana (?) Boyer. Fonsc. Ann. Soc. Ent. 
IX. p. 62 Raupe. 
** cochana (Sericoris) Dup. pl. 246. 1. — Ev. — 
Tr. x. 83. — Zett. suec. p. 213. 
H. 106. 
rivellana F. — WV. — Frll. 
rivulana Seop. n. 600. 
undulana Mus. Schiff. — Stph. 
*conchellus (Crambus) WV. — Zeit. 994. — 
Delah. 2. 109. p. 63. 
H. 38. Tin. — HS. 1. Tin. 
pauperella Dup. deser, 
stentziellus Tr. — Zell. 
(—) Ir. 
(conchella) Dup. 271. 5. a. 
(—) Dup. 271. 5. b. 
(concinnana) Siph. 6922. 
(confiniella) Mtzn. 
(confixana) H. 277. — Frl. 16. 
(confundalis) Zetterst. 
*: confusana (Paedisca) FR. 
00 congeneralis (Botys) Gn. n. 104. 
(congenerana) H. 295. — Dup. pl. 238. 3. 
v. ameriana. 
coniferana (Grapholitha) Saxes. — FR. 
HS. 322. separatana FR. & demissana p. 266. 
#* conjugana (Grapholitha) Zell. Tosc. p. 278. 
?H. 325. floricolana Frhl. 
trauniana Schläg. Ber. p. 126.? 
connectalis (Pyralis) H. — Gn. n. 42. 
ne p. 126. 
conseguana (Grapholitha) Zell. Is. 1847. p. 733. 


cf. myellus. 

v. speculalis. 

v. myellus. 

cf. inguinatanna. 
v. chalcedoniella. 
v. abietana. 

v. ostrinalis. 


pp. 237. 


E 


++ 


Here 


00 


(—) HS. 423. v. subsequana. 
consimilana (Loxotaenia) H. Verz. — Ir. — 
Ev. p: 160. 

HS. 54. 247. 


biustulana Wood. 

modeeriana Wood. 868. — Haw. 

semialbana (m. — Doubl. 
(—) H. 239. v. obliterana. 
(—) Wood. 1053. v. cristana. 
consociella (Acrobasis) Zell. Isis. 1848. p. 612. 

— Delah. n. 155. — Dup. 282. 4. 

H. 328. HS. 200. Tin. 

fascia Haw. — Wood. 

tumidella Dup. 280. 3. b. 
(consorta) Haw. v. forticellus. 
consortalis (Botys) HS. — Gn. n. 105. 

HS. 130. 131. pp. 34. 
(consortella) H. 220. v. forficellus. 
(conspersana) Frhl. 32. (eit. fälschlich F.) 

cf. ferrugana. 
(—) W. v. Sarr. revayana. Vol. II. 
(—) Dgl. v, perterana. 
contaminana (Teras) H. — Wood. 1107. — 
Dup. pl. 244. 10. — Frhl. 26. 
H. 142. 
ameriana WN. 
centrana F. 
H. 171. ciliana — Dup. pl. 265. 4. — Wood. 
1108. 
cinereana Zett. Lapp. 978. 
H. 299. 300. dimidiana Frl. 
rhombana Wood. 1109. — Dup. 244. 11. ? 
rosana WV. 
contaminellus (Crambus) H. — Dup. 283. 4. 
H. 59. HS. 88. 89. Tin. p- 60. 
convolutella Mus. Schill. 
exoletella Mus. Schill. 

H. 442. inquinatella 
contectella (Myelois) FR. 

HS. 27. Tin. 
conterminanu (Semasia) FR. p. 247. 

HS. 297. 

caecimaculana Dup. pl. 249. 5. b. 
(contiguella) Heyd. v. similella. 
contractana (Cochylis) Zell. Is. 1847. p. 744. 

bistrigana Mann. 
contritella (Ancylolomia) Zell. 

HS. 153. Tin. 

(contubernella) H. 72. 


p- 99. 


p- 153. 


p- 96. 


p- pp- 70. 


v. palumbella. 


(conversalis) Dup. v. floralis. 
" convolutella (Homoeosoma) H. — Delah. n. 
162. p. 107. 


H. 34. Tin. 

grossulariella Tr. — Dup. 279. 9. 
(convolutella) W\. v. luteellus. 
(—) Mus. Schiff. v. contaminellus. 
(conwayana) F.? — Frl. 117. — Zell. Lapp. 

v, hoffmanseggana. 

corcyrella (Myleois) HS. p: 98. 
HS. 183. Tin. 


Vol. IV. 


corfuella Friv. 
(corfuella) Friv. v. corcyrella. 
** corollana (Grapholitha) Frhl. 218. p. 265. 
H. 282. HS. 235. 
(coronana) 'Thbg. diss. p. 18. 1. — Wood. v. scabrana. 
#* coronillana (Grapholitha) Zell. Is. 1846. p. 251. 
HS. 286. p- 267. 
argyrana |Y. 
elesantana Frhl. 208. potius ad filanam. 
lathyrana Fıhl. 207. (exelus. cit. H.) 
pusillana WV. 
zelleriana Khlw. 
00 corsicalis (Pyralis) Dup. 230. 6.7. — Gn.n. 32. 
corsicellus (Crambus) Dup. 270. 
* corticalis (Hypotia) WV. — Dup. 233. 8. — 
Zell. Isis. 1847. p. 593. — Gn. n. 33. 


H. 187. 156. p. 120. 
** corticana (Ditula) WV. — Dup. pl. 255. 3. — 
Ev. — Frhl. 91. p. 207. 


H. 270. 209. 
H. 218. adustana — Frhl. 
? communana F. 
? isertana F. 
? marmorana F. Suppl. 
(—) Mus. Schiff. 
(—) H. 13. — Wood. 
(coruscana) Frhl. 169. v. augustana. 
(—) Frhl. 128. v. duplana. 
** corylana (Lozxotaenia) F. — Fıhl. 57. — Zett. 
suec. — Dup. pl. 238. 4 — Ev. — Tr. — 
Wood. 855- p- 167. 
H. 120. croceana 
oporana & pasquayana Mus. Schiff. 

H. 115. textana 

(corylana) H. 53. — Zett. 988. v. lundana. 
## cosmophorana (Grapholitha) Tr. x. 104. — 
Ent. Zeit. 1. pg. 190. — Dup. 63. p- 274. 

HS. 325. 

dalecarliana Zett. 986. 
obscurana Frhl. 219. 
(Ccostalis) F. — Stph. v. fimbrialis. 
* costana (Loxotaenia) L. (nach Dbl. nicht) — 
WV. — F. — Mus. Schiff. — Wood. 866. — 
Dup. pl. 63. p. 164. 
H. 131. gnomana 
HS. 32. spectrana Tr. x. 63. — Dbl. 
vinculana Tr. 74. 
(—) Dup. 263. 
(costimaculana) Wood. 1087. v. schalleriana. 
(costipunctana) Wood. v. quadrana. 
* couleruana (Paedisca) Dup. pl. 253. 8. 

HS. 186. rieseana p- 240. 
(coulonellus) Dup. v. taeniellus. 
(erassana) Dup. pl. 61. v. apiciana sec Dgl. ad 

rufanam. 

v. crataegella. 


v, charpentierana, 
v. capreana. 


v. siliceana, 


(erataegalis) Dup. Sppl. pl. 229. 


®# crataegana (Lozxotaenia) H. — Fıhl. 43. — 
Dup. pl. 238. 1. — Tr. x. 58. p 1. 
H. 107. 


branderiana Wood. 862. 


11 


gerningana Mus. Schiff. non WV. 
piceana Frhl. exelus. cit. H. — Fr. 
H. 126. roborana 
roborana Wood. 864. 
xylosteana Fr. n. B. 48. 3. — FR. t. 45. ef. 
(—) Fr. n. B. 48. 4. v. dumetana, 
#* crataegella (Eudorea) H. — Dup. pl. 229. 7. 
— Gn. n. 562. — Delah. n. 84. p- 48. 
H. 231. HS. 113. 114. Tin. 
(—) Dup. pl. 229. 7. 
(—) Stph. v. mercurella. 
(eraterella) Scop. v. rorellus. 
(erenana) H. 242. — Ev. — Zell. Is. 1846. p. 236. 
— Frhl. 88. — Dup. pl. 263. 5. — St. Ann. 
v. monachana. 
(—) Dup. 252. 7. v. uncana. 
* cretaceana (Poechilochroma) H. — Frhl. 82. 
— Tr. — Fr. n. B. 324. — Dup. 256. 5. a. b. 


v. frequentella, 


H. 318. p. 203. 
bilunana Haw. — Dbl. 
00 (—) Curt. Ann. of. nat. H. II. vol. V. p. 12. — 
St. Ann. 


% (cretana) F. cit. WV. welche cinctana. 
(cretariella) Mtzn. v. welseriella. 
cribratella (Homoeosoma) Zell. Isis. 1847. p. 762. 

HS. 189. Tin. p- 104. 
(eribrella) Tr. — H. 68. v. cribrum. 


(—) Noct. — W. v. cribrum. 
## cribrum (Homoeosoma) WV. p. 104. 
H. 67. eribrella Tr. — Delah. n. 157. — Dup. 


285. 1. 
cribriformis Esp. 
(criptella) H. 77. v. ornatella. 
(eristalis) Scop. v. Anchinia verrucella. Vol. V. 
*=# cristana (Teras) WV. — Mus. Schiff. — Fr. 
exelus. eit. F. — Dup. pl. 244. 1. — Wood. 
fgg. 1048—1062. p. 139. 
H. .176. HS. 25. 26. 27. 
albipunctana Stph. 
alboflammana Curt. 
albovittana Stph. 
brunneana Wood. 1050. 
consimilana Wood. 1053. 
combustana Schläg. Berl. 1848. p. 237. 
cristalana Wood. 1058. — Donov. 
desfontainiana F. — Wood. 
ephippana F. Suppl. 
Julvocristana Wood. — Stph. 
Juscovittana Wood. — Stph. 
lefebvriana Dup. pl. 244. 6. — HS. 27. — 
? profanana F. potius ad lipsianam 
rossiana F. 
ruficostana Wood. — HS. 26. — Curt. 
semiustana Curt. 
sequana Curt. 
H. 83. sericeana Dup. pl. 244. 3. 
striana Haw. 
spadiceana Haw. 
substriana Stph. 
subvittana Stph. 


12 


vittana Stph. 
(eristana) F. — Frhl. (mit Citat. H. 234.) 14. 
v. scabrana,. 
(—) H. 55. v, abildgaardana. 
(cristalana) Wood. 1058. v. cristana, 
** cristella (Trachonitis) H. — Delah. 146. 
H. 76. HS. 206. Tin. 
(—) Haw. 
(eristulana) Dup. pl. 227. 6. 7. 
v. Roesel. cristul, Vol. II. 
** crocealis (Botys) H. — Tr. — FR. t. 5. — 
Gn. n. 432. — Delah. n. 37. p. 28. 
Hu 
ochrealis Haw. — Stph. 
verbascalis Wood. 824. 


p- 94. 
v. roborella. 


(—) Dup. v. aurantiacalis, 
(croceana) Frl. 56. v. cinnomomeana. 
(—) H. 120. v. corylana. 
(—) Wood. v. ribeana. 
(—) Haw. v. obliterana. 
(erotocolalis) H. Verz. v, ochrealis. 
* cruciana (Grapholitha) L. fn. — F. exclus. cit. 


hamana WV. 

HS. 363. excoecana FR. 
‚gyllenhaliana Thbg. diss. pg. 22. 
viminana Gn. 

(—) Zett. lapp. p. 981. 
(—) Wood. 
crudella (Myelois) Zell. 

HS. 28. Tin. — Pyr. 155. 

cruentella FR. 
cruentalis (Botys) H. — Gn. n. 461. 

H. Zutr. f. 761. 762. p- 
badialis Tr. 
bourjotalis FR. t. 90. f. 1. — Dup. pl. 231. 


2.272. 


v. augustana. 
v. hoffmannsegg. 
p. 96. 


36. 


4. — 80. 4. 
(—) Serib. v. sanguinalis. 
** cruentana (Cochylis) Frhl. 110. Pra9l- 
HS. 94. - 
angustana Tr. — Dup. 257. 7. 


(cruentella) FR. v. crudella. 
T (—) Dup. pl. 79. 

(culmella) WV. v. chrysonuchellus. 
#= culmellus (Crambus) L. — Zett. 994. — De- 


lah. n. 99. — Dup. 271. 2. a. b. p. 57. 


(dahlbomiana) Zett. lapp. p. 987. 

(dahliana) Frhl. 203. 

(—) Khlw. 

dahliella (Nephopteryx) Tr. — Zell. Isis. 
750. 


v, aspidiscana. 
cf. interruptana, 
v. leplastriana. 
1847. 
BT: p. 81. 
HS. 63. Tin. 
bifasciata Dup. 278. 3. 
? bivitella Dup. 
00 daleana (Sericoris) Dbl. 
alternana Curt. 
(dalekarliana) Zett. lapp. 


cf. umbrosana, 
v, cosmophorana, 


D. 


Vol. IV. 


culmorum F. 
marginellus Wood. 
H. 49. straminella R 
striga Haw. 
(eulinella) H. 50. 
00 eumulana (Semasiu) Gn. 
## cuphana (Syndemis) Ti. — Zell. Is. 1846. p. 245. 
Dup. pl. 63. — Schlaeg. Ber. p. 185. 
H. 134. 135. 
andereggana Kuhlw. 
caricana GN. 
Fractifasciana Haw.. 
H. 184. rivulana WV. 
stagnana WV. (non H. nec. F.) 
undana F. 
vepretana Frhl. 136. 
cuphulana (Syndemis) HS. pP. 276. 
* cuprealis (Aglossa) H. — Gn. n. 23. — Dup. 
213. B. \ p. 119. 
HS. 51. — H. 153. caprealis 
cupressana (Sericoris) Dup. pl. 262. 2. — Zell. 
Ent. Z. 1849. Tosc. p. 244. p. 210. 
HS. 273. 356. cariosana Kad. 
(eurtalis) WV. 
curvana (Phoxopteryx) Pod. 
HS. 264. 
tostana Khlw. 
(eurvifasciana) Stph. v. hybridana, 
er cuspidana (Phozxopteryx) Tr. — Dup. pl. 66. — 


v, tristellus. 


p. 276. 


v. angustalis. 


p- 284. 


Ev. p. 286: 
HS. 238. 
diminutana Stph. — Wood. 955. — Haw. 
(—) Haw. — Wood. v. siliceana. cf. fluctigerana. 
(—) Dgl. v. comptana. 


7 cuviana F. Sppl. 

* cyanalis (Botys) Delah. n. 66. 
(cynosbana) [Tin. — ella] L. S. N. v. tripunctana. 
(—) F. — Frhl. 104. v. roborana. 
(—) Dup. v. suffusana. 
cyrilli (Crambus) Costa. p- 67. 

HS. 144. Tin. 
Funieulellus Tr. — Isis. 1839. p. 175. 

(—) HS. 14. v. vinculellus. 
(eytisana) Zell. Is. 1847. p. 735. v. motacillana. 


(dalekarliana) Guen. v. lienigiana. 
*# daldorfiana (Grapholitha) F. — Frhl. 190. 
H. 22. aurana p- 253. 
rhediana Ir. — Zett. 
rhediella L. — rheadiana Dbl. — Dup. 250. 6. 
#* dealbana (Penthina) Frhl. 107. — FR. t. 22. 
incarnana Haw. p. 232: 
minorana Tr. — Pritt. Ent. Zeit. VI. p. 245. 
— Dup. pl. 265. 7. 
(—) Thunb. 
(dealbatus) Wd. — Mus. Stph. 


v. perlellus. 
v, perlellus. 


* decimana (Cochylis) WV. — F. — Dup. pl. 263. 
7. — Ir. x. 73. — Frhl. 174. p. 181. 
H. 145. 
allionana F. 
(—) Wood. cf. augustana & tesserana, 


* decolorana (Semasia) Fr. n. B. 318. 5. — Zell. 
Is. 1846. p. 240. p. 249. 
HS. 200. 
discolorana Heydr. 
? obumbratana Zell. Lien. Is. 1846. p. 420. 
(decoralis) m. Synopt. Bearb. d. Pyral. 
v, phoenicealis. 
(decorana) H. 265. — Frhl. 232. — Dup. pl. 62. 
v. siliceana, 


(—) Zett. Lapp. 982. ef. Simaethis diana. Vol. V. 


(—) Haw. v. succedana. 
* decorella (Hypochalcia) H. — Dup. 277. 4. a.b. 
— Zell. Is. 1848. d. 733. — Ev. 
H. 301. Tin. — HS. 211. p- 85. 
T decorellus (Crambus) Zinck. 
* decrepitalis (Botys) FR. — Gn. n. 519. — 
Delah. n. 68. p. 40. 
HS. 67. 68. 
*# decrepitana (Sericoris) FR. — Dbl. p: 216. 
HS. 222. 
? bifasciana Haw. 
* decretana (Loxotaenia) Tr. x. 56. — FR. t. 44. 
2. — Dup. pl. 79. p- 158. 


v. abietella. 
ef. urticana & affines. 
v. lacunana, 

p: 268. 


(decuriella) H. 74. 
(decussana) F. 
(—) Zett. lapp. 
* deflexana (Grapholitha) FR. 
HS. 277. 
leguminana Zell. Is. 1846. p. 253. 
(degenerana) H. etc. v. Sarrothripus. rev. Vol. II. 
* deliellus (Crambus) H. — Dup. 275. 8. — De- 
lah. n. 116. p. 65. 
H. 402. 403. Tin. 
* delitana (Paedisca) FR. t. 65. — Dup. pl. 64. 
| . p- 240. 
| 00 delphinatalis (Eudorea) Gn. n. 551. pl. 10. f. 9. 
* demarniana (Paedisca) FR. (. 69. p. 239. 
HS. 232. 
naevana Wood. 964. — Stph. 
pflugiana F. 
(demissana) FR. v, coniferana. 
(densana) Fr. n. B. 18. 4. v. rufana. 
#*# dentalis (Cynaeda) WV. — Dup. 215. 1. — Gn. 
| * 1. Odontia — Delah. n. 10. ° p. pp. 15. 
| H. 25. HS. 120. var. 
| Julminans Noct. F. 
| radiata Noch. Esp. t. 126. 2—5. 
| ramalis Phalaena et Crambus F. 
v. Simaethis fabriciana. Vol.\. 


(dentana) H. 4. 5. 


(depositella) Ziuck. v. canella. 

(depressana) F. v. Depressaria. Vol. V. 

** derasana (Phoxopteryx) Frhl. 240. — Dup. pl. 

| 263. 3. — Ev. p. 285. 
H. 206. 


Vol. IV. 13 


unculana Haw. — Stph. — Wood. 950. 
(—) Stph.. — Wood. v. myrtillana. 
00 desertalis (Botys) H. — Gn. n. 483. 
H. 171. 
(desolana) m. olim. v. flagellana. 
(desfontaineana) F. — Wood. 1054. v. cristana, 
00 deutschiana (?) Zett. lapp. 981. cf. rubigana. 
(diana) HA. 274. v. Simaethis. Vol. V. 
T (—) Dup. 247. 8. 
(dibaphiella) H. 472. 
(dibeliana) H. 272. 
00 diffidalis (Pyralis) Gn. n. 48. 
00 diffusalis (Botys) Gn. n. 385. 
carnealis Dup. pl. 232. 4. 
(diffusana) FR. — HS. 284. 
digitellus (Crambus) Mtzn. 
HS. 203. Tin. 
* dignella (Hypochalcia) H. — Delah. n. 136. — 
Zell. Is. 1848. p. 731. — Chilo. Zinck. 
H. 35. Tin. Zignella p- 86. 
00 dilucidana (Lozopera) Stph. Cat. p. 84. 
(dilucidella) Dup. v. ilignella. 
dilutalis (Botys) HS. p- 37. 
HS. 71. 
(dilutana) H. 67. — WV. v. Sarrothripus rev. Vol. II. 
(—) WV. — Mus. Shhiff. v. rubellana. 
(dilutella) Tr. — H. 69.2 v. cinnamomella. 
(—) Dup. 279. 3. v. obductella. 
0 dimidialis (Aglossa) Haw. p. 372. — Gn. n. 2. 
** dimidiana (Penthina) Bull. de Mose. 1830. t. 
1. £. 7. — Tr. x. 46. — Ev. p- 228. 
HS. 164. 165. 
atropunctana Zell. 
? incarnatana Dup. pl. 264. 4. 
ochromelana Gn. 
(—) Fral. 27. — H. 299. 300. 
(—) Clerck. v. schreberiana. 
(dimidiatus) Haw. Exot. 
(diminutana) Stph. 6957. — Wood. 955. v. cuspidana. 
00 diniana im. 
dionysia (Pempelia) Zell. Isis. 1846. p. 760. 
HS. 160. Tin. p. 77. 
* dipoltana (Eupoecliaa — ella Tin. H. — 
Tr. x. 75. — Dup. pl. 65. — Ev. — Ir. R. 
2. 127. p. 180. 
H. 545. Tin. 
marguritana Haw. 
zebrana Dup. 260. 3. 
* dipsaceana (Cochylis) FR. — Dup. pl. 65. — 
Zell. tosc. p. 286. p. 187. 
HS. 76—78. 
H. 286. rubellana Frhl.— potius ad epilinanam. 
(—) Schr. v. profundana. 
(discolorana) Hidr. v. decolorana. 
00 discopunctana (Cochylis?) Ev. p. 528. 
(disertana) FR. — HS. 213—215. v. palustrana. 
0 disparalis (Tegostoma) HS. p- pp: 9. 
HS. 134. 135. 
disparella (Ancylolomia) H. — Dup. 278. 1. 


v. perfluella. 


v. lanceana, 


v, fissana. 
p- 116. 


v. eontaminana. 


d 


14 


H. 357. 358. Tin. 
dispunctalis (Botys) Gn. n. 512. Scopula. 


HS. 140. 141. bipunctalis. pp. 40. 
disjunctella (Hypochalcia) FR. — Zell. Is. 
1848. p. 727. p. 88. 

HS. 26. Tin. 


=* dissimilana (Paedisca) Tr. x. 103. — FR. t. 
p- 239. 


62. f. 2, 
? bimaculana Don. 
cervana EYv. 
pflugiana Wood. 


H. 41. similana Fıhl. — Zett. suee. — Dup. pl. 


254. 8. 
stroemiana Wood. — Haw. 
(dissolutana) FR. — HS. 83. 
(dissonana) HS. 365. 
+ distinctana Koll. 
(distortana) Gn. 
(diurneana) Gn. 
+ divellana H. 339. 


#=* diversana (Loxotaenia) Ev. — Tr. X. 64. 
H. 251. p. 161. 
acerana Wood. 869. 
gilvana Ey. 


subocellana Wood. 
(—) Dup. pl. 265. 5. 


(—) H. 139. v. hamana, 
(divisana) H. 198. v. scabrana. 
(—) Wood. cf. apiciana. 


(—) Dup. pl. 264. 
(—) Frhl. 216. 

+ divisella (?) Dup. 60. 
(divitana) Frhl. 216. 
(dolosana) FR. 


— Gn.n.7 
HS..1. 
(donzelana). Gn. var. 
00 donzelalis (Botys) Gn. n. 500. Scopula. 


(dormoyana) Dup. 250. — Zell. Is. 1846. p. 231. 
v. venustana. 


1846. p. 250. 


#* dorsana (Grapholitha) Zell. 18. 


— Frhl. 204. p- 266. 

H. 36. 
(—) Stph. v. internana. 
Ir: v. fissana. 
IE v, jungiana. 


(—) Ratzeb. Forstins. Il. t. 12. f. 7. ». pactolana. 
(—) Ratzeb. Forstins. II. t. 12. f. 6. v. interruptana. 


(echialis) Ti. 
(ectypana) H. 1%. 
##* effractana (Teras) Frhl. 30. — FR. 
H. 175. 


p- 70. 


v. carduana. 
v, lacordairana. 


v. segmentana. 

v. bellana. 

cf. sordidana, var. 
parmatanae, antiquana. 
(diversalis) Wd. — H. 102. — Dup. ». polygonalis. 


v. alfredana. 


v. fissana. 
v. scopariana. 


v. scopariana. 
v. Choreutes. 
* domesticalis (Asopia) Zell. Isis. 1847. p. 590. 
p. 122. 


v. maurana. 


v. sieulalis. 
v. loefflingiana. 
t. 55. 2. 
p. 154. 


Vol. IV. 


(dorsana) Dup. 251. 4. 
(dorsivittana) FR. — HS. 142. 
(dubia) Tin. Rossi. v. alba. 
(dubiella) Dup. 280. 2. — H. v. perfluella. 
** dubitalis (Eudorea) Zell. Linn. p. 283. f. 5. — 
ella Delah. n. 85. — Dup. 229. 6. 
? H. 49. (an ad sudetic.) p: 85. 
HS. 107. 
dubitellus Zinck. 
mercurii F. 
167. pyralella Tin. — pyralalis WV: — Gn. 
n. 547. 
HS. 98. var. tristrigella Stph. — Wood. — HS. 
** dubitana (Cochylis) Frhl. 109. — Dup. pl. 258. 
1. — Er. — Prittw. Ent. Z. — Tr. 


v. schrankiana. 
v. ustomaculana. 


| H. 


H. 71. p: 192. 
(dubitellus) Zinck. v. dubitalis. 
(—) H. 207. cf. ambigualis. 

00 dubrisana (Cochylis) Curt. — Dbl. marmora- 
tana Haw. — virginana Gn. 
dulcella (Myelois) FR. — Zell. Is. 1848. p. 663. 

HS. 47. Tin. p: 98. 
dulcinalis (Botys) Tr. — Gn. n. W. 

HS. 13. p: 24. 


(dumella) Guen. v. epelidella. 

dumeriliana (Loxotaenia) Dup: pl. 266. 2. a. 
b. — Zell. Tose. 241. p: 161. 

HS. 366. 367. 
angustiorana INaw. — Dhl. 
rotundana Stph. — Wood. 878. — Haw. 
suberana Koll. 
*= dumetana (Loxotaenia) Tr. x. 60. — FR. t. 20. 


[. 4. p. 160. 
crataegana Fr. n. B. 48. 4. 
#* dumetellus (Crambus) H. — Delah. n. 89. — 
Dup. 269. 2. p- 54. 
H. 389. 390. 


H. 29. pratellus Wd. 
saltalis H. Verz. 
dumicolana (Lozotaenia) Zell. Is. 1847. p. 657. 


HS. 346. p- 161. 
hederana Mann. 
** duplana (Coccyx) Tr. x. 77. p. 222. 


H. 229. 230. 
coruscana Frhl. 218. 
posticana Zett. 982. 
H. 312. spadiceana — Dup. pl. 263. 8. 
(—) FE. cf. abildgaardana. 
7 duplicana Zett. lapp. 986. cf. interruptana. 
(duponcheliana) Dup. pl. 62. cf. amandana. 


caudana H. 232. — Wood. 1106. 
? indecorana Zett. 989. 

scabrana F. besser hieher. 
?torquuna Zeit. 989. 


(—) Wood. v, caudana. 


Vol. IV. 


effractella (Eccopisa) Koll. — Zell. Is. 1848, 
648 


r R p. pp: 102. 
HS. Pyr. 157. magnit. aucta 
(egenana) Stph. 6985. — Wood. 990. — Haw. 
v. lanceolana. 
(egestana) Stph. 6987. — Wood. 992. — Haw. 
v. lanceolana. 


egregialis (Hypsopygia) m. Deutschl. Ins. 
163. 3. — Gn. n. 34. p: 120. 

HS. 55. 
(eleguntana) Frhl. 208. v. filana. 


(elevana) F. v. Scabrana, 
* elongana (Cochylis) Zell. —FR.t. 51. f. 1. — 


Fr. nu B. 9222; p: 186. 
(elongella) H. 174. — Tr. v. sinuella. 
** elutalis (Botys) WV. — FR-t: 9. 1. — Gn. 
n. 505. p. 40. 
HS. 16. 
aetialis Gn. — Dbl. 


H. 118. albidalis 
institalis Wd.829. — Stph. — Curt. 
lutealis Haw. 
(—) H. 92. v. stramentalis. 
(elutana) Dup. pl. 264. v. acutana. 
## elutella (Ephestia) H. — Delah. n. 165. — Dup: 
279: 8. — Zell. Is. 1848. p. 592, p- 110. 
H. 163. Tin. — elutea Haw. i 
ablutalis HV. 
rufa Stph. — Wood. 
(emargana) F. — H. 233. — Frhl. 238. — Ir. — 
Dup. pl. 244. FR. 55. — Wood. v. caudana. 
(ensigerellus) H. 367. — Dup. v. hamellus. 


*# epelydella (Myelois) FR. — Zell. Is. 1848. 
p- 671. p. 98. 
HS. 48. Tin. 


dumella Guenee. 
** ephippana (Grapholitha) Dup. pl. 251.5. — 
Ev. — Zell. Is. 1846. p. 256. pP. 269. 
H. 246. 
? populana F. E. S. 67. 
sticticana Frhl. 211. 
(—) F. Sppl. 
(—) Stph. 
00 ephippialis (Botys) Zett. 972. 
"# epilinana (Cochylis) Zell. tosc. p. 280. — Dup. 
pl. 76. p- 187. 
HS. 79. 80. non 80. 81. 


cf. cristana. 
v. spiniana. 


(fabriciana) L. S. N. — Dup. pl. 260. 
v. Simaethis. Vol. II. 
(—) H. 149. v. smeathmanniana. 
* faecella (Pempelia) Tischer. — FR. t. 60. f. 3. 
— Zell. Isis. 1846. p. 774. p. 75. 

? annulatella Zeit. ins. Lapp. p. 997. 
(fackiana) Schläg. Ber. 189. v, blepharana. 
(fagana) WV. — H. 153. — Dup. 

v. Carcina faganella Vol. \. 


F. 


15 


rubellana Frhl. — H. 286. 
#* equitana (Steganoptycha) Frhl. 223. p._279. 
argyrana Frhl, 
HS. 269. ceampoliliana Tr. — Dup. 251. 1. — Dgl. 
subocellana Don. 


(ericeana) Dup. pl. 252. 9. v. unguicana. 


#* ericellus (Crambus) H. p- 54. 
H. 371. Tin. 
(—) Wood. v. pratellus. 
#* ericetana (Syndemis) Zell. in litt. p- 276. 
HS. 136. 


? cespitana Dup. 246. 3. b. 
flexzulana Dup. pl. 265. 8. — Zell. Is. 1846. 
p. 244. 
taeniana Zett. 988. 
00 (—) Bentl. Stt. Ann. (tröfoliana Zell. in Dbl. Cat.) 
(erigalis) F. v. angustalis. 
(erosalis) F. cf. nemoralis. 


00 erralis (Eudorea) 6n. n. 545. Exot? 
(erucalis) H. 55. v. margaritalis. 
#* erutana (Teras) m. p. 143. 


HS. 9. 19. 
boscana Wood. 1090. — Stph. 
H. 64. 217. HS. 24. logiana FR. collect. — L.? 
— e.t 10.832 
trigonana Stph. — Wood. 
(erythrana) Tengstr. v. rosetana. 
(etiella) Tr. — FR. v. zinckenella. 
* euphorbiana (Coccyx) Zell. — Fr. n. B. 318. 
4. — Dup. pl. 63. p- 225. 
HS. 188. 
(euphorbiella) Zell. Isis. 1846. p. 757. 

v. albiricella. 
cf. caudana. 
v. ceruciana. 
cf. urticana. 
v. scabrana. 


(excavana) Curt. 
(excoecana) FR. — HS. 363. 
(eziguana) Frhl. 145. 
(eximiana) Haw. 
(exoletella) Mus. Schiff. v. contaminellus. 
(exsoletella) H. 48. v. luteellus. 
(expallidana) Stph. 6989. — Wood. 994. — Haw. 
v. lanceolana. 

T (exterana) Ev. 508. 

7 (externana) Ev. p. 490. 
(extersana) Mtzn. 
(extimalis) Scop. 614. 
(extinctana) Khlw. 


ef. obliterana. 

v. cuphana. 
v. margaritalis. 
v. hartigiana, 


(fagana) F. — 'Thbg. v. Chloephora Vol. UI. 
* fagiglandana (Carpocapsa) v. Heyd. — Zell. 
Is. 1847. p. 668, p- 251. 

HS. 157—160. 
(falcana) H. 78. — Zeit. 987. v. unguicana. 
(falcatalis) Gn. v. phoenicealis. 
(falsana) H. Verz. 3722. v. tristana. 
"* falsellus (Crambus) WY. — Dup. 270. 2. — 
Zeit, 994. — Delah. n. 100. p. 58. 


‚16 


H. 30. Tin. 
abruptella Thunb. 
** farinalis (Asopia) L. — Zett. .p. 121. — Dup. 


223. 1..— Gn. n. 6. p- 121. 

H. 95. 
= fascelinellus (Crambus) Zinck.  —  Dup- 
273. 3. p. 61. 


cf. aridellus. 
v. consociella. 
v. carnella. 


H. 368. Tin. 
(Ffascia) Haw. — Wood. 
(— rosea) Kühn. Ntrf. 8. t. 1. f. 1. 


* fascialis (Botys) G. — Gn. n. 113. p- 20. 
H..3l, 
(—) Dup. pl. 226. 8. v. eingulalis. 
(—) Schrk. v. anguinalis. 
T (faseiana) L. fn. 1304. 
(—) W. v. ocellana. 
(—) Scop. v. pruniana. 


(IF. v. heparana. 
(—) H. Verz. 3667. cit. L. v. variegana. 
(fasciolana) H. 260. — Frhl. 151. — Tr. 
v. strıana. 
** favillaceana (Teras) H. — Frlil. 76. — Dup- 
pl. 243. 9. a. b.. — Ev. — Tr. — Wood. 
1075. p. 143. 
H. 62. HS. 270. 
leporinana Zeit. 
lividana Tr. x. 136. not. 
logiana Mus. Schiff. 
obsoletana Wood. 1024. 
reticulana Haw. 
sparsana WV. — sec. Mus. Schiff. 
sponsana E. 
H. 383. sudorana Frl. 


tristana Wood. — Stph. 
(—) Wood. 1075. v. scabrana. 
(—) .H. 255. v, terreana. 
(fenestralis) H. Exot, 
ferraralis (Botys) Dup. 231. 6: p. 41. 


sec. Gn. var. institalis 

* ferrugalis (Botys) H. — Dup. 218. 7. — 6n. 

n. 515. — Delah. n. 63. p. 39. 
H. 54. 150. 
Julvalis Stiph. — Wood. 

#* ferrugana (Teras) WV. — FR. 1. 23. 24. 25. 
— .Dup- pl. 243. 4. — Ev. — .H. Verz. — 
Tr. exelus. cit. H. 127 & 178. — Zett. 989. 

HS. 407. p. 146. 
approzimana F. Sppl. 
bifidana Wood. 1095. — Haw. 
boscana Wood. 1090. 
brachiana Fr. n. B. 18. 2. 
conspersana Frhl. exclus. cit. L. 
gilvana Frhl. 
gnomana Wood. 1093. — Haw. 
modeeriana L. — F. Zett. 
ochreana Frey. — Fröhl. 24.? 
proteana Gn. 
scabrana Wood. 1097. 
H. 129. tripunctana Wood. 1094. — Haw. — 
Dup. 243. 2. 


Vol. IV. 


? vulneratana Zett. 978. 
(—) Thbg. diss. I. p. 23. — Zett. p. 979. — H. 
56. — Dup. 261. 2. v, ministrana. 
(—) Haw. v. zoegana. 
(—) Mus. Schiff. v. lithargyrana. 
(—) Dup. pl. 61. 5. v. adspersana. 
(Ferrugella) Thbeg. v. tristellus. 
00 fervidana (Semasia) Zell. Is. 1847. p. 730. 
festivana (Coccyx) H. — Dup. pl. 261. 3. 
H. 52. p. 224. 
subuncana Stph. — Wood. 
festivellus (Crambus) Metzn. 


HS. 19. 20. Tin. p- 62. 
#* filana (Grapholitha) Kllw. — FR. 
HS. 285. p- 267. 


argyrana IV. 
elegantana Frhl. 208. 
pallifrontana Zell. Is. 1846. p. 251. 
* fimbrialis (Asopia) WV. — Dup. 223. 5. — 


Gn. n. 3. p. 122. 
H. 97. 
costalis F. — Haw. 
(—) Stph. v. fuscalis. 
* fimbriana (Grapholitha) Wood. 913. 
HS. 394. p. 262. 


cf. scabrana, siliceana, 
triquetrana. 
v, triquetrana. 


(—) Thbg. diss. 40. 


(—) Stph. — Wood. 
T C) Frhl. 132. 
fimbriatalis (Botys) Dup. pl. 234. 3. — 6Gn. 


n. 435. p- pp. 33. 
HS. 119. 
(fimbriatella) Mizn. v. crudella. 


00 finitimana (Grapholitha) Gn. — Dbl. — Stt. Ann. 
#** fischerana (Coccyz) Tr. x. 145. — FR. 
H. 75. permixtana — Dup. pl. 263. 9. p. 225. 
religuana HV. — Dhl. 


(fischeri) Zell. Isis. 1846. p. 739. v. pinguis. 


** fissana (Grapholitha) Frhl. 205. — Zell. Is. 
1846. p. 252. p. 266. 
HS. 284. 


diffusana FR. 
divisana Dup. pl. 264. 7. 
dorsana Tr. x. 8. 226. , 
(—) Frhl. 205. potius orobana. 
(flagellalis) Dup. 236. 1. 2. v. turbidalis. 
*= flagellana (Cochylis) Dup. pl. 259. 6. — Zett. 
Is. 1847. p. 663. p- 182. 
HS. 95. \ 
? biviana Dup. pl. 65. 
bifasciana Klhlw. 
desolana m. olim. 
? francillana F. — Dhl. of. kindermanniana. 
flagralis (Botys) Gun. n. 442. Ebulea (Exot.?) 
*# flammealis (Endotricha) ‚WV. — Dup. 223. 7. 


H. 99. p. 12. 
? meritalis F. 

(flammeana) Fırhl. 166. — H. 321. — Dup. pl. 
247. 5. v. mygindana. 


+ (flammeolana) Tengstr. 


Vol. IV. 17 


** flavalis (Botys) WV. — Dup. 217. 7. 8. — 6n. 
n. 375. — Delah. n. 39. p. 28. 
H. 69. 
var.? citralis Podev. i. lit. 
lutealis Dup. pl. 233. 1. 
(—) HS. Text. non fig. 115. v. citralis. 
* flavana (Tortrix) H. — Zell. Is. 1846. p. 222. 
Ent. Zeit. 1841. S. 176. p: 172. 
H. 258. 
icterana Frhl. 154. — Dbl. 


(—) Dup. pl. 239. 6. v. obliterana. 


(—) H. 157. v. palleana. 
(—) F. Sppl. cf. Depressaria flavella. 
(—) H. 133. v. grotiana. 
(flaveolata) Hin. v. palealis. 
(flavella) Dup. 284. 6. v. sinuella. 


00 flaviciliana (Cochylis) Dbl. — Sit. Ann. 1855. 


(Eupoecilia) 
* flaviciliella (Homoeosoma) Zell. — Delah. n. 
158. p. 104. 


HS. 144. 
(Slavipalpana) HS. 216. 217. — FR. v. cespitana. 
* flaviscapulana (Coccyz) FR. p. pp. 224. 
HS. 97. 
gilvicomana Zell. Is. 1847. p. 742. 
( flexana) Zell. Tose. p. 281. 
v. Strophedra vigeliella Vol. V. 
(Slexulana) Dup. pl. 265. 8. — Zell. Is. 1846. 
p. 244. v. ericetana, 
T C) Frul. 143. cf. clausthaliana. 
floralis (Hercyna) H. — Dup. 225. 6. — Zell. 
Isis. 1847. p. 651. — Gn. n. 70. p. 17. 
H. 142. — HS. 22. 23. 
conversalis Dup. pl. 234. 4. 5. 
politalis Ev. 
00 floricolana (Grapholitha) Frhl. 198. — H. 


325. — Dbl. cf. trauniana aut conjugana. 
notana Westw. & H. t. 83. 20. 
** fluctigerana (Phoxopteryx) FR. p- 286. 
HS. 319. 


biarcuana Stph. — Dbl. 
uncana var. Dup. 
crenana Dup. 252. 7. 
subarcuana Dgl. 
(fluidana) WV. v. similana. 
foedellus (Melissoblaptes) FR. . p. 113. 
HS. 147. 148. Tin. 


* foeneana (Grapholitha) [Tin. — ellal L. — 
Clerck. t. 2. £. 13. — Tr. x. 106. — Dup: 
pl. 252. 5. — Ev. p. 268. 


interrogationana Don. 
pflugiana F. — Zett. suec. 
r scopoliana (F.) — WV. — Frhl. 199. 
H. 40. tibialana 
* forficalis (Botys) L. — Gn. n. 455. — Delah. 
n. 59. — Dup. 219. 6. p. 36. 
H. 58. 
trivialis Scop. n. 617. 
* forficellus (Chilo) Thunberg. — FR. t. 17. 1. 
Delah. n. 87. — Dup. 268. 1. a. b. p. 51. 


H. 220. Tin. consortella — consorta Haw. 
? fumea Haw. — Stph. 
H. 296. Tin. Zanceolella 


(formosa) Stph. — Wü. v. perfluella. 
00 formosana (Cochylis) Dup. pl. 247. 3. 2? 
H. 319. 320. 
(—) Curt. v. mygindana. 
7 (formosana) Scop. 599. 
** forskaeleana — kahliana, — koleana, — ko- 
liana. (Argyrotoza) L. — F. — Dup. pl. 
241. 6. — Frhl. 176. — Zett. suec. — 
WV. — Tr. p. 171. 
H. 143. 


(forsterana) F. — Wood. v. adjunctana, 
fovealis (Duponchelia) Zell. Isis. 1847. p. 588. 
Gn. u. 211. p- 8. 

HS. 3. 
(fractifasciana) Stph. 6955. — Wood. 953. — Haw. 
sec. Dbl. cuphana. 


(—) Curt. v. unguicana, 
fragrosana (Sciaphila) Zell. Is. 1847. p. 673. 
HS. 379. p. 199. 
(Ffrancillana) F. — Dbl. cf. kindermann. 
(—) Wood. v. flagellana. 
(fraternana) Curt. — Wood. v. strobilana. 

* frequentella (Eudorea) Staint. pp. 48. 


crataegalis Dup. 229. 7. 
var.? concinnella C. Ann. h. V. 115. 
** freyeriana (Steganoptycha) FR. t. 51. p.279. 
albana Haw. — Wood. 963. 
campoliliana WV. — Mus. Schiff. 
nigromaculana Haw. 
00 frigidalis (Botys) Gn. n. 66. pl. 7. £. 7. 
* frumentalis (Botys) L. — Gn. u. 476. — Dup. 
215. 2. p- 35. 
H. 64. repandalis 
triquetralis WV. 
** frutetana (Steganoptycha) Tr. — FR. t. 52. 53. 
— Dup. pl. 255. 92? — Ev. p. 282. 
H. 293. 294. 
ungulana Haw. 
teiraquetrana Stph. — Wood. 937. . 
(fucatalis) Tr. — HS. v. pygmaealis. 
(Ffulgidana) Guen. v. gigantana, 
* fulgidellus (Crambus) H. — Dup. 272. 2. — 
Delah. n. 113. p- 65. 
H. 365. 366. Tin. 
** fuligana (Coccyx) H. — Frhl. 149. — Dup. pl. 
62. — WV. ?. — Tr. x. 89. p- pp. 221. 
H. 109. HS. 332. 
H. 208. pustulana 
H. 330. scharfensteiniana 
(—) Haw. 
(fuliginella) Dup. 277. 3. { 
(Julminans) Noct. F. v. dentalis. 
(fultana) Zell. Is. 1847. p. 722. v. agrestana. 
* fulvalis (Botys) H. — FR. t. 6. f. 3. — Dup. 
219. 3. — Gn. n. 513. p- 39. 
H. 147. 
polygonalis Coll. Schiff. 


v. abscisana. 
v. ahenella. 


18 Vol. IV. 


(—) Stph. — Wood. v, ferrugalis. 
* fulvana (Xanthosetia) Ir. — FR. t. 20. f. 3. 
p. 176. 


(—) WV. v. amerlana. 
(—) F. Sppl. cf. mediana. 
(—) Stph. v. hohenwarthiana. 
*#* fulvifrontana (Grapholitha) Zell. Tosc. D. 255. 
HS. 258. p: 253. 

H. 47. Luk Dup. pl. 250. 5. — Zell. Tose. 


. 254. 
Sera FR. 
? immaculana Gn. 
(fulvipunctana) Haw. cf. mygindana. 
(—) Wood. cf. centrana. 
Bere (Asopia) Dup. p. 236. 6. — Gn. 
n. p: 123. 
G tar Stph. — Wood. 
! fulvomixtana) Wood. 1102. 
ern (Myelois?) Ev. 
T (fulvovittana) Stph. — Wood. 1057. 
(fumea) Haw. cf. forficellus. 
fumella (Pempelia) Ev. p. 72. 
HS. 169. Tin. 
(Ffunalana) Stph. — Wood. 956. v. parmatana. 
## funebrana (Grapholitha) Tv. x. 116. (exclus. 
eit. H. 47.) H. Verz. — Frhl. — Dup. pl. 
68. p. 259. 
? glareana Frl. 120. 


v. cristana. 
v. asperana. 


7 (galiana) Curt. — Wood. (Dbl. erwähnt sie nicht, 
was verdächtig ist.) cf. scrophulariana. 


gallicana (Carpocapsa) HS. p: 252. 
* sallicolana (Grupholitha) v. Heyd. — Zell. 
Is. 1846. p. 255. p. 263. 


HS. 172. 
HS. 231. amygdalana Dup. pl. 63. 
stieticana Frul. potius ad ephippanam. 
* gelatana (Chimonophila) |[Tin. — ella|l L.. — 


Ir. — Fr. n. B. 150. 2. — Dup. 287. 8. 9. 
H. 266. p- 193. 
congelatella — Lithosia gelata F. 


00 gemellana (Grapholitha) Zell. Is. 1847. p. 732. 
(gemina) Curt. ef. sinuella. 
T (geminana) Zett. Lapp. 987. affinis interruptanae 
& dorsanae, 
(—) Stph. Mus. Cat. p. 35 & 9. 
geminella (Pempelia) Ev. 
HS. 180. Tin. 
(gemmana) Frhl. 151. 
(—) H. 269. — Dup. pl. 247. 2. 


p: pp. 76. 


v. turionana. 
— Stph. 
v. buoliana. 
* gemmiferana (Grapholitha) Tr. x. 118. 

HS. 294. p. 258. 

H. 243. zachana 

(geniculeus) Haw. — Stt. syst. Cat. v. angulatellus. 

00 genistella (Acrobasis?) Dup. 278. 4. 


(funieulellus) Tr. — Isis. 1839. p. 175. v. oyrilli. 

(—) Ev. v. ramburiellus. 

* furcatella (Homoeosoma) HS. p- 107. 
HS. 82. Tin. 


00 furcatellus Zett. ins. lapp. p. 995. of. selasellus. 


* furfurana (Sericoris) Wood. 1024. p. 211. 
HS. 144. 145. 
schaefferiana FR. 
00 (—) [Aphelia] Haw. juncana (m. 
furvalis (Botys) Ev. — Gn. var. manualis 
HS. 61. 62. p. 33. 


(furvaua) WV. 
(fusca) Haw. — Wood. 


v. Bann 
v. carbonariella. 


= fuscalis (Botys) WV. — Gn. n. 383. — Delah. 
2 8b. 2.27. 
H. 66. cineralis F.? — Haw. — Dup. pl. 216. 
Hand. 
Jimbrialis Stph. — pulveralis Stph. 
(—)H. 8. v, stieticalis. 


al. 1. 

cf. maurana. 
v. amerlana. 
v. laevigana. 


T (fuscana) L. fn. 2. — Clerck. t. 

(—) Stph. 

(—) Haw. var. 

(fuseeeristana) Wood. 1055. v. cristana. 

(fuscellinellus) Stph. — Wood. v. tristellus. 

fusculana (Syndemis) Zell. Is. 1847. p. 729. 
HS. 593. p. 277. 


®* gentianana (Penthina) H. — Frhl. 103. — Fr. 


n. B. 120. 2. — Dup. pl. 245. 7. — Ev. 
Insel: p- 230. 
HB. 12: 


oblongana Wool. 
H. 331. var.? sellana Frhl. 
tenebrosana Khlw. 
(germana) Frhl. 191. (exelus. eit. H.) FR. coll. 
v. acuminatana. 
(—) H. 47. — Dup. pl. 250. — germarana HV. — 


Dbl. — Zell. Tosc. p. 254. v. fulvifrontana. 
(germarana) Tr. — HS. 282. — Dup. pl. 63. — 
Gn. v. acuminatana. 


TC) Frhl. 22. 
* germarella (Hypochalcia) Zinck. — Delah. n. 
137. p- 86. 
HS. 198. Tin. 
melanella Dup. t. 60. 


(—) Dup. v. melanella. 

*# gerningana (Loxotaenia) WV. — F. 99. — 
Frhl. 59. — Zett. suec. — Dup. pl. 61. — 

Ev. — Wood. 876. p- 160. 


HS. 239. var.? 416. 
H. 108. pectinana 
(—) Haw. 
(gerningana) Mus. Schiff. 
* geyeriana (Cochylis) HS. 
HS. 291. 


v. amerianu. 
v. crataegana. 
p. 189. 


Vol. IV. 19 


aeriferana FR. 
** gigantana (Sericoris) m. p2 219: 
HS. 233. 
fulgidana Guen. 
helveticana Dup. Cat. 301. 
schulziana F. 
textana Dup. 246. 8. 
00 (—) [Cochylis] Guen. — DD. 
* gigantellus (Chilo) WV. — FR. t. 16. 


H. 53. Tin. p. 51. 
Fforficellus Dub. 267. a. b. 
(—) Dup. 278. 1. 2. v. alba. 
gilvalis (Botys) HS. p. 38. 
HS. 72. 


00 gilvalis (Botys) H. 154. — Gn. n. 488. — Tr. 
(gilvana) Ev. v. diversana. 
(gülvana) Frhl. 23. v, ferrugana. 
(—) Er. ». diversana. 
(gilvata) F. E. S. 296. v. polygonalis. 
gilveolella (Zophodia) Mtzn. — FR. p: 92. 
(gilvicomana) Zell. Is. 1847. p. 742. 

v. flaviscapulana. 
gimmerthaliana (Grapholitha) Zell. Is. 1846. 
p- 247. p. 273. 
HS. 399. 
(glabralis) H. 65. 117. — F. 
(—) Siph. — Wood. 817. 
(glareana) Fıhl. 120. 


v. lancealis. 

v. silacealis. 

cf. funebrana. 
potius nubilana. 
** glaucinalis (Asopia) L. — Dup. 223. 2. — Gin. 


n. 14. p: 122. 
H. 98. nitidalis F. 
(—) WV. v. Herminia derivalis. Vol. II. 
(glorificana) Ti. v. honorana. 
gloriosana (Ptheochroa) FR. p- 194. 
HS. 31. 

** gnomana (Loxotaenia) L.. — FE. — Clerck. 1. 
4. (. 13. — Frhl. 61. (exclus. eit.) p. 165. 
costana WV. — Zeit. p. 979. — Tr. x. 

64. — Dup. pl. 239. 7. — Ev. — FR. t. 
10, 8 
livonana Bull. Mose. 1829. t. 3. f. 2. 
(—) H. 131. v. costana. 


WM v. strigana. 
(—) Wood. 1093. v. ferrugana. 
*F gouana & goüana (Ablabia) L. — Dup. pl. 259. 
7. — Ev. — Frhl. 191. — F. — Zett. suec. 
H. 86. argentana W\. np. 177. 
H. 225. 226. magnanu 
H. 48. Pyr. margaritalis 


(haematalis) H. 178. 
(haemyliana) Gn. 
T (halliana) 'hbg. diss. p. 45. 
* hamana (Xanthosetia) L. — Frhl. 81. — Dup. 
pl. 257. 2. ab. — Ev. — Zett. suec. — 
WY. p. 175. 


v. sanguinalis. 
v. lipsiana. 


00 gracilalis (Eudorea)Dhl. — Sti. Ann. 1855. p. 43. 
(graecalis) Dup. v. netricalis. 
(graecella) Gn. inlitt. — Stt. Ann.1855. v. cembralis. 
(gramella) F. v. chrysonuchellus. 

1 (gramineana) Scop. 601. 


(—) Curt. v. cespitana, 
(grandaevana) Zell. 1846. p. 238. v. tussilaginana. 
** granitana (Steganoptycha) FR. p- 200. 
HS. 303. 
bimendana Zell. 
”* graphana (Paedisca) Tr. x. 96. p- 240. 
HS. 409. 


affiniana Kllw. 

? vulpinana Fri. 
(graphitana) Ev. of. hoffmanseggana. 
(grapholithana) Gn. — Dbl. v. venustana. 
* gratella (Eudorea) Delah. pp. 48. 
gregella (Nephopteryx) Ev. p. 78. 

HS. 159. 166. Tin. 

00 grevilleana (Penthina) Curt. (. 567. — Wood. 
— Dbl. cf. capreana. 
T griseana H. 139. cf. pinicolana. 
(—) Tr. coll. v. mygindana. 
(—) Haw. — Stph. p. 186. cf. undana. 
(grisella) Tin. F. E. S. ' v. alvearia. 
00 griseolana (Steganoptycha) Zell. Is. 1847. p.726. 
(groendaliana) Tubg. diss. p. 45. v. tesserana. 


T grossana (Carpocapsa) Haw. — Siph. p. 120. 
— Dbl. 

(—) Thbg. diss. 1745. — Zett. suee. cf. maurana. 

(grossulariana) Wood. cf. cinnamomeana. 

(grossulariella) Zinck. — Tr. v. convolutella. 

** grotiana (Loxotaenia) F. 127. — Frhl. 60. — 

Dup- pl. 239. 5. — Ev. — Wood. — Tr. x. 

64. — FR. t. 11. £. 1. p. 162. 


H. 133. flavana 
ochreana Stph. var. 
(—) Wood. v. ochreana. 
* gruneriana (Grapholitha) Mann. p. 256. 
HS. 261. 262. 
00 gueneana (Cochylis) Dup. 259. 3. 
(gueneellus) Dup. v. latistrius. 
(guerinana) Dup. pl. 263. v, leplastriana. 
(gundiana) H. 42. — HS. 281. — Zett. 986. — 
Tr. — Stph. — Dup. v. composana. 
(guttalis) H. 75. WV. Dup. Wa. 
v, octomaculalis. 
guttulalis (Hercyna) HS. — Gn. n. 55, 
HS. 96. 97. i p- 16. 
(gylienhaliana) Thbg. diss. 1. p. 22. v. cruciäna, 


H. 140. 
H. 139. var. diversana Frhl. 
trigonana W\. 
* hamellus (Crambus) Thunb. p. 53. 
H. 367. Tin. ensigerellus Dup. 275. 4. 


20 Vol. IV. 


#** harpana (Phozxopteryx) H. — Frlil. 243. exclus. 
cit. campolil. WV. & ramella L. — Ev. 


DH: «. p. 287. 
laetana F. 
ramana Tr. — Dup. 253. 2. — ramella L.? 
* hartigiana (Üoccyx) Saxes. p- 223. 
HS. 260. 
extinctana Khlw. 
** hartmanniana (Penthina) L.? — F. — Lett. 
suec. — Fr. n. B. 342. 2. — Dup. pl. 245. 9. 
HS. 162. var. p: 227. 


lineana W\. 
H. 110. seriptana Frhl. 
(—) H. 146. — Clerck. t. 4. f. 10. v. baumaniana. 
** hastiana (Khyacionia) WV. p- 206. 
H. 186. hastana 
(JE — Glerek. t. 2.2.7. — FE. — Fril. 18. 


— Dbl. v. scabruna. 
(—) Haw. v. profundana. 
(—) Stph. v. olivana. 


+ 


(hattorfiana) F. 
(haworthana) Sipl. v. olivana. 
(hederuna) Mann. v. dumicolana. 
* heegeriana (Grapholitha) Mann. — Dup. pl. 
66. 10. x p 261. 

HS. 199. 200. 
(heiseana) F. — Frhl. 173. v. tesserana. 
* helveticalis (Hercyna) Ander. — Gn. n. 69. — 
Delah. n. 18. pp. 18. 

HS. 127. 128. 

(helveticana) Dup. pl. 246. 
(helveticella) FR. — NS. v. aethiopella. 
(helveolana, WN\. v. viburnana. 
(helvolana) Frhl. 36. — H. 301. ef. rusticana foem. 

(helwigiana) F. 


v. gigantana. 


> heparana (Lozxotaenia WV. — Ir. x. 60. — 
Dup. pl. 238. 7. — Ev. — Zett. p. 978. — 
F. — Frhl. p. 166. 


H. 116. carpinana 
cinnamomeana Wood. 851. 
fasciana F. 
pasquayana WV. — Frhl. 
? rubrana Bull. Mose. — Zell. Is. 1846. p. 223. 
eher ad viburn. foem. 


(—) Wood. v. cinnamomeana. 
#* hepatariana (Paedisca) FR. p. 238. 
HS. 224. 


* hepaticana (Paedisca) Tr. x. 97. — FR. t. 63. 
1. — Fr. n. B. 118. 2. — Dup. pl. 62. 
HS. 223. p. 238. 
pierretana Dup. pl. 266. 3. 
trochilana Frhl. passt weniger als H. 313. 314. 
(hepaticella) Tr. v. 
(heracleana) L. — F. — Zeti. 999. 
v. Depressaria Vol. \. 
+ herbana (Sericoris) (in. — Dbl. cf. lacunana. 
(hercyniana) Tr. x. 78. — Zell. Is. 1846. p. 224. 
— Ent. 1. p. 192. — Dbl. v. comitana. 
(—) Tr. — Frhl. — Bechst. v. clausthuliana. 
* heringiellus (Crambus) Zell. p. 54. 


HS. 142. Tin. 
leachellus Zinck. in Germ. Mag. 
(hermanniana) F.— WV. —H.Verz. v. piceana foem. 
(herminiana) Dup. pl. 240. v. pronubana. 
»* heydeniana (Cochylis) Koll. p- pp. 187. 
HS. 369. 
(—) HS. 304. 305. 259. 329. 
** hilarana (Cochylis) HS. 
HS. 92. 
+ (hirundana) Thbg. diss p. 44. 
(—) Schr. fn. 1773. 
(hispanella) Guen. 


v. postremana. 


p- 185. 


v. siculana. 
v. aethiopella. 


hispanicella (Homoeosoma) HS. pp. 106. 
HS. 154. Pyr. 
#»* histrionana (Lozotaenia) Fıhl. 125. — Ir. x. 
94. — Dup. 64. p. 167. 
H. 310. 311. 
assinana Wood. 
hybnerana F. sec. Frhl. — potius ad pi- 


ceanam [oem. 
H. 105. murinana 
** hoffmanseggiuna (Argyrotoxa) Zeit. suec. 
Dup. pl. 241. 7. — Wood. 1116. p- 170. 
H. 150. 
conwayana F. sec. Zett. & Dbl. 
? cruciana Wood. 
graphitana Ev. 
spiziana Frhl. 178. 
(—) Wood. v. strobilana. 
»wt hohenwarthiana (Semasia) WV. — H. Verz. 
Tr. x. 110.—Dup. pl. 249. 4. a. b. — Ev. 
antiquana Frhl. p. 248. 
cana Haw. 
fulvana Stph. 
H. 257. monetulana 
H. 20. pupillana WV. — Haw. 
** holmiana (Argyrotoxa) L. — Frhl. 176. — Dup. 
pl. 241. 8. — Zett. suec. — WV. — F. 
H. 39. p- 169. 
* Rolosericealis (Hercyna) H. 112. — Dup. 234. 
6. 7. — @n. n. 62. — Zett. 975. — Delah. 


n. 10. pp. 17. 
H. 139. rupicolalis. 
(holosericella) FR. v. betulae. 
honestalis (Pyralis) Ir. — FR. t.6. f.1. — 
Gn. n. 37. p: „123: 
* honorana (Grapholitha) Pod. p. 270. 
HS. 401. 
glorificana Ti. 
(horridana) H. 327. — Dup. pl. 256. v. rigana. 


** hortuellus (Crambus) H. — Zett. 993. — De- 
lah. n. 93. — Dup. 271. 1. a. b. p- 59. 
H. 46. 
H. 45. cespitella 
chrysonuchella WV. 
montana & montanellus Wd. 
strigella F. 
(hortulata) L. S. N. 
(hostilis) Stph. 


v. urticalis. 
v. adelphella. 


Vol. IV. 


hübneriana (Paedisca) Zell. Is. 1846. p. 237. 

"HS. 343. P- 237. 

* humidana (Chnkiyläe) FR. p: 188. 
HS. 86. 87. 


marginata Stph. Cat. 
? rupicola Curt. 491. 11. 
(humilana) Khlw. 
Fund ricana (Orapkollig FR. 
255. 
I FR. 
** hyalinalis (Botys) H. — Dup. 217. 3. — 6n. n. 
378. p. pp. 28. 
H. 74. 
(hybnerana) F. sec. Frhl. ad histrion. potius 
piceana foem. 
“* hybridalis \Stenopteryx) H. — Dup. 220. 3.— 
Gn. n. 537. — Zett. 971. — Dt: n. 69. 
H. 114. 184. p-. 42. 
incertalis H. Verz. 
noctuella Tin. — WN. 
* hybridana (Sciaphila) H. — Ir. x. 85. — Frhl. 


v. bugnionana. 


p: 276. 


133. p. 198. 
HS. 132. 133. 
ibiceana (Semasia) Koll. p. 349. 


(ieterana) Frhl. 154. 
ictericana (Ablabia) Haw. — Dbl. cf. luridalbana. 
longana Haw. — Wood. 997. 
capillana Gn. 
"ilignella \Zophodia) FR. — Zell. Is. 1848. 
p. 684. p- 90. 
HS. 41. 42. Tin. 
dilucidella Dup. 278. 7. 
laternella Ev. 
rhenella Mus. Schiff. 
** illotella (Epischnia) Zell. Is. 1847. p. 780. — 


* 


E73 


1848. p. 740. p. 89. 
HS. 71. Tin. 
* illutana (Grapholitha) FR. p. 275. 
HS. 130. 


(immaculana) Stph. 7176. — Wood. 1174. 


v. Depressaria aren. 


(—) 6Gn. 
(immistella) H. 364. 
#* immundana (Steganoptycha) Ti. 
Dup: ‚pl. 66. — Schläg. Ber. 182. 
amentana Ratzeb. 
atromargana Wood. 
cinerana Fıhl. 
hypoleucana Fıhl. 234. 
succedana Mus. Schiff. 

7 (—) Ev. 

r implicitana (?) Zell. nach Heydr. — wo? 
(impurella) Dup. 277. 7. v, luridatella. 
) Mtzun. cf. crudella. 

# incana (Semasia) Zell. Is. 1846. p. 239. 

HS. 298. 299. EZ 


cf. fulvifrontana. 


v. flavana H. 258. 


v, angulatellus. 
- FR« ıt., 58. 
p-: 279. 


affinis cuphanae. 


p: 246. 


curvifasciana Stph. & ae Haw. 
puellana Frhl.127. 


(—) H. 238. v. albulana. 
(—) Dup. 266. 6.1: , v. nubilana. 
(hybridella) H. 351. Tin. v. carduana 
hydrargyrana (Eupoecilia) Ev.p. 180. 

} HS. 166. 
= hyemuna & — ella (Chimatophila) H. — Frhl. 121. 
— Tr. — Dup. 67. pP: 237. 

H. 267. HS. 123. 124. 


? abietana Frhl. 122. 
alternella Dup. 
castanea Haw. 410. — Stph. 7112., non Wood. 
1114. 
nubilea Haw. —' Wood. 
H. 11. Tin. zortricella 
00 hymenalis (Metasia) Gn. n. 239. pl. 9. f. 9. 
** hypericana (Semasia) H. — Frhl. 238. — Dup. 
pl. 250. 2. — Ev. — Zett. p- 249. 
H. 28: 
petiverella WN. 
? strigana F. 


(hypoleucana) Frhl. 234. cf. immundana. 


incanella (Homoeosoma) Ey. 


pP: 105. 


(incarnana) cf. cinerosella. 
(—) Haw. v. dealbana. 
incarnatalis (Asopia) Zell. Isis. 1847. p. 591. 
—‘Gn.'n. 19. p. 122. 
HS. 2. 
lucidalis Dup. 223. 3. 
*" incarnatana (Penthina) H. — Frhl. 108. 
H.. 191. p. 232. 


H. 248. amoenana — Zell. Tose. 
(—) Dup. 264. 4. v. dimidiana ;sec, Zell. sauciana. 
incertalis (Eudorea) Dup. 229. 4. — Zell. Linn. 
l.t. 2. £.4 — On. n. 542. p. 8. 
HS. 118. — Pyr. 156. 


(—) H. Verz. v. hybridalis. 


* incertellus (Crambus) Zinck. pp. 58. 
HS. 165. Pyr. 
*.incertana (Sciaphila) Tr. x. 91. p. 199. 


HS. 121. 122. 
»* incisana (Grapholitha) FR. — Zell. Tosc. p. 275. 


HS. 173. p: 262. 
abbreviana F. E. S. 151. — 1. Expl. im Mus. 
Fabr. 


janthinana Guen. — Dup. 248. 1. 
lediana Haw. 
0 incompta (Homoeosoma) Zell. Isis. 1847. p. 30. 


— 1848. p. 655 p: 103. 
HS. 193. Tin. 
* incursana (Grapholitha) HS. p. 266. 
HS. 196. 


(indecorana) Zett. lapp. p. 989. cf. effractana. 
indusiana (Penthina) Zell. Is. 1847. p. 282. 
HS. 353. p- 667. 


f 


22 
* infidana (Semasia) Fr. n. B. 342. 5. — Dup. 
pl. 262. 3. — Ev. p. 244. 
H. 296— 298. 
infuscatella (Myelois) HS. p- 96. 


HS. 210. Tin. 
* ingratella (Eudorea) FR. in litt. — Zell. Linn. 
p- 283. f. 5. — Delah. n. 77. — Gn. n. 546. 


HS. 105. 106. Tin. p. 45. 
f inopiana (Xanthosetia) Haw. — Dbl. 
* inornatana (Phoxopteryx) FR. p. 287. 
HS. 306. 
inguinatalis (Botys) Zell. Isis. 1846. p. 205. 
— m. n. 510. p. 41. 
HS. 80. 
*=* inquinatellus (Crambus) . WV — Dup. 273. 2. 
— Delah. n. 97. p- 56. 
H. 54. Tin. 
luteella Wood. 
(—) Wa. v. angulatellus. 
** inguinatana (Grapholitha) U. — Frhl. 154. 
H. 43. HS. 278. p. 269. 
? concinnana Stph. 
rosea Haw. 


teiragonana Wood. 
(—) Dup. 251. 9. 

(inquinatella) H. 442. 
(inscriptella) Dup. v. obductella. 
(insequana) Ev. v, parreyssiana, 
insignana (Teras) 3 Mann. — Zell. tosc. p: 281. 
HS. 410. p. 142. 

(insolatalis) HS. in Deutschl. Ins; Heft. 163. 
v. rhododendronalis. 


v. interruptana. 
v. contaminellus. 


* insolatana (Ablabia) Khlw. p. 178. 
HS. 152. 
* institalis (Botys) H. — Dup. 80. 8. — Gn. n. 
503. p. pp. 41. 
H. 182. 


ferraralis Dup. pl. 231. 6. 
(—) Wa. cf. elutalis, pascualis. 


* jaceana (Semasia) Zell. p. 248. 
7 (jacquiniana) WV. — Mus. Schiff. v. brunnichiana. 
—)F. cf. sequana. 
(—) Haw. v. alpinana. 


## janthinella& janthella (Nephopteryzx) Zell. Is. 
SER. ti. 


1846. p. 752. — Delah. n.. 133. 
28. 1. — Dup. 283. 8. 
H. 374. 375. HS. 131. Tin. 
?H. 226. spadicella 
(—) Dup. 281. 2. v. carbonariella. 
(janthinana) Dup. pl. 248. v. incisana. 
* jucundana (Cochylis) Tr. x. 141. — Ti. — FR. 


p- 81. 


t. 40. 2. — Dup. pl. 257. 6. p. 186. 
jucundellus (Crambus) FR. p. 62. 
HS. 11—14. Tin. 
** juliana (Carpocapsa) Curt. Bent. p: 252. 
HS. 266. 


Vol. IV. 


i insulana (Grapholitha) Gn. 
(interjectana) Haw. 


cf. virgaureana. 
(intermedialis) Dup. 


v, cespitalis. 


* intermediana (Tortrir) Mann. p- pp. 172. 
HS. 420. 421. 

* internana (Grapholitha) Guen. p. 267. 
HS. 283. 


dorsana Stph. 
interpunctalis (Botys) Zell. Isis. 1847. p. 584. 
— 1848. p. 598. — Dup. 221. 2. p- 26. 
H. 12°. HS. 59. 86. 
H. 90. nudalis Dup. pl. 233. 4. 
? unipunctalis Dup. 221. 5. sec. Gn. n. 525. 
spee. propria. 


* interpunctella (Ephestia) H. — Dup. 280. 5. 
— 60. p. 110. 
H. 310. Tin. 
(interrogationana) Don. v. foeneana. 
* interruptana (Grapholitha) Khlw. p. 269. 
HS. 280. 


dahliana Frhl. 

H. 36. dorsana Ratzeb. f. 6. 
? duplicana Zett. 986. 
geminana Zett. 
Jungiana Dup. 251. 9. 


(—) Frhl. v. charpentierana. 


** inundana (Penthina) WV. — F. — Frhl. 139. 
— Zett. suec. — Tr: x. 92: p- 227. 

H. 60. 
*irriguana (Sericoris) Zell. pp. 211. 


HS. 424. 425. 
(irrorana) H. 96. 97.2? — Wood. 1100. v. asperana. 


(—) H. 97. cf. parisiana. 
isatidalis (Botys) Dup. pl. 233. 3. — Gn. n. 
478. p. 36. 
HS. 110. 111. 
terrenialis Friv. 
(isertana) F. 163. — Zett. suec. ef. corticana. 


nimbana FR. — Dbl. 
trinotana Frhl. 
(juncana) Gin. 
+ jJuncetana (Paedisca) Zell. 
* junctana (Notocelia) Zell. pp. 218. 
* jungiana (Grapholitha) |TlIn. ella] L. (sec. Dbl. 
non) — Frhl. 200. — Zett. suee. — Dup. 
pl. 264. 8. — Ev. p: 268. 
dorsana F. 

H. 35. lunulana WV. 
megerleana Frhl. 202. 
petiverana Wood. 

(—) Dup. pl. 251. fig. 9. 
TC) ella L. 

(—) Zell. Is. p. 26. 

(—) Clerck. t. 12. 2. 9. 

(juvenculana) Gn. 


v. furfurana Haw. 


v, interruptana. 


v. selenana. 
v. schrankiana. 
v. palustrana. 


Vol. IV. 


(kaekeritziana) L. $S. N. — F.— WV. — H. 168. 
v. Metoponia flavida Vol. II. 
## kindermanniana (Cochpylis) Ti. — Ir. — FR. 
t. 12, £. 1. — Dup. pl. 258. 4, p. 184. 
* klugiana (Coccyx) Schmidt. — Fr. n. B. 144. 
— Tr. x. 71. — FR. t. 20. p. 224. 
(—) Khlw. ». venustana. 

T knochiana Frhl. 70. 
** kochiana (Grapholitha) ın. 

HS. 236. 


p- 262. 


(labeculana) Fr. n. B. 18. 3. v. schalleriana. 
lacordairana (Teras) Dup. pl. 266. 1. — Zell. 


Is. 1846. p. 264. p. 145. 
HS. 365. dissonana 

obtusana Ev. 

acteana (Semasia) Ir. x. 113. p. 246. 
HS. 308. ‚ 
*# lJacunana (Sericoris) WV. — H. Verz. — Dup. 
pl. 84. p: 215. 
HS. 338— 340. 


decussaaa Zett. 984. — Zell. Is. 1846. p. 229. 
? herbana Gn. — Stt. Ann. 

micana Haw. ! 

olivana Dup. 246. 4. 

obsoletana Stph. 


* laetella (Eudorea) Zell. Linn. p. 298. f. 8 — 


6Gn. n. 560. p- 48. 
HS. 115. Tin. 
albatella FR. in litt. 
(laetana) F. 63. — Zett. suec. v. harpana. 
** Jaevigana (Loxotaenia) WV. — F. — Ir. — 


FR. t. 98. t. 11. f. 2. — Zett. suee. — Wood. 
875. — Dup. pl. 79. p. 159. 
H. 118. acerana Dup. 239. 1. ? 

? ameriana L. var. 

avellana |. sec. Dbl. 

branderiana Haw. 

fuscana Haw. var. 

nebulana Wood. 858. 

H. 17. oxyacanthana Dup. pl. 238. 10. 

H. 302. foem. rosana L. sec. Dbl. 
variana F. — Frhl. 
viburnana Stph. 

(lamana) Zell. Is. 1846. p. 257. 
(lambergiana) Scop. v. arcuana. 
(lamdana) Khlw. v. fulvana. 
* lJancealis (Botys) WV. — Gn. n. 381. — Delah. 
n. 43. — Dup. 216. 4. 5. p. 29. 

H. 65. 117. glabralis 
longalis Haw. 

* lJanceolana aus lanceana (Aphelia) H. — Frhl. 
239. — Zett. suec. — Dup. pl. 253. 1. 


v. scirpana, 


K. 
* kokeilana (Grapholitha) Fr. n. B. t. 419. 4. 
- — Zell. tosc. p. 275. p. 264. 
HS. 171. 
(kollarana) H. 323. 324. — Frhl. 187. v. strobilana. 
(kollariana) Mann. — HS. 297. v. caecimaculana. 
* kuhlweiniana (Cochylis) FR. t. 22. f. 3. 
tergana Ev. p. 184. 
triangulana Tr. x. 73. 
(kuhlweiniana) H. Verz. 3624. v. corticana. 
L. 
H. 80. p. 243. 


H. 272. dibeliana 
egenana, egestana, expallidana, plagana, 
pauperana Haw. — Curt.? 
HS. 317. signana Pod. 
(—) Stph. 
(lanceolella) H. 296. 
(languidalis) Ev. 
* lapideana (Penthina) FR. 
HS. 246. 
(lapponicellus) Gn. in litt. — Stt. Syst. Cat. p. 2. 
v. radiolellus. 
v. hungaricana, 
v. comparana. 
». ilignella. 
v. Sarrothripus revay. 


v. succedana. 
v. forficellus. 
v. pascualis. 

p- 231. 


(largostriana) FR. 
(laterana) F. 

(laternella) Ev. 
(lathamanus) Stph. 7039. 


Vol. I. 
lathoniana (Eupoecilia) Dup. pl. 260. 1. — 
Wood. 1120. p- 179. 

H. 189. 


(lathoniellus) Zinck. 
(lathyrana) H. 207. — HS. 265. ». schrankiana. 
(—) Dup. 251. 6. v. argyrana. 
(—) Tr. x. 123. — HS. 324. — Zell. Is. 1846. 
p- 250. v. scopariana. 
(—) Frhl. 207. exelus. eit. H. v. coronillana. 
(latidactyla) Aluc. H. v. alba. 
(latifasciana) Wood. 1081. v. schalleriana, 
(—) Haw. Ent. — Tr. v. venustana. 
(latiorana) HS. 312. v. aemulana. 
latistrius (Crambus) Curt. p. 65. 
HS. 191. Tin. 
gueneellus Dup. 283. 7. 
(latreillana) F. Sppl. nach Zett. zu comitana. 
lavalis (Botys) HS. — Gn. n. 490. p. 37. 
(laviceana) Dup. pl. 61. v. adjunctana. 
## Jecheana et leacheana (Ptycholoma) L. — Frhl. 
181. — WV. — Zett. suec. — Dup. pl. 241. 
2.—- Evi — RR —- 1: p. 171. 
H. 67. 
obsoletana Stph. 
(leachellus) Zinck. in Germ. Mag. 


cf. pratellus. 


v. heringiellus. 


24 


(ledereriella) HS. 145. 
+ (lediana) L. — Clerck. t. 10. f. 12 


cf. lienigiana. 

v. olivana. 

v, iIncisana. 

v. schreibersiana. 

v. rufillana. 

v, Rivula sericealis. Vol. Il. 
Mlefehnzigne) Dup. p® 244. — Schläger Ber. 1848. 


v. cristana. 


(—) Zett. 

(—) Stpa. — Haw. 
(—) WY. — H. 231. 
(—) Haw. var. 
(lecana) F. 


% FEN (Myelois) H. — Delah. n. 149. 


H. 71. HS. 46. Tin. p- 97. 


squalidella Ev. sec. Dup. 
(—) W. 
(—) Dup. pl. 284. 2. 
(—) Haw. — Wood. 
(leguminana) Zell. Is. 1846. 


— Delah. n. 
H. 83. 84. 
uliginata,F. 
(lepidalis) |Anthophilodes] Gn. 
lepidana (Lozotaenia) Curt. — Dbl. 
HS. 413. 
politana Haw. 
pulchellana Haw. 
(—) Frl. 228. 


achatana Frhl. potius ad minutanam. 

capparidana Zell. Is. 

cariosana FR. 

? consortana Stph. Cat. — Stt. Ann, 

dahliana Khlw. 

gueriniana Dup. pl..263. 2. 
(leporinana) Zett. 980. 
Uleprosana) Frhl. 19. 
lernaeana (Grapholitha) Tr. x. 120. 


HS. 293. p: 257. 
»* leucacrinella (Glyptoteles) Tv. — Zell. Isis. 
1848. p. 647. p- 101. 

HS. 188. Tin. 
(—) HS. 70. v. albicilla. 
0 leucochrella (Pempelia) HS. p- 

HS. 150. 

leucoloma (Epischnia) HS. p. 89. 

HS. 126. Tin. 


(leucomelana) Gn. 
(leucophaealis) H. 77. 
(leucopterana) Frhl. excelus. cit. H. 75 


cf. pygmaeana foem. 
v. scabrana, 

cf. musculana. 

* lienigialis (Asopia) FR. p. 121. 


(liberana) F. 
(lienana) H. 168. 


HS. 49. 


00 lienigiana (Penthina) 1. — Fisch. — Zell. Is. 
1846. p. 213. DP- 


? dalekarliana Guen. 


?lediana L. fn. — sec. Stph. — CI. t. 10. 


f. 12. — Zell. Ent. Z..1853. p. 283. 


v. anguinosella. 


v. Geom. spartiaria. 
v. suavella. 
v. roborella. 
p. 253. v. deflexana. 
** Jemnalis (Cataclysta) [ata| L.. — Wi. n. 257. 
1. — Dup. 222. 4. 5. p. 7. 


v. Metoponia. 


v. siliceana. 


leplastriana (Grapholitha) Curt. p. 265. 


cf. favillaceana. 
v. scabrana. 


cf. betuletana. 
v. prunalis. 


‚Vol. IV. 


westwoodiana Zett. 990. 
lienigiellus (Crambus) Zell. p- 61. 
HS. 141. Tin. 
truncatellus Zeit. Ins. Lapp. p. 935. 
„ lignella (Hypochalcia) H. — Tr. — Delah. n. 
140. — . Dup. 277. 2. — Zell. Is. 1848. 732. 


H. 57. Tin. HS. 176.? pr 87. 

(—) H. 35, v. dignella. 

* ligulana (Grapholitha) HS. cf. blepharuna. 

= «48,279, p- 260. 

#* Jimbalis (Botys) WV. p. 32. 
H. Verz. 


H. 121. rusticalis Gn.. n. 536. Mecyna. 
? limbata Geom. — L. S. N. 
(—) H. 72. 73. — Schrk. 
(—) L. — @n. n. 464. 
(limbata) L. S. N. 


v. cinctalis. 
v. praeteztalis. 
cf. limbalis. 


* limbatana (Cochylis) FR. p. 191. 
HS. 125. 
*= lJimbella (Anerastia) Podev. — ER. —. Zell. Is. 
1848. 591. p- 110. 
HS. 38. Tin. 
limbopunctalis (Botys) HS. p. 115. 
HS. 117. 
(lineatus) & linetella F. v. rorellus. 


(lineana) WN. v. hartmanniana. 
00. 2ineolalis (Eudorea) Stph. p. 300. — Wood. 
1446. — Gn. n. 558. — lineola Haw.? 
(linneana) H. 84. mw. Glyphopt..bergstr. Vol. \. 
ws Jipsiana (Teras) WV. —.F. — Tr. x. 137. — 
Dup. pl. 264. 3. p. 148, 
HS. 8. 17. 18. H. 180. 
haemyliana Gn. 
logiana "eit. 
obsoletuna Wood. 1074. 
plumbosana Wood. 
profanana F. sec. Dbl. ad cristanam. 
strigulana Frhl. exelus. eit. F. 
H. 283. sudoriana aut ad favillaceanam. 
tristana Wood. 1076. 
#* Jiteralis (Botys) Scop- — WV. — Dup. 222. 7. 
— Zett. 972. — G@n. n. 204...— Delah. n. 31. 
H. 86. p. 26. 
argentalis F. 
reticularis L. 
#* Jiterana & litterana (Teras) L. S, N. — W. 
— Mus. Schiff. — Dup. pl. 242.1, ab. — 
Frhl. 5. — Tr. — Zett.. suec. — Wood. 1098. 


H. 88—91. p. 152. 
#* Jithargyrana (Teras). Podey. p- 147. 
HS. 23. 


ferrugana Mus. Schiff. 
H. 127. rufana — Frll. 
** Jithargyrellus (Crambus) H. — Dup..274. 3. 


— Delah. n. 121. p- 66. 
H. 227. Tin. 

miniosella & lotella Wood. 
—) Wood. v. perlellus. 


Vol. 


(lithoxylana) Zell. Is. 2846. p. 241. — Dup. pl. 
250. — HS. 176. 177. — Frhl. 233.? 

v. ulmariana. 

00 littorana (Sericoris) Curt. — Dbl. — Humph. 
& W. 88. 13. 

morbidana Gn. in litt. 
venustana Del. 

T (liturana) Frhl. 194. 
(lividana) v. x. 136. not. 
(livonana) Bull. Mose. 
(livoniana) Dup. pl. 261. 2. v. ministrana. 
(Ljunghiana) 'Thbe. v. cinctana, 
locupletana (Eupoecilia) H. — Dup. pl. 260.2. 

H. 268. p- 180. 
(loderana) Koll. — Tr. x. 121. —HS. 268. 

v. schrankiana. 

* loefflingiana (Teras) L. — F. — Tr. — Dup. 


v. favillaceana, 
v. gnomana. 


pl 241. 4. — Frhl. 77. p. 170. 
H. 190. ectypana 
H. 54. plumbana Frhl. — Zett. sueec. — Dup. 
241. 3. 
loewiana (Sciaphila) Zell. Is. 1847. p. 25. 
HS. 382. p- 202. 
(logiana) Cl. — H. 64. — HS. 24. — FR. 
cf. erutana. 
H. 217. 
(—) Zett. 989. v, lipsiana, 


(—) WV. — H. Verz. 
(—) Mus. Schiff. 
(longalis) Haw. 
(longana) Stph. — Wood, 977. 
(longipedalis) Curt. — Stph. 
00 lon gulana (Teras) Ev. 
0 lorguinialis (Pyralis) Gn. n. 40. 
* lorguiniana (Teras) Dup. 244. 7. — HS. on 
Schm. f. 38. 
* lotella (Anerastia) Tr. — Zell. Isis. 1848. = 586. 
— Dup. 283. 6. a. b. . 109. 
HS. 90. 91. 92. Tin. 


— Tr. — Wood. v. tristana. 
v. favillaceana. 
v. lancealis. 
v. ictericana. 
v. punctalis. 


miniosella Zinck. — Ev. 
H. 454. Tin. pulverella. 
(—).H. 334. v. poliellus. 
(—) Wood. v. lithargyrellus. 
** Joxiana (Grapholitha) Ti. p. 273. 
HS. 323. 


ochsenheimeriana Zell. Is. 1846. p. 249. 
panzerana Frhl. 183. 
** Jucana (Sericoris) Guen. — Frhl. 134.2 p. 217. 
HS. 335— 337. 
H. 281. charpentierana Fıhl. 160. 
lucivagana Lienig. Zell. Is. 1846. p. 229. 
* lJucellus (Crambus) HS. — Delah. n. 92. 


HS. 135. Tin. pr. 59. 
®?H. 384. Tin. nemorella 
(lueidalis) H. 161. v. rubidalis, 


(—) Ev. v. perversalis, 
(—) Dup. v. incarnatalis. 
(lueidana) Tr. — HS. 20. v. rufana, 
(lueivagana) Zell. Is. 1846. p. 229. v, lucana. 


IV. 


25 
* lZuctiferellus (Crambus) H. — Dup. 270. 4. — 
Delah. n. 112. pp. 64. 

H. 324. 


v. luetuellus. 


p- 20. 


(—) HS. 21. Tin.p. 64. 
luetualis (Botys) H. — 6n. n. 115. 
H. 88. HS. 63. 
unigutta Noct. Esp. 
* Juctuellus (Chilo) HS. p. 
HS. 21. Zuctiferellus 
** Juctuosana (Paedisca) Dup. pl. 252. 4. 
HS. 227. 
enicicolana Zell. Is. 1847. p. 724. 
tetragonana Stph. — Dbl. 
* Jugubrana (Cochpylis) Tr. 
HS. 274. 
(lunalis) Scop. n. 612. 
7 (lunana) F. Sppl. 
7 (—) Thbg. diss. I. p. 24. 
r (lunatralis) WV. 
** Jundana (Phoxopteryx) F. — Frhl. 241. 


64. 
p- 242. 


p- 191. 


Herminia? 


p- 285. 
badiana WV. — Zett. 988. — Tr. — Zell. 
— Dup. 253. 3. 
boeberana F. sec. Dbl. ad siliceanam 
H. 53. corylana 
nisella L. 
(lunulalis) Costa. 
(lunulana) WV. — H. 53. 
7 (lunulella) Costa. 
(lupulinalis) Gn. 
* Juridalbana (Ablabia) Mann. 
HS. 153. 
?ictericana Wood. 198. ete. 
luridalis (Pyralis) FR. t. 90. f. 3. — ©n.n. 
+1. p- 126. 
* Juridatella (Myelois) FR. — Delah. n. 148. 
HS. 22. 23. 209. Tin. pP: 96. 
? advenella Dup. 278. 2. 
impurella Dup. 277. 7. 
rufella Dup. 277. 6. 
(luridella) Schläg. 


v. undalis. 
v. junglana. 


v. silacealis. 


p- 178. 


ef. crudella. 


* Jusana (Tortrix) v. Heyd. p- pp. 174. 
HS. 330. 
(luscana) F. 52. — Frhl. 106. — Dup. pl. 245. 10. 
v. ocellana. 
(—) F. Mant. v, tripunctana. 
(Iutealis) Dup. 233. 1. v. flavalis. 
(—) H. 145. v. pascualis. 
(—) Haw. v. elutalis. 
** Juteellus (Crambus) WV. — Zett. 993. — De- 
lah. n. 118. — Dup. 274. 1. a—d. 
convoletella WV. p- 66. 


H. 48. Tin. exsoletella 
H. 55. Tin. ochreella 
tristis Wd. 
(—) Wood. 
(luteolana) H. 136. 
7 (luteolana) Stph. 
(lutosana) H. 200. (plane diversa Gn. 1. 189.) 
cf. baumaniana. 


8 


v. inquinatellus. 
v. pilleriana. 


26 


* Jutulentana (Coccyr) 
HS. neue Schm. f. 35. 


* maccana (Teras) Ir. x. 133. 
HS. 14—16. 
marmorana Humph. & W. t. 94. 9 
(maculalis) Zell. Ins. Lapp. p. 971. cf. alpinalis. 
(maculana) F. 34. — Zett.suec. cf. ophthalmicana. 
(maculosana) Stph. 7127. — W. 1133. — Haw. 
of. dubitana. 
v. gouana. 
Exot. 


p. 149. 


(magnana) H. 225. 226. 
(magnificalis) H. — Tr. 
(majalis) Scop. v. ambigualis. 
(majorellus) Chilo. Costa. v. zinckenella. 
malacellus (Crambus) Dup. 270. 5. 


HS. 134. Tin. p- pp. 53. 
* manifestella (Eudorea) FR. — Gn. n. 549. 
Delah. n. 73. p. 46. 
HS. 104. Tin. 
* manniana (Cochylis) Tr. — FR. t. 51. f. 2. — 
Dup- pl. 83. p. 189. 
HS. 67. 
subroseana Stph. — Wood. 1148. 
* manualis (Botys) H. — Gn. n. 64. — Delah. 
n. 52. — Dup. 227. 1. p- 38. 


H 199197: 


(marcidana) Frhl. 141. v. terreana. 


*# margaritalis (Botys) WV. — H. Beitr. — F. 
— HV. — Gn. n. 459. — Delah. n. 55. — 
Dup. 216. 1. p. 34. 
H. 55. erucalis 
extimalis Scop. 614. 
(—) Pyr. H. v, gouana. 
margaritana (Buposöilla) Dup. pl. 260. ec. — 
Ey. p.. 179: 
H. 219. 
(—) Haw. v. dipoltana. 
##= mar garitellus (Crambus) H. — Delah. n. 106. 
— Dup. 272. 4. p: 62. 
H. 39. Tin. 
(—) WV. — Mus. Schiff. v. pyramidellus. 


margarotana (Cochylis) Dup. pl. 258. 7. a. b. 
HS. 47. 48. p- pp: 182. 
maritimana Gin. 
(marginalis) Pyr. WV. — H. 
00 marginana (Penthina) Haw. 
Wood. 1146. 
foem. oblongana Haw. 
sauelana Dup. 262. 5. 
sellana Gn. 
(marginata) Stph. Cat. v. humidana. 
* marginalis & marginea (Hypochalcia) WV. — 
Zell. Is. 1848. 735. — F. — ella Dup. 276. 
1. — alis 229. 1. p: 85. 
H. 28. Pyr. 
antiopella Zinck. 
atrella F. 


v. marginea. 
— Stph. 7140. — 
cf. sellana. 


Vol. IV. 


* Iyellana (Phoxopteryx) Curt. — Stph. — Wood. 
952. cf. myrtillana. 


(marginellus) Wood. 

(maritima) Humph & W. 

(—) en: 

(marmorana) F. Sppl. 

(—) Humph. & W. t. 94. 9 

(—) Koll. 

(—) H. 25. — Frl 135. 

(marmoratana) Curt. 

(marmorea) Haw. v. epelydella. 

ma’ssilialis (Pyralis) Fisch. v. R. t. 90. f. 2. 

a. b. — Dup: 230. 5. — Gn. n. 51. p. 127. 
* matricellus (Crambus) Tr. p. 117. 
HS. 138. 139. Tin. 


v. culmellus. 

v. wimmeriana. 
v. margarotana. 
cf. corticana. 
v. mäccana. 

v. trifasciana. 
v. achatana. 

v. dubrisana. 


#* maurana (Euchromia) H. — Tr. — Dup. pl. 240. 


4. — Wood. 1033. — Stph. 
H. 122. HS. 41. 

branderiana L. sec. Dun. 

cana Scop. 596. 

donzelana Gn. var. 

Juscana Clerck. sec. Dbl. — assentio. 

plebejana Frl. 

viduana Dup. 262. 1. 
(mayrana) H. 355. 


p- 205. 


v. scabrana. 


** mediana (Eucelis) WV. — F. 172. — Frhl. 175. 


Zett. suec. — Dup. pl. 263. 4. 
H. 179. var. HS. 411. 
aurana F. 154. 
aurantiana. (var) Koll. — HS. 411. 
Julvana F. Sppl. 
(megerleana) Frhl. 202. v. jungiana. 
melaleucana (Poecilochroma) Dup. pl. 255. 2. 
HS. 75. p. 204. 
caprana F. Sppl. 
semifuscana Wood. 1031. 


p. 177. 


(—) Frul. 213. 'v. argyrana, 
(—) Khlw. v. monachana. 
* melanella (Hypochalcia) Ir. — Delah. n. 139. 
_ u Is. 1848. 721. p- 86. 


HS. 72. 73. Tin. 
Ferne Dup. 60. 
ocellea Stph. — Wood. 


(—) Dup. 4. 60. v. germarella. 


* mellonella (Galleria) L. — WV. — Zell. Isis. 
1848. p. 573. — Delah. n. 169. p. 114. 
cereana Gall. L. — F. — Lir. 

H. 25. Tin. cerella Zinck. — Germ. Mg. — Dup. 
282. 5. a—c. 
mendiculana (Paedisca) Tr. x. 87. 
HS. 146. p. pp. 236. 

** mercurella (Eudorea) L. — Zinck. — @n. n. 

561. — Tr. — Zell. — Zett. 995. — De- 
lah. n. 76. p. 48. 


ambigualis Dup. 229. 5. a. 
crataegella Siph. 


Vol. IV. 27 


* mercuriana (Grapholitha) Frhl. 170. p. 272. 
HS. 326. H. 322. 
monticolana Mann. 
?plumbatana Fril. 
(mercurii) F. v. dubitalis. 
(meritalis) F. cf. flammealis. 
* messingiana (Semasia) FR. t. 40. f. 1. — 
Fr. n. B. t. 324. 5. p- 244. 
eirroleucana Khlw. 
* metallicana (Sericoris) H. — Zell. Is. 1846. p. 226. 
H. 68. p. ‚212. 
metallana Frhi. 156. 
nebulosana Fett. 
(—) Dup. 246. 6. v, metalliferana. 
* metalliferana (Coccyx) FR. p. 223. 
HS. 204. 
metallicana Dup. 246. 6. 
metzneri (Nephopteryx) Zell. Is. 1847. p. 742. 


HS. 207. pp- 80. 
* metzneriana(Semasia) Tr.—Fr.n.B. 318. 6.—Ev. 
HS. 311. p: 245. 
* micana (Sericoris) Tr. x. 83. PL-@Ht: 
HS. 243. 
(—) [WV.] coll. Schiff. v. schrankiana. 
(—) Haw. v. lacunana. 
(—) H. 28. — Frhl. 157. — Dbl. v. olivana. 
(—) Dup. v. olivana. 
+ (—) H. 182. 
”* microgrammana (Grapholitha) Guen. 
HS. 291. p. 257. 
(miniosella) Zinek. —'Ey. — Stph. — Zell. Isis. ° 
1839. v. lotella. 
(—) Wood. v, lithargyr. 


=" ministrana (Lophoderus) L. — F. — WV. — 
Dup. pl. 240. 2. — Ev. — Frhl. 79. — Zett. 
979. — Tr. p- 119. 
H. 56. ferrugana. — Thbg. diss. p. 23. 
var, livoniana Dup. pl. 261. 2. 
servana F. 44. 
var. subfasciana Wood. 1039. — Stph. 
(minorana) Mann. — HS. 104—106. 107. 
v. minusculana. 
(—) Tr. — Dup- v. dealbana. 
(—) Prittw. — Ent. Z. VI. p. 245. v. posterana. 
** minusculana (Sciaphila) Zell. Tosc. p. 247. 
HS. 104—106. 107. minorana Mann. p. 201. 


"X minutana (Steganoptycha) Zell. suec. — Dup. 
pl. 250. 9. — Tr. x. 114. pP: 283. 
H. 78. 


achatana Frhl. 221. 
H. 241. vappana 
T (miscellana) Scop. 594. 
** mitterpacheriana & mitterbachiana \Phoxo- 
pteryx) WV. — F. 170. — Frhl. 244. — Zett. 
suec. — Panz. fn. 82. 83. p. 285. 
H. 192, , 
penkleriana Ir. — Dup. pl. 253. 5. 
retusana Haw. 
—) I. — Dup! 
(—) Haw. 


v. penkleriana. 
v. ulmariana. 


** miztana (Teras) Tr. x. 134. — Dup. pl. 261. 8. 


H. 215 p. 148. 
cästaneana Wood. 1114. 
TC) F. 139. 
(modeeriana) L. — F. — Zeit. Lapp. 979, 
cf. rufana. 
(—) Wool. v. consimilana. 
(modestana) 'r. v. rigana. 


(—) Dup. 256. 6. cf. albulan.a. 
* modicana (Semasia) Zell. Is. 1847. p. 727 
HS. 301. p. 249. 
modestana Sti. Ann. 
(moestalis) Dup. 224. 7. v. purpuralis. 
(moldavicalis) Esp. — Dup. 82. v. netricalis. 
molliculana (Cochylis) Zell. Is. 1847. p. 743. 
HS. 388. p. 190, 
00 mollitana (Paedisca) Zell. Is. 1847. p. 724. 
*" monachana (Paedisca) Ti. — FR. t. 53. f. 3. 
Dup. pl. 263. 5. — Zell. Is. 1846. p. 236. 
H. 242. crenana. — Ev. P- pp. 240. 
melaleucana Khlw. 
(monedula) Noet. Esp. t. 72. 5. 6. v. rupicolalis. 
(monetana) Tr. x. 82. v. urticana. 
(monetulana) H. 257. v. hohenwarthiana. 


monochromellus (Crambus) HS. pp. 67. 
HS. Pyr. 164. 

0 monotaeniellus (Crambus) HS. pp- 63. 
HS. 162. Pyr. 


(monspessulella) Dup. 233. — HS. 52—54. 
v. aethiopella. 
(montana) WV. Scop. 595. v. petiverana. 
(—) & montanellus F. v. hortuellus. 
(montanana) FR. olim. — HS. 193. — FR. Ent. 
Z. 1843. p. 144. — Dup. 83. v. alpestrana. 
(—) H. 37. v. petiverana. 
* monticolalis (Botys) Delah. n. 50. 
HS. 7—9. alpinalis, 
(monticolana) Mann. — Dup. pl. 83. v, blepharana. 
T (montiniana) 'Ihbg. diss. I. p. 19. 
(morbidana) Gn. in litt. v..littorana, 
#* motacillana (Grapholitha) FR. — Zell. Is. 1847. 
p. 736. p- 269. 
HS. 266. 
? communana F. 69. 
eytisana Zell. Is. 1846. p. 735. 
mucosalis (Botys) HS. — Gn. n. 102. 
HS. 14. 15. p. 23. 
® mucronellus (Chilo) Scop. — WV. — Zinck. 
—. FR. t. 17. f. 2. — Dup. 283.1. ab. 


H. 284. Tin. acuminella 50: 
mulsantiana (Coccyx) Ratzeb. Ent. Z. IX. 
p. 266. pP- 


(munda) Hin. Rivula sericeal, Vol. Il. 
00 mundalis (Botys) Gn. 494. Scopula. 
(mundana) L. v. Nudaria Vol. II. 
* muralis (Eudorea) Curt. t. 170. — Gn. n. 555. 
pl. 10. £. 12. — Delah. n. 80. eitirt mit 
®?HS. 101. parella pp. 46. 
murana Curt. — Stph. 


28 


* murinalis (Botys) FR. p. 276. t. 92. 3. a—c. 
@n. n. 495. — Delah. n. 30. p. 25. 


(murinana) H. 105. v. histrionana. 


#** musculana (Loxotaenia) H. — Dup. pl. 255. 7. 
— Ev. — Fril. 49. — Tr. x. 9. p- 168, 
H. 98. HS. 53. 


H. 168. lienana 
trifasciana Haw. — Wood. 870. 
H. 303. viduana Frhl. 
(—) Fr. n. B. 120. 1. cf. diversana. 
*# mussehliana (Cochylis) Tr. x. 141. — Dup. 
pl. 62. f. 10. p. 188. 
HS. S8— 9. 
H. 187. permixtana Mus. Schiff. 
? udana Guen. 
*# myellus (Crambus) H. — Delalı. n. 110. 


H. 37. Tin. p- 64. 
conchella Dup. 271. 5. ab. — I. — F.& 
conchaceus 
pinetella Scop. 
(—) Zinck. v. speculalis. 
** naevana (Steganoptycha) Tr. x. 126. — Dup. 


pl. 255. 8. — Frhl. 248. 
H. 261. HS. 275. 
unipunctana Haw. 
(—) Stph. — Wood. 964. potius demarniana. 
(naezeniana) Thbg. — Zett. p. 1006. 
v Incurv. rupella. Vol. V. 


p: 280. 


#* nana aut nanana (Coccyz) Tr. x. 80. — Dup. 
pl. 66. p. 220. 
HS. 129. 


tenebrosuna Dgl. Zool. 


7 (—) Stph. 7130. — Wood. 1135. cf. ambiguana. 


#* nebritana (Grapholitha) Tr, x. 115. — Dup. 
pl. 250. 1. — Zell. Tosc. p. 250. p- 258. 
HS. 234. 


?nigricana F. 
* nebulalis (Botys) H. — Dup. 82. — Gn.n. 501. 
H.:51: 144. HS. 11. 12 p. 33. 
? pinetalis Zett. Ins. Lapp. p. 970. 3. 
pratalis Zell. 
H. 141. squalidalis 
(—) Haw. 
* nebulana (Teras) H. — Frhl. 8. — 
— Dup. pl. 242. 6. — Er. 
H. 104. 
H. 103. roscidana 
(—) Wood. — Stph. var. v. laevigana. 
(—) Wood. 881. v. profundana. 
#* nebulella (Homoeosoma) WV. — Dup. 279. 5. 


v. prunalis. 
Tr. x. 138. 
p. 151. 


— Zell. Is. 1848. 599. p. 106. 

H. 157. Tin. 
(—) Dup. 279. 5. v. nimbella. 
(—) Haw. v. binaevella. 


(nebulosana) Zeti. Lapp. — Zell. Is. 1846. p. 226. 
». metallicana. 


Vol. IV. 


* mygindana (Sericoris) WY. — Zell. Is. 1846. 


p. 233. — F.? p. 210. 
H. 181. 

cruentana Zell. olim. 
H. 321. flammeana Frhl. — Dbl. — Dup. pl. 


247. 5. 
Jormosana Curt. 
griseana Tr. coll. 
turionana Dup. pl. 247. 4. 
undatana Sodof. Bull. Mosc. 
(myllerana) F. 147. v. Choreutes scintil. Vol. V. 
ee myrtillana (Phozopteryx) 'Ir. — Dup. pl. 253. 4. 
HS. 316. p. 286. 
badiana Zett. 
derasana Stph. 
taeniana Zeit. 
(—) Westw. & H. t. 89. f. 5. v. vacciniana. 
** mytilellus (Crambus) H. — Dup. 271. 6. — 
Delah. n. 108. p- 68. 
H. 287. Tin. 


00 neglectana (Penthina) Dup. 89. — Stt. Ann. 
* (—) [Lozxotaenia] HS. p. 167. 
HS. 59. 
sociana Haw. p. 
(neglectella) H. 451. v. quercella, 
00 nemausalis (Hypolais) Gn. 213. — Dup. 236. 7. 


## nemoralis (Agrotera) Scop. — WV. — Gn.n. 
179. — Delah. n. 6. — Dup. 223. 6. 
H. 100. p. 12. 
erosalis F. 


(nemorana) Dup. pl. 260. 7. — H. 3. 
v. Simaethis Vol. V. 
(—) Fehl. 126. v. albulana. 
f (nemoriphaga) Tengsir. cf. pratellus. 
netricalis (Pyralis) Zell. Isis. 1847. p. 564. — 
— Ev. — @n. n. 45. p. 124. 
H. 158. HS. 4. a. b. 
graecalis Dup. 2141. 
moldavicalis Esp. Bomb. 86. 1. — Dup. 82. 5. 
moldavicola Esp. 
(—) Dup. pl. 214. 2. v. provincialis. 
* nigralis (Botys) F. — H. — Dup. pl. 226. 7. 
H.26.— Gn. n. 109. — Delah. n. 19. p. 19. 
(—) Sehr. v. aenealis. 
(nigrana) Dup. pl. 260. 
v. Lecythocera luteicornella Vol. \V. 
*# nigricana (Coccyx) Mann. p. 220. 
HS. 138. 
flexulana Frhl. (exelus. cit. H. 184. rivulana.) 
(—) F. 145. cf. roseticolana & nebritana. 
(—) Wood. sec. Zell. nebritana. 
(nigricostana) Stph. 6912. Wood. 911. — Haw. 
v. squalidana. 


(nigristriellus) Stph. — Wood. v, tristellus. 


Vol. IV. 


(nigromaculana) Stph. 6962. — Wood. 692. 
v. freyeriana. 
00 nigrovittana (Aphelia) Stph. Mus. Cat. p. 40 
& 99. — Stt. Ann. 
(nimbana) FR. — HS. 268. v. juliana. 
** nimbella (Homoeosoma) Zell. Is. 1848. 601. — 
Dup. 284. 1. p- 106. 
HS. 79. Tin. 
nebulella Dup. 279. 5. 
(nisana) Vbl. v. siliceana. 
(nisellana) Zett. suec. — Gyll. — Fall. — (Tin. — 
ella) L. v. lundana. 
(nisella) L. fn. — Clerck. sec. Zell. & Dgl. sili- 
ceana. 
(nitidalis) H. 98. — F. v. glaucinalis. 
(nitidana) F. 144. sec. Dbl. cf. redimitana. 
nitidulana (Syndemis) Zell. Is. 1846. p. 259. 
HS. 397. of. ericetana? p. 276. 
(nitidulata) Hfn. v. stagnalis. 
#* nivealis (Nymphula) W\. (nivalis) Gn. n. 266. 
Hydrocampa. p. 11. 
H. 141. 
candidata F. 
(nivealis) F. 388. ?. — Haw. 
(niveana) F. 108. — Frhl. 7. 
(noctualis) Ev. 
(noctuella) Tin. — WV. v. hybridalis. 
(>) H. 33. v. quercella. 
noerdlingeriana (Coccyx) Ratzeb. Ent. Z. IX. 
D- 266. PP- 
? sylvestrana Curt. Ann. of. Nat. H. II. v.p. 111. 


cf. olivalis. 
v. treveriana, 
v. alienalis. 


* noricana (Paedisca) Mann. p. 236. 
HS. 147. 
normalis (Hercyna) H. — Gn. n. 58. — Dup. 
225. 1. p. 16. 
H* 41. HS. 98. 
H. 180. comitalis 


*# obductella (Pempelia) FR. t. 85. — Zell. Isis. 
1847. p. 761. — 1848. p. 747. — Delah. 
n. 127. — Dup. 87. p. 75. 
dilutella Dup. 279. 3. 
inscriptella Dup. 279. 7. 
origanella Schlaeg. 
00 objurgalis (Eudorea) Gn.n. 556. pl. 10. f. 10. 
0 obligua (Acrobasis) Zell. Isis. 1847. p. 31. — 


1848, 610. p. 100. 

HS. 178. Tin. 
(obliguana) Wood. — (Haw. sec. Doubl. ad cinna- 
mom.) v. zylosteana. 


t (—) F. 62. 
T (—) [Semasia] Ev. 
(oblitalis) Dup. 
7 (oblitana) Dup. pl. 63. 4. 
* oblitella (Homoeosoma) Zell. Is. 1848. 597. 
HS. 194. Tin. p. 107. 


v. pandalis. 


norwichiana (Eupoecilia) H. p. 179. 
H. 252. 

(notata) Westw. v. floricolana. 

(notatana) H. Verz. 3748. .v. literana. 

notulana (Cochylis) Zell. Is. 1847. p. 745. — 

Dbl. p- 189. 

t novana (Paedisca) Gn. cf. scutulana. 
+ (nubiferana) Haw. 

(nubilalis) H. 94. v. stlacealis, 

#** nubilana (Lozxotaenia) H. — Dup.pl. 85.— Wood. 


1006. — Fr. n. B. 120. 1. — Zell. Ent. Z. 
1849. p- 167. 
H. 111. 


alniana WV. — Mus. Schiff. 
glareosana Frhl. eher als zu funebrana. 
hybridana Dup. 266. 6. 
(—) Haw. 
(—) Dup. 255. 5. 
(nubilea) Wood. v. hyemana. 
(nubilosana) FR. v. servilleana. 
(nudalis) H. 90. — Dup. 233. 4. v. interpunctalis. 
# numeralis (Botys) H. — Zell. Is. 1847. p. 586. 
— Dup. 221. 3. 4& — Gn. n. 518. — De- 
lah. n. 64. pP: 39. | 
H. 89. HS. 79. 69. 70. 
00 (—) Zett. 971. 
* nycthemeralis (Botys) H. — 6n. n. 508. 
H. 148. p- 42. 
(nycthemerana) [Teras] p. 142. v. abildgaardana. 
* nymphaealis (Nymphula) |— eata] L. — F. 


v. hyemana. 
v. profundana. 


— Zett. 973. — WV. — Reaum. — Schr. 
Gn. n. 268. Hydrocampa Re. 
H. 85. potamogata L. foem. — Don. 363. 1. — 
Haw. — Tr. — Dup. 222. 1. 2. — Stph. — 

Wood. — HS. — Delah. 
(—) Haw. — Wd. — Dup. 222. 3. — Tr. Delah. 
n. 5: v. stagnalis. 

0. 


** obliterana (Lozxotaenia) v. Heyd. p. 164. 
HS. 60. 361. 
croceana Haw. 
externana EY. 
flavana Dup. pl. 239. 6. 
productana Zell. Is. 1847. p. 660. — 1849. 
p- 210. 
unifasciana Dup. — Dbl. 
(—) Wood. 
(oblongana) Haw. 
* obscurana (Paedisca) FR. 
HS. 307. 
(—) Wood. — Stph. — Dbl. 
1 @—) [Grapholitha] F. Sppl. 
+ (—) Fral. 219. 
(obscuratus) Haw. 
(obsoletana) Zett. lapp. p. 980. 


= b 


cf. gentianana. 
v. marginana (cf. gentian.) 


p- 243. 
cf. spiniana. 
vix cosmophorana. 


v. ahenella. 
cf. rolandriana. 


I 


30 


(obsoletana) Stph. 6997. — Wood. 1003. 
cf. alticolana. 
sec. Dbl. lacunana. 
v. scabrana. 
v. lecheana. 
(—) Wood. 1074. cf. favillaceana. 
(obtusana) Ev. v. pulverana & lacordairana. 
(—) Stph. 6952. — Wood. 949. v. segmentana. 
** obtusella (Homoeosoma) FR. t. 57. f. 3. — De- 
lah. n. 160. — Dup. 280. 4. — Zell. Isis. 
1848. 607. p- 104. 
H. 215. Tin. 
(—) Sıph. — Wood. v. selasellus. 
(—) Zinck. — Germar. Mag. — Tr. v. betulae, 
obumbratana (Grapholitha) Lien. — Zell. Is. 
1346. p. 249. cf. decolorana. 
+ occultana (Ditula?) Dgl. — Stt. Ann. 
** ocellana (Penthina) WV. — H. Verz. — Ev. — 
Wood. — Tr. x. 51. p- 233. 
HS. 371. 
H. 16. comitana 
fasciana WV. 
luscana F. 52. — Frhl. — Dup. 245. 10. 
(—) F. 129. v. Depress. characterella Vol. \V. 
(—) H. 18. — Tr. — Dup. 245. 8. v. tripunctana. 
(ocellea) Wood. v. melanella. 
(ocellellus) Zett. ins. Lapp. v. alienellus. 
(ochraceana) Stph. 7111. — Wood. 1115. — Dbl. 
cf. terreana aut rusticana. 
— 6Gn. sub. croceali — 
p- 28. 


(—) Wood. 1012. 
(—) Wood. 1035. 
(—) Stph. 


* ochrealis (Botys) H. 
Dup. 219. 1. 
H. 146. HS. 90. 
crotocolalis H. Verz. 
* ochrealis (Eudorea) WV. — Gn. n. 567. 
HS. 99. Tin. — H. Pyr. 47. 
H. 232. Tin. silacella Tr. 
(—) coll. Schiff. vix WV. 
(—) Wood. 820. 
(—) Haw. — Stph. 


p- 49. 


v. cinctalis. 
v. verbascalis. 
v. crocealis. 


* ochreana (Loxotaenia) H. — Dup. pl. 240. — 
Ev. — Tr. x. excl. Frhl. p. 162. 
H. 134. 


grotiana Wood. 871. 
reticulanu F. a 

(—) Dup. 265. 6. cf. orana. 

(—) Frhl. 24. cf. rufana; sec. Dbl. ferrug. 

(—) Wood. — Stph. var. v. grotiana. 

(ochreella) H. 55. v. luteellus. 


* ochroleucana (Penthina) Frhl. 102. — Dup. 
pl. 61. — Tr. x. 48. p- 227. 
H. 304. 


(ochromelana) Gn. v. dimidiana. 

(ochsenheimeriana) Zell. Is. 1849. p. 249. 
v. lozxiana. 
#* octomaculalis (Botys) [— ata Noct.] L. — Gn. 
n. 116. — Zett. 976. — Delah. n. 22. — 
Dup. 226. p. 20. 

atralis L. — F. Mantiss. 
H. 75. guttalis WV. — Dup. — Wa. 


Vol. IV. 


trigutta Noct. Esp. ist eigene Art v. Zell. Ent. 
Z. 1849. p. 237. 


t octomaculana (Sciaphila) Stph. 6993. — Haw. 


cr 


+ 


Fr 


Dbl. cf. penziana. 
(octonella) Zell. v. valesialis. 
oertzeniella (Eudoreu) |— tziella| Messing. — 

Delah. n. 82. — Gn. n. 566. p- 49 

HS 97. Tin: 
olbienalis (Metasia Gn.) Gn. n. 237. 
olbienana (Semasia) Gn. 
olivalis (Botys) WV. — Dup. 231. 2. — 6n. n. 
504. — Delah. n. 68. p. 42. 
H. 52. umbralis 

®? nivealis F. 388? — Haw. 
(—) H. 162. — Tr. 
olivana (Sericoris) IT. 

HS. 218. 219. 

lediana Tett. v. Is. 1846. p. 215. 

haworthana Stph. 

H. 28. micana Frhl. 157. (aut ad palustranam) 
Dbl. — Dup. 246. 5. a. b. 

pinetana Haw. 

H. 313. 314. trochilana eher zu hepaticana 
turionana Frhl. exelus. citat. (aut ad palus- 


v. aeruginalis. 


p. 226. 


tranam) 
(—) Haw. cf. lepidana. 
(—) WV. v. Hyela argentula Vol. II. 


(—) Dup. 246. 4. 
(onustana) Frhl. 195. 
(opacalis) H. 169. 170. — Dup. v. aerealis. 
(opacana) H. 338. v. abietana. 
ophialis (Stenia) Tr. — FR. t. 6. f. 2. a—c. 
— Dup. 232. 6. — En. n. 227. p. 14. 
HS. 38. 
ophthalmicana & ophthalmana (Ditula) H. — 
Frhl. 85. — Tr. — Zett. suec. — Ev. — Dup. 
254. 7. p- 207. 
H. 51: 
maculana F. 34. 
(oporana) L. — F. 98. —Fr. n. B. 48. 1. — Dup. 
pl. 261. — H. 112. — Frhl. 42. 
v. piceana foem. 
v. ameriana. 


v. lacunana. 


(—) Wood. — Haw. 


(—) WV. v. corylana. 
oppressana (Ditula) Khlw. — Tr. x. 9. — 
Dup. pl. 64. p- 207. 
HS. 242. 
penkleriana F. nr. 140. 
orana (Loxotuaenia) Ti. — FR. t. 9. f. 3. — Tr. 
x. 61. — Dup. pl. ‚61. p. 161. 


? ochreana Dup. 265. 6. 
H. 271 reticulana 
tripsiana Ev. 
(orbana) F. Sppl. 
orientellus (Crambus) HS. 
HS. 175. 
(origanella) Schläg. v. obductella. 
ornatalis (Nymphula) Dup. pl. 223. 8. — 6n. 
n. 229. (Stenia) p. 10. 


cf. tussilaginana. 
PP- 


Vol. IV. 31 
HS. 52. 53. (osseana) Scop. 603. — Zett. suec. v. pratana. 
saturnalis Tr. — HS. Dtschl. Ins. osseatella (Zophodia) Tr. — Zell. Is. 1846. 
(ornatana) H. 32. v. woeberiana. 734. — 1848. 677. 2: 91: 
t (—) Mann. — Heydr. HS. 84. Tin. 
*# ornatella (Pempelia) WV. — Zell. Isis. 1846 #** ostrinalis (Botys) H. — Gn. n. 81. — Delah. 
p- 766. — Delah. n. 126. — Dup. 279. 1. n. 25. — Dup. 224. 8. p. 22: 
H. 77. Tin. eriptella p. 15, H. 113. HS. 107. 108. 
? cinerella Dup. 284. 9. confundalis Zetterst. 
* orobana (Grapholitha) Tr. — Ev. p. 268. H. 35. purpuralis 
HS. 288. 7 (ovulana) Tengstr. 


dahliana Frhl. 203. 

? fissana Frhl. 205. 

? selenana Zell. Is. 1847. p. 736. 
(osbekiana) Thbg. diss. I. p. 9. c. fig. v. abildgaardana. 


##* pactolana (Grapholitha) Khlw. — Zell. Is. 1846. 
p- 250. Ent. Zeit. 1840. p. 190. p. 274. 
HS. 208. 


dorsana Ratzeb. Forstins. t. 12. f. 6. 7. 
H. 193. stagnana 
padana (Steganoptycha) Zell. Is. 1846. p. 243. 
HS. 383. p: 281. 
(—) Schrk. cf. heparana. 
** palealis (Botys) Geoff. — WV. — Gn.n. 491. 
— Delah. n. 62. — Dup. 220. 5. 6. p- 39. 
H. 70. 
Flaveolata Hin. 
H. 177. selenalis Dup. 235. 4. 


0 paleatellus (Crambus) Zell. Isis. 1847. p. 754. 


HS. 143. Tin. prDr. 
(paleellus) H. 51. v. tristellus. 
0 palermitalis (Pyralis) Gn. n. 46. pl. 7. f. 3. 
(pallasana) Bull. Mose. v. buoliana. 
* palleana (Tortrix) Tr. p. 172. 
HS. 37. 38. 
H. 157. flavana (oem. 
(pallidalis) H. 115. v. repandalis. 
* pallidana (Cochylis) FR. — Zell. Is. 1847. 


p. 742 p- 190. 
HS. 389. 
(—) Zeit. lapp. p. 981. cf. baumanniana. 
(—) HS. 65. v. ambiguana. 
TC9JF 
(pallidata) Hfn. v. stramentalis. 


(pallidella) Friv. v. subochrella. 
00 pallidellus (Crambus) Dup. 270. 6. 
00 pallidulalis (Eudorea) Stph. p. 300. — Wood. 
1445. — Gn. n. 563. 
(pallifrontana) Zell. Is. 1847. p. 251. v. filana. 
(palliolana) Dup. pl. 228. 3. 4. & — alis 
v. Roeselia Vol. II 
7 (palpana) Yrhl. 150. 
palpella (Ancylolomia) H. — Dup. 268. 3. 
H. 32. Tin. — HS. 132. p- 69. 
? tentaculella Dup. 268. 4. 


(paludata) F. v. stratiotalis. 


* oxyacanthana (Lozxotaenia) Mann. p. 168. 
HS. 161. 
(—) H. 117. — Stph. — Dup. pl. 238. v. /aevigana. 


* paludellus (Chilo?) Tr. — Dup. 283.  p. 117. 
H. 452. 453. Tin. 

** palumbella (Pempelia) WV. — Zell. Is. 1846. 

p- 782. — Delah. n. 129. — Dup. 281. 1. 


a—c. p. 76. 

H. 72. contubernella 
(—) H. 70. v. rhenella. 
(—) Haw. cf. recurvella. 


palustralis (Botys) H. — Gn. n. 5. p. 23. 
H. 129. 131. HS. 45. 46. 
carneola Esp. t. 69. f. 8. 
** palustrana (Sericoris) Lien. — Zell. Is. 1846. 
p- 230. p- pp. 214. 
cespitana Curt. 
HS. 213—215. disertana FR. 
juvencula Gn. 
? micana, pictana & turionana Frhl. 158. _ 
** pandalis (Botys) H. Verz. — Zell. Is. 1847. 
p. 573. — Dup. 393. — Gn. n. 373. — De- 
lah. n. 41. p: 29. 
HS. 88. 
angustalis Haw. — Stph. 
oblitalis Dup- pl. 82. 4. 
thapsialis Tr. — Stph. 
?terminalis Haw. — Stph. — Wood. 816. 
aut ad stlaceal. 
H. 59. verbascalis 
(panzerana) Frhl. 185. v. loxiana. 
* parella (Eudorea) Zell. Linn. p. 303. f. 11. — 


Gn. n. 553. — Delah. n. 75. p. 47. 
HS. 100. 119. 120. Tin. 
(—) HS. 102. v. sciaphilella. 


(—) HS. 101. cf. muranella. 
(pariana) L. — Cl. t. 10. f. 9. — WV. — F. 148. 
— H. 1. 2. — Dup. pl. 260. 6. 
v. Simaethis Vol. \. 
(parietarialis) Mann. v. stachytalis. 
* parisiana (Teras) Guen. — FR. p. 153. 
HS. 4. 5. 6. 
scabrana Stph. 
ulmana Dup. pl. 242. 7. 


32 


#* parmatana (Poecilochroma) H. — Tr. 108. — 


Dup. pl. 254. 16. 355. 1. — Er. — FR. t. 
1—4. p- 203. 
H. 253. 254. 


brunnichiana L. 
communana Wood. 
H. 339. direllana (gehört zur var.: sordidana) 
Junalana Stph. 
piceana Haw. 
H. 236. ratana — Dup. 254. 
rattana FM. 
rhenana Zett. diss. p. 48. 
rusticana F. 49. 
H. 48. semilunana Frhl. — 
semimaculana F. 
H. 212. sinuana Frhl. 
solandriana L. — Zeit. — Scop. nr. 587. — 
Dgl. 
H. 292. sordidana Tr. — Dup. 
? sparmanniana F. 
H. 128. sylvana Wood. — Dup. 254. 
trapezana F. 
* parreyssiana (Eupoecilia) Mann. — Dup. pl. 
83. p. 180. 
HS. 249. 250. 
insequana Ev. 
(parvulana) Frhl. 189. v. roseticolana. 
* pascualis (Botys) Lienig. Isis. 1847. p. 206. — 
Delah. n. 67. p- 41. 
HS. 64—66. 
H. 145. Zutealis Haw. — Gn. n. 502. 
languidalis Ev. > 
? institalis Wood. 
*#* pascuellus (Crambus) L. — Dup. 269. 1. — 


Zett. 993. — Delah. n. 88. p- 53. 
HA. 131. Tin. — pascuum F. 
(—) Scop. v. dumetellus. 
** pasivana (Sciaphila) H.? — Zett. 984. 
HS. 100. 101. p. pp. 201. 
obsoletana Stph. 
(—) H. 99. v. communana. 


(pasquayana) WV. — Frhl. 55. v. heparana. 
pauperana (Penthina) Khlw. — Schläg. Ber. 
p. 178. — Fr. — Düp. 64. p. 235. 
HS. 374. 
paykulliana Haw. 
(—) Curt. 599. — Haw. v. lanceolana. 
(—) HS. 302. v, scirpana. 
* pauperellus (Crambus) Tr. — Dup. 271. 4. 
HS. 136. Tin. p. 683. 
(—) Dup. deser. v. conchellus. 
(paykulliana) F. 128. — citirt ramella L. S. N. 


— fn. 1376. v. trignetrana. 
(—) Haw. v. pauperana. 
pectinalis (Pyralis) m. Deutschl. Ins. 163. 5. 
— 6n. n. 52. p. 127. 

HS. 50. 
(pectinana) H. 108. v. gerningaua. 


pectinatella (Ancylolomia) Zell. Isis. 1847. 
p: 747. p- 69. 


Vol. W. 


HS. 133. 157. Tin. 
+ (pedana) Scop. 597. — F. 


(pedriolellus) Dup. 275. v. aridellus. 
peltalis (Botys) Ev. — Gn. n. 101. p. 34. 
HS. 93. cf. seutalis p. 35. 

** penkleriana (Steganoptycha) WV. — Mus. 
Schiff. — Zett. suec. — Ev. — Tr. x. 127. 

— Zell. Is. 1846. p. 241. p. 282. 
mitterpacheriana Tr. — FR. t. 19. 20. f. 1. 


Dup: 250. 8. 
retusana Stph. 6950. — Wood. 947. 
roeselana Frhl. 220. 
H. 183. tenerana Mus. Schiff. 2. Ex. 
tergorana Frhl. 214. 


(—) F. E. S. 140. cf. oppressana. 


(—) Tr. — FR. — Dup. 253. v. mitterpacheriana. 
** penziana (Sciaphila) H. — Frhl. 125. — Dup. 
pl. 256. 1. a. b. — Zett. suec. — Tr. x. 92. 
— Thbg. diss. I. p. 83. p. 198. 
H. 85. HS. 117. 118. 
?bellana Curt. — diurneana Gin. 
? octomaculana Curt. 
(—) Stph. v. bellana. 
peramplana (Loxotaenia) H. Verz. — Ür. x. 
65. p. 164. 


H. 201. amplana Dup. pl. 257. 3. 
chrysitana Dup. pl. 257. 4. 
®* perfluella (Pempelia) Zinck. — Zell. Isis. 1846. 
p. 775. — 1848. 747. — Delah. n. 123. 
HS. 49. Tin. p. 74. 
H. 472. dibaphiella 
dubiella Dup. 280. 2. 
? formosa Wd. 
* perfusana (Cochylis) FR. p. 183. 
HS. 247. 248. 
(perlana) H. 316. v. Trothisa minuta Vol. II. 
** perlellus (Crambus) Scop. — WV. — Ir. — 
Delah. n. 119. — Dup. 274. 2. a. b. 


H. 40. Tin. — HS. Pyr. 160. pP. PP. 66. 
arbusta Haw. — arbustorum Wü. 
argentana WV. — argentella F. 


argyreus Haw. — Wü. 
dealbana Thunb. 
lithargyrellus Wood. 
(perlepidana) Stph. 6978. — Wood. — Haw. 
v. schrankiana. 
* perlucidalis (Botys) H. — Gn. 372. ». 29: 
H. 143. HS. 89. 
(permixtana) WV. — H. 187. 
(—) H. 75. — Dup. pl. 263. 9. 


v. mussehliana. 
v. fischerana. 


#* permutatana (Teras) FR. — Dup. pl. 262. 4. 
HS. 28. p. 141. 
* permutatelluws (Crambus) Mann. p- 64. 


HS. 86. Tin. 
perochreana (Tortrix) HS. 
HS. neue Schm. f. 36. 
0 perpendiculalis (Stenia) Dup. pl. 282. 5. 
Gn. n. 371. (Botys) p- 
centrosignalis Stph. — Wood. 811. 


14. 


Vol. IV. 33 


perplexella (Eudorea) FR. — Zell. Linn. p. 282. 
— Delah. n. 72. — Gn. n. 548. p. 45. 
HS. 110—112. Tin. 
00 perterana (Lozxotaenia) Gn. 
conspersana Dgl. — Zool. 1846. p. 126. 7. 
e. icon. 
pertusalis (Pyralis) H. — Gn. n. 53. p. 197. 
H. Zutr. 763. 764. HS., 35—37. 
weissenbornialis Fr. n. B. 
perversalis (Asopia) HS. — Gn. n. 13. 
HS. 6. p. 123. 
lucidalis Ev. 
** petiverana (Grapholitha) [Tin. — ella) L. — 
F. — Frhl. 196. — Zett. suec. — Dup. 
251. 4. ; p. 271. 
conwayana F. 
fakiana Schläg. 
H. 37. montana WV. — 
stelliferana Curt. 
HS. 155. 156. var.? alpinana Tr. 
(—) Wood. cf. jungiana. 
(petiverella) W\. v. hypericana & alpinana. 
(petrana) H. 210. — Frhl. 230. — Dup. pl. 249. 2. 
v. siliceana. 
(petrella) HS. 81. v. binaevella. 
(petrificellus) Zinck. — Dup. v. combinellus. 
(—) Haw. — Wood. v. tristellus. 
ERROR ERS re Stdf. Ztschr. f. Ent. p. 25. 
2 pp. 48. 
(any E 4. — Zett. suec. (div. a foeneana ) 
cf. demarniana. 


(—) Wood. — Haw. cf. dissimilana, scutulana. 


* phaleratana (Cochylis) FR. p. 189. 
HS. 84. 85. 

phaeoleuca (Eudorea) Zell. Linn. p. 306. f. 13. 
— @n. n. 550. p- pp. 49. 

204. 
neun) H. 56. — Tr. — mella Dup. Text. 
v. alba. 
* phoenicealis (Botys) FR. — Zell. Isis. 1847. 
p- 647. D.21; 


decoralis m. Synopt. Bearb. d. Pyral. 
Falcatalis Gn. n. 79. 
* phragmitellus (Chilo) FR. t. 18. 1. — Dup. 
268. 2. — Wi. RP. 51. 
H. 297. 298. Tin. 
(phrygialis) H. 42. v. rupicolalis. 
„ı (plegnn) Frhl. 101. — Dbl. v. capreana. 
* piceana (Lozxotaenia) Ir. x. 53. — Fr. t. 43.1. 
Ev. — Zett. 982. p. 157, 
mas. piceana L. — Clerck. t. 2. f. 9. 
H. 264. zylosteana Frhl. — Dup. pl. 239. 2. 
foem. herrmanniana WV. — F. 
hybneriana F. 17. 
H. 112. oporana L. — F. — Fril. — Fr. n. B: 
48. 1. 
? westriniana Zett. Ins. L. p. 978. 
H. 264. zylosteana Wood. 
(—) Frhl. 40. exelus. eit. H. 125. — Zett. 
v. crataegana. 


(piceana) H. 72. — Zett, lapp. v. comitana. 
(—) Haw. v. parmatana. 
0 pietalis (Asopia) Curt. 305. — Wa. p: 123. 
T (pictana) Frhl. 163. cf. palustrana. 
(pierretana) Dup. pl. 266. 3. cf. hepaticana. 
** pilleriana (Loxotaenia) WV. — F. 38. — Dup. 
239. 8. — pl. 79.4. ab. — Ev. — Tr.x 
64. p- 162. 
HS. 349. H. 172. 
H. 136. Zuteolana Wood. 1677. 
vitana WV. — vitis Ltr. / 
T (pinana) WV. 
„(pinetalis) Zett. Ins. Lapp. p. 970. 3. cf. nebulalis. 
* pinetana (Grapholitha) Schläg. Ber. 1848. p. 


233. p. 274. 

HS. 398. 
(—) H. 57. — Zett. 983. v. zinckenana. 
(—) Westw. v. raizeburgiana. 
(—) Haw. v. olivana. 


(pinetella) H. 36. v. speculalis. 
** pinetellus (Crambus) Clerck. — L. — Dup. 271. 


3. — Delah. n. 107. p- 63. 
HS. 2. Tin. 
virginella Scop. 
(—) Scop. v. myellus. 
Fr BEREERalER (Aglossa) L. — Ev. — Dup. 213. 
— 6n. n. 22. — Zett. 970. p- 119. 
H. Pr 


var. streatfeildii Curt. t. 455. — Stph. 
pinguis (Nephopteryx) Curt. — Wd. — Zell. 
Is. 1848. 746. SE) 
fischeri Zell. Isis. 1846. p. 739. 
HS. 44. Tin. splendidella 


* piniana (Coccyx) Mann. pP. 222. 
HS. 194. 

* pinicolana (Ditula) Zell. Is. 1846. p. 242. 
HS. 384. 385. P- pp: 207. 


H. 135. griseana 
00 (—) [Coccyz] Dbl. 
turionana Stph. 
* pinivorana (Coccyx) Zell. Is. 1846. p. 225. 
Ent. Z. 1841. p. 11. p: 222. 
HS. 149. 150. pudendana FR. 
resinella Curt. 
00 pisuna (Grapholitha) Gn. — Dbl. 
? proximana Haw. cf. tenebrana. 
(plagana) Stph. 6988. — Wood. 993. — Haw. 
v. lanceolana. 
00 plebejana (Crocidosoma) Zell. Is. 1847. p. 721. 
(—) Fri. 47. v. maurana. 
** plumbagana (Grapholitha) Tr. x. 120. En 
pl. 66. — Dbl. . 377. 


angulosana Klhlw. 
H. 211. cinerana 
salicetana Prittw. Ent. Z. V. 421. VI. 248. 
an ad blepharanam 
strobilana Dup. 250. 4. 


(plumbaginella) Ev. v. teiricella. 


34 


(plumbana) Dup. pl. 941. — H. 54. — Ir. — Zett. 
suec. — Frhl. 78. v. loefflingiana. 
(—) Scop. 592. v. blepharana. 


(—) F. v. siculana. 

* plumbatana (Grapholitha) Zell. Is. 1846. p- 249. 
HS. 321. p. 254. 
(—) Frhl. cf. mercuriana. 


(plumbosana) Wool. cf. lipsiana, scabrana. 
(podana) Scop. 583. v. ameriana. 
* poecilana (Puaedisca) Gn. p. 241. 
2 HS. 226. 
trigeminana Stph. 
argyrana Stph. 
(—) Frhl. 100. 
00 policolana (Paedisca?) Gn. 
* noliellus (Crambus) Tr. — Dup. 283. 5. 


v. variegana. 


HS. 140. DDr. 
H. 334. lotella 
* politalis (Botys) WV. — FR. t. 27. f. 1. — 
Gn. n. 463. — Dup. 218. 4. p- 35. 
H. 136. 183. 
(—) Ev. v. floralis. 


v. praetextalis. 
v. alpinana. 


(—) Dup. 218. 5. — H. 61. 
(politana) WV. — Dbl. 


(—) Haw. v. lepidana. 
** pollinalis (Hercyna) WV. — Dup. 226. 5. — 
Gn. n. 54. — Delah. n. 12. p- 16. 

H. 29. 


bigutta Noct. Esp. 163. 5. 
* polygonalis (Botys) H. — Zell. Isis. 1847. p. 
573. — Delah. n. 51. — Dup. 220. 1. 2. — 
Gn. n. 530. Mecyna p: 82: 
H. 67. 204. 205. 
HS. 91. H. 102. diversalis Tr. — Dup. 233. 
gilvata F. E. S. 
(—) WV. — coll. Schiff. v. fulvalis. 
** pomonana & pomana (Carpocapsa) [Tin. — ella] 
L.. — Frhl. 183. — WV. — Dup. pl. 248. 2. 
3.2 — Zett. suec. — Ev. — F. 155. 

H. 30. p. 251. 
(populana) F. 67. — Zett. suec. v. ephippana. 
(—) Frhl. 212.— exelus. eit. F. cf. argyrana foem. 
(porcana) Zett. Lapp. p. 980. cf. rusticana. 

** porphyralis (Botys) WV. — HV. — F. — 6n. 
n. 75. — Delah. n. n. 24. — Dup. 82. 


HS. 101. 102. p- pp. 21. 
H. 37. coccinalis 
(—) H. 36. v. punicealis. 


(porphyrana) U. 26. — Wood. — Dup. pl. 264. 
v. profundana. 

7 (porphyrea) Stph. Ill. — Zell. Is. 1848. p. 669. 
cf. suavella. 
** porphyrella (Acrobasis) H. — Dup. 279. 2. — 


Zell. Isis. 1848. p. 608. p. 100. 
HS. 29. Tin. 
porrectana (Penthina) Zell. Is. 1847. p. 665. 
HS. 352. p- 233. 
00 portlandica (Eudorea) Dale in litt. — Stt. Ann. 
1855. p. 3. 


Vol. IV. 


** posterana (Cochylis) Hifgg. — Zell. Is. 1847. 
p. 740. p. 19%. 
HS. 64. ambiguana Tr. 
H. 74? angustana — Dbl. 
carduana Guen. 
minorana Prittw. Ent. Z. 1845. p. 246. 
variegana WN\. 
f posticana) Dup. pl. 259. 5. — Zett. Lapp. 


T(—)H. 315. 


of. purgatana. 


(—) Fral. 73. — F 105. v. Tin. arcella Vol. V. 
v. duplana. 

v. carbonariella. 
* postremana (Penthina) Lien. — Zell. Is. 1846. 
3 p- 231. 


(—) Zett. Lapp. 982. 
(posticella) Zett. 996. 


p- 231. 
HS. 329. 304. 305. 259. heydeniana 
maculatana v. Heyd. 
(potamogalis) Schr. — H. 82. 


00 praelongana (Penthina) Guen. 


* praetextalis (Botys) H. Verz. — Tr. — Delah. 
n. 48. p. 31. 


H. Verz. 
H. 61. politalis Dup. 218. 5. 
limbalis L. sec. Gn. n. 464. 
(prasinana) L.. — WV. — H. 158. — Dup. pl. 
237- v. Cloephora Vol. II. 
(prasinaria) F. E. $. v. Cloephora quercana Vol. II. 
(pratalis) Zell. v. nebulalis. 
* pratana (Ablabia) Frhl. 153. — Dup. pl. 259. 


8. — Ev. p. 178. 


H. 227. 228. 
boreana Zett. Lapp. 980. 
cantiana Curt. 
osseana Scop. n. 603. 
quadripunctana Haw. 


** pratellus (Crambus) L. — Clerck. t. 3. f. 14. 


— Zett. 993. — Tr. — Stph. — Dup. 269. 
3.2 —c. 
H. 401. 
angustellus Stph. — Wood. 
pratorum F. — Zell. 
var.? lathoniella Zinck. 
H. 384. nemorella 
(—) H. 29. 
(—) WV. — Schrk. 
(pratorum) F. — Zell. 
(pretiosana) Dup. pl. 65. 


v. dumetellus. 


v. selasellus. 
v. Choreutes Vol. \. 


* (prodromana) H. Raupen. — Frhl. 53. cf. walkerana. 


* prodromella (Epischnia) H. — Zell. Is. 1848. 
738. p- pp. 0. 
H. 254. Tin. 
umbraticella Dup. 278. 9. 
(—) Dup. 277. v. rippertella. 
(productana) Zell. Is.. 1847. p. 660. v. obliterana. 
(profanana) F. 111. v. cristana. 


v, stagnalis. 
(—) Wood. — Dup. — Delah. n. 4. — L. — Don. 
— Haw. — Tr. — Stph. — HS. v. nymphaealis. 
poteriella (Nephopteryx) Zell. Isis. 1846. p. 743° 
HS. 163. Tin. p. 80° 


v. tristellus. 


Vol. IV. 


** profundana (Ditula) WV. — F. 64. — Frhl. 
92. (exelus. cit. H. 19.) FR. 62. f. 1. — Tr. 
Dup. 253. 7. p- 207. 
aethiopana Wood. — Haw. 
alphonsiana Dup. pl. 239. 
asseclana Haw. 
dipsacana Schr. 
hastiana Haw. 
nebulana Wood. — Don. 
nubilana Dup. 255. 5. 
H. 26. porphyrana Wood. — Dup. 264. 9. 
sylvana Haw. 
H. 237. wellensiana Wood. 
(—) H. 21. v. brunnichiana. 
pronubana (Lozxotaenia) Zell. Is. 1847. p. 658. 
H. 121. — HS. 55. 56. 167—170. p. 159. 
H. 332. 333. mas.: ambustana Dup. pl. 261. 5. 
roeslerstammiana 
foem.: hermineana Dup. pl. 240. 5. a. b. 
(propinguella) Ev. 


* proteana (Teras) FR. p- 144. 
HS. 29. 30. 
(prothyralis) Vill. v. Helia calvar. Vol. II. 
(—) Gn. sec. Dbl. ad ferruganam. 
* proximana (Coccyx) Mtzn. p- 219. 
HS. 127. 


(—) Stph. sec. Dbl. pisana, sec. Zell. nebritana. 
provincialis (Pyralis) Dup. pl. 214. 3. — Gn. 
n. 49. p. 124. 


var. netricalis Dup. pl. 214. 2. 


** prunalis (Botys) WV. — Dup. 215. 3. — Gn. 


n. 506. — Zett. 970. — Delah. n. 65. 
H. 77. leucophaealis 
nebulalis Haw. 


pruncticolana ‘Penthina) Zell. Tosc. Ent. Z. 


1849. p. 238. p: 228. 
** pruniana (Penthina) H. — Frhl. 99. — Dup. 
pl. 245. 5. $ p- 228. 
H. 15. 
fasciana Scop. 586. — L.? 


(psorana) Frhl. 11. 


HS. Pyr. 159. 
pudicalis (Botys) Dup. pl. 224. 1. — Gn.n. 
91. p. pp. 24. 
* pudicana (Grapholitha) v. Heyd. p: 263. 
HS. 3831: 
VO pudicella (Anerastia) Germar. Reise nach Dal- 
mat. p. 28). 463. — Zell. Isis. 1848. p. 589. 
p. 109. 
(pudoralis) WV. — Dup. v. rosella. 
* pudorana (Euchromia) Frhl. 52. 

purpurana Haw. 

?rosaceana Schläg. — HS. Text. 205. 
(pudorella) H. 63. v. rosella. 
(puellana) Frhl. 127. v. hybridana. 
(pulchana) F. Sppl. — (Tin. —ella) E. S. v. Vol. V. 
(pulchellana) Stph. 7017. — Wood. 1019. — Haw. 

cf. lepidana. 


v. candelisequella. 


p- pp. 40. 


v. scabrana. 
(pudendana) FR. — HS. 149. 150. v. pinivorana. 
pudibundellus (Crambus) HS. pp. 62. 


35 


7 (pulicana) Frhl. 146. 
(pullana) Ev. 
(—) Wood. — Haw. 
(pullulana) Dup. — pullulalis Ev. 
v. Choreutes Vol. V. 
** pulveralis (Botys) H. — Dup. 215. 4. — Gn. 
n. 522. Lemiodes — Delah. n. 36. 


v. augustana. 
v. marginana. 


H. 109. HS. 17. p: pp. 27. 
(—) Stph. v. fuscalis. 
pulverana (Teras) HS. p. 151. 

HS. 364. 

obtusana Ev. 
(—) Ev. v. rusticana. 
(pulverella) H. 454. v, lotella. 
* pulvillana (Phtiheochroa) Mtzn. p. 195. 

HS. 391. 

* pumicana (Sciaphila) Zell. Is. 1847. p. 669. 
p. 203 


(pumiliana) HS. 66. v. ambiguana. 
*# punctalis (Stenia) WV. — Gn. n. 232. — De- 
lah. n. 9. p- 14. 
H. 140. — HS. 24. 
aetnalis Dup. 223. 4. 
longipedalis Stph. — Curt. t. 312. 
? stigmatalis F. 
(punctana) Thbg. diss. I. p. 23. — H. 9. — Dup. 


pl. 237. f. 8. v. rewayana, 
punctella (Semnia) Tr. — Zell. Isis. 1848. p. 590. 
— Dup. 273. 4. p. 108. 

HS. 85. Tin. 


(—) Fr. n. B. 126. 1. v. punctulana. 
T (puncticostana (Grapholitha) Stph. 6929. — 
Wood. 927. — Dbl. cf. flavifrontana. 
*#* punctulana (Cnephasia) WV. — F. 113. 
HS. 376. p. 193. 
punctella Fr. n. B. 126. 1. — Tr. 
H. Tin. 14. schlemmerella 
(punctuosa) Wood. v; Choreutes scintilulana Vol.V. 
®»* punicealis (Botys) WV. — HV. — Zell. Isis. 
1847. p. 647. — Zett. 974. — Delah. n. 23. 
— Dup. 224. 6. — Gn. n. 76. punicalis F. 


HS. 103. 104. p- pp- 21. 
H. 36. porphyralis 
(—) H. 34. v. purpuralis. 


(pupillana) L. — F. 53. — Dup. v. absinthiana. 


(—) H. 20. v. hohenwarthiana, 
** purgatana (Cochylis) Tr. x. 148. 69. — Dup. 
pl. 65. p. 191. 
HS. 81. 
posticana Frhl. — Dup. 259. 5. ? 


*® purpuralis (Botys) L. — Zell. Isis. 1847. p. 646. 
Delah. n. 25.—Dup. 224. 4. 5. — Gn. n. 80. 
HS. 105. 106. p. 22. 
var. chermesinalis Gn. 
var. moestalis Dup. 224. 9. 
H. 34. punicealis 
(—) H. 35. v. ostrinalis. 
(purpurana) Haw. — Stph. 7032. — Wood. 1036. 
v. pudoran.a. 


(—) Thbg. diss. I. p. 19. v. Pyr. fimbrialis. 


36 


* purpuratana (Cochylis) FR. 
HS. 81. 

(purpurella) Coq. v. rutilana. 

(pusillana) WV. v. coronillana. 

* pustulalis (Botys) H. — Dup. 225. 1. 2. — 


Gn. n. 97. p. 24. 
H. 191. 192. 
(pustulana) H. 208. v. fuligana. 


** pygmaealis (Botys) Dup. pl. 224. f. 7. — Gn. 
n. 77. — Zell. Isis. 1847. p. 650 p. 21. 
HS. (79. 80. fälschlich für) 99. 100. fucatalis Tr. 
atrosanguinalis Ev. 
? simplicalis Schläg. Ber. p. 141. 
** pygmaeana (Steganoptycha) Dup. pl. 25. 2.?1. 
H. 69. p. 281. 
aniennana Frhl. (exelus. eit. H. 187.) — ?leu- 
copterana Frhl. 148. 


** quadrana (Syndemis) H. — Dup- pl. 255. 10. ? 
Ev. — Frhl. 130. D. 277. 
H. 223. HS: 137. 250. 
costipunctana Wood. 
(—) Wood. — Stph. 
(quadratana) Ev. 

+ (quadratella) (?) Zett. 997. 
(—) Scop. v. centuriella. 
(quadrellus) WV.— Dup. 274 & 284. v. cerussellus. 
(quadrimaculana) Haw. — Stph. v. antiquana. 

* quadripunctalis (Botys) WV. — Gn. n. 117. 

H. 76. p. 19. 


v. brunnichiana. 
v. brunnichiana. 


(radiana) H. 177. — Wood. 1005. v. scabrana. 
(—) Dup. pl. 243. 6- v. umbrana. 
(radiata) Esp. v. dentalis. 

j radiatana (Phoxopteryx) Zett. lapp. p. 988. 

* radiellus (Crambus) H. — Dup. — Delah. n. 

114. — Dup. 272. 1.? p- 65. 
H. 325. Tin. 
(—) Curt. — Wa. 
T radiolana (Semasia) Ev. 
* radiolellus (Crambus) HS. 
HS. 4. Tin. 
lapponicellus Gn. in litt. — Stt. Syst. Cat. 
. 2. — Curt. 109. — Stph. p. 324. — 
Dup. 272. 1. p- 62. 
radiellus Wd. 
(ramalis) Phal et Crambus F. 
(—) H. 92. — Tr. cf. comparalis. 
(ramana) [Tin. — ella] L. v. triquetrana. 
(—) Tr. — Zett. — Frhl. exelus. cit. campoliliana 
WV. — Dup. pl. 253. — Ev. v. harpana. 
* ramburialis (Botys) Dup. pl. 233. b. — FR. t. 
93. 3. — Gn. n. 125. p. 26. 


v. radiolellus. 


p. 62. 


v. dentalis. 


Vol. IV. 


p- 140. 


subsequana Haw. 
(—) Stph. 7129. — Wood. 1136. 
(—) Frhl. 217. 
(pygmaeus) Stph. — Wood. 
(pykatralis) Borg. 
+ (pyraliana) Scop. 60. 
*= pyramidellus (Crambus) Tr. — Delah. n. 113. 
HS. 5. Tin. p- 64. 
cuneellus Tr. Sppl. 
margaritellus WV. — Mus. Schiff. 
(pyrastrana) H. 124. v. ameriana. 
(pyrausta) Eversm. Faun. p. 469. n. 3. v. arundinalis. 
pyrenaealis (Hercyna) Dup. 82. — Gn. n. 60. 
Delah. n. 13. p. 17. 
HS. 31. 32. 33. 34. simplonialis 
00 pyrenaicalis (Eudorea) Dup. pl. 60. 2. a. b. 
Gn. n. 141. 


cf. aeriferana. 
v. abiegnana. 
v. cerussellus. 
v. octomacul. 


Q. 


(quadripunctana) Haw. v. pratana, 
00 quaggana (?) Koll. — Zell. Tosc. p. 246.  ?? 
(quercalis) H. Verz. v. quercella. 
(quercana) WV. — H. 159. etc. v. Chloephora Vol. Il. 
(—) F. v. Tin. fagetella. 
* quercella (Prosmixis) WV. — Dup. 282. 1. 
HS. 95. 96. Tin. p- 49. 
H. 451. Tin. neglectella 
H. 33. Tin. noctuella 
H. Verz. quercalis 
** quercinana (Teras) Mann. — Zell. Tosc. p. 283. 
HS. 21. 22. p. 147. 


ramburiellus (Crambus) Dup. 270. 8. — Zell. 
Is. 1847. p. 759. — Ent. Z. 1849. p. 314. 
HS. 187. Tin. p. 68. 
Junieulellus Ev. 
zonellus Mtizn. — Zell. Isis. 1847. p. 758. 
(ramella) L. v. triquetrana. 
(ramosana) H. 10. — Dup. pl. 60. 
v. Sarrothripus revay. Vol. Il. 
ramosella (Myelois) Led. pp. 99. 
HS. 141. 
(ramostriaua) Wood. 1066. v. scabrana. 
(ratana) H. 236. & rattana Frhl. 86. v. parmatana. 


## ratzeburgiana (Ditula) Saxes. — Ratzeb. For- 
stins. II. t.-12. £. 3. — Ent. Zeit. II. p. 9. 
— Ent. Zeit. IX. p. 266. p- 208. 

HS. 333. 


abietis Zell. — abietisana Fr. n. B. 318. 3. 
pinetana Westw. & H. t. 99. f. 10. 
tenerana Dup. pl. 266. 4. 
(ravella) FR. — HS. 30. 
* ravulana (Paedisca) HS. 
HS. 143. 
* reconditana (Paedisca) HS. 


v. cantenerella. 


p. 241. 


Vol. IV. 


HS. 417. 
00 recurvella (Myelois) Gn. in litt. — Stt. Ann. 
1855. p. 5. 
rhenella Stph. 
? palumbella Haw. 


37 


insolatalis HS. in Deutschl. Ins. Heft. 163. 
sulphurana Tort. Mus. Schiff. 
rhodophana (Penthina) Koll. p. 234. 
HS. 368. 
(rhombana) WV. — H. 173. — Ev. — Dup. pl. 61. 


(rediana) v. daldorfiana. ; v. viburnana. 
00 redimitana (Grapholitha) Gn. (—) Dup. pl. 244. 11. — Wood. v. contaminana. 
?nitidana F. cf. weirana, * rhombicana (Lozxotaenia) Mann. p. 160. 
* regalis (Asopia) WV. — Gn.n. 16. HS. 46. 271. 
H. 105. p. 122. (rhombifasciana) Stph. 6948. — Wood. 944. 
** regiana (Grapholitha) Zell. Tose. p. 279. v. siliceana. 
j HS. 400. 402. 244. ** ribeana (Loxotuenia) H. — Frhl. 58. — Dup. 
trauniana Dup. 251. 3. 238. 5. 239. 10. — Ev. — Tr. x. 60. — 
(reliquana) H. Verz. v. fischerana. Wood. 852. p- 166. 
(—) Tr. x. 147. — FR. — Dup. 62. v. botrana, H. 114. 
(remyana) FR. v. squalidana. croceana Wood. 
#* repandalis (Botys) WV. — Gn. n. 359. — De- grossulariana Wood. 853. — Stph. var. 
lah. n. 33. p. 27. * richteriana \Cochylis) Zell. — FR. t. 40. — 
H. 115. pallidalis Dup. 232. 7. Fr. n. B. 324. 3. p. 188. 
repandata Y. E. S. 308. non 400. - (rieseane) HS. 186. v. couleruana. 
(—) H. 64. v. frumentalis. ”* rigana (Sciaphila) Bull. p. 240. Mose. — Tr. x. 
(repandata) F. E. S. 308. v. repandalis. 139. — Ev. p. 197. 
7 (repandata) F. Sppl. H. 327. horridana Dup. 256. 2. 
00 resinalis (Eudorea) Haw. — Stph. — Wood. modestana Tr. — vix Dup. 256. 6. 


1448. — Gn. 563. pl. 10. f. 11. 
"rk resinana (Coccyz) [Tin. — ellal L. — F. 171. 


Friul. 184. — Zett. 982. — Tr. x. 77. — 
Dup. 247. 6. E p- 221. 
H. 29. 


00 resinea (Eudorea) Stph. 
delunella Gn. in litt. — Stt. Ann. 1855. p. 3. 


(resinella) Curt. v. pinivorana. 
(retieulana) Stph. — Wood. 1077. v. favillaceana. 
(—) H. 271. v. orana. 
(—) FE. v. ochreana. 


(—) Frhl. 145. exelus. cit. H. 217. v. adjunctana. 


trifasciana F. 25. 


* rippertella (Zophodia) Boisd. — Delah.n. 141. 


Zell. Is. 1848. p. 685. p- 90. 
HS. 65. 66. Tin. 
prodromella Dup. 277. 1. a. b. 
(rivagana) F. v. Sarrothripus Vol. Il. 
(rivellana) F. 148. — Frhl. 137. v. conchana. 
rivulalis (Nymphula) Dup. pl. 233. 5. — 6n. 
n. 267. Hydrocampa Zell. Ent. Z. Tosc. 1849. 
p- 233. 
(rivulana) Scop. v, conchana. 
(—) WV.— H. 184. v. cuphana; sec. Dbl. urticana! 


(reticularis) L. v. literalis. #® roborana (Penthina) WV. — Mus. Schiff. — Tr. 


(retusana) Stph. 6950. — Wood. 947. — Haw. 
v. mitterpacher. 


— Zell. — Lien. p- 233. 
H. 17. aquana 


(—) Thbg. diss. I. p. 28. potius ad Tineinas. cynosbatella F. (soll nach Zeit. eine andere 
(rewajana) WV. — H. — Dup. — Ev. Art sein) Gn. 
v. Sarrothripus Vol. II. (—) Wood. — H. 126. v. crataegana. 
(rhediana) |Tin. — ella] L. — Zett. — Dup. pl. DC) E82 
250. — Dbl. v. daldorfiana. ** roborella (Nephopteryz) WV. — Delah. n. 131. 
(rhediella) Haw. v. albersana. — Dup. 281. 3. — Zell. Is. 1846. p. 740. 
(rhenana) Zett. diss. p. 43. v. parmatana var. legatella Haw. — Wood. p. 80. 
#* rhenella (Nephopteryx) Zinck. — Mus. Schiff. — H. 75. spissicella 
Zell. Isis. 1846. p. 745. — FR. — Delah. n. 132. (roeselana) Frhl. 220. v. penkleriuna 
HS. 130. Tin. p. 80. troeslerstammiana) v. pronubana. 
H. 70. palumbella * rolandriana (Argyrotoxza) L. — F. 95. — Zett. 
(—) Dup. 280. 1. cf. terebrella. suec. — Dup. pl. 241. 1. — Ev. — F. 
(—) Mus. Schiff. v, ilignella. H. 174. HS. 43. 44. p. 171. 
(—) Stph. v. recurvella. obsoletana Zett. 
O rhodochrella (Myelois) HS. pp. 96. (romanana) F. 119. v. asperana. 
HS. 151. (rorea) Haw. v. inquinatellus. 
* rhododendrana (Steganoptycha) Mann. * rorellus (Crambus) L. — Delah. n. 103. 
HS. 140. 141. p. 281. H. 43. Tin. chrysonuchella p. 58. 
* rhododendronalis (Botys) Dup. pl. 235. 5. craterella Scop. 
— Gn. n. 499. — Delah. n. 29. p. 25. lineatus & linetella F. 


HS. 112. 113. | 


(—) Dup. 269. 5. a. b. v, cassentiniellus. 
t 


38 Vol. IV. 


(rosaceana) Schläg. Ber. p. 229. v. pudorana. 
00 rosaecolana (Penthina) Dbl. Zool. 1849. p. 2364. 
(rosana) Wood. 861. — Stph. — Frhl. 41. 


v. ameriana (oem. 


(—) H. 137. v. bergmanniana. 
(—) W. v. contaminana. 
(—) H. 302. — L. — Doubl. v. laevigana. 
(roscidana) H. 103. v. nebulana. 


i (roscidella) Ev. 
(roseana) Stph. 7136. — Wood. 1142. — Haw. 
cf. dipsaceana. 
** rosella (Myelois) Scop. — Delah. n. 147. — Zell. 
Is. 1846. 652. p. 96. 
H. 63. Tin. pudoralis 
pudorella Dup. 276. 4. a. b. 
* roseomaculana (Penthina) Mann. p. 229. 
HS. 163. 
westwoodiana Zelt. 
* roserana (Cochylis) Frhl. 111. —Ir. x. 143. — 
Dup. 257. 8. p-. 192. 
HS. 93. 
H. 153. Tin. ambiguella 
fasciana F. (exelus. cit. hepar. WV.) 
uvaeana Schenk. 
#* rosetana (Euchromia) H. — Dup. pl. 240. 8. — 
Ev. — Frhl. 35. — Tr. x. 69. p- 204. 
H. 130. 222. 
?erythrana Tengstr. 
rufana Scop. 591. 


#* roseticolana (Grapholitha) Schläg. — Zell. 
Tosc. p. 253. p- 256. 
HS. 408. 


?parvulana Frhl. 189. 
?tristana Schläg. Ber. 188. 


(rossiuna) F. 68. cf. eristana. 
* rostellus (Crambus) Delah. n. 120. pp- 67. 
(rotundana) Wood. 878. — Stph. ». dumeriliuna. 
(—) FR. v. Sande vigeliella Vol. V. 
#* rubellana (Cochylis) H. — Dup. pl. 258. 2. — 
Ev. p. 187. 

H. 286 & 287. 


ciliana Frhl. 
H. 180. Tin. ciliella 
dilutana Mus. Schiff. 
permixtana Mus. Schiff. 
rufieiliana Haw. 
(—) Frul. 74. — H. 286. cf. dipsaceanu aut epi- 
linana. 
0 rubetralis (Botys) Gn. n. 431. Ebulea, 
(rubiana) Scop. v. uddmanniana. 


* rubicundana (Lozotaenia) Mtzn. pp. 160. 
HS. 415. 
* rubidalis (Asopia) WV.—Gn.n. 17.—Dup. 237.? 
H. 96. p. 122. 
H. 161. lucidalis Gn. n. 18. 
(—) Dup. 233. v. combustalis. 
* rubidana (Teras) HS. p. 146. 
HS. 328. 


** rubigana (Cochylis) Tr. — Ev. — Dup. en 4. 
. 185. 


H. 147. badiana Frhl. — Dbl. 


? deutschiana Zett. 981. 
** rubiginalis (Botys) H. — FR. t. 27. f. 2. — 
Dup. pl. 218. 2. — Gn. n. 443. wi 


H. 79. p- 30. 
rubiginella (Hypochalcia) Ir. — Zell. s Pi848. 
125. p- 87. 


HS. 196. 197. Tin. 
** rubiginosana (Steganoptycha) FR. p. 282. 
HS. 185. 
T rubrana (Loxotaenia) Sod. Bull. Mose. — Zell. 
Is. 1846. p. 223. cf. heparana aut vibur- 
nana foem. 
00 rubricalis (Botys) H. — Tr. — Gn. n. 441. 
H. 106. p. 22. 
0 rubricetella (Epischnia) Mann. in litt. pp. 89. 
* rubrotibiella (Acrobasis) FR. t. 60. f. 2. — 
Delah. n. 154. — Dup. 60. — Zell. Is. 1848. 


617. p- 99. 
tumidana W\. 
(rufa) Stph. — Wood. v. elutella. 
* rufana (Teras) WV. — F. 87. — H. Verz. — 
Mus. Schiff. p. 145. 
H. 178. 


albicostana Stph. 

H. 247. autumnana 
bistriana Haw. 
crassana Dup. 
densana Fr. n. B. t. 18. 

HS. 20. Zucidana Tr. 
?modeeriana L. — Zntt. 979. 
similana Wood. 1080. — Stph. 

(—) Frhl. 25. — H. 127. v. lithargyrana. 


—) Siph. v. westwoodiana. 
(—) Wood. v. comparana. 
(—) Scop. 591. v. rosetana. 
(rufella) Dup. 277. 6. v. luridatella. 
(ruficiliana) Haw. v. rubellana. 
(ruficostana) Wood. 1062. v, cristana. 


00 rufillana (Grapholitha) Zell. in litt. — Dbl. 
lediana var. Haw. 


(rufimitralis) H. 120. v. aenealis. 
** rufimitrana (Coccyx) FR. p: 220. 
HS. 139. 


00 rufocrinitalis (Hercyna) Zett. 975. p- 18. 
** rugosana (Phtheochroa) H. — Frhl. 17. — Dup. 


pl. 256. 3. p- 194. 
H. 82. 
(rupestralis) H. 201—203. v. alpestralis. 
(rupicola) Curt. v. humidana. 
* rupicolalis (Hercyna) H. — Tr. — Dup. 227. 
2. — Gn. n. 63. — Delah. n. 14. 
H. 198— 200. p- pp. 17. 


H. 42. phrygialis 
H. 43. sericalis 
monedula (Noctua) Esp. 


(—) H. 139. v. holosericealis. 
(ruptana) Lien. — Zell. Is.1846. p. 261. cf. scabrana. 
(ruralis) Scop. 616. v. verticalis. 


** rurestrana (Sericoris) FR. — Dup. pl. 84. 
HS. 211. 212. p. 215. 


Vol. IV. 


(russiana) Dup. pl. 265. 3. b. 
v. Sarrothripus revay. Vol. II. 
(rusticalis) H. 121. v. limbalis. 
** rusticana (Tortriz) Cl. t. 10. f. 11. — Tr. x. 
3. 69. — FR. t. 10. f. 2. (exelus. cit: H. 102.) 
H. 301. helveolana Frhl. — Dup. pl. 240. 6. 
?ochraceana Stph. p. 173. 
? porcana Zett. 980. 
pulverana Ey. 
?stramineana Zett. 980. 
H. 263.2? senecionana Frhl. 24. 
stramineana Zett. Lapp. 
(—) F. 9. 


cf. parmatana. 


(saldonana) F. 39. 
00 (salebrana) Zell. 
#"* salicana (Penthina) — ella L. — WV. — Frhl. 

6. — Dup. pl. 245. p. 226. 
H. 11. 
(salicetana) Prittw. Ent. Zeit. 
(saltalis) H. Verz. 
T (salviana) WV. 


v. Sarrothripus rev. Vol. II. 


v. plumbagana. 
v. dumetellus. 


** sambucalis (Botys) Albin. — WV. — Gn. n. 
447. Ebulea — Delalı. n. 44. — Dup. 218. 
H. 181. p. 30. 
** sanguinalis (Botys) L. — Zell. Isis. 1847. p. 
644. — Gn. n. 86. — Seriba (cruentalis in 
tab.) — Delah. n. 27. — Dup. 224. 2. 3. 
H. 33. p- 23. 


auroralis Kind. i. |. 
?castalis Ev. 
cruentalis Scriba. 
H. 178. haematalis Gn. n. 87. 
* sanguinana (Cochylis) Tr. — Dup. pl. 259. — 
Ev. p. 182. 
H. 145. baumanniana 
(sanguinella) H. 65. 
* sanguisorbana (Cochylis) Mtzn. 
HS. 412. 
T (sapineana) Frhl. 131. 
00 sardinalis (Botys) Gn. n. 103. t. 4. f. 5. 
sartalis (Hercyna) H. — Gn. n. 56. 
H. 173. 174. 

(saturnalis) Tr. v. ornatalis. 
00 saturnana (Grapholitha) Gn. —Dbl. — Stt. Ann, 
* sauciana (Penthina) Frhl. 113. — Ev. — Zell. 

Lien. Is. 1846. p. 212. p. 229. 
H. 305. — HS. 181. 

incarnatana Dup. pl. 264. 4. potius dimidiana. 

langerana Khlw. 

(—) Dup. 262. 5. v. marginana. 

sazxeella (Zophodia) FR. — Zell. Is. 1848. p.682. 

HS. 35. Tin. p. 91. 

** saxonellus (Crambus) Zinck. — FR. t. 89. 2. 
Dup. 275. 2. — Tr. — Delah. n. 94. 

chrysellus Tr. 

(scabralis) Ev. 


v. carnella. 


pp. 187. 


p. 16. 


p: O7. 


v. andereggialis. 


(rusticana) H. 102. 
(—) H. 66. 
(—) Wood. — Haw. 
t (—) Scop. 593. 
T (rutana) F. 179. cf. Depressaria. 
** rutilana (Cochylis) H. — Frhl. 172. p. 182. 
H.249. 
purpurella Cog. 
Tin. sanguinella Haw. 
#* rutilella (Cryptoblabes) FR. — Zell. Is. 1848. 
645. p. 101. 
HS. 40. Tin. 


v. terreana. 
v. striana. 
v. brunnichiana. 


S. 


** scabrana (Teras) WV. — Mus. Schiff. — Dup. 
pl. 243. 1. p. 149. 
H. 169. HS. 10—13. 
abietana Frhl. — Dup. pl. 265. 2. 
albistriana Wood. 1069. 
H. 235. aqguilana Frhl. — Tr. 
autumnana Wood. 1070. 
borana F. 
H. 216. buringerana — byringerana H. 61. — 
‚Wood. 1073. 
centrovittana Wood. 1067. — Stph. 
H. 234. combustana Wood. 1068. 
coronana Wood. 1072. — Stph. 
cristana Frhl. (cit. F.) 
H. 198. divisana Stph. 
elevana F. 
exzimiana Haw. 
Javillaceana Wood. 1075. 
fimbriana Thbg. diss. p. 44. 
hastiana L.? — Clerck. t. 2. fig. 7. — Frhl. 
(eit. F. & L.) non WV. — Dbl. 
leprosana Frhl. 19. 
liberana F. Sppl. 
H. 335. mayrana 
obsoletana Stph. 
H. 334. opacana 
psorana Frhl. 
H. 177. radiana Wood. 1065. 
ramostriana Wood. 1066. — Stph. 
reticulana Wood. 1077. \ 
ruptana Lien. — Zell. Is. 1846. p. 261. 
sparsana WV. — F. — Frhl. — Tr. 
sponsana F. 
suberistana Wood. 1071. — Stph. 
(—) WV. v. favillaceana. 
(—) F. — Thbg. diss. I. p. 20. v. effractana. 
(—) Wood. 1097. — Stph. sec. Dbl. v. parisiana 
aut ferrugana. 
(—) H. 58. v. abietana. 
00 seandinavialis (Botys) Gn. n. 65. 
(schaefferiana) FR. v. furfurana. 
* schalleriana (Teras) Tr. — F. 86. — Dup. pl. 


40 Vol. IV. 


243. & — Tr. x. 136. — Wood. 1085. — 
Zett. 989. p- 144 

H. 288. 289. 
costimaculana Wood. 1087. 
labeculana Fr. n. B. 
latifasciana Haw. — Wood. 1081. 

(—) L. cf. logiana. 
(scharfensteiniana) Frhl. 90. — H. 330. cf. fuligana. 
(schlemmerella) H. v. punctulana. 
* schmidtiana (Coccyx) HS. p. 221. 
HS. 151. 
#** schrankiana (Grapholitha) Frhk 206. — Zell. 
Is. 1846. p. 251. 
dorsana Dup. 251. 7. 
jungiana Clerck. t. 12. f. 9. — L.? 

H. 207. lathyrana HS. 265. — Dup. pl. 83. 
loderana Koll. — Tr. x. 121. p- 265. 
micana (WV.) Coll. Schiff. 
perlepidana Haw. — Dbl. 


* schreberiana (Argyrotoxa) L. — Zett. suec. 
— Dup. pl. 266. 1. — Tr. x. 107. — F. 92. 
H. 45. p. 169. 

dimidiana Clerck. 
(—) Wood. cf. treitschkeana. 
#** schreibersiana (Coccyx) Frul. 114. — Dup: 
pl. 258. 8. p: 224. 

H. 306. 


H. 151. lediana WV. non L. 
(schulziana) F. 156. — sec. Zett. Lapp. v. zinckenana. 
T schumacherana) F. 137. — Frhl. 144. cf. ulmana. 
* sciaphilella (Eudorea) Delah. n. 75. 
HS. 102. parella 
(scintilulana) H.— Dup. pl. 65. v. Choreutes. Vol.\V. 
* scirpana (Aphelia) v. Heyd. p. 243. 
acutana EV. 
lamana Zell. Is. 1846. p. 257. 
HS. 302. pauperana Haw. 
7 (—) Tengstr. 
+ (sceitana) Frhl. 171. 
* seiurana (Ditula) Krösm. 


HS. 426. pp. 207. 
** scopariana (Grapholitha) m. p- 274. 
HS. 324. 


divitana Frhl. 216. 
lathyrana Tr. x. 123. — Zell. Is. 1846. p. 250. 
(scopoliana) WV. — F. 162. — Frhl. 199. 
v. foeneana. 
(—) Pz. v. seintilul. Vol. V. 
, (—) Haw. — Stph. 6982.— Wood. 988. v. carduana. 
scorialis (Botys) Zell. Isis. 1847. p. 566. — 


Gn. n. 507. p- 40. 
HS. 81. 
00 scotana (Teras) Gn. — Dbl. — Stph. — Mus. 
Cat. app. 


(seriptana) H. 110. — Frhl. 124. — Wood. 
v. hartmanniana. 
(—) Thbg. diss. I. p. 20.— Zett. suec. v. woeberiana. 
* scrophulariana (Tortrix) m. p. 174. 
HS. 404. 405. 
?brunneana Zett. Lapp. 980. 


galiana Curt. 763. 16. 
subfasciana Wood. 1039. 


scutalis (Botys) H.— Gn. n. 100. — Dup. 225. 5. 
H. 156. p. 35. 
** scutulana (Paedisca) WV. — Tr. x. 99. — FR. 
t. 64. p: 239. 
HS. 228. 


novana Gn. — Stt.. Ann. 
(—) FR. fig. 6. (trigeminana Wood.) v. cirsiana. 
(—) Dup. 253. 6. v. similana. 
00 secretana (?) Schläg. 
segetalis (Botys) HS. — Gn. n. 474. pp. 35. 
HS. 132. 
segetana (Sciaphila) Zell. Is. 1847. p. 670. 


HS. 380. p. 202. 
#E segmentana (Steganoptycha) Khlw. p. 283. 
HS. 320. 


consobrina Curt. 
distortana Gn. 
obtusana Wood. Haw. 


(sehestedtiana) F. 152. cf. Choreutes. 


selasana (Teras) HS. p. 147. 
HS. 370. 
testaceana Koll. — Tosc. p. 284. 
®”* selasellus (Crambus) H. — Zinck. — Tr. — 


Dup. 272. 3. 
H. 405. 406. 
obtusellus Stph. 
pratellus Zell. (non L.) p. 66. 
(selenalis) H. 177. v. palealis. 
00 selenana Grapholitha) Zell. Is. 1847. p. 736. 
Jungiana ibid. p. 26. cf. orobana. 


# sellana (Penthina) Frhl. 96. p. 230. 
H. 331. HS. 183. 
var. gentiananae sec. Ev. — Tr. 
(—) Gn. v. marginana. 


(semialbana) Gn. — Dbl. v. consimilana. 
(semifasciana) Curt. — Stph. — Wood. — Dup. 


app. 390. v. acutana. 
(—) Wood. 1031. — Haw. v. melaleucana. 
(semimaculana) H. 48. — Tr. — F. v. parmatana. 


(semilunana. Frhl. 84. v. parmatana. 
(semirubella) Scop. v. carnella. 
00 semirufa (Ephestia) Haw. — Stph. — Stt. Ann. 
1855. p. 4. 
(semiustana) Curt. v. cristana. 
(senecionana) H. 263. — Frhl. 34. ef. rusticana (oem. 
senectana (Grapholitha) Gn. — Dbl. — Stt. Ann. 
(separatana) FR. — HS. 322. v. coniferana. 
* seguana (Grapholitha) H. — Frhl. 197. — Dup. 
pl. 68. — C. 307. p. 271. 
H. 44. 
brunnichiana Mus. Schiff 
jacequinana F. — WN\.? 
(—) Curt. 


o 
S-- 


v. cristana. 
(sericalis) H. 43. v. rupicolalis. 
(sericana) H. 83. — Dup. pl. 244. v. cristana. 
sericatalis (Hercyna) NS. — Gn. n. 61. 

HS. 28. 29. 30. Rn, 1% 
(sericea) |Euprepia] Passerini. v. alba. 


Vol. IV. 4 


+ (sericealis) Scop. n. 615. 
(—) H. 56. — Dup. 219. 4. 5. ». Rivula Vol. N. 
(serpentinalis) Grm. fon. XV. t. 19. v. suppandalis. 
(serpylletorum) Zell. Isis. 1839. p. 179. v. subornatella. 
(serraticornella (Nephopteryx) Mtzn. — Zell. 
Isis. 1839. p. 179. — 1846. p. 733. p. 78. 
(servana) F. 144. cf. ministrana. 
®* servillana (Penthina) Dup. pl. 264. 6. 
HS. 98. p- 234. 
nubilosana FR. 
(sesquilunulana) Haw. v. triquetrana. 
00 shepherdana (Paramesia). Stph. Mus. Cat. 
Stt. Ann. p. 25. 
(sicariana) m. olim. v. insignana. 
00 siecalis (Hypolais) Gn. n. 212. pl. 7. n. 10. 
siculalis (Hercyna) Dup. pl. 225. 8. — Gn. n. 
71. — Zell. Isis. 1847. p. 651. p- 18. 
HS. 85. 
H. 21. echialis Ti. i. 1. 
* siculana (Phoxopteryx) Dup. pl. 252. 6. — Ev. 
Frbl. 245. — Zett. suec. p. 287. 
H. 79. 
apicella W\. 
hirundana Schr. 
plumbana FF. 14. 
siculellus (Crambus) Dup. 275. 7. — Zell. nach 


Har. 
* siderana (Sericoris) Tr. x. 81. — Dup. pl. 79. 
HS. 203. p. 211. 


(signana) Pod. — FR. v. lanceolana. 
(—) Tengstr. v. scabrana. 
(—) Khlw. v. centrana, 


00 signatana (Grapholitha) Dgl. — Stt. Ann. 


p- 28. 
** silacealis (Botys) H. — Dup. 217. 4. — Tr. — 
Delah. n. 47. p- 30. 
H. 46. 


angustalis, glabralis & terminalis Wood. 
H. 94. nubilalis 
lupulinalis Gn. n. 366. non Clerck. pl. 9. 
f. 4. 
F (stlacella) H. Tin. 232. v. ochrealis. 
(—) Dup. 275. 3. 
*" silaceana & siliceana (Steganoptycha) H. — 
Frhl. 229. — Dup. pl. 249. 1.2 — C. 304. 
— Ev. — Zett. suec. — It. x. 114. 

H. 196. p. 280. 
aspidana Frhl. 231. excl. cit. H. 
boeberana F. 
cinerana Haw: 
costana Dup. pl. 263. 
cuspidana Haw. 

H. 265. decorana Frhl. 232. 
lepidana Fıhl. 228. 
nisana Dbl. 
nisella L. 

H. 210. petrana Frhl. 230. — Dup. 249. 2. 
rhombifasciana Haw. 
stictana Haw. 

(siliquana) Friv. — Dup. pl. 62, ». Earias Vol. Il. 


(silvana) F. v. Chloephora prasin. 
## silvellus (Crambus) H. p. 54. 
H. 369. 370. Tin. 
adippellus Zinck. — Tr. — Dup. 269. 4. — 
Delah. n. 91. 
** similana (Paedisca) WV. — Tr. x. 100. — Ev. 
— FR. t. 63. 2. p- 235. 
H. 19. asseclana 
Jluidana WV. — Mus. Schiff. 1 Expl. 
scutulana var. Tr. VIII. 191. — Dup. 253. 6. 
stroemiana F. — Frhl. 
(—) H. 41. — Frhl. 94. — Dup. pl. 254. 8. 
v. dissimilana. 
(—) Wood. 1080. — Stph. cf. rufana. 
#** similella (Nephopteryxz) Zinck. Germar. Mag. — 
Zell. Isis. 1848. p. 747. 1846. 768. 
HS. 69. Tin. p- 81. 
contiguella Heyd. 
#*# simplana (Penthina) FR. t. 22. f. 2. 
ambiguana Dup. pl. 262. 7. p-. 234. 
00 simplicalis (Botys) Schläg. Ber. p. 141. 
cf. pygmaealis. 
(simplonellus) Dup. 273. 7. cf. combinellus. 
(simplonialis) HS. 31—34. v. pyrenaealis. 
+ (simploniana) Dup. pl. 248. 7. cf. cirsiana et aff. 
(sineana) Fr. n. B. v. adjunctana. 
* singulana (Phtheochroa) HS. p. 195. 
(sinuana) WV. — H. 212. — Frhl. 95. — Dup. 


pl. 254. f- B. v. parmatana. 

(—) Stph. v. stephensiqna. 
(sinuatus) F. v. sinuella. 

* sinuella (Homoeosoma) F. (sinuatus) — Delah. 
n. 164. — Zell. Is. 1848. 604. p. 108. 


H. 174. Tin. elongella Tr. 
flavella Dup. 284. 6. 
? gemina Curt. 


** smeathmanniana ((Cochylis) F. 28. — Zeit. 
990. — Dup. pl. 258. 3. — Frhl. 71. — Tr. 
x. 141. p. 185. 


H. 149. fabriciana 
(smidtiana) F. 43. v. revayana. Vol. Il. 
(sociana) Haw. — Stph. 6964. — Wood. 965. 
v. dealbana. 
(sociella) L. socia F. sociina Haw. v. colonella. 
(—) H. 24. v. anellus. 
(—) Stph. v. bipunctanus. 
sodalella (Acrobasis) Zell. Is. 1848. p. 615. p. 100. 
j sodaliana (Cochylis) Stph. 7133. — Wood. 


1139. — Haw. cf. ambiguana. 
(solandriana) L. v. parmatana. 
+ (—) Seop. 


(—) F. — Frhl. — Koll. — Tr. — Fr. — Dup. 
v. uddmanniana. 
#* sophialis (Botys) F. — Gn.n. 472. — Delah. n. 


58. — Dup. 231. 5. p. 55. 
H. 50. 
?variegalis F. E. S. n. 359. 
** sorbiana (Loxotaenia) H. — Fr. n. B. 48. 2. 


— Dup. pl. 238. 6. — Ev. — Fril. 4. — 
Zeit. suec. — Tr. x. 59. — Wood. 849. 
[ 


42 


H. 113. 
avellana Haw. — Curt. 
. (sordidalis) H. 40. v. cespitalis. 
(sordidana) H. 292. — Tr. — Dup. pl. 254. 
v. parmatana. 


pP. 230. 


p. 165. 


sororiana (Penthina) HS. 
HS. 375. 
(sororculana) Zett. Lapp. p. 977. v. betuletana. 
sororiella (Pempelia) FR. — Zell. Isis. 1846. 
p- 765. — 1848. 747. p. 73. 
HS. 64. Tin. 
(spadiceuna) H. 312. — Dup. pl. 263. 8. v. duplana. 
(—) Wood. 1052. — Haw. v. cristana. 
(spadicella) H. 226. — Zell. Is. 1846. p. 778. — 
1848. 747. cf carbonariella, potius janthinella. 
(sparmanniana) F. v. Depressaria Flavel. Vol. V. 
(sparsana) WV. — sec. Mus. Schiff. v. favillaceana. 
(—) F. — Frhl. 12. — Ev. — Dup. — Tr. x. 30. 
— Zell. Is. 1846. p. 261. v. scabrana. 
+ (spartiana) H. 99. vix Depr. depunctella Vol. \. 
(spectrana) Ir. — Mus. Schiff. — Dbl. v. costana. 
(—) Dup. pl. 242. 4. v. asperana. 
* speculalis (Crambus) H. Verz. — Delah. n. 111. 
HS. 87. Tin. p- 64. 
conchellus Dup. 271. 5. a. 
myellus Zinck. 
H. 36. pinetella 
#* spiniana (Grapholitha) FR. — Dup. pl. 66. 
HS. 267. p- 269 
? albuginana Gn. 
?arsyrana Dup. 263. 6. 
ephippana Stph. 
obscurana Wood. 
trigonana Stph. 
7 (spiralis) Costa. 
(spixiana) Frhl. 178. v. hoffmannsegglana. 
(spissicella) H. 75. & spissicornis F. v. roborella. 
*#* splendana (Carpocapsa) H. — Frhl. 227. — Dup. 
pl. 248. 4. — Tr. — Ent. Z. I. 11. VII. p. 163. 


H. 31. p- 251. 
Jurvana WV. — Mus. Schiff. 

0 splendidalis (Botys) Friv. — Gn. pg. 411. Not. 

HS. 109—111. p. 32. 

(splendidella) HS. 44. v. pinguis. 

(—) HS. 43. v. abietella. 


00 splendidulana (Grapholitha) Gn. — Dbl. 
strobilana Haw. 
(sponsana) F. 15. — Mus. Schiff. 
* spuriana (Sericoris) v. Heyden. 
HS. 334. 
(spuriella) H. 471. 
(sgalidalis) H. 144. 
* squalidana (Coccyz) FR. 
HS. 276. var. 
nigricostana Haw. — DDl. 
nubilana Mus. Pod. 
var. remyana FR. 
(squalidella) Ev. sec. Dup. 
(squamana) F. 118. — Frhl. 6. — 
— Wood. 1099. 


v. favillaceana. 


p. pp. 211. 


v, aridellus. 
v, nebulalis. 


p. 223. 


v. legatella. 
Dup. pl. 242. 


v. asperana, 


Vol. TV. 


(squamulana) H. 92. — 9. v. asperana. 
+ stabilana (Poecilochroma) Stph. Cat. p. 45. & 
100. Stt. Ann. 
stachydana (Cochylis) Schläg- p. 185. 
* stachytalis (Botys) Germ. Mn. IV. t. 18. — Gn. 
445. — Delah. n. 45. p- 30. 
HS. 114. 
parietarialis Mann. 
** stagnalis (Nymphula) Gn. n. 269. 
stagnata Donov. pl. 363. 3. 
nitidulata Hfn. 
nymphaealis Haw. — Tr. — Dup. 222. 3. — 
Stph. — Wood. — HS. 
(stagnana) H. 193. 
(—) WV. — Fril. 129. 
(stagnata) Don. 
* steineriana (Lozxotaenia) W\. 
HS. 57. 58. 419. 
H. 317. chrysitana Frhl. — Dup. 257. 4.? 
(—) Mus. Schiff. Expl. 2. & H. 170. cf. viburnana. 
(steinkellnerana) F. 104. v. Epigraphia steink. Vol. \V. 
(stellaris) Zell. v. Choreut. Vol. V. 
(stelliferana) ‘Stph. — Wood. 984. — Curt. 
v. petiverana. 
v. bigella. 
v. conchellus. 


v. pactolana. 
v, cuphana. 
v. stagnalis. 


p. 163. 


(stenoptycha) HS. 127. 
(stentziellus) IT. 
00 stephensiana (Sericoris) Dbl. 
sinuana Stph. 
(stictana) Haw. v. silaceana. 
(stieticana) F. 121. — Frhl. 211. ». ephippana. 
(—) Wood. — Dup. app. 390. — Haw. 
v. eirsiana & scutul. 
®# sticticalis (Botys) L. — Gm. n. 480. — Delah. 
n. 56. — Dup. 215. 5. p. 34. 
H. 45. fuscalis 
tetragonalis Haw. 


(stigmatalis) F. cf. punctalis. 


stigmatana (Loxotaenia) EV. p- 167. 
HS. 357. 

stigmosalis (Stenia) HS. — Gn. n. 235. 
HS. 20. p-. 14. 


(stonana) Haw. — Stph. 7042. 
v. Sarrothripus rev. Vol. Il. 
*=* stramentalis (Botys) H. — Gn. n. 465. — 


Delah. n. 57. — Dup. 216. 2. p. 35. 
H. 62. elutalis 
pallidata Hin. 
* stramineana (Loxotaenia) FR. p- 163. 


HS. 39. 40. cf. strigana. 
(—) Stph. — Wood. 1150. — Haw. — Dbl. 

v. tischerana. 

(—) Zett. lapp. 980. cf. rusticana foem. 

(straminella) H. 49. — WV. v. culmellus. 
stratana (Sciaphila) Zell. Is. 1847. p. 671. 

HS. 381. p- 202. 
(streatfeildii) Curt. t. 455. — Stph. — L. 

‘ v. pinguinalis. 

** stratiotalis (Nymphula) WV. — Gn. n. 258. 

Paraponyx. — Delah. n. 3. — Dup. 222. 6. 

H. 87. p. 10. 


Vol. IV. 43 


paludata F. 
stratiolata Geom. L. — F. 
’e striana (Sericoris) WV. — H. Verz. — Dup. pl. 
255. 6. — Ev. — Frhl. 50. — H. — Tr. 
H. 260. fasciolana Frhl. — Ir. p- 209. 
H. 66. rusticana 
(—) Wood. 1048. — Haw. 
(srtiga) Haw. 


v. cristana. 
v. culmellus. 


»* strigana (Lozxotaenia) H. — Frhl. 68. — Tr. 
Dup. pl. 261. 4. — Ev. p. 163. 
H. 141. 


gnomana WV. — Mus. Schiff. 
pallidana F. 27. 
(—) Stph. 7060. — Haw. 
(—) F. 165. v. hypericana. 
(strigella) & strigatus F. v. hortuellus. 
(strigulana) & alis F. 103. — WV. — Mus. Schiff. 
v. atomella Vol. \. 
(—) Frhl. 31. exelus. eit. F. v. lipsiana. 
Gstrigula) & —alis Dup. 227. 4.5. (strigula WV.) 
v. Roeselia Vol. I. 
(strigulosana) Zeit. lapp. p. 985. ef.conchana & aff. 
** strobilana (Grapholitha) [Tin. — ella) L. — 
Ir. — pl. 261. — Zett. 982. 

H. 70. HS. 254. p. 273. 
fraternana Curt. — Wond. 
?hoffmansegegiana Wood. 

H. 323. 324. kollarana Frhl. 187. 
nigricana FF. 

H. 193. stagnana (eher zu pactol.) 

(—) Dup. 250. 4. v. plumbagana. 
T (—) Frhl. 188. fronte pAlpisque niveis 

(—) Haw. v. splendidulana. 

(strobilella) Stph. v. argyrana. 


v. alpinana. 


(stroemiana) F. 154. — Frhl. 87. — Thbg. diss. 1. 


p. 21. v. similana. 
(—) Wood. v. dissimilana. 
00 stygialis (Hercyna) Tr. — Gn.n. 12. p.18. 
* styriacana (Sciaphila) HS. p- 198. 
HS. 119. 120. 
* suavana (Teras) HS. p. 152. 
HS. 1. 


** suavella (Myelois) Zinck. Germ. Mg. III. p. 140. 


— Delah. n. 151. — Dup. 60. — Zeller. Is. 
1848. 667. 197: 
HS. 202. Tin. 
legatella Dup. 284. 2. 
? porphyrea Stph. Ill. — Zell. Is. 1848. :669. 
(subaurantiana) Stph. 7115. — Wood. 1118. 
cf. loefflingiana. 
(suberistana) Wood. 1071. v.scabrana aut abietana. 
(suberana) Koll. v. dumeriliana. 
(subfasciana) Stph. — Wood. 1039. 
00 sub flavellus (Crambus) Dup. 275. 5. 
00 subjectana (Lozxotaenia) Gn. 
* sublimana (Paedisca) FR. p. 242. 
HS. 229. 
cf. scrophulariana. ? 
v. diversana. 
v, equitana. 


(subocellana) Wood. 
(—) Don. 


subochrella (Nephopteryz) HS. p- 82. 
HS. 182. 
pallidella Friv. 
* subornatella (Pempelia) — Zell. Is. 1846. 768. 
— 1848. p. 747. — Delah. n. 124. — Dup. 


284. p- 74. 
HS. 62. Tin. 
serpylletorum Zell. Isis. 1839. p. 179. 
(subrosana) Stph. — Haw. cf. manniana. 
aut ambiguana, 
O0 subsequalis (Botys) HS. pp. 27. 
HS. 133. 
subseguana (Semasia) HS. p. 247. 
HS. 423. consequana 
(—) Haw. v. pygmaeana. 


(substriana) Wood. 1049. — Stph. v. cristana. 
(subuncana) Stph. — Wood. v. festivana. 
(subvittana) Wood. 1059. — Stph. v. cristana. 

** succedana (Carpocapsa) Frhl. 224. — Dup. pl. 

251. 2. — Zett. 986. p: 252. 
H. 194. asseclana 
decorana Haw. 
lanceolana Stph. 
ulicetana Haw. — Dbl. 
(—) Mus. Schiff. 
(succursana) Khlw. v. asinana. 
(sudana) Dup. pl. 266. v. tischerana. 
* sudetana (Sericoris) Ent. Z. VI. p. 386. — Ztschr. 
f. Ent. hr 2 p- 211. 
B5.21% 
* sudetica (Eudorea) Zell. Isis. — Linn. p. 304. f. 
12. — Dup. 84. — Delah. n. 79. — Gn. n. 
559. p- 48. 
HS. 115.2117, Din, 
(sudorana) H. 280. — Frhl. 21. — Dup. 243. 3. 
v. lipsiana. 
(suffusalis) Tr. v. aerealis. 
** suffusana (Penthina) Khlw. — Dup. pl. 83. — 
Zell. Is. 1846. p. 211. p: 232. 
HS. 178. 
communana Guen. 
cynosbana Dup. pl. 245. 1. 
Jfunerana Khlw. 
trimaculana Haw. 
* sulphuralis (Botys) H. — Gn. n. 489. — Dup. 
235. 7. p- 38. 
H. 176. 177. 
(sulphurana) Tort. Mus. Schiff. v. Bot.rhododendral. 
superbalis (Cynaeda) HS. — Gn. n. 2. Noc- 
tuella p-. 15. 
HS. 73. 74. 
superbellus (Crambus) Mann. Zell. Tosc. Ent. 
Z. 1849. p. 314. 
suppandalis (Stenia) |Metasia Gn.] H. — Dup. 
214. 5. p- 13. 
H. 187— 189. 
serpentinalis Germ. fn. XV. t. 19. 
suspectana (Grapholitha) Lien. Zell. Is. 1846. 
p- 255. — Ent. Z. Tosc. p. 276. 
(suspectellus) Zell. Is. nr. 45. v. angulatellus. 


v. immundana. 


AA 


(suttneriana) WV. Mus. Schiff. ». viridana var. 
* sylvana (Loxotaenia) Ir. — FR. t. 22. f. 4.— 
Dup. pl. 64. p- 162. 

(—) Wood. — Dup. pl. 254. — H. 128. 


v. parmatana, 


(taedella) L. ». comitana. 
(taenialis) HS. Schrankia turfosalis Vol. II. 
(taeniana) Zett. lapp. p. 988. v. ericetana. 


* taeniellus (Crambus) Klılw. — Delah- n. 
104. p- 60. 
HS. 6. 


i combinellus Dup. descr. 
coulonellus Dup. 273. 6. 
(tapezana) F. Sppl. v. Tinea tapezella. 
(tedella) Clerck. t. 10. f. 13. cf. comitana. 
## tenebrosana (Grapholitha) FR. — Dup. pl. 66. 
— Zell. Tose. p. 252. p. 257. 
HS. 292. 
?pisana Gn. 
ustulana Wood. 
(—) Dgl. Zool- v, nanana. 
00 tenerana (Sericoris) Schläg. Ber. pg. 227. ? 2 
CE 183. — WY. v. penkleriana. 
(—) Dup. pl. 246. 4. v. ratzeburgiana. 
tentaculella (Ancylolomia) H. — Zell. Isis. 
1847. p. 748. — Dup. 268. 4. a. b. - p.70. 
H. 230. HS. 154. 155. 156. Tin. 


(—) Dup. 268. 4. cf. palpella. 


#* terebrella (Myelois) Zinck. — Germ. Mag. 11. 
p. 162. — Delah. n. 152. — Zell. Isis. 1848. 
662. p- 98. 


HS. 199. Tin. 
?rhenella Dup. 280. 1. 
(tergana) Ev. v. kuhlweiniana. 
(tergorana) Frhl. 214. v. penkleriana. 
(terminialis) Haw. — Stph. cf. pandalis et silacealis. 
#* terrealis (Botys) Tr. — FR. t. 75. f. 4. — Gn. 


n. 384. — Delah. n. 34. p. 27. 
#* terreana (Euchromia) Tr. x- 88. p- 205. 
H. 225. favillaceana 
marcidana Frhl. 141. 
ochraceana Stph. — Dbl. 
H. 102. rusticana 
vulgana Frll. 
(terrenialis) Friv. v. isatidalis. 


tessellalis (Botys) Gn. n. 485. 

clathralis Dup. pl. 231. 3. (non 236.) 

# jesserana & tessellana (Cochylis) WV. — H. 
Verz.. — Dup. pl. 258. 6. — Ev. — Ir. — 
Wood. 1124.? p. 181. 

H. 144. — HS. 327. 

aleella Nirf. 
decimana Wood. 1125.2 — Haw. 
gilvicomana Frhl. 
groendaliana Thbg. — Zeit. suec. 


Vol. IV. 


(—) Haw. v. profundana. 
(—) F. 6. v. prasinana mas Vol. II. 
00 sylvestrana (Coccyx) Curt. — Dbl.— Stt. Ann. 
cf. noerdlingeriana. 


(sylvestrella) Ratzeb. v, abietella. 


heiseana F. — Frhl. 
00 testacealis (Botys) Zell. Is. 1847. p. 571. 
testaceana (Loxotaenia) Ev. 
(—) Khlw. v. brunnichiana. 
(—) Mann. Ent. Z. 1849. p. 284. v. selasana. 
(testudiana) H. 164. 165. v. Limacodes. Vol. II. 
(tetragonalis) Haw. v. stieticalis. 
(tetragonana) Wood. cf. inquinatana. 
(tetraquetrana) Stph. v. frutetana. 
®* tetricella (Homoeosoma) WV. — Dup. 67. — 
Zell. Is. 1848. 674. — teirix F, p- 103. 
H. 241. HS. 68. Tin. 
chrysorhoeella Zinck. 
plumbaginella Ev. 
#* jextana (Sericoris) Frhl. 115. PP- 
H. 307—309. — HS. neue Schm. 
(—) Dup. 246. 8. 
(—) H. 115. v. corylana. 
(thapsialis) Tr. v. pandalis. 
thapsiana (Penthina) Zell. Is. 1847. p. 654. 
HS. 351. p- 230. 
(thunbergana) F. 112. v. Enicost. lobella Vol. \. 
ihymiella (Pempelia) Zell, Isis. 1346. p. 763. 


v. gigantana. 


HS. 129. Tin. p. 73. 
# giedemanniana (Sericoris) Zell. Is. 1846. p 
233. p. 217 


HS. 355. 
(tibialana) H. 40. 
(tigurinellus) Dup. 270. 


v. foeneana. 
v. alienellus. 


## ineana (Phoxopteryx) Tr. p- 284. 
H. 81. 

#* gischerana (Cochylis) Tr. x. 141. — FR. t. 12. 

Be p. 185. 


2? ulternana Stph. t. 35. f. 3. — Wood. 1147. 
gemmatella Mus. Schiff. 
? gigantana Gn. — Dbl. 
sudana Dup. 266. 7. a. b. 
stramineana Haw. — Dbl. 
(togatulana) Dup. pl. 238. vw. Roeselia. Vol. II. 
(torguana) Zett. lapp. P. 989. cf. effractana. 
(tortricella) H. 11. v. hyemana. 
(tostana) Khlw. v. curvana. 
(tostella) H. 456. cf. cicatricellus. 
(trabealis) Scop. v. Emmelia sulphurea. Vol. Il. 
trabeatellus (Crambus) Zell. p. 57. 
HS. 158. Tin. 
00 transitana (Lozxotaenia) Guen. 
transversariella (Anerastia) FR. — Zeil. Is. 
1848. p. 588. p. 109. 
HS. 33. Tin. 


Vol. IV. 45 


transversella (Myelois) Dup. 284. 10. — 278. 


6. — Zell. Is. 1847. p. 766. 1848. 676. 


HS. 165. Tin. p- 98. 


(trapezana) F. — Zett. lapp. 986.2 ». parmatana. 
T trapezella (?) Dup. 278. 8. 
* 


trauniana (Grapholitha) WV. — F. 70. — Zell. 
tosc. p. 277. — Dup. pl. 251. p. 270. 


H. 38. HS. 403. 


? floricolana Frhl. 198. — H. 325. vec. Dbl. 
spec. propria, 
v. regiana, 
v. conjugana. 
treitschkeana (Argyrotoxa) Tr. x. 74. — FR. 
t. 40. f. 4. p. 170. 


(—) Dup. 251. 
(—) Schläg. Ber. p. 187. & 126. 


?schreberiana Wood. 
(—) Frhl. 179. 


Zett. suec. — Tr. — FR. t. 25. 2. 


H. 100. p. 151. 
?cerusana Dup. 264. 2. 
niveana F. — Frhl. 
scabrana 'Thbg. diss. 
(—) W. v. asperana. 


(triana) H. Verz. 3712. 
(triangulana) Tr. 
(tribunella) WV. — H. 22. 
(tricolorana) Wood. 


v. colonella. 


HS. 284. 
artemisiana Zell. 
bicinctana Dup. pl. 89. 
marmorana Koll. 
(—) F. 25. 
(—) Haw. — Wood. 


HS. 372. 
(—) Dbl. Cat. 


(—) Wood. — Stph. v. erutana. 
(—) Stph. v. Spiniana, 
00 trigutta (Botys) Noct. Esp. t. 163. 6. — Zell. 


Ent. Z. Tosc. 1849. p. 237. 


(trimaculana) Wood. — Haw. v. suffusana. 
(—) Don. v. ulmariana. 
* trinalis (Botys) WV. — Gn. n. 374. — Dup. 
218. 6. p- 31. 

H. 68. 
(trinotana) Frhl. 226. v. juliana. 
(tripsiana) Ev. cf. orana. 


(tripunctalis) Costa. v. Trothisa ostrina. Vol. II. 
** tripunctana (Penthina) WV. — F. 169. — H. 
Verz. — Frhl. 105. p. 233. 


cynosbana Tr. — Zell. — Lien. — Haw. 
luscana F. Mant. 
H. 18. ocellana 
(—) Wood. 
(—) H. 129. — Dup. 243. 2. 
(tripunctulana) Wood. 


(triquetralis) WV. v. frumentalis. 


v. Glyphopt. bergstr. Vol. V. 
*# ireveriana (Teras) Dup. pl. 242. 5. a. b. — Ev. 


v. ferrugana. 
v. kuhlweiniana. 


v. asperana. 
* trifasciana (Sericoris) FR. p-. 217. 


v. rigana. 
v. musculana. 


** trifoliana (Sericoris) FR. —, Khlw. p. 209. 


v. ericetana Bentl. 
(trigeminana) Wood. — Stph. — Dbl. v. poecilana. 
(trigonana) WV. — H. Verz. 3803. v. hamana. 


v. capreana. 
v. ferrugana. 
v. ferrugana. 


** Iriquetrana (Steganoptycha) Frhl. 215. — Dup. 
pl. 249. 3. — Ev. — Tr. x. 52. 
H. 280. 336. 
boeberana F. 
Jimbriana Stph. 
nisana Dbl. nisella L. 
paykulliana F. E. $. 128. — Dhl. 
ramella L. — ramana HS. p. 279. 
sesquilunulana Haw. 
(—) Stph. — Haw. — Wood. 940. cf. naevana. 
* tristana (Teras) H. — Zeit. 989. p. 142. 
H. 50. 
logiana Tr. — Wood. 1091. — WV. 
(—) F. 22. cf. wahlbomiana. 
(—) Wood. 1076. cf. favillaceana. 
(—) Schläg. Ber. 188. cf. roseticolana, 
** tristellus (Crambus) WV. — Delah. n. 115. 
H. 52. aquilella Zeit. 994. — Dup. 272. 5. a—e. 
H. 50. culmella pP. 66. 
culmorum Wd. — Stph. 
Fascelinellus Stph. — Wa. 
Ferrugella Thb. 
nigristriellus Stph. — Wed. 
H. 51. paleellus 
petrificellus Haw. — Wood. 
pratella WV. 
(tristrigella) Stph. — Wood. 144.— HS. v. dubitalis. 
(—) Wood. 1473. v. luridatella. 
(trivialis) Scop. 617. v. forficalis. 
(trochilana) Frhl. 118.—H. 313. 314. v. hepaticana. 
(truncatellus) Zell. Ins. lapp. p. 935. v. lienigiellus. 
00 truncicolella (Eudorea) Stt. Ann. 1855. P.-2. 
(tumidana WV. — Stph. v. rubrotibiella. 
#" sgumidella (Acrobasis) Zinck. — Delah. n. 153. 
— Dup. 280. 3. — Zell. Is. 1848. 615. 
HS. 45. Tin. p- 99. 
advenella Stph. 
H. 78. Tin. verrucella 
(—) Dup. v. consociella. 
** gurbidalis (Botys) Tr. — Gn. n. 487. — Dup. 
236. 4. 5. — Fr. n. B. 114. 3. 4. p- 38. 
HS. 75—78. 
Jlagellalis Dup. 236. 1. 2, 
* turbidana (Paedisca) Tr. x. 98. — Dup. pl. 64. 


HS. 245. p. 237. 
zelleriana Schläg. 
* turfosana (Sericoris) Zell. p- 217. 


HS. 220. 221. 
= zurionana (Coccyx) [Tin. — ella) L. — WV: 
Zett. 982. p- 222, 
H. 220. 221. 
gemmana Frhl. 151. 
(—) Stph. 
(—) Haw. 
(—) Dup. 247. 4. 
(turionana) Frhl. 158. cf. palustrana. 
(turionella) L. Cl. t. 12. f. 15. cf. buoliana. 
turturella (Pempelia) Koll. — Zell. Is. 1848. 
748. DR: 7% 
HS. 192. Tin. 


v. pinicolana Dbl. 
v. buoliana. 
v. mygindana. 


46 Vol. IV. 
* zussilaginana (Euchromia) Khlw. p- 205. | grandaevana Zell. Is. 1846. p. 238. 
HS. 240. 348. orbana F. Sppl. 17—18. 
U. 

00 udana (Cochylis) Gn. — Dbl. cf. mussehliana. Dup. pl. 252. 8. — Ev. p- 286. 

? griseana Haw. H. 76. 
** uddmanniana (Notocelia) L. (Zett. suec. zieht . crenana Dup. 252. 7. 

L. zu parmat.) — WV. — F. 47. — Kleem. C)L. v. Hydrel unca Vol. II. 


— FR. t. 91. 
H. 49. achatana Zett. suec. 
rubiana Scop. nr. 585. 
solandriana Frhl. — Dup. 245. 2. 
(ulicana) Gn. — Dbl. v. blepharana. 
ulicella (Nephopteryx) HS. pp. 81. 
HS. 149. 
(ulicetana) Curt. — Haw. — Dbl. 
(uliginata) F. v. lemnalis. 
(uliginosalis) Stph. v. alpinalis. 
00 uliginosana (Teras) Bent. — Westw. t. 86. 
f. 12. — Dbl. — Stt. Ann. 
* uliginosellus (Crambus) Zell. Ztschr. d. Bresl. 
V. p. 34. t. 3. f. 8. — Delah. sub. n. 88. p. 
* ulmana (Coccyxz) H. — Dup. pl. 252. 3. pl. 264. 
5. — Zell. Is. 1846. p. 215. p- 224. 
H. 278. 
H. 279. areolana Dup. pl. 264. 6. 
hastiana Stph. 
? schumacherana F. 
(—) Dup pl. 242. v. parisiana. 
** ulmariana (Steganoptycha) Zell. — Schläg. Ber. 
p- 183. — Dup. pl. 83. p. 283. 
HS. 176. 177. lithoxylana Zell. Is. 1846. p. 241. 
Dup. pl. 250. 7. — Frhl. 233.? 
mitterbacheriana Haw. 
trimaculana Don. — Dbl. 
H. 241. vappana 
(umbellana) F. 177. v. Depressaria heracl. Vol.\. 


p. 218. 


v. succedana. 


umbraculana (Sericoris) Ev. p- 209. 
HS. 378. 
(umbralis) H. 52. v. olivalis. 


* umbrana (Teras) H. — Frhl. 13. — Dup. pl. 


243. 5. — Er. — In.— ER. t. 35..2.:— 
Wood. 1063. p. 149. 
H. 59. 


radiana Dup. 243. 6. 
umbratella (Homoeosoma) Tr. — Zell. Is. 1848. 
672. p- 104. 
HS. 125. Tin. 
(umbraticella) Dup. 278. 
T (umbriana) Scop. 598. 
umbrosalis (Botys) FR. t. 92. f. 2. — Gn.n. 
475. p- 35. 
** nmbrosana (Sericoris) Zell. Is. 1846. p. 227. — 
Schläg. Ber. p. 180. — Fr. n. B. 318. 1. — 
Dup. pl. 79. p- 215. 
HS. 207. 208. 
alternana Wood. 1013. 
#* uncana (Phoxopteryz) WV. — Frhl. 247. — 


v. prodromella. 


(—) var. Dup. v. fluctigerana. 
(unculana) Haw. — Stph. — Wood, 950. v. derasana. 
* undalis (Nymphula) F. — H. — Zell. Isis. 1847. 
p. 583. — Gn. n. 538. Hellula — Dup. 221.1. 
H. 93. HS. 54. 85. p- 10. 
lunulalis Costa. 
(undana) F. 160, — Frhl. 155. exelus. cit.. H. 
murin. v. urticana. 
(undatana) Sodoff. v. mygindana. 
(undulana) H. 7. v. Sarrothripus rev. Vol. II. 
#* unguicana (Phoxopteryx) |Tin. — ella] L. — 
F. 161. — Fral. 246. — Zett. 987. — Tr. 
ericeana Dup. pl. 252. 9. p. 286. 
H. 78. falcana 
(—) Ev. 
(unguicella) Clerck. t. 12. f. 7. 
(unicolorana) Dup. pl. 240. 
(unifasciana) Dup. pl. 61. 
(unigutta) Noct. Esp. 


v. ericetana. 
v, woeberiana. 
v. asphodilana. 

v. obliterana. 

v, luetualis. 


unionalis (Botys) H. Exot. — Tr. — Gn. n. 
321. — Dup. 220. 4. p. 25. 
H. 132. 


unipunctalis Dup. pl. 221.5. cf. interpunctalis. 
sec. Gn. n. 525. species propria (Nymphula) 
(unipunctana) Haw. — Stph. 6149, _ ». naevana. 
+ (—) Tengstr. 
(unitana) H. 123. 
* upupana (Phozxopteryx) Tr. x. 120. 
HS. 205. 
lanceuna Khlw. 
ustulana Tr. VII. 
(uralicella) FR. v. candelisequella. 
** urticalis (Botys) |— ata] L. — Gn. n. 390. — 


v. viburnana. 


p-. 285. 


Delah. n. 32. — Dup. 216. 3. p. 27. 
H. 18. 
hortulata L. S. N. 
*%* urticana (Sericoris) H. — Dup. pl. 246. 2.2 — 
Ev. — Zett. 983. p. 215. 


H. 65. HS. 209. 210. 
aemulana H. Verz. 
?exiguana Frhl. 145. 
montana Tr. x. 83. 
undana Frhl. exelus. cit- F. 
undulana Mus. Schiff. 
(urticana) WV. — H. 273. v. Choreutes. 
* ustomaculana (Steganoptycha) Curt. pl. 376. 
— Zell. Is. 1846. p. 259. — Stph. P. 280. 
HS. 142. dorsivittana Zell. Ent. Z. 1841. p. 174. 
* ustulana (Grapholitha) H. D.. 207. 
H. 231. 


Vol. IV. 


| 


V. 


(ustulana) Tr. VIII, 


v. upupana. 
(—) Wood. — Haw. 


cf. carbonana. 


»* vacciniana (Syndemis) Ti. — Zell. Is. 1846. 
p. 248 p. 275. 


HS. 206. 
myrtillana Humph. & W. t. 89. f. 15. 
00 vacciniella (Nephopteryx) Lien. Zell. Is. 1848. 
p. 747. 
* valdensiana (Cochylis) HS. 
HS. neue Schmett. f. 33. 
(vahliana) F. 10. 
* valesialis (Eudorea) Dup. 229. 3. — Zell. Linn. 
p- 300. f. 9. 10, — Delah. n. 81. — Gun, n. 
552. p. 47. 
HS. 100. 102. Tin. 
octonella Zell. in litt. 
* vandaliella (Eudorea) HS. — Delah. n. 83. 
HS. Pyr. 157. pp. 48. 
vandalusialis (Botys) HS. — Gn. n. 457. 
HS. 143. pp- 36. 
(vappana) H. 241. cf. minutana & ulmariana. 
(variana) F. 84. — Frhl. 57. v. laevıgana. 
+ (—) Koll. Beitr. 
(variegalis) F. E. S. n. 355. cf. sophialis. 
## variegana (Penthina) Mus. Schiff. — Dup. pl. 
245. 6. p. 228. 
H. 14. 
betuletana Wood. — poecilana Frhl. 
(—) F. 50. — Mus. Schiff. 1 Expl. v. abildgaardana. 
(—) Fehl. 10. v. nycthemerana 
(—) Mus. Schiff. Expl. 2. v. posterana. 
(varroniana) H. 290. 291. 
v. Hydr. palustris foem. Vol. II. 
vectisana (Eupoecilia) Westw. & H. pl. 100. 


f. 15. — Sit. Ann. cf. affinitana. 
0 venosa (Anerastia) Zell. Isis. 1847. p. 31. — 
1848. p. 589. 
venosana (Aphelia) Zell. Is. 1847. p. 738. 
HS. 386. p. 244. 
(ventricosella) HS. 115. v. alienalis. 
** Denustana (Sericoris) Frhl. 116. p. 216. 


H. 326. HS. 187. 188. 
aurofasciana Haw. — Stph. 
dormoyana Dup. pl. 250. 10. — Zell. Isis. 

1844. p. 231. 
grapholithana Gn. — Dbl. — klugiana Khlw. 
latifasciana Haw. — Ent. Tr. 
00 venustana (Cochylis) Schläg. Ber. 1848. p. 235. 
(vepretana) Fıhl. 136. 
* verbascalis (Botys) WV. — Dup. 218. 1. — 
Gn. n. 444. Ebulea — Delah. n. 46. p. 30. 

H. 80. arcualis 

ochrealis Wood. 820. 
(—) H. 59, 
(—) Wood. 
(verecundana) FR. 


v. pandalis. 
v. crocealis. 
v, agrestana, 


v. Atych. append. Vol. V. 


v. cuphana (oem. 


47 


(uvaeana) Schenk. v. roserana. 


** verellus (Crambus) Zinck. — Delah. n. 101. 
HS. 137. Tin. p- 58. 
T (vermiculana) Dup. 262.9. of. cuphana, corollana. 
(vernana) Mus. Schiff. — H. 161. — Dup. pl. 237. 
— Charp. — Tr. — F. 9. v. Earias Vol. I. 
(verrucella) H. — cea — Haw. v. tumidella. 
®** verticalis (Botys) L.? — Gn. n. 379. — Zett. 
971. — Delah. n. 42. — Dup. 217. 1. 2. 


H. 57. D. 29. 
ruralis Scop. n. 616. 
(—) L. v. cinctalis. 


vesperella (Hypochalcia) Ev. — Zell. Is. 1848. 
7128. p- 88. 
HS. 172. Tin. 
0 vespertalis (Hercyna) Kind. — Gn. n. 73. 
HS. 121—123. pp. 17. 
(vestianella) Clerck. v. cespitalis. 
00 vesuntialis (Eudorea) Gn. n. 551. 
(vibrana) H. 202. — Dup. pl. 65. v. Choreutes. Vol. V. 
* viburnana (Tortrix) WV. — H. Verz. — Zell. 
Is. 1846. p. 222. — Dup. pl. 61. — Ev. — 
Frhl. 46. — Zett. suec. — F. 58. p- 173. 
HS. 45, 
H. 123. mas. unitana 
argillaceana Zeit. Lapp. 979. 
foem. helveolana WV. — Mus. Schiff. 
H. 173. rhombana WV. 
H. 170. steineriana 
(—) Stph. 

00 viciana (Grapholitha) Gn. 
(viduana) Frhl. 48. — H. 393. v. musculana. 
(—) Dup. 262. v. maurana. 
(vigeliana) v. Heyd.— HS. 195. v. Stroph. vig. Vol.V. 

T viminalis Scop. 613. 
(viminana) Gn. v. cruciana. 
(vinculana) Tr. v. costana. 
vinculellus (Crambus) Mizn. — Isis. 1847. p. 
760. p- 67. 
HS. 145. Tin. oyrilli. 
® vinetella (Eucarphia) H. — Dup. 276. 6. — 
vinetorum F. — Zell. Is. 1848. 690. p. 89. 
H. 42. Tin. 
virescalis (Botys) Gn. n. 486. 
clathralis Dup. pl. 236. 8. 9. — HS. 47. 48. 


v. laevigana. 


00 virgata (Botys) Reuti. Beitr. z. rhein. Natg. 
1853. p. 139. 
#* yirgaureana (Sciaphila) Tr. x. 89. — FR. — 
Dup. pl. 62. p- pp. 201. 
HS. 102. 103. 


asseclana Mus. Schiff. 
?interjectana Haw. 
virginalis (Botys) Dup. pl. 224. £.3. — Gn.n. 88, 
HS. 43. 87. p. 24. 


(virginana) Gn. v. dubrisana. 


48 


(virginella) Scop. 


H. 156. 
var. sutineriana W\. 
(vitana) F. 26. — WV. 
(vitis) Ltr. 
(witisana) Jacq. 


v. pilleriana. 
v. pilleriana. 
v. botrana. 


* wagnerella (Nephopteryx) Fr. n. B. t. 404. 4. 
p- 81. 


— Zell. Isis. 1846. p. 749. 
HS. 36. Tin. albariella 

alpigenella Dup. 280. 7. 
(walkenaeruna) Dup. 

* walkerana (Loxotaenia) Curt. — Wood. 878. 
HS. 33. — ?H. Raupen prodromana p- 169. 
*=: wahlbomiana (Sciaphila) L.? — Frhl. 119. (cit. 
H. 99.) — Zell. Is. 1846. p. 235. — Zeit. 
p. 984. — Tr. x. 92. — Dup. pl. 256. 4. a. 


b.? — Ev. p- 200. 
H. 203.2 HS. 115. 116. 
(—) H. 203. cf. alticolana. 


* warringtonellus (Crambus) Stt. Ann. 1855. 
p. 2. — Ztschr. f. Ent. p. 36. t. 3. £. 10. pp. 66. 


00 weirana (Grapholitha) Dgl. Prec. E. S. 1850. febr. 


?redimitana Gn. 
(weissenbornialis) Fr. n. B. 
(wellensiana) H. 237. — Wood. 


v. pertusalis. 
v. profundana. 


** zylosteana (Loxotaenia) L. — Clerck. t. 2. f. 
6. — FE. 41. — WV. — Frbl. 39. — Tr. x. 


58. (exelus. H. 126.) — FR. t. 45. exclus. 
fig. e. f. — Thbg. — Zett. p. 978. — Wood. 


86. — Stph. 
H. 125. characterana foem. 


p. 157. 


(yeatiuna) F. — Thbg. diss. p. 51. 


(zachana) H. 243. 


* zebeana (Grapholitha) Ratzeb. p. 258. 
HS. 354. 422. 
* zebrana (Eupoecilia) Tr. x. 75. — Ev. p. 118. 


HS. 96. H. 197. 
(—) Dup. 260. 3. 
(zelleriana) Khlw. 
(—) Schläg. Ber. 1848. p. 230. 
##* zephyrana (Cochylis) Tr. — Dup. pl. 65. 


HS. 70—74. p. 183. 


cembrella WV. — L.? 


*#* zinckenana (Sericoris) Frhl. 164. — Tr. x. 81. 
p- 216. 


— Dup. pl. 247. 1. a. b. 
H. 337. 338. ahrensiana 


v. pinetellus. 
* yiridana (Tortrix) L. — F. 7. — Dup. pl. 240. 

3. — Frhl. 4. — Ev. — Zett. suec. — WV. — Tr. 
D.. 192: 


v. Tin. flavedinella Vol. V. 


v. gemmiferana. 
(—) Ev. — Tr. — Dup. — Zell. v. blepharana. 


v. dipoltana. 
v. coronillana. 
v. turbidana. 


Vol. IV. 


(vittana) Wood. 1051. — Stph. 
(vulgana) Frhl. 140. 
vulneratana (Teras) Zett. 
00 vulneratella (Anerastia) 

769. — 1848. p. 591. 

* »ulpinana & — isanua (Loxotaenia) FR. 
HS. 34. 

(—) Frhl. 97. 


cf. eristana. 
v. terreana. 
cf. ferrugana. 
Zell. Isis. 1847. p. 
p. 109. 


p. 166. 
cf. graphana. 


W. 


* welseriella (Homoeosoma) FR. — Zell. Is. 1848. 
637. p- 106. 
HS. 83. Tin. — cretariella Mtzn. 
(westriniana) Zett. lapp. 978. — Thbg. diss. I. p. 
21. v. xylosteana potius piceana, 
westwoodiana (Semasia) Guen. — Dbl. 
rufana Stph. 


(—) Zett. lapp. 990. v. lienigiana. 


T wimmeriana (Semasia) Tr. x. 111. — Dup. 
pl. 66. — Stt. Ann. p. 264. 
HS. 309. 


maritima Hmph. W. p. 138. 

#+ woeberiana (Grapholitha) WV. — F. TI. — 
Dup. pl. 248. 5. — Ev. — Zett. suec. 
Frhl. 210. p- 264 

H. 32. ornatana 

scriptana Thbg. diss. I. p. 20. 
unguicella Clerck. t. 12. f. 7. non L. 

Ti (wulfentana) Scop. 590. 


X. 
obliguana Wood. 865. — Ev. 
westriniana Zett. 
(—) Fr. n. B. 48. 3. — FR. 45. e. f. v. crataegana. 
(—) Dup. pl. 239. — H. 264. — Wood. v. piceana. 
(—) H. 154. — W. v. buoliana. 
“ 
cf. Depressaria ventosella Vol. V. 
2. 


bentleyana Don. 
H. 57. pinetana WV. 
schulziana F. — Zett. — Dbl. 
zinckenella (Pempelia) Ir. — Zell. Isis. 1847. 
D.100: p. 72. 
colonellus & majorellus Chilo Costa. 
etiella Tr. — FR. t. 29. 3. — Dup. 278. 5. 
(zinckenellus) Sodofls. — Tr. v. alienellus. 
#E zoegana (Xanthosetia) L. S. N. — Dup. pl. 257. 
1. — Ev. — Frhl. 80. — Zett. suec. — WV. 
— F.55. p. 176. 
H. 138. 
ferrugana Haw. — hamana Llerck. t. 4. f. 4. 
zonellus (Crambus) Mizu. — Zell. Isis. 1846. 
p. 758. 


nn — 


Vol. V. 


00 abalienella (Tinea) Zett. p. 1006. 
cf. subammanella; sec. Sti. ad bistrigellam, 
"* abdominella (Argyresthia) — alis Zell. Linn. 


II. 270. — Stt. Ins. Br. p. 185. p. 273. 
HS. 661. (falso 691.) 
* abnormella (Anacampsis) FR. p- 199. 


HS. 549, 
paupella Stt. — Zell. Is. 1847. p. 858. — 
Dgl. n. 88. p. 106. — Stt. Ins. Br. p. 138. 
* abrasella (Lithocolletis) FR. — Zell. Linn. I. 
238. p. 323. 
HS. 751. 
00 abruptella (Poeciloptilia) Sit. Ins. Br. p. 258. 
cf. cinctella. 
* acaciella (Lithocolletis) Mann. — Zell. Linn. 
p- 258. p. 331. 
acanthella (Oecophora) God. — Dup. pl. 298. 6. 
gallicella Zell. Is. 1839. p. 193. pP. 263. 
T (accessella) H. 269. — WV.? cf. phycidella. 
(acerella) Tr. IX. 1. 8. v. riganella. 
(acerfoliella) Curt. Ann. Hist. 1851. v. padifoliella. 
*#* acerifoliella (Lithocolletis) FR. — Zell. Linn. 
1. 239157 82,733: p. 334. 
HS. 813. 814. 
acernella Zell. in litt. — Dup. pl. 76. 11. 
sylvella Haw. — Stt. Ins. Br. p. 277. — Stph. 
* acernella (Gelechia) m. p. 185. 
HS. 580. 
contigua Haw. — Dgl. n. 25. p. 196 & 246. 
I. p. 76. pl. 10. 1 1. 
tricolorella Haw. — Stph. — Wood. 1212. 
— Sit. Ins. Br. p. 193. 
(—) Zell. in litt. — Dup. v. acerifoliella. 
00 acetosae (Nepticula) Staint. — Ins. Br. p- 303. 
?HS. 828. et b. c. centifoliella p- 352. 
(acinacidea) Haw. & acinacidella H. 237. 
v. cultrella. 
00 acuminatella (Gelechia) Dougl. n. 94. p. 242. 
Stt. Ins. Br. p. 113. cf. atriplicella. 
eirsiella Staint. Cat. Sppl. p. 4. 
00 acutella (Pleurota) Mann. 
00 adamantella (Adela) Kolen. Melet. t. 18. f. 6. 
00 adelogramella (Coleophora) Koll. — Zell. ad 
— not. p. 365. 
* adscitella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br.p. 259. 
HS. 956. p- 303. 
adsectella (Rhinosia) Ev. of. fissella. 
* adspersella (Depressaria) Koll. Verz. p. 9. — 
Zell. Linn. IX. p. 260. — Tr. 
(—) Kolt. in litt. — HS. 366. 
(ad versella) Zell. in litt. — HS. 404. 


v. oleella. 
v. luzella. 


00 aechmiella (Aechmia?) Dup. 308. 7. 
ef. fischeriella. 
v. albipunctella. 
o. oliviella. 
v. cuprella. 


(aegopodiella) HV. 
(aemulella) H. 222. — Tr. 
(aeneella) Zeti. 1009. 
To W. 09-7. 
(—) Dup. 302. 2. v. erxlebiella. 
* aeneofasciella (Nepticula) — ata Frey. p. 353. 
00 aerariella (Oecophora) Zell. Linn. X. p. 269. 
#** geratella (Augasma) Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. 


Br. p. 246. P- 260. 
HS. 692. 
(—) Stt. Cat. v. fuscociliella. 


T (aereella) Dup. 86. 
DIN IE EEIT A v. clerckella. 
* aerosellus (Nemotois) FR. — Ent. Zeit. 1850. 
p- 140. v. scabiosellus. 
HS. 256. 
(aestivella) Zell. Is. 1839. — Mtzn. v». lappella. 
* aethiopella (Gelechia) — ops Wesiw. — Del. 
n. 46. p. 16. 247. — Sit. Ins. Br. P:121: 
HS. 486. p- 183. 
TC) Zett. 1007. 
T affiniella (Gelechia) Zett. 1004. 
(affinis) Haw. — Stph. — Dougl. n. 49. p. 17. — 
Stt. Ins. Br. p. 115. v. umbrosella, 
00 aggregatella (Anacampsis) Zell. 
* agilella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 248. 
HS. 809. p. 333. 
00 aglaella (Micropteryx) Dup. 1. 360. pl. 312. 
fig. 14. — Zett. Linn. V. 336. 
T ahornerellaH. 178. 
(aillyella) H. 431. v. thrasonella. 
T (Calabastrella) Schr. — WV.? cf. cynipennella. 
** alacella (Anacampsis) FR. — Zell. — Del. n. 
36. p. 200. — Stt. Ins. Br. p. 111. 
HS. 485. 
(alaudellum) Dup. 
718 


p. 191. 
— Zell. Linn. II. 369. — HS. 
x v. cuculipennellum. 

(albedinella) Zell. Is. 1839. S. 216. 14. — Dup. 
v, boyerella. 

* albella (Calantica) v. Heyd. 

HS. 272. 273. pP. 90. 
albella (Lyonetia) Eversm. var. padifoliellae. 
HS. 853. p- 261. 
T —) Müll. Zool. D. cf. cynipennella. 


albescentella (Plerolonche) — scens Zell. Is. 
1847. p. 896. — Sppl. 381. p- 145. 
HS. 381. 
*# albiapicella (Stagmatophora) FR. p. 217. 
HS. 979, 


a 


2 


®* albicantella (Coleophora) — ans Zell. Linn. 
IV. B7201. 8. p. 255. 

HS. 900. 920. e. 
(albicapilla) Zell. Linn. VI. p. 148. v. albicomella. 
(albiceps) Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 129. 
v. albicipitella. 
00 albieinctella (Adela) Schleich. — Zell. Linn. 


VI. 22. p. 103. 
** albicipitella (Gelechia) FR. p. 165. 
HS. 476. 
albiceps Zell: Is. 1839. — Dgl. — Stt. Ins. 
Br. p. 129. 
aleella Stph. — Wood. 1225. 
nana Haw. 
##* albicomella (Tinea) FR. p- 74. 
HS. 324. 
albicapilla Zell. Linn. VI. p. 148. 
* albicostella (Coleophora) — costa Haw. — 


Stph. — Zell. Linn. IV. p. 255. n. 31. — Stt. 
Ins. B. p. 214. p. 240. 
HS. 917. 918. 
(—) Lamprus Dup. 302. 3. — HS. 365. 641. 
v. fuscoviridella. 
(—) FR. — Dup. — Zell. Linn. IV. p. 275. n. 41. 
HS. f. 682. v. albimarginella. 
(albidana) Don. v. ventosella. 
* albidella (Coleophora) WV. — HS. p- 258. 
tiliella Coll. FR. 
+ albidella (Poeciloptilia) Nyl. — Tengsir. 
(—) Ev. v. alstroem. 
* albifrontella (Poeciloptilia) H.? — Zell. Is. 
1839. — Stt. Ins. B. p. 252. p: 306. 
H. 452. ? 
quadrella Haw. — Stph. 
®* albifuscella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 294. 
n. 52. — Dup. C. 369. p- 238. 
HS. 685. 
leucapennella Lien. Is. 1846. S. 296. 10. 
00 albilabris (Lamprus) Zell. Ent. Z. 1850. p. 147. 
(albimaculea) Haw. — Stph. v. augustella. 
* albimarginella (Coleophora) m. p- 237. 
HS. 682. albicostella Dup. pl. 75. 2. — Zell. Linn. 
n. 41. 
00 albinella (Poeciloptilia) Stph. — Wood. 1580. 


Stt. Ins. Br. p. 257. p. 304. 
T albinigrella W. 
** albipalpella (Anacampsis) m. p. 195. 


HS. 523. leucopalpella 
00 albipunctalis (Choreutis) Zett. 974. 
albipunctella (Tinea) — puncta Haw. — Stph. 
Illustr. V. 345. 8. — Zell. Linn. VI. 141. — 
Stt. Ins. Br. p. 32. D. 71. 
HS. 632. 
#* (—) [Depressaria) WV.? (cf. enicella) Tr. — Zell. 
Is. 1839. — St. — Zeller Isis. 1846. 284. — 
Linn. IX. 319. — Staint. sp. 36. — Ins. Br. 


p. 95. — albipuncta Haw. p. 119. 
H. 149. 
aegopodiella H. Verz. 
* albisquamella (Coleophora) m. p: 235. 


Vol. 


N. 
(albistria) Haw. — Wood. 1297. — Stt. Ins. Br. 
p- 184. v. fagetella. 
(albistrigella) Stph. — Dgl. n. 66. p. 62. 
cf. ligulella. 
** albitarsella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 378. 
n. 91. — Stt. Ins. Br. p. 220. p: 230. 
HS. 868. 
(alboalvella) FR. v. armalella. 
(albocingulella) Dup. pl. 298. f. 13. v. leucatella. 
#* alburnella (Gelechia) Ti. — Dup. p. 168. 
HS. 489. 490. 
(alchimiella) Scop. v. franckella, 
*r alcyonipennella (Coleophora) Kollar. Verz. 
d. niederöst. Schm. S. 99. — Stt. Ins. Br. 


p. 211.— Zell. Linn. IV. 208. — Linn. p: 208.7. 
HS. 664. 920. b. p- 229. 

? frischella L. 

trifolii Curt. — Stph. Ilustr. IV. 234. 2. 


## aleella (Gelechia) Fab. — Zell. — Dgl. — Stt. Ins. 
Br. p. 128. p- 165. 
alterna Haw. 
H. 151. alternella Stph. — Wood. 1229. 
bicolorella Tr. — Dup. pl. 298. f. 4. 
scalella Scop. 654. 
(—) Stph. — Wood. 1225. — Dgl. n. 11. & 53. 
p. 177. & 18. v. albicipitella. 
#* alienella (Semioscopis) Tr. p. 114. 
HS. 152. H. 28. anella 
* 


allionella (Micropteryx) F. — H. Verz. 4080. 
— Stt. Ins. Br. p. 43. p- 393. 

HS. Micropt. 6. 

H. 388. ammanella Tr. — Zett. — Stph. — 
Dup. pl. 302. f. 8. — ?aureatella Scop. 
amoenella Stiph. Cat. 
merianella Charp. — WV. 

* allisella (Depressaria) Staint. Entom. Trans. 
Vol. V. p. 152. t. 17. f. 1. (Exaeretia) Ins. 
Br. p. 82. — Zell. Linn. IX. 194. paid: 
(Calnella) Vill. v. frangulella. 


** alniella (Lithocolletis) Ti. — Zell. Linn. I. 229. 
f. 27. — Nic. Ent. Z. 1851. p- 323. 
HS. 761. 
H. 193. alnifoliella — Stt. Ins. Br. p. 276. — 
— Dup. 308. 2. 
?cramerella F. — Dup. 307. 9. 
rajella Zell. Is. 1839. p- 217 & 337. 
(—) Stph. v. trifasciella. 
* alpella (Rhinosia) WV. — F. — Tr. — Zell. 
— Stt. Ins. Br. p. 72. p. 189. 
HS. 618. — var.? 619. 
alpinus F. 
? senilella Zett. 
* alpicella (Swammerdamia) FR. p. 282. 
HS. 359. — HS. neue Scehm. f. 45. 
fasciapennella Stt. Ins. Br. p. 192. 
monticolella WR. 
00 alpinella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 254. 
(alpinus) F. v. alpella. 
*t alstroemerella (Depressariay) — ana — L. 


Vol. 


$. N. — Zell. Is. 1839. — Linn. IX. 238. 
Stt. Ins. Br. p. 88. — Tr. 
albidella Ev. 
monilella WN\. 
H. 82. puella 


(alterna) Haw. v. aleella. 
(alternalis) Tr. — Zett. 974. v. fabriciana. 
(alternella) H. 151. v. aleella. 


—) WV. v. chrysanthemana. 
(alticolella) Mann. — Zell. Linn. IV. 341. 
v. caespititiella. 
(alueitella) WV. cf. pedella. 
0 amasiella (Lamprus) m. p. 135. 
HS. 379. 
(ambiquellus) Costa v. orbonella. 
* amentella (Micropteryx) Zell. Ent. Ztg. 1850. 
63. 29. p. 395. 
HS. Micropt. 9. 
fastuosella Zell. Is. 1846. Linn. — Dup. 
semipurpurella Zell. Linn. V. p. 343. 
4 violacella FR. Coll. 
** amiantella (Argyresthia) Koll. — Zell. Linn. I. 


294. F p. 272. 
(ammannella) H. 388. — Tr. — Stph. — Zett. 
1008. — Dup. v. allionella. 


(amoenella) Stph. Cat. v. allionella. 
(ampelipennella) H. Cat. 427. 4161. v. hübnerella. 
* amphonycella (Oecophota) H.— Zell.L. p. 266. 
H. 473. 
(amplella) H. v. Senta ulvae Vol.Il. 
T ampliatella (Ornix) Mann. 
* amyotella (Lithocolletis) Dup. pl. 309. f. 2. — 
Zell. Linn. I. 180. — Stt. Ins. Br. p. 267. 
HS. 755. „». 322. 
muelleriella Zell. Is. 19. S. 217. 
(anastomosis) Curt. — Stph. — Haw. ». Fi 
(anatipennella) H. 186. — Stt. Ins. Br. p. 215. — 
anatipennis Haw. v. tiliella. 
* andereggiella (Argyresthia) FR. t. 74. 2. — 
Dup. €. 369. — Zell. Linn. Il. 241. — St. Ins. 
Brit. p. 186. p. 275. 
HS. 654. 
v-ella Haw. — Stph. 
(—) Dup. Sppl. IV. pl. 67. f. 1. €. 359. 
v. pseudobomby.cella. 
* anderschella (Mycropteryz) Tr. IX. 2. 126. 
X. 3. 292. — Dup. — Lien. of. thunbergella. 
H. 352. — HS. Micropt. 4. 5. p- 
merianella Mus. Schiff. 


(anella) H. 28. — Zell. Is. v. alienella. 


#* angelicella (Depressaria) H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. — Linn. IX. 280. — Sit. Ins. Br. 
p- 91. p. 297. 

H. 337. 


?H. 221. rubidella Dup. 290. 6. 
anglicella (Ornix) Sit. Ins. Br. p: 205. 
meleagripennella Haw.? — Stph.? 
nebulea Haw.? — Stph.? 


(angulatella) Koll. v. scalariella. 


U 3 


00 Sehe (Nepticula) Stt. Ins. Br. 
304 cf. centifoliella. p . 350. 
* anguliferella (Orniz) Zell. Linn. I. 37. 
HS. 724. p. 296. 
(angustella) Stph. v. augustella. 
** angusticollella (Tischeria) Zell. Linn. IH. 339, 
— Dup. Cat. 376. — Sppl. IV. p. 309. nn 76. 


HS. 864. .. 837. 
* angusticostella (Tinea) FR. — Zell. s 1839. 
S. 183. 9. — Zell. Linn. V. 310. p- 73. 
HS. 321. 
* angustipennella (Tinea) — is Wocke. 
HS. 601. p. 73. 


(—) Curt. Ent. Mg. — Stph. 
(—) H. 197. — Tr. 
00 annae (Nemotois) Zell. Linn. VII. 65. 


v. festaliella. 
v. pedella. 


#* annulatella (Coleophora) Nylander. — Zell. 
Lion. IV. 348. n. 77. — Tengstr. — Stt. Ins. 
Br. p. 219. p. 255. 

HS. 901. 


Jlavaginella Lien. — Zell. 
versurella Zell. 
? vestianella L. — Scop. ete. 
(—) Curt. — Stt. Ins. Br. p. 68. v. bieingulatella. 
> Vill. v. orbonella. 
—)' HS. 350. v. xylostella. 
nn Stph. — Wood. 1199. v. dodecella. 
(annulifera) Fourer. v. orbonella. 
** annulipes (Coleophora) HS. p- 230, 
?olivacella Tengstr. 
* anomalella (Nepticula) Göze. Ent. B. III. 4. S. 
168. — Stt. Ins. Br. p. 297. pP: 349. 
grisea rosae Retz. 
rosella Schr. fn. 1890. 
ruficapitella Lewis. 
Degeer 1.446. pl. 30. f. 20.; pl. 31. f. 13— 
16. — Göze. Natrf. 4. pl. 2. f. 1-12. 
* anserinella (Poeciloptilia) FR. — Zell. Is. 1839. 
— Ent. Z. 1850. p. 203. p- 311. 
HS. 1018. b. 
(anseripennella) H. 319. — Tr. v. hemerobiella. 
** antennella (Rhinosia) WV. — Tr. — Zell. Is. 
1839. p. 149. 
lucella Fabr. — Staint. Ins. Br. p. 72. — 
lucorum Fabr. 
H. 96. mucronella Haw. 
retusana Bergstr. Thb. 1784. 
(—) Mus. Schiff. v. fasciella. 
(anthracina Brkh. — Ochs. — Meig. — anthraci- 
nalis Scop. — WV. — Ill. — Charp. — an- 
thracinella WV. etc. v. fueslinellus. 
** anthyllidella (Anacampsis) H. — Zell. Isis. 
1347. p. 857. — Del. n. 50. p. 17. — Stt. 
Ins. Br. p. 133. p. 19. 
HS. 525. H. 330. 
?nigritella Zell. Sicil. 
00 antiquella (Diurnea) Zett. 992. 
0 apicella (Oecophora) — alis Zell. Is. 1847. 
35. — Linn. X. p. 191. pP. 369. 
0 (—) [Nepticula] Ins. Br. p. 300. cf. argyropeza. 


4 Vol. V. 


(apicella) Donov. — Staint. Ins. Br. p. 155. 
v. comptella. 


+ (—) Stph. cf. daucella. 
(—) W. v. siculana Vol. IV. 
* apicipunctella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 
252. p- 309. 

HS. 951. 
** apicistrigella (Gelechia) FR. — Dup. Sppl. 
pl. 34. f. 4. p. 167. 

HS. 483 


contigua Wood. 1212. 
seguana Haw. — Stt. Ins. Br. p. 128. — 
Dgl. n. 30. 


(apiella) H. 94. v. daucella. 
(apiosa) Haw. cf. weirella. 
* apparella (Lithocolletis) HS. p. 334. 
HS. 804. 805. 
* appendiculata (Atychia) Esp. 35. 5. 6. 
H. 314. 315. Noct. p: 83. 
H. Sph. 1. chimaera 
linea Bkh. 


saldonana & vahliana F. 
var. Zucida Led. 
** gpplanella (Depressaria) F.—FR. t. 47. 48. 1. 
applana F. Gen. — Haw. — Stph. — Zell. 
Linn. IX. 270. — Stt. Ins. Br. p. 93. 
cerefolii Retz. 
H. 79. 419. cicutella Tr. — Dup. — Ev. 
var. sec. Zell. ciliella Stt. Ins. Br. p. 93. 
heracleella Zett. — F. — heracliana Deg. 
?umbellella Coq. p- 118. 
0 aprilella (Parasia) Mann. p. 207. 
HS. 963. 
+ (arbustella) Scop. 690. 
#=* arcella (Tinea) F. E. S. 305. — Zell. Linn. 27. 
118. — Stt. Ins. Br. p. 28. p- 68. 
clematella Zell. Is. 1839. — Dup. — F. E. S. 
306. 85. — Haw. 
nivella F. E. S. 335. 
Tort. posticana Tr. 73. — F. 105. 
H. 256. repandella Dup. 


#* arceuthinella (Argyrestia) — ina Zell. Linn. 
II. 288. — Zell. Isis. 1839. — St. Ins. Brit. 
p- 188. p- 272. 

HS. 688. 


(arcuatella) Staint. Ins. Br. p- 29. v. picarella. 
(arcuella) Costa. cf. metznerella. 
* arcuosella (Nepticula — uosa) Frey. p. 354. 
(ardeaepennella) Ir. — Dup. pl. 311. £. 5. 
v. syringella. 
(ardeliella) H. 246. v. cinerella. 
(arenariella) Tell. v. gnaphaliella. 
*# arenella (Depressaria) WV. — Ir. — FR. t. 
33. f. 2. — Zell. Is. 1839. — 1846. 280. — 
Linn. IX. 226. Staint. p. 8. — Ins. Br. p. 87. 
H. 96. gilvella Stph. p. 124. 
gilvosa Haw. 
immaculana Stph. 


yeatiana Thb. 


x 


+ 


Br 


* 


xt 


(argentella) Zell. Is. 1839. 1846. v. piniariella. 
(—) Llerck. cf. cygnipennella. 
argentimaculella (Xysmatodoma) Staint. Ent. 
Camp. p. 10. 49. — Ins. Br. p. 36. — Zoo- 
log. 1849. p. LXI. — Zell. Linn. VIl. 366. 
HS. 600. p- 89. 
argentipedella (Nepticula) Zell. Is. 1839. S. 
215. 7. — Lien. Is. 1846. S. 299. — Zell. 
Linn. I. 216. — Stt. Ins. Br. p. 303. 
?mucidella Ent. Ztg. 1846. S. 291. p. 353. 
(argentipennella) Dup. — Zell. Is. 1847. p. 884. 
v. ochreella. 
(argentipunctella) Stt. Zool. v. ononidis. 
argentisignella (Bucculatrix) m. p. 338. 
cidarella Stt. Cat. 1849. — Trans. 1849. 
argentulella (Coleophora) — tula Stıph. — 
Dup. — Zell. Linn. IV. 368. — Stt. Ins. Br. 


p- 219. p. 254. 
HS. 896. 920. g. 
cothurnella FR. — Dup. pl. 78. 13. 
argillella (Incurvaria) Koll. — Zell. Linn. V. 
311. p- 66. 
HS. 313. 
(argillosella) FR. — HS. v. vilella. 


(argyrodactyla) WN\. v. clerckella. 
argyrogrammos (Pyroderces) Zell. Is. 1847. 
‚ pP. 37. & 889. p: 212. 
HS. 1000. 
goldeggiella FR. coll. 
(argyropennella) Tr. X. 3. S. 221 & 299. 


v. laricella. 


argyropezella (Nepticula) Zell. var. .. — 
Stt. Ins. Br. p. 300. p. 357. 
HS. 838. 839. 930. 
var. apicella Sit. 
arietella (Lampros) Zell. Is. 1839. p. 138. 


HS. 411. 
Juscoaurella Haw. 
?tinctella Dup. 299. 7. — Ins. Br. p. 161. 
unitella Stph. 
aridella (Poeciloptilia) Hein. Ztsch. f. Ent. p. 7. 
aristella (Pleurota) Linn. — Zell. Is. 1839. 


bitrabicella Tr. p. 147. 
armatella (Oecophora) HS. pP. 267. 
HS. 932. 
alboalvella FR. — fallacella Zell. L. X. p. 184. 
artemisiella (Bucculatrix) — isiae Wocke. 
HS. 858. p. 340. 


(—) [Gelechia] Ti.— Tr. — FR. pl. 30. f. 2. — Stt. 
Ins. Br. p. 114. — 'Zell. — Dgl. n. 39. p. 
201. p. 172. 
aruncella (Micropteryx) Scop. — Zell. Linn. V. 
325. — Ir. IX. 2. 119. X. 3. 291.°— Dup. 
pl. 302. 5. — Staint. Ins. Br. p. 43. 
HS. Micropt. 2. p. 392. 
concinnella Stph. Illustr. IV. 361. 19. 
H. 377.2 jurinella — H. 341.? pusiella. — ire- 
nella Cost. 
H. 342.2 podevinella 


(—) Staint. Cat. 9. v. seppella. 


a 


Hk 


Kk 


Fr 


vr 


* 


Ex 


00 


* 


00 


Er 


Vol. V. 


arundiniella (Poeciloptilia) FR. — Zell. Ent. 


2. 1850. p. 200. p. 308. 
HS. 1024. 

asinella (Gelechia) H. — Zell. Is. 1839. 
HS. 529. H. 166. p. 164. 


(aspera) Wood. 1202. — Dgl. n. 8. v». dodecella. 
(—) Haw. — Stph. — Dgl. n. 15. v. vulgella. 
asperella (Rhinosia) Linn. — H. — Tr. — Zell. 
Is. 1859. — Stt. Ins. Br. p. 73. — WV. 
H. 101. 329. p- 148. 
clairvillella F. Sppl. 
Jalcatella Don. 
(assectella) Zell. Is. 1839. p. 203. v. Roesl. betulella. 
assimilella (Depressaria) Ti. — Ir. — FR. 1. 
t. 31. t. 32.1. a.b. c. — Zell. Is. 1839. 
IX. 212. — Stt. Ins Br. p. 86. — Staint. sp. 5. 
irrorella Stph. p- 121. 
(—) Zell. E. Z. 1850. 149. v. nanatella. 
(—) |Nepticula] Mtzu. — Zell. Linn. III. 840. 


HS. 840. p- 355. 
associatella (Adela) FR. t. 68. f. 1. ad. — 
Zeller Linn. VII. 23. p. 104. 
®H. 307. megerlella i 
(asterella) Ti. — TT. v. micella. 
astragalella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 243. n. 24. p. 243. 
HS. 703. a—c. 
" astrella (Xysmatodoma) HS. f. 3%. — Zell. 
Linn. VII. 365. p. 89. 
HS. 320. 


(atomana) Knoch. v. fagella. 
(atomella) H. 13. v. strigulella. 
atomella (Depressaria) WV. — Sit. Ins. Br. p. 
86. — Stph.? vix. — Zell. Linn. IX. 220. 
H. 240. 454. p. 122. 
atomosa Haw. 


pulverella HV. — Tr. — FR. I. t. 32. 33. f.1. 


— respersella Tr. 
(atra) Haw. — Stt. Ins. Br. p.239. v. putripennella. 
atrella (Gelechia) Haw. — Del. n. 51. — Sit. 
Ins. Br. p. 134. 
? quadripunctella Schr. 
(—) H. 278. gewiss nicht zu Gelechia umbrosella, 
eher eine neue Elachista. — WV.? 
(—) H. 140. v. parella. 
(—) Stph. 354. Amaurosetia cf. dentella. 
(—) Stph. 359. Lampronia v. melanella. 
atricapitella (Nepticula) Haw. — Stph. Illustr. 
IV. S. 269. 20. — Stt. Ins. Br. p. 297. p. 347. 
atricomella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 253. 


HS. 952. pP: 307. 
atrifrontella (Trifurcula) Staint. Ins. Br. p. 
306. p- 360. 


atriplicella (Gelechia) FR. t. 78. p. 223. — 
Zell. — Dgl. mn. 58. — Stt. Ins. Br. p. 197. 
? acuminatella Sire. Zool. — Dgl. — Stt. Ins. 
Br. p. 113. — cirsiella Stt. p. 172. 
(atropunctella) Wenner. Thb. 1794. v. pyraust. 
augustella (Lampros) H. — Zell. Is. 1839. — 
Stt. Ins. Br. p. 158. p. 140. 


H. 117. 
augusta Haw. 
H. 465. moestella 
albimaculea Haw. — angustella Stph. 
(—) Costa. v. suffusella. 
T (aurana) F. E. S. p. 248. 21. cf. Incurvarias. 
(aurantiella) Tr. — HS. Tin. f. 244. 245. 
v. ophiselia. 
(aurantiellus) Zell. Is. 1839. 187, 2. — Dup. pl. 
288. f. 2. v. ophisella, 
(aureatella) Scop. cf. allionella. 
aurella (Nepticula) F.? — Haw. — Stph. — 


Stt. Ins. Br. p. 305. p- 350. 
(—) W. v. fibulella. 
(—) HS. 833. v. gratiosella. 


(—) var. Haw. v. marginicolella. 
(—) Zeller. Linn. p. 306. p. 343. not. 
(—) Heyd. Zell. p. 313. p. 344. not. 

** auricella (Coleophora) Fabr. Zell. Linn. IV. 289. 

n. 49. p. 247. 
H. 715. f 
barbatella FR. 


(—) Zell. Is. 1839. S. 207. 5. v. virgatella. 


aurifluella (Psecadia) H. — Tr. p. 133. 
H. 302. 
pyrausta H. Bomb. 260. — Zell. Is. 1844. 
p. 234. 
** aurifrontella (Tebenna) H. p. 214. 
H. 469. 
Flavicaput. Haw. — Wood. 1401. — Stt. Ins. 
Br. p. 242. 
(—) Dup. v. rufifrontella. 


* aurimaculella (Bucculatrix) Staint. Cat. 1849. 
p- 28. — Ins. Br. p. 291. p- 338. 
T (auripulverella) Ev. ef. semipurp. 
* auritella (Opostega) H. — Zell. Linn. Ill. 283. 
Stt. Ins. Br. p. 289. P- 360. 
H. 837. 

(aurıtella) Stph. Illustr.IV. 288. 1. v. crepusculella. 
(aurivitella) Haw. v. brockeella. 

(aurofasciella) Stph. — Staint. — Dal. n. 63. 
v. naeviferella. 
(aurofinitella) Dup. 89. v. comptella. 
* auroguttella (Goniodoma) FR. p. 253. t. 86. 
87. a—e, — Zell. Linn. IV. 410. — Dup. 
Sppl. pl. 76. f. 12. p. 218. 
(—) Stph. Nlustr. IV. 363. — Stt. Ins. Br. p. 199. 
— Dgl. v. lacertella. 
(—) Euspilapt. Stph. v. quadruplella. 
(auropunctella) Wenner. Thb. cf. capitella. 
(auropurpurella) Haw. v. sparmannella. 
** aurulentella (Argyresthia) Mann. — Staint. 
Ins. Br. 1. 189.2 p. 272. 
australis (Adela) m. p. 103. 

HS. 253. 

T austriacella (Eudophasia) Mann. 
(autumnalis) Ypsol. F. 3. cf. phryganella. 
(autumnella) Stph. Illustr. IV. 260. 20. — Curt. 

v. clerckella. 

v. heleniella. 


b 


(autumnitella) Curt. 679. 


6 Vol. V. 


#* avellanella (Semioscopis) H. — Tr. — Zell. Is. 
p. 114. 


Stt. Ins. Br. p. 79. 
H. 27. HS. 333. 
** qvellanella (Ornix) Staint. Ins. Br. p. 204. 
meleagripenn. Stt. Ent. Tr. 1850. p. 297. 


(badia) Haw. cf. chaerophyllin. 
®* badiella (Depressaria, H. — Tr. — Ev. — Zell. 
Linn. IX. 306. — Stt. Ins. Br. p. 99. — Stph. 
HS. 447. H. 9. p. 128. 
pastinacella Dup. pl. 291. 5. 
»* badiipennella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 401. n. 101. — Dup. pl. 78. f. 14. — 
Stt. Ins. Br. p. 224. p: 235: 
HS. 680. 
+ bagriotella (Gelechia) Dup. pl. 312. 2. 
* ballotella (Coleophora) FR. t. 58. — Zell. Linn. 
IV. 221. n. 14. — Dup. pl. 76. £. 9. — Ev. 


HS. 711. p. 246. 

** balteolella (Tinagma) FR. p. 247. p- 260. 
HS. 362. 

(balucella) FR. — HS. 617. v. palpella. 


(barbatella) FR. 
+ (barbatella) Scop. 
barbatellus (Nemotois) Zell. Isis. 1847. 33. — 
Linn. VII. 79. p. 9. 
HS. 254. 
barbella (Topeutis) Fbr. — Tr. — Zell. Is. 1839. 
HS. 385. 386. p. 144. 
erinitus Fabr. — labiosella Tr. 
#* barbellus (Hypsolophus) WV.? — Zell. Is. 1839. 
H. 291. HS. 393. p. 155. 
* basalella (Nepticula) Heyd. — Zell. p. 312. e. 
HS. 831. p. 345. 
tityrella Sit. Ins. Br. p. 304. 
00 (—) [Gelechia] — alis Stt. Ins. Br. p. 105. 
? hippophaella Schr. 

** basaltinella (Gelechia) Zell. Is. 1839. — Dgl. 
n. 86. p. 198 & 105. — Stt. Ins. Br. p. 116. 
domestica var. b. Haw. p. 180. 

00 basella (Adela) Ev. fn. p. 592. 18. — Zell. Linn. 
Y E p. 105. 


v. auricella. 


p- 164. 
HS. 530. 
00 basochesella (Adela) H. 
H. 462. 
00 bauwmella Koll. Beitr. z. Landesk. p. 97. 
cf. dumerilellus. 
(bedellella) Sircom. — Stt. Ins. Br. p. 257. 
v. truncatella. 
v. metznerella. 


v. pfeifferella. 


(begrandella) Dup. pl. 89. 8. 
(bella) Wood. 1352. 


*#* berberidella (Carposina) Mann. p: 142. 
HS. 614. 
(—) H. Verz. v. quadrella. 


(bergiella) Ratzeb. t. 15. f. 4. v. illuminatella. 


B. 


?tazxella Curt. Ann. & Mg. 1850. 

+ (—) Schr. fn. 1887. of. nicelliella. 
(axilella) Wenner Thb. cf. rhombella. 
(aylliella) H. v. thrasonella. 

* azosterella (Anacampsis) HS. p- 194 


T bergiella (Hypsolopha) Sax. — Berge 5. 5. 
FE bergstraesserella (Glyphopteryx) F.— F. 14. 


t. 81. p: 92. 
H. Tort. 84. linneana 
lineella H. 436. Tin. 
treitscheana Fröhl. Tortr. 
(bernoulliella) Göze. v. tiliella. 


(betulea) Haw. — Wood. 1210. — Dgl. 5. p. 176. 
v. gallinella. 
(—) Stph. v. lacteella. 
* betulella (Roeslerstammia) Curt. 679. 15. — Stt. 
Ins. Br. p. 172. p- 105. 
HS. 345. 
assectella Zell. Is. 1839. p. 203. 
#* (—) |Lithocolletis] — ae Zell. Linn. I. 222. 
HS. 744. 780. p. 330. 
00 (—) |Ornix] — ae Stt. Ins. Br. p. 205. pP. 297. 
(—) Mus. Schiff. v. populella. 
(betulifoliella) Tell. v. Lithoc. betulella. 
** betulina (Epichnopteryx) Speyer — Zell. Isis. 


1839. p. 183. — 1846. p. 34. p. 62. 
(betulinella) H. 448. 20. — Tr. v. lacteella. 
biatomella (Poeciloptilia) St. p. 260. p. 310. 


x 


bicingulatella (Plutella) — ata Zell. Is. 1839. 


HS. 349. p. 107. 
annulatella Curt. fol. 420. — Stph. — Stt. 
Ins. Br. p. 68. 


?nemorum Coq. pl. 17. f. 18. 
? schmaltzella Zeit. 
?immaculicornella Guen. 
?horticola Tengstr. 
(bicolorella) Tr. — Dup. .» aleella. 
*# bicostella (Pleurota) Linn. — Cl. t. 3. f. 15. — 
Tr. — Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. B. p. 151. 
— Zett. 1002. p. 147. 
3.149: 
H. 299. marginella F. — marginatus F. Sppl. 
?viduella Scop. 
(bieristata chaerophylli) Retz. 
(bifariella) H. 385. 386. 
(bifasciatus) Haw. 
(bifasciella) Tr. — Zell. Is. 1839. 
KZIAR 


v. testaceella. 
v. cuspidella. 
v. sylvella. 

v. binella. 

i cf. praelatella. 
(—) Stph. — Wood. v. Aegoconia quadripunct. 
(bifissella) WV. v. scabrella. 

* bifractella (Anacampsis) Metzu. — Dgl. n. 76. 


p. 66. — Stt. Ins. Br. p. 134. p- 196. 
HS. 548. 

** biguttella (Anacampsis) FR. p. 192. 
HS. 521. 


Vol. V. 


** bilineatella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 272. 


n. 39. pP: 239. 
HS. 690. 
trilineella FR. 
00 bilineella (Coleophora) Mann. p- 258. 


HS. 910. 5 
(bimaculella) FR. v. leucocerella. 
* (—) [Psacaphora| Haw. — Stph. — Staint. Ins. 
Br. p. 242. p. 216. 
linneella mas. FR. descript. 
roesella Wood. 1371. 
** binderiella (Coleophora) Kollar. — Zell. Linn. 
IV. 388. 95. — Dup. 311. 6. — 78. 9. 
lusciniaepenn. Zell. Is. 1838. p. 711. — 1839. 


p- 238. — 1846. p. 296. p. 232. 
?viminetella Stt. Ins. Br. p. 223. 
* binella (Poeciloptilia) Zell. p- 310. 


HS. 959. 
bifasciella Tr. — Zell. 1839. 
(binotaepennella) FR. — Dup. €. 371. — Stt. Ins. 


Br. 212. v. binotatella. 
* binotatella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 224. 
DH, p. 246. 

HS. 714. 


binotapennella Dup. pl. 75. f. 3. — FR. — 
Stt. Ins. Br. p. 212. — porrectella Coll. Schiff. 
** binotella (Oecophora) Tlıb. — Zell. Linn. X. 254. 

H. 245. HS. 357. mouffetella Tr. — Zell. Is. 

1839. 194. p. 212. 

* binotellus (Megacraspedus) FR.t.99. 1.2. p. 157. 

(bipunctella) Tr. v. dispunctella. 

(—) Fabr. — Sit. Ins. Br. p. 62. v. echiella. 

(—) Dup. 89. 9. v. morosella. 

(birdella) Curt. — Staint Ins. Br. p. 22. v. urella. 

** biselliella (Tineola) Hummel Is. 1835. — Zell. 
Linn. VI. 166. — Stt. Ins. Br. p. 34. 

HS. 280. p. 81. 
erinella Tr. — Dup. pl. 289. 2. — Zeit. lapp. 
destructor Stph. Ilustr.IV. 346. 12. 

00 bisontella (Ochsenheimeria) Stt. Ins. Br. (non 
Cat. nec Zell.) p. 23. 
taurella Curt. — ?Haw. — ?Stph. 
vacculella Stt. Cat. 
(—) Stt. Cat. — Zell. Lienig. Is. 1846. 
+ bistictella (Poeciloptilia) Tengstr. 
** bistrigella (Tinea) Haw. — Siph. — Zell. Linn. 
27. p. 171. — Stt. Ins. Br. p. 35. 
? abalienella Zett. p. 76. 

HS. 266. dilorella FR. 

(bisulcella) FR. — HS. 939. 
(bitrabicella) 'r. 

(bjerkandrana) Thb. — F. v. vibrana. 

T (blancardella) Zell. Is. (Ir. — F. — Stph ?) 
v. sorbifoliella. 
v. manniella. 
v. messaniella. 
cf. faginella. 
p. 166. 


v. urella. 


(—) Mann in litt. 
(—) Westw. Ent. Tr. 1847. 
(blanchardella) Zeit. 
* blandella (Gelechia) FR. 
maculea Haw. — Stt. Ins. Br. p. 128. 


v. zonariella. 
v. aristella. 


T 


maculella F. E. S. n. 82. — Dgl. Ent. Ent. 
Tr. 11. 246. 1852. pl. 10. f. 2. 

(blattariae) Haw. — Dgl. n. 14. v. scriptella. 
(blattariella) H. 148. v. populella. 
(bluntii) Curt, 221. v. depressella. 
(bohemannella) Zett. Ins. lapp. 1006. v. fulvimitrella. 
(boieella) Tr. cf. depunctella. 
(boletella) F. E. S. 3. 2. 287. — H. 18. — Tr. IX. 
1.0: X. 3. 265. v. polyporella. 

(—) F. ES. — Zell. — Stt. Ins. Br. p. 34. 
v. choragella. 


(boleti) F. Sppl. — 0. v. polyporella. 


** bombycella (Fumea) WV. p- 61. 
H. 4. 

00 boreella (Gelechia) Dgl. 87. n. 105. — Stt. Ins. 

Br. p. 116. p- 61. 

** borkhauseniella (Tinagma) v. Heyd. p. 259. 

(—) [Lamprus]) — ni Zell. Is. 1839. p. 140. 


HS. 406. 
®”* boyerella (Bucculatrix) Dup. pl. 309. 3. — Zell. 
Linn. III. 291. t. 2. f. 44. — Sit. Ins. Br. 


p. 293. p- 340. 
albedinella Zell. Is. 1839. p. 216. — Dup. pl. 
23.810. 
cuculipennella Haw. — Stph. 
* bracteella (Lamprus) Linn. — Tr. — Zell. Is. 
1339. p. 154. 


H. 156. 
druriella Cr. 396. — L. 
(bractella) F. cf. oliviella. 
* bremiella (Lithocelletis) m. — Frey. p. 331. 
HS. 772. 773. 774. 
T brevipalpella (Hypsolopha) Koll. 
brevispinella (Pleurota) Zell. Isis. 1847. p. 
822. p- 146. 
(britannicella) HS. v. subaquilella. 
* brizella (Anacampsis) Dgl. n. 98. p. 244. — Sit. 
Ins. Br. p. 137. — Ti. DL.2LYN, 
HS. 542. 
## brockeella (Argyresthia) H. — Tr. — Dup. — 
Ev. — Zell. Is. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 
188. p. 375. 
H. 362. 
aurivittella Haw. 
rajella Deg. — F.? — L.? 
w ella Haw. 
** brogniardellum (Coriscium) F. E. $. — Stt. 
Ins. Br. p. 202. pP: 284. 
HS. 719. quercetellum Zell. Is. 1838. p. 708. 
curtisella Dup. pl. 309. f. 4. 
substriga Haw. — Stph. 
(brunnella) HS. 578. v. scintillella. 
(brunnichella) L.? — Stt. Ins. Br. p. 251. 
v. magnificella. 
00 bubalella (Ochsenheimeria) H. p- 109. 
H. 376. 
(bueringerella) Bouch. 
(byssinella) H. 380. 


v. insignitella. 


v. fissella. 


caelatella (Ornix) Zell. Linn. II. p. 585. — Ent. 
Z. 1850. p. 195. p- 298. 
HS. 1003. 


*#* caelebipennella (Coleophora) Ti. — Zell. Linn. 
Iv. 238. n. 21. — Lien. Is. 1846. 295. 
HS. 704. d. e. p. 244. 
gallipennella Tr. IX. 2. 216. 
(caesia) Haw. v. cerasiella. 
#=* caesiella (Swammerdamia) H. — Stt. Ins. Br.' 
p. 55. — Zell. Lien. Is. 1846. p. 274. 
H. 360. — HS. 326. 
heroldella HY. — FR. t. 13. — Dup. — Tr. 
IX. 2. 157. — X. 3. 207. 293. 
lutarea var. Haw. 
? lutarella Stph. 
(—) Tr. exelus. larv. v. mendicella. 
n (—) H. 172. v. cerasiella. 
* 


caespititiella (Coleophora) Zell. Is. — Linn. 
IV. 338. n. 73. — Stt. Ins. Br. p. 218. 
HS. 877. 878. p- 248. 
alticolella Mann. Zell. 
(cagnagella) H. v. evonymella. 
caledoniella (Lithocolletis) Staint. Cat. Sppl. 
— Ent. Z. 1852. p. 84. — Ins. B. p. 275. 
HS. 1005. p. 330. 
(caliginosella) FR. v. anthyllidella. 
(calthella) Bentley Zoologist. 1086. v. seppella. 
## (—) [Micropteryx] L. — Zell. Linn. V. 323. — 
Curt. p. 751. — Stt. Ins. Br. p. 42. — Zett. 
1008. — WV. etc. 
H. 341. ?pusillella — H. C. 426. 4154. 
sulcatella Bentley. Zoologist. p. 1086. 


canalella (Adela) Eversm. Faun. Lepid. p. 101. 
f (canapennella) H. 327. 
canariella (Coleophora) FR. p. 238. 


HS. 688. 
stramentella Zell. Linn. IV. 274. 
(cancella) H. 453. 454. v. faganella. 
(cancrella) H. Verz. v. faganella. 
T canifoliella (Poeciloptilia) Tr. 
* capitella (Incurvaria) L. — Zell. Linn. V. 317. 
— Stt. Ins. Br. p. 41. — ?Clerck. t. 11. 
4. p. 67. 
? auropunctella Wenn. Thb. 
flavimitrella Dup. 303. 7. 
scribaiana Brhm. 
(—) Dup. 72. 3. — Tr. v. rupella. 
#** capreella (Lithocolletis) Nie. Ent. Z. 1851. p. 42. 
— Stt. Zool. 1851. p. 325. 
HS. 786. 
salicicolella Sire Zool. 1848. — Stt. Ent. Z. 
1852. p. 83. — Ins. Br. p. 274. 
?cavella Stt. Zool. 1848. p. 2085. 
?connexella Stt. Zool. 1848. p. 2086. 
viminiella Stt. Ent. Z. 1852. p. 86. — Sire. 
Zool. 1848. p. 2271. — Ins. Br. p. 275. 


C. 


Vol. V. 


Kr 


* 


00 


4 


Her 


E 


00 


ik 


Fr 


capreolella (Depressaria) Zell. Is. 1839. p. 196. 
— 1846. 280. — Linn. IX. 274. — Stt. Ins. 


Br. p. 90. p- 120. 
HS. 452. (falso depressella) 
caprella Stt. mon. t. 17. f. 9. 
(caprifolii) Retz. v. harpella. 
caprimulgella (Tinea) Heyd. — Zell. Linn. VI. 
144. — Stt. Ins. Br. p. 132. EEE 
HS. 303. 
captivella (Anacampsis) Mann. p- 194. 
HS. 579. 


v. ustulellus. 
v. vittella. 
p: 198. 


(capucinella) H. 159. 331. 
(carbonella) H. 421. 
carchariella (Anacampsis) Ti. — FR. 
HS. 554. 
carduella (Depressaria) H. 439. — Staint. Ins. 
Br. p. 91. — Zell. Linn. IX. 268. — Stph. — 
Wood. 1170. cf. laterella. 
?H. 221. rubidella 
cariosella (Roeslerstammia) Zell. Is. 1839. — 
p- 105. 
H. 171. reticulella Tr. 
carlinella (Parasia) Dgl. n. 99. p. 245. — Sit. 
Ins. Br. p. 141. p- 207. 
HS. 558. aestivella 
lappella var. Zell. 
(carmelitella) H. 78. v. denisella. 
(carpinetella) Stt. Cat. & Zool. v. parasitella. 
carpinicolella (Lithocolletis) Stt. Sppl. cat. — 
Ent. Z. 1852. p. 83. — Ins. Br. p. 272. 


HS. 779. p. 329. 
ilieifol. Stt. Zool. 1848. p. 2091. 
?mespilella Haw. — Stph. 

carteri (Nemophora) Stt. Ins. Br. p. 47. 
casanella (Tineola) Ev. 532. 4. p. 81. 


HS. 34. 
(catephiella) FR. v. torquatella. 
catharticella (Nepticula) Stt. Ins. Br. p. 99. 
p. 356. 
(caudella) Sit. Cat. Ins. Br. p. 74.—L.? v. cultrella. 
(—) F. v. scabrella. 
caudulatella (Ornix) Zell. Linn. II. 380. — 
Lien. Is. 1846. $. 298. — Dup. €. 373. 
HS. 722. p- 298. 
cautella (Gelechia) Zell. Is. 1839. p. 200. — 
bup. 84. 12. p. 182. 
HS. 509. 
hortuella Wood. 1189. 
nigra Haw. — Dgl. n. 99. p- 
Ins. Br. p. 107. 
rusticella Stph. 
cavella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 213. 
HS. 753. 
schreberella Zell. Is. 1839. p. 218. 
(—) Stt. Zool. 1848. cf. capraeella & salicicol. 


245. — Stt. 


p. 326. 


Vol. V. 


00 celerella (Gelechia) Del. n. 96. p. 213. — Stt. 
Ins. B. p. 122. pp. 172. 
(cembrella) Dgl. v. inconspicuella. 


* centifoliella (Nepticula) Heyd. — Zell. Linn. 
II. 315. p- 351. 
HS. 828. a. 


(—) HS. 828. b. c. cf. acetosella. 


#* cerasicolella (Lithocolletis) m. p- 326. 
.HS. 784. 785. 

** cerasiella (Swammerdamia) H. — Deg. 1. 338. 

t. 25. f. 8—16. p. 281. 


H. 328. — H. 332. — FR. t. 14. — Tr. — Dup. 
pyrella Vill. — Staint. Ins. Br. p. 56. 
caesiella H. Larv. — caesia Haw. — Wd. 1294. 

(cerasifoliella) H. f. 190. v. clerckella. 
(—) Stt. Zool. v. salignella. 
* cerealella (Anacampsis) Qliv. Enc. I. p. 121. — 
Lam. — Dup. pl. 85. £. 3. — Del. n. 89. 
p. 107. — Stt. Ins. Br. p. 135. p-199. 
pyrophagella Kollar. — Oecoph. granella Ltr. 
(cerefolii) Retz. v. applanella. 

** certella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 289. 
HS. 656. p- 272. 
cerusella (Poeciloptilia) H. — Zell. Is. 1839. — 

Stt. Ins. Br. p. 259. p- 310. 

H. 1°3. 
* cervicella (Depressaria) Pod. — Zell. Linn. IX. 310. 
HS. 431. 432. p. 130. 
cervinella (Anacampsis) Eversm. p. 585. n. %0. 
HS. 465. p- 203. 
(—) Scop. n. 637. 
chaerophyllinella (Depressaria) — ylli Zell. 
Is. 1839. — Linn. IX. 330. — Stt. Ins. Br. 
p- 98. n:.129. 

?badia Haw. 

daucella Mus. Schiff. 

heracleana F. 

®?heraclella F. Sppl. 

(chaerophyllellus) Stt. Ins. Br. 234. ». testacella. 
#=* chalcogrammella (Coleophora) Zell. Linn. IN. 
293. n. 51. p- 245. 
HS. 708. 
r chalybaeella (Coleophora) Costa Faun. Neap. 
p- 3. 4. pl. V. £. 9. — Zell. Linn. IV. 212. 
®* characterella (Depressaria) WV. — Tr. — Dup. 
— Zell. Is. 1839. 1846. — Staint. sp. 20. 
? Brhm. p. 122. 
ocellana F. — Wood. 1175. — Stt. Ins. Br. 
p- 92. — Zell. Linn. IX. 250. 

H. 80. signella 

H. Text. signiferella 
signosa Haw. 

(—) H. 26. v. steinkellner. 
7 (characterosa) Haw. v. pimpinellella. 
* chenopodiella (Oecophora) H. — Zell. Is. 1839. 

& 1847. p. 831. — FR. t. 1. 2.1.1. — 
Stt. Ins. Br. p. 166. — Zell. L. X. p. 243. 

H. 320. 

H. 218. tristella Tr. — Dup. 299. 5. 

tristella H. Verz. 


* 


t, 


Fr 


* 


vr 


00 
00 


“x 


wir 


* 


H. 297. variella WV. 
H. 174. elongella 
?cylindrea Haw. 
?cylindrella Stph. — Wood. 1393. 
limbella Zett. 
(—) Staint. — Stph. v. vacculella. 
chilonella (Sophronia) Ti. — Tr. — Zell. Is. 


1839. p- 156. 
HS. 370. 
choragella (Scardia) WV. p- 63. 


boleti F. — Zell. Ent. Z. 1846. — Linnaea 
VI. 91. — Stt. Ins. Br. p. 24. 
?fungella Wenner Thb. 

H. 19. HS. 314. mediella 0. — Tr. — Stph. — 
Curt. — Dup. pl. 288. 3. — Zebe Ent. Z. 
1840. p. 61. — Ev. 

christiernella (Hypercallia — ana L. — F. 
WV. — Stt. Ins. Br. p. 153. — ini Zell. 


H. 452. Tr. — Tort. — ana H. 152. p- 142. 
eitrinalis Scop. 
chrysargyrella (Psacuphora) m. p. 216. 


HS. 364. 
(ehrysargyria alni) Retz. v. strigulatella. 
(ehrysitella) Tr. v. erzlebeniella. 
chrysodesmella (Poeciloptilia) Zell. Ent. Z. 


1850. p. 203. p. 303. 
ehrysolepidella (Micropteryx) Koll. — Zell. 
Linn. V. 342. p- 394. 
?purpurella Stt. 
chrysopterella (Atemelia) m. p. 112. 
HS. 271. 
chrysopyzga (Psecadia) Zell. wo? p- 133. 


JFlavianella Tr. foem. — FR. t. 30.1. 3. — 
Zell. Is. 1844. p. 233. 
chrysopygella (Psecadia) Kolen. 
chrysozonella Koll. Beitr. z. Landesk. p. 94. 
cicadella (Oecophora) Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. 
Br. p. 166. — Zell. L. X. p. 259. p- 264. 
HS. 420. 
variella Stph. — Wood. 1379. — Staint. 
(eicatricella) Zett. 1008. cf. purpurella. 
ciconiella (Coleophora) FR. coll. — non Zell. 
HS. 395. p. 252. 
(—) Zell. not. p. 365. cf. millefoliella. 
(eicutella) H. 79. 419. — Tr. v. applanella. 
eidarella (Bucculatrix) Ti. — Zell. Is. 1839. p. 
216. — 1846. p. 299. — Linnaea II. 257. 


HS. 845. p. 338. 
(—) Stt. Cat. — Ins. Br. v. argentisignella. 
ciliaris (Melasina) 0. p. 86. 

HS. Bomb. 112. 113. 
ciliatella (Gelechia) HS. p. 174. 


HS. 590. 
ciliella (Depressaria) Stt. spec. 26. pl. 17. £.7. 
— Ins. Br. p. 93. — sec. Zell. Linn. IX. 271. 
ad applan. 
(—) WV. v. fissella. 
cinctella (Poeciloptilia) Linn. — Tr. — Zell. Is. 
1839. — Ent. Z. 1850. p. 201. P- 303. 

HS. 944. 

c 


10 Vol. V. 


(einctella) St.?—L.?— Wood. 1390. cf. taeniolella. 
(—) H. 142. — Tr. — Müll. fn. fr. ete. v. ligulella. 
* cincticulella (Anacampsis) FR. p. 19. 
HS. 527. 
(einerea) Haw. Gracil. v. cuculipenn. 
(—) Haw. Recurv. cf. cinerella. 
*® cinerella (Anacampsis) L. — Tr. — H. 173. — 
Zell. — Dgl. n. 3. p. 175. — Stt. Ins. Br. 
p. 103. — Zett. 1004. p- 200. 
H. 173. H. 246. ardeli. 
cinerea Haw. — Stph. 
spodi. Koll. Beitr. 
* cinereopunctella (Poeciloptilia) Haw. — Stph. 
— Wood. 1346. — Stt. Ins. Br. p. 254. p. 306. 
HS. 1009. 
(eineritella) FR. 
* cinerosella (Trifurcula) FR. 
** cingillella (Poeciloptilia) FR. — Zell. 
HS. 940. p. 308. 
* ciniflonella (Depressaria) Lienig. Zell. Isis. 
1846. p. 280. — Linn. IX. 255. — Stt. Ins. 


v. pulverosella. 


Br. p. 89. p. 116. 
HS. 234. - 
** cinnamomella (Lamprus) Zell. Is. 1839. 
HS. 415. p- 139. 


circulella (Incurvaria) Zett. Lapp. 1007. — 
Zell. Linn. V. 312. — Tngstr. cf. vetulella. 
(eirsiella) Stt. Cat. Sppl. v. acuminatella. 
(eitrinalis) Scop. 609. v. Hypercall. christ. 
we citrinellum (Coriscium) FR. t. 70. f. 2. — Zell. 
Linn. II. 372. p. 285. 
leucapenn. Stph. 
sulphurellum Haw. — Stph.? — Stt. Ins. Br. 
p- 203. 
(clairvillella) F. 
T (elandestinella) Schr. 
(—) Mann. — Zell. Linn. VII. 338. 
(clarella) Tr. v. marginellus. 
* clathrella (Solenobia) FR. t. 38. 1. — Zell. 
Linn. VII. 344. — Dup. 84. 9. — Tengstr.? 


v. asperella. 


triquetr. Ir. p. 88. 
(—) Bruand. — Zell. Linn. VII. 358. v. tabulella. 
* clavella (Lamprus) Gn. p. 141. 
lambd. Don. — Stt. Ins. Br. p. 160. — /ambda 
Haw. 
lunaris Wood. 1428. — Haw.? - 


(—) [Oecophora] Zell. L. X. p. 256. f.9. pp. 263. 
(elematea) Haw. v. arcella. 
(clematella) Zell. Is. 1839. 184. — F. E. S. 306. 
85. v. arcella. 
## olerckella (Lyonetia) L. — Zell. Linn. III. 252. 
t. 2. £. 30. — Sit. Ins. Br. p. 284. etc. 
HS. 856. p. 261. 
aere, IT. 
argyrodactyla WV. 
autumn. Stph- 
H. 190 cerasifoli. Dup. pl. 89. 14. — Lien. — 
Göze Ntf. V. 1-18. t.-1. f. 3—6. — t.2. 
f. 9-11. 
fonscolomb. Dup. pl. 309. T. 


?H. 195. malifoliella 
nivella Stph. 
semiaurella Stph- 
(clerckella) HV. v. prunifoliella. 
(—) F.? — Haw.? — Westw. — Stph. ». seitella. 
(cloacea) Trans. Ent. Soc. Lond. II. p. 10. 
v. cloacella. 
* cloacella (Tinea) Haw. — Stph. — Zell. Linn. 
17. 139. — Sit. Ins. Br. p. 31. pp- 70. 
cloacea Trans. Ent. Soc. Lond. II. p. 10. 
granella var. Dup. pl. 289. 13. 14. 
(—) var. b. Zell. v. ruricolella. 
(—) HS. Tin. f. 304. v. corticella. 
(eneorella) H. 315. v. verrucella. 
* onicella (Depressaria) Tr. — Zell. Is. 1839. — 
Linn. IX. 289. — FR. t. 48. f. 2. 
albipunctella WV. 64—65. p. 117. 
00 cochylidella (Tinea) Staint. Ins. Br. p. 32. 
(coenobitella) H. 309. v. curtisella. 


** coenulentella (Eupleuris) FR. p- 264. 
HS. 562. 
cytisella Curt. pl. 671 — Dgl. Gelech. n. 60. 
— Stt. 


Juseipennis Westw. & H. 
picaepennis Stt. Mus. 
walkeriella Dgl. — Stt. 

j coffeella (Ooecophora?) Zett. 1009. 


(cognatella) \r. — Zell. Is. 1839. — Fr. n. B. 
384. 2. v. evonym. 
(—) Stph. cf. fischeriella. 


(collarella) Zeit. v. depressella. 
* collitella (Poeciloptilia) FR. — Sit. Ins. Br. 


p- 261. p- 311. 
HS. 1019. 
* columbaepennella (Coleophora) Ti. in. litt. 
Dup. €. 370. p- 257. 
HS. 905. 


= colutella (Coleophora) Fabr. — Zell. Linn. IV. 
242. n. 23. p- 238. 

HS. 687. 
(comella) Scop. Carn. p. 253. 656. v. ephippella. 
(commatella) Schrk. v. cursoriella. 


* comparella (Lithocolletis) FR. — Zell. Linn. 
I. 257. — Sit. Ins. Br. p. 282. — Dup. pl. 
76: £. 18. p. 334. 

HS. 800. 


ekebladella Bjerk. 
(—) HS. 862. v. complanella. 
®* complanella (Tischeria) H. — Zell. Linn. II. 
335. — Sit. Ins. Br. p. 263. — Reaum. — 
Tr. IX. 2. 179. 4. X. 3. 296. — Ratzeb. Forst- 
ins. II. 251. t. 16. f£. 4 — Evm. — Dup. 
pl. 307. f. 2. p. 337. 
H. 428. 
HS. 862. (falso comparella) 
2? fulvescens Stph. 
rufipennella Stph. 
ochrodactyla WV. — nach HV. (2) 
? rufipennis Haw. 
? müllerella \ill. 


Vol. V. 11 


* compressella (Atemelia) FR. p. 112. 
HS. 414. 
(compta) Haw. v. comptella. 
®»E comptella (Swammerdamia) H. — Wa. p- 280. 
H. 89. HS. 281. b, 
aurofinitella Dup. 89. 
compta Haw. 
apicella Staint. Ins. Br. p. 55. — Don. 
* compunctella (Swamerdamia) FR. p- 281. 
HS. 325. 
(concinnella) Stph. Illustr. IV. 361.19. ef. aruncella. 
(—) H. 474. 475. cf. corticella. 
7 (concolorella (Nepticula) Nyl. 
00 confertella (Lithocolletis) Mann. — Nic. p. 328. 
(conformella) Zell. Is. v. leucocerella. 
* confusella (Tinea) FR. — v. Zell. p. 149. not. 
HS. 276. p. 74. 
(congelatella) Clerck. v. gelatana Vol. IN. 
* congruella (Adela) FR. t. 67. f. 2. — Zell. Is. 
— Dup. 300. 3. 4. — Zeller Linn. VIIT. p. 33. 
p. 104. 
* conjugella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 258. — 
Lien. Is. 1846. $. 293. 3. — Stt. Ins. Br. 
p- 184. p. 276. 
HS. 647. St. Mon. 8. exelus. eit. Stph. semifusca 
* connexella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 226. 
HS. 812. p. 330. 
(—) Stt. Zool. 1848. cf. capraeella. 
#* consanguinella (Sophronia) FR. p- 156. 
HS. 369. 
## conscriptella (Chelaria) H. — Zell. — Dgl. 


n. 19. p. 178. p- 205. 
H. 283. 
conscripta Haw. — rhomboidella Stph. — 


Wood. 1235. — hübnerella Don. — Staint. 
Ins. Br. p. 143. 
(consimilella) H. Cat. v. strigulana. Vol. IV. 
consortella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Bf. p. 256. 


p. 304. 
* conspersella (Gelechia) FR. D. Ein. 
HS. 591. 
T conspersella (Tinea) Tengstr. 
“FE conspicuella (Coleophora) Mann. — Zell. Linn. 
IV. 236. n. 20. — Stt. Ins. Br. p. 213. 
HS. 705. p- 244. 
conspurcatella (Talueporia) Koll. — Zell. 
Linn. VII. 356. — Ent. Ztg. 1850. 59. 
HS. 365. p- 113. 
contaminatella (Poeciloptiilia) Zell. Is. 1847. 
p: 892. p. 312. 
HS. 1027. 
#* conterminella (Depressaria) FR. — Zell. Is. 
1839. p. 196. — Lim. IX. 245. — Staint. 
Ins. Br. p. 96. p- 116. 
HS. 442. 


? curvipunctosa Haw. 
H. 441. hypericella 
(eontigua) Wood. 1212. — D. v. apicistrigella. 
(—) Haw. — Dgl. n. 25. p. 196. & 246 v. acernella. 


** continuella (Gelechia) Zell. p. 180. 

HS. 512. ’ & 

(contristella) HV. v. chenopodiella. 
** conturbatella (Mompha) H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. p. 209. 

H. 450. 

(convolvulella) Mann. v. somnulentella. 
## coracipennella (Coleophora) H.? — Zell. Linn. 
— Stt. Zool. — Stiph. — Dup. — Tr. 

?H. 208. pP. 232. 
coracipennis Haw. s 
lusciniaepennella Bouche Ent. Z. 1847. p. 162. 
?nigricella Walk. — Stph. — Stt. Zool. 

? spinella Schrk. 


* coriacella (Rhinosia) FR. pr 151: 
HS. 395. 
(—) H. 233. v. ferruginella. 


*#* cornella (Argyresthia) F. E. S. 17. — Zell. Linn. 
II. 273. — FR. t. 15. £. 3. — Tr. — Dup. 


p- 374. 
curva Haw. 
eurvella L.? — Vill.?2 — Stph. — Stt. 
sparsella Zell. Is. 1839. p. 205. — WV. 


(—) Ev. v. retinella. 
T (cornutella) Scop. 633. 
F 


. v. orbonella. 
** coronillella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 265. 
n. 36. coronillae — Stph. — Dup. 

HS. 689. p. 239. 
gallipennella 'r. 
** coronillella (Anacampsis) Ti. — Zell. — Dgl. 
n. 68. p. 63. — Stt. Ins. Br. p. 133. 


HS. 522. p. 193. 
* corticella (Tinea) Curt. — Zell. Linn. VI. 124. 
— Stt. Ins. Br. p. 29. p- 70. 


HS. 304. cloacella 
emortuella Zell. Is. 1839. 184. 22. 
granella var. Dup. pl. 289. f. 10. 
(—) Tengstr. v. ignicomella. 
(—) Haw. — Sitph. Ilustr. IV. 359. 10. v. variella, 
(—) Mus. Schiff. v. fugitivella. 
®* corylella (Lithocolletis) Nicelli.2? — Ent. Zeit. 
1851. p. 36. — Stt. Ent. Z. 1852. p. 81. — 
Ins. Br. p. 217. p- 329. 
HS. 771. coryli 
* corylifoliella (Lithocolletis) Haw. — Stt. Ins. 
Br. 274. — Stph. p- 330. 
HS. 743. — ?H. 194. : 
ulmifoliella Stph. 
costella (Gelechia) Stph. — Westw. — Dgl. n. 
57. p. 19. & 247. — Sit. Ins. Br. p. 122. 


HS. 625. p- 167. 
** costella (Rhinosia) Fbr. — H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 71. p. 151. 

H. 107. 


costatella Gml. 

ermineus Haw. 

fissella Dup. 293. 7. 
?maculatus & maculella Fahr. 
ochroleucus Haw. 


12 Vol, 
ustulatus Haw. 
costiguttella (Anacampsis) Lien. — Zell. Is. 
1846. p. 290. p- 202. 
(costosa) Haw. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 84. — 
Zell. v. depunctella. 


(cothurnella) Dup. 78. 3. — FR. ». argentulella. 
(eraccella) Annal. Soc. ent. de Fr. IV. p. 68. v. vibicella. 


#*=* cramerella (Lithocolletis) F. — Zell. Linn. I. 
234. — Stt. Ins. Br. p. 277. — Stph. Illustr. 
Iv. 257. p: 323. 

HS. 764. 


?tenella Dup. pl. 76. 5. 
(cramerella) F. — Dup. pl. 307. f. 9. — F. cf. alniella. 
(—) Cr. 396. M. (H. Verz. mit Unrecht zu brac- 

teella gezogen) v. geoffroyella. 
crassicornella (Tineola) Zell. Linn. Ill. 168. 


— Is. 1847. p. 810. p- 81. 
(erassicornis) Foure. — Vill. cf. oliviella. 

#* crassiuscula (Oecophora) m. p- 268. 
Fuscocuprea Haw. — Curt. — Stph. — Stt. 


Ins. Br. p. 166. — Zell. Linn. X. 
#E crataegella (Scythropia) L.— H. 257. — Wood. 
1289. — Dup. 289. — Fr. n. B. 168. 4. — 


Ins. Br. p. 57. p- 90. 

H. 257. 
** crataegifoliella (Bucculatrix) Dup. pl. 78. 8. 
— Stt. Zool. p. 339. 


HS. 856. crataegi Zell. Is. 1839. — Linnaea. — 
Stt. Ins. Br. p. 292. 


cuculipennella var. Haw. — Wood. 1326. 
crepidinella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 298. 
n. 54. p- 238. 
* crepusculella (Opostega) FR. — Zell. Linn. III. 
284. — Stt. Ins. Br. p. 289. p- 360. 
HS. 869. 
auritella Stph. Wlustr. IV. 288. 1. 
* criella (Topeutis) Ti. p- 144. 


HS. 387. 388. 

?mucronella Scop. n. 643. 
(orinella) ir. — Dup. — Zett. — Koll. v. biselliella. 
(erinitella) Schr. cf. spretella. 
(—) Zett. 1010. v. cuprella foem. 
(erinitus) Fabr. v. barbella. 
#=*: cristatella (Bucculatrix) FR. — Zell. Is. 1839. 
S. 214. 1. — Zell. Linn. III. 300. — Stt. — 
Dup. Cat. 377. — Schles. Tauschber.VI. 1845. 


S. 16. IV. 1843. S. 21. p- 337. 
HS. 846. 
00 crocinella (Coleophora) Tengstr. — Zell. Linn. 
IV. 277. 


*%* crocogrammella (Coleophora) — ammos Zell. 
Linn. IV. 325. n. 67. — ?Wood. 1412. 

HS. 891. p- 251. 
lineolea Stph. — Stt. Ins. Br. p. 218. 

(croesella) Scop. — Güz. v. sulzeriella. 
(eruciferarum) Zell. — Stt. Ins. Br. p. 68. 

v. zylostella. 

#* cuculipennellum (Coriscium) H. Larv. — Tr. 

— Ev. — Stt. Ins. Br. p. 202. — Zell. Is. 1838. 

H. 192. p. 285. 


V. 


alaudella Dup. — Zell. Linn. II. 
ligustrinella Zell. Is. 
(cuculipennella) Haw. Stph. 

(—) Haw. var. v. crataegifoliella. 

(—) Haw. var. v. ulmella. 

** culcitella (Depressaria) Tr. in litt. — Zell. Linn. 

IX. 206. \ p. 127. 

HS. 435. 

(cultrea) Haw. ». nemorella. 
#* cultrella (Theristis) H. — Tr. — Zell. Is. 1839. 
— Dup. p. 152. 

H. 109. » 

H. 237. acinacidella. — Stph. pl. 40. f. 1. 
caudella L. S. N.? — \ill. — Stt. Ins. Br. 
panzerella Don. pl. 106. — Curt. 

* cuneatella (Gelechia) FR. — Zell. — Dgl. n. 
93. p. 242. — Stt. Ins. Br. p. 210. 


v. boyerella. 


HS. 531. p. 164. 

* cupediella (Euspilapteryx) Mann. p- 292. 
HS. 803. 

* cuprariella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 206. 

n:sD: p. 229. 


(cuprea) Haw. v. scabiosell. 
## cuprella (Adela) F. — Tr. — Dup. — Zell. Linn. 
VII. 42. — Ev. — Stt. Ins. Br. p. 51. — WV.? 
HS. 219. — ?H. 185. p. 102. 
mas. aeneella Zett. Ins. 
foem. cerinitella Zett. 
?bracteella W\. 
?reaumurella L. etc. 
(—) Coll. Schiff. v. esperella. 
®»* cupriacellus (Nemotois) H. — Zell. Linn. VII. 
57. — Stt. Ins. Br. p. 52. p- 97T. 
H. 445. 
HS. 220. 252. cypriacellus Dup. — ?'Ir. — Ev. 
var. ? dalmatinellus Mann. 


** currucipennella (Coleophora) FR. — Zell. 
Linn. IV. p. 286. — Dup. — Sit. Ins. Br. p. 
219. p- 248. 
HS. 894. 
ornatipennella Dgl. Ent. 1842. 
#* cursoriella (Nepticula) Heyden. — Zell. Linn. 
III. p. 326. p. 356. 
HS. 844. 
?commatella Schr. — nigrociliella Stph. 


subbimaculella Haw. — Stph. — Sit. 
* curtisella (Oecophora) Donov. — Zell. Is. 1839. 
Stt. [Prays.] Ins. Br. p. 65. p- 263. 
H. 309. coenobitella Dup. 
maculella F. E. S. n. 82. 
var. rustica Haw. 
(—) Dup. v. brogniardellum. 
(curva) Haw. v. cornella. 
(eurvella) L.. — Stph. Il. p. 250. — Stt. Ins. Br. 
v. cornella. 
(—) Zett. 1008. cf. nitidella. 
(curvipunctosa) Haw. cf. conterminella. 
#* cuspidella (Oecophora) WV. — H. — Ir. — 
Zell. Is. 1839. p. 263. 
H. 242. 


Vol. V. 13 


H. 385. 386. var. bifariella 
H. 279. ? variella 
eyanella (Adela) Mann. Ent. Zeit. 1850. p. 134. 
Zell. Linn. VII. 11. p. 101. 
HS. 223. 
T (eydoniella) Dup. pl. 308. f. 3. — WV. — F. E. 
S. 3. 2. 323. — Sppl. 498. — H. f. 271. — 
Stph. Illustr. IV. 255. cf. pomifoliella. 
(eygnella) Tr. & cygnipennis Stph. v. eygnipennella. 
®* cygnipennella (Cycnodia m.) H. — Zell. Is. 
1839. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 262. 
H. 207. p. 211. 
cygnella Ir. — Dup. — Haw. 
cygnipennis Stph. 
? alabastrella Schrk. 


* dalella (Rhinosia) Staint. Ins. Br. p. 69. 
HS. 639. marmorosella Wocke Abh. d. schles. 
Ges. 1849. p. 71. pzl9T: 
H. 164. vittella 
00 dalmatinellus (Nemotois) Mann. — Zell. Linn. 


Vin. 60. cf. eupriacellus. 
* daphnella (Anchinia) WV. — H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. p. 142. 

H. 81. 


00 dariella (Tinea) Kiti. 
** daucella (Depressaria) WV. — Göze. — Ir. — 


Zell. Is. 1839. p- 129. 
HS. 443. 
H. 94. apiella 

nervosa Haw. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 


98. — Zell. Linn. IX. 339. 
?rubricella WV. 
ultimella Stt. Trans. pl. 17. f. 6. — Ins. Br. 
p- 98. 
(—) Bouche. v. heracleella. 
(—) Mus. Schiff. v. chaerophyllinella. 
dealbatella (Calantica) Zell. Is. 1847. p. 811. 
p- 90. 
## deauratella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 204. 
n. 4. — Lien. Is. 1846. 295. — Stt. Ins. Br. 
p- 210. p: 229. 
HS. 663. 
(—) Syst. Bearb. p. 135. 


v. quadripunctella. 
(debornella) Scop. Ann. V. 


v. degeerella. 


* decentella (Nepticula) ın. p- 358. 
HS. 815. 
** decemguttella (Psecadia) H. — Ir. — Zell. 
Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 63. — Fr. n. B. 
126. 2. p: 132. 
H. 303. 


dodecea Haw. — Stph. — padella W\. 
00 decimella (Argyresthia) Staint. Ins. Br. p. 169. 
p. 278. 
* decolorella (Anacampsis) FR. 7.199. 
HS. 550. 


nivella Mus. Schiff. 
?albella Müll. Zool. Dan. 
? argentella Clerck. 
semialbella Stph. 
?haubnerella Müll. Zool. D. 
(eylindrea) Haw. & cylindrella Stph. 
». chenopodiella. 
(eylindrella) F. & cylindricus F. Sppl. — Pz. 
v. pedella. 
(eypriacellus) Dup. — HS. v. cupriacellus. 
#* cytisella (Gelechia) Ti. - p- 186. 
HS. 491. 
(—) Curt. pl. 671. — Dgl. — Stt. Ins. Br. n. 142. 
v. coenulentella. 


(decolorella) Anarsia Zell. Is. 1839. v. Cochylis 
chamomillana Vol. IV. p. 183. 

(decorella) Stph. — [Mompha.] — Stt. Ins. Br. 239. 
v. divisella. 


(—) Haw. cf. humeralis. 

** decrepidella (Gelechia) m. p. 177. 
HS. 508. 533. 

#=* decurtella (Anacampsis) H. p- 197. 


H. 311. — HS. 539. 
zturbatella Tr. 


* defessella (Coleophora) m. p- 241. 
HS. 889. 

* deflectivella (Hypsolopha) FR. p. 154. 
HS. 383. 


deflexella (Lithocolletis) Stt. Zool. 1851. — 
Ent. Z. 1852. p. 81. cf. pruniella Frey. 
#* degeerella (Adela) L.—WV.— Tr. — Zell. Linn. 
Vil. p. 30. — Scop.? — FR. t. 66. 67. f. 
1. — Dup. 300. 1. 2. — Zett. 1009. — Stt. 
Ins. Br. p. 50. — degeerii Haw. p- 104. 
debornella Scop. Ann. V. 
H. 150. 446. geerella 
phryganoides Retz. 
striatella F. Mant. 
sulzella F. Mant. 
(—) Scop. v. sulzeriella. 
* delitella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 184. — FR. 
HS. 752. p. 322. 
(demaryella) |Bucculatrix] Stt. Ins. Br. p. 292. 


— non Dup. v. scoticella. 
T C—) Dup. 
** denigratella (Oecophora) Schläger. i. . — 
Zell. Linn. X. 213. p. 271. 
HS. 936. 
** denisella (Lamprus) W\. p- 136. 
H. 78. 


(dentana) H. Tort. v. fabriciana. 
(dentatus) Fabr. v. harpella. 
* dentella (Tinagma) Zell. Is. 1839. — FR. t. 83. 
f. 3. — Stt. Ins. Br. p. 177. p- 259. 

?atrella Stph. 


db 


14 


* dentosella (Calotrypis) FR. 


T 


Vol. V. 


(dentella) Fabr. 3. 2. 331. v. harpella. 
p. 208. 
HS. 967. 
insecurella (Chauliodus) Staint. Ins. Br. p. 234. 
illigerella Stt. — Zool. 1848. p. 2035. 
(denudatella) FR. in litt. HS. 650. v. nitidella. 
(depictella) FR. — HS. Micropt. 7. v. thunbergella. 
deplanella H. 274. 


*#* depressella (Depressaria) — ana Fabr. — Zell. 


Is. 1839. — Linn. IX. 294. — Staint. sp. 34. 
.— Ins. Br. p. 94. — Bouch. — Dup. 
H. 407. 
bluntii Curt. 221. 
collarella Zett. 999. 
(—) HS. 452. 


p- 130. 


v. capreolella. 


** depunctella (Depressaria) Podev. — H. — Zell. 


* 


00 


* 


Is. 1839. — Dup. 291. 2. p. 123. 
H. 778. 
costosa Haw. — Stt. Ins. Br. p. 84. 


? boieella Fr. n. B. 168. 3. 
2? H. 199. Tort. spartiana 


(derasella) Mus. Schiff. — WV. v. fasciella. 


derivatella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 327. 
n. 68. p. 248. 

HS. 892. 
desertella (Gelechia) Edleston. — Dgl. n. 65. 


p. 62. — Stt. Ins. Br. p. 113. ef. senectella. 
(desidella) Led. in Wien. Zts. 1855. p. 231. 
v. inertella. 


(desiderella) FR. — & — atella v. fischeriella. 


designatella (Symmoca) m. p- 111. 
HS. 384. 

designella (Symmoca) HS. p. 111. 
HS. 461. 


(destructor) Stph. Ilustr. IV. 346. 12. v. biselliella. 

detersella (Anacampsis) Zell. Is. 1847. p. 846. 
HS. 340. egenella p. 201. 

deviella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 391. 98.’ 


p. 234. 
devoniella (Ornix) Stt. Ins. Br. 205. p- 94. 
diana (Simaethis) H. — dianatis Tr. p- 252. 
H. 274. Tortr. — HS. 257—261. Tin. p- 298. 

? decorana Zett. 982. 
dianthella (Coieophora) dianthi HS. p. 201. 
(diaphanella) Lien. Zell. Is. 1848. v. isabella. 


** dictamnella (Depressaria) FR. 1. t. 33: f. 5. 


a.b. c. — Ir. — Zell. Is. 1839. — Linn. IX. 
344. — Staint. sp. 48. p. 130. 
HS. 429. 
(diffinis) Haw. — Stt. Ins. B. 112. v. scabidella. 
(—) Wood. 1205. v. umbrosella. 
dilectella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 272. — 
Stt. Ins. Br. p. 186. p. 273. 
HS. 638. 
(dilorella) HS. Tin. t. 39. f. 266. 
(dilucidella) Koll. 
dimidiatella (Nepticula) 
HS. 830. d. huebnerella 
gratiosella FR. var. d. — Zell. p. 308. Zeile 8. 


v. bistrigella. 


R: 352: 


v. rotundella. 


3 


* 


ik 


Fr 


Kr 


++ 


sek 


veie 


dimidiella (Anacampsis) WV. — Mus. Schiff. 
H. 253. p. 202. 
diminutella (Gelechia) Zell. Is. 1847. p. 855. 


HS. 574. p. 171. 
directella (Coleophora) Zell. Lin. IV. 366. n. 
s4. p- 253. 

HS. 919. 
discipunctella (Depressaria) m. — Zell. Linn. 
IX. 318. p. 128. 

HS. 446. 


pastinacella Stt. Ins. Br. p. 99. 
discordella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 301. 


n. 56. — Stt.. Ins. Br. p. 216. p. 239. 
HS. 417. 
saturatella Stt. Ins. Br. p. 216. 
? gallipennella Haw. — Stph. 
disemiella ıPoeciloptilia) Zell. Is. 1847. p. 
893. p. 313. 
HS. 1028. 
disertella (Poeciloptilia) FR. p. 311. 
HS. 1018. a. 
dispar (Atychia) m. p. 83. 


HS. 606 —608. 
disparella (Oecophora) Zell. Linn. X. 198. — 
Tengstr. finl. fjär. p. 121. 
(—) Schrank. v. fagella. 
dispilella (Poeciloptilia) Zell. Linn. 1839. 


HS. 1023. p. 312. 
triatomea Haw. — Stt. Ins. Br. p. 261. 
dispunctella (Poecilopuilia) FR. p: 312. 

HS. 1024. 


bipunctella 'r. 
dissimilella ıOecophora) v. Heyd. — Zell. Lin. 
X. 250. p. 265. 
HS. 989. 
(dissimilella) Dup. pl. 297. f. 4. v. scabidella. 
dissitella (Oecophora) Zell. Is. 1847. p. 833. — 


Linn. X. 204. p. 268. 

HS. 987. 
dissonella (Anacampsis) FR. — Zell. — Dgl. 
n. 38. p. 200. p. 200. 

HS. 553. 
internella Lien. Zell. — subocellea Sitph. 


— Wood. 1221. — Stt. Ins. Br. p. 139. 
distentella \Lithocolletis) FR. — Zell. Linn. I. 
181. p. 322. 
HS. 756. 
distinctella (Gelechia) FR. p. 229. 80. f. 2. 
Zell. — Dgl. n. 34. p. 109. & 246. — Stt. 
Ins. Br. p. 121. p.. 173. 
?H. 438. obscurella 
serricornis Westw. & Humph. Il. p. 157. pl. 
104. f. 19. 
ditella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 247. n. 26. 
HS. 701. a. p. 243. 
divisella (Gelechia) Dgl. n. 62. p. 60. — Stt. 
Ins. Br. p. 109. 
divisella (Mompha) Wocke. 
HS. 970. 
decorella Siph. — Stt. 


p. 209. 


Vol. V. 15 


(dodecea) Stph. v. decemguttella. 
(—) Haw. 549. v. triparella. 
** dodecella )Gelechia) L. — Zell. Is. 1839. p. 
335. — Dgl. — Bechst. — Schrfst. — Stt. 
Ins. Br. p. 130. p. 169. 
HS. 501. 
annulicornis Stph. 
duodecimcristata Reiz. 
Favillaticella Zell. Is. 1839. p. 201. 
? paripunctella Thb. p. 96. 
reussiella Ratzeb. Forstin. t. 15. f. 5. 
(—) Stph. — Wood. v. triparella. 
dohrnii (Poeciloptilia) Zell. Is. 1847. p. 890. 


pp: 309. 

dolosana (Choreutis) FR. p. 9. 
HS. 262—264. 

* dolosellus (Megacraspedus) FR. t. 99. f. 3. — 

Zeil. Is. 1839. re 


* domesticella (Gelechia) — ica Haw. — Stph. 
— Wood. 1203. — Stt. Ins. Br. p. 117. 
HS. 577. p. 181. 
(—) var. Haw. 
T domesticella Scop. 
T donzelella (Micropteryx) Dup. pl. 302. f. 12. 
(dormoyella) Dup. v. fagella. 
* doronicella (Depressaria) Wocke. p: 121. 
HS. 622. 623. 
schmidtella Ent. Z. 1851. — Zell. Linn. IX. 
207. 


(dorsatus) & dorsella F. v. falcella. 


(eburnella) Wd. 


Is. 1839. p. 23. — Stt. Ins. Br. p. 40. 


H. 105. p. 132. 


bipunctella Fahr. 
hochenwartiella Rossi. 
?sequella Sehr. — Will. 
(echii) Zell. 
T (eclipsella) Scop. 
(egenella) HS. 
egregiella (Swammerdamia) Dup. 299. 9. 


HS. 409. p. 282. 
v. complanella. 


(ekebladella) Bjerk. 
** elatella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 190. 


HS. 757. p- 327. 
lantanella Schrk. fn. n. 1888.2?2 — Staint. 
Ins. Br. p. 268. 
* elatella (Gelechia) FR. p. 168. 
HS. 499. 
** electella \Gelechia) Zell. p. 166. 
HS. 504. 


00 elegantella (?) Zett. 1004. 


eleochariella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 
260. p. 310. 


HS. 1007. 
(elongatus) F. Sppl. p. 506. 5. 


v. basaltinella. 


v. flammella. 
** echiella (Psecadia) W\V. — H. — Ir. — Zell. 


v. ocnerostomella. 


v. detersella. 


v. elongella. 


douglasella (Depressaria) Stt. Ent. Tr. 1849. 
— Ins. Br. p. 97. — Zell. Linn. IX. 334. 
cf. miserella. 
00 douglasiella (Solenobia) — ii Staint. Comp. 
II. — Ins. Br. p. 19. 
(drurella) F. v. druryella. 
(druriella) Cr. 396. L. (in H. Verz. mit Unrecht 
zu geoffroyella) v. bracteella. 
#** druryella (Cosmopteryx) F. S. E. — Zell. Ent. 
Z. 1850. p. 196. — Stt. Ins. Br. p. 229. 
HS. 999. — H. 306. Zieglerella Ev. p- 284. 
eximia Haw. — Wood. 1375. — Stph. 
dryadella (Gelechia) Koll. — Zell. Ent. Z. 1850. 


p- 192. p- 181. 
HS. 566. 
00 dubitella (Lithocolletis) Nice. cf. spinicolella. 
p- 325. 
** dJumerilellus (Nemotois) Dup. 300. 12. — Zell. 
Lion. VII. 81. p-99: 
HS. 321. 322. inauratellus FR. — Dup. 88. 


spinicolella m. — Fr. 
00 dumerilella (Adela) Dup. 300. 12. — Stt. Cat. 
p. 10. — Zell. L. VII. 81. 
zelleriellus Dahlb. cf. minimellus. 
dunningiella (Lithocolletis) Staint. Ins. Br. p. 
279. — Ent. Zeit. 1852. p: 333. 
froehlichiella Stt. Zool. 1848. p. 2088. 
(duodecimcristata) Retz. v. dodecella. 
durdhamella (Gelechia) Staint. v. quadrinella. 


** elongella (Gracilaria) L. — F. — Stph. — Zell. 
Is. 1846. — Linn. 334. — Stt. Ins. Br. p. 
197. p. 289. 
elongatus F. Sppl. 
hemidactyla Haw. 
inconstans Stt. Ent. Tr. pl. 14. f. 1—7. 
?ochrodactyla WV. 
punctella L. — F. — ill. ? 
H. 198. roscipennella? Tr. — Dup. — Ev. 
?rufipennella Stph. 
H. 196. signipennella Tr. — Dup. 


(—) Tr. v. sinuella Vol. IV. 
(—) H. 174. v. chenopodiella. 
(ZIEWV: cf. obsoleteila. 


T emarginella (Acria Stph.) Donov. 392. 3. — 
Stph. — Wood. 1260. 

** emberizaepennella (Lithocolletis) Bouche Na- 
turgesch. d. Ins. I. S. 132. — Zell. Linn. I. 
241. — Stt. Ins Br. p. 278. — ?Dup. pl. 


76. 7. p. 332. 

HS. 799. 
*# emeritella (Depressaria) v. Heyd. — Sit. Ins. 
Br. p. 96. — Zell. Linn. IX. 322. p. 120. 

HS. 444. 


(emortuella) Zell. Is. 1839. 184. 22. v. corticella. 


16 Vol. 
*# emyella (Tischeria) Dup. pl. 309. f. 6. — Zell. 
Linn. IN. 338. p. 337. 
HS. 863. 


marginea Haw. —Stt. Ins. Br. p. 264. — Stph. 
(ephemerella) W\. ist Phryganide. 
* ephippella (Argyresthia) F. — Stt. Ins. Br. p. 
182. — Schr. ? p- 276. 
comella Scop. 656. 
ephippium F. 
H. 175. HS. 652. pruniella. — Tr. — Zell. Linn. 
243. — L? — WV. — Dup. 305. 1. 
tetrapodella Stph. 
** epilobiella (Mompha) WV. — Schr. — Bouche. 
I. p. 126. — Tr. — FR. t. 73. 74. £. 1. 
— Stt. Ins. Br. p. 238. p-. 210. 
fulvescens Haw. — Stph. — nebulella Stph. 
#=* equitella (Aechmia) Scop. — Zell. Is. 1839. — 
FR. t. 82. f. 2. — Stt. Ins. Br: p. 175. 
? forsterella Fabr. p- 9: 
? humerella Stph. 
kleemannella F. S, 1. 
(equitella) var. seppella Tr. v. thrasonella. 
(ericae) Westw. & Humph. v. sororculella. 
ericella (Pleurota) Dup. pl. 294. f. 3. — Zell. 
Is. 1847. p. 34. p. 147. 
(ericetella) H. 470. — Sit. r v. gallinella. 


#* ericinella (Anacampsis) Zell. — Dgl. n. 17. p. 
178. — Stt. Ins. Br. p. 138. p- 197. 
HS. 540. 

H. 210. micella — Tr. — merianella Stph. — 

Wood. 1385. 
(ermineus) Haw. v. costella. 
* erxlebeniella (Lamprus) erzlebella F. — Zell. 
Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 172. p.’137. 
** fab riciana (Simaethis) L. p. 9. 


alternalis Tr. — Zett. 974. 
H. Tort. 4. 5. dentana 
H. Tort. 273. urticana 
tenerana Mus. Schiff. 
( fabriciella) Staint. v. mayrella. 
#* faganella (Carcina) — ana WV. — H. — Zell. 
is. 1839. p- 131. 
H. 153. Tort. 
H. 453. 454. cancella 
?montiniana ihb. 1784. y 
quercana Fabr. — Don. — Stph. — Stt. Ins. 


Br. p. 81. 
* fagella (Nepticula fagi) Frey. p. 354. 
** fagella (Diurnea) WV. etc. — Stt. Ins. Br. p 
1D: p. 114. 


H. 12. HS. 322. 
atomana Knoch. 
disparella Schr. 
fagi Fabr. — Haw. 
var. dormoyella Dup. pl. 284. 3. 4. 


V. 


HS. 355. 
?aeneella Dup. pl. 302. f. 2. 
chrysitella Ir. 

(erythrocephala) F. Mant. 2. 148. v». fueslinellus. 
+ (erythrodactyla) WV. cf. ulmella. 
* esperella (Oecophora) H. — Zell. Is. 1839. — 

Linn. X. 173. p. 266. 
H. 255. 
cuprella Coll. Schiff. 
extensella H. Verz. 
ee. Scop. 
SO v. productella. 
I0E a (Gelechia) Ti. p- 169. 
HS. 493. 
notatella Tr. — Stt. — vix. H. 344. 
#* evonymella (Hyponomeuta) Scop. — Schr. — 
Stt. Ins. Br. p. 60. pi 92. 
H. 391. 392. cagnagella 
cognatella Tr. — Zell. 
B. 384. 2. 
evonymi Zell. Is. 1844. 
(—) L. — WV. — H. 88. — Tr. — Zell. Is. 1839. 


Is. 1838. — Er. n. 


Fr. n. B. 384. 3. v. padi. 
** ewactella (Poeciloptilia) HS. p. 204. 
HS. 960. 


cf. atricomella. 
(falso leucatella) 
cf. sturnipennella. 


(exiguella) Stph. 
(—) Dup. pl. 298. f. 11. 


t C-) H. 266. 
(—) coll. FR. v. fibulella. 
(eximia) Haw. — Wood. 1375. v. druryella. 
(eximiella) Koll. — Zell. Linn. V. 328. v. seppella. 
(extensella) H. Cat. v. esperella. 
exustella (Eupleuris) Zell. Is. 1847. p. 820. p. 205. 


** fagetella (Argyresthia) Moritz. — Zell. Linn. 
II. 256. p. 278. 
HS. 653. 
albistria Haw. — Wood. 1297. — Staint. Ins. 
Br. p. 110. 


pygmaeella WV. — Coll. Schiff. 


(fagi |Crambus| Fabr. v. fagellu. 
(fagicolella, HS. — fagifoliella Sirc. Zool. 

v. faginella. 

** faginella ( En Zell. Linn. 204. Anm. 

— Stt. Ins. Br. p. 271. — Ent. Z. 1852. p. 

832. p. 327. 


HS. 783. fagicolella 
Fagifoliella Sirc. Zool. 1849. 
HS. 777. 778. phegophagella 
pomonella Sti. Zool. 1848. p. 2092. — Ni- 
celli Ent. Z. 1851. p. 39. 
aberr. securiferella Stt. Zool. 1848. p. 2094. 
?blanchardella Zett. 1010. ' 
?moestingella Müll. fn. 
(falcatella) Don. 
(falcatus) F. 


v. asperella. 
v. falcella. 


Vol. V. 17 


** falcella (Rhinosia) WY. — Ir. — Zell. Is, 1839. 
; H. 112. p. 150. 
dorsella & dorsatus F. 
falcatus Fabr. — subfalcatella Stph. 
(—) Stph. v, horridella. 
(falciformis) Haw. — Stph. — Wood. 1241. 
v. illigerellus. 
** falconipennella (Gracilaria) H. — Zell. Linn. 
Il. 323. — Stt. Ins. Br. p. 146. p- 287. 
HS. 727. H. 317. 
hemidactylella Dup. 311. 12. 
®* fallacella (Oecophora) Schläger. Bericht 1848. 
p- 238. Diese Beschreibung passt zu mehreren 
Arten; er versendet auch armatella darunter 
HS. 934. p. 267. 
(—) Zell. Linn. X. p. 185. v. armatella. 
(falleniellus) Dhl. N. Act. Holm. v. porrectella. 
** farinatella (Cedestis, Argyresthia) Zell. Linn. 
II. 296. — FR. t. 74. f. 4. — Sit. Ins. Br. 


p- 194. — Dup. p. 279. 
?subfasciella Stph. 
(fascia) Haw. — fasciella F — Stt. 


v. schüffermüllerella. 
(fasciata Sphinx) Nirk. 25. cf. sulzeriella. 
(fasciapennella) Logan. — Staint. p. 192. — Syst. 
Bearb. ». alpicella. 
(fasciculellus) Stph. v. testacella. 
** fasciella (Hypsolopha) H. — Tr. — Zell. Isis. 
1839. — Stt. Ins. Br. p. 145. p- 154. 
H. 111. 
derasella & antennella Mus. Schiff. 
** fastuosella (Micropteryx) Zell. Is. 1839. — 
Linn. V. 340. p. 394. 
HS. Micropt. 10. 
(—) Zell. Is. 1846. 235. v. amentella. 
(—) v. Heyd. v, heydeniella. 
(favillaticella) Zell Is. 1839. p. 201. v. dodecella. 
T (fenestrella) Scop. 
(—) Stt. Ins. Br. p. 164. v. lacteella. 
(Ferrugella) Mus. Schiff. expl. 2. v. flammella. 
# ferruginella (Lamprus) WV. p. 137. 
H. 233. coriacella 
** ferruginella (Blabophanes) H. — Zell. Linn. 
VI. 105. — Lien. Is. 1846. 272. 9. — Sit. 
Ins. Br. p. 26. p773: 
H. 348. i 
®H. 179. mendicella 
» H. 381. splendella 
ustella Haw. — Stph. 
ferulae (Depressaria) Zell. Is. 1847. p. 840. — 


Linn. IX. 292. p- 117. 
HS. 437. 
** festaliella (Schreckensteinia) H. — Ir. — Zell. 
Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 248. — ?Dup. 
pl. 306. f. 8. p. 262. 
H. 449. 


H. 270. seissella — Curtis. 663. 14. — Haw. 
angustipennella Curt. Ent. Mg. 1833. — Stph. 
montandonella Dup. pl. 209. f. 11. 

(Ffesticella) Fabr. v. festivella. 


* festivella (Tebenna) WV. — H. — Ir. X. 2. 


p- 169. — Zell. Is. 1839. p: 215. 
H. 249. 
Festicella Fahr. 
* festucicolella (Poecilopiilia) Zell. p. 313. 


* fibulella (Adela) WV. — Fabr.? — Zell. Is. — 
Stt. Ins. Br. p. 49. — Zeller. Linnaea VIIL. 3. 
HS. 236. p. 100. 
aurella WV. 
Frischüi Haw. — latreillella Stph. — exigu- 
ella coll. Schiff. — pulchella Ev. 
** finitimella (Ornix) Zell. Ent. Z. 1850. p. 165. 


HS. 725. P: 297. 

* fischeriella (Gelechia) FR. t. 5. — Dup. pl. 
297. 2. 5. p- 183. 

* fischeriella (Aechmia) Zell. Is. 1839. — Stt. 
Ins. Br. p. 176. p- 94. 


? aechmiella Dup. pl. 308. 7. 
?cognatella, forsterella, simplicella Stph. 
desiderella FR. t. 82. f. 3. — atella Dup. 
?equitella Dup. pl. 304. 8. 
roeslerstammella FR. Text. 
” fissella (Rhinosia) H. — Zell. Is. 1839. 
H. 108. — HS. 391. 376. p. 150. 
H. 380. byssinella — H. 363. sericella. 
H. 168. Zutarella — H. 147. unitella —H. 106. 
variella 
ciliella WV. 
Flaviciliatus, lutosus, quinquepunctatus & 
varians Haw. 
parallela Panz. fn. grm. 
parenthesella Schr. 
Ffulvella Dup. 292. 8. 
radiatella Don. — Sit. Ins. Br. p. 71. 
rufimitrellus Stph. 
(fissus) Haw. v. fissella. 
* flammella (Anacampsis) H. Verz.— Ir. — Zell. 
Isis. 1847. p. 846. — Dup. p. 198. 
H. 160. formosella 
eburnella & ferrugella W\. 
(flavaginella) Lien. Is. 1846. S. S. 295. 7. — Zell. 
Linn. IV. 353. — 'Ingst. v. annulatella. 
* flavedinella (Anacampsis) FR. p- 203. 
HS. 460. 
kollarella Costa I. 4.— Zell. Is. 1847. p. 805. 
Zuteella Dup. 312. 11. — walckenaerana Dup. 


261. 6. 
** flavella (Depressaria) H. p. 127. 
H.97. 


Jlavana F. Sppl. 
Jlavosa Haw. 
liturella WV. — Dup. 290. 1. — Tr. — Stt. 
Ins. Br. p. 85. — Zell. Linn. IX. 200. 
sparmanniana Stph. 
(—) Fabr. v. proboscidella. 
(—) Dup. 89. 7. v. segetella. 
00 flavescentella (Tinea) Haw. — Staint. Suppl. 
Cat. 1. 2. — Ins. Br. p. 34. 
flavianella (Psecadia) Tr. mas. p. 133. 
HS. 354. 


18 Vol. V. 


(—) Tr. foem. — FR. — Zell. Is. 1844. p. 233. 
v. chrysopyga. 
* flavicapillella (Tinea) — pilla Zell. Linn. 
vl. 149. p- 74. 
(Flavicaput) Haw. — Wood. — St. Il. — Ins. Br. 
p: 242. v. aurifrontella. 
(flaviciliatus) Haw. v, fissella. 
#* flavicomella (Gelechia) Mtzn. — Dup. 
H. 516. p. 179. 
(flavicostella) FR. — Zell. Is. 1839. 183. 8. 
v. koerneriella. 
** flavifrontella (Lamprus) WV. — H. — Tr. 
— Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 161. 
H. 126 p. 138 


00. flavimaculella (Lamprus) Staint. Ins. Br. p. 
157. 
minutella Haw. — Stph. 
* flavimitrella (Lampronia) H. — Zell. Linn. 
VI. 184. p. 64. 


H. 429. — HS. 292. 
(—) Dup. pl. 303. f. 7. c. 
+ flavipalpella (Gelechia) Nyl. 


v. praelatella. 


* flavipennella (Coleophora) FR. p-. 234. 
HS. 675. 

(flavipunctella) Haw. — Stph. Illustr. v. Zuzella. 

flavitibiella (Psecadia) m. p-. 133. 


Jlavianella Eversm. fn. p. 566. 
* flaviventrella (Oecophora) FR. — Zell. Linn. 
x. 189. p. 265. 
HS. 412. 
+ flavofasciella Dup. 89. 12. 
(flexana) Zell. v. vigeliana. 
* floslactella (Nepticula) Haw. — Staint. Ins. 
Br. p. 301. p. 355. 
(floslactis) Haw. — Stph. v. rufocinerea. 
(fonscolombella) Dup. v. clerckella. 


* forficella (Holoscolia) H. — Tr. — Zell. Is. 
1839. p. 144. 

H. 345. 
(—) Scop. v. proboscidella. 


* formosella (Lamprus) WV. — H. — Ir. — 
Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 149. 


H. 248. p. 141. 
venustella Koll. 
(—) H. 160. v. flammeella. 


(forsterella) Fabr. — Haw. — Stph. of. fischeriella 
& equitella. 
#* fractella (Poeciloptilia) m. p. 309. 
HS. 1013. 1014. 
? gleichenella F. — Haw. — St. Ins. Br. 
trifasciella Tengstr. 
** franckella (Gracilaria) H. — Zell. Is. 1846. — 
Linn. 314. — Stt. Ent. Tr. t. 14. f. 10. — 
Del. ibid. p. 258. 
H. 379. 
alchimiella Scop. 661. 
hilaripennella Tr. — Dup. 
swederella Thb. 1788. — Stt. Ins. Br. p. 195. 
thunbergella Stph. — gii Haw.? 
(—) Ir: cf. productella. 


#»* frangulella (Buceulatrix) [— utella] Goeze Ent. 
B. III. 4. 169. 291. — Stt. Ins. Br. p. 294. 


Zell. Linn. p. 341. 
alnella Nill. 
maculata frangulae Retz. — Degeer. I. 459. 


pl- 82. f. 1-11. 
rhamnifoliella Tr. — FR. t. 7. — Dup. — 
Zell. Is. — Stt. Zool. 


** fraxinella (Lithocolletis) Mann. — Zell. Linn. 
1. 256. p. 332. 
HS. 796. 


(—) Bjerk. Nov. Act. Holm. cf. eurtisella. 
fraternella (Gelechia) Dgl. n. 81. p. 101. & 
248. pl. 10. f. 3. — Stt. Ins. Br. p. 124. 

? quadripunctella Haw. — Tr. Ent. 1812. p. 332. 

* fraudulentella (Tinea) FR. — Zell. Linn. VI. 


p- 110. Anm. 5. p. 70. 

HS. 318. 
fretella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 312. n. 61. 
— Zell. Is. 1847. p. 243. 

HS. 915. 


pabulella Zell. Is. 1847. S. 887. 417. 
00 friesella (Gelechia) Zett. 1005. 


* frigidariella (Lyonetia) v. Heyd. p. 262. 
* fringillella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 302. n. 57. p. 242. 


HS. 698. a. b. 
(—) Dup. 75. 11. v. tringipenn. 
#*# frischella (Adela) H. — Tr. — Zell. Is. 1839. 
1846. — Dup. 301. 3. — Ent. Zeit. 1850. 
H. 425. 426. — HS. 224. p. 101. 
reaumurella Stph. 
rufimitrella Scop. — Stt. Ins. Br. p. 49. — 
Zell. Linn. VII. 12. 
HS. 250. 251. var. purpuratella 
(—) Schrank. v. scabiosellus. 
00 frischella (Coleophora) L.? — Stt. Ins. Br. p. 
211. cf. alcyonypennella. 
(—) WV. v. seliniella. 
(frischii) Haw. v. fibulella. 
(Ffritillella) v. Ti. in litt. v. populifoliella. 
** fröhlichiella (Lithocolletis) Zell. L. I. 243. 
Stt. Ins. Br. p. 278. — Dup. 76. T. 
HS. 793. p. 333. 
(—) Stt. Zool. 1848. v. dunningiella. 
(Ffueslella) & fyeslella F. v. thrasonella. 
(fueslinaria) Esp. v. fueslinella. 
** Fueslinellus (Euplocamus) Sulz. t. 23. f. 13. 
"— Zell. Linn. VI. 87. p. 82. 
HS. 241—243. 
H. 224. — H. Beitr. — Brhm. — Tr. — Dup. 
288. 1. 
anthracina Bomb. — Brkh. — 0. 
erythrocephala Noct. F. Mant. 
Jueslinaria Geom. Esp. 
guttatus Euploc. Ltr. Diet. 
guttella Ltr. gen. 
(fugacella) Zell. — Stt. v. fugitivella. 
00 fulgurita (Atychia) Fisch. v. W. p. 84. 
* fulicella (Mompha) Heyd. p: 209. 


Vol. 


HS. 965. langiella 
(fuliginella) Dup. 296. 5. v. populella. 
* fuliginosella (Elatobia) Lien. Zell. Is, 1846. 


273. — VI. 150. p- 78. 
HS. 637. 
(Ffulvella) Dup. v. fissella. 


(Ffulvescens) Haw. 
(—) Stph. ef. complanella. 
(fulviceps) HS. Syst. B. p. 106. ». perlepidella. 
* fulviguttella (Lamprus) FR. — Zell. Is. 1839. 
p. 140. 
* fulvimitrella (Tinea) Sodoffsky — Zell. Linn. 
VI. 114. — Stt. Ins. Br. p. 97. — Tr. — 
Dup. pl. 312. 1. p. 68. 
HS. 283. 
bohemannella Zett. Ins. lapp. 1006. 
rupella Haw. — Stph. Illustr. IV. 358. 6. 
* fulvosquamella (Coleophora) m. p- 249. 
HS. 912. 
00 fumatella (Gelechia) Haw. — Dgl. n. 79. p. 
67. — Stt. Ins. Br. p. 108. 
* fumidella (Psecadia) Wocke. 
HS. 922. 
fumigatella (Gelechia) Zell. 
(fumosella) Haw. — Del. n. 91. p. 241. v. solutella. 
** Fundella (Argyresthia) Tischer. — Zell. Linn. 
I. 267. — FR. t. 9. 1. 4 — IX. 3. 
$. 211. & 294. — Dup. t. 305. f. 6. 
? punctella Scop. p. 273. 
Jfunebris (Atychia) Feisth. p- 83. 
HS. 611. 612. 
(funerea) Haw. v. funerella. 
* funerella (Psecadia) Fabr. — H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 63. p. 131. 
H. 85. 
funerea Haw. 
?var. luctuosella Mtzn. 
(funestella) Dup. pl. 298. f. 12. v. luctuosella. 
(fungella) Wenner. 'Thb. v. choragella. 
* furvella (Depressaria) Pod. — Tr. — Zell. Is. 
1839. — Linn. IX. 287. — Staint. sp. 30. 


v. epilobiella. 


p- 132. 


(galactitella) Ev. — Dup. Cat. 369. cf. piniariella. 
* galbanella (Gelechia) FR. — Zell. — Dgl. n. 
100. ps 245. — Staint. Ins. Br. p. 116. 

HS. 515. p. 173. 
(galbulipennella) Z. Is. 1838. S. 715. v». otitae. 
(gallicella) Zell. Is. 1839. v. acanthella. 

®# gallinella (Gelechia) Ti. — Tr. — Dup. 29%. 
f. 9. — Zell. — Dgl. n. 5. p. 176. 
HS. 585. 
betulea Haw. — Wood. 1192. 
H. 470. ericetella Stt. Ins. Br. p. 108. 
lanceolella Stph. — Wood. 1210. 
*" gallipennella (Coleophora) H. — Zell. Linn. 
IV. 263. n. 85. pP. 237. 
H. 202. — HS. 684. 


p. 182. 


V. 19 


HS. 440. p. 123. 
(furvicomella) FR. v. pullicomella. 
fuscanella (Eriocottis) Zell. Linn. VI. 178. — 

Zell. Is. 1847. 813. — Ent. Z. 1850. 60. p. 80. 
T fuscatella (Tinea?) Tengstr. 
** fuscedinella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 383. 
n. 93. — Stt. Ins. Br. p. 221. 
HS. 669. 
caracipennella Lien. Is. 1846. S. 296. 
(Ffuscella) Ev. 
7 (—) Scop. n. 626. 
TCHL. ete. 
(‚fuscescens) Haw. — Wood. 1228. — Stt. 
v. luridicomella. 
0 fuscicornis (Coleophora) Zell. Linn. IV. 207. 
n. 6. p- 229. 
(fuscifrontella) Stt. Cat. v. torquatella. 
(fuseipennis) Westw. & Humph. v». coenulentella. 
(fuseipunctella) Haw. — Stph. Illustr. IV. 345. 5. 
— Staint. Cat. 8. 26. — HS. Tin. t. 44. f. 
300. v. spretella. 
T fuscoaenella (Oecophora) — aenea Haw. — 
Wood. 1383. — Stph. Ent. Trans. New. Ser. 
1. p. 22. — Stt. Ins. Br. p. 101. — Zell. 
Linn. X. 192. 
00 fuscoaurella (Lamprus) Haw. 
unitella Stt. Ins. Br. p. 161. exelus. eit. H. 
& Zell. 
* fuscociliella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 


p. 231. 
12: 
v. obscurella. 


IV. 250. n. 28. p. 241. 
HS. 695. 
(—) [Asychna] Staint. Ins. Br. p. 246. gen. dub. 
an Metriotes? 
" fuscocuprella (Coleophora) m. p- 230. 


(fuscocupreella) Haw. — Wood. 1377. — Staint. 
Ins. Br. p. 166. — Zell. Linn. X. 223. 
v. crassiuscul. 
fuscoviridella (Lamprus) Stph. — Wood. 1389. 
Stt. Ins. Br. p. 174. p- 137. 
HS. 356. 641. — Dup. 302. 3. albicostella 
(Fyeslella) F. — Stph. v. thrasonella. 


(gallipennella) Tr. IX. 2. 216. v. caelebipennella. 
(—) Haw. — Stph. ef. discordella. 
** gangabella (Poeciloptilia) FR. — Stt. I. — 
Ins. Br. p. 258. — Zell. Ent. Z. 1850. p. 202. 
HS. 941. p- 304. 
** ganomella (Tinea) Tr. IX. 2. 263. — X. 3. 366. 
Zell. Linn. VI. 163. p. 73. 
H. 232. HS. 302. 
lapella & lappella WV. — Haw. — Stph. 
Illustr. IV. 346. 10. — Dup. — Sit. Ins. 
Br. p. 34. 
** saunacella (Tischeria) Zell. Linn. Ill. 338. — 
Dup. Sppl. pl. 76. p- 336. 
HS. 865 


(geerella) H. 130. 440. v. degeerella. 


END Da un 0 u ne Te LE De nn a nd el bb ln "5 La 2 Lu Dad a a un ad A A u ne u A UL nn 


20 Vol. V. 


(gelata) Haw. gelatella L. — WV. — Stt. Ins. Br. 
p. 12. v. gelatana \ol. IV. 
(gemmatella) Scop. — WV. v. buumanniana Vol. IV. 
»* seminatella (Poeciloptilia) HS. p- 309. 
HS. 1015. 
magnificella Tengstr. — regificella Sire. 
(gemmella) L. fn. — Stt. Ins. Br. p. 135. v. lepidella. 
* geniatella (Plutella) PR. — Zell. Is. 1839. p. 
HS. 347. p. 107. 
00 genistae (Anarsia) Staint. Ins. Br. p. 144. 
T (genistella) WV. — H. Verz. cf. parenthesella 
aut interruptella. 
* geoffroyella (Lamprus) Fabr. — Zell. Isis. 
1839. — Ent. Z. 1850. p. 144. — Coq. — 
Stt. Ins. Br. p. 152. p. 136. 
HS. 377. gruneriella Mann. 
geoffrella Linn. — Tr. — Sit. — Dup. 
(—) H. 123. v. staintoniella, 
(germarella) H. 467. 468. v. pictella. 
* gerronella (Anacampsis) Zell. Ent. Z. 1850. p. 
155. — Del. n. 74. p. 65. — Stt. Ins. Br. 


p- 104. p- 203. 

HS. 464. 
#** gibbiferella (Mompha) Zell. Is. 1839. p. 213. 
HS. 971. p. 209. 


lacteella (Laverna) Stt. Ins. Br. p. 236. — 
Wood. 1208. schlecht. 

* gibbosella (Gelechia) Zell. — Dgl. n. 24. p. 
196. — Stt. Ins. Br. p. 101. [.Psoricoptera] 
HS. 470. p- 165. 
zephyrella Stph. 
(gigantella) H. Beitr. 
(gilvella) H. 96. gilvosa Haw. v. arenella. 
(gilvosa) var. Haw. v. propinquella. 

* glabratella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 293. 
p. 272. 


v. polypor. 


T (glabrella) Oecophora) Ev. 
(—) Ochs. IV. 199. v. pseudobombycella. 
* glaucinella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 265. — 
Stt. Ins. Br. p. 185. — Zell. Is. 1839. P- 


HS. 649. 
gleichenella & gleichella (Poeciloptilia) F. — 
Haw. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 251. — 


Wood. 1368. 
trifasciella Tengstr. 


cf. geminatella. 


## gnaphaliella (Bucculatrix) Tr. — Zell. Linn. 
III. 294. — Dup. 307. 11. p. 340. 
HS. 837. 


arenariella Zell. 
* snaphaliella (Coleophora) — li Zell. Linn. 
IV. 357. p- 256. 
HS. 904. 
*# goedartella (Argyresthia) L. S. N. p. 897. n. 
436. — Zell. Linn. II. 282. — Stph. Ins. Br. 
p. 187. etc. p. 274. 
H. 133. 
semiargentella Don. pl. 65. 2. 3. 
(goldeggiella) FR. v. argyrogrammos. 
* sradatella (Euspilapteryx) m. p. 293. 
HS. 992. 


(grandipennis) Haw. — Wood. 1392. — Stt. Ins. 
Br. p. 165. v. herbosella. 
(grandis) Staint. Ins. Br. 159. cf. schaefferella. 
* granella (Tinea) L. — WV. — Tr. — Fr. — 
Zell. Is. 1847. p. 809. — Linn. VI. 135. — 
Stt. Ins. Br. p. 30 — Dup. pl. 289. f. 11.— 
Zett. 991. etc. p- 70. 
HS. 285. H. 165. h 

(—) Dup. pl. 289. f. 10. 
(—) Dup. pl. 289. f. 13. 14. 


v. corticella. 
v. cloacella. 


(—) Dup. f. 12. v. ruricolella. 
(—) Latr. v. eerealella. 
* granitella (Roeslerstammia) Ir. — FR. t. 8. 
— Zell. Is. 1839. — 1847. p. 881. — Stt. 

Ins. Br. 171. [Acrolepia] p. 105. 


* granulatella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 371. 
* granulatella (Tinea) Zell. Linn. VI. 117D: 
HS. 267. p- 74. 
00 granulosella (Depressaria) Staint. Ins. Br. p- 
194. — Zell. Linn. IX. 277. 
* gratiosella (Nepticula) Sit. Ins. Br. p. 305. 
HS. 833. aurella p- 352. 
HS. 832. latifasciella var.? cf. huebnerella. 
(—) FR. var. — Zell. p. 308. Zeile 3. v dimidiatella. 
gravatella (Oecophora) Zell. Isis. 1847. p. 831. 
HS. 988. p. 271. 
(—) Zell. Is. 1847. p. 832. v. tergestinella. 
(—) Mann. — Wien. Ztschr. IV. v. pascuella. 
00 greysoni (Poeciloptilia) Stt. 
+ grimmella H. 461. (falso 455.) 
(grisea rosae) 6002. v. anomalella. 
* griseella (Poeciloptilia) FR. — Zell. Ent. Z. 1850. 


p. 199. p- 308. 

HS. 948. 
griseocapitella (Swammerdamia) Staint. Ins. 
Br. p. 56. p. 281. 

HS. 642. 


* grossepunctella (Poeciloptilia) HS. p. 312. 
(gruneriella) Mann. — HS. 377. v. geoffroyella. 
(gryphipennella) Haw. cf. hepariella. 
(—) Bnuche Naturgesch. Ins. I. S. 131. 51. — Stt. 

Ins. Br. p. 222. v. lusciniaepennella. 
00 guenei (Talaeporia) Zell. Linn. VII. 342. 
(guttatus) Latr. Diet. d’Hist. nat. X. 566. 
v. fueslinellus. 
(guttea) Haw. — Wood. 1386. v. guttiferella. 
(guttella) F. E. S. 3. 2. 293. — Sppl. 480. — Latr. 
Gen. Crust. IV. 223. ‚v. fueslinellus. 
(—) Haw. cf. luticomella. 
(guttifera) Wood. 1216. v, marmorella. 
** gutiiferella (Ornix) Dup. pl. 306. f. 11. — 
Zell. Linn. Il. 378. t. 2. f. 23. p. 298. 
guitea Haw. — Wood. 1386. — Staint. Ins. 
Br. p. 207. 
?marginimaculella Ev. 
serratella Tr. 
** oysseleniella & —inella (Cedestis) Kuhlw. — 
Dup. 305. 4. — FR. t. 74. f. 3. — Stt. Ins. 
Br p. 190. — Zell. Is. 1839. S. 205. — Lien. 
Is. 1846. S. 294. 13. p. 279. 


Vol. V. 21 


haemorrhoidella (Psecadia) Eversm. Bull. 


Mosc. — Fn. 565. 3. p- 133. 
HS. 337. 
* halonella (Gelechia) FR. p. 178. 


(hamella) H. 282. — Tr. v. nemarella. 
(hapsella) Zell. Is. 1839. 206. 4. v. ochren. 
(harnatus) Fabr. Sppl. v. harpella. 

** harpella (Rhinosia) WV. — Tr. — Zell. Isis. 

1839. — Zett. 1002. p. 150. 

H. 110. 
caprifolii Retz. 
dentatus Fabr. — Lam. — dentella Fabr. — 
Haw. — Stph. 

harnatus Fabr. Sppl. 

zylostella L.? — Staint. Ins. Br. p. 74. 
(harrisella) Haw. v. quercifol. 


(—) L. etc. cf. spartifoliella. 
(haubnerella) Müll. Zool. D. cf. cynipenn. 
00 hauerella Koll. Beitr. z. Landesk. p. 94. 


haworthella (Aechmia) — ana Stph. Ill. pl. 3. 
9. — Stt. Ins. Br. p. 175. 
zonella Zett. Lapp. 1009. — Bresl. Ztschr. 


1849. D. 202 1.22.27. p. 93. 
00 headleyella (Nepticula) Staint. Ins. Br. p. 
300. p. 356. 
** heegeriella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 233. — 
— Stt. Ins. Br. p. 277. p: 323. 

HS. 762. 

tenella Stt. Zool. 1848. p. 2152. 

* heliacella (Anacampsis) m. p- 198. 

HS. 544. 
(helicella) Fr. n. B. 378. v. rorella. 
* heleniella (Roeslerstammia) Khlw. — Zell. Is. 
1839. p. 105. 

HS. 346. 
pygmaeana Haw. — Stt. [Acrolepia] Ins. Br. 

p. 171. 


autumnitella Curt. 679. 
lefebvriella Dup. 290. 11. 
(hellerella) Dup. v. putripennella. 
(helwigella) Stph. Illustr. IV. 360. 16. 
v. thunbergella. 


(—) F. cf. scabrella. 

1 () H. 263. 
* hemargyrella (Nepticula) Koll. — Zell. Linn. 
III.. 323. p- 345. 9. 


*#* hemerobiella (Coleophora) Scop. — Zell. Linn. 
IV. 374. — Stt. Ins. Br. p. 320. — FR. t. 


69. 70. 1. — Tr. — Stph. Il. p- 258. 
HS. 908. 
H. 319. anseripennella 
(—) Schr. v. rusticella. 


#"* hemidactylella & hemed. (Gracilaria) F. — 
WV. — Zell. Linn. II. 326. — Stt. Ins. Br. 
p. 196. — Dup. 311. 12. p- 286. 

H. 276. 


(—) HS. 726. var. cf. onustella. 
(—) Haw. v. elongella. 
* hepariella (Zelleria) Koll. — Stt. Ins. Br. P- 
192. p. 279. 
HS. 605. 
? gryphipennella Haw. 
hepatariella (Depressaria) Zell. Is. 1846. 282. 
Linn. IX. 290. — Sit. spec. 32. p. 123. 
HS. 436. 
(hepaticella) H. v. verrucella. 
(heracleana) & heraclella F. v. chaerophyl. 
* heracleella (Depressaria) — iana Deg. II. 1. 
294. — Linn. — Zell. Is. 1839. — Stt. sp. 
47. — Stt. Ins. Br. p. 100. — Zett. 999, 
HS. 445. p. 128. 
daucella Bouch. 
pastinacella Dup. 291. 4. 
umbellana F. — ella Sppl. 
(—) Zett. & heracliella Deg. v. applanella. 
(—) H. 417. — Tr. — FR. t. 33. 4. v. laterella. 
(—) Dup. 290. 12. cf. subpropinquella. 


* herbosella (Oecophora) Gn. p. 266. 
grandipennis Stph. — Haw. — Stt. Ins. Br. 
p. 165. 
psychella FR. coll. — Zell. Is. 1839. 
** herrmannella (Anacampsis) F. — Ir. — Zell. 
— Dgl. n. 18. p. 178. — Stt. Ins. Br. p. 
136. p. 198. 


schaefferella Don. — F.? 
H. 401. 402. zinckenella Tr. — Stph. — Wood. 


1372. 
(heroldella) Tr. — FR. v. caesiella. 
* herrichiella (Tinagma) v. Heyd. p- 260. 
HS. 361. 


(hesperidella) H. 169. & hesperidis Retz. — Haw. 
v. porrectella. 
* heydeniella (Stagmatophora) FR. t. 88. f. 1. 
p- 217. 
(heydenii) Zell. Linn. I. 247. qg. 38. v. trifascieila. 
heydenreichiella (Pleurota) Led. in litt. 


HS. 397—399. p. 148. 
00 hieronella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 203. n. 2. 
mayrella Zell. Is. 1847. 883. p. 22%. 


T (hilarella) Zett. 1010. cf. spinelella. 
(hilaripennella) Tr. — Dup. v. franckella. 
(himminghofenella) HS. p. 125. v. rhodochrella. 

** hippocastanella (Bucculatrix) FR. — Dup. 

306. 4. — Zell. Lien. Is. 1846. p. 299. — 
Linn. III. 297. — Stt. Ins. Br. 294. — ani 
Zell. Is. 1839. p- 338. 
HS. 852. 
thoracella 'Thb. 
(hippophaella) Schr. cf. basilella. 
00 hirculella (Ochsenheimeria) Tengstr. 
** histrionella (Gelechia) H. — Dup. p. 187. 
H. 464. 


f 


00 


00 


Er 


*+ 


Rt 


ak 


Vol. V. 


longicornis Curt. — Sit. Ins. Br. p. 207. 
zebrella Tr. — Zell. Is. 1846. — Syst. Bearb. 
(hochenwarthiella) Rossi. 
holdenella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 252. 
p- 306. 
holosericella (Gelechia) HS. 
HS. 357. 
honorella (Pleurota) H. 
H. 354. HS. 400. 
hornigii (Oecophora) Zell. Linn. X. 239. 
horridella (Rhinosia) Khlw. — Tr. — Zell. Is. 
1839. — Sit. Ins. Br. p. 72. — Dup. 292. 5. 
HS. 373. p- 148. 
Falcella Stph. 
2 schellenbergella F. 
subfalcatella Curt. 
(hortella) F. E. S. n. 174. — Haw. — Stt. Zool. 
— Ins. Br. v. saportella. 
(horticola) Tengstr. cf. bieingulatella. 
(hortuella) Stph. v. populella. 
(—) Wood. 1189. v. cautella. 
huebnerella (Gelechia) — eri Haw. — Stph. 
— Wood. 1211. — Dgl. n. 69. p. 63. — Stt. 
Ins. Br. p. 125. cf. kroesmanniella. 
huebnerella (Nepticula) H.? 
HS. 829. — ?H. 236. 
ampelipennella H. Verz. 


ibipennella (Coleophora) Heyd. — Zell. Linn. 


IV. 285. cf. palliatella. p. 257. 
ictella (Ochromolopis) H. — Tr. — Zell. Isis. 
1539. p. 213. 

H. 361. 


ictipennella Tr. 
(icterella) Dup. pl. 310. f. 12. €. 370. v. vulnerariae. 
idaeella (Cyphophora) — idaei Zell. Is. 1839. 
HS..921, 
ignicomella (Tinea) HS. Tin. t. 41. f. 279. — 
Zell. Linn. VI. 146. — FR. p. 74. 
HS. 279. a. b. 
corticella Tengsir. 


ignobilella (Nepticula) Staint. Ins. Br. p. 302 
p. 350 
ignorantella (Gelechia) FR. p. 180 
HS. 510. 
ilicifoliella (Lithocolletis) FR. — Zell. Linn 
I. 183. 
HS. 767. 


(—) Stt. Zool. 1848. v. carpinicol 
illigerella (Calotrypis) H. — Tr. — Zell. Is 
1839. [Chauliodus] Stt. Ins. Br. p. 231. 
H. 333. p. 207 
falciformis Haw. — Stph. — Curt. 
(—) Sit. Zool. 1848. v. dentosella 
illuminatella (Argyresthia) FR. — Zell. Linn 
It. 291. — Dup. 305. 5. p. 272. 

HS. 658. 


v. echiella. 


p- 322. 


(huebnerella) HS. 830. & d. v. dimidiatella. 
(—) Don. — Stt. Ins. Br. p. 143. c. conscriptella. 
* hufnageliella (Eudophasia) Zell. Is. 1839. 
HS. 344. p- 84. 
* humerella (Gelechia) — alis Zell. Is. 1847. p- 
832. — Del. n. 56. p. 19. — Stt. Ins. Br. 
p: 119. p. 170. 
HS. 477. 478. 
decorella Haw. 
incretella Zell. 
Iyellella Curt. — Westw, 


(—) Stph. cf. equitella. 
(—) Dup. 312. 7. v. parilella. 
*+ humerella (Sophronia a WV. — H. — Zell. Is. 


1839. — Stt. Ins. Br. p. 150. p- 156. 
H 292. — HS. 372. 


** humiliella (Poeciloptilia) — ilis Zell. Ent. Z. 


1850. p. 201. p- 308. 
HS. 1030. ' 
?obscurella Sit. Ins. Br. p. 257. 
* humiliella (Bucculatrix) m. p- 340. 
HS. 859. 
hungaricellum (Ateliotum) FR. — Zell. Isis. 
1839. p- 80. 


(hypericella) Tr. — Zell. Is. 1839. — Linn. IX. 
242. — Stt. Ins. Br. p. 90. v. liturella. 
(—) H. 441. v. conterminella. 


bergiella Ratzeb. t. 15. f. 11. 
? flavocerella Costa. 
* illustrella (Sophronia) NH. 
H. 158. 
#* jmberbella (Coleophora) — berbis HS. p.237. 
”* jmella (Blabophanes) H. — Zell. Linn. VI. 103. 
Is. 1847. p. 809. — Stt. Ins. Br. p. 26. — 
Dup. Sppl. 67. 10. p. 79. 
HS. 323. H. 347. 
00 imitatella (Bucculatrix) v. Heyd. in litt. p. 337. 
imitatella (Pleurota) — atrix Zell. in litt. 
HS. 401. a. b. p. 147. 
imitatella (Lamprus) — atrix Zell. Is. 1847. p. 35. 
HS. 368. p- 134. 
(immaculana) Wond. — Stph. v. arenella. 
00 immaculatella (Gelechia) Dgl. n. 78. pP. 67. — 
Stt. Ins. Br. p. 132. 
(immaeulicornella) Guen. cf. bicingulatella. 
* immundella (Trifurcula) Zell. Is. 1839. S. 215. 
2. — S. 399. 175. — Zell. Linn. III. 332. — 
Staint. Ins. Br. p. 307. 


p. 156. 


HS. 861. p. 359. 
* imparellus (Megacraspedus) FR. t. 100. f. 2. 
p. 157. 


* imperialella (Euspilapteryx) Mann. — Stt. Ins. 


Br. p. 201. — Zell. Linn. p. 365. p. 292. 

HS. 740. 
** impurella (Depressaria) Mizn. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. — Linn. IX. 257. — FR. t. 48. f. 


Vol. V. 


3. — Zell. Isis. 1846. 282. — Staint. sp. 33. 
p. 128. 
(inauratella) FR. HS. 221. 222. v. dumeriliella. 
T (—) Tengstr. 
* incanella (Poeciloptilia) FR. 
HS. 957. 
?obscurella Stt. Ins. Br. p. 257. 
00 incanella (Coleophora) Tengstr. — Zell. Linn. 
IV. 281. 
00 incarnatella (Depressaria) Zell. Linn. IX. 266. 
(incisalis) Tr. v. nemorana. 
* incomptella (Gelechia) m. p. 178. 
HS. 536. 
"* incongruella (Oecophora) Staint. Ins. Br. p. 
167. — Zell. Linn. X. 225. p. 269. 
* incognitella (Nepticula) Frey. p- 349. 
inconspicuella (Solenobia) Staint. Ins. Br. p. 
19. — Ent. Comp. p. 10. 26. 27. 28. — 
Zoolog. 1849. p. LXI. 1850. p. 2788. — 
Zell, Linn. VII. 355. p- 89. 
cembrella Dgl. Ent. Tr. 1847. 
(inconstans) [Gracil.) Staint. Monogr. v. elongella. 
(incretella) Zell. v. humeralis. 
O0 inertella (Oecophora) Zell. Linn. X. 262. 
desidella Led. Wien. Ztschr. 1855. t. 5. f. 4. 


p- 308. 


"* infantilella (Coleophora) v. Heyd. p. 232. 
HS. 666. 

##* infernella (Gelechia) m. p- 177. 
HS. 584. , 

*" infimella (Tinea) v. Heyd. in litt. p- 70. 
HS. 284. of. cloacella. 


* inopella (Anacampsis) Zell. — Dgl. n. 75. p. 
66. — Stt. Ins. Br. p. 138. p- 200. 
HS: 651. 
inulella Curt. 
inornatella (Anacampsis) Dougl. n. 63. p. 65. 
— Stt. Ins. Br. p. 104. cf. triannulella. 
inquinatella (Tinea) Zell. Linn. VI. 161. 

HS. 634. p. 72. 
(insecurella) Sit. Ins. Br. p. 234. v. dentosella. 
00 insignipennella (Zelleria) Stt. Ins. Br. p. 192. 
®»* insignitella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 193. 

HS. 788. p. 324. 

bueringerella Bouch. 
insolatella (Anchinia) HS. 


00 


* 


00 juncicolella (Coleophora) Stt. Syst. Cat. — 

Ins. Br. p. 220. 
* junctella (Gelechia) Dgl. n. 84. p. 103. — Sit. 
Ins. Br, p. 125. p. 184. 

HS. 594. 

(julianella) Lir. v. porrectella. 
(juniperella) Stph. — Wood. 1187. — juniperi Haw. 
v. populella, 


HS. Neue Schm. f. 41. 
** inspersella (Oecophora) H. — Zell. Is. 1839. 
Linn. X. 252. p: 264. 
H. 443. — HS. 982, 
? variella St. y 
(—) Stt. Comp. v. variella Stph. 
00 instabilella (Gelechia) Dougl. Zool. p. 1270. 
— Dgl. n. 40, p. 201. — Stt. Ins. Br. p. 126. 
* interalbicella (Gelechia) m. p- 187. 
HS. Neue Schm. f. 44. 
(intermediella) Staint. spec. 24. p. 17. f. 4. 
v. subproping. 
(internella) Lien. Zell. v. dissonella. 
(interrupta) Haw. — ella Stph. — Staint. 
v. mulinella. 
00 änterruptella (Ornix) Zett. Ins. Lapp. 1009. 


n. 7. — Zell. Ent. Z. 1850. p. 195. p. 298. 
* interruptella (Gelechia) H. p. 188. 
H. 116. 
genistella WV. — H. Verz. (eitirt parenthe- 
sella F.) . 


* intim ella (Nepticula) Zell. L. III. 323. — Stt.p.356. 
(—) HS. 929. v. septembrella. 
T inulae (Coleophora) Dgl. ef. troglodytella. 
(inulella) Curt. — Ann. & Mg. 1850. v. inopella. 
* inunctella (Hypatima) Ti. — Zell. Is. 1839. — 


Linn. X. 266. p- 212. 
HS. 419. 

* inustella (Gelechia) FR. — Zell. p. 171. 
HS. 498. 


T Grella) WV. 
00 irradiella (Lithocolletis) Scott. — Staint. p. 335. 
(irrorea) Haw. v. irrorella. 
* irrorella (Hyponomeuta) H. — Tr. — Zell. Is. 
1839. — Sit. Ins. Br. p. 60. — ea Haw. 
H. 93. 1:98 
* isabella (Anacampsis) FR. — Zell. E. Z. 1850. 
p. 151. — Del. n. 21. p. 195. p. 201. 
HS. 457. 
diaphanella Lien. Is. 1846. p. 285. 
rufescens Haw. — Stt. Ins. Br. p. 104. 
?simplella Ev. 
tinctella Stph. — Wood. 1244. 
(istriannellus) FR. — H. 232. v. cupriacellus. 
00 italicella (Lithocolletis, — ica v. Nie. p. 335. 


** junipereila (Hypsolopha) Linn. — WV. — H. 


— Tr. — Zell. Is. 1839. — Zett. 1000. — 
ER. t. 97. p- 155. 
H. 216. 
00 junoniella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 215. 
HS. 770. pP. 329. 


(—) Stt. Zool. 


cf. pomifoliella. 
(jurinella) H. 377. 


cf. aruncella. 


ne A u 2 ee ee ee en ee u > en De ee ee 
24 Vol. V. 
K. 
#* kadeniella (Pleurota) HS. p. 148. (—) Staint. Comp. v. misella. 


HS. 375. 
nigricans Zell. Ztschr. f. Ent. 1852. p. 87. 
kefersteiniella (Eupleuris) Mann. — Zell. Ent. 


Z. 1850. p. 142. p- 204. 
HS. 561. 

kilmunella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 253. 
HS. 1008. p- 307. 

0 kindermanniella (Lamprus) — ni HS. 
HS. 378. p. 136. 

(—) Mtzn. — Zell. Is. 1839. — HS. 418. 
v. quadripunct. 
* kiningerella (Gelechia) FR. p- 186. 


HS. 471. 

# kleemannella (Lithocolletis) F. — Zell. Linn. 1. 
244. — Stt. Ins Br. p. 280. p. 333. 

H. 201. — HS. 790. 791. 
(—) Pr. v. ulminella. 
(—) FS.I v. equitella. 
* knochiella (Oecophora) Fabr. — Zell. Is. 1839. 
— 1847. p. 830. — Linn. X. 252. p. 263. 


labiosella (Anchiniae) H. — Zinck. p. 144. 
H. 294. — HS. 389. 390. 

(—) Tr. v. barbella. 
** Jaburnella (Cemiostoma) Heyd. — Stt. Ins. Br. 
287. p. 342. 

HS. 876. 
** lacertella (Euspilapteryxz) FR. — Zell. Linn. II. 
347. p. 291. 

HS. 738. 


auroguttella Stiph. Ill. IV. 863. — Stt. Ins. 
Br. p. 199. — Ent. Tr. pl. 15. 3. 4. — Dgl. 
? plumbella Dup. 89. 13. 
2? stipella Haw. 
** ]Jacteella (Endrosis) WV. — Zell. Is. 1839. 

H. 20. 448. betulinella. — Tr. p- 262. 
Jenestrella Stt. Ins. Br. p. 164. — non Scop. 
luridella Scop. 665. 

(—) Stph. — Stt. Ins. Br. p. 236. v. gibbiferella. 
* lJacunicolella (Coleophora) Mann. — Zell. Linn. 


IV. 343. — Dup. 87. 12. p. 251. 

HS. 890. 
laetella (Depressaria) Wocke. p. 122. 
* laevigatella (Argyresthia) Heyd. p. 271. 
laevigatellus (Euplocamus) HS. p. 82. 


HS. 270. 
(laevigella) WV. ef. rusticella. 
(lambdella) & lambda Haw. — Don. — Sit. Ins. 
Br. p. 160. v. clavella. 
** Jaminella (Oecophora) WV. — H. — Ir. — 
Zell. Is. 1839. — Linn. X. 220. p- 270. 


(—) Tr. — Zell. Is. 1847. p. 831. var. b. — Mann. 
Wien. Ztschr. IV. 587. — HS. 410. 
v. punetivittella. 
(knockella) Haw. — Staint. cf. naeviferella. 
#* kochiella (Anarsia) HS. p- 153. 
** koerneriella (Incurvaria) Zell. Linn. V. 309. — 
Zell. Linn. Ent. 1851. p. 68. 
HS. 309. 310. 
flavicostella FR. — Zell. Is. 1839. 183. 8. 
rufimitrella Westw. — Staint. — WV.? 
tenuicornis Stt. Ins. Br. p. 41. 
(kollarella) Costa. v. flavedinella. 
** kollariella (Euspilapteryxz) FR. — Zell. Linn. 


II. 363. p- 293. 
HS. 720. 

* kroesmanniella (Gelechia) Mann. p. 166. 
HS. 581. 


?huebneri Haw. — Stt. Ins. Br. p. 125. 
(kuehnella) Göze. v. palliatella. 
(kuhlweiniella) Zell. Isis. 1839. S. 217. 2. 


v. saportella. 


H. 139. HS. 935. 
(—) Zell. Is. 1839. p. 193. zum Theil v. paulella. 
lamprostomella (Anacampsis) — oma Zell. 
Is. 1847. p. 85. 1. p. 196. 
HS. 564. 


(lamprotornella) v. Heyd. v. ruficapitella. 
(lanceolella) Stph. — Wood. 1210. v. gallinella. 
lanceolellus (Megacraspedus) Mann. — Zell. 
Ent. Z. 1850. p. 143. p- 157. 

HS. 402. 
** Jangiella (Mompha) H. — Ir. — Zell. Is. 1839. 


Stt. Ins. Br. p. 245. p- 208. 
H. 187. 
HS. 966. niveipunctella Stt. Comp. I. 
(—) HS. 965. v. fulicella. 
(lantanella) Schrk. fn. 1888.2 — Stt. Ins. Br. p. 
268. v. elatella. 


#** Jappella (Parasia) L. — Zell. E.Z. 1842. p. 259. 
— Dgl. 41. 14. — Stt. Ins. Br. p. 140. 
HS. 559. aestivella — Mtzn. — Zell. Is. 1839. 
silacea var. a. Haw. — silacella Stph. 
Wood. 1236. p. 200. 
var. b. Zell. v. carlinella. 
& lapella WV. — H. 252. — Haw. — Stph. 
I. — Dup. 289. 3. — Stt. Ins. Br. p. 34. 
v. ganomella. 
00 Zapidella (Solenobia) Göze Bir. 3. 3. 168. — 
Zell. L. VII. 357. PP- 
lapicidella Zell. Is. 1830. p. 718. — 1847. 
p. 801. 356. 


>) 
) 


Vol. 


lapidicella Guen. Annal. Soc. Ent. 1846. p. 14. 
pectinella Dup. 89. 6. 
Reaum., III. pl. 15. f. 1—6. 17—19. 
Geoffr. II. p. 204. 53. 
laqueatella (Adela) Zell. Ent. Z. 1850. p- 135. 
Linnaea VII. p. 26. v. sulzeriella. 
** laricella (Coleophora) H. Zell. Linn. IV. 376. 
n. 90. — Stt. Ins. Br. 220. p. 230. 
H. 427. HS. 667. \ 
argyropennella Tr. X. II. 221 et 299. — 
Bechst. — Ratzeb. — Dup. pl. 311. 3. 
00 Zaripennella (Coleophora) Zett. 1011. 


* laspeyresiella (Tebenna) H. 90. p. 215: 

* latella (Gelechia) FR. p- 174. 
HS. 518. 

”* laterella (Depressaria) WV. — Zell. Is. 1839. 


— Linn. IX. 263. — Zell. Isis. 1846. 280. — 
Staint. sp. 18. p- 125. 
H. 439. carduella 
H. 417. heracliella — Tr. — FR. t. 33. f. 4. 
(—) Thb. cf. picarella. 
(laticinctella) Stph. — Wood. 1188. v. populella. 
* latifasciella (Nepticula) HS. 


HS. 832. cf. gratiosella. 
* latipennella (Poeciloptilia) m. p- 308. 
HS. 955. 


** latreillella (Pancalia) Curt. 304. — Wood. 
1381. — Stt. Ins. Br. p. 168. p. 210. 

(—) Stph. v. fibulella. 
latreillellus (Nemotois) Fabr. — Zell. Is. 1839. 
1847. p. 817. — Linn. VIN. 52. — Dup. 300. 


5. 6. — Wü. 1254. p- 98. 
H. 355. 356. ‘ 
* lJaureolella (Anchinia) Zell. p. 143. 
HS. 421. 


** Jautella (Lithocolletis) |Heyd.] — Zell. Linn. I. 


194. — Stt. Ins. Br. p. 270. D: 392) 
HS. 750. ; 
ledereriella (Distagmos) — eri HS. p- 90. 
HS. 269. 
ledereriella (Batrachedra) Zell. Ent. Z. 1850. 
p. 198. p- 283. 
HS. 997. 


(lefebvriella) Dup. Sppl. IV. p. 198. 375, pl. 67. f. 2. 
v, politella. 
». heleniella. 


(—) Dup. pl. 290. 11. 


* lemniscella (Nepticula) Zell. Linn. Il. 313. 


p- 351. 
* lemniscella (Gelechia) FR. t. 95. f. 3. — Zell. 
Is. 1839. p. 163. 


(lenellus) Mann. — Zell. Linn, VII. 71. 
cf. schiffermill. 
(lentiginella) Schrk. v. plumbella. 
** lentiginosella (Gelechia) Ti. — FR. pl. 80. f. 
3. — Zell. — Dgl. n. 33. p. 198 & 26. — 
Stt. Ins. Br. p. 107. p. 179. 
** lepidella (Gelechia) FR. — Zell. — Dgl. n. 454. 
p. 18. p. 165. 

HS. 488. 


V 25 


gemmella L. fn.? — Dgl. p. 247. — Sit. Ins. 
Br. p. 135. 
maculella Wood. 1222. 
nigrovittella Don. xi. 315. pl. 298. f. 5. 
nivea Haw. — nivella F. — Stph. 
** leucapennella (Coleophora) H. — Zell. Linn. 
IV. 296. n. 53. — Ev. — Tr. — Dup. 310.9. 
H. 205. p- 238. 
(leucapennella) Lien. Is. 1846. $. 296. 10. 
v. albifuscella. 


(—) Stph. — pennis Haw. cf. murinipenn. 


#* Jeucatella (Recurvaria) L. — Zell. — Dgl. n. 
6. p. 176. — Wood. 1290. — Stt. Ins. Br. 
p. 128. p. 205. 
H. 146. 
albocingulella Dup. pl. 298. f. 13. — Zeuca- 
tea Haw. 


(—) Dup. pl. 298. f. 11. v. exiguella. 

* leucocerella (Adela) Scop. 664. — Schrk. — 

Zell. Linnaea VII. 7. p. 100. 

bimaculella FR. i. 68. 2. — Dup. 72. 6. — Ev. 
conformella Zell. Is. 1846. 275. 

00 Zeucogrammella (Coleophora) Koll. p. 258. 

leucographella (Lithocolletis) Zell. Ent. Zeit. 


1850. p. 207. p. 327. 
HS. 758. 
*E lJeucomelanella (Gelechia) FR. — Zell. 
HS. 473. p. 186. 


(leucopennella) Stph. Ilustr. IV. p. 378. 17. 
». citrinellum. 
* leucophaeella (Rhinosia) leucophaea Zell Isis. 
1839. 
** Jeuwenhoekella (Pancalia) WV.—H. — Zell. 
Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 168. — Wood. 
1380. — Zett. 1010. p- 210. 
H. 261. 
schmidtella Tr. — ?metallella W\. 
?schwarzella F. 
** Jibanotidella (Depressaria) Schläg. — Zell. 
Linn. IX. 301. p- 130. 
HS. 423. 424. 
** Jichenella (Solenobia) Linn. fn. n. 1451. — Zell. 
L. VII. 353. — Degeer. II. p. 276. t. 11. 
1—8. — Zell. Is. 1839. p. 302. — Speyer. 
Ent. Z. 1847. 18. — Siebold. ibid. 1851. 
343. — Bericht. p. 17. p. 88. 
trigonotubulosa Retz. p. 44. 
? Reaumur. III. pl. 15. f. 7. 8. — lapidum 
Geoffr. II. p. 204. — lapidella Göze. 3. 
3. p. 168. 
(—) Mann. — Stt. Sppl. 17. v, mannü. 
(—) Zell. Is. 1839. p. 182. v. pineti. 
00 lichenum (Solenobia) Schrank. fn. UI. 2. p. 92. 
— Zell. Is. 1838. p. 718. 186. — Linn. 
VII. 358. 
Reaum. III. 1. p. 239. & 260. pl. 15. f. 8—10. 
Tin. petrella Guen. Ann. Soc. 1846. p. 15. 
00 lienigiella (Cosmopteryz) Zell. Isis. 1846. p. 
298. — Staint. Ins. Brit. p. 221. p. 284. 


g 


26 Vol. V. 


** Jigulella (Anacampsis) WV. — Zell. — Dgl. n. 


66. p. 62. — Stt. Ins. Br. p. 131. p. 194. 
H. 142. einctella Tr. 
albistrigella Stph. 
(—) Mus. Schiff. v. vorticella. 
(ligustrinellum) Zell. — Dup. C. 363. v. alaudellum. 
(limbella) Zett. v. chenopodiella. 
*: Jimosella (Gracilaria) FR. — Zell. Linn. II. 341. 


— Dup. pl. 87. p. 2%. 

HS. 704. 
** Jimosipennella (Coleophora) Dup. — Zell. 
Linn. IV. 406. n. 104. — FR. p. 235. 

HS. 677. 
(—) Schläg- ». ochripennella. 
** Jineariella (Coleophora) FR. in litt. — Zell. 
Linn. IV. 329. n. 69. p- 250. 

HS. 882—886. 


, longestriatella FR. 
* Jineatella (Anarsia) FR. t. 94. 95. f. 1. — Zell. 
Is. 1839. p. 153. 
2H. 118. pullatella Tr. 
? Dup. pl. 297. f. 6. potius spartiella 
lineatella (Eupleuris) Koll. — Zell. Ent Zeit. 
. 1850. p. 142. p. 204. 
HS. 560. 
(lineolea) Stt. Ins. Br. 218. v, crocogrammella. 
* Jineolella (Anacampsis) Mizu. — FR. — Schläg. 
Ber. p. 194. p. 201. 
HS. 456. 
(linneana) H. 84. — Zell. Tortr. Is. 1839. — H. 
436. linneella v. bergstraesserella. 
®=* Jinneella (Psacaphora) Clerck. — L. — F. — 
Stt. Ins. Br. 241. — FR. t. 88. f. 2. — WV. 


schaefferella Dup. pl. 306. 4. p- 215. 
locupletella W\. 
(—) mas. FR. v. bimaculella. 


(lipsiella) WV. v. phryganella. 
(listerella) L.? — Staint. — Stph. — listeri Haw. 

v. malvella. 

(—) Mus. Schiff. v. populella. 
00 (litterella) Stph. Illustr. IV. p. 253. — nach Staint 
eigne Art Ins. Br. p. 188. of. pygmaeella. 

* Jithargyrella (Heliozela) Koll. — Zell. Ent. 


Z. 1850. p. 158. 7319: 
* Jithargyrinella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 
394. n. 97. ; p. 234. 


HS. 672. solitariella 
olivaceella Staint. 
(lithospermella) H. 104. — Tr. v. pusiella. 
(lithozylellus) Friv. v. luridella. 
00 littorella (Gelechia) Dougl. n. 77. p. 67. — 
Stt. Ins. Br. p. 127. 
== Jiturella (Depressaria) H. — Stph.? 
H. 83. — HS. 433. 
2liturosa Haw. 
hypericella Tr. — Zell. Linn. IX. 242. — Sit. 
Ins. Br. p. 90. — Dup. 2907. 
(—) WV. — Tr. — Dup. 290. 1. — Stt. Ins. Br. 
p- 8. v. flavella. 


DB: 115. 


** Jixella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 231. n. 18. 


— Stt. Ins. Br. p. 218. p- 245. 
HS. 713. 
ornatipennella Zell. Is. 1839. S. 206. — Stph. 
— Dup. 310. 2. 


ornatea Haw. 
** Jobella (Enicostoma) WV. — Dgl. n. 2. 175. 
H. 238. 
lugubrella Dup. 312. 4. 
?nubilella Zett. 998. 
thunbergana — & iana F. — Wood. 1250. 
Stt. Ins. Br. p. 80. 
** Jocupletella (Psacaphora) FR. t. 88. f. 3. — 
WwV. p- 216. 
H. 264. schrankella — Staint. Ins. Br. p. 242. 
(—) W. v. linneella. 
loganella (Orniz) Sit. Ins. Br. p. 207. p- 296. 
(longestriatella) FR. v. lineariella. 
(longicornis) Curt. — Dgl. n. 16. — Stk. 
v. histrionella. 
(lophyrella) Dgl. v. rhamniella. 
loricatella (Glyphopteryx) Ti. — Tr. — Zell. 


Is. 1839. — FR. t. 81. f. 1 p- 92. 
00 Zouisella (Nepticula) Sire. Staint. Comp. I. fehlt 
in II. cf. sericopeza. 


00 Zucasella (Aechmia) Dup. 304. 5. 
cf. oculatatella y. 93. 
(lucella) Fabr. — Sit. v. antennella. 
00 lZucidella (Gelechia) Stph. — Wood. 1240. — 
Del. n. 45. 15. — Stt. Ins. Br. p- 134. 
stagniella Zell. 
(lucorum) Fabr. . 
* Juctiferella (Gelechia) HS. 
HS. neue Schm. f. 42. 
(luetificella) H. 312. v. lugubrella. 
** Juctuella (Gelechia) H. p- 186. 
H. 144. 
(—) Stph. — Wood. 1206. v. luculclla. 
lucetuosella (Psecadia) Mtzn. cf. funerella. p.131. 
luctuwosella (Lamprus) Dup. 312. 10. p. 135. 
HS. 417. 
Funestella Dup. 298. 12. 
*#* Juculella (Gelechia) H. — Zell. — Dgl. n. 13. 


v. antennella. 


p. 177. — Stt. Ins. Br. p. 119. p. 167. 
HS. 497. H. 397. 
subrosea Haw. — Stph. 


* Zugubrella (Gelechia) F. — Zeit. 99. 
H. 312. luetificella 
(lugubrella) Dup. 312. 4. v. lobella. 
* Jugubris (Melasina) H. p- 86. 
H. 217. HS. Bomb. 114. 
(lunaris) Haw. — Curt. Stt. 

+ Junatella (Gelechia) Zett. 1005. 
(luridella) Scop. v. lacteella. 
luridellus (Euplocamus) Zell. Isis. 1847. p. 32. 

44. p. 82. 
HS. 336. 

** Juridicomella (Oecophora) FR. 
HS. 367. 


v. metznerella. 


Vol. V. 


fuscescens Haw. — Sit. Ins. Br. p. 161. — 

Wood. 1228. unbrauchbar. 
#* Jusciniaepennella (Coleophora) Tr. IX. 2. 
213. — X. 3. 298. — Zell. Linn. IV. 390. n. 


96. — Dup. pl. 78. f. 6. 
HS. 673. 674. 
gryphipennella Bouche Naturg. Ins. I. 131. 
51. — Sit. Ins. Br. p. 222. 
(—) Zell. Is. 1838. S. 711. 174. — 1839. S. 208. 
27. — Lien. Is. 1846. S. 296. 11. ». binderella. 
* lZustratella (Cemiostoma) Heyd. p- 383. 
HS. 874. 
(lutarea) Stt. Ins. Br. p. 56. 
(—) Haw. var. g. 


p. 233. 


v. oxyacanthella. 
v. caesiella. 


(—) Stph. — Wood. 1197. v. terrella. 

(lutarella) H. 168. v. fissella. 

(—) Stph. cf. tinctella. 

* lutatella (Anacampsis) Mtzu. — FR. p- 201. 
HS. 467. 


(luteella) Dup. 312. 11. v. flavedinella. 
* lJuticomella (Poeciloptilia) Zell. Is. 1839. — Stt. 
HS. 1011. p. 306. 
? guttella Haw. — Wood. 1348. 
* Juticornella (Lecythocera) FR. — Zell. Is. 1839. 


(maculata frangulae) Retz. v. frangulella. 

## maculatella (Gelechia) H. p- 185. 
H. 162. (Der Name mit subsequella verwechselt.) 
(maculatus) & maculella F. n. 82. cf. costella. 
(maculea) Haw. — Stt. Ins. Br. p. 123. — ma- 
culella F. n. 82? v. blandella. 
(maculella) Wood. 1222. v. lepidella. 


* maculiferella (Gelechia) FR. — Del. n. 83. 
p- 102. — Stt. Ins. Br. p. 124. p- 185. 
HS. 475. 
proxima Haw. — Stph. 
(maculipennis) Curt. — Stph. v. zylostella. 
* maculosella (Anacampsis) FR. p- 202. 
HS. 463. 


## magnificella (Poeciloptilia) FR. — Zell. Isis. 
1847. p. 891. — Dup. 

HS. 1016. p- 309. 
brunnichella L.? — Stt. Ins. Br. p. 251. 
stephensella Dougl. — Ent. Tr. V. 1848. 

(—) Tengstr. — Stt. v. geminatella. 
(majorella) H. 120. — Tr. v. proboscidella. 

00 malella (Nepticula) Staint. Ins. Br. p. 204. 
p. 351. 

(malella) Schrank. — malifoliella H. f. 195. 

v. clerckella. 
** malinella (Hyponomeuta) Zell. Isis. 1839. — 

Schläger Ber. p. 169. — Fr. n. B. 384. 1. 
H. 87. padella Rn. 92. 
(malivorella) Wing. cf. variabilella. 
** malvella (Gelechia) H.? (of. vilella) — FR. t. 
46. — Zell. — Dgl. — Stt. Ins. Br. p. 105. 


M. 


27 
HS. 645. p. 207. 
nigrana Dup. 260. 9. 
* lutipennella (Coleophora) Zell. Is. 1838. S. 
713. 175. — Linn. IV. 398. n. 100. — Staint. 
Ins. Br. p. 224. — Dup. pl. 75. f. 1. 


HS. 676. p. 235. 
(—) Zell. Is. 1839. S. 208. 26. ». milvipenn. 
lutosella (Gelechia) FR. — Coll. p. 122. 

HS. 438. 
lutosella (Tineola) Eversm. fn. 535. 6. 

HS. 341. p- 81. 
(Iutosus) Haw. v. fissella. 


(lutulentella) Zell. — Syst. B. p. 199. 
v. cerealella. 
* Zuzella (Lampronia) H. — Siph. — Curt. — 
Zell. Linn. VI. 187. — Stt. 
H. 430. — HS. 630. 631. 
HS. 404. adversella Zell. in litt. 
Jlavipunctella Haw. — Stph. 
(luzella) Fr. n. B. 2. 60. T. 132. £.2. — Tr. X. 
3. 204. & 291. v. praelatella. 
(—) Ev. v. praelatella. 
(Iyellella) Westw. v. humeralis. 


H. 281. p. 170: 
?listerella Stph. — listeri Haw. 
?H. 243. umbrella W\.? 
(manniella) FR. — Zell. p. 320. v. vicinella. 
* manniella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 209. 
HS. 760. p- 323. 
blancardella Mann. in litt. 
manniella (Solenobia) — mannü Zell. Linn. VII. 
346. p- 88. 
Talaep. lichenella Mann. in litt. — Stt. Sppl. 17. 
*% mansuetella (Micropteryz) Zell. Linn. V. 337. 
— Stt. Ins. Br. 43. p. 392. 
HS: 3. 


(marginata Lithosia) F. v. marginellus. 


* marginatella (Coleophora) HS. p- 238. 
HS. 683. 

(marginatus Crambus) F. v. bicostella. 

(marginea) Haw. — Stt. v. emyella. 


(marginella) W\. 
(—) H. 299. — Fahr. 
7 (—) Scop. n. 635. 
** marginella (Hypsolopha) Fabr. — Zell. Isis. 
1839. — Stt. Ins. Br. p. 146. — Lithosia 
marginata F. E. S. p. 155. 
clarella Tr. 
H. 154. striatella 
*# marginepunctella (Diplodoma) Stph. Ill. IV. 
p: 358. — Zell. Linn. VII. 360. — Stt. Ins. 
Br. p. 20. p- 96. 
HS. 319. siderella Zeil. Isis. 1839. p. 183. — 
Tengstr. — Dup. 


v. rostrella. 
v. bicostella. 


28 Vol. V. 


* marginicolella (Nepticula) Stt. Ins. Br. p. 
305. p- 351. 

aurella var. g. Haw. 
(m arginimaculella) Ev. v. guttiferella. 
00 maritimella (Bucculatrix) — ima Sit. Ins. Br. 
p. 293. p- 339. 
(maritella) FR. v. nitidella. 


** marmorella (Gelechia) — rea Haw. — Del. n. 
85. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 126. 
HS. 593. p. 184. 


guttifera Wood. — Haw. 
(—) Fabr. Sppl. 488. 43. 
(marmorosella) Wocke. — HS. 639. v. dalella. 
(maryella) Dup. pl. 86. cf. sericopeza. 

**: masculella (Incurvaria) H. — Zell. Linn. V. 
303. — Zett. 1007. p- 66. 
HS. 308. — H. 125. 

muscalella Fabr. — Staint. Ins. Br. p. 40. 

muscula Haw. 

rufimitrella Humph. & Westw. 

spuria Haw. 


v. variella. 


(—) WV. » v. zinckenü. 
#* maurella (Lypusa) WV. — Zell. Linn. VII. 334. 
— Ir. p. 63. 

H122. 


(maurellus) Stph. v. vittella. 
#= mayrella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 200. — WV. 
HS. 662. H. 332. p. 229. 
fabriciella Will. — Staint. Ins. Br. 210. 
spissicornis Curt. — Stph. Illustr. IV. 283. 
semibarbella Koll. 
(—) Zell. Is. 1847. 883. v. hieronella. 
(mays) Foure. v. minutella. 
= mazzolella (Adela) Ir. — Zell. Linn. VII. 19. 
HS. 225. — H. 155. p- 103. 
(mediella) Ochs. IV. 51 & 195. — HS. f. 314. — 
Tr. — Bouche. — Dup. v. choragella. 
(—) F. cf. monachella. 
T (mediofasciella) Haw. — Stph. cf. argentiped. 
T (mediopectinellus) Haw. cf. urella. 
megerlella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 258. 


HS. 954. p. 303. 
(megerlella) H. 307. cf associatella. 
melana (Melasina) Friv. p- 87. 

HS. Bomb. 79. 

* melanella (Xysmatodoma) Haw. — Stph. — 
Zell. Linn. VII. 363. — Stt. Ins. Br. p. 21. 
HS. stelliferella FR. t. 59. p- 89. 


atrella Stph. Ill. IV. 359. 
melas (Melasina) Boisd. 
j meleagripennella (Ornix) H. — Zell. Linn. 
I. 374. — Tr. 
H. 189. 
(—) Stt. Ent. Tr- 1850. 
(—) Haw. — Stph. 
f (membranella) WN\. 
(mendica) Haw. — Stt. v. tetrapodella. 
#: mendicella (Argyresthia) — dica Haw. — Stt. 
p. 184. — ella Stph. 
caesiella Tr. 


cf. torquillella. 
v. avellanella. 
cf. anglicella. 


pruniella Zeit. 
spinosella Stt. Zool. 1849. 
tetrapodella Zell. — Dup.? — L.? 
7 C-) W. 
merdella (Tinea) Zell. Linn. VI. 162. p. 72. 
HS. 635. 
tristigmatella Zell. Is. 1847. p. 808. 
(merianella) H. 265. v. pagenstecherella; vix 
vinculella, 


(—) WV. v. allionella. 

(—) Stph. — Wood. 1385. v. ericinella. 

meridionella (Eupleuris) m. p- 204, 
HS. 595. 

* mesospilella (Incurvaria) HS. p- 67. 
HS. 291. 


+ (mespilella) H. — Dup. cf. pomifoliella. 
(—) Haw. — Stph. cf. carpinicol. 
messaniella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 221. 

— Stt. Ins. Br. p. 274. p. 323. 
HS. 769. 
blancardella Westw. Ent. Tr. IV. 1847. 
* messingiella (Eudophasia) FR. t. 68. f. 3. — 
Stt. Ins. Br. p. 66. p- 84. 
transversella Stph. 1841. 


(metallella) Staint. v. tenebrella. 


(—) W. cf. leuwenhoekella. 
(—) Stph. cf. aeratella. 
#* metallicella (Heliozela) Zell. Is. 1839. p. 204. 
— 1847. p. 881. — FR. t. 84.f.2. — 
Dup. 304. 7. p: 815. 
sericiella Haw. — Wood. 1366. — Stt. Ins. 

Br. p. 179. 


(—) Stt. Zool. 1850. v. resplendell. 
* metazxella (Nemophora) H. — WV. — Sit. Ins. 
Br. p. 48. — Tr. — Dup. pl. 301. 12. 

H. 413. p- 76. 
?robertella Stph. 
metricella (Pleurota) Zell. Isis. 1847. p. 823. 


not. — p. 34. pyropell. p. 146. 
* metzneriella (Lamprus) Tr. — Zell. Is. 1839. 
— Ti. p. 141. 

HS. 408. 


begrandella Dup. pl. 89. 8. 
lunaris Haw. — Curt. pl. 543. — Stph. — 
Stt. Ins. Br. 160. 
?arcuella Costa. 
* metzneriella (Parasia) Staint. Ins. Br. p. 141. 
— Del. p. 247. p- 206. 
paucipunctella Dougl. Ent. Tr. n. Ser. 1. 
p. 14. 
silacea var. b. Haw. 
?ochroleucella Stph. — Curt. 
* micella (Anacampsis) W\. p- 198. 
HS. 543. 
asterella Ti. — IT. 

(—).H. 210. — Ir. v. ericinella. 
T microdactylella WV. — H. cf. saportella. 
* microtheriella (Nepticula) Wing. — Staint. 

Ins. Br. p. 302. p. 350. 


Vol. 


** millefoliella (Coleophora) — lii Zell. Linn. 
IV. 360. n. 83. p- 253. 
HS. 897—899. 
? ciconiella Zell. not. p. 365. 
* milvipennella (Colsophara) - Bean Zell. 
Linn. IV. 403. n. 102. . 236. 


lutipennellae var. Zell. Is. 1839. S. 208. 26. 
T (minimella) Zett. cf. argentiped. 
#* minimellus (Nemotois) WV. — Zell. Linn. VII. 
76. — Stt. Ins. Br. p. 53. — Dup. 88. 4. 
H. 255. p- 99. 
?dumeriliellus Stt. Cat. 
TC) Zett. 1012. 
T minorella (Solenobia) Dup. — Zell. L. a 399. 


#** minusculella (Coleophora) m. . 237. 
HS. 679. 
* minusculella (Nepticula) m. . 348. 
** minutella (Lamprus) L. — WV. — Dup. sit, 
Ins. Br. p. 257. 
H. 141. p. 140. 


oppositella F. — Tr. — Haw. — Dup. 
zeaella Vill. 


(—) F. Mant. 
(—) Haw. — Stph. v. flavimaculella. 
** miscella (Tebenna) W\. p. 214. 


H. 273. — HS. 975. 
staintoni Sirc. — Stt. Ins. Br. p. 237. 
- ° (—) Haw. v. naeviferella. 
** misella (Tinea) Zell. Linn. VI. 151. — Stt. Ins. 
Br. p. 33. — Dup. Suppl. pl. 67. f. 7. 


HS. 277. p. 71. 
knockiella Staint. Cat. Sppl. 17. Zoolog. VII. 
2630. 
* miserella (Depressaria) v. Heyd. p: 119. 
HS. 426. 


? douglasella Sit. 
"* modestella (Metriotes) Dup. pl. 29. f. 8 — 


Staint. Ins. Br. p. 246. p- 214. 
HS. 973. 
splendidella Lien. — serratella (Astyages) 
Stph. 

(moestella) H. 295. cf. praelatella. 
(—) H. 465. v. augustella. 
(moestingella) Müll. fn. cf. faginella. 

* mollellus (Nemotois) H. — Tr. — Zell. Isis. 
1839. — Linn. VIII. 73. pP. 98. 


H. 423. 424. — HS. 234. 
*”* monachella (Blabophanes) H. — Zell. Linn. VI. 
111. — Stt. Ins. Br. p. 27. p.779: 
H. 143. 
?mediella F. E. S. 26. 

* monastricella (Lamprus) FR. t. 100. f. 3. p. 136. 
(montlella) WV. v, alstroemerella. 
(moniliella) \engstr. v. ononiella. 
(monostictella) Koll. Sppl. 363. v. punctella. 
(montandonella). Dup. v, festaliella. 


V. 29 


(montiniana) 'Thb. cf. faganella. 
(monticolella) FR. v. alpicella. 
* morella (Morophaga) Dup. pl. 288. 5. — Zell. 
Linn. VI. 94. p- 78. 
HS. 317. 
* moritzella (Gelechia) FR. t. 30. f. 1. — en 
H. 476. 477. — ?ustella L. . 187. 
* morosella (Lampronia) — osa Zell. Linn. VI. 
181. 
HS. 628. 
quadripunctella F. E. S. 298.2 — Stph. — 
Stt. Ins. Br. p. 38. — Vill.? 
®?bipunctella Dup. pl. 89. f. 9. 


** motacillella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 355. p- 256. 
HS. 903. 


(mouffetella) |Hypatima] Zell. Is. 1839. p. 194. — 
vix L.? — non Tr. v. binotella. 
HS. 357. — H. 245. 
?? H. 457. praecanella 
()L?— Ir. — Zell. Is. 1846. — Stph. — 
Wood. 1201. — Stt. Ins. Br. p. 130. — Del. 
— Zett. 1004. — H. Raupen. ». pedisequella. 
(mucidella) Ent. Ztg. 1846. S. 291. 
cf. argentipedella. 
(mucronella) H. 99. v. antennella. 
T (—) Scop. cf. criella. 
(muelleriella) Zell. Is. 1839. S. 217. 3. v. amyotella. 
(—) Vill. cf. complanells. 
sek a (Gelechia) Ti. — Zell. — Del. n. 61. 
60. — Stt. Ins. Br. p. 109. . p. 187. 
HS. PB. 589. 
interrupta Haw. — interruptella Stph. — Stt. 
(multipunctella) Dup. pl. 303. f. 10. ». variella. 
mundella (Gelechia) Dougl. n. 70. p. 611. — 


Stt. Ins. Br. p. 45. p-. 177. 
HS. 575. 
00 murinella (Coleophora) Tengstr. — Zell. Linn. 
IV. 281. 
T (—) Scop. 668. 
** murinella (Gelechia) FR. — Mann. p- 178. 
HS. 535. 
(—) H. 25. — W. cf. zylostella. 
** murinipennella (Coleophora) Dup. — Zell. 
Linn. IV. 334. n. 72. — Stt. Ins. Br. p. 218. 
— Dup. 87. 8. p- 249. 
HS. 881. 


otidipennella Zell. Is. 1839. 207. 18. 
?leucapennis Haw. — ella Stph. 
(muscalella) Fabr. — Stt. Ins. Br. p. 40. 
». masculella. 
* muscosella (Gelechia) FR. p. 183. 
HS. 586. 
(muscula) Haw. v. masculella. 
(myllerana) F. — Curt. v. scintilulana. 
myrtetella (Micropteryz) Zell. Linn. V. 328. 


*% naeviferella (Anacampsis) Zell. — Dgl. n. 63. 
p. 61. & 248. — Stt. Ins. Br. 136. 
HS. 547. — Frisch. I. n. 16. t. 6. p- 196. 
aurofasciella Stph. — Dgl. 
knockella Haw. — Stt. 
?miscella Haw. 
(naevulella) FR. in litt. v. stipella. 
(naezenella) Zett. Ins. Lapp. 1006. — tana Act. 
holm. 1797. 169. 6. v. rupella. 
nana (Atychia) Tr. — Fr. n. B. 351. 2. 
HS. 613. p. 84. 
(—) Haw. var. a. v. albicipitella. 
(—) Haw. var. b. v. nanella. 
* nanatella (Depressaria) Staint. nr. 6. pl. 17. £. 
2. — Ins. Br. p. 86. — Zell. Linn. IX. 216. 
assimilella Zell. Ent. Z. 1850. p. 149. p. 121. 
*#* nanella (Gelechia) WV. — Zell. — Dgl. n. 53. 


p. 18. — Stt. Ins. Br. p. 129. p. 167. 
HS. 502. — H. 264. 
nana Haw. — padifoliella Westw. 


(nebulea) Coll. FR. v. pinguinella. 
(—) Stph. — Wood. 1191. — Dgl. Zool. 1847. 

v. velocella. 
v, scabidella. 
cf. anglicella. 
v. epilobiella. 


(—) Haw. 
(—) Haw. 532. 
(nebulella) Stph. 


* nemorana (Simaethis) H. Tort. 3. p. 9. 
incisalis Tr. 

* nemorella (Rhinosia) Linn. n. — Zell. Isis. 

1839. — Stt. Ins. Br. p. 73. p- 149. 


cultrea Haw. 
H. 282. hamella Tr. 
(—) & nemorum F. v. persicella. 
(—) Stph. v. cultrella. 
* nemorum (Coleophora) Hein. Zts. f. Ent. p. 5. 
(—) Cogq. pl. 17. f. 18. cf. bicingulatella. 
(nervosa) Wood. 1166. — Stt. Ins. Br. p. 98. — 
Zell. Linn. IX. 339. v. daucella. 
* neuropterella (Parasia) FR. — Dup. Sppl. IV. 
249. pl. 72. £. 1. — Zell. — Dgl. n. 43. p. 


15. — Stt. Ins. Br. p. 141. p- 207. 
HS. 556. 
* nicellella (Lithocolletis) — nicellii Stt. Zool. 
1851. app. — Ins. Br. p. 279. 
HS. 792: 


tristigella Nic. Ent. Z. 1851. p. 47. — Sit. 
Zool. 1851. app. 

?avellanella Schr. n. 1887. 
(nigra) Haw. — Stt. Ins. Br. p. 107. v. cautella. 
#* nigralbella (Tinea) FR. — Zell. Linn. VI. p. 
131. p. 69. 

HS. 298. 

*#%* nigrella (Poeciloptilia) H. — Tr. — Zell. Isis. 
1839. — 1847. p. 892. — Stt. Ins. Br. p. 254. 


Vol. 


V. 
H. 285. p. 307. 
t nigrescentella (Lithocolletis) Stt. Ins. Br. p- 
269. — Logan. Ent. Trans. p. 335. 


(nigricans) Zell. Ztschr. f. Ent. 1852. 
v. kadeniella. 
nigricella (Coleophora) Stph. — Wood. 1400. 
— Stt. Ins. Br. p. 221. ef. coracipennella. 
** nigricomella (Bucculatrix) Zell. Is. 1839. S. 
215. 3. — Lien. Is. 1846. S. 299. 1. — Zell. 
Linn. II. 299. p- 338. 

HS. 847. 

orichalcella Evm. Faun. p. 599. 
* nigricostella (Recurvaria) FR. — Dup. Sppl. 
pl. 74. 9. — Dgl. n. 97. p. 244. — Stt. Ins. 


Br. p. 185. p- 205. 
HS. 494. ' 
nigrinotella (Gelechia) Zell. Is. 1847. p. 856. 
— Stt. Ins. Br. p- 165. 
HS. 565. 


nigripunctella (Tinea) Haw. — Stph. Illustr. 
IV. 345. 7. — Stt. Ins. Br. p. 35. — Zell. 
Linn. VI. 142. p: 73. 
?HS. parietariella 
00 nigritella (Gelechia) Zell. Is. 1847. p. 857. — 
Dgl. n. 90. p. 108. — Stt. Ins. Br. p. 133. 
cf. anthyllidella. 
(nigrociliella) Stph. cf. cursoriella. 
T (nigroscriptella) Dup. 89. 10. 
(nigrovittella) Don. xi. 315. pl. 298. f. 5. 
v. lepidella. 
** nitidella (Argyresthia) F. E. S. p. 291. — Zell. 
Linn. II. 250. — Stt. Ins. Br. p. 182. 
HS. 651. 
curvella Zett. 1008. 
HS. 650. denudatella FR. 
maritella FR. 
ossea Haw. — Stph. 
pruni Haw. — pruniella Zell. Is. 1839. 
var. ?purpurascentella Stt. Zool. 1849. — Ins. Br. 
* nitidulella (Poeciloptilia) FR. p. 314. 
HS. 1025. 
(nivea) Haw. 
(niveella) Stph. 260. 
00 nivella (Plutella) Zett. 1001. 
(—) Göze. 
(—) FRE. S. 3. 2. 335. 
(—) Wood. 1224. v. blandella. 
(—) Stph. — F. v. lepidella. 
* niveicostella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 299. 55. — Stt. Ins. Br. p. 216. 
HS. 681. 'p. 236. 
(niveipunctella) Stt. Cat. v. langiella. 
* niveistrigella (Tinea) Hein. Ztschr. f. Ent. 
I. p: 3. 


p. 215: 


v. lepidella. 
v. clerckella. 


v, arcella. 
v, arcella. 


Vol. 


** nobiliella (Poeciloptilia) FR. — Zell. Is. 1839. 


HS. 1012. p. 309. 
nodosella (Pancalia) Mann. p. 210. 
HS. 964. 


*noricella (Oecophora) FR. —Ent.Z.1843. p. 151. 
— Zell. Linn. X. 248. — Dup. pl. 85. 13. 

HS. 990. p- 265. 

(notatella) Tr.? — Dgl. n. 55. p. 18. — Stt. Ins. 

Br. p. 118. — vix. H. 344. v. euratella. 

(—) H. 344. cf. fugitivella. 

(novembris) Haw. — Stph. v. phryganella. 

T (nubeculella) Tengstr. 


00 obliquella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 258. 
cf. cinctella. 
* obscenella (Coleophora) FR. p: 256. 

HS. 902. 
(obseurea) Haw. v, coracipennella. 
*#* obscurella (Anacampsis) WV. — Koll. — Tr. 
FR. Text. — Zett. 1009. bis. — Stt. Ins. 
Br. p: 257. p- 195. 

Juscella Ev. 

H. 161. subsequella — maculatella in der Un- 


terschrift. — Zell. Is. — fuscella Eversm. 

#** obscurella (Poeciloptilia) m. p- 307. 
HS. 949. 950. 

T (—) Stph. cf. fuscedinella. 


(—) Seop: v. esperella. 
00 obscurella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. 257. 
cf. incanella. 


(—) H. 438. cf. distinctella. 
* obscurepunctella (Perittia) Staint. Ins. Br. p- 
178. p. 314. 

HS. 924. 


?oleae Haw. — oleella Stph. 
* obsoletella (Gelechia) FR. t. 79. p. 225. — Dgl. 
n. 59. 20. p. 172. 
elongella Mus. Schiff. — salinella Guen. 


T obsoletella) WNV. 
obtectella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 333. n. 
Ak p. 247. 
HS. 914. 


= 


(obviella) WV. 

(ocellea) Stph. 

(ocellana) FR. — Wood. 1175. — Stt. Ins. Br. p. 

92. — Zell. Linn. IX. 250. v. characterella. 

00 occultella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. p. 255. 
(ochracea) Haw. 
ochraceella (Myrmecozela) Tengst. — Zell. 

Linn. VI. 176. — Stt. Ins. Br. 36. p- 76. 
ochraceella (Mompha) Curt. 735. — Stt. Ins. 
Br. p. 238. 
HS. 1002. 

#* ochreella (Coleophora) — ochrea Haw. — Zell. 
Linn. IV. 216. n. 12. — Stph. Il, — Stt. Ins. 
Br. 212. p. 245. 

HS. 709. a. b. 


cf. retinella. 


v. stigmatella. 


V. 31 


T (nubilea) Stph, — Wood. 
(nubilellaı Zett. 998. cf. lobella. 
* nubilosella (Lamprus) Wocke. p- 138. 
HS. 640. 
00 nubiva & e R) la (Coleophora) Heyd. — Zell. adnot. 


* nu adiıa. 6. (Epichnopteryxz) Naturf. II. 4. p. 62. 
(nycthemerella) WV. — nycthemerus Fabr. 
v. sequella. 
nylandriella (Nepticula) Zell. wo? p. 359. 
HS. 927. 


argentipennella Zell. Is. 1847. p. 884. 
hapsella Zell. Is. 1839. 206. 
* ochreella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. 262. 


HS. 1006. p- 313. 
* ochripennella (Coleophora) Schläg. in litt. — 
Zell. Linn. IV. 408. n. 105. p. 236. 

HS. 678. 


limosipennella Schläg. 
(ochrodactyla) WV. 145. I. sec. H. Verz. ad com- 
planellam v. elongella. 
(ochroleucella) Siph. 221. — Curt. v. metzneriella. 
(—) Stph. 281. v. lutipennella. 
wochroleucus) Haw. v. costella. 
#* ochsenheimerella (Adela) H. — Ir. — Zell. 


Is. -- Linn. VII. 35. p. 105. 

H. 359. 
* ocnerostomella (Douglasia) Staint. Ins. Br. 
p. 180. p- 259. 


HS. 961. echii Zell. 


* oculatel!a (Aechmia) Zell. Ent. Z. 1850. p. 157. 
Stt. Ins. Br. p. 175. pP. 93. 
HS. 265. 
?lucasella Dup. 304. 5. 
** oehlmanniella (Incurvaria) Tr. — Zell. Linn. 
v. 314. — Sit. Ins. Br. p. 41. p. 66. 


H. 184. HS. 296. 297. — Zett. 1007. 
(oleae) Haw. & oleella Stph. cf. obscurepunctella. 
* oleaginella (Argyresthia) Standf. Schlesische. 


Zeschr. p- 60. p- 272. 
oleella (Atemelia) Boyer. — Ent. Z. 1850. p. 148. 
HS. 366. p. 112. 


acspersella Koll. in litt. 
00. olerella (Depressaria) Zell. Linn. IX. 337. 
00 olivaceella (Coleophora) Staint. Ins. Br. p. 223. 
of. lithargyrinella aut annulipes. 
®»* oliviella (Lamprus) Fabr. — Zell. Is. 1839. — 
Stt. (Dasycera) Ins. Br. p. 155. — olivieri 
Haw. p. 134. 
H. 222. aemulella Tr. 
Abractella F. — ?crassicornis Fourc. — Vill. 
(—) Bruand. v. acspersella. 
* omissella (Euspilapteryz) Stt. Ins. Br. p: 198. 
— Dgl. — Ent. Tr. p- 292. 
HS. 925. 926. 


32 
* oneratella (Gracilaria) Zell. Linn. I. 317. — 
St. Monogr. p- 286. 
HS. 821. 


#* onobrychiella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
Iv. 271. n. 38. p: 238. 

HS. 686. 
** ononidella (Euspilapteryz) — idis Zell. Linn. 


II. 358. — Sit. Ins. Br. p. 206. — iella 
Dup. 77. p. 292. 
HS. 735. 


argentipunctella Stt. Zool. 
onopordiella (Coleophora) Mann. — Zell. Linn. 
Iv. 213. p- 246. 
HS. 707. 
** onosmella (Coleophora) Brhm. — Tr. — Zell. 
Linn. IV. 314. — Stt. Ins. Br. p. 217. 


HS. 716. a. b. p- 246. 
pennella WN. 
H. 209. struthionipenn. 
* onustella (Gracilaria) H. p- 286. 


H. 314. — HS. 799. 
?HS. 728. hemidactylella var. 
(opacella) FR. cf. pullicom. 
ophisella (Euplocamus) — ophise Cr. 
HS. 244. 245. aurantiella 'Tr. — Zell. Is. 1839. 
° f (opimella) WV. 
#** oppletella (Gelechia) m. 
HS. 582. 
(oppositella) Fabr. — H. 141. — Tr. v. minutella. 
opulentella (Stagmatophora) m. p. 217. 
HS. 818. 
** orbitella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 385. n. 
94. — Stt. Ins. Br. p. 221. p- 232. 
HS. 670. 
? viminetella Stt. 
00 orbonata (Atychia) Fr. n. B. 351. 1. 


p- 180. 


(pabulella) Zell. Is. 1847. S. 887. 417. v. fretella. 

#* padella (Hyponomeuta) — padi Zell. Is. 1844. 
p- 225. p: 92. 

H. 88. evonymella L. — F. — Don. — Fr. — 

. — Dup. 286. 1. — Fr. n. B. 


(>) 4. 398. 4 — L — Ir. — Er. — Sit. Ins. 
Br. p. 60. — Fr. 378. 2. ». variabilella. 


(—) H. 87. v. malinella. 
(—) Brhm. — Fr. schdl. Schm. v. rorella. 
(—) WV. v. decemguttella. 


** padifoliella (Lyonetia) H. — Zell. Linn. II. 
261. — Stt. Ins. Br. p. 284. — Tr. 

H. 316. — HS. 854. p. 261. cf. prunifoliella. 
acerfoliella Curt. — Ann. Nat. 1851. 
sittaepennella H\. 

+ pagenstecherella W. 
H. 265. merianella vix vinculella. 
00 pallescentella (Tinea) Stt. Ins. Br. p. 34. 


Pr. 


Vol. V. 


* orbonella (Lamprus) H. — Dup. 303. 3. 4. 
H. 313. p- 134. 
sulphurella F. — Stph. — Curt. 408. — 
Wood. 1253. — Stt. Ins. Br. p. 154. — 
Rossi. — Göze. — sulphureus Haw. 
ambiguella Costa. — annulatella Ville — 
cornutella F. — schrankella Göz. 
(orichalcella) Evm. v. nigricomella. 
* oriolella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. IV. 


258. n. 33. p. 240 

HS. 694. 
(ornatea) Haw. ‘ v. lixella. 
** ornatipennella (Coleophora) H. — Zell. Linn. 
IV. 227. n. 17. — Tr. IX. 2. 217. — X. 3. 
299. — Ev. p. 245. 


H. 199. — HS. 712. 
vinetella Schr. 
(—) Zell. Is. 1839. S. 206. — Stph. v. lixella. 
(—) Dgl. Ent. 1842. v. currucipennella. 
(orpheella) Staint. Cat. v. somnulentella. 
(ossea) Haw. v. nitidella. 
** otidipennella (Coleophora) FR. coll. 

HS. 880. — H. 433. ? 

(—) Zell. Is. 1839. 207. 18. 


v. murinipennella. 


** otitae (Coleophora) Zell. Linn. IV. 344. n. 76. — 


Lien. Is. 1846. S. 296. 9. 

HS. 911. 920. a. 
galbulipennella Zell. Is. 1838. S. 715. n. 179. 
** oxyacanthella (Swammerdamia) Mann. — Dup. 


p. 254. 


Sppl. pl. 67. f. 9. p. 281. 
HS. 327. 
lutarella Wood. — lutarea Staint. — Haw. 
oxzyacanthella (Nepticula) Staint. II. Ins. Br. 
p- 298. p. 349. 


(oxyacanthae) Frey. v. pomifoliella. 


** palliatella (Coleophora) Zink. — Zell. Linn. 
IV. 282. — Stt. Ins. Br. p. 215. — Reaum. 
Mem. III. 1. p. 263 & 268. pl. 16. f. 6—12. 
HS. 906. p. 257. 
kühnella Göze. 
palliipennella Tr. IX. 2. 212. X. 3. 218. 298. 
(—) Scop. v. Lithosia aurella. 
®* nallidella (Trifurcula) FR. — Zell. Linn. II. 
332. p: 359. 
HS. 860. 
(palliipennella) Dup. Sppl. pl. 72. f. 8. ». tiliella. 
(—) Tr. IX. 2. 212. X. II. 218. 298. v. palliatella. 
** nallorella (Depressaria) Zell. Is. 1839. 153. — 
Linn. IX. 204. — Staint. Ins. Br. p. 85. 
HS. 448. p. 127. 
HS. 449. sparmanniana Fabr. 
* palpella (Anchinia) Haw. — Stph. — Staint. Ins. 
Br. p. 147. — Wood. 1249. p. 143. 
HS. 617. balucella FR. 


Vol. 
paludicolella (Adela) Mann. — Zell. Linn. 
VID. 21. p. 103. 
HS. 226. 


00 palustrella (Gelechia) Staint. Ins. Br. p. 109. 
* A a (Oecophora) Zell. Linn. X, 317. PP- 
(—)T v. sparganiella. 
00 BanthenäleR (Nemotois) Gn. Expl. de l’Argerie 
Zell. Linn. VII. 56. 
* panzerella (Nemophora) H. — Tr. — Zell. Linn. 
V. 352. — WV. — F. — Dup. 301. 10. — 
Stt. Ins. Br. p. 161. pe 17. 
HS. 216. H. 412. 
T C) Stph. — Wood. 1431. — Stt. Ins. Br. p. 161. 
cf. tinctella. 
cf. schwarziella. 
v. cultrella. 


(—) Stph. — Dup. — eri Haw. 
(—) Curt. — Don. — Turt. 
(paradoxa) Sulz. abg. Gesch. v. gelatella. 
(parallelus) Pz. v. fissella. 
* parasitella (Tinea) H. — Zell. Linn. VI. 126. 
Staint. Ins. Br. p. 30. — Tr. — Wa. 1564. 
Dup. p. 288. 4. a. b. 


HS. 316.H.16. 2.6. 
carpinetella Staint. Cat. 7. 24. — Zoolog. 
VII 2630. 


T parella (Gelechia?) HV. 
H. 140. atrella 
“* parenthesella (Sophronia) L. etc. — Stt. Ins. 
Br. p. 149. 
genistella W\. 
H. 396. semicostella Tr. — Zell. Is. 1839. p. 155. 


—) Stph. ı». rostrella. 
(—) F. sec. H. Verz. v. interruptella. 
(—) Schr. v. fissella. 
(parialis) FR. — Tr. v. pariana. 
*" nariana (Simaethis) L. p- 94. 


H. Tort. 1. 2. — parialis Tr. — FR. t. 26. 
0 parietariae (Simaethis) Stt. Ann. I. p. 44. 
RRuEaT iella (Tinea) Bruand. 
268. cf. nigripunctella. 
e a (Depressaria) Tr. — Zell. Is. 1846. 
p. 281. — Linn. IX. 283. p. 117. 
HS. 451. 
humerella Dup. 312. 7. 
** paripennella (Coleophora) Lien. Is. 1846. S. 
296. 13. — Zell. Linn. IV. 211. n. 8. — FR. 
— Ins. Br.. p. 211. p- 230. 
HS. 665. 


(paripunctella) Thbe. v. triparella. 


parisiella (Lithocolletis) Wocke. p. 322. 
HS. 745. 

* partitella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 2 n. 27. 

HS. 696 . 241. 

»* parvella N enahasn FR. — Zell. Linn. x 218. 

HS. 938. p. 270. 

#=# marvulella (Poeciloptilia) FR. p. 304. 
HS. 943. 


(pascella) F. S. 1. cf. sequella. 
* pascuella (Oecophora) Zell. Linn. X. 207. 
gravatella Mann. Wien. Ztschr. IV. p. 587. 
+ passerella Zett. 1009. 


(pastinacella) Dup. pl. 291. 4. — Bruand. Aunal. 
1844. pl. 6. n. 1.B.a.b. — S. B. p. 129. 


v. heracleella. 
(—) Dup. 291. 5. v. badiella. 
(pastinacella) Stt. Ins. Br. v. discipunctella. 
* pastorella (Lithocolletis) Heyd. — Zell. Linn. 
I. 250. p. 334. 
HS. 801. 802. 

** paucipunctella (Parasia) Zell. Is. 1839. p- 

202. — Dgl. n. 42. p. 14 & 247. 


HS. 557. p- 206. 
faleiformis Stph. — Wood. 1241. eher zu 
carlinella 


(—) Dougl. Ent. Tr. v. metzneriella. 
* paullella (Oecophora) FR. — Zell. Linn. X. 215. 
HS. 937. p- 270. 
mendicella WV. — Schiff. Mus. 
(paupella) Zell. Is. 1847. p. 858. — Dgl. n. 88. 
p. 106. — Stt. Ins. Br. 138. v. abnormella. 
(pauperella) HV. v. terrella. 
* pavoniella (Euspilapteryz) Mtzn. — Zell. Linn. 


II. 362. p: 293. 

HS. 721. 
* paykullella (Micropteryxz) F. — Zell. Linn. V. 
329. 392. 


P- 
sicanella Zell. Isis. 1847. 814. 364. — Ent. 
Ztg. 1850. 63. 23. 
(—) Thbg. diss. II. p. 101. v. allionella. 
(pectinatella) & pectinella Dup. — Zell. Linn. VII. 


357. v. lapidella. 
(pectinea) Haw. v, zinckeni. 
* pectinella (Epichnopteryz) F. p. 62. 
ar 
var. pellucidella Mann. 

—) Stph. — F.? v. zinckenii. 
pa! Dup. 89. 6. lapidella. 
*# pedella (Stathmopoda) Linn. — Zell. Ms 1839. 

Stt. Ins. Br. p. 228. — . 283. 


alucitella WV. 

H. 197. angustipennella Tr. — Dup. 
cylindrella F. & cylindricus F. Sppl. — Pz. 
?rudolphinella Esp. Natrf. 25. t.2. f. 1. 1791. 

** pedisequella (Gelechia) H. 95. — Del. n. 9. 
p. 176. 
H. 95. 
mouffetella L.? — Zell. Is. 1846. — Stph. 
— Wood. 1201. — Stt. Ins. Br. p. 130. — 
Dgl. — Zett. 1004. — Tr. — H. Raupen. 
punctifera Haw. 
TC) W. 
** peliella (Gelechia) Ti. — Tr. — Dup. pl. 297. 
f. 11. — Zell. — Del. n. 37. p. 200. — Stı. 
Ins. Br. p. 111. p. 179. 

HS. 484. 

* pellionella (Tinea) Linn. — F. — Tr. — Er. 
— Stt. Ins. Br. p. 33. — Zell. Linn. VI. 157. 
Dup. pl. 289. f. 1. — Wd. 1555. — Zett. 991. 

HS. 287. H. fig. 15. p. 72. 
?sarcitella L. etc. 

?zoologella Scop. Carn. 255. 666. 


i 


34 Vol. V. 


(peloritanella) Zell. v. rotundella. 
(pennella) WV. v. onosmella. 

** perdicella (Tinagma) Ti. — Zell. Is. 1839. — 
FR. t. 83. f. 2. p. 259. 

0 peregrinella (Gelechia) HS. p. 166. 
* perlepidella (Roeslerstammia) Stt. Ins. Br. p. 


170. p. 106. 
HS. 643. 
ruficeps Wocke. — fulviceps Syst. Bearh. 
* permixtella (Anchinia) Mtzn. p. 143. 
HS. 599. 


(permutatella) FR. — HS. v. sturnipennella. 
?exiguella Dup. pl. 298. f. 11. (falso leucatella) 
(pernigrella) Staint. — Dgl. n. 72. p. 64 & 248. 


v. temerella. 


* perpetuella (Gelechia) FR. p. 180. 
HS. 511. 
* perpusillella (Nepticula) Frey. — v.Heyd. — 
p. 353. 
* persicella (Rhinosiaa WV. — Zell. Is. 1839. 
— F p. 149. 
H. 100. 


Aluc. nemorella Fabr. 
Ypsil. nemorum Fabr. 
(—) Stph. cf. alpinellus. 
* petasitella (Depressaria) — ites Standf. Zisch. 
f. Ent. p. 59. — Zell. Linn. IX. 229. 
HS. 624. 
subflavella FR. 
(petrella) Guen. — Zell. Linn. VII. 358. v. lichenum. 
petrinella (Dysmasia) v. Heyd. p- 80. 
HS. 633. x 
** pfeifferella (Antispila) Hbn. — Zell. Is. 1839. 
— Stt. Ins. Br. p. 250. — Stph. p- 315. 
H. 398. 
bella Wood. 
quadriguttella Haw. — Wü. 
stadimuellerella H. Cat. 
* pfeifferellus (Nemotois) H. — Zell. Lion. VIII. 
5l p. 100. 


p. 124. 


H. 422. 
#»* phasianipennella (Euspilapteryx) H. — Zell. 
Linn. Il. 350. — Stt. ns Br. p. 199. — Tr. 
H. 321. — HS. 739. p. 291. 
(phegophagella) m. v. faginella. 
00 phengitella (Stagmatophora?) H. 323. p. 329. 
00 phragmitella (Laverna) Stt. Ins. Br. p. 238. 
phryganella (Diurnea) H. — Tr. — Sit. Ins. 
Br. p- 15. p. 113. 
H. 10. — HS. 360. 
?lipsiella W\. 
novembris Haw. 
phryganea Haw. 
? autumnalis Ypsol. F. 
(phryganoides) Retz. v. degeerella. 
* phycidella (Hypatima) Ti. — Zell. Is. 1839. 
HS. 385. p. 212. 
?accessella H. 269. 
(picaepennis) Stph. Mus. 
(—) Haw. — Stph. 


v. coenulentella. 
cf. cicadella. 


* picarella (Tinea) H., — Dup. 67.8. — Zell. 
Linn. VI. 122. — Tr. — Zett. 990. — Ev. 
H. 21. — HS. 282. p. 69. 
arcuautella Stt. Ins. Br. p. 29. 
?laterella Thb. 
* picipennella (Gracilaria) FR. — Zell. Linn. II. 
328. 


p- 288. 
HS. 824. 
semifascia Haw. — Stph. — Wood. 1612. — 
Stt. Ins. Br. p. 196. 
** pictella (Gelechia) Zell. — Dgl. n. 52. p. 18. — 


Stt. Ins. Br. p. 139. p- 188. 
HS. 545. 
H. 467. 468. germarella 
* pigerella (Symmoca) v. Heyd. bh 


(pilea) Haw. cf. schwarziella. 
#* pilella (Nemophora) WV. — H. Cat. 417.: 3048. 
— Stt. Ins. Br. p. 47. — F. — Dup. 301. 8. 
— Tengstr. D:.77. 
H. 235. — HS. 217. 
(—) Zett. Ins. lapp. 1010. — Tr. 
00 pilipennella (Adela?) Zett. 1008. 
®* pilulella (Nemophora) H. — Zell. Linn. V. 354. 
— Dup. pl. 801. f. 9. — Tengstr. p- 78. 
HS. 215. H. 409. 
pilella Zett. Ins. lapp. 1008. 22. — Tr. 
+ pimpinellella (Depressaria) — ellae Zell. Lin. 
IX. 298. — Dup. — Stt. Ins. Br. p. 9. 
HS. 439. p- 130. 
characterosa Haw. 
pulverella Ev. 
(pinetella) Bentl. v. dodecella. 
** pinetella (Solenobia) — pineti Zell. Linn. VII. 
348. p- 88. 
lichenella Zell. Is. 1839. 182. 
»** pinguinella (Gelechia) Tr. 
nebulea Coll. FR. 
H. 21. populella 
turpella HY. — HS. p. 182. 
#** piniariella (Ocnerostoma) Zell. Linn. U. 299. 
— Stt. Ins. Br. p. 191. p. 283. 
HS. 659. 660. 
argentula Zell. Is. 1839. 205. — 1846. 294. 
galactitella Ev. 
”* pinicolella (Batrachedra) Zell. Is. 1839. — Stt. 
Ins. Br. p. 231. — Dup. p. 283. 
* plagicolella (Nepticula) Staint. Ins. Br. p. 303. 
p. 350. 


v. pilulella. 


+ (plantariella) Tengstr. 
plebejella (Gelechia) Zell. Is. 1847. p. 850. 
HS. 481. p. 174. 
(plumbella) Dup. 89. 13. cf. lacertella. 
** plumbella (Hyponomeuta) WV. — H. — Ir. — 
Zell. Is. 1839. — Stt. Ins. Br. p. 59. — Fr. 


n. B. 420. p. 91. 
H. 86: 
lentiginosella Schr. — plumbea Haw. 
** plumella (Fumea) WV. — H. 7.?? p. 62. 


00 poae (Poeciloptilia) Dgl. 


(podevinella) H. 342. v. aruncella. 


Vol. 


(podaella) Vill. — Don. — F.? v. sulzeriella. 

T poeyella (Aechmia) Dup. 304. p. 9. 
* politella (Talaeporia) Ochsenh. IV. $. 200. — 
Zell. Linn. VII. 337. — Stt. Ins. Br. p. 113. 


— FR. t. 38. f. 2. a—c. p- 112. 
lefebvriella Dup. Sppl. IV. p. 198. 375. pl. 67. 
f. 2.0. 359) 


00 politella (Gelechia) Staint. Cat. Sppl. p. 4. — 
Ins. Br. p. 113. — Dgl. n. 92. p. 241. 
** pollinariella (Poeciloptilia) Zell. Is. 1839. — 


Stt. Ins. Br. p. 261. p. 311. 
HS. 1022. 
* pollutella (Poeciloptilia) FR. p. 313. 
HS. 1026. 
* polyporella (Scardia) — pori Esp. IV. t. 196. 
1. — Zell. Linn. VI. 98. p- 63. 


H. 18. boletella Tr. — Zett. — F. — Dup. 
boleti F. Sppl. 
gigantella H. Beitr. 
** pomifoliella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 196. 
t. 1. f. 15. — Stt. Ins. Br. p. 270. p. 330. 
HS. 748. 749. 
®H. 271. cydoniella WV. — Goez. — Stph. Il. 
? junoniella Stt. Zool. p. 2095. 
?blancardella F. — Thb. — Haw. — Tr. — 
Dup. — Stph. 
?mespilella H. 272. — Dup. 
?rajella Haw. 
oxyacanthae Frey. 
(pomonella) Stt. Zool. 1848. p. 2092. — Nie. Ent. 
Z. 1851. p. 39. v. faginella. 
(—) Zell. Linn. I. 201. — HS. 775. 776. 
v. sorbifoliella. 


(—) var. spinicolella Stt. Zool. v. pruniella. 


** pontificella (Catotrypis) H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. p. 208. 
H.. 181. 
?nitidella WV. — Coll. Schiff. 
*# populella (Anacampsis) Linn. — FR. p. 217. 


pl. 76. 77. £. 1. — Del. n. 1. p. 195. — 
F. — Schrk. — Stph. — Tr. — Dup. — 
Zell. — Zett. 998. — Stt. Ins. Br. .p. 106. 

betulella Mus. Schiff. p- 191. 

H. 148. blattariella 

hortuella Stph. 

Fuliginella Dup. pl. 296. f. 5. 

Juniperella Stph. — Wood. 1187. — juni- 
peri Haw. 

latieinctella Stph. — Wood. 1188. 

listerella Mus. Schiff. 

populi Haw. 

thapsiella HV. 

tremella WV. — Mus. Schiff. — HY. — Dup. 

tremulella Dup. Txt. 


* populella (Nepticula) Frey. p. 357. 
** populetorum (Gracilaria) Zell. Linn. II. 330. 
— Stt. Ins. Br, p. 197. p. 288. 

HS. 726. 


?violacea Haw. 


V. 


35 


** populifoliella (Lithocolletis) Tr. — Zell. Linn. 
I. 255. — Tr. IX. 2. 188. X. 3. 296. 
HS. 807. 308. p- 334. 
Fritillella Ti. in litt. 
(—) Tr. IX. 1. 188. — Zell. Is. 1839. S. 218. 
. v. tremulella. 
(porphyrella) Sahlb. — Tengstr. cf. urella. 
** porrectella (Plutella) Linn. — Zell. Is. 1839. 
— Stt. Ins. Br. p. 68. p- 107. 
H. 169. 
Falleniellus Dahl. N. A. Holm. 1835. 
hesperidella & hesperidis Retz. — Haw. 
Julianella Lir. 
vittatus Fabr. 
(—) Coll Schiff. v. binotatella. 
(posticella) Stph. Illustr. IV. 268. 17. ». aurella. 
* potentillella (Oecophora) — illae Zell. Isis. 
1847. — Linn. X. 202. p. 271. 
(praeangusta) Haw. — Wood. — Stt. Ins. Br. 
) v. turdipennella. 
+ (praecanella) H. 457. cf. mouffetella. 
* praecocella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 290. 


— Stt. Ins. Br. p. 189. p. 273. 

HS. 657. 
*= praeclarella (Gelechia) m. P. iur. 
praecursella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 331. 
n. 70. p. 249. 

HS. 913. 
* praelatella (Lampronia) WV. etc. — Stt. Ins. 
Br. p. 38. p- 65. 

HS. 294. 295. 


luzella Tr. — Fr. n. B. t. 132. 
JFlavimitrella Dup. pl. 303. 7. 
? bifasciella F. 
?stipella Tr. — Zett. 
(pratensis) Cogq. cf. terrella. 
+ pretiosana (Choreutes) Dup. pl. 65. 9. 
** proboscidella (Lamprus) Sulz. — Zell. Is. 1839. 
HS. 407. 
flavella Fabr. 
forficella Scop. 
H. 120. majorella Tr. — W\. 
= procerella (Lamprus) WV. — Zell. Is. 1839. 


H. 137. p. 141 

0 prodigellus (Nemotois) Mann. — Zell. Linn. 
VI. 67. 

* productella (Oecophora) Zell. Is. 1839. — Linn. 

Re 170. p. 266. 


?esperella & frankella Tr. 
* pronubella (Lamprus) WV. — Stt. Ann. II. 


H. 247. p. 138. 

** propinquella (Depressaria) Tr. — FR. I. t. 
33. f£ 3. — Zell. Is. 1839. — Linn. IX. 

232. — Stt. Ins. Br. p. 87. p. 124. 


gilvosa var. b. Haw. 
H. 418. yeatiella 
00 propinquella (Mompha) Stti. [Laverna] Ins. 
Br. p. 236. 


(proxima) Haw. v. maculiferella. 


36 Vol. V. 


** prozxzimella (Gelechia) H. — Tr. — Dup. pl. 
297. f. 10. — Zell. — Dgl. n. 29. p. 197. — 
Stt. Ins. Br. p. 118. p- 169. 
H. 228. HS. 492. 
rhombella Stph. — Wood. 1194. 


(—) var. b. — Zell. Is. 1839. v, euratella. 


* pruinosella (Gelechia) Lien. — Zell. Is. 1846. 


p. 288. — Ztsch. £. Ent. t. 2. f, 6. 
HS. 596. p. 173. 
(pruni) Haw. v nitidella. 


(—) Zeit. v. mendicella. 
* pruinella (Lithocolletis) — pruni Frey. 
HS. 782. p. 326. 


spinicolella [Koll.] Zell. Linn, p. 203. Anm. 
Staint. Zool. 1851. — Ent. Z. 1852. p. 
82. — Ins. B. p. 27. 
aberr. ?deflexella Stt. Zool. 1851. 
? dubitella Nic. 
(—) Zell. Linn. II. 243. v. ephippella. 
* prunifoliella (Lyonetia) H. — Zell. Linn. Ill. 
259. p. 261. 
H. 191. — HS. 855. 
?var. padifoliella H. & albella Ev. 
** pseudobombycella (Talaeporia) H. — Zell. 
Linn. VII. 339. — Stt. Ins. Br. p. 18. — FR. 
t. 37. f. a—p. p. 113. 
H. 212. 382. 
andereggella Dup. Sppl. IV. pl. 67. f. 1. C. 359. 
glabrella Ochs. IV. 199. 
tessellea Haw. — Curt. — Stph. 
tubulosa Retz. Gen. Deg. 44. 
pseudospretella (Gelechia) Staint. |Oecophora] 
1. 


Ins. Br. p. 162. p. 18 
HS. 627. 
* psilella (Gelechia) Ti. — FR. p- 161. 
HS. 496. 


(psychella) Ti. — Zell. Is. 1839. — Linn. X. 177. 

v, herbosella. 

(pterodactylella) H. 102. v. scabrella. 

* pubicornis (Talaeporia) Haw. IV. 523. — Zell. 
Linn. VII. 336. — Stt. Ins. Br. p. 18. p. 113. 

(puella) H. 82. v. alstroemerella. 

** nulchella (Argyresthia) Lien. Is. 1846. S. 298. 


4. — Zell. Linn. II. 261. — St. p. 277. 

HS. 604. 
#=* pulchella (Poeciloptilia) Wood. 1351. — Stt. 
Ins. Br. p. 256. p. 306. 
(—) Ev. v. fibulella. 
(—) F. E. S. cf. tapetiella. 
* pulcherrimella (Depressaria) Staint. spec. 37. 
t. 17. f. — Ins. Br. p. 96. — Zell. Linn. 
IX. 326. p. 119. 


tergella Ti. in litt. 
#* pulla (Fumea) Esp. Bomb. t. 44. — WV. 


?H. 7. plumella p. 61. 
(pullatella) 1. — Tr. v. lineatella. 
(—) Ev. cf. fugitivella. 
(—) Dup. cf. spartiella. 

## pullella «(Poeciloptilia) FR. p. 304. 

HS. 946. 


ft pullella (Nemotois) Ev. 
pullicomella (Poeciloptilia) Zell. Is. 1839. 
HS. 945. — 947. furvicomella p. 305. 
00 pulliginella (Gelechia) Dgl. n. 95. p. 243. — 
Sircom. Zool. 1850. App. 72. cf. acuminatella. 
pullulana (Choreutes) Dup. 
* pulveratella |Anacampsis) FR. p. 199. 
HS. 552. 
(pulverella) Ir. — FR. I. t. 32. — HV. — H. 454. 
v, atomella. 


(—) Ev. v. pimpinellella. 
* pulverosella (Trifurcula) Staint. Cat. — Ins. 
Br. p. 307. p: 359. 


?cineritella FR. 
pulverulenta (Pterolonche) Zell. Isis. 1847. p. 


897. p. 145. 

HS. 382. 
* pulverulentella (Lyonetia) FR, — Zell. Linn. 
III. 263. ; p. 262. 

HS. 981. 
pumila (Atychia) 0. p. 83. 


HS. 609. 610. 
H. 405. Noct. chimaera 


+ pumilella (Gelechia) H. 268. — WV.? 
vix nanella. 
punctata (Melasina) Bisch. p- 87. 
HS. Bomb. 80. 


(punctaurella) Haw. — Stph. Cat. 73. 2. 6. 
v. spartifoliella. 


punctella (Protasis) Costa. — Zell. Ent. Z. 1850. 


p- 143. p. 145. 
HS. 363. monostictella Koll. 

T (—) Seop- cf. comella aut fundella. 
(—) Fr. n. B. 126. 1. v. punctulana Vol. IV. 
)L.— FE v. elongella. 

* puncticostella (Gracilaria) m. p. 288. 

HS. 732. 


roscipennella ?H. 198. — Zell. Linn. Il. p. 338. 

(punctifera) Haw. v. pedisequella. 

00 punctipennella (Coleophora) Nylander. — Zell. 

Linn. IV. 356. — Tengstr. cf. motacillella. 

* punctivittella (Oecophora) Costa t.. 5. f. 3. 
Zell. Is. 1847. p. 829. — Linn. X. 233. 

00 punctulatella (Coleophora) Heyd. in litt. — 

Zell. Linn. IV. 373. 
pungitiella (Pleurota) Zell. in litt. p. 147. 
HS 395. 
00 purpurascentella (Argyresthia) Staint. Ins. 


Br. p. 183. an var. nitidellae, 
(purpuratella) HS. — Mann. v. frischella. 
(purpurea) Haw. — Wood. — Stt. Ins. Br. p. 89. 


— Zell. Linn. IX. 240. v. vaccinella. 
(—) Haw. 528. v, stigmatella. 
(purpurella) Stt cf. chrysolepidella. 

* purpurella (Mieropteryx) Haw. — Zell. Linn. 

V. 345. — Stt. Ent. Tr. 1850. pl. 3. f. 
15. — Ins. Br. p. 4. 
?cicatricella Zett. Ins. lapp. 1008. 13. 
?rubroaurella Stph. — Haw. 
(—) Cog. pl. 17. f. 13. cf. thunbergella. 


Vol. V. 


00 (purpurella) ? Zeit. 1004. 


(—) var. b. Zell. v. unimaculella. 


** pusiella (Psecadia) L.? — Roem. — Pr. — 
. — Curt. — Stph. — Dup. — Stt. Ins. 
. 62. p. 132. 
H. 104, ee Tr. — Er. 
sequella W\V. 


scalella Zell. Is. 1844. non Scop. — Syst. B. 
T (—) Scop. 657. 
—)L. cf. sequella. 
00 pusilla (Atychia) Ev. ef. orbonata. 
(pusillella) H. 341. v. calthella. 
pustulatella (Tinea) Zell. Linn. VI. 174. 
HS. 636. 75. 
* putridella (Depressaria) WV. — Mus. Schift 
— Zell. Linn. IX. 218. p. 120. 
H. 244. — HS. 450. 
(—) Haw. — Stph. v. ventosella. 
* putripennella (Tebenna) FR. — Zell. I 1839. 
HS. 976. . 214. 
atra (Laverna) Haw. — Stt. II. — Ihe. Br. 
p- 239. 
hellerella Dup. 293. 11. 
(pygmaeana) Haw. — Stt. Ins. Br. p. 171. 
v. heleniella. 
" pygmaeella (Argyresthia) H. — Zell. Linn. II. 


*”* quadrella (Gelechia) F, 
H. 145. scopolella 'Ir. 
H. 468. funestella 
sturmella HV. 
berberidella HV. doppelt aufgeführt. 
** quadrella (Poeciloptilia) H. — Zell. Is. 1839. 
H. 293.2 — HS. 963. p- 309. 
quadripunctella H. Cat. 
tetrastictella Zell. in litt. 
(—) Haw. — Sıpl. 
(quadriguttella) Haw. 
* quadrilobella (Psacaphora) m. 
quadrimaculella (Nepticula, Bohem. 
HS. 1004. 
#* qguadrinella (Hypsolopha) FR. 
HS. 616. 
durdhamella Stt. Ins. Br. p. 148. 
** quadripunctella (Aegoconia) — puncta Stt. 
Ins. Br. p. 163 
HS. 418. kindermanniella Mtzn. — Zell. Is. 1839. 
bifasciella Stph. 
deauratella Syst. Bearb. p. 135. 


p. 166. 


v. albifrontella. 


v. pfeifferella. 
p- 216. 


p. 154. 


(—) H. Verz. v. quadrella. 
(—) Haw. — Tr. Ent. 1812. cf. fraternella. 
(—) Schr. cf. atrella Haw. 
(—) F. — Haw. — Staint.. Ins. Br. p. 38. — Wood. 

1576. v. morosa. 
guadripunctella (Psecadia) Eversm. fn. 

566. 6. p. 132 


37 


279. — Wi Ins: Br. p: 197: — W. — TE 
il 


— FR.t 
H. 353. 
semifasciella Haw. — Wd. 
var. literella Stph. Illustr. IV. S. 253. nach 
Staint. eigne Art. 
(—) W. 


p- 274. 


v. fagetella. 
pygmaeella (Nepticula) Haw. — a Ins. 
Br. p. 298. — Stph. ? ...348. 
pyraustella (Psecadia) — austa Pall. — Zell. 
Ent. Z. 1844. p. 379. — Stt. Ins. Br. Ki 64. 
HS. 353. 138. 
atropunctella Wenner. Thb. 1794. 
(pyrella) Vill.— Staint. Ins. Br. p. 56. v. cerasiella. 
* pyropella (Pleurota) WV. — H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. p- 146. 
H. 114. — Sppl. 396. 
(—) Zell. Is. 1847. p. 34. 
(pyrophagella) Koll. in litt. 


v. metricella. 
— Zell. in litt. 
v. cerealella. 
** pyrrhulipennella (Coleophora) Ti. — Zell. 
Is. 253. n. 30. — Dup. €. 370. — Stt. Ins. 
Br. p. 214. p-. 241. 
HS. 699. 
? vibieigerella Dup. 310. 11. 


HS. 339. 
* quadrisignella (Euspilapteryz) Zell. Linn. II. 
357. p. 291. 

HS. 737. 
* quadruplella (Euspilapteryx) Zell. Linn. I. 
355. — Lien. Is. 1846. S. 198. 8. — Sit. Ins. 


Br. p. 208. p- 291. 
HS. 736. 
auroguttella Stph. 
* quaestionella (Anacampsis) m. p- 193. 


HS. 587. 
(quercana) Fabr. — Stt. v. faganella. 
(quercetellum) Zell. Linn. II. 367. v. brogniardellum. 
* quercicolella (Tinea) Zell. Linn. VI. 133. 
HS. 286. p. 71. 
** quercifoliella (Lithocolletis) FR. — Zell. el. 


I. 218. — Stt. Ins. Br. 273. — ?Dup. pl. 
308.2. 5. p: 323. 
HS. 786. 


harrisella var. b. Haw.? — Stph. 
T quingue guttella (Lithocolletis) Staint. Ins. Br. 


p- 268 pP. 335. 

quinquella (Nepticula) Staint. Ins. Br. p. 301. 

928. P. 355. 

Fk (Lithecolletis) m. pP: 324. 
HS. 787. 

quinquepunctella (Gelechia) m. p- 172. 
HS. 573. 


(quinquepunctatus) Haw. v. issella. 


38 


* raddellus (Nemotois) H. — Zell. Linn. VIIL. 55. 


— Dup. 88. 1. a. b. — Ir. p. 98. 
H. 131. — HS. 255. 
+ radiata (Atychia) 0. p- 84. 


(radiatella) Don. — Staint. Ins. Br. p. 71. ete. & 


radiatus Haw. v. fissella. 
(rajella) Haw. cf. pomifol. 
(—) Zell. Is. 1839. v. alniella. 


(—) L. exclus. Larv. & Degeer. — F. v. brockeella. 


*+ ramosella (Coleophora) Zell. Is. 713. p. 250. 

# rancidella (Gelechia) FR. p. 176. 
HS. 534. 

** raschkiella (Tebenna) Ti. — Zell. Is. 1839. p. 211. 

HS. 825. 826. p. 214. 

#* rasilella (Anacampsis) FR. p. 202. 
HS. 459. 

ratella (Gelechia) m. p. 211. 

HS. 427. 428. 


(rayella) L.? — Zell. Linn. I. 18% 
v. strigulatella. 


f (reaumurella) L. cf. cuprella. 


(—) LClerck. v. viridella. 
(—) WV. — H. Verz. v. scabiosella. 
* yectilineella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 305. n. 58. — Entom. Ztg. 1843. S. 146. 
Anm. p- 242. 

HS. 697. a. b. 
* redimitella (Lampronia) Zell. Linn. VI. 186. — 
Tengstr. p. 64. 

Spp.. 629. 

* regiella (Nepticula) Frey. P.7301. 

7 (rejectella) WN\. 
* relicinella (Tinea) FR. pl: 


HS. 287. 
* religatella (Adela) Zell. Linn. vIn. 29. p. 104. 
* reliquella (Opostega) Zell. Linn. Il. 282. 


H. 867. p- 360. 

remissella (Anacampsis) Zell. Is. 1847. p. 854. 

HS. 576. p. 192. 

renigerella (Sophronia) FR. — Zell. Is. 1839. 

HS. 621. p. 155. 
(repandella) H. 256. — Dup. pl. 289. f. 9. 

v. arcella. 

00 respersella (Depressaria) Koll. Beitr. z. Landesk. 

p. 92. 
(—) Tr. v. atomella. 


#* resplendella (Heliozela) Staint. Ins. Br. p. 179. 
metallicella Stt. Zool. 1850. p. 2751. p. 315. 


* restigerella (Oecophora) Mizn. — Zell. Isis. 
1839. — FR. t. 72. f.2. — Linn. X. 238. 
p. 264. 


reticella (Fumea) Newm. Zool. 1847 & 1850. — 
Stephens List. 1850. p. 57. p- 61. 
(reticulella) Tr. v. cariosella. 


Vol. V. 


00 retiferella (Depressaria) Koll. — Zell. Ent. Z. 
1850. p. 150. — Linn. IX. 224. 
»* retinella (Argyresthia) Zell. Linn. II. 269. — 
Stt. Ins. Br. p. 185. p. 273. 
?cornella Ev. 
fundella FR. t. 15. f. 4. 
? ocellea Stph. 
(retusana) Borgsir. Thb. 1784. v. antennella. 
(reussiella) Ratzeb. v. dodecella. 
* revinctella (Poeciloptilia) Zell. Ent. Z. 1850. 
p. 200. p. 303. 
* rhaeticella (Lampronia) HS. pp. 64. 
* rhamniella (Bucculatrix) |rhamni] Mtzn. 


evonymi Zell. in litt. p. 340. 
#: rhamniella (Mompha) Zell. Is. 1839. — Stt. 
Ins. Br. p. 240. p- 210. 

HS. 972. 


lophyrella Dougl. Zool. 1270. 
(rhamnifoliella) Ti. — Tr. — FR. — Dup. — Zell. 
v. frangulella. 


* rhodinella (Gracilaria) HS. p. 286. 
HS. 823. 
rhodochrella (Depressaria) HS. — Zell. Linn. 
IX. 231. p: 125. 
HS. 425. 


himminghofenella HS. Syst. B. p. 125. 
(rhodophagella) Koll. v. lusciniaep. 
(rhombea) Haw. v. rhombella. 

** rhombella (Gelechia) WV. — Tr. — Dup. pl. 

997. £. T. — Zell. — Dgl. n. 28. p. 197. — 

Stt. Ins. Br. p. 117, 170. 

H. 277. — HS. 479. 

? axilella Wenner. — Thb. 

rhombea Haw. 

(—) Stph. — Wood. 1194. cf. proximella. 

(rhomboidella) Stph. — Wood. 1235. 
v. conscriptella. 
* rhynchosporella (Poeciloptilia) Stt. Ins. Br. 
p. 259. p. 310. 

HS. 1017. — uliginosella Mtzn. 
+ ricciardella (Tischeria) Costa. Faun. Neap. 
; p..16. 14. 3: 1.72 — "Zell. Linn. III. 337. 
p. 337. 
* riganella & rigaella (Tinea) Sodoff. Bull. de 
Mosc. 1830. 68. pl. 1. f. 3. — Zell. Linn. 
VI. 120. — Ir. — Ev. p. 69. 
HS. 299. 
acerella Tr. IX. 1. 8. 
picarella Clerck. t. 10. f. 15. — Stt. Ins. Br. 
p. 28. — L.? 

+ (robertella) L. — WV. — Clerck. ef. metaxella. 
(robertsonella) Curt. v. spartiella. 
** roborella (Lithocolletis) Stt. 1848. — Zool. p- 
2153. p. 322. 


Vol. 


HS. 746. 

roborifoliella Dup. 

roboris Zell. Is. 1839. — Linnaea. — Stt. Ins. 
Br. p. 266. — HS. 

*#* roesella (Chrysesthia) Linn. — Tr. — Zell. Is. 
1839. — Stt. Ins. Br. p. 224. p. 314. 

H. 399. 400. — 135.2 

(—) Göze ent. Beitr. 3. 4. $. 121. — Reaum. 

v. pomonella. 
v bimaculella. 
(roeslerstammella) FR. Text. v. fischeriella. 
(rorea) Haw. cf. variabilella. 
* rorella (Hyponomeuta) H. — Tr. — Dup. 286. 


(—) Wood. 


4... b. p. 92. 
H. 234. 
padella Brlım. 
(—) Stph. cf. cognatella. 
roscidella (Oecophora) Zell. Is. 1847. p. 834. 
HS. 985. p. 265. 


(roscipennella) H. 198. — Zell. Linn. II. p. 338. 
cf. puncticostella. 
(—) & pennis Dup. pl. 311. f. 9. — Stph. Illustr. 
IV. p. 368. 17. v. elongella. 
T (roseella) Zett. 1005. 
(rosella) Schr. v. anomalella. 
* rostrella (Pleurota) H. — Tr. — Zell. Is. 1839. 
— FR. t. 99. 1. p. 146. 
H. 113. 
marginella WV. — parenthesella Stph. 
(rotundana) FR. — Koll. v. vigeliella, 
rotundella (Depressaria) Dgl. — Stt. Ins. Br. 


94. — Zell. Linn. IX. 278. p. 126. 
HS. 644. 
peloritanella Zell. Isis. 1847. — dilucidella 
Koll. 


1 (rubidella) H. 221. — Ev. cf. angelicella & 
carduella. 

(—) Dup. 290. b. v. ungelicella. 
(rubiella) Bjerk: 1781. — Stt. Ins. Br. 39. v. variella. 
(rubricella) WV. — 6öz. cf. daucella. 
(rubrifasciella) Haw. — Zell. Linn. V. 334. — Stt. 
v. thunbergella. 


(rubroaurella) Haw. — Stph. cf. purpurella. 


* rudectella (Poeciloptilia) FR. p- 311. 
HS. 1020. 
(rudolphinella) Esp. — Ntrf. v. pedella. 
rufella (Argyresthia) Tengstr. p. 278. 
HS. 329. 


** sabinella (Gelechia) Bdv. — Zell. Is. 1839. p. 
190. p- 164. 
HS. 468. 469. 

* salaciella (Opostega) Tr. IX. X. 3. 296. — Dup. 
307. 3. — Zell. Linn. II. 280 — Stt. Ins. 

Br. 289. p- 360. 

** salicella (Nepticula) — salicis Stt. Ins. Br. p. 
302. p. 354. 


V. 39 
* rufella (Nepticula) Zell. Linn. II. 328. — non 
Scop. p. 378. 

HS. 843. 


trimaculella Haw. — Stt. Ins. Br. p. 104. 
T 0) Seop. 
(—) Haw. — Stt. Ins. Br. p. 104. v. isabella. 
#* ruficapitella (Nepticula) Haw. — Stph. Ill. — 
Stt. Ins. Br. 297. p: 348. 
lamprotornella Heyd. — samiatella foem. 
Zell. Linn. 
(—) Lewis. v. anomalella. 
(ruficeps) Heinem Ztsch. f. Ent. p. 4. v. simplicella. 
(ruficeps) Wocke. v. perlepidella. 
* rufifrontella (Adela) Tr. — Zell. Linn. VII. 9. 
HS. 238. p- 100. 
aurifrontella Dup. 302. 4. 

(rufimitrella) Scop. — Stt. — Zell. Linn. VII. 12. 
v. frischella. 
v. masculella. 
v. stanniella. 
v. koerneriella. 


(—) Humph. & Westw. 
(—) Zell. Is. 
(—) WV.? — H. 124. 


(—) Stph. v. fissella. 
#* rufipennella (Gracilaria) H. — Zell. Linn. II. 
332. — Ir. — Zett. ve. "D-2B8. 

H. 201. — HS. 731. 
(—) & Stph. v. complanella. 


rufocinerella (Poeciloptilia) — erea Sit. Ins. 
Br. 262. — Ent. Zeit. 1850. p. 204. 
HS. 1021. p- 312. 
pratoliniella Mann. — floslactis Haw. — Stph. 
* rupella (Incurvaria) WV. — F. — Zell. Linn. 320. 
H. 250. capitella Dup. 72. 3. — Tr. — Ev. — 
Zett. p- 67. 
HS. 288— 290. 
naezenella Zeit. — niana Thbg. Holm. 1797. 
(—) Haw. — Stph. v. fulvimitrella. 
* ruricolella (Tinea) Stt. Ins. Br. 31. ete. 
granella var. Dup. 289. 12. pp. 70. 
cloacella var. b. — Zell. Linn. 139. 
(rustica) Haw. v. curtisella. 
#* rusticella (Monopis) H. — Zell. Linn. VI. 107. 


— Stt. Ins. Br. 67. p. 79. 
H. 339. 

hemerobiella Schrk. — laevigella WV. — 
saturella Haw. — spilotella Tengsir. — 

vestiana Stph. 
(—) Stph. v. cautella. 
** salicella (Dasystoma) H. etc. — Sit. Ins. p. 
13. — Fr. n. B. 150. 1. p. 113. 


H. 9. — HS. 329. a. b. 
salicicolella (Lithocolletis) Stt. Ins. Br. p. 271. 
?viminiella Sit. Ins. Br. 275. 
(salicifoliella) Dup. Cat. v. salignella. 
** salictella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 207. — 
Frey Zür. Mitth. p. 616. p- 328. 


40 Vol. 
HS. 759. j 
** salignella (Phyllocnistis) — igna Zell, Linn. 
III. 270. — Stt. Ins. Br. 285. p. 341. 
HS. 872. 


salicifoliella Dup. Cat. — ?unipunctella Stph. 
— Wood. 1335. 

salinella (Gelechia) Zell. Is. 1847. 853. 

HS. 572. p. 171. 
(—) Guen. v. obsoletella. 
salopiela (Micropteryz) Stt. Ins. Br. 44. p. 393. 

* saltatricella (Tinagma) FR. t. 84. 3. saltan- 
tiella p- 260. 

salviella (Pleurota) Mann. in litt. p- 146. 

samiatella (Nepticula) Zell. Is. 1839. S. 215. 
4. — Schles. Schmtauschber. IV. 1843. S. 21. 
VI. 1845. S. 16. — Zell. Linn. III. 303. 

HS. 825. p. 348. 
(—) Zell. foem. v. ruficapitella. 
* saponariella (Coleophora) Scheffer. — Heeger. 

Is: 1848. S. 342. — Zell. n. 60. 


* 


HS. 700. p. 242. 
* saportella (Lithocolletis) Dup. 308. 10. — Zell. 
Birm. I. 177. p. 322. 

HS. 766. 


hortella F. E. S.?— Haw. —Stt. Ins. Br. 267. 
kuhlweiniella Zell. Is. 1839. 
? microdactylella WV. — H. 

T (sarcitella) L. — WV. — Zett. 992. — sarcitea 
Haw. cf. betulinella, spretella, pellionella. 


(saturatella) Stt. Ins. Br. 216. v. discordella. 

(saturella) Haw. v. rusticella. 

* scabidella (Gelechia) Zell. p. 167. 
HS. 568. 


diffinis Haw. — Stph.? — Dgl. n. 26. p. 196. 
— Stt: Ins. Br. 112. 
dissimilella Dup. pl. 297. 4. — Ev.? 
nebulea Haw. — Stph. 
#=* scabiosella (Lithocolletis) Dgl. — Stt. Ins. Br. 
281. p- 333. 
** scabiosellus (Nemotois) Scop. — Zell. Is. 1839. 
— Stt. Ins. Br. 52. — Linn. VIII. 47. — 


Zeit. 1009. p- 97. 
HS. 229. 
cuprea Haw. — frischella Schr. — Curt. 


?reaumurella WV. — sphingiella H. Text. 
H. 128. viridella 
var. HS. 256. aerosellus FR. 
** scabrella (Rhinosia) L. — Tr. — Zell. Is. 1839. 
Stt. Ins. Br. 73. p. 149. 
HS. 620. 
bifissella WV.— caudella F. — helwigella F. 
H. 102. pterodactylella 
7 scabrosella (Ochsenheimeria) Tengstr. 
* scalariella (Euspilapteryx) Zell. Ent. Z. 1850. 


p- 160. p- 292. 
HS. 991. 
angulatella Koll. 
(scalella) Scop. v. aleella. 
(—) Zell. Is. 1844. v. pusiella. 


V. 


Es 


xx 


A 


iek 


Haie 


* 


RE 


schaefferella (Lamprus) Linn. — WV. — Tr. 


— Zell. Is. 1839. 
H. 136. 
?grandis Staint. Ins. Br. p. 159. 


p. 141. 


(—) Wood. — Stph. 1373. — Donov. v. herrmanella. 


(—) Dup. 306. 4. v. 


linneella. 


(schellenbergella) F. cf. horridella. 
schiffermillerellus (Nemotois) WV. — Zell. 


Is. 1839. — Linn. VIII. 67. — Tr. 
H. 132. 


p- 98. 


HS. 233. fascia Haw. — fasciella Fabr. — Stph. 


— Stt. Ins. Br. p. 52. 


* schlaegeriella (Pleurota) Zell. in Schläg. Be- 


richt p. 239. p. 147. 
HS. 374. 
(schmaltzella) Zett. 1001. cf. bieingulutella. 
(schmidtella) Mann. — Zell. Linn. IX. 207. 
v. doronicella. 
(—) Ir. v. leuwenhoekella. 
(schmidiella) v. Heyd. v. quadrinella. 
schoenherrella (Incurvaria) Zett. 1007. — 
Zell. Linn. V. 317. p- 67. 
(schrankella) H. 264. — Stt. Ins. Br. p. 242. 


v. locupletella. 


(—) Goez. cf. orbonella. 
(schreberella) Stt. Ins. Br. p. 280. v. ulminella. 
(—) Zell. Is. 1839. S. 218. 11. v. cavella. 
(schwarzella) F. cf. leuwenhoekella. 
schwarziella (Nemophora) Zell. Linn. V. 351. 
— Stt. Ins. Br. p- 47. p- 77. 

HS. 213. 214. ?robertella L. fn. eic. — ?pan- 
zeri Haw. — pilea Haw. — sericinellus 


Stt. Cat. 


scintillella (Anacampsis) RR. p. 221. t. 77. 3. 
HS. 578. brunneella p. 193. 
seintilulana (Choreutis) H. Tort. 204. — alis 
168 p- 96. 
myllerana F. — Curt. — scopoliana Pz. 
scirrhosella (Carposina) Goldegg. p. 142. 
HS. 615. 
(sceissella) Haw. — Curt. v. festaliella. 


p. 342. 


scitella (Cemiastoma) Mtzn. — Zell. Is. 1839. 
p. 214. — Linn. II. 278. — Stt. Ins. Br. 

288. 

HS. 873. 


clerckella Stph. — Westw. — F.? 


Göze. Ntrf. V. 62—72. t. 2. f. 12—15. 
seitulella (Lithocolletis) FR. — Zell. Linn. I. 176. 


HS. 765. 


p- 322. 


scopariella (Lithocolletis) Ti. — Zell. Linn. I. 


227. — Stt. Ins. Br. 275. p- 332. 
HS. 795. » 
(seopolella) H. 145. v. quadrella. 
(—) H. 246. — Zell. Is. 1839. — Linn. X. 242. 
v. triguttella. 
(—) Mus. Schiff. v. sestertiella. 
(scopoliana) Panz. v. scintilulalis. 


scoticella (Ornix) Staint. Ins. Br. p. 207. p: 296. 


scoticella (Bucculatrix) m. 
demaryella Sit. Zool. — Ins. Br. 


P- 
p. 339. 


Vol. 


scotinella (Gelechia) Mtzn. 
HS. 505. 
(seribaiana) Brahm. v. capitella. 
* seribaiella (Cosmopteryx) v. Heyd. — Zell. Ent. 
Z. 1850. p. 197. p- 284. 
HS. 998. 
seriptella (Gelechia) H. — Tr. — Zell. — Dgl. 
n. 14. p. 177. — ?Dup. p. 298. f. 3. — Stt. 
Ins. Br. n. 126. p- 168. 
HS. 480. 570. — H. 152. 
blattariae Haw. — tremella Stph. — Wood. 


p- 181. 


* 


1123. 
* sculpturella (Rhinosia) Mtzn. p- 151. 
HS. 598. 
* scurella (Calotrypis) FR. p- 208. 
HS. 968. 
00 seutulatella (Ornix) Staint. Ins. Br. p- 206. 
p- 295. 


(securiferella) Stt. Zool. v. faginella. 
(sedella) Ti. — Ir. — Zell. Is. 1839. 
v. vigintipunctella. 
segetella (Anacampsis) Zell. Is. 1847. p. 847. 
HS. 466. p- 198. 

Jlavella Dup. 89. 7. £ 
seliniella (Oecophora) Zell. Is. 1839. p. 193. 

— Zell. Linn. X. 182. p- 267. 

HS. 931. 

Frischella WV, 
(semialbella) Stph. 
(semiargentella) Donovan. 
(semiaurella) Stph. 
(semibarbella) Koll. v. mayrella. 
(semicostella) H. v. parenthesella. 
(semifascia) Haw. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 196. 

v. pieipennella. 
(semifasciella) Haw. — Stph. v. pygmaeella. 
semifulvella (Tinea) Haw. — Stph. Ilustr. IV. 
344. 2. — Zell. Linn. VI. 170. — Stt. Ins. 
Br. p. 35. — Wa. 1551. p- 72. 

HS. 301. 
semifuscella (Argyresthia) — fusca Haw. — 

Wood. 1295. — Stt. Ins. Br. 184. p. 276. 
semipurpurella (Micropteryz) Stph. Illustr. — 

Stt. Ent. Tr. 1850. f. 17. — Ins. Br. 45. 
(non Zell. Linn.) pP. 395. 

? auripulverella Ev. — solierella Dup. 

(—) Zell. Linn. V. 343. v. amentella. 


* 


v. cygnipenn. 
v. goedartella. 
v. clerckella. 


* 


* semipurpurella (Argyresthia) Hein. Ztschr. f. 
Ent. p. 4. p- 277. 
HS. 603. 


** semitestacella (Argyresthia) Curt. 719. — 


Wood. 1301. — Stt. Ins. Br. p: 277. 
HS. 602. 
*" senectella (Gelechia) Zell. — Del. n. 80. p- 68. 


& 248. — Stt. Ins. Br. 114. p. 174. 
HS. 507. 
”* senescentella (Oecophora) — escens Staint. 
Ins. Br. 166. — Zell. Linn. X. 195. 
HS. 933. p. 267. 


T (seniculella) Ev. 
» 


V. 4 


(senilella) Zett. cf. alpella. 
* separatella (Megacraspedus) FR. t. 100. f. 1. 
EriaT- 
* sepicolella (Anacampsis) FR. — HS. h 192. 
** sepium (Epichnopteryx) Speyer. — Zeller Isis. 
1846. p. 31. p- 62. 
tabulatella Bruand. 

** seppella (Mieropteryz) F. Gen. etc, — Stph. 
Illustr. IV. 362. 20. — Stt. Ins. Br. p. 43. 

aruncella Stt. Ent. Tr. 1850. pl. 3. f. 5. 
ezimiella Zell. Ent. Z. 1850. p. 52. — Linnaea. 
podevinella Dup. p: 392. 
(—) H. 223. v. thrasonella. 
* septembrella (Nepticula) Staint. Ins. Br. P- 
299. p- 356. 

HS. 929. intimella 

(seguax) Haw. — Dgl. — Stt. Ins. Br. p. 128. 
v. apicistrigella. 
#* sequella (Rhinosia) Clerck. — Zell. Is. 1839. — 


Stt. Ins. Br. p. 70. p. 151. 
H. 103. — HS. 394. 
nycthemerella WV. — F. Mant. — nycihe- 
merus Fabr. E. S. 
+ ?pascella F. S. ]. 
? pusiella Linn. S. N. 
(—) WV. v. pusiella. 
(—) Schr. — Will. cf. echiella. 
(—) Haw. cf. melanella. 


#=® serenella (Coleophora) Ti. in litt. — Zell. Linn. 
IV. 269. n. 37. — Reaum. II. t. 11. £.5—9. 


— Dup. 76. 6. p- 240. 
HS. 692. 
(sericella) H. 363. (falso 262.) v. fissella. 


(sericiella) Haw. — Stph. — Wood. 1366. — Stt. 
v. metallicella. 
sericinella (Nemophora) Zell. Linn. V. 350. — 
Zell. Isis. 1847. 816. DT. 
* sericopezella (Nepticula) Zell. Linn. IN. 325. 
— Stt. Ins. Br. 301. p- 358. 
HS. 841. 842. 
? louisella Sirce. — maryella Dup. pl. 86. 


#* serotinella (Trifurcula) HS. p- 359. 
HS. 806. 

®* serratella (Stagmatophora) Tr. — Zell. Isis. 

1839. 10-217. 
HS. 978. 
TL: M. 


(—) Stph. Illustr. IV. 280. 5. cf. modestella. 


* serratulella (Coleophora) FR. p- 247. 
HS. 717. 

(serricornis) Westw. &. Humph. II. p. 187. pl. 104. 

L 19) v. distinctella. 

00 serricornis (Poeciloptilia) Tengstr. — Sit. 

Ins. Br. p. 260. p- 311. 

** sestertiella (Gelechia) FR. p- 186. 


HS. 487. 
scopolella Mus. Schiff. 
#* sexpunctella (Psecadia) H. — Tr. — Zell. Is. 
1839. p. 132. 
H. 304. 


42 Vol. V. 


(sicanella) Zell. Is. 1847. Ent. Zig. 1850. 63. 28. 
v. paykullella. 
** sicariella (Sophronia) Zell. Is. 1839. 


HS. 371. p. 156. 
* siecella (Chrysesthia) Zell. Linn. 1839. — Linn. 
X. 257. (Oecophora) p. 314. 


(siderella) Zell. Is. 1839. — 1846. 270. — Linn. 
VII. 360. — HS. 319. ». marginepunctella. 
»* sieboldii (Fumea) Reutti. Beitr. z. rheinl. Na- 


turgesch. Heft. 3. p. 61. 

signatella (Symmoca) HS. p. 111. 
HS. 380. 

* signella (Symmoca) H. p- 111. 


H. 211. — HS. 338. 
(signella) H. 80. — signiferella H. Text. — sig- 


nosa Haw. v. characterella. 
(signipennella) H. 196. — Zett. — Dup. — Tr. — 
Haw. v. elongella. 
(silacea) Haw. (var. a.) Stph. — Wood. 
v. lappella. 
(—) Haw. (var. b.) v. metzneriella. 
#®* silacella (Mesophleps) H. — Dup. p- 203. 
H. 117. 
* silenella (Coleophora) HS. p- 252. 
HS. 920. d. 


(silvella) H. — Tr. etc. v. sylvella. 
* similella (Lamprus) H. — Tr. — Zell. Is. 1839. 

— Stt. Ins. Br. 157. — Dup. 299. 6.? 
H. 182. — HS. 416. p- 139. 
? stipella L. — Clerck. t. 1%. £.5. — Zell. 

Ent. Z. 1853. p. 290. 
00 similis (Gelechia) Sit. Ins. Br. 115. 

(simplella) Ev. cf. isabella. 
** simplicella (Tinea) HS. Tin. t. 47. f. 322. 
— Zell. Linn. VI. 169. — Staint. Ins. Br. p. 


BD, P.. 78. 
HS. 322. 
* simplicella (Swammerdamia) FR. p. 280. 


HS. 360. — ruficeps Heinem Zts. f. Ent. 
* simploniella (Gracilaria) FR. t. 70. f. 3. — 
Zell. Linn. Il. 345. — Dup. 305. 
00 sircomella (Gelechia) Staint. Ins. Br’ p. 132. 
(sisymbrella) Tr. v. vitella. 


(—) W. v. zylostella. 
(sittaepennella) HV. v. padifoliella. 
(solierella) Dup. cf. semipurpurella. 

*= solitariella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 397. 
n. 99. — Stt. Ins. Br. p. 223. p- 233. 

(—) HS. 672. v. lithargyrinella. 
#* solutella (Gelechia) FR. — Dup.? — Staint. 
Ins. Br. p. 121. p- 175. 


HS. 519. 520. 537. 
Jumosella Dgl. Ent. Tr. 1852. 241. — ter- 
rella Tr.? 
** somnulentella (Bedellia) Zell. Is. 1847. p. 894. 
Stt. Ins. Br. p. 226. — Dgl. Ent. Tr. II. n. 


ser. pl. 17. £. 1. p. 336. 
HS. 819. 
orpheella Stt. Cat. 1849. — convolvuliella 
Mann. 


* sorbiella (Argyresthia) Tr. — Zell. Linn II. 276. 
FR. t. 15. f. 2. — Stt. Ins. Br. n. 187. p. 274. 


** sorbifoliella (Lithocolletis) m. p- 328. 
sorbi Frey. 
blancardella Zell. Is. 1839. p. 218. — 1838. 
p- 702. 


HS. 775. 776. pomonella Zell. Linn. I. p. 201. — 
Deg. II. 1. 366. t. 30. f. 1—13. exelus. f. 


4. — chrysargyra pomi Retz. — roesella 
Göze. 
+ sordidatella (Depressaria) Tengstr. finl. fjar. 
p. 124. 
»* sordidella (Lamprus) H. p- 137. 
H. 229. 


** sororcullella (Gelechia) H. — Zell. — Fr. n. 
B. t. 108. 3. — Dgl. n. 20. p. 178. — Stt. 


Ins. Br. p. 110. p- 183. 
H. 440. 
ericae Westw. & Humph. 
®* sparganiella (Orthotaelia) Thunb. — Ir. — 
Zell. Is. 1839. — Linn. IX. 347. — Stt. Ins. 
Br. p. 77. — Germ. fh. p- 90. 


palustrella Tr. 
H. 456. tostella 
venosa Haw. — Stph. 
** sparmannella (Micropteryx) Fabr. E. S. 3. 2. 
324. 160. — Zell. Linn. V. 338. — Stt. Ent. 
Tr. 1850. pl. 3. f. 14. — Ins. Br. p. 45. 
H. 408. p- 393. 
auropurpurella Haw. — Stph. 
(sparmanniana) F. — Stph. 
(—) HS. 449. p. 127. 
T (sparsella) WV. 
(—) Zell. Is. 1839. S. 205. 10. v. cornella. 
(spartiana) H. 199. vix depunctella. 
®* spartiella (Anarsia) Schrank. Zell. Is. 1839. — 


v. flavella. 
v. pallorella. 


ER. t. 95. f. 2. — Sit. Ins. Br. p. 144. 
p. 153. 
* spartifoliella (Cemiostoma) H. p. 342. 


H. 335. — HS. 875. — Stph. — Dup. — Zell. 
— Stt. Ins. Br. p. 287. 
? harrisella L. etc. 


punctaurella Haw. — Stph. 
spatulella (Opostega) Guen. p. 360. 
HS. 870. 


00 speyeri (Adela) Zell. Linn. VII. 41. 
(sphingiella) H. 129. 
(—) H. Text. 
(spilotella) Tengstr. 

T (spinella) Schr. 
(spinicollella) HS. 782. v. dubitella. 
(—) [Koll.] — Zell. Linnaea 203. Anm. — Staint. 


v. viridella. 
v. scabiosellus. 
v. rusticella. 


Comp. Ed. I. — Ins. B. p. 271. 
v. pruniella. 
* spiniella (Argyresthia) FR. — Zell. Linn. II. 
954. — Stt. Ins. Br. p. 183. p. 276. 

HS. 647. 

»#* spinolella (Lithocolletis) Dup. pl. 308. f. 8. — 
Staint. Zool. 1848. — Ins. Br. p. 273. — 
Nic. etc. p- 332. 


Vol. V. 43 


HS. 797. 
?hilarella Zeti. 
(spinosella) Sit. v. mendicella, 
(spissicornis) Curt. — Haw. — Stph. v. mayrella. 
(splendella) H. 381. v. ferruginella. 
(splendidella) Lien. v. modestella, 
* splendidissimella (Nepticula) — dissima 
Frey. D. 308. 
(spodiella) Ir. — Koll. Beitr. v. cinerella. 
#* spretella (Tinea) WV. — Zell. Linn. VI. 154. 
HS. 300. p. 72. 
? erinitella Schr. 
Juscipunctella Haw. — Stph. Illustr. IV. 345. 
5. — Staint. Ins. Br. p. 33. 
sarcitella WV. 
* spurcella (Gelechia) FR. 
HS. 538. 
(spuria) Haw. v. masculella. 
00 squalorella (Coleophora) v. Heyd. — Zell. Linn. 


p- 179. 


IV. 226. n. 16. p. 246. 

00 squamatella (Trifurcula) Staint. Ins. Br. p. 307. 

p- 360. 

" squamosella (Poeciloptilia) FR. p- 305. 
HS. 958. 


00 stachydella (Coleophora) Heyd. — Zell. adnot. 
p. 327. 

(stadimuellerella) H. Cat. v. pfeifferella. 
(stagniella) Zell. v. lucidella. 

(staintoni) Sircom. — Stt. Ins. Br. p. 237. 
v. miscella. 
00 staintoniella (Lithocolletis) Nic. p. 330. 
* staintoniella (Lamprus) Zell. Ent. Z. 1850. 
145. p- 135. 

H. 123. geoffroyella 

* standfussiella (Lampronia) Zell. Linn. VI. 


180. p- 64. 
® stannella (Heliozela) FR. p. 248. — Stt. Ins. 
Br. p. 179. p- 315. 
** stanniella (Hyponomeuta) Zell. p- 91. 
HS. 351. 
rufimitrella Zell. 
“* steinkellnerella (Epigraphia) — iana & ana 
WV. — Zell. Is. — F. — ella HV. — Ir. — 
Dup. — eri Haw. p- 331. 


H. 26. characterella 
stellaris (Choreutis) Zell. Isis. 1847. p. 642. p. 96. 
(stelliferella) FR. B. S. 156. t. 59. v. melanella. 
(stephensella) Doug. Ent. Tr. 1848. v. magnificella. 
00 stephensi (Mompha) Stt. Ins. Br. p. 237. 
sternipennella (Coleophora) Zett. 1011. 
stettinella (Lithocolletis) — ensis Nie. Ent. Z. 
1852. 219. — Staint. Ins. Br. p. 279. p. 331. 
*# stigmatella (Gracilaria) F. — Stph. — Dgl. — 
Zell. Is. 1846. — Linn. 319. — Stt. Trans. 
pl. 14. f. 17. — Stt. Ins. Br. p. 195. 
ochracea Haw. — ? purpurea Haw. p. 197. 
triangulella Pz. — trigona Haw. 
H. 203. upupaepennella Tr. — Ev. — Dup. 
T (süpella) L. — Clerck. t. 12.1. 5. — Zell. Ent. 
Z. 1853. 290. cf. sulphurella & similella. 


FE 


(stipella) Tr. IX. 2. 124. — Zett. Iapp. 1007. 5. 
- cf. praelatella. 
(—) Haw. cf. lacertella. 
(stramentella) Zell. Linn. IV. 274. v. canariella. 
00 stramineella (Gracilaria) Stt. Ins. Br. 195. p. 287. 
* streliciella m. (strelitziensella) FR. p- 171. 
HS. 495. 
(striatella) F. Mant. v. degeerella. 
(striatella) H. 154. v. marginellus. 
** striatella (Eupleuris) WV. — H. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. p. 204. 
H. 288. — HS. 563. 
00 striatipennella (Coleophora) Nylander — Zell. 
Linn. IV. 324. — Tengstr. 


(strigifasciella) Stt. Zool. v. tristrigella. 


(strigilella) Wenner. — Thb. cf. aurella. 
## strigulella (Semioscopis) — ana WV. — Fabr. 
— Zell. Is. p- 114. 
HS. 334. 
H. 13. atomella 
consimilella H. Cat. 
#* strigulatella (Lithocolletis) Lien. p. 324. 


HS. 789. 
rajella L.? — Zell. — Stt. — F.? 
chrysargyria alni Retz. — Deg. II. p. 366. 


t. 31. f. 1—12. 
* striolatella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 313. 
n. 62. p. 251. 
#* stroemella (Lamprus) Fabr. — Zell. Is. 1839. 
HS. 405. p. 135. 
(struthionipennella) H. f. 209. — Tr. — Dup. — 
Ev. — Stph. v. onosmella. 


(sturmella) HV. v. quadrella. 
** sturnipennella (Mompha) Tr. — Zell. Isis. 
1839. — Ti. p- 209. 
HS. 969. — permutatella FR. 
exiguella Dup. Text. — leucatella tab. 298. 
tell, 
subbistrigella Haw. — Stt. Ins. Br. p. 239. 
00 subalbidella (Poeciloptilia) Schläg. Ber. p. 241. 
00.subammanella (Tinea) Staint. Cat. 9. — Mon. 
pl. 3 f. 8. — Zell. Linn. V. 333. — Stt. 
Comp. II. — Ins. Br. p. 36. 
subaquilella (Lamprus) — lea Edlst. — Stt. 
Ins. Br. p. 160. pp. 140. 
HS. 817. britannicella 
(subbimaculella) Haw. —Stph.—Stt. Ins. Br. p. 300. 
v, cursoriella. 
(subbistrigella) Stt. Ins. Br. p. 239. — Haw. — 
Wood. 1343. v. sturnipennella. 
(subeinerea) Stph. — Haw. — Wood. 1196. 
v. terrella aut vilella. 
v. tenebrella. 
v. dentella. 


(subcuprella) Stph. 
(subdentella) Stt. Cat. 


* subericinella (Anacampsis) Mann. p. 197. 
HS. 541. 
suberifoliella (Lithocolletis) [Koll.] — Zell. 
Ent. Z. 1850. p. 208. p- 331. 
HS. 781. 


(subfalcatella) Stph. v, falcella. 


Au Vol. V. 


(subfalcatella) Curt. v. horridella. 
(subfasciella) Stph. ». farinatella. 
(subflavella) FR. ». petasitella. 

®* subnigrella (Poeciloptilia) Sit. Ins. Br. p. 255. 

p- 307. 

(—) Dup. Cat. p. 349. v, lobella. 
* subnitidella (Nepticula) FR. — Zell. Linn. II. 
305. — Dup. 77. 8. — Sppl. IV. p. 326. pl. 77. 

HS. 836, p. 358. 
(subocellea) Stph. — Wood. 1221. — Stt. Ins. Br. 
p- 139. v. dissonella. 

* subpropinquella (Depressaria) Staint. sp. 10. 
pl. 17. — Ins. Br. p. 88. — Zell. Linn. IX. 235. 


?heracliella Dup. pl. 290. 12. p. 126. 
intermediella Stt. Trans.V. 156. pl. 17. f. 3. 

sec. Zell. 
subpurpurella (Micropteryx) Haw. — Zell. 


Linn. V. 341. — Stt. Ent. Tr. 1850. pl. 3. f. 
18. — Ins. Br. p. 46. p. 394. 

00 subquadrimaculella (?) Zett. 991. 
(subrosea) Haw. — Stph. v. luculella. 
(—) Wood. 1209. v. vulgella. 
(subsequella) H. 161. — Zell. Is. v. obscurella. 
(—) Tr. v. velocella. 
(substriga) Haw. v. brogniardellum. 

*=* succursella (Coleophora) HS. p. 254. 

HS. 887. 
# suffusella (Phyllocnistis) Zell. Is. 1846. — 
Zell. Lion. IH. 266. — Stt. Ins. Br. p. 134. 
HS. 871. p. 341. 
augustella Costa. 
tremulella FR. — Schmtauschber. IV. 1843. 
S. 21. — ?Göze. Ntrf. 14. 103—112. 

00 suffusella (Gelechia) Dougl. n. 71. p. 64. 
(sulcatella) Bentley. Zoologist. p. 1086. v. calthella. 
(sulcella) Nllig. v. sulzeriella. 

#= sulphurella (Lamprus) H. — Tr. — Zell. Isis. 

1839. — Zett. 1003. p. 139. 
H. 150. 
?stipella L. — Cl. — Zell. 
H. 336. tigrella 
(—) F. — Stph. — Curt. — Wood. — Stt. Ins. 
Br. p. 154. — sulphureus Haw. ». orbonella. 


00 tabidella (Oecophora) Zell. Sicil. — Linn. X. 188. 

p. 268. 

00 tabulella (Solenobia) Ann. Soc. 1846. p. 15.— 
Zell. Linn. VII. 358. 

clathrella Bruand. Ann. Soc. 1844. pl. 6. 


n. 1. E. 
(tabulella) Bruand. v. sepium, 
* gaeniipennella (Coleophora) FR. p. 249. 
HS. 879. 
#* taeniolella (Anacampsis) Tr. — Zell. — Dgl. 
n. 31. p. 198. — Stt. Ins. Br. p. 132. 
cinctella L.? — Wood. 1390. p. 194 


(sulphurellum) Haw. — Stt. Ins. Br. p. 203. 
. v. eitrinellum, 
(sultzii) Haw. — sulzella L. — H. 121. — Tr. 
v. sulzeriella. 


(—) F. Mant. v. degeerella. 
** sulzeriella (Adela) WV. — Zell. Is. 1839. — 
Linn. VIII. 25. p- 104. 

HS. 227. 


? croesella Scop. 

? degeerella Scop. 

podaella Vill. — F.? 

H. 121. sulzella L. — Tr. — Stt. Ins. Br. p. 

49. — Ev. 

sultzii Haw. 

? fasciata (Sphinz) Esp. Ntrf. 25. t. 2. f. 3. 

var. laqueatella Zell. Ent. Z. 1850. p. 135. — 
Linn. VII. 26. 


## superbella (Gelechia) Ti. p. 188. 
HS. 546. 
* susinella (Cemiostoma) v. Heyd. p- 342. 


#: swammerdamella (Nemophora) L. S. N. 1. 2. 
895. 424. — F. — WV. — Zell. Linn. V. 348. 
— Ins. Br. p. 47. — Dup. 301. 11. — Tr. 
— Stph. ete. — Zett. 1010. p- 76. 
H. 127. — H. 410. 411. 
(swederella) Thb. — Staint. Ins. Br. p. 195. 
v. franckella. 


syenitella (Eudophasia) FR. p. 84. 
HS. 343. 
®* sylvella (Rhinosia) L. — F. — Tr. ete. — Ev.? 
— Stt. Ins. Br. p. 72. p. 149. 
H. 420. 


bifasciatus Haw. 
sylvarum F. 
(—) Haw. Stt. Ins. Br.,p. 277. v. acerifoliella. 
®* syringella (Gracilaria) F. E. S. 3. 2. p. 328. 
— Zell. Linn. II. 342. — Stt. Ins. Br. p. 198. 
— F. — Schr. — Bouche. — Stph. — Dup. 
HS. 741. p. 290. 
anastomosis Haw. — Curt. — Stph. Cat. 7587. 
ardeuepennella Tr. IX. 2. 205. X. 3. 298. — 
Dup. pl. 311. f. 5. 


tamariciella (Gelechia) Mann. — Zell. Ent. 2. 


1850. p. 153. p- 167. 
HS. 567. 
** tapetiella (Tinea) Zell. Linn. VI. 116. — Stt. 
Ins. Br. p. 28. — Zett. 992. p. 68. 
4.91. 


tapetzella, tapezella, tapezana,L. & aliorum. 
trapezella Lam. 
®?pulchella F. E. S. — ana Sppl. 


#* gaurella (Ochsenheimeria) WV. — Zell. Isis. 
1839. — Ir. — Dup. 299. 11. — FR. Ent. 
Z. 1842. p. 110. 


HS. 248. — H. 188. potius ad vacculellam 


Vol. 


?H. 376. bubalella 


(taurella) Haw. — Curt. cf. bisontella. 


* tazxella (Gracilaria) HS. p. 289. 

(—) Curt. Ann. & Mag. ef. avellanella. 
* tectella (Gelechia) m. p. 182. 
* tegulella (Gelechia) m. p- 182. 


00 temerella (Anacampsis) Zell. Lien. — Sit. Ins. 


Br. p. 107. cf. obscurella. 
pernigrella Staint. — Dgl. n. 72. p. 64. 

*# tenebrella (Anacampsis) H. — Tr. — Zell. — 
Dgl. n. 47. p. 16. — Stt. Ins. Br. p. 131. 

H. 434. ‘ p- 196. 


metallella Stt. Cat. 
subcuprella Stph. IV. p. 273. — unicolorella 
Dup. 85. 8. 
** tenebrosella (Anacampsis) FR. — Zell. — Dgl. 
n. 48. p. 16. — Stt. Ins. Br. p. 131. 
HS. 528. p. 196. 
*# genella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 236. — Stt. 
Zool. 1851. app. — Ins. Br. p. 277. — Ent. 


Z. 1852. p. 88. p: 323. 

HS. 763. 
(—) Dup. pl. 76. 5. v. cramerella. 
(—) Stt. Zool. v. heegeriella. 


(tenerana) Mus. Schiff. v. fabriciana. 
(tenuicornis) Staint. Ins. Br. p. 41. v. koerneriella. 
* tephritidella (Gelechia) FR. — Dup. pl. 48. 
11. p. 178. 

HS. 517. 518. 

(tergella) Ti. in litt. v. pulcherrimella. 
00 terminella (Asychna) Staint. Ins. Br. p. 246. 
** terrella (Gelechia) WV. — H. — FR. p. 80. t. 

96. — Zell. — Dgl. n. 10. p. 177. — Stt. 
Ins. Br. p. 112. p. 173. 
H. 170. 
pauperella HV. 
H. 286. ?inulella 
lutarea Haw. — Stph. — Wood. 1197. 
pratensis Coq. 
subcinerea Haw. — Stph. — Wood. 1196. a. 
Stt. ad vilellam 
?trinotella Thb. 1794. 
zephyrella Koll. — Tr. — Dup. pl. 296. f. 
7. 8. — Ev. 

tergestinella (Oecophora) Zell. Linn. X. 210: 

(terrella) Tr. cf. solutella. 

terrenella (Oecophora) Zell. Is. 1847. p. 834. 


— Linn. X. 212. p- 265. 
HS. 983. 984. 
terrosella (Tinagma) Mtzn. 
T (tersella) WV. 
* tessellatella (Tebenna) Wocke. p. 215. 


HS. 980. 
(tessellea) Haw. — Curt. mv. pseudobomby.ella. 
00 tesserella (Gelechia) Zett. 1005. 
* tessulatella (Scardia) Zell. Linn. VI. 97. — HS. 


Tin. t. 46. f. 315. — Wocke p- 63. 

HS. 315. 
** gestaceella (Tichotripis) H. — Zell. Is. 1839. — 
Dup. Sppl. p. 213. 


45 
H. 326. 
chaerophyllellus Göze. Ent. B. — Vill. — 
Stt. Ins. Bf. p. 234. 
fasciculellus Stph. Illustr. pl. 39. f. 1. 
* tetragonella (Poeciloptilia) m. p- 308. 


HS. 1010. 

(tetrapodella) Zell. L; II. 262. — Dup. v. mendicella. 
(—) Stph. v. ephippella. 
(tetrastictella) Zell. in litt. v. quadrella. 
thapsiella (Depressaria) Zell. Is. 1847, 838. — 

Staint. sp. 22. — Zell. Linn. IX. 261. 
HS. 454. thapsiae p- 121. 
(—) MV. v. populella. 
** therinella (Coleophora) Tengstr. — Zell. Linn. 
IV. 319. n. 64. — Dup. 75. 10. — Stt. Ins. 
p. 250. 


(thoracella) 'Thb. v. hippocastanella. 
#* thrasonella (Aechmia) Scop. — Zell. Is. 1839. 
— FR. t. 83. 1. — Stt. Ins. Br. 177. p. 9. 
H. 223. seppella — 431. aillyeila 
equitella var. seppella Tr. 
Jueslella F. S. I. — ? Rossi. — fueslii Haw. 
triguttella Don. 
(thunbergana) F. v. lobella. 
#* ıhunbergella (Micropteryx) — ana F. Mant. 


— Stt. Ins. Br. 44. p- 393. 
?H. 352. anderschella — HS. T. depictella 


rubrifasciella Haw. — Stt. Ent. Tr. pl. 3. f. 9. 
?helwigella Stph. — ?purpurella Cogq. pl. 
17. f. 13. 


(—) FE. S. 3. 2. 170. — thunbergii Haw. 
v. franckella. 
(tigrella) H. 336. v. sulphurella. 


## tiliella (Coleophora) Schrank. — Zell. Linn. IV. 
278. — Lien. Is. 1846. 295. 5. p. 257. 
HS. 907. 
albidella WN. 
H. 186. anatipennella Stt. Ins. Br. p. 205. — 
Ir. — Stph. 
?anatipennis Haw. 
bernoulliella Güze. 
pallüpennella Dup. pl. 72. f. 8. 
(timidella) Germ. v. verrucella. 


** ginctella (Lamprus) H. — Tr. — Zell. Is. 1839. 


— Dup. 299. 7. p- 138. 
H. 214. 
? panzerella Stph. — Wood. 1431. — Stt. Ins. 
Br. p. 161. 
(—) Stph. — Wood. 1244. v. isabella. 
(—) Stt. Ins. Br. p. 161. cf. arietella. 
®* gischeriella (Gelechia) FR. p. 186. 


HS. 472. 


(ütyrella) Staint. Ins. Br. p. 304. v. basalella. 


#=# gombacinella (Adela) FR. p. 102. 
HS. 240. 
violella Tr. — Zell. Is. 1839. — Ev. — Dup. 
302. 1. 


m 


46 Vol. 


#** torquatella (Atemelia) Lien. — Zell. Isis. 1846. 
279. — Staint. (Butalis) Ins. Br. p. 167. 


HS. 413. p: 112. 


catephiella FR. 
Fuscifrontella Stt. Cat. 
** torquillella (Orniz) Zell. Ent. Z. 1850. p. 161. 
— Stt. Ins. Br. p. 206. p.: 295. 
?H. 189. meleagripennella Dup.? — Ev.? 
(tostella) H. 456. v. sparganiella. 
* tractella (Coleophora) Heyd. — Zell. Linn. IV. 


308. n. 59. p. 242. 
#* transversella (Tinagma) Zell. Is. 1839. — FR. 
ie 1. p- 260. 


(transversella) Stph. 1841. v. messingiella. 

00 trapeziella (Poeciloptilia) Sit. Ins. Br. p. 254. 

p. 309. 

(treitschkeana) Frhl. v. bergstraesserella. 

* treitschkeella (Antispila) FR. t. 100. f. 4. — 

Stt. Ins. Br. p. 250. p. 315. 

(—) Fr. n. B. v. Chilo cicatricellus Vol. IV. 
(tremella) WV. — Mus. Schiff. — HY. — Dup. 

v. populella. 


(—) Stph. — Wood. 1123. v. scriptella. 


#* tremulella (Lithocolletis) — ae Zell. Linn. I. 
251. p. 334. 
HS. 810. 811. 


populifoliella Tr. IX. 1. 188. — Zell. Isis. 
1839. S. 218. 
(—) FR. Schles. Schmtauschber. IV. 1843. S. 21. 
v. suffusella. 


(—) Dup. Text. v. populella. 

(triangulella) Panz. Faun. XVII. f. 23. v. stigmatella. 

triannulella (Anacampsis) m. p. 201. 
HS. 458. 


?inornatella Dgl. n. 73. — Sit. 
(triatomea) Staint. v. dispilella. 
tributella (Oecophora) Zell. Is. 1847. p. 833. 


— Linn. 211. p. 271. 
HS. 986. 
(tricolorella) Stph. — Wood. 1214. — Haw. — 


Stt. Ins. Br. p. 123. v. acernella. 
#** trifariella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 256. n. 32. 
HS. 691. p. 240. 
# trifasciella (Lithocolletis) Haw. — Stt. Comp. 
Il. — Ins. Br. p. 281. — Stph: 
HS. 806. p- 333. 
alnifoliella Stph. 
heydenii Zell. Linn. pl. 1. f. 38. 
(—) Tengstr. v. gleichenella. 
(trifolii) Curt. — Stph. Illustr. IV. 234. 2. 
v. alcyonipennella. 
(trigona) Haw. v. stigmatella. 
(trigonotubulosa) Retz. Gen. & Spec. Deg. 44. 
v. licheneila. 


®** triguttella (Chionodes) Dup. — FR. t. 72. f. 3. 


— Stt. Ins. Br. p. 268. P.»213. 
H. 246. scopolella Zell. Is. 1839. p. 193. — Linn. 
X. 242. 


triguttella) Donov. v, thrasonella. 


V. 


f triguttella (Lithocolletis) Staint. Zool. 1850. — 
Ent. Z. 1852. p. 78. — Ins. Br. p. 335. 
(trilineella) FR. v. bilineatella. 
(trimaculella) Dup. 303. 8. v. trisignella. 
(—) Stph. Illustr. IV. p. 267. 12. — Stt. Ins. Br. 

. 301. v. rufella. 

»* tringipennella (Gracilaria) FR. — Zell. Linn. 
II. 339. — Sit. Ins. Br. p. 195. — Zell. Is. 


HS. 733. p. 2%. 
fringillella Dup. 75. 11. 
?roscipennis Haw. — ella Stph. 
trinotella (Mesophleps) HS. p- 203. 
HS. neue Schm. f. 46. 
TC) Tıb. v. terrella. 


*# triparella (Gelechia) Mtzn. — Zell. — Dup. 
— Thunb. — Dgl. n. 7. p. 176. — Sit. Ins: 
Br. p. 130. p. 170. 
HS. 482. 
paripunctella 'Ihbg. 
dodecea Haw. — dodecellaStph. — Wood. 1200. 


(tripuncta) Haw. — Stt. — ella Stph. ». trisignella. 
* tripunctella (Anacampsis) WV. — H. — F. 
HS. 462. — H. 217. p: 212. 
(—) Donov. v. ganomella. 
** triquetrella (Solenobia) FR. t. 39. — Zell. L. 
vr. 351. p. 88. 
H. 373.? 


(—) Tr. X. 1. 169 & 275. v. clathrella. 
00 triseriatella (Poeciloptilia) Staint. Ins. Br. p. 


961. p. 313. 
* trisignella (Lamprus) FR. — Zell. Is. 1839. 
Ent. Z. 1850. p. 146. p- 140. 
HS. 403. 
trimaculella Dup. pl. 303. 8. 
tripuncta Haw. — Wood. 1574. — Staint. 


Ins. Br. p. 157. — ella Stph. 
(tristella) H. 218. — Tr. — Dup. — contristella 


H. Verz. v. chenepod. 
(tristigella) Nic. v. nicellü. 
(tristigmatella) Zell. Is. 1847. S. 808. v. merdella. 

* tristrigella (Lithocolletis) Haw. — Stt. Ins. 

Br. p. 281. p. 332. 

HS. 794. 


var. strigifasciella Stt. Zool. 1848. p. 2087. 
(trochilella) Dup. Cat. v. therinella. 
00 trochilipennella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 
204. — Costa. Fauna Neapol. n. 2. t. 3. 
fig. 6. 
## groglodytella (Coleophora) Dup. — Zell. Linn. 
IV. 322. n. 65. var. A. — Stt. Ins. Br. p. 217. 


— FR. p- 249. 
HS. 893. 
var. ?inulae Dgl. — Stt. 
##* truncatella (Poeciloptilia) Z. p- 305. 
HS. 942. 


nigrella Dup. pl. 86. 9. 
bedellella Stt. Ins. Br. p: 257. 
7 (truncicolella) Tengstr. 
(tubulosa) Retz. Gen. Deg. 44. v. pseudobombycella. 
(turbatella) Tr. v. decurtella. 


E 3 


sek 


Fr 


* 


= 


En 


BR 


De 


Vol. V. 


pP: 357. 


turbidella (Nepticula) m. non Zell. 
HS. 837. 
?apicella St. 


(—) Zell. Linn. v. argyropeza. 


turdipennella (Batrachedra) Ir. — Zell. Isis. 
1839. — Ti. — Dup. p: 283. 

HS. 995. 
ulicetella (Depressaria) Stt. spec. 4. p. 128. 


HS. 626, 
umbellana Siph. — Stt. Ins. Br. p. 85. — 
Zell. Linn. IX. 210. — arum Haw. 
ulicicolella (Lithocolletis) Vaugh. — Stt. Ins. 
Br. p. 276. Ent. Z. 1852. — HS. p. 326. 
(uliginosella) Mtzn. v. rhynchosporella. 
ulmella (Bucculatrix) Mann. — Zell. Linn. II. 
288. — Stt. Ins. Br. p. 291. p- 339. 
HS. 848. 849. 
ceuculipennella var. d. Haw. — Wood. 1331. 
?erythrodactyla WV. 
sircomella Stt. Zool. 
var.? vetustella Mann. — Stt. 
ulmifoliella (Lithocolletis) H. — Zell. L. 1. 210. 
— Stt. Ins. Br. p. 273. — Tr. — Dup. 307. 7. 
H. 444. — HS. 754. p. 324. 
(—) Stph. cf. corylifoliella. 
ulminella (Lithocolletis) Zell. Linn. I. 246. 
HS. 747. p: 332. 
kleemannella Py. 
schreberella F. — Stt. Ins. Br. p. 280. — 
?Dup. 86. 2. 
ultimella (Depressaria) Staint. sp. 41. pl. 17. 
f. 6. — Ins. Br. p. 98. sec. Zell. ad daucellam. 
p- 129. 
(umbellana) Stph. — Wood. — Zell. Linn. IX. 210. 
v. ulicetella. 
v. heracleella. 
cf. ulicetella. 
cf. applanella. 
v, heracleella. 
cf. malvella. 
nar19b. 


GR 
(umbellarum) Haw. 
(umbellella) Cog. 
(—) Zett. 
(umbrella) WV. — H. 243. 
umbriferella (Anacampsis) FR. 
HS. 524. 
umbrosella (Gelechia) Zell. — Dup. pl. 74. 10. 
affinis Haw. — Stph. — Dgl. n. 49. p. 17. 
— Stt. Ins. Br. p. 115. p. 176. 


vaccinella (Depressaria) H. — Tr. — Zell. Is. 
1839. — 1846. p. 280. p- 117. 
H. 416. 
purpurea Haw. — Wood.. 1186. — Stt. Ins. 
Br. p. 89. — Zell. Linn. IX. 240. 
vacculella (Ochsenheimeria) Heyd. — FR. Ent. 
Z. 1842. p. 203. p. 110. 


47 


praeangusta Haw. — Wood. 1624. — Stt. 
Ins. Br. p. 231. 
* turicella (Neptieula) — ensis Frey. p. 355. 
HS. 816. ignobiliella 
(turpella) Mus. Schiff. — Syst. B. p. 182. 
v. pinguinella. 


H. 278. ?atrella 
diffinis Wood. 1205. 
undulella (Fumea) FR. t. 38. f. 3. p- 67. 
(unguiculatus) (og. cf. verbascella. 


## unicolorella (Anacampsis) Zell. — HS. p. 196. 


(—) Dup. 85. 8. v. tenebrella. 
(unifasciella) Haw. cf. megerlella. 
unimaculella (Micropteryx) Zett. Ins. L. 1008. 
— Stt. Ent. Tr. 1850. pl. 3. f. 16. — Ins. 

Br. p. 43. p. 394. 

purpurella var. b. Zell. Linn. 
unipunctella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. 
IV. 404. p- 258. 
HS. 909. 

(—) Stph. €. 7327. — Ilustr. IV. p. 267. 23. 
v. salignella. 

(—) Dup. cf. unimaculella. 
(unitella) Stph. — Wood. 1243. — Staint. Ins. Br. 
p- 161. v. arietella. 

(—) Tr. — H. 147. v. fissella. 
(upupaepennella) H. — Tr. — Dup. v. stigmatella. 


= urella (Ochsenheimeria) FR. — Ent. Z. 182. 
p- 211. p. 110. 
HS. 346. 
birdella Curt. — Stt. Ins. Br. 
bisontella Zell. Lienig. Is. 1846. — Staint. 


Cat. — ?Stt. Ins. Br. 
?porphyrella Sahlb. — Tengstr. 

(urticana) H. 273. v. fabriciana. 
(ustella) Haw. — Stph. v. ferruginella. 
(—) L. ef. FR. p. 52. cf. moritzella. 
T (—) Clerck. t. 3. f. 13. cf. fissella. 
(ustulatus) Fabr. v. ustulella. 
* ustulella (Hypsolopha) Fbr. — Tr. — Zell. 
Is. 1839. p. 154. 

H. 159. 331. capucinella 

Ypsol. ustulatus Fabr. 


HS. 347. 
?H. 188. taurella 
walofella Schr. fn. n. 1863. kann auch nicht 
mit ? eitirt werden. 
0 vagabundella (Oecophora) Zell. L.X.200. p. 269. 


00 valesianella (Coleophora) v. Heyd. — Zell. 


* Linn. IV. 241.n. 22. of. caelebipennella p. 244. 


48 Vol. 
®* variabilella (Hyponomeuta) — ilis Zell. Isis. 
1844. p- 9. 


H. 393.—395. padella L.. — Tr. — Zell. Isis. 
1838. — Sit. Ins. Br. p. 60. — Scop. — 
F. — Stph. — Dup. — Retz. — Fr. n. B. 
378. 2. 
> malivorella Wing. — ? rorea Haw. 
(varians) Haw. v. fissella. 


variella (Oecophora) Stph. Ilustr. p. 274. — 
Stt. Ins. Br. 166. — Zell. Linn. X. 255. 
inspersella Stt. Ent. Comp. 
* »ariella (Lampronia) F. E. S. 3. 2. 336. 20. — 
Tr. — Zell. Linn. VI. 793. — FR. t. 82. £.1. 
corticella Haw. — Stph. p. 65. 
marmorella F. E. S. 43. 
multipunctella Dup. 303. 10. 
rubiella Bjerk. 1781. — Stt. Ins. Br. p. 39. 


(—) H. 106. v. fissella. 
TH. 279. cf. cuspidella. 
(—) Wa. v. chenopodiella. 
(vau-ella) Haw. — Stph. v. andereggiella. 
* vau-flavella (Oinophila) — v- flavum Haw. — 
Staint. — Wood. 1609. — Stph. p. 336. 

HS. 994. 


#* yelocella (Gelechia) Ti. — FR. pl. 77. f. 4. — 
Zell. — Dgl. n. 22. p. 195. — Stt. Ins. Br. 
p. 108. p. 179. 
nebulea Stph. — Wood. 1191. 
veneficella (Depressaria) Zell. Is. 1847. 842. 
— Stt. sp. 46. — Zell. Linn. IX. 304. 


HS. 422. 430. 
(venosa) Haw. — Stph. v. sparganiella. 
= ventosella (Depressaria) Guen. p. 126. 
HS. 455. 


? albidana Don. — ?udspersella Tr. 

putridella Haw. — Siph. — WV.? 

yeatiana F.? — Stt. Ins. Br. p. 92. — Gmel. 
— Zell. Linn. IX. 252. 


yeatsii Haw. — yeatiana Siph. 

## yerbascella (Gelechia W\. — H. — Ir. — 
— Zell. Is. 1839. — Sit. [Nothris] Ins. Br. 
p. 148. p- 163 


H. 98. — HS. 583. 
unguiculatus Coq. 
# verhwellella (Teichobia) v. Heyd. — Sit. Lep. 


Br. p. 39. |Lamprosetia] p. 280. 

HS. 820. 
* verrucella (Anchinia) WV. — Tr. — Zell. Is. 
1839. p- 143. 


H. 315. — H. Verz. cneorella 
cristalis Scop. n. 611. 
H. 84. hepaticella 
timidella Germ. 
(versurella) Zell. Linn. IV. 352. v. annulatella. 
vesperella (Roeslerstammia) Koll. Ent. Z. 1850. 
156. p- 106. 
HS. 348. 
(vestianella) Stph. 
+ (—) L. — Scop. etc. 


v. rusticella. 
v. annulatella. 


V. 


.* vetulella (Incurvaria) Zett. 1007. — Zell. Linn. 
v. 811. p- 67. 
HS. 311. 312. — ?eireulella Zett. 


#* petustella (Anacampsis) FR. p- 191. 
HS. 526. 

* vetustella (Bucculatrix) Mann. — Stt. Ins. Br. 

292. cf. ulminella. 


(v-flavella) Haw. — Wood. — Stt. v. vau - flavella. 
»* vibicella & vibicipennella (Coleophora) H. — 
Zell. Linn. IV. 232. — Tr. — Stt. Ins. Br. 
213. p. 244. 
H. 308. — HS. 706. 
eraccella Annal. de la Soc. Ent. IV. p. 68. 
## J„ibicigerella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 244. 
— Dup. 310. 11.2 aut ad pyrrhulipenn. p. 243. 
* vibrana (Choreutis) H. — Zell. Is. 1847. p. 643. 


H. Tort. 202. p. 96. 
bjerkandrana Thb. — F. 
* vicinella (Coleophora) FR. — Zell. Linn. IV. 


251. — Stt. Ins. Br. 125. — Heeger. Sitzungs- 
ber. d. Akad. 1853. t. 5. p. 241. 
HS. 916. 701. b. c. 
vicinella (Gelechia) Dgl. n. 82. p. 102. p. 184. 
HS. 474. — marmorea HS. 592. — manniella FR. 
ji (viduella) Scop. 
7 (—) Thb. — Zett. 999. — BE Ersrad 
* vigeliella (Strophedra) v. Heyd. p- 94. 
HS. 195. Tortrix. 
rotundana FR. 
flexana Zell. Ent. Z. 1849. 281. 
(—) Dup. 73. 12. v. heleniella. 
00 viminetellu (Coleophora) Sit. Ins. Br. 223. 
cf. orbitella. 
viminetorum (Lithocolletis) Stt. Comp. IH. — 


Ins. Br. 272. 
(viminiella) Sirc. — Stt. v. capraeella. 
* vinctella (Tinea) m. — Zell. Linn. VI. p. 174. 
Anmerk. p. 75. 
HS. 274. 
w* yinculella (Tinea) HS. t. 40. f. 275. — Zell. 
Linn. VI. 173. — FR. p. 75. 


HS. 275. 

?H. 265. merianella — pagenstecherella HV. 
(vindella) F. — Will. v. viridella. 
(vinetella) Schrank. v. ornatipennella. 

* vinolentella (Tebenna) Mtzn. p. 214. 

HS. 974. 

(violacea) Haw. 
(—) Tengstr. 
+ (violaceella) Stph. 269. 
(violella) WV. — Tr. — Zell. Is. v. tombacinella. 
#* yiolellus (Nemotois) WV. — Mus. Schiff. — Stt. 
— Zell. Linn. VII. 61. p. 97. 
HS. 230. 231. 
®* yirgatella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 291. n. 
50. — Dup. 75. 5. p- 247. 
HS. 717. b. — 912. 
auricella Zell. Is. 1839. S. 207. 15. 
00 virgella (Gelechia) 'Thb. 7. p. IR. el — 
Zett. 998. 


v. populetorum. 
v. gallinella. 


Vol. V. 


(viridatella) Zell. — HS. p. 218. v. amphonycella. 
** viridella (Adela) WV. — Scop. — Ir. — Zell. 
ls. — Stt. Ins. Br. p. 50. — Zell. Linn. — 
Wa. 1261. p. 102. 
HS. 218. 
reaumurella Dup. — Clerck. — WV. 
H. 129. sphingiella 
vindella Vill. — F. — viridis Haw. 
(—) H. 128. v. scabiosella. 
(viridis) Haw. v. viridella. 
00 viscariella (Gelechia) Logan. 
viscerella(Nepticula) Stt. Ins. Br.p. 398. p. 349. 
(vittatus) Fabr. v. porrectella. 
** vittella & vitella (Rhinosia) Clerck. — Stt. Ins. 
Br. p. 71. — Stph. — Zell. p. 152. 
H. 349. — HS. 392. 
HS. 421. carbonella 
maurellus Stph. 


W. 
(w-ella) Haw. v. brockeella. 
(walckenaerana) Dup. v, flavedinella. 
(walkeriella) Dgl. n. 60. p. 21 & 247. 
v. coenulentella. 
T (walosella) Schrk. 
weirella (Depressaria) Stt. spec. 39. pl. 17. f. 
5. — Ins. Br. p. 97. — Zell. Linn. IX. 
315. p- 120. 
x X. 
*#* zylostella (Plutella) L. m.? — F.? — Ir. — 
Ev. — Stph. — Dup. p. 106. 
H..119. 
HS. 350. annulatella 
Y. 


(yeatiana) Fabr.? — Stt. Ins. Br. p. 92. — Zell. 
Linn. IX. 252. cf. ventosella. 
(—JRI0B. 


zanclaeella (Cemiostoma) Zell. Linn. II. 277. 
— Is. 1847. p. 893. p- 342. 
(zeaella) Vill. 
(zebrella) Ti. — Tr. — Zell. 
* zelleriella (Coleophora) Hein. Zts. f. Ent. p.D. 
(—) Mann. in litt. v. auroguttella. 
(zelleriella) Dahlb. v. dumeriliella. 
* zephyrella (Depressaria) H. p. 125. 
HS. 414. 415. 
HS. 453. capreolella 
(—) Koll. — Tr. — Dup. pl. 296. £. 7. 8. 
v. terrella. 
(zephyrella) Stph. 
(zieglerella) H. 306. — Zell. Is. 1839. v. druryella. 


v. arenella. 


v. minutella. 
v. histrionella. 


v, gibbosella. 


N 


49 
sisymbrella WV. — Tr. 
(vittella) H. 164. v. dalella. 
** vorticella (Anacampsis) Scop. — Zell. — Dgl. 
n. 67. p. 63. — Stt. Ins. Br. p. 132. — 
Tr. p. 194. 
ligulella Mus. Schiff. 
T (=) Scop. 


#* vulgella (Gelechia) WV. — H. — Zell. — Dgl. 
n. 17. p. 178. — Stt. Ins. Br. p. 119. 
H. 346. — HS. 500. p. 169. 
aspera Haw. — Stph. — subrosea Wood. 1219. 
** vulnerariella (Coleophora) — ariae Zell. Linn. 
IV. 260. — Stt. Ins. Br. p. 214. p. 240. 
HS. 693. 
icterella Dup. 310. 12. 


* vulpeculella (Coleophora) — cula v. Heyd. — 
Zell. Linn. IV. 219. p- 245. 


?apiosa Haw. 
00 westermannella (Lamprus) Zett. 1003. 


* wockeella (Coleophora) Zell. Linn. IV. 215. — 
Stt. Ins. Br. p. 212. p-: 245. 
HS. 710. 


00 woodiella (Psacaphora?) Curt. 304. — Wood. 
1382. — Stt. Ins. Br. p. 158. 


cruciferarum Zell. — Stt. Ins. Br. — macu- 
lipennis Curt. — Stph. 


(zylostella) S. N. — Stt. Ins. Br. v. harpella. 


(yeatiella) H. 418. 


v. propinquella. 
(yeatsana) Stph. yeatsii Haw. 


v. ventosella. 


(zinckella) Stph. — Wood. 1372. v. herrmannella. 
(zinckenella) H. 401. 402. v. herrmannella. 
#* zinckeniella (Incurvaria) — ckenii Zell. Linn. 
V. 305. p. 66. 
HS. 305—307. 
masculella W\. 
pectinea Haw. — Stph. — Stt. Ins. Br. p. 40. 


#* zonariella (Poeciloptilia) Tengstr. — Stt. Ins. 
Br. p. 257. p- 383. 
HS. 939. 


bisulcella Zell. Ent. Z. 1850. 
(zonella) Zett. 1009. — Bresl. Ztschr. 
v. haworthella., 


(zoolegella) Scop. 666. v. pellionella. 


n 


—,_—— 


50 Vol. V. 


PTEROPHORINA ET ALUCITINA. 


Zell. Is. ohne Zusatz bedeutet die Monographie von 1841. — Die fast durchgängig zweifelhaften Citate 
aus Haworth und Stephens sind weggelassen und nur jene angezogen, welche Herrn Stainton unbezweifelt sind. 


** Acanthodactylus (Platyptilus) H. — Zell. Is. 
1841. 784. — Linn. 338. — Dup. 313. 6. 
H. 23. 24. — HS. 5. p- 369. 
H. 7. calod. Stph. — Haw. — F. 
(—) var. c. Zell. v. cosmod. 
(aetodactylus) Dup. v. brachyd. 
** adactyla (Agdistis) Zell. Is. t. 4. f.1.2. 14. 15. 
Linn. 323. p. 364. 
H. 32—34. — HS. 47. 
huebneri Curt. — Zell. Is. 1841. 
agrorum (Pterophorus) Led. p. 378. 
(albodactylus) F. — Cogq. cf. galactod. 
(albus) Geoff. v. pentad. 
aridus (Platyptilus) Zell. Is. 1847. 904. — Ent. 
Z. 1850. 210. — Zell. Linn. 366. p. 375. 
##* Baliodactylus (Aciptilus) FR. — Zell. Is. — 
Linn. 399. p. 384. 
HS. 36. 
baptodactylus (Aciptilus) Zell. Is. 1850. 211. 
Linn. 401. — Ent. Z. 1850. 211. p- 382. 
HS. 39. leucad. Koll. 
benneti (Agdistis) Curt. X. 471. — Stph. — Zell. 


Linn. 324. pP. 365. 
HS. 1. cf. tamaricis. 
+ (bipunctidactyla) Haw. — Stph. — Stt. cf. serotinus. 
* brachydactylus (Pterophorus) Koll. — Zell. 
Is. — Linn. 389. — Ir. p. 381. 

HS. 11. 


aetod. Dup. 313. 8. 
(Calodactyla) Dup. 313. 9. cf. zetterstedtü. 
(—) H. 7. — F. — Haw. — Stph. — Tr? 
v. acanthod. 
#* capnodactylus (Platyptilus) FR. — Zell. Is. 


— Linn. 327. p. 367. 
HS. 2. 
* carphodactylus (Pterophorus) H. — Zell. Is. 
— Linn. 386. — Tr. p. 381. 
H. 19. 20. 
* confusus (Aciptilus) HS. p. 384. 


HS. 34. zerod. 
* coprodactylus (Pterophorus) Stt. — Zell. Linn. 


366. p. 377. 

HS. 20. 
* cosmodactylus (Platyptilu) H. — Zell. Is. 
— Er. p-: 369. 


HS. 4. — H. 35. 36. — Tr.? 
punctid. Haw. — Stph. — Sit. 
acanthod. var. c. Zell. 
eymatodactyla(Alueita) Zell. Linn. 413. p. 388. 


»* Desmodactyla (Alucita) Zell. Is. 1847. 908. — 
Linn. 408. p- 287. 
(didactyla) Scop. v. tetrad. 
(—) L.? — Zett. — Stph. — Dup.? v. pilosellae. 
(—) Ev. — L? v. trichod. 
(—) Sulz. 23. 19. v. zonod. 
distans (Aciptilus) Zell. — Linn. 345. p. 372. 
tristis var. b. Zell. Is. 1847. 


** distinctus (Pterophorus) HS. p. 379. 
** dodecadactyla (Alucita) H. — Zell Is. — Linn. 
406. — Tr. p- 388. 
H. 29. 
0 Ehrenbergianus (Pterophorus) Zell. Is. — Linn. 
356. 
** ericetorum (Oxyptilus) Zell. Linn. 352. 
HS. 15. p. 371. 
** Fischeri (Platyptilus) Zell. Is. — Linn. 337. 
HS: 12: p- 369. 
frankeniae (Agdistis) Zell. Is. 1847. 900. 439. 
— Linn. 321. p. 365. 
HS. 46. 
** fuscus (Pterophorus) Retz. — Zell. Is. — Linn. 
371. p. 375. 


H. 16. 25. ptilod. Dup. — Tr. 
* Galactodactylus (Aciptilus) H. — Zell. Is. — 
Linn. 390. — Tr. etc. p: 384. 
H. 2. 
? albod. F. — Coq. 


(—) Dup. 314. 7. v. zanthod. 
* gonodactylus (Platyptilu) WV. — Zell. Is. 
882. — Linn. 330. p. 368. 
HS. 9. 
H. 6. megad. 


tesserad. Tr. — Is. 1841. — Dup. 
trigonod. Stt. — Haw. — Stph. 
zetterst. var. c. Is. 
* grammodactyla (Alucita) Zell. Is. — Linn. 
408. p. 388. 
?H. 10. 11. hexad. 
* graphodactylus (Pterophorus) Ir. — Zell. Is. 


— Linn. 370. p- 377. 
HS. 23. 

** Hexadactyla (Alucita) H. — Zell. Is. — Tr. 
— W. p. 387. 

H. 30. 31. 
(—) AH. 10. 11. cf grammod. 
(—) Dup. 314. 10. v. polyd. 
heydenii (Agdistis) Zeli. Linn. 322. p- 364. 


HS. 45. 


Vol. V. 


** hieracii (Oxyptilus) Zell. Is. — Linn. 350. 
HS. 14. p. 371. 
pilosellae Ent. Zt. 1850. 
(huebneri) Curt. — Zell. Is. 1841. ». adactyla. 
(Icarodactyla) Tr. cf. scarod, 
* inulae (Pterophorus) Zell. Linn. 384. p. 380. 
*ischnodactylus (Aciptilus) Tr. — Zell. Is. — 
Linn. 396. p. 385. 
HS. 37. £ 
T isodactylus (Platyptilus) Zell. Linn. 328. 
monod. Haw. — Stph. 
Kollari (Oxyptilus) Stt. — Zell. Linn. 342. 
HS. 38. p. 373. 
Laetus (Oxyptilus) Zell. Linn. 346. — Is. 1847. 
903. E p. 373. 
(leucad.) Koll. v. baptod. 
(leucodactyla) H. 5. v. tetrad, 
* lienigianus (Pterophorus) Zell. Linn. 380. 


* 


HS. 33. melinod. p-. 379. 
* lithodactylus (Pterophorus) Tr. — Ev. — Zell. 
Is.-— Linn. 377. p: 378. 
HS. 10. 
lithoxylod. Dup. 
septod. Ir. 


(lithozylodactyla) Dup. v. lithod. 
* loewii (Pterophorus) Zell. Is. 1847. 38 & 904. 
Linn. 364. p. 375. 

?zophod. Dup. 314. 4. 
* Malacodactylus (Aciptilus) Zell. Linn. 395. 
Is. 1847. 905. p. 385. 
mannii (Pterophorus) Zell. Linn. 375. p. 375. 
** marginellus (Oxyptilus) Zell. Is. 1847. 903. — 
Linn. 355. var. obscuri. 
(IHRE. v. gonod. 
(melinod.) HS. 33. v. lienigianus. 
meridionalis (Agdistis) Zell. Linn. 322. — Is. 


1947. 898. p. 365. 
HS. 44. 
00 metzneri (Platyptilus) Zell. Is. 783. — Linn. 
338. p- 367. 
miantodactylus (Pterophorus) FR. — Zell. 
Is. — Linn. 357. p. 374. 
HS. 6. 
* microdactiylus (Pterophorus) H. — Zell. Is. — 
Linn. 388. — Tr. p- 380. 
H. 26. 27. 
(—) Zett. v. osteod. 
* mictodactylus (Pterophorus) WV. — Zell. Is. 
836. — Linn. 358. — Dup. ? p. 376. 
HS. 24. — H. 3. 


pelidnod. Is. 1837. 
(—) var. b. Zell. 


v, serotinus. 


(monodactylus) L. v. pterod. 
(—) Haw. — Stph. v. isod. 
* Nemoralis (Platyptilus) Zell. Is. var. d. zetterst. 
Linn. 335. pP. 368. 


HS. 7. 8. 
zetterst var. d. Zell. Is. 1841. 778. 
T nephelodactylus (Aciptilus) Ev. — Zell. Linn. 
398. 


51 
** Obscurus (Oxyptilus) Zell. Is. — Linn. 354. 
HS. 17. - p. 372. 
parvid. Haw. — Stph. — Sit. 
(obsoletus) Zell. Is. 859. — Ey. v. spilod. 


** ochrodactylus (Platyptylus) H. — Zell. Is. — 


Linn. 327. p- 367. 
H' 12.-13: — HS. 8 
Tc-) W. cf. Gracilaria elongella. 
* osteodactylus (Pterophorus) Zell. Is. — Linn. 
388. p. 381. 
HS. 29. 


microd. Zett. 
Palodactyla (Alucita) Zell. Is. 1847. 908. — 
Linn. 407. p- 388. 
(parvid.) Haw. — Stph. — Sit. v. obscurus, 
* paludum (Aciptilus) Zell. Is. — Linn. 400. p. 382. 
paralia (Agdistis) Zell. Linn. 324. — Is. 1817. 


899. 438. p. 365. 

HS. 41. 42. cf. tamaricis. 
(pelidnodactyla) Is. 1837. v. mictod, 

** pentadactylus (Aciptilus) L. — Zell. Is. — 
Linn. pP. 385. 


H.. 1. 
tridact. Scop. — albus Geoff. 


(petradactyla) H. 37. 38. v. zeiterstedtii. 


** phaeodactylus (Pterophorus) H. — Zell. Is. 


— Linn. 356. p. 378. 


** pilosellae (Oxyptilus) Zell. Is. — Linn. 349. 


HS. 16. p. 372. 
didact. Zett. — Stph. — ?Dup. — ?L. 
(—) Ent. St. 1850. v. hieracii. 
* plagiodactylus (Pterophorus) FR. — Zell. Linn. 
368. 


p. 377. 
HS. 22. 
* polydactyla (Alucita) H. — Zell. Is. Linn. 409. 
— Tr. p- 389. 
H. 28. 


hexad. Dnp. 314. 10. — Zett. 


** pterodactylus (Pterophorus) L. — Tr. — Zell. 


Is. — Linn. 377. p- 379. 

H. 4. — HS. 27. 
(ptilodactylus) H. — Dup. v. fuscus. 
(punctidactylus) Haw. — Stph. — Stt. v. cosmod. 


*# Rhododactylus (Platyptilus) WV. etc. — Zell. 


Linn. 326. pP: 366. 
Sch 
** Scarodactylus (Pterophorus) H. — Zell. Is. 
— Linn. 378. p. 379. 
H. 21. 22. — HS. 26. 32. 
?icarod. Tr. 


** serotinus (Pterophorus) Zell. Linn. 361. 


mictod. var. b. Zell. Is. 1841. pP. 376. 
? bipunctid. Haw. — Stph. — Stt. 

(septodactyla) Tr. v. lithod. 
siceliota (Aciptilus) Zell. Linn. 401, — Is. 1817. 
907. p- 382. 

HS. 40. 
* spilodactylus (Aciptilus) Curt. IV. 161. — 
Zell. Linn. 391. — Dup. 314. 9. p- 383. 

HS. 25. 


52 Vol. V. 


obsoletus Zell. Is. 859. — Ev. 
* stigmatodactylus (Pterophorus) Zell. Linn. 


374. p. 176. 

HS. 21. , 

* Tamaricis (Agdistis) Heyd. — Zell. Linn. 325. 
HS. 43. p- 365. 


?paralia Zell. Linn. 324. — Is. 1847. 899. 
438 


* tephradactylus (Pterophorus) H. — Zell. Is. 
— Linn. 381. — Ev.? p- 380. 
H. 17. — HS. 28. 
tetrad. Lien. Is. 1846. 300. 
(tesseradactylus) Zett. v, zeiterstedtii. 
(—) Ir. — Is. 1841. 888. — Dup. 313. 5. v. gonod. 


** gerradactylus (Aciptilus) L. — Zell. Is. — 
Linn. 394. etc. p- 885. 
HS. 35. 
H. 5. leucod. 


didact. Scop. 
? zanthod. Dup. 314. 5. 
* trichodactylus (Oxyptilus) H. — Zell. Is. — 


Linn. 858. p. 371. 
B. 18. — BB. 13. 
didact, Ev. — L.? 
—) W. cf. hieracii. 


(tridactyla) Scop: 
(trigonodactylus) Haw. — Stph. — Stt. v. gonod. 
* tristis (Oxyptilus) Zell. Is. — Linn. 344. 
HS. 18. p- 872. 
f (Ulodactyla) Zett. 
** Xanthodactylus (Aciptilus) Tr. — Zell. Is: — 


v. ‚pentad. 


Linn. 392. — Dup: p- 383. 
HS. 30. 31. 
galactod. Dup. 
(—) Dup. cf. tetrad. 
00 zerodactylus (Aciptilus) Mtzn. — Zell. Linn. 
393. — Is. 860. 
(—) m. Sppl. 34. v. confusus. 
* Zetterstedtii (Platyptilus) Zell. Is» — Linn. 
333. p- 368. 


H. 37. 38. petrad. 
?calod. Dup. 313. 9. 
megad. Mann. Ent. Z. 1850. 209. 
tesserad, Zett. 
(—) var. c. Is. 1841. 777, 


v gonod, 


(—) var. d. v. nemoralis. 
* zonodactyla (Alucita) Zell. Is. 1847. 908. — 
Linn. 405. p- 387. 

7 (zophodactylus) Dup. cf. loewii. 


u u Kae ae Ze 


MACROLEPIDOPTERA. (Vol. I— 11.) 
Abditaria Larentia HS. 51. II. (151) 2. | aemula Plusia H. 280. I. 398. 
abdominulis Thecla I. (136) 2.°|) aemularia Larentia H. 448. HS. 49. 50. II. 174. 2, 
abjecta Polia H. 539. S. 631. II. 270. | aenea Prothymia H. 350. 654. S. 283! 284! II. 432. 
abietaria Boarmia H. 160. III. 79. | aerifrons Sesia II. (68) 1. 
abietis Dasychira H. 82. 83. 313. 314. Il. 134. | aeruginaria Geometra H. 46. I. 11. 
abluta Cosmia H. 351. II. 223. | aeruginea Hadena H. 374. II. 281. 
ablutaria Larentia S. 382. 383. III. 159. | aescularia Anisopteryx H. 189. 514! Il. 106. 
abrasaria Larentia HS. 27. III. (153) 2. aesculi Zeuzera H. 202. I.: 12. 
abrotani Cucullia H. 257. Il. 309. | aesculi (ef. ilicis) Thecla H. 559. 560.690. 691. 1. 137.1.2. 


abruptaria Hemerophila H. 267 ! (petrificaria) III. 77. 
abscondita Acronycta S. 378. II. 184. 
absinthiaria Eupithecia H. 453. 454! IM. 131. 
absinthii Cucullia H. 258. IL. 310. 
abstersaria Larentia It. 150. 
acaciae Thecla H. 743—746. I. 136. 2. 
accentifera Plusia H. 856 ! I. 39. 
accessa Polia HS. 48. II. (264) 2. 
accessaria Ptychopoda S. 533. II. (14) 1. 
aceraria Anisopteryx H. 185. S. 348. 349. III. 106. 
aceris Acronycta H. 13. 14. I. 184. 
aceris Limenitis H. 99! 100! I. 42. 
acetosellae Mesogona H. 220. 881. 882. 112.227. 
achatinaria Larentia H. 301. 408. IN 172. 
achilleae Zygaena II. 34. 
H. 165! S. 64—67. H. 10! 11! 96! 97! ° 
achromaria Larentia II. (161) 2. 
acis Lycaena H. 269— 271! I. 116. 
actaea & podarce Satyrus EEE 
H. 151. 152. 610. 611. S. 49—52 ! 
actaeon Hesperia H. 488—490. 1.159. 
actis Lycaena $. 496*—499. 1.113). 1.1 2. 
actius Doritis S. 634. 635. 1.145. 12: 
acuminalis Cledeobia S. 619. II. 442. 
acuta Polia S. 542. II. (180 & 269) 1. 
acutaria Prosopolopha S. 447. II. 97. 1. 
adippe Argynnis H. 63. 64. 859. 860. 888. 889. 1. 37. 1. 


admetus Lycaena 
H. 307—309. S. 488. 489. 
adonis Lycaena I. 


adulatrix Eurhipia H. 517. 649. 650. II. 380. 
adumbraria Larentia $S. 530—532. III. (162) 1. 
adumbrata Agrotis S. 121. II. 337. 
adusta Hadena H. 605%—608 ! S. 403. II. 280. 
adustaria Boarmia H. 75. II. 83. 2. 
advena Polia H. 81. II. 264. 
advenaria Epione H. 45. Ill. 49. 
advolaria Geometra $. 414. II. (8) 1. 
aegon («& bella) Lycaena H. 313—315. S. 227! 228! 1. 127. 
aello Chionobas I Al. 


H. 519—521. 141! 142! S. 125. 126. 


I. 116 & 125. 1. 


121.1. 
H. 298— 300. 645—646. 698—699. 295—297 ! S. 248. 
adspersaria Hypoplectis H. 206. var. sylvan.S.431. Il. 56. 


aestimaria Macaria H. 333. I. 51. 
aestivaria Nemoria H. 9. I. 10. 
aethiopalis Herminia S. 612. II. 386. 
aethiops Polia H. 861. 538! 709! 859! 860! II. 270. 
aetna Hesperia S. 26—28. _ 1. 158. 1. 
affinis Cosmia H. 201. II. 224. 
affinis Heterogynis 1. (24) 1. 
affinitaria Larentia 11: 15:52 
S. 271. 272. 319. 320. HS. 28. 
afra Erebia H. 500! 501! 749—751! 1..55.. 1. 
agamos Catocala H. 525. 338 ! II. 408. 
agaritharia Numeria S. 44. 261. II. 68. 
agathina Agrotis S. 2. I. 342. 


agestis (& allous) Lycaena H. 303—306. 988— 992 ! I. 124. 
aglaja Argynnis H. 65. 66. S. 140. 141. Lu92- 


agricola Agrotis H. 853. 718! 719! S. 412. I-:851. 
ain Plusia H. 290. 12.392. 
albiceraria Arrhostis S. 17. 18. 469! 470! II. 23.1. 
albicillaria Larentia H. 76. IT. 154. 
albicolon Polia H. 542. 543. II. 270. 
albida Psyche H. 272. S. 110. 111. 18.,,22, 
albidens Pericyma S. 295. I. 429. 
albimacula Dianthoecia H. 51! U. 251. 


albiocellaria (argusaria) Zonosoma H. 64. HS. 32. III. 30. 


albipuncta Leucania H. 223. Il. 238. 
albulalis Roeselia H. Pyr. 14. S. 140. II. 166. 
albularia Larentia H. 257. I. 157. 
alchemillaria Larentia H. 261. 370. In. 151. 
alchymista Cateplia H. 303. II. 405. 
alcides Hesperia S. 41. 2. 1.0591. 2. 
alcon Lycaena H. 263—265. 517.2, 
alcyone Satyrus H. 125. 126. I. 3. 1. 
alecto Sphinx S. 4. 5. U. 85. 
alecto Erebia H. 528. 529. S. 173. 174. I. 63. 
alexandra Argynnis S. 417. 418. I. @D 1. 
alexanor Papilio H. 787. 788. I. 140. 
alexis Lycaena H. 292—294. S. 246. 362. I. 120. 1.’ 


algae Bryophila H. 26.? 520! 530! S. 84! 85! II. 186. 


algida Anarta $. 400. II. 372. 
algira Zygaena S. 106. H. 172! 173! I. 8. 
algira Euclidia H. 323. Il. 423. 
aliena Polia H. 441. 803 ! I. 254. 
allantiformis Sesia S. 42. H. 126.2 I. 71. 


u A 


Be 


2 

alliacea Polia S. 75 ! u. 257. 
alni Acronycta H. 3. U. 182. 
alniaria Eugonia H. 26. u. 41. 
alopecuri Leucania $. 369. II. 231. 
alpestris Agrotis S. 5. 6. II. 350. 
alpicolaria Larentia S. 119! 120 ! III. 153. 
alpinaria Biston H. 178. 513. S. 12. 438. II. 100. 
alsines Charadrina H. 577. S. 379. II. 211. 
also Chionobas era 
alsus Lycaena H. 278. 279. I. 117. 
alternaria Macaria H. 314. (315) iu. 51. 
alutacearia Larentia S. 42. II. 144. 
alveolus Hesperia H. 466. 467. 597. 847. 848. I. 154. 
alveus Hesperia H. 461—463. Kine: cr: 
alysoniformis Sesia S. 46. Il. 73. 


amaryllis Coenonympha S. 188. 189. 287. 288. I. 86. 1. 


amasina Stygia S. 10. u. (14) 1. 
amasina Ino S. 113. II. (26) 1. 
amasina Trothisa S. 280. II. 439. 
amasinus Epialus S. 4. I. (7) 1. 
amataria Timandra H. 52. 524. 525. II. 13. 
amathusia Argynnis T.89..1. 
H. 998. 999. 47! 48! 51—55! 

ambigua v. plantaginis. 

ambiguaria Gnophos S. 379—381. TI. 75. 
ambusta Atethmia H. 215. II. 225. 


ambustaria (Fidonia) H. 567. 568. 577! 578! 111. 79.2. 
amethystina Placodes H. 69. 597. 598. II. 378. 
amica Polia S. 56. II. 252. 
amissa Anarta S. 211! 212! II. 372. 


ammonia (jonia FW.) Apatura S.542—545 I. (45) 1. 2. 


amnicola Leucania S. 334. II. 236. 
amnicularia Larentia H. 386. S. 338 ! II. 150. 2. 
amoena Trothisa H. 300. II. 436. 
ampelophaga Ino H. 153. 154. II. (27) 1. 
amygdalaria Boarmia S. 432. 433. III. 82. 
amyntas Lycaena H. 319—324. S. 645. I. 129. 1. 2. 
anachoreta Pygaera H. 88. II. 129. 
anachoreta Agrotis S. 167—169. II. 349. 
anarrhini Cleophana S. 157. II. 296. 
anastomosis Pygaera H. 87. Ir. 129. 
anceps Charadrina S. 417. II. 209. 
ancılla Naclia H. 114. 245. II. 50. 
ancipitalis Roeselia S. 132. 133. I. 165. 


andereggii S. 45. 46. v. irrorea. 


andereggii Leucania S. 302. 326. II. 234. 
andereggii Agrotis S. 172. It. 349. 
andrenaeformis Sesia S. 50. I. (74) 1. 


angelicae Zygaena H. 120. 121. S. 107. H. 32! II. 37. 41. 


angelica Arctia H. 326. 327. IT. 148. 
angularia Eugonia H. 22. 27! S. 76. 77. II. 42. 
angustella Psyche S. 104. II. 22. 
anilis Polia S. 385. II. 264. 
animaria llierinia S. 364. III. 53. 
anseraria Arrhostis H. 560. II. (23). 2. 
anteros Lycaena S. 16. 17. 26. 27. I. 124. 1. 
anthe Satyrus KTBr 


H. 589! 590! 710! 711! var. hanifa S. 477. 478. 
anthelea Satyrus H. 861. 862. S. 178. 179. I. 76. 1.2. 
anthophilaria Sterrha H. 433. Iu. 108. 


te a Die Ara 2 ee EL I 5 Be 

anthraciformis Sesia S. 10. II. 80. 
anthyllidis Zygaena S. 4. 92. II. 40. 2. 
antiopa Vanessa H. 79. 80. 993. I. 39. 
antigua Orgyia H. 77. 235. u. 133. 
antiqualis Hypena H. 152. II. 425. 
antiquaria Acidalia S. 340. 341. II. 20. 1. 
antirrhini Cleophana H. 253. II. 298. 
aphirape Argynnis H. 23—25. 811. I. 34. 
apiciaria Epione H. 47. III. 49. 
apiformis Psyche H. 305. Tin. Il. 18. 
apiforme Trochilium H. 51! 54. Il. 61. 
apollinus Doritis Ik I. 144. 

H. 635! 636! 686! 687! S. 253— 256. 
apolle Doritis H. 396. 397. 730. 731. I. 145. 
apollonius Doritis S. 636. 637. I. (144) 2. 
appendicularia Lobophora I. 178. 
H. 489! 490! S. 368. 369. 

appensaria Lobophora S. 386. It. 179. 
aprica Acontia H. 371. S. 223. II. 419. 
aprilina Agriopis H. 71. 721. II. 293. 
aptaria Larentia H. 349. II. 148. 
aquearia v. lotaria. 
aquaria Larentia H. 410. It. 175. 
aquila Polia S. 498. I. 272. 
aquilaria Larentia v. bifasciaria. 
aquilina Agrotis Il. 344. 


H. 135. 535. 479! 710! 533! 534! S. 533. 540. 


aquilo Lycaena S. 24—25. 343—344. 1.1222. 1.2. 

arachne (pronoe) Erebia I. 60. 2. 
H. 215—217. 1000! 1001! 574—577 ! 

arbuti Panemeria H. 316! II. 370. 

arcania Coenonympha I. 85. 2. 
H. 240—242. S. 186. 187. 

arcanoides Coenonympha S. 580. 581. I. (85) 2. 

arceutharia Eupithecia $S. 134—137. I. 131. 2. 

arctaria Larentia S. 416. II. 149. 


arctata Cleophana Gn. H. 871! II 


arctica Polia S. 155. II. 272. 
arcuosa (duponchelii) Apamea S. 178. 179. U. 284. 
arduinna Melitaea rg 
Ss. 319—321. H. 1023! 1024! S. 5! 6! 
arcuaria H. 137. ? 
arenacearia Fidonia H. 114. III. 86. 
arete Erebia F. H. 231. 232. I. 66. 
arethusa Satyrus I. 76. 1. 
H. 154. 155. 937. 938. 591! 592! 
arge (amphitrite) Hipparchia H. 194! 195! 1.0272. 
argentacea Symira S. 387. 388. IE 479: 
argentaria Prosopolopha S. 403. III. 98. 
argentina Spatalia H. 17. 11. 125. 
argentina Cucullia H. 553. II. 318. 
argentula Hyela H. 292! (bankiana) II. 428. 


argillacea Bür. H. 590. 1. 
argillacearia Eupithecia S. 143. 144. 


argiolus Lycaena H. 272—274! S. 515. Ta 
argus Lycaena H. 316—318. S. 247. Pla 
argusaria (v. albiocellaria) 

aridaria Ptychopoda S. 407. 408. III. (16) 1. 
arideola Lithosia S. 57—59. 52! 531! II. 159. 
arion Lycaena H. 254—256. S. 517—520. 7211821. 


aristaeus Satyrus H. 832—835 ! 115.02: 
armigera Heliothis H. 370. II. 367. 
arsilache Argynnis H. 36. 37. S. 259— 262. I. 36. 1. 
artaxerxes Lycaena H. 951—954. I. 124. 
artemis Melitaca I. 22. 1. 
H. 4—6. S. 364. 365.* 569. 570. 586. 587. 370. 
artemisiae Cucullia H. 259. II. 318. 
artesiaria Diastictis H. 15. III. 50. 
arundinis Zeuzera H. 200. 201. 11. .18. 
asabinus (helius) Polyommatus S. 527. 528. 1. (132) 1.2. 
asbestaria Ptychopoda II. (16) 1. 
asclepiadis Habrostola H. 627. II. 391. 
asellaria Ptychopoda S. 342. 343. II. 18. 
asellus Limacodes H. 166. 167. Tort. II. 16. 
asiliformis Sesia H. 44. S. 3. II. 67. 
asperaria (collaria) Gnophos III. 176. 
H. 484. 542! S. 253 | 254! 
aspersa Charadrina S. 458. II. 210. 
asphodeli Polia v. canescens II. 260. 
astatiformis Sesia S. 5. 6. I. 70. 
asteria Melitaea S. 3. 4. 568. I. 23. 1. 
asteris Cucullia H. 260. 506. II. 311. 
astragali Ophiusa S. 269. I. 414. 
atalanta Vanessa H. 75. 76. S. 547. 548. IL. 411. 
athalia Melitaea 1.231. 
H. 17! 181738! 7391585 15881 8. 136. 137. 270— 274. 
atlantica Leucoma S. 144— 146. DE3ST.E1, 
atomaria Fidonia H. 136. 526. 527. S. 322. 323. III. 91. 
atra Psyche S. 101. It. 19. 
atraria Eupithecia S. 154. 155. II. 132. 
atratula Gnophria H. 166. I. (161) 1. 2. 
atratula Erastria H. 296. II. 403. 
atriplicis Polia H. 83. II. 263. 
atromacularia Fidonia S. 216—220. 367.* II. 91. 
atropos Acherontia H. 68. II. 90. 
augur Graphophora H. 148. 782 ! 7831 II. 361. 
aulica Arctia H. 139. II. 148, 
aulicaria HS. 344. Epione sec. Led. Exot.? 
aurago Xanthia H. 196. 197. II. 216. 
aurantiaria Hibernia H. 184. S. 351. II. 60. 1. 
aureola Lithosia H. 98. II. 158. 
aureolaria Acidalia H. 62. IT. 27. 
auricoma Acronycta H. 8. 614! II. 182. 
aurifera Plusia H. 463. II. 399. 
auriflua Porthesia H. 68. 69. Il. 136. 
aurita Setina H. 108! 292! 2931 S. 50. Il. 155, 
aurolimbata Orgyia S. 93. II. 131. 
aurora Colias 11057122. 
H. 544. 545. S. 397! 398! 453—456! 
auroraria Ptychopoda H. 63. UNSaR. 
aurorina Üolias v. aurora. 
aurorina Cleophana S. 579. II. (299) 1. 


ausonia Anthocharis H. 582. 583. 416 ! 926—928 ! I. 100. 
austeraria Eupithecia H. 457. S. 138—140. II. 129. 


austriacaria Larentia S. 450—452. II. (158) 1. 
australis Stygia H. 244. 336. Bomb. ll. 14. 
australis Xylina S. 159. 160. 406.* II. 304. 
autonoe Satyrus H. 137. 138. S. 127—130. T.la2: 
aversaria Ptychopoda H. 56. 388. In. 17. 


Badiaria Larentia H. 291. 

baetica Zygaena $. 79. 80. 

baetica Ocnogyna 8. 11. 

baetica Agrotis $. 23. 

baja Graphophora H. 119. 

bajaria Hibernia H. 194. S. 354. 
bajularia Geometra H. 3. 

balcanica (psittacus) Lycaena $. 20—223. 
balcanica Lasiocampa S. 26—28. 


balder Chionobas S. 384—386. H. 614. 615. 


balearica Zygaena S. 2. cf. sarpedon 
ballus Thecla H. 360. 361. 550. 
balsamitae Cucullia S. 199. 
bankiana v. argentula 
barbalis Herminia H. 122. 
barbara Zygaena S. 29. 30. 
basilinea Polia H. 427. 
basochesaria Larentia $. 397. 
bathyerga Leucania v. lutosa 
batis Thyatyra H. 65. 
battus Lycaena H. 328—330. 801. 802. 
bavius Lycaena S. 10. 11. 357—360. 
beckeraria Arrhostis 
beckeri Melitaea S. 1! 2! 
begrandaria Eupithecia S. 128. 129. 
belemia Anthocharis H. 412. 413. 
belia Anthocharis H. 417. 418. 
bella Graphophora $. 81. H. 477. 
bella Lycaena S. 227. 228. (cf. aegon) 
bellis Lycaena S. 234—237. (cf. acis) 
bembeciforme Trochilium H. 98. S. 1. 
berberaria Larentia H. 287. 
beroe Satyrus (var. rhena) 

Ss. 108—111. 571—573. 
betulae Thecla H. 383—385. 
betularia Amphidasys H. 173. 
betulifolia Gastropacha H. 191. 192. 
bicolora Notodonta H. 18. S. 85. 
bicuspis Harpyia H. 36. 
bidentaria Odontopera H. 12. 
bifasciaria (aquilaria) Larentia $. 336. 
bifida Harpyia H. 38. 
bilinea Grammesia H. 217. S. 398. 
bilinearia Larentia H. 264. S. 62! 63! 
bimaculosa Xylophasia H. 32. 
biornata Cucullia S. 197. 
bipartita Apamea S. 175. 
bipuncta Gnophria (v. quadra) 
bipuncta Cymatophora H. 211. 
bipunctaria Larentia H. 276. 
birivia Agrotis H. 42. 631. 875. 876. S. 9. 
bischoffii Satyrus S. 307—310. 
bischoffii Polia S. 440. 449. 
bisetaria Ptychopoda $. 116. H. 72.2 
bistrigaria Larentia S. 3—5. 
bitorquata Zygaena (cf. exulans) 
blandiaria Larentia H. 258. S. 290. 291. 
blandiatrix Eurhipia 


blandina Erebia H. 220—222. (medea WV.) 


blattariae Cucullia H. 815. 


IIt. 145. 
II. 45. 


I. 141. 
II. 355. 
II. 360. 
TIL. 60. 
III. 9. 

I. 129. 
It. 109. 
1. 68. 1. 
Il. 33. 

I. 155. 1. 
II. 317. 
II. 428. 
II. 383. 
Il. 47. 

II. 269. 
II. 166. 
I. 232. 
II. 170. 
I. 119. 

I. 120. 
III. (24) 3. 
I. (22) 1. 2. 
III. 135. 
I. 99. 

I. 99. 

I. 359. 
I. 127. 1. 
I. 126.1. 
II 61. 
IT. 146. 
1. 74. 1. 


I. 137. 
II. 102. 
Il. 103. 


II. 124. 
II. 118. 


II. 45. 
III. 163. 


II. 118. 


II. 194. 
Ill. 143, 
I. 289. 
II. 317. 


I. 285. 


11. 170. 

II. 167. 

10. II. 338. 
Il. (12) 1. 
II. 265. 

III. 16. 

Ill. 148. 


Ill. 153. 
Il. 380. 

I. 63. 
U. 313. 


En ee eich Fe ee u EA aa nl an Uni Ana U in 


A 

boetica Polyommatus H. 373—375. 1.180. 
boisduvalaria Anaitis S. 41. II. 164. 
boisduvalii Lycaena S. 7—9. 1 121.017, 
boisduvalii Saturnia S. 148—150. It. (96) 1. 
boisduvalii Heliothis (incarnata Kind.) UI. 367. 

S. t. 52. 260—262. 
bombyliformis Macroglossa H. 55. 117. II. 83. 


bootes Chionobas H. 1025—1028. S. 391. 392. 1. 69. 1. 
boothi Colias S. 39. 40. 459. 460. 1 109.1 


bore Chionobas H. 134—136. 756. S. 119—122. 1. 70. 
borea Polia S. 566. 567. II. (267) 1. 
borearia Chimatobia H. 413. 414. S. 353. 11. 177. 
boryphora Cucullia S. 508. II. 315. 
bosporaria Chesias $. 327. II. 182. 
braconiformis Sesia II. 68. 
S. 35. (ef. philanthiformis) 
bractea Plusia H. 279. 12397 
brassicae Pieris H. 401—403. 12:90: 
brassicae Polia H. 88. II. 270. 
bremeri Lasiocampa (v. Yorläimini. 
brevicularia Eupithecia H. 596. III. 125. 
briseis Satyrus 2.1: 
H. 130. 131. S. 180. 181. H. 604! 605! 
britomartis (veronicae) Melitaea 1. .(23).2. 
brizae Zygaena H. 85. S. 50. H. 6! II. 32. 
brosiformis Paranthrena H. 116. . (58) 2. 
brumaria Chimatobia H. 191. 415. 509. ‚352. “ 177. 
brunnea Graphophora H. 121. 359. 
brunnearia (pinetaria) Fidonia ar 89. 
H. 130. 516 ! 517! 
bryce Satyrus 1.78. 1. 
H. 149. 150. S. 53—58. 574. H. 718! 719! S. 574. 
bucephala Phalera H. 194. 195. II. 128. 
bucephaloides Phalera H. 267. 268. II. 128. 
bupleuraria Geometra H. 8. III. 10. 
burgaria Larentia S. 51. Ir. 165. 
buzi Orrhodia S. 92. 93. II. 322. 
Cacaliae Hesperia $S. 23—25. 1. 190. 1 
caduca Polia S. 484. (cf. serena) II. 266. 
caelebaria Gnophos S. 421. 507. IH. (73) 1. 
caerul. v. coerul. 
caesia Dianthoecia H. 60. II. 248. 


caesiaria Larentia (cf. infidaria & flavicinctaria) Ill. 161. 


H. 275. 


caestrum Cossus H. 199. S. 1. 2. 3.* U. 1% 
cailino Euclidia H. 834. 835. S. 245. II. 421. 
caja Arctia H. 130. 131. 262. 301. S. 115. I. 147. 


calabraria Pellonia (var. tabidaria S. 545 —547. taeniaria) 
H. 49. 365. 546. 547. 
c-album Vanessa H. 92. 93. 637. 638. S. 159. 160. I. 39. 


calcearia Ptychopoda S. 437. II. (16) 1. 

caliginosa Ophiusa H. 474. S. 435. II. 412. 

callidice Pieris ati 
H. 408. 409. 551. 552. S. 200—203. 

calligrapharia Larentia $.' 38. 39. III. 174. 

callimachus (epiphania) Lycaena I. (135) 1. 2. 
S. 438—441. 

caloris Acontia H. 372. S. 226. II. 418. 

calvarialis Helia H. 23. II. 430. 


IT. 14. 1. 2. 


a ir Vi 


EEE DEE DE, 


calvella Psyche H. Tin. 3. 


11. 20. 
cambrica Hydrelia (v. erutaria) 
camelina Lophopteryx H. 19. II. 126. 
camilla Limenitis H. 106. 107. I. 43. 
campanulae Cucullia H. 262! II. (816) 3. 
camparia Ptychopoda S. 465. ap 
candalus Lycaena S. 502—505 12.0120) 1.2, 
candelisegua Agrotis H. 397. II. 332. 
rn Polyommatus (ef. eurybia) I. 198.1.2. 
229—231. 355. 

änafiidarin Hydrelia H. 101. u. 110. 
candidula Erastria H. 295. II. 403. 
cana Polia $. 82. 165! 166! II. 258. 
canescens (asphodeli) Polia I. 260. 

S. 466. 488—490. H. 487! 488 ! 
caniola Lithosia H. 220. 284! 285! II. 160. 
cannae Nonagria H. 354. 355. 386. 387. II. 243. 
canteneri Phorocera H. 824. (cf. insueta) II. 268. 
capitaria Larentia S. 460. I. 169. 1. 
cappa Polia H. 477. II. 267. 
capreolaria Numeria H. 204. 205. 575! 576! III. 68. 
capsincola Dlanthoecia H. 57. II. 248. 
capsophila Dianthoecia (ef. carpophaga) S. 462 II. 248. 
captiuncula Apamea S. 173. 174. II. 283. 
cararia Terpnomicta H. 38. S. 556. 557. II. 70. 
carbonaria (v. fuliginaria) II. 36. 
carbonaria (picearia) Fidonia 1. 91. 

H. 552—555. 128. 332. 
cardamines Anthocharis I. 101. 

H. 419. 420. 424. 425. 791. 792. 
cardui Vanessa H. 73. 74. S. 157. 158. I. 41. 
cardui Anthoecia H. 313. II. 363. 
caricaria Arrhostis S. 553. 554. III. (23) 2. 
caricis Leucania (cf. scirpi) S. 324. 325. II. 231. 
carieraria Tephronia S. 214. IN. 93. 


carlinae Hesperia l. 
carmelita Lophopteryx H. 21. II. 126. 


carmon Lycaena $. 506. 507. I. (113) 1. 2 
carnea Orthosia S. 401. H. 425! 377! It. 198. 
carnus Hepialus H. 213! 214. S. 5. 1. 8. 
carpini Saturnia H: 53. 54. 275. 276. Dee: 

II. ; 


carpophaga Dianthoecia 
H. 89. (capsophila?) S. 462! 461! ?nisus 


carthami Hesperia H. 720. 723. ish 

carthami Trothisa S. 558. II. 438. 

cassiata (v. praeformaria) 

cassinia Asteroscopus H. 5. 6. II. 192. 

cassiope Erebia (cf. epiphron) I. 65.2. 
H. 626—629. S. 535 —538. 

casta Arctia H. 137. 219. II. 146. 

castigaria Eupithecia H. 456. S. 164— 167. In. 133. 

castrensis Gastropacha H. 177. 178. II. 105. 

cataleuca Agrotis (v. lucernea.) 

cataphanes Amphipyra II. 325. 
H. 559. S. 514. 515. 576. 577. 

catax Gastropacha H. 168. I. 108. 

caucasica Arclia $. 42—44. 1. 147. 

caudatula Thecla (v. ilicis) I. (136) 2. 

eavernosa Orthosia 8. 46. 47. II. 205. 

cebraria Fidonia H. 129. III. 90. 


. 


acer an a 


celerio Sphinx H. 146. 167. 168. non 59. II. 86. 
celeus Zygaena $. 48. 49. II. 38. 
celsia Plusia H. 72. 73. II. 399. 
celsiae Cucullia $. 182. Il. 311. 
celtis Libythea H. 447—449. I. 91. 
centaureae Zygaena S. 57. 58. Il. 39. 
centaureae Hesperia $S. 1—3. I. 155. 
centaurearia Eupithecia H. 240. 252. I. 118. 125. 
centonalis Roeselia H. 15. S. 141. 142. II. 164. 
centrago Atethmia (cf. xerampelina) S. 580. II. 225. 1. 
cephiformis Sesia $. 32. 1. 71. 
cerago Xanthia H. 190. 444. 445. I. 217. 
ceramanthae Cucullia S. 185. 186. Meaule 
cerasina Graphophora S. 131—133. Il. 360. 
cereola Lithosia H. 99. II. 158. 
cerris Hadena (v. roboris) II. 282. 
cerisyi Thais. H. 890. 891. 1012. 1013. I. 142. 
certaria Larentia H. 573. 266 ! II. 143. 
cerinthe S. 446. $. 222. Exot.? II. (420) 1. 
cerusaria Arrhostis S. 311—313! II. 23. 
cervantes Hesperia v. tages. I. (157). 1. 
cervina Neuria S. 451! U. 291. 
cervinaria Larentia H. 318. III. 166. 
cespitis Polia H. 428. II. 269. 
ceto Erebia H. 578. 579. 1002. 1003. I. 64. 
chaerophyllaria Odezia H. 196. m. 183. 
chaldaica Orthosia $. 110. It. 199. 
chalsytis Plusia H. 276. II. 397. 
chamaesyces Clidia $. 568. H. 259! II. (178) 1. 
chamomillae Cucullia H. 261. 686 ! 687 ! II. 315. 
chaonia Drymonia H. 10. 11. II. 122. 
chardinyi 'Triphaena $. 149. 150. II. 328. 
chariclea Argynnis H. 769. 770. 1020—1022! 1. 35. 1. 
charon Zygaena H. 21. S. 69. 70. II. 40: 
chenopdiaria Larentia H. 299. II. 165- 
chenopodii Polia H. 86. II. 254- 
chenopodiphaga Polia H. 831. 832. II. 264. 
chi Polia H. 49. II. 267. 
chioleuca Polia S. 76—78. U.. 255- 
chlamydulalis Roeselia H. 160. 181. II. 165. 
chloe Colias S. 457—458. IrG0A), 1 2% 
chloridice Pieris H. 712—715. I. 98. 
chloros Ino H. 128. 129. II. 28. 1. 
chloroticaria (cloraria) Geometra $. 362, II. 10. 
chryseis Polyommatus H. 337. 338. 355. IL 199 
chrysidiformis (Sesia) H. 53. S. 47. Made 
chrysippus Danais H. 678. 679. I. 46. 
chrysitaria Fidonia H. 557. 558. III. 91. 
chrysitis Plusia H. 272. 662. 663. Il. 399. 
chrysocephala Ino S. 76. (ef. staticis) II. (26) 1. 
chrysorrhoea Porthesia H. 67. 248. 249. II. 136. 
chrysotheme Colias H. 426—1428. klar gi 
cicatricalis Roeselia $. 131— 136. TI. 164 
einctaria Boarmia H. 166. III. 80. 
cineracea Cucullia $S. 196. of. mizta. Il. 
cineraria Tephronia H. 171. II. 93. 
cinerascens S. 143. (v. murina) 

cinerea Agrotis H. 155. 156. 157! II. 336. 
cingularia H. 209. ? 

cinnamomea Amphipyra H. 37. Il. 325. 


5 


einzia Melitaca S. 269. 563. 564. H. 7!8! 1.25. 1. 
circe Polyommatus H. 334—336. I. 131. 
eircuitaria Ptychopoda H. 499. S. 232. 233. II. 18. 1. 
circumflexa Plusia H. 285. II. 396. 
eircumscripta Plusia H. 855. I. 397. 
citrago Hydrooecia H. 188. II. 221. 
citraria Aspilates H. 212. 535—537. II. 94. 
civica Arctia H. 140. 141. II. 148. 
clarius Doritis $. 628—631. I. 146. 2. 
clathraria Fidonia H. 132. 322! S 356. III. 90. 
cleopatra Rhodocera H. 445. 446. I. 106. 
clorana Earias H. 166. Tort. II. 448. 
cloraria Nemoria Zell. H. 352. II. 10. 1. 
cloraria HS. (v. chloroticaria) 
elotho Hipparchia H. 190—193. 975—979 ! | ta 
clymene Pararga I. 87. 
* H. 165. 166. S. 102. 103. 471—473. 
c-nigrum Graphophora H. 111. II. 356. 
coarctaria Larentia H. 219. S. 288. IH. 163. 
coassaria Chesias S. 43. — ?H. 491! 572! IL. 182. 
cocles Gastropacha H. 332—335. 264. ! ? II. 107. 
coecigena Saturnia H. 295. 299. 302—305. II. 96. 
coecimacula Orthosia H. 137. II. 200. 
coelestina Lycaena $. 335—838. LE GNDy. 
coenobita Panthea H. 72. 73. Bomb. — 508. Noct. II. 137. 
coenosa Laelia H. 218. 323—325. II. 138. 
coeruleocephala Diloba H. 196. Il. 177. 
coerulescens Polia S. 38. 39. 402. II. 260. 
cognata Anthoecia H. 828. S. 550. 551. Il. 363. 
cognata Ino S. 94. (cf. globulariae) I. (26) 1. 
cognataria (Terpnomicta) H. 504! II. (70) 2. 
cohaesa Charadrina S. 95—97. Il. 209. 
colchica Stygia S. 10. v. amasina. 
collaria (v. asperaria) 
collina Graphophora S. 142. II. 358. 
colonaria Ptychopoda S. 534. im. Am 1. 
coloraria Minoa $. 561. II. (109) 2. 
columbaria (nomadaria) Anaitis $. 395! II. 182. 
comma Hesperia H. 479—481. 1193. 
comma Leucania II. 233. 
H. 228. (non 328) 616. (non 617) 
communimacula Horatoscelis H. 349. II. 442. 
commutaria Pylarge S. 91—96. II. 22. 
commutaria Terpnomicta H. 505- I. 
compararia (v. umbellaria) III. 26. 
complana Lithosia II. 158. 
compta Dianthoecia H. 53. S. 572. I. 251. 
comptaria Bd. Larentia /imbaria H. 522. 523. U. 2. 
concha Plusia H. 287. 458. II. 398. 
concinnula Il. 437. v. pusilla. 
concinnula S. 256. v. parallela. 
concolor Gn. Leucania S. 337. 
concordaria Fidonia H. 126. 518. 519. III. 89. 
confinaria Acidalia 'S. 315— 317. II. 21. 
confinis Cosmia S. 450. II. 224. 
confixaria Larentia S. 334. Il. 152. 
conflua Graphophora S. 154. 455! II. 358. 
conformis Xylina H. 243. Il. 305. 
confusa Heliothis S. 44. 45. Il. 368. 
confusalis Roeselia I. 164. 


Ze 


 „ ef I u oe 


6 

congener Polia H. 618. 862. 633.? II. 267. 
congrua Leucania S. 357—360. IL. 237. 
congruaria Acidalia S. 404. It. (25) 1. 
conigera Leucania H. 222. II. 239. 
conjuncta Catocala H. 335! It. 410. 
connexa Hadena H. 462! II. 282, 
conopifornis Sesia S. 40. H. 50. Il. 72. 
consignaria Eupithecia H. 245. II. 125. 
consona Plusia H. 273. IL. 399. 
consonaria Boarmia H. 157. S. 246. III. 82. 
cansortaria Boarmia H. 168. III. 80. 
conspersa Dianthoecia H. 52. II. 251. 
conspersaria Scodiona H. 138. U. 65. 
conspicillaris Xylina H. 236. 237. II. 303. 
conspicuaria Fidonia H. 117. 118. It. 89. 
conspurcata Dianthoecia S. 463. 470. IL251. 
consueta (rthosia S. 564. I. (197) 1. 
contaminaria Perconia H. 356. II. 35. 
contaminei Zygaena S. 1. 59! 60! II. 33. 
contaminei Eogena $. 635. II. (193) 2. 
contigua Hadena H. 85. 609. u. 279. 
contiguaria Arrhostis H. 105. III. 25. 
contusa Cosmia S. 517. 518. II. 223. 
convergens Hadena H. 84. II. 282. 
conversa Catocala II. 408. 

H. 338! 455 !* 713! 714! S. 448. 
convolvuli Sphinx. H. 70. II. 90. 
cora Heliothis S. 246. 247. II. 355. 
cordiaria Ilierina I. 52. 
H. 51. 342. (var? animaria) 

cordigera Anarta H. 99! 674—675. II. 371. 
cordula Satyrus I. 80. 1. 


H. 619. 620. 669. 670. 724—727. 132! 133! S. 176. 
corinna Coenonympha H. 536. 537. $. 285. 286. 1. 85.1. 


corollaria Larentia S. 355. II. 152. 
coronaria Eupithecia H. 372. 373. I. 125. 
coronillaria Pseudoterpna H. 479—482. II. 312. 
corrosa Agrotis S. 141. ll. 333. 
corsica Zygaena S. 5. 6. U. 37, 
corsica Orgyia S. 96. 97. II. 132. 
corsica Ocnogyna H. 347. 348. 352. S. 12. II. 141. 
corsicaria Pseudoterpna S. 60. 61. III. 12. 
corticaria Tephronia H. 167. S. 211—213. II. 93. 
corticea Agrotis H. 145. S. 537. 538. II. 353. 
corybas Doritis S. 409. 410. 1.145. 1,2. 
corydon Lycaena 1.121. 1. 


H. 286—288. 742. 869! 870! 830! 831! S. 353. 361. 


494. 495. 500. 501. 


corydonius Lycaena $. 595. 596. 1. (121) 1. 
corylaria Larentia (v. ruptaria) it. 172. 1. 
coryli Demas H. 17. 18. u 1%. 
cos (& vacillans) Agrotis Desan: 

H. 804. 805. 720. S. 536. 25! II. 336. 
coscinia Emydia H. 251! S. 75!1—78! It. 150. 
craccae Ophiusa H. 320. 669. 670. S. 270. It. 416. 
crasis Graphophora $. 134. 139. Il. 361. 
crassa Agrotis H. 560. 151! 152. II. 353. 
crassalis Hypena H. 12. 172. 163. II. 426. 
crataegaria Opisthograptis H. 32. III. 55. 
crataegi Gastropacha H. 162. 288! 289! II. 105. 


crataegi Pieris H. 399. 400. I..95. 
crenata Glyphidia H. 12. S. 124. IT. -EIR, 
crepuscularia Boarmia H. 158. S. 389. Il. 82. 


cretica Sphinx S. 6. II. 85. 


cretula Helia S. 278! 2791! bis u. 431. 
cribralis Herminia H. 2. 11. 386. 
cribraria Orthostixis H. 83. III. 92. 
cribrellum Hesperia S. 12. 13. I. 153. 
cribrum Emydia H. 120. 121. 119! 337.2 II. 150. 
erinalis Herminia H. 18. II. 385. 
cristulalis Roeselia H. 17. S. 138. 139. II. 165. 


croatica Macroglossa H. 89. 136. II. 84. 


croceago Jodia H. 189. Il. 320. 
cruda Orthosia H. 173! Il. 201. 
cruentaria Diastictis H. 48. IIt. 50. 


cubicularis Charadrina H. 417. S. 425. II. 209. 2. 


cucubali Dianthoecia H. 56. II. 248. 
cucullina Lophopteryx H. 20. II. 126, 
culieiformis Sesia H. 151. 152. Il. 80. 
culmaria Larentia S- 317. 318. II. 155. 
culminaria Eremia $. 215! III. 35. 
culta Chariptera H. 34. II. 294. 
cuprea Agrotis H. 62. II. 350. 
cuprearia Larentia S. 373. II. 174. 
cupressaria Larentia H. 563. II. 173. 
cursoria Agrotis H. 540. S. (520. falsch) S.531. II. 342. 
curtula Pygaera H. 89. II. 129. 
curvatula Platypteryx H. 42. 43. Ile, 
cuspis Acronycta H. 504. It. 181. 
cyanaria Larentia H. 319. I. 161. 
cyane Lycaena S. 646—649. I. (119) 2. 
cyanecula Lycaena S. 593. 594. I.-A19).4, 
cyclopea Cleophana II. 297. 
cyelopius Erebia S. 607. 608. I (BDEL.n2. 
cyllarus Lycaena H. 266—268! S. 516. I. 115.1. 
cymbalariae Anarta H. 432. II. 373. 
cynarae Hesperia H. 721. 772. S. 47. 1. .15D. 
cynarae Zygaena H. 80. S. 68! IL 35. 
cynipiformis Sesia H. 95. 43! II. 76. 
cynthia (c. ichnea) Melitaea 1. 2331. 


y. 3! 569. 570. 608. 609. 939—946 ! S. 565—567. 
cyrene Argynnis H. 822—825. I. 81. 


cytherea Polia H. 109! 548! II. 257. 
cytisaria Pseudoterpna H. 2. 10.1171: 
Dactylidis Leucania S. 318. II. 231. 


dahlii Sphinx H. 161—164. I. 87. 


dahlii Graphophora H. 465. 466. li. 357. 
dahurica Arclia S. 91. II. 145. 
dahurica Zygaena $. 68. (ef. eynarae) 

dulmatina Trothisa $. 250. (v. viridula) 

damocles Lycaena S. 214—217. 15.113. 2. 
damon Lycaena H. 275— 277. IL. 443. 1. 


damone Anthocharis H. 1010. 1011. S. 196—199. I. 101. 


damone Lycaena Ev. 1. (113): 1. 

daphne Argynnis H. 45. 46. l.. 31. 

daphnis Lycaena I. 118. 1 
H. 280—282. 994! 995! S. 244! 245! 

daplidice Pieris a 


H. 414. 415. 777. 778. 931—934 ! 


dardanus Lycaena $. 240—243. I. 123. 
dardouinaria Crocallis $: 45. 46. I. 44. 
dardouini Helia S. 258. II. 430, 
dasychina H. 634. ? 

daubearia Gnophos $. 260. (cf. dumetaria) II. 73, 
daubei Plusia S. 206. II. 393 


dealbaria Scoria H. 214. 528—531. II. 61. 
deaurata Plusia S. 207. H. 288! II. 398. 
debiliaria Eupithecia H. 462.* 466. S. 277. III. 138. 2. 
deceptricula H. 30. Bryophila v. raptricula. I. 187. 
decoloraria Larentia H. 243. II. 157. 
decora Agrotis H. 45. S. 15. 16. 476. 477. IL. 334. 
decoraria Arrhostis H. 71. II. 25: 
decussaria Siona H. 213. II. 183. 
deducta Catocala S. 633. Il. (409 2. 
defoliaria Hibernia H. 182. 510. III. 60. 
degeneraria Ptychopoda H. 57. S. 339. II. 15. 
deidumia Pararga $. 609. 610. I. (87) 2. 
deione Melitaea 1.28: 
H. 947—950. S. 366. 367. 419. 420. 
dejanira Pararga H. 170. 171. I. 87. 
dejeanii Arctia S. 90. II. 148. 
dejeanii Cleophana $. 156. II. 296. 


delius Doritis 
H. 317. 318. 649—6521! 
H. 567 ! 568! 


I. 145. 
684! 685! S. 317. 318. 


delphinii Heliothis H. 204. 622. II. 367. 
delphius Doritis S. 638. 639. I. 146. 2. 
denticularia Eupithecia $. 126. III. 138. 
dentigera Dianthoecia Ev. ?H. 587! I. 
dentina Polia H. 408. 874! II. 263. 
deplanata Agrotis S. 79. 11. 347. 
depressa Lithosia H. 96. (v. helveola) II. 159. 
depuncta Graphophora H. 120! 502! II. 357. 
derasa Thyatyra H. 66. I. 170. 
derivalis Herminia H. 19. $. 609. II. 383. 
derivaria Larentia H. 289. II. 154. 
deserticola Agrotis S. 496. v. ripae II. 352. 
despectu Nonagria H. 751. 752. S. 365. II. 245. 
detrita Leucoma H. 58. 59. II. 135. 
devergens Plusia H. 500. 501. II. 392. 
deversaria Piychopoda S. 305—308. 314. II. 17. 
dia Argynnis H. 31—33. 883. I. 82. 
dianthi Dianthoecia H. 587. (cf. dentigera) 

diaphana Callimorpha? H. 168. Il. (156) 2. 
diasema Plusia S. 597. Il. 393. 
dictaea Notodonta H. 22. il. 123. 
dictaeoides Notodonta H. 23. 24. I. 123. 
dietynna Melitaea H. 15. 16. S. 601. 602. I. 24. 2. 
didyma Melitaea 126.21: 


H. 9! 10! 773! 774! 869! 870! S. 133. 560—562. 
131! 324—327 ! 588—590! 


didyma Polia H. 97. 619. 620. — H. 420! I. 274. 

didymaria Larentia (scabraria) Ill. 152. 
S. 359! 360! H. 320! 229! 

didymoides Melitaea S. 597. 598. I. 25) 1. 2. 

diffinis Cosmia H. 202. II. 224. 

dilecta Catocala H. 388. II. 410. 

dilectaria Terpnomicta H. 39. S. 59. III. 70. 


7 
dilucida Amphipyra H. 383. 558. S. 11. II. 325. 
dilueidaria Gnophos H. 143. S. 71. II. 73. 
dilucularia Gnophos I. (73) 2. 
diluta Cymatophora H. 206. II. 169 
dilutaria Larentia H. 188. S. 494. 495. II. 160. 
diniensis Zygaena S. 111. 112. I. (46) 1. 
dipsacea Heliothis H. 311. II. 366. 
disa Erebia H. 228! 229 1 561! 562! L.:612.1: 
discoidaria Heliothea S. 226. II. 37. 


disjuncta Catocala H. 741. 742. 5. 236. 237. II. 407. 


dispar Leucoma H. 75. 76. 263. S. 154. u. 135. 
distans Hadena H. 522. 523. u. 281. 
„distinctaria Eupithecia S. 162. 163. ur 1lsk 
ditrapezium Graphophora H. 113.2 472. II. 357. 
divergens Plusia H. 286. 499. II. 393. 
diversa Catocala H. 737— 740. I. 408. 
diversaria Ploseria H. 202. 1.57: 
dives Plusia S. 511. II. 392. 
dodonaea Drymonia H. 8. S. 83. 84. II. 122. 
dohrnii Triphysa S. 641. 642. TR 
dolabraria Plagodes H. 42. IN. 55. 
doleriformis Sesia S. 22. 38. II. 69. 
dolosaria Gnophos S. 430. II. 74 


dolosa Orrhodia H. 632. 172! 169! 541! 558!? II. 321. 


dolus Lycaena H. 793—796. 828. 829. 1.116211. 
dominula Callimorpha H. 117. 118. It. 151. 
donna Callimorpha H. 223! 319 — 322! I. 151. 
donzelaria Numeria (v. capreolar.) III. 68. 
donzelii Lycaena H. 955—957. S. 351. 352. I. 114. 1. 
dorus Coenonympha H. 247! 248 1 I. 85. 1. 
doryenii Zygaena S. 24. 25. II. 39. 
dorylas Lycaena I. 125.1. 
H. 289—291. 688—689! S. 363. 
doryliformis Sesia S. 44. u. 79. 
dos Anthoecia $. 274. 275. II. 363. 
dotata Catocala S. 585. 586. u. 407. 
douei Anthocharis v. eupheno I. 101. 
dracunculi Cucullia H. 586. II. 314. 
dromedarius Notodonta H. 28. u. 124. 
dromus Erebia v. tyndarus 1 B8.1. 
dryophaga Gastropacha v. otus It. 104. 
dubia Orgyia H. 261. S. 163. 164. 41! II. 132. 
dubiosa Senta S. 356. II. 226. 
dubitaria Larentia H. 265. Il. 142 
dumerilii Polia S. 101. II. 257 


dumetaria Gnophos (var. daubearia) II. 74. 
S. 388. (im Syn. Ind. falsch 338.) 412. 


dumeti Lasiocampa H. 164. II. 109. 
dumetorum Üphiusa H. 839. II. 412. 
duplicaria Chesias H. 491. cf. coassaria 

duponchelaria v. ambustaria IN. 79. 
duponchelii v. arcuosa = 
dysodea Polia H. 47. II. 266. 


Eborina (mesomella) Setina H. 104. 266. II. 154. 1. 2. 
echii Dianthoecia H. 90. II. 249. 
edusa Colias IL. 105. 1. 2. 
H. 429—431. 440! 441! S. 206. 207. 
effloraria (extarsaria) Ptychopoda S. 435! II. (17) 1. 
effractaria Eugonia S. 25. 26. Ill. 43. 


ee pr 


embla Erebia H. 538! 539! S. 382. 383. 161. 
emortualis Aethia H. 1. II. 433. 
emphytiformis Sesia II. 75. 
empyrea Euplexia H. 63. 646. II. 277. 
emucidaria Scodiona H. 425. S. 223—225. II 65. 
emutaria Arrhostis H. 323. S. 552. II. 26. 
encausta Brithys H. 392. S. 291. II. 241. 
eos Colias S. 395—398. cf. myrmidone I. 109 1. 
ephialtes Ophiusa H. 652. 
ephialtes Zygaena (var. ad peucedani) II. 48. 
S. 91. H. 33! 13. 18! \ 
epidolus Lycaena I. 114. 1. 2. 
S. 18. 19. 486. 487. ad dolus sec. Led. 
epilobii Sphinx S. 9. II. 89. 
epiphania Thecla v. callimachus. I. 135. 1. 
epiphron Erebia (var. cassiope) S. 92—94. H. 202! 1. 69. 
epistygene Erebia H. 855—858. 639! 640 ! I. 56. 
equestraria Psodos H. 197! II. 104. 
erate Colias (neriene S. B.) S. 30—32. I. 104. 1. 2. 
erebus Lycaena H. 260—262. 1.117. 
ereptricula Bryophila H. 863. 26! II. 186. 
ergane Pieris H. 904—907. 196,2. 
ericae Orgyia H. 279! 280! I. 132. 
ericae Agrotis I. 
eriopoda Ophiusa? S. 592. II. 413. 
eriphile Erebia (tristis S. B.) S. 387—3%. 1. (64) 1. 2. 
erminea Harpyia H. 35. II. 119. 
eroides Lycaena 17121.2; 
S. 12. 13. (nach Led. zu boisduv.) 
eros Lycaena $. 212. 213. H. 555 ! 556 ! 21207, 
erosaria Eugonia III. 42. 
H. 25. 440. S. 72. 73. H. 24! S. 74! 75! 
erratricula Apamea H. 537. II. 285. 
erutaria Hydrelia S. 258. 259. (cambrica Curt) II. 111. 
erythrina Agrotis S. 543. III. (334) 1. 
erythrocephala Orrhodia H. 176. 438. II. 322. 
erythrus Zygaena H. 87. 169. II. 30. 
escheri Lycaena H, 799. 800. 867. 768. 1. 125. 
etruscaria Geometra II. (10) 1. 
euceraeformis Sesia S. 28. 29. II. 79. 
eucrate (& orbifer) Hesperia 1.1081. 


H. 803—806 ! — tesselloides S. 10. 11. 


eudora Epinephele H. 160!163. 164. S. 582. 583.1. 82.1. 


var. lupinus S. 377! 378! 427! 428! 


eugenia Argynnis $. 605.* 606.* I. (87) 2. 
eugenia Plusia S. 267. II. 400. 
eumedon Lycaena H. 301. 302. 700. 701. I. 123. 


u I Lu 


a m u ir ® a ee re RT ee ee TEE a u a U 55 un 

8 

effusa Amphipyra H. 821. II. 326. | eupheme Anthocharis 1. 100. 

egenaria Eupithecia S. 279. 280. m. 121.2: H. 1004. 1005. S. 194. 195. 449—452. 

egeria (var. meone) Pararga I. 89. | euphemus Lycaena H. 257—259. 1. 10: 
H. 181. 182. 179. 180. eupheno Anthocharis I. 101. 

elampiformis Sesia S. 54. I. 78.1. H. 421—423. 630. 631. 1006 ! 1009 ! 

electa Catocala H. 331. II. 410. | euphorbiae Sphinx H. 66. 139. 140. S. 7. 8. II. 88. 

elinguaria Crocallis H. 20. S. 411! II. 44. | euphorbiae Acronyeta II. 184. 

elocata Catocala H. 494. 328. 655. 656. Il. 409. H. 12. 613 ! 614. S. 375— 377. 

elpenor Sphinx H. 61. II. 85. | euphorbiaria Minoa H. 78. III. 109. 

elutaria Larentia H. 224. 381—385. III. 168. | euphrasiae Acronyeta II. 184. 

elychrysi Trothisa S. 595. II. 440. H. 615. 529 1 S. 87! 89! 373. 374. 

elymi Leucania S. 346. I. 229. | euphrosyne Argynnis H. 28—30. I. 33. 

emarginaria Ptychopoda H. 107. IIt. 28.- | euryale Erebia ont 


H. 789. 790. 908. 909 759! 760! 218. 219. S. 97— 101. 


eurybia Polyommatus H. 939—942. I. 133. 
eutychea Catocala S. 447. 238! 239! UI. 407. 
everia Gastropacha H. 166. 167. II. 108. 


eversmanni Gastropacha $. 73. 74. 165. 11. 107. 
eversmanniaria Baptria (v. tibialaria) III. (109) 1. 


evias Erebia H. 892 — 895! I. 56. 1. 
evidens Orthosia H. 369. II. 203. 
evonymaria Therapis H. 31. 426—428. II. 48. 


exulbaria Siona H. 474—476. H. 215! I. 183. 


exanthemaria Cabira H. 506! 88! II. 85. 
exclamationis Agrotis H. 149. 544! II. 351. 
exemptaria Arrhostis H. 109! S. 108! 109! III. 26. 
exigua Charadrina H. 362. 796! S. 441. u. 212. 
exiguaria Eupithecia H. 379. III. 137. 
eximia Metoponia S. 399. II. 387. 
exoleta Xylina H. 244. ‚11. 302. 
exoletaria Larentia S. 399. I. 174. 
exornataria S. 418. Epione sec. Led. III. 29. 
expressaria Eupithecia S. 284. 285. Im. 134. 
extarsaria v. effloraria. 

extensaria v. prolongaria. 

externaria Lobophora S. 1. 2. lt. 180. 
ertersaria Boarmia H. 159. III. 83. 
extimaria Crocallis H. 21. S. 22—24. II 44. 
extraversaria Eupithecia S. 543. IN 1211. 
extrema Leucania H. 412. S. 336. II. 228. 
extrema foem. v. concolor. 

extremaria Eupithecia H. 239.* II. (117) 3. 
exulans Zygaena H. 12. 101. II. 37. 
Faceta Orthosia S. 98. 99. II. 197. 
fagi Stauropus H. 31. II. 120. 
falcula Platypteryx H. 44. II. 112. 
Jalsalis Nyeteola S. Nyeteol. 4. 5. 11. 444. 
falsaria Acidalia S. 463. 464. 419! it. 21.1. 
famula Naclia Iz01. 
farkasii Polia S. 390. ef. chenopodii. II. 254. 
Jfascelina Dasychira H. 81! S. 88. II. 134. 
fasciaria Ellopia H. 5. 446. 447. 418. 355! 111. 39. 


fasciata Arctia H. 133. II. 146. 


Jasciolaria H. 545. ? II. 29. 
fascieulella v. viciella. 

Ffatidica Agrotis H. 704. 705. S. 456. II. 354. 
fausta Zygaena H. 27. 122. II. 45. 
faustina Zygaena H. 141. 142. I. 45. 
favillacearia Scodiona H. 139. 140! 111. 65. 


febretta Psyche S. 105. II. 19. 
feisthamelii Papilio S. 414—416. I. (140) 1. 2. 
felicina Segetia S. 485. II. 389. 
fenestrina 'Ihyris H. 16. II. 81. 
fennica Agrotis S. 146. 147. II. 348. 
fenusaeformis Sesia $. 4! UT 
ferrago Xanthia $. 41. II. 216. 
ferraria Larentia S. 398. cf. podevinaria. III. 162. 2. 
ferrugaria Larentia H. 285. II. 149. 
ferruginea Orthosia H. 181.. 688! 689! I. 203. 
ferulae Zygaena Led. I. (41) 2. 


Festiva Graphophora H, 114. 467—469. 618.2 II. 358. 
festucae Plusia H. 277. II. 397. 
fidia Satyrus H. 147. 148. IRB 
Jilacearia Acidalia H. 392. 393. II. 27. 
filicaria Ptychopoda H. 238. II. 14. 
filigramma Dianthoecia II. 250. 
S. 465. H. 48! cf. zanthocyanea, 
filigrammaria Larentia S. 194. 195. III. 160. 
filipendulae Zygaena H. 31.26! 17! S. 109! 110! I. 42. 
fimbria Triphaena H. 102. 551. 552. II. 328. 
fimbriola Agrotis H. 6083. II. 347. 
firmaria Larentia H. 515. S. 237—239. m. 171. 
fischeri Lycaena S. 218. 219. I. 128. 
Jlabellaria Apochima S. 8—10. III. 98. 
Jlaccidaria Arrhostis S. 550. 551. III. (26) 3. 
Jlammatra Agrotis H. 124. II. 342. 
flammea Senta Curt. II. (226) 3. 
Jlavago Gortyna H. 186. 187. U. 218. 
flaveolaria Acidalia H. 341. II. 27. 
Jlavia Arctia H. 315—318. 132! II. 146. 
flavicans Setina H. 344. 345. II. 154. 
Jlavicaria Epione H. 40. III. 50. 
Jlavieincta Polia H. 46. II. 259. 
Jlavicinctaria Larentia H. 354. III. (161) 3. 
Jlavicornaria Chesias S. 445. II. 183. 
Jlavicornis Cymatophora H. 208. II. 169. 
Jlavida Meioponia H. 453. Tort. 163. II. 387. 
flavina Agrotis S. 593. II. 331. 1. 
Jlexzula Colposia H. 19. Geom. II. 431. 
Jloccifera Zell. v. marrubiü. I. (150) 2. 


Jlorigera S. 148. v. recussa. 


fluctuaria Larentia H. 249. 337! S. 292—295. II. 154. 


Jluctuosa Cymatophora H. 212. It. 170. 
Jluviaria Larentia H. 280. 281. II. 175. 
foeniformis Sesia S. 11. II. 78. 
foreipula Agrotis H. 128. 547. I. 348. 
formicaeformis Sesia H. 90. II. 80. 
formosa Zygaena $. 99. u. 44. 1. 
Formosaria Aspilates S. 27. 28. III 94. 
fortatilium Euclidia H. 592. I. 422. 
fovea Euplexia H. 753— 756. U. 277. 
Fractilinearia Ptychopoda S. 405. 406. II. (16) 1. 
Franconica Gastropacha H. 175. 176. II. 106. 
fraudatricula Bryophila H. 28. II. 186. 
Ffraudatrix Cucullia S. 183! ul. 310. 
Frazini Zygaena S. 102. nl. 43. 1. 
Jrazxini Catocala H. 327. II. 411. 


Jreitagaria Ilierina S. 558. 559. 


III. (52) 2. 
freya Argynnis H. 55. 56. 771. 772. I. 36. 


freyeri (triptolemus) Zygaena S. 7—12! II. 32. 
frigga Argynnis H. 49. 50. I. 32. 
Friillum Hesperia H. 464. 465. S. 33! 34! TI. 156. 1. 
frivaldszkyi Anthoecia H. 866 ! S. 215. 216. II. 364. 
Ffrustaria Larentia $. 205. 206. H. 595! III. 161. 2. 
Juchsiana Cucullia S. 192. Il. 308. 
fueiformis Macroglossa H. 56 ! II. 83. 
Jugax Agrotis S. 170. H. 44! II. 339. 
Suliginaria Parascotia H. 151! 548! 549! II. 36. 
fuliginosa Phragmatobia H. 143. II. 142. 
Jfulla (var. nornae) Chionobas S. 615. 616. 1. (69) 3. 


Julva Leucania H. 496. 413! S. 332. 333! 335! I. 227. 


Julvago Cosmia H. 198. 199. U. 223. 
Jfulvaria Larentia H. 297. II. 171. 
Jumaria Text. Larentia fumosaria S. 385. II. 146. 
fumidaria Lignyoptera H. 520. 521. S. 366. II. 56. 
fumosa Agrotis II. 345. 


H. 153. 700! 701! 602! 757! 758! S. 495! H. 544! 
H. 511! S. 526.* 


funebris Anarta H. 433. S. 209. 210. II. 373. 
Juneraria Larentia H. 260. S. 542. IL. 116. 1. 
funerea Emydia S. 167. II. 149. 1. 
Ffurca Polia S. 628. (fusca) Il. (262) 2. 
Jurcata Leucania S. 364. II. 230. 
Jurcula Harpyia H. 39. 37! S. 147! I. 118. 
furuncula Apamea H. 545. 96 ! II. 284. 
furva Polia H. 407. S. 290. (non 90.) . II. 276. 
Jurvaria Gnophos H. 144. ul. 73. 
Jurvula Bryophila H. 390. cf. caliginosa. 

fusca S. 628.* v. furca. 

fuscaria Fidonia H. 396. S. 394. UI. 88. 
Juscula (pyrarga Hfn.) Erastria H. 297. II. 403. 
Galatea Hipparchia I. 53. 

H. 183—185. 517! 518! 658! 659! 

galiaria Larentia H. 272. 350! II. 150. 
galii Sphinx H. 614. U. 87. 
gamma Plusia H. 283. UI. 394. 


ganna Epialus H. 215. S. 2. 3. Il. 6. 


ganymedes Zygaena S. 100. 101. II. (44) 1. 
gelata Polia H. 452. 453. II. 261. 
gemmaria Larentia H. 283. S. 345. I. 175. 
gemmea Dianthoecia S. 70. I. 251. 


gemmosa Polia? S. 427. II. (267) 3. 


gemina Hesperia v. marrubi. 


gemina Polia H. 482. II. 274. 
genistae Hadena H. 611. 612. II. 280. 
gentilitia Ophiusa S. 273. UI. 413. 
geographica Clidia H. 7. Bomb. ! I. 178. 
geometrica Euclidia H. 324! Il. 424. 
germainii Charadrina S. 143. Il. 208. 
geryon Ino H. 130. 131. cf. statices. II. 28. 
gesticularia Cabira H. 472. 473. S. 513. U. 85. 


geyeri Satyrus $. 301. 302. I. (75) 1. 
gilva Charadrina S. 410. 411. H. 877.* 402!?2 I. 207. 
gilvago Xanthia H. 443. 442! ul. 217. 
gilvaria Aspilates H. 201. 534. 535. S. 487. III. 94. 
gilveola Lithosia II. 158. 1. 
glabraria Boarmia H. 162. 339. 348! It. 81. 
glacialis Orthosia S. 421—424. 1. 198. 


Be FR nn 5 out A SE De nn 


10 


glandifera Bryophila H. 24. 516! 
glaphyra Arctia S. 169. 

glarea Helia H. 822. 823. S. 259. 
glarea S. 278. 279 b. v. eretula. 
glarearia Fidonia H. 131. 

glareosa Orthosia S. 111. H. 642! 643! 
glauca Polia H. 410. 800! 

glauce Anthocharis H. 546. 547. 


u 


It. 185. 
It. 145. 1. 
II. 431. 
I. 431. 
III. 90. 
199. 
II. 263. 

I. 98. 2. 


glaucinaria Gnophos H. 150. S. 68. 69. 66! 67! Ill. 75. 


globulariae Ino H. 2. 3. 
var.? cognata S. 94. 9. 
glyphica Euclidia H. 347. 


gnaphalii Cucullia H. 582. 583. S. 200. 201. 


goante Erebia 


II. 42) 1. 


II. 422. 
Il. 309. 
1.97. 


S. 77—79. H. 233! 234! S. 171. 172. 283. 284. 


gonostigma Orgyia H. 78. 253. 
gordius Polyommatus H. 343—345. 
gorge Erebia H. 502—505. S. 175. 
gorgoniades Pterogon H. 102! 124! 
gorgone Erebia S. 75. 76. 469. 470. 
gothica Orthosia H. 112! 

gothıcina Orthosia S. 125. 126. 
gracilis Orthosia H. 168. S. 383. 
graellsii Acontia H. 879. 
graminella Psyche H. Tin. 1. 
graminis Agrotis H. 480. 481. 143 ! 
grammica Emydia H. 122. 123. 241. 242. 
grammiptera Agrotis S. 3. 4. 
grapharia Eupithecia S. 179. 180. 189. 
graphica Plusia S. 548. 

graslini Agrotis S. 623. 

grata Trothisa S. 559. 

grisealis Herminia H. 4. 

grisearia Chesias H. 216. 572! 208! 
griseola Lithosia H. 97. 

griseolaria Fidonia S. 459. 
grisescens Agrotis S. 418. 
groenlandica Polia S. 151. 
grossularia Abraxas H. 81. 82. 
gruneri Orthosia 

gruneri Anthocharis S. 551—554. 
gryphalis Herminia S. 601. 602. 
guinardaria Eupithecia S. 273. 
gyraria Zonosoma H. 434. 543. 


Haematidea Orthosia S. 49. 
halictiformis Sesia v. prosopif. 
hamula Platypteryx H. 46. 47. 45! 
hansa Trothisa S. 557. 

hastaria Larentia H. 256. 356. bis! 
hastifera Donz. Agrotis 

haworthii Neuria S. 467. 468. 
hebe Arctia H. 129. 296. S. 68. 
hecate Argynnis H. 42—44. S. 138. 139. 
hectus Epialus H. 208. 209. 258. 
helichta Colias 

helicinella Psyche $. 108.* 

helios v. ismene 

helius Polyommatus v. asabinus. 
helle Polyommatus H. 331—333. 


It. 133. 

I. 131. 
1.58 1. 
II. 84. 

1. 5.12, 
I. 196. 

I. 196. 

I. 204. 

II. 418. 

II. 20. 

II. 353. 

II. 149. 

II. 350. 

II. 137. 
III. 394. 

II. (355) 1. 
II. 438. 

II. 383. 
I. 183. 
II. 160. 
III. 87. 1. 
II. 332. 

II. 274. 

II. 64. 

I. 196. 

I. 101° 1. 
II. 385. 

III. 126. 
II. 31. 1. 2. 


II. 202. 
I. 78. 

a hl 
II. 456. 
It. 156. 
Il. 344. 2. 
II. 293. 
II. 146. 

I. 31. 

11. 8. 1. 
I. (104) 2. 
II. 21. 


I. 132. 1. 
I. 130. 


hellmannii Leucania $. 42. 338. 339. It. 229. 
helveola (& depressa) Lithosia H. 95. 96! 11. 159. 
helveticaria Eupithecia S. 130—133. 111. 131. 
helvetina Agrotis S. 12—14. II. 334. 
hemigena Ocnogyna S. 156. 157. II. 141. 1. 
hepararia Hydrelia H. 58. It. 111. 
hepatica Xylophasia H. 133! 638! 639! II. 287. 
hera Callimorpha H. 116. I. 151. 
herbaria Eucrostis H. 407. S. 363. 414! ? ISA. 
herbida Polia H. 76. 505. II. 263. 
herculeana Cnethocampa S. 81. 82. It. 115. 
hermione Satyrus H. 122—124. I. Bel. 
hero Coenonympha H. 252. 253. 849. 850. I. 85. 
herrichii Leucania S. 341. II. 238, 
hertha Hipparchia H. 900—903. 896— 899 ! 1.53. 
hesperica Lycaena S. 14. 15. 349. 350. 1.:12502. 
hesperica Leucania I. 237. 2. 
S. 344.* 345. (Ixt. die erste Beschreibung.) 
hessii Nonagria H. 659—661! II. 244. 
hexapteraria Lobophora H. 232. S. 245. II. 180. 
heydenreichii Ino $. cf. statices. 1. 28) 1. 
heyeraria Cabira v. pusaria. IN. 85. 
hiera Pararga H. 176. I. 89. 
hilaris Zygaena H. 123. II. 45. 


hippocastanaria Sthanelia H. 186. S. 330. H. 405 ! 111.96. 


hippocrepidis Zygaena II. 41. 2. 
S. 54—56. H. 83. 32! 105. 
hippolyte Satyrus S. 80—83. H. 139! 140! IaN4#1. 


hipponoe Polyommatus H. 356—359. S. 356. I. 132. 1. 
hippopha®s Sphinx H. 109. II. 89. 
hippothoe Polyommatus H. 352—354. 966—968. 1. 133. 
hirta Neuria H. 591. II. 290. 


hirtaria Amphidasys H. 175. 174! INS 10228: 
hirsutella Psyche S. 109. Ir21% 
hispida Orthosia H. 784—786. II. 195. 
hispidaria Amphidasys H. 177. S. 14. II. 101. 
hoffmannseggii Lycaena S. 644. I. (129) 2. 
holosericearia Ptychopoda S. 80. 81. Ir. 19. 
honesta Arctia S. 1—3. v. maculosa. 1. 145. 
honoraria Metrocampa H. 16. 17. II. 40. 
hopfferi Lycaena S. 512—514. 1. (113) 1. 
horridaria Psodos H. 312. 590. 591. II. 103. 
hortaria Boarmia H. 153. Exot. III. 80. 
hospes Proxenus $. 366.* II. 240. 
hospitaria Eupithecia H. 236! II. 125. 
hospiton Papilio S. 249. 250. I. 140. 
humifusaria Acidalia S. 378. IU. 21. 
humilis Orthosia H. 170. II. 200. 
humuli Epialus H. 203. 204. II. 6. 
hyacinthus Lycaena S. 345—348. ma5rdl 
hyale Colias H. 438! 439! S. 33. 34. I. 104, 
hybris Drymonia? H. 518? 

hyalina Naclia S. 127. I: 51: 
hydraria Larentia S. 400. I. 157. 
hylaeiformis Bembecia S. 2. H. 48! 108! II. 60. 
hylas Lycaena H. 325—327. var. 670—673! 1.0119: 
hylata Hipparchia $. 425. 426. 1.52.41: 
hymenaea Catocala H. 340. 528. 526 ! 527! II. 406. 
hyperanthus Epinephele H. 172! 173! 181. 
hyperici Xylophasia H. 250. II. 289. 


Ibicearia Hibernia S. 111. cf. rupicapr. 1 
icarius Lycaena H. 283— 285! 752—755 ! 1.1251. 
ichneumoniformis Sesia 1. 76. 
S. 19. 37. H. 39! 40! 113! 
ichnusa Vanessa (urticae var.?) H. 840. I. 40. 2. 
i-cinctum Orthosia H. 144, II. 195. 
icterias Xanthia S. 626. Il. (216) 2. 
icteropus Sesia S. 56. 57! II. 68. 1. 
ida Epinephele H. 158. 159. S. 183. I. 82. 
idas Lycaena H. 988—992 | I. 124. 2. 
iduna Melitaea H. 598—601! 807! 808! 1:24:51. 


ignicola Charadrina H. 546. S. 455. cf. conflua. Il. 212. 

ignitus Polyommatus $. 332. l 132% 

ilia Apatura 1.:45:+1. 

- H. 115. 116. 809. 810. 812! 813! 113! 114! S. 161— 
164! var.? S. metis 539—541. 


ilicaria Boarmia H. 582. 583. S. 265. II. 78. 
ülicifolia Gastropacha H. 190! II. 103. 
ilieis Thecla (var. caudatula? & aesculi) I. 136. 
H. 378. 379. 863—866. 
illibaria Cleogene H. 207. S. 331. 332. III. 62. 
illunaria Selenia H. 36. 37. Ir. 47. 
illunaris Ophiusa H. 565. 574. 868. I. 414. 
illustraria Selenia H. 35. III. 47. 
illustris Plusia H. 274. — var.? 268! II. 400. 
imbecilla Leucania H. 555. 728! 729! 394! II. 239. 
imbuta Cosmia S. 112. 115. 116. D. 223: 
imitaria Arrhostis H. 51. 1. 27. 
immanaria Larentia ?H. 354. IE2172..2, 
immistaria Arrhostis S. 467.* 468.* In234U 
immoraria Arrhostis H. 133. S. 2271 IU. 25. 
immunda Polia S. 161. 162. Il. 266. 
immutaria Arrhostis H 108. S. 101. II. 24. 
implexa Segetia H. 414. S. 419. II. 389. 
implicata Polia S. 632.* II. 263. 
impluviaria Larentia H. 223. S. 193. III. 168. 
impura Leucania H. 396. 616! S. 319. 320. II. 235. 


inamoena Prothymia H. 301. 302. S. 278! 279! II. 433. 
incana Cucullia S. 184. II. 314. 


incanaria Ptychopoda III. 16. 
H. 106. 589! 104! — ? 586—588 ! 

incarnaria v. ruficostaria. 

incerta Plusia S. 361. I. 397. 
inconspicuaria H. 500. ? 

incultaria Larentia S. 372. 456. III. 162. 
incursaria Larentia H. 351. S. 255—257. II. 159. 
incurva Agrotis? S. 591. 592. II. 356. 
inderiensis Cucullia. S. 634. II. (315) 2. 
indigaria Eupithecia H. 399. S. .183—186. III. 133. 
indigenaria Eucrostis S. 538. H. 468! II. 9. 
ines Hipparchia H. 196! 197! I.: 5b; 
infausta Aglaope H. 5. U. 26. 1. 
infesta Polia H. 484! II. 273. 


infidaria Del. Larentia III. (161) 3. 


ingrata v. inamoena. 


ingrica Xylina $. 573.* II. 305. 
innotaria Eupithecia H. 441. 442. S. 274. I. 128. 
innuptaria Dasydia S. 508. III. (76) 1. 
ino Argynnis H. 40! 41! L.-8l: 
instabilis Orthosia H. 165. II. 202. 


11 
insueta Polia (cf. canteneri.) S. 491. II. 268. 
insularis Tegea S. 614—616. I. 434. 
intercalaris Arctia II. 146. 1. 
interjecta Triphaena H. 107. II. 328. 
interjectaria Ptychopoda $. 78. 79. H. 100! III. 18. 
interpunctaria Eusarca $. 390. II. 34. 
interrogationis Plusia H. 281. II. 395. 
interscalaris Plusia S. 510. 11. 395. 
inturbaria Eupithecia H. 461. IH. 137. 
inustaria Arrhostis S. 15. 16. Il. 24. 
iphigenia Lycaena S. 354. I. 1181. 
iphis Coenonympha H. 249—251. Lk 8:1. 
iris Apatura 1. 44. 1. 

H. 117. 118. 584. 784. 785. 622! 623! 

irriguaria Eupithecia H. 397. III. 137. 


irrorea Setina H. 105. cum andereggii S.45.46. II. 155. 


isabellae Saturnia II. (96) 3. 
ismene (helios) Doritis I. 144. 1. 
isogrammaria Eupithecia S. 188. III. 135. 
Jacobaeae Euchelia H. 112. II. 151. 
jacularia Pydna H. 431. S. 365. II. 35. 
janira Epinephele 1.83. 1. 


H. 161. 162. S. 104. 105. (cum telmessia) 479—482. 
H. 593—596 ! S. 429. 


janiroides Epinephele S. 533. 534. I. (83) 1. 
janthina Triphaena H. 100. II. 328. 
jasius Charaxes H. 111! 112! 580! 581! I. 45. 
jaspidea Valeria S. 426. Il. 294. 
jo Vanessa H. 77. 78. I. 39: 2. 
jocosa Panemeria S. 444. 445. U. 370. 
jodea Euplexia S. 457. Il. 277. 
jolas Lycaena H. 879—882. E71. 
jolaus Satyrus H.* 814—817! 9 
jota Plusia S. 265. H. 282. il. 395. 
jourdanaria Prosopolopha H. 559—562. II 97. 
Jucunda Prothymia H. 486. 492. I. 433. 
Juniperaria Larentia H. 294. lu. 173. 
Jutta Chionobas S. 116—118. I. 68. 
Kadenii Charadrina S. 408. ir. 208. 
kefersteinii Erebia S. 617. 618. I. 6b: 
kefersteinii Zygaena S. 77. cf. punctum. I. 31. 
kiesenwetteri Zygaena S. 96—98. U. (48) 1. 
kindermannii Lycaena I. (113) 2. 
kindermannii Orthosia u. 197. 
kollariaria Larentia S. 243. 244. III. 149. 
konewkai Arctia S. 7. 8. ». villica. II. 148. 
kuhlweinii Setina H. 290. 291. cf. roscida. Il. 154. 
Lacertula Platypteryx H. 49. 50! II. 112. 
lachesis Hipparchia H. 186— 189. 1. 54. 
lactea Cucullia H. 448. I. 317. 
lacteola Lithosia II. 160. 


lactucae Cucullia *S. 188! -?189. pustulata Il. 317. 1.* 
lactularia (Hydrelia) ur. c11l) 2. 
laeta Zygaena H. 34. 35. u. 44. 
laetaria Larentia S. 555. II. 
laetifica Zygaena S. 88, II. 44. 
laevigaria Ptychopda H. 74. 331! Il. 15. 


12 
laevis Orthosia H. 163. II. 202. 
l-album Vanessa v. triangulum. 
l-album Leucania H. 227. II. 230. 
laminaria Heterolocha S. 489. 490. II. (56) 1. 
lanestris Gastropacha H. 169. 170. II. 108. 
languida Catocala S. 238. 239. cf. eutychea. 
laodice Argynnis H. 67. 68! I. 30. 
laphria Zygaena S. 108. II. (42) 1. 
laphriaeformis Trochilium H. 156—159. II. 62. 
lapidaria Larentia H. 324. S. 286. 287. II. 144. 
lapidea Xylina H. 382. 766! 767! 794! 795! IL. 308. 
lapidicola Leucoma S. 158. 159. II. (125) 1. 
lapponaria Biston S. 440. III. 100. 
lapponica Arctia H. 230! 247! U. 147. 
laguearia Eupithecia S. 181. 182. II. 139. 
lariciaria Eupithecia S. 170—174. II. 127. 
lata Agrotis H. 849. S. 20. 29. II. 354. 
latens Agrotis H. 419. 806. 807. 546! 4931! II. 332. 
lateritia Polia H. 74! II. 272. 
lathyri Leucophasia (cf. sinapis.) 951.2: 
H. 797. 798. S. 407. 408. 
latipennis Zygaena S. 105. cf. angelicae. 
latonigena Melitaea S. 599. 600. 1:425):1. 2. 
latreillii Arctia S. 66. 67. 118. II. 146. 
latreillii Eriopus H. 818—820. I. 379. 
latruncula Apamea H. 94. 776. S. 499—501! II. 284. 
latonia Argynnis 1.29. °8, 


H. 59. 60. 613. S. 149—151. (in tab. 152—154.) 


laudeti Heliothis S. 228. 229. II. 367. 
lavandulae Zygaena S. 41. 42. 43! H. 25! II. 48. 
lavaterae Hesperia H. 454. 455. I: 151. 
leander Coenonympha I. 86. 
H. 526! 527! 747. 748. S. 184. 185. 
leda Trothisa S. 553. 594. II. 441. 
ledereri Thecla S. 445—448. I. (135) 1. 
ledereri Euplexia? S. 629! II. (277) 2. 
lefebvrii Erebia S. 88. 89. 280—282. 375. I. 62. 1. 2. 
legataria Phasiane $. 488. III. (86) 1. 
leineri Polia S. 102. 163! 164! II. 272. 
lenta Charadrina H. 825. I. 211. 
lentiscaria Scodiona H. 592. 593. III. 66. 
lepidalis Metoponia S. 554. II. 387. 


leporina Acronycta II. 180. 
H. 15. 16. 570 ! 571! S. 636!* 


leucodice Pieris S. 619. 620. 1.981: 
leucodon Polia S. 51. H. 595!? II. 252. 
leucogaster Agrotis S. 1. II. 340. 
leucographa Orthosia H. 411. 572. 0.197. 
leucomelas Catephia H. 304. II. 404. 
leuconota Hadena $S. 389. IL. 279. 
leucophaea Polia H. 80. 817. II. 252. 
leucophaearia Hibernia H. 195. S. 350. III. 60. 
leucospidiformis Sesia S. 53. II. 73. 


leucostigma Hydrooecia H. 375. 385! II. 220. 1. 


libatrix Scoliopteryx H. 436. II. 319. 
lichenaria Boarmia H. 164. III. 82. 
lichenea Polia H. 562. 563. II. 256. 
lidia Agrotis H. 690. 691. S. 27. II. 339. 
ligea Erebia H. 225—227. 218! 219! I. 68. 2. 
lignaria Larentia H. 270. I. 175. 


>, 


ee » SB A a A 


ligniperda Cossus H. 198! 
ligula Orrhodia S. 459! H. 179! II. 


ligustraria Larentia H. 282. IU. 147. 
ligustri Sphinx H. 69. 143. II. 90. 
ligustri Acronycta H. 21. II. 184. & 278. 


limbata L. v. sericealis. 


limosa Ophiusa S. 244. H. 510! II. 415. 
linariae Cleophana H. 252. II. 298. 
linariaria Eupithecia H. 242. IN. 125. 
linea Hesperia H. 485—487. 666—669! T. 159 
lineata Sphinx v. livornica, 

lineata Leucania S. 368. II. 234. 
lineola Hesperia H. 660—663! I: 159. 
lineolaria Mesotype H. 311. III. 163. 
lineosa Gastropacha H. 328—331. II. 105. 
linogrisea Triphaena H. 101. 531. II. 329. 
lithargyrea Leucania H. 225. II. 238. 
lithorhiza Xylophasia H. 398! 764! 765! II. 289. 


lithoxylea Xylophasia H. 240.* var.? sublustris. II. 288. 
lithoxylaria (non columbaria) Anaitis H. 218. III. (163) 2. 


litigiosaria Acidalia S. 303. 304. III. 68. 1. 2. 
littoralis Leucania II. 230. 2. 
litura Orthosia H. 127. 813! 814! It. 199. 
lituraria Macaria H. 54. 314. III. 52. 
livida Amphipyra H. 38. II. 324. 
lividalis Hypena H. 11. 186. II. 426. 
lividaria Boarmia H. 141. S. 37. III. 82. 
livornica (lineata) Sphinx H. 65. 112. I. 178. 
lobularia Lobophora H. 362. im. 179. 
lobulina Gastropacha H. 180. 181. II. 104. 
loewii Lycaena S. 434—437. LE @25)E 
loewii Sesia II. (68) 1. 
longaria Ptychopoda II. 16. 1. 
lonicerae Zygaena H. 7. 160. II. 36. 
loreyi Leucania S. 309. 314. II. 233. 
loricaria Fidonia S. 422. 377. III. 87. 
lorquinii Lycaena S. 442—444. I. (116) 1. 
lota Orthosia H. 167! II. 205. 
lotaria (aquearia) Larentia III. 158. 1. 
Ss. 50. 121. 122. 455! H. 353! 410! 
loti Gastropacha H. 256. 257. II. 108. 
lubricipeda Arctia H. 155. 156. II. 143. 
lucernea Agrotis I. 337: 


S. 7! 8! ccataleuca) 474! 475! 
lucida Hfn. v. solaris. 


lucifuga Cucullia H. 262? potius campanulae I. 314. 
lueilla Limenitis H. 101. 102. S. 546. I. 43. 
lucina Nemeobius H. 21. 22. S. 156. L. 92. 
lueipara Euplexia H. 55. I. 277. 
lucipeta Agrotis H. 41. S. 372. II. 338. 
luctifera Estigmene H. 147. U. 142. 
luetuaria Larentia H. 253. S. 321. II. 156. 
luctuosa Arctia H. 338. 339. S. 29 ! 30! I. 144. 
luctuosa Acontia H. 305. 306. Ir. 418. 
ludicra Ophiusa H. 319. S. 241. II. 415. 
ludifica Diphtera H. 23. 524. 580. 581. II. 176. 
lugdunaria Larentia S. 565. II. (157) 2. 
lunaria Selenia H. 33. 451. H. 34! III. 47. 
lunaris Ophiusa H. 322. It. 414. 
lunata Gortyna S. 114. 117. 48. II. 219. 


luneburgensis Orthosia S. 498-430. 
lunosa (subjecta) Orthosia $. 289! 94! 
luperinoides Gn. (Agrotis) S. 474! 
lupina Catocala S. 234. 235. 

Zupinus Epinephele v. eudora. 


Jupulinus Epialus H. 297. 298. 300. 210! 211! 


Jurida v. ustulata, 
luridaria S. 419. v. falsaria. 
luridaria S. 509. 510. var. sociariae, 
lusoria Ophiusa $. 240! 
Zuteago Dianthoecia* H. 184. 829! 8301! 
lutearia Hydrelia H. 103. 
luteocincta Polia $. 384. 
duteola Lithosia H. 92. 
dutescens Agrotis $. 493. 
lutosa (bathyerga) Leucania 

H. 232. S. 307! 312! 313! 
lutulenta Polia H. 159. S. 83. 405. 
Iycarum Agrotis $S. 122—124. 
Iychnidis Cucullia S. 204. 
Iyllus v. pamphilus. 


!ysimon Lycaena H. 534. 535. S. 28. 29. 


Machaon Papilio 

H. 390. 391. 7751 776! S.* 555. 556. 
macilenta Orthosia H. 418. 
macilentaria Ptychopoda S. 230. 231. 
macrogamma Plusia $. 266. 
macularia Venilia H. 135. 
maculata Argyrospila S. 219. 220. 
maculosa Arctia 

H. 144. 145. S. 119. S. 4—6! 1-31! 
maera Pararga H. 174. 175. 836— 839! 
magnifica Cucullia $. 191. 
magnolii Dianthoecia S. 71. 
maillardi Polia H. 833. S. 55. 
malvae Acontia H. 358. S. 221. 
malvaria Larentia S. 200—202. 397. 
malvarum Hesperia 


II. 201. 

II. 199. 

II. (349) 2. 
II. 409. 
I, (82) 1. 
11. 7. 


II. 414. 
II. 262. 


_ 
[5 
5 
ak 


H. 452! 453! (450. 451. potius ad marrubii.) 


manicaria Ptychopoda S. 471. 
mannerheimii Zygaena S. 104. 
mannerheimiüi Arctia v. maculosa. 
manii Led. (micans S. 75.) Ino 


mannü Zygaena S. 109. 110. v. filipend. 


manniaria Eupithecia S. 156. 
mansueia Orrhodia S. 472. 
manitiaria Ellopia v. fasciaria. 
manto krebia H. 207. 208. 512—514. 
manuelaria Boarmia S. 541. 
margarita Cymelia H. Noct. 514. 
margaritacea Agrotis H. 130! 
margaritaria Metrocampa H. 13. 
marginaria Abraxas H. 80. 544. 79! 771 
marginata Hydrooecia H. 185! 
marginulu Trothisa $. 560. 

maritima Cnethocampa 

marloyi Hesperia S. 29! 30! 
marmoraria Larentia H. 279. 
marmorosa Polia S. 69. 


it. AD 1. 
II. (45) 1. 


I. 28) 1. 
II. 41. 1. 
III. 136. 
II. 322. 
II. 39. 

1. 59. 

II. (78) 1. 
II. 37. 

II. 331. 
II. 39. 

II. 64. 

II. 220. 
II. 439. 

II. 116. 

I. (158) 1. 
11. 172. 
II. 253. 


13 


marrubii (cum gemina & floccifera) Hesperia I. (150) 2. 
S. 14. 15. H. 450. 451!? 
masariformis Sesia H. 84! $. 36! 


matronula Pleretes Led. H. 138. 239. il. 150. 
maturna Melitaea H. 1! 2! S. 132. 1. 20. 
maura Mormo H. 326. I. 377. 
mayeraria Eupithecia IM. (119) 3. 
medea Erebia H. 220—222. v. blandina. I. 63. 
medesicaste 'Ihais 1. 143. 
H. 632. 394! 395! S. 251! 2521 
mediaria Acidalia H. 502. II. 21. 
medicaginis (& xzanthographa) Zygaena u. 41. 


H. 20. 24! 5. 35—39! 45! 40! 90! 
mediterranea Zygaena H. 171! II. 38. 
medusa lrebia (var. eumenis.) H. 203.204. S. 170. I. 66. 


megacephala Acronycta H. 10. 11. 11. 184. 
megaera Pararga I. 89. 
H. 177. 178. 914—917! 842— 844! 
megaerina Pararga v. megaera. 1. 89) 1. 
megillaeformis Sesia H. 114. S. 39. II. 76. 
melagona Drynobia H. 14. I. 125. 
melaleuca Anarta H. 357! It. 371. 
melampus Erebia H. 624! 625! I. 64. 
melanaria Fidonia H. 86. III. 64. 
melancholica Erebia S. 276—279. I. (63) 1. 
melanomos Setina $. 69. 70. cf. roscida. Hu. 155. 
melanopa Anarta H. 644! 645 ! 446! II. 372. 
melanops Lycaena H. 996! 997! 922—925! I: 115. 
melanura Euclidia v. stupida. II. 423. 
melanura $. 137. 138. gen. dub. II. (420) 1. 


melas Erebia S. 85—68. 467. 468. H. 205! 206 ! 1. 62.1. 
meliloti Zygaena S. 63. 78.* 86! 87! H. 821 II. 35. 
melinaria Nemoria S. 413. II. (10) 1. 
melinos Colias S. 624—627. I. (104) 1. 2. 


melliniformis Sesia $. 51. I. 77. 
melusina Erebia S. 373. 374. 1. (63) 1. 
mendaculalis Helia I. 430.* 
mendica Arctia H. 148. 149. II. 143. 
mendicaria Gnophos S. 491—493. II. (72) 2. 
menetriesii Callimorpha S. 170. U. (151) 1. 
menyanthidis Acronycta H. 6. 7. II. 182. 
mensuraria Larentia H. 193. I. 165. 
menthastri Arctia H. 152. 153. U. 143. 
meone Pararga v. egeria. I. 89. 
merckü Xylina H. 840! II. 304. 
merope Melitaea H. 653! S. 134. 135. I. 22.1. 
mesiaeformis Sesia S. 17. 18. I. 74. 
mesogona Paidia S. 60. 162. u. 156. 1. 
mesomella v. eborina. II. 154. 
meticulosa Solenoptera H. 67. II. 300. 
metis (var.? iliae) Apatura S. 539—541. I. (45) 1. 
mi Euclidia H. 346. I. 421. 
miaria Larentia H. 292. III. 166. 
micacea Hydrooecia S. 524. H. 224! U. 220. 2. 


micans Ino S. 75. v. manniü. 

microgamma Plusia H. 698. 699. I. 393. 
microsaria Ptychopoda H. 99! (herbariata F. Sppl. 2 m 14. 
milhauseri Hybocampa H. 32! 33! .119. 
miniacea Led. Sesia S. 23. 34.* IE 77. 
miniago Orthosia S. 113. 11. 201. 


14 


miniosa Orthosia H. 174. S. 637.* 
minoraria Larentia S. 118. 

minos Zygaena H. 8. S. 13. 16. 
minuta Trothisa H. 451. H. Tort. 316! 
mioleuca Hadena H. 745. 746. 
mizta Cucullia S. 196. cineracea? 
mnemosyne Doritis H. 398. 
mnestra Erebia H. 540—543. $. 96. 
mniszechii Satyrus S. 577—579. 
moderata Polia S. 370. 

modesta Plusia H. 354. 


Pen 7 ET a a 0 Fr 


I. 201. 2. 
II. 153. 
II. 30. 

11. 441. 
I. 281. 
Il. 309. 
I. 146. 

I. 58. 

1. (76) 1. 
II. 274. 
II. 400. 


modicaria Eupithecia H. 361. S. 178. H. 347! Ill. 128. 


moeniaria Larentia H. 298. 
moeschleri Hesperia S. 37. 38. cf. sidae. 
moesiaca Gortyna S. 50. 
moldavicola Acontia S. 224. 225. 
molluginaria Larentia H. 371. 
monacha Psilura H. 74. 246! 
moneta Plusia H. 289. 773—775. 
moniliaria Acidalia H. 59. 
monochroaria Minoa S. 391. 
monogramma Metoponia H. 353. 
montana Polia S. 625. 
montanaria Larentia H. 248. 
monticolaria Larentia S. 526. 527. 
montium Leucania S. 317. 
montivagaria Larentia S. 203. 204. 
morio Penthophera H. 57. 231. 232. 
morosaria Acidalia 
morosina Lithosia S. 54—56. 
morpheus Charadrina H. 161. 
mucidaria Gnophos 

H. 148. S. 266268. 502! 503! 504! 
multangula Agrotis H. 116. 


multistrigaria Larentia S. 196. 197. 329. 


munda Orthosia H. 166! 

mundana Nudaria H. 63! 64! 65!? 
mundataria Aspilates H. 375. 538. 539. 
munita Euclidia H. 593. 

munitaria Larentia H. 346. S. 59. 
murina Nudaria H. 62! S. 143! 
murinaria Fidonia H. 115. 134. 
muscaeformis Sesia H. 92. S. 12—14. 
muscella Psyche H. 8. 

muscerda Lithosia H. 103. 

musculosa Synia H. 363. H. 392. 
musiva Agrotis H. 118. 

mutataria Arrhostis $. 98—100. 

mya Plusia H. 275. S. 205. 
myopaeformis Sesia H. 45! 91! 
myrmidone Colias 


III. 165. 

I. (159) 2. 
11. 218. 

II. 419. 

It. 151. 
II. 137. 

II. 401. 

II. 20. 

I. 109. 

II. 388. 

II. (260) 2. 
Ill. 152. 
III. (158) 1. 
II. 231. 

III. 142. 

I. 133. 
1. 20) 1. 
II. 159. 

II. 210. 
11.75. .1. 


II. 347. 
Itt. 160. 
II. 202. 
It. 162. 
I. 94. 
II. 423. 
I. 167. 
Il. 162. 
1. 87. 
II. 70. 
U. 22. 
II. 160. 
II. 240. 
11. 340. 
III. 24. 
il. 396. 
II. 80. 
1. (105) 1. 


H. 432. 433. S. 393. 394. var. eos S. 395—398.) 


206! 207! potius edusa. 
myrmosaeformis Paranthrena $. 30. 31. 
myrrha Lycaena $. 508—511. 
myrtilli Anarta H. 98. 


Nanaria Eupithecia H. 387. S. 160. 161. 


napi Pieris H. 406. 407. 664! 665! 
narbonea L. Phasiane v. peltaria. 


I. 59. 1. 
I. (120) 1. 
11. 371. 


I. 128. 
1. 96. 


narica Epinephele H. 704—707. 1. 82. 1. 
nastes Colias S. 57. 38. 401. 402. 1. 103. 


nebularia Larentia H. 571. S. 370. 371. It. 161. 
nebulosa Polia H. 78! II. 264. 

H. 402. cf. gilva. — ? Exot.? i 
neglecta Graphophora H. 160. II. 360. 
nemoralis Herminia H. 4! II. 333. 
nemoraria Arrhostis H. 89. S. 102. II. 22. 
neogena Gastropacha S. 71. 72. I. 108. 
neonympha Catocala H. 450. II. 406. 


neoridas Erebia H. 984—987. I. 60. 


nephele Argynnis S. 371. 372. 1.88) 1. 
neriaria Geometra S. 429. IL. (91. 
nerii Sphinx H. 63. II. 85. 
nerine Erebia S. 69— 74. 1.87. 
nervosa Symira H. 226. II. 179. 
neurica Nonagria H. 381. S. 347. 348. II. 244. 
neurodes Orrhodia H. 568. cf. dolosa. 

neustria Gastropacha H. 179. 180. It. 105. 
nexa Nonagria H. 395. S. 342. 343. II. 243. 
nexaria Ptychopoda H. 401. 421. III. 32. 
ni Plusia H. 284. II. 395. 


nicaea Sphinx H. 149. 150. 115! II. 88. 


nickerlii Polia S. 565. II. (271) 1. 
nictitans Gortyna H. 221! S. 285—288 ! II. 219. 
nigricula Heliothis S. 627. II. (868) 2. 
nigrita Anarta $. 296. Il. 373. 
nigrocincta Polia S. 482. H. 647! II. 260. 


niobe Argynnis H. 61. 62. 961. 962. S. 142—146. 1. 36. 


nisus Dianthoecia $. 461. cf. carpophaga. I. 249. 
nitida Orthosia H. 180. II. 200. 
nivearia Chesias H. 217. il. 183. 
nobiliaria Larentia S. 449. 453. 454. In. 161. 1. 
nodosalis Herminia S. 605. II. 385. 
nogelii Thecla S. 529—532. 1. (135) 1. 
nomion Dnritis S. 316. H. 1029. 1.145. 1, 
nordmanni Doritis S. 257! 258 ! I. (144) 2. 
norna Chionobas 169,2.1.52. 


H. 152! 153! H. 142.* 763— 766. 
nostradamus Hesperia $. 35. 36. H. 458—460! 1.158. 1. 
notataria Macaria H. 53. 316. II. 51. 


notha Brephos H. 343. 344. II. 450. 
nubeculosa Asteroscopus H. Bomb. 3! 4! it. 192. 
nubigera sec. Led. ad peltigeram. Heliothis II. 366. 
numidaria Anaitis $. 514. I. (164) 1. 
numisma H. 270. ? 

nupta Catocala H. 330. 329! Il. 409. 
nyethemera Agrotis H. 852. 712! S. 171. Il. 338. 
nycthemeraria Hemerophila H. 564—566. IU. 77. 
nymphaea Catocala II. 407. 

H. 339. S. 589. 590. H. 841—843! 

nymphaeoides Catocala S. 599. 600. 11. (407) 1. 
nymphagoga Catocala H. 337. S. 587. 588. 11. 406. 
Obelisca Agrotis Il. 344. 


H. 123. 416! 393! 869! 8701! S. 529.* 530.* 532.* 
621. 


obesa Agrotis $. 22. Il. 355. 
obesa S. 629. v. ledereri. 
obesalis Hypena H. 8! II. 425. 


obfuscaria Gnophos H. 142, 344! 360! II. 76. 
obliquaria Chesias H. 225. 4923, It. 181. 
obrutaria Eupithecia S. 145. 146. III. 126. 
obscura Agrotis H. 490. $. 439. IL. 336. 
obscuraria Gnophos H. 146. III. 74. 
obsitalis Hypena H. 164. 165. 179. II. 425. 
obsitaria Led. pg. 100. Anaitis II. 
obsoleta Leucania H. 233. $. 303—306. II. 234. 
obsoletaria Ptychopoda $. 190. 191. II. 16. 
obtusa Paidia S. 161. II. (156) 1. 
occitunaria Boarmia $. 32, It. 79. 
occitanica Zygaena H. 106! 107! S. 84. II. 46. 
occlusa Polia H. 732. S. 62. II. 275: 
occulta Polia H. 79. II. 263. 
ocellaria Larentia H. 252. II. 147. 
ocellaris Xanthia H. 193! 192! II. (sub. 217) 3. 
ocellata Smerinthus H. 73! I... 
ocellata Problepsis $. 125. 126. II. 97. 
ocellina Agrotis H. 129. 439. 599. II. 350. 
ochimus Polyommatus $. 523—526. I. (131) 1. 2. 
ochrearia Acidalia III. 20. 
ochreago Orthosia H. 431. S. 437! 438! II. 203. 
ochroleuca Cleophana H. 92. II. 298. 
ochroleucaria Arrhostis S. 10—21. III. 24. 
ochropoda Leucoma I. (125) 1. 
ochrostigma Polia S. 165. 166. 475. ef. cana II. 258. 
ocnus Erebia S. 291. 292. MODEL 
octogesima Cymatophora H. 209. ll. 169. 
oculata Xylina S. 460. II. 303. 
odessaria Chesias S. 512. II. (183) 1. 
odites Orthosia H. 694. 695. II. 
odyneriformis Sesia H. 41. II. 68. 
oedipus Coenonympha H. 245! 246! 702! 703! 1. 84. 
oeme Erebia H. 530—533. 213! 2141? I 60.122. 
oeno Chionobas Lndl. 
S. 59. 60. 123. 124. (var.? also) 381. 
oenotherae Pterogon H. 58. II. 84. 
olbiena Cleophana $. 386. II. 
oleagina Valeria H. 33. II. 294 
oleracea Polia H. 87. II. 254. 
olivaria Larentia H. 307. II. 148, 
olivierii Zygaena S. 89. 108. II. 44. 
olivina Cleophana $. 578. II. (299) 1. 
olympiaria Eucrostis $. 539. II. (91. 
omicronaria Zonosoma H. 65. II. 31. 
onobrychis Zygaena II. 46. 


H. 28. S. 26—28. 81—83: H. 29! 36! 37! 38! 14! 
ononaria Aplasta H. 93. 503! 492! 
ononis Heliothis H. 312. 
onopordi Hesperia sec. Led. ad sidae 
onustaria Gnophos S. 496. 497. 


oo Eugramma H. 867. 195! II. 193. 
opacaria Prosopolopha H. 493—496. II. 97. 
opacella Psyche 'S. 102. II. 20. 
opalina Taracha H. 376. 808. 809. II. 29. 
operaria Gnophos H. 359. II. 73. 
ophiogramma Polia H. 355. 1. 275. 
ophioniformis Sesia H. 127. U. 
opima Orthosia H. 424. 676! 677! II. 205. 
optabilis Agrotis S. 31—33. ll. 354. 


III. 34. 

I. 366. 

I. (154) 1. 2. 
Il. (74) 1. 


15 
optata Catocala H. 733—736 ! II. 409. 
optilete Lycaena H. 310—312. 654—657! 1.127. 
or Cymatophora H. 210. II. 169. 
orbicularia Zonosoma H. 60, iu. 31. 
orbiculosa Valeria $. 63. 64, 1I. 294. 


orbitulus Lycaena H. 841. 522—525! 761. 762! 1. 122. 


orbona Triphaena H. 521! 680 ! 681! III. 328. 
oribasus Zygaena S. 31—34. II. 46. 
orichalcea Plusia H. 278. 11. 398. 
orientalis Melitaea (ad artemis. sec. Led.) I. 22) 1. 
S. 265. 266. 

orientalis Xylophasia S. 502. 503. IL. 286. 
orion Zygaena 8. 3. II. 33. 
orion Moma H. 22! Il. 176. 
ornataria Arrhostis H. 70. III. 25. 
orontii Cleophana S. 180. 181. II. 374. 
ortalidiformis (dolerif. S. 49.) Sesia II. 63. 2. 
oryssiformis Sesia $. 45. Ur:9. 
oscarus Argynnis S. 603. 604. I. (34) 2. 
osmiaeformis Sesia $. 52. v. zelleri. 

ossearia Ptychopoda H. 102. III. 18. 
ossianus Argymis S. 322. 323. H. 734! 735! 1. 34.1. 
ostrina Trothisa H. 399. 648. S. 281. II. 438. 
ostrinaria Ptychopoda H. 430. S. 234. 235. III. 28. 
osyris Sphinx II. 86. 
ottomana Erebia S. 376. 379. 380. L.G981-2, 
ottomanus Polyommatus S. 232. 233. I. 134. 
otus (dryophaga) Gastropacha II. 104. 

H. 306! 30718. 231 24! 

oxalina Mesogona H. 219. 1.221. 
oxyacanthae Miselia H. 31. IL. 295. 
oxybeliformis S. v. masarif. 

oxytropis Zygaena $. 19. 20. I. 43. 
Pacta Catocala H. 332. S. 232. 233. II. 409. 
palaeno Colias I. 103. 2. 


H. 434! 435! 602. 603. S. 621.* 41. 42. 403. 404. 
H. 740! 741! 
I. 35. 


pales Argynnis 

H. 34. 35. 617. 618. 963—965. 757! 758! 38! 39! 
563! 564! 

palleago Xanthia I. 21% 

pallens Leucania H. 234. 231!? Ill. 235. 

palleola Lithosia H. 221. cf. unita 

pallidaria Ptychopoda H. 96. S. 110—113. HS. 30. II. 19. 

pallidula Trothisa S. 641. II. (441) 2. 

palliolalis Roeselia H. 13. 149. II. 164. 

pallifrons Lithosia Il. 


palpalis Hypena H. 9. S. 617. II. 425. 
palpina Pterostoma H. 16. u. 127. 
paludicola Nonagria H. 624. 637. 628! 6291 II. 244. 
palumbaria Larentia H. 221. lt. 164. 
palustris Hydrilla H. 367. S. 392.* 570.* II. 214. 
pamphilus Coenonympha (cum /yllus) I. 84. 
H. 237—239! 557. 558. S. 430! 431! 
panagaea Lycaena S. 490—493. I. (125. 1. 
pancratii Brithys H. 391. 846. 11. 241. 
pandora Argymnis H. 71. 72. 606. 607. I...29. 
pannonica Trothisa S. 253! 254! I. 440. 
paniscus Hesperia H. 475! 476! I.. 158. 


ca w > GE u". =) We u 7 5; u 


16 
panoptes Lycaena H. 670—673. v. hylas. 1.119, 
pantaria Abraxas H. 84. 3 II. 64. 
pantherina Endagria H. 157. 158. S. 6. I. 13. 
paphia Argynnis 1. 80. 
H. 69. 70. 767. 768 933. 935. 986. 
papilionaria Geometra H. 6. IT. 8. 
paradoxa Heterogynis S. 99. II. 24. 1. 
paradozus Cossus S. 9. II. (10) 1. 2. 
parallela Trothisa S. 256.*! 299. II. 437. 
parallelaria Epione H. 43. 44. IT. 49. 
paranympha Catocala H. 336. 601. II. 406. 
parasita Ocnogyna H. 146. 228. u. 141. 
parilis Plusia H. 422. II. 393. 
parmenio Erebia S. 421. 422. 464—466. I. 6D) 1. 
parthenias Brephos H. 341. 342. II. 450. 
parthenie Melitaea H. 19! 20! te A 
partitaria Phasiane H. 374. in. 87. 
partitaria S. 262. 263. v. peltaria. 
parva Trothisa H. 356. U. 440. 
parvularia Eupithecia S. 187. cf. pumilaria. Il. 140. 
pasiphae Epinephele H. 167—169. 1. 81. 
passerinaria Minoa S. 562. 563. III. (109) 2. 
pastinum Ophiusa H. 318! S. 242. 243. II. 415. 
paulla Trothisa H. 452. Pyr. 38! 11. 440. 
pauzillaria Eupithecia S. 278. 1. 141. 
pavida Hadena S. 497. II. 280. 
peletieraria Cleogene H. 580. II. 62. 
pelidne Colias S. 35. 36. 43. 44. H. 602! 603! 1. 102. 
pelopea Satyrus S. 575. 576. 314! 315! I. (76) 1. 
peltaria Phasiane S. 64. 65. 262! 263! III. 88. 
peltigera Heliothis H. 310. II. 366. 
pendularia Zonosoma H. 66. S. 357. 540? 1m. 31. 1. 
penicillata Cleophana II. 298. 
pennaria Himera H. 14. II. 46. 
pennella Heterogynis H. Tin. 447. S. 98. n. 24. 1. 
pennigeraria Fidonia H. 363. I. 91. 
peregrina Polia H. 706! 789—791! I. 253. 
perflua Amphipyra H. 35. ll. 326. 
peribolaria Larentia H. 471. S. 52. III. 163. 
perla Bryophila H. 25. II. 185. 
permiztaria Larentia S. 515. II. 
permutataria Terpnomicta H. 92. II. 70. 
pernix Polia H. 801. S. 54. II. 265. 
perochraria Ptychopoda H. 110! II. 19. 
perpusillaria Ptychopoda S. 462. II. (82) 1. 
persicariae Polia H. 64. II. 275. 
perspersaria Scodiona S. 54—56. III. 67. 
perspicillaris Cloantha H. 249. II. 301. 
perversaria Boarmia S. 35. 36. 425. 426. II. 78. 
petasites Hydrooecia (vindelica S. B.) II. (220) 2. 
S. 521—523! 
petraria Phasiane H. 113. III. 58. 
petrificata Xylina H. 239! II. 303. 
petrorhiza Xylophasia H. 251! II. 288. 
peucedani Zygaena 11.7839: 
H. 75. 76. 81. H. 22!* S. 521 531 
phaedra Satyrus H. 127—129 I. 80. 1. 
phantoma Harpyia S. 13—1b. 1.119: 
pharte Erebia H. 491—494. S. 95. I. 64. 
phegea Syntomis H. 30. 99! 100. 145. II. 50. 


ie Ka u a Be te ee Te a 


pheretes Lycaena H. 495! 4961 548! 549! I. 112. 
pheretiades Lycaena S. 650. 651. I. (122) 2. 
phicomone Colias H. 436. 437. 5. 399. 400. I. 104. 
philanthiformis Sesia II. 69. 
H. 147. 148. S. 25—27. S. 35! 
phlaeas Polyommatus 1. 134. 1. 
H. 362. 363. 736. 737. S. 521. 522. " 
phlomidis Hesperia S. 8. 9. 1. 153. 
phlomidis Helia S. 278. 279. bis v. cretula. It. 431. 
phoebe Melitaea I. 24. 1. 2. 
H. 13. 14. 875—878! S. 263. 264. 559. 368. 369. 
phragmitidis Leucania H. 230. II. 229. 
phryne Triphysa RIO: 
H. 200. 201. 708. 709. S. 106. 107. 
picaria Larentia H. 435. II. 152. 
pictaria Aleucis S. 40. II. 69. 
pilosaria \mphidasys It. 101. 1. 
H. 176. 594. S. 13. 457! 458! 
pimpinellaria Eupithecia II. 139. 
H. 443. 444. 455! S. 153. 
pinastri Sphinx H. 67. I. %. 
pinastri Dipterygia H. 246. II. 300. 
pinguedinaria Plychopoda S. 409. 410. IT. (16) 1. 
pini Gastropacha H. 184. 185.8. 25. 11. 104. 
piniaria Fidonia H. 119. 120. 469. 470. II. 90. 
piniperda Trachea H. 476! 91! ‚1. 191. 
pinivora Cnethocampa S. 17—20. il. 116. 
pisi Polia H. 429. 14250: 
pistacina Orthosia H. 131. 707. 708. 464! II. 200. 
pityocampa Cnethocampa H. 161. II. 115. 
placida Phragmatobia S. 31—33. II. 142. 
plagiaria Anaitis H. 220. I. 164. 
plantaginis Arctia H. 126—128. S. 42—47. II. 147. 
plantaginis Charadrina (cum ambigua) I. 211. 
H. 576. S. 381. 
platinea Polia S. 40. 487. II. 261. 
platyptera Cleophana $. 158. H. 254! 5. 386!? II. 299. 
plecta Agrotis H. 117. II. 340. 
plumaria Fidonia H. 124. 507! 508! IIL 86. 
plumbeola Lithosia H. 100. II. 158. 
plumifera Psyche S. 103. II. 22.1. 
plumigera Ptilophora H. 13. 250. I. 121. 
plumistaria Fidonia H. 127. 417—420. 416! II. 91. 
plumistrella Psyche H. 213. IN21 
plumularia Lythria S. 475—47. I. 107. 
plusiaria Geometra $. 441. 442. m. (97) 1. 
pluto Zygaena $. 93. H. 881? II. (82) 1. 
podalirius Papilio H. 388. 389. I. 140. 
podarce Satyrus v. actaea. 78 AD. 
podevinaria $. 250. 398!? Larentia II. 159. 1. 162. 1. 
poggei Charadrina v. cubicularis. I. (209) 2. 
polaris Argynnis H. 1016—1019. I. 32. 
politaria Ptychopoda H. 61. S. 337. I. 18. 
polona Lycaena S. 432. 433. I. (121) 1. 
polychloros Vanessa H. 81. 82. 845! 846! 1. 40. 
polycommaria Lobophora H. 190. It. 179. 
polygona Opigena H. 125. II. 330. 
polygramma Prothymia S. 257. II. 432. 
polygrammaria Larentia H. 277. II. 144. 


polymita Polia H. 20! ir. 261. 


polyodon Hadena H. 82! II. 279. 
polysperchon Lycaena v. amyntas. 1.129, 
polyzena Thais I. 142. 1. 
H. 392. 393. 910—913! S. 557. 558. 
pomonaria Biston H. 180. S. 11. 439. II. 100. 
pontica Satyrus S. 303! 304! I. (76) 2. 
pontissalaria Larentia II. (148) 1. 
popularia Larentia H. 300. II. 172. 
popularis Neuria H. 59! II. 291. 
populeti Orthosia S. 109. II. 202. 
populi Limenitis H. 108—110. I. 43. 
populi Smerinthus H. 74. II. 91. 
populi Gastropacha H. 163. S. 87. 151. II. 105. 
populifolia Gastropacha H. 189. 254. It. 103. 
poraria Zonosoma H. 67! II. 31. 
porcellus Sphinx H. 60. . II. 85. 
porphyraria Lythria S. 485. 486. II. (107) 1. 
porphyrea Agrotis H. 93. 473. , II. 347. 
porracearia Pseudoterpna If. 12. 
porrinaria Nemoria S. 566. IT. (10) 1. 
poseidon Lycaena 17(113):2: 
potatoria Gastropacha H. 182. 183. II. 104. 
praecana Cucullia S. 509. . II. 316. 
praecox Agrotis H. 70! II. 347. 
praedita Dianthoecia H. 595. cf. leucodon. I. 
praeformaria Anaitis H. 532. 533. II. 164. 
prasinana Chloephora H. Tort. 158. II. 446. 
prataria v, exemptaria. III. 26. 
pravaria Eugea H. 432. II. 56. ° 
proboscidalis Hypena H. 7. H. 426. 
proboscidata Helia S. 618. II. 430. 
procellaria Larentia H. 251. III. 155. 
processioneu Cnethocampa H. 159. 160. II. 116. 
prodromaria Amphidasys H. 172. III. 102. 
progemmaria Hibernia H. 183. S. 346. 347. II. 60. 
prolongaria (extensaria) Eupithecia S.124! 125! III. 136. 
promissa Catocala H. 334. 657. 658. 569! II. 410. 
pronoe Erebia v. arachne. I. 60. 
pronuba Triphaena H. 103. II. 329. 
propingua Cucullia S. 187. It. 307. 
propugnaria Larentia H. 286. ut. 147. 
prorsa Vanessa H. 94—98. 728! 729! I. 41.1. 
proserpina Satyrus H. 119—121. Tal: 
prosopiformis Sesia (HS. 43. halictif.) II. 78. 
H. 93! S. 43! 

prosopiformis HS. 33. v. schmidtii. 

protea Hadena H. 406. II. 281. 
proto Hesperia H. 918—921. I. 152. 
prozima Polia H. 409. 810. II. 258. 
prunaria Angerona H. 122.* 123.* 556.* III. 63. 
pruni Thecla H. 386. 387. I. 136. 
pruni Ino H. 4. II. 27. 1. 
pruni Gastropacha H. 186. II. 104. 
psi Acronycta H. 4! II. 181. 
psittacaria Larentia H. 227. 278! II. 170. 
psittacus Lycaena v. balcanica. I. 129. 
psodea Erebia H. 497—499. S. 165—167. I. 66. 
psylorita Lycaena S. 328—331. I. (125) 2. 
pteridis Eriopus H. 65. H. Pyr. 111! II. 379. 
pudibunda Dasychira H. 84! 85! S. 155. II. 134. 


17 
pudica Euprepia H. 134. 269. S. 116. 117. It. 141. 
pudorina Leucania II. 233. 

H. 401. 495. 229! S. 3829-331. 

puella Brephos H. 345! II. 449, 
puerpera Catocala H. 435! 594! 605! II. 408. 
pulchelleria Eupitheeia II. (118) 2. 
pulchra Callimorpha H. 113. I. 151 
pulchra Anthoecia S. 217. 218. II. 363. 
pulchraria Hydrelia S. 117. I. 111. 
pulchrina Plusia II. 39. 
pulla Xylina H. 238. 692. 693. S. 506. II. 304. 
pullaria Gnophos m. 74. 1. 


H. 145. S. 70. 500. 501. 498! 4991? 
pullularia Gnophos S. 498. 499. cf. pullaria. IN. (74) 1. 


pulmonaris Charadrina H. 98! I. 213. 
pulveraria Numeria H. 203. Ill. 68. 
pumilaria Eupithecia IH. 140. 
H. 388.* S. 197. — ?parvularia $. 187. 

punctaria Zonosoma H. 574. III. 30. 
punctata Naclia H. 226! 227! 115! II. 51. 
punctosa Leucania $. 310.* II. 235. 
punctularia Boarmia H. 317. S. 228. 229. 333. II. 83. 
punctum Zygaena H. 119. 170. S. 77! 1071? II. 31. 
punicea Graphophora H. 115. II. 358. 
puniceago Mycteroplus S. 43.* 436.* II. 242. 
pupillaria Zonosoma H. 69. 434. 543. 327!* III. 31. 
pura Trothisa H. 579. II. 438. 
purpura H. 621. ? 

purpuraria Lythria H. 198. 199. S. 484. III. 107. 
purpurea Arctia H. 142. 229. u. 148. 
purpurina Trothisa H. 298. II. 439. 
purpurites Hydrooecia H. 759—763. 519! U. 221. 
pusaria Cabira H. 87. S. 251! 2521? II. 84. 
pusilla Trothisa S. 252! II. 436. 


pusillaria Eupithecia H. 378. 233! S. 158. 159. II. 136. 
pustulata Cucullia S. 189. (ef. lactucae.) IL. 316. 


puta Agrotis ; il. 352. 
H. 255. (non 55) T15—717! S. 541. 28! 
putataria Geometra H. 10. It. 11. 
putrescens Leucania II. 235. 
H. 730. 731. S. 301. 327. 328. 
putridaria Larentia S. 535. 536. II. (146) 1. 
putris Agrotis H. 295! IL. 341. 
pygmaearia Emmiltis H. 335. 336. II. 32. 
pygmaearia Eupithecia H. 234. S. 401. 402. III. 155. 
pylaon Lycaena $. 333. 334. 339—342. I. (125) 1. 
pyraliaria Larentia H. 302. II. 172. 
pyralina Cosmia H. 203. IL. 224. 
pyramidea Amphipyra H. 36. II. 326. 
pyrenaeica Lycaena S. 483—485. I. (122) 1. 
pyrenaella Psyche II. (22) 1. 
pyrenaeus Epialus S. 1. 8. 1.1. 
pyri Saturnia H. 56. II. 96. 
pyroparia Larentia H. 328. u. 172. 
pyrophila Agrotis H. 43. I. 334. 
pyrothoe Anthocharis S. 622. 623. I. (100) 2. 
pyrrha Erebia I. 64: 
H. 235. 236. 616. 2131? 214! S. 584. 585. 
Quadra Gnophria H. 101. 102. 286! 287! It. 161. 


e 


18 


quadrangula Agrotis S. 496. 
quadrifasciaria Larentia H. 284. 
quaestionis Plusia H. 827, S. 549. 
quenselii Arctia H. 353—355. 
quercana Cloephora H. Tort. 159. 


quercaria Eugonia H. 411. 412. S. 248. 249. 


quercifolia Gastropacha H. 187. 188. 
quercinaria Eugonia 
H. 24. S. 74. 75. (v. erosaria.) 
quercus Thecla H. 368—370. 621. 
quercus Smerinthus H. 71. 118. 
quercus Gastropacha H. 172. 225. 349. 350. 
querna Drymonia H. 9. 
quieta H. 485.* 


Rada Euclidia S. 561. 562. (roda) 
radiosa Anarta H. 434! 
ramburaria Dysemon S. 48. H. 581! 
ramburii Catephia H. 792! 793! 
ramosa Setina H. 109! 110! of. aurita. 
ramosa Xylocampa H. 247. 
rapae Pieris H. 404, 405. 
raptricula Bryophila H. 29. 30! 
ratamae Gastropacha S. 152. 153. 
rava Agrotis S. 544. 
ravalis Hypena S. 613. 
ravida Agrotis H. 126. 600. _ 
ravula Bryophila H. 461. 573! S. 861! 
receptricula Bryophila H. 27. 
reclusa Pygaera H. 90. 
rectalis Herminia S. 606. 
rectangula Agrotis H. 110. 
rectangularia Eupithecia 

H. 235. S. 275. 276. H. 4631? 586—588! 
rectangularis Ophiusa H. 743. 744. 
rectilinea Hyppa H. 248. 
recussa Agrotis 


II. 
II. (856) 1. 


II. 331. 
li. 148. 
II. 396. 
II. 145. 
11. 446. 
I. 41. 
It. 104. 
Il. 42. 


I. 187. 
II. 91. 
Il. 106. 
II. 122. 

II. 


I. 422. 
II. 372. 
III. 95. 
II. 405. 
II. 156. 
I. 290. 


H. 630. 878! S. 21. (cum florigera) S. 148. 


regularis Prothymia H. 588. 

remissa Polia H. 423. S. 584. 

remutaria Arrhostis H. 98. S. 86—90. 
renifera Haemerosia H. 864. 865. Pyr. 157. 


renigera Agrotis H. 384. S. 413. 414. H. 880! 


renitidaria Gypsochroa H. 485. 486. 5. 236. 
repanda Gastropacha H. 274. 275. 346. 
repanda Üpigena? S. 61. 

repandaria Boarmia H. 161. 321! 393! 
respersa Charadrina H. 164. 

respersaria Gnophos H. 406. S. 505. 506. 
reticularia Larentia H. 308. 

retina Neuria S. 144. 145. 

retusa Ipimorpha H. 214. 

rewayana Sarothripus H. 6—10! 
reversaria Ptychopoda H. 73! 
rhadamanthus Zygaena H. 23. $. 21. 22. 
rhamnaria Larentia H.. 271. 400. 

rhamni Rhodocera H. 442—444. 
rhingiaeformis Sesia H. 41. S. 48. 
rhizolitha Xylina H. 242. 


rhomboidaria Boarmia H. 154. 170. 488. S., 


I. 210. 
Il. (76) 1. 
II. 170. 
II. 292. 

II. 222. 

II. 445. 
III. 15. 

Il. 43. 1. 
II. 145. 

1. 106. 

II. 67. 

It. 305. 
420. Il. 80. 


rhomboidea Graphophora H. 470! 471! 

rhymnus Lycaena 8. 22. 23. 

ribesiaria Larentia H. 304! 

ridens Cymatophora H. 205! 

riguaria Larentia H. 358. 

ripae Agrotis H. 702. 703. S. 492! 

riparia Leucania S. 308. 316. 

riparia Eupithecia H. 518. 519. 

rippertaria Phasiane H. 579. S. 221. 222. 

rippertii Lycaena H. 958—960. 

rippertii Emydia S. 47. 

rivaria Larentia H. 409. 

rivularia Larentia $. 289. H. 259. 

rivularis Euprepia S. 160. 

roboraria Boarmia H. 169. 152! 

roboris Thecla H. 366! 367! S. 153! 

roboris (cerris) Hadena H. 847. S. 52. 153. 

roda v. rada. 

roraria Fidonia H. 116. 

rorida Orthosia S. 48. 

roscida Setina H. 106. 107. S. 51. 
var,? kuhlwenii H. 290. 291. 
var. melanomos $. 69. 70. 

rosea Nudaria H. 111! 

rosearia Sterrha S. 29. 

rosina 'Trothisa H. 299. S. 443. 

rostralis Hypena H. 10. 193. 194. 134! 

roxelana Pararga H. 680—683. 

rubea Ocneria H. 60. 61. 240. S. 89. 

rubecula Orthosia v. ochreago. 

rubella Orthosia $. 100.* 431. 432. 

ruberaria Larentia S. 209. 210. HS. 36. 


II. 
I. 112. 
II. 
Il. 
IL. 
II. 


u 


359. 


169. 
169. 
143. 
352. 
236. 


1. (121) 1. 
111. 88. 
1007. 


Il. 
II. 
II. 

I. 


149. 
151. 
157. 
143. 


It. 81. 


I. 
II. 


137. 
282. 


III. 89. 


II. 
ll. 


II. 


206. 
155. 


162. 


Il. 108. 


Il. 
II. 


439. 
425. 


I. 88. 

II. 

II. 

II. 
II. 


136. 
203. 
204. 
168. 


rubeuncula Apamea $. 499—501. cf. latruncula. Il. 284. 
1. 185. 1. 


rubi Thecla H. 364. 365. 786. 

rubi Gastropacha H. 174. 281. 

rubi Graphophora v. bella, 

rubicunda Zygaena H. 137. S. 44. 

rubidaria Larentia H. 290. S. 385!1?* 

rubiginaria Larentia H. 250. 

rubiginea Orrhodia H. 183. 

rubricaria Arrhostis H. 111. 487. 

rubricollis Gnophria H. 94. 

rubricosa Orthosia H. 430. 509! 

rubrirena Polia H. 826. $. 57. 

rufaria Acidalia H. 112. 

ruficiliaria Zonosoma 

ruficincta Polia 

H. 747. 748. 8.37. 483. H. 749!* 750 '* 

ruficollis Cymatophora H. 207. 

ruficostaria Piychopoda S. 436! 

rufina Xanthia H. 184. 

rufularia Ptychopoda $. 84! 85! 

rumicis Acronyeta H. 9. 

rumina 'Thais H. 633. 634. 

rupestraria Larentia H. 192. S. 192. 

rupestris Orgyia S. 94. 95. 

rupicapraria Hibernia H. 222, 512! 
var. ibiceariae 511. 

rupicola Heliodes H. 317! S. 313. 214. 

ruptaria Larentia H. 295. (corylaria xt.) 


Il. 


106. 


II. 30. 


IU. 
I. 
Il. 


146. 
1b: 
322. 


II. 22. 


I. 
ll. 
II. 


161. 
197. 
270. 


iu. 19: 
II. 81) 2. 


II. 
I. 


259. 
169. 


in. Am 1. 


II. 


216. 


II. 17. 


ll. 
I. 


182. 
143. 


III. 156. 


Il. 


132. 


III, 59. 


I. 
Ill. 


388. 
172. 


rurea Xylophasia H. 211! 366! II. 288. 
ruris Agrotis II. 344. 
H. 416. 154! 869! 870! S. 534. 535. 

russaria Larentia H. 305. 445. II. 172. 2. 
russariaria Larentia S. 564. III. (150) 2. 
russula Arctia H. 124. 125. It. 148. 
rustica Agrolis v. fumosa. 

rustica Arctia H. 150. 

rusticaria Acidalia H. 241. 11. 21. 
ruticilla Orthosia S. 407. H. 488! 489 ! II. 204. 
Sabaudiaria Larentia H. 584. 585. III. 144. 
sabinaria Lobophora H. 550. 551. II. 179. 
sabuletorum Agrotis $. 19. II. 351. 


sacraria Sterrha H. 200. S. 264. II. 108. 


saepium No v. sepium. I. 26. 1. 
sagitta Agrotis H. 596. S. 26. II. 346. 
sagittaria Larentia H. 310! It. 171. 
sagitiifera Agrotis H. 532. 848. II. 341. 
salicalis Madopa H. 3. II. 426. 


salicaria Larentia S. 207. 208. H. 273.2 S. 529! III. 159 


saliceti Hadena H. 50! II. 282. 
salicicola Endagria HS. 11. 
salicis Leucoma H. 70. II. 135. 


sambucaria Urapteryx H. 28. II. 54. 
sanctiflorentis Prothymia H. 872. 873. II. 432. 
sandosaria Larentia S. 517. IN. (162) 1. 
sanguinaria Lythria S. 478—483. cf. purpuraria. III. 107. 
sanguinolenta (tengyraeformis) Sesia S. 59! II. (67) 3. 


santolinae Cucullia S. 198. I. 315. 
santonici Cucullia H. 584. 585. II. 308. 
saponariae Neuria H. 58! II. 233. 
saportae Hadena H. 836. 837. S. 53. 11. 281. 
sareptana (raphophora S. 546. U. 359. 
sareptaria Timandra S. 31.* II. 28. 
sarpedon Zygaena H. 9. S. 51. Il. 33. 
sartaria Gnophos H. 569. 570. S. 324. 325. Ill. 75. 
satellitia Orrhodia H. 182. II. 321. 
satura Hadena H. 75. I. 279. 
satyraria Kupithecia H. 439. S. 147—151. II. 130. 
satyrion Coenonympha H. 254! 255! 1. 86. 1. 
saucia Agrotis H. 378. 564! 811! 812! Il. 336. 
saxtcolaria (— ata Led.) Larentia III. (161) 3. 
scabiosae Zygaena H. 86. S. 17. 18. II. 32. 


scabraria Larentia v. didymaria. III. 152. 
scapulosa Gerocala H. 360. 561. II. 420. 
schoenherri Ophiusa S. 598. u. (412) 1. 
schmidtii (prosopif.) S. 33. Sesia 


scipio Erebia H. 930—983. 515! 516! I. 58. 


seirpi Leucania S. 324! 325! II. 231. 
scita Sulenoptera H. 68. 475. II. 300. 
seitula Trothisa S. 251. 11. 437. 
scoliaeformis Sesia H. 111. II. 74. 
scolopacina Xylophasia H. 460. I. 287. 


scoriacea Polia H. 19! S. 371. II. 255. 


scortea Polia S. 582. 583. U. (273) 1. 
scovitzi Zygaena IL. 48. 
scriptaria Eupithecia S. 123. III. 182. 


seriptura Xylophasia S. 404.* 504. 505. Il. 286. 
seripturaria Larentia H. 274. Ju. 143. 


I. (65. 78.) 2. 


19 


scrophulariae Cucullia H. 267. li, 313. 
sculda Chionobas $. 613. 614. I. (67) 1. 2. 
scutosa Heliothis H. 309. II. 366. 
scutularia Ptychopoda H. 72. II. 15. 
sebrus Lycaena H. 851—854. I. 116. 
secundaria Boarmia H. 156. $. 247. III. 80, 
sedakovii KErebia S. 591. 592. I. (68) 1. 
sedi Zygaena H. 132. S. 46. 47. II. 43, 
segetum Agrotis H. 147. 146! S. 539.* II. 353. 


sejuncta Dianthoecia $. 391. U. 249, 
selenaria Boarmia H. 163. S. 374—376. H. 483 1? III. 80. 
selene Argynnis 1 88..1. 

H. 26. 27. 732. 733. 783. 57! 58! S. 147. 148. 152. 


selenis Argynnis H. 1014. 1015. $. 154. 155. I. 33. 
selenitica Dasychira H. 79! 80! 11. 134. 
selini Charadrina S. 91. Il. 210, 


sembris H. 222. ? 

semele ‚Satyrus H. 143. 144. 826. 827. S. 182. 1. 76. 1. 
semicanaria Fidonia S. 358. III. 86. 
semigrapharia Eupithecia S. 537. Im. (119) 1. 
senectaria Larenlia $. 528. Ill. (161) 1. 


senex Nudaria H. 236. 237. IL. 161. 
senex Polia H. 749.* 750.* cf. ruficincta. > 
senna Agrotis H. 771. 772. II. 339. 
sepium Ino 8. 71. 72. II. 26. 1. 
serena Polia H. 54. (var. caduca $S. 484.) II. 266. 
sericealis Rivula H. 56. (limbata L.) II. 447. 
sericearia Acidalia H. 404. II. 32. 
sericina Polia H. 108! II. 257. 
serotina Orrhodia H. 104! 604! 11. 321. 
serotinaria Gnophos H. 147. $. 328. II. 72. 
serpentina Polia S. 72. 73. I. 275. 


serraria Larentia S. 417. UI. 
serrata Cleophana 

serrata H. 871. v. arctata. II. 298. 
serratilinea Polia H. 365! 5. 395. 486. I. 271. 


serratulae Hesperia S. 18—22. H. 506! L ‚156.1, 
sertorius Hesperia H. 471! 472! L. 153. 
sexalaria Lobophora H. 228. II. 180. 
sibirica Colias I. (105) 2. 
H. 544! 545! Ss. 201! 205! 405! 406. 
sibylla Limenitis H. 103— 105. I. 43. 
sicanaria Pellonia S. 548.* 549. I. (14) 2. 
sieula Platypteryx H. 41. II. 112. 
sieula Leucania S. 340. II. 232. 
sidae Hesperia I. 154. 


H. 468. (S. 31. 32. onopordi? S. 37. 38. moeschleri?) 


sigma Graphophora H. 122. il. 361. 
signalis Apamea? S. 176. 177. IL. 283. 
signaria Macaria I. 313. II. 52. 
signifera Agrotis H. 132. II. 341. 
silacearia Larentia H. 303. 477. 478. I. 170. 
silago Xanthia H. 191. I. 217. 
siienaria Eupithecia S. 428. 544. It. (121) 1. 
silene Orrhodia H. 175. S. 571.* IL 321. 
silenes Dianthoeeia H. 653. 11. 249. 
siliguana Earias $. Nyct. 1. 2. 3. II. 448. 


silvius (& sylvius) Hesperia I. 158. 
H. 477. 478. 641—644. 
simpliciaria Anaitis S. 6. 7. Il. 182. 


20 


simplonia Agrotis H. 798. 799. S. 478. 479. 
simplonica Arctia v. maculosa. 

simularia Larentia H. 345. S. 396! I. 173. 
sinapis Leucophasia (var.? lathyrı) H. 410. 411. I. 9. 


II. 336. 


sincera\Ophiusa S. 512.* 513. v. zelleri. II. 412. 
singularia Eupithecia S. 141. 142. I. 132. 
sinuaria Larentia H. 288. II. 150. 
skafiota Trothisa S. 282. II. 441. 
skraelingia Polia? S. 624. UI. (278) 1. 
smaragdaria Geometra H. 1. II. 9. 
sobrina Graphophora S. 127—129. IL. 360. 
sobrinaria Eupithecia H. 465. III. 126. 
sociabilis Polia S. 563. U. (254) 1. 
sociaria Synopsia H. 155. 424. S. 509! 510! II. 78. 
sodae Polia H. 851. S. 60. 66. 67.* II. 253. 


sodaliaria Ptychopoda S. 466. II. (15) 1. 


solaris Acontia H. 307. 308. 684!* 6851* II. 418. 
(albicollis F. lucida Hfn.) 
solidaginis Xylina H. 256. II. 302. 
solieri Hadena S. 152. II. 279. 
solitaris Cnethocampa S. 21. 22. II. 116. 
sordida Arctia H. 151. S. 34—36. II. 144. 
sororiaria Anaitis H. 355. 403! HS. 52. 53. III. 164. 2. 
spadicearia Larentia H. 460! II. 149. 
sparganii Nonagria H. 549. 550. S. 352. 353. II. 243. 
sparsaria Larentia H. 398. II. 142. 
spartiaria Chesias H. 187. II. 181. 
spartii Gastropacha H. 173. 224. 270! II. 106. 
speciosa Ophiusa H. 491. S. 471. II. 411. 
spectabilis Arctia S. 9! 10! II. 185. 
spectabilis Cucullia H. 557. S. 193. II. 307. 
spectrum Amphipyra H. 325. II. 325. 
sphegiformis Sesia H. 77. 78. S. 24. II. 74. 
spini Thecla I. 136. 
H. 376. 377. 674! 675! 692! 693! 
spini Saturnia H. 55. II. 96. 


spinifera Agrotis H. 389. S. 24. II. 352. 


spinula Cilix H. 40. u. 110. 
spissilinearia Eupithecia S. 448. I. (124) 1. 
splendens Polia H. 400. S. 396. II. 255. 
splendida Orgyia S. 41. v. dubia. 1. 131. 
splendida Cucullia S. 190. It. 318. 
sponsa Catocala H. 333.* II. 410. 
squalida Agrotis S. 494. II. 345. 
stabilis Orthosia H. 171. II. 204. 
stagnicola Stilbia H. Geom. 497! 498! 11.215. 
standfussii Wocke Psyche II. (20) 2. 
statices Ino. I. 27. 1. 


var.? chrysocephala S. 76. — geryon H. 130. 131. 
— obscura. — mannü $. 75! — heydenreichii. 

— tenuicornis. 
statilinus Satyrus Irina. 
H. 145! 146! 507—511! S18. 819. S. 177. 190—19. 


stelidiformis Sesia v. zelleri. 172.1. 
stellatarum Macroglossa H. 57. 155. II. 84. 
stenzii Zygaena S. 23. II. 40. 
steropes Hesperia H. 473. 474. I 157. 
stettinensis v. viciella. II. 40. 2. 
stevenaria Gnophos S. 326. IN. 72. 
stieberi Polyommatus I. (132) 2. 


eo Zu a u LE u Zu ud - ce a Zn nd 


stiziformis Sesia $. 58. I. (67) 2. 
stoechadis Zygaena $. 35—39. v. medicaginis.* 


stolida Euclidia H. 352! 512! I. 424. 
stomoxiformis Sesia H. 47. Il. 80. 
strabonaria Zonosoma II. @D 2. 
straminaria Ptychopoda S. 82. 83. H. 94! II. (16) 1. 
straminea Leucania S. 321—323. H. 231!? II. 236. 
strigaria Arrhostis H. 95. S. 114. 115. II. 26. 
strigilis Apamea H. 95! 1. 284. 


strigillaria Perconia H. 125. 540. 541. $. 423! 424! III. 85. 
strigosa Acronycta H. 2! II. 281. 


strigulalis Roeselia H. 16. S. 137. II. 163. 
strobilaria Eupithecia H. 449. 450. 467! II. 139. 
stubbendorfii Doritis S. 640. I. (146) 1. 2. 
stupida Euclidia S. 297. 298. II. 423. 
stygne Erebia H. 223! 224! 5. %. 91. I. 62. 
styxz Amphipyra S. 473. II. 324. 
suasa Polia H. 426. 803! in 254. 
suava Prothymia H. 578. S. 519. 520. II. 433. 
subcordaria llierinia S. 446. II. 52. 1. 
suberifolia Gastropacha S. 128—130. I. 103. 
subjecta v. lunosa. . 
sublustris Xylophasia II. 288. 
submutataria Arrhostis H. 97. III. 25. 
subnotaria Eupithecia H. 458. S. 177. It. 140. 
subpunctaria S. 311. 312. v. cerusaria. 
subpunctaria Zonosoma $. 415. III. 30. 1. 
subrosea Graphophora S. 622. 516. II. 859. 
subsegua Triphaena H. 106. 105! II. 329. 
subseguaria Eupithecia S. 520. 521. II. (119) 1. 
subtusa Ipimorpha H. 213. I. 222. 
succenturiaria Eupithecia H. 459. 2461247! 1. 127. 
suda Polia H. 802. S. 480. U. 259: 
suffumaria Larentia H. 306. III. 169. 
suffusa Agrotis H. 134. II. 354. 
suffusaria Ptychopoda S. 309. In. 17. 
sulphurago Xanthia H. 194. II. 218. 
sulphurea Emmelia H. 291. U. 427. 
sunbecca 'Triphysa S. 611. 612, I. (90) 1. 2. 
superstes Charadrina S. 382.* 162! II. 212. 213. 
surtur Hadena S. 638. U. (182) 2. 
syllius Hipparchia I. 54. 
H. 198! 199! 676! 677! 694—697 ! j 
sylvanaria Hypoplectis S. 431. ef. adspersaria. 
sylvanus Hesperia H. 482—484. I 159. 
sylvaria Hydrelia H. 231. III. 110. 
sylWvestraria Arrhostis III. 23. 
H. 97! S. 103—105. 106 ? 107? 
sylvinus Epialus H. 205! 206! 207! 216! 252! 1.7. 
sylvius v. silvius. 
syracusa Zygaena I. 87) 1. 
syringaria Pericallia H. 29. 1. 47. 
Tabidaria & taeniaria v. calabraria. 
taeniolaria Boarmia H. 357. S. 33. 34. iu. 79. 
tages Hesperia H. 456. 457. I. 158. 1. 
tagis Anthocharis H. 565. 566. 929! 930! I. 9. 
taminaria Bapta H. 90. III. 69. 
tanaceti Cucullia H. 265. II. 315. 
taraxaci Lasiocampa H. 165. 166. II. 109. 


SE GE 


taraxaci Charadrina 


II. 211. 


H. 575. S. 380. cf. superstes & plantaginis. 


tarpeja Chionobas H. 779. 782. S. 61—64. 
tarsicrinalis Herminia S. 611. 
tarsieristalis Hermiuia S. 603. 
tarsipennalis Herminia S. 604. 610. H. 5! 
tarsiplumalis Herminia H. 125. 

tau Aglia H. 51. 52. 

taurica Heliothis S. 263. 264. 


taygete Chionobas S. 112—115. (381 oeno.) 


telaria Pydna S. 30! 

telicanus Lycaena H. 371. 372. 553. 554. 
telmessia Epinephele v. janir«. 
temeraria Bapta H. 91. 376. 377. 
tempestaria Larentia S. 516. 

templi Polia H. 373. S. 454. 

tendinosa Symira S. 393.* 394. 

teneates Hipparchia S. 423.* 424.* 
tenebraria H. 330. ? 

tenebrosa Rusina H. 158. 503. 
tenebrosaria Eupithecia S. 157. 

tenedius Doritis $. 632. 633. 
tengyraeformis Sesia $. v. sanguinolenta. 
tentaculalis Herminia H. 6. S. 607. 608. 
tenthrediniformis Sesia H. 52 $. 7—9. 
tenuiaria Eupithecia S. 394. 168. 169. 
tenuicornis Ino 

tephraria Fidonia H. 326! 327! 
tephroleuca Dianthoecia S. 140. 469. 
terebinthi Leucoma S. 37—40. 

terebra Cossus H. 97. 

terrea Charadrina S. 90. 409. 


terrenii Gastropacha S. 120—123. ef. trifolüi. 


tersaria Larentia H. 268. 

tesselloides Hesperia v. eucrate. 
tessellum Hesperia H. 469. 470. 
testacea Polia H. 139. 

testacearia Larentia H. 338. 

testudo Limacodes H. Tort. 164. 165. 
tetra Amphipyra H. 39. 

thalassina Hadena H. 483! 498! 610! 
thalictri Calpe H. Bomb. 25. 
"thapsiphaga Cucullia S. 202! 2031 
thelephassa Satyrus S. 305. 306. 
therapne Nesperia S. 16. 17. 
thersamon Polyommatus H. 346! 3481! 
thetis Polyommatus S. 643. cf. ignitus. 
thore Argynnis H. 571—573. 

thrips Cossus H. 265. S. 4. 5. 
thulea Arclia 

thulearia Larentia S. 387. 
thynniformis Sesia S. 55. 
thyreiformis Sesia S. 15. 16. 

thyrsis Coenonympha S. 297—300. 
tibialaria Baptria 


H. 210. 211. var. eversmannaria. S. 448. 


tigelius Pararga H. 842—844. 
tiliae Smerinthus H. 72. 
tiliaria Eugonia H. 23. 

timon Pygaera H. 86. S. 64. 65. 


I. 67. 

II. 384. 
II. 384. 
II. 384. 
II. 384. 
II. 97. 

Il. 368. 
I. 70. 

III. 34. 

I. 129. 

I. 83) 1. 
III. 69. 
II. 

II. 265. 
II. 179. 
I. (52) 1. 


II. 207. 
II. 130. 
I. (145) 2. 


II. 385. 
II. 68. 2. 
III. 129. 
II. (26) 1. 
III. 87. 

II. 250. 
II. 135. 
nah 

II. 208. 
I. 107. 


II. 174. 


I. 154. 2. 


I. 152. 


IL. 257. 
ul. (174) 2. 
IL. 16. 

II. 324. 

Il. 280. 

II. 381. 

II. 313. 

1. (76) 2. 
1. 152. 1. 
1. 131. 

1. (132) 2. 
L:8fest: 
11. 11. 

IL. 147. 
IIt. 156. 
II. (80) 1. 
II. 72. 2. 
1. 85) 1. 
II. 109. 2. 


I. 88. 2. 
1. 91. 
um. 41. 
1. 129. 


21 
tincta Polia H. 77! 1. 264. 
tinctaria Cleogene H. 121. S. 361. III. 62. 
tineiformis Paranthrena H. 46. II. 58. 
tiphiaeformis Sesia H. 42. II. 80. 
tipuliformis Sesia H. 49. 11. 72. 
tirrhaea Ophiusa H. 321! 777— 781! II. 414. 
titania Acontia $. 230. 231. II. 419. 
titea Hipparchia I. 53. 
tithonus Epinephele H. 156! 157! 612! I. 82. 
tithymali Sphinx S. 1. 2. I. 87. 
togaria Eupithecia H. 464. III. 140. 
togatulalis Roeselia H. 30. II. 163. 
tophacearia Larentia H. 309. S. 198. 199. II. 161. 
torva Notodonta H. 29! u. 124. 
torvaria Dasydia H. 366—369. 149! II. 103. 
tragopogonis Amphipyra H. 40. UI. 324. 
transalpina Zygaena H. 15. 19. S. 61. 62. II. 42. 
transylvanica Agrotis S. 547. II. 346. 
trapezaria Crocallis S. 411. cf. elinguaria. III. 44. 
trapezina Cosmia H. 200. II. 223. 


treitschkii Polia H. 726! 727! 850 S. 68.* 69. II. 253. 


ME a or rn on u 6 Ti 


tremula Notodonta H. 30. II. 123. 
tremulae Smerinthus S. 12. 19% 
trepidaria Psodos H. 343. III. 103. 
triangulum Vanessa H. 90! 91! I. 40. 1 
triangulum Graphophora H. 1131? 497! II. 357. 
tribunaria Eupithecia S. 522. 523. III. (140) 1. 
tridens Acronycta H. 5! u. 181. 
trifolii Zygaena H. 9. 134. 135. 133! 138! Us87: 
trifolii Gastropacha H. 171. S. 86. of. terreni. II. 107. 
trifurca Agrotis S. 120. Il. 355. 
trigotephras Orgyia H. 341—343. II. 132. 
trilinea Grammesia H. 216. II. 194. 
trilinearia Zonosoma H. 68! HS. 31. III. 30. 
trimacula Orthosia ll. 195. 
H. 141. 142. S. 105—107.* H. 140! 

trinotaria Acidalia? S. 310. II. 28. 2. 
triplasia Habrostola H. 626. 268! I. 391. 
tripunctaria Eupithecia S. 461. IL T. 2 
triquetra Euclidia H. 348. II. 423. 
trisignaria Eupithecia S. 175. 176. In. 131. 
tristaria Larentia H. 254. Ill. 156. 
tristis v. eriphile. 

tritici Agrotis II. 343. 


Ss. 529. 530. ct. 104.) 545! H. 536! 623! 567! 630! 


533! 534! S. t. 103. 
tritophus Notodonta H. 27! 


trivia Melitaea H. 11. 12. 871—874! 
trochilus Lycaena S. 224—226. 


troglodytaria Ptychopoda S. 
trux Agrotis 


527! 528. 

II. 124. 

I. 25. 1. 

I. 128. 

II. (16) 1. 
ID. & 


. 


434. 


H. 723— 725. 768—770. S. 17. 18. 525. 


turbaria Larentia H. 255. 
turbata Polia S. 639. 640. 
turbida H. 617. ? 


turbidaria Arrhostis H. 501. 


turca Leucania H. 218. 
turfosalis Schrankia H. 151 
turturaria Scodiona S. 269. 


II. 147. 
I. 270. 
Ss. 472. III. @5) 1. 
II. 239. 
!? S. 620.* 1. 449. 
270. Ill. 66. 


IE ER Ads rn ee A a u Ds Zn u Zn m a le ann no nn ni an a 
22 
iyndarus (dromus) Erebia 1. 59. | veronicae Melitaca v. britomartis. 

H. 971—974. 209—212! S. 275. 168. 169. versicolora Endromis H. 1. 2. II. 98. 
iyphae Nonagria H. 415. 437. S. 349—351. II. 244. | vespertaria Larentia H. 226. I. 167. 
typica Neuria H. 61! 506! Il. 292. | vespertilio Sphinx H. 62. 103. 104. Il. 89. 

vespertilioides Sphinx S. 10. 13. II. 89. 
Ulicaria Larentia S. 49. II. 171. | vespertina Metoponia S. 260. H. Pyr. 159! IL. 387. 
uliginosa Hydrilla S. 293. 294. IL. 215. | vetula Orthosia S. 108. I. 200. 
uliginosa S. 367. ? II. | vetularia Larentia H. 263. Il. 143. 
ulmaria Abraxas H. 85. 391. 392. II. 64. | vetusta Xylina H. 459. Il. 303. 
ulmi Uropus H. 1. 554. Noct. IL 121. | vibicaria Pellonia H. 50. III. 13. 
ultimaria Eupithecia S. 231—283. It. 121. | viciae Ophiusa 11. 416. 
ulvae Senta H. 635. 636. 666—668. S. 397. II. 226. H. 664. 665. 671—673. S. 271! 272! 
umbellaria Acidalia III. 26. viciella Psyche S. 106! 107. H. 208! It: 19. 

H. 437. 438. S. 299—302! compar. S. B. vieinaria Larentia S. 384. II. 165. 
umbraria Boarmia H. 340. It: 81. | vietorina Heliothis S. 552. II. 369. 
umbratica Cucullia H. 263. 264! II. 317. | vidua Anarta H. 403. S. 433! 434! ll. 
umbrosa Graphophora H. 456. 457. II. 357. | viduaria Boarmia H. 165. 364. I. 81. 
umovii Bryophila S. 630. II. (185) 2. villica Arctia H. 136. S. 7! 8! Il. 148. 
unanimis Polia H. 556. S. 581. II. 273. | villosella Psyche S. 100. H. 2! Il. 20. 
unca Hyela H. 293. II. 428. | vincularia Fidonia H. 402. IL. 88. 
undularia Larentia H. 262. 436. JII. 144. | vindelica v. petasitis. 
unguicula Platypteryx H. 48. II. 111. | vinula Harpyia H. 34. 234! ll. 119. 
unicincta v. icteropus. violacea Anthoecia S. 276. 277. II. 364. 
unita Lithosia H. 93. 221! II. 157. | virbius Satyrus S. 45—48. ea 
unitaria Eupithecia S. 524. 525. Ill. (122) 1. | virens Mithymna H. 235. 368. II. 193: 
uralensis Zygaena S. 85. II. 34. | viretaria Lobophora H. 230. Ill. 179. 
uralensis Plusia S. 268. cf. illustris. II. 400. | virgaureae Polyommatus 1. 134. 1. 
urania Acontia S. 227. 11. 419. H. 349—351. 884—887. 
urda Chionobas S. 461—463. 1. (67) 1. 2. | virgaureae Cucullia S. 194. II. 314. 
uroceriformis Sesia S. 20. 21. U. 75. | virgo Hyela S. 248. 249. II. 428. 
urticae Vanessa 1. 40. 1. | viridaria Nemoria H. 11. S. 567. IU. 10. 

H. 87—89. (var. ichnusa) S. 549. 550. viridieincta Polia S. 415. H. 787! 788! 797! II. 256. 
urticae Arctia H. 154. IL. 143. viridula Gn. Trothisa S. 250! II. 440. 2. 
urticae Habrostola H. 625. 269! II. 391. | vitellina Lithosia II. 158. 
ustulata (lurida) Epimecia H. 847. S. 442. Il. 289. 2. | vitellina Orthosia H. 379. 589. II. 206. 

vitis Ino S. 73. 74. N2Tk 
Vaccinii Orrhodia H. 177. 178! II. 322. | vitrina Thyris S. 11. 11. 81. 
v-album Vanessa H. 83. 84. 1. 40. 1. | vittalba Neuria S. 34—36. Il. 291. 
valerianaria Eupithecia H. 395. II. 134. | vitalbaria Larentia H. 269. In. 175. 
valesiaca Agrotis $. 80. II. 334. vittaria Ptychopoda H. 429. III. 32. 
valligera Agrotis H. 150. 478. Il. 354. | v-nigrum Laelia H. 71! II. 138. 
vandalusica Bryophila S. 569. II. (186) 1. | vulpinaria Piychopoda S. 473. 474. II. (14) 1. 
variaria Larentia 11. 173. 

H. 293. 380. 296! 337! S. 240— 2142. 296— 298. Wagneri Epinephele $. 311—313. I. (82) 1. 
vavaria v. wauaria. wagneri Trothisa S. 555. 556. II. 441. 
velitaris Drynobia H. 15! 11. 125. | w-album 'Thecla H. 380. 381. 1. 136. 
velleda Epialus H. 212. 233. 234. 308.* S. 4. II. 8. wauaria Fidonia H. 55. III. 88. 
velox Helia H. 515. 507. II. 430. | werdandi Colias (ef. palaeno.) I. 102. 2. 
velum Agrotis $S. 30. II. 346. $. 41. 42. 303. 304. 
velutina Leucania $. 362. 363. II. 230. wimmeri Erastria* (sec. Led.) $. 255. 1I.. 437, 
venetaria Colutogyna H. 329. S. 444. ut. 103. 1. 
venosa Symira H. 380! 1. 180. Xanthenes Gortyna S. 119. il. 219. 
venosaria Eupithecia H. 244. 11. 125. | zanthochloris S. 75. v. alliacea. 
venusta Polia S. 58. 59. H. 682! 6831 II. 262. | zanthocyanea Dianthoecia Il. 250. 
venustula Erastria H. 294. II. 402. H. 640. 641. 481? S. 464. of. filligramma. 
veratraria Eupithecia S. 152. 147 ! 148! Ill. 130. | zanthographa Zygaena v. medicaginis. II. 48. 
verbasci Harpyia S. 61—63. II. 118. | zanthographa Agrotis H. 138. S. 130. II. 341. 
verbasci Cucullia H. 266. II. 313. | xzanthomelas Vanessa H. 85. 86. I. 40. 
vernana Earias H. Tort. 161. I. 447. | zerampelina Atethmia II. 225. 
vernaria Geometra H. 7. Im. 11. H. 421. 858. (var. ? centrago.) S. 580. 


23 


zeranthemi Cucullia $. 195. 481. il. 309. | zelleri Ophiusa S. 512. 513.* (sincera S. By II. 412. 
ziphia Pararga $. 84—87. (var.? egeriae,) 1. 90. | zephyrus Lycaena $. 20. 21. 208-211. 721: 
zuthus Papilio S. 411—413. I. 141. 1. 2. | zeta Polia $. 416. a 
ziczac Notodonta H. 26. I. 124. 
Ypsilon Polia H. 136. II. 262. | zinckenii Xylina S. 135. 136.* II. 305. 
Yvanii Cleophana H. 838. II. 297. | zollikoferi Xylophasia S. 103. 104. II. 287. 
zonaria Amphidasys H. 179. 511. II. 100. 
Zeae Leucania S. 311. 315. II. 232. | zoraida Ocnogyna S. 92. I. 144. 
zelleraria Gnophos $. 57. 58. II. 72. | zosimi Plusia H. 651. S. 208. II. 398. 
zelleri (stelidif. Zell. Is. osmiaef.) $. 52. II. 72. 1. | zygophylli Sphinx H. 125. U. 87. 
s 
MICROLEPIDOPTERA. (Vol. V—V.) 
Abdominella Argyresthia S. 661.* V, 273. | aemulana Semasia S. 312! IV. 248. 
abiegnana Steganoptycha S. 128. IV. 282. aenealis Botys H. 46. 120! IV. 25. 
abietana Teras IV...150. aeneana Cochylis H. 188. IV. 
H. 275. 276. 2771 3341* 581 FR. 34. 35. 1.* aeneofasciella Nepticula V. 353. 
abietella Nephopteryx H. 74. S. 48! IV. 19. | aerariella Oecophora V. 269. 
abildgaardana Teras H. 551. var. 240! V. 141. | aeratella Augasma $. 962.* V. 260. 
ablutalis Botys S. 94. IV. 36. | aerealis Botys H. 44. 169! 170! S. 137—139. IV. 33. 
ablutella Anerastia S. 39. IV. 109.* | aeriferana Coccyx S. 202. IV. 223. 
abnormella Anacampsis S. 549. V. 199. | aeruginalis Botys H. 133. 162! IV. 34. 
abrasana Sciaphila $. 99. IV. 202. | aethiopella Asarta S. 52—54! 55—57 IV. 9. 
abrasella Lithocolletis S. 751. V. 323. | aethiopella Gelechia S. 486. V. 183. 
absinthiana Semasia H. 34. IV. 245. | affiniella Hypochalcia S. 24. IV. 87. 
abstersella Ephestia Iv. 110. | agilella Lithocolletis S. 809. V. 333. 
acaciella Lithocolletis S. 742.* V. 331. | agrestana Paedisca S. 61. IV. 237. 
acanthella Oecophora V. 263. | agrorum Pterophorus V. 378. 
acanthodactylus Platyptilus H. 23. 24. 8.5.H. 7! V. 369. | ahenella Hypochalcia H. 41! 58. IV. 86. 
accessella H. 269. ? ahornerella H. 178. ? 
aceriana Penthina S. 350. IV. 232. | alacella Anacampsis S. 485. v. 1914 
acerifoliella Lithocolletis $. 813—814. V. 334. | albariella Pempelia $. 37. IV. 76. 
acernella Gelechia S. 580. V. 185. | alba Scirpophaga H. 309—312. Bomb. H. 56! IV. 52. 
acetosae Nepticula S. 828. b. c.? V..352. | albella Calantica $. 272. 273. V. 9%. 
achatana Ditula H. 25! IV. 207. | albella Lyonetia S. 853. (v. padifol.) V. 261. 
achatinella Nyctegretis H. 451. IV. 102. | albersana Grapholitha H. 224. S. 154. IV. 257. 
acuminatana Grapholitha S. 282. IV. 259. | albescentella Pterolonche S. 381. V. 145. 
acuminatella Gelechia V. (158) 1. albiapicella Stagmatophora $. 979. Vi 217, 
acutana Penthina S. 179. 180. IV. 227. | albicantella Coleophora S. 900. 920. e. V. 256: 
acutangulellus Crambus $. 15. 16. IV. 61. albicilla Nephopteryx S. 70! IV. 82. 
adactyla Agdistis H. 32—34. S. 47. V. 364. | albicinctella Adela V. 103. 
adelphella Pempelia FR. 29. 2. IV. 74. | albicipitella Gelechia S. 476. V. 165. 1. 
adjunctana Loxotaenia FR. 9. 1. IV. 164. | albicomella Tinea $. 324. Y. 74.1. 
adornatella Pempelia $. 77. 78. IV. 75. | albicostella Coleophora S. 917. 918. V. 240. 
adscitella Poeciloptilia S. 956. V. 303. | albicostella S. 682. v. albomarginella. 
adspersana Teras H. 259. S. 406. IV. 146. | albicostella Lamprus v. fuscoviridella, v. 197. 
adultella Epischnia $. 208. IV. 90. | albidella Coleophora V. 258. 
advenella Myelois S. 201. IV. 97. " albidulana Semasia S. 310. IV. 245 


24 
albifrontella Poeciloptilia H. 4322 V. 306. 
albifuscella Coleophora S. 685. V. 238. 


albilabris Lamprus N 
albimarginella (albicostella S. 682.) Coleophora V. 237. 


albinella Poeciloptilia V. 304. 
albipalpana Cochylis S. 390. IV. 184. 
albipalpella Anacampsis S. 523. V. 19. 
albipunctella Tinea $. 632. v. 71. 
albipunctella Depressaria H. 149. v. 119. 
albiricella Pempelia S. 34. Iv. 73. 
albisguamella Coleophora V. 235. 
albitarsella Coleophora $. 668.* V. 230. 
albociliana Cochylis S. 418. IV. 192.77. 
albofascialis Botys S. 19.* IV. 20. 
alborivulalis Botys S. 41. 42. IV. 20. 
albulana Sciaphila S. 190. 191. H. 238! IV. 197. 
alburnella Gelechia S. 489. 490. V. 168. 
alcyonipennella Coleophora S. 663.* 920. c.  V. 229. 
aleella Gelechia H. 151! V. 165. 
alienalis Ratasa S. 170. 171. 115. Pyr.! IV. 93. 
alienella Semioscopis H. 28! S. 152. v. 114. 
alienellus Crambus H. 53. S. 3.* IV. 54. 
allionella Micropteryx S. 6. H. 3881 V..392. 
allisella Depressaria Y.. 115. 
allotriella Ratasa S. 153. Pyr. IV. (93) 1. 
alniella Lithocolletis S. 761. H. 1931? V. 323. 
alpella Rhinosia S. 618 619? v. 149. 
alpestralis Hercyna H. 201—203! Iv. 18. 
alpestrana Grapholitha S. 193! IV. 260. 


alpicella Swammerdamia S. 359. HS. 45. V. 279 & 282. 


alpicolana Eupoecilia H. 328. 329. S. 395. IV. 180. 
alpicolella Asarta S. 50. 51. WW. 9. 
alpinalis Botys H. 63. 175. 176. S. 10. IV. 31. 
alpinana Grapholitha S. 155. 156. Ivo: 
alpinellus Crambus H. 338. IV. 55. 
alstroemerella Depressaria H. 82! v. 124. 
alticolana Sciaphila S. 112. H. 203! IV. 200. 1. 
alvearia Achroea S. 149. 150. H. Bomb. 91! IV. 112. 
amandana Phtheochroa IN. 195. 
amasiella Lamprus S. 379. Y. 135: 
ambiguana Cochylis S. 65! 66! IV. 192. 
ambigualis Eudorea S. 108. 109. H. 20721 IV. 45. 
amentella Micropteryx S. 9. V. 394. 


ameriana Loxotaenia H.295!124! FR. 43. 44.1. IV. 156.* 


amiantella Argyresthia v. 272. 
amianthana Cochylis H. 155. Iv. 191. 
amoenella Trachonitis S. 205. IV. 95. 
amphonycella Oecophora H. 473. V. 266. 
amplana Carpocapsa H. 24. IV. 252. 
amyotella Lithocolletis S. 755. V. 322. 
anapiellus Crambus S. 146. IV. 68. 
ancipitella Eudorea «IV. (43) 1. 
andereggialis Hercyna S. 124—126. IV. (18) 1. 
andereggiana Coceyx S. 416. = 7.0225: 
andereggiella Argyresthia S. 654. FR. 74. 2. V. 275. 
anderschella Micropteryx H. 352. v. 392.* 
anellus Melissoblaptes S. 151. H. 24!* IV. 113. 
angelicella Depressaria H. 337. 221?! V. 297. 
anglicella Ornix V. 297. 
anguinalis Botys H. 32. IV. 20. 


anguinosella Ancylosis $. Pyr. 145! IV. 94. 1 
angulalis H. 107. Exot. 

angulatellus Crambus S. 8—10. H. 364! IV. 57. 
angulifasciella Nepticula V. 350. 
anguliferella Ornix S. 724. V. 296. 
angustalis Pyralis H. 21. 123! IV. 126. 
angustella Alispa H. 68. S. 32. IV. 102. 
angusticolella Tischeria S. 864. V. 337. 
angusticostella Tinea S. 321. Vv. 73. 
angustipennella Tinea S. 601. V. 78. 


annulatella Coleophora S. 901. V 
annulipedella Coleophora V 
anomalella Nepticula V: 
anserinella Poeciloptilia S. 1018. b. Y. all. 
antennella Rhinosia H. 99!* V 
anthyllidella Anacampsis S. 525. H. 330. ? V 
antiquana Sericoris H. 213. 214. -IV. 209. 


antiquella Zophodia S. 147. 248. Pyr. IV. 91) 1 
apicella Oecophora V. 269 
apiciana Teras H. 87. S. 7. IV. 148 
apicipunctella Poeciloptilia S. 951. V. 309 
apicistrigella Gelechia S. 483. V. 167 
apparella Lithocolletis S. 804. 805. V. 334. 
appendiculata Atychia H. Noct. 314. 315. V. 83. 


applanella Depressaria H. 79! 419!FR.47.48.1.V. 118. 


aprilella Parasia S. 963. V. 207. 
arabescana Semasia S. 358. IV. 245. 
arbutana Coccyx H. 195. IV. 221. 
arcella Tinea H. 256! „V. 68. 
arceuthinella Argyresthia S. 658.* V. 272. 
arcuana Roxana H. 33. IV. 250. 
arcuosella Nepticula V. 354. 
arenella Depressaria H. 96! FR. 33. 2. v. 124. 
argentimaculella Xysmatodoma S. 600. V. 89. 
argentipedella Nepticula S. 834.* V. 353. 
argentisignella Bucculatrix V. 338. 
argentulella Coleophora S. 896. 920. g. V. 254. 
argillacealis Botys S. 82. IV. 41. 
argillella Incurvaria S. 313. V. 66. 
argyrana Grapholitha H. 46. S. 192. IV. 262. 
argyrella Nephopteryx H. 64. IV. 81. 
argyrogrammella Pyroderces S. 1000. v. 212. 
argyrogrammos Myelois S. 190. IV. 99. 
argyropezella Nepticula $. 838. 839. 930. V. 357. 
aridellus Crambus $. 17. 18. H. 471! IV. 61. 
aridus Pterophorus V. 376. 
arietella Lamprus S. 411. V. 138. 1. 
aristella Pleurota Vv. 147. 
armatella Qecophora S. 932. V. 267. 
artemisiella Buceulatrix $. 858. V. 340. 
artemisiella Gelechia FR. 30. 2. v. 172. 
artificana Argyrotosa S. 63. Iv. 170. 
aruncella Micropteryx $. 2. H. 377! 342!? V. 391. 2. 
arundinalis Nymphula S. 95. ya le 
arundinella Poeeiloptilia S. 1029. V. 308. 
asinalis Botys H. 185. S. 92. IV. 31. 
asinana Sciaphila H. 101. S. 42. Iv. 197. 
asinella Gelechia H. 166. S. 529. V. 164. 
asperana Teras S. 2. 3. H 92—97. Iv. 152. 
asperella Rhinosia H. 101. 329. v. 148. 


asphodeliella Eudorea _ IV. (47) 1. 
asphodilana Tortrix S. 35. 36. IV. 173. 
aspidiscana Semasia H. 256. S. 241! IV. 247. 
assimilella Depressaria FR. 31. 32. 1. v.2121° 
assimilella Nepticula S. 840. V. 355. 
associatella Adela H. 3071? FR. 68. 1. V. 104. 
astragalella Coleophora $. 703. a—c.* V. 243. 


astrella Xysmatodoma $. 320. V. 89. 
atomella Depressaria H. 240. 4541 FR. 32.21*33.1! V. 122. 


atralis Hereyna H. 27. IV. 16. 
atrella H. 278. 2 

atricapitella Nepticula V. 347. 
atricomella Poeciloptilia S. 952. V. 307. 
atrifrontella Trifurcula V. 360. 
atriplicella Gelechia FR. 78. V. 172. 
atrosignana Teras S. 360. Iv. 146. 
augustana Grapholitha H. 205. S. 362. IV. 272. 
augustella Lamprus H. 177.* 465! v. 140. 
aurantiacalis Botys FR. 75. 3.* IV. 28. 
aurella Nepticula V. 350. 
aurella H. 262. ? 

aureliellus Crambus FR. 89. 1. IV. 56. 
auricella Coleophora S.* 715. v. 247. 
auriciliella Hypochalcia H. 340. IV. 85. 


aurifluella Psecadia H. 302. H. Bomb. 260! 
aurifrontella Tebenna H. 469. 
aurimaculella Buceulatrix 

auritella Opostega H. 387!* S. 868.* 
auroguttella Goniodoma FR. 86. 87. 
aurulentella Argyresthia 

australella Adela S. 253. 

austriacalis Botys S. 142. 

avellanella Semioscopis H. 27. S. 333. 
avellanella Ornix 

azosterella Anacampsis 


dies zsea<si<e<= 
— [2 
SFEER) 


Badiana v. lundana. 

badiella Depressaria S. 447. H. 92. 
badiipennella Coleophora S. 680. 
baliodactylus Aciptilus S. 36. 
ballotella Coleophora S. 711. FR. 58. 
balteolella Tinagma S. 362. 


=<ei<<< 
© 
[0] 
3 


baptodactylus Aciptilus $. 39. 365. 
barbatellus Nemotois S. 254. wg 
barbella Topeutis S. 3851 386 !* V. 144. 
barbella Hypsolopha H. 291. S. 393. V.r1bb: 
basalella Nepticula S. 831. V. 854.* 
basaltinella Gelechia S. 506.* V. 180. 
basella Adela S. 228. v.+105: 
basipunctella Gelechia S. 530. V. 164. 
basochesella Adela H. 462. N: 
baumaniana Cochylis H. 146. 200 !? IV. 184. 
bellus Crambus H. 60. IV. 67. 
bennetii Agdistis S. 1. V. 365. 
berberidella Carposina S. 614. V. 142. 
bergmannianna Argyrotoxa H. 340. 1371 IV. 170. 
bergstraesserella Glyphopteryx IV. 92. 
H. Tort. 84! Tin. 436! FR. 81. 2. 
betulae Pempelia FR. 57. 2. IV. 74. 
betulella Ornix v. 29%. 


betulella Lithocolletis S. 744. 780 
betulella Roeslerstammia $. 345. 
betuletana Penthina S. 251. 252. 
betulina Epichnopteryx HS. 
biatomella Poeciloptilia 
bicingulatella Plutella S. 349. 
bicostella Pleurota H. 115. 2991 
bifasciana Argyrotoxa S. 62. 
bifractella Anacampsis $. 548. 
bigella Homoeosoma S. 127! 
biguttella Anacampsis S. 521. 
bilineatella Coleophora S. 690. 
bilineella Coleophora S. 910. 
bimaculana Syndemis S. 396. 
bimaculella Psacaphora 


binaevella Homoeosoma H. 383. S. 80! 


binderella Coleophora S. 920. h. 
binella Poeciloptilia H. 959 ! 
binotatella Coleophora $. 714. 
binotella (mouffetella) Hypatima 
H. 245! 45712 * S. 3571! 
binotellus Megacraspedus FR. 99. 2. 
bipunctana Sericoris S. 230. 
bipunctanus Melissoblaptes 
birdella Ochsenheimeria cf. urella. 
biselliella Tineola S. 280. 
bistrigella Tinea S. 266. 
bithynella Acrobasis S. 179. 
biviella Homoeosoma S. 195. 
blandana Xanthosetia S. 359. 
blandella Gelechia S. 503.* 
blepharana Grapholitha S. 197. 198. 
blockiana Grapholitha 
boisduvaliana Roxana S. 344. 
bombycalis Pyralis H. 20. 124! 
bombycella Fumea H. 4. HS. 8. 9. 
boreella Gelechia 
borgialis Pyralis 
borkhauseniella Tinagma 
borkhauseniella Lamprus S. 406. 
boscana Teras H. 63. 
botrana Coceyx S. 315! 
boyerella Buceulatrix S. 851.* 
brachydactylus Pterophorus S. 11. 
bracteella Lamprus H. 156. 
bremiella Lithocolletis S. 772—T74. 
brevispinella Pleurota 
brizella Anacampsis S. 542. 
brockeella Argyresthia H. 362. 
brogniardellum Coriscium S. 719! 
brucella Nephopteryx 
brugierialis Stenia S. 84. 
brunnealis Pyralis H. 126! 
brunneella Hypochaleia S. 167. 168. 


brunnichiana Paedisca H. 21! FR. 65. 1. 


bubalella Ochsenheimeria H. 376. 
bugnionana Grapholitha S. 126. 


buoliona Coceyx S. 49. H. 269! 154. 


Cacaliana Grapholitha (non S; 264.*) 


Ze<- 
Sur 
=) 


“äaa=3<is: 
jert 
Ne} 
17 


“«<<«2 
[407 
- 
© 


V. 284. 
Iv. @&1) 1. 


IV. 261. 


26 

cacuminalis Hercyna S. 26. 27. N. 17%. 
cacuminellus Crambus IV. (64) 2. 
caecimac. elc. v. coecim. 

caelatella Ornix (non $. 1003 !*) V. 298. 
caelebipennella Coleophora $. 704. d. e. V. 244. 


caesialis Botys S. 116. b Iv. (115) 1. 
caesie/la Swammerdamia H. 360. S. 326. FR.13. V. 280. 


caespititiella Coleophora S. 877. 878. V. 248. 
caledoniella Lithocolletis S. 1005. V. 330. 
caliginosana Grapholitha $. 263. IV. 261. 
callosana Cochylis IV. (183): 1. 
calthella Micropteryx H. 341?! S. 1. V. 391. 
canalella Adela V» 10. 
canapennella Poeciloptilia H. 327. ? 

canariella Coleophora S. 688. V. 238. 
candelisequella Hypochalcia S. 25! IV. 87. 
candıellus Crambus S. 181. IV... 56,® 
canella Homoeosoma H. 289, S. 212. IV. 107. 
cantenerella Zophodia S. 160. 161. Pyr. — 30! IV. 91. 
capitella Incurvaria S. 2983.* V. 67. 
capnodactylus Platyptilus S. 2. V. 367. 
capreana Penthina H. 250. 13! S. 192. IV. 227. 
<apreella Lithocolletis S. 786. V. 325: 
<apreolana Sericoris S. 341. 342. IV. 209, 
capreolella Depressaria S. 452. V. 120. 
caprimulgella Tinea S. 303. Vv. 75 
<aptivella Anacampsis $. 579. V. 194. 
carbonariella Pempelia H. 22612 * FR. 60: 1. IV. 76. 
carchariella Anacampsis S. 554. V. 198, 
carduana Cochylis $S. 83. H. Tin. 351! IW. 190. 


carduella Depressaria H. 221? V 


carectellus Crambus $. 121. 123. IV.. bb. 
cariosella Roeslerstammia H. 171! V. 105. 
carlinella Parasia S. 558. V.. 207. 
carnealis Stenia $. 39. 40. IV. 13. 
carnella Pempelia H. 66. 65! IV. 72. 
carphodactylus Pterophorus H. 19. 20. V. 381. 
carpinicolella Lithocolletis S. 779. V. 329. 
casanella Tineola S. 342.* V. 81. 
cassentiniellus Crambus S. 173. 174. 161. Pyr; IV. 59. 
castalis Botys S. 44. IV. 24. 
catalaunialis Botys S. 56. 57. IV. 25. 
catalauniellus Crambus S. 163. Pyr. IV. 58) 1. 
catharticella Nepticula V. 356. 
caudana Teras H. 175. 233! FR. 54. 55. 1. IV. 154 
caudulatella Ormix S. 722, V. 298. 
cautella Gelechia S. 509. V. 182. 
cavella Lithocolletis S. 753. V. 326. 
celerella Gelechia V. 158) 1. 
centifoliella Nepticula S. 828. a. V. 351. 
centrana Euchromia $. 373. HS. 34. IV. 205. 1. 
centuriella Eudorea H. 239. 5. 93. 94. IV. 44. 
cerasana Loxotaenia H. 119. IV. 165. 
cerasicolella Lithocolletis S. 784. 785. V. 326. 
cerasiella Swammerdamia V. 281. 
S.* 328. H. 332. 172! FR. 14 
ceratoniella Homoeosoma FR. 56. 57. 1. IV. 104. 
cerealella Anacampsis (lutulentella S. 555!) W199: 
certella Argyresthia $. 656. V. 272. 


cerussella Poeciloptilia H. 183. V. 310. 


a ae 


cerussellus Crambus H. 62! 61! IV. 56. 
cervicella Depressaria S. 431. 432. N. 180. 
cervinella Anacampsis S. 465. V. 208. 
cespitalis Botys H. 39: 40! S. 25. IV. 283. 


cespitana Sericoris H. 244. 245. 5. 216! 217! IV. 213. 


chaerophyllinella Depressaria S. 441.* V. 129. 
chalcedoniella Zophodia S. 184—186. IV. 91 
chalcogrammella Coleophora S. 708. V. 245. 
chalybella }ypochalcia S. 177. IV. 86. 
chamomillana Cochylis S. 377. IV. 183. 
characterella Depressaria H. 80! V. 122. 
charpentierana Sericoris S. 201.* IV. 218. 
chenopodiella Vecophora V. 264. 
H. 320. 218! 279!* 174! FR. 71. 72. 1. 
chilonella Sophronia $. 370. V. 156. 
choragella Scardia H. 19! S. 314! V. 63. 


christiernella HypercalliaH. 452. (458.*) Tort. 152. V. 142. 


chrysanthemana Sciaphila S. 108. IV. 200. 
chrysargyrella Psacaphora S. 364. V. 216. 
chrysodesmella Poeciloptilia V. 303. 
chrysolepidella Micropteryx V. 394. 
chrysonuchellus Crambus H. 44 ! IV. 58. 
chrysopterella Atemelia S. 271. v. 112. 
chrysopygella Psecadia FR. 30. 3! Vv. 133. 
cicadella Vecophora S. 420. V. 264. 
cicatricellus Chilo H. 455 ? FR. 18. 2. IV. 51. 
ciconiella Coleophora S. 895.* V. 252. 
cidarella Buceulatrix S. 845. V. 338. 
eilialis Duponchelia H. 119. S. 60. IV. 8. 
ciliaris Typhonia S. Bomb. 112. 113. V. 86. 
ciliatella Gelechia S. 590. v. 174. 
ciliella Depressaria v. applanella. V. 118. 
cinctalis Botys H. 72! 73! IV... 87. 
cinctana Sciaphila H. 132! IV. 196. 
einctella Poeciloptilia S. 944. V. 308. 
cincticulella Anacampsis S. 527. V. 194. 
cinerella Anacampsis H. 173. 246. 437! V. 200. 
cinereopunctella Poeciloptilia S. 1009. V. 306: 
cinerosana (wapholitha S. 290. IV. 255 
cinerosella Homoeosoma S. 76. IV. 105: 
cingillella Pempelia S. 31. IV. 77. 
eingillella Poeciloptilia S. 940. V. 303: 
cingulalis Botys H. 30. IV. 20. 
ciniflonella Depressaria S. 434.* V. 116. 
cinnamomeana Loxotaenia FR. 9. 2. IV. 166. 
cinnamomella Lamprus. S. 415. FR. 9. 2, v. 139. 
cinnamomella Ancylosis S. 58—61! H. 691?* IV. 94. 
cirrigerella Homoeosoma S. 67. IV. 103, 
cirsiana Paedisca $. 225. IV. 241. 
citralis Botys IV. 28. 
citrana Semasia H. 185. IV. 245: 
citrinellum Coriscium FR. 70. 2. V. 285. 
clathralis Botys H. 168. IV. 38. 
clathralis Botys S. 47. 48. v. virescalis. 

elathrella Solenobia V. 88. 
clausthaliana Coceyx S. 131. IV. 220. 
clavella Lamprus v. 141. 
clavella Oecophora v. (263) 1. 
clerckella Lyonetia S. 856. H. 190! V. 261. 


cloacella Haw. v. infimella, 


clusinella Acrobasis IV. 100. 
enicella Depressaria FR. 48. 2. v.117 
coarctata Eudorea $. 121. IV. 46. 
coecana Grapholitha S. 257. IV. 253. 
coecimaculana Semasia H. 27. $. 2051 IV. 246. 
coenulentella Nephopteryx S. 164. IWe19: 
covenulentella Eupleuris S. 562. V..204.* 
colchicalis Pyralis S. 136. IV. (127) 1. 
collitella Poeciloptilia S. 1019. v. 311. 
colonella Aphomoea H. 23. 22! IV. 114. 
columbaepennella Coleophora S. 905. V. 257. 
colutella Coleophora $. 687. V. 238. 
comariana Teras $. 387. IV. 153. 
combinellus Crambus H. 47! $. 7. IV. 60. 
combustalis Pyralis FR. 93. 1. IV. 126. 
combustella Pempelia S. 152. Pyr. IV. (76) 1. 
comitana Coceyx H. 72! IV. 219. 
communana Sciaphila S. 113. 114: H. 99! IV. 200. 1. 
comparalis Tegostoma IV. % 
H. 127! (Schrift 126.) 92! S. 5.* 5812 * 
comparana Teras H. 289. IV. 145. 
comparella Lithocolletis $. 800. V. 334. 


complanella Tischeria *S. 862. (compar.) H. 428. V. 337. 


composana“ Grapholitha S. 281. H. 42! IV. 264. 
compositella Zophodia S. 128. IV. 92. 
compressella Atemelia $. 414. Vv. 112. 
comptana Phoxopteryx $. 318. IV. 286: 
comptalis Botys S. 118. IN: 118: 
comptella Swammerdamia H. 89. S. 281. b. V. 280. 
compunctella Swammerdamia $. 325. V. 281. 
conchana Sericoris H. 106. « IN. 212, 
conchellus Crambus H. 38. S. 1. IV. 63. 
conoinnella Tinca H. 474. 475. ef. corticella. 

confertella Lithocolletis V. 328. 
corifusana Paedisca IV. (237) 1. 
confusella Tinea S. 276. V.. 74, 
confusus* Aciptilius S. 34. V. 384, 
congruella Adela FR. 67. 2. V. 104. 
coniferana Grapholitha $. 322! IV. 266. 
conjugana Grapholitha H. 3251? IV. 270. 
conjugella Argyresthia S. 647. V.. 276. 
connectalis Pyralis H. 91. IV. 126. 
connexella Lithocolletis $; 812. V. 330. 
consanguinella Sophronia $. 369. V. 156. 
conscriptella Chelaria H. 283. V. 205. 
consimilana Loxotaenia $. 54. 347.* IV. 160. 
consociella Acrobasis H. 328. $. 200. IV. 99. 
consortalis Botys S. 130. 131. IV. 89 1. 
consortella Poeciloptilia V. 304 
conspersella Gelechia S. 591. Ve Io 
conspicuella Coleophora S. 705. V. 244. 
conspurcatella Talaeporia S. 365. v. 113. 
contaminana Teras H. 142. 171! 299! 3001 IV. 153. 
contaminatella Poeciloptilia S. 1027. V. 812. 
contaminellus Crambus H. 59. 442! S. 88. 89. IV. 60. 
contectella Myelois $. 27. IV. 96. 
conterminana Semasia S. 297. IV. 247. 
conterminella Depressaria $. 442! H. 441! V. 116. 
continuella Gelechia $. 512. V. 180. 
contritella Ancylolomia $. 153. IV. 70. 1. 


conturbatella Mompha H. 450. 
convolutella Homoeosoma H. 34. 
coprodactylus Pterophorus $. 20. 


coracipennella Coleophora H. 208,2 S. 671.* 


corcyrella Myelois S. 183. 
coriacella Riinosia (non S. 395.*) 
cornella Argyresthia FR. 15. 3. 
corollana Grapholitha H. 282. S. 235. 
coronillella Coleophora $. 689. 
eoronillana Grapholitha S. 286. 
coronillella Anacampsis S. 522. 
corsicella Mesophleps n. Schm. f. 47. 
corticalis Hypotia H. 137. 155. 
corticana Ditula H. 270. 209. 218! 
corticella Tinea $. 304! H. 475! 476!? 
corylana Loxotaenia H. 120! 115! 
corylella Lithocolletis S. 771. 
corylifoliella Lithocolletis $. 743. H. 1942 
cosmodactylus Platyptilus S. 4. H. 35. 36. 
cosmophorana Grapholitha S. 325. 
costana Loxotaenia H. 131! S. 32! 
costella Rlinosia H. 107. 
costella Gelechia $. 625. 
costiguttella Anacampsis 
couleruana Paedisca $. 186! 
cramerella Llthocolletis S. 764. 
crassicornella Tineola 
crassiuscula Oecophora 
crataegana Loxotaenia H. 107. 126! 
erataegella Eudorea H. 231. S. 113. 114. 
crataegella Seythropia H. 257. 
erataegifoliella Buceulatrix S. 850.* 
crepidinella Coleophora 
crepusculella Opostega S. 869. 
cretaceana Poecilochroma H. 318. 
cribratella Homoeosoma $. 189. 
eribrum Homoeosoma H. 67! 
criella Topeutis $. 387. 388. 
eristatella Buceulatrix S. 846. 
cristana Teras 

H. 176. S. 25—27. H. 83! 237.* 
eristella Trachonitis H. 76. S. 206. 
cerocealis Botys H. 71. FR. 75. 2.* 
crocogrammella Coleophora S. 891. 
eruciana Grapholitha L. S. 363! 
erudella Myelois S. 28! S. Pyr. 155. 
eruentalis Botys FR. 90. 1. 
eruentana Cochylis S. 94! 


cuculipennellum Coriscium H. 192. S. 7181* 


culeitella Depressaria $. 435. 
culmellus Crambus H. 49! 
eultrella 'Theristis H. 109. 2371! 
cuneatella Gelechia S. 531. 
cupediella Euspilopieryx $. 803. 
cuphana Syndemis S. 134. 135. H. 1841? 
cuphulana Syndemis 

cuprariella Coleophora 

cuprealis Aglossa S. 51. H. 153! 
cuprella Adela S. 219. H. 185? 
cupressana Sericoris S. 273. 356 ! 


U N, 
28 

cupriacellus Nemotois v;.9% 

H. 445. S. 220! 252! 2321* 

currucipennella Coleophora S. 894. V. 248. 
cursoriella Nepticula S. 844. V. 356. 
curtisella Oecophora H. 309! V. 263. 
curvana Phoxoptieryx S. 264. IV. 284. 


cuspidana Phoxopteryx S. 238. IV. 286. 
cuspidella Oecophora H. 242. 385! 386! 2791? V. 263. 


cyanalis Botys IV. (40) 1. 
cyanella Adela S. 223. v. 101. 
cygnipennella Cycnodia H. 207. v. 211. 
cymatodactylus Alueita V. 388. 
cyrilli Crambus S. 144. IV. 67. 
cytisella Gelechia S. 491. v. 186. 
Dahliella Nephopteryx S. 63. IV. 81. 
daldorfiana Grapholitha H. 22! IV. 253. 
dalella Rhinosia S. 639. H. 164! v. 151. 
daphnella Anchinia H. 81. v. 142. 
daucella Depressaria S. 443. H. 94! v. 129. 
dealbana Penthina FR. 22. 1!* IV. 232. 
dealbatella Calantica V. 90. 
deauratella Coleophora S. 664.* V. 229. 
decemguttella Psecadia H. 303. v. 132. 
decentella Nepticula S. 815. v. 358. 
decimana Cochylis H. 145. Iv. 181. 
decimella Argyresthia V. 278. 
decolorana Semasia S. 300.* IV. 249. 
decolorella Anacampsis S. 550. ye.199: 
decorella Hypochalcia H. 301. S. 211. IV. 85. 
decrepidella Gelechia S. 508. 533. VEN: 
decrepitalis Botys S. 67. 68. IV. 40. 
decrepitana Sericoris S. 222. IV. 216. 
decretana Loxotaenia FR. 44. 2. IV. 158. 
decurtella Anacampsis H. 311. S. 539. V. 197. 
defessella Coleophora S. 889. v. 241. 
deflectivella Hypsolopha S. 383. v. 154. 
deflexana Grapholitha S. 277. IV. 268. 


degeerella Adela H. 130! 446! FR. 66. 67. 1. V. 104. 


deliellus Crambus H. 402. 403. IV. 65. 
delitana Paedisca FR. 65. 2. IV. 240. 
delitella Lithocolletis S. 752. V. 322 
demarniana Paedisca $. 232. FR. 65. 3. IV. 239 
denigratella Vecophora S. 936. v. 271. 
denisella Lamprus H. 78! V. 136. 
dentalis Cynaeda H. 25. S. 120. Iv. 15. 1 
dentella Tinagma FR. 83. 3. V. 259. 
dentosella Calotrypis S. 967. V. 208 
deplanella H. 274. ? 

depressella Depressaria H. 407. v. 130. 


depunctella Depressaria H. 378. H. Tort. 199!? V. 123. 


derasana Phoxopteryx H. 206. IV. 285. 
derivatella Coleophora S. 892. V. 249. 
desertalis Botys H. 171. 

desertella Gelechia V. (158) 1. 
designatella Symmoca S. 384. v. 111. 
designella Symmoca $. 461. Vlm. 
desmodactyla Alucita V. 387. 
detersella Anacampsis $. 340! v. 201. 
deviella Coleophora V. 234. 


N a ee N 


devoniella Ornix 


diana Simaethis H. 274. Tort. S. 257—261. 


dianthella Coleophora S. 920. d. 


dictamnella Depressaria S. 429. FR. 35. 5. 


digitellus Crambus $. 203. 
dignella Hypochalcia H. 35! 
dilectella Argyresthia S. 638. 
wWilutalis Botys S. 71. 

dimidiana Penthina S. 164. 165. 
dimidiatella Nepticula S. 830. d.! 
dimidiella Anacampsis H. 253. 
diminutella Gelechia S. 574. 
dionysia Pempelia S. 162.* 
dipoltana Eupoecilia H. Tin. 345.* 


dipsaceana Cochylis S. 76—78. H. 286! 2871%* IV. 


directella Coleophora $. 919. 
discipunctella Depressaria S. 446. 
discordella Coleophora (non $. 917.) 
disemiella Poeciloptilia S. 1028. 
disertella Poeciloptilia S. 1018. a. 
dispar Atychia 7. 606—608. 
disparalis Tegostoma S. 134. 135. 
disparella Ancylolomia H. 357. 358. 
dispilella Poeciloptilia S. 1023. 
dispunctalis Botys S. 140. 141. 
dispunctella Hypochalcia $. 26. 
dispunctella Poeciloptilia S. 1024. 
dissimilana Paedisca H. 41! FR. 62. 2. 
dissimilella Oecophora S. 989. 
dissitella Oecophora S. 987. 
dissonella Anacampsis S. 553! 
distans Oxyptilus 

distentella Lithocolletis S. 756. 
distinctella Gelechia H. 438!? FR. 80. 2. 
distinctus Pterophorus 

ditella Coleophora S. 701. a. 
divellana H. 339. ? 


diversana Loxotaenia H. 251. S. 50—52.* 


divisella Mompha S. 970. 
dodecadactylus Alucita H. 29. 
dodecella Gelechia S. 501. 
dohrniana* Loxotaenia 
dohrniella Stagmatophora S. 993.* 
dolosana Choreutis $. 262—264. 
dolosellus Megacraspedus FR. 99. 3. 
domesticella Gelechia S. 577. 
domesticalis Asopia S. 1. 
doronicella Depressaria $. 622. 623. 
dorsana Grapholitha H. 36. S. 287.* 
druryella Cosmopteryx $. 999. H. 306! 
dryadella Gelechia S. 566. 
dubitalis Eudorea 

H. Pyr. 49.2 S. 107. H. 167! S. 98! 
dubitana Cochylis H. 71. 
dubitella Lithocolletis S. 782! 
dulcella Myelois S. 47. 
dulcinalis Botys S. 13. 
dumeriliana Loxotaenia S. 366. 367. 
dumeriliellus Nemotois $. 321. 322! 
dumetana Loxotaenia FR. 20. 4. 


V. 298. 


V. 


94. 


Vv. 252 


W 
IV. 


IV. 


130. 
116. 
86. 


V. 273. 


IV. 


IV 


“=== 


37. 


187. 
253. 
128. 
239. 
313. 
311. 


v. 8. 
w. 91. 


IV. 


V. 


71. 
312. 


IV. (40) 1. 


IV. 88. 
312. 
239. 
265. 
268. 
200. 
373. 
322. 
173. 
379. 
243. 


N: 
IV. 


“=2=2=24«==« 


Iv. 


V. 
Y. 


161. 
v. 209. 1. 
388. 
169. 


Iv. (163) 1. 


V. (809 1. 


V.-9b: 


DE nn u 


dumetellus Crambus H. 389. 390. 291! 
dumicolana Loxotaenia $. 346. 
dunningiella Lithocolletis 

duplana Coccyx H. 229. 230. 


Echiella Psecadia H. 105. 
effractana Teras H. 175. FR. 55. 2. 
effractella Eccopisa S. Pyr. 158.* 
egregialis Hypsopygia S. 55. 
egregiella Swammerdamia $. 409, 
elatella Gelechia S. 499. 
elatella Lithocolletis S. 757. 
electella Gelechia S. 504. 
eleochariella Poeciloptilia S. 1007. 
elongana Cochylis FR. 51. 1. 
elongella Gracilaria 

H. 196! 198!? 2061? S. 730.* 
elutalis Botys S. 16. H. 118! FR. 92. 1. 
elutella Ephestia H. 163. 


emberizaepennella Lithocolletis $. 799. 798!* 


emeritella Depressaria S. 444. 

emyella Tischeria S. 863. 

engadinella Lamprus HS. 43. 
epelydella Myelois S. 48. 

ephippana Grapholitha H. 246. 
ephippella Argyresthia H. 175! S. 6521 
epilinana Cochylis S. 79. 80. 
epilobiella Mompha FR. 73. 74, 1. 
equitana Steganoptycha S. 269. 
equitella Aechmia FR. 82. 2. 

ericella Pleurota 

ericellus Crambus H. 371. 

ericetana Syndemis S. 136. 

ericetorum Oxyptilus S. 15. 

ericinella Anacampsis S. 540. H. 210! 
erutana Teras S. 9. 19. 24! H. 64! 2171! 
erxlebeniella Lamprus S. 355. 
esperella Oecophora H. 255. 
euphorbiana Coceyx S. 188. 

euratella Gelechia S. 493. 

evonymella Hyponomeuta H. 391! 392! 
exactella Poeciloptilia S. 960. 

eziguella H. 266.* ? 

exilis Alychia HS. 12. 

exustella Eupleuris 


Fabriciana Simaethis H. Tort. 4! 5! 273! 
faecella Pempelia FR. 60. 3. 


IV. 54. 
IV. 161. 
V. 333. 
IV. 222. 


V. 132. 
IV. 154, 
Iv. 102, 1. 
IV. 120. 
V. 282. 
V. 168. 
V. 327. 
V. 166. 
V. 310. 
IV. 186. 
V. 289. 


IV. 40. 
Iv. 110. 
V. 332. 
V. 120. 
V. 337. 
V. (139) 1. 
IV. 98. 
IV. 269. 
V. 276. 
IV. 187. 
v. 210. 
IV. 279. 
V. 93. 

V. 147. 
IV. 54. 

IV. 276. 
V. 373. 

Yv.. 197, 
IV. 143. 1. 
V. 137. 

V. 266. 
IV. 225. 
V. 169. 
V.32 

V. 304.* 


V. (85) 1. 
V. 205. 


V. 95. 
IV:75. 


faganella Careina H. Tort. 153. Tin. 453! 454! V. 131. 


fagella Diurnea H. 12. S. 331. 332. a. b.* 
Jagella Nepticula 

fagetella Argyresthia S. 653. 

faginella Lithocolletis S. 783! 777! 778! 
fagiglandana Carpocapsa S. 157—160. 
Jalcella Rlinosia H. 112. 

falconipennella Gracilaria S. 727. H. 317. 
Fallacella Vecophora S. 934. 

Jfalsellus Crambus H. 30. 

farinalis Asopia H. 95. 

farinatella Cedestis FR. 74. 4. 


Iv. 114. 
V. 354, 
V. 278. 
V. 327. 
IV. 251. 
V. 150. 
V. 287. 


29 
fascelinellus Crambus H. 368. IV. 61. 
faseialis Botys H. 31. IV. 20. 
fasciella Hypsolopha H. 111. V. 154. 
Fastuosella Micropteryx $. 10. V. 393.* 
favillaceana Teras H. 62! 2831* $. 270. Iv. 143. 
‚fenestralis H. 60. Exot. 
ferraralis Botys IN. 41. 
ferrugalis Botys H. 54. 150. IV. 39. 
ferrugana Teras H. 129! S. 407. FR. 23—25. IV. 146. 
JFerruginella Blabophanes H. 3418. 179!? 381!  V. 79. 
ferruginella Lamprus H. 233! V. 137. 
Ferulae Depressaria $. 437. V. 117. 
Ffestaliella Schreckensteinia H. 449. 270! V. 262. 
festivana Coceyx H. 52. IV. 224. 
festivella Tebenna H. 249. V. 215. 
Festivellus Crambus S. 19. 20. IV. 62. 
festucicolella Poeciloptilia V..313. 
Jfibulella Adela S. 236. 237.* V. 100. 
filana Grapholitha $. 285. IV. 267. 
Jfimbrialis Asopia H. 97. IV. 122. 
fimbriana Grapholitha S. 394. IV. 262. 
Jimbriatalis Botys S. 119. Iv. 33. 1, 
finitimella Ornix S. 725. V. 297. 
Jischerana Coccyx H. 75! S. 313.* 314.* IV. 225. 
fischeri Platyptilus S. 12. V. 369. 
fischeriella Aechmia FR. 82. 3. V. 94. 
fischeriella Gelechia FR. 5. V. 183. 
fissana Grapholitha S. 284! IV. 266. 
fissella Rhinosia v. 150, 


H. 108. S. 391. 376. H. 380! 363! 168! 147! 106! 


Flagellana Cochylis S. 95. 345.* IV. 182. 
flammealis Endotricha H. 99. IV. 12. 
Jlammella Anacampsis H. 160! v. 198. 
Jlavalis Botys H. 69. IV. 28. 
JFlavana Tortrix H. 258. IV. 223 
flavedinella Anacampsis S. 460. V. 203. 
JFlavella Depressaria H. 97. V. 127. 
Jlavianella Psecadia S. 354. V. 133, 
flavicapilla Tinea Y. 74. 
flaviciliella Homoeosoma S. Pyr. 144. IV. (104) 1. 
Jlavicomella Gelechia S.* 516. W119. 
Jlavifrontella Lamprus H. 126. V. 138. 
Jlavimitrella Lampronia H. 429. S. 292. V. 64. 1. 
flavipennella Coleophora S. 675. V. 234. 
Jlaviscapulana Coceyx 8. 97. IV. 224. 1. 
Fflavitibiella Psecadia V. 133. 
Flaviventrella Vecophora S. 412. V. 265. 
Jloralis Hereyna H. 142. S. 22. 23. IV. 17. 
floslactella Nepticula V. 355. 
Jluctigerana Phoxopteryx S. 319. IV. 286. 
foedellus Melissoblaptes S. 147. 148, IV. 113, 
foeneana Grapholitha H. 40! IV. 268. 
Yorficalis Botys H. 58. IN. 36. 
Forficella Holoscolia H. 343.* V. 144. 
Fforficellus Chilo H. 220! 296! FR. 17. 1. IV. 51. 
formosana Cochylis H. 319. 320. 

Formosella Lamprus H. 248. v. 141. 
Forskealana Argyrotoxa H. 143. IV. 171. 
Ffovealis Duponchelia S. 3. IV. 8. 
Fractella Poecıloptilia S. 1013. 1014. V. 309. 


DL er nn DL Du a ame u 2 Al u MW, Eau 22) dl u urn al tn nad m in mat 50. Pille Zu > u En m nn nn a en 


30 
Fragrosana Sciaphila S. 379. IV. 199. | gallicolana Grapholitha S. 172. 231! IV. 286. 
Ffranckella Gracilaria H. 379. V. 285.* | gallinella Gelechia S. 585. H. 470! v. 182. 
Frangulella Buceulatrix FR. 7! V. 341. | gallipennella Coleophora H. 202. S. 684. V. 237. 
Frankeniae Agldistis S. 46. V. 365. | gangabella Poeciloptilia S. 941. V. 304. 
fraternella Gelechia V. (185) 1. | ganomella 'Tinea H. 252! S. 302! V. 73. 
fraudulentella Tinea S. 318. V. 70. | gaunacella Tischeria S. 865. V. 836. 
Jrazxinella Lithocolletis S. 796. V. 332, | gelatana Chionophila H. 266. IV. 193. 
Jrequentella Eudorea S. 114! IV. (48) 2. | geminatella Poeciloptilia S. 1015. Y. 309. 
Jretella Coleophora S. 915. V. 243. | geminella Pempelia? S. 180. IV. 76. 1. 
Jreyeriana Steganoptycha FR. 51. 3.* IV. 279. | gemmiferana Grapholitha S. 294. H. 243! IV. 258. 
Frigidariella Lyonetia v. 262. | geniatella Plutella S. 347. v. 107. 
fringillella Coleophora S. 698. a. b. V. 242. | gentianana Penthina H. 12. 331! IV 230. 
frischella Adela v- 101. | geoffroyella Lamprus S. 377! V. 136. 
H. 425. 426. S. 224. 239. 250! 251! germarella Hypochalcia $. 198. IV. 86. 
froelichiella Lithocolletis S. 793. V. 333. | gerningiana Loxotaenia $.239. H. 108! S. 414? IV. 160. 
Jrumentalis Botys H. 64! IV. 35. | gerronella Anacampsis S. 464. V. 203. 
Frutetana Steganoptycha IV. 282. | geyeriana Cochylis S. 91.* IV. 189. 
H. 293. 294. FR. 52. 53. 1.* gibbiferella Mompha S. 971. V. 209. 
fuesslinellus Euplocamus V. 82. | gıbbosella Gelechia S. 470. v. 165. 
S. 241—243. H. 224! 22!* gigantana Sericoris $. 233. IV. 213. 
Fugitivella* Gelechia S. 571.* 569!* 344!?*  V. 168. | gigantellus Chilo H. 53. FR. 16. IV. 51. 
Ffulgidellus Crambus H. 365. 366. IV. 65. | gilvalis Botys S. 72. (vix H. 154.) IV. 88. 
Fulgurita Atychia V. 84. | gilveolella Zophodia FR. 28. 2.* Iv.-92. 
Fulicella Mompha S. 965! vV. 209. | gimmerthaliana Grapholitha S. 39. IV. 273. 
Fuligana Coceyx H. 109. 208! 330! S. 332. IV. 221. 1. | glabratella Argyresthia Vv. 272. 
Juliginosella Elatobia S. 637. V. 78. | glaueinalis Asopia H. 98! IV. 122. 
fulvalis Botys H: 147. FR. 6. 3. Iv. 39. | glaucinella Argyresthia S, 649. NeZnlır 
Julvana Xanthosetia FR. 20. 3. IV. 176. | gloriosana Phtheochroa S. 31. IV. 194. 
fulvifrontana Grapholitha S. 258. H. 47! IV. 253. | gnaphaliella Buceulatrix S. 857.* v. 340. 
Fulviguttella Lamprus V. 140. | gnaphalii Coleophora S. 904. V. 256. 
fulvimitrella Tinea S. 283. V. 68.* | gnomuna Loxotaenia FR. 10. 1. Iv. 164. 
Fulvocilialis Asopia IV. 123. | goedartella Argyresthia H. 133. V. 274. 
fulvosguamella Coleophora S. 912. V. 249. | goldeggella Micropteryx H. 258. ? 
fumatella Anacampsis V. (158) 1. | gonodactylus Platyptilus S. 9. H. 6! V. 368. 
Fumella Pempelia S. 169. IV. 72. | gouana Ablabia H. 86! 225! 226! Pyr. 48!? IV. 177. 
Sumidella Psecadia S. 922. v. 132. | gradatella Euspilopteryx S. 992. V. 293. 
Funebrana Grapholitha IV. 259. | grammodactyla Alucita H. 10! 11!? V. 388. 
funebris Atychia $. 611. 612. V. 83. | grandis Lamprus v. 41) 1. 
funeralis H. 103. Exot. granella 'Tinea H. 165. S. 285. v. 70. 
fundella Argyresthia (non H. 267.)* FR. 15. 4. V. 273. | granitana Steganoptycha S. 303. IV. 280.* 
Junerella Psecadia H. 85. V. 131. | granitella Roeslerstammia FR. 8. V. 105. 
furcatella Homoeosoma S. 82. IV. 107. | granulatella Tinea S. 267. IV. 74. 
Furfurana Sericoris S. 144! 145! IV. 211. | granulosella Depressaria S. 1001.* v.q215 1. 
Jurvalis Botys S. 61. 62. IV. 33. | graphana Paedisca S. 409. IV. 240. 
Jurvalis H. 53. ? ? graphodactylus Pterophorus S. 23. V. 377. 
Jurvella Depressaria S. 440. v. 123. | gratella Eudorea IV. (48) 1. 
fuscalis Botys H. 66! IV. 27. | gratiosella Nepticula $. 833. — ?832! V. 352. 
Suscanella Eriocottis V. 80. | gravatella Vecophora S. 988. v. 271. 
Suscedinella Coleophora S. 669. v. 231. | gregella Nephopteryx S. 159. 166. IV. 78. 
Fuscicornella Coleophora v. 229. | grimmella H. 461.* ? 
Fuscociliella Coleophora $. 695. v. 241. | griseella Poeciloptilia S. 948. V. 308. 
fuscocuprella Coleophora S. 920. f.* v. 230. | griseocapitella Swammerdamia S. 642. V. 281. 
fuscoviridella Lamprus V. 137. | grossepunctella Poeciloptilia V. 312. 
(albicostella S. 641! 356!) grotiana Loxotaenia H. 133! FR. 11. 1. IV. 162. 
fusculana Syndemis S. 393.* IV. 277. | gryphipennella H. 206.* cf. elongella. 
Juscus Pterophorus H. 16! 251 v. 375. | gruneriana Grapholitha S. 261. 262. IV. 256. 
guttella H. 176.* ? 
Galactodactylus Aciptilus H. 2. v. 384. | guttiferella Ormix S. 723.* V. 298. 
galbanella Gelechia S. 515. V. 173. | guttulalis Hercyna S. 96. 97. Iv. 16. 
IV. 252. | gysseleniella Cedestis FR. 74. 3. V. 279. 


gallicana Carpocapsa 


Haemorhoidella Psecadia S. 337. 
halonella Gelechia 
hamana Xanthosetia H. 140. 139! 
hamellus Crambus H. 367 ! 
harpana Phoxopteryx H. 77. 
harpella Rhinosia H. 110. 
hartigiana Coceyx S. 260. 
hartmanniana Penthina S. 162. H. 110! 
hastiana Rlhıyacionia H. 186. 
haworthella Aechmia 
headleyella Nepticula 
heegeriella Lithocolletis S. 762. 
heegeriana Grapholitha $. 199. 200. 
heleniella Roeslerstammia $. 346. 
heliacella Anacampsis S. 544. 
helicinella H. 13. 14. ? 
helveticalis Hereyna S. 127. 128. 
helwigella H. 263.* ? 
hemurgyrella Nepticula 
hemerobiella Coleophora 

S. 908. H. 319! FR. 69. 70. 1. 
hemidactylella Gracilaria H. 276. 
heparana Loxotaenia H. 116! 
hepariella Zelleria S. 605. 
hepatariana Paedisca S. 224. 
hepatariella Depressaria S. 436. 
hepaticana Paedisca 

S. 223. H. 313! 3141? FR. 63. 1. 


v. 138. 
v. 178. 
IV. 175. 
Iv. 53. 
IV. 287. 
v. 150. 
IV. 223. 
Iv. 227. 
IV. 206. 
V. 9. 
V. 356. 
v. 333 
IV. 261. 
v. 105. 
v. 198. 
v. 17.1. 
IV. (18) 1. 


V. 845. 
V. 258. 


V. 286. 
IV. 166. 
V. 279 
IV. 238. 
V. 123. 
IV. 238. 1. 


heracleella Depressaria $. 445. cum pastinacella. \. 129. 


herbosella Oecophora 

heringiellus Crambus S. 142. 
hermannella Anacampsis H* 401! 402! 
herrichiella Tinagma S. 361. 
hexadactyla Alucita H. 30. 31. 
heydeniana Cochylis S. 369. 
heydeniella Stagmatophora FR. 88. 1: 
heydenii Agdistis S. 45. 
heydenreichiella Pleurota $. 397—399. 
hieracii Oxyptilus S. 14. 

hieronella Coleophora 

hilarana Cochylis S. 92. 
hippocastanella Bucculatrix S. 852. 
hispanicella Homoeosoma S. 154. Pyr. 


histrionana Loxotaenia H. 310. 311. 105! 


histrionella Gelechia H. 464. 
hoffmannseggiana Argyrotoxa H. 150. 


V. 266. 
IV. 54. 

v. 198. 
1 260. 

. 387. 

IV. 1a 1. 
v. 217. 
364. 
148. 
373. 
. 229. 
IV. 185. 
V. 338. 


“2=== 


IV. ie 1; 


167. 
Y 187. 
1v=170. 


hohenwarthiana Semasia H. 257! 20! S. 296.* IV. 248. 


holdenella Poeciloptilia 

holmiana Argyrotoxa H. 39. 
holosericealis Hereyna H. 139! 112.* 
holosericella Gelechia (non $. 367.) 
honestalis Pyralis 

honorana Grapholitha $. 401. 
honorella Pleurota H. 354. $. 400. 
horridella Rhinosia S. 373. 
hortuellus Crambus H. 46. 45! 
huebneriuna Paedisca $. 343. 
huebnerella Nepticula S. 829. H. 236? 
hufnageliella Eudophasia S. 344. 
humerella Gelechia $. 477. 478. 


V. 306. 
IV. 169. 
Iv. AD) 1. 
V.176.% 
IV. 125. 
IV: 270. 
v. 148.* 
v. 148. 
IV. 59. 
IV. 237. 
V. 352. 
v. 84. 
V. 170. 


humerella Sophronia H. 292. S$. 372. 
humidana Cochylis S. 86. 87. 
humiliella Bucculatrix $. 859. 
humiliella Poeciloptilia $. 1030. 
hungaricana Syndemis $. 255. 
hungaricellum Ateliotum S. 249.* 
hyalinalis Botys H. 74. 

hybridalis Stenopteryx H. 114. 184. 
hybridana Sciaphila S. 132. 133. 
hydrargyrana Eupoecilia $. 166. 


IV. 180. 
hyemana Chimatophila H. 11! 267. S. 123. 124. IV. 287. 


hypericana Semasia H. 23. 


Ibiceana Semasia 

ibipennella Coleophora 

ictericana Ablabia 

ictella Ochromolopis H. 361. 
idaeella Cyphophora S. 921. 
ignicomella Tinea S. 279. 280.* 
ignobilella Nepticula 

ignorantella Gelechia S. 510. 
ilieifoliella Lithocolletis S. 767. 
ilignella Zophodia S. 41. 42. 
illigerella Calotrypis H. 333. 
illuminatella Argyresthia S. 655.* 
illustrella Sophronia H. 158. 
illutana Graphophora S. 130. 
illotella Epischnia S. 71. 
imberbella Coleophora 

imella Blabophanes S. 323. H. 347. 
imitatella Lamprus S. 368. 
imitatella Pleurota S. 401. a. b. 
imitatella Bucculatrix 

immundana Steganoptycha FR. 53. 2.* 
immundella Trifurcula S. 861. 
imparellus Megacraspedus FR. 100. 2. 
imperialella Euspilopteryx S. 740. 
impurella Depressaria FR. 48. 3. 
incana Semasia S. 298. 299. 
incanella Poeciloptilia S. 957. 
incanella Homoeosoma 
incarnatalis Asopia S. 2. 
incarnatuna Penthina H. 191. 248! 


incertalis Eudorea $. 118. S. Pyr. 156. 


incertana Sciaphila S. 121. 122. 
incertellus Crambus S. 165. Pyr. 
ineisana Grapholitha S. 173. 
incognitella Nepticula 

incompta Homoeosoma S. 193. 
incomptella Gelechia S. 536. 
incongruella Oecophora 
inconspicuella Solenobia 
inconstans Gracilaria S. 822.* 
incursana Grapholitha S. 196. 
indusiana Penthina $. 353. 
infantilella Coleophora S. 666. 
infernella Gelechia S. 584. 
infidana Semasia H. 296—298. 
infimella 'Tinea S. 284. 
infuscatglin Myelois 5. 210. 


IV. 249. 


IV. 249, 
V. 35% 
IV. (178) 1. 
V. 213. 
V::211.* 
V. 74. 
V. 350. 
V. 180. 
V. 822. 
IV. 90: 
V. 207. 
V. 272. 
V. 156. 
IV. 275. 
I. 89. 
V. 237. 
V. 79 
V. 134. 
V. 147. 
V..837 


V. 287. nr. 880. 
IV. 266. 

IV. 232.* 

V. 232. 

V. 127: 

IV. 244. 1. 

v. 70. 1 

IV. 96. 


32 

ingratella Eudorea .S. 105. 106. IV. 45. 
inopella Anacampsis S. 551. V. 200. 
inornatana Phoxopteryx S. 306. IV. 287. 
inornatella Anacampsis V. (158) 1. 
inquinatalis Botys S. 80. IV. 41. 
inguinatana Grapholitha H. 43. S. 278. IV. 268. 
inquinatella Tinea S. 634. Y.:72. 
inquinatellus Crambus H. 54. IV. 56. 
insignana Teras S. 410. IV. 142. 
insignitella Lithocolletis S. 788. V. 324. 
insolatana Ablabia S. 152. IV. 178. 
insolatella Anchinia HS. 41. V. (143) 1.* 
inspersella Oecophora H. 443. S. 982. v. 264. 
instabilella Gelechia v. 108-1.* 
institalis Botys H. 182. IV. 41. 1 
interalbicella Gelechia HS. 44. V. 187. 1. 


intermediana Tortrix S. 420. 421. 


internana Grapholitha S. 283. IV. 267. 
interpunctalis Botys H. 128. 90! S. 59. 86. IV. 26. 
interpunctella Ephestia H. 310. Iv. 110. 
interruptana Graphophora S. 280. H. 36! IV. 269. 
interruptella Ormix $. 1003. V. 298. 
interruptella Gelechia H. 116. V. 188. 
intimella Nepticula V. 356. 
inulae Pterophorus V. 380. 
inunctella Hypatima S. 419. Vv. 212: 
inundana Penthina H. 60. IV. 227. 
inustella Gelechia S. 498. v. 171. 
irrorella Hyponomeuta H. 93. N: 
irriguana Sericoris S. 424. 425. IV, 210.1. 
isabella Anacampsis S. 457. v. 201. 
isatidalis Botys S. 110. 111. IV. 36. 
ischnodactylus Aciptilus S. 37. V. 385. 
istrianellus Nemotois V. 98. 
italicella Lithocolletis V. 335. 
Jaceana Semasia IV. 248. 
janthinella Nephopteryx IV. 81. 
H. 374. 375. 225!2 S. 131. FR. 28. 1. 

jucundana Cochylis S. 82.* FR. 40. 2. IV. 186, 
jucundellus Crambus S. 11—14. IV. 62. 
juliana Carpocapsa $. 266. IV. 252. 
junctana Notocelia Iv. (218) 1. 
Junctella Gelechia S. 594. Vv. 184. 
jungiana Grapholitha H. 35! IV. 268. 
juniperella Hypsolopha H. 216. FR. 97. V. 155, 
junoniella Lithocolletis S. 770. V. 329. 
Kadeniella Pleurota S. 375. v. 148. 
kefersteiniella Eupleuris S. 561. V. 204. 
kilmunella Poeeciloptilia S. 1008. V. 307. 
kindermanniana Cochylis $. 68.* FR. 12. 1. IV. 184. 
kindermanniella Lamprus $. 378. V. 136. 
kiningerella Gelechia S. 471. V. 186- 
kleemannella Lithocolletis H. 201. S. 790. 791. V. 333. 
klugiana Coceyx FR. 20. 2.* IV. 224, 
knochiella Oecophora V. 263. 
knochiella H. 260. ? 

knochiella S. 410.* v. punctivittella. 

kochiana Grapholitha 5. 236. IV. 262. 


ec tn DE N Sa 


kochiella Anarsia 

koerneriella Incurvaria $. 309. 310. H. 124! 
kokeilana Grapholitha S. 171. 

kollari Oxyptilus $. 38. 

kollariella Euspilopteryx S. 720. 
kroesmanniella Gelechia $. 581; 
kuhlweiniana Cochylis FR. 22. 3. 


Labiosella Anchinia H. 294. $. 389. 390. 
laburnella Cemiostoma S. 8706. 
lacertella Euspilopteryx S. 738. 
lacordairana Teras S. 365! 
lacteana Semasia $. 308. 
lacteella Endrosis H. 20! 448! 
lacunana Sericoris $. 338—340. 
lacunicolella Coleophora S. 890. 
laetella Depressaria 
laetella Eudorea S. 115. 
laetus Oxyptilus 
laevigana Loxotaenia 

H. 118! 117! 302! FR. 11. 2. — 98. 
laevigatella Argyresthia 
laevigatellus Euplocamus S, 270. 
laminella Oecophora H. 139. S. 935. 
lamprostomella Anacampsis $. 564. 
lancealis Botys H. 65! 117! 
lanceolana Aphelia H. 80. 272! S. 317! 
lanceolellus Megacraspedus S. 402. 
langiella Mompha H. 187. S. 966! 
lapideana Penthina S. 246. 
lapidella Solenobia 
lappella Parasia S. 559! 
laricella Coleophora H. 427. S. 667. 
laspeyresiella Tebenna H. 90. 
latella Gelechia $. 513. 


laterella Depressaria H. 439! 417! FR. 33. 4! 


lathoniana Eupoecilia H. 189. 
latifasciella Nepticula $. 832. cf. gratiosella. 
latipennella Poeciloptilia S. 955. 
latistrius Crambus S. 191. 

latreillella Pancalia 

latreillellus Nemotois H. 355. 356. 
laureolella Anchinia S. 421. 

lautella Lithocolletis S. 750 

lavalis Botys 

leacheana Ptycholoma H. 67. 
ledereriella Distagmos S. 269. 
ledereriella Batrachedra S. 997. 
legatella Myelois H. 71. S. 46. 
lemnalis Cataclysta H. 83: 84. 
lemniscella Gelechia FR. 95. 3. 
lepidella Gelechia S. 488. gemmella L.? 
lentiginosella Gelechia FR. 80. 3. 
lepiduna Loxotaenia $, 413. 
leplastriana Grapholitha 

lernaeana Grapholitha S. 293. 
leucacrinella Glyptoteles S. 188. 
leucapennella Coleophora H. 205. 
leucatella Recurvaria H. 146. 
leucocerella (bimaculella) FR. 68. 2. Adela 


_ 


u 
ra ern 
= 
N 
D 


_ 


v. 174. 
v. 125. 
IV. 179. 


V. 308. 
IV. 65. 
v. 210. 
V. 98, 
v. 143. 
V. 332. 
IV. 37. 
Iv. 171. 


leucochrella Pempelia $. Pyr. 150. Iv. (77) 1. 
leucodactylus Aciptilus V. 8382. 
leucographella Lithocolletis S. 758. V. 327. 
leucoloma Epischnia S. 126. IV. 89. 
leucomelanella Gelechia $. 473. V. 186. 
leuwenhoeckella Pancalia H. 261. 13412 * V. 210. 
libanotidella Depressaria $. 423. 424. V. 130. 
lichenella Solenobia V. 88. 
lienigialis Asopia S. 49. Iv. 121. 
lienigiana Penthina $. 163! IV. 229. 
lienigianus Pterophorus $. 331 V. 379. 
lienigiella Cosmopteryx V. 284. 
lienigiellus Crambus $. 141. W. 61. 
lignella Hypochalcia H. 57. S. 176? IV. 87. 
ligulana Grapholitha S. 279. IV. 260. 
ligulella Anacampsis H. 142! v. 194. 
limbalis Botys H. 121! IV.292: 
limbatana Cochylis S. 125. IV. 191. 
limbella Anerastia S. 38. IV. 110. 
limbopunctalis Botys S. 117. IV: 115. 
limosella Gracilaria S. 734.* V. 290. 
limosipennella Coleophora S. 677. V. 235. 
lineariella Coleophora S. 882—886. V. 250. 
lineatella Anarsia H. 1181? V: 153. 
lineatella Eupleuris S. 560. FR. 94. 95. 1. V. 204. 
lineolella Anacampsis S. 456. V. 201. 
linneella Psacaphora FR. 88. 2. V: 215: 


lipsiana Teras S. 8. 17. 18. H. 180! 283 IV. 148. 
literalis Botys H. 86. 
literana Teras H. 88—91. IV. 152. 


lithargyrana Teras H. 127! S. 23. IV. 147. 
lithargyrella Heliozela V. 315. 
lishargyrellus Crambus H. 227. IV. 66. 


lithargyrinella Goleophora S. 6721 V. 234. 


lithodactylus Pterophorus S. 10. V. 378. 
liturella Depressaria H. 83. S. 433. Nas: 
lixella Coleophora S. 713. V. 245. 
lobella Henicostoma H. 238. V. 143. 
locupletana Eupoecilia H. 268. FR. 88. 3. IV. 180. 
locupletella Psacaphora H. 264! V. 216. 
locupletella H. 259.* ? 

loeflingiana Argyrotoxa H. 190! 54! IV. 170. 
loewiana Sciaphila S. 382. IV. 202. 
loewii Pterophorus V. 375. 
loganella Ornix V. 296. 
loricatella Glyphopteryx FR. 81. 1. v.n92: 
lorguiniana Loxotaenia HS. 38. IV. (163) 1. 
lotella Anerastia S. 90—92. H. 454! IV. 109. 
loxiana Grapholitha S. 323. IV. 273 


lucana Sericoris S. 335—337. H. 281! IV. 217. 


lucellus Crambus $. 135. H. 384?! IN:r59: 
lucernalis H. 108. Exot. 

lueidella Anacampsis Y.: 158. 1.* 
Zuctiferella Gelechia HS. f. 42. Vv. (187) 1.* 
luetiferellus Crambus H. 324. IV. 64. 1. 
luctualis Botys H. 88. S. 63. IV.‘ 20. 
luctuella Gelechia H. 144. V. 186. 
lZuctuellus Crambus S. 21! IV. 64. 
luctuosana Paedisca S. 227. IV. 242. 
lustuosella Lamprus S. 417. V.°18. 


33 
luctuosella Psecadia v. 131. 
Zuculella Gelechia $. 497. H. 397. V. 167. 
lugubrana Cochylis S. 274. V..191. 
lugubrella Gelechia H. 3121 Vv. 187. 
Zugubris Typhonia H. 217. S. 114. Bomb. V. 86. 
lunaris Lamprus v. 141. 
lundana Phoxopteryx H. 531 IV. 285 
luridalbana Ablabia S. 153. IV. 178. 
luridalis Pyralis FR. 90. 3. IV. 126. 
luridatella Myelois S. 22. 23. 2091 IV. 96. 
Zuridellus Euplocamus $. 336. V. 82. 
luridicomella Lamprus $. 367. V. (138) 1. 
lusana Tortrix S. 330. IV. 174. 1. 
lusciniaepennella Coleophora S. 673. 674. V. 233. 
lustratella Cemiostoma S. 874. V. 343. 
lutatella Anacampsis S. 467. V. 201. 
luteellus Crambus H. 48! 55! . IV. 66. 
luteicornella Leeythocera S. 645. V. 207. 
Zuticomella Poeciloptilia S. 1011. V. 305 
lutipennella Coleophora S. 676. V. 235. 
lutosella (Grelechia* S. 438. NV. 192. 


lutosella Tineola S. 341. sl. 
lutulentana Cochylis H. 535. IV. (184) 1. 
luzella Lampronia H. 430. S. 630. 631. 404! V. 65. 1.* 


Maccana Teras S. 14—16. IV. 149. 
maculatella Gelechia H. 162! V. 185. 
maculiferella Gelechia S. 475. V. 185. 
maculosella Anacampsis S. 463. V. 202. 
magnificella Poeciloptilia S. 1016. V. 309. 
malacellus Crambus $. 134. Wr 
malacodactylus Aciptilus V. 385. 
malella Nepticula V. 351. 
malifoliella H. 195. ? 

malinella Hyponomeuta H. 87! V.9% 
malvella Gelechia H. 281. 2431? FR. 46. Verb: 
manifestella Eudorea S. 104. IV. 46. 
manniella Lithocolletis S. 760. V. 323. 
mannii Solenobia V. 88. 
mannii Pterophorus V. 375. 
manniana Cochylis S. 67. FR. 51. 2. IV. 189 
mansuetella Micropteryx S. 3. V. 391. 
manualis Botys H. 195—197. IV. 33. 
margaritalis Botys H. 55! IV. 34. 
margaritana Eupoecilia H. 19. Iv. 179. 
margaritellus Crambus H. 39. IV. 62. 
margarotana Cochylis S. 47. 48. 148.* IV. 182. 1. 
marginatella Coleophora S. 683. V. 238. 
marginea (& marginalis) Hypochalcia H. 28. IV. 85. 
marginella Hypsolopha H. 154! V. 155. 
marginellus Oxyptilus cf. obscurus. V. 373. 
marginepunctella Diplodoma S. 319! V. 96. 
marginicolella Nepticula V. 351. 
maritimella Buceulatrix V. 339. 
marmorella Gelechia S. 593. v. 184. 
masculella Incurvaria $. 308. H. 125. V. 66. 
masstlialis Pyralis FR. 90. 2. IV. 127. 
matricellus Crambus S. 138. 139. IV. 117. 
maurana Euchromia H. 122. S. 41. IV. 205. 
maurella Lypusa H. 122. Y. 68. 1. 


Ani SEE >> - 7 hl ne u Ze u nn, Zn 1 0 Bi a = 20 2.00 


34 
mayrella Coleophora S. 662. H. 332. Vv. 229. 
mazzolella Adela S. 225. H. 155. V. 108. 
mediana Eucelia H. 179. S. 411. IV. 177. 
megerlella Poeciloptilia S. 954. V. 303. 
melaleucana Poecilochroma S. 75. IV. 204. 
melana Typhonia S. Bomb. 79. V. 87. 
melanella Hypochalcia S. 72. 73. IV. 86. 
melanella Xysmatodoma FR. 59. V. 89. 
melas Melasina VrHg® 
‚meleagripennella Ornix H. 374? H. 189? V. 297.* 
mellonella Galleria H. 25! IV. 114. 
mendicella Argyresthia S. 646!* V. 277.* 
mendiculana Paedisca S. 146. IV. 236. 1. 
mercurella Eudorea IV. 48. 
mercuriana Grapholitha S. 326. H. 322. IV. 272. 
merdella Tinea S. 635. V. 72: 
ınerianella H. 265. vix vineulella. 
merianella H. 134. cf. leuwenhoekella. 
meridionalis Agdistis.S. 44. V. 365. 
meridionella Eupleuris S. 595. V. 204. 
mesospilella Incurvaria S. 291. V. 67. 
ınessaniella Lithocolletis S. 769. V. 323. 
messingiella Eudophasia FR. 40. 1. FR. 68. 1. V. 84. 
messingiana Semasia IV. 244. 
metallicana Sericoris H. 68. IV. 212. 
metallicella Heliozela FR. 84. 2. V 8128. 
metalliferana Coceyx S. 204. IV. 223. 
metaxella Nemophora H. 413. V. 76. 
metricella Pleurota V. 146. 
metzneri Nephopteryx S. 207. IV. 80. 1. 
metzneri Platyptilus V. 367. 
metzneriana Semasia S. 311. IV. 245: 
metzneriella Lamprus S. 408. v. 141. 
metzneriella Parasia V. 206. 
miantodactylus Pterophorus S. 6. V. 374. 
micana Sericoris S. 243. iv. 211. 
ıinicella Anacampsis S. 543. V. 198. 
microdactylus Pterophorus H. 26. 27. V. 380. 
mierogrammana Grapholitha S. 291. IV. 257. 
microdactylella H. 290.* ? 
microtheriella Nepticula V. 350. 
mietodactylus Pterophorus S. 24. H. 3. V. 376. 
millefoliella Coleophora S. 897—899. V. 253. 
milvipennella Coleophora V. 236. 
minimellus Nemotois S.* 235.* v9 
ministrana Lophoderus H. 56! IV. 175: 
minusculana (minorana) Sciaphila IV. 201. 
Ss. 104—106! 107! 
minusculella Coleophora $. 679. 2 237. 
minusculella Nepticula . 348. 
minutana SteganoptychaH. 73.211! S. 174.* 175.* N. 283. 
minutella Lamprus H. 141. v. 140. 
miscella Tebenna H. 273. S. 975. V. 214. 
misella Tinea S. 277. WE 
miserella Depressaria S. 426. v. 19 % 


mitterpacheriana Phoxopteryx H. 192. FR. 21! IV. 285. 


mixtana Teras H. 215. IV. 148. 
modestella Metriotes S. 973. V. 214. 
modicana Semasia S. 301! 392.* IV. 249. 
mollellus Nemotois H. 423. 424. S. 234. V. 98. 


molliculana Cochylis S. 388. 
monachana Paedisca H. 242! FR. 53. 3. 
monachella Blabophanes H. 143. 
monastricella Lamprus F. 100. 3. 


IV. 19%. 


IV. 240. 1. 


v. 79. 
V. 136. 


monochromellus (rostellus Delah) Crambus IV. (67) 1. 


S. Pyr. 164. 
monotaeniellus Crambus S. Pyr. 162. 
monticolalis Botys S. 7—9! 
morella Morophaga S. 317. 


moritzella Gelechia H. 476. 477. FR. 30. 1. 


morosella Lampronia $. 628. 
motacillana Grapholitha S. 268.* 
motacille/la Coleophora S. 903. 
mouffetella Gelechia v. pedisequella. 
mouffetella Hypatima v. binotella. 
mucidella Poeciloptilia®@ H. 435.* 
mucronellus Chilo H. 284! FR. 17. 2. 
mulinella Gelechia S. 588. 589. 
mulsantiana Coceyx 
mundella Gelechia $. 575. 
muralis Eudorea S. 101? 
murinalis Botys FR. 92. 3. 
murinella Gelechia $. 535. 
murinipennella Coleophora S. 881. 
muscosalis Botys S. 14. 15. 
muscosella Gelechia S. 586. 
musculana Loxotaenia 

H. 98. S. 53. H. 168!? 303! 
mussehliana Cochylis $S. 88—90. H. 187 ! 
myellus Crambus H. 37. 
mygindana Sericoris H. 181. 321! 
myrtetella Micropteryx 
myrtillana Phoxopteryx S. 316. 
mytilellus Crambus H. 287. 


Naevana Stegahoptycha H. 261. S. 275. 
naeviferella Anacampsis S. 547. 

nana Atychia S. 613. 

nana Coceyx S. 129. 

nanatella Depressaria 

nanella Gelechia S. 502.H. 267.* 
nebritana Grapholitha S. 234. 
nebulana Teras H. 104. 103! 
nebulalis Botys H. 51. 144! S. 11. 12. 
nebulella Homoeosoma H. 157. 
neglectana Loxotaenia S. 59. 
nemorana Simaethis H. Tort. 3. 
nemoralis Agrotera H. 100. 

nemoralis Platyptilus S. 7. 8. 
nemorella Rhinosia H. 282! 


IV. 


IV. 


(65) 1. 


V. 78. 
V. 187. 
V. 64. 
IV. 269. 
V. 256. 
V. 170. 


IV. 50. 
V. 187. 

IV. 
v. 177. 
(46) 1. 
IV. 25. 
v. 178. 
V. 249. 
IV. 23. 
v. 183. 


"m. 168. 


IV. 188. 
IV. 64. 
IV. 210. 
v. 391. 
IV. 286, 
IV. 63. 


IV. 280. 
V. 196. 
v. 84 

IV. 220. 
v. 121. 
V. 167. 
IV. 258. 

IN. 151 
IV. 33. 

IV. 106. 

IV. 167. 
V. 9. 
IV. 12. 
V. 368. 
v. 149. 


nemorellus® Crambus H. 384.* (cf. pratellus.) IV. 55. 


netricalis Pyralis H. 158. S. 4. a. b. 
neuropterella Parasia S. 556. 
nicelliella Lithocolletis S. 792. 
nigralbella Tinea S. 298. 

nigralis Botys H. 26. 

nigrella Poeciloptilia H. 285. 
nigrescentella Lithocolletis 
nigricana Coccyx S. 138. 
nigricomella Buceulatrix $. 847. 


iv. 124, 
v. 207. 
v. 333.* 

v. 69. 
Iv. 19. 
Vv. 307. 
v. 335. 
IV. 220. 
V. 338, 


nigricostella Recurvaria S. 494. V. 205. 
nigrinotella Gelechia S. 565. V. 165. 
nigripunctella Tinea cf. parietariella. N.. 72. 
nimbella Homoeosoma S. 79, IV. 106. 
nitidella Argyresthia $. 651. 650! H. V., 275. 
nitidella Epichnopteryx H. 6.? V. 62. 
nitidulana Syndemis $. 397. IV. 276. 
nitidulella Poeciloptilia S. 1025. V. 314 
nivealis Nymphula H. 141. W. 11 
niveicostella Coleophora S. 681. V. 236. 
nobilella Poeciloptilia S. 1012. V. 309. 
noctualis H. 38. v. Trothisa paulla Vol. II. 

nodosella Pancalia $. 964. V. 210. 
noerdlingeriana Üoceyx IV. 
noricana Paedisca $. 147. IV. 236. 
noricella Oecophora $. 990. V. 295. 
normalis Hereyna H. 41. 110. 180! S. 98. IV. 16. 
norwichiana Eupoecilia H. 252. IV. 179. 
notulana Cochylis IV. 189 
nubilana Loxotaenia H. 111. IV. 167. 
nubilosella Lamprus $. 640. V. 138. 
nudella Epichnopteryx V. 62. 
numeralis Botys H. 89. S. 79. 69. 70. TV; 89. 
nycthemeralis Botys H. 148. IV. 42. 
nylandriella Nepticula $. 927. V. 359. 
nymphaealis Nymphula H. 85. IV. 11 
Obductella Pempelia FR. 85. N. 76. 
obligua Acrobasis S. 178. IV. 100. 
oblitella Homoeosoma S. 194. IV. 107. 
obliterana Loxotaenia $. 60. 361. IV. 164. 
obscenella Coleophora $. 902, V. 256. 
obscurana Paedisca S. 307. IV. 243. 
obscurella Anacampsis H. 161! FR. 77. 2! v. 19. 
obsceurella Poeciloptilia S. 949. 959. V. 307. 


obscurepunctella Perittia S. 924. V. 
obscurus Oxyptilus S. 17. (var. marginellus.) V. 
obsoletella Gelechia FR. 79. W 


. obtectella Coleophora S. 914. V. 247. 
obtusella Homoeosoma H. 215. FR. 57. 3. IV. 104. 
ocellana Penthina $. 371. H. 16! IV. 233. 
ochraceella Myrmecozela 1 AP 


ochraceella Mompha S. 1002. V. 


ochrealis Botys H. 146. S. 90. IV. 28. 
ochrealis Eudorea H. 232! S. 99. H. Pyr. 47. IV. 49. 
ochreana Loxotaenia H. 134. IV. 162. 
ochreella Poeciloptilia S. 1006. V. 313. 
ochreella Coleophora S. 709. a. b. V. 245. 
ochripennella Coleophora $. 678. V. 236. 
ochrodactylus Platyptilus H. 12. 13. S. 3. V. 367. 
ochroleucana Penthina H. 304. IV. 227. 
ochsenheimerella Adela H. 359. V. 105. 
ocnerostomella Douglasia S. 961. V. 259. 
octomaculalis Botys H. 75! IV. 20. 
oculatella Aechmia S. 265. v. 93. 1. 
oehlmanniella Incurvaria H. 184. S. 296. 297.  V. 66. 
oertzeniella Eudorea S. 97. IV. 49. 
oleaginella Argyresthia V. 272. 
oleella Atemelia S. 366! adspersella* v. 112. 
olivalis Botys H. 52! IV. 42, 


olivana Sericoris 

S. 218. 219. H. 281? 313! 314! 
oliviella Lamprus H. 2221 
omissella Euspilopteryx S. 925. 926, 
oneratella Gracilaria S. 821. 
onobrychiella Coleophora $. 686. 
ononidella Euspilopteryx $. 735. 
onopordiella Coleophora $. 707. 
onosmella Coleophora S. 716. a. b. H. 2091 
onustella Gracilaria H. 314. S. 72812* 729, 
ophialis Stenia S. 38. FR. 6. 2. 
ophisella Euplocamus $. 244 ! 245! 
opthalmicana Ditula H. 51, 
oppletella Gelechia S. 582. 
oppressana Ditula S. 242, 
opulentella Stagmatophora $. 818. 
orana Loxotaenia H. 271! FR. 9. 3. 
orbitella Coleophora $. 670. 
orbonellus Lamprus H. 313. 
orientellus Crambus S. 175. 
oriolella Coleophora S. 694. 
ornatalis Nymphula S. 52. 58. 
ornatella Pempelia H. 77! 
ornatipennella Coleophora H, 199. S. 712. 
orobana Grapholitha S. 288. 
osseatella Zophodia S. 84. 
osteodactylus Pterophorus S. 29. 
ostrinalis Botys H. 113. 35! S. 107. 108. 
otidipennella Coleophora $. 880. H. 433? 
otitae Coleophora $. 911. 9%. a. 
oxyacanthana Loxotaenia S. 161. 
ozyacanthella Swammerdamia S. 327. 
oxyacanthella Nepticula 


Pactolana Grapholitha S. 253. H. 193! 
padana Steganoptycha S. 383. 
padella Hyponomeuta H. 88! 
padifoliella Lyonetia 

H. 316. S. 854. var. albella. S. 853. 
pagenstecherella H. 265. H. Verz. ? 
palealis Botys H. 70. 177! 
paleatellus Crambus S. 143. 
palliatella Coleophora V. 906. 
palleana Tortrix S. 37. 38. H. 157! 
pallidana Cochylis S. 389. 
pallidella Trifurcula S. 860. 
pallorella Depressaria S. 448. 4491} 
palodactyla Alucita 
palpella Ancylolomia H. 32. S. 132. 
palpella Anchinia S. 617! 
paludellus Chilo H. 452. 458. 
paludicolella Adela S. 226. 
paludum Aciptilus S. 19. 
palumbella Pempelia H. 72! 
palustralis Botys H. 129. 131. S. 115. 116. 
palustrana Sericoris H. 213—215! 
pandalis Botys S. 88. H. 59! 
panzerella Nemophora $. 216. H. 412. 
paralia Agdistis S. 41. 42. 
parasitella Tinea S. 316. H. 16. 


IV. 


IV. 


Pe U ES TE RE 2 = 


36 

parella Eudorea S. 119. 120. 103! IV. 47. 1. 
parella Gelechia H. 140! V. 
parenthesella Sophronia H. 396 ! V. 155. 
pariana Simaethis H. Tort. 1. 2. FR. 26. V. 94. 
parietariella Tinea S. 268. cf. nigripunctella, \. 74.* 
parilella Depressaria S. 451. V. 117 
paripennella Coleophora S. 665. V. 230. 
parisiana Teras S. 4—6. Iv. 153 
parisiella Lithocolletis S. 745. V. 322. 
parmatana Poecilochroma IV. 203. 


H. 253. 254. 339! 236! 48! 212! 292! 128! FR. 1—4. 


parreyssiana Eupoeeilia S. 249. 250. IV. 180. 
partitella Coleophora S. 696. V. 241. 
parvella Oecophora S. 938. V. 270. 
parvulella Poeciloptilia S. 943. V. 304. 
pascualis Botys S. 64—66. H. 145! I. 41. 
pascuellus Crambus H. 31.* IV. 53. 
pasivana Sciaphila S. 100. 101. S. 37. IV. 201. 1. 
pastorella Lithocolletis S. 801. 802. V. 334. 
paucipunctella Parasia S. 557. V. 206. 
paullella Oecophora S: 937. Y. 270. 
pauperuna Penthina S. 374. IV. 235. 
pauperellus Crambus S. 156. IV. 63. 
pavoniella Euspilopteryx S. 721. v. 293. 
paykullella Micropteryx V. 392. 
pectinalis Pyralis S. 50. IV. 127. 
pectinatella Ancylolomia S. 133. 157. IV. 69. 
pectinella Epichnopteryx H. 5. N. 62 
pedella Stathmopoda H. 197! V. 283. 
pedisequella Gelechia H. 9. IV. PD: 
peliella Gelechia S. 484. Y..129. 
pellionella Tinea H. 15. S. 278.* V. 72. 
peltalis Botys S. 93. Pyr. 129.* IV. 34. 
penkleriana Steganoptycha IV. 283. 
H. 183! FR. 19. 20. 1! 
pentadactylus Aciptilus H. 1. V. 385. 
penziana Sciaphila H. 85. S. 117. 118. IV. 198. 
peramplana Loxotaenia H. 201! Iv. 164. 
perdicella Tinagma FR. 83. 2. V. 259. 
perfluella Pempelia S. 49. H. 4721? Iv. 74. 
perfusana Cochylis S. 247. 248. IV. 183. 
perlellns Crambus IV. 66. 1. 


H. 40. S. Pyr. 160. H. Pyr. 48!1?* 
perlepidella(fulviceps) Roeslerstammia S. 643! V. 106. 1.* 


perlucidalis Botys H. 143. S. 89. IV. 29. 
permixtella Anchinia S. 599. V. 143. 
. permutatana Teras S. 28. IV. 141. 
permutatellus Crambus S. 86. IV. 64. 
perochreana Tortrix HS. 36. IV. (172) 1. 
perpetuella Gelechia S. 511. v. 180. 
perplexella Eudorea S. 110—112. IV. 45. 
perpusillella Nepticula V. 353. 
perspectalis H. 101. Exot. 
pertusalis Pyralis S. 35—37. IV. 127. 
persicella Rhinosia H. 100. v. 149. 
perversalis Asopia S. 6. Iv. 123. 
petasitella Depressaria S. 624. V. 124. 


petiverana Grapholitha H. 37! S. 155! 156! Iv. 271. 
petrinella Dysmasia S. 633.. V. 80. 
petrophila Eudorea Iv. (48) 1. 


pfeifferella Antispila H. 398. v.#315. 
pfeifferellus Nemotois H. 422. Y. 100. 
phaeodactylus Pterophorus H. 14. 15.* v. 378. 
phaeoleuca Eudorea S. 204. ‚W. 9.1. 
phaleratana Cochylis S. 84. 85. IV. 189. 


phaäsianipennella Euspilopteryx H. 321. S. 739. V. 291. 
phengitella Stagmatophora? H. 323. V. 


phoenicealis Botys FR. 93. 2.* Iv. 21 
phragmitellus Chilo H. 297. 298. FR. 18. 1. IV. 51. 
phryganella Diurnea H. 10. S. 330.* v. 113. 
phycidella Hypatima S. 358!* H. 2691? Vv. 212. 
picarella Tinea H. 219. S. 282.* V. 69. 
piceana Loxotaenia H. 264! 112! FR. 43. 1. IV. 100 
picipennella Gracilaria S. 824! V. 288. 
pictella Gelechia S. 545. H. 467! 468! v. 188. 
pigerella Symmoca Veit. 
pilella Nemophora H. 235. S. 217. Net: 
pilleriana Loxotaenia S. 349. H. 172. 136! Iv. 162. 
pilosellae Oxyptilus S. 16. v. 373. 
pilulella Nemophora H. 409. S. 215. v. 78. 
pimpinellella Depressaria S. 439. v. 130. 
pinetana Grapholitha S. 398. IV. 274. 
pinetellus Crambus S. 2. = 2 


pinetella Solenobia 
pinguinalis Aglossa H. 24. Iv. 119. 


pinguinella Gelechia H. 21! v. 182. 
pinguis Nephopteryx S. 44. IV.R29: 
piniana Coceyx S. 194. Iv. 222. 
piniariella Ocnerostoma S. 659. 660. V. 283. 
pinicolana Ditula S. 384. 385. H. 1351 IV. 207. 
pinicolella Batrachedra S. 996!* V. 283. 
pinivorana Coceyx S. 149! 150! IV. 222 
plagicolella Nepticula V. 350. 
plagiodactylus Pterophorus S. 22. V. 377. 
plumbella Hyponomeuta H. 86. V. 91. 
plebejella Gelechia S. 481. v. 174. 1. 
plumbagana Grapholitha S. 289. H. 211! IV. 260. 
plumbatana Grapholitha S. 321. IV. 254. 
plumella Fumea* H. 7? V. 62. 1. 
poecilana Paedisca S. 226. IV. 241. 
poliellus Crambus S. 140. H. 334! IV-57. 


politalis Botys H. 136. 183. FR. Dr IV. 35. 
politella Talaeporia 


olitella Gelechia V. (158) 1.* 
pollinariella Poeciloptilia S. 1022. V. 311. 
pollinalis Hereyna H. 29. Iv. 16. 
pollutella Poeciloptilia S. 1026. V. 313. 
polydactyla Alueita H. 28. V. 389. 
polygonalis Botys IV. 32. 

H. 67. 204. 205. S. 91! H. 102! 
polyporella Scardia H. 18! Y. 63. 
pomifoliella Lithocolletis V. 330. 

S. 748. 749. H. 2711? 2721? 
pomonana Carpocapsa H. 30. IV. 251. 
pomonella Lithocolletis v. sorbifol. V. 328. 
pomposella* Stagmatophora 8. IIT.* V.. 217. 
pontificella Calotrypis H. 181. V. 208. 
populella Anacampsis H. 148! FR. 76. 77. 1.* v..191. 
populella Nepticula V.. 357. 
populetorum Gracilaria S. 726. V. 288. 


A 


populifoliella Lithocolletis S. 807. 808. 
porphyralis Botys S. 101. 102. H. 37! 
porphyrella Acrobasis S. 29. 
porrectana Penthina S. 352. 
porrectella Plutella H. 169! 

posterana Cochylis S. 64! H. 741? 


postremana Penthina S. 329! 304! 305! 2591 


potamogalis Nymphula v. nymphaealis. 
potentillella Oecophora 

'poteriella Nephopteryx S. 163. 
praeclarella Gelechia 

praecocella Argyresthia S. 657. 
praecursella Coleophora S. 913. 


praelatella Lampronia $. 294. 295. H. 295 1?* 


praelatella Lampronia? H. 251.* 
praetextalis Botys H. 61! 
pratana Ablabia H. 227. 228. 
pratellus Crambus 

H. 401. 384 !? (pratorum Zell.) 
pratellus Zell. — Syst. B. v. selasellus. 
proboscidella Lamprus H. 120! S. 407. 
procerella Lamprus H. 137. 
prodromella Epischnia H. 254. 
productella Vecophora 
profundana Ditula H. 26! 237! FR. 62. 1. 
pronubuna Loxotaenia 


H. 121. S. 55. 56. 167—170. H. 332! 333! 


pronubella Lamprus H. 247. 


propinquella Depressaria H. 418! FR. 33. 3. 


proteana Teras S. 29. 30. 
provincialis Pyralis 

proximana Coccyx S. 127. 
proximella Gelechia H. 228. S. 492. 
prunalis Botys H. 77! 

pruneticolana Penthina 

pruniana Penthina H. 15. 

pruniella* Lithocolletis $. 782. 
prunifoliella Lyonetia H. 191. S. 855. 
pruinosella Gelechia S. 596. 
pseudobombycella Talaeporia H. 212. 382.* 
pseudospretella Gelechia S. 627. 
psilella Gelechia S. 496. 
pterodactylus Plerophorus H. 4. S. 27. 
pubicornella Talaeporia 

pudibundellus Crambus S. 159. Pyr. 
pudicalis Botys 

pudicana Grapholitha S. 331. 
pudicella Anerastia 

pudorana Euchromia 

pulchella Argyresthia S. 604. 
pulchella Poeciloptilia 

pulcherrimella Depressaria 

pulla Fumea H. 7!? 

pullella Poeciloptilia S. 946, 
pullicomella Poeciloptilia S. 945! 947. 
pulveralis Botys H. 109. S. 17. 18.* 
pulverana Teras S. 364. 

pulveratella Anacampsis S. 552. 
pulverosella Trifurcula 

pulverulentella Pierolonche S. 382. 


V. 334. 
IV. 21. 
IV. 100. 
IV. 233. 
V. 107. 
IV. 190. 
IV. 231. 


VaTl. 
IV. 80. 
v. 177. 
V.+273. 
V. 249. 
V. 65. 


v. 19. 


pulverulentella Lyonetia $. 981. 
pulvillana Phtheochroa S. 391. 

pumicana Sciaphila : 

pumila Atychia S. 609. 610. H. Noct. 405! 
pumilella Gelechia®? H. 268. 

punctalis Stenia H. 140. S. 24. 

punctata Typhonia S. Bomb. 80, 
punctella Semnia S. 85. 

punctella Protasis S. 363! 

puncticostella Gracilaria S. 732. H. 1981? 
punctivittella.0ecophora S. 410. 
punctulana Cnephasia S. 376. H. Tin. 14! 
pungitiella Pleurota $. 395. 

punicealis Botys S. 103. 104. H. 36! 
purgatana Cochylis S. 69.* 

purpuralis Botys S. 105. 106. H. 34! 
purpuratana Cochylis S. 81. 

purpurella Micropteryx 

pusiella L.?2 — Psecadia H. 104! 
pustulalis Botys H. 191. 192. 
pustulatella Tinea S. 636. 

putridella Depressaria H. 244. S. 450. 
putripennella Tebenna S. 976. 
pygmaealis Botys S. 99! 100! 
pygmaeana Steganoptycha H. 69. 
pygmaeella Argyresthia H. 353. FR. 15. 1. 
pygmaeella ‚Nepticula 

pyramidellus Crambus S. 5. 

pyrenaealis Hercyna S. 31! 32! 33. 34. 
pyraustella Psecadia S. 353. 

pyropella Pleurota H. 114. S. 396. 
pyrrhulipennella Coleophora S. 699. 


Quadrdna Syndemis H. 223. S. 137. 256.* 
quadrella Gelechia H. 145! 466!* 
quadrella Poeciloptilia H. 293? S. 953.* 
quadrilobella Psacaphora 
quädrimaculella Nepticula S. 1004. 
quadrinella Hypsolopha S. 616. 
quadripunctella Oegoconia 

S. 418! deauratella S. B. 
quadripunctalis Botys H. 76. 
quadripunctella Psecadia S- 339. 
quadrisignella Euspilopteryx S. 737. 
quadruplella Euspilopteryx S- 736. 
quaestionella Anacampsis S. 587. 
quercella Prosmixis $. 95. 96. H. 451! 33! 
quercicolella Tinea S. 286. 
quercifoliella Lithocolletis S. 768.* 
quercinana Teras S. 21. 22. 
quinguella Nepticula $. 928. 
quinguenotella Lithocolletis S. 787. 
quinquepunctella Gelechia S. 573. 


Raddellus Nemotois H. 131. S. 255. 
radiellus Crambus H. 325. 
radiolellus Cfambus S. 4. 


ramana Tortrix vide triquetrana Steganoptycha IV. 279. 


ramburialis Botys FR. 93. 3. 
ramburiellus Crambus S. 187. 


IV. 26. 
IV. 68. 


38 


ramosella Myelois S. Pyr. 146.* IV. (99) 1. 
ramosella Coleophora V. 
rancidella Gelechia S. 534. vr 
raschkiella Tebenna $. 825. 826. V. 215. 
rasilella Anacampsis S. 459. AV 
ratella Gelechia S. 427. 428. V 


ratzeburgiana Ditula S. 333. IV. 208. 
ravulana Paedisca S. 143. IV. 241. 
reconditana Penthina S. 417. IV. 
rectilineella Coleophora S. 697. a. b. V. 242. 
redimitella Lampronia $.* 629. V. 64. 
regalis Asopia H. 105. IV. 122. 
regiana Grapholitha S. 400. 402. 244. IV. 270. 
regiella Neptieula v. 351. 
relicinella 'Tinea S. 287. V.Tk 


religatella Adela Vv. 104. 
religuella Opostega S. 867. V. 360. 
remissella Anacampsis S. 576. V. 192. 
renalis H. 157. v. Haemerosia renifera. Vol. Il. 


renigerella Sophronia S. 621. V. 155. 
repandalis Botys H. 115! IV, 27. 
resinana Coceyx H. 29. I 221 
resplendella Heliozela V. 315. 
restigerella Oecophora FR. 72. 2. V. 264. 
reticella Fumea Vv. 61. 
retinella Argyresthia V. 273. 
revinctella Poeciloptilia V. 303. 
rhaeticella Lampronia V. (64) 1. 
rhamniella Buceulatrix V. 340. 
rhamniella Mompha $. 972. V. 210. 


rhenella Nephopteryx $. 130. H. 70! FR. 29. 1.* IV. 80: 

rhodinella Gracilaria S. 823. kö 286. 

rhodochrella Depressaria . 125. 
S. 425. (himminghofenella) 


rhodochrella Myelois S. Pyr. 151. IV. (96) 1. 
rhododactylus Platyptilus H. 8. V. 366. 
rhododendrana Steganoptycha S. 140. 141. IV. 281. 
rhododendronalis Botys IV. 25. 
S. 112. 113. H. Tin. 16217 * 
rhodophana Penthina S. 368. IV. 234. 
rhombella Gelechia H. 277. S. 479. V. 170. 
rhombicana Loxotaenia $. 46. 271. IV. 160. 
rhynchosporella Poeciloptilia $S. 1017. V. 310. 
ribeana Loxotaenia H. 114. IV. 166. 
richteriana Cochylis FR. 40. 3.* IV. 188. 
ricciardella 'Tischeria V. 3837. 
rigana Scjaphila H. 327! Iv.4197. 
riganella Tinea S. 299. V. 69. 
rippertella Zophodia S. 65. 66. IV. 90. 
rivulalis Nymphula Iv. 11. 
roborana Penthina H. 17! IV. 233. 
roborella Nephopteryx H. 75! IV. 80. 
roborella Lithocolletis S. 746. V. 322. 


roesella Chrysesthia H. 399. 400. 135? v. 314. 


rolandriana Argyrotoxa H. 174. S. 43. 44. Iv. 171. 
rorella Hyponomeuta H. 234. V. 92. 
rorellus Crambus H. 43! IV. 58. 
roscidella Qecophora S. 985. V. 265. 


roscipennella Gracilaria H. 198. ef. puncticostella. V. 288. 
rosella Myelois H. 63! 318!* IV. 96. 


roseomaculana Penthina v. lienigiana. IV. 229. 
roserana Cochylis S. 93. H. 1531! IV. 192. 
rosetana Euchromia H. 130. 222. IV. 204. 
roseticolana Grapholitha S. 408. IV. 256. 


rostellus Delah. Crambus v. monochromellus. IV. (67) 1. 


rostrella Pleurota H. 113. FR. 99. 1. v. 146. 
rotundella Depressaria S. 644. V. 126. 
rubellana Cochylis H. 286. 287. 180. Tin.! IV. 187. 
rubicundana Loxotaenia $. 415. IV. (160) 1. 
rubidalis Asopia H. 96. 161! IV. 122. 
rubidana Teras $. 328. IV. 146. 
rubigana Cochylis H. 147. IV. 185. 
rubiginalis Botys H. 79. FR. 27. 2. Iv. 30. 1. 
rubiginella Hypochaleia $. 196. 197. IV. 87. 
rubiginosana Steganoptycha $. 185. IV. 282. 
rubricalis Botys H. 106. IV. 22. 
rubricetella Epischnia IV. (89) 1. 
rubrotibiella Acrobasis FR. 60. 2. IV. „99 


rudectella Poeciloptilia $. 1020. V 
rufana Teras H. 178, 247! S. 20! IV. 
rufella Argyresthia $. 923.* V. 278. 
rufella Nepticula S. 843. N 
ruficapitella Nepticula IM 


rufifrontella Adela S. 238. V. 100. 
rufimitrana Coceyx S. 139. IV. 220. 
rufipennella Gracilaria H. 204.* S. 731. V. 289. 
rufocinerella Poeciloptilia S. 1021. V. 312. 
rugosana Phtheochroa H. 82. Iv. 194. 
rupella Incurvaria H. 250! S. 288—290. V. 67. 
rupicolalis Hereyna H. 198—200. 42! 43! I. 1%. 1. 
rurestrana Sericoris S. 211. 212. IV. 215. 1. 
ruricolella Stt. (cf. infimilla.) Tinea v. Q70) 1 
rusticana Tortrix H. 301! 263! FR. 10. 2. IV. 173. 
rusticella Monopis H. 339. 17. v. 79. 
rutilana Cochylis H. 249. a Iv. 182. 
rutilella Cryptoblabes $. 40. 74.* 75.* Iv. 101. 


Sabinella Gelechia S. 468. 469. 
saluciella Opostega 

salicana Penthina H. 11. 

salicella Dasystoma H. 9. S. 329. a. b. 


V. 

Y 

IV 

V 
salicella Nepticula V. 354. 
salictella Lithocolletis S. 759. V. 328. 
salignella Phyllocnistis S. 872. V. 341. 
salinella Gelechia S. 572. v. 171. 
salopiella Micropteryx V. 393. 
saltatricella Tinagma FR. 84. 3. V. 260. 
salviella Pleurota V. 146. 
sambucalis Botys H. 181. IV. 30. 
samiatella Nepticula S. 835.* V. 348. 
sanguinalis Botys H. 33. 178! IV. 23. 
sanguinana Cochylis H. 148! IV. 182. 
sanguisorbana Cochylis S. 412. IV. (187) 1. 
saponariella Coleophora $. 700. Vv. 242. 
saportella Lithocolletis S. 766. V. 322. 
sartalis Hereyna H. 173. 174. IV. 16. 
sauciana Penthina H. 305. S. 181. IV.- 229. 
saxeella Zophodia S. 35. IV. 91. 
saronellus Crambus FR. 89. 2, IV. 57. 


scabidella Gelechia $. 568. V. 167. 

scabiosella Lithocolletis S. 229. 1281 V..388. 

scabiosellus Nemotois $. 229. H. 128! N. 97. 
var. aerosellus S. 256! 

scabrana Teras IV. 149. 


H. 169. 235! 216! 61! 2341 1981 335! 3341 177! 
S. 10—13. 


scabrella Rhinosia H. 102. S. 620. V. 149. 
scalariella Euspilopteryx S. 991. V. 292. 
scandinavialis Botys IV. 


scarodactylus Pterophorus H. 21. 22. S. 26. 32. V. 379. 
scalella Zell. v. pusiella. 


schaefferella Lamprus H. 136. v. 141. 
schalleriana Teras H. 288. 289. IV. 144. 
schiffermuellerellus Nemotois H. 132. V. 233.  V. 98. 
schlaegeriella Pleurota S. 374. V. 147. 
schmidtiana Coceyx $. 151. IV. 221. 
schoenherrella Incurvaria V. 67. 
schrankella Psacaphora H. 264. V. 216. 
schrankiana Grapholitha H. 207! S. 265! IV. 265. 
schreberiana Argyrotoxa H. 45. IV. 169. 
schreibersiana Coceyx H. 306. 151! IV. 224. 
schwarziella Nemophora S. 213. 214. VAR. 
sciaphilella Delah. Eudorea S. 102! IV. (43) 1. 
scintillella Anacampsis S. 578! v. 193. 
seintilulana Choreutis H. Tort. 204. N::96. 
seirpana Aphelia S. 302! IV. 243. 
scirrhosella Carposina $. 615. v. 142. 
scitella Cemiostoma S. 873. V. 343. 
seitulella Lithocolletis S. 765. V. 322. 
sciurana Ditula S. 426. IV. (205) 1. 
scopariana Grapholitha S. 324. IV. 274. 
seopariella Lithocolletis S. 795. V. 332. 
scorlalis Botys S. 81. IV. 40. 
scoticella Bucculatrix V. 339. 
scoticella Ornix V. 296. 
scotinella Gelechia S. 505. v. 181. 
sceribaella Cosmopteryx S. 998. V. 284. 
seriptella Gelechia S. 480. 570. H. 152. V. 168. 
serophulariana Tortrix S. 404. 405. Iv. 174. 1. 
seulpturella Rhinosia S. 598. V..151 
scurrella Calotrypis S. 968. V. 208. 
scutalis Botys H. 156. IV. 35. 
scutulana Paedisca S. 228. FR. 64. excl. b. IV. 239. 
scutulatella Ornix V. 295. 
segetalis Botys S. 132. IV. 85) 1. 
segetana Sciaphila S. 380. IV. 202. 
segetella Anacampsis S. 466. v. 198. 
segmentana Steganoptycha S. 320. IV. 283. 
selasellus Crambus H. 405. 406. IV. 66. 
seleniella Oecophora $. 931. V. 267. 
sellana Penthina H. 331. S. 183. IV. 230. 
semifulvella Tinea S. 301. V. 72. 
semifuscella Argyresthia V. 276. 
semipurpurella Argyresthia S. 603! v. 277. 
semipurpurella Micropteryx V. 395. 
semitestacella Argyresthia S. 602. V. 277. 
senecionana H. 263. ? 

senectella Gelechia S. 507. v. 174, 
senescentella Oecophora $. 933. V. 267. 


separatellus Megacraspedus FR. 100. 1. 
sepicolella Anacampsis 

sepium Epichnopteryx HS, 10. 
seppella Micropteryx 

septembrella Nepticula $S. 9291 
seguana Grapholitha H. 44. 

sequella Rhinosia H. 103. S. 394. 
serenella Coleophora S. 692. 
sericatalis Hercyna S. 28—30. 
sericinella Nemophora 

sericopezella Nepticula S. 841. 842. 
serotinella Trifurcula S. 866.* 
serotinus Pterophorus 

serratella Stagmatophora S. 978. 
serraticornella Nephopteryx 
serratulella Coleophora $. 717. 
serricornella Poeciloptilia 
servilleana Penthina $. 98. 
sestertiella Gelechia S. 487. 
sexpunctella Psecadia H. 304. 
sicariella Sophronia S. 371. 
siccella Chrysesthia 

siceliota Aciptilus S. 40. 

siculalis Hercyna S. 85. H. 21! 
siculana Phoxopteryx H. 79. 
siderana Sericoris S. 203. HS. 40. 
sieboldii Fumea HS. 6. 7. 
signatella Symmoca S. 380. 
signella Symmoca H. 211. S. 338. 
silacealis Botys H. 116.* 94! 
silaceana v. silic. 

silacella Mesophleps H. 117. 
silenella Coleophora S. 920. d. 
siliceana Steganoptycha H. 196. 265! 210 
silvellus Crambus H. 369. 370. 
similana Paedisca H. 19! FR. 63. 2. 
similella Lamprus H. 182. S. 416. 
similella Nephopteryx S. 69! 
simplana Penthina FR. 22. 2. 
simplicella Tinea S. 322. 
simplicella Swammerdamia S. 360. 
simploniella Gracilaria FR. 70. 3. 
singulana Phtheochroa 

sinuella Homoeosoma H. 174! S. 1241* 
smeathmanniana Cochylis H. 149! 
sodalella Acrobasis 

solitariella Coleophora 

solutella Gelechia S. 519. 520. 537 
somnulentella Bedellia S. 819. 
sophialis Botys H. 50. 

sorbiana Loxotaenia H. 113. 
sorbiella Argyresthia FR. 15. 2. 
sorbifoliella Lithocolletis $. 775! 776! 
sordidella Lamprus H. 229. 
sororculella Gelechia H. 440. 
sororiana Penthina S. 375. 
soreriella Pempelia S. 64. 
sparganiella Orthotaelia H. 456! 
sparmanniella Micropteryx H. 408. S. 8.* 
spartiella Anarsia FR. 95. 2. 


40 


spartifoliella Cemiostoma H. 335. S. 875. 
spatulella Opostega S. 870. 
speculalis Crambus S. 87. H' 36! 
spilodactylus Aciptilus S. 25. 
spiniana Grapholitha S. 267. 
spinicolella Lithocolletis v. dubitella. 
spiniella Argyresthia S. 648.* 
spinifoliella H. 350.* 

spinolella Lithocolletis S. 797. 
splendana Carpocapsa H. 31. 
splendidalis Botys S. 109.* 
splendidissimella Nepticula 
spretella Tinea S. 300! 

spurcella Gelechia S. 538 
spuriana Sericoris S. 334. 
squalidana Cocceyx S. 276! 
squalorella Coleophora 
squamatella Trifurcula 
squamosella Poeciloptilia S. 958. 
stachydana Cochylis 

stachytalis Botys S. 114. 


stagnalis Don. — Gn. — H. 82! Nymphula 


staintoniella Lamprus H. 123! 
staintoniella Lithocolletis 
standfussiella Lampronia 
stanniella Hyponomeuta S. 351. 
stannella Heliozela 
steineriana Loxotaenia 

S. 57. 58. 419. H. 317! 


steinkellneriella Epigraphia H. 26! S. 335.* 


stellaris Choreutis 

stettinella Lithocolletis 

sticticalis Botys H. 45! 

stigmatana Loxotaenia S. 357. 
stigmatella Gracilaria H. 203! 
stigmatodactylus Pterophorus S. 21. 
stigmosalis Stenia $. 20. 

stipella* Anacampsis H. 138. 

Im Ind. alph. Syn. ausgelassen. 
stramentalis Botys H. 62! 
stramineana Loxotaenia S. 39. 40. 
straminella Gracilaria 
stratana Sciaphila S. 381. 
stratiotalis Nymphula H. 87. 
streliciella Gelechia S. 49. _ 
striana Sericoris H. 260! 66! 
striatella Eupleuris H. 288. S. 563. 
strigana Loxotaenia H. 141. 
strigulella Semioscopis H. 13! S. 334. 
strigulatella Lithocolletis S. 789. 
striolatella Coleophora 
strobilana Grapholitha 

H. +70. S. 254. H. 323! 32412 193! 
stroemella Lamprus $. 405. 
sturnipennella Mompha S. 969! 
stygialis Hercyna 
styriacana Sciaphila S. 119. 120. 
suavana Teras S. 1. 
suavella Myeleis S. 202. 
subaquilella Lamprus S. 817! 


V. 342. 
V. 360. 
IV. 64. 
V. 383. 
IV. 269. 
V. 328. 
V. 276. 


v. 131. 
Y. 9%. 


subericinella Anacampsis S. 541. 
suberifoliella Lithocolletis S. 781. 
sublimana Paedisca S. 229. 
subnigrella Poeciloptilia 
subnitidella Nepticula S. 836. 
subochrella Nephopteryx S. 182. 
subornatella Pempelia $. 62. 1. 
subpropinguella Depressaria 
subpurpurella Micropteryx 
subsequalis Botys S. 133. 
subseguana Semasia S. 423! 
succedana Carpocapsa H. 194! 
succursella Coleophora S. 887. 
sudetuna Sericoris $. 272. 
sudetica Eudorea S. 116.* 117. 
suffusana Penthina S. 178. 
suffusella Phyllocnistis S. 871. 
sulphuralis Botys H. 176. 177. 
sulphurella Lamprus H. 150. 336! 
sulzeriella Adela S. 227. H. 121! 
superbalis Cynaeda S. 77.* 78.* 
superbella Gelechia S. 546. 
suppandalis Stenia H. 187—189. 
susinella Cemiostoma 
swammerdamella Nemophora H. 127. 410. 411. 
syenitella Eudophasia S. 343. 

sylvana Loxotaenia FR. 22. 4. 

sylvella Rhinosia H. 420. 

syringella Gracilaria S. 741. 


Tabidella Oecophora 

taeniellus Crambus S. 6. 

taeniipennella Coleophora S. 879. 
taeniolella Anacampsis 

tamariciella Gelechia S. 567. 

tamaricis Agdistis S. 43. 

tapetiella Tinea H. 91. 

taurella Ochsenheimeria S. 248. H. 188? 
taxella Gracilaria 

tectella Gelechia 

tegulella Gelechia 

temerella Anacampsis V. 
tenebrella Anacampsis H. 434. 

tenebrosana Grapholitha S. 292. 

tenebrosella Anacampsis S. 528. 

tenella Lithocolletis S. 763. 

tentaculella Ancylolomia H. 230. S. 154—156. 
tephradactylus Pterophorus H. 17. S. 28. 
tephriditella Gelechia S. 517. 518. 
terebinthinella Gelechia S. 597.* pp. 
terebrella Myelois S. 199. 

terrealis Botys FR. 75. 4. 

terreana Euchromia H. 255! 102! 

terrella Gelechia H. 170. 286! FR. 80. 1. 96. 
terrenella Oecophora S. 983. 984. 

tessellalis Botys 

tessellatella Tebenna $. 980. 

tesserana Cochylis H. 144. S. 327. 
tessulatella Scardia $. 315. 

testaceella Tichotripis H. 326. 


IV. 


v. 197. 
v. 331. 


IV. 242. 


V. 307. 
V. 358. 
IV. 82. 
IN. 74. 
v. 126. 
v. 394. 
@7) 1. 
IV. 247. 
IV. 252. 
v. 254. 
Iv. 211. 
IV. 48. 
IV. 232. 
v. 341. 
IV. 38. 
v. 139. 
v. 104. 
IV. 15. 
v. 188. 
Iv. 13. 
V. 342. 

v. 76. 
v. 84. 
IV. 162. 
v. 149. 
V. 290. 


V. 268. 
IV. 60. 
V. 249. 
v. 194. 
V. 167. 
V. 365. 

V. 68. 
v. 110. 
v. 289. 
V. 182. 
V. 182. 
ke 
v. 196. 
IV. 257. 
v. 196. 
V. 323. 
IV. 70. 
V. 380. 
v. 178. 


IV. 98. 
IV. 27. 
IV. 205. 
v. 173. 
V. 265. 
IV. 39. 
V. 215. 
IV. 181. 
V. 63. 
v. 213. 


tetradactylus Aciptilus S. 35. H. 51 
tetragonella Poeciloptilia S. 1010. 
tetricella Homoeosoma H. 241. S. 68! 


textana Sericoris H. 307—309. HS. 39. IV. 


thapsiana Penthina S. 351. 

thapsiella Depressaria S. 454. 

therinella Coleophora $. 888. 
thrasonella Aechmia H. 223! 431! FR. 83. 1. 
thunbergella Micropteryx H. 352!? S. 7! 
thymiella Pempelia S. 129. 
tiedemanniana Sericoris S. 355. 

tiliella Coleophora S. 907. H. 1861 
tinctella Lamprus H. 214. 

tineana Phoxopteryx H. 81. 

tischerana Cochylis FR. 12. 2. 
tischeriella Gelechia S. 472. 
tombacinella Adela S. 240. 

torquatella Atemelia S. 413. 

torquillella Ornix H. 1891? 

trabeatellus Crambus S. 158. 

tractella Coleophora 

transversariella Anerastia $. 33. 
transversella Tinagma FR. 8. 1. 
transversella Myelois S. 165. 

trapeziella Poeciloptilia 

trauniana Grapholitha H. 38. S. 403. 
treitschkeana Argyrotoxa FR. 40. 4. 
treitschkiella Antispila FR. 100. 4. 
tremulella Lithocolletis S. 810. 811. 
treveriana Teras H. 100. FR. 2. 
triannulella Anacampsis S. 458. 
tributella Oecophora S. 986. 
trichodactylus Oxyptilus H. 18. 9? S, 13. 
trifariella Coleophora S. 691. 
trifasciana Serieoris S. 184.* 
zrifasciella (heydenii) Lithocolletis S. 806. 
trifoliana Sericoris S. 372. 

triguttella Chionodes H. 246! FR. 72. 3. 
trinalis Botys H. 68. 

tringipennella Gracilaria S. 733. 


trinotella Mesophleps HS. n. Schm. 46.  Y. (203) 1. 


triparella Gelechia S. 482. 

tripunctana Penthina H. 18! 
tripunctella Anacampsis S. 462. 
triquetrana Steganoptycha H. 280. 336. 
triquetrella Solenobia H. 373? 
triseriatella Poeciloptilia 

trisignella Lamprus S. 403. 

tristana Teras H. 50. 

tristellus Crambus H. 52! 50! 51! 404! 
zristis Oxyptilus S. 18. 

tristrigella Lithocolletis S. 794. 
troglodytella Coleophora S. 893. 
truncatella Poeciloptilia S. 942! 
tumidella Acrobasis S. 45. H. 731* 
turbidalis Botys S. 73—76.* 
turbidana Paedisca S. 245. 

turbidella Nepticula S. 837. 
turdipennella Batrachedra S. 995. 
turfosana Sericoris S. 220. 221. 


turicella Nepticula $. 816! 
turionana Coccyx H. 220. 221. 
turpella Gelechia v. pinguinella. 
turturella Pempelia S. 192. 
tussilaginana Euchromia S. 348! 


Uddmanniana Notocelia H. 49! FR. 91. 
ulicella Nephopteryx S. Pyr. 149. 
ulicetella Depressaria S. 626. 
ulicicolella Lithocolletis 
uliginosellus Crambus 
ulmana Coceyx H. 278. 279! 
ulmariana Steganoptycha 

Ss. 176! 177! H. 241! 
ulmella Buceulatrix S. 848. 849. 
ulmifoliella Lithocolletis H. 444. $. 754. 
ulminella Lithocolletis S. 747. 
ultimella Depressaria 
umbraculana Sericoris S. 378. 
umbrana Teras H. 59. FR. 35. 2. 
umbratella Homoeosoma S. 125. 
umbriferella Anacampsis S. 524. 
umbrosalis Botys FR. 92. 2. 
umbrosana Sericoris S. 207. 208. 
uncana Phoxopteryx H. 76. 
undalis Nymphula H. 93. S. 54. 83. 
undulella Fumea 
unguicana Phoxopteryx H. 781! 
unicolorella Anacampsis 
unimaculella Micropteryx 
unionalis Botys H. 132. 
unipunctella Coleophora S. 909. 
upupana Phoxopteryx S. 205. 
urella Ochsenheimeria S. 246.* 
urticana Sericoris H. 65. $. 209. 210. 
urticalis Botys H. 78.* 
ustomaculana Steganoptycha S. 142! 
ustulana Grapholitha H. 231. 
ustulella Hypsolopha H. 159! 331! 


Vaccinella Depressaria H. 416. 

vacciniana Syndemis S. 206. 

vacculella Ochsenheimeria S. 247.* H. 1881? 
vagabundella Qecophora 

valdensiana Cochylis HS. 33. I 
valesialis Eudorea $. 100! 

vandaliella Eudorea S. Pyr. 157. 
vandalusialis Botys S. Pyr. 143. 
variabilella Hyponomeuta H. 393—395 !* 
variegana Penthina H. 14. 

variella Oecophora 

variella Lampronia FR. 82. 1. 

vau-flavella Oinophila S. 994. 

velocella Gelechia FR. 77. 4. 

veneficella Depressaria S. 422. 430. 

venosa Anerastia 

venosana Aphelia S. 386. 

ventosella Depressaria S. 455. 

venustana Sericoris H. 326. S. 187! 188! 
verbascalis Botys H. 80! FR. 72. 3.* 


( 


IV. 275. 

v. 110. 

V. 269. 

Y. (152) 1. 
IV. 47. 1. 


42 


werbascella Gelechia H. 98. S. 583. V. 163. | vorticella Anacampsis v. 194. 
verellus Crambus S. 137. IV. 58. | »ulgella Gelechia H. 346. $. 500. V. 169. 
verhuellella Tichobia S. 820. VW 280. | »ulnerariae Coleophora S. 693. V. 240. 
verrucella Anchinia H. 315! 84! V. 148. | »ulneratella Anerastia IV. 109,* 
verticalis Botys H. 57. IV: 29. vulpeculella Coleophora V. 245. 
vesperella Hypochalcia S. 172. IV. 88. | vulpisuna Loxotaenia $. 34. IV. 166. 
ne ee S. 348. »i 106. 
vespertalis Hercyna S. 121—123. IV. AD) 1. | Wagnerella Nephopteryx S. 361! IV. 81. 
vetulella Incurvaria S. 311! 3121 V. 67. velbohtana Selaphila H. 203? S. 115. 116. IV. 200. 
vetustella Anacampsis S. 526. V. 191. | walckerana Loxotaenia $. 33. Iv. 169. 
wibicella Coleophora H. 308. S. 706. V. 244. warringtonellus Crambus IV. 
vibicigerella Coleophora S. 702.* V. 243. | weirella Depressaria v. 1%. 
vibrana Choreutis H. Tort. 202. V. 96. | welseriella Homoeosoma $. 83. IV. 106. 
viburnana Tortrix S. 45. H. 123! 1731 170! IV. 173.1. | wimmerana Semasia S. 309: IV. 248.* 
vieinella Gelechia S. 474. V. 184. | wockeella Coleophora S. 710. V. 245. 
vicinella Coleophora S. 916. 701. b. c. V. 241. | woodiella Lamprus v. a4) ı. 
vigeliella Strophedra S. Tort. non V. 94. \ 
vigintipunctella* Hyponomeuta S. N NV 9% er h 
vilella Gelechia* $. 532.* 514!* Re | rue Aeipkitus SRQuP, Na: 
viminetella Lithocolletis v. 396. | Wroriee RL ar 
winctella Tinen S. 274. Be ee ya 
vineulella Tinea S. 275. H. 2651? ve | Blue HAB 9:5 ul 
vinculellus Crambus $. 145! IV. 67. 
vinetella Eucarphia H. 42. IV. 89. | Zanklaeella Cemiostoma V. 842. 
vinolentella Tebenna S. 974. v. 214. zebeuna Grapholitha S. 354. 422. Iv. 258. 
violellus Nemotois S. 230. 231. V. 97. | zebrana Eupoecilia.S. 96. H. 197. IV. 180° 
virescalis Botys S. 47! 48! IV. | zephyrana Cochylis S. 70—T4. IV. 183. 
virgatella Coleophora S. 717. b. (non 912.) V. 247. | zephyrella Depressaria H-* 414. 415. S. 453! V. 125. 
virgaureana Sciaphila S. 102. 103. IV. 201. 1. | zetterstedtii Platyptilus H’ 37! 381 V. 368. 
virginalis Botys S. 43. 87. IV. 24. | zinckenana Sericoris H. 337. 338! 57! IV. 210. 
viridana Tortrix H. 156. IV. 172. zinckeniella Pempelia FR. 29. 3. IV. 72. 
viridatella 0ecophora V. 268. | zinckeniella Incurvaria S. 305—307. V. 66. 
viridella Adela S. 218. H.. 129! V. 102. | zoegana Xanthosetia H. 138. IV. 176. 
viscerella Nepticula V. 349. | zönariella Poeciloptilia S. 939. V. 303.* 
vittella Rhinosia H. 349. S. 392. H.* 421! V. 152. | zonodactyla Alucita V. 887. 
nn T——— 


Index Generum. 


In diesem Verzeichnisse sind jene Gattungen angeführt, welche in mein Werk aufgenommen sind; der Sterh 
bedeutet, dass sie im Werke oder im Index syst. unter einem anderen Namen vorkommen. — HV. bezeichnet das 
Verzeichniss bekannter Schmetterlinge von Hübner ; da es am Öftesten citirt ist, so bleibt die Jahreszahl 1816 jedes- 
mal weg. Die Nummern am Ende der Zeile bedeuten Band und Pagina meines Werkes, die hinterste die Gattungs- 
nummer des Index syst.; bei. den Tortrieinen die eingeschlossene die Nummer der Untergattung; bei den Tineinen 
die erste arabische Nummer die Pagina, auf welcher die Gattungsmerkmale beschrieben sind. 

Die cursiv gedruckten Gattungsnamen sind solche, welche ich dermalen nicht mehr ae ist ihnen ein 
ser. angehängt, so bedeutet dies, dass sie unter einer verbesserten Schreibart zu suchen sind. Sind sie anderwärts 
schon früher rechtsgültig verbraucht, so wird dies durch Angabe der treffenden Thierklasse oder Ordnung angezeigt; 
geht der Name aus Prioritätsrücksichten ein, so ist dies durch Beisetzung der Jahreszahl sowohl zu dem aufgege- 
benen als dem eintretenden Namen gerechtfertigt. Merz 1856.» 


Ablabia HV. Toririeina 
Abraxas Leach* 1815.* Geometrina 
Abrostola Ochs. scr. Habrostola. 
Acaena Tr. 1825. Genus Rosacearum L. v. Uropteryx 1814. 
Acherontia HV. Sphingina 1. 90. 49. 
Achroea HV. Crambina IV. 112. 304. 
Acidalia Tr. 1. 1825. — HV. 1816. für eine Rhopaloceren 
Gattung, welche aber mit anderen zusammenfällt. 
Geometrina Ill. 12. 205. 
Aeciptilus Zell. ser. Acoptilus. 


IV. 177. 313. (9.) 
IIL. 63. 238. 


Acontia HV. Noctuina II. 417. 180. 
Acoptilus* (Aciptilia) HV. Pterophorina V. 381. 442. 
Acrobasis Zell. 1839. Crambina IV. 99. 294. 


Acrolepia Curt. 1838. Acrolepis Genus Piscium & Plan- 
tarum v. Roeslersstammia. 


Acronycta HV. Noctuina u. 180. 104. 
Adela Ltr. 1796. Tineina vV. 31 & 100. 350. 
Aechmia Tr. 1833. Tineina V. 29 & 93. 344. 
Aechmia Stt. v. Tinagma. 

Aethia® HV. (Sophronia Gn.) Noctuina II. 433. 190. 
Agdistis HV. Pierophorina V. 364. 438. 
Aglaope* Ltr. 1809. Zygaenina 1l. 26. sub. 38. 
Aglia 0. 1810. Saturnina U. 97. 52. 
Aglossa Ltr. 1796. Pyralidina IV. 119. 308. 
Agriopis* Bd. 1840. Noctuina II. 293. 140. 


Agriphila Bd. In HV. die spätere Gattung Hibernia. v. 
Emmelia. 


Agrotera Schrk. 1802. Crambina IV. 12. 270. 
Agrotis 0. 1816. Noctuina 11. 331. 157. 
Aleucis (Gn.) Stph. 1850. Geometrina Ill. 69. sub. 241. 
Alispa Zell. 1848. Crambina IV. 101. 297. 
Alueita F. 1775. Alueitina V. 386. 448. 
Amphidasys Tr. 1825. (— is) Geometrina III. 99. 253. 
Amphipyra 0. 1816. Noctuina II. 324. 154. 
Anacampsis Curt. 1827. Tineina V. 48. & 189. 381. 
Anaitis* Dup. 1829. Geometrina II. 164. sub. 262. 
Anarsia Zell. 1839. Tineina V. 42 & 153. 376. 
Anarta HV. Noctuina II. 371. 162. 
Anchinia HV. Tineina V. 38. & 142. 367. 
Ancylolomia HV. Crambina IV. 69. 282. 
Aneylosis Zell. 1839. Crambina IV. 94. 291. 
‚Anerastia HV. Crambina IV. 109. 302. 


Anesychia HV. weniger rein — Stph. — Stt. v. Psecadia. 
Angerona Dup. 1829. Geometrina II. 63. 237. 


Anisopteryx Stph. 1829. Geometrina Il. 105. 256. 
Anthocharis Bd. 1840. Pieridina 1. 97. 20. 
Anthoecia Bd. 1840. Noctuina II. 362. 159. 


Anthophila 0. 1826. (Genus Hymenopt. Ltr. 1817.) v. 


Trothisa. 
Antispila HV. Tineina V. 56. & 215. 426. 


Anybia Stt. 1854. v. Mompha HV. HS. 1853. 


Apamea 0. 1816. Noctuina u. 283. 135. 
Apatura F. 1808. Nymphalina 1. 44. 5. 

Aphelia HV. Tortrieina IV. 243. 313. (25.) 
Aphomia HV. Crambina IV. 114. 506. 


Aplasta HV. Geometrina IL. 23. 209. 
Aplota Stph. 1834. v. Anchinia. 

Apochima HS. 1839. Geometrina III. 98. 252. 
Arctia* Schrk. 1802. Arctioidea I. 144, 87. & 87. 


Arge Bd. 1832. nomen speciei v. Hipparchia F. 1808. 


43 


Argynnis F. 1808. Nymphalina I: 27. 2, 
Argyresthia HV. Tineina V. 52. & 271. 411. 
Argyrospila HS. 1845. Noctuina II. 374. 163. 


Argyrotoxa Stph. 1829. Tortrieina 


IV. 169. 313. (3.) 
Arrhosthia* HV. Geometrina 


I. 12. sub 205. 


Asarta HS. 1848. Crambina IV. 93. 289. 
Asopia Tr. 1828. Pyralidina IV. 121. 311. 
Aspilates Tr. 1825. Geometrina I. 93. 248. 


Asteroscopus Bd. 1829. Noctuina it. 192. 107. 
Asychna Stt. 1854. v. Metriotes und Augasma 1853. 
Ateliotum Zell. 1839. Tineina V. 23. & 80. 330. 
Atemelia HS. 1853. Tineina V. 33. & 112. 355. 
Atethmia* HV. Noctuina II. 225. 122. 
Atychia 0. 1808. Tineina V. 24. & 38. 233. 
Augasma HS. 1853. Tineina V. 50. & 260. 406. 
Aventia Dup. 1829. v. Colposia HV. 1816. 

Bapta Stph. 1829. Geometrina 
Baptria* HV. Geometrina 
Batrachedra Stt. 1854. Tineina 
Bedellia Stt. 1849. Tineina V. 57. & 336. 429. 
Bembecia HV. Sesioidea II. 59. 483. 
Biston Leach. 1815. non div. ab Amphydasys. 
Blabophanes Zell. 1852. Tineina V. 22. & 79. 326. 
Boarmia Tr. 1825. Geometrina II. 76. 244. 
Boletobia Bd. Genus Coleopt. 1819. v. Parascotia HV. 


III. 69. 241. 
III. 109. 241. sub. 259. 
V. 54. & 283. 418. 


Botis (Botys) Ltr. 1805. Crambina IV:19 278. 
Brephos 0. 1816. Brephina II. 449. 202. 
Brithys HV. Noctuina II. 241. 128. 
Bryophila Tr. 1825. Noctuina Il. 185. 105. 


Buceulatrix Ti. 1848. Tineina V. 58. & 337. 432. 
Butalis Tr. 1833. Genus Avium Boie 1826. v. Oecophora 
1796. & Chionodes 1816. 
Cabira Tr. 1825. (Cabera) Geometrina III. 84. sub. 245. 
Calantica Heyd. 1847. Tineina V. 27. & 90. 339. 
Callimorpha Ltr. 1809. Arctioidea II. 150. 89. 
Caloptera HS. (1832. Genus Dipter.) v. Problepsis 1853. 
Calotrypis HV. Tineina V. 45. & 207. 388. 
Calpe Tr. 1825. Noctuina It. 381. 168. 
Caradrina ser. Charadrina. 
Carcina HV. Tineina 
Carpocapsa Tr. 1829. Tortrieina 
Carposina Zell. HS. 1849. Tineina 


V. 37. & 131. 362. 
IV. 251. 313. (28.) 
V. 38. & 142. 365. 


Cataclysta HV. Crambina IV. 7. 266. 
Catephia HV. Noctuina II. 404. 177. 
Catocala Schrk. 1802. Noctuina I. 405. 178. 
Cedestis Zell. 1839. Tineina V. 279. 412. 


Cemiostoma Zell. 1848. Tineina V. 49. & 342. 434. 

Cerastis HV. (Genus Reptil. 1768.) v. Orrhodia. 

Cerocala Bd. 1829. Noctuina 11. 420. 181. 

Cerostoma Ltr. 1802. von Ltr. selbst nicht weiter be- 
achtet. v. Rhinosia 1833. 

Cerura Schrk. 1802. älter als Harpyia, doch ist Cerurus 
1833 für eine Crustaceengattung verbraucht. 

Chalybe Dup. 1856. v. Psecadia. 


Charadrina HV. (Caradr.) Noctuina II. 207. 113. 
Charaxes 0. 1816. Nymphalina 1. 45. 6. 
Chariptera Gn. 1837. Noctuina 11. 294. 141. 


Chauliodus Tr. (Gen Piscium & Avium) v. Calotrypis. 
Chelaria Haw. 1829. Tineina V. 44. & 205. 384. 
Chelonia Lir. — S. B. Genus Reptil. v. Arctia. 


Au 


Chesias Tr. 1825. Geometrina tu. 181. 265. 
Chilo Zinck 1817. Crambina IV. 50. 279. 
Chilodes HS. 1845. Noctuina II. 226. 123. v. Senta 1834. 
Chimabacche HV. Genus valde mixtum Zell. 1839. Stt. 
v. Diurnea. 
Chimaera 0. (Genus Piscium) L. 1766. v. Atychia. 
Chimatobia Stph. 1829. Geometrina IH. 177. 263. 
Chimatophila Stph. 1829. Tortricina IV. 287. 314. 
Chimonophila Dup. 1838. nicht rein. S. B. v. Exapate. 
Chionobas Bd. 1832. Satyrina I. 67. 10. 
Chionodes HV. Tineina V. 47. 213. 396. 
Chloantha (statt Cloantha) Gn. 1839. Noctuina II. 301. 148. 
Chlo&phora Stph. 1829. Nycteolina II. 446. 198. 
Choreutes HV. Tineina V. 30. & 95. 347. 
Chrysesthia (fälschl. Crys.) HV. Tineina V. 56 & 314. 425. 
Chrysoclista Stt. 1854. v. Psacaphora HS. 1853. 
Chrysocory$ Curt. 1833. v. Schreckensteinia HV. 1816. 
Cidaria Tr. (Genus Molluse.) Klein 1753. v. Larentia. 
Cilix Leach. 1816. Cilieina I. 110. 57. 
Cimelia* Led. 1853. Geometrina II. 37. 214. 
Cirrhoedia Gn. 1839. v. Atethmia HV. 1816. 
Cledeobia Stph. 1829. Nycteolina II. 442. 195. 
Cleodora Stph. 1837. (Genus Mollusc, 1810. Cliodora) 
v. Eupleuris. 


Cleogene Dup. 1829. Geometrina U. 62. 236. 
Cleophana Bd. 1840. Noctuina II. 296. 145. 
Clidia Bd. 1836. Noctuina 11.177. 102. 


Cloantha ser. Chloantha. 
Clostera Stph. 1829. v. Pygaera 1810. 


Cnephasia Curt 1826. Tortrieina IV. 198. 313. (12.) 


Cnethocampa Stph. 1829. Notodonjina u: 115.59. 
Coceyx Tr. 1829. Tortrieina Iv. 219. 313. (22.) 
Cochylis Tr. 1829. Tortrieina IV. 181. 313. (11.) 
Coenonympha HV. Satyrina I. 83. 13. 
Coleophora HV. Tineina V. 49. & 218. 403. 
Colias F. 1808. Pieridina I. 102. 21. 


Colposia* HV. als reine Gattung (statt Aventia) Noctuina. 
II. 434. 191. 

II. 102. sub 254. 
Y. 54. & 284. 420. 


Colutogyna Led. 1853. Geometrina 
Coriscium Zell. 1839. Tineina 


Cosmia 0. 1816. Noctuina 1.292121. 
Cosmopteryx HV. Tineina V. 54. & 284. 419. 
Cossus F. 1793. Cossina II. 10. 31. 
Crambus F. 1798. Crambina IV. 52. 281. 
Crocallis Tr. 1826. Geometrina um. 43. 217. 
Cryptoblabes Zell. Is. 1848. Crambina IV. 101. 296. 
Cueullia Schr. 1801. Noctuina II. 306. 150. 
Cyenodia HS. 1853. Tineina V. 46. & 211. 392. 
Cymatophora Tr. 1825. Noctuina II. 168. 96. 
Cynaeda HV. Crambina IV. 15.272, 


Cyphophora HS. 1853. Tineina 
Cyrebia Gn. v. Agrotis. 
Danais Ltr. 1819. Danaina I. 46. 7. 
Dasycera Haw. 1829. Stt. Genus Coleopter. Brogm. 1799. 
v. Lamprus. 

Dasychira Stph. 1829. Arctioidea 
Dasydia Guen. 1846. Geometrina II. 102. sub. 254. 
Dasystoma Curt. 1833. Tineina V. 385. & 113. 357. 
Deiopeia Stph. non div. a Callimorpha. 
Demas Stph. 1829. Noctuina 


V. 46 & 211. 391. 


II. 134. 76. 


u. 175. 98, 


Depressaria Haw. 1812. Tineina Y. 36. & 115. 360. 
Dianthoeeia Bd. 1834. Noctuina II. 248. 131. 
Diastietis* HV. (Therapis S. B.) Geometrina III. 49. 223. 
Diloba Bd. 1850. Noctuina II. 177. 101. 


Diphtera $. 1816. Noctuina II. 176. 100. 
Diplodoma Zell. 1852. Tineina V. 30. & 96. 348. 
Dipterygia Stph. Noctuina II. 300. 147. 


V. 27. & W. 338. 
Iv. 206. 313. (19.) 


Distagmos HS. Tineina 

Ditula Stph. 1829. Tortrieina 
Diurnea Kirb. Tineina V. 35. & 113. 358. 
Doritis F. 1808. Papilionina I. 144. 28. 
Dosithea Dup. Gen. Hymenopt. Leach. 1817. v. Arrhostia 


1816. 
Douglasia Stt. 1854. Tineina Vv. 259. 404. 
Drymonia HV. Notodontina II. 122. 66. 
Drynobia Dup. 1844. Notodontina 11. 125. 68. 
Duponchelia Zell. Is. 1847. Crambina IV. 8. 267. 
Dysemon* Led. 1853. Geometrina III. 95. 249. 
‚Dysmasia HS. 1853. Tineina V. 23. & 80. 329. 
Earias HV. Nycteolina II. 447. 200. 


Iv. 102. 299. 
V. 26. & 84. 334. 


Eccopisa Zell. 1848. Crambina 

Eidophasia Stph. 1842. Tineina 

Eilicrina scr. Ilicrina, 

Elachista Tr. 1853. Genus Hymenopt. Spin. 1811. v. 
Poeeiloptilia. 

Elatobia HS. 1853. Tineina V. 22. & 78. 324. 

Ellopia Tr. 1825. Geometrina II. 39. sub 215. 


Emmelia* HV. (Agrophila) Noctuina 1. 427. 185. 
Emmiltis HV. Geometrina I. 32. 207. 
Emydia Bd. 1829. Arctioidea I. 149. 88. 
Endagria Bd. 1834. Cossina u. 13. 33. 
Endotricha Zell. Is. 1847. Crambina IV. 12. 271. 
Endromis 0. Endromoidea II. 98. 54. 


Endrosis HV. Tineina V. 51. & 262. 409. 
Enicostoma Stph. Stt. ser. Henicostoma. 

Eogena* Gn. Noctuina It. p. 193. 109. e. 
Ephestia Gn. 1845. Crambina IV. 110. 303. 
Ephyra Dup. Gen. Acaleph. 1809. v. Zonosoma. 

Epialus F. 1776. (Hepialus) Epialina ul. 5. 30. 
Epichnopteryx HV. Canephorina Y. 18. & 62. 316. 
Epigraphia Steph. 1829. Tineina V. 36. & 131. 361. 


Epimecia Gn. 1844. Noctuina ir. 239. 125. 
Epinephele HV. Satyrina I. 81. 12. 
Epione Dup. 1844. Geometrina II. 48. 222. 
Epischnia HV. Crambina IV. 89. 287. 
Erastria 0. 1816. Noctuina II. 402. 176. 
Erebia Dalm. 1816. Satyrina 1.255249, 
Eremia HS. 1847. Geometrina il. 35. 211. 


v. 23. & 80. 328. 
II. 379. 166. 

II. 142. 85. 

IV. 89. 286. 

Iv. 177. 313. (8.) 
II. 151. sub. 89. 
IV. 204. 313. (17.) 


Eriocottis Zell. 1847. Tineina 
Eriopus Tr. 1825. Noctuina 
Estigmena HY. Arctioidea 
Eucarphia HV. Crambina 

Eucelis HV. Tortrieina 

Euchelia Bd. 1829. Arctioidea 
Euchromia Stph. 1829. Tortrieina 


Euelidia 0. 1816. Noctuina II. 421. 182. 
Euerostis HV. 1816. Geometrina III. 9. sub 203. 
Eudophasia S. B. v. Eidophasia. 

Eudorea Curt. 1827. Crambina IV. 43. a7. 
Eugonia HV. Geometrina III. 40. 216. 


Eugramma* Stph. (Tethea) Noctuina II. 193. 108. 
Eupithecia Curt. 1825. Geometrina II. 112. 261. 
Eupleuris HV. Tineina V. 44. &. 204. 383. 
Euplexia* Stph. 1829. (Phlogophora $. B.) II. 276. 133. 
Euplocamus Ltr. 1809. Tineina V. 24. & 82. 332. 
Euplocamus Stt. v. Scardia. 
Euploea F. 1808. Danaina v. Danais. 
Eupoeeilia Stph. 1829. Tortrieina 
Euprepia 0. 1810. Arctioidea 1. 141. 83. 
Eurhipia Bd. 1829. Noctuina II. 380. 167. 
Eurymene Dup. 1844. v. Plagodis. HV. 1816. rein. 
Eusarca HV. Geometrina II. 34. 210. 
Euspilopteryx Stph. 1834. Tineina V. 291. 421. b. 
Exaeretia Stt. 1849. Tineina non div. a Depressaria. 
Exapata HV. — Stt. reine Gattung. Tortrieina (Chimo- 
nophila Dup. — S. B.) IV. 193. 313. (13.) 
Fidonia Tr. 1825. Geometrina II. 84. 245. 
Fumea Haw. 1813. Canephorina V. 18. & 61. 315. 
Galleria F. 1798. Crambina IV. 114. 307. 


Iv. 179. 313. (10.) 


Gastropacha 0. 1810. Bombyeina II. 101. 55. 
Gelechia HV. Tineina V. 43. & 157. 380. 
Geometra L. 1767. Geometrina III. 7.208. 
Glyphopteryx HV. Tineina V. 89 & 92. 343. 
Glyphopteryx Stt. v. Aechmia. 

Glyptoteles Zell. 1848. Crambina 1V.-101:295} 


Glyphidia Stph. (Gluphisia) 1829. Notodontina II. 117. 60. 
Gnophus Tr. 1825. Geometrina I. 71. 243. 
Gnophria Stph. 1829. Arctioidea II 161. 93. 
Goniodoma Zell. 1849. Tineina V. 49. & 218. 402. 
Gonepteryx Leach 1815. besser Gonopt. v. Rhodocera. 
Gonoptera Ltr. 1825. v. Scoliopteryx Grm. 1811. 
Gortyna HV. Noctuina U. 215117, 
Gracilaria Haw. 1829. Tineina V. 55. & 285. 421. 
Grammesia Stph. 1829. Noctuina II. 194. 110. 
Grapholitha Ir. 1829. Tortrieina IV. 253. 319. (29.) 
Graphophora* 0. 1816. (Graphiph.) Noctuina II. 356. 158. 
Gymnancyla* Zell. 1848. Crambina v. Homoeosoma. 
Gypsochroa HV. Geometrina III. 33. 208. 
Habrostola 0. 1816. (Abrost.) Noctuina II. 391. 174. 
Hadena Schrk. 1802. Noctuina II. 278. 134. 
Haemylis Tr. 1832. v. Depressaria 1812. 

Haemerosia Bd. 1840. Noctuina II. 390. 173. 
Halias Tr. 1829. v. Cloöphora. 

Harpella Schrk. — Stt. (momen speciei) v. Lamprus. 


Harpyia 0. 1810. Notodontina II. 117. 61. 
Hecaerge 0. 1816. v. Libythea F. 1808. 

Helia HV. Noctuina II. 430. 188. 
Heliaca HS. v. Panemeria. 

Heliodes Gn. 1841. Noctuina UI. 388. 171. 


Heliodines Stt. 1854. v. Chrysesthia HV. 1816. 
Heliothea Bd. 1829. Geometrina Ill. 36. 213. 
Heliothis 0. 1816. Noctuina II. 365. 160. 
Heliozela Zell. HS. 1853. Tinena V. 56. & 315. 427. 
Hemerophila Stph. 1829. Geometrina IH. 76. sub. 244. 
Henicostoma Stph. (Enicost.) 1834. Tineina 


V. 39. & 143. 368. 
Hepialus F, ser. Epialus. 
Hercyna Tr. 1828. Crambina IV. 15. 274. 
Herminia Ltr. 1802. Noctuina II. 382. 169. 
Hesperia F. 1793. Hesperidina 1. 150. 29. 


45 


Heterogynis Ramb. 1836. Heterogynina U. 24. 37. 
Heterolocha Led. 1853. Geometrina III. Nachtrag zu p. 


56. 231. 5 - 
Hibernia Dup. 1829. Geometrina III. 58. 234. 
Himera Dup. 1829. Geometrina I. 45. 219. 
Hipparchia * F. 1808. Satyrina 1.52 8. 
Holoscolia Zell. 1839. Tineina V. 39. & 144. 370. 
Homoeosoma Curt. 1833. Crambina IV. 103. 300. 


Hoplites HV. Hoplitis Genus Hymenopt. Klug. 1807. v. 
Hybocampa. 
Hoporina Blanch. soll heissen Oporina. HY. für Geome- 
trinen und Tortrieinen verwendet. v. Jodia. 
Horatoscelis Gn. (Oratose.) 1841. Noctuina II. 442. 194. 
Hybocampa* Led. 1853. (Hoplitis HV.) Notodontina. 
II. 119. 62. 
Hydrelia HV. Geometrina II. 110. 260. 
Hydrelia Gn. 1841. In HV. für eine Spannergattung. v. 


Hyela. 
Hydrilla Bd. 1840. Noctuina II. 213. 114 
Hydroeeia Gn. 1841. Noctuina II. 220. 118. 


Hyela* Stph. 1850. (Hydrelia 6n.) Noetuina II. 427. 186. 
Hygrochroa HV. gemischt v. Pericallia. 
Hypatima HV. Tineina V. 47. & 212. 393. 


Hypena Schrk. 1802. Noctuina. II. 424. 183. 
Hypercallia Stph. 1829. Tineina V. 38. & 142 366. 
Hypochaleia HV. Crambina IV. 85. 285. 


Hyponomeuta Ltr. (Ypon.) 1802. Tineina V. 28. & 91. 342. 


Hypoplectis HV. Geometrina III. 56. 230. 
Hypotia Zell. Is. 1847. Pyralidina Iv. 120. 310. 
Hyppa Dup. 1846. Noctuina II. 289. 137. 
Hypsolopha HV. Tineina V. 42. & 153. 377, 
Hypsopygia HV. Pyralidina IV. 120. 309. 
Ilierina HV. (Eilicrina) Geometrina II. 52. 225. 


Incurvaria Haw. 1829. Tineina V. 20. & 66. 320. 
Ino* Leach. 1819. (Procris. $S. B.) Zygaenina II. 26. 38. 
Ipimorpha* HV. Noctuina (Plastenis Bd.) II. 220. 120. b. 
Jodia HV. Noctuina (Hoporina) U. 320.152. 
Laelia Stph. 1829. Arctioidea. II. 137. 81. 


Lampronia Stph. 1829. (HV. für Catoc. pacta.) Tineina 


V. 20. & 64. 319. 
Lamprosetia Stt. 1854. v. Tichobia 1853. 
Lamprus Tr. 1833. Tineina V. 38. & 134. 364. 
Larentia Tr. 1825. Geometrina II. 141. 262. 
Lasiocampa Schrk. 1802. Bombyeina II. 109. 56. 
Laverna Curt. 1839. v. Mompha HV. 1816. 
Lecythocera (fälschl. Locith.) HS. 1853. Tineina 

V. 45. & 207. 387. 
Lemmatophila Tr. 1832. gemischt v. Dasystoma 1833. 

In HV. für Leucophasia. 
Leptosia Gn. v. Prothymia. 
Leucania HV. Noctuina II. 227. 124. 
Leucoma* Stph. 1829. (Liparis 0.) Arctioidea II. 135. 77. 
Leucophasia Stph. 1829. Pieridina I. 9. 18. 
Libythea F. 1808. Libytheina I. 9L 16. 
Ligia Dup. Genus Crustac. F. 1798. v. Prosopolopha. 
Limacodes Ltr. 1825. Cossina U. 19. ‘30, 
Limenitis F. 1808. Nymphalina 1. 40. 4. 
Liparis 0. Genus Piscium 1738. — ius 1815. — is Co- 
leopt. 1807. v. Leucoma. 

Lita Tr. 1833. v. Gelechia 1816. 


m 


un 


A6 
Lithoeolletis HV. Tineina V. 57. & 316. 428. 
Lithosia F. 1798. Lithosina I. 157. 92. 


Lobophora Curt. 1825. Geometrina II. 178. 264. 
Lophoderus Stph. 1829. Tortrieina Iv. 175. un 
Lophopteryx Stph. 1829. Notodontina . 70. 
Loxotaenia Stph. 1829. Tortricina IV. 155. 313. (2.) 
Lycaena F. 1808. Lycaenina I. 111. 23. 
Lyonetia HV. Tineina V. 51. & 261. 407. 
Lypusa Zell. 1852. Tineina V. 12. & 63. 317. 
Lythria HV. Geometrina II. 106. 257. 


Macaria Curt. 1826. Geometrina III. 50. 224. 
Macroglossa Scop. (— um) 1777. Sphingina II. 83. 47. 
Madopa Stph. 1829. Noctuina II. 426. 184. 


Mamestra H\. v. Polia. 
Megacraspedus Zell. Tineina V. 43. & 157. 379. 
Melia & Meliana Curt. gemischt. v. Senta. 
Melissoblaptes Zell. 1839. Crambina IV. 113. 305. 
Melitaea F. 1808. Nymphalina L. 18.1. 
Mesogona Bd. 1840. Noctuina 1.221. 11% 
Mesophleps HV. Tineina V. 43. & 203. 382. 
Mesotype* HV. Geometrina 11. 163. sub 262. 
Metoponia Dup. 1844. Noctuina II. 386. 170. 
Metriotes HS. 1853. (Asychna Sit. 1854.) Tineina 

V. 48. & 214. 398. 
Metrocampa Lam. 1825. Geometrina II. 39. 215. 
Micra Gn. 1841. Gen. Dipt. Zett. 1840. v. Trothisa. 
Micropteryx Zell. 1839. Micropterygina V. 389. 444. 
Minoa Tr. 1825. Geometrina I. 109. 259. 
Miselia 0. 1816. Noctuina I. 295. 143. 
Mithimna (Sod.) HV. Myth. Noctuina II. 193. 109. 
Mniophila Bd. 1840. (Gen. Coleopt. 1831. Stph.) v. Te- 

phronia. 

Moma HV. Noctuina I. 175. 99. 
Mompha HV. Tineina V. 46. & 208. 389. 
Monopis HV. Tineina V. 73. & 79. 327. 


Mormo HV. Noctuina II. 377. 164. 
Morophaga HS. 1853. Tineina Y. 2 & 18. 325. 
Mycteroplus HS. 1845. Noctuina u. 242. 129. 
Myelois HV. Crambina v. 95. 293. 
Myrmecozela Zell. Is. 1852. Tineina V. 21. & 76. 322. 
Naclia Bd. 1840. Syntomoidea II. 50. 41. 
Nematopogon Zell. 1839. v. Nemophora 1816. 
Nemeobius Stph. 1829. Ericynoidea 1.9217, 
Nemeophila Stph. non div. ab Arctia. 

Nemophora HV. Tineina v. 21. & 76. 323. 
Nemoria HV. Geometrina III. sub 203. Nacht. p. 117. 

Anm. 18. 

Nemotois HV. Tineina v. 31. & 97. 349. 
Nephopteryx HV. Crambina Iv. 78. 284. 
Nepticula Heyd. 1842. Tineina V. 60. & 343. 435. 
Neuria Gn. 1841. Noctuina II. 290. 159. 
Nola Leach. 1815. v. Roeselia. 1816. 

Nonagria HV. Noctuina II. 242. 130. 
Nothris HY. Stt. 1854. non separanda. a Gelechia & Hy- 

psolopha. 

Notocelia HV. Tortrieina Iv. 218. 313. (21.) 
Notodonta 0. 1810. Notodontina II. 123. 67. 
Nudaria Haw. 1810. Lithosina II. 161. 94. 
Numeria Dup. 1829. Geometrina III. 67. 240. 


Nyctegretis Zell. 1848. Crambina IV. 102. 298. 
Nycteola HV. Nycteolina II. 444. 196. 
Nymphula Schrk. 1802. Crambina IV. 10. 269. 
Ochromolopis HV. Tineina V. 48. & 213. 397. 
Ochsenheimeria HV. Tineina V. 88. & 107. 853. 


Ocneria HV. Arctioidea II. 136. 79. 
Ocnerostoma Zell. 1847. Tineina V. 53. & 283. 416. 
Ocnogyna* Led. 1853. Arctioidea II. 140. 82. 
Odezia* Bd. 1840. Geometrina III. 183. sub 209. 


Odontopera Stph. 1829. Geometrina II. 75. 218. 
Oecophora Ltr. 1796. Tineina V. 52. & 263. 410. 
Oecophora Stt. v. Lamprus. 

Oegoconia* Stt. 1854. Tineina 
Oinophila Stph..1848. Tineina 
Ophiusa 0. 1816. Noctuina II. 411. 179. 
Opigena Bd. 1840. Noctuina II. 330. 156. 
Opisthograptis HV. Geometrina II. 54. 228. 
Opostega Zell. 1839. Tineina V. 60. & 360. 437. 
Oratoscelis Gn. ser. Horatoscelis. 


V. gen. 364. b. 
V. 336. 430. 


Orgyia 0. 1810. Arctioidea II. 131. 74. 
Ornix Tr. 1833. Tineina V. 55. & 293. 422. 
Orrhodia* HV. (Cerastis) Noctuina II. 320. 153. 
Orthosia 0. 1816. Noctuina II. 194. 111. 
Orthostixis HV. Geometrina III. 92. 246. 
Orthotaelia Stph. 1834. Tineina V. 27. & 90. 340. 
Ouropteryxz Leach. ser. Uropteryx. 

Oxyptilus Zell. 1841. Pterophorina V. 370. 440: 
Paidia HV. Lithosina It. 156. 91. 


Paedisca Tr. 1830. Tortrieina IV. 335. 313. (24.) 
Palpula Tr. 1833. v. Hypsolophus 1816. 

Pancalia Stph. 1829, Tineina V. 46. & 210. 390. 
Panemeria HV. Noctuina II. 370. 161. 
Panthea* HV. Noctuina II. 38. sub 81. 


Papilio L. 1767. Papilionina 1. 140. 26. 
Paranthrena HV. Sesiaria H. 58. 42. 
Pararga HV. Satyrina I. 87. 14. 
Paraseotia* HV. Geometrina IN. 36. 212. 


Parasia Dup. 1844. Tineina V. 45. & 206. 386. 
Pellonia* Dup. 1829, Geometrina III. Nachtr. p. 115. 
Anm. 8. 
Pempelia HY. Crambina IV. 71. 283. 
Penthina Tr. 1830. Tortrieina IV. 226. 313. (23.) 
Penthophera Grm. 1813. Aretioidea II. 133. 75. 
Perconia* HV. Geometrina II. Nachir. p. 122. Anm. 61. 
Pericallia Stph. 1829. Geometrina IH. 47. sub. 220. 
Periceyma* HS. 1845. Nociuina II. 429. 187. 


Perittia Stt. 1854. Tineina V. 314. 424. 
Phalera HV. Notodontina II. 197. 72. 
Phasiane Dup. 1829. Geometrina U. 58. 233. 


Phibalocera Stph. 1834. Stt. v. Careina. HV. 1816. 
Phlogophora* Tr. 1825. (S. B. Solenoptera.) Noctuina. 
II. 299. 133, 
Phlogophora S. B. v. Euplexia. 
Phorodesma Bd. non separanda a. Geometra. 
Phoxopteryx (Sod.) Tr. 1829. Tortrieina IV. 284. 313. (32.) 
Phragmatobia Stph. 1829. Arctioidea U. 142. 84. 
Phryne S. B. nomen speciei v. Triphysa. 
Phtheochroa Stph. 1829. Tortrieina IV. 194. 313. (14.) 
Phyliocnistis Zell. 1848. Tineina v. 58. & 341. 433. 
Pieris Schrk. fn. 1801. Pieridina 1.95. 19: 


Kr 


Plagodis* HV. (Eurymene -Dup. 1829.) Benmaicine 


.55:4228: 
Plastenis Bd. 1840. v. Ipimorpha HV, 1816, 
Platypteryx Lasp. 1803. Drepanulina ir. 111. 58. 
Platyptilus Zell 1841. Pterophorina V. 366. 439. 


Pleretes Led. 1853. Arctioidea II. 151. 188. vix div. a 
Phragmatobia. 
Pleurota HV. Tineina V. 41. & 145. 373. 
Ploseria Bd. 1840. Geometrina I. 57. 282. 
Plusia 0. 1816. Noctuina II. 392. 175. 
Plutella Schrk. 1802. Tineina V. 32. & 106. 352. 
Poecilochroma Stph. 1829. Tortricina IV, 208. 313. (16.) 
Poeciloptilia HV. Tineina V. 55. & 298. 423. 
Polia 0. 1816. Noctuina II. 252. 132. 
Polyommatus Ltr. 1805. Lycaenina I. 130. 24. 
Polypogon Schrk. 1802. Genus Plantarum v. Herminia. 
Porthesia Stph. 1829. Arctioidea II. 136. 78. 
Prays* HV. Stt. Tineina (eurtisella) V. 263. sub. 410. 
Problepsis* Led. (Caloptera S. B.) Saturnina II. 97. 53. 
Procris F. 1808. Genus Plantarum Comm. v. Ino. 
Prosmixis Zell. Crambina 
Prosopolopha* Led. 1853. (Ligia Dup. Genus Crustac.) 


Geometrina IH. 97. 251. 
Protasis HS. 1853. Tineina V. 40. & 145. 371. 
Prothymia HV.* (Leptosia Gn.) Noctuina II. 431. 189. 
Proxenus HS. 1845. Noctuina II. 240. 126. 


V. 48. & 215. 400. 


Psacaphora HS. 1853. Tineina 
V. 37. & 131. 363. 


Psecadia HV. Tineina 


Pseudoterpna HV. Geometrina ur. 11. 204. 
Psilura Stph. 1829. Arctioidea I. 137. 80. 
Psodos Tr. 1828. Geometrina III. 102. 254. 


Psoricoptera Stt. 1854. non div. a Gelechia. 


Psyche Schrk. 1801. Psychina II. 18. 36. 
Ptierogon* Bd. 1829. Sphingina II. 84. sub. 47. 
Pterolonche Zell. Is. 1847. Tineina V. 40. & 145. 372. 
Pterophorus Geoff. 1764. Pterophorina v. 374. 441. 


Pierostoma* Grm. 1813. (Ptilodontis) Notodontina 
n. Dr. 01 
II. 120. 64. 
IV. 171. 313. (4.) 
14. sub 305. 


Ptilophora Stph. 1829. Notodontina 
Piycholoma Stph. 1834. Tortrieina 
Ptychopoda* Stph. 1829. Geometrina II. 


Pygaera 0. 1810. Notodontina II. 128. 73. 
Pyralis L. 1758. Pyralidina Iv. 124. 312. 
Pyroderces Zell. 1853. Tineina V. 47. & 212. 394. 
Ratasa HS. 1853. Crambina IV. 93. 290. 


V. 44. & 205. 385. 


Recurvaria Haw. 1829. Tineina % 
V. 41. & 148. 374. 


Rhinosia Tr. 1833. Tineina 


Rhodocera Bd. 1836. Pieridina I. 106. 22. 
Rlıyacionia HV. Tortrieina IV. 206. 313. (18.) 
Rivula @n. 1846. Nyeteolina I. 447. 199. 


Roeselia HV. Lithosina (Nola Leach. 1819.) IL. 163. 9. 
Roesslerstammia Zell. 1839. Tineina V. 32. & 105. 351. 
Roesslerstammia Stt. v. Lamprus. 
Roxana Stph. 1834. Tortrieina 
Rusina Stph. 1829. Noctuina 


IV. 250. 313. (27.) 
II. 207. 112. 


Sarothripus Curt. 1824. Nycteollna II. 445. 197. 
Saturnia Schrk. 1802. Saturnina II. 96. 51. 
Satyrus Ltr. 1819. Satyrina TEN. 
Scardia Tr. 1830. Tineina V. 19. & 63. 318. 
Schrankia HV. Nycteolina II. 448. 201. 


Terpnomieta* Led. 1853. Geometrina 


47 
Schreckensteinia HV. Tineina. V. 51. & 262. : 
Sciaphila Tr. 1829. Tortrieina IV. 196. 313. (15.) 
Scirpophaga Tr. 1832. Crambina Iv. 52. 280. 
Scodiona Bd. 1840. Geometrina I. 65. 239. 
Scoliopleryx Grm. 1811. Noetuina II. 319. 151. 
Scoparia Gn. v. Eudorea. 
Scopula Schrk. 1802. v. Botis. 
Scoria Stph. 1829. Geometrina II. 61. 235. 
Sceythropia HV. Tineina V. 28..& 90. 341. 
Segetia Stph. 1829. Noctuina ir. 309. 172. 
Selenia HV. Geometrina III. 46. 220. 


Semasia Stph. 1829. Tortricina 
Semioscopfs HV. Tineina V. 35. & 114. 359. 
Semnia Gn. — HS. 1849. Crambina IV. 108. 301. 
Senta* Stph. 1834. Noctuina 1. 226. 123. Chilodes HS. 
Sericoris Tr. 1830. Tortricina IV. 208. 313. (20.) 


IV. 244. 313. (26.) 


Sesia F. 1775. Sesiaria I. 62. 45. 
Setina Schrk. 1802. Lithosina II. 154. 90. 
Simaöthis Leach. 1819. Tineina V. 30. & 94. 346% 
Simyra 0. 1816. Noctuina II. 178. 103. 
Siona* Dup. 1829. Geometrina UI. 183. sub. 265. 
Smerinthus Ltr. 1802. Sphingina IL. 91. 50. 


Solenobia Dup. 1844. Tineina V. 26. & 86. 336. 
Solenoptera Serv. 1846. — HS. v. Phlogophora 

Sophronia HV. Tineina V. 42. & 155. 378. 
Spatalia HV. Notodontina II. 125. 69. 
Sphinx L. 1767. Sphingina II. 84. 48. 
Spilosoma Stph. I. 143. 86. non div. ab Arctia. 
Stagmatophora HS. 1853. Tineina V. 49. & 417. 401. 
Stathmopoda Zell. Stt. 1854. Tineina V. 54. & 283. 417. 
Stauropus Grm. 1813. Notodontina II. 120. 63. 
Stegania Dup. 1846. Genus Dipt. Meigen 1830. v. 

pnomieta. 
Steganoptycha Stph. 1829. Tortrieina IV. 278. 313. 81.) 


Ter- 


Stenia Gn. 1846. Crambina W. 18272. 
Stenopteryx Gn. 1850. Crambina IV. 42. 276. 
Sterrha HV. Geometrina I. 108. 258. 
Sthanelia Bd. 1840. Geometrina III. 96. 250. 
Stilbia Stph. 1829. Noctuina It. 215. 115. 
Strophosoma* HS. 1853. Tineina V. 29. & 94. 345. 
Stygia Ltr. 1803, Cossina U. 13. 34. 


V. 53. & 280. 415. 
v. 33. & 111. 354. 
IV. 275. 313. (30.) 


Swammerdamia HV. Tineina 
Symmoca HY. Tineina 
Syndemis HV. Tortrieina 


Synia Dup. 1844. Noctuina II. 240. 127. 
Syntomis 0. 1808. Syntomoidea II. 49. 40. 
Talaeporia HV. (Talep.) Tineina V. 34. & 112. 356. 
Taracha HV. Noctuina II.. 295. 144. 


Tebenna HV. Tineina V. 48. & 214. 399. 
Tegea HS. 1855. (Zethes Ramb.) Zethus sr Hymenopt. 
F. 1804. Noctuina. . 434. 192. 
Tegostoma Zell. Is. 1847. Crambina "x 9. 268. 
Teichobia HS. scr. Tichobia. 
Telesilla* HS. 1855. (Placodes Bd. 1840.) Placodus Gen. 
Piscium Agass. 1833. Noctuina II. 378. 165. 
Tephronia* HY. (Mniophila Bd. 1840. Gen. Coleopt. Stph. 
1831.) Geometrina II. 92. 247. 
Teras Tr. 1829. Tortrieina IV. 136. 313. (1.) 
II. 70. 242. 
Tethea HV. Tethya Genus Polyg. Lam. 1816. v. Eugramma. 


Thais F. 1808. Papilionina 1. 141. 27. 
'hale Y. Geometrina * II. 10. sub 203. 
heela F. 1807. Lycaenina 1 135. 25. 

Therapis* HV. Geometrina I. 49. 221. 

'Theristis HV. Tineina V. 41. & 152. 375. 

‘Thyatira HV. Noctuina II. 170. 97. 

Thyris 0. 1808. Thyridina It. 81. 46. 


Tichgbia HS. 1853. (Teichobia) Tineina V. 53. & 280. 414. 
Tichotripis HV. Tineina V. 47. & 213. 395. 
Timandra* Dup. 1829. Geometrina I. 13. sub. 205. 
Timia Bd. 1829. Genus Dipt. Wied. 1824. v. Cimelia. 
Tinagma Zell. 1839. Tineina V. 50. & 259. 405. 
Tinagma Stt. v. Heliozela. 
Tinea L. 1758. Tineina V. 20. & 68. 321. 
Tine a HS. 1853. Tineina V. 23. & 81. 331. 
Tischeria Zell. 1839. Tineina V. 58. & 336. 431. 
Topeutis HY. Tineina V. 39. & 144. 369. 
Tortrix L. 1758. Tortrieina IV. 1722813465.) 
"Torula Bd. non div. a Psodos II. 104. 255. 
Trachea HV. Noctuina il. 191. 106. 
Trachonitis Zell. 1848. Crambina IV. 94. 292. 
Trichosoma Ramb. 1834. Genus Verm. 1819. Rudolph. 


v. Ocnogyna. 
Trifureula Zell. 1848. Tineina V. 60. & 359. 436. 
Triphaena 0. 1816. Noctuina II. 327. 155. 
Triphysa* Zell. (Phryne S. B.) Satyrina I. 90. 15. 


Trochilium Scop. 1777. Sesiaria II. 60. 44. 
Trothisa® HV. Noetuina (Micra Gn.) II. 435. 193. 
Typhonia Bd. 1834. Tineina V. 85. 335. 


Uropteryx Leach. 1814. (Ourapt. & Urapt) Geometrina 


III. 54. 2297. 
Uropus Bd. 1840. Notodontina II. 121. 65. 
Valeria Stph. 1829. Noctuina 1I. 294. 142. 
Vanessa F. 1808. Nymphalina I. 38. 3. 
Venilia Dup. 1829. Geometrina III. 53. 226. 


Venusia Curt. 1839. v. Hydrelia HV. 1816. 
Xanthia 0. 1816. Noctuina 
Xanthosetia Stph. 1829. Tortrieina 


II. 215. 116. 
Iv. 175. 313. (7.) - 


Xylina Tr. 1826. Noctuina II. 302. 149. 
Xylocampa Gn, 1837. Noctuina II. 290. 138. 
Xylophasia Stph. 1829. Noctuina II. 286. 136. 


Xysmatodoma Zell. 1852. Tineina V. 26. & 89. 887. 
Ypsolophus F. — Stt. ser. Hypsolophus. 
Zegris Ramb. non div. ab Anthocharis. 


Zelleria Stt. 1849. Tineina V. 279. 413. 
Zerene HV. Genus Rhopalocer. v. Abraxas. 

Zerynthia 0. 1816. v. Thais F. 1808. 

Zeuzera Ltr. 1805. Cossina 11.124 82: 
Zonosoma* Led. 1853. Geometrina III. 30. 206. 
Zophodia HV. Crambina IV. 90. 288. 
Zygaena F. 1775. Zygaenina II. 28. 39. 


| JUN =- 1997